Sonntag in Franken vom 12.12.2010

Page 1

SONNTAG in

FRANKEN Nr. 50 - 2. Jahrgang

Sonntag, 12. Dezember 2010

Auflage: 60.800

M 45 Unfälle auf glatten Straßen – Seite 3 M Einrücken zum Studium – Seite 4 M Neonazis als Karikaturen – Seite 5 M Der „Seifenchristus“ als Wunderheiler – Seite 6 M Die Gänskopfhütte als Treffpunkt (Foto) – Seiten 16/17

Verteidigungsminister Gast im Winterdorf

„KT“ teilt aus Großer Bahnhof gestern vor dem Bayreuther Winterdorf: Der „Popstar unter den Politikern“ höchstselbst, Bundesverteidigungsminister KarlTheodor zu Guttenberg, hat Glühwein für den guten Zweck ausgeschenkt.

G

ut 35 Minuten nimmt sich der Oberfranke Zeit für seine Landsleute – der Erste allerdings, der sich gestern vom prominenten Gast bedienen lassen darf, ist selbst zu Besuch in Bayreuth: Michael Nußbaum (48) aus Koblenz. „Den Minister finde ich gut als Mensch und als Politiker“, so Nußbaum. Zu Guttenberg nehme Reformen auch in die

Hand, anstatt nur Sprechblasen abzusondern. In der Folge präsentiert sich der so Gelobte als Politiker zum Anfassen. Bereitwillig verteilt zu Guttenberg Autogrammkarten, signiert Bücher, posiert für Fotos und hat stets einen lockeren Spruch auf den Lippen. So moniert ein Kunde, dass er bei seinem Berlin-Besuch den Minister nicht zu Gesicht bekam. Darauf zu Guttenberg: „Ich habe auch ein bisschen was zu tun – ich stehe nicht Wache vor dem Ministerium!“ Als ein weiblicher Fan allerdings fordert: „Sie brauchen wir als Bundeskanzler“, da lächelt der Politiker nur . . . Pro von zu Guttenberg verkaufter Tasse Glühwein gehen 50 Cent an den Bunten Kreis, ein Verein, der Familien mit chronisch, krebs- und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schwerstkranken Kindern unter- schenkte gestern im Bayreuther Winterdorf Glühwein für stützt. M mx den guten Zweck aus. Foto: Lammel

Bogballe Werksvertretung für Bayern

Fragen Sie nach unseren interessanten Winterpreisen!


WIR VON HIER

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 2

Einschreiben

Zeit als kostbares Gut Der Minister als Dienstleister – ganz natürlich und bürgernah gab sich Karl-Theodor zu Guttenberg, als er gestern im Bayreuther Winterdorf Glühwein für einen guten Zweck ausschenkte. Vor einem halben Jahr bereits hatte Winterdorf-Betreiber Dieter Reil den Besuch zu Guttenbergs über dessen

Büro in Kulmbach eingefädelt. Und trotz der Tatsache, dass der eng gesteckte Zeitplan bereits überschritten war, nahm sich „KT“ 35 Minuten Zeit für die Bayreuther. „Mehr Zeit für die Familie“, die unter seiner Berufung gelegentlich durchaus zu leiden habe, wünschte sich der Bundesverteidigungsminis-

ter für 2011. Er hofft deshalb auf ein paar freie Tage über Weihnachten. Allerdings ist das Ministerhandy natürlich auch dann immer auf Empfang geschaltet, „da immer etwas passieren kann“. Wo Familie zu Guttenberg die Geschenke austauscht, darüber schwieg sich der CSU-Politiker allerdings aus.

Schlagfertig wiederum reagierte der 39-Jährige auf die Frage, ob es denn in Bayreuth vom Verteidigungsminister Glühwein mit ExtraSchuss gebe: „Ich schenke einen Glühwein aus, der zumindest keine kriegsähnlichen Zustände bei dem auslöst, der ihn trinkt“, so zu Guttenberg lachend. M Udo Meixner

Das Sonntagswetter in der Region N W

3

1° 0°

O

S

WETTER M Vorhersage Ein von Schweden in Richtung Polen ziehendes Sturmtief beeinflusst weiterhin das Wetter in Bayern. Dabei gelangt zunächst etwas mildere, morgen dann wieder kältere Luft zu uns. Am heutigen Sonntag setzt sich das windige und bewölkte Wetter fort. Gebietsweise fällt Schnee oder Schneeregen, im äußersten Westen bleibt es meist trocken. Höchstwerte: minus ein bis plus vier Grad. Die Aussichten bis Mittwoch: In der neuen Woche herrscht weiterhin bewölktes oder trübes Wetter; gelegentlich fällt Schnee, besonders im Mittelgebirgsraum. Die Temperaturen erreichen maximal minus neun bis minus ein Grad.

M Bauernregel Bringt Dezember Kält' und Schnee ins Land, dann wächst das Korn gut, selbst auf Sand.

0° -1° 1° 0°

1° 0°

1° 0° 1° 0°

Die nächsten Tage in Bayreuth Montag

-7 ° -11°

Dienstag

-5° -11°

Mittwoch

-6 ° -9 °

Donnerstag

-8 ° -11 °


Sonntag, 12. Dezember 2010

NACHRICHTEN

Ausmaße der Probebühne darstellen

Entscheidungshilfe Einen Dringlichkeitsantrag haben Brigitte Merk-Erbe und Helmut Brückner namens der Fraktionen von Bayreuther Gemeinschaft sowie von Bündnis 90/Die Grünen und Unabhängigen gestellt.

O

berbürgermeister Dr. Michael Hohl wird in dem Schreiben der Stadträte aufgefordert, dem Bauausschuss vor dem geplanten Ortstermin am Dienstag beim Festspielhaus eine deutliche Entscheidungshilfe zur Verfügung zu stellen. Um 14 Uhr nämlich soll der Standort für die geplante neue Probebühne am Festspielhaus besichtigt werden. Merk-Erbe und Brückner beantragen nun, ein Schnurgerüst in den Maßen des geplanten Baukörpers mit 75 Metern Länge, 48 Meter beziehungswei-

se 28 Meter Breite und einer Traufhöhe von 14 Metern zu erstellen und erst nach Fertigstellung des Schnurgerüsts eine Ortsbegehung und Entscheidungsfindung durchzuführen. „So kann gewährleistet werden, dass sich die Mitglieder des Bauausschusses vor Ort genaue Vorstellungen von den Maßen des geplanten Baus machen können“, heißt es in dem Schreiben an den Oberbürgermeister. Ein weiterer Antrag von Brigitte Merk-Erbe betrifft die Finanzierung der Renovierung der Villa Wahnfried und des Neubaus eines Richard-Wagner-Museums: Diese Maßnahmen sind nach Ansicht der BG-Fraktionsvorsitzenden nicht annähernd gesichert. Es stehe zu befürchten, dass Wahnfried bis zum Jubiläumsjahr nicht saniert ist. Merk-Erbe fordert OB Hohl deshalb auf, einen realistischen Zeit- und Kostenplan sowie Alternativlösungen zu erstellen. Zudem wird ein Sachstandsbericht in der nächsten Sitzung des Stadtrats beantragt. M mx

Moderner Neubau in Citylage!

Eigentumswohnungen in der Beethovenstraße Ruhiges, barrierefreies Wohnen in Citynähe EG - ca. 130,8 m² Wfl. mit 34,2 m² Terrasse OG - ca. 129,7 m² Wfl. mit 15 m² Balkon Aufzug, große Kellerräume, Einzelgarage

Richtberg Hausbau GmbH BERATUNG UND VERKAUF: Lang+Schwenk Immobilien

Telefon: 09 21 / 9 99 88

45 Unfälle

G

egen 2 Uhr setzte am gestrigen Samstag in Oberfranken heftiger Schneefall ein. Durch die starken Windböen kam es zu starken Schneeverwehungen. Die Autobahnmeistereien waren auf den Autobahnen mit ihren Streufahrzeugen im Dauereinsatz. Im Landkreis Kronach und im Landkreis Coburg sorgten umgestürzte Bäume für Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen waren die Frankenwald-Hochstraße, die Kreisstraße bei Wallenfels und die Verbindungsstraße zwischen Wei-

dach und Wiesenfeld. Grund war der schwere Schnee durch den teilweise einsetzenden Regen. Auf der A 93 stellte sich bei Selb-Nord ein Lastwagen quer. Insgesamt ereigneten sich von Freitag, 18 Uhr, bis Samstag, 6 Uhr, in Oberfranken 45 Unfälle. Glücklicherweise waren keine schwer verletzten Personen zu beklagen. Nur bei einem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt, sonst kam es nur zu Blechschäden. Zu einem der größten Staus kam es am Samstagvormittag auf der A 3 in Richtung Passau. Bei Hofkirchen hatte ein Lastwagenfahrer mit seinem 40-Tonner trotz Überholverbots für Laster und Schneeglätte ein Auto überholt. Dabei geriet der Brummi ins Schleudern, verkeilte sich an der Mittelleitplanke und blieb quer zur Fahrbahn liegen. Der Verkehr staute sich in der Folge auf einer Länge von 20 Kilometern. M red

Gleich Exposé anfordern!

Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben

Schnee und Eis bereiten weiter Probleme:

Heftige Schneefälle und Eisglätte haben den Autofahrern in Oberfranken und anderen Teilen Bayerns am Samstag Probleme bereitet.

Interessante Grundrisse

Z. B. EG - 4 ZimmerWohnung, Küche Bad, Gäste-WC, Garage, Garten .......................................... 357.400,- €

Ihr Gartenfachmarkt-Center

Seite 3

Großer Christbaumverkauf! Blaufichten

I. Wahl, Höhe 100-250 cm

Nordmanntannen I. Wahl, Höhe 100-700 cm

21.- bis € 47.ab € 26.- bis € 290.ab €

Weihnachtsbaum II. Wahl Nordmanntanne, gesägt.

Aktionsbäume ca. 140-180 cm hoch €

17.99 ca. 190-230 cm hoch € 24.95

Getopfte Weihnachtsbäume Blaufichten

Höhe 60-120 cm

ab €

Nordmanntannen Höhe 80 cm

6.99

15.99

Besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt An allen 4 Advents-Samstagen haben wir für Sie von 8.30 bis 20 Uhr geöffnet! Nutzen Sie die bequeme Lademöglichkeit durch unseren Extraausgang an der Feuerwache

Krinner Vario 4 Krinner Vario 8 Baumhöhe: 400 cm, Stammdurchmesser: 17 cm, ★ Baumhöhe: 270 cm, Stammdurchmesser: 12 cm,

★ ★ ★ ★ ★ ★

Eigengewicht: ca. 8 kg, Wasserfüllung: 11 Liter

★ VARIO 8

95 79.

Eigengewicht: ca. 6 kg, Wasserfüllung: 4,5 Liter

VARIO 4

95 49.

Krinner Vario 3 ★ Baumhöhe: 220 cm, Stammdurchmesser: 11 cm,

★ Krinner Vario 2 Baumhöhe: 180 cm, Stammdurchmesser: 9 cm,

★ VARIO 3

VARIO 2

Eigengewicht: ca. 4,3 kg, Wasserfüllung: 3,2 Liter

39.

95

Krinner Vario Tölz Buche Massiv - von natürlicher Eleganz

Baumhöhe: 250 cm, Stammdurchmesser: 12 cm, Gewicht: ca. 3,1 kg

VARIO TÖLZ

59.

95

Eigengewicht: ca. 3 kg, Wasserfüllung: 1 Liter

95 24.

Baumfix Christbaumständer Die preiswerte Alternative. Baumhöhe: 220 cm,

Stammdurchmesser: 11 cm, Gewicht: ca. 4 kg, Wasserfüllung: 3 Liter

BAUMFIX

info@hagebaumarkt.bayreuth.de

99 17.

Am Nordring • Spinnereistraße 2 Tel. (0921) 296-310 • Fax (0921)296380


WIR VON HIER

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 4

Ab 1. Juli 2011 nur noch freiwillig: Die Wehrpflicht in Deutschland wird ausgesetzt.

Wehrpflicht fällt: Hochschulen rechnen mit mehr Studenten

Einrücken zum Studium „Stillgestanden!“ heißt es für Schulabgänger künftig nicht mehr in der Kaserne, sondern im Hörsaal. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht erwarten die Hochschulen einen zusätzlichen Ansturm. In Bayern ist die Lage besonders brisant.

D

ie Hochschulen stecken in der Zwickmühle: Steigende Studentenzahlen stehen Sparplänen der Länder gegenüber. Die Unis stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Und mit der diese Woche beschlossenen Aussetzung der Wehrpflicht rücken Schulabgänger künftig nicht mehr in die Kaserne ein, sondern können ihr Studium früher beginnen. Wie Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch (FDP) sagte, ist die Lage durch den gleichzeitigen doppelten Abiturjahrgang besonders angespannt. „Wir haben ein umfangreiches AusŠkodaFabia Special MIT DER LIZENZ bestellbar ŠkodaFabia ZUM SPAREN Nur noch2. 2010 l bis 31. JETZT NOCH BESSER! : Fabia Specia Sein Name n JetztSeine Missio Euron:! Spare ab 9.990,ab 9599.- €

Sein Einsatzbereich: € zzgl. Überführungskosten 620.-

Bindlacher Straße 1, 95448 Bayreuth Tel: (09 21) 7 99 81-0, Fax: (09 21) 7 99 81-33

1

bauprogramm mit 38 000 Studienplätzen initiiert. Durch die Aussetzung der Wehrpflicht werden nun aber noch weitere Studienanfänger hinzukommen.“

Bund soll zahlen Schon heute gibt es Zweifel, dass der Ausbau der Hochschulen den tatsächlichen Bedarf decken kann. In den kommenden zwei Jahren wird mit jeweils 2750 neuen Studenten gerechnet, die Zahl der Studienanfänger soll um 3,5 bis 4,9 Prozent steigen. Nun sagt Heubisch trotz knapper Kassen und gezücktem Rotstift für einen ausgeglichenen Haushalt: „Es ist keine Frage, dass wir für diese Studienanfänger zusätzliche Studienangebote brauchen. Die Zusatzkosten sollen nach dem Verursacherprinzip primär vom Bund getragen werden.“ An der Uni Bayreuth herrscht noch Ungewissheit, wie hoch die Zahl der Studienanfänger durch das Wehrpflicht-Aus steigen wird. Auf Grund-

lage des diesjährigen Wintersemesters und den Schätzungen von einem Plus von rund fünf Prozent läge die Zahl bei rund 100. Vizepräsident Professor Stefan Leible rechnet nach jetzigem Stand nicht mit zusätzlichen Mitteln. Die Uni müsse seiner Vor-

aussicht nach die zusätzliche Aufgabe im Rahmen des Ausbaus für der doppelten Abiturjahrgang lösen. In den zulassungsbeschränkten Fächern könne die steigende Nachfrage zu längeren Wartezeiten führen. M Christian Martens

Die Tage des Stiefelschnürens sind gezählt: Ohne Wehrpflicht geht’s nach der Schule gleich an die Uni. Fotos: dpa

M Hintergrund Die Bundeswehr wird um 55 000 Soldaten auf bis zu 185 000 Mann verkleinert und die Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt. Darauf hat sich die Bundesregierung in dieser Woche geeinigt. Die von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vorgeschlagene Reform ist eine tiefgreifende Veränderung in

der Bundeswehr. Erstmals seit Wiedereinführung der Wehrpflicht 1957 werden junge Männer nicht mehr eingezogen. Im Kalten Krieg verfügten die bundesdeutschen Streitkräfte über rund 500 000 Soldaten. Nach dem Mauerfall wurden sie auf 370 000 Mann reduziert und weiter schrittweise abgebaut.

