4 minute read

Kleidung

Aufgrund Ihrer schriftlichen Bewerbung haben Sie es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft. Nun gilt es, auch mit Ihrem Auftreten zu überzeugen.

Innerhalb weniger Sekunden bilden wir uns eine Meinung über einen Menschen. Und 90% dieser Meinung wird vom Unterbewusstsein aufgrund der Kleidung, des Auftretens sowie der Mimik und Gestik gebildet. Umso wichtiger ist es also, dass Sie sich nicht nur im Kopf auf das Gespräch vorbereiten, sondern sich auch Gedanken über Ihr Äusseres machen.

Advertisement

Grundsätzlich gilt es bei der Auswahl der Kleider die branchen-typischen Regeln zu beachten. Verbindliche Bekleidungsregeln gelten beispielsweise in Banken, den meisten Anwaltskanzleien und bei Versicherungen. In anderen Branchen sind Sie bei der Kleiderwahl etwas freier. Doch es gilt immer: Besser ein bisschen overdressed als underdressed.

Ganz wichtig ist ebenfalls, dass die Farben und der Stil der Kleider zu Ihnen passen. Denn nur wenn Sie sich in Ihren Kleidern wohl fühlen, können Sie im Vorstellungsgespräch selbstbewusst und überzeugend auftreten und sich voll und ganz auf das Gespräch konzentrieren.

Zu einer durchdachten Kleidung gehören auch passende und gepflegte Schuhe, der richtige Gürtel, Schmuck, Tasche, Haare und bei Frauen Makeup. Alles sollte eher dezent sein, damit es nicht vom Wichtigsten ablenkt: von Ihnen!

Tipps für die Frau

Kleidung

• Schwarz, dunkelblau und dunkelgrau wirken am professionellsten. • Der Rock geht mindestens bis Mitte Knie. • Tragen Sie Strümpfe zum Kostüm/Kleid, die der Jahreszeit angepasst sind. • Bei Blusen mit grossem Kragen wird dieser unter dem Revers des Blazers getragen. • Tragen Sie unten dunkel, oben hell. Dies lenkt den Blick ins Gesicht und wirkt standfest und professionell.

Schuhe

• Dunkle und gepflegte Schuhe verleihen Ihnen Standfestigkeit und Kompetenz. • Die Absätze sind 2–8cm hoch. Ein bisschen Absatz wirkt elegant. • Die Absätze müssen gepflegt sein.

Schmuck

• Tragen Sie zwei, maximal drei Accessoires, z.B. eine schöne Kette und dezenten Ohrschmuck. Eine schlichte Uhr unter dem Ärmel zählt nicht als Schmuck.

Tasche

• Eine schwarz Tasche passt immer.

Makeup

• Hier gilt: Weniger ist mehr! • Die Basis ist immer eine schöne, farblich auf Ihren Hauttonabgestimmte

Grundierung. Etwas Rouge, eine dezente Lippenfarbe und leicht geschminkte Augen runden den optimalen Businesslook ab.

Haare

• Zusammengebundene Haare wirken strenger, aber auch professioneller.

Je konservativer die Branche, umso eher sollten Sie die Haare zusammenbinden. • Waschen Sie sich die Haare am Abend davor, dann lassen sie sich am Morgen leichter frisieren.

Pflege/Duft

• Pflegen Sie Ihre Haut, Hände und Nägel im Voraus. • Verwenden Sie nur ein ganz dezentes Parfüm.

Frau sollte...

8• keine kurzen Röcke oder grosse Ausschnitte tragen. • die Kleidung weder zu eng noch zu gross wählen. • keine Absätze über 8cm tragen und keine hohen Schuhe, in denen Sie nicht laufen können. • den Kragen der Bluse nicht über dem Blazer tragen, das lässt sie breiter wirken und lenkt vom Gesicht ab. • keine Nieten oder grosse Ketten an der Tasche haben und keine auffällige Farbe wählen.

Tipps für den Mann

Anzug

• Je dunkler die Farbe des Anzugs, umsoprofessioneller wirken Sie. • Am besten sind schwarz, dunkelblau und anthrazit. Wenn Sie sehr helle Haut und Haare haben, wählen Sie dunkelblau oder anthrazit anstatt schwarz. • Das Hemd sollte am Ärmel ca. 1cm sichtbar sein und an der Daumenwurzel enden. • Der Hemdkragen ist unter dem Sakko und ist am Nacken ca. 1cm sichtbar. • Beim Sakko ist der obere Knopf immer geschlossen. Wenn Sie sich hinsetzen, können Sie diesen öffnen. • Das Hemd gehört immer in die Hose. • Die Krawatte sollte von der Breite zu Ihren Proportionen passen und reicht bis zum Gürtel.

Schuhe

• Die Schuhe sind klassisch schwarz, geschnürt und haben eine dünne Sohle. Wenn Sie sie ausziehen, kommen immer Schuhspanner rein. • Die Schuhe und der Gürtel bilden in Farbe und Material eine Einheit. • Die Socken sind schwarz und so lang, dass beim Sitzen keine Haut sichtbar ist.

Schmuck

• Eine Uhr ist natürlich erlaubt, der Ehering ebenso. • Ansonsten sollte Schmuck nicht sichtbar sein (Halsketten, Ohrringe, etc.). • Piercings und Tattoos sind in klassischen Branchen absolut tabu.

Haare/Bart

• Zu einem klassischen Business-Outfit gehört ein gepflegter Haarschnitt. • Ungepflegte Bärte sind absolut tabu und wirken unprofessionell.

Pflege/Duft

• Ein gepflegtes Hautbild, schöne Hände und saubere Nägel sind essentiell und tragen zu einem professionellen ersten Eindruck bei. • Das Parfüm sollte dezent sein. • Sportliche Dürfte gehören in die Freizeit.

Mann sollte...

8• keine Hochwasserhosen tragen. • die Krawatte nicht zu kurz oder zu lang tragen, das wirkt lächerlich. • keine ausgefallenen Krawattenmotive wählen. • keine Sandalen oder helle Freizeitschuhe tragen und nie mit ungeputzten Schuhen auftreten. • keine Tennissocken tragen. • keine sichtbaren Schweissabdrücke haben.

Tipps für eine Casual Kleidung

Kleidung

•In Branchen wie Informatik/Telekommunikation oder in Berufen ohne Kundenkontakt geht es in Sachen Kleidung oft lockerer zu, was aber nicht nachlässig bedeutet. •Hier können Sie zu einer schicken Hose oder einem schicken Rock ein Hemd, ein Oberteil oder eine Jacke in einer anderen Farbe tragen. •Dunkle, gepflegte Jeans ohne Waschung wirken professionell. •Der Rock endet maximal eine Handbreite über dem Knie. Beachten Sie, dass er beim Sitzen noch weiter hochrutscht.

Schuhe

•Schuhe können beim Mann statt schwarz auch dunkelblau oder dunkelbraun sein.

Schmuck

•Wählen Sie den passenden Schmuck. Dieser kann auch etwas auffälliger sein, z.B. eine grosse Halskette. •Knallige Farben wirken, wenn sparsam eingesetzt, als Eyecatcher.

Haare/Bart

• Ein schön gepflegter und regelmässig gestutzter Dreitagebart kann in Ordnung sein.

This article is from: