Einladungsheft IT-Day 2016

Page 1

DEIN FÜR DEINPARTNER PARTNER FÜR STUDIUM STUDIUM UND UND BERUFSEINSTIEG BERUFSEINSTIEG

IT-DAY

Priora Center, Zürich-Kloten · 25. April 2016

Du solltest es dir wert sein!

Erhalte wert v olle Einblicke in de n Alltag attraktiver Ar beitgeber aus der IT-Bra nche!

Top-Arbeitgeber für Studierende & AbsolventInnen

≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch


Fragen zu Studium und Karriere? Wir helfen uns gegenseitig!

2


Editorial | 3

Du solltest es dir wert sein! Der IT-Day ist keine langweilige Anzugsveranstaltung mit Hochglanzbroschüren und reizlosen Ausstellungsständen. Nein! Am IT-Day geht es darum, dich zu inspirieren, motivieren und dir wertvolle Einblicke in den Alltag attraktiver Arbeitgeber zu geben:

›D urch das gemeinsame Bearbeiten eines Workshops mit den ExpertInnen deines favorisierten Unternehmens merkst du schnell, ob deine persönlichen Interessen und Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen. › In den Job-Profil-Vorträgen kannst du dir Klarheit über die Anforderungsprofile und Aufgabenbereiche konkreter Einstiegsmöglichkeiten (Praktika, Traineeprogramme, Direkteinstieg) verschaffen. › Mit deiner Bewerbung für ein First-Round-Interview beginnt der Bewerbungsprozess für deine Wunschstelle bereits am IT-Day. › Beim get-together kannst du dich bei Bier & Brezel in einer lockeren Atmosphäre mit Young Professionals, Linien- und HR-Verantwortlichen von Top-Arbeitgebern aus dem Bereich IT unterhalten.

Kurzum: Bist du nach dem IT-Day noch immer Feuer und Flamme für ein Unternehmen, dann hast du deinen Traumarbeitgeber wahrscheinlich gefunden. Halte dir also den Montag, 25. April 2016, in deiner Agenda frei und melde dich noch heute kostenlos für den IT-Day an:  www.it-day.ch Wir freuen uns, dich und deine StudienkollegInnen am IT-Day 2016 begrüssen zu dürfen!

Dr. Rolf Sonderegger Geschäftsführer / Inhaber together ag – Dein Partner für Studium und Berufseinstieg

Kooperationspartner:

Medienpartner:

Partner:


Information | 4

Deine Teilnahme Montag, 25. April 2016 08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen – Kaffee & Gipfeli

09.00 – 12.15 Uhr Workshops 12.15 – 13.15 Uhr Buffet Lunch 12.45 – 13.15 Uhr Eintreffen Job-Profil-Vorträge

13.15 – 16.00 Uhr Job-Profil-Vorträge: Runde I, II, III, IV Parallel zu den Job-Profil-Vorträgen

13.15 – 16.15 Uhr First-Round-Interviews 15.45 – 16.00 Uhr Eintreffen get-together

Teilnehmer

Anmeldung

An den IT-Day sind 200 Studierende und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen folgender Studienrichtungen eingeladen:

Interessierte Studierende und AbsolventInnen können sich bis spätestens 10. April 2016, via  www.it-day.ch kostenlos für den IT-Day anmelden. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich.

› Informatik › Wirtschaftsinformatik › Wirtschaftsingenieurwissenschaften › Wirtschaftswissenschaften

16.00 – 18.00 Uhr get-together bei Bier & Brezel

Mit einer Teilnahme am IT-Day nimmst du zusätzlich an der Verlosung eines hochkarätigen, 2-wöchigen Sprachtrainings in England teil – gesponsert von Boa Lingua. Die Teilnahme und Verpflegung am IT-Day ist kostenlos.

Deine Teilnahmemöglichkeiten Teilnahme ab:

Teilnahme ab:

09.00

Teilnahme ab:

13.15

16.00

Workshops Job-Profil-Vorträge / First-Round-Interviews

Job-Profil-Vorträge / First-Round-Interviews

get-together

get-together

Teilnahme an einem Workshop, den Job-ProfilVorträgen, den First-Round-Interviews und am get-together bei Bier & Brezel.

Teilnahme an den Job-Profil-Vorträgen, den First-Round-Interviews und am get-together bei Bier & Brezel.

get-together

Teilnahme am get-together bei Bier & Brezel.


Information | 5

Dein Programm

Seite

Seite

Seite

11

7

17

Workshops

Job-Profil-Vorträge

First-Round-Interviews

Im Workshop deiner Wahl kannst du einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens werfen und deine Fähigkeiten und Persönlichkeit in einer ungezwungenen Atmosphäre einbringen.

In den Job-Profil-Vorträgen stellen dir die Top-Arbeitgeber ihre Einstiegsstellen vor. Dabei verschaffst du dir Klarheit über die Anforderungsprofile und Aufgabenbereiche konkreter Jobs im Bereich IT.

Mit deiner Bewerbung für ein First-RoundInterview beginnt der Bewerbungsprozess für deine Wunschstelle bereits am IT-Day. Erhöhe damit deine Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg bei einem Top-Arbeitgeber.

get-together

CV-Check

Bewerbungsfoto

Beim get-together kannst du dich bei Bier & Brezel in einer lockeren Atmosphäre mit Young Professionals, Linien- und HR-Verantwortlichen von Top-Arbeitgebern aus dem Bereich IT unterhalten.

