Sonntag in Franken vom 14.11.2010

Page 1

SONNTAG in

FRANKEN Nr. 46 - 2. Jahrgang

Sonntag, 14. November 2010

Auflage: 60.800

M Ansichten zum „Siegfried“-Wald auf dem Jean-Paul-Platz: „Supergeil“ bis „Hirnriss“ – Seite 3 M Mayers: Backpfeifen-Pfarrer auf der Anklagebank – Seite 6 M Club mit breiter Brust nach München – Seite 10 M Dampfmodelltage in Lauf (Foto) – Seiten 16/17

Esel, Ponys und Schafe tot

Tiere verbrennen im Zoo Feuerdrama im Karlsruher Zoo: 26 Tiere sterben, als das Streichelgehege niederbrennt. Helfer retten Elefanten und Flusspferde in allerletzter Sekunde.

D

as Feuer war in der Nacht zum Samstag im Futterlager ausgebrochen. Angefacht durch starken Wind, griffen die Flammen auf das Elefantenhaus über. Vier Elefanten, zwei Flusspferde und 70 Flamingos wurden aus dem stark verrauchten Haus ins Freie gebracht.

Gerettete Elefanten „Das Feuer strich den Elefanten schon über den Kopf. Es war eine

Wurde gerettet: dieser Elefant, vor dem ausgebrannten Stall. Foto: dpa

Rettung buchstäblich in letzter Sekunde“, beschrieb Feuerwehrchef Roland Goertz die dramatische Aktion. Menschen wurden nicht verletzt. Im Streichelzoo kamen Alpakas, Zwergziegen, Shetland-Ponys, Zwergesel und Schafe im Feuer um – vermutlich erstickten sie im Rauch, bevor sie verbrannten. Getötet wurde auch ein Alpaka-Baby, das erst vergangene Woche geboren wurde. Anwohner hatten am frühen Samstagmorgen gegen 4 Uhr die Feuerwehr alarmiert. M red

Tipp des Tages Kuba Varadero

Tryp Peninsula Varadero r Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. ab 28.11.10 14 Nächte ab München pro Person ab

€ 1399

Sie haben es sich verdient. Beratung und Buchung bei uns.

Emil-Warburg-Weg 24 · 95447 Bayreuth check-in@derpart.com · Tel. 0921/75755-0 Fax 0921/75755-70 · www.check-in.de

Frisch saniert

Jean-Paul-Stube heute offen Das sanierte Dichterstübchen von Jean Paul in der Rollwenzelei wird am heutigen Sonntag mit einem Tag der offenen Tür ab 13 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Eines der kleinsten Museen wird künftig wieder öffentlich zugänglich sein. M red Mehr auf Seite 4


WIR VON HIER

Sonntag, 14. November 2010

Seite 2

Einschreiben

Abschweifen Die Fantasie spielen lassen, wer mag das nicht. Gerade vor unangenehmen Aufgaben träumt der Mensch, jetzt etwas viel Schöneres tun zu dürfen. Aber Vorsicht: Das macht unzufrieden, haben die Amerikaner Matthew Killingsworth und Daniel T. Gilbert von der Universität Har-

vard in einer Studie belegt. Das Auskosten heimlicher Erlebnisse, die wir mit niemandem teilen möchten, tut gut, entgegnen wir. Ganz und gar nicht, behaupten die Wissenschaftler. Glücklich stimme es vielmehr, sich voll zu konzentrieren und eine ungeliebte Arbeit hart durchzuzie-

hen, um anschließend befreit aufatmen zu dürfen. Interessant, was einer der beiden Professoren, Matthew Killingsworth, hervorhebt: „Gedankliche Abschweifungen scheinen bei allen Aktivitäten vorzukommen. Beim Beten, Shoppen oder Arbeiten – die Studienteilnehmer waren nie über siebzig

Prozent der Zeit mit den Gedanken im Hier und Jetzt. Einzige Ausnahme: Sex.“ Über diese Macht, die sogar Könige und Staatenlenker beherrscht, meinte der amerikanische Präsident John F. Kennedy: „It's stronger than me“ – es ist stärker als ich. M Elmar Schatz

Das Sonntagswetter in der Region N W

3

O

S

16 ° 7°

WETTER M Vorhersage

14 ° 6°

16° 7°

Nach Frühnebel ist es heute in Franken sonnig, es bleibt mit 14 bis 16 Grad ungewöhnlich mild. Montag ist es überwiegend bewölkt. Dienstag ist es bewölkt und im Norden fällt gelegentlich, im Süden zeitweise Regen. Mittwoch und Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, teils auch hochnebelartig trüb. Gelegentlich fällt etwas Regen oder Sprühregen. Freitag und Samstag ist es wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, es bleibt meist trocken.

14° 8°

14° 6°

15 ° 8°

M Bauernregeln Sitzt November feste im Laub, wird das Wetter hart, das glaub. Ist der November kalt und klar, wird trüb und mild der Januar. November warm und klar, wenig Segen fürs nächste Jahr.

Die nächsten Tage in Bayreuth Montag

12 ° 4°

Dienstag

5° 4°

Mittwoch

5° 1°

Donnerstag

7° 3°


Seite 3

Sonntag, 14. November 2010

WIR VON HIER Wir stellen ein: Mitarbeiter/in für unsere

Reception eine abgeschlossene Ausbildung als HOFA ist obligatorisch

weitere Infos unter www.bayerischer-hof.de

HOTEL BAYERISCHER HOF Bahnhofstr. 14 D-95444 Bayreuth • Telefon: +49-921-78600

Infoabend „Waldweben“ mitten in der Stadt.

Foto: Lammel

„Siegfried“-Wald auf dem Jean-Paul-Platz

Supergeil – Hirnriss Das sorgt für Diskussionen: Seit gestern ist die Bayreuther Innenstadt um eine „Attraktion“ reicher. Die Meinungen über den Wald aus dem zweiten „Siegfried“-Akt gehen jedoch weit auseinander.

V

on „Hirnriss“ bis „supergeil“ reichte das Spektrum der Kommentare, die Passanten gestern Nachmittag am -Anzeige-

Jean-Paul-Platz abgaben. Von 2006 bis zum diesjährigen Festspielsommer war das Bühnenbild im zweiten Akt der Oper „Siegfried“ auf dem Grünen Hügel zu sehen. Eigentlich hätten die Kulissen jetzt verschrottet werden sollen. Doch nun feiern sie gewissermaßen Auferstehung in Bayreuths Innenstadt. Mit zwei schweren Sattelzügen wurden die Teile in der Nacht zum Samstag vom Festspielhaus herabtransportiert. Eine Dreiviertelstunde dauerte die Fahrt. Bei Dauerregen wurden die

Baumstümpfe draufgesetzt. Ab Montag sollen außerdem Beleuchtung und eine Hinweistafel dazukommen. Das Meinungsbild, das am Samstagnachmittag entstand, lässt sich so zusammenfassen: Viele ältere Bayreuther können dem Bühnenbild an diesem Ort nichts abgewinnen und hielten den Platz für verschandelt. Doch es gab auch positive Stimmen: „Supergeil, das passt“, meinte ein Münchner, der für einen Tag in Bayreuth zu Gast war. M roko

Gründe zum Gründen Die Scheu vor der Selbstständigkeit nehmen, das ist das Ziel des Gründertages, der morgen von 17 bis 21 Uhr im Kompetenzzentrum Neue Materialien in der Gottlieb-KeimStraße stattfindet. Angesprochen ist jeder, vom allgemein Interessierten bis zu Unternehmern in der Gründungsphase. Geboten werden Kurzvorträge, in denen es um Fördermöglichkeiten, einen Gründungsfahrplan oder Beispiele erfolgreicher Gründungen geht. Anschließend können individuelle Beratungsgespräche mit Experten von Kammern, Banken, der Universität oder Wirtschaftsförderern geführt werden. Die Veranstaltung, die im Rahmen der vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Gründerwoche stattfindet, ist kostenlos. Es bedarf keiner Anmeldung. M StS

Adventsausstellung stilvoll & weihnachtlich

für Sie ab sofort eröffnet Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Sa. 9.00 – 13.00 Samstag 20. 11. & 27. 11. 9.00 – 16.00

BT-Mainstraße 5 Anita Kohl, Floristmeisterin, Elke Herrmann & Christine Mühlbauer beraten Sie gerne. ☎ 0921/1512180


WIR VON HIER

Sonntag, 14. November 2010

Seite 4

Rollwenzelei: Heute ist Tag der offenen Tür im sanierten Dichterstübchen

Stuben-Metamorphose durch Hilfe zahlreicher – öffentlicher und privater – Sponsoren und Aktionen, die Summe von rund 190.000 Euro zusammenzubekommen, um die Stube zu sanieren, einen weiteren Raum zum Museumsraum umzubauen und die Zimmer von den Privaträumen der Familie Sommer abzutrennen. Seit 1876 ist es der Familie eine edle Verpflichtung, ihr Haus zu beinahe jeder Zeit für Literaturinteressierte und Freunde von Jean Pauls Dichtkunst zu öffnen.

Es sieht aus, als wäre Jean Paul nur mal kurz ins Erdgeschoss gegangen, um sich ein Bier einschenken zu lassen. Hell, freundlich, frisch wirkt das sanierte Dichterstübchen in der Rollwenzelei – am heutigen Sonntag wird es mit einem Tag der offenen Tür ab 13 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert.

N

achdem gestern Vormittag die geladenen Gäste wieder „rollwenzeln“ durften, ist eines der kleinsten Museen jetzt auch wieder öffentlich zugänglich, mit geregelten Öffnungszeiten von Mai bis Oktober – „immer Donnerstag bis Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr, in der Festspielzeit zwischen 11 und 16 Uhr und natürlich, wie immer bisher auch, nach Vereinbarung“, wie Christine Sommer-Fiederer im Gespräch mit dem „Sonntag in Franken“ sagt. Es ist viel passiert, seit Christine Sommer-Fiederer im Winter vor fünf Jahren ihre Mutter Gertrud dabei ertappt hatte, wie sie in Jean Pauls Dichterstübchen Schnee schippte. Die Giebelwand war vollkommen marode, der Wind pfiff durch die Fenster, das Dichterstübchen war vom Verfall bedroht – und damit einer der wenigen Orte in Deutschland, die über die Jahrhunderte so authentisch erhalten geblieben waren, wie sie der jeweilige Künstler, in dem Fall der Dichter Jean Paul, erlebt hatte. Der Verein zum Erhalt des Dichterstübchens, der in der Folge gegründet worden war, schaffte es

Überraschende Funde

Leicht angestaubt (unten) und farblos, auch marode, war die Stube vor Jahren. Jetzt ist alles wie zu Jean Pauls Zeiten. Fotos: Lammel, Harbach, Waha

Die Zeit der maroden Balken, der aufgeschlagenen Wände, des baufälligen Ofens ist inzwischen vergessen. „Unwirklich“ nennt Christine Sommer-Fiederer den Umstand, dass das Jean-Paul-Stübchen jetzt wieder so ist, wie zu des Dichters Zeiten. Und überraschend war nicht nur, dass es zum Ende hin dann doch recht schnell ging – „die Zeit der Bauarbeiten ist wie im Flug vergangen“ –, sondern auch, dass das winzige Museum vor allem für die, die es vorher kannten, doch einige Überraschungen bereithält: den Ofen zum Beispiel, dessen Gegenstück im Nachbarraum entdeckt worden war, die Schüröffnung im Flur, von der keiner etwas wusste, oder die neue, fröhliche Farbigkeit des Raumes, der – wie so viele historische Räume in den vergangenen Jahrzehnten – in zeitgeschichtlich tristem Beige-Braun gestrichen worden war. Jean Paul würde den Anblick genießen. . . M Eric Waha www.jeanpaulstube.de

Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Matthias Lorenz Telefon: 0921/294-467 Fax: 0921/294-195 E-Mail: matthias.lorenz@kurier.tmt.de

SONNTAG in

FRANKEN


Seite 5

WIR VON HIER

Sonntag, 14. November 2010

Benefizkonzert zugunsten der Hospizarbeit

Zamirchor tut Gutes Heute, Sonntag, um 17 Uhr tritt der Bayreuther Zamirchor in der Kirche St. Hedwig, Holbeinstraße 1, zugunsten der Hospizarbeit auf.

D

er Zamirchor beherrscht ein großes Repertoire von Klassik bis Pop, von Brahms bis zu den Beatles. Mit dem Erlös aus dem Eintrittsgeld von zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro) wird die Bayreuther Hospizarbeit unterstützt. Im Anschluss an

Der Zamirchor.

das Benefizkonzert sind alle Besucher in den Pfarrsaal von St. Hedwig eingeladen, um Neues zum Thema Hospiz zu erfahren oder um den Abend in netter Gesellschaft ausklingen zu lassen. Zum Bayreuther Hospiztag findet bereits am Morgen um 9.30 Uhr in St. Hedwig ein Gottesdienst mit Domkapitular, Regionaldekan Dr. Josef Zerndl statt. Konzert und Gottesdienst werden von einem vorweihnachtlichen Basar begleitet, dessen Erlös ebenfalls der Hospizarbeit zugute kommt. M red

Foto: red

Zwei 15-Jährige

Promille-Fahrt

Wodka-trunken

Drei Verletzte

In Forchheim hat eine Zivilstreife am Freitagabend zwei 15-Jährige mit einer Flasche Wodka erwischt. 0,94 und 1,18 Promille zeigte der Alkomat an. Die Eltern holten die beiden später von der Polizeidienststelle ab. M red

Mit 2,24 Promille ist ein 20-Jähriger Samstagfrüh in Höfles mit seinem Golf beim Einbiegen in die B 173 Richtung Kronach mit einem Mercedes kollidiert, dessen Fahrer (29) schwer verletzt wurde. Der 20-Jährige und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. M red

Dieb auf der Flucht

Verdacht gegen Frau

Ohne Beute

Sparschwein weg

Seine Komplizin hat ein Mann aus Tschechien im Stich gelassen, als er in Hof beim Diebstahl von zwei Pullovern ertappt wurde. Er ließ die Beute fallen und flüchtete, seine Begleiterin wurde festgenommen. M red

Ein Sparschwein mit etwa 700 Euro ist am Freitag von der Verkaufstheke eines Kronacher Juweliergeschäftes geraubt worden. Der Tatverdacht richtet sich gegen eine etwa 50-jährige schlanke Frau. M red

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, LV Bayern e. V. sucht zum 1. 1. 2011 einen/eine

Dipl. Sozialpädagogen/in (FH) für die Beratung von MS betroffenen Menschen. Die Stelle ist unbefristet und umfasst 12 Wochenstunden. Pkw-FS ist Voraussetzung, Berufserfahrung im Bereich Rehabilitation wünschenswert. MS-Office Kenntnisse erforderlich. Bewerbung an DMSG Beratungsstelle Oberfranken, Rosestraße 18, 95448 Bayreuth oder oberfranken@dmsg-bayern.de


WIR VON HIER

Sonntag, 14. November 2010

Seite 6

Anno 1901 vor Bayreuths Königlichem Amtsgericht

Backpfeifen-Pfarrer auf der Anklagebank Heute nehmen wir wieder einmal auf der Zuhörerbank des Königlich-Bayerischen Amtsgerichts zu Bayreuth Platz. Auf der Anklagebank sitzt im Juli 1901 der evangelische Pfarrer von Goldkronach, Friedrich Röder.

Hier saß der Pfarrer auf der ArmeSünder-Bank: das Königlich-Bayerische Amtsgericht am Unteren Markt (bis 1904).

