Titel_1-2_A 03.02.11 10:27 Seite 1
Neue Hotels
Luxus-Hoteltest
Exklusiv-Interview
Vorbildcharakter: das Next-GenerationHyatt in Düsseldorf
Breidenbacher Hof Düsseldorf mit Paradeauftritt
Steigenberger-CEO Arco Buijs: »Es geht ums Geldverdienen«
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
JANUAR / FEBRUAR 2011
Titelfoto: Four Seasons Hotel Doha
DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
Wellness-Trends 2011
Goldene Spa-Zeiten
Villeroy_1-1 03.02.11 10:31 Seite 1
Creating Hospitality
MODERN GRACE
The New Architecture of Premium Bone Porcelain
INTERNORGA Hamburg 18. – 23.03.2011 · Halle B5 · Stand 213 Villeroy & Boch Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
Check_in_TK_1-2_2011 03.02.11 08:02 Seite 1
CHECK-IN Creating Hospitality
MODERN GRACE Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Herzlich willkommen VSR ! 2011 startet mit einer wichtigen Nachricht in eigener Sache: Top hotel fungiert seit Jahresbeginn als offizielles Organ des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR). Damit hat sich der VSR mit seinen 1800 Mitgliedern in 43 Sektionen für eine neue mediale Heimat entschieden, die den renommierten Berufsverband bei seiner Weiterentwicklung ab sofort professionell begleitet. Wir freuen uns sehr auf diese Aufgabe und danken dem Präsidium unter der Leitung von Andrea Nadles für das entgegengebrachte Vertrauen. Im Mittelpunkt der VSR-Arbeit stehen die Aus- und Weiterbildung jener Berufsgruppe, die dort aktiv ist, wo das Herz der Gastronomie schlägt: im Service. Mit vier nationalen Wettbewerben, unterstützt von namhaften Partnern aus der Zulieferindustrie, soll das Berufsbild der Servicefachkraft langfristig und nachhaltig gefördert werden. Ein wichtiger Auftrag, steht die schwarze Brigade doch allzu häufig im Schatten ihrer Kollegen in Weiß. Letztere erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Hipe, weil Kochen derzeit »in« ist und die Virtuosen am Herd Lebensfreude und kulinarischen Genuss verkörpern. Die Medien – allen voran die privaten Fernsehsender – wissen diesen Zeitgeist effizient für sich zu nutzen. Doch wo bleiben jene Mitarbeiter, die den Gast in Empfang nehmen, ihn betreuen, beraten und bedienen? Sind die Menschen im Service nur Tellerträger oder tragen sie ebenfalls Verantwortung und maßgeblich dazu bei, den Aufenthalt im Restaurant zu einem gelungenen zu machen. Zweifelsohne eine rhetorische Frage, denn jeder Hotelier bzw. Gastronom weiß, welche Bedeutung ein engagierter und kundiger Service für den Erfolg eines gastronomischen Betriebes hat. Dennoch ist dieses Imageproblem omnipräsent und kurzfristig wohl nicht zu lösen. Für den VSR ist das Grund genug, den Imagewandel mit konsequent voranzutreiben. Und dabei helfen wir als erfahrener Kommunikationsdienstleister gern. Anfang März begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Herausgeber Wolfgang Schmitz. Bitte beachten Sie seinen Kommentar auf Seite 24.
Ihr
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Souveränität, Prestige und Persönlichkeit – die Charaktermerkmale von „Modern Grace“ sind auch die Erkennungszeichen moderner ambitionierter Gastronomie.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Inhalt_1-2_2011 03.02.11 11:04 Seite 4
INHALT 42
12
HOTELS MIT GESCHICHTE: BADRUTT'S PALACE
LUXUS-HOTELTEST Breidenbacher Hof Düsseldorf
62
TITELSTORY 84
SCHWIMMENDE HOTELS
40
Super-Suite: Castillo Son Vida Mallorca
42
Hotels mit Geschichte: Badrutt’s Palace St. Moritz
Wellness Trends 2011 Ein bisschen Massage, ein bisschen Beauty, eine Runde im Pool – damit geben sich Wellnessurlauber längst nicht mehr zufrieden. Gefragt sind zunehmend ganzheitliche Angebote mit nachhaltiger Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden.
FOYER 6
Die bunte Seite der Hotellerie
8
Kurz gemeldet
MARKT 44
Messen
50
Internationale Hotelaktienbörse
53
NEU: Das Fairmas-Trendbarometer
54
Metropolen und ihre Hotels: Singapur
55
Bier aktuell
MANAGEMENT 56
Deutscher GM im Ausland: Bernd Kuhlen
TOP-HOTELLERIE
60
Unternehmer als Hoteliers: Dr. Manfred Asamer
12
Luxus-Hoteltest im Breidenbacher Hof Düsseldorf
62
NEU: Schwimmende Hotels
»Vollendeter Luxus und exklusive Gastlichkeit« – das verspricht
64
Top hotel Academy
kein Geringerer als Horst Schulze mit seiner West Paces Hotel
67
Karriere: Nach oben, aber wie?
Group im Breidenbacher Hof Düsseldorf. Wie sich das Traditions-
70
Personalien In- & Ausland, Firmen
haus zwei Jahre nach der feierlichen Wiedereröffnung präsentiert und wie Schulzes Maxime greift, das untersuchte kürzlich unser Hoteltester.
INVESTITION 76
Branchen-Navigator Umbau & Modernisierung
24
Auf ein Wort – von Herausgeber Wolfgang Schmitz
102
24
Safety first – ein Sicherheitsexperte spricht Klartext
110
Minibar & Roomservice
25
Angeschnitten
113
Insiderpreisrätsel
26
Exklusiv-Interview mit Steigenberger-CEO Arco Buijs
114
Porzellan, Glas, Besteck & Tableware
28
Neue Hotels im In- und Ausland
120
Frühstück & Brunch
4
TOP HOTEL | 1-2/2011
Inhalt_1-2_2011 03.02.11 11:04 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg
120 FRÜHSTÜCK & BRUNCH
129
Eis des Monats
130
Tiefkühlkost
132
Wein & Champagner
135
Weinwegweiser
136
Cocktail des Monats
138
Produkt-Neuheiten
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 140
FBMA
142
NEU: EHMA
143
FCSI
144
Flair Hotel e.V.
145
Gastronomische Akademie Deutschlands
146
Landidyll e.V.
147
NEU: VSR e.V.
SERVICE 148
Der gedeckte Tisch
149
Wegweiser durchs Internet
150
Recht: Schützen Sie Ihre Bonität!
151
Testfahrt: Audi A8 4,2 FSI
154
Impressum, Vorschau
COMMUNITY 152
Die Branche in Bildern
153
Personenaufnahme: Axel Ludwig
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_1-2.11 03.02.11 08:15 Seite 6
FOYER
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
FOTO DES MONATS GANZ ENTSPANNT im Liegestuhl lässt es sich im Abba Berlin Hotel tagen: Das Tagungsdomizil am Ku’damm offeriert Veranstaltungen mit Event-Charakter – darunter Seminare auf dem Meeting-Plateau in 15 Metern Höhe, Survivalcamps inklusive Camping im Wald und auch bei schlechtem Wetter »Meetings am Strand« im Berliner Indoor Beach Center. »Die Füße im weißen Sand, umgeben von einem sattblauen Himmel und echten Palmen, kommt auch bei der langatmigsten Produktpräsentation Karibikfeeling auf«, sagt Convention Sales Managerin Lina Osterburg. www.abbaberlinhotel.com
EIS-FLITZER Mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 135 Stundenkilometern können sich die Gäste des Carlton Hotel St. Moritz mit dem Bobtaxi durch den Eiskanal chauffieren lassen. Adrenalin pur und ein besonderes Erlebnis, denn der 1722 Meter lange Olympia Bob Run von St. Moritz nach Celerina ist die älteste Bob- und letzte Natureisbahn der Welt. Der schmucke Rennvierer – Eigentum des Fünf-SterneDomizils – wird von einem erfahrenen Bobpiloten gelenkt und von einem ebenso routinierten Bremser begleitet. Dazwischen nehmen die »Taxigäste« Platz. Die Fahrt kann je nach Verfügbarkeit direkt im Hotel für 250 Schweizer Franken (179 Euro) oder vorab als Arrangement »Some like it fast« mit zwei Übernachtungen in der JuniorSuite ab 1130 Schweizer Franken (807 Euro) pro Person gebucht werden. Im Preis inbegriffen sind das reichhaltige Frühstücksbuffet, das Carlton Dîner im »Restaurant Romanoff« am Abend, die Nutzung des Carlton Spa, privater Butlerservice, Getränke in der Minibar, Shuttle Service sowie kostenfreier Internetzugang – »High Speed« versteht sich! Info: www.carlton-stmoritz.ch 6
TOP HOTEL | 1-2/2011
Foyer_1-2.11 03.02.11 08:15 Seite 7
BENIMM DICH! Gute Tischmanieren – bei Kindern reine Glücksache. Da wird fröhlich geschmatzt, mit offenem Mund geredet oder auch mal mit der Gabel hinterm Ohr geschubbert. Dabei ist ordentliches Benehmen eine Kunst, die man erlernen kann. – Hat sich jedenfalls das Art’otel in Dresden gedacht und bietet seit einiger Zeit Knigge-Kurse für den Gästenachwuchs an. Bei »Kids bei Tisch« lernen die Sechs- bis Zwölfjährigen nicht nur, Haltung zu bewahren und das Besteck ordentlich zu benutzen, sondern bekommen auch gleich eine Lektion in gesunder Ernährung erteilt. Rund 100 Kinder haben seit August 2010 an den
BUCH-TIPP
bislang sieben Kursen im Kunst- und Architekturhotel
QUALITÄTSMANAGEMENT
nehmen kostet lediglich 9,50 Euro pro Kind und bein-
IN WELLNESSEINRICHTUNGEN
haltet alle Speisen und Säfte. Hoffentlich fruchtet’s!
teilgenommen. Fortsetzung folgt. Die Portion gutes Be-
Wer am hart umkämpften Wellnessmarkt auf Dauer erfolgreich sein möchte,
ANZEIGE
muss in puncto Qualität und Kundenorientierung der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. In dem 2011 erschienenen Fachbuch beschäftigen sich Experten aus Wissenschaft und Praxis mit der Dienstleistungsqualität, Kundenorientierung bzw. -bindung und Marketingkonzepten im Gesundheits- und
TERMINE KEMPINSKI CAREER DAY
Eine gute Fachzeitschrift zu lesen, ist ein guter Anfang.
19. Februar 2011, 14 bis 18 Uhr Kempinski Hotel Airport München • Treffpunkt für Studenten, Fachhochschulabsolventen und junge Talente
Wellnesssektor. • Die Teilnehmer haben die MöglichProf. Dr. Albin Krczal, Dr. Eva Krczal, Prof. Dr. Klaus Weiermair (Hrsg.) Qualitätsmanagement in Wellnesseinrichtungen. Erfolg durch Kundenorientierung und hohe Standards. Erich Schmidt Verlag, 2011,
Für die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse sind wir Ihr Partner:
keit, mit Vorständen, Führungs-
Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie mit Rundum-sorglos-Service. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Rufen Sie uns an!
direktoren von Kempinski über die beruflichen Perspektiven bei Kempinski zu sprechen • Kurzinterviews zu vakanten
329 Seiten, 44,95 Euro, ISBN 978-3-503-12932-4
kräften und mehr als 60 Hotel-
Positionen in europäischen Hotels 42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
• Weitere Infos: www.kempinski-jobs.com
LUXUS-DESSERT Einen Schokokuchen mit »lupenreiner« Garnitur hat das Luxusresort Frégate Island Private auf den Seychellen als Dessert zum Valentinstag kreiert. Südafrikanische Diamanten – 929 an der Zahl und insgesamt 151,92 Karat schwer – zieren den wohl teuersten Schokoladenkuchen der Welt. Die Kreation von Chefpatissier André Barbe hat einen Wert von 5.310.000 US-Dollar; umgerechnet sind das rund vier Millionen Euro. Wer der Dame seines Herzens dieses süße Schmuckstück präsentieren möchte, muss zwar tief in die Tasche greifen. Dafür sind zwei First-Class-Flugtickets sowie eine Woche Vollpension im Seychellen-Paradies für zwei Turteltauben inklusive. Info: www.fregate.com 1-2/2011 | TOP HOTEL
7
Foyer in Kürze 03.02.11 08:21 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
Schloss Rheinfels initiiert Direktvertrieb
InterConti minus 3
Querdenker und Innovator Gerd Ripp, Ei-
Die InterContinental Hotels Group (IHG) gibt ihre FünfSterne-Hotels in Berlin, Köln und Düsseldorf zum 1. April 2011 auf. Grund für die Kündigung der Managementverträge sind schwere Auseinandersetzungen mit der Neue Dorint GmbH, die jetzt ihrerseits als Pächter der Immobilien neue Lösungen finden muss
gentümer und Direktor des Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar, will künftig seine Gäste als zusätzliche »Verkaufsmitarbeiter« einsetzen und dadurch den Direktvertrieb seines Hauses ankurbeln. In der Praxis funktioniert dies wie folgt: Pro Buchung werden sieben Prozent Rabatt auf den aktuellen Zimmerpreis gewährt. Die gleiche Summe wird dem vermittelnden Gast auf ein Kundenkonto gutgeschrieben und kann beim nächsten
»Sollte eine Einigung trotz größter Bemü-
klärte Britta Strohe, General Manager des
Aufenthalt eingelöst werden. »Es ist eine Win-
hungen nicht möglich sein, kann die InterCon-
InterConti Köln, gegenüber Top hotel. Das Ber-
Win-Situation für alle Beteiligten«, so Gerd
tinental Hotels Group nicht länger mit der Neu-
liner Hotel gehört Union Investment (der
Ripp. »Warum sollen wir den Gästen, die uns
en Dorint GmbH als Geschäftspartner zusam-
Pachtvertrag läuft noch bis Ende 2015), das
weiter empfehlen – und es zu einer daraus re-
menarbeiten«, erklärte Jennifer Cox, COO Conti-
Kölner und das Düsseldorfer Haus zu ge-
sultierenden Buchung kommt – nicht die glei-
nental Europe bei IHG. Um welche Streitigkeiten
schlossenen Immobilienfonds der Dorint-Ei-
che Provision zahlen, wie den großen Online-
es dabei genau geht, wollten beide Seiten nicht
gentümer E&P Holding, an denen Insider-
Reservierungsportalen?« Eigens für die neue
genauer erläutern. Fest steht, dass die Pachtver-
Informationen zufolge der E&P-Chef Dirk Iser-
Aktion hat das Romantik Hotel Schloss Rhein-
träge für die drei seit vielen Jahren als InterCon-
lohe, Herbert Ebertz und Karl Bartels wech-
fels eine Internetseite gelauncht: www.gäste-
tinental Hotels firmierenden Häuser seitens der
selnd beteiligt sein sollen oder waren. Auch
für-gäste.de.
Neue Dorint GmbH als Erblast von der vormali-
auf die Angestellten in den drei betroffenen
gen Dorint AG übernommen wurden. Offenbar
Häusern werden keine Veränderungen zu-
gibt es seither massive Spannungen zwischen
kommen. In einer Pressemitteilung betonte
Wird Beberbeck zum Millionengrab?
den Partnern.
die Neue Dorint GmbH, dass alle Mitarbeiter
Als europaweit einzigartiges Ferien-
Die Verhältnisse zu den Immobilieneigentü-
eigene Angestellte seien. Lediglich die Direk-
mern seien dagegen nach wie vor sehr gut, er-
toren würden von der IHG gestellt, darunter der erst kürzlich vorgestellte Düsseldorfer GM Ronald Googerbrugge. »Es gibt seitens der Neue Dorint GmbH keinen Zweifel darüber, dass die Hotels in Berlin, Köln und Düsseldorf ordnungsgemäß weitergeführt werden. Zu einer Betriebsunterbrechung wird es nicht kommen«, so das Management der Gruppe. Derzeit verhandele man »intensiv mit namhaften internationalen Hotelkonzernen für die Standorte«. Auch ein Betrieb unter der Marke »Dorint« werde geprüft. Dem Vernehmen nach scheut man sich allerdings in der Branche, mit der E&P Holding und somit mit der Neue Do-
Firmiert das InterConti Berlin bald als Dorint?
8
TOP HOTEL | 1-2/2011
projekt wurde das Mega-Resort Beberbeck propagiert. Jetzt hat die städtische Besitzgesellschaft Domäne Beberbeck im hessischen Hofgeismar Insolvenz anmelden müssen. Den Verantwortlichen gelang es bis Ende vergangenen Jahres nicht, Investoren für die geplanten fünf Hotels sowie für die 600 Ferienhäusern zu finden. Haften muss für die aufgelaufenen Kosten jetzt die Stadt Hofgeismar, deren Haushalt mit mindestens 3,5 Mio Euro belastet wird.
Hamburger Bettensteuer wohl vom Tisch
rint GmbH Geschäfte zu machen. Auch ist es
Nach Medieninformationen können sich
nicht auszuschließen, dass mit der Kündigung
der Dehoga-Landesverband und die Handels-
durch die InterContinental Hotels Group das
kammer mit dem Senat nicht auf eine ge-
Pokerspiel um die drei Hotels fortgesetzt wird.
meinsame Linie einigen. Eine freiwillige Abga-
Bei der IHG sei man mit einer Verlautbarung
be, die längst nicht von jedem Hotelier in
vorgeprescht, heißt es bei Dorint. Sollte es bei
Hamburg unterstützt wird, könnte rund sechs
der Vertragsauflösung bleiben, schmilzt das
Mio Euro im Jahr einbringen. Dazu müssten je
Deutschland-Portfolio des Top-Brand Inter-
Hotelübernachtung 1,50 Euro aufgeschlagen
Continental von sechs auf drei Hotels zusam-
werden. Die Landesregierung möchte aber sie-
men. Übrig bleiben die Stadthotels in Frank-
ben Millionen pro Jahr erzielen. Die Abgaben
furt und Hamburg sowie das Resorthotel bei
sollten einem noch zu gründenden »Kultur-
Berchtesgaden.
tourismusfonds« zufließen.
CAR
Foyer in Kürze 03.02.11 08:21 Seite 9
Nürburgring: Dorint schaltet EU ein Dirk Iserlohe, Chef des Dorint-Eigentümers E&P Holding, läutet die nächste Runde im
Lindner wird grün
UNGL AUBLIC CH GESUCHT
Streit um die Vergabe des neuen Hotels am Nürburgring ein, das von Lindner geführt wird:
Die Düsseldorfer Hotelkette hat ihr Corporate Design überarbeitet und setzt im neuen Logo auf Klarheit. Die neue Hausfarbe Grün soll jung und frisch wirken, zudem wurde das »i« im Namen als Ausrufezeichen umgedreht. »Unser Ziel war ein modernes, einprägsames Logo, das sich von anderen Marken abhebt und einen hohen Wiedererkennungswert hat«, so Vorstand Andreas Krökel.
HRS: Gekaufte Links? Ein Webdienstleiter soll einem Bericht der »taz« zufolge im großen Stil Links in deut-
Sein Anwalt legte Beschwerde bei der EU-Kommission ein, die nach Informationen der »Wirtschaftswoche« ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten soll. Bereits im Herbst hatte die Neue Dorint GmbH wegen Verstößen gegen das Vergaberecht gegen das Land RheinlandPfalz und die Nürburgring GmbH geklagt, doch das Verfahren wird scheinbar aus politisch-strategischen Gründen hinausgezögert; am 27. März sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Sollte der Vertrag mit Lindner aufgelöst werden, würden nicht unerhebliche Kosten auf das Land zukommen.
schen Blogs gekauft haben. Zu den Kunden dieser sogenannten Suchmaschinenoptimierer soll auch HRS gehören. Eine Sprecherin des Kölner Reservierungsportals weist die Vorwürfe zurück. »Entgegen den vertraglichen Vereinbarungen, hat dieser (der Dienstleister, A.d.Red.) widerrechtlich Blog-Einträge für unser Unternehmen beauftragt. Dies wurde uns zu keinem Zeitpunkt vorher mitgeteilt und wir hätten dem auch niemals zugestimmt«, so Pressesprecherin Anja Klein gegenüber Top hotel. Über das eigenmächtige Vorgehen sei man empört und habe bereits eine Abmahnung erteilt. Im dynamischen Webbusiness
Hilton: Über 860 Projekte in der Pipeline Die amerikanische Hotelgesellschaft will in den nächsten Jahren 868 neue Hotels mit über 138.000 Zimmern eröffnen. Dies stelle eine der größten Planungen in der Geschich-
12 2. LIC COR 43 Cockttail Competitio on
te des Unternehmens und der Branche dar, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits im vergangenen Jahr gingen 178 Hotels an den Start, hinzu kamen Management- oder Franchiseverträge für mehr als 230 Hotels.
lich von externen Seiten zu sammeln. Damit
Rational bei Facebook und Twitter
steigt die Wertigkeit der eigenen Webseite bei
Der Landsberger Hersteller des »Self-
Google. Es ist nicht unüblich, dazu auf private
CookingCenter« ist ab sofort auf den neuen
Blogs zurück zu greifen – unter Umständen
Social-Media-Plattformen vertreten. Marke-
mit Einsatz von Prämienzahlungen. Nach
tingdirektor Michael Fink: Ȇber Facebook
»taz«-Informationen werden pro Link 25 bis 70
und Twitter sind Gespräche mit unserer Ziel-
Euro gezahlt.
gruppe unmittelbar und interaktiv möglich.«
kommt es darauf an, soviele Links wie mög-
M i xe e n S i e s i c h au f d ie e Bühne e der Bar-Sta ars s be ei der
Einsendung und Teilnahmebedingungen für Hauptkategorie und „Sonderpreis mit Milch“ bis zum 11. April 2011 über Mitmachkarte im Magazin oder unter www.licor43.de.
Das Unternehmen hoffe, Marktbedürfnisse
Welcome wächst in Meißen
auf diese Weise früher zu erfahren und schneller darauf reagieren zu können.
Die Hotelgruppe aus Warstein übernahm
»Bayerns Best 50«
rückwirkend zum 1. Dezember 2010 bzw. zum
Noch bis zum 31. März 2011 können sich
1. Januar 2011 die Traditionshotels Goldener
interessierte Unternehmen, auch Hotellerie-
Löwe und Am Markt Residenz. Die beiden in
und Gastronomiebetriebe des Freistaats, für
der Altstadt von Meißen gelegenen Häuser
den begehrten Mittelstandspreis des Bayeri-
mit insgesamt 62 Zimmern firmieren weiter
schen Wirtschaftsministeriums bewerben. Zu-
unter ihrem bestehenden Namen, bekommen
dem wird Wirtschaftsminister Martin Zeil wie
LICOR 43.
aber mit Jana Otto, die bisher für das Welcome
im Vorjahr herausragendes Engagement bei
SPANIENS SANFTE VERSUCHUNG.
Parkhotel Meißen verantwortlich zeichnete,
der Ausbildung mit einem Sonderpreis wür-
eine neue Direktorin.
digen. Info: www.bb50.de
TH
WWW.LICOR43.DE
CAMPARI DEUTSCHLAND GMBH • Bajuwarenring 1 • 82041 Oberhaching / München • Deutschland Tel.: +49 - 89 / 21 03 7-0 • Fax: +49 - 89 / 21 03 71 90
Foyer in Kürze 03.02.11 08:21 Seite 10
FOYER KURZ GEMELDET
Wie hell leuchtet der Sternenhimmel? Was geschieht, wenn Gäste Leistungen erwarten, die sie eigentlich nicht verlangen können – oder umgekehrt – wenn Hotels Leistungen nicht erbringen, obwohl sie es aufgrund ihrer Klassifizierung sollten? Und wie groß ist die »Kluft« zwischen den Erwartungen der Kunden und den Hotel-Standards? Ein wissenschaftliches Projekt der Fachhochschule für Tourismus in München ist diesen Fragen nachgegangen
Unmutsbekundungen entladen sich heute allzu gern und zu schnell
weise schnell deutlich, dass insbesondere Hotels der Drei-Sterne-Kate-
in Form von Bewertungen im Internet – auch wenn sie zum Leidwesen
gorie oft über ihrem Standard liegen. Auch die untersuchten Vier-
vieler Hoteliers nicht immer gerechtfertig sind. Der Grund hierfür ist
Sterne-Häuser schnitten in vielen Fällen überdurchschnittlich ab,
schnell gefunden: In nicht wenigen Fällen wird der Standard des Hau-
wohingegen nicht wenige Luxusherbergen nur knapp den Fünf-Sterne-
ses falsch eingeschätzt. Außerdem ist es bei einer so umfassenden und
Standard erfüllten oder sogar darunter lagen. Des Weiteren zeigte sich,
komplexen Wohlfühl-Dienstleistung wie einer Hotelübernachtung
dass viele Top-Häuser aufgrund eines Investitionsstaus einen schlech-
nebst Mahlzeit nahezu unmöglich, jeden Gast zufriedenzustellen. Dar-
ten Eindruck auf die Gäste machen: Abgenutzte Möbel, ungepflegte Ein-
in liegt die Krux: Viele Kunden, deren Qualitätsanspruch in den vergan-
gangsbereiche, aber auch schlechter Service am Front Office waren die
genen Jahren überdurchschnittlich stark gestiegen ist, erwarten von Ho-
häufigsten Indikatoren für ein negatives Resultat. Auch im Housekee-
tels einfach zu viel.
ping zeigten sich Mängel in Form von ausgefransten Handtüchern,
Eine Diplomarbeit unter der Leitung der Dozenten Dr. Dominik Ross-
Schmutz unter den Betten, nicht beschrifteten Fernbedienungen oder
mann und Professor Dr. Erwin Seitz von der Fachhochschule für Tou-
kaputten Glühbirnen. Besonders die Vier-Sterne- und Fünf-Sterne-Ho-
rismus in München hat sich mit dem Thema »Klassifizierung versus
tels könnten ihr Ergebnis deutlich verbessern, wenn allein die Dienst-
Wirklichkeit – eine Momentaufnahme der deutschen Hotellandschaft«
leistungsqualität der Mitarbeiter optimiert würde.
beschäftigt. Im empirischen Teil bewertete man neben den bereits er-
Auch wenn das Ergebnis den Eindruck erweckt, dass Mittelklasse-
wähnten Aspekten auch die Qualitäts- und Servicestandards mehrerer
Häuser besser abgeschnitten haben als Firstclass- oder Luxushotels, darf
Hotels. Darüber hinaus wurden Benchmark-Vergleiche zwischen den
dies nicht verallgemeinert werden, da Hotels der Vier-Sterne- und Fünf-
Betrieben gezogen. Hierbei untersuchten die Studenten, inwieweit sich
Sterne-Kategorie grundsätzlich mehr Kriterien zu erfüllen haben. Zu-
Drei-Sterne- von Fünf-Sterne-Häusern unterscheiden. Um diesbezüg-
dem lassen sich im Durchschnitt 80 Prozent aller kritischen Ereignisse
lich zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, wurden die Tests mit Hilfe des
entweder auf Mängel beim Frühstück / Essen oder aufgrund von Män-
neuen Tools »MOSQUAM« (Mobile-Standard-Qualitätsmessung) durch-
geln im Zimmer / Bad zurückführen – gemeinhin jene Bereiche, die ganz
geführt, das bereits national wie international erfolgreich für ähnliche
besonders im Fokus der Gästeerwartungen stehen und deshalb sehr kri-
Zwecke eingesetzt wird.
tikanfällig sind.
In der Praxis funktionierte dies wie folgt: Die ausgewählten Hotels
Fazit: Die untersuchten Hotels entsprechen den Dehoga-Kriterien
wurden auf Basis von knapp 800 Kriterien hinsichtlich ihrer Service- und
in vielen Bereichen und bieten den Gästen somit das, wofür die jeweili-
Prozessqualität gemessen. Ausgangspunkt der Untersuchungen waren
ge Sternekategorie steht. Darüber hinaus konnte festgestellt werden,
mehrere vorab entwickelte Hypothesen, die es zu verifizieren galt. Eine
dass die Hotels mittlerer Kategorie die zu erwartende Qualität meistens übertrafen. Allerdings hat jede
davon überprüfte beispielsweise, inwieweit sich die tatsächliche Hotelqualität von der Dehoga-Klassifizierung
Qualität des Kundenkontakts nach Kategorie 97,6
100% 84,8
unterscheidet. Wurden Differenzen festgestellt, gab das
79,9
80%
die Erwartungshaltung der
83,3
Gäste signifikant angehoben
60%
nisse in Form von Checklisten aus, die das Hotel-Manage-
und führt schnell zu Unzufrie3 Sterne
50,8 43,0 42,9
4 Sterne
40%
5 Sterne
ten gleich mehrere Überraschungen. So wurde beispiels10
TOP HOTEL | 1-2/2011
Hotel machen, wenn bereits Sterne-Leistungen erbringt?
20%
Und was muss dann erst ein
zuverlässig zu beheben. Die Qualitätschecks liefer-
denheit. Was soll ein Firstclassein Drei-Sterne-Betrieb Vier-
ment dabei unterstützen sollen, die Mängel schnell und
ten: Gerade durch dieses Extra an Qualität und Service wird
88,7
66,2
Tool diese kritischen Ereig-
Medaille bekanntlich zwei Sei-
0% Durchschnitt Rezeption
Durchschnitt Frühstücksservice
Durchschnitt Restaurant/Bar Quelle: Ulysses – Web-Tourismus 2010
Luxushotel seinen Gästen bieten? Weitere Info: www.webtourismus.de
TH
Steiff_1-2.11 03.02.11 08:23 Seite 11
PREMIUM TEDDYBÄR Eine kuschelige Kostbarkeit für Ihre Gäste
PETSY TEDDYBÄR aus streichelweichem Webpelz
TÜCK S 5 2 N AB O H C S NG U R E I ALIS EN U D I V OCH NDI I W T 8 I R M IN NU
ELMAR TEDDYBÄR aus kuschelweichem Plüsch
CLASSIC 1905 TEDDYBÄR aus feinstem Mohair
Mehr Informationen zu Ihrem individualisierten Premium Teddybären finden Sie unter Tel. +49 (0) 73 22.131-446, Fax +49 (0) 73 22.131-87446, anja.deroni@steiff.de, www.steiff.com
Corporate Business Margarete Steiff GmbH, Richard-Steiff-Straße 4, 89537 Giengen an der Brenz, Germany
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 12
TOP-HOTELLERIE
12
TOP HOTEL | 1-2/2011
ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 13
Zum Wohlfühlen Breidenbacher Hof Düsseldorf Konstruktive Kritik gehört seit jeher zum journalistischen Credo von Top hotel. Nobeldomizile, die sich als hochpreisige Repräsentanten der Spitzenhotellerie betrachten und für die Branche Vorbildfunktion haben, stehen im Mittelpunkt des anonymen Luxushoteltests. Diesmal nahm unser Tester den Breidenbacher Hof in Düsseldorf unter die Lupe
grüßt, wo ich – wie schon erwähnt – den An-
MO. 29/11, 16:34
HHHHH
Telefonische Reservierung
ANONYMER LUXUSHOTELTEST
Frau B. agiert freundlich, jedoch resolut und vor allem zu hastig. Außerdem informiert sich mich erst auf ausdrückliche Nachfrage über die Zim-
meldezettel noch fertig ausfüllen muss. Danach begleitet mich die Mitarbeiterin aufs Zimmer und informiert mich über alle relevanten Hotelund Zimmereinrichtungen. Mein Koffer wird erst nach neun Minuten gebracht. Der Einstieg
merkategorien und deren Unterschiede. Dabei
FOLGE 83
setzt sie bei mir allerdings zu viel Wissen voraus,
ist zwar freundlich, aber doch etwas holprig. Wertung: befriedigend
obwohl ich zu verstehen gegeben hatte, das Hotel nicht zu kennen. Anbieten kann sie mir hoch-
Zimmer 401
preisige Zimmer zwischen 295 und 375 Euro. Als ich darauf hinweise, dass ich im Internet bis zum
Das Zimmer wurde nicht nur überlegt gestylt, es
31. Dezember unter der Headline »Unser bester
ist vor allem auch gut strukturiert. Schon die
Preis« Zimmer für 250 bzw. am Wochenende für
Touch-Displays an beiden Seiten des Bettes zei-
225 Euro buchen kann, meint sie sehr salopp,
gen, dass hier jemand für seine Gäste mitge-
dass diese »nicht mehr verfügbar« sind. Dann
dacht hat. Man kann mit diesen die meisten
dürfen diese aber unter keinen Umständen mehr
Lichtquellen inklusive Leselampen sowie die
auf der Internetseite proklamiert werden. Auf
Vorhänge steuern, die Klimaanlage dirigieren,
meine Verwunderung hin, lenkt Frau B. aller-
»Do not Disturb« aktivieren und den Wecker
dings ein und offeriert mir kurzerhand ein Zim-
stellen. So richtig hell wird es allerdings nie in
mer für 255 Euro ohne Frühstück.
meinem Zimmer, was zwar dem Teint schmei-
Was sie nicht erwähnt, ist, dass all die genannten Zimmerpreise sowohl die Minibar als
Im Sommer 2008 wurde der Breidenbacher Hof wiedereröffnet
auch den Aufenthalt in dem sonst vom Hotel so
chelt, aber für so manche dunkle Ecke sorgt. Auch der Schreibtisch könnte besser beleuchtet sein. Der Raum selbst hat – ebenso wie sein
gern herausgestellten »Living Room« beinhalten. Genauso wenig werde
Bett – Kingsize-Format und wirkt bei aller Größe und Luftigkeit sehr
ich auf die Gastronomie oder andere Einrichtungen des Hotels hinge-
übersichtlich. Bettwäsche, Bettwaren und Matratzen zeugen von Kultur
wiesen oder gar zu einer Reservierung ermuntert. Das passiert erst spä-
und bieten sehr guten Schlafkomfort.
ter bei der schriftlichen Reservierungsbestätigung. Und: Frau B. erkun-
Der große Schreibtisch birgt Büroqualitäten. Die Steckplätze sind
digt sich weder nach meiner Adresse noch nach sonstigen Kontakt-
leicht erreichbar in einer Schublade untergebracht und in einer Leder-
daten, sie notiert sich lediglich meine E-Mail-Adresse. Entsprechend
schatulle finde ich Schreibblock, Hefter, Büroklammern, Lineal, Kugel-
»leer« ist beim Check-in mein Anmeldeformular, das ich selbst ausfül-
schreiber und Bleistifte. Daneben liegen zusätzlich Notizzettel mit dem
len muss. Zum Schluss wünscht mir Frau B. noch einen schönen Tag,
Emblem des Breidenbacher Hofs. Der Schreibtischstuhl verdient das
bedankt sich aber nicht für die Reservierung.
Prädikat »sehr bequem« und lässt sich in der Höhe der des Schreibtischs
Wertung: ungenügend
anpassen. Der Schrank und die zahlreichen Schubladen bieten mehr als genügend Ablagemöglichkeiten. Zudem gibt es ausreichend Holz-
SA. 18/12, 16:04
Check-in
kleiderbügel und ein Bügeleisen mit Bügelbrett. Mein Gepäck kann ich auf ansehnlichen Sideboards abstellen, auf denen auch ausgeklappte Koffer Platz finden. Der einwandfrei funktionierende Minisafe wurde in
Ein Gepäckträger ist sofort zur Stelle, begrüßt mich freundlich und
einer angenehmen Höhe angebracht. Im Flur hängen ein Ganzkörper-
nimmt sich meines Koffers an. Höflich werde ich an der Rezeption be-
spiegel sowie an der Tür ein kleinerer Spiegel – für den allerletzten Kon1-2/2011 | TOP HOTEL
13
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
das richtige Kabel bereitgestellt wurde. Neben dem Telefon auf dem Schreibtisch steht noch ein kabelloses am Bett. An Lesestoff liegen sowohl zahlreiche Hochglanzmagazine als auch ansprechende Broschüren der Capella-Hotels und das Programm der »Beauty Lounge« aus – Letzteres jedoch nur in Englisch. Willkommen heißen mich ein handsigniertes Kärtchen vom Hotelmanagement sowie ein Teller mit Erdnüssen, Äpfeln und Mandarinen, wofür ein Messer fehlt. Blumenschmuck ist offenbar nicht vorgesehen, dafür Duftstäbe in der Flasche als Room Fragrance. Das Zimmer wurde zwar gut gelüftet und gereinigt übergeben, auch an Problemstellen wie unter dem Bett, auf Bilderrahmen und den Telefonhörern, doch ist die fleckige Bettbordüre unschön. Weitere Minuspunkte: kein separates Radio, ein laut tickender Wecker und eine schmutzige Kleiderbürste mit Haaren, die bis zum Schluss nicht gesäubert wird. Vor allem aber stören sehr unangenehme Geräusche, die nach Kegelbahn klingen und pausenlos ins Zimmer dringen. Auch nachts. Wertung: gut
Reklamationshandling Ich frage unter der allgemeinen Servicenummer 9 nach, was es mit den »Kegelbahngeräuschen« auf sich hat. Es könne der Aufzug sein, meint eine freundliche Mitarbeiterin von der Rezeption. Der ist aber weit entfernt und die Erklärung eine andere: Neben meinem Zimmer befindet sich – hinter einer Zimmertür getarnt – ein Serviceaufzug des Hotels, der offenbar unermüdlich benutzt wird. Die Mitarbeiterin bietet mir sofort einen Zimmerwechsel an und entschuldigt sich für die Belästigung. Wie jeder andere Gast auch, stehe ich nun vor der Entscheidung: Soll ich all meine mühsam aufgebauten und im Zimmer platzierten Utensilien sowie mein installiertes »Büro« wieder einsammeln und im Koffer verstauen, um sie dann ebenso aufwändig im neuen Zimmer wieder ausSowohl das Zimmer 401 als auch das dazugehörige Bad erfüllen die Erwartungen des Top hotel-Testers
zupacken? Oder soll ich bleiben? Ich entscheide mich dafür zu bleiben. Nachdem sich mein Problem ausreichend im Hotel herumgesprochen hat, wird der Betrieb des Serviceaufzugs am zweiten Tag meines Aufenthalts eingestellt – was auch gleich nach dem ersten Beschwer-
trollblick. Die kleine Sitzecke darunter werde ich am Ende nicht mehr
deanruf hätte geschehen können. Noch besser: Das Problem wäre gar
missen wollen und bin überrascht, wie oft ich sie benutzt habe. Direkt
nicht erst aufgetreten, schließlich muss dem Hotel ein so gravierender
an der Tür befindet sich zudem ein weiteres Display für Licht, Klima-
Fall doch bekannt sein. Generell sollte ein solches Zimmer immer »the
anlage etc., wobei »Do not Disturb« mit einem Lippen-Piktogramm und
last to sell« sein und selbst dann muss man bei der Reservierung darauf
»Bitte Zimmer reinigen« mit einem Staubsauger angezeigt werden.
hinweisen und es entsprechend günstig abgeben. Noch während mei-
Sehr gut und Standard im Breidenbacher Hof: die kleine, leicht zu be-
nes Aufenthalts sind Techniker dabei, den Aufzug »leiser« zu machen.
dienende Espressomaschine mit sechs Kapseln. Daneben steht außerdem ein Heißwasserkocher mit Tea-Caddys bereit. Kaffee und Tee wer-
Badezimmer
den stets erneuert. Die Minibar enthält vier Wasserflaschen (0,25 l) und
Adrett, geräumig, übersichtlich, funktionell – dieses Bad begeistert auf
acht Softdrinks (0,2 l). Auch diese werden nach Verbrauch ersetzt. Aller-
den ersten Blick. Allein die Fußbodenheizung erzeugt Wohlbehagen.
dings ist die Minibar offenbar defekt und kühlt nicht, außerdem gibt
Der in dem großen Spiegel eingelassene Fernsehbildschirm sorgt für
es kaum Gläser. Selten erlebt man hingegen einen so gut in der Hand
Unterhaltung beim Rasieren oder Zähneputzen. Das erste, was ich dar-
liegenden, schönen Flaschenöffner – schon gar nicht in der Hotelwelt,
auf zu sehen bekomme, ist Johann Lafer. Auch sonst gibt es viel Gutes
wo so etwas ja gern als Souvenir verschwindet.
fürs Auge und die Haptik. Die hübschen Armaturen wirken antik, die
Der große Flachbildschirm und die Fernbedienung funktionieren ta-
Papiertaschentücher stecken in einer schicken Lederbox, die Q-Tips und
dellos; es können erstaunliche 92 Sender empfangen werden, darunter
Wattepads werden in Designerporzellan aufbewahrt. Der Abfallbehälter
zahlreiche arabische und russische, aber auch japanische und chinesi-
ist eine Edelbox und aus demselben Leder, in das die Gästeinformatio-
sche. Nicht alle Sender stimmen mit der ausliegenden Kanalübersicht
nen und die Utensilien am Schreibtisch gehüllt sind. Es gibt sowohl
überein und die Radiosender muss ich lange selber suchen. Viel zu kom-
Zahnputzgläser als auch formschöne Zahnbürstenhalter. Die Fernbe-
pliziert ist mir zudem, den iPod am Fernseher anzuschließen: Das funk-
dienung für den Spiegel-TV entpuppt sich als wahrer Handschmeichler.
tioniert nicht und am Schluss frage ich mich, ob mir dafür überhaupt
Wer ein Bad mit so viel Liebe fürs Detail und Geschick gestaltet, vergisst
14
TOP HOTEL | 1-2/2011
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 15
auch die Blumenvase und eine formschĂśne Seifenschale nicht. Die
erfordert. Es bietet viel Ablagefläche und auch sonst gibt es ausreichend
Guest Supplies von Etro sind erstklassig und umfassen in 70-ml-Fläsch-
Stauraum im Bad – unter anderem in den verspiegelten Seitenregalen.
chen Shampoo, Conditioner, Duschgel und Bodylotion. Der Haartrockner
GenĂźgend HandtĂźcher in verschiedenen GrĂśĂ&#x;en und von sehr guter
ist leicht, lässt sich bequem bedienen und kann in Wärme und Stärke
Qualität sowie ein Bademantel sind vorhanden. Ăœberraschend schlicht
auf drei Stufen eingestellt werden.
präsentieren sich die Badeschlappen – ganz ohne Hauswappen, das
Das Licht fällt dezent und schmeichelhaft aus, kann aber bei Bedarf
sonst sogar auf dem Gebäck zu finden ist. Der Wasserdruck ist ßberall
auch bis sehr hell eingestellt werden – was allerdings an dem dafßr
einwandfrei, allerdings flieĂ&#x;t am Waschbecken und am Bidet das Wasser nur mĂźhsam ab. In der Duschkabine gibt es
angebrachten Zentralschalter vor der BadezimmertĂźr nicht erkennbar ist. Nicht optimal: Die Be-
Breidenbacher Hof
auch AblagekĂśrbe fĂźr Guest Supplies und anderes.
leuchtung des Kosmetikspiegels lässt sich nicht unmittelbar an diesem an- und abstellen, sondern
nicht nur eine willkommene Sitzbank, sondern Bei diesem Bad handelt es sich wirklich um ein
KĂśnigsallee 11
nur Ăźber den Zentralschalter. Wenn man bedenkt,
D-40212 DĂźsseldorf
Badezimmer. Am Waschbeckenabfluss hätte es
dass viele Gäste das Licht im Bad ständig einge-
Telefon 0211-160900
grĂźndlicher gereinigt werden kĂśnnen, sonst aber
schaltet lassen, erhĂśht sich dadurch nicht nur der
info.bbh@capellahotels.com
ist nichts zu beanstanden. WC und Bidet sind se-
Stromverbrauch, der Kosmetikspiegel wird bei
www.breidenbacherhofcapella.de
parat und mit Telefon ausgestattet. Schade nur,
Ăœberhitzung auch zur Gefahrenquelle. Bleibt er zu-
Kategorie
dass in diesem hĂźbsch mit Bildern ausgestatteten
dem im Spiegelschrank verschlossen, entwickelt er noch mehr Wärme, was sich nachteilig auf dort eventuell untergebrachte Cremes auswirken kann.
Raum die Bilder schief hängen. Zudem sollte auch
General Manager
am Bidet Duschgel bereitstehen.
Cyrus Heydarian
Wertung: sehr gut
DarĂźber hinaus wurde der nicht in der HĂśhe ver-
79 Zimmer, 16 Suiten &
stellbare Kosmetikspiegel zu niedrig angebracht
18 Penthouse Residencen
Technik und Internet
und lässt sich nur umständlich benutzen.
Preise (inkl. FrĂźhstĂźck)
Auf den Gast warten im Breidenbacher Hof viel
DZ ab 300 â‚Ź
Technik und damit auch einige Probleme. Den
Executive Suite ab 900 â‚Ź
Haustechniker / Hausmeister sehe ich in diesem
Das Waschbecken ist so tief, dass der Abstand zum Hauptspiegel groĂ&#x; ausfällt und gute Augen
Guter Schlaf in guten Händen. Schutz und Komfort fßr zufriedene Gäste.
GORE ™ Mattress Cover ist das einzige Matratzenschutz-System, das Ihre Matratzen dauerhaft vor Verunreinigungen schßtzt und Ihre Gäste erholsam schlafen lässt.
t 'MÂ&#x;TTJHLFJUT VOE QBSUJLFMVOEVSDIMÂľTTJHF .FNCSBOF schirmt Gast und Matratze voneinander ab t "UNVOHTBLUJWJUÂľU TPSHU GÂ&#x;S FJO HFTVOEFT .JLSPLMJNB JN #FUU t *OEVTUSJFMM XBTDICBS OBDI )PIFOTUFJO ;FSUJmLBU
SAMPL E TESTED F OR :
SAMPL E T E S T E D F OR:
t "VDI JN .JFUTFSWJDF FSIÂľMUMJDI
SUITABILITY FOR LEASING REPROCESSING BREATHABILITY TEST NO.: HL 09.1.9.0117
SUITABILITY FOR LEASING fo r 5 0 c a re c yc l e s
TEST NO.: HL 09.1.9.0117
W. L. Gore & Associates GmbH Hermann-Oberth-Str. 24 ¡ 85640 Putzbrunn 5FM r 'BY
bedding-protection.com
Bedding Protection
Š2010 W. L. Gore & Associates GmbH. GOREŽ, GORE-TEXŽ und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates. DA154
From the Inventors of GORE-TEXÂŽ Products
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
und wirkt authentisch. Daneben locken noch andere extravagante Ideen: etwa die »Caviar Degustation« mit einem Glas Champagner für 99 Euro oder der »Wagyu Beef Burger«, der je nach Größe 22 oder 32 Euro kostet. Außerdem kann ich mich aus der »Brasserie«-Karte des Hausrestaurants bedienen, die ebenfalls viele interessante Offerten bereithält. Es wäre allerdings vorteilhaft, wenn auf der Etagenspeisekarte die Telefonnummer des Roomservices stehen würde. Denn: In meinen Hotelinformationen fehlt die entsprechende deutsche Seite bereits und ist nur noch in Englisch vorhanden. Verwirrend mutet darüber hinaus der Satz an: »Auf alle Speisen und Getränke (Getränke ab zwölf Euro Bestellwert), die auf dem Zimmer serviert werden, berechnen wir eine Service-Pauschale von fünf Euro.« Heißt das, man muss für mindestens zwölf Euro Getränke bestellen? Die sehr freundliche Mitarbeiterin, bei der ich meine Bestellung aufgebe, stolpert zunächst ebenfalls über diesen Satz, meint jedoch, dass ich natürlich auch weniger bestellen könne. Die Auflösung liefert sie dann nach kurzem Überlegen: Die fünf Euro Etagenaufschlag werden bei Getränkebestellungen bis zwölf Euro nicht berechnet. Die Preise der Hauptgerichte bewegen sich zwischen 25 und 45 Euro, wobei das von mir bestellte »Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffel-Gurken-Salat mit Kresse und Radieschen« das preiswerteste Angebot ist. Die Mitarbeiterin wiederholt die Bestellung und sagt die Servierzeit mit »ungefähr 20 Minuten« an – wenn sie sich am Schluss für die Bestellung bedankt hätte, wäre ihr Auftritt perfekt gewesen. Keine 20 Minuten später bringt mir ein sehr freundlicher Etagenkellner das Bestellte – verbunden mit einem schwungvollen »Einen wunderschönen guten Abend«. Seine Lieferung ist komplett und das Schnitzel kommt gut warm aus der Hotbox. Der Trolley allerdings hätte schöner angeErstklassig fallen sowohl Schnitzel und Kartoffelsalat vom
richtet sein können, auf Blumenschmuck wurde verzichtet. Mitarbeiter
Etagenservice (Foto oben) als auch das Zimmerfrühstück aus
A. bedankt sich und wünscht noch einen schönen Abend. Einen Abräumhinweis gibt es nur in Form eines Tischkärtchens. Später wird A. jedoch anrufen, um zu fragen, ob er den Trolley abholen könne.
Hotel so oft wie niemanden sonst. Entweder funktioniert das »Do not
Das Wiener Schnitzel ist perfekt – saftig-zart, hauchdünn, luftig souf-
disturb«-Zeichen nicht oder der drahtlose Internetzugang. Der freund-
fliert und mit Butter verfeinert. Eine solche Qualität gepaart mit hand-
liche Mitarbeiter ist zwar stets sehr bemüht, kann aber nicht immer hel-
werklicher Präzision erlebt man beim Etagenservice eher selten. Der
fen. Dafür entdeckt er die auszutauschenden Lampen im Bad selbst und
Kartoffel-Gurken-Salat schmeckt ebenfalls ausgezeichnet. Das dazu ge-
installiert umgehend neue. Während seiner Anwesenheit erwähne ich
reichte Brot wurde angewärmt, zudem gibt es gute Butter. Das Glas
zudem beiläufig in einem Telefongespräch, dass mir Batterien für die
Wein ist perfekt temperiert und die extra bestellte Box mit den Eiswür-
elektrische Zahnbürste fehlen – und schon bietet er mir an, welche zu
feln sowie die große Flasche Wasser wurden auch nicht vergessen.
besorgen. Die Internetprobleme jedoch vermag der Techniker nicht
Wertung: sehr gut
komplett zu lösen, da sie sich nicht mit ein paar veränderten Einstellungen beheben lassen und eher ein grundsätzliches Problem im Hotel
Turndownservice
sein dürften. Der Handyempfang im »Living Room«, einer kommoden Lounge für
Die üblichen Handreichungen wurden vorgenommen: benutzte Hand-
alle Gäste, funktioniert nicht und mit Wireless-LAN erhält man keine
tücher ausgetauscht, Abfallbehälter geleert. Auch die Tissue-Box im Bad
Verbindung. Das hier eingerichtete Businesscenter besteht während
hat das Zimmermädchen aufgefüllt – was oft übersehen wird. Von den
meines Aufenthalts aus einem verkabelten Laptop – mit dem dann eine
drei Markierungen im Bad sind zwei im Zuge der Reinigung ver-
Verbindung zustandekommt. Wichtig ist, dass ich mich mit den tech-
schwunden. Für mich gibt es ein Fläschchen Wasser samt Glas am Bett
nischen Problemen nicht allein gelassen fühle und die Mitarbeiter red-
sowie als Betthupferl zwei ausgezeichnete italienische, hübsch verpackte
lich bemüht sind, mir zu helfen.
Trüffel – ein helles und ein dunkles Exemplar. Wertung: sehr gut
Etagenservice Die Karte ist recht international gehalten und versucht, mit Klassikern
Wäscheservice
und Evergreens zu punkten. Originell klingt die »Breidenbacher Enten-
Ich händige dem Turndownservice zwei Hemden aus: eines zum Auf-
currywurst und Pommes Frites« – etwas Lokalkolorit kommt immer gut
bügeln, eines für die Wäsche. Ich gebe keine Zeit für die Rückgabe vor.
16
TOP HOTEL | 1-2/2011
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 17
Das Bßgelhemd erhalte ich 20 Minuten später akkurat behandelt zurßck, das tadellos gereinigte Wäschehemd erst auf Nachfrage verspätet am Abreisetag – mit persÜnlicher Entschuldigung. Wertung: noch befriedigend SO. 19/12, 8:45
Weckruf Der Weckruf erfolgt pĂźnktlich mit Angabe der Zeit und persĂśnlicher Anrede. Die Mitarbeiterin fragt, ob ich einen Kaffee oder FrĂźhstĂźck aufs Zimmer bekommen mĂśchte und bietet einen zweiten Weckruf an. AbschlieĂ&#x;end wĂźnscht sie mir einen schĂśnen Tag. Die Morgenzeitung hängt bereits an der TĂźr. Wertung: ausgezeichnet
Kerrygold Portionsbutter im Becher
SO. 19/12, 10:19
EtagenfrĂźhstĂźck Ich bestelle das ÂťK܍-FrĂźhstĂźck fĂźr 35 Euro. Statt des angebotenen frisch gepressten Orangen- oder Grapefruitsaftes hätte ich allerdings lieber einen aus Karotten – inklusive etwas Ă–l. Die freundliche Mitarbeiterin wiederholt alle Positionen, gibt die Servierzeit mit 20 Minuten an und bedankt sich fĂźr die Bestellung. Keine 20 Minuten später bringt mir eine sehr freundliche Mitarbeiterin mein FrĂźhstĂźck, ohne etwas vergessen zu haben. Diesmal ist der Trolley adrett angerichtet und mit einem geschmackvollen winterlichen ApfelTannenzapfen-Gesteck dekoriert. Der Abräumhinweis erfolgt mĂźndlich und durch ein Tischkärtchen. Beim Gehen verabschiedet sich die aufmerksame Mitarbeiterin nicht nur freundlich und wĂźnscht mir noch einen schĂśnen Tag, sie nimmt auĂ&#x;erdem benutzte Teller und Tassen vom Vorabend mit. Das FrĂźhstĂźck fällt genauso ausgezeichnet aus, wie es aussieht. Spiegelei und Speck sind perfekt, dazu gibt es knusprigen Toast. Das Brot- und BrĂśtchensortiment ist sehr gut, die Butter unter der Minicloche ebenfalls. Der Aufschnitt fällt erstklassig aus, wobei die TrĂźffelsalami besonders erwähnenswert ist. Gleiches gilt fĂźr die Käseauswahl. Und: Selten habe ich ein so gutes Bircher MĂźsli wie hier bekommen. Auch der bestens sortierte Obstteller mit Ananas, Papaya, Melone, Blaubeeren und Himbeeren stellt einen Glanzpunkt dar. KonfitĂźre, Marmelade und Honig von Faller sind zudem
UĂ&#x160;Ă&#x160; iĂ&#x20AC;Ă&#x20AC;Ă&#x17E;}Â&#x153;Â?`Ă&#x160;Â&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x152;Ă&#x160; iĂ&#x2022;Ă&#x152;Ă&#x192;VÂ&#x2026;Â?>Â&#x2DC;`Ă&#x192;Ă&#x160;LiÂ?Â&#x2C6;iLĂ&#x152;iĂ&#x192;Ă&#x152;i Buttermarke* UĂ&#x160;Ă&#x160;-Ă&#x152;Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026;â>Ă&#x20AC;Ă&#x152;iĂ&#x160; Ă&#x2022;Ă&#x152;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;>Ă&#x2022;Ă&#x192;Ă&#x160;£ääĂ&#x160;ÂŻĂ&#x160;7iÂ&#x2C6;`iÂ&#x201C;Â&#x2C6;Â?VÂ&#x2026;] }>Â&#x2DC;âĂ&#x160;Â&#x153;Â&#x2026;Â&#x2DC;iĂ&#x160;<Ă&#x2022;Ă&#x192;BĂ&#x152;âiĂ&#x160;
Der Karottensaft wurde frisch gepresst und das Ă&#x2013;l dazu nicht ver-
UĂ&#x160;Ă&#x160;>Â&#x2DC;Ă&#x192;ÂŤĂ&#x20AC;iVÂ&#x2026;iÂ&#x2DC;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Â&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x2C6;LiVÂ&#x2026;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;q Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160;£äĂ&#x160;}Ă&#x160;Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;ÂŁxĂ&#x160;}Ă&#x160;iĂ&#x20AC;Â&#x2026;BÂ?Ă&#x152;Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026;Ă&#x160;
gessen. Ebenfalls korrekt serviert hat man den Tee: Die frischen Blät-
UĂ&#x160; `i>Â?Ă&#x160;vĂ&#x2DC;Ă&#x20AC;Ă&#x160; Ă&#x2022;vviĂ&#x152;Ă&#x160;Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;,Â&#x153;Â&#x153;Â&#x201C;Â&#x2021;-iĂ&#x20AC;Ă&#x203A;Â&#x2C6;ViĂ&#x160;
mit vier Gläschen fßr eine Person mehr als ausreichend bemessen.
ter liegen separat im Sieb und wurden noch nicht ins Kännchen mit dem heiĂ&#x;en Wasser gesetzt. Zusammen mit dem Etagenserviceaufschlag kostet das FrĂźhstĂźck zwar stattliche 40 Euro, doch ein so hervorragendes FrĂźhstĂźck wie dieses ist letztlich jeden Cent wert. Wertung: ausgezeichnet
Do not disturb Die liebe Technik: Ich habe zwar ÂťDNDÂŤ aktiviert, doch das Signal wird auĂ&#x;en an der TĂźr nicht angezeigt. Gäbe es auf dem Zimmer den altbewährten TĂźranhänger, kĂśnnte ich jetzt zumindest diesen benutzen. Prompt werde ich auch vom Housekeeping gestĂśrt, dessen freundliche Mitarbeiterin die StĂśrung an die Technikabteilung
Telefon: 02841/88 80-322 eMail: broebers@idb-deutschland.de
weitergeben will. Diese kann das Problem während meines Auf-
I/Â&#x2026;iĂ&#x160; Â&#x2C6;iÂ?Ă&#x192;iÂ&#x2DC;Ă&#x160; Â&#x153;Â&#x201C;ÂŤ>Â&#x2DC;Ă&#x17E;]Ă&#x160; >Â&#x2DC;Ă&#x2022;>Ă&#x20AC;Ă&#x160;Â&#x2021;Ă&#x160; iâiÂ&#x201C;LiĂ&#x20AC;Ă&#x160;Ă&#x201C;ä£äĂ&#x160;
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Ein Alleinstellungsmerkmal des Breidenbacher Hofs ist der »Capella Living Room«, in dem die Gäste Privatsphäre genießen
enthalts jedoch nicht beheben, weshalb man mir einen »DND«-Türan-
es mit modernen Technogym-Geräten für Cardio-, Kraft- und Free-
hänger aufs Zimmer bringt.
Weight-Training; einen Fitnesstrainer bekommt man auf Anfrage. Handtücher, Wasser und Äpfel liegen bzw. stehen bereit. Zugang haben die
SO. 19/12, 15:27
Hotelgäste rund um die Uhr mit der Codekarte.
»Capella Living Room«
Wertung: befriedigend
Dieser sehr wohltuend und persönlich eingerichtete Raum ist so etwas wie der Club Room für alle – ohne die sonst damit verbundenen Kosten
Sicherheitsaspekte
und auch ohne die ganz großen Leistungen. Dafür hat jeder Gast Zu-
Zimmer, »Living Room« und Fitnesscenter sind im Breidenbacher Hof
tritt: So etwas ist in der deutschen Hotelwelt schon etwas Besonderes.
nur mit Codekarte zugänglich; die Aufzüge erreicht man nur von der
Der Aufenthalt in diesem sehr großzügigen, wohnlichen »Living Room«
Lobby aus und funktionieren ebenfalls nur mit Codekarte. Lancierte An-
wirkt sich denn auch sehr angenehm auf den gesamten Aufenthalt aus.
rufe mit dem Ziel, an meine Zimmernummer zu kommen, scheitern am
Das Ambiente ist privatim und gemütlich, der Service persönlich und
Sicherheitsverständnis der Mitarbeiter. Das Housekeeping arbeitet nicht
freundlich. Es gibt Kaffee, Cappuccino und Softdrinks zum Nulltarif.
sichtbar mit Gästelisten, aus denen Namen und Zimmernummern her-
Dazu als Lektüre sowohl Bücher als auch Zeitungen. Genutzt wird der
vorgehen könnten. Die Fluchtwege sind zu jeder Zeit gut zu erkennen,
»Living Room« von vielen Hotelgästen.
Wege und Türen bei stichprobenartig vorgenommenen Inspektionen
Wertung: sehr gut
nie verstellt. Ein in der Lobby »vergessenes« Gepäckstück wird sofort von einem aufmerksamen Mitarbeiter entdeckt und mir übergeben.
»Schnitzler Beauty Lounge«
Wertung: ausgezeichnet
Der Breidenbacher Hof hat keine eigene Wellnessabteilung oder ein Schwimmbad – obwohl von Letzterem in einem Prospekt auf dem Zimmer die Rede ist. Immerhin gibt es im Haus eine Beauty Lounge der renommierten Düsseldorfer Parfümerie Schnitzler. Sie ist täglich, auch sonntags, von zehn bis 22 Uhr geöffnet; verwendet wird Kosmetik der Crème de la Crème: von La Mer, St. Barth, La Prairie, Guerlain, Sisley. Die Preise entsprechen der exklusiven Lage an der Königsallee: Die günstigste Massage wird für 69 Euro angeboten und dauert 45 Minuten.
Flure, Aufzüge, Treppen Die Flure sind nicht außergewöhnlich gestaltet, aber stets in einem sehr gepflegten Zustand. Die Aufzüge haben eine angenehme Größe und werden durchaus dekorativ genutzt, um auf das Restaurant und seine Angebote aufmerksam zu machen. Wertung: gut
Maniküre und Pediküre kosten jeweils 60 Euro.
Außenbereich Fitnesscenter
Die Fassade ist alles andere als bemerkenswert, der unscheinbare
Das Fitnesscenter ist kein Center, sondern eher ein größeres Zimmer,
Außenbereich als solcher kaum zu erkennen und einem Hotel zuzu-
dafür in sehr gepflegtem Zustand und gut klimatisiert. Ausgestattet ist
ordnen. Als Gast hat man so das Gefühl, man komme durch die Hinter-
18
TOP HOTEL | 1-2/2011
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 19
Die »Brasserie 1806« wird von »gediegenem Schick« dominiert; die Küchenleistungen waren beim Testbesuch eher durchwachsen
tür ins Hotel. Ein solcher Eintritt wirkt gerade in einem Luxushotel
einander und die großen Fensterfronten gestatten einen guten Aus-
besonders banal. Der Eingang ist auch keineswegs exklusiv, denn die
blick. Der Service agiert freundlich, begnügt sich aber mit Standardab-
Gäste müssen sich ihren Weg durch die Fußgängermassen bahnen.
fragen. Die Mitarbeiterinnen fallen etwas mehr auf als ihre Kollegen,
Wertung: mangelhaft
weil sie stärker mit Lächeln und Charme agieren. Mich betreut offenbar der jüngste Mitarbeiter, der seiner Arbeit sehr einsatzfreudig nachgeht
Bankett
und auch fachlich gut orientiert ist.
Die schriftlichen und telefonischen Kontakte mit dieser Abteilung fallen sehr freundlich und professionell aus. Meine Anfragen werden zügig, präzise sowie kenntnisreich beantwortet. Und vor allem so, dass ich das gute Gefühl habe, genau an der richtigen Adresse zu sein. Wertung: sehr gut
Ein Digestif-Wagen ist zwar vorhanden, kommt aber nicht zum Einsatz – wie inzwischen fast überall in der Hotelwelt. Die Weinkarte geht auf Nummer sicher und listet viel Gutes, etwa den ausgezeichneten Weißburgunder von Schäfer-Fröhlich von der Nahe und den Ausnahmechampagner Egly Ouriet. Die offenen Weine, die man überall im Haus bestellen kann, zählen zur bezahlbaren Mittelklasse. Ein Mouton Rothschild mag wichtig klingen, doch kaum ein Gast dürfte – für über-
SO. 19/12, 19:03
zogene 525 Euro – Freude an einem schwächlichen Jahrgang wie dem
»Brasserie 1806«
1993er haben.
Die »Brasserie 1806« ist das einzige Restaurant im Hotel und wird auch
Das kulinarische Konzept entspricht dem pariserischen Brasserie-
für Frühstück, Lunch und Dinner genutzt. Als Frühstückslokalität wirkt
Etikett. Die Speisekarte liest sich anregend und ist gut strukturiert. In
die Brasserie dabei sehr einladend; für ein Abendessen könnte das Am-
der Rubrik »Les Fruits de Mer« werden verschiedene Austernarten an-
biente festlicher und vor allem weniger hell sein. Bestimmt wird die
geboten, die man einzeln bestellen oder zu einer Degustation zu-
Atmosphäre von gediegenem Schick, fast schon nach dem Motto »Nur
sammenfügen kann. Der Stückpreis liegt dabei zwischen drei und fünf
kein Aufsehen erregen«. Die Tische stehen in angenehmer Distanz zu-
Euro. Serviert werden die Austern, die erstklassig ausfallen, attraktiv in
www.edgarfuchs.com
„Sehr gut“ wird man nur durch einen Vorsprung an Ideen. Egal ob es um Ihr Sterne-Restaurant, oder die Ausstattung Ihres Hotel-Neubaus geht, bei Edgar Fuchs finden Sie das Plus an Ideen. 40 Jahre an Erfahrung in der Planung und Ausführung - von der
Lifestyle-Lounge über die Restaurantküche bis zur Komplettausstattung internationaler Hotelketten. Also – anrufen und Ihren Erfolg planen: EDGAR FUCHS GmbH, Telefon: 0 60 21 / 84 02-0
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Exquisit eingerichtet sind sowohl der Boardroom als auch die Bar – letztere erhielt vom Top hotel-Tester das Prädikat »Weltklasse«
einer Eisschale. Die Variationen lassen sich zudem noch um Hummer,
SO. 19/12, 21:56
Taschenkrebs und Crevetten erweitern – immer gereicht mit Zitronen-
»Capella Bar & Cigar Lounge«
mayonnaise, Sauce Rouille, Schalottenvinaigrette und Chesterbrot. Als Amuse-Gueule bekomme ich eine Garnele mit süß eingelegtem
Diese Bar nimmt den Gast von der ersten Minute an für sich ein: Mitar-
Kürbis serviert – im Grunde eine schöne Idee, wäre da nicht die pro-
beiter, Atmosphäre und Ambiente sind perfekt aufeinander abge-
duktschwache zähe Garnele. Bei den Fischgerichten fällt mir dieses ins
stimmt, alles strahlt eine ungezwungene Freundlichkeit aus. Das De-
Auge: »knusprige Dorade auf schwarzem Risotto mit gebratenem Pulpo
kor ist amüsant, die Ausleuchtung sehr gut: Obwohl alles in ein
und Kräuteröl«. Die Knusprigkeit der Dorade besteht allerdings nur aus
angenehm sanftes Licht getaucht ist, erkennt man die Barkarte, seinen
einer stark angebratenen und nicht essbaren Haut. Das etwas übergar-
Drink und die Gäste.
te Innenleben fällt eher dünn aus. Hinzu kommt: Schwarzes Risotto war
Ich werde sehr freundlich begrüßt und erhalte umgehend die Bar-
schon vor Jahren selbst in der Provinz nicht mehr en vogue und ist un-
karte. Sie ist sehr gut strukturiert und sprachlich äußerst animierend.
abhängig davon vom Erscheinungsbild einfach unappetitlich. Wenn
Allein das »Avantgarde Cocktail Menu« für 75 Euro ist eine großartige
man es dann auch noch pampig wie Milchreis zubereitet, macht es
Idee: Zu fünf »hochspeziellen« Cocktailideen werden drei korrespon-
schon gar keine Freude. Die Sauce lässt ebenfalls Feingefühl vermissen
dierende kulinarische Miniaturen gereicht, beispielsweise »Medaillons
Die »Breidenbacher Frikadelle mit Karotten-Ingwer-Stampf, Spiegelei und Trüffeljus« gehört zu jenen derben Eigenwilligkeiten, die einfach Lust machen. Im Hotel, so höre ich, ist sie der Renner. Leider gerät auch sie nicht optimal. Die Frikadelle aus porösem Fleisch fällt und bröselt regelrecht auseinander. Zusätzlich mangelt es ihr an
zum Gewürzlachs mit Gurke und Saiblings-
ANZEIGE
HOUSE KEEPING
und schmeckt plump und fad.
KENNEN
SIE SCHON
Eigengeschmack. Die viel zu stark einredu-
lassen. Wie ich später erfahre, hatte der Küchenchef an diesem Abend frei. Offenbar ist
Gin, Agavensirup, Gin, Zitronensaft und Maccheroni. Eine weitere Offerte besteht aus der Kombination von »Cohiba Robusto« und einem Whisky-Drink. Darüber hinaus enthält die Barkarte sehr viele Eigenkreationen, darunter ebenso welche mit Lokalkolorit, wenn etwa »Killepitsch« verwendet wird, ein Düsseldorfer Kräuterlikör.
zierte Sauce kommt schwer und breit daher, ohne Trüffelgeschmack wahrnehmen zu
kaviar« zum »Liquid Kitchen« mit Hendrick’s
Der wahrscheinlich erste weltweit kreierte Hotel Service Klicken Sie doch mal rein: www.wanzl-hotel.de/katalog
sein Team nicht so eingespielt, dass es sein
Cocktail, der »Sazerac« mit Absinth und Whisky, erlebt auch in Düsseldorf eine Renaissance und wird perfekt zubereitet. Man kann in dieser Bar bestellen, was
Fehlen mit Routine überspielen könnte – einige handwerkliche Fehler
man will: Alles zeichnet sich stets durch gute Grundprodukte und prä-
waren zu deutlich. Insgesamt sind dem Auftritt und dem Konzept des
zise Handwerklichkeit aus. Hinzu kommt jener Schuss Individualität,
Restaurants dennoch anzumerken, dass es zu besseren Leistungen fähig
der eine erstklassige Bar ausmacht. Dadurch geraten sogar ungewöhn-
ist. Ein Eindruck, der sich verstärkt durch die Küchenleistungen, die
liche, vielleicht nicht den eigenen Geschmack deckende, aber Neugier-
sonst im Haus zu spüren sind – ich erinnere nur an das hervorragende
de weckende Cocktails zum Ereignis, etwa der »Mixology« aus hausge-
Wiener Schnitzel vom Roomservice.
machtem Sellerie-Wodka, Sellerie, Apfel, Apfelsaft, Zitronensaft,
Wertung: noch befriedigend
Agavesirup und Zimt. Die Preise dafür fallen trotz der hohen Qualität
20 TOP HOTEL | 1-2/2011
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 21
sehr moderat aus – wenn man sich mal vergegenwärtigt, für welches Geld miese Containerdrinks in Szenebars über den Tresen gehen. Ein zwölf Jahre alter Chivas mit Stone’s Premium Ginger Wine, Rose’s Lime Juice und Zitronenzeste ist da für 14 Euro im Breidenbacher Hof fast schon ein Geschenk. Darüber hinaus gilt für alle probierten Drinks: attraktive Präsentation, Verwendung von Qualitätsprodukten, Balance der Ingredienzien und Harmonie des Ge-
coming home
schmacks. Nicht weniger ausgezeichnet ist das übrige Barsortiment: Whisky, Rum, Cachaça, Wodka, Gin und andere Spirituosen sind kenntnisreich gewählt. Die für eine Bar so wichtige Champagner-
11. – 15. 2. 2011
auswahl beschränkt sich nicht nur auf die üblichen Verdächtigen und es sind gleich drei Biere vom Fass zu haben. Bei Chefbarkeeper S. und seinem Team gehen Freundlichkeit, Beratung, offensiver Charme, Aufmerksamkeit und Fachkenntnis Hand in Hand. Seine rechte (weibliche) Hand vermag ihn gut zu begleiten – und zu vertreten. Die Stimmung in der Bar ist stets gut, vor allem samstags, wenn Live-Pianomusik auf dem Programm steht. Es wird zwar heftig geraucht, doch der Abzug leistet beste Arbeit. Selbst von der Zigarrenlounge nebenan schwappen keine Rauchschwaden herüber. In der angrenzenden Lobby bemerkt man ebenfalls nichts von den qualmenden Gästen, dort bleibt man von Emissionen gänzlich unbehelligt. Die Zigarren-Lounge wird gut besucht; der begehbare Humidor stellt hohe Ansprüche zufrieden. Wertung: Weltklasse MO. 20/12
Schuhputzservice Meine am Vorabend vor die Tür gestellten Schuhe hängen in einem
Seien Sie dabei. Denn hier finden Sie das weltweit größte und internationalste Konsumgüterangebot. Und alles, was Ihr Sortiment das ganze Jahr umsatzstark macht. Entdecken Sie Produkte, Trends und Innovationen. Ordern Sie in den Weltleitmessen Dining, Giving und Living, was Ihre Kunden begeistern wird. Willkommen zur Ambiente. Schauen Sie jetzt rein. Alle Infos und Eintrittskarten unter www.ambiente.messefrankfurt.com
schwarzen Stoffsäckchen an der Tür und erscheinen mir wie neu.
