IHR PARTNER FÜR HR-MARKETING UND RECRUITING AN HOCHSCHULEN
CAREER STARTER MEDIADATEN
≥ www.together-online.ch/career-starter
Ausgabe 2015
«
Career Starter ... wird an allen Karriereveranstaltungen verteilt.
... ist an allen Universitäten und Fachhochschulen bei den Career Service Centern erhältlich. ... erscheint in einer deutschen und einer französischen Ausgabe. ... orientiert Studierende über den Berufseinstieg in Ihrem Unternehmen. 2'000 Exemplare werden exklusiv über Berufsberatungen verteilt. ... ist im Buchhandel erhältlich.
»
Career Starter 2015 | Mediadaten
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber
Career Starter ist der führende Karriere-Ratgeber der Schweiz und deckt alle Informationsquellen für eine erfolgreiche Bewerbung ab. Über 80 Unternehmen liefern dazu Kontakte und wertvolle Tipps rund um den Einstieg in den ersten Job.
Der Karriere-Ratgeber liefert den Studierenden wertvolle Informationen und Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Anhand unseres Berufseinstiegs-Trichters führen wir die Studierenden von der Standortbestimmung, einer Übersicht über die verschiedenen Arbeitsregionen und Branchen, zu den Arbeitgebern und deren Stellenprofile, weiter zu den Karrieremessen bis hin zur Bewerbung an die richtigen Arbeitgeber.
Gemäss Umfragen kennen und arbeiten 63 % der Studierenden mit dem Karriere-Ratgeber. Der Career Starter wird mit Studierenden und UnternehmensvertreterInnen stets weiterentwickelt. Regelmässige Evaluationen und Verbesserungsvorschläge fliessen ebenso in das Nachschlagewerk mit ein, wie auch aktuelle Trends und Expertenmeinungen.
Wir bieten Ihnen als attraktiven Arbeitgeber die Möglichkeit, gemäss Ihren Bedürfnissen, die Studierenden auf jeder Stufe des Berufseinstiegs-Trichters mit den für Sie relevanten Informationen zu unterstützen. Geben Sie Ihrer Zielgruppe die Möglichkeit Ihr Unternehmen kennen zu lernen.
Berufseinstiegs-Trichter:
HR-Marketing und Recruiting-Trichter:
Kenntnisse eigenes Profil
Kenntnisse eigenes Unternehmen
(Charakter, Kompetenzen, Erfahrungen, Ausbildung)
(Arbeitgebermarke, Konkurrenz, eigenes Angebot)
Kenntnisse der Arbeitsregionen / Branchen
1
Bekanntheit der Arbeitsregion / Branche
Kenntnisse der Arbeitgeber
2
Bekanntheit als Arbeitgeber
Kenntnisse der Stellenprofile
3
Bekanntheit der Stellenprofile
Realitätsüberprüfung
4
Realitätsüberprüfung
Bewerbung
5
Generierung von Bewerbungen
Selektionsprozess
6
Selektionsprozess
2
3 1
Mediadaten | Career Starter 2015
Redaktionskonzept Career Starter In sieben Kapiteln liefert der Career Starter die wichtigsten und aktuellsten Informationen für die umfassende Berufsorientierung, einer zielbewussten Stellensuche und der erfolgreichen Bewerbung.
1. Standortbestimmung Wer bin ich, was kann ich? � Meine Stärken, meine Schwächen? � Meine Kompetenzen:
• Studium • Life Skills
• Soft Skills • Sprachen
� Mein Beziehungsnetz � Meine Interessen und Zukunftswünsche � Persönlicher Kriterienkatalog für Einstiegsstelle:
• Grossunternehmen vs KMU • Entwicklungsmöglichkeiten • Lohnvorstellungen
2. Kenntnisse der Arbeitsregionen/Branchen Kennst du die Vorteile der verschiedenen Arbeitsregionen/Branchen? � Welche Arbeitsregionen gibt es,
welche kommen für mich in Frage? � Möchte ich international oder
lieber lokal tätig sein? � Welche Branchen gibt es, welche kommen für mich in Frage? � Gibt es Branchen, die ich bisher nicht auf dem Radar hatte?
