Absolventenmesse Bern 2016

Page 1

Übersicht

DEIN PARTNER FÜR STUDIUM UND BERUFSEINSTIEG

ABSOLVENTENMESSE BERN

BERNEXPO, Halle 1.1, Bern · 23. März 2016 · 10.00 – 16.00 Uhr he Messe Die persönlic ufseinstieg: er für deinen B eber

beitg _ 50 attraktive Ar e Fachvorträg _ 21 hochkarätige tungsangebot _ Kostenloses Bera check, etc. arriere mit CV- & K ackage _ Career Starter P _> www.absolvente

nmesse-ber

n.ch

Neu mit

K MU MEILE

Top-Arbeitgeber für Studierende & AbsolventInnen

What job are you?

ab

so funktioniert bildung

und viele mehr...

Presenting Partner:

Patronat:

Kooperationspartner:

 www.absolventenmesse-bern.ch

Medienpartner:

Partner:


ESTABLISHED IN LE BRASSUS IN 1875, OUR MANUFACTURE IS STILL IN THE HANDS OF OUR FOUNDERS’ FAMILY. OUR INDEPENDENCE ENABLES US TO GO OUR OWN WAY. SINCE THE BEGINNING, OUR OUTSTANDING KNOW-HOW, INSPIRATION AND SENSE OF INNOVATION MADE US THE SYMBOL OF FINE WATCHMAKING. TODAY, MORE THAN EVER, OUR SUCCESS RESTS ON THE CRAFTSMANSHIP, MOTIVATION AND ENGAGEMENT OF OUR PEOPLE.

IF YOU ARE INTERESTED IN LEARNING MORE ABOUT OUR OPEN POSITIONS, PLEASE VISIT US ON :

http://www.audemarspiguet.com/careers


Übersicht

Und solltest du den Überblick verlieren, dann besuche den Stand der together ag – deinem Partner für Studium und Berufseinstieg (vgl. Standplan S. 6/7, Stand-Nr. 54/55). Unsere BeraterInnen kontrollieren heute kostenlos deinen Lebenslauf und beantworten alle deine Fragen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen, Berufseinstieg und Karriere. Herzlich willkommen an der Absolventenmesse Bern – der persönlichen Messe für deinen Berufseinstieg.

Dr. Rolf Sonderegger Geschäftsführer / Inhaber together ag – Dein Partner für Studium und Berufseinstieg 3

Stellenprofile Realitätsüberprüfung

Nimm dir die notwendige Zeit für diese Auseinandersetzung. Denn die Kraft und Energie, die du in deine Ausbildung investiert hast, zahlt sich nur dann aus, wenn du dir auch für die Planung des Berufseinstiegs die notwendige Zeit nimmst.

Bewerbung

An der Absolventenmesse Bern begleiten wir dich entlang unseres bewährten «Berufseinstiegs-Trichters» in sieben Schritten auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber (vgl. S. 4). Zu jedem Schritt erhältst du wertvolle Informationen, die dich zu einer Auseinandersetzung mit dir und deinen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt anregen sollen (vgl. S. 14 – 65).

Selektionsprozess

Du investierst viel Kraft und Energie in deine Ausbildung. Es ist daher sinnvoll, sich auch für die Planung des Berufseinstieges die notwendige Zeit zu nehmen. Nur wer sich gut vorbereitet und seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen. Und bei genau diesen Entscheidungen helfen wir dir an der Absolventenmesse Bern.

Arbeitgeber

Regionen  / Branchen

Standortbestimmung

Die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen


Deine Schritte auf dem Weg zum passenden Arbeitge An der Absolventenmesse Bern begleiten wir dich entlang unseres bewährten «Berufseinstiegs-Trichters» in sieben Schritten auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber. Zu jedem Schritt erhältst du wertvolle Informationen, die dich zu einer Auseinandersetzung mit dir und deinen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt anregen sollen (vgl. S. 14 – 65) Nimm dir die notwendige Zeit für diese Auseinandersetzung. Denn die Kraft und Energie, die du in deine Ausbildung investiert hast, zahlt sich nur dann aus, wenn du dir auch für die Planung des Berufseinstiegs die notwendige Zeit nimmst.

Standortbestimmung

Regionen / Branchen

Arbeitgeber

Stellenprofile

Realitätsüberprüfung

Bewerbung Selektionsprozess

4


Übersicht Standortbestimmung

eber Die App für deinen virtuellen Messebesuch!

elches sind meine CharakterW eigenschaften, Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen?

Regionen  / Branchen

0

Seite 14 – 15

I n welcher Region will ich leben und arbeiten? Was sind die Vor- & Nachteile der verschiedenen Branchen? Seite 16 – 19

2

elche Arbeitgeber gibt es, die W meinen Kriterien bezüglich Region und Branche entsprechen?

Die Absolventenmesse Bern verbindet die reale mit der digitalen Welt. Scanne die Seiten dieses Guides oder die Messe-Plakate und erhalte mit Videos und Bildergalerien spannende Hintergrundinformationen zum Berufseinstiegs-Trichter. Tauche in eine faszinierende Welt ein – mit Layar, der # 1 Augmented Reality-App!

Arbeitgeber

1

So funktioniert's:

Was bieten diese Arbeitgeber für Stellenprofile an? Seite 56 – 57

http://get.layar.com / QR-Code scannen

chlägt mein Herz auch wirklich S für die favorisierten Arbeitgeber und deren Stellenprofile?

Realitätsüberprüfung

4

LAYAR-APP HERUNTERLADEN

Seite 58 – 59

ie erstelle ich überzeugende W Bewerbungsunterlagen? Seite 60 – 63

6

MAGAZIN/PLAKAT FOKUSSIEREN Halte dein Smartphone oder Tablet auf die MagazinSeiten/Plakate, die mit dem Scan-Symbol markiert sind.

Bewerbung

5

as gilt es beim VorstellungsW gespräch, im Assessment Center und den Lohnverhandlungen zu berücksichtigen? Seite 64 – 65

SCANNEN STARTEN Tippe das Display an und gelange zum digitalen Inhalt.

5

Selektionsprozess

3

Stellenprofile

Seite 20 – 55


Standplan STAND-NR.

14 3 2

1

11

12

10

16

52

Mediencorner

Plenum 1

8

17

6

18

21 22

45

Catering

23

5

24 Mediencorner

25

26

27

28

33 Plenum 3

30 32

31

B

Accenture AG

9

48

42

40

39 Plenum 2

C

57

Centris AG

52

Cisco Systems (Switzerland) GmbH

ADVIS AG

52

Credit Suisse AG

15

Allianz Suisse

34

APP Unternehmensberatung AG

47

AWK Group AG

17

Baloise Group BDO AG

29 42

2 18

Die Mobiliar

E

e3 AG

31

ELCA Informatik AG

23

EnDes Engineering Partner AG

33

4

BeOne (Schweiz) AG

8

D

6

EY 44

45

BearingPoint AG

58

H

AdNovum Informatik AG

ALDI SUISSE AG

50 49

41

34

A

51

53

43

NZZ Leseecke

29

Welcome Desk

Garderobe

47

44

56 Persönliche Messevorbereitung

46

55

20

A

54

13

9

4

15

F

Fincons Group AG

48

H

Heidelberg Schweiz AG

27

BKW 25 Boa Lingua

39

Bosch 22

Hewlett Packard Enterprise

51

Bucher + Suter AG

Hilti (Schweiz) AG

13

52

Bundesverwaltung 5 I

6

ICRC 32


Übersicht Standortbestimmung

Standortbestimmung Stand 55 Regionen / Branchen Stand 56 Arbeitgeber Stand 1 – 53

wir dich entlang unseres bewährten «Berufseinstiegs-Trichters» in sieben Schritten auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber. Zu jedem Schritt erhältst du wertvolle

Realitätsüberprüfung Stand 58

Informationen, die dich zu einer Auseinandersetzung mit dir und

Bewerbung Stand 54/55/57

deinen Möglichkeiten auf dem

Arbeitgeber

Stellenprofile Stand 1 – 53

Regionen  / Branchen

Career Starter Parcours An der Absolventenmesse Bern begleiten

Arbeitsmarkt anregen sollen .

Selektionsprozess Stand 12/39

Die Farben der einzelnen Stände im Standplan entsprechen dem jeweiligen Schritt im

J

K

52

S

3

Schweizerische Bundesbahnen SBB

20

Schweizerische Nationalbank

14

sfb Bildungszentrum

52

jobs.ch 11

Swisscom AG

JTI Switzerland

40

Swiss Engineering STV

12

Synergy BTC AG

52

Kanton Bern

10

KPMG AG

41

T

30

together ag

1

54/55

Trivadis AG

50

T-Systems Schweiz AG

49

L

Lidl Schweiz AG

N

Nexus Personal- & Unternehmensberatung AG 52

U

UBS 26

P

Die Schweizerische Post

43

V

Valion AG

53

PostFinance AG

46

VZ VermögensZentrum AG

21

PwC (PricewaterhouseCoopers)

24 Zurich Insurance Company Ltd.

28

Raiffeisen Schweiz

16

Z R

7

Realitätsüberprüfung

ITML AG

Bewerbung

isolutions AG

Selektionsprozess

I

Stellenprofile

«Berufseinstiegs-Trichter».


Rahmenprogramm

ab

Fachvorträge

Company Catwalk

Hochkarätige ReferentInnen erklären dir auf den Plenen alles Wissenswerte zu den Themen Bewerbung und Berufseinstieg. Besuche die Fachvorträge und profitiere von wertvollen Tipps und Tricks für einen optimalen Karrierestart.

Während den Company Catwalks präsentieren sich dir alle Top-Arbeitgeber von ihrer kreativen Seite, so dass du gute Anknüpfungspunkte für ein interessantes Gespräch am Ausstellungsstand erhältst. ≥ Fachvorträge & Company Catwalk, Seite 10/11

≥ Fachvorträge & Company Catwalk, Seite 10/11

Standortbestimmung

Regionen / Branchen

Neu mit

Arbeitgeber

K MU MEILE

Stellenprofile

Realitätsüberprüfung

Bewerbung Selektionsprozess

Career Starter Parcours

KMU-Meile

An der Absolventenmesse Bern begleiten wir dich entlang unseres bewährten «Berufseinstiegs-Trichters» in sieben Schritten auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber.

Wir empfehlen dir, bei der Suche nach potentiellen Arbeitgebern neugierig zu sein und neben den bekannten Grossunternehmen auch die beruflichen Möglichkeiten bei innovativen KMU zu studieren. ≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 52, KMU-Meile

8


Übersicht Standortbestimmung Regionen  / Branchen

Bewerbungsfoto & Styling-Tipps

Erfahrene SpezialistInnen aus der Praxis kontrollieren kostenlos deinen Lebenslauf und beantworten alle deine Fragen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen, Berufseinstieg und Karriere.

Lass dich ins rechte Licht setzen und erhalte zum Vorzugspreis von CHF 40.– (anstatt CHF 120.–) ein professionelles Bewerbungsfoto – gesponsert von der together ag. Frauen und Männer werden im Vorfeld aufgefrischt und zurecht gemacht.

Job-Interviews in English

Löhne für Ingenieure und Architekten

Führe mit ausgebildeten SprachlehrerInnen ein Job-Interview auf Englisch und erhalte wertvolle Ratschläge für deinen überzeugenden Auftritt beim Bewerbungsgespräch.

In einem Vorstellungsgespräch solltest du auf die Frage nach den eigenen Lohnvorstellungen möglichst konkret Antwort geben können. Erhalte alle notwendigen Hintergrundinformation über die Einstiegslöhne von Ingenieuren und Architekten.

≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 39, Boa Lingua

≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 12, Swiss Engineering STV

9

Bewerbung

Realitätsüberprüfung

Stellenprofile

≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 54, together ag

Selektionsprozess

≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 55, together ag

Arbeitgeber

CV- & Karrierecheck


Fachvorträge  & Company Catwalk

10.30 – 11.00

Plenum 1

Plenum 2 Heinz Karrer – ein spannender Aufstieg

Accelerate Ba

 H einz Karrer, Präsident economiesuisse, Verwaltungsratspräsident Kuoni

 Hewlett-Packa David Weilenm

Dynamik und sich ein Kunde

11.15 – 11.45

Company Catwalk

 Credit Suisse A Martin Arregge

12.45 – 13.15 12.00 – 12.30

ab

Löhne für Ingenieure und Architekten – Wie kann ich meinen Lohn beeinflussen?

IT Beratung – Welche Herau

 S wiss Engineering – Alexander Jäger, Stellvertretender Generalsekretär

 Trivadis AG – M

Der Weg ist das Ziel!

Mit AWK die M Zukunft mitge

 W alter Mengisen, Rektor Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM, Stellvertretender Direktor Bundesamt für Sport BASPO

 AWK Group AG Peter Geissbüh

10

Trends ERP So ERP Beratung

 I TML AG – Beat

ab

Up, up in the sky  M arkus Gygax, Korpskommandant ausser Dienst, ehemaliger Kommandant Luftwaffe, Präsident Stiftung PRO AERO

Hochschulabsolventen – Chancen auf dem Arbeitsmarkt  o prandi & partner ag – Beat Saurer, Senior Partner

HR-Learning Nuggets der together ag

15.00 – 15.30 14.15 – 14.45

13.30 – 14.00

Company Catwalk

Wirkungsvoll Messeauftritt

 A ndreas Mess Daniel Wyss, M

Novum: Caree Besser vorber

 together ag – W


Übersicht Standortbestimmung

stetiger Wandel – Wie behauptet enberater erfolgreich?

Fit durch den Studienalltag – Mehr Energie, mehr Motivation und Konzentration

AG – er, Leiter Marktgebiet Bern City

 V iktoria Huber, Weltmeisterin Naturalbodybuilding, Studentin Universität Bern

usforderungen erwarten dich?

Arbeitsmarkt Bern – Wo finden Hochschulabsolventen ihre erste Einstiegsstelle?

Mario Beyeler, Location Manager

 H andels- und Industrieverein Kantons Bern – Adrian Haas, Direktor

Mobilität der estalten

Be the most professional version of yourself! Perfekt gekleidet und gestylt für den Businessalltag

G– hler, Bereichsleiter Intelligente Mobilität

 M artina Fink, Beauty & Life Coach Silvia Borisch, Style Coach

oftware Industrie + g Umfeld

Wie muss ich vorgehen, um die passende Einstiegsstelle zu finden?