Frühstücksbuffet Das Frühstücksbuffet wird bis elf Uhr in der »Brasserie 1806« ange-
MO. 20/12, 9:56
Wertung: sehr gut
Ich werde freundlich begrüßt und zu einem freien Tisch geführt. Das Lokal ist zur Hälfte besetzt und ich genieße die volle Aufmerk-
boten, in der es dann bereits ab 12 Uhr möglich ist, Mittag zu essen.
samkeit des Servicepersonals. Zudem macht der Hoteldirektor seigen liegen gut sichtbar am Eingang bereit.
ne Runde und begrüßt die Gäste persönlich. Verschiedene ZeitunDas Buffet ist nicht nur akkurat und übersichtlich, sondern bis ins Detail äußerst appetitlich. Das Motto scheint dabei zu sein:
überladen. Auf diese Weise legt man sich nicht zu viel auf den Teller, was nachher dann doch nur übrigbleibt. Alle Positionen sind
hen animierend gefüllte Tellerchen und Schälchen, nichts wirkt
»klein und fein«. Die Portionen sind mundgerecht, allenthalben ste-
den frisch zubereitet, im Chafing-Dish Rührei, Speck und Nürnber-
beschriftet und bequem zu erreichen. Verschiedene Eierspeisen werger Würstchen angeboten – alles von guter Machart. Glanzpunkte
ginelle, gute Algensalat positiv auf. Tomate mit Mozzarella mag
mi hervorragend. Bei den Fischspeisen fallen der Lachs und der ori-
setzt das Buffet bei den kalten Offerten: Roastbeef und Remouladensauce sind ausgezeichnet, der Aufschnitt inklusive Trüffelsala-
zwar nichts Besonderes sein, doch im Breidenbacher Hof wird die-
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 22
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Durchweg stimmig von der Brotauswahl über die Nürnberger Würstchen bis hin zum hausgemachten Pesto: das Frühstücksbuffet
ser Klassiker mit hausgemachtem Pesto bzw. mit der Balsamicovinaigrette
lochon sind auf den Punkt. Durchweg stimmig fallen die Antipasti
gehörig aufgewertet. Erstklassig sind zudem die vielen hausgemachten Sau-
aus – von den gefüllten Peperoni, Weinblättern und Champignons
cen und Dips sowie das Birnenkompott zum Käse. Dessen Auswahl ent-
bis hin zu den eingelegten Zwiebeln. Beim angenehm klein ge-
spricht ebenfalls dem Buffetmotto »klein und fein«; Camembert und Reb-
schnittenen Obst (Papaya, Ananas oder Blaubeeren) kommt nur beste Ware zum Einsatz. Die Müsliabteilung ist gut sortiert und es
ANZEIGE
gibt vier verschiedene Arten von Milch. Das Brot- und Brötchensortiment fällt tadellos aus; gute frische Butter dafür steht bereits auf den Tischen. Kann man ein solches Buffet noch verbessern? Vielleicht – beispielsweise mit einigen originellen, lokalen Angeboten. Warum nicht eine Currywurst oder eine rheinische Frikadelle? Nicht auf dem Buffet steht der Orangensaft – er wird vom Service angeboten und dann frisch zubereitet. Der Tee kommt schon mit dem Teesieb im Kännchen an den Tisch, separat wäre besser. Wasser gibt es still und sprudelnd, vor allem aber sprudelt an diesem Morgen bei den Gästen der Champagner von Taittinger. Der Service arbeitet aufmerksam und freundlich, Benutztes wird flink ausgewechselt. Wertung: sehr gut
Paradies Bettwaren für höchsten Schlafkomfort! >b 7gZ^YZcWVX]Zg =d[! YZg Aj[i]VchV ;^ghi 8aVhh jcY [ g H^Z Vj[ YZg >CI:GCDG<6 =VaaZ 7*! HiVcY &%(
Lobby Der in der Lobby servierte Cappuccino ist sehr gut, mit standhaftem Schaum und selbstredend ohne Schokopulver. Kaffee wird auf einem Tablett serviert, gemeinsam mit einem Keks und einem kleinen Glas Wasser. Wertung: sehr gut
MO. 20/12, 13:41
Check-out Die Abreisezeit wird bei den Capella-Hotels grundsätzlich fließend und großzügig gehalten. Bis 15 Uhr, so erfahre ich bereits am Vor-
L^g WZgViZc H^Z \ZgcZ# EVgVY^Zh <bW= Õ 9"),*%) CZj`^gX]Zc"Kajnc IZa )."'-)*"'%("(&* Õ ;Vm )."'-)*"'%("&(% lll#eVgVY^Zh#YZ Õ X]g^hide]#bjZaaZg@eVgVY^Zh#YZ
abend auf Nachfrage, sei der Check-out problemlos möglich. Eine noch spätere Abreise könne ich kurzfristig klären.
Hoteltest 1-2 02.02.11 17:18 Seite 23
Luxuriös und stilvoll präsentiert sich der Breidenbacher Hof auch in der weitläufigen Lobby Lounge
Das Auschecken selbst erfolgt nach Vorschrift: freundlich, zügig, korrekt. Ich werde gefragt, ob mir der Aufenthalt gefallen habe. Die
ANONYMER LUXUS-HOTELTEST
obligate Frage nach der Minibar, die inklusive ist, entfällt logi-
Breidenbacher Hof Düsseldorf
scherweise. Danach erhalte ich zunächst einen Infoausdruck der Rechnung über 856,50 Euro sowie alle Einzelbelege, an denen es nichts zu beanstanden gibt. Der bestellte Wagen ist vorgefahren
2
Reservierung
68
43
Check-in
70
und das Gepäck bereits eingeladen. Ich werde freundlich verabZimmer 401
schiedet. Wertung: sehr gut
Badezimmer
Lost & Found
Frühstücksbuffet
69
41
»Brasserie 1806«
62
98
61
Bankettabteilung
68 47
43
Housekeeping Schuhputzservice
62
für die Welt und Düsseldorf. Hinzu kommen: der freundliche Servi-
Außenbereich
76
individuelle Ideen wie die flexiblen An- und Abreisezeiten oder der
Lost & Found
Das Housekeeping könnte noch etwas besser arbeiten; ganz schlecht fiel das Reservierungshandling aus. Ebenso überrascht und gar nicht überzeugt hat das Hausrestaurant – vor allem deshalb, weil sonst die Küchenleistungen besonders gut waren. Der Gesamtauftritt des Breidenbacher Hofs kann allerdings trotz dieser Einschränkungen als »sehr gut« bewertet werden: Die positiven Erleb-
75
Sicherheitsaspekte Check-out
private »Living Room« mit persönlicher Betreuung aller Hotelgäste.
80
Flure, Aufzüge, Treppen
ce, das behagliche Ambiente, die entspannte Atmosphäre und so
90
69
38
te Lage an der Königsallee im Herzen der Stadt, große komfortable Zimmer, exquisite Bäder und eine Weltklasse-Bar als Wohnzimmer
86
56
Fitnesscenter
Der Breidenbacher Hof hat unverkennbare Vorteile: die prominen-
94
59
»Capella Bar & Cigar Lounge«
Bilanz
92
70
Kurz nach dem Check-out bringt mir der aufmerksame Mitarbeiter,
Wertung: sehr gut
94
65
Etagenfrühstück
gessenes« Utensil an die Rezeption.
87
62
Roomservice
der auch mein Gepäck abgeholt hat, mein auf dem Zimmer »ver-
80
71 65 60
96 96 97
83%
Gesamteindruck
68
TESTURTEIL: sehr gut 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet! aktueller Luxushotel-Test ø aller bisherigen 82 Luxushotel-Tests
nisse waren bei Weitem stärker und das so entscheidende Wohlgefühl als Gast hat nicht wesentlich unter den wenigen Unan-
ZULETZT IM TEST Die Liste aller bisher getesteten Hotels
nehmlichkeiten gelitten.
finden Sie unter www.tophotel.de
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 23
Auf_ein_Wort_1-2.11 03.02.11 08:30 Seite 24
AUF EIN WORT
TOP-HOTELLERIE SAFTY FIRST
Bitte Abstand halten! Er stiehlt, manipuliert, betrügt, zerstört. Er ist der Albtraum für jedes Hotel. Nur selten reist er »erfolglos« wieder ab. Michael N. berichtet in dieser Rubrik von seinen ernüchternden Erfahrungen als Sicherheitstester in der europäischen Hotellerie Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de
Abgesehen von der Sicherheit, dem Service und dem Ambiente eines Hotels schätzen viele Gäste vor allem eines: die Diskretion. Aus
Kulinarische Auslese
welchen Gründen auch immer manche von ihnen nicht wollen, dass ihr persönlicher Aufenthalt bekannt wird – sie sind vom Hotel zu respektieren.
Er wiegt nur 330 Gramm, ist jedoch eines der »schwersten Ge-
Das beginnt schon bei der eigentlich tollen Serviceleistung, sich
schütze« der Feinschmeckergilde hierzulande. Wer in sein Fadenkreuz
mit einer E-Mail beim Gast auf die bevorstehende Ankunft in einigen
gerät, hat es – im positiven Sinne – geschafft und kann sich feiern las-
Tagen zu freuen. Leider stellen wir oft fest, dass im standardisierten
sen. So geschehen am 31. Januar 2011...
Verfahren lediglich der Name ausgetauscht wird. Das ist ja noch in
Die Rede ist vom handlichen Restaurantführer »Kulinarische Aus-
Ordnung. Allerdings machen sich viele Hoteliers nicht einmal die Mü-
lese« des italienischen Fine Dining Waters S.Pellegrino. Im imposan-
he, diese Willkommensgrüße einzeln zu versenden, sodass ich mich
ten Festzelt von Alfons Schuhbecks »teatro« an der Neuen Messe
beispielsweise in einer Verteilergruppe wiederfinde, die drei Tage vor
München erlebten 400 begeisterte Gäste und viel Prominenz die
Anreise eine Gruß-E-Mail erhält. Oft lese ich dann nicht nur meinen
glanzvolle Präsentation der 12. Ausgabe dieses hochkarätigen Weg-
Namen, sondern im Verteiler auch die aller anderen Hotelgäste, die
weisers durch die deutsche und österreichische Spitzengastronomie.
zeitgleich mit mir anreisen. Da stehen dann: albert.mustermann@
Keine andere Veranstaltung wird von einem prächtigeren Sternen-
telekom.de, anja.mustermann@deutschebank.de und so weiter. Nicht
himmel überstrahlt. Will heißen: Wer in der kulinarischen Branche
als BCC, nein, als Empfänger. Ändern Sie das! Wenn Sie verreisen,
Rang und Namen hat, gibt sich bei dieser Galanacht ein medienwirk-
möchten sie doch selber auch
sames Stelldichein, um Augen- und Ohrenzeuge zu sein, wenn die
nicht, dass Ihre Anreise und
»Besten der Besten« gekürt werden – und der beliebte TV-Moderator
Ihr Aufenthalt Fremden publik
Markus Lanz vielleicht auch den eigenen Namen aufruft.
gemacht werden.
Sage und schreibe 100 Sterne repräsentierten die anwesenden
Gehen wir den Schritt zum
Großmeister am Herd, allen voran so bekannte Namen wie Harald
Frontoffice: Abstandsmarkie-
Wohlfahrt (»Schwarzwaldstube«, Traube Tonbach Baiersbronn), Joa-
rungen? In den meisten Hotels
chim Wissler (»Vendôme«, Schloss Bensberg Bergisch Gladbach), Hel-
Fehlanzeige. Also stehe ich un-
mut Thieltges (Waldhotel Sonnora Dreis), Heinz Winkler (Residenz
mittelbar hinter Ihnen, wenn
Winkler Aschau) sowie die vier Lichtgestalten der österreichischen
Sie Ihren Meldeschein ausfül-
Kochkunst Rudolf und Karl Obauer vom gleichnamigen Restaurant
len, Ihr Rechnungsbetrag fürs
in Werfen, Johanna Maier (Hotel Hubertus Filzmoos) und Lisl Wag-
Pay-TV genannt wird, Ihr Mini-
ner-Bacher (Landhaus Bacher Mautern). Letzter Höhepunkt des von
barverhalten und das Cham-
atemberaubender Artistik und abwechslungsreichem Varieté beleb-
pagnerfrühstück gelistet und vorgelesen werden, Sie eine Einzelzim-
ten Abends war die Ehrung des »Kulinarischen Lebenswerks« von
merrechnung für das Doppelzimmer benötigen etc. In jeder Postfiliale
Sternekoch Dieter Müller. Apropos Sterneküche: Fast hätte ich ver-
hält sich der »gute Deutsche« an die Abstandsmarkierung – und so
gessen zu erwähnen, dass der sympathisch-raubeinige »Maestro degli
sollte das auch in Ihrem Hotel sein.
Diskretion ist vor allem an der Rezeption ein absolutes Muss
Aromi« alias Alfons Schuhbeck in seiner extrem beengten Zeltküche
Einsehbare Namenslisten mit Zimmernummern im Wellnessbe-
ein wirklich sensationelles Vier-Gänge-Menü (von »Perlhuhn-Terrine«
reich und frei zugängliche, nicht anonymisierte Listen auf den Ser-
bis »Zander auf Champagner-Linsen«) für die hungrige Gästeschar
vicewagen des Housekeepings tun ihr Übriges. Wenn ich dann auch
zauberte und dafür frenetische Lobeshymnen erntete.
noch die Gästelisten einsehen kann, weil mir die Dame am Frontof-
Herzlichst
fice im Nachtdienst den Zugang ins Hinterzimmer ermöglicht, als ich
Ihr
dringend ein »vertrauliches« Fax senden muss, ist es mit der Diskretion vorbei. Mein Tipp: Zum Wohle ihrer Gäste – überprüfen Sie Ihre Abläufe, selbst oder durch externe Tester. Info: www.dnl-group.de
24 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
Angeschnitten_1-2.11 03.02.11 08:32 Seite 25
ANGESCHNITTEN TOP-HOTELLERIE
Wieviel Twitter braucht der Mensch? Antworten darauf vom Papst. Auskünfte von den Althoff-Hotels. Und ein bisschen Begleitmusik aus dem Schwarzwald von H.P.O. BREUER
»Ohne Facebook und Twitter
Transparenz von Dienstleistung.
geht’s heute nicht mehr.« Das sagt
Um Verkauf: Ohne sich aufs Glatt-
Cyrus Heydarian, General Mana-
eis der Hellseherei zu begeben,
ger der Düsseldorfer Hotellegende
stellt man sich bei Althoff aller-
Breidenbacher Hof. Als, vor im-
dings doch die Frage, ob Facebook
merhin bald zwei Jahren, die Ho-
den Marktführer Google irgend-
telinstitution Brenner’s Park-
wann ablösen und sich, im Wort-
Hotel & Spa in Baden-Baden das
sinn, zur entscheidenden Suchma-
Kulturhaus »LA8« eröffnete und
schine entwickeln könnte, über
der Club »Twentyone« nicht so
die, nur zum Beispiel, Schnellbu-
recht in die Gänge kam, erzählt
chungen abzuwickeln wären. Kei-
Frank Marrenbach, ging man mit
ne Frage, in dem Thema ist Musik.
dem neuen Angebot auf Face-
Die man auch im Schwarzwald hört.
book. Und siehe da, der Laden
Und nicht nur hört, man spielt mit.
brummte. Legende hin, Institu-
Im Traditionshaus Spielweg, in die-
tion her, so viel Alt-Ehrwürdigkeit kann sich niemand leisten, das Social
sem Jahr 150 Jahre alt, ist der Hausherr Karl-Josef Fuchs sein eigener IT-
Network nicht zu bedienen. Nicht einmal Mutter Kirche. Man höre den
Beauftragter. Abgesehen von kollegialen Kontakten, die ihn in einem
Papst, wörtlich: »Das Netz ist wesentlicher Bestandteil des mensch-
»Global cooking« quasi live darüber informieren, welche plat du jour die
lichen Lebens.« Aus welchen Gründen auch immer. Zur Vorbereitung
Freunde in New Orleans oder Chicago auf die Karte setzen, abgesehen
des nächsten Weltjugendtags in Madrid. Oder – auch das ist weltlich –
davon akquiriert er regional für seine eigenen Initiativen. Die Wild-
um Geschäft zu generieren. Oder um der bloßen Präsenz willen. Davon
schweinbratwürste auf dem Weihnachtsmarkt in Münstertal fanden
muss auch nicht abhalten, dass Facebook, wie alles im lieben Leben,
nicht zuletzt dank Zuckerberg aus White Plains dankbare Abnehmer.
missbräuchlich ist. Cyber-mobbing, biometrischer Datenklau und was-
Und auch seinen ZEIT-Blog »Nachgesalzen« können sich die wirklichen
weiß-Gott-noch. Aber Organspenden werden ja auch nicht sinnlos, nur
oder auch nur So-called-Friends übers Netz, sagen wir mal, reinziehen.
weil es kriminellen Organschmuggel gibt. Es gibt immer alles.
Demnach also: Facebook über alles? Lassen wir noch einmal den
An 600 Millionen Nutzern von Facebook kommt man nicht vorbei.
Benedikt-Papst sprechen: Das »menschliche Verlangen nach Beziehung,
Die Zahl ist einschüchternd genug, um alle in der Branche auf die Knie
nach Gemeinschaft und Sinn wird auch in der großen Beteiligung an
zu zwingen, die mit dem Verkauf und Vertrieb ihrer Betten und gastro-
den verschiedenen Social Networks deutlich.« Mit Respekt, Heiliger
nomischen Umsatzflächen zu tun haben. Hier geht es schließlich nicht
Vater, was aber ist denn mit der wirklichen Wirklichkeit? Nun, die war
um die von reaktionären Kommunikations-Ötzis mit Stielaugen be-
neulich im Freiburger Colombi zu erleben. Die Gelegenheit: eine Gala.
staunte Aufmacherszene des cineastischen Biopics »The Social Net-
Der Moment: die Kaffeebestellung nach Ende des Menüs. Die Situation:
work«, in der Facebook-Miterfinder Mark Zuckerberg dem ganzen Col-
Ein junger Mann nimmt die Bestellung auf. Aber nicht mit dem Blöck -
lege übers Netz mitteilt, seine Ex sei eine Schlampe.
chen, wie man es in 100 Fällen 99mal erlebt. Selbst im Drei-Sterne-
Die Branche, alle kriegen es mit, klimpert inzwischen kräftig auf der
Restaurant, wo sie alle und ausnahmslos, obwohl sie sich komplizier-
Klaviatur der Social Media. Für die Präsenz ihrer Hotels im Netz ist bei
teste Menüs merken können, so ein blödes Blöckchen zücken, um zu
der Althoff-Collection eine eigene Mitarbeiterin zuständig. Zusammen
notieren: Kaffee, Espresso, Macchiato. Nicht so der junge Mann. Er zückte
mit ihren Kollegen vom Vertrieb verantwortet sie nicht nur die Platzie-
nichts. Er hörte nur zu. Und brachte richtig das Bestellte. Wie konnte
rung von Neuigkeiten in Echtzeit, etwa die Auszeichnung des St. James
das gehen? So ohne Blog und Blöckchen? Seine Antwort: »Ich merke
Hotel London mit einem Stern, sondern es geht richtig in die Tiefe. Wo
mir die Gesichter.« Wahnsinn, das gibt es in der heutigen Zeit noch: Face
es um Zielgruppen-Fokussierung geht: geografische Herkunft, sozialer
to Face erkannt zu sein! Ohne Biometrie! Das tut doch echt gut. Denn
Status, freundschaftliche Netzwerke und so weiter. Wo es ums Kon-
bei aller virtuellen Euphorie – so ein bisschen lebendige Nettigkeit von
takthalten mit ehemaligen Mitarbeitern geht, die sich über die Compa-
Angesicht zu Angesicht, so eine Augen-Blick-Beziehung, das hat schon
ny auf dem Laufenden halten. Wo es um die Pflege der Medien geht, de-
was. Es sollte uns nicht verloren gehen. Es wird auch nicht verloren ge-
ren Vertreter eine verblüffend prompte wie individuelle Informierung
hen. Das wollten wir bei dieser Gelegenheit, nein, nicht angeschnitten,
erfahren. Und wo es vor allem natürlich um den Gast geht. Um die
wir wollten es nur mal angestupst haben.
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 25
Steigenberger_Interview_1.11 03.02.11 08:38 Seite 26
TOP-HOTELLERIE INTERVIEW
»Es geht ums Geldverdienen« »Die Steigenberger Hotels and Resorts und InterCityHotels sollen die am schnellsten wachsenden Marken in den Segmenten Luxus und Mittelklasse in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden.« Mit dieser Aussage zur künftigen Strategie ging Steigenberger-CEO Arco Buijs fünf Monate nach seiner Ernennung an die Öffentlichkeit. Doch steht der Niederländer tatsächlich für ein Ende der reinen Ankündigungs-Politik? Im Interview mit Top hotel-Autorin Anke Pedersen sprach Buijs darüber, welchem Fahrplan die avisierte Expansion folgt und welche Rolle dabei der ägyptische Eigner spielt
Top hotel: Herr Buijs, weitreichende Expansionspläne hatten schon
uns in den vergangenen anderthalb Jahren verlassen haben. Weil ihr
ihre Vorgänger André Witschi und Karl Anton Schattmaier. Wirklich
Verbleib wirtschaftlich nicht sinnvoll war. Anders gesagt: Das Portfolio
viel ist daraus ja nicht geworden. Wie realistisch ist daher ihre An-
ist jetzt bereinigt und weitgehend up to date. Auf dieser Basis wollen
kündigung, in jedem Jahr um 15 neue Verträge wachsen zu wollen?
wir wachsen. Vor allem aber: Geld verdienen.
Arco Buijs: Erlauben Sie mir vorab einen kurzen Rückblick: Die Fami-
Top hotel: Von nahe null auf 15 Häuser pro Jahr?
lie Steigenberger wollte verkaufen und hat letztlich nicht mehr viel in-
Buijs: Natürlich sind 15 Verträge pro Jahr ein ambitionierter Plan. Aber
vestiert. Mit Hamed El Chiaty gibt es einen neuen Eigentümer, der sagt:
bereits bis 2013 haben wir elf Projekte in der Pipeline, darunter je eines
Die Steigenberger Hotels sollen wachsen. Allerdings muss zunächst ein
in Bremen, am neuen Flughafen Berlin Brandenburg International, in
Prozess in Gang gesetzt werden, um sich für ein Wachstum aufzustellen.
Leipzig und auf Usedom.
Das haben wir getan. So investieren wir beispielsweise zusammen mit
Top hotel: Da sprechen Sie von zwei Vier-Sterne-Superior- und zwei
unseren Partnern bis zum Jahr 2014 rund 100 Millionen Euro in die Ver-
Grandhotels. Nach einer Markenbereinigung bzw. Neupositionierung
jüngung unserer Hotels, darunter die Traditionshäuser in Frankfurt,
klingt das nicht.
Düsseldorf und Stuttgart. Darüber hinaus gibt es auch neun Hotels, die
Buijs: Das ist auch nicht nötig. An den meisten Orten sind wir in unserem Segment die Nummer 1. Dabei unterscheiden wir zwischen Grandhotels und normalen Vier- und Fünf-Sterne-Steigenberger Hotels. Wenn man über Expansion redet, sind die Möglichkeiten für ein Wachstum im Top-Luxussegment kleiner als im Bereich Vier-SternePlus oder Fünf-Sterne-Minus. Ein Grandhotel muss immer einen 1AStandort haben in einer Stadt. Aber wir prüfen beide Schienen. Top hotel: Und verwirren damit womöglich den Gast. Der weiß im Zweifel nicht, ob das aktuell gebuchte Steigenberger ein altes Kurhotel ist, ein Luxushotel oder eben ein Haus im Business-Segment. Nicht zu Unrecht befand Kempinski-CEO Reto Wittwer kürzlich, Steigenberger befinde sich derzeit in der gleichen Lage wie Kempinski vor wenigen Jahren. Getreu dem Motto: Jetzt zählt's – hopp oder topp. Buijs: Kempinski ist eine Hotelkette, die ich mit Respekt betrachte. Mit ihrem Konzept haben sie international Erfolg. Gleichzeitig haben sie aber auch einige Häuser verloren. Top hotel: Wofür soll der Name Steigenberger denn in Zukunft also stehen? Buijs: Unser Portfolio besteht aus den Marken Steigenberger Hotels und Resort und InterCityHotels und mit beiden Brands wollen wir – auch im Ausland – wachsen, wobei das mit den InterCityHotels im Mittelklassesegment sicher leichter sein wird. Die eigentliche Marke ist Steigenberger. Steigenberger hat tiefe deutsche Wurzeln. Und Deutschland hat ein starkes Image in puncto Qualität. Ich vergleiche das gern mit der deutschen Autoindustrie. So wie sie es vorgemacht hat, wollen wir deutsche Qualität ins Ausland bringen. Denn für Qualität gibt man
Steigenberger-CEO Arco Buijs will stark expandieren 26 TOP HOTEL | 1-2/2011
gern sein Geld aus. Bedenken Sie: Allein der deutschsprachige Markt
Steigenberger_Interview_1.11 03.02.11 08:38 Seite 27
Newcomer in Leipzig: Im April dieses Jahres geht »Am Naschmarkt« das Steigenberger Grandhotel Handelshof an den Start umfasst 100 Millionen Menschen. Genau da sehe ich für Steigenberger
Buijs: In erster Linie schauen wir sehr stark auf europäische Metropo-
eine Chance. Sich dort zu entwickeln, wo deutschsprachige Gäste hin-
len und attraktive Feriengebiete. Wir sehen aber auch großen Chancen
reisen. Zum Beispiel in Urlaubsregionen am Mittelmeer. Oder in Desti-
in Osteuropa, im Nahen und Mitteren Osten und Nordafrika. Es können
nationen von Lufthansa und Air Berlin. Eben dort, wo der Verkehr hin-
aber auch Projekte sein in Asien und New York. In Middle East werde
geht. Ich betone nochmals: Es geht ums Geldverdienen.
ich mit Steigenberger wachsen müssen. An anderen Orten eher mit
Top hotel: Nichtsdestoweniger hat der Traditionsname Steigenber-
InterCity. Wir überprüfen derzeit viele Destinationen unter der Prämis-
ger deutlich an Glanz verloren.
se Wirtschaftlichkeit.
Buijs: Steigenberger hat noch einen sehr, sehr großen Wert. Ein wenig
Top hotel: Welche Rolle spielt diesbezüglich Ihr Eigentümer Hamed
verstaubt vielleicht. Dennoch ist Steigenberger noch immer eine Refe-
El Chiaty?
renz. Erst im Oktober wurden wir im Treugast Investment Ranking für
Buijs: Mit 58 Hotels und 22 Schiffen ist seine Traveco Group das größ-
Deutschland und Österreich wieder mit einem Double-A geratet. Vom
te Touristikunternehmen in Ägypten und führend im Nahen Osten. Mit
US-Marktforschungsinstitut J.D. Power wurden wir zudem zum dritten
El Chiaty, mit der Kraft, die er dort hat, und seinen exzellenten Verbin-
Mal in Folge als die Nummer 1 in puncto Gästezufriedenheit bewertet.
dungen zu Investoren, werden wir gemeinsam wachsen. Auf Dauer wird
Wir müssen uns also nicht sagen, dass wir schlecht sind. Vielleicht gab
er auch schauen, wo Synergien möglich sind. Eventuell werden Projek-
es mal Probleme in der Vergangenheit. Heute können wir stolz sagen:
te sogar in Steigenberger umgeswitcht werden. In jedem Fall würde er
Wir sind eine starke deutsche Marke. Auch im Ausland wird unser Brand
gern mehr machen mit Steigenberger im Nahen Osten.
mit Qualität gleichgesetzt.
Top hotel: Es gibt immer wieder Gerüchte, El Chiaty mische sich bei
Top hotel: Welches Konzept haben Sie sich denn für Ihr Wachstum
Steigenberger nach Gutsherrenart ein.
zurechtgelegt?
Buijs: Er ist ein äußerst erfolgreicher Unternehmer und stolzer Besit-
Buijs: Unser Wachstum wird zum Teil opportunistisch sein. Wir haben
zer der Steigenberger Hotels AG. Er hat aus dem Nichts ein großes tou-
ein eigenes Expansions- und Projektentwicklungsteam, das unsere Ex-
ristisches Unternehmen aufgebaut. Also hat er auch eine starke Mei-
pansionmärkte strategisch bearbeitet. Da
nung. In unseren Meetings, alle sechs bis
arbeiten vier Leute Vollzeit als Scouts für
acht Wochen, tausche ich mich mit ihm aus.
Vita Arco Buijs
Nicht anders als andere Eigentümer ist er
Wachstum nicht gleichbedeutend mit Mar-
Nach seiner Ausbildung an einer Hotelfach-
chen wir die gleiche Sprache, auch wenn es
kenbekanntheit, siehe das Beispiel NH. Da-
schule in der Schweiz begann Arco Buijs seine
kulturell manchmal Unterschiede gibt und
her wird Steigenberger auch mit Häusern in
Karriere bei Hilton. Es folgten Positionen bei Do-
sicher auch diskutiert wird.
London, Paris und Rom nicht ganz schnell
rint und Maritim, bevor der Niederländer 1995 in
Top hotel: Was hat Sie gereizt an der Posi-
zur weltbekannten Marke werden. Vor Ort
die Dienste von Radisson SAS trat. 2001 folgte
tion als Steigenberger-Chef?
wird sich jedes einzelne Hotel in seiner Des-
der Wechsel zu NH. Dort leitete der 45-Jährige als
Buijs: Ich finde, dass Steigenberger ein
tination bewähren müssen. Darüber hinaus
General Manager das NH Flughafen Genf, bevor
Wahnsinns-Potenzial hat. Das sind noch
die verschiedenen Märkte, um Investoren anzusprechen und Makler. Allerdings ist
interessiert daran, was wir machen. Da spre-
müssen wir uns so positionieren, dass die
er 2003 Geschäftsbereichsleiter für die Schweiz,
echte Hotels und ich mag Hotels einfach.
wichtigsten Leute Bescheid wissen: Buch-
Österreich und Osteuropa wurde. Von 2004 bis
Außerdem bin ich im vergangenen Jahr 45
halter zum Beispiel. Denn erstmal geht es
zu seinem Wechsel zu Steigenberger im vergan-
geworden. Da ist diese Aufgabe eine super
um den Standort, nicht um die Marke.
genen Jahr fungierte Buijs als CEO der NH Hote-
Chance für mich. Ich finde, es ist ein Traum-
Top hotel: Welche Standorte haben Sie im
les in Benelux, Frankreich, Großbritannien und
job und ich habe den schönsten Job der
Visier?
Afrika.
Branche in Europa. 1-2/2011 | TOP HOTEL 27
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 28
Hochmodern: An der Spitze der Halbinsel im DĂźsseldorfer Medienhafen thront das 19-stĂśckige Hyatt Regency
28 TOP HOTEL | 1-2/2011
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 29
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
Hyatt’s Island Das neue Hyatt Regency Düsseldorf Auf dieses Filetstück hatten es schon viele abgesehen: Erst war es Herbert Ebertz von Ebertz & Partner, der sich die Halbinsel im boomenden Medienhafen zum Bau eines Fünf-SterneDorint-Hotels sicherte. Danach besetzte Monkey’s Island drei Sommer lang die Inselspitze mit seiner Blaupause für hippe Strandcafés in deutschen Ballungszentren. Am Ende aber ging der finale Zuschlag an die Betriebsgesellschaft Hafenspitze mbH. Am 15. Dezember brachte ihr Management-Partner die – laut Oberbürgermeister Dirk Elbers – »nicht ganz einfache Geschichte zu einem positiven Abschluss«: mit der Eröffnung des Hyatt Regency Düsseldorf
Was haben sie nicht alle gejammert und gezetert, die Düsseldor-
scher Nationen. Und spätestens während dieser vierwöchigen Ausnah-
fer, als ihr Monkey’s Island geschlossen werden sollte, das wohl erste
mesituation werden sie feststellen, die Düsseldorfer, dass dieses Hotel
und populärste deutsche Strandcafé in City-Lage. Zwar waren die Prei-
im »City-Island-Chic« ihrer Seele deutlich verwandter ist als ein Stück
se völlig überteuert, der Service schlecht und die Speisen von der Qua-
Sand mit Lounge-Musik und Pommesbude.
lität einer Rummelplatzfriteuse. Doch da war eben auch der Blick, von
Denn das Hyatt Regency Düsseldorf weiß nicht nur um seinen wich-
dieser Landzuge zwischen boomendem Media Harbour und industriel-
tigsten USP – die Lage. Es weiß auch, diese einmalige Aussicht auf den
lem Frachthafen, der Blick hinaus auf den Rhein, seine majestätischen
Rhein und seinen Hafen von jedem einzelnen der 303 Zimmer und Sui-
Brücken und die weltbekannte Altstadtkulisse. Und an diesem Kultplatz
ten sowie der Restaurants, Cafés und Bars äußerst vorteilhaft in Szene
sollte nun ein Hotel gebaut werden? No way!
zu setzen, ja zu zelebrieren. Bereits in den ersten Tagen nach dem Soft-
Dabei ist absehbar, dass sie schon bald wieder in Massen pilgern wer-
Opening ist es überraschend voll im nunmehr fünften Hyatt der Repu-
den, die Düsseldorfer, zu dieser Adresse am Ende der Hafenspitze. Denn
blik nach Köln, Berlin, Hamburg und Mainz. Zahllose Neugierige grup-
in dem Hotel, das hier am 15. Dezember seine rundum verglasten Pfor-
pieren sich um den gigantischen Tresen im Zentrum der »DOX Bar« in
ten öffnete, wird während des Eurovision Song Contest (ESC) im Mai
Erwartung eines die eigene Weltläufigkeit bestätigenden Martini-Er-
keine Geringere residieren als Lena. Lena Meyer-Landrut höchstpersön-
lebnisses. Dieser bildet eine Art vollverglasten Puffer zwischen dem so-
lich, »unser Star für Oslo«, unsere Hoffnung auf einen erneuten Sieg
genannten »Catwalk« zur Linken – von der Lobby führt dieser gerade-
norddeutscher Natürlichkeit über die geballte Sangeskunst europäi-
wegs ins Restaurant – und dem von Architekturperlen à la Gehry & Co.
Offenes Zimmerkonzept (li.): bodentiefe Fenster gewähren ein Maximum an Ausblick; für Erholungssuchende: der Ruhebereich des »Rive Spa« (re.) mit Sauna, Jacuzzi und Fitnessraum
1-2/2011 | TOP HOTEL 29
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 30
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Media Harbour gehört dazu: »Viele Unternehmen achten noch immer auf die Kosten.« Oder der Breidenbacher Hof, das Steigenberger Parkhotel und »eventuell das Nikko«. Monique Dekker hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, die Destination als ganze nach vorn zu bringen: »Düsseldorf hat so viele Möglichkeiten; das sollte auch in Europa bekannter werden.« In Europa – insbesondere auch bei ihren Landsleuten: »Fast alle Holländer kennen Köln, aber Düsseldorf nicht«, erklärt sie. Das müsse sich schnellstmöglich ändern. Aus diesem Grund engagiert sich Monique Dekker nicht nur als Mitglied in der Deutsch-Niederländischen Handelskammer, zum Destination-Building setzt sie auch auf die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen: »Wir sind nicht nur Konkurrenten. Wir müssen auch zusammenarbeiten. Gerade als neues Hotel und internationale Kette habe ich da eine große Verantwortung.« Immerhin: Bei der gemeinsamen Bewerbung um den ESC hat dieses Miteinander schon mal bestens funktioniert. Skyline inklusive: Der »Regency Club« in der 18. Etage wird zweifelsohne ein »Place to be«
Dennoch gibt es natürlich einfachere Märkte, um ein neues Tagungsund Businesshotel erfolgreich zu positionieren. Anders als die Nachbarstadt Köln ist Düsseldorf eher arm an Leisure- und damit Wochen-
gesäumten Hafenbecken zur Rechten. Im »DOX Restaurant«, weiter hin-
endgeschäft. Lediglich zur Weihnachtszeit strömen die Niederländer auf
ten, konkurrieren die Gäste bereits um die besten Plätze direkt an den
die Weihnachtsmärkte der Altstadt – morgens hin, abends zurück,
bodentiefen Fenstern. Und wäre die »Pebble’s«-Bar am äußersten Ende
ohne Übernachtung. Überdies ist die NRW-Hauptstadt in hohem Maße
der Halbinsel bereits fertiggestellt – ein Pavillon in Raumschiff-Enter-
abhängig von Weltmessen wie der Drupa, die nur alle vier Jahre auf dem
prise-Optik – dann wäre er wohl auch hier schon anzutreffen: der Düs-
Düsseldorfer Messegelände Station macht. Noch 2008 hatte das Gast-
seldorfer, mit dem obligaten Glas Champagner in der Hand.
gewerbe in der rheinischen Finanzmetropole den höchsten Ertragsrückgang der gesamten Republik zu verkraften: minus 63 Prozent. Den-
»Die Düsseldorfer verstehen Qualität«
noch ist Monique Dekker optimistisch. Als leidenschaftliche Triathletin ist sie es gewohnt, auch auf längeren Etappen durchzuhalten. Nicht um-
Kurzum: Die Rechnung von Fred Hürst scheint aufzugehen. Ein Hotel
sonst hat sie sogar schon einen »Iron Man« absolviert. Außerdem sieht
für die Düsseldorfer soll der 19-stöckige Glasturm sein, betonte der
es derzeit nicht danach aus, als ob die Positionierung zum Kraftakt wer-
Hyatt-Deutschland-Chef bei der Eröffnung. »Und mit der Gastronomie
den würde: »Wenn das so weiter geht wie jetzt, werden wir schon sehr
wollen wir eine Brücke schlagen zur Düsseldorfer Bevölkerung.« Mit Ge-
bald weitere Mitarbeiter brauchen«, kommentiert die Direktorin das ho-
richten wie Düsseldorfer Senfrostbraten, Chateaubriand und Sushi im
he Buchungsvolumen der ersten Wochen und Monate.
»DOX Restaurant«, Sandwiches, Suppen und Salaten im »Café D«, der Bistro-Kantine für Mitarbeiter, Gäste und Angestellte der umliegenden
Erst beobachten, dann Gas geben
Büros, und natürlich Champagner sowie erlesenen Schinkenspezialitäten und anderen Tapas im »Pebble’s« und der rund um das Hotel lau-
Den Eurovision Song Contest – von Oberbürgermeister Dirk Elbers als
fenden Außenterrasse. Nicht umsont sind sämtliche F&B-Outlets über
Geschenk der Stadt ans Hyatt deklariert – nimmt sie dabei eher gelas-
eigene Eingänge auch von außen – direkt vom Hafen aus – zu erreichen.
sen. Natürlich, klar, das sei schon eine Art Lottogewinn, so ein Event
»Wir sind Gastronomen in Düsseldorf«, betont Hürst, »nur eben zufäl-
gleich im ersten Jahr. Immerhin sei das Haus zu dieser Zeit fast zwei Wo-
lig in einem Hyatt.«
chen lang komplett gebucht von den Delegationen der Länder, von
Ausnehmend selbstbewusst gibt sich auch Monique Dekker. »Die
Sponsoren und der Jury. Und über ESC-Raten zwischen 350 und 550 Eu-
Düsseldorfer verstehen Qualität«, schmeichelt die Niederländerin ihrer
ro werde sie sich schon gar nicht beklagen. Dennoch sei die Veranstal-
anvisierten Klientel. Die 38-Jährige ist General Manager des Hyatt Re-
tung, die unglücklicherweise parallel zur umsatzträchtigen Interpack
gency und hat geschworen, so erzählt es Fred Hürst, »mindestens zehn Jahre hier zu bleiben«. Allerdings glaubt die junge Frau nicht, dass es so lange brauchen werde, um einen Draht zu den Bewohnern der Modemetropole am Rhein aufzubauen. »Wir brauchen 2011 und 2012, um uns zu etablieren«, spekuliert sie. Andererseits geht es ihr eben nicht ausschließlich darum, nur das neue Hyatt auf der Kö im Kreise von
stattfindet, lediglich eines von vielen Ereignissen.
Hyatt Regency Düsseldorf Speditionstraße 19 D-40221 Düsseldorf Telefon 0211-91341234 www.dusseldorf.regency.hyatt.de Kategorie Direktion Monique Dekker
Mitbewerbern wie dem InterConti zu etablieren:
»Wegen der Messen ist 2011 ein gutes Jahr«, urteilt Monique Dekker lakonisch. »Aber 2012 wird noch viel besser.« Als Zielmarke für die ersten zwölf Monate hat sich die Niederländerin eine Auslastung von 53,54 Prozent und einen Ratendurchschnitt von 155 Euro gesetzt: »Wir werden erstmal ruhig anfangen«, dämpft Monique Dekker etwaige hochtrabende Erwartungen. Überhaupt gehört sie eher zu der Sorte Mensch,
»Gleiche Größe, gleiche Gäste, gleiche Preise: Das ist
303 Zimmer & Suiten
die sich lieber in Zurückhaltung übt. Motto: Erst ein-
unser direkter Konkurrent.« Aber auch das Radisson
Preise DZ ab 175 €
mal anfangen und schauen und dann richtig Gas ge-
30 TOP HOTEL | 1-2/2011
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 31
ben. Richtig Gas bedeute für ihr Haus eine Auslastung von 68 Prozent, das entspreche in etwa der Belegung »der anderen«. Abschwächend fügt sie hinzu: »Die letzten zwei Prozent sind natürlich immer die schwierigsten.«
Typisch Hyatt: modern und weitläufig Keinerlei Schwierigkeiten hat Monique Dekker dagegen in der klaren Benennung ihrer Zielgruppen: 60 bis 65 Prozent Geschäftsreisende und Tagungsgäste – »mit den umliegenden Firmen haben wir schon verhandelt« –, 35 bis 40 Prozent aus dem Bereich Leisure. Diesen möchte sie pushen mit selbst initiierten »Social Events« wie Ladies Dinners, kulturellen Events nach dem Vorbild der Silvester- und Neujahrskonzerte von Justus Franz sowie dem Sponsoring lokaler Veranstaltungen: dem Triathlon im Medienhafen, dem Hafenfest, der Drachenbootregatta im Hafenbecken, der diesjährigen Japan-Woche und der Jazz-Rallye. »Wich-
Brauntöne und Grasmuster: Die sieben Tagungsräume
tig für Düsseldorf ist es, mehr Wochenendgäste reinzuholen«, lautet die
haben die Farben des Rheinufers als Vorbild
klare Ansage der Direktorin. Ihre Märkte sieht sie daher auch überwiegend in Deutschland (60 %),
reits beim Betreten des Zimmers begegnet der Gast als erstes seinem
gefolgt von den benachbarten Niederlanden (20 %) sowie UK, US, Bene-
eigenen Ich – im Spiegel über der handgehämmerten Waschschale. Das
lux & Co. Gerade in Bezug auf den Leisure-Markt verspricht sie sich zu-
mag zwar nicht jedermanns Geschmack sein. Ebenso wenig wie etwa
dem belebende Impulse von der für dieses Jahr geplanten Renovierung
der Spiegel sogar in der Nasszelle. Lässt aber den Gast diesen exzeptio-
des Schwesterhauses in Köln. Nach dessen Abschluss werde es eine
nellen Ausblick in keiner Sekunde vergessen – nicht einmal unter der
enge Zusammenarbeit geben, verrät Monique Dekker. Bis dahin aber
Dusche oder beim Planschen in der davorgelagerten Badewanne. Sogar
liegt der Fokus komplett auf dem eigenen Haus. Und das tritt in Kon-
den Duft des Hafens kann er atmen: Hinter einem Fenster, das sich öff-
zeption, Stil und Lage voll und ganz in die Fußstapfen seiner älteren
nen lässt wie eine Tür, ist eine zweite Glasscheibe angebracht mit einer
Geschwister an Rhein und Main, an der Mönckebergstraße und am Pots-
Art Luftloch für alle Gegner von durchweg klimatisierten Räumen. Da-
damer Platz. Das Düsseldorfer Hyatt besetzt mit seinen zwei neben-
vor: eine Chaiselongue aus der Schmiede des niederländischen Design-
einander in den Himmel ragenden Glastürmen einen zentralen Stand-
Büros FG Stijl Amsterdam, ein freistehender Flachbild-Fernseher mit MP3-Anschluss sowie ein ovaler Schreibisch auf
ort in einem bommenden Geschäfts- und Aus-
Metallstelzen.
gehviertel. Neben der Altstadt mit seiner »längsten Theke der Welt« ist der Medienhafen heute gleichsam das zweite, das hippere Zentrum von
TOP-PARTNER HYATT DÜSSELDORF
Farben der Natur
Düsseldorf. Maßstäbe setzt der Newcomer auch in puncto Design und Architektur: Wiederum ist
Insgesamt präsentiert sich das gesamte Hotel als
Fred Hürst und seinen Partnern ein Haus gelun-
Hommage an Rhein und Hafen: Möbel, Teppiche und
gen, das ganz typisch Hyatt ist: hochmodern,
Accessoires sind durchweg in den Farben Braun, Grün
großzügig, weitläufig. Einerseits. Ein Haus aber
und Beige gehalten, entsprechend der Vegetation an
auch, in dem das Konzept urbaner Modernität und
den Ufern des mächtigen Flusses. Alabaster etwa als
Offenheit nochmals ein Stück weitergedreht wer-
dominierendes Material an Lampenschirmen oder auf
den konnte. Wenn das Kölner und das Mainzer
der Frontseite des »DOX Bar«-Tresens. Grasmuster als
Haus die Zeichen der 1990er widerspiegeln und
Dekoelement auf Teppichen und Spiegeln – zum Bei-
Hamburg sowie Berlin die der Nuller-Jahre, dann
spiel in dem 850 Quadratmeter großen Veranstal-
ist das Hyatt Regency Düsseldorf der Entwurf für
tungsbereich im Souterrain mit seinen sieben Ta-
die Jahre 2011ff.
gungsräumen und dem nach oben hin offenen, nur
Durchgängig bodentiefe Fenster atmen die
von einem Seerosenteich bedeckten Ballsaal (445 qm),
Atmosphäre des Hafens nicht nur in den öffent-
den gläsernen Trennwänden im »Regency Club« auf
lichen Bereichen. Ein Maximum an Ausblick ge-
der 18. Etage oder der Rückwand des außergewöhn-
währen auch die Fensterfronten in den mindes-
lich großen Jacuzzi im weitläufigen »Rive Spa«. Die-
tens 31 Quadratmeter großen Zimmern. Voll-
ser bietet Erholungssuchenden unter anderem noch
kommen offen auch das Zimmerkonzept an sich:
Sauna und Dampfbad (Hersteller: Baum’s Holzteam
Bade- und Schlafzimmer trennt lediglich eine ein-
und Hilpert), fünf Behandlungsräume und einen Fit-
zige Wand, die nicht breiter ist als das jeweilige
nessbereich. Fred Hürst ist sich sicher: »Das Hyatt Re-
Bett auf der einen, bzw. der Waschtisch samt Ab-
gency Düsseldorf ist ein Hotel geworden, wie es kein
lagefläche auf der anderen Seite. Ja mehr noch: Be-
anderes gibt in Deutschland.«
ANKE PEDERSEN
1-2/2011 | TOP HOTEL
31
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 32
»The Art to Feel at Home«: Von der Straße direkt ins Wohnzimmer – dieses Gefühl soll im Leonardo Royal vermittelt werden
Ein Leonardo kommt selten allein Nachdem erst vor wenigen Monaten das Leonardo Boutique Savoy Hotel in MünchenSchwabing eröffnet wurde, legte die Fattal Group jetzt nach: Am 3. Januar ging ein weiteres Haus der Gesellschaft an den Start: das Leonardo Royal Munich. Und dieses soll nicht nur im Veranstaltungsgeschäft in der oberen Liga Münchens mitspielen
»Barbies haben bei uns nichts verloren. Was wir brauchen, sind
Resorthotel in der Stadt wahrgenommen werden.« In der Tat suggeriert
herzliche Menschen.« Jan Heringa, GM des Leonardo Royal Munich, ist
das fünfstöckige Gebäude mit 424 Zimmern und zwölf Suiten am Mitt-
überzeugt, dass die eigene Persönlichkeit die Schlüsselqualifikation im
leren Ring und in unmittelbarer Nähe zum Olympiastadion, dass man
Gastgewerbe darstellt. Diese Haltung kam auch beim »Speed Recruiting
sich in einer grünen Oase befindet. Dieser Eindruck entsteht zum einen
Day« am 25. September 2010 zum Tragen – eine Veranstaltung in Ko-
durch die weitläufige Parkanlage rund um das U-förmige Gebäude, den
operation mit der »Bild« und der Düsseldorfer Yourcareergroup AG, bei
großzügigen Lichthof mit Terrasse und den Wasserlauf, der sich – mit
der sich Heringa auf die Suche nach 130 Mitarbeitern für sein Hotel be-
Springbrunnen und Lichtinstallationen versehen – um das Restaurant
gab. Schon da betonte er, worauf es ihm bei der Personalauswahl ankommt: »Nur wer mit sich selbst zu-
zieht. Zum anderen durch die 41 Bäume, die auf dem
Leonardo Royal
frieden ist, Spaß am Job hat und dies auch aus-
Hotelgelände im Rahmen der Initiative »Plant for the Planet« angepflanzt wurden.
strahlt, wird den Gast zufriedenstellen können.«
Moosacher Straße 90
Heringa spricht dabei aus Erfahrung. Fünf Hotels hat
D-80809 München
nicht lange überlegen: »Das Leonardo Royal bietet
er bereits eröffnet, darunter das Novotel München
Telefon 089-2885380
eine immense Veranstaltungsfläche von insgesamt
Airport und das Novotel München Messe. Trotz der
info.royalmunich@leonardo-
1800 Quadratmetern bei gleichzeitig hoher Zimmer-
Routine bleibe das Leonardo Royal für ihn ein be-
hotels.com
kapazität. Das ist insofern ein Alleinstellungsmerk-
sonderes Projekt. Allein die Investitionssumme von
www.leonardo-hotels.com
mal, da in anderen Häusern diesbezüglich nicht sel-
72 Millionen Euro zeigt, welchen Anspruch das Haus
Kategorie
ten ein Missverhältnis besteht und die Zimmer-
verfolgt.
General Manager Jan Heringa
»Wir wollen den Gästen ein völlig neuartiges Kon-
Befragt nach dem USP des Hauses muss Heringa
anzahl nicht mit der Tagungskapazität korrespondiert oder umgekehrt.« Tatsächlich ist das Leonardo
zept bieten, in dessen Mittelpunkt der Wohlfühl-
424 Zimmer & 12 Suiten
Royal mit acht Tagungsräumen und befahrbarem
charakter steht. Das Leonardo Royal soll als eine Art
Preise DZ ab 49 €
Ballsaal für bis zu 800 Personen gut aufgestellt.
32 TOP HOTEL | 1-2/2011
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 33
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
Wenngleich eingeräumt werden muss, dass sich das First-Class-Domizil einer starken Konkurrenz ausgesetzt sieht: Das Westin Grand beispielsweise verfügt ebenfalls über eine große Veranstaltungsfläche und teilt sich zudem mit dem Schwesterhotel Sheraton Arabellapark ein großes Konferenzzentrum mit 33 weiteren Tagungsräumen. Einen klaren Wettbewerbsvorteil für das neue Leonardo sieht Heringa dennoch: »Die letzte Eröffnung eines großen Tagungshotels in München liegt einige Jahre zurück.« State oft the Art ist die technische Ausstattung der lichtdurchfluteten Tagungsräume im Erdgeschoss und jene des Ballsaals im Untergeschoss, in den man über eine massive Granittreppe gelangt. Leinwand und Beamer sind hier bereits in die viereinhalb Meter hohen Decken integriert, Trennwände gewährleisten flexible Raumgrößen; in den Meetingrooms stehen Kaffeemaschinen und Kühlschränke bereit. Der 732 Quadratmeter große Ballsaal punktet in Sachen Funktionalität außerdem mit einer angeschlossenen Küche und Patisserie sowie direktem Zugang zur Tiefgarage. Raffiniert gelöst wurde das Problem der Tageslichtversorgung: Dieses dringt hier über in die Decke eingelassene Fenster nach unten. »Wir sind bestrebt, für Überraschungseffekte in einem Vier-Sterne-Superior-Hotel zu sorgen, das sich durch seine Offenheit charakterisiert«, fährt Heringa fort. »Come in and find out« –
USP des Hauses am Olympiagelände: 1800 Quadratmeter Veran-
dieser Douglas-Slogan würde dem Leonardo Royal Munich gut zu Ge-
staltungsfläche bei gleichzeitig hoher Zimmerauslastung
sicht stehen. »Man soll von überall her in das Hotel hinein kommen können und auf den verschiedensten Wegen wieder ins Freie finden«,
Lichtinszenierungen begleitet wird. In Zusammenarbeit mit der Firma
erläutert er den Ansatz mit einem Augenzwinkern. »Außerdem ist es
Moodmedia arbeitet man zudem noch daran, die sensorischen Eindrücke
uns ein besonderes Anliegen, beim Betreten des Gebäudes ein Gefühl
um einen hauseigenen Duft zu erweitern und so einen Dreiklang der Sin-
von Behaglichkeit zu vermitteln. Wir wollen weg von der klassischen
ne herzustellen.
Hotellobby, deren Bild maßgeblich vom Rezeptionstresen geprägt ist.
Der Bezug zum Standort des Hotels spiegelt sich in zahlreichen Bildern
Stattdessen sollen sich die Gäste fühlen wie in einem Club, einer Bar
wider: Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Olympia durch das ge-
oder einer Lounge. Herzstück ist deshalb unsere Lounge ›Leo90‹.«
samte Haus; weitere wechselnde Motive aus Bayern und München zau-
»The Art to Feel at Home«, so lautet die Maxime des Interior Designers
bern regionales Flair. Generell soll der Kunst ein hoher Stellenwert ein-
Andreas Neudahm. Von der Straße direkt ins Wohnzimmer. Unkonventionell und schnell.
ANZEIGE
Das Lounge-Konzept hat Charme, wenn auch die dahinterstehende Idee nicht ganz neu ist. Seit Jahren schon geht die Entwicklung in der Luxushotellerie hin zum offenen Eingangsbereich, hin zur Lobby, die gleichzeitig Aufenthalts- und Veranstaltungsraum ist. Fließende Übergänge zwischen Restaurant, Bar und Lounge erfreuen sich großer Beliebtheit. Die umfangreiche Auswahl an Sitz- und Sofanischen hat sich als elementarer Behaglichkeitsfaktor herausgestellt und bewährt. Insofern folgt die »Leo90«-Lounge des Leonardo Royal einem Trend, den man in zahlreichen anderen Hotels beobachten kann. Ähnliches gilt für die »Senses«-Philosophie der Leonardo Hotels,
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.
deren zentraler Kerngedanke es ist, eine harmonische Einheit aus Formen, Farben und Materialien zu schaffen und darüber hinaus ein aufeinander abgestimmtes Licht- und Musikkonzept unterstützend zum Einsatz zu bringen. In der »Leo90«-Lounge läuft deshalb im Hinter-
Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
grund zur jeweiligen Tageszeit passende Musik, die von wechselnden 1-2/2011 | TOP HOTEL 33 1
27.12.2010 14:45:34
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 34
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Warme Erdtöne und natürliche Farben kommen sowohl im »Vitruv«-Restaurant (li.) als auch in den Zimmern zum Einsatz
geräumt werden, wie Heringa verrät, beispielsweise durch Moden-
Schreibtischen. Allzu puristische Designelemente hat er hingegen – bei
schauen und Skulpturenwettbewerbe im großen Innenhof. Auch was
aller Geradlinigkeit – sparsam verwendet, sodass keine kühle Stimmung
regelmäßige Events anbelangt, mangelt es dem General Manager nicht
entsteht. Darüber hinaus galt es bei der Raumkonzeption, sowohl die
an Ideen: »Jeden ersten Mittwoch im Monat wird ein DJ in der ›Leo90‹-
Bedürfnisse von Business- als auch von Leisurereisenden zu berücksich-
Lounge auflegen. Des Weiteren könnte diese auch als Drehort für Talk-
tigen. Schließlich soll das Leonardo Royal Messegäste und Tagungs-
shows fungieren. In der ›Davidoff Zigarren Lounge‹ wollen wir darüber
teilnehmer ebenso beherbergen wie Wochenendausflügler und Urlau-
hinaus Club-Abende und Whisk(e)y-Tastings in unser Programm auf-
ber. Für Long-Stay-Aufenthalte bieten sich die Superior-Zimmer mit
nehmen.«
Kitchenette, mobilen Herdplatten und Mikrowelle an. Ein weiterer Vor-
Widmet man sich dem Konzept des Restaurants »Vitruv«, erkennt
teil dieser Kategorie: Die Nutzung der Executive Lounge »Da Vinci« in
man ebenfalls den offenen Charakter des Hauses: Im rechten Flügel des
der fünften Etage sowie die dortige Frühstücksmöglichkeit und Finger-
U-förmigen Gebäudes untergebracht, zählt es insgesamt 350 Sitzplätze.
foodauswahl sind im Zimmerpreis enthalten. Schmuckstück des neuen
Große Glasfronten gewähren den Blick auf den Innenhof; die Restau-
Refugiums ist allerdings die »Royal Suite«, die auf 77 Quadratmetern
rantterrasse wird von einem Wasserlauf umspielt. Drinnen sorgen zwei
über ein separates Ess- und Wohnzimmer, ein Bad mit Dusche und Wan-
Frontcooking-Stationen für eine ungezwungene Atmosphäre. Hier kann
ne, zwei separate Toiletten und einen begehbaren Kleiderschrank ver-
man sich getreu dem Motto »Your Taste is Your Choice« beim A-la-car-
fügt. WLAN kann in allen Zimmern gegen einen Pauschalpreis von 5,90
te-Dinner einzelne Speisenkomponenten mit verschiedenen Zuberei-
Euro pro Tag genutzt werden. Der Eintritt in den Wellnessbereich mit
tungsarten zu einem Menü zusammenstellen lassen oder aus der Kar-
Sauna und Dampfbad ist im Zimmerpreis inklusive.
te wählen, die vorwiegend mediterrane, asiatische und bayerische
Im ersten Jahr rechnet Jan Heringa mit einer Belegungsrate von 60
Spezialitäten listet. Für den kulinarischen Genuss verantwortlich ist das
Prozent. Bereits für das dritte Jahr legt er die Latte höher und strebt
Küchenteam um Chefkoch Miguel Wagner.
eine Auslastung knapp oberhalb der 70 Prozent an. In puncto Raten star-
Das Interior Design des »Vitruv« stammt ebenfalls von Andreas Neu-
tet er mit 49 Euro für das Doppel- und Einzelzimmer in der Soft-Ope-
dahm und setzt sich aus warmen Erdtönen und natürlichen Farben wie
ning-Phase, womit diese noch unter denen des Budgetklassikers Motel
Bordeaux und Apfelgrün zusammen. Außerdem kommen weiche Ma-
One mit üblicherweise 59 Euro liegen. Im Leonardo Royal jedoch wer-
terialien wie Filz und Samt zum Einsatz, die wohl dem Markennamen
den die Preise voraussichtlich sukzessive erhöht auf 59 Euro für das Ein-
»Royal« geschuldet sind und die königliche Komponente unterstrei-
zel- und 69 Euro für das Doppelzimmer. Bis September 2011 sollen die
chen sollen. Auf den Tischen greifen Wassergläser und Kerzenständer
Startraten dann noch einmal um jeweils zehn Euro zulegen und sich
in Lipstick-Red die Leonardo-Grundfarbe auf.
nach Angaben Heringas auf 79 Euro für das Einzelzimmer bzw. 89 Euro für das Doppelzimmer steigern.
Die Zimmereinrichtung folgt diesem Beispiel. In allen Kategorien – von Comfort über Deluxe bis hin zu Superior – erwartet den Gast ein harmonisches
TOP-PARTNER LEONARDO ROYAL HOTEL MUNICH
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Zunächst einmal muss sich das Leonardo Royal Mu-
Zusammenspiel aus Taupe-, Rot-, Grün- und Beige-
nich in der entscheidenden Einführungsphase der
tönen. Spezielle »Woman Friendly Rooms« sind in
kritischen Meinung seiner Gäste stellen. Flammen-
Fliederfarben gehalten und buhlen mit besonderen
de Euphorie soll es beim Publikum auslösen; die
Guest Supplies um die Zufriedenheit der weib-
Nachricht von der Eröffnung des Leonardo Royal
lichen Gäste, beispielsweise mit einer Schlafbrille
soll sich im Idealfall wie ein Lauffeuer verbreiten.
und mit Wollsocken. Blickfang in allen Zimmern ist
Darauf hofft Jan Heringa gemeinsam mit seinem
das Betthaupt, auf dem Leonardo da Vincis be-
Team aus aktuell 83 Mitarbeitern. Als »das Hotel der
rühmtestes Werk, der vitruvianische Mensch, abge-
Münchner« im Markt muss sich das Leonardo Royal
bildet ist. Weitere Akzente setzt Neudahm zudem
noch etablieren. Ein Hot Spot ist es schon heute.
mit farbigen Samtsesseln und ellipsenförmigen 34 TOP HOTEL | 1-2/2011
MELANIE LECHNER
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 35
NUR FÜR PROFIS Entdecken Sie Küppersbusch neu!
Steigenberger im Quadrat
QUALITÄT
Mit der Eröffnung des InterCityHotel Mannheim Ende 2010 betreibt die Steigenberger Hotel Group jetzt 32 Häuser der Business-Marke in Deutschland und Österreich. Angekündigt wurde zudem ein 140-ZimmerDomizil in Darmstadt
Im Zentrum von Mannheim,
tekturbüro Blocher Blocher Partners (Mannheim)
direkt am Hauptbahnhof, begrüß-
in einer Bauzeit von 18 Monaten realisiert wurde.
te Direktor Robert Boller Anfang
Boller selbst, der aus dem Schwesterhotel in Düs-
November die ersten Gäste des
seldorf in die Quadratestadt kam, begleitete den
neuen InterCityHotels, das von der
Baufortschritt des jüngsten InterCityHotels seit
LBBW Immobilien Development
April 2010 und entwickelte zum Start des Hauses
GmbH (Stuttgart) und dem Archi-
EXKLUSIVITÄT
DESIGN
2
das Eröffnungsangebot »8 «, das einen Vorzugspreis von 64 Euro pro Zimmer beinhaltete. Als Zielgruppe hat der General Manager Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen im Visier. Diesen stehen im InterCityHotel Mannheim 155 Zimmer, ein Restaurant mit 90 Plätzen, eine Bar sowie eine Business-Corner zur Verfügung. Die 20 Quadratmeter großen Zimmer sind in warmen Farben eingerichtet und unter anderem mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Pay-TV, Schreibtisch und Minibar ausgestattet. Zudem haben die Gäste in allen Bereichen des Hauses Zugriff auf Highspeed-Internet.
Lückenschluss in Darmstadt Eine Lücke im Hotelmarkt schließt Steigenberger InterCityHotel Mannheim
im Frühling 2012, wenn am Darmstädter Hauptbahnhof das 33. InterCityHotel eröffnet wird. Bau-
TOP-PARTNER INTERCITY HOTEL MANNHEIM
herr ist die Projektgesellschaft Feuring Hotel Development, die neben 140 Zimmern und einer modernen »BistroLounge«, auch einen 250-Quadratmeter großen Tagungsbereich mit vier flexibel kombinierbaren Konferenzräumen plant.
InterCityHotel Mannheim
Deutsche Manufaktur feinster Großküchentechnik seit 1875
Schlossgartenstraße 1 / Ecke L13 68161 Mannheim Telefon 0621-4018110 www.intercityhotel.com/mannheim Kategorie Direktion Robert Boller 155 Zimmer, Preise DZ ab 64 €
www.kueppersbusch.com
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 36
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Berlin bleibt beliebtes Baugebiet Gerade erst durchbrach die deutsche Hauptstadt 2010 die Marke von 20 Millionen Übernachtungen pro Jahr, da wurde gleich ein neues Ziel ausgegeben: 30 Millionen Übernachtungen bis 2020. An den dafür nötigen Hotelkapazitäten wird es nicht scheitern, kommen doch weiterhin fast wöchentlich neue Herbergen hinzu
Im Gegensatz zu fast allen anderen vergleichbaren Destinationen
◆ Berlin ist ein Brennpunkt der Geschichte. In keiner anderen europäi-
konnte das Reiseziel Berlin in den vergangenen Jahren deutliche Zu-
schen Metropole gibt es eine vergleichbare Kulturdichte.
wächse verzeichnen. Zählte die Metropole an der Spree im Jahr 2000
◆ Günstige Preise.
noch rund fünf Millionen Besucher und 11,5 Millionen Übernachtun-
»Die Magnetkraft der deutschen Hauptstadt ist heute so stark wie nie
gen, waren es 2009 bereits 8,3 Millionen Gäste, die insgesamt 18,9 Mil-
zuvor«, erklärt VisitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker in diesem
lionen Mal in der deutschen Hauptstadt nächtigten. Für das Jahr 2010
Kontext. Das gilt für Touristen und Geschäftsreisende genauso wie für
stehen rund neun Millionen Gäste und mehr als 20 Millionen Über-
nationale und internationale Hotelinvestoren. Diese eröffnen derzeit
nachtungen zu Buche. Nach einer Analyse der Berlin Tourismus Mar-
zwischen Spandau und Marzahn beinahe im Wochenrhythmus neue
keting GmbH sind es im Wesentlichen vier Punkte, die Berlins derzeiti-
Betriebe, vor allem in Berlin-Mitte, wo »die Nachfrage nach preisgüns-
ge Attraktivität ausmachen:
tigen Übernachtungsmöglichkeiten in schickem, zeitgemäßem Am-
◆ Die Hauptstadt wird als Gesamtkunstwerk wahrgenommen.
biente groß ist«, wie Philippe Weyland, Geschäftsführer der Motel One
◆ Touristen besichtigen die Stadt und den Lebensstil ihrer Bewohner
Group, erläutert. Gerade erst ging seine Gesellschaft am Spittelmarkt mit dem mittlerweile siebten Motel One in der Spree-Metropole an den Start, das mit Übernachtungspreisen ab 69 Euro an den Erfolg der sechs Schwesterhotels anknüpfen soll. Dafür stehen 303 Zimmer im frischen, funktionalen Look ebenso bereit wie die »One Lounge«, die Lobby, Frühstücksraum und Bar in einem ist. Eine ähnliche Einrichtung wird auch das achte Motel One der Hauptstadt bieten, das im Frühjahr 2011 seine ersten Gäste empfangen soll. Mit 515 Zimmern wird der Newcomer am Hauptbahnhof das bis dato größte Haus der Gruppe in Deutschland sein. Ebenfalls auf den Standort Berlin-Mitte und das Budget-Segment setzt Accor mit der noch jungen Marke All Seasons. Das neue 145-Zimmer-Hotel am Rosenthaler Platz – nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz und den Hackeschen Höfen entfernt – ist das 100. All Seasons weltweit und gleichzeitig das neue Flagship-House der Marke in Deutschland. Mit Preisen ab 65 Euro wird das Berliner Domizil noch etwas günstiger
TOP-PARTNER ALL SEASONS BERLIN
verkauft als das Motel One. Hinzu kommt ein All-Inclusive-Konzept mit Frühstück, gratis Internetzugang und kostenfreien nationalen Ferngesprächen. Optisches Highlight im All Seasons sind die bunten Graffiti-Elemente in den öffentlichen Bereichen, mit denen die Berliner Kultur reflektiert werden soll. Hinzu kommen Beschilderungen im Berliner Dialekt. Nur zwei Kilometer entfernt befindet sich schon der nächste Newcomer auf dem Hauptstadt-Markt: das Tryp Berlin Mitte by WyndTeil des Einkaufszentrums Moa Bogen: Das Best Western in
ham. Das Vier-Sterne-Haus ist – neben dem Meliá in der Friedrichstra-
Moabit mit seinem 1600 Quadratmeter großen Atrium
ße und dem Innside by Meliá am Ostbahnhof – bereits der dritte Betrieb
36 TOP HOTEL | 1-2/2011
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 37
Die spanische Sol-Meliá-Gruppe setzt in seinem Tryp Berlin Mitte by Wyndham nicht nur in der Lobby auf modernes Design der spanischen Sol-Meliá-Gruppe in Berlin. Wenige Tage vor der Er-
Mit den aktuellen Newcomern ist das Ende der Fahnenstange auf dem
öffnung des Hauses im Dezember war die Nachfrage nach Veranstal-
Berliner Hotelmarkt aber noch längst nicht erreicht, vielmehr bleibt es in
tungen so groß, dass kurzfristig zusätzlich 320 Quadratmeter Ta-
nächster Zeit bei der hohen Frequenz von Neueröffnungen. Sana Hotel,
gungsfläche angepachtet wurden, die ab Juni 2011 zur Verfügung
Adina, Ramada, Das Stue und nicht zuletzt das Waldorf-Astoria – um nur
stehen und das Angebot von derzeit drei auf sechs Konferenzräume
einige Beispiele zu nennen. Fortsetzung folgt.
MH
erweitern. Hinzu kommen ein Restaurant mit mediterraner Küche, ein Wellfit-Bereich in der sechsten Etage und 229 modern ausgestattete Zimmer (darunter zwölf Einheiten für Familien), die in der Eröffnungsphase für 69 Euro verkauft werden. Rund einen Kilometer Luftlinie weiter östlich öffnete das Hotel
Althoffs neue Villa
Grenzfall seine Pforten, das sich als »Integrationshotel« bezeichnet
Ganz in der Nähe der Frankfurter Messe plant Thomas Althoff ein Fine
und das Motto »anders sein ist hier normal« vorlebt. So wurde der Na-
Boutique Hotel, das 2012 eröffnet werden soll. Die Villa aus der Gründer-
me »Grenzfall« nicht allein aufgrund seiner Nähe zur ehemaligen
zeit wird Historisches mit modernem Design verbinden und auf fünf Eta-
Mauer gewählt. Viel wichtiger ist dem Team, dass im täglichen Mit-
gen 34 Zimmer und Suiten anbieten. Der Hotelexperte will damit »eine
einander von Menschen mit
junge Zielgruppe erreichen, qualitätsbewusste Städte- und Geschäftsrei-
und ohne Behinderungen
sende mit einer Vorliebe für Design und Lifestyle«. Außerhalb der Mes-
die Grenzen fallen. Am deut-
sen sollen sich die Preise zwischen 150 und 250 Euro bewegen. Nach Aus-
lichsten wird dies im Mitar-
sage von Thomas Althoff bietet das Hotel seinen Gästen Frühstück und
beiter-Team, in dem Men-
eine Tea Time; darüber hinaus soll es am Abend in der Bar ein an-
schen mit unterschiedlichen
spruchsvolles Angebot von drei bis vier Gerichten geben. Die Villa Clara in
Handicaps unter der profes-
der Schumannstraße 2 spielt zwar auf den Komponisten und seine Frau
sionellen Anleitung von Hotelfachkräften und Pädagogen arbeiten.
an, widmet die Zimmer aber der geschichtlichen Neuzeit und den Jahren
Das 37-Zimmer-Hotel liegt direkt am Aussichtsturm der Gedenkstät-
der sogenannten Häuserkämpfe im Frankfurter Westend. So gibt es Zim-
te Berliner Mauer und wurde im Sommer 2010 von einem Altenpfle-
mer mit den Namen »Hausbesetzer« und »Bourgeoise«.
TOP-PARTNER GRENZFALL BERLIN
LF
geheim zu einem modernen Drei-Sterne-Hotel mit Restaurant und kleinem Tagungsbereich umgebaut.
