Titel_11-2012 08.11.12 17:27 Seite U1
Kaffee & Tee
Luxushotel-Test
Reportage
Braunes Gold: Top hotel blickt hinter die Kulissen von Gourmet-Röstereien
Adlon verpflichtet – das Vorzeigehotel gerät ins Schlingern
Das Imageproblem der »Schwarzen Brigade« und keine Lösung in Sicht
WWW.TOPHOTEL.DE
DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
NOVEMBER 2012
Wellness Aphrodite 2012
Gala, Gäste & Gewinner
Sky_11.12 08.11.12 16:57 Seite U2
Ich seh was Besseres.
Ihre Gäste wissen, was sie wollen. Besseres Fernsehen. Mit Sky. Bieten Sie Ihren Gästen ein perfektes TV-Erlebnis und investieren Sie mit Sky in Zimmerkomfort, der sich wirklich auszahlt. Bei Bestellung bis zum 31.12.2012 erhalten Sie als Dankeschön eine attraktive Prämie.1) 1
LG 42" HD-TV2)
2
oder
3 Freimonate Sky
Nur bis zum
31.12.
FreiFrei Frei Monat Monat Monat
Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Hotelangebot:
0180 5 51 10 11 oder business@sky.de € 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42/Min. aus dem Mobilfunknetz; powered by BT
1) Bei Abschluss eines Zimmervertrages erhalten Sie 3 Freimonate. Nach Ablauf der Frist von 3 Freimonaten beträgt die Vertragslaufzeit 36 Monate. Bei Abschluss der Hotelbar oder Hotelbar in Verbindung mit den Zimmern können Sie zwischen folgenden zwei Prämien wählen: 3 Freimonate oder ein Fernseh-Gerät. 2) LG TV-Gerät (42 Zoll) oder ein vergleichbares Modell. Wenn Sie die ersten beiden Monatsraten im Voraus bezahlen, senden wir Ihnen das LG Fernseh-Gerät als Prämie sofort zu. Angebot ist gültig bis zum 31.12.2012. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
Check_in_TK neu 08.11.12 10:25 Seite 3
CHECK-IN Creating Hospitality
ASIA FINE ART Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Premium Bone Porcelain
Licht und Schatten Warum stehen Köche stets im Rampenlicht und der Service meist im Schatten? Sind auf der gastronomischen Bühne nur Helden in Weiß erwünscht? Ist die Leistung der Servicemitarbeiter geringer einzuschätzen als die der Kollegen am Herd? Das Thema beschäftigt die Branche nicht erst seit gestern und immer noch gibt es keine Lösung für das hartnäckige Imageproblem der schwarzen Brigade. Dabei ist unbestritten, dass zu einem perfekten kulinarischen Erlebnis auch ein professioneller Service gehört. Die Zufriedenheit der Gäste ist eine Teamleistung, daran besteht kein Zweifel. Und manchmal gelingt es dem Service auch, den Köchen die Show zu stehlen. So zum Beispiel im Europa-Park-Hotel Colosseo, wo Serviceleiter Vincenzo De Biase Gastgebertum in Reinkultur zelebriert. Seine empathischen Fähigkeiten verbinden sich mit Fachwissen und Führungsqualitäten zu einer Rundum-Wohlfühlbetreuung, die im Fazit eines abendlichen Restaurantbesuchs deutlich stärker in positiver Erinnerung bleibt als die Kreationen auf dem Teller. De Biase ist ein Vorbild für diesen Berufszweig, der trotz aller Bemühungen der Verbände mit massiven Nachwuchsprobleme kämpft. Andrea Nadles, soeben im Amt bestätigte Präsidentin des Verbandes der Serviermeister, Restautant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR), setzt sehr viel Herzblut in dieses Thema, ist sich aber bewusst, dass der Weg aus dieser Misere steinig sein wird. Lesen Sie mehr dazu in der Reportage von Hannes Finkbeiner ab Seite 50. Im Rampenlicht steht ab sofort auch die schönste Hotelmitarbeiterin des Jahres (sh. Titelfoto). Kerstin Schneider arbeitet in der Sales-Abteilung des Kameha Grand Bonn und hat die meisten Stimmen beim diesjährigen Tophotel Beauty Award erhalten. Sie setzte sich gegen 115 Mitbewerberinnen durch und wurde am 27. Oktober im Leonardo Royal Hotel Munich zur Schönsten gekrönt. Eingebettet war der Tophotel Beauty Award in die Preisverleihung »Wellness Aphrodite 2012«, bei der zum 10. Mal die besten Wellnessadressen im deutschsprachigen Europa ausgezeichnet wurden. Ab Seite 22 finden Sie unsere reich bebilderte Veranstaltungsnachlese.
Ihr
Titelfoto: DH Studio, Dirk Holst
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
Inhalt_11_2012 08.11.12 16:25 Seite 4
INHALT 10
34
LUXUSHOTEL-TEST Adlon Kempinski Berlin
NEUE HOTELS Scandic Emporio Hamburg
112 SITZMÖBEL
TITELSTORY 22
48
Veranstaltungsort stehen fest
Die Gewinner der Wellness Aphrodite 2012
Zum zehnten Mal hat Top hotel die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa in acht Kategorien gekürt. Vor rund 200 geladenen Gästen nahmen am 27. Oktober im Leonardo Royal Hotel Munich die glücklichen Gewinner die Wellness Aphrodite entgegen. Ausgezeichnet wurde darüber hinaus Deutschlands schönste Hotelmitarbeiterin beim siebten »Top hotel Beauty Award«.
Top hotel Opening 2012: Die Nominierten und der
49
Angeschnitten
MARKT 56
Internationale Hotelaktienbörse
59
Fairmas-Trendbarometer: Düsseldorf
MANAGEMENT FOYER 6 8
Die bunte Seite der Hotellerie Nachrichten
50
Reportage: Von Küchengöttern und Speisenträgern
60
Deutscher GM im Ausland: Horst Walther-Jones
64
NEU: Restaurant-Trends: Pierre Nierhaus berichtet in Top hotel von seinen Gastro-Expeditionen
TOP-HOTELLERIE 10
Luxushotel-Test im Adlon Kempinski Berlin
Vor 13 Jahren wurde das Adlon Kempinski Berlin zum ersten Mal von Top hotel getestet. Damals erhielt das Adlon stolze 96 Punkte und führt das Hoteltest-Ranking seitdem als bestes Haus an. Jetzt hat unser anonymer Tester Deutschlands Vorzeigehotel Nummer 1 erneut besucht und geprüft, ob das Adlon den hohen Standard aufrecht erhalten konnte. 34
4
Neue Hotels im In- und Ausland
TOP HOTEL | 11/2012
66
Holtel-Insolvenzen: Geblendet vom Umsatz-Ruhm
68
Karriere: Herkulesaufgabe für junge Chefs
70
Karriere: Experience Manager im Interview
71
Personalien In- und Ausland, Firmen
72
Personenaufnahme: Franz Zimmermann
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 74
FBMA
76
FCSI
77
Gastronomische Akademie Deutschlands
Inhalt_11_2012 08.11.12 15:06 Seite 5
®
106 EDV & KOMMUNIKATION Kontaktloser Check-in
78
Landidyll e.V.
79
NEU: Selektion Deutscher Luxushotels
80
VSR e.V.
81
Wellness-Hotels-Deutschland
protel Hotel Apps Mobile Lösungen für mehr Bewegungsfreiheit DŽďŝůŝƚćƚ͗ Hotelmanagement-Lösungen zum Mitnehmen
INVESTITION 82
Kaffee & Tee
94
Patisserie & Desserts
97
Frühstücksidee des Monats
98
Das perfekte Buffet
103
Insiderpreisrätsel
104
Weinwegweiser
105
Cocktail des Monats
106
EDV & Kommunikation
111
Yield Management
112
Sitzmöbel
118
Reinigung & Spültechnik
SERVICE 135
Versicherungstipp: Vorsicht bei Eis und Frost
138
Impressum, Vorschau
COMMUNITY 136
Die Branche in Bildern
&ƵŶŬƟŽŶĂůŝƚćƚ͗ &ƌŽŶƚͲKĸĐĞ͕ ,ŽƵƐĞŬĞĞƉŝŶŐ ƵŶĚ ZĞƉŽƌƟŶŐ ĂƵĨ &ŝŶŐĞƌĚƌƵĐŬ &ůĞdžŝďŝďŝƚćƚ͗ Für iPad, iPhone und andere mobile Geräte ĞŶƵƚnjĞƌĨƌĞƵŶĚůŝĐŚŬĞŝƚ͗ Individuelle Lösungen für Hotelmanager, -Teams und Gäste
Individuelle Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Vertragshändler in Ihrer Nähe, z. B. Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 511 3 53 24 20
www.hoga-data.de +49 711 4 79 03 00
ƉƌŽƚĞů ŚŽƚĞůƐŽŌǁĂƌĞ 'ŵď, Europaplatz 8 44269 Dortmund, Germany info@protel.net www.protel.net T: +49 231 915 93 0 F: +49 231 915 93 999
Socialize with us!
Foyer_11_2012 08.11.12 16:54 Seite 6
FOTO DES MONATS
FOYER
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
Größer, höher, spektakulärer … Neuer Anwärter im Olymp der Hotelsuperlative ist der 330 Meter hohe Ryugyong Hotel Tower in Pjöngjang / Nordkorea – 1987 begonnen und nach längerem Baustillstand in diesem Jahr fertiggestellt. Presseberichten zufolge hat Kempinski das 105-stöckige Gebäude ins Visier genommen, das aus der Ferne wie eine Kreuzung aus Pyramide und Rakete anmutet. Info: www.ryugyonghotel.com
»Gerührt, nicht geschüttelt!« Für die Weltpremiere des neuen James-BondFilms »Skyfall« in London kreierte Erik Lorincz (Foto), Chef-Barkeeper der »American Bar« im Luxushotel Savoy, den offiziellen »Skyfall Cocktail«, der auf der Premierenparty in der Tate Modern Galerie präsentiert wurde. Bei der Kreation setzte Lorincz auf Aromen aus den Ländern, in denen die Dreharbeiten zum Film stattfanden: London Dry Gin, Wodka, italienischer Bitterlikör, chinesischer Pflaumenwein, türkischer Kräutersirup sowie die japanische Zitrusfrucht Yuzu. Ein Tipp des Barkeepers würde James Bond aber wahrscheinlich nicht gefallen: »Cocktails, die vorwiegend aus klaren Spirituosen bestehen, sollten immer vorsichtig gerührt und niemals heftig geschüttelt werden!«. Gästebücher der Extraklasse bietet der
Info: www.fair-
Internetshop momentissimo: Ein Einband
mont.de/savoy
aus edel furniertem Massivholz in Kirschbaum, Ahorn oder Rotbuche (Foto) machen die Bücher zu Unikaten. Auf der Vorderseite ist der Text »Gästebuch« eingraviert; die Innenblätter aus cremefarbenem Kar-
BLICKFANG
ton werden mit Messingschrauben zusammenge-
halten. Info: www.momentissimo.de 6
TOP HOTEL | 11/2012
Foyer_11_2012 08.11.12 16:54 Seite 7
ZUGEHÖRT »Man kann froh sein, dass es doch noch ein paar vernünftige Politiker gibt, die nicht nur ihre Klientel bedienen wollen.« Jens Musche, Sprecher der Fachgruppe Hotels beim Dehoga Lübeck, zum Scheitern der Bundesrats-Initiative gegen den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen
Tierische Mitbewohner Ein Käfer oder eine Spinne im Hotel – das kann schon einmal vorkommen. Mit welchen ungewöhnlichen »Mitbewohnern« sich manche Gäste allerdings ihre Urlaubsunterkunft teilten, hat das Bewertungsportal HolidayCheck.de aufgelistet: So verirrte sich in Brasilien ein Weißbüschelaffe ins Vier-Sterne-Hotel Iberostar Bahia, in Kenia machte sich ein hungriges Buschbaby (Feuchtnasenaffe) im FirstClass-Hotel Masai Mara Sopa Lodge auf die Suche nach Nahrung; im Fantasy Resort in Thailand hat ein Waran scheinbar sein ideales Versteck gefunden. Nicht schlecht staunte ein Gast des Kuramathi Island Resorts auf den Malediven, als er eines Morgens ins Badezimmer kam – auf dem Temperaturregler hatte es sich ein Gecko gemütlich gemacht.
VORGEMERKT »Wellness für Augen und Ohren« versprechen die Deutschen Wellnesstage vom 2. bis 3. Februar 2013 im Kongresshaus Baden-Baden. Auf 2800 qm werden Schnupperbehandlungen sowie ein umfangreiches Kongressprogramm angeboten. Eine Modenschau, ein Konzert mit Max Giesinger sowie die Wahl zur »Miss Baden-Baden« bilden das Rahmenprogramm. Die Tageskarte inklusive Vorträge und Eintritt in die Erlebnisräume kostet zwölf Euro. Info: www.deutsche-wellnesstage.de
Luxuriöser Spind
Kurioser Kaffee-Kult Damit ein Kilo des »Black Ivory Coffee«
Treuen Stammgästen bietet das
(Kilopreis 1100 US-$) seinen »besonderen« Ge-
Çiragˇan Palace Kempinski Istanbul
schmack erhält, müssen 33 Kilogramm Kaffee-
einen ganz besonderen Service: Für
kirschen erst einmal den Umweg durch die 30
50 Euro pro Woche bzw. 1050 Euro
Dickhäuter im Elefantencamp des Anantara Golden
pro Jahr können diese einen komfor-
Triangle Resort & Spa in Thailand nehmen: Die Thai-
tablen Schrankkoffer anmieten, in
Arabica-Bohnen werden beim Verdauungsprozess
dem die gereinigte und gebügelte
auf natürliche Weise »veredelt« und nach dem Aus-
Garderobe sowie Accessoires für den
scheiden per Hand ausgelesen und an der Sonne
nächsten Aufenthalt untergebracht
getrocknet. Dadurch soll das Getränk anschließend
sind. Um die Privatsphäre und die
weniger bitter schmecken. Abgeschaut hat man sich
Sicherheit des Eigentums zu ge-
dieses kuriose »Produktionsverfahren« vermutlich
währleisten, erhält jeder Gast – ähn-
von den Fleckenmusangs in Indonesien. Lesen Sie
lich wie bei einem Bankschließfach –
dazu auch die Randbemerkung auf S. 86.
seinen eigenen Schlüssel. 11/2012 | TOP HOTEL
7
Foyer_Kurz_gemeldet_11.12 08.11.12 14:25 Seite 8
FOYER NACHRICHTEN
Zukunft des InterConti Hamburg ungewiss
Erfolgreicher Sommer für deutsche Hoteliers 49,7 Prozent aller Manager bezeichneten im Rahmen der »Dehoga-Konjunkturumfrage Sommer 2012« die Geschäftslage als gut, für
Schwierige Lage an der Außenalster: Das InterConti Hamburg bleibt nach der Insolvenz der Eigentümergesellschaft Grod Hotels zwar weiterhin geöffnet, Anfang November wurden jedoch keine neuen Buchungen angenommen
lediglich 9,7 Prozent der Befragten lief die Saison schlecht. Die positive Stimmung resultiert aus dem stabilen Geschäftsreiseverkehr und der Zunahme der Übernachtungen inund ausländischer Gäste. Aber auch die Ferien- und Wellnesshotellerie konnte trotz des relativ schlechten Wetters von der stabilen
Am 1. November hatte die Eigentümerin des
Schweiz eine Nachlassstundung beantragt, die
Binnennachfrage profitieren. So stieg die Zahl
Hamburger Luxushotels, Grod Hotels aus Zug
mit dem deutschen »Schutzschirmverfahren«
der Übernachtungen in der Hotellerie von
in der Schweiz, überraschend Antrag auf Eröff-
vergleichbar ist. Diese Maßnahme sollte rechts-
Januar bis August 2012 laut Statistischem
nung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Als
sichere Rahmenbedingungen für alle Beteilig-
Bundesamt im Vergleich zum Vorjahreszeit-
Grund gab das Unternehmen an, dass die seit
ten schaffen, um die Finanzierung der Mehr-
raum um 3,9 Prozent auf 278,7 Millionen. Den-
2010 bestehende Restrukturierungsvereinba-
kosten der Modernisierung planen zu können.
noch bleibt die Ertragslage angespannt. Stei-
rung mit einem großen Hamburger Banken-
Noch bevor das Schutzschirmverfahren bewil-
gende Betriebskosten und wenig Spielraum
partner ȟberraschend und aus unserer Sicht
ligt werden konnte, kündigte eine der finan-
bei der Preisgestaltung führten bei 42,7 Pro-
unbegründet aufgehoben und daraufhin rele-
zierenden Banken die seit 2010 bestehende Re-
zent der Unternehmen zu sinkenden Erträ-
vante Geschäftskonten für den laufenden Be-
strukturierungsvereinbarung und fror alle
gen. Nur knapp jeder vierte Betrieb konnte hö-
trieb des Hotels eingefroren hat«. Bei Redak-
Geschäftskonten ein – weshalb die Fortführung
here Gewinne erwirtschaften.
tionsschluss dieser Ausgabe sagte Grod-Ge-
des Hotel betriebs außerhalb eines Konkurs-
schäftsführer Marc Arand: »Zu diesem Zeit-
verfahrens faktisch nicht mehr möglich ist.
punkt steht der Geschäftsbetrieb des Tradi-
»Nicht zuletzt aufgrund der exklusiven La-
tionshauses mit seinen 140 Mitarbeitern in
ge an der Hamburger Außenalster, der langen
Frage.« Das Hotel erwirtschafte aber »jeden
Tradition des Hauses und des operativ profi-
Tag schwarze Zahlen«.
tablen Geschäftsbetriebs war bis zuletzt von einer Einigung ausgegangen worden«, so Marc Arand. Die Eck punkte des bereits erarbeiteten und eingereichten Sanierungsplans sahen einen Restrukturierungsbeitrag der finanzierenden Banken durch die Reduzierung der Kreditverbindlichkeiten vor. Zudem sollte ein neuer Investor für das Traditionshaus gefunden werden, um gemeinsam mit dem Hotelmanagment umfassende Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen. In den Wochen vor dem Antrag auf Schutz-
Accor profitiert von höheren Zimmerpreisen Der Hotelkonzern verzeichnete im dritten Quartal ein Umsatzplus von 1,3 Prozent auf 1.485 Millionen Euro. Die Einnahmen aus Franchise- und Managementverträgen verbesserten sich im gleichen Zeitraum um 12,9 Prozent, was auf den schnellen Ausbau des Franchisenetzes zurückzuführen ist. Accor macht steigende Durchschnittspreise in allen Segmenten sowie das starke Wachstum der Einnahmen durch Management- und Franchiseverträge hauptverantwortlich für das positive Quartalsergebnis.
Motel One, Accor und Marriott weiter on Top
Hintergrund: Die Grod Hotel GmbH wurde
schirmverfahren habe der Hamburger Ban-
2010 im Rahmen eines sogenannten Ret-
kenpartner nach Auskunft von Grod Hotel un-
tungserwerbs von den finanzierenden Banken
erwartet jeden konstruktiven Dialog ver-
Die Spitzenplätze beim diesjährigen Treu-
mit dem Ziel übernommen, das InterConti
hindert und auch Gesprächsangebote der an-
gast Investment Ranking gehen an Motel
Hamburg zu restrukturieren, zu modernisie-
deren Finanzierungspartner der Grod Hotel
One, Accor und Marriott. Die drei Gesellschaf-
ren und eine nachhaltige Neupositionierung
GmbH nicht ausreichend wahrgenommen.
ten können ihre Top-Bewertung AAA aus dem
zu erzielen. Dieses Vorhaben sollte durch eine
Eine Erklärung der Bank über ihre Motive liege
Vorjahr halten. Zudem ist Motel One erneut
Restrukturierungsvereinbarung mit den Ban-
nicht vor. Von Seiten der Managementgesell-
Most Wanted Investment Partner. Die weite-
ken aus dem operativen Geschäft finanziert
schaft sagte Rolf Hübner, Vice President Ope-
ren Ergebnisse: Aufsteiger sind 2012 Derag Ho-
werden. Aufgrund unerwarteter Mehrkosten
rations IHG Central Europe & Germany, in
tels and Living, Event Hotels (beide von A auf
der notwendigen Modernisierungsmaßnah-
einem kurzen Statement: »Die Grod Hotel
AA) sowie Novum Hotels (von BBB auf A). Zu
men hatte die Grod Hotel GmbH zur Sicher-
GmbH befindet sich noch in Gesprächen mit
den Neueinsteigern gehören 25hours (A), die
stellung der Betriebsfortführung am 23. Ok-
dem Konkursverwalter, weitere Entwicklun-
HR Group (A) sowie Adina Appartments (A).
tober 2012 am Sitz der Gesellschaft in der
gen müssen abgewartet werden.«
Absteiger ist Günnewig (von BBB auf BB).
8
TOP HOTEL | 11 /2012
Foyer_Kurz_gemeldet_11.12 08.11.12 14:25 Seite 9
Top hotel
NEWS LETTER jetzt kostenlos anmelden! Der »Preis für Große Gastlichkeit« geht 2012 ins Louis C. Jacob Hamburg Zum dritten Mal wurde von L’Art de Vivre,
biet, Lagerfähigkeit und Speiseempfehlung
der privat initiierten Vereinigung exklusiver
zu beschreiben waren. Die drei Finalisten
und luxuriöser Gourmet-Residenzen, der
schließlich hatten sich am Abend bei einem
»Preis für Große Gastlichkeit« ausgelobt.
Dîner Serveur im Filetieren eines Zanders,
Die Anforderung an die Teilnehmer bei der
beim Tranchieren eines Perlhuhns und
Veranstaltung Anfang Oktober im Schloss-
beim Flambieren einer Crêpe Suzette zu be-
hotel Hugenpoet waren wie immer sehr
währen.
hoch. Eine fünfjährige Berufserfahrung vor-
Und wie stand es um die Qualität der Be-
ausgesetzt, bewerben sich die Interessenten
werber in diesem Jahr? Wenn der Butler einer
im Alter von 25 bis 35 Jahren mit einem drei-
Berliner Botschaft den Wettbewerb als an-
seitigen Aufsatz – in diesem Jahr zum The-
gemessene Herausforderung seiner Fach-
ma »Gegenwart und Zukunft von Spitzen-
mannschaft qualifiziert; wenn einer der Kan-
Service«. Die anspruchsvollen Arbeiten von
didaten Aussicht zur Teilnahme an einer
zwölf Kandidaten veranlassten die Jury, sie
Europa- oder Weltmeisterschaft hat; wenn
zur Halbfinal- und Finalausscheidung am 8.
es Betriebe wie Breidenbacher Hof, Dallmayr
Oktober nach Essen-Kettwig einzuladen.
oder Schloß Lerbach sind, die die Teilnahme
Dort mussten sie sich neben der persön-
eines Mitarbeiters fördern; wenn u.a. Profis
lichen Präsentation in einem individuellen
wie Andreas Butzkamp (Restaurantleiter
Interview zahlreichen theoretischen, wein-
des Bremer Park Hotel) oder der in Wettbe-
sensorischen und servicepraktischen Auf-
werben europaweit erfahrene Alexander
gaben stellen. Gefragt war nach der situati-
Kohnen (International Wine Institute) zur
ven Verfügbarkeit von Fachwissen: u.a. Un-
Jury gehören und die Aufgaben erarbeitet
verträglichkeitsfaktoren, Zigarrenformate,
haben, dann hat man eine Vorstellung, in
Produktkunde (Herkunft, Milchart und Gat-
welcher Liga sowohl die Bewerber als auch
tung von Käsen) sowie internationale Lage-,
der Wettbewerb selbst angesiedelt sind.
Herkunfts- und Prädikatsbezeichnungen
Den Sieg sicherte sich in diesem Jahr Lisa
von Weinen. Geprüft wurde zudem die Kom-
Eckardt aus dem Louis C. Jacob in Hamburg.
petenz bei der Mise en place (Fehlertisch), in
Den zweiten Platz belegte Barbara Engl-
Sprachkenntnissen (eine Menü- und Wein-
brecht aus dem Dallmayr in München ge-
beratung auf englisch) und in der Wein-Blind-
folgt von Tommy Hergenhan aus dem Land-
erkennung, in der u.a. Rebsorte, Anbauge-
haus Eggert in Münster.
H.P.O. BREUER
Zweimal pro Woche top informiert. www.tophotel.de
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:08 Seite 10
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Nicht voll auf
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 17:16 Seite 11
Kurs
Konstruktive Kritik gehört seit jeher zum journalistischen Credo von Tophotel. Nobeldomizile, die sich als hochpreisige Repräsentanten der Spitzenhotellerie betrachten und für die Branche Vorbildfunktion haben, stehen im Mittelpunkt des anonymen LuxushotelTests. Dieses Mal nahm unser Tester das Adlon Kempinski Berlin unter die Lupe
★★★★★ ANONYMER LUXUSHOTELTEST FOLGE 92
MO. 20/08, 14:21
Telefonische Reservierung Frau E. macht alles richtig: Sie ist überaus freundlich, effizient, professionell und kann mich bestens über das Hotel, seine Einrichtungen und die verschiedenen Zimmerkategorien unterrichten. Aus Vorgesprächen weiß ich, dass die Preise sehr unterschiedlich ausfallen können, weshalb ich eine Lücke zwischen Messen, Kongressen und anderen Großveranstaltungen suche und auch finde. Zum gewünschten Zeitpunkt offeriert mir Frau E. ein Deluxe-Zimmer für 280 Euro ohne Frühstück. Die Adlon-Mitarbeiterin preist auch die Gastronomie und die Spa-Abteilung an und versteht es, Interesse für die Einrichtungen zu wecken. Sie empfiehlt jeweils eine zeitige Reservierung, was auch den tatsächlichen Begebenheiten entspricht, denn sowohl das Restaurant »Esszimmer Lorenz Adlon« wie auch das »Daily Spa« sind nicht nur bei Hotelgästen begehrt, sondern auch bei den Berlinern. Die Mitarbeiterin bedankt sich am Schluss für die Reservierung, wünscht noch einen schönen 1999 glänzte das Adlon, Flaggschiff der Kempinski-Gruppe, mit bisher unerreichten 96 Punkten beim anonymen Top hotel-Test
11/2012 | TOP HOTEL
11
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:08 Seite 12
Es kommt mir beinahe so vor, als sei eine solche Verspätung im Adlon ein üblicher Vorgang, mit dem Gäste einfach rechnen müssten.
Mit lediglich kleinen Mängeln erwies sich das ansprechende Zimmer durchaus als gut; anders als auf diesem Werbebild fand der Tester allerdings weder Blumen noch Obst vor
bei der Anreise eine solch lange Wartezeit unzumutbar. Was das Check-in noch weniger gastfreundlich erscheinen lässt, ist aber die Tag und verspricht eine schnelle schriftliche Bestätigung. Die ent-
Haltung des Personals: Sowohl der Rezeptionist, der mich eincheckt,
sprechende E-Mail erreicht mich umgehend. Alle relevanten Daten
als auch seine beiden Kolleginnen zeigen nicht den geringsten Aus-
sind korrekt wiedergegeben, zudem nennt Frau E. für Rückfragen ihre
druck des Bedauerns. Es kommt mir beinahe so vor, als sei eine solche
Durchwahl. Wertung: ausgezeichnet
Verspätung im Adlon ein üblicher Vorgang, mit dem Gäste einfach rechnen müssten. Man hätte den wartenden Gast außerdem persönlich umsorgen und mit einigen Kleinigkeiten bei Laune halten sollen,
FR. 21/09, 14:51
beispielsweise mit Häppchen, einem Kaffee oder ähnlichen Auf-
Check-in
merksamkeiten. Zu allem Überfluss ist dann auch der Koffer noch
Ich werde von einem livrierten Pagen freundlich in Empfang ge-
nicht auf dem Zimmer und lässt weitere 20 Minuten auf sich warten.
nommen, der sich auch des Gepäcks annimmt und den Weg zur Re-
Ich frage telefonisch bei der Rezeption nach, wo es heißt, dass er auf
zeption weist. Dabei werde ich von einer sehr freundlichen Mitarbei-
dem Weg sei. Fünf Minuten später bringt mir nicht etwa ein kräftiger
terin willkommen geheißen und gefragt, ob ich zur Begrüßung ein
Angestellter das Gepäck, sondern eine zierliche, freundliche Mitar-
Glas Prosecco wünsche. Seit der neuen Kooperation zwischen der Syl-
beiterin. Man hat diese wohl als Friedensengel geschickt, weil selbst
ter »Sansibar« und dem Adlon wurde ein Strandkorb vor der Rezep-
erboste Gäste bei charmanten jungen Damen friedlich bleiben.
tion zur Bar umfunktioniert – eine sehr schöne Idee, von der zu die-
Wertung: mangelhaft
ser Stunde auch jeder ankommende Gast Gebrauch
Reklamationshandling
macht. Bis hierhin glänzt das Hotel, doch dann wird es weit weniger professionell: Dass mein Zimmer in dieser Minute noch nicht fertig ist, kann akzeptiert
TOP-PARTNER ADLON KEMPINSKI BERLIN
Weil der Vorgang keine Bagatelle ist und einen Gast während des gesamten Aufenthalts und dar-
werden, nicht aber, dass ich insgesamt knapp 50 Mi-
über hinaus verärgern kann, lasse ich die Angele-
nuten darauf warten muss. Wenn ich nicht von Zeit
genheit keineswegs auf sich beruhen. Ich rufe bei
zu Zeit meinen Sessel in der Lobby verlasse, um die
der Direktion an. Der Direktor ist gerade im Ge-
Rezeption an mich zu erinnern, würde man mich
spräch, aber seine rechte Hand nimmt sich meines
wohl ganz vergessen. Anfangs reklamiere ich noch
Problems an, bedauert den Vorfall und verspricht,
freundlich, am Schluss dann nicht mehr. Wenn ein
meine Beschwerde weiterzuleiten. Dies geschieht
Gast nach langer Anreise nicht gleich auf sein Zim-
offenbar, denn am Abend bringt mir eine freund-
mer kann, wird er schnell ungehalten. Vielleicht
liche Mitarbeiterin ein Entschuldigungsschreiben
möchte er sich ausruhen, vielleicht muss er sich flink
und eine Magnumflasche Sansibar-Prosecco.
für seinen ersten Termin umziehen. In jedem Fall ist
Wertung: sehr gut
12
TOP HOTEL | 11 /2012
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:08 Seite 13
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
schen Verhältnis. Die grundsätzlich willkommene Steckleiste wurde hinter dem Schreibtisch angebracht, bei seitlicher Installation wären die Kabel weit weniger störend. Für jeden Gast, aber vor allem für Ältere und weniger gut Bewegliche, ist der fast bodentief eingebaute Minisafe unerträglich. Positiv: Auf der linken Seite des Zimmers wurde viel Platz gelassen, wodurch man an diese Stelle leicht einen Servierwagen zum Frühstück platzieren kann. Die Anzahl der Holzkleiderbügel im Schrank ist zufriedenstellend, Schubladen und Stauraum sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Der TV reagiert auf die Fernbedienung etwas langsam, was aber grundsätzlich an der Technik und nicht etwa an schwachen Batterien liegt. Ein Programmheft befindet sich auf dem Zimmer, die Kanalübersicht muss man sich auf dem Bildschirm selbst suchen. Man kann die üblichen Sender empImposant und zeitlos präsentiert sich die
fangen, Sky ist kostenpflichtig und ein Infokanal,
prachtvolle Hotelhalle mit eleganten Sitz-
der auch Einblick in die Rechnung erlaubt, infor-
gruppen und eindrucksvoller Glaskuppel
miert über die Einrichtungen des Hotels. Die Minibar ist üppig bestückt, sodass man neben bekannten Standards auch eine eigene AdlonSerie mit Snacks und Süßigkeiten findet. Die hand-
Zimmer 646
geschöpfte Adlon-Tafelschokolade (100 g) kostet
Das Ambiente ist von klarliniger Zeitlosigkeit.
fünf Euro, das Jubiläums-Pilsener Berliner Kindl
Art Déco trifft auf Bauhaus – das macht den Ad-
(0,33 l) schlägt mit 5,50 Euro zu Buche, das Gerol-
lonstil aus. Der Empfang fällt jedoch kühler aus:
steiner Naturell (0,50 l) wird mit stattlichen 9,50 €
Kein Begrüßungskärtchen, kein Obst, keine Blu-
berechnet. Die Minibar kühlt stark – für Champag-
men. Lediglich eine an den Rändern schon braune
ner ist das gut, für Wasser aber viel zu heftig.
Zimmerpflanze versucht etwas Leben ins Zimmer
Wertung: gut
zu bringen. Dieses hätte besser gelüftet sein können, denn die Luft wirkt trocken und stickig. Auf
Bad
den ersten Blick wurde alles gut gereinigt, doch
Das Bad ist adrett im Stil des Zimmers einge-
nicht gründlich genug. So liegt unterm Bett noch
richtet, doch erstaunlich klein, eigentlich schon
eine Mandel vom Vorgänger und auf dem Rahmen
winzig – als Bewegungsspielraum bleiben 90 Zen-
der Wandverkleidung über dem Bett befindet sich
timeter in der Breite und 210 Zentimeter in der Län-
viel Staub. Das Telefon auf dem Nachttisch wirkt
ge. Das WC ist zwar separiert, präsentiert sich aber
ein wenig speckig und auch die etwas löchrige Gar-
eher als Zelle und ist nichts für klaustrophobische
dine ist kein Schmuckstück. Es liegen einige Hoch-
Menschen. Außerdem existiert keine Lüftung. Die
glanzmagazine aus, zudem wirbt der Hoteldirektor
Grundausstattung aus Badewanne, Duschkabine
in einer Broschüre für das Shopping in Berlin. Die
und Waschbecken ist gut, es fehlt jedoch an Abla-
dagegen wirklich wichtige Hoteldirectory mit In-
gemöglichkeiten. Da das Licht etwas diffus ist,
formationen der Dienstleistungen und Restau-
kann das Bad nicht optimal ausgeleuchtet werden.
rants fehlt.
Der beleuchtbare Kosmetikspiegel wurde relativ
Das große Bett, für fast alle Gäste nach wie vor
hoch angebracht, lässt sich nicht in der Höhe ver-
das wichtigste Möbel im Hotelzimmer, ist mit
stellen, aber schwenken. Der Haartrockner ist kein
komfortabler Bettwäsche ausgestattet. Vom Panel
Hightech-Gerät, doch leicht an Gewicht und ein-
am Bett lassen sich alle wichtigen Lichtanlagen in-
fach in der Handhabung. Bademantel und -schlap-
klusive Nachtlicht sowie Klimaanlage und DND
pen in bequemer Ausstattung stehen ebenso be-
steuern. Die Sessel und Stühle sind kommod, doch
reit wie ausreichend Handtücher in unterschied-
am Schreibtisch würde man auf einem Stuhl mit
lichen Größen und von guter Machart. Nur von
Rollen beweglicher arbeiten können. Zudem ste-
durchschnittlicher Qualität sind Shampoo, Condi-
hen Stuhl und Tisch in keinem guten ergonomi-
tioner, Showergel und Bodylotion, letztere ist ex-
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:08 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
trem dünnflüssig. Wattepads und Q-Tips wer-
leert. Erst auf Nachfrage erhalte ich eine Flasche Was-
den bereitgestellt, doch ist es eher ärgerlich,
ser, die ja eigentlich allabendlich am Bett stehen soll.
wenn Gäste eine Papiertaschentuch-Box vorfin-
Immerhin fragt der sehr freundliche Mitarbeiter am
den, die nur noch mit wenigen Blatt Papier gefüllt
Schluss, ob er noch etwas tun kann. Insgesamt je-
ist – wobei der Abendservice diese auch nicht er-
doch ein etwas merkwürdiger Auftritt.
setzt. Das Bad wurde in einem sehr guten Reini-
Wertung: mangelhaft
gungszustand übergeben.
21:54
Wertung: noch befriedigend
Lobby Bar und »Shochu Bar«
17:46
Roomservice d Das Ba
Die Karte fällt weniger durch originelle Ange-
In der Lobby sitzen sehr verstreut Paare und betrachten vor allem ihre Umgebung. Im Bar-
bote als durch fantasievolle Preise auf. Das vom
bereich selbst sind nur wenige Gäste, die
Produkteinsatz her niedrig einzustufende
dafür umso mehr auffallen – einige durch
Kräuterrisotto mit Parmesan und karamelli-
sehr lässige Kleidung, eine Schweizer Fami-
siertem Ziegenkäse schlägt mit stolzen 21 Eu-
lie durch sehr laute und herumtollende Kin-
ro zu Buche und gehört damit zu den preis-
der. Ich möchte hier nicht länger als auf ein
wertesten Gerichten. Außerdem bestelle ich
Bier bleiben, weil die Atmosphäre keinen
eine »Adlon Currywurst« vom Havelländer
Anlass dazu gibt. Das Berliner Kindl wird gut
Apfelschwein mit Pommes Frites – mit 17 Eu-
gezapft und perfekt temperiert von einer freundlichen Bedienung serviert und kostet
ro sicher die teuerste Currywurst der Hauptstadt. Die Weine kosten glasweise zwischen
Der Roomserv
sieben Euro. Die Karte bietet bekannten Stan-
ice
15 und 18 Euro, eine Flasche Wasser kommt
dard, individuelle Ideen und eigene Kreatio-
auf zwölf Euro. Eine freundliche Mitarbei-
nen sind nicht zu erkennen. Ich frage nach der
terin notiert die Wünsche, wiederholt die
asiatischen »Shochu Bar«, die mit japanisch in-
Bestellung und gibt eine Servierzeit von
spirierten Cocktails auf sich aufmerksam macht.
bis zu 30 Minuten an, die um acht Minuten
Ein Mitarbeiter erklärt mir den Weg, wobei hier
unterschritten wird. Die Mitarbeiterin ar-
unbedingt ein Escort-Service notwendig wäre,
beitet flink und freundlich, der Abräum-
weil der Weg nicht beschildert ist und auch
hinweis wird in schriftlicher und münd-
durch Beschreibungen wenig plausibel wird.
licher Form gegeben.
Die Bar ist Teil des »Uma-Restaurants«, was ebenfalls nicht kommuniziert wird. Ich muss
Die Präsentation der Speisen auf dem Servierwagen könnte schöner sein, zudem ist das Essen aus der Hotbox nur noch lauwarm.
als Hotelgast obendrein das Hotel verlassen,
ühstück Das Zimmerfr
um in die Bar zu gelangen. Die Bar ist aufgrund ihrer lauten Musik und des eher saloppen
Das sehr bissfeste Risotto schmeckt fad und wurde offenbar nicht in einer würzigen Brühe zu-
Das kleine Badezimmer, der
Tons, der dort herrscht, im Grunde nicht mit dem
bereitet, auch der Parmesan brachte keinen Ge-
Roomservice und die auf das
Adlon kompatibel, gehört aber zur Adlon Holding.
schmack hinein. Selbst die versprochenen Kräu-
Zimmer gelieferten Speisen
Die Musik ist so heftig, dass sich sogar ein junger
ter bleiben erstaunlich aromenfrei – das Risotto
konnten die hohen Erwartungen
Gast über die dumpfen Bässe beschwert. Die
ist einfach nur extrem grün. Die hochpreisige Cur-
des Testers nicht erfüllen
Drinks hingegen sind kreativ und werden auch sehr gut gemixt. 200 Cocktails – wie geworben
rywurst wird zwar aus spürbar gutem Fleisch hergestellt, bleibt aber geschmacklich im Gesamtbild hinter einer guten
wird – sind zwar nicht gelistet, doch auch so ist die Auswahl mehr als
Currywurst vom Imbiss zurück. Die Sauce mutet wie eine Mischung
ausreichend. Die auf Shochu und Sake basierenden Cocktails kosten
aus Ketchup und Apfelmus an, wobei die typische Currywürze voll-
im Schnitt zwölf Euro. Der »Shochu Mule« aus Shochu-Schnaps, Zi-
ends fehlt. Die dazugehörigen Pommes Frites sind von durchschnitt-
tronensaft, Läuterzucker, Melisse, Gurke, Ingwer und Soda wird sehr
licher Machart.
balanciert zubereitet. Der »Nanbu Bijin Ume Rosé«, ein Sake mit ja-
Wertung: noch befriedigend
panischer Pflaume, ist im Grunde schon solo etwas Besonderes. In dieser Bar wird er mit bittersüßem Antica Formula und Mandarinen-
Turndownservice
likör harmonisch und aussagekräftig zusammengeführt. Warum er sich (Ume Rosé) »Negroni« nennt, ist nicht nachvollziehbar, denn die-
Um 21:08 Uhr kommt ein Mitarbeiter aufs Zimmer, der wie Rot-
ser italienische Klassiker besteht ja aus Wermut, Gin und Campari und
käppchen lediglich mit einem Körbchen ausgerüstet ist. Darin ist
hat lediglich den etwas bitteren Ton gemeinsam. Die »Shochu Bar«
nicht viel Platz, weshalb auch nicht viel geschieht. Denn mehr als das
ist auch sonst mit Spirituosen gut sortiert, wobei die Sake am inter-
Bett abdecken gehört offenbar nicht zu seinen Pflichten. Benutzte
essantesten sind. Hotelgäste können aufs Zimmer unterschreiben.
Handtücher bleiben ungewechselt, Abfallbehälter werden nicht ge-
Wertung: gut
14
TOP HOTEL | 11 /2012
Kreuzer_11.12 08.11.12 11:39 Seite 15
eco GREEN
U E N
STAR
Minibars
®
DER ENERGIESPARMEISTER EXKLUSIV UND NUR BEI KREUZER « bis zu 60% Stromersparnis gegenüber einer Absorber Minibar mit 0,8 kw Verbrauch
N
30
S
« STROMVERBRAUCH BIS 0,16 KW PRO TAG MÖGLICH
ECO-GREENSTAR® 30 STROMVERBRAUCH WENIGER ALS 0,26 KW/24H HxBxT: 512x419x397 mm Energieeffizienzklasse A+ 96kw/annum Nutzinhalt: 28 l
199 €*
* Preise exklusive Mehrwertsteuer
ECO-GREENSTAR® 40
N
TÜV
GEPR
40
STROMVERBRAUCH ST WENIGER ALS 0,29 KW/24H
ECO-GREEN-GLASS® 40
N
40
bis 0,19 kw / Tag möglich HxBxT: 566x441x432 mm Energieeffizienzklasse A+ 105 kw/ annum Nutzinhalt: 33 l *
STSTROMVERBRAUCH WENIGER ALS 0,61 KW/24H bis 0,28 kw / Tag möglich HxBxT: 566x441x432 mm Energieeffizienzklasse C 224kw/ annum Nutzinhalt: 40 l *
209 €
229 €
ÜFT AUSTRIA-Headoffice I Kreuzer International GmbH Haidbachstraße 23 I A-4061 Linz Pasching I Tel.: +43 / 72 29 / 66 360 I Fax: +43 / 72 29 / 66 36 09 I E-mail: office@kreuzer-gmbh.com GERMANY-Headoffice I Kreuzer International GmbH Zeppelinstraße 71-73 I D-81669 München I Tel.: +49 / 89 / 458 354 36 I Fax.: +49 / 89 / 458 354 37 I E-mail: office-de@kreuzer-gmbh.com www.minibar-kreuzer.com www.kreuzer-gmbh.com
Mit der besten Qualität von I N T E R N A T I O N A L
Besuchen Sie uns auf der Messe in Salzburg vom 10. - 14. 11. 2012
"ALLES FÜR DEN GAST"
in Halle 3
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:10 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
»
Während im Wintergarten eine ruhige Atmosphäre herrscht, geht es im Restaurant »Quarré« stürmisch zu.
09:41
Frühstücksbuffet Es herrscht schon am Eingang dichtes Gedränge, der Service hat alle Hände voll zu tun. Ich werde knapp und freundlich begrüßt, eine Mitarbeiterin geleitet mich zu einem freien Tisch und fragt, ob mir dieser recht wäre – sehr gut, eine solche Platzierung bei gleichzeitiger Nachfrage geschieht selbst in der Luxushotellerie viel zu selten. Gleich beim Entree liegen gut sichtbar verschiedene lokale, überregionale und internationale Zeitungen aus. Es herrscht eine ausgesprochen lebhafte bis laute Stimmung, an ein gemütliches Frühstück ist nicht zu denken. Allein die extrem lautstark schreienden und umherflitzenden Kinder torpedieren den Morgen, wobei ihnen die Eltern in jeder Hinsicht freien Lauf lassen, als wäre das Hotel ein Abenteuerspielplatz. Das müsste eigentlich nicht sein, denn das Adlon hat die Möglichkeit, seine Frühstücksgäste in zwei voneinander völlig getrennten Locations zu platzieren – eine für Familien und eine für alle anderen Gäste. Das große Restaurant »Quarré« und der Wintergarten werden beide für das Frühstück genutzt, wenden sich aber nicht gezielt an die verschiedenen Gästegruppen. Während im Wintergarten eine ruhige Atmosphäre herrscht, geht es im Restaurant »Quarré« stürmisch zu. Die Gäste balancieren mit vollen Tellern durch die schmalen Gänge und über Treppenstufen, während das Servicepersonal mit großen Tabletts umher rennt und zwischen allen schreiende Kinder ziellos und ungebremst flitzen. Ein solch heilloses Durcheinander erfordert beinahe schon Verkehrsschilder – ein Wunder, dass es an diesem Morgen nicht zu Zusammenstößen kommt. Der Service arbeitet zwar schnell, dadurch aber auch sehr unkonzenDie »Shochu Bar« bietet kreative, japanisch inspirierte Cock-
triert. Obwohl Messer und Gabel so liegen, dass sichtbar noch geges-
tails; der ruhige Wintergarten dient auch als Frühstücksraum
sen wird und außerdem noch Brot und Butter auf dem Teller liegen, wird mein Teller während meiner Abwesenheit am Buffet kurzerhand abgeräumt. Ich muss also erneut zum Buffet, was angesichts der weiten
Smoker’s Lounge Gut, dass es eine solche Zufluchtsstätte für die Raucher gibt. Warum aber muss man die Lounge mit einem aufdringlich süßlichen Duft parfümieren, der an Shisha-Bars erinnert? Zigarrenraucher, puristische zumal, können in einer solchen Umgebung keinen Genuss entwickeln. Der Service reagiert auf Zuruf über ein schnurloses Telefon. Sa. 22/09, 08:15
Weckruf
Wege und der als Treppe eingebauten Schikane einfach lästig und ärgerlich ist. Zudem werde ich oft auf Englisch angesprochen. Es sind tatsächlich viele internationale Gäste beim Frühstück, wobei Englisch und Russisch am häufigsten zu hören ist. Hinzu kommt schlechtes Deutsch wie bei der Servicemitarbeiterin Frau K. Mit Sterbensmiene und tödlich gelangweilt vollstreckt sie ihren Service. Auf meine Nachfrage, welche grünen Tees angeboten würden, entgegnet sie, dass es nur eine Sorte gäbe – am Samowar stehen aber gleich fünf parat. Es überrascht nicht, dass der Teeservice falsch gehandhabt wird, denn der Tee wird bereits ziehend im Kännchen aufgetischt. Es wäre so einfach, ihn separat im Einsatz zu reichen und dem Gast die Ziehzeit selbst zu überlassen, zu-
Ich bestelle am Vorabend einen Weckruf. Der sehr freundliche Mit-
mal dieser oft am Buffet ist, während der Service den Tee bringt. Am
arbeiter notiert sich die Uhrzeit und bietet mir einen Kaffee oder Tee
Samowar und einer stattlichen Teeauswahl sind auch sehr nützliche
kostenfrei aufs Zimmer sowie einen Reminder an. Er spricht mich per-
Sanduhren zu sehen, die aber nur sporadisch eingesetzt werden. Die
sönlich mit Namen an und wünscht eine gute Nacht. Der eigentliche
Auswahl an Säften ist sehr gut, der hausgemachte aus Apfel, Ingwer
Weckruf erfolgt pünktlich unter Nennung der Uhrzeit und meines
und Karotte schmeckt hervorragend. Der Orangensaft scheint frisch ge-
Namens.
presst, beim Ananassaft habe ich eher das Gefühl, es mit Direktsaft zu
Wertung: sehr gut
tun zu haben. Die Auskunft des Kellners, der alles als frisch gepresst
16
TOP HOTEL | 11 /2012
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 17:16 Seite 17
lobt, muss ich nach verschiedenen Kostpro-
funden worden. Es wird mir versprochen,
ben jedenfalls in Frage stellen. Wasser (still
weiter nach der vermissten CD zu suchen.
und sprudelnd) sowie ein guter Sekt werden
Ein Rückruf erfolgt jedoch nicht mehr, of-
in Eiskühlern bereitgestellt, wobei die Gäste
fenbar wurde nichts entdeckt.
an diesem Morgen beinahe mehr Sekt als
Wertung: ungenügend
Einladung zu maximalem Tee-Genuss
Wasser zu trinken scheinen. Das Frühstücksbuffet ist nicht sehr über-
Housekeeping
sichtlich aufgebaut, die asiatische Ecke liegt
Ich rufe vor dem Verlassen des Zimmers
versteckt. Die meisten Positionen sind zwar
beim Housekeeping an und bitte darum, das
beschriftet, doch manches wurde falsch
Zimmer zu machen, weil ich nach dem Früh-
platziert: Bei der Coppa steht das Bündner-
stück dort noch etwas aufzuarbeiten hätte.
fleisch und umgekehrt. Ein eng gestelltes
Der Mitarbeiter verspricht, gleich jemand zu
Dutzend Käse und halb so viele Käsemesser
schicken. Als ich 90 Minuten später auf mein
programmieren ein anderes Problem: Die
Zimmer komme, ist nichts geschehen. Es ist
Messer werden für jeden Käse benutzt, Gäs-
sehr ärgerlich, Gäste in ihrem Tagesablauf
te schneiden sich mit dem Ziegenkäsemes-
zu stören. Auch jetzt wurden keine Handtü-
ser ein Stück vom Kuhmilchkäse ab, der
cher ausgetauscht, und die Papiertaschen-
Hartkäse bekommt von allen was ab. Auch
tuch-Box ist immer noch leer.
die große Müsliabteilung könnte man bes-
Wertung: ungenügend
ser gestalten, denn bei einigen der riesigen Schalen ist nicht erkennbar, mit was sie ge-
Wäscheservice
füllt sind. Auch die eigene Station mit Mar-
Das Housekeeping nahm am Vorabend
meladen, Konfitüren, Brotaufstrichen und
die beiden auf dem Bett platzierten Wäsche-
Honig ist nur eine Anhäufung von verschie-
säcke mit (1x Bügelhemd, 1x Reinigung).
denen Gläsern, die kein schönes Bild abge-
Das Bügelhemd kommt am nächsten Vor-
ben und nur Chaos zeigen. Zudem gehorcht
mittag gut behandelt auf einem Holzklei-
vieles am Buffet dem falschen Motto »Mas-
derbügel unter Cellophan zurück (Kosten:
se statt Klasse« – so beispielsweise der Auf-
9,50 €), das Reinigungshemd wird am Nach-
schnitt und das Räucherfisch- und Meeres-
mittag akkurat bearbeitet retourniert (12 €).
früchtesortiment. Beim asiatischen Mini-
Wertung: sehr gut
buffet gibt es Dim Sum, gebratenen Reis und tatsächlich Erdnüsse. An der Eierstation
Concierge
wartet eine freundliche Köchin, doch sind
Diese Abteilung ist eine der wichtigsten
dort neben Eierspeisen mit etwas Glück le-
und effektivsten im Hotel. Ich werde gut be-
diglich Nürnberger Bratwürstchen von durch-
raten und informiert, auch knifflige Wege
schnittlicher Qualität zu haben. Warme An-
mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden
gebote wie Frikadellen oder Kartoffenspei-
vom freundlichen Mitarbeiter nachvollzieh-
sen fehlen ganz. Die Brot- und Brötchenaus-
bar beschrieben und aufgezeichnet – ob-
wahl inklusive Brezen und Laugenbrötchen
wohl dieser kein Berliner ist. Als es Proble-
kann als gut bewertet werden. Die Obstscha-
me mit dem Fernseher gibt, wird innerhalb
len sind reichlich und vielfältig bestückt.
von fünf Minuten ein Fachmann geschickt,
Leider hält sich das Adlon mit Ideen, lokalen Bezügen oder gar fantasievollen Kreationen zurück. Das Buffet bietet nichts Individuelles oder Markantes, an das man sich danach noch erinnern wird. Wertung: noch befriedigend
der das Problem schnell löst. Wertung: sehr gut 14:56
Spa & Pool Der Poolbereich ist attraktiv gestaltet, nur das Entree wirkt wie ein Hintereingang. Das
Lost & Found
sechs Meter breite und elf Meter lange
Ich habe auf dem Frühstückstisch eine CD
Schwimmbecken bietet ausreichend Platz.
»vergessen« und rufe zwei Stunden später
Whirlpool, Solarium und Sauna ergänzen
an der Rezeption an, um zu erfahren, ob
das Angebot. Das Gym ist mit modernen Ge-
man sie gefunden hat. Die Mitarbeiterin er-
räten ausgerüstet und gut temperiert. Hand-
kundigt sich kurz im Restaurant »Quarré«
tücher, Obst und Wasser stehen kostenfrei
wo das Frühstück stattfand: Es ist nichts ge-
bereit; auch liegt viel Lektüre aus. Externe
Modern, exklusiv, einladend: das modulare Display-System bestehend aus 8er Presenter, 4er Presenter und 6er Box.
Ideal für die Buffetplatzierung: 13 Meisterwerke TEEKANNE selection 1882, loser Tee im Luxury Bag, perfekt als Kannenportion und einzeln aromaversiegelt. TEEKANNE FOODSERVICE Tel. 02 11 / 50 85-0 foodservice@teekanne.de www.teekanne.de
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:10 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Housekeeping Das Zimmer wurde tipptopp gereinigt, Abfallbehälter sind geleert, benutzte Handtücher erneuert, verbrauchte Guest Supplies ersetzt, ebenso die Notizblöckchen. Nicht ersetzt wurden allerdings die Wäschesäcke und die dazugehörigen Formblätter. Von drei Markierungen im Bad wurden nur zwei entdeckt. Wertgegenstände blieben unangetastet, Notizzettel liegen unverändert an der zurückgelassenen Stelle. Wertung: noch gut
Lobby In der Lobby geht es stets munter zu, hier beziehen viele Gäste ihre Beobachtungsposten. Der Service arbeitet freundlich und aufmerksam. Der bestellte Cappuccino wird mit einem halben Dutzend Keksen serviert. Er ist leider von eher schwacher Qualität, der Schaum ist porös und hat keinen guten Stand. Zu allem Überfluss wurde auch noch Schokopulver darüber gestreut. Wertung: unbefriedigend Eine wohltuende Behandlung in angenehmer Atmosphäre sowie freundliche Mitarbeiter brachten dem Spa ein »gut« ein
Flure, Aufzüge, Treppen Das Hotel präsentiert sich in diesen Bereichen picobello. Die breiten Flure haben in jeder Hinsicht Format, die Treppen muten durchaus wie
zahlen für eine Tageskarte 65 Euro. Spa und Pool liegen gefühlt einige
Showtreppen an. Die adretten Aufzüge werden zum Glück nicht durch
Kilometer auseinander. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass
Eigenwerbung oder anderes verschandelt. Wertung: sehr gut
sich diese Abteilungen nahe beieinander befinden, weshalb ich zum
Sicherheitsaspekte
Pool gehe, der auch im Aufzug genannt wird, während es dort keinen Hinweis auf das Spa
Die Fluchtwege sind gut erkennbar, auch
gibt. Gäbe es eine Beschreibung bereits auf
abends. Bei Stichproben ist keine der Flucht-
dem Zimmer, würde man den Gästen langes Herumirren und viele Fragen ersparen. Die
Bestnote für:
freundliche Mitarbeiterin vom Poolbereich
Exklusive Vielfalt.
kennt das Problem bereits, nimmt sich meiner an und bringt mich persönlich den weiten
türen verschlossen oder durch Gegenstände versperrt. Das Housekeeping arbeitet nicht sichtbar mit Gästelisten. Versuche, an meine Zimmernummer zu kommen, scheitern am guten Sicherheitsverständnis des Personals.
Weg ins »Daily Spa«. Dort kommen Hotelgäste
Wertung: sehr gut
mit Externen zusammen, was nicht ganz optimal ist: Während ich im Bademantel auf mei-
Location
ne Behandlung warte, sitzen andere bekleidet
Das Hotel ist mit seiner Lage am Branden-
den weder eine Lektüre noch ein Getränk an-
burger Tor privilegiert. Vom Gourmetrestaufachingen.de
und mit Straßenschuhen daneben. Mir wergeboten. Den fünf jungen Damen neben mir offeriert man hingegen Wein und verschiedene Tees – sie haben allerdings auch eine Spa-
rant »Esszimmer Lorenz Adlon« hat man als Gast einen dramatisch schönen Blick auf dieses historische Denkmal. Alle Touristen zieht
Suite mit Champagner gebucht.
es dorthin, aber auch Demonstrationen und
Während in der Spa-Broschüre nur zwei Zeiten (60 oder 90 Minuten)
andere öffentliche Ereignisse finden an dieser Stelle bevorzugt statt.
genannt werden, erfahre ich bei der telefonischen Reservierung, dass
Der Boulevard Unter den Linden gehört zu den besonders frequentier-
fast alles von 30 Minuten an gebucht werden kann. Zudem werde ich
ten Straßen der Stadt. Als ankommender Gast muss man sich mitun-
gefragt, ob ich lieber einen weiblichen oder einen männlichen Mitar-
ter den Weg durch die Massen bahnen. Die freundlichen und livrierten
beiter hätte, was leider viel zu selten vorkommt, aber sehr wichtig ist.
Doormen haben den Außenbereich fest im Blick und halten ihn in
Ich werde pünktlich von einer freundlichen Therapeutin begrüßt und
einem sehr ordentlichen Zustand. Wertung: sehr gut
in eine luftige, gut temperierte und angenehm beleuchtete Behandlungskabine gebracht. Während der »Schwedischen Massage«(45 Minuten für 67,50 €) fragt mich die freundliche Physiotherapeutin, ob
Bankett
Licht, Temperatur, Musik und auch Massagedruck für mich so ange-
Die schriftlichen und telefonischen Kontakte mit der Abteilung ver-
nehm sind. Sie ist noch sehr jung, aber handwerklich solide, jeder Griff
laufen sehr freundlich und professionell. Bereits der informative Inter-
ist eine Wohltat. Das Spa genügt hohen ästhetischen Ansprüchen, ist
netauftritt mit Bildern und Fakten zu den Veranstaltungsräumen gibt
sehr schick und proper. Wertung: gut
viele Antworten. Anfragen werden zügig beantwortet und mit detail-
18
TOP HOTEL | 11 /2012
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:10 Seite 19
Ein Abend im Restaurant »Esszimmer Lorenz Adlon« ist ein selten großes Erlebnis.
Das mit zwei »Michelin«-Sternen ausgezeichnete »Esszimmer Lorenz Adlon« überzeugte nicht nur kulinarisch auf ganzer Linie Der Reigen beginnt mit äußerst feinen und ausgefeilten AmuseBouches. Außerdem werden Brötchen gereicht, wobei unter den sonst blassen das sehr gute dunkle mit Malz und Honig heraussticht. Die Kü-
lierten Angeboten animierend unterstützt. Mitarbeiterin W. lässt kei-
che arbeitet stellenweise sehr verspielt und mit bis zu 15 Komponen-
nen Zweifel daran, dass man mit Veranstaltungen bei ihr und dem Ad-
ten auf dem Teller, schafft es aber, diese komplexen Zusammenstel-
lon genau an der richtigen Adresse ist. Sie bedankt sich am Ende des
lungen zu einer großen Harmonie zu führen.
Gesprächs für das Interesse und wünscht noch einen schönen Tag. Wertung: sehr gut
Der Thunfisch mit geliertem Pilzsaft, Bratkartoffel-Praline, Crispy Garnele sowie Grapefruit-Ingwer-Granité flirrt fürs Auge nervös, ist unglaublich vielschichtig und bringt all seine ungewöhnlichen Aromen
19:12
»Esszimmer Lorenz Adlon« Der Begriff »Esszimmer« soll das Private und Intime betonen, das Möblierung und Atmosphäre ausstrahlen. Nur 20 Gäste finden hier
und Texturen bravourös auf eine geschmackliche Reihe. Die auf den Punkt gegarte Taube in schöner Olivensauce mit Knoblauchcreme und Pistou zeigt, wie hochsolides Handwerk und sehr gute Produkte auch mit wenigen Komponenten ein Glanzstück hervorbringen können.
