Kick Off 02/2011

Page 1

(jetzt kommen die details)

mit der bob vielwertkarte volle kostenkontrolle. ohne anmeldung. 10 euro aufladen für 1000 minuten und 1000 sms österreichweit in alle netze. 30 tage gültig. taktung 60/60. mehr unter www.bob.at oder 0800 680 680. (hier kommt kein kleingedrucktes)

Kick Off 01/2009

3

O f f i z i e l l e s

P a r t n e r m a g a z i n

d e s

A F B Ö

schon vorher wissen, was dich erwartet.

J

AB etzt WM O -Ti mit Se ite c ke 31 t!

WM

Darija Exklusiv:

Tirol gibt Gas

Die Finalistin von „Austria’s next Topmodel“ auf PULS 4 als Cheerleader-Beauty!

Japan geigt auf

Savicevic

Der Star-Referee im Porträt Plus: Sein schmutziges Geheimnis

Cheers! ÖCM 2010: Cheerleader-Special Pewees: Die Kleinsten ganz groß!

AFL

Alle Spiele, alle Teams Alle drei Ligen im Überblick

Foto: Schrems

(gleich liest du eine schlagzeile für die bob vielwertkarte)

w w w. k i c k o f f - m a g a z i n . a t

Nr. 02/2011


inhalt 4

Foto-Flash New Season, new Pics! Unser Schau-Fenster kann sich wie- der einmal sehen lassen!

editorial

Beeindruckender Triumph der österreichischen Junioren (Seite 30).

Liebe Football-Freunde!

Live dabei – bei allen Spielen der Raiffeisen Vikings. Die Tickets dazu gibt’s in Ihrer nächsten Filiale der Raiffeisenbank. www.raiffeisenbank.at

II unter der Lupe.

Inside 18 Transfers und Tratsch, Verträ- ge und die Hohe Kunst! Die großen Kleinen Cheerleader unplugged: Wie sie trainieren, was sie leisten. Und ein Blick hinter die Shooting-Kulissen.

22

Peacemaker 26 The Österreichs kultiger Schiri-

Bisher hat unser Heft bei den Lesern und der Werbewirtschaft viel Anerkennung geerntet. Nicht zuletzt deshalb betreten wir mit der nunmehr siebenten Ausgabe Neuland. Erstmals haben wir uns für ein Covershooting ins Fotostudio begeben. Und erstmals ist ein Mädchen die alleinige Coverheldin. Die Verlockung, Darija, Finalistin von „Austria’s next Topmodel auf PULS 4“ als Cheergirl abzulichten, war einfach unwiderstehlich. Wir hoffen, ihr teilt unsere Begeisterung. Und nehmt sie auch mit in die eben beginnende Football-Saison.

Medieninhaber und Verleger: SMV SportMedienVerlag (Schlitzer/Oberzeller), Kölgengasse 43, A-1110 Wien, Tel.: +43/1/3470544, office@sportmedienverlag.at, www.kickoff-magazin.at; Herausgeber: Tobias Oberzeller & Dr. Manfred Schlitzer; Chefredaktion: Dr. Manfred Schlitzer; Redaktion: Irina Salewski, Markus Riedlmayer; Grafik: No Budget Productions/©KAISA; Organisation: Bettina Christalon; Fotos: Christian Hofer, Herbert Kratky, ESPN, Puls4, Florian Schellhorn Anzeigenleitung: Tobias Oberzeller; Druck: Gutenberg Druck GmbH; Anzeigen/Marketing: Tobias Oberzeller (anzeigen@sportmedienverlag.at); © 2011 by SMV SportMedienVerlag, 2. Jahrgang

Kick Off 02/2011

Star Bojan Savicevic erklärt uns die Footballwelt.

gibt Vollgas 28 Tirol Wie die Bob- und Skeleton

bahn Igls zum Schauplatz der WM-Promotion wurde.

Gnadenlos 30 Österreichs Junioren auf dem Fotos: Kratky, Hofer, Schellhorn

Tickets in jeder Filiale.

Super Bowl Party Wie in Wien und Innsbruck gefeiert wurde. The Big Seven Wie die besten Teams des Landes für die Meister- schaft 2011 aufgerüstet haben. Und wer unsere Favoriten auf die Austrian Bowl sind.

Die Basis wächst 14 Die aufgestockten Ligen I und

E

uer KICKOFF-Magazin feiert Geburtstag. Keinen runden und rauschenden, eher einen kleinen und feinen. Genauer gesagt den ersten. Manfred Schlitzer, Tobias Oberzeller, Anzeigenleiter und Exakt am 12. März 2010 hat Chefredakteur und Herausgeber KICKOFF Nr. 01 das Licht Herausgeber der Welt erblickt. Einen Tag später präsentierten wir unser Baby bei der Cheerleadermeisterschaft stolz der Öffentlichkeit. Mittlerweile sind sechs Geschwister dazu gekommen!

Aug’ in Aug’ mit den Vikings!

8 10

Weg zur Europameisterschaft. 57:0 über Serbien!

Interview 32 Florian Windisch

(Alpin Hammers Schwaz) über die Wertigkeit der klei nen Teams für den Spitzensport. 3


Foto-Flash I

Start me up!

D

Am 19. bzw. 20. März startet die Austrian Football League in die 27. Saison. Und die Vorbereitungen der sieben Teams laufen längst auf Hochtouren. 4

Die Wiener Linebacker Gunther Lorbeer (Nr. 52) und Marcus Greber (Nr. 27), derzeit stolzer HSNS-Soldat, ersticken einen Angriff der serbischen Wölfe im Keim. Auch andere Kaderspieler, wie Back-up-Kicker Christopher Kappel überzeugten voll. Kick Off 02/2011

Kick Off 02/2011

5

Foto: Kratky

ie Raiffeisen Vikings gingen bei ihrem Vorbereitungsspiel gegen Vukovi Belgrad mit viel Elan ans Werk. Das serbische Top-Team wurde mit 66:14 (21:0, 10:0, 21:7, 14:7) vom Kunstrasen der Ravelinstraße gefegt. Dabei traten die Wiener ganz ohne Imports an, der neue Superstar Tony Hunt war noch gar nicht im Land, der Rest der Legionäre wurde geschont. Dafür bekamen etliche Nachwuchscracks, auch QB Stefan Holzinger, eine Chance.


Foto-Flash II Finale 2010: Die Dragons und ihre Laufmaschine Andrej Kliman feierten ihren ersten Titel.

Die Erste Bank Eishockey Liga als LIVE-Video:

P layoffs und Best-Of`s! www.laola1.tv

Jagdzeit! Die Champions der Danube Dragons in ungewohnter Rolle – erstmals sind sie die Gejagten! n Runde 1 der AFL dürfen sich die Drachen zurücklehnen – sie haben spielfrei, können die Konkurrenz in Ruhe beobachten. Der große Schlager zum Liga-Auftakt steigt am 19.

6

März in Graz mit dem Knüller der heimischen Turek Giants gegen Vizemeister Swarco Raiders. Die Dragons bestreiten am 27. März in Salzburg ihr erstes Saisonspiel. ●

Foto: Kratky

I

Kick Off 02/2011

Und im Free-TV bei


Superbowl-Party

Nehiba mit Expertenrunde Oberzeller, Schreiner und Savicevic (von links).

Partyzone! Es war eine rauschende (Football)-Nacht! An die 2000 Fans feierten im Wiener Marriott, 1000 im Innsbrucker Grauer Bär. Dort wie da präsentierten sich zahlreiche Promis als Supporter! Fotos: Nutville, PULS 4.

 Unser kleines Redaktionsteam bei der größten SuperbowlParty Europas.

T R O P S R E INTB-Marathons2011

I WANT IT ALL!

MT

POWERED BY

3. Juli 2011 Duna MTB Festival in Visegrad, Ungarn

Alles sehen um nur € 16,90 mtl.*

16. Juli 2011 Salzkammergut Trophy in Bad Goisern, Österreich

Intersport sucht

Fahrer für das Genesis-Team für die Top-Marathons in Ungarn, Österreich und der Slowakei.

Das beste Angebot für Sportfans.

10 Cent/Minute

Das Besondere sehen.

© Gepa

Alle Spiele der tipp3-Bundesliga, UEFA Champions League und der deutschen Bundesliga live, sowie Topspiele der Premier League. Erleben Sie internationalen Spitzensport wie Golf, die NFL und Formel 1 hautnah in brillantem HD. Sehen Sie außerdem Ihre Lieblingsfilme, Dokus und vieles mehr, und das alles 3 Monate um nur € 16,90 mtl.*

0810 144 147, sky.at oder im Fachhandel

1) Bode Miller bei der Gaudenzi-Party. 2) US-Botschafter W. Eacho III. 3) Schreiner & AFBÖ-Sekretär Lilabadi. 4) Sozialminister Hundstorfer & ÖGB-Vize Oberhauser. 5) Grazer Abordnung: Mag. Peinhaupt, Seeger & Hofbauer. 6) Eishockey-Legende Hohenberger (links) in Innsbruck. 7) PULS 4 Chefs Breitenecker & Stix .

Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, zzgl. € 9,90 Versandkostenpauschale (bei Abschluss über Internet/Telefon). Die Freischaltung der nicht abonnierten Pakete endet automatisch, ab dem 4. Monat sind Abogebühren iHv. € 16,90 mtl. (Sky Welt), € 33,90 mtl. (2 Pakete), € 45,90 mtl. (3 Pakete) bzw. € 55,90 mtl. (4 Pakete) zu entrichten. Angebot gilt nicht bei UPC und aon. Empfang der HD-Sender über Kabel abhängig vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Angebot gültig bis 5.4.2011. Änderungen vorbehalten.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter: www.intersport.at/marathons

30. Juli 2011 Stupava Trophy in Stupava, Slowakei


AFL 2011

The Big Seven Foto: Kratky

Foto: Kratky

Nach dem Out der Invaders kämpfen heuer nur sieben Mannschaften um die Austrian Bowl XXVII. Das große Endspiel steigt am 23. Juni im Wiener Happel Stadion. Rainer Bortenschlager & Manfred Schlitzer riskieren einen Meisterschafts-Tipp. Mit beschränkter Haftung, versteht sich!

Milos Hildebrand, Prag Panthers: Der Defensive Back der Tschechen überzeugt mit Tempo und Spielwitz. Heuer wollen die Panthers in die Play-offs.

Foto: Kratky

Foto: Kratky

Max Herdey, Turek Graz Giants: Der Sohn des Ex-Präsidenten ist eine Fixgröße im Team und gilt als große Quarterback-Hoffnung.

Florian Grein, Swarco Raiders Tirol: Die Laufmaschine der Raiders ist seit Jahren ein Touchdown-Garant. Heuer will er wieder einen Titel.

Erstellen Sie Ihren persönlichen Trainingsplan!

intersport.at/coachingzone

Foto: Pommer

Foto: Hofer

Foto: Kratky

Champion, Danube Dragons: Im Vorjahr gelang der erste Meistertitel der Klubgeschichte. Doch die Verteidigung der Trophy wird schwer.

Foto: Kratky

Chris Gross, Raiffeisen Vikings Vienna: Der junge Quarterback gewinnt mit jedem Spiel an Erfahrung. Reicht es heuer für den elften Vikings-Titel?

Ramon Abdel Mohamed, Black Lions: Der Linebacker der Kärntner gehört zu den Hoffnungsträgern der Lions auf die ersten Play-offs.

Tobias Grötzmair, Salzburg Bulls: Nach dem Abgang von Miribung und Diwald eine der heimischen Offensivhoffnungen der Bulls.

Erstellen Sie Ihren persönlichen Trainingsplan!

intersport.at/coachingzone


AFL 2011

INTERKULTUR�MAN GÖNNT SICH JA SONST NICHTS.

Swarco Raiders Tirol:

Die runderneuerten Raiders müssen zehn (starke) Neue integrieren. Coach Shuan Fatah brachte QB Callahan und All-zweckwaffe Wise aus Berlin mit, aus Salzburg kamen Miribung und Breymann. Fraglich bleibt, wie schnell Fatah sein Team auf das neue System einstellen kann. Die Fans wollen Titel sehen!

Turek Graz Giants:

Mit Coach Rhoades und QB Gunn blieben die Chefstrate-gen in Graz.

Foto: Hofer

Power-Ranking Das stärkste Team spielt in Tirol. Aber ob der Vizemeister die vielen Neuzugänge schnell genug integrieren kann, ist fraglich. Daher und im Zweifel Manfred Schlitzer ein Tipp für die ist Chefredakteur gut eingespielten und Herausgeber Wikinger. von KICK OFF

1. Raiffeisen Vikings (4) 2. Swarco Raiders (2) 3. Turek Graz Giants (3) 4. Danube Dragons (1) 5. Collect Point Prag Panthers ( 5) 6. Salzburg Bulls (8) 7. Black Lions (7)

2010 triumphierten am Tivoli die Dragons über die Raiders. Heuer steigt die Austrian Bowl im Happel-Stadion.

Allerdings beendete Kult-Crack Kipperer (OL, K) seine Karriere. Der Erfolg wird von der Qualität der Imports abhängen, die alle gelernte Abwehrspieler sind. Aber die Offense der Giants zeigte auch 2011 wenig Schwächen.

Raiffeisen Vikings:

Statt Josiah Cravalho (retired) soll Ex-NFL-Star Tony Hunt (Philadelphia Eagles) Rushing-TDs besorgen. Der erste in Österreich aktive Crack, dem ein Touchdown in der besten Liga der Welt gelang. Dazu bringt der neue Line-Coach Santos Carillo Intimkenntnisse vom Erzrivalen Swarco Raiders mit.

Prag Panthers:

Die Tschechen wollen bei ihrem zweiten Start in der AFL unbedingt in die Play-offs. Dazu wurde HC Steve Cash von St. Pölten geholt. Neo-QB Ryan McManus spielte als Backup in der NCAA1 bei Wake Forest.

Black Lions:

Zentrale Frage im Reich der Löwen: Wie und durch wen kann Ausnahme-QB DJ Hernandez ersetzt werden? Immerhin: Receiver Werginz kehrt aus Graz zurück in die Heimat. Dennoch: Die Saison wird schwer!

Salzburg Bulls:

Die im Vorjahr enttäuschenden

Legionäre wurden ausgewechselt. Neo-Quarterback Willingham (Hamburg Huskies) hat EuropaErfahrung. Aber: Mit Diwald (retired), Miribung und Breymann (beide zu den Rai-ders) verlor das Team drei Leistungsträger und Nationalspieler.

Power-Ranking Die Raiders haben sich toll verstärkt und sind mein Favorit. Meister Danube Dragons will mit Thomas Haider als Quarterback spielen. Super – aber es wird dauern, bis das wirklich Rainer Bortenfunktioniert. schlager ist Redakteur der Kronenzeitung.

1. Swarco Raiders (2) 2. Raiffeisen Vikings (4) 3. Danube Dragons (1) 4. Turek Graz Giants (3) 5. Collect Point Prag Panthers ( 5) 6. Black Lions (7) 7. Salzburg Bulls (8) In Klammer die Platzierungen von 2010

Erstellen Sie Ihren persönlichen Trainingsplan!

intersport.at/coachingzone

Foto: Kronenzeitung

Franz Kolohsar und Pasha Asiladab sind weg, die Legionäre wurden allesamt ausgewechselt. Vor allem der neue Defensive Back Andrew Jackson wirkt auf seinem Video (bei football-austria.com) extrem stark. Und auch Michi Werosta will es noch einmal wissen. Die Titelverteidigung wird dennoch schwer.

Foto: Kratky

Danube Dragons:

IMPORT�EXPORT

LAUTER AUSLÄNDER�NOCH MEHR AUSLÄNDER Ein Doublefeature von Ernst Schmiederer, erschienen im Wieser Verlag. Mit einem Vorwort von Alfred Gusenbauer, einem Essay von Joachim Riedl und zwei Patografien von Patricio Handl. 240 Geschichten aus dem Reich der Interkultur: gebunden, Halbleinen, 288 Seiten Verkaufspreis: € 24,95 ISBN 978-3-85129-918-2 INFO@IMPORTUNDEXPORT.AT

Ebentaler Straße 34 B 9020 Klagenfurt / Celovec Tel.: +043 463/37036 Fax: +043 463/37635 office@wieser-verlag.com www.wieser-verlag.com


Division I & II Campregher, Obmann der Steelsharks Traun, unterstützt diese Meinung. In der zweiten Division spielen 15 Mannschaften in vier Conferences. Mit den Zagreb Patriots, Budapest Hurricanes, Styrian Hurricanes und den Farmteams der Black Lions, Salzburg Bulls, Danube Dragons und der Kornmesser Rangers steigen gleich sieben neue Teams in den Ligabetrieb ein.

Die Basis wächst Endspurt in den Saisonvorbereitungen der Ligen I und II. Einige Neuerungen und viele Neueinsteiger sorgen für Gesprächsstoff und Hochspannung. Text: Irina Salewski. Fotos: H. Kratky & F. Schellhorn.