Nimm deinen CV an den IT-Day mit und lasse diesen von ExpertInnen der together ag kostenlos kontrollieren. Du erhältst wertvolle Tipps zu Inhalt und Layout deiner Bewerbungsunterlagen.

Keine Bewerbung ohne Foto. Lass dich von professionellen FotografInnen ins rechte Licht setzen und erhalte kostenlos ein Bewerbungsfoto mit dem du bei Personalverantwortlichen überzeugen kannst.

Seite

21

teressen) ofil Mein Pr en, Erfahrungen, In

(Charakter

mpetenz

ften, Ko eigenscha

Tipps von Experten der together ag

hen

n / Branc

Regione

er

Arbeitgeb

rofile

Stellenp

fung

süberprü

Realität

g

Bewerbun

nsSelektio prozess

Wir sind überzeugt, dass ein strukturiertes Vorgehen bei der Suche nach dem passenden Arbeitgeber sehr hilfreich ist. Es nützt nichts, undifferenzierte Bewerbungen zu versenden und auf das grosse Glück zu hoffen. Nur wer sich gut vorbereitet und seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen. Und bei genau diesen Entscheidungen helfen wir dir am IT-Day: Bei der Suche nach dem passenden Arbeitgeber solltest du dich nicht von Imagebroschüren und oberflächlichen Kontakten leiten lassen. Du musst bei potentiellen Arbeitgebern einen Blick hinter die Fassade werfen und die Unternehmenskultur und das Klima am Arbeitsplatz live erleben. Nur so kannst du dir im Klaren werden, ob deine beruflichen Vorstellungen mit der Realität übereinstimmen. Genau diese Möglichkeit erhältst du am IT-Day mit dem Besuch der Workshops! ≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch


Publireportage Programm

Faszinierende Arbeitgeberin SBB. Über 33 000 Mitarbeitende sorgen schweizweit rund um die Uhr dafür, dass sich die Kundinnen und Kunden der SBB unterwegs zuhause fühlen.

Die SBB Informatik spielt eine Schlüsselrolle bei der modernen Bahn. Die Schweizerischen Bundesbahnen, das grösste Reise- und Transportunternehmen, ist zugleich eine der grössten IT-Arbeitgeberinnen der Schweiz – wie passt das zusammen? Ohne IT würde heute kein Zug mehr fahren. Die Informatik spielt in fast allen Bereichen der SBB eine zentrale Rolle. Entsprechend benötigt die SBB eine schlagkräftige IT-Organisation.

Im Interview: Claudio Zesiger, Application Engineer SBB Welche Funktion üben Sie bei der SBB Informatik aus? Ich arbeite als Application Engineer in der Software-Entwicklung. Wir entwickeln Applikationen für das Zug- und Lokpersonal und vereinfachen so bestimmte Arbeitsabläufe. Zurzeit betreue ich unter anderem die Applikation, mit der die Videoüberwachung in den Zügen gesteuert wird. Was sind Ihre ganz konkreten täglichen Aufgaben? Zum einen ist dies die Produktwartung. Ich suche und entferne Fehler in den Applikationen. Fehler in einer Software können von sehr kleinen Bugs, wie einem falschen Text bis zu Fehlern mit fatalen Folgen reichen, wie dem Ausfall des ganzen Systems. Zum anderen entwickle ich die Applikationen weiter. Das heisst, ich implementiere neue Funktionen gemäss den Bedürfnissen des Auftraggebers und optimiere so die Leistung und den Funktionsumfang der Anwendung. Welche Fähigkeiten und Anforderungen sind als Software-Entwickler bei der SBB Informatik gefragt? Ein Software-Entwickler muss gute analytische Fähigkeiten besitzen und eine rasche 6

Auffassungsgabe haben. Ein vernetztes Denken ist ebenso wichtig, wie weitreichende IT-Kenntnisse und ein solides Verständnis der Software-Entwicklung insgesamt. Ein gewisses Interesse an der Bahn versteht sich für einen Mitarbeitenden der SBB von selbst. Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrem Job? Die technische Herausforderung. Es gilt, jeden Tag neue Ideen auf der Basis ganz unterschiedlicher Technologien zu entwickeln. Zudem erfüllt es mich, wenn wir den Arbeitsalltag unserer Auftraggeber mit einem guten Produkt vereinfachen. So erzielen wir letztlich auch eine sichtbare Verbesserung für die Kunden der SBB. Was schätzen Sie an der SBB als Arbeitgeberin? Die beruflichen Entwicklungsperspektiven. In den vielen Projekten, in denen ich bisher tätig war, konnte ich stets neue Technologien kennenlernen und mich dabei selbst weiterentwickeln. Mein Spektrum als Software-Entwickler ist dadurch sehr viel breiter geworden. Die sehr guten Anstellungsbedingungen und das Weiterbildungsangebot schätze ich ebenfalls sehr.

Claudio Zesiger, Application Engineer SBB.

• Mit über 150 verschiedenen Berufen bietet die SBB ein riesiges Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten. • Die SBB Informatik verantwortet mit 1100 Mitarbeitenden die konzernweite IT-Landschaft und setzt jährlich über 100 grosse IT-Projekte um. Einstiegsmöglichkeiten für Studienabgängerinnen und Studienabgänger. Die SBB bietet Studienabgängerinnen und Studienabgänger • Hochschulpraktika, • Trainee-Programme, • einen begleiteten Einstieg über die Software Engineering Academy, • sowie Direkteinstiege an. Attraktive Anstellungsbedingungen. • Marktgerechte Löhne und grosszügige Sozialleistungen. • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeitsmodelle. • Ein vielfältiges und spannendes Arbeitsumfeld mit hervorragenden Weiterbildungs- und Karriereperspektiven. • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Steigen Sie ein bei der SBB und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Schweiz.