S

eine Sonntagsschüler hatten ihn bei der Erteilung der Christenlehre in der Sakristei mal wieder bis zur Weißglut gereizt. Daraufhin beschloss der geistliche Herr von der christlichen Langmut und Feindesliebe vorübergehend abzusehen. Seinen aufmüpfigen Sonntagsschäflein versetzte er durch unpastorales Handauflegen ein paar so kräftige Backpfeifen, dass ihn die Erziehungsberechtigten sogleich wegen Körperverletzung anzeigten. Trotz mildernder Umstände der sonntäglichen Christenlehre in dium jäh unterbrach und der Pfarund ehrlicher Reue wurde der der Kirche Knallerbsen explodieren rer Röder schreckensbleich aus der schlagkräftige Diener der Kirche zu lassen. Der Knall war so laut, Sakristei stürzte. Vom Königlich-Bayerischen vom Bayreuther Amtsgericht we- dass der Kantor sein Orgelprälugen Überschreitung des Züchtigungsrechts zu 15 Mark Geldstrafe verurteilt. Ein solcher Betrag entsprach in der damaligen Zeit immerhin dem Gegenwert von 150 Seidla Bier. Keine Milde gab es dagegen fünf Wochen später für ein besonders schwarzes Schäflein aus Pfarrer Röders aufmüpfiger Herde. Der 16-jährige Gastwirtssohn Michael Zapf aus Röhrenhof hatte sich tatsächlich nicht entblödet, während Das Städtchen Goldkronach vor rund 100 Jahren.

Amtsgericht musste sich der Störenfried daraufhin wegen eines Vergehens gegen die Religion verantworten. Dabei spielte er mit wenig Erfolg das Unschuldslamm: Die Knallerbse sei ihm „rein zufällig“ aus der Tasche gefallen. Überdies habe es nur einen „schwachen Patscher“ getan. Damit kam er beim Gericht erwartungsgemäß ganz schlecht an. Überdies konnte ihm nachgewiesen werden, dass er schon vor der Christenlehre mit Freunden Knallfrösche vor dem Gotteshaus gezündet hatte. Für seine Missetaten wurde der renitente Bursche zu drei Tagen Gefängnis verknackt – ohne BewähFotos: Mayer rung. M


A

+

g Montag bis Samsta von 9 bis 20 Uhr BAYREUTHER für Sie da! APOTHEKENGEMEINSCHAFT Hohenzollernring 58 • 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 • Telefax: 09 21 / 6 50 17 Internet: www.bayreuther-apotheken.de E-Mail: aporotmain@t-online.de

Aktionen Nov./Dez.

Montag, 15. bis Samstag, 20. November Ein Rezept gegen Halsschmerzen Tonsipret®-Aktion Kommen Sie zu uns in die Apotheke und holen Sie sich ein „feuriges" Kochbuch bei Kauf einer Packung Tonsipret®

Dienstag, 16. November 2010 Avene – Trockene Haut Sanfte Pflege für extrem trockene Hände Mit der Pflege von Cold Creme von Avene® Frau Albrecht berät Sie von 9.00 bis 16.00 Uhr

Freitag, 19. November 2010 Eucerin Beratungstag Eine Kosmetikberaterin aus dem Hause Beiersdorf berät Sie über die Pflegeprodukte von Eucerin von 9.00 bis 17.00 Uhr 10% Rabatt auf das Eucerin Pflegesortiment

Montag, 22. bis Samstag, 27. November Pinimenthol-Kinder-Aktion Pini-Geister-Suche Wieviel Pini-Plüschgeister haben sich in unserer Apotheke versteckt? Alle richtigen Lösungen nehmen an einer Verlosung teil. – Viel Erfolg!

Dienstag, 23. November 2010 Vichy – Anti-Age-Beratungstag Lernen Sie die Anti-Age-Pflege von Vichy kennen. Frau Albrecht berät Sie von 9.00 bis 16.00 Uhr 10% auf das Vichy Pflegesortiment

Montag, 29. November 2010 Roche Posay – Trockene Haut Sanfte Pflege für extrem trockene Haut Eine Kosmetikberaterin aus dem Hause Roche Posay berät Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr 10% Rabatt auf das Roche Posay Pflegesortiment

Dienstag, 30. November 2010 Exklusive Weihnachts-Geschenkideen Es warten tolle Angebote aus unserem Kosmetiksortiment – Frau Albrecht berät Sie von 9 bis 16 Uhr

Freitag, 3. & Samstag, 4. Dezember Frei Beratungstage Eine Kosmetikberaterin berät Sie über die Frei Pflegeprodukte von 10.00 bis 18.00 Uhr 10% Rabatt auf das Frei Pflegesortiment

Dienstag,7. Dezember 2010 Prima Vera Aktionstag * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Gültig bis 30. Nov. 2010 • UVPs der Hersteller Stand Okt. 2010 • Artikel können auch ähnlich der Abbildung sein Änderungen und Irrtümer vorbehalten •

Für Druckfehler keine Haftung

Erleben Sie die Welt der ätherischen Öle und gewinnen Sie tolle Preise mit unserm Dufträtsel Frau Albrecht berät Sie von 9.00 bis 16.00 Uhr Aktionspreis: Prima Vera Orange*Bio 5ml nur 1,99 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


WIR VON HIER JUSTIZ

Valentinstag Wer hat diesmal Scherereien im Gericht? Ein 44-Jähriger, der seiner Ehefrau zum Valentinstag am 14. Februar ein leckeres Frühstück servierte; Brötchenhälften mit Brunch-légère-Crème, schön dick Sauerkirschmarmelade drüber. „Iss schon mal, Schatz, ich geh’ noch schnell einen Blumenstrauß holen.“ Aus dem gemütlichen Valentinstagmorgen wurde nix, die Ehefrau musste mit Schwindel, Herzrasen und einem Blutdruck von 180 zum Arzt. Sollte sie sich über ihren zuvorkommenden Gatten zu arg gefreut haben? Knapp einen Monat später entdeckte sie unter der Marmelade auf dem angebissenen Brötchen und im Multivitaminsaft merkwürdige weiße Brösel. Zwei

Tage danach brachte die Ehefrau das dritte verdächtige Frühstück zur Polizei. Die weißen Brösel stammten vom stärksten Schlafmittel, das rezeptfrei zu haben ist. Im Prozess gegen den wegen vorsätzlicher und versuchter Körperverletzung angeklagten Ehemann kam der Hintergrund nur am Rande zur Sprache: Er soll sich zu viel in Internetchatrooms mit anderen Frauen ausgetauscht haben. Und wollte vielleicht die genervte Ehefrau ruhigstellen. Die machte im Prozess von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch – man verträgt sich wohl wieder. Richterin Christiane Breunig war das egal. Sie servierte dem Ehemann an einem frühen Freitagmorgen mit sechs Monaten auf Bewährung und 1500 Euro Geldauflage eine saftige Strafe. Manfred Scherer

Sonntag, 14. November 2010

Seite 8

Erfolgsgeschichte: 15 Jahre „Siedler von Catan“

Lehm und Lehm lassen „Hat jemand ein Schaf für mich? Ich biete zwei Lehm dafür.“ Solche Tauschgeschäfte sind Alltag im Jahr 2010 – auf der Insel Catan.

V

or 15 Jahren brachte Klaus Teuber ein Spiel namens „Die Siedler von Catan“ heraus und setzte damit eine Welle der Begeisterung in Bewegung, die bis heute anhält. Über 15 Millionen Mal gingen die „Siedler“ bis heute weltweit über den Ladentisch. In über 30 Ländern – von Italien bis Israel – wird gesiedelt, was das Zeug hält. Im Jubiläumsjahr beschert der KosmosVerlag den Fans eine Ausgabe in neuem Design, auch das Siedler-Kartenspiel wurde grafisch und inhaltlich überarbeitet, um jetzt einen noch einfacheren Einstieg zu bieten. Die Welt von Catan wird aus sechseckigen Plättchen erbaut, die Spieler müssen Rohstoffe (Wolle, Lehm, Getreide, Holz, Erz und Gold) erwirtschaften, Straßen bauen und Siedlungen errichten. Leben und leben lassen, lautet die Devise der Catanier – lediglich ein Räuber sorgt gelegentlich für Zwist. Zwei Würfel bestimmen den Ertrag, aber was der Spieler aus seinen Rohstoffen macht, hat er weitgehend selbst in der Hand. So bieten die Siedler eine schöne Mischung aus Glück und Taktik, die spielende Familien auch nach so vielen Jahren noch begeistern kann. Teubers Catan-Idee hat damals einen Boom im Markt der Brettspiele ausgelöst, der unter dem Begriff „German style games“ in-

Eine Welt aus Sechsecken: Klaus Teuber hat mit den „Siedlern von Catan“ Spielgeschichte geschrieben. zwischen weltweit Spiele mit einer spannenden Hintergrundstory beschreibt. Die Siedler haben national und international mehr als ein halbes Dutzend Auszeichnungen (darunter eine für eine vorbildliche Spielregel) ergattert.

trum. Und weil Klaus Teuber gerne richtig epische Geschichten mag, gibt es außerdem eine stattliche Reihe von Spielen, die die Grundidee der Siedler verwendet, um etwa „60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ nachzuerleben oder die Völkerwan-

Albrecht-Dürer-Str. 51• 95448 Bayreuth Telefon 09 21- 2 17 40 • Fax 09 21-1 33 03 E-Mail: meisel-bedachungen-gmbh@t-online.de

15 Jahre Qualität für Sie!

Die Catan-Reihe umfasst inzwischen neben dem Grundspiel für drei bis vier Personen Erweiterungen mit den Themen Seefahrer sowie Städte & Ritter, die „Sternenfahrer“ besiedeln den Weltraum, Karten- und Würfelspiele ergänzen das Spek-

derung samt dem Kampf um Rom auf den Spieltisch zu bringen. Es gibt Computer-Versionen, und auf www.siedeln.de blüht eine InternetCommunity. Fans entwickeln eigene Szenarien, zum Beispiel zur Fußballweltmeisterschaft. Und wer sich im amerikanischen Silicon Valley um einen Job bewirbt, kann überraschend mit Würfeln und Karten konfrontiert werden, weil man auf Catan mit „soft skills“ besser vorankommt als mit schierer Ellbogen-Mentalität. Autorin Rebecca Gablé, die bereits mehrere Bestseller mit historischer Thematik verfasste, hat einen spannenden Catan-Roman geschrieben. Sogar Pläne für eine Verfilmung des Stoffes gibt es bereits. M Norbert Heimbeck


SPORT

SONNTAG in FRANKEN

Sonntag, 14. November 2010

Seite 9

M Keine Angst vor dem Derby: 1. FC Nürnberg heute bei den Bayern – Seite 10 M Keine Stallregie bei Red Bull im entscheidenden Formel-1-Rennen? – Seite 12 M Keine Altstädter Fußball-Kunst beim 1:4 auf Kunstrasen (Foto) – Seite 14

Die Sensation des Samstags: Gladbach siegt beim rheinischen Nachbarn 4:0

„Kölle“ völlig von der Rolle Der Absturz des 1. FC Köln in der Fußball-Bundesliga nimmt immer bedrohlichere Formen an.

N

ach dem ernüchternden Heim-0:4 (0:0) im rheinischen Krisen-Duell gegen Borussia Mönchengladbach rutschte das Team von Coach Frank Schaefer auf den letzten Platz ab. Bei widrigen Bedingungen und auf tiefem Rasen brach der FC in der zweiten Halbzeit komplett ein. Raul Bobadilla (51.) zirkelte einen Freistoß aus rund 20 Metern an den Innenpfosten, Michael Bradley (70.) und Igor de Camargo (82.) erhöhten für Gladbach, das den Rivalen vom Rhein in der Tabelle hinter sich ließ. Bobadilla traf auch noch zum 4:0. Schalke 04 hat im Gegensatz zu den Kölnern einen erneuten Rückschlag nur knapp verhindert – und das auf illegale Art und Weise: Klaas-Jan Huntelaar nahm bei seinem Treffer zum 2:2-Endstand in Wolfsburg (75.) bei seinem siebten Saisontreffer klar die Hand zu Hilfe. Fast jeder hatte es gesehen, nur Schiedsrichter Wolfgang Stark nicht. Dem Trainer des VfL Wolfsburg, Steve McClaren, droht nun eine Sperre, denn Ex-Schiedsrichter LutzMichael Fröhlich, der als DFB-Spielbeobachter im Stadion war, kündigte einen Sonderbericht des Unparteiischen an. Nach dem Spiel war es zu Tumulten gekommen. Stark wurde mit Bierbechern beworfen, zudem klatschte McClaren dem Schiri hämisch Beifall. Fröhlich räumte den Fehler Starks ein: „Das war unglücklich.“ Der Rückstand des FSV Mainz 05 auf Tabellenführer Borussia Dort-

Keine Freunde: Wolfsburgs Trainer Steve McClaren und Schiedsrichter Wolfgang Stark. Foto: dpa

mund (am Freitag 2:0 gegen den Hamburger SV) ist um weitere drei Zähler angewachsen, denn Hannover 96 entführte gestern Abend dank Sergio Pintos fulminantem 25-m-Schuss zum Treffer des Tages

alle drei Punkte aus dem Bruchwegstadion. Im Duell der Tabellennachbarn drehte der 1. FC Kaiserslautern beim 3:3 (0:2) gegen den VfB Stuttgart eine verrückte Partie. Die Gast-

geber lagen schon 0:3 zurück, als Ilijan Micanski (58.), Ivo Ilicevic mit einem Schuss „wie ein Strich“ (76.) sowie Mathias Abel mit einem Hinterkopfball (78.) die Pfälzer Niederlage noch abwendeten. M red

(39.), 2:2 Huntelaar (75.); Rote Karte: Dejagah (Wolfsburg, 78./grobes Foulspiel).

Cacau (32.), 0:3 Gentner (50./Foulelfmeter), 1:3 Micanski (58.), 2:3 Ilicevic (76.), 3:3 Abel (78.).

M Von Spiel zu Spiel FSV Mainz 05 – Hannover 96 0:1 (0:1): Zuschauer: 19 500; Tor: 0:1 Pinto (44. Minute); GelbRote Karte: Cherundolo (Hannover/68.). Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 0:0: Zuschauer: 35 300 (ausverkauft). VfL Wolfsburg – Schalke 04 2:2 (2:1): Zuschauer: 30 000 (ausverkauft); Tore: 1:0 Grafite (11.), 2:0 Dzeko (33.), 2:1 Edu

1. FC Köln – Bor. Mönchengladbach 0:4 (0:0): Zuschauer: 50 000 (ausverkauft); Tore: 0:1 Bobadilla (51.), 0:2 Bradley (70.), 0:3 de Camargo (82.), 0:4 Bobadilla (90.). 1. FC Kaiserslautern – VfB Stuttgart 3:3 (0:2): Zuschauer: 46 904; Tore: 0:1 Boka (19.), 0:2

FC St. Pauli – Bayer Leverkusen 0:1 (0:0): Zuschauer: 24 387 (ausverkauft); Tor: 0:1 Renato Augusto (81.). Borussia Dortmund – Hamburger SV 2:0 (0:0): Zuschauer: 80 720 (ausverkauft); Tore: 1:0 Kagawa (49.), 2:0 Barrios (70.).