ANZEIGE
Dass nicht nur Berlin-Mitte im Visier nationaler und internationaler Hotelgesellschaften ist, zeigt exemplarisch Best Western, die Ende vergangenen Jahres ein 196-Zimmer-Hotel im Stadtteil Moabit an den Start brachten. »Berlin-Moabit ist einer der neuen Trend-Bezirke der Hauptstadt und entwickelt sich immer mehr zum Szene-Kiez. Moabit steht außerdem für einen lebendigen Stadtteil mit einer aktiven Künstlerszene. Aus diesem Grund passt das Best Western Premier Hotel Moa Berlin optimal in dieses Umfeld«, erklärt Jens Schönherr, Geschäftsführer der Hotel Moa Berlin GmbH, das Engagement der Gruppe. Das Vier-Sterne-Haus mit seinem zwölf Meter hohen und 1600 Quadratmeter großen Atrium ist Teil des Einkaufszentrums Moa Bogen und spricht in erster Linie Businessgäste an. So wurden nicht nur 59 der 196 Zimmer für Geschäftsreisende optimiert, auch stehen vier moderne Konferenz- und Tagungsräume für bis zu 200 Personen zur Verfügung. 1-2/2011 | TOP HOTEL 37
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 12:45 Seite 38
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Rocksresort Laax setzt schmucken Schlussstein Zum Start der Wintersaison 2010 / 2011 und wenige Wochen vor dem
lionen Schweizer Franken getätigt wurden, konnte bereits im ersten Ver-
einjährigen Bestehen des Rocksresorts Laax (Eröffnung im Dezember
kaufsjahr eine Rendite von fünf Prozent und eine 91-prozentige Ausla-
2009) wurde dessen achtes Gebäude im November fertiggestellt. Die 122
stung verzeichnen. Als Betreiber des Rocksresorts fungiert die Weisse
neuen Apartments des Komplexes, mit dessen Bau im Jahr 2007 begon-
Arena Gruppe mit Sitz in Chur. Zusätzliche Outlets, wie das neue Res-
nen wurde, vervollständigen das Angebot um wahlweise Vier-, Sechs-
taurant »Camino«, zahlreiche Shops und Bars sind Teil der Offerte des
oder Achtbett-Ferienwohnungen, die sowohl zur Miete als auch zum
»Member of Design Hotels«. Dank der idealen Lage der acht kubischen
Kauf angeboten werden. Auf Wunsch lassen sich sämtliche Vier-Sterne-
Steinquader direkt an der Talstation gelangen die Gäste des Resorts be-
Services des zum Resort gehörenden Signinahotels hinzubuchen. Das
quem auf einen Streckenabschnitt der insgesamt 220 Pistenkilometer
Gesamtprojekt, für das insgesamt Investitionen in Höhe von 100 Mil-
des sonnenverwöhnten Laax. Info: www.rocksresort.com
Golf & Barock bei NH Mit dem Donnafugata Golf Resort & Spa auf Sizilien hat jüngst ein neues Fünf-Sterne-Hotel eröffnet, dessen USPs Kultur, Natur, Golf und Luxus sind. Kern des direkt vor den Toren der Stadt Ragusa gelegenen NH Hotels ist ein historisches Herrenhaus. Hinzu kommen mehrere kleine Gebäude und zwei 18-Loch-Championship-Golfplätze. In unmittelbarer Umgebung befinden sich darüber hinaus zahlreiche barocke Kunstschätze und ein privater Hotelstrand. Geplant wurde das 202 Zimmer umfassende Resort von Sotogrande, einer der wichtigsten spanischen Entwicklungsfirmen und Teil der NH Gruppe. Diese legte Wert auf Luxus und Komfort, was sich unter anderem in den 202 Zimmern und Suiten des Hauses widerspiegelt. Aber auch die drei Restaurants, das 900 Quadratmeter große Spa und der neun Konferenzsäle umfassende Veranstaltungsbereich wurden elegant und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Darüber hinaus folgt das Donnafugata den Prinzipien eines nachhaltigen Tourismus und reinigt etwa das Brauchwasser, um es für die Gartenbewässerung einzusetzen. Zudem kommen ausschließlich LED-Leuchten zum Einsatz, was zu einer 50-prozentigen Energieersparnis beiträgt. Info: www.nh-hotels.de 38 TOP HOTEL | 1-2/2011
Neue_Hotels 1-2 03.02.11 10:52 Seite 39
NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE
INLAND
Radisson Blu Dubai Downtown / VAE Kategorie: ***** Eröffnung: Anfang 2011
Mercure Hotel Château Berlin am Kurfürstendamm
Zimmerzahl: 220, davon 22 Suiten
Kategorie: ****
gemischt genutzten Gebäudekomplexes; 2 Restaurants, 2 Bars, Pub,
Eröffnung: Dezember 2010
Business Class Lounge, Spa, Pool, 6 Konferenzräume, 2 Boardrooms,
Zimmerzahl: 72
Businesscenter
Beschreibung: Inneneinrichtung im südfranzösischen Stil,
Kontakt: +971-4-4502000, www.radissonblu.com
Beschreibung: Das Hotel befindet sich in den unteren Etagen eines
Frühstücksrestaurant Kontakt: 030-88911980, www.mercure.com
Sleepy Lion Hostel Leipzig
Ritz-Carlton Dubai International Financial Centre / VAE Kategorie: *****
Kategorie: Hostel
Eröffnung: 12. Januar 2011
Eröffnung: 1. Februar 2011
Zimmerzahl: 341, davon 57 Suiten
Betten: 190
Beschreibung: 3 Restaurants, Lounge & Bar, großes Spa mit
Beschreibung: Das Hostel befindet sich in einem ehemaligen,
13 Anwendungsräumen, Innenpool, 8 Veranstaltungsräume,
restaurierten Wohnhaus von 1883; alle Zimmer mit Dusche und WC,
Ballsaal, direkter Anschluss an das »Dubai International Financial
Frühstücks- und Aufenthaltsraum, Innenhof
Centre«
Investitionsvolumen: 1,8 Mio Euro
Kontakt: +9714-3722222, www.ritzcarlton.com
Kontakt: 0341-9939480, www.hostel-leipzig.de
Hotel am Großen Waisenhaus Potsdam
Radisson Blu Waterfront Hotel Stockholm / Schweden
Kategorie: Stadthotel
Kategorie: *****
Eröffnung: 18. März 2011
Eröffnung: Januar 2011
Zimmerzahl: 34
Zimmerzahl: 414
Beschreibung: Das Hotel befindet sich in einem barocken, denk-
Beschreibung: alle Zimmer mit Panoramafenster, Restaurant &
malgeschützten Gebäude; Frühstücksrestaurant
Grill, Bar, Fitnesscenter, direkter Zugang zum »Stockholm Water-
Kontakt: 0331-281466, www.hotelwaisenhaus.de
front Congress Centre« (14.000 qm) Kontakt: +46-8-50506000, www.radissonblu.com
Hotel Radlon Waren / Müritz Kategorie: ***
Clubhotel Riu Palm Azur Djerba / Tunesien
Eröffnung: April 2011
Kategorie: *****
Zimmerzahl: 22
Eröffnung: 1. März 2011
Beschreibung: stilvoll eingerichtete Zimmer, Bistro, Radwerkstatt,
Zimmerzahl: 390
Waschanlage
Beschreibung: 4 Restaurants, 4 Bars, Spa, Fitnessraum, Innenpool,
Kontakt: 03991-1805000, www.radlon.de
2 Außenpools, Tennisplatz, Konferenzraum Kontakt: +216-75-750700, www.riu.com
Motel One München-Garching Kategorie: Budgethotel
Ramada Hotel & Suites Vienna / Österreich
Eröffnung: April / Mai 2011
Kategorie: Stadthotel
Zimmerzahl: 170
Eröffnung: 2. März 2011
Beschreibung: alle Zimmer mit Klimaanlage, One Lounge inklusive
Zimmerzahl: 106
Lobby, Frühstückscafé und Bar
Beschreibung: alle Zimmer mit Küchenzeile, Restaurant, Bar,
Kontakt: 089-66502550, www.motel-one.com
Sauna, Fitnessraum, Konferenzraum Kontakt: +43-1-27807800, www.ramadavienna-hs.at
AUSLAND
Azimut Hotel Roza Khutor Krasnaya Polyana / Russland
Radisson Blu Newcastle / Großbritannien
Kategorie: ***
Kategorie: Stadthotel
Eröffnung: Anfang 2014
Eröffnung: 2013
Zimmerzahl: 150
Zimmerzahl: 170
Beschreibung: Das Hotel ist Teil des Entwicklungsprogramms für
Beschreibung: Restaurant, Bar, Fitnesscenter, Konferenzräume
die Olympischen Winterspiele 2014, Restaurant, Bar
Kontakt: +32-2-7029200, www.rezidor.com
Kontakt: 030-31015440, www.azimuthotels.de
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 39
SuperSuiten_1-2.11 orig 03.02.11 08:59 Seite 40
TOP-HOTELLERIE SUPER-SUITE
Spanische Kontraste Castillo Son Vida Mallorca Sie sind der Stolz und die Attraktion eines jeden Luxushotels, ihre Beschreibung ist von Superlativen geprägt und wer darin logieren möchte, darf sich zwar von der gediegenen Ausstattung, nicht aber von den stolzen Übernachtungspreisen beeindrucken lassen: Es sind Refugien für allerhöchste Ansprüche... – es sind Super-Suiten
Sie ist die einzige ihrer Art – ein
Loewe zählt. Gleiches gilt für zahlreiche
Unikat, das inmitten dieses mittelalter-
andere Accessoires, wie beispielsweise
lichen mallorquinischen Schlosses mit
Etuis oder Schachteln, die entweder
seinem gediegenen Interieur, der
aus der Loewe-Kollektion stammen
mächtigen Glaskuppel und den Wer-
oder aber mit dem Design des Madrider
ken alter spanischer Meister einen un-
Unternehmens harmonieren. Nicht
erwarteten Kontrast für den Gast be-
von Loewe stammen hingegen – wie
reithält. Die Rede ist von der einzigen
man aufgrund der Namensgleichheit
Designersuite des Hauses, welche nach
vermuten könnte – die beiden groß-
dem Madrider Luxusunternehmen
formatigen Flachbildfernseher. Diesbe-
Loewe benannt ist und bei jeder Haus-
züglich vertraut man auf Technik aus
führung zu den Highlights gehört.
Fernost.
Während der Gast auf dem Weg zur »Loewe-Suite« eben noch den ma-
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Aufteilung des zweiten Teils der
jestätischen Treppenaufgang in der Halle bestaunte und auf dem hoch-
Suite: Hier gehen Arbeitsplatz, Schlafbereich und Bad nahtlos ineinan-
florigen Teppich des Flures geradezu schwebte, muss er sich im Zimmer
der über. Verbindendes Element ist ein durchgehendes Wandboard, das
660 an eine völlig neue Umgebung gewöhnen: Natursteinböden statt
als Ablage hinter dem Bett dient und ein Stück weiter als Waschtisch.
flauschiger Teppiche, großvolumige Designerleuchten statt antiker Ge-
Ebenfalls offen angelegt sind meterlange Kleiderschränke, die bis in den
mälde, tiefschwarz glänzende Oberflächen statt heller freundlicher Far-
luxuriösen Badbereich hinein reichen. Hier finden die Gäste nicht nur
ben. Das durchgestylte Refugium fällt aus dem Rahmen und fügt sich
eine separate Toilette und ein Jacuzzi vor, sondern auch eine Hightech-
zugleich perfekt in ihn ein, weil es nicht nur Eleganz und Niveau ver-
Duschkabine mit Regenwaldbrause und Dampfbad-Funktion. Alle in
mittelt, sondern durch ihre weitläufige und offene Auslegung eines der
der »Loewe-Suite« zum Einsatz kommenden Einbauten und Materia-
wichtigsten Merkmale des Hauses widerspiegelt.
lien sind von ausgesuchter Qualität, darunter die edlen Travertino- und
Entstanden ist die 100 Quadratmeter große Zimmerflucht vor sechs
Calatorao-Natursteine.
Jahren, als die Arabella Hotel Holding ihrer »Grande Dame« hoch über
Obwohl Offenheit und Transparenz zum gestalterischen Grundkon-
der Bucht von Palma und inmitten des Golf-Eldorados Son Vida eine
zept der Zimmerflucht gehören, kann der Gast das Szenario binnen Se-
zwölfmonatige Komplettrenovierung verordnete. In Zusammenarbeit
kunden verändern und quasi selbst Architekt spielen. Wenn Schlaf- und
mit Loewe – die Marke steht für feinste Lederaccessoires und luxuriöse Mode – entstand die gleichnamige Super-Suite, für deren Umsetzung der spanische
Badbereich vom Living Room abgetrennt werden sol-
Castillo Son Vida Mallorca
Stararchitekt Javier Carvajal gewonnen werden konnte. Dieser achtete auf eine ebenso klare wie schnörkellose Optik und unterteilte die Suite durch präzise gesetzte Dekors in zwei Hauptbereiche: Im Living Room begeistert die Einheit von Küche und Esstisch durch ihre schwarz glänzende Komposition, aber auch die schwebenden »Leuchtkörbe« setzen Akzente. Dass Design nicht unbequem sein muss,
len, kommen geschickt in der Zwischenwand versteckte Glasschiebetüren zum Einsatz; kompletten Sichtschutz bieten Holzfalttüren.
Raixa 2, Urbanizacion Son Vida, E-07013 Palma Telefon +34-971-493493 www.luxurycollection.com/ castillo Kategorie Direktion John Veensma
Bei all dieser Exklusivität überrascht es nicht, dass die Designersuite des Castillo Son Vida mittlerweile eine kleine Fangemeinde hat: 2010 lag die Durchschnittsbelegung bei 26 Prozent; die Rate beträgt je nach Belegung des Hotels zwischen 1630 und 2580 Euro pro Nacht. Manch ein Golf-Gast wird sich zudem über das Live-Unterhaltungsprogramm freuen –
wird in der Sitzgruppe erlebbar: Sie ist aus feinstem
164 Zimmer & Suiten
blickt man vom Balkon doch direkt auf das Fairway
Leder gefertigt, das zu den Markenzeichen des Hauses
Preise Loewe-Suite ab 1630 €
vor dem sechsten Loch.
40 TOP HOTEL | 1-2/2011
MATHIAS HANSEN
SuperSuiten_1-2.11 orig 03.02.11 08:59 Seite 41
Design ist Trumpf in der noch jungen »Loewe-Suite« des mallorquinischen Schlosshotels Castillo Son Vida. Dafür sorgen schwebende »Leuchtkörbe«, edle Natursteinböden, schwarzglänzende Oberflächen in Küche und Bad, eine offene Raumaufteilung, freistehende Flachbildfernseher sowie stilvolles Leder equipment aus dem Hause Loewe. Kostenpunkt: ab 1630 Euro pro Nacht
1-2/2011 | TOP HOTEL
41
Hotels_mit_Geschichte_1-2.11 03.02.11 09:04 Seite 42
TOP-HOTELLERIE HOTELS MIT GESCHICHTE
Am Puls der Zeit St. Moritz beweist Wandlungsfähigkeit und Profiltreue Back to the roots war gestern: Das legendäre Hotel Badrutt’s Palace bewegt sich sicher auf dem schmalen Grat zwischen Anpassung und Individualität
Wenn ein Hotel die englische Königsfamilie, die Krupps, die Agnellis,
»Was macht ein Hotel bekannt und berühmt? – Die Menschen, die hier
die Fords, Prinzessin Soraya, Brigitte Bardot, Gunter Sachs, Herbert von
verkehren!«
Karajan, Marlene Dietrich und andere zu seinen Stammgästen zählte,
Die Menschen freilich sind andere als damals. Vorbei die Zeiten, da
dann würde man meinen: Dem sollte es immer gut gehen. Stimmt
sich Gunter Sachs im Turm des Hotels ein Penthouse gönnte, um dort
nicht. Auch ein Badrutt’s Palace muss sich immer wieder neu erfinden.
künstlerischen Hobbys nachzugehen. Vorbei die Zeiten, wo Obercon-
Wer zuletzt vor vielen Jahren einmal hier war, erlebt heute ein völlig neu-
cierges oder Barkeeper hier auch ohne Bezahlung gearbeitet hätten –
es Badrutt: Gab es früher 280 Zimmer, so sind es derzeit nur mehr 159
ihnen genügten die fürstlichen Tips, um wohlhabend zu werden. Eine Fünf-Tage-Woche gab es allerdings nicht, vielmehr
Einheiten – meist Suiten. Die Refugien wurden vergrößert, zusammengelegt und haben mehrere Bäder. Die Einrichtung wurde behutsam erneuert und
Badrutt’s Palace
wurde durchgearbeitet; die Angestellten wurden nicht verwöhnt. Früher arbeiteten im Badrutt’s
renoviert, ohne aber das Traditionelle aufzugeben.
Via Serlas 27
meist Italiener, heute sind es Schweizer, Portugie-
Zahlreiche Balkone prägen die Seefassade. Die gut
7500 St. Moritz,
sen, Spanier und Deutsche. Ausgewählte, erstklas-
acht Meter hohe Halle der Lounge wirkt – voll von
Schweiz
sige Mitarbeiter, das sieht man schon an ihrem Auf-
Antiquitäten – so majestätisch wie eh und je. »Un-
Telefon +41(0)81-837-1000
treten.
sere Raffael-Madonna ist die echte«, erklärt PR-Ma-
www.badruttspalace.com
nagerin Eva Reinecke. Hinzu kommen Ballsäle, Bars, der legendäre »King’s Club« – und natürlich die be-
Kategorie
Ob in der Lounge oder in einem der vier Restaurants – in den Räumlichkeiten des Luxushotels bewegt sich jeder Mensch anders als sonst. Bei der
kannten Persönlichkeiten als Gäste. Hans Badrutt,
159 Zimmer und Suiten
zum französischen Restaurant hinabführenden
der das Haus von 1898 bis 1953 führte, sagte einmal:
Preise von 356 ¤ bis 15.000 ¤
Treppe – sie diente als Vorlage für jene im französi-
42 TOP HOTEL | 1-2/2011
Hotels_mit_Geschichte_1-2.11 03.02.11 09:04 Seite 43
schen Kreuzfahrtschiff »Normandie« – heißt es schreiten, nicht gehen.
Das burgartige Wahrzeichen von St. Moritz bietet 159 luxuriöse
Hier will man sehen und gesehen werden. Und: je höher der Rang, desto
Zimmer (li.), meist Suiten. Die Lobby (re.) gilt als »Living Room
besser der zugewiesene Tisch.
von St. Moritz«, ist voll von Antiquitäten und wirkt so
Was unterscheidet ein historisches Hotel von einem modernen? In mo-
majestätisch wie eh und je
dernen Hotels wird alles standardisiert. Die Zimmer, die Betten, die Fernseher, die Schreibtische, die Küche. Ein historisches Hotel aber sollte mit Fingerspitzengefühl, mit Geschmack und Bedacht geführt werden, differenzierter, individueller, aber nicht unbedingt budgetfreundlicher. Jede
Der Geist des Ostens
Suite muss ihren individuellen Charme behalten, sogar der Jacuzzi soll
Sie wurde in Singapur geboren und mit Ayurveda großgezogen. In
Seeblick haben. Die Glasfarben der Fenster müssen sich auf Knopfdruck
Australien sammelte sie Erfahrungen, leitete in Perth ihr erstes Spa
verändern lassen, der Fernseher braucht Kinoqualität.
und erwarb sich bald das Vertrauen ihrer Klientel. Heute hat Martha
Seit 2003 ist man im Badrutt’s Palace nun drauf und dran, Nägel mit
Wiedemann, Gattin von Hotelmanager Hans Wiedemann, im Bad-
Köpfen zu machen. Vor sieben Jahren war das burgartige Wahrzeichen von
rutt’s Palace »die Destination« gefunden, um ihre Vision von einer
St. Moritz noch Teil der US-amerikanischen Rosewood-Gruppe. Doch In-
»Eastern Message« zu verwirklichen: »I love my work, I live it and I
haber Hansjürg Badrutt wollte nicht, dass das Palace in einer großen
share it«. Ihre Wirkungsstätte sind elf Behandlungsräume, perfekt ge-
Gruppe untergeht, auch wenn es als Flaggschiff fungiert. Er suchte nach
plant, sonnenhell und freundlich, mit Spa-Suiten auch für Paare, mit
neuen Anfängen und las durch Zufall einen Artikel, dessen Inhalt und
Whirlpool, Dampfbad oder Sauna, jeder Raum mit Dusche. Eine Be-
Geist ihn faszinierte. Der Autor war Hans Wiedemann, ein Schweizer Ho-
sonderheit ist das »Hair Spa« – Pflege und Aufbau des Haares stehen
telmanager. Dessen Auffassung stimmte mit der von Badrutt überein: Al-
im Mittelpunkt. Überall Holz, Naturstein aus der Bernina-Gruppe und:
te Häuser dürften nicht Glied einer großen Gruppe sein und dort unter-
Blumen, Blumen, Blumen. Wer dieses erst Mitte 2010 vollendete Well-
gehen, nein, sie brauchen eine eigene Hand, müssen besonders behan-
nessparadies über eine riesige Felsgrotte betritt, spürt den Duft hier
delt, weiterentwickelt und gepflegt werden. Wiedemann arbeitete zuvor
gewachsener Hölzer und fühlt das besondere Fluidum. Gesichtspflege
im Montreux Palace als Direktor und wechselte 2004 nach St. Moritz – der
mit esoterischer Musik, Pediküre mit TV, luxuriöse Warte- und Ruhe-
gebürtige Baseler und Hansjürg Badrutt waren auf der gleichen Wellen-
räume – die Zufriedenheit der Gäste steht über allem.
TH
länge. Seither wirkt Wiedemann in seinem und Badrutts Sinne: Er ließ das famose »Acapulco-Bad« erneuern, ohne den traditionsreichen Felsen zu entfernen, von dem ganze Gästegenerationen in das vier Meter tiefe Becken sprangen. Wiedemann lässt das Haus mit Seewasser heizen, hat moderne Lifte einbauen lassen, um eine Verbindung zwischen den neun Stockwerken nach oben und acht nach unten zu schaffen, richtete einen Fitnessraum ein, erwarb ein Segelboot, machte das »Spielezimmer« zum Rauchersalon und die Lobby zum Living Room von St. Moritz. Die Arkaden vor dem Haus werden durch Repräsentanzen berühmter Marken wie Louis Vuitton, Chanel, Gucci, Versace, Boucheron und anderen zur Einkaufsmeile – und dies nicht nur für seine Gäste. Der »Kids Club« aber war schon immer da, denn auch Könige pflegten mit Familie anzureisen. Kurzum: Das Badrutt ist auf gutem Wege. Und Hansjürg Badrutt hat Hans Wiedemann und seine Familie zu seinen Nachfolgern bestimmt. Eine gute Entscheidung.
HANS-ROLAND ZITKA 1-2/2011 | TOP HOTEL 43
Messen_1-2.11 03.02.11 12:31 Seite 44
MARKT
MESSEN
Nachhaltig gut Die Internorga 2011 stellt die Weichen auf »Zukunft« Vom 18. bis 23. März wartet die wichtigste deutsche Branchenmesse mit dem Schwerpunktthema »Nachhaltigkeit« auf. Über 100.000 Fachbesucher und 1100 Aussteller werden auf dem Hamburger Messegelände zur 85. Auflage der Internorga erwartet, die auch Top hotel als Kommunikationsplattform nutzt und erstmals in eine eigene Lounge einlädt
Der Hospitality PressClub von Top hotel
Prestigeträchtige Auszeichnungen stehen
ausgezeichnet, das wegweisend demonstriert,
und den Fachmagazinen KÜCHE und Catering
auch im Mittelpunkt der Internorga-Eröffnungs-
wie unternehmerisches Handeln und nach-
inside in Raum B7.1 dient als Branchentreff-
feier am 17. März, in deren Rahmen die Ham-
haltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen
punkt in gemütlicher Lounge-Atmosphäre
burg Messe und Congress GmbH (HMC) den
und damit erfolgreich sein können. Über die
und wird für Fachgespräche und kleinere
»Internorga-Zukunftspreis« verleiht. »Mit dieser
Gewinner entscheidet eine Fachjury mit Ver-
Events zur Verfügung stehen. Höhepunkt ist
Auszeichnung setzen wir vor dem Hintergrund
tretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Ge-
die Verleihung des »Top hotel Star Award 2010«
der steigenden Nachfrage im Bereich der nach-
sellschaft.
am 20. März ab 11 Uhr. Die Auszeichnung, die
haltigen Entwicklung ein starkes Zeichen für
in acht Kategorien vergeben wird, würdigt her-
zukunftsorientierte Produkte und Unterneh-
ausragende Leistungen der Hotelzulieferin-
men«, erläutert Bernd Aufderheide, Vorsitzen-
dustrie, genauer gesagt jene Produkte, die
der der Geschäftsführung der HMC. So stehen
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft aber nicht
maßgeblich zum Erfolg eines Beherbergungs-
in der Kategorie »Top Runner Angebot« zu-
nur den Zukunftspreis, sondern die gesamte
betriebes beitragen. Bereits in der Top hotel-
kunftsweisende Ideen im Fokus. Entscheidend
Internorga, schließlich ist nachhaltiges Handeln
Ausgabe November 2010 wurden die Gewinner
sind hierbei Kriterien wie hohe Innovations-
bei vielen Großverbrauchern bereits im Alltag
bekannt gegeben, auf der Internorga folgt nun
kraft und Qualität, Energieeffizienz und An-
fest verankert – sei es im Hinblick auf die Ar-
die offizielle Übergabe der Urkunden an die
wendungsrelevanz. Mit dem Titel »Top Runner
beitsweise der Betriebe selbst oder auf den Ein-
einzelnen Unternehmensvertreter.
Anwendung« wiederum wird ein Unternehmen
kauf von regionalen und ressourcenschonen-
44 TOP HOTEL | 1-2/2011
Convenience & Mood-Food
Messen_1-2.11 03.02.11 12:31 Seite 45
a e g Si nor 3 en er 21 ch Int d su er tan Be f d 3, S u A s a le un Hal
den Produkten. Ein weiteres Schwerpunkt-
unser neues Modulsystem für die Gastro-
thema der Frühjahrsmesse ist wie schon
nomie vor. Das Servicesystem umfasst
im vergangenen Jahr Convenience. In die-
individuell zusammenstellbare Heißge-
sem Bereich werden vor allem Fertigge-
tränke-Module, die sich auf die unter-
richte präsentiert, die eine bequeme, einfa-
schiedlichen Bedürfnisse der Gastrono-
che und schnelle Vor- und Zubereitung
men zuschneiden lassen«, erklärt Marke-
garantieren. Auch den Küchentrend »Revo-
tingleiter Frank Hilgenberg. Auch WMF,
lution des Bewährten«, bei dem Rustikales
Melitta SystemService und andere Herstel-
ebenso im Fokus steht wie raffinierte Zu-
ler werden auf der Messe neue Produkte
bereitungen, nimmt die Internorga in die-
und Konzepte präsentieren.
sem Jahr auf. Allgemein gilt: Authentisch
Aufgrund des positiven Feedbacks auf
muss es sein und eine Home-made-Optik
die Premiere der »Newcomers’ Area 2010«
bieten – ganz gleich in welcher Küchen-
wird diese 2011 erweitert. Die Präsenta-
richtung. Trendforscher machen »Mood
tionsplattform für Neueinsteiger richtet
Food« als neue Strömung aus – Essen also,
sich an Unternehmen, die zum ersten Mal
das glücklich macht. Als »Seelentröster«
auf der Internorga ausstellen und neue
gelten die regionale und traditionelle Spe-
Märkte erschließen wollen. Die Messe
zialiäten ebenso wie bewusste, gesund-
stellt dafür die nötige Infrastruktur zur Ver-
heitsorientierte Nahrung, aber auch Scho-
fügung und begleitet den Auftritt mit
kolade.
unterschiedlichen Marketingmaßnahmen.
Nicht nur mit neuen Ideen, sondern auch mit einem neuen Auftritt des Unternehmens, mit neuen Services und mit ei-
Große Plattform für den Nachwuchs
Das einzige SelfCooking Center®
„Ich wähle einfach mein Wunschergebnis. Fertig!“
ten Bra
hell
kel dun
ch dur ig glas
ner neuen Standkonzeption will Unilever Food Solutions in diesem Jahr auf sich auf-
Auch in diesem Jahr wartet die Internorga
merksam machen. So wird beispielsweise
wieder mit einem interessanten Rahmen-
der »Chefstable« eingeweiht: An insgesamt
programm auf. Das Forum Gastgewerbe im
fünf Kombinationen aus Herd und Tisch
Foyer Ost ist Treffpunkt der Dehoga-Lan-
können sich Kunden individuell beraten
desverbände und Austragungsort für
lassen, Fragen direkt an die Köche stellen
Nachwuchswettbewerbe: In der Gläsernen
und gemeinsam mit ihnen Lösungen erar-
Küche wird der »Große Preis der Köche«
beiten.
unter der Regie des Kochclubs Gastronom Hamburg e.V. und des Köche-Netzwerks
Bio & Nachhaltigkeit
ausgetragen. Während des Wettbewerbs erhalten die Fachbesucher vom Verband der
Mit einem eigenen Themenschwerpunkt
Serviermeister, Restaurant- und Hotel-
widmet sich die Internorga im März dem be-
fachkräfte (VSR) Informationen zu den
liebtesten Getränk der Deutschen: dem
Themen Weiterbildung und Abschluss-
Kaffee. Seit 2005 hat sich nach Angaben des
möglichkeiten. Auch die Hotelfachschu-
Deutschen Kaffeeverbandes der durch-
len bieten eine Kommunikationsplatt-
schnittliche Pro-Kopf-Verbrauch um sechs
form.
Liter gesteigert. »Dabei stehen Getränke auf Espresso-Basis wie Latte Macchiato,
Internorga Hamburg 2011
Cappuccino und Cafe Latte besonders hoch im Kurs«, erläutert Holger Preibisch, Haupt-
Öffnungszeiten:
geschäftsführer des Deutschen Kaffeever-
18. bis 23. März, täglich von 10 bis 18 Uhr
bandes mit Sitz in Hamburg. »Außerdem«,
Veranstaltungsort und -fläche:
so Guido Civati, Geschäftsführer und Mar-
Hamburg Messe, rund 88.000 qm
keting-Director bei Lavazza, »steigt die
in den Hallen A1 bis A4, B1 bis B7
Nachfrage nach Bio- und nachhaltig herge-
und im Freigelände
stellten Produkten.« Zudem erfahren Fach-
„Mmh… genau nach meiner Vorstellung und das immer wieder!“
Egal ob Fleisch, Fisch, Geflügel, Beilagen oder Backwaren, das SelfCooking Center® erkennt, was, wie groß und wie viel und gart alles auf den Punkt. Zeit für das Wesentliche.
Aussteller: ca. 1100
besucher auf der Internorga, mit welchen neuen Maschinen und innovativen Kon-
Eintrittspreise:
zepten die Unternehmen auf diese Trends
Tageskarte 28 ¤, Fachschüler 14 ¤
reagieren. Beispiel Darboven: »Wir stellen
www.internorga.de
www.rational-online.de Tel. 08191 327387
Messen_1-2.11 03.02.11 12:31 Seite 46
MARKT MESSEN
Messe-News Welternährung – auf diesem Thema liegt der Fokus der diesjährigen BioFach, der Weltleitmesse für Bio-Produkte. Sie findet vom 16. bis 19. Februar parallel zur Vivaness, der Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, in zehn Hallen des Nürnberger Messezentrums statt. Zur BioFach werden mehr als 40.000 internationale Fachbesucher erwartet, die sich auf einer Fläche von rund 90.000 Quadratmetern bei 2500 Ausstellern vor allem darüber informieren, wie mit Hilfe von biologischen und ökologischen Anbau- und Produktionsweisen die Menschen weltweit ernährt werden können. Info: www.biofach.de Neuer Name, neues Konzept: Reed Exhibitions Messe Salzburg,
Mehr Platz für die Schönheit
der führende Anbieter von Gastronomie-Fachmessen in Österreich,
Einen Überblick über den Markt der professionellen Kosmetik bietet
präsentiert die erste Ausgabe der VinAustria & FineFoodDays vom 11.
die Beauty International vom 18. bis 20. März. Auf dem Düsseldorfer Messegelände werden rund 1250 Aussteller und 50.000 Fachbesucher erwartet, denen verschiedenste Programmpunkte offeriert werden. Hierzu gehören Weiterbildungen, Workshops, nationale und internationale Make-upund Nail-Meisterschaften sowie verschiedene Preisverleihungen. In der »Spa Business Lounge« werden zudem zahlreiche Experten erwartet, die in unterschiedlichen Runden die neuesten Trends der Branche diskutieren. Die Sonderschau »Wellness« wiederum widmet sich dem Trend zu mehr Natur, Nachhaltigkeit und Ökologie. Zusätzlich zu den Hallen 9 bis 12 findet die Beauty International dieses Jahr auch in Halle 13 statt und belegt damit 66.000 Quadratmeter. Info: www.beauty.de
bis 13. März im Messezentrum Salzburg. Die Messe erhält einen eigenständigen Auftritt rund um die Themen Weine und Edelbrände sowie für den gesamten Bereich der hochwertigen Kulinarik. Die VinAustria & FineFoodDays löst sich damit von der Alles für den Gast – All Mountain, mit der die Messe als VinAustria 14 Jahre lang parallel veranstaltet wurde. Insgesamt erwartet Organisator Reed Exhibitions Messe Salzburg rund 140 Aussteller, darunter 80 aus dem Bereich Weine und Edelbrände. Premiere feiert in diesem Jahr auch die neu ins Leben gerufene Hotel & Gast Wien. Die frühere Wiener Messe Alles für den Gast wurde umbenannt, ist ab sofort stärker auf die Hotellerie ausgerichtet und findet vom 10. bis 13. April 2011 erstmals auf dem Wiener Messegelände statt. Durch diese Neustrukturierung gibt es für Hoteliers, Gastronomen, Cafetiers und Gemeinschaftsverpfleger im Frühjahr fortan nur noch eine zentrale Fachmesse vom Veranstalter Reed Exhibitions, die alternierend und unter verschiedenen Messenamen in den Metropolen Wien und Salzburg durchgeführt wird. Info: www.hotel-gast.at, www.vinaustria.at Das weltgrößte Angebot an innovativem Baddesign, nachhaltigen Sanitärlösungen und umweltfreundlicher Gebäudetechnik präsentieren vom 15. bis 19. März 2300 Hersteller auf der ISH in Frank-
Blick in die Zukunft
furt. Schwerpunktthema der alle zwei Jahre stattfindenden Messe ist 2011 »Ressourcenschonung«. Gemeint ist hierbei die sinnvolle
Vom 9. bis 13. März wird in diesem Jahr die Internationale Tourismus-
Nutzung von Wasser und Energie im Gebäude. Außerdem werden
Börse (ITB) auf dem Berliner Messegelände ausgetragen, wobei die ITB an
den rund 200.000 Besuchern die drei wichtigsten Entwicklungen im
den ersten drei Tagen nur für Fachbesucher geöffnet ist. Ein Highlight
Bad vorgestellt: »Green Bathroom: Zurück zur Natur!«, »Easy Bath-
der Messe ist der »ITB Berlin Kongress«, der weltweit größte Fachkon-
room: Einfacher geht’s nicht!« und »Bathroom Interior: Weg von der
gress der Branche. Bei diesem Event geben Referenten aus Wirtschaft, Po-
Wand!«.
litik und Wissenschaft relevante Denkanstöße, präsentieren Best-Practi-
Info: www.ish.messefrankfurt.com
ce-Bespiele und veröffentlichen aktuelle Studienergebnisse. So werden beispielsweise am ersten Messetag die Jahresendergebnisse des »ITB
Vom 14. bis 17. April findet die Fibo – internationale Leitmesse
World Travel Trends Report 2010/2011« vorgestellt, des Weiteren disku-
für Fitness, Wellness und Gesundheit in zwölf Hallen auf dem Mes-
tieren internationale Experten über die Herausforderungen in der Hospi-
segelände Essen statt. Die 53.000 erwarteten Besucher können sich
tality-Industrie und stellen umweltschonende Zukunftsstrategien und
bei mehr als 560 Unternehmen aus über 35 Ländern über Fitness-
deren Relevanz für die Tourismusbranche vor. Convention & Culture Part-
und Trainingsgeräte, Wellness & Beauty, Gesundheitsförderung,
ner des Kongresses ist dieses Jahr die Mongolei. Zur ITB werden über
Ausstattung und Dienstleistung, Sporternährung sowie Musik,
11.000 Unternehmen und 180.000 Besucher erwartet.
Fashion, Fun und Action informieren.
Info: www.itb-berlin.de
Info: www.fibo.de
46 TOP HOTEL | 1-2/2011
Gastro Vision Anz. 03.02.11 10:39 Seite 47
E x p e r i e n c e To m o rro w To d a y Ga s t ro V i s i o n H a m b u r g 2 0 1 1 ERSTKLASSIGE AUSSTELLER TREFFEN AUF AUSGEWÄHLTE FACHBESUCHER. AUF DER 12. GASTRO VISION HAMBURG PRÄSENTIEREN RUND 60 ZULIEFERUNTERNEHMEN FÜR GASTRONOMIE, HOTELLERIE UND CATERING NEUESTE TRENDS UND INNOVATIONEN.
ƒ Showküche mit Spitzenköchen, wie Heiko Antoniewicz, Ludwig Heer und der Berliner Kochbox, mehrmals täglich live ƒ Bayerischer Wald meets Japan: Wagyu-Beef mit Lucki Maurer ƒ Patisserie live: Lassen Sie sich von den kreativen Ideen der Patisserie Walter inspirieren! ƒ Besondere Genussmomente bietet die exklusive Davidoff Smokers Lounge ƒ Livetastings mit Weingewürzen und Natursalzflocken eröffnen Ihnen faszinierende Geschmacksvariationen ƒ Offizielle Verleihung des Gastro Vision Förderpreises am Freitag, den 18. März 2011 an 1001 Gewürze und Gastros AG
WANN: vom 18. bis 22. März 2011, täglich von 14.00 bis 21.00 Uhr. WO: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg Gastro Vision: 0180 5 547500*, gastro-vision.com, info@gastro-vision.com Bei der Gastro Vision Hamburg handelt es sich um eine Einladungsveranstaltung, die sich ausschließlich an Fachbesucher aus Gastronomie, Hotellerie und Catering richtet. Eintrittskarten erhalten Sie im Internet unter www.gastro-vision.com. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *Bundeseinheitlicher Festnetztarif 0,14 €/Minute, Mobilfunknetztarif maximal 0,42 €/Minute.
Offizieller Medienpartner
Messen_1-2.11 03.02.11 12:31 Seite 48
MARKT MESSEN
MESSEKALENDER 2011 FEBRUAR 14. - 15.
Nord Gastro & Hotel
Husum
Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
16. - 19.
Biofach
Nürnberg
Fachmesse für Bioprodukte
19. - 22.
Sapore
Rimini (I)
Int. Nahrungsmittelmesse
22. - 23.
GastroTrends
Hannover
Fachmesse für Gastronomie Handel
MÄRZ 09. - 13.
ITB
Berlin
Int. Tourismus-Börse
11. - 13.
VinAustria &
Salzburg (A)
Wein- und Edelbrandmesse
Frankfurt
Weltleitmesse Erlebniswelt Bad,
FineFoodDays 2011 15. - 19.
ISH
Gebäude-, Energie-, Klimatechnik, erneuerbare Energien 18. - 20.
Beauty
Düsseldorf
International 18. - 22.
Gastro Vision
Fachmesse für Kosmetik, Nail- und Fußprofis
Hamburg
Innovationsmesse für Hotellerie und Gastronomie
18. - 23.
Internorga
Hamburg
Int. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
20. - 23.
Gast
Klagenfurt (A)
Int. Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
27. - 29.
ProWein
Düsseldorf
Int. Fachmesse für Wein und Spirituosen
APRIL 10. - 13.
Hotel & Gast
Wien (A)
Fachmesse für die Hotellerie und Gastronomie
14. - 17.
FIBO
Essen
Int. Leitmesse für Fitness und Wellness
30. - 01.05. Wein am Main
Frankfurt
Int. Weinmesse
AUGUST 26. - 30.
Tendence
Frankfurt
Int. Fachmesse für Wohnen, Schenken und Dekorieren
OKTOBER 04. - 06.
ExpoReal
München
Int. Fachmesse für Gewerbeimmobilien
08. - 12. 48 TOP HOTEL | 1-2/2011
Anuga
Köln
Int. Messe für Food & Beverage
Messen_1-2.11 03.02.11 12:31 Seite 49
Die Zukunft schon heute erleben »Experience Tomorrow Today« – so lautet das Motto der zwölften Gastro Vision, die von 18. bis 22. März im Empire Riverside Hotel Hamburg stattfindet. Rund 60 Aussteller präsentieren hier den etwa 2000 Fachbesuchern ihre Produkte und Innovationen, die einen Blick in die Zukunft bieten. Zu den Highlights des Branchentreffs zählt die Verleihung des Gastro-Vision-Förderpreises, der in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen wird (sh. auch Top hotel 12/2010, S. 53). Am Freitag, 18. März um 14:15 Uhr werden die Sieger offiziell geehrt; beide Preisträger sind während der fünf Messetage vertreten, um ihre Erfindungen en detail zu erläutern.Unter dem Themenschwerpunkt »Regionale Produkte« zeigen während der Messe mehrere Starköche in der Gastro-Vision-Showküche ihr Können. Geplante Programmpunkte sind: bayerische Rezepte mit Lucki Maurer, ein Ausflug mit Stefan Marquard ins Frankenland sowie ein Wettkampf zwischen Jochen Kunkel und der Kochbox. Premiere auf der Gastro-Vision feiert in diesem Jahr die »Davidoff Smokers Lounge«. Hier wird in angenehmer Atmosphäre alles über den richtigen Umgang mit Zigarren, Zigaretten und Pfeife in der Gastronomie vermittelt. Auch die rauchfreie Lounge der Deutschen Barkeeper-Union ist das erste Mal auf der Gastro Vision vertreten. Hier stellen die Barkeeper und Barmaids sowohl exotische als auch klassische Cocktails vor. »Es ist unser Ziel, mit der Gastro Vision 2011 in Hamburg dem Top-Entscheider der Branche in einem exklusiven Rahmen innovative Unternehmen und Produkte zu präsentieren«, fasst Klaus Klische, Veranstalter der Gastro Vision, die Ansprüche der Messe zusammen. Info: www.gastro-vision.com
TH
Der neue Branchentreffpunkt
Die Redaktionen der LPV-Branchenmagazine Top hotel, Küche und Catering inside freuen sich auf Ihren Besuch! (täglich von 10 bis 18 Uhr)
Internorga 18.-23. März Halle B7 1.OG
Mit freundlicher Unterstützung: Amefa Stahlwaren · Bitburger · Coca-Cola · Hamburg Messe · Heimbs Kaffee · HTW Design Carpet · Manss Feinkost · Mise en place PSAV · Scavi & Ray · Stuhlfabrik Schnieder · WKR Leuchten · Zwiesel Kristallglas
Boerse 2-11 Von WoS korrigiert 03.02.11 10:05 Seite 50
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Optimismus als Mittel zum Zweck Mit den Aktienbörsen ging es zur Jahreswende weiter aufwärts. Wirtschaftspolitiker, Notenbanker und Ökonomen versprühten mit ihren Prognosen für 2011 eine Menge Optimismus. Dieser könnte sich jedoch kurzfristig als Zweckoptimismus herausstellen
Ebenso wie Kapitalanleger vertrauen die
auch dieser Inselstaat hat bei den Touristen-
ren Reisen und damit auch der für Reisen auf-
genannten Experten offensichtlich der Eigendy-
zahlen mit 935.000 neue Rekordwerte erreicht.
gewendeten Ausgaben«, heißt es in der Stu-
namik der Wirtschaft. Allerdings gibt es für die
Der Tourismus trägt rund 10 % zum Brutto-
die. Rund 23 % der Deutschen wollen im lau-
großen ökonomischen Probleme der Welt – die
inlandsprodukt der Trauminsel bei.
fenden Jahr mehr reisen als 2010.
gigantische Schuldenblase vieler westlicher In-
»Die Herausforderung für den Welttouris-
Von einer positiven Entwicklung berichtet
dustrieländer – keine wirklichen Lösungsansät-
mus liegt indes darin, dieses Wachstum in ei-
auch der in Hannover residierende TUI-Kon-
ze. Eine Fortsetzung des Aufschwungs kann also
nem unsicheren ökonomischen Umfeld zu
zern (sh. Chart unten). Im Geschäftsjahr 2009
nicht garantiert werden. So ist zu erwarten, dass
konsolidieren«, zeigt sich UNWTO-General-
/ 2010 sank der Umsatz zwar von 16,6 auf 16,4
die Notenbanken und Regierungen mit ihren
sekretär Taleb Rifai eher zurückhaltend. »Die
Mrd €. Die touristischen Geschäftsfelder TUI
wenig soliden Aktionen die Marktwirtschaft zu-
Erholung dürfte zwar anhalten, doch könnte
Travel, TUI Hotels & Resorts und die Kreuz-
nehmend außer Kraft setzen und die Schulden-
sich das Tempo deutlich verringern«, so Rifais
fahrtsparte steigerten ihr operatives Ergebnis
berge weiter erhöhen.
Prognose, der für das laufende Jahr ein Wachs -
allerdings um stolze 14 % auf 640 Mio € (nach
tum zwischen 4 und 5 % vorhersagt.
564 Mio €). TUI-Chef Michael Frenzel sagte,
An den Aktienbörsen stören diese Faktoren
man habe die großen Herausforderungen
allerdings kaum; denn die rund um den Globus vagabundierende super-billige Liquidität fließt
Deutschland
durch die Aschewolke aus Island gut gemeis-
weiterhin vor allem in die Anlageklasse Aktien.
2010 war für das deutsche Gastgewerbe ein po-
tert. »Die Touristik ist operativ auf Kurs.« Man
Dies kommt letztlich auch den Aktien der Tou-
sitives Jahr: Die Branche dürfte ein Umsatz-
sei zuversichtlich, den geplanten Börsengang
rismus- und Hotelbranche zugute, die in den
plus von mehr als 2 % erzielt haben – dies wä-
der Tochter Hapag Lloyd dieses Jahr über die
vergangenen Wochen unverändert zu den Favo-
re das stärkste Wachstum seit Beginn der
Bühne bringen zu können, hieß es zudem aus
riten zählten. Diese Branche hat sich nicht nur
Datenerhebung im Jahr 1994. Die Hotellerie er-
der Konzernzentrale. Man sondiere derzeit
in der Krise als recht resistent erwiesen, sie be-
wies sich dabei als treibende Kraft. Wegen der
auch den brasilianischen Tourismusmarkt,
findet sich darüber hinaus bereits seit Monaten
Aufholeffekte aus den schwachen Vorjahren
weil man die geplante Lateinamerika-Expan-
im Höhenflug, wie aktuelle Zahlen bestätigen.
stiegen die Erlöse um rund 7 %. Doch nicht nur
sion vorantreiben wolle.
Das »UNWTO World Tourism Barometer« der
das: Auch bei den Aussichten für 2011 ist in-
Vereinten Nationen zeigt nämlich 2010 einen An-
zwischen mehr Optimismus angesagt. Die hie-
Nordamerika
stieg der internationalen Touristenzahlen um
sige Tourismusbranche steht einer Studie der
Wenn Hotelanalysten von US-Investment-
7 % auf 935 Mio Reisende. Noch im Jahr 2009 war
Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen
banken ein anhaltend optimistisches Bild von
in dieser Statistik ein Rückgang um 3 % gemes-
(FUR) zufolge 2011 vor einem Wachstums-
der Zukunft der Hotelaktien zeichnen, hat das
sen worden. Diese Zahlen belegen: Der Tou-
schub. »Nicht nur die Zahl der Urlaubsreisen-
nicht zuletzt etwas mit der weiter soliden An-
rismus ist eine recht widerstandsfähige Branche
den nimmt zu, sondern auch die Zahl von de-
gebots- und Nachfragestruktur des nordamerikanischen Hotelmarkts zu tun. Hans Detlef-
innerhalb der Globalökonomie. Der 2010er Aufschwung war von Region zu Re-
sen, geschäftsführender Direktor der HVS Glo-
gion indes unterschiedlich ausgeprägt und wur-
bal Hospitality Services mit Sitz in Chicago,
de vor allem von den aufstrebenden Volkswirt-
geht davon aus, dass die Entwickler und Er-
schaften Asiens, des Mittleren Ostens, Afrikas
richter neuer Hotelimmobilien auch 2011 und
und Lateinamerikas getragen. So berichtete Sri
2012 wohl nicht den Fuß von der Bremse neh-
Lankas Tourismusminister über ein Rekord-
men werden. Die Zahl der 2010 gebauten oder
niveau von fast 655.000 Touristen in 2010, was
derzeit noch im Bau befindlichen neuen Ho-
gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 46,1
tels lag in den USA bei 3049. Diese Häuser wer-
% entspricht. Aus Singapur wird von einem
den das Zimmerangebot am US-Markt um insgesamt 317.343 erhöhen.
16%igen Anstieg der Touristenzahlen berichtet. Und auch Israel verzeichnete Rekordwerte im
Der Trendkanal ist seit dem Tiefstand in
Tourismus: Im vergangenen Jahr besuchten 2,81
2009 intakt: Die Aktien der TUI AG
bot mit ähnlich geringem Tempo wachsen«,
Mio Touristen (plus 21 %) das Land. Ähnlich po-
(WKN TUAG00) tendieren nach oben.
sagt Detlefsen. Auffallend ist derzeit, dass es
sitiv äußerte sich die Regierung von Mauritius;
Die Zeichen stehen auf Expansion
in den vergangenen Monaten gerade beim Bau
50 TOP HOTEL | 1-2/2011
»Auch 2011 und 2012 dürfte das neue Ange-
Boerse 2-11 Von WoS korrigiert 03.02.11 14:21 Seite 51
von Luxushotels zu einem Einbruch gekommen
Tourismusminister Ertugrul Günay im Rahm-
ist. Die Fachleute von Jones Lang LaSalle gehen
nen einer Hotelkonferenz in der türkischen
vor diesem Hintergrund davon aus, dass sich die
Hauptstadt. 2010 lag die Zahl der Reisenden,
Transaktionsbereitschaft am US-Hotelmarkt im
die die Türkei besucht haben, bei 29 Mio.
Jahr 2011 weiter beleben wird. Die Fachleute die-
»Noch im Jahr 2003 waren lediglich 13 Mio Tou-
ser Consultingfirma rechnen mit einem Anstieg
risten in unser Land gekommen«, sagte Ertu-
der Übernahmeaktivitäten um 25 % und gehen
grul Günay. Jetzt strebe man die Zahl von 30
davon aus, dass die dabei abgeschlossenen Ho-
Mio an.
tel-Deals in den USA einen Wert von 13 Mrd $ er-
Asien & der Rest der Welt
reichen werden. Die als Reit firmierende Sunstone Hotel In-
Wer im Frühjahr 2009 den Mut hatte,
Marokkos Hotelgesellschaft Risma, deren Ak-
vestors macht nur kurz nach dem Wechsel im
in Aktien der Starwood Hotels & Resorts
tien an der Börse in Casablanca notiert sind,
Top-Management durch eine aggressive Expan-
(WKN A0JKQB) zu investieren, hat seinen
hat eigenen Angaben zufolge im Jahr 2010 die
sionspolitik auf sich aufmerksam. Das Unter-
Einsatz bisher mehr als vervierfacht
Gewinnschwelle erreicht. Die Hotelgesell-
nehmen hat angekündigt, das Doubletree Guest
schaft, an der auch Frankreichs Accor-Gruppe
Suites am Times Square in New York voll über-
beteiligt ist, will ab 2011 kräftige Gewinnstei-
nehmen zu wollen. Bisher hält Sunstone 38 %
gerungen erzielen. Ab 2013 wolle man die An-
der genannten Hotelimmobilie im berühmten
801,2 Mio $. Zum Vergleich: Die Marktkapitali-
zahl der Hotelbetten von 2000 auf 5700 stei-
Zentrum Manhattans. Sunstone-Gründer und
sierung von Morgans liegt an der New York
gern. Vor dem Hintergrund dieser Ankündi-
Chairman Bob Alter beziffert den Wert der Ho-
Stock Exchange bei rund 340 Mio $.
gung stehen Pläne der marokkanischen Re-
telimmobilie auf rund 350 Mio $. Die geplante
gierung, den Tourismus in den nächsten Jah-
Übernahme signalisiere die neue Unterneh-
Europa
ren zu einer bedeutenden Einnahmequelle
mensausrichtung, kommentierte Alter. Denn es
Der weltweit zweitgrößte Reisekonzern Tho-
machen zu wollen. Innerhalb von zehn Jahren
gebe derzeit eine Reihe von interessanten Mög-
mas Cook plc sprach nach einem im Ge-
sollen sich die Einnahmen aus dem Tou-
lichkeiten am US-Hotelmarkt.
schäftsjahr 2009 / 2010 erlittenen Umsatz- und
rismus auf 150 Mrd Dirham mehr als verdop-
Zu einer anderen regionalen Fokussierung hat
Ertragsrückgang »von einem ermutigenden
peln, sagte der Tourismusminister des nord-
sich die US-Hotelkette Starwood Hotels & Re-
Start der Buchungen für die Wintersaison«.
afrikanischen Landes Yassir Znagui in Mar-
sorts Worldwide Inc. entschlossen (Chart oben).
Man wolle die Rückgänge des Vorjahres 2010 /
rakesch. In den kommenden zehn Jahren will
Das Unternehmen will seine Position als Hotel-
2011 wieder voll ausgleichen, sagte ein Tho-
das Land 470.000 neue Hotelbetten zur Verfü-
kette im Mittleren Osten weiter stärken. Im Star-
mas-Cook-Sprecher. Das Unternehmen, das
gung stellen und dabei eine Million neuer Ar-
wood-Portfolio sollen die Staaten dieser ölrei-
vor Kurzem den auf Türkei-Reisen speziali-
beitsplätze schaffen.
chen Region bis 2015 zum zweitwichtigsten
sierten Veranstalter Öger Tours übernommen
Markt nach den USA werden, erklärte Frits van
hatte, zahlt seinen Anteilseignern eine unver-
Hotelfinanzierungen
Paasschen, Präsident und Vorstandschef von
änderte Dividende in Höhe von 10,75 Pence je
Die Kapitalmarktrenditen sind erwartungsge-
Starwood Hotels & Resorts. Man werde die der-
Aktie.
mäß in den vergangenen Wochen kräftig ge-
zeit 50 Hotels umfassende Palette im Mittleren Osten bis 2015 um 25 neue Adressen ergänzen.
Schwedens Hotelbetreiber Rezidor Hotel
stiegen. Den Notenbanken in den USA und
Group hat 2010 das dritte Jahr in Folge ein Re-
Europa gelang es nicht, durch den Aufkauf
Eine Kooperation mit der von Antonio Cata-
kordtempo bei der Eröffnung neuer Hotelan-
von Staatsanleihen diese Zinswende zu ver-
lan im Jahr 1998 gegründeten spanischen Hotel-
lagen an den Tag gelegt. Nachdem 2008 exakt
hindern, weil das Vertrauen der Anleger in
gruppe AC Hotels ist der Weltmarkführer Mar-
6005 neue Hotelzimmer und 2009 dann 7100
Staatsanleihen aufgrund der gigantischen
riott International Inc. eingegangen. Die beiden
neue Zimmer zum bestehenden Portfolio hin-
Schuldenproblematik gesunken ist. Dies- und
Gesellschaften werden in Europa die Hotelmar-
zugefügt worden waren, wurden im vergange-
jenseits des Atlantiks wird jetzt lebhaft darü-
ke AC Hotels by Marriott gemeinsam vermark-
nen Jahr letztlich 7200 neue Hotelzimmer ih-
ber diskutiert, ob die dortigen Notenbanken
ten, die mit 90 Hotelanlagen in Spanien, Italien
rer Bestimmung übergeben. »Wir sind gut
durch den Ankauf weiterer Staatsanleihen
und Portugal vertreten ist.
positioniert, um von der Belebung des Mark-
wieder für fallende Zinsen sorgen können.
Die Boutiquehotels in Nordamerika betrei-
tes profitieren und unsere Erfolgsstory weiter-
Denn allgemein wird darauf hingewiesen,
bende Morgans Hotel Group hat ihre Verschul-
führen zu können«, so der für die Entwicklung
dass steigende Zinsen den gerade einsetzen-
dung durch die Übertragung von an einer Im-
zuständige Top-Manager Puneet Chhatwal.
den Aufschwung gefährden könnten.
mobilie am South Beach in Miami – direkt ge-
Von den ehrgeizigen Zielen der Regierung
In den vergangenen beiden Monaten be-
genüber des Delano South Beach – gehaltenen
in Ankara wollen türkische Hotels in den kom-
sorgten sich folgende Tourismusunterneh-
Anteilen um 10,5 Mio $ reduziert. Käufer des Im-
menden Jahren überdurchschnittlich profitie-
men frisches Geld über die Kapitalmärkte und
mobilienanteils ist die Gale Properties LLC. Aus
ren. Man wolle – gemessen an der Zahl der
Börsen:
dieser Transaktion seien keine Buchgewinne zu
Touristen und der Einkünfte – in den kom-
MGM Resorts International: Die City Cen-
erwarten, hieß es. Ende September 2010 beliefen
menden Jahren zur Nummer fünf der Touris-
ter Holdings LLC, die sich zu jeweils 50 % in Be-
sich die Verbindlichkeiten von Morgans auf
musdestinationen der Welt aufsteigen, sagte
sitz von MGM und einer Tochter von Dubai 1-2/2011 | TOP HOTEL
51
Boerse 2-11 Von WoS korrigiert 03.02.11 14:21 Seite 52
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
World befindet, will sich über die Privatplatzierung von Anleihen 1,1 Mrd $ an Fremdkapital beschaffen. Risma: Marokkos Hotelgesellschaft, an der Frankreichs Accor-Hotel-
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen
Währung
gruppe eine bedeutende Beteiligung hält, plant die Ausgabe einer Wandelanleihe. Die Finanzmittel sollen u.a. für den Bau 11 neuer Hotels eingesetzt werden, die Investitionen von bis zu 1,5 Mrd Dirham erfordern.
Kaufen oder nicht kaufen? Hyatt Hotels Corp.: Die Analysten des US-Finanzhauses JP Morgan haben das Kursziel der Aktie dieses Luxushotelbetreibers von bisher 51 $ auf 54 $ angehoben. Kuoni Reisen Holding AG: Bei der französischen Bank Natixis wird die Aktie des Schweizer Reisebüro-Unternehmens als »neutral« eingestuft, das Kursziel jedoch von 420 auf 450 sfr heraufgesetzt. MGM Resorts International: Die Analysten von Susquehanna haben die Bewertung der Aktie dieser Kasinofirma bei »neutral« belassen, das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten allerdings von 13 auf 15 $ angehoben. Starwood Hotels & Resorts Worldwide Inc.: Mit »überdurchschnittlich« bewerten die Analysten des US-Finanzhauses Raymond James & Associates die Starwood-Aktie. Das Kursziel wurde von 62 $ auf 70 $ angehoben (sh. Chart auf Seite 51). Vail Resorts Inc.: Von »überdurchschnittlich« auf »durchschnittlich« haben die Experten der US-Bank Wells Fargo die Aktie dieses Ski-Resort-Betreibers zurückgestuft. Grund sei der jüngste Kursanstieg. Walt Disney: Die Schweizer Privatbank Syz & Co hat die Aktie des Me-
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Aktienkurs Aktienkurs Veränderung 24./25.11.2010 24./25.01.2011 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
4,01 3,50 1,22 13,10 4,00 16,63 5,60 8,07
3,80 4,50 0,90 14,75 4,00 15,77 5,28 10,14
-5,24 28,57 -26,23 12,60 0,00 -5,17 -5,71 25,65
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
9,22 42,49 19,75 38,48 36,87 34,28 16,42 41,38 50,93 3,10 38,01 12,44 39,69 2,30 7,91 11,50 57,97 46,95 29,34 103,16
11,87 46,21 18,85 37,29 39,94 34,18 18,07 47,20 45,83 3,35 40,49 15,10 40,26 2,87 9,38 12,70 62,70 49,69 29,14 115,38
28,74 8,76 -4,56 -3,09 8,33 -0,29 10,05 14,06 -10,01 8,06 6,52 21,38 1,44 24,78 18,58 10,43 8,16 5,84 -0,68 11,85
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
558,5 1159,00 525,50 77,00 129,10 192,30
569,50 1313,00 557,00 67,50 130,47 203,50
1,97 13,29 5,99 -12,34 1,06 5,82
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
427,75 1195,00 270,25
438,75 1223,00 265,00
2,57 2,34 -1,94
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
32,56 13,92 3,98 26,49
32,77 16,81 4,36 28,96
0,64 20,76 9,55 9,32
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
6,47 3,24
7,63 4,13
17,93 27,47
40,10
36,80
-8,23
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotel Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
dienkonzerns sowie Themenpark- und Hotelbetreibers jetzt auf ihre Kaufliste gesetzt. Das Papier wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 13,2 gehandelt, was unter dem historischen Durchschnitt liegt. Disney könne eine starke Bilanz vorweisen. »Daher empfehlen wir die Aktie mit einem Kursziel von 43 $ zum Kauf«, so die Aussage. Whitbread plc: Ungeachtet der »neutralen« Einschätzung haben die Natixis-Analysten das Kursziel der Aktie des britischen Hotel- und PubBetreibers von 1770 auf 1950 Pence angehoben.
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
@-Touristik
Orbis
Polnische Zloty
Die in Nürnberg ansässige Onlinetouristik-Reservierungsbüro Hotel.de
Danubius Hotels
AG (sh. Chart) ist auf Rekordkurs und hat 2010 das Buchungsvolumen um 12,4 auf 392,08 Mio € gesteigert. Der bisherige Rekordwert von 2008 wurde klar übertroffen. »Die Nachfrage nach kostengünstigen Onlinebuchungssystemen steigt«, sagte Vorstandschef Heinz Raufer. Das provisionsfähige Nettoabreisevolumen, das die tatsächlich stattgefundenen provisionsfähigen Übernachtungen beschreibt, belief sich 2010 auf 319,8 Mio € (nach 305,53 Mio €). Die Zahl der vorgenommenen Buchungen überstieg im Jahr 2010 erstmals die Zwei-Mio-Marke.
TH
Von ihrem Höchststand im Jahr 2007 sind die Papiere der Hotel.de AG (WKN 691 093) zwar noch weit entfernt, der Umsatzrekord in 2010 lässt die Anleger aber auf weitere Erholung hoffen
52 TOP HOTEL | 1-2/2011
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
Forint Yen Yen Yen
39,90
36,75
-7,89
3960,00
4200,00
6,06
381,00 381,00 23,00
384,00 381,00 24,00
0,79 0,00 4,35
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,41 1,98 3,36
2,42 2,18 3,38
0,41 10,10 0,60
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
22,80 13,00 9,00 3,06 19,62 52,90
25,85 13,76 9,56 3,17 20,45 60,60
13,38 5,85 6,22 3,59 4,23 14,56
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
43,50
43,15
-0,80
City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
84,60 18,00 234,70 107,74
72,00 19,00 235,14 103,61
-14,89 5,56 0,19 -3,83
666,55 11980,52 7088,91 337,19 951,53
3,90 7,09 3,64 6,87 13,85
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
641,52 11187,28 6839,80 315,52 835,77
Fairmas_1.11 03.02.11 12:00 Seite 53
TRENDBAROMETER MARKT
Beste Aussichten an der Spree Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des neuen Trendbarometers von der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Berlin
Die Hauptstadt-Hoteliers haben derzeit al-
In puncto Auslastung wird im Februar mit ei-
jahres liegen. Von Überkapazitäten also keine
len Grund zur Freude: Nicht nur, dass Ende ver-
nem 1,3 prozentigem Plus gerechnet, im März
Spur? Es scheint fast so, zumindest sehen eini-
gangenen Jahres die Schallmauer von 20 Mil-
mit 2,2 Prozent und im April gar mit 7,4 Pro-
ge Hotels, die ihre aktuellen Kennziffern und
lionen Übernachtungen durchbrochen wurde,
zent. Eine ganz ähnliche Richtung schlagen
Planungsdaten dem Benchmarking-Spezialis-
auch der Forecast für das Geschäft in den nächs-
Zimmerpreis und RevPAR ein, wenngleich die
ten Fairmas zur Verfügung stellen, derzeit kei-
ten drei Monaten zeugt von großer Zuversicht.
Raten für Februar etwas unter denen des Vor-
ne akute Gefahr von den neuen Häusern aus-
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
gehen. Vielmehr nähere man sich dem Vorkrisenniveau an – trotz jener rund 100 Hotels,
Durchschnittliche Auslastung
die in den vergangenen zweieinhalb Jahren
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
neu an den Start gegangen sind. Neben dem anziehenden Geschäft mit Businessreisenden
11,9 ▲ 11,4
machen viele Revenue Manager auch die starken 6,9
7,4
7,0
▲
4,2
6,7 1,0 1,2 ▲0,6
▲ 5,8
5,0▲
▲3,6
3,6
1,1
▲ -0,6
4,7
▲ 1,3
▲ 2,2
0,8
▲
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Logistica voll belegt und bereits fünf Wochen
-3,4
vor Beginn der Internationalen Tourismus-Börse
▲
(ITB) meldeten einige Häuser, dass sie ausge-
-6,0 May
Messen als Wachstumsmotor aus. So waren selbst große Häuser Anfang Februar zur Fruit
3,5
Dec
bucht seien. Jan’11 Feb’11
Mar’11
Apr’11
Auffällig ist beim aktuellen Fairmas-Trendbarometer der steile Ausschlag bei der AprilAuslastung. Während die Berliner Hoteliers
▲ Vorheriger Forecast vom 5.1.2011
Durchschnittlicher Zimmerpreis
Anfang Januar (grüne Linie) nur mit einer um
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
0,8 Prozentpunkte besseren Auslastung als in 11,1 6,2
11,8
10,5
7,2
Januar ein Plus von 7,4 Prozent zu Buche. Auch
9,9
▲
▲
▲
2010 rechneten, stand bei der Abfrage am 28.
12,4
8,5
7,3
6,4
▲
7,1
▲
4,1
▲
3,7
5,1
4,4
▲ 3,2
-3,6
0,1
▲
▲
5,5
▲
5,5
3,1
anderem im derzeit anziehenden Oster-Ge-
-3,7
May
Jun
Jul
Aug
PAR: +13,3%) deuten auf einen umsatzträchtigen April hin. Die Gründe liegen hierfür unter
-0,8
▲
die pekuniären Werte (Zimmerpreis: +5,5%, Rev-
schäft und dem Berliner Halbmarathon. AbzuSep
Oct
Nov
Dec
Jan’11 Feb’11
Mar’11
Apr’11
warten bleibt, ob vor allem das Gruppensegment von Stornierungen verschont bleibt. Weniger schwierig ist hingegen der Auslas-
Aktueller Forecast vom 28.1.2011
Durchschnittlicher RevPAR
tungseinbruch im Dezember zu erklären. Ur-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
sache hierfür war schlicht und einfach das Schneechaos, das viele Gäste daran hinderte,
24,4
10,7
in die Hauptstadt zu reisen. Zahlreiche Zimmer
17,5
▲
▲
19,4
15,8
11,6 7,9
12,6
▲
11,0
▲
13,3
13,0
▲ 11,0
5,7 0,5
-2,5
▲
8,2
▲ 8,4
4,8
▲ 0,5
wurden daraufhin widerrufen und konnten kurzfristig nicht mehr neu belegt werden.
7,4
▲
▲
6,7
6,3
Info: www.tophotel.de
TH
▲ -4,3 May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11 Feb’11
Mar’11
Apr’11
1-2/2011 | TOP HOTEL 53
Metropolenhotels 03.02.11 10:17 Seite 54
MARKT INTERNATIONAL
Klassiker: das Raffles
Spektakulär: das Marina Bay Sands
Beste Business-Adresse: Ritz-Carlton
Glanzlichter in Singapur In den Millionenstädten dieser Welt finden sich die unterschiedlichsten Hotels – spektakulär, luxuriös, außergewöhnlich. Hotel- und Gastrokritiker Heinz Horrmann stellt in dieser Serie seine persönlichen Favoriten vor. Diesmal: Singapur Der Stadtstaat in Südostasien war als weltweites Metropolen- Ziel
asiatischen Travel-Magazin verliehen wurde. Wer kleine, kuschelige Ho-
jüngst strahlender Fixpunkt auf dem »World Travel Market« in London.
tels bevorzugt, wird das 610 Zimmer und Suiten große Fünf-Sterne-Ho-
Ein guter Anlass, die Hotellerie der »Löwenstadt« im Rahmen dieser Se-
tel zu groß finden, doch die Ausstattung und der Ausblick sind einfach
rie näher vorzustellen. Wenn von weltweiten Hotellegenden die Rede
unübertrefflich: Vom Fenster aus kann man den Sonnenuntergang über
ist, darf der Name Raffles nicht fehlen. Drei amerikanische Brüder hat-
der Marina oder der City erleben. Singapur wird als Reiseziel von Jahr
ten 1886 ein kleines Frühstückscafé vergrößert und mit ein paar Frem-
zu Jahr populärer und auch als Business-Destination immer wichtiger,
denzimmern zu einem winzigen Hotel ausgebaut. Sie benannten das
dementsprechend sind Zimmer und Suiten wie moderne Büros ausge-
Haus nach dem Gründer von Singapur: Sir Stamford Raffles. Bereits 1905
stattet. Die Technik ist dabei so versteckt und verkleidet, dass man die
wurde das Haus als Singapurs beste Adresse gepriesen und seither vie-
Arbeitsatmosphäre in den klassisch-eleganten Räumen nicht zwingend
le Male umgebaut. Heute beherbergt das Raffles keine Hotelzimmer
erkennen muss. Genuss pur ist im Hotel garantiert, schließlich gibt es
mehr, sondern ausschließlich Suiten sowie insgesamt zwölf Restau-
in den sieben Restaurants genügend Abwechslung.
rants und Bars – darunter das »Doc Cheng’s«, das weltweit vielfach ko-
Marina Bay Sands, das jüngste Top-Domizil der Weltstadt, vielleicht
piert wurde. »Raffles steht für das Märchenhafte des exotischen Os-
das spektakulärste Entertainment-Hotel Asiens, mit exzeptioneller
tens.« Diesen Ausspruch von Somerset Maugham lesen die Gäste auf
Dachterrasse in 210 Meter Höhe sowie dem größten Outdoor-Pool der
jeder Streichholzschachtel des Hauses. Einmal durch den Garten vor den
Welt, ist ein Design-Lehrstück: Seht her, modernes Ambiente kann auch
weißen viktorianischen Kolonialbauten schlendern, unter alten Bäu-
wohnlich sein. Insgesamt stehen den Gästen in den drei Türmen 2500
men den Five o’clock-Tea genießen oder sich zum Dinner bei Kerzen-
Zimmer und Suiten in 14 verschiedenen Kategorien zur Wahl. So schön
licht einschreiben lassen, das muss man erlebt haben. Mein einziger Kri-
die Vielfalt der Hotel-Palette in Singapur auch ist, leicht wird es nicht,
tikpunkt, dass das schöne Haus viel zu lange von Touristen (die hier
ein wirklich preiswertes Domizil zu finden. Ich empfehle das Landmark
nicht wohnen) überlaufen wurde, ist inzwischen hinfällig, weil zumin-
Village Hotel mit einem Zimmerpreis von rund 100 Euro pro Nacht. Das
dest der Bereich für die Hausgäste konsequent abgeschirmt wird.
Hotel liegt im Herzen Singapurs in unmittelbarer Nachbarschaft des
Die beste Business-Adresse von Singapur ist gewiss das Millenia Ritz-
größten Einkaufscenters und verbindet in seinen 393 großzügigen Zim-
Carlton. Außergewöhnlich ist hier nicht nur das riesige Konferenzzen-
mern Funktionalität und koloniales Ambiente. Der Service (natürlich
trum, sondern auch die in der Galerie der Millenia-Ausstellung hän-
ohne große Oper) funktioniert in diesem Drei-Sterne-Haus deutlich bes-
gende Plakette »The World sexiest Bathrooms«, welche von einem
ser als in dieser Hotelkategorie sonst üblich.
54 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
Bier aktuell 03.02.11 10:20 Seite 55
BIER AKTUELL MARKT
Bock in der Mailänder Scala Seit drei Jahrzehnten verlieren Deutschlands Brauer Absatz, Umsatz und Ertrag. Kluge Rechner unter den Geschäftsführern können den Exitus ihres Betriebe auf den Tag vorausberechnen. Damit es nicht soweit kommt, satteln gute Marken um
»Bräu«. Das hatte Klang. Ein knappes Wort signalisierte erfolgrei-
kohol. Wie das frische Veltins will »Bayão« ein »fröhliches Getränk« sein.
ches Unternehmertum. »Der Bräu« stand in seiner Region für Satu-
Zum Durst wird es in einer Exklusivflasche kommen: Das Klarsichtglas
riertheit. Sein gesellschaftliches Gewicht maß sich an »Herr Professor«
trägt ihr Markenrelief am Hals, geziert von einem bunten Kolibri. Wer
oder an »Euer Hochwürden«. Der Bräu war wer.
bei diesem Latino-Vogel mit dem Strohhalmschnabel an die Alkopops
War? Der Status des Bräu steht auch heute noch – je weiter im Süden,
von gestern denkt, erinnert sich vielleicht auch, dass diese Welle eine
desto glanzvoller. Doch sein Ansehen kriselt. Der Bräu tritt eher in den
grassierende Flatrate-Mentalität bediente. Nicht bei Veltins. Ihre Toch-
Hintergrund. Nach vorn rückt der Brauereimanager, der keine Brauerei
ter »Bayão« GmbH mit Sitz in Schönefeld probt die Alleinstellung im
mehr führt, sondern Konzerne. Er nennt sich Vorstand. Für die solide
Markt mit einer 0,275-Liter-Exklusivflasche und deutlichem Premium-
Biermarke steht nicht mehr eine weithin geachtete Persönlichkeit, oft
Anspruch. Die einzelne Flasche wird es im Lebensmitteleinzelhandel
gar eine über Jahrhunderte ge-
(gelistet bereits bei Rewe, Kaufland & Co.)
reifte Sippe mit klangvollem
für 1,29 Euro geben. Der Viererträger kos-
Namen, sondern eine verschlei-
tet 4,99 Euro – das hat nichts mehr von
ßende Geschäftsführung.
Flatrate.
Der nachlassende Durst aufs
Hergestellt und abgefüllt wird »Bayão«
Bier, der demografisch begrün-
bei der Veltinstochter Westdeutsche Ge-
dete Mangel an Nachwuchs
tränke-Logistik in Dortmund. Tests ha-
bierfreudiger Jahrgänge sowie
ben ergeben, dass 91 Prozent der Proban-
der hieraus folgende Zwang
den hohe Kaufbereitschaft signalisierten.
zu Zusammenschlüssen von
Dennoch ist eine neue Marke immer risi-
Braustätten unter dem Dach
kobehaftet. Dem trägt Veltins Rechnung,
von Gruppen und Konzernen
indem »Bayão« fein säuberlich von der
sind nur einige der Gründe, den
Mutter getrennt etabliert wird. Auch der
schwindenden Absatz und Um-
Markenname ist sauber kalkuliert und
satz durch Zukauf zu kompen-
stammt von einem Designer. Ob »Bayão« auch zum Kunststück am Markt wird, ent-
sieren. Dem gleichen Zweck diente die Werbung der vergan-
Jüngster Veltins-Coup: »Bayão« aus Fruchtwein, Wasser und
genen Jahrzehnte. Aber nicht
Kohlensäure, der die Brauerei zum Getränkehersteller macht
nur Geld wurde aufgewendet,
scheidet der Verbraucher. Auch Gaffel geht weg vom Bier. Das Kölsch-Haus erlaubt sich die Sause einer
um den Aderlass zu stoppen. Die Brauer wurden innovativ und sie ent-
Brause. Genauer: »Gaffels Fassbrause«, ein Erfrischungsgetränk, alko-
wickelten Biermixturen, die zuvor der Wirt hinterm Tresen mischte.
holfrei und leicht mit Kohlensäure versetzt. Kein Bier. Kein Mix. Keine Li-
Doch kaum haben sich die Mixereien bei grob sechs Millionen Hekto-
mo. Die Brause ist ein Durstlöscher von zarter Süße, vitaminisiert und
liter etabliert, also bei sechs Prozent des Ausstoßes, da stellen die Brau-
mineralisiert. Und da sie die gleiche Teilchenkonzentration hat wie das
er fest, dass Mixbier wohl seinen Zenit erreicht hat.