Weitere Infos. sbb.ch/einstieg sbb.ch/it-jobs sbb.ch/arbeiten


Workshops

7


Programm Programm | 8

Workshops Montag, 25. April 2016, 09.00 – 12.15 Uhr «The only way to do great work is to love what you do!» Steve Jobs Damit auch du diese Leidenschaft für einen Arbeitgeber entwickelst, müssen deine persönlichen Interessen und Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen. Eine solche Realitätsüberprüfung kannst du jedoch nur vornehmen, wenn du einen Einblick in den Arbeitsalltag deines favorisierten Unternehmens wirfst. Und genau diese Möglichkeit bieten dir die Workshops!

Gesuchte Studienrichtungen:

Gesuchte Studienrichtungen:

Gesuchte Studienrichtungen:

Dein eigenes IT-Projekt!

AgileBootCamp!

In diesem Workshop wirst du mit typischen Problemstellungen eines Software-Entwicklungsprojekts zum Thema Mobile Payment konfrontiert. Zuerst beginnst du mit der Analyse der Kundenanforderungen, dann triffst du die für die technische Umsetzung notwendigen Design-Entscheide. Die Ergebnisse testest du selbst anhand von Simulationen und führst das Projekt erfolgreich zum Abschluss. Mit diesem praxisbezogenen Beispiel lernst du somit live die verschiedenen Rollen in einem AdNovum-IT-Projekt kennen: Business-Analyst, Entwickler, Designer, Tester und Projektleiter.

Seit etwa 5 Jahren arbeitet die IT-Abteilung der Baloise Group mit etwa 20 Teams mit agilen Entwicklungsmethoden wie Srum und Kanban. In diesem Workshop erlebst du hautnah, wo wir uns auf diesem Weg befinden und wie wir sowohl produktiver als auch mit viel Freude bei der Arbeit unterwegs sind. Erfahre direkt, wie wir unsere künftigen Kollegen schulen und worauf es für uns ankommt um ein begehrter Mitarbeiter zu sein. Lass dich begeistern, wie du koordiniert und systematisch mit 20 Personen innerhalb kürzester Zeit eine eigene Stadt baust. Wenn du uns «alten Hasen» auf die Finger schauen möchtest und dir vorstellen kannst anspruchsvolle (Hinter-) Fragen zu formulieren, bist du richtig für diese Herausforderung!

Information Security & Cyber Security

www.adnovum.ch

www.baloise.ch/karriere

8

≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch

Information Security and specifically Cyber security, focuses on hardening the IT Infrastructure such as computers, networks, programs to protect data from unintended or unauthorized access, change or destruction. Cyber Security attacks have increased exponentially in the last few years and became more sophisticated. Every day, as the rapid-fire evolution of technology marches forward, new, more complex IT security risks emerge, threatening significant harm to an organization’s brand and bottom line. We would like to invite you to attend to our workshop. You will actively participate in finding a solution to a comprehensive problem that IT related Service Providers are faced with.

www.b-source.ch


Programm Programm | 9

Melde dich jetzt

(Anmeldes

chluss: 10.0

an!

4.2016)

Die für den jeweiligen Workshop gesuchten Studienrichtungen sind bei der Workshopbeschreibung angegeben. Informatik Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsingenieurwissenschaften Wirtschaftswissenschaften

Gesuchte Studienrichtungen:

Gesuchte Studienrichtungen:

Gesuchte Studienrichtungen:

Sichere Smartphones – Sein oder Schein?

Swisscom dot Cloud

Digitale Transformation: Wie aus Herausforderungen Chancen werden

Smartphones und Tablets haben längst den Einzug in die Unternehmen geschafft. Heute verfolgen Firmen vermehrt eine Mobile First Strategie. Das heisst, neue Prozesse werden erst auf mobilen Geräten abgebildet, bevor diese für Desktop / Notebook erstellt werden. Entsprechend ist die Sicherheit der mobilen Geräte von hoher Priorität. Als praktisches Beispiel zeigen wir dir, wie einfach mobile Geräte gehackt (Ethical Hacking) werden können. Anschliessend erarbeiten wir gemeinsam Lösungsszenarien, wie die Geräte geschützt und für den Einsatz im Unternehmen aufbereitet werden. Die Umsetzung von Security-Konzepten gehört zur täglichen Arbeit eines Security Engineers bei der Nomasis AG.

How everything as a service will transform your lives and careers. Cloud powers our daily lives whether it is your favorite Mobile Application or logging into your bank account. How does Cloud impact you and your future? Discover how Cloud is enabling startups to build products faster, connect Internet of Things, and deliver services faster than ever before. Join our workshop and learn about Swisscom’s journey to the Cloud and how you can participate in this journey.

Die Digitalisierung verändert unser Leben und Arbeiten. Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, bieten Lösungen für gesellschaftliche Probleme und schaffen neue Geschäftsmodelle. In diesem Workshop erlebst du, wie wir unsere Enterprise Kunden in die digitale Zukunft führen. Wie aus typischen Herausforderungen neue Chancen entstehen und wie sich Geschäftsmodelle dabei verändern. Du erhältst Einblick, wie die T-Systems mit Innovationen & Technologien am Markt operiert, welche Rollen & Bereiche dabei von entscheidender Bedeutung sind und was ein kreativer Kopf wie du dazu beitragen kann.