Arbeitgeber

 t ogether ag – Thomas Wegmann, M.A. HSG, Senior University Relations Manager

Stellenprofile

Schritte auf dem Weg zum passenden Arbeitgeber

ard – mann, Head Application Management

 D r. phil., Valérie Schäfer, Psychologin FSP, Dr. Sandro Vicini, Leiter der Beratungsstelle der Berner Hochschulen

ler und erfolgreicher t – Tipps & Tricks vom Profi

So, why should we give you the job?: Handling job interviews in English

erli AG – Mitglied der Geschäftsleitung

 E LC Brighton – Matthew Devere, Head of Business English

er Starter Parcours – reitete Studierende

Next Step: Wie verfasse ich einen perfekten CV

Bewerbung

t Wyler, CEO

Realitätsüberprüfung

anking

Regionen  / Branchen

Plenum 3

 t ogether ag – Jörg Rudolph, Online-Manager

11

Selektionsprozess

Werner Gygax, Project Manager


Führe ein erfolgreiches Gespräch an den Ausstellungsständen Bevor du die Ausstellungsstände besuchst und ein Gespräch mit den UnternehmensvertreterInnen beginnst, solltest du dich kurz vorbereiten. Mit folgendem Leitfaden wird dir der Einstieg in ein interessantes Gespräch gelingen, kannst du deinen beruflichen Horizont erweitern und spannende UnternehmensvertreterInnen kennen lernen:

Kontakt herstellen und sich kurz vorstellen

1

Angenehme Atmosphäre schaffen

Geh selbstbewusst auf den Unternehmensvertreter zu, der dir als besonders sympathisch erscheint, reiche die Hand und stell dich kurz vor: «Grüezi Herr Meyer, mein Name ist … und ich studiere Volkswirtschaft auf Master-Stufe an der Universität Bern.»

Schau dein Gegenüber an und stell eine Einstiegsfrage, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Besonders geeignet sind Fragen zu Themen, die einen Bezug zur Situation haben. Zum Beispiel: › Sind Sie mit dem bisherigen Verlauf der Messe zufrieden? › Sie haben Ihre Büroräumlichkeiten in Zürich, sind Sie gut angereist? › etc.

2 12

Du kannst davon ausgehen, dass der Unternehmensvertreter neugierig auf dich ist. Wenn auch du Interesse an der Person und dem Unternehmen zeigst, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein angenehmes Gespräch gegeben.


Übersicht

Fragen zur Bewerbung › Wie verläuft der Bewerbungsprozess? › Welche Form sollte die Bewerbung haben? › Welche Termine gilt es bei einer Bewerbung zu beachten? › etc.

Standortbestimmung

Fragen zur Karriereperspektive › Wie sehen typische Karrierewege aus? › Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? › Kann auch im Ausland gearbeitet werden? › etc.

Gespräch abschliessen

4

Bewerbung

3 Wenn alle deine Fragen vom Unternehmensvertreter beantwortet wurden, dann frage doch noch nach einer Visitenkarte. Bedanke dich und verabschiede dich wieder mit einem Händedruck.

13

Selektionsprozess

Regionen  / Branchen

Fragen zum Stellenprofil › Wie muss ich mir die verschiedenen Tätigkeiten vorstellen? › Wie sieht es mit der Reisetätigkeit aus? › Wie funktioniert die Neukundengewinnung? › Bin ich mit meiner Studienrichtung für einen Einstieg ausreichend qualifiziert? › Welche Kompetenzen sind besonders wichtig? › etc.

Arbeitgeber

Fragen zur Branche › Wie beurteilen Sie die aktuelle Branchenlage? › In welchen Bereichen liegen die grössten Risiken /Potentiale für die Branche? › Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet die Branche jungen Berufsleuten? › etc.

Stellenprofile

Nachdem du eine angenehme Atmosphäre geschaffen hast, geht es darum, dass du alle deine Fragen zur Branche, den Berufsbildern und Karriereperspektiven beantwortet kriegst.

Realitätsüberprüfung

Fragen – Zuhören – Fragen – Zuhören – …


Standortbestimmung

Standortbestimmung Regionen / Branchen 0

Arbeitgeber Stellenprofile Realitätsüberprüfung

Welches sind meine Charaktereigenschaften, Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen?

Bewerbung Selektionsprozess

Der erste Schritt ist bekanntlich der Schwierigste. Dies gilt auch auf dem Weg zum passenden Arbeitgeber. Eine Standortbestimmung verlangt eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, was anstrengend und nervenaufreibend sein kann. Doch nur wer seinen Standpunkt kennt, kann seine Karriere zielgerichtet planen und mit Durchhaltewillen angehen. Man muss wissen, was man kann und wohin man will, um zwischen den verschiedenen beruflichen Wegen den für sich passenden auswählen können.

Dann nutze die Career Services an deiner Hochschule: Hochschule

Brauchst du Unterstützung bei der Standortbestimmung?

Berner Hochschulen

Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Berner Fachhochschule – Technik und Informatik

Career Service

Berner Fachhochschule – Fachbereich Wirtschaft

Career Services

Universität Bern

Career Services / Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Oder besuche ein Bewerbungsseminar der together ag: In den eintägigen Bewerbungsseminaren der together ag machst du dich gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen aus der Praxis auf den Weg zum passenden Arbeitgeber. ≥ Weitere Informationen und Registrierung unter:  www.together.ch/bewerbungsseminare

14

i


Übersicht Standortbestimmung

Rahmenprogramm

10.30 – 11.00 Uhr, Plenum 1

Heinz Karrer – ein spannender Aufstieg

10.30 – 11.00 Uhr, Plenum 3

Schritte auf dem Weg zum passenden Arbeitgeber  t ogether ag – Thomas Wegmann, M.A. HSG, Senior University Relations Manager

12.45 – 13.15 Uhr, Plenum 1

CV- & Karrierecheck Erfahrene SpezialistInnen aus der Praxis kontrollieren kostenlos deinen Lebenslauf und beantworten alle deine Fragen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen, Berufseinstieg und Karriere.

Arbeitgeber

 H einz Karrer, Präsident economiesuisse, Verwaltungsratspräsident Kuoni

Regionen  / Branchen

Vorträge an der Absolventenmesse Bern

≥ Termine können am Stand 55 der together ag reserviert werden.

Arbeitgeber für Studierende

Stellenprofile

ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

35 CHF

 www.together.ch

Realitätsüberprüfung

abe

Weite re ortbe Informati stimm o ung im nen zur S tand Caree r Start er:

Realitätsüberprüfung

Ausga

20 sg Au

 D r. phil., Valérie Schäfer, Psychologin FSP, Dr. Sandro Vicini, Leiter der Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Bewerbung

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

be

20 Career Starter

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Bewerben

Stellenprofile

Arbeitgeber

+662

› Muster-CVs

Selektionsprozess

N°20 | 2016

13.30 – 14.00 Uhr, Plenum 3

7 22–

14.15 – 14.45 Uhr, Plenum 1

Up, up in the sky

Bewerbung

 M arkus Gygax, Korpskommandant ausser Dienst, ehemaliger Kommandant Luftwaffe, Präsident Stiftung PRO AERO

15.00 – 15.30 Uhr, Plenum 1

Hochschulabsolventen – Chancen auf dem Arbeitsmarkt  oprandi & partner ag – Beat Saurer, Senior Partner

Schau dir ur z das Video mmung sti e St andort b n! a 15

Selektionsprozess

Wie muss ich vorgehen, um die passende Einstiegsstelle zu finden?

Regionen / Branchen

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Jetzt downloaden!

Index

APP zum neuen Job.

N°20 | 2016

 W alter Mengisen, Rektor Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM, Stellvertretender Direktor Bundesamt für Sport BASPO

Standortbestimmung

Der Weg ist das Ziel!


Regionen / Branchen

Standortbestimmung Regionen / Branchen 1

Arbeitgeber Stellenprofile Realitätsüberprüfung

In welcher Region will ich leben und arbeiten? Was sind die Vor- & Nachteile der verschiedenen Branchen?

Bewerbung Selektionsprozess

Kenntnisse der Arbeitsregion Die Arbeitsregion ist oftmals auch die Region, in der du lebst. Vor diesem Hintergrund wirst du mit dem Berufseinstieg auch immer private Wurzeln in einer Region schlagen. Überlege dir daher bereits im Vorfeld, in welcher Region du leben und arbeiten möchtest. Berücksichtige bei der Wahl einer Arbeits- &  Wohnregion verschiedene Kriterien und gewichte diese gemäss deinen persönlichen Präferenzen, wie beispielsweise Arbeitsmöglichkeiten, Wohnmöglichkeiten, Verkehrswege, Freizeitmöglichkeiten (Sport, Kultur, Natur), Steuern, Schulen, etc. Schliesslich solltest du dich an deinem neuen Arbeitsort auch zu Hause fühlen!

16

Kenntnisse der Branchen Deine persönlichen Ziele, Kompetenzen, Interessen und Werte sind auch bei der Suche nach der passenden Branche wichtig. Schliesslich solltest du dich mit dem Produkt und der Dienstleistung identifizieren können. Nur wenn du mit dem Produkt oder der Dienstleistung deiner Träume arbeitest, wird dir die Arbeit Spass machen – und du den entsprechenden beruflichen Erfolg haben!

Schau dir den zu das Video n an! e h c Bran


x

Allianz Suisse

ICRC isolutions AG

x

x 34

ITML AG

x

jobs.ch

x

AWK Group AG

x

x

x

x 17

Kanton Bern

x

Baloise Group

x

x

x

x

KPMG AG

x

x

BDO AG

x

x

x

x

BearingPoint AG

x

x

x

x

BeOne (Schweiz) AG

x

BKW

x

x

x

x

x

Bosch

x

x

x

x

Bucher + Suter AG

x

x

x

x

x

Bundesverwaltung

x

x

x

x

x

Centris AG

x

x

Cisco Systems (Switzerland) GmbH

x

x

Credit Suisse AG

x

x

Die Mobiliar

x

x

e3 AG

x

ELCA Informatik AG

x

EnDes Engineering Partner AG

x

EY

x

Fincons Group AG

x

Heidelberg Schweiz AG

x

x

x

x

x x

x

x

x 45

Lidl Schweiz AG

x

Nexus

x

x

x

x

x

x 11

x

40

x

x 41

10

x

x

x

x

x

x

x

x 30

x

x

x

x

x 52

x

x 42

Die Schweizerische Post

x

43

x 25

PostFinance AG

x

46

x

x 22

x

x 52

PwC (PricewaterhouseCoopers)

x

x

x

x

x

x

x 24

x

x

5

Raiffeisen Schweiz

x

x

x

x

x

x

x 16

8

Schweizerische Bundesbahnen SBB

x

x

x

x

x

x

x 20

2

Schweizerische Nationalbank

x

x 14

x 18

Swisscom AG

x

x

x

Synergy BTC AG

x

x 31

Trivadis AG

x

x 23

T-Systems Schweiz AG

x

x

x 33

UBS

x

x

x 44

Valion AG

x

48

VZ VermögensZentrum AG

x

27

Zurich Insurance Company Ltd.

x

6

Regionen  / Branchen

Standnummer

Zentralschweiz

Tessin

Ostschweiz

Zürich

x 13 32

JTI Switzerland

x 29

x x

4

x

w

x

x

x 47

x

3

x

x

x

x

x 52

APP Unternehmensberatung AG

x

x

x

x 15

Standortbestimmung

Übersicht x

x

Arbeitgeber

x

x

x 51

1 52

x

x

x 50

Stellenprofile

x

Hilti (Schweiz) AG

Nordwestschweiz

Standnummer 52

x

x

Realitätsüberprüfung

x

x

Bewerbung

x

ALDI SUISSE AG

Hewlett Packard Enterprise

x 49 x

x

x

x

x

x

x

x

x 26

x

x 21

x

x 28

53

x

x

x

17

Selektionsprozess

ADVIS AG

9

x 52

Genferseeregion

x

x

Espace Mittelland

AdNovum Informatik AG

Zürich

x

Zentralschweiz

x

Tessin

Nordwestschweiz

x

Ostschweiz

Genferseeregion

Accenture AG

Espace Mittelland

Ausstellerverzeichnis nach Regionen Die Unternehmen bieten in folgenden Regionen spannende Karriereperspektiven für HochschulabsolventInnen an:


Regionen / Branchen Ausstellerverzeichnis nach Branchen An der Absolventenmesse Bern kannst du mit Unternehmen aus folgenden Branchen spannende Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen: Banken / Finanzinstitute › Credit Suisse AG › PostFinance AG › Raiffeisen Schweiz › Schweizerische Nationalbank › UBS › VZ VermögensZentrum AG

Beratung 18 46 16 14 26 21

Detail- / Grosshandel › ALDI SUISSE AG › Lidl Schweiz AG

Dienstleistung 15 30

Energie- / Wasserwirtschaft › BKW

› Schweizerische Bundesbahnen SBB › sfb Bildungszentrum

› Bosch 22 › Hilti (Schweiz) AG 13

Informatik / Telekommunikation

Konsum- / Luxusgüter › JTI Switzerland

Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Medien / Druckerei / Verlage 33

› Heidelberg Schweiz AG

Nichtregierungsorganisationen (NGO)

Öffentliche Verwaltungen / Verbände

› ICRC 32

› Bundesverwaltung › Kanton Bern

Personalberatung

Transport / Logistik

› NEXUS 52

› Die Schweizerische Post

Rechts- / Wirtschaftsprüfung

Versicherungen

› BDO AG › EY › KPMG AG › PwC (PricewaterhouseCoopers)

20 52

Industrie 25

› AdNovum Informatik AG 52 › ADVIS AG 52 › Bucher + Suter AG 52 › Centris AG 8 › Cisco Systems (Switzerland) GmbH 2 › e3 AG 31 › ELCA Informatik AG 23 › Fincons Group AG 48 › Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH 51 › isolutions AG 52 › jobs.ch 11 › Swisscom AG 1 › Synergy BTC AG 52 › Trivadis AG 50 › T-Systems Schweiz AG 49

› EnDes Engineering Partner AG

18

› Accenture AG 9 › APP Unternehmensberatung AG 47 › AWK Group AG 17 › BearingPoint 29 › BeOne (Schweiz) AG 42 › ITML AG 3 › Valion AG 53

45 44 41 24

› Allianz Suisse › Baloise Group › Die Mobiliar › Zurich Insurance Company Ltd.

40

27 5 10 43 34 4 6 28


Übersicht Standortbestimmung

Vorträge an der Absolventenmesse Bern

Rahmenprogramm

Arbeitsmarkt Bern – Wo finden Hochschulabsolventen ihre erste Einstiegsstelle?  H andels- und Industrieverein Kantons Bern – Adrian Haas, Direktor

Regionen  / Branchen

12.00 – 12.30 Uhr, Plenum 3

Region Bern Erfahre die Vorzüge der attraktiven Wohn- & Arbeitsregion Bern. ≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 56

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Stellenprofile

Start

er:

23 54–

Schau dir den zu das Video n an! e n io g e R

›S prungbrett-Event SG AR 8. April 2016, Wein-Lagerhaus Martel, St. Gallen ›S prungbrett-Event LU NW OW SZ UR ZG 15. April 2016, Lounge & Bar suite, Luzern › Sprungbrett-Event TG 15. April 2016, Eisenwerk, Frauenfeld ›S prungbrett-Event GR 18. April 2016, Auditorium GKB, Chur ›S prungbrett-Event ZH 22. April 2016, Rivington & Sons (Prime Tower), Zürich ›S prungbrett-Event SH 22. April 2016, Güterhof, Schaffhausen

Stellenprofile

9 782970 086178

Realitätsüberprüfung

ISBN 978-2-9700861-7-8

35 CHF

Bewerbung

Weite re fo Regio In www.together.ch nen / rmatione  Bran chen n zu im Ca reer

Sprungbrett-Event BE SO 8. April 2016, Kultur Casino, Bern

Entdecke verschiedene Branchen:

IT-Day 25. April 2016, Priora Center, Zürich-Kloten

19

Selektionsprozess

Ausga

20 abe

sg Au

Realitätsüberprüfung

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

be

20 Career Starter

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Bewerben

Entdecke verschiedene Regionen:

Arbeitgeber

Arbeitgeber für Studierende

Bewerbung

› Muster-CVs

+662

Selektionsprozess

N°20 | 2016

Index

Jetzt downloaden!

