Titel_11_2011 11.11.11 10:40 Seite U1
Kaffee & Tee
Luxushotel-Test
Nischenmarkt
Mehr Profit mit winterlichen Spezialitäten
Fürstenhof Celle: Gastronomie top, Hotel flop
Großes Potenzial: Reiseangebote für Trauernde
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
NOVEMBER 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
FOTO: Dirk Holst
Wellness Aphrodite 2011
Gala, Gäste & Gewinner
Villeroy_Boch_11.11 11.11.11 11:14 Seite U2
Creating Crea ating Hospitality Hospita lity
NEWWAVE
Nature N ature iinspired nspired New design ideas now
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
IGEHO Basel 19. – 23. Novemberr 2011 Halle 2.1 · Stand C 60
Horeca Expo Gent 20. – 24. November 2011 Halle 4 · Stand 4317
Check_in_WoS_11_2011 11.11.11 09:01 Seite 3
CHECK-IN Creating Hospitality
NEWWAVE Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de
Bleiben wir heiter... Eigentlich passt mein strahlendes Gesicht nicht zum Inhalt dieser Zeilen, denn die Welt ist zur Zeit voller Hiobsbotschaften. Das Chaos um Griechenland geht unaufhörlich weiter. Und als ob dies nicht schon genug wäre, outet der Internationale Währungsfonds (IWF) Italien als nächsten Wackelkandidaten. Was 2008 als US-Bankenkrise begann, hat sich zu einer europäischen Finanzkrise ausgeweitet, deren billionenschwere Schuldenlawine noch längst nicht im Tal der Tränen angekommen ist. Die gesamte Euro-Zone steht auf des Messers Schneide. – Meine Großmutter pflegte in solchen Situationen immer zu sagen: »Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...« Okay, Weihnachten steht demnächst vor der Tür und mithin millionenfacher Kerzenschein. Aber das ist nicht die sprichwörtliche Erleuchtung, die Europa jetzt braucht. Stellt sich die Frage: Woher soll die politische Lichtgestalt kommen, die Europa rettet? Ich glaube, auf letztere dürfen wir nicht warten. Aber Hoffnungsschimmer gibt es auch so zum Glück, gerade im deutschen Gastgewerbe. Denn das hat sich in der aktuellen Krise als äußerst robust erwiesen. Obendrein sehen zahlreiche global aktive Hotelgesellschaften trotz der ungelösten Schuldenprobleme große Expansionsmöglichkeiten in den europäischen Ländern. Nach einem Bericht von Smith Travel Research umfasst das Volumen von in der Bauphase bzw. Planung befindlichen Anlagen in Europa derzeit 819 Hotels mit einer Kapazität von rund 132.200 Zimmern. Frankreichs Hotelriese Accor berichtet für das dritte Quartal von einem 2,7%igen Anstieg der Umsätze. Die Nachfrage nach Hotelzimmern im mittleren und unteren Preissegment sei erfreulich, sodass man am Markt stabile Preise habe durchsetzen können. Und auch Amerikas Hotelbranche meldet eine stabile Geschäftsentwicklung: Im September stieg die Kapazitätsauslastung um 5,7 auf 63,3 %, die RevPAR-Kennziffer sogar um stolze 10 % auf 65,47 Dollar. Vorschlag: Bleiben wir also heiter – irgendwie. Mitte Dezember begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Chefredakteur Thomas Karsch. Beachten Sie bitte seinen Kommentar »Auf ein Wort« auf Seite 25. Herzlichst Ihr
Druckauflage 19.000 Verbreitete Auflage 18.298 Abo-Auflage 15.257 3. Quartal 2011
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Lassen Sie sich inspirieren – zu frischen, begeisternden Ideen für Fine Dining, Brunch oder Buffet!
NewWave – the chef’s favourite
Inhalt_11_2011 10.11.11 15:14 Seite 4
INHALT
44 NEUE HOTELS – FIRE & ICE NEUSS
12
74
LUXUSHOTEL-TEST Fürstenhof Celle
SERVICEOFFENSIVE BEI ROBINSON
TITELSTORY 26
Die Gewinner der Wellness Aphrodite 2011
44
Neue Hotels im In- und Ausland
58
Im Interview: Henri Giscard d’Estaing, CEO von Club Med
Zum neunten Mal hat der Freizeit-Verlag Landsberg die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum in acht Kategorien
MARKT
gekürt. Vor rund 250 geladenen Gästen nahmen am 15. Oktober im Leonardo Royal Hotel Munich die glücklichen Gewinner die Wellness Aphrodite 2011 entgegen. Ausgezeichnet wurde außerdem die schönste Hotelmitarbeiterin beim sechsten »Top hotel
60
Internationale Hotelaktienbörse
63
Fairmas-Trendbarometer: Berlin
64
Bier aktuell
Beauty Award«.
MANAGEMENT FOYER
66
Deutscher GM im Ausland: Oliver Mathée
6
Die bunte Seite der Hotellerie
70
Nischenmarkt: Reiseangebote für Trauernde
Kurz gemeldet
74
Serviceoffensive bei Robinson
»Preis für Große Gastlichkeit 2011«: Die Gewinner stehen fest
77
Karriere: Deutschlands Servicewüste blüht auf
80
Top hotel Academy: Umweltbewusste Unternehmensführung
85
Karriere: Das Leben ist kein Streichelzoo
86
Personalien In- & Ausland, Firmen
8 10
TOP-HOTELLERIE 12
Luxushotel-Test im Fürstenhof Celle
Das Fünf-Sterne-Hotel aus der Gourmet Collection von Thomas H. Althoff hat sich sowohl bei Geschäftsreisenden als auch bei
INVESTITION
Feinschmeckern einen Namen gemacht und wirbt für sich als
89
Branchen-Navigator
»ein Ort von privater Gastfreundschaft mit einzigartigem Am-
98
Kaffee & Tee
biente«. Ob dem wirklich so ist, darüber berichtet unser
114
Das perfekte Buffet
anonymer Hoteltester ab Seite 12.
121
Eis des Monats
122
Insiderpreisrätsel
24
Angeschnitten
124
Desserts & Pâtisserie
25
Auf ein Wort – von Chefredakteur Thomas Karsch
130
Weinwegweiser
4
TOP HOTEL | 11/2011
Inhalt_11_2011 10.11.11 15:15 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg
132 SITZMÖBEL
131
Cocktail des Monats
132
Sitzmöbel
142
EDV, Software, Online & Kommunikation
152
Hygiene & Reinigung
158
Nutzfahrzeuge
162
Produktnews
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 164
FBMA
166
EHMA
167
FCSI
168
Flair Hotels e.V.
169
Gastronomische Akademie Deutschlands
170
Landidyll e.V.
171
VSR e.V.
172
Wellness-Hotels-Deutschland
SERVICE 174
Wegweiser ins Internet
176
Recht: Augen auf beim Hotelkauf
180
Impressum, Vorschau
COMMUNITY 178
Die Branche in Bildern
179
Personenaufnahme: Susanne Kleehaas
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_11_11 10.11.11 15:07 Seite 6
FOYER
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
FOTO DES MONATS EINE SUITE KÖNNEN GÄSTE in diesem Hotel nicht buchen, dafür aber erleben sie Abenteuer pur – abseits ausgetretener Touristenpfade. In 145 Ländern sind die 85 Busse der Firma Rotel Tours aus Passau unterwegs, das sind rund 3400 Betten auf Rädern. Die rollenden Hotels kommen auf über 300.000 Übernachtungen pro Jahr; geschlafen wird in Einzel- oder Doppelkabinen. Auch eine Küche ist an Bord, dank der die Gäste selbst in der Wüste verköstigt werden. Als Küchenchef fungiert übrigens der Busfahrer. Infos: www.rotel.de
WÜNSCH DIR WAS
WEINLESE EINMAL ANDERS
Nur rund jeder Zehnte ist wunschlos glücklich im Hotel, wie eine
Dass ein Hoteldirektor in die
von HRS beauftragte Umfrage unter Internet-Nutzern ergab. Zu
Weinlese geht, ist ungewöhnlich.
den am häufigsten geäußerten Sonderwünschen gehören spätes
Dass die Weinlese auf dem Ho-
Auschecken, Frühstück auf dem Hotelzimmer und ein Page, der
teldach stattfindet, erst recht. So
das Gepäck ins Hotelzimmer trägt. Damen äußerten bei der Be-
geschehen im Radisson Blu Park
fragung generell mehr Extrawünsche als die Herren – vor allem
Hotel & Conference Centre Dres-
die Austattung des Hotelzimmers betreffend. Objekte der Be-
den Radebeul: Das Vier-Sterne-
gierde sind für Frauenzimmer Blu-
Plus-Hotel hat das Dach des
men, zusätzliche Decken, exklusive
Anfang 2011 neu eröffneten Kon-
Kosmetik u.a. Das ist noch ver-
ferenzzentrums vollständig mit
gleichsweise harmlos, denn jeder
Reben bepflanzen lassen. Auf
zehnte männliche Umfrageteilneh-
rund 1000 Quadratmetern konnten nun im Herbst die reifen Trau-
mer wünscht sich eine Stripperin
ben der weißen Rebsorte Phoenix geerntet werden. Bei der ersten
für eine Privatvorführung. Nur gut
Weinlese legten Direktor Jan Burghardt (Foto; Mitte) und Sales Ma-
ein Prozent der Frauen ließe sich
nager Steffen Höhne selbst Hand an – unterstützt von vier Mitar-
von einer Stripeinlage im Hotel be-
beitern des Staatsweingutes Schloss Wackerbarth.
geistern. Infos: www.hrs.de
Infos: www.parkhotel-dresden.com
6
TOP HOTEL | 11/2011
Foyer_11_11 10.11.11 15:07 Seite 7
TV-TIPP
EIN STAR(C)KES STÜCK
DOKUMENTATION:
Nein, das ist nicht der Showroom eines Herstellers von Designerstühlen. Vielmehr handelt
Baukunst: Hotel Royal SAS
es sich um die Lobby des kürzlich eröffneten Hotel Clift in San Francisco (Morgans Hotel
Dienstag, 29. 11., 11:50 Uhr, Arte
Group). Charakteristisch für das von
Die Dokumentationsreihe »Baukunst« prä-
Stilikone Philippe Starck entworfene
sentiert herausragende Bauwerke aus ver-
Interieur sind die zum Teil überpropor-
schiedenen Jahrhunderten der Architek-
tionierten Gegenstände sowie ein ge-
turgeschichte – dieses Mal das symbol-
wagter Stilmix, der von der italieni-
trächtige Radisson SAS Royal Hotel in
schen Renaissance bis in die Moderne
Kopenhagen. In Auftrag gegeben wurde
reicht. Fantastisch. Surreal. Magisch.
das Wahrzeichen der Moderne in Glas und
Ein »Wunderland für den Jet-Set«, wie
Stahl in den 1950er-Jahren von den Scan-
es das Hotel selbst beschreibt.
dinavian Airlines. Der Entwurf und das De-
Infos: www.morganshotel-
sign stammen vom dänischen National-
group.com
architekten Arne Jacobsen. ANZEIGE
BUCH-TIPP
328 METER ...
AROMEN & GEWÜRZE Hans Gerlach Franckh-Kosmos Verlag, 160 Seiten, 19,95 €, ISBN 978-3-440-12589-2 Dieses Buch zeigt, worauf es bei der Kunst des Würzens wirklich ankommt – anhand von 170 einfachen Rezepten in den sechs Gewürzwelten feurig, mild, frisch, erdig, duftig und süß. Zudem erklärt der Autor und ehemalige Koch Hans Gerlach zu jedem
... so hoch ist das Hotel, das sich die Einen
Profi Die Top hotel ist Ihre Fachzeitschrift und wir sind Ihr Partner für individuelle IT-Komplettlösungen in Hotellerie und Gastronomie.
über 30 Milliarden Yuan – umgerechnet 3,4 Milliarden Euro und damit 1,1 Millionen Euro pro Haushalt. Zur Ausstattung gehören bei so viel
Seien Sie ein Profi, rufen Sie uns an!
800 Zimmer, mehrere Restaurants,
vorhandenem Kleingeld nicht nur
Fitnessstudios und Sitzungssäle, sondern auch ein 2000 qm großes Ein42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
kaufszentrum. Außerdem befindet sich eine komplett aus Gold gefertigte Statue eines Ochsen in der Lobby,
sowie durch Ideen für raffinierte, selbstgemachte Gewürzmischungen.