Bist du an Security und den neusten mobilen Gadgets interessiert? Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich!

 www.nomasis.ch

 www.swisscom.ch/students

www.t-systems.ch

9


Publireportage Programm

Mit Swisscom über den Tellerrand hinausschauen Angenommen, du gehst durch die Stadt und siehst eine Person. Warum zeigt dir dein Handy nicht sofort an, wer es ist und was ihre Interessen sind? Noch kann das dein Handy nicht, aber vielleicht schon bald.

und mit Herz. Als multidisziplinär ausgerichtetes Unternehmen für Telekommunikation, IT, Media und Entertainment bieten wir dir täglich spannende Aufgaben und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Gestalte mit uns die Zukunft. Drei Möglichkeiten stehen dir offen: der Direkteinstieg, unser Trainee-Programm oder ein Praktikum.

Wir suchen vor allem Studierende aus den Fachbereichen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnologie. Unsere einmalige Kultur ist geprägt von Veränderung und Innovation, daher passen zu uns ambitionierte Studierende, die mit Leistungsbereitschaft und Ideen, mit Teamgeist und Eigeninitiative etwas bewegen und beruflich vorwärts kommen wollen.

Unser Unternehmen pflegt Beziehungen zu Millionen von Menschen in der ganzen Schweiz. Privatpersonen, Firmen, Institutionen. Wir wollen unsere Kunden begeistern. Mit Professionalität

10


Editorial | 11 Programm

Job-Profil-Vortr채ge

11


Programm

Adaptive thinkers BearingPoint consultants understand that the world of business changes constantly and that the resulting complexities demand intelligent and adaptive solutions. Our clients in commerce, finance and government enjoy real results when they work with us. We offer them management skills and industry-based technology alongside functional and technical expertise, as well as an ability to adapt strategic insights to their individual challenges. These qualities have led to long-standing relationships with many of the world’s leading commercial organizations. Interested?

Check out our open Technology Analyst and Consultant positions on www.bearingpoint.com/en-ch/careers and apply online.

Das Technologie-Netzwerk für Ihre Zukunft.

Erfolgreich, dank Wissensvorsprung Erfolgreich vernetzt zu sein schafft Kompetenz, fortlaufenden Know-how-Transfer und damit Wissensvorsprung. An die 5000 Fachleute und über 2000 Firmen aus der Elektro-, Energie- und Informationstechnik bilden einen unerschöpflichen Wissenspool. Werden Sie Teil davon: www.electrosuisse.ch/verband


Programm | 13 Programm

Job-Profil-Vorträge Montag, 25. April 2016, 13.15 – 16.00 Uhr In den Job-Profil-Vorträgen kannst du dir Klarheit über die Anforderungsprofile und Aufgabenbereiche konkreter Einstiegsmöglichkeiten (Praktika, Traineeprogramme, Direkteinstieg) verschaffen.

› Jump Start im Bereich Java oder Requirements Engineering & Testing › Junior Berater Cloud Technologien, Workplace Solutions oder IT Security

› Business Analyst / Requirements Engineer › Application Developer ›A usblick auf weitere Rollen wie z. B. Project Manager

› Software Engineer › Business Analyst

› Software Entwickler / in Python › Software Entwickler / in C++11 für Linux › Ingenieur / in für Softwaretests › Systemingenieur / in Linux

› Technology Analyst › Technology Consultant

› Business Analyst › IT Trainee-Programm › Projektleiter / Projektleiterin › Software Architekt / in › Software Entwickler / in

› IT-Specialist, Coorporate Graduate Program › IT-Architect, Coorporate Graduate Program

13

≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch

› Bachelor-Praktikanten Informatik › Master-Trainees Informatik › Junior Business Analyst › Junior Application Manager › Testengineer

› Business Consultant (IT Schwerpunkt) › Software Developer Java EE › SAP Consultant

›B usiness Analyst › Sales › Technical Consultant / Services › Project Manager

› Informatiker/in und Wirtschaftsinformatiker/in › IT-Praktikant/in › IT-Trainee

13


Join us!

Programm

Bilder: leistungsfotografie.ch

Werden Sie Member unseres Netzwerks: Heute anmelden – morgen schon profitieren! www.swissengineering.ch

Sichern Sie sich attraktive Vorteile wie: • Professionelles Netzwerk mit 13’000 Berufskolleginnen und -kollegen • Jährliche Salärempfehlung mit Online-Tool • Karriereberatung und CV-Check • Fachveranstaltungen / Events • Monatliche Fachzeitschrift

Das Netzwerk der Ingenieure und Architekten in der Schweiz.

SE_inserat-join-us_210x143,5_de.indd 1

19.02.15 09:14

Abonniere unseren Newsletter! r Der Karriere-Newsletter fü

Studierende

Bist du auf der Suche nach einem passenden Master-Studiengang, einem

Praktikum, einem Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit oder einem Trainee-Programm? Willst du Einladungen zu exklusiven Karriere-Events rechtzeitig erhalten?

Deine E-Mail-Adresse

14

≥ Jetzt für den Newsletter registrieren:  www.together.ch/newsletter


Programm | 15 Programm

Melde dich jetzt

(Anmeldes

chluss: 10.0

an!