SPORT M BUNDESLIGA Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 0:0 Borussia Dortmund - Hamburger SV 2:0 VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 2:2 1.FSV Mainz 05 - Hannover 96 0:1 1. FC Köln - Bor. Mönchengladbach 0:4 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart 3:3 FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen 0:1 Hoffenheim - Freiburg heute, 15.30 Uhr heute, 17.30 Uhr München - Nürnberg 1. ( 1.) 2. ( 3.) 3. ( 2.) 4. ( 4.) 5. (10.) 6. ( 5.) 7. ( 6.) 8. ( 6.) 9. ( 8.) 10. ( 9.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (18.) 18. (17.)

Borussia Dortmund Bayer Leverkusen 1.FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt Hannover 96 1899 Hoffenheim 1. FC Nürnberg Hamburger SV SC Freiburg Bayern München Werder Bremen VfL Wolfsburg FC St. Pauli VfB Stuttgart Kaiserslautern FC Schalke 04 Bor. M'gladbach 1. FC Köln

12 12 12 12 12 11 11 12 11 11 12 12 12 12 12 12 12 12

29: 7 23:16 19:12 20:11 14:20 22:15 17:15 17:17 17:18 15:13 19:27 20:21 12:19 25:22 17:24 15:19 21:33 13:26

31 24 24 20 19 18 18 18 18 16 15 14 13 11 11 10 10 8

Der nächste Spieltag Samstag (20.11.) Schalke 04 - Werder Bremen Eintracht Frankfurt - 1899 Hoffenheim Bor. Mönchengladbach - FSV Mainz 05 SC Freiburg - Borussia Dortmund Hannover 96 - Hamburger SV 1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern Bayer Leverkusen - Bayern München Sonntag (21.11.) VfB Stuttgart- 1. FC Köln FC St. Pauli - VfL Wolfsburg

Zwei Eigentore Das Debüt von Ewald Lienen als Trainer von Arminia Bielefeld (für Christian Ziege) ist geglückt. Sein Team gewann gegen den VfL Osnabrück 2:1 (1:1), benötigte dazu vor 20.103 Zuschauern allerdings zwei Osnabrücker Eigentore durch Tobias Nickenig (45. Minute) und Niels Hansen (89.). Nicky Adler (35.) war für den Gast erfolgreich, scheiterte aber mit einem Elfmeter (61.). M red Fortuna Düsseldorf - Oberhausen 3:0 Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück 2:1 Karlsruher SC - FC Erzgebirge Aue 1:1 SpVgg Greuther Fürth - FC Augsburg 1:1 FSV Frankfurt - 1. FC Union Berlin 2:1 Cottbus - 1860 München heute, 13.30 Uhr Aachen - Duisburg heute, 13.30 Uhr Ingolstadt - Paderborn heute, 13.30 Uhr Hertha BSC - Bochum Mo., 20.15 Uhr FC Erzgebirge Aue 12 Hertha BSC Berlin 11 MSV Duisburg 11 FC Energie Cottbus 11 FSV Frankfurt 12 FC Augsburg 12 Greuther Fürth 12 TSV 1860 München 11 Alemannia Aachen 11 VfL Bochum 11 RW Oberhausen 12 SC Paderborn 11 1. FC Union Berlin 12 Fortuna Düsseldorf 12 VfL Osnabrück 12 Karlsruher SC 12 Arminia Bielefeld 12 FC 04 Ingolstadt 11

16: 8 20: 7 21: 8 23:17 14:11 21:12 16:12 17:11 16:15 13:14 10:18 11:12 14:19 10:17 17:22 15:27 10:23 10:21

27 26 24 22 21 20 20 19 16 16 14 13 12 12 11 10 7 4

Seite 10

Die Lage der Liga ■ Bundesliga, 12. Spieltag: Bremen stoppte eine Serie von vier Pflichtspiel-Niederlagen. M Frankfurt hat aus den letzten sieben Spielen 17 Punkte geholt. M Im siebten Anlauf gewann Leverkusen erstmals auf St. Pauli. M Mainz schoss in den letzten fünf Spielen nur ein Tor.

Heute: Das bayerisch-fränkische Derby

Club mit breiter Brust Das Beste (zumindest aus bayerischer Sicht) kommt zum Schluss: Mit ihrem Derby schließen der FC Bayern München und der 1. FC Nürnberg heute (17.30 Uhr) den 12. Spieltag der Fußball-Bundesliga ab.

G

2. Bundesliga

1. ( 2.) 2. ( 1.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 8.) 6. ( 5.) 7. ( 7.) 8. ( 6.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (15.) 15. (14.) 16. (16.) 17. (18.) 18. (17.)

Sonntag, 14. November 2010

egen die Münchner gelangen dem Club in 52 Bundesligaspielen nur elf Siege. Auswärts stehen 19 FCB-Siegen vier Unentschieden und nur drei Siege für den Club gegenüber. Als da wären: ein 1:0 im Jahr 1966, ein 2:0 im Jahr 1968 und das 3:1 vor über 18 Jahren. Der letzte Auswärtssieg gegen die Bayern gelang dem Club also 1992. Das war auch die bisher letzte Spielzeit, in der der Club in der Abschlusstabelle mit Rang sieben vor den Bayern (Platz zehn) lag. Nach drei Siegen in Folge (2:1 gegen Wolfsburg, 3:2 in Bremen, 3:1 gegen Köln) auf Platz sechs (vor den gestrigen Spielen) und bei zwei Punkten Vorsprung auf die Bayern, kann der Club mit breiter Brust nach München fahren. Trainer Dieter He-

cking: „Die Mannschaft ist in guter Verfassung. Wir wollen in München nicht nur gut, sondern erfolgreich spielen und uns so teuer wie möglich verkaufen.“ Er weiß aber auch: „Die Bayern sind am gefährlichsten, wenn sie von allen als angeschlagen bezeichnet werden. Wir wissen, wie gut ihre individuelle Qualität ist.“ Andreas Ottl, Anfang 2010 für ein halbes Jahr im Club-Trikot, dürfte auf seine ehemaligen Club-Kollegen treffen, da die Münchner (ohnehin ohne Robben, Klose und Olic) zwar Franck Ribéry und Mark van Bommel wieder an Bord, aber zunächst wohl nur auf der Bank

haben. Der Gast kennt keine Personalsorgen. Mehmet Ekici hat eine Erkältung überwunden. „Ich will mir das Spiel auf keinen Fall entgehen lassen. Ein Derby ist immer etwas Besonderes“, sagte der aus München stammende Club-Regisseur. Schiedsrichter ist Thorsten Kinhöfer aus Herne. 6600 Club-Fans sind in der Allianz-Arena dabei! M red

Etwas kopflos wirkten die Münchner (hier Mario Gomez) vorübergehend im bisher letzten Aufeinandertreffen mit dem Club (links Andreas Wolf), das in Nürnberg 1:1 endete. Foto: dpa


Seite 11

SPORT

Sonntag, 14. November 2010

Basketball

Blackout Einen rabenschwarzen Tag erwischten die Baskets Oldenburg gestern in Hagen. Bei der 62:89 (16:52)Niederlage erlaubte sich das Team um Oliver Stevic vor der Pause eine Serie von 2:30 Punkten. M red TBB Trier - BBC Bayreuth 61:71 Mitteldeutscher BC - SSV Ulm 61:49 Gießen 46ers - P. Braunschweig 70:80 TB Bonn - EnBW Ludwigsburg 69:79 Artland Dragons - Bremerhaven 76:78 Alba Berlin - Giants Düsseldorf 91:47 Phoenix Hagen - Oldenburg 89:62 Tübingen - Bamberg heute 17 Uhr 1. ( 1.) Bamberg 8 2. ( 3.) Skyl. Frankfurt 9 3. ( 2.) Alba Berlin 7 4. ( 4.) Artland D. 10 5. ( 6.) Oldenburg 10 6. ( 8.) Hagen 9 7. ( 9.) Bremerhaven 9 8. ( 5.) TBB Trier 10 9. ( 7.) Gießen 46ers 10 10. (14.) Braunschweig 9 11. (12.) TB Bonn 9 12. (10.) Tübingen 6 13. (11.) SSV Ulm 8 14. (15.) Mitteldeut. BC 8 15. (13.) BG Göttingen 9 16. (16.) Ludwigsburg 9 17. (17.) BBC Bayreuth 10 18. (18.) Düsseldorf 8

Handball

M Aus der Sportwelt

578:520 670:586 551:446 758:676 704:724 789:710 696:713 679:675 733:771 660:660 662:701 481:475 604:607 553:565 640:655 615:676 717:776 520:674

16: 0 14: 4 12: 2 12: 8 12: 8 10: 8 10: 8 10:10 10:10 8:10 8:10 6: 6 6:10 6:10 6:12 6:12 6:14 0:16

Rückschlag: Die Chancen auf den fünften Saisonsieg hat Golfer Martin Kaymer bei der Singapur Open gestern wohl vergeben. Nach der schwächsten von bisher drei Runden liegt der Weltranglisten-Dritte aus Mettmann mit 206 Schlägen (68+68+70) auf dem 14. Rang. Sieben Zähler Vorsprung auf ihn hat der führende Australier Adam Scott. Ganz vorn: Siege beim Eisschnelllauf-Weltcup in Heerenveen (Niederlande) feierten die Berlinerin Jenny Wolf (zweimal über 500 Meter) sowie die Erfurterin Stephanie Beckert über 3000 Meter. Federn gelassen: Der Schwede Robin Söderling und Gael Monfils aus Frankreich haben das TennisEndspiel beim Masters-Turnier in Paris erreicht. Der Weltranglisten14. Monfils setzte sich überra-

schend mit 7:6 (9:7), 6:7 (1:7), 7:6 (7:4) gegen den topgesetzten Schweizer Roger Federer durch. Zuvor hatte Söderling den Franzosen Michael Llodra mit 6:7 (0:7), 7:5, 7:6 (8:6) bezwungen. Lob für Loeb: Der als RallyeWeltmeister feststehende Sébastien Loeb hat auch im letzten WM-Lauf der Saison in Wales gute Siegchancen. Auf der zweiten Etappe verteidigte der Franzose im Citroën C4 seine Spitzenposition vor seinem Markenkollegen Petter Solberg aus Norwegen. Rekordschwimmerin: Mit dem deutschen Kurzbahn-Rekord über 200 Meter Freistil hat Silke Lippok das EM-Ticket gelöst. Die 16-Jährige aus Pforzheim schlug in Wuppertal nach 1:54,35 Minuten an. Lippok verbesserte die Bestmarke von Daniela Schreiber (Halle) um 0,68 Sekunden. red

HaSpo siegt klar Mit 13 Toren von Wilhelm Becker gewann das mannschaftlich überzeugende Team von HaSpo Bayreuth gestern das Bayernligaspiel beim TSV Winkelhaid mit 29:18 (15:9). Zwei Drittel des Spiels dominierte der abwehrstarke Gast und warf in dieser Phase eine 22:10Führung heraus. M haz HERREN BAYERNLIGA SV 08 Auerbach - TB Roding 34:31 TSV Winkelhaid - HaSpo Bayreuth 18:29 TSV Ottobeuren - HC Erlangen II 36:32 DJK Rimpar - Fürstenfeldbruck II 30:26 Großwallstadt - Rothenb. heute, 15 Uhr Haunstetten - Rödelsee heute, 16.30 Uhr 1. ( 1.) Rimpar 2. ( 2.) Auerbach 3. ( 3.) Großwallstadt 4. ( 4.) HC Erlangen II 5. ( 5.) TSV Rödelsee 6. ( 7.) HaSpo Bth. 7. ( 6.) Rothenburg 8. ( 8.) Winkelhaid 9. ( 9.) TSV Lohr 10. (10.) Fürstenfeld. II 11. (11.) TB Roding 12. (12.) Ottobeuren 13. (13.) Haunstetten 14. (14.) TG Landshut

9 9 8 9 8 8 7 9 8 8 9 9 8 7

254:199 277:251 254:234 279:249 228:194 233:217 193:173 249:283 222:233 257:269 236:252 229:250 210:258 170:229

16: 2 15: 3 13: 3 11: 7 10: 6 10: 6 9: 5 8:10 6:10 5:11 5:13 5:13 3:13 0:14

Irgendwann schläft jeder mit uns

Dynamisch, jung und stylish im Design. Eine Kombination mit unserem Erfolgsbett Wasserbett DELUXE. Unsere Starlight-DELUXE Wasserbetten sind die Luxusausführung der Starlight - Classic Wasserbetten. Es verbindet die Vorzüge des Starlight - Classic mit einem höheren Anspruch an Platz und Komfort. Das Starlight - DELUXE wird mit durchgehender (Solo) und mit geteilter Wassermatratze (Dual) angeboten. Bei unserem Dualsystem haben Sie zwei getrennte Wassermatratzen mit frei wählbarem Härtegrad und einer flexiblen Thermotrennwand. Das heißt, Sie können je nach Empfinden die Temperatur unterschiedlich einstellen. Zusätzlich kann die Beruhigungsstufe durch eine Feinabstimmung der Wasserfüllmenge nach Ihrem persönlichen Wohlempfinden variiert werden.

949,-- €

Wasserbett 180 x 200 cm ohne Bettgestell das passende Bettgestell 898,-- € Abholpreis.

Mi., 1.

Bayreuth · Industriegebiet Bindlacher Straße 4 · unterhalb vesta-Küchen Telefon 0921-99009520 · info@nero-moebeloase.de Mo – Fr: 11 – 18 Uhr / Sa: 10 – 16 Uhr

Dezember ‘10, 20 Uhr

BAYREUTH · Stadthalle VVK: Theaterkasse Bayreuth,Tel. 09 21/6 90 01; Bayreuther Sonntag (R.-Wagner-Str. 36)

alle cts/eventim-VVK-Stellen; INTERNET: www.konzertbuero-augsburg.de


SPORT

Sonntag, 14. November 2010

Seite 12

Formel 1: Heute das spannende Saison-Finale in Abu Dhabi

Vettel: Siegen und hoffen Sebastian Vettel hat sich die Pole Position für das Formel-1-Finale in Abu Dhabi (heute, 14 Uhr MEZ, live in Sky und RTL) gesichert.

D

er 23 Jahre alte Red-BullPilot fuhr am Samstag in der Qualifikation auf dem 5,554 Kilometer langen Yas Marina Circuit die schnellste Runde und holte damit seine zehnte Pole in dieser

Saison. Neben Vettel, der vor dem Großen Preis im Wüsten-Emirat 15 Punkte Rückstand auf WM-Spitzenreiter Fernando Alonso (Spanien/Ferrari) hat, startet der Brite Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes vom zweiten Platz. Alonso schaffte es auf Rang drei. Vettels Teamkollege, der WMZweite Mark Webber aus Australien, wurde Fünfter hinter Jenson Button (England) im zweiten McLaren. „Seb hat die Pole, das war ein super Job“, lobte Webber seinen Teamkollegen.

eröffnet

Der Australier hat vor dem letzten Saisonlauf acht Punkte weniger als Alonso. Wenn er siegt, muss sich noch ein Fahrer vor Alonso schieben, damit Webber den Titel holt. Eine Stallregie in der Form, dass Vettel Webber den Vortritt lässt, hat der Rennstall Red Bull immer abgelehnt. Vor dem 19. und letzten Saisonrennen führt der zweimalige Weltmeister Alonso mit 246 Punkten vor Webber (238), Vettel ist Dritter (231). Auf Rang vier ist auch ExChampion Hamilton theoretisch

noch im Rennen (222). Würde Vettel den Grand Prix gewinnen und Alonso käme nicht über Rang fünf hinaus, wäre der Deutsche der Titelträger. Die Punktevergabe für die ersten Zehn: 25 - 18 - 15 - 12 - 10 8 - 6 - 4 - 2 -1. „Phänomenal“ nannte Vettel die Tatsache, dass er zum zehnten Male Bester des Qualifyings war. „Das zeigt, wie gut unser Auto ist. Aber es wird ein langes Rennen, wir müssen versuchen, morgen da zu stehen, wo wir jetzt stehen.“ M red

Ganz nach oben will Sebastian Vettel heute im letzten WM-Rennen. Doch dazu benötigt er die Mithilfe der Konkurrenz. Foto: dpa

Eishockey: Deutschland-Cup

Pokal fast weg

EINLADUNG

Größte Designauswahl Nordbayerns www.schautz.de MO - FR 9:00 - 18:00 SAMSTAGS 10:00 - 16:00

E I N R I C H T U N G E N L

I

F E S T Y

L

E

Luitpoldplatz 10-12 95444 Bayreuth T:0921/ 789110 F:0921/ 789 1133 www.schautz.de info@schautz.de

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat nach dem überraschenden Auftakterfolg gegen Kanada (4:3) beim Deutschland-Cup einen Dämpfer kassiert.