Künftig soll es 170 000 Berufsund Zeitsoldaten und bis zu 15 000 freiwillig dienstleistende Männer und Frauen geben. Erst in diesem Jahr war der Wehrdienst auf sechs Monate reduziert worden. Den längsten Wehrdienst mussten Männer in den 1960er Jahren leisten. Damals waren es 18 Monate. M red


Seite 5

KULTUR

Sonntag, 12. Dezember 2010

Ausstellung mit Anti-Nazi-Karikaturen

Lächerlich! Eine Ausstellung mit AntiNazi-Karikaturen ist seit gestern in der Galerie Forum Phoinix in Bayreuth zu sehen.

D

er im Landkreis Bayreuth beheimatete Künstler Bozo Nebesch gibt die Nazi-Szene durch Überzeichnung der Lächerlichkeit preis. Die Ausstellung der Karikaturen ist bis zum 30. Januar 2011, dem Jahrestag der Machtübertragung an Adolf Hitler 1933, zu sehen. Der Förderverein Leuschner-Haus veranstaltet die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Phoinix als Solidaritätsbeitrag für die Jugendarbeit der Wilhelm-Leuschner-Stiftung. Gerade Schulklassen sollen in den nächsten Wochen die Ausstellung

besuchen und sich mit der NeonaziIdeologie auseinandersetzen. Der Vorsitzende des Kunstvereins Bayreuth, Hans Hubertus Esser, stellte bei der gestrigen Vernissage die ausgestellten Bilder vor. Eine Intention des Künstlers sei es, die Neonazis in den direkten Zusammenhang mit der Niederlage HitlerDeutschlands zu stellen. So zeigt ein Exponat, wie führende Köpfe der rechten Szene in Wehrmachtsuniformen von einem skelettierten Adolf Hitler ausgezeichnet werden. Andere Bilder wiederum kritisieren das martialische Auftreten der Neonazis und deren Verherrlichung von Symbolen des Naziregimes. Die Ausstellung in der Galerie Forum Phoinix ist am kommenden Mittwoch, 15. Dezember, von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 18. Dezem- Eine Ausstellung mit Anti-Nazi-Karikaturen wurde gestern Foto: red ber, von 12 bis 14 Uhr geöffnet. M mx in der Galerie Forum Phoinix eröffnet. - Anzeige -

HILF NATUR und MENSCH durch EDELMETALLRECYCLING

Bayreuth

Stadthalle

Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory

BARANKAUF

Bis 21. 12. 10 Gold, letzte Möglichkeit Zahngold vor Betriebsurlaub bis 9. 1. 11

E Die NEU Shown! o ti sensa

(auch mit Zähnen)

27.02.2011

32,10 € pro Gramm Feingold

Die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von:

RIVERDANCE MICHAEL JACKSON SWAN LAKE

LORD OF THE DANCE SATURDAY NIGHT FEVER STOMP GREASE CIRQUE DU SOLEIL DIRTY DANCING U.V.M.

Scheidgut gemäß Preisliste an der Ankaufstelle

bitte Personalausweis mitbringen

MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG, FREITAG jeweils 09.00 bis 18.30 Uhr,

Die er folgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

B AY R E U T H

in im Bayreuther Wein- u. Confiseriehaus, Wittelsbacherring 38

gegenüber Birken-Apotheke, Parkplätze und Bushaltestelle

„Mühlhofer Stift“ vor der Tür

Firma Ökowert, Kerstin Rupp, Hauptniederl. Lindenstr. 4, 93107 Thalmassing, Tel. 0171/7352263, Fax 09453/302646

17.03.2011

TARZAN DIRTY DANCING CATS MAMMA MIA TANZ DER VAMPIRE SISTER ACT

WE WILL ROCK YOU

PHANTOM DER OPER

EVITA

KÖNIG DER LÖWEN

HAIR

UVM.

VVK: Kongress- und Tourismuszentrale. 0921-69 001 +KURIER-Geschäftsstelle 0921-500 118 +an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de


WIR VON HIER

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 6

Wie ein „Psycholog und Biolog“ die Bayreuther kurierte

„Seifenchristus“ als Wunderheiler In den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts erschien ein Büchlein mit dem verheißungsvollen Titel „100 bewährte wirksame Ratschläge gegen Erkrankung“. Es war mit biblischen Versen nur so gespickt. Sein Herausgeber war der stadtbekannte Johann Hümmer junior, der sich mit dem selbstverliehenen Titel „Psycholog und Biolog“ schmückte.

I

n dem stattlichen Anwesen Erlanger Straße 19 betrieb Hümmer nach dem Ersten Weltkrieg sein sogenanntes „Seelenheilinstitut und tatchristliches Reformhaus“. Hier stellte er auch in einer kleinen Fabrik sein „Hilföl Hümmerlin“ her, dessen Zutaten er nach eigenen Worten direkt „aus der Gottesapotheke der Natur“ bezog. In Wahrheit war der selbsternannte Seelenarzt und Biolog ein Quacksalber reinsten Wassers, wobei offen bleibt, ob er am Ende

lautete ganz einfach: „Kranke, nur nicht verzweifeln! Gesund werden ist nicht schwer ...“ Nach diesem Motto betrieb er sein „Hilföl Hümmerlin“, das nach der Beschreibung seines Herstellers ein wahres Wundermittel für Mensch und Tier war. Es half nicht nur bei Kopfschmerzen, Mundgeruch, Zahnweh und Ohnmachtsanfällen, sondern entfaltete auch bei Krankheiten Johann Hümmer: Etwas unheimlich sah er schon aus, der christliche Quacksalber schweren Kalibers seine umwerfende Johann Hümmer junior. Wirkung. Bei Herznicht sogar selbst an seine schräge krämpfen genügten zum Beispiel Kunst geglaubt hat. Wegen seines 15 bis 20 Tropfen Hümmerlin. „Der überaus christlichen Glaubens wur- Erfolg ist ein ungeahnter“, heißt es de er von den Bayreuthern „der in Hümmers Quacksalber-Fibel. Bei Saafn-Christus“ – der Seifenchris- Magen- und Leberkrebs musste tus – genannt. Sein Wahlspruch immerhin eine ganze Flasche „Na-

turrein Hilf-Öl“ mit Honig und Wasser gemischt und esslöffelweise eingenommen werden. Ob Blitzschlag, Schlangenbiss oder Wespenstich – Hümmers Hilföl musste immer gleich zur Stelle sein. Es spricht für die christliche Langmut der Bayreuther, dass sie den wunderlichen Wunderheiler jahrzehntelang ungestört gewähren ließen. Der hielt jeden Samstag und Sonntag seine kostenlosen Sprechstunden ab und ließ sich die Dankschreiben seiner Kunden sogar notariell beglaubigen. Ein Oberstraßenwärter aus Goldmühl schrieb beispielsweise entzückt: „Wer das Hilföl Hümmerlin anwendet, dem kann kein Unfall begegnen.“ Doch dann, es war im Zweiten Weltkrieg, war es plötzlich aus mit dem Saafn-Christus und seiner Heilkunst. Volksbeglücker Johann Hümmer wurde im Juni 1942 wegen Betrugs zu acht Monaten Gefängnis verknackt – und der Psycholog wurde vom Gericht als Psychopath gebrandmarkt. Ob das Hilföl auch in der Gefängniszelle seine wohltätige Wirkung entfaltet hat, wissen wir leider nicht. M

Hümmers „Seelenheil-Institut“ und Fabrikationsanlage für das Wundermittel „Hilföl Hümmerlin“.

Fotos: Mayer


Seite 7

Sonntag, 12. Dezember 2010

NACHRICHTEN Kurioser Sport

Fliegende Bäume

U

nter dem Motto „Im Licht der Sterne“ geht die Pferdeshow „Apassionata“ wieder auf Tournee. In der Nürnberger Arena ist die Show von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Februar, fünfmal zu sehen. Der „Sonntag in Franken“ verlost dreimal zwei Karten für die Aufführung am Sonntag, 13. Februar, um 14 Uhr. Mitmachen und gewinnen – so einfach geht’s: Rufen Sie heute die Sonntag-in-Franken-Hotline 01 37/8 08 40 12 71 an oder schicken Sie eine SMS mit dem Inhalt kurier win apassionata an die Kurzwahl 5 20 20 (50 Foto: red Cent pro SMS oder Anruf). Die Gewinner werden umgehend informiert. M

Wir stellen ein: Mitarbeiter/in für unsere

Reception eine abgeschlossene Ausbildung als HOFA ist obligatorisch

weitere Infos unter www.bayerischer-hof.de

HOTEL BAYERISCHER HOF Bahnhofstr. 14 D-95444 Bayreuth • Telefon: +49-921-78600

Fast zwölf Meter weit hat der Sieger des diesjährigen WeihnachtsbaumWettbewerbes einen Christbaum geschleudert. Der Mann warf die 1,50 Meter große Fichte gestern bei den deutschen Meisterschaften in der nordbrandenburgischen Revierförsterei Gadow 11,80 Meter weit. Der Zweite kam auf 11,25 Meter, der Dritte auf 10,80 Meter. Der Wettbewerb in Gadow wird jedes Jahr veranstaltet und gilt auch als Weltmeisterschaft. Während einige Teilnehmer den Christbaum wie einen Speer warfen, bevorzugten andere die Hammerwurftechnik mit mehreren Drehungen. Bei den Frauen reichten 8,10 Meter für den Sieg. Gewinnerin war die Ehefrau des Rekordhalters aus Wittenberge. Er hatte 2007 eine Weite von 17,40 Metern erreicht. Bei den Kindern kam der zwölfjährige Sohn des Rekordinhabers auf 6,50 Meter. M red

GROSSE TEPPICHAUKTION!

Öffentliche Versteigerung bei Teppichhaus Winklhöfer Alle bisherigen Preise sind außer Kraft gesetzt!

Zeitplan - Besichtigung und Vorgebote: Montag, 13. Dezember 2010

Alkohol,

Probleme mit Medikamenten, Glücksspiel ... Sucht?

! Wir hel0f8e9n70 0921 50 7 0

Ta g e s r e h a B ay r e U T h Bahnhofstraße 4 b · 95444 Bayreuth www.tagesreha-bayreuth.de

Kostenlose Suchtberatung

immer Montag + Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr

offene Sprechstunde Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr

Ohne Zeitung wären alle ganz schön inseratlos

10:00 bis 12:00 Uhr

Extra-Termin zur Besichtigung und für Vorgebote: HE UTESonntag, 12. Dezember 2010 von 11:00 bis 18:00 Uhr UTE E H

Versteigerung:

Montag, 13. Dezember 2010

12:00 bis 18:00 Uhr

Öffentliche Versteigerung Gem. § 20 VerstV im Rahmen des Totalausverkaufes wegen Geschäftsaufgabe. Ein vielfältiges Angebot wertvoller und moderner Teppiche. Vom einfachen Gebrauchsteppich bis hin zu den Spitzenstücken orientalischer Knüpfkunst. ● Darunter einige antike Stücke aus unserer Privatsammlung ● Weit unter den bisherigen Verkaufspreisen ● Absolut seriöse, einmalige Chance ● Bitte beachten Sie die Versteigerungsbedingungen Mitsteigern ist ganz einfach: „Suchen Sie sich Ihren Lieblingsteppich aus, fragen Sie nach dem Limit, bieten Sie dieses Limit – und wenn kein anderer mehr bietet, erhalten Sie den Zuschlag.“ Auktionator: Richard J. Biedermann, Brackenheim

Teppichhaus Winklhöfer GmbH Otto-Hahn-Str. 12 in 95447 Bayreuth


WIR VON HIER

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 8

Mafia-Machtkampf auf heißem Pflaster

Don Corleone lässt grüßen „Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann“ – dieser Spruch aus einem der besten Filme Hollywoods könnte über unserem Spieltisch hängen: Nehmen wir das Casino aus oder kassieren wir beim Wettbüro? Geben wir dem FBI einen Tipp oder bestechen wir den Staatsanwalt? Die „Kollegen“, die bei diesen Geschäften eine Bleivergiftung kassieren, entsorgen wir im Hudson River.

Z

imperlich sollte man bei Michael Rienecks neuem Werk „Der Pate“ nicht sein: Es ist ein außerordentlich gelungenes Brettspiel nach Mario Puzos großem Mafia-Roman, der von Francis Ford Coppola genial verfilmt wurde. Der düstere Spielplan zeigt New Yorks Stadtviertel, die von vier Mafia-Familien kontrolliert werden. Indem die Spieler allerlei Geschäfte (Casino, Buchmacher etc.) übernehmen, treten sie mit den anderen Familien in Konkurrenz um Einfluss, Ansehen und Geld. Um ihnen zu schaden, geben sie der Polizei einen Tipp für eine Razzia oder zetteln

eine Vendetta an. Oder man übernimmt einen Laden, den das FBI soeben dichtgemacht hat. Durch die Kontrolle der Presse erhöht man Ansehen und Einfluss, was zusätzliche Vorteile verschafft. Und der Staatsanwalt, der ein Freund der Familie ist, holt die Jungs wieder aus dem Knast. Manchmal muss man dabei über Leichen gehen, doch jeder Tote kratzt auch an der eigenen Reputation. Spielerisch ist all das hervorragend umgesetzt. Die Spieler steuern mit vier verschiedenfarbigen Würfeln sämtliche Aktivitäten auf ihrem Die Herren mit den breiten Schultern teilen die illegalen Tableau. Sie müssen dabei stets be- Geschäfte in New York unter sich auf. Fotos: Heimbeck achten: Jeder abgelegte Würfel steht für eine spätere Aktion nicht dungen geprägt. Die Mafia-Story sich die Spannung von Runde zu mehr zur Verfügung! Wer zum Bei- unterstützt die Handlungsoptionen Runde steigert. Wer sich zu einseitig spiel im zweiten Durchgang den der Spieler und lässt reichlich Atmo- auf einen Geschäftsbereich konzengrauen Würfel genutzt hat, um sein sphäre aufkommen. Die Akteure triert, dem droht das vorzeitige Aus. sind hin- und herge- Mit einer Spieldauer von gut einer Ansehen zu mehEntweder kommt rissen zwischen Stunde kann man an einem Abend ren, kann ihn im seine Unterschrift dem Ziel, ihr Ein- gut und gerne einen zweiten vierten Durchauf den Vertrag kommen zu stei- Durchgang dranhängen. M gang nicht mehr oder sein Gehirn.“ gern, Ansehen und Norbert Heimbeck nutzen, um mit Aus dem Film Einfluss zu mehren Hilfe des Consig„Der Pate“ Info: „Der Pate“ von Michael und gleichzeitig die liere ein neues Rieneck, Kosmos-Verlag, für Konkurrenz zu überGeschäft zu übernehmen. Obwohl also der Zu- trumpfen, ohne zu viel Blut zu ver- zwei bis vier Spieler ab etwa 12 Jahfall ein wichtiges Element ist, ist das gießen. Michael Rieneck ist ein ren, 60 bis 70 Minuten Spieldauer, Spiel doch von taktischen Entschei- stimmiges Spiel gelungen, in dem ca. 25 Euro.