Blutplasma, fördert sie beim Sport die Regeneration. Ganz anders denkt
Was nun? Fiel es dem Bräu schon schwer, sein historisches Produkt
und handelt Jochen Weber, Consultant in Kulmbach und München. Der
Bier mit Cola oder Limonaden zu vermengen, so müsste er jetzt den
diplomierte Betriebswirt und Braumeister steht vor der Einführung
endgültigen Schritt vom Bierbrauer zum Getränkehersteller vollziehen.
eines neuen Bieres in den Markt. Sein optisches Highlight: Eine kleine,
Sprich: weg vom Bier, hin zu allem, was der Markt an Trinkbarem an-
sehr handliche Flasche aus schwarzem Glas, an deren charmanten Kör-
nimmt. Zu eben diesem Schritt hat sich jetzt ein so traditionsreiches
per sich die Marke »Gotan« in Gold anschmiegt. Wieder ein virtueller
Haus wie Veltins entschlossen. In diesem Frühjahr werden die Greven-
Name, aber von der Form der Flasche her ein wahres Kunststück. »Go-
steiner »Bayão« an den Markt bringen, ein frisches Getränk auf der Ba-
tan« passt zur feinsten Robe im edelsten Ambiente und würde selbst
sis von Fruchtwein (53 %), Wasser und Kohlensäure. Die besondere No-
in der Mailänder Scala die Hand der Dame zieren und den Herrn im Frack
te gibt dem Getränk ein Flavour von Caipirinha. Und damit »Bayão«
edeln. Den süffigen, milden Bock trinkt man aus dem Fläschchen mit
auch bei der Zielgruppe von 20 bis 29 Jahren ankommt, wird es mit 5,4
gerade einmal 0,147 Liter Inhalt. Der sicherlich exklusive Preis steht aber
Prozent Alkohol angeboten. Hier begegnet der Exot mit dem südame-
derzeit noch ebenso wenig fest wie der Lizenznehmer.
rikanischen Auftritt wieder dem Bier mit seinen rund fünf Prozent Al-
HANS BAUMANN 1-2/2011 | TOP HOTEL 55
Deutscher Chef 1-2 02.02.11 17:59 Seite 56
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
56 TOP HOTEL | 1-2/2011
Deutscher Chef 1-2 02.02.11 17:59 Seite 57
Bernd Kuhlen General Manager Ritz-Carlton Half Moon Bay Seine bereits begonnene Kochlehre musste Bernd Kuhlen mangels Talent bald an den Nagel hängen. Was blieb, war die Hotellerie und der Vorsatz, eines Tages General Manager in einem der bekanntesten Hotel der Welt zu werden – im Oriental Bangkok oder im Peninsula Hongkong zum Beispiel. Das Gros der Strecke hat er wohl hinter sich: Seit Juni 2010 leitet der Mönchengladbacher das Ritz-Carlton Half Moon Bay – ein schottisches Schloss an der Pazifikküste Kaliforniens von ANKE PEDERSEN
Wer Bernd Kuhlen nach dem ein-
ser: eine Woche lang, in der sie ihre
schneidendsten Erlebnis seiner Kar-
völlig überanstrengten Körper mit
riere, ja seines bisherigen Lebens, be-
Wodka abrieben gegen den immer üb-
fragen will, der sollte mit guten
ler werdenden Gestank, die Hände
Nerven ausgestattet sein. Denn wenn
»wuschen« in Bleichmittel und jede
der Hotelier von den Tagen nach dem
Sekunde hofften auf die baldige Be-
Hurrikan Katrina berichtet, von dieser
freiung. »Ich habe keine einzige Fehl-
Woche im August 2005, in der er in
minute«, staunt Kuhlen. »Ich habe al-
New Orleans festsaß, dann schwört er
les noch ganz genau im Kopf und werde das auch mit 95 Jahren noch al-
Bilder herauf von knietief überfluteten Räumen, vagabundierenden Plün-
Schottisches Flair im nördlichen Kalifornien
les ganz genau wissen.« Ein »unglaublich emotionaler« Film in seinem Kopf,
derern, nächtlichen Schüssen, von 1300 verängstigten Menschen am Rande der Hysterie, von mehr als 40
der erst dann wieder zurücksprang auf normale Geschwindigkeit, als
Grad Celsius und 100 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Kuhlen nach einer dramatischen Rettungsaktion sehr lange duschen,
»Katrina hatte uns ganz gut erwischt«, sagt Kuhlen. »Wir konnten das Haus nicht verlassen, kamen nicht raus und hatten weder Elektrizität
und die Klamotten dieser Tage in den Müll werfen konnte. »Die wollte ich nicht mal mehr waschen.«
noch Wasser – eine ziemlich krasse Situation.« Dabei hätte er zu dieser
Wer die Mitarbeiter im Ritz-Carlton Golf & Spa Rose Hall nach dem
Zeit längst im Flieger nach Jamaika sitzen sollen, sollte auf dem Weg
unglaublichsten Erlebnis ihrer Karriere befragt, der wird vermutlich nur
sein ins Ritz-Carlton Rose Hall, um dort nach Jahren als Executive As-
»Käse« zu hören bekommen. Genauer: Appenzeller. Denn genau damit
sistant Manager/F&B endlich aufzusteigen in die Position eines Hotel
hat Bernd Kuhlen das Team in seinen fünf Jahren auf Jamaika fast in den Wahnsinn getrieben. »Ich kann ohne
Managers. Stattdessen patrouillierte der 1,98 Meter große Deutsche zusammen mit seinen Kollegen tagelang an den Notausgängen des Ritz-Carlton New Orleans, schob Wache gegen die Plünderer, schlief wenig, telefonierte stundenlang mit dem Einsatzkommando im Corporate Office und versuchte mit dem klar zu kommen,
»Hurrikan Katrina hatte uns ganz gut erwischt. Wir konnten das Haus nicht verlassen, kamen nicht raus und hatten weder Elektrizität noch Wasser.«
Käse nicht leben«, gesteht der 44-Jährige aus Mönchengladbach. Auch in der Karibik »wollte ich meinen Appenzeller haben«. Alle Supermärkte der Insel habe er durchkämmt. Am Ende war jeder seiner Mitarbeiter ein Profi auf diesem Gebiet. »Inzwischen redet das ganze Team über Käse«, erzählt Kuhlen. Und daher verwundert es
was eine Ausnahmesituation wie diese aus eigentlich zivilisierten Menschen machen kann. Weinerlich die
nicht, dass der humorvolle Manager Mitarbeiter immer höchstpersön-
einen, mutig die anderen, viele einfach nur ekelig. »Da guckt man in Ab-
lich einstellt …
gründe rein«, sagt Kuhlen. »Da lernt man, was für eine Führungsper-
Wer das Küchenteam im Holiday Inn Mönchengladbach nach beson-
sönlichkeit man ist.« Und was alles möglich ist in Situationen wie die-
deren Ereignisses des Jahres 1983 befragt, der wird sich wohl an diesen 1-2/2011 | TOP HOTEL 57
Deutscher Chef 1-2 02.02.11 17:59 Seite 58
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
1
2
riesigen jungen Mann erinnern, der sich für eine Karriere am Herd berufen fühlte. Man musste ihm aber recht bald klar machen, dass er in der Küche nicht unbedingt der talentierteste ist. Der General Manager eröffnete ihm dann nach drei, vier Monaten: »Das klappt im Leben nicht!«. Was er, der junge Bernd Kuhlen, stattdessen von einer Ausbildung zum Hotelfachmann halte?
Mitbewerber? Fehlanzeige 3
»Das hat dann umso besser geklappt«, sagt Kuhlen mit einem Schmunzeln ob seiner Anfänge. Und in der Tat: Heute, knapp 30 Jahre später, ist der verhinderte Koch von einst erfolgreicher General Manager im RitzCarlton Half Moon Bay, einem Hideaway mit 264 Zimmern und Suiten an der Pazifikküste von Kalifornien. Einem Luxushotel, dessen Küstenlage einzigartig ist hier im nördlichen Teil Kaliforniens: »Wir haben richtig Mühe, einen Mitbewerber zu finden, mit dem wir uns vergleichen können«, erklärt der Deutsche. Seit Juni 2010 leitet er das Top-Haus, rund 30 Auto-Minuten südlich von San Francisco. Und obwohl er schon einiges gesehen hat in seinem Leben – allein mit Ritz-Carlton war er in Cancun, Barcelona, Puerto Rico, Palm Beach, Wolfsburg, New Orleans und zuletzt Jamaika – erlebt er hier nun ein Kontrastprogramm der beson-
4
deren Art. Wer nämlich vor dem Hotel steht, vor dieser schlossähnlichen Anlage, die da auf einer von tosender Brandung umspülten Steilklippe thront, der glaubt sich im Leben nicht im Sonnenstaat Kalifornien. Man wähnt sich unwillkürlich unter den Weiten des wetterlaunischen Himmels von Schottland. Man fühlt sich unendlich klein in dieser Begegnung mit dem rundum fernen Horizont. Vor allem in jenen Momenten, in denen die Klänge eines aufmarschierenden Dudelsackspielers den nahenden Sonnenuntergang verkünden. Wenn im langsam verblassenden Himmelsrot die letzten Golfer noch ihre Bälle schlagen auf einem der beiden 18-Loch-Plätze entlang der weitläufigen Küste. Wenn sich kleine Grüppchen wetterfest verpackter Menschen um die hier und
5
dort lodernden Feuerstellen scharen, bewaffnet mit MarshmellowStöcken, und der in traditionellen Kord gekleidete Wein-Butler von Feu-
1 2 3 4 5
Das Thema »Fire & Wine« spielt eine große Rolle
erstelle zu Feuerstelle wandert, um diese besondere Atmosphäre zu ver-
Der GM golft gern auf einem der beiden 18-Loch-Plätze
edeln mit guten Tropfen. »Das gesamte Hotel ist auf dem Thema ›Fire &
Aktivurlauber sind im Half Moon Bay gern gesehen
Wine‹ aufgebaut«, erklärt der Gastgeber diese bewusste schottische Inszenierung. »Es passt einfach alles.« Bis hin zu den vier Sommeliers und
600 Kilogramm schwere Kürbisse zieren die Einfahrt
dem 600 Kilogramm schweren Kürbis an der Einfahrt zu seinem Hotel.
Gemütliches Ambiente mit Blick auf die raue Küste
Lediglich die majestätischen Buckel-, Pott- und Grauwale, die entlang
58 TOP HOTEL | 1-2/2011
Deutscher Chef 1-2 02.02.11 17:59 Seite 59
der Küste – und fast zum Greifen nahe – ihre Bahnen gen Norden zie-
Prozent« –, bescherte ihm »ein gutes Wachstum« im Jahr 2010 wieder
hen – sie passen nicht ganz hinein in das Bild einer schottischen Idylle.
Belegungszahlen, »die ganz nah dran sind an 70 Prozent«. 2011 will er
Doch wer will sich darüber schon beschweren?
die 70 freilich deutlich durchbrechen und angesichts des wieder erstar-
So durchweg stimmig jedenfalls ist das Konzept des 2001 eröffneten Hotels, dass es an den Wochenenden bis zu 1000 Menschen sind, die ein-
kenden Gruppenbusiness hat er kaum Zweifel daran, dieses Ziel zu erreichen.
fallen in den uralten Farmer- und Fischerort mit seinen vielen kleinen
Insgesamt sei ihm die Rate wichtiger als die Belegung, betont der Ge-
Geschäften und dem »romantisch-rustikalen« Charme. Die sich nach
neral Manager. Und obwohl der Neu-Kalifornier mit einer Durch-
einer Wanderung entlang des Costal Trail auf die Terrasse des Schlosses setzen, um die anspruchsvollen Weine zu genießen, die besten Spezialitäten aus der Region und den Sonnenuntergang am Horizont. So stark ist das Geschäft mit den Tagesgästen, dass der Umsatz im F&B deutlich über dem aus dem Zimmerverkauf liege, sagt Kuhlen, »trotz der hohen Raten«. Dabei kommen 90 Prozent seiner Gäste aus San Francisco und der Bay Area, aus dem Silicon Valley und Palo Alto, rechnet der GM. Corporates ebenso wie Leisure Guests und Gruppen. Während der Wo-
schnittsrate von mehr als 380 US-Dollar im ver-
Ritz-Carlton Half Moon Bay Miramontes Point Road Half Moon Bay, CA 94019 United States of America Telefon +1-650-7127002 www.ritzcarlton.com Kategorie General Manager Bernd Kuhlen
che machen Tagungen sogar gut 50 Prozent des Geschäfts aus. Das Gros davon sind Firmen aus der
gangenen Jahr eine der stärksten Raten der gesamten Region realisiert hat, ist er »natürlich nicht zufrieden«. Über 400 Dollar sollten es schon sein. »Für 2011 habe ich ein Wachstum von sieben Prozent veranschlagt und bin optimistisch, dass uns das ziemlich locker gelingen wird.« Im Visier hat er dabei vor allem die Internationalisierung seines Geschäfts, zunächst über die Erschließung der asiatischen Märkte. Derzeit schnürt Kuhlen an Packages, die einen Trip nach San Francisco, Napa Valley und/oder das ebenfalls nur drei Autostunden entfernte Skigebiet von Lake Tahoe mit
264 Zimmer und Suiten
einem Golf-, Wander- und Wellnessaufenthalt in
Versicherungs- und Finanzbranche aus Texas, Chi-
Preise
seinem Haus, in der »Pumpkin-Capital of the
cago, Kanada und New York. Der durchschnittliche
DZ ab 250 €
World«, kombinieren.
Aufenthalt liegt bei zwei Nächten und nach einem
Suite ab 430 €
starken Rückgang im Krisenjahr 2009 – »tiefe 60
Guest House ab 302 €
Dem Zufall wird er dabei jedenfalls sicher nichts überlassen.
TH
Der Urknall in der Wäschereitechnik Miele Trockner mit Wärmepumpentechnologie. Extrem sparsam. 60 % weniger Energieverbrauch*. ËÆ»È »ůп»ÄÊƔ Viel Wäsche, kurze Trocknungszeit. Einfach installiert. Keine Abluftleitung erforderlich. Exklusiv bei Miele. Patentierte Schontrommel. ·ÈÊËĽÉƖ Ëĺ ŲËɻļȻ¿» ÚÈûʷËɹ¾»ÈƔ
Miele & Cie. KG www.miele-professional.de Telefon 0180 220 21 21**
*Gegenüber vergleichbarem Miele Ablufttrockner **0,06 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
ååå
ååå
å
Asamer_Holding_1-2.11 03.02.11 10:22 Seite 60
MANAGEMENT HOBBYHOTELIERS
Beton, Kies und Luxushotels Nicht selten engagieren sich erfolgreiche Unternehmer auch als Hoteliers. Dabei überlassen sie die Regie vor Ort geschulten Experten und agieren in der Regel im Hintergrund – so wie Dr. Manfred Asamer
Durchaus denkbar, dass eines Tages der »Führer der Re-
heutige Senior Hans Asamer (73), nicht Gastronom zu
volution«, Muammar al-Gaddafi, am Traunsee in Ober-
werden. Stattdessen kaufte er sich 1959 einen Lkw und
österreich Station macht, um einen Unternehmer kennen-
begann mit Transporten. Drei Jahre später errichtete er
zulernen, der vor nicht allzu langer Zeit in Libyen drei
mit seinem Partner Johann Hufnagl das erste Kies-
Zementwerke mit einer Kapazität von drei Millionen Ton-
werk, zwei weitere Jahre später kam die erste Beton-
nen pro Jahr aufbaute und damit 2600 Arbeitsplätze schuf.
mischmaschine dazu. Die 60er-Jahre waren eine Boom-
»Wir könnten ihn gut in unserem Freisitz Roith unterbrin-
zeit für die Jungunternehmer, die sich vor allem auf die
gen und in unserem Feinschmecker-Restaurant bewirten«,
Produktion von Fertigbeton konzentrierten – ein Bau-
lacht Dr. Manfred Asamer, der das Engagement in Libyen
stoff mit enormer Nachfrage. Auf diese Weise stieg die
zwar als »große Herausforderung« sieht, mit Investments
Dr. Manfred Asamer
in der arabischen Welt aber bereits Routine entwickelt hat.
Firma Asamer & Hufnagl in die Spitze der österreichischen Baustoffindustrie auf.
Schon seit mehr als 25 Jahren ist die Asamer Holding in Saudi-Arabien
Der erste große Sprung kam 1983 durch die Gründung eines Unter-
aktiv, »ein Land, in dem die Baubranche sehr gefragt ist«, so der Spre-
nehmens in Saudi-Arabien. Heute werden an diesem Standort eine hal-
cher des Familienunternehmens. »Wir sind in diesen Breitengraden hof-
be Million Kubikmeter Beton im Jahr produziert. Der zweite wichtige
fähig geworden«, erklärt Asamer weiter, der weltweit rund 5500 Mitar-
unternehmerische Schritt folgte nach der Öffnung des »Eisernen Vor-
beiter beschäftigt.
hangs«. »Wir haben uns nicht wie die deutsche Konkurrenz auf Ost-
Dabei hatte alles mal ganz beschaulich begonnen. Die Großeltern der
deutschland gestürzt, sondern auf andere Länder«, blickt der seit 1987
heutigen Eigentümer betrieben in Ohlsdorf ein Wirtshaus mit Land-
im Unternehmen tätige Dr. Manfred Asamer zurück. Mit dem Kauf von
wirtschaft, das zu den besten im Bezirk gehörte. Dennoch beschloss der
Steinbrüchen, Zement- und Betonwerken in Tschechien, der Slowakei,
Das Schlosshotel Freisitz Roith in Gmunden dient den Eigentümern auch als Herberge für Geschäftspartner
60 TOP HOTEL | 1-2/2011
Asamer_Holding_1-2.11 03.02.11 10:22 Seite 61
Ungarn, Slowenien, Polen, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Bosnien und Kroatien wurden die Märkte in Ost- und Südosteuropa erschlossen. Hierfür gibt es in den jeweiligen Ländern Partner, die sehr eigenständig wirtschaften und dadurch, so Asamer, »emotional stark an die Gruppe gebunden sind«. Im Laufe der Jahre kamen weitere Unternehmensteile und Spezialisierungen auf Nischenprodukte für den Bau hinzu. Dazu gehören Straßenleitschienensysteme, Lärmschutzwände, Windkraftanlagen, Reifenverwertung und die zukunftsträchtige Basaltfaser – und Hotels.
Millionenschwerer Start Der erste Beherbergungsbetrieb erwies sich gleich als Geduldsprojekt: Am Mondsee erwarb die Familie Asamer 1985 ein ehemaliges Kloster, das in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gebaut worden war, 1810 von der Benediktiner-Heimstatt zum Schloss umfunktioniert wurde und auch in der Folge eine wechselvolle Geschichte erlebte. Als Manfred Asamer die Schlossanlage von einer gräflichen Familie übernahm,
Das Hotel Schloss Mondsee war früher ein Kloster
war der Zustand desolat. 51 Millionen Euro waren nötig, um die Immobilie behutsam und unter Beachtung vieler denkmalschützerischer Belange in ein Tagungshotel umzufunktionieren. Zu Bauverzögerungen
Zimmern, Spa und Gourmetrestaurant in Gmunden zu verwirklichen –
führten auch umfangreiche archäologische Ausgrabungen, sodass der
außerhalb der Asamer-Holding. Name des 46-Millionen-Projekt ist La-
46-Jährige das Projekt im Rückblick als »enorm aufwändig« bezeichnet.
cus Felix – der »glückliche See« so, die Bezeichnung der alten Römer für
Dafür habe man aber eine Immobilie von Wert geschaffen. 2001 wurde
den Traunsee. Konkurrenz für die eigenen Häuser sieht Manfred Asa-
das Hotel schließlich eröffnet, doch die nächsten Baumaßnahmen
mer in diesem Haus nicht. »In Gmunden und Umgebung fehlen große
zeichnen sich bereits wieder ab, da etliche der 62 Zimmer und sechs
Bettenkapazitäten.« Dass die Familienholding Hotels im Besitz hat, be-
Suiten zu großzügig dimensioniert sind. Thomas Heilig, verantwort-
trachtet er nicht als ungewöhnlich für ein Unternehmen, das haupt-
lich für den Hotelbereich der Asamer-Holding, will diese Kapazität un-
sächlich Kies- und Betonhersteller ist. »Wir sind hier zwar bekannt für
ter dem Motto »aus eins mach’ zwei« besser nutzen. Zudem soll der
unsere Qualität und müssen zum Beispiel in heißen Regionen Beton
Wellnessbereich erweitert werden.
für gut funktionierende Kläranlagen liefern, die 100 Jahre halten sollen.
Ebenfalls im Luxussegment bewegt sich das Schlosshotel Freisitz
Aber das Image unserer Holding lässt sich durch die geschaffenen Wer-
Roith in Gmunden. Das Gebäude aus dem frühen 16. Jahrhundert dien-
te mit qualitativem Hotelambiente positiv prägen.« Als angenehmer
te viele Jahre als Privatwohnsitz und hatte zahlreiche Besitzer; seit 1964
Nebeneffekt kommt beim Schlosshotel Roith noch hinzu, dass die Asa-
ist es ein Behergergungsbetrieb. Als Hans Asamer die Immobilie 1996
mers beispielsweise die damit verbundene Kulinarik gern für sich in An-
erwarb, musste das Haus »erst einmal auf Vordermann gebracht wer-
spruch nehmen und man hier auch Geschäftsfreunde beeindrucken
den«, was bei dem etwas verschachtelten Bau nicht einfach war. Prunk-
kann. Dabei lässt sich dann durch Blick auf die Weinkarte hier und am
stück ist heute das Restaurant in einem großen Wintergarten, von dem
Mondsee noch darauf verweisen, dass das renommierte Traditionsgut
die Gäste einen traumhaften Blick auf den Traunsee genießen. 2008
Stift Göttweig bei Krems in Österreich seit 2006 zum Unternehmen ge-
konnte das Hotel mit dem renommierten österreichischen Küchenchef
hört.
Günther Maier auch kulinarisch »aufrüsten«. Gleiches ist bei den Zimmern geplant, da der Entwicklung des Hauses mit derzeit 23 Zimmern
Das Ziel für die nächsten Jahre ist klar: weiter wachsen, vielleicht auch in der Hotelbranche.
RUDOLF KNOLL
Grenzen gesetzt sind. »Der Betrieb soll sich wirtschaftlich rechnen«, erklärt Manfred Asamer, auch ein größerer Wellnessbereich – aktuell gibt es lediglich eine Mini-Sauna – ist geplant. Der Kosten werden mit rund zehn Millionen Euro beziffert.
Auf einen Blick: Asamer Holding Unternehmensform: Aktiengesellschaft
Übertragbare Werte
Gründung: 1959 Sitz: Ohlsdorf, Oberösterreich
»Auch in Krisenzeiten haben wir immer in unser eigenes Unternehmen
Unternehmensleitung: Dr. Manfred Asamer
investiert und keine Finanzinvestitionen getätigt. Unsere Immobilien
Mitarbeiter: 5500
entsprechen realistischen Werten und sind Grundlage für gute Projek-
Website: www.asamer.at
te in der Zukunft«, erklärt Manfred Asamer, der bei seinen Entschei-
Hotels:
dungen die beiden Brüder Kurt und Andreas an seiner Seite weiß. Und
Schlosshotel Freisitz Roith Gmunden; www.freisitzroith.at
Vater Hans legt keineswegs die Hände in den Schoß, sondern ist gera-
Stadthotel Esplanade Gmunden; www.esplanade.at
de dabei, als Bauherr ein großes Kongress- und Tagungshotel mit 145
Hotel Schloss Mondsee; www.schlossmondsee.at
1-2/2011 | TOP HOTEL
61
SchwimmendeHotels_1-2.11 03.02.11 10:23 Seite 62
MANAGEMENT SCHWIMMENDE HOTELS
Fachpersonal gesucht Der Kreuzfahrtmarkt wächst weiter. Kein anderer Tourismuszweig hat in den vergangenen Jahren so rasant zulegen können – und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich an dieser Dynamik so schnell etwas ändert. Für karrierebewusste Manager und Fachkräfte aus den Bereichen Hotel und Gastronomie eröffnet diese Entwicklung gute Berufschancen
Auch wenn es die Seeleute nicht so gern hören: Passagierschiffe
»Big Four« werden knapp 90 Prozent aller Passagierbetten angeboten.
werden oft als schwimmende Hotels oder – noch schlimmer für die
Allein die Nummer eins in der Kreuzfahrtbranche, die in Miami behei-
Branche – als Musikdampfer bezeichnet. So ganz falsch ist diese Titu-
matete Carnival Corporation, bewegt unter verschiedenen Brands ins-
lierung allerdings nicht, schließlich lautet der Auftrag für die Ferien-
gesamt 100 Schiffe mit Platz für rund 250.000 Gäste, die an Bord von et-
liner, Gäste zu beherbergen, zu verköstigen, zu verwöhnen und zu unter-
wa 65.000 Crew-Mitgliedern betreut werden. Oft wissen nur Insider, dass
halten. Der Unterschied zum Hotel auf dem Festland besteht eigentlich
manche scheinbar »typisch« britische, italienische oder deutsche Ree-
nur darin, dass es einen Fahrplan gibt und dass der ständige Wechsel
dereien 100-prozentige Töchter des Platzhirschen aus Amerika sind. Da-
des Standortes hohe Ansprüche an die Logistik hinter den Kulissen er-
zu zählen neben der gegenwärtig 22 Schiffe zählenden Carnival Cruise
fordert.
Line – Erfinder der sogenannten und unter diesem Motto sehr erfolg-
Wie im Beherbergungsgewerbe auf dem Festland gibt es in der Kreuz-
reichen »FunShips« – so renommierte Reedereien wie Aida Cruises, Cos-
fahrtbranche Einheiten, die den familiären Charme einer Pension ver-
ta Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, Princess
mitteln können, aber auch solche, die einem lebhaften Familienhotel
Cruises und Seabourn Cruise Line.
ähneln. Wieder andere Schiffe lassen sich mit etablierten Luxusherbergen vergleichen. Weitere Parallelen zu den Hotels auf dem Festland
Kein Stillstand bei Aida
drängen sich im Bereich der Investoren auf: Eigentümer der Schiffe können Einzelunternehmen, Familienbetriebe oder Konzernketten sein.
Wichtigster Mitbewerber ist die ebenfalls in Miami ansässige Royal
Hinzu kommt, dass sich in den vergangenen Jahren vermehrt Kapital-
Caribbean Cruise Line mit 42 Hochseekreuzern, darunter die gegenwär-
dienstleister engagiert haben und den Kurs mit bestimmen. Aber auch
tig weltgrößten Ferienschiffe »Oasis of the Seas« und »Allure of the
die kapitalstarken Konzerne haben kräftig zugelegt, sodass einige we-
Seas« mit Platz für jeweils 5400 Passagiere. Zum Portfolio der Royal Ca-
nige Unternehmen den Großteil des Marktes kontrollieren.
ribbean Cruise Line gehören Azamara Cruises, Crociéres de France, Ce-
Konkret sind es gegenwärtig in der Hochseekreuzfahrt vier Konzer-
lebrity Cruises, Pullmantur, Royal Caribbean International und TUI
ne, die das internationale Geschäft dominieren. Unter der Flagge dieser
Cruises (50 Prozent). Star Cruises (Malaysia) mit ihrer Tochter Norwe-
62 TOP HOTEL | 1-2/2011
SchwimmendeHotels_1-2.11 03.02.11 10:23 Seite 63
gian Cruise Line liegt mit 16 großen Hochseeschiffen auf Platz drei, ge-
zerischer Hand ist. Aber auch im Service ist das Know-how aus Europa
folgt von der erst 1995 gegründeten italienischen Reederei MSC Crocie-
gefragt. Der fehlende Nachwuchs sorgt aber – ähnlich wie in der Hospi-
re mit elf Ozeanriesen.
tality Industry – für größere Anstrengungen der großen Gesellschaf-
Platzhirsch auf dem deutschen Markt ist unangefochten die Reederei
ten. Diese versuchen derzeit den vermehrten Personalbedarf mit der
Aida Cruises, die vor 15 Jahren gegründet wurde und in Rostock behei-
Einrichtung von eigenen Schulen etwa in Fernost oder Mittelamerika
matet ist. In kürzester Zeit erreichte dieses schnell wachsende Unter-
zu lösen.
nehmen mit dem frischen Clubschiff-Konzept einen ähnlich hohen
Dass Kreuzfahrtschiffe eine gute Adresse im beruflichen Lebenslauf
Bekanntheitsgrad wie populäre deutsche Markenprodukte. Nach In-
von Hotelfachleuten darstellen, ist längst kein Geheimnis mehr. Ins-
dienststellung der »AIDAsol« im April dieses Jahres umfasst die Flotte
besondere die Reedereien mit Luxus-Kreuzern legen die Messlatte sehr
acht große Hochseeschiffe mit zusammen 12.000 Gästebetten. Weitere
hoch und stehen den besten Hotels in nichts nach. Auch deren Küchen
Schiffe sind in Bau bzw. in der festen Planung (sh. Kasten). Auch Mit-
streben nach Bestform, weshalb nicht wenige Spitzenköche auf dem
bewerber bestreiten nicht, dass das nachhaltige Wachstum des deut-
Festland gern darauf hinweisen, dass sie auch als Chef an Bord eines
schen Kreuzfahrtmarktes seit Mitte der 90er-Jahre mit wiederholt zwei-
Luxusliners zahlreiche Gäste verwöhnt haben. Seit Gourmettempel mit
stelligen Zuwachsraten in hohem Maße ein Verdienst der dynamischen
Zuzahlung ein Muss bei vielen neuen Kreuzfahrtschiffen sind, kann der
Rostocker ist. Gäste, die zuvor keinen Gedanken an eine Seereise ver-
Passagier auch höchste Küchenleistungen erwarten. Die Reedereien las-
schwendet hatten, konnten durch das Clubschiff-Konzept doch auf die
sen sich dabei von Spitzenköchen wie Paul Bocuse, Eckard Witzigmann
Schiffsplanken gelockt werden. Das Image dieser Urlaubsform wurde
und anderen Koryphäen beraten. Und wie im Fernsehen sind auch auf
in dieser Zeit erfolgreich von konservativ auf Zeitgeist transferiert.
den Schiffsplanken die Auftritte von Starköchen beliebt. Dazu gehört
Mit Blick auf die prosperierende Kreuzfahrtindustrie dürfte so man-
Johann Lafer ebenso wie Sarah Wiener. Eine besondere Premiere gibt es
cher Touristiker aus anderen Bereichen grün vor Neid geworden sein.
auf der »Europa« unter Flagge von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Sterne-
Aktuelle Zahlen vom Deutschen Reisebüro Verband (DRV) unterstrei-
koch Dieter Müller eröffnete hier ein eigenes Gourmetrestaurant, das
chen das erstaunliche Wachstum: Während bis Mitte der 90er-Jahre rund
auch seinen Namen tägt (siehe Th 11/10, S. 50). Man kann zweifelsfrei
250.000 bis 300.000 Urlauber pro Jahr mit in Deutschland vermarkteten
davon ausgehen, dass gute Fachleute aus der Hotelbranche auf Schif-
Schiffen in See stachen, sind es heute über eine Million Gäste. Eine
fen in den nächsten Jahren weiterhin sehr gefragt sein werden. Denn si-
ebenso rasante Entwicklung ist auf dem Flussreisen-Sektor zu ver-
cher ist, dass die Kreuzfahrtbranche weiter wachsen wird. PETER TÖNNISHOFF
zeichnen. In nur zehn Jahren hat sich der deutsche Markt nahezu verdreifacht, sodass – um der steigenden Nachfrage Herr zu werden – stetig neue Fahrtgebiete hinzugekommen. Längst umfassen die Angebote nicht mehr nur »Klassiker« wie Donau, Nil, Rhein, Main, Mosel oder Elbe, vielmehr können jetzt auch Routen auf Duoro, Dnjepr, Wolga, Jangt-
Die Neuen kommen
se, Mekong, Murray River, Amazonas oder Mississippi gebucht werden.
Der Bauboom hält an. Bis 2014 werden 21 neue Hochseekreuzfahrt-
Wie die vom DRV vorgelegte Studie ausweist, stieg die Zahl der Fluss-
schiffe ihre Leinen zu Jungfernreisen losmachen.
kreuzfahrt-Gäste pro Jahr kontinuierlich von 139.000 auf 396.000 Passagiere in 2009.
Know-how aus Europa gefragt
2011 • Disney Cruises, »Disney Dream«, 128.000 t, 2500 Passagiere • Oceania Cruises, »Oceania Marina«, 65.000 t, 1260 Passagiere • Aida Cruises, »AIDAsol«, 71.300 t, 2174 Passagiere
Wird der Markt weiter wachsen? Der Blick in die Auftragsbücher der Werften macht deutlich, dass die Reedereien optimistisch sind. 21 Hoch-
• Carnival Cruise, »Carnival Magic«, 130.000 t, 3652 Passagiere • TUI Cruises, »MeinSchiff 2«, 77.700 t, 1912 Passagiere
seekreuzer treten bis 2014 ihre Jungfernreisen an – überwiegend Schif-
• Phoenix Reisen, »Artania«, 44.500 t, 1200 Passagiere
fe mit mindestens 2000 Gästebetten. Vor diesem Hintergrund muss man
• Costa Cruises, »Costa Favolosa«, 114.000 t, 3012 Passagiere
wissen, dass die Kreuzfahrt in der Touristikbranche noch immer für ein
• The Yachts of Seabourn, »Seabourn Quest«, 32.000 t, 450 Passagiere
kleines Segment steht. Doch mit Preisen, die oft günstiger sind als für
• »Celebrity Silhouette«, 122.000 t, 2850 Passagiere
Pauschalurlaube in populären Urlaubsregionen wie Rhodos, Mallorca, Gran Canaria & Co., werden jetzt Zielgruppen erreicht, die sich früher
2012
keine Seereise leisten konnten oder wollten. Insider befürchten mit
• Aida Cruises, »AIDAmar«, 71.300 t, 2174 Passagiere
Blick auf die ständig wachsende Kreuzfahrtflotte, dass es insbesondere
• MSC Cruises, »MSC Divina«, 139.000 t, 3270 Passagiere
bei den Mitarbeitern im Hotelbereich zu Problemen kommen könnte.
• Carnival Cruise, »Carnival Breeze«, 130.000t, 3690 Passagiere
Dieser Sektor mit dem größten Personalbedarf – das Hotelteam stellt
• Oceania Cruises, »Riviera«, 65.000t, 1260 Passagiere
mit mehr als zwei Dritteln den Großteil der Crew – sucht ständig enga-
• Costa Cruises, »Costa Fascinosa«, 114.500t, 3012 Passagiere
gierte Fachkräfte. Dass in den Führungspositionen oft Europäer das Sa-
• Disney Cruises, »Disney Fantasy«, 128.000t, 2500 Passagiere
gen haben, ist übrigens ein Stück gepflegte Tradition bei den renom-
• Celebrity Cruises, »Celebrity Reflection«, 122.000t, 2850 Passagiere
mierten Reedereien. Noch immer gilt diese Formel: Je mehr Komfort-
• Hapag-Lloyd Kreuzfahrten chartert in diesem Jahr die »Oceania
sterne ein Schiff verspricht, umso sicherer kann der Gast sein, dass die Hotel- oder Küchenleitung in deutscher, österreichischer oder schwei-
Insignia« und benennt sie um in »Columbus 2« Quelle: Kreuzfahrtmagazin »Welcome Aboard« 1-2/2011 | TOP HOTEL 63
Ist-Academy_1-2.11 03.02.11 10:25 Seite 64
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Nur motivierte Mitarbeiter sind wirklich loyal Nach dem positiven Leserecho auf die »Top hotel Academy 2010« wird die Zusammenarbeit zwischen Top hotel und dem IST-Studieninstitut in diesem Jahr fortgesetzt. Während bislang H. Erbe als fiktiver Nachwuchshotelier diente, um anhand eines Praxisbeispiels wichtige Themenbereiche aus dem Management zu erarbeiten, werden in den kommenden zehn Ausgaben einige interessante Punkte vertieft und ergänzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit Motivation, Mitarbeiterbindung und Loyalität
Ein neues Jahr beginnt häufig mit guten
ger diskutierten Fachkräftemangel gehört si-
Vorsätzen. Von diesen Vorsätzen profitieren
cher die Fluktuation zu den größten Heraus-
zum Beispiel die Fitnessstudios. Jeder nimmt
forderungen für jeden Betrieb: Sie ist schlecht
sich vor, die über die Feiertage angefutterten
fürs Betriebsklima und außerdem teuer.
Pfunde so schnell wie möglich wieder abzu-
Zum einen muss nach jedem Weggang die
arbeiten. Man geht ins Fitnessstudio, unter-
Personalbeschaffung neu in Gang gesetzt wer-
schreibt einen Vertrag und ist dann mindes-
FOLGE 1
den. Man muss Anzeigen schalten, Vorstel-
tens für ein Jahr mit dem Unternehmen seiner
lungsgespräche führen, Bewerbungen auswer-
Wahl verbunden.
ten und Entscheidungen treffen. Zum anderen
In den ersten Wochen ist man eifrig dabei
brauchen neue Mitarbeiter eine gewisse Zeit,
und geht mindestens dreimal pro Woche ins
bis sie sich mit allem auskennen und voll ein-
Studio. Man ist motiviert. Alles ist neu, man
setzbar sind. Das verursacht Kosten, denn der
will etwas für sich tun, die Befriedigung nach
Mehraufwand für die Einarbeitung im laufen-
dem Sport und der Antrieb weiterzumachen
den Geschäft ist nicht unerheblich. Für die er-
kommen aus der sportlichen Aktivität selbst.
fahrenen Kollegen hat das meist Überstunden
Hierbei handelt es sich um intrinsische Moti-
zur Folge. Hinzu kommt der Verlust bei der Kunden-
ve – auch Motivatoren genannt. Es liegt in der Natur des Menschen, dass das
bindung. Gäste, die sich immer wieder an
Interesse an Dingen und Aktivitäten nachlässt,
»neue Gesichter« gewöhnen müssen, sind
wenn sie nicht mehr neu und spannend sind.
beitet«. Ein ganz klarer Fall von extrinsischen
nicht zufrieden. Gäste wollen wiedererkannt
Spätestens gegen Ende des zweiten Monats im
Motiven, auch Hygienefaktoren genannt.
werden – dafür kann man mit guten Schulun-
Fitnessstudio verliert ein Großteil der Neuzu-
Fitnessstudios kämpfen regelmäßig mit der
gen und einem ausgefeilten Informationssys-
gänge die Lust und lässt sich immer weniger
Fluktuation von Mitgliedern. Ähnlich sieht es
tem viel tun. Gäste wollen aber auch wiederer-
sehen. Die einen werden versuchen, den Ver-
bei Mitarbeitern in der Hotellerie und Gastro-
kennen. Sie wollen sich wie zu Hause fühlen
trag vorzeitig zu kündigen, was meist nicht
nomie aus. Eine gewisse Fluktuationsrate ist
und freuen sich auf den netten Barkeeper, der
geht. Andere gehen einfach nicht mehr hin
hier schon allein deshalb normal, weil die Mit-
immer so geduldig zuhört, den smarten Kell-
und eine dritte Gruppe schleppt sich eher lust-
arbeiter von Zeit zu Zeit den Betrieb wechseln
ner, der weiß, welchen Wein man bevorzugt,
los einmal die Woche zum Sport, damit sie we-
sollten, um Erfahrungen zu sammeln. Neben
und auf den Concierge, der es irgendwie im-
nigstens den Monatsbeitrag irgendwie »abar-
dem in den vergangenen Jahren immer häufi-
mer wieder schafft, für ausgebuchte Konzerte
64 TOP HOTEL | 1-2/2011
Ist-Academy_1-2.11 03.02.11 10:25 Seite 65
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
noch eine Karte zu organisieren. Es sind die
verlassen, weil er sich weiterentwickeln will
lerie und Gastronomie mit dem anderer Bran-
Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass Gäste wie-
und keine entsprechende Position in Ihrem
chen vergleicht, fällt auf, dass es nicht ausrei-
derkommen.
Hause vakant ist, trägt er ein gutes Bild Ihres
chen kann, Mitarbeiter für ihre Leistung zu be-
Auch in Betrieben, die hauptsächlich von
Unternehmens hinaus, wirbt für Sie bei Kolle-
zahlen und ihnen einen sicheren Arbeitsplatz
Geschäftsreisenden leben, deren durchschnitt-
gen und kommt vielleicht eines Tages zurück.
zu bieten. Beides deckt allenfalls die Grundbedürfnisse.
liche Aufenthaltsdauer bei 1,5 Nächten liegt,
Außer der Finanzierung von Fortbildungs-
gibt es derartige Bindungen. Es gibt sie einfach
maßnahmen kostet intrinsische Motivation
Es wird oft viel Geld für Kundenbindung in-
überall, wo wir sie zulassen und clever genug
nichts. Alles, was benötigt wird, sind ein we-
vestiert. In diesem Bereich wird über Muss-,
sind, sie zu nutzen. Wenn Sie als Hoteleigen-
nig Aufmerksamkeit, Menschenkenntnis, An-
Soll- und Kann-Komponenten gesprochen. Das
tümer, Geschäftsführer oder Hoteldirektor das
sätze von Psychologie und eine positive
lässt sich sehr gut auch auf die Mitarbeiter pro-
nicht bereits erkannt hätten, würden Sie sich
Grundeinstellung zu sich selbst, dem eigenen
jizieren. Damit diese den Gast begeistern und
gar keine Gedanken um die hohe Fluktuation
Betrieb und den Mitarbeitern.
dazu motivieren, über lange Zeit unser Kunde
in Ihrem Betrieb machen. Großartige bauliche
Warum wird Motivation dann so selten ein-
zu bleiben, bedarf es der Kann-Komponente.
Anlagen, super gestylte Zimmer, ein traum-
gesetzt? Wieso wird immer nur über das Ge-
Gemeint ist das Unerwartete – also das, was
hafter Wellnessbereich und die kostenlose
halt verhandelt? Weil es greifbar ist? Weil es
den Aufenthalt unvergesslich macht. In die-
Nutzung der neuesten Kommunikationstech-
einfacher ist, über Zahlen zu debattieren als
sem Sinn müssen Sie für Ihre Mitarbeiter An-
niken sind sehr gute Verkaufsargumente, die
über das Verhalten der beteiligten Personen?
reize schaffen, den Betrieb nicht verlassen zu
allerdings keine Kundenbindung aufbauen.
Unser Produkt ist die Dienstleistung und nicht
wollen, oder, wenn es aus Karrieregründen
Oder sind Sie jemals zum Stammgast in einem
greifbar. Zudem gibt es den Preiswettbewerb.
notwendig war, zurückzukommen. Dabei kann
Restaurant geworden, nur weil Sie die Tische
Wenn nun die Gäste nur auf den Preis schau-
man – wie bei den Gästen – nicht jeden Mitar-
und Stühle so schön fanden?
en würden, um zu ermessen, was eine gute zu
beiter glücklich machen. Nicht immer stimmt die Chemie.
Zurück zu den intrinsischen Motiven bzw.
erwartende Leistung ist, dann würden die Be-
Motivatoren: Sie gehören zur sogenannten
triebe mit den günstigsten Preisen nicht ge-
Ein Paradebeispiel ist die Traube Tonbach,
Zwei-Faktoren-Theorie von Dr. Frederick Irving
bucht werden. Wieso machen wir also die Be-
geführt von der Familie Finkbeiner. Bei den
Herzberg, US-amerikanischer Professor der Ar-
wertung der Leistung unserer Mitarbeiter an
Studenten des Studiengangs zum Hotelbe-
beitswissenschaften und klinischen Psycholo-
der Summe fest, die wir für sie bezahlen? Ge-
triebswirt am IST-Studieninstitut kommt es
gie. Die Anerkennung steht bei den intrinsi-
rade wenn man den Gehaltsspiegel der Hotel-
immer wieder zu kontroversen Diskussionen,
schen Motiven an erster Stelle. Im Fitnessstudio braucht der Kunde Anerkennung. Er muss vom Trainer motiviert wer-
Hygienefaktoren
Motivatoren
den und das muss ehrlich und glaubhaft an-
(extrinsische Motive)
(intrinsische Motive)
kommen. Genauso müssen wir auch unsere Mitarbeiter motivieren. Nicht zu überschwäng-
• Gehalt
• Anerkennung
• Abeitsbedingungen
• erbrachte Leistung/Streben nach guten Leistungen
• Beziehungen zu Kollegen
• Arbeitsinhalt/berufliche Entfaltung
• Sicherheit des Arbeitsplatzes
• Verantwortung
• Führungsstil des Vorgesetzten
• Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Unternehmenspolitik
• Aufmerksamkeit
lich, aber ehrlich und angemessen. Machen Sie die erbrachte Leistung wertvoll. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter selbst aus Überzeugung nach immer besseren Leistungen streben. Lassen Sie sie Verantwortung übernehmen und tragen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich beruflich zu entfalten, sich weiterzubilden und an ihrer Karriere zu arbeiten. Schenken Sie ihnen Aufmerksamkeit und geben Sie ihnen Gehör. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein. Dadurch entstehen Mitarbeiterbindung und Loyalität. Das ist unbezahlbar und hält auch über die Dauer eines Arbeitsvertrages hinaus. Sollte Ihr Mitarbeiter das Haus
Tabelle: IST-Institut in Anlehnung an Herzberg
1-2/2011 | TOP HOTEL 65
Ist-Academy_1-2.11 03.02.11 10:25 Seite 66
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
was die Arbeitsatmosphäre in der Traube anbelangt. Fakt ist: Es wird viel verlangt; es wird viel gelernt; alle packen immer mit an. Fakt ist aber auch: Das System ist erfolgreich. Ein Beispiel: Ein Azubi begab sich auf »wertvolle Wanderjahre« (Originaltext aus der Kundenzeitung, Ende 2010). Dabei konnte er seinem Lebenslauf einige sehr interessante Stationen beifügen, die für seine beruflichen Qualitäten sprechen. Nach acht Jahren kehrte er in seinen Ausbildungsbetrieb zurück und wurde Mitglied der Geschäftsleitung. Der Artikel in der Kundenzeitung beinhaltet Sätze wie »Im Wissen, dass es die Menschen sind, die ein Hotel und seinen Charakter prägen, freuen wir uns immer über Mitarbeiter, die zu echten Partnern werden und unserem Haus die Treue halten.« Man sieht: Die haben verstanden! Und: Es gibt noch weitere solche Beispiele.
Den Nachwuchs fördern
Motivation und Anerkennung führen zu zufriedenen Mitarbeitern, die ihre Arbeit gern machen und so für einen guten Ruf des Hotels sorgen
Nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter bieten Top-Service und tragen erheblich zur Kun-
und jeder, der seine Aufgabe ernst nimmt und
und der Drang, dieses Wohlgefühl immer wie-
denbindung bei. Die Branche kann nicht auf
nach bestem Wissen und Gewissen umsetzt,
der zu erleben.
der einen Seite über Fachkräftemangel lamen-
verdient unseren Respekt und unsere Wert-
tieren und auf der anderen junge, motivierte
schätzung.
Stellen Sie sich also jeden Tag aufs Neue gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern den Heraus-
Auszubildende bereits in den ersten drei Mo-
Selbstverständlich gehört zur Wertschät-
forderungen. Bewältigen Sie die Arbeit in einem
naten so desillusionieren und demotivieren,
zung ein angemessenes Gehalt und für Son-
Team, in dem jeder seinen Platz hat, für seine
dass diese die Ausbildung abbrechen oder
derleistungen darf auch einmal eine Beloh-
Leistung die Verantwortung übernimmt und
nach erfolgreichem Abschluss die Branche
nung vergeben werden. Bei Belohnungen ist
die Wertschätzung erhält, die ihm zusteht.
schnellstmöglich verlassen. Von Berufsschul-
allerdings ganz genau darauf zu achten, dass
Loyalität muss erarbeitet werden und zwar auf
lehrern muss man leider immer wieder Hor-
diese nicht zu häufig ausgegeben werden und
beiden Seiten.
rorgeschichten hören, wie schnell die durch-
so ihren Wert verlieren. Außerdem muss es bei
weg positive Grundeinstellung der Azubis in
Belohnungen unbedingt eine Gleichstellung
den gastgewerblichen Berufen nach kürzester
der zu belohnenden Personen geben, um Neid
Zeit in das absolute Gegenteil umschlägt.
und Missgunst und somit ein völlig falsches
Machen Sie mit! Um noch gezielter auf die
Dialog mit dem Leser
Es ist eine schwierige Branche und es gibt
Ergebnis der Belohnung zu vermeiden. Es
Themen eingehen zu können, die Sie als Hote-
im Prinzip keinen rationellen Grund, im Gast-
kommt hierbei nicht immer unbedingt auf
lier interessieren, möchten wir mit Ihnen in
gewerbe zu arbeiten. Man wird nicht reich, ver-
den nominalen Wert an, der ideelle Wert einer
den Dialog treten. Nutzen Sie das Formular auf
dient grundsätzlich mehr als man bezahlt be-
Belohnung ist größer und wichtiger.
der Webseite http://tophotel.ist.de, um
kommt und arbeitet immer dann, wenn an-
Kommen wir noch einmal auf unser An-
ihre Anregungen und Themenwünsche an uns
dere feiern. Und doch ist es eine spannende
fangsbeispiel zurück. Natürlich ist es gut,
zu schicken. Was interessiert Sie? Was sollte
Aufgabe mit unendlichen Möglichkeiten. Mit-
wenn durch mehr Sport die Pfunde purzeln.
man genauer unter die Lupe nehmen? Welche
arbeiter und Chefs sollten sich gegenseitig
Viel nachhaltiger ist jedoch das Gefühl, das
Informationen benötigen Sie, um bestimmte
unterstützen. Das bedeutet Teamwork oder
entsteht, wenn man regelmäßig Sport treibt:
Aufgaben im Hotelalltag lösen zu können? Vie-
eben Partnerschaft. Jeder hat seine Aufgabe
die Zufriedenheit, etwas geleistet zu haben,
len Dank für Ihre Mitarbeit!
66 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
Job-Management 02.02.11 18:31 Seite 67
KARRIERE MANAGEMENT
Nach oben, aber wie? Jenseits aller Erfolgsrezepte für beruflichen Erfolg sind in weit über 1000 Karriere-Coachings nachfolgende Erkenntnisse für den »Weg nach oben« entstanden
wind kommen die Eigenschaften eines Menschen zum Tragen, die Verschiedenste Untersuchungen zeigen immer wieder: Für anoft viel wichtiger sind für eine Managementaufgabe. spruchsvolle Positionen werden in Deutschland überproportional Je größer die Verantwortung, umso weniger wichtig wird der foroft Menschen ausgewählt, die bestimmte stereotype Erwartungen male Lebenslauf. Der Film »Mein Lebenslauf«, den viele Kandidaten erfüllen. Sie sind meist männlich, haben studiert, viele von ihnen leider viel zu ausführlich in Interviews als Dokumentarfilm schilwaren im Ausland und sie ähneln sich sogar in Kleidung und Aufdern, ist als Krimi oder Abenteuerfilm sicher unterhaltsamer, aber treten. Offenbar sehen Personalverantwortliche in bestimmten nicht inhaltsreicher. Wonach Personalentscheider suchen, sind Merkmalen bedeutsame Hinweise auf den späteren beruflichen Erwiederholt klar erkennbare Verhaltensmuster, die uns Auskunft folg. Außerdem passen vor allem jene Manager besonders gut ins geben über das intellektuelle Profil sowie über die Werte und AnTeam, die genauso ticken wie der Rest der Mannschaft. Oder etwa triebe des Menschen. Eigentlich sind das nur vier Kompetenzbereinicht? Zum Trost und Ansporn für all diejenigen, die sich in diesem che: Fachkompetenz, Führungskompetenz, kommerzielle KompeProfil nicht wieder finden, sei gesagt, dass erfolgreiche Karrieren tenz (Umgang mit Kennzahlen, Ergebnisorientierung, unternehhäufig von der inneren Einstellung des Einzelnen abhängen. Außermerisches Denken) und persönliche (zwischenmenschliche) Komdem ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun. petenz. Der Film selbst ist dabei nur das Transportmedium. Dazu einige Beispiele: Um über Nacht Erfolg zu haben, braucht es viele Jahre harter ArEntscheidend: der richtige Zeitpunkt beit. Vielleicht ist es Ihnen schon mal so gegangen, dass Sie einen Menschen beneidet haben, der scheinbar mühelos und über Nacht alles verwirklichen konnte, was Sie sich insgeheim auch vorgeWirtschaftliche Zyklen und die Wechselbereitschaft von Spitzennommen haben. Ihr Neid ist menschlich und verständlich, doch der kräften stehen im Widerspruch zueinander: Je weiter es bergab geht, Anschein der Leichtigkeit trügt. Wer scheinbar über Nacht erfolgumso geringer ist der Drang nach Veränderung – und umgekehrt. reich ist, hat gewöhnlich viel Vorarbeit geleistet, viel Schweiß verDie richtige Qualität zu finden, ist in beiden Phasen schwierig: Ist gossen und viele Niederlagen einstecken müssen. Erfolg muss man das Angebot an Kandidaten gering, weil besonders die Top-Perforsich verdienen. Neid bekommt man geschenkt. mer viele Jobalternativen haben, müssen Unternehmen intensive Man muss das Dach dichten, solange die Sonne scheint. Wer nach Überzeugungsarbeit leisten, um den richtigen Manager zu gewinberuflicher Neuorientierung strebt, sollte nicht warten, bis es im nen. Ist das Angebot groß, weil viele nach Veränderung suchen, Job »eng« wird und er zum Handeln gezwungen ist. Der beste Momüssen Personalentscheider genauer auswählen, um den Perfect ment für den Aufbruch zu neuen Ufern ist, wenn Sie die Ihnen geFit zu erreichen. In diesem Spannungsfeld den richtigen Zeitpunkt stellten Aufgaben erledigt haben, auf dem Höhepunkt Ihrer Leisfür den Job-Wechsel zu wählen kann somit großen Einfluss auf den tungskraft stehen und feststellen, dass Sie besser sind als Ihr Chef. eigenen Marktwert und die Erfolgschancen der Bewerbung haben. Wenn dann der Markt gerade in dieser Phase großen Bedarf an Ihren Die Nachfrage nach Spitzenkräften wird in den kommenden JahKompetenzen hat, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. ren dramatisch zunehmen. Die Zahl jener Menschen, die in einem Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überKalenderjahr 35 Jahre alt werden, wird in fünf Jahren um 40 Prozent holt werden. Seinen eigenen Weg zu finden, ist wohl die größte Herabnehmen. In wenigen Jahren werden nur noch zehn Prozent der ausforderung eines bewusst lebenden und agierenden Menschen. Erwerbstätigen unter 30 sein, jedoch mehr als 30 Prozent über 50 Fragen Sie sich also: Woher komme ich, wo will ich hin? Was ist für Jahre. Die Folge: Ein nachhaltiger Angebotsmangel an gut ausgemich wichtig, was will ich erreichen? Was kann ich besonders gut, bildeten Nachwuchskräften (Stichwort: »War for Talents«). Der Marktwas liegt mir nicht? Was ist mein Ziel? Ein neutraler Karriere-Coach wert junger High Performer wird also steigen. Für diese Gruppe entkann Ihnen bei dieser persönlichen Standortbestimmung helfen. stehen aber auch neue Herausforderungen, schließlich werden sie Wichtig ist auch, dass Sie Ihren »Blues« Teams führen, die überwiegend älter nicht verschweigen. Makellose Karrieren sind als sie selbst. Best Ager finden daAlbrecht von Bonin ist Geschäftssind langweilig oder nur gut inszeniert, gegen insbesondere dann gute Berufsführer der VON BONIN PERSONALdas heißt die Phasen des »Blues« wurden chancen, wenn sie sich stets weiterbilden, BERATUNG GmbH mit Sitz in Gelnweggelassen. Menschen, die in ihrer Karflexibel bleiben und Positionen anstrehausen. Er beantwortet Leserfragen riere nie ein Tief hatten, haben eine unben, in denen Lebenserfahrung, Stressdirekt unter 06051-48280 oder per vollendete Berufserfahrung. Bei schönem resistenz, Reife, Weitblick, Stehvermögen E-Mail an info@von-bonin.de. Info: www.vonWetter kann jeder segeln. Erst bei Gegenund Souveränität gefordert sind. bonin.de TH 1-2/2011 | TOP HOTEL 67
Karriere_1-2.11 03.02.11 11:55 Seite 68
MANAGEMENT KARRIERE
Viel Komfort: Die »Crew Lounge« mit Küche, Terrasse, Sofas und Flachbildschirmfernseher soll das Gemeinschaftsgefühl stärken
Mitarbeiter gut, alles gut Die Wirtschaftskammer Tirol ehrt das Posthotel Achenkirch Die Angestellten im Posthotel Achenkirch fühlen sich wohl an ihrem Arbeitsplatz. Seit Kurzem steht ihnen auch ein Mitarbeiterhaus zur Verfügung, das keine Wünsche offen lässt. Davon profitieren auch die Gäste des Hotels
»Es sollen sich nicht nur die Gäste wohl fühlen, sondern auch die
Wohnungen mit einem kleinen Kinderzimmer sowie eine »Penthouse-
Mitarbeiter.« Diese Einstellung von Karl C. Reiter, dem Chef des Post-
Wohnung« für eine größere Familie zur Verfügung. Die »Crew Lounge«
hotels Achenkirch, brachte seinem Betrieb jüngst eine Ehrung der Wirt-
mit Sofas, Kochgelegenheit und Terrasse erstreckt sich über zwei Eta-
schaftskammer Tirol ein. Diese ehrt regelmäßig langjährige Mitarbei-
gen und soll das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern stärken.
ter von Hotel- und Gastronomieunternehmen für ihre Treue und ihren
Jeder Mitarbeiter zahlt monatlich 80 Euro, die als Unkostenbeitrag für
beruflichen Einsatz. Zur Feier am 20. Oktober hatte Karl C. Reiter gleich
Strom, Reinigung und Müllabfuhr betrachtet werden. Darin enthalten
33 Angestellte im Schlepptau. Zwei Drittel des geehrten Teams sind
sind auch die Bettwäsche und Handtücher. Derzeit wohnen rund 80 der
schon seit mehr als 15 Jahren in dem Fünf-Sterne-Domizil am Achensee
160 Mitarbeiter des Posthotels in dem Refugium.
beschäftigt, ein Drittel sogar seit mehr als 20 Jahren. Die Fluktuation bei
Doch damit nicht genug: Neben einem Raum zum Leben und zum
den Mitarbeitern ist mit zehn bis 15 Prozent auffällig niedrig. Die lang-
Rückzug bietet das Posthotel seinen Angestellten ein sogenanntes
jährige Treue der Angestellten ist sicherlich das Ergebnis einer guten
»Wohlfühlpaket«. Es enthält Leistungen wie freien Zugang zum hotel-
Mitarbeiterführung, zahlreicher Aufstiegsmöglichkeiten und von Sonder-
eigenen Fitnessraum, die Teilnahme an Schulungen der Posthotel-Aka-
leistungen. So wurde beispielsweise Ende September 2010 das neue Mit-
demie, Vergünstigungen auf der Golfanlage beziehungsweise im
arbeiterhaus, nur wenige Gehminuten vom
»Atrium Spa« und vieles mehr. Karl Reiter
Hotel, in Betrieb genommen. Nach 16 Mona-
jun. fügt stolz hinzu: »Echte Highlights sind
ten Bauzeit bietet das Haus nun 69 Wohnein-
unsere Betriebsausflüge: Reisen nach Rom,
heiten mit viel Komfort: Flat-Screen-Fernse-
Istanbul, Mexico und sogar eine Karibik-
her, Internetanschluss, Bad mit Badewan-
kreuzfahrt.«
nen-Dusch-Kombination, eine kleine Koch-
Von zufriedenen und ausgeglichenen Mit-
gelegenheit, Kühlschrank, einen eigenen
arbeitern profitiere letztlich auch der Gast, ist
Waschsalon, eine Tiefgarage und viel Stau-
Reiter überzeugt. »Es gibt nicht wenige Gäste
raum in Form eines Kellerabteils. Großteils
des Posthotels, die immer wieder nach Tirol
handelt es sich um Einzelzimmer mit 34 Qua-
kommen, weil sie mittlerweile persönliche, ja
dratmetern. Es stehen aber auch Doppelzimmer mit 55 Quadratmetern beziehungsweise 68 TOP HOTEL | 1-2/2011
freundschaftliche Verbindungen zu den MitMitarbeiterhaus des Posthotels Achenkirch
arbeitern des Hauses haben.«
Karriere_1-2.11 03.02.11 11:55 Seite 69
Meldungen in Kürze Azubis brauchen Ausbilder! – Das fordert der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) und setzt sich für eine Überprüfung der Ausbildungsbetriebe durch die Industrie- und Handelskammer ein. Mit 45,3 Prozent gibt die Bundesregierung die Abbrecherquote im Beruf Koch/Köchin für das Jahr 2008 an. Ein Grund für die hohe Zahl ist nach Ansicht des VKD, dass die Azubis oft »nur billige Arbeitskräfte« seien. Die Verantwortlichkeiten seien zwar durch den Gesetzgeber klar geregelt, jedoch müsse es stärkere Kontrollen seitens der Ausbildungspartner in den Gastronomiebetrieben geben. Der Hyatt Student Prize geht an die Bonnerin Elisabeth Rollin, MBA-Studentin an der Essec-IMHI Hotel School. Zum dritten Mal ehrten die Hyatt Hotels & Resorts im Dezember 2010 die weltFoto: Jens Schicke
weit talentiertesten Studenten der Hotellerie. Die Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung im Park Hyatt Paris-Vendôme statt. »Management von Spa-Anlagen und Freizeitbädern«
Bester Hotelkaufmann
heißt ein neues Wahlfach, das zum Wintersemester 2010/11 an der
Kai Bräunig (21) schloss seine Ausbildung 2010 in der Rocco Forte
Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg eingeführt
Villa Kennedy in Frankfurt mit 97 von 100 Punkten ab – damit ist er
wurde. Es kann von Studierenden des Studiengangs BWL – Tou-
Deutschlands bester Hotelkaufmann. Am 13. Dezember wurde er in Ber-
rismus, Hotellerie und Gastronomie im Hauptstudium belegt wer-
lin bei der deutschen Industrie- und Handelskammer im Rahmen der
den. Partner des Studiengangs ist »Spa eMotion«, eine Unterneh-
Veranstaltung »5. Nationale Bestenehrung« ausgezeichnet.
mensberatung für Spa- und Gesundheitsdienstleistungen, die nicht nur die Studieninhalte mitentwickelt hat, sondern auch die Vorlesungen aktiv unterstützt. Knapp 70 Prozent aller Gastbetriebe bilden aus. Nur kleinere Beherbergungsbetriebe ohne Restaurant verzichten überwiegend auf Auszubildende. Das ergibt eine Untersuchung des auf den Außer-Haus-Markt spezialisierten Marktforschungsinstituts »The Business Target Group« (BTG). Für die Studie wurden im August 398 Hotels und Restaurants in Deutschland befragt. Nur knapp 22 Prozent der Firmen können nach Abschluss der Lehre keinen Azubi übernehmen. Rund 18 Prozent der Ausbildungsbetriebe geben über der Hälfte ihrer Lehrlinge einen Anschlussjob. Elf Prozent der Hotels und Restaurants übernehmen sogar alle Nachwuchskräfte. »Deutscher Jugendmeister 2010« im Bereich Hotelfach-
Deutschland würdig vertreten
mann/-frau wurde Julia Annawald vom Novotel Karlsruhe City. Vom 30. Oktober bis zum 1. November 2010 traten 51 Nachwuchs-
Cosima Marcella Sendker, Empfangsmitarbeiterin im Excelsior Ho-
kräfte aus 17 Dehoga-Landesverbänden zum Wettbewerb im Stei-
tel Ernst Köln, erreichte beim internationalen Wettbewerb »Receptio-
genberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn an,
nist of the Year 2010« unter 14 Teilnehmern den vierten Platz. Die 24-Jäh-
um sich den begehrten Titel zu holen.
rige vertrat die AICR Deutschland vom 10. bis 13. Januar in Christchurch, Neuseeland, da sie Siegerin des nationalen Wettbewerbs war. Dieser
Gleich dreimal konnte Tina Herzog, Sous Chef der Patisserie im
fand im November parallel zum Jahrestreffen der AICR Deutschland,
Adlon Kempinski Berlin, beim Wettbewerb der Konditorenkünste
dem Verband aller Empfangschefs und stellvertretender Direktoren im
überzeugen. Auf der Messe Tortenshow Mitte November in Ham-
Logisbereich, im Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim
burg wurde sie in den Kategorien »Dekorierte Festtorte«, »Figur«
statt. Den Sieg in Christchurch errang die Schweizerin Vanessa Keller-
und in der Königsdisziplin »Hochzeitstorten mit zwei oder mehr
hals vom Dolder Grand in Zürich.
Etagen« ausgezeichnet.
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 69
Namen 02.02.11 17:30 Seite 70
MANAGEMENT PERSONALIEN
INLAND
er im Steigenberger Berlin die Funktion des
Christine Bentz avanciert zur stellvertre-
stellvertretenden Veranstaltungsleiters aus,
tenden Hoteldirektorin des Travel Charme
später avancierte er dort zum stellvertreten-
Ostseehotel Kühlungsborn. Sie löst Timo
Mathias Gerds übernimmt die Leitung des
den Hoteldirektor. Vor seinem Wechsel fun-
Knöfel ab, der die Position
Hotels auf der Wartburg in Eisenach. Zuletzt
gierte Martin als Direktor im Steigenberger
des Hoteldirektors im Ibero-
war er F&B Manager im Palais Coburg Wien.
Frankfurt-Langen. Vorübergehend besetzte
tel Fleesensee übernahm.
Diese Position hatte er be-
er auch die Stelle des Direktors im Steigen-
Christine Bentz arbeitete
reits im Kempinski Grand
berger Meran in Italien und im Steigenberger
Hotel Heiligendamm inne.
Gstaad-Saanen in der Schweiz.
Außerdem war der 39-Jäh-
bereits als Supervisor Reservierung für die zentrale Reservierungsabteilung von drei ArabellaSheraton-Hotels in
Holger Radermacher führt seit 1. Novem-
Frankfurt. Seit 2005 ist sie bei Travel Charme:
schiff GmbH sowie im Golf- und Wellnessho-
ber die beiden Steigenberger-Hotels in Zingst
Im Fürstenhaus am Achensee fungierte sie
tel Schloss Teschow als Hotel Manager bzw.
an der Ostsee: das Strandhotel und das
zunächst als Empfangsleiterin, später als
als stellvertretender Direktor tätig. Sein Vor-
Aparthotel. Der gelernte Hotelfachmann kam
Rooms Division Managerin und Marketing-
gänger im Hotel auf der Wartburg, Markus
1993 als Verkaufsleiter des InterCityHotels
assistentin. 2009 wechselte die heute 35-
Buchhagen, wechselt als Direktor in das
Rostock zur Steigenberger Hotel Group. Im
Jährige innerhalb der Gruppe nach Rügen
Hotel Drei Mohren Augsburg.
InterCity Schwerin avancierte Radermacher
in das Kurhaus Binz.
rige bei der A-Rosa Fluss-
vom Empfangschef zum stellvertretenden DiDagmar Symes ist seit Anfang Oktober
rektor. Daraufhin wirkte er als Direktor des
Peter Könemann fungiert seit 1. November
neue stellvertretende Direktorin des Hotel
InterCity Hamburg, bevor er in gleicher Funk-
als Küchendirektor des »Atlantic Restaurant«
Vier Jahreszeiten Kempinski München. Sie
tion in das damalige Steigenberger Halle
im Atlantic Kempinski Hamburg. Könemann
folgt auf Marc Günther, der fortan als
wechselte. Schließlich übernahm Raderma-
war in der Vergangenheit als Sous Chef im
General Manager im Kempinski Amman in
cher die Leitung des InterCity Rostock. Diese
Adlon Kempinski Berlin beschäftigt und hatte
Jordanien verantwortlich zeichnet. Dagmar
Position übernimmt nun Steffen Buth,
im Kempinski Bristol Berlin die Funktion des
Symes leitete zu Beginn ihrer beruflichen
Direktor des InterCityHotel Stralsund.
Küchenchefs inne. In der Hauptstadt verant-
Laufbahn das Châteaux Grand Barrail in
wortete der 48-Jährige in gleicher Position
Frankreich. Es folgten Stationen in Paris,
Gudrun Martin ist ab sofort Director of
die Leitung des »Restaurant Viehauser« im
London und Südafrika.
Sales and Marketing im Steigenberger Hotel
Haus der Bundespressekonferenz, bevor er
Drei Mohren Augsburg. Die 32-jährige Hotel-
im Ritz-Carlton Berlin als Küchenchef tätig
Peter Martin zeichnet als General Manager
fachfrau sammelte bereits
war. 2006 wechselte Könemann als Küchen-
für das Steigenberger Bad Homburg verant-
Erfahrungen in verschiede-
chef in den Übersee-Club der Hansestadt.
wortlich. Seine Karriere begann Martin in der
nen Vertriebs-, Sales- und
Außerdem neu im Küchenteam ist Sebas-
Position des Chef de Rang und ersten Ober-
Revenue-Positionen unter
tian Lohmann: Er avancierte vom Küchen-
anderem bei Steigenberger,
chef Bankett zum stellvertretenden Küchen-
kellners im Schweizerhof Berlin, in dem er bereits zuvor ein Praktikum absolviert hatte.
NH und Kempinski. Zuletzt arbeitete Gudrun
direktor. Der 36-Jährige zählt bereits seit vier
Seit 1989 ist der Engländer für die Steigen-
Martin als Revenue Managerin im Kempinski
Jahren zum Team des Atlantic Kempinski.
berger Hotels AG im Einsatz. Zunächst übte
Airport München.
Nach Stationen im Maritim Bonn und im Maritim Frankfurt war Lohmann zunächst als Sous Chef à la Carte und Sous Chef Catering,
NEUE DIREKTOREN IM HARTL RESORT
später als Küchenchef des Restaurants »Signatures« im InterContinental Frankfurt am
Für die beiden Hotels Maximilan und Das Ludwig der Hartl Resorts in Bad Griesbach konnten
Main beschäftigt. Timothy Udo Woelke
zwei erfahrene Direktoren gewonnen werden: Seit 15. Dezember zeichnet Ulf Naumann für die
trat Ende 2010 die Nachfolge von Lohmann
Leitung des Quellness- und Golfhotels Maximilian verantwortlich. Zuletzt war der 40-Jährige für
als Küchenchef Bankett an. Der 33-jährge
das Radisson Blu Axelmannstein Resort in Bad Reichenhall tätig. Darüber hinaus kann der aus-
Woelke sammelte in verschiedenen Luxusho-
gebildete Hotelfachmann auf Erfahrungen in verschiedenen
tels in seiner Heimat Kanada Erfahrung, unter
Management-Positionen zurückgreifen. So war er für Steigen-
anderem im Prince of Wales und im Hilton
berger in Bad Homburg, Bad Reichenhall und Lam tätig. Die
Toronto. In den darauffolgenden Jahren arbei-
zweite Neubesetzung ist die von Horst Fallosch, der ab sofort
tete er beispielsweise als Demi Chef de Partie
Das Ludwig führt. Dieses wird derzeit renoviert und am 1. April
im Savoy London und als Chef de Partie im
2011 neu eröffnet. Fallosch ist diplomierter Hotelkaufmann und
One and Only Royal Mirage in Dubai. Zuletzt
begann seine berufliche Laufbahn bei der Royal Viking Line, bei der er bis zum Food & Beverage
war Woelke als Junior Sous Chef im Dorches-
Manager aufstieg. Weitere berufliche Stationen führten den 44-jährigen Österreicher in den Se-
ter London tätig. Dennis Lebel nahm im
negal, nach Zypern, Russland, Kroatien und in die Türkei. In der Türkei war er als GM für das Al-
Atlantic Kempinski Anfang November die Po-
dina Side und das Paradise Side Beach Hotel tätig.
sition des Sous Chef ein. Dort begann Lebel
70 TOP HOTEL | 1-2/2011
Namen 02.02.11 17:30 Seite 71
2008 als Demi Chef de Partie, bevor er als
Stefan von Heine begrĂźĂ&#x;t ab sofort die
Junior Sous Chef in den Ă&#x153;bersee-Club wech-
Gäste im Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam.
selte. Stationen seiner beruflichen Laufbahn
Vor diesem Wechsel leitete der 49-Jährige
ANZEIGE
%( 5 8 ) 6 % ( ./ (, ' 8 1*
waren das ÂťGasthaus zum KaiserstuhlÂŤ, das
das Dorint Park Ambiance
Hotel & Restaurant JĂśrg MĂźller Westerland
Sellin auf RĂźgen acht Jahre
auf Sylt und das ÂťLe Canard NoveauÂŤ in
als Hotel- und KĂźchendirek-
Hamburg, wo er die Funktion des Demi Chef
tor. Ein weiterer FĂźhrungs-
de Partie ausĂźbte.
wechsel bei Dorint Hotels &
3TIL 1UALIT½T
FĂ&#x2022;R )HR 5NTERNEHMEN TALOG *ETZT +A NĂ&#x2122; ANFORDER
WWW COMOF A S H I O N D E
Resorts meldet das Kongresshotel MannChristian Zandonella ist neuer Director
heim, in dem ab sofort Kirsten Stolle tätig
Philipp Bruns ist neuer KĂźchenchef im Guts-
Food & Beverage im Adlon Kempinski Berlin.
ist. Stolle hat bereits lange
herrenhaus Neddesitz des Jasmar Resorts
Die Karriere des in Meran geborenen Zando-
Jahre fĂźr Dorint gearbeitet,
RĂźgen. Seine Ausbildung zum Koch absolvierte
nella begann mit einer Ausbildung im Hilton
unter anderem als Direk-
der 27-Jährige im Ringhotel
MĂźnchen Park. Seine erste Stelle im Ausland
tionsassistent, stellvertre-
Celler Tor. Nach weiteren Sta-
war die des MaĂŽtre im St. Regis Mardavall auf
tender Direktor und
tionen im Inside DĂźsseldorf,
Mallorca. Ab 2004 arbeitete Zandonella als
Hoteldirektor in Frankfurt, Windhagen, Gera,
im Parkhotel Laurin Bozen
Restaurant Manager im Ritz-Carlton Cancun
Bad BrĂźckenau, Erfurt, Rhein-Lahn und in
und als KĂźchenleiter der Bis-
in Mexiko. Zwei Jahre später erÜffnete der
Karlsruhe. Vor seinem
marckstube auf RĂźgen wechselte Bruns im
heute 32-Jährige als Restaurant Manager
Wechsel nach Mannheim
Oktober 2010 ins Jasmar Resort RĂźgen.
das Ritz-Carlton Grand Cayman auf Cayman
war der 44-Jährige Hoteldi-
Islands. Zuletzt arbeitete er in Spanien, wo
rektor im Pullman Stuttgart
Nicole Rauschenbach unterstĂźtzt als Ver-
Fontana. Im Dorint Venus-
kaufsrepräsentantin und Mitarbeiterin im Reve-
ihm im Arts Barcelona als Executive Assistant Manager der gesamte F&B-Bereich
berg Bonn tritt Holger Brockel die Nach-
oblag.
folge von Heike Reinhart als Hoteldirektor
Jahres das Verkaufsteam
an. Bereits seit zehn Jahren arbeitet Brockel
im Park Inn Dresden. Damit
Daniel Beer folgt als Hoteldirektor im Ups-
hier und hat sich vom kaufmännischen Sach-
bleibt sie ihrer Heimatstadt
talsboom Deichgraf Wremen auf Erik W.
bearbeiter bis zum stellvertretenden Direktor
weiterhin treu: Hier hatte die
Roedenbeck, der das Haus Ende 2010 aus
hochgearbeitet. Am Anfang seiner beruf-
nue Management seit November vergangenen
27-Jährige bereits ihre Ausbil-
privaten GrĂźnden verlassen
lichen Laufbahn standen zwei Ausbildungen:
dung zur Hotelfachfrau im Hotel Novalis absol-
hat. Beer arbeitet seit knapp
zum Hotelfachmann und zum Hotelkauf-
viert. Danach wechselte Nicole Rauschenbach
vier Jahren in fĂźhrenden Po-
mann. Letztere absolvierte er im ehemaligen
zunächst ins Ibis Bastei und schlieĂ&#x;lich als
sitionen fĂźr die Upstals-
Steigenberger Bonn, dem heutigen Venus-
Empfangs- und Reservierungsmitarbeiterin
boom-Gruppe. Zuvor war
berg.
ins Tulip Inn.
der 34-Jährige unter anderem fßr Radisson Kerstin Pfeffer tritt die Nachfolge von
Philippe Seefeld Ăźbernimmt die Position
hatte Beer Positionen als
Pia Hollenberg als Director of Convention
des Director Internal Audit & Risk Manage-
stellvertretender Direktor
Sales im Frankfurter Marriott an. Kerstin
ment bei der in Frankfurt ansässigen Steigen-
Logis im Upstalsboom
Pfeffer ist gelernte Hotelfachfrau und kommt
berger Hotels AG. Der gebĂźr-
Hotel Ostseestrand in He-
vom Adlon Berlin, wo sie als Assistant Direc-
tige Schweizer startete seine
ringsdorf sowie als Assis-
tor of Event Sales Veranstaltungen betreute.
berufliche Laufbahn 2001 im
tent der Bereichsleitung Upstalsboom-
Von 2004 bis 2006 war sie als Sales Mana-
Bereich Audit & Financial Ser-
Ferienwohnungen in KĂźhlungsborn inne.
ger â&#x20AC;&#x201C; Conference im Emirates Palace Abu
und Marriott in Hamburg tätig. Des Weiteren
Dhabi tätig. Daniel Braun folgt als Direktor im Mercure
vices bei KPMG in Zßrich, einer Wirtschaftsprßfungs- und Beratungsgesellschaft. Nach weiteren kaufmännischen und
MĂźnchen City Center auf Henning Michel,
Eric HĂźbbers wurde zum neuen Develop-
operativen Funktionen wechselte er 2006 zu
der ins Mercure Parkhotel Krefelder Hof
ment Manager der Golden Tulip Hospitality
Kempinski. Dort war der 36-Jährige zuletzt als
wechselte. Braun war vorher Hoteldirektor
Group mit Sitz in DĂźsseldorf ernannt. Von
Regional Project Manager Eastern Europe bei
des Ameron KĂśnigshof Bonn und Director
2003 bis 2005 war HĂźbbers bereits fĂźr die
Kempinski Russia tätig.
