Absolventenmesse Bern 2020

Page 1

PARTNER FÜR STUDIUM, BERUFSEINSTIEG UND KARRIERE

30. Oktober 2020, 10:00 – 16:00 Uhr BERNEXPO, Halle 1.1

Absolventenmesse Bern 2020 Die persönliche Messe für deinen Berufseinstieg!

≥ Weitere Informationen: www.absolventenmesse-bern.ch

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 1


Make a Meaningful Impact

Discover the Best of Both Worlds People come to Lonza for the challenge and creativity of solving complex problems and developing new ideas in life sciences. They come to stretch themselves, voice their views, and be themselves. They come because they get to work with inspiring, passionate leaders. In return, we support our people to progress and decide where to take their career. We offer the satisfaction that comes with improving lives all around the world.

It means when you join us, you will experience the best of both worlds: more from your career, and we believe, more from life, too, with the amazing lifestyle that the Swiss Alps can offer.

A Meaningful Difference lonza.com/careers


Herzlich Willkommen

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 3


Young Swiss Leaders Mitgliedschaft für Studierende CHF 100.- statt CHF 298.-

Gemeinsam weiterkommen Die SKO setzt sich ein für die Interessen der Führungskräfte und allen, die beruflich weiterkommen wollen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und steigern Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Arbeitsmarktfähigkeit, um für die zukünftigen Herausforderungen fit zu sein. Bringen auch Sie Ihre Karriere in Schwung profitieren Sie ab sofort von den Mitgliedervorteilen für nur CHF 100.- bis Ende des nächsten Jahres. www.sko.ch/youngleaders

Netzwerk • KarriereService • Recht • Weiterbildung • KnowHow


Die richtigen beruflichen

Entscheidungen fällen Du investierst viel Kraft und Energie in deine Ausbildung. Es ist daher sinnvoll, sich für die Planung des Berufseinstieges auch die notwendige Zeit zu nehmen. Nur wer sich gut vorbereitet und seine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt kennt, kann die richtigen beruflichen Entscheidungen fällen. Und bei genau diesen Entscheidungen helfen wir dir an der Absolventenmesse Bern.

An der Absolventenmesse Bern stehst du mit deinen Bedürfnissen im Vordergrund. Dabei soll dir dieser Messe-Guide mit Ausstellerverzeichnissen nach Regionen, Branchen (vgl. S. 16 – 19), Abschlüssen, Einstiegsmöglichkeiten, Fachrichtungen (vgl. S. 20 – 23) und Einstiegsbereichen (vgl. S. 24 – 27) eine erste Übersicht über deine Möglichkeiten bieten. Zudem geben wir dir einen Leitfaden, damit dir an den Ausstellungsständen der Einstieg in ein interessantes Gespräch gelingt (vgl. S. 14 / 15).

Patronat

Daneben erwarten dich spannende Fachvorträge und Unternehmenspräsentationen, an denen dir ExpertInnen wertvolle Tipps für einen optimalen Karrierestart geben (vgl. S. 10 – 13). Und damit du für deinen Berufseinstieg wirklich perfekt vorbereitet bist, erwartet dich an der

Kooperationspartner

Absolventenmesse Bern ein grosses Rahmenprogramm mit Hilfestellungen rund um die Themen Bewerbung und Berufseinstieg (vgl. S. 6 – 9). Medienpartner

Herzlich willkommen an der Absolventenmesse Bern! Partner

Dr. Rolf Sonderegger Gründer / Geschäftsführer together ag – Partner für Studium, Berufseinstieg und Karriere

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 5


Entdecke deine

Gratis-Extras  # absolventenmesseBern

Company Catwalk Während den Company Catwalks präsentieren sich dir alle Top-Arbeitgeber von ihrer kreativen Seite, so dass du gute Anknüpfungspunkte für ein

Gutschein für ein Bewerbungsfoto

interessantes Gespräch am

Das VZ VermögensZentrum offeriert dir an der

Ausstellungsstand erhältst.

Absolventenmesse Bern ein kostenloses Bewerbungsfoto.

  Vortragsprogramm, Seite 11, 10:45 – 11:15 Uhr, 12:15 – 12:45 Uhr und 14:30 – 15:00 Uhr

Besuche den Stand des VZ, hol dir deinen Gutschein ab und lass dich kostenlos vom Profi ins rechte Licht setzen.   Standplan, Seiten 50 / 51, Stand 22, VZ VermögensZentrum AG

Kostenlose Styling-Beratung Bevor du gehört wirst, wirst du gesehen! Es ist wichtig zu wissen, dass dein Image deine beruflichen Fähigkeiten ergänzt. Ein einheitliches und angemessenes Erscheinungsbild ist deshalb unerlässlich, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Überzeuge deine potenziellen Arbeitgeber mit Stil und Authentizität.   Standplan, Seiten 50 / 51 6  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


Coderätsel @ BSI Business Systems Integration Das Semester ist voll im Gange und dein Kopf arbeitet wieder permanent auf Hochtouren? Perfekt, dann haben wir eine kleine Ablenkung für dich. Wie wäre es mit einem Coderätsel? Scan den QR-Code, löse unser Coderätsel und gewinne einen RaspberryPi.   Standplan, Seiten 50 / 51, Stand 66, BSI Business Systems Integration

Scan me! Karriere-Ratgeber «Career Starter» Beim Besuch der Absolventenmesse Bern erhältst du den Karriere-Ratgeber «Career Starter» im Wert von CHF 35.– kostenlos.   Geschenk beim Ausgang

Kostenloser CV- & Karrierecheck Erfahrene SpezialistInnen aus der Praxis kontrollieren kostenlos deinen Lebenslauf und beantworten alle deine Fragen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen, Berufseinstieg und Karriere.   Standplan, Seiten 50 / 51

Unternehmenspräsentationen Hochkarätige ManagerInnen erzählen dir von den aktuellen Trends. Erfahre aus erster Hand, was die Unternehmen beschäftigt und welche Einstiegsmöglichkeiten sie dir bieten können.   Vortragsprogramm, Seite 11 – 13

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 7


                           

                           

                           

                          

                          

                           

8  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

                           

                           

                           

                           

                            

                          

                           

                           

                           

                           

                           

                           

                            

                          

                           

                           

 

  

  

  

  

  

  


                           

                           

     

     

    

    

   

   

   

   

   

    

  

   

   

   

    Area Digital     

     

    

     

     

Die Digital Area ist der Treffpunkt für alle digital interessierten BesucherInnen der Absolventenmesse Bern.

                     

  

                   

                     

Arbeitgeber in der Digital  Area                                            Plenum & Unternehmenspräsentationen  3: Fachvorträge                  10:45 – 11:15   Uhr    Lehrling,Student und –       Unternehmer braucht es Heute?   Was          Cédric Schlosser, GmbH    CEO,MYI Entertainment           11:30 – 12:00Uhr      changing  How  professional   a constantly to deal with world:   ist! Wir zeigen   dir, was  wirklich gefragt   Roman     Scheidegger, Denise Scherzinger, Leo von Wyss,   AG       Engineering Software Engineers, Zühlke                Uhr    12:15 – 12:45      Skills = Human Skills   «Digital»     Anja Jäger, Leadership Mindset / Heartset Coach,  Desiree       MoreThanDigital FUTURE LEAD,                    Uhr   13:00 – 13:30   und ArchitektInnen  Löhne    – von IngenieurInnen      Lohn beeinflussen?  Wie kann ich meinen   Alexander   Jäger,  Generalsekretär Swiss Engineering STV                 13:45 – 14:15Uhr       Work – Realistische Erwartungen  New         an die Arbeitswelt    der Zukunft   Heike   gonline.ch, Autorin  Bauer, Inhaber bei MoreThanDigital                   14:30 – 15:00Uhr      Personal   Branding   –   einen eigenen Wie schaffe    Brand?  ich mir     Benjamin   Talin, Founder,   MoreThanDigital                9          

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

                          

                           


Vortragsprogramm Hochkarätige ReferentInnen erklären dir auf den Plenen alles Wissenswerte zu den Themen Berufseinstieg und Karriere. Besuche die Fachvorträge und profitiere von wertvollen Tipps und Tricks für einen optimalen Karrierestart.

