Sonntag in Franken vom 17.10.2010

Page 1

SONNTAG in

FRANKEN Nr. 42 - 2. Jahrgang

Sonntag, 17. Oktober 2010

Auflage: 95.066

M Jürgen von der Lippe: Ein Entertainer in Topform – Seite 3 M Von Kollegen gemobbt: EinEuro-Jobber als Sklave beschimpft – Seite 4 M Mohrenwäscher-Legende: Als Bayreuther einen Betrüger entlarven wollten (Foto) – Seite 6 M SpVgg gewinnt das Derby – Seite 11

Tattoofans und Piercingfreaks

Im Auto entdeckt:

Unter die Haut

Totes Ehepaar Nähere Erkenntnisse über die Todesursache des möglicherweise ermordeten Ehepaars aus dem Bayreuther Landkreis, das tot in einem Auto entdeckt wurde, soll es am Montag geben. Für diesen Tag erwarten die Beamten das Obduktionsergebnis der Leichen, wie die Polizei am Samstag in Bayreuth mitteilte. Ein Mann hatte am Donnerstag nahe Stobersreuth (Landkreis Hof) im Wald ein Auto entdeckt, auf dessen Fahrersitz ein toter Mann saß. Im Kofferraum fanden die verständigten Polizisten auch eine Frauenleiche. M red

Sternchen, Blüten oder Porträts? Bei der 10. Internationalen Tattoo-Convention in der Bindlacher Bärenhalle erfüllen Tätowierer aus Deutschland, Österreich und Ungarn jeden Wunsch. Viele der Besucher nutzen die Chance, sich bei einem Künstler oder einer der Künstlerinnen verschönern zu lassen. (Weiterer Bericht auf Seite 16) M

12 Jahre

Maxstraße 79 (Unt. Fußgängerzone) Bayreuth, Tel. 0921/7931380 www.steinreich-bayreuth.de

12%

Geburtstagsrabatt

am Freitag, 22. 10. und Samstag, 23. 10. auf Alles*

Foto: Ritter

Ich freue mich, Sie bei einem Glas Prosecco und Häppchen begrüßen zu dürfen. Ihre Christine Förster *ausgenommen Bücher


WIR VON HIER

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 2

Einschreiben

Frauen kommen näher Sie schreiben in der Schule die besseren Noten, stellen an den Universitäten schon seit langem die Mehrheit. Nur im Beruf hinken sie den Männern noch immer hinterher. Nicht an Wissen und Können, sondern bei der Bezahlung. In nahezu allen Bereichen der Wirtschaft verdienen Frauen weniger als ihre

Kollegen. Ganz zu schweigen von den Aufstiegschancen. Noch immer sind es in der Hauptsache Männer, die Management- und Aufsichtsratsposten besetzen. Diese Behauptungen sind keine Floskeln, sondern bittere Realität. Doch langsam scheint sich eine Verbesserung einzustellen. Und das ausgerechnet in

Bayern. Das behauptet jedenfalls die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Derzufolge liegt der Bruttostundenverdienst der Frauen im Freistaat nur noch elf Prozent unter dem der Männer, während es bundesweit noch 13 Prozent seien. Bei Frauen, die keine Kinder haben oder nur eine kurze Babypause ein-

gelegt hätten, gebe es überhaupt keine Lohnunterschiede mehr. Heißt im Umkehrschluss: Je weniger Frauen ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen und damit an Berufserfahrung einbüßen, desto besser werden sie bezahlt. Wenn das mal kein Anreiz ist, die Familiengründung ad acta zu legen. M Gunter Becker

Das Sonntagswetter in der Region N W

3

Kulmbach O

S

8° 2°

Bischofsgrün

7° 2°

WETTER

8° 3°

Hollfeld

M Vorhersage Am Montag ist es vielerorts stark bewölkt bis trüb, am Alpenrand fällt geringfügiger Regen; im Norden Frankens zeigt sich gelegentlich die Sonne, besonders in Unterfranken. Nächtliche Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen zwischen 6 und 10 Grad. Von Dienstag bis Donnerstag ist es weiterhin bewölkt; gelegentlich regnet es, ab Wochenmitte sinkt die Schneefallgrenze allmählich bis ins höhere Flachland herab. Tiefstwerte zwischen +4 und -1 Grad; Tageshöchstwerte 6 bis 10, ab Mittwoch 2 bis 8 Grad. Freitag und Samstag ist es wechselnd bewölkt, mit sonnigen Abschnitten am ehesten in Alpennähe; gebietsweise fällt etwas Regen oder Schneeregen.

Bayreuth

9° 4°

Pegnitz

Speichersdorf

8° 4° 9° 5°

Die nächsten Tage in Bayreuth Montag

8° 2°

Dienstag

7° 2°

Mittwoch

7° 3°

Donnerstag

6° 1°


Seite 3

WIR VON HIER

Sonntag, 17. Oktober 2010

Jürgen von der Lippe in der Stadthalle

Intimpiercing und alte Witze Das Beste aus 30 Jahren Unterhaltung hat die Comedy-Ikone Jürgen von der Lippe in der Stadthalle präsentiert. Seine Fangemeinde dankte es ihm mit Lachsalven.

W

as würden Sie tun, wenn Ihnen jemand einen 30 Jahre alten Witz erzählt? Müde abwinken oder sich vor Lachen auf die Schenkel schlagen? Das Publikum in der voll besetzten Stadthalle entschied sich am Freitagabend für Letzteres. Von der Lippe ist ein Vollprofi, der das Publikum in jeder Sekunde seiner rund zweistündigen Show im Griff hat. Er weiß, was er tut, und das macht er mit Erfolg. Frei nach dem Motto „Zoten bringen Quoten“, reiht

er in der ihm eigenen Art Schlüpfrigkeiten und haarsträubenden Blödsinn aneinander. Die Nummer „Wenn statt der Frauen die Männer ihre Tage hätten“ zieht auch noch nach Jahrzehnten, ganz einfach, weil er sie auf seine so typische Art erzählt oder vielmehr spielt, mit diesem etwas lauernden „Na Kinderchen, wolln wir noch einen draufsetzen?“-Blick und den bedeutungsschwangeren Sprechpausen, in denen der Zuschauer seine eigene Fantasie explodieren lassen kann und vor allem lässt. Seine Lieblingsthemen sind Sex und Beziehungsprobleme, er fabuliert über die Schwierigkeiten mit Intimpiercing bei der Personenkontrolle am Flughafen oder führt eine Genickbruchparodie vor. Den Zuschauern gefiel’s so gut, dass sie lauthals drei Zugaben einforderten. M hes Der Vollprofi: Jürgen von der Lippe begeisterte sein Publikum in der Stadthalle mit guten und weniger guten Gags aus seiner 30-jährigen Karriere. Foto: Harbach

Täter im Anzug

Drogen im Blut

Supermarkt überfallen

Polizei stoppt Autodieb

Unter einem Vorwand verschaffte sich ein noch unbekannter Räuber am Freitagabend nach Geschäftsschluss bei den Angestellten eines Supermarktes in Marktredwitz Einlass ins Büro und erbeutete mit vorgehaltener Pistole einen fünfstelligen Geldbetrag. Der Täter ging gegen 21 Uhr mit den drei Beschäftigten ins Büro und forderte dort unter Vorhalt der Pistole Geld aus dem Tresor. Danach sperrte er die drei Mitarbeiter im Büro ein und flüchtete. Die sofort eingeleitete Fahndung aller zur Verfügung stehender Streifen im Landkreis Wunsiedel blieb bislang ergebnislos. Der Mann ist etwa 30 bis 40 alt, 1,80 Meter groß und korpulent. Er hatte kurzes, volles, dunkelblondes bis braunes Haar. Er war auffällig elegant gekleidet und trug einen schwarzen Anzug. M red

Einen 32-jährigen Berliner Autodieb schnappte am Freitagabend die Bayreuther Verkehrspolizei auf der Autobahn bei Bayreuth. Der Mann stand sichtlich unter Drogen und hatte keine Fahrerlaubnis. Weil er eine Fahrgelegenheit suchte, hatte er in Berlin ein Auto gestohlen und fuhr damit gen Süden. Bei Bayreuth war die Fahrt beendet. Die Verkehrspolizei überprüfte das Kennzeichen des als gestohlen gemeldeten Autos und stoppte den Fahrer. Prompt räumte er den Diebstahl ein. Er hatte das Fahrzeug kurzgeschlossen. Die Beamten erkannten zudem, dass der Berliner unter Drogeneinfluss stand. Ein Test verlief sofort positiv auf Amphetamin. Im Wagen fanden die Polizisten noch drei Gramm Marihuana. Einen Führerschein hatte der Autodieb ebenfalls nicht. M red


WIR VON HIER

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 4

Ein-Euro-Jobber erhebt Vorwürfe gegen Bauhof-Mitarbeiter

Als Sklave beschimpft „Ein-Euro-Jobber sind Sklaven.“ Diesen Satz musste sich ein Langzeitarbeitsloser nach eigener Aussage in einem Bauhof im Landkreis Bayreuth anhören, wo er von Juni bis September gearbeitet hatte.

E

s soll noch weitere Beleidigungen gegeben haben, berichtet der Mann, der seit vier Jahren ohne Job ist. „Wenn der Ein-Euro-Jobber euch Schwierigkeiten macht, dann schickt ihn zu mir, dann bekommt er ein paar aufs Maul!“, soll ein Bauhofmitarbeiter seine Kollegen aufgestachelt haben. Aufgrund der Vorfälle beendete der Betroffene, der anonym bleiben will, seine Arbeit im Bauhof vorzeitig. In dem Fall steht Aussage gegen Aussage. Der Verwaltungsleiter der betroffenen Gemeinde räumte ein, dass es „sicher Wortwechsel gegeben hat, wie es sie in jedem Bauhof gibt“. Die Bauhofmitarbeiter hätten

Ein Ein-Euro-Jobber erhebt schwere Vorwürfe. auf Nachfrage mitgeteilt, dass es „so nicht war“. Die Gemeinde wolle die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen. „Wir sind froh, einen geordneten Bauhof zu haben, die Leute kommen gut miteinander aus“, sagte der Verwaltungsleiter. Es sei das erste Mal gewesen, dass sich ein EinEuro-Jobber über den Tonfall beschwert habe. „Wir sind im Guten auseinander gegangen. Ich weiß

Foto: dpa

nicht, was das Nachkarten soll?“, fragte der Verwaltungsleiter. Unstrittig jedenfalls ist, dass der EinEuro-Jobber vom Bürgermeister persönlich ein tolles Arbeitszeugnis ausgestellt bekam. Der Mitarbeiter habe Eifer und Fleiß gezeigt, hieß es voller Lob. Er habe stets sorgfältig und genau gearbeitet, sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen „war einwandfrei“.

Fest steht aber auch: Ein-EuroJobber stehen im öffentlichen Ansehen ganz unten. Wer für einen Euro Stundenlohn schuften muss, auf den wird herabgeblickt. Mobbing und abfällige Bemerkungen, wie sie in dem konkreten Fall behauptet werden, sind durchaus denkbar. Das Lohngefälle ist massiv: Verdient ein Bauhofmitarbeiter mittleren Alters laut Tarifvertrag durchschnittlich 2200 Euro brutto im Monat, geht ein Ein-Euro-Jobber mit rund 150 Euro netto nach Hause. Hinzu kommen noch die regulären Hartz-IV-Leistungen. So sieht es im Bereich der Arbeitsagentur Bayreuth aus: Arbeiteten im September 2009 noch 621 Personen für einen Euro Stundenlohn, waren es im September 2010 nur noch 474 Menschen. Deren Einsatz ist umstritten. So warnte die Gewerkschaft Verdi, dass reguläre, tariflich bezahlte Arbeitsplätze in Ein-Euro-Jobs umgewandelt werden und damit die Erwerbslosen als Lohndrücker missbraucht werden. Diese Gefahr sieht die Arbeitsagentur nicht. M Peter Engelbrecht

Sparen Sie € 4.760,-

durch unser Sonderkontingent Audi A3 oder A3 Sportback 1.6

Audi A3 Attraction, 1.6 5-Gang, 75 kW (102 PS) Verbrauchswerte: innerorts: 9,5 l; außerorts: 5,3 l; kombiniert: 6,8 l (l / 100 km). CO2-Emissionen: 162 g / km.

3-Türer, Rot (optional Schwarz oder Weiß), Klimaanlage Climatic, Einparkhilfe hinten, Multifunktions-Lederlenkrad, Sitzheizung vorn, Fahrerinformationssystem, Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Bluetooth-Schnittstelle, u.v.m.

Barpreis:

Audi A3 Attraction Sportback Verbrauchswerte: innerorts: 9,5 l; außerorts: 5,4 l; kombiniert: 6,9 l (l / 100 km). CO2-Emissionen: 164 g / km.

Barpreis:

Laufzeit: 36 Monate Laufleistung: 10.000 km /Jahr

€ 17.990,–*

1.6 5-Gang, 75 kW (102 PS)

Abb. enthält Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

A3 3-Türer Privatleasing (Bsp.): (einm.) Sonderzahlung: € 4.444,-

monatl. Rate:

Einen Satz

Winterräder auf Alufelgen

bis 30.10. gratis dazu. Schnell sein lohnt sich.

€ 18.890,–*

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Audi A3 € 22.750,- bzw. € 23.650,- für den A3 Sportback, zzgl. Überführung € 690,-. Nur gültig bei Kauf eines Audi A3 in Verbindung mit der Inzahlungnahme eines Fremdfabrikats oder Audi Gebrauchtwagens älter als 7 Jahre (ausgenommen Fahrzeuge aus dem VW-Konzern), mind. 12 Monate auf Sie zugelassen. Weitere Ausstattungsvarianten gegen Mehrpreis möglich. Nur solange Vorrat reicht.

Motor-Nützel. Ihr Audi Zentrum Bayreuth.

Audi R8 Partner

Audi Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Vertriebs-GmbH

Nürnberger Str. 95 95448 Bayreuth

Telefon 0921-3360-379 www.motor-nuetzel.de

€ 99,-

ein Angebot der Audi Bank


11. bis 23.10.2010 O'ZAPFT IS!

FEIERN SIE MIT UNS DAS BECHER-OKTOBERFEST WIR HABEN VIEL FÜR SIE VORBEREITET OKTOBERFEST-TOMBOLA

Nehmen Sie an unserer großen Tombola teil und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück viele tolle Preise! 1. & 2. Preis Je ein Damen- und Herrenoutfit 3. Preis 2 BBC-Eintrittskarten für den VIP-Bereich 4. Preis Ein Mode-Gutschein im Wert von 75 Euro Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie!

OKTOBERFEST-SPECIAL 1

Beim Kauf von zwei Herrenhosen der Marke MAC erhalten Sie eine hochwertige Herrenuhr gratis dazu*

OKTOBERFEST-SPECIAL 2

Beim Kauf von einer Damenhose der Marke MAC erhalten Sie ein Lederarmband gratis dazu*

OKTOBERFEST-SPECIAL 3

Ab dem 18. Oktober erhalten Sie beim Kauf von Artikeln der Marke BRAX über 100 Euro eine Pulsuhr gratis dazu* Während der Festtage gibt es frische Brezn, Freitags und Samstags Festbier und was Deftiges*

*Solange Vorrat reicht

DER NEUE BECHER! .. MODE FU FUR UR DIE BESTEN JAHRE MO BIS FR 9.00 - 19.00 UHR, SA 9.00 - 16.00 UHR, TEL. 0921/72600-0 150M VOM BAYREUTHER HBF, FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5, 95444 BAYREUTH


WIR VON HIER

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 6

Von einer missglückten Beweisaufnahme am Roten Main

Die Mohrenwäscher-Legende D er erste Akt der Tragikomödie spielte sich vor dem Markgräflichen Opernhaus ab. Hier war damals der städtische Vergnügungsplatz, an dem die Schausteller dem Bayreuther Publikum die Sensationen präsentierten. Und hier ließ sich auch die Hauptperson unserer Geschichte, ein armer Mohr, für Geld sehen.

