

FLÄMISCHE MEISTER IN SITU
Erlebe unsere flämischen Meister dort, wo sie zu Hause sind
Van Eyck und Rubens. Surrealisten und Expressionisten. Alte und moderne Meister. Hier in Flandern haben sie alle gelebt und gearbeitet, hier haben sie ihre Inspiration gefunden. Viele ihrer Meisterwerke kannst du an einem besonderen Ort besichtigen: an dem ursprünglichen Ort, für den die Meister das Werk geschaffen haben, und an dem du in ihre Fußstapfen treten kannst. Willkommen bei den Meistertouren.
MEISTERTOUR KORTRIJK
Guldensporencollege, campus Kaai
BROELTÜRME
Kortrijk
Tank Rafting
RUNDGANG: 2,8 km
Flämische Meister in situStandort
mehr Tipps und Inspiration
zusätzlicher TIPP
Informationsbüro
Guldensporencollege Campus Plein
ERLEBNISZENTRUM GOLDENE-SPOREN-SCHLACHT
LIEBFRAUENKIRCHE
HISTORISCHES RATHAUS
BEGINENHOF
SANKT-MARTINSKIRCHE
Koningin Astridpark
Kanaal Bossuit-Ko
Buda Beach
BAHNHOF
Entdecke auf dieser Meistertour, wie sich Vergangenheit und Gegenwart in Kortrijk gegenseitig verstärken und einen Cocktail voller Kreativität ergeben. Lass dich von den Meisterwerken in der Liebfrauenkirche und der Sankt-Martinskirche verzaubern. Schlendere durch den mittelalterlichen Stadtkern in Richtung Abby, das neuen Museum für bildende Kunst. Kortrijk ist ein historisches Kleinod und eine moderne Metropole, die das Beste aus beiden Welten vereint.


1
SANKT-MARTINSKIRCHE
SINT-MAARTENSKERKSTRAAT KORTRIJK
Die Sankt-Martinskirche − erbaut zwischen 1390 und 1466 − ist ein Juwel der gotischen Architektur und beherbergt in ihrem Inneren zahlreiche Kunstschätze. Ein weiterer Blickfang ist in höheren Sphären zu finden: Erklimme die 246 Stufen des 83 Meter hohen Turms. Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden Blick über Kortrijk belohnt.
BEWUNDERE HIER:
• „Das Triptychon des Heiligen Geistes“ von Bernard de Rijckere

LIEBFRAUENKIRCHE
DEKEN ZEGERPLEIN 1 KORTRIJK
Dieses mittelalterliche Schmuckstück ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Balduin IX, Graf von Flandern, mauerte 1199 den ersten Stein. Im Inneren bleibt einem angesichts der Werke von Anthony van Dyck der Mund offenstehen. Hast du noch Zeit? Besuche unbedingt die Gravenkapel (Grafenkapelle), das Mausoleum von Ludwig von Male, des letzten Grafen von Flandern.
BEWUNDERE HIER:
• „Kreuzaufrichtung“ von Anthony van Dyck

BEGIJNHOFPARK
KORTRIJK
Dieses neue, eigenwillige Museum für bildende Kunst ist eingebettet in den Beginenhof-Park im historischen Herzen von Kortrijk. Hier bist du herzlich willkommen zu hochkarätigen Ausstellungen, innovativen Sammlungspräsentationen und einer breiten Palette von Aktivitäten, von künstlerischen Workshops bis zu unterhaltsamen Sleepovers.
BEWUNDERE HIER:
• „Kniender Jüngling“ von George Minne
© Visit Kortrijk
© Visit Kortrijk
JE MEHR INSPIRATION, DESTO BESSER, DESTO FASZINIERENDER DEINE MEISTERTOUR


DER GROTE MARKT

UND DAS HISTORISCHE RATHAUS
GROTE MARKT 54 KORTRIJK
Der Blickfang auf dem Grote Markt ist der Belfried aus dem Jahr 1307, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Oben auf dem Glockenturm genießt du eine atemberaubende Aussicht. Auch das Rathaus ist ein Selfie wert, sowohl das Äußere − mit 14 Statuen aller Grafen von Flandern − als auch das Innere mit dem schönen Schepenzaal und dem Ratssaal.