KE

TE NO

R

KE

EA

SP

Y

KE

Wie muss ich vorgehen, um die passende Einstiegsstelle zu finden? 11:30 – 12:00 Uhr, Plenum 1 Anja Schmidt, lic. phil., dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin und Chantal Jaussi, MSc, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin, Beratungsstelle der Berner Hochschulen

KE

TE NO

Arbeitsmarkt Bern – Wo finden HochschulabsolventInnen ihre erste Einstiegsstelle? 13:00 – 13:30 Uhr, Plenum 2 Dr. Adrian Haas, Direktor, Handels- und Industrieverein des Kantons Bern

R

Y

I  my job – Was will ich? 14:30 – 15:00 Uhr, Plenum 2 Anja Spörndli, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin, S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung AG

R

KE

EA

SP

Y

KE

EA

SP

TE NO

KE

TE NO

R

KE

EA

SP

Y

How is your Personal Brand? – Erfolgsfaktoren für einen unverwechselbaren Eindruck im Bewerbungsverfahren 15:15 – 15:45 Uhr, Plenum 1 Markus F. Kaiser, Ressortleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, SKO-KarriereService


Plenum 1 10:45 – 11:15 Uhr

11:30 – 12:00 Uhr

Company Catwalk Runde I

Wie muss ich vorgehen, um die passende Einstiegsstelle zu finden? Anja Schmidt, lic. phil., dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin und Chantal Jaussi, MSc, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin, Beratungsstelle der Berner Hochschulen

12:15 – 12:45 Uhr

Company Catwalk Runde II

13:00 – 13:30 Uhr

Die Bewerbung aus Sicht eines Personalers Andrea Letsch, Team Leader Talent Management Schweiz, Hays (Schweiz) AG

13:45 – 14:15 Uhr

HochschulabsolventInnen – Chancen auf dem Arbeitsmarkt Beat Saurer, Senior Partner, oprandi & partner ag

14:30 – 15:00 Uhr

Company Catwalk Runde III

15:15 – 15:45 Uhr

How is your Personal Brand? – Erfolgsfaktoren für einen unverwechselbaren Eindruck im Bewerbungsverfahren Markus F. Kaiser, Ressortleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, SKO-KarriereService ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 11


Plenum 2 10:45 – 11:15 Uhr

Schritte auf dem Weg zum passenden Arbeitgeber Thomas Wegmann, M.A. HSG, Senior University Relations Manager, together ag

11:30 – 12:00 Uhr

Discover international cooperation through cinfo and the ICRC Irenka Krone, Co-Head of Networks and Communication, cinfo Natacha Wicht, HR Advisor, cinfo Virginia Malembe, Global HR Marketing Coordinator, ICRC Olivia Fabreschi, Talent Attraction Associate, ICRC

13:00 – 13:30 Uhr

Arbeitsmarkt Bern – Wo finden HochschulabsolventInnen ihre erste Einstiegsstelle? Dr. Adrian Haas, Direktor, Handels- und Industrieverein des Kantons Bern

13:45 – 14:15 Uhr

Hays – Ein internationaler Marktführer stellt sich vor Ronnie Bulla, Senior Consultant, Hays (Schweiz) AG

14:30 – 15:00 Uhr

I  my job – Was will ich? Anja Spörndli, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin, S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung AG

12  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


Plenum 3: Digital Area 10:45 – 11:15 Uhr

Lehrling, Student und Unternehmer – Was braucht es heute? Cédric Schlosser, CEO, MYI Entertainment GmbH

11:30 – 12:00 Uhr

How to deal with a constantly changing professional world: Wir zeigen dir, was wirklich gefragt ist! Roman Scheidegger, Denise Scherzinger, Leo von Wyss, Software Engineers, Zühlke Engineering AG

12:15 – 12:45 Uhr

«Digital» Skills = Human Skills Desiree Anja Jäger, Leadership Mindset / Heartset Coach, FUTURE LEAD, MoreThanDigital

13:00 – 13:30 Uhr

Löhne von IngenieurInnen und ArchitektInnen – Wie kann ich meinen Lohn beeinflussen? Alexander Jäger, Generalsekretär Swiss Engineering STV

13:45 – 14:15 Uhr

New Work – Realistische Erwartungen an die Arbeitswelt der Zukunft Heike Bauer, Inhaber gonline.ch, Autorin bei MoreThanDigital

14:30 – 15:00 Uhr

Personal Branding – Wie schaffe ich mir einen eigenen Brand? Benjamin Talin, Founder, MoreThanDigital

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 13


Führe ein erfolgreiches Gespräch an

den Ausstellungsständen Bevor du die Ausstellungsstände besuchst und ein Gespräch mit den UnternehmensvertreterInnen beginnst, solltest du dich kurz vorbereiten. Mit folgendem Leitfaden wird dir der Einstieg in ein interessantes Gespräch gelingen, kannst du deinen beruflichen Horizont erweitern und spannende UnternehmensvertreterInnen kennenlernen:

1 

Kontakt herstellen und sich kurz vorstellen Die Unternehmensvertreter besuchen die Absolventenmesse Bern, weil sie Studierende und AbsolventInnen wie dich kennen lernen wollen. Du kannst also davon ausgehen, dass die Unternehmensvertreter neugierig auf dich sind. Wenn auch du Interesse an der Person und dem Unternehmen zeigst, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein angenehmes Gespräch gegeben. Geh also ohne Scheu auf den Unternehmensvertreter zu, der dir als besonders sympathisch erscheint, reiche die Hand und stell dich kurz vor: – Grüezi Herr Meyer, mein Name ist … und ich studiere Volkswirtschaft auf Master-Stufe an der Universität Bern.

2  3  14  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

Angenehme Atmosphäre schaffen Schau dein Gegenüber an und stelle eine Einstiegsfrage, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Besonders geeignet sind Fragen zu Themen, die einen Bezug zur Situation haben. Zum Beispiel: – Sind Sie mit dem bisherigen Verlauf der Messe zufrieden? – Sie haben Ihre Büroräumlichkeiten in Solothurn, sind Sie gut angereist? – etc.

Fragen – Zuhören – Fragen – Zuhören – … Nachdem du eine angenehme Atmosphäre geschaffen hast, geht es darum, dass du alle deine Fragen beantwortet kriegst. Die Beispielfragen haben wir entlang unseres Berufseinstiegs-Trichters strukturiert: 


Regionen / Branchen

Stellenprofile

– Was macht die Arbeitsregion ...

– Bin ich mit meiner Fachrichtung für einen

besonders attraktiv? – Gibt es in der Region weitere Arbeitgeber mit ähnlichen Stellenprofilen? – Was macht die Branche für AbsolventInnen besonders attraktiv? – Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet die Branche? – Inwiefern unterscheidet sich die Branche

Einstieg ausreichend qualifiziert? – Welche Kompetenzen sind besonders wichtig? – Wie muss ich mir die tägliche Arbeit vorstellen? – Was sind die Verantwortlichkeiten? – Wie gross ist die Reisetätigkeit? – Wie sieht der typische Karriereweg aus?

von anderen Branchen?

3 

– Wie beurteilen Sie die aktuelle Branchenlage?

Realitätsüberprüfung

– In welchen Bereichen liegen die aktuellen

– Bieten Sie Unternehmensbesichtigungen

Herausforderungen der Branche? – Wo liegen die spannendsten Zukunftsperspektiven der Branche?

oder Workshops an? – B etreuen Sie Bachelor- oder Masterarbeiten? – Wo finde ich weitere Informationen?

Arbeitgeber

– Bis wann muss ich mich bei wem melden?

– Was macht das Unternehmen für AbsolventInnen besonders attraktiv? – Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben? – Wie ist das Unternehmen organisiert? – Wie sehen typische Karrierewege aus? – Wie hoch ist der Frauenanteil im Unternehmen – im Top-Management? – Wie ist die Wertschätzung im Unternehmen gegenüber AbsolventInnen?

Bewerbung – Wann werden die offenen Stellen ausgeschrieben? – Wo werden die offenen Stellen ausgeschrieben? – In welcher Form soll die Bewerbung eingereicht werden? – Welche Termine gilt es bei einer Bewerbung zu beachten?

– Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? – Können junge AbsolventInnen auch Auslanderfahrungen sammeln? – Auf was sind die MitarbeiterInnen

Selektionsprozess – Wie verläuft der Selektionsprozess? – Kann man sich auf den Selektionsprozess vorbereiten?

besonders stolz?

4 

Gespräch abschliessen Wenn alle deine Fragen vom Unternehmensvertreter beantwortet wurden, dann frage doch noch nach einer Visitenkarte. Bedanke dich und verabschiede dich.

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 15


Ausstellerverzeichnis nach

AWK Group

BKW

Bosch / Scintilla AG

BSI Business Systems Integration AG

Bucher + Suter AG

CI Tech Sensors AG

cinfo

Consult & Pepper AG

cross-ING AG

Die Mobiliar

ELCA Informatik

Fincons Group AG

Hays

ICYE Freiwilligeneinsätze

Interdiscount | microspot.ch

 

 

International Commitee of the Red Cross

IAESTE Switzerland 

isolutions ag

itelligence AG

16  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

Chemie / Pharma

Bildungswesen

Bekleidung / Textil

Baugewerbe

Bank / Finanzinstitut

Automobil / Automotive

Ausland

Wallis

Zürich

Zentralschweiz

APP Unternehmensberatung AG

Tessin

Ostschweiz

Nordwestschweiz

Genferseeregion

Espace Mittelland

Regionen, Branchen (1/2)

 


 

 

  

  

 

 

 

 

 

 

8

 

21 1

7

66

72

48

  

  

 

18

36

39

46 5

45

29

37

18

2

18

64

34

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 17

Standnummer

Wirtschaftsprüfung / Treuhand

Versicherung

Unternehmensberatung

Transport / Logistik

Tourismus / Reisen / Freizeit

Rechtsberatung

Personalberatung

Öffentliche Verwaltung / Verbände

NGO / NPO

Medien / Druck / Verlag

Maschinen- / Anlagenbau

Luxusgüter

Konsumgüter

Informatik

Immobilien

Hardware / Telekommunikation

Gesundheitswesen

Energie- / Wasserwirtschaft

Elektro- / Medizinaltechnik

Dienstleistungen Allgemein

Detail- / Grosshandel


Ausstellerverzeichnis nach

L'Oréal

 