Seit uralten Zeiten werden die Bayreuther scherzhaft „die Mohrenwäscher“ genannt. Der Name geht zurück auf eine Begebenheit, die sich nach der Erzählung des Mundartdichters Friedrich Einsiedel um 1865 zugetragen haben soll, und zwar an der Herzogmühle. Da gibt es eine Stelle im Roten Main, die Mohrenland genannt wird. Warum, das soll nun näher in Augenschein genommen werden.

Weißer Tagdieb Bei den Bayreuther Bürgern seien Zweifel laut geworden, ob der Mohr auch wirklich echt ist und net bloß angeschwärzt, schreibt Friedrich Einsiedel. Und die Zweifel sind halt fort noch ärger geworden. Unsere Vorfahren waren der Meinung, der Schausteller schmiert die Leut' aus und zeigt ihnen einen x-beliebigen geschwärzten weißen Tagdieb, der sich als Mohr hergibt und sich den Buckel voll lacht, wenn er wieder draußen ist aus dem Tempel. Daraufhin hat sich der Magistrat ins Zeug gelegt und Bürgernähe demonstriert. Der Mohr wurde feierlich zum Main geführt. Und an jener besagten Stelle bei der Herzogmühle ist dann die Hetz losgegangen. Der arme Kerl ist vom Polizeidiener mit Seife einge- Darstellung der Mohrenwäscher-Moritat in der Bayreuther Jugendherberge. Fotos: Mayer schmiert worden, und dann haben sie ihn mit der Wurzelbürste abge- weit die Legende. Ob unsere Vorschrubbt, dass er grün und blau fahren mit ihrem ausgeprägten geworden wäre – wenn er weiß Misstrauen tatsächlich einen Mohgewesen wäre. ren zur Wahrheitsfindung mit der Wurzelbürste traktiert haben, ist nirgendwo verbürgt. In der „BaySohn Afrikas reuther Zeitung“ vom 14. NovemAber geholfen hat das alles nix. ber 1857 ist immerhin ein interesDer Mohr ist schwarz geblieben, santer Hinweis zu finden, der weil es eben ein wirklich wasch- nachdenklich stimmen könnte. Da echter Schwarzer war. Als den heißt es: „Es wird uns von zuverBayreuthern diese Erkenntnis lässiger Seite mitgeteilt, dass der dämmerte, schauten sie reichlich Mohr im Zirkus ein wirklicher Sohn dumm aus der Wäsche. Nur der Afrikas ist. Das über ihn umlauMohr – so heißt es – soll „recht fende Gerücht stellt sich hiermit dreckert“ gegrinst haben. Und als unwahr heraus.“ Möglicherdann ist die ganze Karawane wie- weise ist das Lokalblättchen mit der abgezogen. Und seitdem ha- dieser Verbraucheraufklärung etben die Bayreuther den Spitzna- was zu spät auf den Markt ge- Mohrenwäscher, letztes Bild, und Der wilde Mann: Aus einer Illustration des Münchner Bilderbogens (um 1870). men „Mohrenwäscher“ weg. So- kommen. M


A

+

g Montag bis Samsta von 9 bis 20 Uhr BAYREUTHER für Sie da! APOTHEKENGEMEINSCHAFT Hohenzollernring 58 • 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 • Telefax: 09 21 / 6 50 17 Internet: www.bayreuther-apotheken.de E-Mail: aporotmain@t-online.de

Aktionen Okt./Nov. Dienstag, 19. Oktober 2010 Gewinnen Sie Ihr eigenes Ginkgo-Bäumchen Drehen Sie an unserem Glücksrad von 9.00 bis 16.00 Uhr Es warten tolle Preise auf Sie!

Dienstag, 26. Oktober 2010 Nuxe Beratungstag Das Beste der Natur für Ihre Haut Frau Albrecht berät Sie von 9.00 bis 16.00 Uhr 10% Rabatt auf das Nuxe Pflegeprogramm

Freitag, 29. & Samstag, 30. Oktober 2010 Frei Beratungstage Eine Kosmetikberaterin berät Sie über Frei Pflegeprodukte von 10.00 bis 18.00 Uhr 10% Rabatt auf das Frei Pflegesortiment

Dienstag, 2. November 2010 Widmer Beratungstag Frau Albrecht berät Sie über die Pflegeprodukte der Firma Louis Widmer von 9.00 bis 16.00 Uhr 10% Rabatt auf Widmer Pflegeprodukte

Mittwoch, 3. November 2010 Avene Beratungstag Eine Kosmetikberaterin aus dem Hause Avene berät Sie über die einzigartige Pflege mit Thermalwasser. Speziell für die Bedürfnisse empfindlicher Haut 10% Rabatt auf das Avene Pflegesortiment

Montag, 8. bis Samstag, 13. November Phytohustil Aktion Bei Kauf einer Packung Phytohustil erhalten Sie einen Taschenregenschirm gratis dazu.

Dienstag, 9. November 2010 Gesund durch die kalte Jahreszeit

Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Orthomol Immun Frau Albrecht berät Sie von 9.00 bis 16.00 Uhr Bei uns erhalten Sie eine große Auswahl an Orthomol-Produkten. Wir beraten Sie gerne!

Dienstag, 16. November 2010 Avene – Trockene Haut * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Gültig bis 31. Okt. 2010 . UVPs der Hersteller Stand Sept. 2010 Artikel können auch ähnlich der Abbildung sein . Änderungen und Irrtümer vorbehalten . Für Druckfehler keine Haftung

Sanfte Pflege für extrem trockene Hände mit der Pflege von Cold Creme von Avene Frau Albrecht berät Sie von 9.00 bis 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


FAHRSCHULEN

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 8

Gut vorbereitet in die Fahrausbildung

Ein Blick auf die Details Besser eine zu viel als eine zu wenig – das gilt für die Fahrstunden. Aber schon im Vorfeld gibt es einiges zu beachten.

A

bschied vom „Mama-Taxi“ und rein ins eigene Auto – für Jugendliche ist dies der große Traum. Also, Anmeldung an die Fahrschule schicken und auf in die erste Unterrichtsstunde! Doch leider ist es dann doch nicht ganz so einfach: Bevor sie sich das erste Mal hinters Steuer setzen dürfen, müssen Führerscheinaspiranten einige Formalitäten erledigen. Neben der Anmeldung bei der Fahrschule selbst ist die Genehmigung auf Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klasse B (für Pkw) erforderlich. Um diesen Antrag beim Einwohnermeldeamt überhaupt stellen zu können, sind folgende Unterlagen notwendig: der Nachweis über einen Kurs für lebensrettende Sofortmaßnahmen beziehungsweise Erste Hilfe, eine Sehtestbescheinigung vom Augenarzt oder Optiker und – nicht zu vergessen – zwei Lichtbilder sowie ein gültiger Personalausweis. Auch sollte die Wahl der Fahrschule gut überlegt sein. „Der Preis ist nicht das ausschlaggebende Kriterium“, erklärt Marc Reichel vom Auto Club Europa (ACE). „Ist die Durchfallquote sehr hoch, scheint es mit der Qualität der Fahrstunden nicht weit her zu sein.“ Neben Erreichbarkeit, Räumlichkeiten und Öffnungszeiten sind Kriterien wie der Zustand der Fahrzeuge oder die

Bevor man sich das erste Mal hinters Steuer setzt, sind einige Dinge zu erledigen. Foto: Fotolia

ERSOMMSIVINTEN S KUR

Dauer der Fahrstunden zu berücksichtigen. Natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Hier kommt es insbesondere auf das Kleingedruckte in den Verträgen an. Werden Fahrstunden besonders billig angeboten, ist zu befürchten, dass dies durch ein überhöhtes Entgelt für die Vorstellung zur praktischen und theoretischen Prüfung ausgeglichen wird. Erfahrungsberichte aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, eine Zertifizierung nach anerkannten berufsständischen Kriterien, Beobachtungen bei einem Schnupperkurs und der persönliche Eindruck vom Personal helfen bei der Entscheidung für die richtige Fahrschule. Bei den Fahrstunden gelte: Besser eine zu viel als eine zu wenig. Zur Führerscheinprüfung sollte sich der Fahrschüler erst anmelden, wenn er neben der Praxis auch die Theorie sicher beherrscht, rät Reichel. Wer durchfällt, benötige weitere Unterrichtsstunden, die wieder teuer bezahlt werden müssten. M pr

W

Mach Theorie-Kurs im Url in den Herbstferien! Kursb Kursbeginn: 29. Oktober 2010 Theorie Jetzt anmelden ! Tel. T (0921) 1 5 1 50 06 88 • Mobil (0171) 4 18 99 20 el. (0921) 95445 Ba Bayreuth, Gravenreuther Str. 2 95445

www.fah www.fahrschule-wolfrum.de

THEORIEKURS in den

HERBSTFERIEN Ab 30. Oktober in

Bindlach/Mistelbach Info: 0177-4235670

drivingfranz@gmx.net www.ff-team-gmbh.vpweb.de

Herbstferienkurs am 30.10.2010

um 10 Uhr in 95444 Bayreuth, Romanstr. 1


SPORT

SONNTAG in FRANKEN

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 9

M Der Club bleibt beim 2:3 auf St. Pauli die dritte Antwort schuldig (Foto) – Seite 10 M Die Altstädter haben auf das 0:1 die richtige Antwort und siegen 3:1 – Seite 11 M Robert Garrett ist Bayern Münchens Antwort auf die Personalprobleme – Seite 12

Bayern München – Hannover 96 3:0

Gomez, Gomez, Gomez Der FC Bayern München kann in der Fußball-Bundesliga wieder gewinnen – und das sogar mit einer Rumpftruppe gegen den bisherigen Tabellendritten. Der Rekordmeister setzte sich ohne zahlreiche Stammkräfte mit 3:0 (1:0) gegen Hannover 96 durch.

D

ank eines Dreierpacks von Nationalstürmer Mario Gomez (21. Minute/77./90.) dürfen die Münchner wieder auf eine erfolgreiche Aufholjagd hoffen. „Das Ergebnis ist wichtiger als ein schönes Spiel“, hatte Coach Louis van Gaal wegen der immensen Verletzungssorgen des Rekordmeisters angekündigt. Ohne Miroslav Klose, Mark

Dieses war sein zweiter Streich: Steven Cherundolo kann das Tor von Gomez nicht verhindern. Fotos: dpa van Bommel, Ivica Olic, Bastian Schweinsteiger und Daniel van Buyten fehlte gegen ebenfalls verletzungsgeplagte Hannoveraner zwar lange Zeit der Glanz – der erste Sieg

nach zuletzt zwei Niederlagen nacheinander war aber dennoch hochverdient. „Natürlich ist es schön, drei Tore zu machen – ich habe ja lange Zeit

nicht gespielt“, sagte der 25-jährige Gomez nach seinem dritten Dreierpack in der Liga. „Jetzt bin ich wieder mittendrin. Das genieße ich.“ M red

Schalke und Stuttgart: Remis im Duell der „Kellerkinder“ – Mainz: Erste Niederlage

Der HSV bremst die Gipfelstürmer Die Spaßfußballer des FSV Mainz 05 haben den alleinigen Startrekord verpasst.

N

ach sieben Erfolgen in den ersten sieben Saisonspielen verloren die Mainzer gestern mit 0:1 (0:0) gegen den Hamburger SV und gaben die Tabellenführung an Borussia Dortmund ab. Die „Bruchweg-Boys“ zeigten nicht den offensiven Elan der vergangenen Auftritte. Bei der ersten Saisonpleite hatte Mainz’ Marco Caliguiri (68.) mit seinem Pfostenknal-

ler die größte Chance zum Siegtor, auf der anderen Seite traf Paolo Guerrero (89.) für die Gäste, die danach jubeln konnten (Foto). Mit 21 Punkten liegen die Rheinhessen nun punktgleich hinter dem BVB, der am Freitag beim 1. FC Köln durch den Treffer von Nuri Sahin in der Nachspielzeit mit 2:1 gewonnen hatte. Mit dem neuen Coach Jens Keller kam der VfB Stuttgart im KrisenGipfel beim FC Schalke 04 zu einem 2:2 (1:1). Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie konnten die Stuttgarter bei der Bundesliga-Premiere von Keller zumindest die Talfahrt stoppen. Timo Gebhart (15.) und Martin

Harnik (74.) ließen das Schlusslicht sogar auf einen Dreier hoffen, Edu (29.) und Klaas-Jan Huntelaar (Foulelfmeter/80.) verhinderten jedoch den Schalker Absturz an das Tabellenende. Stuttgart hatte in der

26. Minute Pech, als Schiedsrichter Florian Meyer einem Treffer von Cacau die Anerkennung verwehrte. Von einer Boykott-Haltung wegen der teilweise eingefrorenen September-Gehälter war bei den Profis von Werder Bremen wenig zu sehen. Durch das 2:1 (1:0) gegen den SC Freiburg verkürzte das zuletzt kriselnde Team von Trainer Thomas Schaaf den Abstand auf die Europapokalplätze. Aaron Hunt (33.) und Hugo Almeida (73.) erzielten jeweils die Führung gegen die Breisgauer, für die Julian Schuster (62.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf. M red


SPORT M BUNDESLIGA FC Bayern München - Hannover 96 3:0 FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:2 Werder Bremen - SC Freiburg 2:1 Wolfsburg - Bayer 04 Leverkusen 2:3 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV 0:1 1. FC Köln - Borussia Dortmund 1:2 FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg 3:2 Kaiserslaut. - Frankfurt heute, 15.30 Uhr Hoffenheim - Gladbach heute, 17.30 Uhr 1. ( 2.) 2. ( 1.) 3. ( 4.) 4. ( 7.) 5. ( 9.) 6. ( 3.) 7. ( 5.) 8. ( 6.) 9. (12.) 10. (13.) 11. ( 8.) 12. (10.) 13. (11.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (17.) 17. (16.) 18. (18.)

Borussia Dortmund 1.FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen Hamburger SV FC St. Pauli Hannover 96 SC Freiburg 1899 Hoffenheim FC Bayern München Werder Bremen VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 1. FC Nürnberg 1. FC Kaiserslautern Borussia M'gladbach FC Schalke 04 1. FC Köln VfB Stuttgart

8 8 8 8 8 8 8 7 8 8 8 7 8 7 7 8 8 8

20: 6 18: 8 18:14 13:11 11:10 11:11 12:13 13:10 8: 8 13:17 14:14 11: 9 9:11 9:13 11:20 10:16 8:15 14:17

21 21 15 14 13 13 12 11 11 11 10 9 9 7 6 5 5 4

Der nächste Spieltag, Freitag (22.10.) Hamburger SV - Bayern München Samstag (23.10.) Eintracht Frankfurt- Schalke 04 Bor. Mönchengladbach - Werder Bremen SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 - 1. FC Köln 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg Sonntag (24.10.) Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05 VfB Stuttgart - FC St. Pauli

Hertha ist Spitze

Spätes Tor Adrián Ramos hat Hertha BSC zurück an die Tabellenspitze der 2. FußballBundesliga geschossen. Mit seinem Treffer in der 88. Minute zum 1:0 (0:0)-Sieg beim FSV Frankfurt bescherte der Stürmer dem BundesligaAbsteiger aus Berlin am Samstag vor 7477 Zuschauern den sechsten Sieg im achten Saisonspiel. M red

M 2. BUNDESLIGA Fortuna Düsseldorf - FC Augsburg 1:0 Karlsruher SC - VfL Bochum 0:2 Greuther Fürth - VfL Osnabrück 3:0 Union Berlin - FC Erzgebirge Aue 1:1 FSV Frankfurt - Hertha BSC Berlin 0:1 Cottbus - Paderborn heute, 13.30 Uhr Aachen - Ingolstadt heute, 13.30 Uhr Oberhausen - München heute, 13.30 Uhr Bielefeld - Duisburg Montag, 20.15 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. (11.) 10. ( 9.) 11. (10.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (18.) 17. (16.) 18. (17.)