74-stöckige Luxusdomizil betragen
Mit unserem Rundum-sorglos-Service sind wir 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für Sie da.
informative Porträts der wichtigsten Ge-
Fisch, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und Reis
jüngst selbst zum 50. Geburtstag geschenkt haben. Die Baukosten für das
zielt. Komplettiert wird das Buch durch
würze und Aromen, Würz-Workshops für
ostchinesischen Provinz Jiangsu
erkennt man daran, dass er gut informiert und von Spezialisten beraten die richtigen Entscheidungen trifft.
Gericht, wie man durch unterschiedliche Gewürze neue Geschmackserlebnisse er-
2000 Einwohner von Huaxi in der
TERMIN
deren Wert allein mit 3,5 Millionen Euro angesetzt wurde.
TH
»EUROPEAN CUP 2012« 7. März 2012, Europain-SuccessFood Paris-Nord Villepinte • Veranstalter: GL Events • Der Wettbewerb ermittelt die europäischen Teilnehmer des »Coupe du Monde de la Pâtisserie«, an dem im Januar 2013 auf der »Sirha Lyon Patissiers« aus 22 Ländern gegeneinander antreten • Infos: www.cmpatisserie.com 11/2011 | TOP HOTEL
7
Foyer_in_Kuerze 11.11.11 08:01 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
HRS gewinnt an Macht Der Kölner Hotel Reservation Service (HRS) hat durch die Übernahme von Konkurrent Hotel.de seine Marktposition gestärkt und erhofft sich dadurch ein besseres Standing im internationalen Wettbewerb. Auf deutsche Hoteliers könnte der Preisdruck in Zukunft steigen
Nils Henkel verliert einen Stern Am 11. November erschien der neue »Guide Michelin«, der in diesem Jahr so viele Restaurants mit zwei und drei Sterne ausweist wie nie. Zu den Überraschungen zählte bei der Präsentation des Führers, dass Thomas Bühner aus dem »La Vie« in Osnabrück seinen dritten Stern erhielt und Nils Henkel aus dem Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach eben diesen aberkannt
Am 14. Oktober war es soweit: Die Grün-
tig noch bessere Preise und Verfügbarkeiten
bekam. Zu den neuen Zwei-Sterne-Restau-
dungsaktionäre der Hotel.de AG haben ihre An-
erhalten. Für die deutschen Hotels bedeuteten
rants gehören: das »Lorenz Adlon« und das
teile in Höhe von 61,6 Prozent an HRS für rund
derartige Aussagen nichts Gutes, zumal eine
»Reinstoff« in Berlin, die »Schwingshackl
43 Millionen Euro verkauft. Die Übernahme wur-
rückläufige Anzahl von Buchungsportalen
Esskultur« in Bernried, das »Kastell« in
de zu einem Kaufpreis von 18,50 Euro je Stück-
nicht gerade für sinkende Kommissionen
Wernberg-Köblitz, das »Rosin« in Dorsten,
aktie abgeschlossen, HRS zahlte
steht. »Es gilt sehr aufmerk-
das »La Vision« in Köln, das »Buddenbrooks«
damit einen Aufschlag von 24
sam zu beobachten, ob sich
in Lübeck, das »La Mer« in List auf Sylt so-
Prozent. Robert Ragge, Chef des
dadurch die Buchungskondi-
wie die Hamburger Restaurants »Haerlin«
Kölner Hotelportals, hielt be-
tionen weiter einseitig zu-
und »Jacobs«.
reits 2,99 Prozent der Hotel.de-
lasten der Hotels verändern
Aktien, weitere Anteilskäufe
werden«, sagte Markus Luthe,
sind Medienberichten zufolge
Hauptgeschäftsführer des Ho-
geplant. Mit dieser Akquisition
telverband Deutschland (IHA)
baut HRS nach Übernahme von
gegenüber der »Financial Ti-
Tiscover.com im März 2008 sei-
mes Deutschland«.
ne Position auf dem europäi-
In Bezug auf die deutsche
schen Markt weiter aus. Ho-
Marktpräsenz ergibt sich jetzt
tel.de ist mit der internationa-
folgendes Bild: Zu 38,8 Pro-
len Plattform Hotel.info gut
zent Marktanteil von HRS
aufgestellt, allerdings gilt Boo-
kommen durch die Übernah-
king.com in Europa nach wie
me weitere 22,1 Prozent von
vor als Platzhirsch: Über 50 Pro-
Hotel.de hinzu. In diesem
zent aller Online-Hotelbuchun-
Neue Partner: Tobias
Kontext ist bereits von einer
gen laufen nach Informationen
Ragge (HRS; oben) und
monopolartigen Stellung die
des Mediendienstes Tnooz.com
Heinz Raufer (Hotel.de)
Rede, wie sie das Kölner Un-
über das Tochterportal von Priceline.com.
ternehmen bereits 2003 inne hatte. Damals wurden 57,3 Prozent aller über
Im Rahmen der keineswegs feindlichen Über-
Internetportale getätigten Buchungen über
nahme wurde bekannt, dass die Hotel.de AG
HRS abgewickelt. Da der Erlös der Unterneh-
unverändert vom bestehenden Management-
men die Summe von 500 Millionen Euro nicht
Team als eigenständiges Unternehmen an den
übersteigt, muss das Bundeskartellamt dem
bisherigen Standorten geführt werden soll. Vor-
Kauf nicht zustimmen.
Bettensteuer in Hamburg steht bevor In der Hansestadt konnten sich Hoteliers und Stadt nicht auf eine freiwillige Abgabe einigen, um der sogenannten MatratzenMaut aus dem Weg zu gehen. Der Vorschlag des Dehoga sah vor, einen Betrag von 1,50 Euro für Zwei- und Drei-Sterne-Hotels und von zwei Euro für Vier- und Fünf-SterneHäuser zu entrichten. Medienberichten zufolge gebe es unter den Hamburger Hoteliers zwar »in der Breite« eine Akzeptanz, da aber gerade bei Kettenhotels die Entscheidungen in den Zentralen außerhalb Hamburgs getroffen würden, sei eine freiwillige Lösung unrealistisch. Damit sei eine Matratzen-Maut unausweichlich, sagte Thomas Magold, Chef des Hamburger Tourismusverbands.
Rezidor mit Verlust
standschef Heinz Raufer soll den Ausbau des
Eventuelle Ängste um Margen und Kondi-
Die Rezidor Hotel Group kommt trotz
Reservierungsportals in Deutschland und im
tionen auf Seiten der Hotellerie versucht
einer Umsatzsteigerung von 6,9 Prozent im
europäischen Ausland weiter vorantreiben.
Heinz Raufer zu zerstreuen. Zurzeit betragen
dritten Quartal nicht aus der Verlustzone
»Diese Verbindung kommt genau zur richtigen
die von HRS und Hotel.de erhobenen Basis-
heraus. Das Betriebsergebnis in den ersten
Zeit, stärkt die Position von Hotel.de im welt-
kommissionen 13 bzw. zwölf Prozent, welche
neun Monaten des Jahres beträgt -3,7 Mio
weiten Hotelportal-Geschäft und gibt uns eine
sich somit unter dem Branchendurchschnitt
Euro. Im Zeitraum von Juli bis September
hervorragende Basis für unsere weitere Ent-
von 14,8 Prozent bewegen, erklärte der Ho-
stieg der Umsatz auf 219,4 Mio Euro (Vorjah-
wicklung«, so Raufer. Darüber hinaus erklärte
tel.de-Geschäftsführer. Zum anderen profitie-
reszeitraum: 205,3 Mio Euro), den Turn-
Tobias Ragge, dass diese Partnerschaft auch den
ren die Vertragshotels seiner Meinung nach
around hat die nach wie vor sehr schnell
Buchungskunden zugute komme, die mit einem
durch ein weiter steigendes Buchungsvolu-
wachsende, börsennotierte Hotelkette noch
stark wachsenden Reservierungsvolumen künf-
men von Firmen- und Privatkunden.
nicht geschafft.
8
TOP HOTEL | 11/2011
Foyer_in_Kuerze 11.11.11 08:01 Seite 9
Mit dem Hotelkonzept »Viverde« will
Ferienresort Port Olpenitz Mövenpick Lübeck ist insolvent wird ein Park Inn
sich Europas Touristikonzern Nr. 1 an soge-
Die Betreiberin des geplanten Ferienresorts
Die Reederei Oldendorff, Betreiber des Ra-
nannte »naturaktive« Gäste wenden – Men-
Port Olpenitz an der Schlei-Mündung in Schles-
disson Blu Senator Hotels, übernimmt das bis-
schen, die nach Natur und Ruhe suchen
wig-Holstein hat Antrag auf Eröffnung eines In-
herige Mövenpick Hotel am weltberühmten
und Wert auf Umwelt und Nachhaltigkeit
solvenzverfahrens gestellt. Der Komplex sollte
Holstentor. Das 224-Zimmer-Haus schrieb in
sowie gesunde Ernährung legen. Die neue
auf einem 150 Hektar großen, ehemaligen Mari-
den vergangenen Jahren Verluste und soll Me-
Hotelmarke startet zum Sommer 2012 mit
negelände entstehen; geplant waren ein 425-
dienberichten zufolge in Rezidor-Lizenz zum
zwei Hotels, bis 2015 soll das Portfolio auf
Zimmer-Hotels (als Betreiber war Upstalsboom
Park Inn umgewandelt werden. Darüber hin-
insgesamt 15 Viverde-Hotels ausgebaut wer-
im Gespräch), 1000 Ferienhäuser, Marina, Res-
aus wurde bekannt, dass die neuen Eigentü-
den. Volker Böttcher, CEO von TUI Deutsch-
taurants und Läden. Offenbar haben sich die
mer über einen Umzug des Casino Travemün-
land, bezeichnet den Brand als eine Art
Entwickler Harm Invest aus Berlin und Prime
de ins künftige Park Inn verhandeln. Ende
»Bionade des Reisens«.
Income Asset Management aus Dallas (USA)
September nächsten Jahres läuft der Mietver-
übernommen.
trag des Casinos im Columbia Hotel Trave-
Google Hotelfinder sucht Testbetriebe
Maritim verleibt sich Auslandstochter HMS ein
münde aus. Der Betreiber, die staatlichen
Google Deutschland bietet derzeit einen
Ende September erwarb Maritim die Anteile
Betatest für die Hotel Price Ads. Betriebe,
der beiden HMS Geschäftsführer Wolfgang Hed-
die an diesem Versuchslauf teilnehmen
derich und Manfred Schärdinger, die zum glei-
möchten, erhalten im Rahmen des Hotel-
chen Zeitpunkt ausschieden. Neue Geschäfts-
Der Inlandstourismus wächst weiter: Im
finders standardmäßig einen kostenlosen
führerin ist Dr. Monika Gommolla. HMS führt
September 2011 gab es in den deutschen Be-
organischen Link auf ihre Website. Die Ein-
derzeit elf Maritim-Hotels im Ausland, die mit
herbergungsbetrieben 40,2 Mio Gästeüber-
bindung der Preise und Verfügbarkeiten er-
Maritim jeweils einen Lizenzvertrag abgeschlos-
nachtungen. Das sind drei Prozent mehr als
folgt per Feed – dafür erhebt Google weder
sen haben.
im Vorjahresmonat.
TUI launcht neue Marke
Anbindungskosten noch Gebühren. Kosten fallen bei Hotel Price Ads pro Klick an. Das Mindestgebot beträgt dabei 0,2 Prozent des Übernachtungspreises.
Dehoga Hessen gegen Bettensteuer Der Kreisverband Frankfurt des Deho-
Spielbanken Schleswig-Holstein, stehen dem Plan offen gegenüber.
Mehr Übernachtungen
TH
1.894 ZUGRIFFE AUF dIE website*
ANZEIGE
DURCH FAMILOTEL IM ersten Monat DER Mitgliedschaft!
ga Hessen übt scharfe Kritik an der aktuellen Debatte zur Bettensteuer in der Mainmetro-
Jetzt gratis Infomappe bestelle n: familotel-mitglied.co m
pole. »Die Einführung einer Bettensteuer in Frankfurt würde dem gesamten Standort und namentlich den ansässigen Beherbergungsbetrieben erheblichen Schaden zufü-
oder telefonisch +49 (0)8075 9149-0
gen«, erklärte der Vorsitzende Eduard M. Singer. Auch die IHK Frankfurt hat sich bereits ablehnend dazu geäußert. Die örtliche Hotellerie würde bei Einführung der Bettensteuer einen erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber den übrigen Städten und Gemeinden im Rhein-Main-Gebiet erleiden.