Noser Engineering AG

Die Schweizerische Post

PostFinance AG

PwC

SCI Switzerland Skyguide

Chemie / Pharma

Bildungswesen

Mikron

  

Spital Wallis

SwissQ Consulting AG

T-Systems Schweiz AG

 

VS Link

VZ VermögensZentrum AG

Zühlke Engineering AG

18  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

 

Bekleidung / Textil

Baugewerbe

 

Bank / Finanzinstitut

 

Automobil / Automotive

Ausland

Zürich

Zentralschweiz

Wallis

Lonza AG

Tessin

LIDL Schweiz

Ostschweiz

Nordwestschweiz

KPMG

Genferseeregion

Espace Mittelland

Regionen, Branchen (2/2)

 

 

 


 

 

 

 

 

Standnummer

Versicherung

Unternehmensberatung

Transport / Logistik

Tourismus / Reisen / Freizeit

Rechtsberatung

Personalberatung

Öffentliche Verwaltung / Verbände

NGO / NPO

Medien / Druck / Verlag

Maschinen- / Anlagenbau

Luxusgüter

Konsumgüter

Informatik

Immobilien

Hardware / Telekommunikation

Gesundheitswesen

Energie- / Wasserwirtschaft

Elektro- / Medizinaltechnik

Dienstleistungen Allgemein

Detail- / Grosshandel

Wirtschaftsprüfung / Treuhand

 

60

13 7

 

25 38

 

49

65

43

 

15

18

35

7

55

61

22

7

63

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 19


Ausstellerverzeichnis nach

BKW

Bosch / Scintilla AG

BSI Business Systems Integration AG

Bucher + Suter AG

CI Tech Sensors AG

cinfo

Consult & Pepper AG

cross-ING AG

Die Mobiliar

ELCA Informatik

Fincons Group AG

Hays

IAESTE Switzerland

ICYE Freiwilligeneinsätze

Interdiscount | microspot.ch

International Commitee of the Red Cross

isolutions ag itelligence AG

APP Unternehmensberatung AG AWK Group

20  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

Nebenjobs, Teilzeitjobs & Ferienjobs

Direkteinstieg

Traineeprogramm

PhD

Bachelor- und Masterarbeit

Master

Praktikum

Bachelor

Professionals

Abschlüssen, Einstiegsmöglic

 

  

  

 


Ingenieurwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften

  

  

  

  

 

  

  

  

 

 

 

 

 

 

Standnummer

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwissenschaften

Wirtschaftsinformatik

Theologie, Religionswissenschaften

Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation, Journalismus

Sport- und Bewegungswissenschaften

Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit

Rechtswissenschaften

Psychologie

Politikwissenschaft

Medizin, Pharmazie, Gesundheit

Informatik

Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater

Erziehungswissenschaften

Design

Bau- und Planungswesen, Architektur

chkeiten, Fachrichtungen (1/2)

 

8

21

1

 

66

7

48

72

  

18

  

36

39

46

5

29

45

37

18

2

18

64

34

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 21


Ausstellerverzeichnis nach

Praktikum

LIDL Schweiz

Lonza AG

L'Oréal

Mikron

Noser Engineering AG

Die Schweizerische Post

PostFinance AG

PwC

Skyguide

Spital Wallis

SwissQ Consulting AG

T-Systems Schweiz AG

VS Link

VZ VermögensZentrum AG

Zühlke Engineering AG

 

SCI Switzerland

Nebenjobs, Teilzeitjobs & Ferienjobs

Professionals

Direkteinstieg

PhD

Traineeprogramm

Master

Bachelor

KPMG

22  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

Bachelor- und Masterarbeit

Abschlüssen, Einstiegsmöglic


 

   

 

  

 

  

  

 

 

 

 

 

Wirtschaftsingenieurwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Standnummer

Wirtschaftsinformatik

Theologie, Religionswissenschaften

Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikation, Journalismus

Sport- und Bewegungswissenschaften

Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit

Rechtswissenschaften

Psychologie

Politikwissenschaft

Medizin, Pharmazie, Gesundheit

Mathematik, Naturwissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Informatik

Historische Wissenschaften, Kulturwissenschaften, Musik und Theater

Erziehungswissenschaften

Design

Bau- und Planungswesen, Architektur

chkeiten, Fachrichtungen (2/2)

  

60

 

 

 

13 7

25 38

49

65

43

18 15

35

7

61

55

7

22

63

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 23


Ausstellerverzeichnis nach

APP Unternehmensberatung AG

AWK Group

Einkauf & Beschaffung

Design, Medien & Gestaltung

Compliance & Recht

Buchhaltung & Controlling

Beratung, Planung & Strategie

Angewandte Medizin, Psychologie & Gesundheit

Administration & Verwaltung

Einstiegsbereichen (1/2)

BKW

Bosch / Scintilla AG

BSI Business Systems Integration AG Bucher + Suter AG

CI Tech Sensors AG cinfo

Consult & Pepper AG

 

cross-ING AG Die Mobiliar

ELCA Informatik Fincons Group AG

Hays

IAESTE Switzerland ICYE Freiwilligeneinsätze

Interdiscount | microspot.ch

International Commitee of the Red Cross

 

isolutions ag itelligence AG

KPMG

24  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


 

  

 

 

  

  

 

 

   

 

  

 

 

  

  

 

 

 

 

 

Standnummer

Verkauf, Sales & Akquise

Steuern & Finanzen

Redaktion

Qualitätssicherung

Projektmanagement

Operations

Marketing & Kommunikation

Management

Kundendienst & Customer Support

Informatik & Software

Immobilienwesen, Real Estate & Liegenschaften

Human Resources (HR)

Forschung & Entwicklung

Fertigung & Produktion

Logistik & Transport

8

21 1

7

66 72

48 18

36

39

46 5

45

29

34

37

18

2

64

60

18

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 25


Ausstellerverzeichnis nach

LIDL Schweiz

Lonza AG

L'Oréal

Einkauf & Beschaffung

Design, Medien & Gestaltung

Compliance & Recht

Buchhaltung & Controlling

Beratung, Planung & Strategie

Angewandte Medizin, Psychologie & Gesundheit

Administration & Verwaltung

Einstiegsbereichen (2/2)

Mikron

 

Noser Engineering AG Die Schweizerische Post

PostFinance AG

PwC

SCI Switzerland

Skyguide

Spital Wallis

SwissQ Consulting AG

VZ VermögensZentrum AG Zühlke Engineering AG

26  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

 

T-Systems Schweiz AG VS Link

 

 


 

Immobilienwesen, Real Estate & Liegenschaften Informatik & Software

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Management Marketing & Kommunikation

  

 

 

  

  

  

25

  

38

   

    

       

49

       

43

 

15

 

 

 

 

Steuern & Finanzen Verkauf, Sales & Akquise Standnummer

Redaktion

Qualitätssicherung

Projektmanagement

Operations

Logistik & Transport

Kundendienst & Customer Support

Human Resources (HR)

Forschung & Entwicklung

Fertigung & Produktion

  

13 7

65

35

18

61 7

55

7

22

63

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 27



Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Hauptsitz Zürich-Oerlikon

AWK ist mit über 330 Mitarbeitenden eines der grössten unabhän-

Filialen

gigen Schweizer Beratungsunternehmen für Strategieentwicklung,

– Bern

Informationstechnologie und Digitalisierung. Das Unternehmen ist

– Lausanne

schweizweit tätig mit Standorten in Zürich, Bern, Basel und Lausanne.

– Basel

Branchen

Unsere Core Services umfassen Digital Strategy & Innovation, Data

– Informatik

Analytics & AI, Project Management & Transformation, IT-Advisory

– Unternehmensberatung

und Cyber Security & Privacy.

Anzahl Mitarbeitende über 330

Einen typischen Alltag bei der AWK gibt es nicht, da der Job sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Ich arbeite auf verschiedenen Projekten in verschiedenen Branchen. Auch die Rolle, welche ich in den Projekten erfülle, ist verschieden. Es gibt Tage, da arbeite ich an einem der Standorte von AWK (Bern, Zürich, Basel, Lausanne), dann Dana Freisberg Consultant

gibt es Tage, an denen ich bei den Kunden vor Ort bin und auch Tage, an denen ich von zu Hause aus arbeite.

Absolventenbedarf Laufend gemäss Inserate auf Webseite Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23 Einstiegssalär Abhängig von Einstellungsstufe Bewerbungsfrist Einstellungen erfolgen laufend.

Stand-Nr. 21

So sieht mein Alltag bei AWK aus

Das gefällt mir am besten Was mir am besten gefällt, ist die oben genannte Abwechslung. Die Arbeit wird dadurch nie langweilig oder eintönig. Des Weiteren finde ich den Umgang mit den Kunden sehr angenehm. Als Consultant hat man nicht «nur» die AWK-Mitarbeiter als Kollegen, sondern man wird auch von den Kunden als vollwertige Kollegin aufgenommen. Was ich mitbringe Ich habe an der Berner Fachhochschule Medizininformatik studiert. Nach vier Jahren als Projektleiterin bei einem Softwareanbieter für Krankenhäuser habe ich eine neue Herausforderung gesucht und diese bei der AWK gefunden. Auf das freue ich mich bei AWK

Interesse geweckt?