Platz, der Blick auf das allabendlich illuminierte Brandenburger Tor ist
Der saftige Zander mit wunderbar intensivem Kalbsfuß-Lorbeerex-
spektakulär. Das Restaurant »Lorenz Adlon« besteht allerdings auch
trakt, cremiger Blutwurst im Teigmantel, Sauerkraut sowie Apfel und
noch aus der angrenzenden Bibliothek mit nochmals 20 Plätzen. Doch
Stockkartoffeln als Mousse und Applikationen ist ein bravouröser und
hat man wegen der hoch angebrachten Fenster hier nur im Stehen eine
leicht modern ausgelegter Klassiker. Manche Gerichte werden noch von
Aussicht auf das Brandenburger Tor, was diesen an sich schönen Raum
einer Überraschung auf einem Extrateller begleitet, etwa einer ausge-
weniger attraktiv macht. Man sollte also unbedingt bei der Reservie-
zeichneten luftigen Gnocchi-Komposition, wie man sie bei keinem Ita-
rung auf diese Teilung hinweisen, was bei mir leider nicht der Fall war,
liener bekommt. Als Pre-Dessert werden gut gemachte Pralinen ge-
weshalb ich nun in der Bibliothek sitze.
reicht, bis dann mit Zwetschge, gefrorenem Sauerrahm, Kaffeeschaum,
Die Gäste werden sehr freundlich am Eingang begrüßt, sogar der
Walnuss und Blutorange ein exzellentes Naschkunstwerk das Menü ab-
Küchenchef steht in der Parade mit dabei. Hendrik Otto ist sehr gut be-
rundet. Die stets spannenden Kompositionen der Küche sind heraus-
wertet: Zwei Sterne im »Michelin« und 17 Punkte im »Gault Millau«
ragend und teilweise ungewöhnlich, basieren jedoch auf der klassi-
wecken hohe Erwartungen. Die Menüpreise liegen zwischen 130 und
schen Haute-Cuisine, wie allein die famosen Saucen belegen.
160 Euro, wer nur drei Gänge à la carte bestellt, liegt rein rechnerisch
Zu einem großen Dinner gehören aber immer vier Grundpfeiler: Es-
schlechter. Ähnlich verhält es sich bei den Weinen: Auch glasweise wird
sen, Weine, Ambiente und Service. Im Restaurant »Lorenz Adlon«
man bestens beraten und hat auf der Rechnung eher weniger, als wenn
stimmt das ganze Paket. Der Service arbeitet vorbildlich, wobei Maître
man zur Flasche greift, da es zu einem Menü nicht bei einer bleiben
B.H. mit wachem Blick das gesamte Geschehen verfolgt. Der Mitarbei-
würde.
ter aus Österreich ist mit einem heiteren Naturell gesegnet, das den 11/2012 | TOP HOTEL
19
Hoteltest_Adlon_11 08.11.12 12:10 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Schuhputzservice Die am Vorabend auf dem dafür vorgesehenen Tablett vor die Tür gestellten Schuhe werden am nächsten Morgen bestens geputzt in einem schwarzen Säckchen retourniert. Wertung: sehr gut
Bilanz Das Flaggschiff von Kempinski ist keineswegs voll auf Kurs. Die Leistungen entsprechen zumindest nicht durchgängig dem sehr hohen Anspruch des Luxushotels und seiner selbstbewussten Preispolitik. Ein gerade noch »gutes« Abschneiden ist für ein Haus dieser Klasse nicht gut genug und müsste in einem oberen Bereich von »sehr gut« Unangefochten ist die Top-Lage direkt am Brandenburger Tor
liegen – so geschehen beim ersten Adlon-Check im September 1999 (96 Punkte). Wenn auch das Gourmet-Restaurant »Lorenz Adlon« glänzte, blieben Frühstücksbuffet und Roomservice doch deutlich unter den Er-
Abend nicht zu formell werden lässt, schließlich speist man ja auch wie
wartungen. Die kulinarischen Leistungen könnten insgesamt weit bes-
bei Freunden in einem Esszimmer, was durch den Westen-Dress des Per-
ser sein. Bis auf eine unrühmliche Ausnahme zeigten sich alle Mitar-
sonals noch unterstrichen wird. Großes Lob gebührt auch den jungen
beiter sehr freundlich und einsatzfreudig, was ein solides Grundkapital
Damen, die mit viel Charme und Einsatzfreude dabei sind – auch jene
ausmacht. An der Rezeption sollte nachgebessert werden.
TH
Tapfere, die stets das riesige schwere Tablett halten muss. Zu besonders großer Freude der Gäste (und des Hotels) trägt jedoch der enorm engagierte Sommelier S.J. bei, der so fundiert und mit spürbarem Spaß berät, dass man ihm sogar alkoholfreien Wein abkaufen würde. Auf die-
ANONYMER LUXUS-HOTELTEST
se Weise werden die Gäste mit besten Flaschen versorgt und bei Laune
Adlon Berlin
gehalten, während sich das Hotel freuen kann, dass diese etwas mehr trinken, als sie sich vielleicht vorgenommen hatten. Ein Abend im
Reservierung
Restaurant »Esszimmer Lorenz Adlon« ist ein selten großes Erlebnis.
Check-in
Wertung: ausgezeichnet
Zimmer 646
22:56
Check-out Weil ich am nächsten Morgen relativ früh abreise, checke ich bereits
68 68
41
Badezimmer Etagenservice
44
Frühstücksbuffet
43
Restaurant »Lorenz Adlon«
stellt erst dann die obligatorische Frage nach dem Minibarverbrauch.
Spa
(1101€). Die Einzelbelege werden mir nicht ausgehändigt. Man wünscht mir noch eine gute Heimreise. Wertung: sehr gut
Schuhputzservice
66 61
41
Reklamationshandling
Check-out
wird der Gaumen von manchem Happen enttäuscht. So würde der Lachs für eine ganze Familie reichen – er ist fett, zu dick geschnitten und weist unschöne dunkle Stellen auf. Der Aufschnitt ist von durchschnittlicher Qualität, die Salami nur etwas für Liebhaber aufdringlichen Tiergeschmacks. Zum Spiegelei aus der Hotbox mit festem Speck
66 74
66
Gesamteindruck
61%
68
TESTURTEIL: gut 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 2 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet! ø aktueller Luxushotel-Test ø aller bisherigen 91 Luxushotel-Tests
nig sind ausreichend vorhanden. Der Orangensaft ist frisch gepresst,
ZULETZT IM TEST
der Tee wird korrekt gebracht – der Teacaddy wurde noch nicht ins
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
20 TOP HOTEL | 11 /2012
82
58
gibt es Toast. Gebäckstückchen nebst Marmelade, Konfitüre und Ho-
Kännchen mit heißem Wasser gesetzt. Wertung: befriedigend
90
72
0
90 93
66
Sicherheitsaspekte
Lost & Found
90
69
Zimmerfrühstück
sehnlich gedeckten Servierwagen. Ich erhalte sehr viele gute Brötchen,
89 80
60
Flure, Aufzüge, Treppen
Frühstück« bestellt. Ein freundlicher Kellner bringt einen üppig und an-
93
69
Roomservice
Obst, Käse und Aufschnitt angerichtet. Während das Auge schwelgt,
70
63
SO. 23/09, 09:00
Minibaguette und Croissant. Auf einer Etagere wurden sehr hübsch
66
Bankett
Housekeeping
Ich hatte am Vorabend einen Hänger platziert und das »Europäische
61
70
Barszene
Ich erhalte zunächst einen Infoausdruck, die Rechnung ist korrekt
79
61
am späten Vorabend aus, was auch schnell und freundlich geschieht. Die Mitarbeiterin fragt zuerst, wie mir der Aufenthalt gefallen habe und
91
66
21
Messe_Frankfurt_11.2012 08.11.12 11:38 Seite 21
Textile passion meets contract business
Das erstklassige Forum fßr weltweites Objektgeschäft. Die ideale Plattform, um Innovationen zu entdecken und Projektpartner zu finden. Und die perfekte Basis fßr Erfolg.
9. – 12. 1. 2013 Infos und Karten zum Vorverkaufspreis unter DPOUBDU DPOUSBDU DPN
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 22
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
10 Jahre
22 TOP HOTEL | 11/2012
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 23
Wellness Aphrodite feiert 10. Geburtstag Spannende Galaveranstaltung zum Branchen-Award Die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa gaben sich am 27. Oktober im Leonardo Royal Hotel Munich ein Stelldichein, um für ihre herausragenden Leistungen in acht Kategorien die Wellness Aphrodite 2012 entgegenzunehmen. Im gleichen Rahmen wurde die zehnte aktualisierte Ausgabe des Kompendiums »Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen« vorgestellt, das als Basis für den Branchen-Award fungiert
Im Ballsaal »Royal« begrüßte Freizeit-Verlag-Geschäftsführer
sich über einen Aufenthalt bei der 5. Ski-WM der Gastronomie in
Thomas Karsch die rund 200 geladenen Gäste. Er wies auf den hohen
Ischgl (17. - 18.04.2013) für zwei Personen freuen und ziert nun die Ti-
Stellenwert hin, den die Wellness Aphrodite im zehnten Jahr ihres Be-
telseite der Top hotel-November-Ausgabe. Den Preis überreichte Tho-
stehens genießt. Hauptpartner der Wellness Aphrodite 2012 war be-
mas Schreiner, General Manager der Deutschland-Niederlassung von
reits zum dritten Mal die Health and Beauty Holding (Europe) GmbH
Laurent-Perrier und Initiator der Ski-WM.
in Karlsruhe, deren Kosmetik-Messe Beauty Forum zeitgleich stattfand.
Die Wellness Aphrodite wurde verliehen in den Kategorien Well-
Mit jugendlichem Elan führte Fernsehmoderatorin Sandra Rieß
ness-Küche, Fitness & Sport, Beauty & Spa, Logis, Ökologie / Nachhal-
durch die Veranstaltung. In die Preisverleihung eingebettet war die
tigkeit, Medical Wellness, Spa-Personality und Gesamtkonzept. Aus
Vorstellung der Finalistinnen des »Top hotel Beauty Award 2012«. Die
jeweils vier nominierten Hotels wurden im Vorfeld von einer Fachjury
Siegerin Kerstin Schneider aus dem Kameha Grand Hotel in Bonn darf
die acht Sieger gewählt. 11/2012 | TOP HOTEL 23
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 24
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
Die Sieger in acht Kategorien
1 Wellness-Küche Für Renate und Ferdinand Thoma ist gesunde Ernährung seit jeher die Basis für Wohlbefinden. Im Bio- und Wellnesshotel Alpenblick in Höchenschwand bekommen die Gäste Tag für Tag eine frische, naturbelassene Wellness-Küche aus biologischem Anbau und vollwertigen Nahrungsmitteln. Hinzu kommen spezielle Angebote wie die Säure-Basen-Balance oder Ernährung nach dem Dr.-Coy-Prinzip. Als Naturparkwirte legen die Inhaber besonderen Wert auf die Verwendung heimischer Produkte und unterstützen damit die regionalen Lieferanten. Vorbildlich und nachhaltig findet die Jury. Inhaber-Ehepaar Renate und Ferdinand Thoma nahmen die Wellness Aphrodite in der Kategorie »Wellness-Küche« mit großer Freude entgegen. Laudator war Rudolf Hofmeister, Key Account Manager Nestlé Schöller GmbH. Des Weiteren waren nominiert: das Forsthofgut in Leogang (A), das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach und der Historische Krug in Oeversee.
2 Fitness & Sport Nicht nur Design und Spa-Kultur, auch Fitness & Sport werden im Hotel Jungbrunn in Tannheim (A) groß geschrieben. Das Tiroler Wellnessdomizil bietet im »Fitnesshaus« auf 300 qm Trainingsfläche und mit einem abwechslungsreichen Aktivprogramm eine Vielfalt an Möglichkeiten. Unter professioneller Anleitung sowie mit hochwertigem Equipment und neu entwickelten Trainingskonzepten wird den Gästen hier Spaß an Bodyforming und Bewegung vermittelt, wobei auch die mentale Fitness nicht zu kurz kommt. Die Wellness Aphrodite nahmen Inhaber Ulrika und Markus Gutheinz entgegen. Die Jury-Begründung präsentierte Kai Kraag, National Key Account Manager Hotellerie, Nestlé Waters Deutschland AG. Nominiert waren: das Elztalhotel in Winden, das Engel Obertal in Baiersbronn und das Strandhotel Georgshöhe auf Norderney. 24 TOP HOTEL | 11/2012
Wellness-Veranstaltung 09.11.12 10:24 Seite 25
Die neuen Stars im Wellness-Olymp Am 27. Oktober 2012 zeichnete Top hotel im Leonardo Royal Hotel Munich die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa mit der Wellness Aphrodite aus
Thomas Karsch, Geschäftsführer Freizeit-Verlag Landsberg GmbH
Ulrich Brandl,
10 Jahre
Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes
Susanne Grafe-Storost Micros-Fidelio GmbH Jan Heringa, General Manager Leonardo Royal Hotel Munich
Jürgen Volpp,
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr den BranchenEvent der »Wellness-Aphrodite 2012« persönlich begleitet zu haben. Professionelles Wellness- und Spamanagement mit einem guten Gefühl für Menschen und Ästhetik wird den Erfolg von Spas und Wellnessbereichen immer entscheidender beeinflussen. Der Wunsch nach Erholung, Entspannung und vor allem die wichtige »Worklife Balance« innerhalb unserer online-getriebenen Zeit prägen nach wie vor den Trend für attraktive Angebote – dies belegt eindeutig auch die steigende Zahl an Buchungen. Als langjähriger Partner der Hospitality-Branche unterstützen wir unsere Kunden gerne dabei, ihren Gästen unvergessliche Wohlfühlmomente und einen makellosen Service zu bieten. Optimal auf die Bedürfnisse der Wellness-Branche abgestimmte Lösungen ermöglichen ein entspanntes Arbeiten – auch hinter den Kulissen.
Geschäftsführer Health & Beauty Holding (Europe) GmbH
11/2012 | TOP HOTEL 25
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 26
3 Beauty & Spa »Alles ist Genuss«, so lautet das Motto der Traube Tonbach in Baiersbronn. Das trifft auch auf das Anfang 2012 eröffnete »Spa & Resort« zu. Hier finden sich neun harmonisch gestaltete Behandlungsräume und eine Spa-Suite, die nicht ohne Grund klangvolle Namen wie »Gelassenheit«, »Heiterkeit« und »Freude« tragen. Ebenso hochwertig und klar strukturiert wie das Ambiente ist die Auswahl an Treatments, die von Wohlfühl-Anwendungen aus dem Schwarzwald bis hin zu exklusiven Better-Aging-Behandlungen sowie Medical Beauty-Kuren reichen. Das Ehepaar Renate und Heiner Finkbeiner ließ es sich nicht nehmen, die Aphrodite in der Kategorie »Beauty & Spa« persönlich entgegenzunehmen. Renate Finkbeiner bedankte sich vor allem bei ihrer Crew und bei ihren Gästen für deren Geduld während der Umbauphase. Die Laudatio übernahm Gerlinde Galvagni, Inhaberin der Galvagni Schönheit GmbH. Nominiert waren außerdem: das Grand Spa Resort A-Rosa Sylt, der Lenkerhof in Lenk (CH) und BollAnt’s im Park in Bad Sobernheim.
4 Logis Böden aus Lärchenholz, Decken aus Kuschelfell, Wärmflaschen im Filzkleid, Himmelbetten und hölzerne Wannen. Im Hubertus Alpin Lodge & Spa in Balderschwang verschmelzen Optik und Haptik. Hier wird aus Wohlbefinden WOHNbefinden. Die 66 Zimmer und Suiten des Allgäuer Wohlfühlhotels sind individuell und originell gestaltet, wie im gesamten Haus stets mit einer tiefen Verbeugung vor den Schätzen der Region. Wer Luxus auf lässige Art schätzt, wird sich hier zu Hause fühlen und süchtig nach Fell und Loden. Astrid Fayard, Vertriebsleiterin der Firma Aficom, überreichte die Wellness Aphrodite an den Gastgeber Marc Traubel. Nominiert waren zudem: das Naturhotel Waldklause in Längenfeld (A), der Birkenhof Am Elfenhain in Grafenwiesen und Geinberg5 Private Spa Villas in Geinberg (A). 26 TOP HOTEL | 11/2012
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 27
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
Die neuen Stars im Wellness-Olymp Die Gewinner Wellness-Aphrodite 2012
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert:
»WELLNESS-KÜCHE« Historischer Krug Oeversee Forsthofgut Leogang Schlosshotel Lerbach Bergisch Gladbach Alpenblick Höchenschwand Alpenblick Höchenschwand »FITNESS & SPORT« Elztalhotel Winden Jungbrunn Tannheim Engel Obertal Baiersbronn Strandhotel Georgshöhe Norderney Jungbrunn Tannheim »BEAUTY & SPA« Traube Tonbach Baiersbronn Grand Spa Resort A-Rosa Sylt BollAnt’s im Park Bad Sobernheim Lenkerhof Lenk Traube Tonbach Baiersbronn
»ÖKOLOGIE / NACHHALTIGKEIT« Forsthofalm Leogang Falkensteiner Bad Waltersdorf Jammertal Resort Datteln-Ahsen Naturresort Schindelbruch Stolberg Forsthofalm Leogang »MEDICAL WELLNESS« Brenners Park-Hotel & Spa Baden-Baden artepuri Hotel meerSinn Binz / Rügen Zum Kurfürsten Bernkastel-Kues Warmbaderhof Warmbad-Villach
SIEGER:
Brenners Park-Hotel & Spa Baden-Baden
Kategorie nominiert:
»SPA-PERSONALITY« Brigitte Bünder, Park Hotel Weggis Christian Müller, Hotel Sackmann Baiersbronn Inge Cachemaille, Parkhotel Adler Hinterzarten Andrea Wendler, Schlosshotel Lerbach Brigitte Bünder
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER:
10 Jahre
»LOGIS« Geinberg5 Private Spa Villas Hubertus Balderschwang Birkenhof Am Elfenhain Grafenwiesen Naturhotel Waldklause Längenfeld Hubertus Balderschwang
»GESAMTKONZEPT« Interalpen Hotel Tyrol Telfs-Buchen Ermitage Golf Schönried-Gstaad Bei Schumann Kirschau Posthotel Achenkirch Posthotel Achenkirch
Foto: Fotostudio Becker
Kategorie nominiert:
Am 27. Oktober 2012 zeichnete Top hotel im Leonardo Royal Hotel Munich die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa mit der Wellness Aphrodite aus
Jürgen Volpp Health and Beauty Holding (Europe) GmbH Am 27. Oktober 2012 hob sich zum 10. Mal der Vorhang und die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum wurden bei der Verleihung der Wellness Aphrodite gekürt. Herzlichen Glückwunsch zum 10 jährigen Jubiläum! Die Verleihung fand dieses Jahr zum dritten Mal in Kooperation mit der BEAUTY FORUM MÜNCHEN statt. Aber nicht nur das: An diesem Wochenende öffnete die BEAUTY FORUM MÜNCHEN – mit 850 ausstellenden Firmen und Marken Europas Beauty-Fachmesse Nr. 1 im Herbst – zum 27. Mal ihre Türen. Das Thema Wellness fand sowohl in Workshops innerhalb des Wellness-Forums als auch beim exklusiven Get-together beim Networking mit Top-Ausstattern der Wellnessbranche im Vip-Club der Messe ein Zuhause. Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf Sie am 26. und 27. Oktober 2013 auf der 28. BEAUTY FORUM MÜNCHEN.
11/2012 | TOP HOTEL 27
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 28
5 Ökologie / Nachhaltigkeit Von der Vollholzarchitektur nach der Thoma-Holz-100-Bauweise und der Nutzung alternativer Energien über die feine Küche mit hohem Bio-Anteil bis hin zum authentischen Kräuter-Konzept im Wellnessbereich – mit Herzblut und Know-how umgesetzt durch Spa-Leiterin Claudia Widauer – ist das auf 1050 Meter gelegene Hotel Forsthofalm in Leogang (A) einfach ein Paradebeispiel für die gern zitierte Nachhaltigkeit. Schön, wenn Ökologie und (Wellness-)Luxus sich so harmonisch zusammenfügen, sagt die Jury. Über die Wellness Aphrodite in der Kategorie »Ökologie / Nachhaltigkeit« freuten sich die Inhaber Markus und Claudia Widauer. Laudator war Bernd Jacobi, Geschäftsführer der EVA SOLO GmbH. Nominiert waren zudem: das Falkensteiner Therme & Golf Resort Bad Waltersdorf (A), das Jammertal Golf & Spa Resort in Datteln und das Naturresort Schindelbruch in Stolberg.
6 Medical Wellness Nicht überall, wo Medical Wellness draufsteht, ist auch Medical Wellness drin. Im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden darf man gewiss sein, immer ein bisschen mehr zu bekommen, als man als Gast erwartet. Das Medical Spa setzt mit seinem facettenreichen Angebot Maßstäbe: Ganzheitliche Diagnostik, Vorsorge, ästhetische Zahnheilkunde, fachärztliche Augenheilkunde und Ernährungscoaching sind nur ein kleiner Auszug aus dem vielfältigen Programm, das die Jury mit der Wellness Aphrodite belohnte. Die Jury-Begründung präsentierte Erwin Schneid, Bezirksleiter bei Heimbs Kaffee. Des Weiteren waren nominiert: der Warmbaderhof in Warmbad-Villach (A), das Wellnesshotel Zum Kurfürsten in Bernkastel-Kues und das artepuri Hotel meerSinn in Binz / Rügen. 28 TOP HOTEL | 11/2012
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 29
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE A
Champagner für die Gewinner Alle Preisträger erhielten eine Flasche Champagner aus dem Hause Laurent-Perrier. Überreicht wurden die Flaschen von Thomas Schreiner, General Manager der Deutschland-Niederlassung
Die neuen Stars im Wellness-Olymp Am 27. Oktober 2012 zeichnete Top hotel im Leonardo Royal Hotel Munich die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa mit der Wellness Aphrodite aus
von Laurent-Perrier und Initiator der Ski-WM der Gastronomie, die am 17. und 18. April 2013 zum fünften Mal in Ischgl stattfindet. Die Sieger des Gesamtkonzepts wurden zusätzlich mit einem aktuellen Flat-TV aus dem Hause Philips belohnt.
Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 2013 In der 10. Ausgabe des Kompendiums »Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen« werden 161 geprüfte Wohlfühladressen in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Italien vorgestellt. Dem Erscheinen des Buches geht jedes Jahr ein aufwendiges Auswahlverfahren voraus: Die Hotels bewerben sich im Vorfeld um einen Eintrag oder sie werden empfohlen. Ein 16köpfiges Fachautorenteam prüft die Bewerbungen und Vorschläge, unter anderem anhand eines vierseitigen Fragebogens. Es folgt die Abstimmung, welche Kandidaten für das Buch in Frage kommen. Erst nach dem Besuch eines Autors vor Ort wird über
10 Jahre
die Aufnahme des Bewerbers ins Buch entschieden. Bestehende Einträge werden aktualisiert; regelmäßige Neubesuche garantieren dem Leser gleichbleibende Wohlfühl-Qualität. Jeder Eintrag besteht aus einem journalistischen Text, in dem der Autor seine Eindrücke skizziert, einem Infoteil mit Kontaktdaten, Klassifizierung, Preisen, einem Überblick der wichtigsten Angebote und den Wohlfühl-Highlights – visualisiert durch aussagekräftige Fotos. Zudem werden die ausgewählten Hotels auf der Buchungsplattform www.meintophotel.de präsentiert. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren können sich interessierte Wellnesshoteliers per Post (Freizeit-Verlag Landsberg GmbH, Celsiusstr. 7, 86899
Astrid Fayard AFICOM guest amenities
Landsberg / Lech) oder per E-Mail (schaffrath@tophotel.de) bewerben. Telefonische Auskünfte erteilt Jacqueline Schaffrath, Projektleitung Bücher, unter: 08191-9471625.
Die schönen Dinge des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, ist auch in diesem Jahr wieder gelungen. Die Verleihung der Wellness Aphrodite 2012 war wieder ein gelungenes Event für die Hotelbranche. Herzlichen Dank den Initiatoren für diese richtungsweisende Veranstaltungsreihe, die in Fachkreisen nicht mehr wegzudenken ist. Allen Nominierten und besonders den Preisträgern gebührt unsere Anerkennung für ihre innovativen Konzepte, die inspirieren und beflügeln. Wir von AFICOM guest amenities waren sehr gerne dabei und schauen erwartungsvoll auf 2013.
11/2012 | TOP HOTEL 29
Wellness-Veranstaltung 09.11.12 08:38 Seite 30
7 Spa-Personality 16 Mitarbeiter hat Spa-Leiterin Brigitte Bünder aus dem Park Hotel Weggis (CH) und für die fühlt sie sich genauso verantwortlich wie für ihre Gäste, die sich in ihre kompetenten Hände begeben. Dabei strotzt dieser »Kreativ-Vulkan«, so Autorin Anke Pedersen, nur so vor Ideen, die sie professionell und akribisch umsetzt. Sämtliche Energien fließen in die Entwicklung neuer Treatments, in die Komposition von Ölen, in den Ausbau des Anti-Aging-Zentrums und die Ernährungsberatung. Doch neben der Umsetzung all dieser Ideen verliert sie nie den Blick für die Menschen, die sich ihrem Können anvertrauen. Da Brigitte Bünder krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, stellte Laudatorin Sheila Rietscher von Kahla / Thüringen Porzellan zum Trost einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro zur Verfügung. Nominiert waren: Andrea Wendler vom Schlosshotel Lerbach, Inge Cachemaille vom Parkhotel Adler in Hinterzarten und Christian Müller aus dem Hotel Sackmann in Baiersbronn.
8 Gesamtkonzept Das Posthotel Achenkirch – vor 30 Jahren von den Wellness-Pionieren Karl und Karin Reiter geschaffen – ist ein einzigartiges Wohlfühlresort, in dem sich alles um Entspannung dreht. Dazu trägt Karl C. Reiter persönlich bei – gemeinsam mit einem Team, bei dem man spürt, dass jeder Mitarbeiter die Philosophie des Hauses verinnerlicht hat. Zu diesem Konzept gehört das »Refugium«, das 2010 speziell für Mitarbeiter errichtete Wohnhaus. Der Sieg in der Kategorie »Gesamtkonzept« könnte verdienter nicht sein, denn hier stimmt einfach alles: Von der Küche, die Produkte aus eigener Herstellung und vom eigenen Landgut verwendet, über das ausgefeilte 40-Stunden-Sportprogramm mit Reitplatz, Golf, Tennis und Wintersport bis zum einmaligen Wellness-Erlebnis im »Versunkenen Tempel«. Franz Dannhauser, Geschäftsführer der Thalgo Cosmetic GmbH, überreichte die Aphrodite. Nominiert waren zudem: das Interalpen Hotel Tyrol in Telfs (A), das Hotel Bei Schumann in Kirschau und das Wellness- & Spa-Hotel Ermitage Golf in Schönried-Gstaad (CH). 30 TOP HOTEL | 11/2012
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:08 Seite 31
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
10 Jahre Wellness Aphrodite Im Jahr 2002 ging der FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG mit dem Buch »Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen« an den Start. Das Konzept basiert auf dem bereits seit 18 Jahren erfolgreichen Pendant »Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen«, mit dem die Herausgeber der Fachzeitschrift Top hotel den Lesern eine wichtige Entscheidungshilfe an die Hand gibt. Aufgrund der Fachkompetenz der Redaktion avancierten die Kompendien rasch zu wichtigen Branchenspiegeln, die aus der Hotellerie nicht mehr wegzudenken sind. Die Auszeichnung der Besten der gelisteten Hotels in der jeweiligen
Schönheit und Gesundheit aus dem Meer
Genusspflege à la carte mit NUTRIDERMOLOGIE®
Luxuriöse SPA-Erlebnisse für alle Sinne
Natürliche Schönheit für höchste Ansprüche
Sparte wird daher alljährlich mit großer Spannung erwartet. Mit viel Engagement wird immer wieder an der Erweiterung des Konzeptes gefeilt; daraus resultierte die Etablierung der entsprechenden Buchungsplattform meintophotel.de, auf der die Hotels noch ausführlicher und anschaulicher dargestellt werden.
Die Sponsoren:
Wellness-Aphrodite 2012 – wir gratulieren unseren Kunden zur Nominierung: f Fitness & Sport:
Strandhotel Georgshöhe, Norderney BollAnt’s im Park, Bad Sobernheim f Logis: Hotel Birkenhof Am Elfenhain, Grafenwiesen f Ökologie & Nachhaltigkeit: Naturresort Schindelbruch, Stolberg f Spa Personality: Inge Cachemaille, Parkhotel Adler, Hinterzarten Christian Müller, Romantik Hotel Sackmann, Baiersbronn f Beauty & Spa:
THALGO COSMETIC steht für vier starke Marken, einzigartige SPA-Konzepte, intensive Schulung sowie umfangreiche Betreuung und Marketingunterstützung.
info@thalgo-cosmetic.de | .at www.thalgo-cosmetic.de | .at
Wellness-Veranstaltung 08.11.12 19:09 Seite 32
TOP-HOTELLERIE TOP HOTEL BEAUTY AWARD
Strahlende Siegerin: Gewinnerin des »Top hotel Beauty Award 2012« ist Kerstin Schneider aus dem Kameha Grand Bonn
Die Schönste der Schönen Einen neuen Rekord stellten die Leser der Fachzeitschrift Top hotel beim Voting für die Schönste der Schönen des »Top hotel Beauty Award 2012« auf. Noch nie zuvor hatten so viele User und Leser für ihre Favoritinnen abgestimmt
Sie ging beim »Top hotel Beauty Award
Award« hatte sie nicht selbst. Freunde und Kol-
2012« unter drei Finalistinnen als Siegerin her-
legen animierten sie dazu. Stolz ist sie jetzt
vor und konnte den begehrten Preis im Rah-
aber dennoch. »Eigentlich ist das ja nicht so
men der Verleihung der Wellness Aphrodite
mein Ding«, sagt sie bescheiden und strahlt
entgegennehmen.
mit dem schönsten Lächeln des Jahres.
Die 23-jährige Meckenheimerin Kerstin
Die Gewinnerin bekam neben dem Award
Schneider steht noch ganz am Anfang ihrer
eine Einladung zur 5. Ski-WM der Gastronomie
Hotelkarriere. Während eines Praktikums im
in Ischgl für zwei Personen inklusive Hotel-
Kameha Grand Bonn entdeckte sie die Leiden-
aufenthalt überreicht. Diesen Part übernahm
schaft für die Hotellerie. Danach wurde sie
Thomas Schreiner, GM der Deutschland-
übergangslos als Auszubildende übernom-
Niederlassung von Laurent-Perrier und Initia-
men. Mittlerweile arbeitet sie in der Sales-
tor der WM.
abteilung des stylischen Hauses. An ihrer Tätigkeit schätzt sie vor allem den ständigen persönlichen und telefonischen Kontakt mit
Kerstin Schneider aus dem Kameha
den Gästen, Kunden und Händlern. Die Idee
Grand Bonn konnte sich gegen 116
zur Bewerbung für den »Top hotel Beauty
Mitbewerberinnen durchsetzen
32 TOP HOTEL | 11/2012
TH
TH_Vorank_FC_11.12 09.11.12 09:41 Seite 33
DIE BESTEN »AUSGEWÄHLTEN FAMILIENHOTELS ZUM WOHLFÜHLEN«
Die Partner des Cup 2012 werden am 23. November 2010 imFamily Phantasialand Brühl ausgezeichnet
Petra Mählmann-Radowitz Axel Springer Verlag »Die Bedürfnisse von kleinen und großen Gästen stehen für Familienhotels im Vordergrund. Jede Woche geben wir unseren Lesern Anregungen und Tipps für die Planung des perfekten Urlaubs. Ein Fokus liegt dabei auf dem Familienurlaub. Wir freuen uns deshalb ganz besonders auf die Kür der »Ausgewählten Familienhotels zum Wohlfühlen 2013«. Sie begegnen stets mit Herz und kreativem Engagement den unterschiedlichsten Ansprüchen. Die WELT-Gruppe beglückwünscht alle Preisträger herzlich!«
Klaus Rödel Alois Dallmayr Gastro-Service GmbH & Co. KG »Die moderne Traditionsmarke Dallmayr hat sich nicht nur in den eigenen vier Wänden für Kaffeegenießer einen festen Platz geschaffen, sondern auch in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie. Daher ist es für uns naheliegend, dass wir uns am Family Cup beteiligen. Für uns ist dieser Award ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung des hohen Qualitätsstandards im Bereich der Familienhotels.«
Der Family Cup 2012 wird am 6. Dezember 2012 im Kinderhotel Oberjoch verliehen. Rund 50 »Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen« wurden von Fachautoren unter die Lupe genommen und auf ihre Familientauglichkeit überprüft. In sechs Kategorien verleiht der FREIZEIT-VERLAG in diesem Jahr zum bereits fünften Mal diesen renommierten
Branchen -
Rainer Bloch Philips Hospitality TV
Fritz Kellermann Nestlé Schöller GmbH
»Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Hotels dabei zu unterstützen, ihren Gästen ein einzigartiges Entertainment-Erlebnis mit Hilfe unserer Hotel-TV-Lösungen zu bieten. Zudem helfen wir Hoteliers, die Umwelt zu schonen und Kosten zu senken, da unsere Produkte energieeffizient und einfach in der Handhabung sind. - Wir gratulieren allen nominierten Familienhotels und den Preisträgern des Family Cup 2012 ganz herzlich!«
»Den Ansprüchen von groß und klein gerecht werden, begeistern, überraschen, das gewisse Etwas bieten – eine Herausforderung, der auch wir von Nestlé Schöller uns täglich stellen. Mit unserer innovativen Premium-Marke Mövenpick bieten wir Genuss für die Eltern, mit den spannenden Produkten von Nestlé Schöller immer wieder neue Erlebnisse für die Kids. Und auch bei unseren Tiefkühlprodukten haben wir für jeden etwas dabei. Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich! «
award.
11 / 2012 | TOP HOTEL 33
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:31 Seite 34
Ganz großes (Allgäu)Kino Das Panoramahotel Oberjoch kombiniert einen traumhaften Ausblick mit touristischem Weitblick Nach rund 16 Monaten Bauzeit hat Ende September auf 1200 Metern Höhe das Panoramahotel Oberjoch seine Pforten geöffnet. Inmitten der Bilderbuchkulisse der Allgäuer Bergwelt. Mit 113 Zimmern und Suiten. Mit einem jungen Team. Und mit einem frischen Konzept, das für verschiedene Zielgruppen etwas bietet von KIRSTEN POSAUTZ
An Bergen, Wiesen, Seen und anderen
nicht ins Dorfbild passen könnte, durften bald
landschaftlichen Attraktionen mangelt es dem
durchatmen. Bei aller Modernität fügt sich die
Allgäu nicht. Auch nicht an traditionell ge-
halbkreisförmige Architektur harmonisch in
führten Gastronomie- und Beherbergungsbe-
die Landschaft ein und huldigt mit den ver-
trieben. Hotel-Neubauten sind in der Region
wendeten Materialien der Region. Auf Nach-
hingegen Mangelware. Jahrelang gab es keine
haltigkeit und Energie-Effizienz wurde eben-
nennenswerte Neueröffnung. Umso größer
falls geachtet, unter anderem durch wärme-
das Ah und Oh, als das Projekt eines Vier-Ster-
dämmende Maßnahmen, den Einbau von Sys-
ne-Superior-Hauses im verträumten Bergdorf
temen zur Wasser- und Wärmerückgewinnung
Oberjoch Gestalt annahm – von den lokalen
und einer Pellet-Heizung.
Politikern zurecht als »Tourismus-Turbo« ge-
Um ganzjährig möglichst konstant bis zu
sehen und entsprechend unterstützt und ge-
270 Betten zu belegen, muss man ein griffiges Konzept haben. »Sommerfrischler« und Win-
fördert. Einheimische, die im Vorfeld befürchtet hatten, dass ein Bau dieser Größenordnung 34 TOP HOTEL | 11/2012
Julia, Thomas und Angelika Lerch (v.li.)
tersportler allein können das Haus nicht fül-
Neue_Hotels_11 08.11.12 15:47 Seite 35
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
len. So hat die Betreiberfamilie Lerch, die unter anderem durch die Leitung des Parkhotels Jordanbad in Biberach langjährige Erfahrung aufweisen kann, ihr neues Projekt am Oberjoch auf zwei Standbeine gestellt. Das erste mit Tagungen und Incentives, das zweite mit Wellness und Aktivurlaub. Die Zielgruppe Familie überlässt man gern dem im Sommer neu eröffneten Kinderhotel Oberjoch, das in Sichtweite auf einer Anhöhe thront. Zum einen, weil diese spezielle Klientel ohnehin nicht mit den Business- und Spa-Gästen harmonieren würde, zum anderen weil man in unmittelba-
Lage ist Trumpf: Alle 113 Zimmer offerieren einen Panoramablick auf die Bergwelt
rer Nachbarschaft bekanntlich besser mit- als gegeneinander arbeitet. 17 Millionen Euro flossen in den dreistöcki-
so nahe. Das FEUER knistert in den verschie-
pichboden ausgelegt. Allergikerzimmer gibt es
gen Neubau des Panoramahotels, den Gerhard
denen Kaminen des Hotels – etwa in der Lob-
in alle Kategorien. Heimische Eiche und Stein-
Füss mit seinem Architekturbüro Füss aus
by, im A-la-carte-Restaurant »Feuerstein« und
fliesen prägen den Naturlook, abgerundet von
Burgberg im Allgäu geplant hat, und der mit
in einem Ruheraum im Spa. Alles ist offen ge-
Lampen mit Füßen aus knorrigem Holz und
Hilfe von Regionalbanken finanziert wurde.
staltet, strömt durch den Einsatz von natür-
Fotos mit Bergpanoramen oder anderen alpi-
Auch der Investor, Gerhard Breher, kommt aus
lichen Materialien und warmen Farbtönen Be-
nen Szenen. Komfortable Bäder, separate Toi-
der Gegend: Die Breher Bau- und Immobilien-
haglichkeit aus. Mit Akzenten in Gold wird der
letten, Minibar, Flat-TV, Telefon und WLAN
management GmbH hat ihren Sitz in Bad Grö-
alpine Look veredelt. Hochwertig ja, aber nicht
sind Standard. Die Kategorien reichen vom
nenbach. Da muss man kaum noch erwähnen,
steif, lautet die Devise. »Wir bieten gute Qua-
Doppelzimmer mit Dusche (ca. 35 qm) bis hin
dass der Auftrag für Ausbau und Ausstattung
lität in legerem Umfeld und sehen uns als
zur 90 Quadratmeter großen »Suite Selfness«
an ein Unternehmen aus dem nahen Immen-
Lifestyle-Hotel. Dazu trägt auch unser durch-
– ein »Spielzimmer für Erwachsene«, das mit
stadt ging – die Hagenauer Group –, und auch
weg junges Team bei«, erklärt Julia Lerch, die
technischen Gimmicks wie Wii, Play-Station
die Handwerker und die Hotelmitarbeiter be-
mit ihren 24 Jahren ebenfalls eine sehr junge
und Xbox ausgestattet ist. In den Galeriezim-
vorzugt aus der Region rekrutiert wurden. Re-
Chefin ist und mit rund 70 Mitarbeitern an den
mern (65 qm) befinden sich »oben« ein zwei-
gionalität ist Trumpf, dieses Credo zieht sich
Start gegangen ist.
tes Doppelbett, eine separate Dusche und eine
wie ein roter Faden durch das Hotel: von den
Damit die Gäste möglichst viel von der
Toilette. Eine Besonderheit ist die luxuriöse
verwendeten Produkten und Materialien über
Landschaft genießen können, haben alle Zim-
»Spa-Suite« (ca. 65 qm) mit Sauna und Whirl-
die Küche bis hin zum Wellnessangebot. Der
mer Balkon und Bergsicht Richtung Süden
pool auf der Galerie. Alle Suiten haben eine
Standort hat schließlich einiges zu bieten –
oder Südwesten. 30 Prozent der Einheiten sind
kleine, private Bibliothek.
zum Beispiel ganz großes Allgäu-Kino. Neben
mit Parkett, der Rest mit kuscheligem Tep-
Eingang fand, ist die klare Höhenluft ein werbewirksames Thema – »die beste Luft Deutschlands«, wie Geschäftsführerin Julia Lerch schwärmt. Denn als erste zertifizierte allergiker-freundliche Gemeinde im Alpenraum ist Oberjoch ein Eldorado für Pollen- und Milbengeplagte. Neben der ausgezeichneten LUFT gibt es
Der Gedanke der Nachhaltigkeit und Regionalität spiegelt sich auch im Küchenkonzept
dem unverbauten Panorama, das im Namen
Panoramahotel Oberjoch
des Panoramahotels wider. Neben der kräuterbetonten heimischen Küche stehen auch inter-
Paßstraße 41 87541 Bad Hindelang - Oberjoch Telefon 08324-93330 www.panoramahotel-oberjoch.de Kategorie superior Direktion Julia Lerch
nationale Speisen zur Auswahl; über allem schwebt der Slow-Food-Gedanke. Küchenchef Roman Beer setzt zudem bevorzugt auf Produkte, die fair gehandelt werden. Aufgetischt wird für die Hotelgäste im Halbpensions-»Panoramarestaurant«, beim Fünf-Gänge-Menü
quasi vor der Hoteltür das Hochmoor (ERDE)
113 Zimmer & Suiten
stehen jeden Tag drei Hauptgang-Varianten
und Gebirgsbäche (WASSER) – das inhaltliche
Preise (ab 23.12.2012): DZ ab 128 ¤,
zur Auswahl – Fisch, Fleisch und Vegetarisch.
Konzept den vier Elementen zu widmen, lag al-
Juniorsuite ab 149 ¤ (HP)
Von Donnerstag bis Dienstag geöffnet hat das
SAUBERKEIT KANN MAN ÜBRIGENS AUCH MIETEN! Ihr st arker Par t ner f ü r Miet wä s ch e – bundes weit ver treten, f l ex i bel vo r Or t
Ser vitex G mb H · Tel. 030 - 26 93 07 00 · i n fo @ ser v i tex .d e · w w w.s er v i tex .de
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:31 Seite 36
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
A-la-carte-Restaurant »Feuerstein«. In der Weinkarte mit rund 200 Positionen aus
TOP-PARTNER PANORAMA HOTEL OBERJOCH
Roter Faden Regionalität: vom Wandbild in der Lobby über die Küche im »Panoramarestaurant«
Deutschland und Europa findet jeder Gast zu-
und dem Blick aus dem Tagungsraum bis zur Ein-
dem den passenden Begleiter zum Essen. Rus-
richtung des Galeriezimmers (im Uhrzeigersinn)
tikal, behaglich und hochwertig wirkt die Einrichtung beider Restaurants. Das gleiche gilt
Zusätzlich zu den verschieden gestalteten Ruheräumen
für die Bar »Freiluft«, die durch ihre exponierte
– »Feuerraum«, »Panorama-Ruheraum«, »Raum der Stil-
Lage im Eingangsbereich auch externe Gäste
le« mit Wasserbetten – gibt es ausreichend Liegefläche
anziehen soll. In der Wintersaison lädt das Ho-
im Grünen. Und auch das Spa-Bistro verfügt über eine
tel hier zum gepflegten Après-Ski ein. »Die
windgeschützte Terrasse. Neben den genannten Ein-
Loungemöbel werden noch mit Fellen und
richtungen, die allen Hotelgästen von 7 bis 19 Uhr (Sau-
Decken ausgelegt«, erklärt Julia Lerch. Denn
nen ab 10 Uhr) zugänglich sind, kann das »Private Spa«
durch die halbkreisförmige Bauweise ist ein
mit Sauna, Whirlwanne und Wasserbett gebucht wer-
windgeschützter Innenhof entstanden, in dem
den. In den acht schlicht gestalteten, großzügig be-
man sich nicht nur im Sommer gerne aufhält.
messenen Behandlungsräumen – darunter ein Raum
Die Trumpfkarte – die Umgebung – wird im
für Partnertreatments – wird nach Terminabsprache
gesamten Haus ausgespielt – auch im 3000
massiert, verwöhnt und verschönt. Auch hier setzt das
Quadratmeter großen »Alpin Spa«. So ist der
Hotel bewusst regionale Akzente mit Anwendungen
Innenpool (15 x 6 m) durch eine Schleuse mit
wie der »Elemente-Massage«, dem »Moorbad« oder der
dem beheizten Outdoor-Infinity-Pool verbun-
»Allgäuer Kräuterstempel-Massage«. Zum Einsatz kom-
den. Die Saunalandschaft bietet neben ver-
men Produkte von Clarins sowie von den biozertifizier-
schieden temperierten Saunen und Dampfbä-
ten Kosmetikmarken Primavera und Amala. Letztere
dern eine urige Blockhaussauna im Freien.
steht für »höchste Reinheit«. Abgerundet wird das An-
36 TOP HOTEL | 11/2012
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:31 Seite 37
gebot durch einen Fitnessraum mit Life-Fitness-
und Bergsicht, denn in den Tagungspausen
geräten und einem Gymnastikraum für Yoga und
sollen die Gäste möglichst viel von der Land-
Pilates; die Kurse werden angeleitet von einer Fit-
schaft genießen. Julia Lerch: »Wir organisieren
ness-Therapeutin aus der Sportmedizin. Wie im
Tagungen, aber auch Feste von zehn bis 250 Per-
F&B-Bereich öffnet sich das Haus im »Alpin Spa«
sonen.« Durch die Zusammenarbeit mit der
nach außen und bietet mit Tageseintritten und
Agentur Pur Group kann das Hotel ein breit ge-
Mitgliedschaften Wellnessbegeisterten aus der
fächertes und bei Bedarf sehr actionreiches Rah-
Umgebung die Nutzung als Day Spa an.
menprogramm bieten.
Auch für die Zielgruppe der Businessgäste ist
Mit der bisherigen Resonanz auf den Hotel-
das »Alpin Spa« ein angenehmes Extra nach ei-
neugang ist Hotelchefin Julia Lerch mehr als zu-
nem langen Seminartag. Die fünf tageslichthellen
frieden: »Wir hatten im Oktober mit einer Aus-
Tagungs- und Seminarräume sind nach den vier
lastung von 60 Prozent gerechnet, liegen jedoch
Elementen benannt; der größte davon misst 290
im Moment bereits bei über 85 Prozent. Auch die
Quadratmeter und trägt den Namen »Elemente«.
Monate November und Dezember gehen in die-
Bei der Einrichtung wurde neben modernster Ta-
se Richtung.« Die Wochenenden seien bis Ende
gungstechnik auf eine angenehme Atmosphäre
des Jahres ausverkauft. »Dies hat uns sehr posi-
und Ergonomie geachtet. In allen Räumen gibt es
tiv überrascht und erfordert das Einstellen wei-
einen direkten Zugang ins Freie, auf die Terrasse
terer Mitarbeiter.«
Darmstädter Baulücke geschlossen Nach einer 16-monatigen Bauphase konnten am 1. September die ersten Gäste im neuen Inter CityHotel Darmstadt begrüßt werden. Das 140-Zimmer-Haus liegt direkt am Hauptbahnhof, wird als modernes Mittelklassehotel vermarktet und spricht sowohl Geschäftsreisende als auch Tagungsgäste sowie Städtetouristen an. Die in warmen Braun-, Beige- und Rottönen gehaltenen Zimmer sollen dabei ebenso zum Wohlfühlerlebnis beitragen wie das Gastronomiekonzept mit Restaurant und trendiger Bistro-Lounge. Für Tagungen stehen vier Konferenzräume auf
TOP-PARTNER INTERCITYHOTEL DARMSTADT
insgesamt rund 250 qm zur Verfügung, von denen drei Räume flexibel kombinierbar sind. »Darmstadt stand als Standort für ein InterCityHotel schon lange auf unserer Wunschliste. Es ist für uns eine große Freude, mit unserem langjährigen Partner, der Feuring Gruppe, hier ein neues Hotel realisiert zu haben«, so Joachim Marusczyk, Geschäftsführer der InterCityHotel GmbH, die das Haus über einen langfristigen Pachtvertrag betreibt. »Wir freuen uns, dass die Bauphase des InterCityHotels wie geplant verlaufen ist und die Baulücke am Darmstädter Hauptbahnhof geschlossen werden konnte«, kommentierte Bardo-M. Feuring die Fertigstellung des Haues. Auch beim InterCityHotel Berlin, dem neuen Flaggschiff der Steigenberger-Marke mit 412 Zimmern, arbeiten Marusczyk und Feuring zusammen. Eröffnung soll im Herbst 2013 sein. Info: www.steigenbergerhotelgroup.com
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:31 Seite 38
Das neue Scandic Hotel präsentiert sich als Pionier in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Hamburger Hotelmarkt
Ein Stück Skandinavien an der Elbe Umweltschutz durch CO2-reduzierte Gerichte: Das neue Scandic Hamburg Emporio will Maßstäbe in puncto Ökologie setzen, positioniert sich aber gleichzeitig als »Story-Hotel«
»Scandic möchte nicht nur ein bewohnens-
wertes Haus zur Verfügung stellen, sondern auch eine Übernachtung so ökologisch wie möglich gestalten«, betont Hotelchef Folke Sievers. Teil des Konzepts ist die Mülltrennung in den 325 Zimmern des Hauses: »In den Korb kommt nur Papier, der Inhalt des grünen Behälters wird in Biogas umgewandelt und der Abfall aus dem roten recycelt. Zudem wird der Energiebedarf ausschließlich mit Ökostrom von Greenpeace Energy gedeckt«, so der GM. Auch in der Küche wurde konsequent umgedacht, arbeiten die Köche doch an energiesparenden Induktionsherden und kochen einmal pro Woche ein CO2-reduziertes Gericht. Sievers: »Vermieden werden Rind-, Schweine- und Lammfleisch, aber auch Produkte, für deren Herstellung große Mengen von Milch nötig sind. Auf dem Teller liegen stattdessen Süßwasser-Shrimps oder heimischer Zander, das Obst kommt aus dem Alten Land und der Honig stammt von lokalen Imkern.« Mit derarigen Maßnahmen will das Scandic Emporio Zeichen auf dem Hamburger Hotel38 TOP HOTEL | 11/2012
markt setzen. Dabei weiß die Gruppe ganz genau, wovon sie spricht, denn schon vor Jahren machte Scandic durch den Einsatz von biologisch abbaubaren Zahnbürsten und Badehauben auf sich aufmerksam. In Hamburg sind Ökologie und Nachhaltigkeit aber nur ein Aspekt des neuen Scandic Hotels. Das Emporio, gelegen neben der Laeiszhalle und jeweils nur wenige Gehminuten von Messe und Innenstadt entfernt, versteht sich auch als »Story Hotel« und hat sich dem Thema Wasser verschrieben. Letzteres wird in der multifunktionalen Hotellobby, in der Empfangsbereich, Bar, Lounge und Restaurant nahtlos ineinander übergehen, durch Leuchtsegmente in kräftigen Blautönen an der Seitenwand aufgenommen und im Inneren der Fahrstühle fortgeführt. Diese leuchten in intensivem Blau, was sicher nicht jedermanns Geschmack ist. Von Etage zu Etage wird es jedoch heller und ganz oben im siebten Stock mahnt eine Inschrift zum sorgsamen Umgang mit Wasser: »Gone water does not mill anymore – Geflossenes Wasser treibt keine Mühlen mehr an«. Auf der gleichen
TOP-PARTNER SCANDIC HAMBURG EMPORIO
Neue_Hotels_11 09.11.12 09:34 Seite 39
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
Etage liegen die acht Tagungsräume des Haues, die für bis zu 120 Teilnehmer ausgelegt und mit modernster Technik ausgestattet sind – inklusive innovativer Whiteboards, die helfen sollen, den Papierverbrauch zu reduzieren. Alle Räume verfügen zudem über Tageslicht und bieten einen TopAusblick auf Hamburg.
Teil eines Gebäudekomplexes Für Veranstaltungen kann Hoteldirektor Sievers zusätzlich in Abstimmung mit der Agentur Nord Events die Top Lounge im 23. Stockwerk des benachbarten Emporio-Hochhauses nutzen. Dieses vormals als Unilever-Hochhaus bekannte Gebäude wurde in den vergangenen Monaten grundlegend entkernt und saniert und dient jetzt als Bürohochhaus. Für das gesamte Emporio-Quartier, zu dem neben dem Hotel auch noch ein campusartiges Außengelände sowie circa 40 Wohnungen zählen, investierte Union Investment als Eigentümerin rund 300 Millionen Euro. Das Gebäude des Scandic Hamburg Emporio entstand auf einer zuvor als Parkplatz genutzten Fläche. Die 325 Zimmer des Vier-Sterne-Hauses überzeugen durch ein stimmiges Design des schwedischen Künstlers Jesper Walderstein, der vor allem auf helle Farbtöne setzte. Ins Auge fallen beim Betreten der Räume neben den Parkettböden die schlichten, aber funktionalen Möbel; dunkle Kissen und Bettdecken setzen Akzente. Die Bäder verfügen über Badewanne oder Dusche, einen breiten Waschtisch sowie wiederauffüllbare Seifen- und Shampoo-Spender anstelle von verpackungsintensiven Guest-supplies. Verkleidet sind die Bäder mit lotusbeschichteten Kunststeinen – das freut vor allem die Hausdamen, weil diese oberflächenbehandelten Materialien wasserabweisend und pflegeleicht sind. »Rund 90 Prozent der Zimmerausstattung ist komplett recyclingfähig«, erklärt General Manager Sievers den alle Bereiche umfassenden Umweltschutzgedanken seines Hotels. Selbst die helle Holzverkleidung in der Lobby wurde in diese Überlegungen einbezogen, besteht diese doch aus schnell nachwachsendem Bambus. Auch im Restaurant (220 Plätze) mit seiner offenen Showküche setzt sich der Nachhaltigkeitsge-
Das Restaurant »H2O« bietet ein F&B-Konzept mit Produkten aus regionalem Anbau; in den 325 Zimmern erzeugen bodentiefe Fenster sowie Naturhölzer und -stoffe in frischen Farben
Dammtorwall 19
ein freundliche Wohlfühl-Atmosphäre
20355 Hamburg Telefon 040-4321 870
danke fort. Auf der Karte stehen regionale Speisen, die vom erfahrenen Küchenchef Andreas Gullich skandinavisch interpretiert wurden. Die Zutaten stammen soweit wie möglich von Fairtrade-zertifizierten Lieferanten. Und auch beim Wasser hat man sich etwas einfallen lassen: Es stammt aus eigener Abfüllung und wird in Flaschen aus recyceltem Glas serviert. Gleich zur Eröffnung Anfang September bescherte die Schiffbaumesse »SMM« General Manager Folke Sievers ein volles Haus. Übers Jahr peilt dieser eine Auslastung von 74 Prozent an. »Inzwischen ist es so, dass das Wochenendgeschäft besser läuft als die Buchungen für die Wochentage«, erklärt der Direktor. Deshalb wünscht er sich bessere Fluganbindungen, insbesondere auch nach Skandinavien, wo die Scandic Hotels sehr bekannt sind. DETLEF BERG
▪MINIBARS ▪ Zimmersafes Modernste Peltier-Technik: • lautlos • vibrationsfrei • ohne Ammoniak Energieeffizienz A+ (Minibar-Serie HTM T30)
Scandic Hamburg Emporio
Kategorie Direktion Folke Sievers 325 Zimmer, davon 38 Superior Zimmer Preise DZ ab 109 ¤
Service: Sehen Sie auf Tophotel.de das Interview mit Direktor Folke Sievers
Ausgestattet mit Minibars, Zimmersafes und Backoffice-Tresoren von HARTMANN TRESORE: Scandic Hamburg Emporio
▪ Backoffice-Tresore ▪ Schließfachanlagen ▪ Einwurf-/Deposittresore www.minibar.info
www.scandichotels.com
HARTMANN TRESORE AG HARTMANN TRESORE AG . Hohenstaufenring 48-54 50674 Köln . Telefon (0221) 82018-21
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:31 Seite 40
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Frankfurt wird zur Fleming’s-City Mit dem Fleming’s Deluxe Hotel Main-Riverside ging im August das mittlerweile fünfte Hotel der HMG-Eigenmarke in Mainhattan an den Start. Rund vier Millionen Euro investierte die Gesellschaft in die Neuausrichtung des ehemaligen Steigenberger Frankfurt-City
Die exklusive »Wintergartensuite« (re.) kann im neuen Fleming’s Deluxe Hotel auch für kleinere Besprechungen gebucht werden
»Das neue Fleming’s Deluxe Hotel Main-Riverside ist die perweitere Location kann Berke die »Wintergartensuite« für kleinere fekte Ergänzung zu unserem bisherigen Portfolio«, freut sich HartBesprechungen offerieren, die gleichzeitig als Top-Refugium des mut Schröder, Geschäftsführer der Hotel Management und SerHauses fungiert. Ebenso wie in allen anderen 148 Zimmern komvicegesellschaft mbH & Co. KG, über die Neueröffnung. »Unsere binierten die Interior Designer hier hochwertige, nussbaumfarGäste haben damit in der Mainmetropole eine weitere erstklassibene Hölzer mit Stoffen in Erd- und Bordeaux-Tönen, was für eine ge Anlaufstelle für einen Hotel-Aufenthalt mit Niveau.« Genauer schlichte Eleganz sorgt. Innenarchitektonisches Highlight ist das gesagt ist es nach den Dependancen am vollverglaste Bad, in dem Granit und Edelstahl Eschenheimer Tor, in der Hamburger Allee, an besonders gut zur Geltung kommen. Um der in Fleming's Deluxe der Messe und an der Neuen Börse der mittlerFrankfurt generell starken Nachfrage von GeHotel Frankfurt weile fünfte Ableger in Frankfurt, wo die als schäftsreisenden gerecht zu werden, wurde Main-Riverside Franchisenehmer ausgewählter Steigenberger eine Etage speziell auf die Bedürfnisse dieser Lange Straße 5-9 Hotels bekannt gewordene Gesellschaft auch Klientel ausgerichtet. Die Businesszimmer ver60311 Frankfurt ihren Firmensitz hat. fügen dementsprechend über einen großzügiTelefon 069-219300 Als »elegantes Refugium inmitten der pulgen Schreibtisch, einen 37-Zoll-LCD-TV sowie www.flemings-hotels.com sierenden Großstadt« vermarktet die Gruppe über eine Kaffee- und Teestation. HighspeedKategorie Stadthotel ihr insgesamt zehntes Hotel, das vom 41-jähriWLAN, Safe, iPhone-Dockingstation und MiniDirektor Soner Berke gen Direktor Soner Berke geleitet wird. »Der bar gehören in sämtlichen Räumen zum Stan149 Zimmer & Suiten allererste Direktor zu sein, ist eine ganz besondard. dere Herausforderung für mich«, erklärt Berke, Zu den weiteren Einrichtungen des Fleming’s Preise DZ ab 185 ¤ der zuvor für das Fleming’s Deluxe Hotel FrankDeluxe Hotel Main-Riverside zählen ein WellTOP-PARTNER furt-City verantwortlich zeichnete. Einen Fokus nessbereich mit Trockensauna, Dampfbad und FLEMINGS DELUXE HOTEL wird er im Fleming’s Main-Riverside auf den Ruhebereich sowie das auf Grill- und Seafood FRANKFURT MAIN-RIVERSIDE Verkauf der neun Tagungsräume (Gesamtfläspezialisierte Restaurant »Fleming's Club« mit che: 540 Quadratmeter) auf der sechsten Etage Showküche. Zusätzlich werden im Loungebelegen, von wo aus den Seminarteilnehmern ein reich sowohl Kaffee und Tee als auch Cocktails Top-Ausblick auf die Stadt geboten wird. Als serviert. 40 TOP HOTEL | 11/2012
LG_11.12 08.11.12 11:35 Seite 41
FANTASTISCHE AUSSICHTEN FÜR IHRE GÄSTE. Mit LG und Sky bringen Sie im Handumdrehen Premium-TV auf Ihre Gästezimmer. Dafür sorgen hochauflösende HDHotel-TV-Geräte von LG und attraktive, speziell von Sky auf den Hotelbedarf abgestimmte HD-Programme wie Sport, Business und Family. Dank Pro:Centric und SmovieTVKompatibilität erfolgt die Abrechnung für Ihre Gäste dabei einfach und transparent. Und damit die Rechnung auch für Sie stimmt, sind die LG TVModelle LT380H und LT640H mit Edge-LED-Technologie extrem stromsparend und durch die matte, gebürstete Oberfläche superpflegeleicht. Schalten Sie jetzt um auf HD-TV. LG. Life’s Good.