4.2016)

Stimmen Unternehmen

› W irtschaftsinformatiker/innen für den Einstieg ins Consulting › Junior Business Analyst (m/w) › Junger Java Developer für Finanzbereich (m/w) › Junior System Engineer (m/w) für innovatives KMU › C#/.NET Engineer mit FH-Abschluss › System Engineer für internationale Aufgabe › Applikationssupporter/in für komplexe SW-Produkte › OO Developer/in in grossem Schweizer Beratungshaus › WI FH (BSc oder MSc) für Einstiegsstellen › Junger Software-Engineer (m/w) in Startup-Unternehmen

› Systems Engineer / Security Engineer › Technology Consultant

› Junior Product Owner › Junior Web Developer

ˆ Bianca Toedtli Campus Relations, Credit Suisse «Der IT-Day ist für uns jedes Jahr eine ideale Gelegen-

› Interdisziplinäres Netzwerk › Salärempfehlungen › Fachveranstaltungen

heit, um viele Talente aus dem Bereich der IT zu treffen. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie am 25. April 2016 persönlich kennen zu lernen und mehr über Ihre beruflichen Ziele zu erfahren.»

› ICT Consultant › Cloud Architect ˆ Anna Hitz Beraterin und Leiterin Hochschulmarketing, emineo AG «Wir sind laufend auf der Suche nach hochqualifizierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams für

› Applikationsentwickler/in & Architekt/in › ABAP-Entwickler/in › IT Trainee

herausfordernde Kundenprojekte. Der IT-Day bietet die ideale Plattform, Studentinnen und Studenten verschiedener Studienrichtungen und mit unter-

›V om Trainee Program «Take off!» zum Service Manager

schiedlichem Hintergrund kennenzulernen und für unser Unternehmen zu begeistern.»

15

≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch


Gemeinsam begeistern. Editorial Programm| 16

Heute den Grundstein f端r die Karriere von morgen legen Wir suchen engagierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Steige bei uns ein! www.postfinance.ch/students

16


Editorial | 17 Programm

First-Round-Interviews

17


Programm

ARIZON (www.arizon.ch) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Raiffeisen und Avaloq. Wir sind für die zentralen OperationsAbwicklungsservices der Raiffeisen Gruppe verantwortlich, wie zum Beispiel für den Zahlungsverkehr und die Wertschriftenabwicklung. Zu diesem Zweck entwickeln und warten wir die dafür benötigten Systeme. Gleichzeitig entwickeln wir, in einem gemeinsamen Projekt mit Raiffeisen und Avaloq, die modernste Retailbanking-Plattform der Schweiz. Together on a higher level Eigenständig – dynamisch – effizient: So arbeiten wir als Organisation und so erledigen wir unsere Aufträge. Wir beschäftigen aktuell rund 260 Mitarbeitende und sind laufend auf der Suche nach topmotivierten und kompetenten Mitarbeitenden, welche mit uns am spannendsten Finanz- / IT-Projekt der Schweiz mitwirken!

UPGRADE TO LEONTEQ

DO YOU WANT TO MAKE A DIFFERENCE? Name

Andor Kovács

Department Platform Development

What does Leonteq offer? Leonteq offers a young and dynamic environment where the average age is around 34 years. It is an environment where everybody’s contribution is important and highly valued. You can have an impact and develop your ideas from day one. What do they expect from me as a graduate? The best graduate candidates in IT should have great programming skills. Their very steep learning curve will include important topics such as structured products and Leonteq’s business in general. Although not a mandatory skill to have most of our systems are implemented in Scala allowing to further develop one’s programming skills. What do I do? I work on a report generating system which is responsible of producing various brochures and documentations re-

18

Position

Graduate

Education

Master of Science in Advanced Computing (King’s College London)

garding structured products. In my first few months, I was already able to design and implement new documents for important partners. What do I enjoy the most at Leonteq? I really enjoy the variety of my job, it is different every day. Moreover, the respect and trust I get from my colleagues is amazing, as well as challenging. Compared to my previous job, the culture at Leonteq is more about innovation and I have a high level of freedom. For instance, I can select the tools that I would like to use for development. Why did I choose Leonteq? I really liked Leonteq from the beginning because there is a lot of flexibility regarding the different roles. I am a developer but I can take the initiative and act as a business analyst too. Therefore, I can have direct impact on the business and develop my skills faster.

LEONTEQ SECURITIES AG Brandschenkestrasse 90 | P.O. Box 1686 | CH-8027 Zurich | strategichr@leonteq.com | www.leonteq.com

JOIN LEONTEQ AND MAKE A DIFFERENCE, AS ANDOR DOES.

Check out our Youtube channel search for Leonteq´s Business Model and be entertained LEGAL DISCLAIMER This publication serves only for information purposes and is not research; it constitutes neither a recommendation for the purchase or sale of any financial products nor an offer or an invitation for an offer. No representation or warranty, either express or implied is provided in relation to the accuracy, completeness or reliability of the information contained herein. Before investing in financial products, investors are highly recommended to contact their financial advisor for advice specifically focused on the investor´s individual situation; the information contained in this document does not substitute such advice. Any – including only partial – reproduction of any article or picture is solely permitted based on an authorization from Leonteq Securities AG. No responsibility is assumed in case of unsolicited delivery. © Leonteq Securities AG 2016. All rights reserved.