Arbeitgeber

Standortbestimmung

Weiterführende Events

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

APP zum neuen Job.


Arbeitgeber

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber 2

Stellenprofile Realitätsüberprüfung

Bewerbung

Welche Arbeitgeber gibt es, die meinen Kriterien bezüglich Region und Branche entsprechen?

Selektionsprozess

Gemäss dem Bundesamt für Statistik gibt es in der Schweiz fast 580'000 Unternehmen. Davon sind gemäss dem together-Radar 662 Arbeitgeber proaktiv auf der Suche nach AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen (vgl. Career Starter S. 59 –66). Anstatt sämtliche Arbeitgeber zu analysieren, kannst du nun basierend auf deinem Kriterienkatalog aus der persönlichen Standortbestimmung, den favorisierten Regionen und den präferierten Branchen eine Liste mit potentiellen Arbeitgebern erstellen. Dabei empfehlen wir dir, bei der Suche nach den möglichen Arbeitgebern neugierig zu sein und neben den bekannten Grossunternehmen auch die beruflichen Möglichkeiten bei innovativen KMU zu studieren.

Finde bequem die passenden Arbeitgeber!

Im Unternehmensselector erhältst du basierend auf deinen Fachrichtung, den favorisierten Regionen und den präferierten Branchen bequem eine Übersicht mit potentiellen Arbeitgebern. Zudem erfährst du, an welchen Events & Messen du die jeweiligen Arbeitgeber kennen lernen und mit den UnternehmensvertreterInnen persönliche Kontakte knüpfen kannst. ≥ Weitere Informationen unter:  www.together.ch/unternehmensselector

20

i


47 17

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

Bosch

x

x

x

x

x x x

x

x

x

x

Centris AG

x

x

Cisco Systems (Switzerland) GmbH

x

x

x

Credit Suisse AG

x

x

x

x

x

x

x

Die Mobiliar

x

e3 AG

x

ELCA Informatik AG

x

EnDes Engineering Partner AG

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

4

x

45

x

29

x

42

x

25

x

22

x

52

x

5

x

8

x

2

x

18

x

6

x

31

x

23

x

EY

x

Fincons Group AG

x

33 x

x

Arbeitgeber

Regionen  / Branchen

x x

BeOne (Schweiz) AG

Bundesverwaltung

Standnummer

x x

BearingPoint AG

Bucher + Suter AG

Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft

x x

x

x

34

x

BDO AG

BKW

15

x

x x

Standortbestimmung

Übersicht x

Stellenprofile

x

x

Realitätsüberprüfung

Baloise Group

Theologie, Religionswissenschaften

52 x

Bewerbung

x

9 52

x

x

44

x

48 21

Selektionsprozess

APP Unternehmensberatung AG AWK Group AG

Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation

x

x

x x

Sport- und Bewegungswissenschaften

x

ALDI SUISSE AG Allianz Suisse

Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie

x

Rechtswissenschaften, Kriminologie

ADVIS AG

Medizin, Pharmazeutische Wissenschaften, Gesundheit

x

x

Mathematik, Naturwissenschaften

x

AdNovum Informatik AG

Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Accenture AG

Design

Informatik

Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater

Architektur, Bau- und Planungswesen

Karrierematrix – Gesuchte Studienrichtungen Die Unternehmen setzen bei der Suche nach HochschulabsolventInnen gewisse Schwerpunkte bezüglich Studienrichtungen. In der Karrierematrix siehst du, welches Unternehmen dein Profil sucht:


Hilti (Schweiz) AG

x

ICRC

x

x

x x

ITML AG

x x

JTI Switzerland Kanton Bern

x

KPMG AG Lidl Schweiz AG

x

Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie

27

x

51

x

13

x

32

Theologie, Religionswissenschaften

x

Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation x x

Sport- und Bewegungswissenschaften

x x

x

isolutions AG

jobs.ch

Standnummer

x

Hewlett Packard Enterprise

Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft

Heidelberg Schweiz AG

Rechtswissenschaften, Kriminologie

Medizin, Pharmazeutische Wissenschaften, Gesundheit

x

Mathematik, Naturwissenschaften

Ingenieurwissenschaften

x

Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften

Informatik

Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater

Design

Architektur, Bau- und Planungswesen

Arbeitgeber

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

52

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

3

x

11

x

x

x

40

x

x

x

10

x

41 30

x

x

x

Nexus

x

Die Schweizerische Post

x

x

x

x

x

x

43

PostFinance AG

x

x

x

x

x

x

46

PwC (PricewaterhouseCoopers)

x

x

x

x

24

Raiffeisen Schweiz

x

x

x

x

16

x

x

x

x

x

20

x

14

x

x

Schweizerische Bundesbahnen SBB

x

x

x

x

x

x

Schweizerische Nationalbank

x

Swisscom AG

x

x

x

Synergy BTC AG

x

x

x

Trivadis AG

x

x

x

T-Systems Schweiz AG

x

x

UBS

x

x

Valion AG

x

x

VZ VermĂśgensZentrum AG Zurich Insurance Company Ltd. 22

52

x

x

x

x

x x

x

x

1 52

x

x

x

x

50

x

49

x

26

x

53

x

21

x

28


11.15 – 11.45 Uhr / 13.30 – 14.00 Uhr, Plenum 1

Company Catwalk

Standortbestimmung

Übersicht  H ewlett-Packard – David Weilenmann, Head Application Management

Wir empfehlen dir, bei der Suche nach potentiellen Arbeitgebern neugierig zu sein und neben den bekannten Grossunternehmen auch die beruflichen Möglichkeiten bei innovativen KMU zu studieren:

Regionen  / Branchen

Accelerate Banking

≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 52, KMU-Meile

Arbeitgeber

10.30 – 11.00 Uhr, Plenum 2

KMU-Meile

Regionen / Branchen

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Arbeitgeber für Studierende

Ausga

IT Beratung – Welche Herausforderungen erwarten dich?

Bewerben

20 abe

sg Au

Weite re Info Arbe itgeb rmation en ern im Caree zu den r Sta rter: ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

 Trivadis AG – Mario Beyeler, Location Manager

35 CHF

 www.together.ch

Realitätsüberprüfung

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

be

12.00 – 12.30 Uhr, Plenum 2

Stellenprofile

20 Career Starter

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Stellenprofile

Arbeitgeber

+662

› Muster-CVs

Realitätsüberprüfung

N°20 | 2016

Bewerbung

Jetzt downloaden!

Selektionsprozess

APP zum neuen Job.

Index

 C redit Suisse AG – Martin Arregger, Leiter Marktgebiet Bern City

N°20 | 2016

Dynamik und stetiger Wandel – Wie behauptet sich ein Kundenberater erfolgreich?

Standortbestimmung

11.15 – 11.45 Uhr, Plenum 2

55 13–2

12.45 – 13.15 Uhr, Plenum 2

Mit AWK die Mobilität der Zukunft mitgestalten

13.30 – 14.00 Uhr, Plenum 2

Trends ERP Software Industrie + ERP Beratung Umfeld  I TML AG – Beat Wyler, CEO

Bewerbung

 A WK Group AG – Peter Geissbühler, Bereichsleiter Intelligente Mobilität

Schau dir den zu das Video ern an! Arbeit geb

23

Selektionsprozess

Vorträge an der Absolventenmesse Bern


Die Allianz Suisse ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften der Schweiz. Sie beschäftigt rund 3'600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Teil der internationalen Allianz Gruppe, die in über 70 Ländern auf allen Kontinenten präsent ist. Das ist ein grosser Vorteil: Die Allianz Suisse kann auf das Wissen und die Unterstützung der globalen Allianz Gruppe bauen.

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Traineeprogramme › Direkteinstieg Ansprechpartner Alexandra Suess Personalentwicklung alexandra.suess@allianz.ch  www.allianz.ch/karriere

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Ingenieurwissenschaften › Rechtswissenschaften Kriminologie › W irtschaftswissenschaften, Politikwirtschaften

Nicole Saunier Trainee General Management

Mein Job Als Trainee General Management bei der Allianz Suisse erhalte ich Einblick in alle Kernfunktionen und lerne das Unternehmen umfassend kennen, indem ich in jede Abteilung schnuppere. Überall erwarten mich unterschiedliche Aufgaben und Projekte, bei denen ich nicht nur Ideen einbringen sondern auch Verantwortung übernehmen kann. Meine Lieblingsaufgabe Jeder Tag ist anders und es kommen ständig neue AufSTAND-NR. 34 24

gaben auf mich zu. Genau diese Vielfalt finde ich extrem spannend und motivierend. Mir gefällt insbesondere die konzeptionelle Arbeit in interdisziplinären Teams. Mein Werdegang Nach einem Bachelor in International Affairs an der Universität St. Gallen habe ich ein Praktikum in den USA absolviert. Für mein Masterstudium habe ich an die Copenhagen Business School gewechselt und nach zwei Praktika in Schweizer Grosskonzernen

bin ich im Oktober 2015 bei der Allianz Suisse als Trainee eingestiegen. Meine Zukunft Nach Abschluss des Traineeprogramms werde ich eine Festanstellung bei der Allianz Suisse antreten. Ich könnte mir vorstellen, als Business Assistant einer Führungsperson zu arbeiten. Längerfristig wäre auch ein Wechsel in die Allianz Gruppe eine interessante Option.


Übersicht Standortbestimmung Regionen  / Branchen

Gesuchte Fachrichtungen › Elektrotechnik und Informationstechnologie › Informatik › Management, Technologie und Ökonomie › Physik › Bau- und Planungswesen

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Junior Consultant (direkt ab Hochschule) › Consultant (mit Promotion oder einigen Jahren Berufserfahrung) Ansprechpartner Maya Trütsch Personalassistentin maya.truetsch@awk.ch +41 (0)58 411 97 66

Arbeitgeber

Die AWK Group ist mit über 170 Mitarbeitenden eines der grössten unabhängigen Schweizer Beratungsunternehmen für Informationstechnologie (Informatik, Telekommunikation, Leittechnik) und gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern für Ingenieure, Informatiker und Physiker.

Alexandra Adam

Realitätsüberprüfung

Was ich mitbringe Ich habe an der ETH Zürich Elektrotechnik studiert. Nach meinem Abschluss habe ich als Spezialistin für Strommarktthemen in der Energiebranche erste Arbeitserfahrungen gesammelt, bevor ich vor bald einem Jahr zu AWK wechselte.

Auf das freue ich mich bei AWK Dass immer wieder neue Herausforderungen in neuen Projekten und Mandaten auf mich warten! Schrittweise möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten als Projektleiterin und Business Analystin weiterentwickeln, damit ich immer mehr Verantwortung übernehmen kann.

Bewerbung

Das gefällt mir am Besten Die Vielseitigkeit und den Abwechslungsreichtum meiner Arbeit als Beraterin möchte ich nicht mehr

missen. Insbesondere das Planen und Führen von Projekten finde ich sehr spannend. Da ich gerne analytisch und konzeptionell arbeite, macht mir aber auch das Erheben und Beschreiben von Prozessen oder Anforderungen grossen Spass.

Das empfehle ich dir Vertraue auf deine Fähigkeiten und Stärken, fordere was du benötigst, um erfolgreich zu sein und habe den Mut etwas ganz Neues anzupacken.

STAND-NR. 17 25

Selektionsprozess

So sieht mein Alltag bei AWK aus Einen wirklichen «Alltag» gibt es eigentlich nicht, da ich je nach Mandat mal als Projektleiterin, mal als Projektmitarbeiterin oder als Expertin für unsere Kunden unterwegs bin. Und dies jeweils in sehr unterschiedlichen Projekten – sei es für Spitäler, Bundesverwaltungen, im öffentlichen Verkehr oder in der Telekommunikation.

Stellenprofile

28, Junior Consultant


Wir haben eine grosse Idee. Und brauchen engagierte Köpfe, um sie zu verwirklichen.

«Wir machen Sie sicherer» ist unser Versprechen an unsere Kunden. Eine sicherere Welt ist unsere Vision – die Sicherheitswelt der Baloise. Wir suchen Menschen, die sie mit ihren Talenten und ihrer Begeisterung gemeinsam mit uns verwirklichen: im Bank- und Versicherungswesen, in Bereichen wie Finanzen, Recht, Marketing, Vertrieb, Personalwesen, in der IT und in vielen weiteren Abteilungen. Die Idee einer sichereren Welt bietet viele Herausforderungen. Und viele Möglichkeiten, bei uns einzusteigen und die berufliche Zukunft zu gestalten. Denken Sie, dass Sie zu uns passen? Oder sagen Sie sogar jetzt schon: «Da bin ich mir sicher.»? Dann sollten wir uns kennenlernen. Informieren Sie sich und bewerben Sie sich direkt auf unserem Karriereportal: www.baloise.ch/karriere

Wir machen Sie sicherer.


Übersicht Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Stellenprofile g Realitätsüberprüfun

Ausgabe

Bewerbung

20

Selektionsprozess

abe

Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er: 9 782970 086178

35 CHF

 www.toget

her.ch

Seit

72

e

Standortbestimmung

Standortbestimmung Regionen / Branchen

+662

Regionen  / Branchen

Ansprechpartner Michelle Allgöwer Junior HR Marketing Manager michelle.allgoewer@baloise.com  www.baloise.ch/karriere

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Index

Bewerben

.

N°20 | 2016

Jetzt downloaden !

Arbeitgeber

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Mathematik, Naturwissenschaften › W irtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft

APP zum neuen Job

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Absolventenstellen › Traineeprogramme

20 Career Starter

Die Baloise Group mit Sitz in Basel, Schweiz, ist ein europäischer Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgelösungen. In der Schweiz agiert die Baloise als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Die Baloise Group beschäftigt rund 7'600 Mitarbeitende.

Alexander Schönemann

Mein Werdegang Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, diverse Praktika, Auslandssemester in Kanada. Anschliessend Trainee bei der Baloise Group, danach zwei Jahre Assistent der Geschäftsleitung.

Realitätsüberprüfung

Meine Lieblingsaufgabe Eine Lieblingsaufgabe kann ich nur schwer benennen. Mein Job ist enorm vielfältig und genau dies schätze ich daran.

Meine Zukunft Ich freue mich darauf in meiner Position noch vielen Herausforderungen zu begegnen. Diese werden meinen weiteren beruflichen Weg beeinflussen. Ob dieser eher in Richtung Projektmanagement, Führung oder fachliche Vertiefung geht, kann ich heute noch nicht abschätzen. Mein Tipp für den Berufseinstieg Man sollte nicht zu viel Zeit in eine detaillierte Karriereplanung investieren und stets für neue Möglichkeiten und Herausforderungen offen bleiben. Denn oftmals kommt es anders als geplant.

Bewerbung

internen Prozessabläufe. Oftmals bin ich dabei in der Funktion eines Projektleiters tätig.