!

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry powered by Fr. Fr.

07., Sa. 08. Januar 04., Sa. 05 Februar

2011 2011

Entdecken Sie ein exklusives 3-Gänge Menü bei völliger Dunkelheit!

die besten Plätze sichern unter: 0921- 516 74 69 von-sinnen.info

Die Grafik von „Der Pate“ erinnert stark an das filmische Vorbild.


SPORT

SONNTAG in FRANKEN

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 9

M Club holt dank Joker Eigler Punkt in Hoffenheim – Seite 10 M HaSpo Bayreuth verliert 31:35 gegen Rödelsee – Seite 12 M BBC Bayreuth zieht mit 84:85 gegen Oldenburg den Kürzeren – Seite 13 M Frauen-Biathlonstaffel holt souverän Weltcupsieg in Hochfilzen – Seite 15

FC Bayern München – FC St. Pauli 3:0

Sieg zum Trainerjubiläum (79.) sicherten ihrem Trainer nun auch einen echten Jubiläumssieg: Im 50. Punktspiel als Coach auf der Bayern-Bank feierte der Niederländer van Gaal seinen 27. Erfolg. Wettbewerbsübergreifend konnten sich die Münchner an ihrem achten Heimsieg in Serie erfreuen. Allein die latente Auswärtsschwäche der Landeshauptstädter lässt weiter erhebliche Zweifel an der Titelverteidigung und dem Gewinn der 23. Meisterschaft aufkommen.

Die Erfolge auf internationaler Bühne scheinen dem FC Bayern München nun auch im Punktspiel-Alltag etwas Auftrieb zu geben.

D

urch das 3:0 (1:0) über den FC St. Pauli versöhnte der deutsche Fußball-Rekordmeister seine Fans nach den jüngsten Rückschlägen in der Bundesliga – wenn der Rückstand auf Spitzenreiter Borussia Dortmund dennoch horrend bleibt. Die Bayern knüpften gegen tapfere, aber im Angriff eher

M BUNDESLIGA Bayern München - FC St. Pauli 3:0 Borussia Dortmund - W. Bremen 2:0 Hamburg - Bayer 04 Leverkusen 2:4 1899 Hoffenheim - FC Nürnberg 1:1 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:0 Hannover 96 - VfB Stuttgart 2:1 1. FC Kaiserslautern - Wolfsburg 0:0 Freiburg - M’gladbach heute, 15.30 Uhr Mainz - Schalke 04 heute, 17.30 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 3.) 3. ( 4.) 4. ( 2.) 5. ( 7.) 6. ( 6.) 7. ( 5.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (11.) 11. (10.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (17.) 17. (16.) 18. (18.)

Borussia Dortmund Bayer Leverkusen Hannover 96 1.FSV Mainz 05 Bayern München 1899 Hoffenheim SC Freiburg Eintracht Frankfurt Hamburger SV 1. FC Nürnberg Werder Bremen Kaiserslautern VfL Wolfsburg FC St. Pauli FC Schalke 04 1. FC Köln VfB Stuttgart Bor. M'gladbach

16 16 16 15 16 16 15 16 16 16 16 16 16 16 15 16 16 15

39: 9 33:23 24:24 26:16 26:17 30:20 20:23 23:21 25:27 19:27 22:33 25:26 22:23 14:26 21:24 18:30 29:30 25:42

Der nächste Spieltag Freitag (17.12.) Mönchengladbach - Hamburger SV Samstag (18.12.) Schalke 04 - 1. FC Köln Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1. FC Nürnberg - Hannover 96 FC St. Pauli - FSV Mainz 05 Sonntag (19.12.) Bayer Leverkusen - SC Freiburg VfB Stuttgart - Bayern München

43 32 31 30 26 24 24 23 21 19 19 18 18 17 16 15 12 10

Gute Schusstechnik: Hamit Altintop trifft zum 1:0. harmlose Hamburger streckenweise an ihre starken Vorstellungen aus der Champions League an, mussten aber trotzdem mehr als eine Stunde um den eingeplanten Dreier zittern. Auf europäischer Bühne hatte das Team von Trainer Louis van

Schweini bleibt Foto: dpa

Gaal jüngst zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte fünf Siege in der Gruppenphase geschafft. Hamit Altintop mit seinem sehenswerten ersten Saisontreffer (17. Minute), Nationalspieler Philipp Lahm (72. – Foulelfmeter) und Franck Ribéry

Borussia Dortmund – Werder Bremen 2:0

Unaufhaltsam Der Siegeszug von Borussia Dortmund in der FußballBundesliga geht weiter. Mit dem 2:0 (1:0) über Werder Bremen festigte der Herbstmeister gestern Abend die Tabellenführung.

V

or 80.720 Zuschauern im Signal Iduna Park sorgten Nuri Sahin mit einem sehenswerten und platzierten Freistoß genau in den rechten oberen Torwinkel (9. Minute) und Shinji Kagawa (70.) für den siebten BVB-Er-

folg in Serie. Gewinnen die Schützlinge von Trainer Jürgen Klopp auch noch das letzte Spiel vor der Winterpause am kommenden Wochenende in Frankfurt, wäre die beste Hinrunde in der Liga-Historie perfekt. Die bisherige Bestmarke hält der FC Bayern München, der es in der Saison 2005/2006 auf 44 Punkte nach 17 Spieltagen brachte. Für den Spitzenreiter war der Sieg über die Hanseaten zugleich eine gelungene Generalprobe für das Gruppen-„Endspiel“ in der Europa League am Mittwoch beim FC Sevilla. M red

Freude bei den 69.000 Zuschauern nach dem Schlusspfiff: Bastian Schweinsteiger hat seinen Vertrag beim FC Bayern bis zum Jahr 2016 verlängert. Das erklärte das 26-jährige Mittelfeld-Ass über das Stadionmikrofon in der abermals ausverkauften Allianz Arena. M red

Geschenkidee für Weihnachten gesucht?

NEU Fanartikel von ManU, Liverpool, Real Madrid und Barcelona Fanartikel von FCB - FCN - S04 HSV - Werder - Bayer 04 - Köln, 1860 - BVB - Gladbach - VFB u. a. Beflockung von Trikots u. Shirts

FAN-SHOP

Bahnhofstraße 12 · 95444 Bayreuth Tel. 0921/852406 · Fax 2208833


SPORT M 2. BUNDESLIGA SC Paderborn - MSV Duisburg 0:0 Karlsruher SC - Arminia Bielefeld 1:0 Gr. Fürth - RW Oberhausen 0:0 Alem. Aachen - For. Düsseldorf 0:0 FSV Frankfurt - FC Augsburg 1:2 Bochum - Osnabrück heute, 13.30 Uhr Hertha BSC - Aue heute, 13.30 Uhr Ingolst. - 1860 München heute, 13.30 Uhr Cottbus - Union Berlin Mo., 20.15 Uhr 1. ( 2.) 2. ( 1.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (16.) 15. (14.) 16. (15.) 17. (17.) 18. (18.)

FC Augsburg 16 FC Erzgebirge Aue 15 MSV Duisburg 16 Greuther Fürth 16 Hertha BSC Berlin 15 FSV Frankfurt 16 FC Energie Cottbus 15 TSV 1860 München 15 VfL Bochum 15 Alemannia Aachen 16 Fortuna Düsseldorf 16 SC Paderborn 16 RW Oberhausen 16 Karlsruher SC 16 VfL Osnabrück 15 1. FC Union Berlin 15 FC 04 Ingolstadt 15 Arminia Bielefeld 16

33:15 19:16 28:15 25:13 22:12 25:18 31:23 21:15 18:20 22:23 13:18 15:22 14:24 21:31 22:28 15:21 17:25 11:33

32 31 30 30 29 28 27 24 22 21 19 18 18 16 15 15 11 7

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 10

Die Lage der Liga ■ Bundesliga, 16. Spieltag: Bayer Leverkusen bereitet dem Hamburger SV ein Debakel und rückt durch 4:2-Auswärtssieg vorerst auf Platz zwei vor M Kölner feiern wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf und stehen zumindest für 24 Stunden auf dem Relegationsplatz

TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 1:1

Joker Eigler sticht

Nach vier Niederlagen hat sich der 1. FC Nürnberg dank des Jokertors von Christian Frankfurt – FCA 1:2 Eigler den ersten Punkt seiner Bundesliga-Geschichte gegen 1899 Hoffenheim beschert. Drei Minuten vor Schluss traf der 26-Jährige in Der FC Augsburg ist – zumindest der Sinsheimer Rhein-Nefür einen Tag – neuer Tabellenfüh- ckar-Arena zum überaus rer der 2. Fußball-Bundesliga. glücklichen 1:1 (0:0).

Augsburger erobern Spitze

Dank einer gehörigen Leistungssteigerung gewannen die Augsburger beim FSV Frankfurt mit 2:1 (0:0) durch die Treffer von Stephan Hain (58. Minute) und des eingewechselten Tobias Oehrl (87.). Vor nur 3473 Zuschauern waren die in der ersten Halbzeit dominierenden Hessen durch Sascha Mölders (49.) in Führung gegangen. Aufgeschreckt vom Rückstand, wachten die Schwaben auf und ließen die Frankfurter nicht mehr zur Entfaltung kommen. Die Topteams der letzten sieben Spieltage geizten mit guten Torgelegenheiten. Augsburg, das weiter den gebürtigen Frankfurter Michael Thurk vermisst, näherte sich dem FSV-Gehäuse eher verhalten. Mit mehr Druck, weil auch spielerisch ansprechender, operierten die Hessen. Viel Druck wurde über die Flügel entwickelt, doch der finale Pass gelang erst nach der Pause. Nach einem energischen Vorstoß von Christian Müller bediente Jürgen Gjasula mustergültig Mölders, der unter dem herausstürzenden Simon Jentzsch den Ball ins Netz schob. Augsburg antwortete fast postwendend durch Hain. Kurz vor Schluss glückte dem eingewechselten Oehrl noch der Siegtreffer. M red

V

or 30.150 Zuschauern (ausverkauft) hatte Abwehrspieler Marvin Compper in der 55. Minute das hoch überlegene Team von Trainer Ralf Rangnick in Führung gebracht. Nach 20 Minuten hatten die Hoffenheimer im Eckenverhältnis schon mit 6:0 geführt und auch einige Chancen: So schoss Demba Ba Torwart Raphael Schäfer an (9.). Zwei Minuten später raufte sich Torjäger Ba die Haare: Seinen Kopfball bugsierte Juri Judt mit der Stirn von der Torlinie (11.). Die Hoffenheimer Hintermannschaft blieb zunächst weitgehend beschäftigungslos. Auch nach dem Wechsel machte Hoffenheim Druck – und wurde belohnt: Compper köpfte nach einem Eckball von Salihovic zum überfälligen 1:0 ein, seinem ersten Saisontreffer. Rangnicks Team hatte nun mehr Platz und mehr Chancen gegen verzweifelt angreifende Nürnberger durch Gylfi Thor Sigurdsson (71.) und Sejad Salihovic (81.). Bis kurz vor Schluss erweckte der Club nie den Eindruck, dem Spiel noch eine Wende geben zu können – und schaffte durch Eigler nach herrlicher Vorarbeit von Mehmet Ekici doch noch den Ausgleich. M red

Glücksmoment: Eiglers (Mitte) Lupfer zum 1:1.

Foto: dpa

M BUNDESLIGA: Von Spiel zu Spiel Bayern München – FC St. Pauli 3:0 (1:0): Zuschauer: 69 000 (ausverkauft); Tore: 1:0 Altintop (17.), 2:0 Lahm (72. – Foulelfmeter), 3:0 Ribéry (79.); FC Bayern: Butt – Lahm, Timoschtschuk, Breno, Contento – van Bommel, Kroos – Altintop, Schweinsteiger, Ribéry – Müller; Rote Karte: TW Kessler (St. Pauli/Notbremse/68.). Hamburger SV – Bayer Leverkusen 2:4 (0:1): Zuschauer: 51 225; Tore: 0:1 Sam (30.), 1:1 Vidal (47. – Eigentor), 1:2 Vidal (61.), 1:3 Renato Augusto (66.), 1:4 Rost (78. – Eigentor), 2:4 Elia (79.). 1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 1:1 (0:0): Zuschauer: 30 100 (ausverkauft); Tore: 1:0

Compper (55.), 1:1 Eigler (87.): 1. FCN: Schäfer – Judt (77. Eigler), Maroh, Wolf, Plattenhardt – Simons – Hegeler, Gündogan (64. Mak), Ekici, Frantz (46. Cohen) – Schieber. 1. FC Köln – Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0): Zuschauer: 45 000; Tor: 1:0 Clemens (56.). 1. FC Kaiserslautern – VfL Wolfsburg 0:0: Zuschauer: 38 181; Tore: Fehlanzeige. Borussia Dortmund – Werder Bremen 2:0 (1:0): Zuschauer: 80 720; Tore: 1:0 Sahin (9.), 2:0 Kagawa (70.). Hannover 96 – VfB Stuttgart 2:1 (1:0): Zuschauer: 36 207; Tore: 1:0 Ya Konan (35.), 1:1 Niedermeier (74.), 2:1 Ya Konan (76.).