Ich freue mich auf viele spannende und herausfordernde Projekte, bei denen ich meine

Refike Velii

Kenntnisse vertiefen und mich in meiner beruflichen Laufbahn weiterentwickeln kann.

Tel.: +41 (0)58 123 99 30 refike.velii@awk.ch

Das empfehle ich dir Vertraue auf dein Wissen und dein Können und traue dich neue Herausforderungen anzunehmen!

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 29


« Ich will etwas bewegen – für die Gesellschaft und unsere Umwelt.» Durch Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung ändern sich die Bedürfnisse der Gesellschaft. Die BKW schafft dafür innovative Lösungen in den Bereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur. Was willst du bewegen? Hinterfrage mit uns Bestehendes und gehe mit uns mutig neue Wege. Leiste mit uns einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und unsere Umwelt. Mit Pioniergeist – Lebensräume gemeinsam gestalten. Entdecke deine Perspektiven: www.bkw.ch/jobs

30  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Die BKW Gruppe ist ein internationales Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Mehr als 10'000 Mitarbeitende arbeiten

Hauptsitz Bern

an hochwertigen und zukunftsweisenden Gesamtlösungen in den

Branchen

Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie. Wir bauen Netze

– Elektro- / Medizinaltechnik

– Baugewerbe

aus, machen Gebäude energieeffizient, realisieren Grossprojekte im

– Energie- / Wasserwirtschaft

Engineering und planen bereits heute die Lebensräume von morgen.

– Maschinen- / Anlagebau

– Informatik

Anzahl Mitarbeitende

Dazu brauchen wir euch: Engagierte Menschen, die ihre Ideen ein-

National: ca. 7'000

bringen, unternehmerisch Chancen ergreifen und dabei ihr Potential

International: ca. 3'000

ausschöpfen. Leistet mit uns einen wertvollen Beitrag für die Gesell-

Umsatz CHF 2,867 Milliarden (2019)

schaft und unsere Umwelt.

Absolventenbedarf

Mit Pioniergeist – Lebensräume gemeinsam gestalten.

Jährlich 40 – 50 Studierende und AbsolventInnen Gesuchte Fachrichtungen

Mein Job

Angebote für Studierende,

Als Software Entwickler bei der BKW gestalte ich

AbsolventInnen und Professionals

Projekte von Anfang bis zum Ende mit. Gemeinsam

– Praktikum

mit meinem Team konzipiere und entwickle ich

– Bachelor- und Masterarbeit

Web-Lösungen für Privat- und Geschäftskunden.

– Direkteinstieg

Dabei ist unser Ziel, dem Kunden rasch einen

– Nebenjobs, Teilzeitjobs & Ferienjobs

Mehrwert zu bieten und diesen mit jeder Iteration entsprechend den Bedürfnissen auszubauen. Andreas Stoller Full Stack Developer

Einstiegssalär Abhängig von der Funktion

Mein Werdegang Nach der Berufslehre als Informatiker habe ich

Bewerbungsfrist

fünf Jahre gearbeitet, bevor ich mein berufs-

Einstieg jederzeit möglich.

begleitendes Studium in Computer Science an der Berner Fachhochschule begann. Nach meinem Studium wollte ich für ein Unternehmen arbeiten, in dem ich etwas bewirken kann. Seit Februar 2018 arbeite ich bei der BKW. Meine Motivation

Interesse geweckt?

Mit meiner Arbeit bin ich am Puls der Technologie und das gefällt mir. Es sind die fachlichen

Sonja Michel

Herausforderungen, die mich antreiben und faszinieren. Bei der BKW wächst das Bedürfnis

Tel.: + 41 (0)58 477 54 06

nach neuen Services stets. Dadurch werde ich gefordert und kann mich persönlich weiter-

sonja.michel@bkw.ch

entwickeln. Es ist mir wichtig, dass ich langfristig etwas bewirke, Teil eines Teams bin und

www.bkw.ch/jobs

den Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert bieten kann.

Besuchen Sie unsere Website und ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 31 erfahren Sie mehr über unsere Stellen!

Stand-Nr. 1

vgl. Seiten 20 – 23


«Auf Traumjob-Suche? Meinen habe ich bei BSI gefunden.» Claudia Jenni, Software Engineer bei BSI

BSI sucht Software Engineers an 4 Standorten in der Schweiz. Finde heraus, was dich bei BSI erwartet: www.bsi-software.com/jobs

BSI Business Systems Integration AG


Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Bei BSI gehen Beratung, Software-Entwicklung und -Implementierung Hand in Hand. Alle haben die gleichen Chancen, die gleichen Einstiegsgehälter, die gleichen Möglichkeiten. Ellbogen und Mobbing kennen wir nicht. Respekt und Hilfsbereitschaft hingegen sehr gut. Wir sind ein Netzwerk: Wir haben kein Organigramm, sondern ein Rollenkonzept. Und das macht Spass und funktioniert richtig gut!

Hauptsitz Baden Branche Informatik Anzahl Mitarbeitende 340 Umsatz CHF 60 Millionen

Geboren 1996. Zuhause in Baar, Baden, Bern, Düsseldorf, Darmstadt, Hamburg, München und Zürich. 340 Mitarbeiter stark. Keine Hierar-

Absolventenbedarf 35 AbsolventInnen

chien, starke Werte. Das sind wir. Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23 Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals – Praktikum – Bachelor- und Masterarbeit Wie bist Du zu BSI gekommen?

– Direkteinstieg

«Schuld» sind eine Olympiamedaille und ein iPod

– Werkstudentenstelle

(lacht). Tim fragte mich an der ETH Kontaktparty, ob ich mal eine olympische Bronzemedaille an-

Einstiegssalär

fassen wolle. Er hatte die «Iron Woman» Karin

Abhängig von der Funktion

Nicolas Born Softwareingenieur / Projektleiter

ich an den BSI Stand. Ich bewarb mich für ein

Bewerbungsfrist

Praktikum und beteiligte mich beim Wettbewerb,

Wir freuen uns jederzeit über

wo es einen iPod zu gewinnen gab. Den iPod

Bewerbungen.

gewann ich, das Praktikum musste ich leider ablehnen, da ich bereits bei einer anderen Firma zugesagt hatte. Nach dem Studium erinnerte ich mich allerdings an BSI und fragte Pascale nach einem Job. Heute frage ich mich, ob es wirklich nur einen iPod zu gewinnen gab.

Inwiefern ist BSI ein familienfreundliches Unternehmen? Wir kommen in den Genuss von zwei Wochen Vaterschaftsurlaub, das ist toll. Wir können diesen auch dann beziehen, wenn das Kind zu früh zur Welt kommt. Auch das Reduzieren des Arbeitspensums auf 80 % war kein Problem – meinen Papitag geniesse ich sehr. Haben Papifreuden etwas mit Arbeitsfreuden gemeinsam? Wenn ich in ein Projekt vertieft bin, liegt es mir sehr am Herzen, dass es auch gut kommt. Natürlich ist das nicht vergleichbar mit einem richtigen Baby – aber es geht in die gleiche Richtung.

Dürfen wir uns bei dir bewerben? Claudia Isler HR Manager Tel.: + 41 (0)56 484 19 20 job@bsi-software.com bsi-software.com/jobs ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 33

Stand-Nr. 66

Thürig dabei, die wir damals sponserten. So kam


Region mit Einstiegsmöglichkeiten

Die Scintilla AG in St. Niklaus gehört zur Bosch-Gruppe Schweiz. Am Standort im Wallis befindet sich die Entwicklungs- und Produktionsstätte von innovativen Produkten mit hohem Kundennutzen. Mit der Produktion von rund einer Million Stücken pro Tag deckt der Weltmarktführer mehr als die Hälfte des weltweiten Bedarfs an Stichsägeblättern, Säbelsägeblättern und Oszillierendem Multi Tool Zubehör ab.

Branche Maschinen- und Anlagenbau

Entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten bei der Scintilla AG in Anzahl Mitarbeitende Schweiz: 2'100

St. Niklaus auf www.bosch-career.ch.

Stand-Nr. 7

International: 400'000 Interesse geweckt? Patricia Ruffiner Patricia.ruffiner@ch.bosch.com

Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Liebherr Machines Bulle SA ist das Kompetenzzentrum für Verbrennungsmotoren (Diesel- und Gasmotoren) sowie Hydraulikkomponenten. Das Unternehmen gehört zur Sparte Komponenten der Firmengruppe Liebherr. Im Kanton Freiburg in der Schweiz entwickelt und fertigt die Firma hochwertige Komponenten und Systeme, welche nicht nur innerhalb der Firmengruppe zum Einsatz kommen, sondern

Branchen

auch von anderen Herstellern in deren Maschinen integriert werden.

– Automobil / Automotive – Informatik – Maschinen- / Anlagenbau – Transport / Logistik

kein Stand

Interesse geweckt? Nadège Malan +41 (0) 26 913 41 26 www.liebherr.com/carriere

Die Einsatzgebiete reichen von Erdbewegungs- und Tiefbaumaschinen, Miningbaggern, Mobil- und Raupenkranen, maritimen Anwendungen, Materialumschlagmaschinen bis zu Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken.


Regionen mit

Die Mobiliar ist die persönlichste Versicherung der Schweiz: Wir sind

Einstiegsmöglichkeiten

dort, wo unsere Kunden sind – und da, wenn es darauf ankommt. Als genossenschaftlich verankertes Unternehmen engagieren wir uns für unsere Kunden, die Gesellschaft und die Schweiz. So sind wir ein sicherer Wert im Schweizer Alltag und gestalten die Zukunft aktiv mit. Seit 1826, heute und morgen – was immer kommt.