Hertha BSC Berlin Greuther Fürth FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg FC Energie Cottbus TSV 1860 München RW Oberhausen FSV Frankfurt VfL Bochum FC Augsburg Alemannia Aachen Karlsruher SC SC Paderborn VfL Osnabrück 1. FC Union Berlin Fortuna Düsseldorf FC 04 Ingolstadt Arminia Bielefeld

8 8 8 7 7 7 7 8 8 8 7 8 7 8 8 8 7 7

15: 5 14: 5 10: 6 13: 6 16:12 11: 8 9: 8 9: 9 10:11 12:10 10:10 12:19 6: 7 13:18 8:13 6:13 7:13 6:14

20 19 17 15 13 13 13 12 12 10 9 8 7 7 6 6 4 3

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 10

Die Lage der Liga ■ Bundesliga, 8. Spieltag: Für Mainz war es die erste Niederlage seit dem 3. April (0:2 in Nürnberg) M Ein Bundesliga-Sieg ohne Gegentor war dem FC Bayern zuletzt gegen Hannover (7:0) gelungen M Rolfes (Leverkusen) erzielte genau wie vor einem Jahr in Wolfsburg zwei Tore.

FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg 3:2

Keine dritte Antwort Beim Startelf-Debüt von Stürmer Gerald Asamoah schaffte der FC St. Pauli im vierten Anlauf den langersehnten ersten Heimsieg der Saison – zum Leidwesen des 1. FC Nürnberg.

S

chalke-Neuzugang Asamoah erzielte beim 3:2 (1:0)-Sieg der Hamburger in einer mäßigen Partie kurz vor der Halbzeitpause die Führung der Hamburger. Marius Ebbers (59.) und Joker Florian Bruns (82.) machten den Sieg perfekt. Mehmet Ekici zum 1:1 (48.) und Andreas Wolf zum 2:2 hatten jeweils kurz nach dem Rückstand für die Franken egalisiert. Auf das 3:2 hatte der FCN dann keine dritte Antwort mehr – er wartet weiter auf den ersten Auswärtssieg der Saison und verlor zum ersten Male in der Bundesliga auf St. Pauli. Die Hamburger indes kamen gestern im vierten Anlauf zum ersten Saison-Heimsieg. Der letzte Heimsieg im Oberhaus war dem Kiez-Club am 9. März 2002 gelungen. Vor 24.334 Zuschauern im

ausverkauften Millerntor-Stadion war Ex-Nationalspieler Asamoah erstmals von Anfang an für St. Pauli in Aktion, nachdem er einen Sehnenteilabriss im Oberschenkel auskuriert hat. An viel Langeweile in Halbzeit eins konnte Asamoah nichts ändern. Doch sorgte er dann für Jubel, als er nach einem Eckstoß erfolgreich war. Spielerisch waren beide Teams bis dahin zu schwach gewesen, um das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen. Das änderte sich nach dem

So freute sich St. Paulis Trainer Holger Stanislawski. Foto: dpa

Wechsel gewaltig. Jens Hegeler leistete die Vorarbeit zum 1:1; Wolf profitierte beim 2:2 von einem Fehler des Hamburger Schlussmanns Thomas Kessler. Der kommende Gegner der Nürnberger, der VfL Wolfsburg, verlor gestern gegen Bayer Leverkusen nach einer 2:0-Führung (Diego/9. und Grafite/68.) mit 2:3. Simon Rolfes (72. u. 83.) und Arturo Vidal (74./Handelfmeter) trafen für den Gast. M red


Seite 11

SPORT

Sonntag, 17. Oktober 2010

SpVgg Bayreuth – Bayern Hof 3:1

Klaszkas Doppelschlag

M BAYERNLIGA SpVgg Bayreuth - SpVgg Bayern Hof 3:1 Eintracht Bamberg - Unterhaching II 1:1 TSV Rain/Lech - SV Heimstetten 2:0 TSV Buchbach - FC Ingolstadt 04 II 3:3 Würzburger FV - TuS Regensburg 3:1 Schweinfurt 05 - Schalding-Heining 1:3 FC Ismaning - TSV Aindling 2:1 TSV Großbardorf - SV Seligenporten 3:1 Erlangen-B. - Rosenh. heute, 16.30 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 5.) 4. ( 4.) 5. ( 3.) 6. ( 6.) 7. ( 8.) 8. ( 7.) 9. (10.) 10. (12.) 11. (13.) 12. ( 9.) 13. (11.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)

TSV Großbardorf Eintracht Bamberg FC Ismaning Unterhaching II SV Seligenporten FC Ingolstadt 04 II Würzburger FV FSV Erlangen-Bruck TSV Rain/Lech SpVgg Bayreuth Schalding-Heining 1860 Rosenheim FC Schweinfurt 05 TSV Aindling SV Heimstetten TuS Regensburg TSV Buchbach SpVgg Bayern Hof

15 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 14 15 15 15 15 15 15

34:22 26:23 31:23 26:17 30:27 34:24 26:24 30:24 24:19 23:26 24:28 18:17 20:23 18:20 17:24 14:23 17:32 19:35

31 28 27 26 26 23 23 22 21 20 20 19 18 15 13 12 12 9

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Unser Hauspreis für den Jazz 1.2 Trend

€ 13.990,MiT WiNTERKOMPlETTRäDERN GRATiS UND EiNEM PREiSVORTEil VON € 2.025,-*

Abb. ähnlich

D

as Lied war schon zu hören, noch ehe die Altstädter im Oberfranken-Derby der Fußball-Bayernliga gegen den ungeliebten Rivalen mit dem 3:1 den Sack zuschnürten. Gäste-Trainer Norbert Schlegel haderte nach der Partie vor 844 Zuschauern, dass seine Elf nach dem 1:0 (Andreas Goss/13. Minute) Möglichkeiten zu einem 2:0 oder gar 3:0 ausgelassen hatte: „Wie Daniel Schäffler seine Chance versiebte, das war fast schon unverzeihlich.“ Schlegel musste aber auch zugeben, dass am Ende ein höherer Erfolg seines früheren Arbeitgebers drin war. Denn als der überra-

gende Christopher Klaszka sich selbst für enorme Einsatzfreude belohnte und innerhalb von 60 Sekunden zum 1:1 und 2:1 traf (42./43.), kamen die Bayreuther richtig in Schwung. Das 3:1 von Chris Wolf ließ freilich bis zur 86. Minute auf sich warten. Bayreuth: Essig – Karl, Walther, Fiedler, Gradl (58. Wurster) – Hofmann (77. Wolf) – Herl, Jakl, Pfann – Eckert, Klaszka (84. Koßmann). M JS

Elektrische Fensterheber vorne I Zentralverriegelung I Front-, Kopf- und Seitenairbags I Radio mit CD-Spieler (MP3-fähig / AUX-in) I Klimaanlage I elektronisches Stabilisierungsprogramm (VSA) I u.v.m.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2 -Emission in g/km: 125 (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG) Nahkampf: Michael Eckert und Hofs Harald Fleischer (13). Foto: Kolb

M Trainerstimme

* Winterkompletträderaktion befristet bis zum 30. November 2010 und solange der Vorrat reicht. Preisvorteil im Vergleich zur UVP der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug.

„Harte Arbeit“ Ingo Walther (Bayreuth): „Wir haben hart für die drei Punkte gearbeitet und uns endlich mal selbst für die fleißigen Trainingsleistungen unter der Woche belohnt. Das Trainerteam war in der Halbzeitpause mit dem bis dahin Gezeigten nicht unbedingt zufrieden. Aber es war erfreulich, wie die Mannschaft nach der etwas glücklich erreichten 2:1-Führung weiter nach vorn gespielt und sich den Erfolg verdient hat.“ JS

'&( )*% )+*,+ -*(.$,/01%23*+4

!! #$%&

„. . . und du wirst seh’n: Hofer siegen nicht.“ Nach der Melodie von „Tränen lügen nicht“ sangen dies die Fans der SpVgg Bayreuth.

honda macht sIe wInterreIf

#*,+ 567*&, .+0 -$,.+03*,*07+%*$30 89% -*(.$,/ $,. :&%0;<$,/

"#$ %&$ '($)*+,-#". /(" 0$12$*3)4)+.2"5 -+2 678+67, 9: ;<< 0#$( =:> 9<< 0#$( *2+ .262+"376 ?2$7",7.)2"@ +6 A7B$ /2$3)2#2$"

=+*7+%+ >,8&0 $,7+%? @@@AB*(.$,/01%C+3*+A*,8&

D&07+,(&0+ -+%C7$,/ 3*7 E$70;<+*,C$0/CB+ B+* .+% -+%C7$,/007+((+?

A(7CB+6 D E2B$+".2$ F G H12+.3)2,,2 I7- I2$"2CJ H2$) I2$7)2$ 0,67$ F7K5 I7B"B(%3)$ L>5 M:N;< I7- I2$"2CJ

O2$6+"2 "#$ "7CB ?2$2+"*7$#".P ℡<>;QR9MQMSS:

Umgezogen? Ihr Kurier zieht mit. Adresse und Bankverbindung ganz einfach online ändern.

www.aboservice.nordbayerischer-kurier.de


SPORT

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 12

TV aus Bamberg

Robert Garrett beim FC Bayern

Aufgepasst – auf ...

Brose Baskets live

Neuer Anlauf

„Bane“ Ratkovica

Der Fernsehsender Sport1 (früher DSF) wird drei Euroleague-Heimspiele der Brose Baskets aus Bamberg live übertragen. Die Partien am 25. November gegen Virtus Rom, am 2. und 15. Dezember gegen Olympiakos Piräus sowie Real Madrid sind frei empfangbar. Alle übrigen Vorrundenpartien des Meisters laufen auf dem neuen Pay-TV-Sender Sport1+. Charleroi und Malaga sind die weiteren Gegner der Bamberger. M JS/red

M BASKETBALL BUNDESLIGA 1. ( 5.) Bask. Bamberg 4 2. ( 1.) Bask. Oldenburg 4 3. ( 3.) Phoenix Hagen 4 4. ( 6.) P. Braunschweig 4 5. ( 1.) Gießen 46ers 4 6. (10.) Artland Dragons 3 7. ( 4.) Bremerhaven 4 8. (11.) TBB Trier 3 9. (13.) Alba Berlin 1 10. ( 8.) BG Göttingen 4 11. ( 7.) Skyl. Frankfurt 3 12. (14.) BBC Bayreuth 3 13. ( 8.) TB Bonn 3 14. (12.) Ludwigsburg 3 15. (15.) Tigers Tübingen 2 16. (17.) SSV Ulm 3 17. (16.) Mitteldeut. BC 3 18. (18.) Giants Düsseldorf 3 Heute spielen: Frankfurt - Bremerhaven Mitteldeutscher BC - Bonn Braunschweig - Bamberg Artland - Düsseldorf Gießen - Ulm Tübingen - Bayreuth Berlin - Ludwigsburg Göttingen - Oldenburg

287:252 291:267 337:287 286:263 279:269 220:211 325:330 197:209 82: 62 290:285 187:184 198:207 229:240 185:205 139:157 202:229 217:245 181:230

8:0 8:0 6:2 6:2 6:2 4:2 4:4 4:2 2:0 2:6 2:4 2:4 2:4 2:4 0:4 0:6 0:6 0:6

Der FC Bayern München hat auf seine Verletzungsmisere reagiert – bei den Basketballern.

N

ach den Ausfällen der deutschen Nationalspieler Demond Greene und Steffen Hamann stehen zwei neue Akteure im Team. Robert Garrett (Foto) spielt künftig im Trikot des FC Bayern und Sebastian Greene kehrt nach seiner Verletzung ebenfalls zurück. „Nach den zwei schwerwiegenden Ausfällen haben wir unseren Kader unter schwierigen Bedingungen um zwei neue Spieler erweitert, die zur Philosophie des Vereins und zur Spielanlage der Mannschaft hervorragend passen“, sagte Trainer Dirk Bauermann. Garrett zählt zu den erfolgreichs-

ten deutschen Spielern der vergangenen Jahre. Im Jahr 2004 gewann der 1,93 Meter große Shooting Guard seine erste deutsche Meisterschaft mit den Frankfurt Skyliners. 2007 und 2010 folgten zwei weitere Titel mit den Brose Baskets Bamberg, bei denen er im Sommer keinen neuen Vertrag erhalten hatte. Auch mit der Nationalmannschaft unter Bundestrainer Bauermann feierte der 33-Jährige, der insgesamt 118 Länderspiele für Deutschland bestritt, Erfolge. Sebastian Greene, in der Saison 2008/2009 beim BBC Bayreuth unter Vertrag, zog sich im März 2010 eine schwere Sprunggelenksverletzung zu. Nun ist er wieder im Team. Beide Spieler sind bereits heute im Auswärtsduell gegen den Aufsteiger Dragons Rhöndorf spielberechtigt. M red

Groß war die Erleichterung im Sommer in Tübingen, als der Manager des Basketball-Bundesligisten, Robert Wintermantel, „Vollzug“ in der Personalie Branislav „Bane“ Ratkovica vermelden konnte: „Er hat uns im letzten Jahr mit seiner Spielweise begeistert und hatte maßgeblichen Anteil am Erfolg unserer Mannschaft. Für das neue Team ist es ein Vorteil, dass unser Spielmacher das System des Trainers schon kennt und so die alten und neuen Mitspieler weiter gut in Szene setzen kann.“ Der 25-jährige Serbe, der zuletzt mit durchschnittlich 5,7 Assists zweitbester Vorbereiter der Bundesliga hinter dem Neu-Oldenburger Louis Campbell war, geht in Tübingen in sein mittlerweile drittes Jahr und gilt als „Kopf der Mannschaft“, die heute am fünften Spieltag um 17 Uhr Gastgeber für den BBC Bayreuth ist. In den ersten beiden Saisonspielen kam Ratkovica auf durchschnittlich 13 Punkte, über fünf Assists und drei Rebounds. Heute will er diese Bilanz weiter verbessern, doch die Oberfranken haben nach ihrem Premierenerfolg (70:66 gegen Göttingen am Freitag) Appetit auf weitere Siege bekommen. M fk

au b m nU e g we

7

vom 21.ab bis21. 30. Oktober2010 2010 Oktober

70 %

BIS ZU

REDUZIERT

Albert-Ruckdeschel-Str. 12a • 95326 Kulmbach • Tel. 09221/908258

Am Montag, 18. 10. 2010 bleibt unser Geschäft wegen Umzeichnungsarbeiten geschlossen


Seite 13

M LANDESLIGA NORD

M Aus der Welt des Sports

Bayern Kitzingen - ASV Hollfeld 0:3 Alem. Haibach - Don Bosco Bamberg 2:1 SpVgg Selbitz - TSV Neudrossenfeld 1:0 TG Höchberg - TSV Aubstadt 1:3 VfL Frohnlach - FC Viktoria Kahl 5:1 1. FC Sand - DVV Coburg 1:1 Rimpar - Memmelsdorf heute, 14 Uhr Frammersb. - Schweinfurt heute, 15 Uhr Burgkunstadt - Würzburg heute, 15 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 5.) 4. ( 3.) 5. ( 6.) 6. ( 4.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (17.) 15. (14.) 16. (15.) 17. (16.) 18. (18.)

