Tonspiele 11-12

Page 1

TONSPIELE 11-12


tonkünstler_ton_spiele_ Tonspiele: Der Name ist Programm. Mit Tönen spielen, sie auffangen, einander zuwerfen und spüren, wie die Musik durch die eigenen Hände entsteht – dieses ganzheitliche Erlebnis möchten wir jungen und jung gebliebenen Menschen ermöglichen. Die Tonspiele sind das erste und marktführende Musikvermittlungsprogramm in Österreich und wir sind stolz, unser Angebot Jahr für Jahr schrittweise auszubauen. Besonders wichtig ist für uns immer das Gemeinsame. Auf einer Augenhöhe, Hand in Hand und zum Angreifen nah. Schließlich haben alle Musiker des Orchesters einmal so angefangen … durch hinhören, zuschauen und – das Schönste daran – selbst ausprobieren! Unsere Freude am Musizieren möchten wir weitergeben, denn gute Musik ist einfach ansteckend. Wir haben eine Vielzahl von Programmen entwickelt, in denen wir mit Menschen jeden Alters in die faszinierende Welt der Musik eintauchen: Die Tonspiele machen’s möglich! Auf ein Wiedersehen und ein Wiederhören freuen sich, Christina Krug, Elisabeth Pöcksteiner und das Tonkünstler-Orchester

K O N Z E R T E Tonmahlerei

Ein Fall für Kommissarin Flunke

Workshops & Konzerte für 6- bis 10-Jährige*

Workshops & Konzerte für 9- bis 13-Jährige*

Auf Grund der großen Nachfrage freuen wir uns, dieses schöne Programm wieder aufnehmen zu können und diesmal auch für Familien und im Wiener Musikverein Konzerte zu spielen. Gustav Mahler verstand es ganz wunderbar, Bilder in den buntesten Farben zu zaubern. Und das ganz ohne Pinsel und Leinwand! Seine Bilder malte er mit Tönen in die Köpfe seiner Zuhörer. Eine seiner berühmtesten Symphonien schildert die Natur, die aus dem Winterschlaf erwacht, Hasen, Füchse und Rehe feiern ein ausgelassenes Fest. Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit dem berühmten Jäger Martin. Und Gustav Mahler selbst? Der entdeckt jemanden im Orchester, der seiner großen Liebe zum Verwechseln ähnlich sieht. Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Christoph Matl Moderation, Konzeption Nicole Marte Konzeption Elisabeth Attl Dirigentin GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 1 D-Dur (Ausschnitte) Workshoptermine für Schulklassen 3., 4. und 5. 10. 2011, vormittags an den Schulen Familienkonzert 9. 10. 2011, 16 Uhr Grafenegg | Auditorium Schulkonzerte 11. 10. 2011, 10.30 Uhr Musikverein Wien I Großer Saal 12. 10. 2011, 9.30 und 11 Uhr Festspielhaus St. Pölten I Großer Saal

*Unsere Altersangaben stellen eine Orientierungshilfe dar. Wir bitten Sie, diese nach Ihrer eigenen Einschätzung anzupassen.

Musiknotruf 443 – ein neuer Fall für die berühmte Musikkommissarin Flunke! Auch diesmal verfolgt sie mit ihrer untrüglichen Spürnase jede heiße Spur. Ein verzwickter Fall: Warum herrscht chaotische Stimmung im Orchester? Was braucht es für das perfekte Zusammenspiel? Keine leichte Aufgabe, das Orchester aufeinander einzustimmen ... Gelingt es der Kommissarin, mit Hilfe der Ohrenzeugen aus dem Publikum den kniffligen Fall zu lösen? Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Stefan Dünser Schauspiel, Konzeption Lilian Genn Schauspiel, Konzeption Workshoptermine für Schulklassen 11. und 16. 4. 2012, vormittags an den Schulen Schulkonzerte 19. 4. 2012, 10.30 Uhr Festspielhaus St. Pölten | Großer Saal 23. 4. 2012, 10.30 Uhr Grafenegg | Auditorium

Best of Hollywood II Workshops & Konzerte für 14- bis 19-Jährige* Wenn Filmstars mit den begehrten Oscars um die Wette strahlen, schaut die ganze Welt zu! Hollywood ist nicht nur für seine Schauspieler berühmt, sondern auch für die vielen Komponisten großartiger Filmmusik. Die Soundtracks zu den beliebten Streifen machen das Kinovergnügen erst so richtig perfekt: Klappe und Action für ein buntes Programm von Ennio Morricone bis John Williams mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich! Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Elisabeth Pöcksteiner Konzeption Wolfgang Hattinger Dirigent Workshoptermine für Schulklassen 20. und 21. 2. 2012, vormittags an den Schulen Schulkonzerte 27. 2.2012, 10.30 und 12 Uhr Festspielhaus St. Pölten | Großer Saal


W O R K S H O P S Auf die Plätze, fertig, los!