STAND-NR. 4 27

Selektionsprozess

Mein Job Meine Hauptaufgabe besteht in der Betreuung unserer Produktwelt im Bereich der Sach- und KMU-Versicherungen für Unternehmenskunden. Hierbei stehen die klassischen Aufgaben eines Produktmanagers im Vordergrund: Angefangen bei der Marktbeobachtung und -forschung, dem Aufspüren neuer Trends und Bedürfnisse unserer Kunden, über die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten sowie deren Vermarktung, die Überwachung ihrer Rentabilität, bis hin zur Unterstützung des Vertriebs und der Verbesserung unserer

Stellenprofile

31, Produktmanager Schadenversicherungen für Unternehmenskunden


Schreiben Sie mit uns Energiezukunft! Wir bieten Ihnen den passenden Karriere-Start. Die Energiewelt wandelt sich. Und wir prägen diesen Wandel – mit unserer Produktion, unseren Netzen und unseren Dienstleistungen. Dazu brauchen wir Talente wie Sie: Menschen mit Ideen und Engagement! Bei uns entstehen neue, spannende und verantwortungsvolle Aufgaben. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie Ihr Potential bei uns ein! Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energie für morgen und schreiben Sie mit uns Energiezukunft.

Bewerben Sie sich jetzt! Informationen und aktuelle Stelleninserate finden Sie auf unserer Webseite. www.bkw.ch/karriere


Übersicht +662

Seit

73

Stellenprofile Realitätsüberprüfung

Mein Werdegang Nach dem BWL-Master in Fribourg und einem Praktikum im Product Management bei Groupe E, stieg ich bei der BKW als Junior Product Manager ein. In kürzester Zeit erhielt ich die Verantwortung als eigenständiger Product Manager für unsere Geschäftskunden tätig zu sein.

Meine Zukunft Ich bin überzeugt, dass sich die Zukunft der Energiebranche online abspielen wird. Daher möchte ich mich im Bereich Digitalisierung weiterbilden. Mein Tipp für den Berufseinstieg Überlege dir gut, welche Branche dich interessiert. Mein erstes Praktikum hatte einen grossen Einfluss auf meinen Werdegang.

Bewerbung

und am Nachmittag das Produktblatt mit dem Marketing-Team. So gestaltet sich mein Job abwechslungsreich und spannend.

e

Arbeitgeber

her.ch

Index

Ansprechpartner Sonja Frei Spezialistin Personalmarketing/ -kommunikation recruiting@bkw.ch  www.bkw.ch/karriere

 www.toget

Regionen  / Branchen

Stellenprofile g Bewerbung

abe

9 782970 086178

35 CHF

29, Product Manager

Meine Lieblingsaufgabe Mir gefällt vor allem die Interdisziplinarität: Am Vormittag kann ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit dem Rechtsdienst erarbeiten

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

20 Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Kourosh Adeli

Mein Job Als Product Manager versuche ich die Bedürfnisse meiner Kunden richtig zu identifizieren. Darauf basierend entwickle ich unter Berücksichtigung der Machbarkeit und Profitabilität das bestmögliche Produkt und begleite die Markteinführung.

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Standortbestimmung

Standortbestimmung

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Selektionsprozess

Bewerben

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Jetzt downloaden !

STAND-NR. 25 29

Selektionsprozess

Gesuchte Fachrichtungen › (Wirtschafts-)Informatik › Ingenieurwissenschaften › Architektur, Bau- und Planungswesen › Mathematik, Naturwissenschaften › Wirtschaftswissenschaften

Angebote für Studierende und AbsolventInnen APP › Praktika zum neuen Job . › Bachelor- und Masterarbeiten › Absolventenstellen › Traineeprogramme Besuchen Sie uns auf www.bkw.ch/hochschulabsolventen

20 Career Starter

Die BKW ist ein international tätiges Energie und Infrastrukturunternehmen. Wir beschäftigen mehr als 4'000 Mitarbeitende und versorgen zusammen mit Partnern rund eine Million Menschen mit Strom. Von der Energieproduktion über den Handel und den Transport bis hin zum Verkauf decken wir alle Stufen der Energieversorgung ab. Neben der reinen Energieversorgung entwickeln, implementieren und betreiben wir innovative Energiegesamtlösungen für unsere Kunden. So gestalten unsere Mitarbeitenden den Energiewandel und prägen langfristig die Zukunft.


Unsere Erfahrung lehrt uns, dass es nicht einen einzig gültigen Lösungsweg gibt. So wie wir tagtäglich neu analysieren, um aus gewonnenen Erkenntnissen und frischen Ideen die beste Lösung für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu finden, möchten wir auch in unserem Unternehmen Philosophien verbinden. Unsere Mitarbeiter und unsere Arbeit sind jeweils im besten Sinne gleichermassen konservativ und modern. «Sie sind Herz und Seele dieses Unternehmens». Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Ingenieurwissenschaften

› Mathematik, Naturwissenschaften › W irtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Direkteinstieg Ansprechpartner Evelyn Immegart, BeOne Recruitment +41 (0)41 790 37 14 recruitment@beone-group.com

Lydia Kopecz 24, Business & Project Managerin

Mein Job Als Business Managerin bin ich verantwortlich für die Projektakquise, die Betreuung von Mitarbeitern im Projekt und die Weiterentwicklung des Geschäfts in meinem Bereich. Im Projektmanagement tauche ich selbst aktiv in die Projektarbeit ein und bin vor Ort beim Kunden für BeOne im Einsatz Meine Lieblingsaufgabe Als besonders spannend und intensiv empfinde ich die Gespräche mit Kunden, in denen wir ihre Bedürfnisse herausfinden und gemeinsam nach Lösungen suchen. Die Arbeit in Projektteams

STAND-NR. 42 30

ist unglaublich vielseitig und herausfordernd und wartet jeden Tag mit neuen Überraschungen. Mein Werdegang Nach einem dualen Studium in Business Administration mit dem Schwerpunkt Vertrieb und Tätigkeit als Vertriebsunterstützung kam ich zur BeOne und damit in die Technologieberatung. Die vorher im Studium und dem ersten Job erworbenen Kenntnisse im Gebiet Vertrieb, Organisation und Teamarbeit kann ich hier im Businessmanagement und in der Projektarbeit optimal einsetzen und weiter ausbauen

Meine Zukunft Ich möchte mich weiter in Richtung Mitarbeiterführung entwickeln und meine Kenntnisse im Projektmanagement vertiefen, sodass ich auch Projektleiterpositionen übernehmen kann. Mein Tipp für den Berufseinstieg Such dir ein Unternehmen, das in deine Fähigkeiten vertraut, und dir auch in jungen Jahren Verantwortung übergibt. Habe immer dein Ziel vor Augen und arbeite in einem Beruf, der dir täglich Freude bereitet.


Übersicht +662

 www.toget

her.ch

Seit

78

Stellenprofile

Arbeitgeber

e

Regionen  / Branchen

Stellenprofile g 9 782970 086178

35 CHF

Bewerbung

Realitätsüberprüfung

Meine Zukunft Innerhalb des Energiebereiches bin ich noch unentschlossen über meine spätere Richtungswahl. Deshalb bietet mir die momentane Stelle mit ihren Querschnittsaufgaben einen idealen Berufseinstieg. Mein Tipp für den Berufseinstieg Deine Arbeit sollte Spass machen und fordernd sein. Lerne so viel du kannst.

STAND-NR. 5 31

Selektionsprozess

Mein Werdegang Begonnen mit einem Bachelor in Geographie, habe ich mein Studium mit einem VWL-Master in Bern abgeschlossen. Nahtlos konnte ich ein Hochschulpraktikum in der Sektion Netze beim BFE absolvieren, wo ich die Erarbeitung einer Gesetzesvorlage unterstützte. Als amtsintern eine Stelle im politischen Stab frei wurde, habe ich mich sofort beworben.

Realitätsüberprüfun

abe

Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Ansprechpartner Eidgenössisches Personalamt EPA Eigerstrasse 71 3003 Bern job@stelle.admin.ch  www.stelle.admin.ch

beitenden, vom Lernenden bis zum Direktor, in Kontakt.

Bewerbung

20

Selektionsprozess

Bewerben

nach Fachbereichen

Ausgabe

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Absolventenstellen

› Einstiegsgehälter

28, Fachspezialist Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte, Bundesamt für Energie BFE

Meine Lieblingsaufgabe Durch die vielseitigen Aufgaben im Tagesgeschäft sehe ich in alle Bereiche des BFE. So stehe ich mit einer Vielzahl von Mitar-

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Standortbestimmung

Standortbestimmung

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en

› Assessment Center

Niklas Jäggi

Mein Job Mein Team unterstützt die Amtsleitung bei ihren Führungsaufgaben. Wir sind die Schnittstelle zwischen Departement und Amt für sämtliche politischen Geschäfte des BFE. Qualitätssicherung und Planung sind zentrale Aspekte.

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Jetzt downloaden !

Index

Gesuchte Fachrichtungen › Architektur, Bau- und Planungswesen › Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater › Informatik › Ingenieurwissenschaften › Erziehungswissenschaften › Mathematik, Naturwissenschaften ›M edizin, Pharmazeutische Wissenschaften, Gesundheit › Rechtswissenschaften, Kriminologie ›S ozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie ›S port- und Bewegungswissenschaften

› Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation › Theologie, Religionswissenschaften APP zum neu › W irtschaftswissenschaften, en Job. Politikwissenschaft 20 Career Starter

Als eine der grössten öffentlichen Verwaltungen der Schweiz pflegt die Bundesverwaltung zwischenstaatliche Beziehungen, schafft gute Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft, stellt Infrastrukturen bereit und sorgt für die Sicherheit von Staat und BürgerInnen


JTI as your employer of choice JTI is a member of the Japan Tobacco Group of Companies, a leading international tobacco product manufacturer and a global Fortune 500 company. JTI has operations in more than 120 countries and approximately 26,000 employees, more than 300 of whom are based in Dagmersellen, in the canton of Lucerne. Decades of experience, a passion for our products, and a commitment to quality have culminated in legendary brands. Winston and Camel, two of the top four cigarette brands in Switzerland, are part of our portfolio. We are not just a leading tobacco company – we are also a leading

employer. With staff from many different backgrounds and nations, we celebrate our diversity and also one thing all our employees have in common: a shared belief in success. At JTI, we strive to create an environment where the goals and needs of the business are supported by investing in people’s growth, training and development, exciting career opportunities, and attractive rewards for employees. If you want to be part of our ongoing success, visit jti.com/careers to find out for yourself what makes us one of Switzerland’s best employers.

Diversity makes people see things differently

jti.com/careers

CERTIFIED EXCELLENCE IN EMPLOYEE CONDITIONS


Übersicht Standortbestimmung Regionen  / Branchen

Ansprechpartner Beatrice Eugster Campus Recruiting beatrice.eugster@credit-suisse.com  www.credit-suisse.com/careers

Arbeitgeber

Gesuchte Fachrichtungen › W irtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft › Informatik

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Internship › Career Start Program

Stellenprofile

In vielen Unternehmensbereichen bieten wir Einstiegsprogramme an. Unsere Programme geben Ihnen die Möglichkeit, etwas zu bewegen. Sie bieten erstklassige Schulung und Unterstützung, mit deren Hilfe Sie sich zu einer Führungskraft entwickeln können.

› Ingenieurwissenschaften › Mathematik, Naturwissenschaften › Rechtswissenschaften › Sozialwissenschaften, Psychologie › Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation

Alexandra Michel

Meine Lieblingsaufgabe Der direkte Kundenkontakt mit CEO's oder CFO's eines KMUs, die ein wichtiger Beitrag zu unserer Volkswirtschaft leisten.

Die jeweiligen Betriebsrundgänge durch die Firmen sind äusserst beeindruckend und die Gespräche mit den Unternehmern sehr bereichernd. Mein Werdegang Nach dem Abschluss meines Masters in Science of Business Administration an der Universität Bern und einem Auslandaufenthalt in England, startete ich als Career Starterin mit Einsätzen in der Firmenkundenberatung und im Credit Risk Management. Zudem konnte ich kleinere Stages in diversen Bereichen absolvieren.

Meine Zukunft Es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Bank. Ich habe vor drei Jahren berufsbegleitend ein Doktorandenstudium an der HSG im Bereich Nachfolgeregelungen begonnen, bei welchem die Credit Suisse mich unterstützt. Seitdem werde ich zunehmend auch als Spezialistin in der Beratung bei Nachfolgeregelungen eingesetzt.

Bewerbung

Mein Job Seit über sechs Jahren bin ich in der Firmenkundenberatung tätig. Zuerst als Career Starterin, dann als Assistentin des Marktgebietsleiters und seit drei Jahren mit der Verantwortung für ein eigenes Kundenportefeuille. Hierbei betreue ich Firmenkunden in Bereichen wie Finanzieren, Liquiditätsmanagement, FX, Trade Finance oder Nachfolgeplanung.

Realitätsüberprüfung

30, Firmenkundenberaterin KMU Geschäft Schweiz

Mein Tipp für den Berufseinstieg Neue Wege ausprobieren, vollen Einsatz geben, jedoch vor allem Spass an der Aufgabe haben.

STAND-NR. 18 33

Selektionsprozess

Die 1856 gegründete Credit Suisse ist heute ein global tätiges Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in über 50 Ländern und 48'100 Mitarbeitenden aus über 150 verschiedenen Nationen. Als einer der weltweit führenden Finanzdienstleister berät die Credit Suisse Kunden in allen Finanzfragen – weltweit und rund um die Uhr.


Die globale EY-Organisation ist eine Marktführerin in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Wir fördern mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Dienstleistungen weltweit die Zuversicht und die Vertrauensbildung in die Finanzmärkte und die Volkswirtschaften. Für diese Herausforderung sind wir dank gut ausgebildeter Mitarbeitender, starker Teams sowie ausgezeichneter Services und Kundenbeziehungen bestens gerüstet. «Building a better working world»: Unser globales Versprechen ist es, gewinnbringend den Fortschritt voranzutreiben – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und die Gesellschaft.

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Mathematik › Rechtswissenschaften › W irtschaftswissenschaften › Wirtschaftsinformatik Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Absolventenstellen Ansprechpartner Nalan Ayyildiz Verantwortliche Employer Branding & Recruiting nalan.ayyildiz@ch.ey.com  www.ey.com/ch/careers

Thomas Houiellebecq Senior im Forensic Technology and Discovery Services (FTDS) bei EY in Zürich Mein Job Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Sicherstellung und Auswertung elektronischer Daten, mit deren Hilfe betrügerische Handlungen aufgedeckt werden können. Meine Lieblingsaufgabe Es ist toll, genau die Informationen zu finden, die man beispielsweise für den Nachweis krimineller Handlungen

STAND-NR. 44 34

benötigt. Deshalb macht es mir grossen Spass, nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen zu suchen. Mein Werdegang Chemie und Biologie waren meine Lieblingsfächer, deshalb habe ich mich für ein Forensik-Studium entschieden. Hier habe ich kriminalistische Analysetechniken gelernt, zum Beispiel für die Untersuchung von Blut- und

DNA-Spuren. Anschliessend habe ich meine Leidenschaft für Computer, Spiele und Gadgets mit der Forensik kombiniert und einen Master in Computerforensik gemacht. Mein Tipp für den Berufseinstieg Setze alles daran, Dein Ziel zu erreichen. Das Leben ist zu lang, um einen Job zu machen, der keinen Spass macht.