VfL Frohnlach SpVgg Selbitz Alemannia Haibach Kickers Würzburg 1. FC Sand FT Schweinfurt TG Höchberg D. Bosco Bamberg SV Memmelsdorf Neudrossenfeld 1. FC Burgkunstadt ASV Rimpar Bayern Kitzingen ASV Hollfeld FC Viktoria Kahl DVV Coburg TuS Frammersbach TSV Aubstadt

15 15 15 14 15 14 15 15 14 15 14 14 15 15 15 15 14 15

44:15 28:13 32:23 31:17 31:13 35:25 25:15 35:25 21:18 28:28 19:28 23:39 18:24 15:31 19:41 20:31 7:19 13:39

39 33 30 28 27 27 25 23 20 18 15 15 14 12 12 11 9 6

Haibach - Neudrossenfeld 23.10., 16 Uhr ASV Hollfeld - Sand 24.10., 15 Uhr

M BEZIRKSOBERLIGA TSV Thiersheim - 1. FC Strullendorf 3:3 TSV Mönchröden - 1. FC Mitwitz 1:0 ASV Gaustadt - SV Mitterteich 3:0 SpVgg Lettenreuth - Saas-Bayreuth 1:0 Neustadt-W. - Pettstadt heute, 15 Uhr Meeder - Regnitzlosau heute, 15 Uhr Trogen - Friesen heute, 15 Uhr FSV Bayreuth - Röslau heute, 15 Uhr 1. ( 3.) 2. ( 1.) 3. ( 2.) 4. ( 6.) 5. ( 4.) 6. ( 5.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (14.) 12. (12.) 13. (11.) 14. (13.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.)

ASV Gaustadt SV Pettstadt FSV Bayreuth SpVgg Lettenreuth 1. FC Trogen SV Mitterteich SV Friesen BSC Saas-Bayreuth FC Vorwärts Röslau 1. FC Strullendorf TSV Mönchröden TSV Thiersheim Wacker Trailsdorf Neustadt-Wildenh. SG Regnitzlosau 1. FC Mitwitz TSV Meeder

14 12 12 14 12 13 12 13 12 13 13 13 13 13 12 13 12

24:11 43:16 20: 6 30:17 28: 9 29:17 26:14 21:15 30:22 29:36 19:28 26:29 19:36 19:27 11:27 8:23 5:54

31 29 28 28 27 25 21 21 19 14 13 12 12 11 10 6 0

Mitterteich - FSV Bayreuth 23.10., 15 Uhr BSC Saas-BT - Gaustadt 24.10., 15 Uhr

M BEZIRKSLIGA OST Selb-Plößberg - SV 05 Froschbachtal 1:0 SpVgg Wiesau - SC Hummeltal 0:0 Mistelgau - Kirchenlaibach heute, 15 Uhr Tirschenreuth - W’selbitz heute, 15 Uhr Kulmbach - Stadtsteinach heute, 15 Uhr Selb 13 - Kasendorf heute, 15 Uhr Bayreuth II - Bay. Hof II heute, 15 Uhr Türk Hof - Mainleus heute, 15 Uhr Oberkotzau - Gesees heute, 15 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 6.) 3. ( 2.) 4. ( 3.) 5. ( 4.) 6. ( 5.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (14.) 14. (13.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)

SPORT

Sonntag, 17. Oktober 2010

SpVgg Oberkotzau 13 TV Selb-Plößberg 14 SSV Kasendorf 13 FC Tirschenreuth 13 SpVgg Wiesau 14 Kirchenlaib.-Speich. 13 SV Gesees 13 SpVgg Bayreuth II 13 TSV Stadtsteinach 13 TSC Mainleus 13 SV Mistelgau 13 FC Wüstenselbitz 13 SC Hummeltal 14 Froschbachtal 14 Bayern Hof II 13 SpVgg Selb 13 FC Türk Hof 13 VFB Kulmbach 13

32:19 31:25 39:23 33:18 33:29 33:26 19:15 36:26 15:14 25:21 22:24 35:44 21:26 30:36 21:34 18:28 24:38 15:36

28 26 25 25 25 23 23 20 19 16 16 16 15 15 14 13 11 3

Fast fehlerlos: Top-Favorit China hat zum Auftakt der Turn-WM in Rotterdam die Führung in der Mannschafts-Konkurrenz der Frauen übernommen. Die Chinesinnen beeindruckten durch enorme Geschlossenheit und leisteten sich kaum Fehler. Insgesamt bestreiten 35 Teams die Konkurrenz, die besten acht des Wochenendes bestreiten am Mitt-

woch das Team-Finale um die Medaillen. Die deutschen Turnerinnen gehen erst heute um 18.00 Uhr an die Geräte. Fast billig: Das teuerste Ticket für die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in London wird 2012 Pfund (2292 Euro) kosten, das günstigste 20,12 Pfund (22,92 Euro). Tief in die Tasche

greifen müssen die Besucher des 100-Meter-Finales der Männer, wo der Preis für die teuersten Karten bei 725 Pfund (826 Euro) liegen soll. Für jeden Wettkampf soll es aber Eintrittskarten zum Preis von 20 Pfund (22,80 Euro) geben, eine Tageskarte für den Londoner Nahverkehr ist dabei enthalten. Der Verkauf beginnt im März 2011. red


SPORT

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 14

M Aus der Welt des Sports Stein-Attacke: Auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund sind am Freitag bei der Anfahrt zum Spiel der Fußball-Bundesliga beim 1. FC Köln Steine geworfen worden. Dabei wurde eine Seitenscheibe beschädigt. BVB-Trainer Jürgen Klopp sprach nach der Begegnung (2:1 für Dortmund) von

einer „feigen und lächerlichen Aktion“. Petkovic-Niederlage: Andrea Petkovic aus Darmstadt hat beim Tennisturnier in Linz das Endspiel verpasst. Sie musste sich gestern der Schweizerin Patty Schnyder mit 2:6, 6:4, 5:7 geschlagen ge-

ben. Beim Stand von 5:4 im dritten Satz vergab Petkovic bei eigenem Aufschlag zwei Matchbälle. Todt-Absage: Weltverbandschef Jean Todt hat für die nahe Zukunft ein Formel-1-Rennen in Afrika ausgeschlossen. „Ich sehe in den kommenden drei bis fünf Jahren

keine Möglichkeit“, sagte der Präsident des Internationalen Automobilverbands in Nairobi. Im Juli hatte Chef-Promoter Bernie Ecclestone ein Formel-1-Rennen in Südafrika in drei Jahren ins Gespräch gebracht. Bis 1993 fanden 23 Formel-1-Rennen in Südafrika statt. red

Handball

Schiri-Fehler hat keine Folgen Brustkrebs ist heilbar … … wenn er frühzeitig erkannt wird!

Einladung zum Brustkrebsforum am 20. Oktober 2010 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth Ärzte des Brustzentrums Bayreuth, niedergelassene Frauenärzte und Ärzte des Mammografie-Screenings stehen Ihnen Rede und Antwort ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

Herr Prof. Dr. Tulusan – Moderation Frau Dr. Neumann-Schmid – Frauenärztin Herr Dr. Ullein – Screening Frau Dipl. Psych. Grüninger-Frost – Psychoonkol. Dienst Herr Dr. Lex – Ltd. Oberarzt Frauenklinik Herr Dr. Hüttner – Radiologie Frau Dr. Volkholz – Pathologie Herr Dr. Stoll - Onkologie Herr Prof. Keilholz – Strahlentherapie Herr Dr. Feistel – Nuklearmedizin

www.senocura.de – Telefon 0921 / 150 555 2

Nach einer Niederlage am Grünen Tisch hat die HSG Wetzlar ihre Hoffnungen auf eine Wiederholung des Bundesligaspiels beim TV Großwallstadt (22:23) aufgegeben. Das Sportgericht des Deutschen Handballbundes lehnte den Einspruch der Mittelhessen gegen die Wertung des Spiels ab. Es stellte zwar fest, dass in der Partie am 3. September ein Fehler der Schiedsrichter vorgelegen hatte. Dieser sei jedoch nicht spielentscheidend gewesen. Die Unparteiischen hatten in der turbulenten Schlussphase nach einem groben Foul von Steffen Weinhold an einem frei durchlaufenden Wetzlarer Spieler die Zeit angehalten und den Großwallstädter des Feldes verwiesen. Danach hatten sie die Partie jedoch nicht fortsetzen lassen, sondern für beendet erklärt. Die Wetzlarer hatten argumentiert, dass das an der Mittellinie begangene Foul mit einem Siebenmeter hätte geahndet werden müssen. M red

M HANDBALL HERREN BAYERNLIGA Fürstenfeldbruck II - TG Landshut 34:24 SV 08 Auerbach - Rothenburg 32:26 TSV Winkelhaid - HC Erlangen II 26:30 TSV Lohr - HBLZ Großwallstadt 28:28 Ottobeuren - TSV Haunstetten 24:26 SG DJK Rimpar - TSV Rödelsee 26:23 Roding - Bayreuth heute, 16.30 Uhr 1. ( 2.) SG DJK Rimpar 2. ( 3.) HC Erlangen II 3. ( 1.) TSV Rödelsee 4. ( 6.) SV 08 Auerbach 5. ( 4.) Großwallstadt 6. ( 5.) HaSpo Bayreuth 7. ( 8.) TSV Lohr 8. ( 7.) Rothenburg 9. ( 9.) TSV Ottobeuren 10. (12.) TSV Haunstetten 11. (10.) TSV Winkelhaid 12. (13.) Fürstenfeld. II 13. (11.) TB Roding 14. (14.) TG Landshut

5 5 5 5 5 3 5 4 5 5 5 4 4 4

137:108 162:130 146:120 155:143 157:149 84: 80 138:139 99: 99 119:125 137:152 133:158 129:139 97:111 91:131

9:1 8:2 8:2 7:3 7:3 5:1 4:6 3:5 3:7 3:7 3:7 2:6 2:6 0:8


Seite 15

Sonntag, 17. Oktober 2010

WIR VON HIER

Forschung in Bayreuth (52)

Wilde Ordnung Die sichere und korrekte Benennung von Organismen bezeichnet sie als wissenschaftliche Pflicht. Antworten auf Fragen zur Gattung, Geschichte und Verbreitung einzelner Pflanzen zu geben, zählt dagegen zur Kür. Professor Sigrid Liede-Schumann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Pflanzensystematik.

I

st Pflanzensystematik nicht furchtbar langweilig? Es gibt doch bunt illustrierte Bücher, in denen fast jedes Kräutlein der einheimischen Flora beschrieben ist. Im Internet finden sich zudem alle möglichen Informationen über den Nutzwert einer Pflanze für Mensch und Tier, ihr Vorkommen, ihre Interaktionen mit Tieren – und auch über ihre Bedrohung. Pflanzensystematiker wie LiedeSchumann tragen dazu bei, dass diese Informationen aktuell und gut zugänglich bleiben und damit den Praktikern im Naturschutz und auf den Planungsämtern zur Verfügung stehen. „Neue Methoden der Analyse des Erbguts oder Blütenduft-Inhaltsstoffen haben viel dazu beigetragen, dass manche Pflanzenart sich in ganz neuem Licht präsentiert“, erklärt die Forscherin. Ein Beispiel sei der Komplex der einheimischen Habichtskräuter, von denen es in der Fränkischen Schweiz sogar eine endemische – das heißt nur dort vorkommende – Art gibt. „Geht man über Mitteleuropa

hinaus, so nimmt die Artenzahl rapide zu – die Kenntnis über ihre Eigenschaften jedoch schnell ab“, sagt Liede-Schumann. Ihre Arbeitsgruppe erforscht im Schwerpunkt drei Pflanzenfamilien: die Mittagsblumengewächse (Aizoaceae), die im südlichen Afrika besonders artenreich vertreten sind; die Kaffeegewächse (Rubiaceae), die viertgrößte Blütenpflanzenfamilie, deren Vertreter vor allem im Unterwuchs tropischer Wälder vorkommen; die Schwalbenwurzgewächse (ApocynaceaeAsclepiadoideae), die mit hoch spezialisiertem Blütenbau (Orchideen vergleichbar) einen ganz eigenen Weg der Bestäubung eingeschlagen haben.

Natürliche Anpassung Erst die neuen Erbgutanalysen und ergänzend dazu die InhaltsstoffChemie hätten zweifelsfrei ergeben, dass die einheimische Schwalbenwurz zur Gattung Vincetoxicum gehört und ihr korrekter wissenschaftlicher Name Vincetoxicum hirundinaria heißen muss. Ihre nächsten Verwandten besiedeln die gemäßigten Gebiete Eurasiens und sind – im Gegensatz zu fast allen anderen Schwalbenwurzgewächsen – teilweise zur Selbstbefruchtung fähig, vermutlich als Anpassung an die oft kurzen Vegetationszeiten. Mit dieser Eigenschaft haben sie sich nach ihrer Einschleppung nach Nordamerika dort zu einer regelrechten Plage entwickelt. Die Gattung Cynanchum dagegen hat eine eindeutig tropische Verbreitung. „Auch hier haben sich

Vincetoxicum hirundinaria an einem Standort in Pottenstein. Das kleine Bild zeigt eine Vergrößerung der Blüte. Fotos: red

durch unsere Arbeit zwei neue Erkenntnisse ergeben“, sagt LiedeSchumann. Zum einen hat sich herausgestellt, dass blattlose grüne Bleistifte, die unter dem Namen Sarcostemma in heißen Gebieten Asiens, Afrikas und Australiens vorkommen, zu einer Verwandtschaftsgruppe von ebenfalls blattlosen Cynanchum-Arten gehören. Diese kommen nur auf Madagaskar vor. Die SarcostemmaArten müssen nicht nur umbenannt werden, sie präsentieren aus Sicht der Wissenschaftler auch ein spannendes

Beispiel für eine Pflanzengruppe, die – ausgehend von Madagaskar – drei Kontinente in jüngerer erdgeschichtlicher Zeit erfolgreich besiedelt hat. Zum anderen konnte die Bayreuther Forscherin zeigen, dass die große Mehrzahl der Pflanzen, die in Mittelund Südamerika unter dem Namen Cynanchum bekannt sind, mit der eigentlichen Cynanchum-Gruppe überhaupt nicht verwandt ist. M red

!

www.pflanzensystematik. uni-bayreuth.de

M Zur Person Professor Sigrid Liede-Schumann ist seit 1997 Inhaberin des Lehrstuhls für Pflanzensystematik an der Uni Bayreuth. Sie studierte zunächst Biochemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, danach Biologie mit Schwerpunkt Botanik an der Universität Hamburg, wo sie 1988 über eine Gattung der südafrikanischen Mittagsblumengewächse promovierte. Nach PostdocAufenthalten am Missouri Botanical Garden, St. Louis, Missouri, USA, und an der Universität Münster habili-

tierte sie sich 1995 an der Universität Ulm über eine Gattung aus den Seidenpflanzengewächsen. Nach einem Jahr am International Rice Research Institute (Los Baños, Philippinen) nahm sie den Ruf nach Bayreuth an. Hier gehören ihre Forschungsarbeiten zum Schwerpunkt Umweltwissenschaften, der durch das BayCEER vertreten wird. Liede-Schumann ist Associate Editor der Zeitschrift Taxon und im Vorstand der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfbS). red


REPORT

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 16

In der Bärenhalle treffen sich Tätowierer und Tattoo-Träger aus ganz Deutschland

Schmerz lass nach Michaela ging lange schwanger mit dem Gedanken. Jetzt, nach drei Jahren reiflicher Überlegung, hat sie die Chance genutzt und sich tätowieren lassen. Eine Lotusblüte lässt sie sich von Thomas Helbeck auf das rechte Schulterblatt stechen. Und das ausgerechnet nach der alten, schmerzhaften Tradition der Maori.