N

ach den chaotischen Zuständen der Vorjahre wurden die Divisionen I und II neu geordnet. Die Division I besteht heuer aus sechs Teams, die in zwei Conferences spielen. Die Swarco Raiders II und Vienna Knights stiegen aus der zweiten Division auf. Die Liga ist, was das Leistungsniveau der einzelnen Teams betrifft, relativ ausgeglichen. Einzig die Raiffeisen Vikings II, die nach einer zweijährigen Pause wieder dabei sind, stellen noch eine Unbekannte dar. Der Kader besteht nicht wie früher aus den Backups der AFL, sondern ist ein reines Ju14

niorenteam. Trainiert wird es von Georg Zivko, dem ehemaligen Spieler und Nachwuchstrainer der Vikings. Es bleibt nur abzuwarten, ob die Jungs sich gegen den Favoriten und Titelverteidiger Cornmesser Rangers in der Conference Ost behaupten können. „Heuer ist wieder ein Aufstieg in die AFL möglich.“ Erstmals seit zwei Jahren kann man aus der Division I wieder in die AFL aufsteigen. Doch der Druck ist deswegen nicht grösser, wenn man Hany Razi, dem Headcoach der Vienna Knights Glauben schenkt. Für den Aufsteiger, wie auch für manche andere Teams, ist die AFL aus finanziellen Gründen noch kein Thema. Doch die Silverbowl wird trotzdem heiß umkämpft sein. Diese Die Vienna Knights wollen unter der Führung von Hany Razi in der Division I ordentlich mitmischen.

„Leistungsgefälle und zu große Anzahl der Teams.“ Dabei haben beispielsweise die Styrian Hurricanes aus Graz noch gar keine Turnier- oder Spielerfahrung. In der Conference D müssen sie aber gegen

wird am 11. Juni, noch rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft, ausgespielt. „Die Division II ist vom Leistungsgefälle und der Anzahl der Teams eine Nummer zu groß“, meint Hany Razi, der mit seinen Knights noch 2010 in der dritthöchsten Spielklasse Erfahrungen sammeln konnte. Auch Markus

Gastkommentar

Telfs Patriots möchten unbedingt das erste Match in der noch jungen Klubgeschichte gewinnen.

starke Mannschaften, wie die Giants II und die ausgesprochen routinierten Black Lions II antreten. Diese Leistungsunterschiede könnten zum Problem werden, meint Hany Razi. „Eine neue, vierte Liga wäre durchaus überlegenswert gewesen. Zwar ging das Experiment Division III vor einigen Jahren in die Hose, allerdings haben sich die Vorzeichen heuer Kick Off 02/2011

Wie letztes Jahr wegen der Europameisterschaft in Deutschland wird die Saison auch heuer verkürzt. Diesmal allerdings wegen der im Juli stattfindenden Heim-Weltmeisterschaft. Im Grunddurchgang der beiden Spielklassen werden daher nur sechs Matches gespielt. Die zweite Division muss auf die Interconference-Spiele vollkommen

Nach einem Katastrophenjahr 2010 mit einigen abgesagten Spielen, darunter auch ein Playoffspiel, hat man in der Division I ein sehr homogenes Starterfeld. Die Hany Razi, Kornmesser Ran- Headcoach der gers mit Coach Vienna Knights. Lyn Hepner im Gepäck streben nach dem Aufstieg und sind sicherlich in der Favoritenrolle. Einziger Wermutstropfen ist hier die Anzahl der Spiele. Das Weiterkommen in der Division II hängt stark von der eingeteilten Conference ab. Als klare Favoriten sehe ich die Budapest Hurricanes und die Black Lions 2. 15

Foto: Hofer

Im Finale um die Silverbowl 2010 schlugen die Titans (blauer Dress) die Steelers.

deutlich verändert“, so Razi. Auch die Aufstockung der ersten Division wäre eine Alternative, meint Markus Campregher. Die Neueinteilung in vier regional zusammengestellten Conferences begrüßt Der Aufsteiger Swarco Raiders II stellt sich neuer Herausforderung in der Division II. er dagegen sehr. Diese soll den Teams allzu lange ver zichten. „Die Saison ist viel Wege zu den Auswärtsmatches zu kurz“, meint Steelshark Marersparen. kus Campregher. Er schlägt vor, die Playoffs zum Beispiel in den „Die Saison ist wegen der Herbst zu verlagern, um länger Weltmeisterschaft verkürzt.“ präsent zu sein. Das wäre besser für die Zuschauer und auch für die Sponsoren und könnte ganz nebenbei die etwas angespannte finanzielle Situation mancher Vereine erleichtern. ●


Division I & II

Genesis Evolution Team Mountainbike 26“ – Das Team Replica des Genesis

Division I

Division II

Conference Ost

Conference A

Mit dem neuen alten Namen und zwei Meistertiteln klopft das Team kräftig an die AFL-Tür. Mit Neuzugang Franz Kolohsar, dem bärenstarken Fullback und stolzem Austrian-Bowl-Gewinner 2010, könnte es durchaus gelingen.

Vienna Knights

Dank neuem Sponsor (Finanzschmiede) ist der Aufsteiger finanziell gut abgesichert. Zur Verstärkung hat man sich bei den benachbarten Vikings Daniel Ludwig, Alexander Habitzl und den legendären Offense-Coordinator Vincent Lelard geholt.

Raiffeisen Vikings 2

Nach einer zweijährigen Pause ist die Truppe wieder dabei. Die erfolgreichen Juniorenmeister von 2010 steigen beinahe geschlossen in die Division II ein. Lediglich der Headcoach Georg Zivko ist neu in der Konstellation.

Conference West Steelsharks Traun

Das Team hat seinen neuen DefensiveCoach Gabriel Toth in den eigenen Reihen gefunden. Noch 2010 war er aktiver Spieler. Dank guter Nachwuchsarbeit ein heißer Tipp für einen Platz an der Sonne!

Red Lions Hall

Die Löwen holten sich Verstärkung bei den Nachbarn aus Innsbruck und aus der Bundeshauptstadt. Simon Furggler (LB) von den Swarco Raiders II soll die Defense und Oliver Janda von den Vienna Knights die Offense verstärken.

Swarco Raiders Tirol 2

Riesiger Ansporn für die jungen Back-ups der Innsbrucker. Sie trainieren heuer gemeinsam mit der Kampfmannschaft. Blitzwechsel in die höchste Spielklasse nicht ausgeschlossen!

Cineplexx Blue Devils II

Das Einser-Team geigt in der Schweiz! Der Nachwuchs hat die Chance, sich in Österreich zu profilieren.

Alpin Hammers

Die Tiroler setzen verstärkt auf Nachwuchsarbeit und konnten einige Nachwuchsspieler für die Kampfmannschaft rekrutieren. Offizielles Ziel: Der Titel!

Telfs Patriots

Quarterback und Ex-Raider Roman Haider ist wie Center/D-Liner Harald Steindl überzeugt: „Heuer gewinnen wir unser erstes Meisterschaftsspiel!“ Problem: Der relativ kleine Kader.

Salzburg Bulls 2

Die Bullen halten es wie die Vikings und Meister Dragons. Statt einer Juniorenmannschaft kommt eine junge Zweiermannschaft zum Zug.

Conference B Amstetten Thunder

Mit dem neuen kanadischen Headcoach Gavin Lake hat das Team in der kommenden Saison Großes vor. Das Mindestziel: Playoffs für die Iron Bowl, wobei man auch vorhat, um diese selbst zu kämpfen.

Gmundner Rams

Die steirischen Bären wollen heuer hoch hinaus. Budapest Wolves bestehende Mannschaft hat kaum Spielerfahrung. Sie setzen sich aber große Ziele, wollen die Iron Bowl!

Zagreb Patriots

Die Kroaten sind Neueinsteiger und dürsten nach Spielerfahrung. Das Ziel ist es, sich als ernstzunehmendes Team zu etablieren und die Playoffs zu errreichen.

Danube Dragons 2

Das neugegründete Team II der Niederösterreicher besteht aus Junioren und Rookies, sowie AFL-Backups. Gespielt wird im Rattenfänger-Stadion in Korneuburg.

Conference D Man verlor Offense-Coordinator Raimund Winkler an die AFL. Doch mit dem auf 35 Spieler erweiterten Kader zählt es heuer zu den Co-Favoriten.

Vienna Warlords

Styrian Hurricanes

AFC Kornmesser Rangers 2

Neue Wege bei den Niederösterreichern. Der traditionell hervorragende Nachwuchs soll in einem Zweierteam Erfahrung sammeln und baldigst in die Kampfmannschaft vorstoßen.

Conference C Budapest Hurricanes

Die aus ehemaligen Jugendspielern der Die Rams aus Gmunden (schwarze Hosen) sind erfolgshungrig und wollen Siege.