Hauptsitz Bern

Der Schlüssel zum Erfolg? Unsere engagierten Mitarbeitenden. Jeder Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag zum Unternehmens-

Branche Versicherung

erfolg. Wer weiss, was er will und kann – der ist bei uns richtig. Bei

Anzahl Mitarbeitende

der Mobiliar finden Sie anspruchsvolle Arbeitsplätze, interessante

– International: keine

Karriereperspektiven und eine umsetzungsorientierte Firmenkultur, in der wir uns gegenseitig weiterbringen.

– National: 5‘656

Prämienvolumen 3,8 Milliarden (2018) Absolventenbedarf

Was ist meine Aufgabe? Als Personalentwickler betreue ich die Prakti-

ca. 30 bis 40 Studierende und AbsolventInnen

kant*innen und Trainees bei der Mobiliar. Ich unterstütze sie bei Fragen rund um deren berufliche Entwicklung und Weiterbildung. Ich führe Eintritts-,

Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23

Abschluss- und Zwischengespräche. Des Weiteren

Lukas Habegger Personalentwickler

ist es meine Aufgabe, unsere Berufseinstiegspro-

Angebote für Studierende,

gramme stets weiterzuentwickeln und den Bedürf-

AbsolventInnen und Professionals

nissen des Arbeitsmarktes anzupassen.

– Hochschulpraktikum – Traineeprogramm

Was gefällt mir besonders?

– Cross Company Programm

Ich schätze die Mischung aus konzeptionellen

– Werkstudenten

Aufgaben und zwischenmenschlichem Austausch. Meine Arbeit ist unglaublich vielfältig

– Bachelor- und Masterarbeit

unseren Berufseinsteiger*innen aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen empfinde ich

Einstiegssalär

als sehr bereichernd. Die flexiblen Arbeitsbedingungen – ich arbeite täglich zwei Stunden

Abhängig von der Funktion

im Zug zwischen Zürich und Bern – sind für mich das Tüpfchen auf dem I. Bewerbungsfrist Wie bin ich bei der Mobiliar eingestiegen?

vgl. Stelleninserate

Nach meinem Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre habe ich das einjährige Traineeprogramm im Bereich «Learning & Development» absolviert. Bereits vor dem Ende meines Traineeprogramms erhielt ich die Möglichkeit, die Berufseinstiegsprogramme für Hochschulabsolvent*innen zu übernehmen. Diese Chance nahm ich dankend an. Was wünsche ich mir für die Zukunft?

Interesse geweckt?

Ich wünsche mir, dass meine Arbeit weiterhin so vielfältig bleibt. Ich möchte meine Kompe-

Kontaktieren Sie das Team

tenzen weiterentwickeln und sehe die Mobiliar als perfekten Ort dafür an.

Berufseinstieg unter berufseinstieg@mobiliar.ch und

Mein Tipp für Berufseinsteiger

erfahren Sie mehr über unsere

Beginnt möglichst früh mittels Praktika oder einer Teilzeitstelle neben dem Studium Berufs-

Einstiegsmöglichkeiten oder

erfahrungen zu sammeln, um Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und Abteilungen zu

besuchen Sie unsere Webseite

erlangen. Seid neugierig, probiert Neues aus und versucht euch bewusst auch ausserhalb

www.mobiliar.ch/karriere. ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 35

eurer Komfortzone zu bewegen, um herauszufinden wo eure Stärken und Interessen liegen.

Stand-Nr. 5

und fordert mich jeden Tag aufs Neue heraus. Insbesondere den intensiven Dialog mit


Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Hauptsitz Jegenstorf / BE Branche Heimelektronik / Onlinehandel Anzahl Mitarbeitende Rund 1'800 Umsatz Nettoerlös: CHF 1'048 Millionen (2019)

Interdiscount, führender Cross-Channel-Anbieter im HeimelektronikMarkt der Schweiz mit rund 180 Filialen, sowie microspot.ch, das Online-Einkaufszentrum der Schweiz, stehen mit rund 1'800 Mitarbeitenden innerhalb des Coop-Konzerns auf solidem Fundament. Erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen, geprägt durch relevante sowie innovative Produktsortimente, attraktive Preise und bestem Service, stehen bei uns im Fokus. Wir sind ein Unternehmen im Aufbruch und jeder Tag bietet neue Herausforderungen, in denen

Absolventenbedarf vgl. www.richtig-gross.ch

du Verantwortung übernehmen kannst und ein freies Feld mit neusten Technologien vorfindest, um Grosses zu erreichen. Dafür

Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23

brauchen wir vom Praktikanten bis zum Direkteinsteigenden, Mitarbeitende, die optimistisch sind und mit viel Herzblut und hohem

Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals

Eigenantrieb einfach mal machen und Dinge umsetzen.

– Praktikum – Bachelor- und Masterarbeit – Direkteinstieg

Ausbildung und Einstieg

– Traineeprogramm

Nachdem ich mein Studium an der Universität

– Nebenjobs, Teilzeitjobs & Ferienjobs

Bayreuth abgeschlossen habe, konnte ich für fünf Jahre als Brand Manager die Marke Borussia

Einstiegssalär

Dortmund vorantreiben. In dieser Zeit habe ich

Abhängig von der Funktion

gelernt, worauf es in der Markenführung ankommt

Stand-Nr. 2

und welche internen und externen Einflüsse entscheidend sind, damit die Strahlkraft am Ende den

Bewerbungsfrist Einstellungen für Praktika / Direkteinstiege und Trainees erfolgen laufend.

Edmond Vereb Brand Manager

gewünschten Vorstellungen entspricht. Meine Hauptaufgaben lagen hierbei in der strategischen Entwicklung der Marke sowie in der Konzeption,

Hinweis: Start Traineeprogramm jeweils am 1. Oktober des

Kreation und Kontrolle der Lebensäusserung nach

laufenden Jahres.

innen und aussen. Aktuelle Aufgaben und Verantwortungen Seit Januar 2019 befasse ich mich nun mit der spannenden Aufgabe die Markenpräsenz von Interdiscount und microspot.ch weiter zu entwickeln. Das Ziel ist es hierbei mit allen Mitarbeitenden das grosse Potential beider Marken möglichst effektiv auf den Punkt zu

Interesse geweckt? Federica Blumetti HR Marketing federica.blumetti@interdiscount.ch www.richtig-gross.ch 36  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

kanalisieren und das Profil zu schärfen. Mit der traditionsreichen Interdiscount als führende Cross-Channel-Anbieterin der Schweiz sowie microspot.ch als reiner Online-Player im Bereich Non-Food gibt es vielfältige Herausforderungen, die mit einer fokussierten Markenstrategie gemeistert werden müssen. Dieser Prozess bereitet mir dank unserer Du-Kultur, flachen Hierarchien und offenen Türen viel Spass, denn so ist es trotz der Grösse des Unternehmens möglich, seine Stärken und Ideen direkt einzubringen und dem grossen Bild seinen eigenen Pinselstrich zu verleihen.


Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

Hauptsitz Zürich

Hays ist weltweit die Nr. 1 in der Rekrutierung von Spezialisten und besetzt Positionen bei über 3'000 renommierten Kunden. Ein internationales Netzwerk und jahrzehntelange Erfahrung sichern uns das nötige Vertrauen unserer Kunden. Für unser Key Account

127

Branche Personalberatung Anzahl Mitarbeitende D-A-CH: über 2'700

Management in der Schweiz mit den Standorten Zürich, Basel, Bern

Weltweit: über 11'500

und Genf suchen wir neue Talente zur Verstärkung unserer internen

Umsatz

Organisation.

International: CHF 7,01 Milliarden Absolventenbedarf

Flache Hierarchien, ein kollegiales Arbeitsklima und eine offene

D-A-CH: 450 – 470 im GJ 2020 / 2021

CH: 40 – 50

Kommunikation sind für uns selbstverständlich. Jeder unserer Mitarbeiter kann seine persönlichen Stärken voll entfalten. Erfolg ist

Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23

bei uns Einstellungssache. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals

habe ich mich damals 2015 bei Hays beworben und damit den idealen Einstieg ins Berufsleben als Vertriebler gefunden. Von Tag 1 an folgte ich einem fundierten Lehrplan für Absolventen, wurde im Hays Learning Center Mannheim und on the job durch meinen erfahrenen Mentor kontinuierlich im Kandidatenmatching sowie im Führen von VerTobias Franz Senior Team Leader Engineering

handlungen und Vorstellungsgesprächen geschult. Das Beste fand ich, wie schnell ich Verantwortung übernehmen und Prozesse von A bis Z selbst

– Traineeship – Direkteinstieg Einstiegssalär positionsabhängig und marktgerecht Bewerbungsfrist Bewerbungen werden ganzjährig unter hayscareer.net/bewerbung oder start@hayscareer.net entgegen genommen.

gestalten und durchführen konnte. Nach dem Wechsel zum Account Manager im Engineering konnte ich unsere Kunden in persönlichen Gesprächen kompetent über den aktuellen Kandidatenmarkt beraten, gemeinsam Projekte analysieren um anschliessend passgenaue Ingenieure vermitteln. Zu sehen,

Interesse geweckt?

wie Grossbauprojekte erst durch meine Kandidaten erfolgreich realisiert werden können,

Andrea Letsch

gibt mir auch heute noch den Kick, für den ich im Sales lebe.