D

ie Auswahl von Bundestrainer Uwe Krupp verlor in München gegen die Slowa-

kei mit 2:3 (0:1, 0:1, 2:0) nach Verlängerung. Im abschließenden Match gegen die Schweiz muss sie damit heute Abend gewinnen, um ihre Chance auf eine Cup-Verteidigung zu wahren. WM-Gastgeber Slowakei ging durch Roman Tomanek (20. Minute) und Marek Hascak (34.) 2:0 in Führung. Kai Hospelt (44./52.) sorgte noch für die Verlängerung und einen Punktgewinn. M red


Seite 13

SPORT

Sonntag, 14. November 2010

Volleyball-WM

Rang sieben ist das Maximum Die deutschen Volleyball-Frauen haben bei der WM in Japan den erhofften sechsten Platz verpasst. Die Mannschaft verlor gestern in Tokio überraschend gegen die Türkei mit 2:3 (23:25, 18:25, 25:14, 25:20, 11:15) und musste damit die vierte Turnierniederlage hinnehmen. Heute geht es für das Team von Bundestrainer Giovanni Guidetti gegen Serbien (0:3 gegen Italien) nun um Rang sieben. M red

Slalom im 21. Jahrhundert: Stangen werden nicht umfahren, sondern umgefahren. Maria Riesch demonstrierte es im ersten Lauf perfekt. Foto: dpa

Fechten: Deutschland WM-Fünfter

Ski-Slalom: Maria Riesch auf Rang zwei

Gestoppt

Verbremst

D

ie französischen Degenfechter gewannen gestern in Paris den letzten Wettbewerb der WM. Sie setzten sich im Finale mit 45:36 gegen die USA durch. Ungarn wurde durch ein 36:34 gegen Russland Dritter. Die deutsche Equipe mit Jörg Fiedler, Sven Schmid,

Martin Schmitt und Christoph Kneip belegte nach dem 45:40 gegen die Ukraine Rang fünf. Sie war im Viertelfinale mit 37:45 an Ungarn gescheitert. Für Deutschland gab es bei der WM somit eine goldene und zwei silberne Medaillen. M red

Den Sieg knapp verpasst: Maria Riesch hat sich im ersten Ski-Slalom des WMWinters mit Rang zwei begnügen müssen.

D Lumix G Promotion

Lumix DMC-G2

Cashback 100 ¤

1. 11. 2010 bis 15. 1. 2011

Vom 17. 11. bis 18. 11. 2010, von 10 bis 18 Uhr

foto altkofer

Autorisierter Panasonic G-Serie Vertragshändler Kanzleistraße 12 · 95444 Bayreuth Telefon 0921/52114 · www.foto-altkofer.de

ie Doppel-Olympiasiegerin aus Partenkirchen verspielte am Samstag im finnischen Levi ihren komfortablen Vorsprung aus dem ersten Lauf von 0,81 Sekunden auf die Österreicherin Marlies Schild, die am Ende als Siegerin drei Hundertstelsekunden vor der deutschen Skirennfahrerin lag. „Ich hab den großen Vorsprung einfach verbremst. Das darf nicht passieren“, sagte die 25-Jährige, die ein starkes deutsches Team anführte. 0,4 Sekunden hinter der Finnin Tanja Poutiainen verfehlte Susanne

Riesch als Vierte das Podest, Fanny Chmelar (Partenkirchen) fuhr im Finale auf den zehnten Rang vor. Weltcup-Punkte sicherten sich auch Christina Geiger (20.), Lena Dürr (22.), Monica Hübner (23.), Kathrin Hölzl (25.) und Barbara Wirth (28.). Pechvogel des Deutschen Skiverbandes war Katharina Dürr. Die Läuferin aus Germering schied als Zweite des ersten Durchgangs im zweiten Lauf nach einem Einfädler aus. „Das ist ärgerlich, weil es im Training noch nie passiert ist“, sagte die 21-Jährige. Als Fünfte zeigte die frühere Gesamtweltcupsiegerin Nicole Hosp (Österreich) bei ihrem ersten Slalom seit anderthalb Jahren eine gute Leistung. Lindsey Vonn aus den USA belegte den sechsten Rang. Heute steht in Levi noch ein Slalom der Herren mit Felix Neureuther auf dem Programm. M red

TOTAL-AUSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe

Bettwäsche, Betten, Kissen, Unterbetten, Stoffe, Teppiche, Tafeltücher, Unterwäsche, Arbeitskleidung, Porzellan, Bestecke, Gläser

Leichauer GmbH & Co. KG

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-16 Uhr

Maxreuth 7a 95213 Münchberg Tel. 09252-289


SPORT

Sonntag, 14. November 2010

M BAYERNLIGA

SpVgg Bayreuth – FC Ismaning 1:4 auf Kunstrasen

SV Heimstetten - 1860 Rosenheim 4:1 SpVgg Bayreuth - FC Ismaning 1:4 SpVgg Bayern Hof - Würzburger FV 2:0 SV Seligenporten - TSV Buchbach 1:1 Schalding-Heining - Erlangen-Bruck 3:4 TuS Regensburg - Eintracht Bamberg 1:3 Ingolstadt 04 II - Unterhaching II 2:1 Großbardorf - Schweinfurt heute, 11 Uhr Aindling - TSV Rain/Lech heute, 14 Uhr 1. ( 2.) FC Ismaning 19 39:25 37 2. ( 1.) FSV Erlangen-Bruck 19 44:31 37 3. ( 6.) FC Ingolstadt 04 II 19 42:30 32 4. ( 3.) Unterhaching II 19 33:22 32 5. ( 4.) TSV Großbardorf 18 35:28 32 6. ( 7.) Eintracht Bamberg 19 32:33 31 7. ( 5.) Würzburger FV 19 35:31 30 8. ( 9.) SV Seligenporten 19 34:35 28 9. ( 8.) TSV Rain/Lech 18 28:22 27 10. (10.) SpVgg Bayreuth 19 29:33 27 11. (12.) FC Schweinfurt 05 18 24:27 22 12. (11.) 1860 Rosenheim 19 23:28 22 13. (13.) TSV Buchbach 19 26:35 22 14. (14.) Schalding-Heining 19 30:40 20 15. (15.) TSV Aindling 18 22:24 19 16. (16.) SV Heimstetten 19 25:30 19 17. (17.) SpVgg Bayern Hof 19 26:38 16 18. (18.) TuS Regensburg 19 17:32 12

Keine Fußball-Kunst

Seite 14

Fünf Gegentore im Hinspiel, gestern nun vier – der FC Ismaning ist für die SpVgg Bayreuth wahrlich nicht der ideale Gegner.

D

ie Altstädter verloren nach dem 5:5 im Sommer in Ismaning diesmal daheim mit 1:4 (0:2). Die Bayernliga-Begegnung fand gestern Nachmittag

CHAUFFEURSERVICE · 0178/5484777

w w w. p r i v a t e - d r i v e r. m e M LANDESLIGA NORD DVV Coburg - TuS Frammersbach 4:0 SV Memmelsdorf - TG Höchberg 2:1 Kickers Würzburg - SpVgg Selbitz 1:2 FC Viktoria Kahl - Neudrossenfeld 1:1 Bayern Kitzingen - ASV Rimpar ausgef. FT Schweinfurt - TSV Aubstadt ausgef. Alemannia Haibach - 1. FC Sand ausgef. Hollfeld - Frohnlach heute, 14 Uhr Bamberg - Burgkunstadt heute, 14 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (16.) 16. (15.) 17. (17.) 18. (18.)

VfL Frohnlach SpVgg Selbitz Kickers Würzburg 1. FC Sand Alemannia Haibach TG Höchberg D. Bosco Bamberg FT Schweinfurt SV Memmelsdorf Neudrossenfeld 1. FC Burgkunstadt ASV Rimpar FC Viktoria Kahl DVV Coburg Bayern Kitzingen TuS Frammersbach ASV Hollfeld TSV Aubstadt

18 19 19 18 18 19 18 17 19 18 18 18 19 19 18 19 18 18

54:17 34:18 43:29 38:14 36:27 31:20 40:30 39:31 29:28 31:31 25:39 31:47 23:45 30:36 20:33 17:31 19:37 15:42

46 40 35 33 33 30 29 29 29 21 19 19 19 18 15 15 14 8

M BEZIRKSOBERLIGA 1. FC Mitwitz - SG Regnitzlosau 3:1 SV Pettstadt - SV Friesen 2:0 BSC Saas-Bayreuth - Mönchröden 3:1 FC Vorwärts Röslau - TSV Thiersheim 2:0 1. FC Trogen - 1. FC Strullendorf 1:1 Lettenreuth - Wacker Trailsdorf 5:2 SV Mitterteich - TSV Meeder ausgef. Neustadt-W. - Gaustadt heute, 14 Uhr FSV Bayreuth spielfrei 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 9.) 8. ( 7.) 9. ( 8.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (15.) 15. (14.) 16. (16.) 17. (17.)

1. FC Trogen SV Pettstadt ASV Gaustadt SpVgg Lettenreuth FC Vorwärts Röslau SV Mitterteich BSC Saas-Bayreuth FSV Bayreuth SV Friesen 1. FC Strullendorf TSV Thiersheim Neustadt-Wildenh. TSV Mönchröden 1. FC Mitwitz Wacker Trailsdorf SG Regnitzlosau TSV Meeder

17 17 16 17 17 16 16 16 16 17 17 16 17 17 16 16 16

39:10 52:21 27:12 36:22 45:25 32:22 26:17 24:16 31:22 34:38 30:33 21:28 21:33 15:28 22:45 13:38 11:69

40 39 35 32 31 28 28 28 27 22 18 16 16 13 12 10 3

auf dem Kunstrasenplatz neben dem Hans-Walter-Wild-Stadion statt, weil der vor Nässe triefende Naturrasen des Hauptspielfeldes nicht bespielbar war. „Daran lag es aber nicht, dass wir verloren haben“, meinte SpVggSpielertrainer Ingo Walther, „vielmehr habe ich heute Willen,

Nur selten gewannen die Altstädter (hier Eckert, r.) die Zweikämpfe. Foto: Lammel vage Chancen (Klaszka-Kopfball, Konter über Eckert und Wolf, HerlVolley, Fiedler-Kopfball) nicht. Ganz anders der Tabellenzweite, der sich auf seine überaus starke Offensivabteilung verlassen konnte

SENIORENFAHRSERVICE · 0178/5484777

w w w. p r i v a t e - d r i v e r. m e Kampfgeist und Einsatzfreude vermisst. Wenn wir mental besser drauf sind, werden wir am kommenden Samstag hier gegen Heimstetten auch wieder besser spielen.“ Zwei hochkarätige Chancen des FC in den ersten 130 Sekunden (Essig parierte, Niederlechner traf den Pfosten) hätten die Gastgeber warnen müssen. Sie befreiten sich zwar langsam vom Druck, fanden besser in die Partie, spielten dabei aber arg linkslastig und nutzten ein paar

und Fehler (Walther vor dem 0:1) gnadenlos bestrafte. Kurz vor der Pause staubte Niederlechner nach einem von Essig mühevoll parierten Distanzschuss ab, kurz nach der Pause verpassten Hofmann und Herl Chancen zum 1:2. Das alles schon entscheidende 3:0 entsprang wieder dem Muster: Angriff über außen, Schuss, Nachschuss, drin.

Beim vierten Treffer konterten die Oberbayern schließlich wie aus dem Fußball-Lehrbuch. M JS

M Statistik SpVgg Bayreuth: Essig – Karl, Fiedler, Walther, Gradl – Hofmann – Herl (69. Koßmann), Jakl (46. Wurster), Wolf – Eckert, Klaszka. SR: Huber (Bogen). Zuschauer: 315. Tore: 0:1 Stijepic (29.), 0:2 Niederlechner (42.), 0:3 Häfele (51.), 0:4 Fries (70.), 1:4 Klaszka (78./Foulelfmeter). Gelbe Karten: Eckert / Siedlitzki.

Sie auf Achse - ich am Steuer · 0178/5484777

w w w. p r i v a t e - d r i v e r. m e M REGIONALLIGA SÜD SpVgg Weiden - SC Pfullendorf 1860 München II - Karlsruher SC II Hoffenheim II - Greuther Fürth II 1. FC Nürnberg II - Ein. Frankfurt II Darmstadt 98 - Wormatia Worms Sonnenh. Großaspach - Memmingen

2:4 1:0 2:3 2:3 1:0 0:0

M BEZIRKSLIGA OST

D

en achten Sieg im 16. Saisonspiel feierte der BSC Saas-Bayreuth gestern mit dem 3:1 gegen Mönchröden. Unser Bild: Michael Trat vor dem 1:0. M Foto: Kolb

TSC Mainleus - VfB Kulmbach 1:0 Heute, 14 Uhr: SpVgg Oberkotzau - FC Wüstenselbitz Bayern Hof II - SV 05 Froschbachtal SC Hummeltal - TV Selb-Plößberg SV Gesees - SpVgg Selb TSV Kirchenlaibach - SpVgg Bayreuth II FC Tirschenreuth - SpVgg Wiesau SV Mistelgau - FC Türk Hof SSV Kasendorf - TSV Stadtsteinach


Seite 15

Sonntag, 14. November 2010

WIR VON HIER

Forschung in Bayreuth (56)

Biologie für den Unterricht Seit 15 Jahren verfolgt Professor Franz X. Bogner das Wissenschaftsziel, den naturwissenschaftlichen Unterricht an den Schulen zu verbessern. Bogner ist Inhaber des einzigen Biologie-Didaktik-Lehrstuhls in Bayern.