Le Sacre du Printemps

Ein Haydn-Spaß!

Konzerte für 3- bis 6-Jährige*

Workshops & Konzert für 10- bis 15-Jährige*

Workshops für 6- bis 10-Jährige*

Eines ist sicher: Schulz und Franz sind riesige Sportfans. Wenn die halbe Welt bei den Olympischen Spielen mitfiebert oder bei der Fußball-EM die Lieblingsmannschaft anfeuert, müssen die beiden Kerle auch etwas Sportliches unternehmen. Da bietet sich Grafenegg mit seinem großen Park und den Wiesen an, dort kann man sich austoben. Gemeinsam mit ihren jungen Spielkameraden zählen Schulz und Franz ein: Auf die Plätze, fertig, los! Und alle laufen in verschiedene Richtungen – am Schluss ist jeder Erster im Ziel! Mitwirkende Ensemble des Tonkünstler-Orchesters Franziska Adensamer Schauspiel, Konzeption Julia Ruthensteiner Schauspiel, Konzeption Kindertag 25. 6. 2012, 9, 10.30, 12 und 15 Uhr Grafenegg I Reitschule

Als Sinnbild des blühenden Lebens hat der Frühling Künstler seit jeher zu außergewöhnlichen Meisterwerken im Tanz und in der Musik inspiriert. In Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten haben jeweils zwei Schulklassen die spannende Möglichkeit, ein Schlüsselwerk der Moderne gemeinsam mit den Tonkünstlern neu zu interpretieren: das vielen durch den Film «Rhyhtm Is It!» bekannte «Le Sacre du Printemps». Welche Ingredienzien braucht es, um ein Werk auf der Bühne aufblühen zu lassen? Ein geschichtsträchtiger und aufregender Projekttag wandelt auf den Spuren des Frühlings. Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Julia Mach Tanz Ars Electronica Futurelab Interaktives Design und technische Entwicklung Alois Hummer Tontechnik Wolfgang Friedinger Lichtdesign Klaus Obermaier Konzept, Künstlerische Leitung und Choreografie Andrés Orozco-Estrada Dirigent MAURICE RAVEL «Alborada del Gracioso». IGOR STRAWINSKY «Le Sacre du Printemps» Projektvormittage 8. 3. 2012, 9 – 12.30 Uhr 9. 3. 2012, 9 – 12.30 Uhr Konzert 15. 3. 2012, 19.30 Uhr Festspielhaus St. Pölten I Großer Saal

Wer war dieser Joseph Haydn? Wie ist er aufgewachsen? Und wer hat ihm komponieren beigebracht? Hätte man damals gedacht, dass der kleine Bub aus Niederösterreich mit seiner Musik einmal die Welt erobern würde? Im Zuge der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011 «Erobern und Entdecken» machen wir uns auf eine Entdeckungsreise nach dem Komponisten Joseph Haydn, der im niederösterreichischen Rohrau vor rund 280 Jahren geboren wurde. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Haydn-Geburtshauses und ein Workshop mit den Tonkünstlern. Werke von JOSEPH HAYDN Workshoptermine für Schulklassen 15. 9. 2011, 9 und 11 Uhr

Familien-Workshops Workshops für Musikfreunde aller Altersstufen Im Rahmen des Musik-Festivals Grafenegg 2012 werden an drei Sonntagen jeweils nachmittags Musik-Workshops für die ganze Familie angeboten. In diesen Workshops haben Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden die Gelegenheit, Musiker des Tonkünstler-Orchesters persönlich kennen zu lernen und mit ihnen zu musizieren. Workshoptermine 26. 8., 2. 9. und 9. 9. 2012, jeweils 14 – 15.30 Uhr Schloss Grafenegg | Gartensaal


F O R T B I L D U N G E N Stomp the Classroom

Tonspiele 4 You

Workshops für 10- bis 19-Jährige*

Workshops für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Frei nach der legendären PercussionFormation schlagen die Schlagwerker des Tonkünstler Orchesters mit den Schülern nicht nur auf die Pauke, sondern auf alles, was Klänge von sich gibt: Besen, Rohre, Töpfe, … Alltagsgegenstände, die einen coolen Eigenklang haben und die jeder zu Hause hat. Wenn dann ein gemeinsames Percussion-Stück komponiert und ausgefeilt wird, sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Termine nach Vereinbarung