Business Development der Ameron Hotel
Gruppe als Development Manager und
Collection. AuĂ&#x;erdem kann der 36-Jährige
Regional Director Franchising CEE tätig.
GĂźnter Jung wurde von der Arcotel-Hotel-
mit seinen frĂźheren Positionen als stellver-
Vor seiner RĂźckkehr vertiefte HĂźbbers seine
gruppe die Leitung des Arcotel Onyx Hamburg
tretender Direktor des Pullman Cologne und
Erfahrungen in der Entwicklung und im
Ăźbertragen. Bis zur ErĂśffnung im Juni 2012
als Director International Sales fĂźr die frĂźhere
Management von Hotelimmobilien und
wird Jung, der seit Februar 2010 auch dem
Accor Dorint Smard GmbH auf Erfahrungen
-projekten bei einer Mergers & Acquisitions
Arcotel Rubin Hamburg als Hoteldirektor vor-
bei Accor zurĂźckgreifen.
Beratungsgesellschaft in DĂźsseldorf.
steht, zusätzlich den Bau- und ErÜffnungs1-2/2011 | TOP HOTEL
71
Namen 02.02.11 17:30 Seite 72
MANAGEMENT PERSONALIEN
prozess des neuen Hotels als Projektleiter
Olivier Harnisch, Vice President Internatio-
Andrea Löhring ist als neue regionale Per-
begleiten. Der 52-Jährige begann seine Kar-
nal Operations Germany & Switzerland, Hil-
sonalleiterin der Rezidor Hotel Gruppe tätig.
riere in der Hotellerie bei Accor. Sein weiterer
ton Worldwide mit Sitz in Frankfurt, zeichnet
Sie folgt auf Martina Wenta, die Rezidor
beruflicher Weg führte ihn außerdem zu
seit Anfang des Jahres zu-
verlassen hat. Die 44-jährige Andrea Löhring
Astron bzw. NH Hoteles.
sätzlich für Österreich und
arbeitete bereits für Mövenpick, wo sie zur
Skandinavien verantwortlich.
Personalleiterin der Restaurants in Köln avan-
Dario Pithard avancierte in Rocco Fortes
Harnisch ist seit 1999 für
cierte. Anschließend war sie zehn Jahre lang
Villa Kennedy Frankfurt vom Food & Beverage
Hilton tätig: Damals über-
Geschäftsführerin der Hotel- und Gaststät-
Manager zum stellvertretenden Hoteldirektor.
nahm er die Position des Director of Opera-
tenvereinigung Frankfurt am Main, ehe sie als
Seine Karriere begann der
tions des Hauses in Dresden. 2001 wurde er
stellvertretende Direktorin in den Hessischen
gelernte Restaurantfach-
zum General Manager des Hilton Madagaskar
Hof Frankfurt wechselte. Zuletzt fungierte sie
mann im Park Hotel Bremen.
ernannt. Anschließend fungierte der heute
als Personalleiterin der Steigenberger Gastro-
Anschließend hatte der 34-
43-Jährige als GM des Hilton Zurich Airport
nomie GmbH Flughafen Frankfurt.
Jährige verschiedene Füh-
und des angrenzenden Apart-Hotels. Zuletzt
rungspositionen im F&B-Bereich bei
war er Cluster General Manager der beiden
Jenny Nax übernahm die Leitung der deut-
Hyatt und Ritz-Carlton.
Hilton-Hotels in München.
schen Vertretung der Naïade Hotelgruppe in Frankfurt. Die ausgebildete Hotelfachfrau ist
Antje Günther (34) fungiert ab sofort als
Gert Koolma ist neuer Franchise Services
für die mauritische Hotel-
Manager People Services & Trainings in den
Manager für Deutschland und Zentraleuropa
gruppe seit 2006 tätig. Vor
beiden Kempinski-Hotels Falkenstein Grand
im Deutschland-Team der Golden Tulip Hospi-
ihrem Einstieg bei Naïade ar-
und Villa Rothschild nahe
tality Group mit Sitz in Düsseldorf. Für seine
beitete die 32-Jährige fünf
Frankfurt. Die gelernte Ho-
neue Position kann der gebürtige Niederlän-
telkauffrau war zuletzt als
der auf Erfahrungen bei Micros-Fidelio zu-
büro der Leading Hotels of the World, zuletzt
Recruiting Manager für die
rückgreifen, wo er seit 2006 arbeitete.
als Senior Sales Managerin.
sonal Manager während der Neueröffnung
Andreas Schuster wird ab 1. März als Chief
Ewald J. Stromer übernahm die Leitung
für das Radisson Blu und das Park Inn Abu
Operating Officer (COO) die operativen Ge-
der »Capella Bar« im Breidenbacher Hof Düs-
Dhabi verantwortlich.
schicke der Steigenberger Hotels und Resorts
seldorf. Stromer kommt von der »Raffael’s
Jahre im Regionalverkaufs-
Jumeirah Group und als Per-
mit Sitz in Frankfurt verant-
Bar« im Kempinski Falkenstein und der »Ti-
Sven Scheerbarth leitet seit 10. Januar
worten. Nach Abschluss
zian’s Bar« in der Villa Rothschild in König-
2011 das Hotel & Spa Das Tegernsee und löst
der Hotelfachschule zog es
stein im Taunus, wo er jeweils Barchef war.
damit Peter Kahl ab, der das Hotel nach
Schuster in die Schweiz,
2006 wurde Stromer vom Gault Millau zum
einem Jahr verlässt. Der 43-jährige Scheer-
nach Österreich, auf die Ber-
»Barkeeper des Jahres« gekürt.
barth blickt auf eine internationale Karriere
mudas und nach China. 1996 ging er nach
mit Stationen im Le Méridien Hamburg, Le
Ungarn, um dort die Position des Director of
Thomas Dohmen leitet seit Anfang De-
Méridien Picadilly London, Hotel Forum by
Operations im InterContinental Budapest zu
zember das Azimut Köln City Center. Der aus-
InterContinental Berlin, Hotel National Mos-
übernehmen. Zwei Jahre später wurde er zum
gebildete Hotelfachmann war bereits unter
kau und im Kempinski Gravenbruch bei Frank-
GM des Forum Wien berufen. Anschließend
anderem für ArabellaShera-
furt. Zuletzt war er Hotelmanager im Westin
war er in gleicher Position zunächst für das
ton und Dorint als Verkaufs-
Grand München.
Corinthia Aquincum Budapest und dann für
leiter tätig. 2003 wurde der
das Corinthia Alfa Lissabon aktiv. Im April
heute 34-Jährige erstmals
2005 folgte der Wechsel zur Danubius Hotel
Hoteldirektor und zwar im
Group mit Sitz in Budapest. Hier zeichnete
Best Western Central in Wuppertal. Ein Jahr
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
der heute 45-Jährige zunächst als Acting
später erwarb er das Hotel am Volksgarten
Group Director of Operations verantwortlich,
Düsseldorf und machte sich als Hotelinhaber
bevor er ein Jahr später zum Vice President
selbstständig.
... den Gewinnern des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 11/2010. Die korrekte Lösung lautete: »Eva Solo – wertig – daenisch – schoen«.
Operations and Business Development auf-
Zu gewinnen gab es diesmal einen Gasgrill von Eva Solo im Wert von 1495 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Renate Schwarz vom Hotel Schloss Eggersberg. 72 TOP HOTEL | 1-2/2011
stieg. Diese Position hat Schuster bis zu
Klaus Schermaul folgt in den Lindner
seinem Wechsel zu Steigenberger inne.
Sport & Aktiv Hotels Werrapark auf Regina Herrmann. Sie verlässt das Unternehmen
Lars Schmid heißt der neue Director Procu-
in Vorbereitung auf ihren Ruhestand. Der 48-
rement der Steigenberger Hotels AG. Der 42-
jährige Schermaul ist bereits seit 1991 bei den
Jährige blickt auf eine Karriere beim Airline
Lindner Hotels & Resorts. Lange Jahre war er
Caterer LSG Sky Chefs, einer hundertprozen-
Verkaufsleiter und stellvertretender Direktor
tigen Lufthansa-Tochter, zurück.
des Lindner Hotel Kaiserhof in Landshut.
Namen 02.02.11 17:30 Seite 73
Michael H. GÜldner verlässt auf eige-
Sebastian Thomas heiĂ&#x;t der neue F&B
Harald Schmitt wechselte nach 24 Jahren im
nen Wunsch die Geschäftsfßhrung der
Manager im Kempinski Airport MĂźnchen. Der
Nassauer Hof Wiesbaden in das Hotel Hohe
Neue Dorint GmbH in KĂśln. Er kehrt zum
gelernte Hotelfachmann hatte bereits fĂźr Inter-
DĂźne nach Rostock-WarnemĂźnde, wo er seit 1.
Dorint Main-Taunus-
Continental Positionen in Berlin und in Wien
Februar als Direktor fungiert.
Zentrum Frankfurt-Sulz-
inne. Vor seinem Wechsel nach MĂźnchen
Seine Hotellaufbahn begann
bach zurĂźck, um dort
wirkte der 29-Jährige als Assistant Food & Be-
Schmitt mit einer Lehre bei
eine regionale operative
verage Manager im Steigenberger Airporthotel
Hermann Bareiss im Kur-
FĂźhrungsposition im
Frankfurt. Auch die Stelle des KĂźchendirektors
hotel Mitteltal Baiersbronn. Es
Unternehmen zu besetzen. Seit 1991 ar-
wurde mit Anton Stengl, der bisher Execu-
folgten Stationen im ÂťKatzenbergers AdlerÂŤ in
beitet GÜldner fßr Dorint: Zunächst war
tive Sous Chef im MĂźnchner Haus war, neu be-
Raststatt, in Eckart Witzigmanns ÂťAuber-
er Distriktmanager und Assistent des
setzt. Der 36-Jährige hatte bereits unter-
gineÂŤ in MĂźnchen und in GĂźnter Scherrers
Vorstands, dann wechselte er als ErĂśff-
schiedliche Positionen in Deutschland, Ă&#x2013;ster-
Restaurant ÂťSan FranciscoÂŤ im Hilton DĂźssel-
nungsdirektor in das ehemalige Dorint
reich, Australien und Dubai inne. Bevor er zu
dorf. Im Nassauer Hof begann Schmitt als KĂź-
Mainz. 2003 Ăźbernahm der heute 60-
Kempinski kam, war er stellvertretender KĂź-
chenchef des Restaurants ÂťOrangerieÂŤ, ab
Jährige die Leitung des Main-Taunus
chenchef fĂźr die Produktion der Catering-
1995 fungierte er als Gastronomischer Direktor.
Zentrums. Im Juni 2009 wurde er GM
Firma ÂťArena OneÂŤ in MĂźnchen.
In den vergangenen Jahren war der 52-Jährige
des Dorint Pallas Wiesbaden. Im vergan-
zudem als Direktor tätig. Sein Nachfolger als
genen Dezember wurde er zum Vorsit-
H. JĂźrgen Georg (63) ging zum Jahres-
Wirtschaftsdirektor ist Alexander Doerr, der
zenden der Geschäftsfßhrung bestellt.
wechsel nach 46 Jahren in der Hotellerie,
sich unter anderem Ăźber mehrere Jahre im Be-
davon zuletzt fĂźnfeinhalb Jahre im Sport-
reich Food & Beverage bei Four Seasons enga-
Maja DeweĂ&#x; verantwortet seit Ende
schloss Velen, in den Ruhestand. Als Nachfol-
gierte. Seine letzte Position hatte der ausge-
November als Director of Operations F&B
ger steht zunächst Josef Holmer, Wirt-
bildete Restaurantfachmann seit 2007 als As-
die Gastronomie im Steigenberger Hotel
schaftsdirektor und stellvertretender Hotel-
sistant Director F&B und später als Director
direktor, als Ansprechpartner zur VerfĂźgung.
F&B im Park Hyatt ZĂźrich inne.
de Saxe in Dresden. Die ausgebildete Restaurantfachfrau stieg zunächst zur Restaurantleiterin auf: Ab 2005 arbeitete sie in dieser Funktion im ehemaligen Steigenberger FĂźrst Leopold in Dessau. Hier wurde Maja DeweĂ&#x; 2006 zur Abteilungsleiterin F&B berufen. 2009 zog es die 32-Jährige nach Ă&#x201E;gypten, wo sie fĂźr das Steigenberger Al Dau Hotel Hurghada als Restaurant-Manager-Trainer tätig war. Stephanie KrĂźger ist ab sofort Junior Sales Manager im Holiday Inn DĂźsseldorf Airport-Ratingen. Die 25-Jährige kennt von vorherigen Positionen bereits mehrere Holiday-Inn-Häuser im Rheinland. Nach einer Assistenztätigkeit bei ReweTouristik kehrt sie nun in die Hotellerie zurĂźck. Sebastian Klink zeichnet seit Dezember als Operations Manager im Radisson Blu Leipzig verantwortlich. Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann arbeitete er zunächst im Holiday Inn Bautzen und im InterContinental Leipzig. Ab 2003 hatte der heute 30-Jährige im Westin Leipzig sieben Jahre lang die Position
ANZEIGE
An der
)DFKKRFKVFKXOH :RUPV
ist im betriebswirtschaftlichen Fachbereich Touristik/Verkehrswesen fßr die Fächer 7RXULVWLN XQG $OOJHPHLQH %HWULHEVZLUWVFKDIWVOHKUH folgende Position baldmÜglichst zu besetzen:
3URIHVVRULQ 3URIHVVRU %HV *UXSSH : %%HV*
Neben den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen sollen Bewerber/innen Ăźber EHVRQGHUH .HQQW QLVVH XQG PHKUM½KULJH %HUXIVSUD[LV LP 9HUDQVWDOWXQJVPDQDJHPHQW 0HVVHQ .RQJUHVVH (YHQWV XQG RGHU +RWHOOHULHPDQDJHPHQW verfĂźgen. Die Stelle ist in zwei halbe Stellen teilbar, eine halbe Stelle fĂźr Hospitality sowie eine halbe Stelle fĂźr Event Management. Die Bewerber/innen werden gebeten, zu erklären, ob sie an einer ganzen oder an einer halben Stelle interessiert sind. Das Land Rheinland-Pfalz und die Fachhochschule Worms vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. $OOJHPHLQH (LQVWHOOXQJVYRUDXVVHW]XQJHQ 1. Ein mit einem Diplom- oder Mastergrad erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, einer vergleichbaren Hochschule oder einer Fachhochschule. 2. Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechende Weiterbildung nachgewiesen wird. 3. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. 4. DarĂźber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fĂźnfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre auĂ&#x;erhalb des Hochschulbereichs ausgeĂźbt worden sein mĂźssen. Die Einstellung erfolgt bei einer Vollzeitprofessur im Beamtenverhältnis, sofern die allgemeinen und dienstlichen Voraussetzungen erfĂźllt sind. Bei Besetzung der Stelle mit je einer halben Professur erfolgt die Einstellung im Angestelltenverhältnis. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrĂźcklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Lehrveranstaltungen sind auch in englischer Sprache abzuhalten. Fragen richten Sie bitte an den Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen, Herrn Prof. Dr. Hans RĂźck, Tel.: (0 62 41) 5 09-1 26, E-Mail: Rueck@fh-worms.de. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Schriftenverzeichnis einschlieĂ&#x;lich eines Exemplars der Dissertation sowie Nachweise der Berufstätigkeit sind innerhalb von YLHU :RFKHQ nach Erscheinen dieser Anzeige zu richten an den 3U½VLGHQWHQ GHU )DFKKRFKVFKXOH :RUPV (UHQEXUJHUVWUD¸H :RUPV ZZZ IK ZRUPV GH
des Front of the House Manager inne. 1-2/2011 | TOP HOTEL 73
Namen 02.02.11 17:30 Seite 74
MANAGEMENT PERSONALIEN
AUSLAND
tant Manager im Pre-Opening-Team des
diese Position kann der 36-Jährige auf eine
Clarion North Crown.
mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Hotellerie zurückgreifen. So war
Denis Hennequin, Chairman und CEO von
Uwe Schramm fungiert seit Kurzem als
Pohn u.a. als F&B Operations Manager im
Accor, hat die Schaffung eines neuen, schlan-
General Manager des Royal Spa in Kitzbühel.
Hilton Vienna und zuletzt als Geschäftsführer
keren Executive Committees angekündigt, das
Der Deutsche hatte zuvor gut drei Jahre lang
der GAS Hotelbetriebs- und Warenhandels
sich auf die strategischen Ziele des Konzerns
die Position des Director of Operations bei
GmbH am Semmering tätig.
konzentrieren wird. Zum President und Chief
der Robinson Club GmbH in Hannover inne.
Operating Officer wurde Yann Caillère er-
Der heute 44-Jährige war zudem zehn Jahre
Riza Elibol heißt der neue General Manager
nannt. Seit August 2010 ist er Deputy CEO
lang als GM in internationalen Robinson
im Swissôtel Grand Efes Izmir. Damit kehrt
für Europa, den Nahen Osten, Afrika, Sofitel
Clubs tätig, unter anderem in der Türkei, in
der gebürtige Türke in seine Heimat zurück,
Worldwide, das Konzerndesign und Bautätig-
Spanien und in Ägypten. 2004 war Schramm
da er nach dem Start seiner
keiten. Grégoire Champetier verantwortet
für die Neueröffnung einer Hotelanlage im
Hotelkarriere im Etap Istan-
als Global Chief Marketing Officer die Marken-
Salzburger Land verantwortlich und
bul internationale Erfahrun-
und Designstrategie, das Marketing und den
begleitete diese bis 2007.
gen sammelte – unter
Vertrieb. Als Global Chief Human Resources
anderem in Kuweit, Bahrain,
Officer ist Anne-Marie Cambourieu nun
Paul Sun fungiert seit Oktober als Resident
Nigeria, in den Arabischen Emiraten und in
auch für die Konzernorganisation, die Transfor-
Manager des Garden Hotel Guangzhou in
Usbekistan. Auch im Pekinger Hotel der
mation und die nachhaltige Entwicklung zu-
China. Vor seinem Wechsel war er im Yas
Kette gibt es einen Personalwechsel zu ver-
ständig. Dominique Esnault tritt dem
Hotel Abu Dhabi beschäf-
Executive Committee als Global Chief Opera-
tigt. Außerdem sammelte er
Position des General Mana-
tions Support bei und kümmert sich um die
20 Jahre lang Erfahrungen
gers im Swissôtel Beijing in
Entwicklung, das Franchising, den Einkauf, die
in Asien und dem Mittleren
China. Breisacher ist bereits
Technik und das Designmanagement. Der Cor-
Osten: So war Sun in Sri
seit 2003 für die internatio-
zeichnen: Jack Breisacher übernahm die
porate Secretary für Rechtsangelegenheiten,
Lanka für die Renaissance Hotels tätig, im
Versicherung und Risikomanagement, Pascal
Yemen arbeitete er für Mövenpick Hotels &
interimsweise als GM im Nai Lert Park Bang-
Quint, fügt seinem Verantwortungsbereich die
Resorts und in Dubai hatte er eine Position
kok. Zudem hat er in den letzten Monaten die
Revisionsabteilung hinzu. Für die IT-Systeme
im Madinat Jumeirah inne.
Eröffnung des Swissôtel Kolkata in Indien
des Konzerns ist nun Sophie Stabile, Global
nale Hotelkette tätig, zuletzt
unterstützt. Frühere Stationen des Hoteliers
Chief Financial Officer, zuständig. Marc Vieil-
Paul Gürtler steht seit November als neuer
mit 37 Jahren Erfahrung waren Sales & Mar-
ledent kümmert sich als Global Executive
Küchenchef am Herd des Landhaus Ardag-
keting-Positionen bei Hilton, Marriott, Loews
Vice-President, Asset Management, um die
ger bei Amstetten in Österreich. Nach meh-
und Renaissance.
Anlagenverwaltung und -strategie.
reren österreichischen und internationalen Stationen, beispielsweise in São Paulo und
Hans E. Koch verlässt nach knapp vier
Walter C. Neumann wurde im Dezember
Südafrika, arbeitete der 29-Jährige zuletzt
Jahren als Direktor das zur Victoria-Jungfrau
von der Rocco Forte Collection zum General
als Küchenchef des »Wirt am Berg« in
Collection gehörende Schweizer Palace Lu-
Manager des Astoria St. Petersburg ernannt.
Oberösterreich.
Neumann blickt auf 24 Jahre
zern. Nach 35-jähriger Tätigkeit in der Hotellerie im
Erfahrung im Gastgewerbe
Thomas Jobbé-Duval wurde zum Direktor
In- und Ausland wechselt er
zurück, zuletzt war er Mana-
Marketing und Produktentwicklug in der Zen-
nun die Branche: Zum Früh-
ging Director Operations bei
trale von Relais & Châteaux in Paris ernannt.
jahr wird er Direktor des
den Travel Charme Hotels &
Ab 2003 zeichnete der heute 32-Jährige
Kultur- und Kongresszentrums Luzern.
Resorts. In St. Petersburg sammelte er bereits
Jobbé-Duval als Produktleiter Europa und
Erfahrungen als Rooms Division Manager im
zuletzt als Marketingdirektor für den »Guide
Michael Sternig verantwortet bis zum
Grand Hotel Europe sowie als Executive Assis-
Michelin« verantwortlich.
Abschluss des laufenden Verkaufsprozesses das Management des Schloss Velden, a Ca-
ANZEIGE
Kosten sparen durch Outsourcing
ADLATUS
Führender Buchhaltungs-Dienstleister für die Hotellerie ADLATUS GmbH & Co. KG Reinbeker Weg 76 • 21465 Wentorf Telefon: 040 751148-48 • Telefax 040 751148-58 E-Mail: service@adlatus-kg.de -kg.d Internet: www.adlatus-kg.de kg.de
74 TOP HOTEL | 1-2/2011
Dave Minten ist seit Ende Oktober neuer
pella Hotel am Wörthersee in Österreich. Bis-
Küchenchef des Kurumba auf den Malediven.
her war Sternig stellvertretender Direktor des
Vor seinem Wechsel war der Niederländer als
Hauses und übernimmt nun die operative
Chefkoch im Shangri-La Tanjung Aru Resort
Leitung von Elmar K. Greif, der das Hotel
& Spa, Kota Kinabalu auf Borneo aktiv.
künftig als internationaler Botschafter und Berater unterstützen wird. Sternig ist seit des
Michael Pohn übernimmt die Leitung
Wiedereröffnung im Jahr 2007 im Schloss
des Wiener Ringstraßenhotel Hotel de France
Velden tätig. Davor hatte er die Leitung des
der Gruppe Austria Hotels International. Für
Alpenkönig in Tirol inne.
Namen 02.02.11 17:30 Seite 75
FIRMEN
Karsten JeĂ&#x; wechselt die
Uwe MĂźller fungiert ab sofort
rated Cooking Product Group
Seite: Im Oktober Ăźbernahm
als Vice President Bar & Hotel bei
(ACP) am Standort der Convo-
er die Geschäftsfßhrung der Ser-
Sky Deutschland. Fßr diese Tätig-
therm Elektrogeräte GmbH in Egl-
Stephan Lohage wurde von
vitexÂŽ GmbH,
keit kann MĂźller
fing betraut. Sie folgt damit
der Warsteiner Brauerei Haus
nachdem er
auf 15 Jahre Er-
Andrea Sauer, die sich inner-
Cramer KG Prokura erteilt. Der
zuvor in der
fahrung im Be-
halb des Unternehmens neuen
45-jährige Jurist arbeitet seit
Hotellerie tätig
reich Marketing
Herausforderungen stellt. Die 34-
1999 fĂźr die Warsteiner Brauerei.
war. Ă&#x153;ber 20
und Sales zurĂźck-
jährige BuĂ&#x;mann zählt seit 2008
Davor war er als Rechtsberater
Jahre hatte der 41-Jährige bei
greifen: Bei Heineken Deutschland
zum Convotherm-Marketing-Team
in einem BĂźro fĂźr Mieter-
Hotelketten wie Kempinski, Stei-
und der Brauerei SchlĂśsser hatte
und hat insgesamt acht Jahre Er-
vereine tätig.
genberger, Sorat und Golden
der 41-Jährige verschiedene lei-
fahrung in diesem Bereich.
Tulip gearbeitet.
tende Vertriebspositionen inne.
Christian Strootmann (Foto
In den vergangenen fĂźnf Jahren
Rainer Noll fĂźhrt bei Bitburger
1) lĂśste Anfang Januar Hans G.
Kerstin Noe-Apel ist seit
war er als Vertriebsdirektor bei
als alleiniger Vertriebsdirektor
Beckmann als Sprecher des
November 2010 als Vertriebs-
SABMiller aktiv.
AuĂ&#x;er-Haus-Markt zusätzlich zu den bisher be-
Vorstands der
partnerin fßr plan2plan tätig. Bei
BHS Tabletop
HRS war sie zuvor mehrere Jah-
Manfred Jus (40) Ăźbernimmt
reits verantwor-
AG ab. Beck-
re im Gruppen- und Tagungsbe-
zusätzlich zu seinen bisherigen
teten Bereichen
mann verlässt
reich, unter anderem als Team-
Aufgaben als Marketing Director
Systemgastrono-
das Unterneh-
leiterin fĂźr das Key Account
der Beam Global
men aus AltersgrĂźnden. Der 47-
Management MICE, verantwort-
Deutschland
triebsservices Gruppe nun auch
jährige Strootmann gehÜrt dem
lich. AuĂ&#x;erdem hatte sie ver-
GmbH die Posi-
die Key-Account-Direktion Top-
Unternehmen seit 1996 an und
schiedene Positionen in der
tion des Marke-
Hotellerie und die regionalen Ver-
war zuletzt als Mitglied des Vor-
Hotelbranche inne: bei Steigen-
ting Directors
kaufsdirektionen. AuĂ&#x;erdem bleibt
stands fĂźr die Bereiche Marke-
berger, InterContinental und
EMEA Whisky bei Beam Global
er weiterhin Geschäftsfßhrer der
ting und Vertrieb zuständig.
den Fleming Hotels.
Spirits & Wine, Inc. Zu dem Unter-
Licher Privatbrauerei. Heinrich
nehmen kam Jus 2006, nachdem
Wurster, der die Vertriebsdirek-
1
Die Bereichsleitung im Vertrieb
mie und Ver-
Deutschland Ăźbernimmt Ste-
Sylvain Taurisson-Diel fun-
er seine Karriere 1997 bei Procter
tion AuĂ&#x;er-Haus-Markt zuletzt
phan Kotterer (Foto 2). Der
giert als neuer Geschäftsfßhrer
& Gamble gestartet hatte.
gemeinsam mit Noll fĂźhrte, ver-
2
lässt das Unternehmen nach 17
43-Jährige war
bei der Schlumberger Vertriebs-
zuvor zehn
gesellschaft mit Sitz in Mecken-
Claudia BuĂ&#x;mann ist seit An-
Jahren, bleibt der Bitburger Brau-
Jahre lang als
heim. Taurisson-Diel wechselte
fang Dezember mit der Leitung
gruppe aber als Berater
Leiter des In-
nach einer Station in der Versi-
Operatives Marketing der Accele-
verbunden.
landsvertriebs
cherungsbranche 2004 in leiten-
von Tafelstern Professional Por-
der Vertriebsposition zu Gour-
celain tätig. Diese Position wie-
mandises de Louise et Valrhona
derum Ăźbernimmt Christoph
in Kehl, die er Ăźber sechs Jahre
Berscheid. Der 32-Jährige ar-
lang innehatte.
ANZEIGE
%RFOLGREICHE
'!34'%"%2
beitete bereits fĂźr Tafelstern und zwar als Projektmanager Ver-
Robert Scheurle wurde
trieb Deutschland. AuĂ&#x;erdem
zum neuen kaufmännischen
hatte er verschiedene Vertriebs-
Geschäftsfßhrer bei Blanco CS
"ERUFSBEGLEITEND WEITERBILDEN -"! 4OURISMUS (OSPITALITY (OSPITALITY -ANAGEMENT &( (OTELBETRIEBSWIRT & " -ANAGEMENT &RONT /F½ CE -ANAGEMENT
ernannt. Seine
positionen bei Tchibo inne.
berufliche LaufBjĂśrn Ahrndt kehrte zur
bahn begann er
Hotline Hotelsoftware GmbH
bei der Treuhandanstalt
zurĂźck. Dort zeichnet er seit An-
TH
fang Dezember
Berlin in den Bereichen Control-
des vergange-
ling und Finanzen. Ab 1996 war
nen Jahres fĂźr
der 45-Jährige erst Prokurist,
die Bereiche
später Geschäftsfßhrer bei der
Produktma-
Feinmesse Dresden GmbH. Zu-
nagement, Presse- und Ă&#x2013;ffent-
letzt fungierte er als Geschäfts-
lichkeitsarbeit sowie Kommuni-
fĂźhrer bei der G.S. Stolpen
kation verantwortlich.
GmbH & Co. KG.
!NERKANNTE !BSCHL~SSE
)34 3TUDIENINSTITUT \ \ WWW IST DE
1-2/2011 | TOP HOTEL 75
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:47 Seite 76
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
Bier (Fortsetzung) Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de
Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de
Waschtische STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
BAD & SANITÄR BANKETT-EINRICHTUNG Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de
Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de
HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
Gästebäder PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de
Aliseo GmbH Haartrockner, Spiegel, Armaturen aliseo.de Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de
Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de 76 TOP HOTEL | 1-2/2011
Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com Steger Fliesen und Natursteinverlegung GmbH Schöne Bäder für Ihre Gäste!! Individuelle Bäder zum Festpreis Sanierung/Teilsanierung/Neubau D-97424 Schweinfurt T +49(0)9721-65890 F +49(0)9721-658914 info@platten-steger.de www.platten-steger.de
BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de Franz Tranow KG Speziell für die Hotellerie auch für kleinere Betriebe attraktive Konditionen leistungsstarke Partner keine Sicherheitsleistungen nur Registrierung T +49 (0)251-5346020 gut-hotels.de
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:47 Seite 77
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung)
Back-Office
Hotelsoftware (Fortsetzung) Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch + Rechnungsschreibung Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 F +49(0)221-9696396 post@filosof.de filosof.de
HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Lieferanten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de
HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/
mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag Hotelsoftware progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
EDV Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
CHANNELMANAGER Channelmanagement & Onlinebuchung für Homepage Auerstraße 8 D-79108 Freiburg T +49(0)761-7076484 F +49(0)761-7076483 info@channelmanager.de channel-manager.de SoftTec GmbH Einfach und intuitiv zu bedienendes Hotelreservierungsund Abrechnungsprogramm Lechstraße 2 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 support@softtec.de www.easy2res.de Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com
hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de HS/3 Hotelsoftware GmbH & Co. KG Immer perfekt passend! Bad Meinberger Straße 1 D-32760 Detmold T +49(0)5231-458200 F +49(0)5231-4582099 info@hs3.de www.hs3-hotelsoftware.de IDeaS Revenue Optimization a SAS company System-Lösungen, Beratung und Dienstleistungen rund um Preisfindung, Yield, Forecasting und Optimierung in der Hotellerie T +49(0)2103-330257 info@ideas.com ideas.com MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Online-Channel-Management Wettbewerbsbeobachtung Monmouth House/40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +49(0)221-3562088 F +44(0)20 7657 4245 sales@ratetiger.com ratetiger.com/germany 1-2/2011 | TOP HOTEL 77
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:48 Seite 78
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Eis
EDV
Fotografie (Fortsetzung) Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de
Hotelsoftware (Fortsetzung) SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
GIVE-AWAYS Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de
Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN, VDSL, IPTV, Netzwerk Infrastruktur und Security, Präsentationstechnik Adenauerstraße 20 A2 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel.de
Feinkost die
Trüffel Manufaktur
Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@proenergy.de proenergy.de
FOOD Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de 78 TOP HOTEL | 1-2/2011
Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu dietrueffelmanufaktur.eu
Milchprodukte IDB Deutschland GmbH Butterportionen & Reibkäse für Großverbraucher Barbara Roebers Kerrygoldstraße 1 D-47506 Neukirchen-Vluyn T +49(0)2841-8880322 F +49(0)2841-8880319 broebers@idb-deutschland.de kerrygold-catering.de Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
FOTOGRAFIE HOTEL-PHOTOGRAPHY T +49(0)211-374171 info@volker-linger.de hotel-photography.de
Designerseifen Hochwertige Präsentseifen, individuell mit Logo und in verschiedensten Formen D-83317 Teisendorf-Achthal T +49(0)8666-989952 F +49(0)8666-989953 info@designerseifen.de designerseifen.de
HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de
HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de myAppStudio.com iPhone Apps für Hotels, Restaurants und mehr... Liquid Air Lab GmbH Vaihinger Markt 28 D-70563 Stuttgart T +49(0)711-84947856 F +49(0)711-5089012 info@myappstudio.com myappstudio.com
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:48 Seite 79
Hoteltextilien (Fortsetzung)
Kaffeemaschinen
HOTEL-TV Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
Franke bremer GmbH franke-cs.com
KOFFERANHÄNGER/ TÜRANHÄNGER TICKETtasche.com Kofferanhänger, nummeriert, individuell, Standard. Türanhänger. Preise online. Kosten all incl. Europaweiter Versand.
hotelservicehandel
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de
Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil
T +49(0)6138-9769950 F +49(0)6138-9769955 info@tickettasche.com tickettasche.com
KÜCHE Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw.
Hindenburgstraße 19 Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions
D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com WÄSCHEKRONE
Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de Kombidämpfer
GmbH & Co. KG
RATIONAL REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Mietwäsche Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
KAFFEE
Großküchentechnik Das einzige SelfCooking Center® RATIONAL ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen T +49(0)1805-998899 F +49(0)8191-327231 info@rational-online.de www.rational-online.de Spülmaschinen
J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de 1-2/2011 | TOP HOTEL 79
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:48 Seite 80
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Bilder neos art GmbH Individuelle Kunstausstattung fur Hotels und Gastronomie Eupener Straße 150 D-50933 Köln T +49(0)221-32099990 F +49(0)221-320999999 info@neos-art.com neos-art.com Bodenbeläge fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de 80 TOP HOTEL | 1-2/2011
Hotelbetten
Hotelkosmetik Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de
markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Frischauf seit 1908 Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de info@frischauf.de frischauf.de FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com JOKA-WERKE Johann Kapsamer GmbH & Co. KG Matratzen – Betten – Verwandlungsmöbel Atzbacher Straße 17 A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-74510 F +43(0)7673-7451362 joka-werke@joka.at www.joka.at Original amerikanische Matratzen und Boxspring Systeme Generalimporteur fur Deutschland & Österreich HGC International Heerdter Lohweg 57 D-40549 Dusseldorf T +49(0)211-16341417 sealy@hgc24.com HGC-HOTEL.de
Kindereinrichtung Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:48 Seite 81
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de
PLAN:ET Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de Fritz Schlecht/SHL
KOLL Hoteleinrichtungen Konzeption, Planung, Ausführung A-4690 Schwanenstadt koll.co.at
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
KONWAY & NÖSINGER Möbel und Profiequipment Innen- und Außenbereich konway-noesinger.de Mack Raumausstattung GmbH Teppiche verlegen/ verspannen Bodenbeläge Vorhänge und Schienen Wassertorstraße 30 D-88316 Isny im Allgäu T +49(0)7562-8572 info@mack-raumausstattung.de mack-raumaustattung.de
Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de Schlegel GmbH
neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com
EDV
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 10 Ausgaben
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 910 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 95 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet
Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 10 Ausgaben
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Info + Web
pro Jahr 460 ¤
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 95 ¤
Internet
1-2/2011 | TOP HOTEL
81
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:48 Seite 82
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
Minibars
Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de Licht im Hotel Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de 82 TOP HOTEL | 1-2/2011
May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de
Sonnenschirme
Musiksysteme Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de
Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de
PARKPLATZSYSTEME
GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de
Wäschepflege und Geschirrreinigung
Sitzmöbel
GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de
REINIGUNG & HYGIENE
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
SICHERHEIT IM HOTEL Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Navigator_1-2_11 02.02.11 17:48 Seite 83
TISCHKULTUR
Tischkultur (Fortsetzung)
Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de
TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com Luchs GmbH Spezialversandhandel für Catering-Equipment Porzellan, Besteck, Glas, Möbel Josef-Baumann-Straße 13 D-44805 Bochum T +49(0)234-891960 F +49(0)234-8919620 info@luchs-workshop.de luchs-workshop.de Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung) Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
Villeroy & Boch Porzellan, Glas und Besteck für den Hotelbereich villeroy-boch.com/hotel
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik
Silgmann Ges.m.b.H. & Co. KG Führender Wellnessanbieter für Saunabau-DampfbäderInfarot Landsberger Straße 317 D-80687 München T +49(0)89-569671 F +49(0)89-561522 office@silgmann.com silgmann.de
THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de Wellnessgeräte Die Sie nicht kaufen müssen Vibrations-Geräte, Fitnessgeräte, Solarien Hotel Service Hedrich Diepenbenden 26 D-52076 Aachen T +49(0)241-66771 F +49(0)241-66773 info@hotelservice-hedrich.de hotelservice-hedrich.de
KLAFS GmbH & Co. KG Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com
Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 1-2/2011 | TOP HOTEL 83
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 84
Wohlbefinden mit Methode ÂťJung, fit & schlankÂŤ-Programm im Concordia
84 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 85
WELLNESS-TRENDS
INVESTITION
Ein bisschen Massage, ein bisschen Beauty, eine Runde im Pool – damit geben sich Wellnessurlauber längst nicht mehr zufrieden. Gefragt sind zunehmend ganzheitliche Angebote mit nachhaltiger Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Das Allgäuer Wellness & Spa Hotel Concordia hat unter dem Motto »Jung, fit & schlank« ein Programm aufgelegt, das mit spezieller Ernährung, Bewegung, gezielten Anwendungen und medizinischen Tests den Gästen den Weg zu einem natürlich-gesunden Lifestyle aufzeigen möchte von KIRSTEN POSAUTZ
Schrothkur, Thalasso, Ayurveda, dazu medizinische Präventions-
wirkt, können die Gäste während ein- bis dreiwöchiger Aufenthalte am
und Aufbauprogramme – das Vier-Sterne-Plus-Hotel Concordia in Ober-
eigenen Leib testen. Hungern und darben muss dabei keiner, denn der
staufen, Mitglied der Wellness-Hotels-Deutschland, ist seit mehr als 15
Knackpunkt ist weniger das »wie viel« als das »was«. Zwar werden die ty-
Jahren für seine Wellness- und Gesundheitskompetenz bekannt. Ärzt-
pischen kohlenhydratreichen Sättigungsbeilagen deutlich reduziert,
liche Beratung und Betreuung sind durch die im Haus befindliche Pra-
doch der höhere Eiweiß- und Fettanteil der Speisen sorgt dafür, dass der
xis für Naturheilverfahren gewährleistet; regelmäßige Vorträge zu Ge-
Magen nicht so schnell knurrt. Auf dem Speiseplan stehen nach der »Lo-
sundheits- und Ernährungsthemen gehören ebenso zu den Inklusiv-
gi«-Pyramide reichlich stärkefreies, mit hochwertigen Ölen zubereite-
leistungen wie das Fitness- und Entspannungsprogramm sowie die Nutzung der Bade- und Saunalandschaft.
tes Gemüse und zuckerarme Obstsor-
»Es geht uns im Concordia um langfristige Erfolge.«
Nach dem Motto »weniger ist mehr« konzentriert sich das Hotel auch bei
ten, häufig Milchprodukte, Eier, mageres Fleisch, Fisch, Nüsse und Hülsenfrüchte, wenig Vollkornprodukte, Kar-
Gastgeber Gerhard Huber
den Beauty- und Wellnessanwendun-
toffeln, Nudeln und Reis und noch seltener Weißmehlprodukte (Brot etc.)
gen bewusst auf Marken und Treatments, die zur Philosophie des Hau-
und Süßigkeiten. »Durch den hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstof-
ses passen. Natürlich und effektiv – so lautet im Großen und Ganzen
fen, sekundären Pflanzenstoffen, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststof-
der Anspruch der Gastgeberfamilie Huber an das Angebot. Eigentümer
fen kann zudem ein Better-Aging-Effekt erzielt werden«, wie Worm sagt.
Gerhard Huber weiß: Je erfahrener die Wellness- und Kururlauber sind,
Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zur entgiftenden Schrothkur, die
desto genauer prüfen sie die Leistungen auf ihren Wirkungsgrad hin.
als reines Medical-Wellness-Angebot ausschließlich unter ärztlicher
Natürlich und effektiv will auch das »Logi«-Programm sein, das vor
Aufsicht erfolgen sollte, lässt sich »Logi« erlernen und in den Alltag
Kurzem mit Unterstützung seines Begründers, Ernährungswissen-
übertragen – als Bestandteil eines natürlich-gesunden Lifestyles. Wer
schaftler Dr. Nicolai Worm, im Hotel eingeführt wurde. Der Begriff »Lo-
bei der Zubereitung nicht ganz so kreativ und erfahren ist wie das Con-
gi« steht für »Low Glycemic and Insulinemic Diet« und ist eine Ernäh-
cordia-Küchenteam unter Leitung von Gerrit Thätmeyer, kann sich im
rungsmethode zur Förderung eines niedrigen Blutzucker- und Insulin-
Hotel mit Literatur und Rezepten für zu Hause eindecken.
wertes. Im Mittelpunkt steht die Kohlenhydratreduktion; Ziele sind die Gewichtsreduktion und die Verbesserung der Stoffwechselsituation.
Entspannung, Sport und gesunde Ernährung sind wichtige
Wie sich diese Form der Ernährung auf Gewicht und Wohlbefinden aus-
Bausteine des Wohlfühlkonzepts im Wellnesshotel Concordia
1-2/2011 | TOP HOTEL 85
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 86
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
Das Concordia Wellness & Spa Hotel in Oberstaufen bietet Kur- und Urlaubsgästen die passende Kulisse für einen erholsamen Aufenthalt – mit modernen Behandlungsräumen, Ruhezonen drinnen wie draußen und behaglichen Gästezimmern
Doch geht es bei der »Logi’schen Vitalität« – wie das Hotel das neue
Abgerundet wird das »Jung, fit & schlank«-Paket von einem Termin
Angebot nennt – nicht allein um kohlenhydratarme Kost. Um die Fett-
bei Dr. Susanne Neuy, Ärztin für Naturheilverfahren, die mittels einer
verbrennung zusätzlich anzukurbeln, ist Bewegung ein wichtiger Be-
VNS-Analyse die Herzratenvariabilität bestimmt. So erhält jeder Gast
standteil des Pakets, weshalb die Teilnahme am »Fit for life«-Sportpro-
objektive Messwerte zur Belastbarkeit seines Körpers in Stresssituatio-
gramm oder auch individuelle Trainingseinheiten unter fachlicher
nen und zu seiner Regenerationsfähigkeit. Nach der Auswertung gibt
Anleitung im »Fitness Park« empfohlen werden. Das In- und Outdoor-
die Ärztin Tipps, wie sich einer eventuell vorliegenden Regulationsstörung durch leichte Veränderungen des
Angebot im Hotel reicht von einer Pilates-Variante zur gezielten Straffung der Problemzonen über ein leichtes Fatburner-Ausdauertraining bis hin zu Tai
»Auch mentale Fitness spielt beim Streben nach Gesundheit eine große Rolle.«
diese Empfehlungen berücksichtigen die persönliche Situation der Testperson und sind so formuliert, dass sie
Chi und anderen Entspannungsformen. Mentale Fitness spiele nach Aus-
Lebensstils entgegenwirken lässt. Auch
Sport- & Gesundheitsmanagerin Heike Zieglmaier
kunft von Heike Zieglmaier beim Stre-
sich in den Alltag integrieren lassen. Neben dem Gefühl der Erholung und
ben nach Gesundheit und Wohlbefinden eine ebenso große Rolle wie
neu gewonnener Vitalität nimmt der Gast beim »Jung, fit & schlank«-
die körperliche. Die Sport- und Gesundheitsmanagerin betreut die Gäs-
Angebot also eine ganze Reihe von Anregungen mit nach Hause, um
te während der »Jung, fit & schlank«-Wochen und hält Vorträge über Er-
im Idealfall bewusster mit sich und seiner Gesundheit umzugehen. Ger-
nährung, Bewegung und positives Denken. Programmbegleitend emp-
hard Huber: »Es geht uns im Concordia um langfristige Erfolge, die un-
fohlen werden auch Spa-Anwendungen – vor allem solche, die der
seren Gästen einen anhaltenden Mehrwert für ihre Ernährung und so-
Entgiftung, Entschlackung und Straffung dienen wie die klassische
mit auch ihre Gesundheit bieten. Denn nur mit Vertrauen kann man
Lymphdrainage oder die Detox-Algen-Packung.
Gäste langfristig an das Hotel binden.«
86 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 87
Energieeffiziente Schwimmbadtechnik
Gesundheit nach dem »Medin-Plan«
Das Ospa-Energiekonzept
Auf »Life Balance«, Prävention und Anti-Aging setzt das 2010 umgebaute Hotel Vitznauerhof Vitalresort am Vierwaldstättersee mit seinem neuen »Medin Well Spa«. Betrieben wird die Einrichtung von der Medin Switzerland GmbH; zum Team gehören verschiedene Ärzte und Spezialisten. Nach einem medizinischen Check-up erstellt ein Arzt gemeinsam mit dem Spa-Team ein individuell auf den Gast abgestimmtes Gesundheits- und Wohlfühlprogramm. Dieser »Medin-Plan« basiert auf den vier Säulen Bewegung, Wohlbefinden, Ernährung und Beauty. Zu den Leistungen des »Medin Well Spa« gehören das Erarbeiten von individuellen Trainingsplänen und eine Ernährungsberatung ebenso wie Entspannungsund Zeitmanagement-Coachings. Den Bereich »Medial Beauty« deckt ein Spezialarzt ab. Abgerundet wird das Angebot rund um Gesundhandlungen und Verwöhnmassagen sowie einen attraktiv gestalteten Pool- und Saunabereich. Info: www.vitznauerhof.ch
»Metabolic balance« auf Sylt Auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten ist das von Ärzten und Wissenschaftlern entwickelte Stoffwechselprogramm »Metabolic balance«, das zur Gewichtsregulation und Förderung der Gesundheit eingesetzt wird. Der Benen-Diken-Hof auf Sylt hat gemeinsam mit dem »Metabolic balance«-Coach und Ausbilder Nicolai Rolli ein Konzept erarbeitet, welches das bekannte Programm als feste Serviceleistung im Hotel integriert. So können gesundheitsbewusste Urlauber ihre bisherige Ernährung auf ein gesundes und individuelles
Hotel Riva, Konstanz
heit und Wohlbefinden durch exklusive Be-
Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg, Kosten und CO2-Emissionen zu senken. Ospa setzt dafür auf ein überzeugendes Konzept: Natürliches Kochsalz und hochwirksame Aktivkohle für minimalen Verbrauch an Desinfektionsmitteln, gepaart mit modernster Schwimmbadtechnik und innovativen Steuerungscomputern zur Energieeinsparung. Schon bei der Planung werden die Weichen für energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb gestellt.
Nahrungsprofil umstellen; ergänzt wird das Programm durch einfache Fitnessübungen. Die Betreuung der Gäste erfolgt durch eine speziell ausgebildete Hotelmitarbeiterin. Die »Metabolic balance«-Aktionswochen enthalten zudem Gruppenvorträge, Einzelcoachings, einen
Ospa – die Technik, die sich rechnet und die Umwelt schont!
Kochkurs sowie stoffwechselaktivierende Massagen. Als Zusatzleistung werden die Teilnehmer nach ihrem Hotelaufenthalt ein Jahr lang schriftlich oder telefonisch betreut. Info: www.benen-diken-hof.de
Vitalkost beflügelt... die Gäste, aber auch den Küchenchef Julien Dherbecourt und sein Team
Ospa Schwimmbadtechnik Telefon: +49 7171 7050 • Fax: 705199 www.ospa.info • ospa@ospa.info
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 88
Schwitzen zwischen Himmel und Erde Während sich allzu exotische Spa-Rituale oft als vorübergehende Modeerscheinung entpuppen, ist das Saunabaden ein Klassiker unter den Wellnessangeboten. Erlebniswert bekommt das gesunde Vergnügen in Unikaten wie der »Schwarzwälder Baum-Haus«-Sauna oder der »Rheinischen Waschküche« Obwohl die Nutzung der Sauna üblicherweise zu den Gratisleis-
eines Kohlenmeilers. Zum Schwitzen bringt die Gäste mit verschiede-
tungen eines Wellnessurlaubs gehört, investieren viele Betriebe in die-
nen Aufgüssen der medizinische Bademeister und Masseur des Hau-
sen Bereich und bieten ihren Gästen durch ausgefallene oder regionale
ses – bei schlechtem Wetter auch mal mit einem »Kirschwasserzusatz«.
Saunakonzepte neben dem gesundheitlichen Benefit ein besonderes
Klösterliche Badekultur wird in der »Mönchstube« zelebriert; Aroma-
Wohlfühlerlebnis. So hat das Vier-Sterne-Hotel Tanne Tonbach in Bai-
bäder können in ausgehöhlten Baumstämmen unter freiem Himmel
ersbronn, das zu den »Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen«
gebucht werden. »Schwarzwald-Wellness«, bringen es die Inhaber auf
gehört, sein Spa unlängst um eine »Baum-Haus«-Sauna ergänzt. Das
den Punkt.
schmucke Häuschen in rustikaler Schwarzwaldoptik schwebt zehn Meter hoch zwischen Himmel und Erde und wird getragen von einem
»Waschgang« für Spa-Gäste
mächtigen Baumstamm und starken Ästen. Neben der geräumigen Saunakabine für bis zu 30 Personen befinden
Regional ist Trumpf, sagen sich zunehmend auch andere Hoteliers, in
sich unter dem schindelgedeckten Dach ein gemütlicher Ruheraum mit
der Hoffnung, dass ihr Haus dadurch eher einen bleibenden Eindruck
rustikalen Bauernbetten und eine große Veranda zum »Ausdampfen«.
beim Gast hinterlässt als durch 08/15-Design und -Angebote. So wurde
Von hier aus genießen die Gäste einen herrrlichen Ausblick auf die Wie-
die neue Außensauna im Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar
sen und Baumwipfel des idyllischen Tonbachtals. Die Inhaber, Jutta und
im Stil einer »Rheinischen Waschküche« von anno dazumal gestaltet.
Jörg Möhrle, haben sich mit dieser Außensauna zugleich einen Kind-
Auch wenn in der 17 Quadratmeter großen Sauna Accessoires wie eine
heitstraum erfüllt – »ein Baumhaus aus Holz, ganz hoch oben«.
hölzerne Mangel und ein Gestell stehen, auf dem Liebestöter und Spit-
Auch die im Haus befindliche Saunalandschaft hat Erlebniswert, setzt
zen-BH drapiert sind, muss von den Gästen keine schmutzige Wäsche
man in ihr doch altes Schwarzwaldhandwerk in Szene: Die Dampfsauna
gewaschen werden. Sie dürfen durch die Glasfront den Blick auf das
gleicht einem unterirdischen Erzbergwerk, die Bio-Sauna hat die Form
Rheintal genießen.
88 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 89
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
»Wie die meisten Einrichtungen auf Schloss Rheinfels wurde die ›Rheinische Waschküche‹ nach unseren Plänen und Vorstellungen exklusiv angefertigt«, erklärt Eigentümer und Direktor Gerd Ripp. Dabei kamen ausschließlich Handwerker aus der Region zum Zug und die handgemalten Details wurden – wie bereits im Poolbereich – ebenfalls von einem lokalen Künstler ausgeführt. Die »Rheinische Waschküche« liegt wenige Meter vom Eingang des 500 Quadratmeter großen Wellnessbereichs »AusZeit «entfernt, wo den Gästen eine weitere Sauna, ein Dampfbad, ein Tepidarium sowie eine Wellness-Lounge mit Ruheliegen und Kuschel-Kissen-Bar zur Nutzung frei stehen.
Aufguss im »Stadl« Urig und naturnah geht es im österreichischen Wellnesshotel Höflehner bei Schladming zu. In der Sauna- und Wohlfühllandschaft »Bergbad & Spa« offeriert das Hotel seinen Gästen einen Innen- sowie einen beheizten Außenpool, eine Zirben-Biosauna, ein Sole-Tepidarium, ein Fortsetzung auf Seite 90 Foto li.: die »Seefischer Sauna« des Romantik Hotel Seefischer; Fotos re.: die »Baum-Haus«-Sauna der Tanne Tonbach
Wohnzimmer-Flair mit »Oro Nero« Edel und fast schon »wohnlich« mutet die Sonderedition des
rialhaftigkeit von Glas, Metall und Stein geprägt. Im Kontrast dazu ent-
Klafs-Dampfbades D 12 an: »Oro Nero«. Für den ungewöhnlichen Mate-
faltet das florale, irreguläre Goldmuster auf schwarzem Hintergrund sei-
rialmix zeichnet das Designerteam Henssler & Schultheiss verantwort-
ne starke emotionale Wirkung.« Neben den optischen Details vereint
lich. Die Rückwand der Kabine scheint im
die Sonderedition eine Vielzahl an techni-
Dampfnebel wie ein metallischer Blätter-
schen Neuerungen wie etwa die Verdamp-
regen, der funkelnde Sternenhimmel »Po-
fertechnik »Protected Steam Inlet«. Bei
lar« verstärkt den Effekt. Abgerundet wird
dieser ist die Dampfeinspeisung unten an-
das Design von einer in schwarzem Natur-
gebracht und sorgt durch die sogenannte
stein gehaltenen Sitzauflage und einer
Optisteam-Funktion für eine sattere, län-
eleganten Stabbrause. Designer Martin
gere Nebelbildung im gesamten Dampf-
Schultheiss: »Das hochwertige, eher küh-
raum. Das ebenfalls integrierte »Green
le Gestaltungskonzept des Dampfbades
Steam«-Paket wiederum reduziere deut-
wird hier im Wesentlichen durch die stren-
lich den Energieverbrauch, so der Herstel-
gen geometrischen Formen und die Mate-
ler. Info: www.klafs.com
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:22 Seite 90
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
li.: die »Rheinische Waschküche« im Schloss Rheinfels St. Goar; re.: die »Ahnen-Sauna« im Explora Rapa Nui auf der Osterinsel Bergkristall-Dampfbad, eine Infrarot-Kabine und einen Panorama-Ru-
die Räumlichkeiten bis zu 50 Grad Celsius aufheizt und »heilende Kräf-
heraum. Ergänzt wird das Angebot im Außenbereich durch eine 3000
te« haben soll. Bis zu sechs Gäste finden Platz in der »Ahnen-Sauna«;
Quadratmeter große Naturwasserwelt mit Badeteich, Lärchen-Zuber
eine Session dauert 45 Minuten. Für Suitengäste, Clubmitglieder und
und – versteckt zwischen Bäumen – einer 90-Grad-Celsius »Stadlsau-
Hochzeitsreisende ist das Saunavergnügen kostenlos, für alle anderen
na«. Für dieses Schmuckstück im Freien wurde ein 70 Jahre alter Heu-
kostet es 50 US-Dollar pro Session und beschert dem Hotel so zusätz-
stadl umgebaut; daneben befindet sich der große, holzbeheizte Lär-
liche Einnahmen.
chen-Zuber. Hier baden die Gäste allein oder zu zweit im 38 Grad Celsius
Informationen zu den Hotels: www.hotel-tanne.de •
warmem Wasser. Zuber und Sauna sind sommers wie winters in Betrieb;
www.schloss-rheinfels.de • www.hoeflehner.com •
der Naturteich mit seinen lauschigen Liegeplätzen oberhalb des Hotels
www.seefischer.at • www.bollants.de • www.explora.com
KIRSTEN POSAUTZ
ist vor allem an warmen Sommertagen eine beliebte Anlaufstelle.
»Seen-Sucht« oder Waldlust
Duftfavorit: Lemongras
Ebenfalls zu jeder Jahreszeit frequentiert ist die »Seefischer Sauna« des
Höhepunkt eines Saunagangs ist der Aufguss mit einem aromati-
Romantik Hotel Seefischer in Döbriach / Kärnten, das mit seinem »Seen-
schen Zusatz – fachmännisch ausgeführt von einem Bade- oder Sauna-
Sucht«-Konzept bei den Gästen punktet. Die Sauna in Form eines Boots-
meister. Dabei sind frische, fruchtige Düfte bei deutschen Gästen be-
hauses ruht auf Stelzen über dem Wasser und offenbart den Gästen
sonders beliebt, wie eine Umfrage der Kannewischer Thermen Gruppe
durch große Fenster ein Postkarten-Panorama des Millstätter Sees. Ein
zeigt. Auf Platz eins der bevorzugten ätherischen Öle landet der spritzig-
kurzer Steg verbindet Land und Saunahaus; eine seitlich angebrachte
frische Lemongras-Duft, gefolgt von den belebenden Varianten Euka-
Holztreppe führt direkt in den See, der den Gästen als natürliches
lyptus und Minze. Platz vier und fünf auf der Beliebtheitsskala belegen
Tauchbecken dient.
die Mittelmeer-Düfte Orange und Zitrus. Zur Kannewischer »Collection«
Bodenständiger, aber nicht minder naturnah, ist die Ausrichtung der
gehören die Spreewald Therme in Burg, die KissSalis Therme in Bad Kis-
neuen »Hubertus-Außensauna« des Gesundheits- und Wellnesshotels
singen und die VitaSol Therme in Bad Salzuflen. Bei der Erhebung ha-
BollAnt’s im Park in Bad Sobernheim – ebenfalls ein »Ausgewähltes
ben rund 750 Saunagäste ihre liebsten Aufgussdüfte gewählt. Informa-
Wellnesshotel zum Wohlfühlen«. Das nach dem Schutzheiligen der Jä-
tionen zu den Thermen: www.vitasol.de
ger benannte Saunahaus grenzt an ein Wildgehege am Rande des Soonwaldes. So können die Gäste zwischen den Saunagängen den Rehen und Hirschen ein paar Kastanien über die Futterröhre spendieren und die Waldbewohner aus nächster Nähe beobachten.
Gesunder Sole-Nebel Gesundheit atmen können die Gäste seit Kurzem im Axelmannstein Hotel Bad Reichenhall. Das Vier-Sterne-Hotel hat ein rund 30 Quadrat-
»Ahnen-Sauna« im Explora Rapa Nui
meter großes »KönigsSalz Salarium« eingerichtet – als Ergänzung des Salzkonzepts im Haus. Dieses reicht bereits vom Wellnessangebot über
Nach alter Tradition und Badekultur schwitzen und entspannen die
die Verwendung von exklusiven, selbst hergestellten Salzmischungen
Gäste im Explora Rapa Nui auf der Osterinsel im Südostpazifik, dem ers-
bis hin zum Salzmenü im F&B-Bereich. Im neuen Salarium sorgt das
ten LEED-zertifizierten Hotel in Südamerika. Hier wurde eine »Ahnen-
harmonische Zusammenspiel von Luft, Licht, Temperatur, Wasser und
Sauna« in Form eines Iglus gebaut. Das Dach ist von außen mit Stroh
Musik für Wohlbefinden. Alle Komponenten werden zentral von einem
gedeckt; innen ist die Sauna mit Eukalyptusblättern ausgekleidet. Von
Computer gesteuert. Durch ein Sole-Vernebelungsgerät streichen feine
den Einheimischen wird sie als »Hare Mahana Ora«, als »lebendes und
Salzpartikel über die Schleimhäute und aktivieren die Selbstheilungs-
warmes Zuhause«, bezeichnet. Das Schwitzen erfolgt nach einer tradi-
kräfte. In der Haut bindet das vernebelte Salz Feuchtigkeit und sorgt
tionellen Heilmethode: Dabei wird Wasser auf heiße, aus der Region
für ein frisches Aussehen.
stammende Vulkansteine getropft, wodurch Wasserdampf entsteht, der
Info: www.axelmannsteinresort.de • www.koenigssalz.de
90 TOP HOTEL | 1-2/2011
Klafs_1-2.11 02.02.11 18:13 Seite 91
D I E B ES T E R EFER EN Z FÜ R EI N S PA VO N K L A FS I S T I M M ER N O C H DA S EN T S PA N N T E AU FATM EN I H R ER GÄ S T E. Seit über 80 Jahren verwirklicht KLAFS Spa-Träume. Mit viel Sorgfalt und Hingabe arbeiten wir dabei bis ins kleinste Detail, damit der Umsetzung Ihrer Vorstellungen nichts mehr im Wege steht. Und damit all unsere Anlagen auch nach Jahren halten, was sie versprechen. Überzeugen Sie sich davon in unserem neuen Referenzenkatalog 360°. Jetzt kostenlos bestellen unter Telefon 00800 66 64 55 54 oder auf www.klafs.com.
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 92
»Go green« als neues Lebensgefühl Beim »ITB Fachforum Wellness 2011« am 10. März in Berlin dreht sich alles um die Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Organisiert und durchgeführt wird der international renommierte Branchen- und Expertentreff von der Kooperation der Wellness-Hotels-Deutschland (WHD) im Auftrag der Messe Berlin Die Wellness- und Spa-Branche setzt
rin Oriental Group, Hong Kong; Dr. Fedon Lind-
mehr und mehr auf Qualität. Das heißt, nicht
berg, Dr. Lindberg’s Clinic, Oslo, Norwegen;
nur die Hotel- und Spa-Anlagen müssen geho-
und Michael Loh, CEO Ageless Inc., Singapur.
benen Ansprüchen genügen; auch die Be-
Das Bewusstsein für die Umwelt hat sich in
handlungen und sonstigen Angebote zur Er-
den vergangenen Jahren deutlich gesteigert
haltung und Förderung der Gesundheit sollten
und prägt in vielen Facetten den Lebensstil des
authentisch, entspannend, professionell und
21. Jahrhunderts. Man weiß: Es gilt, die Natur
wirksam sein. Investitionen in die Hard- und
für nachfolgende Generationen zu erhalten
Software sind in vielen Fällen erforderlich, um
und gleichzeitig unsere ökonomischen Grund-
angesichts dieser Entwicklung wettbewerbs-
Vorträge informieren auf dem Forum über
lagen zu sichern – durch Klimaschutz, Bewah-
fähig zu werden oder zu bleiben.
Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung
ren von Kultur- bzw. Landschaftsräumen und durch den bedachten Umgang mit Ressourcen.
Vor der Investition steht allerdings die Planung, gestützt durch zuverlässige Informatio-
nerstag, dem 10. März 2011, in Halle 7.3 auf dem
Diesen Prinzipien folgt der Gast auch im Ur-
nen. Insbesondere Letztere zu aktuellen Spa-
Berliner Messegelände statt. Im Mittelpunkt
laub und erwartet vom Ferienhotel entspre-
und Wellnessfragen bietet deshalb das »ITB
stehen die Themen Nachhaltigkeit und gesun-
chende Maßnahmen.
Fachforum Wellness 2011«. Auch in diesem Jahr
de Ernährung. Des Weiteren vorgesehen sind
Gleichzeitig, so wird es Dr. Franz Linser in
wird dieser inzwischen international renom-
anschauliche Best-Practice-Beispiele aus der
Berlin ausführen, erleben die Menschen die
mierte Branchen- und Expertentreff von der
Privathotellerie, der Blick auf den internationa-
Natur als etwas Wohltuendes. Dazu passt der
Kooperation der Wellness-Hotels-Deutschland
len Spa-Markt und ein mit renommierten Refe-
Trend auch bei jungen Verbrauchern, den pfle-
im Auftrag der Messe Berlin organisiert und
renten besetztes Round-Table-Gespräch. Daran
genden und heilenden Kräften der Pflanzen
durchgeführt.
nehmen unter anderem teil: Dr. Franz Linser
wieder in größerem Maße zu vertrauen. Zu-
Die eintägige Fachkonferenz im Rahmen der
von Linser & Partner, Innsbruck, Österreich; An-
sätzlich suchen Jung und Alt verstärkt das Na-
weltgrößten Tourismusmesse findet am Don-
drew Gibson, Group Director of Spa der Manda-
turerlebnis beim Wandern, Joggen oder An-
92 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 93
WELLNESS-TRENDS INVESTITION
geln. Können Spa- und Wellnesshotels dieses
weiten Vergleich. Zur Entwicklung asiati-
Lebensgefühl glaubwürdig transportieren?
scher Spas und zum Stellenwert gesunder Er-
Und ist es möglich, selbst für die besonders
nährung in Hotels und Spa-Resorts nimmt
anspruchsvolle Gästegruppe im Fünf-Sterne-
daher Michael Loh aus Singapur Stellung –
Luxussegment Ideen und Programme mit
ein weiterer Blick über den Tellerrand für die
Go-Green-Charakter zu realisieren? Andrew
Teilnehmer des »ITB Fachforums Wellness«.
RANDBEMERKUNG
Gibson, seit Langem ein Verfechter des Nachhaltigkeitsgedankens, wird dazu auf dem
Round-Table mit Profis
»Fachforum Wellness« Lösungen vorstellen. Wer umweltbewusst denkt und lebt, wird
Inspirierend werden zweifellos auch die Best-
sich zwangsläufig auch um seine Ernährung
Practice-Beispiele sein. Zum Thema gelebte
Gedanken machen: Wie viele Schadstoffe
ökonomische Nachhaltigkeit in der Privat-
sind im Salat aus dem Supermarkt? Sollte
hotellerie wird aus dem Lefay Resort & Spa
man jeden Tag Fleisch essen und so der Öko-
Gargano am Gardasee berichtet. Während die
Bilanz schaden? Gibt es Lebensmittel, die
großen Hotelketten umweltbewusstes Wirt-
meine Gesundheit stärken und Krankheiten
schaften schon länger auf ihre Fahnen ge-
vorbeugen können? Bei der Beantwortung
schrieben haben, stehen kleine, privat ge-
solcher Fragen sind künftig auch Spa- und
führte Betriebe vor einer Herausforderung –
Wellnesshotels gefragt. Sie können durch
praktikable Lösungen sind hier gefragt. Aus
professionelle Ernährungsberatung beim
dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe in
Gast punkten und gleichzeitig mittels einer
Zweiflingen, Hohenlohe, kommen außer-
gesunden, leichten Küche die Theorie in
dem Anregungen für die Messung der Gast-
wohlschmeckende Praxis umsetzen.
zufriedenheit und die damit mögliche Optimierung der Unternehmenssteuerung – ein
Blick über den Tellerrand
Temporarily not available
Aspekt, der in anderen Branchen schon seit
Abschalten, die Seele baumeln lassen,
Jahren intensiv beleuchtet wird.
entspannen. Aber wie? In einer Zeit, in der keiner Zeit hat, aber alle von Zeitfenstern re-
»Die Möglichkeit, sich kontinuierlich, ausge-
Im Round-Table-Gespräch, moderiert von
wogen und gesund zu ernähren, ist ein gro-
Dagmar Rizzato von Rizzato Spa Consulting,
den, einen Anrufe und E-Mails auf smarten
ßer Vorzug unserer Zeit. In Kombination mit
wird über das Spa der Zukunft unter Nach-
Alleskönnern bis ins Hotelzimmer verfolgen.
ausreichendem Schlaf, niedrigem Stresslevel
haltigkeitsaspekten diskutiert, ohne jedoch
Immer und überall »online« zu sein, ist im
und positiver Lebenseinstellung liegt darin
die Wirtschaftlichkeit außer Acht zu lassen.
Arbeitsalltag ein Segen, im Urlaub eher ein
zudem der Schlüssel für persönliches Wohl-
Denn auch wenn die Klientel von Spa- und
Fluch. Geht’s vielleicht auch ohne Handy?
befinden und anhaltende Gesundheit«, be-
Wellnesshotels in den kommenden Jahren
Temporarily not available – der Gedanke mag
hauptet der norwegische Arzt Dr. Lindberg.
umweltbewusstes Agieren immer stärker
für die einen verlockend sein, für andere ist er
Nachhaltig handelnden Hoteliers wird er auf
einfordert – rechnen muss sich der Einsatz
eher verstörend. Im großen »Auszeit-Glas«
dem »ITB Fachforum Wellness« mögliche
für die Natur letztlich auch.
am Rezeptionstresen der österreichischen Almhotel Forsthofalm dümpeln einige aus-
Wege und Eckpunkte für die Einbindung ei-
Im Anschluss an ihre Vorträge stehen die
ner ausgewogenen Ernährung in den Hotel-
Referenten außerhalb des Seminarraums für
rangierte Handys im Wasser, stumm wie die
und Spa-Alltag geben.
Gespräche zur Verfügung.
Fische im Aquarium. Unübersehbar. Ein tele-
Info: http://bit.ly/foKZvL
kommunikatives Memento Mori? Oder Öster-
http://bit.ly/ieB8Om
reichs sparsame Antwort auf die raumfüllen-
Der asiatische Spa-Markt gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten im welt-
de Medienkunst der Biennale? Auf jeden Fall ein Gesprächseinstieg für den Gast. Die Pragmatiker: »Sind die wasserdicht?« Die Zweifler: »Wofür soll das denn gut sein?« Die Spaßvögel: »Muss ich meins jetzt auch hier reinwerfen?« Kein Gag, kein erhobener Zeigefinger, nur ein Denkanstoß, sagt Hotelchef Markus Widauer, der die »Auszeit«-Philosophie in seinem Vier-Sterne-Domizil konsequent vertritt. Auf 1050 Metern Höhe inmitten der prachtvollen Leoganger Bergwelt lohnt Abschalten gleich doppelt: Handy aus, Zeitfenster weit auf, tief durchatmen... Nach ihren Vorträgen stehen alle Referenten für Gespräche zur Verfügung
Kirsten Posautz, Redaktion 1-2/2011 | TOP HOTEL 93
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 94
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
Jasmina Di Benedetto Die Wertigkeit einer Wellnessanlage hängt nicht nur von der Quadratmeterzahl ab. Ebensowenig darf ein umfangreiches Angebot als alleiniges Qualitätsmerkmal gelten. Es sind vielmehr die Spa-Mitarbeiter, die »hautnah« am Gast agieren und ihm Wohlbefinden vermitteln. Top hotel stellt in loser Folge Spa-Persönlichkeiten vor, die durch Erfahrung und »Fingerspitzengefühl« zur Visitenkarte des Hotels wurden von CHRISTINE LANDUA Bestimmt war sie in vergangenen Zeiten
ren setzt Kempinski die Tradition fort, sich hier
und so für Entspannung sorgt. »Nur ein ent-
eine weise Frau. Eine Schamanin. Oder eine
im Heilklima des Hochtaunus um Gesundheit
spannter Körper ist ein gesunder Körper« heißt
Heilerin. Daran glaubt jeder fest, der mit ver-
und Wohlbefinden seiner Gäste zu kümmern.
es in der schamanischen Lehre. Insofern darf
klärtem Blick aus Jasmina Di Benedettos Lomi-
Jasmina Di Benedetto nimmt dabei einen ganz
man Jasmina Di Benedetto durchaus als eine
Lomi-Massage kommt. Denn so viel Einfüh-
besonderen Stellenwert ein. »Das Falkenstein
Art Heilerin bezeichnen – zumindest kann sie
lungsvermögen, Liebe für den Menschen und
Grand Kempinski hat viel für mich getan und
dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte eines
intuitive Klugheit passen einfach nicht in ein
ich tue viel für das Falkenstein Grand Kempins-
Körpers zu mobilisieren.
einziges Leben. Die ebenso temperament- wie
ki«, sagt die sympathische Therapeutin mit ei-
Bis die 47-Jährige allerdings zu der Erkennt-
liebevolle Therapeutin gehört zu den Persön-
nem Lachen. Seit der Hoteleröffnung arbeitet
nis kam, dass es ihre Berufung ist, »Menschen
lichkeiten, die ein sehr gutes Spa in ein außer-
sie freiberuflich für das »Ascara Spa«; ihr Ruf hat
Gutes zu tun«, dauerte es eine Weile. 1963 in
gewöhnliches Spa »verwandeln«. Wie das »As-
sich längst über die Grenzen Königsteins hin-
der serbischen Stadt Loznica als Älteste von
cara Spa« im Falkenstein Grand Kempinski.
aus verbreitet. Immer mehr Stressgeplagte ver-
drei Schwestern geboren, erlebt die kleine Jas-
Über 100 Jahre ist es her, dass Kaiser Wilhelm
trauen sich Jasminas heilenden Händen an, die
mina eine unbeschwerte Kindheit. Der Vater ist
II. das aus acht Gebäuden bestehende Anwe-
mithilfe ihrer Lieblingsbehandlung, der rituel-
ein technisch versierter Selfmademan, repa-
sen als Erholungsstätte für Offiziere seines Re-
len hawaiianischen Tempelmassage Lomi Lomi,
riert Computer und alle möglichen Geräte,
giments eröffnete. Und seit nunmehr elf Jah-
Blockaden löst, Energien wieder fließen lässt
baut aus alten Autos neue zusammen und
94 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 95
Für Gäste, die bleiben.
nutzt seine geschickten Hände nicht zu-
klingenden Nachnamen (Benedetto heißt
letzt dazu, diverse Zipperlein selbst zu ku-
so viel wie »gesegnet«), er bringt ihr auch
rieren. »Zupfst du an deinen Ohrläppchen
Deutsch und Italienisch bei. Sie arbeitet in
und reibst deine Ohren, dann hörst du
seinem Restaurant, studiert nebenher Ita-
besser«, empfiehlt er beispielsweise seiner
lienisch und stößt schließlich, weil immer
Tochter, die heute sagt, dass sie die sensi-
noch auf der Suche nach der wahren Be-
blen Hände von ihm geerbt hat. Dem Vater
rufung, auf die Kosmetik: »Dieses Metier
zuliebe besucht Jasmina dann eine höhere
fand ich faszinierend. Also begann ich
Schule für Mathematik und Elektrotech-
eine Ausbildung. Als ich zum ersten Mal
nik; nebenbei malt sie so gut, dass ihre Bil-
am menschlichen Körper arbeiten durfte,
der ausgestellt werden. »Alles, was ich da-
wusste ich: Jetzt habe ich meine Berufung
mals gelernt habe, war für sich genom-
gefunden.« Diese Erkenntnis potenziert
men noch nicht ›mein Ding‹, das konnte
sich, als Jasmina Di Benedetto im Rahmen
ich spüren. Aber das Malen hat mir gehol-
ihrer Kosmetikausbildung eine Lomi-Lo-
fen, mich auszudrücken, und die Elektro-
mi-Massage am eigenen Leib erfährt: »Das
technik hat mir das Wissen um die Ener-
war der aufwühlendste Moment in mei-
gie vermittelt«, erzählt die Therapeutin.
nem Leben. Als sei ein Knoten geplatzt.