Ritz Paris schließt Das berühmte Luxushotel wird ab Sommer 2012 für 27 Monate wegen umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen. Ca. 150 Mio Euro sollen in das Gebäude von Mohamed Al Fayed investiert werden.
Sichtbar erfolgreich – Ihre Vorteile: Bekanntheit der Dachmarke Betriebliche Unabhängigkeit Erfahrungsaustausch mit Kollegen Individuelle Betreuung 58 Betriebe europaweit Die führende Hotelkooperation für Familienurlaub
„Durch die Mitgliedschaft bei Familotel sind die Aufrufe unserer Hotel-Website bereits im ersten Monat rasant in die Höhe geschnellt. Das zeigt uns ganz deutlich den direkten und äußerst positiven Einfluss der starken Marke Familotel auf unser Haus.“ *Larissa Kaltenbrunner und Günter Rehfeld, Bavaria – Familotel Pfronten-Füssen
Foyer_in_Kuerze 11.11.11 08:01 Seite 10
FOYER KURZ GEMELDET
Alle haben gewonnen L’Art de Vivre verlieh am 17. Oktober in Steinheuers Alte Post Bad Neuenahr zum zweiten Mal den »Preis für Große Gastlichkeit«
Nachdem er im vergangenen Jahr sowohl branchenintern als auch medial ein Premierenerfolg war, hat L’Art de Vivre, der Zusammenschluss ausgezeichneter Gourmet-Residenzen, auch in diesem Jahr den »Preis für Große Gastlichkeit« ausgeschrieben. Dieser Service-Wettbewerb ist die Initiative einer privaten Vereinigung 29 privat geführter Restaurants und Hotels, die auch Privatleuten zu einer Mitgliedschaft im Sinne eines Freundeskreises für Lebensart offensteht. Die finanziellen Mittel sind selbst bei einer so exklusiven und renommierten Vereinigung nicht unbegrenzt. Ohne Sponsorenpartner ist ein solcher Wettbewerb nicht darstellbar. Wie sehr nun der Wettbewerb und die ihn aus-
Jurymitglieder und Sieger (v.li.): Gabriele Steinheuer, Alexander A. Kohnen, Dennis Zerbe, Barbara Englbrecht, Hans Stefan Steinheuer, Alexander Krischan Knoll und Klaus Sieker
richten gefragt und geschätzt sind, markieren ein paar Daten: Die Einladung, einen Mitarbeiter
Am Vormittag hatten sich die zwei Kandi-
schen und engagierten Gastgeber am Gast vor-
zur Teilnahme zu entsenden, erging an 650 Be-
datinnen und elf Kandidaten sowohl einem
stellen konnte. Nur, Vortanzen ist das eine,
triebe in Deutschland, der Schweiz und Südita-
Härtetest ihres fachberuflichen Wissens und
Tanzen das andere. Naturgemäß hatten es die
lien. Waren es 2010 insgesamt 16 Kandidaten, die
ihrer Weinkenntnisse, als auch einem persön-
Teilnehmer unterschiedlich im Griff, sich von
sich fürs Vorfinale und Finale qualifizieren konn-
lichen Gespräch mit der Jury zu stellen. Sie wa-
ihrer professionellen Schokoladenseite zeigen
ten, waren es in diesem Jahr 60 Wettbewerber,
ren in der Blindprobe von Weiß- und Rotwei-
zu können. Einige taten sich schwer, den Fun-
die für eine Vorqualifikation in die engere Wahl
nen ebenso gefordert wie bei einer Unver-
ken überspringen zu lassen, wie es ihnen im
kamen. Die Sponsoren konnten um zwei Partner
träglichkeitsberatung. Es waren Produktkennt-
eigenen Haus garantiert mühelos gelingt. An-
auf 13 erhöht werden.
nisse gefragt und eine Beschreibung der Kom-
dere nahmen einen für sich ein durch einen
Weder den Preisstiftern noch den Teilneh-
munikationsgrundlage für ein erfolgreiches
geradezu ansteckenden Enthusiasmus für
mern des letztjährigen Wettbewerbs tut man un-
Auftreten beim Gast erbeten. Juror Alexander
den Beruf. Die Erfahrenen schließlich, Anfang
recht, wenn man für dieses Jahr ein deutlich ge-
Kohnen vom Wine Institute beurteilte Fach-
30, wirkten ausgefuchst und gewitzt, die Juro-
steigertes Niveau feststellt. Die Organisatoren
theorie und -praxis der Kandidaten als »deut-
ren für ihre Person und ihre Ansichten zu ge-
haben die Erfahrungen genutzt und die Abläufe
lich überdurchschnittlich« und war überrascht
winnen.
von theoretischer und praktischer Prüfung so-
von der »exzellenten Beratungsqualität«.
wie denen der Interviews gestrafft. Und die Zulassung zum Wettbewerb war eine für Service-
Nach dem praktischen Test eines Zigarrenund Cognacservice und der Erkennung eines
Enthusiatisch & gewitzt
berufe nicht alltägliche intellektuelle Heraus-
fehlerhaft eingedeckten Tisches hatten sich drei Kandidaten für die Schlussrunde qualifi-
forderung: ein Aufsatz zum Thema »Das digita-
Auf die Kandidateninterviews konnte die
ziert, die als Dîner Serveur für Juroren und ge-
le Netzwerk und der menschliche Faktor – wel-
Jury insofern gespannt sein, als sie Gelegen-
ladene Gäste am Abend im Restaurant statt-
che Ansprüche und Erwartungen stellen sich an
heit boten, persönlich mit dem bekanntzu-
fand. Die Organisation der Arbeitsabläufe, der
Service und Gäste im Zeitalter von Facebook,
werden, von dessen Meinung zum Service
kollegiale Umgang mit dem assistierenden
Twitter & Co.?« Von den 27 Eingängen konnten
man sich durch die Lektüre des Aufsatzes be-
Commis, das Teamwork untereinander und
sich 13 Beiträge so profilieren, dass ihre Auto-
reits ein Bild zu machen versucht hatte. Es
nicht zuletzt ein trotz Prüfungskonzentration
rinnen und Autoren zu den beiden Schluss-
galt, zweierlei gerecht zu werden: Das Ge-
entspannter Umgang mit dem Gast, das alles
runden des Wettbewerbs am 17. Oktober ins
spräch als eine Vorstellung seiner selbst zu
vermochte bei allen Dreien sehr zu überzeu-
International Wine Institute Ahrweiler und in
meistern und eine Vorstellung davon zu ge-
gen. Den ersten Platz belegte schließlich Den-
Steinheuers Alte Post in Bad Neuenahr eingela-
ben, wie man sich im Umgang mit dem Gast
nis Zerbe aus dem Fährhaus Sylt gefolgt von
den wurden. Es wurde, wie erhofft und er-
gibt. Durchweg machten die jungen Damen
Barbara Englbrecht aus dem InterConti Berch-
wünscht, ein harter und hochinteressanter Ar-
und Herren einen solchen Eindruck, dass man
tesgaden und Alexander Krischan Knoll aus
beitstag.
sich ausnahmslos Jede und Jeden als kenneri-
der Villa Kennedy Frankfurt.
10
TOP HOTEL | 11/2011
H.P.O. Breuer
Salomon 10.11.11 16:12 Seite 11
NEU!
Faszination 2012 servEasy ® jetzt auch mediterran in 4 köstlichen Variationen!
Die Erweiterung des TiefkühlFood Systems, das authentische, frische Produkte und ihre Präsentation in fühlbar natürlichem Material „serienmäßig“ in Einklang bringt: Feel, Look & Taste. Vitello & Tagliatelle und Risotto Funghi: 2 Klassiker der italienischen Küche im neuartigen SAGA Kochpergament-Säckchen. Avocado & Tomato Salad und Couscous Taboulé Salad: 2 mediterrane Highlights im handgefertigten Holzschälchen serviert.
t rgamen Kochpe -Tresor“ „Aroma
Q Vitello & Tagliatelle
Weitere Infos im Web www.servEasy.eu oder unter Freecall Hotline 008000/7256666.
09:14
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:21 Seite 12
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Hotel flop, Gastronomie top Der F端rstenhof Celle
12
TOP HOTEL | 11/2011
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:21 Seite 13
Konstruktive Kritik gehört seit jeher zum journalistischen Credo von Top hotel. Nobeldomizile, die sich als hochpreisige Repräsentanten der Spitzenhotellerie betrachten und für die Branche Vorbildfunktion haben, stehen im Mittelpunkt des anonymen Luxushoteltests. Diesmal nahm unser Tester den Fürstenhof Celle unter die Lupe
MO. 26/09, 15:13
Reservierung Das Gespräch mit Frau S. verläuft freundlich und informativ. Die Mitarbeiterin
MI. 05/10, 14:36
★★★★★
Check-in
ANONYMER LUXUSHOTELTEST
meinen Koffer kümmern, ein
weiß gut über die verschiedenen Zimmer und Kategorien zu berichten. Bei der
FOLGE 87
Ich muss mich selbst um Gepäckträger existiert in diesem Haus offenbar nicht. Auch bei anderen Gästen ist das zu beobachten, denen
Wahl zwischen Classique, Superior und Deluxe rät
ebenfalls niemand zur Hand geht. Dies ist auch des-
sie mir sehr eindringlich wegen der angenehmeren
halb ärgerlich, weil ich mit dem schweren Koffer
Größe zur besten Kategorie. Die Preise bewegen sich
noch Treppen zu überwinden habe – auf Zimmer
zu dieser Zeit von 140 bis 220 Euro, zwischen Einzel-
202 führt kein Lift und der jungen Mitarbeiterin ist
und Doppelzimmer ergibt sich eine durchschnitt-
ein solches Krafttraining nicht zuzumuten. Mein
liche Abweichung von 25 Euro. Als ich Frau S. auf die
Anmeldezettel ist nicht vollständig ausgefüllt, ob-
deutliche Diskrepanz von 40 Euro zwischen den von
wohl alle Daten bei der Reservierung übermittelt
ihr genannten Preisen und denen im Internet auf
wurden und vorliegen. Ich werde von Frau S. nicht
der Hotelseite hinweise, meint sie, dass Buchungen
gefragt, ob ich eine gute Anreise gehabt habe, man
im Internet immer günstiger wären – ohne weitere
verzichtet auf jeglichen höflichen Small Talk und ge-
Begründung. Bei vielen Reservierungsgesprächen
leitet mich gleich aufs Zimmer. Mir wird lediglich
wird an dieser Stelle eingelenkt und der gleiche
mitgeteilt, wo und zu welcher Zeit das Frühstück
Preis akzeptiert – hier nicht. Auch sonst herrscht
einzunehmen ist, ansonsten gibt es für den Gast
wenig Flexibilität, eine Reservierung ohne Früh-
keine Informationen. Die beiden Mitarbeiterinnen
stück ist nicht möglich. Ich buche ein Deluxe-Zimmer für 210 Euro pro Nacht inklusive Frühstück.