Hannes Metzler Österreichischer Meister Cross Country 2009 Gesamtsieger des israelcups 2010

Styrian Bears

Knappe Niederlagen hat die Truppe rund um Ex-Viking Hartmut Pötzelberger schon genug eingefahren – heuer soll‘s im Salzkammergut Siege regnen. Aus der ersten, sieglosen Saison haben die Wiener gelernt und strukturierten den Trainerstab um. Gerhard Uhrovcsik von den Vienna Knights soll diesen verstärken und betreut Rookies und Special Teams.

„Bewegung am Limit – das gibt mir den Kick.“

Seine Leidenschaft für unrythmische

Die erste Saison bestreitet der Neuling mit einem Kader von nur 27 Spielern. Coach: Stefan Türk, der auf eine jahrelange AFLErfahrung zurückblickt.

technische Kurse machen Hannes

Turek Graz Giants 2

immer wieder. Hannes hat seinen Weg

Nachwuchsschmiede für die Kampfmannschaft. Aus dem vorjährigen Kader konnten bereits Max Taurer, Matthias Glatz sowie Jürgen Waltersdorfer aufsteigen.

Carinthian Black Lions 2

Der große Favorit in der Conference D. Zu erwarten ist ein explosiver Mix aus Routine (QB-Legende Bernhard Kamber & Co.) und erfolgshungrigen Kärntner Nachwuchs-Cracks. The Team to beat!

Kick Off 02/2011

beweglich und lassen ihm im Rennen intuitiv und blitzschnell reagieren. Dieser Kick verändert sein Limit gefunden. Und was ist mit dir?

Entdecke deinen Weg!

www.genesisbikes.at

AFC Kornmesser Rangers

Muskel-Kater-Team. neue entwicklungen wie das integrierte BB30 Tretlager, Top Komponenten wie die leichten DT-swiss Laufräder und die leichte siD Gabel repräsentieren den letzten stand der Technik. eUR 3499,00


Szene Charity

ICU-WM 2011

Neuer Nachbar

Berni Rieder machte trotz Kieferbruch mit und trug zum Schutz einen Footballhelm der Vikings. VIP’s am Zauberberg

Promi-Skirennen. Stars sammeln auf der WeltcupPiste für den guten Zweck.

Mag. Prorok und ihre feine Lektüre. 18

Von höfischen Empfängen und lukrativen Lotterien.

Präsident Dr. Heinz Fischer empfing in der Hofburg den AFBÖ-Präsidenten Michael Eschlböck und die Teamspieler Jacob Baran und Roman Meklau. Dabei ließ er sich die wichtigsten Details zur größten Sportveranstaltung Österreichs 2011 genau erklären. Die Tatsache, dass die Spieler kein Geld für ihr En-

Mittlerweile legt sie unser Heft auch an ihrer Schule (BRG Fadingerstraße in Linz) auf. Dazu organisiert Prorok die Heftverteilung an einem halben Dutzend weiterer Schulen in Oberösterreich. Als Belohnung gibt es für die Frau Professor (Deutsch, Spanisch) und ihre kooperierenden Kollegen ein vortreffliches Buchgeschenk. Der Doppelband „Lauter Ausländer / Noch mehr Ausländer“ stammt

von unserem Freund und Zeit-Autor Ernst Schmiederer und ist im Wieser Verlag erschienen. Bestelladresse: (info@importundexport.at) Grenzgänger

Schweizerkracher Die ehemaligen AFL-Kapazunder Clinton Graham (zuletzt Prag Panthers) und Michael Dawodu (im Vorjahr D-Liner

Fotos: Dragantatic (1), Xxxxx (1)

BP als Ehrenpatron

gagement erhalten und trotzdem große Erfolge feiern, sorgte für Aufmerksamkeit. Der AFBÖPräsident nutzte die Gelegenheit und lud Fischer persönlich zu den Spielen ein. „Es ist uns eine Ehre, dass der Bundespräsident den Ehrenschutz übernimmt“, freut sich Eschlböck. Der Präsident wünschte allen teilnehmenden Nationen und insbesondere Österreich viel Erfolg und allen Zusehern und Fans aufregende und spannende Spiele. Grund zu feiern hatten auch die Raiffeisen Vikings. In der Championsbei den Swarco Raiders) wechseln das Spielfeld. Die beiden unterschrieben beim Schweizer Vizemeister Gladiators Basel und wollen dem regierenden Champ Calanda Broncos den Titel abjagen. Zerschlagen hat sich dagegen der Transfer von Ex-RaidersCoach Geoff Buffum zu Berlin. Den Kalifornier zog es zurück an die US-Westcoast.

Michael Dawodu

Kick Off 02/2011

bar wurde der Gewinner ihrer Sponsoring-Lotterie ermittelt. Auch die Tochter des Ex-Kanzlers, Claudia Knehs-Vranitzky, nahm an der Verlosung teil (Foto oben). Das Sponsor-Logo am Wikinger-Rücken gewann schließlich Broadcaster Sky. ● LEAGUE IN MOTION

AFL – ein Auf und Ab Heuer starten in Österreichs höchster Spielklasse nur noch sieben Teams (statt wie geplant acht). Aber schon in den Jahren zuvor glich die Liga einem Wellental. Zwischen

Kick Off 02/2011

W

enn es um den guten Zweck geht sind Stars und Sternchen gerne dabei. So auch beim alljährlich von Kurt Faist veranstalteten Promi-Skirennen zu Gunsten der „Let it be Foundation“ von Boney-M-Sängerin Liz Mitchell. Vom Lugner-Clan über Missy Mai bis Gerold Rudle versammelten sich VIPs am Zauberberg Semmering, um die FIS-Weltcup-Piste Panorama abzufahren. Auch Promi-Koch Bernie Rieder war beim RiesenTorlauf dabei. Um seinen kürzlich gebrochenen Kiefer zu schützen, lieh er in unserer Redaktion einen Footballhelm aus. Zum Glück lief alles gut. ●

vier und neun Klubs wirkten in der Austrian Football League seit 2002 mit. Interessantes Detail am Rande: Die letzte Meisterschaft mit sieben Mannschaften wurde 2004 eine Beute der Raiders Tirol. (Foto links).

Smythe nach einem Eurobowl-Match in Helsinki.

AFL im wandel

Wieviele Teams im letzten Jahrzehnt in Österreichs höchster Liga spielten! 10 8 6 4 2 0

2011 - Offen (7) 2010 - Dragons (8) 2009 - Vikings (4+2*) 2008 - Giants (6) 2007 - Vikings (6) 2006 - Raiders (9) 2005 - Vikings (6) 2004 - Raiders (7) 2003 - Vikings (9) 2002 - Vikings (8)

Des Lehrers Lohn: Ein Buch. Schon bei der EM in Deutschland verteilte Mag. Judith Prorok mit Verve das KICKOFF-Magazin.

WEltmeisterschaft 2011

Foto: Hofer

Szene-Splitter

Buchspende

Beim Empfang in der Hofburg erzählten die Nationalteam-Spieler Jacob Baran und Roman Meklau dem Bundespräsidenten Heinz Fischer von ihren Zielen für die kommende Heim-Weltmeisterschaft.

Foto: Hofer

W

olf Mantler ist in Wien geboren. An der Wiener Akademie der bildenden Künste (heute Universität) hat er Medailleurkunst und Kleinplastik studiert. Heute lebt und arbeitet er in der Bundeshauptstadt. Ein waschechter Wiener also und mittlerweile ein anerkannter Künstler. Auch der heimischen FootballSzene ist er bestens bekannt, kreiert er doch seit 2007 die Trophy der Austrian Bowl. Die WM-Trophy verdanken wir ebenfalls seiner Fertigkeit. ●

Anzahl der Teams

Die Trophäe, die es bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen gibt ist ein Kunstwerk „Made in Austria”.

it den Vienna Vikings schrieb der Football-Lehrer aus Oregon/USA Geschichte. Als Head der Wiener gewann der passionierte Nachwuchstrainer – er werkte in den Vereinigten Staaten über Jahrzehnte als Highschool-Trainer – die erste Austrian Bowl der Klubgeschichte und holte die erste Eurobowl überhaupt nach Österreich. In der anbrechenden Saison übernimmt er das Kommando bei Zagreb Thunder. Kein schlechtes Ziel – Smythe schätzt guten Rotwein, die Nähe zum Meer und hoffnungsvolle Teams. ●

*) Die Black Lions und Blue Devils spielten in der Twilightzone

Grafik: SMV/Kaisa

Diese Trophy erwartet den neuen Weltmeister.

M

Foto: Hofer

Foto: Xxxxxxxxx

Kult-Coach Tom Smythe macht Donner bei Zagreb Thunder.