Team Leader Talent Management Sihlstrasse 37

Nach viereinhalb Jahren bei Hays führe ich nun mein eigenes Team bestehend aus Account

8001 Zürich

Managern und Recruitern, welche ich selbst rekrutiert und ausgebildet habe. Es macht

Tel.: + 41 (0)44 225 52 90

täglich Spass zu sehen, wie schnell man bei Hays Erfolge feiern kann und wie weit jeder

andrea.letsch@hays.ch

durch die eigene Leistung kommen kann. Bei Hays hast Du es in der Hand!

www.hayscareer.net ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 37

Stand-Nr. 45

«Trainee Specialist Recruitment», auf diese Stelle


DA STECKT

RR EIH M DAH NTE jetzt bewerben

karriere.lidl.ch

Ein Team, das jeden Tag besser werden will. Team Lidl Schweiz 38  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


Regionen mit

Lidl Schweiz verfügt mit seinem modernen Filialnetz von über 140

Einstiegsmöglichkeiten

Läden über eine zunehmend dichte Präsenz im Schweizer Markt. Die Expansion in der Schweiz wird seit dem Markteintritt in 2009 kontinuierlich fortgesetzt. Zurzeit arbeiten über 4'000 Mitarbeitende bei Lidl – monatlich kommen neue dazu.

Mit welchem Fachhintergrund du auch bei uns einsteigst, als Hoch-

Hauptsitz

schulabsolventIn übernimmst du von Anfang an Verantwortung und

Weinfelden / TG

arbeitest selbstständig an eigenen Projekten. Du profitierst von

Branche

schnellen Entscheidungswegen, der Mitarbeit in einem hochmoti-

Detail- / Grosshandel

vierten Team und einem dynamischen Umfeld. Da wir weiterführende

Anzahl Mitarbeitende

Positionen vorwiegend intern besetzen, gehörst du als Trainee oder

National: > 4'000 International: 260'000

DirekteinsteigerIn zu unseren Führungskräften von morgen. Absolventenbedarf 15 – 20 Warum hast du dich für Lidl entschieden?

Gesuchte Fachrichtungen

Bereits zu meinem Bewerbungszeitpunkt hat

vgl. Seiten 20 – 23

mich das attraktive Gesamtpaket beeindruckt:

Fabienne Area Manager

Lidl ist ein internationales und innovatives Unter-

Angebote für Studierende,

nehmen. Mit den mittlerweile über 140 Filialen

AbsolventInnen und Professionals

konnte sich das Unternehmen in einem gesättigten

– Traineeprogramm

Markt etablieren. Auf diesen Zug wollte ich unbe-

– Direkteinstieg

dingt aufspringen.

– Nebenjobs, Teilzeitjobs

Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

104

Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus? Die Dynamik der Detailhandelsbranche spiegelt sich auch in meinem Arbeitsalltag wider. Kein

Tag ist wie der andere. Mein Schwerpunkt liegt in der Erreichung der Kennzahlen, in der

Stand-Nr. 13

Personalführung und in verschiedenen Bereichen des Sortiments- und Aktionsgeschäftes meiner Region. In allen Bereichen gehört eine solide Planung und Analyse zu den wichtigsten Tätigkeiten. Genauso wichtig ist aber auch die Ärmel hochkrempeln zu können und einzuspringen, wenn Not am Mann ist. Ich bin täglich in zwei bis fünf Filialen unterwegs. Ziel ist es, dem Kunden mit einer optimalen Frische, Verfügbarkeit, Sauberkeit, Ordnung und Freundlichkeit das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Was sind die grössten Herausforderungen in deinem Job? Damit wir die Kundenzufriedenheit sicherstellen können, bedarf es jederzeit einer optimalen Planung, Analyse und Optimierung der Filialkennzahlen, die Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung des Personals und die Organisation und Optimierung der Arbeitsabläufe in den Filialen. Davon soll der Kunde aber nur das Resultat wahrnehmen. Welchen Tipp kannst du AbsolventInnen geben, welche sich für einen Einstieg bei Lidl interessieren? Fachliche Qualifikationen spielen zwar eine wichtige Rolle, jedoch geht es bei Lidl auch um persönliche Stärken. Motivationsschreiben sollten daher knackig und adressatengerecht geschrieben werden: Zeig uns deine Motivation und deine unternehmerische Mentalität und warum wir uns gerade für dich entscheiden sollen.

Interesse geweckt? Janine Hohengasser Recruiting Dunantstrasse 15 8570 Weinfelden Tel.: +41 (0)71 627 81 28 bewerbung@lidl.ch karriere.lidl.ch ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 39


Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Hauptsitz Basel

Lonza ist ein Anbieter integrierter Lösungen, die entlang des Health-

Branchen

care Continuum® Mehrwert generieren. Lonza verbindet Wissen-

– Chemie / Pharma

schaft und Technologie, um die Märkte innerhalb des Continuums zu

– Maschinen- / Anlagenbau Anzahl Mitarbeitende Visp: 3'500 International: 15'500 Umsatz (2019) CHF 5,5 Milliarden

beliefern. Dabei stehen vor allem eine gesunde Umwelt, die Förderung eines gesünderen Lebensstils, die Krankheitsprävention durch Gesundheitsvorsorge der Konsumenten und die Verbesserung der Patientenversorgung im Mittelpunkt. Weitere Informationen unter www.lonza.com/visp.

Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23 Angebote für Studierende,

Mein Job

AbsolventInnen und Professionals

Als Projektleiterin in der Prozessentwicklung

– Internship

entwickle und optimiere ich Prozesse in

– Bachelor- und Masterarbeit

Kundenprojekten für Biopharmazeutika. Ich

– Direct Employment

übernehme Verantwortung für technische und administrative Aspekte in interdiszipli-

Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

Stand-Nr. 7

106

nären Projektteams und in Interaktionen mit Kunden. Manuela Pfammatter Senior Scientist

Meine Lieblingsaufgabe Die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Departe-

menten gehört zu den schönsten Aufgaben meiner Arbeit. Gemeinsam stellen wir uns jeden Tag neuen Herausforderungen und entwickeln Lösungen für unsere Kunden. So habe ich jeden Tag die Chance etwas Neues zu lernen und mich persönlich weiterzuentwickeln. Mein Werdegang Nach dem Gymnasium habe ich Biochemie an der ETH Zürich und der University of Cambridge studiert und anschliessend am Unispital in Zürich in Proteinbiochemie Interesse geweckt?

doktoriert. Während meiner Ausbildung habe ich mir wertvolles Wissen über Proteine

Lonza AG

und deren Eigenschaften angeeignet, das ich in der Prozessentwicklung bei Lonza

Rottenstrasse 6

anwenden kann.

3930 Visp Tel.: +41 (0)27 948 60 03

Mein Tipp für den Berufseinstieg

nico.truffer@lonza.com

Persönliche Kontakte sind wertvoll für den Berufseinstieg. Ein Gespräch mit Leuten

www.lonza.com/visp

aus dem Netzwerk oder eine telefonische Kontaktaufnahme vor der Bewerbung können einen positiven, ersten Eindruck hinterlassen und Türen zur Berufswelt öffnen.


#IWILLNOTSTOP UNTIL VISIONS BECOME INNOVATIONS. Lorenz, Innovation team Join Lorenz and choose a career at T-Systems and a job that empowers you to shape the future. Become one of us: www.t-systems.ch/karriere

Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

#dabei #generationtomorrow #iwillnotstop #wirsprengenketten #ilovemyjob Branchen

Wer sind wir? Mit Standorten in über 20 Ländern ist T-Systems als Tochterfirma der

– Hardware / Telekommunikation – Informatik

Deutschen Telekom einer der weltweit führenden Dienstleister für

Anzahl Mitarbeitende

Informations- und Kommunikationstechnologie. T-Systems bietet

International: 37'900

integrierte Lösungen für Geschäftskunden: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen ICT-Services bis hin zur Transformation in die Cloud. Auch neue Geschäftsmodelle und Innovationsprojekte rund um Zukunftsfelder wie Datenanalyse, Internet der Dinge, M2M und Industrie 4.0 gehören zu T-Systems Kernkompetenzen.

National: 560

Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23 Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals – «Jump In» Hochschulpraktikum – «Hub:able» Projektplattform – «Take off» Traineeprogramme

Deine Einstiegsmöglichkeiten «Jump In» Hochschulpraktikum: Du wirst in einem Fachbereich nach deiner Wahl eingesetzt. Dabei übernimmst du anspruchsvolle

– Direkteinstieg Bewerbungsfrist Bewerbungen werden jederzeit entgegengenommen. Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

Aufgaben und Verantwortung für gezielte Themen und verbindest dein theoretisches Wissen mit der Praxis.

116

Stand-Nr. 55

«HUB:able» Projektplattform: Du treibst selbstständig mehrere anspruchsvolle Projekte und Sonderaufgaben aus verschiedenen Fachbereichen voran – Digital Integration, Plattform Services, Product Management, Automation, Innovation, Security, etc.