Editorial | 19 Programm Programm

Bewerbe d ich jetzt! (Bewerbun First-Round-Interviews Montag, 25. April 2016, 13.15 – 16.15 Uhr

gsschluss: 10 .04.2016)

Mit deiner Bewerbung für ein First-Round-Interview beginnt der Bewerbungsprozess für deine Wunschstelle bereits am IT-Day. Nutze diese Gelegenheit und erhöhe damit deine Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Wir suchen: Motivierte, wissbegierige und teamfähige Persönlichkeiten mit Fach- oder Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik als Junior Avaloq-Parametrierer. Wir bieten: › Eine professionelle und durch erfahrene Spezialisten begleitete Ausbildung › Zertifizierung als Avaloq Certified Professional › Mitarbeit im grössten Bankenplattform-Projekt im Schweizer Bankensektor. Das Unternehmen ARIZON ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Raiffeisen und Avaloq. Betreffzeile in deiner Bewerbung: IT-Day - ARIZON Bewerbung an: Dave Zwyssig, Bereich Transformation, dave.zwyssig@arizon.ch, +41 (0)79 344 65 35 Weitere Informationen:  www.arizon.ch

Wir suchen: Kick-start your career with Leonteq Securities and get a better insight into the business of a technology leader in the financial services sector. Work for one of the fastest growing and most dynamic companies in this area and improve your professional skills. Are you ready to prove your abilities? Then choose Leonteq. We are offering challenging entry positions in following departments: › Platform Operations › Platform Development › Platform Research Betreffzeile in deiner Bewerbung: IT-Day Bewerbung an: Jasmine Michel, strategichr@leonteq.com, +41 (0)58 800 12 20 Weitere Informationen:  www.leonteq.com

Wir suchen: HochschulabsolventInnen in Informatik, Wirtschaftsinformatik o. ä. für spannende Einstiegsstellen bei den besten Software-Häusern und IT-Unternehmen der Schweiz. Mögliche Bereiche für deinen Einstieg sind: › Consulting, Projektmanagement › Software-Entwicklung › System Engineering › Business Analyse Betreffzeile in deiner Bewerbung: IT-Day Bewerbung an: Maya Hitz, maya.hitz@nexus.ch, +41 (0)44 275 90 02 Weitere Informationen:  www.nexus.ch 19

≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch


Editorial Programm| 20

Ich arbeite an der

Schweiz der Zukunft. «Swisscom ist der grösste ICT Provider der Schweiz, der Geschäftskunden einen FullOutsourcing Service anbietet. Mit meinem Team entwickle ich innovative Lösungen, die unsere KMU-Kunden genauso begeistern wie unsere Grosskunden.» Pascal Lüdi, Head of Printing Engineering

Arbeite mit Pascal an der Schweiz der Zukunft. Infos unter: swisscom.ch/students

Willkommen im Land der Möglichkeiten.

20


get-together


Publireportage Editorial Programm| 22

«D«Die Vielfalt der Informatik-Systeme bei der

PoPost beeindruckt mich.» Florian, was waren die drei Hauptgründe, weshalb du dich für das IT TraineeProgramm beworben hast?

Lösungen bei Swiss Post Solutions: Überall steckt Informatik drin.

Während meines Wirtschaftsinformatikstudiums habe ich bereits 2 Jahre nebenbei in der Softwareentwicklung gearbeitet. Das IT Trainee-Programm der Post bietet mir die ideale Gelegenheit auch den Bereich der Wirtschaftsinformatik kennenzulernen und mein Wissen einzubringen. Ausserdem ermöglicht mir das Programm Erfahrungen mit anderen Trainees auszutauschen und mich so zu vernetzen. Darüber hinaus erhält jeder Trainee ein individuelles Weiterbildungsbudget.

Zu meinen momentanen Aufgaben gehört die Assistenz in einem Projekt, wobei ich den Gesamtprozess (Planung, Organisation und Umsetzung) im Fokus habe. Weiter betreue ich eine Applikation, wo ich die Schnittstelle zwischen dem Business und der IT bilde. Zudem bin ich verantwortlich für die Zertifizierung (Homologation) einer neuen Frankiermaschine.

Gab es Überraschungen als du in der Informatik der Post angefangen hast? Bevor ich bei der Post als Trainee angefangen habe, sah ich sie lediglich als Dienstleister für die Zustellung und den Versand von Briefen und Paketen. Je länger ich aber bei der Post arbeite, desto imposanter und komplexer erscheint mir die Organisation und die Systeme hinter den verschiedenen Dienstleistungen und Produkten. Dies empfinde ich als sehr eindrucksvoll. Was fasziniert dich an der IT bei der Post?

Was sind deine Hauptaufgaben?

Wem empfiehlst du das IT TraineeProgramm der Post?

Die grosse Vielfalt der Systeme über den ganzen Konzern hinweg. Es beginnt bei Lösungen für die tägliche Zustellung und den Poststellen, geht über Finanzsysteme bei PostFinance, Soft- und Hardware zur Sicherstellung des Personentransports bei PostAuto bis hin zu länderübergreifenden

Grundsätzlich allen, die nach dem Studium noch nicht genau wissen, in welche Richtung sich die eigene Karriere entwickeln soll. Das IT Trainee-Programm stellt hierfür eine optimale Chance dar. ___________________________________

Florian Stucki (26), aktueller IT-Trainee; Master of Science in Informatik, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Universität Zürich.

Das IT Trainee-Programm Im IT Trainee-Programm können Sie während 18 Monaten Ihre theoretischen Kenntnisse in zwei Bereichen der IT Post je 9 Monate lang in die Praxis umsetzen. Abhängig von Ihrem Interesse und der bevorzugten Fachrichtung absolvieren Sie das Programm in der technischen oder der Wirtschaftsinformatik. Gleichzeitig bilden Sie sich off-the-job weiter und nehmen an Netzwerkanlässen mit anderen aktuellen und ehemaligen Trainees teil.

Die Schweizerische Post Aurélie Urwyler Verantwortliche Einstiegsprogramme Tel: 058 386 43 13 Wankdorfallee 4 student@post.ch 3030 Bern www.post.ch/students 22


Editorial Programm Programm | 23

Melde dich jetzt

(Anmeldes

get-together Montag, 25. April 2016, 16.00 – 18.00 Uhr

chluss: 10.0

an!