Surround Sound

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Musik ist, dass ihr Erleben weder an bestimmte körperliche noch an geistige Eigenschaften und Fertigkeiten gebunden ist. Musik entspannt, aktiviert, bietet Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten und macht vor allem Spaß. Egal ob man sie hört oder fühlt. Mit zwei Musikern des Tonkünstler-Orchesters erforschen Workshopteilnehmer jeden Alters und mit unterschiedlichen Vorlieben Melodien, Rhythmen und Klänge eines Werks der Orchesterliteratur und verwandeln diese auch in eigene Kompositionen. Termine nach Vereinbarung

Workshops mit Probe für 13- bis 19-Jährige* Eine neue Hörerfahrung für Schulklassen: Jugendliche verfolgen eine Orchesterprobe nicht nur aus der Perspektive des Publikums, sondern sitzen direkt neben den Musikern im Orchester und erleben das Geschehen live mit. In dieser jungen Form der Musikvermittlung haben junge Hörer die Möglichkeit, mitten im Klang zu sitzen, die Probenarbeit eines Orchesters hautnah zu erleben und dabei die Musik und den Dirigenten mit den Augen und Ohren des Orchesters wahrzunehmen. Termine nach Vereinbarung & Verfügbarkeit

Pizzicato Workshop für 3- bis 6-Jährige* Musik für die Kleinsten: Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters kommen in den Kindergarten und bringen ihre Instrumente mit. Eine Geige streichen, einen Kontrabass zupfen, eine Trommel schlagen – alles ist möglich und es gibt viel zu Entdecken! Termine nach Vereinbarung

Generalprobenbesuche für Schulklassen Das Tonkünstler-Orchester bietet Schulklassen die Möglichkeit, eine Generalprobe im Großen Saal oder im Gläsernen Saal des Musikvereins in Wien, sowie im Großen Saal des Festspielhauses St. Pölten zu besuchen. Die Schüler bekommen Einblick in die faszinierende Probenarbeit eines Symphonieorchesters und erleben mit, wie Weltklasse-Dirigenten zusammen mit dem Orchester klassische Werke in ihrer letzten Probe vor dem Konzert zur Perfektion bringen! Für die Vorbereitung der Schüler auf den Probenbesuch stellen wir Ihnen im Vorfeld gerne Informationsmaterial zur Verfügung. Termine nach Vereinbarung

Seminare in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich In dieser Modulreihe werden Lehrern verschiedene Ideen und Methoden vorgestellt, klassische Musikstücke im Unterricht kreativ, altersgerecht und praxisnah zu erarbeiten. Für das Arbeiten in der Klasse dienen Unterrichtsmaterialien und Spiele-Sammlungen als ideale Grundlage, den Schülern musikalische Lerninhalte situationsgerecht und lebendig nahe zu bringen. Anmeldungen zum Seminar für niederösterreichische APSLehrer sind ab Juni 2011 über folgende Website möglich: www.ph-noe.ac.at. TONMAHLEREI Gustav Mahler für Kinder Seminar für Lehrer der Schulstufen 1 bis 6 5. 7. 2011, 10 – 17 Uhr Festspielhaus St. Pölten 1. 9. 2011, 10 – 17 Uhr Festpielhaus St. Pölten BEST OF HOLLYWOOD Filmmusik Seminar für Lehrer der Schulstufen 6 bis 13 10. 11. 2011, 14 – 18 Uhr Festpielhaus St. Pölten WALZERSCHRITT UND POLKAHIT Johann Strauß für Kinder Seminar für Lehrer der Schulstufen 1 bis 6 23. 11. 2011, 14 – 18 Uhr Festpielhaus St. Pölten


O R G A N I S A T O R I S C H E S Tonmahlerei

Le Sacre du Printemps

Tonspiele 4 You

Dauer: ca. eine Stunde Karten für Gruppen ab 15 Schüler: € 4 in St. Pölten und in Grafenegg, € 5 in Wien Karten Familienkonzert: € 7 für Kinder, € 15 für Erwachsene, Reservierung: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular auf www.tonspiele.at an das Tonspiele-Team. Bus: € 7 pro Person von Ihrer Schule nach St. Pölten oder Wien und zurück