19


Szene Inside

➭ Warum seid ihr verhaltensgestört? Weil wir so verrückt auf Football sind, dass wir vorhaben, jedes WM-Match live zu sehen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit sagen zu können: Wir waren dabei bei „Österreich ist Ei!“. ➭ Wo seid ihr zuhause? Unser WM-HeadQuarter schlagen wir in Vöcklabruck im Hotel Auerhahn auf. Das ist ca. in der Mitte von Innsbruck und Graz. Von dort pendeln wir mit einem Reisebus hin und her. ➭ Wie viele Personen seid ihr? Momentan sind wir 22 Personen und haben einen 30er Bus. Das heißt wer schnell ist, kann sich noch für die freien Plätze anmelden. ➭ Woher kommen die Leute? Unsere Tourteilnehmer sind aus Österreich und Deutschland. Viele von ihnen waren schon mit uns bei der EM in Frankfurt und wir kennen uns eigentlich bereits alle.

SO DEZENT, SO LEICHT, SO UNSCHULDIG

Sein erstes Bild mit einem Football-Motiv hat der Künstler Peter Smolka der Kickoff-Redaktion geschenkt.

von

Kunst

American Football meets Modern Art!

EINE PURE WELLE VON FARBE

aus wasserbasierten Pigmenten.

KICK OFF diente Künstler als Insperation für sein Football-Gemälde. Seine Gemälde mit FootballSpielszenen als Motiv verschönern die Wände unseres Büros und sind Blickfang für unsere Gäste. Sie sind farbenfroh und erinnern an PopArt und Graffiti. Der Künstler Peter Smolka begann schon in der frühen Kindheit zu malen und verkaufte mit 13 Jahren sein erstes Gemälde. Seine Bilder reflektieren seine Gefühle und „sollen den Betrachter in die Traumwelt der Farben entführen“. Nie zuvor war der Sport Thema seiner Kunst, bis er

DAS FRISCHESTE KAUM-DA-GEFÜHL

von Beeren-Nektar, angereichert mit Vitaminen.

eines Tages unser Magazin in die Hand bekam. Eine Spielszene, die in einer unserer ersten Ausgaben abgebildet war, inspirierte ihn zum ersten Football-Bild. „Die Bewegung der Footballer und die Dynamik des Spiels haben mich fasziniert. Das passt einfach zu meinem Stil.“ Das erste und noch ein weiteres Gemälde hat er später unserer Redaktion geschenkt. Wir sagen: Danke! Infos unter: www.start-art.net (P.S.: Auf Wunsch werden auch Drucke der Bilder produziert.) ●

Kein Lippenstift. Kein Lip-Gloss. Ein Lipmarker – so hauchzart, so luftig leicht ... einfach sensationell.

In

Fotos: Kratky (3)

Foto-Strip

➭ Auf welche Spiele freut ihr euch besonders? Auf Österreich- und DeutschlandSpiele natürlich.

DIE FRISCHE NEUE FARBSENSATION FARBSENSATION

Fotos: Hofer

Doris Schöndorfer ist führendes Mitglied der Fangruppe „Vikings Fire“. Sie organisiert bei der WM die Reisen der Gruppe VHG (Verhaltensgestört).

Foto: Kratky

Word-Rap

Kräftig unter die Räder kommt in unserem Fotostrip ein Angreifer der Vukovi Beograd, ... 20

... der seinen balltragenden Mitspieler vor dem Angriff von Linebacker Simon Blach (Nr. 49) schützen will.

Blach erwischt aber den Ballträger und auch der Mann mit dem Tackle ist keine echte Hürde. Kick Off 02/2011

8 verführerischen Nuancen.

www.maybelline.at

Kemp Muhl trägt den neuen Color Sensational Lipstain in Wink of Pink.

M A Y B E L L I N E IST OFFIZIELLER SPONSOR VON


Cheerleader Meisterschaft 2010 Cheer Peewees 1. Vikings Purple Peewees 2. Raiderettes Peewees 3. Dragons Green Peewee Flames Cheer Juniors 1. Vikings Purple Cheerios 2. Giants Rising Stars 3. Dragons Junior Flames

Foto: Jirgal

Cheer Seniors 1. Vikings Cheerleader 2. Giants Spirit Stars 3. Dragons Flames

Die großen Kleinen Der Kampf um den österreichischen Cheerleader-Meistertitel geht in die 16. Runde. Auch die Kleinsten der Liga wollen dabei ihr Bestes geben. Text: Irina Salewski.

D

jedes Jahr (ausgenommen 1996 und 1997) traditionell zu Beginn der heimischen Footballsaison der Cheerleadermeister ermittelt. „Die größte Frauenmeisterschaft des Landes.” Heute ist das Turnier mit knapp 700 Teinehmern die größte Frauenmeisterschaft bei der es um Staatsmeistertitel geht. Auch beim Publikum findet sie mehr und mehr Zuspruch. Im letzten Jahr war die Veranstaltung mit

3.500 Besuchern restlos ausverkauft. Und sie kriegen eine beeindruckende Show zu sehen. In drei Altersklassen, Peewees (ab 6 Jahren), Juniors (ab 11 Jahren) und Seniors (ab 16 Jahren), und drei Kategorien (Cheer, Stunt, Dance) kämpft man um Titel. So ein Auftritt ist die größte Motivation für Seniors wie Juniors. Auch die kleinsten Cheerleader freuen sich schon sehr darauf, erzählt Stefanie Rahm, Trainerin der Raiderettes Peewees. Die Kleinsten der Raiders trainieren wie jedes andere Team mindestens zwei Mal die Woche. Vor der Meisterschaft haben sie Extrastunden in den Wochenendcamps, wo bis zu vier

Stunden am Tag trainiert wird. Das Programm unterscheidet sich natürlich etwas von dem der großen Kolleginnen. Vor allem dürfen die Peewees keine so hohen Pyramiden bauen. Nur zwei Körperlängen sind erlaubt. So soll zu starke Belastung vermieden werden. Aber im Großen und Ganzen ist alles wie bei den Erwachsenen: Turnen, Tanzen, Pyramiden. Ein ganz schön hartes Training, gibt Stefanie Rahm zu. Doch die Mädels haben Spaß dabei, versichert sie. Spaß an Sport und Bewegung, gepaart mit Freude an Teamarbeit sind die wichtigsten Vorraussetzungen für jeden Cheerleader. Die ganz Kleinen sollten außerdem

22

Der Neuzugang der österreichischen Cheerleader-Familie, Vienna Pirates, treten in zwei Altersklassen an.

Die Black Mystiques Cheerleader sind auch heuer dabei und wollen endlich den ersten Meistertitel.

Kick Off 02/2011

Kick Off 02/2011

Groupstunt Seniors 1. Giants Elite 2. Dragons Flames Groupstunt Team 3. Diamonds Groupstunt (Traun) Dance Peewees 1. Thunder Dance Peewees 1 (Amstetten) 2. Viking Dance Peewees 3. Bigsmile Peewees Dance Juniors 1. Thunder Dance Juniors (Amstetten) 2. Millenium-Dancers Juniors 3. Vikings Dance Juniors Dance Seniors 1. Millenium-Dancers Seniors 2. Thunder Dance Seniors 3. Dragons Premium Dancers

eine ausreichende Aufmerksamkeitsspanne haben, um bei dem Training bis zum Ende dabei sein zu können. Denn sie lernen in erster Linie die technischen Basics.

Fotos: Jirgal (2), Lichtenauer (1), Pirates (1)

ie Geschichte des österreichischen Cheerleadings begann offiziell im Jahr 1990. Sonja Kickmaier, die Freundin eines des Spielers der Klosterneuburg Mercenairies (heute Danube Dra-

gons) gründete in diesem Jahr den ersten Squad – das erste Cheerleaderteam des Landes. In der ersten Saison bestand es nur aus acht Mädchen. Sie unterstützten ihre Mannschaft bei jedem Spiel und heizten dem Publikum mit Tanzeinlagen ein. Ebenfalls in Klosterneuburg fand vier Jahre später die erste österreichische Cheerleadermeisterschaft statt. An dieser nahmen bereits sechs Teams teil, darunter die Salzburg Bulls und Danube Dragons, die bis heute bestehen. Seitdem wird

Tolle Gruppenstunts kann man bei der Österreichischen Cheerleadermeisterschaft im Dusika-Stadion sehen.

Groupstunt Juniors 1. TVP Cheer Stars (Perchtoldsdorf) 2. Devils Stars (Hohenems) 3. Blue Stars (Korneuburg)

„Die Kleinen brauchen eine ausreichende Aufmerksamkeitsspanne.“ Sabrina Czerny hat im Alter von acht Jahren bei den Peewees Flames der Danube Dragons angefangen. Heute ist sie immer noch aktiver Cheerleader und Ob Vikings oder Dragons, ob Peewee oder Junior, jedes Cheerleaderteam versucht, sein Bestes zu geben und eine große Show zu zeigen. 23


Making of ...