LG LT380H / LG LT640H
www.lg.de
18:27
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:33 Seite 42
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Ritz-Carlton übernimmt das Wiener »Geisterhaus« Sacher, Imperial und Bristol bekommen Konkurrenz: Am Schubertring, in bester Lage zwischen Belvedere und Stephansdom, hat sich das Ritz-Carlton Vienna einen Häuserblock aus dem 19. Jahrhundert gesichert und – in spannendem Kontrast zu den denkmalgeschützten Dekorationen – wunderbar zeitgemäß ausgestattet
Die erste Neueröffnung der Gruppe in Europa seit sechs Jahren: Ritz-Carlton Vienna
Ursprünglich hätte das Hotel am Ring
ein Shangri-La werden sollen, doch die asiatische Luxushotelgruppe hatte 2011 überraschend auf die Übernahme des bereits fertiggestellten Hauses verzichtet. »Über die Gründe können wir bis heute nur spekulieren«, erklärt PR-Direktorin Silvia Kahler, die sich unübersehbar darüber freut, dass das in der Wiener Presse schon als »Geisterhaus« bezeichnete Gebäude seit Ende August endlich Gäste empfängt und den Hotelmarkt in der Hauptstadt bereichert. Doch auch für
Ritz-Carlton selbst ist es ein Lebenszeichen, schließlich ist es für die amerikanische Kette die erste Neueröffnung in Europa seit sechs Jahren – damals ging das Moskauer Hotel an den Start. Die insgesamt 202 Gästezimmer des RitzCarlton Vienna befinden sich in vier denkmalgeschützten Palais aus dem 19. Jahrhundert, deren unterschiedliche Schnitte die Räume höchst individuell machen. TopRefugium des Hauses ist die 190 Quadratmeter große Präsidentensuite. »Hier war früher das Vorstandszimmer der GiroCredit«, erklärt Silvia Kahler und verweist auf die holzvertäfelten Wände, das schöne Parkett, die Deckengemälde und die mit kostbaren Intarsien ausgestatteten Holztüren. Passend dazu wurden große Kristalllüster anEines der wiederkehrenden Elemente sind Pferde
42 TOP HOTEL | 11/2012
gebracht, die ebenso wie die zur Holzvertäfelung passenden Möbel eigens für das RitzCarlton angefertigt wurden. Nicht weniger beeindruckend sind das mit kostbarem Marmor ausgeschlagene Bad hinter einer großen Flügeltür, die Bibliothek, die PantryKüche sowie das Schlafzimmer inklusive Ankleidebereich. Darüber hinaus kann die Präsidentensuite zusammen mit den benachbarten Suiten zu einer großen, geschlossenen Einheit kombiniert werden. Für das Interior Design zeichnet Peter Silling verantwortlich, den die Amerikaner bereits für ihre Berliner Dependance engagierten. In Wien setzt Silling vor allem auf drei wiederkehrende Elemente: Pferde – sie sind auf Gemälden und in Form von Skulpturen präsent und stellen den Bezug zur Hofreitschule und den für Wien typischen Fiakern dar; Ringe – in Form von Leuchten oder als Teppichmuster verweisen sie auf die Lage des Hotels am Ring – und schließlich Blätter. Letztere spiegeln den stattlichen Baumbestand an der Ringstraße wider. Allen 202 Gästezimmern gemein ist die Einrichtung in ebenso hellen wie freundlichen Farben, womit ein gelungener Mix aus alten und neuen Elementen einhergeht. Für Akzente sorgen dabei hochmoderne Leuchten und zeitgenössische Kunst; Technik auf höchstem Niveau ist für Ritz-Carlton fast schon eine Selbsverständlichkeit. Aus gastronomischer Ebene haben die Gäste die Wahl zwischen vier Outlets, wobei das »Dstrict«, das tatsächlich ohne »e« geschrieben wird, als Hauptrestaurant fungiert. Küchenchef Wini Brugger: »Wir zelebrieren hier eine authentische, unprätentiöse österreichische Küche, zubereitet mit heimischen Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft und Erzeugung.« Bei schönem Wetter serviert der aufmerksame Ser-
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:33 Seite 43
vice die Gerichte auch auf der direkt am Ring gelegenen Terrasse. Darüber hinaus werden in der Lobby Lounge sowohl Mittag- als auch Abendessen à la carte serviert, wobei hier die heiße Criollo-Schokolade als Spezialität gilt. Bei den mittlerweile zahlreichen europäischen Nichtrauchergesetzen erscheint es ungewöhnlich, dass in der klassisch gehaltenen »D-bar« das Rauchen noch erlaubt ist. »Das ist ein Zugeständnis an die Wiener – und vom ersten Tag erfreut sich die Bar großer Beliebtheit«, erklärt PR-Direktorin Silvia Kahler. Ein anderer Lieblingsplatz ist ihrer Aussage nach die »Atmosphere Rooftop Bar & Lounge«, weil dort den Gästen die Hauptstadt buchstäblich zu Füßen liegt. Aber auch das erste »Guerlain Spa« Österreichs und der »Health Club« samt 18 Meter langem Indoor-Pool mit Unterwassermusik erfreuten sich in den ersten Wochen nach der Eröffnung großer Beliebtheit. Viel Geschäft verspricht sich das Management außerdem vom 900 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich in der ersten Etage.
»Unsere Hotels definieren sich über den Service«, erklärt der Deutsche General Manager Matthias Vogt, der zuvor in Hongkong, Wolfsburg und im chinesischen Hainan tätig war. »Damit will ich nicht sagen, dass der Service anderswo schlecht ist. Aber allein die Auswahl der Mitarbeiter ist bei uns so intensiv wie wohl nirgendwo anders. Wir machen nicht nur ein Interview, sondern führen viele Einzelgespräche, um die Mitarbeiter mit der richtigen Einstellung zu finden«. Hinzu kommen natürlich umfassende Schulungen, aber auch Control-
ling und Gästebefragungen zur Sicherung der Standards, ergänzt Vogt. Ein sehr gutes Gesamtpaket wird auf dem hartumkämpften Wiener Hotelmarkt auch nötig sein – nicht nur, um die Phalanx der bestehenden Platzhirsche zu durchbrechen, sondern auch, um für weitere Newcomer gewappnet zu sein: Mit dem Hotel Sans Souci Wien (Eröffnung Ende 2012), dem Palais Hansen Kempinski (Wiedereröffnung Frühjahr 2013) und dem Park Hyatt (Eröffnung Juni 2013) hat sich bereits namhafte Konkurrenz angekündigt. DETLEF BERG
ANZEIGE
„Ich bewege was bei HRS! Und optimiere gemeinsam mit Ihnen das Preis- und Abverkaufskonzept Ihres Hotels.“
Thomas Danielczak Hotel Sales Manager
Ritz-Carlton Wien Schubertring 5-7 A-1010 Wien Telefon 0043-1-31188 www.ritzcarlton.com Kategorie
Me in
Direktor Matthias Vogt 159 Zimmer u. 43 Suiten Preise DZ ab 550 ¤ (Frühstück: 32 ¤)
HRS.de
fürSie!
Neue_Hotels_11 08.11.12 14:27 Seite 44
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
ibis Styles Nagold: moderner Glasbau im Schwarzwald Im Zentrum der Großen Kreisstadt Nagold, rund 50 Kilometer südlich von Pforzheim gelegen, geht im November ein neues Hotel der Marke ibis Styles mit 69 Zimmern und Suiten an den Start. Bauherr ist Ulrich Häfele, Geschäftsführer eines international agierenden Unternehmens für Möbel- und Baubeschläge, der in das EconomyHotel (EZ ab 90 Euro) sehr
TOP-PARTNER IBIS STYLES NAGOLD SCHWARZWALD
viele Ideen für eine ebenso flexible wie effektive Zimmernutzung einfließen ließ. So verfügt das von der Success Group gemanagte Haus beispielsweise über spezielle Business-Zimmer, die sich im Handumdrehen von Gästeeinheiten
zu
Bespre-
chungsräumen umfunktionieren lassen. Ebenfalls nicht alltäglich sind unter anderem die Designerzimmer »Lady-Suite« sowie die beiden »Workoholic-Zimmer«. Ein weiteres Highlight setzt das ibis Styles Nagold mit dem Wellnessbereich samt Panorama-Sauna im Dachgeschoss des von 1500 Quadratmeter Glasfläche eingefassten Neubaus. Info: www.ibisstyles-nagold.com
ANZEIGE
Beach Motel: Surfer-Paradies in St. Peter-Ording Für frischen Wind in der norddeutschen Hotellandschaft will Jens Sroka ab Februar 2013 mit dem ersten Lifestyle-Motel an der Küste sorgen. Bereits mit dem vor wenigen Jahren in St. Peter-Ording eröffneten StrandGut Resort sorgte der Hotelier für Aufsehen, jetzt folgt das das Elf-Millionen-Euro-Projekt Beach Motel, das beileibe kein Hotel von der Stange ist, sondern vielmehr als Paradies für Surfer dienen soll. Das wird schon beim Logis-Angebot deutlich: Zu den 104 Zimmern gehören 17 Loftzimmer und fünf Family & Friends-Einheiten, in denen bis zu fünf Personen übernachten können – perfekt für die kommunikative Surfer-Community. Auch der Chillout-Bereich mit Fatboy-Sitzsäcken, die Bar »The Place to be«, ein Kino sowie der Trockenraum für Neoprenanzüge und das Wassersport-Equipment dürfte bei den Sportlern Anklang finden. Hinzu kommen neben Restaurant und Spa ein Surfshop und eine Wassersportschule. Info: www.beachmotel.de
Service: Klicken Sie sich auf Tophotel.de durch die Bildergalerie des Beach Motel 44 TOP HOTEL | 11/2012
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:33 Seite 45
Hotel in der Kiste Anfang Mai begannen die Bauarbeiten des bigBOX Hotels in Kempten. Geplant wurde der Neubau von der Unternehmerfamlilie Feneberg; der Generalunternehmer Ed. Züblin AG setzt das Vorhaben um. Das Haus soll eine Verbindung zur benachbarten Veranstaltungshalle »bigBOX Allgäu« erhalten und im Herbst 2013 eröffnet werden. Die 124 Zimmer werden mit Klimaanlage und kostenfreiem High Speed-Internet sowie einem Bad mit Dusche ausgestattet. Das Businesshotel verfügt – gemeinsam mit den Seminar- und Tagungs-
nessbereich geplant. Info: www.bigboxallgaeu.de
Exklusive Vorabinformationen: jetzt registrieren unter http://contract-business.messefrankfurt.com
Neue »roomz« in Österreich
aus sind ein Restaurant, zwei Bars, eine Dachterrasse und ein Fit-
Sie haben hohe Ansprüche. Die bedeutendste Konsumgütermesse der Welt erfüllt Ihre Erwartungen – mit einem umfassenden Angebot an ganzheitlichen Lösungen für das Objektgeschäft. Lernen Sie unter den internationalen Ausstellern den richtigen Partner für Ihre Projekte kennen.
Größe zwischen 43 und 2500 Quadratmetern variiert. Darüber hin-
räumen der »bigBOX Allgäu« – über 19 Veranstaltungsräume, deren
15. – 19. 2. 2013
Mit dem roomz Graz öffnete Mitte November das zweite BudgetDesign-Hotel der österreichischen Hotelgruppe seine Tore. Das 276Betten-Haus liegt direkt im Messe-Quadranten und vermarktet sich mit coolem Design, räumlicher Dynamik und einer innovativen Architektur. Neben einem designorientierten Interieur erwartet den Gast ein
A-la-carte-Restaurant, eine 24Stunden-Bar sowie Seminarräume. Beim Bau wurden Profis aus den Bereichen Geomantie-Geobio-
TOP-PARTNER ROOMZ BUDGET DESIGN HOTEL GRAZ
das Hotel frei von störenden und
und Feng Shui hinzugezogen, um
logie, Baubiologie, Vitalenergetik
gesundheitsschädlichen Einflüs®
sen zu halten. Mit diesem Konzept
und osteuropäischen Raum genannt. Info: www.roomz-hotels.com
will die Gruppe weiter expandieren. Als mögliche Standorte werden Städte in Österreich und im zentral-
Neue_Hotels_11 08.11.12 11:33 Seite 46
INVESTITION NEUE HOTELS IN KÜRZE
INLAND
Renaissance Hotel Izmir / Türkei Kategorie: Stadthotel Eröffnung: Ende 2012
Sorat Hotel Saxx am Hauptmarkt Nürnberg
Zimmerzahl: 110
Kategorie: ***
Beschreibung: im Zentrum der Stadt; Restaurant mit Dachterrasse,
Eröffnung: Oktober 2013
Fitnessraum, Spa, 3 Konferenzräume, Businesscenter
Zimmerzahl: ca. 100
Kontakt: 06196-4962700, www.marriott.com
Beschreibung: direkt am Hauptmarkt gelegen; Tiefgarage, Frühstücksraum Kontakt: +030-21902160, www.sorat-hotels.com
Fairmont Makati / Philippinen Kategorie: Stadthotel Eröffnung: 2012
Innside Hamburg
Zimmerzahl: 300 Zimmer & Suiten
Kategorie: ****
Beschreibung: im Shopping- und Finanzviertel von Manila;
Eröffnung: 2015
Restaurants, Bar, Ballsaal, Meetingräume, Spa, Pool
Zimmerzahl: 205 Zimmer & Suiten
Kontakt: 06172-171834, www.fairmont.com
Beschreibung: 800 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und nahe der Hafen City-Ost; Konferenzräume, Fitnesscenter, Bar-Restaurant,
Point Yamu by Como / Thailand
hoteleigener Bootsanleger
Kategorie: Designhotel
Kontakt: 069-478650-28, www.melia.com
Eröffnung: Sommer 2013 Zimmerzahl: 79 Zimmer & 30 Villen Beschreibung: an der Ostseite Phukets mit Blick über die Bucht von Phang Nga; 2 Restaurants, Spa, Yogastudio, Pool, Privatstrand Kontakt: 089-13927690, www.como.bz
AUSLAND Motel One Wien-Prater / Österreich Kategorie: Designhotel
Falkensteiner Hotel Belgrad / Serbien
Eröffnung: Herbst 2013
Kategorie: Stadthotel
Zimmerzahl: 359
Eröffnung: Anfang November 2012
Beschreibung: fünfstöckiges Hotelgebäude in zentraler Lage
Zimmerzahl: 171 Zimmer & Suiten
am Prater und der Messe; »One Lounge« mit Lobby und Bar
Beschreibung: Teil eines Mixed-Use-Projektes im Belgrader
Kontakt: 089-6650250, www.motel-one.de
Geschäftsviertel; Cigar Lounge, Executive Lounge mit Terrasse, Spa mit Fitnessraum, Konferenzbereich mit Bankett-Halle
Fairmont Fujairah / Vereinigte Arabische Emirate
Architektur: Boris Podrecca
Kategorie: Luxushotel
Kontakt: +43-1-605-4033, www.falkensteiner.com
Eröffnung: 2013 Zimmerzahl: 194 Zimmer & 13 Residenzen
Riu Palace Costa Rica / Costa Rica
Beschreibung: an der Ostküste mit Aussicht auf den Golf von
Kategorie: Luxushotel
Oman; Tagungseinrichtungen, Spa, eigener Yachthafen
Eröffnung: 2. November 2012
Kontakt: 06172-171834, www.fairmont.com
Zimmerzahl: 538 Beschreibung: direkt am Strand in der Region Guanacaste;
Swissôtel Bodrum / Türkei
5 Restaurants, 5 Bars, Patisserie, 4 Pools, Kinder-Club, Boutiquen,
Kategorie: Strandhotel
Kiosk, Souvenierläden, Fotogeschäft, »Renova Spa«, Spielkasino,
Eröffnung: 2013
Diskothek, Veranstaltungsbereich
Zimmerzahl: 66 Zimmer & Suiten, 72 Residenzen
Kontakt: +34-971-743-030, www.riu.com
Beschreibung: am Strand von Turgutreis; In- u. Outdoorpools, Pürovel Spa & Sport, Restaurants
Centara Poste Lafayette Resort & Spa / Mauritius
Kontakt: 06172-171834, www.swissotel.com
Kategorie: **** Eröffnung: 15. Dezember 2012
Tulip Inn Wien Südbahnhof / Österreich
Zimmerzahl: 100
Kategorie: Stadthotel
Beschreibung: in der Nähe des Fischreservats Poudre d’Or an
Eröffnung: Ende 2013
der Ostküste der Insel; Strand mit eigenem Hausriff, Pool, Spa,
Zimmerzahl: 120
Kids-Club, Fitnesscenter, Tauchschule, Wassersportzentrum,
Beschreibung: gegenüber des Südbahnhofs; Frühstück- & Snack-
3 Restaurants
angebot, Konferenzräume
Kontakt: 069-7191360, www.centarahotelsresorts.com
Kontakt: +31-33-4227722, www.louvrehotels.com
46 TOP HOTEL | 11/2012
TH
pepxpress_11.12 08.11.12 11:36 Seite 47
Travel Insider Tours
UNSER TIPP: Mauritius BEACHCOMBER Royal Palm****** Das Royal Palm ist anspruchsvollen Gästen zu empfehlen, die besonderen Wert auf exklusives Ambiente, eine ansprechende Unterkunft und aufmerksamen Service legen. Freuen Sie sich auf Mauritius – Ihre Oase des Luxus und der Ruhe... • • • •
5 Nächte inklusive Halbpension Luxus & Komfort auf höchstem Niveau Mitglied der „Leading Hotels of the World“ Auch als Flugreise verfügbar
Reisetermine bis 31.10.13
ab €
899,–
ADVENTSZEIT: Österreich – Tirol
Österreich – Wien
Rhein & Main
Falkensteiner Hotel & Spa Royal Seefeld****Superior • 3 Nächte inklusive Halbpension • Großzügiger Wellnessbereich • Ideal für Sportler & Naturliebhaber
Lindner Hotel Am Belvedere**** • 2 Nächte inklusive Frühstück • Tolle Lage am Schloss Belvedere • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
A-ROSA AQUA: Kurs Weihnachtsmärkte ab/an Köln • 4 Nächte inklusive Vollpension • Unterhaltungsprogramm an Bord • Inkl. Getränke zu den Mahlzeiten
Reisetermine bis 03.11.13
Reisetermine bis 06.04.13
Reisetermine 29.11.12, 07.12.12
ab €
199,–
WELLNESSOASE: Deutschland – Speyer
ab €
89,–
ab €
239,–
jobXpress – DIE BRANCHENWEITE JOBBÖRSE FÜR REISEPROFIS! www.pepXpress.com/jobportal Sie haben eine Arbeitsstelle zu vergeben und suchen neue Mitarbeiter? Dann nutzen Sie jobXpress – das neue Jobportal auf www.pepXpress.com – um eine Vielzahl von interessierten Arbeitnehmern anzusprechen, die offen sind für eine berufliche Veränderung und neue Herausforderungen suchen.
Lindner Hotel & Spa Binshof**** Superior • 2 Nächte inklusive Frühstück • Unterbringung im luxuriösen Studio • Inklusive 20,– € Wellnessgutschein Reisetermine bis 31.01.13
ab €
159,–
Ihre Vorteile: • Prominente Integration des Jobportals auf www.pepXpress.com • Übersichtliche Darstellung ihrer Anzeige inklusive Logo und Verlinkung • Mögliche Platzierung im pepXpress-Newsletter mit 223.000 Abonnenten HABEN WIR SIE NEUGIERIG GEMACHT? Bei Interesse an der Platzierung einer Stellenanzeige, senden Sie uns einfach eine Mail an marketing@pepXpress.com. Gerne lassen wir Ihnen detaillierte Informationen mit allen Anforderungen und Anzeigenpreisen zukommen.
Alle Angebote und Registrierung unter www.pepXpress.com
Top hotel Opening 09.11.12 08:22 Seite 48
TOP-HOTELLERIE TOP HOTEL OPENING
Wer macht das Rennen? Die Nominierten der besten Newcomer-Hotels stehen fest Die Location für die zweite Runde des Top hotel Opening Awards könnte passender nicht sein: Am 30. April 2013 werden im Rahmen einer spektakulären Veranstaltung im EuropaPark Rust die besten Hotelneueröffnungen dieses Jahres gekürt. Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ wird die Messlatte in diesem Jahr ein Stückchen höher gelegt Nicht weniger als 351 neue Hotels gehen bis Ende 2014 an den
gorien Luxus, Business/FirstClass, Exceptional und Budget nominiert
Start und lassen den deutschen Hotelmarkt auf über 14.000 Betriebe
wurden.
anschwellen. Damit setzt sich der 2006 eingesetzte Hotelbauboom
Nach der eingehenden Vorstellung aller 15 Betriebe im Dezember-
zwischen Flensburg und Füssen kontinuierlich fort, wobei der
Heft von Tophotel werden diese von einer hochkarätig besetzten
Schwerpunkt nach wie vor im Vier-Sterne-Segment liegt. Für die-
Jury auf Herz und Nieren geprüft. Diese geht verschiedensten Fra-
ses Jahr meldet das Branchenportal Tophotelprojects.com wie-
gen nach – beispielsweise, ob das Hotel zum Standort passt,
der zahlreiche neue Hotels – vom Ein-Sterne-Kettenhotel an
mit welcher Marketingstrategie es auf sich aufmerksam macht
der Autobahnraststätte bis hin zum chicen Wellnesstempel im
und welches ökologische Konzept hinter dem Betrieb steht.
Allgäu. Doch was sind die interessantesten Hoteleröffnungen 2012? Welche Projekte ragen aus der Flut der Newcomer heraus?
Die Jury besteht aus Experten aus dem Bereich Architektur, Nachhaltigkeit und Ökonomie und wurde in diesem Jahr noch
Dies waren die grundlegenden Fragen, die sich die Redaktion bei
um drei ausgewiesene Branchenkenner verstärkt: Willy Weiland,
der Begutachtung der infrage kommenden Häuser für die zweite
langjähriger GM des InterConti Berlin, Gianni K. van Daalen, Eröff-
Ausgabe des Top hotel Opening Awards stellte. Nach der Vorauswahl
nungs-Direktor des Adlon Berlin und Wolfgang Gattringer, langjäh-
am 31. Oktober sind 15 Hotels übriggeblieben, die 2012 in den Kate-
riger IHG-Regionaldirektor Finance & Business Support.
48 TOP HOTEL | 11/2012
TH
Angeschnitten11-12 08.11.12 09:17 Seite 49
ANGESCHNITTEN TOP-HOTELLERIE
Die Normkrümmung der Banane oder: Was der Liebe Gott in Top hotel zu suchen hat von H.P.O. BREUER
Kommen wir noch mal – quasi als Fortsetzung der Oktober-Aus-
Weg der Einsicht, denn Bildung ist ihm ja nach eigenem Bekennen
gabe – auf Kräuter und Kräuterküche zu sprechen. Was übrigens kein
wichtig. Vielleicht fördert da ein Austausch mit der Kollegin War-
spezifisches Köche- und Küchenthema ist. Was eigentlich überhaupt
minski-Leitheußer, die für Kultus, Jugend und Sport Verantwortung
kein Übrigens-Thema ist, das man wie eine Sättigungsbeilage à part
trägt, eine curriculare Nachbesserung in den Lehrplänen.
am Tellerrand serviert. Sondern dieses Übrigens ist das Hauptgericht selbst. Denn es hat mit kulturellen und sozialen Grundnahrungs-
Maggi als Gipfel des Abschmeckens?
mitteln zu tun, für deren Erhalt und Bewahrung Politik und Bildung verantwortlich sind: Weil sie für das Überleben unserer Gesellschaft im wörtlichen wie übertragenen Sinne verantwortlich sind.
Der Kreislauf ist klar. Wo es auf einen Bauern mehr oder weniger nicht ankommt, dort kommt es auch nicht darauf an, was auf den
Von Gerhard Hug war schon im vergangenen Heft die Rede. Seit 30
Teller kommt, das von den Bauern kommen müsste. Wenn, was eine
Jahren kocht er in seinem Landgasthof Reckenberg in Stegen eine
gesunde und genussreiche Ernährung ist, mangels Markt nicht in die
Kräuterküche. Damit tut er sich allerdings etwas schwer, denn einer-
Familien gelangt, werden deren Kinder Maggi für den Gipfel des Ab-
seits ist es selbst auf dem Lande schwierig, an brauchbar viele und
schmeckens und den zellophanierten Six-Pack immer gleichgrüner
gute Kräuter heranzukommen. Zum anderen hat Gerhard Hug eine
Äpfel für gottgegeben halten. Gott sind in diesem Fall die Mehrzahl
Klientel, die zwar nicht unvermögend, denen aber eine fantasievolle
von Göttern einer bürokratischen EU, zu deren Nebensorgen die
und zugleich gesunde wie bekömmliche Küche ihr Geld nicht wert
Normkrümmung der Banane gehört. Wer in der Familie nicht ge-
ist.
scheit zu essen erlebt, sich in der Schule aber aussuchen kann, ob er
Damit sind Kultur und Soziales, Bildung und Politik auf den Punkt
vorzugsweise christlichen, judäischen oder islamischen Religions-
gebracht. Stegen liegt im südlichen Schwarzwald – das ist soge-
untericht nimmt, der spart dort zwar an Mahl-Zeit zugunsten der
nannter ländlicher Raum. Aber nicht einmal dort, gewissermaßen
Hausaufgaben und tut hier etwas für sein Seelenheil. Aber wenn
am Busen von Mutter Natur, sind Kräuter als das Natürlichste von
auch der Mensch nicht vom Brot allein lebt, um die Bibel zu zitieren,
der Welt zu haben. Das wird politisch unterstützt. Baden-Württem-
so lebt er aber doch auch vom Brot. Und davon sollte ein Mensch
bergs Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid ließ sich im Som-
nicht weniger Ahnung haben als vom Kinderkriegen.
mer vernehmen: »Bildung und Betreuung sind wichtiger als die
Wenn wir denn vom Lieben Gott sprechen, ohne dass schon
Frage, ob es einen Bauern mehr oder weniger gibt.« Wer so spricht,
Weihnachten ist, das Fest von Christi Geburt, so erinnern wir uns
von dem vermutet man, er glaubt an realexistierende lila Kühe, weil
doch gleich voller Freude ans erste Wunder, das Christus gewirkt hat:
er noch nie eine Kuh live und in Farbe gesehen hat. Kühe, die von
die Wandlung von Wasser in Wein auf der Hochzeit zu Kanaa. Ein un-
mehr oder weniger einem Bauern auf einer Kräuterwiese geweidet
gemein menschenfreundliches Wunder, hat es doch mit Genießen
und im Stall gemolken werden. Und aus deren würziger Milch die
zu tun. Auch das Genießerland Baden-Württemberg mit den meisten
würzigen Käse entstehen, die man in keiner Tiefkühltruhe keines
»Michelin«-Sternen hat ein Wunder, ein kleines, vollbracht: Man hat
Supermarktes findet. Wer so spricht wie Schmid, von dem möchte
trotz prinzipiell guten Willens die Verleihung des »Eckart-Witzig-
unsereins lieber auch nicht wissen, was bei ihm zu Hause auf den
mann-Preises« von der schwäbischen in die bajuwarische Kapitale
Tisch kommt. Wir spekulieren mal: Fertig-Pizza, Soßen aus der Tüte
ziehen lassen – aber was ist an Prinzipien und gutem Willen nicht
und Kräuter und Gewürze der einschlägig bekannten Industrie, die
schon alles gescheitert…
ihre Kräuterpülverchen – das ist kein Aprilscherz – mit feinst gemahlenen Autoreifen streckt: Das gibt einen schönen Rieselfaktor.
In diesem Land, so wenig wie in den meisten anderen, haben die Verbindung von Bildung und Ernährungslehre, Tourismus und Spit-
Man muss Nils Schmid keinen Vorwurf für seine törichten Sprü-
zengastronomie, Gesellschaft und Genusskultur weder irgendeine
che machen. Auf der Schule wird er möglicherweise Unterricht in Se-
Tradition noch irgendeine Konjunktur. Jedenfalls nicht im Sinn einer
xualkunde genossen haben. Aber die Allianz von Gesundheit,
überberedeten Nachhaltigkeit. Woran liegt’s? An der Blindheit der
Ernährung und Genuss, wie sie einem auf der Volksschule einst das
Verantwortlichen? Oder an ihrer Dummheit? Doch gegen Dummheit,
Fach Naturkunde nahebrachte, die hat man Schmid – so wie er
das wusste schon Schiller, kämpfen Götter selbst vergebens. Man
spricht – offenbar nicht beigebracht. Schmid scheint aber auf dem
könnte auch sagen: Gegen sie ist kein Kraut gewachsen.
TH
11/2012 | TOP HOTEL 49
Von_Kuechengoettern_11.10 08.11.12 11:03 Seite 50
MANAGEMENT REPORTAGE
Küchengötter und Speisenträger Vom positiven Image der Köche – und dem (unverdient) schlechten der Servicekräfte
50 TOP HOTEL | 11/2012
Von_Kuechengoettern_11.10 08.11.12 11:03 Seite 51
Deutschlands Hotellerie steckt in der Krise: Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden, allen voran Auszubildende, wird immer schwieriger. Im Service ist dieses Problem am gravierendsten. Grund dafür sind die vage Kontur des Restaurantfachs sowie die abschreckenden Vorurteile: anstrengend, anspruchslos, drittrangig. Dagegen rücken Köche mehr und mehr ins Rampenlicht von HANNES FINKBEINER
Der Service ist die Schnittstelle zur Gästezufriedenheit. Wer dabei fortwährend kürzt, spart und rationalisiert, nicht schult und investiert, hat meines Erachtens die Zusammenhänge für erfolgreiche Gastronomie nicht verstanden.«
Küchenkünstler oder -magier, Genie oder Küchengott – welcher Superlativ gefällt? Das Team vom Restaurant »Bareiss« ist von der Aufzählung amüsiert. Sommelier Jürgen Fendt schmunzelt in die spätsommerliche Morgensonne, die auf die Terrasse des Baiersbronner Luxushotels scheint. Restaurantleiter Thomas Brandt lehnt sich zurück, schlägt die Beine
Claus-Peter Lumpp, Koch im Bareiss Baiersbronn
übereinander und lächelt. Und Claus-Peter Lumpp verschränkt die Arme vor der Brust: »Ich bin Koch«, sagt er und lacht. Die Antwort des 48-Jährigen ist keineswegs
kann etwas vorweisen. Die Gäste können sein
und filetieren. Für junge Kellner war es erstre-
mit vorgetäuschter Bescheidenheit zu ver-
Essen riechen, schmecken, genießen und zum
benswert, auf der Karriereleiter emporzuklet-
wechseln. Wenn er »gourmetfreies« Terrain be-
Schluss nehmen sie die Menükarte mit nach
tern, um selbst Hand anzulegen und im
tritt und nicht sofort erkannt wird, antwortet
Hause. Service hat hingegen sehr viel mit
Rampenlicht stehen zu dürfen. Heutzutage
er auf die Frage nach seinem Beruf ebenfalls:
Atmosphäre und reinem Gefühl zu tun.« Und
zerlegen Restaurantfachleute in ihrer prakti-
»Ich bin Koch.« Das sei eben sein Job. Und dar-
Jürgen Fendt fügt hinzu: »Im Idealfall hat der
schen Prüfung einen Fisch fürs Protokoll; das
an sei ja nichts Verwerfliches. Dennoch weist
Gast während des Restaurantbesuchs durch-
war es aber oftmals mit der Handarbeit. Dieses
er darauf hin, dass das natürlich etwas unter-
weg ein gutes Gefühl gehabt und weiß nicht
Identifikationsmerkmal, sich vor dem Gast zu
trieben sei; eigentlich sei er Küchenmeister –
einmal warum.«
präsentieren und in Szene zu setzen, fehlt dem
aber wen interessiere dieses Detail, außer die schwarz umrandeten Kästchen auf behörd-
Service heute. Doch das ist keineswegs nur ne-
Köche verlassen den »Bau«
lichen Identifikationsformularen?
gativ: »In meiner Kindheit war ein flambiertes Pfeffersteak ein echtes Highlight. Da kam der
»Ich bin Kellner« zu sagen, sei jedoch etwas
Zum gegenwärtigen Image des Restaurant-
Oberkellner mit dem Servicewagen und es
anderes – da sind sich alle vom »Bareiss«-Team
fachs tragen Veränderungen und Entwicklun-
wurde zelebriert. Das wäre heute undenkbar,
einig. Der Satz kommt weitaus schwerer über
gen der vergangenen Jahrzehnte bei, die in wei-
es raucht und qualmt und stinkt«, erklärt
die Lippen. Ein Kellner ist nämlich jemand, der
ten Teilen erahnt, aber nicht eindeutig belegt
Claus-Peter Lumpp. Er trauert diesen Zeiten
Teller an den Tisch des Gastes bringt; Höflich-
werden können. Dazu gehört das Aussterben
nicht hinterher. Viel zu oft handelte es sich da-
keit, Fachwissen und ein gepflegtes Erschei-
des Servicehandwerks und die zunehmende
bei um Effekthascherei, die Güte der Speisen
nungsbild sind zwar wünschenswert, aller-
Präsenz der Köche, die sich in der Vergangen-
wurde dadurch nicht auf-, sondern abgewertet.
dings kein Standard. Der Begriff »Restaurant-
heit – also vor der Ära Witzigmann – hinter den
Und auf die Telleroptik hatte der Koch keiner-
fachmann«, der von einer Ausbildung zeugt,
Kulissen in der Küche befanden. Im Zentrum
lei Einfluss. Personelle Einsparungen trugen
erweckt den Eindruck eines kläglichen Ver-
des Geschehens stand stattdessen der Patron
ebenfalls dazu bei, dass das Arbeiten am Tisch
suchs, die scheinbare Anspruchslosigkeit der
oder der Maître d’hôtel, welcher die Gästebe-
des Gastes verschwand. Auch Restaurantleiter
Tätigkeit in einem Euphemismus zu ver-
treuung übernahm. Nicht selten waren die
Thomas Brandt, der diese Tätigkeiten noch am
schleiern. Aber warum existiert dieses eindi-
Führungskräfte im Restaurant auch diejeni-
Gast ausführte, sieht die Veränderung positiv:
mensionale Bild des Berufsstandes? Thomas
gen, denen das »Zaubern« am Tisch vorbehal-
»Ich habe jetzt Zeit für andere Dinge. Ich ver-
Brandt antwortet ohne Zögern: »Der Koch
ten war: Sie durften flambieren, tranchieren
stehe mich mehr als Gastgeber denn als Ober11 /2012 | TOP HOTEL
51
Von_Kuechengoettern_11.10 08.11.12 11:03 Seite 52
MANAGEMENT REPORTAGE
kellner. Ich kann mich den Gästen widmen, die über erzählen möchten. Das ist neben Beratung und Organisation meine Kernaufgabe.« Neben der veränderten Wahrnehmung des Servierberufs wandelte sich auch das Image der Köche: Die Leistung einzelner Persönlichkeiten färbte positiv auf den gesamten Berufszweig ab. Immer öfter wurde über den Kochberuf in den Medien berichtet – auch die Zahl der
Foto: DEHOGA Bundesverband
während ihres Urlaubs viel erleben und dar-
Es ist auch eine ökonomische Frage. Die Gäste sind bereit für gute Lebensmittel zu bezahlen, aber nicht für Servicequalität – die wird vorausgesetzt. Daran wird sich in Deutschland nichts ändern; der Spielraum nach oben ist begrenzt.« Sandra Warden, Ausbildungsbeauftragte des Dehoga Bundesverband
Kochshows im Fernsehen nahm deutlich zu. Am »Chef’s Table« neben dem Herd zu dinieren, gilt heutzutage als schick, denn dort tafelt vor allem die Prominenz. Showküchen ge-
denn viele andere Hotels klagen ebenso über
gar einen eigenen Weinberg dürfen die Azubis
währen Einblick in den »wahren« Alltag eines
Personalmangel und ihre erfolglose Suche,
bewirtschaften und stellen mit Jürgen Fendt
Kochs. Und im Gourmetrestaurant ist es un-
beispielsweise das Gästehaus Klaus Erfort in
ihren eigenen Azubiwein her. Es gibt Sport-
bestreitbar ein erhabener Moment, wenn der
Saarbrücken: »Es ist schwer, ein riesiges Pro-
programme, eine Mitarbeiterwebsite oder die
Koch endlich seinen »Bau« verlässt und den
blem«. Das Grand Hotel Heiligendamm: »Gu-
Bareiss-Card, die Vergünstigungen in diversen
Gästen seine Aufwartung macht; die Stippvisi-
tes Servicepersonal ist in ganz Deutschland
Geschäften bietet. Respekt, eine angemessene
te wird geradezu erwartet.
schwer zu finden, hier wird es durch die ruhige
Vergütung, akzeptable Arbeitszeiten – an allen
Lage noch erschwert.« Sind vielleicht die Des-
möglichen Schrauben wird gedreht, um die
tinationen – Schwarzwald, Ostsee und Saar-
Servicemitarbeiter möglichst lange im Restau-
brücken – nicht attraktiv genug? Doch auch im
rant und in ihrem Beruf zu halten.
Verändertes internes Image Doch während die »weiße Brigade« an An-
Grand Hyatt Berlin am Potsdamer Platz ist der
sehen gewinnen konnte, scheint sich das
Tenor gleich: »Durch den starken Wettbewerb
Image der »schwarzen Brigade« proportional
in der Fünf-Sterne-Kategorie wird es zuneh-
verschlechtert zu haben. Das bedeutet aber
mend schwerer.«
Service: selbstverständlich Einen Schritt weiter geht man in den Büros
nicht, dass früher alles besser war: Thomas
Und auch für Restaurants wird die Perso-
des Dehoga-Bundesverbandes: Dort wird vor
Brandt erinnert sich, dass auch er vor 25 Jahren
nalsituation problematischer, wie Felix Eich-
allem diskutiert, wie man junge Menschen
gelegentlich in Erklärungsnot kam, was die
bauer vom »Tantris« in München erklärt: »In
überhaupt für diesen Beruf begeistern kann.
Qualität seines Berufes anging. Es war damals
letzter Zeit konnten wir sehr gute jüngere Mit-
Das Restaurantfach ist deswegen auch das Sor-
nicht zwingend ein angesehener Berufszweig
arbeiter für den Service bei uns gewinnen,
genkind von Sandra Warden, Ausbildungsbe-
in der Außenwahrnehmung. Was sich aber ein-
denn wir haben in den vergangenen Jahren
auftragte des Dehoga. Besonders das immense
deutig geändert hat: Auch branchenintern ver-
konsequent auf den Nachwuchs gesetzt, för-
Imageproblem macht ihr zu schaffen: »Wenn
liert der Beruf an Wertschätzung und Ansehen.
dern ihn und bringen ihn voran. Ich befürchte,
man mit Laien über Servicequalität spricht,
Chef de Rang bei Dieter Müller oder Commis
dass das in Zukunft schwerer wird. Daher
dann werden stets Herzlichkeit, Aufgeschlos-
bei Eckart Witzigmann zu sein, besaß einen
schauen wir uns auch verstärkt in südeuropä-
senheit oder Zuvorkommenheit genannt. Al-
Stellenwert. Es gab einen Unterschied zwi-
ischen Ländern wie Italien und Spanien nach
so jene Punkte, die wir in unseren Ausbil-
schen einer Bedienung im Gasthaus und einer
qualifiziertem Service-Personal um.« Optimis-
dungsbroschüren aufführen, erleben Gäste als
Servicekraft im Luxushotel. Diese Grenze
tischer blickt Stefan Hartmann vom Berliner
positiv, wenn sie da sind, und als negativ, wenn
scheint sich aufzulösen: »Mitte der 1980er
Feinschmeckerrestaurant »Hartmanns« in die
sie fehlen. Was nicht funktioniert, ist zwischen
stand vor den Türen der Gourmetrestaurants
Zukunft: »Der Markt in der gehobenen Gastro-
diesen Qualitäten und dem Beruf eine direkte
eine kleine Schlange Arbeitssuchender, falls
nomie ist größer geworden und die Anzahl an
gedankliche Verbindung herzustellen. Die
einer rausflog. Das wurde ausgenutzt. Miese
Servicekräften nicht mitgewachsen. Trotzdem
Qualitäten werden nicht als Kompetenz emp-
Bezahlung, keine Überstundenvergütung, rü-
kommt immer wieder guter Nachwuchs, sie
funden.«
der Umgang. Über Jahrzehnte hat die Branche
wollen bloß zu schnell nach oben, sind also
Anders gesagt: Die Allgemeinheit sieht die
diese Fehler gemacht, damit die Abwärtsspira-
bald wieder weg, weil sie mit 25 Jahren Restau-
Arbeit von Köchen nicht als Selbstverständ-
le beschleunigt und das Problem mitgeschaf-
rantleiter und Sommelier sein wollen.«
lichkeit an; es wird honoriert, dass Köche zwi-
fen. Die heutige Personalsituation darf man
Für Stefan Hartmann und viele seiner Kolle-
schen Herd und Kühlhaus hin und her hetzen,
gen steht deswegen die Mitarbeiterpflege an
Stress ausgesetzt sind und trotzdem ein an-
Doch hat nur ein renommiertes Hotel wie
oberster Stelle. Das Engagement vieler Betrie-
schauliches und schmackhaftes Gericht zau-
das Bareiss Baiersbronn Schwierigkeiten, gute
be ist enorm: Im Hotel Bareiss gibt es bei-
bern können. Dass hingegen das Klima im Gas-
Servicemitarbeiter zu rekrutieren? Mitnichten,
spielsweise Azubiausflüge oder Elterntage, so-
traum angenehm ist, das Besteck glänzt und
nicht schönreden«, sagt Thomas Brandt.
52 TOP HOTEL | 11/2012
Eva_Solo_11.12 08.11.12 11:06 Seite 53
-DKUH GlQLVFKHV 'HVLJQ bVWKHWLN XQG )XQNWLRQ
0\ ELJ WHD 7HHNDQQH
7HH]XEHUHLWHU
3XPS ,VROLHUNDQQH
7LVFKNDUDIIH
%HFKHU PLW 6LOLNRQ
6HLIHQVSHQGHU ZHL‰
(YD 6ROR *PE+ ‡ 3DXO 'HVVDX 6WUDVVH K ‡ +DPEXUJ ‡ 'HXWVFKODQG ‡ 7HO ‡ ZZZ HYDVROR FRP
Von_Kuechengoettern_11.10 08.11.12 11:04 Seite 54
MANAGEMENT REPORTAGE
Im Idealfall hat der Gast während des Restaurantbesuchs durchweg ein gutes Gefühl gehabt und weiß nicht einmal warum.«
die Gläser blitzen, dass das Essen in wohl abgestimmtem Rhythmus an den Tisch kommt, man sich beraten und betreut fühlt und ein Mensch, dem man noch nie in seinem Leben begegnet ist, ein herzliches Lächeln bereit hält und einen umsorgt – das wird als Selbstverständlichkeit hingenommen. Dementspre-
Jürgen Fendt, Sommelier im Bareiss Baiersbronn
chend schwer ist es, das Restaurantfach mit Anspruch zu füllen. An dieser Stelle kommen wieder die Medien ins Spiel, in denen beispielsweise selten ein Restaurantleiter porträtiert wird. Mit glorifi-
noch verstärkte. Es bräuchte ein neues Ge-
eigenen Leib zu spüren bekommen. Einem Ge-
zierenden Wortschöpfungen wie »Spitzenkell-
samtpaket, aber wer sollte das schnüren?«
spräch hat sie nur unter der Voraussetzung zu-
ner« oder »Servicegötter« wird der Beruf schon
Ein Gesamtpaket ist in der Tat schwierig zu
gestimmt, dass ihr richtiger Name nicht veröf-
gar nicht bezeichnet, nicht einmal die besten
entwickeln: Entscheidungen über die Ausbil-
fentlicht wird. Sie sitzt kerzengerade, die
Serviceteams der Republik. Außerdem werden
dungsverordnungen im Gastgewerbe treffen
Hände hat sie in ihrem Schoß gefaltet. Die jun-
die Wissensgebiete, die in jedem Fachmagazin
zunächst Bund und Länder, also das Bundes-
ge Dame ist hübsch, adrett, gepflegt. Blonde
immer wieder behandelt werden – Porzellan,
wirtschaftsministerium als Verordnungsgeber
Haare, blaue Augen, ein paar Sommersprossen
Besteck, Gläser, Kaffee und Tee – als allgemei-
und die Kultusministerien der Länder, die für
auf der Nase. Sie ist sorgsam in der Wortwahl,
ne Themen wahrgenommen, obwohl sie ex-
den Berufsschulunterricht zuständig sind. Die
und wenn sie lächelt, lächelt man unwillkür-
plizit den Service betreffen. Wein? Gehört zum
Verbände vertreten demgegenüber – in ihrem
lich mit.
Sommelier. Essen? Gehört zum Koch. Cock-
Fachbereich – die Interessen ihrer Mitglieder.
Vor gut einem Jahr hat die 21-Jährige den
tails? Gehört zum Barkeeper. Welches Wis-
Die Organe, Ausschüsse und Gremien dieser
Ausbildungsvertrag in einem Vier-Sterne-Ho-
sensgebiet gehört dem Service?
Verbände setzen sich ganz unterschiedlich zu-
tel erhalten, vor zwei Monaten den Auflö-
sammen. Im Berufsbildungsausschuss des
sungsvertrag unterschrieben. Sie konnte ein-
Hotel- und Gaststättenverbandes als Arbeitge-
fach nicht mehr, seelisch und körperlich. Dabei
ber- und Wirtschaftsverband sitzen beispiels-
hatte sie bereits mehrfach als Aushilfe im Ho-
Ein Gesamtpaket ist nötig Auch Andrea Nadles ist inzwischen ratlos.
weise – über den Mitgliederkreis der Dehoga-
tel und in einer Bar gejobbt, kannte das Be-
Dabei sieht die Präsidentin des Verbandes der
Landesverbände hinaus – geladene Gäste, die
rufsfeld also im Vorfeld. Dass sie jedoch dem
Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräf-
allerdings nur eine beratende Funktion erfül-
Lehrbetrieb nach einigen Monaten ein er-
te e.V. (VSR) der Entwicklung nicht tatenlos zu.
len. Darunter der VSR, die Gastronomische
schreckendes Armutszeugnis ausstellen wür-
Der Verband versucht gegenzusteuern: Mas-
Akademie Deutschlands (GAD) und Hotel-
de, hätte sie nie erwartet.
kottchen wurden entwickelt, Jurys werden ver-
fachschulen.
Lehrgeld wurde hier zu wörtlich genommen.
jüngt, Azubi-Wettbewerbe und Schulkämpfe
In der Dachorganisation der Industrie- und
Die Auszubildenden mussten bereits im ersten
organisiert: »Und dann bekommen wir keine
Handelskammern (DIHK) werden die Interes-
Ausbildungsjahr bonieren und kassieren, im
Anmeldungen, weil die Azubis von den Be-
sen der 82 Industrie- und Handelskammern
Tagungs-, Kaffee- oder A-la-carte-Geschäft. Dif-
trieben nicht freigestellt werden! Da nimmt
gebündelt. Die Mitglieder des DIHK-Bildungs-
ferenzen beim Tagesabschluss mussten aus
man ihnen schon während der Ausbildung die
ausschusses setzen sich aus haupt- und ehren-
der eigenen Tasche bezahlt werden. Um Stor-
Lust, sich in der Branche zu engagieren und
amtlichen Personen zusammen, die von den
nierungen zu bitten, überlegten sich die Aus-
sich zu profilieren!«
IHKs eigenverantwortlich entsandt werden. Je-
zubildenden zweimal: Einerseits war es nicht
Nach ihrer Ansicht wurzelt ein weiteres Pro-
der Verband hat eigene Kompetenzen und Ent-
sicher, ob sie von den Restaurantleitern ak-
blem in einer Fehlentscheidung aus dem Jahr
scheidungsbereiche, agiert losgelöst von den
zeptiert wurden, andererseits gab es, egal wie
1998. Da die »Serviceflucht« damals nicht mehr
anderen Organen. Diese Strukturen machen
die Entscheidung ausfiel, meist einen Anpfiff.
von der Hand zu weisen war, wurde das Be-
schnell klar: Die Entscheidungswege sind
Generell sei der Ton hart gewesen, der Umgang
rufsbild des Restaurant- und Hotelfachs von
komplex. Und selbst mit dem Reformwillen al-
schroff.
den Berufsverbänden neu kreiert. Das dritte
ler Parteien dauert es lange, bis Prozesse in
Lehrinhalte wurden größtenteils nur unter
Lehrjahr der Hotelfachleute wurde mit mehr
Gang kommen und sich verschiedene Interes-
den Auszubildenden vermittelt. Azubis im
Marketing angefüllt und der Service reduziert.
sen annähern können.
dritten Lehrjahr teilten mit denen des ersten
Die erhoffte Reaktion, dass sich serviceorientierte Auszubildende nun für das Restaurant-
Lehrjahres ihre Erkenntnisse aus dem Schul-
Ausbeute ist kein Lehrgeld
fach entscheiden, blieb aus: »Das Verhältnis ist
unterricht, damit diese den täglichen Herausforderungen einigermaßen professionell ent-
gleich geblieben und die Hofas waren plötzlich
Solche abstrakten Diskussionen nützen Ste-
gegentreten konnten. Den Führungskräften
weniger im Service, was das operative Problem
fanie Uphoff wenig. Sie hat die Missstände am
mangelte es an fachlicher Kompetenz – oder an
54 TOP HOTEL | 11/2012
Von_Kuechengoettern_11.10 08.11.12 11:04 Seite 55
der Lust, diese zu teilen. Eine systematische
Nachfrage erwähnt Restaurantleiter Thomas
Förderung bzw. eine »Lehrlinie« innerhalb der
Brandt eine für ihn problematische Entwick-
Führungsetage gab es nicht.
lung – nämlich dass die klassische Karrierelei-
Und Überstunden? Waren normal, erzählt
ter auch in großen Hotels so gut wie nicht
die 21-Jährige. Eine Vergütung in Freizeit oder
mehr existiere: »Die meisten jungen Leute wol-
Geld habe sie nicht erhalten. Die Spitze: ein
len heutzutage möglichst schnell in die Hotel-
Durchdienst bei einer Hochzeit, 16 Stunden,
direktion. Leider wird es ihnen auch häufig er-
von 15 bis 7 Uhr. Am selben Tag: Mitteldienst.
möglicht.«
Die Verantwortungslosigkeit des Ausbil-
Und es ist stimmt tatsächlich: Wo muss man
dungsbetriebes und systematische Ausbeute
sich noch nach der Ausbildung vom Commis
der Azubis muss nicht weiter ausgeführt wer-
zum Demi Chef und zum Chef de Rang hoch-
den. Nichts entschuldigt solche Dienstpläne,
arbeiten, um irgendwann die letzte Sprosse zu
auch keine Personalengpässe oder Krankmel-
erreichen: die Restaurantleitung oder gar die
dungen.
Restaurantdirektion? Diese hierarchische
Stefanie Uphoff hat sich trotzdem bemüht,
Struktur bot jungen Fachkräften innerhalb des
den Anforderungen ihres Ausbildungsbetrie-
Restaurantfachs Perspektiven und Aufstiegs-
bes zu genügen. Die Lehre abbrechen – das
möglichkeiten.
wollte sie ihren Eltern gegenüber nicht argumentieren. Sie arbeitete also viel, lernte wenig
Servicekräfte, die keine fundierte Ausbil-
und fühlte sich vor allem nicht respektiert. Bis
dung erhalten, sind im Umgang mit den
sie immer öfter krank wurde und es einfach
Gästen oft unsicher und überfordert
nicht mehr ging.
Pflicht zur Selbstkritik Vielleicht ist das Problem aber auch nicht der Beruf, der sich natürlich der Individualität der Betriebe anpassen muss. Vielleicht ist die
Ausweg Berufswechsel
Hotellerie einfach zu facettenreich, um unter Wie soll unter solchen Umständen das Image
dem Namen Restaurantfach ein und dieselbe
Mittlerweile hat die junge Frau einen ande-
eines ganzen Berufszweigs aufpoliert werden?
Lehre anzubieten. Duales System hin, duales
ren Ausbildungsbetrieb gefunden, in dem sie
Beginnt man »von innen« mit Reformen und
System her: Es gibt eben junge Menschen, die
ihre Lehre zu Ende bringt. Sie möchte danach
Kontrollen oder ändert man die Gesetze? Oder
in drei Jahren zu »Kellnern« ausgebildet wer-
weiterhin in der Gastronomie arbeiten, im
setzt man »von außen« an und wirbt bei-
den. Und da ist kein Fernseher, der ihnen sagt,
Gegensatz zu ihren damaligen Kolleginnen:
spielsweise für viel Geld die Ochsenknecht-
dass der Beruf auch schön sein kann.
»Die wollten alle nur die drei Jahre rumbringen
Brüder an, steckt sie in eine Kellnerkluft, lässt
Claus-Peter Lumpp ist über all das ziemlich
und sich dann einen Bürojob suchen.« Eine
sie mit eingemeiseltem Lächeln und erhobe-
aufgebracht: über Ausbildungsbetriebe, die
Kontrollinstanz wie die IHK ist ihr während
nen Daumen: »Komm ins Team der Gastlich-
ihre Verantwortung nicht ernst nehmen; über
ihrer Lehrzeit nicht begegnet. Da sei nur mal
keit« sagen? »Ich bin der festen Überzeugung,
Gehaltsniveaus, die in der Gastronomie zu ge-
jemand gewesen und habe sich die Zimmer an-
dass man das Problem nicht mit Geld lösen
ring sind; über Häuser, die ihre Servicekräfte zu
gesehen.
kann. Man kann mit Geld verschiedene Medien
mundtoten Speisenträgern degradieren; über
Ein Gutes allerdings hatte der Betrieb: Er ver-
bespielen, Werbespots schalten und Plakat-
Menschen, die die Qualität eines Restaurant-
fügte zumindest über eine Hotelbar, einen
wände bekleben, aber solche Aktionen funk-
besuchs dem Können eines »Küchengotts« zu-
Bankettbereich und Restaurants – alle nötigen
tionieren nur, wenn sie glaubwürdig sind –
schreiben und nicht die gesamte Leistung des
Ressorts, um den Beruf ausbilden zu können.
und da sind wir bei der Situation in den Be-
Teams sehen; über Mühlräder, die viel zu lang-
Das ist keine Selbstverständlichkeit. Auch
trieben angelangt. Da stimmt leider längst
sam laufen und noch dazu in entgegengesetz-
wenn es für viele Unternehmen angebracht
nicht überall alles«, so Sandra Warden, Ausbil-
te Richtungen ... und überhaupt, es gebe viel
wäre, nur die zweijährige Ausbildung zur Fach-
dungsbeauftragte des Dehoga.
zu tun, und es wäre Zeit, die Probleme mit vereinten Kräften anzugehen. »Es mag sein, dass
kraft im Gastgewerbe anzubieten, da die betrieblichen Strukturen für andere Berufe nicht
Problem: schneller Aufstieg
die Grundaufgabe der Servicetätigkeit für jeden Menschen einfach nachzuvollziehen ist
gegeben sind, wird häufig aus Egoismus eine dreijährige Ausbildung offeriert. Der Grund: So
Die Sonne scheint immer noch auf die Ter-
und deswegen für den Laien transparenter und
verfügt der Betrieb ein Jahr länger über eine
rasse des Hotel Bareiss in Baiersbronn. Was
weniger anspruchsvoll als Kochen wirkt, aber
billige Arbeitskraft. Die Lücken im Ausbil-
während des eineinhalbstündigen Gesprächs
ein guter Service – ob in der Gaststätte oder im
dungsangebot, die sich dadurch auftun, wer-
mit dem »Bareiss«-Team auffällt: Mit keinem
Gourmetrestaurant – ist eine große Kunst. Das
den nicht durch gezielte Kurse und Seminare
Wort werden die Mitarbeiter kritisiert, über die
müssen wir im Verständnis der Gäste und auch
oder eine Kooperation mit einem Partnerbe-
»faulen Jugendlichen« oder die »verweichlich-
der Hoteliers verankern«, ergänzt Sterne-Koch
trieb geschlossen, sondern einfach ignoriert.
te Generation« gemeckert. Erst auf gezielte
Lumpp.
TH
11 /2012 | TOP HOTEL 55
Boerse_11_12 08.11.12 09:43 Seite 56
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
»Sicherheitsnetz« Liquidität Nach jüngsten Kurssteigerungen werden Anleger durch die Last der europäischen Staatsschuldenkrise, den unklaren Ausgang der US-Wahlen und die Sorge vor einem Abflauen der konjunkturellen Auftriebskräfte in China in die Defensive getrieben. Die zunehmende Zurückhaltung hängt vor allem mit dem Mangel an überzeugenden Lösungen in der globalen Schuldenkrise zusammen. Dass die Kurse derzeit nicht stärker fallen, liegt an den Notenbanken: Sie spannen durch die Schaffung riesiger Geldmengen ein »Sicherheitsnetz« an den Börsen auf. Davon profitieren Tourismus- und Hotelaktien von JONAS DOWEN Europa
Die Hotel- und Touristikbranche hat sich in
im Geschäftsjahr 2011 / 12 zum 31. Oktober
den vergangenen Quartalen wesentlich besser
dieses Jahres beim Umsatz und bei den ge-
entwickelt als der Rest der Wirtschaft. Dies hat
buchten Teilnehmerzahlen bisher noch nie ge-
Die InterContinental Hotels Group (IHG)
zum einen mit der aus Sicht der Hotelbetriebe
sehene Ergebnisse erzielen. Der Umsatz wird
sieht – wie andere Hotelketten auch – Russ-
vielversprechenden Situation von Angebot und
rund 701 Mio € erreichen, was einer Steigerung
land als Wachstumsmarkt. »Wir haben das
Nachfrage zu tun. Ein weiterer Grund ist die an-
um 26 % entspricht. Die Gästezahl steigt um
Ziel, bis zum Jahr 2020 insgesamt 100 weitere
haltende Reiselust der sich wie befreit gebenden
19 % auf rund 925.000 Personen. Der Tradi-
Hotels in Russland und der GUS zu eröffnen«,
Touristen aus China und anderen Ländern, in
tionsveranstalter entwickelt sich rasanter als
sagte der für das Geschäft in Russland, den
denen die Reisefreiheit der Bürger bisher stark
der Gesamtmarkt, dessen Wachstum bei rund
GUS und Georgien zuständige Manager
eingeschränkt war. Nach wie vor gelten die
5 % pro Jahr liegt. Für das kommende Ge-
Robert Kennedy. Dabei soll zunächst die
Volksrepublik China und Indien als wesentliche
schäftsjahr wird eine Erhöhung der Teilneh-
Präsenz in Moskau und St. Petersburg ausge-
Treiber des globalen Tourismus. Vor diesem
merzahlen um 5 % sowie eine Steigerung des
baut und mit Kapitalgebern vor Ort gemein-
Hintergrund trauen die Analysten der Schweizer
Umsatzes um 7 % angestrebt.
sam daran gearbeitet werden, verwaltete und
Großbank Credit Suisse den Aktien der Hotel-
Mit dem schwedischen Möbelhaus Ikea
konzessionierte Hotels in allen Teilen des
branche eine weiterhin positive Wertentwick-
wagt ein Newcomer den Sprung auf den
Landes einzuführen, in denen ein Bedarf an
lung zu. Dies gelte allerdings weniger für die
deutschen und europäischen Hotelmarkt.
internationalen Markenhotels besteht. IHG
Branche in Europa als vielmehr für US-Hotels,
Über Schwestergesellschaften plant der Kon-
betreibt derzeit 13 Hotels mit 3894 Zimmern in
denen die Fachleute von Credit Suisse eine bes-
zern den Aufbau einer Budget-Design-Hotel-
Russland und hat aktuell vier weitere Hotels
sere Kapital-Disziplin nachsagen.
kette mit zunächst 100 Anlagen. Der Start-
mit 1673 Zimmern in Planung. In der GUS
schuss dafür soll in Deutschland fallen. »Die
betreibt das Unternehmen fünf Hotels mit
Hotelbranche wird in den kommenden zehn
insgesamt 1099 Zimmern. Hier sind für die
Jahren sehr stark von steigenden Besucher-
nächsten drei bis fünf Jahre zwei weitere
Deutschland Die von Hotel.de für das dritte Quartal 2012
zahlen in Europa profitieren«, steckt Tim
Hotels mit 455 Zimmern geplant. Die Inter-
vorgelegten Geschäftszahlen deuten auf Ermü-
Smith vom Beratungsunternehmen HVS das
Continental erfreute ihre Aktionäre zudem
dungserscheinungen im deutschen Tourismus
Umfeld für die Ikea-Initiative ab. Andere Fach-
mit der Nachricht, ihnen im vierten Quartal
hin. Das provisionsfähige Nettobuchungs-
leute verweisen in diesem Zusammenhang
2012 Liquidität in Höhe von insgesamt 1 Mrd
volumen – also der »Auftragseingang« – lag im
auf das starke Reisefieber der Chinesen, die
$ zufließen zu lassen. Das Unternehmen hat
Berichtszeitraum 2,1 % niedriger, bei 97,06 Mio €.
Europa – neben den USA – als ihr primäres
angekündigt, Hotels in New York und London
Das ausländische Buchungsvolumen erreichte
Reiseziel auserkoren haben.
zu veräußern und dann 500 Mio $ an die
40,9 % des Gesamtvolumens und verringerte
Die zur Alltours-Gruppe gehörende Hotel-
Aktionäre in Form einer Sonderdividende zu-
sich um 4,3 % auf 39,72 Mio €. In den ersten neun
gesellschaft Allsun expandiert in der Türkei:
rückzuzahlen sowie weitere 500 Mio $ für den
Monaten dieses Jahres lag das provisionsfähige
Sie übernimmt das dortige Novum-Side-
Rückkauf eigener Aktien einsetzen zu wollen.