Heirat und die Geburt eines Sohnes unter-
Ich war ja zuvor noch nie selbst massiert
brechen Jasminas berufliche Laufbahn für
worden – und dann gleich Lomi Lomi. Es
sieben Jahre, dann wird die Ehe geschie-
mag verrückt klingen, aber diese eine Be-
den. Jasmina besucht eine Freundin in
handlung hat so viel in mir geweckt, so
Deutschland und will drei Tage bleiben.
viel bewegt, dass ich das Gefühl hatte, bis
Daraus sind mittlerweile 20 Jahre ge-
zu diesem Zeitpunkt unbewusst gelebt zu
worden. Schuld ist wie so oft die Liebe –
haben und nun quasi aufgewacht zu sein.
von ihrem zweiten Ehemann, einem Ita-
Plötzlich waren da diese unbändige Lust
liener, erhält Jasmina nicht nur den wohl-
und ein Riesenbedürfnis, genau das zu
Erleben Sie mit TRAUTWEIN-Produkten Wellness auf höchstem Niveau und Kundschaft, die gerne länger bleibt.
Wir beraten Sie gerne!
tun: Lomi Lomi zu lernen und damit Men-
Falkenstein Grand Kempinski
schen zu helfen.« Mit strahlenden Augen und gestikulierenden Händen erzählt die temperamentvolle Serbin von diesem ma-
Debusweg 3
gischen Moment. Doch mit der Lomi Lo-
D-61462 Königstein-Falkenstein
mi ist es leichter gesagt als getan. Oder
Telefon 06174-909100
besser: schneller gesagt als getan. Denn
Telefax 06174-909110
zwar findet Jasmina eine gute Ausbilderin,
www.ascara-falkenstein.com
doch nach einigen Kursen stellt sie fest:
ascara@ascara-falkenstein.com
»Das ist zwar ›meins‹, aber ich muss mir
Kategorie superior
Zeit geben. Die Technik ist nur ein Grund-
Direktion Henning Reichel
gerüst. Ich muss ausprobieren, wachsen,
108 Zimmer, Suiten & Appartements
meine Persönlichkeit in diese Behandlung einbringen und meine Liebe für den Men-
»Ascara Spa«
schen. Bis heute lerne ich noch jeden Tag
1200 qm großer Wellnessbereich mit
und bei jeder Lomi Lomi dazu.«
ganzjährig beheiztem Außenpool, zwei
Der neue Nassmassagetisch Ergolima bietet einen luxuriösen Liege- und Behandlungskomfort. Die Liegefläche ist temperiert und in Bauchlage kann der Gast seine Arme neben dem Oberkörper auf dem angeformten Plateau entspannt ablegen.
Zunächst in ihrem eigenen Kosmetik-
Finnischen Saunen, zwei Biosaunen, Fit-
studio und später im »Ascara Spa«, ent-
ness-/Workout-Bereich und Gymnastik-
wickelt Jasmina Di Benedetto »ihre« Lomi
raum, Ruheräumen, elf Beauty- und Be-
Lomi, in der nach eigener Aussage »alles«
handlungskabinen; exklusive Beauty-An-
steckt: Massage und Kinesiologie, Tradi-
wendungen, klassische und fernöstliche
tion und Ritus, Anatomie und Quanten-
Massagen, Fitnesskonzepte, Präven-
physik. Sie hat im »Ascara Spa« einen spe-
tionsangebote
ziellen Raum (»Jasmin«), in dem sie am
Preise
liebsten nur bei Kerzenlicht arbeitet. Ri-
Lomi Lomi Nui
tuelle Elemente wie Blumen, Muscheln,
60 Min. 90 ¤ • 90 Min. 130 ¤
Symbolkarten, hawaiianische Musik prä-
vierhändige Massage
gen die Atmosphäre und als Behandelter
60 Min. 180 ¤ • 90 Min. 260 €
hat man sofort das Gefühl, dass in dieser
Der Original Hydroxeur® ist unvergleichlich wohltuend. Zellulitis, Rheuma & Arthritis werden gemindert, Fettpölsterchen abgebaut und Verspannungen gelockert.
Eine Bereicherung für jedes SPA. Tel. +49 (0) 7641/46 77-30 info@trautwein-gmbh.com www.trautwein-gmbh.com
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 96
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
Umgebung nur angenehme Dinge passieren können. Nie gleicht eine Be-
gültig, ob da ein Geschäftsmann, eine Schwangere oder ein Kind vor
handlung komplett der anderen, nur im Groben ist ihr Ablauf skizziert.
ihr liegt – Jasmina Di Benedetto »liebt« diesen Menschen in diesem
Auf Hawaii ursprünglich als Initiationsritual konzipiert, das reinigen und
Moment und nimmt sich seiner an. Wer sie dabei beobachten darf,
die Menschen auf einen Neuanfang in ihrem Leben vorbereiten soll, er-
versteht auf einmal, was diese Frau meint, wenn sie sagt, dass eine
öffnet die Lomi Lomi Möglichkeiten, von alten Gedankenmustern abzu-
Lomi Lomi dann funktioniert, wenn alles fließt, wenn der Massieren-
lassen und neue Wege zu beschreiten.
de rückhaltlos gibt, ohne etwas zu erwarten, und wenn dann irgend-
In der Einstimmung wird der Kunde deshalb vorab gebeten, sich einen
wann eine Energie spürbar wird, die auch dem Gebenden wieder Kraft
Fokus zu suchen, auf den er während der Massage seine Gedanken richten
spendet. Da streichen und streicheln Fingerspitzen, Handflächen,
kann. Was er ändern oder neu beginnen möchte, was er sich wünscht oder wo er Schmerzen hat. Dies erfolgt in einem kurzen Gespräch, durch die Auswahl einer Symbolkarte oder durch kinesio-
Unterarme in geschmeidigen, lang-
»Bis heute lerne ich noch jeden Tag und bei jeder Lomi Lomi dazu.«
samen Bewegungen über den lie-
Jasmina Di Benedetto, Falkenstein Grand Kempinski
Therapeutin mit geschlossenen Au-
logische Muskeltests, mit denen Jasmi-
genden Körper, da wird ein Kopf in den Armen gewiegt, da tanzt die gen, federnd und in leichten Schrit-
na sich in ihren Kunden »einspürt«. Während dieser sich entkleidet und
ten, um die Liege, da wird gesummt, geflüstert und gesungen. Nicht
auf die Massagebank legt, wartet die Masseurin vor der Tür, atmet tief ein
selten fließen Tränen: vor Erleichterung, durch gelöste Emotionen,
und aus und sammelt sich für die bevorstehende Behandlung: »Das ist
aus Freude über gefühlte Befreiung. Deshalb ist Lomi Lomi mehr als
das Allerwichtigste – du musst rein in eine Lomi Lomi gehen. Egal, was
eine Massage – sie ist Balsam für Körper und Seele. Nur wenige The-
an diesem Tag passiert ist, egal, wie es dir selbst geht, bevor du zurück in
rapeuten verstehen es so gut wie Jasmina Di Benedetto, sich in den
das Zimmer gehst, musst du all deine Traurigkeit, deine Angst, deine
Menschen einzufühlen und ihm so Energie, Kraft und Entspannung
Zweifel, dein eigenes Leben hinter dir lassen und dir sagen: Ab jetzt bist
zu schenken. »Lomi Lomi bedarf viel Training, viel Übung, viel Le-
du rein. Denn es ist unrecht, jemanden zu berühren, wenn ich traurig bin,
benserfahrung«, so die leidenschaftliche, kompromisslose und gleich-
und ihm diese Traurigkeit weiterzugeben.« Völlig losgelöst und konzen-
zeitig ungeheuer bescheidene Therapeutin, »aber dennoch ist sie kei-
triert kehrt die Therapeutin in den Behandlungsraum zurück, und gleich-
ne Frage des Alters, sondern vielmehr des Geben-Könnens.«
ANZEIGE
Spa-Studienreise Bali Vom 9. bis 20. Mai führt Sylvia Glückert von WellConsult aus München ihre vierte Spa-Studienreise für Investoren, Hoteliers, Anlagenbetreiber und Spa-Professionals aus dem deutschsprachigen Raum durch. Wie bereits 2010 ist das Ziel die Insel Bali. Dort haben die Teilnehmer Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von 18 namhaften Spa-Anlagen in Ubud, Ost- und Südbali zu blicken und sich für ihre Arbeit inspirieren zu lassen. Auch ein Meeting mit der Bali Spa & Wellness Association steht auf dem Programm. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Studienreise am internationalen »Global Spa Summit« teilzunehmen und dort hochkarätige Kollegen aus der ganzen Welt zu treffen. Eine detaillierte Reisebeschreibung und das Anmeldeformular können im Internet heruntergeladen werden unter www.spa-studienreisen.de
96 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 97
Thalgo-Konzept: Training plus Treatment Das Training auf der Vibrationsplatte (Whole Body Vibration, kurz: WBV) und aus-
Unsere Treue. Ihr Gewinn.
gewählte Körperbehandlungen kombiniert das Wellness-Sport-Konzept »Spa Gym« von Thalgo Cosmetic. Hotel-Spas können ihren Gästen sowohl Kurzprogramme anbieten, die aus drei Trainingseinheiten mit anschließender Behandlung bestehen, als auch Abonnements mit sechs Einheiten. Ziel ist es, mit geringem Zeitaufwand den Körper zu trainie-
Unsere Leidenschaft: Produkte und Methoden ohne Gleichen.
ren, die Figur zu straffen und zu entspannen. Die »Plate« funkioniert so: Mithilfe hochfrequenter Vibrationen werden Schwingungen auf den Körper übertragen. Die dadurch ausgelösten Reflexe führen zu Muskelkontraktionen, wobei
Unser Ein und Alles: Sie als Fachkosmetikerin.
auch die Tiefenmuskulatur angesprochen wird. Zehn Minuten WBV-Training entsprechen nach Information des Her-
Ihre Zukunft beginnt hier:
stellers Plate One einem einstündigen Krafttraining nach
www.GertraudGruber.de i Profi-Zugang
herkömmlicher Methode. Bei der »Anti Cellulite«-Behandlung (100 Minuten) beispielsweise regt ein 15-minütiges Training die Durchblutung an und strafft das Bindegewebe; die anschließende Cellulite-Massage und die Algen-Körperpackung intensivieren den Effekt. Weitere »Spa Gym«-Behandlungen: Fit mit Algen (55 Minuten), Rücken Fit (60 Minuten), Leichte Beine (40 Minuten), Figur fit (100 Minuten), Dekolleté und Büste (55 Minuten) und Pure Relax (55 Minuten). Info: www.thalgo.de • www.plateone.de
Natürlich gepflegt mit »Damana«-Produkten Mit der neuen »Damana«-Bio-Produktlinie verstärkt das Pariser Unternehmen Aficom sein Angebot an »grünen« Produkten im Bereich Hotelkosmetik und Amenities. Die Artikel der »Damana Organic Bath Line« sind mit Extrakten der regenerierenden Aloe-VeraPflanze und dem feinen Duft der Baumwollblüte angereichert und eignen sich somit besonders für naturnahe Wellnesshotels. Ebenso wie bei der BioLinie »N-Ki Organic Bath Line« muss das Unternehmen für die Anerkennung der »Damana«-Artikel als Bio-Produkte die präzise Einhaltung ökologischer Vorgaben garantieren. So sind über 95 Prozent der Inhaltsstoffe natürlicher Herkunft, mehr als zehn Prozent der gesamten InhaltsAnbau. Die Bio-Linien von Aficom tragen das Ecocert- und Cosmebio-Siegel und enthalten keine petrochemischen Inhaltsstoffe, keine Parabene, kein Phenoxyäthanol, keine synthetischen Parfums, keine Farbstoffe und keine Inhaltsstoffe tierischer Herkunft. Bei der Verpackung wurde ebenfalls auf Umweltverträglichkeit geachtet: So sind die Flakons aus PETG hergestellt und zu 100 Prozent wiederverwendbar; die Seifen werden in Papier verpackt. Außerdem im Programm: der Dispenser-Flakon »Ecopump« sowie ein passendes Tablett aus biologisch abbaubarem Material. Aficom gehört zur Group GM, einem Zulieferer für das Hotel- und Gastgewerbe. Info: www.aficom.fr
Kosmetik Ihres Vertrauens seit 1955
Rottach-Egern am Tegernsee · Deutschland
stoffe kommen aus biologischem
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 98
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
Nur zwei Angebote von vielen im neuen Spa des Wellnesshotels Till Moyland: Wärmeliegen (li.) und ein Schwimmbad
Wellness kompakt am Niederrhein Mit raffinierten Details und innovativen Lösungen ist es den Planern von Hilpert gelungen, im Wellnesshotel Till Moyland in Bedburg-Hau ein vielseitiges Spa-Angebot auf gerade einmal 150 Quadratmetern Fläche zu schaffen
Das 2007 eröffnete, aus einem Franziskanerinnenkloster hervor-
relativ kleinen Fläche unterzubringen. Die fertige, rund 150 Quadrat-
gegangene Wellnesshotel Till Moyland ist eingebettet in die idyllische
meter große Anlage umfasst eine Schwimmhalle, eine Umkleide, zwei
Landschaft des Niederrheins. Urlaubern und Tagungsgästen stehen 26
Behandlungsräume, ein Tecaldarium, Wärmeliegen, eine Finnische Sau-
Zimmer, fünf Suiten, zwei Tagungsräume, ein Festsaal, Seminarräume
na, ein Dampfbad, Wärmebänke, Fußbecken, Duschen, einen Eisbrun-
sowie eine große Terrasse zur Verfügung. Ein weiterer Vorzug ist der an-
nen und einen Ruheraum. Unsichtbar für den Badegast sind die raffi-
grenzende Golfplatz. Ende 2010 wurde das Angebot um ein Restaurant
nierten Konstruktionen, mit denen Hilpert den vorhandenen Platz
und ein kleines, aber feines Spa erweitert.
bestmöglich nutzte. So hat man etwa die Technik des Eisbrunnens im
Von Projektbeginn an waren der Innenausstatter Baur Wohnfaszina-
darüberliegenden Geschoss untergebracht. In der Schwimmhalle ist es
tion aus Höchenschwand und die Fuldaer Hilpert GmbH in das Bau-
gelungen, trotz fehlendem Kellergeschoss ein 1,35 Meter tiefes Becken
vorhaben involviert. Während Baur die Ausstattung von »Vincens Res-
und eine für den Gast angenehme Raumhöhe zu realisieren. Die ge-
taurant« übernahm, plante und realisierte Hilpert das Spa. Dabei gefragt
samte Schwimmbadtechnik wurde in einem Zwischengeschoss unter-
waren innovative Lösungen, um ein möglichst großes Angebot auf einer
halb des Ruheraums untergebracht. Die Beckenwand ist rund 45 Zentimeter höher als der Beckenumgang. Gemäß der Philosophie des Hauses »Leben inmitten der Natur« setzt
Entspannung pur
das Wellnesshotel Till Moyland auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Mit der Relax-Liege »RLX Electric« hält Gharieni, Hersteller von Be-
rückgewinnung ein, die einen energieoptimierten Betrieb erlaubt. Far-
handlungsliegen, Einzug in Ruhezonen und Loungebereiche. Die wei-
ben und Materialien zitieren die regionalen Traditionen: Rotbraune
In der Sauna baute Hilpert deshalb eine Lüftungsanlage mit Wärme-
che Kunstlederpolsterung ist in über 1000 Farbkombinationen erhält-
Klinker schmücken nicht nur die Fassade des Klosters, sondern auch ei-
lich; die Liege kann somit an jedes Interieur angepasst werden. Zu den
nige Wände im Spa. Der Boden besteht aus trittsicheren Feinsteinzeug-
besonderen Merkmalen gehören neben dem puristischen Design die
fliesen in Schieferoptik. Ein Raumteiler mit violettfarbenen Blüten in
motorisierte Neigungsverstellung. Optional sind eine Leselampe und
Acrylglas trennt die Schwimmhalle vom Ruheraum. Die Innenwände
ein schwenkbares Anbautablett erhältlich. Info: www.gharieni.de
der massiven Blockbohlensauna von Baum’s Holzteam aus Eschweiler bestehen aus natürlichem, unbehandeltem Hemlockholz; die Saunabänke aus Abachiholz. Keramik von Hilpert fasst den Saunaofen ein und kleidet alle Räume des Spas aus. Gefertigt wird diese in Form und Farbe variantenreiche Keramik in einem anspruchsvollen Verfahren und von Hand. In der Praxis bewährt haben sich auch die großformatigen Keramikelemente von Hilpert, die sich für Wärmebänke und körpergerecht geformte Sitze eignen, Brunnen einfassen oder geschwungenen Wandverläufen folgen – ohne störende Fugen und scharfe Kanten. Info: www.hilpert-fulda.de
98 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 99
Auf einen Blick Um ein »RA Dashboard« hat der österreichische Softwarehersteller TAC seine Spa- und Activity-Software »Reservation As-
NATU RRE I N E KÖRPE RANWE N DU NGE N
sistant« erweitert. Dieses bietet in der Optik eines Cockpits auf Knopfdruck eine grafische Übersicht der wichtigsten Kennzahlen eines Spas oder einer Wellnessanlage: Wie hoch war der Umsatz der vergangenen Woche? Und wie hoch war er im selben Zeitraum vor einem Jahr? Wie ist es um die aktuelle Auslastung bestellt? Woher kommen die Gäste und wie viel geben sie im Durchschnitt aus? Welche sind die meistverkauften Behandlungen? »Dank dieser Informationen hat der Spa Manager die wirtschaftliche Lage seines Betriebes im Blick, kann flexibel reagieren und Entscheidungen treffen«, erklärt TAC-Geschäftsführer Thomas Rössler. Jeder Betrieb kann das »RA Dashboard« nach seinen eigenen Bedürfnissen personalisieren und genau die Kennzahlen integrieren, die für ihn relevant sind. Erhältlich ist das »Dashboard« ab März 2011 mit der Version »RA 4.2« des »Reservation Assistant«. Info: www.reservationassistant.com
100% natürliche Profiund Retailprodukte
Abstand vom hektischen Alltag Ein neuer Name und ein neues Konzept unterstreichen seit Kurzem den Ruf des »Six Senses Destination Spa« in der Phang Nga Bay nahe Phuket in Thailand als Kultstätte für gesundheits-
Therapeutisch fundierte Anwendungen aus über 100 Jahren Erfahrung
und körperbewusste Reisende. Das nun »Six Senses Sanctuary« heißende Resort hat sich zum Ziel gesetzt, den rasanten Lebensstil vieler Gäste zu verändern, hin zu einem gesunden und bewussten Alltag. Im Mittelpunkt steht die Ermutigung des Einzelnen, praktikable Strategien für sein Wohlbefinden zu entwickeln. Unterstützt wird die individuelle Beratung durch Wellnessaktivitä-
Individuelle Arrangements
ten, organische Ernährung und Therapien. Im Spa-Menü des »Six Senses Sanctuary« finden sich innovative Behandlungsrituale ebenso wie althergebrachte. Die Therapeuten werden regelmäßig
Qualifizierende WellnessSchulungen
von externen Beratern unterstützt, um Angebote, Service und Küche zu optimieren. Info: www.sixsenses.com
Umfangreiche Werbe- und Verkaufshilfen www.pinoshop.de PINO GmbH Hamburg/ Germany 1-2/2011 | TOP HOTEL 99
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 100
INVESTITION WELLNESS-TRENDS
Für Hände und Füße
Sportliche Kooperation
Nach Orangen und Lemongras duftet das
In den Westin Hotels genießen fitnessbe-
erfrischende und pflegende »Massagegel Hän-
geisterte Gäste künftig einen besonderen Ser-
de & Füße« aus der »Pino Natural Spa Thera-
vice: Durch die Partnerschaft von Westin mit
py«. Dank der ergiebigen und geschmeidigen
dem Sportartikelhersteller New Balance kön-
Komposition aus Avocado- und Mandelöl so-
nen sich diese kostenlos Sportschuhe, -be-
wie schützendem Vitamin E kann damit im
kleidung und Zubehör ausleihen. Während
Spa eine gleitende Massage als Bestandteil ex-
ihres Aufenthaltes erhalten sie beispielsweise
klusiver Hand- und Fußpflegerituale durch-
Laufschuhe, die mit austauschbaren Einlege-
geführt werden. Bevor das Produkt in die
sohlen ausgestattet sind, aber auch eine Aus-
Haut eingezogen ist, wird vorsichtig ein we-
wahl an Damen- und Herrensportbekleidung
nig Wasser aufgetragen. Dadurch entsteht ei-
wie Shorts, Shirts und Socken. Das Angebot
ne leichte Lotion, welche die Haut pflegt.
gilt bereits in zehn Westin-Häusern – so etwa
Info: www.pinoshop.de
im Westin Grand Berlin – und soll in diesem Jahr weltweit in allen Hotels der Marke eingeführt werden. Außerdem wird New-Balance-
Fitness meets Business
Fitness-Botschafterin Holly Perkins ein Sport-
Auf 148 Quadratmetern präsentiert sich
ses beinhaltet Übungen ohne Geräte ebenso
Erst saunieren – dann mit »Spa 2.0.« pau-
nun der neue Fitnessraum im Steigenberger
wie Elemente aus dem Cardio-Training und
sieren, heißt es seit Ende vergangenen Jahres
Mannheimer Hof. Den Gästen stehen hier un-
Yoga. Tipps rund ums Thema Wellness auf
für die Gäste im Seehotel Jägerwirt auf der
ter anderem zur Verfügung: ein Laufband, ein
Reisen, zum Umgang mit Jetlag, zur Ernäh-
Turracher Höhe in Österreich. Nach aufwän-
Stepper, ein Spinning-Rad, ein Butterfly-Ge-
rung und gesunden Lebensweise ergänzen
digen Umbauarbeiten des Saunabereichs hat
rät, Gewichte, Hantelbänke und ein Box-Sack.
das Angebot. Last but not least erhalten Gäs-
Hotelier Christoph Brandstätter Anfang De-
Nach dem Training können sie in der Sauna,
te, die zu einer Sportveranstaltung wie einem
zember die neue »Spa-Bibliothek« im »Zirben
im Ruheraum oder bei einer Massage ent-
Marathon anreisen, vom Hotel spezielle Well-
Spa« eröffnet. In entspannungsfördernden
spannen. »Nicht zuletzt die wachsende Nach-
nessangebote, einen »Viel-Glück-Weckruf« so-
»Stressless-Stühlen«, die mit iPads ausgestat-
frage im Geschäftsreisebereich hat uns veran-
wie Powersnacks und Getränke für den Wett-
tet sind, haben die Gäste bequem Zugang zu
lasst, in ein hoteleigenes Fitnessstudio zu
kampf. Info:
verschiedenen Medien und Publikationen.
investieren«, so Peter Göhle, Direktor im Stei-
www.westingrandberlin.com/de/fitness
Info: www.seehotel-jaegerwirt.at
programm fürs Hotelzimmer entwickeln. Die-
Bequem schmökern
genberger Mannheimer Hof. Erstmals genutzt und offiziell eröffnet wurde das Studio vom Team des mehrfachen Boxweltmeisters Wladimir Klitschko, der im Hotel zu Gast war.
Beauty-Kur für Website
Info: www.mannheim.steigenberger.de
Nach einer »Beauty-Kur« präsentiert sich die Website von Gertraud Gruber Kosmetik seit Anfang des Jahres in neuem Look. Beim Relaunch wurde sowohl Hand an das Erscheinungsbild des Internetauftritts gelegt als auch an die Navigation, die nun insgesamt übersichtlicher und benutzerfreundlicher ist. Der firmeneigene Webshop ist über einen B2B-Profizugang exklusiv den gewerblichen Gertraud-Gruber-Partnern in Instituten, Beautyfarmen und Hotel-Spas zugänglich. Sie können auf diesem Weg nicht nur bequem Ware bestellen, sondern auch aktuelle Werbematerialien und das Kundenmagazin downloaden sowie einen Newsletter abonnieren. Info: www.gertraudgruber.de
100 TOP HOTEL | 1-2/2011
Wellnesshotels 1-2 02.02.11 17:24 Seite 101
»Sanoasa«-Liegen mit AEG-Technik Wohlbefinden und Entspannung nach der Sauna, einem Bad oder einer Anwendung lassen sich durch Wärme steigern. Um diesbezüglich ihre Wellnessliegen noch attraktiver zu machen, arbeitet die Wedi GmbH mit der Firma AEG Haustechnik zu-
Reise zum Ich
sammen. Im kompletten »Sanoasa«-Liegenprogramm werden auf Wunsch die Heiz-
Mit einem neuen Angebot richtet sich das Park-Ho-
elemente »Thermo Boden Comfort Wellness« integriert, die mit einer Aufbauhöhe von
tel Sonnenhof in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) an
nur drei Millimetern primär für die Fußbodenverlegung in Bädern und Wellnessanla-
Gäste, die sich in einer Sinnkrise befinden oder sich ein-
gen konzipiert wurden. Mit der Schutzart »IP X8« garantiert das hochwertige Spezial-
fach nur ausgepowert fühlen. Ein Entspannungspro-
heizmattensystem Sicherheit bei Nässe und Feuchtigkeit. Die sechsteilige Produktlinie
gramm mit persönlichem Coach soll den Erschöpften
von Wedi besteht aus fünf verschiedenen Liegeflächenformen und einer Schaukellie-
helfen, ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen und
ge. Die mit Mosaik verkleideten Modelle sind wahlweise mit oder ohne elektrische Be-
ihnen neue Perspektiven und Denkansätze eröffnen.
heizung erhältlich. Alle »Sanoasa«-Liegen sind ergonomisch geformt. Die Liege »Nr. 1«
Naturerlebnis, Gespräche und Meditation spielen dabei
kann auch mit edler Formkeramik bestellt werden. Einige Modelle sind filigran gestal-
die Hauptrolle; neue Kräfte tanken können die Gäste bei
tet, andere bilden eine optische Einheit mit dem Sockel und wirken somit massiver.
geführten Spaziergängen durch den Vaduzer Schloss-
Ein Vorteil in Sachen Hygiene: Sind elektrische Heizelemente integriert, unterbindet
wald oder der meditativen Teesession im hoteleigenen
das rasche Abtrocknen der erwärmten Oberfläche zuverlässig die Bildung von Schim-
Park. Als Ergänzung zum Coaching empfiehlt das Hotel
mel und Stockflecken. Die Liegen verfügen über einen 230-Volt-Anschluss und werden
entspannende Massagen und Anwendungen sowie die
steckerfertig geliefert. Mit einem Temperaturregler im Rückenteil lässt sich die Behei-
Nutzung von Sauna und Pool im »1001 Nacht«-Am-
zung stufenlos verstellen. Info: www.wedi.de • www.aeg-haustechnik.de
biente. Info: www.sonnenhof.li
TH
projektentwicklung pr ojektentwicklung | consulting | architektur architektur | realisierung realisierung
einzigartige w einzigartige wohlfühlkonzepte ohlfühlkonzepte für w wellness ellness & spa anlag anlagen, en, die nicht nur ihr ihree g gäste äste beg begeistern! eistern! auch sie w werden erden begeistert begeistert sein! Erwirtschaften Erwirtschaften Sie höher höhere e Ertr Erträge äge dank eines maßgeschneiderten Erfolgskonzeptes. Erreichen Erreichen Sie eine perf perfekte ekte Gästebindung an Ihr Haus durch eine außergewöhnliche und harmonische Architektur Architektur.. Genießen Genießen Sie eine str stressfreie essfreie Pr Projektabwicklung ojektabwicklung Renovierung, Zubau oder Neubau – unser erfahrenes rfahrenes T Team eam setzt jedes Projekt perfekt um. e Zukunft Sichern Sichern Sie Ihr Ihre und lassen Sie den Mitbewerb mit Ihrer einzigartigen Spa Anlage hin hinter ter sich. Schletterer W Wellness ellness & Spa Design GmbH | A-6261 Strass i. Z. | Nr Nr.. 190 t +43 5244 6200 62005 5 | f +43 5244 6200 62005 5 50 | office@schletterer office@schletterer.com .com
Mehr auf www .schletterer.com www.schletterer.com
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 102
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Back for good Londons Savoy kehrt eindrucksvoll zur端ck
102 TOP HOTEL | 1-2/2011
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 103
HOTELEINRICHTUNG
neubert Die Erwartungen waren groĂ&#x;, schlieĂ&#x;lich dauerte der Umbau von Londons bekanntestem Luxushotel rund drei Jahre und verschlang die Rekordsumme von 260 Millionen Euro. Das Ergebnis kann sich sehen lassen
WOHLFĂ&#x153;HLEN INKLUSIVE
Die SanierungsmaĂ&#x;nahmen betrafen das gesamte Gebäude: angefangen bei der legendären Hotelzufahrt â&#x20AC;&#x201C; Ăźbrigens an der einzigen StraĂ&#x;e GroĂ&#x;britanniens mit Rechtsverkehr â&#x20AC;&#x201C; Ăźber die ÂťAmerican BarÂŤ und den ÂťSavoy GrillÂŤ bis hin zu den 268 Zimmern und Suiten. Platz gemacht fĂźr Neues wurde zuvor, indem man das historische Interieur versteigerte, darunter die beiden versilberten Servierwagen aus dem ÂťSavoy GrillÂŤ, auf denen schon Winston Churchills Lieblingsspeisen
BERATEN, PLANEN, REALISIEREN
an seinen Tisch rollten. Oder das bemalte Bett aus
KOMPLETT
Zimmer 412, in dem es sich einst so prominente
AUSSTATTUNG
Gäste wie Coco Chanel oder Humphrey Bogart bequem machten.
HOTELZIMMER
Ăźber 110 Jahre zuletzt stark angesehen hatte, blieb
EMPFANGSHALLEN/ REZEPTIONEN
nichts Ăźbrig auĂ&#x;er der holzgetäfelten Empfangs-
RESTAURANTS
halle, der prunkvolle Ballsaal samt Stuckaturen
KONFERENZRĂ&#x201E;UME
Vom einstigen Savoy selbst, dem man seine
und Fresken sowie einige wenige MĂśbel. Den neuen Look des FĂźnf-Sterne-Hauses verantwortet
GĂ&#x201E;STEBĂ&#x201E;DER
Pierre-Yves Rochon, einer der bekanntesten Hoteldesigner weltweit. Er hatte die nicht einfache Aufgabe, dem prestigeträchtigen Haus eine souveräne Zeitlosigkeit zu verleihen. Dafßr orientierte er sich an den beiden Stilen, die das Savoy prägten: Bei seiner ErÜffnung 1889 präsentierte sich das Hotel ganz im Edwardianischen Stil, später, in den 1920er und 1930er Jahren kamen Art-dÊco-Elemente hinzu. Rochon, der schon mit der Umgestaltung des Pariser George V. viel Anerkennung
The Savoy Strand, London, WC2R 0EU, GroĂ&#x;britannien Telefon 0044-20-78364343 www.fairmont.com/savoy savoy@fairmont.com Kategorie General Manager Kiaran MacDonald Stilvolles Entree aus Marmor und Holz:
268 Zimmer & Suiten
das neue Foyer des Savoy London
Preise DZ ab 420 Euro
>>>2 4K[HKXZ .UZKRKOTXOINZ[TM (*91 .GTJKRY -SH. 3KXMKTZNKOSKX 9ZXGÂ&#x152;K =Â&#x201E;X`H[XM :KR ,G^ \KXZXOKH&UHPKQZ JK
]]] UHPKQZ JK
ÂťRoyal SuiteÂŤ ab 12.000 Euro 1-2/2011 | TOP HOTEL 103
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 104
Das Herz des Savoy ist das »Thames Foyer« – unter dessen Glaskuppel wird nachmittags der High Tea zelebriert erntete, ist es gelungen, beide Stilrichtungen
Seit der Wiedereröffnung Ende vergangenen
ze Etage nimmt die 325 Quadratmeter große
für das Savoy in die Gegenwart zu übertragen
Jahres präsentiert sich die Lobby des Savoy
»Royal Suite« ein – ein acht Zimmer großes Lu-
und damit die Unverwechselbarkeit des Hau-
nun mit Marmor in Schwarz und Weiß, edlen
xusrefugium im fünften Stock mit Marmor,
ses zu garantieren.
Holzvertäfelungen und imposanten Säulen.
Seide, Gold und unzähligen Extras wie dem kli-
»Leicht gestalteten sich die Renovierungs-
Anders als in der Vergangenheit wird heute
matisierten Schuhschrank. Von der riesigen
arbeiten nicht«, gibt General Manager Kiaran
nicht mehr an der Rezeption, sondern direkt
Wanne im Badezimmer blickt man auf die sie-
MacDonald zu. Zwar gab es vor dem Umbau
auf dem Zimmer eingecheckt. Das Öffnen der
ben Themse-Brücken, Big Ben und das Riesen-
umfangreiche Berechnungen zu Zeit- und
Türen erfolgt zwar etwas stillos mit Karte, doch
rad London Eye. Der Übernachtungspreis be-
Geldaufwand, allerdings hätten sich diese sehr
dafür können die Gäste aber zwischen zwei
trägt 12.000 Euro, Butler inklusive.
schnell als unrealistisch erwiesen. Bereits
Zimmertypen wählen: plüschig-englisch mit
beim Öffnen der ersten Wände zeigte sich, wie
Blümchenvorhängen oder aber kühler im Art-
marode die Bausubstanz tatsächlich war. So
déco-Stil mit Kronleuchtern aus Murano-Glas.
mussten etwa die meisten der Leitungen und
Wer den Blick auf die Themse nicht missen
Chef im »Savoy Grill« ist nach wie vor Sterne-
Rohre komplett ausgetauscht werden – nur
will, muss bis auf wenige Ausnahmen Suiten
koch Gordon Ramsay, die Tischordnung ist die
ein Grund, warum sich die Eröffnung um bei-
buchen. Ebenfalls sehr attraktiv sind die The-
alte und es gibt weiterhin den »Churchill-
nahe zwei Jahre verzögerte und die Kosten sich
menzimmer, die die Namen berühmter Gäste
Tisch«. Ansonsten jedoch wurde der gesamte
mehr als verdoppelten: von veranschlagten 120
tragen. In der »Marlene-Dietrich-Suite« etwa
Raum behutsam modernisiert. Designer Rus-
Millionen auf stattliche 260 Millionen Euro.
stehen immer zwölf pinkfarbene Rosen, wäh-
sell Sage knüpfte dabei ebenfalls an die Zeit
Das entspricht über 970.000 Euro pro Zimmer.
rend an den Wänden des »Monet-Zimmers«
des Art déco an – jener Epoche also, die als
Aufgebracht wurde das Geld von saudischen
dessen »Ansichten von der Themse« hängen.
Glanzzeit des Restaurants gilt. Dunkle Holz-
Ölmilliardären und der Royal Bank of Scotland,
Zwei weitere Zimmer erinnern an Winston
vertäfelungen zeugen davon genauso wie blut-
den beiden Eigentümern der Immobilie.
Churchill und Charlie Chaplin. Gleich eine gan-
rote, in sich gemusterte Tapeten, großflächige
Mehr kulinarische Auswahl
Spiegelfronten, Rundbögen in den Fenstern und schlichte, sich nach unten verjüngende Kristallleuchter. Und selbstverständlich rollt auch wieder ein Trolley mit duftenden Braten durchs Lokal. Auf der Speisekarte stehen Klassiker der britischen und französischen Küche und wie gehabt gibt es spezielle Angebote für Besucher des benachbarten »Savoy Theaters«, die pünktlich zur nächsten Vorstellung müssen. Ganz neu ist hingegen der »Chef’s Table«. Dieser steht mitten in der Küche und bietet Platz für bis zu acht Personen. Ein weiteres F&B-Angebot ist das 2004 geschlossene und nun wiedereröffnete »River
Eingerichtet von Designer Pierre-Ives Rochon: die 268 Zimmer und Suiten 104 TOP HOTEL | 1-2/2011
Restaurant«. Dank der Generalsanierung er-
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 105
UMBAU & MODERNISIERUNG INVESTITION
strahlt es wieder in zeitloser Eleganz und mit
telchef MacDonald sicher, bald wieder zu den
einem Teppich im Leopardenlook. Küchenchef
begehrtesten Plätzen Londons gehören.
Ryan Murphy offeriert in diesem Outlet feine
Neben der Erweiterung des kulinarischen An-
französische Küche und versucht damit, an die
gebots war beim Umbau aber auch das Thema
glanzvollen Zeiten von Starkoch Auguste Es-
Umweltschutz von hoher Bedeutung: Knapp
coffier anzuknüpfen.
drei Millionen Euro investierte man in Techno-
Völlig neu im Savoy London ist die »Beaufort
logien für ein effizientes Energie-, Wasser- und
Bar«. Sie tritt an die Stelle der alten Cabaret-
Müllmanagement, womit das Savoy den An-
Bühne und beeindruckt mit schwarzen Wän-
spruch erhebt, das erste wirklich ökologische
den, mit Blattgold verkleideten Sitznischen
Fünf-Sterne-Hotel der Welt zu sein. So gehört
und einem imposanten Schleiflacktresen. Hin-
zur technischen Ausstattung ein kombiniertes
zu kommt eine stattliche Champagner-Aus-
Wärme- und Energiekraftwerk, das die Abhän-
wahl, darunter exklusive Jahrgänge aus dem
gigkeit des Hotels vom Stromnetz auf rund 50
Hause Louis Roederer. Darüber hinaus treten in
Prozent verringert. Die in den Hotelküchen ent-
der »Beaufort Bar« jeden Abend verschiedene
stehende Wärme nutzt man zum Vorheizen des
Künstler auf und sorgen für Live-Musik. Glei-
Heißwassers und das verwendete Öl wird als
ches gilt für die legendäre »American Bar«, die
Bio-Diesel recycelt. Sogar die Gäste können
originalgetreu restauriert wurde. Hier sitzt sie-
ihren Beitrag leisten: Wer das »Elements Stay
ben Tage in der Woche ein Pianist am Klavier
Package« bucht, wird mit einer Luxus-Hybrid-
und spielt amerikanischen Jazz. Auf der Karte
Limousine vom Flughafen abgeholt, erhält ein
stehen sowohl altbewährte Drinks wie der »Har-
Bio-Dinner und eine Öko-Tour durch London.
ry Cradock« als auch eine Reihe innovativer
Kostenpunkt: ab 975 Euro pro Nacht. Außerdem
Cocktails, die der neue Bar Manager Daniel
kommt, wer sich fürdieses Angebot entschei-
Baernreuther eigens entwickelt hat.
det, in den Genuss der Dienstleistungen des Green Butlers. Dieser heißt Nicolas Olliver und
High Tea unter Glas
kennt London von seiner grünen Seite. Er gibt Auskunft in Sachen Bio-Restaurants, Öko-Bars,
Eine weitere Neuheit im Savoy ist der ge-
moderner Umweltarchitektur und nachhaltiger
schmackvolle »Tea Shop« im »Thames Foyer«,
Einkaufsadressen.
dem Herzen des Savoy. Zelebriert werden soll
In den ersten Wochen nach der Eröffnung
hier künftig wieder der traditionelle High Tea.
konnte sich Hoteldirektor Kiaran MacDonald
Zu den architektonischen Highlights gehört ei-
zumeist über ein ausgebuchtes Haus freuen:
ne imposante Glaskuppel, die jahrzehntelang
»Das Interesse am Savoy als eines der großar-
von einer Betondecke verdeckt und mithilfe
tigsten Hotels der Welt ist einfach überwälti-
von Gastaufzeichnungen aus dem Jahr 1910 res-
gend.« Die Zimmerpreise des von Fairmont ge-
tauriert wurde. Selbst an trüben Wintertagen
führten Hauses beginnen bei etwa 420 Euro. Es
fällt so jetzt viel Licht ins Foyer, was sich über-
wird aber abzuwarten sein, wie sich das Hotel
aus positiv auf das Ambiente auswirkt. Ein
im hart umkämpften Londoner Hotelmarkt po-
von oben: »Savoy Grill«; »American
Tisch im »Thames Foyer« wird, da ist sich Ho-
sitionieren kann.
Bar«, Kunst im Badezimmer
DETLEF BERG
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 106
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
»Abnutzung bleibt nicht aus« Das Hotel Hirsch in Leonberg ist ein traditionsreiches Haus, das schon seit 1907 Gäste beherbergt und von der Besitzerfamilie Eiss in vierter Generation geführt wird. Bezugnehmend auf die großangelegte Renovierung seines Hauses im vergangenen Jahr sprach Top hotel mit Geschäftsführer Heiner Eiss, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Dehoga Baden-Württemberg
Top hotel: Herr Eiss, auf welche
che Modernisierungs- und Um-
Top hotel: Innerhalb welcher
Punkte haben Sie bei der Renovie-
baumaßnahmen während des
Zeitspanne halten Sie es für ei-
rung Ihres Haues besonderen Wert
laufenden Hotelbetriebs durch-
nen Hotelier geboten, größere
gelegt?
geführt wurden, war es außer-
Veränderungen bei der Einrich-
Heiner Eiss: Um unseren Gästen
dem für mich wichtig, einen
tung und Ausstattung der Zim-
künftig geräumigere und komfor-
kompetenten Partner zu haben,
mer vorzunehmen?
tablere Zimmer zur Verfügung stel-
der in der Lage ist, kreative Ideen
Eiss: Ich bin der Meinung, dass
len zu können, haben wir uns ent-
termingerecht umzusetzen und
man seinen Gästen nach zehn
schlossen, aus 28 Räumen zwölf
alles aus einer Hand zu liefern.
Jahren etwas Neues bieten muss.
neue Komfortzimmer und sechs Ju-
Gefunden habe ich diesen in
Die Trends verändern sich und
niorsuiten zu machen. Da sämtli-
dem Unternehmen Neubert Ob-
die Abnutzung bleibt nicht aus.
jekteinrichtung.
Vorhänge und Teppichböden
ANZEIGE
Top hotel: Welchen Stil haben
Hotelier Heiner Eiss
die neuen Zimmer?
Da sein, ohne da zu sein:
müssen natürlich häufiger ausgewechselt werden.
Eiss: Wir haben uns zusammen mit Neubert Ob-
Top hotel: Die Wirtschaftskrise hat in den ver-
jekteinrichtung für ein modernes und gleichzeitig
gangenen Jahren auch die Hotellerie massiv ge-
gemütliches Ambiente entschieden. Unsere Gäste
troffen. Jetzt geht es wieder deutlich aufwärts – ist
sollen sich in einer zeitgemäßen, innovativen At-
dieser positive Trend im Gastgewerbe schon ange-
mosphäre rundum wohlfühlen. Warmes Zwetsch-
kommen?
genholz wurde beim Mobiliar mit orangefarbenen
Eiss: Unsere Branche hinkt immer ein wenig hin-
Bezügen kombiniert. Auch die Vorhänge sind in
terher. Ich gehe davon aus, dass sich die positive
Orange gehalten und harmonieren gut mit den
wirtschaftliche Entwicklung ab dem ersten Quartal
braunen Teppichböden. Beleuchtete Bettpaneele
2011 auch auf die Hotellerie auswirkt. Zum Glück.
setzen darüber hinaus besondere Akzente.
Info: www.objekt.de
Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen. Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis r+k Sicherheitssysteme GmbH Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de
106 TOP HOTEL | 1-2/2011
Geräumig, farbenfroh und komfortabel: die neuen Zimmer des Hotel Hirsch in Leonberg
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 107
Lifestyle mit Lärche
Top Feder-Topper
Mit der Zeit gehen und den hohen Qualitätsanforderungen von
Kuschelweiche Unterbetten, die den regenerativen Schlaf der Hotel-
Urlaubern und Tagungsgästen gerecht werden – das war der An-
gäste bestens unterstützen, hat Mühldorfer mit seinen »Feder Toppern«
spruch bei der Erweiterung des Waldhotel National in Arosa. Ent-
im Programm. Die Unterbetten sind ergonomisch angenehm für die Wir-
standen ist ein Neubau mit 33 Doppelzimmern und zwölf Suiten, für
belsäule des Schlafenden und fördern gleichzeitig einen optimalen Tem-
dessen Planung das Züricher Architekturbüro Keller / Hauswirth /
peraturausgleich. Hinzu kommt die hohe Nutzerfreundlichkeit der Mühl-
Branzanti verantwortlich zeichnet. In Kooperation mit dem Hotel-
dorfer-Innovation, da die »Feder Topper« pflegeleicht und bis 95 Grad
ausstatter Voglauer Hotel Concept haben es die Architekten ver-
Celsius waschbar sind. Info: www.muehldorfer.com
standen, traditionelle Werte mit modernem Lifestyle zu verbinden – vor allem durch den massiven Einsatz von Holz, das nun in den Zimmern des Vier-Sterne-Hotels omnipräsent ist. Bei den Betthäuptern
ANZEIGEN
kommt es ebenso zum Einsatz wie als Bodenbelag oder Wandvertäfelung. Auf diese Weise erhalten die Räume einen alpinen Look, der in Kombination mit den modernen Möbeln und Akzenten wie dem frei stehenden Flachbildfernseher keinesfalls altmodisch wirkt. Info: www.voglauer.de
Betten-Planung via App Einen Bettenkonfigurator für das iPad und künftig auch für das iPhone präsentierte das nordrhein-westfälische Produktionsunternehmen Froli jüngst auf der Internationalen Möbelmesse in Köln (21. bis 23. Januar 2011). Per Fingertipp lässt sich mit dieser Innovation ein individuelles Bett mit Matratze und Bettkasten zusammenstellen: »Füttert« man die Software mit gewünschten Optionen wie Einzel- oder Doppelbett sowie mit Informationen zur Liegeposition und zum Härtegrad, leitet die App daraus Empfehlungen zur Unterfederung, zur Matratze, zum Nackenkissen und zum Bettkasten ab. Auch wenn individuelle Lösungen in Hotels nicht an der Tagesordnung sind, lassen sich mit der Froli-App doch optimale Durchschnittswer-
bädertec
te für die jeweilige Klientel ermitteln. Info: www.froli.com
Ges. für schlüsselfertige Sanitärbäder mbH Hauptstraße 32 27324 Hassel Tel. 042 54 /10 40 www.baedertec.com
Hotelbad-Renovierungen (D, A, CH)
1-2/2011 | TOP HOTEL 107
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 108
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
In der »Catwalk Bar« des Marriott Berlin laden Regiestühle statt Barhocker (li.) und sowie zahlreiche Sofaecken zum Verweilen ein
Stylish, glamourös, sexy In Zusammenarbeit mit Michael Michalsky, dem bekanntesten Modeschöpfer Berlins, hat das Marriott Berlin im Januar die »Catwalk Bar« eröffnet. Es ist die erste Bar Deutschlands, in der sich alles um Fashion, Beauty und Health Food dreht Verchromte Barhocker in Form
quitäten hinter Panzerglas – das sind nur einige
Last but not least setzt Marriott nicht nur in punc-
von Regiestühlen, Modefotogra-
Highlights, mit denen die »Catwalk Bar« im Marriott
to Einrichtung und Kulinarik der »Catwalk Bar« auf
fien bekannter Künstler und Anti-
Berlin aufwartet. »Ich wollte schon immer eine Bar
Prêt-à-Porter, sondern auch bei den Outfits des Per-
oder Lounge designen und hatte bereits viele Ideen
sonals. So wurde auch die Kleidung für Bar Manager
gesammelt. Dass nun die Anfrage auch noch von
und Servicemitarbeiter von Michalsky persönlich
einem der erfolgreichsten Hotels meiner Heimat-
designt und ganz in Schwarz-Weiß gehalten – vom
stadt kam, freut mich umso mehr«, sagt Michael Mi-
klassischen Chaplin-Blazer für die Herren hinter
chalsky, dessen Designagentur schon für Unterneh-
dem Tresen bis hin zu den eleganten Frock Coats
men wie Sony, WWF, Afri Cola und Kappa arbeitete.
und Evening Jumpsuits für die Mitarbeiterinnen.
ANZEIGE
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und vor allem modebewusste Menschen kommen in der »Catwalk Bar« voll auf ihre Kosten. Das Interieur besteht aus warmen, dunklen Farben sowie schimmernden Brombeer-, Gold-, Chrom- und Schwarztönen. Klas-
Der Dachs rechnet sich wie keine andere Investition in Ihr Haus. Das ist so sicher wie die nächste Strompreiserhöhung. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.
info@senertec.de www.senertec.de
108 TOP HOTEL | 1-2/2011
sische Barhocker haben hier ausgedient und wur-
Hamburger Investment in Berlin
den durch stylische Regiestühle ersetzt – reserviert
»Wir haben das Signal der Regierung verstan-
für »Naomi«, »Claudia« oder »Karl«. Weitere Eyecat-
den und die Chance genutzt, die uns die Mehrwert-
cher sind Dutzende Modefotografien in den Sofa-
steuersenkung geboten hat.« Mit diesen Worten
ecken und in der Lounge, Lichtgirlanden im Stil der
machte sich Evelyn Schönherr-Knaak, Direktorin des
60er-Jahre und ein italienischer Louis-XVI-Konsol-
Golden Tulip Hotel Hamburg in Berlin, an die Re-
tisch mit weißer Carrara-Mamorplatte aus dem 18.
novierung des Ergeschosses ihres Hauses. Die seit
Jahrhundert, der hinter Panzerglas ausgestellt ist.
November andauernden Sanierungsarbeiten um-
Nur einen richtigen Laufsteg hat die Bar nicht, da-
fassen die komplette Entkernung des Parterre mit-
für einen Pfad aus dunklem Parkett, der den lang-
samt Lobby, Kamin-Lounge, »Hanse Bar« und Res-
gestreckten Raum durchzieht.
taurant »Alsterpavillon«, die Modernisierung der
In die Bereiche »Day« und »Night« unterteilt ist
Terrasse und einen neuen separaten Hofeingang.
das Gastrokonzept, das sich ebenfalls an der Mode-
Darüber hinaus erhält das Golden Tulip eine Glas-
branche orientiert. »Wir wollen kulinarisch eine läs-
fassade, die künftig zu einem harmonischen Ge-
sige Avantgarde-Stimmung für die Fashionszene
samtbild beiträgt, da das »Convention Center« in
schaffen«, so Thomas Guss, General Manager des
der elften Etage bereits seit 2007 komplett verglast
Berlin Marriott Hotels. Tagsüber werden deshalb
ist. Der Abschluss der Renovierungsarbeiten, in die
weitestgehend kohlenhydratfreie Gerichte angebo-
der Hamburger Eigentümer Hans-Otto Schümann
ten; abends können klassische Cocktails und be-
2,5 Millionen Euro investiert, ist für Ende Februar ge-
sondere »Fashionkreationen« bestellt werden.
plant. Info: www.goldentulipberlin.de
Umbau 1-2 02.02.11 18:04 Seite 109
Kunstvoll »Selva meets arts« heißt das neue Einrichtungskonzept des Bozener Unternehmens, das Werke berühmter Maler wie Monet, Matisse, Rubens oder Warhol mit italienischem Möbelhandwerk verbindet. Um ein Maximum an Individualität zu erhalten, können Hoteliers zusammen mit den Inneneinrichtern von Selva Hospitality eigene Ideen und Vorstellungen einbringen: von abstrakt über klassisch bis modern akzentuiert. Wie
Natürliche Wandgestaltung
das in der Praxis aussehen kann, zeigt die Zimmervariante »Alpine.
Eine Alternative zu Gipswänden und Tapeten sind bei der Wand- und Deckengestaltung die Voll-
Life.Style«, bei der das Betthaupt
holzprofile »Effex« des finnischen Unternehmens StoraEnso. Angeboten wird das astfreie Kiefernholz
aus Holz durch ein Gemälde von
entweder mit fein geschliffener Oberfläche oder als gebürstete Variante. Noch größer ist die Auswahl
Omer Berber ersetzt wurde. Auf
hinsichtlich der Färbung der Hölzer – es gibt sie in »Anthrazit«, »Grau«, »Crème«, »Weiß« und unbe-
Wahrnehmung und Wertigkeit hat
handelt in »Natur«, wobei Letztere von den Kunden mithilfe üblicher Farben und Lacke selbst gestaltet
dieses künstlerische »Update«
werden können. Geliefert wird die Wand- und Deckenverkleidung in Standardbreiten von zehn bis 20
durchweg positive Auswirkungen.
Zentimetern sowie Standardlängen bis 600 Zentimeter, jeweils in zehn Millimetern Stärke. Darüber hin-
Info: www.selva.com
TH
aus stehen mehrere Sonderformate zur Verfügung. Die Holzprofile von »Effex« werden in Finnland zertifiziert und von der Building Information Foundation RTS der Emissionsklasse »M1« zugeordnet – da-
ANZEIGE
mit stehen sie für »beste Qualität und geringste Emission«. Info: www.storaenso.com/effex
Der Dachs. Die Kraft-Wärme Kopplung.
Alles spr i cht dafür.
Der Gesamteindruck zählt Bestandsimmobilie und neues Design harmonisch in Einklang zu bringen, darin lag für Interior Designer Andreas Neudahm die Herausforderung bei der jüngst abgeschlossenen Renovierung der
Bis zu 19.244 € KWK-Förderung und 8.778 € Steuerrückerstattung über 10 Jahre kann Ihnen Ihr Dachs bescheren. Ihren Strom erzeugen Sie selbst. Mit dem Überschuss machen Sie Gewinn. Die Wärme gibt´s gratis dazu. Und die Umwelt freut sich.
i
Fordern Sie die Dachs Info-Broschüre an.
Lobby im Crowne Plaza Berlin City Center. Neudahm setzt bei der Gestaltung auf helle Natur- und TerraTöne in Kombination mit farbigen Akzenten, die optimal zur restlichen Hoteleinrichtung passen. Das Ergebnis ist eine elegante Hotellobby, zu deren Eyecatchern hochwertig bezogene Lounge-Chairs mit hochgezogenen Rückenlehnen gehören. Neuer Mittelpunkt des Eingangsbereich ist die offene Sushiund Cocktail-Bar, die es den Gästen erlaubt, stets einen Blick in die lebendige Lobby zu werfen. Vier Rezeptionsschalter, die sich von einer überdimensionalen LED-Lichtwand absetzen, bieten dem Gast
Carl-Zeiss-Straße 18 97424 Schweinfurt Fon 09721 651-0 Fax 09721 651-272
zudem eine persönlichere Atmosphäre beim Check-in. Info: www.cp-berlin.com 1-2/2011 | TOP HOTEL 109
Minibar_1-2.11 03.02.11 09:43 Seite 110
INVESTITION MINIBAR
Der Preis ist nicht alles Trotz immer wiederkehrender Zweifel ist die Minibar aus dem Hotelzimmer nicht mehr wegzudenken. Dometic-Vertriebsleiter Michael Althaus sprach mit Top hotel über die aktuelle Kampagne seines Unternehmens, über Konkurrenz durch Etagenautomaten und Hotelshops sowie über Neuheiten auf der Internorga
Top hotel: Bei Dometic läuft gerade die »100-Prozent-
Weise, nämlich über die »100-Prozent-Kampagne« zu
Dometic«-Kampagne. Was steckt dahinter?
vermitteln. Reinschauen lohnt sich: www.100-prozent-
Michael Althaus: Wenn Sie den Hotelmarkt genau
dometic.de
studieren, werden Sie feststellen, dass Dometic zwei
Top hotel: Welche technischen Entwicklungen ma-
elementare USP offeriert, die uns vom Wettbewerb
chen es möglich, dass Minibars wie die »HiPro 3000
deutlich abgrenzen: Erstens bieten wir Produkte, die in
miniBar« nur halb so viel Strom verbraucht wie eine
eigenen europäischen Werken produziert werden; zwei-
herkömmliche Minibar der älteren Generation?
tens: Dometic-Produkte sind Marken-Produkte. Mit der
Althaus: Alle Bauteile unserer Produkte unterliegen
»100-Prozent-Dometic-Kampagne« möchten wir bei un-
einer stetigen Weiterentwicklung. Meilensteine stellen
seren Kunden die Werte – und damit den Kaufnutzen –
beispielsweise die patentierte Fuzzy Logic und das
die hinter der Marke Dometic stehen, stärker ins Be-
Michael Althaus
wusstsein rufen. Heutzutage wird durch unsere Wett-
neue Greenline-Aggregat dar. Bei allen Verbesserungen stehen Energieverbrauch und Qualität im Mittelpunkt.
bewerber versucht, den Preis als wichtigstes und meist einziges Kaufar-
So haben wir als einziger Hersteller den Energieverbrauch in den letzten
gument in den Fokus des Kunden zu rücken. Der Preis ist jedoch nicht
zehn Jahren um mehr als 50 Prozent reduzieren können.
alleiniges Argument. Gleichwertig, wenn nicht sogar noch wichtiger,
Top hotel: Wie hat sich das Nutzerverhalten des Gastes in Bezug auf
sind zum Beispiel Nachhaltigkeit und Vertrauen. Zwei Werte, die aus-
das Sortiment der Minibar im Laufe der vergangenen Jahre verändert?
schließlich für Dometic stehen und uns als weltweite Nummer eins aus-
Althaus: Das Nutzerverhalten hat sich nicht unbedingt verändert. Im-
zeichnen. Genau dies versuchen wir, auf eine etwas andere Art und
mer noch sind Bier, Wasser, Saft und Cola die Renner in der Minibar.
Den Service einer Minibar können weder Hotelshops noch Etagenautomaten ersetzen 110 TOP HOTEL | 1-2/2011
Minibar_1-2.11 03.02.11 09:44 Seite 111
Sucht man dennoch nach einem Trend, so rücken alkoholfreie Biere in den Fokus, ein Beispiel ist das alkoholfreie Weizenbier. Außerdem werden kleine Snacks immer beliebter. So sollte für den Gast in der Minibar immer etwas Süßes und etwas Salziges bereitstehen. Top hotel: Apropos Nutzerverhalten – Hotelshops sind keine Seltenheit mehr, gegenüber Minibars bieten sie viele Vorteile, beispielsweise ein breites Angebot, das über F&B-Artikel hinausgeht. Werden solche Geschäfte zu einer Gefahr für die Minibar? Althaus: Die Frage »Minibar oder Shop« stellt sich nicht. Ein Shop kann niemals den Service einer Minibar ersetzen. Die Minibar befriedigt den Wunsch des Gastes nach einem erfrischenden Getränk. Zur Befriedigung dieses Bedürfnisses ist der Gast niemals bereit, sein Hotelzimmer zu verlassen. Die Minibar ist die einzige und richtige Entscheidung: Sie bietet dem Gast kühle Getränke und Snacks in Reichweite zum Bett an. Der Hotelshop kann nur als Ergänzung betrachtet werden. Hier kann dem Gast ein erweitertes Sortiment offeriert werden, zum Beispiel eine Zahnbürste oder Rasierschaum.
Neu im Dometic-Sortiment: eine Minibar mit Schubladen
Top hotel: Eine weitere Konkurrenz für die Minibar stellt der Etagenautomat dar. Für das Hotelpersonal bedeuten sie weniger Aufwand, dem Gast gewährleisten sie niedrigere Preise. Warum sollten Hoteliers
zusätzlichen Vermarktungsmöglichkeiten des Sortimentes. Es kann bei-
trotzdem an der Minibar festhalten?
spielsweise eine Happy-Hour eingerichtet werden, in der das Feier-
Althaus: Auch hier gilt, dass der Etagenautomat niemals den Service
abendbier zu einem vergünstigten Preis angeboten wird.
einer Minibar ersetzen kann. Der Gast möchte nicht im Pyjama sein Ho-
Top hotel: In puncto Design waren Minibars mit Sichtfenster eine der
telzimmer nachts verlassen, um sich eine Flasche Wasser zu kaufen. Er
letzten großen Innovationen. Welche Weiterentwicklungen gibt es in
baut auf den Service der Minibar, die Getränke in Reichweite des Bettes
diesem Kontext bei Dometic?
zu haben. Wer sagt, dass Getränke aus der Minibar teurer sind als aus
Althaus: Die Glastür war ein großes Thema der Interior-Designer. Do-
einem Etagenautomaten? Das sind Vorurteile mit denen wir häufig kon-
metic bietet heute das größte Sortiment unterschiedlichster Glastür-
frontiert werden. Intern muss der Minibar-Service effizient organisiert
minibars an. Mit dem »DM 50« zeigen wir ein völlig neues Design-Kon-
werden. Hierzu gibt es eine ganze Reihe von bewährten Konzepten, die
zept erstmals auf der Internorga in Hamburg. Beim »DM 50« handelt es
den Arbeitsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
sich um eine Schubladen-Minibar.
Top hotel: Stichwort automatische Minibar. Wie haben sich die Ver-
Top hotel: Welche Neuheiten haben Sie für die Internorga außerdem
kaufszahlen in den vergangenen Jahren entwickelt? Nutzen Hoteliers
im Gepäck?
diesen Weg der Kontrolle?
Althaus: Neben dem »DM 50« zeigen wir eine komplett neue Range
Althaus: Die Verkaufszahlen halten sich auf einem konstanten Niveau.
unserer Health Care-Modelle, die »MiniCool Silencio«-Serie. Sie besticht
Die Hauptkundengruppen sind nationale und internationale Top-Ho-
durch neue Farben und ein schickes Aludekor. Im Bereich der Zimmer-
tels, die mehr als 200 Zimmer haben. Hier rechnet sich die oft höhere
safes bauen wir die erfolgreich eingeführte Budget-Linie weiter aus: Der
Investition für ein automatisches System innerhalb kurzer Zeit durch
gut etablierte »MD 450 x« bekommt zwei Brüder, den »MD 390x« und
die Reduktion unter anderem von Personalkosten und einer besseren
den »MD 310x«. Außerdem zeigen wir unser Türschließsystem »Com-
Kontrolle des Verbrauchs. Darüber hinaus gibt es eine große Vielfalt an
fortLock« mit einer neuen Transponderversion.
▸MINIBARS ▹ Zimmersafes ▹ Backoffice-Tresore ▹ Schließfachanlagen ▹ Datensicherungsschränke Auch folgende – in dieser Ausgabe vorgestellte – Hotels vertrauen auf modernste Technik von HARTMANN TRESORE:
• Welcome Hotel Frankfurt • Adina Hackescher Markt Berlin • Park Inn Stuttgart HARTMANN TRESORE AG . Hohenstaufenring 48-54 . 50674 Köln . Telefon (0221) 820 1 8-21
ZUVERLÄSSIGE TECHNIK
MODERNES DESIGN Besuchen Sie uns auf der Messe oder fordern Sie unseren Hotelkatalog an! Halle B7, Stand 503 info@hotelsafes.de
18.-23. 03. 2011
HARTMANN TRESORE AG www.hotelsafes.de
Minibar_1-2.11 03.02.11 09:44 Seite 112
INVESTITION MINIBAR
Süße Riegel weiter beliebt Keine Überraschungen brachte die aktuelle Operator-Erhebung des Bundesverbandes der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) über die »Renner« in Snackautomaten. Die zehn bestverkauften Artikel im vergangenen Jahr waren: Snickers, Twix, KitKat, Mars, Foto: Dometic
Bounty, Haribo, Kuchen/Gebäck, RitterSport, Balisto, Bifi/BifiRoll.
ANZEIGE
U U U
Energiesparende ...
Minibar schlägt Pay-TV
... Minibars mit thermoelektrischer Kühlung,
Eine Online-Umfrage des Kölner Hotel Reser-
basierend auf der Peltier-Technik, sind seit Kur-
vation Service (HRS) offenbart, was Hotelgäste
zem bei der Hartmann Tresore AG im Programm.
gern kostenfrei nutzen wollen: 56,4 Prozent der
Dabei erfolgt die Kühlung – einfach ausgedrückt –
rund 600 Befragten würden lieber die Getränke
über keramische Kühlmodule mit besonders
aus der Minibar gratis konsumieren als gebüh-
guter Leitfähigkeit. Nach Angaben des Unterneh-
renfrei das komplette Fernsehprogramm nutzen.
mens haben solche Minibars einen niedrigeren
Dabei zeigen sich jedoch geschlechtsspezifische
Energieverbrauch und arbeiten geräuschlos bzw.
Unterschiede: 61,9 Prozent der Frauen ziehen
vibrationsfrei, da keine beweglichen Teile, zum
einen kostenlosen Pikkolo oder einen Softdrink
Beispiel Ventilatoren, vorhanden sind. Aus die-
aus der Hotelminibar dem Gratis-Pay-TV vor. Bei
sem Grund gelten thermoelektrische Minibars als
den Männern gibt es keinen eindeutigen Gewin-
nahezu verschleißfrei. Auch unter Umweltge-
ner: Gut 51 Prozent stimmten für kostenfreie Ge-
sichtspunkten sind Minibars mit Peltier-Technik
tränke, knapp 49 Prozent für Pay-TV. Auch der Rei-
zu empfehlen, da sie keine Kühlflüssigkeit, wie
segrund spielt für die Entscheidung eine Rolle:
Ammoniak, benötigen. Ein Regelungssystem in
69,2 Prozent der Geschäftsreisenden würden sich
den Hartmann-Peltier-Minibars der Serie »HTM T
abends lieber bei einem Gratis-Drink auf dem Ho-
40-01« sorgt für eine konstante Temperatur im
telzimmer erholen als mit dem Programm des Be-
Inneren – eine Eisbildung wird verhindert. Ab
zahlfernsehens. Unter den Privatreisenden sind
Frühjahr 2011 gibt es die thermoelektrische Mini-
die Präferenzen ausgeglichener: Knapp 55 Prozent
bar neben dem 40-Liter-Modell auch in einer klei-
stimmten für die Minibar und rund 45 Prozent
neren Variante mit 30 Litern.
fürs Pay-TV.
Info: www.hartmann-tresore.de
Info: www.hrs.de
Ätzende Minibar Minibars Zimmersafes Hosenbügler
SIBRA GmbH Gewerbestraße 7 D-79804 Dogern Tel. 0 77 51 / 91 67 90 Fax 0 77 51 / 91 67 99 info@sibra.eu www.sibra.eu
112 TOP HOTEL | 1-2/2011
Eine defekte Minibar verursachte Anfang Dezember in Buxtehude einen Feuerwehreinsatz. Im Hotel Seeburg hatte ein Gast am späten Abend einen beißenden Geruch in seinem Zimmer festgestellt. Da die Hotelangestellten nicht klären konnten, wie es zu den aggressiven Dämpfen kam, alarmierten sie die Rettungsdienste und die Polizei. Diese konnten die Ursache allerdings schnell ausmachen: In dem betroffenen Hotelzimmer war das Kühlsystem der Minibar geplatzt. In der austretenden Kühlflüssigkeit befand sich geringe Mengen von Ammoniak. In höheren Konzentrationen wirkt das Gas ätzend auf Haut und Atemwege und führt beim Einatmen zu Reizhusten und Brechreiz. Nachdem die Minibar entfernt und die Zimmer gelüftet worden waren, konnten die insgesamt 20 Hotel- und Restaurantgäste sowie Angestellten zurück ins Hotel.
TH
Raetsel_1-2.11 02.02.11 18:27 Seite 113
INSIDERRÄTSEL INVESTITION
TopKosmetik äußerst, übertrieben
offener zweirädriger Wagen Fachmesse im März
spaGewohnnisch: heit Meer
Ripsgewebe
2 norddeutsch: Knecht
gleichmäßiger Alltag
Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der April-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Die Preise können nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
Abk.: Süden
Boxbegriff
16
Initialen des Autors Ambler
dt. Spielkarte
ehem. russischer Monarch
Pionier der Nachrichtentechnik
Fragewort TopChampagner
französisches Departement
Ziffernkennung (engl. Abk.)
4
Fluss durch München
9 TopHotelWeinautor
Jedes Set des Modells »Mateo« besteht aus 70 Teilen. Hierzu gehören: Menübesteck für zwölf Personen, je ein Gemüse-, Kartoffel-, Sahne- und Saucenlöffel, zwei Fleischgabeln, ein Suppenschöpfer, ein Tortenheber sowie Zuckerschaufel und -zange. Alle Teile sind aus Edelstahl 18/10 und mattiert; die HohlheftMenümesser verfügen über Solinger Klingen. Die Herstellung von »Mateo« erfolgt »Made in Germany«; ausgeliefert werden die Sets im Koffer. Info: www.besteck.net
Diebstahl mit Gewalt
Füchsin
11
6
chemisches Element wunschlos glücklich
südSchaudeutsch: spielsowieso haus
14
Initialen Beckers
Gattin des Gottes Thor
Vorname der Gardner †
15
Fremdwortteil: Kälte
12 scheues Waldtier chem. Zeichen: Germanium
23
Segelkommando: wendet!
begeisterter Anhänger (engl.)
7
1
Denkschrift (Kw.)
Fernsehen (Abk.)
Gatte der Eva griechischer Buchstabe
17
franz., lateinisch: und
Abk.: Bayer. Rundfunk
Kfz.-Z.: Olpe
Überkopfball beim Tennis
exklusive Konfitüre von ...
Kinderfahrzeug
lockeres, netzartiges Gewebe
Kfz.-Z.: Mannheim
Fluss durch Frankfurt
Fragewort Mutter der Nibelungenkönige
20
sowjetische Mondsonde
hellblau
Vorname des dt. Sängers Black †
eine Geliebte des Zeus
MinibarProfi
21 18
chem. Zeichen: Bor
ägyptischer Sonnengott
übergroßer Mensch
Lausei
Beschuldigung
erdfarben Bergstock bei Sankt Moritz
musikalisches Übungsstück
Zahncreme
19
einer der vier Erzengel
Tanz auf Hawaii
französisch: eins chinesischer Politiker (Peng)
immergrünes Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg Holzgewächs US-kana- VeranAbk.: Untermodernes zweinehmensdisches staltungs- Angschmal Porstellige form Gewässer, strömprofi zellan (Abk.) ...see einheit Zahl
auf diese Weise
Vorname der Riefenstahl
ein Längenmaß (Abk.) gesetzmäßiger Vokalwechsel
Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 11. März 2011 an:
Kennzeichnung
Teil der Bibel (Abk.)
22
3 BESTECKSETS VON MICHELIN im Gesamtwert von 1800 Euro
Fremdwortteil: Milliarde
brennbarer Bombenfüllstoff
Passionsspielort in Tirol
Diesmal zu gewinnen:
Messingschlosser
13
Frauenname
Schwimmbadtechnik von ...
antikes Reich in Südarabien Bankrott
8 Hauptgott der nord. Sage
japanische Meile
dauernd
größter Staat der USA
Holzfällerwerkzeug
Westeuropäer
Vorname Signalder Hayfarbe worth
3
süddeutsch: Hausflur
Frauenname
altröm. Philosoph † 65
Los ohne Gewinn
Initialen Armanis
episches Werk
eine Kaiserpfalz
Stadt in Norwegen
5
Abk.: Deutsches Tiefkühlinstitut Teil schottischer Namen
10 W-20
Lösung: 1
2
3
4
5
6
7
8
9 10
11 12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 1-2/2011 | TOP HOTEL 113
Porzellan 1-2 03.02.11 11:23 Seite 114
INVESTITION PORZELLAN, GLAS, BESTECK & TABLEWARE
Große Bühne für kleine Speisen Neues und bewährtes Porzellan für Fingerfood Kreative Köche und internationale Einflüsse haben dazu geführt, dass Fingerfood heute nicht mehr nur praktische Häppchen für den schnellen Verzehr meint, sondern zunehmend kleine kulinarische Kunstwerke. Doch wie lassen sich die immer ausgefalleneren Kreationen zweckmäßig und ansprechend präsentieren?