Übersicht Standortbestimmung

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Bachelor- und Masterarbeiten › Traineeprogramm › Direkteinstieg

Regionen  / Branchen

Die ITML AG ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der ITML GmbH mit Sitz in Biel/ Bienne. Als Channel Partner mit Gold-Status ist ITML auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen für die SAP Business Suite spezialisiert. Neben den SAP Lösungen ist ITML der einzige Anbieter, der eine voll in SAP integrierte CRM Lösung anbietet. Derzeit beschäftigt die ITML Gruppe mehr als 160 Mitarbeiter und bedient 500 Kunden.

Ansprechpartner Christiane Marcos Personalreferentin personal@itml.ch  www.karriere.itml.ch/jobboerse

Stellenprofile

Arbeitgeber

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › W irtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft

Kerstin Albrecht

Meine Lieblingsaufgabe Ich schätze die Zusammenar-

beit mit den Kunden und Arbeitskollegen. Die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen in Workshops ist sehr spannend. Es ist toll zu sehen, wenn ein Projekt erfolgreich umgesetzt wurde und die Kunden mit Freude am System arbeiten können.

Ausbildung bot mir eine gute Grundlage für den Einstieg als SAP Consultant.

Mein Werdegang An der Hochschule Wallis absolvierte ich den Bachelor in Betriebsökonomie mit der Hauptvertiefungsrichtung Business Process Integration with SAP. Diese

Mein Tipp für den Berufseinstieg Mit dem Ziel vor Augen gelingt dir jede Hürde. Sei immer offen für neue, spannende und herausfordernde Aufgaben.

Bewerbung

Meine Zukunft Ich möchte mich im Bereich SAP und CRM weiterbilden und mich zur Senior Beraterin weiterentwickeln.

STAND-NR. 3 35

Selektionsprozess

Mein Job Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt darin, zusammen mit den Kunden ihre betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse zu analysieren. Mit dem ITML Projektteam bilden wir diese im SAP bzw. in den ITML Lösungen, wie z.B. im CRM, ab. Die ITML Lösungen ermöglichen den Kunden effizienter zu arbeiten und dadurch Zeit zu sparen.

Realitätsüberprüfung

24, Junior SAP Consultant


Für eine Versicherung arbeiten ist langweilig. Irren ist menschlich. Überzeugen Sie sich selbst! Entwickeln Sie kreative Ideen und setzen Sie diese selbstverantwortlich um! Die Mobiliar sucht unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Talenten und fördert diese gezielt: vielfältige Tätigkeitsgebiete, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Arbeitsmodelle ermöglichen unseren Mitarbeitenden eine fachliche und persönliche Entwicklung. So macht es Spass, ausserordentliche Leistungen zu erbringen, denn sie werden auch belohnt. Ein individueller Weg zu einem gemeinsamen Ziel.

www.mobi.ch/jobs

Wir suchen clevere Köpfe. Immer. Deine Initiative ist immer eine Chance Wir sind ständig auf der Suche nach cleveren Köpfen, um unsere Teams zu verstärken – und das nicht nur für die von uns ausgeschriebenen Stellen. Und weil wir schon heute das Übermorgen im Blick haben, interessieren wir uns auch immer für Potenziale, an die wir noch gar nicht gedacht haben.

Mit mehr als 700 Mitarbeitenden sind wir eines der grössten, unabhängigen Schweizer Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung und -wartung, IT-Systemintegration und Business Consulting. Seit 1968 verfolgen wir vor allem eine Aufgabe: Wir wollen die IT-Welt ein bisschen einfacher machen. Durch komfortable Lösungen für komplexe Aufgaben. Durch Zuverlässigkeit und Engagement. Durch Kundenorientierung und Präzision. Ein Gespräch lohnt sich. Wir suchen immer clevere Köpfe.

www.elca.ch


Übersicht Standortbestimmung Regionen  / Branchen

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Absolventenstellen

Arbeitgeber

Ansprechpartner Katja Desimone Personalamt des Kantons Bern katja.desimone@fin.be.ch  www.be.ch/jobs

Stellenprofile

Gesuchte Fachrichtungen › Architektur, Bau- und Planungswesen › Informatik › Ingenieurwissenschaften › Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften › Mathematik, Naturwissenschaften › Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie › Rechtswissenschaften, Kriminologie › Sprach- und Literaturwissenschaften,

Kommunikation › W irtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft

Christian Haldimann 27, Rechtsanwalt, Amtsbetreuer, Finanzdirektion des Kantons Bern

Mein Werdegang Nach meinem Masterabschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i. Ue. folgten Anwalts- und Gerichts-

praktika in Bern und Zürich. Während und nach der Anwaltsprüfung arbeitete ich in einer Steuer- und Rechtsberatung für KMUs und wechselte vor einem Jahr zu meiner heutigen Stelle in der Finanzdirektion.

Realitätsüberprüfung

Meine Lieblingsaufgabe Die breiten Themengebiete der drei Ämter ergeben zusammen mit der fachlichen Tiefe in grösseren Geschäften einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Auch die Nähe zur Politik, d.h. zum Regierungsrat und zum Grossen Rat, trägt zu dieser Vielseitigkeit bei, welche ich sehr schätze.

Mein Tipp für den Berufseinstieg Der Arbeitsmarkt ist breiter, als man während dem Studium denkt. Praxiserfahrungen in verschiedenen Bereichen zu machen lohnt sich, um die eigenen Stärken und Interessen und damit den passenden Job zu finden.

Bewerbung

Mein Job Mein Job im Generalsekretariat der Finanzdirektion besteht in der Betreuung und Qualitätssicherung für die drei Ämter Steuerverwaltung, Personalamt und Amt für Informatik und Organisation. Das breite und abwechslungsreiche Aufgabengebiet reicht von der Vorbereitung und Prüfung von Geschäften für den Regierungsrat und den Grossen Rat bis zur Mitarbeit bei politisch-strategischen Projekten wie z. B. der Steueroder der Personalstrategie des Kantons Bern.

STAND-NR. 10 37

Selektionsprozess

Starte durch – beim Kanton Bern: Wir bieten eine grosse Vielfalt an interessanten Arbeitsplätzen der unterschiedlichsten Fachrichtungen sowie attraktive Arbeitsund Anstellungsbedingungen. Im Espace Mittelland sind wir mit über 24'000 Mitarbeitenden einer der grössten Arbeitgeber.


Gemeinsam vorankommen!

TRAINEEPROGRAMME: REGIONALLEITER/-IN | WARENMANAGEMENT FINANZEN, RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING IT UND SYSTEME | PERSONAL IMMOBILIEN UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT DIREKTEINSTIEG: ABTEILUNGSLEITER/-IN LAGERLOGISTIK PROJEKTLEITER/-IN EXPANSION PROJEKTLEITER/-IN BAU JUNIOR PRODUCT MANAGER/-IN EINKAUF F端r weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.lidl.ch/jobs

www.lidl.ch/jobs


Übersicht Standortbestimmung +662

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

g

Stellenprofile

nach Fachbereichen

Bewerbung

20

Selektionsprozess

abe

Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er: 9 782970 086178

35 CHF

 www.toget

her.ch

Ansprechpartner Stefan Kellenberger, Personalrekrutierung bewerbung@lidl.ch  www.lidl.ch/jobs

Seit

Index

Bewerben

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Absolventenstellen › Traineeprogramme

› Einstiegsgehälter

e

Stellenprofile

90

Regionen  / Branchen

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz

N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en

› Assessment Center

Arbeitgeber

Jetzt downloaden !

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Standortbestimmung

Gesuchte Studienrichtungen › Architektur, Bau- und Planungswesen › Informatik › Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie APP zum neuen Job . › W irtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft 20 Career Starter

Lidl Schweiz verfügt mit seinem modernen Filialnetz von über 100 Läden über eine zunehmend dichte Präsenz im Schweizer Markt. Die Expansion in der Schweiz wird seit dem Markteintritt in 2009 kontinuierlich fortgesetzt. Im Moment arbeiten rund 3'000 Mitarbeitende bei Lidl – monatlich kommen neue dazu. Mit welchem Studienhintergrund Sie auch bei uns einsteigen, als Hochschulabsolvent übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung und arbeiten selbständig an eigenen Projekten. Sie profitieren von schnellen Entscheidungswegen, der Mitarbeit in einem hochmotivierten Team und einem dynamischen Umfeld. Da wir weiterführende Positionen ausschliesslich intern besetzen, gehören Sie als Trainee oder Direkteinsteiger zu unseren Führungskräften von morgen.

Laura Zanzi

Meine Zukunft Der Detailhandel ist eine äusserst spannende Welt und der Job als Regionalleiterin fordert mich täglich neu

heraus. Gerade in der Schweiz ist Lidl noch nicht lange vertreten und es besteht daher noch die Möglichkeit, etwas zu bewirken. Mein Tipp für den Berufseinstieg Grosse Motivation, Begeisterung für die ausgewählte Branche, Lernwille und die Bereitschaft, immer etwas mehr zu geben!

Bewerbung

Meine Lieblingsaufgabe Die Menschen und die Vielfältigkeit sind das, was mich besonders fasziniert am Regionalleiter-Dasein. Ob Kunden oder Mitarbeitende, deren Bedürfnisse, Reaktionen und Eigenheiten lassen jeden Tag anders aussehen.

Mein Werdegang Nach dem Abschluss des Master in Management an der Università della Svizzera Italiana in Lugano und diversen Praktika im Ausland, habe ich mich für einen Einstieg bei Lidl Schweiz entschieden.

STAND-NR. 30 39

Selektionsprozess

Mein Job Beinhaltet die Führung und Betreuung von vier Lidl Filialen im Tessin mit rund 80 Mitarbeitenden.

Realitätsüberprüfung

31, Regionalleiterin


Wir bewegen Gelb als Einsteiger und Aufsteigerinnen.

Vielfältige Möglichkeiten für individuelle Entwicklung: Unsere Trainees setzen auf Zusammenspiel und nutzen ihren Gestaltungsspielraum, um Gelb zu bewegen. Mit klugen Anstössen und Ambition. Bewegen Sie mit. www.post.ch/students


Übersicht Stellenprofile g

 www.toget

her.ch

Seit

Index

9 782970 086178

35 CHF

e

Arbeitgeber

97

Stellenprofile

Sonja Erni 29, Business Analystin

Realitätsüberprüfung

Meinen Ersteinsatz durfte ich im Bereich Poststellen und Verkauf-Betriebsprozesse machen. Hier bin ich geblieben, weil ich eine Festanstellung erhalten habe.

Bewerbung

Mein Tipp für den Berufseinstieg Überlege dir gut, was (z. B. Konzern oder KMU) und wohin du willst (z. B. Branche) und wie (z. B. überzeugende Bewerbung) du es erreichen willst.

STAND-NR. 43 41

Selektionsprozess

Meine Lieblingsaufgabe Ich darf als Projektleiterin die Reorganisation einer Organisationseinheit der Post führen. Das Projekt mit

Selektionsprozess

abe

Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Ansprechpartner Aurélie Urwyler Verantwortliche Einstiegsprogramme Wankdorfallee 4 3030 Bern student@post.ch +41 (0)58 386 43 13  www.post.ch/students

Mein Werdegang Nachdem ich meinen BWLMaster an der Universität Bern abgeschlossen habe, erhielt ich vor knapp zwei Jahren die Chance als Trainee bei der Post in die Berufswelt einzusteigen.

Bewerbung

20

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

Bewerben

den verschiedensten Herausforderungen und zahlreichen Schnittstellen von Initialisierung bis Abschluss zu steuern, macht viel Spass und bringt wertvolle Erfahrung im Betrieb und in der Projektarbeit.

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Standortbestimmung

+662

Gesuchte Fachrichtungen › Wirtschaftswissenschaften › Informatik › Wirtschaftsinformatik › Human- und Sozialwissenschaften

Mein Job Als Fachverantwortliche des Cashmanagements kümmere ich mich um die Neuentwicklung und Optimierung der Finanzdienstleistungsprozesse. Im Reich der Betriebsprozesse von Poststellen und Verkauf widme ich sowohl kleineren Vorhaben als auch mittelgrossen Projekten.

Regionen / Branchen

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Regionen  / Branchen

.

N°20 | 2016

Jetzt downloaden !

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Traineeprogramme › Direkteinstieg

20 Career Starter

Gelb bewegt. Und wir bewegen Gelb. Mit der Entwicklung von innovativen Lösungen in rund 15 Ländern arbeiten wir täglich an der Post von Morgen. Im Bereich der modernen Technologien gehören wir weltweit zu den führenden Postunternehmen und sind schweizweit eine der grössten Arbeitgeberinnen für IT-Fachkräfte. Mit Investitionen in Klimaschutzprojekte oder dem Bezug von erneuerbarer Energie und zertifiziertem Strom leisten wir einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Insgesamt bewegen weltweit rund 63'000 Menschen aus über 140 Nationen Gelb.

Standortbestimmung

APP zum neuen Job


Wir bieten ein fortschrittliches Arbeitsumfeld, in dem wir viel voneinander fordern und dank dem Einsatz von uns allen gemeinsam Grosses erreichen. Wo Mitarbeitende stolz darauf sind, das Unternehmen voranzubringen und die Zukunft mitzugestalten – die von PostFinance und ihre eigene. Begeistern wir gemeinsam. Wir freuen uns auf dich!

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz

42

Stellenprofile g Bewerbung Selektionsprozess

abe

Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

35 CHF

 www.toget

her.ch

Seit

Index

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Ansprechpartner Yolanda Nydegger Verantwortliche Hochschuleinstieg einstiegsprogramme@postfinance.ch  w ww.postfinance.ch/students

28, Master-Trainee Human Resources

STAND-NR. 46

20

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

Bewerben

Sara Ferroni

Meine Lieblingsaufgabe Meine Aufgaben waren sehr vielseitig. Was mich besonders begeisterte: Mir wurde von Anfang an viel Vertrauen entgegen gebracht und ich durfte rasch Verantwortung übernehmen. Nach kurzer Zeit leitete ich Workshops und konnte Projekte führen. Natürlich im Austausch mit

Arbeitg eber für Studier ende

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Bewirb dich jetzt für unser Master-Traineeprogramm auf  w ww.postfinance.ch/students

Mein Job Ich absolvierte das zwölfmonatige Master-Traineeprogramm bei PostFinance im HR: Ein halbes Jahr arbeitete ich in der Personalund Organisationsentwicklung, die zweiten sechs Monate im Team HR-Prozesse und -Controlling.

+662

Arbeitgeber

N°20 | 2016

› Muster-CVs

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Bachelor-Praktika › Master-Traineeprogramm › Direkteinstieg

Standortbestimmung

Jetzt downloaden !