«Take off» Traineeprogramm: Das 1,5 jährige Programm bietet dir einen spannenden Einstieg in ein dynamisches Arbeitsumfeld. Das Programm besteht aus verschiedenen Stages, welche flexibel gestaltet

Interesse geweckt?

werden. Zudem absolvierst du einen 3-monatigen X-Change bei einer

T-Systems Schweiz AG

ausländischen Landesgesellschaft der T-Systems International.

Daniela Bütikofer Industriestrasse 21 3052 Zollikofen Tel.: +41 (0)79 354 62 92 career@t-systems.com

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 41


Regionen mit Einstiegsmöglichkeiten

Reimagine the possible At PwC, our purpose is to build trust in society and solve important problems. We create value for both our people and clients in assurance, advisory and tax services with over 3,300 employees and Branchen – Rechtsberatung – Unternehmensberatung

partners in 14 locations in Switzerland and one in the Principality of Liechtenstein.

– Wirtschaftsprüfung / Treuhand Anzahl Mitarbeitende National: über 3'300 International: über 276'000

Do you want to make an impact and shape the future of a leading professional services firm? Are you passionate and ready to embrace change? Then you’ve got what it takes to reimagine the possible.

Umsatz National: CHF 886 Millionen International: USD 42,4 Milliarden

Everyone’s career path is unique. That’s why PwC offers countless personal and professional development opportunities that fit with

Absolventenbedarf ca. 300 AbsolventInnen ca. 80 PraktikantInnen

your aspirations, supporting you to grow your own way – so you can become everything you want to be and more.

Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23

Apply now at www.pwc.ch/careers

Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals

Mein Job

– Praktikum

Zu meinen Hauptaufgaben gehört die Prüfung

– Traineeprogramm

der Jahres- und Konzernrechnung von nationalen

– Direkteinstieg

und internationalen Firmen in den verschiedensten

Stand-Nr. 15

Branchen. Meine Lieblingsaufgabe Meine Lieblingsaufgabe ist die Besprechung und Taner Aydin Senior Associate

Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS). Bei dieser Aufgabe erfährt man sehr viel über die verschiedenen Prozesse in der Firma und kann somit auch mögliche Risiken erkennen.

Mein Werdegang 2016 habe ich meinen Master in Betriebswirtschaft mit Hauptfach Finanzmanagement Interesse geweckt? Human Capital Marketing & Recruitment Birchstrasse 160 Postfach 8050 Zürich Tel.: +41 (0)58 792 22 22 recruitment@ch.pwc.com 42  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 www.pwc.ch/careers

und Rechnungswesen an der Universität Bern abgeschlossen. Der Grund, weshalb ich mich für PwC entschieden habe, war die im Alltag gelebte Kultur. Man fühlt sich stets willkommen und sehr geschätzt. Meine Zukunft Mein Ziel ist es, die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsprüfer erfolgreich zu absolvieren. Mein Tipp für den Berufseinstieg Sei motiviert und offen um Neues zu lernen.


Region mit

Wir sind eine erfolgreiche, innovative Finanzdienstleisterin im

Einstiegsmöglichkeiten

Schweizer Retailmarkt. Bei uns arbeitest du daran, wie die Schweiz heute und morgen mit Geld umgeht. Gemeinsam bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einfache Lösungen und prägen die technologischen Entwicklungen am Markt. Dafür arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen, unabhängig von Führungsstufen. Hauptsitz Bern

Du verfügst über fundiertes Wissen, bist neugierig, kritisch und handelst entschlossen? Nun willst du im Job Gas geben und trotzdem Spass haben? Dann bist du bei uns genau richtig. Leistungsbereitschaft und Engagement begegnen wir mit flexiblen Arbeitsmodellen, persönlicher Weiterentwicklung und einem offenen, wertschätzendem Umgang miteinander. PostFinance – Fortschritt prägen.

Branche Bank / Finanzinstitut Anzahl Mitarbeitende National: 3'746 Betriebsergebnis (EBIT) CHF 229 Millionen Absolventenbedarf

Mein Job

rund 8 Trainees und

Nachdem ich je ein halbes Jahr als Trainee in den

20 Bachelor-Praktikanten

Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung und Marktforschung gearbeitet habe, kehrte ich

Gesuchte Fachrichtungen

mit einer Festanstellung als Personal- und Orga-

vgl. Seiten 20 – 23

nisationsentwicklerin in mein erstes Team bei

Aline Werren Personal- und Organisationsentwicklerin

PostFinance zurück. In enger Zusammenarbeit

Angebote für Studierende,

mit den HR Geschäftspartnern beraten wir die

AbsolventInnen und Professionals

Linienvorgesetzten in allen Fragen der Kompe-

– Bachelor-Praktikum

tenzentwicklung. Dazu gehören sowohl Themen,

– Traineeprogramm

wie Organisations-, Führungs- und Teamentwick-

– Direkteinstieg

lung, Changemanagement, als auch das betrieb-

– Nebenjobs, Teilzeitjobs & Ferienjobs

Mein Werdegang

Einstiegssalär

Nach der Matura und einem Zwischenjahr im Verkauf habe ich 2017 das Psychologie Studium

– Bachelor-Praktikum: CHF 50'000.–

mit den Schwerpunkten Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der Uni Bern

– Trainee: CHF 78'000.–

abgeschlossen. Während dem Studium lernte ich in verschiedenen Praktika die unter-

– Direkteinstieg:

schiedlichen Bereiche der Psychologie kennen und konnte erste praktische Berufserfahrung

abhängig von Funktion

sammeln. Nach dem Masterabschluss erhielt ich die Zusage für das einjährige Traineeprogramm von PostFinance. In diesem Jahr habe ich die facettenreiche und vielfältige Arbeit eines Grossunternehmens kennengelernt. Mit diesen Erfahrungen und den aufgebauten Kontakten wurde mir ein idealer Berufseinstieg ermöglicht. Mein Tipp für Berufseinsteiger Ein Berufseinstieg bei PostFinance lohnt sich – kein Zweifel! Nebst dem tollen Arbeitsumfeld bietet PostFinance Abwechslung, fördert und fordert dich jeden Tag. Alle, die Einblicke in eine grosse, sich stets weiterentwickelnde und interessante Organisation gewinnen möchten, empfehle ich den Einstieg in einem der führenden Retail-Finanzinstitute der Schweiz! Deine Motivation, deine Energie, deine Ideen und dein Einsatz werden dich bei PostFinance weiterbringen. Lass dich vom gelben Fieber anstecken und präge mit uns den Fortschritt!

Interesse geweckt? PostFinance AG Arbeitswelt Lena Cina Verantwortliche Hochschuleinstieg Mingerstrasse 20 3030 Bern hochschuleinstieg@postfinance.ch ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 43 www.postfinance.ch/students

Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

109

Stand-Nr. 43

liche Gesundheitsmanagement.


Wir suchen dich für die neue Generation Post Bring dein Wissen ein, stelle Dinge in Frage, entwickle Ideen und präge mit uns die neue Generation Post. Als Einsteiger, Wegbereiter oder Spitzenreiter. post.ch/students

44  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


Die Schweizerische Post als Arbeitgeberin – Wir sind hier, um die Post erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Region mit Einstiegsmöglichkeiten

Rund 64'000 Mitarbeitende aus über 160 Nationen in mehr als 15 Ländern machen die Schweizerische Post aus. Wir zählen schweizweit zu den grössten Arbeitgeberinnen für IT-Fachkräfte und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in über 100 verschiedenen Berufen. Nach Möglichkeit setzen wir uns mit flexiblen Arbeitszeiten, Jobsharing und Homeoffice dafür ein, dass der Berufsalltag und das Privatleben vereinbar sind. In die persönliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden investieren wir viel. Wir haben engagierte Mitar-

Hauptsitz Bern Branchen – Dienstleistung Allgemein

beitende und ermöglichen ihnen durch einen grossen Gestaltungs-

– Immobilien

spielraum mit ihren Ideen die Post vorwärts zu bringen. Unsere

– Transport / Logistik

vernetzte, transparente und enge Zusammenarbeit schafft das

– Informatik

108

Anzahl Mitarbeitende

Umfeld, in dem innovative Lösungen und Dienstleistungen entworfen

National: 64'000

werden. Dadurch entstehen zukunftsweisende Projekte wie Logistik-

International: 6'585

drohnen, autonome Fahrzeuge und E-Health. Gemeinsam gestalten

Absolventenbedarf

wir die Zukunft und den Erfolg der Post

Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

14 Trainees Konzern, 4 Trainees IT, laufend Praktika und Direkteinstieg

Mein Job

Gesuchte Fachrichtungen

In meinem Alltag unterstütze ich die Post eine

vgl. Seiten 20 – 23

vielseitige, agile und innovative Arbeitswelt zu Angebote für Studierende,

turbulenten Umfeld erfolgreich zu sein. Einerseits

AbsolventInnen und Professionals

erhalte ich Anfragen meiner internen Kundinnen

– Praktikum

und Kunden, welche von Teamentwicklung bis hin

– Bachelor- und Masterarbeit

zu Strategieerarbeitung reichen. Andererseits

– Traineeprogramm

treibe ich strategische Vorhaben wie Grundsätze

– Direkteinstieg

für mobil-flexibles Arbeiten oder Massnahmen

Stand-Nr. 49

Reto Schindler Spezialist Organisationsentwicklung

schaffen, um in einem rasant verändernden und

gegen die Fluktuation junger Mit-arbeitenden im Unternehmen voran. Meine Lieblingsaufgabe Als Spezialist Organisationsentwicklung unterstütze ich häufig Teams, welche sich gerade in einem Veränderungsprozess befinden. Es ist sehr motivierend Teams zu befähigen, damit sie Lösungen entwickeln und ihre Herausforderungen meistern können. Mein Werdegang Nach meinem Master in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bern durfte ich als Trainee bei der Post in die Berufswelt einsteigen. Meine Trainee-Einsätze absolvierte

Interesse geweckt?

ich im Gesundheitsmanagement bei PostMail und Customer Experience Management bei

Die Schweizerische Post

PostNetz. Anschliessend habe ich ein Jahr befristet als Junior-Projektleiter in einem grossen

Personal

Reorganisationsprojekt mitgearbeitet.