H

elbeck ist ein Meister seines Faches. Drei Jahre lang hat er bei den Maori auf Neuseeland das Handwerk des Tätowierens gelernt. Und das unterscheidet sich grundlegend vom traditionellen Tätowieren dadurch, dass der Meister keine elektrisch unterstützte Maschine benutzt, sondern eine kleine Schneide, die an einen Holzstab gebunden wird. Während der Meister, dessen Tattoo-Laden in Düren nicht ohne Grund den Namen Autsch-Tattoo trägt, eine ruhige Hand braucht, muss seine Kundin,

Fotos: Ritter

die 19-jährige Michaela aus Bad Berneck, ihr Schmerzempfinden deutlich zurückfahren. Die Freude über das bunte Kunstwerk auf ihrem Rücken hält sich noch in Grenzen, der Schmerz überwiegt. Aber, sagt sie mit dem Brustton der Überzeugung, das auf ihrem Schulterblatt entstehende Kunst-

werk ist einmalig, existiert kein zweites Mal auf der Welt. Und darauf ist sie stolz, trotz zweistündiger Qual. Meister Helbeck zeigt als einer von rund 60 Männern und Frauen auf der 10. Internationalen TattooConvention in der Bindlacher Bärenhalle seine handwerkliche Kunst als Tätowierer. Und Künstler, sagt Besucher Willi, sind sie alle. Egal, ob das Objekt der Begierde erst auf der ausgesuchten Stelle vorgezeichnet wird, oder ob das Bild frei Hand gestochen wird. Wer keine künstlerische Ader besitzt, könne auch nie ein guter Täto-

wierer oder eine gute Tätowiererin werden. Einige hätten sogar ein Kunststudium absolviert und ein anderer Kollege habe sich nach mehreren Berufsjahren als Steinmetz zum Berufswechsel entschieden. Mathias hat schon mehr als 60 Stunden Tätowieren hinter sich. Auf beiden Armen hat er sich verewigen lassen, was ihn in seinem bisher 29 Jahre dauernden Leben besonders beeindruckt hat. Dazu gehören seine Eltern ebenso wie Comicfiguren. Der rechte Arm ist bereits vollständig tätowiert, der linke bietet nur noch wenig Platz. Und weil Mathias viel erlebt hat, will er seine Biografie auf dem Rücken fortsetzen. Die dazu notwendigen vielen Stunden hat er bereits fest eingeplant. M Gunter Becker

M Info Tätowierer aus Deutschland, Österreich und Ungarn demonstrieren bei der 10. Tattoo-Convention in der Bärenhalle ihre Kunst. Ab 11 Uhr besteht heute die Möglichkeit, die Künstler bei der Arbeit zu beobachten. gb


Unglaublich! Der Golf ab 12.490 € e Sparen Si u jetzt bis z 4.815 €**

Golf Trendline 1.4 Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts: 8,5 / außerorts: 5,1 / kombiniert: 6,4 – CO2-Emissionen: 149 g/km 59 kW (80 PS), 5-Gang, 3-türig, Candy-Weiß, Klimaanlage „CLIMATIC“, Radio RCD mit MP3-Wiedergabefunktion, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags inkl. Seitenairbags vorn, Tagfahrlicht, ESP inkl. ABS mit Bremsassistent, ASR, EDS und MSR, Servolenkung, Zentralverriegelung, u.v.m. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

17.305 €*

Motor-Nützel-Barpreis monatl. Finanzierungsrate

13.990 €* 95 €*

Vertragsdauer 48 Monate, Laufleistung 10.000 km/Jahr, 1,9% eff. Jahreszins, Nominalzins p.a. 0,82%, Anzahlung 2.990 €, Schlussrate 7.795 €, Nettodarlehensbetrag 11.531 €, Zinsen 326 €, Bearbeitungsgebühr 404 €, Gesamtbetrag inkl. Zinsen 12.260 €

„Sie wechseln von Ford oder Opel?“

„Junge Fahrer“ sparen immer 1000 €

Sofern Sie in der Garage noch einen Gebrauchtwagen der Marken Ford oder Opel stehen haben mit mindestens 6 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen können Sie von unserer WechselPrämie profitieren!

Endlich 18 und den Führerschein in der Tasche? Du erhälst 1.000 Euro extra Nachlass (auf alle Modelle) und ein Fahrsicherheitstraining (verkürzt die Probezeit). Informiere Dich bei uns hier vor Ort!

Ford-Opel-Wechsler zahlen

„Junge Fahrer“ zahlen

nur 13.490

€*

nur 12.990

€*

„Junge Fahrer und Eltern wechseln von Opel oder Ford“ Sowohl als auch? Du bist ein „Junger Fahrer“ und hast einen Ford- oder Opel-Gebrauchtwagen in der Garage? Dann kannst Du doppelt sparen! Wir zeigen Dir, wie Du 4.815 €** sparst! für „Junge Ford-Opel-Wechsler“

nur 12.490

€*

Angebotspreise zzgl. Frachtkosten i. H. von 699 € oder 420 € bei Selbstabholung. Abbildung zeigt u.U. Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Weitere Informationen zu dem „Junge Fahrer“-Programm von Volkswagen finden Sie online unter www.volkswagen.de/junge-fahrer * Angebotspreis setzt Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten voraus mit mindestens 6 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen (ausgenommen Škoda, Audi und Seat). ** Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH

Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95 95448 Bayreuth Niederlassung Bad Berneck Tel. 0921/3360-279 Tel. 09273/9249-0

Niederlassung Pegnitz Tel. 09241/979-0

www.motor-nuetzel.de


SAUNA & WELLNESS

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 18

Saunabaden im Herbst

Schützen durch Schwitzen Die letzten „goldenen“ Sonnentage sind gezählt: Regen, Wind und Nebel sorgen in den Herbstmonaten weitaus häufiger für sehr ungemütliches Wetter. Damit einhergehende gesundheitliche Störungen und psychische Belastungen fordern das Immunsystem heraus.

S

aunabaden stärkt die Abwehrkräfte und übt die Anpassung des Körpers an wechselnde Temperaturen. Gute Voraussetzungen, erkältungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Die meisten Saunagäste bleiben fast oder sogar völlig frei von sogenannten banalen Infekten und anderen unliebsamen Gesundheitsstörungen. Wem als Saunagänger Schnupfen, Heiserkeit, Hals- und Gliederschmerzen sowie Fieber trotzdem einmal zusetzen, der überwindet diese Symptome nachweislich schneller. Die vorbeugende Wirkung wöchentlichen Saunabadens beruht wesentlich auf dem Training der Blutgefäße in der Haut und in den Schleimhäuten der Atemwege. Durch die trockene Wärme im Saunaraum werden die Blutgefäße der Haut weitgestellt; die anschließende Abkühlung an frischer Luft, mit kaltem Schlauchguss oder Schwallbrause sowie gegebenenfalls mit einem Tauchbad führen wieder zu einer Verengung der Blutgefäße. Beim anschließenden warmen Fußbad weiten sich diese wieder auf den Ausgangszustand. Außerdem führt wöchentliches Saunabaden zu einer vermehrten Bildung von Abwehrstoffen im Blut. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass durch die Saunawärme die Hauttemperatur auf zirka 42 Grad Celsius steigt und dadurch Stoffwechselsteigerungen ausgelöst werden, die zu einer vermehrten Produktion von

Interferon führen. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die bei der Infektabwehr eine wichtige Rolle spielt. Die Wärme im Saunaraum führt außerdem zu einer psychischen Erholung, die sich daran anschließende Abkühlung zu einer nervlich bedingten Erfrischung. Die Ausschüttung von sogenannten Glückshormonen – Endorphinen – für eine merkbare psychische Entspannung. Fazit: Gerade der Herbst eignet sich besonders gut, mit dem Saunieren einfach einmal anzufangen. Körperliche Erholung, psychische Entspannung, Erkältungsvorbeugung und nicht zuletzt geselliger Badespaß winken dabei als Belohnung. M pr

Thermalsole Radon-Heilwasser Grander-Wasser

Foto: B+S Finnland-Sauna

Radon-Sole-Therme in Fichtelberg

Thermalsole-Heilwasserbecken, kostenlose Wassergymnastik, Eltern-Kind-Bereich, Edelstein-Meditationsgrotte, Hamam, 4 Innensaunen, 3 Dampfbäder, 5 Außen-Saunen, Eisnebelgrotte, Kneipptretbecken, ausgezeichnete Gastronomie u.v.m. Textilfreies Baden: Dienstag und Freitag ab 19 Uhr

Unser Verwöhnangebot: „Ruhe vom Alltag“ 1 Tageskarte mit Saunawelt 1 Ayurvedische Massage über 1 Stunde

nur

65,-

NEU: Orientalische Klangschalen-Zeremonie Jeden Di, Fr, Sa und So im Hamam jeweils 13.30 und 19.30 Uhr www.kristalltherme-fichtelberg.de Mühlberg 11 Öffnungszeiten außer 24.12. 95686 Fichtelberg/Neubau Mo, Mi, Do, So 9–22 · Di, Fr, Sa 9–23 Uhr Tel. (09272) 493 · Fax 909018 Textilfreies Baden: Di + Fr ab 19 Uhr


Familienfreundlichstes Bad Bayerns Saunaparadies m– Trau ausgezeichnet alssauna und Premium WohnmobilStellplatz

FamilienTherme Saunaparadies

kulinarische Köstlichkeiten heilsames Thermalwasser

Wellness

95490 Mistelgau-Obernsees Telefon 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de

Alternativprogramm für Körper und Seele

-Anzeige-

Therme Obernsees: Zufluchtsort für Herbst-Schmuddelwetter-Geplagte

Draußen bereits frühherbstliches Schmuddelwetter, innen wohltuende Wärme: Gerade zur kühler werdenden Jahreszeit sollte man seinem Körper einige entspannende Stunden in ruhiger Atmosphäre gönnen. Die Therme Obernsees ist hierfür der ideale Ort. Neben der Badewelt mit ihren bis zu 37 Grad warmen Becken bietet vor allem das faszinierende Saunaparadies wertvolle Erholung für Körper und Seele.

chen Aromadampfbad mit rund 45 Grad. Das stärkt die Abwehrkräfte und den Kreislauf. Anschließend laden das Tepidarium und der SalzsteinRuheraum zum Entspannen ein. Mit zahlreichen Spezialaufgüssen und Sonderaktionen sorgt das Thermen-Team für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Um auch die Kleinsten mit dem Saunabaden vertraut zu machen, gibt es in der Therme Obernsees besondere Einführungskurse zum regulären Badewelteintritt. Bei der „Babysauna“ für Kleinkinder und der „Märchensauna“ für Kinder im Vorschulalter von 3-6 Jahren lernen die Kinder spielerisch das Saunabaden in der kindgerecht temperierten Sauna. Kinder und Eltern werden dabei von geschultem Personal betreut.

Jeder Körper „tickt“ ein wenig anders. Aus diesem Grund finden Besucher in der Therme Obernsees sieben verschiedene Saunen und Dampfbäder mit unterschiedlichen Temperaturen. So hat jeder Gast die Möglichkeit, sein ganz persönliches Erholungs-Programm zusammenzustellen. Das Angebot reicht von der bis zu 110 Grad heißen Feuersauna im doppelstöckigen Im Rahmen des EventkalenSaunahaus bis zum herrli- ders der Therme erfreut sich

der neu eingeführte fränkische Brotzeitund Bieraufguss großer Beliebtheit. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich Männer dabei rundum verwöhnen lassen. Zu einem Sonderpreis erwartet sie neben einem wohltuenden Aufgussritual mit russischem Banja- und traditionellem Kneippguss eine fränkische Brotzeit mit Bier aus der Region (Voranmeldung unter Tel. 09206/99300-23). Doch nicht nur im Saunaparadies, auch in der Badewelt finden Besucher jeden Alters pure Entspannung und Badespaß im XXL-Format. Während sich die Erwachsenen von Massagedüsen, Nackenduschen und Sprudelliegen verwöhnen lassen, wartet auf die Kinder ein Erlebnisbereich mit Hangelnetz und ReifenErlebnisrutsche. Abgerundet wird der Besuch in der Therme durch das kulinarische Angebot. In den Bistros oder an der Saunafitbar ist für je-

den Geschmack etwas dabei. Ab 14. September 2010 gibt es als zusätzliches „Schmankerl“ für alle Bade- und Saunagäste wieder jeweils ein Frühstück gratis. In der Zeit von 9-11 Uhr erhalten Sie von Mo-Fr den „Großen Franzosen“ gratis. Bade- und Saunalust statt Herbstfrust: In Sachen Entspannung, Spaß und Gastronomie-Erlebnis bietet die Therme das perfekte Kontrastprogramm zum momentanen Bibber- Wetter. Die Therme Obernsees richtet sich insgesamt weiter ökologisch aus. So wurden neben dem Austausch zahlreicher Leuchtmittel hin zu modernen LED-Leuchten im Laufe des Jahres zusätzlich 190 Photovoltaikmodule auf dem Thermendach errichtet. Beide Maßnahmen tragen insgesamt zu einer deutlich verbesserten CO2-Bilanz bei.


SAUNA & WELLNESS

Sonntag, 17. Oktober 2010

Sauna: Zu Beginn besser vormittags

Foto: B+S Finnland-Sauna

Im Einklang Die Hauptmotive für den regelmäßigen Besuch der Sauna sind vor allem körperliche Erholung in Verbindung mit psychischer Entspannung und das gezielte Vorbeugen gegen Erkältungen.

G

erade jetzt im Herbst lockt es wieder viele in die Sauna. Anfänger und Menschen mit empfindlichem vegetativen Nervensystem nehmen jedoch besser vormittags ein Schwitzbad. Gehen sie abends in die Sauna, kann ihr Organismus durcheinandergeraten. Einschlafstörungen und eine vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen sind mögliche Folgen, erläutert der Deutsche Sauna-

Seite 20

Bund. Geübte Saunagänger sind nach einem abendlichen Schwitzbad dagegen in der Regel wohlig ermüdet und schlafen schnell ein. Die schlaffördernde Wirkung hängt außerdem damit zusammen, dass im Gehirn das Hormon Serotonin verstärkt verarbeitet wird.

Der Körper reagiert Grundsätzlich durchläuft jeder Saunabesucher drei Phasen. Zuerst reagiert der Körper auf den heftigen Wärmereiz, indem er die Hauptblutgefäße leicht erweitert, die Schweißdrüsen aktiv werden und die Muskelspannung nachlässt. Dann erhöhen sich Körpertemperatur und Herzfrequenz. Lange nach dem Bad schließlich regelt sich der Organismus herunter, und das vege-

tative Nervensystem regt Erholungsund Regenerationsprozesse an: Das Herz schlägt ruhig, die Muskeln sind gut entspannt, und der Saunagänger fühlt sich angenehm müde. Anfänger sind dagegen oft noch nicht gewohnt, sich der Wärme auszusetzen. Gehen sie abends in die

Sauna, erwärmt sich ihr Körper entgegen dem natürlichen Rhythmus zu sehr und kann nicht entspannen. Doch egal wann: Wichtig ist generell, sich zum Saunieren immer genügend Zeit zu nehmen, rät der Saunabund. Drei bis vier Stunden pro Woche seien ideal. M pr

ERÖFFNUNGSAK

T IO N :

14 Jahre erhält einen d un 6 n he isc zw nd Jedes Ki CH ! n nächsten BA D BE SU G U TS CH EI N für de

360 Tage Badespaß –

!