Dauer: vier Schulstunden Workshopkosten: € 280 pro Klasse (zwei Klassen pro Schule erforderlich) Karten: € 6 im Klassenverband ab 20 Teilnehmern, eine Begleitperson frei Reservierung: im FestspielhausKartenbüro T: +43 (0)2742 90 80 80-222 Bus: € 7 pro Person von Ihrer Schule nach St. Pölten und zurück Anmeldung und Information zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten beim TonspieleTeam

Dauer: eineinhalb Stunden Betreuung durch zwei Musiker des Tonkünstler-Orchesters Kosten: € 280 pro Workshop Anmeldung und Information zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten beim Tonspiele-Team

Ein Fall für Kommissarin Flunke Dauer: ca. eine Stunde Karten für Gruppen ab 15 Schüler: € 4 Reservierung: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular auf www.tonspiele.at an das Tonspiele-Team. Bus: € 7 pro Person von Ihrer Schule bis nach St. Pölten oder Grafenegg und zurück

Best of Hollywood II Dauer: ca. eine Stunde Karten für Gruppen ab 15 Schüler: € 4 Reservierung: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular auf www.tonspiele.at an das Tonspiele-Team. Bus: € 7 pro Person von Ihrer Schule nach St. Pölten und zurück

Auf die Plätze, fertig, los! Dauer: ca. eine Stunde Karten: € 6,50 für Kinder, € 11 für Erwachsene, € 6 für Gruppen ab 10 Kinder Reservierung für Gruppen: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular auf www.tonspiele.at ab 1. 12. 2011 an das Tonspiele-Team. Reservierung für Individualbesucher: im Tonkünstler-Kartenbüro und im Kartenbüro Grafenegg

Ein Haydn-Spaß! Dauer: zweieinhalb Schulstunden Anzahl der Teilnehmer: eine Klasse, maximal 25 Teilnehmer Betreuung durch zwei Musiker des Tonkünstler-Orchesters sowie durch das Team des Haydn-Geburtshauses Karten: € 4 pro Teilnehmer Anmeldung: im Haydn-Geburtshaus Rohrau unter T: +43 (0) 2164 2268 oder per E-Mail an haydngeburtshaus.rohrau@noel.gv.at

Familien-Workshops Dauer: eineinhalb Stunden Karten: € 8 pro Person, mit «DUETT»-Freundschaftskarte € 7,20 Reservierung: im Tonkünstler-Kartenbüro und im Kartenbüro Grafenegg

Pizzicato Dauer: eineinhalb Stunden Anzahl der Teilnehmer: maximal 25 Kinder Betreuung durch zwei Musiker des Tonkünstler-Orchesters Kosten: € 280 pro Workshop Anmeldung und Information zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten beim TonspieleTeam

Workshops in Schulen Dauer: zwei Schulstunden Anzahl der Teilnehmer: eine Klasse, maximal 25 Teilnehmer Betreuung durch zwei Musiker des Tonkünstler-Orchesters Kosten: € 280 pro Workshop Anmeldung und Information zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten beim Tonspiele-Team

Die im Tonspiele-Folder gewählte geschlechtsspezifische Ausdrucksform dient der Vereinfachung. Sie beabsichtigt weder Ausschluss noch Wertung und schließt Personen weiblichen sowie männlichen Geschlechts gleichermaßen mit ein.


Ausgabe 04/2011 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Österreichische Post AG/Sponsoring.Post, Vertragsnummer: GZ 02Z034306, BNPA 3100 St. Pölten

Kontakt Mag. Christina Krug, MAS Mag. Elisabeth Pöcksteiner, MAS

Tonspiele Musikvermittlung Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten T: +43 (0)2742 90 80 70-734 M: +43 (0)664 604 99 734 F: +43 (0)2742 90 80 71 tonspiele@tonkuenstler.at Tonkünstler-Kartenbüro

MuseumsQuartier Wien Museumsplatz 1/e-1.5 1070 Wien T: +43 (0)1 586 83 83 F: +43 (0)1 587 64 92 tickets@tonkuenstler.at Kartenbüro Grafenegg

Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H 3485 Grafenegg 10, Foyer Auditorium T: +43 (0)2735 5500 www.grafenegg.at

www.tonspiele.at

Impressum Medieninhaber [Verleger]: Niederösterreichische Tonkünstler Betriebsgesellschaft m.b.H., Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. Herausgeber: Verein Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Für den Inhalt verantwortlich: DI Paul Gessl. Redaktion: Mag. Alexander Moore und Mag. Elisabeth Pöcksteiner. Fotos: Dimo Dimov, Karolina Horner, Silvia Febek, Bettina Büttner-Kramer, Christina Krug, Elisabeth Pöcksteiner, alle anderen unbenannt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.