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Gesuchte Fachrichtungen › Wirtschafts- und Rechtswissenschaften › Psychologie APP zum neuen Job . › Naturwissenschaften › Informatik 20 Career Starter

Wir sind eine erfolgreiche, innovative Finanzdienstleisterin im Schweizer Retailmarkt. Unser Erfolg beruht auf der Verbindung von Leistung und Leidenschaft. Wir leben Dienstleistung als persönliche Haltung: Mit Engagement und Charme machen wir den Umgang mit Geld so einfach wie möglich. So begeistern wir unsere Kundinnen und Kunden täglich von Neuem.

meinen Praxisbetreuern, die mich stets unterstützten. Mein Werdegang An der Uni Bern habe ich Arbeitsund Organisationspsychologie sowie BWL studiert. Für mich war schnell klar, dass ich mich in Richtung HR entwickeln möchte. Auf Anraten einer Freundin habe ich mich bei PostFinance beworben – ein Entscheid, den ich keine Sekunde bereue. Meine Zukunft Der unkomplizierte und freundliche Umgang untereinander und die DuKultur bei PostFinance entsprechen mir sehr. Ich musste auch von

Beginn weg etwas leisten und mich richtig reinknien, was mir sehr gut gefallen hat. Beides möchte ich auch künftig nicht missen. Aus diesem Grund habe ich das Angebot für die Weiterbeschäftigung als Fachspezialistin Anstellungsgrundlagen mit Freude angenommen. Mein Tipp für den Berufseinstieg Mir ist die Kultur eines Unternehmens sehr wichtig. Ich würde mich deshalb vor der Bewerbung gut über das Unternehmen informieren. Ein Master-Traineeprogramm empfehle ich allen, die noch unsicher sind, in welchem Bereich sie in Zukunft arbeiten möchten.

98

e


Übersicht +662

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Stellenprofile g

her.ch

Seit

Index

 www.toget

102

e

Arbeitgeber Stellenprofile

26, Trainee bei der Raiffeisenbank Seeland

Realitätsüberprüfung

Uni Bern sowie Praktika und Teilzeitjobs habe ich mit dem Traineeprogramm bei Raiffeisen begonnen.

Bewerbung

Meine Zukunft Ich könnte mir vorstellen nach dem Traineeprogramm im Firmenkundengeschäft Fuss zu fassen und entsprechende Weiterbildungen zu absolvieren um auch mehr Verantwortung übernehmen zu können. Mein Tipp für den Berufseinstieg Sei neugierig, offen für Neues und versuche jeden Tag etwas dazuzulernen.

STAND-NR. 16 43

Selektionsprozess

Mein Werdegang Nach dem Abschluss des Masters in Finanzmanagement und Rechnungswesen an der

Selektionsprozess

abe

9 782970 086178

35 CHF

Ansprechpartner Chloé Kuster Leiterin Trainee/Hochschulabsolventen chloe.kuster@raiffeisen.ch  www.raiffeisen.ch/stellen

Meine Lieblingsaufgabe Ich schätze sehr, wenn ich bei grösseren Projekten im Firmenkundengeschäft miteinbezogen werde. Solche Projekte stellen immer spezielle Herausforderungen dar und sind zudem sehr lehrreich. Der Kundenkontakt generell und im Speziellen der Besuch bei Firmen macht Spass und gewährt interessante Einblicke in die Unternehmungen.

Bewerbung

20 Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Fabian Zaugg

Mein Job Ich absolviere das Traineeprogramm bei der Raiffeisenbank Seeland. Das Programm ist sehr vielseitig ausgerichtet und gibt Einblick in diverse Bereiche des Bankgeschäfts. Neben Einsätzen in der Privatkundenberatung, dem Anlagekundengeschäft und der Kreditadministration werde ich momentan hauptsächlich im Firmenkundengeschäft eingesetzt. Dort gehört das Aufbereiten und Prüfen von Kreditanfragen unterschiedlichster Kunden für verschiedenste Finanzierungen zum Alltag.

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

Bewerben

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Traineeprogramm › Praktika › Direkteinstieg › Bachelor- und Masterarbeiten

Standortbestimmung

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Regionen  / Branchen

Standortbestimmung

Jetzt downloaden !

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Gesuchte Fachrichtungen APP › Wirtschaftswissenschaften zum neuen Job . › Informatik › Rechtswissenschaften › Mathematik

20 Career Starter

Wir suchen Talente! Werde Teil einer erfolgreichen Idee. Raiffeisen ist die erfolgreiche, dynamische Schweizer Bankengruppe. Bei uns sind über 10'000 Mitarbeitende Teil einer erfolgreichen Idee: Das genossenschaftliche Prinzip des Miteinander. Dies schafft eine einzigartige Kultur die unternehmerisches Engagement, Fairness und persönliche Lebensplanung vereint. Um nachhaltigen Erfolg zu sichern setzen wir auf eine starke Organisation mit klaren Strukturen, zeitgemässe Produkte und Dienstleistungen, verlässliche Partner und das Vertrauen unserer Kundschaft. Zu unseren einmaligen Stärken zählen die starke lokale Verankerung sowie der genossenschaftliche Gedanke, welcher unser Geschäft seit über 100 Jahren prägt.


ein business sprachtraining im ausland – der kickstart für die karriere

TIEFPREISGARANTIE

100%

BUSINESS SPRACHTRAININGS PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURSE WORK & STUDY (DEMI-PAIR, PRAKTIKUM, PAID JOB ODER VOLONTARIAT) LANGZEITKURSE

BOA LINGUA BUSINESS CLASS TELEFON 041 710 38 88 WWW.BUSINESSCLASS.CH

Join us!

Bilder: leistungsfotografie.ch

Werden Sie Member unseres Netzwerks: Heute anmelden – morgen schon profitieren! www.swissengineering.ch

Das Netzwerk der Ingenieure und Architekten in der Schweiz.

Sichern Sie sich attraktive Vorteile wie: • Professionelles Netzwerk mit 13’000 Berufskolleginnen und -kollegen • Jährliche Salärempfehlung mit Online-Tool • Karriereberatung und CV-Check • Fachveranstaltungen / Events • Monatliche Fachzeitschrift


Übersicht 2015

ZU GEWINNE

1 Woche

N

Spracht in London raining Seite 18

Das ist der Deal: Wir bieten viel und verlangen einiges. Willst du mehr? Dann surfe auf: www.pwc.ch/careers.

Master

SPEZIAL

Traineeprogramme im Überblick

Tipps für einen langen Atem

Karriere ist ein Marathon – kein Sprint!

Arbeitgeber in Accenture, ALDI dieser Ausgabe Bundesverwal SUISSE, Audemars Piguet, tung, SICPA und Zühlke Deloitte, EY, HPO AG, PwC, Engineering AG

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz

+662 Arbeitg eber für Studier ende

Stellenprofile g Bewerbung

20

Selektionsprozess

abe

Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er: 9 782970 086178

35 CHF

 www.toget

her.ch

Ansprechpartner Natalie Vogel Human Capital Marketing Leader recruitment@ch.pwc.com  www.pwc.ch/careers

Seit

Index

Bewerben

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Absolventenstellen › Traineeprogramm

Arbeitgeber

N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

100

e

Arbeitgeber

Jetzt downloaden !

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Standortbestimmung

gether.ch

Regionen  / Branchen

 www.to

Stellenprofile

Von dir erwarten wir, dass du wissensdurstig, lernbereit sowie offen für Neues bist und Verantwortung übernimmst. Ganz wichtig ist für uns, dass du ein Teamplayer bist. Mehrwert können wir nur gemeinsam schaffen.

Gesuchte Fachrichtungen 90 › Rechtswissenschaften n zu den : er rmatione tere Info im Talent Care ei W › W irtschaftswissenschaften rofilen np le el Seite St › Wirtschaftsinformatik 40 › Mathematik, Naturwissenschaften APP zum neuen Job . › Informatik Von der Fachhochschule an die Universität – und umgekehrt

20 Career Starter

Bei uns gilt: grow your own way. Wir ermöglichen dir eine massgeschneiderte Karriere mit persönlicher und fachlicher Weiterbildung sowie gezieltes Coaching «on & off the job». In unserem weltweiten Netzwerk mit 208'000 Spezialisten bearbeitest du anspruchsvolle nationale und internationale Kundenprojekte und schaffst für unsere Kunden Mehrwert. Dies mit den besten Teams aus über 68 Nationen.

Wechseln der Hochschule für den

Standortbestimmung

Das KarriereMagazin Studium und Berufseinfür stieg

N° 7 | September

Bachelor oder Master?

Diese Abschlüsse bevorzugen Arbeitgeber

Vito Votta

Meine Zukunft Mein Ziel ist es, die Prüfung zum diplomierten Wirtschaftsprüfer zu bestehen und zum Manager befördert zu werden.

Bewerbung

Meine Lieblingsaufgabe Was mich am meisten motiviert, ist, wenn der Kunde am Ende des Audits zufrieden ist und uns für die Zusammenarbeit dankt.

Mein Werdegang 2010 habe ich mein Studium in International Management an der ZHAW abgeschlossen. Der Grund, weshalb ich mich für PwC als Arbeitgeber entschieden habe, war einerseits der gute Ruf, den PwC in der Schweiz hat. Andererseits fühlte ich mich bei den Vorstellungsgesprächen sehr willkommen.

Mein Tipp für den Berufseinstieg Sei motiviert und offen für Neues.

STAND-NR. 24 45

Selektionsprozess

Mein Job Zu meinen Hauptaufgaben zählt die Prüfung der Jahresund Konzernrechnung von nationalen und internationalen Gesellschaften in den verschiedensten Bereichen.

Realitätsüberprüfung

32, Senior in der Wirtschaftsprüfung, Trade, Industries and Services in Zürich


Als Controller/in haben Sie bei uns die Budgets drinnen und draussen im Griff. Unsere Mitarbeitenden begleiten Projekte nicht nur vom Schreibtisch aus. sbb.ch/einstieg

Banking in a different dimension Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolventinnen und -absolventen bei der Schweizerischen Nationalbank. Besuchen Sie uns für ein Gespräch am 23. März 2016 an der Absolventenmesse in Bern, Stand 14. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.


Übersicht Standortbestimmung

Ansprechpartner students@sbb.ch  www.sbb.ch/jobs

Stellenprofile

Bei der SBB erwarten Sie herausfordernde Aufgaben, spannende Tätigkeiten, eine facettenreiche Berufswelt und zahlreiche Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Hochschulpraktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Absolventenstellen › Traineeprogramm › Software Engineering Academy

Regionen  / Branchen

Über 33'000 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für einen sicheren und pünktlichen Bahnbetrieb. Die SBB ist das grösste Transport- und Reiseunternehmen der Schweiz.

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Ingenieurwissenschaften › W irtschaftswissenschaften

Arbeitgeber

Takttäglich: Das ist der Rhythmus der Bahn – für unsere Kundinnen und Kunden längst die natürlichste Sache der Welt. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, in die Ferien oder für Freizeitaktivitäten, die Bahn begleitet uns im Alltag.

Stefanie Suter

Monate im Mutterschaftsurlaub. Heute arbeite ich 60 % und freue mich über den spannenden und herausfordernden Job.

Mein Werdegang Nach meinem BBA stieg ich bei der SBB als Trainee ein. Das war vor sieben Jahren. In dieser Zeit war ich in Paris bei Lyria im Marketing, leitete ein internationales Kooperationsprojekt, half das Innovationsmanagement aufzubauen und war sieben

Meine Zukunft Wird mich von den Finanzen zurück ins Business führen. Ich bin gerne die treibende Kraft.

Bewerbung

Meine Lieblingsaufgabe Mich begeistert der Einblick in die ungleichen Projekte. Diese reichen von Fahrzeugbestellungen bis hin zu Bewertungen neuer Strategien im Zuge der Digitalisierung.

Auch der Austausch mit den Kollegen im Business, um gemeinsam ein möglichst realistisches Bild der Zukunft zu entwickeln, fasziniert mich.

Mein Tipp für den Berufseinstieg Sei nicht voreingenommen – weder gegenüber einem Job noch gegenüber Menschen.

STAND-NR. 20 47

Selektionsprozess

Mein Job Unser Team verantwortet die Finanzsicht in M&A- sowie Kooperationsprojekten. Dafür erstellen wir Finanzpläne und Bewertungen, koordinieren die Due Diligence und sind Teil des Verhandlungsteams.

Realitätsüberprüfung

Senior Projectmanager Financial Services / M&A


Patrizia Wiedmer Medien- und Kommunikationswissenschaften Marketing Manager

«Gemeinsam mit anderen etwas bewirken» Gestalte mit uns die Zukunft und entwickle innovative Lösungen, die unsere Kunden begeistern! www.swisscom.ch/students

UM_Patrizia_148x100mm_dt.indd 1

Hilti bietet hervorragende Perspektiven für Ihre Karriere in einem der weltweit erfolgreichsten Unternehmen der Bauindustrie. Starten Sie Ihre Karriere bei Hilti! Wir suchen für verschiedene Regionen engagierte

Hochschulabsolventen/innen als Direkteinsteiger, Career Starters oder Trainees Informationen zu unseren Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter: www.hilti.ch oder www.hilti.com Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit.

07.03.14 11:33


Übersicht Stellenprofile g

 www.toget

her.ch

e

Stellenprofile

Technology Manager bei Swisscom (Schweiz) AG

Mein Werdegang Nach dem Bachelor in Mexiko

Meine Zukunft Ab Juni 2016 werde ich im Bereich Digital Enterprise

Realitätsüberprüfung

Solutions tätig sein und dort die Digitalisierung von unseren Kunden und Swisscom vorantreiben.

Bewerbung

Mein Tipp für den Berufseinstieg Such dir einen Job, der dich begeistert und bei dem du mit intelligenten Leuten zusammenarbeitest. Sei authentisch, kommuniziere transparent und gib dein Bestes. Stell viele Fragen, sei proaktiv und übernimm Verantwortung für deine Laufbahn.

STAND-NR. 1 49

Selektionsprozess

Meine Lieblingsaufgabe Mit neuen Technologien arbeiten und innovative Produkte entwickeln.

Bewerbung

Seit

105

Laura Ochoa habe ich den MTEC-Master an der ETH absolviert. Danach stieg ich in das Traineeprogramm der Swisscom ein: hier habe ich während einem Jahr drei Unternehmensbereiche kennengelernt, so unter anderem den Bereich Revenue Assurance und danach den Swisscom Outpost im Silicon Valley als Technology Scout für Big Data und Sicherheit. Seit Oktober 2014 bin ich in meiner jetzigen Rolle tätig.

Selektionsprozess

abe

9 782970 086178

35 CHF

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Ingenieurwissenschaften › Mathematik, Naturwissenschaften › Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation › W irtschaftswissenschaften

Mein Job Als Technology Manager im Mobility Solution Center beschäftige ich mich mit der Entwicklung und Implementation von neuen Produkten. Ich arbeite mit innovativen Technologien, beurteile deren Umsatzpotenzial und fälle technische Produktentscheide.

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

20 Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Standortbestimmung

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Regionen  / Branchen

Regionen / Branchen

+662

Arbeitgeber

Ansprechpartner Sabine Lengacher University Marketing sabine.lengacher@swisscom.com  www.swisscom.ch/students

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Index

Bewerben

.

N°20 | 2016

Jetzt downloaden !

Standortbestimmung

APP zum neuen Job

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Direkteinstieg › Traineeprogramm

20 Career Starter

In kaum einer Branche ist die Reise in die Zukunft so faszinierend wie in der Welt der Informations- und Kommunikationstechnologie. Neue Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen und Unternehmungen treiben Forschung und Entwicklung voran. Sie sorgen dafür, dass sich die Branche stets nach vorne orientiert und dem Fortschritt den Weg bereitet. Kerngeschäft von Swisscom ist die Sprach- und Datenkommunikation. Das Angebot umfasst qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden in der ganzen Schweiz.