Denise Mäder Verantwortliche Hochschuleinstieg

Mein Tipp für den Berufseinstieg

Wankdorfallee 4

Nutze den Berufseinstieg um verschiedene Erfahrungen zu sammeln. Um deine passende

3030 Bern

Stelle zu finden, musst du dir zuerst bewusst werden, wo deine Stärken liegen und welche

student@post.ch

Tätigkeiten dich besonders motivieren.

www.post.ch/students

ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 45


Entdecken Sie am Stand der Region Wallis spannende Jobs in boomenden Unternehmen. valais4you.ch 46  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020


Region mit Einstiegsmöglichkeiten

Mit über 5'500 Mitarbeitenden ist das Spital Wallis der wichtigste Arbeitgeber im Kanton und ein wichtiger Akteur in der Fort- und Weiterbildung für das gesamte Personal, die ihre Kompetenzen ausbauen. Es bietet eine vielfältige Palette an Tätigkeiten, die

Hauptsitz

Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse durch Weiterbildungen und

Wallis

Spezialisierungen zu erweitern, sowie entsprechende Perspektiven

Branchen

für den Karriereaufstieg.

– Gesundheitswesen

Das Spital Wallis ist die Referenzinstitution im Spitalbereich des

Anzahl Mitarbeitende

Gesundheitswesens des Kantons Wallis. Das Spital Wallis ist in drei

Gesamtwallis: 5'500

Zentren organisiert, dem Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem Zentralinstitut und dem Spitalzentrum Oberwallis. Das Spitalzentrum Oberwallis deckt die Spitäler Visp und Brig ab. Als öffentliches, autonomes Unternehmen bietet es der gesamten Bevölkerung, eine Palette von qualitativ hochstehenden Pflegeangeboten.

– Informatik

Oberwallis: 1'200

Umsatz CHF 692 Millionen Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23 Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals – Praktikum – Bachelor- und Masterarbeit

Die Aufgabe der Pflegenden und Ärzte wird durch die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden in den Bereichen Verwaltung, Hotellerie, Infor-

– Direkteinstieg – Teilzeitjobs

matik, Technik und Logistik unterstützt. Gemeinsam setzen sie sich Stand-Nr. 7

für das Spital Wallis ein.

Die Mitarbeitenden des Spital Wallis stellen die wichtigsten Ressourcen der Institution dar. Mit seiner Qualifikation und seinem Einsatz leistet das Personal einen Beitrag zur Qualität der medizinischen und pflegerischen Betreuung. Besuchen Sie für weitere Informationen unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns. Interesse geweckt? Spitalzentrum Oberwallis Personalmanagement Spitalstrasse 7 3900 Brig Tel. +41 (0)27 604 36 95 szo.rekrutierung@hopitalvs.ch www.spitalvs.ch ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 47


Der grösste Feind der

ist die Eile. Franziska Meyer, Software Engineer

#FeelFreeToBeCalm

Du magst es, Barrieren abzubauen und Neuland zu erkunden? Und mit Kreativität und Können verwandelst du intelligente Ideen in wertvolle Lösungen? Dann bist du bei uns genau richtig. Als internationaler Service-Provider für technologiegetriebene zukunftsweisende Innovationen 48  bieten wir dir die passenden Herausforderungen – und jede Menge Freiräume. ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 Feel free to Innovate. zuehlke-careers.com


Mach' was mit Bedeutung –

Regionen mit

Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung und darüber hinaus

Einstiegsmöglichkeiten

Innovation ist Teil unserer DNA – wir setzen auf führende Technologien, um die Zukunft zu gestalten. Wir trauen uns, den Status quo in Frage zu stellen. Nur so können wir Mehrwert und Erfolg für unsere Kunden schaffen. Auch deshalb wirst Du von uns immer wieder ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen – und Deine Ideen mit anderen Hauptsitz

zu teilen.

Schlieren

Wir arbeiten über Grenzen hinweg – in interdisziplinären Teams und

Branchen – Elektro- / Medizinaltechnik

in acht Ländern von Europa bis Asien. Möchtest Du Teil dieses

– Informatik

Netzwerks sein? Wir suchen Teamplayer, die es lieben, in einem agilen

Anzahl Mitarbeitende

Umfeld mit inspirierenden Kunden und Kollegen zu arbeiten – und

1'100

das auf jeder Karrierestufe. Wir nehmen Dich, wie Du bist und

Umsatz

unterstützen Dich bei der Deiner Entwicklung. Zühlke investiert in

CHF 170 Millionen

erheblichem Umfang in Fort- und Weiterbildung. Deine Chance,

Absolventenbedarf

beruflich weiterzukommen, beginnt bei uns am ersten Tag.

5 – 10 Gesuchte Fachrichtungen vgl. Seiten 20 – 23 Angebote für Studierende, AbsolventInnen und Professionals

Mein Job

– Praktikum

Als Software Engineer bei Zühlke unterstütze

– Bachelor- und Masterabeit

ich Unternehmen bei der Realisierung innovativer

– Traineeprogramm

Softwarelösungen in allen Phasen – von der Kon-

– Direkteinstieg

zeption über Architektur, Design und ImplemenBewerbungsfrist Wir freuen uns jederzeit, Meine Lieblingsaufgabe Thomas Tschachtli Java Software Engineer

neue Talente kennenzulernen!

In vielen Projekten arbeiten wir direkt mit dem

Weitere Informationen zum Unternehmen im Career Starter auf Seite

117

Kunden zusammen. Das schätze ich sehr, da es uns ein klares Verständnis für die Problemstellung des Kunden gibt und wir zudem einen sehr guten Eindruck gewinnen, welchen Mehrwert unser Code effektiv bringt.

Meine Zukunft Heute gibt es nahezu unendlich viele Technologien, in denen man sich vertiefen kann. Vielleicht möchtest du ein Experte in Big Data, Cloud oder AR / VR werden? Technische Skills

Interesse geweckt?

sind für einen Software Engineer ein sehr wichtiges Fundament. Gerade in diesem Profil

Lena Baass

lohnt es sich aber auch, hin und wieder in methodische und Social Skills zu investieren.

Employer Branding Specialist Zürcherstrasse 39j

Mein Tipp für den Berufseinstieg

8952 Schlieren (Zürich)

Niemand erwartet von dir, dass du schon alles weisst. Trau dich, «challenge the status quo»

Tel. +41 (0)43 216 66 11

und bring deine eigenen Ideen ein! Deine Kollegen werden dir dein Selbstbewusstsein hoch

lena.baass@zuehlke.com

anrechnen.

www.zuehlke.com/careers ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 49

Stand-Nr. 63

tierung bis hin zum Deployment.


Standplan A

Stand-Nr.

APP Unternehmensberatung AG AWK Group

8 21

K KPMG

60

L LIDL Schweiz

B

Stand-Nr.

BKW

1

Lonza AG

Bosch / Scintilla AG

7

L'Oréal

13 7 25

BSI Business Systems Integration AG

66

Bucher + Suter AG

72

Mikron

CI Tech Sensors AG

48

Noser Engineering AG

cinfo

18

Consult & Pepper AG

36

Die Schweizerische Post

49

cross-ING AG

39

PostFinance AG

43

PwC

15

C

5

E ELCA Informatik

46

F Fincons Group AG

29

45

IAESTE Switzerland

37

ICYE Freiwilligeneinsätze

18

Interdiscount | microspot.ch

2

International Commitee of the Red Cross

18

isolutions ag

64

itelligence AG

34

50  ABSOLVENTENMESSE BERN 2020

S Schweizer Kader Organisation SKO

47

SCI Switzerland

18

Skyguide

35

Spital Wallis

7 61

T T-Systems Schweiz AG

I

65

P

SwissQ Consulting AG

H Hays

38

N

D Die Mobiliar

M

55

V Valais / Wallis Promotion VS Link VZ VermögensZentrum AG

7 7 22

Z Zühlke Engineering AG

63


 Plenum 3

Bewerbungsfoto

63

66 65 64 72

43

Plenum 1

Digital Area

45 46 48 47

61 49

60

StylingBeratung

34

25

39 38

18

55 eat & meet

Job-Wall

29

37

35

36 Plenum 2

22

15

13

21 8 5

Welcome Desk Garderobe

7

 CV-Check

2

1

 ABSOLVENTENMESSE BERN 2020 51

Eingang


Kennst Du schon ?

Die beste JobbĂśrse nur fĂźr Studierende. Alle Jobs und Praktika

www.talendo.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.