Optisch ein Genuss: die Fassade des Fürsten-
Wertung: befriedigend
hof (li.) und sein gastronomisches Aushängeschild, das Restaurant »Endtenfang«
11/2011 | TOP HOTEL
13
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:21 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Die wuchtigen Möbel lassen im Testzimmer keine Behaglichkeit, sondern vielmehr ein Gefühl der Enge aufkommen
sind keineswegs unfreundlich, aber unzureichend geschult. Auch einen
Schrank und Spiegel sind deutlich zu erkennen. Hinzu kommen
schönen Aufenthalt wünscht mir niemand von den zwei zu dieser Zeit
Gebrauchsspuren an Handgriffen und der Tischplatte. Zudem sind auf
aktiven Rezeptionistinnen. Fatal ist auch das Reklamationshandling:
den zweiten Blick genügend Stellen auszumachen, die von einer Reini-
Als ich an der Rezeption bei den Mitarbeiterinnen nachfrage, ob ich
gung ausgelassen wurden: Telefonhörer, Heizung, TV-Rückseite und
nicht ein anderes Zimmer bekommen könnte, meinen beide nur
die Wand hinter dem Fernseher.
lapidar, dass die Situation in den anderen Zimmern auch nicht besser
Ein Begrüßungskärtchen der Direktion fehlt, sollte aber in besseren
sei – nirgendwo befänden sich demnach Schubladen. Zudem seien die
Hotels und Luxuszimmern eine Selbstverständlichkeit sein. Auch Blu-
anderen Zimmer – bis auf die Suiten – noch kleiner als meines. Allein
menschmuck ist nicht vorhanden. Die Obstschale besteht aus drei
dieses Vorgehen ist schon unprofessionell, man hätte mir in jedem Fall
Früchten, das Messer ist kein richtiges Schälmesser, aber noch akzep-
andere Zimmer zeigen und es mir selbst überlassen sollen, ob ich dann
tabel. Teller für das Obst und die Abfälle wurden nicht platziert, es liegt
noch einen Wechsel wünsche – zumal das Hotel nicht ausgebucht ist.
lediglich eine Serviette bereit. Die Gratisflasche Wasser ist angenehm,
Darüber hinaus wird mir zum Geschehen kein Wort des Bedauerns ent-
doch gehört es sich, Gläser dazuzustellen. Da im Zimmer nur Wein- und
gegengebracht.
Biergläser vorhanden sind, muss ich diese erst bei der Rezeption
Wertung: ungenügend minus
bestellen.
Zimmer 202
ben und fehlende Ausleuchtung lassen zudem keine freudige Stim-
Das wuchtige Mobiliar macht das Zimmer noch enger. Dunkle FarIch habe ein Deluxe-Zimmer reserviert, mithin die höchste der drei
mung aufkommen. Der Schrank wurde mit ausreichend Holzkleider-
Kategorien. Etwas irritiert frage ich wegen der mangelnden Größe und
bügeln bestückt, es fehlt jedoch gänzlich an Schubladen und Stauraum,
Ausstattung nach, ob es sich auch wirklich um das richtige Zimmer
was für ein Hotel dieser Klasse blamabel ist. Der große Minisafe befin-
handelt. Die junge Mitarbeiterin erklärt mir, dass dies bereits das Up-
det sich in einer Höhe, die für hochgewachsene Gäste angenehm ist, für kleinere Menschen aber zu einem Problem wer-
grade auf eine Suite sei. Kaum zu glauben, eine richtige Suite besteht in der Regel aus einem Schlaf- und einem Wohn- oder Arbeitsbereich, dies hier aber ist
Fürstenhof Celle
den kann. Das Message-Licht gibt an beiden Telefonen Signal, was aber keine Bedeutung hat. Der Hin-
ein ganz normales Zimmer. Es ist natürlich keine
Hannoversche Straße 55/56
weis in der Hoteldirectory, dass man die Taste mit
Suite, nicht einmal eine Junior-Suite. Gäste, die so
D-29221 Celle
dem Briefumschlag zur Abfrage betätigen soll, läuft
eine Fehlinformation erleben, müssen sich ziemlich
Telefon 05141-2010
ins Leere, weil es eine solche am Telefon nicht gibt.
veralbert vorkommen.
www.fuerstenhof-celle.com
Das rote Signal lässt sich nicht abstellen und stört in
info@fuerstenhof-celle.com
der Nacht.
Aber auch das Deluxe-Zimmer fällt alles andere als groß aus, wobei die niedrigen Decken und die matte Ausleuchtung aufs Gemüt schlagen; der
Kategorie Direktor Ingo Schreiber
Das TV-Programmheft ist mit dem Anreisetag aufgeschlagen und auch eine Kanalliste ist vorhanden, jedoch funktioniert die TV-Fernbedienung nicht. Bes-
Baum vor der Balkontür schluckt zudem viel Tages68 Zimmer und 5 Suiten
ser präsentiert sich da die Internetverbindung, die
wurde auf den ersten Blick ordentlich gereinigt
Preise (exkl. Frühstück)
auf Anhieb zustande kommt, wenngleich die Leitung
übergeben, wirkt aber nicht mehr ganz taufrisch –
EZ ab 115 € • DZ ab 155 €
eher langsam ist. Die Einwahl selbst verläuft nicht
Schrammen an Zimmer- und Badezimmertür, Tisch,
Frühstück inklusive
über das Hotel, sondern über die Telekom und ihre
licht. Das Zimmer ist stickig, die Luft trocken. Es
14
TOP HOTEL | 11/2011
Hoteltest_11.11 11.11.11 13:30 Seite 15
nervig langen Codewörter. Der Schreibtisch ist ausreichend groß, die Steckplätze befinden sich auf Höhe der Schreibplatte. Das Bett ist stattlich und für das Zimmer schon überdimensioniert, die Matratzen und Kopfkissen fallen sehr weich aus. Gäste, die stabile Bettverhältnisse schätzen, bietet das nur sehr bedingt Schlafkomfort. Dabei sind die Matratzen keineswegs alt und auch sonst hygienisch in einwandfreiem Zustand. Das schwere Daunenbett ist eher für kalte Wintertage ausgelegt. Die Minibar ist durchschnittlich ausgestattet, es wird kein Champagner oder Sekt offeriert. Die vier Gläser sind in akkuratem Zustand, bei keinem Produkt ist das Verfallsdatum erreicht. Bier (0,33 l) kostet 4,20 Euro, Wasser (0,25 l) liegt bei 3,80 Euro. Die Balkonschiebetür lässt sich sehr schwer und umständlich handhaben, was zu einem Dauerärgernis führt. Auf dem Balkon befindet sich lediglich ein Tisch, Stühle fehlen. Das wirkt lieblos und dem Gast
Eines Luxushotels nicht würdig: das zu kleine, ohne Fenster
gegenüber sehr unaufmerksam, zumal auf dem Nachbarbalkon zwei
oder Lüftung ausgestattete Badezimmer
Stühle vorhanden sind. Der riesige Baum wächst geradezu in den Balkon hinein. Dadurch klafft in der Balkonabsperrung ein zu großes Loch, durch das Kinder oder kleine Hunde leicht fallen könnten.
Badezimmer Das Bad erscheint wie aus den 1960er-Jahren: sehr klein, nüchtern
Positiv: Im Zimmer liegen Speisekartenauszüge der Restaurants und
und uncharmant. Darüber kann auch die einsame und etwas gerupfte
ausreichende Lektüre an Hochglanzmagazinen aus. Ansonsten fehlt es
Rose nicht hinwegtäuschen. Die ungenügende Optik wäre allein schon
aber an persönlicher Note oder gar individuellen Ideen. Der Raum ist
ein Grund für einen Zimmerwechsel, doch sind neben Enge und niedri-
weder schick noch besonders stilvoll, vielmehr von biederer Beschei-
ger Decke noch andere negative Punkte zu registrieren: Bidet, Telefon
denheit, hier Landhausstil genannt. Vor allem lassen Ausstattung und
und Lautsprecher fehlen, die Guest-supplies sind von durchschnitt-
Komfort in Relation zur Luxus-Kategorie zu wünschen übrig.
licher Qualität und stark parfümiert. Es existiert nur ein Waschbecken,
Wertung: mangelhaft
dessen Perlator am Wasserhahn gereinigt werden müsste. Zudem ist
Schweizer Qualität weltweit
Sie verwöhnen Gäste. Wir beraten. Wir lagern Kataloge und Waren. Wir adressieren. Wir versenden. Wir optimieren Versandkosten. Damit Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft haben, stehen wir Ihnen in diversen Aufgabenbereichen Ihrer Branche zur Seite. Von fein aufeinander abgestimmten Angeboten bis hin zu maßgeschneiderten Gesamtlösungen führen wir Sie weltweit an Ihre Ziele. Mehr Informationen erhalten Sie kostenlos unter 0800 18 17 000 oder unter www.swisspost.de/tourismus
Excellence delivered. Für den Tourismus.
11:19
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:21 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
keine Duschkabine vorhanden, die Badewan-
Ferner kollidieren Schrank- und Badezimmer-
freundlich arbeitet. Der zu heiß zubereitete
ne wurde mit einer Handbrause und einer klei-
tür ständig. Letztere lässt sich zudem nicht ver-
und damit »verkochte« Cappuccino mit porö-
nen Trennwand ausgerüstet. Die recht hohe
schließen. Wie wichtig dies sein kann, erlebte
sem Schaum und Bitternote ist stark verbes-
Wanne sollte unbedingt einen Haltegriff be-
ich bei einem anderen Test, wo der Etagenkell-
serungswürdig. Gut: Gleich vier Plätzchen wer-
kommen, ansonsten könnten leicht versiche-
ner die Ausgangstür mit der Badezimmertür
den zum Heißgetränk serviert. Bei einem
rungsrelevante Fälle auftreten. Gerade ältere
verwechselte und dort auf meine badende
weiteren Besuch wird der schon etwas matte
Menschen, die zum Klientel des Fürstenhofs
Begleitung traf.
und nicht mehr frisch moussierende Spuman-
gehören, vermögen der Badewanne nur unter
Es liegen genügend Handtücher in verschie-
te in einem »Reklame«-Glas mit Champagner-
Anstrengung zu entsteigen. Der Haartrockner
denen Größen sowie Bademantel und Bade-
Werbeaufdruck ausgeschenkt. Zum einen sieht
liegt zwar leicht in der Hand, gehört aber durch
schlappen bereit. Die Ausleuchtung ist gut, der
dies nicht schön aus, zum anderen fühlt sich
seine stets gedrückt zu haltende On-Taste
Wasserdruck ebenfalls. Die Ablagefläche ist
der Schaumwein in der Enge des Glases nicht
nicht zu den beliebten seiner Art. Das Bad hat
ausreichend. Das Bad wurde gut gesäubert
wohl. Am Nachbartisch sehen die großen Glä-
weder Fenster noch Ablüftung; nach der Zim-
übergeben. Dennoch ist dieses Bad keinem
ser viel animierender aus.
merreinigung hält sich der Essiggeruch hart-
Gast zuzumuten und gehört unverzüglich re-
Wertung: noch ausreichend
näckig.
noviert und umgebaut.
Der kleine Gitterabfluss im Boden wirkt wie
Wertung: sehr mangelhaft
aus vergangenen Tagen – wie viele Ringe mö-
Wäscheservice Auf dem Bett hinterlasse ich für den Abend-
gen darin verschwunden sein? Sicher nicht auf
16:19
service im Wäschesack ein Hemd zum Bügeln
der Höhe der Zeit sind auch die beiden Stark-
Foyer-Bar
und ein weiteres für die Wäsche. Das Bügel-
stromstecker neben dem Waschbecken. Dort
Die attraktive Lobby fungiert je nach Tages-
hemd liegt nach dem Abendessen in meinem
baumelt der Haartrockner an einem Haken.
zeit als Café oder Bar, dessen Service flink und
Zimmer – gut behandelt auf einem Holzklei-
Eindrucksvoll: Das Foyer des Fürstenhof sorgt mit seinen geschmackvollen Sitzgruppen für ein fast schon privates Ambiente 16
TOP HOTEL | 11/2011
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:21 Seite 17
til nicht einfach liegenlassen dürfen. Das
Küppersbusch setzt Zeichen. Seit 1875.