MARTIN HAGEN, Regionalverkaufsleiter

Machen Sie Karriere bei uns.

Regionalverkaufsleiter/in Direkteinstieg für Hochschulabsolventen

Als führendes Schweizer Detailhandelsunternehmen sind wir in allen Regionen der Schweiz vertreten. Unser anhaltendes Wachstum bietet ein sehr dynamisches Umfeld. Sie bekommen bei uns die Chance, früh Verantwortung zu übernehmen: Für einen Verkaufsbereich, für Mitarbeitende und für Ihren eigenen Tagesablauf. Als Regionalverkaufsleiter lancieren Sie Ihre Managementkarriere und wachsen persönlich durch Ihr Engagement als Führungskraft und durch Ihr unternehmerisches Handeln. DIE AUFGABEN • Sie leiten einen Verkaufsbereich mit mehreren Filialen und bis zu 70 Mitarbeitenden. • Sie fördern und motivieren Ihre Mitarbeitenden. • Sie planen, organisieren und kontrollieren die Geschäftsabläufe. • Sie treffen die Personalentscheide. • Sie gestalten die Zukunft der Ihnen unterstellten Filialen mit. • Sie kommunizieren im Team und als Führungsperson. • Sie arbeiten an Projekten. IHR PROFIL • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Master) • Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. • Sie haben Freude am Austausch mit Menschen, an der Arbeit im Team und als Führungsperson. • Sie nehmen Herausforderungen positiv an und übernehmen gerne Verantwortung.

• Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich. • Gute Kenntnisse der französischen und/oder italienischen Sprache sind von Vorteil. UNSER ANGEBOT • Herausforderndes Umfeld in einem wachsenden Unternehmen • Hoher Grad an Eigenverantwortung • Raum und Unterstützung für Ihre persönliche Entwicklung • Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland • Ein hohes Salär und weitere Benefits Lernen Sie den Job des Regionalverkaufsleiters kennen: Besuchen Sie unseren Stand an der Absolventenmesse oder informieren Sie sich unter www.jobs.aldi.ch.

www.jobs.aldi.ch Einfach ALDI.


Übersicht Standortbestimmung

Ansprechpartner Evelyn Bürkli Employer Branding evelyn.buerkli@t-systems.com  www.t-systems.ch/de/karriere-uebersicht

Stellenprofile

Du bist eine selbständige Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt, eine hohe Serviceorientierung mitbringt und zukunftsorientiert sowie innovativ handelt? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Bachelor- und Masterarbeiten › Absolventenstellen › Traineeprogramme

Regionen  / Branchen

Unser Erfolg verdanken wir unseren motivierten und engagierten Mitarbeitenden. Werde ein Teil davon. Wir arbeiten in einer modernen Arbeitswelt und bieten attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten national wie auch international.

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik › Wirtschaftswissenschaften

Arbeitgeber

Du willst gemeinsam mit unseren Kunden die Chancen der Digitalisierung nutzen? Als internationales ICT Unternehmen gestalten wir die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft und schaffen so einen Mehrwert für unsere Kunden weltweit.

Alain Keller 27, IT Security Officer

Realitätsüberprüfung

Mein Werdegang Nach dem Abschluss meiner Lehre als Informatiker mit Berufsmatur entschied ich mich für ein Wirtschaftsinformatik Studium an der Berner Fachhochschule. Nach meinem Bachelor Abschluss startete ich das «Take Off» Traineeprogramm bei T-Systems im Bereich «Technisches Partner Management». Nach dem spannenden Trainee Jahr

erhielt ich direkt die Chance, als Security Officer die Abteilung «Quality» zu unterstützen. Meine Zukunft Ich schätze bei T-Systems die flexible Arbeitsgestaltung und die wertvolle Unterstützung für mein nächstes Ziel: Master of Advanced Studies in Information Security Management.

Bewerbung

Meine Lieblingsaufgabe Innerhalb des Traineeprogramms absolvierte ich eine Stage in der spanischen Ländergesellschaft der

T-Systems in Barcelona. Dort erhielt ich wertvolle Einblicke in die Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen und konnte bereichernde interkulturelle Erfahrungen sammeln.

Mein Tipp für den Berufseinstieg Finde deine Passion und setzte dich für deine gesetzten Ziele ein. Man kann viel bewirken, wenn man will.

STAND-NR. 49 51

Selektionsprozess

Mein Job Als Security Officer bin ich für die technische Sicherheit unserer IT-Services gegenüber unseren Kunden verantwortlich. Dies erfordert IT KnowHow insbesondere in den Bereichen Datensicherheit und Risikomanagement. Zudem hilft hier analytisches Denken, um komplexe Problemstellungen richtig zu erkennen und entsprechende Massnahmen einzuleiten.


“Wo sonst hätte ich so viel Verantwortung übernehmen können?” Einsteigen bei BDO.

Bei BDO stehen die Menschen im Zentrum. Sie möchten gleich zu Beginn Ihrer Karriere Verantwortung übernehmen und Ihre Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen? Legen Sie zudem Wert auf eine Unternehmenskultur, die vielfältige Möglichkeiten für persönliche Entfaltung, Karriereentwicklung, Kundennähe und Nachhaltigkeit bietet? Dann sollten wir uns kennenlernen. Weitere Informationen zu Ihren Karrieremöglichkeiten bei BDO finden Sie unter www.bdo.ch/karriere

Prüfung · Treuhand · Beratung 52 128x190_4fbg_Einsteiger.indd 1

19.02.15 09:51


Übersicht Stellenprofile g

 www.toget

her.ch

Seit

116

e

Stellenprofile

Arbeitgeber

Bewerbung und Kontakt  www.ubs.com/careers

27, Graduate Trainee bei Corporate & Institutional Clients, UBS

Mein Werdegang Während meines letzten Semesters an der Universität Bern habe ich ein 6-monatiges Internship im Firmenkundengeschäft bei UBS absolviert. Nach meinem Masterabschluss in Finanzmanage-

Realitätsüberprüfung

ment und Rechnungswesen habe ich mich dann für das GTP bei UBS entschieden. Mein Tipp für den Berufseinstieg Sei dir deiner Stärken, Schwächen, Interessen und Ziele bewusst und habe Spass daran, dein theoretisches Wissen in der Praxis einzusetzen und dich stets weiterzuentwickeln. Ein Internship oder Traineeship bietet dir einen guten Einblick in den Job und das Unternehmen und ist zugleich das Sprungbrett für deine berufliche Laufbahn.

Bewerbung

Bestandteil meiner Ausbildung. Im Rahmen des 18monatigen GTPs werde ich als nächstes eine 6-monatige Rotation im Asset Management in Zürich absolvieren. Während dieses Einsatzes werde ich die Umsetzung von institutionellen Mandaten vertieft kennenlernen.

Bewerbung

abe

9 782970 086178

35 CHF

Mirjam Kohler

Mein Job Ich mache das Graduate Talent Program (GTP) im Bereich Corporate & Institutional Clients bei UBS in Bern. In meinem aktuellen Einsatz unterstütze ich die Kundenberater bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenbesuchen. Dazu gehört beispielsweise das Erstellen von Präsentationen für die Besprechung von Wertschriftendepots und die Erstellung von Anlagevorschlägen. Auch der telefonische und persönliche Kontakt mit Kunden bei Terminen und Anlässen ist

Realitätsüberprüfun

Ausgabe

20 Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er:

Regionen  / Branchen

Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Standortbestimmung

+662

Selektionsprozess

Angebote für Studierende und AbsolventInnen › Praktika › Absolventenstellen › Traineeprogramme

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Index

Bewerben

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Jetzt downloaden !

STAND-NR. 26 53

Selektionsprozess

UBS hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist in mehr als 50 Ländern und an allen wichtigen Finanzplätzen präsent. Die Bank beschäftigt weltweit rund 60'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gesuchte Fachrichtungen › Informatik APP zum › Ingenieurwissenschaften neuen Job. › Mathematik, Naturwissenschaften › Rechtswissenschaften › W irtschaftswissenschaften

20 Career Starter

Ziel von UBS ist, erstklassige Finanzberatung und -lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden weltweit sowie für Retailkunden in der Schweiz bereitzustellen. Gleichzeitig will UBS für Aktionäre attraktive und nachhaltige Renditen erwirtschaften. Im Mittelpunkt der Strategie stehen das führende Wealth-Management-Geschäft sowie die führende Universalbank in der Schweiz, verstärkt durch Asset Management und die Investment Bank.

Standortbestimmung

ab



Übersicht

Mitarbeiter Schweiz: 5'100 Mitarbeiter weltweit: 55'000

Seit

117

e

Arbeitgeber

her.ch

Index

 www.toget

Ansprechpartner graduates@zurich.ch

Stellenprofile

Gesuchte Fachrichtungen Absolventen aller Fachrichtungen, vorzugsweise Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften

Michelle Gruner 28, Business Partnering Actuary Meine Lieblingsaufgabe Am besten gefallen mir die Aufgaben, bei denen man ein Problem bekommt und dann selber eine Lösung finden muss, z. B. wie man einen Rückversicherungsvertrag am besten ins Modell integriert oder wie man eine bestimmte Grösse am Schlausten abschätzen kann.

Meine Zukunft Als Aktuar hat man verschiedene Aufgabengebiete und ich möchte mich in meiner nächste Rolle mit einem neuen Gebiet, dem Pricing, beschäftigen.

Mein Werdegang Ich habe an der ETH einen Master in Physik abgeschlossen. Danach habe ich als Aktuar bei der Zürich begonnen und mache im Moment berufsbegleitend die Prüfungen

Mein Tipp für den Berufseinstieg Man sollte sich einen Beruf auswählen, in dem man sich gerne engagiert. Dies hängt sowohl von dem Aufgabenbereich, als auch vom Arbeitsumfeld ab.

Bewerbung

Realitätsüberprüfung

für die Qualifikation zum Schweizer Aktuar.

STAND-NR. 28 55

Selektionsprozess

Mein Job Ich arbeite als Aktuar im Team Non-Life Group Actuarial. Eine meiner Hauptaufgaben sind die Risikoberechnungen für die Gesellschaft. Man versucht mit einem Modell zu schätzen, wie viel Kapital vorhanden sein muss, um einen 1 in 200 Jahren Schaden bezahlen zu können. In meinem Team gibt es auch immer wieder neue Aufgaben, da wir oft auf verschiedene Anfragen aus dem Business reagieren müssen. Die Arbeit ist daher sehr abwechslungsreich.

Selektionsprozess

abe

9 782970 086178

Regionen  / Branchen

Stellenprofile

20 Ausg

ISBN 978-2-9700861-7-8

Weite Stelle re Inform a npro filen tionen zu im Ca d reer en Start er: 35 CHF

Standortbestimmung

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber

Arbeitg eber für Studier ende

Ausgabe

20 Career Starter

+662

g

Standorte Schweiz Zürich, St. Gallen, Root, Lausanne und Lugano

Bewerben

Der Karriere-Ratge ber für Studierende in der Schweiz N°20 | 2016

› Muster-CVs

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmun g › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInn en › Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Realitätsüberprüfun

Woher Sie auch kommen, bei Zurich bringen wir Sie weiter. Profitieren Sie von einem idealen Einstieg mit vielfältigen Möglichkeiten. Sei es durch ein Praktikum, das Zurich Trainee Program (ZTP), einen Direkteinstieg oder die Unterstützung Ihrer Diplomarbeit in einem internationalen Unternehmen, das sich bewusst ist, dass der Erfolg auf dem Know-how und dem Engagement seiner Mitarbeitenden beruht.

Jetzt downloaden !

Bewerbung

Angebote für Studierende und AbsolventInnen APP zum neuen Job . › Diplomarbeiten › Praktika › Zurich Trainee Program (ZTP) › Direkteinstieg

N°20 | 2016

Zurich ist eine führende Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Mit rund 55'000 Mitarbeitenden bieten wir ein umfassendes Angebot von Schaden- und Lebensversicherungsprodukten sowie Dienstleistungen.


Stellenprofile

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber Stellenprofile 3

Was bieten diese Arbeitgeber für Stellenprofile an?

Realitätsüberprüfung

Bewerbung Selektionsprozess

Nachdem du eine Liste mit potentiellen Arbeitgebern erstellt hast, stellt sich die Frage, ob du deine berufliche Laufbahn mit einem Traineeprogramm oder Direkteinstieg starten sollst.

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Arbeitgeber

+662 Arbeitgeber für Studierende

Stellenprofile

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Ausga

be

20 Career Starter

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Bewerben

56

Schau dir den zu das Video rofilen St ellenp an!

20 abe

sg Au

Weite re Stelle Informa t npro filen ionen zu d im Ca en reer Start er: ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

35 CHF

 www.together.ch

135 15–5

Realitätsüberprüfung

› Muster-CVs

Bewerbung

N°20 | 2016

Selektionsprozess

Jetzt downloaden!

Index

APP zum neuen Job.

Standortbestimmung

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Was für den einen ein grosser Vorteil ist, ist für den anderen ein gewichtiger Nachteil. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass in einigen Branchen der Einstieg über ein Traineeprogramm der Regelfall ist, während andere Branchen lediglich einen Direkteinstieg anbieten. Vor diesem Hintergrund kannst nur du selber die richtige Entscheidung fällen – in Abhängigkeit von deinen persönlichen Zielen, favorisierten Branchen und bevorzugten Arbeitgebern.


Übersicht x

x

ICRC

ALDI SUISSE AG

x

x

15

isolutions AG

x

34

ITML AG

APP Unternehmensberatung AG

x

47

jobs.ch

AWK Group AG

x

17

JTI Switzerland

x

4

Kanton Bern

x x

x

Allianz Suisse

x

Baloise Group

x

x

BDO AG

x

x

45

KPMG AG

BearingPoint AG

x

x

29

Lidl Schweiz AG

BeOne (Schweiz) AG

x

x

x

42

Nexus

BKW

x

x

x

x

25

Die Schweizerische Post

x

Bosch

x

x

x

x

22

PostFinance AG

x

52

PwC (PricewaterhouseCoopers)

x

5

Raiffeisen Schweiz

x

x

8

Schweizerische Bundesbahnen SBB

x

Bucher + Suter AG Bundesverwaltung

x

x

Centris AG

Cisco Systems (Switzerland) GmbH

x

Credit Suisse AG

x

Die Mobiliar

40

x

10

x

x

41

x

x

30

x

46

x

24

x

x

x

16

x

x

x

20

x

14

x

x

x

1

x

52

Schweizerische Nationalbank

x

Swisscom AG

x

x

x

x

6

Synergy BTC AG

x

x

x

x

x

31

Trivadis AG

x

x

x

x

23

T-Systems Schweiz AG

x

EnDes Engineering Partner AG

x

x

x

33

UBS

x

EY

x

x

44

Valion AG VZ VermögensZentrum AG

11

x

x

2

Zurich Insurance Company Ltd.

x

x

18

27

3

x

x

x

x

52

x

x

x

x 48

x

x

43

x

x

x

32

52

ELCA Informatik AG

x

x

13

x

x

e3 AG

Heidelberg Schweiz AG

x

x

x

x

Fincons Group AG

x

x

x

x

Standortbestimmung

Hilti (Schweiz) AG

52

x

x

x

x

x

50

x

x

49

x

x 26 x

53

x

x

21

x

x 28 57

Regionen  / Branchen

52

x

Arbeitgeber

x

x

Stellenprofile

x

ADVIS AG

51

Realitätsüberprüfung

AdNovum Informatik AG

x

Bewerbung

x

Selektionsprozess

Bachelor- und Masterarbeit

x

Standnummer

Praktikum Hewlett Packard Enterprise

Direkteinstieg

Standnummer 9

Traineeprogramme

Direkteinstieg x

Traineeprogramme

Bachelor- und Masterarbeit

x

Praktikum Accenture AG


Realitätsüberprüfung

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber Stellenprofile

Schlägt mein Herz auch wirklich für die favorisierten Arbeitgeber und deren Stellenprofile? 4

Realitätsüberprüfung

Bewerbung Selektionsprozess

Regionen / Branchen

N°20 | 2016

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Arbeitgeber

+662 Arbeitgeber für Studierende

Stellenprofile

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Ausga

be

20 Career Starter

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Bewerben

58

Schau dir ur z das Video prüfung r e b Realit ä tsü n! a

20 abe

sg Au

Weite re Info tätsü berpr rmatione nz üfung im Ca ur Realireer Start er: ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

35 CHF

 www.together.ch

157 16–1

Realitätsüberprüfung

› Muster-CVs

Bewerbung

N°20 | 2016

Selektionsprozess

Jetzt downloaden!