Nettobuchungsvolumen bei 285,13 Mio € um
Hotel. Dies ist die erste Anlage von Allsun in
Die im Café- und Hotelgeschäft tätige briti-
3,5 % über dem Vorjahreswert. »Die schlechter
dem Land. Das Haus entspreche den Vorga-
sche Whitbread hat ihre Aktionäre vor zu
werdenden konjunkturellen Rahmenbedingun-
ben, die sowohl das Unternehmen als auch die
hohen Gewinnerwartungen gewarnt. Die Ver-
gen wirken sich auch auf unser Geschäft aus«,
Gäste an ein Allsun-Hotel haben, kommen-
braucher seien derzeit eher zurückhaltend,
kommentierte Heinz Raufer, Vorstandschef von
tierte Geschäftsführer Willi Verhuven. Allsun-
hieß es in einem Kommentar zur aktuellen
Hotel.de.
Hotels verfügen damit insgesamt über 15
Geschäftslage. Die Whitbread-Aktie geriet
Anlagen – auf Mallorca, den Kanaren und in
daraufhin an der Londoner Börse zeitweise
der Türkei.
unter Kursdruck.
Der Duisburger Reiseveranstalter Schauinsland ist auf Rekordkurs. Das Unternehmen wird 56 TOP HOTEL | 11/2012
Boerse_11_12 08.11.12 09:43 Seite 57
Höhenflug I: Die INTERCONTINENTAL
Höhenflug II: Das Kursziel der Aktie von
Unter Kursdruck: Die WHITBREAD-
HOTELS GROUP (WKN: A0MRD8) zahlt
MARRIOTT INTERNATIONAL (WKN:
Aktie (WKN: A0LGB1) schwankte nach
den Aktionären im vierten Quartal 1 Mrd $
913070) wurde auf 41 $ angehoben
Gewinnwarnungen des Unternehmens
Nordamerika
Teilzeit-Wohnrechte einen Bruttogewinn in
wolle und sich künftig allein auf den Betrieb
Höhe von 33 Mio $ erzielt und damit das
und das Management von Hotels konzentrieren werde.
Auch im September hielt der Aufwärtstrend
um Kosten aus der Abspaltung bereinigte
in der US-Hotellerie an: Nach Angaben von
Vorjahresergebnis um 17 Mio $ überstiegen.
Man bemühe sich derzeit um den Kauf
Smith Travel Research ist die Auslastung der
Der Gewinn je Aktie wird mit 0,23 $ angegeben
einer Online-Plattform für Hotelbuchungen,
Branche landesweit um rund 0,4 % auf 63,4 %, die
– im gleichen Vorjahresquartal hatte das
sagte Chris Loughlin, Vorstandschef des
durchschnittliche Zimmerrate um 3,4 % auf
Unternehmen noch rote Zahlen geschrieben.
Online-Reisebüros Travelzoo, deren Aktien an
107,29 $ und folglich der Umsatz pro verfügba-
Für das Gesamtjahr 2012 rechnet das Manage-
der US-Technologiebörse Nasdaq gehandelt
rem Hotelzimmer um 3,8 % auf 67,97 $ gestiegen.
ment mit einem Gewinn je Aktie zwischen 1,17
werden. Das Unternehmen warnte seine
und 1,31 $.
Aktionäre zugleich vor überzogenen Gewinn-
Aus dem Höhenflug von Marriott Internatio-
erwartungen für das dritte Quartal 2012; die
nal während des dritten Quartals könne man
Wie nicht anders zu erwarten, setzt sich die
nicht unbedingt auf eine weiter in diesem Tem-
»Fusionitis« in der globalen Hotelbranche fort.
po anhaltende positive Entwicklung schließen.
So hat die zum Tata-Konzern gehörende In-
Man bleibe beim Blick nach vorn auf dem Bo-
dian Hotels Company den Aktionären der
den, sagte Vorstandschef Arne M. Sorenson im
Orient-Express-Hotels eine Übernahme-Offer-
Rahmen eines Conference-Calls mit Wertpapier-
te in Höhe von 12,63 $ je Aktie unterbreitet,
Immer mehr Hotelgesellschaften setzen in
Analysten. Er begründete das mit dem unsiche-
was einem Plus von rund 40 % gegenüber dem
ihrer Expansionsstrategie auf die Volksrepu-
ren makro-ökonomischen Umfeld wie der
vor der Offerte geltenden Aktienkurs ent-
blik China. Bei den Kasino-Unternehmen gilt
Schuldenkrise und dem drohenden »Fiscal Cliff«
spricht. »Das liegt immer noch deutlich unter
dagegen Macao als das »heißeste Pflaster«, an
in den USA. Anfang des nächsten Jahres treten
dem fairen Wert der auf den Bermuda ansässi-
dem die Unternehmen angeblich unbedingt
nämlich automatisch staatliche Ausgabenkür-
gen Luxushotelkette«, sagt Sule Sauvigne vom
vertreten sein müssen. Das gilt für den in Las
zungen und Steuererhöhungen in Kraft, wenn
britischen Finanzhaus Barclays. Der wahre
Vegas ansässigen Kasino-Mogul Steve Wynn
sich die politischen Parteien in Washington
Wert der Orient-Express-Hotels dürfte eher bei
ebenso wie für Konkurrenten wie Galaxy En-
nicht vorher auf einen Kompromiss einigen.
18 $ je Aktie liegen, heißt es. Die aktuelle
tertainment.
Ohnehin hat die US-Regierung angekündigt, die
Offerte der Tata-Tochter bewertet Orient-Ex-
Reiseausgaben im kommenden Jahr unter Kon-
press-Hotels mit 1,86 Mrd $.
Aktie verlor daraufhin fast 20 % an Wert.
Rest der Welt
Japans Hotel New Grand hat in den ersten sechs Monaten 2012 den Umsatz von 2,23 auf
trolle halten zu wollen. Marriott hat darüber hin-
Die LQ Management – Muttergesellschaft
2,69 Mrd Yen gesteigert und die Rückkehr in
aus eine Offensive auf dem russischen Markt
der Hotelgruppe La Quinta Inn & Suites – hat
die schwarzen Zahlen geschafft. Nach einem
angekündigt. Man wolle das Portfolio dort und
46 in eigenem Besitz befindliche Hotelanlagen
Verlust je Aktie von 15,41 Yen in den ersten
in den Ländern der ehemaligen GUS bis zum
zum Verkauf gestellt. LQ Management war vor
sechs Monaten 2011 wurde im Berichtshalb-
Jahr 2015 um mehr als 50 % auf 30 Hotelanlagen
geraumer Zeit von der Private-Equity-Gruppe
jahr 2012 ein Gewinn je Aktie von 14,29 Yen
erhöhen, sagt Amy McPherson, geschäftsfüh-
Blackstone erworben worden. Man wolle
ausgewiesen.
rende Direktorin von Marriott International
durch diesen Schritt eine Fokussierung auf die
Das in Singapur ansässige Konglomerat
Europa. Derzeit betreibt das Unternehmen 19
Kern-Vermögenswerte erreichen, sagte LQ-Prä-
Fraser and Neave (F&N) bekam von der Over-
Hotels in den GUS-Staaten.
sident Wayne Goldberg. »Das ist kein Notver-
seas Union Enterprise eine 1,4 Mrd Si-$ aus-
Auch die Marriott Vacations Worldwide Cor-
kauf, sondern ein Weg, die hohe Verschuldung
machende Offerte für ihr Hotelgeschäft. Zuvor
poration berichtet von einer positiven geschäft-
zu reduzieren«, erklärte Goldberg. Die Öffent-
hatte F&N ein für das gesamte Konglomerat
lichen Entwicklung. Im dritten Quartal hat das
lichkeit könne aus dem jetzt beschlossenen
angelegtes Übernahme-Angebot in Höhe von
im vergangenen Jahr aus dem Marriott-Interna-
Deal auch nicht schließen, dass sich LQ aus
7,2 Mrd $ von Thailands Milliardär Cbaroen Si-
tional-Konzern abgespaltene Unternehmen für
dem Hotelimmobilien-Geschäft zurückziehen
rivadhanabhakdi erhalten. 11/2012 | TOP HOTEL 57
Boerse_11_12 08.11.12 09:43 Seite 58
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
T Hotelfinanzierungen
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse
/ Die internationalen Kapitalmärkte stehen weiterhin unter »Doping«;
Unternehmen
Währung
denn die generöse und »superleichte« Geldpolitik der Notenbanken in den USA und in Europa wird von den Regierungen als »Geheimwaffe« und »Allheilmittel« zur Lösung der Schuldenkrise eingesetzt. Hierdurch sind die Renditen der Staatsanleihen in den vergangenen Wochen auf ein rekordtiefes Niveau abgesackt. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel durch die Aktivitäten der Notenbanken im Tief bis auf 1,16 %, hat sich inzwischen jedoch wieder leicht nach oben bewegt. Fachleute gehen davon aus, dass die Notenbanken alles versuchen werden, die Zinsen auf niedrigem Niveau zu halten, weil steigende Zinsen die Schuldenkrise verschärfen würden. Das aktuelle Zinsumfeld bietet den Unternehmen der Hotel- und Reisebranche enorm günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Allerdings sind die Geschäftsbanken nicht immer bereit, ihre günstigen Refinanzierungsmöglichkeiten an Kunden weiterzugeben. Zuletzt war von folgenden Finanzierungs-Transaktionen der Hotelbranche zu hören: Cheung Kong (Holdings) Ltd.: Die Hongkonger Gesellschaft will ihr – unter dem Namen Horizon Hospitality Holdings firmierendes – Extended-Stay-Hotelgeschäft (Hotels für Gäste mit längerer Verweildauer) im Rahmen eines IPO an die Börse bringen und bis zu 800 Mio US-$ an frischem Eigenkapital aufnehmen. Die Transaktion soll noch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Regal Hotels: Obwohl das in Hongkong beheimatete Unternehmen den Anlegern für die jüngst aufgelegte Anleihe in Höhe von 300 Mio
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG Boyd Gaming Caesars Entertainment Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Ryman Hospitality Prop**** Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International Marriott Vacation Worldw. MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Aktienkurs 26.09.2012
Aktienkurs Veränderung 24.10.2012 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
1,58 1,45 0,69 25,20 7,19 10,70 9,00 6,80
1,53 1,35 0,67 24,94 7,04 10,71 9,15 7,28
-3,16 -6,90 -2,90 -1,03 -2,09 0,09 1,67 7,06
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
6,65 6,56 28,87 19,77 31,77 52,05 38,51 16,10 39,62 45,46 0,40 41,16 10,33 38,92 35,98 3,80 6,02 8,72 56,81 57,81 52,24 113,02
6,08 6,56 37,74 19,28 31,63 50,76 39,07 15,20 38,92 44,41 0,38 41,81 10,74 36,89 39,77 3,65 6,33 12,30 54,29 57,34 53,30 114,38
-8,57 0,00 30,72 -2,48 -0,44 -2,48 1,45 -5,59 -1,77 -2,31 -5,00 1,58 3,97 -5,22 10,53 -3,95 5,15 41,06 -4,44 -0,81 2,03 1,20
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
712,00 1626,00 502,50 36,50 150,00 15,50
680,50 1561,00 512,50 38,00 152,50 21,25
-4,42 -4,00 1,99 4,11 1,67 37,10
sfr sfr sfr
258,50 940,00 180,00
251,50 930,00 182,00
-2,71 -1,06 1,11
US-$ lediglich einen Kupon von 4,375 % geboten hat, fand das Wertpapier in der Finanzwelt reißenden Absatz. Insgesamt lagen für die von ANZ und JP Morgan betreute fünfjährige Anleihe Zeichnungsanträge in Hö-
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Les Hotels Baverez S.A.*
Euro Euro Euro Euro
26,37 12,97 5,35 31,90
24,05 12,37 4,98 32,99
-8,80 -4,63 -6,92 3,42
kapital in Höhe von 250 Mio $ beschafft. Die zehnjährige Anleihe ist mit
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
5,31 2,47
5,22 2,72
-1,69 10,12
einem Kupon von 8,5 % ausgestattet.
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
25,00
24,30
-2,80
Orbis
Polnische Zloty
39,50
36,01
-8,84
2600,00
2575,00
-0,96
265,00 399,00 18,00
265,00 400,00 16,00
0,00 0,25 -11,11
he von 1,5 Mrd US-$ vor. Viking Cruises Ltd.: Die Kreuzfahrtgesellschaft hat sich über ein von Wells Fargo und Credit Suisse angeführtes Bankenkonsortium Fremd-
Kaufen oder nicht kaufen?
Danubius Hotels
Forint
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Agora Hospitality***
Yen Yen Yen
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,60 1,44 2,85
2,76 1,50 2,72
6,15 4,17 -4,56
reux haben die Aktie der spanischen Gruppe jetzt in ihre »Auswahl-
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
23,65 8,97 9,12 3,33 14,98 52,10
24,15 10,12 10,18 3,54 15,82 53,00
2,11 12,82 11,62 6,31 5,61 1,73
liste« – eine Art Musterdepot – aufgenommen, nachdem sie bisher
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
29,65
30,00
1,18
lediglich mit »überdurchschnittlich« bewertet worden war.
City Lodge Tsogo Sun Holdings Ltd** SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
91,05 19,60 363,30 84,98
90,00 20,80 368,81 87,35
-1,15 6,12 1,52 2,79
721,09 13102,53 7194,65 333,84 854,82
-0,71 -2,42 -0,93 -0,35 0,88
InterContinental Hotels Group: Obwohl die Aktien der Gruppe bei den Analysten der Finanzgruppe Panmure unverändert mit »halten« eingestuft werden, wurde das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten jetzt von 1545 auf 1670 Pence nach oben gesetzt. Marriott International Inc.: Die Experten von Barclays Bank haben das Kursziel für die Aktie des Hotelkonzerns von 37 auf 41 $ angehoben. Meliá Hotels: Die Fachleute der französischen Finanzgruppe Cheuv-
TUI Travel plc: Bei den Analysten der Schweizer Bank UBS gilt die Aktie des britischen Touristikunternehmens als »kaufenswert«. Das Kursziel wurde in diesem Kontext von 240 auf 300 Pence heraufgesetzt. Wynn Resorts Ltd.: Kräftig nach oben gestuft hat das WertpapierResearch-Team der Deutschen Bank das Kursziel für die Aktie der USKasinogesellschaft. Auf Sicht von zwölf Monaten wird für Wynn ein Kursziel von 141 $ (bisher 118 $) ausgegeben. 58 TOP HOTEL | 11/2012
TH
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
* einst unter Hotel Regina S.A. firmierend * einst unter Gold Reef Casino Resorts firmierend *** einst unter Tokai Kanko firmierend **** fusioniert mit Gaylord Entertainment
726,26 13427,97 7262,19 335,02 847,38
Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_11.12 08.11.12 16:30 Seite 59
TRENDBAROMETER MARKT
Wenig Spektakel zum Jahresende Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Düsseldorf
Ausnahmezustand am Rhein: 315.000 Besu-
ten RevPAR abschließen konnten. Mit 11,4 Pro-
ersten Halbjahr verbuchen. Mit einem RevPAR
cher und fast 2000 Aussteller kamen im Mai zur
zent verzeichnete Düsseldorf denn auch im
von 82,91 Euro hat Düsseldorf Hamburg (+4,2%
Top-Messe »Drupa« nach Düsseldorf – sehr zur
ersten Halbjahr 2012 den größten RevPar-An-
auf 77,67 Euro) und Köln (+2,6% auf 77,20 Euro)
Freude der Hoteliers, die den Wonnemonat mit
stieg unter den deutschen Primärstandorten.
überholt und liegt nur noch knapp hinter Spit-
einem über 20-prozentigen Plus beim Zim-
Ferner konnte die Landeshauptstadt zum drit-
zenreiter München (85,14 Euro).
merpreis und einem um 15 Prozent verbesser-
ten Mal in Folge zweistellige Zuwachsraten im
Doch so gut, wie sich die Lage auf dem Ho-
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
telmarkt der Modestadt zu Jahresbeginn darstellte, so durchwachsen endet 2012. Nach Aus-
Durchschnittliche Auslastung
sage jener Hoteliers, welche ihre Kenn- und
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Planungszahlen dem Benchmarking-Spezialisten Fairmas zur Verfügung stellen, orientie-
23,9
ren sich Auslastung, Zimmerpreis und RevPAR
♦ 11,6
-8,9
6,1
6,4
▲ ♦
♦ ▲
6,0
3,1
▲
♦
-11,0
▲
▲
16,5
♦
9,9
-5,8
-6,6
▲ ♦
▲ ♦
-6,9
-7,4
im vierten Quartal stark anm Niveau des Vor-
3,2
♦ ▲
-2,1
3,1
♦ ▲
2,0
1,5
1,3
♦ ▲
♦ ▲
♦ ▲
-1,8
0,4
1,7
-2,5
jahres, zum Teil liegen die Prognosen darunter. So präsentierte sich der Oktober im Vergleich zu 2011 etwas schwächer, was im Wesentlichen mit dem Messegeschäft zusammenhing: Im vergangenen Jahr brachten so-
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
Jan’13
wohl die »Expopharm« als auch die in Köln
▲ Vorheriger Forecast vom 5.10.2012
stattfindende Anuga viele Gäste nach Düssel-
Durchschnittlicher Zimmerpreis
dorf. Darüber hinaus lagen in diesem Jahr die
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Herbstferien im Oktober, was sich ebenfalls negativ auf das Geschäft auswirkte. Für den Monat November malen die Hoteliers insge-
31,8
▲
21,3
♦
▲
♦
18,6 -16,0
1,7
♦ ▲
▲ ♦ -16,6 -15,5
-2,1
▲
5,7
23,6
♦
♦
▲
-20,1
-24,3
4,5
samt ein positiveres Bild, sodass mit einem
12,1
♦ ▲ 9,4
3,9
7,7
▲ ♦ 2,5
5,9
5,5
♦
▲
▲
sechsprozentigen Plus beim RevPAR gerech-
3,4
♦
♦
0,1
-1,4
net wird. Gründe hierfür sind die »Medica Mes-
▲
♦
▲
se«, die dreitägige »Valve World Expo« sowie
-22,4
die »Bambi«-Verleihung am 22. November. Die Erwartungen für den Dezember ähneln denen
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
Jan’13
des vergangenen Jahres. Die Buchungslage lässt sich derzeit allerdings nur schwer abschätzen, da die Gäste immer kurzfristiger reservieren.
♦ Aktueller Forecast vom 30.10.2012
Durchschnittlicher RevPAR
Hinzu kommt, dass Events wie der »FIS Ski-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
langlauf Worldcup« und das »Race of Champions« in der Esprit Arena in diesem Jahr einen 28,7
24,1
♦
▲
▲
25,8
8,2
♦ ▲ 0,9
-23,4
▲
♦
29,4
♦
▲
♦
23,2
15,1
♦ ▲ 12,7
♦ -8,3 -15,5 ▲ -21,8 ♦ ▲
9,5
5,9
1,3
▲
3,9
♦
5,5
1,6
-0,1
Dec
Jan’13
▲
0,4
♦
▲
♦
▲
♦
liers dieses Geschäft anderweitig kompensieren müssen.
TH
-27,5
-28,9
Feb
Bogen um Düsseldorf machen und die Hote15,8
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
11/2012 | TOP HOTEL 59
Deutscher Chef-11 08.11.12 11:00 Seite 60
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
Mr. Big
60 TOP HOTEL | 11/2012
Deutscher Chef-11 08.11.12 11:00 Seite 61
Horst Walther-Jones, GM Mövenpick Jumeirah Beach Dubai An einer gesunden Portion Selbstbewusstsein mangelt es ihm ebenso wenig wie an entsprechender Selbstironie: »Hallo! Ich bin Horst. Ich bin zwei Meter und der größte GM in Dubai.« Horst Walter-Jones liebt Gesprächseröffnungen wie diese – und das nachfolgende Stutzen seines Gegenübers. Auch den entsprechenden Beweis bleibt der 52-Jährige nicht lange schuldig: Zu seinem Amtsantritt als General Manager im Mövenpick Hotel Jumeirah Beach stieg der Hüne kurzerhand dem kleinsten Fiat aufs Dach: einem Bambino Cabrio
Der Heimatschriftsteller Ludwig Thoma hätte ihn ganz
schen Hof in Heidelberg. »Der Plan war, in der Hotelküche zu blei-
sicher einen Lausbuben genannt – einen, der den Kopf stets vol-
ben und dort meinen Küchenmeister zu machen«, erzählt der
ler Flausen hat, gepaart mit einer schier unbändigen Energie. Und
Deutsche. Die Meisterschule musste aber zunächst hintenanste-
Horst Walther-Jones würde das sicher auch gefallen. Aber auch
hen, denn von Heidelberg aus ging es nach Berlin, in den Schwei-
fachlich weiß der Rheinländer zu überzeugen. Rund 35 Jahre Be-
zerhof. Zwei Jahre blieb der talentierte Koch an der Spree und
rufserfahrung hat er vorzuweisen und wurde überdies gerade
stand bis zu 15 Stunden pro Tag hinter dem Herd – schließlich ar-
vom »Hotelier Middle East« zum »General Manager des Jahres
beitete er jetzt gleichzeitig mit dem Kapitän der Deutschen Kö-
2012« nominiert. Ein
che-Nationalmannschaft, laborierte in einer eigenen Versuchs-
gestandener Hoteldi-
küche und lernte, »einen Feinschliff auf die Details zu be-
rektor also und gleich-
kommen«.
»Inshallah oder Mañana – da ist kein Unterschied. Da braucht man Geduld, Ausdauer und stahlharte Nerven«
zeitig Vater von vier
Im Herbst 1983 folgte der nächste Schritt auf der Karriereleiter:
Kindern. »Köche haben
Das Renaissance Hotel Düsseldorf verpflichtete den 23-Jährigen
meistens Mädchen«,
als Sous Chef für das Gourmetrestaurant »Summertime«; parallel
erklärt er im Brust-
dazu schrieb er sich an der Meisterschule ein. Vor allem die letzten
ton der Überzeugung,
Monate vor der Prüfung werde er niemals vergessen, denn »acht
wenn die Sprache auf seine vier Töchter Sarah (25), Helen (23), Lea
Monate lang habe ich täglich stundenlang gebüffelt«, ächzt Wal-
(6) und Mariye (4) kommt. Und das Gespräch über seine jetzige
ther-Jones, »und das alles berufsbegleitend.« Sein Durchhaltere-
Position als GM im Mövenpick Hotel Jumeirah Beach in Dubai be-
zept? »Der pure Spaß«, grinst der Rheinländer, »das war immer
ginnt er vorzugsweise mit der Bemerkung, dass die Hitze ganz und gar nicht sein Ding sei – nun ja, nach 14 Jahren im Nahen Osten wird er wohl wissen, wovon er spricht ... Auch wenn der Zwei-Meter-Mann seine Mitmenschen mit Vorliebe – und fröhlichem Augenzwinkern – auf den Arm zu nehmen pflegt: Zunächst einmal fühlt er sich pudelwohl, dort wo er ist. Denn wäre es nach seinen Eltern gegangen, hätte Horst WaltherJones die Familientradition fortführen und die schon vom Großvater erbaute Ausflugsgaststätte in Koblenz übernehmen sollen, »am schönen Rhein«. Stattdessen jedoch zogen ihn die Leidenschaft fürs Kochen und die Neugier auf alles Neue hinaus in die weite Welt. In lediglich zwei Jahren absolvierte der damals 17-Jährige eine Kochlehre im Hotel zur Alten Torschänke in Cochem an der Mosel, tauchte anschließend im Parkhotel von Landenberg ein in die Welt der Nouvelle Cuisine, lernte sich zu orientieren am großen
Der Deutsche liebt es mit seiner Größe zu spaßen:
Paul Bocuse und würzte diese Erfahrung schließlich mit einer Pri-
Bei seinen Amtsantritt im Mövenpick Dubai ließ er sich in
se »internationalem Flair« als Commis de Cuisine im Europäi-
einem Fiat Bambino Cabrio ablichten 11/2012 | TOP HOTEL
61
Deutscher Chef-11 08.11.12 11:00 Seite 62
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
mein Antrieb. Außerdem ist es ein absolut positives Erlebnis, wenn du selbst kochst.«
Mövenpick Hotel Jumeirah Beach
Den Wunsch, die Küche zu verlassen, habe er zu dieser Zeit nicht verspürt, erklärt der Manager auf Nachfrage: »Ich war ein sehr zu-
Und als dann endlich alles vorbei und er mit 26 Jahren einer der jüngsten Küchenmeister
P.O. Box 282825, Dubai
friedener Executive Chef und dann ein sehr
Deutschlands war, da habe er sich einen Cog-
Vereinigte Arabische Emirate
zufriedener F&B Manager.« Die Lust auf mehr
nac genehmigt, dazu ein Schwarzbrot mit He-
Telefon +971-4-449-8888
operative Verantwortung sei erst im Hyatt
ring – und zwölf Stunden Schlaf.
www.moevenpick-jumeirahbeach.com
Regency Macau gewachsen, in das er nach
Kategorie
knapp viereinhalb Jahren in Mexiko in glei-
noch in Düsseldorf, startete in dieser Zeit
General Manager
cher Position gewechselt war. Und so lehnte
zweimal bei der »Pre Culinaire Taittinger«
Horst Walther-Jones
er nicht ab, als ihn nach weiteren vier Jahren
und holte sich eine Silbermedaille bei der
294 Zimmer & Suiten
bei Hyatt – und auf dem Höhepunkt der asia-
»Seafood Rezept-Olympiade«. Danach kam
Preise DZ ab 200 €, Suiten ab 600 €
tischen Wirtschaftskrise – 1999 ein Ex-Kollege
Bis Mai 1988 blieb Horst Walther-Jones
Hyatt nach Deutschland, genauer gesagt
mit dem Posten EAM/Resident Manager ins
nach Köln. Von der ersten Minute an war der
Jumeirah Beach Hotel nach Dubai lockte.
Rheinländer mit dabei – als Executive Sous
Doch das Haus mit sage und schreibe 18 Res-
Chef und Deputy Executive Chef. »Weil es das
taurants hatte es in sich, denn im ersten Jahr
erste Haus in Deutschland war, hat sogar
nach der Eröffnung hatte es bereits drei Wirt-
Hyatt-Chef Bernd Chorengel noch kräftig
schaftsdirektoren verschlissen. Unter der
mitgearbeitet.« Mit Erfolg: 1991 erhielt das
Ägide von Horst Walther-Jones wurde es
Hyatt Regency die Auszeichnung als bestes
schließlich fünf Mal in Folge zum besten Re-
Business-Hotel in Europa. Darauf ist Walther-
sorthotel der Welt gekürt. »Danach war ich
Jones bis heute stolz.
zehn Jahre bei Jumeirah und habe die ganze
Sich auf den Lorbeeren ausruhen wollte
Palette durchgemacht«, resümiert der Deut-
der Küchenprofi jedoch nicht, denn nun wa-
sche. Neben verschiedenen Posten als Gene-
ren seine Fähigkeiten in Mexiko gefragt: Als
ral Manager zeichnete Walther-Jones bald für
Executive Chef und später als Director F&B im
die kulinarische Strategie der gesamten Ket-
Hyatt Cancun Caribe Villas & Resort, einem
te verantwortlich. Erklärtes Ziel sei damals
Vorzeigehaus mit dem »besten Restaurant in
gewesen, Dubai für den internationalen
Mittelamerika«, wagte er den Sprung über
Markt interessanter zu machen. »Große kuli-
den großen Teich. »Dort ging es richtig
narische Namen gab es damals in Dubai noch
rund«, sagt Walther-Jones mit Blick auf die
nicht.« Doch das hätten er und sein Team
Mañana-Einstellung seiner Mitarbeiter und
bald geändert. »In Dubai konnte ich mich
Kollegen.
austoben«, erzählt der Deutsche mit einem Lächeln im Gesicht. Anfang 2007 war dann Schluss mit lustig: Die Krise erreichte Dubai und die Hotelentwicklung lag fortan auf Eis. Da kam das Angebot von Mövenpick, als GM nach Al Nawras zu gehen – einem Resort am Roten Meer in Jeddah (Saudi-Arabien). Horst Walther-Jones beriet sich mit seiner Frau Samantha. »Warum nicht?«, entgegnete diese und so zog die Familie im Juli 2009 ins Königreich der Saud. »Du lebst dort in zwei vollständig voneinander getrennten Welten«, erklärt der GM. »Der Zusammenhalt der Expats ist viel stärker als etwa in Dubai. Da gibt es viel Interaktion, das ist wie in einer großen Familie.« Und während er in Jeddah noch die Kultur seines neuen Arbeitgebers verinnerlichte, begegnete er hier derselben Arbeitsmoral, mit der er bereits in Mexiko zu kämpfen gehabt hatte: »Inshallah oder Mañana – da ist kein Unter-
Exklusiven Wohnkomfort bieten die 294 Zimmer und Suiten des Mövenpick Hotel
schied. Da braucht man Geduld, Ausdauer
Jumeirah Beach – Meerblick inklusive
und stahlharte Nerven.«
62 TOP HOTEL | 11/2012
Deutscher Chef-11 08.11.12 11:00 Seite 63
Auf jeden Fall lobt Horst Walther-Jones die
venpick gibt mir hier die Freiheit, Entrepre-
264 Mitarbeiter in seinem jetzigen Hotel über
neur zu sein. Meine Erfahrung, Kreativität
den grünen Klee. Die Versetzung kam gleich-
und Ideen einzubringen und aus Fehlern zu
sam als Weihnachtsgruß: Im Dezember 2010
lernen.«
berief ihn die Schweizer Gruppe zum General
Allzu viele Fehler dürfte er bis jetzt freilich
Manager des Mövenpick Hotel Jumeirah
nicht gemacht haben: Nach einem schwa-
Beach Dubai, einem modernen, sechs Mona-
chen Jahr 2011 – schwach heißt: Die durch-
te alten Fünf-Sterne-Domizil im Herzen von
schnittliche Belegung lag bei 77 Prozent –,
Jumeirah Beach Residence, einem der dyna-
hat der GM das schmerzhafte Ausbleiben ins-
mischsten neuen Bezirke der Glitzermetro-
besondere der Briten durch die Akquisition in bislang vernachlässigten Märkten kompensiert: Japan, China, Taiwan, Korea, Indien,
»In Dubai konnte ich mich austoben«
Argentinien, Brasilien und auch Nordamerika. In Zahlen liest sich dies wie folgt: 2012 liegt seine Belegung bei knapp unter 90 Pro-
pole. »Mein Team ist nicht nur absolut toll,
zent und die Durchschnittsrate stieg von 150
es macht auch Freude und ich bin super
auf 180 Euro.
stolz«, schwärmt der Deutsche. Genau die
Und wie lauten die weiteren Pläne des
richtige Mannschaft also, um den Schweizern
Horst Walther-Jones? Vielleicht will er einmal
ein großes Stück vom Kuchen zu sichern in
dorthin, wo keine oder deutlich weniger Hit-
der Stadt mit den meisten Luxushotels der
ze herrscht? »Auf jeden Fall bin ich neugierig, die Welt zu sehen – und für das richtige Pro-
Welt. Beinahe unnötig zu erwähnen, dass er diese neue Herausforderung in vollen Zügen
Das Mövenpick Jumeirah Beach liegt in
genießt – und das jeden Tag aufs Neue: »Mö-
einem der modernsten Bezirke Dubais
dukt würde ich nie nein sagen.« ANKE PEDERSEN
Der Miele Modernisierungszuschuss: Sparen Sie jetzt doppelt. Modernisieren Sie jetzt Ihre Wäschepflege. Investieren Sie klug in die Zukunft Ihrer Wäscherei und sparen Sie gleich zweimal. Mit dem Miele Modernisierungszuschuss sparen Sie nicht nur erheblich bei Ihren Investitionskosten, sondern reduzieren auch nachhaltig die Folgekosten. Gut für Umwelt und Portemonnaie.
Jetzt bis zu 1.250,- Euro sparen!* *Aktionszeitraum v. 01.08.2012 bis 30.11.2012
Erfahren Sie mehr über unsere Aktion und sichern Sie sich jetzt Ihren Miele Modernisierungszuschuss: www.miele-zuschuss.de
Nierhaus_11 08.11.12 16:43 Seite 64
MANAGEMENT TRENDS
The Circus Hotel in Berlin
Erfolg durch Marke Mit welchen Mitteln Gastronomie im Hotel funktioniert Während in der internationalen Hotellerie Celebrity Chefs mit ihrem guten Namen den Hotelrestaurants Glanz und Gäste bringen, bleiben in Deutschland die Spitzenköche eher unter sich. Warum das so ist und wie Markenbildung durch Hotelrestaurants unterstützt werden kann, erklärt Pierre Nierhaus, Trend- und Change-Experte für die internationale Hospitality-Branche Stark vereinfacht könnte man sagen, dass es bei der Markenbil-
gemeinsames Ziel: beim Gast Vertrauen zu schaffen und Bindung auf-
dung in der Hotellerie zwei Wege gibt: klassisch-dezent oder modern-
zubauen. Hinzu kommt der subjektiv empfundene Mehrwert, etwas
plakativ. Viele gehobene Häuser bevorzugen die erste Variante, wäh-
zu bieten, das andere Marken so nicht haben – sei es in Form von
rend in den mittleren sowie im Budget-Segment die Marke auffällig,
Leistungen oder der Zugehörigkeit zu einem Lebensstil oder einer
hipp und auch mal bunt präsentiert wird. Beide Wege verfolgen ein
Community. Die Markenbildung beruht auf der »Selbstähnlichkeit« im großen Ganzen wie im Detail. Profil, Haltung, Aussagen bis hin zu (Design-) Formeln tragen den Kern der Marke in sich – konsequent und
Pierre Nierhaus konzentriert sich mit
authentisch, aber nicht stereotyp. Bei Hotelketten beruht die Mar-
seinem Beratungsbüro Pierre Nierhaus
kenbildung auf der selbstähnlichen Reproduktion ihrer Marke an
Hospitality Consulting auf die internationale
unterschiedlichen Standorten. Alle Ableger des Brands haben den-
Gastronomie sowie auf Trendreisen in die
selben Charakter mit zahlreichen signifikanten Symbolen. Im Zuge
Gastro-Metropolen weltweit. Seine Kunden
der Multiplikation werden die Hotels jedoch heute nicht mehr ein-
kommen aus Hotellerie, Bäckereien, der
fach dupliziert, vielmehr ist man bestrebt, kulturelle und standort-
Convenience-Industrie und sind Projektent-
typische Elemente mit der Marke zu verbinden. Der moderne Gast
wickler sowie Investoren. Er ist Mitglied
will spüren, wo er sich aufhält und schätzt zugleich das gute Gefühl,
bei Leaders Club, Dehoga, FBMA und FCSI.
bei seiner bevorzugten Marke die für ihn passende Lebenswelt vorzu-
E-Mail: pierre@nierhaus.com
finden.
64 TOP HOTEL | 11/2012
Nierhaus_11 08.11.12 16:43 Seite 65
Wieso hatte Ian Schrager Erfolg? Ein Teil dieser Markenbildung kann eine extern betriebene Gastronomie sein, die selbst oder durch ihre Chefs eine Marke ist. Eine Win-winSituation für Hotelier und Gastronom. Erfinder dieser Konstellation ist Ian Schrager. Der weltbekannte Genius der Designhotels musste als Inhaber des »Studios 54« einst diesen Weg gehen, da er aufgrund einer Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung kein Lokal betreiben durfte. Was tat Schrager? Er installierte in seinen ersten Hotels, dem Royalton und dem Paramount, die »Whisky Blue
Wegweiser »W«: Außen am und
Bar«. Diese Bars waren so erfolgreich, dass
überall im Gebäude findet sich
Starwood-Gründer Barry Sternlicht ihm den
das markante Zeichen der W
Macher ausspannte und »Whisky Blue Bars« in
Hotels wieder, beispielsweise
seinen Hotels eröffnete. Nach demselben Prinzip
auf dem Telefon und der Kopf-
holte sich Schrager bekannte Küchenchefs in seine
kissenauswahl »Wish«
Urban Resorts Delano und Mondrial und machte seine Restaurants und Lobbies zum Treffpunkt und In-Place. An diesem Beispiel orientieren sich heute die W Hotels der Starwood Gruppe. Mit enormem Erfolg werden die Designhotels in allen trendigen Metropolen und Urlaubsregionen etabliert. W Hotel steht für ein dynamisches, community-affines Lebensgefühl mit den Eckpfeilern Design, Events und Lifestyle. Unübersehbar ist das markante »W« überall zu entdecken: in der Lobby, im »Sweat«-Fitness-Bereich, im »Wired«-Business Center bis zu der Kopfkissenauswahl »Wish«. Typisch ist die Zusammenarbeit mit renommierten Köchen wie zum Beispiel Todd English im Restaurant »Olives« des W New York Union Square, Tom Colicchio im »Crafts« des W Dallas Victory oder Jean-Georges
W London Leicester Square
Vongerichten, dessen »New Yorker Spice Market« in das Londoner Haus exportiert wurde. Konsequent wird darauf ge-
Während der Brandexport großer Spitzenköche weltweit boomt, ist
achtet, dass die Hotelrestaurants wie eine eigenständige Gastrono-
in Deutschland davon noch relativ wenig zu spüren. Der Grund: Die
mie wirken – beispielsweise durch ebenerdige Eingänge sowie ein
Celebrity-Chefs brauchen sowohl eine glanzvolle Bühne als auch ge-
Look-and-Feel, das der Restaurantmarke entspricht.
nügend Gäste, die sich den Luxus leisten, bei ihnen zu speisen. Aus internationaler Sicht ist man in der Bundesrepublik noch nicht soweit. Zwar gilt Deutschland als wirtschaftlich starke Nation, das Preisniveau der Hotellerie und das Ausgabeverhalten der Gäste entsprechen jedoch nicht dem der Weltstädte von New York über London bis Paris. Einen Versuch in dieser Hinsicht unternimmt das neue Waldorf Astoria in Berlin mit seiner Zusammenarbeit mit Pierre Gagnaire. Jedoch braucht ein Hotel nicht zwingend einen Celebrity-Chef, um erfolgreich zu sein. Mit einem sehr klaren Markenprofil hat sich das East Hotel in Hamburg als Ausgehlocation mit Restaurants und Bar plus Hotel einen Namen gemacht. Die Macher des East kommen aus
Public Chigaco
der Gastronomie und haben deshalb beim Hotel-F&B die Gesetze der Gastronomie beachtet. Die Marke East funktioniert so gut, dass man damit vor die Türe gehen kann und weitere Outlets wie das neue »Coast – Grill & Bar by East« eröffnet.
TH
11/2012 | TOP HOTEL 65
Insolvenzen_11.2012 08.11.12 09:49 Seite 66
MANAGEMENT INSOLVENZEN
Geblendet vom Umsatz-Ruhm Jährlich melden 1,5 Prozent der aktuell bestehenden 248.000 Hotel- und Gastronomiebetriebe Insolvenz an. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. In loser Folge schildert Martin Rahmann für Top hotel Fälle aus der Praxis, die zu einer Insolvenz geführt haben. Dafür werden Handlungsmuster aus realen Betreuungsprojekten zu einem exemplarischen Szenarium konstruiert*. Folge 4 zeigt, wie filigran persönlich geführte Hotels aufgebaut sind und dass selbst hohe Umsätze allein kein Garant sind, solche Häuser erfolgreich zu führen
Fälle wie dieser lassen mich nach Jahren nachdenklich und voller Sorge meinen Kopf
INSOLVENZEN
ment angesiedelt. Den besonderen Fokus legt der Jungunternehmer auf Hochzeiten. Denn
schütteln. Alexander K.** könnte heute zu den
mit dem kleinen Kirchlein im romantischen
gestandenen und anerkannten Gastronomen
Park kann er Trauungen gleich im Paket mit
und Hoteliers gehören. Mit einem sehr gut lau-
anbieten.
fenden Stammhaus hätte er sein Auskommen,
Das Konzept geht auf. Schon im ersten Jahr
könnte zufrieden in den Tag gehen, wäre von
generiert Hotelier K. einen Umsatz in Logis
seinen Gästen geachtet und könnte Berufskol-
und Küche, den viele seiner Berufskollegen
legen berichten, wie er mit bedachten Ent-
nach einem Jahrzehnt gern bilanzieren wür-
scheidungen, einem kompetenten Berater-
den. Schneller als erwartet hat die aufwendig
FOLGE 4
angeworfene Marketingmaschine das Haus be-
team, einer verständnisvollen Hausbank und
füllt. Die Nachfrage ist enorm. Die Gäste geben
einem geduldigen und entgegenkommenden Immobilieneigentümer als Verpächter sein
Bauunternehmer wieder zu neuem Glanz ge-
sich die berühmte Klinke in die Hand. Immer
Haus aus einer misslichen Geschäftslage her-
bracht. Alexander K. sah vor seinen Augen ein
mehr Service-Aushilfen werden benötigt, um
ausführte. So aber gibt es den einfallsreichen
kleines, feines Hotel für besondere Anlässe.
den operativen Teil der Veranstaltungen zu
und umtriebigen Jungunternehmer in der
Dem Bauunternehmer gefiel die Idee, in der
handeln. Die organisatorischen und Verwal-
Branche wohl nicht mehr. Nicht nur seine
Region war die Familie von Alexander K. ver-
tungsaufgaben nehmen ihrerseits mit stei-
unternehmerische Karriere endete abrupt. Ale-
wurzelt und der Kontakt zur örtlichen Spar-
gender Nachfrage zu. Die Verwaltung des Hau-
xander K. stürzte mit einer unausweichlichen
kasse ein sehr guter. Mit einem Existenzgrün-
ses bläht sich alsbald weit über das Maß auf,
Privatinsolvenz nicht zuletzt seine Familie in
der-Darlehen, eigenem und einigem Ersparten
das ein Haus der gegebenen Größe vertragen
ein tiefes Loch.
seiner Eltern sowie seinem qualifizierten Bran-
kann.
Dabei hatte alles so verheißungsvoll begon-
chen-Know-how startete der junge Mann in die
Mit dem nahezu explodierenden Umsatz
nen. Alexander K. war Anfang 30 als er sich
unternehmerische Zukunft als Gastronom
verliert Alexander K. zusehends die Übersicht.
nach einigen Lehr- und Wanderjahren durch
und Hotelier. Zu besonderen Anlässen wollte
Er selbst hat das Gefühl, nur noch zu reagieren
Gastronomie und Hotellerie als Jungunter-
er Gäste in die Zimmer und in das Restaurant
statt zu agieren und zu disponieren. Die Per-
nehmer auf eigene Füße stellte. In seinem hes-
locken, das gehobenen Ansprüchen genügen
sonalkosten sind auf 48 Prozent in die Höhe
sischen Heimatland hatte er ein architektoni-
sollte. Die Zimmer waren – der Exklusivität des
geschnellt. Umsatz, Aufwand, Ertrag, Kredit-
sches Kleinod entdeckt, von einem lokalen
Ortes angepasst – in einem Vier-Sterne-Seg-
situation, Cashflow und Liquidität – irgendwie
Bauunternehmer mit sehr viel Liebe zum
läuft plötzlich alles auseinander. Alexander K.
historischen Detail zu neuem Leben erweckt.
fehlen die liquiden Mittel, um den benötigten
Nur zwölf Zimmer beherbergte die einstige
Martin Rahmann ist Inhaber der agere.
umsatzorientierten Cashflow-Bedarf zu finan-
Schlossruine, in deren Park dazu noch ein klei-
Unternehmensberatung für Hotellerie, Gas-
zieren. Der von der Bank auf Basis des Kon-
nes, schmuckes Kirchlein stand. Bis in die Mit-
tronomie und Tourismus
zepts bewilligte Betriebsmittelkredit reicht
te des 15. Jahrhunderts diente die Anlage als
und Präsident des FCSI
längst nicht mehr aus. Der Umsatz ist schon
Nonnenkloster, war danach Rittergut, erlebte
Deutschland-Österreich
im ersten Geschäftsjahr fast doppelt so hoch
über die Jahrzehnte diverse Umbauten und
e.V. Er begleitet Branchen-
als er ursprünglich für die beiden Anfangsjah-
Nutzungen, ohne dass die Gebäude jedoch von
unternehmen im Interims-
re prognostiziert worden war. Die Faust-For-
ihrer Schönheit verloren. Der Kapitelsaal, die
Management, berät Inves-
mel, wonach zwei Warenumsätze als Betriebs-
Renaissance-Malereien und das Kreuzgewölbe
toren und Banken im Umgang mit Spezial-
mittelkredit benötigt werden, ging längst
waren in ihrer Pracht erhalten und von dem
immobilien. www.agere-beratung.de
nicht mehr auf. Alexander K. steht als Be-
66 TOP HOTEL | 11/2012
Insolvenzen_11.2012 08.11.12 09:49 Seite 67
triebsmittelkredit nur die Hälfte von dem
Betriebsmittelkredite ausgedehnt, langfristige Ver-
lehnt in der aktuellen Situation jegliche
zur Verfügung, was er gebraucht hätte. Eine
bindlichkeiten so verändert, dass sie in einer niedrige-
Unterstützung für das neue Hotel ab. Wir
Erhöhung aber bewilligt ihm die Bank
ren Annuität zu leisten sind. Alexander K.s Eltern grei-
als Berater raten ihm, seinen Betrieb erst
nicht. Ihr ist die Liquiditätsplanung des
fen nochmals in ihren Sparstrumpf, bürgen für ihren
einmal zu stabilisieren und weisen ihn auf
sich immer noch in der Startphase befind-
Sohn. Der Eigentümer der Immobilie glaubt weiter an
die Situation seines persönlich geführten
lichen Jung-Hoteliers zu unpräzise. Zudem
das Konzept seines Pächters, obwohl er mit ansehen
Hotels hin. Und selbst die Eltern bitten ihn
fehlen ihr die Erfahrungswerte, die bele-
muss, dass das Haus von Anbeginn immer gut gefüllt
eindringlich, von seinem neuen Projekt
gen, in welchen Zeiträumen liquide Mittel
ist und die Gäste zufrieden sind, dennoch für die Pacht
abzulassen.
aus Rechnungen der Kunden wieder zu-
oft kein Geld mehr in der Kasse ist. Der Eigentümer
rück in die Kasse fließen.
trägt Alexander K. sogar noch einen sanierten, nur
Warnungen missachtet
Der weiter steigende Umsatz und der
einen Steinwurf entfernt gelegenen Hof mit acht Zim-
Geschäftserfolg drohen zum Fallstrick für
mern an, um das Hotel-Restaurant-Konzept abzurun-
Geblendet vom Umsatz-Erfolg seines
Alexander K. zu werden. Als ihm die Dinge
den. Alexander K. lehnt die Offerte nicht nur ab, er
Schlosshotel-Projektes und wohl ebenso
im dritten Jahr seiner Existenzgründung
übernimmt stattdessen ein zweites Hotel in naher Ent-
von dem gerade abgeschlossenen ausge-
gänzlich über den Kopf zu wachsen dro-
fernung – nicht minder reizvoll als sein kleines Schloss
glichenen Geschäftsjahr schiebt Alexander
hen, holt sich der junge Mann uns als Be-
– in ebenfalls exzellenter Lage und ähnlichen Ziel-
K. alle Bedenken und Erfahrungen beiseite.
triebsberater ins Haus. Wir sollen zunächst
gruppensegmenten. Beide Häuser will er parallel und
Hinweise, dass sein erstes Projekt vor al-
eine Umfinanzierung der Bankverbind-
über eine Entfernung von knapp 30 Kilometern führen.
lem deshalb so erfolgreich geworden war,
lichkeiten erreichen. Die Gespräche mit der
Nicht nur, dass er mit diesem Plan seinen Verpächter
weil er dieses Kleinod in der Gastronomie-
Sparkasse laufen erfolgreich, sind aber mit
vor den Kopf stößt. Auch bei seiner tüchtigen, mithel-
und Hotellandschaft seiner Heimatregion
Auflagen verbunden. Eine vom Berater-
fenden Ehefrau erntete er Widerwillen: Sie will nicht
persönlich und mit viel Hingabe führte,
team kommentierte Betriebswirtschaftli-
ständig zwischen den Häusern pendeln. Seine Bank
ständig präsent und Zugange ist, wischt er
che Auswertung (BWA) wird nun monat-
vom Tisch. Dabei sind Hotelprojekte mit
lich bei der Bank vorgelegt, hinzu kommen
einer Größe bis zu 25 Zimmern und bis zu
definierte Handlungsempfehlungen, deren Umsetzung die Bank kontrolliert. Schritt für Schritt optimieren Alexander K., wir als Berater und die Bank den Be-
Wesentliche Faktoren, die in dem Praxisbeispiel zur Insolvenz führten:
trieb. Im vierten Geschäftsjahr springt der Umsatz nochmals um 150.000 Euro nach oben. Die umsatzbedingten Kosten haben wir zu diesem Zeitpunkt schrittweise re-
durch die Verkleinerung der Verwaltung, eine effektivere Einsatzplanung in Küche und Service minimiert und die Kosten in diesem Bereich um nahezu zehn Prozent gesenkt. Den Wareneinsatz wurde mit dem Küchenchef auf ein gesundes Maß gebracht.
Erste Erfolge sichtbar 2004 erreichen wir erstmals eine schwar-
samtlage indes ist längst noch nicht stabil. Zu viel Geld wurde in den ersten drei Geschäftsjahren förmlich verbrannt. Der Eigentümer und Verpächter der Immobilie stundete immer wieder Pachtzahlungen oder wandelte diese in Wechselverbindlichkeiten. Dieses »Erbe« wiegt weiterhin schwer. Darlehen werden umgeschichtet,
geberschaft und Präsenz verlangen. Alexander K. will die in Lage, Ausstattung und und dazu zwischen den Häusern pendeln. Nicht einmal ein Jahr hält der junge Hesse das durch. Das zweite Hotel fährt erwartungsgemäß Anfangsverluste ein. Der Ho-
• Unterschätzung des Zusammenspiels von Umsatzentwicklung, Cashflow-Situation und Liquidität
telier versucht diese mit Einnahmen im
• Strategische Fehleinschätzungen auf Basis unerwarteter, wenn in diesem Fall auch sehr positiver Entwicklungen im Geschäftsverlauf
tung mehr gewährt – er hatte für das zwei-
• Missachtung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Formeln, die branchenspezifisch in unterschiedlichen Nachschlagewerken und Studien vorliegen
ausgespielt – zerbrechen schließlich beide
• Nichtbeachten konkreter Vorgaben durch die finanzierende Hausbank
Schlosshotel zu kompensieren. Als seine Sparkasse ihm keinerlei Kapitalausstatte Hotelprojekt eine weitere Bank hinzugezogen und diese gegen seine Hausbank Hotelprojekte. Ende 2005 meldet Alexander K. beide Restaurant-Hotels wegen Zahlungsunfähigkeit insolvent. Er selbst geht in die Privatinsolvenz. Seine Eltern, die ihr über die Jahre mühsam Erspartes in die Projekte eingezahlt und zusätzlich mit
ze Null in den Büchern. Aber eben nur für das zurückgelegte Geschäftsjahr. Die Ge-
ligrane Gebilde, die eine persönliche Gast-
Größe ähnlichen Hotels parallel führen • Zu schnell wachsende Umsatzentwicklung, die in den vorhandenen organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Strukturen keinen Widerhall findet
duziert. Der immense Marketingaufwand wurde abgesenkt, der Personalbedarf
einer Million Euro Umsatz nun einmal fi-
• Unterschätzung der eigenen Rolle als Gastgeber und als Erfolgsgarant für die Realisierung des Hotel-Restaurant-Konzeptes • Diskrepanz in der Wahrnehmung des Selbstbildes und des Fremdbildes und Überschätzung des Selbstbildes • Realitätsferne Einschätzung der eigenen und der Situation aller Beteiligten
ihrem Gut gebürgt hatten, zieht er mit sich. Geblendet vom schnellen UmsatzRuhm stürzt Alexander K. in die Tiefe.
TH
* Rückschlüsse auf konkrete Hotelprojekte sind nicht beabsichtigt und entbehren jeder Grundlage. ** Der Name, der konkrete Handlungsraum sowie angegebene betriebswirtschaftliche Kennzahlen wurden geändert.
11/2012 | TOP HOTEL 67
JobManagement11_12 08.11.12 09:46 Seite 68
MANAGEMENT KARRIERE
Herkulesaufgabe für junge Chefs Der demografische Wandel stellt die Welt des Managements auf den Kopf. Erstmals in der Geschichte der Menschheit müssen junge Vorgesetzte Teams führen, die größtenteils so alt sind wie ihre eigenen Eltern. Ist der Führungsnachwuchs darauf wirklich vorbereitet? Werfen wir zunächst einen Blick auf die
handen. Den früher zur guten Erziehung
veränderten gesellschaftlichen Verhält-
gehörenden Respekt vor der älteren Gene-
nisse und ihre Auswirkungen auf die Ar-
ration haben diese jungen Menschen zu-
beitswelt. Der Nachwuchs in der Hotellerie
hause nur selten vermittelt bekommen.
wird knapp, das Durchschnittsalter der Be-
Künftig werden sie aber als Führungskräf-
legschaften steigt. Ältere Menschen blei-
te auf Teams »losgelassen«, die eben nicht
ben der Arbeitswelt länger erhalten. Der
mehr jünger sind als sie selbst, denn der
Führungsnachwuchs ist heute – zuneh-
demografische Wandel macht auch vor der
mend mit akademischen Weihen – exzel-
Hotellerie nicht halt. Nicht selten wird die
lent ausgebildet, bestens gerüstet mit dem
Hotelbelegschaft künftig aus Beschäftig-
Instrumentenkoffer moderner Manage-
ten bestehen, die Eltern dieser jungen
ment-Techniken, topfit in der Nutzung
Chefs sein könnten. Die Nachwuchs-
elektronischer Medien und virtueller Netz-
Junge Führungskräfte müssen lernen, adäquat
Vorgesetzten verfügen neben ihrer alters-
werke. Diese jungen Leute streben hoch
mit älteren Mitarbeitern umzugehen – dann
bedingten Ungeduld, die Welt im Sturm
motiviert in die Führungsetagen. Doch sie
sind sie und das Team erfolgreich
erobern zu wollen, über mehr akademisches Wissen, ein höheres Tempo, viel-
finden ein Szenario vor, das es seit Bestehen der Menschheit so in der Arbeitswelt nie gegeben hat: Früher führ-
leicht über größeres Fachwissen – nicht unbedingt über mehr Allge-
te der Stammeshäuptling, der Patron oder Chef in der Regel mit seiner
meinbildung –, über modernere Management-Tools und über ein
Seniorität. Mit seiner Weisheit, langjährigen Berufserfahrung und ho-
ausgeprägtes virtuelles Denken. Ihre älteren Mitarbeiter kennen zwar
hen Fachkompetenz gab er den Ton an. Seine Mitarbeiter waren jünger
nicht jeden Trick im Umgang mit ihrem Computer, zeigen aber mehr
als er, also weniger kompetent. Wenn er ein guter Chef war, gab er sein
Ruhe, Pragmatismus, Krisenfestigkeit und Weitblick, nach dem Motto:
Wissen an die Untergebenen weiter. Er führte den Betrieb wie ein Wolfs-
»Die Jungen können zwar schneller laufen, aber die Alten kennen die
rudel. Der Leitwolf regelt alles, gibt den Kurs und die Geschwindigkeit
Abkürzungen.«
vor. Wenn ihm etwas nicht schnell genug geht, macht er es lieber selbst.
Als Youngster ältere Mitarbeiter zu führen, erfordert neue Vorge-
Wenn er rennt, rennen alle. Wenn er angreift, hat er das Rudel hinter
hensweisen als die herkömmlichen Methoden der Macher und Leit-
sich. So hält er das Rudel klein und erscheint selbst als der Größte, denn
wölfe. Früher brauchte es Mitläufer, dann Mitarbeiter – heute sind Mit-
er ist der Macher. Die Macher von gestern trieben früher alles voran. Mit-
denker gefragt. Sie geben sich nicht mehr damit zufrieden, dominiert
arbeiter schlüpften bei ihnen unter. Der Deal war: Der Macher sorgt für
zu werden – auch nicht gegen Sicherheit und Geld. Seien wir realistisch:
dich, dafür widmest du ihm und der Firma dein Leben. Ungewollt ent-
Der Führungsnachwuchs ist auf diese veränderten Bedingungen nicht
standen Befehlsempfänger, Abhängige, Jammerer, To-Do-Listen-Abar-
optimal vorbereitet. Wenn Unternehmenslenker und Personalabtei-
beiter ohne Selbstwertgefühl und Kreuz. Die ehrliche Meinung wurde
lungen nicht zulassen wollen, dass diese jungen ambitionierten Auf-
nur hinter vorgehaltener Hand geäußert.
steiger in ihrer Führungsrolle verbrennen, bedarf es rechtzeitiger Vor-
Doch die Welt hat sich verändert. Dynamik und Effizienz stehen im
bereitung und spezieller Trainings, damit aus ihnen eine frische
Vordergrund. Gute Leute sind Mangelware. Vor allem ist die Arbeitswelt
Generation von Führungspersönlichkeiten entsteht, die gelernt hat,
im Zuge des demografischen Wandels »älter« geworden. Die heran-
Menschen (auch und gerade ältere) zu respektieren und zu verstehen.
wachsende Führungsgeneration betrachtet Wohlstand und Freizeit als
Sie müssen lernen, dass Best Ager anders ticken; sie müssen sie entwickeln und formen, ohne in Formen zu
Selbstverständlichkeit – und nicht allein
zwingen; anpacken, indem sie loslassen. Sie
das Ergebnis von Arbeit und Leistung. Der Konsum-, Hobby- und Freizeitbereich ver-
Albrecht von Bonin ist Ge-
müssen zeigen, wie durch Geben, Wachsen
mittelt ihnen Selbstwertgefühl und Aner-
schäftsführer der VON BONIN
und Geschehenlassen nicht nur einer siegt,
kennung. Daraus resultiert der Wunsch
PERSONALBERATUNG GmbH
sondern das ganze Team. Dann werden sie
nach Kompetenz, Selbstbestimmung und
mit Sitz in Gelnhausen. Er be-
extrem erfolgreich sein, ohne die Welt zu
Anerkennung auch am Arbeitsplatz. Ein ab-
antwortet Leserfragen direkt
»vergewaltigen«. Damit werden sie sich
straktes Leistungsprinzip lehnen sie zwar
unter 06051-48280 oder per E-Mail an: info
schnell Akzeptanz und Loyalität der »alten
ab, doch ist Leistungsfreude durchaus vor-
@von-bonin.de. Info: www.von-bonin.de
Hasen« erwerben.
68 TOP HOTEL | 11/2012
TH
Brenners_11 08.11.12 11:08 Seite 69
JETZT BEWERBEN : ALFRED BRENNER STIPENDIUM 2013
SIE SIND TALENTIERT. SIE SIND ENGAGIERT. SIE WOLLEN EIN STIPENDIUM.
10 JAHRE ALFRED BRENNER STIFTUNG Stiftung zur Förderung von Talenten in Hotellerie & Gastro nomie
HABEN SIE • Ihre Ausbildung als Koch oder in den Bereichen Restaurant bzw. Hotelfach abgeschlossen? • Ihre Prüfung an IHK oder Berufsschule mit der Note 2,0 oder besser bestanden?
Das Stipendium dient der Förderung junger Menschen aus Gastronomie und Hotellerie, die dem Grundsatz folgen: „Wer aufgehört hat, besser sein zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein.“ Es ist mit EURO 3.000,- dotiert und wurde 2004 zum ersten Mal vergeben.
SIND SIE • nicht älter als 28 Jahre? • in der gehobenen Gastronomie oder Hotellerie in Deutschland tätig? • auf dem Weg zu einer anspruchsvollen beruflichen Weiterbildung?
Über die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse in Kopie) hinaus senden Sie uns bitte ein Referenzschreiben Ihrer Direktion und, wenn vorhanden, den Nachweis der Teilnahme an Wettbewerben und der Durchführung besonderer Projekte.
MÖCHTEN SIE • sich an den Besten messen? • auf eine finanzielle Unterstützung nicht verzichten?
DARÜBER HINAUS MÖCHTEN WIR WISSEN: • Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie? • Was motiviert Sie, sich um das Alfred Brenner Stipendium 2013 zu bewerben? • Wie werden Sie das Preisgeld verwenden? Über die Auswahl entscheidet eine unabhängige Jury in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium der Alfred Brenner Stiftung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 30.11.12 an: ALFRED BRENNER STIFTUNG Brenners Park-Hotel & Spa Herrn Frank Marrenbach Schillerstraße 4/6 76530 Baden-Baden www.brenners.com
Karriere_11.12 08.11.12 10:40 Seite 70
MANAGEMENT KARRIERE
Der Verwalter von Erfahrungen »Jeder Tag ist neu und unerwartet«, beschreibt Tino Kählke (30) seinen Berufsalltag. Seit der Eröffnung des Barceló Hamburg Anfang März 2012 besetzt der Hotelfachmann dort die neu geschaffene Position des Experience Manager. Er erklärt im Interview mit Tophotel, was seine Aufgaben sind und welche Qualifikationen für diese Tätigkeit benötigt werden
Tophotel: Wie unterscheidet sich Ihr Beruf
neu und unerwartet.
vonnöten. Schließlich sollte ein Experience
von dem eines Concierge?