Für die ansprechende Präsentation von Fingerfood nahezu unverzichtbar: der Löffel (im Bild aus der Serie »Savoy« von Seltmann)
114 TOP HOTEL | 1-2/2011
Porzellan 1-2 03.02.11 11:23 Seite 115
Einfach waren da noch die Klassiker: Kanapees, kleine Spieße, Cracker, Schnittchen. Sie arrangierte man einfach auf Servierplatten, stellte diese aufs Buffet – fertig. Inzwischen jedoch hat sich das Fingerfood sowohl dank der Kreativität der Köche als auch durch internationale Einflüsse weiterentwickelt – und damit auch die Präsentationsmöglichkeiten. So umfasst das Sortiment der Porzellanmanufakturen und Zulieferer nicht mehr nur Platten, sondern ganze Kollektionen sowie individuelle Teile, die speziell dafür entwickelt wurden. Auf dem stationären Buffet lassen sich die Häppchen damit regelrecht inszenieren – beispielsweise mit der »Schönwald Glaskultur« aus der Manufaktur Axum Bohemia. Die 2010 vorgestellte Kollektion beinhaltet eine beeindruckende Bandbreite an Tellern, Platten, Schalen und Präsentationselementen mit zum Teil ungewöhnlichen Konturen – gefertigt aus Klar- oder Schwarzglas sowie sandgestrahltem oder rot dekoriertem Glas. Hervorzuheben sind daraus insbesondere die »Buffett-« und »Präsentationstreppen«, von denen sich Letztere sogar zu Pyramiden arrangieren lassen. Auf diese Weise wird dem Gast das Essen ohne zusätzliche Buffetaufbauten nähergebracht. Nicht selten werden die Snacks auf derartigen Präsentationselementen noch einmal separat in kleinen Gefäßen angerichtet – allen voran im Löffel. Nahezu alle Hersteller halten hierfür eigene Varianten bereit: Schönwald unter anderem die Glasausführung »Spoon« – ebenfalls von Axum Bohemia –, Kahla den »Amuse-Gueule-Löffel« aus der Serie »Cumulus«, Seltmann Weiden den »Partylöffel« von »Savoy« und der Gastronomiefachhandel Zieher sogenannte »Party Spoons«. Der Fachversand Cent offeriert seinerseits im Rahmen der Kollektion »Unique« ein Löffel und ein Petit-Löffel. Darüber hinaus bestehen die zugehörigen Serien nicht selten aus weiteren Schüsselchen, Schälchen und Tellerchen: »Cumulus« vor allem in quadratischer Ausführung, »Savoy« mit fein gewölbten, breiten Tellerfahnen und organischen Rundungen und »Unique« mit konkaven und konvexen Formen. Zieher bietet neben den »Party Spoons« außerdem die Miniaturen-Serie »Petit Chef« und die Linie »Tricky« an: Während Erstere individuell gestaltete Schälchen aus Glas und Porzellan umfasst, wartet »Tricky« mit Außenseiten aus Biskuitporzellan und grau glasierten Innenseiten auf. Geometrische Grundkörper dienten hierbei als Vorlage.
Rechtzeitig auf neue Foodtrends reagieren Ebenfalls speziell fürs klassische Buffet entwickelt wurde die Serie »Buffet Gourmet« von Seltmann Weiden, deren abgeschrägte Schüsseln einen bequemen Zugriff erlauben. Gleiches gilt für die neuen, organisch geformten Buffetschalen »Wave« und Desire« von Cent. Diese sind so gestaltet, dass Fahne bzw. wellenförmiges Ende gute Griffmöglichkeiten bieten. Nicht weniger elegant und griffig präsentiert sich die neue »Buffetblüte« von Kahla. Die drei unterschiedlich hohen Schälchen »Pila« vom Luchs Gastro Shop zeichnen sich wiederum durch ihre Stapelbarkeit aus. Bei Neuentwicklungen müssen die Porzellanmanufakturen allerdings nicht nur das gute Handling des Geschirrs immer im Visier ha-
Fingerfood perfekt in Szene gesetzt: Garnelen in den Schüsseln der Seltmann-Serie »Savoy« (oben), ein Wrap im Vega-Porzellan »Contrast« (Mitte) und Reis im »Flying-Buffet« von Schönwald 1-2/2011 | TOP HOTEL 115
Porzellan 1-2 03.02.11 11:23 Seite 116
INVESTITION PORZELLAN, GLAS, BESTECK & TABLEWARE
ben, sondern auch neue Konzepte und Foodtrends. So bietet etwa das Flying Buffet nicht weniger Inszenierungsmöglichkeiten als das stationäre. Schönwald hat hierfür beispielsweise eine eigene Linie im Programm: das »Flying Buffet« mit Holztrays in Wenge-Optik. Zum darauf Platzieren steht eine Löffelschale ebenso zur Auswahl wie verschieden geformte eckige und runde Porzellan- bzw. Glasschälchen. In puncto Foodtrends spielen insbesondere internationale Einflüsse eine Rolle, weshalb auch in Deutschland Sushi nicht mehr
1
wegzudenken ist – und das benötigt passendes Geschirr. Vega offeriert speziell die »Sushi-« sowie weitere Platten der Porzellanserie »Contrast« – mit leicht nach oben gezogenen Ecken bzw. leicht eingerollten Rändern. Hinzu kommen verschiedene Schälchen für Sojasauce & Co. Tafelstern hält in der Linie »Essentials« ebenfalls Platten mit hochgezogenen Rändern bereit, die sich so zum Anrichten mehrerer mundgerechter Reisröllchen eignen. Eine weitere Food-Entwicklung scheint darüber hinaus der Drang der Köche zu sein, herkömmliches Essen und Gerichte einfach kleiner und damit zu Fingerfood zu machen – vom Mini-Crêpe über den Mini-Wrap bis hin zum Mini-Burger. Tafelstern hat darauf mit seiner
2
Serie »Showpieces« reagiert: Diese umfasst den »Cone Talkabout«, dessen spitz zulaufender Corpus von zwei Porzellanpfeilern gestützt wird. Schönwald hat für derartige Kreationen die sich wie eine Blüte öffnende Schale »Calla« aus der Linie »Grace« im Programm und Vega ein Schälchen der Porzellanserie »Contrast« mit abgerundetem Ausschnitt. Interessant wird es, wenn im Zuge dieser Entwicklung ganze Gerichte schrumpfen und zum bestecklosen Verzehr angerichtet werden müssen. Suppen etwa werden zum Hingucker, füllt man sie in Reagenzgläser, wie sie Zieher bereithält. Mehrere Speisenkomponenten wiederum lassen sich zusammen und doch räumlich getrennt auf den Porzellantellern »Islands« von
3
Vega anrichten, bei dessen Formgebung die Muschel Pate stand. Erreicht wird die Separierung hier entweder durch Plateaus oder durch Stege. Drei Speisenkomponenten auf einen Streich lassen sich mit dem Segmentteller der Serie »Showpieces« von Tafelstern anrichten. Die Manufaktur demonstriert darüber hinaus, dass mit dem richtigen Geschirr sogar Fastfood salonfähig wird. Man nehme dafür die große wellenförmige Platte der Serie »Essentials«, bestücke diese mit einem flachen und einem hohen Schälchen – fertig ist Bühne für Currywurst mit Sauce und Pommes.
4
1
Die Serie »Pila« von Luchs schmeichelt nicht nur dem Auge, sondern ist auch noch stapelbar
2
Wie eine sich öffnende Blume präsentiert sich die Schönwald-Schale aus der Serie »Grace«
3
Kahla reagiert auf den Fingerfood-Trend mit dem Schälchen »Buffetblossom«
4
Organisch geformt: die Buffetschale »Desire« von Cent
5
5
Mit »Essentials« von Tafelstern wird sogar Fastfood à la »Currywurst-Pommes« salonfähig
116 TOP HOTEL | 1-2/2011
Porzellan 1-2 03.02.11 11:23 Seite 117
News 2011!
GERMANY
„Bloxx“
„Collina“
Villeroy & Boch sorgt für mehr Auswahl Eine neue Farbe und neues Material kommen bei »Cera« ins Spiel: Zusätzlich zu den reinweißen Porzellantellern und Schalen sowie der Dekorvariante »Bloom Sun & Shadow« gibt es alle Artikel der Kurzserie jetzt auch aus Klar- und Schwarzglas (Foto). Ergänzt wurde »Cera« somit in beiden Farbvarianten um einen quadratischen Teller (28 x 28 cm); in Schwarz bietet Villeroy & Boch nun zusätzlich eine rechteckige Platte, einen quadratischen (21 x 21 cm) sowie einen rechteckigen Teller und zwei tiefe Schalen an. Alle sieben Teile sind spülmaschinensicher, mikrowellenfest und salamandergeeignet. Zwei Ergänzungen hat die Serie »Universal« erfahren. Praktisch für den Service ist dabei der Eierbecher: Auf ihm lassen sich sowohl Eierschalen als auch Eierlöffel ablegen, womit
„Ménage-à-trois“
der Becher in einem »Go« abgeräumt werden kann. Vielseitig einsetzbar ist der 35 Zentimeter große Coupeteller ohne Spiegel und mit großer Arbeitsfläche – er eignet sich für Pizzen ebenso wie für Carpaccio. Info: www.villeroy-boch.com
„Amuse“
Selection in der »Isarbar« In der »Isarbar« des Sofitel Munich Bayerpost hat das Management in neue Gläser investiert und schenkt Cocktails, Bier & Co. jetzt auch in der »Basic Bar Selection« aus. »Das Design der Gläser folgt dem Anspruch, den spezifischen Charakter des jeweiligen Drinks optimal zu unterstreichen und passt perfekt in das Ambiente der ›Isarbar‹«, so die Begründung. Entwickelt wurde die Serie von Schott Zwiesel, die dabei mit dem Münchner Barkeeper Charles Schumann zusammenarbeitete. Insgesamt 17 Teile stehen zur Auswahl: drei konische Becher mit betont starkem Bodeneis für Whiskeys und Longdrinks, drei Softdrink-Gläser, zwei Martini-Gläser, zwei Cocktailschalen, ein Champagner- und ein Weinglas, drei Wasserkaraffen sowie zwei Shaker. Info: www.zwiesel-kristallglas.com
Der neue ZIEHER Hauptkatalog 2011! erhältlich ab 01.März 2011 AMBIENTE Halle 1.1 Stand C20 11.02. - 15.02.2011
www.zieher.com
Porzellan 1-2 03.02.11 11:23 Seite 118
INVESTITION PORZELLAN, GLAS, BESTECK & TABLEWARE
An die Silhouette von Wolkenkratzern erinnert die Zieher-Serie »Skyline«
Königliches Buffet Ende 2010 belieferte Zieher das Al Faisaliah Hotel Riad in SaudiArabien mit seiner Buffetserie »Skyline«; Mitte Februar ist das Unternehmen dort Sponsor des »Globe Summit 2011«
Sehr natürlich Mit drei neuen Dekoren für sein weißes Fine-Bone-China-Porzellan wartet die Porzellanmanufaktur Dibbern im Frühjahr auf. Basis derselben bilden Aquarelle der französischen Malerin Christiana De Corte: bei »Opium« eine rote Mohnblume, bei »Butterfly« ein blassblauer Schmetterling und bei »Primavera« frische grüne Blätter mit
ANZEIGE
Anlass für die »Skyline«-Bestellung war die Hoch-
einem Tupfen Gold. Letzteres Dekor gibt es
zeit eines Mitglieds der königlichen Familie, das seine
sowohl für ein Kaffee- / Tee- als auch für ein
Gäste mit einem meterlangen Buffet bewirtete. Arran-
Tafelservice; »Opium« und »Butterfly« zie-
giert und präsentiert wurden die Speisen darauf mithilfe
ren jeweils ein Kaffee- / Teeservice.
zahlreicher Glasplatten, Tabletts, Porzellanschälchen
Info: www.dibbern.de
und Gläser auf 20 Buffetetageren und Hunderten Buffetständern. Gewollter Effekt: Das Buffet erinnert – wie der Name »Skyline« schon sagt – an die Silhouette von
Wie Sie mit uns mal richtig reinen Tisch machen! Mit Urzinger Miet-Services ist Ihre Wäsche nicht nur zeitgemäss und top gepflegt, sondern auch optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst. Ob Biergarten-Saison oder Ärztekongress – wir beliefern Sie exakt nach Ihrem tatsächlichen Verbrauch. „Just in time“, zuverlässig, effizient und präzise kalkuliert. Urzinger – Logistik, die sich rechnet! Josef Urzinger GmbH Textilmanagement • Landshut
www.urzinger.de
118 TOP HOTEL | 1-2/2011
Sehr haltbar
Wolkenkratzern. Aus diesem Grund besteht das System
Optisch nicht von Porzellan zu unter-
von Zieher aus hochglanzpolierten Edelstahlsäulen, Prä-
scheiden, dafür sehr bruchsicher, ist die
sentationsflächen aus Glas sowie ergänzenden Buffet-
neue Buffetkollektion aus Melamin von
schalen und -schüsseln. Zusätzlich gibt es für Backwa-
Primeware. Diese umfasst in runder, ovaler,
ren und Obst passende Körbe, die – nach dem Einfügen
rechteckiger und quadratischer Ausfüh-
spezieller Einsätze – auch als Champagnerkühler ver-
rung verschieden große Tabletts, tiefe und
wendet werden können.
flache Teller sowie Schalen und Schüsseln
Vom 13. bis 18. Februar ist Zieher zudem Sponsor des
mit Deckeln. Erhältlich sind die spülma-
diesjährigen »Global Summit« – ein Gourmetfestival,
schinen- und tiefkühlfesten Buffetteile in
das im Panoramarestaurant »The Globe« des Hotels Al
Schwarz und in Weiß; für die Bestückung
Faisaliah stattfindet. Zu den Spitzenköchen, die für das
von Chafing Dishes und Bain Maries gibt
Event gewonnen werden konnten, gehören:
es darüber hinaus eine große Auswahl
• Rolf Mürner, Eigentümer des Unternehmens Swiss
von GN-Größen.
Pastry Design und »Patisserie World Champion 2007«
Info: www.primeware-ceramics.de
• Peter Rudolph, Executive Chef Restaurant »Madera« Rosewood Sand Hill, USA • Julien Bompard, Eigentümer des Restaurant »Saint Julien« in Paris, Frankreich • Roy Yamaguchi, Eigentümer der japanischen Kette »Roy’s Hawaiian Fusion Restaurants« • Gerhard Schweiger aus dem Restaurant »Tristan« in Spanien. Info: www.zieher.com
Porzellan 1-2 03.02.11 11:23 Seite 119
Mehr Möglichkeiten
Mehr Schwung
Mit noch mehr Auswahl startet Duni
»Epos« heißt ein neues Besteck aus dem
ins Jahr 2011. Für alle Kollektionen erhält-
Hause WMF Hotel. Die Messer dieser Serie
lich sind somit ab sofort auch die Farben
zeichnen sich durch massive, geschwun-
»Coral pink«, »Mango«, »Jade«, »Dune« und
gene Griffe aus, deren eine Seite sich von
»Pacific Blue«; die Serie »Elegance Lily« gibt
der Schneide bis zum Ende verbreitert und
es neu in »Coral pink«, »Mango« und »Dune«.
deren andere sich verjüngt; bei den Gabeln
In puncto Motivauswahl wartet Duni mit
und Löffeln läuft der flache Griff zum Ende
der neuen Serie »Linen« auf, deren Tisch-
hin ebenfalls breit aus. Gefertigt wird »Epos«
sets bzw. Dunilin- und Zelltuchservietten
aus rostfreiem Edelstahl 18/19 Cromargan;
breit gestreift oder großflächig kariert sind.
ausgebaut ist die Serie mit allen gastro-
Erhältlich sind hier die Ausführungen »Jade«
nomieüblichen Teilen – von der Fischgabel
(Foto), »Terracotta« und »Red«.
bis zum Kaffeelöffel.
Info: www.duni.com
Info: www.wmf.de
Mehr Preise
Mehr Stil
Gleich vier Auszeichnungen »für her-
Filigrane Motive zieren seit Neuestem
vorragendes Design« hat Rastal jüngst in
verschiedene maschinengeblasene Kristall-
Chicago beim »Good Design Award« verlie-
gläser von Bohemia Cristal. Zur Auswahl
hen bekommen. Überzeugen konnten das
stehen die Ornamente »Romance« (Foto),
Rotweinglas »Harmony 53« (Foto), der be-
»Romantica«, »Charme« und »Festival« – je
sonders bruchresistente Becher »Tough 1«,
auf einem Sektkelch, einem Becher, einem
das Weizenbierglas »Monaco« sowie die
Rot- und einem Weißweinglas. Aufgebracht
Kaffee-, Espresso- und Cappucchino-Tassen
werden die Muster mithilfe eines alten
der Serie »Pura«. Vergeben wird der »Good
Glasmacher-Verfahrens namens Pantogra-
Design Award« seit 1950 vom Chicago Athe-
phie; erhältlich sind die spülmaschinenge-
näum, Museum für Architektur und Design.
eigneten Gläser jeweils im 6er-Set.
Info: www.rastal.com
Info: www.bohemiacristal.de
TH
Immer eine Idee mehr Wo holen sich erfolgreiche Gastronomen die besten Ideen? Bei VEGA! Hier finden Sie die neuesten Produkt-Trends in erstklassiger Gastro-Qualität und dazu immer eine kreative Deko-Idee mehr – zum schnellen, einfachen Bestellen, ohne jedes Risiko und preisstabil. Der neue Gratis-Katalog wird Sie überzeugen – und begeistern!
Ihr Direktkontakt 01805/808-505* www.vega-direct.com * Festnetzpreis 0,14 €/Min., höchstens 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen.
GASTRONOMIE HOTELLERIE | CATERING
1-2/2011 | TOP HOTEL 119
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 120
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Spezielle Gäste, spezielles Frühstück Jede Nationalität hat morgens ihre Vorlieben Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch beim Frühstück. Damit sich internationale Gäste »wie daheim« fühlen, sollten Hoteliers über die Gepflogenheiten fremder Kulturen Bescheid wissen. Beispiele aus Düsseldorf, München und Baden-Baden zeigen, wie sich Hotels auf Gäste aus Japan, den arabischen Golfstaaten und Russland einstellen von BETTINA LINTZ
»Höflichkeit und vor allem Schnelligkeit
Doch ihre Ansprüche an den Service sind
haben oberste Priorität«, fasst Thomas Me-
hoch und wenn diese nicht erfüllt werden,
de, Operations Manager im Nikko Hotel in
beschweren sie sich. Dabei gilt zum einen:
Düsseldorf, die zwei wichtigsten Punkte im
Die Japaner vermeiden den Face-to-Face-
Umgang mit jener Nationalität zusammen,
Kontakt, falls die Beschwerde das Verhalten
die in seinem Haus besonders stark vertre-
eines Hotelangestellten betrifft. Zum ande-
ten ist: 22,5 Prozent seiner Gäste sind Japa-
ren sollte man sie immer mit der höchsten
ner, davon wiederum 92 Prozent Geschäfts-
Instanz – also dem Restaurantmanager oder
leute. Das liegt daran, dass Düsseldorf ein
sogar dem Hotelmanager – sprechen lassen.
wichtiges Zentrum japanischer Wirtschafts-
Wenn es zu einer Beschwerde kommt, müs-
aktivitäten ist. Seit über 50 Jahren prägen
se man sich bewusst sein, dass damit aus
die mittlerweile mehr als 7000 Japaner das
Sicht des Japaners das ganze Hotel in Miss-
Stadtbild Düsseldorfs. Im Zentrum der ein-
kredit gerät. »Für sie repräsentiert jeder Mit-
zigen Japantown Deutschlands liegt das
arbeiter das gesamte Hotel. Das bedeutet, al-
Nikko Hotel. Da die japanische Kultur den
le Angestellten sind besonders gut oder
Deutschen fremd ist, kann Fehlverhalten
schlecht, wenn einer besonders gut oder
schnell beleidigend oder gar demütigend
schlecht ist«, erläutert Mede. Auch das japa-
wirken. Wer weiß zum Beispiel schon, dass
nische Frühstück sei sehr speziell und nor-
unter Japanern der feste Blick in die Augen
malerweise nicht auf einem Buffet zu fin-
– von Rezeptionisten mühsam antrainiert
Das InterConti Düsseldorf offeriert
den. Doch auch hier hat sich das Nikko ganz
– als anmaßend oder gar als sexueller Af-
seinen Gästen 70 Teesorten und hat ein
auf seine Gäste eingestellt und offeriert
front empfunden wird? Um solche Situa-
»Japanisches Frühstück« auf der Karte
Speisen wie Miso-Suppe, gegrillten Lachs, geriebenen Rettich, Omelette, eingelegten
tionen zu vermeiden, müssen sich alle Mitarbeiter des Nikko Hotels »acht goldene Regeln« verinnerlichen. Zu den
Chinakohl und Gurken, geschmortes Gemüse mit Sojasoße, Tofu,
wichtigsten gehören: »Man darf den japanischen Gast nicht länger als
sauer eingelegte Pflaumen, gekochten Spinat, geschmorten und ge-
sieben Minuten warten lassen – unter keinen Umständen«, sagt Mede.
trockneten Seetang, um nur einen Auszug des Angebots zu nennen. Al-
»Unsere japanischen Gäste sind die ersten am Frühstücksbuffet. Sie ge-
les werde selbstverständlich von japanischen Köchen zubereitet, versi-
ben ihre Getränkebestellung ab, bevor sie einen Platz gefunden haben.
chert Mede.
Und nach dem Essen stehen sie meist auch direkt auf und gehen.« Wenn
Weit geringer ist mit 1,5 Prozent der Anteil der japanischen Gäste im
der Japaner beim Betreten des Frühstückssaals nicht auf den Gruß der
InterContinental Düsseldorf. Doch auch hier hat man sich bestens auf
Angestellten reagiert, sollte dies keinesfalls persönlich genommen wer-
diese Klientel vorbereitet. Alle Mitarbeiter müssen in regelmäßigen Ab-
den, denn das Personal zu grüßen, sei in japanischen Hotels nicht üb-
ständen an einem »Cultural-Awareness-Training« teilnehmen. Darin
lich, erklärt Mede. Insgesamt beschreibt der Operations Manager die
werden Verhaltensweisen und Umgangsformen besprochen, um Sen-
Reisenden aus Nippon als »sehr zurückhaltend, dezent und freundlich«.
sibilität für die kulturellen Unterschiede zu schaffen. Besonders viel
120 TOP HOTEL | 1-2/2011
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 121
Wert legt man im InterContinental auf das Lieblingsgetränk der Japa-
Japanisches Flair inmitten von Düsseldorf: Das Nikko Hotel hat
ner – den Tee. Über 70 Sorten stehen zur Auswahl, es gibt sogar eine
sich voll und ganz auf die Klientel aus Fernost eingestellt
ausgebildete Teespezialistin, die eine professionelle Betreuung garantiert. A la carte kann man ein »Japanisches Frühstück« wählen: mit gebratenem Lachs, Misosuppe, Nishikireis, japanischem Omelette, Tofu,
Juli sprunghaft an: 2010 wurden in diesem Monat nach Angaben des of-
Spinat mit Bonito, Pickles und Sojasoße. Charakteristisch sei außer-
fiziellen Stadtportals »Muenchen.de« 146.862 Übernachtungen arabi-
dem, so Oliver Kurscheid, Director of Food and Beverage im InterConti
scher Gäste gezählt. »Je nach Festlegung des Ramadan bleiben sie bis
Düsseldorf, »dass meist alle Speisen auf einem Teller angerichtet wer-
Ende August oder Anfang September«, erzählt Kurt Hummel, Direktor
den, statt auf mehreren verteilt«.
der Gastronomie im Bayerischen Hof. Im Westin Grand und im Sheraton München Arabellapark wird das Personal jeweils im Frühjahr auf die
Arabische Wochen in München
Ankunft der Klientel aus den Golfstaaten vorbereitet. Außerdem gibt es dann arabische Speisekarten, Fernsehprogramme und Zeitungen.
Mit einer ganz anderen Kultur werden Münchner Hotels von Mai bis
Natürlich hat auch diese Gästegruppe ihre Eigenheiten, die die
September konfrontiert. In dieser Zeit fliehen viele Araber vor der Hitze
Münchner Hotels mittlerweile sehr gut kennen. »Sie frühstücken später
in ihrem Land und verbringen den Sommer im gemäßigten Klima Süd-
als die anderen Gäste – also ab 10 Uhr, weil sie auch sehr spät zu Abend
deutschlands. Ihre Aufenthaltsdauer ist überdurchschnittlich lange:
essen«, nennt Michaela Rosien, PR-Managerin im Westin Grand Mün-
»Sie bleiben mindestens eine Woche. Es können aber auch drei Monate
chen & Sheraton München Arabellapark, einen Unterschied. Kurt Hum-
sein«, erzählt Sven Büttner, Küchenchef im Vier Jahreszeiten Kempinski.
mel ist aufgefallen, dass die Eltern der Familien meist auf ihren Zim-
Und von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der arabischen Gäste. Nach Angaben
mern essen, während ihre Kinder lieber in den Frühstücksraum gehen.
des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung wur-
Und Sven Büttner hat die Erfahrung gemacht: »Araber frühstücken
den 1999 in München 65.742 Übernachtungen von Menschen aus den
und essen allgemein sehr ausgiebig und bestellen in der Regel in Mas-
arabischen Golfstaaten gezählt; bis 2009 hat sich diese Zahl mehr als
sen.« Was die Wahl der Speisen anbelangt, seien sie nicht allzu wähle-
vervierfacht. In den Herbst-, Winter- und Frühlingsmonaten gab es in
risch, solange diese nicht mit Schweinefleisch und Alkohol zubereitet
den vergangenen Jahren durchschnittlich »nur« rund 12.000 Übernach-
sind. Morgens essen sie gern viel Obst, Eierspeisen, Weißbrot und Ge-
tungen von Arabern in der bayerischen Landeshauptstadt. Ihre Zahl
richte aus Hülsenfrüchten. Im Vier Jahreszeiten wird das Frühstücks-
nimmt erfahrungsgemäß zum Sommer hin langsam zu und steigt im
buffet während der Sommermonate entsprechend ergänzt: »In dieser 1-2/2011 | TOP HOTEL 121
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 122
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Zeit bieten wir mehr Geflügelaufschnitt und spezielle Sachen wie Foul,
Kommunikation, wie es Familien überall auf der Welt tun«, ergänzt Kurt
Hummus, Tabuleh, Datteln und so weiter«, erläutert Büttner. Ähnlich
Hummel. Michaela Rosien nennt noch eine weitere Besonderheit, auf
ist es im Bayerischen Hof: »Es gibt eine eigens konzipierte Roomservi-
die sich ein Hotel erst einmal einstellen muss: »Die arabischen Gäste
ce-Karte, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gäste aus dem arabischen
sind erfahrungsgemäß sehr flexibel, was die An- und Abreise betrifft:
Raum, die in dieser Zeit zusätzlich eingesetzt wird«, berichtet Kurt Hum-
Manchmal entscheiden sie am Tag der Abreise, dass sie noch zwei Wo-
mel. An Getränken bevorzugen sie seiner Erfahrung nach zum Früh-
chen verlängern wollen.«
stück frisch gepresste Säfte; aber auch Softdrinks, Eistee, Tee und Kaffee sind beliebt.
»Die weltoffenen Russen sind woanders«
Die meist sehr wohlhabenden arabischen Gäste verbinden ihren Aufenthalt in Bayern oft mit einem Krankenhausaufenthalt. »Wenn zum
Auch in Baden-Baden stellen sich Hotels auf eine bestimmte Klientel
Beispiel ein älterer Herr in die Klinik muss, reist die ganze Familie mit«,
ein. »Baden-Baden ist die einzige russische Stadt außerhalb Russlands«,
erzählt Michaela Rosien und weist damit auf den stark ausgeprägten
hieß es bereits 2003 in einem Fernsehbericht der Landesschau des Süd-
Familiensinn unter den Arabern hin. Als Großfamilie fallen sie im Ho-
westrundfunks. Und das hat Tradition: Schon im 19. Jahrhundert ka-
tel natürlich auf: »Sie sind sehr lebhaft, sie pflegen viel Interaktion und
men viele Russen in die Kurstadt. Heutzutage reisen sie vor allem ins Oostal, um die heilenden Quellen zu nutzen und das Spielcasino sowie das Festspielhaus zu besuchen. In mancherlei Hinsicht sind sie den arabischen Gästen sehr ähnlich: »Sie beginnen gern spät mit dem Frühstück – zwischen zehn und elf Uhr«, berichtet Jamel Fourti, Chef de Service im Heliopark Bad Hotel zum Hirsch, wo 15 Prozent der Gäste aus Russland kommen. Außerdem reisen sie oft mit der ganzen Familie an und frühstücken »sehr ausgiebig«, so die Erfahrung von Danica Becker, langjährige Leiterin des Frühstücksservice im Brenner’s Park-Hotel & Spa. In dem Grandhotel stammen sogar 19 Prozent der Gäste aus Russland. So hat man sich auf deren Vorlieben eingestellt, dazu gehören deftige Speisen zum Frühstück: Beliebt sind unter anderem Eierspeisen in allen Variationen, außerdem Lachs, Porridge, Hüttenkäse, geräucherter Fisch, Käse, Wurst und Brötchen. »Kaffee, Tee und Milch werden nach dem Essen bevorzugt und sehr heiß getrunken. Zum Tee wird oft Honig oder Marmelade verlangt und gegessen«, erzählt Danica Becker von den Eigenheiten der Russen. Weniger beliebt seien Speisen, die ihrem Verständnis nicht entsprechen, zum Beispiel ayurvedischer Art, so der Chef de Service im Heliopark. »Auch Cornflakes kennen und essen sie so gut wie nicht«. Im Heliopark Bad Hotel ist das gesamte Frühstücksbuffet zusätzlich in kyrillischer Schrift ausgezeichnet, außerdem gibt es in allen Outlets Personal mit russischen Sprachkenntnissen. Auch das Brenner’s hat in
Gäste aus den arabischen Golfstaaten frühstücken gern
allen Bereichen russischsprachige Angestellte – »obwohl«, so Danica
spät, ausgiebig und mit der ganzen Familie
Becker, »sich die Englischkenntnisse unserer russischen Gäste wesentlich verbessert haben«. Diese Erfahrung kann Sebastian Schenk, Regionaldirektor des Heliopark Bad Hotels, nicht bestätigen: »Zu uns kommen vor allem die traditionellen Russen, jene, die ›Hilfe‹ brauchen. Die weltoffeneren Russen sind woanders.« So kommt es auch, dass seine Gäste zum Teil die Klischees bestätigen, die hierzulande von Russen bestehen: »Die Frühstückszeit nutzen sie gern parallel zur Telekommunikation. Das ist eben ihre Art, da nützen auch Hinweisschilder nichts«, erzählt Schenk mit einem Schmunzeln.
Chinesen & Inder – Klientel der Zukunft Die Hotels dieser drei Städte konnten sich aufgrund langjähriger Erfahrung mit einer bestimmten Gästegruppe sehr gut auf deren Kultur und Vorlieben einstellen. Treffen die Prognosen zu, wird es in naher Zukunft zwei weitere Nationen geben, welche die deutsche Gastfreundschaft auf Die russische Klientel bevorzugt ein spätes, dafür
die Probe stellen: China und Indien. Die Zahl der Reisenden aus diesen
reichhaltiges Frühstück mit deftigen Speisen
Ländern ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen: Im Juli 2003
122 TOP HOTEL | 1-2/2011
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 123
WWW RESCH FRISCH COM
wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 42.609 Ă&#x153;bernachtungen chinesischer StaatsbĂźrger in Deutschland gezählt, im Juli 2010 waren es bereits knapp 100.000. $% d+/
Ein ähnlich rapider Anstieg â&#x20AC;&#x201C; allerdings auf niedrigerem Niveau â&#x20AC;&#x201C; ist unter den indischen Reisenden zu verzeichnen: Die Anzahl ihrer Ă&#x153;bernachtungen taucht in den Daten des Statistischen Bundesamtes erstmals 2006 auf. Damals mit ÂťnurÂŤ 24.878 Ă&#x153;bernachtungen im Monat Juli. Im Juli des vergangenen Jahres waren es schon Ăźber 40.000. Und das Potenzial der zwei bevĂślkerungsreichsten Länder
/B OFENFRISCHES "IO 'EBiCK FEINE "IO 0LUNDER KySTLICHE H H D D
der Welt ist noch lange nicht erschĂśpft. Hotels tun also gut daran, sich mit den Gepflogenheiten dieser beiden Nationen rechtzeitig auseinanderzusetzen.
Ă&#x2013;sterreichisch frĂźhstĂźcken Zwei neue Fruchtaufstriche und eine neue KonfitĂźre hat die Ăśsterreichische Darbo AG kĂźrzlich in Deutschland eingefĂźhrt: Die Fruchtaufstriche in den Sorten ÂťPfirsich MaracujaÂŤ und ÂťRumtopfÂŤ â&#x20AC;&#x201C; eine Auswahl verschiedener FrĂźchte, kombiniert mit einem Schuss Rum â&#x20AC;&#x201C; sind jeweils im Zwei-Kilogramm-Eimer erhältlich. Die ÂťNaturrein KonfitĂźre WeichselÂŤ (Ăśsterreichisch fĂźr Sauerkirsche) mit einem Fruchtanteil von 55 Prozent gibt es im dekorativen 640-Gramm-Dekorglas (Foto). Nach Angaben von Darbo werden fĂźr die ÂťNaturrein KonfitĂźrenÂŤ ausschlieĂ&#x;lich frische bzw. tiefgekĂźhlte FrĂźchte, Gelierzucker und Zitronensaftkonzentrat verwendet; sie enthalten keine chemischen Konservierungsmittel, Farb- oder Aromastoffe. Info: www.darbo.com
FrĂźchte zum LĂśffeln Unter der Marke Valensina Professional offeriert FSP Frische als Ergänzung zu frischem Obst und Säften auf dem FrĂźhstĂźcksbuffet eine Auswahl an FruchtpĂźrees. Die ÂťFrĂźchte zum LĂśffelnÂŤ sind derzeit in sieben Sorten erhältlich: Erdbeere, Himbeere, Kiwi, Mango, Maracuja, Banane und Waldfrucht â&#x20AC;&#x201C; aus Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Roten und Schwarzen Johannisbeeren. Die PĂźrees mit zehn Prozent Zuckerzusatz kĂśnnen beispielsweise auf
%S GIBT SO VIELE GUTE $INGE DIE )HRE %RFAHRUNG BRAUCHEN $AS "ESONDERE KANN ABER AUCH GANZ EINFACH SEIN MIT DEN INNOVATIVEN +ySTLICHKEITEN VON 2ESCH &RISCH $AS PER FEKTE 3YSTEM MIT DEM BESTEN 3ERVICE
/FENFRISCHE "ACKWAREN 3NACKS UND RAFFINIER TE $ESSER TS RUND UM DIE 5HR
Naturjoghurt, geschichtet im Glas (Foto) oder in Kombination mit MĂźsli angeboten werden. Geliefert werden sie in Ein-Liter-PET-Flaschen mit praktischem Dosierdeckel, die dem KĂźchenpersonal einfaches und präzises Portionieren ermĂśglichen. Info: www.frische.com 2ESCH &RISCH 'ASTRO 'MB( 2yMERSTRAÂ&#x2020;E A $ &ORSTINNING 4EL &AX $7 % MAIL OFFICE RESCH FRISCH COM
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 124
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Kreativität erwünscht Egal ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Die Produkte der belgischen Patisserie Industrielle Dehaeck Ypern (Pidy) eignen sich für viele Anlässe. Die »Amusettes« beispielsweise – goldbraune LöffelFoto: Ilotec
chen mit einer Größe von 7,5 mal 3,6 Zentimetern – schmecken sowohl mit kalten und warmen als auch mit herzhaften und süßen Füllungen. Auch die »Mini-Cannelitos« mit einem Durchmesser von 1,5 bis zwei Zentimetern sowie die Waffeltüten »Mini-Cones« können mit
Portioniert & temperiert
verschiedenen Füllungen bestückt werden. Die »Mini-Cones« gibt es
Die Butter morgens appetitlich und hygienisch an den Gast zu
Weiteren hat Pidy »Trendy Shells« im Angebot, die als Dreieck, Vier-
bringen, ist im Hotel nicht leicht. Entweder ist sie zu hart, zu weich
eck, rund und im Carré-Mini-Format erhältlich sind. Das »Sablé Bre-
oder zu wässrig, und Kleinverpackungen sind zwar hygienisch ein-
ton« (Foto) ist ein knuspriges Mürbeteigbrötchen mit einem Durch-
wandfrei, aber im Handling nicht immer zufriedenstellend. Werner
messer von 7,5 Zentimetern oder als Carré mit sieben mal sieben
Dutz, Chef der Ilotec GmbH & Co. KG, hat mit dem Butterspender ein
Zentimetern und kann beispielsweise mit Obst und Crème gefüllt wer-
System geschaffen, welches jede gängige Markenbutter in Portions-
den. Auch die »Fillo Cups« eignen sich heiß oder kalt zum Verzehr; sie
größe, ideal temperiert und streichfähig auf den Teller bringt. Der
lassen sich nach Belieben zum Beispiel mit Mousse, Obst, Salat oder
Spender ist hygienisch und eignet sich sowohl für das Frühstücks-
Reis befüllen. Die Produkte bleiben nach Auskunft des Herstellers
buffet als auch fürs Konferenzcatering. Die Front kann mit dem Ho-
rund zwei Stunden nach dem Befüllen knackig und schmackhaft.
tellogo individuell gestaltet werden. Info: www.butterspender.de
Info: www.pidy.com
in den Farbvarianten »Neutral«, »Tomate«, »Sepia« und »Spinat«. Des
Im Zeichen der Gesundheit Im Frühjahr fassen viele Menschen den Entschluss, abzunehmen und sich gesünder zu ernähren. Als Ergänzung bzw. Unterstützung offeriert das Alpenländische Kräuterhaus der Hotellerie und Gastronomie unter anderem sechs Bio-Teesorten, die sich für diesen Zweck besonders eignen: »Weißer Tee Blütenzauber« ist eine Komposition aus weißem Pai-Mu-Tan-Tee, Grünem Tee Jasmin und Blütenblättern. Aus den Hochlagen des Himalaya stammt der »Grüne Tee Darjeeling«, ein aromatischer gelb-grüner Aufguss. Als Kräutertees gibt es den »Energie-Tee« mit Sanddorn, Hagebutten und grünem Hafer sowie den »Kur-Tee« mit Holunderblüten, Brennnesselblättern und Kornblumen. Unter den Früchtetee-Mischungen sind im Frühjahr besonders »Abwehr-Fit« – ein würziger Kräutertee mit Lapacho und natürlichem Vitamin C – sowie »Ingwer Limette-Zitrone« gefragt. Insgesamt umfasst das »Bio Gourmet«-Sortiment von Salus 19 Geschmacksrichtungen aus aller Welt. Info: www.alpenlaendisches-kraeuterhaus.de
124 TOP HOTEL | 1-2/2011
Foto: Servicebund/Meggle
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 125
Frühstück nach Plan
Alles aus einer Hand
Der »Feinkost-Frühstücksplaner« von Grossmann liefert
Der Vollsortimenter Service-Bund bietet Hoteliers und Gastrono-
Ideen und Tipps, wie sich im Hotel ohne großen Aufwand ein ge-
men eine breite Auswahl an Produkten und Zubehör für das Frühstück:
schmacklich vielfältiges Frühstücksangebot auf den Tisch bringen
»Von Backwaren über Aufstriche und Beläge, Eierspeisen und Würstchen
lässt. Dazu hat der Reinbeker Feinkostexperte mehrere Buffetvor-
bis hin zur reich bestückten Müsli-Ecke sollte ein zeitgemäßes Früh-
schläge thematisch arrangiert. Die küchenfertigen High-Conve-
stücks- und Brunchangebot reichen«, so Marketing-Leiter Kay Hiller. Fri-
nience-Produkte können zu einem abwechslungsreichen Früh-
sches Obst steht bei den Gästen hoch im Kurs; besonders beliebt ist der
stücksangebot zusammengestellt, weiterveredelt oder mit eigenen
Servisa-Obstsalat »Summer Breeze«. Eine Broschüre zeigt das gesamte
Produkten ergänzt werden. Zum Angebot gehören mundgerechtes
Sortiment des Foodservice-Unternehmens. Darin enthalten sind neben
Fingerfood, vitaminreiche Obstsnacks und -salate sowie bekömm-
Kaffee und Tee, TK-Backwaren, Honig, Konfitüren und Cerealien Extras
liche Joghurt- und Quarkcremes. Die Ware kommt nach Angaben
wie Zuckersticks, Servietten und Kerzen. Info: www.servicebund.de
von Grossmann innerhalb von 24 Stunden zum Kunden. Der »Feinkost-Frühstücksplaner« ist ab Ende Februar erhältlich.
ANZEIGE
Info: www.grossmann-feinkost.de
Mobil & stabil Für mehr Sauberkeit am Buffet sorgt der Hygieneschutz von Frilich. Das Accessoire besteht aus zwei stabilen Drahtfüßen und einer spülmaschinenfesten Abdeckplatte aus Kunststoff. Der Neigungswinkel der Platte kann individuell justiert werden. Auch Erweiterungen sind möglich: Mehrere Abdeckplatten lassen sich mithilfe der eingesteckten Standfüße zu einer Reihe verbinden. Der Hygieneschutz ist in den Größen 370 Millimeter, 470 Millimeter sowie für 1/1 GN erhältlich. Er passt sowohl zu runden als auch zu eckigen Servierplatten und kann Abdeck- bzw. Rolltophauben ersetzen. Der Hygieneschutz wurde für die Frilich-Buffetreihe »Elegance« entwickelt; er passt aber auch zu Serien wie »Akzent« und »Rustikal« und ist darüber hinaus geeignet für alle gängigen Buffetplattensysteme. Für die Frilich-Buffetlinie »Pure Nature« wurde zusätzlich ein Schutzelement entwickelt, das zwei Raiser-Elemente der Maße 33 Demner, Merlicek & Bergmann
mal 33 Zentimeter abdecken kann. Info: www.frilich.com
33 gute Gründe, warum Ihre Gäste jetzt früher aufstehen werden. Weitere gute Gründe finden Sie unter www.darbo.at Vertriebshinweis: A. Darbo AG, Dornau 18, 6135 Stans/Tirol, Tel. +43-5242-6951-0, E-Mail: export@darbo.at, www.darbo.at
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 126
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Ausgezeichnetes Frühstück
Knusperbrötchen
Das Auszeit Hotel Düsseldorf hat sich für die Best-Breakfast-
Zum Jahresbeginn hat Edna seine Eigenmarke »Edna’s Knusper-
Kampagne von Kellogg’s Food Service qualifiziert. Für innovative
welt« um zwei Neuheiten erweitert: Die süßen »FF-Frühstücksbröt-
Ideen, optimale Ausrichtung und Qualität des Frühstücksbuffets er-
chen« (à 70 g) sind fertig gebacken und müssen nur noch aufgetaut
hält das Düsseldorfer Sorat-Partnerhotel das offizielle »Best-Break-
werden. Von gleicher Rezeptur, aber mit einem hohen Anteil Sulta-
fast«-Gütesiegel. Rund 160 Häuser haben sich bislang an der Initiati-
ninen, sind die »FF-Rosinenbrötchen« (à 60 g / Foto). Legt man die Pro-
ve beteiligt und profitieren von Extras wie Tipps & Informationen zur
dukte nach dem Auftauen kurz in den Ofen, erhalten sie eine zarte
Umsetzung des Frühstückskonzeptes, Checklisten für das Service-
Kruste. Sie sind zudem für die Mikrowelle geeignet. Die Brötchen wer-
personal und spezielle Angebote. Info: www.bestbreakfast.de
den im Karton mit 80 bzw. 60 Stück geliefert. Info: www.edna.de
Typisch italienisch
Die Milch macht’s!
Der »Splendid Aroma Caffè Crema« von Jacobs Professional
Eine besonders große Auswahl an Milchgetränken und -pro-
eignet sich für die Zubereitung von Café-Creme oder Milchkaffee und
dukten offeriert das Grand Hotel Binz auf Rügen. Auf dem Frühstücks-
besteht aus 100 Prozent Arabica-Bohnen. Da diese auf Plantagen kul-
buffet gibt es Kokosmilch, Kaffeesahne und Kuhmilch verschiedener
tiviert werden, die nach den Kriterien für nachhaltigen Kaffeeanbau
Fettstufen, dazu Quark, Kräuterquark, Joghurt in verschiedenen Ge-
zertifiziert sind, erhielt das neue Produkt das
schmacksrichtungen. Am »Bio-Buffet«, das 2007 im Haus eingeführt
Siegel der Rainforest Alliance. Zum italieni-
wurde, hat der Gast außerdem die Wahl zwischen Hafermilch, Soja-
schen Kaffeesortiment der Marke »Splendid Ori-
milch, laktosefreier Milch, Soja-Mandelmilch, Buttermilch, Ziegen-
ginale d’Italia« gehören zudem die vier Espres-
milch und Reismilch. Auch Ziegen-, Natur-, Mager- und Sojajoghurt
si »Aroma Biologico«, »Oro«, »Classico« und
sowie Trinkmolke Frucht in Bio-Qualität stehen hier bereit. »Im Fünf-
»Tradizionale«. Der »Aroma Caffé Crema« ist für
Sterne-Hotel wird Vielfalt beim Frühstück heute erwartet. Wir versu-
den Hotelier und Gastronomen in Gebinden zu
chen darüber hinaus für Gäste, die eine Laktoseintoleranz haben,
8 x 1000 Gramm erhältlich.
einen Ausgleich zu schaffen«, erläutert Heiko Philipp, Küchenchef des
Info: www.jacobs-professional.de
Hotels. Info: www.grandhotelbinz.com
Prämierte Qualität
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH Seeweg 3 79694 Utzenfeld / Schwarzwald
G E S C H M A C K
STAR A·W·A·R·D 2008
Tel. 0 76 73 / 91 07 - 0 www.fallerkonfitueren.de
126 TOP HOTEL | 1-2/2011
Faller Konfitüren sind eine Bereicherung für jedes Frühstücksbuffet. Tradition und Qualität haben bei uns einen hohen Stellenwert. So werden die Konfitüren auch heute noch im offenen Kupferkessel in kleinen Mengen von Hand gerührt und gekocht. Dieses steht im Einklang mit Ihrer Premium-Philosophie.
www.nordmeyer-communication.de
Erlesener Genuss für höchste Ansprüche
Fruehstueck 1-2 03.02.11 11:33 Seite 127
Für Profis
Mein Tee ist Bio...
Breitsamer erweiterte sein Profi-Sortiment »Imkergold« um den »Duo-Pack«. Die Spenderflaschen wurden speziell für den Einsatz in Gastronomie- und GV-Küchen entwickelt. Ein Ausgieße-Mechanismus vereinfacht das Portionieren und ermöglicht die Dosierung des Honigs mit nur einer Hand. Praktisches Detail fürs Handling ist die Maßeinheitsskala am Rand jeder 1,5-Kilogramm-Flasche.
Schön warm
Info: www.breitsamer.de
Damit der Gast frisch gebackenes Baguette, Ciabatta & Co warm und knusprig genießen kann, hat das Unternehmen Ofengold aus Marne ein eigenes Körbchen für seine Produkte entwickelt. Mit zeitgemäßem Design und einer rot-weißkarierten Decke »zum Warmhalten« ist das praktische Behältnis zugleich eine Zierde fürs Buffet und den Tisch. Info: www.ofengold.de
Bio-Baguette-Mix
!
DE-003-Öko-Kontrollstelle
Einen Mischkarton mit hellem und
19
dunklem Bio-Baguette hat Resch & Frisch seit Kurzem im Angebot. Die 280 Gramm schweren Brote sind mit Sauerteig ange-
außergewöhnliche a Teekompositionen T iin n BIO-Qualität
reichert und nach zehn Minuten Backzeit im Gastroofen verzehrfertig. Der »Bio-Ba-
Bitte senden Sie mir Informationen und Teeproben des BIO Gourmet-Sortiments
guette-Mix« ist im Karton à 14 Stück erhältlich. Info: www.resch-frisch.com
Zum Knuspern Zum »Müsli des Jahres 2011« wurde das »Kölln Müsli Knusper Pflaume« gekürt. Die Kreation setzt sich aus HaferTH 02/11
Knusperstückchen, Pflaumen-Crunchies, Milchcremechips und einer Zucker-ZimtMischung zusammen. »Knusper Pflau-
Adresse oder Stempel
Alpenländisches Kräuterhaus GmbH & Co. KG Otto-von-Steinbeis-Str. 16 · 83052 Bruckmühl Tel.: 08062/728070 · Fax: 08062/728072 www.alpenlaendisches-kraeuterhaus.de
me« schmeckt mit Milch, aber auch im Obstsalat und Joghurt oder pur. Es gehört zur Kölln-Produktrange der klassischen Müslis und ist im 500-Gramm-Paket erhältlich. Info: www.koelln.com
1-2/2011 | TOP HOTEL 127 $
$
$
$$$
$$$
Fruehstueck 1-2 02.02.11 17:29 Seite 128
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Natur pur Europäisches Walnussholz verleiht den Brotboxen, Tellern und Tastufungen und die markante Maserung des Materials machen jedes Stück der Serie »TableWare aus Holz« zum Unikat. Alle Teile sind lebensmittelecht versiegelt und damit für den Einsatz im Hotel geeignet. Für die drei Brotboxen (Foto) – unterschiedlich in Größe und Unterteilung – gibt es passende Einsätze aus Glas oder Porzellan. Zum Servieren von Speisen eigenen sich kleine Tabletts mit Klarglaseinlage. Die Holzteller, die mit mundgeblasenen Glasclochen aus der Serie »Amuse« kombiniert werden können, wurden für die Präsentation von edlem Käse, Trüffeln und anderen Spezialitäten entworfen. Ein formschönes Serviertablett vervollständigt die Serie. Info: www.zieher.com
TH
Cartoon: Welcome Hotels, Thomas Plaßmann
bletts von Zieher eine edle Anmutung. Brauntöne in verschiedenen Ab-
EisdesMonats_1-2.11 02.02.11 18:15 Seite 129
EISDESSERT DES MONATS INVESTITION
Frittierte Eiskugel ZUTATEN: 1 Kugel 70 g 1 etwas
MÖVENPICK Mandelmilch Schwarzkirsche Sauerkirschen Blätterteigplatte (ca. 20 x 20 cm) Kirschsaft, Griechischer Joghurt, Mondamin, Zitronenmelisse, Gewürze (Nelken, Piment, Zimt) Puderzucker, Zucker
Blätterteigplatte (1 -2 mm dick) setzen. Die Eiskugel mit dem Blätterteig umschließen und zu einem Säckchen formen. Nun die Kugel bei 180 bis 190° C frittieren und auf Küchenpapier entfetten. Das Kirschragout abschmecken, auf einen tiefen Teller geben und mit dem gerührten Joghurt verzieren. Das gebackene Eissäckchen auf das Kirschragout setzen und mit Melisse und Puderzucker garnieren.
INTERNET: ZUBEREITUNG:
www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
Für das Kirschragout Kirschsaft, Zucker und etwas Zimt aufkochen und mit Mondamin abbinden. Sauerkirschen zugeben und kalt stellen. Die Kugel MÖVENPICK Mandelmilch Schwarzkirsche mittig auf die dünne, mit Eigelb bestrichene 1-2/2011 | TOP HOTEL 129
Convinience_1-2.11 03.02.11 11:47 Seite 130
INVESTITION
TIEFKÜHLKOST
Von handgerollt bis servierfertig Neue Produkte und Angebote von Herstellern und Zulieferern der Tiefkühlbranche
1
3
5
2
4
6
1. Schneller Klassiker
3. Eine runde Sache
5. Herzhaftes Duo
Fertig geklopft, gewürzt und paniert prä-
Um »Meisterknödel« und »Semmelknö-
Mini-Pfannkuchen und Hackfleisch vereint
sentiert sich das »Wiener Schnitzel vom Kalb«
del« im Miniformat (Foto) hat Schne-Frost
Unilever Foodsolutions bei seinen neuen
von Rewe Foodservice. Verwendet werden für
sein Kloßsortiment erweitert. Erstere zu je 100
»Knorr Fleischpalatschinken« (25 g). Gefüllt
das neue Produkt der Eigenmarke »Honneurs«
Gramm sind küchenfertig gewürzt und wer-
mit Hackfleisch aus Schwein und Rind eignen
Kalbfleisch aus der Oberschale und eine feine
den aus frisch gekochten Kartoffeln herge-
sich diese als Suppeneinlage ebenso wie als
Semmelpanade; servierfertig ist das 180 g
stellt. Die Rezeptur der »Semmelknödel« (35 g)
Snack oder fürs Fingerfood-Buffet. Die Zube-
schwere Schnitzel im aufgetauten Zustand
basiert auf einem original bayerischen Haus-
reitung erfolgt in der Mikrowelle oder im Kon-
nach nur wenigen Minuten in der Pfanne. Die
rezept. Beide Varianten gibt man einfach tief-
vektomaten; geliefert werden die Röllchen
Lieferung erfolgt in Kartons zu je 18 Stück.
gefroren in kochendes Salzwasser und lässt sie
einzeln gefrostet in der 2,5-kg-Bag-in-Box.
Info: www.rewe-foodservice.de
dort kurz ziehen. Info: www.schne-frost.de
Info: www.unileverfoodsolutions.de
2. Aus Australien
4. Crêpe-Fingerfood
6. Eatertainment
Zum »Select-Sortiment« der Deutschen
»Handgerollt aus frisch angelieferten Zuta-
»ServEasy Asia« heißt eine neue Range
See GmbH gehört ab sofort und exklusiv die
ten«, das verspricht die Langenbach AG für
von Salomon Foodworld, bei der tiefgekühlte
»White Tiger Garnele«, die in Australiens ältes-
ihre neue »Lachsrolle im Kräuter-Crêpe« aus
asiatische Spezialitäten bereits servierfertig in
ter Aquakultur-Anlage, der Crystal Bay nahe
dem Segment »Fisch & Seafood«. Gefertigt
Palmblätter-Körbchen angerichtet sind und
dem Great Barrier Reef, gezüchtet wird. Ge-
wird das je 150 g schwere Fingerfood nach
nur noch aufgetaut, erhitzt und serviert wer-
schmacklich zeichne sich die Garnele durch
eigener Rezeptur aus Crêpeteig, geräuchertem
den müssen. Angeboten werden »Chik’n Te-
eine frische süßliche Note aus, wodurch sie
Lachs, Schafskäse, Zucchini und Kräutern; auf-
riyaki Noodle-«, »Shrimp Papaya Salad« sowie
sogar die japanische Sashimi-Güteklasse er-
getaut und servierfertig ist es bei Zimmer-
»Thai Hom Mali Reis«. Komplettiert wird »Serv-
reicht. Der Vertrieb an die Gastronomie erfolgt
temperatur in einer Stunde. Lieferbar sind die
Easy Asia« durch ein pikant-scharfes »Red Thai
schonend tiefgefroren im 8-kg-Gebinde.
»Lachsrollen« in Kartons zu je zwölf Stück.
Fish Curry« und ein »Yellow Thai Chik’n Curry«.
Info: www.deutschesee.de
Info: www.langenbach-ag.de
Info: www.salomon-foodworld.com
130 TOP HOTEL | 1-2/2011
Convinience_1-2.11 03.02.11 11:47 Seite 131
Kuchen vom Blech
Italienische Momente
Fruchtig und nussig
In traditioneller Bäckernorm von 20 x 30
Die Erlenbacher Backwaren GmbH hat
Neue Tiefkühlpürees listet der Katalog von
bzw. 40 x 60 Zentimetern bietet die Konditorei
ihre »Sweet Moments«-Range um ein Dolce-
Confis-Express, ein Unternehmen des Groß-
Pfalzgraf seit Kurzem fünf ihrer Kuchenspe-
Vita-Dessert erweitert: den »Cup Tiramisu« –
händlers A. Pfersich. Dazu gehören zum einen
zialitäten an: die »Sacherschnitte«, die »Do-
bestehend aus in Kaffeelikör getränkten Löf-
die Nusspürees »Pistazie« (Foto), »Mandel«
nauwelle«, die »Käse-Sahneschnitte«, die »Ti-
felbiskuitwürfeln, Mascarponecreme, Ama-
und »Haselnuss«, die alle drei frei von Zucker,
ramisu-Sahneschnitte« und die »Waldbeeren-
retto und einem Topping aus dunklem Ka-
Stabilisatoren und sonstigen Zusatzstoffen
Sahneschnitte frutti di bosco« mit einer
kaopulver. Geliefert werden die 65-g-Portions-
sind; zum anderen die Fruchtmischungen
Fruchtmischung auf dunklem Biskuit und
becher im 12er-Umkarton; aufgetaut und ser-
»Litschi-Himbeer-Rose«, »Mango-Alfonso« und
Vanillesahne (Foto). Vorgeschnitten sind die
vierfertig sind die Cups bei Zimmertemperatur
»Exotenfrüchte mit Ingwer«. Hergestellt wer-
Blechkuchen in zehn bzw. zwölf Portionen.
nach 2,5, in der Kühlung nach fünf Stunden.
den alle Pürees von Capfruit aus Frankreich.
Info: www.pfalzgraf-konditorei.de
Info: www.erlenbacher.de
Info: www.confis-express.de
Erfolg am Stück – mit unseren neuen Prachtstücken! Jetzt geht perfekter Tortengenuss noch leichter – denn unsere neuen Prachtstücke machen ihrem Namen alle Ehre. Sie sind bereits vorgeschnitten und im Handumdrehen prächtig präsentiert. Entdecken Sie die einzigartigen Vorteile und servieren Sie Stück für Stück Genuss!
BE R V O R GE S E I T S C H NI T T
EN !
• Optimales Handling • Einzigartige Optik • Genau kalkulierbar • In sechs leckeren Sorten
Nestlé Schöller GmbH · www.schoeller-direct.de · Bucher Straße 137 · 90419 Nürnberg · Tel. 0911/938-0
TH
Wein_u_Champagner 02.02.11 18:21 Seite 132
INVESTITION WEIN & CHAMPAGNER
Tradition versus Moderne ProWein: Mit Japan als neuer Ausstellernation, Extras wie der DelikatessenSonderschau »Wine’s Best Friends« und der zentralen Verkostungszone sowie einem Besuchermanagement-System geht die ProWein 2011 an den Start
Bei der Internationalen Fachmesse für Weine und Spirituosen in Düsseldorf sind vom 27. bis 29. März wieder alle weltweit relevanten Anbauregionen vertreten. Damit gibt die ProWein als Branchenleitmesse auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über das aktuelle Weltmarktangebot sowie Trends und Innovationen. Rund 3300 Aussteller aus Europa, Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien werden erwartet, die ihre Produkte rund 36.000 Fachbesuchern vorstellen. Entsprechend ihrer gewachsenen Bedeutung im Markt ist auch der Bioweinbereich wieder prominent vertreten. Rund 150 Aussteller aus 15 Nationen beweisen nachhaltig, dass ökologisch angebaute Weine munden. Auch die Spirituosenhersteller sind mit rund 300 Unternehmen anwesend und präsentieren eine Vielfalt an Bränden, Whiskeys, Likören oder Rum – darunter auch regionale Spezialitäten kleiner Destillerien. Japan feiert 2011 mit einer Gemeinschaftsbeteiligung in der Spirituosenhalle 7a seine Premiere als Ausstellernation. In der »FIZZZ-Lounge« zeigt der Meiniger Verlag aktuelle Trends für die Barszene auf. Hier werden von »Mixologen« unter dem Motto »Culinary Cocktails« geschmacklich abgestimmte Appetizer zu den Drinks gereicht. Ein weiteres Highlight ist die in Kooperation mit der Fachzeitschrift »Weinwirtschaft« initiierte zentrale Verkostungszone in der Halle 6. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto »Trends Experiences: Tradition versus Moderne« oder »Wie Önologie Weinstile bestimmt«. Um den Besuchern den direkten Vergleich zu ermöglichen, werden Rot- und Weißweine nach unterschiedlichen An-
baustilen und Weinbereitungsmethoden untergliedert. Bei der Delikatessen-Sonderschau »Wine’s Best friends«, welche die Messe gemeinsam mit dem Magazin »Der Feinschmecker« organisiert, offerieren rund 30 Teilnehmer kulinarische Weinbegleiter »mit Biss«. Insbesondere der Fachhandel erhält hier wertvolle Anregungen für seine Sortimentsgestaltung. Neu ist das Besuchermanagement-System, das die Messe Düsseldorf seit Beginn dieses Jahres einsetzt. Online erworbene Tickets berechtigen zum direkten Messeeintritt: Bei Vorlage des eTickets an den Drehkreuzen wird in Sekundenschnelle der Besucherausweis erzeugt. Das manuelle Umtauschen der eTickets und die damit verbundenen Wartezeiten entfallen damit. Fachbesucher, die ihren Messebesuch auf www.prowein.com vorbereiten, profitieren außerdem von vergünstigten Eintrittspreisen im Online-Ticket-Shop. Für alle, die noch weiter im Voraus planen möchten, steht schon jetzt der Termin für die ProWein 2012 fest: Sie wird vom 4. bis 6. März stattfinden.
ProWein 2011 Öffnungszeiten 27. bis 29. März, täglich von 9 bis 18 Uhr Veranstaltungsort Düsseldorfer Messegelände, Hallen 3 - 7.0 Aussteller circa 3300 Eintrittspreise Tageskarte 37 ¤ an der Tageskasse, 14 ¤ + Versand im Online-Shop, Auszubildende 23 ¤ (nur Tageskasse) www.prowein.com
Die Verkostungszone wird auch in diesem Jahr wieder im Fokus der Besucher stehen 132 TOP HOTEL | 1-2/2011
Selters_1-2.11 02.02.11 18:55 Seite 133
Original SELTERS ist zertifizierter Weinbegleiter Wissenschaftliche Studie des Fachbereiches Geisenheim der Hochschule RheinMain im Vergleich von 15 europäischen Premium-Mineralwässern bestätigt Original SELTERS eine ideal harmonische Mineralisierung, die den Genuss von Wein perfekt ergänzt. *
Prof. Dr. rer. hort. Detlev Reymann
Prof.- Dr.- Ing. Mark Strobl
* Detailinformationen f entnehmen Sie bitte dem Internet oder dem neuen SELTERS-Genießerrad. Bei Interesse erhältlich unter: info@selters.de
Der Ursprung guten Geschmacks SELTERS Leicht
SELTERS Naturell
SELTERS Classic
Dezent feinperlend der perfekte Begleiter zu trockenen Weißweinen mit ausgeprägter Säure, aus z.B. Riesling, Weißburgunder und leichten Rotweinen aus z.B. Pinot Noir
Lässt mit zurückhaltender Stille kraftvolle, körperreiche Weiß- und Rotweine, wie z.B. BarriqueWeine bestens zur Geltung kommen
Mit seinem ausgewogenen Kohlensäuregehalt ideal zu milderen Rebsorten wie z.B. Gutedel, Silvaner, Grauburgunder und edelsüßen Weinen
Original SELTERS ist exklusiver Partner des Deutschen Weininstitutes und der Sommelier Union Deutschland und wird als idealer Weinbegleiter empfohlen
www.selters.de
Wein_u_Champagner 02.02.11 18:22 Seite 134
INVESTITION WEIN & CHAMPAGNER
Internationale Produktneuheiten Edle Tropfen und Prickler für Karte und Keller
Zum Jubiläum
Guter Jahrgang
Anlässlich seines 250-jährigen Bestehens prä-
Eine Prestigecuvée ist der »2004er Cristal
sentierte das Haus Lanson Ende 2010 die Presti-
Brut« von Louis Roederer. Fünfeinhalb Jahre ge-
gecuvée »Champagne Lanson Extra Age«. Die
reift, überzeugt der Champagner durch minerali-
Kombination aus Pinot Noir und Chardonnay
sche Qualität, seidige Struktur und die perfekte
zeichnet sich zum einen durch ihre strohgelbe
Balance von Reife und Frische. Gekeltert wurde
Farbe aus, zum anderen durch Aromen von Feige,
die Cuvée aus Pinot Noir (55 %) und Chardonnay
Winterbirne und Honig. Gut gekühlt passt die
der Weingüter Montage de Reims, Vallée de la
Cuvée ideal zu Fisch, Meeresfrüchten und wei-
Marne und Côte des Blancs; geeignet ist sie als
ßem Fleisch. Der Vertrieb erfolgt über den Borco-
Aperitif oder Begleiter von Fisch & Seafood.
Marken-Import. Info: www.borco.com
Info: www.champagne-roederer.com
Drei mal drei
Winter-Wein
Drei Trauben und Weine aus drei Jahrgängen
Als Begleitung von Wild, Rind und Gans bie-
vereint Champagne Gosset für seinen »Grande
tet die Bio-Marke Grüner Weinberg aktuell den li-
Reserve Brut«: Pinot Noir (42 %), Pinot Meunier
mitierten Rotwein »Roesler QbA« an – im Jahr
(15 %) und Chardonnay (43 %). Hinzu kommen
2009 gekeltert aus der mittelfrüh reifenden Reb-
Reserveweine. Abgefüllt wird die hellrot-goldene
sorte Roesler mit lockerbeerigen Trauben. Ange-
Cuvée mit fruchtig-blumigen Aromen in die tra-
baut wurden diese vom Bioweingut Heideboden
ditionelle Antikflasche, in der sie bis zu vier Jahre
am Neusiedler See; seinen Geschmack entfaltet
reift. Bei Tisch passt der »Grande Reserve« gut zu
der »Roesler QbA« bei einer Trinktemperatur von
Geflügel, Lamm, Kalb und Kaninchen.
15 bis 17 Grad Celsius.
Info: www.champagne-gosset.com
Info: www.gruener-weinberg.de
Für Verliebte Eine Valentinstag-Promotion hält Vranken Pommery Deutschland aktuell bereit. Grundlage
Dauerhaft prickelnd
derselben bildet der »Brut Rosé« – ein vollmundi-
Einen Spezialverschluss für angebrochene Wein- und Sektfla-
ger Champagner mit zartrosa Farbe und fruchtigem Charakter. Pas-
schen hat die Wecomatic Gerätebau und Handel GmbH entwickelt.
send zum romantischen Anlass wird dieser in neuer, blau-rosa
Verbunden ist dieser über eine Schlauchleitung mit dem Druckmin-
Flaschenaufmachung zusammen mit Glückskeksen angeboten. Diese
derer einer Kohlensäurepatrone«, der die Flasche wieder unter Druck
enthalten entweder kurze romantische bzw. witzige Liebesbotschaf-
setzt – so kann aus dem Getränk keine Kohlensäure entweichen und
ten oder einen Gutschein für ein Glas »Brut Rosé«.
der Wein oder Sekt sind beim abermaligen Öffnen immer noch
Info: www.vranken-pommery.de
prickelnd frisch. Info: www.wecomatic.de
134 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
Wein211 02.02.11 18:35 Seite 135
WEINWEGWEISER INVESTITION
Ein Kabinett aus dem Bilderbuch
Schloss-Cuvée Cuvées aus verschiedenen Anbaugebieten
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
kommen in Mode: Moselaner kooperieren mit Rheinhessener und diese mit Rheingauer Produzenten. Verkauft werden deren durchaus gute Mischungen als Tafelwein – was auch auf die erste »Schloss-Cuvée« der Staatlichen
Selection, Großes Gewächs, Erstes Gewächs,
Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg
Hochgewächs, Erste Lage, ein, zwei oder drei
zutrifft. Gemeint ist damit ein »Länderver-
Sterne, Réserve – die Bezeichnungen, die heut-
schnitt« von zwei Rieslingen aus dem Jahr
zutage auf den Etiketten deutscher Weine ste-
2009: ein badischer aus den Lagen Durbacher
hen, sind für viele Konsumenten verwirrend.
Plauelrain, die vom Weingut Andreas Laible
Da freut man sich schon, wenn man hin und
bewirtschaftet werden, und ein Württember-
wieder klassische Prädikatsbegriffe wie Spät-
ger aus dem Stettener Pulvermächer, für den
lese, Auslese oder Kabinett zu lesen bekommt.
Hans Haidle aus Kernen-Stetten zuständig ist.
Doch auch diese sorgen gelegentlich für Irri-
Angelehnt an dieselben Namensendungen
tationen, vor allem die Bezeichnung Kabinett.
der beiden Produzenten wird der Wein »Le
Bis zum Weingesetz von 1971 hieß es noch Ca-
Riesling« genannt. Er hat eine feine Aromatik,
binet und wies Kenner auf einen besonders
ist komplex und elegant. Zudem hat er durch-
feinen Wein hin. Danach repräsentierte Kabi-
aus das Niveau eines Großen Gewächses. Er-
nett den Einstieg in die Prädikatsweinserie
hältlich ist die limitierte Auflage in den
und stand für Abfüllungen, die nicht mehr an-
Verkaufsläden der landeseigenen Schlösser
gereichert sein durften. Viele Jahre kennzeich-
Baden-Württembergs. Info unter 07251-742700
nete Kabinett deshalb eher leichte, unkompli-
oder www.schloesser-magazin.de
zierte, süffige Weine mit wenig Alkohol.
Besitzerwechsel I
Trockener Kabinett kam insbesondere an der
Zwei deutsche Traditionsweingüter haben
Mosel aus der Mode, da dieser oft dünn und säuerlich schmeckte. In anderen Gegenden
Neben dem trockenen Kabinett gehören eine
neue Eigentümer. Das fränkische Stadtwein-
wiederum war trockener Kabinett aufgrund
trockene Auslese, eine feinherbe Spätlese und
gut Klingenberg kauften der gelernte Wein-
seines Alkoholgehalts von 14 Volumenpro-
eine feinherbe Auslese zu den Paradestücken
bautechniker Benedikt Baltes (26) aus May-
zent und mehr eher eine hochgradige Spät-
dieses Jahrgangs. Die drei kosten zwar ein biss-
schoss an der Ahr und sein Partner Xu Xianz-
oder Auslese.
chen mehr als der Kabinett, sind aber ebenfalls
hong (28). Letzterer kommt aus der Hotel-
ihr Geld wert.
branche und kümmert sich in Klingenberg vor
Heute ist die Freude groß, wenn man gelegentlich einen »normalen« trockenen Kabinett
allem um die Exportgeschäfte. Das badische
entdeckt, der dann auch noch richtig gut
Der Wein:
Weingut Burg Ravensburg in Sulzfeld hat die
schmeckt – wie unser 2009er Riesling aus der
2009 Riesling Kabinett trocken, Brauneberger
Erbengemeinschaft Freiherr von Göler an
Spitzenlage Brauneberger Juffer. Der ist zwar
Juffer, Mosel
Heinz Heiler verkauft. Der 70-jährige Unter-
mit zwölf Prozent kein Leichtgewicht und
nehmer ist in der Immobilienbranche tätig
könnte weinrechtlich auch als Spätlese durch-
Der Geschmack:
und erwarb vor einigen Jahren zusammen mit
gehen, hat aber viel Trinkfluss, belastet nicht
Ein ungemein lebhafter, saftiger Riesling mit
einem Partner bereits das Weingut Heitlinger
und wirkt ungemein anregend. Erzeuger ist
Zitrus und Grapefruit im Duft sowie herr-
in Östringen-Tiefenbach. Beide Güter wurden
der Paulinshof im Weinort Kesten an der
lichem Biss, schlank strukturiert, aber mit gu-
nun organisatorisch zusammengelegt.
Mittelmosel, der seit 1969 von der Familie
tem Extrakt; passt zu Vorspeisen, Salaten, Kut-
Jüngling betrieben wird. Gebäude und Keller
teln, Nierchen, Sauerbraten und asiatisch an-
Besitzerwechsel II
stammen noch aus dem frühen 18. Jahrhun-
gehauchter Küche.
dert; die Rebfläche mit vielen alten Anlagen
Boris Titow, russischer Geschäftsmann sowie unter anderem Eigentümer des Weinhau-
umfasst neun Hektar, die zu 98 Prozent mit
Der Preis:
ses Abrau-Djurso im Kaukasus, hat kürzlich
Riesling bestockt sind. Abgefüllt werden die
6,15 Euro
das Château Avize in der Champagne mitsamt
Weine in eigens angefertigte Flaschen mit
2,5 Hektar Rebflächen erworben. Titow plant, Bezug:
das Château zu einem Luxushotel umzubauen
Weingut Paulinshof
und die Weinproduktion von derzeit 20.000
Paulinshof dem Engagement von Senior
Paulinstraße 14 • D-54518 Kesten
auf 500.000 Flaschen zu steigern. Die ersten der
Klaus Jüngling und Junior Oliver Jüngling, die
Tel. 06535-544 • Fax 06535-1267
Marke »Château d’Avize« sollen 2013 auf den
2009 vor allem mit herben Weinen glänzten:
paulinshof@t-online.de, www.paulinshof.de
Markt kommen.
dem Wappen der Stiftskirche. Seinen guten Ruf verdankt das Weingut
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 135
Cocktail_1-2.2011 02.02.11 18:36 Seite 136
INVESTITION COCKTAIL DES MONATS
Deauville Eleganter, kräftiger After-Dinner-Drink
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
3 cl Boulard Calvados Grand Solage 3 cl Cognac Delamain »Pale & Dry« 1,5 cl Cointreau 3 cl frisch gepressten Zitronensaft 2 cl Zuckersirup
Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und durch ein Barsieb in ein Cocktailglas abgießen.
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und langjähriger Mitarbeiter der »Schumann’s Bar« in München
136 TOP HOTEL | 1-2/2011
Für Top hotel zubereitet mit Eiswürfeln von SchöllerDirect und serviert in einem »Martini Contemporary« – einem Glas der Reihe »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de
Verlagsprogramm_Freizeit-Verlag_Layout 1 02.02.11 18:57 Seite 31
KOMPAKTES BRANCHENWISSEN NEU
LUX 2010
die Kulissen der Wellnesshotellerie SPA 2010 Der Wellnessmarkt im Überblick 176 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
■ Einkaufsmanagement – das neue
■ aktueller Branchenspiegel aller 138
Standardwerk für den Hotelier ■ Analysen, Trends & Best Practice
Fünf-Sterne-Hotels Deutschlands ■ Wissenswertes rund um die Dehoga-Sterne und geplante Neueröffnungen
BUY 2010 Top Supply. Das Kompendium 96 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
Luxushotelmarkt Deutschland 80 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
NEU
15. Ausgabe
zum Wohlfühlen
den deutschen Hotelmarkt 2010 ■ Wirtschaftsdaten und Neu-
eröffnungen von 134 Hotelgruppen und -kooperationen Hotellerie in Zahlen 80 Seiten, Preis 99 ¤ inkl. MwSt.