I

m Mittelpunkt der Lehr-Lern-Forschung des Lehrstuhls steht die Sensibilisierung der jungen Generation für die Naturwissenschaften. Drei Forschungssäulen sollen dies sicherstellen: Die erste davon ist die Umweltbildung, in der „Grüne Klassenzimmer“ wie Schullandheime, Zooschulen oder auch Nationalparks untersucht werden. Dort werden spezielle Unterrichtseinheiten entwickelt, die emotionale und kognitive Aspekte des Lernens fördern. „Alle unsere Teilnehmer wissen, dass wir sie nicht ohne das Ausfüllen mehrerer Fragebögen gehen lassen“, schmunzelt Bogner. Um einen Überblick über den Erfolg der Maßnahmen zu bekommen, müssen Fragen zum Naturschutz und Umweltbewusstsein bewertet werden. Hier baut man auf psychologische Verfahren, um wahrheitsgemäße und aussagekräftige Angaben sicherzustellen. Das Bayreuther Messmodell wird weltweit anerkannt. Es liegt in 18 Sprachen vor. Die nächste Säule beschäftigt sich mit dem Einsatz von Computern im Unterricht, im sogenannten E-Learning sowie im Klassenzimmer vor Ort. Auf diesem Gebiet bearbeitet der Lehrstuhl derzeit sechs EU-For-

schungsprojekte. Bogner verdeutlicht: „In Helsinki steht ein fachlich wertvolles Science-Museum. Wie soll die dortige Expertise bei den deutschen Schülern ankommen, wenn nicht über eine digitale Vernetzung?“ Das Klassenzimmer der Zukunft müsse die fortschrittlichen Technologien konsequent nutzen, so Bogner. Lehrer können sich so zeitweise etwas zurücknehmen und Schüler selbst „Forscher“ werden lassen. Zudem arbeitet Bogner daran, das fachintegrative Lernen mit digitalen Medien zu verbessern, und entwickelt zusammen mit seinen Doktoranden und Mitarbeitern innovative Methoden, um Wissen mit neuen Medien zu vermitteln. Unter anderem beschäftigen sich die Forscher damit, wie der Klimawandel und seine Auswirkungen im Klassenzimmer dargestellt werden können. Auch das Generalthema Wasser soll fächerübergreifend und optimiert bei den Schülern ankommen.

Viele EU-Projekte Einmalig in der Region und gleichzeitig die letzte Säule ist das Bayreuther Schülerlabor. In der vorlesungsfreien Zeit werden bis zu 700 Schüler zu wissenschaftlichen Forschern. Unterrichtsansätze für die Oberstufe finden sich im Gentechnik-Demonstrationslabor. Videoaufnahmen des Laborunterrichts werden anschließend von den Bayreuther Fachleuten analysiert. Die meisten Forschungsprojekte des Lehrstuhls Didaktik der Biologie werden derzeit von der EU gefördert. „Deshalb gehören zu meinem Arbeitsalltag und dem meiner derzeit zwölf Doktorandinnen

Bogner lehrt die Biologie praxisnah. Modelle, wie dieser nachgebaute Flügel, helfen ihm dabei. Fotos: Harbach auch viele Auslandsreisen“, berichtet Bogner. Reisen, auf denen er manchmal auch von Studierenden begleitet wird. „Schließlich wollen wir keine Schreibtisch-Biologen ausbilden. Biologie findet draußen statt, deswegen sollen Studenten die Natur auch selbst erforschen“, erklärt Bogner. Neben Eintagesexkursionen zählt auch eine biologische Großexkursion nach Zypern zum Lehrangebot. Studenten gewinnen dabei einen Einblick in das Ökosystem des Mittelmeeres. „Der Ansturm auf diese zweiwöchige Forschungsreise ist stets sehr groß“, so Bogner. Eine weitere Besonderheit des Lehrstuhls Biologiedidaktik, die Bogner hervorhebt, ist die Möglichkeit, im Lehramtsstudium polyvalente Abschlüsse zu machen: „In Bay-

reuth ist das Lehramtsstudium keine Sackgasse. Studenten können sich bis zum sechsten Semester umentscheiden, falls sie in der Schulpraxis merken, dass Lehrer nicht der Traumberuf ist.“ Mit erfolgreichem Lehramtsstudium werden die Studenten auch gleichzeitig Bachelor of Science. So stehen ihnen die Türen für einen fachbezogenen Masterstudiengang offen. Laut Bogner wissen die Studierenden die Ausbildung an der Bayreuther Uni zu schätzen. Ein Qualitätsmerkmal ist für ihn, dass die in Bayreuth ausgebildeten Lehrer immer wieder für Fortbildungsmaßnahmen zurückkommen oder mit ihren Schulklassen sehr rege an den Angeboten der Uni teilnehmen. M Torsten Ernstberger

M Zur Person Professor Franz X. Bogner studierte Biologie und Chemie auf Lehramt Gymnasium in Münster und Regensburg. Nach seinem Staatsexamen unterrichtete er mit Unterbrechungen von 1980 bis 1996 an naturwissenschaftlichen Gymnasien die Fächer Biologie, Chemie und Fotografie. 1987 folgte seine Promotion in Neurobiologie an der Uni Regensburg. Danach ging er zwei Jahre an die Cornell-University, USA. Seine Habilitation

schloss er 1996 in Biologiedidaktik an der Uni München ab. Sieben Jahre war er Professor für Biologiedidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit 2004 Ordinarius am Lehrstuhl für Didaktik der Biologie in Bayreuth. Zudem ist er Sprecher der bayerischen Biologie-Didaktiker. Als Austauschdozent oder zu Forschungszwecken war Bogner unter anderem in Amerika, Israel, Finnland und Frankreich. ter




KULTUR

Sonntag, 14. November 2010

W

ie soll man in Ruhe seine hübsche Nachbarin kennenlernen, wenn der eigene Hund dauernd dazwischenquatscht? „Herr Bello und das blaue Wunder“ heißt das neue Kinderstück an der Studiobühne, das heute um 15 Uhr Premiere hat. Paul Maar hat es geschrieben – man kennt ihn als den schriftstellerischen Vater vom Sams. Die Sache mit Herrn Bello ist ein bisschen wundersam – schließlich verwandelt sich nicht alle Tage das Haustier in einen Menschen. Na ja, sagen wir, fast in einen Menschen. Denn einige Eigenschaften hat er behalten. An den nächsten beiden Sonntagen wird Herr Bello seine Herrchen jeweils um 15 Uhr zur Weißglut treiben. Karten gibt es an der Theaterkasse am Luitpoldplatz oder telefonisch unter 0921/69001. M Aktuelle Veranstaltungstipps unter www.nordbayerischer-kurier.de.

D

ie Bösen um Voldemort rüsten sich zur Schlacht gegen Hogwarts, und die Stunden verrinnen vor dem entscheidenden Zusammentreffen zwischen Harry und dem dunklen Lord. Es ist der bisher düsterste Harry-Potter-Film geworden. Am Donnerstag läuft „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ auch in Deutschland an – der erste Teil wohlgemerkt, und er kommt bereits auf 140 Minuten. Bereits am Mittwoch zeigt das Cineplex um 16 und um 20 Uhr in jeweils zwei parallelen Vorstellungen einen Preview des Films. M

Seite 18

NIX WIE HIN

Christina Knorz, Kulturredakteurin

Bambolero – Best of

Kurier präsentiert: Dinnercomedy in 4 Gängen & 3 Akten Menü * Gemischter Vorspeisenteller mit TomatenPanna-Cotta mit Pesto, Champignonsalat mit geräucherter Ente, Asiatischer Gemüsesalat mit Shrimps

* Erdnuss-Chillisuppe mit Hähnchenbrustwürfeln * Minutensteak von der Angushüfte mit Pfeffersoße und Kichererbsenpüree

* Moccahalbgefrorenes mit Hippe

Nur

€ 49ur,5ie0 r-Card für K Inhaber

Termine: Fr., 19. November 2010 Do., 9. Dezember 2010 Sa., 22. Januar 2011 30. Januar 2011 So., Jeweils 19 Uhr, Sudpfanne Bayreuth

Kartenvorverkauf: verk kauf: Ku Kurier-Geschäftsstelle, Maxstr. 58/60, Tel.: 0921-500-118 Restaurant „Zur Sudpfanne“, Oberkonnersreutherstr. 6, Tel.: 0921-52883

Preis: 55,– €


Seite 19

KULTUR

Sonntag, 14. November 2010

Deep Purple & Alice Cooper

Noch lange nicht abgebrannt Die kommende Musikwoche gehört in Franken ganz und gar den Altstars. Schon morgen kommt der schaurig gute Alice Cooper in die Bamberger Jako-Arena, ehe am Samstag, 20. November, Deep Purple in Nürnberg Rauch aufsteigen lassen; Marillion sind als Vorband dabei.

E

uphorische Kritiken befeuern die Erwartungshaltung auf Alice Coopers weltweit gefeierte „Theatre Of Death“-Show. Während 90 Minuten lässt der mittlerweile 62-jährige Cooper in einer an eine Rockoper erinnernden Aufführung seine gut 40-jährige Karriere anhand von 26 Songs Revue passieren: von den Anfängen mit

Am 20. November in Nürnberg: Deep Purple. „I’m Eighteen“ und „Under My Wheels“ über die Hits „School’s Out“, „No More Mr. Nice Guy“, „Only Women Bleed“ oder „Poison“ bis hin zum 25. Studio-Album aus dem Jahr 2008 namens „Along Came A Spider“ sowie einem Vorgeschmack auf die kommende CD „The Night Shift“. Im Vorprogramm ist neben der Neue-Deut-

Foto: red

sche-Härte-Band Eisbrecher auch die finnische Sängerin Tarja Turunen, ehemals Nightwish, zu erleben. Einlass in die Jako-Arena ist bereits ab 18 Uhr, schon um 19 Uhr dröhnen die Boxen. Am Samstag sind dann Deep Purple dran. Die Band um Sänger Ian Gillan ist in der Nürnberger Arena zugange. Hier wird eine le-

gendäre Rockband zu sehen sein, die vehement gegen das Vergessen und das Vorurteil, eine Altherrenmannschaft zu sein, anspielt. Das bekräftigt Ian Gillan auch im Interview mit dem „Sonntag in Franken“: „Deep Purple steht nicht still. Die Band ruht sich nicht auf alten Erfolgen aus, sondern entwickelt sich immer noch ständig weiter“, sagt er. Seit 1968 bestehend, haben Deep Purple 18 Studioalben produziert. Somit ist zu erwarten, dass der Konzertabend sicher nicht nach einer Stunde beendet sein wird. Auf das harte Tourleben eines mittlerweile 65-jährigen Rockstars angesprochen, entgegnet Gillan: „Ich bin nie Rockstar gewesen, ich bin Musiker!“ Spricht für Qualität. Die Vorband Marillion, nicht minder populär, wird ab 20 Uhr auf der Bühne stehen. Karten gibt es an der Theaterkasse. M Alexander Gradl

Dienstag, 16. November 2010, 20 Uhr Stadthalle, Großes Haus

Kodály Quartett Áttila Falvay, 1. Violine Erika Tóth, 2. Violine Jámos Fejérvári, Viola György Éder, Violoncello

33-02-09

GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE BAYREUTH

Jetzt geöffnet… BayWa Tankstelle in Bayreuth: Tanken rund um die Uhr! l problemlos

tanken mit der BayWa-Card mit Tankfunktion l tanken mit EC-Karte, Visa, American Express, Diners Club und Mastercard l Qualitäts-Kraftstoffe Super, Diesel l einfache Selbstbedienung www.baywa.de

Zoltán Kodály: Streichquartett Nr. 2 op. 10 Robert Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41,1 Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5 Sz102 4. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2010/2011 Karten an der Theaterkasse am Luitpoldplatz im DERPART-Reisebüro, Telefon 0921/69001. Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse 50% Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Siehe auch: www.kulturfreunde-bayreuth.de Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert.

BayWa AG Tankstelle Weiherstraße 2 95448 Bayreuth Telefon 0921 15127991

NEU AdBlue

®

BayWa Ihr Partner vom Fach


GESUNDHEIT

Sonntag, 14. November 2010

Seite 20

Die Feldenkrais-Methode

Gesund durch neue Bewegungen Eine falsche Haltung oder eine falsche Bewegung: Beides kann der Auslöser vielfältiger körperlicher Beschwerden sein.

M

it der Feldenkrais-Methode können Interessierte lernen, althergebrachte Bewegungsabläufe positiv zu verändern. Ergebnis der Behandlung sind mehr Beweglichkeit und entspanntere Muskeln. Die Idee zur Methode stammt von Moshé Feldenkrais. Er habe festgestellt, dass das Lernen von Bewegungen mit der Jugend beendet ist und Menschen dann ein festes Bewegungsrepertoire haben, erzählt die Autorin und Feldenkrais-Lehrerin Carola Bleis aus Braunschweig. An diesem Punkt setzt die Feldenkrais-Methode an. In Einzel- und Gruppenkursen lernen die Teilnehmer, Bewegungen leichter, zweck-

mäßiger und effektiver durchzuführen. Dadurch könnten Bewegungsabläufe so verändert werden, dass Beschwerden weniger oder gar nicht mehr auftreten, sagt Dierk Wichmann von Feldenkrais Network International in Rottendorf. Denn die Wahrnehmung für die eigenen Bewegungsabläufe wird geschärft. Die Herangehensweise des Feldenkrais hängt von der Kursart ab. In der Gruppe werden die Teilnehmer verbal zu bestimmten Bewegungen angeleitet. Zum Beispiel im Stehen: Der Lehrer könne fragen „Spürst du beide Fußsohlen gleich?“, „Wie ist die Spannung in den Waden?“, „Und hängen die Schultern?“, berichtet Bleis. Bei den Einzelstunden nimmt der Lehrer Bewegungen beim Patienten vor. So lernen Teilnehmer, im Alltag Veränderungen des Körpers schneller zu registrieren, sagt Bleis. Vor der Teilnahme an einem Kurs sollten

Versicherte die Übernahme der Kosten mit ihrer Krankenkasse besprechen. In manchen Fällen werden die Anwendungen übernommen. Oft

müssen die Teilnehmer aber selbst zahlen. M mag http://feldenkraisinternational.org; www.feldenkrais.de)

!

Das Studio befindet sich nur 10 Meter schräg gegenüber vom „Dschäblin“-Eingang.

Brauchen Sie eine neue Geschenkidee zu Weihnachten? Dann sind Sie bei uns richtig! Schenken Sie an Weihnachten Entspannung: Gutscheine für alle Massageangebote bei uns erhältlich. Jeden Tag von 12.00 bis 13.30 Uhr „Relax-Pause“. Auf alle Massagearten 15% „Pausenrabatt“. Foto: dpa

Wir bieten KEINE erotischen Dienstleistungen an!


Seite 21

GESUNDHEIT

Sonntag, 14. November 2010

Erkältungszeit

Hände gründlich waschen Jetzt ist es wieder so weit: Die Nase läuft, die Augen tränen, Husten quält. Doch gegen das Erkältungsrisiko in der kalten Jahreszeit kann man sich schützen – mit sorgfältiger Hygiene.

D

enn die Viren werden auch über Gegenstände übertragen, die von mehreren Menschen berührt werden, Türgriffe zum Beispiel. Dieser Infektionsweg könne durch Händewaschen unterbrochen werden, erläutert Erika Fink von der Bundesapothekerkammer in Berlin. Mindestens eine halbe Minute lang sollten die Hände gründlich

Foto: dpa

mit Seife gewaschen werden, rät Fink. Damit die Viren nicht in Mund, Nase oder Augen gelangen, müssen die Hände in der Erkältungszeit möglichst weit weg vom

Gesicht gehalten werden. Auch Lüften hilft die Virengefahr einzudämmen. Fink rät, drei- bis viermal am Tag für jeweils zehn Minuten die Fenster aufzumachen. M mag

M Info Ein abendlicher Saunagang ist nichts für Anfänger. Denn es kann sein, dass sie danach unter Einschlafstörungen leiden, erläutert der Deutsche Sauna-Bund. Auch können durch das späte Saunieren vermehrt Stresshormone ausgeschüttet werden. mag

Das Seniorentelefon

Aktion nochmals verlängert wegen der großen Nachfrage! Sie zahlen noch immer mindestens 16,37 € monatliche Grundgebühr bei der Telekom ohne auch nur eine Minute telefoniert zu haben? Sie wünschen sich für den „Fall der Fälle“ eine kompetente Kundenbetreuung vor Ort, statt einer Computerstimme vom Band? Dann sollten Sie Telsenio - den Telefonanschluss 60plus - kennenlernen. Transparent, ehrlich, fair und ohne Haken und Ösen: Für nur 9,95 € monatlich (inklusive aller Grundgebühren, Sie zahlen KEINE Telekom-Gebühr mehr!) telefonieren Sie soviel Sie möchten in das deutsche Festnetz (Orts- und Ferngespräche). Sie behalten selbstverständlich Ihre Rufnummer und Ihr gewohntes Telefon (kein Handy). Bis zum 20.11.2010 entfällt außerdem die einmalige Bereitstellungsgebühr i.H.von 25.- €. Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns unverbindlich in unserem Ladengeschäft

expert Technowelt Jakob

Bindlacher Str. 8, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/797734. Wir sind täglich von 9 – 19 Uhr und Samstags von 9 – 17 Uhr für Sie da!