Heute betreue ich unse-
Manager auch über die Stadt Bescheid wissen
Tino Kählke: Von einem Concierge unter-
re Gäste an der Rezep-
– nur so kann er all den unterschiedlichen Gäs-
scheide ich mich durch ein größeres Aufga-
tion, morgen spreche
ten die passenden Tipps für einen perfekten
benfeld und die damit verbundenen unter-
ich mit der Küche über
Aufenthalt und ihnen ein perfektes »Zuhause
schiedlichen Anforderungen. Als Experience
Spezialangebote und
auf Zeit« geben. Eine frühere Tätigkeit als
Manager bin ich nicht nur persönlicher An-
dann plane ich zusam-
sprechpartner, exklusiver Tippgeber und auf-
men mit allen Team-
merksamer Begleiter unserer Gäste. Ich bin
leitern unser nächstes
Top hotel: Sind Sie als Experience Manager
auch zuständig für das Qualitätsmanagement,
Event. Mir gefällt die tägliche Herausforde-
schon einmal an Ihre Grenzen gestoßen?
die Koordination des internen Austausches
rung, für Menschen da zu sein und ihre
Kählke: Na klar, das bringt der Beruf mit sich.
zwischen den Teams, die Öffentlichkeitsarbeit
Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern sie
Ich bin selbst neu in diesem Beruf und erlebe
sowie die Planung und Durchführung von
von uns zu begeistern.
täglich neue Situationen, auf die ich mich ein-
Events. Ich muss also nicht nur den einzelnen
Tophotel: Welche Qualifikationen soll man
stellen muss. Aber genau das liebe ich. Zudem
Gast gut betreuen und ein Ohr für seine Wün-
für den Job mitbringen?
bin ich ja auch darauf vorbereitet, mit Unvor-
sche haben, sondern fungiere auch als kom-
Kählke: Essenziell für einen Experience Ma-
hersehbarem klar zu kommen – ich rechne
munikative Schnittstelle zwischen den einzel-
nager sind fundierte Kenntnisse des Hotelbe-
ständig damit. Vielleicht muss ich ein wenig
nen Teams im Hotel sowie als Verantwort-
triebs sowie Einfühlungsvermögen und Sou-
überlegen oder mich erst mit Kollegen ab-
licher für die Öffentlichkeitsarbeit.
veränität im Umgang mit Menschen. Je mehr
stimmen. Am Ende steht immer eine Lösung,
Tophotel: Was reizt Sie an diesem Beruf?
Abläufe im Hotel der Experience Manager aus
mit der alle glücklich sind.
Kählke: An meinem Beruf reizt mich be-
eigener Erfahrung kennt, desto besser kann er
Top hotel: Was würden Sie jemandem, der
sonders die allem zugrunde liegende Aufgabe,
wirken. Er muss den Mut haben, auf fremde
sich für diese Aufgabe interessiert, mit auf
unsere Gäste zu begeistern. Das ist natürlich
Menschen zuzugehen sowie intern »brennen-
den Weg geben?
leichter gesagt als getan. Meine Stelle erfor-
de« Punkte anzusprechen. Die Fähigkeit, zu be-
Kählke: Je mehr Erfahrungen du selbst inner-
dert, dass ich gewissermaßen aus der Vogel-
geistern und begeistert zu werden, Menschen-
halb und außerhalb von Hotels gesammelt
perspektive beobachte und dann zwischen den
kenntnis und Konfliktfähigkeit sind dafür
hast, umso besser. Und wenn du ins Schwär-
Akteuren vermittle, Feedback weitergebe und
unverzichtbare Soft Skills. Für die Planung und
men gerätst und rote Wangen bekommst,
Empfehlungen formuliere. Dadurch ist meine
Durchführung von Events und die Öffentlich-
während du über das Hotel erzählst, kannst du
tägliche Arbeit sehr vielfältig und jeden Tag
keitsarbeit sind zudem Einsatz und Kreativität
auch Gäste und Mitarbeiter begeistern.
Stadtführer oder ähnliches – wie in meinem Tino Kählke
Fall – ist sicher auch hier von Vorteil.
Stipendium fürs Fernstudium
Innere Konflikte aufgezeigt
Die Weiterbildung »Hotelbetriebswirt« des IST-Studieninsitutes
Die Akademie für Führungskräfte in Überlingen/Bad Harzburg
wird seit fünf Jahren angeboten. Aus diesem Grund vergibt IST zum
hat ihre diesjährige Studie »Verantwortungsvoll führen« veröffent-
Starttermin Januar 2013 ein Stipendium für dieses Fernstudium,
licht. Darin wurden 443 deutsche Führungskräfte zu ihrem Verant-
welches 18 Monate dauert und mit einem Diplom sowie dem Zerti-
wortungsbewusstsein, ihrer Vorbildfunktion und ihrer Einstellung
fikat »Sales Management« abschließt. Mitarbeiter der Hotellerie
zum Thema Unternehmensverantwortung befragt. Zentrales Ergeb-
sowie Branchen-Einsteiger werden hierbei auf eine Tätigkeit im mitt-
nis: 82,1 Prozent geben an, bei der Arbeit schon einmal entgegen
leren und gehobenen Management vorbereitet. Themen sind u.a.
ihrer Überzeugung gehandelt zu haben. Ein gutes Drittel bezeichnet
Unternehmensführung, Personalwirtschaft und BWL. Bewerbungs-
zudem das Verhalten ihrer Vorgesetzten als ab und zu moralisch
schluss ist der 15. Dezember 2012. 70 TOP HOTEL | 11/2012
Info: www.ist.de
fragwürdig.
Info & Download: www.die-akademie.de
Namen 08.11.12 10:58 Seite 71
PERSONALIEN MANAGEMENT
ANZEIGE
INLAND
Eden Roc in der Schweiz. Für die Eröffnungen des Monarch Dubai und des Kameha Bonn
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
zeichnete der Frankfurter mitverantwortlich. Anja Bantle (49) leitet das Steigenberger
Danach übernahm er in Heiligendamm die
Drei Mohren Augsburg. Die Schwarzwälderin
Aufgabe als stellvertretender Direktor und
startete ihre Karriere im Haus der Kette in
leitete zugleich den F&B-Bereich. Zwischen-
Gstaad/Saanen (CH). Da-
zeitlich war er ein Jahr als Executive Assistant
nach zog es sie in verschie-
Manager im Hotel de Rome Berlin tätig.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
dene Londoner Hotels. 1991 ging sie als Senior Guest
Sebastian Kraemer ist Chief Operating
Rolf E. Brönnimann führt das Budersand
Relation Executive in das
Officer bei den Azimut Hotels mit Sitz in Ber-
Hotel Golf & Spa Hörnum auf Sylt. Er folgt auf
lin und Moskau. Zuletzt besetzte er dieselbe
Sandra Jacobs, die das Haus bis März gelei-
Chicago Beach Hotel nach Dubai. Es folgten
Position bei der Reikartz
tet hatte. Der Schweizer betreute das Haus be-
Kiel, Freiburg und Hamburg.
Hotel Group. Kraemer be-
reits seit Beginn der Bauplanung und führte es
Zuletzt führte Anja Bantle
gann als Kellner und später
2009 auch in die Eröffnung. Anschließend war
das Steigenberger Inselhotel
als F&B Manager. Ab 1997
Brönnimann – wie zuvor schon – mit seiner
Konstanz. Diesen Posten
hatte er leitende Positionen
Firma Swiss Hospitality Group AG im Bereich
Stationen als Direktorin bei Steigenberger in
bei Dorint-Sofitel, Rocco Forte, Kempinski,
der Hotelentwicklung, in der Beratung und in
Starwood und Three Sisters inne.
der aktiven Projektleitung tätig.
2003 verließ er dieses als stellvertretender
Marcel Koburger, GM des angelo Munich
Michael Knoren fungiert als Direktor des
Direktor, um das Steigenberger Frankfurt-
Leuchtenbergring, zeichnet auch für das Pre-
Dorint Strandhotel Binz auf Rügen. Der 44-
Langen zu leiten. Seine letzte Position:
Opening des zweiten angelo Munich West-
Jährige wechselte vor zwei Jahren zu Dorint,
übernimmt Peter Martin. Zur Gruppe kam er 1989 als stellvertretender Veranstaltungsleiter des Hauses in Berlin.
park verantwortlich, das im
wo er zunächst in der Kölner
Januar 2013 eröffnet wird.
Zentrale der Kette im Control-
Tim Hansen kehrt als Manager in das
Zuvor war Koburger als Di-
ling tätig war. Frühere Statio-
Grand Hotel Heiligendamm zurück. Er steht
rektor für das Best Western
nen waren die Aquamaris
damit Direktor Holger König erneut als
München Airport sowie als
Direktor im Steigenberger Bad Homburg.
Stellvertreter zur Seite. Gemeinsam führten
Operation Manager von zehn Häusern bei der
sie das Luxushotel bereits von 2010 bis 2011.
Success Hotel Management Group tätig.
Hansen begann seine Karriere 1990 im Tiger-
Strandresidenz Rügen und die Insel Urlaub Rügen Appartement-Vermietung. Hans Neumaier (44) leitet seit 1. November
palast Frankfurt. Danach arbeitete der heute
Judith Fuchs-Eckhoff besetzt die Position
das Fit.Vital.Aktiv.Hotel Das Ludwig Bad Gries-
47-Jährige in Hotels in Asien und dem Mitt-
der Verkaufs- und Marketingdirektorin im At-
bach. Seine Karriere startete Neumaier mit
leren Osten, beispielsweise als Director F&B
lantic Kempinski Hamburg. Nach einer Aus-
einer Ausbildung zum Koch im Vier Jahreszei-
im InterContinental Singapur. Auch machte
bildung zur Hotelfachfrau
ten Kempinski München. Danach folgten Sta-
er Station im Steigenberger Frankfurter Hof,
im Bad Hotel Bad Teinach
tionen als Sous Chef, F&B Manager und
im Hamburger Vier Jahreszeiten sowie im
machte sie kurz Station im
Küchenchef sowie als Corporate F&B Manager,
Holiday Inn Crowne Plaza
Direktor und Geschäftsführer in Hotels welt-
Schwerin. Dann wechselte
weit, darunter das Claridges London, das At-
die Hannoveranerin ins Fairmont Vier Jahres-
lantis Sheraton Zürich, das Grand Roche Hotel
Herzlichen Glückwunsch ...
zeiten Hamburg, wo sie zuletzt als Verkaufs-
& Restaurant Paarl, Südafrika, sowie drei Häu-
und Marketingdirektorin tätig war.
ser der NH-Hoteles. Neumaier blieb zehn Jahre
... den Gewinnern des Insiderpreisrätsels in
Alastair Thomann wurde von New World
Position des Direktors und Geschäftsführers im
der Ausgabe 9/2012. Die korrekte Lösung
Hospitality zum Geschäftsführer der penta-
Maierl & Chalets Kirchberg in Tirol besetzte.
lautete: »iSi – Technik für den Profi«.
hotel-Gruppe mit Sitz in Frankfurt ernannt.
bei der spanischen Kette, bevor er ab 2011 die
Er tritt die Nachfolge von Peter Voit an, der Zu gewinnen gab es vier Profisets von
zukünftig das Immobilienmanagement der
iSi Deutschland »Thermo XPress Whip« im
Gruppe betreuen wird. Thomann ist seit
Gesamtwert von 1400 Euro. Top hotel gratu-
2006 bei pentahotels; die vergangenen fünf
liert herzlich: Danny Tröger vom Jumeirah
Jahre war er Vice President Operations.
Frankfurt, Ilse Ortlieb vom Hotel Wittelsba-
Zuvor war er als Berater für Arthur Andersen
cher Hof in Oberstdorf, Sascha Ohlow vom
tätig. Auch besetzte er bereits führende Posi-
Hotel Kurfürst in Brühl und Heribert Nicolay
tionen in der Hotellerie, unter anderem bei
vom Hotel Nicolay zur Post in Zeltingen.
Radisson.
ANZEIGE
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
11/2012 | TOP HOTEL
71
Namen 08.11.12 10:58 Seite 72
MANAGEMENT PERSONALIEN
AUSLAND
Franz Zimmermann Peter French fungiert ab 1. Januar 2013 als
geboren am 24. April 1969 in Badgastein
President von Raffles Hotels & Resorts mit Sitz
verheiratet
in Singapur. Er löst damit John Johnston ab, der für die Geschicke der
Hoteldirektor Schlosshotel Kronberg
Kette seit 1998 verantwortlich war und Ende des Jahres in
23 Fragen zur Person
den Ruhestand gehen wird. French war von 1975 bis 1986 GM und Vice President bei der Mandarin Oriental Hotels Group; von 2004 bis 2009 leitete er das Haus der Kette in Hongkong. Zudem war French als GM für namhafte Hotels wie das Sukothai Bangkok, Carlyle New York und Grosvenor House London zuständig. Zuvor war er unter anderem als Direktor des Raffles Hotel Dubai sowie als Regional Vice President Europe, Middle East & Africa unter Vertrag. Stéphane de Robien ist Director of Sales & Marketing des Jumeirah Messilah Beach Hotel & Spa Kuwait. Der Franzose begann seine Karriere bei Forte Hotels in Paris und arbeitete anschließend als Director of Sales & Marketing in Luxusresorts an der Französischen Riviera, beispielsweise im Negresco Nizza. 2009 wurde er Group Director of Sales & Marketing bei Palmeraie Hotels & Resorts mit Sitz in Marrakesch. Zuletzt war er als Director of Sales & Marketing bei Meliá Hotels International angestellt. Christian Hellot besetzt die Position des Director of Sales & Marketing im Jumeirah Creekside Dubai. Zuvor arbeitete Hellot für InterContinental, wo er als Regional Vice President of Sales & Marketing für die Häuser in Florida und Beverly Hills zuständig war. Der Franzose begann seine Karriere 1992 bei JW Marriott in Los Angeles. 2008 zog es ihn nach Dubai, wo er im Sofitel Dubai Jumeirah Beach als Director of Sales & Marketing arbeitete.
ANZEIGE
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
72 TOP HOTEL | 11/2012
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Rennskifahrer Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Beim Holzhacken für den heimischen Kachelofen Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Persönliche und berufliche Weiterentwicklung Wer ist Ihr Vorbild? Nelson Mandela Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Stefan Zweig Ihre Lieblingsmusik? Soul und Rock Welches Tier wären Sie am liebsten? Steinadler Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Reisen Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Zeit mit meiner Frau zu verbringen Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Fairness Was ist Ihr größter Fehler? Perfektionist zu sein Wie bauen Sie Stress ab? Beim Joggen Wovor haben Sie Angst? Wichtige Menschen zu verlieren Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Menschen, die das Gedankengut einsperren und die Freiheit bekämpfen Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Mangelnde Anerkennung für den Beruf des Gastronomen und fehlender Respekt gegenüber Hotelmitarbeitern »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Daran, durch Mitarbeiterförderung und attraktive Anreize die Hotellerie zu verändern sowie exzellentes und motiviertes Personal auszubilden, das man langfristig bindet und so der Hotelbranche erhält Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Shangri-La im Oman Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Die Art und Weise, wie meine Mutter ihre persönlichen Bedürfnisse immer hinter die der Familie gestellt hat Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Mit den mir wichtigsten Menschen teilen Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Eine gute Flasche Wein sowie Papier und einen Füller, um per Flaschenpost mitzuteilen, wie gut der Wein war Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Süßspeisen (klassisch: Kaiserschmarrn) Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Engagiert meiner Berufung nachgehen und etwas entspannter den Alltag genießen Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? Fair und ehrlich miteinander umzugehen, denn: »Wie man in den Wald ruft, so schallt es wieder zurück.«
Namen 08.11.12 10:58 Seite 73
Loredana Brescia arbeitet als Director of Sales & Marketing im
FIRMEN
Jumeirah Grand Hotel Via Veneto Rom. Zuvor besetzte sie die gleiche Position im NH Lingotto Turin. Des Weiteren war Loredana Brescia für Le Méridien und Forte Village Resort in Turin, Rom und auf
Klaus Ridderbusch tritt als Vice President Unilever Food Solu-
Sardinien sowie für zahlreiche Reiseveranstalter rund um den Globus
tions DACH die Nachfolge von Steven Verweij an, der sich neuen
tätig.
Aufgaben in seiner niederländischen Heimat widmet. Ridderbusch bringt 22 Jahre Erfahrung bei Unilever mit, wo er zuletzt als Vice
Greg Liddell (1) leitet das Landmark Mandarin Oriental Hong
President Brand Development Savoury Europe tätig war. Neben
Kong. Er folgt auf Anthony Costa. Bevor Liddell zur Mandarin
vielen Jahren in Hamburg, u.a. bei Knorr Europa, arbeitete der 47-
Oriental Hotel Group wechselte, führte er das Amapulo auf den
Jährige auch in Skandinavien, Australien und Asien.
Philippinen (Amam Resorts). Als Group General
1
Manager bei Karma Resorts betreute er die Häuser
Wolfgang Suchetzki verstärkt als Director Key Account Manage-
in Bali, Indonesien und Koh Samui. 2009 wurde
ment das Team im Bereich Corporate Solutions bei HRS. Der 49-
Liddell Direktor des Mandarin Oriental Dhara Dhevi
Jährige besetzte bereits die Positionen Vice President Corporate
Chiang Mai. Dort übernimmt Andrew Abrams
Category Management Travel & Entertainment bei der Deutschen
die Leitung. Abrams startete bei Mandarin Oriental im Jahr 2003
Post sowie Travel Manager bei Accenture.
als Resident Manager des The Excelsior, Hong Kong. Ein Jahr später
2
führte er das Haus der Gruppe in Jakarta. Mark
Michael Maass (39) zeichnet als Director of Sales & Acquisition
Bradford (2) löst Abrams als Direktor des Man-
für Deutschland und Europa beim IFH Insitute for Hospitality Ma-
darin Oriental Jakarta ab. Zuletzt führte Bradford
nagement verantwortlich. Zuvor war er Director of Sales im Airline-
das Haus der Gruppe in Manila. Davor leitete er das
Business in Deutschland, Finnland und Nordamerika. Neu im
Mandarin Oriental Dhara Dhevi Chiang Mai. Seine
Unternehmen als Director of Operations Europe ist Silke Jensen
Anfänge bei der Kette machte Bradford im Jahr 2003 als Manager
(33). Die Hotelkauffrau war zuvor im Westin Grand Hotel München
des Hauses in Bangkok.
tätig; auch sammelte sie USA-Erfahrung bei InterContinental.
Nicolas Reschke übernimmt die Leitung Verkauf und Marketing bei der Sutera Harbour Resort Gruppe mit Sitz in Kota Kinabalu in Malaysia. Er bringt für diese Tätigkeit langjährige Erfahrung aus dem Hotel- und MICE-Geschäft mit. So arbeitete er bereits als Sales Leader für Marriott International. Darüber hinaus verantwortete er als Direktor den Verkaufs- und Marketingbereich bei der Eröffnung des Courtyard by Marriott auf Bali. Lars Wagner (Foto) besetzt ab 1. Januar 2013 die Position des Direktors im Mandarin Oriental Genf. Er folgt auf Marco Torriani, der das Haus seit 1989 führte und Ende des Jahres in den Ruhestand gehen wird. Wagner startete seine Karriere als Hotelkaufmann im CP Hotel Hamburg Plaza (heute SAS Plaza) und im Sheraton Frankfurt. Danach hatte er verschiedene Management-Positionen in den USA, in Hongkong, Thailand und Frankreich inne. Wagner begleitete unter anderem die Hoteleröffnungen des Four Seasons Prag und des Four Seasons Resort Provence. 2006 übernahm er die Leitung des InterContinental Paris Le Grand Hotel, ein Jahr später wurde er General Manager des Mandarin Oriental, Munich. Sven Gevers ist Regional Managing Director für Asien mit Sitz in Bangkok bei Orient-Express-Hotels, Trains & Cruises. Zuvor war er als General Manager des La Residencia auf Mallorca unter Vertrag. Für die zur Orient-Express-Kollektion gehörende Myanmar Cruises ist künftig Eddie Teh als General Manager verantwortlich. In seiner letzten Position zeichnete als General Manager für das Orient-Express-Hotel La Residence Phou Vao Laos verantwortlich.
!Sign in_PDI Das Führungskräfte-Programm von NH Hoteles. www.nh-hoteldirektor.info
TH
FBMA_11_12 08.11.12 09:44 Seite 74
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat: Lena Kraft Telefon +49 (0)6035-917462 · Fax +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Hochkarätiges Tagungsevent Das abwechslungsreiche Programm – von Spitzengastronomie bis zur urtypischen Kneipe, von Bio-Pionieren bis zum Kreativkonzept – begeisterte die rund 100 Teilnehmer der Herbsttagung der Food + Beverage Management Association vom 14. bis 15. Oktober 2012 in Essen Am Sonntag stand eine Schlosshotel-Tour
Standbeine sind die Eintrittsgelder der Besu-
auf dem Programm. Im Grandhotel Schloss
cher, die Events, das Hotel im WG-Stil sowie
Bensberg übernahm Executive Assistant
die täglich geöffnete Gastronomie. Der Name
Manager Gerrit Thiebes die Hausführung. Im
ist Konzept: Unperfektion und Fehlerfreund-
Schlosshotel Lerbach hieß Direktor Christian
lichkeit sind Bestandteil der dynamischen
Siegling die Gäste willkommen. Hausherr Mi-
Konzeption und – laut Markus Urselmann –
chael Lübbert begrüßte die Gruppe im Schloss-
auch in der Gastronomie von Vorteil. Aktuel-
hotel Hugenpoet zum Fingerfood-Buffet von
les Projekt ist ein Hotelneubau, der mit 35
Sterneköchin Erika Bergheim und ihrem Team.
Betten und einer community-affinen Struktur
Mit einem Besuch in der »Ampütte«, der ältes-
ab voraussichtlich Februar 2013 das Angebot des Unperfekthauses ergänzen wird.
ten Kneipe Essens, endete die Tour. Im Rahmen des Vortragsprogramms am
Den Blick auf Köln und die Rheinebene
Die Entwicklung vom Demeter-Bauernhof
Montag präsentierte Markus Urselmann als
genossen Executive Assistant Manager
zum mittelständischen Bio-Unternehmen lie-
Verantwortlicher für PR und Events das Un-
Gerrit Thiebes und Udo Finkenwirth;
ßen Simon und Dominik Tress Revue passie-
perfekthaus in Essen. Das Zentrum für Kreati-
Bild unten: Die Teilnehmer der FBMA-
ren. Der bekannte TV-Koch und Autor Simon
vität bietet eine Plattform für rund 500 Künst-
Herbsttagung vor der grandiosen Kulisse
Tress stellte die Geschäftsfelder vom Biohotel-
ler, Vereine und Gruppen. Wirtschaftliche
des Grandhotel Schloss Bensberg
Restaurant Rose, dem Ausflugslokal »Wimse-
74 TOP HOTEL | 11/2012
FBMA_11_12 08.11.12 09:44 Seite 75
Den Abschluss fand die Schlosshotel-Tour am Sonntag mit
Die Referenten der Herbsttagung (v.li.): Uta Bühler (Gastrono-
einem Flying Buffet der Sterneköchin Erika Bergheim im
min, Herausgeberin und Journalistin), Dominik u. Simon Tress
Schlosshotel Hugenpoet. Gemeinsam feierten Gastronomie-
(Tress Gastronomie GmbH + Co. KG), Mario Pick (Welcome
leiter Marcel Habendorf, FBMA Präsident Udo Finkenwirth,
Hotels), Markus Urselmann (Unperfekthaus, Essen), Rainer
Referent Rainer Bierwirth, Hausherr Michael Lübbert (v.li.)
Bierwirth (Bierwirth Vertriebsagentur) mit Udo Finkenwirth
ner Mühle«, der Eventlocation Schloss Ehren-
Gourmetmeilen« gefeiert wird. Aus der Gour-
fels bis zur Rose Biomanufaktur vor. Unter
metmeile wurde über die Jahre in enger Zu-
dem Motto »Im Mittelpunkt steht der Mensch«
sammenarbeit mit Essener Gastronomen ein
entwickeln die vier Tress-Brüder in der vierten
ganzjähriges Veranstaltungsprogramm.
Auszeichnung für Ernst Fischer Der Hotelier und Präsident des DEHOGA-
Generation ihr ganzheitliches Konzept durch
Zu Entstehung und Kennzeichen der Spit-
Bundesverbandes, Ernst Fischer, wird am 20.
fortlaufende Diversifikation weiter und sind
zengastronomie sprach die Gastronomin, Ver-
April 2013 in Berlin mit der 58. »Brillat Savarin-
unter anderem mit frischen Bioland-Suppen
legerin und Journalistin Uta Bühler. Aus ihrer
Plakette« ausgezeichnet, wie der FBMA-Stif-
im Einzelhandel vertreten. Dominik Tress:
Sicht ist eine Entwicklung vom Handwerk zum
tungsratsvorsitzende Michael Bläser in Essen
»Unter der Marke ›Küchenbrüder‹ wollen wir
Kunsthandwerk zu beobachten. Ein Indiz sei
ankündigte. Die Verleihung wird im Rahmen
mit innovativen Produkten Bio verjüngen.«
die Zunahme der Komponenten eines Gerich-
der Jahreshauptversammlung vom 19. bis 21.
Rainer Bierwirth, der Initiator erfolgreicher
tes, die heute 15 und mehr betragen. Uta Büh-
April 2013 stattfinden. Eine Zusammenfas-
Gourmetmeilen und Festivals, führte in die
ler plädierte dafür, den Fokus verstärkt auch
sung der Höhepunkte der Plakettenverleihung
Tradition der Essener Hausmannskost mit
auf den Service zu legen. Ihre Forderung: Ser-
an Fritz Keller im April 2012 zeigt ein Video
Henkelmann, Gartenprodukten, Tauben und
vicekräfte zu Gastgebern machen.
Kaninchen ein. Im Jahr 1998 entwickelte er das
Mit einer angeregten Diskussionsrunde der
Konzept der Gourmetmeile in der Essener
Referenten, moderiert von Welcome Hotels-
Innenstadt, die sich zum Besuchermagnet ent-
Geschäftsführer Mario Pick, endete das Vor-
wickelt hat und von der Presse als »Königin der
tragsprogramm.
Ich bin in der FBMA, weil ...
unter www.brillat-savarin-plakette.de
TERMINE...TERMINE Regionalmeetings: 2. + 3.12.: Regionalmeeting Ost, Berlin 9. + 10.12.: Regionalmeeting West, Meschede-Warstein Vorschau 2013:
... es keine besseren Möglichkeiten gibt, mit der Hotelbranche vernetzt zu sein. Dem Verband halte ich seit 1992 die Treue und habe es nie bereut. Karsten Jeß Geschäftsführer Servitex GmbH
19. - 21. April: Jahreshauptversammlung, Berlin Der nächste Schulungsbaustein an der Hospitality Management School (HMS): 26. - 28.11.: Schichtleiterbaustein, Leipzig Weitere Infos: www.fbma.de
TH
11/2012 | TOP HOTEL 75
FCSI11.12 08.11.12 10:31 Seite 76
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon +49 (0)211-5203627 · Fax +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Vorsicht vor der Abwärtsspirale Warum Investitionsplanung ein Muss ist, zeigt das Fallbeispiel eines in die Jahre gekommenen Traditionshotels. Denn gerade das Bauen im Bestand ist mit unvorhersehbaren Risiken versehen
Das traditionsreiche Haus war jahrzehntelang beliebt. Das Eigen-
nen oder neue Zielgruppen gefunden werden müssen, die nicht zur bis-
tümerpaar investierte in guten Zeiten den Cashflow in neue Zimmer und
herigen Ausrichtung des Hauses passen, macht es mehr Sinn, in Qua-
die Renovierung der öffentlichen Bereiche. Eigentlich gute Vorausset-
lität statt Quantität zu investieren und so die Erlöse zu erhöhen.
zungen für eine gedeihliche Entwicklung. Aber die früher beliebte Fe-
• Können Investitionen die Betriebserträge steigern? Für
rienregion konnte wegen mangelnder Verkehrsanbindung und Attrak-
eine schlüssige und ehrliche Antwort ist es notwendig, eine nach Kun-
tivität gegenüber anderen Destinationen kaum noch punkten. »Unser«
densegmenten ausgerichtete Absatz- und Ertragsplanung zu erstellen.
Hotel hatte seinen Schwerpunkt bei der Zielgruppe »50 plus«. Die Bele-
Dies ist oft nur in seltenen Fällen vorzufinden. Dabei ist sie optimal für
gung sank auf 40 Prozent, die Room Rate unter 40 Euro. Der F&B-Anteil
eine systematische Marketingplanung und Marktbearbeitung. Zudem
am Gesamtumsatz lag bei 70 Prozent, ein hohes Preisniveau war aber
wollen Banker fundierte und realistische Einschätzungen zum erwarte-
nicht durchsetzbar. Der Umsatz boomte vor allem an Sonntagen. Ge-
ten Mehrumsatz und zur Amortisierung der Investition sehen, bevor sie
zielte Angebote und die Mitgliedschaft in einer angesehenen Hotelkoo-
grünes Licht für zusätzliches Geld geben.
peration konnten diesen Abwärtstrend nicht stoppen. Unterbliebene
• Sind die Investitionskosten realistisch kalkuliert? »Bauen
oder unzureichend ausgeführte Erhaltungsinvestitionen führten zu teu-
im Bestand« ist mit unvorhersehbaren Risiken versehen. Während der
ren Reparaturen. Ein Teil des Haustechnik war desolat, die Küchentech-
Bauzeit werden oft Überraschungen am Bestandsgebäude, zum Beispiel
nik zum Teil aus den 50er-Jahren, ein Großteil des Mobiliars, der Deko-
früher verwendete problematische Baustoffe, sichtbar, die zu exorbi-
ration und ein Teil des Kleininventars verschlissen. Kühl- und Lager-
tanten Kostenüberschreitungen führen können. Deshalb ist es unab-
räume waren über verschiedene Gebäude verteilt. Die Energiekosten la-
dingbar, ausreichend Reserven vorzusehen.
gen doppelt so hoch wie in vergleichbaren Häusern.
• Ist die Planung funktional und zeitlich korrekt? Viele Ho-
Schon lange war der Betrieb nicht mehr in der Lage, Investitionen aus
teliers verlassen sich auf ihre Architekten, die in der Regel keine Erfah-
dem Cashflow zu finanzieren; zum Schluss war auch der GOP vor Unter-
rungen mit Hotelbetrieben haben. Aber gerade bei der Planung im Ho-
nehmerlohn nur noch schwach positiv. Die zuletzt aufgenommenen Kre-
telbereich ist die »Betreiberbrille« notwendig, beispielsweise bei der
dite konnten nicht mehr bedient werden. Die Insolvenz eines einst blü-
Funktionalität oder den Arbeitsabläufen. Zudem werden behördliche
henden Betriebes war die Folge, das Lebenswerk eines fleißigen
Auflagen aus dem Gewerberecht und dem Brandschutz oft zu spät be-
Ehepaars zerstört. Dieser reale Fall belegt: Investitionen müssen fort-
achtet und führen zu teuren Umplanungen. Einnahmeausfälle, unter
laufend und strategisch geplant werden. In einer Business-Planung
anderem bei Beeinträchtigung des Betriebs durch Lärm und Schmutz
muss der Hotelier für folgende Fragen schlüssige Antworten finden, um
sowie Verzögerungen in der Bauphase, werden häufig unterschätzt, wäh-
nachhaltig erfolgreich zu bleiben:
rend Betriebskosten kaum reduziert werden können, von einer Bedie-
• Wie verändert sich der Markt, auf den der Betrieb fokus-
nung des Kapitaldienstes ganz zu schweigen.
siert ist? Hier hätte längst erkannt werden müssen, dass diese Desti-
Eine sorgfältige Planung des Vorhabens, gegebenenfalls auch die Dis-
nation nicht mehr ausreicht, um einem Hotel, das »nur« Betten, eine
kussion mit unabhängigen Fachleuten, die den Blick von außen auf Plä-
Gastronomie und ein Hallenpool aufweist, zu erhalten.
ne und Zahlen beisteuern, lohnt sich immer, steigert zudem das Ver-
• Welche strategischen Entscheidungen müssen getroffen
trauen bei den Geldgebern und hat schon manche gravierende
werden, um sich auf dem Markt zu behaupten? Sind geplante
Fehlentscheidung verhindert. Im FCSI, dem weltweit führenden Verband
Investitionen für die Weiterentwicklung des Betriebs sinnvoll? Passen
der Planer und Berater im Gastgewerbe, gibt es für jedes Arbeitsfeld Ex-
sie zum Betrieb, seinem Erscheinungsbild, seiner »Seele«? In diesem Fall
perten, die Gewähr dafür bieten, dass investierende Hoteliers ihr Vorha-
wäre der zeitige Einstieg in das Wellness-Segment möglicherweise eine
ben professionell planen und umsetzen können.
bessere Lösung gewesen als der Bau von überdimensionierten Zimmern. • Macht es wirklich Sinn, die Kapazität eines Hotels zu erweitern? Eine Erhöhung der Zimmerzahl gilt als Allheilmittel für eine verbesserte Wirtschaftlichkeit. Wenn jedoch zusätzliche Zimmer nicht
Erhard Stammberger FCSI,
oder nur über erhebliche Preiszugeständnisse ausgelastet werden kön-
www.hotel-resort-consulting.de
76 TOP HOTEL | 11/2012
GAD_11_12 08.11.12 12:01 Seite 77
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon +49 (0)2303-9423388 · Fax +49 (0)2932-931007 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Seitenweise Genuss
Fotos: GAD / Ovelgönne
Die Gewinner des 46. Literarischen Wettbewerbs der Gastronomischen Akademie Deutschlands stehen fest. Die Preisverleihung fand anlässlich der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse statt
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer: prämierte Autoren des Literarischen Wettbewerbs (li.); die prämierten Bücher (re.)
Bereits zum 46. Mal kamen auf Einladung
der letzten Jahre: Die Bücher sind durchweg in
zur ständigen Qualitäts-Verbesserung der Lite-
der GAD mehr als 150 Autoren, Verleger und
einer hohen Qualität, mit beeindruckenden
ratur der Kochkunst und Tafelkultur zu geben
Kenner der Genuss-Szene zur Preisverleihung
Fotos und in ansprechendem Design produ-
und sich insbesondere auch für die Optimie-
zusammen. Der Literarische Wettbewerb der
ziert – Bücher also, welche dem Leser Appetit
rung von Lehr- und Fachbüchern der gastge-
GAD zeichnet seit 1960 Bücher zu den Themen
machen. GAD-Jurykoordinator Andreas Eg-
werblichen Branche einzusetzen. Darüber
Kochkunst, Tafelkultur, Genuss und Gast-
genwirth ergänzt: »Die Jury war beeindruckt
hinaus soll dem Buchhandel bzw. den Lesern
freundschaft aus. Immer am ersten Tag der
vom kreativen Potenzial und dem Facetten-
Orientierungshilfe bei der Buchauswahl gege-
Frankfurter Buchmesse heißt es traditionell:
reichtum der Neuerscheinungen«.
ben werden. Diese Ziele werden wir auch zu-
»Die Gewinner sind …«. 55 erlesene Bücher
Elf Goldmedaillen lagen für »besonders
beziehungsweise deren Autoren und Verlage
empfehlenswerte« Bücher bereit. 43 Silberme-
Die Vorstellung der prämierten Bücher
künftig mit großem Engagement verfolgen«.
wurden in diesem Jahr prämiert. »Wir zeichnen
daillen warteten auf weitere Bücher mit dem
wurde ergänzt durch einen Vortrag von Andrea
Bücher aus, die Appetit machen«, so lautete
Prädikat »empfehlenswert«. Ein besonderes
Schmoll zum Thema »Kulturerbe Kochkunst«,
das Urteil der 44 Experten der Jury des Literari-
Lob sprachen die GAD-Juroren der Auszubil-
dem Titel ihres zur Buchmesse erschienenen
schen Wettbewerbs der GAD.
denden-Projektgruppe der Sigloch Edition aus,
Hörbuchs. Andrea Schmoll legte dar, wo und
»An spannenden und informativen Genuss-
die ein Buch über die Küchen Afrikas mit
wie die französische Küche entstand und
büchern ist kein Mangel, wie die Einreichun-
großem Engagement als ihre Projektarbeit
schließlich in den Rang eines Unesco-Weltkul-
gen aus 31 deutschsprachigen Verlagen zei-
gestaltet hat. Dafür vergab die Jury den GAD-
turerbes gelangte, nicht zuletzt, um den Fun-
gen«, stellt GAD-Präsident Hubert Möstl fest.
Sonderpreis und würdigte damit das Engage-
ken der Begeisterung überspringen zu lassen
Die Bücher greifen gesellschaftliche Trends auf,
ment der »Jüngsten« in diesem Verlag, ge-
und auch hierzulande die Kochkunst als Welt-
beispielsweise die Verwendung regionaler Pro-
meinsam ein beeindruckendes Thema zu
kulturerbe zu etablieren.
dukte oder die Bio- und vegetarische Küche.
bearbeiten und daraus ein spannendes Buch
Gute Gespräche zwischen Verlagsvertretern,
Auch avantgardistische und Lifestyle-Themen
marktfähig zu machen, so Hans G. Platz, GAD-
Autoren und den geladenen Gästen der GAD
finden ihren Markt im Segment der »Genuss-
Pressesprecher. Er führt aus: »Ziel der GAD war
rundeten in zwangloser Atmosphäre einen
bücher«. Grundsätzlich bleibt es beim Trend
und bleibt es, Verlagen und Autoren Anreize
stimmungsvollen Vormittag ab.
TH
11/2012 | TOP HOTEL 77
Landidyll-11 08.11.12 10:32 Seite 78
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Stimmungsbarometer 2012 Die Zufriedenheit der Mitglieder einer Hotelkooperation ist die Grundlage für eine erfolgreiche und zukunftsträchtige Zusammenarbeit. Landidyll hat sich deshalb bei seinen Mitgliedshäusern umgehört
Im Vordergrund stand dabei die Frage nach dem Buchungsverhalten der Gäste. Nach wie vor werden Buchungen demnach meist sehr kurzfristig getätigt. Besonders Kurzurlauber planen ihre Reise spontan. »Das Buchungsverhalten hat sich im vergangenen Jahr kaum verändert«, resümiert Silke Stöber-Meyer vom Landidyll Hotel Ahrenberg in Bad Sooden-Allendorf. »Den Trend zu Portalbuchungen und immer kürzeren Vorlaufzeiten für Reservierungen verspüren wir schon länger.« Ausnahmen gibt es allerdings bei Ferienhotels mit Langzeiturlaubern und vielen Stammgästen wie beispielsweise den Mitgliedshotels Albtalblick in Häusern und Michels in Schalkenmehren. Dort geht der Trend eher wieder hin zu längerfristigen Buchungen, da die beiden Häuser besonders zu beliebten Zeiten wie an Wochenenden und Feiertagen gut gebucht sind. Außerdem reservieren zufriedene Gäste häufig
Die persönliche Weiterempfehlung hat den größten Werbeeffekt
gleich bei der Abreise für das Folgejahr. Bei den Vermarktungswegen und Buchungskanälen sind für Ge-
Reservierungen auch von Haus zu Haus stattfinden: Landidyll-Kolle-
schäfts- und Kurzreisen aktuell Portale wie HRS.de und booking.com
gen empfehlen sich gegenseitig und nehmen Reservierungen für ihre
am wichtigsten. »Leider gibt es immer mehr Vermarkter, die zwar er-
Gäste bei den Mitgliedshäusern vor – kostenfrei und ohne Provision.
folgreich sind, aber auch sehr hohe Provisionen nehmen«, bedauert
Unterstützt wird dies durch ein kooperationsinternes Bonussystem.
Karl M. Schneider vom Landidyll Hotel Baumwiese in Dresden-Boxdorf.
»Die Gäste sind landidyllintern sehr neugierig und testen die Häuser
Matthias Hammelehle vom Mitgliedshaus Albtalblick hält es deshalb
gern durch«, bestätigt Ehepaar Weiler. »Wir setzen auf die Mund-zu-
folgendermaßen: »Wir legen den Fokus darauf, dass wir noch komfor-
Mund-Propaganda und vermarkten uns über ein sehr emotionales, aus-
tabler direkt über unsere Homepage buchbar sind.« Damit mache er
führliches Prospekt, das von unseren Gästen auch gern für Freunde mit-
sein Hotel weiter unabhängig von
genommen wird.« Das sei das Glück der Ferienhotels – bei Hotels mit
einschlägigen Portalen und spare
einem hohen Anteil an Geschäftsreisenden funktioniere das sicher
auch die nicht unerheblichen Provi-
nicht so gut.
»Eine gute Leistung am Gast ist die beste Werbung.« Matthias Hammelehle Landidyll Hotel Albtalblick
sionen ein. Vorgemacht haben das
Der Vorbuchungsstand für 2013 zeigt sich im Bereich der Business-
bereits Irina und Frank Weiler vom
und Tagungshotels aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage
Landidyll Hotel Maarblick in Meer-
noch relativ zurückhaltend. Deshalb wird man auch in naher Zukunft
feld, ein Haus vorrangig mit Ferien-
weiterhin auf Mittler, Plattformen und Partner im Verkauf angewiesen
gästen und Freizeitreisenden: »Für
sein. Ein Ansatzpunkt und ein wichtiges Thema für die künftige
uns war es in diesem Jahr ein wichtiger Schritt, aus sämtlichen zu be-
Kooperationsarbeit ist deshalb, weitere Partner zu generieren und zu-
zahlenden Vermarktungsportalen auszusteigen – und siehe da: Es hat
sätzliche Unterstützung bei der Vermarktung und dem Verkauf anzu-
geklappt! Wir können bei den Übernachtungszahlen eine Steigerung
bieten. Bei den (Kurz-)Urlaubern zeichnet sich jedoch bereits jetzt ein
von 19 Prozent verzeichnen.«
positiver Trend ab: Die Anzahl der Buchungen und Anfragen sind min-
Für Urlaubs- und Restaurantgäste sind die eigene und die Landidyll-
destens so hoch wie in diesem Jahr, teilweise sogar höher. Der Direkt-
Homepage sowie Hausprospekte und Flyer wichtig. Einer der bedeu-
verkauf ohne Mittler und Plattformen zeigt, dass die Marketingkoope-
tendsten Vermarktungswege ist jedoch nach wie vor die Mund-zu-
ration mit ihrer Homepage, auf der die Angebote der Hotels über-
Mund-Propaganda: Neben der Empfehlung eines Hauses von
sichtlich dargestellt sind und diese auch direkt gebucht werden kön-
(Stamm-)Gästen an Freunde und Bekannte können Empfehlungen und
nen, sowie den Printprodukten für die Zukunft gewappnet ist.
78 TOP HOTEL | 11/2012
TH
Selektion 11.12 08.11.12 10:42 Seite 79
Selektion Deutscher Luxushotels Sprecher der Selektion Deutscher Luxushotels: Ingo Peters, Fairmont Vier Jahreszeiten Hamburg Telefon +49 (0)40-34940 · Fax +49 (0)40-34942600 · www.selektion-deutscher-luxushotels.com
Wettbewerb der besten Azubis Beim diesjährigen »Azubi-Contest«, dem Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels, überzeugten zehn Auszubildende durch Höchstleistungen. Als Gewinnerin ging Elke Nüstedt, Kochauszubildende im zweiten Lehrjahr, aus dem Grand Hotel Heiligendamm hervor
Beim Finale des Wettbewerbs, das am 22.
ebenfalls im dritten Lehrjahr eine Kochausbil-
dung zu gelangen, mussten sich alle Finalisten
Oktober im Hotel Schloss Fuschl bei Salzburg
dung im Mandarin Oriental München absol-
in ihren eigenen Betrieben durchsetzen, be-
stattfand, wurden praktische wie theoretische
viert. Auch der erste Platz blieb in den Händen
reits das ist ein bemerkenswerter Erfolg. Hier
Kenntnisse abgefragt, welche die Nachwuchs-
der kochenden Zunft: Elke Nüstedt, Kochaus-
hat man es ganz klar mit Menschen zu tun, die
kräfte in ihrem Berufsalltag benötigen. So
zubildende im zweiten Lehrjahr im Grand
sich berufen fühlen. Herzlichen Glückwunsch
mussten die Teilnehmer beispielsweise eine
Hotel Heiligendamm, überzeugte die Jury mit
an alle!«
Kampagne zur Suche von Auszubildenden ent-
Souveränität und Charme.
Sprache vorstellen. Aber auch Kreativität und
Der Azubi-Contest, der vor zehn Jahren das erste Mal stattfand und an welchem dieses Jahr
wickeln oder ihr Haus vor Gästen in englischer
Lob von Christian Rach
insgesamt über 250 Auszubildende teilnahmen, ist ein wichtiger Bestandteil des Pro-
Fantasie waren gefragt – sei es bei der Dekoration einer Torte oder bei der traditionellen
Durch die Kooperation mit dem IST-Stu-
gramms »Selektion fördert«, welches sich der
Blindverkostung. Die Leistungen befanden
dieninstitut in Düsseldorf wurden die ersten
Ausbildung, Förderung sowie Weiterbildung
sich dabei nach Ansicht der Jury durchweg auf
drei Plätze mit Gutscheinen im Wert von 500
Auszubildender und junger Mitarbeiter wid-
einem hohen Niveau.
bis 3000 Euro für Weiterbildungslehrgänge
met. Neben dem alljährlichen Wettbewerb bie-
prämiert.
tet das Programm jungen Talenten einwöchige
Beim anschließenden Galadinner im prächtigen Festsaal des Hotels bedankte sich die Se-
Der Schirmherr der Initiative »Selektion för-
»Cross-Trainings« sowie spezielle einjährige
lektion Deutscher Luxushotels bei allen Kan-
dert«, Fernseh- und Sternekoch Christian Rach,
Management-Trainee-Programme in den ver-
didaten und zeichnete die drei Bestplatzierten
gratulierte den Teilnehmern per Videobot-
schiedenen Selektionshäusern. Der Nach-
aus: Christian Bachelle, Hotelfachmann im
schaft: »Sich einem solchem Wettbewerb zu
wuchs erhält im Rahmen dieses umfangrei-
dritten Lehrjahr aus dem Nassauer Hof in
stellen, ist nicht nur mutig, sondern es fördert
chen Programms die einmalige Chance, in
Wiesbaden, erkämpfte sich Platz drei. Zweit-
auch die Freude am eigenen Können und da-
kürzester Zeit wertvolle Erfahrungen in den
platzierter wurde Mathias Melsheimer, der
mit die Motivation. Um in die Endausschei-
verschiedenen Luxushotels zu sammeln.
TH
Siegerin mit Direktoren (v.li.:) Cyrus Heydarian, Wilhelm Wehrmann,
Zu den Aufgaben des Wettbewerbs
Siegerin Elke Nüstedt, Ingo C. Peters und Wolfgang M. Greiner
gehörte die klassische Blindverkostung 11/2012 | TOP HOTEL 79
VSR_11_12 08.11.12 10:39 Seite 80
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon +49 (0)8031-4093600 · Fax +49 (0)8031-4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Goldregen auf dem Petersberg Deutschlands 51 beste angehende Hotelfachkräfte, Restaurantfachleute und Köche aus den 17 DEHOGALandesverbänden traten vom 20. bis 21. Oktober 2012 im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn gegeneinander an, um die »Deutschen Jugendmeister 2012« zu ermitteln
Die glücklichen Einzelsieger (v.li.): Restaurantfachfrau Solveig Huber, Koch Alexander Neuberth und Hotelfachfrau Arianti Hermannsyah (li.); neu in der Jury (v.li.): Restaurantfachkräfte Sven Harms und Damian Kokoschka (re.)
Auch in diesem Jahr präsentierten sich
Koch /Köchin
Speisen und Getränke fachgerecht und sorg-
die Nachwuchsgastronomen in Bestform
1. Alexander Neuberth, Burgrestaurant
ten so für einen gelungenen Abend. Das Me-
bei den 33. Deutschen Jugendmeisterschaf-
Staufeneck, Salach, Baden-Württemberg
nü wurde von den Köchen aus einem vorge-
ten der gastgewerblichen Berufe. Nach einem
2. Stefan Heidicke, Hilton Berlin Domhotel
gebenen Warenkorb zubereitet. Den Höhe-
spannenden Wettbewerbswochenende stehen die Sieger fest: Hotelfachmann/-frau 1. Arianti Hermannsyah, Novotel Hamburg Alster, Hamburg 2. Lisa Altherr, Brenners Parkhotel & Spa, Baden-Baden, Baden-Württemberg 3. Eva Deventer, Swissôtel Bremen, Bremen Restaurantfachmann/-frau 1. Solveig Huber, Brenners Parkhotel & Spa, Baden-Baden, Baden-Württemberg 2. Christina Leippi, Feinkost Käfer GmbH, Parsdorf, Bayern 3. Jasmina Joost, Ratskeller zu Lübeck, Lübeck, Schleswig-Holstein 80 TOP HOTEL | 11/2012
GmbH, Berlin 3. Richard Schmidtkonz, Feinkost Käfer GmbH, Parsdorf, Bayern Mannschaftswertung 1. Baden-Württemberg 2. Bayern 3. Schleswig-Holstein
punkt der Jugendmeisterschaften bildete die Siegerehrung am 22. Oktober vor 300 Gästen aus Hotellerie, Gastronomie, Wirtschaft und Politik. DEHOGA-Präsident Ernst Fischer, VSR-Präsidentin Andrea Nadles und VKD-Präsident Robert Oppeneder gratulierten den strahlenden Gewinnern. Erstmals waren die Restaurantfachkräfte
Nach umfangreichen theoretischen Aufga-
Sven Harms und Damian Kokoschka Mit-
ben und der Warenerkennung am Samstag
glieder der Jury; beide sind ehemalige Gold-
ging es am Sonntag um die praktischen Fähig-
medaillengewinner der Deutschen Jugend-
keiten. Kochen, garnieren, dekorieren und ein-
meisterschaften. Träger der Veranstaltung
decken, Cocktails mixen, Zimmer checken so-
sind neben dem DEHOGA-Bundesverband
wie Verkaufsgespräche führen – zwei Tage lang
der Verband der Serviermeister, Restaurant-
herrschte rege Betriebsamkeit im Grandhotel.
und Hotelfachkräfte, der Verband der Köche
Beim Wettbewerbsessen am Sonntagabend
Deutschlands (VKD) sowie das Brillat Sava-
servierten die Restaurant- und Hotelfachleute
rin Kuratorium der FBMA-Stiftung.
TH
WHD_11_12 08.11.12 10:23 Seite 81
Wellness-Hotels Telefon +49 (0)211-6796979 · Fax +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de
Wellness 2012 – ein Rückblick Ist Wellness noch ein Erfolgsmodell? Die Entwicklung spricht dafür. In einigen Teilbereichen zeichnet sich ein erfreuliches Bild ab, in anderen ist noch Überzeugungsarbeit notwendig
Eine Studie, durchgeführt von den Wellness-Hotels & Resort und
Wellness mit Kindern wurde von der Studie ebenfalls günstig beur-
beauty24 Anfang 2012, ergab, dass fast 66 Prozent der befragten Well-
teilt. Nora Oelkers, Chefin des Spa & Wellness Resorts Romantischer
nesshoteliers eine erneute Buchungssteigerung gegenüber 2011 er-
Winkel, sieht hier tatsächlich Wachstum – mit einer Buchungssteige-
warteten. Auch die Analyse des Reisemarktes in GfK TravelScope, einer
rung von rund zehn Prozent gegenüber 2011. »Kinder haben Stress und
Langzeitstudie der GfK-Marktforscher, zeigte: Wellnessurlaub wird im-
Bewegungsmangel, ihre Eltern sind oft wenig für sie da«, sagt sie. »Das
mer attraktiver. Sind diese Prognosen eingetroffen oder hat die Wirt-
Bedürfnis nach Ausgleich steigt.« Ein Wellnesshotel, das genügend
schaftskrise dem Boom ein Ende gesetzt?
Freiraum für junge Gäste habe, könne Familien zusammenbringen und
Dazu Dr. Manfred Kohl, Kohl & Partner, Villach/Österreich: »2012 ist
die Kids hin zu Sport und Spiel führen. Der Wunsch nach Ferien im Ro-
besser gelaufen als erwartet. Die Sparneigung wegen der Wirtschafts-
Wi gehe häufig sogar von den Kindern selbst aus: »Sie sind unserem
krise schlägt noch nicht auf den Urlaub durch. Allerdings werden Bu-
Haus verbunden und berichten Freunden über uns, etwa bei Face-
chungen von ›exotischen‹ Anwendungen zurückgenommen. Klassi-
book.« Auch so lassen sich Stammgäste akquirieren.
sche Anwendungen mit Nutzversprechen dagegen laufen nach wie
Weitere Überzeugungsarbeit dagegen ist beim Betrieblichen Ge-
vor – das heißt der Trend zu ›Wellness mit Wirkung‹ verstärkt sich. Die
sundheitsmanagement (BGM) zu leisten. Michael Altewischer, Ge-
Herausforderung wird es sein, hier entsprechende neue Programme
schäftsführer Wellness-Hotels & Resorts: »Das Thema ist in diesem Jahr
anzubieten. Denn der Gast fragt heute: ›Was bietet ihr mir zur Verbes-
im Markt angekommen, wie wir im Gespräch mit Unternehmen fest-
serung meiner Lebensqualität an?‹«
stellen. Unser hochwertiges Angebot zur Gesundheitsprophylaxe für
Roland Fricke, Geschäftsführer des Reisevermarkters beauty24, kon-
Mitarbeiter steht, aber die Umsetzung bei den Firmen geht momentan
statiert, dass der Trend 2012 verstärkt hin zu günstigen Wellness-
noch zögerlich vonstatten.« Viele könnten bei der derzeitigen wirt-
Packages geht: »Der Anteil preisbewusster Bucher ist bei uns gegen-
schaftlichen Situation schwer einschätzen, ob sich die Investition
über 2011 um 20 Prozent gestiegen, während im Hochpreissegment die
lohne: »Erst vier Prozent der deutschen Unternehmen – in erster Linie
Zahl der Buchungen in etwa gleich geblieben ist.« Interessant sei, dass
die großen – haben den Nutzen einer betrieblichen Gesundheitsför-
die Gäste nicht unbedingt das niedrigste Angebot bevorzugten – nach
derung erkannt. Der breite Mittelstand tut sich noch schwer.« Doch Al-
dem Motto »Für Gutes zahlen wir gern etwas mehr«. Fricke geht davon
tewischer ist sicher, dass BGM weiter greifen wird.
aus, dass viele Erstbesucher später ihr Wellnessreise-Budget erweitern
Fazit: Die positive Grundhaltung der Hoteliers hat sich bestätigt, aber
werden, um noch bessere Leistungen zu genießen: eine Entwicklung,
in Zukunft wird von den Anbietern noch mehr Professionalität er-
die er im Auge behalten wird.
wartet.
voll im Trend und wird auch in Zukunft stark nachgefragt werden
Foto: Wellness-Hotel Sonnengut
Wirkung liegt
Foto: Schüle´s Gesundheitsresort & Spa
Wellness mit
TH
11/2012 | TOP HOTEL
81
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 82
Die Entdeckung der Langsamkeit Blick hinter die Kulissen zweier Gourmet-Rรถstereien
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 83
INVESTITION KAFFEE & TEE
Kaffee ist ein Genussmittel. In kleinen SpezialitätenRöstereien wird das Thema sogar auf Gourmetniveau gespielt. Ähnlichkeiten mit einem weiteren edlen Produkt – dem Wein – sind teilweise zufällig, teilweise aber durchaus erwünscht von KIRSTEN POSAUTZ
Ein Hauch von Karamellduft liegt in
Röstbild wird betrachtet und anhand von
der Luft, eine Ladung Bohnen dreht sich in
Mustern abgeglichen. Wäre es ungleich-
der mit Gas befeuerten Toper-Trommel-
mäßig, wäre das ein Hinweis darauf, dass
röstmaschine, die am hinteren Ende der
die Bohnen unterschiedliche Reifegrade
großen Halle steht. Die kleinere Schwes-
haben. Beim »Sulawesi Kalossi« aus Indo-
ter – ebenfalls ein türkisches Fabrikat der
nesien sei das allerdings ein Markenzei-
Firma Toper – hat Ruhetag; sie wird für die
chen, wie der Experte erklärt.
Produktion von kleineren Mengen ver-
Klasse statt Masse, heißt in der Lands-
wendet, also für die besonderen Spezia-
berger Kaffeerösterei die Devise. Gearbeitet
litäten unter all den Spezialitäten. Es ist
wird im traditionellen Trommelröstver-
Montag und damit einer der beiden Röst-
fahren bei niedrigen Temperaturen und im
tage in der Landsberger Gourmet Rösterei
Vergleich zu industriellen Röstungen »sehr
Henning Böhm. Rund 1,2 Tonnen Bohnen
langsam«. »Um die 180 bis 220 Grad Celsius
werden an einem Tag wie diesem verarbei-
und zwischen 22 und 28 Minuten«, gibt
tet. Röstmeister und Inhaber Henning
Böhm als Richtwert an. Röstreizstoffe wür-
Böhm geht konzentriert und routiniert vor,
den bei diesem aufwendigen Verfahren
entnimmt mit dem Probenzieher immer
erst gar nicht entstehen, Säuren wie die un-
wieder Bohnen aus der Trommel und hält
erwünschte Chlorogensäure minimiert –
sie unter die Tageslichtlampe. Wo der Laie
sprich »rausgeröstet«. Denn neben dem
braune Bohnen und nochmals braune
Geschmack geht es beim Kaffee auch um
Bohnen sieht, erkennt der Fachmann in
die Bekömmlichkeit. Ein guter Kaffee dürfe
den Nuancen den Grad der Röstung. Um
keinesfalls sauer oder bitter schmecken,
den Bohnen den vollen Geschmack zu ent-
eher weich, aromatisch und schokoladig.
locken, gilt es eine Punktlandung zu erzie-
Zur Umschreibung der Sorten fallen Be-
len. »Wir rösten ausschließlich nach Far-
griffe wie »duftige Fülle«, »komplexer Kör-
be«, erläutert Henning Böhm. Auch das
per«, »feine Frucht« und »angenehmer Ab-
LEAFLINE TEEPOR ZELLAN FÜR GASTGEBER
gang«, die an edle Weine erinnern. Um tatsächlich Gourmetqualität zu erIn der Landsberger Gourmet-Rösterei
zielen, spielen neben den Faktoren Zeit
ist das Rösten Chefsache: Um ein
und Temperatur auch die Frischluft eine
optimales Ergebnis zu erzielen, kon-
Rolle, die beim Röstvorgang zugeführt
trolliert Henning Böhm während des
wird – anstatt der ebenfalls praktizierten
rund halbstündigen Vorgangs immer
Abgasrezirkulation. Auch gekühlt wird bei
wieder die Farbe und das Röstbild (li.)
MEßMER PROFILINE TEE FÜR GASTGEBER !k kÂÌ, y kÌ Gastronomie- und Großverbraucher-Service Tel.: 04105/5 04-0 · Fax: 04105/6 24-0 , 4HPS! WYVÄSPUL'3:/ HN KL Ç ÞÞ޲ y k² Î ²bk Informationen auch über den !k kÂÌ8kÂΠkNÅ@ÂÎ kÂÌ @X NÅÌ, xkÅÅ @ 0UMV /V[SPUL (0,09 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus Mobilfunknetzen).
ÞÞÞ² @X NÅ Â xkÅÅ @ ²bk
11/2012 | TOP HOTEL 83
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 84
INVESTITION KAFFEE & TEE
Böhm ausschließlich mit Frischluft, nicht mit Wasser. »Aufwendiger gehts eigentlich nicht«, sagt er. Prinzipiell sei das Rösten kein Hexenwerk und könne von jedem erlernt werden. Man brauche dazu lediglich Zeit, Wissen und natürlich ein gewisses Faible für das Produkt. Was beim Rösten als Karamellduft wahrgenommen wird, kommt von der sogenannten Maillard-Reaktion – ein Karamellisierungsprozess, der durch die Hitze ausgelöst wird. Zucker verbindet sich dabei mit Aminosäuren, Peptiden und Proteinen. Endprodukte sind Gykosyl-Amin und Melanoidine, bräunliche bittersüße Substanzen, die hauptsächlich den Geschmack des Kaffees ausmachen. Außerdem entstehen aromatische Moleküle, die
rer Geschmack, der ebenfalls seine Liebhaber
Auch in der Spezialitätenrösterei
dem Produkt die typische Duftnote geben.
hat.« Danach kommt die Absiebung: Bei der
BlankRoast spielt der Manufaktur-
Aber die entwickeln sich erst etwas später,
ersten erhält man die größten und reifsten
gedanke eine große Rolle
nach dem »Ausgasen«– ein Prozess, bei dem
Bohnen, also die höchste Qualitätsstufe. Dafür
das Kohlendioxid entweicht.
steht zum Beispiel der Zusatz »Supremo« bei
Maschinenpflege. Denn wenn sich beispiels-
Natürlich spielt auch eine Rolle, was beim
kolumbianischen Kaffees. Neben sortenreinen
weise die im Produkt enthaltenen Öle und
Rösten in die Trommel kommt, denn Qualität
Provenienzen – darunter Raritäten wie der
Fette an den kaffeeführenden Teilen der Ma-
fängt beim Einkauf an. Je nach Land und Pro-
»Ecuador Galapagos El Cafetal« mit einer sehr
schinen absetzen und diese nicht regelmäßig
venienz variieren die Rohkaffees in Form, Far-
kleinen Ernte und in Bioqualität – hat die
gereinigt werden, kommt es trotz Qualitäts-
be, Größe und Duft. Auffällig volumig ist zum
Landsberger Rösterei sieben Gourmetmi-
kaffee zu Einbußen beim Geschmack.