Hemd wird noch am gleichen Nachmittag bestens behandelt retourniert (5,50 Euro). Wertung: noch gut
HER
18:12
UNFT Qualität made in Germany
Restaurant »Palio« Die Mischung aus Taverne und Trattoria ist optisch und inhaltlich hervorragend ge-
OMPETENZ
lungen. Das Lokal wurde toskanisch rustikal, einladend und heiter gestaltet. Durch
Entwickelt für Profis
die offene Showküche erscheint alles noch handfester und authentischer. Das Lokal verbreitet vom ersten Augenblick an eine entspannte Beschwingtheit, die sich viele
EX
LUSIVITÄT Individuell effizienter
Lokale wünschen würden – auch italienische. Das Besondere ist, dass der Küchenchef und die Servicebrigade keine Italiener, sondern Deutsche sind. Der Service agiert sehr freundlich und beratend, zudem ofAmbitionierter Küchenchef des
fensiv im Interesse des Hotels verkau-
»Palio«: Helmut Griebl
fend – aber keineswegs aufdringlich. Nicht
ZU
UNFT Erfolg durch Innovation
die männlichen, sondern die weiblichen derbügel unter Cellophan (4,50 Euro). Das
Mitarbeiter könnten entspannter, fröh-
Wäschehemd befindet sich nach wie vor
licher, italienischer und temperamentvol-
im Wäschesack auf dem Zimmer – nicht
ler auftreten. Sie arbeiten bei aller Freund-
mehr auf dem Bett, sondern neben dem
lichkeit zu formell, was auch noch vom
Schreibtisch auf dem Boden. Es wurde
steifen Hoteldress gefördert wird. Das Ent-
nicht unbedingt vergessen, wie sich am
ree hätte besser ausfallen können: Ich wer-
nächsten Tag herausstellt. Die Mitarbeite-
de von einer Mitarbeiterin verhalten freund-
rin vom Housekeeping wusste nicht, wie
lich begrüßt und zu einem Tisch verwiesen.
sie es behandeln sollte, weil beim Formu-
Zu diesem Zeitpunkt – und auch während
lar ein Kreuzchen bei »waschen« fehlte.
meiner gesamten Anwesenheit – wären
Dennoch hätte das Housekeeping gleich
durchaus noch einige andere Tische frei
am Abend nachfragen können und das
gewesen und man hätte dem Gast eine
leicht als Wäschehemd zu erkennende Tex-
Wahl lassen sollen. Dies ist aber auch
Erleben Sie Ihr individuelles Meisterwerk! Technik von Küppersbusch ist so einzigartig wie Ihre Küche. Genau richtig für eine Umgebung, in der Produktivität und Inspiration Hand in Hand arbeiten. Made in Germany – und nur für Profis.
Das »Palio« punktet mit entspannter Beschwingtheit und einer Top-Küche
www.kueppersbusch.com
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:21 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Barkeeper weiß angenehm zu beraten und blüht vor allem dann auf, wenn es um sein Lieblingsthema Rum geht. Diese Spezies wird in der Foyer-Bar mit Leidenschaft gepflegt: Zwischen 70 und 80 Sorten stehen bereit, darunter Raritäten und selten zu bekommende Flaschen aus Panama, Nepal und Venezuela. Ein Ereignis ist der »Goslings Family Reserve« von den Bermudas, ein im Eichenfass gereifter Premium-Rum mit Aromen von Karamell, Vanille, Rosinen und Tabak. In dieser kultivierten Bar sind auch andere Spirituosen wie Whisky gut vertreten – doch die Besonderheit sind die enormen und gut auf der Karte beschriebenen Rumsorten. Dass es auch einen »Ratzeputz« gibt, mag überraschen, doch dieser hochprozentige Kräuter-Likör (58 Prozent Alkoholgehalt) stammt nun einmal aus Celle. Es ist beinahe schon angenehm, dass in dieser klassischen Bar der szenige und allenthalben auftauchende Trend-Drink »Hugo« nicht einmal mit Namen gekannt wird. Dafür hat man die Evergreens gut drauf: »Singapore Sling«, »Margarita« und »Planter’s Punch«. Als Gast bleibt man jedenfalls gern Der Wellnessbereich konnte den Top hotel-Tester nicht über-
länger als man sich vorgenommen hat.
zeugen, auch weil der Pool durch externe Gäste belegt war
Wertung: sehr gut
»Grotte« schon der einzige kleine Fehler in diesem ansonsten äußerst angenehmen und vollends überzeugenden Restaurant.
Erst an der Bar erfahre ich von der Existenz eines historischen Kellers im Fürstenhof, der für Musik-Abende und andere Ereignisse genutzt
Speise- und Getränkekarte werden umgehend vorgelegt, die erste
wird. Die »Grotte« ist ein sehr atmosphärischer Ort, den man als Gast
»Versorgung« kommt sehr schnell. Die Grissini schmecken wie frisch
gesehen haben sollte. Leider wird dieser aber im Hotel selbst offenbar
gezogen, außerdem tragen schmackhafte Brotauswahl, sehr gutes Oli-
nicht ausreichend kommuniziert. Während des Test-Aufenthalts findet
venöl und eine Thunfischsoße mit Kapern zur guten Einstimmung bei.
ein bemerkenswertes Jazz-Konzert statt.
Auf der Weinkarte stehen Flaschen der gefälligen und gehobenen sowie der bezahlbaren Mittelklasse, aber keineswegs anspruchslose Trop-
Hotel-Tester enttarnt?
fen. Der konsequente Einsatz ausschließlich italienischer Weine trägt
An diesem Abend geschieht viel Ungewöhnliches – es geht ein Ruck
stark zum eigenständigen Charakter und eindeutigen Profil bei. Auf der
durchs Hotel, nicht wenige Mitarbeiter wirken wie ausgewechselt. Er-
Speisekarte weckt jede Position Lust, zumal man merkt, dass diese
höhte Aufmerksamkeit allenthalben. Ich fühle mich zeitweise mitten
Küche nichts mit dem beliebigen Italiener an der Ecke gemein hat und
im Loriot-Sketch »Schmeckt’s«. Plötzlich werde ich mit Namen ange-
eine ganz eigene Handschrift trägt. Es wird die Cucina Casalinga ge-
sprochen, selbst von der abendlichen Housekeeping-Mitarbeiterin, die
pflegt, die traditionelle Landküche der Hausfrauen. Die Pansooti-Pasta
bis dahin nicht einmal mein Gesicht wahrgenommen hat. Im Hand-
»Contadina« (Teigtaschen bäuerlicher Art) ist gefüllt mit einer schön
umdrehen stehen Wassergläser auf dem Zimmer und Stühle auf dem
würzigen Farce aus Perlhuhn, Morcheln und Salami und schwimmt in
Balkon, zudem liegt ein Begrüßungskärtchen der Direktion auf dem
einem deftigen Sud. Die Pasta wurde perfekt gegart und hat eine ge-
Tisch. Für zwei Zigaretten in der Bar wird der Aschenbecher dreimal aus-
schmeidige Konsistenz. Sehr gut geraten ist auch die Linguine mit
gewechselt. Bedarf es noch mehr Indizien?
Thunfischtatar und eingelegten Oliven. Ein weiteres Highlight: die geschmorte Frischlingskeule, deren saftige mürbe Scheiben eigentlich
Turndownservice
nur der Gabel und keines Messers bedurften. Dieses wonnige Gericht
Die üblichen Handreichungen: Bett abdecken, Vorhang zuziehen,
wird von einer aussagekräftigen Olivenpolenta, glasiertem Rosenkohl
Betthupferl und Frühstückskarte platzieren. Darüber hinaus aber wird
und Johannisbeerjus bestens begleitet. Fazit: Solche Italiener wünscht
auch ein Kärtchen mit der Wettervorhersage aufs Bett gelegt. Merk-
man sich in jeder Stadt.
würdig und vollkommen abwegig: Mein Nassrasierer wurde ins Zahn-
Wertung: sehr gut
putzglas neben die Zahnbürste gestellt.
20:19
DO. 6. Oktober, 8:30
»Foyerbar«
Weckruf
Die Bar ist ein angenehmer Ruhepol, attraktiv gestaltet und mit aus-
Der Wake-up-call fällt pünktlich und nach Lehrbuch aus: Die Mitar-
reichend kommodem Mobiliar ausgestattet. Man sitzt gern hier – vor
beiterin stellt sich mit Namen vor, wünscht einen guten Morgen und
dem Essen, nach dem Essen und auch zwischendurch. Raucher müssen
nennt die Uhrzeit. Ich werde persönlich mit Namen angesprochen,
nicht vor die Tür und dürfen bleiben, was offenbar viele Gäste zu schät-
außerdem wird mir noch ein zweiter Weckruf sowie ein Kaffee oder Tee
zen wissen. Nichtraucher müssen sich nicht belästigt sehen, denn die
aufs Zimmer angeboten. Der Weckruf am nächsten Morgen erfolgt ge-
Lüftung funktioniert sehr effektiv, zumal auch durch die offenen Türen
nau in der gleichen Form.
während des Test-Aufenthalts keine Kälte eindringt. Der dezente Chef-
Wertung: sehr gut
18
TOP HOTEL | 11/2011
BBE media 10.11.11 16:10 Seite 19
TIPP
tsWeihnach geschenk
Karriere-Ratgeber Hotellerie Das ideale Weihnachtsgeschenk für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter! Weihnachten ist eine hervorragende Gelegenheit, sich bei seinen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Wie kann das besser geschehen als mit einem Geschenk, das die Botschaft vermittelt, dass einem auch das berufliche Vorankommen der Mitarbeiter am Herzen liegt. Die ideale Empfehlung für Hoteliers, um gleichzeitig eine Investition in die Zukunft des eigenen Unternehmens zu leisten: Der „Karriere-Ratgeber Hotellerie“. Der Leitfaden liefert viele praktische Hilfen und zeigt den Mitarbeitern zahlreiche Wege für die erfolgreiche berufliche Entwicklung und Fortbildung im Hotelgewerbe. Gut und qualifiziert ausgebildete Mitarbeiter agieren selbstbewusst und stärken den positiven Außenauftritt des Unternehmens. Damit ist das Buch das ideale Geschenk zu Weihnachten!
Fotos: fotolia, iStockphoto
144 Seiten DIN A 5 inkl. interaktive CD-Rom, Euro 29,- inkl. MwSt.
Vorname, Name:
Ja, senden Sie mir das Buch „Karriere-Ratgeber Hotellerie“, Art.-Nr. 454 (144 Seiten, DIN A5 inkl. interaktiver CD-Rom) zum Preis von Euro 29 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten *
Firma: Straße, Haus-Nr., Postfach: PLZ, Ort:
Unterbreiten Sie mir ein Angebot für die Abnahmemenge von ______ Exemplaren.
Tel.:
Fax: E-Mail:
Rufen Sie mich zurück. Datum, Unterschrift: * Versandkosten: Euro 5,50
Bestell-Coupon, bitte faxen an 02631/879-403 Bestell- und Info-Hotline 02631/879-400 Oder per Post senden an BBE media GmbH & Co.KG, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied E-Mail: info@bbe-media.de
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:22 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
lität vorhanden; tadellos fallen auch Marmeladen, Konfitüre, Honig sowie Gebäckstücke aus, so beispielsweise die Mini-Vanille-Muffins. Zu loben ist auch die Getränkeauswahl. Auf der Karte werden frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte offeriert und nicht erst auf Nachfrage. Dem Apfelsaft aus Granny Smith merkt man seine Aromenfrische an, zudem wird er mit Rühr-Stick serviert. Am Buffet stehen zusätzlich noch Säfte und Milch, stilles und sprudelndes Wasser. Im Eiskühler wartet obendrein ein Prosecco. Die Tee-Auswahl ist mehr als ausreichend, wobei die Sorten auf der Karte anregend erklärt werden. Auch wird er korrekt serviert: Der Tee-Einsatz wird noch nicht ins Kännchen mit heißem Wasser gesetzt, sondern separat gereicht, ein Abstellbehälter für den Einsatz wird platziert. Die Mitarbeiter agieren sehr aufmerksam, informativ und freundlich. Wertung: sehr gut
Housekeeping Der Etagenservice – hier das Zimmerfrühstück – gab kaum Anlass zur Kritik; Speisen und Getränke überzeugten durchwegs
Im Grunde wurde gute Arbeit geleistet: Abfallkörbe sind geleert, verbrauchte Artikel und benutzte Handtücher erneuert. Die großen schweren Deko-Kissen wurden jetzt ganz entfernt – was auch richtig erscheint, weil dafür kein Platz im Zimmer ist. Von fünf Markierungen im
Morgenzeitung
Bad wurden drei entdeckt, mithin ist an diesen Stellen gereinigt worden
Der Wunsch nach der Morgenzeitung hätte gleich beim Check-in ab-
und an den anderen nicht. Dennoch ist das Zimmer insgesamt wieder
gefragt werden sollen, kommt aber erst am Abend zur Sprache. Man
in einem sehr guten Zustand. Allerdings wird Essig zum Reinigen be-
gibt mir jegliche Auswahl – ich hätte gern die »FAZ«, erhalte am nächs-
nutzt – ein Geruch, der lange und stark im Badezimmer wahrzunehmen
ten Morgen aber »Die WELT«. Ebenso am Tag darauf, obwohl die »FAZ«
ist und von den wenigsten Gästen geschätzt wird.
im Haus durchaus als Lektüre zu haben ist.