Anzeige


SPORT

Sonntag, 12. Dezember 2010

✴ ✴ Öffnungszeiten:: ✴ Öf Mont Mo Montag-Samstag nt ntag ag-Sam 7.00 - 18.00 Uh Uhr ✴ SonnSonn So nn- und nn un Feiertage Fe 9.30 - 18.00 00 Uhr Uhr ✴

BUTTERSTOLLEN, MANDEL-MARZIPAN BUTTER BU ER IPAN AN

✴ ✴ „D „DRESDNER „DRE RESD RE SDNE SD NER ART“ U. MOHNSTOLLEN STOL OLLE LEN LE N ✴ ✴

BEIM KAUF ✴EI EINES GANZEN STOLLEN TOLLEN LLEN LL EN ✴

-10%

ALLES AUCH FÜR DIABETIKER AL BETIKER Bahnhofstraße 8, Bayreuth, Tel. 0921/26613 Bah

HaSpo Bayreuth – TSV Rödelsee 31:35

Zu eigensinnig Das war keine Werbung für das kommende BayernligaDerby beim SV 08 Auerbach am nächsten Sonntag um 16.30 Uhr: Die Handballer von HaSpo Bayreuth unterlagen dem TSV Rödelsee zu Hause 31:35 (12:15).

D

abei hatten die Wagnerstädter nicht einmal so schlecht begonnen. 8:5 lagen sie in der Anfangsphase vorne, waren bis zu diesem Zeitpunkt präsent am Feld und am Gegner dran. Doch dann kam der Bruch: Im Angriff mangelte es an der Disziplin, eigensinnige Aktionen machten es den Gästen, die mit einer konsequenten 6:0-Deckung arbeiteten, leicht. Nur noch vier HaSpo-Tore bis zur Pause ließen tief blicken. Im zweiten Durchgang besannen sich die Gastgeber ihrer Qualitäten, kamen auch auf 17:19 heran. Da-

Die Tageszeitung – Qualität Schwarz auf Weiß!

Pisa-Studien Aus der Zeitung erfahren wir, wie der schiefe Turm von Pisa wieder etwas

gerade gerückt und stabilisiert wird. Wir erfahren aber auch alles über die

Schieflage der deutschen Schulbildung im internationalen Vergleich der Pisa-Studie – und wie hier zu Lande versucht wird, das alles wieder gerade zu biegen.

Anzeigen- und Abo-Service Tel.: 0921-294 294

Seite 12

Einer der erfolgreichsten HaSpoSchützen: David Lehnard (links) traf sechsmal. Foto: Kolb

nach freilich verfielen die Schützlinge von Bernhard Müller wieder in alte Schwächen. Die Abwehr kam meist zu spät, vorne entwickelte man zu wenig Druck. Beste HaSpoSchützen waren noch David Lehnard, Wilhelm Becker und Hannes Zerrenner (je 6). M haz

M HANDBALL HERREN BAYERNLIGA Fürstenfeld. II - Ottobeuren 29:31 HaSpo Bayreuth - Rödelsee 31:35 TG Landshut - Großwalls. 34:41 SG DJK Rimpar - Auerbach 32:31 TSV Winkelhaid - Lohr ausgef. Erlangen II - Rothenburg heute, 15.30 Uhr Roding - Haunstetten heute, 16.30 Uhr 1. ( 1.) Rimpar 2. ( 3.) Großwallstadt 3. ( 4.) TSV Rödelsee 4. ( 2.) Auerbach 5. ( 5.) Erlangen II 6. ( 6.) HaSpo Bth. 7. ( 7.) Rothenburg 8. ( 8.) TSV Lohr 9. ( 9.) TB Roding 10. (10.) Winkelhaid 11. (12.) Ottobeuren 12. (11.) Fürstenfeld. II 13. (14.) Haunstetten 14. (13.) TG Landshut

12 12 12 12 11 11 11 11 11 11 12 12 11 11

355:276 395:363 369:317 376:347 335:306 322:318 314:297 322:307 297:303 290:341 312:336 371:406 300:357 285:369

22: 2 19: 5 18: 6 17: 7 13: 9 12:10 11:11 10:12 9:13 8:14 8:16 7:17 3:19 3:19


BBC Bayreuth – Baskets Oldenburg 84:85

Anzeige

Pech in letzter Sekunde „Erst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech hinzu“, zog der Trainer des BBC Bayreuth, Andreas Wagner, ein ernüchterndes Resümee nach der 84:85 (40:29)-Niederlage gegen die Baskets Oldenburg vor 2980 Zuschauern in der Oberfrankenhalle.

I

n allerletzter Sekunde trafen die Gäste von jenseits der Dreierlinie durch ihren Topscorer Rickey Paulding (25 Punkte), nachdem der BBC neun Sekunden vor Schluss noch 84:82 in Front gelegen hatte. In den ersten beiden Vierteln profitierten die Oberfranken von der Nervosität der Oldenburger, deren Spiel von zahlreichen Fehlpässen und Missverständnissen geprägt

war. Dass die Baskets dennoch nach den ersten zehn Minuten nur mit 13:16 hinten lagen, lag hauptsächlich an Aaron Baynes. Der Australier kontrollierte Bayreuths NBA-erfahrenen Centerspieler Jared Reiner und sorgte im Alleingang für die ersten zehn Gästepunkte. Louis Campbell eroberte zum Start in den zweiten Abschnitt die Führung für Oldenburg (23:22, 12.), doch fand der BBC postwendend die richtige Antwort und spurtete mit einem 17:7-Lauf in die Pause (40:29). Bereits in der 22. Spielminute sah sich Bayreuths Headcoach zu einer Auszeit gezwungen, denn die Oldenburger hatten, angeführt von Rickey Paulding, der zwei Dreier traf, einen Blitzstart hingelegt und zu diesem Zeitpunkt den Pausenrückstand bereits egalisiert (40:40, 22.). Erst Jaivon Harris konnte den 15:0-Lauf in der 25. Minute stoppen (42:47),

doch blieb der Gast unbeirrt in der Spur und setzte sich bis zur letzten Viertelpause bis auf 62:50 (30.) ab, während die Wurfquote der Hausherren in den Keller sank. Vier Dreier von Pete Campbell (3) und Koko Archibong brachten die Wagnerstädter dann wieder bis auf 61:65 (33.) herna, Danny Gibson sorgte dann sogar für die 71:69-Führung des BBC (38.). Campbell und Gibson bauten diese auf 75:70 (39.) weiter aus. Paulding hielt nun die Baskets von der Dreierlinie fast im Alleingang im Spiel, und so ging es beim Stand von 79:78 für die Hausherren in die Schlussminute und in ein echtes Herzschlagfinale. Zehn Sekunden vor dem Spielende verfehlte Jaivon Harris einmal von der Freiwurflinie, im Gegenzug krönte Paulding seine hervorragende Leistung der zweiten Halbzeit mit dem Siegdreier. M fk

Mein Fitness-Tipp

Mehr Fett!

Eine gute Nachricht: Fett macht nicht fett! Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den positiven Effekt von hochwertigen Fetten und Ölen auf die Gesundheit. Fett ist besser als sein Ruf! Auch Sie können (hochwertiges) Fett mit gutem Gewissen genießen. Unter einer Voraussetzung: Wenn Sie viel Fett zu sich nehmen, sollten Sie Kohlenhydrate reduzieren. Sie hemmen die Fettverbrennung in den Muskelzellen. Bringen Sie Ihren Fettstoffwechsel in Schwung! Weniger Nudeln, Brot und Zucker, mehr Fleisch, Fisch, Gemüse und die richtigen Fette gehören auf Ihren Teller. Das schmeckt und hält lange satt. Sie verlieren Gewicht ohne hungern zu müssen. LOGI heißt diese Methode, das steht für „low glycemic and insulinemic diet“. Zu deutsch: Blutzucker und Insulinausschüttung bleiben niedrig.

Phoenix Hagen - Frankfurt 85:90 Mitteldeut. BC - Braunschw. 84:91 Ludwigsburg - SSV Ulm 89:75 BBC Bayreuth - Oldenburg 84:85 Tigers Tübingen - Gießen 96:78 TB Bonn - Düsseldorf 73:58 Trier - Bamberg heute, 17 Uhr 1. ( 1.) Bamberg 2. ( 2.) Frankfurt 3. ( 3.) Artland D. 4. ( 4.) Alba Berlin 5. ( 5.) Bremerhav. 6. ( 6.) Braunschw. 7. ( 7.) TBB Trier 8. ( 8.) Oldenburg 9. ( 9.) TB Bonn 10. (10.) Ludwigsb. 11. (11.) Göttingen 12. (12.) Tübingen 13. (13.) Hagen 14. (14.) Gießen 15. (15.) SSV Ulm 16. (16.) Mitteld.BC 17. (17.) Bayreuth 18. (18.) Düsseldorf

12 13 14 11 13 13 13 13 13 14 13 12 13 14 12 12 13 12

930: 791 999: 880 1070: 958 878: 773 1038:1013 988: 968 899: 883 928: 950 960: 985 1039:1088 943: 951 970: 987 1089:1076 1046:1120 933: 957 811: 886 951:1046 782: 942

24: 0 20: 6 18:10 16: 6 16:10 14:12 14:12 14:12 14:12 14:14 12:14 10:14 10:16 10:18 8:16 6:18 6:20 4:20

M Statistik

Vom Oldenburger Oliver Stevic (Nummer 17) geblockt wurde hier der Bayreuther Stefan Schmidt. Foto: Kolb

BBC Bayreuth – Oldenburg 84:85 (40:29) BBC Bayreuth: Archibong (6 Punkte/3 Fouls), Schmidt (2/2), Harris (18/4), Ginyard (14/1), Gibson (14/4), Schmitz (5/2), Reiner (7/3), P. Campbell (18/0). Baskets Oldenburg: Lukauskis (13/3), Gill (4/1), Baynes (11/5), Smeulders (6/1), L. Campbell, Stevic (18/4), Paulding (25/0), McNaughton (1/5). Zuschauer: 2980.

Anja Bischof

M BASKETBALL

LOGI ist keine neue Diät, sondern eine Lebenseinstellung. LOGI eignet sich für jeden, der sich wenig bewegt, übergewichtig ist und dem möglicherweise eine Zuckerkrankheit droht. In Verbindung mit Sport kann LOGI fast unglaubliche Veränderungen bewirken. Vergessen Sie Heißhunger, Jojo-Effekt und das Abwiegen von Lebensmitteln. Ernähren Sie sich mit Genuss und verlieren Sie trotzdem Gewicht. Lernen Sie mehr über LOGI – an nur einem Tag! Kursangebote finden Sie auf meiner Internetseite. Einen LOGIKurs kann man auch prima als Gutschein verschenken oder sich schenken lassen. Ihre LOGI-Trainerin Anja Bischof Die PersonalFitness- und LOGI-Trainerin

www.anja-bischof.de


SPORT

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 14

M Aus der Sportwelt Schluss für 2010: Für Torjäger Didier Ya Konan vom Bundesligisten Hannover 96 ist das FußballJahr wegen eines Einrisses am rechten Außenmeniskus vorzeitig beendet. Ya Konan wird nach Angaben des Clubs heute operiert. Der Ivorer ist bester 96-Torschütze und hatte am Freitag beim 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart beide Tore erzielt. Knapp: Die deutschen Curling-

Männer haben bei den Europameisterschaften in der Schweiz die Bronzemedaille knapp verpasst. Die Auswahl des CC Füssen um Skip Andy Kapp verlor im kleinen Finale in Champéry gegen EMGastgeber Schweiz mit 4:7. Leer waren bei der EM auch die deutschen Titelverteidigerinnen ausgegangen: Die Auswahl des entthronten SC Riessersee um Skip Andrea Schöpp belegte nur den siebten Platz.

Bestleistung: Die zweimaligen Eiskunstlauf-Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben souverän das Grand-PrixFinale in Peking gewonnen. Mit einer exzellenten Kür zum „Rosaroten Panther“ siegten die Chemnitzer klar vor Qing Pang/Jian Tong aus China. Die Olympia-Dritten erlaubten sich keinen Fehler und erzielten mit insgesamt 210,72 Punkten eine Saisonbestleistung.

Weit hinten: Die deutschen Skilangläufer sind beim Weltcup im schweizerischen Davos weit hinter der Spitze geblieben. Über 15 Kilometer in der klassischen Technik kam der Oberwiesenthaler Tom Reichelt am Samstag lediglich auf Platz 36 und war damit Bester der drei DSV-Starter. Er hatte 1:57,2 Minuten Rückstand auf den Überraschungssieger Alexej Poltaranin (Kasachstan). Zweiter wurde der Russe Alexander Legkow. red

Zwei einmalige Angebote.

onh lef o

Te

tlin

0921 918 -12 4 „Ende der Eiszeit“

e

»Einsteigen, wohlfühlen, losfahren – das nenn ich Komfort!«

Abb. enthalten Sonderausstattungen.

PEUGEOT 107 Petit Filou

PEUGEOT 207 Urban Move

€ 99,00 IM MONAT*

€ 119,00 IM MONAT*

Nettodarlehnsbetrag: effektiver Jahreszins: Sollzins (gebunden):

Nettodarlehnsbetrag: effektiver Jahreszins: Sollzins (gebunden):

€ 8.750,00 0,00 % 0,00 %

€ 10.990,00 0,00 % 0,00 %

* Flexibel mit der 3-Wege-Finanzierung. Am Ende der Laufzeit können Sie wählen: 1. Schlussrate bar ablösen, 2. Ihren PEUGEOT weiter finanzieren oder 3. Ihrem Händler zurückgeben. 107 Petit Filou 70 3-Türer Euro5: Barzahlungspreis: 10.600 €; Anzahlung: € 1.850,00; mtl. Rate: € 99,00; Schlussrate € 4.097,00; Gesamtbetrag der Teilzahlungen: € 10.600,00; Laufzeit: 47 Monate; Fahrleistung: 10.000 km/Jahr. 207 Urban Move 75 3-Türer: Barzahlungspreis: 14.990,00 €; Anzahlung: € 4.000; mtl. Rate: € 119,00; Schlussrate € 5.397,00; Gesamtbetrag der Teilzahlungen: € 14.990,00; Laufzeit: 47 Monate; Fahrleistung: 10.000 km/Jahr. Ein Finanzierungsangebot der PEUGEOT BANK-Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6-5,4; außerorts 4,9-4,0; kombiniert 6,3-4,5; CO2Emission in g/km: kombiniert 145-103; gemäß RL 80/1268/EWG

■ Komfort

■ Sicherheit

g ■ Umwelt- und Motorschonun

www.standheizung.de

Einbau und Reparatur Knoll Center · an der BAB-Ausfahrt Bth. Nord, Ind.-Gebiet Bayreuth Ost · Tel. 0921/918-124

Kulmbacher Straße 85 • 95032 Hof Tel. 09281 70960 Hofer Straße 1 • 95502 Himmelkron Tel. 09273 98 60 www.dornig.de


Seite 15

SPORT

Sonntag, 12. Dezember 2010

Glückloser Felix Neureuther: Sturz kurz vor dem Ziel

Tolle Rückkehr

Drei Tore fehlen

Neuner legt den Grundstein

Durch einen Sturz kurz vor dem Ziel hat sich Skirennfahrer Felix Neureuther beim Weltcup-Riesenslalom in Val d’Isère um eine starke Platzierung gebracht.