3. Kenntnisse der Arbeitgeber Kennst du die potentiellen Arbeitgeber? � Welche Unternehmen stellen
HochschulabsolventInnen ein? � Welche Unternehmen gibt es in den Regionen,
die für mich in Frage kommen? � Welche Unternehmen gibt es in den Branchen, die für mich in Frage kommen? � Gibt es Unternehmen, die ich bisher nicht auf dem Radar hatte?
4
Career Starter 2015 | Mediadaten
4. Kenntnisse der Stellenprofile Kennst du die verschiedenen Stellenprofile, die zu dir passen? � Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es
(Praktikum, Traineeship, Direkteinstieg)? � Wie heissen die Stellenprofile (Terminologien)
und was steht konkret dahinter? � Welche konkreten Stellen bieten
passende Unternehmen an? � Welche typischen Weiterentwicklungsmöglich-
keiten gehören zum jeweiligen Stellenprofil?
5. Realitätsüberprüfung Kannst du dir vorstellen, in dieser Unternehmenskultur zu arbeiten? � Kann ich hinter dem Unternehmen
und seinen Produkten stehen? � Kann ich mir vorstellen,
in der Unternehmenskultur zu arbeiten? � Gibt es konkrete Angebote,
die meinem Kriterienkatalog entsprechen? � Kann ich den Ansprüchen (Arbeitszeiten,
Arbeitsqualität, Verfügbarkeit, etc.) des Unternehmens entsprechen?
6. Bewerbung Weisst du, wie du dich erfolgreich bei deinem Wunscharbeitgeber bewerben kannst? � Wie kann ich mich beim Wunscharbeitgeber
erfolgreich bewerben � Wie gestalte ich einen Lebenslauf? � Wie formuliere ich ein Bewerbungsschreiben?
7. Selektionsprozess Erfüllt der Arbeitgeber deine Anforderungen? � Wie bereite ich mich auf ein
Vorstellungsgespräch vor? � Was ist ein Assessment-Center?
Kann ich mich darauf vorbereiten? � Welche Inhalte müssen im Arbeitsvertrag geregelt werden?
5
Mediadaten | Career Starter 2015
Preise & Formate Career Starter � Publi-Reportage ¹/¹ Seite (Unternehmensprofil) � Imageinserat ¹/¹ Seite
� «Berufe unter der Lupe» ¹/¹ Seite
national CHF 19'450 deutsch / französisch CHF 12'650
� Publi-Reportage ¹/¹ Seite (Unternehmensprofil) � Imageinserat ¹/¹ Seite
national CHF 17'850 deutsch / französisch CHF 11'550
� Publi-Reportage ¹/¹ Seite (Unternehmensprofil) � «Berufe unter der Lupe» ¹/¹ Seite
national CHF 14'450 deutsch / französisch CHF 9'450
� Publi-Reportage ¹/¹ Seite (Unternehmensprofil)
national CHF 10'550 deutsch / französisch CHF 6'850
� Imageinserat ¹/¹ Seite
Mit der Platzierung eines Inserates unterstützen Sie Ihren Auftritt im Ratgeber und präsentieren sich den Studierenden als attraktiven Arbeitgeber.
national CHF 11'450 deutsch / französisch CHF 7‘500
� Unternehmensvisitenkarte ¹/² Seite
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einer Unternehmensvisitenkarte – ermöglichen Sie den Studierenden die direkte Kontaktaufnahme mit Ihnen.