4.2016)

Beim get-together kannst du dich bei Bier & Brezel in einer lockeren Atmosphäre mit Young Professionals, Linien- und HR-Verantwortlichen von Top-Arbeitgebern aus dem Bereich IT unterhalten.

Banken/Finanzinstitute

Informatik/Telekommunikation

Informatik/Telekommunikation

Beratung

Detail-/Grosshandel

Öffentliche Verwaltung

Dienstleistungen

Hintergrundinformationen zu den Branchen im «Career Starter»!

Scan It!

23

≥ Jetzt kostenlos anmelden:  www.it-day.ch


Programm

Sicherheit braucht Hirn. Und Herz.

Die Sicherheitswelt der Baloise – das ist für uns die Balance von Versicherung und intelligenter Prävention. Entscheidend, um dieses Versprechen für unsere Versicherten zu halten, sind unsere Mitarbeitenden. Ganz besonders auch in der IT. Ihr Können, ihre Kreativität, ihre Leidenschaft – genau das fördern wir. Nicht von ungefähr wurde uns als attraktive Arbeitgeberin mit Perspektiven die Auszeichnung «Friendly Workspace» verliehen. Wir arbeiten mit 7600 Mitarbeitenden in einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur und innovativem Arbeitsumfeld. Ideale Bedingungen für Ihren Berufsstart als IT-Spezialist (m/w). Als Schweizer Unternehmen mit europäischer Präsenz bieten wir Ihnen einen freundlichen Arbeitsraum. Und vor allem: Freiraum zur Entfaltung Ihrer Talente und Ihres Engagements, um unsere Kunden gemeinsam sicherer zu machen. Starten Sie eine IT-Karriere mit Hirn und Herz. Bewerben Sie sich jetzt über unser Karriereportal: www.baloise.ch/karriere

Wir machen Sie sicherer. 24


Unternehmensprofile | 25

Programm

Bewirb dich bei attraktiven Arbeitgebern

Accenture

AKROS AG

Baloise Group

Bei Accenture entwickeln Sie intelligente Lösungen für führende Unternehmen und Organisationen. Starten Sie Ihre eindrucksvolle Karriere in einem der fünf Kompetenzbereiche: Strategy, Consulting, Digital, Technology oder Operations.

AKROS steht für anspruchsvolle IT-Lösungen und Dienstleistungen. Wir fokussieren uns auf: Geschäftsprozessintegration, Qualitätsmanagement, Software- entwicklung und Datenmanagement. AKROS wurde 1986 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeitende in Biel, Bern, Luzern und Zürich.

Die Baloise Group ist ein Schweizer Finanzdienstleistungsunternehmen mit rund 7'600 Mitarbeitenden. Sie unterscheidet sich von klassischen Versicherungen durch ihren innovativen Ansatz: Sicherheit durch die Verbindung von Versicherungslösungen und intelligenter Prävention.

Kontakt Accenture Recruiting Team Fraumünsterstrasse 16 8001 Zürich +41 (0)44 219 5005 recruiting.switzerland@accenture.com  www.accenture.ch/karriere

Kontakt Samuel Zimmermann Bahnhofstrasse 15 2502 Biel +41 (0)32 329 90 30 samuel.zimmermann@akros.ch 

Kontakt Michelle Allgöwer Group Human Resources michelle.allgoewer@baloise.com  www.baloise.ch/karriere

www.akros.ch

BearingPoint

Bundesverwaltung

B-Source SA

Die Consultingfirma mit Fokus auf Management- und Technologieberatung. 3'350 Mitarbeiter aus Europa arbeiten global für Kunden in über 70 Ländern. Die Kundenvertrautheit als Streckenpferd und ein partnerschaftlich-ergebnisorientierter Ansatz bilden das Herz unserer Unternehmenskultur. Interesse? Wir freuen uns auf Sie.

Als einer der grössten Arbeitgeber der Schweiz schafft die Bundesverwaltung gute Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft, sorgt für die Sicherheit von Staat und Bürger/innen und stellt Infrastrukturen bereit. IT-Consulting, IT-Solutions und IT-Infrastructure gehören ebenso dazu wie Dienstleistungen in den Bereichen Internet, SAP, operative Sicherheit und Telekommunikation.

B-Source, a Swiss Company, provides services for Business Process Outsourcing to private, retail and universal banks and IT Outsourcing to the financial and insurance. B-Source works closely with its business partners the University of St. Gallen's Competence Center Sourcing and Avaloq. The B-Source Master is based on the Avaloq Banking Suite.

Kontakt BearingPoint Switzerland AG Recruiting Team Pfingstweidstrasse 60, 8005 Zurich +41 (0)43 299 73 14 talents@bearingpoint.com  www.bearingpoint.com/de-ch/karriere

Kontakt Eidgenössisches Personalamt EPA Eigerstrasse 71 3003 Bern job@stelle.admin.ch  www.stelle.admin.ch 25

Kontakt Laurence Nydegger HR Consultant Training & Development Strada Regina 40, 6934 Bioggio +41 (0)58 806 50 00 careers@b-source.ch  www.b-source.ch


Unternehmensprofile Programm | 26

Programm

Bewirb dich bei attraktiven Arbeitgebern

Die Schweizerische Post

PostFinance AG

emineo AG

Gelb bewegt. Und wir bewegen Gelb. Mit der Entwicklung von innovativen Lösungen in 15 Ländern arbeiten wir täglich an der Post von Morgen. Bei den modernen Technologien gehören wir weltweit zu den führenden Postunternehmen und sind schweizweit eine der grössten Arbeitgeberinnen für IT-Fachkräfte.