21. 11. 2010 ab 10 Uhr im Bürgerzentrum Pegnitz • Übergewicht und Folgeerkrankungen • Vorträge Angebote zum Zuschauen und Mitmachen • Informationsstände • Diabetescafé Wir freuen uns auf Ihr kommen

DER TIPP

Sanddorn Wer im Spätsommer in den Dünen an Nord- und Ostsee spazieren geht, sieht sicher auch den Sanddornstrauch mit den schmalen grau-grünen Blättchen und den leuchtend orangen Früchten. In Mecklenburg-Vorpommern ist das europaweit größte Gebiet, in dem der Sanddorn in Plantagen angepflanzt wird. Nach der Blüte im April entwickeln sich die leuchtend orange-roten Beeren, die im August und September reifen. Zur Ernte schneidet man am besten die kleinen Seitentriebe mit einer Gartenschere ab und legt sie mit den Früchten kurz in den Gefrierschrank. Leicht angefroren lassen sich die Beeren leicht vom Zweig lösen. Versucht man die Beeren direkt vom Strauch abzupflücken, werden sie zu leicht zerdrückt und der wertvolle Saft geht verloren. Die Früchte schmecken herbsäuerlich und lassen sich zu Konfitüren, Mus und Säften verarbeiten. Mit 450 mg Vitamin C pro 100 g liefern sie etwa achtmal so viel dieses wichtigen Vitamins wie Zitronen! Außerdem sind die Vitamine B und E enthalten. Eine köstliche Vitaminbombe, die sich auch zur Erkältungsvorbeugung eignet, ist somit Sanddorn-Elixier. Es sorgt für eine Durchwärmung des Organismus und lässt sich vielseitig verarbeiten. Es schmeckt lecker als Milchmix, zu Obstsalat, Apfelmus und Joghurt. Das Fruchtöl ist kräftig orange-rot gefärbt und riecht intensiv nach Sanddorn. Wird allgemein von Sanddornöl gesprochen, versteht man darunter das Ölgemisch, das aus Pressrückständen gewonnen wird. In der Naturheilkunde wird es bei leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Dekubitus eingesetzt. Ihre Apothekerin Wencke Mühlhäuser, easyApotheke Bayreuth-Süd


Anzeige

„Deutschland macht sich clever fit“

Am 14. November veranstalten Ralf Moeller und „clever fit“ den bundesweiten „Tag der Fitness 2010“

Ralf Moeller und „clever fit“ Geschäftsführer Alfred Enzensberger (r.) setzen sich für ein neues Gesundheitsbewusstsein ein.

clever fit/LL „Wir wollen alle Menschen zu einem gesünderen und vor allem fitteren Leben motivieren“ verkündet Alfred Enzensberger, Geschäftsführer der deutschlandweit vertretenen Fitnesskette „clever fit“. Deshalb ruft das Unternehmen am

14. November zum „Tag der Fitness“ auf. Durch den neuen Werbebotschafter, Schauspieler und ehemaliger BodybuildingWeltmeister Ralf Moeller, erhält die Aktion zusätzlich prominente Unterstützung. In Deutschland soll sich ein neu-

es Gesundheitsbewusstsein verankern – das ist der gemeinsame Wille des Premium Fitnessdiscounters „clever fit“ und Ralf Moeller. „Mit dem Aktionstag wollen wir unseren Beitrag zu einem gesünderen Leben leisten“, erklärt Enzensberger. „Das Konzept von `clever fit`, das allen Menschen, ob jung oder alt, ein günstiges Training mit professioneller Betreuung ermög licht, hat mich von Anfang an überzeugt. Wie der Name schon sagt: Wer clever ist, hält sich fit!“, fasst der Schauspieler zusammen. „Und wer Sport macht, fühlt sich einfach besser und tritt selbstbewusster auf“. Diszipliniertes Training und eine ausgewogene Ernährung sind die wichtigsten Bausteine für einen gesunden Lebensstil. Am Sonntag, den 14. November 2010 bieten deshalb alle Studios der Marke „clever fit“ von 10.00 bis 18.00 Uhr ein breites Aktionsprogramm. Den ganzen Tag über können Besucher und Mitglieder in den Clubs trainieren und sich informieren. Die Trai-

clever fit Bayreuth

Himmelkronstraße 1-3 / 95445 Bayreuth Tel. 0921 - 1511570

1) Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 12 Monate zzgl. Gebühren. Informationen & Preise erhältst Du unter www.clever-fit.com und im Studio.

ner stehen allen Interessierten für individuelle Beratungen rund um die Themen Training, Ernährung und Gesundheit zur Seite. Zusätzlich steht in allen Clubs ein Charity-Laufband bereit. Hier können die Besucher für einen guten Zweck laufen. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet „clever fit“ 1 Euro an eine gemeinnützige Organisation. Fitness, Gesundheit und Lifestyle Alle „clever fit“ Studios sind mit High-Quality-Markengeräten ausgestattet. Die Mitglieder erhalten ein Rund-um-Paket vom Training über Ernährung bis hin zur Erholung in einer attraktiven Umgebung. So verspricht es das Motto der Kette: „Fitness. Gesundheit.Lifestyle“. Zu jeder Zeit sind Trainer anwesend, die den Sportlern unterstützend zur Seite stehen. Die Öffnungszeiten von 6 – 24 Uhr unter der Woche und von 9 – 21 Uhr am Wochenende ermöglichen auch ein Training vor oder nach der Arbeit. Fotos: Michael Malfer


Seite 23

Sonntag, 14. November 2010

SONNTAG in

FRANKEN

LEBEN

Sudoku Ihre Lottoannahmestelle

Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Hofmann Gravenreutherstraße 60 95445 Bayreuth

Geschäftsführung: Michael Rümmele

informiert:

Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktion: Sonntag in Franken Verantwortlich: Gert-Dieter Meier Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-163 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@sonntag-in-franken.de

! GEWINNZAHLEN

Lotto:

8 13 17 19 24 43

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Zusatzzahl:

Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH

Spiel 77:

Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer

0

Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193

0

Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 15. Oktober 2010.

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV.

7

2

6

8

3

5

2

4

5

2

(ohne Gewähr)

Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V., BVDA.

7

Super 6:

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr.

8

31

Vertriebsleitung: Georg Haas

Superzahl:

M Sudoku-Spielregeln Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.


HOROSKOP

Sonntag, 14. November 2010

Seite 24

Widder 21. März bis 20. April Bewahren Sie ein Geheimnis für sich, denn nur dann kann sich die ganze Stimmung auch wieder beruhigen. Erst wenn alle wieder eine gemeinsame Linie gefunden haben, sollte offen über das Thema gesprochen und nach einer Lösung gesucht werden. Denken Sie nicht gleich ans Scheitern, wenn sich weitere Probleme ankündigen, denn damit wird eine weitere Entwicklung vollkommen ausgeschlossen.

Stier 21. April bis 20. Mai Hemmen Sie sich nicht selbst, indem Sie nur an die negativen Seiten denken und positive Einflüsse gar nicht erst an sich heranlassen. Werfen Sie dafür bestimmte Regeln über Bord, die veraltet sind und damit auch nicht mehr die Wirkung erzielen, die Sie sich eigentlich erhofft hatten. Suchen Sie nach neuen Ideen, die auch wieder frischen Schwung in die ganze Geschichte einfließen lassen. Weiter so!

Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Nehmen Sie es leicht, auch wenn um Sie herum besorgte Mienen eine andere Sprache sprechen. Sie werden damit auch vermeiden, dass der Alltagsstress die rosaroten Wolken trübt und Sie bei Ihren nächsten Entscheidungen beeinflusst. Machen Sie das, was Sie sich vorgenommen haben, denn Ihr Gefühl sagt Ihnen, dass alles gut verlaufen wird. Verlassen Sie sich auf diesen Eindruck, dann gelingt es!

Krebs 22. Juni bis 22. Juli Sie werden es schaffen, aus den verschiedenen Meinungen ein Gesamtpaket zu schnüren, mit dem sich alle dann verwirklichen können, ohne dass es zu größeren Querelen kommt. Je mehr Sie von diesem Vorhaben schaffen, desto mehr Verantwortung werden Sie übernehmen müssen. Doch das sollte Sie nicht hindern, denn das ist die Linie, die sich vor Ihrem inneren Auge entwickelt hatte. Gut so!

Löwe 23. Juli bis 23. August Sie sollten sich von einem Kompliment nicht zu sehr geschmeichelt fühlen, denn das könnte Sie von den eigentlichen Dingen ablenken und verunsichern. Setzen Sie sich selbst bestimmte Grenzen, in denen Sie sich sicher fühlen und das verwirklichen können, was Sie sich erhofft hatten. Es bleibt Ihnen zwar keine Zeit für andere Unternehmungen, doch das sollten Sie in dieser Phase einfach akzeptieren.

Jungfrau 24. August bis 23. September Sie können Ihr Tempo noch um einige Stufen steigern und verblüffen damit auch Ihr Umfeld. Doch könnten Sie sich nach einer gewissen Zeit sehr einsam fühlen, denn kaum einer wird Ihnen folgen können. Wenn Ihnen dieser Zustand gefällt, sollten Sie Ihr Vorhaben auch zu einem guten Ende bringen, wenn nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit zur Umkehr. Denken Sie nach, was sich lohnt!

Waage 24. September bis 23. Oktober Sie zeigen Ihrem Umfeld sehr genau, dass Sie jetzt an der Reihe sind und keine Konkurrenz neben sich dulden. Doch mit dieser Haltung werden Sie keine Verbündeten gewinnen, sondern sich immer mehr abgrenzen. Holen Sie das Beste für sich heraus, denken dann aber über bestimmte Veränderungen nach, die Sie auch wieder in den Kreis Ihrer Freunde und Familie zurückführen. Es wird sich lohnen!

Skorpion 24. Oktober bis 22. November Dieses Thema ist absolut kein Grund, sich mit den einzelnen Personen anzulegen und damit die gute Stimmung zu verderben. Horchen Sie in sich hinein und achten dabei auch auf Ihr Gefühl. Es wird Ihnen genau sagen, was Sie jetzt tun oder lassen sollten, denn hier ist nicht nur die Vernunft, sondern auch das Herz gefragt. Lassen Sie sich von bestimmten Fragen nicht aus der Ruhe bringen, antworten Sie!

Schütze 23. November bis 21. Dezember Jede Seite möchte ihr eigenes Süppchen kochen und Sie stecken in der Mitte. Jetzt gilt es eine gute Entscheidung zu treffen, denn nur dann können Sie sich auch aus diesem Kreis befreien und einen eigenen Weg einschlagen. Seien Sie großzügig, wenn nicht jeder Ihren Willen akzeptiert, denn damit zerstören Sie auch eine gewisse Hoffnung. Sie sind selbst für Ihr Leben verantwortlich. Nur weiter so!

Steinbock 22. Dezember bis 20. Januar Sie sollten Ihren Plänen eine Zukunftschance geben, denn nur dann werden Sie auch erkennen, ob es sich lohnt, für diesen Schritt zu kämpfen. Denken Sie vor allem an die Dinge, die sich jetzt verwirklichen könnten, denn hinter jeder Ecke könnte sich eine neue Möglichkeit zum Handeln ergeben. Zeigen Sie Ihre Neugier, denn dann wird man Ihnen auch weitere Angebote machen. Glauben Sie an sich selbst!

Wassermann 21. Januar bis 19. Februar Es ist zurzeit absolut unmöglich, eine gemeinsame Linie zu finden, denn zu viele unterschiedliche Meinungen treffen an diesem Punkt aufeinander. Das könnte wirklich nur gelingen, wenn jeder ein paar Schritte zurückgehen und sich auf die wahren Werte konzentrieren würde. Versuchen Sie diese Linie zu finden, denn nur dann werden sich alle zufrieden zurücklehnen und den Erfolg genießen können. Nur zu!

Fische 20. Februar bis 20. März Lassen Sie die alten Dinge hinter sich und konzentrieren sich auf das, was jetzt vor Ihnen liegt. Nur dann werden Sie innerlich lockerer und können das ganze Drumherum auch genießen. Vergessen Sie dabei Ihren Ehrgeiz, denn in dieser Situation zählt nur das gemeinsame Erlebnis, und davon werden sie alle viel geboten bekommen. Freuen Sie vor allem an den neuen Anregungen und verwerten diese!


Seite 25

Sonntag, 14. November 2010

TERMINE HEUTE

Stadt

Region

M Kino

M Kino

Cineplex: Hindenburgstraße 2 (www.bayreuth.cineplex.de), Karten ab 15.15 Uhr, Telefon 0921/ 7647050. „Ich, einfach unverbesserlich 3D“ (13, 15 Uhr, FSK 0). „Marmaduke“ (13 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Sammys Abenteuer 3D“ (13, 15 Uhr, FSK 0). „Beilight – Bis(s) zum Abendbrot“ (13.15 Uhr, FSK 12). „Einfach zu haben“ (13.15, 15.30 Uhr, FSK 12, Bundesstart). „Reine Fellsache“ (13.15, 15.30 Uhr, FSK 0). „Stichtag“ (13.30, 17.40, 20.15 Uhr, FSK 12). „Umständlich verliebt“ (13.30, 17.30, 19.45 Uhr, FSK 6, Bundesstart). „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ (15.15 Uhr, FSK 0). „Jud Süß – Film ohne Gewissen“ (16.30 Uhr, FSK 12, Delikatessen, Gilde, 19.30 Uhr mit Filmgespräch nach der Vorstellung).

TOP 10 DVD-Filme 1. Robin Hood (DC) 2. Prince of Persia – Der Sand der Zeit 3. Iron Man 2 4. Drachenzähmen leicht gemacht 5. Auftrag Rache 6. Vergebung 7. Zweiohrküken 8. Disneys – Eine Weihnachtsgeschichte 9. Der Kautions-Cop 10. Sex and the City 2

„Unstoppable – Außer Kontrolle“ (15, 17.45, 20 Uhr, FSK 12, Bundesstart). „So spielt das Leben“ (15.15, 19.45 Uhr, FSK 0). „Die Legende der Wächter 3D“ (16.50 Uhr, FSK 6). „Der letzte schöne Herbsttag“ (17, 19 Uhr, FSK 0, Bundesstart, Gilde). „Konferenz der Tiere 3D“ (17 Uhr, FSK 0).