… mit vielen Extras wie CabrioDach, Power-Light-Rutsche, Solebecken, Lehrschwimmbecken, großem

Kinderbereich im Innen- und Außenbereich, 10-Meter-Sprungturm, großer Saunalandschaft, 15.000 qm Liegefläche, tollem Erlebnisbecken, Volleyballfeld, Kinderspielschiff, AlphaSphere.

www.cabriosol-pegnitz.de l Badstraße 4 l 91257 Pegnitz l Tel. 09241 489080


Seite 21

GESUNDHEIT

Sonntag, 17. Oktober 2010

Ständig mehr Leistung kann krank machen

DER TIPP

Mehr geht nicht Immer schneller, immer mehr – irgendwann ist der beste Arbeitnehmer am Ende seiner Belastbarkeit angelangt.

L

eistungssteigerung aus Prinzip hat ihre Schattenseiten: Mitarbeiter in Betrieben, in denen die Produktivität ständig wachsen soll, seien auch stärker psychisch belastet, erklärt der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). Die Kehrseite seien erhöhte Fehlzeiten und die Zunahme psychischer Erkrankungen, warnt der BDP. Permanenter Zeit- und Erfolgsdruck führe oft dazu, dass Erholungspausen oder die Teilnahme an Weiterbildung nur noch als lästige Übel wahrgenommen würden. Die Fixierung auf schnelle Erfolge und gute Quartalszahlen führe leicht zu

Überforderung. Außerdem entwickeln sich die Arbeitnehmer mit Blick auf ihre Qualifikation dann häufig nicht mehr weiter, ist die Beobachtung der Experten.

Vorgesetzte gefordert Psychisch belastend könne auch das Führungsverhalten der Chefs sein. Das gelte zum Beispiel, wenn Mitarbeiter und Chef gar nicht die Gelegenheit haben, sich auf Au-

H*$ +(5@(+ H*$ +(5@(+ "+E I(*- AJ$ ,*( KKK L+!*M*!"())( &($#-"+N O(* L5+(+ P" Q#"E( B!($ *+ "+E($(+ RS"@(+

Herbstzeit ist Schnupfenzeit

genhöhe zu unterhalten und Mitarbeiter sich nicht trauen zu widersprechen. Auch eine „Pseudopartizipation“, bei der Mitarbeiter zwar mitdiskutieren dürfen, hinterher aber die Vorgesetzten alleine entscheiden, sei schlecht für das Betriebsklima und die Motivation. Einzelne Managementkonzepte an sich seien dabei nicht von vorneherein gut oder schlecht – entscheidend sei die Umsetzung. M red

✔,TB$-% Sport-"+! und Aktivrollstühle UD-*M$B))E-J5)( ✔ )(D-$B$B))E-J5)( Elektrorollstühle VBO*)*-S-E5*)A(+ ✔ Mobilitätshilfen "+! I"O. ✔WA)(N(O(--(+ Pflegebetten und Zub. V")-*A"+D-*B+E$B))E-J5)( ✔,B+!($#+A($-*N"+N(+ Multifunktionsrollstühle ✔ Kompressionsstrümpfe

✔ Q#+!O*D(E Inkontinenz ✔ &#!(5*)A(+ Badehilfen U))-#NE5*)A(+ ✔ Alltagshilfen ✔ W#-*(+-(+)*A-($ Patientenlifter R(T#$#-"$(+ ✔ X*(A($E($M*F( Reparaturen ✔ Lieferservice

!"#$!%&#'($)(*+%,-$. 0 1 23443 &#'$("-5 6().7 829:%;0 ;; 29 9< = >#?.7 829:%;0 ;; 29 22 @#*)7 *+ABCDB5+5#("E($%$(5#-(F5+*D.!( GGG. DB5+5#("E($%$(5#-(F5+*D.!(

Einladung zum Tag der Geburtshilfe Sonntag, 24. Oktober 2010, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Vom Kreißsaal bis zur Wochenstation – Familienorientierte Geburtshilfe in Pegnitz Von der Wochenstation bis zum Heimgehen – Vorbereitung auf die spannende Zeit mit Ihrem Baby Am Sonntag, den 24. Oktober findet in der Sana Klinik Pegnitz der Tag der Geburtshilfe statt. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, sich über die Vorteile der familienorientierten Geburtshilfe in der Sana Klinik Pegnitz zu informieren.

Des Weiteren werden Kreißsaalführungen durch die Hebammen angeboten und auch eine Besichtigung von Wochenstation und Kinderzimmer ist möglich. Zur Beantwortung offener Fragen zum Geburtsablauf sowie zu allen Fragen rund um das Wochenbett steht qualifiziertes Fachpersonal Rede und Antwort.

Sana Klinik Pegnitz GmbH Langer Berg 12 | 91257 Pegnitz Telefon 0 92 41 / 9 81 - 0 | Telefax 0 92 41 / 9 81 - 2 22 info@sana-pegnitz.de | www.sana-pegnitz.de

In der kalten Jahreszeit haben Schnupfenviren Hochsaison: Der Wechsel von kalt und warm und trockene Heizungsluft setzen den Nasenschleimhäuten zu und machen sie anfällig für den Angriff von Viren. Ein Schnupfen läuft fast immer nach dem gleichen Schema ab: Meist beginnt er mit heftigen Niesattacken, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Oft kommen noch Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit dazu. In den nächsten Tagen bildet sich dann reichlich Nasensekret: Die Nase „läuft“. Schließlich verdickt sich das Sekret, die Nasenschleimhäute schwellen an: Die Nase ist verstopft. In dieser Phase kommt häufig noch Husten hinzu. Was kann man tun, um der Schnupfennase zu helfen? Solange die Nase läuft, kommen viele Menschen ohne Medikament aus. Ist die Nase zu, helfen am schnellsten Nasentropfen oder -sprays mit sogenannten Alphasympathomimetika, die die Nasenschleimhäute zum Abschwellen bringen und dafür sorgen, dass das zähe Sekret abfließen kann und man wieder Luft bekommt. Allerdings muss man bei der Anwendung von abschwellenden Nasentropfen einige Dinge beachten: Sie sollen nur höchstens 3x täglich angewendet werden und nicht länger als fünf bis sieben Tage. Sinnvoll ist auch, pflanzliche Medikamente einzunehmen, die das zähe Sekret verflüssigen. Auch Inhalationen mit Kamille oder ätherischen Ölen leisten gute Dienste. Gerne berate ich Sie, welche Präparate für Sie geeignet sind. Ihre Apothekerin Elisabeth Kahl Apotheke im Rotmain-Center


KULTUR NIX WIE HIN

Christina Knorz, Kulturredakteurin

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 22

E

in Trend, der sich hält: A-cappellaGruppen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Heute Abend laden drei Gruppen zur 14. Bayreuther A-cappella-Nacht in die Stadthalle ein. Mit dabei sind Six Pack, tonalrausch und iNtrmzzo. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr. M

D

er beißt nicht, der faltet nur: Peter Weber schaut zwar grimmig und macht Kunst, die im höchsten Grad mathematisch durchdacht ist, aber seine Werke sind tatsächlich faszinierend. Aus Papier, Baumwolle, Kunststoff und Filz faltet er komplexe geometrische Formen, bei denen er nur ein einziges Stück des Materials verwendet – auch wenn sie so aussehen, als seien sie aus mehreren Schichten zusammengesetzt. Vernissage der Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth ist heute um 11 Uhr. M

Aktuelle Veranstaltungstipps unter www.nordbayerischer-kurier.de.

Fensterbau GmbH Wir stellen ein: Wir sind Hersteller von Qualitäts Kunststofffenstern und Türen.. Beratung und technisches Know How sind unsere Stärken.

Aussendienstmitarbeiter/in Für die Pflege und Erweiterung unseres Händlernetzes suchen wir nach kompetenten Mitarbeitern/innen für den Bereich Nürnberg und Umgebung. Branchenerfahrung ist von Vorteil.

Bitte keine telefonischen Bewerbungen! therma Fensterbau GmbH Flurstraße 9, 95138 Bad Steben info@therma.de


Seite 23

Sonntag, 17. Oktober 2010

SONNTAG in

FRANKEN

LEBEN

Sudoku Ihre Lottoannahmestelle

Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Schindler Marktplatz 1 95497 Goldkronach

Geschäftsführung: Michael Rümmele

informiert:

Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktion: Sonntag in Franken Verantwortlich: Gert-Dieter Meier Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-163 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@sonntag-in-franken.de

! GEWINNZAHLEN

Lotto:

8 13 19 33 45 47

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Zusatzzahl:

Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH Vertriebsleitung: Georg Haas

Spiel 77:

Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer

7

Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193

7

Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1. Oktober 2009.

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV.

0

9

8

4

7

7

2

0

1

3

(ohne Gewähr)

Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V., BVDA.

2

Super 6:

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr.

Superzahl:

7

31

M Sudoku-Spielregeln Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.


HOROSKOP

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 24

Widder 21. März bis 20. April Es ist jetzt vielleicht nicht Ihre kreativste Phase, doch die Dinge entwickeln sich besser, als Sie es gehofft hatten. Wenn Sie jetzt auch noch Ihr Umfeld gut motivieren, könnte sich schon bald eine neue Richtung zeigen, die mehrere Hoffnungen und Wünsche erfüllt. Zweifel sind jetzt fehl am Platz und sollten daher schnell aus dem Kopf verdrängt werden. Glauben Sie an das, was sich jetzt entwickelt!

Stier 21. April bis 20. Mai Es geht im Augenblick nur darum, die eigene Position zu verteidigen und den anderen damit zu zeigen, dass man sich nicht einfach so verdrängen lässt. Auch wenn Sie dafür etwas kämpfen müssen, sollten Sie sich innerlich stärken und ruhig auch mal Ihre Krallen zeigen. Vertrauen Sie dabei auch auf Ihre Intuition, denn die wird Ihnen genau sagen, was jetzt zu tun ist, um alles gut abzusichern. Nur weiter so!

Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Die Sachlichkeit bei einem bestimmten Thema sollte im Moment im Vordergrund stehen, denn zu viele Gefühle könnten eher für einen schlechten Ausgang sorgen. Durch ein paar ernste Worte fühlen Sie sich in Ihrem Stolz verletzt, sollten das aber mehr als konstruktive Kritik verstehen. Ihre Ideen werden angenommen, wenn Sie auch gleich die passenden Fakten mitliefern. Sorgen Sie für reale Vorgaben!

Krebs 22. Juni bis 22. Juli Es wird immer jemanden geben, der schon einen Schritt weiter ist als Sie selbst, doch das sollten Sie ignorieren und sich dafür mehr auf Ihren Spezialbereich konzentrieren. Zeigen Sie ganz offen, wo Ihre Stärken liegen, dann bleiben Sie auch glaubwürdig. Lassen Sie die Dinge einfach auf sich zukommen, denn nur dann wird Ihnen auch eine Entscheidung leichtfallen. Ihre Form kann nicht besser sein, nur zu!

Löwe 23. Juli bis 23. August Die eigenen Wünsche und die Anforderungen des Alltags werden Sie sicher besser unter einen Hut bekommen, wenn Sie sich nur auf bestimmte Punkte konzentrieren und nicht auch noch die kleinen Dinge perfekt erledigen wollen. Lassen Sie sich vor allem helfen, wenn es zu eng werden sollte, denn nur dann werden Sie auch das erhoffte Ziel erreichen können. Alles ist jetzt möglich, bleiben Sie stark!

Jungfrau 24. August bis 23. September Auch wenn die nächsten Schritte schwer werden sollten, beißen Sie die Zähne zusammen und zeigen Sie, dass Ihnen viel an einem guten Gelingen liegt. Ordnen Sie Ihre Gedanken und motivieren Sie sich damit auch selbst, denn nur dann behalten Sie auch den richtigen Überblick. Auf das weitere Geschehen haben Sie keinen Einfluss und müssen dem Schicksal seinen Lauf lassen. Nicht vorzeitig aufgeben!

Waage 24. September bis 23. Oktober Es ist nicht empfehlenswert, jetzt die eigene Meinung komplett zu ändern, denn dann werden Sie unglaubwürdig. Für einen Kompromiss dürfen Sie sich interessieren, denn er könnte die gesamte Lage entspannen und auch wieder neue Fakten ins Spiel bringen. Der Blick in den Spiegel wird Ihnen ein reines Gewissen zeigen und vor allem eine sehr zufriedene Ausstrahlung. Besser kann es nicht laufen!

Skorpion 24. Oktober bis 22. November Auch wenn sich inzwischen andere Interessen entwickelt haben, gehen Sie doch weiter akkurat den Pflichten nach, die Sie übernommen haben. Für diese gute Leistung wird man sich bedanken und Ihnen damit auch bald den Weg für weitere Schritte öffnen. Sie sollten diesen Bereich aber nur befürworten, wenn er Ihnen auch wirklich den Wunsch erfüllt, den Sie zurzeit haben. Alles andere ist überflüssig!

Schütze 23. November bis 21. Dezember Momentan scheint das Geld recht locker bei Ihnen zu sitzen, denn Sie erfüllen sich viele Dinge, die bisher undenkbar erschienen. Auch wenn Sie sich diese Belohnung verdient haben, sollten Sie nicht in Frustkäufe verfallen, denn der Katzenjammer könnte schnell folgen. Achten Sie vor allem auch darauf, ob Sie diese Sachen auch wirklich benötigen und verwerten können. Erst überlegen und dann kaufen!

Steinbock 22. Dezember bis 20. Januar In dem ganzen Getümmel könnten Sie bald den Überblick verlieren und sich damit auch in eine Lage begeben, die eher schädlich als nützlich ist. Versuchen Sie also Ordnung in Ihre Gedanken zu bringen und damit auch die Dinge zu erledigen, die jetzt getan werden müssen. Alles andere sollte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, denn damit werden Sie sich auch nicht überfordern. Weiter so!

Wassermann 21. Januar bis 19. Februar Oft ist es nicht leicht, die eigenen Gefühle unter Kontrolle zu halten, doch gerade in dieser Situation sollten Sie es zumindest versuchen. Zählen Sie einfach bis zehn, bevor Sie sich zu einem Problem äußern, denn damit ist auch schon die erste Wut verraucht und man kann wieder etwas klarer denken. Treffen Sie eine klare Entscheidung, damit auch Ihr Umfeld sich danach richten kann. Alles wird gut!

Fische 20. Februar bis 20. März Ihr Misstrauen ist vielleicht berechtigt, Sie sollten aber kein Drama daraus machen, sondern eher einmal genauer hinhören. Vielleicht steckt ein bestimmter Grund hinter der ganzen Geschichte, den Sie noch nicht erkannt haben und darum auch völlig falsche Schlüsse ziehen. Nehmen Sie sich Zeit für eine genauere Betrachtung, dann werden Ihnen auch viele Dinge klarer vor Augen geführt. Locker bleiben!


Seite 25

Sonntag, 17. Oktober 2010

TERMINE HEUTE

Stadt Für die Verteilung unserer Zeitung „Sonntag in Franken“ suchen wir zuverlässige Zusteller/Innen für die Bereiche

Sophienthal Glashütten Bayreuth (Teilgebiet)

Wenn Sie 18 Jahre alt sind und an den Sonntagen bis 9 Uhr Zeit haben, dann bewerben Sie sich unter 0160/96394613 oder einfach per E-Mail: ewald.kiefer@kurier.tmt.de

M Senioren Bürgerbegegnungsstätte der Stadt: Am Sendelbach 1-3, 0921/5072733, 14 Uhr Erntedankfest mit Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen. Seniorenstift am Glasenweiher: Prieserstr. 8, 0921/757220, Herbstkonzert 15 Uhr, mit Karsten Ebertsch (Gesang), Heinz-Ulf Hertel (Klavier) und Christine Hacker (Moderation).