D

er Torlauf-Spezialist aus Partenkirchen kam als 15. des ersten Laufs am Samstag nach einem missglückten zweiten Durchgang nur noch auf den 30. Rang. Fritz Dopfer schaffte beim Sieg des Amerikaners Ted Ligety als 16. die beste RiesenslalomLeistung seiner Karriere und verpasste nur knapp die halbe Norm für die WM in Garmisch. „Es ist är-

gerlich. Im Riesenslalom ist das Glück in dieser Saison noch nicht auf meiner Seite“, klagte Neureuther nach seinem Fehler drei Tore vor der Ziellinie. In Sölden war der Riesenslalom nach seinem 18. Platz im ersten Lauf abgesagt worden, in Beaver Creek hatte er sich über einen Patzer bei der Fahrt auf Rang 19 geärgert. Sein Teamkollege Dopfer jubelte hingegen über die Bestzeit im zweiten Durchgang. „Das ist großartig. Es war echt cool – speziell im zweiten Lauf –, da mit der zweiten Startnummer runterzufahren“, sagte Dopfer, der im Slalom von Levi im November auf Rang 14 gekommen war. „Generell kann man sagen, dass der Anfang der Saison echt gelungen ist.“

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen auf den Gebieten Haustechnik und Verfahrenstechnik.

LUFTTECHNIK

GEBÄUDETECHNIK

U M W E LT T E C H N I K

KUNDENDIENST & SERVICE

ANLAGEN& APPARATEBAU

E N E R G I E B E R AT U N G

Ritter-von-Eitzenberger-Str. 4 95448 Bayreuth Tel. 0921/79996-0 E-Mail: sabine.kasel@hopf-bt.de

– Bürokauffrau/-mann – Technische Zeichner (H/L/S) – Anlagenmechaniker

für Heizungs-, Sanitärund Klimatechnik

– Metallbauer

Fachrichtung Konstruktionstechnik

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung ist baldmöglichst die Stelle eines

Kaufmannes (m/w)

Da war er noch im Rennen: Felix Neureuther. Foto: dpa

Hinter dem überlegenen Ligety, der bereits den ersten Riesentorlauf der Saison gewonnen hatte, belegten der Norweger Aksel Lund Svindal und Massimiliano Blardone (Italien) die Plätze zwei und drei. M red

Bei ihrer Rückkehr in die BiathlonStaffel hat Magdalena Neuner den Grundstein zum ersten Weltcup-Sieg der deutschen Skijägerinnen in diesem Winter gelegt. Die DoppelOlympiasiegerin nahm in Hochfilzen auf ihrer Runde den Olympiasiegerinnen aus Russland über 40 Sekunden ab. Zusammen mit Kathrin Hitzer, Sabrina Buchholz und Andrea Henkel stürmte Neuner zum Sieg: Mit einem Vorsprung von 59,1 Sekunden gewann Deutschland vor der Ukraine und Norwegen. „Die Vier haben ein tolles Rennen gemacht. Das war ein Superauftakt in die Staffelsaison“, freute sich Bundestrainer Gerald Hönig. Mit dem vierten Staffel-Erfolg in Hochfilzen avancierten die deutschen Damen zu Rekordsiegerinnen im Pillerseetal. M red

FÜR FRÄNKISCHE GOURMETS Rund 200 Rezepte auf 160 Seiten!

mit dem Ziel auf Übernahme der kaufmännischen Leitung zu besetzen. Als erforderliche Qualifikation wird vorausgesetzt: Betriebswirt (m/w) oder Diplomkaufmann (m/w) oder Bilanzbuchhalter (m/w) Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Tätigkeiten: – Einkauf und Verhandlung mit Lieferanten – Kalkulation – Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Planwerten – Qualitätsmanagement – Controlling – Unterstützung der Geschäftsleitung – Organisation im kfm. Bereich Wenn Sie einen gesicherten Dauerarbeitsplatz wünschen, sowie Anerkennung und Erfolg für Ihr Berufsleben suchen, bieten wir Ihnen eine ernstzunehmende Chance.

nur 12,90 €

Vo kochta Ärpflkleeß bis Zwifflkung – des muss mer fei alles kochn kenna! Mittlerweile ein oberfränkischer Klassiker, auch für andere Franken und Zugereiste geeignet! ELLWANGER DRUCK UND VERLAG GMBH MAXIMILIANSTRASSE 58/60 • 95444 BAYREUTH TELEFON 0921/500-206 • TELEFAX 0921/500-110 E.MEYER@ELLWANGER-ONLINE.DE




KULTUR

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 18

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?

Festivals rüsten auf Takk.

Foto: red

Konzert im Zentrum

Eintritt frei! Von drauß‘ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es rockt wirklich sehr – denn überall auf den Tannenspitzen sah ich Rock‘n‘Roller sitzen . . . Passend zum Weihnachtsfest schenkt das Zentrum-Team allen Musikfans ein Konzert mit Waste aus Bayreuth und Takk. Takk ist eine neue Band aus Bamberg mit früheren Mitgliedern der Go Faster Nuns, den Hate City Rockers und den Blue Moon Riders. Beginn im Zentrum ist am kommenden Freitag, 17. Dezember, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. M mx

Waste.

Foto: red

Der Schneematsch draußen vor der Tür lässt Gedanken an den Sommer in weite Ferne rücken. Ein kleiner Silberstreif am Horizont zeichnet sich allerdings für alle Musikfans ab. Schließlich haben uns die lieben Konzertveranstalter schon einige der ganz Großen verraten, die 2011 die Festivalbühnen rocken werden.

V

om 3. bis 5. Juni steigt rund um das Nürnberger Zeppelinfeld „Rock im Park“. Die drei Hauptacts für die Centerstage sind 2011 die Kings Of Leon, Coldplay sowie System Of A Down. Darüber hinaus wurden bereits folgende Bands bestätigt: die Beatsteaks, Mando Diao, In Flames, Volbeat, Hurts, The BossHoss sowie The Gaslight Anthem. Das Musikspektakel findet seit 1997 in Nürnberg statt. Nach offiziellen Angaben waren in den letzten Jahren zwischen 60 000 und 70 000 Menschen zu Gast, rund 80 Bands sind an den drei Festivaltagen auf drei Bühnen zu sehen. Zwei Wochen später, vom 17. bis 19. Juni, geht in Neuhausen ob Eck – südlich von Stuttgart gelegen – wieder das „Southside“ über die vier

Die Foo Fighters sind einer der Hauptacts beim „Southside“-Festival 2011. Unser Bild zeigt Frontmann Dave Grohl. Foto: Meixner Festivalbühnen. Auch hier haben uns die Veranstalter schon vor dem Weihnachtsfest einige Bands beschert: Unter anderen sind die Foo Fighters, Blink-182, The Chemical Brothers, The Wombats, Two Door Cinema Club, Sick Of It All, Parkway Drive, William Fitzsimmons, die Friendly Fires, Darwin Deez, Converge, Comeback Kid, Kvelertak, Frittenbude sowie Egotronic zu erleben. Nach Angaben der Veranstalter kamen in den letzten Jahren jeweils rund 50 000 Menschen zum „Southside“-Festival, etwa 80 Bands treten auf. 2010 fand das größte Indie-RockFestival Ostdeutschlands, das

„Highfield“, zum ersten Mal in Sachsen statt. 22 000 Besucher aus ganz Deutschland feierten drei Tage eine große Sommerparty mit Bands wie Placebo, Billy Talent, Blink-182, Fettes Brot, Wir sind Helden, Unheilig oder Biffy Clyro. 2011 werden vom 19. bis 21. August wieder über 40 Bands an drei Tagen auf der Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See für Begeisterung sorgen, konkrete Namen wurden von den Veranstaltern jedoch noch nicht genannt. Karten für alle Sommerfestivals 2011 gibt es in Bayreuth schon jetzt an der Theaterkasse am Luitpoldplatz. M Udo Meixner

Zahngold & altgold

Barankauf gold & SilBer Wir kaufen: Zahngold (auch mit Zähnen), Münzen, Besteck, Schmuck, Schmuckteile, Silber, Platin.

goldschmied der

kommt vom

13. bis 15. Dezember

Fotostudio Schmidt Richard-Wagner-Straße 32, 95444 Bayreuth Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG® Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim

Nürnberg 11. -13.02.2011 Arena Nürnberger Versicherung

Tickethotline: 01805 - 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.de


Seite 19

Sonntag, 12. Dezember 2010

WIR VON HIER

Forschung in Bayreuth (60)

Das Leben an der Grenze Texte und Statistiken können nur Ansatzpunkte liefern, um Funktionen und Bedeutungen von Staatsgrenzen zu erschließen. Erkenntnisse liefern Feldforschungen wie die von Dr. Martin Doevenspeck und Morisho Mwanabiningo Nene von der Uni Bayreuth.

D

ie Region der afrikanischen Großen Seen, die sich über 600 Kilometer vom Albertsee im Norden bis zum Tanganyika-See im Süden erstreckt, gehört zu den besonders dicht besiedelten Gebieten in Afrika. Die Grenzräume zwischen den Anrainerstaaten sind von bewaffneten Konflikten, aber zugleich von Austausch und Integration geprägt. Mit den grenzüberschreitenden ökonomischen Verflechtungen und politischen Dynamiken

Grafik und Fotos: Doevenspeck

befassen sich seit mehreren Jahren Dr. Martin Doevenspeck, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bevölkerungsund Sozialgeografie der Universität Bayreuth, und Morisho Mwanabiningo Nene, der seit kurzem an der Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS) promoviert.

Vom Militär bewacht Die Grenze, die zwischen den benachbarten Städten Goma (Kongo) und Gisenyi (Ruanda) verläuft, trennt ehemalige Kriegsgegner und Bevölkerungsgruppen, die sich bis heute misstrauisch oder sogar feindselig gegenüberstehen. Sie markiert die tiefgreifenden Unterschiede in den politischen Ordnungen beider Länder, die sich weit auseinander entwickelt haben. Die gemeinsame Grenze wird mit militärischem Aufwand streng überwacht, Übertritte sind strikt reglementiert. Unterhalb dieser Abgrenzung der politischen Systeme hat sich jedoch ein dichtes Geflecht von Austauschbeziehungen entwickelt. Grenzüberschreitender Handel, Schmuggel und Arbeitsmigration gehören zum Alltag vieler Grenzraumbewohner, um existenzielle Nöte zu bewältigen. Die internationale Berichterstattung zu den Konflikten um afrikanische Bodenschätze erweckt häufig den Eindruck, die Wirtschaft im Ostkongo sei hauptsächlich von Exporten geprägt. Doch wie Doe-

An der Grenze: Auf dem vorderen Schild ist bereits die Flagge des neuen unabhängigen Staates Südsudan abgebildet. Ob es diesen Staat überhaupt geben wird, soll 2011 entschieden werden. Foto: Hollstegge venspeck und Morisho deutlich machen, wird in den Gebieten entlang der ugandischen Grenze weitaus mehr Geld mit Importgeschäften verdient. Ein professionelles Grenzmanagement ließ die Zoll- und Steuereinnahmen erheblich steigen. Zwei Jahrzehnte lang, bis zum 2005 geschlossenen Friedensabkommen, war die Region zwischen Uganda und dem Sudan von mili-

dung kommt, wird ein für 2011 geplantes Referendum zeigen. Wie Doevenspeck und Morisho betonen, spiegeln sich in den Grenzregionen entlang der afrikanischen Großen Seen Entwicklungen wider, die für die Anrainerstaaten von erheblicher Tragweite sind – wie etwa die Geringschätzung, mit der die Landbevölkerung in Ruanda dem staatlichen Entwicklungsmodell begegnet, oder

St. Georgen 24 · 95448 Bayreuth · Tel.: 09 21/85 00 70 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 12–17 Uhr u. Sa. 11–16 Uhr

Seit über 15 Jahren in Bayreuth Keine Tattoos an Betrunkene und unter Drogen stehende Personen

tärischen Konflikten und Fluchtbewegungen geprägt. Heute jedoch bestimmen Handel und Verkehr das Geschehen. Auf beiden Seiten der Grenze wird der Lebensalltag der Menschen durch ständige Verhandlungen mit den Grenzbeamten erschwert. Diese demonstrieren auf ugandischer Seite die Macht der Zentralregierung und agieren auf südsudanesischer Seite so, als existiere bereits ein neuer Staat Südsudan, der sich von der Zentralregierung getrennt hat. Ob es zu dieser Staatenbil-

die Abtrennung des Südsudans vom Zentralstaat, die durch internationale Entwicklungs- und Aufbauhilfe zumindest finanziell gestützt wird. Die Grenzen zwischen den subsaharischen Staaten stehen in der Regel trotz ihres kolonialen Ursprungs heute nicht mehr infrage, so das Resümee der beiden Autoren. Sie werden vielmehr aus den jeweiligen regionalen und lokalen Interessenkonstellationen heraus von Regierungen und Bevölkerungen effektiv genutzt. M red

M Zur Person Dr. Martin Doevenspeck ist seit 2005 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bevölkerungs- und Sozialgeografie. Er ist assoziiertes Mitglied der Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS). Er hat in Bonn Geografie studiert und seine Doktorarbeit über Migration im ländlichen Benin geschrieben.

Morisho Mwanabiningo Nene ist im Kongo geboren. Schule und Bachelor-Studium hat er bis 2002 während des kongolesischen Bürgerkriegs absolviert. Anschließend hat er zwei Masterstudiengänge in Gabun und in Belgien abgeschlossen. Seit Oktober 2009 ist er Junior Fellow bei BIGSAS, mit einem Stipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst.


UMWELT

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 20

Fenstersanierung

Darauf müssen Modernisierer achten Moderne Fenster sparen dank Doppel- oder Dreifachverglasung Heizkosten. Welches Fenster eingebaut wird, hängt vom Gesamtzustand des Gebäudes ab.