Musikunterricht für Jedermann! „Ich, einfach unverbesserlich (2D analog)“ (17.40 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Paranormal Activity 2“ (19, 21 Uhr, FSK 16). „R.E.D – Älter, Härter, Besser“ (20 Uhr, FSK 16). „Jackass 3D“ (21 Uhr, FSK 18).

M Bäder SVB-Hallenbad: Am Sportpark 5, 0921/98614, 9 bis 17 Uhr Schwimmhalle und Gemeinschaftssauna (16 Uhr Kassenschluss).

Große Modelleisenbahnschau 220 Züge auf 1.000 m² Fläche Speichersdorf, Kemnather Str. 7

Kulmbach: Cineplex (www.kulmbach.cineplex.de) Heute geöffnet von 10.30-16 Uhr „Beilight – Bis(s) zum Abendwww.lastatione.de brot“ (13 Uhr, FSK 12 ). „Konferenz der Tiere“ (13, 15 „Unstoppable – Außer KontrolUhr, FSK 0, Kinder-Club). „Das Sandmännchen“ (13.15 le“ (17.45, 20 Uhr, FSK 12, Bundesstart). Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Sammys Abenteuer 3D“ „The Social Network“ (19.30 Uhr, FSK 6, neu). (13.15, 15.30 Uhr, FSK 0). „Stichtag“ (15, 17.15, 19.30 Uhr, Hollfeld: Kintopp FSK 12). „Groupies bleiben nicht zum „Die wilde Farm“ (15 Uhr, FSK 0). „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ (17.15 Uhr, FSK 0). „Ich, einfach unverbesserlich Frühstück“ (17.30 Uhr, FSK 0). „Das Ende ist mein Anfang“ (20 3D“ (17.45 Uhr, FSK 0). Uhr, FSK 0). „Eat Pray Love“ (20 Uhr, FSK 0).

KOSTENLOSE PROBESTUNDE M Familie/Kinder Fichtelberg: Pfarrheim, „Kinder für Kinder“, 14 bis 16 Uhr, Spielwaren-Basar. Hof: Theater, „Der gestiefelte Kater“, 17 Uhr, Kinderstück aus Grimms Märchen, Premiere.

M Ausstellungen Frankenhaag: Schloss, „Kunst und Handwerk“, 11 bis 18 Uhr, letzte kulturelle Veranstaltung in diesem Jahr, Ausstellung von verschiedenen Künstlern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Kraftfahrer/innen

für Mallorca, Spanien und Portugal sowie innerdeutsch. Wenn Sie flexibel sind und kräftig anpacken können, die Führerscheinklasse C/CE und gute Deutschkenntnisse besitzen, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

Kaiserhammer/Thierstein: TanzLohengrin-Therme: Kurpromena- saal, Märchen, 16 Uhr, „Die sieben de 5, 0921/792400, 9 bis 22 Uhr Raben“ der Brüder Grimm, FlieTransporte GmbH & Co. KG Thermenwelt, 11 bis 22 Uhr Sauna gendes Theater Berlin. Esbachgraben 9 · 95463 Bindlach und Wellness. Kulmbach: Jugendzentrum Alte Stadtbad: Kolpingstraße 7, 0921/ Spinnerei, Hans-Hacker-Straße 10, M Sport/Freizeit 600382, 10 bis 18.30 Uhr „Die Piratenlissy“, 16 Uhr, TheaterSchwimmhalle/gemischte Sauna, stück von Ursel Scheffler, ein Stück Mehlmeisel: Schützenhaus, 16 bis 14 bis 17 Uhr Kleinschwimmhalle. des Tukan Theaters. 22 Uhr, Bürgerschießen.

Heute in Ihrem SONNTAG in

FRANKEN M NKD Bitte beachten Sie die Beilage in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.


MEDIEN FLIMMERKISTE M Weißes Rauschen Draußen wird’s immer kälter, doch die weiße Pracht lässt noch auf sich warten. Dabei fiebern bereits viele Oberfranken der Wintersportsaison entgegen – und freuen sich aufs Snowboarden, Skifahren und Eislaufen. Schnee und Eis und mit ihnen der Wintereinbruch könnten jetzt langsam kommen. Wer es nicht mehr erwarten kann, bekommt im Fernsehen schon mal einen Vorgeschmack davon. Denn die ARD eröffnet an diesem Wochenende die Wintersportsaison. Los geht’s mit dem alpinen Ski-Weltcup der Damen und Herren in Levi (Finnland) und dem Eisschnelllauf-Weltcup in Heerenveen (Niederlande).

Von Mitte November bis März 2011 plant die ARD, 230 Stunden Wintersport im Ersten auszustrahlen. Ein telegener Höhepunkt wird wohl die Ski-Weltmeisterschaft im Februar in Garmisch-Partenkirchen. Sowohl die Damen um Maria Riesch und Felix Neureuther bei den Herren haben die Chance, ganz nach vorne zu fahren und die Konkurrenz zu überholen. Meldet zumindest die ARD in ihrer Programmvorschau auf den Winter 2010/11. Die nordische Ski-WM in Oslo ist ein weiteres traditionelles Fernsehereignis. Die Zuschauer dürfen einmal mehr mit dem deutschen Skisprung-Team mitfiebern. Die Biathlon-Weltmeisterschaft spielt sich im März in Russland ab, und DoppelOlympiasiegerin Magdalena Neuner kann zeigen, was sie drauf hat. Und selbst Bob, Rodeln oder Skeleton werden nicht vergessen. Ute Eschenbacher

Sonntag, 14. November 2010

Seite 26

ZDF-Montagskino

Cops gegen Drogenbarone

H

elden der Nacht“ heißt der US-Thriller, den das ZDF am Montag (22.15 Uhr) zeigt. Regisseur James Gray schrieb auch das Drehbuch des Films, der im New York der 80er Jahre spielt. Die russische Mafia drängt mit ihren Drogengeschäften massiv in die Nachtclub-

szene. Bobby Green (Joaquin Phoenix) bewegt sich zwischen zwei Welten: Er leitet den Szeneclub El Caribe und feiert Partys mit seiner schönen Latina-Freundin Amada (Eva Mendes). Bobbys Vater Burt (Robert Duvall) und sein Bruder Joseph (Mark Wahlberg) sind Polizisten beim

NYPD und tief enttäuscht von Bobbys Lebenswandel. Clubbesitzer Marat Buzhayev (Moni Moshonov) und sein Neffe Vadim Nezhinski (Alex Veadov) werden seine Ersatzfamilie. Ein packend erzählter Film über den Kampf der Polizei gegen die Drogenbarone der Stadt. M red


Seite 27

REISE

Sonntag, 14. November 2010

Tourenskigehen

Revival einer alten Sportart Immer mehr Wintersportler entdecken das Tourenskigehen für sich. Der Aufstieg auf Skiern in den Bergen ist aber nicht nur mit Schweiß, sondern auch mit Gefahren verbunden.

E

s geht eine tiefe Faszination von diesem Sport aus. Im freien Gelände sei man ganz für sich, so beschreibt Cornelius Schneider, passionierter Tourengeher aus München, den Reiz. Den Naturgewalten gegenüberzustehen, sei beängstigend und gleichzeitig faszinierend. Wieder andere Tourengeher suchen vor allem den Abfahrtsspaß. Sie lassen sich mit dem Skilift auf die Piste bringen und laufen von dort ein bis zwei Stunden weiter: Die lange Abfahrt ist die Belohnung. Damit ist eine alte Sportart wiederentdeckt. Das Tourengehen stamme aus Frühzeiten des Alpinismus, erklärt Hansueli Rhyner vom WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) in Davos. Wer mit den Tourenskiern ins Gelände zieht, brauche allerdings Erfahrung

Ohne Lift auf den Berg. Foto: dpa und das Wissen um die Gefahren im winterlichen Hochgebirge, warnt er. Die Lawinengefahr richtig einschätzen zu können, sei lebenswichtig. Der Lawinenlagebericht sei daher Pflichtlektüre. Außerdem muss jeder Tourengeher die Lawinen-Notfallausrüstung im Gepäck haben. Dazu gehören Lawinenverschüttetensuchgerät (kurz: LVS), stabile Lawinenschaufel und Lawinensonde. Wegen der Gefahr suchen viele Tourengeher nach Alternativen. Immer mehr zieht es deshalb auf die Piste. Sie wollen die körperliche Anstren-

gung dieses Ausdauer- und Kraftsports spüren, aber vor Lawinen sicher sein. Das geht nicht ganz ohne Auseinandersetzungen ab. Denn nicht alle Pistenbetreiber sehen die

Tourengeher gern. In der Region Garmisch-Partenkirchen beispielsweise gibt es deshalb feste Regeln, damit sich Tourengeher und Pistenraupen nicht in die Quere kommen. Ein Tag ist für die Tourengeher reserviert, am anderen wird planiert. Für die Ausrüstung beim Tourenskigehen gilt: je leichter der Ski, desto besser. Wer flott und sicher bergab wedeln will, entscheidet sich für tourentaugliche Freeride-Skier oder moderne All-Mountain-Skier. Bei der Kleidung sollte das Zwiebelprinzip gewählt werden, um nicht in Pausen auszukühlen. Und Proviant und ausreichend Getränke müssen mit – denn im Gelände sammelt den müden Fahrer keine Pistenraupe ein. M mag

!

Infos: DAV-Regeln für Pistengeher, http://dpaq.de/nsiAd

norwegen erleben die schönste seereise der welt

!"#$! &'($)* +!,$-$) ./$ '"0 !"#$! &'($)*0/)#$) 1/* 2!345*/#$) 6!"45*$) 7)' ,$-$)'/#$1 8!"745*71 9 :5)$ (:,;0*<1,/45$) =/*045> 0:)'$!) 7)($!?3,045* 7)' $45*@

.C1$D;+E2$ #$& ($)*$F 5 /!1&2 )% GHIJ>G3H3K3>9;* "#$%&# '()&*+,-*%&* ./01-,20& 3-#+&*1&,,& 4+$(+5&,-20+-%6*% 7#-88&*$6,,+&996*%

=L3>=M34434< N43 O#A$+2P

J$)*2;+Q$+F :$0#+ -1 ;<=>?;@<@"@?.6,A 3$958&*,-B*A C ?3B+&9 -* "#$%A -*D9@ 4+$(+5&,-20+-%6*%A E-*+#-++ 7#-88&*$6,,+&996*%A '()&*+,DB*F&#+A "#$%&# '()&*+,-*%&* D3 K3 )% RS T66U> G

! Hurtigruten - Sonderreise ! Erleben Sie mit uns die traumhaften Landschaften Norwegens auf einer 7-tägigen Hurtigruten Reise von Bergen nach Kirkenes. Reisetermin: 14.09. - 22.09.2011 Preis: ab EUR pro Person *

1879,-

Im Preis eingschlossen: Anreise von Kiel nach Oslo mit Colorline, Panoramafahrt mit der Bergenbahn von Hoenefoss nach Bergen, Vollpension an Bord, 1 Übernachtung in Kirkenes inkl. Frühstück, Rückflug von Kirkenes nach München. Alle Transfers inklussive und 1 Reiseführer pro Kabine gratis. Unser Highlight für Sie: 50,- EUR Bordguthaben pro Person * Frühbucherpreis bis 31.12.2010.

Ihr Thomas Cook Reisebüro

!" $%&'($)"( *+,"()$-. /"!&(0%&)$- 1 2!3,"$)"44"!$"( /B&#$&+ V)$ ;+*$&$+ W!2!"BQ !+X

!"#$%!& ($)*$+ ,%-.

/&)$#&)01*2&3 4 5 67888 9!:&$;21 <6=4 > 7?<<4 5 @@@3A)B">-;*&$)*$+3#$

Kanzleistr. 2 / Ecke Maximilianstr. · 95444 Bayreuth Tel.: 09 21 / 5 07 03 90 · bayreuth@thomascook.de www.tc-rsb.de/bayreuth


MOBIL

Sonntag, 14. November 2010

Seite 28

Helmut Markwort startet Internetportal für Tote

Virtuelle Friedhöfe

M

it fünf Gesellschaftern hat er das kostenpflichtige Internetportal Stayalive.com gegründet, auf dem der Nutzer zu Lebzeiten eine eigene „virtuelle Gedenkstätte“ für seinen Todesfall erstellen kann. Die Idee stammt vom Münchner Internetunternehmer Matthias Krage. Er erklärte, das Portal sei als Online-Community konzipiert, vergleichbar mit Facebook, und solle eine Verbindung zwischen Lebenden und Verstorbenen herstellen. Wie bei Facebook kann der eigene Ac-

count mit denen von „Freunden“ verknüpft werden. Mit Blick auf die zahlreichen bereits bestehenden virtuellen Friedhöfe im Netz sagte er, es handle sich „nicht um ein klassisches Trauerportal“. Der Unterschied sei, dass man vor seinem Ableben „die Daten im Internet hinterlegen könne“, mit denen man in Erinnerung bleiben wolle. Auf anderen Web-Trauerportalen könne man „vor dem Tod nichts machen“.

Stammbaum und Rezept Stayalive ist seit Dienstag online. Wer einen Account anlegt, kann dort seinen Lebenslauf, Fotogalerien und einen Familien-Stammbaum hinterlegen, You-Tube-Videos hochladen, seine Lieblingsmusik und auch -re-

Anzeige

Allzu viele Worte muss man über Max Raabe nicht mehr verlieren. Gemeinsam mit dem Palast Orchester verführt er seit Jahren Musikliebhaber und Fachleute gleichermaßen mit betörendem Bariton und unvergleichlich reduziertem Charme. Es ist diese besondere Magie aus Authentizität und Stil, die einen Konzertabend mit Raabe und Orchester zu einem so berauschenden Erlebnis macht. Vielleicht ist es auch die zeitlose Musik mit ihren hinreißenden Melodien und den unschuldig frivolen Texten, die so sehnsüchtig werden lässt. Oder schlicht die musikalische Virtuosität, mit der sich die Musiker Freiheit für augenzwinkernde Arroganz und entzückende Frechheit ver-

Das Internet macht’s möglich: Online-Friedhöfe. Foto: dpa

sterben lässt.“ Ein halbes Jahr lang kann die werbefreie Seite kostenlos getestet werden. Dann kostet ein Account zwischen 19,90 Euro für ein Jahr und 499,90 Euro für eine „unendliche“ Dauer. M mag - Anzeige -

Max Raabe und das Palast Orchester Konzerte 2010

Max Raabe und das Palast Orchester erobern wieder die Konzertsäle und laden zur extravaganten Zeitreise in die 20er und 30er Jahre. Bei den vierzig Auftritten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden auch 2010 heitere Melancholie und perfekt inszenierte Arrangements die Hauptrolle spielen, wenn die zwölf Herren und ihre reizende Violistin die Bühne betreten, um sich stehende Ovationen zu verdienen.