TOP 10 DVD-Filme 1. Prince of Persia – Der Sand der Zeit 2. Robin Hood (DC) 3. Vergebung 4. Iron Man 2 5. Shutter Island 6. Repo Man 7. Der Ghostwriter 8. Zweiohrküken 9. Wolfman – Extended Version (DC) 10. Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest – Steelbook

Wir eröffnen am 20.10. in der Kulmbacher Str. 9 M Kino Cineplex: Hindenburgstraße 2 (www.bayreuth.cineplex.de), Karten ab 15.15 Uhr, Telefon 0921/ 7647050. „Beilight – Bis(s) zum Abendbrot“ (13 Uhr, FSK 12). Bundesstart: „Die Legende der Wächter 3D“ (13, 17 Uhr, FSK 6). „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ (13, 17.45 Uhr, FSK 0). „Ich, einfach unverbesserlich 3D“ (13, 15, 17, 19, 21 Uhr, FSK 0). „Marmaduke“ (13 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). Bundesstart: „Die etwas anderen Cops“ (13.15, 17.15, 19.45 Uhr, FSK 12). Bundesstart: „Reine Fellsache“ (13.15, 15, 17 Uhr, FSK 0). „Das Sandmännchen“ (13.15, 15.15 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Konferenz der Tiere 3D“ (15 Uhr, FSK 0). „The Social Network“ (15.15, 20 Uhr, FSK 6). Bundesstart: „Goethe!“ (15.30, 17.45, 20 Uhr, FSK 0, Gilde-Film). „Wie durch ein Wunder“ (15.30 Uhr, FSK 6). „Delikatesse: Micmacs – Uns gehört Paris!“ (17, 20 Uhr, FSK 12, Gilde-Film). „Kindsköpfe“ (18 Uhr, FSK 0). Bundesstart: „Piranha 3D“ (19 Uhr, FSK 18). „Eat, Pray, Love“ (19.30 Uhr, FSK 0). „Wie durch ein Wunder“ (20.15 Uhr, FSK 6). „Resident Evil: Afterlife 3D“ (20.45 Uhr, FSK 16).

M Märkte/Flohmärkte Das Zentrum: Äußere Badstraße 7a, 0921/9800800, 6 bis 15 Uhr, Zentrums Flohmarkt. Urweltmuseum Oberfranken: Kanzleistraße 1, 0921/511211, Fossilien- und Mineralienmarkt 10 bis 17 Uhr, in allen Ausstellungsräumen des Hauses.

Wir freuen uns Ihnen zu Ihrem neuen Hörgefühl verhelfen zu können. Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8:30 bis 18.00 Uhr Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kulmbacher Str. 9 95445 Bayreuth Tel.: 09 21 / 15 13 43 71 Fax: 09 21 / 15 13 43 74

Region M Kino Frühstück“ (15.15, 17.30, 19.45 Uhr, FSK 0). „Beilight – Bis(s) zum Abendbrot“ (15.30, 17.50 Uhr, FSK 12). Bundesstart: „Die Legende der Wächter 3D“ (17.50 Uhr, FSK 6). „Neu: Der letzte Exorzismus“ (19.45 Uhr, FSK 0).

Kulmbach: Cineplex (www.kulmbach.cineplex.de) „Das Sandmännchen“ (13 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Konferenz der Tiere“ (13, 15.15, 17.30 Uhr, FSK 0, KinderClub). „Ich, einfach unverbesserlich 3D“ (13.15, 15.30, 20.15 Uhr, FSK 0). „Kindsköpfe“ (13.15, 20.15 Uhr, FSK 6). „Groupies bleiben nicht zum

Hollfeld: Kintopp „Beilight – Bis(s) zum Abendbrot“ (17.30 Uhr, FSK 12). „Das Konzert“ (20 Uhr, FSK 0).

M Messe

M Musik

Wunsiedel: Fichtelgebirgshalle, Hof: Theater, „Die verkaufte Hochzeitsmesse, 13 Uhr, mit Braut- Braut“, 19 Uhr, Großes Haus, Oper modenschau. von Friedrich Smetana Selb: Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Konzert des Jugendchors Rock my Soul, Waldeck. OMNIBUS – TAXI – MIETWAGEN TRANSPORT- U. CONTAINERDIENST

4./5. 12.

Salzburg/Gut Aiderbichl, inkl. Programm 69.- € 11./12. 10. Salzburg/St. Wolfgang, inkl. Ü/HP, Schifffahrt usw. 69.- € 11. 11. Therme Bad Rodach ab 21.50 € 25. 11. KissSalis Therme, inkl. Sauna Bad Kissingen 29.50 € 27. 11. Abensberg, Kuchlbauer’s Bierwelt, inkl. Hundertwasserturm, anschl. Ingolstadt,Christkindlmarkt 33.50 ¤ 22. 1. 11 Berlin, zur freien Verfügung „Grüne Woche“ ohne Eintritt 26.50 ¤ 1. 12. Therme Bad Steben ab 24.50 € Bitte Programm anfordern!

☎ 09221 3311 Fax 4044 www.omnibus-zier.de

Heute in Ihrem SONNTAG in

FRANKEN M NKD Bitte beachten Sie die Beilage in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.


MEDIEN FLIMMERKISTE M Katastrophen-TV Wer als schrift- und wortgläubiger Mensch noch letzte Zweifel an der Macht der Bilder hatte, musste in den vergangenen Tagen nur die dramatische Rettungsaktion der chilenischen Bergleute verfolgen: In einem nie da gewesenen Medienspektakel haben die Sender aus aller Welt die Hilfsaktion für die verschütteten Bergleute inszeniert. 70 Tage warteten sie tief unten in der Erde auf ein Wunder. Die Verwandten und die Landsleute bangten um ihre Leben. So viele Emotionen – Hoffnung, Angst, Verzweiflung – steckten in diesem dramatischen Ereignis, dass es sich vor allem die Fernsehanstalten zu eigen machen muss-

ten. In Chile durften Angehörige bei „Wer wird Millionär“ mitspielen, um die Zukunft der ihnen Nahestehenden zu sichern, falls sie traumatisiert und arbeitsunfähig würden. Die Bilderflut stieg, je näher der Tag der Bergung rückte. Live konnte alle Welt im Internet und im Fernsehen die Bilder aus Chile verfolgen. Auch wenn die globale Bevölkerung dadurch ein wenig näher zusammenrückte, bleibt ein schaler Beigeschmack. Was hätten wir gemacht, wenn der Aufzug steckengeblieben wäre und die Tragödie um reale Menschenleben ihren Lauf genommen hätte? Hätten wir den Bergleuten beim Sterben zusehen wollen? Wie weit reicht die Dokumentationspflicht von Medien? Hier wurde das Schicksal von Verunglückten medial ausgebeutet, visuell und moralisch. Aber – es ist ja noch mal gutgegangen. Ute Eschenbacher

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 26

Drehstart: „Die lange Welle hinterm Kiel“

Schuld und Sühne

A

nfang Oktober haben auf hoher See die Dreharbeiten für die TV-Adaption von „Die lange Welle hinterm Kiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Pavel Kohout begonnen. Fernsehpreisträger

Nikolaus Leytner inszeniert das Drehbuch von Klaus Richter. Die Hauptrollen sind mit den Schauspielstars Christiane Hörbiger, Veronica Ferres und Mario Adorf sowie Newcomer Christoph Letkowski hochkarätig besetzt.

Die Dreharbeiten für das Melodram um Schuld und Sühne, Liebe und Vergebung dauern bis zum 18. November. Gedreht wird auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer sowie in Wien und Umgebung und auf Sri Lanka. M red

Brustkrebs ist heilbar … … wenn er frühzeitig erkannt wird!

Einladung zum Patientinnentag und Tag der offenen Tür am 23. Oktober 2010 von 9:00 bis 16.30 Uhr auf Ebene 0 des Klinikums Bayreuth Themenschwerpunkte: Komplementäre Medizin/ Rolle der Bewegung und Ernährung bei Brustkrebs Vortragende Ärzte ! Herr Prof. Dr. Tulusan – Moderation ! Frau G. Rapke – Glücklich leben mit Krebs ! Frau Dr. D. Päpke – Komplementäre Medizin ! Frau Dipl. Psych. Grüninger-Frost und Frau K. Schulz – Meine Schatzkiste im Notfall ! Herr Dr. Gilster – Therapie-Treue ! Herr Dr. C. Hofmann – Bildgebende Verfahren ! Frau R. Schrahe – Bewegung für Krebserkrankte ! Beauty-Hair-Tag: Das Coiffeur-Team Nussmann bietet modische Schnitte und Beratung von 9:00 bis 13:30 www.senocura.de – Telefon 0921 / 150 555 2


Seite 27

REISE

Sonntag, 17. Oktober 2010

Wurde am 1. August 2010 zum Welterbe: Amsterdams Grachtengürtel.

Amsterdams Grachtengürtel

Neues UNESCOWelterbe Das historische Geflecht von Kanälen aus dem 17. Jahrhundert überzeugte die UNESCO. Die niederländische Stadt war damals das „Warenhaus“ der Welt und das Zentrum der wissenschaftlichen und philosophischen Entwicklungen.

D

er Amsterdamer Grachtengürtel entstand Ende des 16. Jahrhunderts bis Anfang des 17. Jahrhunderts als Projekt für eine neue Hafenstadt. Er beinhaltet ein Netzwerk an Kanälen im Westen und Süden der Altstadt, unter Einbeziehung des mittelalterlichen Hafens. Mit dem Bau der Kanäle verbunden war die Verlagerung der befestigten Stadtgrenzen zur Singelgracht, die dann das „Bollwerk” der

Stadt darstellte. Die Anlage des Grachtenringes war ein langfristiges Projekt: die Ausdehnung der Stadt wurde durch Trockenlegung des Sumpflandes ermöglicht, indem man Kanäle in konzentrischen Bögen anlegte und die Zwischenräume auffüllte. In diesen trockengelegten Zwischenräumen entstanden städtische Strukturen mit den berühmten Giebelhäusern sowie zahlreiche weitere bekannte Bauwerke. Die Art und Weise sowie der Umfang der Erweiterung der Amsterdamer Innenstadt waren seinerzeit weltweit einzigartig und dienten bis zum 19. Jahrhundert als Modell für Stadtplanung. Auf der Welterbeliste der UNESCO stehen derzeit 890 Monumente, Naturgebiete, Orte und Objekte, welche die Vereinten Nationen als weltweit einzigartig und schützenswert ansehen. M red

Foto: Peter Elenbaas /Het Parool

Sonderreisen 30 Jahre FTS Weihnachtsmärkte an der Donau 19.-23.12.10 Flusskreuzfahrt mit A-ROSA Lassen Sie sich an Bord der A-Rosa Mia bei einer Kreuzfahrt auf der Donau zu einigen der schönsten Weihnachtsmärkte auf das bevorstehende Fest einstimmen. Vietnam 17.-31.3.11 Grosse Rundreise mit Angkor Wat Erleben Sie Asien pur bei unserer großen VietnamRundreise. Großartige Monumente u.a. auch das Weltkulturerbe Angkor Wat in Kambodscha und traumhafte Strände erwarten Sie. Kreuzfahrt Ostsee & Baltikum 1.-11.6.11 mit der Mein Schiff 2 von TUI Cruises Gehen Sie mit uns und der VR Bank Bayreuth an Bord der neuen Mein Schiff 2 und erleben Sie die Höhepunkte dieses faszinierenden Kulturraumes. Inkl. 2 Ausflüge und All Inclusive Verpflegung an Bord. Infoabend am 18.10.2010 um 18.30 Uhr in der VR-Bank Bayreuth Auskunft, Buchung und Beratung:

Reisebüro FTS GmbH Hohenzollernring 65, 95444 Bayreuth, Tel. 0921-759550, Fax 0921-7595544, E-Mail: bayreuth1@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/bayreuth1


KULTUR

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 28

18. Kneipenfestival

Voll, garantiert!

Seit 18 Jahren zählt das Bayreuther Kneipenfestival zu den größten Musikevents der Stadt. In über 20 Locations gehen am kommenden Samstag, 23. Oktober, wieder zwei Dutzend sowohl regional als auch deutschlandweit bekannte Bands an den Start.

A

llen voran zählt sicherlich das Münchner Trio Fertig, los! zu den Highlights. Wer im Sommer sein Radio ein-

schaltete, kam an ihrem Hit „Wenn du mich brauchst“ nicht vorbei. Electro-Fans kommen in der Rosenau voll auf ihre Kosten, wo die Dadajugend Polyform und Großstadtgeflüster aus Berlin für Stimmung sorgen werden. Diese haben sich vor allem durch ihren Clubhit „Ich muss gar nix!“ einen Namen gemacht. Nach wie vor stammt über die Hälfte der teilnehmenden Bands aus Bayreuth und der Region. Mit großer Spannung erwartet werden unter anderem die Auftritte von Bands wie Beauty & The Beat,

Müssen gar nix: Großstadtgeflüster.

Back To You oder PhunkSyDunk, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Außerdem werden die Bayreuther Funk-Rocker Waste zum ersten Mal nach ihrem Sieg im Deutschlandfinale des Emergenza-Bandcontests und den damit verbundenen Auftritten auf

Foto: red

dem Taubertal- und Sziget-Festival wieder in Bayreuth auftreten. Karten gibt es für 7 Euro bei den Kurier-Geschäftsstellen in Bayreuth und Pegnitz sowie an der Theaterkasse. Alle Infos zum Kneipenfestival im Netz auf kneipenfestivalbayreuth.de. M red

Junge Golftalente gesucht!

Der Kurier und der Golf-Club Bayreuth fördern den Golf-Nachwuchs Großes Talent-Scouting am 23. und 24. Oktober auf dem Golfplatz Bayreuth Teilnahmeberechtigt: ALLE (egal ob Golfer oder Nichtgolfer) zwischen 5 und 9 Jahren Ablauf: Es finden jeweils ab 10 Uhr verschiedene sportliche Übungen statt

Das erwartet die 20 besten Talente: • 2x die Woche kostenloses Wintergolftraining • kostenlose Golfmitgliedschaft 2011 • kostenlose Mitgliedschaft für die Eltern auf dem Transmar Travel Hotel Course, öffentlicher 9 Loch Platz • Aufnahme der 10 besten Talente ab Frühjahr 2011 in das kostenlose Förderprogramm der Golfakademie des GolfClub Bayreuth e.V.

Das erwarten wir: • Spaß am Golfsport • regelmäßige Teilnahme am Golftraining und später an Golfwettkämpfen

Anmeldung an: Golfclub Bayreuth e.V. · Herr Pankse · Rodersberg 43 · 95448 Bayreuth Tel.: 0921-97 07 04 · Fax: 0921-97 07 05 · info@golfclub-bayreuth.de


Seite 29

MOBIL

Sonntag, 17. Oktober 2010

Überlegene Fahrdynamik: BMW X5 xDrive 30d

SPRIT

Die Wuchtbrumme

Blechnapf

Sicher. Sportlich. Souverän. Das sind die Attribute, die man dem BMW X5 xDrive 30d bedenkenlos zuordnen kann. Kraftvoll im Auftritt, geizt das gründlich überarbeitete Sports Activity Vehicle nicht mit seinen Reizen.