Wertung: noch gut
Wertung: befriedigend 14:38 9:16
Frühstücksbuffet
Etagenservice Ich bestelle Ravioli Palio mit Kalbfleisch, Spinat, Parmesan Reggia-
Die Begrüßung ist freundlich, am Eingang liegen ausreichend Zei-
no und Salbeibutter als kleine Portion für 9,50 Euro sowie ein Glas Pro-
tungen bereit. Das Buffet wird sehr attraktiv im Gourmetrestaurant
secco. Der Roomservice ist von 10:30 bis 23 Uhr aktiv, von 23 bis 6 Uhr
»Endtenfang« auf schönen Holztischen präsentiert. Auch die einzelnen
sind nur noch vier Kleinigkeiten zu bekommen. Die meisten Gerichte
beschriften Positionen sind besonders appetitlich angerichtet – alles
sind italienischer Art und kommen aus der Küche des »Palio«. Alle Ab-
macht Lust. Neben dem Obstsalat gibt es Ananas, Grapefruit, Orange
teilungen im Haus laufen über die Rezeption, Roomservice und
und Kiwi in angenehm mundgerechten Stücken. Cerealien sind aus-
Housekeeping haben keine eigene Ruftaste. Die freundliche Mitarbei-
reichend vorhanden, ebenso Joghurt und Quark. Speisen im Chafing
terin sagt mir eine Servierzeit von rund 30 Minuten an. Deutlich unter
Dish gibt es grundsätzlich nicht, alle Eierspeisen, aber auch Nürnber-
dieser Zeit bringt mir ein sehr freundlicher Mitarbeiter die Bestellung
ger Würstchen und Pancakes, werden à la minute zubereitet.
auf einem Tablett und richtet das Essen auf dem kleinen Zimmertisch
Gleich zur Begrüßung und noch bevor sich die Gäste am Buffet orien-
an, wo alles gerade eben so Platz findet. Neben den gewünschten und
tieren, wird eine hübsche Etagere mit Lachs, Aufschnitt und Scheiben-
sehr guten Ravioli gibt es zusätzlich hausgemachtes Focaccia mit
käse serviert – Speisen, die es so nicht am Buffet gibt. Gut für die Gäste,
äußerst leckerem Thunfischsoßen-Kape-Dip, eine Extraschüssel mit
doch bleibt bei solchen Angeboten erfahrungsgemäß viel zurück. Auch
frisch geriebenem Parmesan sowie eine Flasche mit ausgezeichnetem
hier im Fürstenhof wird die Etagere nur halbwegs konsumiert und der
Olivenöl. Auch an eine Rose zur Dekoration und den Abräumhinweis –
Rest landet im Abfall – schlecht fürs Hotel. Butter, Brot, Brötchen und
mündlich und schriftlich – wird gedacht. Der Etagenkellner verab-
Croissant stehen bereits am Tisch. In einem stattlichen Rollwagen sind
schiedet sich freundlich.
Antipasti aus gebratenen Auberginen, Zucchini und Pilzen sowie To-
Wertung: sehr gut
maten mit Mozzarella, Oliven und Gurken von guter Machart zu bekommen. Die gut sortierten Käse sind ebenso unter Verschluss wie die
Sicherheitsaspekte
hervorragende Auswahl an Büsumer Krabben, Matjes- und Heringsalat,
Versuche, an meine Zimmernummer zu kommen, scheitern am Per-
Krabbensalat, Forelle und Lachs mit Dill (dazu Meerrettich, Cream-
sonal. Auch Verwechslungen mit dem Zimmerschlüssel gibt es nicht,
cheese).
stets wird auch der Name mit der Zimmernummer verglichen. Die
An der Auswahl der Wurstprodukte merkt man, dass man sich im
Fluchtwege sind gut erkennbar, auch abends. Bei verschiedenen
Norden aufhält. Besonders hervorzuheben sind Rot-, Leber- und Mett-
Inspektionen versperren keine Hindernisse die Fluchtwege.
wurst. Brot- und Brötchen sind mehr als ausreichend und in guter Qua-
Wertung: sehr gut
20 TOP HOTEL | 11/2011
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:22 Seite 21
Flure, Aufzüge, Treppen Flure und Aufzüge führen ein geradezu unscheinbares Leben und bieten auch kaum Platz für großartige Dekorationen, allerdings sind sie gut in Schuss. Weit wichtiger erscheinen die Treppen, die zu einigen Zimmern führen. Vor allem das Gepäckgeschleppe dorthin erweist sich als mühsam. Der Abstieg mit Gepäck könnte sogar gefährlich werden, da nur ein Handlauf vorhanden ist. Wer seinen Koffer in der rechten Hand trägt und sich mit der Linken abstützen will, um die Balance zu wahren, könnte sehr leicht ins Stolpern geraten. Wertung: bedenklich
Außenansicht Das Hotelensemble ist ein optisches Juwel, so etwas pflegt man mit besonderer Hingabe. Der Außenbereich ist während des Aufenthalts picobello, auch der herbstliche Garten. Wertung: sehr gut
Wellness Die Beauty-Abteilung ist wahrlich keine Schönheit, sondern erscheint eher wie ein kleines Nagelstudio mit schmalen Kabinen als Anhängsel. Die Preise für Kosmetik und Behandlungen sind zwar moderat, doch wirkt hier nichts wirklich einladend. Als ich um 17:41 Uhr ins Schwimmbad möchte, ist das Becken von einer Seniorinnengruppe komplett belegt – auf solche Kurse von offenbar externen Gästen sollte hingewiesen werden. So fühle ich mich als Hotelgast regelrecht ausgegrenzt. Wertung: mangelhaft
Sie kümmert sich um ihre Gäste.
Bankett Über die verschiedenen Möglichkeiten an Veranstaltungen, Banketten, geschäftlichen Meetings und private Feiern wird sehr gut, animierend und informativ auf der Webseite des Hotels informiert. Von den stilvollen historischen Salons bis zum 333 Jahre alten Palais-Gewölbe stehen verschiedene atmosphärisch einzigartige Räumlichkeiten zur Verfügung. Die auf der Seite eingestellten Bilder vermitteln ebenfalls einen sehr positiven Eindruck. Außerdem werden gleich Menüvorschläge gemacht und Preise genannt. Interessenten können sich bequem und ausführlich im Vorfeld informieren und dann letzte Abstimmungen persönlich treffen. Die schriftlichen und telefonischen Kontakte mit der Veranstaltungsabteilung verlaufen professionell, freundlich und zuverlässig. Wertung: sehr gut
Lost & Found Liegengelassene Kugelschreiber und andere »vergessene« Utensilien werden mir vom sehr aufmerksamen Personal sogleich hinterhergetragen. Wertung: sehr gut
Mitarbeiter Die Mitarbeiter fallen weitgehend als wachsam und engagiert auf. Sie grüßen freundlich
Wir uns um ihre Kleidung. Um ganze Arbeit zu leisten, brauchen Ihre Mitarbeiter funktionale und einwandfreie Berufskleidung. Wir kümmern uns darum: Wir bieten eine große Auswahl praktischer und attraktiver Kollektionen für alle Branchen – und dazu einen umfassenden Mietservice: vom Holen über die Reinigung und Pflege bis hin zur Anlieferung. Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab, damit Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
und sprechen mich oft – aber nicht zu oft – mit Namen an. Eine Schwachstelle ist ausgerechnet die Rezeption, der Dreh- und Angelpunkt eines jeden Hotels. Dort trifft man auf Mitarbeiter, die unzureichend geschult sind und teilweise völlig falsche Auskünfte geben. Vorbildlich: Ein sehr präsenter und allgegenwärtiger Hoteldirektor findet immer Zeit für seine Gäste und ein paar freundliche Worte. Er strahlt gute Laune und Einsatzfreude aus. 19:02
Restaurant »Endtenfang« Das Restaurant erreicht ohne Prunk und Pomp eine stilvolle Eleganz und strahlt gediegene Behaglichkeit aus. Man fühlt sich sogleich gut aufgehoben, wozu auch ein freundlicher Empfang beiträgt. Die Aperitif-Beratung fällt so animierend aus, dass man kaum ab-
www.initialservice.de Beratungs-Hotline: 0800 77 333 00
Hoteltest_11.11 10.11.11 14:22 Seite 22
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Küchenchef Hans Sobotka bestätigte unlängst seinen »Michelin«-Stern für das stilvolle Restaurant »Endtenfang«
lehnen kann. Wichtig ist, dass gleich verschiedene schäumende Weine
Die Brotauswahl wird nicht überstrapaziert, was kein Fehler ist, denn
im großen Kühler stehen – vom deutschen preiswerten Sekt bis zum
die Gäste sollen sich daran nicht satt essen. Die Amuse bouche sind
kostspieligen Spitzenchampagner Dom Pérignon. Das schafft durch-
gut, verraten aber noch wenig von der Qualität und Finesse der Küche.
aus Vertrauen beim Gast, weil nicht nur vermeintlich Teures zu haben
Küchenchef Hans Sobotka (1 Stern im »Michelin«, 17 Punkte im »Gault
ist. Da die Offerten jedoch wechseln, liegt keine gedruckte Aperitifkar-
Millau«) kann ebenso gut moderne Haute Cuisine wie feinen Land-
te mit Preisen vor. Dem Gast bleibt deshalb nichts anderes übrig, als zu
hausstil auf den Teller bringen. Auch abends gibt es ein etwas deftige-
fragen – was nicht jeder gern macht, vor allem wenn er jemanden ein-
res Landhausmenü, außerdem wird für zwei Personen ein Entenmenü
lädt. Hier könnte man als Restaurant deutlicher werden und entspre-
offeriert. Die Menüpreise der Hochküche mit ihren Spitzenprodukten bewegen sich zwischen 84 und 118 Euro, die
chende Annoncen machen, um negative Überraschungen zu vermeiden – immerhin
ländlichen Menüs von 41,50 bis 56 Euro.
ANZEIGE
kostet ein Gläschen Dom Pérignon 32 Euro.
Beim Menü »Degustation« und dem »Menü
Restaurantleiter und Sommelier S.W. schafft
du Jour« sind die Gänge auch einzeln zu be-
auf kluge Weise den Spagat zwischen den
kommen.
Interessen des Hotels und den Erwartungen des Gastes. Er überzeugt durch fundierte Beratung, was den Konsum erfahrungsgemäß deutlich anhebt. Die Weinkarte ist international angelegt, hat aber
Sollten Sie mal testen!
Die Kombination Hummer und Tatar mag eigenwillig erscheinen, ist in der Hochküche jedoch nicht ungewöhnlich. Das rote Hummerteil sitzt auf einem weißen Dickmilchturm, dessen Inneres mit Tatar gefüllt ist, eskortiert durch Avocadocreme. Die dif-
und Italien dominant sind. Die Weine sind
ferenzierten Geschmacksnuancen gehen ele-
handverlesen und im Angebot stehen auch
gant ineinander über und finden zu einer
die Jahrgänge, die jetzt am meisten Freude
Einheit. Das Verdienst der Küche ist zudem,
beim Trinken machen. Offene Weine sind
dass dieses Gericht ohne jede Schwere zu-
fachingen.de
ein Gesicht, wobei Deutschland, Frankreich
nicht gelistet, man muss also dem Rat des Sommeliers vertrauen – auch was die Preis-
bereitet wird. Expressiv und auch bildlich von Strahlkraft ist das ganze gebackene Hühnerei in roter Hülle mit einem Hauch
gestaltung anbelangt. Nachdem dieser den Geschmack des Gastes ausgelotet hat, sucht
von Rauchaal und schwarzer Rollgerste, wo-
er zu jedem Gang glasweise den passenden Wein aus – mit bravourö-
bei der grasgrüne und wunderbar aromenintensive Petersiliensud alles
sem Ergebnis. Die Weine sind zu diesem komplexen Essen sehr fein-
krönt. Extravagant wird die Auster mit Royale de Foie gras belegt und
fühlig gewählt, was man selbst in Tophotels nicht allzu oft erlebt. Auch
mit Saft von Roter Bete unterlegt, der dazugehörigen gut gegarten
sonst tritt der Service, allen voran Mitarbeiter P.B., sehr freundlich, auf-
Jakobsmuschel verhelfen Erdnusscrumble zu mehr Ausdruck. Der in
merksam und engagiert auf – ich fühle mich rundum bestens betreut,
Entenschmalz gegarte Loup de Mer mit Haselnussbröseln und feinen
dabei nie observiert oder gar überversorgt.