Beispiel die sogenannte Elefantenbohne des
schungen im Programm. Einige Kaffees tragen
Arabicas »Guatemala Maragogype«, den die
das europäische Biosiegel, andere das der Rain-
Gourmet-Rösterei im Programm hat. Andere
forest Alliance.
Rebenholzröstung als Markenzeichen
Bohnen sind rundlich, die Farbnuancen gehen
»Wir haben rund 2000 Kunden, darunter
von gelblich über grünlich bis bläulich, wie
auch einige Hotels«, erklärt der Inhaber der
Auch für Spezialitätenröster Holger K. Blank,
Henning Böhm anhand von Proben zeigt. Ne-
Rösterei. Dies sind Häuser, die dem Thema
Gründer und Inhaber von BlankRoast in Neu-
ben diesen optischen Merkmalen gibt es Qua-
Kaffee ähnliche Bedeutung zukommen lassen
stadt an der Weinstraße, spielt der Manufak-
litätsunterschiede, die mit der Ernte der
wie dem Wein.« Damit die Gourmetqualität
turgedanke eine große Rolle. Auch er arbeitet
Kaffeekirschen per Hand (»Picking« und »Strip-
auch bis in die Tasse und damit zum Gast kom-
mit dem Langzeitröstverfahren im Trommel-
ping«) oder maschinell und mit der nachfol-
me, spiele die Zubereitung als »letzte Ver-
röster, auch er achtet auf Top-Qualität bei der
genden Aufbereitung zu tun haben. Hier ist die
edelungsstufe« eine wichtige Rolle. Stichwort:
Rohware, auch seine Produkte sind Bio- und
trockene Aufbereitung als natürliches Verfah-
Fair-Trade-zertifiziert. Als regionale Besonder-
ren ein Qualitätsmerkmal; bestimmte Regio-
heit röstet die mitten in der Pfälzer Weinregion
nen arbeiten aber auch aus klimatischen Grün-
Produktqualität beginnt bei der Ernte der
gelegene Kaffeemanufaktur mit Rebenholz
den grundsätzlich mit dem »washing«-
Kaffeekirschen – zum Beispiel durch das
aus den Bio-Weinstöcken der Umgebung. Zu-
Verfahren. Böhm: »Hierbei entsteht ein ande-
aufwendige »Picking« (li.) – und reicht
nächst röstet Blank die Rebenholz-Kaffees wie
bis hin zur Trocknung (re.) und Handauslese der Rohkaffee-Bohnen (Mi.)
84 TOP HOTEL | 11/2012
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 85
andere Langzeitröster auch. Direkt nach der
bekommt, kann es noch besser genießen –
zweiten Röststufe werden zuvor gewässer-
bei Weinen und Speisen in der gehobenen
te Rebenholzstückchen in einer Schublade
Gastronomie eine Selbstverständlichkeit.
am Röster hinzugefügt. So werden die
»Wir haben es in einigen Häusern geschafft,
Bohnen zum Abschluss der Röstung noch
dass die Geschichte unserer Produkte wei-
einmal mit Feuch-
ter zum Gast transportiert wird«, freut sich
tigkeit versorgt und
Blank. Wer die individuelle Note noch stei-
nehmen diese auf.
gern möchte, kann sich eine eigene Kaffee-
Um den Prozess der
spezialität für sein Hotel kreieren lassen.
»Ausgasung« und
Ansonsten hat BlankRoast zwölf Sorten im
den anschließen-
Angebot, die Namen beziehen sich auf das
den Reifeprozess zu
Herkunftsland oder die Eigenschaft der
verlangsamen und
Kaffebohne. Alle enden mit »e« – »Kreme«,
möglichst viele Aro-
»Moone«, »Flore« – und tragen ein Symbol.
men zu bewahren, werden die Bohnen in
Zu jedem Kaffee gibt es ein Exposé, in dem
Bariquefässern zwischengelagert.
Röstbild, Geschmack, Herkunft und weite-
Holger Blank (Foto) spielt bewusst mit
re Details beschrieben sind. So können die
der Verbindung von Wein und Kaffee. »Bei-
Hotelmitarbeiter an der Bar oder im Restau-
des sind hochsensible Pflanzen und brin-
rant die Spezialitäten auch als solche an-
gen es auf über 300 Aromen.« Aber natür-
bieten. Blank: »Wer das Thema Kaffee auf
lich ist die Rebenröstung gleichfalls ein
einem hohen Level spielen möchte, muss
Alleinstellungsmerkmal und ein Marke-
das Produkt entsprechend versiert verkau-
tinginstrument. Eines, das sich die Hotels,
fen – ganz ähnlich wie den Wein.«
die er beliefert, ebenfalls zunutze machen
Info: www.gourmetroesterei.de •
können. Denn wer weiß, was er serviert
www.blank-roast.de
MANCHE MO M ENTE MOMENTE SIND GOLD WERT WERT.
Neue Gerätegeneration »New Generation« heißt die Technologieplattform des Kaffeevollautomaten »WMF 8000 S«. Für dieses Konzept wurden alle zentralen Maschinenkomponenten neu entwickelt – von der Brüheinheit über die Hochleistungsmühlen und Produktbehälter bis hin zu den Wasser- und Milchsystemen. Für die komfortable Steuerung und Wartung wurde ein Windows-CE-basiertes MMI-Touchdisplay (Man-Machine-Interface) entwickelt. Grafische Benutzeroberflächen führen intuitiv und schnell durch die Geräteeinstellungen, Reinigungsvorgänge und Wartungsabläufe. Solide Bauteile wie die neue Brüheinheit mit Edelstahlbrühkammer und gesenkgeschmiedetem Grundgestell garantieren eine lange Lebensdauer. Hinzu kommen robuste Hochleistungsmühlen, die nach Auskunft des Herstellers durch hohe Mahlgeschwindigkeit bei gleichzeitig minimalem Arbeitsgeräusch überzeugen. Die vier neu gestalteten, spülmaschinengeeigneten Produktbehälter wurden mit einer Zentralverriegelung ausgestattet. Ein über das MMI-Touchdisplay auswählbarer Handeinwurf fährt automatisch aus und ermöglicht zudem den Einsatz einer weiteren Kaffeesorte. Die neue »WMF 8000 S« hat die Maße 39 x 74 x 60 Zentimeter. Ein erhöhtes Grundgestell erlaubt das mühelose Reinigen der Thekenflächen, sobald Satzbehälter und Tropfschale entnommen sind. Auch der Tassenauslauf wurde komplett überarbeitet. Anstatt den Auslauf nach unten zur Tasse beziehungsweise zum Glas zu führen, wird der gesamte Tassentisch nach oben gefahren, wodurch sich ein Abknicken der Schläuche vermeiden lässt. Info: www.wmf.de
Die perfekte Crema! www .dallmayr allmayr r.de/crema www.dallmayr.de/crema
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 86
INVESTITION KAFFEE & TEE
Hohe Leistung – keine Wartezeiten
RANDBEMERKUNG
Der Kaffeevollautomat »Cervino« von Macchiavalley ist auf hohe Leistung ausgelegt, deshalb benötigt er einen starken 400-Volt- /4600-Watt-Anschluss. Bis zu 3,6 Kilogramm Kaffeebohnen pro Stunde lassen sich damit verarbeiten. Der patentierte Boiler mit Wärmetauscher garantiert, dass keine Wartezeiten beim Bezug entstehen. Dabei wird jede Tasse aus frischem Leitungswasser zubereitet; Milchgetränke können mit 100 Prozent Frischmilch zubereitet werden. Das 7-Zoll i-Touch-Screen-Display führt intuitiv durch die Menüs; die sogenannte Touch- und Scroll-Funktion sowie das einfache Zoomen der Bedienfelder ermöglicht eine einfache Eingabe. Die Auslaufhöhe der »Cervino« kann über einen Bedienbügel von 5,5 bis auf 19,5 Zentimeter verstellt werden – ideal auch für die Befüllung von Kannen. Neben dem Bedienkomfort wurde auf Langlebigkeit Wert gelegt: So verfügt die Brüheinheit zum Beispiel über teflonbeschichtete Elemente, die sie sehr belastbar machen. Der Boiler lässt sich öffnen und wieder verschließen, sodass sich die Heizstäbe ressourcenschonend ersetzen lassen. Der Vollautomat kann wahlweise mit ein oder zwei Kaffeemühlen,
Teurer Sch ...
einem Schokopulverschacht und »Auto-Cappuccino«-Einheit bestellt werden. Die »AromaPerfect«Technologie des neuen Modells gewährleistet hohe Extraktionsqualität für jede Bohnensorte. Mithilfe einer Drehzahlregelung lässt sich der Anpressdruck des Mahlgutes fein an das einzelne Produkt anpassen. Der Automat ist serienmäßig mit »HygienePerfect«Konzept ausgestattet. In Kombination mit dem passenden Milchkühler reinigt sich das Milchsystem nach Auskunft des Herstellers HACCP-konform und rückstandsfrei.
Spätestens bei Kopi Luwak ist Jürgen Dollases Aufruf zu kulinarischer Intelligenz hinfällig, denn beim Genuss einer Tasse Kopi Luwak sollte man das Hirn dringend abschalten. Die Herstellung des indonesischen Kaffees ist, na ja, mehr anal als banal: Der Fleckenmusang – in Indonesien »Luwak«
Info: www.mv-t.de
genannt – ist eine Schleichkatzenart, die gerne Kaffeekirschen vertilgt. Früher hat man die Tiere noch tot geprügelt, wenn sie in den
Besseres Handling durch Modulbauweise Für den Gast zählt allein der Kaffeegenuss, für den Gastronomen und Hotelier spielt hingegen das Handling der Maschine eine wichtige Rolle. Um dieses zu optimieren, sind alle Modelle der »Black & White 3«-Serie von Thermoplan modular aufgebaut. Vorteil dieser Bauart: Brühmodul (Mahlwerke und Brühheinheit), Hydraulikmodul (Kaffeeboiler, Pumpe und Ventilblock) und Dampfmodul (Wasserboiler für Heißwasser- oder Dampfbezug) sind leicht zugänglich und können im Bedarfsfall schnell gewartet oder vollständig ausgetauscht werden. In der täglichen Praxis bewährt sich außerdem das nutzerfreundliche Bedienkonzept. Alle Funktionen und Einstellungen werden über den großformatigen Touchscreen individuell programmiert und angewählt. Die Reinigung aller flüssigkeitführenden Geräteteile funktioniert automatisch und wird per Knopfdruck abgerufen. Die manuellen Arbeitsvorgänge – wie zum Beispiel das Auffüllen der Bohnen oder das Leeren des Satzbehälters – gehen nach Auskunft des Herstellers schnell von der Hand, weil alle Geräteteile leicht zugänglich sind. Info: www.thermoplan.eu 86 TOP HOTEL | 11/2012
Kaffeehainen ihr Unwesen trieben, bis irgendjemand auf die Idee gekommen sein muss, die Exkremente einzusammeln, die unverdaulichen Bohnen auszubrechen, zu rösten, aufzubrühen ... und, na ja ... was soll man dazu sagen: mutig! Aber siehe da: Das Getränk schmeckte vorzüglich. Manche sagen, dass die Zeit der Darmfermentation dem Heißgetränk eine ganz eigene Note verleiht, andere behaupten, dass die Tierchen ein hochfeines Näschen haben und deswegen nur die feinsten Bohnen vom Strauch naschen. Wie auch immer – das Kilo ist für knapp 200 bis teilweise 1000 Euro im Handel. Mein lieber Scholli! Für diesen kulinarischen Wahnsinn erheben wir uns, ziehen den Hut und gratulieren zum 1. Platz unter den zehn skurrilsten Techniken der Lebensmittelproduktion. Da bekommt der Begriff »Kaffeepott« gleich eine ganz neue Bedeutung. Hannes Finkbeiner
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 87
Kaffee non-stop Die Jura Gastro Vertriebs-GmbH hat ihren Espresso-/Kaffee-Vollautomaten »GIGA X7c« mit einem Festwasseranschluss
Schön, wenn man so gut zusammenpasst!
ausgerüstet. Dadurch ist die maximale Leistung von rund 150 Tassen pro Tag garantiert – und zwar unterbrechungsfrei bei Einsatz von Tresterabwurf- und Restwasserablauf. Die »X7c« verfügt über zwei Keramikscheibenmahlwerke, zwei Heizsysteme, zwei Pumpen und zwei Fluidsysteme. Eine spezielle Feinschaumtechnologie sorgt für feinporigen Milchschaum von stabiler Konsistenz; die Heizsysteme bereiten 0,5 Liter pro Minute bzw. 30 Liter pro Stunde zu. Zu den weiteren Merkmalen des Vollautomaten zählen die Energiesparmodi, mit denen sich nach Auskunft des Herstellers der Stromverbrauch um bis zu 40 Prozent Strom reduzieren lässt. Info: www.juragastroworld.de
Bereits ab
2,84 € pro Tag**
NEWS +++ NEWS +++ NEWS Einen neuen Service haben die Ringhotels für Geschäfts- und Individualreisende eingeführt: Im Rahmen der Aktion »Business-
Hier finden Sie die Kaffeemaschine, die perfekt zu Ihnen passt:
Träume« bekommen Übernachtungsgäste, die sich einmalig den Ringhotels-Thermobecher der Marke Alfi ecoMug kaufen, in allen Häusern der Kooperation beliebig oft und kostenlos Kaffee oder Tee nachgeschenkt. +++ Jacobs Professional vervollständigt sein nachhaltiges Kaffeeportfolio. Bis 2015 sollen alle Bohnen für die Produkte des Außer-Haus-Heißgetränke-Experten aus nachhaltiger Erzeugung stammen. Bislang tragen 20 Kaffeeprodukte für Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Vending das offizielle Siegel der Rainforest Alliance. Damit stam-
NEU - WMF 1200 S Typ »Einsteiger« Kaffee und Choc für den kleinen Bedarf. Bis zu 100 Tassen je Stunde*.
WMF Presto! Typ »Alleskönner« Kaffee und Choc für den mittleren Bedarf. Bis zu 150 Tassen je Stunde*.
WMF 1800 S Typ »Do-It-Yourself« Kaffee und Choc, speziell für die Selbstbedienung. Bis zu 180 Tassen je Stunde*.
men fast 30 Prozent des Kaffeeabsatzes von zertifizierten Farmen. +++ Vor rund einem Jahr hat Albert Darboven die »Initiative gegen die Kaffeesteuer« ins Leben gerufen. Zum »Tag des Kaffees« am 28. September 2012 hat er im nächsten Schritt eine offizielle Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht, um die steuerliche Behandlung von Kaffee in Deutschland zu ändern. Der Steuersatz für Röstkaffee beträgt 2,19 Euro je Kilogramm, für löslichen Kaffee 4,78 Euro je Kilogramm. +++ Je dunkler die Tasse, desto dunkler der Kaffee, so das Motto der Tassenkollektion »Caffè al Bar« von ASA Selection (Foto). Neben Espresso-,
NEU – Jetzt auch mit »Active Milk« WMF 2000 S Typ »Effektiv« Kaffee und Choc, Milchschaum optional über eine Dampflanze. NEU mit »Active Milk« für heiße und kalte Milch- und MilchschaumGetränke (optional). Bis zu 200 Tassen je Stunde*.
NEU – Jetzt auch mit »Active Milk« WMF Bistro! Typ »Power-Barista« Kaffee und Choc, Milchschaum optional über eine Dampflanze. NEU mit »Active Milk« für heiße und kalte Milch- und MilchschaumGetränke (optional). Bis zu 300 Tassen je Stunde*.
* Abhängig von Tassengrößen, Qualitätseinstellungen und Auslauf ** Leasingrate einer WMF 1200 S pro Tag, ausgehend von der Grundausstattung, 313 Betriebstage, 48 Monate Laufzeit
Cappuccino- und Café-au-lait-Tassen mit passender Untertasse gibt es Kaffee- und Latte-Macchiato-Becher – in Reinweiß, Weiß mit Blockstreifen und Brauntönen. Info: www.asa-selection.com
WMF Cafemat! Typ »Filterfrisch« Für jede Menge Filterkaffee, von der Einzeltasse bis zur Menge. Bis zu 300 Tassen je Stunde*.
WMF AG Vertrieb Kaffeemaschinen Eberhardstraße D-73312 Geislingen/Steige Telefon: (0 73 31) 257 257 Telefax: (0 73 31) 257 297 kundencenter@wmf.de www.wmf-kaffeemaschinen.de
Werkseigener Kundenservice Über 300 Techniker sorgen dafür, dass Sie sich immer auf Ihre WMF Kaffeemaschine verlassen können.
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 88
INVESTITION KAFFEE & TEE
Der Hauptgang: über Smoked Chai geräucherte Entenbrust
Ein Menü für Teeliebhaber Im Weinromantikhotel Richtershof in Mühlheim an der Mosel wird das Thema Tee in all seinen Facetten gespielt – bis hin zum stilvollen Afternoon Tea im Tee Pavillon oder der Kamin Lounge. Als Tüpfelchen auf dem »i« hat Veronique Domke, Chef de Bar und Ronnefeldt-»TeaMaster Gold«, gemeinsam mit Küchendirektor Peter Krones ein Tee-Menü kreiert
Bei diesem Menü wird jeder Gang mit Tee zubereitet und dazu ein passender Tee gereicht. Tee anstelle von Wein: Gerade in der Fastenzeit ist das für einige Gäste eine alkoholfreie, dabei aber genussvolle Alternative. So wird das Tee-Menü im Richtershof auch nur saisonal, sprich von Anfang November bis Ende März angeboten. »Wir wollen unseren Gästen damit etwas Neues und Außergewöhnliches bieten und ihnen die Aromenvielfalt des Tees näherbringen«, sagt Veronique Domke, die während des Menüs den Gästen die Teesorten und die Zubereitung der einzelnen Gänge erklärt. Auch Peter Krones hat sich im Zuge der Menükomposition einiges an Wissen über das 88 TOP HOTEL | 11/2012
vielseitige Produkt angeeignet. »Ich finde es faszinierend, dass durch das Aromatisieren der Gerichte mit Tee und durch die Wahl der harmonierenden Tees eine Einheit zwischen Speise und Getränk entsteht.«
Auch das Dessert ist mit Tee verfeinert
Als erster Gang wird Wildlachs serviert, weil er sich nach Auskunft des Küchendirektors gut zum Beizen eignet. »Der Lachs in Verbindung mit der Zitronen-Verbene und dem Limettengelee ist eine leichte, frische Vorspeise« und für ihn deshalb ein perfekter Auftakt des Menüs. Beim zweiten Gang handelt es sich um eine über Smoked Chai geräucherte Entenbrust. Krones: »Das Raucharoma des Chai Tees ist beeindruckend. Am besten eignet er sich zum Räuchern einer Entenbrust, die wir mit Sellerie und Karotte servieren.« Als süßen Abschluss gibt es einen Gâteau von Schokolade und Teecreme, Himbeercoulis und Eis von Matcha-Tee. Hier spielt der Küchendirektor raffiniert mit Ge-
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 89
Das RichtershofTee-Menü: • In Verbene gebeizter Wildlachs, Limettengelee; Korrespondierender Tee: Darjeeling First Flush • Über Smoked Chai geräucherte Entenbrust, Karotte, Selleriepüree; KorresponVeronique Domke,
Peter Krones
Chef de Bar
dierender Tee: Smoked Chai • Gâteau von Schokolade und Teecreme, Himbeercoulis, Eis von Matcha-Tee; Korrespondierender Tee: Finst Shizuoka Sencha • Zum süßen Ausklang: Hausgemachter Chai Tea und kleine Tee-Leckereien • Separate Aperitif-Empfehlung: Matcha-Colada
NT R U M SA EZE SS Ha
lle Stand 4 205
-
14 .
NO
VEMBER 20
Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort vollendet vereint
Geschmacksverstärker Für den ungetrübten Genuss von Heißwasserspezialitäten in der Hotellerie und Gastronomie hat Brita Professional den neuen »Purity Fresh C50« auf den Markt gebracht. Der Filter wurde eigens für
Zubereitung von köstlichen, heißen oder kalten Milchschaum-Spezialitäten Energiesparende Milchaufbereitung durch innovatives Wendelsystem Hohe Betriebssicherheit durch Modulbauweise
Trinkwasser mit erheblicher Partikeldichte entwickelt. Dank seiner speziellen Aktivkohlemischung reduziert er nach Auskunft des Herstellers Trübungen, organische Verunreinigungen sowie den Geruch und Geschmack beeinträchtigende Inhaltsstoffe. Info: www.professional.brita.de
G BUR LZ
Gäste, die das Menü bestellt haben, waren begeistert. Sie fanden die Geschmacksvielfalt, die Tee in einem Menü als Gewürz und als harmonierendes Getränk mit sich bringt, interessant und spannend.« KIP Info: www.weinromantikhotel.com
10.
schmacksgegensätzen. »Der kräftige schwarze Tee wird durch die Kombination von süßer Schokolade und dem frischen Eis vom Matcha-Tee scheinbar aufgehoben.« Wie der Sommelier den Wein hat Veronique Domke mit Know-how und Fingerspitzengefühl die begleitenden Tees zu den einzelnen Gängen ausgewählt – zum Auftakt einen Darjeeling First Flush. »Er öffnet die Geschmacksnerven und führt somit gut in das Menü ein. Außerdem bringt er eine gewisse Frische, Leichtigkeit und Spritzigkeit mit sich.« Das wiederum passe hervorragend zum Lachs. Zur Ente wird eine Tasse Smoked Chai gereicht, ein leicht geräucherter Schwarztee mit kräftigem Aroma. Da das beim Dessert verwendete Matchapulver überaus geschmacksintensiv ist, hat die Tee-Expertin mit dem Finst Shizuoka Sencha einen Tee gewählt, »der dieser kräftigen Geschmacksnuance entgegentreten kann«. Zum Ausklang des DreiGänge-Menüs wird ein hausgemachter Chai Tea und kleine Tee-Leckereien geboten, als separate Aperitif-Empfehlung steht ein »Matcha-Colada« auf der Menükarte. Veronique Domke: »Alle
vollendete Technik für grenzenlosen Genuss
ME
Küchendirektor
Thermoplan Deutschland GmbH www.thermoplan.de
12
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 90
INVESTITION KAFFEE & TEE
Es weihnachtet sehr Wenn es draußen kalt und nass ist, haben Tee und andere Heißgetränke Hochsaison. Vor allem mit zur Jahreszeit passenden Spezialitäten kann man jetzt bei den Gästen punkten. Das Alpenländische Kräuterhaus bietet 35 Teesorten in hochwertiger Bioqualität, darunter saisonale Varianten wie den fein nach Schokolade schmeckenden Nikolaustee oder den nach Orange-Zimt-Vanille duftenden Weihnachtstee. Immer gefragt sind Wohlfühl-Tees wie der fruchtige »Alles Liebe und viel Glück!«-Tee oder die beruhigende Variante »Lass es Dir gutgehen!«, die sich einzeln kuvertiert auch als kleine Aufmerksamkeit auf dem Kopfkissen eignen. Bis zu neun verschiedene Bio-Teesorten können im hochformatigen Holzaufsteller auf dem Buffet oder in der Tee-Ecke im Wellnessbereich präsentiert werden. Als Gästegeschenk in der Vorweihnachtszeit eignet sich der Tee-Adventskalender mit
Reine Männersache
24 unterschiedlichen Sorten und einem kleinen Büchlein mit vier
Im Palasthotel La Mamounia in Marrakesch können die Gäste
Info: www.alpenlaendisches-kraeuterhaus.de
Adventsgeschichten.
eine traditionelle marokkanische Teezeremonie erleben – im hauseigenen Teehaus Le Menzeh. Serviert wird der erfrischende Minztee auf einem silbernen Tablett und begleitet von Petits Fours, Kuchen
»Get Steeped with Fairmont«
und Eiskreationen des Chef-Patissiers Richard Bourlon. Die Zuberei-
In den 65 Häusern der Fairmont Hotels & Resorts wird unter dem
tung des marokkanischen Tees ist seit jeher »reine Männersache« und
Motto »Get Steeped with Fairmont« den ganzen November lang mit
zudem eine aufwendige Zeremonie: Der erste Aufguss aus grünem
individuellen Aktionen dem Kultgetränk gehuldigt: Diese reichen von
Tee und wenig Wasser entzieht den Blättern die bitteren Stoffe und
ausgefallenen Abwandlungen des traditionellen Afternoon Tea über
wird nicht verwendet. Der zweite Aufguss wird in einer Emaillekanne
themenbezogene Spa-Treatments und schmackhafte Tee-Cocktails
mindestens zehn Minuten lang mit viel Zucker gekocht. Einige Blätter
bis hin zur Festtagsmi-
frischer Nana-Minze geben dem marokkanischen Tee sein charakteris-
schung »Eclipse« aus der
tisches Aroma und eine erfrischende Note. Getrunken wird der Tee
firmeneigenen Produkt-
meist aus birnenförmigen Gläsern, die durch ihren engen Hals die
linie »Tea at Fairmont«.
Wärme gut bewahren. In kunstvollem Bogen gießt der Zeremonie-
Die exklusive Schwarztee-
meister den Tee mehrmals von der Kanne ins Glas und wieder zurück,
Kreation ist nur für eine
um damit das Teeglas anzuwärmen. Meist beschließt das dritte Glas
bestimmte Zeit verfügbar
Tee das Ritual – getreu dem alten arabischen Sprichwort: »Das erste
und besticht durch ihre
Glas ist bitter wie das Leben, das zweite stark wie die Liebe und das
holzige Zitrusnote sowie
dritte sanft wie der Tod«. Info: www.mamounia.com
einen Hauch von Karamell. Ansonsten setzt je-
Zwei Kleine für die Gastronomie
des Hotel seinen eigenen Schwerpunkt: Das Fairmont Yangcheng La-
Die Teekanne »Minuet Santhee« von Bredemeijer ist seit Kurzem in
den grünen Tee »Bi Luo Chun«, der auf der hoteleigenen Plantage an-
zwei neuen Formaten erhältlich: Mit dem Fassungsvermögen von 0,7
gepflanzt wird. Außerdem gibt es eine auf dem Tee und Bio-Honig
(einwandig) bzw. 0,5 Litern (doppelwandig) eignen sich die beiden
basierende Cocktail-Kreation sowie hausgemachtes Grüntee-Eis. Das
kleineren Teekannen gut für den Einsatz in der Gastronomie. Die form-
in Seattle gelegene Fairmont Olympic Hotel hat die sommerliche Ernte
schöne Kanne ist das Erfolgsmodell in der Bredemeijer Teekannen-
der hauseigenen Bienen zu einem aromatischen Honigtee verarbeitet.
Kollektion und als große Variante für 1,0
Und das ultra-moderne Fairmont Pacific Rim in Vancouver präsentiert
90 TOP HOTEL | 11/2012
ke in der Nähe von Shanghai serviert seinen Gästen beispielsweise
und 1,4 Liter konzipiert. Sie ist vollständig
beim asiatisch inspirierten Afternoon Tea köstliche Sushi-Kreationen
aus Edelstahl gefertigt, sodass sie in der
zu den traditionellen Scones. Aufhänger für die Aktion ist der »Inter-
Geschirrspülmaschine gereinigt werden
nationale Tag des Tees« am 5. November, der 2012 zum 14. Mal be-
kann. Die kleinen Formate gibt es mit
gangen wurde; Fairmont hatte bereits im vergangenen Jahr rund um
Hochglanz polierten Oberflächen.
diesen Tag eine Tee-Promotion in seinen Häusern organisiert.
Info: www.bredemeijergroup.com
Info: www.fairmont.com/getsteeped
Kaffee und Tee 08.11.12 11:44 Seite 91
P PROFESSIONAL R O FE S SI O NAL Der Der Barista-Spezialitätenprofi Barista-Spezialitätenprofi mit Festwasseranschluss Festwasseranschluss
Drei Neue für die Tasse Mit »Jasmine Gold«, »Oriental Oolong« und »Winter Harmony« hat Ronnefeldt sein LeafCup-Angebot auf 20 Sorten erweitert. »Jasmine Gold« verbindet den feinen Geschmack zarter Jasminblüten mit einem hochwertigen grünen Blatttee aus China. Bei »Oriental Oolong« handelt es sich um einen teilfermentierten Oolong Tee mit Dattel-Lulo-Geschmack. Die LuloFrucht ist auch bekannt als Naranjilla (kleine Orange). Korinthen und Sonnenblumenblüten runden das Aroma dieses Tees ab, den es bereits als Tea-Caddy gibt. Warm und fruchtig präsentiert sich »Winter Harmony«, ein aromatisierter Früchtetee aus Hibiskus, Apfel, Hagebutte, süßen Brombeerblättern, Himbeeren, Orangenschalen und Rosenblüten; verfeinert ist das fruchtige Potpourri mit Mandel-Zimtgeschmack. Dieser Tee eignet sich beispielsweise auch als Punsch für Kinder. LeafCup von Ronnefeldt ist die Portionslösung für eine Tasse Tee in hochwertiger Blattqualität. Info: www.ronnefeldt.de GIGA G IGA X9c Pr Professional ofessional
Sencha im Luxury Bag In China gehört Sencha mit Abstand zu den beliebtesten Tees. Mit der neuen Sorte »Sencha Morgenblüte« aus der »selection 1882« von Teekanne im Luxury Bag kommen seit Oktober auch Gäste hierzulande in den Genuss dieses milden Grüntees. Der frische Geschmack wird durch eine exotisch-fruchtige Note abgerundet, die farbigen Blüten heben den losen Tee auch optisch hervor. Durch seine belebende Frische passt »Sencha Morgenblüte« zum Frühstück, eignet sich durch seinen mild-fruchtigen Geschmack aber auch für spätere Stunden. Der lose Tee ist ideal für eine Kannenportion (350 bis 450 ml) dosiert und verspricht im großvolumigen Luxury Bag maximalen, aromatischen Geschmack. Die Aromaversiegelung der einzelnen Portionen ermöglicht den optimalen Schutz des Tees
Auf Auf K Knopfdruck: nopfdruck: P Perfektion er fek tion in jjeder eder H Hinsicht insicht für den den großen großen K af feebedar f für Kaffeebedarf D Die ie G GIGA IG A X X9c 9c P Professional r o f e s si o n a l b beherrscht eherr scht vvirtuos ir tuos ssämtliche ämtliche K Kaffeespezialitäten af feespezialitäten vvon on R Ristretto is t r e t t o b bis is LLatte at te m macchiato a cc h i a t o – au auff W Wunsch u ns c h g gleich leich zzweifach. weifaach. Die Die Profi-Dampflanze Prof i-Dampf lanze mit mi t TTemperatursensor e m p e ra t u r s e n s o r b begeistert egeister t jeden jeden Barista. Barista. GIGA GIG A V Value alu e P Protection rotec tion – ei einzigartige nzigar tige Serviceleistung Ser viceleistung im im Profi-Bereich Prof i-Bereich b beinhaltet einhaltet u umfangreiche mfangreiche Maßnahmen Maßnahmen zur zur Werterhaltung Wer terhaltung üb über er 2255 M Monate onate o oder der 45.000 45.0 0 0 Tassen. TTaassen. JJURA UR A – IIff yyou ou llove ove ccoffee. of f e e.
bis zum Moment der ZubeHer vorragendes Design Hervorragendes Design im im Profi-Bereich Pr of i- Ber eich Die Die JJURA UR A G GIGA IG A X X9c 9c P Professional, rofessional , ausgezeichnet a u s g e ze i c h n e t mit m it d dem em rred ed d dot ot aaward: wa r d : p product ro duc t d design esign 2012 20 12
reitung. Info: www.teekanne.de/gastronomiegrossverbraucher
www.jura.com www.jura.com
Kaffee und Tee 08.11.12 11:45 Seite 92
Alles Bio...
Von Anis bis Zitronenmelisse Kräuter spielen im Spa-Bereich des Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen »der daberer. das biohotel« eine wichtige Rolle. Zudem bietet das Haus mit seinen gesunden Kräuterteemischungen den Gästen Wellness von innen. Vier Kräuterexpertinnen aus der Umgebung kreieren die Tees passend zur Jahres- und Tageszeit, die unter anderem in der »BiblioTee« – einem Tee und Büchern gewidmeten Raum – serviert werden. Zu den Top 5-Kräutertees für den Herbst und Winter zählen die Mischungen »Innere Harmonie«, »Tu dir gut«, »Kräuter für die Seele«, »Herzwärmer« und »Winterkraft«. In der kalten Jahreszeit gibt es zudem »Daberer’s Kräuterpunsch« – eine Mischung aus Zitronenmelisse, Salbei, Fenchelsamen und Anis – sowie einen hausgemachten Lavendelglühwein. Verantwortlich für das Kräuter-Gesamtkonzept des Vier-Sterne-Superior-Hotels ist Seniorchefin Inge Daberer (Foto), die sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst und ihr Wissen unter anderem in ein »Kräuter-Kochbuch« hat fließen lassen. Info: www.biohotel-daberer.at
Sieben auf einen Streich Für eine ansprechende Präsentation des Meßmer ProfiLine-Sortiments an der Teestation oder auf dem Frühstücksbuffet hat die Ostfriesische Teegesellschaft ein modernes 7er-TeeStanddisplay in ihr Programm aufgenommen. Die Teepackungen – in der oberen Reihe vier,
+ 35
in der unteren Reihe drei – stehen hochkant in dem DEDE-ÖKO-003 ÖKO - 0 03
Display. Durch den beschichteten Metallrahmen in
außergewöhnliche ußergewöhnliche Teekompositionen eekompositionen BIO-Qualität iin nB IO-Qualität
edlem Silber und das leuchtende Blau der Schachteln ist die Teeofferte auch aus der Entfernung gut sichtbar. Der dunkel lackierte Holzfuß rundet die hochwertige Präsentation ab. Das neue Display eignet sich insbesondere für den Self-Service in der Hotellerie und Gastronomie und ergänzt das Angebot an maßgeschneiderten Servicematerialien der OTG. Info: www.profiline.otg.de
IInformationen nformationen uund nd TTeeproben eeproben ddes es BBIO IO G Gourmet-Sortiments ourmet-Sortiments eerhalten rhalten SSie ie hhier: ier: A Alpenländisches lpenländisches KKräuterhaus räuterhaus G GmbH mbH & CCo. o. KKG G O Otto-von-Steinbeis-Str. tto-von-Steinbeis-Str. 1166 · 883052 3052 BBruckmühl ruckmühl Tel.: Tel.: 08062/728070 08062/728070 · Fax: Fax: 08062/728072 08062/728072
Farbenvielfalt Formschön, funktional und farbenfroh sind die Teekannen der Kollektion »Infusions T« von Maxwell & Williams mit Metalldeckel und herausnehmbarem Teesieb. Sie sind in zwei verschiedenen Größen – 0,75 und ein Liter – in Taupe, Weiß, Petrol, Beere und Vanille erhältlich.
www.alpenlaendisches-kraeuterhaus.de
Passend dazu gibt es ein Milch- und Zucker-Set. Info: www.maxwellandwilliams.de
92 TOP HOTEL | 11/2012
Kaffee und Tee 08.11.12 11:45 Seite 93
KAFFEE & TEE INVESTITION
Fruchtig im Herbst Mit drei fruchtigen Varianten hat Dallmayr im Herbst sein Tee-Pyramiden-Sortiment erweitert: »Ananas Limone« auf Schwarzteebasis, »Bambus Lychee Limone« – einer ayurvedischen Kräuterteemischung ohne Koffein – und »Birne Apfel«, einem Früchtetee. Hinzu kommt als neuer Schwarztee-Klassiker »Ceylon BOP«. Die transparenten und geschmacksneutralen Pyramidenbeutel bieten ganzen Teeblättern und Blüten ausreichend Raum sich zu entfalten. Die feine Struktur ermöglicht den maximalen Kontakt zwischen den Zutaten und dem heißen Wasser. Grünes Plus: Die Beutel sind nach Auskunft des Herstellers biologisch abbaubar. Info: www.dallmayr.de
Winterzauber Der Portionsartikelspezialist Hellma hat sein Sortiment der süßen Beigaben zum Kaffee oder Tee um die saisonale Leckerei »Winterzauber« erweitert. Dabei handelt es sich um eine einzeln portionierte knusprige Mandel, umhüllt von Schokolade, mit Zimt und Puderzucker bestreut. Als weitere Tassenbeigaben hat Hellma im Programm: »Kokos-Krispy«, »Schoko-Krispy«, »Mandel in der Kakaohülle«, »Espressobohne in Vollmilch- oder Zartbitterschokolade« und »Waldbeere in Vollmilchschokolade«. Info: www.hellma.de
Entdecken Sie die Barista Qualität!
Weitere Informationen unter: www.jacobs-professional.de Info-Hotline: 0180 - 33 33 440 (0,09 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute in Deutschland)
TH
Patisserie und Desserts 08.11.12 13:29 Seite 94
INVESTITION PATISSERIE & DESSERTS
Mode zum Anbeißen Gebäck in Kleider- & Schuhform zum Nachmittagstee Ian Baker ist Chefpatissier im Vier Jahreszeiten Kempinski München. Neben dem Backen ist Mode seine große Leidenschaft – deshalb kam er auf die Idee, beides miteinander zu verbinden. Das Ergebnis heißt »Fashion High Tea«: Kekse und Pralinés in Taschen-, Kleiderund Schuhform, die zum Verzehr beinahe zu Schade sind
Kunstwerke: Die Taschen-Pralinés tragen sogar das Logo des Hotels 94 TOP HOTEL | 11/2012
Das Kleid ist nicht einfach ein Kleid. Ian Baker hat es nach der aktuellen ModeKollektion entworfen – auf dem Backblech. Jeder Keks bekommt dabei ein anderes Aussehen: Es gibt Kleider in zartem Rosa und hellem Gelb, in kühlem Mint oder kräftigem Lachston. Liebevoll sind sie mit Perlen und Blümchen oder Bändern aus Glasur und Schokosoße verziert. Doch damit nicht genug: Auch Handtaschen – als Gebäck oder Pralinés – sowie High Heels stellt Ian Baker in der hausinternen Pâtisserie des Vier Jahreszeiten Kempinski München her. Zusammen mit anderen Kollegen hatte der 30-Jährige die Idee, Gebäck in Form der neuesten Modetrends zu kreieren: »Die Maximilianstraße ist einfach eine absolute Luxus-Fashion-Meile, da passt unser ›Fashion High Tea‹ perfekt ins Programm«, erklärt der Patissier des an der Münchner Einkaufsstraße gelegenen Fünf-SterneHauses. Seit April 2012 wird das »Fashion High Tea«-Sortiment in der Lobby den Gästen zum Nachmittagstee angeboten und im Hotel nach Vorbestellung verkauft.
Patisserie und Desserts 08.11.12 13:29 Seite 95
WWW RESCH FRISCH COM
Der aktuellen Laufsteg-Kollektion nachempfunden: Die liebevoll verzierten ÂťFashion CookiesÂŤ bereichern seit April das F&B-Angebot des Hotels ÂťIn meiner Kindheit wurde zu Hause alles selbst gemacht, es gab keinerlei Fertigprodukte oder GekauftesÂŤ, erklärt der aus London stammende Patissier die Liebe zu seinem Beruf. ÂťAuĂ&#x;erdem war die KĂźche im Winter das einzige durchgehend beheizte Zimmer im Haus, also habe ich dort meine Hausaufgaben gemacht. Meine Mutter war dabei immer am Backen, daher kommt wohl mein Interesse.ÂŤ Je nach Saison stellt Ian Baker andere Formen her und bedient sich unterschiedlicher Zutaten: Sommerkleider oder Abendroben und Handtaschen fĂźr die warme Jahreszeit bestehen aus leichten Zutaten wie Mango, Zitrone oder Pistazie; zur Winterzeit stellt er GlĂźhweinhandtaschen (PralinĂŠs) und Lebkuchenkleider her. Der Clou: Die aufwendig hergestellten PralinĂŠ-Taschen tragen sogar das Emblem des Vier Jahreszeiten MĂźnchen.
Lustiges Gimmick zum Tee Und wie ist die Reaktion der Gäste? ÂťSehr gutÂŤ, erklärt Baker. ÂťDer ›Fashion High Tea‚ wird genauso oft bestellt wie unser klassischer ›Afternoon Tea‚. Er macht einfach SpaĂ&#x;, ist ein lustiges Gimmick. Und er passt toll ins Hotel: Erst Kleider und Taschen shoppen, dann werden welche gegessen.ÂŤ Der Tee-Sommelier des Vier Jahreszeiten Kempinski empfehle den Gästen gern einen halbfermentierten Oolong zum Gebäck, sagt Baker, denn dieser sei neutral und relativ leicht. Der Patissier hingegen bevorzugt zum Nachmittagstee – ganz Brite – einen kräftigen Earl Grey oder Lady Grey. Ăœber die positive Resonanz freut er sich ganz besonders, denn mit seinen Kreationen mĂśchte er genau das erreichen: eine genussvolle Auszeit fĂźr seine Gäste. ÂťUnsere Gäste sollen im Hotel etwas Besonderes erleben – etwas, das sie nicht zu Hause selbst nachmachen kĂśnnen. Denn dafĂźr fehlen die Zutaten und das richtige Equipment. Das macht den ›Fashion High Tea‚ so besonders.ÂŤ
STU
+d34,)#(% 4/24%. +2%!4)/.%. &EINSTE +ONDITOREI 3PEZIALITiTEN VON -EISTERHAND GEBACKEN )M (ANDUM DREHEN AUFGETAUT UND SERVIERFERTIG
%S GIBT SO VIELE GUTE $INGE DIE )HRE :EIT UND %RFAHRUNG BRAUCHEN $AS "ESONDERE KANN ABER AUCH GANZ EINFACH SEIN MIT DEN INNOVATIVEN +ySTLICHKEITEN VON 2ESCH &RISCH $AS PERFEKTE 3YSTEM MIT DEM BESTEN 3ERVICE /FENFRISCHE "ACKWAREN 3NACKS UND RAFFINIERTE $ESSERTS RUND UM DIE 5HR
Ian Baker Chefpatissier des Vier Jahreszeiten Kempinski Mßnchen 2ESCH &RISCH 'ASTRO 'MB( 2yMERSTRA†E A $ &ORSTINNING 4EL &AX $7 % MAIL OFFICE RESCH FRISCH COM
Patisserie und Desserts 08.11.12 13:29 Seite 96
INVESTITION PATISSERIE & DESSERTS
Praline am Bambusspieß Zur jetzt beginnenden kühlen Jahreszeit gehören Zutaten wie Schokolade, Likör und winterliches Obst zwingend auf die Karte. Das neue Dessert von Achenbach vereint diese Zutaten in der Stilpraline »Schokolade mit Jägermeister«: Weiße Schokotaler, SchokoladenKräuterlikör-Mousse und Sanddorngelee bilden hierbei eine mehrschichtige Praline; die Süße der Schokolade mit Jägermeister sorgt für einen interessanten Kontrast zum säuerlich-herben Sanddorn. Durch den Bambusknotenspieß lassen sich die 15-Gramm-Pralinen bequem aufnehmen und verzehren. Sie werden in Einheiten zu 50 Stück geliefert und müssen vor dem Servieren lediglich aufgetaut werden. Info: www.achenbach.com
Der Winter kann kommen
Neue Dachmarke »Docello«
Basierend auf der diesjährigen »Mövenpick Eis Creation des Winters
Nestlé Professional bündelt ab November 2012 ihre
Crème Vanillekipferl«, heißt die »Torte des Winters 2012« von Schöller
Desserts speziell für Profiköche unter dem Markendach
Direct »Kipferl-Torte«. Diese setzt sich zusammen aus einer Pudding-
»Nestlé Docello«. Die Umstellung beginnt mit den Klassi-
creme, die zwischen einem hellen
kern des Sortiments; im kommenden Jahr werden auch
und einem dunklen Rührteig auf
die anderen der insgesamt mehr als 40 Produkte unter
einem dünnen Mürbeteigboden
dieser Marke im Fachhandel zu finden sein.
liegt. Obenauf findet sich eine
Info: www.nestleprofessional.de
Vanille-Sahne-Füllung mit aufgestreuten Gebäckstücken. Als Dekor kommen Sahnetupfen, Puderzucker und Rührteigbrösel hinzu.
Dessert-Baukasten
Die tiefgefrorene, rund 2000
Neu im Sortiment der Patisserie Walter
Gramm schwere »Kipferl-Torte« hat einen Durchmesser von 24 Zentime-
GmbH ist ein Nachtisch zum selber zusam-
tern und ist bereits vorgeschnitten. Info: www.schoeller-direct.de
mensetzen: Die Basis bildet ein »Champagnertrüffel« aus Schokoladenund Champagnermousse, wo-
Französischer Touch
bei die Halbkugel im Kuvertnebel angesprüht wurde. Dar-
Patisserie-Klassiker bietet Delifrance Deutschland seit Kurzem mit den
auf wird zunächst ein weißer
tiefgekühlten »Eclairs Caramel« an. Der lockere Brandteig ist mit einer Ka-
Tanzrock aus der Zucker-
ramell-Crème gefüllt und mit einem glänzenden Karamell-Fondant über-
masse Massa Ticino befestigt,
zogen. Verfeinert wurden die 50 Gramm schweren und nach dem
anschließend werden die
Auftauen servierfertigen Eclairs mit einer Prise Meersalz. Erhältlich sind sie
Tanzbeine – erhältlich in den
in einer Packung zu sechs Stück. Info: www.delifrance.de
Ausführungen »rechts« und »links« – in das außergewöhnliche Dessert gesteckt.
ANZEIGE
Info: www.patisserie.de
Tiramisu leicht gemacht Eine unkomplizierte, kostengünstige und hygienisch sichere Zubereitung des Desserts ermöglicht die neue »Tiramisu-Creme« von Frischli. Die Sahne-Mascarpone-Creme mit Tiramisu-Note kann direkt aus der Verpackung eingesetzt werden, hat eine hohe Stabilität und ist gut portionierbar. Der 1000-Gramm-Tetrapak ergibt – zusammen mit Biskuits, Espresso, Amaretto und Kakaopulver – ein Tiramisu für zehn bis zwölf Portionen. Nach vier Stunden Kühlung ist das Dessert servierbereit; ungekühlt ist es zehn Wochen haltbar. Info: www.frischli.de 96 TOP HOTEL | 11/2012
TH
Fruehstuecksidee 11.12 08.11.12 09:16 Seite 97
FRÜHSTÜCKSIDEE DES MONATS INVESTITION
Winterliche Frühstücks-Träume Versüßen Sie Ihren Gästen den Start in kalte Tage mit einer Auswahl an feinen Leckereien. Originell inszeniert auf einem winterlich dekorierten Buffet ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus!
PRODUKTE:
PROFI-TIPP:
Schoko-Kokos-Kuchen
Michael Jetter, Gastronomie-Fachberater SCHÖLLER DIRECT:
Schoko-Nuss-Schnitte
»In kleine Würfel geschnitten und mit Schlagsahne, Fruchtstückchen oder Pistazien dekoriert werden unsere Kuchen-Streifen im Handumdrehen zu köstlichen Petits Fours.«
Marzipan-Streusel-Kuchen Birnen-Schoko-Kuchen Mandelkuchen »Spanische Art« Schokokuchen-Streifen
INTERNET: www.schoeller-direct.de
11/2012 | TOP HOTEL 97
Buffet 08.11.12 12:29 Seite 98
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
Ein Fest für alle Sinne Mit Hirsch, Ente und Sprotten auf Gästefang Dieses Geschäft darf sich kein Gastgeber entgehen lassen: Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester sind zum Jahresende noch einmal echte Umsatzbringer, die den Küchen- und Serviceteams alles abverlangen. Der Gast, für dessen Gaumen die Feiertage wohl die schönsten des Jahres sind, muss seinerseits ebenfalls Kondition mitbringen
Der Name ist Programm: »Das Beste aus
wichtigste Aspekt in der Hirschenküche ist die
buffet« besteht unter anderem aus »Reh-
Wald und Flur rund um den Parsberger Forst«
jahreszeitliche, marktfrische Küche und der re-
schäuferl in Wacholderrahmsoße« mit Wald-
wird im Oberpfälzer Romantik Hotel Hirschen
gionale Bezug«, erklärt Ferstl. »Das Wild wird
pilzen, selbst eingeweckten Preiselbeeren,
am 30. Dezember in Form eines üppigen »Wil-
bei bei uns von Jägern ›in der Decke‹ angelie-
Apfel-Blaukraut und Semmelknödeln. Eine
dererbuffets« präsentiert. Da Gastgeber Lorenz
fert und dann in der Hausmetzgerei zerlegt
Spezialität des Hauses ist zudem das »Hirsch-
Ferstl Portionsmengen von bis zu einem Kilo-
und portioniert.« Das diesjährige »Wilderer-
schnitzel in Nusspanade«. Für das Dessert wer-
gramm pro Person einkalkuliert hat, kommt es
den die Gäste wieder nach draußen gebeten,
dem Gast fast schon entgegen, dass die Ge-
um an den Marktständen im Hirschenhofgar-
richte mal im Haus und mal im Freien serviert
ten das Festessen mit Schwarzbeerstrudel oder
werden und er sich auf diese Weise etwas be-
Zwetschgenknödel abzuschließen. Am nächs-
wegen kann. Zur Einstimmung serviert das
ten Tag ist die Küche dann wieder gefordert,
Hirschen-Team zunächst am Lagerfeuer eine
wenn am Abend das »Fünf-Gänge-Silvester-
»Maronenkremsuppe mit überkrusteten Blobb-
Gala-Menü« auf dem Programm steht. Aber
Vintschgerln« und gerösteten Maronen. An-
auch die Kondition der Gäste wird auf die Pro-
schließend wird das mit Kürbissen, Hagebutten und Schlehenästen festlich dekorierte
Festliche Dekoration zum
Buffet in der »Hirschenstube« aufgebaut. »Der
Parsberger »Wildererbuffet«
98 TOP HOTEL | 11/2012
Buffet 08.11.12 12:29 Seite 99
be gestellt, schließlich gehört zum viertägigen
und Meeresfrüchte verarbeitet werden. Auch
Silvester-Arrangement des Hauses noch ein
die Dekoration zum »Ostfriesenbuffet« ist ma-
Neujahrs-Buffet mit frischen Weißwürsten so-
ritim: Ein Steuerrad sowie Zweige von Sand-
wie ein »Vier-Gänge-Romantikmenü« am Abend
dorn, Hollunder und Hagebutte schmücken
des 1. Januar. Bei solch arbeitsintensiven Er-
die Tische. Neben vielen Fischvariationen –
eignissen werde ausschließlich mit der haus-
Makrele, Sprotten und Kibbelinge sowie Nord-
eigenen Mannschaft gearbeitet, erklärt der Hir-
seekrabben und Miesmuscheln – wird eine
schen-Chef. Außerdem werde bei der Zusam-
Ochsenbrust in Meerrettichsoße mit Bouil-
menstellung des Buffets darauf geachtet, dass
lonkartoffeln und »Snirtje Braten« offeriert.
Produkte und Speisen arrangiert werden, die
Auch Grünkohl mit Pinkel darf auf dem Buffet
nicht im A-la-carte-Restaurant zu bestellen
nicht fehlen. Als Dessert gibt es Ostfriesische
sind. »Auf diese Weise bekommt das Buffet ein
Waffeln, Ostfriesentee-Creme und Ostfriesen-
Die Küche ist Schauplatz für das
Alleinstellungsmerkmal«, so Lorenz Ferstl.
torte. Auch wenn für das oppulente Buffet die
Silvester-Buffet im Hotel Hochschober
Auch im Schlosshotel Kronberg bietet man
Abläufe in der Küche komplett auf den Kopf
an den Festtagen ein spezielles Festtagsbuffet
gestellt werden müssen, freut sich Küchenchef
die Vorspeisen an separaten Stationen ausge-
an, um auch externe Gästen von den Leistun-
Stefan Danzer auf die Festtage: »Es belebt die
geben: Sushi bekommt der Gast an der Sushi-
gen der Küche zu überzeugen. Das Angebot am
Konzentration und die Lust am Job. Durch un-
Bar, Surf & Turf wird an der Grillstation ange-
25. und 26. Dezember umfasst unter anderem
sere Insellage ist es leider nicht möglich, zu-
boten. Die warmen Gerichte findet der Gast
Weihnachtslachs, hausgemachte Wildpaste-
sätzliche (Fach-)Kräfte zu akquirieren, dadurch
anschließend beim Gang durch die Küche,
ten, geräucherte Entenbrust sowie Roastbeef
müssen wir von vornherein mehr Kräfte vor-
allerdings muss er zunächst die »Schnaps-
mit spanischer Marinade. Als Dessert gibt es
halten«, führt Danzer aus.
Maut« passieren, wo alle eine Kleinigkeit trin-
Leckereien aus der Schlosspatisserie, unter an-
Vor ganz ähnlichen Herausforderungen
ken. Dann kann der Gast einer Art Themenweg
derem Spekulatiuscreme Brûlée oder Weih-
steht das Hotel Hochschober auf der Turracher
folgen: Es gibt eine Fisch-Ecke, eine Fleisch-
nachtsstollen im Glas. Etabliert hat sich in dem
Höhe in Kärnten: »Die Buffet-Vorbereitung ist
Ecke, eine Vegatarische Ecke, eine Beilagen-Sta-
hessischen Fünf-Sterne-Hotel auch der Neu-
für die Küche ein deutlicher Mehraufwand«, er-
tion etc. Den Abschluss bildet ein Stehtisch-
jahrsbrunch, der neben köstlichen Speisen
klärt Hoteldirektorin Karin Leeb. »Wir brau-
Bereich mit französischen Käse-Spezialitäten.
allerlei Gesundes und Vitaminreiches bereit-
chen dafür keine zusätzlichen Mitarbeiter, son-
Das Silvester-Buffet kostet 55 Euro pro Gast, für
hält – damit die guten Vorsätze nicht schon am
dern arbeiten an den Vortagen komplett durch.
Kinder werden 30 Euro berechnet. Die Preise
ersten Tag des Jahres gebrochen werden.
In dieser Zeit hat niemand frei. Vor allem die
deckten lediglich den Mehraufwand für Deko-
Silvester-Party hat es mit ihren unzähligen ku-
ration und Musik; ein Gewinn werde damit
linarischen Offerten in sich, sodass gar ein
nicht erzielt, erklärt Leeb. Gegessen wird bis
handgezeichneten »Wegweiser« zum Einsatz
circa 23 Uhr, danach gibt es Musik von einer
Im Romantik Hotel Achterdiek auf Juist legt
kommt. Anhand ihrer Karte sehen die Gäste,
Tanzkapelle. Und alle warten – gut gesättigt –
man Wert auf regionale Küche, weshalb zum
welche Buffet-Stationen es gibt und welche
nur noch auf eines: Das Feuerwerk um Mitter-
diesjährigen Weihnachtsfest vor allem Fisch
Gerichte wo serviert werden. Zunächst werden
nacht, um auf das neue Jahr anzustoßen. STU
Feiern auf Norddeutsch
„Solid“
zieher.com
GERMANY Besuchen Sie uns: 10. - 14.11.2012 Alles für den Gast, Salzburg Halle 8 - Stand 605 „Stablo“
www.zieher.com
THE ORIGINAL „SKYLINE“
www.facebook.com/ZieherGermany
Buffet 08.11.12 12:29 Seite 100
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
Herr der Schnitzmesser
Isidro M. Sasa mit einer Dekoration für das Frühstücksbuffet; zum Schnitzen benutzt er die unter-
Foto: Alois Müller, Dornit Hotels & Resorts
Das Atelier des Bildhauers Isidro M. Sasa aus Manila ist die Küche des Dorint Hotels am Heumarkt in Köln. Seit 2003 schnitzt er dort Skulpturen aus Lebensmitteln zur Dekoration des Frühstücks- und Lunchbuffets. Für seine Werke erhielt der 54-Jährige bereits mehrere internationale Auszeichnungen. Im Interview mit Top hotel spricht er über seine ausgefallene Berufswahl
Sasa: Anlässlich einer Formel-1-Veranstaltung in Hockenheim 2006 habe ich aus fünf zusammengefrorenen Eisblöcken einen Rennwagen modelliert – jeder der Blöcke war ein Meter mal 50 Zentimeter groß. Ein anderes Mal fertigte ich eine »Vodka-Rutsche« aus Eis. Hierfür habe ich einen Stier hergestellt und ihn einmal diagonal durchbohrt. Durch diese Öffnung wurde der Vodka dann in Gläser gefüllt. Und während eines Wettkampfes habe ich eine circa 60 Zentimeter hohe Figur aus Schokolade gezogen, die den Kampf von Herkules mit einem Löwen darstellte; das hat mir die Silbermedaille eingebracht. Top hotel: Woher nehmen Sie die Ideen für die Schnitzereien?
schiedlichsten
Sasa: Ich lasse mich gern im Urlaub von der Natur oder auch von mei-
Werkzeuge
nen Kindern sowie von asiatischen Schnitzereikünsten wie Drachen oder Fischen inspirieren. Gern komme ich auch ausgefallenen Gästewünschen nach. Top hotel: Wie gehen Sie beim Gemüseschnitzen vor: Bekommen Sie ein Buffet-Thema vorgegeben? Sasa: Mein kreativer Küchenchef Uwe Gossel fordert für seine Buffets mein ganzes Können. Dabei habe ich weitestgehend freie Hand, aus der Vielzahl an Gemüse und Früchten, je nach Jahreszeit, das Beste und Passendste auszuwählen, um unsere Gäste zu beeindrucken. Tophotel: Aus welchen unterschiedlichen Materialien schnitzen Sie Skulpturen? Sasa: Neben Gemüse und Obst aus Eis, Sty-
Tophotel: Herr Sasa, wie sind Sie
ropor, Holz, Gips und auch aus Schokolade. Be-
Küchenkünstler geworden? Isidro M. Sasa: Ich habe meine Ausbildung zum Bild-
sonders gern mache ich Figuren aus Butter und Ziehma-
hauer bei meinem Vater in Manila gemacht. In den 1980-ern wurde auf
garine. Mit meinen Kollegen aus der Patisserie, Herrn Weber und Herrn
den Philippinen ein Gesetz erlassen, das das Fällen von Bäumen aus
Gusia, macht es besonders viel Spaß, da die beiden auch großartige
Umweltschutzgründen untersagt hat. Dadurch war nur noch wenig
Figuren aus Zucker ziehen können. Daraus ergeben sich wirklich aus-
Holz verfügbar – aber ich wollte unbedingt mit dem Schnitzen weiter-
gefallene Dekorationen und Präsentationen.
machen. Deshalb bin ich auf andere Materialien umgestiegen. Meine
Top hotel: Wieviele Skulpturen produzieren Sie pro Woche?
erste Anstellung habe ich im Sheraton Manila gefunden, wo ich in der
Sasa: Regelmäßig fertige ich Figuren für das Frühstücks- und das
Dekorationsabteilung tätig war. Nachdem der Küchenchef des Hotels
Lunchbuffet unseres Hauses. Diese bieten wir permanent an, sodass
meine Arbeiten gesehen hatte, wurde ich gefragt, ob ich auch mit an-
ich alleine hierfür circa 15 bis 20 Dekorationen produziere, zum Beispiel
deren Materialien als Holz, beispielsweise Eis, Gemüse, Styropor oder
aus Melonen und Kürbissen. Dann stelle ich circa drei bis fünf Figuren
Butter, arbeiten könnte. Das habe ich versucht – und so fing alles an.
für besondere VIP-Set-ups oder für Jubiläen und Hochzeiten her oder
Tophotel: Hat das Schnitzen von Lebensmitteln Tradition in Ihrer
ich schnitze Geburtstagsgrüße. Je nach Jahreszeit treffen im Hotel sehr
Heimat?
viele Bestellungen aller Art ein, die für Firmenfeiern und Auszeich-
Sasa: Ich stamme aus der Provinz Laguna, direkt am Meer gelegen.
nungen oder Überraschungen von Jubilaren genutzt werden.
Mein Dorf Laguna de Bay ist eine Hochburg der Skulpturenformer und
Top hotel: Wie ist die Reaktion der Gäste auf Ihre Kunst?