D

er große BMW fürs Grobe hat einige Trümpfe, die er ausspielen kann: Trotz seiner Größe und dem Leergewicht von fast 2,2 Tonnen lässt sich der X5 fast spielerisch bewegen. Das liegt zum großen Teil an der Fahrdynamik das Allradlers und dem kraftvollen Sechszylinder-Diesel, der ab 1750 Umdrehungen 540 Newtonmeter Drehmoment an die Achtgang-Automatik weiterreicht. Dem athletischen Auftritt lässt der X5 einen ebenso athletischen Antritt folgen, ohne sich dabei auf einen Untergrund festzulegen. Die Freude am Fahren ist im dichten Großstadtverkehr, auf kurvenreichen Pisten, freien Autobahnen oder sogar im Gelände erstes Gebot an Bord. Egal, was man dem X5 abverlangt, das weiß-blaue Power-Paket bleibt stets ein zuverlässiger Wegbegleiter, weil das Fahrwerk trotz aller sportlichen Härte die richtige Portion Komfort bereithält und mit dem permanenten Allradantrieb xDrive, der ständig mit der Dynamischen Stabilitätskontrolle korrespondiert, jederzeit und in fast allen Situationen für die erforderliche Fahrstabilität sorgt. Im Normalfall wird das Antriebsmoment im Verhältnis 40:60 auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Binnen Sekundenbruchteilen reagiert xDrive vorausschauend und nicht erst, wenn ein Rad durchdreht, variiert das Verhältnis der Antriebsverteilung und stabilisiert das Fahrzeug, noch bevor der Fahrer Handlungsbedarf erkennen kann. Der extrem laufruhige und kultivierte Dreiliter-Turbodiesel präsentiert sich als fast unerschöpfliche

Hübscher Kerl, dank Kraft und Design: Der X5.

Junge Sterne

So Mercedes wie am ersten Tag.

Exklusiv im Auto-Scholz® Autopark: A 160, EZ 11/09, 8 Tkm, grau, Klima, Licht- und Sichtpaket, Audio 20 CD, ISOFIX, Sitzheizung v., uvm. €13.960,-B 180 BE*, EZ 9/09, 22 Tkm, schwarz, Klima, Audio 20 CD, Sitzkomfort-Paket, ISOFIX, Chrom-Paket, uvm. €18.650,— SLK 200 Kompressor, EZ 1/06, 45 Tkm, silber, Klima, AIRSCARF, RDW, Audio 20 CD, Tempomat, uvm. €18.880,— E 200 Kompressor T-Modell, EZ 9/06, 91 Tkm, schwarz, Audio 50 APS, Klima, Schiebedach, Automatik, uvm. €19.980,— C 200 Kompressor, EZ 6/09, 12 Tkm, silber, Klima, Audio 20 CD, Sitzhzg. vorne, €23.990,— RDW, Regensensor, uvm. C 180 Kompressor T-Modell BE*, EZ 11/09, 21 Tkm, silber, Klima, Audio 50 APS, PTS, Regensensor, uvm. €25.590,-*BlueEFFICIENCY. Das Effizienz-Paket von Mercedes-Benz. www.auto-scholz.de/be

Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf & Service Wolfsbacher Straße 10 · 95448 Bayreuth Tel. 09209 10-422 · verkauf@auto-scholz.de www.auto-scholz.de/autopark

Foto: red

Es ist ja immer so eine Sache mit den Zitaten in der Automobilindustrie. Macht man es einmal oder zweimal, ist es in Ordnung, vielleicht sogar elektrisierend, wenn ein Hersteller die eigene Geschichte wieder aufleben lässt. Mini macht das ganz geschickt, bei Jeep wirkt es ebenso wenig aufgesetzt. VW hat mit dem Beetle dagegen eine recht harte Bauchlandung hingelegt – und darüber dann auch leider vergessen, dass sie eigentlich den Bully neu auflegen wollten, was jammerschade ist. Mercedes ist gerade auch dabei, ein bisschen zu viel geschichtlichen

Kraftquelle, allerdings auch als durstiger Bursche – beim Verbrauch tanzte der Diesel trotz aller Kraftstoff sparenden Maßnahmen von EfficientDynamics aus der Reihe. Mit jedem Kilometer verlor der X5 xDrive 30d die Werksangabe immer weiter aus den Augen – bis sich der Testverbrauch bei 11,2 Litern einpendelte. Fast vier Liter mehr, als BMW verspricht.

Fahrfreude pur Kein Wunder, dass das der Fahrfreude keinen Abbruch tut, schließlich lässt der X5, wenn man sich ausführlich der Aufpreisliste gewidmet hat, bei der Ausstattung kaum Wünsche offen. Und die erhöhte Sitzposition, die zwar den Ausstieg für nicht allzu große Fahrer zur Rutschpartie macht, lässt selbst das Einparken in enge Parklücken – auch dank Parksensoren und Rückfahrkamera – nicht zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Der große Gepäckraum, der bis zu 1750 Liter schluckt, lässt sich durch die umklappbare Laderampe und dadurch sehr niedrige Ladekante ausgesprochen angenehm nutzen. Die 54.200 Euro Grundpreis, die BMW aufruft, sind zweifellos eine gute Anlage, doch wer sich von der umfangreichen Liste der Sonderausstattungen verführen lässt, sollte lieber 70.000 Euro einkalkulieren. M Hans Bär

Staub aufzuwirbeln. Nach dem göttlichen SLS haben die Stuttgarter dem CLS das SL-Maul mit dem feisten Stern für den Kampf in der Nische mitgegeben. Und jetzt soll auch noch der neue SLK mit dem gleichen aggressivhistorisierten G’schau eine neue Kundenschicht erschließen: den Mann. Vielleicht aber wartet die Welt bei den Spaßcabrios endlich mal wieder auf den entscheidenden Schritt weg vom blechbedachten Weichspüler hin zum smarten Stoffdach-Roadster. Der SL war, bevor er Wohlstandsspeck anlegte, genau das: Leicht, schnell, unkompliziert. Diese Gene hätte man dem SLK durchaus mitgeben können, wenn man schon die Legenden von damals zitiert. Vor allem mit Blick darauf, dass Porsche ja angeblich damit liebäugelt, einen 356er neu aufzulegen. Und der war ja erwiesenermaßen alles andere als ein Frauenporsche. Eric Waha


FRAGEBOGEN

Sonntag, 17. Oktober 2010

Seite 30

Jürgen Handschuch, Backsta-Chef und leidenschaftlicher Rockmusiker

Die Kneipe ruft Wann klingelt bei Ihnen am Sonntag der Wecker? Sonntags schlafe ich meistens richtig aus, da ich samstags Konzerte in der Musikkneipe veranstalte. Die Konzerte enden so um 1 Uhr, danach ist Aftershowparty bis in den frühen Sonntagmorgen. Gibt es zum Frühstück Kaffee oder Tee? Kaffee. Gehen Sie sonntags in die Kirche? Nein, ich unternehme lieber etwas mit meiner Frau und meinem Sohn. Ihr Lieblingsgericht auf dem Mittagstisch? Braten mit Klößen. Bleibt am Sonntag mehr Zeit zum Lesen? Sonntags lese ich alle Zeitungen, die ich so erhalte. Sonntag ist Familientag – was steht auf dem Programm? Gemeinsames Mittagessen mit meiner Frau Sabine und meinem Sohn Nico, danach unternehmen wir einen ausgiebigen Spaziergang mit unserem Hund Cäsar. Um 17 Uhr ruft dann schon wieder die Musikkneipe Backsta. Sind Sie sportlich aktiv? Manchmal, da ich sehr wenig Zeit habe. Was würden Sie am liebsten auf den kommenden Sonntag verschieben? Gewöhnlich erledige ich meine Aufgaben sofort und verschiebe nichts.

FRAGEB

Heute mi

OGEN

t Jürgen H

Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze: a) Wenn ich den Lotto-Jackpot geknackt hätte, würde ich ... erst mal mit meiner Familie ausgiebig Urlaub machen, danach würde ich mich mit verschiede-

andschuc

h

nen sozialen Projekten beschäftigen. b) Wenn ich Kanzler wäre, würde ich … versuchen die momentane Politik etwas gerechter, glaubwürdiger und durchsichtiger zu gestalten.

Und zum Schluss der Klassiker: Diese drei Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: Lebensmittel, meine Familie und (da ich aktiver Rockmusiker bin) meinen Bass. Abgesehen davon, möchte ich auf keine einsame Insel. M

M Zur Person Ich bin 42 Jahre und gebürtiger Bayreuther. Hauptberuflich arbeite ich als Geschäftsführer der Firma RH Rolf Handschuch GmbH, die 1946 von meinem Großvater gegründet wurde. Da ich seit circa 25 Jahren leidenschaftlicher Rockmusiker (Bassist) bin, verbringe ich sehr viel Zeit mit Musik, was mich dann auch dazu bewegte, die ehemalige Bayreuther Gaststätte Backsta zu übernehmen und eine Musikkneipe daraus zu machen. Die Musikkneipe betreibe ich nun seit Mai 2009, in dieser Zeit haben bereits mehr als 200 Bands aus aller Welt bei „Rock im Backsta“ in der Musikkneipe gespielt. Für die Zukunft ist geplant, jungen Bands die Möglichkeit zu bieten, unter professionellen Bedingungen bei „Rock im Backsta“ live zu spielen.


Seite 31

LEBEN

Sonntag, 17. Oktober 2010

Jetzt schon an den Winter denken!

Wir übernehmen zuverlässig Ihren Winterdienst! Ottostraße 23 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21/51 10 75

Schausonntage

Lehengraben 18 Bindlach Tel.: 0 92 08 – 65 76 11

jeden Sonntag im Oktober

von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr neue Modelle 2011 z. B. Silber Edition I 770 Luxusausstattung mit Stromaggregat Dachklima…..nur 59.999,- €

N E U

U E N

Markgrafenallee 17 · 95448 Bayreuth, Mobil: 0176 - 23 50 70 48, 0921/24462

Türkische Grillwoche vom 16. 10.-23. 10. ab 17 Uhr

Anzeige

Verlosung

Pendler sparen

R

und 30 Prozent, so ein ADAC-Kostenvergleich, spart der, der mit der Bahn statt dem Auto zur Arbeit fährt. Für ein repräsentatives Ergebnis hat der ADAC klassische Pendlerstrecken in ganz Bayern herangezogen. Zusätzlich zum finanziellen Aufwand für Kraftstoff und Öl sind Reparaturkosten und eine Pauschale von 250 Euro pro Jahr für Autopflege und -wäsche in die Berechnungsgrundlage für die Gesamtsumme der Betriebskosten eingegangen. Demgegenüber stehen die Kosten für das Monats-Abo der Bahn. Weitere Details zum Kostenvergleich des ADAC gibt es im Internet: www.bahn. de/pendeln.

frisches Lammkotelett, Lammspieß, hausgemachter Döner Kebap, Putenspieß, Adana Kebap, uvm., großes Vorspeisen- u. Salatbuffet € 10,90

Damit das Pendeln noch angenehmer wird, verlost der „Sonntag in Franken“ einen DB-Reisegutschein im Wert von 100 Euro, einen iPod Shuffle und fünf Bayern-Tickets. Mitmachen und gewinnen! So einfach geht’s: Rufen Sie heute die „Sonntag in Franken“-Hotline 0137/808401271 an oder schicken Sie eine SMS mit dem Inhalt kurier win bahn an die Kurzwahl 5 20 20 (50 Cent pro SMS oder Anruf). Die Gewinner werden umgehend informiert. M us

EISHOCKEY Bayernliga 2010/11

gegen

Höchstadter EC Sonntag, 18.00 Uhr Eisstadion Bayreuth www.ehc-bayreuth.de

Für die Verteilung unserer Zeitung „Sonntag in Franken“ suchen wir zuverlässige Zusteller/Innen für die Bereiche

Neunkirchen Stockau Mistelbach

Wenn Sie 18 Jahre alt sind und an den Sonntagen bis 9 Uhr Zeit haben, dann bewerben Sie sich unter 0160/96394613 oder einfach per E-Mail: ewald.kiefer@kurier.tmt.de

Gasthaus „Die Laus” „. . . hier lebt das Wirtshaus!”

Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. 24 · Tel. 0921/480569

Wir suchen Sie als Zusteller!

Öffnungszeiten: So. –Fr., 9 – 24 Uhr Sa., 14.30 – 24 Uhr ( in der Biergartensaison) Montag bis Freitag: Tägl. wechselnde Mittagsgerichte Tägl. ein Mittagsgericht für nur 4,80 € 17 – 19 Uhr: Blaue Stunde, Fassbier 0,5 l 1,80 €

Als Partner von Bauer Postal Network BT-Burg, BT-Stadt, Insel, Mistelbach, Bindlach-Burg, Creußen, Eckersdorf, Wolfsbach Tel. 0170-1630771 - weberhora@t-online.de

Tägl. Mittagsbuffet 11-14 Uhr

€ 6,50

Nordring 2 95445 Bayreuth Tel. (0921) 283-0 Fax (0921) 283-7002 info@bezirkskrankenhaus-bayreuth.de www.bezirkskrankenhaus-bayreuth.de

Wir laden herzlich ein zum 6. Bayreuther

PARKINSON-TAG PARKINSON- Krankheit der 1000 Gesichter

Informationstag für Erkrankte, Angehörige und Interessierte

Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl

Samstag, 23.10.2010 09:30 - 16:30 Uhr Bezirkskrankenhaus Bayreuth - Mehrzweckhalle Veranstalter: Klinik für Neurologie, Chefarzt Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Matthias Keidel In Kooperation mit: Parkinson Selbsthilfegruppe Bayreuth, Ärztlicher Bezirksverband Oberfranken, Evangelisches Bildungswerk Bayreuth / Bad Berneck e.V.

M Alles richtig? Oberobsang 11 · Tel. 0921/42279

Heute, Sonntag:

Bratenfest

Verschiedene Braten, z. B. Schweinebraten, Jägerbraten, Sauerbraten u. v. m.

jeweils mit Beilagen je 5.90 sowie eine große Auswahl an Pfannengerichten Voranzeige: Dienstag, 19. 10. – Freitag, 22. 10.

Fischwoche

sowie von 11.30 – 14.00 Uhr verschiedene Gerichte für je 3.90 Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Rauh

Auflösung Sudoku


(.* ".*&'# )!*% '/$-+,,, &!G>T!D*??! )BRC?>BVV! ,' V,'@GF< EGV!?>(E!5,%%!??BG@!?< C*R?!@+G%!< '!@,>-CT

S S S S S S S

#:QMI$34MNH5< W 3I$NHK$I:N3: ?3M88: 81I #:QM5?=6$PH< HM/4: 81I >4H=6;:=Q:N< F4HH:N< R2HH:N W %M ;4I:Q3 $U V$UI4QJ DLU:PU:.27HH3M88: 81I !=QU"NQ: W $N;:I: DLU:PJ ?3M88: 81I &26$2H:< '1IM< RM3:P 2N; T$H3H3"33:N9 +MI/4:7:N; :47:N: !N3/4=QP2N7 2N; R:IH3:PP2N7 ;:I ?3M88: 2N3:I QMN3IMPP4:I3:N 62O$N5LQMPM74H=6:N ,HK:Q3:N9 GN;404;2:PP: ':I$32N7 2N; C"6H:I04=:J ,2H7:8$PP:N: )M6N5,==:HHM4I:HJ ,PP:H .2 H2K:I571NH347:N AI:4H:N9

'@/FB1<>#G<FB.+/@;< 4& E-4)& 3<>;5$/9 ,2H8$6I3 ?1;< @:6$2

8$I KE4-DB0&7400 8@= KE4-DB0&740>I9$:5><*+$999@!/>J%5< AAA%5><*+$999@!/>J%5< (99I,I?*2<>+<IH 6$I+@? B 8/<>+@? DK B D0 CG/ .@"*+@? E B D- CG/

(((&%*"*#!%*$)&'*

+4:P: ?3M88: 2N; G;::N 81I G6I: !4NI4=632N79


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.