zepte auflisten. Für vertrauliche Dokumente gibt es einen Tresor, der nicht sichtbar ist und dessen Inhalt erst im Todesfall an vorab festgelegte Empfänger weitergeleitet wird. Markwort sagte: „So kann man organisieren, dass der letzte Wille wirklich erfüllt wird.“ Er selbst wolle dort eine Liste mit Namen von Personen hinterlegen, die er nicht auf seiner Beerdigung sehen wolle, kündigte der 73-Jährige an. Neben einer eigenen Gedenkstätte können auf dem Portal auch solche für bereits verstorbene Familienangehörige und Freunde angelegt und dabei „Gruppen“ gebildet werden. Krage sagte zur Frage eines möglichen Missbrauchs: „Wir haben Sicherheitsmechanismen, die sicherstellen, dass nicht der 17-Jährige seinen 51-jährigen Physiklehrer

schaffen. Vermutlich ist es alles zugleich. Die Hingabe jedenfalls, mit der Max Raabe das Palast Orchester gemeinsam mit Gleichgesinnten vor mehr als zwanzig Jahren gegründet hat, hält bis heute an und hat das Ensemble weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht. Nach Auftritten in ganz Europa folgten Tourneen in Asien, Amerika und Kanada und gipfelten in Einladungen in die legendäre Carnegie Hall und den Salle Pleyel in Paris – Ritterschläge für jeden Künstler. Aber trotz der Komplimente aus dem Ausland freuen sich die Musiker darauf in der Heimat zu spielen: vertrautes Terrain hat stets seinen ganz eigenen Reiz. Ob die Lieder sich also mit widerspenstigen Topfpflanzen beschäftigen, Verständnis für Damen mit langen Beinen zeigen oder zum Abschied Herzen als Pfand fordern – die komischen Zwischentöne im eleganten Gewand machen die Abende mit Max Raabe und dem Palast Orchester zu mehr als einem einfachen Konzert. Man kann schwelgen in einer Ära, in der Musik noch mondän, ungezogen und bezaubernd naiv war; entdecken, dass diese Klänge faszinierend vielschichtig und in ihrer Qualität verblüffend aktuell sind – aber vor allem darf man sich schlicht hervorragend amüsieren! Karten gibt es noch bei • CTS (Tel. 01805/570070; 14 ct/min. a. d. Festnetz) + angeschlossenen VVK-Stellen • an der Theaterkasse Bayreuth (Tel. 0921/69001) • im FIRST Reisebüro (Tel. 0921/759500) • im TUI Reisecenter (Tel. 0921/759550) • im Internet unter www.konzertbuero-augsburg.de und www.eventim.de

HILF NATUR und MENSCH durch EDELMETALLRECYCLING

BARANKAUF auch kostenlose Wertschätzung

Gold, Zahngold (auch mit Zähnen)

Wir PRÜFEN u. BEWERTEN mit IHNEN! Preis gem. Preisliste an der Ankaufstelle (tageskursabhängig)

bitte Personalausweis mitbringen

MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG, FREITAG jeweils 09.00 bis 18.30 Uhr, SAMSTAG von 08.30 bis 14.00 Uhr

B AY R E U T H

in im Bayreuther Wein- u. Confiseriehaus, Wittelsbacherring 38

gegenüber Birken-Apotheke, Parkplätze und Bushaltestelle

„Mühlhofer Stift“ vor der Tür

Firma Ökowert, Kerstin Rupp, Hauptniederl. Lindenstr. 4, 93107 Thalmassing, Tel. 0171/7352263, Fax 09453/302646

Nach seinem Ausscheiden als „Focus“-Chefredakteur bietet Helmut Markwort „digitale Unsterblichkeit“ an.


Seite 29

MOBIL

Sonntag, 14. November 2010

Jeep Cherokee 2.8 CRD Limited: Stadt-Land-Fluss-Indianer

Das Kriegsbeil

Taste statt Öl

Wer ein Auto für Männer sucht, könnte sich für den Jeep Cherokee interessieren. Elegant genug für die Stadt, absolut humorlos im Gelände. Der Stadt-LandFluss-Indianer, der ganz entspannt das Kriegsbeil ausgräbt, wenn es knifflig wird.

D

as mit dem Kriegsbeil lässt sich übrigens schon allein im Design begründen, denn seit jeher ist der Cherokee der viertürige Meister des rechten Winkels. Ungefähr so wie Kinder Autos zeichnen, so ist der Cherokee aus dem vollen Block geschnitzt. Im Fall des großen Jeeps mit dem recht durchschnittlichen Platzangebot (vor allem im Kofferraum, 419 Literchen) handelt es sich um einen sehr schweren vollen Block, denn vollgetankt steht ein Brocken von fast 2,2 Tonnen auf 18-zölligem Aluminium. Wer sich klug wie ein Indianer in den Cherokee geschlichen und das allumfassende amerikanische BlingBling-Bling-Getöse (offene Tür, fehlender Gurt, steckender Schlüssel – Warning-Warning-Warning!) umschifft hat, fühlt sich schnell wohl an Bord des Überall-Roaders: Zwar nagelt der Diesel in allen Temperaturzuständen fröhlich vor sich hin, aber er macht damit ja auch deutlich, dass er sehr gut lebt und arbeitet, aber Fahrwerk, Bremsen und Lenkung schmecken sehr deutlich nach Europa. Direkt, sicher, sauber, frei von Fading fährt und bremst sich der Cherokee auf jedem erdenklichen Untergrund, der in unserem Test auch sehr viel erster Schnee in den Bergen war. Durch den fräste sich der Jeep bei jeder Steigung, als bräuchte er sich niemals die Schlappen mit Ketten veredeln lassen. Allerdings offenbarte er in der knackigen Kälte einen ziemlichen Schwachpunkt: Die Heizung und Lüftung. Denn es nützt das sicherste und überall hinkommendste Auto

Edel sei der Jeep, kantig und chromblinzelnd. Jeep Cherokee, 2.8 Limited. Foto: Waha wenig, wenn der Fahrer nichts sieht. Auf stärkster Stufe pustet die Lüftung ein schwächliches Dreieck auf der Frontscheibe frei, das leider nicht das komplette Sichtfeld des Fahrers abdeckt. Etwas weniger indifferente Wetterlagen bringen den 36.590 Euro teuren und umfassend ausgestatteten Cherokee (Limited/Navi und Sound: 1390 Euro extra) nicht einmal dazu, sein gespitztes Pfeilarsenal für Notfälle anzufassen. Der Stadt-Land-Fluss-Indianer kennt keinen Schmerz und erledigt alle Transportaufträge klaglos. Wendig in der Stadt (!) mit seinem kleinen Wendekreis, ziemlich cool auf der Landstraße, wenn du mit 460 New-

tonmetern Drehmoment lässig langsame Kleinwagen schnupfst und ein klasse Gleiter auf der Autobahn, der sehr entspannte Ankunft – nicht zuletzt dank guter Sitze und natürlich der hohen Sitzposition – garantiert. Wer es eilig hat, kann den Cherokee auf 190 Stundenkilometer beschleunigen, bestraft sich aber mit einem durstigen Nageltier unter der Haube. Im Schnitt blieb der große Jeep nach zwei Testwochen mit glatten elf Litern Diesel in relativ guter Erinnerung – zwei Liter über dem Laborwert sind in einem Bereich, bei dem noch keiner das Kriegsbeil an der Tankstelle ausgraben muss. M Eric Waha

Zahngold & altgold

Barankauf gold & SilBer Wir kaufen: Zahngold (auch mit Zähnen), Münzen, Besteck, Schmuck, Schmuckteile, Silber, Platin.

SPRIT

goldschmied der

kommt vom

15. bis 17. November

Lotto Weber Nibelungenstraße 10, 95444 Bayreuth Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG® Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim

Hallo? Was ist denn mit der Jugend los? Angeblich sind wir schon so weit gekommen, dass sich der Nachwuchs mehr fürs Chatten und SMS-Schreiben interessiert und lieber am Computer virtuell den Lieblingsfeind abknallt als an realem Gerät zu schrauben. Es will ja auch keiner mehr Automechaniker lernen, die Herren und – ja, auch – die Damen der Schöpfung lernen Mechatroniker. Im Irrglauben, da dann keine schwarzen Pfoten zu bekommen, wahrscheinlich. Auf der einen Seite haben die Automobilhersteller die virtuelle Vernetzung des Autos offenbar verschnarcht, auf der anderen

Seite ist dem Drang zum ersten eigenen Auto einfach die Luft ausgegangen. Kein Wunder, denn Auto fahren ist gefühlt sauteuer geworden in den vergangenen 20 Jahren: Versicherung, Steuer, Sprit, Reparaturen. Das ganze Image ist ziemlich uncool geworden – ein Auto, das nicht so leise und smart funktioniert wie ein Computer, macht heute scheinbar keinen mehr an. Vielleicht liegt es daran, dass die Kids einfach weniger Zeit haben, zum Beispiel mit dem Tunen des ersten Mofas den Grundstein für eine saubere Schrauberkarriere zu legen. Schule, Lehre, Studium, Job. Die Zeiten sind schrecklich humorlos geworden. So humorlos, dass die Jungs lieber mit dem Fahrrad zu den Kumpels fahren – den lässigsten Rechner im Rucksack, damit sie bei ihm emissionsund ölfingerfrei Autorennen spielen können. Eric Waha


FRAGEBOGEN

Sonntag, 14. November 2010

Seite 30

Hinrich Rehwinkel, Schauspieler in der Studiobühne Bayreuth

Bloß keinen Papierkram Wann klingelt bei Ihnen am Sonntag der Wecker? Nie, da ich immer schon um 6 Uhr auf den Beinen bin. Gibt es zum Frühstück Kaffee oder Tee? Kaffee. Gehen Sie sonntags in die Kirche? Eher selten. Ihr Lieblingsgericht auf dem Mittagstisch? Ich esse gerne alles, was auf den Tisch kommt. Bleibt am Sonntag mehr Zeit zum Lesen? Ich bin Pensionär. Sonntag ist Familientag – was steht auf dem Programm? Das hängt von der Wetterlage ab. Sind Sie sportlich aktiv? Sehr und ausdauernd. Was würden Sie am liebsten auf den kommenden Sonntag verschieben? Allen Papierkram. Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze: a) Wenn ich den Lotto-Jackpot geknackt hätte, würde ich ... ... nach dem Motto „Nicht nur Adel, auch Geld verpflichtet!“ handeln. b) Wenn ich Kanzler wäre, würde ich … ... tun, was ich kann und für richtig und gut halte.

FRAGE

Heute m

BOGEN

it Hinric

Und zum Schluss der Klassiker: Diese drei Dinge würde ich

h Rehw

inkel

auf eine einsame Insel mitnehmen: Meinen Hund (der allerdings kein

Ding ist – aber trotzdem!), mein Fahrrad und was ich immer schon mal lesen wollte. M

M Zur Person Hinrich Rehwinkel wurde am 26. Juli 1935 in Kiel geboren. Bis Mai 1945 war er in Sassnitz auf Rügen sesshaft. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Lüdenscheid, Westfalen, und eines Internats schlossen sich ein Studium der Geologie (München) und der Besuch einer Schauspielschule (Berlin) an. Engagements erhielt Rehwinkel am Renaissance-Theater Berlin, Staatstheater Stuttgart, Stadttheater Bielefeld und bei verschiedenen Tourneetheatern. Außerdem folgten Film- und Fernsehproduktionen in Deutschland, Italien und Frankreich. Ab 1968 nahm Rehwinkel ein Pädagogikstudium in Bayreuth auf, 1971 trat er in den Schuldienst. Seit 2005 ist der Schauspieler Mitglied der Studiobühne Bayreuth.


Seite 31

LEUTE

Sonntag, 14. November 2010

„Es hat einfach nicht gepasst“

Chaos-Wahl

Mesut Özil ohne Freundin

Frankenberger jetzt ödp-Chef

Der deutsche Nationalspieler Mesut Özil (22) ist nicht mehr mit Sarah Connors Schwester Anna-Maria Lagerblom zusammen.

D

ie 28-Jährige sagte der „Bild“-Zeitung: „Ja, wir haben uns getrennt.“ Sie seien nicht im Streit auseinandergegangen. „Mesut Özil ist ein großartiger Mensch. Aber es hat einfach nicht gepasst.“ Der Real-MadridStar wollte sich selbst nicht äußern.

Mesut Özil (rechts) und seine Ex, Sarah Connors Schwester Anna-Maria. Foto: dpa Özil, damals noch bei Werder Bremen, hatte Lagerblom im Sommer 2009 kennengelernt. M red

Für viele Raucher wurde er zur Hassfigur. Doch nach dem erfolgreichen Bürgervotum gegen den blauen Dunst macht Sebastian Frankenberger Karriere: Seit Samstag ist er Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). Der 29-jährige Initiator des bayerischen Nichtraucherschutz-Volksbegehrens wurde am Samstag beim Bundesparteitag in Regensburg mit rund 71 Prozent der Stimmen gewählt. Die Wahl verlief chaotisch: Nachdem bei der Auszählung eine Urne mit einem Stapel von Stimmzetteln vergessen worden war, mussten die Delegierten nach einer Stunde erneut abstimmen. Frankenberger setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch. M red

Gansessen in der Gaststätte Becher St.-Nikolaus-Str. 25 · Bth. · Tel. 0921/68993 1

/4 Gans oder Gansbrust Vorbestellung empfohlen

Freiberufl. Krankenpfl. bietet Kapazitäten für amb. Pfl., Klinik, Praxis, OP-Zentr., Altenheim, Schulungen auf Honorarbasis. Tel. 0921-7412707 Gasthaus „Die Laus” „. . . hier lebt das Wirtshaus!”

Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. 24 · Tel. 0921/480569

Öffnungszeiten: So. –Fr., 9 – 24 Uhr Sa., 14.30 – 24 Uhr ( in der Biergartensaison) Montag bis Freitag: Tägl. wechselnde Mittagsgerichte Tägl. ein Mittagsgericht für nur 4,80 € 17 – 19 Uhr: Blaue Stunde, Fassbier 0,5 l 1,80 €

Baum- und Sträucherschnitt

IHR Brötchenlieferservice www.fruehstuecken-deluxe.de

Bayreuth

sowie Pflasterarbeiten und Gartenpflegearbeiten führt preisgünstig aus

Qualifizierte Nachhilfe:

• alle Fächer & alle Schularten • Prüfungsvorbereitung • ohne langfristige Bindung

Stadthalle

DIE PAUKKAMMER®

Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory

Maximilianstr. 31, Bayreuth, Mo-Fr 11 -17.30 Uhr Tel.(0921) 51 66 126, www.paukkammer.de

Jürgen Lehner

Bindlach Gartengestaltung und -pflege Tel. 09208/586148 oder 0176/78197322

Kurier online Anzeigenannahme Schnell und einfach Ihre private Kleinanzeige schalten unter:

www.kurier-anzeigen.de E Die NEU Shown! o sensati

M Alles richtig? 27.02.2011

Die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von:

RIVERDANCE MICHAEL JACKSON SWAN LAKE

LORD OF THE DANCE SATURDAY NIGHT FEVER STOMP GREASE CIRQUE DU SOLEIL DIRTY DANCING U.V.M. Die er folgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

Winteraktion

Fenster

01.11.2010 – 31.01.2011

Fenstertausch jetzt! Nutzen Sie jetzt den Preisvorteil.

3-fach Wärmeschutzverglasung Weru-KlimaTherm zum Preis der 2-fach Verglasung WeruExtraTherm. Damit sparen Sie € 78,– pro m2 Glasfläche. Gültig für Weru-Thermico- und WeruCastello-Fenster.

Beim Weru-Fachbetrieb.

17.03.2011

TARZAN DIRTY DANCING CATS MAMMA MIA TANZ DER VAMPIRE SISTER ACT

WE WILL ROCK YOU

PHANTOM DER OPER

EVITA

KÖNIG DER LÖWEN

HAIR

UVM.

VVK: Kongress- und Tourismuszentrale. 0921-69 001 +KURIER-Geschäftsstelle 0921-500 118 +an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de

Fenster + Türen

Bismarckstr. 73, 95444 Bayreuth Telefon 0921/5070090, Fax -92 Internet: www.pauscher.de

Auflösung Sudoku



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.