
1 minute read
Gut zu wissen
Innerhalb weniger Stunden liefert Meier Tobler ab allen 47 Marchés in der Schweiz kurzfristig benötigte Artikel direkt auf die Baustelle oder in die Werkstatt. Die einzige Voraussetzung für den Expressversand ist, dass die ausgewählten Artikel im jeweiligen Marché vorrätig sind. Möglich sind Lieferungen bis 750 Kilogramm oder – zum Beispiel bei Stangen – bis zu 6 Metern Länge. Bestellungen nimmt das Team des Marchés entgegen. (el) meiertobler.ch/expressversand
Die Lieferung im Blick
Seit November bietet Meier Tobler die Lieferverfolgung an. Sobald die bestellten Waren das Lager verlassen, erhält die Kundin oder der Kunde eine Nachricht per EMail. Dann kann gewählt werden, ob weitere Meldungen per EMail oder SMS erfolgen sollen. Nach der Auslieferung können über denselben Link der Rapport sowie ein Foto des ausgeladenen Materials und die Unterschrift des Empfängers angezeigt werden. Die Lieferverfolgung gilt immer pro Lieferung. (el)
NIV-Schulungen: Jetzt anmelden
Seit 1. Januar 2018 muss die neue Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) überall umgesetzt werden. Meier Tobler hat sich seit der Inkraftsetzung dafür eingesetzt, seine Mitarbeitenden darin auszubilden und sie mit den entsprechenden Schutzausrüstungen und Messgeräten auszustatten. Um auch neue Mitarbeitende laufend zur NIV 15 zu schulen, finden kontinuierlich Kurse statt. Diese stehen neu auch den Installationskunden von Meier Tobler offen. Weitere Informationen und Anmeldung über den folgenden Link. (el) meiertobler.ch/events
Im neuen DCO sortieren
35 Roboter 43’700 Behälter
Im neuen Dienstleistungscenter Oberbuchsiten (DCO) wurde kürzlich im Autostore ein ganzer Arbeitstag simuliert. 35 Roboter flitzten flink zuoberst auf dem 21 Ebenen hohen, 67 Säulen langen und 42 Säulen breiten Quader (Abmessungen: 47 × 20 × 7 Meter) hin und her. Hier sortieren sie künftig die 43’700 Behälter, indem sie sie von unten nach oben «ausgraben» und nach erfolgtem Auffinden alle beiseitegeschafften Behälter wieder in derselben Reihenfolge ordnen. Im Betrieb werden die Kleinteil-Artikel auf der einen Querseite des Quaders von Mitarbeitenden über 5 Ports in die Behälter gelegt, eingescannt, und jeder Behälter wird von den Robotern automatisch eingelagert. Wird ein Artikel bestellt, «graben» die Roboter den entsprechenden Behälter wieder aus und bringen ihn auf der anderen Seite des Quaders zu einer der 8 sogenannten Karussellstationen, wo eine Mitarbeitende oder ein Mitarbeitender den Artikel kommissionieren und verpacken kann. (el) meiertobler.ch/autostore