Die Milleniumdancers und ihre Frontfrau Theresia Maurer sind Titelverteidiger in der Kategorie Dance Seniors.

Foto: Kratky

Assistant Coach der Juniors und Seniors. „Ich habe im Fernsehen Cheerleader gesehen und das hat mir gut gefallen. Dann fiel mir in der Schule ein Flyer auf, wonach die Dragons Cheerleader suchten. Ich habe es ausprobiert und war von Anfang an begeistert“. Und

WERBUNG

Die kleinen Peewees Flames aufgeregt vor dem Auftritt.

24

diese Begeisterung kann man im Gespräch mit ihr förmlich spüren. Natürlich gab es Momente, wo sie sich nur schwer zum Training motivieren konnte. Doch die Liebe zum Sport siegte immer wieder. „Das Training ist sehr abwechslungsreich und spielerisch gestaltet.“ Das Training der kleinen Mädels wird sehr spielerisch und abwechslungsreich gestaltet. „Durch das Spiel sollen sie die Grundelemente des Cheerleading lernen“, erklärt Barbara Katzmayer, Administratorin der Cheerliga. Die Peewees-Liga wurde erst 2003 bei den österreichischen Cheerleadermeisterschaften einge-

führt. Die Raiders haben ebenfalls seit 2003 ein Peewee-Team, das in den letzten Jahren große Erfolge verbuchen konnte. 2009 waren sie Dritter, 2010 Zweiter. 2011 sollten sie somit eigentlich zu den Favoriten zählen. Doch Trainerin Rahm setzt sich als Ziel nur „sich bestmöglich zu präsentieren“. Heuer treten sie mit einem 25er-Kader an. 17 der Mädels aus dem letzten Jahr stiegen in die nächste Altersklasse auf. Bei der heurigen ÖCM feiern die Vienna Pirates Premiere. 2010 hat die ehemalige Vikings-Cheerleaderin Christine Einzmann den Verein gegründet. Gleich beim ersten Turnier, einer offenen Meisterschaft in Triest, konnten die Peewees Bronze und die Juniors Gold holen. Bei der österreichischen Meisterschaft treten sie mit einem Peewee- und einem Juniorteam an. Die Spannung steigt. ●

Darija, Finalistin „Austria’s next Topmodel” auf PULS 4 outet sich für Kick Off als Cheerleader. Fotos: Theresa Schrems.

Darija kommt unter der Beobachtung der PULS 4-Kamera in den Genuss der Stylingkunst von Sabrina Liska.

Die Fotografin Theresa Schrems wärmt sich auf ...

Cheercover!

Wir bedanken uns bei den Milleniumdancers für das Outfit und beim Schuhhaus Goertz im Gerngross.

Gastkommentar Seit der Premiere im Rahmen der ÖCM 2003 ist die Altersklasse Peewee das teilnehmerstärkste Feld! Auch wenn die jungen Damen noch nicht so hohe Figuren Barbara wie ihre älteren Katzmayer, Kolleginnen bauen Administratorin dürfen, sind die der Cheerliga. Leistungen nicht zu verachten. Tempo und die sportliche Qualität steigen von Jahr zu Jahr. Sicherheit und Technik werden höher bewertet als Schwierigkeit. Aber auch abseits des Football Feldes sind die Peewees nicht wegzudenken, und so unterstützen sie die jüngsten Footballer während der Saison.

Kick Off-Gruppenfoto mit dem Covermodel!

Letzte Korrekturen vor dem Shooting ...

Foto: afboe

Foto: K. Pribil

Cheerleader

Kick Off 02/2011

Die ersten Bilder werden begutachtet ... Kick Off 02/2011

Herausgeber Tobias Oberzeller im PULS 4-Interview.

Letzter Pinselstrich und: ACTION! 25


Schiedsrichter

Die Spitzenrefs Edelmüller (links) und Savicevic waren Österreichs Beitrag im EM-Finale 2010.

Peacemaker! Österreichs Top-Referee Bojan Savicevic über seinen aufregenden Job, über schmutzige Hosen und über seine Probleme mit einem Ex-Rapid-Star. Text: Manfred Schlitzer, Fotos: Nutville, Christian Hofer, Herbert Kratky.

A

n sich hat der 1979 in Bosnien geborene und seit 25 Jahren in Wien lebende Bojan Savicevic nichts gegen den klassischen europäischen Fußball. „Außer, dass ich selbst nicht Kicken kann, zwei absolut linke Füße habe.“ Ausgerechnet wegen eines Landsmanns aus Ex-Jugoslawien lernte er zwischen 1999 und 2001 das Spiel mit dem runden Leder zu hasssen. „Da spielte Dejan Savicevic für Rapid Wien. Für meine Familie waren das zwei Jahre des Telefonterrors. Ständig klingelte

26

unser Telefon, weil jemand den grün-weißen Superstar sprechen wollte. Selbst meine Mutter, eine sonst sehr gelassene Frau, knallte damals den Hörer oft schimpfend auf die Gabel.“ „Wegen meines Namens erlebte ich Telefonterror!“ Vielleicht ist es kein Zufall, dass Bojan gerade zu dieser Zeit in die Zebrakluft des Football-Schiedsrichters schlüpfte. Grundsätzlich

Arena: „Der Rasen war unfassbar schlecht und durch den Hall im schwach besuchten Stadion konnte man sein eigenes Wort kaum verstehen.“

Aufsteiger Savicevic. Nach der Heim-WM 2009 war das Finale 2010 in Frankfurt das Karriere-Highlight.

war es aber die Freude am Football. „Ein Arbeitskollege hat mir diesen Job schmackhaft gemacht, ich habe nie selbst aktiv gespielt, war aber begeisterter Zuschauer.“

„Wir müssen unsere Uniform selbst bezahlen.“ Bei Top-Spielen der heimischen Meisterschaft stehen bis zu sieben Refs auf dem Platz. Ein Referee,

der vor allem auf die Quarterbacks achtet und die getroffenen Entscheidungen verkündet. Dazu der Umpire (achtet vorrangig auf die O-Line), zwei Wings (Headlinesman und Line Judge; sie sind rund um die Line of Scrimmage aktiv) und drei Deeps. Dieses Aufgebot erlärt, warum Referees Mangelware sind. Savicevic: „Wir haben 60 Refs, regelmäßig pfeifen können aus beruflichen Gründen nur 40.“ Der finanzielle Anreiz wird wohl nicht zu einem Boom in der Schiri-Szene führen. Pro Matchtag bekommen die Spielleiter bis zu 64 Euro und Fahrtspesenersatz. „Das ist okay“, sagt Savicevic. „Man muss aber wissen, dass für Spiel, Anreise und die vorgeschriebenen Vor- und Nachbesprechungen cirka 16 Stunden pro Spiel draufgehen. Dazu muss man seine Uniform selbst kaufen. Deshalb sind Schlammschlachten wie die letztjährige Charity Bowl unbeliebt. Die weißen Hosen kriegst du nie wieder sauber!“ ● www.referee.at

Mittlerweile hat der gelernte Wirtschaftsinformatiker längst die fünfstufige Ref-Ausbildung absolviert, um die 350 Spiele (inklusive zwei Austrian Bowls als REF) auf dem Buckel und an die 50 internationale Matches geleitet. Absolutes Highlight war das EM-Finale 2010 in Frankfurt, bei dem er gemeinsam mit seinem österreichischen Kollegen Willi Edelmüller am Platz stand. Die prägenden Erfahrungen aus der Frankfurter Commerzbank Überblick bewahren: „Was man von der Tribüne klar erkennt, ist aus der Nähe oft schwer zu sehen.“ Kick Off 02/2011

Savicevic über die Kooperation am Feld. „Jeder Ref ist für seinen exakt abgesteckten Bereich zuständig. Im Zweifel wird beraten und der Head verkündet die Entscheidung. Ein echt demokratischer Prozess.“ Kick Off 02/2011


Japan ist Österreichs erster WM-Gegner!

Heim-WM

WM-Info

Skeleton-Dummies. Mario Rinner & Florian Grein (vorne) durften schließlich nicht auf die Bahn.

Tirol gibt Vollgas! Japan qualifiziert sich für die WM. Und Tirols Football-Community beweist, dass sie für den Jahrhundert-Event bestens gerüstet ist. Text: Manfred Schlitzer. Fotos: F. Schellhorn & JAFA.