Index

APP zum neuen Job.

Standortbestimmung

Die Unternehmen versprechen in ihren Imagebroschüren sinnstiftende Aufgaben, Auslandaufenthalte, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, etc. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Aussagen für einige Mitarbeitende und deren Stellenprofile stimmen – aber gelten die Versprechen auch für deine favorisierten Stellenprofile?


Standortbestimmung

Übersicht  H ewlett-Packard – David Weilenmann, Head Application Management

An folgenden Veranstaltungen kannst du während Unternehmensbesichtigungen oder Workshops einen Blick hinter die Fassade attraktiver Arbeitgeber werfen:

Regionen  / Branchen

Accelerate Banking

11.15 – 11.45 Uhr / 13.30 – 14.00 Uhr, Plenum 1

Company Catwalk 11.15 – 11.45 Uhr, Plenum 2

Dynamik und stetiger Wandel – Wie behauptet sich ein Kundenberater erfolgreich?  C redit Suisse AG – Martin Arregger, Leiter Marktgebiet Bern City

12.00 – 12.30 Uhr, Plenum 2

IT Beratung – Welche Herausforderungen erwarten dich?

Sprungbrett-Event BE SO 8. April 2016, Kultur Casino, Bern ›S prungbrett-Event SG AR 8. April 2016, Wein-Lagerhaus Martel, St. Gallen ›S prungbrett-Event LU NW OW SZ UR ZG 15. April 2016, Lounge & Bar suite, Luzern › Sprungbrett-Event TG 15. April 2016, Eisenwerk, Frauenfeld ›S prungbrett-Event GR 18. April 2016, Auditorium GKB, Chur ›S prungbrett-Event ZH 22. April 2016, Rivington & Sons (Prime Tower), Zürich ›S prungbrett-Event SH 22. April 2016, Güterhof, Schaffhausen

Realitätsüberprüfung

 Trivadis AG – Mario Beyeler, Location Manager

12.45 – 13.15 Uhr, Plenum 2

 A WK Group AG – Peter Geissbühler, Bereichsleiter Intelligente Mobilität

IT-Day 25. April 2016, Priora Center, Zürich-Kloten

Bewerbung

Mit AWK die Mobilität der Zukunft mitgestalten

Arbeitgeber

10.30 – 11.00 Uhr, Plenum 2

Weiterführende Events

Stellenprofile

Vorträge an der Absolventenmesse Bern

13.30 – 14.00 Uhr, Plenum 2

Trends ERP Software Industrie + ERP Beratung Umfeld

59

Selektionsprozess

 I TML AG – Beat Wyler, CEO


Bewerbung

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber Stellenprofile

Wie erstelle ich überzeugende Bewerbungsunterlagen? 5

Realitätsüberprüfung

Bewerbung Selektionsprozess

Du weisst nun, bei welchen Arbeitgebern du dich auf welche Stellen bewerben willst. Damit wird es für dich viel einfacher, deine beruflichen Ziele auch zu erreichen. Personalverantwortliche bevorzugen AbsolventInnen, die wissen, was sie wollen. BewerberInnen mit ungenauen Zielen haben immer das Nachsehen. Teile den RecruiterInnen mit deinen Bewerbungsunterlagen glaubwürdig mit, welche Stelle du willst und welche Kompetenzen du diesbezüglich einbringen kannst!

Dann nutze die Career Services an deiner Hochschule: Hochschule Berner Hochschulen

Brauchst du Unterstützung bei der Bewerbung?

Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Berner Fachhochschule – Technik und Informatik

Career Service

Berner Fachhochschule – Fachbereich Wirtschaft

Career Services

Universität Bern

Career Services / Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Oder besuche ein Bewerbungsseminar der together ag: In den eintägigen Bewerbungsseminaren der together ag machst du dich gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen aus der Praxis auf den Weg zum passenden Arbeitgeber. ≥ Weitere Informationen und Registrierung unter:  www.together.ch/bewerbungsseminare

60

i


Übersicht Standortbestimmung

15.00 – 15.30 Uhr, Plenum 3

Next Step: Wie verfasse ich einen perfekten CV  together ag – Jörg Rudolph, Online-Manager

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber

+662

Stellenprofile

abe

sg Au

ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

35 CHF

 www.together.ch

Realitätsüberprüfung

20

Weite re Bewe Informa tio rbung im Ca nen zur reer Start er:

163 19–3

Stellenprofile

Bewerben

≥ Termine können am Stand 55 der together ag reserviert werden.

Bewerbung

Ausga

be

20 Career Starter

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

Schau dir ur z das Video an! g n Bewerbu

Bewerbungsfoto & Styling-Tipps Lass dich ins rechte Licht setzen und erhalte zum Vorzugspreis von CHF 40.– (anstatt CHF 120.–) ein professionelles Bewerbungsfoto – gesponsert von der together ag. Frauen und Männer werden im Vorfeld aufgefrischt und zurecht gemacht. ≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 54, together ag

Bewerbung

Arbeitgeber für Studierende

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Selektionsprozess

› Muster-CVs

Index

N°20 | 2016

Realitätsüberprüfung

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Jetzt downloaden!

61

Selektionsprozess

N°20 | 2016

APP zum neuen Job.

CV- & Karrierecheck Erfahrene SpezialistInnen aus der Praxis kontrollieren kostenlos deinen Lebenslauf und beantworten alle deine Fragen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen, Berufseinstieg und Karriere.

Regionen  / Branchen

Rahmenprogramm

Arbeitgeber

Vorträge an der Absolventenmesse Bern


Bewerbung Scanne den QR-Code und du erhältst eine Ăœbersicht Ăźber die aktuellen Stellenanzeigen der jeweiligen Aussteller. Es lohnt sich, die interessanten Stellenangebote zu studieren:

62


ab

Bewerbung

Realitätsüberprüfung

so funktioniert bildung

Premium-Aussteller

63

Selektionsprozess

Stellenprofile

Arbeitgeber

Regionen  / Branchen

What job are you?

Standortbestimmung

Übersicht


Selektionsprozess

Standortbestimmung Regionen / Branchen Arbeitgeber Stellenprofile Realitätsüberprüfung

Was gilt es beim Vorstellungsgespräch, im Assessment Center und den Lohnverhandlungen zu berücksichtigen? 6

Bewerbung Selektionsprozess

Du hast eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, Video- oder Telefoninterview oder einem Assessment Center erhalten. Damit hast du nun die Gewissheit, dass das Unternehmen an deiner Person interessiert ist. Im letzten Schritt geht es nun für dich als auch das Unternehmen darum, dass man sich einen persönlichen Eindruck verschaffen und die noch fehlenden Informationen sammeln kann. Damit haben schlussendlich beide Parteien eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob du die richtige Person für die zu besetzende Stelle bist.

Dann nutze die Career Services an deiner Hochschule: Hochschule

Brauchst du Unterstützung auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber?

Berner Hochschulen

Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Berner Fachhochschule – Technik und Informatik

Career Service

Berner Fachhochschule – Fachbereich Wirtschaft

Career Services

Universität Bern

Career Services / Beratungsstelle der Berner Hochschulen

Oder besuche ein Bewerbungsseminar der together ag: In den eintägigen Bewerbungsseminaren der together ag machst du dich gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen aus der Praxis auf den Weg zum passenden Arbeitgeber. ≥ Weitere Informationen und Registrierung unter:  www.together.ch/bewerbungsseminare

64

i


Standortbestimmung

Übersicht  S wiss Engineering – Alexander Jäger Stellvertretender Generalsekretär

12.00 – 12.30 Uhr, Plenum 1

So, why should we give you the job?: Handling job interviews in English  E LC Brighton – Matthew Devere, Head of Business English

Job-Interviews in English Führe mit ausgebildeten SprachlehrerInnen ein Job-Interview auf Englisch und erhalte wertvolle Ratschläge für deinen überzeugenden Auftritt beim Bewerbungsgespräch. ≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 39, Boa Lingua

12.45 – 13.15 Uhr, Plenum 3

Be the most professional version of yourself! Perfekt gekleidet und gestylt für den Businessalltag

Regionen / Branchen Arbeitgeber

+662 Arbeitgeber für Studierende

Stellenprofile

20 abe

sg Au

Weite re Selek Informati tions proze onen zum ss im Caree r Start er: ISBN 978-2-9700861-7-8

9 782970 086178

35 CHF

 www.together.ch

195 22–4

Realitätsüberprüfung

Ausga

Bewerben

≥ Standplan, Seite 6/7, Stand 12, Swiss Engineering STV

Bewerbung

› Assessment Center › Einstiegsgehälter nach Fachbereichen

be

20 Career Starter

› Checklisten zur Bewerbung › Tipps zur Standortbestimmung › Erfahrungsberichte von BerufseinsteigerInnen

Selektionsprozess

› Muster-CVs

Index

N°20 | 2016

Bewerbung

Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz

Jetzt downloaden!

Löhne für Ingenieure und Architekten In einem Vorstellungsgespräch solltest du auf die Frage nach den eigenen Lohnvorstellungen möglichst konkret Antwort geben können. Erhalte alle notwendigen Hintergrundinformation über die Einstiegslöhne von Ingenieuren und Architekten.

Schau dir m zu das Video rozess sp Selek tion an! 65

Selektionsprozess

N°20 | 2016

APP zum neuen Job.

Standortbestimmung

 M artina Fink, Beauty & Life Coach Silvia Borisch, Style Coach

Regionen  / Branchen

Löhne im Ingenieurwesen – Wie kann ich meinen Lohn beeinflussen?

Arbeitgeber

12.00 – 12.30 Uhr, Plenum 1

Stellenprofile

Rahmenprogramm

Realitätsüberprüfung

Vorträge an der Absolventenmesse Bern


fseinstieg Dein Partner für Studium und Beru

anstalter r e V r e D — g a r togethe

Wir bringen Studierende mit Unternehmen und Hochschulen zusammen. Für Studierende Die together ag ist dein Partner für Studium und Berufseinstieg. Mit aus­sergewöhnlichen Events und Messen, dem führenden Karriere-Ratgeber sowie einem grossen Netzwerk verhelfen wir Studierenden und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen zu einem gelungenen Karrierestart.

Für Unternehmen und Institutionen Die together ag ist Ihr Partner für HR-Marketing und Recruiting an Hochschulen. Mit langjähriger Erfahrung, Professionalität und Leidenschaft unterstützen wir Unternehmen und Institutionen, sich erfolgreich bei Studierenden und AbsolventInnen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen zu positionieren.

Events & Messen der together ag Neben der Absolventenmesse Bern ­organisiert die together ag viele weitere Events & Messen, damit du mit zukunftsorientierten Arbeitgebern und attraktiven Hochschulen Kontakte knüpfen kannst.

ts Eve n

re t t ng b 6 Spr u r il 201 p A Im

t- D nt ac

Co en's 6 Wom pr il 201 A 19 .

ay R

oma

ndie

ay 6 IT- D pr il 201 25 . A

st 0 16 P r o O ug u s t 2 19 . A

 Entdecke weitere Karriere-Veranstaltungen der together ag! Scan It! Direkt zum ausführlichen Zeitstrahl ≥

2016

Career Starter – Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz Der Career Starter ist ein Arbeitsinstrument, das dich in sieben Schritten auf deinem Weg zum passenden Arbeitgeber begleitet. Zu jedem Schritt erhältst du wertvolle Informationen, die dich zu einer Auseinandersetzung mit deiner Person und deinen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt anregen soll. Den Career Starter erhältst du bei einer Teilnahme an den Events & Messen der together ag kostenlos (Wert: CHF 35.–).

Das KarriereMagazin für Studium und Berufseinstieg N° 7 | September 2015

 ZU GEWINN

Bachelor oder Master?

EN

1 Woche

Sprach in Londontraining

Diese Abschlüsse bevorzugen Arbeitgeber

Seite 18

Wechseln der Hochschule für den Master

Von der Fachhochschule an die Universität – und umgekehrt SPEZIAL

Talent Career – Das Karriere-Magazin für Studium und Berufseinstieg Das Talent Career ist ein Karriere-Magazin, in dem Studierende aus ihrer Sicht über verschiedene Themen aus den Bereichen Studium und Berufseinstieg erzählen. Diese Erfahrungsberichte werden durch Einschätzungen von ExpertInnen und UnternehmensvertreterInnen angereichert. Dadurch erhälst du Inspirationen, wie du die Zeit deines Studiums nutzen kannst, um deinen Horizont zu erweitern, relevante Kompetenzen auszubauen und deine Arbeitsmarktfähigkeit zu steigern.

Überblick 90 imTraineeprogramme Tipps für einen langen Atem

Karriere ist ein Marathon – kein Sprint! Arbeitgeber in dieser Ausgabe Accenture, ALDI SUISSE, Audemars Piguet, Bundesverwaltung, Deloitte, EY, HPO AG, PwC, SICPA und Zühlke Engineering AG

 www.together.c

h

Entdecke die beiden Printprodukte der together ag! Scan It! Direkt zum Bestellformular ≥

≥ Weitere Informationen:  www.together.ch


Ăœbersicht

Gemeinsam begeistern.

erben:

6 bew ärz 201 h M . 1 1 Ab ce.c stfinan o .p s b jo

Als Master-Trainee einsteigen und durchstarten Bewirb dich jetzt fĂźr das Master-Traineeprogramm und werde Teil der begeisternden PostFinance-Kultur. Mehr auf www.postfinance.ch/students


InformatiklĂśsungen fĂźr Schweizer Kranken- und Unfallversicherer seit 1947

Spannende Perspektiven! Besuchen Sie uns an der Absolventenmesse am Stand Nr. 8 oder auf www.centrisag.ch

CENTRIS AG Grabackerstrasse 3

4502 Solothurn

032 625 44 44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.