I

hre Dämmwirkung entfalten moderne Fenster, weil sie aus zwei oder drei hintereinanderliegenden Scheiben bestehen. Die Zwischenräume sind mit isolierendem Edelgas gefüllt. Die Glasoberfläche ist zudem hauchdünn mit Edelmetall beschichtet. Das sorgt dafür, dass langwellige Wärmestrahlen reflektiert und kurzwellige Foto: Modkompass

Mein grünes Zuhause

Strahlen hindurch gelassen werden. Thomas Kwapich von der Deutschen Energieagentur in Berlin rät zur Dreifachverglasung. Solche Scheiben seien manchmal kaum noch teurer als Zweifachverglasung. Entscheidend beim Kauf ist zum einen der Dämmwert (U-Wert) des Fensters. Er wird in Watt pro Quadratmeter Kelvin (W/m2K) gemessen. Ein modernes Energiesparfenster hat heute einen Mindest-UWert nach Energieeinsparverord-

nung von 1,3. Generell gilt: Je kleiner der U-Wert, desto besser ist das Fenster. Eine weitere Rolle spielt der Gesamtenergie-Durchlassgrad (g-Wert). Je größer dieser Wert ist, desto mehr Sonnenwärme lässt das Glas ins Haus hinein. Bei modernen Wärmedämmverglasungen liegt der g-Wert etwa zwischen 0,6 und 0,65. Das heißt, dass 60 bis 65 Prozent der Sonnenenergie hindurchdringen. Bevor es an die Fenstersanie-

rung geht, sollte aber ein neutraler Berater ein Sanierungskonzept für das gesamte Haus erstellen, rät Jürgen Benitz-Wildenburg vom Institut für Fenstertechnik in Rosenheim. Denn der Einbau neuer Fenster bedeute immer auch einen Eingriff in die Bauphysik des Gebäudes. Außerdem: Ist die Gebäudewand selbst nicht ausreichend isoliert, kann es nach dem Fenstereinbau zu Feuchteschäden kommen. Damit sich Kondenswasser nicht an der Außenwand niederschlägt und diese auf Dauer durchfeuchtet, sollte der U-Wert der Verglasung niemals kleiner sein als der U-Wert der Außenwand. Wer alte Fenster modernisiert, drückt aber nicht nur seine Gas- oder Ölrechnung. Bis zu 1200 Euro Steuern pro Jahr gibt es vom Fiskus zurück. Absetzbar sind aber nur der Arbeitslohn des Handwerkers und dessen Fahrtkosten, nicht die Kosten für das Arbeitsmaterial. Daher sollten die Posten auf der Rechnung getrennt ausgewiesen werden. M mag

!

Internet: www.neue-fenstersparen-geld.de

Gegen Schimmel

Undichte Fenster

Einfach dämmen Stoßlüften hilft Undichte Fenster verschwenden Energie. Mit Schaumstoff oder Dämmstreifen lassen sie sich aber leicht dämmen, erläutert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Um zu testen, wie luftdicht die

Fenster sind, helfen kleine Tricks: Entweder lässt sich der kalte Luftstrom mit der Hand erfühlen. Oder es wird eine Kerze ans Fenster gehalten. Flackert die Flamme, ist es undicht. M mag

Albrecht-Dürer-Str. 51• 95448 Bayreuth Telefon 09 21- 2 17 40 • Fax 09 21-1 33 03 E-Mail: meisel-bedachungen-gmbh@t-online.de

15 Jahre Qualität für Sie!

B

ei feuchter Kälte im Winter steigt die Gefahr, dass sich Schimmel in der Wohnung bildet. Dagegen kann gezieltes Stoßlüften am Morgen und Abend helfen. Am besten werden dazu in jedem Zimmer die Fenster weit geöffnet, rät der TÜV Rheinland in Köln. Dabei gilt: Je kälter die Außentemperatur, desto kürzer der Lüftvorgang. Bei frostigen Temperaturen reichten bereits fünf Minuten Stoßlüften. In kälteren Zimmern, etwa im Schlafzimmer, muss allerdings häufiger gelüftet werden. Das gilt auch, wenn sich tagsüber jemand in der Wohnung aufhält oder die Fenster

aus Isolierglas bestehen. Entsteht zusätzliche Feuchtigkeit im Raum, etwa durch Kochen, Bügeln oder Duschen, muss der Dampf ebenfalls gleich nach draußen. M mag

Foto: IVBB


Klinikum Bayreuth

Klinikum Bayreuth · Klinik Hohe Warte

KLINIKUM BAYREUTH GMBH

Medizinische Vorträge für Patienten, Angehörige und Interessierte Medizinische Vorträge

So finden Sie uns: Mit dem Pkw: A9 – Autobahnausfahrt Bayreuth Nord in Richtung Innenstadt, der Beschilderung „Klinikum“ folgen. Mit der Bahn/mit dem Bus: Ab Hauptbahnhof oder ZOH mit der Stadtbuslinie 303 oder 307 (Bus hält direkt vor dem Haupteingang).

im Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth (Haupteingang – Richtung Herzchirurgie)

Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Eintritt frei. Januar Mittwoch

12. Januar Sehr geehrte Damen und Herren, die Klinikum Bayreuth GmbH und der Freundeskreis der Klinikum Bayreuth GmbH haben für Sie wieder ein interessantes Vortragsprogramm zusammengestellt. In einstündigen Vorträgen beantworten die Spezialisten aus den verschiedenen Fachbereichen der Klinikum Bayreuth GmbH häufig gestellte Fragen zu aktuellen Themen. Sie erhalten Tipps zur Prävention und Früherkennung und erfahren mehr über modernste Diagnostik- und Behandlungsmethoden.

Mittwoch

26. Januar

Preuschwitzer Str. 101, 95445 Bayreuth www.klinikum-bayreuth.de

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Auslöser von unterschiedlichen Beschwerden

Februar

Mittwoch

9. Februar

Mittwoch Anschrift: Internet:

Dr. Winfried Rauch, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie

Die medizinischen Vorträge für Patienten, Angehörige und Interessierte finden zweimal im Monat im Klinikum Bayreuth, Konferenzraum 4, um 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist für alle Vorträge frei. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Notfälle im Kindesalter – das sollten Eltern wissen!

23. Februar

Übertragene Erkrankungen durch die Zecke – Borreliose, FSME, Ehrlichiose, Babesiose

Prof. Dr. med. Patrick Oschmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie

Schwache Blase – Was Mann und Frau wirklich hilft!

Prof. Dr. Claus Fischer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie


GESUNDHEIT DER TIPP

Blasenentzündung – was tun? Unterleibsschmerzen, ständiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Das kann eigentlich nur eines bedeuten: eine Blasenentzündung. Gerade im Winter kann das schnell passieren. Der Grund: Die Abwehrzellen unseres Immunsystems erreichen bei idealer Körpertemperatur jeden Winkel unseres Körpers und beugen so Krankheiten vor. Kälte verschlechtert die Durchblutung in den Gefäßen. Die Abwehrkräfte arbeiten an „verkühlten“ Stellen nicht mehr so effektiv und Bakterien können sich leicht vermehren. Um einer Blasenentzündung vorzubeugen, sollten sich Frauen in der kalten Jahreszeit warm anziehen, auf warme Füße achten, viel trinken und den Urin zum Beispiel mit Preiselbeersaft ansäuern. Wenn man an einer Blasenentzündung leidet, sollten zwei bis drei Liter pro Tag getrunken und die Blase häufig entleert werden. Dazu gut geeignet sind Nieren- und Blasentees. Wer diese Tees nicht mag, kann die pflanzlichen Inhaltsstoffe auch in Form von Tabletten oder Tropfen einnehmen. Auch eine Wärmflasche, warme Sitzbäder oder feuchtwarme Umschläge im Blasenbereich können die Beschwerden lindern. Cranberrysaft wirkt nicht nur vorbeugend, sondern auch wenn man bereits eine Blasenentzündung hat. Eine stärkere Blasenentzündung zeigt sich durch Brennen beim Wasserlassen oder Blut im Urin. Der Arzt muss den Urin untersuchen und in der Regel wird dann ein Antibiotikum gegeben. Hat man trotz Vorbeugung ständig Probleme mit der Blase, sollte man sich beim Arzt über eine Impfung informieren. Ihre Apothekerin Laura-Maria Lang Apotheke im Rotmain-Center

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 22

Bluthochdruck ohne Pillen behandeln

Tabu: Rauchen und Alkohol Falsche Ernährung, zu viel Salz, zu viel Gewicht, zu wenig Bewegung: das sind vier Faktoren, die zu Bluthochdruck führen können.

E

ine Krankheit, die wiederum in einem Herzinfarkt oder Schlaganfall enden kann. Erster Therapieschritt ist daher ein grundsätzlich veränderter Lebenswandel. Bluthochdruck – im Fachjargon Hypertonie genannt – liegt vor, wenn der systolische Blutdruck bei mehr als 140 mmHg (Maßeinheit Millimeter Quecksilbersäule) und der diastolische Blutdruck bei mehr als 90 mmHg liegt. Manche Menschen sind auch genetisch vorbelastet: Wenn Vater oder Mutter an Hypertonie leiden, gehören die Kinder zur Risikogruppe. Bei einem sehr hohen Blutdruck seien Medikamente nicht immer zu vermeiden, sagt der Internist Ramon Martinez aus Haltern am See (Nordrhein-Westfalen). Bei niedrigeren Werten könnten die Betroffenen hingegen selbst aktiv werden. Zum Beispiel durch Abspecken:

Wer an Bluthochdruck leidet, sollte über eine Ernährungsumstellung nachdenken. Foto: dpa Rund 30 Prozent aller Patienten seien übergewichtig, sagt Ursula Hildebrandt, Ärztin am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln. Jedes Kilo weniger senke den systolischen Wert um zwei mmHg und den diastolischen Wert um ein mmHg, rechnet sie vor. Die Betroffenen müssten ihre Ernährung umstellen: wenig tierische Fette, mehr Fisch statt Fleisch, pflanzliche Öle

und Vollkornprodukte statt Weißmehl. Dazu empfiehlt Martinez fünfmal täglich frisches Obst und Gemüse. Das erhöhe auch den Kaliumwert im Körper, der ein natürlicher Blutdrucksenker sei. Salz gilt dagegen als weiterer Übeltäter. Wer es schafft, dauerhaft den Salzkonsum auf etwa fünf bis sechs Gramm pro Tag zu senken, kann auch den Blutdruck um bis zu 7 mmHg verringern. Der Unterschied soll sich bereits nach drei bis vier Wochen bemerkbar machen. Auch von Nahrungsergänzungsmitteln lassen Betroffene besser die Finger. Sie können den Bluthochdruck sogar erhöhen. Neben der Ernährung ist konsequente Bewegung wichtig. „Wir empfehlen mäßigen Ausdauersport wie Walken, Radfahren oder Schwimmen“, sagt Hildebrandt. Drei- bis viermal pro Woche jeweils 30 Minuten müssten es aber schon sein, um langfristige Effekte zu erzielen. Der Griff zur Zigarette ist bei Bluthochdruck dagegen ein absolutes Tabu. Und auch der Alkoholkonsum muss reduziert werden. M mag

Bei Erkältungen: Es muss nicht immer Chemie sein

Hausmittel aus der Natur Bei Erkältungen muss nicht immer sofort die chemische Keule herausgeholt werden.

A

uch Holunderblüten bekämpfen eine Infektion, noch bevor sie sich im Körper richtig ausbreiten kann. Am besten wird das Mittel bereits in der Frühphase der Infektion angewendet. Die Holunderblüte, eine der ältesten bekannten Heilpflanzen, gibt es in der Apotheke als Gurgellösung oder in Form von Tees. Der Tee wird am besten abends getrunken, damit er seine heilende Wirkung nachts entfalten kann und der Körper gut ins

Schwitzen kommt. Zu den bewährten alten Hausmitteln gegen Husten gehört auch Zwiebelsirup. Er stärke durch reichlich Vitamin C auch das Immunsystem, erläutert die Versicherung Signal Iduna. Ebenfalls helfen können Tees aus Thymiankraut, Schlüsselblumen oder Lindenblüten. Zur Inhalation haben sich bei Erkältungen Eukalyptus-, Latschenkiefer- und Thymianöl bewährt. Bei kleinen Kindern sollten solche Öle allerdings nicht angewendet werden, da sie die Atemwege und Augen zusätzlich reizen können. Für die Sprösslinge besonders geeignet seien dagegen Tropfen oder auch Saft aus Efeublättern. M mag

Holunderblüten, Zwiebelsirup oder Vitamin C – gegen Erkältungen gibt es bewährFoto: dpa te Hausmittel.


Seite 23

Sonntag, 12. Dezember 2010

SONNTAG in

FRANKEN

LEBEN

Sudoku Ihre Lottoannahmestelle

Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Rausch St. Georgen 19 95448 Bayreuth

Geschäftsführung: Michael Rümmele

informiert:

Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktion: Sonntag in Franken Verantwortlich: Gert-Dieter Meier Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-163 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@sonntag-in-franken.de

! GEWINNZAHLEN

Lotto:

5

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Zusatzzahl:

Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH

Spiel 77:

Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer

1

Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193

8

2

4

4

0

4

5

5

3

4

3

(ohne Gewähr)

Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 15. Oktober 2010.

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV.

5

Super 6:

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V., BVDA.

Superzahl:

0

2

Vertriebsleitung: Georg Haas

Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr.

7 16 27 31 43

M Sudoku-Spielregeln Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.


HOROSKOP

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 24

Widder 21. März bis 20. April Mit dem geplanten Schritt würden Sie noch mehr Staub aufwirbeln und für weitere Turbulenzen sorgen. Versuchen Sie also einen anderen Weg zu finden, mit dem sich auch eine friedliche Lösung ergeben kann. Die Zeit könnte auch ideal sein, um neue Kontakte zu knüpfen und dabei interessante Menschen kennenzulernen. Vielleicht bekommen Sie auch Tipps für eine neue Freizeitgestaltung. Nur weiter so!

Stier 21. April bis 20. Mai Eine Begegnung berührt Sie sehr, weil viele unerreichte Wünsche und Sehnsüchte in Ihre Erinnerung gerufen werden. Vertreiben Sie diese Gedanken, denn Sie leben in der Gegenwart und sollten sich deshalb auf die Dinge besinnen, die erreichbar und vor allem auch erfolgreich umsetzbar sind. Denken Sie an das, was bisher erreicht werden konnte, und genießen diese Phase. Alles andere ist vergessen!

Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Sie stellen an sich selbst, aber auch an Ihr Umfeld hohe Ansprüche und erwarten, dass diese erfüllt werden. Trotz dieser Erwartungen wird es immer wieder zu Verzögerungen kommen, denn das Leben lässt sich nicht so einfach programmieren. Versuchen Sie mit bestimmten Freiräumen eine lockere Stimmung in das ganze Thema zu bringen, denn dann wird vielleicht auch mehr gelingen. Nur zu!