BEGINENHOF
Reist du gerne zurück in die Vergangenheit? Das ist im mittelalterlichen Beginenhof möglich, der auf das Jahr 1238 zurückgeht und wunderbar erhalten ist. Diese Oase der Ruhe ist wirklich einzigartig, da sie sowohl einen Beginenhof um einen zentralen Platz als auch einen Straßenbeginenhof vereint.
BROELKAAI KORTRIJK
In der Nähe der mittelalterlichen Broeltürme kannst du das legendärste Panorama von Kortrijk fotografieren. Der südliche Turm – auch „Speytorre“ oder „Blauer Turm“ genannt – wurde 1385 zur Überwachung des Flussverkehrs auf der Leie errichtet. Der nördliche Turm − oder „Inghelburghtorre“ –entstand 30 Jahre später und diente als Waffenkammer.

ONZE-LIEVE-VROUWEKERK DEKEN ZEGERPLEIN 1, KORTRIJK
Die Goldene-Sporen-Schlacht von 1302 hat sich in das kollektive Gedächtnis Flanderns eingebrannt. Diesem historischen Ereignis widmet die Liebfrauenkirche ein interaktives Erlebniszentrum. Sehr empfehlenswert, wenn du mehr über diese Schlacht erfahren möchten, für die damals sogar der Papst mitten in der Nacht aus dem Bett geholt wurde.
DIE BROELTÜRME
GOLDENE-SPOREN-SCHLACHT
ERLEBNISZENTRUM
VlasleieFahrradroute
Lendelede
Fahrradverleih
E-BikeLadestation
Fahrradroute mit Knotenpunkt
Kortrijk
Kortrijk-Wevelgem
Bei Texture kannst du die spannende Geschichte der Flachsindustrie entdecken. Dieser Wirtschaftszweig, der von handwerklichem Können und Innovation, Unternehmergeist und Überlebenswillen zeugt, ist in der Leieregion tief verwurzelt.
Möchtest du mehr über diese faszinierende textile Vergangenheit erfahren? Steig auf dein stählernes Ross und folge der Flanders‘ Finest VlasleieFahrradroute. Diese Fahrradroute beginnt in Kortrijk und führt entlang der Leie.
Wer Leie sagt, sagt auch Wasserspaß. In Kortrijk kannst du (geführt) SUP fahren, Kajakfahren und sogar Tank-Raften. Letzteres solltest du auf jeden Fall ausprobieren, denn nirgendwo sonst in Europa kannst du in einem Fass auf dem Fluss fahren.

Möchtest du der Stadt entfliehen und die Natur genießen? In der Nähe von Kortrijk befindet sich das Land van Mortagne. Perfekt für eine gesunde Dosis Sauerstoff und Ruhe.
Auf halbem Weg zwischen Kortrijk und dem Land van Mortagne findest du den kulinarischen Hotspot Rebelle. Goesting-Botschafter Martijn Defauw und Sommelier Esteban Casteur kombinieren hier köstliche Gastronomie mit außergewöhnlichen Weinen.
Von Kortrijk aus kannst du leicht zur nächsten Meistertour entlang der Leie radeln. Du entdeckst die Kunst der Latemer Maler an folgenden Orten: Museum Gevaert-Minne, Museum Gust De Smet, Villa Ter Ide von Martin Wallaert oder in der malerischen Kirche von Sint-Martens-Latem.


Für weitere touristische Informationen: visitkortrijk.be
Weitere Flämische Meister in situ, verstreut über ganz Flandern: flemishmastersinsitu.com/de