Schnitzkünstler – das liegt mir offenbar in den Genen. Viele Lebens-
Sasa: Viele machen Fotos und ich bin später überrascht, wenn ich
mittelkünstler auf den Philippinen sind – wie ich – gelernte Bildhauer.
mich in lokalen Magazinen oder Fachzeitschriften wiedererkenne.
Tophotel: Was sind die spektakulärsten Skulpturen, die Sie bis
Generell finden Gäste meine Arbeiten beeindruckend, was mich sehr
dato geschaffen haben?
motiviert.
100 TOP HOTEL | 11/2012
Buffet 08.11.12 12:29 Seite 101
Variable Speiselandschaft Mit dem neuen »FrischeBuffet-System« setzt Grossmann auf Flexibilität im modernen »Edel-Look«. Je nach Fläche und Anlass kann man die Module auf unterschiedlichste Weise miteinander kombinieren. Zudem ist das System platzsparend, ohne dass die Übersichtlichkeit des Speisenangebots beeinträchtigt wird. Die weißen Schalen bestehen aus Melamin und sind spülmaschinenfest; die Gestelle und Aufsätze aus Kunststoff werden mit einem braunen Holzdekor geliefert. Das System bietet zudem die Möglichkeit, die Höhe der Auslage durch den Einbau einer zweiten Ebene zu variieren. Alle Komponenten sind laut Hersteller pflegeleicht und garantieren einen hohen Hygienekomfort. Info: www.grossmann-feinkost.de
Schwebende Präsentation Zwei kleine Buffetständer und eine dreistufige Buffetetagere aus poliertem Edelstahl (Foto) ergänzen das Sortiment von Zieher. Die Ständer wurden speziell für die Aufnahme von kleinen Schalen entwickelt, haben eine Höhe von 13 bzw. 20 Zentimetern und sind acht Millimeter stark. Die Buffetetagere verfügt ihrerseits über Tablettauflagen von jeweils 46, 5 x 13 Zentimetern. Beide Neuheiten gehören zum Buffetsystem »Stablo«, welches Schüsseln und Platten beinahe schwebend in Szene setzt. Rutschfeste Gummifüße und Auflagen garantieren dabei einen sicheren Halt für die aufsitzenden Schalen und Tabletts. Der flexible und unkomplizierte Aufbau spart zudem bei der Vorbereitung des Buffets Zeit und ermöglicht verschiedene Präsentationsebenen für Fingerfood und Gerichte. Info: www.zieher.com Seite 1
Qualität hat viele Gesichter!
„Ich habe ein offenes Ohr für Ihre Wünsche!“
Cornelia Fischer | Callagent | Berlin
Ich weiß, worauf es beim Kundenkontakt ankommt. Bei mir und meinen Kollegen im Contact Center können Sie rund um die Uhr bestellen! An 365 Tagen im Jahr kümmern wir uns um Ihre Wünsche und Aufträge. Rufen Sie einfach an.
OHG REWE-Foodservice GmbH & Co. Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 18 I 55130 Mainz Tel: 0800 1733 733 700 I kontakt@rewe-foodservice.de Info und Online-Bestellung: www.rewe-foodservice.de
Buffet 08.11.12 12:29 Seite 102
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
Fünf Kleine fürs Buffet Festtagsmenüs ohne großen Aufwand lassen sich mit den neuen Tiefkühlprodukten der Achenbach Delikatessen Manufaktur zubereiten. Bei der Variante »Rolle Perlhuhnbrust mit Walnuss und Aprikose« (Foto) umgibt das Fleisch eine Füllung aus Aprikosen, Walnüssen und Geflügel, die mit Portwein verfeinert wurde. Neu im Programm sind ebenfalls die 200-Gramm-Roulade »Hirschkalb mit Cranberry
Farbliche Hingucker
im Spitzkohlmantel«, die 250-Gramm-Rolle
Neu im Sortiment von HUG sind zwei
und die »Delice Gänseleber und Konfit vom
»Mini Snack Tartelettes«: »Curry« zeich-
Duroc-Schwein« mit geschmortem Apfel. Ebenfalls für das Weihnachtsmenü eignen sich die
net sich durch eine leichte Curry-Note
»Röllchen Bergamotte mit gebeiztem Lachs mit rotem Zwiebelkonfit«, die mit Zitrusaroma, Rot-
und die gewürztypische Farbe aus. Die
wein, Balsamico, Holunder und Orange verfeinert wurden. Info: www.achenbach.com
»Garnelen Canneloni mit Erbsen-Minzpüree«
geschmacksgebende Zutat wird mitgebacken und kann auf diese Weise ihr Aroma voll entfalten. Gleiches gilt für die Spinat-Variante, die zusätzlich mit Thymian abgeschmeckt wird. Die Minis
Mit gutem Gewissen genießen
haben einen Durchmesser von 4,2 bei
Die seit Mitte August erhältlichen »Eiweißweckerl« von Resch
einer Höhe von 1,8 Zentimetern. Zum
& Frisch bieten einen harmonisch-herzhaften Geschmack und
Sortiment der »Mini Snack Tartelettes«
tragen gleichzeitig zur ausgewogenen und figurbewussten Er-
gehören weiterhin die Varianten »Natur«
nährung bei. Der erhöhte Eiweißanteil von 25 Prozent fördert
mit leicht gesalzenem Teig, »Tomate-
nach Angaben des Herstellers die Fettverbrennung und sorgt
Basilikum« und »Olive-Rosmarin«. Die
für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Der reduzierte Koh-
Zutaten treten lauf Hersteller geschmack-
lenhydratanteil von zehn Prozent unterstützt zudem eine
lich nicht in den Vordergrund, sodass die
Low-Carb-Ernährung. Die »Eiweißweckerl« sind reich an
Tartelettes vielfältig befüllbar sind.
Ballaststoffen und nach einer Backzeit von 13 Minuten ser-
Info: www.hug-luzern.ch
vierfertig. Ebenfalls neu im Sortiment von Resch & Frisch sind das »Bio-Maisweckerl« und das »Bio-Kartoffelweckerl«.
Bio Qualität im formschönen Faller Glas Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Wir verarbeiten nur selektierte Früchte von regionalen Bio Bauern. Beziehen ausschließlich Öko-Strom und produzieren auch die Bio Fruchtaufstriche im offenen Kupferkessel von Hand gerührt, in vier leckeren Sorten im 930g Glas.
www.vi-co.com
Info: www.resch-frisch.com
Ideen fürs Fest-Menü Ganz dem Thema Weihnachten hat sich Aviko mit seinem digitalen Magazin »A Taste of Aviko« verschrieben, das im Oktober dieses Jahres unter dem Motto »Feiern / Keine Kompromisse« erschienen ist. Unter anderem werden Rezeptideen für das Festtagsbuffet in klassischen und innovativen Varianten vorgestellt, beispielsweise
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH Seeweg 3 79694 Utzenfeld / Schwarzwald
»Wildente« oder »Winter-
Tel. 0 76 73 / 91 07 - 0 www.fallerkonfitueren.de
zine.aviko.com downge-
102 TOP HOTEL | 11/2012
gemüse«. Das Heft kann kostenlos unter der Internetadresse www.magaloaded werden.
TH
Raetsel_11 08.11.12 11:09 Seite 103
INSIDERPREISRÄTSEL INVESTITION
besitzanzeigendes Fürwort
SpülProfi
männliches Rind, Bulle
Laubbaum, Eller
oberhalb von
alkenartiger Vogel
RömerFilm („Ben ...“)
4
18 damals, einstmals
griechiFeldsche Unheils- rand göttin
Bergweide
italienisch: zwei
kath. Hilfsgeistlicher indischer Bundesstaat französische Soldaten (ugs.)
Fremd- Quellwortteil: gebiet gleich des Ob
10
Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der Januar-Februar-Ausgabe 2013 bekannt gegeben. Der Preis kann nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
chem. DoldenInitialen gewächs, Zeichen: SalatLincolns Nickel gewürz griechische Göttermutter Teil einer Armee griech. Göttin der Jugend
TextilMesse
16
islamischer Name für Gott
Mitbesitz
1
13
12
fünfter Monat des Jahres Wallfahrtsort der Moslems
KOSMETIKSPIEGEL im Gesamtwert von 1398 Euro Die drei beleuchteten Kosmetikspie-
niederl. Adelsprädikat
11
altjapanisches Brettspiel
3 beleuchtete
italienische Tonsilbe
Fragewort
dickbauchiges Hanseschiff
gel in edler und zeitloser Optik haben
besitzanzeigendes Fürwort Fluss durch Grenoble
9 Kfz.-Z.: Herford
eine verchromte Oberfläche und werden mit einem Schalter zur Wand-
14
installation geliefert. Die Spiegel sind kardanisch gelagert. Das bedeutet,
17
Tierund Pflanzenwelt Lebensgemeinschaft
sowie nach oben und unten verstellen südamerikanisches Faultier
Fahrstuhlführer
vorausgesetzt, falls
dass sie sich nach rechts und links
Windrichtung (Abk.) Fremdwortteil: außen runde Schneehütte der Inuit
Schrägschnitt am Holz
kurz für: Teein dem Profi
Diesmal zu gewinnen: Verknüpfung (EDV)
7
lateiKfz.-Z.: nisch: Litauen Gesetz
chem. Zeichen: Leid Sauer- zufügen stoff
HotelSoftware von ...
Bettwaren von ...
bzw. drehen lassen. Das Produkt hat den Schutzgrad IP 40 und ist Wut, Raserei
der ideale Helfer zum Schminken oder beim Rasieren. Info: www.missal-leuchten.de
Fischfangkorb
Senden Sie den Lösungsspruch bis 14. 12. 2012 per E-Mail an:
veraltet: Schwiegersohn
verräuchert
info@tophotel.de
Faserpflanze
20
Warenitalierechanomal nische nung Tonsilbe (österr.)
immergrüner Strauch, Gewürz
südfranzösisches Seebad
Kaffee von ...
8 engl. Frauenkurzname
HygieneExperte engl. Fürwort: es
böse Frau
22
zart, sacht
religiöses Lied Kaffeemaschinen von ...
19 aufgebrühtes nicht Heißhinter getränk
spanisch: mir, mich
Fernsehen (Abk.) Fremdwortteil: neu
2
5
Vorname des Weltreisenden Polo
ein Bindewort
Barbier im MA.
3
Gastronom
Insel vor Marseille
chem. Zeichen für Gold (Aurum)
Männerkurzname englisch, Sitzfranzö- möbelsisch: HerAlter steller
GeFeuerrichtsstein schreiber
DesignPorzellan chem. Z.: Tellur Jägerrucksack
englisch: auf
6
Titelfigur bei Oscar Wilde aalförmiger Schleimfisch
Rang beim Karate
Spielkartenfarbe
zustimmende Antwort europ. Fußballbund (Abk.)
Initialen der Graf
Initialen Redfords Abk.: Angströmeinheit
Zugmaschine (Kw.)
Teil eines Dramas Kfz.-Z.: Olpe
21
gegorener Honigsaft
15
W-31
Lösung: 1
2 3 4 5
6 7
8 9 10 11 12 13
14 15 16
17 18 19 20 21 22 11/2012 | TOP HOTEL 103
Weinwegweiser11_12 08.11.12 10:37 Seite 104
INVESTITION WEINWEGWEISER
Made in Chile
Die besten deutschen Rotweine
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
Seit 25 Jahren gibt es den Wettbewerb um den »Deutschen Rotweinpreis«. Zum zweiten Mal fand die Siegerehrung in Fellbach im Remstal statt. Auf dem Siegertreppchen standen dabei bekannte und
Auch wenn südamerikanische
Der Betrieb hat 1800 Hektar eigene
auch weniger bekannte Betriebe. In der Kö-
Weinländer wie Brasilien oder sogar
Fläche. Die Trauben werden in einer
nigsklasse Spätburgunder triumphierten
Peru durchaus Interesse bei Wein-
modernen Kellerei verarbeitet. Re-
genießern in Europa wecken, weil
gisseur ist Direktor Adolfo Hurtado,
sie relativ neu auf den internatio-
der 2003 und 2006 die Auszeichnung
nalen Märkten sind und es zudem
zum »Winemaker of the Year« er-
Pfalz). Zwei württembergische Genossen-
noch das bedeutende Argentinien
hielt und 2007 zur »Chilean Wine
schaften überraschten bei Lemberger (Col-
gibt – die besten Weine auf die-
Personality of the Year« gekürt
legium Wirtemberg, Stuttgart) und Cuvées
sem Kontinent werden immer
wurde. Einen Anteil an diesen
(Lauffener Weingärtner). Die Brüder Rings
noch in Chile erzeugt. Es gab
Auszeichnungen haben ver-
(Freinsheim/Pfalz) siegten mit einem Por-
einmal einen regelrechten
mutlich auch seine Bemü-
Boom mit diesen Gewäch-
hungen um die rote Bur-
sen in Europa, als deren
gundersorte. 1993 legte Cono
einem Samtrot. Jürgen Frey (Essingen /
Qualität in den 90er-Jahren
Sur die ersten Pinot-Noir-
Pfalz) hatte die edelsüße Kategorie mit
bekannt wurde und politi-
Weinberge im Colchagua-
einer Spätburgunder Beerenauslese im
sche Altlasten in Vergessen-
Valley in der Nähe der eige-
Griff. Ein Syrah verhalf dem Weingut Erich
heit gerieten. Das ist vorbei,
nen Kellerei an, als damals
Stachel (Maikammer/ Pfalz) zu einem Er-
ebenso wie die einst große
erster Betrieb in Chile. Sechs
Nachfrage nach Übersee-
Jahre später startete Hurtado
weinen. Das heißt jedoch
mit weiteren Anlagen richtig
nicht, dass man Chile wie-
durch, ließ etliche Flächen
(Leingarten / Württemberg) bei den Neu-
der ignorieren kann, denn
bestocken und eine eigene
züchtungen.
dieses Land produziert nach
Kellerei ausschließlich für
wie vor exzellente Weine.
Pinot Noir errichten. Martin
Oft sind es große Betriebe, die durch viel
Prieur, Winzer der französischen Domaine
Rebfläche reichlich Spielmöglichkeiten
Jacques Prieur, hatte beratenden Einfluss.
haben und die Optionen ausloten können,
Seitdem entstehen durch geringe Ernte-
die verschiedene Regionen für unter-
mengen und sorgfältige Verarbeitung be-
die Weingüter Gröhl (Weinolsheim / Rheinhessen) und Philipp Kuhn (Laumersheim /
tugieser, das Weingut Drautz-Able mit
folgserlebnis, mit einem Cabernet Mitos verblüffte das unbekannte Weingut Hirsch
ProWein mit neuem Hallen-Konzept Bei der Düsseldorfer Fachmesse Pro-
Wein, die 2013 zwar relativ spät, dafür aber
schiedliche Sorten bieten. Neuerdings re-
achtliche Burgunder. Das Angenehme für
ganz im Sinn der Produzenten stattfindet,
üssiert man international mit einer
Freunde dieser Sorte kann durchaus auch
werden die Messehallen neu angeordnet.
Varietät, die früher wenig im Fokus stand:
der Preis sein. Der ist zwar beim Top-Wein
Die vormalige »deutsche« Halle 4 gehört
Pinot Noir. Ein Wein steht dabei relativ oft
»Ocio« nicht unbedingt günstig, aber für
vom 24. bis 26. März 2013 den Spaniern
in den Hitlisten von Verkostungen ganz
dessen Gastro-Preis von rund 33 Euro gibt
und Franzosen, die darüber hinaus Platz in
oben, nämlich der »Ocio« des Hauses Cono
es sechs Flaschen unserer Empfehlung –
Sur, angesiedelt rund 150 Kilometer südlich
und das ist ziemlich viel Wein für wenig
von Santiago in Chimbaronga.
Geld.
Halle 5 bekommen, während die deutschen Erzeuger in Halle 6 umziehen. In der neu hinzugekommenen Halle 1 und in Halle 2 präsentieren sich die Neue Welt und Portu-
Der Wein: 2010 Pinot Noir »Bicycle« Central Valley, Chile Der Geschmack: Viel typische Cassis im Aroma; im Geschmack würzig, komplex, feurig;
gal, außerdem ist in Halle 2 die zentrale Verkostungszone angesiedelt. Österreich
etwas grüne, aber sympathische Elemente. Passt hervorragend zu Rindfleischgerichten, Lamm, Wild sowie Ossobuco und sogar zu deftigem Gulasch.
wird wie gewohnt in Halle 7 zu finden sein.
Der Preis: 5,20 Euro zzgl. MwSt.
Internationale Biowein-Erzeuger bekom-
Bezug: Weinwelt Mack & Schühle, Neue Straße 45, 73277 Owen/Teck
men eine Plattform in Halle 7.1, die Halle 7A
Telefon 07021-57010, Fax 07021-5701200
ist der Bereich für Spirituosen.
www.weinwelt.de 104 TOP HOTEL | 11/2012
TH
Cocktail_11.2012 08.11.12 09:41 Seite 105
COCKTAIL DES MONATS INVESTITION
Bittersweet Choc Gehaltvoller, bittersüßer Digestif ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
3 cl Calvados Boulard Grand Solage 2 cl Amaro Nonino 2,5 cl Mozart Chocolate Black Liqueur leicht geschlagene Sahne
Die Zutaten (ohne Sahne) in einem Rührglas mit Eiswürfeln gut verrühren und in ein gefrostetes Martiniglas abgießen. Mit Hilfe eines Barlöffels leicht geschlagene Sahne darauf geben. Mit etwas Bitterschokolade bestreuen.
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und Barmixer im Vier Jahreszeiten Kempinski München
Auf www.tophotel.de/service/cocktails finden Sie weitere Cocktailrezepte, zum Beispiel: Irish Spice Lemonade • Purple Lady • Apple Sunrise • Hugo • Mrs. Cherry • Philadelphia Fish House Punch • French Fizz • Catweazle • Cassis Smash • Deauville • Citrus Rum Cooler • Hot Exotic Caipirinha • Quintiams 11/2012 | TOP HOTEL 105
EDV 09.11.12 10:59 Seite 106
Foto: Vingcard/Assa Abloy
INVESTITION EDV & KOMMUNIKATION
Auch wenn das neue »iPhone 5« überraschenderweise noch nicht mit Near Field Communication (NFC) ausgestattet wurde, bleibt die Funktechnik, mit der Geräte über kurze Entfernung miteinander kommunizieren können, ein Fixpunkt bei der Arbeit von Softwareentwicklern. Dass es für das Buchungs- und Check-in-Szenario nicht einmal mehr Smartphones braucht, zeigt eine neue Studie der BMW Group, Micros-Fidelio und Vingcard/Assa Abloy
Kontaktlose Revolution Was kann der virtuelle Zimmerschlüssel? Auf dem Bordcomputer des BMW Forschungsprototypen wird
ser mögliche Wartezeiten an der Rezeption. Der Hotelier profitiert sei-
nicht nur die aktuelle Route angezeigt, es erscheinen auf dem Screen
nerseits von einer erhöhten Prozesseffizienz, von neuen Vertriebspart-
auch umliegende Hotels inklusive Raten. Der Fahrer wählt seine Unter-
nern sowie von einer zahlungskräftigen Klientel.
kunft aus und noch während das Navigationssystem die Route zum
Derzeit sind diese Szenarien freilich noch Zukunftsmusik, die Ent-
Hotel berechnet, geht dort bereits die Buchung über das Online-Reser-
wicklungen sind allerdings schon weit vorangeschritten. So läuft das
vierungssystem ein. In Reichweite des Hotels angekommen, empfängt
Projekt »BMW Hotel Reservation Services«, das Trendsetter Micros-
der Autoschlüssel – ein sogenannter »Smartkey«– einen Code, über den
Fidelio gemeinsam mit dem Münchner Autobauer und Vingcard/Assa
sich zunächst das Tiefgaragentor und anschließend die Zimmertür öff-
Abloy als Spezialisten für Hoteltür- und Sicherheitssysteme realisiert,
nen lässt. Ein Check-in nach klassischem Muster findet somit nicht
derzeit in einer Testphase. Als Grundlage für dieses System dient die
mehr statt, dafür aber wird im Hotelsystem registriert, wann der Gast
Funktechnik »Near Field Communication« (NFC), die nicht nur im Ho-
seinen Wagen geparkt und das Zimmer bezogen hat. So erspart sich die-
tel, sondern auch ganz generell im Tourismus verschiedenste Abläufe
106 TOP HOTEL | 11/2012
Fotos: BMW Group
EDV 09.11.12 11:00 Seite 107
Der Check-in von morgen: über das Navi ein Zimmer buchen und mittels auf dem Autoschlüssel gespeicherten Code die Tür öffnen
revolutionieren könnte. So ist es schon heute mit dem »Touch&Travel-Programm« der Deutschen Bahn möglich, sich mittels des eigenen Handys und eines NFC-Kontakt-
Was steckt hinter NFC?
punktes vor Fahrtantritt anzumelden und so die Ticketbeschaffung zu umgehen. Wäh-
Der Begriff Near Field Communication
rend der Fahrt muss dem Schaffner dann nur noch der automatisch via Deutsche Bahn-
– zu deutsch »Nahbereichskommunikation« –
App erstellte Barcode vorgezeigt werden. Auch auf Airports könnte die Technik dazu
bezeichnet eine Funktechnik, mit der Geräte
beitragen, den Weg durch den Flughafen weit reibungsloser zurücklegen zu können.
auf einer Entfernung von wenigen Zentime-
Dank Funktionen wie »Tap & Check-in« oder »Tap & Board« sollen die Reisenden künf-
tern miteinander kommu-
tig unkompliziert via Smartphone für ihren Flug einchecken oder einsteigen können.
nizieren. Zu den typischen
Weiterhin könnten Konzertveranstalter ihren Besuchern virtuelle Eintrittskarten auf
Anwendungen zählen der
das Handy schicken und Touristen hätten die Möglichkeit, an Sehenswürdigkeiten di-
Austausch von Daten zwi-
rekt vor Ort jegliche Infos mit einer kontaktlosen Abfrage auf ihr Handy zu spielen.
schen zwei nahe aneinander gehaltenen Geräten, sodass
Getestet und für »gut« befunden
der Zugriff auf Inhalte gewährt oder Services wie bar-
Als Paradebeispiel für den effizienten Einsatz von NFC gilt aber nach wie vor das Ho-
geldlose Zahlungen aktiviert
tel, schließlich können die Vorteile der Technik zusammen mit dem Buchungsverhal-
werden. Letztere Variante ist
ten der Gäste perfekt kombiniert werden. Im Clarion Stockholm wurde der virtuelle
ein beliebtes Anwendungs-
Hotelschlüssel Anfang vergangenen Jahres erstmals intensiv auf seine Alltagstaug-
beispiel für NFC. Speziell in
lichkeit getestet – mit Erfolg. Den Gästen wurde nach der Online-Reservierung eine
Ländern, in denen sich die Kreditkarte als gän-
Buchungsbestätigung sowie ein Code auf ihr Mobiltelefon gemailt. Letzterer wurde am
giges Zahlungsmittel etabliert hat, ist die
Tag des Check-in automatisch aktiviert, sodass der Gast für die Zeit des Aufenthalts die
Nachfrage besonders groß. Aber auch das
Zimmertür mit seinem Handy öffnen konnte. Für den Check-out mussten die Proban-
bargeldlose Bezahlen von Kleinstbeträgen
den ihr Gerät einfach über ein bereitgestelltes Terminal »wischen«, worauf der Hotel-
über Funk, beispielsweise an Fahrkartenauto-
schlüssel automatisch deaktiviert wurde. Das positive Feedback der nach dem Pilot-
maten, ist eine mögliche Option.
projekt befragten Gäste bezog sich in erster Linie auf die massive Zeitersparnis beim Check-in und Check-out. Gleichzeitig wurde der Wunsch geäußert, Speisen und Getränke über NFC zu bezahlen sowie Informationen zum Hotel bzw. zur Umgebung ANZEIGE
angezeigt zu bekommen. Was aber passiert, wenn das Handy verloren geht? Dies bemerkt man laut Statistik
ŸÿÅÆÐð
innerhalb von 18 Minuten und hat dann die Möglichkeit, den Zugang zum NFC-Konto zu sperren, sodass keine Aktionen mehr getätigt werden können. NFC gilt zudem als besonders sicher, weil sich Geräte nur in einem räumlich sehr kleinen Feld austauschen können. Der maximale Abstand zwischen der Station, beispielsweise an der Zimmertür, und dem Handy bzw. SmartKey beträgt normalerweise nur wenige Zentimeter. Bei größeren Entfernungen ist ein Datenfluss nicht mehr möglich. Nach Ansicht von »Com-
„Die djukebox ist genau für mich gemacht“ Christian Rach
puterbild« lassen sich endgültige Urteile über die Sicherheit des kontaktlosen Datenaustauschs erst treffen, wenn die Technik flächendeckend in Deutschland angekommen ist. Wann dies der Fall sein wird, bleibt nach wie vor offen. Ein wichtiger Schritt wäre sicherlich gewesen, dass Apple sein »iPhone 5« mit einem NFC-Chip ausstattet. Phil Schiller, Senior VP von Apple, begründet den Verzicht damit, dass NFC keine Lösung für ein aktuelles Problem darstellt. Andere Hersteller wie Samsung mit dem »Galaxy S III« sind da schon einen Schritt weiter. Info: www.micros-fidelio.de
Die unglaubliche djukebox®. Das Musiksystem mit immer frischer und immer passender Musik. Speziell für das Gastgewerbe. www.djukebox.com
11/2012 | TOP HOTEL 107
EDV 09.11.12 11:00 Seite 108
Umsatz-Upgrade im Direktvertrieb Eine neuentwickelte Buchungsmaschine von Quality Reservations macht Zusatzleistungen und Sonderwünsche bereits bei der Online-Reservierung buchbar. Zusätzlich wurde eine Anbindung zum Google Hotelfinder implementiert »Wir können mehr als nur ein Bett« – diesem Motto folgend pro-
grammierte das Langenhagener Unternehmen gemeinsam mit dem Systementwickler Reconline aus der Schweiz eine neue »InternetBuchungsmaschinE« (IBE), die im Sommer vorgestellt wurde. »Direktvertrieb ist entscheidend für den Erfolg. Durch die neue IBE können die Hotels ihre Angebote auf der hoteleigenen Website besser darstellen und vermarkten und dadurch Zusatzverkäufe generieren«, erklärt Geschäftsführerin Carolin Brauer. Als Beispiel führt sie das Vier-Sterne-Hotel Henry in München-Erding an, in dem
ANZEIGE
SAT statt Kabel Sparen Sie bares Geld beim TV-Empfang Mehr Programme für weniger Geld, kein Tarifdschungel, keine Vertragslaufzeiten, zukunftssicher, störunanfällig. Roombase Hospitality Partner, www.roombase.de, info@roombase.de
Fragen Sie uns! T: 0911 47777 77, F: 0911 47777 83
108 TOP HOTEL | 11/2012
sich nach nur drei Monaten nach Implementierung die Anzahl der Buchungen und Übernachtungen weit mehr als verdoppelt hat. Der Erfolg wird durch das »Dynamic Packaging« generiert, denn die IBE ermöglicht es dem Gast, seine individuellen Wünsche gleich bei der Onlinebuchung anzugeben. Neben der Reservierung von mehreren Zimmern mit unterschiedlicher Belegung kann der Gast im Vorfeld die für ihn wichtigen Dinge verbindlich bestellen: von kostenpflichtigen Leistungen wie Flughafentransfer und Theaterkarten über gebührenfreie Services wie Tischreservierungen im Restaurant bis hin zum Mitbringsel für den Partner beim Check-out. Selbst Arrangements können vom Gast individuell zusammengestellt werden. Wer sich bei der Buchung noch nicht entschieden hat, bekommt je nach Konfiguration zwei Tage vor Anreise seine persönliche »Pre Stay Message« mit Wetterbericht, der Abfrage von Servicewünschen und Informationen zur Destination. »Das Angebot der Zusatzleistungen erfüllt wichtige Kriterien: Es ist ein echtes Serviceplus für den Gast, dient als Alleinstellungsmerkmal gegenüber den OTAs und generiert Umsatz«, erklärt Carolin Brauer. Außerdem wurde die IBE mit einer Schnellbuchungsmaske versehen – der ideale Einstieg für Nutzer, die über den Google Hotelfinder kommen. Die bereits dort eingegebenen Reisedaten werden direkt an die Schnellbuchungsmaske übergeben. Info: www.qr-hotels.com
EDV 09.11.12 11:00 Seite 109
EDV & KOMMUNIKATION INVESTITION
»Personaleinsatz und -bedarf bestmöglich synchronisieren« Lange Arbeitszeiten werden seit jeher eng mit dem Gastgewerbe verbunden und sind ein Grund, weshalb sich immer weniger Jugendliche für eine Ausbildung in der Hotellerie entscheiden. Im Interview mit Top hotel erklärt Ulli Beckmann, Sales Director Hospitality der Atoss Software AG, wie der Einsatz von moderner Software für professionelle Strukturen sorgen kann, von denen Arbeitnehmer und -geber gleichermaßen profitieren
Tophotel: Herr Beckmann, wie wird
Top hotel: Wie
Rahmenbedingungen. Es besteht sogar die
heute der Personaleinsatz in Hotels
lässt sich das
Möglichkeit, Mitarbeiterwünsche einzube-
geplant?
ändern?
ziehen.
Ulli Beckmann: Dienstplanung ist generell
Beckmann: Mit
Top hotel: Was müssen Hotels beachten,
eine zeitintensive, nicht sehr beliebte Auf-
einer professionel-
wenn sie sich für eine solche Lösung
gabe. Die Einteilung der Mitarbeiter erfolgt
len IT-Unterstüt-
entscheiden?
meist noch manuell, subjektiv und separat für
zung können Ho-
Beckmann: Buchungen erfolgen heutzuta-
jede Abteilung. Parameter wie Arbeitszeit-
tels den gesamten
ge immer häufiger online. Deshalb müssen
salden, Lohnzuschläge, Dienstrhythmen und
Planungsprozess
Belegungsschwankungen fließen nur mit gro-
optimieren. Letzt-
ßem administrativen Aufwand in die Planung
lich gilt es, Perso-
verbunden sein. Auf diese Weise fließen auch
ein. Das führt häufig zu einem unflexiblen
naleinsatz und -bedarf zu jeder Zeit best-
kurzfristige Änderungen automatisch in die
Personaleinsatz, worunter die Servicequalität
möglich zu synchronisieren. Eine Workforce
Planung ein. Größere Häuser sollten darauf
und die Personalkosten leiden. Oft fehlt den
Management Software, die speziell auf die
achten, dass sie abteilungs- oder sogar hotel-
Planern das nötige Know-how, ein echtes
Anforderungen der Hotellerie zugeschnitten
übergreifend disponieren können. Das Perso-
Controlling findet kaum statt. Auch die Mit-
ist, erstellt automatisch einen regelbasierten
nalmanagement wird auf diese Weise zur
arbeiter sind nicht selten unzufrieden, weil
Planvorschlag und berücksichtigt dabei
internen Leasingfirma, die kostenoptimiert
nicht immer fair geplant wird und die Work-
Arbeitszeitkonten, Fehlzeiten, Belegungs-
aus einem Gesamt-Pool an qualifizierten Mit-
Life-Balance zu kurz kommt.
situation sowie tarifliche und gesetzliche
arbeitern schöpfen kann.
die dahinterliegenden Systeme über SchnittUlli Beckmann
stellen mit den gängigen Vertriebskanälen
HOTSPOT VIDEO DIGITAL SIGNAGE
3PLAY CORE holt Hotels aus der Infotainment-Falle
Höhere Erlöse mit neuem Service - Steigerung der Kundenzufriedenheit.
ie uns
hen S Besuc
013
po 2 telEx
13 ar 20 u n a J 9. 28./2 itim Hotel Mar Berlin
Ho
info@m3connect.de www.m3connect.de
EDV 09.11.12 11:00 Seite 110
INVESTITION EDV & KOMMUNIKATION
NEWS...NEWS...NEWS Noch bis Ende Dezember können Motel One-Gäste das neue Microsoft »Surface« Tablet exklusiv testen. Ein Expertenteam wird den Tablet-Computer zunächst in ausgewählten Häusern vorstellen, anschließend haben die Gäste Gelegenheit, das Gerät in aller Ruhe zu testen und auch mit aufs Zimmer zu nehmen. +++ Die Hotelnavigator GmbH, die mit ihrem System eine Zusammenfassung weltweiter Online-Kritiken führender Bewertungsportale bietet, ist neuer Koopera-
LikeScreen in der Lobby
tionspartner des Dehoga Bayern. Dessen Klassifizie-
Für die Generierung von Facebook-Fans hat sich das nhow Berlin
rungsgesellschaft wird künftig den Hotelnavigator bei der Ein-
etwas Besonderes einfallen lassen: In Zusammenarbeit mit dem Unter-
stufung von Hotels, Gasthöfen, Gästehäusern und Pensionen
nehmen Pretty.Digits wurde in der Lobby des Musik- und Lifestyle-Hotels
einbeziehen. +++ Das Berliner Marriott Hotel offeriert seinen
ein sogenannter »LikeScreen« aufgestellt, über den die Gäste direkt vor Ort für das Hotel »liken« können. Hierfür scannen sie einfach den auf dem Bild-
Gästen seit Kurzem eine App, mit der die Gäste Angebo-
schirm angezeigten QR-Code mit ihrem Smartphone oder Tablet-PC. Nach
te aus dem Roomservice-Menü wählen können. Hier-
Auskunft von Marketingleiterin Jessica Emde wurden innerhalb von zwei
bei werden die Bestellungen direkt an Rezeption oder Küche
Wochen nach Inbetriebnahme 15 Prozent aller neuen Fans über den Screen
geschickt; auch können über die App des Berliner Start-up-
generiert. Info: www.prettydigits.com
Unternehmens OrdiFy Handtücher geordert oder Massagen gebucht werden. +++ Die SoftTec GmbH aus Königsbrunn bei Augsburg hat Ende September die Version 5.5 der Kasse »Easy2Bon« vorgestellt. Das System wurde unter der Ma-
iPad-Signatur
xime »schlank und preiswert« weiterentwickelt, um dem Die Dortmunder Softwareschmiede protel hat die Weiterentwicklung seiner Apps aktuell vorangetrieben, um den Work-
Wunsch der Kunden nach einem einfachen, kompakten Kas-
flow im Hotel noch einfacher zu gestalten. So sind Rezeptionisten
sensystem nachzukommen. +++ Rate Tiger hat jüngst mit
jetzt in der Lage, Meldescheine direkt auf dem iPad signieren zu
»RTSuite 3« den Channel Manager der nächsten
lassen. Hierfür erzeugt der Mitarbeiter den Meldeschein einfach
Generation vorgestellt. Neue Funktionen, weitgehende Auto-
als PDF und lässt den Gast direkt auf dem Tablet-PC mit dem Finmatisierung, Konnektivität mit anderen Verwaltungssystemen
ger oder einem Touchpen unterschreiben. Das Dokument kann anschließend direkt in der Gästekartei gespeichert oder aus der
und mehr Kanäle als jeder andere Channel-Manager zeichnen
App als E-Mail verschickt werden. Info: www.protel.net
die Hightech-Lösung für die zentrale Steuerung des OnlineVertriebs aus. +++ Travel Charme nutzt seit Mitte des Jahres XWiki als interne Informationsplattform, mit der alle Mitarbeiter der elf Hotels zwischen Ostsee und Österreich mit-
ANZEIGE
einander kommunizieren können. Die Opensource-Software
Gute Software zufriedene Gäste
gruppe zu schaffen, die den Wissensaustausch aller Mitarbeiter fördert. +++ Als Deutschlands erstes Hotel-OutletPortal positioniert sich Hipaway: Das Berliner Unternehmen FILI CONCEPT
hotlinesoftware.de
wurde eingeführt, um eine einheitliche Basis in der Hotel-
vermittelt Hotelangebote zu Spezialtarifen von bis zu 50 Prozent unter Marktpreis, wobei die potenziellen Gäste erst nach der Buchung den Namen ihrer Unterkunft erfahren. Mit dieser Blind-Buchung können Hotels, die dem Portal Outlet-Raten
Eine Marke der HOTLINE GROUP Hindelanger Str. 35 • 87527 Sonthofen
auf leerstehende Zimmer mitteilen, nach Auskunft von Hipaway ihre Überkapazitäten erheblich abbauen, ohne die geforderte Ratenparität zu brechen.
110 TOP HOTEL | 11/2012
EDV 09.11.12 11:00 Seite 111
Kühler Kopf an heißen Tagen Die Zahlen für das Tourismusgeschäft in Deutschland weisen auf einen positiven Trend hin. Dem Statistischen Bundesamt zufolge stieg die Anzahl der Übernachtungen im August auf 49,4 Millionen — ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angesichts dieser erfeulichen Vorzeichen ist es jetzt nach Ansicht von Autor Jochen Werner, Director of Pricing Sales bei PROS Pricing Germany, ein guter Zeitpunkt für Revenue Manager, ihre Preismanagementstrategie unter die Lupe zu nehmen
Viele Hotels orientieren die Preise zu nah
am Wettbewerb oder sie werden in erster Linie an die eigenen Kostenstrukturen angelehnt. Die Profitabilität soll im Regelfall durch Kostenreduktionen oder eine Erhöhung der Buchungen gesteigert werden. Dabei zeigt eine Studie des Beratungshauses McKinsey, dass die Profitabilität hauptsächlich von der richtigen Preisfindung abhängt. Erhöht sich der Mengenabsatz um einen Prozentpunkt, wächst der Gewinn durchschnittlich um 2,5 Prozent. Eine Senkung der Kosten um ein Prozent wiederum steigert den Gewinn um durchschnittlich 5,5 Prozent. Viel wirkungsvoller ist indes eine Preisanpassung: Steigt der Preis um ein Prozent, schnellt der Gewinn im Schnitt um 8,7 Prozent nach oben. Mit der richtigen Preisstrategie verschaffen sich Revenue Manager also wertvollen Freiraum. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings auch, dass
eine Preissenkung um ein Prozent zu einer Gewinnminderung von 8,7 Prozent führt. Auf welche Punkte kommt es beim Kampf um möglichst große wirtschaftliche Freiräume an? Einer der häufigsten Fehler ist, dass Hoteliers eine reaktive Preisstrategie verfolgen. Senkt ein Konkurrent die Zimmerpreise, ziehen sie mit und riskieren dadurch einen Überbietungswettbewerb nach unten. Im Ergebnis sinkt die Profitabilität und beide Hotels leiden unter niedrigeren Gewinnmargen. Durch die Vielzahl an Online-Rabattseiten und Vergleichsportalen werden Reisende ohnehin zu Schnäppchenjägern erzogen. Es liegt aber nicht im Interesse seriös wirtschaftender Kaufleute, wenn das Tourismusgeschäft zu einem orientalischen Basar verkommt. Besser ist es, die Kundenloyalität durch Markenbildung zu stärken und zahlungskräftige Reisende gezielt anzuspre-
chen. Reservierungen über Affiliate-Webseiten wie Hotel.de, HRS.de, Expedia.de oder Priceline.com eignen sich nur für das »LastMinute-Zeitfenster« von zwei bis drei Tagen vor Reisebeginn, an denen zwei Drittel solcher Buchungen erfolgen. In einem dynamischer werdenden Marktumfeld ist dabei ein automatisiertes Preisund Revenue-Management von entscheidender Bedeutung. Verantwortliche müssen jedes Jahr Preisentscheidungen für Tausende, wenn nicht Millionen Transaktionen fällen. Ein Preismanagement auf Basis selbstgestrickter Spreadsheet-Lösungen stößt dagegen schnell an seine Grenzen. Nur durch Automatisierung lässt sich die Komplexität der einflussgebenden Faktoren realistisch abbilden, damit Revenue Manager kostspielige Fehler bei der Preisfindung und verpasste Umsatzchancen vermeiden können. TH
TOP HOTEL MANAGEMENT SOFTWARE SIHOT.
Made in Germany. Überall im Einsatz. SIHOT.
www.sihot.com 11/2012 | TOP HOTEL 111
Sitzmoebel_11 08.11.12 10:35 Seite 112
INVESTITION SITZMÖBEL
Zwischen den Stühlen »Passende« Sitzmöbel zum Arbeiten In Zeiten moderner Kommunikation arbeiten Hotelgäste auch häufig nach Feierabend in ihren Zimmern. In vielen Hotels sieht der Arbeitsstuhl zwar schön aus, ist jedoch nicht für eine längere Nutzung geeignet. Doch es gibt auch gute Zwischenlösungen
1
2
3
Der komplexeste Raum in einem Hotel
Variante mit Schreibtisch und Stuhl sei jedoch
der Gast in Gedanken an die Tradition des Hau-
ist das Gästezimmer, denn hier werden auf
nach wie vor noch viel verbreiteter, gerade im
ses auch mal die Seele baumeln lassen.«
kompakter Fläche gleich mehrere Funktionen
Businesshotelbereich, wo der Gast dies erwar-
für den Gast bedient: Er kommt dort an, möch-
te und auch fordere.
Gerade in Businesshotels gilt es dagegen, dem Gast ein Optimum an Funktion und Be-
te entspannen und abschalten, er möchte dort
Unbestritten kommt es bei der Frage nach
quemlichkeit zu bieten: Neben genügend und
wohnen und arbeiten und sich auch wieder für
dem Arbeitsstuhl immer auf die Ausrichtung
optimal ausgeleuchteter Arbeitsfläche sowie
den nächsten Tag erholen.
eines Hotels an, auf seine Philosophie und
einem ausreichenden Angebot an gut erreich-
Besonders der Bereich um den Schreibtisch
auch auf das Design. Früher fast komplett aus
baren Steckdosen sollte der Schreibtischstuhl
hat in den vergangenen Jahren enorm an Be-
Resort-Hotels verbannt – man schrieb dort
ergonomisch geformt und bequem sein. Sah man hier in der Vergangenheit oft
deutung gewonnen, da die Gäste mit ihren »mobilen Büros« – den Laptops, Tablets oder Smartphones – reisen. Corinna Kretschmar-
»Ein gutes Designkonzept vereinigt Funktion und Optik!« Corinna Kretschmar-Joehnk
noch »normale« Stuhlmodelle auf vier Beinen, die auch an einem Esstisch hätten stehen können, so geht die Entwicklung bereits seit
Joehnk, Innenarchitektin und Ge-
einiger Zeit in Richtung eines »tat-
schäftsführende Gesellschafterin der JOI-Design GmbH in Hamburg, hat die Er-
höchstens einmal eine Ansichtskarte –taucht
sächlichen« Schreibtischstuhls, der höhenver-
fahrung gemacht, dass Hotels völlig unter-
der Schreibtisch in Zeiten, in der die Gesell-
stellbar und auf Rollen mehr Komfort zum Ar-
schiedlich mit diesem Wandel umgehen: »Das
schaft Arbeiten und Freizeit miteinander ver-
beiten bietet.
geht bis hin zu Konzepten, die vom eigent-
mischt, auch dort wieder auf. Allerdings nicht
Ralf Boldt, Projektentwickler bei den Semi-
lichen Schreibtisch wegdenken und andere Ar-
so dominant und in wohnlicheren Varianten,
naris Hotel- und Meeting Resorts, erklärt: »Im
beitsmöglichkeiten anbieten. Denn zurückge-
denn im Urlaub soll die Arbeit auf keinen Fall
Seminar- und Tagungsgeschäft wird von den
lehnt auf dem Sessel, mit dem Laptop auf den
nach Arbeit aussehen. »Auf Sylt haben wir im
Teilnehmern erwartet, dass es im Hotelzimmer
Knien, lässt es sich doch auch ganz entspannt
Fährhaus in Munkmarsch genau in diesem Be-
Arbeitsmöglichkeiten zur Vertiefung der Se-
im Internet surfen oder E-Mails checken – und
reich bewusst unterschiedliche Antiquitäten
minarinhalte gibt.« Neben der Optik – der
es fühlt sich dabei noch nicht einmal nach ›Bu-
in ein sonst modernes Ambiente integriert«,
Stuhl sollte eine Einheit zum übrigen Mobiliar
siness‹ an«, sagt die Expertin. Die klassische
erklärt Corinna Kretschmar-Joehnk. »So kann
in den Seminaris Hotels bilden – ist natürlich
112 TOP HOTEL | 11/2012
Sitzmoebel_11 08.11.12 10:35 Seite 113
der Sitzkomfort entscheidend. »Bei Einzelbe-
Vom »klassischen« Luxus-
legung der Zimmer dient der Schreibtischstuhl
Bürostuhl über designorientierte
auch als erweiterte Sitzmöglichkeit für Kolle-
Zwischenlösungen bis hin zum
gen«, erklärt Boldt. In dem zur Seminarisergonomischen »Universal-Stuhl«:
Gruppe gehörigen Avendi Hotel am Griebnitz-
1 Hilton Garden Inn Frankfurt Airport 2 Clervaux Boutique & Design Hotel Clerf 3 Hilton Frankfurt Airport 4 Avendi Hotel am Griebnitzsee Potsdam-Babelsberg 5 Dolce
see in Potsdam-Babelsberg wurden im vergangenen Jahr die zu erneuernden Stühle durch das Modell »Fagus« von Brune ausgetauscht – ein bequemer, vollgepolsterter Holzstuhl mit einem etwas höheren Rücken und Armlehnen für knapp 400 Euro. Bei allen De-
Munich Unterschleißheim
tails sei auch zu beachten, dass das Zimmer-
1957 2012
4
5
mädchen die Möbel leicht verschieben könne,
Garden Inn Frankfurt Airport (gehobenes Mid
sodass Stuhl und Sessel nicht nur schick und
Market Hotelsegment) kam das Modell »Mir-
funktionell, sondern auch leicht und mobil
ra« von Herman Miller zum Einsatz – ein sehr
sein müssen, gibt der Projektentwickler zu be-
hochwertiges Produkt, funktional und ergo-
denken.
nomisch geformt. »Der Stuhl ist Teil eines
Feine Unterschiede auch innerhalb der ver-
›Concept Rooms‹ für alle Hilton Garden Inns
schiedenen Businesshotel-Brands zeigen die
weltweit«, erklärt Corinna Kretschmar-Joehnk.
beiden von JOI-Design gestalteten Hilton Ho-
Für das daneben im selben Gebäude liegende
tels am Frankfurter Flughafen auf: Im Hilton
Hilton Frankfurt Airport (Premiumklasse mit
Jetzt wirds kuschelig und »wild« Motive wie Hirsche und Herzen sowie Karo- und Felloptik-Stoffe in warmen Rot-, Braun-, Grün- und Grautönen sind typisch für den angesagten Chalet-Stil. Davon inspirieren ließ sich auch die Stuhlfabrik Schnieder, die passend zur kalten Jahreszeit den Stuhlkassiker »Club« mit edel besticktem Bezug mit Herzen und Geweih präsentiert. Auch der Clubsessel »Calais« bekommt mit dem wolligen Lo-
indoor I outdoor I furniture
denstoff ein zünftiges Gewand. Info: www.schnieder.com
H. May KG
I
31275 Lehr te
kostenloser Katalog www.may-kg.de
Sitzmoebel_11 08.11.12 10:35 Seite 114
INVESTITION SITZMÖBEL
Businessausrichtung) hat das Design-Team
Stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien
ein anderes Modell ausgewählt – einen leder-
ein Arbeitsstuhl letztlich ausgewählt wird.
bezogenen Stuhl eines spanischen Herstellers,
Steht die Optik der Funktionalität so manches
der als Executive Chair voll funktionsfähig sei
Mal im Weg? »Ein gutes Designkonzept ver-
und den höchsten Ansprüchen an Funktiona-
einigt Funktion und Optik! Es gibt auch wun-
lität und Ergonomie gerecht werde. Corinna
derbare Zwischenlösungen, die bereits sehr
Kretschmar-Joehnk: »Hier war es uns wichtig,
viel Funktionalität und Ergonomie mit ein-
ein Modell zu finden, das sich mit all seinen
bringen, die jedoch für die mentale ›Ent-
Funktionen als professioneller Schreibtisch-
schleunigung‹ des Gastes, der vielleicht nicht
stuhl in sein elegantes Ambiente einfügt.«
Corinna Kretschmar-Joehnk
immer an die Arbeit erinnert werden möchte,
Wichtige Kriterien
am besten einen Sternfuß – und drehbar sein.
Corinna Kretschmar-Joehnk sicher. Als Bei-
Legt man beim Businesshotel den Fokus auf
spiel nennt sie die »leichte Form« eines
in abgespeckten Varianten auftreten«, ist sich
Seitens des Verbands Deutsches Reisema-
den Arbeitsbereich, dann sollte der Stuhl zu-
Schreibtischstuhls im kürzlich eröffneten
nagement e.V. (VDR) gibt es in Bezug auf den
sätzlich auf Rollen sowie höhenverstellbar
Boutiquehotel Le Clervaux in Clerf in Luxem-
Stuhl, der im Hotelzimmer vorrangig zum
sein.« Und einen guten Bürostuhl machen
burg, ein privat geführtes Suitenhotel, und im
Arbeiten verwendet wird, kein Prüfungskrite-
letztlich noch ein paar weitere Details aus:
Dolce Munich in Unterschleißheim. In beiden
rium zur Erlangung der Auszeichnung als »Cer-
Armlehnen, die nicht mit dem Schreibtisch
Fällen ist ein standsicheres, drehbares Modell
tified Business Hotel« – hier beschränkt man
kollidieren, sowie eine etwas höhere Rücken-
zum Einsatz gekommen (im Businesshotel mit
sich lediglich auf die Arbeitsfläche in den
lehne, die im Idealfall nachgibt, wenn man
Rollen, im Privathotel ohne), das über eine nie-
Gästezimmern. Tipps aus der Praxis kann aber
sich hineinsetzt. Diese sollte im Lendenwir-
drigere Rückenlehne verfügt, die jedoch im
die Inneneinrichterin geben: »Der Schreib-
belbereich mit Lordosenstütze ausgebildet
Lendenwirbelbereich eine leichte ergonomi-
tischstuhl sollte einen festen Stand haben –
sein.
sche Wölbung aufweist.
PRO
ANZEIGEN
Für bequeme Besprechungen Die neue Stuhlreihe »Consito« erweitert das SitzmöbelSortiment der Köhl GmbH aus Rödermark. Dank zahlreicher Ausstattungsvarianten fügt sich der Projektstuhl in die unterschiedlichsten Raumkonzepte ein. »Consito« ist als VierbeinStuhl (auf Gleiter oder Rollen), als Schwinger, gepolstert oder ungepolstert sowie mit einer Rückenlehne aus Kunststoff, mit mehrlagiger Maschenstruktur, mit Polsteraufdopplung oder mit Netzstruktur erhältlich. Für ergonomischen Sitzkomfort sorgt hochwertiger Schaumstoff mit 80 kg /m3 Raumgewicht. Alle Gestellvarianten sind bis zu fünf Einheiten stapelfähig. Info: www.koehl.com
114 TOP HOTEL | 11/2012
Sitzmoebel_11 08.11.12 15:01 Seite 115
bereiche ideal aufeinander abgestimmt werden können und linienübergreifend ein passendes und in sich geschlossenes Restaurantdesign umgesetzt werden kann. Das Banksystem »Topic« (Foto) bietet beispielsweise ausreichend Platz, um viele Gäste unterzubringen. Die einzelnen Elemente erlauben dabei eine Vielzahl an Stell- und Kombinationsmöglichkeiten. Für hohen Sitzkomfort sorgen die ergonomisch geformte Polsterung und die abgerundeten Sitzkissen; die Rückenlehnen stehen in drei verschiedenen Höhen zur Auswahl. Für noch mehr Flexibilität wurde »Topic« um ein Zwischenelement mit 100 Zentimetern sowie die Hochbankvariante »Topic Bar« erweitert. Darüber hinaus ergänzen Töne wie Vanille und Aubergine die umfangreiche Farbpalette der Bezugsstoffe. Ideal auf die Produktreihe »Topic« abgestimmt
Platzsparend, bequem & flexibel
ist die Serie »Lista«, die als Stuhl-, Bar- oder
Ein Einrichtungskonzept aus einem Guss erzeugt oftmals eine gemütliche und
Hochbank verfügbar ist. Zur Wahl stehen über
harmonische Atmosphäre. Gleichzeitig legen Gastronomen meist großen Wert auf eine
zehn Beiztöne für das Holz sowie mehr als 60
optimale Raumausnutzung sowie individuelle und flexible Kombinationsmöglichkeiten.
Bezugsstoffe und -farben.
Die M24 GmbH erweitert deshalb regelmäßig ihr Sortiment, damit Bar- und Restaurant-
Info: www.m24.de
Tresenhocker sowie als freistehende Sitz- und
ANZEIGE
Cocooning in der Lobby
Stadtlohn®
Spahn In Hotels ist derzeit ein Trend zum Sich-Zuhause-Fühlen erkennbar. Für das richtige »Cocooning«-Gefühl hat die May KG deshalb den Sessel »Pam« auf den Markt gebracht, der futuristisches Design mit weichen Rundungen und knalligen Farben verbindet. Vier schräg gestellte Füße aus gebeiztem Buchenholz geben dem Modell Halt und wecken Assoziationen an die 50erJahre. Sitz und Rücken des Möbelstücks sind komplett umpolstert. Als Bezug stehen verschiedene Stoffgruppen der Hauskollektion sowie Leder zur Wahl. Mit einer Sitzhöhe von 44 Zentimetern setzt »Pam« trendige Highlights in modernen Hotellobbys. Info: www.may-kg.de
mehr als gutes sitzen 02563-4080 www.spahn.eu 11/2012 | TOP HOTEL 115
Sitzmoebel_11 08.11.12 10:35 Seite 116
Katalog
2012
!
anfordern
Puristisch & farbenfroh Mit der neuen Serie »Nico« der Sitzmöbelfabrik Spahn lassen sich dank verschiedener Schalenformen sowie zahlreichen Bezugstoffen und Holzfarbtönen individuelle Modelle ganz nach Lust und Laune zusammenstellen. Die ergonomisch geformte Sitzschale besteht aus neunfach schichtverleimtem Buchensperrholz (10 mm), das in nahezu allen Beiz-, Color- und Decklackfarben gefertigt werden kann und optional gepolstert erhältlich ist. Das Untergestell wird aus massivem Buchenholz gefertigt und kann mit Filz-, Elasta- oder Kunststoffgleitern versehen werden. Info: www.spahn-stadtlohn.de
Wandelbarer Eye-Catcher Im Jahr 2008 hat Familie Gessler das Hotel-Restaurant Schloss Reinach bei Freiburg in einem ehemaligen Gutshof eröffnet. Vor kurzem wurde erneut investiert. Die Sitzmöbel lieferte die Steimel GmbH aus Achern
Nehmen Sie Platz! Bei uns finden Sie passende Stühle, Sitzbänke, Sessel, Couchsysteme, Sitzwürfel, u.v.m…
Ein überdachter Glasanbau verbindet seit
Sessel, einem Zweisitzersofa und dem Ohren-
diesem Jahr die Hotelhalle und den Restaurant-
sessel, wurde für Schloss Reinach von Steimel
trakt des historischen Gemäuers und bildet nun
zum ersten Mal produziert. Die Form des Ohren-
ein elegantes Entree mit attraktiver Bar-Lobby
sessels wurde aus zwei Richtungen entwickelt:
sowie den Übergang zur neuen »Smoker Loun-
aus der geschwungenen Linie eines nostalgi-
ge«. In Zusammenarbeit mit Dipl. Ing. Steffi
schen Ohrensessels und aus der geradlinigen,
Männle (Büro Männle Architektur und Design)
gekippten »Kiste« eines Strandkorbs. Die Polste-
entwarfen Beatrix und René Gessler die Möblie-
rung besteht aus hochelastischem Kaltschaum,
rung, die die Sitzmöbelfabrik Steimel gefertigt
wahlweise mit zusätzlichem Federkorb. Je nach
hat. Passend zum dunklen Dielenboden in
Bezugstoff erscheint das Möbelstück puristisch-
Räuchereiche, zur Goldstreifentapete und zum
modern oder auch traditionell-gemütlich. Info:
Kamin wurden die Möbelstücke der »Smoker
www.schlossreinach.de • www.maennle-
Lounge« in hochwertigem Leder und rauchigem
architektur.de • www.steimel.de
»Orlando«, innen mit Echtleder gepolstert, au-
Ein Modell,
ßen mit Karostoff bezogen. Wollene Placemats
zwei Stilrich-
schützen die Armlehnen, für Gemütlichkeit sor-
tungen: der
gen passende Kissen, unter anderem mit Hirsch-
Ohrensessel
Applikationen.
»Orlando« im
In der offen gestalteten Bar-Lobby in der Ein-
rant Schloss
sich die Sesselgruppe »Orlando« in einer ande-
Reinach
ren Stilrichtung: Puristisch und mit schwarzem Leder gepolstert sowie mit einer Ornamentik in Schwarz und Weiß verleihen sie der Lobby vor der anthrazitfarbenen Reliefwand und in Kom-
www.m24.de/ katalogbestellung
ein modernes Flair. Rote Velourskissen setzen
bination mit den großformatigen grauen Fliesen farbige Akzente. Passende Tischchen in Eukalyptusholz mit Einsätzen für Zeitungen sowie große Ledersitzwürfel arrondieren die Sitzgruppen. Die von Steffi Männle neu entworfene Sessel-
www.m24.de
Hotel-Restau-
gangshalle des Vier-Sterne-Hauses präsentiert
KATALOG anfordern!
M24 GmbH Hohensteiner Straße 26 D-96482 Ahorn-Triebsdorf
TH
Grün gewählt. Eye-Catcher ist der Ohrensessel
gruppe »Orlando«, bestehend aus einem kleinen
Sitzmoebel_11 08.11.12 14:57 Seite 117
ANZEIGE
Der Einsatz von traditionellen und modernen Maschinen sowie ein hohes Maß an Handarbeit sichern die Qualität der Sitzmöbel
Die Stuhlmacher Bei der Stuhlfabrik Schnieder paaren sich langjährige Handwerkstradition mit moderner Maschinentechnologie und innovativem Design. Hier wird noch gezapft und genutet Es zischt und dampft, doch diese Szene
aufweisen? Sollen die Holzstühle stapelbar
Schablonen, nach denen gefräst, gebohrt und
spielt sich nicht im Maschinenraum eines
sein? Welche Gäste sollen angesprochen wer-
gesägt wurde. Heute übernehmen moderne
Frachtschiffs ab. Herbert Döpper hat soeben
den? Ist es ein Business- oder Familienhotel,
CNC-gesteuerte Maschinen viele dieser Tätig-
einen altertümlichen Bottich geöffnet und
d.h. benötigt man vorwiegend Einzel- oder
keiten in einem Arbeitsgang.
holt gedämpfte Holzleisten heraus, um sie in
Gruppentische im Restaurant? Sollen die Zim-
In den verschiedenen Bearbeitungszentren
die gewünschte Form zu bringen. Vor Kurzem
mer mit Schlafcouchen ausgestattet werden
wird dann das Zapfen, Anschlagen, Bohren
hatte er ein paar starke Armlehnen in Bearbei-
oder reicht ein klassischer Polsterstuhl für den
und das Fertigen der Zinken erledigt – die
tung. »Wenn du die nicht lange genug gekocht
Business-Kunden? Anschließend präsentiert
grundlegenden Voraussetzungen, um alle Tei-
hast, quälst du dich nachher.« Vor allem quält
der Berater Stoffe und mögliche Möbel, um ein
le eines Stuhles zu einem Ganzen zusammen-
sich dann die Presse, die das Holz mit 1,5 Ton-
Gefühl für die Präferenzen des Kunden zu er-
zufügen. Das Schleifen ist einer der wichtigs-
nen Druck in Form bringt. Döpper biegt Stuhl-
halten. Auf dieser Basis erfolgt die Planung, in
ten und aufwendigsten Prozesse: Pro Jahr
rücken und Lehnen nach Gefühl und Gehör.
der häufig auch individuelle Lösungen zum
vollführen die Mitarbeiter rund 360.000 ma-
Eine Woche verbleiben die Holzteile in der Tro-
Tragen kommen. Nach der Bemusterung der
nuelle Schleifvorgänge.
ckenkammer, anschließend trocknen sie wei-
Möbel kommt es schließlich zur Entschei-
Schließlich müssen alle »Puzzleteile« zu-
tere sechs bis acht Wochen nach und erhalten
dungsfindung. Auf Wunsch wird ein indivi-
sammengefügt werden. In den tragenden Ver-
so ihre stabile Form.
dueller Musterstuhl angefertigt.
bindungen kommen dabei keine Schrauben
1918 von Felix Schnieder gegründet, spezialisierte sich die gleichnamige Stuhlfabrik bald
zum Einsatz, da sich diese lockern und sogar
Nachhaltiger Rohstoff
auf die Bereiche Gastronomie und Hotellerie
brechen können. Vielmehr besitzen die einzelnen Bauteile handwerkliche Schlitz- und Zapf-
und verkaufte Stühle ins nahe Ruhrgebiet.