Blumenkohlscheiben schmeckt durch seine etwas andere Zuberei-
22 TOP HOTEL | 11/2011
Hoteltest_11.11 11.11.11 13:44 Seite 23
tungsart kraftvoller. Ein absoluter Höhepunkt ist die schmelzige
Bilanz
Gänseleberscheibe mit Schokokrokantkruste auf hoch raffinierten
Im Grunde ist der Fürstenhof ein gastronomisches Unternehmen mit
Mango-Teegelee und Schaum von Ginger Ale. Klassik im allerbesten
Betten. Es gibt gleich zwei erstklassige Restaurants sowie eine gut ge-
Sinne erlebe ich beim Lammrücken »Orloff« mit Trüffeljus und Zwie-
führte Bar unter einem Dach. Auch das Frühstück zeigt kulinarisch Pro-
belmousse sowie Kürbis süß-sauer. Die Portionen sind so angenehm
fil. Das Hotel als Herberge vermag mit all diesen Glanzleistungen nicht
bemessen, dass man sich auch bei mehreren Gängen nicht füllig fühlt.
mitzuhalten, das Testzimmer ist als mangelhaft zu betrachten, das Bad
Die Leistungen im Restaurant »Endtenfang« stehen noch über einer
noch schlechter zu bewerten. Solche Zimmer gehören nicht in die Lu-
Bewertung mit »sehr gut«, weil das Gesamtpaket aus erstklassiger
xuskategorie und eine entsprechende Preiskalkulation. Viele andere als
Küche, hervorragender Servicebetreuung und adrettem Ambiente
das Testzimmer sind noch kleiner und weisen eine ähnliche Ausstat-
großartig ist.
tung auf. Als Hotel konnte der zur Althoff-Gruppe gehörende Fürsten-
Wertung: ausgezeichnet
Schuhputzservice
hof kaum überzeugen, als gastronomisches Unternehmen präsentiert er sich erstklassig.
TH
Ich stelle die Schuhe zunächst nur auf das dafür vorgesehene Tablett, um es später nach dem Abendessen vor die Tür zu stellen. Doch der Abendservice hat die Arbeit schon früher erledigt – die Schuhe stehen blitzblank gereinigt bereit.
ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST Fürstenhof Celle
Wertung: sehr gut 41
Reservierung
FR. 07/10, 9:39
Etagenfrühstück
21
Badezimmer
freundlichen Mitarbeiter sind mit zwei Tabletts angerückt, ein Servier-
Frühstücksbuffet
wagen kann wegen der Treppen nicht eingesetzt werden. Der Service
Etagenfrühstück
deckt den kleinen Tisch auf dem Zimmer ein, auf dem danach nicht ein-
69
40
Zimmer 202
Ich bestelle das Landhausfrühstück (Etagenaufschlag 4 €), das innerhalb der versprochenen 20 Minuten serviert wird. Die beiden sehr
67
1
Check-in
68 62 70
69
60
Restaurant »Palio«
62
halb fehlt. Die schmucke Etagere ist gut gefüllt mit Wurst, Aufschnitt
Restaurant »Endtenfang«
63
und Käse – alles tipptopp. Die Auswahl an Brot und Brötchen plus
»Foyerbar«
mal mehr ein Blumenschmuck Platz hätte – und vielleicht auch des-
Croissant ist sehr gut. Der Tee wird frisch auf dem Zimmer eingegos-
40
Spa
Grünen Tee nicht nötig gewesen. Es wurde an so viele nette Kleinigkeiten gedacht (Rühr-Stick zum frisch gepressten Grapefruitsaft, ver-
Roomservice
schiedene Löffel zu den Konfitüren), doch das Salz fehlt – ausgerech-
87
67
61
Schuhputzservice
bleiben muss. Immerhin bringt der gutgemachte Speck etwas Würze.
Außenbereich
Für eine Person ist das Frühstück sehr großzügig bemessen.
Flure, Aufzüge, Treppen
68
41
66 60
Gesamteindruck
Briefumschlag (Gesamtrechnung: 888,33 Euro). Zunächst fragt mich die Ordnung gewesen sei. Ich lobe die Gastronomie und trage meine Kritik an Zimmer und Bad vor. Die Mitarbeiterin macht sich Notizen. Man wünscht mir zum Abschluss noch eine gute Heimreise. Gestern hieß es an der Rezeption noch, dass es keinen Limousinentransfer vom
90
71
Mir wird ein Info-Ausdruck der Rechnung vorgelegt, der korrekt ist,
Mitarbeiterin nach dem aktuellen Minibar-Konsum, danach, ob alles in
93
75
Sicherheitsaspekte
das Original erhalte ich gemeinsam mit den Einzelbelegen in einem
82
75
Wertung: gut
Lost & Found
85
61
gebracht würde, wäre das Ei kalt, weshalb eine Nachbesserung aus-
Check-out
81
68
Housekeeping
Check-out
96
69
net, denn das Rührei schmeckt völlig fad. Bis das Salz aufs Zimmer
12:28
91
62
sen. Das große Sortiment an Zuckern und Süßstoff dazu wäre für den Bankett
83
81 85
60% 68
TESTURTEIL: befriedigend 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet! aktueller Luxushotel-Test ø aller bisherigen 87 Luxushotel-Tests
Hotel zum Bahnhof gäbe und ein Taxi gerufen werden müsste. Jetzt ist es plötzlich möglich. Der sehr freundliche Chauffeur kümmert sich um das Gepäck und geleitet mich bis zu meinem Abfahrtsgleis. Für den
ZULETZT IM TEST
Transfer wird nichts berechnet.
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
Wertung: sehr gut
11/2011 | TOP HOTEL 23
Angeschnitten11 10.11.11 16:06 Seite 24
TOP-HOTELLERIE ANGESCHNITTEN
Sein oder Nichtsein – der Problemfall Gänsestopfleber Eine unentschiedene Überlegung im Spagat zwischen Tierquälerei und Genuss von H.P.O. BREUER
Die Sau ist noch nicht durchs Dorf, auch wenn die Anuga längst
Wer sich in der Galaxie der besternten Köche zur Sache umhört, be-
vorüber ist. Wobei – es war keine Sau, die man anlässlich der Messe für
kommt sehr klare Auskünfte. Niemand bestreitet, dass die Zwangser-
Nahrung und Genuss für ein paar Tage durch die Schlagzeilen jagte. Es
nährung der Gänse nicht artgerecht ist. Jeder kann sich vorstellen, dass
war die Gans beziehungsweise deren genussedelstes und krankestes
es für das Tier, allem menschlichen Ermessen nach, eine Qual sein
Organ, ihre Leber, die für Aufruhr und Meuterei sorgte. Ihre krankhaft
muss, wenn eines seiner Organe innerhalb weniger Wochen auf ein
durch Mast vergrößerte Leber. Die Gänsestopfleber. Ein bis zum Ekel
widernatürliches Übergewicht gebracht wird. Keiner der Befragten hat
unappetitlicher Vorgang, die Mast. Tierquälerei. Und ein Genussmittel
das Produkt von der Speisekarte genommen. Und alle haben sie ein un-
seit Jahrtausenden, die Gänsestopfleber. Ausgesprochen lecker. Um es
bestimmt schlechtes Gewissen, ihren Gästen ein Gericht zu servieren,
mal so zu sagen. Und damit sogleich die Gegner ihres Verzehrs auf den
in dem sie Stopfleber verarbeitet haben. Die Gäste ihrerseits, so lässt es
Plan zu rufen.
deren Bestellgewohnheit unbefragt vermuten, machen sich wenige
Wer sich keiner Fraktion zugehörig zählt, weder den aufständischen
oder auch gar keine Gedanken, welche Vorgänge ihnen einen zugleich
Tierschützern, noch den scheinbar oder auch wirklich gewissenlosen
zweifelhaften wie zweifellosen Genuss verschaffen: Die Gänsestopf-
Hedonisten, der würde zur Sache am liebsten den Mund halten. Jeden-
leber, wie krank auch immer, ist eine Delikatesse. Sie hätte ihren ange-
falls öffentlich. Denn es ist entschieden vermintes Feld, auf das man
stammten Platz in der Gourmandise sonst kaum über Jahrtausende be-
sich begibt. Begeben wir uns also mal.
haupten können. Tatsächlich waren es schon die alten Römer, die die Tiere mit Feigen mästeten – ficae, woraus sich im Italienischen bzw. Französischen »fegato« und »foie« für Leber ableitet. Sprachgeschichte als Genuss- und Kulturgeschichte. Was die Sache nicht einfacher macht. Nun ist Mast nicht gleich Mast. In der eigenen Familie wird von Kindheitseindrücken aus den 50-ern erzählt, als man auf dem bayerischen Land einem Bauern beim Nudeln, also beim Stopfen der Gänse zusah. Das ging nicht mit Schlauch, Stahlrohr und Luftdruck vonstatten, sondern mit der Hand. Die maissüchtigen Tiere, gewissermaßen in Reih und Glied vorm Bauern scharrend, stellten sich, nachdem sie einzeln gefüttert waren, hinten wieder an, um sich erneut füttern zu lassen. Von Tierquälerei hat man damals nicht sprechen müssen. Auch heute dürfte es noch Farmen geben, welche die Tiere wenn schon nicht artgerecht, so aber doch tierwürdig aufzüchten. Aber wer weiß das schon? Und wer will es kontrollieren? Der Gesetzgeber gibt sich bekanntermaßen bis zur Groteske elastisch, wo es um kontrollierte und gesicherte Produktherstellung und -herkunft geht. Man denke an die Realsatire Schwarzwälder Schinken. Auch in diesem Punkt sind sich die befragten Köche einig: Wer die Stopfleber von der Karte nimmt, kann die Lücke nicht mit Backhendl, Rinderfilet oder Schweinebraten schließen. Denn die Wiesenhöfe gibt
Eva-Miriam Gerstner, ehemalige Chefin des Berliner Designhotels Q und derzeitige Beraterin für Hotellerie, Gastronomie und Green F&B, hat im Vorfeld der Anuga zusammen mit der Tierrechtsorganisation PETA ein provokantes Motiv gegen Foie gras vorgestellt: Dafür schlüpfte sie in die Rolle der Gänse und Enten und zeigt sich mit überdimensionalen »Stopfschlauch« im Mund 24 TOP HOTEL | 11/2011
Angeschnitten11 10.11.11 16:06 Seite 25
AUF EIN WORT es überall. Und überall Erzeuger, die nichts davon wissen wollen, wie es auf ihren industriellen Brutstätten und massenproduktionsgerechten Farmen tatsächlich zugeht. Gerade der Spitzenkoch – auch hier sprechen sie alle dieselbe Sprache – hat die größte Verantwortung für eine gesicherte Produktherkunft dessen, was er in seiner Küche verarbeitet. Alle haben sie ihre Landwirte und Jäger, die sie kennen und denen sie vertrauen und deren Erzeugnisse und Tiere sie guten Gewissens verarbeiten Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
können. Von der Schwierigkeit, gute Produkte zu beschaffen, bis hin zur schlichten, aber erstklassigen Kartoffel, können sie ein Lied in vielen Strophen singen. Was es für den Autor wiederum fragwürdig macht, ob eine sogenannte Küche der Avantgarde, deren artifizielle Produktverarbeitung und fotogene Artistik en vogue sein mag, eine wirklich zeitgemäße, weil produktgemäße Küche ist. Welche Diskussion aber jetzt nicht hierher gehört. Dem Freund klassischer Musik fällt ein unpassender Vergleich ein. Der Gesang von Kastraten war über Jahrtausende eine bewunderte und höchstbezahlte Kunst. Ehrgeizige Eltern, Musiklehrer oder Impresarios ließen unzählige Jungs vor der Pubertät kastrieren. Einige wenige brachten es zu bestdotierten Stars. Der androgyne Klang einer Knabenstimme aus dem Körper eines erwachsenen Mannes muss eine nachgerade erotisierende Delikatesse für die Ohren gewesen sein. Der Barbarei der Kastration, die Opfergabe am Altar einer so gar nicht holden Kunst, machte man erst Anfang des 20. Jahrhunderts ein Ende. Bezeichnenderweise war der letzte Kastrat ein Sänger der Sixtinischen Kapelle. Mit der Stopfleber hat der schräge Vergleich nur dies zu tun: Wo setzen wir uns Grenzen im Gebrauch oder Missbrauch unserer Natur? Tänzelnde Pferde, durch Reifen springende Delfine, gemästete Gänse, vom Alkohol fette Lebern, vom Rauchen verkrebste Lungen – wer will es entscheiden? Tatsächlich geht es ein bisschen um Sein oder Nichtsein.
