
2 minute read
Gebäudetechnik à la carte
Bei der Sanierung des Restaurants Campofelice in Tenero TI konnte die Claudio Reguzzi SA aus dem Vollen schöpfen. Meier Tobler lieferte praktisch alle Produkte, von der Rohrschelle bis zur CarrierWärmepumpe.
Vom Zentrum zum Seeufer von Tenero erstreckt sich ein weitläufiges Gelände mit zahlreichen Campingplätzen. Zwischen den vielen hundert Stellplätzen für Wohnwagen finden sich immer wieder vereinzelte Gebäude. Hier können die Feriengäste duschen, einkaufen oder essen. Zum Beispiel im Ristorante Campofelice, das seit den 1960erJahren besteht. Mit einem aufwendigen Sanierungsprojekt wurde es nun auf den neusten Stand gebracht. «Unser Motto sind die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft. Diese findet man auf unserer Speisekarte etwa in Form von Seafood, lokalem Gemüse oder saftigem Filet», erläutert Geschäftsführerin Charlotte Verbeek.
Leise und ganzjährig
Das vierte Element, die Luft, ist auf dem Teller schwer einzufangen, aber für die Gebäudetechnik des Restaurants umso wichtiger. «Wir produzieren mit einer zentralen LuftWasserWärmepumpe sowohl Wärme wie Kälte. Gemäss den Vorgaben des Kantons Tessin nutzen wir zudem einen Teil der Abwärme», sagt Luca Bellocco, zuständiger Projektleiter bei der IFEC Ingegneria SA. Das Herzstück ist eine Carrier Wärmepumpe vom Typ 30RQ 160R, die sowohl Wärme wie Kälte liefern kann. Ihre Hauptabnehmer sind die beiden Lüftungs Monoblocks auf dem Dach, die im Restaurant sowie in der grosszügigen Küche für angenehme Temperaturen sorgen. Auch die Fussbodenheizung, welche im Sommer mit Kaltwasser für die Kühlung beliefert wird, ist via Heizungsspeicher mit dem CarrierAggregat verbunden. Dieses steht im Freien und wurde mit einem massgefertigten KVK60 Schallschutzgehäuse von Kellner eingehaust.
Bei voller Besetzung finden im Restaurant über 270 Personen Platz. Damit für Küche und Abwasch jederzeit genügend Warmwasser zur Verfügung steht, wurde eine interessante Lösung umgesetzt. Die Abwärme der Wärmepumpe von Carrier wird über einen Primärkreislauf in die Energiezentrale geleitet. Dort nutzt sie eine Oertli SINH 20TE Wärmepumpe. Sie bringt das Warmwasser von 25 auf 60 Grad Celsius und speist damit zwei Speicher mit jeweils 2000 Litern Volumen. Mit diesen sind zwei Aquanova L55+ Frischwasserstationen verbunden. «Dort wird das Wasser gemischt und sofort auf die Verbrauchstemperatur gebracht. So können wir lange Verweilzeiten vermeiden und somit die
Gefahr von Legionellen abwenden», erläutert Luca Molo, Ingenieurberater bei Meier Tobler
Alles aus einer Hand
Für die Umsetzung des gesamten Projekts standen nur fünf Monate zur Verfügung. Der umfangreiche e Shop von Meier Tobler sei ein grosser Vorteil für die Umsetzung gewesen, sagt Marco Reguzzi, Geschäftsführer bei der Installationsfirma Claudio Reguzzi SA. «So konnten wir praktisch alles Material aus einer Hand beziehen. Nicht nur die Wärmepumpen, sondern auch die Geberit FlowFit Verrohrung oder die Metalplast Stramax Bodenheizungs Rohrleitungen. Der Shop ist sehr zuverlässig, wir benutzen ihn oft.» Besonders zufrieden ist er mit dem Schallschutz: «Wir schickten die Pläne der CarrierMaschine an den Hersteller, und die Einhausung wurde auf den Millimeter genau erstellt. Sie funktioniert einwandfrei. Es gab keine einzige Reklamation, obwohl wir im benachbarten Hochhaus sehr viele Anwohner haben.»
Zufrieden ist auch Vincenzo Miano, zuständiger Verkaufsberater bei Meier Tobler: «Wir haben eine sehr enge und langjährige Partnerschaft mit der Claudio Reguzzi SA. Es ist schön, wenn man gemeinsam tolle Projekte umsetzen kann. Und wir waren schon oft hier essen. Die vier Elemente harmonieren eben nicht nur in unserer Anlage, sondern auch auf dem Teller sehr gut.» (ms)
Genügend Warmwasser liefert die Oertli Wärmepumpe (links) mit zwei nachgeschalteten Frischwasserstationen. Vor dem Haupteingang posieren Marco Reguzzi und Andrea Piffero (Claudio Reguzzi SA), Luca Bellocco (IFEC Ingegneria SA), Charlotte Verbeek (Campofelice) sowie Vincenzo Miano und Luca Molo (Meier Tobler).