6
national CHF 5'350 deutsch / französisch CHF 3'500
Career Starter 2015 | Mediadaten
Technische Angaben Career Starter Auflage Gesamtauflage: 35'000 Exemplare, je 17 500 Exemplare, Deutsch und Französisch Erscheinung 1x jährlich (Februar 2015) Seitenformat 192x270 mm (198x276 mm randabfallend), Klebebindung Bilder Format: .jpg, .tif, .psd CMYK mit 300 dpi Auflösung Farbe 4-farbig Euroscala Misch- und Pantonefarben müssen auf den gelieferten Daten bereits in CMYK umdefiniert sein. Datenformat Inserate: hoch aufgelöste PDF-Dateien mit eingebetteten Schriften, plus allseitig 3 mm Beschnitt Logos: vektorisierte .eps-Dateien Datenanlieferung E-Mail, via FTP, wetransfer.com, dropbox.com oder CD-ROM
Crossmedia-Lösungen – Ihr Partner für HR-Marketing und Recruiting an Hochschulen Mit unseren Produkten lassen sich Print- und Digitalkanäle optimal miteinander vernetzen. Für Ihr Crossmedia-Konzept bietet jeder Kanal – sei es in Print, Online, Campus-Kampagnen oder an Karrieremessen – diverse kreative Werbeformen, Integrations- und Kooperationsmöglichkeiten, durch die sich Ihre Zielgruppen effizient und punktgenau ansprechen lassen oder wir beraten Sie gerne.
7
Mediadaten | Career Starter 2015
Distribution Career Starter Unsere langjährige Erfahrung an Hochschulen garantiert eine wirkungsvolle Ansprache der Zielgruppe. Der Career Starter wird kostenlos an allen relevanten Karriereveranstaltungen der Schweiz abgegeben. Dadurch erreicht der Karriere-Ratgeber die Studierenden aller Schweizer Fachhochschulen und Universitäten. IT-Days
Retail-Day Sprungbrett-Event SH
Sprungbrett-Event TG Absolventenmesse Basel Sprungbrett-Event SG AR Banking-in-Basel ProOst
Absolventenmesse Bern
Sprungbrett-Event BE SO
Engineering-Days Sprungbrett-Event GR
HES-SO Forum Ingénierie et architecture
Sprungbrett-Event LU NW OW SZ UR ZG
Sprungbrett-Event ZH
Master-Messe
Women's Contact-Day
An Karrieremessen Studierende, welche an den Kontaktmessen der Universitäten und Fachhochschulen teilnehmen, erhalten ein kostenloses Exemplar des Career. An Fachhochschulen & Universitäten Der Career Starter wird an sämtlichen Schweizer Universitäten und Fachhochschulen zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. An Berufsberatungen Kantonale Berufsberatungszentren legen den Career Starter zur kostenlosen Mitnahme aus.
8
IHR PARTNER FÜR HR-MARKETING Career Starter 2015 | Mediadaten UND RECRUITING AN HOCHSCHULEN
Kontakt Key Account Management Dr. Adrian Fischer Dipl. Ing. ETH Geschäftsführer/Inhaber Tel. +41 (0)71 222 28 18 Mobile +41 (0)76 352 51 83 adrian.fischer@together-online.ch
Werner Gygax BSc ZHAW / MAS FHNW Organisationsberater und Coach BSO Senior Consultant Tel. +41 (0)71 222 28 74 Mobile +41 (0)76 352 51 83 werner.gygax@together-online.ch
Doris Sultan Senior Consultant Mobile +41 (0)79 446 35 82 doris.sultan@together-online.ch
Tatjana Vujkovic lic. iur. HSG Senior Consultant Tel. +41 (0)71 222 28 19 Mobile +41 (0)76 352 51 83 tatjana.vujkovic@together-online.ch
Thomas Wegmann M.A. HSG Consultant Tel. +41 (0)71 222 28 17 Mobile +41 (0)76 352 51 83 thomas.wegmann@together-online.ch
Saskia Haas Junior Consultant Tel. +41 (0)71 222 28 19 saskia.haas@together-online.ch
together ag · Poststrasse 18 · Postfach 2150 · CH-9001 St. Gallen +41 (0)71 222 28 18 · info@together-online.ch · www.together-online.ch