Das Holz für die Stuhlherstellung wird ganz-
verbindungen, die so passgenau produziert
Heute sind 15 Vertriebsmitarbeiter, meist ge-
jährig aus nachhaltiger Forstwirtschaft deut-
werden, dass die Zapfen zunächst zusammen-
lernte Tischler, bundesweit für Schnieder ak-
scher und europäischer Forste eingekauft –
gepresst werden müssen, bevor sie – mit Leim
tiv, um Sitzmöbel und Tische aus Lüdinghau-
meist schon vorgetrocknet mit einer Rest-
versehen – unter hohem Druck zusammenge-
sen zu vermarkten. Der persönliche Kontakt
feuchte von sieben bis neun Prozent – das sind
fügt werden. So halten die Möbel später im All-
des Mitarbeiters zum Hotelier bzw. dessen Ar-
Werte, wie man sie in beheizten Wohnräumen
tag den hohen Belastungen bei entsprechen-
chitekten ist dabei essenziell für die Auswahl
findet. Der richtige Feuchtigkeitsgehalt ist
der Gästefrequenz stand.
des Mobiliars, denn die Entscheidungsfindung
wichtig, denn bei zu großer Trockenheit
Die gewünschte Farbe und Oberfläche erhält
erfolgt fast immer unter konzeptionellen
schrumpft das Material und kann reißen, bei
der Stuhl durch die entsprechende Beize oder
Aspekten sowie unter dem Gesichtspunkt der
zu hoher Feuchtigkeit quillt es auf. Früher wur-
Lackierung. Viele Stühle im Sortiment haben
Nachhaltigkeit. Vor dem Produktverkauf geht
den ganze Baumstämme zur Verarbeitung an-
auch gepolsterte Sitzflächen und Rückenleh-
es bei der Stuhlfabrik Schnieder immer um
geliefert, heute sind es vorwiegend Kanthölzer.
nen. Dazu wird Schaumstoff auf eine entspre-
die Konzeption. Die Einrichtungslösung er-
Aus diesen entstehen beispielsweise die Ses-
chende Bodenplatte geklebt und anschließend
gibt sich dann aus dem persönlichen Ge-
sel- und Hockerbeine, die durch Sägen, Ho-
mit Stoff oder Leder bezogen. So entstehen
spräch. Dazu gehören am Anfang ganz prakti-
beln, Bohren und Fräsen in Form gebracht wer-
Unikate, an denen Gastronomen und Hoteliers
sche Fragen, um eine optimale Funktionalität
den. Stuhlbeine oder Stollen werden in der
lange Freude haben. Die hohe Qualität der
zu gewährleisten: Geht es um ein junges Hotel
Kopierfräse gefertigt, in der die Form der Vor-
Stühle ist somit das Ergebnis der präzisen Ar-
mit witzigen, modernen Möbeln oder soll das
lage 1:1 auf das Kantholz übertragen wird. Frü-
beit erfahrener Mitarbeiter und den Vorzügen
Hotel einen zeitlos-komfortablen Charakter
her wurde noch weitaus mehr an der Kopier-
maschineller Fertigungsmethoden.
mit ruhigen Farben und bequemen Polstern
fräse gearbeitet, für alle Stuhlteile gab es
Info: www.schnieder.com 11/2012 | TOP HOTEL 117
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 118
INVESTITION REINIGUNG, HYGIENE, SPÜLTECHNIK
Mehr als sauber Ausgezeichnete Hygiene im Hôtel Concorde Berlin Auch wenn ein Zimmer optisch picobello erscheint, ist das noch lange keine Garantie für seinen hygienisch einwandfreien Zustand. Das Hôtel Concorde in Berlin hat in Sachen Sauberkeit die Messlatte bewusst hoch gelegt und sich 2011 erstmals von der Internationalen Prüfgemeinschaft Hotelhygiene im Zimmer- und Wellnessbereich mit dem »Hotelcheck Hygiene« zertifizieren lassen
118 TOP HOTEL | 11/2012
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 119
Schmutz und Staub kann man sehen. Hingegen Keime – mögliche Auslöser von Krankheiten – nicht. Die Studie US-amerikanischer Forscher der University of Houston zur Sauberkeit und Reinigungspraxis in Hotels sorgte diesen Sommer für Aufsehen. Für ihre Tests hatten die Forscher in den Bundesstaaten Indiana, North Carolina und Texas in jeweils drei Hotels die Räume unter die Lupe genommen. In jedem Gästezimmer entnahmen sie Proben von 19 verschiedenen Oberflächen, außerdem von den Putzwagen der Reinigungskräfte. Mit erschreckenden Ergebnissen. Als besonders problematische Stellen im Zimmer erwiesen sich Fernbedienungen und die Schalter der Nachttischlampen, im Bad waren es die Waschbecken und der Bereich rund um die Toilette. Belastet waren auch Schwämme, Lappen und Putzutensilien der Reinigungskräfte, durch welche Keime im schlechtesten Fall von einem Zimmer ins andere gelangen. Im guten Glauben, die Gegenstände zu putzen, verteilen die Damen und Herren vom Housekeeping Krankheitserreger auf den Oberflächen. Auch hierzulande gibt es keine einheitlichen Standards zur Reinigung eines Hotelzimmers; das Personal steht zudem vielerorts unter großem Zeitdruck. Effizient und gründlich zu arbeiten, ist eine enorme Herausforderung für das hoteleigene Housekeeping oder die zuständige Fremdfirma. Wie können wir die Hygiene in unseren 311 Zimmern und Suiten überhaupt kontrollieren? Das fragten sich die Zuständigen im Hôtel Concorde in Berlin vor einiger Zeit. Und entschieden sich 2011 für eine Zertifizierung der Internationalen Prüfgemeinschaft Hotelhygiene, welche die Hohenstein Institute 2008 mit zwei weiteren Unternehmen (siehe Kasten) gegründet hatten. »Ein Konzept für das Gütesiegel gab es bereits. Nun ging es darum, ob dieses Konzept auch für ein Hotel unserer Größenordnung passt«, erklärt Frank Ketterer, Resident Manager im Hôtel Concorde. So wurde das Fünf-Sterne-Domizil zum
Frank Ketterer Resident Manager
Pilotprojekt. Drei Prozent aller Zimmer mussten getestet werden, um ein repräsentatives Ergebnis zu erzielen, mit je zwölf Abklatschproben pro Zimmer auf Oberflächen und Textilien. »Unter anderem an den klassischen Problemzonen wie dem Bodenbelag ums Bett herum oder auch im Nassbereich«, wie Frank Ketterer erläutert. Um die Prozesse zu optimieren und die Abläufe zu beschleunigen, wurden in Zusammenarbeit mit der Prüfgemeinschaft Hotelhygiene speziell abgestimmte Reinigungspläne für die Zimmer aufgestellt und das Personal geschult. Textilien wie Bettüberzüge müssen für den Check durch einen Dienstleister mit »RAL-Gütezeichen 992« für sachgemäße Wäschepflege gereinigt werden. Diesbezüglich war im Hôtel Concorde keine Umstellung nötig, da der Partner, Fliegel Textilservice aus Berlin, bereits Hohenstein-zertifiziert ist. »Eine solche Auszeichnung macht überhaupt nur Sinn, wenn Sie die Dienstleister aus den Bereichen mit ins Boot nehmen«, sagt Frank Ketterer. Im Bereich Housekeeping arbeitet das Hotel mit der
Perfekter Room-Service Premium-ZP-Classic
Berliner Alfa Exclusive GmbH zusammen, die sich an den Kosten für die Zertifizierung beteiligt hat und mit der Urkunde auf ihrer Homepage wirbt. Ketterer: »Für
Der Zimmermädchenwagen PremiumClassic unterstützt durch spezielle Ausstattung den perfekten Room-Service. Durch praktisches Zubehör kann er auf Wunsch individuell erweitert werden.
den Dienstleister ist dieses Gütezeichen eine super Referenz«. Schließlich werde damit vor allem dessen Arbeit ausgezeichnet. Für den »Hotelcheck Hygiene« wurden Proben
uellen n akt e r e s un n! › Jetzt og anforder l a t Ka
auf Oberflächen und Textilien in den Zimmern genommen: vor allem rund ums Bett inklusive Kissen, Decke und Boden sowie im Bad – hier wurden Handtücher, WC-Brille, Dusche bzw. Badewanne und Zahnputzbecher auf Keimbelastung untersucht
hotel@wanzl.de · www.wanzl.com
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 120
INVESTITION REINIGUNG, HYGIENE, SPĂœLTECHNIK
Hilfreich war fĂźr den Basis-Check Zimmer, dass das HĂ´tel Concorde bereits vor drei Jahren gemeinsam mit der Firma Vileda sein Putzsystem um-
Neue Linie
gestellt hatte. Seitdem kommt fĂźr jedes Zimmer ein eigenes Lappen-Set zum Einsatz, das anschlieĂ&#x;end gewaschen wird. Die Lappen werden vorab mit den passenden Reinigungsmitteln getränkt und – damit sie nicht austrocknen – den Hausdamen in TĂźten verpackt ausgehändigt. Verschiedene Farben weisen auf die jeweiligen Einsatzbereiche hin; die Lappen sind unterschiedlich feucht. Ein vergleichsweise aufwendiges System, mit dem sich aber nach Erfahrung des Berliner Hotels sehr gute Ergebnisse erzielen lassen, und mit dem sich das beschriebene Weitertragen von Keimen von Zimmer zu Zimmer vermeiden lässt. Ketterer: ÂťAlle Rei-
Mit der ÂťExpertlineÂŤ hat Henkel im November eine Produktrange fĂźr die Hotellerie und Gastronomie im Markt eingefĂźhrt. Ein Gespräch mit Thomas TĂśnnesmann, Leiter GroĂ&#x;verbrauch und New Business
nigungskräfte sind auf dieses System geschult. Und wir haben spezielle Wägen angeschafft, mit denen die Damen und Herren vom Housekeeping direkt in die Zimmer fahren kÜnnen, was das Prozedere erleichtert.
Tophotel: Wie viele Produkte umfasst die ÂťExpertlineÂŤ derzeit?
Fßr den Wellnessbereich des Stadthotels – bestehend aus Sauna,
Thomas TĂśnnesmann: Wir starten mit einem sehr kompak-
Dampfbad, Duschen und Fitnessraum – entschied sich das Hotel fßr den
ten Sortiment aus ÂťSchnelldrehernÂŤ, das durch seine Universa-
Advanced-Check, wobei zusätzlich zu den Basisanforderungen die Was-
lität den breiten Bereich des Waschens und Spßlens mit sehr we-
serqualität geprßft wird. Wie auch bei den Zimmern schnitt das Concor-
nigen Produkten abdeckt. Das Sortiment umfasst Produkte der
de dabei mit sehr gut ab – ein Ergebnis, das sich bei der Rezertifizierung
bekannten Marken Persil, Somat und Pril und orientiert sich kon-
2012 bestätigte. Doch der Gast bekommt weder eine Prßfplakette noch die
sequent an den hohen Anforderungen von GroĂ&#x;verbrauchern.
Urkunde zu Gesicht: ÂťFĂźr uns ist die Zertifizierung hausintern eine wich-
Top hotel: Wie unterscheiden sich die Produkte der neuen
tige Bestätigung, die wir aber nicht bewerben, sagt Frank Ketterer. Der
Linie – abgesehen von der GebindegrĂśĂ&#x;e – von den Produkten
Gast darf in einem FĂźnf-Sterne-Hotel optimale Sauberkeit und Hygiene
im Konsumentenmarkt?
als selbstverständlich erwarten. Info: berlin.concordehotels.de
TĂśnnesmann: Die Produkte fĂźr den GroĂ&#x;verbrauch unterscheiden sich vor allem in den Rezepturen deutlich von den Markenprodukten, die in Privathaushalten verwendet werden. Die
Unter dem Dach der Internationalen PrĂźfgemeinschaft Hotel-
Formeln der ÂťExpertlineÂŤ sind
hygiene haben folgende drei PrĂźfinstitute ihr Know-how aus den Be-
nicht identisch mit den Konsu-
reichen Textilhygiene, Gebäudereinigung, Lebensmittel- und Wasser-
mentenformeln inklusive der
hygiene gebĂźndelt:
ÂťBusinesslineÂŤ. Dies ist begrĂźn-
• Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG in BÜnnigheim
det durch die besonderen Anfor-
• Wessling Laboratorien GmbH in Walldorf
derungen im Bereich des profes-
• ifo Institut fßr Oberflächentechnik GmbH in Schwäbisch-Gmßnd
sionellen Waschens und SpĂźlens
Die Mitglieder der Internationalen PrĂźfgemeinschaft Hotelhygiene
hinsichtlich spezifischer Ver-
fĂźhren die regelmäĂ&#x;igen Audits und PrĂźfungen zur Vergabe des
fleckungen, Desinfektion oder
Qualitätssiegels Hotelcheck Hygiene gleichberechtigt durch und
deutlich kĂźrzeren Wasch- bzw.
werten die optionalen Eigenkontrollen der Hotels aus.
SpĂźlzeiten. Manche Bestandteile
Info: www.hotelcheck-hygiene.de
haben wir allerdings im Vergleich zu unseren Konsumentenprodukten unverändert gelassen. Hier mÜchte ich besonders die Dßfte hervorheben. Wir haben die Duftnoten beibehalten, die
ANZEIGE
Duftintensität allerdings im Vergleich zum Konsumenten-
4R A N S P A RE N Z +OMFOR T
3ICHERHEIT
3 A U B ERKEIT
 KO N O M I E
+ L AR H E I T
3CHUTZ
geschäft dezenter eingestellt. Top hotel: Worin bestand die grĂśĂ&#x;te Herausforderung bei der Entwicklung von Wasch- und ReinigungslĂśsungen fĂźr die Hotellerie und Gastronomie? TĂśnnesmann: Die grĂśĂ&#x;te Herausforderung bestand in der Entwicklung innovativer Rezepturen und Technologien, die den hohen und sehr speziellen AnsprĂźchen des GroĂ&#x;verbrauchs an Sau-
7ANN HAT (YGIENE -%(27%24
berkeit, Hygiene, Zeit und Temperatur gerecht werden.
7ENN 3IE SPĂ“REN UND WISSEN !LLE 7%24% STIMMEN 2%-3'/,$ p +Ă“CHENHYGIENE MIT 3YSTEM
Gebot der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinbaren?
WWW REMSGOLD DE 4EL
Top hotel: Wie lassen sich die genannten Ansprßche mit dem TÜnnesmann: Wer exzellente Ergebnisse mit geringerer Dosierung oder auch geringeren Spßlzeiten und Temperaturen erzielen kann, spart mit jedem Reinigungsvorgang Energie und Wasser – und dadurch bares Geld.
120 TOP HOTEL | 11/2012
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 121
Verbesserte Händehygiene
Gut verpackt und geschützt Matratzen im Hotel sollten nicht nur bequem, sondern auch hygienisch unbedenk-
Das »Soft Care«-Produktsystem von Diversey ermöglicht eine Reinigung und Desinfektion der Hände überall dort, wo kein Wasser, keine Seife und keine Händetrocknung zur Verfügung stehen. Das System besteht aus zwei Produkten zur Händehygiene. Bei »Soft Care Tex« handelt es sich um mit Alkohol präparier-
lich sein. Die Matratzen-Hygiene-Schutzhaube aus anschmiegsamem Seidenjersey von Wäschekrone sorgt für ein sicheres Schlafgefühl. Durch eine feine Nässesperrschicht aus PU-Folie ist sie nach Auskunft des Herstellers wasser-, milben-, bakterien- und virendicht und dabei atmungsaktiv. Es gibt sie in allen gängigen Größen. Wäschekrone bietet die Schutzbezüge auch für Kissen und Decken an. Hotels, die sich für Matratzen-Schutzhauben entscheiden, erhalten pro Zimmer einen Infoaufsteller, auf dem der Gast über den hygienischen Schlafkomfort informiert wird. Info: www.waeschekrone.de
te Reinigungstücher für die tägliche Reinigung der Hände; »Soft Care Des E Wipes« sind getränkte Reinigungstücher für die Desinfektion der Hände. Zur einfachen Entnahme sind die Tücher im praktischen Spender erhältlich. Der luftdicht verschlossene Behälter kann frei aufgestellt oder mittels Halterung an der Wand befestigt werden. Info: www.diversey.com
Belohnt vorbildliche Hygiene mit einem zusätzlichen Stern
Ist Ihr Haus schon ausgezeichnet? Bewerben Sie sich jetzt! Mit Tork als Partner ist es ganz leicht, Hygienestandards nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen. Lassen Sie sich Ihr Engagement für höchste Hygiene und Qualität jetzt auszeichnen: Bei der Aktion „Ein Stern mehr“ verleiht Tork Ihnen einen zusätzlichen Stern für vorbildliche Sauberkeit in Ihrem Haus. Melden Sie sich jetzt an für den Tork Hygienecheck!
www.ein-stern-mehr.com
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 122
INVESTITION REINIGUNG, HYGIENE, SPÜLTECHNIK
Innovative Wäschereitechnik Der neue H2O-Trockner von Miele Professional, der im November auf den Markt kam, läuft im Hotel Höltje in Verden bereits seit Ende Juni im Testeinsatz. Mindestens 200 Kilogramm Wäsche werden hier täglich getrocknet. Das Gerät arbeitet trotz dieser Menge extrem kostengünstig: Die Prozessluft des Trockners wird durch das heiße Wasser erwärmt, das als Nebenprodukt bei der Kühlung des hoteleigenen Blockheizkraftwerkes (BHKW) entsteht. »Der Trockner läuft mindestens zehnmal täglich, da ist die Kostenersparnis jetzt schon spürbar«, berichtet Hotelier Günther Glan-
TÜV-Studie zu Duschflächen
der. Nützlicher Effekt: Das Gerät hilft bei der Verwertung von Überpro-
Duschbereiche mit fugenloser Oberfläche (z.B. aus Stahl-
duktion. Denn die Lagertanks fassen nur 1600 Liter – wird im Sommer
email) sind deutlich hygienischer und pflegeleichter als eine ge-
wenig geheizt, reicht dies nicht immer aus, was zur Abschaltung des
flieste Dusche. Das ergab eine Untersuchung der TÜV Rheinland
BHKW führen kann. Diese Sorge ist Glander nun los: »Weil regelmäßig
GmbH vom Juni 2012 zu den Hygiene-Eigenschaften von Dusch-
Wasser aus den Tanks entnommen wird, kann unser Kraftwerk das ge-
flächen. Schon nach einer einfachen Reinigung mit einem han-
samte Jahr in Betrieb blei-
delsüblichen, nicht desinfizierenden Neutralreiniger reduzierte sich
ben.« Die Umstellung auf
im Test der Oberflächenkeimgehalt auf der emaillierten Duschflä-
die eigene Stromversor-
che um über 94 Prozent, während sich der Oberflächenkeimgehalt
gung sei natürlich eine hohe
der gefliesten Duschfläche nach der Reinigung um nur knapp 77
Investition gewesen, sagt
Prozent verringerte. Als große Schwachstelle erwiesen sich ins-
Glander, »die sich aber aus-
besondere die Fugen durchgefliester Duschen. Der TÜV stellte
zahlt und auf lange Sicht
fest, dass in gefliesten Duschbereichen »durch die Absorptions-
sogar den größtmöglichen
fähigkeit des Fugenmaterials über längere Zeit ein feuchtes Milieu
wirtschaftlichen
Nutzen
erhalten bleiben kann, das wiederum auf lange Sicht eine Ver-
bringt.« Etwa 150.000 Euro
mehrung von Mikroorganismen stärker begünstigt als eine voll-
habe das BHKW gekostet,
ständig trocknende, glatte Oberfläche«, wie sie bei emaillierten
weitere 60.000 Euro die
Duschen vorhanden ist. Zudem sammeln sich in Fliesenfugen und
Arbeiten in der neu gestal-
auf rauen Fliesenoberflächen Wasser und Schmutz wie Haare oder
teten Wäscherei. Nun kann der Hotelier seine Energiekosten um voraus-
Hautschuppen leichter als auf glatten Materialien.
sichtlich mehr als 20.000 Euro auf circa 48.000 Euro pro Jahr senken. Die
Info: www.bodengleiche-dusche.de
Wäscherei ist seit 1998 komplett mit Miele-Technik ausgestattet, aktuell mit je einer Waschmaschine für 14 Kilogramm und 7,5 Kilogramm Füllgewicht und zusätzlich mit einer neuen Mangel.
Passend portioniert
Info: www.miele.de • www.hotelhoeltje.de
Mehr Hygiene, weniger Verschwendung – unter diesem Aspekt wurde der »ease Seifenspender« der Marke Katrin von Metsä Tis-
ANZEIGE
sue entwickelt. Die Doppelsensortechnologie schützt vor unge-
"++"+ &" ! / "*,0&,+ )" *-#&+!"+ %.". 5/0" ) $ $ * ) % $), ! ") ". "//".1+$"+ $ $ () $ $ ' 2 2 2 2 2
*"// $(
." '() "")
( '()/$ $ ( ' ' ) ' ) ' 1' ( $$" '$ #*$ ' ' /() * ") )+ &) # '*$ (&*$!) *( ) ( () ( $ $ ' $ 1 () *' $) ' ## ' , ## ""$ (( !'% %"% ( )* ) %$ $ 1 . ## ' , ## ""$ (( ' 1""*$ ' ( )." $ $ %' '*$ $ $ ' $(# )) " *$ )' ( - $ %+ 3 () $ $ ") ( %$. &) ( $ $. ) " 0 " ! ) 1' *#, ")+ ')'/ " $ *$ $ %) "( ) ) # '$ ")
$ $ * .*. $ , $ $ '$ $ *((
( /
) % )'
*$!) %$ ') 1 ' $ , ' ( $ "-( *'
$ %'# ' $ , ' %"*&"0" %+&( 6 ,/"+/0. 7" 6 6 4 &) &+#, ( ' %"*&"0" %+&( !" 6 333 ( '
122 TOP HOTEL | 11/2012
1# &,2"! !"
wollter Abgabe und somit vor erhöhtem Verbrauch sowie vor verunreinigten Waschbecken, da bei jedem Vorgang beide Sensoren aktiviert sein müssen. Das Kartuschenvolumen von 1000 Milliliter ist für 2500 Paar saubere Hände kalkuliert; vier Batterien reichen nach Auskunft des Herstellers für rund 30.000 Dosierungen. Der Austausch der Kartusche erfolgt zusammen mit der Pumpe. So können sich keine Bakterien ansammeln und über die Seife abgegeben werden. Info: www.katrin.com
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 123
Für empfindliches Spülgut Einen leistungsfähigen Bioreiniger für gewerbliche Spülmaschinen hat Winterhalter Gastronom auf den Markt gebracht. »F 720 BLUe« ist aufgrund seiner milden Rezeptur ideal für empfindliches Spülgut wie Silberbesteck oder Gläser – bei voller Hygienesicherheit, wie der Hersteller versichert. Weil der geruchsneutrale Reiniger weder reizend noch ätzend ist, wird er nicht als Gefahrstoff oder Gefahrgut deklariert. »F 720 BLUe« ist umweltfreundlich und abwasserneutral und damit besonders gut geeignet für Betriebe mit eigener Hauskläranlage. Das flüssige Produkt gibt es vorerst im Zehn-Liter-Kanister. Als Systemanbieter produziert Winterhalter nicht nur gewerbliche Spültechnik, sondern entwickelt auch Reinigerprodukte im eigenen Haus, die auf die Bedürfnisse der Kunden und die Maschinentechnik abgestimmt sind. Info: www.winterhalter.de
Kanister statt Eimer Die Firma Granuldisk bietet seit Anfang Oktober eine neue, sichere Verpackung für ihre Power-Granulat-Produkte. Diese ersetzt die Eimer, die bislang im Einsatz waren. Der Kanister ermöglicht eine wesentlich einfachere Handhabung, insbesondere beim Auffüllen des Granulat-Sammelbehälters. Somit wird dieser Arbeitsschritt für das Spülküchenpersonal ergonomischer. Auch das Öffnen und Schließen des Behälters wurde durch den Schraubverschluss vereinfacht. Mit Granuldisk-Topf- und Behälterspülmaschinen wird Schwarzgeschirr durch die Kombination von Granulat und Wasser mechanisch gereinigt. Dieses Gemisch spült das Spülgut bei hohen Temperaturen hygienisch sauber und benötigt nach Aussage des Herstellers dafür weniger Wasser, Energie und Chemie als beim traditionellen Topfspülen. Info: www.granuldisk.com 11/2012 | TOP HOTEL 123
Reinigung 11 08.11.12 13:06 Seite 124
INVESTITION REINIGUNG, HYGIENE, SPÜLTECHNIK
Spendabel ohne Berührung Der »Mini Jumbo«-Doppelrollenspender der Tork »Elevation Linie« sorgt durch berührungsfreie Bedienung für Hygiene im Waschraum und erleichtert zugleich die Arbeit des Reinigungspersonals. So bietet der Spender dank Ersatzrollenfunktion stets ausreichend Toilettenpapier – eine Spenderbefüllung entspricht bis zu 16 konventionellen Kleinrollen. Beim verbesserten »Elevation«-Rollenhandtuchspender mit neuer Füllstandsanzeige ist der Nachfüllbedarf ganz einfach zu erkennen, ohne dass der Spender geöffnet werden muss. Berührungslos und damit hygienisch funktioniert auch der sensorgesteuerte Schaumseifenspender der Serie. Für ihre Optik wurde die »Elevation Linie« mit dem »red dot award« sowie dem »iF Product Design Award« ausgezeichnet. Info: www.tork.de
Durchschub- oder Ecklösung Wahlweise als Eck- oder Durchschubmodell sind die »GSC 700« und »GSC 600« (Foto) von Palux erhältlich. Dabei sind die Maschinen von drei Seiten zugänglich, wodurch die Beschickung und Entnahme der Spülkörbe leicht von der Hand geht. Passende Zuund Ablauftische vervollständigen den Geschirrkreislauf. Das größere Modell in robuster CNS-Bauweise schafft bis zu 60 Körbe mit 1200 Tellern oder 1500 Tassen pro Stunde; für Platten, Töpfe und Bleche steht ein 560 x 560 Millimeter großer Korb zur Verfügung. Der Anwender wählt unter drei unterschiedlichen Grundspülprogrammen (60, 120 und 240 Sekunden) und einem Dauerprogramm. Zu den weiteren Merkmalen der Maschine gehören ein vierflügeliger Doppelwascharm, eine automatische Nachspüldosierung, ein DoppelFlächen-Siebsystem und ein Doppelpumpen-System. Auch die »kleine Schwester«, die ebenfalls über vier Spülprogramme verfügt, reinigt nach Auskunft des Herstellers durch das rotierende Spül- und Nachspülsystem mit einem dreiflügeligen Wascharm das Geschirr hygienisch und gründlich. Die Bedienoberfläche zeigt nicht nur Service-Informationen an, sondern über sie lässt sich auch schnell und einfach die gewünschte Dosiermenge für Reiniger und Klarspüler einstellen. Info: www.palux.de
Wirtschaftlichkeit neu erfunden: GS 500 Energy Mit der GS 500 Energy minimieren Sie Ihre Betriebskosten. Denn die eingebaute Abluftwärmerückgewinnung Energy vermindert den Energieverbrauch beträchtlich. Darüber hinaus sorgt sie für ein gutes Raumklima und schont gleichzeitig die Umwelt. Die Vorteile der Energy-Version bietet Winterhalter in allen Maschinenserien. Ihr Klick zu mehr Wirtschaftlichkeit: www.winterhalter.de/Wirtschaftlichkeit
124 TOP HOTEL | 11/2012
TH
F FZV_Buecher_11.12_ly 08.11.12 16:36 Seite 125
KOMPAKTES BRANCHENWISSEN
SPA 2012
LUX 2012
ZAHLEN · FAKTEN · TRENDS · ANALYSEN DER WELLNESSMARKT IM ÜBERBLICK
LUXUSHOTELMARKT DEUTSCHLAND
■ Zahlen · Fakten · Trends · Analysen ■ ein aufschlussreicher Blick hinter
die Kulissen der Wellnesshotellerie SPA 2012 Der Wellnessmarkt im Überblick 160 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
HOTELLERIE IN ZAHLEN
■ Einkaufsmanagement – das neue
■ aktueller Branchenspiegel aller
Standardwerk für den Hotelier ■ Analysen, Trends & Best Practice
deutschen Luxushotels ■ Wissenswertes rund um die Dehoga-Sterne und geplante Neueröffnungen
BUY 2010 Top Supply. Das Kompendium 96 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
HIZ 2011
■ der umfassende Überblick über
den deutschen Hotelmarkt 2011 ■ Wirtschaftsdaten und Neu-
eröffnungen von 134 Hotelgruppen und -kooperationen
Luxushotelmarkt Deutschland 104 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
Hotellerie in Zahlen 80 Seiten, Preis 99 ¤ inkl. MwSt.
erscheint am 6.12.12
NEU
17. Ausgabe
5. Ausgabe 10. Ausgabe
FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen
Ausgewählte
2013
zum Wohlfühlen
2013
WELLNESSHOTELS
Ausgewählte
TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen
im deutschsprachigen Europa ■ inkl. Wellness-ABC und nützliche Adressen
le l e t s e b r Hie
FREIZEIT-VERLAG
FREIZEIT-VERLAG
■ 161 geprüfte Wellnessdomizile
2012 2013
n!
Ausgewählte
■ Vorstellung von 50 geprüften
Familienhotels in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz
■ 192 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die strengen Wohlfühlkriterien für Tagungen erfüllen
FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG GMBH Celsiusstraße 7 · D-86899 Landsberg
Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 368 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen 124 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen 416 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ja, ich bestelle die neue Ausgabe von
Lieferadresse:
❏ »SPA 2012« Der Wellnessmarkt im Überblick ❏ »BUY 2010« Das Kompendium für den Einkauf
Name, Vorn.: Firma:
❏ »LUX 2012« Luxushotelmarkt Deutschland ❏ »HIZ 2011« Hotellerie in Zahlen
Str., Hsnr., Pf.:
❏ »Ausgewählte TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen«
PLZ, Ort:
❏ »Ausgewählte FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen« ❏ »Ausgewählte WELLNESSHOTELS zum Wohlfühlen«
Datum, Unterschrift
Tel. 08191-947160 · Fax 08191-9471666 www.tophotel.de · info@tophotel.de
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 126
SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de
Bier (Fortsetzung)
Aus- & Weiterbildung (Fortsetzung) Schöfferhofer Weizen
Hotelfachschule Fulda
Radeberger Gruppe KG
Staatl. geprüfte(r) Betriebs-
schoefferhofer.de
wirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540
AUS- & WEITERBILDUNG Schule für Hotel- und
Hotelfachschule
Tourismusmanagement
Heidelberg
Wiesau
Erste Adresse für Management-
in 3 Jahren zum staatl. gepr.
und Meisterweiterbildung
Assistenten und zur
Buchwaldweg 6
Fachhochschulreife
D-69126 Heidelberg
Pestalozzistraße 2
T +49(0)6221-35010
D-95676 Wiesau T +49(0)9634-92030
PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de
info@bfshot-wiesau.de bfshot-wiesau.de Deutsche Hotelakademie „Nie war Bildung so nah!“ – flexible und branchenspezifische Fernlehrgänge für Fachkräfte des Gastgewerbes Gottfried-Hagen-Straße 60
Mineralwasser
D-51105 Köln Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland GmbH sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de 126 TOP HOTEL | 11/2012
hotelfachschule-fulda.de
T +49(0)221-4229290
F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de IST-Studieninstitut GmbH „Bildung, die bewegt!“ – Flexibel und berufsbegleitend zum Erfolg in der Hospitalitybranche Moskauer Straße 25 D-40227 Düsseldorf T +49(0)211-866680 info@ist.de
info@dha-akademie.de ist.de dha-akademie.de Kermess Eckert Schulen
Wirtschaftsschule & Berufs-
staatl. anerkannte
fachschule für Hotel- und
Hotelfachschule Aus- und Weiterbildungen im Bereich HotelGastronomie-Tourismus D-93128 Regenstauf T +49(0)9402-502314 info@eckert-schulen.de
Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de
eckert-schulen.de
BAD & SANITÄR Gastronomisches Bildungszentrum
BadGruppe
Koblenz e. V.
Reparatur von Emaille und
eine Bildungseinrichtung
Acryloberflächen im Bad.
der IHK Koblenz
Beschichtungen von Badew.
»Branchenspezifische Weiter-
und Fliesenwänden zur preisw.
bildung unter EINEM Dach«
Sanierung älterer Hotelbäder.
Hotelmanagement-Akademie
Austausch von Badewannen
Koch- & Serviceschule
ohne Fliesenschaden. Rutsch-
Deutsche Wein- &
hemmungen; deutschlandweit
Sommelierschule
T +49(0)2066-508471
senk@gbz-koblenz.de
info@badgruppe.de
www.gbz-koblenz.de
www.badgruppe.de
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 127
Bad & Sanitär (Fortsetzung) Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten Bäderkompetenz seit 1900 Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de h-und-h-concept.de KREUZER International GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.co
Waschtische
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de
STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
BANKETT-EINRICHTUNG HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Lieferanten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de
KREUZER International GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufsoptimierung - seit 1986 - messbar über alle Sortimente & Lieferanten, E-Procurementsystem, maßgeschneiderte Beschaffungsplanung und durchführung FF&E und OS&E, digitales Kreditorenmanagement mit Einkaufspreisanzeige. T +49(0)6196-50170 ichwill@progros.de progros.de
DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de
Facility Services Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Facility Services Dürener Straße 403-405 D-50858 Köln T +49(0)221-469050 F +49(0)221-46905150 info@cofely.de cofely.de 11/2012 | TOP HOTEL 127
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 128
SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR
DIENSTLEISTER
Hotelsoftware
Interimsmanagement
Fairmas Gesellschaft Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 6 10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com
Florian Hotelregie Reaktivierung von Hotelimmobilien Interimsmanagement Unternehmensnachfolge Ohrstedter Straße 10 D-25872 Ostenfeld / Husum T +49(0)4845-7919192 florian@florianhotelregie.de hotelmanagement-auf-zeit.de Unternehmensberatung GeMax - Coester & Schmidt GmbH Nr. 1 für messbar mehr Erfolg in Hotellerie & Gastronomie Beratung, Marketing, Seminare Weserstraße 2a D-34125 Kassel T +49(0)561-7664690 info@gemax-cs.de www.gemax-cs.de
hotline hotelsoftware Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de
BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
Kassensysteme GUSCOM AG guscom.POS & guscom.RETAIL fur Restaurants und Einzelhandel Gubener Straße 25 D-10243 Berlin T +49(0)30-20054010 F +49(0)30-200540111 info@guscom.com guscom.com Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
humanIT Software GmbH Flexible Datenanalyse Hotelmanagement Brühler Straße 9 D-53119 Bonn T +49(0)228-909540 F +49(0)228-9095411 info@humanIT.de infozoom.com/hotels
Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de
128 TOP HOTEL | 11/2012
SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
Computer+Service GmbH „HotelBoy-Pro“ Hotelsoftware seit 1981 hotel-programme.com
EDV
HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/
Hotelsoftware (Fortsetzung)
MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de
®
protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 info@protel.net protel.net
TAC Informationstechnologie GmbH Reservation Assistant – Spa & Activity Software Am Ökopark 10a A-8230 Hartberg T +43(0)3332-6005990 office@reservationassistant.com reservationassistant.com
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de
FOOD Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 129
Backwaren (Fortsetzung)
Hoteltextilien (Fortsetzung)
Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-660660 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
Eis Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de
Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com
Tischdecken
Mietwäsche Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de Servitex GmbH Textile Dienstleistung Ihr fairer Mietservicepartner! Lützowstraße 105 D-10785 Berlin T +49(0)30-26930700 F +49(0)30-26930809 info@servitex.de servitex.de Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de
Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
HOTEL-SOUNDSYSTEM Bose GmbH Beschallungssysteme alle öffentlichen Bereiche Spitzenklang für Gästezimmer und Suiten TV-Systeme, Konferenztechnik, Beratung, Planung und Realisierung D-61381 Friedrichsdorf T +49(0)6172-7104751 Hotel_de@bose.com
HOTEL-TV Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions 11/2012 | TOP HOTEL 129
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 130
SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR
HOTEL-TV
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
KÜCHE REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
Industries
Bettwaren Balette Bettwarenfabrik Basel AG Über 130 Jahre Know-how fur beste Bettwaren. Huningerstraße 40 CH-4056 Basel T +41(0)61 386 94 94 F +41(0)61 386 94 95 info@balette.ch balette.ch
Espuma-Technik
Roombase Ihr Partner für Medientechnik im Hotel: TV, SAT, PayTV, WLAN Flößaustraße 24 D-90763 Fürth T +49(0)911-4777777 F +49(0)911-4777783 info@roombase.de roombase.de
KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de
Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com
Frischhaltebehälter iSi Deutschland GmbH Lock & Lock Multifunktionsboxen aus hitzebeständigem Glas und PP. Luft- und wasserdicht, aromafest. Mittelitterstraße 12-16 D-42179 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-37222 isideutschland@isi-group.com lockandlock.info
J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com Kaffeemaschinen
Schlafen24 GmbH & Co. KG Der Online-Shop voller traumhafter Bettwaren! Mühlestraße 54 D-79539 Lörrach T +49(0)7621-1621389 F +49(0)7621-152020 info@schlafen24.de schlafen24.de
Kombidämpfer Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com
RATIONAL Großküchentechnik Das neue SelfCookingCenter® whitefficiency® Effizienz trifft Genuss. Dank des neu patentierten HiDensityControl wird Garqualität neu erfunden. T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de
Tee Althaus Tea (Hanseatic Tea Export GmbH) Althaus bietet innovative Tee-Konzepte, die den hohen Qualitätsstandards der anspruchsvollen Hotellerie gerecht werden. T +49(0)421-6964770 info@althaustea.de althaustea.de Spülmaschinen J.T. Ronnefeldt KG Partner für ganzheitliche und anspruchsvolle Tee-Konzepte Kurfürstenplatz 38 D-60486 Frankfurt am Main T +49(0)69-7930050 F +49(0)69-79300538 info@ronnefeldt.de ronnefeldt.de 130 TOP HOTEL | 11/2012
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Bilder DPI GmbH Hochwertige Bilder & Skulpturen für Ihr Hotel Immendorfer Straße 17 D-50321 Brühl T +49(0)2232-76300 F +49(0)2232-763030 info@dpi-galerie.com dpi-galerie.com
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 131
Bodenbeläge /Teppiche
Hotelbetten (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
ege® GmbH
FROLI
HF HotelForm
dänischer Teppichbodenhersteller
Bettsysteme & Matratzen
Objekteinrichtungen
exkl. gestaltete Designkonzepte
Schlafkomfort für den Gast
GmbH
Schanzenstraße 39 d14
Liemker Straße 27
HotelForm bringt
D-51063 Köln
D-33758 Schloß Holte-St.
Hotels in Form
T +49(0)221-9697270
T +49(0)5207-95000
F +49(0)221-96972724
F +49(0)5207-950061
deutschland@egecarpet.com
froli@froli.com
www.egecarpet.com
froli.com
Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de
fenna carpets
Kindereinrichtung
hotelform.de
Teppichverlegung/Verspannung
Rieger-Kindermöbel
Hüttinger
europaweit
Kinderfreundlichkeit heute
Die Einrichtung GmbH
Wahner Straße 57
sichert den Erfolg von morgen!
Beratung, Planung, Ausführung
D-51143 Köln
rieger-kindermoebel.de
Winterhäuser Straße 20c
T +49(0)2203-803893
D-97084 Würzburg
Komplett-Einrichter F +49(0)2203-980561
T +49(0)931-614010
info@fenna-carpets.de
AICHINGER GmbH
F +49(0)931-6140130
fenna-carpets.de
Design-Konzeption-Herstellung
info@huettinger-die-
Ostring 2
einrichtung.de
Textil&Idee
D-90530 Wendelstein
huettinger-die-einrichtung.de
Teppich Manufactur
T +49(0)9129-4060
Teppiche - jede Größe -
F +49(0)9129-406130
jedes Design
hotel@aichinger.de
Handgetufted in Deutschland
aichinger-hotel.com
T +49(0)89-1306970 kellycollection@t-online.de kelly-collection.com Hotelbetten
Schlafkomfort-Produktion
Planung und Ausführung
WohnFaszination GmbH
A-4690 Schwanenstadt
Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen.
T +43(0)7673-2922-29
Von der Planung
office@koll.co.at
bis zur Realisierung
koll.co.at
Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand
made in Germany T +49(0)7755-93930 D-59302 Oelde info@baur-bwf.de T +49(0)2522-93820
und Gastronomieeinrichtungen
BAUR
Ihr kompetenter und zuverlässiger markmann gmbh
Generalunternehmen für HotelKonzeptentwicklung,
Mathildenstraße 7 D-80336 München
KOLL
KREUZER International GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435
baur-bwf.de
F +49(0)89-4488896
info@boxspring.de
COLUMBIA Objekt GmbH
office-de@kreuzer-gmbh.com
boxspring.de
Beratung ·Planung ·Hotel-Interior
markmanngmbh.com
Große Elbstraße 275
maden GmbH
D-22767 Hamburg
Individuelle Raumgestaltung,
T +49(0)40-361304888
Hotel und Gastronomie-
F +49(0)2522-938229
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH
kreuzer-gmbh.com
F +49(0)40-361304866
einrichtungen, Komplett-
Systeme für das perfekte Hotel
mail@columbia-objekt.de
lösungen aus einer Hand,
Josef-Kühnl-Weg 1-3
columbia-objekt.de
Vorhänge, Betten, Innen-
D-91413 Neustadt/Aisch
ausbau, Bodenbeläge,
T +49(0)9161-660660
CREAFORM GmbH
Auflageteppiche
F +49(0)9161-66088
Bergweg 1
D-70563 Stuttgart
info@fbf-bedandmore.de
D-72227 Egenhausen
T +49(0)711-7373700
fbf-bedandmore.de
creaform.de
maden.de 11/2012 | TOP HOTEL 131
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 132
SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de
Schlegel GmbH Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN
Porschestraße 2
Hier werden Räume wahr:
D-74321 Bietigheim-Bissingen
Kompletteinrichtungen für
T +49(0)7142-989980
Hotels, Gastronomie und Privat;
F +49(0)7142-9899830
eigene konzeptionelle Planung,
info@schlegel-concepts.com
Gestaltung und Fertigung
schlegel-concepts.com Licht im Hotel
D-87538 Obermaiselstein ULMRICH
T +49(0)8326-36160
Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com
HOTELEINRICHTUNGEN
muekusch.de
Das kreative Raumerlebnis Rudolf Neumeier
Austraße 5
GmbH & Co KG
D-97996 Niederstetten
Individuelle Planung & Einrichtung
T +49(0)7932-60680
Hotels, Gastronomie, Privat
F +49(0)7932-606820
Alles aus einer Hand
info@ulmrich-
D-83607 Holzkirchen bei hoteleinrichtungen.de München
WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Schillenbergweg 12 D-59846 Sundern T +49(0)2393-919150 F +49(0)2393-919160 info@wkr.de wkr.de
ulmrich-hoteleinrichtungen.de
T +49(0)8024-608890 info@neumeier.de
Voglauer hotel concept
neumeier.de
Ihr verlässlicher Partner
neubert. Hoteleinrichtung
für Hotel-Interior
Beraten, Planen, Realisieren
Pichl 55
Alles aus einer Hand
A-5441 Abtenau
Mergentheimer Straße 59
T +43(0)6243-27000
D-97084 Würzburg
F +43(0)6243-2700279
T +49(0)931-6106165888
hotelconcept@voglauer.com
F +49(0)931-6106165356
voglauer.com
Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
vertrieb@objekt.de Wagner Möbel
objekt.de
Musiksysteme
Manufaktur GmbH & Co. KG PLAN:ET
Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
Exklusive Möbel Manufaktur
Hoteldesign
Rubihornstraße 4-6
Barbara Müller & Jutta Nagel
D-87719 Mindelheim
Habermannstraße 12
T +49(0)8261-76950
D-80638 München
F +49(0)8261-6911
T +49(0)89-1235194 info@wagner-moebel.de
F +49(0)89-12007733
wagner-moebel.de
info@plan-et-design.de plan-et-design.de
Hotel + Bad-Einrichtungen aus einer Hand
Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Möblierung
Spezialmöbelfabrik
Dienstleistung und Produktion
& Interior-Konzepte
individuell auf den Kunden
Blöcherhalde 20
zugeschnitten
D-72213 Altensteig-Garrweiler
D-29320 Hermannsburg
T +49(0)7453-939060
T +49(0)5052-987220
F +49(0)7453-9390699
F +49(0)5052-987227
info@schlecht-shl.de
info@wilkening-spezialmoebel.de
schlecht-shl.de
wilkening-spezialmoebel.de
132 TOP HOTEL | 11/2012
Outdoor-Möbel Plectamo Hülsewig GmbH Qualität. Funktion. Design. Flechtmöbel für Outdoor & Wellness August-Bebel-Straße 36 D-32257 Bünde T +49(0)5223-493040 F +49(0)5223-4930422 info@plectamo.de plectamo.de
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 133
Sitzmöbel
Sonnenschirme (Fortsetzung) KASON GmbH & Co. KG Massivholzmöbel-Hersteller für Gastronomie, Hotel, Objekt & Soziales, Garten, Living und Kindermöbel D-94496 Ortenburg T +49(0)8542-700 kason@kason.de www.kason.de
MDT GmbH
SIBRA GmbH
Innovativer Hersteller für
Minibars, Zimmersafe
textile Architektur, Schirmideen,
Hosenbügler
Sonnenschutzsysteme
sibra.eu
www.mdt-tex.com
indoor I outdoor I furniture H. May KG Im Kleifeld 16 D-31275 Lehrte T +49(0)5132-87990 F +49(0)5132-879999 info@may-kg.de may-kg.de Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de Sonnenschirme
TISCHKULTUR
TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte,
KONWAY & NÖSINGER GmbH Robert-Bunsen-Straße 30 D-64579 Gernsheim T +49(0)6258-949790 F +49(0)6258-9497910 info@konway-noesinger.de konway-noesinger.de
Zimmersafes
Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de
Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)9273-575750 F +49(0)9273-5757575 order@cent-online.de cent-online.de
REINIGUNG & HYGIENE Wäschepflege und Geschirrreinigung
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne
Miele & Cie. KG
kahlaporzellan.com
Vertriebsgesellschaft Deutschland
Mank GmbH
Wäschereimaschinen und
Servietten, Tischläufer, Tisch-
Gewerbegeschirrspüler
decken, Placemats, Coaster
Carl-Miele-Straße 29
Ringstraße 36
D-33332 Gütersloh
D-56307 Dernbach
T +49(0)180-2202121
T +49(0)2689-94150
F +49(0)800-2255755
F +49(0)2689-9415555
info@miele-professional.de
info@mank.de
miele-professional.de
mank.de
SICHERHEIT IM HOTEL
RONA 5-Sterne-Glas
Hartmann Tresore AG
RONA Deutschland GmbH
BECHER Textil- & Stahlbau GmbH Professionelle Großschirmkonstruktionen D-51580 Reichshof-Wehnrath T +49(0) 2265-9980 F + 49(0)2265-998300 info@bahama.de www.bahama.de
Zimmersafes - Minibars
Trinkgläser für Profis
Tresore - Türschließsysteme
in Hotel und Restaurant
Pamplonastraße 2
Heinestraße 6
D-33106 Paderborn
D-95100 Selb
T +49(0)5251-17440
T +49(0)9287-9988490
F +49(0)5251-1744999
F +49(0)32223-749024
info@hotelsafes.de
verkauf@ronaglas.de
hotelsafes.de
ronaglas.de
May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
KREUZER
Stölzle Lausitz GmbH
International GmbH
Hersteller von Weingläsern,
Hotelausstattung
Kelchgläsern, Trinkgläsern
Zeppelinstraße 71-73
Berliner Straße 22-32
D-81669 München
D-02943 Weißwasser
T +49(0)89-45835435
T +49(0)3576-2680
F +49(0)89-4488896
F +49(0)3576-268249
office-de@kreuzer-gmbh.com
office@stoelzle-lausitz.de
kreuzer-gmbh.com
stoelzle-lausitz.com 11/2012 | TOP HOTEL 133
Navigator11.12 08.11.12 11:26 Seite 134
SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa
TISCHKULTUR TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de
Schwimmbad & Whirlpool
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Ospa Schwimmbadtechnik
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
RivieraPool Fertig-
Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info
tafelstern.de Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886
schwimmbad GmbH Fertigschwimmbecken und Whirlpools vom führenden deutschen Hersteller Klöcknerstraße 2 D-49744 Geeste-Dalum T +49(0)5937-660
hotel.deutschland@villeroy-
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de
boch.com villeroy-boch.com/hotel
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de
F +49(0)5937-8541 info@pools.de pools.de Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware
®
protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 info@protel.net protel.net
EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 12 Ausgaben*
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 114 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 12 Ausgaben*
Info + Web
pro Jahr 552 ¤
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 114 ¤ * 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
134 TOP HOTEL | 11/2012
pro Jahr 1.092 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und
Internet
Versicherungstipp 11.12 08.11.12 09:51 Seite 135
VERSICHERUNGSTIPP SERVICE
Vorsicht bei Eis und Frost Viele Hoteliers verlassen sich blind auf ihren vermeintlich umfassenden Versicherungsschutz. Häufig wissen sie nicht, auf welch schmalem Grat sie sich haftungsrechtlich und auch betriebswirtschaftlich bewegen. Im fünften Beispiel unserer losen Reihe zum Thema Risikomanagement geht es um Schäden, die im Winter infolge von dauerhaftem Frost auftreten können
Das Praxisbeispiel
➡ Regelmäßige Kontrolle aller wasserführen-
Hotelier F. Sorglos war sehr verärgert, als er
den Anlagen
von seiner Versicherung erfuhr, dass der von
➡ Vor Eintritt der Frostperiode: Entleerung
ihm ordnungsgemäß gemeldete Wasserscha-
sämtlicher Wasserhähne und Leitungen im
den nicht komplett übernommen wird, da er
Freien, dabei die Hähne geöffnet lassen.
sich grob fahrlässig verhalten habe. Warum
➡ Ausreichende Beheizung sämtlicher Räume.
wurden die Leistungen gekürzt?
Dabei ist zu beachten, dass der sogenannten Frostwächter bei anhaltenden Frostperio-
Der Sachverhalt
den oft nicht ausreicht und somit das Ther-
Halten Frostperioden im Winter über einen
mostat höher eingestellt werden muss.
längeren Zeitraum an, ist das Risiko hoch, dass
Alternativ: Leitungen in unbewohnten und
Wasserleitungen, Armaturen, Flüssiggasanla-
nicht genutzten Räumen absperren, entlee-
gen oder Heizkörper einfrieren und platzen.
ren und geöffnet lassen.
Bleibt der Schaden an dem jeweiligen Rohr un-
➡ Regelmäßige Überprüfung der Heizkörper
entdeckt, so droht bei Tauwetter ein unkon-
in sämtlichen – auch in leerstehenden –
trollierter Wasseraustritt mit kaum absehba-
Räumen.
ren Folgen. So hatte auch Herr Sorglos in
Um wasserführende Anlagen vor Frost- und
seiner leerstehenden Dachgeschosswohnung
Wasserschäden durch geplatzte Leitungen
Bruchschäden zu schützen, wird außerdem
den Defekt an einer Heizungsleitung erst ent-
können teure Folgen haben
empfohlen, die Rohrleitungssysteme ausrei-
deckt, als Wand und Fußboden durch austre-
chend zu isolieren, eine Rohrbegleitheizung zu
tendes Wasser bereits stark beschädigt worden
oder Gebäudeteile genügend häufig kontrol-
installieren und gegebenenfalls die Rohre in
waren. Bei der Prüfung des Schadenfalls stell-
lieren und dort alle wasserführenden Anlagen
ständig temperierte Räume zu verlegen. Fens-
te die Versicherungsgesellschaft fest, dass die
und Einrichtungen abgesperrt und entleert
ter und Außentüren sollten kontinuierlich ge-
Wohnung nicht ausreichend beheizt worden
werden. In der kalten Jahreszeit sind alle Ge-
schlossen bleiben und Öffnungen sorgfältig
war. Außerdem hatte es Hotelier Sorglos ver-
bäude und Gebäudeteile zu beheizen und ge-
abgedichtet sowie beschädigte Fensterschei-
säumt, diese Räume regelmäßig zu kontrol-
nügend häufig zu kontrollieren. Verletzt der
ben erneuert werden. Darüber hinaus sollten
lieren. Solch unterlassene Maßnahmen stellen
Versicherungsnehmer eine dieser Obliegen-
Heizkessel täglich auf ihre einwandfreie Funk-
laut Allgemeiner Wohngebäudeversicherungs-
heiten, so ist der Versicherer nach Maßgabe
tion hin kontrolliert werden.
bedingungen (VGB) eine Obliegenheitsverlet-
von § 28 WG zur Kündigung innerhalb eines
Fazit: Es ist und bleibt von besonderer Be-
zung dar, was den Versicherer berechtigt, eine
Monats nach Kenntnis und ohne Einhaltung
deutung, sich mit dem Versicherungs-Ver-
Kürzung der Entschädigung, gemessen am
einer Frist berechtigt. Im Falle einer grob fahr-
tragswerk intensiv auseinanderzusetzen, um
Grad des Verschuldens, vorzunehmen. Grund-
lässigen Verletzung ist der Versicherer berech-
die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen.
lage hierfür sind die Obliegenheiten / Sicher-
tigt, seine Leistung der Schwere des Verschul-
Auch sollte man – schon im eigenen Inter-
heitsvorschriften (zum Beispiel § 11 VGB 88),
dens nach entsprechend zu kürzen.
esse – grundsätzlich präventive Maßnahmen
welche unter anderem beinhalten, dass der Versicherungsnehmer dafür zu sorgen hat,
ergreifen, um Mängel, die für Gebäudeschäden Die Empfehlung
dass die versicherten Sachen stets in ord-
Damit es erst gar nicht zum Schadenfall
nungsgemäßem Zustand sind und Mängel
kommt, sichert man sich am besten bereits im
oder Schäden unverzüglich beseitigt werden.
Vorfeld mit folgenden, vorbeugenden Maß-
Außerdem müssen nicht genutzte Gebäude
nahmen ab:
mitverantwortlich gemacht werden können, von vorneherein auszuschließen. Alexander Fritz Fritz & Fritz GmbH, www.fritzufritz.de 11/2012 | TOP HOTEL 135
Community_11_2012 08.11.12 15:41 Seite 136
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
»Das Haus ist eine Wucht«, urteilte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (Mitte) bei ihrem Besuch im Bareiss Baiersbronn. Zusammen mit Küchenchef Oliver Steffensky, Top hotel-Autor Hans Peter O. Breuer, Eigentümer Hermann Bareiss, PR-Managerin Uta Schlagenhauf und Küchendirektor Oliver Ruthardt (v.li.) sprach sie über das Engagement des Hauses in puncto Ausbildung, wozu auch die Gründung des Nachwuchsfördervereins FHG (Förderer von Hotellerie und Gastronomie e.V.) zählt
»Mr. Munich« feiert Geburtstag: Zum 75. von Erwin Tappeiner (Mitte) kamen viele langjährige Weggefährten, um mit ihm im Mandarin Oriental Munich zu feiern, wo der Sales-Repräsentant seit 1995 arbeitet – so auch Christoph Mares (li.), Executive Vice President and Operations Director EMEA bei Mandarin Oriental, Susanne Hatje, Group Director of Residences, und Hoteldirektor Lars Wagner
Benefiz-Konzert mit Nana Mouskouri: Die Sängerin unterstüzte die jährlich im Eisenacher Hotel auf der Wartburg stattfindende »Wartburg-Vesper« der Lippmann + Rau-Stiftung für Musikforschung und Kunst und wurde von Direktor Jens v. Dünnbier begrüßt
136 TOP HOTEL | 11/2012
Community_11_2012 08.11.12 15:41 Seite 137
Geburtstagskind Nicolai Müller hatte kaum Zeit, sich feiern zu lassen, denn der FC Mainz 05 residierte nicht zum Vergnügen im Parkhotel Engelsburg. Geschäftsführerin Susanna Goesmann fand dennoch Gelegenheit, dem Fußballprofi zum 25. Geburtstag zu gratulieren
»Laufend Gutes tun« hieß das Motto des Teams vom Park Inn by Radisson Köln Belfortstraße beim Köln Marathon am 14. Oktober. Unterstützt von der »Laufmonster«-Gruppe sammelten die Mitarbeiter insgesamt 3500 Euro, die Direktorin Sonja Salewska (re.) und Verkaufsdirektorin Sara Houben (Mi.) dem Verein für krebskranke Kinder in Köln e.V. übergeben konnten
Hau ruck! Zahlreiche Gäste der Baustellen-
Foto: sk photography
party des Angelo Munich Westpark halfen am 25. Oktober 2012 mit, den »Durchbruch« zu schaffen, damit das Haus Anfang Januar 2013 rechtzeitig eröffnet werden kann. Auch Direktor Marcel Koburger (Mi. kniend) und Sales & Marekting-Direktorin Verena Schill (li. stehend) packten mit an
Ring frei: Direktor Udo Ziegler (li.) und Stellvertreter Carsten Hinz (re.) begrüßten den Profiboxer Yoan Pablo Hernández im Welcome Residenzschloss Bamberg, der dort Mitte September seinen Titel als IBF-Weltmeister verteidigte 11/2012 | TOP HOTEL 137
Vorschau11-12 08.11.12 13:35 Seite 138
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management
Human Resources
Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Selektion Deutscher Luxushotels • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)
Werden die düsteren Zukunftsszenarien wahr, ist in vielen Hotels eine Mitarbeitermelange aus Lehrlingen, Fachkräften und Leiharbeitern unumgänglich. Letztere sind schon heute mancherorts nicht
Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D)
mehr wegzudenken. Top hotelAutor Hannes Finkbeiner sprach mit Hotelmanagern über Qualität, Trainings und Einsatzbereitschaft
29. Jahrgang • 290. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8
des »geliehenen« Personals.
Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676
Top hotel Opening Im April 2013 verleiht Top hotel zum zweiten Mal den Branchen-
Geschäftsführung: Thomas Karsch • Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Marion Pronesti (DW -21) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Stefanie Ullmann (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Andrea Meyler (DW -29) Anna Hartländer (DW -33) • technik@tophotel.de Grafische Leitung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Carsten Hennig • Rudolf Knoll Christine Landua • Anke Pedersen • Frank Puscher • Karl Rudolf Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka
Award für die besten Hoteleröffnungen des Jahres in vier Kategorien. Im Dezember werden alle nominierten Häuser eingehend vorgestellt – darunter neue Luxushotels, die das Zeug zum Platzhirschen haben, als auch Exoten, denen es an Kreativität nicht mangelt. Seien Sie gespannt!
Hoteldesign und -architektur
Redaktionsbeirat: Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Ingo C. Peters • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Bianca Steinhauser-Ruf (DW -17) aboservice@tophotel.de
Stil und Design bestimmen die Klientel eines Hotels. Mit entsprechenden Möbeln, Farben und Lichtinstallationen kann der Hotelier die Linie seines Hauses unterstreichen. In der nächsten Ausgabe präsen-
Druck: Vogel Druck + Medienservice GmbH, 97204 Höchberg
tiert Top hotel gelungene Konzepte
Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.
wie das neue Hotel Exquisit bei
Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Oberstdorf, das modernes Design
Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech
2008 verlieh Top hotel erstmals
Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
maßgeblich zum Erfolg eines Be-
ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817
und Allgäuer Stiltreue vereint.
Star Award den »Star Award« für Produkte, die
STAR ST AR A·W·A·R·D 2013
herbergungsbetriebs beitragen. Der Wettbewerb geht mittlerweile in die fünfte Runde: Nach der ersten Vorauswahl kamen 36 Produkte in zwölf Kategorien in die engere Auswahl. Wer Gold, Silber
Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
138 TOP HOTEL | 11/2012
und Bronze gewinnt, das entscheiden Sie!
Familotel_11.12 08.11.12 16:58 Seite U3
WAS WIR MIT UNSEREN GÄSTEN SO MACHEN? PLUS! 12 % MEHR UMSATZ IM 1. JAHR DER PARTNERSCHAFT.
Eine Partnerschaft mit Familotel zahlt sich schnell für Sie aus. Sie profitieren mit Ihrem Haus: von der Bekanntheit der Marke Familotel von einem starken Vertrieb über alle Kanäle hinweg
Und Sie erzielen schon im 1. Jahr sichtbare Erfolge. Wie Stefanie und Christian Burger vom Landhaus zur Ohe: „5 % Belegungsplus und 12 % mehr Umsatz – das verdanken wir neuen Zielgruppen durch die starke Marke Familotel.“
von der führenden Hotelkooperation für Familienferien
JETZT PARTNER WERDEN: WWW.FAMILOTEL-MITGLIED.COM ODER TELEFONISCH UNTER +49 (0)8075 9149-0
KINDER, DAS SIND FERIEN.
Unister_11.12 08.11.12 17:00 Seite U4