NEU
Ausgewählte
FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen
FREIZEIT-VERLAG
n! e l l e t s e b Hier
2011
TAGUNGSHOTELS
■ der umfassende Überblick über
3. Ausgabe
2010 2011
Ausgewählte
HIZ 2010 HOTELLERIE IN ZAHLEN
LUXUSHOTELMARKT DEUTSCHLAND
■ Zahlen · Fakten · Trends · Analysen ■ ein aufschlussreicher Blick hinter
NEU
FREIZEIT-VERLAG ·
■ 219 Hotels in Deutschland, Österreich, Schweiz u. Italien, die die strengen Wohlfühlkriterien für Tagungen erfüllen
■ Vorstellung von 66 geprüften
■ 163 geprüfte Wellnessdomizile
Familienhotels in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ■ inkl. »Wohlfühlhighlights«
■ inkl. Wellness-ABC und nützliche
Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen 488 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen 164 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 384 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
im deutschsprachigen Europa Adressen
Ja, ich bestelle die neue Ausgabe von
Lieferadresse:
❏ »SPA 2010« Der Wellnessmarkt im Überblick ❏ »BUY 2010« Das Kompendium für den Einkauf
Name, Vorn.: Firma:
❏ »LUX 2010« Luxushotelmarkt Deutschland ❏ »HIZ 2010« Hotellerie in Zahlen
Str., Hsnr., Pf.:
❏ »Ausgewählte TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen«
PLZ, Ort:
❏ »Ausgewählte FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen« ❏ »Ausgewählte WELLNESSHOTELS zum Wohlfühlen«
Datum, Unterschrift
FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG GMBH Celsiusstraße 7 · D-86899 Landsberg Tel. 08191-947160 · Fax 08191-9471666 www.tophotel.de · info@tophotel.de
Produktneuheiten_1-2.11 02.02.11 18:37 Seite 138
INVESTITION
PRODUKT-NEUHEITEN
PRODUKT
138 TOP HOTEL | 1-2/2011
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Die Nestlé-Professional-Marke Engelfrost hat Anfang Februar ihr Geflügelsortiment um zwei Neuheiten erweitert: »Mini Crispy Chicken« (Foto) und »Herzhafte Knusperputenschnitzel«. Bei den Minis handelt es sich um natürlich gewachsenes, bereits gegartes Hähnchenschnitzelfleisch mit Cornflakes-Ummantelung im 45-Gramm-Format; das ebenfalls vorgegarte Putenschnitzel zu 90 Gramm wird von einer Kartoffel-Zwiebel-Panierung umhüllt. Beide Produkte sind frei von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen.
Engelfrost GmbH Lyoner Straße 23 D-60528 Frankfurt Hotline 0800-1015421 kontakt@engelfrost.de www.engelfrost.de
Der Schweizer Farbenhersteller iQprotec bietet jetzt auch in Deutschland seine giftfreien, mit Silberionen versetzten Farben an, die langanhaltend gegen Schimmel, Keime und Bakterien schützen. Angepasst an die verschiedenen räumlichen Bedingungen gibt es dabei die Varianten »iQFood« für Küchen und Lager, »iQWellness« (Foto) für Badezimmer und Wellnessanlagen sowie »iQSensitive« für Gästezimmer – jeweils im 15Liter-Eimer. Alle drei Artikel lassen sich nach Wunsch einfärben und wie gewohnt verarbeiten.
iQprotec GmbH Büro Deutschland Citadellstraße 11 D-40213 Düsseldorf Tel. 0211-69524057 office@iqprotec.com www.iqprotec.com
Traditionelle Rezepte aus Indonesien, Thailand und Indien bilden die Basis der neuen Seafood-Produkte von Grossmann Feinkost. Die »Räuchergarnelen ThaiSpezial« (li.) verfeinert ein Ingwer-Kokos-Dressing; die »Geräucherten Pilgermuscheln India« (re.) werden in Chili-Sauce gebeizt und mit Mango-Curry mariniert. Der »Hummersalat Bali« wiederum besteht neben Hummerstücken aus Orangen- und Karottenscheiben, Frühlingszwiebeln, Ingwer- sowie Mango-Chutney und Weißwein.
Grossmann Feinkost GmbH Liebigstraße 3 D-21465 Reinbek Tel. 040-727750 kundenservice@ grossmann-feinkost.de www.grossmannfeinkost.de
Alles für die Ausstattung und den Betrieb von Restaurants, Hotels, Cafés, Großküchen oder Cateringunternehmen gibt es seit Kurzem unter www.lusini.de. Das B2B-Onlineportal listet über 30.000 Artikel von 20 Anbietern, wozu Küchen- und Schanktechnik ebenso gehören wie Tableware, Möbel, Berufsbekleidung und Dekoration. Geliefert wird das Bestellte von dem jeweiligen Anbieter direkt in den Betrieb; die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, Lastschrift oder Rechnung an Lusini.
Lusini GmbH Adams-LehmannStraße 109 D-80797 München Tel. 089-416170170 service@lusini.de www.lusini.de
»Emilio« heißt ein neues Sitzmöbel von Schnieder, das seinen Tisch gleich mitbringt. Basis der Kombination bildet der Loungesessel »Milo«, dessen Formholzrücken für angenehmen Halt sorgt. Erhältlich ist »Emilio« zum einen als »Single«-Variante mit 65 Zentimetern Sitzhöhe, Fußrasten und linksseitiger Abstellfläche. Zum anderen hat Schnieder das Modell »Duo« (Foto, 42 cm) im Programm, bei dem der Blickkontakt über ein organisch geformtes Tischchen erfolgt.
Stuhlfabrik Schnieder GmbH Industriestraße 15 D-59348 Lüdinghausen Tel. 02591-91730 info@schnieder.com www.schnieder.com TH
Verbaende_1-2.11 02.02.11 18:38 Seite 139
FBMA Interview mit Bruder Paulus Terwitte über Ethik im Beruf
Landidyll Neue Mitglieder dank starkem Marketing
VSR Sind Tafelkultur und Gastlichkeit noch zeitgemäß?
Verbände & Kooperationen
FBMA211 02.02.11 18:40 Seite 140
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Bergführer auf dem Weg zu Gott Hauptredner der FBMA-Jahreshauptversammlung Anfang April ist Bruder Paulus Terwitte, Guardian des Kapuzinerklosters Liebfrauen in Frankfurt. Articolare PR, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der FBMA sprach mit ihm zuvor über seine Funktion im Orden, Ehtik im Beruf und den Sinn des Lebens
Articolare PR: Sie sind 1978 unmittelbar nach
Terwitte: Die Treue im Konflikt, die Liebe zur Sa-
dem Abitur in den Kapuzinerorden eingetreten.
che, die Hingabe an den Augenblick, die Sorglosig-
Was hat Sie zu diesem Schritt veranlasst?
keit für morgen, die Regeln eines Tagesablaufes, die
Paulus Terwitte: Ich hatte nach einer katholi-
Aufmerksamkeit für die Not, das Schweigen am
schen Sozialisation in der lebendigen Heimatge-
Morgen und am Abend, die Diskretion, mit der Feh-
meinde St. Otger in Stadtlohn als 17-Jähriger ein
ler angesprochen werden, die Sammlung um die
großes Glück: Mir wurde klar, dass die Taufe ein
Gründungsurkunde der Gemeinschaft, sprich das
menschenverbindendes Geschenk Gottes an die
wöchentliche Gespräch über einen Text des Evan-
Menschheit ist. Es war für mich sehr aufregend, Je-
geliums, und vor allem die Bereitschaft, einander
sus nicht mehr als Einschränker mit erhobenem
zu vergeben.
Zeigefinger sehen zu müssen, sondern als Original-
Articolare PR: Konkurrenzdenken, Misstrauen
menschen, nach dessen Abbild Gott alle Menschen
und Ellbogenmentalität bestimmen oft den Weg
konzipiert. Endlich wusste ich, dass Freiheit ein Ge-
Bruder Paulus Terwitte
sicht hat. Per Zufall lernte ich dann den Kapuziner-
auf der Karriereleiter. Wie kann man Karriere machen und trotzdem Werte wie Verantwortung, To-
orden kennen und wusste: Da muss ich hin, wenn ich die Freiheit nicht
leranz, Nächstenliebe und Redlichkeit leben?
verlieren will, die ich da im Glauben geschmeckt hatte.
Terwitte: Keiner kann sich selber nach oben bewegen, er braucht da-
Articolare PR: Das ZDF hat Sie in einer Reportage als ›Manager Got-
zu andere. Kauft er sie, geht ihm bald das Geld aus. Also braucht es an-
tes‹ bezeichnet. Wie sehen Ihr Leben und Ihre Arbeit in Frankfurt aus?
dere Motivationen: Werte, an die man sich hält und um derentwillen
Terwitte: Ich leite die neunköpfige Brüdergemeinschaft und – zu-
man geliebt und gefördert wird. Eine Firma ist ja nur gut, wenn alle zu-
sammen mit vier Leuten Personal und 30 Ehrenamtlichen – ein ange-
sammenhalten und ihr Bestes geben – und zwar genau auf den Posi-
gliedertes Hilfsprojekt für Arme und wohnungslose Menschen. Dazu
tionen, die für sie bestimmt sind. Nur wenigen ist es bestimmt, nach
bin ich Hausmeister, Seelenarzt, Priester und auch ein wenig der hu-
ganz oben zu kommen. Die meisten, die erfolgreich leiten, sind in die-
morvolle Schalk, den das trockene Finanzgeschäft braucht, damit die-
se Position hineingewachsen. Karrieristen halten sich nicht lange oben
sem die Luft der Freiheit nicht ausgeht. Doch ganz gleich, ob ich mit
und meist nur solange, bis sie aus Verkrampfung am Herzinfarkt sterben.
Menschen auf Empfängen rede oder mit Armen frühstücke: Ich höre
Articolare PR: Die Suche nach Orientierung ist weit verbreitet. Was
ähnliche Geschichten. Jeder Mensch, egal ob oben oder unten, hat im
sagen Sie denjenigen, die mit Fragen wie »Wer bin ich?«, »Wo gehöre
Grunde genommen die gleichen Probleme: Wie bewahre ich den Sinn in
ich hin?« und nach dem Sinn des Lebens zu Ihnen kommen?
meinem Leben? Was mache ich, wenn mich einer enttäuscht?
Terwitte: Ich bekehre sie. Die meisten von ihnen haben einen falschen
Articolare PR: Der Kapuzinerorden zeichnet sich nicht nur durch
Filter im Kopf. Sie stellen sich vor, dass es superglückliche Menschen
Askese aus, sondern auch durch sein Engagement für Randgruppen
gibt, total erfüllte Mitmenschen. Solche Personen müssen einen realis-
und die Nähe zu den einfachen Menschen. Brauchen die Menschen in
tischen Blick für die Welt erhalten. Wer bei uns einmal beim Obdachlo-
der Großstadt Frankfurt die Kapuziner heute mehr als früher?
senfrühstück drei Stunden einfach nur zugehört hat, wird aus dem
Terwitte: Wer da wen am meisten braucht, müssen andere beurteilen.
Stand heraus sein Leben für sinnvoll halten – verglichen mit dem, was
Mir fällt jedenfalls auf, dass mehr Menschen zum Bekenntnis ihrer
ihm da alles erzählt wurde. Wem das nicht genug ist, der braucht sich
Schuld zu uns kommen. Das ist doch hoffnungsvoll: Die Welt wird bes-
nur eine Liste von dem zu machen, was er an Gutem erlebt hat – ohne,
ser, wenn nicht ewig auf die anderen gezeigt wird, die sich ändern müss-
dass er dazu etwas beigetragen hat.Augenblicklich wird ein Lächeln
ten, bevor man sich selber dazu bequemt. Arm sind für mich alle, die
über sein Gesicht huschen.
sich aus Scham verstecken müssen, sei es, weil ihnen Geld fehlt, oder
Articolare PR: Die Selbstentfaltung des Einzelnen nimmt in der mo-
aber – und davon gibt es mehr – weil ihnen der Anstand fehlt.
dernen Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Ist das
Articolare PR: Was können wir vom Leben im Kloster lernen?
eine Gefahr oder Chance für den christlichen Glauben?
140 TOP HOTEL | 1-2/2011
FBMA211 02.02.11 18:40 Seite 141
Terwitte: Unbedingt eine Chance, denn wenn sich das Selbst entfaltet,
die ihr Herz an Gott und ihre Mitmenschen verschenken möchten. Es
kommt es hoffentlich bald zum Kern. Es gehört doch zu den Urbot-
ist ungemein erfüllend, einfach nur zu lieben und sich um nichts sorgen
schaften des Christentums, dass der Mensch großartig ist, dass er viel
zu müssen, hinzugehen, wohin man geschickt wird, aufzubauen, wor-
Grund zur Freude hat, dass er viel mehr kann, als ihm der Teufel und an-
an man ein Jahr zuvor niemals gedacht hätte. Und: Man lernt viele Men-
dere Leistungspropheten einflüstern. Ich sehe natürlich, dass sich das
schen kennen – freilich meistens die, die man nicht brauchen kann, die
Ego-Karussell ziemlich rasch dreht, wenn der Einzelne nicht darin bei
einen aber selber um so mehr gebrauchen können.
sich eingreift. Durch Billigangebote, auf dem Rücken der Armen pro-
Articolare PR: Sie sind in den Medien präsent und erreichen so eine
duziert, wird der Konsum noch mehr gefördert und das Nachdenken
große Anzahl Menschen. Sind Sie Werkzeug oder Führer?
diskreditiert. Wer sich einfach Mensch zu bleiben traut, entfaltet sich
Terwitte: Ich bin ein Führer, dem man vertrauen darf, wenn ich Werk-
nie gegen andere und schon gar nicht gegen Gott. Alles andere ist Hys-
zeug in der Hand dessen bin, dem die Freiheit und ein gerades Leben
terie; die legt sich wieder, spätestens nach der ersten echten Liebeser-
wichtig sind. Es wäre mir eine Freude, wenn Menschen, die sich mir an-
klärung.
vertrauen, die Perspektive geweitet wird, wenn sie Ideen bekommen
Articolare PR: Eine Ihrer Aussagen ist: Glaube und Leben haben mit
und Kraftquellen finden, die sie nie bei sich vermutet hätten. Ich bin so
Kraft zu tun. Wie können Menschen ihre eigene Kraft entdecken?
etwas wie ein Bergführer auf dem Weg zu Gott. Soweit ich sehe, sind bis
Terwitte: Sie müssen der Stille Raum geben. Vielen ist das unheim-
jetzt nur wenige Allein-Kletterer zur seligen Gipfelschau gelangt. Frei-
lich, weshalb sie immer irgendein Getüdel um die Ohren haben müs-
lich, um es einzuschränken, es gibt Gott sei Dank eine große Auswahl
sen. Da geht sehr viel Kraft verloren, weil die Seele sich vor diesem Lärm
von Bergführern zu Gott. Wenn mich einige wählen, denen ich per Twit-
schützen muss. In der Stille kann die Seele ihre Auffangschalen öffnen,
ter, Facebook oder Fernbedienung ins Leben reinwinke, wäre ich sehr
in die der Himmel seine Geistesblitze sendet, energiereich und vielfäl-
zufrieden.
tig. Es wird zu viel gerechnet, in Partnerschaften ebenso wie im beruf-
Articolare PR: Sie strahlen unglaublich viel Kraft und Freude aus.
lichen Kollegenkreis: Was habe ich davon? Müsste ich nicht noch mehr
Wie machen Sie das?
rausbekommen? Das alles kostet unnötig viel Kraft. Stark wird, wer sich
Terwitte: Da mag meine münsterländische Bodenhaftung eine Rolle
sinnvoll einsetzt. Wer aus Liebe arbeitet, leitet, organisiert, die Welt ge-
spielen. Wer vom Land kommt, bringt Geduld mit und weiß, dass Vie-
staltet, dem fliegt für alles Kraft zu.
les einfach seine Zeit braucht. Außerdem bin ich verhaftet im Kapuzi-
Articolare PR: Wie andere Branchen, aber wahrscheinlich noch
nerorden – diese göttliche Familie von Brüdern in ihrer ganzen Vielfalt
mehr, plagen die Klöster Nachwuchssorgen. Wie werben Sie um Nach-
lässt mir immer wieder aufblitzen, worum es geht: Gott die Ehre zu er-
wuchs und was kann Ihr Orden jungen Menschen bieten?
weisen, mit Menschen, die er mir gibt, in Frieden zu leben und ihm
Terwitte: Einen, der noch in der pubertären Phase ist und fragt: Was
durch einen starken Auftritt vor den Menschen zurückzuerstatten, was
bietet ihr mir?, brauchen wir nicht. Wir brauchen furchtlose Gesellen,
er mir ins Leben mitgegeben hat.
Die Jahreshauptversammlung der FBMA im Überblick Die Jahreshauptversammlung der FBMA findet vom 1. bis 3. April
Ethisch handeln mit Erfolg«. Höhepunkt des zweiten Tages ist schließ-
2011 im Radisson Blu Hamburg statt. Erster Programmpunkt ist eine
lich die Abendveranstaltung, auf der die »Brillat Savarin-Plakette 2010«
Führung durch den neu entstehenden Stadtteil Hafencity, die im
an Kai Hollmann verliehen wird.
25hours HafenCity endet, wo die Teilnehmer exklusiv und nur wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung des zweiten 25hours-Hotels der Han-
Zum Vortrag: Darf es ein bisschen mehr
sestadt von Direktor Hennig Weiß begrüßt werden. Danach geht es zum
sein? Ehtisch handeln mit Erfolg«
Get-Together ins »High End«, einem Veranstaltungsbereich im 26. und
(eine Veranstaltung der FBMA-Stiftung)
27. Stockwerk des Radisson Blu.
Referent: Bruder Paulus Terwitte
Am 2. April folgt auf die Mitgliederversammlung ein Vortrag von Kai
Wann: 2. April 2011 • 13:30 bis 14:45 Uhr
Hollmann, in dem der Hotelier und Mitgesellschafter der 25hours Hotel
Wo: Radisson Blu Hamburg
Company Frankfurt GmbH unter dem Motto »Neue Hotelwelten« sein
Kosten: 35 Euro pro Teilnehmer (mit Kaffeepausenbuffet)
persönliches Erfolgskonzept vorstellt. Als Hauptredner konnte der aus
Studenten lädt die FBMA-Stiftung ein; für die Teilnahme ist
Funk und Fernsehen bekannte Bruder Paulus Terwitte gewonnen wer-
eine Anmeldung erforderlich.
den. Er beschäftigt sich mit der Frage: »Darf es ein bisschen mehr sein?
Kontakt: fbma.kraft@lena-kraft.de
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 141
EHMA_2_2011 02.02.11 18:41 Seite 142
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland: +49 (0)6142-894440 · Fax: +49 (0)6142-894444 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
Wissen mehren – Freunde finden 1974 von ambitionierten Hoteliers um Nadio Benedetti gegründet, zählt die European Hotel Managers Association mit Sitz in Rom heute 450 Mitglieder in über 30 Ländern Europas. Amtierender Präsident ist seit April 2010 Peter Bierwirth, Geschäftsführer der B&P Hotel Management Services GmbH in Rüsselsheim
Der Grundgedanke der Vereinigung ist ebenso ein-
le hôtelière de Lausanne. Zusätzlich werden deren bes-
fach wie anspruchsvoll: Alle Mitglieder sind angehal-
te Studenten jedes Jahr mit dem »Nadio Benedetti
ten, die ethischen und professionellen Grundsätze ihrer
Award« ausgezeichnet.
Profession wertzuschätzen und zu bewahren. Gleich-
Regelmäßige Termine
zeitig verpflichten sie sich »zu respektvoller und freundschaftlicher Beziehung untereinander« sowie zur professionellen Weiterentwicklung »zum Wohle ihres Me-
Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – finden
tiers, ihrer Mitarbeiter und Gäste«. Die European Hotel
nationale Treffen statt, auf denen die Mitglieder Erfah-
Managers Association (EHMA) ist daher eine soge-
rungen austauschen und Kontakte knüpfen können.
nannte Amicale – »eine Non-Profit-Organisation ohne
EHMA-Präsident:
Zugleich pflegen sie auf diesen Veranstaltungen den
politische oder kommerzielle Ambitionen, aber mit
Peter Bierwirth
»Spirit of EHMA«, der ihnen die Möglichkeit gibt, un-
dem Willen zu einer engen persönlichen Beziehung
verfälschte Informationen zu erhalten sowie die Inter-
bzw. Interessengemeinschaft«. In Deutschland verpflichtet haben sich
essen des Berufsstandes zu wahren und zu fördern. Zum Programm ge-
diesem Anspruch aktuell 45 Mitglieder, zu denen auch Präsident Peter
hören neben Fachvorträgen auch kulturelle und sportliche Aktivitäten
Bierwirth zählt, zugleich National Delegate der deutschen EHMA-Sek-
wie etwa die »EHMA Golf Hot Trophy«. Für kulinarische Höhepunkte
tion. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidenten Manuel Alvarado und
und außergewöhnliche Events sorgen wiederum die jeweiligen Gast-
Michel Vernet, ein Schatzmeister sowie ein Board of Arbiter und ein
geber, nicht selten mithilfe von Partnern aus der Zulieferindustrie.
Board of Auditor, die das Einhalten der Finanzen bzw. der Statuten über-
Jährlicher Höhepunkt ist das »Annual General Meeting«: Hier werden
wachen. Alle 450 Mitglieder repräsentiert ein internationales Manage-
Statuten neu bestimmt sowie Richtung und Schwerpunkte der Asso-
ment Council, das sich aus zwölf regionalen Vorständen zusammen-
ciation vorgegeben. Austragungsort ist die Hauptstadt eines europäi-
setzt. Finanziert wird der Zusammenschluss durch Mitgliedsbeiträge
schen Landes oder eine bekannte touristische Metropole und nicht sel-
und Sponsoren, wobei säumige Beitragszahler sowie dauerhaft passi-
ten geben sich auf der Jahrestagung prominente Vertreter aus Regie-
ve Mitglieder im Zweifel auch wieder ausgeschlossen werden können.
rung, Wirtschaft, Handel und Kultur die Ehre. Zu den ersten Programmpunkten gehören jeweils der »University Day« der Ecole hôteliè-
Ausgewählte Mitglieder
re de Lausanne und der »Educational Day«, an dem auch die Cornell University Ithaca, New York, beteiligt ist. Darüber hinaus werden auf dem
Expansion auf Kosten der Qualität der Mitglieder ist also bei der EHMA
»Annual General Meeting« der »Hotel Manager of the Year« gekürt und
nicht vorgesehen – was auch das Aufnahmeprozedere zeigt. So kann
dessen »außergewöhnliche professionellen Leistungen und / oder sein
man eine Mitgliedschaft nicht einfach beantragen, sondern man muss
soziales Engagement gewürdigt« – dieses Jahr übrigens vom 27. April
sich bei einem Mitglied bewerben. Dieses stellt den Interessenten dann
bis 1. Mai erstmals in St. Petersburg. Geschuldet ist der Austragungsort
zusammen mit einem zweiten Paten erst der nationalen Delegation,
der Öffnung Osteuropas und dessen rasanter Hotelentwicklung, die der
dann dem Management Council vor – sofern die darüber hinaus erfor-
EHMA zahlreiche neue Mitglieder in Warschau, Tallin, Kiew, Moskau
derlichen Kriterien erfüllt werden: persönliche Integrität, mindestens
und eben St. Petersburg bescherte. Begrüßt werden die Teilnehmer dort
fünf Jahre Praxiserfahrung und drei Jahre Arbeit als General Manager
von Manager Yulia Pashkovskaya im Grand Hotel Europe; Hauptredner
eines führenden Hotels. Die Mitgliedschaft ist außerdem stets perso-
wird Paul White sein, Präsident der Orient Express Hotels.
nen- und nicht betriebsgebunden, weshalb es neben aktiven Mitglie-
Ebenfalls 2011 erstmalig: das Treffen Ende Januar von Bierwirth und
dern auch sogenannte Meritorious, Associate und Honorary Members
John Dong Sun, Chairman der Golden Keys International Alliance. Be-
sowie Members out of Europe gibt. Die Förderung des Nachwuches er-
sprochen wurde Suns Vorhaben, seine 200 Mitgliederhotels in Koope-
folgt unter anderem durch die Kooperation mit internationalen Hotel-
ration mit der EHMA zu einer Asian Hotel Managers Association zu-
fachschulen wie dem Glion Institute of Higher Education und der Eco-
sammenzuschließen.
142 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
FCSI211 02.02.11 18:42 Seite 143
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon: +49 (0)211-5203627 · Fax: +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Was wirklich zählt FCSI-Präsident Martin Rahmann macht sich Gedanken zu den Aufgaben und Vorhaben der FCSI im Jahr 2011 – von der Mitarbeiterförderung über die Mehrwertsteuerreduzierung für die Gastronomie bis hin zu mehr gelebter Nachhaltigkeit im Gastgewerbe
»Lage, Lage, Lage« ist wohl einer der meistzitierten
liers, Gastronomen, Unternehmer und Führungskräfte
Aussprüche der Hotelierslegende Conrad Hilton. Weni-
aus der Gemeinschaftsverpflegung die Möglichkeit
ger bekannt ist hingegen das Zitat: »Mein Leben lang
haben, sich über wichtige Themen der Branche sowie
war ich immer nur so gut wie meine Mitarbeiter. Mit
über die Arbeit von Planern und Beratern des Gastge-
ihnen habe ich mein Glück gefunden, mein Vermögen
werbes zu informieren.
gemacht.« Auch heute noch sind unsere Mitarbeiter un-
Headline 2011 ist das Zukunftsthema »Erfolg durch
ser wichtigstes Gut. Daher ändere ich gern das Zitat von
Nachhaltigkeit in Hotellerie, Gastgewerbe und Groß-
Conrad Hilton um in »Qualität, Qualität, Qualität« – die
verpflegung«. Warum? Weil Nachhaltigkeit aus meiner
der Hardware (Immobilie), die der Software (Ausstat-
Sicht keine Idee bleiben darf, der der Ruf des Beliebigen
tung) und im Besonderen die des Personals. Langfris-
anhaftet. Weil Nachhaltigkeit kein Modetrend ist, den
tig wird nur der erfolgreich sein, der über herzliche,
Martin Rahmann
freundliche, hilfsbereite, engagierte, loyale und zuver-
man nur dann für Marketingaktionen nutzt, wenn es einem gerade passt. Stattdessen sollte Nachhaltigkeit
lässige Mitarbeiter verfügt. Ein Hotel kann eine noch so tolle Lage haben
für uns wieder zur Tradition werden, verankert im Bewusstsein aller
und noch so hervorragend ausgestattet sein – wenn das Personal un-
Menschen – der Unternehmer, der Mitarbeiter und auch der Kunden.
freundlich ist, kommen die Gäste nicht wieder.
Schon jetzt spielt die Umwelt in unserer Branche eine große Rolle, denn
»Mit ihnen habe ich mein Glück gefunden«, beschreibt die starke
das Gastgewerbe denkt längst »grün«. Fast 80 Prozent der Entscheider
Emotion, die Conrad Hilton für seine Angestellten empfunden hat. Die-
bezeichnen ihren Betrieb als umweltorientiert und in über der Hälfte
se steht für mich deutlich vor dem wirtschaftlichen Erfolg. Für uns alle
der Hotels und Restaurants gehört Nachhaltigkeit zum Geschäftskon-
sollte deshalb in 2011 die Personalentwicklung oberste Priorität haben.
zept – so das Ergebnis der Studie »Green Hospitality 2010« von CHD
Die Banken sind momentan zwar nicht sehr freigiebig mit Krediten,
Expert. Dafür befragt hat das internationale Marktforschungsinstitut
doch Investitionen in Mitarbeiter sind ja zum Glück nur bedingt mo-
mit Sitz in Scheeßel deutschlandweit 221 Gastbetriebe.
netär relevant. Beim Personal eine hohe Dienstleistungsbereitschaft zu wecken, kostet nicht unbedingt Geld.
FCSI-Mitglieder: Qualität vor Quantität
Natürlich wollen gute Mitarbeiter auch gutes Geld verdienen, weshalb ich dieses Jahr weiter für die Mehrwertsteuerreduzierung in der
Neben dem »FCSI-Kompetenzforum« stehen außerdem auf der Agen-
Gastronomie kämpfen werde. Denn: Nach Investitionen in die Immo-
da: eine Jahrestagung in Salzburg, ein »FCSI EAME Meeting« in Stock-
bilie ist die Investition in den Mitarbeiter der häufigste Grund, der auf
holm sowie zahlreiche Regionaltreffen, sodass ich mich auf ein ereig-
die Frage genannt wurde, wofür man denn die frei werdenden Mittel be-
nisreiches Jahr mit Ihnen freue. Eine meiner obersten Prioriäten sowie
nötige bzw. nutze.
gleichzeitig eine des Vorstandes des FCSI Deutschland-Österreich e.V. ist auch 2011 die Weiterentwicklung unseres Verbandes. Dafür werden
Erfolg durch Nachhaltigkeit
wir unsere gesamte ehrenamtliche Kraft nutzen. Wir sind auf einem guten Weg und es ist an dieser Stelle auch einmal angebracht, sich bei un-
Personalentwicklung ist deshalb auch eines der Themen auf dem »2.
seren Mitgliedern für ihr Engagement zu bedanken. Zudem freue ich
FCSI-Kompetenzforum« im Hotel Maritim Köln vom 19. bis 21. Juni 2011.
mich auf neue Mitglieder – wobei auch hier Qualität vor Quantität geht.
Getreu dem Motto »Aus der Praxis für die Praxis« werden wir – nach
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich für 2011 von Herzen
dem großen Erfolg von 2010 – erneut mit Referenten aus den eigenen
Gesundheit, persönliches Glück und beruflichen Erfolg. Enden möchte
Reihen sowie mit externen Rednern aufwarten. Konzipiert ist das Forum
ich mit dem Motto eines internationalen Verbandes, das auch dieses
dabei ganz bewusst anders als bisherige Branchenevents: Es spannt den
Jahr wieder gelten soll: We share, we support, we inspire.
Bogen zwischen ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Unternehmens-
Martin Rahmann
beratern und Planern dient es als wichtige Plattform, während Hote-
Präsident FCSI Deutschland-Österreich e.V. 1-2/2011 | TOP HOTEL 143
Flair211 02.02.11 18:43 Seite 144
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Flair Hotels e.V. Telefon: +49 (0)9331-98390 · Fax: +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Starke Marke im Visier Seit Anfang des Jahres zeichnet Samone Schwier für das Marketing und den Vertrieb der Flair Hotels verantwortlich. Als Aufgabenschwerpunkte sieht sie den Markenaufbau der Kooperation, ein strenges Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit sowie die gezielte Erfolgskontrolle all dieser Maßnahmen
Das dafür nötige Rüstzeug bringt Samone
Norden und Osten Deutschlands oder im an-
Schwier aus jahrelanger Tätigkeit auf diesen Ge-
grenzenden Ausland. An erster Stelle werde
bieten mit. So machte sie nach dem Abitur zu-
allerdings bei jeder Aufnahme weiterhin die
nächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau, um
Qualität stehen, denn nicht nur bereits ange-
anschließend BWL mit der Fachrichtung Touris-
schlossene Flair-Betriebe müssen diesbezüg-
tik / Verkehrswesen zu studieren. Von 1990 bis
lich hohe Standards erfüllen, sondern auch
2000 arbeitete sie als Marketingleiterin für den
neue Interessenten. Samone Schwier: »Wir
Nordseebäderverband Schleswig-Holstein mit
wollen nicht um jeden Preis wachsen, denn
Sitz in Husum, danach in gleicher Position so-
Qualität kommt bei den Flair Hotels immer
wie als Prokuristin für die Nordsee-Tourismus
vor Quantität.«
Service GmbH. Dem Sauerland-Tourismus e.V. in
Kompetentes Team
Schmallenberg stand sie nach seiner Gründung 2003 als Geschäftsführerin vor. Hier übernahm Samone Schwier den Aufbau der Marketingor-
Unterstützt wird Samone Schwier bei ihrem
ganisation für die Destination Sauerland – in-
Neue Marketing- und Vertriebsleiterin
Vorhaben nicht nur von Geschäftsstellenleite-
klusive Marktforschung, der Einrichtung eines
der Flair Hotels: Samone Schwier
rin Irene Fischer, sondern auch von den drei
Kooperationsmarketings und der Installation
Teamassistentinnen Sandra Brummund, Inge
eines zentralen Buchungssystems. Stets wichtig
Ein zweiter Punkt, der Samone Schwier am
Küffer und Carla Walch. Gemeinsam agieren
war ihr zudem das Thema Ausbildung, weshalb
Herzen liegt, ist die Evaluation. »Für mich und
sie von der Flair-Geschäftsstelle in Ochsenfurt
Samone Schwier in Hagen und in Flensburg im
die Flair-Hotel-Mitglieder ist es wichtig zu wis-
aus, wo sie zusätzlich zur Marketingarbeit
Prüfungsausschuss der Industrie- und Handels-
sen, was die Maßnahmen und Aktionen ge-
noch für weitere Bereiche zuständig sind.
kammern saß.
bracht haben. Was war erfolgreich und was
Einer davon ist beispielsweise die Betreuung
nicht? Wo setzen wir weiter an? Was machen
neuer Mitglieder, haben diese doch beim Bei-
wir nicht mehr?« Der Name Flair sei eine gu-
tritt in die Kooperation oft viele Fragen. Eine
te Basis für den weiteren Aufbau der Marke,
andere, zeitaufwändige Aufgabe ist die Pflege
Bei Flair will Samone Schwier nun vor allem
gebe es diesen doch nun schon seit 25 Jahren,
und stete Aktualisierung des »Flair-Online-
konzeptionell vorgehen: »Ich werde kein Marke-
ist Umfragen zufolge positiv besetzt und steht
Shops«, in dem Kooperationsmitglieder rund
ting aus dem Bauch heraus machen, sondern die
für attraktive, abwechslungsreiche und indivi-
80 verschiedene Hotelartikel ordern können –
Basis muss immer eine genaue Analyse sein.«
duelle Hotels mit unterschiedlichen Schwer-
von Kosmetikartikeln über Bekleidung und
Verstärkt angehen möchte sie dabei das Thema
punkten in Deutschland, Italien, Österreich
Give-aways bis hin zu Werbematerialien. Irene
Marktforschung – zum einen als Service für die
und der Schweiz. Darüber hinaus bestehe eine
Fischer: »Wir versuchen beim Einkauf natür-
Mitglieder, zum anderen als Grundlage für die
hohe Identifikation innerhalb der Koopera-
lich die günstigsten Preise zu erzielen und
Marketingarbeit. »Meiner Meinung nach ist
tion.
auch die Angebotspalette an interessanten
Im Fokus: Marktforschung
Marktforschung sehr wichtig, um genau zu erfahren, wo ich als Kooperation stehe, was ich
Produkten ständig zu erweitern. Wir freuen
Ausblick in die Zukunft
besser machen muss und wer meine Zielgruppe
uns deshalb sehr, wenn wir direkt von den Hoteliers Vorschläge bekommen. Dann recher-
ist.« Vorgesehen sind hier das Einbeziehen von
Für die Zukunft wünscht sich Samone Schwier
chieren und prüfen wir. Und natürlich wird bei
Fachleuten und die Analyse von Markttrends
vor allem neue Mitglieder – idealerweise auch
der Produktion immer das Flair-Logo einge-
ebenso wie eine intensivere Zusammenarbeit
in Regionen, in denen die Flair-Hotels noch
setzt. Nur so profitiert der Hotelier, der die
mit der Fachhochschule Westküste in Heide.
nicht so zahlreich vertreten sind wie etwa im
Ware benutzt, von unserer starken Marke.« TH
144 TOP HOTEL | 1-2/2011
GAD_1-2 02.02.11 18:44 Seite 145
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon: +49 (0)2303-9423388 · Fax: +49 (0)2303-9422218 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Kompetent und leidenschaftlich Auf der Mitgliederversammlung im Schlosshotel Hugenpoet Essen bekam WDR-Reporter Stefan Quante Ende November 2010 von der Gastronomischen Akademie Deutschlands deren höchste Auszeichnung verliehen: den »Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring«
Gewürdigt wurden damit seine bisherigen »Verdienste um die Me-
zum Westdeutschen Rundfunk, dem er bis heute treu blieb. Hier be-
dienberichterstattung zu Themen der Kochkunst, Wein- und Tafelkultur
richtet er für die Sendungen »Die kulinarische Reportage« und »A la car-
und der dadurch bedingten medialen Förderung von Hotellerie und
te« kompetent »von gastronomischen Brennpunkten, aus aufregenden
Gastronomie« – nachzulesen auf der Urkunde, die Quante von GAD-Prä-
Weinkellern und spannenden Hotels in Nordrhein-Westfalen und dem
sident Hubert Möstl zusammen mit einem handgefertigten Goldring
Rest Europas«.
überreicht bekam. Dass Stefan Quante auch unter Journalisten als kulinarischer Fein-
Ziele und Impulse der GAD
geist gilt, dem die authentische Berichterstattung und die erzählende Reportage am wichtigsten sind, stellte seine Kollegin Sandra Maisch-
Zwei weitere wichige Punkte der Mitgliederversammlung waren die
berger heraus. »Ein Fernsehzuschauer, der fremde Welten erkunden will,
Neuwahlen des ehrenamtlichen Vorstands und der Ausblick auf das
braucht einen Expeditionsleiter. Einen kundigen Wegweiser, der ihn an
kommende Jahr. So will sich die GAD künftig »stärker und noch pro-
die Hand nimmt und seine Augen öffnet. Jemanden, dem er vertraut
fessioneller fokussieren auf die Entwicklung und Kommunikation der
und auf dessen Urteilsvermögen er sich verlassen kann. In Fragen der
Themen Kochen, Tafelkultur und Kulinaristik«. Wesentliche Impulse
Gastronomie findet man im Fernsehen keinen kompetenteren und lei-
dafür verspricht man sich von den neuen prominenten Mitgliedern, die
denschaftlicheren Reporter als Stefan Quante«, so die ARD-Moderato-
jüngst aus der Führungsriege der Deutschen Akademie für Kulinaristik
rin in ihrer Laudatio.
zur GAD wechselten – darunter die Köche Eckart Witzigmann und Hans Stefan Steinheuer sowie der Weinsachverständige Otto Geisel. Und auch
Werdegang des Preisträgers
im Vorstand gibt es neue Gesichter: Zum einen, da Vizepräsidentin Ruth Ulrich sich nicht mehr zur Wahl stellte; auf sie folgt nun Friedhelm Jo-
Am 19. Juni 1959 in Bochum geboren, ging Stefan Quante dort auch zur
sephs, Geschäftsführer der Erfurter Gastro Bildungswerk gGmbH. Zum
Schule. Sein Studium der Germanistik und der Sozialwissenschaften
anderen durch den neuen Schatzmeister Jürgen Wolf, Unternehmer und
absolvierte er an der Bochumer Universität sowie in Auslandssemestern
Vorsitzender des Schulträgervereins der Wihoga Dortmund. Für weite-
in Paris und Genf. Parallel dazu arbeitete er als Werbetexter; das jour-
re vier Jahre in ihren Ämtern und Aufgaben bestätigt wurden Präsident
nalistische Handwerk erlangte er nach seinem Staatsexamen als Vo-
Hubert Möstl, sein Vize Bernhard Bottel und der geschäftsführende Vor-
lontär bei der »Westfalenpost«. 1988 wechselte Quante als Redakteur
stand Hans G. Platz.
TH
Foto:
Preisträger Stefan Quante und Familie mit GAD-Präsident
Der neue GAD-Vorstand (v.li.): Vizepräsident Friedhelm Josephs,
Hubert Möstl (li.), Laudatorin Sandra Maischberger, Cai-Asmus
Schatzmeister Jürgen Wolf, Vizepräsident Bernhard Böttel,
von Rumohr (3. v.li.) und GAD-Vorstand Hans G. Platz
Präsident Hubert Möstl und Hans G. Platz 1-2/2011 | TOP HOTEL 145
Landidyll_1-2_korr 02.02.11 18:45 Seite 146
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Guter Start ins neue Jahr Zum 1. Januar konnten die Landidyll-Hoteliers drei neue Mitgliedsbetriebe in ihren Reihen begrüßen: eines in der Eifel, eines in Brandenburg und eines nahe Dresden. Alle drei Betreiber überzeugte vor allem die professionelle Marketingstrategie der Kooperation
In der Lenzer Wische, im nordwestlichsten Zipfel Brandenburgs und
namen und im Restaurant samt Terrasse werden Eifeler Küche und Rot-
mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, steht das Hotel
weine aus dem Anbaugebiet Ahr serviert. Für Gesellschaften und Feiern
Alter Hof am Elbdeich. Der denkmalgeschützte Fachwerkbau von 1823
verfügt das Hotel ebenfalls über passende Räume. Vorteile durch die
wurde innerhalb von fünf Jahren aufwändig restauriert und zu einem
Mitgliedschaft bei Landidyll sehen auch Martina und Norbert Nett in
Hotel umgestaltet – inklusive sechs im Landhausstil möblierten Zim-
der besseren Positionierung ihres Hauses auf dem Hotelmarkt, wovon
mer, vier Ferienwohnungen, Restaurant, Café-Terrasse und Schulungs-
sie sich einen höheren Bekanntheitsgrad und damit eine höhere Zim-
raum. Willkommen heißen Wander-, Rad- und Kurzurlauber die beiden
merauslastung sowie mehr Umsatz versprechen. Zusätzlich profitieren
Betreiber Annett Senst und Dirk Wolters, die der Landidyll-Kooperation
sie von besseren Einkaufskonditionen, dem regelmäßigen Erfahrungs-
beitraten, weil sie dadurch ihr Drei-Sterne-Domizil nun mit einem hö-
austausch mit Kollegen und Schulungsangeboten für sich und ihre Mit-
heren Anspruch führen und ihr Qualitätsbewusstsein auch nach außen
arbeiter. »Die Kriterien und Ansprüche von Landidyll passen wie maß-
hin zeigen können. »Eine Zertifizierung für uns allein würde das Budget
geschneidert auf den Bockshahn«, so die Inhaber.
bei Weitem übersteigen, im Verbund mit anderen ist das jedoch möglich.« Außerdem erhoffen sich Annett Senst und Dirk Wolters vom pro-
... und steter Erfahrungsaustausch
fessionellen Marketing und den Internetlösungen der Kooperation, dass der Bekanntheitsgrad ihres Hauses steigt und sie auf diese Weise neue
Der dritte Landidyll-Neuzugang empfängt vor den Toren Dresdens Ge-
Gäste gewinnen. Hiervon überzeugt hatten sie zuvor die Auslastung
schäftsreisende, Langzeitgäste und Urlauber: Keils Gut in Wilsdruff –
und Durchschnittswerte der Belegungen bereits angeschlossener Mit-
ein ruhig gelegener Vierseithof mit 26 Zimmern, angeschlossenem Gast-
gliederhotels.
hof und Veranstaltungsraum. Gastgeber dieses Drei-Sterne-SuperiorHotels ist Hans-Joachim Wieczorek, der schon seit zwei Jahren mit dem
Bessere Positionierung ...
Gedanken spielte, einer Hotelkooperation beizutreten – und den nach ausführlichen Vergleichen die Inhalte und Themen von Landidyll in
In Spessart ist man zu Gast bei Martina und Norbert Nett. Ihr tradi-
hohem Maße ansprachen. Endgültig überzeugt hat Wieczorek dann die
tionsreiches Hotel und Landgasthof Zum Bockshahn liegt im nationa-
Herbsttagung im November 2010. »Von den engen Kontakten und dem
len Geopark Vulkanland Brohtal / Laacher See und ist in dritter Ge-
Erfahrungsaustausch profitiert jedes Haus. Und: Die organisierte Mar-
neration eine gute Adresse für Urlauber, (Rad-)Wanderer und Motor-
ketingstrategie von Landidyll ist neben den eigenen Maßnahmen ein
radfahrer. Die 13 modern eingerichteten Gästezimmer tragen Blumen-
aktiver Motor zum Erfolg«, so sein Resümee.
Die neuen Landidyll-Mitglieder (v.li.): Martina und Norbert Nett vom Hotel Zum Bockshahn in Spessart, das Hotel Alter Hof am Elbdeich in Unbesandten und Keils Gut in Wilsdruff nahe Dresden 146 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
VSR211 02.02.11 18:47 Seite 147
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon: +49 (0)8031-4093600 · Fax: (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Im Visier: mehr Service Der VSR ist sowohl Berufsverband für Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte als auch Verband für Tafelkultur und Gastlichkeit. Ob vor allem Ersteres noch zeitgemäß ist, dieser Frage gehen Andrea Nadles und ihr Präsidium nach
Wir beantworten diese Frage mit einem
nomischen Berufen kontinuierlich zu steigern
klaren Ja. Erst im Jahr 1979 gegründet, sind wir
und zu verbessern. Der VSR veranstaltet dafür
einer der jüngsten Berufsverbände in Deutsch-
unter anderem eigene Wettbewerbe, auf de-
land. Stetig wachsende Mitgliederzahlen zeigen
nen unsere Mitglieder zeigen können, welches
uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und
Fachwissen sie besitzen. Im Wettstreit messen
uns als ein junger, moderner Verband in die be-
sie ihr Können und ihre Kreativität.
rufliche Landschaft einfügen. Wir zählen zu den
Allerdings sind heutzutage Wettbewerbe al-
größten gastronomischen Berufsverbänden in
lein nicht mehr genug. In unserer heutigen
Deutschland.
Welt müssen Informationen schnell verfügbar
Ebenfalls für sich spricht die Zusammenset-
sein. Darüber hinaus werden Netzwerke er-
zung des VSR: 25 Prozent unserer Mitglieder sind
weitert und gepflegt. Auch die Berufsverbän-
selbstständig; 28 Prozent arbeiten in leitenden
de knüpfen Kontakte und arbeiten mit starken
Positionen, 39 Prozent im Service oder an der Re-
Partnern zusammen – der Verband der Ser-
zeption. Das Durchschnittsalter beträgt dabei 35
viermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte
Jahre. Der Großteil unserer Mitglieder steht also
etwa seit Anfang des Jahres mit der Fachzeit-
mitten im Berufsleben; acht Prozent sind Aus-
schrift Top hotel. Ergebnis ist die überarbeite-
zubildende.
te Informationszeitschrift »VRS-aktuell«, die künftig als »ServiceZeit« den Top hotel-Aus-
Das größte Anliegen besteht darin, die Qualität der Aus- und Weiterbildung in den gastro-
Für den Betrieb: Der VSR unterstützt Betriebe bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter – mit prüfungsvorbereitenden Maßnahmen, Schulungen
Neu für VSR’ler: die »ServiceZeit«
Die Leistungen & Angebote des VSR
und Praxisseminaren.
gaben für VSR-Mitglieder beiliegt.
re) und ist ein Wettbewerb für Hotelfachkräfte mit Berufsabschluss. Auch hier dürfen die Teilnehmer noch keine Meisterprüfung abgelegt haben und nicht älter als 30 Jahre sein.
Für die Ausbilder: Der VSR sorgt für persön-
ren sie vom VSR, nach welchen Kriterien ge-
Die »Deutsche Meisterschaft der Ser-
lichen Kontakt zu den Mitgliedern der IHK-Prü-
prüft wird und lernen die Prüfer in unge-
vicefachkräfte« ist der höchstdotierte Ser-
fungsausschüsse, damit die Ausbildung nach
zwungener Atmosphäre kennen.
vicewettbewerb Deutschlands. Teilnehmen
den jeweiligen Kriterien der Gehilfen- und Meis-
Darüber hinaus veranstaltet der VSR eigene
können alle VSR-Mitglieder mit Berufsab-
terprüfungen erfolgen kann.
Wettbewerbe für Serviermeister, Restaurant-
schluss und mindestens zwei Jahren prakti-
Für die Mitarbeiter bietet der VSR Weiterbil-
und Hotelfachkräfte:
scher Berufserfahrung in einem der vom VSR
dungen und Maßnahmen zum Qualifikations-
Die »Deutsche Juniorenmeisterschaft
vertretenen Berufe; die Teilnehmer müssen
erhalt an – insbesondere zu Fachgebieten und
Restaurant« findet alle zwei Jahre statt (ge-
mindestens 30 Jahre alt sein; ausgetragen wird
Produktneuheiten.
rade Jahre) und ist ein Wettbewerb für Restau-
diese Meisterschaft alle zwei Jahre in ungera-
Für die Auszubildenden sind die Angebote
rantfachkräfte mit Berufsabschluss. Die Teil-
den Jahren.
des VSR neben Schule und Beruf eine weitere
nehmer dürfen noch keine Meisterprüfung ab-
Der »VSR-Service Cup« findet auf der
Möglichkeit, sich auf die Abschlussprüfung vor-
gelegt haben und nicht älter als 30 Jahre sein.
Internorga in Hamburg statt und gibt den Nach-
zubereiten. In Seminaren zu prüfungsrelevanten
Die »Deutsche Juniorenmeisterschaft
wuchskräften Gelegenheit, ihr Können im A-
Themen und auf Praxistagen zur Übung erfah-
Hotel« findet alle zwei Jahre statt (gerade Jah-
la-carte-Service unter Beweis zu stellen.
TH
1-2/2011 | TOP HOTEL 147
DergedeckteTisch_1-2.11 02.02.11 18:48 Seite 148
SERVICE DER GEDECKTE TISCH
Serie Sensual
Serie Talia
Serie Update
Serie Tête-à-Tête
www.ronaglas.de
www.hepp.de
www.kahlaporzellan.com
www.duni.de
Für Narren und Jecken Profi-Tipps für den gedeckten Tisch an den närrischen Tagen So dekorieren Sie richtig: Karneval in der Gastronomie lässt sich
den können. Die Sitzordnung lässt sich mithilfe von Pikkolos in zylin-
nicht nur durch buntes Mischen von Farben und Materialien darstellen,
derförmigen Sektkühlern für die Herren und Fächern für die Damen ver-
sondern auch stimmungsvoll und elegant, indem man – wie auf unse-
deutlichen. Letztere eignen sich außerdem gut, um mit silber- oder
rem Beispieltisch – Gegensätze und Kontraste bewusst einsetzt. Inspi-
goldfarbenem Gelstift den Namen der Reservierung oder das Menü des
ration dafür waren Schwarz-Weiß-Bälle.
Tages zu notieren.
TH
Da die Natur zur fünften Jahreszeit mit Blumen noch geizt, dient als Dekorationsmittelpunkt ein Aufbau aus Spiegeln. Dieser besteht aus einem Spiegel als Grundplatte, auf dem ich zwei Gläser arrangiert habe, die mit schwarzen bzw. weißen Dekosteinen gefüllt sind. Auf diesen Gläsern liegt ein zweiter Spiegel, auf dem wiederum zwei farblich passende Kerzen stehen. Der Tisch gewinnt durch dieses Arrangement an Tiefe und Ihre Gäste können sich an charmanten Lichtakzenten erfreuen. Als Serviettenform eignet sich für den Karnevalstisch die Smokingjacke, die Sie mit einer Schleife als Fliege und einem Blümchen am Revers abrun148 TOP HOTEL | 1-2/2011
Andrea Nadles ist Präsidentin des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie geprüfte Hotel- und Restaurantmeisterin mit Ausbildereignungsprüfung. Als Geschäftsführerin von Gastro Coaching hilft Andrea Nadles bei der Motivationssteigerung von Mitarbeitern, bei der Optimierung von Betriebsabläufen und bei der Verbesserung der Qualität. Info: www.gastrocoaching.de
Internet_1-2.11_neu 02.02.11 18:49 Seite 149
INTERNET SERVICE
Die Weisheit der Massen Die Idee ist einfach: Man schreibt eine Aufgabe aus oder stellt eine Frage und hofft, dass aus der Menge der Zielgruppe (Community, Facebook-Freunde) oder irgendwoher eine gute Antwort kommt. Für Hoteliers nicht uninteressant
Joseph Ranseth ist Social-Media-Berater – Social-Media-Evangelist,
nutzerfreundlichkeit zu testen. Der einzelne Tester wird dabei mit einer
wie die Amerikaner sagen. Ranseth geht derzeit auf Tour, einmal quer
Entlohnung von wenigen Euro »abgespeist«, was große Fallzahlen trotz
durch die USA. Sein Ziel: Facebook-Freunde treffen und herausfinden,
begrenzten Budgets zulässt.
wie sie wirklich sind. Und weil Ranseth weiß, welche Kraft Social Media
Ebenfalls zur Optimierung einer Website könnte beitragen, wenn ein
haben kann, sucht er sich seine Hotels und Kneipen nicht selbst aus,
Hotel nutzergenerierte Inhalte einsammelt und veröffentlicht. Das
sondern fragt Twitter oder Facebook – oder beide. Crowd-Sourcing heißt
funktioniert nicht nur durch den direkten Aufruf an die Gäste, sondern
dieser Ansatz oder besser: Community-Sourcing.
kann auch aus Sekundärquellen, beispielsweise Flickr, bestückt werden.
Auch das Wellnesshotel Quellenhof im Südtiroler Passeiertal ergriff
Ähnlich wie bei Joseph Ranseth könnten frühere Gäste den Späteren
eine ähnliche Maßnahme, als es Ende 2010 nach einem Namen für sei-
Tipps für Ausflugsziele, Besichtigungen oder Sportmöglichkeiten
nen neuen Spa-Bereich suchte. Sechs Ideen wurden vorgegeben, außer-
hinterlassen.
dem gab es ein siebtes Feld für einen eigenen Textvorschlag. Wie viele
Die Königsdisziplin des Crowd-Sourcing ist allerdings das Etablieren
Menschen teilgenommen hatten, veröffentlichte der Quellenhof-Blog
ganz neuer Inhalte und Produkte. Dazu gehört beispielsweise die Su-
nicht – ein Indiz dafür, dass es nicht allzu viele waren. Und schon steht
che nach einem neuen Logo. Plattformen wie Designenlassen.de oder
man vor der elementaren Frage: Wo erreiche ich die nötige Masse, um
Logotournament.com liefern bereits für 200 Euro achtbare Ergebnisse.
mir deren Weisheit zunutze zu machen. Und welche Fragen und Aufga-
Die Plattformen selbst haben Kontakte zu Designern und sorgen für
ben sollte man »der Meute zum Fraß« vorwerfen?
eine faire Abwicklung. Gerade bei Kreativwettbewerben ist das immer wieder ein großes Problem, denn nur zu gern »nutzen« Auftraggeber
Crowd-Sourcing-Strategie für Hoteliers
derartige Wettbewerbe zur Ideensammlung.
Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze für Crowd-Sourcing: Entweder man
Sie normale Nutzer dazu auffordern, Ihnen ein paar Flyer oder Speise-
arbeitet an der Optimierung bestehender Produkte oder man beteiligt
karten aus Hotels in deren Nähe zu sammeln? Auch solche Kleinstauf-
die Nutzer an der Erstellung neuer Angebote. Ersteres fällt in den Be-
träge lassen sich online ausschreiben, zum Beispiel bei Clickworker.de,
reich Usertesting, Bewertungen und Evaluation. So könnte es spannend
Jomondo.de oder in Amazons MTurk.com. Sammeln Sie doch mal die
sein, auf Facebook Hoteltester auszuwählen, die den neuen Wellness-
besten Insidertipps für Ihre Stadt auf einer solchen Plattform oder las-
bereich vorab zu sehen bekommen. Die Fans liefern als Gegenleistung
sen Sie Texte verfassen. Viele Aufträge auf diesen Plattformen fragen
eine Bewertung des Angebots und tragen die frohe Kunde viral in die
nach Pressemitteilungen oder suchmaschinenoptimierten Texten für
sozialen Netzwerke. Gleiches funktioniert auch im Restaurant: Spezial-
die Website. Es geht noch kleiner: Für ein paar Cent pro Job lässt Ho-
anbieter machen sich derzeit am Markt breit, um Websites auf ihre Be-
tel.de bei Jomondo Adressen validieren.
Vor der Designarbeit kommt aber die Recherche. Wie wäre es, wenn
FRANK PUSCHER
Die Mehrheit hat entschieden: Auf der Homepage des Wellnesshotels Quellenhof (li.) wurde öffentlich ein Name für den SpaBereich gesucht – die Wahl fiel auf »Schlössel-Spa«. UTest.com (re.) erklärt, wie man sich Crowd-Sourcing zunutze machen kann 1-2/2011 | TOP HOTEL 149
Recht211 03.02.11 11:08 Seite 150
SERVICE RECHT
Schützen Sie Ihre Bonität! Bevor Sie Finanzierungsanträge bei Banken oder Leasinggesellschaften stellen: Prüfen Sie Ihre Einträge bei Wirtschaftsauskunftdateien wie Creditreform oder Schufa. Nicht immer stimmen die dort gespeicherten Daten mit Ihrer aktuellen wirtschaftlichen Situation überein
»Leider können wir Ihrem Wunsch einer
form jedoch versieht bereits Kunden mit nur
ergab, dass 46 Prozent der bei Auskunftsda-
Leasingfinanzierung der Hoteleinrichtung ge-
kleinen Beteiligungen schon bei ersten Anzei-
teien gespeicherten Daten falsch sind. Neh-
mäß Ihrer Aufstellung im Schreiben vom 12.
chen von Insolvenz mit erheblichen Index-Ab-
men Banken dann diese falschen Auskünfte
März 2010 nicht nachkommen, da die von uns
schlägen zulasten der Einzelperson. Schon der
als Bewertungsgrundlage, kann das auch ne-
eingeholten Auskünfte nicht den Anforderun-
Antrag auf Abgabe einer eidesstattlichen Er-
gative Auswirkungen auf den Score-Wert eines
gen entsprechen, die bei dieser Größenordnung
klärung oder ein Antrag auf Haftbefehl hat bei
Bürgers haben. Ist dieser schlecht, muss man
von den für die Zustimmung zuständigen Gre-
Creditreform negative Auswirkungen auf die
unter Umständen höhere Zinsen zahlen oder
mien verlangt werden.« Als Hotelier M. diese Ab-
Bewertung. Gleiches gilt für M’s 20.000-Euro-
bekommt erst gar keinen Kredit. Allerdings ist
sage erhielt, verstand er die Welt nicht mehr:
Beteiligung an einer Fondsgesellschaft mit 120
hier bereits die Information, dass der Kunde
Sein Betriebsergebnis für 2009 war ausgeglichen
GbR-Gesellschaftern ohne jede Einflussmög-
noch nie einen Kredit aufgenommen hat, ein
gewesen, sein Businessplan für 2010 interessant
lichkeit: Gerät diese in finanzielle Schräglage
Makel in Sachen Scoring: Man weiß ja nicht,
und die Stellungnahme des Dehoga zur geplan-
und muss einen Insolvenzantrag stellen,
ob er überhaupt regelmäßig zahlen würde, da
ten Neumöblierung seiner 70 Gästezimmer po-
schlägt sich das negativ auf die Bewertung je-
man diesbezüglich keine Erfahrungen hat.
sitiv. Auf Nachfrage riet ihm die Leasinggesell-
des einzelnen Gesellschafters nieder.
Was ist zu tun? Erstens: Scheuen Sie sich
schaft – bevor er auch bei anderen Leasingge-
Was ist zu tun? Fragen Sie, bevor Sie einen
nicht, Korrekturen von Schufa-Einträgen zur
sellschaften Anträge stellt, die ebenfalls abge-
Kredit- oder Leasingantrag stellen, unbedingt
Not gerichtlich klären zu lassen. Zweitens:
lehnt würden – er möge doch den Inhalt seiner
bei Creditreform Ihre Daten ab! Sind diese
Streichen Sie auf Formularen die sogenannte
Auskünfte prüfen und gegebenenfalls korrigie-
falsch, bestehen Sie auf Löschung der Anga-
Schufa-Formel durch, ehe Sie unterschreiben.
ren lassen.
ben. In Fällen wie bei Hotelier M. haben Sie
Werden Sie daraufhin belehrt, dass man Ihnen
Was war passiert? Die Leasinggesellschaft hat-
darauf einen rechtlichen Anspruch; bei Mit-
so keinen Kredit geben könne, suchen Sie sich
te routinemäßig Auskünfte bei der Wirtschafts-
gliedschaften in maroden Gesellschaften soll-
eine Bank oder Leasinggesellschaft, die nicht
auskunft Creditreform und bei der Schufa ein-
ten Sie unter Androhung von Schadenersatz-
Mitglied der Schufa sind.
geholt. Von diesen gab Creditreform den Boni-
ansprüchen auf eine Löschung bestehen –
tätsindex1 für M’s Hotel mit 286 an und unter der
immerhin ist Ihre Bonität Ihr Kapital.
Fazit:
Zur Auskunft der Schufa
Vor Kreditantragstellung und Anfragen für
Rubrik »Beteiligungen« die Auskunft: »Mitgesellschafter bei Firma X GmbH & Co. KG; Insol-
Leasingverträge sollte man unbedingt eine
venz am ... eröffnet.« Die Schufa informierte zum einen über neun Anfragen von Leasinggesell-
Neun Anfragen von Leasinggesellschaften –
Eigenauskunft beantragen, diese von profes-
schaften und sechs Anfragen von Banken, zum
damit ist M. bei Banken und anderen Leasing-
sionellen Beratern wie Wirtschaftsprüfern, in
anderen über drei derzeit bestehende Kredite.
gesellschaften »verbrannt«. Besser wäre auch
wirtschaftlichen Belangen versierten Steuer-
hier gewesen, er hätte zuvor eine sogenannte
beratern oder Rechtsanwälten analysieren las-
Eigenanfrage an die Schufa gerichtet und nach
sen und sodann durch diese gegebenenfalls
deren Erhalt um Korrektur etwaiger nachteili-
unter Androhung von Schadensersatzforde-
Über deren Angaben war Hotelier M. sehr ver-
ger Einträge gebeten. Seit April 2010 können
rungen die Korrektur verlangen.
wundert, da diese so nicht stimmten. An der ge-
Verbraucher sogar einmal im Jahr ihre bei Aus-
nannten Gesellschaft war er zwar als Komman-
kunftsdateien gespeicherten Daten zur Kre-
ditist mit einer Einlage von 20.000 Euro beteiligt
ditwürdigkeit gratis einsehen. Ein entspre-
Hilmar Pickartz M.A. (63)
gewesen, hatte seine Anteile aber bereits vor de-
chender Antrag lässt sich telefonisch, im In-
ist Rechtsanwalt in der Kanzlei
ren Insolvenzantrag wieder abgeben. Creditre-
ternet oder direkt beim Schufa-Servicezen-
Pickartz & Collegen, die in Ber-
Zur Creditreform-Auskunft
trum stellen. Die Schufa kommt damit einer
lin und Augsburg ihren Sitz hat.
neuen gesetzlichen Pflicht nach; der Verbrau-
Seine Schwerpunkte sind Insolvenzvermei-
cher hat erstmals die Möglichkeit zu erfahren,
dung, Unternehmenssanierung, Bankenrecht,
welche Informationen über ihn gespeichert
Kreditabwicklung und die Abwicklung von
sind – insbesondere, da eine Studie im Auftrag
Problemimmobilien. E-Mail: pickartz@kanzlei-
des Bundesverbraucherschutzministeriums
pickartz.de
1
) Der Bonitätsindex von Creditreform beschreibt die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens. Je höher der Wert, desto höher das Ausfallrisiko. Das Spektrum reicht von 100 (»sehr gute Bonität«) bis 600 (»harte Negativmerkmale«). Die 286 von M. stehen für eine »mittlere Bonität«.
150 TOP HOTEL | 1-2/2011
TH
Testfahrt_1-2 03.02.11 11:10 Seite 151
SERVICE TESTFAHRT
5-Sterne-Klasse Am neuen großen Audi A8 kann man kaum noch etwas besser machen. Vielleicht noch das Layout »Ist das der A6 oder der A7?«, fragt der Tankwart beim Kassieren. Und das ist ganz typisch. Obwohl sich der junge Mann sicher für
bühr. Die Achtstufenauto matik arbeitet unauffällig, der Achtzylinder lautlos bis auf jenen dezenten Sound, welcher eben der Sportlichkeit
Autos interessiert, liegt er falsch. Es ist der neue A8. Besonders der bei
geschuldet ist.
allen Audi-Modellen gleiche, Respekt heischende Single-Frame-Grill
Mit all diesen Leistungsbeweisen und seinen 372 PS ist der A8 ein gleichermaßen angenehm zu fahrendes und bewohnbares Gefährt.
führt zu Verwechslungen. Eigentlich frappant, denn dieser neue große
Durch die noch perfekter abgestimmte Federung und
Audi ist bis zum Limit des üblichen Garagenvolumens angewachsen, ist breiter und länger geworden. Aber auch niedriger, denn das Ziel ist Sportlichkeit –
Audi A8 4,2 FSI
durch Fahreigenschaften, die kaum noch zu toppen sind, ist er jetzt noch besser und komfortabler. Auch
gepaart mit Luxus und Komfort. Schon in Normal-
Hubraum
4163 ccm
das Gestühl und das Innenmobiliar sind von hoher
länge (5,14 Meter) bietet der neue A8 Bewegungsfrei-
Leistung
372 PS
Qualität. Ein solches Auto zu fahren, weckt Respekt,
heit en masse, die 13 cm längere und motorisch noch
max. Drehmoment
245 Nm
auch beim Verbrauch: Wer im Verkehr mitschwimmt,
stärkere Langversion erst recht. Aluminium drückt
L/B/H
5140 / 1950 / 1460 mm
kommt mit neun Litern aus, nur wenn eine freie Auto-
das Gesamtgewicht beim Grundmodell unter zwei
Schadstoffklasse
Tonnen, die Extrawünsche aber sorgen für etliche Ki-
CO2-Emission
lo mehr auf die Waage. Da sind beispielsweise die As-
Leergew. / Zuladung
sistenzsysteme: Sie lassen den A8 automatisch brem-
Normverbrauch je 100 km
sen, beschleunigen, ausweichen, die Spur halten,
Beschl. 0-100 km / h
Kurven ausleuchten und gefahrlos einparken – dabei
Höchstgeschwindigkeit
warnen optische und akustische Signale über Ge-
Grundpreis ab
Euro 5
bahn lockt, steigt der Pegel an, dann aber spürbar.
219 g / km 1995 / 615 kg 9,5 Liter S 5,7 Sek. 250 km / h 89.300 Euro
Das schätzt der Hotelier: • repräsentativ, komfortabel und doch sehr agil • beladefreundlicher, ausreichender Kofferraum • vier große Türen für bequemen Zugang, speziell bei der Langversion.
HANS-ROLAND ZITKA
9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!
A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung
PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com
Community_1-2.11 03.02.11 10:54 Seite 152
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
Sechs Spitzenköche empfingen Direktor Leo Maissen (re.) und sein Vize Felix Baldermann (li.) Anfang Januar im Tschuggen Grand Hotel Arosa. Dort wurde im Rahmen eines kulinarischen Duells unter Schirmherrschaft von Dieter Müller (vorne li.) aufgekocht von (hintere Reihe v.li.) Sven Messerschmidt, Ronny Siewert, Christoph Rainer, Jens Fischer und Uwe Seegert (vorne re.)
Einstand: Susanne Meinhard hieß ihren Nachfolger Marcus van der Wal (re.) als geschäftsführenden Direktor des Kempinski Airport München gemeinsam mit Dr. Michael Kerkloh (li.) von der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH willkommen 152 TOP HOTEL | 1-2/2011
Das rockt: Mitte Januar konnte Bart Vaessen (li.), Direktor des Mercure Köln West, Christian Durstewitz in seinem Hotel begrüßen; der junge Musiker komponierte unter anderem den Titelsong für den aktuell anlaufenden Film »Vorstadtkrokodile 3«
Community_1-2.11 03.02.11 10:54 Seite 153
Axel Ludwig geboren am 24. Januar 1971 in Bonn, verheiratet Geschäftsführender Direktor des Vier Jahreszeiten Kempinski München
23 Fragen zur Person
Ritterschlag: Sir Arthur Foulkes von der bahamischen Regierung erweist Solomon Kerzner (re.), Gründer und CEO von Kerzner International, die Ehre nach dessen Erhebung in den Adelstand durch die Queen
Alaaf: Direktor Achim Laurs und Dr. Mateo Hermel freuen sich mit der Tanzgruppe »De Höppemötzjer« über deren Sieg; gesucht wurde von Dorint und einem lokalen TV-Sender im Rahmen eines Wettbewerbs im Dorint an der Messe Köln die beste Nachwuchstanzgruppe Kölns
Ausgezeichnet: Das Direktorenpaar Laurence und Dominic Bachofen freut sich mit seinem Team über den »Commitment to Quality Award«, der ihr Carlton Hotel St. Moritz zum besten Leading Hotel Europas kürt
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Musiker oder Architekt Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Mit 14 Jahren als Blumenbote Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Selbstverwirklichung Wer ist Ihr Vorbild? Da gibt es kein konkretes Vorbild, aber viele Menschen, die ich für bestimmte Eigenschaften bewundere. Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Dan Brown Ihre Lieblingsmusik? Rockmusik Welches Tier wären Sie am liebsten? Ein Vogel Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Kochen Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Mal ein Wochenende im Bett zu bleiben Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Meine Leidenschaft für das Gastgewerbe und die Hotellerie Was ist Ihr größter Fehler? Meine Ungeduldigkeit, die Ziele zu erreichen Wie bauen Sie Stress ab? Mit Laufen und Fußballspielen Wovor haben Sie Angst? Von anderen betrogen zu werden Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Allen Terroristen dieser Welt Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Die reine Profitmentalität und die fehlende Leidenschaft, anderen eine Freude zu bereiten »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Multikulti, Hightech und Markenvielfalt Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Hotel Gritti Palace in Venedig Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Menschen, die für Gerechtigkeit kämpfen Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Alles auf Rot setzen! Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Eine Angel, eine Kiste Wein und ein Motorboot zum Zurückfahren Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Schokolade Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Das weiß ich noch nicht, aber bestimmt was Schönes. Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? Lebe jetzt, denn die Zukunft hat schon begonnen!
1-2/2011 | TOP HOTEL 153
Vorschau_1-2.11 03.02.11 11:12 Seite 154
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR) Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D) 28. Jahrgang • 272. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676 Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Heinz Horrmann • Rudolf Knoll • Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen Bezugsbedingungen: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt. Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
154 TOP HOTEL | 1-2/2011
Business-Hoteltest Mit einer vielseitigen Gastronomie, einer großzügigen Wellnessund Badelandschaft sowie umfangreichen Veranstaltungsmöglichkeiten hat das La Strada in Kassel gleich mehrere Zielgruppen im Visier. Ob das 368 Zimmer große Domizil aber auch in allen Bereichen überzeugen kann, zeigt der anonyme Top hotel-Test.
Top-Thema: Raubüberfälle auf Hotels Immer häufiger sind Hotels Ziel von Raubüberfällen. Dabei gehen die Täter nicht selten mit brutaler Gewalt vor. Wie man das Risiko auf ein Minimum reduziert und wie die Opfer – in der Regel Nachtportiers – mit derlei Situationen umgegangen sind, lesen Sie exklusiv in Top hotel.
Bier Auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch weiter rückläufig ist, so bleibt Bier doch nach wie vor Umsatzbringer Nr. 1 an der Hotelbar. Es sind insbesondere die Sortenvielfalt und die zahlreichen regionalen Spezialitäten, die Biertrinker zu schätzen wissen. Im Bier-Special der nächsten Ausgabe nimmt Top hotel Marken und Sorten unter die Lupe.
Freiluftgastronomie Schon bald locken die Temperaturen wieder ins Freie und für viele Hoteliers wird es höchste Zeit, an das Terrassengeschäft zu denken. Wie dieses erfolgreich geplant und betrieben werden kann, zeigt Top hotel anhand von interessanten Best-Practice-Beispielen. Hinzu kommt ein Überblick über Produktneuheiten und Konzepte.
Catering Forum 1-2 03.02.11 10:33 Seite U3
Frühbu c
her-Ra 50,00 batt: Euro bei Anm e 18. Feb ldung bis ruar 20 11!
Es referieren u.a.: Axel Fischer, DEHOGA Bundesverband Alexander Gausmann, Arena One Florian Hettler, Alois Dallmayr Wolfgang Kohlhepp, Klüh Catering Armin Maurer, Unternehmensberatung Thorsten Neumann, noi! Johannes Roiner, Nestlé Professional Dr. Hans-Georg Rummler, SV (Deutschland) Dieter Schmidt, S04 Catering
Anmelde-/Informationscoupon
6. April 2011 Schloß Burg, Solingen Zum Thema: Quo vadis Catering? Zukunftsstrategien und -konzepte zur Neu- und Umorientierung
per Telefax: 0 26 31 / 879 - 205 per Post: LPV LEBENSMITTEL PRAXIS Verlag Neuwied GmbH Carmen Hasbach, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied per E-Mail: c.hasbach@lpv-verlag.de per Internet: www.lebensmittelpraxis.de
T Hiermit melde ich mich zum Deutschen Catering Forum 2011 zum Preis von 695,00 Euro zzgl. MwSt. (645,00 Euro bei Anmeldung bis zum 18. Februar 2011) zzgl. MwSt. an*. * Bei einer schriftlichen Stornierung der Anmeldung bis zum 23.03.2011 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person erhoben. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung nach dem 23.03.2011 wird die gesamte Gebühr fällig. Selbstverständlich ist die Anmeldung übertragbar.
T Ich bin an Sponsoringmöglichkeiten interessiert. Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zu. Name
Vorname
Firma
Position
Straße
PLZ/Ort
Telefon/Fax
Datum
Unterschrift
Mit freundlicher Unterstützung von ®
T Ja, ich bin damit einverstanden, weitere Informationen des Veranstalters zu erhalten. Widerspruchsbelehrung: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung bei der LPV LEBENSMITTEL PRAXIS VERLAG Neuwied GmbH (verantwortliche Stellen i.S.d. BDSG) widersprechen.
09:32:27
FBF_1-2.11 03.02.11 10:32 Seite U4
FKPMFO>QFLK Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê Ê Ê Ê
Ê Ê Ê Ê Ê Ê
>
BESUCHEN SIE UNS: A IN T E R N O R G 11 18.–23.03.20
>
D 411
HALLE B7, STAN
Systeme für das perfekte Hotel
Ê ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊ ÊÊ
Ê ÊÊ Ê ÊÊ ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ Ê
Ê ÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊ
Ê ÊÊ
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH • Josef-Kühnl-Weg 1-3 • D-91413 Neustadt/Aisch Service-Hotline: +49 (0) 91 61/6 60 66 • Fax +49 (0) 91 61/6 60 88 • www.fbf-bedandmore.de • Email: info@fbf-bedandmore.de