J

apan steht nach dem Sieg in der Asien-Qualifikation über Südkorea als achter Teilnehmer der Football-WM 2011 in Österreich fest. „Damit war zu rechnen“, sagt Joe Yun, Österreicher mit koreanischen Wurzeln und lange Zeit als Fullback bzw. Linebacker beim aktuellen Meister Danube

Raiders-Gründer Gerwin Wichmann im Interview mit Video-Mann Christian Gstöttner (rechts). 28

Dragons aktiv. „Dass meine Jungs aber gleich mit 0:76 untergingen, schmerzt schon.“ Aber, wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Yun: „Ich kann mich erinnern, dass Österreich vor etwa zehn Jahren gegen den Erzrivalen Deutschland mit fast 50 Punkten Unterschied untergegangen ist – heute sind wir mit den Piefkes auf Augenhöhe. Vielleicht schaffen das im nächsten Jahrzehnt auch die Koreaner.“ „Die Höhe der Niederlage schmerzt schon.“ Österreich trifft also zum WMAuftakt am 9. Juni in der Grazer UPC Arena auf die Footballer Nippons. Und man weiß im rotweiß-roten Lager um die Stärken der Asiaten. „Sie sind ungeheuer schnell und sehr gut organisiert“, meint Verbandschef Michael Eschlböck, der den Japanern bei der German-Japan-Bowl im vergangenen Frühjahr penibel auf die Beine blickte. „Es war kein Zufall, dass die Japaner den späteren Europameister in Düsseldorf mit 24:14 besiegt haben und außer-

dem zweifacher Weltmeister sind.“ Auf die Burschen von Österreichs Teamchef Rick Rhoades wartet also gleich im allerersten WMMatch der Geschichte ein schier übermächtiger Gegner.

telbar vor Saisonstart schien das den Raiders-Verantwortlichen rund um Neo-Coach Shuan Fatah dann doch zu riskant. In die Bresche sprangen dafür drei furchtlose Nachwuchscracks der Raiders: Oliver Keleti, Patrick Auer und Fabian Seeber – sowie Videofilmer Christian Gstöttner („Obscura“). Er begleitet für sein WM-Video das Nationalteam bereits seit Monaten und ließ

sich von einer Premierenfahrt im Eiskanal nicht abhalten. „Es war schon geil“ erzählt er. „Obwohl man sich eigentlich nur steif machen, den Kopf in den Nacken strecken und ganz ruhig auf dem Schlitten liegen muss.“ Über die Abschürfungen und Blutergüsse, die beim Umkleiden seine Hüften zierten, verlor der junge Mann übrigens nicht ein einziges Wort! ●

Mit Japan steht seit 26. Februar auch der letzte und achte Teilnehmer der 4. American Football Weltmeisterschaft fest. Football-USA hat für die WM Mel Tjeerdsma zum Head Coach des Nationalteams ernannt. Der erfahrene Mann holte mit der University of Mount Union in Alliance zehn Mal den Bowl in der NCAA Division III. 2009 wurde er zum Mutual National Coach of the Year gewählt und ist Mitglied in der NCAA Division II Hall of Fame. Ihm zur Seite stehen Larry Kehres und Lou Tepper.

Während in allen acht WMTeilnehmerländern bereits eifrig an der sportlichen Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft gearbeitet wird, laufen in Österreich vor allem die organisatorischen Arbeiten auf Hochtouren. “ Eine bemerkenswerte PR-Aktion setzten dabei der Landesverband Tirol und die Teams aus Innsbruck, Hall, Schwaz und Telfs. Sie luden die nationalen und regionalen Medien an die Bob- und Skeletonbahn Innsbruck Igls. „Die Stars durften doch nicht auf die Skeletonbahn.“ Mario Rinner und Florian Grein, Stars der Swarco Raiders Tirol und des Nationalteams posierten für die Fotografenschar auch gekonnt am Skeletonschlitten, ins Tal brausen durften sie schlussendlich aber nicht. UnmitKick Off 02/2011

Die eventlocation im österreichischen american Football! Termine, Infos und Ticketpreise unter www.vikingslounge.at


Junioren

Das Top-Angebot für alle Footballfans! Fünf Ausgaben

plus Dein WM-Ticket um

€ 19,90! Wie der Tiroler Raider Andreas Hofbauer (Nr. 29) marschierten auch seine Angreiferkollegen mit ungeheurem Speed durch die serbische Abwehr!

Die Gnadenlosen Österreichs Junioren bereiten sich auf die EM-Quali gegen Russland vor. Und wie schon Schweden fuhr auch Serbien ohne Punkte heim. Text: M. Schlitzer, Fotos: H. Kratky.

D

as Ziel heißt Spanien. Der Weg dorthin führt über Russland. Oder einfacher ausgedrückt: Ab 26. August steigt in Tarragona und Salou die Junioren-Europameisterschaft 2011. Und die letzte Hürde auf dem Weg in den sonnigen Süden heißt Russland. Am Ostersonntag kommen die im Nachwuchs traditionell starken Russen zum entscheidenden Quali-Match nach Wien. Österreichs junges Team zeigte sich schon Anfang März bestens in Form. Serbiens Nachwuchs musste in Wien mit 0:57 die Segel streichen. Für Österreichs Boyzone besorgten Walch, Stark, Kern (2), Bundschuh, Achammer, Szecsi und Te30

plyi die Touchdowns. Ein Safety, eine Conversion und Extrapoints vervollständigten den Score. „Unsere Defense ist super, die Offense ausbaufähig.“ Nachdem Österreich schon im Herbst Schweden mit 20:0 abfertigte, ist Offense-Coach Jakob Dieplinger voll des Lobes für die Abwehrkämpfer. Er weiß aber auch, dass im Angriff noch Arbeit wartet. „Wir haben auch heute drei Quarterbacks eingesetzt“, erklärt er. „Wir wollen jedem eine Chance geben. Und vor allem

wissen wir nicht, ob Waleri Tepli, ein gebürtiger Russe, rechtzeitig die Staatsbürgerschaft erhält.“ Dass das zu Null eine gar zu arge Abfuhr für die Gäste war, stellt Headcoach Horst Obermayer in Abrede. „Jeder meiner Burschen will zur EM. Ich kann doch keinem sagen, mach‘ absichtlich einen Fehler!“ ●

Und so geht’s: Registriere Dich jetzt auf www.kickoff-magazin.at (ABO) und erhalte die nächsten fünf Ausgaben von KICK OFF per Post direkt zu Dir nach Hause! Zusätzlich erhältst Du ein Ticket der Kategorie 2, das für einen Spieltag in Graz bzw. Innsbruck, oder für den Spieltag Freitag in Wien gültig ist. Abokosten für 5 Hefte in Österreich € 19,90 Abokosten für 5 Hefte im EU-Ausland € 24,90. Limitiertes Angebot. Nur gültig für die verfügbare Ticketmenge!

Unser klassisches Abo-Angebot, 5 Hefte für Versandspesen von € 10,– besteht selbstverständlich weiter!

Österreichs Junioren-Trainer-Crew: Rinner, Kipperer, Obermayer (Headcoach), Zivko, Dieplinger (hinten von links). Vorne von links: Floredo-Twins, Grein. Kick Off 02/2011

www.kickoff-magazin.at


Interview Tirols Football im Banne der WM! Warum auch kleinere Vereine voll auf den Jahrhundert-Event setzen, erklärt Florian Windisch,Präsident der Alpin Hammers Schwaz. Interview: M. Schlitzer, Fotos: F. Schellhorn.

E

in Treffen der besonderen Art! Im Cafe der Zielanlage der tief verschneiten Bob-, Rodel- und Skeletonbahn in Igls sprach KICK OFF mit Florian Windisch, dem Präsidenten des Drittligisten Alpin Hammers Schwaz. Der 28-jährige Kundenberater der Generali Versicherung wurde kürzlich in den Vorstand des österreichischen Verbandes AFBÖ gewählt. Kick Off: Alle Tiroler Vereine sind heute hier, um die WM im Sommer zu promoten. Eine neue Form der Zusammenarbeit? Windisch: Wir in Tirol halten traditionell zusammen. Wir wissen, dass die Swarco Raiders das Zugpferd in der Öffentlichkeit sind, ein Publikumsmagnet. Und die Raiders akzeptieren uns als Unterbau, als Schiene zum Breitensport. Unter diesem Blickwinkel sehe ich auch meine Wahl in den AFBÖ-Vorstand. Der AFBÖ wollte die kleineren Vereine und den Westen fördern, deshalb

verkürzten Saison Chance oder Bedrohung für euch?

Geballte Tiroler Football-Power in Igls (von links): Georg Burger (Telfs), Daniel Dieplinger (Swarco Raiders), Karl Meier (Präsident des Landesverbandes), Stefan Wimmer (Schwaz Hammers), Stefan Scheit (Hall).

drüber noch in den Footballsport einsteigen. Dazu fördern gerade wir in Schwaz den Nachwuchs. Das tun doch auch die Raiders, noch dazu auf hohem Niveau. Stimmt. Aber Schwaz ist 30 Kilometer von Innsbruck entfernt. Gerade für Kinder ist das eine unzumutbare Strecke. Und in der erklärten Sportstadt Schwaz haben wir tolle Bedingungen, ein Sportzentrum mit drei Fußballplätzen und sogar einem Baseballplatz. Unsere Kids können vor Ort trainieren und spielen.