Krebs 22. Juni bis 22. Juli Trotz einer gewissen Hoffnung nach besseren Ergebnissen werden Sie nicht zaubern können und müssen sich daher mit der Realität abfinden. Doch auch die sieht doch recht reizvoll aus, denn bisher ist das Meiste von dem eingetreten, was Sie sich vorgestellt hatten. Vielleicht könnten sich mit Ihrem Umfeld noch mehr Gemeinsamkeiten finden und damit auch eine bessere Basis für weitere Arbeiten!

Löwe 23. Juli bis 23. August In eine Diskussion sollten Sie sich nicht einmischen, denn hier treffen zwei Welten aufeinander, die eigentlich nichts mit Ihrem Leben zu tun haben. Erst wenn es zu brisant wird, sollten Sie dazwischengehen und mit viel Gefühl versuchen die Fronten zu beruhigen. Auch wenn das nicht einfach wird, könnte es Ihnen mit der richtigen Taktik gelingen. Diesen Erfolg sollten Sie als großartig verbuchen!

Jungfrau 24. August bis 23. September Die beste Voraussetzung für die Realisierung Ihrer Pläne ist vor allem eine gute Organisation und die nötige Disziplin. Negatives Denken dagegen bringt die ersten Abzüge und nimmt Ihnen vor allem den Schwung, um weitere Schritte ins Auge zu fassen. Sehen Sie die kommenden Hürden recht locker, denn die sind das Salz in der Suppe, können aber manchmal auch neue Erfahrungen sein. Nur Mut!

Waage 24. September bis 23. Oktober Die Anforderungen sind recht hoch, doch könnten sie mit der richtigen Einstellung geschafft werden. Sie wachsen an diesen Aufgaben über sich hinaus und beweisen damit auch, dass Ihnen weitere Chancen geboten werden könnten. Es ist schwer, sich für eine Richtung zu entscheiden, denn jeder Weg hört sich vielversprechend an. Nehmen Sie den, der etwas mehr Zeit kostet, aber auch einfacher aussieht!

Skorpion 24. Oktober bis 22. November Man erwartet eine Entscheidung, doch noch sind Sie innerlich nicht bereit, diese zu treffen. Zögern Sie diesen Schritt aber nicht zu lange hinaus, denn Ihr Umfeld könnte ungeduldig werden und sich einen anderen Mitstreiter suchen. Vielleicht lässt sich die ganze Angelegenheit auch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, denn Sie selbst möchten gerne an dieser Aktion teilhaben. Fragen Sie nach!

Schütze 23. November bis 21. Dezember Schon ein paar Worte haben ziemlich viel Staub aufgewirbelt, deshalb wäre es besser, erst einmal die allgemeine Unruhe zu bekämpfen, bevor es an den nächsten Punkt geht. Dabei könnte es auch sein, dass die Zeit die Schwierigkeiten von selbst löst und Ihnen damit eine Last von den Schultern nimmt. Hoffen Sie auf dieses „Wunder“, denn dann haben Sie auch wieder mehr Zeit für andere schöne Dinge!

Steinbock 22. Dezember bis 20. Januar Sie haben viel Zeit in die ganzen Vorarbeiten gesteckt und hoffen jetzt, dass alles zu einem guten Ergebnis führt. Doch gibt es immer wieder Menschen, die Ihnen diesen Erfolg nicht gönnen und deshalb Unruhe verbreiten und damit auch Sie selbst verunsichern. Verlassen Sie sich aber darauf, dass alles, was Sie anpacken, zu einem perfekten Ende führt.

Wassermann 21. Januar bis 19. Februar Ihre beruflichen und privaten Verhältnisse haben sich verändert, doch noch sind Sie auf dem Weg, die passende Richtung zu finden. Vielleicht entspricht einiges auch noch nicht Ihren Erwartungen, aber bestimmten Dingen sollten Sie einfach mehr Zeit zum Reifen geben. Bezwingen Sie Ihre Ungeduld. Alles Weitere folgt!

Fische 20. Februar bis 20. März Sammeln Sie neue Kraft und machen dann den Schritt, mit dem Sie den besten Eindruck bei Ihrem Umfeld hinterlassen möchten. Dabei sollten Sie nicht die Muskeln spielen lassen, sondern mehr Herz und Verstand einsetzen. Wichtig ist, dass Sie all das aus sich herausholen, mit dem Sie Ihre Leistungen unter Beweis stellen können. Dann werden auch bald die weiteren Angebote folgen. Warten Sie ab!

Spirituelle Lebensberatung und Kartenlegen www.susi-trunk.de • Tel. 09203-709021


Seite 25

Sonntag, 12. Dezember 2010

TERMINE HEUTE

Stadt

Region

M Kino

M Kino

Cineplex: Hindenburgstraße 2 (www.bayreuth.cineplex.de), Karten ab 15.15 Uhr, Telefon 0921/ 7647050. „Einfach zu haben“ (13, 15 Uhr, FSK 12). „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ (13, 15.30, 16.30, 19, 20 Uhr, FSK 12). „Ich, einfach unverbesserlich (analog)“ (13 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Rapunzel – Neu verföhnt in 3D“ (13, 15.30, 19, 20.30 Uhr, FSK 0, Bundesstart). „Marmaduke“ (13.15 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Otto’s Eleven“ (13.30, 15.45, 18, 20.15 Uhr, FSK 0). „Reine Fellsache“ (13.30 Uhr, FSK 0, Kinder-Club).

TOP 10 DVD-Filme 1. Inception 2. Eclipse – Biss zum Abendrot 3. Salt 4. Knight and Day – Extended Cut 5. Shrek 4 – Für immer Shrek: Das große Finale 6. Kiss & Kill 7. Prince of Persia – Der Sand der Zeit 8. Das A-Team – Der Film – Extended Cut 9. Toy Story 3 10. Die Säulen der Erde (4 DVDs)

„Das Ende ist mein Anfang“ (16.30, 19.30 Uhr, FSK 0, Delikatesse). „Sammys Abenteuer 3D“ (13.45 Uhr, FSK 0). „Megamind 3D“ (15.45, 18 Uhr, FSK 6). „Stichtag“ (15.45, 20.15 Uhr, FSK 12).

Große Modelleisenbahnschau 220 Züge auf 1.000 m² Fläche Speichersdorf, Kemnather Str. 7

Kulmbach: Cineplex (www.kulmbach.cineplex.de) Heute geöffnet von 10.30-16 Uhr Bundesstart: „Rapunzel – Neu verföhnt in 3D“ (13, 15.30, www.lastatione.de 17.45, 20 Uhr, FSK 0). „Reine Fellsache“ (13 Uhr, FSK „Ich, einfach unverbesserlich 0, Kinder-Club). (analog)“ (16 Uhr, FSK 0, Kin„Harry Potter und die Heilig- der-Club). tümer des Todes“ (13.30, 16.30, 19.30 Uhr, FSK 12). Hollfeld: Kintopp „Megamind (analog)“ (13.30, „Konferenz der Tiere“ (15 Uhr, das außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk 15.45, 18 Uhr, FSK 6). FSK 0). 09123 7027164 - www.skyadventure.eu „Otto’s Eleven“ (15.30, 17.45, „Der kleine Nick“ (17.30 Uhr, 20 Uhr, FSK 0). FSK 0). „Ich sehe den Mann deiner „Stichtag“ (20.15 Uhr, FSK „The Social Network“ (20 Uhr, Träume“ (17, 19 Uhr, FSK 0, 12). FSK 12). Gilde). „Bon Appètit“ (18 Uhr, FSK IHR Brötchenlieferservice 6). Bestellhotline: 0921-5088978 • www.fruehstuecken-deluxe.de „SAW 3D – Vollendung“ (20.15 Uhr, FSK 18). „Fair Game“ (21 Uhr, FSK 12). M Konzerte

Ballonfahrten

M Familie/Kinder Brandenburger Kulturstadl: Brandenburger Straße 35, 0921/ 13660, „Besuch bei Onkel Querkopf“ 14 und 16.30 Uhr, Kinderstück.

M Theater/Kabarett Studiobühne: Röntgenstraße 2, 0921/764360, „Herr Bello und das blaue Wunder“ 15 Uhr, Kinderstück von Paul Maar und Ulrich Limmer. Vorverkauf: Theaterkasse.

M Senioren Stadthalle: Ludwigstraße 31, 0921/251926, Weihnachtskonzert für Senioren 14.30 Uhr, Großes Haus, Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule (Hans und Martha Frisch-Altenstiftung).

Arzberg-Bergnersreuth: Volkskundliches Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14, „Jesus macht nicht mehr mit“, 17 Uhr, Adventskonzert, Lieder und Geschichten mit Gina Pietsch. Bamberg: Live-Club, Obere Sandstraße 7, Corvus Corax – Die Könige der Spielleute, 20 Uhr, „hautnah“ Akustik-Tournee 2010. Kartenvorverkauf: Telefon 0951/ 23837. Burgkunstadt: Alte Vogtei, Weihnachtlicher Liederabend, 17 Uhr, mit Ingo Dannhorn (Klavier) und Sae-Joung Choi (Sopran). Gesees: Kirche Sankt Marien/Gesees, „Schlesische Weihnacht – Transeamus“, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des Singkreises im Hummelgauer Heimatbund. Harsdorf: St.-Martins-Kirche, Adventskonzert, 16 Uhr, mit der Konzertinagruppe Pastyrik.

Wir suchen

Kraftfahrer für Fernverkehr, FS-KL CE/alt II

National (international DK, F, B, A, CZ), Fahrerfahrung von Vorteil, gute deutsche Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbung bitte telefonisch ab Montag, 8 Uhr unter 0921/798713 GmbH & Co. KG

Orionstraße 7 95448 Bayreuth

Kulmbach: Dr.-Stammberger-Halle, Jahreskonzert der Städtischen Jugendkapelle, 17 Uhr, Saal. Lahm: Schlosskirche, „Lahmer Konzerte“, 17 Uhr, weihnachtliches Konzert mit dem Vocalquartett ad hoc unter der Leitung von Hartmut Leuschner-Rostoski, mit Werken von Heinrich Schütz bis Max Reger. Marienweiher: Basilika, Adventskonzert, 17 Uhr, mit Vocalisto. Marktredwitz: Städtische Turnhalle, Weihnachtskonzert, 17 Uhr, der Städtischen Sing- und Musikschule. Neuenmarkt: Christuskirche, Adventskonzert, 19 Uhr, Chorgemeinschaft Neuenmarkt-Hegnabrunn.

Heute in Ihrem SONNTAG in

FRANKEN M NKD M Reformhaus Sattran M Euronics Bitte beachten Sie die Beilagen in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.


Anzeige

im mediterranen Flair Bei Gemütlichkeit und schönem Ambiente werden Sie die Vielfalt der hausgemachten Spezialitäten unserer italienischen Küche genießen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geschäftsleitung: Andrea Pasquino & Ettore Passantino Adresse: Richard-Wagner-Str. 59, 95444 Bayreuth Öffnungszeiten: täglich 11-14 Uhr und 17-23 Uhr Reservierung/Telefon: 0921/512522

Die Firma

„NORBERT BLOCK WOHNDESIGN“,

welche die Neugestaltung entworfen und umgesetzt hat, wünscht dem „Ristorante Pizzeria Carpaccio“ viel Erfolg.


Seite 27

REISE

Sonntag, 12. Dezember 2010

Unesco-Weltkulturerbe Albi

Bordellbilder neben dem Ziegelblock Albi, ein kleines Städtchen in Südwestfrankreich überrascht mit großer Geschichte: In Albi steht eine gotische Kathedrale, die aus der Art geschlagen ist. Die Unesco kürte die Altstadt rund um den gigantischen Ziegelblock in Rotbraun in diesem Sommer zum Weltkulturerbe.

befindet. Was für ein Glück für Albi, dass dem Museum für moderne Kunst in Paris das Werk des Künstlers zu gewagt war. Heute hängen etwa 1000 seiner Werke in Albi, etwa ein Drittel des Gesamtwerks. Kunstliebhaber aus aller Welt kommen deswegen in die Kleinstadt.

U

Die Kathedrale selbst thront wie eine Trutzburg auf einer Anhöhe über dem Fluss Tarn. Philippe Bonnecarrère, seit 15 Jahren Bürgermeister der Stadt, kann sich noch immer für sie begeistern. Er schwärmt von der Kathedrale, als sähe er sie zum ersten Mal. Sie habe einen ganz eigenen Stil, sagt er,

nd dann sind da noch diese Bordellbilder. Hinterlassenschaft vom berühmtesten Sohn der Stadt, dem Maler Henri Toulouse-Lautrec (1864-1901). Sie hängen ausgerechnet im Bischofspalast, dem „Palais de la Berbie“, der sich gleich neben der Kathedrale

Ein Siegessymbol

das Kirchenschiff sei sehr massiv und trotzdem unheimlich hoch. Wegen der starken Mauern kommt die Kirche ohne Strebepfeiler aus, die für gotische Kathedralen sonst typisch sind. Die Kathedrale entstand nach einem brutalen Kreuzzug gegen die asketischen Katharer. Das mächtige Gebäude, mit dessen Bau man in Albi 1282 begann, ist so ein Symbol für den Sieg der Amtskirche über die fundamentalistische Strömung. „Die Botschaft der Kirche war eine doppelte: Wir haben gewonnen. Und wir haben verstanden, was ihr wolltet“, sagt Bonnecarrère. So war die Kathedrale zwar in erster Linie eine Machtdemonstration. Zugleich zeigte sich die Kirche in einer neuen

Nüchternheit, als habe sie die Kritik der Katharer am Luxusleben des Klerus am Ende doch noch angenommen. Man sollte sich vom nüchternen Äußeren des Bauwerks jedoch nicht täuschen lassen, denn es überrascht mit einem grandiosen Inneren. Ein Lettner trennt den langen Raum, der weder Quer- noch Seitenschiffe hat, in zwei Teile. Mit seinen fein gearbeiteten Statuen und löchrig-leichten Verzierungen erinnert die Schranke an ein überdimensionales Schatzkästchen. Das Gewölbe haben italienische Künstler im 16. Jahrhundert ausgemalt. M mag

!

Informationen: www.albi-tourisme.fr/us/

D"E$-"F-#),23$ $)3-!234 )- .*)-G H)$ B*3-$- )% :7@I&!#)4)*-,3!=, ;"!44"3*JK 0L3$E=-M4$ #$& +$),$N 7 ;$,=23 #$& O*P!&4,4!#4 H!"P/=&G 7 D=,J"=G )-, Q)""$&,$$4!" 7 ;$,=23 $)-$& ."*2M$-G)$R$&$) 7 1!2M$"B!-#$&=-G P=& S3&),4%$44$ 7 D=,J"=G -!23 ;!# IL"P

??56?5@?956?56>

: I!G$

0Q T88U@ V

!" $%&'($)"( *"!&(+%&)$, - .!/0"$)"11"!$"( ! 1*&#$&- H)$ =-,$&$- W!4!"*G !-K

!"#$%!& ()*" +$),$- .%/0

Foto: dpa

1&)$#&)23,4&5 6 7 89::: ;!<&$=43 >8?6 @ 9A>>6 7 BBB5C)*"@/=,&$),$-5#$

Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Matthias Lorenz Telefon: 0921/294-467 Fax: 0921/294-195 E-Mail: matthias.lorenz@kurier.tmt.de

SONNTAG in

FRANKEN


MOBIL

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 28

VZ-Netzwerke: neuer Dienst

Kostenlos telefonieren Die deutschen VZ-Netzwerke wollen sich nicht länger auf einen Wettlauf mit dem weltgrößten Konkurrenten Facebook konzentrieren.