PostFinance AG gehört zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz. Wir sind die ideale Partnerin für alle Kundinnen und Kunden, die ihre Finanzen selbstständig verwalten. Als Nummer eins im Schweizer Zahlungsverkehr sorgen wir täglich für einen reibungslosen Geldfluss.

emineo wurde 2001 gegründet und ist ein führendes Schweizer IT-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen, das Kunden aus verschiedenen Branchen betreut. Wir stehen dafür, innovative, auf neuesten Technologien basierende Lösungen zu entwickeln und diese professionell bei unseren Kunden einzuführen.

Kontakt Yolanda Nydegger Verantwortliche Hochschuleinstieg einstiegsprogramme@postfinance.ch

Kontakt

Kontakt Aurélie Urwyler Verantwortliche Einstiegsprogramme Wankdorfallee 4 3030 Bern +41 (0)58 386 43 13 student@post.ch  www.post.ch/students

 www.postfinance.ch/students

Leonteq Securities AG

snowflake productions gmbh

Leonteq Securities was founded in 2007 and is a technology and service platform with a leading position in structured investment products in Switzerland and an international presence through offices in Zurich, Geneva, Monaco, Guernsey, Frankfurt, Paris, London, Singapore and Hong Kong.

Als Schweizer Marktführer ist snowflake der erste Ansprechpartner rund um Premium Open Source Web Lösungen. Mehr als 15 Jahre Erfahrung und über 1000 Projekte mit zufriedenen Kunden aus allen Branchen sprechen für sich. Unsere 50 Mitarbeitenden sind an den Standorten Zürich, Bern, Luzern und Chur mit agilen Prozessen unterwegs.

Kontakt Leonteq Securities AG Strategic Human Resources Jasmine Michel +41 (0)58 800 12 20 strategichr@leonteq.com  www.leonteq.com

26

Anna Hitz Consultant Pfingstweidstrasse 106 8005 Zürich +41 (0)44 578 68 52 anna.hitz@emineo.ch  www.emineo.ch

Kontakt Micky Baratovic Recruiting & Employer Branding +41 (0)58 680 32 55 hr@snowflake.ch  www.snowflake.ch

26


Programm

eg ti ns ei fs u er B d un um di tu S r fü Dein Partner

lter a t s n a r e V r e D together ag —

Wir bringen Studierende mit Unternehmen und Hochschulen zusammen. Für Studierende Die together ag ist dein Partner für Studium und Berufseinstieg. Mit aus­sergewöhnlichen Events und Messen, dem führenden Karriere-Ratgeber sowie einem grossen Netzwerk verhelfen wir Studierenden und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen zu einem gelungenen Karrierestart.

Für Unternehmen und Institutionen Die together ag ist Ihr Partner für HR-Marketing und Recruiting an Hochschulen. Mit langjähriger Erfahrung, Professionalität und Leidenschaft unterstützen wir Unternehmen und Institutionen, sich erfolgreich bei Studierenden und AbsolventInnen von Fachhoch­schulen und universitären Hochschulen zu positionieren.

Events & Messen der together ag Neben dem IT-Day ­organisiert die together ag viele weitere Events & Messen, damit du mit zukunftsorientierten Arbeitgebern Kontakte knüpfen kannst.

me n te n olve 2016 s b A z M är 23 .

ss e

y t-Da e nt / TG nt nt nt ac t-Ev o - Eve t C t - Eve s bret Z UR ZG e ' r g n b n e re t t g u b r S m n R g p o u A r n W S e W i G Sp WO and 6 S pr u G R / S H 6 O/S LU N pril 201 6 Rom ril 201 BE S ril 2016 p ZH / pril 201 A A . p 15 11 . A 8. A 22.

Ber n

 Entdecke weitere Karriere-Veranstaltungen der together ag! Scan It! Direkt zum ausführlichen Zeitstrahl ≥

2016

Career Starter – Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz Der Career Starter ist ein Arbeitsinstrument, das dich in sieben Schritten auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber begleitet. Zu jedem Schritt erhältst du wertvolle Informationen, die dich zu einer Auseinandersetzung mit deiner Person und deinen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt anregen soll. Den Career Starter erhältst du bei einer Teilnahme an den Events & Messen der together ag kostenlos (Wert: CHF 35.–). Talent Career – Das Karriere-Magazin für Studium und Berufseinstieg Das Talent Career ist ein Karriere-Magazin, in dem Studierende aus ihrer Sicht über verschiedene Themen aus den Bereichen Studium und Berufseinstieg erzählen. Diese Erfahrungsberichte werden durch Einschätzungen von ExpertInnen und UnternehmensvertreterInnen angereichert. Dadurch erhältst du Inspirationen, wie du die Zeit deines Studiums nutzen kannst, um deinen Horizont zu erweitern, relevante Kompetenzen auszubauen und deine Arbeitsmarktfähigkeit zu steigern.

Entdecke die beiden Printprodukte der together ag!

Scan It! Direkt zum Bestellformular ≥

27

≥ Weitere Informationen:  www.together.ch


ein business-sprachtraining im ausland – der kickstart für ihre karriere Start jeden Montag – Durchführung garantiert – ab 1 Woche

BOA LINGUA BUSINESS CLASS TEL. 041 726 86 96 WWW.BUSINESSCLASS.CH

ENGLISH FOR IT PROFESSIONALS AND MORE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.