Hammers zu gründen. Es gab ja zuvor schon mal die Hall Gunners, bei denen ich mich als Runningback versucht hatte.

Eine Riesenchance! Stell dir vor: Wir gehen in der letzten Schulwoche mit ganzen Klassen zum Vormittags-Training des USNationalteams oder zu den Deutschen. Am Nachmittag können die Kids die Teams kostengünstig im Stadion sehen. Das wird unseren Sport pushen! Dazu bekommen wir viel mehr Platz in den Medien. Ich bin überzeugt, dass wir an jedem Spieltag mehr als 10.000 Fans auf’s Tivoli bringen. Man kann nur hoffen, dass es in Wien und Graz auch so läuft.

Wie funktioniert der Klub heute? Wir möchten heuer um den Titel der Division 2 spielen, unser Hauptaugenmerk gilt aber dem Nachwuchs. Die Kampfmannschaft hat zwiMen at Work: Alpin Hammers!

„Wir Kleinen sind der Breitensport!“ habe ich dieses Amt auch angenommen. Football ist aber eher Randals Breitensport, oder?

Windisch ist überzeugt: ”In Tirol wird die WM ein voller Erfolg. Hoffentlich läuft es in Wien und Graz auch so rund wie bei uns.” 32

Das ist ein Irrtum! Gerade wir kleinen Vereine sind Breitensport. In der AFL hast du als 18-jähriger Quereinsteiger keine Chance mehr, außer du bist ein Jahrhunderttalent. Bei uns kann man auch mit 20 oder Kick Off 02/2011

Wie entstand eigentlich die Idee, in Schwaz einen Footballverein zu gründen?

schen 200 und 800 Zuschauer, der Schnitt liegt eher bei 200.

Zum Abschluss: In Sachen Football bist du ein Spätberufener. Woher die große Leidenschaft?

Wie finanziert ihr so ein Team? Mein Kumpel Albert Kirchmeyr und ich beschlossen 2006 in einer etwas lustigen Nacht, die

Ist die heurige WM mit der

Football ist der sauberste Sport, den es in Österreich gibt! In allen anderen Sportarten geht es vor allem um Geld oder Ruhm. Im Football steht der reine Sport im Mittelpunkt, die Spieler buttern für Ausrüstung und Reisen sogar Geld hinein. ●

Schlitzer und Windisch (rechts) beim Gespräch in Igls.

33

Mit der Spedition „Alpin“ haben wir einen Hauptsponsor, dazu kleinere Gönner und die Mitgliedsbeiträge - so können wir ca. 40.000 Euro aufbringen.


Termine Spielplan AFL 2011 Date

Home

Spielplan Division I 2011

Away

Date

Swarco Raiders Tirol Prague Panthers Salzburg Bulls

19.03. 18:00 20.03. 15:00

Home Away Week 1 (Interconference) Raiffeisen Vikings II ASKÖ Steelsharks Vienna Knights Swarco Raiders Tirol II

26.03. 18:00 27.03. tba

Week 2 Raiffeisen Vikings II Swarco Raiders Tirol II

Vienna Knights Red Lions Hall

02.04. 18:00 02.04. 18:00

Week 3 Vienna Knights ASKÖ Steelsharks

ASKÖ Rangers Red Lions Hall

09.04. 17:00 09.04. tba

Week 4 ASKÖ Rangers Swarco Raiders Tirol II

Raiffeisen Vikings II ASKÖ Steelsharks

16.04. 17:00 16.04. 17:00 16.04. 18:00

Week 5 (Interconference) Swarco Raiders Tirol II ASKÖ Rangers Red Lions Hall Raiffeisen Vikings II ASKÖ Steelsharks Vienna Knights

30.04. 17:00 01.05. 18:00

Week 6 Red Lions Hall Vienna Knights

Swarco Raiders Tirol II Raiffeisen Vikings II

07.05. 18:00 08.05. 15:00

Week 7 Raiffeisen Vikings II ASKÖ Steelsharks

ASKÖ Rangers Swarco Raiders Tirol II

14.05. 17:00 14.05. 17:00

Week 8 ASKÖ Rangers Red Lions Hall

Vienna Knights ASKÖ Steelsharks

Date 30.04. 16:00 30.04. tba 30.04. tba 01.05. 14:00 01.05. tba

Home Gmundner Rams Danube Dragons II Styrian Bears Vienna Warlords Black Lions II

Away ASKÖ Rangers II Budapest Hurricanes Styrian Hurricanes Amstetten Thunder Turek Graz Giants II

07.05. tba 07.05. 15:00 07.05. tba 07.05. tba 08.05. tba 08.05. 15:00

Week 6 Salzburg Bulls II Telfs Patriots Amstetten Thunder Danube Dragons II Styrian Hurricanes Turek Graz Giants II

Cineplexx Blue Devils II Alpin Hammers Schwaz Gmunder Rams Zagreb Patriots Styrian Bears Black Lions II

14.05. 12:00 15.05. 15:00

Week 7 ASKÖ Rangers II Telfs Patriots

Vienna Warlords Salzburg Bulls II

21.05. tba 21.05. 14:00 21.05. tba 21.05. tba 22.05. 17:00 22.05. 15:00

Week 8 Amstetten Thunder Vienna Warlords Danube Dragons II Styrian Bears Cineplexx Blue Devils II Styrian Hurricanes

ASKÖ Rangers II Gmundner Rams Zagreb Patriots Black Lions II Alpin Hammers Schwaz Turek Graz Giants II

19.03. 14:00 19.03. 15:00 20.03. 15:00

Week 1 Turek Graz Giants Black Lions Raiffeisen Vikings

26.03. 14:00 26.03. 16:00 27.03. 14:00

Week 2 Prague Panthers Swarco Raiders Tirol Salzburg Bulls

Raiffeisen Vikings Black Lions Danube Dragons

09.04. 14:00 09.04. 15:00 10.04. 13:00

Week 3 Turek Graz Giants Danube Dragons Prague Panthers

Raiffeisen Vikings Black Lions Swarco Raiders Tirol

16.04. 15:00 17.04. 15:00 17.04. 15:00

Week 4 Danube Dragons Salzburg Bulls Raiffeisen Vikings

Turek Graz Giants Black Lions Swarco Raiders Tirol

25.04. 15:00 25.04. 15:00 25.04. 15:00

Week 5 Salzburg Bulls Black Lions Danube Dragons

Turek Graz Giants Raiffeisen Vikings Prague Panthers

30.04. 16:00 01.05. 15:00 01.05. 15:00

Week 6 Black Lions Prague Panthers Swarco Raiders Tirol

Turek Graz Giants Salzburg Bulls Danube Dragons

21.05. 16:00 22.05. 15:00 22.05. 17:00

Week 7 Turek Graz Giants Raiffeisen Vikings Swarco Raiders Tirol

Prague Panthers Danube Dragons Salzburg Bulls

Date

Home

Away

Spielplan Division II 2011

26.03. 15:00 27.03. 14:00 27.03. tba

Week 1 Salzburg Bulls II Amstetten Thunder ASKÖ Rangers II

09.04. 16:00 10.04. 11:00 10.04. 14:00 10.04. 15:00 10.04. tba

Week 2 Alpin Hammers Schwaz Cineplexx Blue Devils II Vienna Warlords Turek Graz Giants II Black Lions II

Telfs Patriots Salzburg Bulls II ASKÖ Rangers II Styrian Hurricanes Styrian Bears

16.04. 15:00 16.04. 14:00 16.04. 16:00 16.04. tba 17.04. tba 17.04. 15:00

Week 3 Salzburg Bulls II ASKÖ Rangers II Gmundner Rams Budapest Hurricanes Styrian Hurricanes Styrian Bears

Alpin Hammers Schwaz Amstetten Thunder Vienna Warlords Zagreb Patriots Black Lions II Turek Graz Giants II

Telfs Patriots Vienna Warlords Gmundner Rams

Week 4 23.04. 15:00

Telfs Patriots

Cineplexx Blue Devils II

30.04. 16:00

Week 5 Alpin Hammers Schwaz

Cineplexx Blue Devils II

34

Kick Off 02/2011

ÖSTERREICHISCHER

INTEGRATIONSPREIS Jetzt einreichen! Wir suchen die besten Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen. Alle Infos unter http://integrationspreis.ORF.at

KONKRET

MONTAG BIS FREITAG 18.30 UHR, ORF 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.