E

s gibt keinen direkten Kampf mehr gegen den globalen Spieler Facebook. Uns geht es darum, eine profitable Nische im deutschen Markt zu besetzen“, sagte VZ-Chef Clemens Riedl dem Handelsblatt. Dazu sollen die Online-Netzwerke der VZ-Gruppe, zu der die drei Plattformen studiVZ, schülerVZ und meinVZ gehören, demnächst einen kostenlosen Telefondienst bekommen. „Wir wollen die Telefonnummer für VZ-Nutzer überflüssig machen“, kündigte Riedl an. Die Idee ist, dass Mitglieder festlegen können, wie sie von

Die deutschen VZ-Netzwerke wollen ihr Angebot um einen kostenlosen Telefondienst erweitern. Foto: dpa ihren Freunden erreicht werden: „Ob per Sprache, Videotelefonat, Chat oder Mail.“ Die VZ-Gruppe trat ursprünglich mit dem Anspruch an, die Nummer eins unter den Online-Netzwerken in

Deutschland zu sein. „Das ist nicht die Strategie, die wir aktuell verfolgen“, sagte Riedl nun dazu. „Die Herausforderung Facebook trifft alle werbefinanzierten Angebote im Netz.“ Immerhin spielten die VZ-

Netzwerke aber „als letzter großer deutscher Spieler bei Social Media“ erfolgreich mit. Zugleich schloss Riedl nicht aus, in Zukunft Daten mit dem großen Rivalen über dessen Anbindung Facebook Connect auszutauschen. Für 2011 sei dies aber noch nicht geplant. Die drei Plattformen studiVZ, schülerVZ und meinVZ haben nach eigenen Angaben rund 17,5 Millionen Mitglieder. Die drei Netzwerke verlieren derzeit Nutzer, wie Riedl einräumte. Der Umsatz sei 2010 dennoch um 60 Prozent auf 30 Millionen Euro gestiegen und werde im kommenden Jahr weiter wachsen. Facebook wächst weiter rasant und zählt weltweit mehr als 500 Millionen Mitglieder, der Umsatz wird auf mehr als eine Milliarde Dollar geschätzt. In Deutschland kommt der Marktführer nach jüngsten Zahlen auf etwa zehn Millionen Nutzer. M red

Genießerpass 2011 Lecker essen und cleverr sparen p

0€ Preis: 15,9 ard C re ri u Mit K nur 13,9

enießerpass Der erste G on. für die Regi le Das idea eschenk – Weihnachtsg len Kurieral ab sofort in ich. ellen erhältl Geschäftsst nordbayerischer-kurier.de db i h k i d

0€


Seite 29

MOBIL

Sonntag, 12. Dezember 2010

Schneekettenaufziehen will geübt sein

Rauf auf den Berg Wenn’s mit dem Schnee besonders dick kommt, dann helfen Schneeketten weiter – vor allem in den Bergen. Doch die Montage will geübt sein. Hier einige Tipps. Wann sind Schneeketten erforderlich? Die Ketten sollten spätestens am Fuße schneebedeckter Steilpassagen aufgezogen werden und nicht erst, wenn der Wagen schon festgefahren ist. Eine Schneekettenpflicht gibt es in Deutschland zwar nicht, aber zum Beispiel in Österreich. In vielen anderen Ländern, darunter auch Italien, Frankreich und die Schweiz, schreiben Verkehrsschilder den Einsatz auf bestimmten Straßen vor. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld. Wo bekomme ich passende Schneeketten? Im Kfz-Zubehörhandel ist ein Satz Schneeketten ab rund 50 Euro erhältlich. Winterurlauber können sich die Traktionshilfen aber auch bei vielen Autohändlern und Verkehrsclubs ausleihen. Die benötigte Kettengröße lässt sich anhand der im Fahrzeugschein angegebenen Reifendimensionen ablesen. Außerdem lohnt zur Sicherheit ein Blick in die Bedienungsanleitung des Autos.

Kettenaufziehen sollte man geübt haben. Foto: dpa Wird für die Montage Werkzeug benötigt? Nein. Es ist jedoch hilfreich, Handschuhe, eine wasserfeste Unterlage zum Hinknien und eine Stirnlampe fürs Kettenaufziehen bei Dunkelheit im Wagen zu haben. Außerdem sollte die Montage vor dem ersten Einsatz der Schneeketten geübt werden – am besten in Ruhe in einer warmen Garage.

Wie werden die Ketten angelegt? Sie werden auf die beiden Antriebsräder aufgezogen, also entweder an der Frontachse oder am Heck. Bei Allradlern geht aus den Fahrzeugpapieren hervor, welche Achse richtig ist. Das geöffnete Kettengeflecht wird von unten nach oben über das Rad gezogen. Zuvor muss es an der Stelle, wo der Reifen auf der Straße aufliegt, um das Rad gelegt werden. Dann noch die losen Kettenenden ineinanderhaken und mit einer Spannkette festziehen. Nach etwa 100 Metern Fahrt sollte der Sitz der Schneeketten noch einmal kontrolliert werden.

Was ist beim Fahren zu beachten? Das zulässige Höchsttempo mit Schneeketten liegt bei 50 km/h. Verfügt der Wagen über ESP oder eine Antriebsschlupfregelung (ASR), sollten diese Systeme nach Möglichkeit ausgeschaltet werden. Ansonsten wird unter Umständen nicht genug Motorkraft übertragen, um die Räder im Schnee anzutreiben. M red

SPRIT

Kleb’s dir! Es ist schon komisch. Nach einer Meldung des Zentralorgans deutscher Autofahrer, der Auto-Bild, machen sich „Politiker und Verkehrsexperten“ angeblich darüber Gedanken, ob man nicht vielleicht auch bei uns Aufkleber einführen sollte, die vor Fahranfängern warnen – oder auf sie hinweisen, um die Jung-Fahrer vor allzu rüdem Hupen zu schützen, wenn die Mühle beim Anfahren am Berg zum dritten

Mal abfreckt. Nette Idee, mag man nach dem ersten Nachdenken meinen. Aber: Muss das wirklich sein? Kommt dann irgendwann der Rentner-Aufkleber? Einer, der vor Fahrern mit Hut warnt? Die FrauenWarnung, die klebende Deklaration männlichen Testosterons? Irgendwann sollte es mal gut sein mit dem Regulierungswahn. Fahren lernen sie auch ohne Aufkleber. Eric Waha


FRAGEBOGEN

Sonntag, 12. Dezember 2010

Seite 30

Tennisprofi Florian Mayer

Mit iPod und Hängematte Wann klingelt bei Ihnen am Sonntag der Wecker? … nicht vor 9 Uhr. Gibt es zum Frühstück Kaffee oder Tee? Weder – noch. Ich trinke Kakao. Gehen Sie sonntags in die Kirche? Nein. Ihr Lieblingsgericht auf dem Mittagstisch? Zürcher Geschnetzeltes. Bleibt am Sonntag mehr Zeit zum Lesen? Ja, auf jeden Fall. Da ich viel auf Reisen bin, häufig auch im Flugzeug. Sonntag ist Familientag – was steht auf dem Programm? Wenn ich nicht irgendwo auf der Welt bei einem Turnier bin, nutze ich den Sonntag gerne zum Relaxen und um Zeit mit Freunden zu verbringen. Was würden Sie am liebsten auf den kommenden Sonntag verschieben? Wäsche waschen. Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze: a) Wenn ich den Lotto-Jackpot geknackt hätte, würde ich ... noch entspannter Tennis spielen.

EN G O B E FRAG rian Mayer Flo t i m e t u He

b) Wenn ich Kanzler wäre, würde ich … die Wehrpflicht abschaffen.

Und zum Schluss der Klassiker: Diese drei Dinge würde ich auf eine einsame Insel mit-

nehmen: meinen iPod, eine Hängematte und Süßigkeiten. M

M Zur Person Florian Mayer wurde 1983 in Bayreuth geboren. Er schloss sich dem Profizirkus im Jahr 2001 an. Seinen Durchbruch schaffte er drei Jahre später. Bei den Australian Open überstand er als einziger Deutscher die erste Runde und scheiterte in Runde zwei am Argentinier David Nalbandian. 2009 feierte er seine größten Erfolge auf der ATP Challenger Tour: Er gewann die Turniere in Bangkok (Hartplatz) und Karlsruhe (Sandplatz) und war Finalist in Nomea (Hartplatz), Sofia (Sandplatz) und Istanbul (Hartplatz). Zu Jahresende war er 61. der ATP-Weltrangliste. Nach Siegen unter anderem über Feliciano López sowie den Weltranglistenfünften Robin Söderling erreichte er 2010 zum ersten Mal seit über vier Jahren wieder ein ATP-Finale. Dort unterlag er jedoch dem topgesetzten Roger Federer.


Seite 31

LEUTE

Sonntag, 12. Dezember 2010

Alfred Müller:

Samuel Koch:

Tot mit 84

Gute Nachrichten

Der Schauspieler Alfred Müller (Bild) ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren, wie seine Künstleragentur am Samstag in Berlin bestätigte. Der gebürtige Berliner galt als James Bond des Ostens, weil er 1963 durch den DDRAgententhriller „For eyes only“ („Streng geheim“) bekanntgeworden war. Zu DDR-Zeiten spielte er mehr als 100 Film- und Fernsehrollen und trat darüber hinaus jahrelang am Maxim-GorkiTheater auf. Nach der Wende war er unter anderem in den TV-Serien „Unser Charly“ und „Polizeiruf 110“ zu sehen. An der Dresdner Komödie stand er noch im vergangenen Jahr in dem Lustspiel „Eine gute Partie“ auf der Bühne. Zuletzt tourte er mit einem TucholskyAbend durch verschiedene deutsche Städte. M red

Dem verunglückten „Wetten, dass ..?“-Kandidaten Samuel Koch (Bild) geht es besser: Er wurde gestern in eine Reha-Klinik in die Schweiz geflogen, wie die Uniklinik in Düsseldorf mitteilte. Kochs Zustand habe sich stabilisiert, so Professor Hans-Jakob Steiger gestern bei einer Pressekonferenz. Koch (23) atmet wieder selbstständig und zeigt erste Bewegungen an Armen und Beinen. Die Akutbehandlung ist abgeschlossen, so Steiger. Die erste Rehabilitationsphase ist auf drei Monate angesetzt. Koch wurde mit einem Flugzeug nach Zürich gebracht und dann nach Nottwil gefahren. Vor einer Woche hatte Koch bei dem Versuch, mit Sprungfedern an den Füßen über Autos zu springen, so schwere Verletzungen an der Wirbelsäule erlitten, dass Lähmungen zu befürchten sind. M red

Joachim Löw:

Auf zum „Tatort“ Neben DFB-Präsident Theo Zwanziger und der deutschen Frauenfußball-Auswahl werden auch Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff in der Krimiserie „Tatort“ mitspielen. Bierhoff sagte der Bild-Zeitung: „Wir wissen von unserer Rolle bisher nur, dass wir alle sehr betroffen wirken müssen. Wir kriegen das hin.“ Löw ist der erste amtierende Bundestrainer, der in der Traditionsserie mitwirkt. Nach dem Ende seines Trainerjobs beim DFB hatte zuvor Berti Vogts schon einmal in einer Folge der Serie mitgespielt. Die Folge mit TV-Kommissarin Ulrike Folkerts soll am 19. Juni 2011 ausgestrahlt werden – eine Woche vor dem Start der Frauenfußball-WM in Deutschland. M red

Das Kurier-Kinder-Kino Eine Aktion zugunsten von Menschen in Not Küss den Frosch 18.12.2010

11 Uhr im Cineplex Bayreuth Frei ab 6 Jahren, Dauer: 97 Minuten Für Kurier-Card Inhaber, CineplexKinderclub- und KNAX-Klub-Mitglieder: 2,– € Eintritt pro Person. on Alle anderen zahlen 2,50 € pro Person.

Der Erlös der Veranstaltungen geht an die Stiftung

Menschen in Not Das Kinderkino findet jeweils samstags ab 11 Uhr im Cineplex statt. Einlass ab 10.30 Uhr.

Gasthaus „Die Laus” „. . . hier lebt das Wirtshaus!”

Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. 24 · Tel. 0921/480569

Öffnungszeiten: So. –Fr., 9 – 24 Uhr Sa., 14.30 – 24 Uhr ( in der Biergartensaison) Montag bis Freitag: Tägl. wechselnde Mittagsgerichte Tägl. ein Mittagsgericht für nur 4,80 € 17 – 19 Uhr: Blaue Stunde, Fassbier 0,5 l 1,80 €

Gansessen in der Gaststätte Becher St.-Nikolaus-Str. 25 · Bth. · Tel. 0921/68993 1

Für d Kurier-Car Inhaber

2,– €

/4 Gans oder Gansbrust Vorbestellung empfohlen

M Alles richtig? Auflösung Sudoku

Mit freundlicher Unterstützung von:


WEIHNACHTSZEIT IN DER STOFFFABRIK – INSPIRIEREND FANTASTISCH

• • • • • • •

Dekorations-, & transparente Stoffe für Deko-Schals, sowie für Tischdecken, Kissen, Hussen & Co direkt ab Fabrik. Möbelbezugsstoffe für Eckbänke & andere Möbel. Stoffe für Zuhause, Büro, Hotel und Gaststätten! Vorwiegend eigene Entwicklung und Herstellung der Stoffe unter kontrollierten human-ökologischen Aspekten! Individuelle Beratung und Nähservice. Ausgefallene Wohn-Accessoires. Alles zu super-günstigen Preisen!

ZEITGEMÄSSE WOHNSTOFFE AB FABRIK, LIFESTYLE-ACCESSOIRES, NÄHSERVICE, BERATUNG

Karl-Reichel-Straße 27 95237 Weißdorf Ausfahrt Süd, Rehau

Fon 09251-876288 Fax 09251-876285 info@diestofffabrik.de www.diestofffabrik.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 9 - 15 Uhr

www.feuerpfeil.de

Viele Stoffe und Ideen für Ihre Einrichtung!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.