TH
Gefährliche Einmischung Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Sozialpolitik für sich entdeckt. Gemeinsam mit ihrer Arbeitsministerin Ursula von der Leyen macht sie sich seit Kurzem für eine flächendeckende Lohnuntergrenze stark, die für mehr soziale Gerechtigkeit in unserem Land sorgen soll. Applaus für diesen – recht überraschenden – Vorstoß erntete sie allerdings noch nicht einmal von den Sozialdemokraten, die ihr vorwerfen, unerlaubt in der linken Hälfte des Wahlkampfteichs zu fischen. Und diese Kritik scheint durchaus berechtigt, schließlich werden bereits 2013 die Karten neu gemischt und da kann es ja nicht schaden, das soziale Image der Regierungspartei rechtzeitig etwas aufzupolieren. Kritik kam aber auch vonseiten des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, deren Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges sogar zu einem Auftritt in einen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender eingeladen wurde. Zwar nur zur denkbar ungünstigsten Sendezeit im Morgenmagazin des ZDF, aber immerhin (beim Thema Mehrwertsteuersenkung blieb dem Dehoga die Chance der publikumswirksamen Stellungnahme bekanntlich gänzlich verwehrt). Frau Hartges schlug sich tapfer und versuchte klarzumachen, dass es nicht Aufgabe der Politik ist, Mindestlöhne festzusetzen. Hier greife das ganz massiv in die Hoheit der Tarifparteien ein und diese politische Einmischung sei gefährlich.
Welche Meinung haben Sie zur Gänsestopfleber?
Richtig: Lohndiskussionen dürfen nicht auf politischer Ebene geführt
Ist es Tierquälerei oder Genuss? Stimmen Sie ab
werden. Dafür haben wir seit langer Zeit ein bewährtes Tarifsystem, das
auf www.tophotel.de oder schreiben Sie uns einen
sich für die Belange der Arbeitnehmer einsetzt. Und es besteht kein An-
Leserbrief an: leserbrief@tophotel.de
lass, in dieses funktionierende System einzugreifen – auch nicht im Gastgewerbe, das zugegebenermaßen nicht zu den Hochlohn-Branchen gehört. Nichtsdestotrotz müssen sich Hoteliers und Gastronomen selbstkritisch die Frage stellen, warum es immer schwieriger wird, Mitarbeiter zu bekommen. Und damit meine ich nicht nur angehende Häuptlinge, sondern im besonderen Maße Indianer, die aufgrund der niedrigen Bezahlung lieber in anderen Branchen »kämpfen«. Attraktive Arbeitsplätze zu schaffen, ist eine der dringlichsten Aufgaben der gastgewerblichen Unternehmer. Und siehe da: Hier kann und muss die Politik tatsächlich helfen – zum Beispiel indem sie die steuerlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine der wichtigsten wirtschaftlichen Säulen in unserem Land nicht nur sichert, sondern weiter verbessert. Herzlichst Ihr
Delikatesse: Terrine de Foie Gras 11/2011 | TOP HOTEL 25
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 26
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
B端hne frei f端r die bunt gemischte und durchweg gut gelaunte WellnessProminenz: Von spontanen Umarmungen bis hin zu Siegerposen reichte die Bandbreite der Emotionen
26 TOP HOTEL | 11/2011
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 27
Und der Gewinner ist ...
Foto: Dirk Holst, DH Studio, www.dhstudio.de
Spannung und Freude bei der Gala »Wellness Aphrodite 2011«
Wellness und Schönheit sind ein gutes Gespann: Der »Prix d’honneur de la beauté« ging in diesem Jahr an Dr. Clemens Belter, Gründer der Braunschweiger BelCos Cosmetic GmbH (re.)
11/2011 | TOP HOTEL 27
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 28
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
Bitte recht freundlich! Für das Schlussbild werden traditionell alle Gewinner und Finalisten gemeinsam auf die Bühne gebeten
Zum neunten Mal in Folge hat der Freizeit-Verlag die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa in acht Kategorien gekürt. Vor rund 250 geladenen Gästen nahmen am 15. Oktober im Leonardo Royal Hotel Munich die glücklichen Gewinner die Wellness Aphrodite 2011 entgegen. Ausgezeichnet wurde zudem die schönste Hotelmitarbeiterin beim großen »Top hotel Beauty Award« Was wiegt denn eigentlich die große Wellness Aphrodite? Die Fra-
fällt Michael Sporer spontan um den Hals. Auch sie kann es kaum fas-
ge wird an einigen Tischen laut. »Fünf Kilo?«, lautet ein zaghafter Tipp.
sen, die Aphrodite in den Händen zu halten – ausgerechnet in der »Kö-
»... eher zehn oder mehr ...«, so eine andere Schätzung. Tatsächlich
nigs-Kategorie: »Gesamtkonzept«. Ebenfalls glücklich ist Natalie Fi-
bringt die griechische Göttin knapp zwölf Kilo auf die Waage und das
scher, Spa-Managerin im A-Rosa Sylt, über die Auszeichnung zur
trotz fehlender Extremitäten. Auch im übertragenen Sinn hat die Aus-
»Spa-Personality«. Mit dem fröhlichen Bekenntnis – »das ist Öl auf
zeichnung Gewicht in der Branche: Die begehrte Skulptur im Arm zu
mein Ego« – nimmt sie den Preis in Empfang. Welches Ansehen die
halten, ist für Wellnesshoteliers jedes Mal eine besondere
Auszeichung in der Hotellerie im nunmehr neunten Jahr
Ehre. Als »Oscar-Verleihung der Wellnessbranche« bezeich-
ihres Bestehens genießt, war unter anderem an der statt-
net Michael Sporer das Event. Der aus dem Bayerischen
lichen Anzahl an Ehrengästen abzulesen, die Thomas
Fernsehen bekannte Moderator führt auch dieses Mal wie-
Karsch als Geschäftsführer des Freizeit-Verlags im Saal
der souverän und mit Wortwitz durch den Abend.
begrüßt. Im Publikum sitzen wichtige Branchenvertre-
Selbst wenn München nicht Hollywood ist und die Ho-
ter wie Siegfried Gallus, Ehrenpräsident des Bayerischen
teliers nicht über den roten Teppich flanieren, fiebern die
Hotel- und Gaststättenverbandes, Andrea Nadles, VSR-
Nominierten der acht Kategorien auf der Bühne teilweise
Präsidentin, Martin Rahmann, Präsident des FCSI
filmreif einem ganz bestimmten Moment entgegen. Dem
Deutschland-Österreich, Alexander Aisenbrey, 1. Vorsit-
Moment, in dem endlich der gelbe Umschlag geöffnet wird
zender der HDV, ferner Flair-Präsident Klaus-Peter Will-
und Jacqueline Schaffrath, Projektleiterin Bücher & Veran-
höft, Michael Altewischer von den Wellness-Hotels und
staltungen beim Freizeit-Verlag Landsberg, verkündet: »Und
Familotel-Vorstand Michael Albert. Der Freizeit-Verlag als
der Gewinner ist ...«
Initiator und Veranstalter des wichtigen Branchenevents
Leise Enttäuschung bei den einen, offensichtliche Freu-
ist des Weiteren durch Wolfgang Schmitz, Herausgeber
de bei den anderen. Nora Oelkers vom Romantischen Win-
von Top hotel, und Eckhard Lenz, Geschäftsführer der
kel in Bad Sachsa, Siegerin in der Kategorie »Innovation«,
LPV Media GmbH, vertreten.
reißt spontan die Arme nach oben. Zwei Jahre Entwick-
Seit neun Jahren leistet der Verlag mit dem Buch »Aus-
lungsarbeit und viel Herzblut stecken im Wellnesskonzept
gewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen« (siehe S. 37) –
»Roligio®«, das nun gewürdigt wird. Nora Oelkers: »Die
Basis für die Verleihung der Aphrodite – einen wichtigen
Aphrodite – für uns die zweite große – bekommt einen Ehren-
Beitrag zu mehr Qualitätsbewusstsein und Transparenz
platz an der Rezeption.« Große Freude auch beim Alpen-
in der Wellnessbranche. »Von Profis geprüft« lautet die
resort Schwarz in Mieming; Gastgeberin Katharina Pirktl
Quintessenz des Buchkonzeptes, das seit Kurzem durch
28 TOP HOTEL | 11/2011
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 29
Die neuen Stars im Wellness-Olymp Am 15. Oktober 2011 zeichnete Top hotel im Leonardo Royal Hotel Munich die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa mit der Wellness Aphrodite aus
Thomas Karsch, Geschäftsführer Freizeit-Verlag Landsberg GmbH
Jan Heringa, General Manager Leonardo Royal Foto: Fotostudio Becker
Hotel Munich
Jürgen Volpp Health and Beauty Holding (Europe) GmbH Keynote-Speaker Dr. Franz Linser, Linser & Partner Consulting GmbH
Jürgen Volpp,
Am 15. Oktober 2011 hob sich der Vorhang und die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum wurden bei der Verleihung der Wellness Aphrodite gekürt. Aber nicht nur das: An diesem Wochenende öffnete die BEAUTY FORUM MÜNCHEN – mit 850 ausstellenden Firmen und Marken Europas Beauty-Fachmesse Nr. 1 im Herbst – zum 26. Mal die Türen. Das Boom-Thema Wellness fand im Trend-Forum Wellness & Spa mit rund 60 namhaften Firmen und Marken ein Zuhause. Begleitend zur Fachausstellung fand der 2. Deutsche Wellness-Hotel-Kongress mit großem Zuspruch unter Leitung von Dagmar Rizzato mit Themenschwerpunkten aus den Bereichen Business, Architektur und Nachhaltigkeit statt. Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf Sie am 27. und 28. Oktober 2012 auf der 27. BEAUTY FORUM MÜNCHEN.
Geschäftsführer Health & Beauty Holding (Europe) GmbH
11/2011 | TOP HOTEL 29
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 30
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
den Internetauftritt MeinTophotel.de ergänzt wird. Alle 157 Häuser der neunten Ausgabe wurden von einem Fachautorenteam besucht und unter die Lupe genommen; eine Jury kürte aus den Vorschlägen schließlich die »Besten der Besten«. Thomas Karsch, Mitglied der Jury: »Keine leichte Aufgabe, die ausgewählten Häuser spielen alle in der Top-Liga der Wellnesshotellerie. Jedes hat seine Stärken und Besonderheiten.« Ebenso wichtig wie verlässliche Empfehlungen für den Wellnessgast ist für die Hotels eine klare Positionierung am Markt. »Wo stehen wir?«, fragt Keynote-Speaker Dr. Franz Linser in seinem pointierten Vortrag, der den anwesenden Wellnesshoteliers Anregungen und Diskussionsstoff liefert. Der Appell des Managing Directors der Innsbrucker Linser & Partner Consulting GmbH an die anwesenden Hoteliers lautet: Weg vom Zick-Zack-Kurs, weg vom schnellen Profit – hin zu nachhaltigen, sinnvollen Angeboten. Denn: Wer dauerhaft erfolgreich sein möchte, muss den Mut aufbringen, sich zu spezialisieren. »Wenn Sie getrieben sind von dem Gedanken zu helfen statt zu kaschieren, anzupacken statt Streicheleinheiten zu verabreichen, zu überzeugen statt von den Problemen abzulenken und vorzuleben statt nur mitzuschwimmen, dann sind Sie – meine Damen und Herren – großartig und auf unnachahmliche Weise einzigartig. Dann gehört die Zukunft Ihnen«, endete der mit Applaus und zustimmenden Zurufen gewürdigte Vortrag des österreichischen Consultants. Dass zum Wohlbefinden – insbesondere für die Frauen – auch das äußere Erscheinungsbild beiträgt, ist auf einer Gala offensichtlich: Zu den Abendroben – darunter viele elegante Dirndl »made in Austria« – gehört nun einmal ein entsprechendes Make-up und die passende Frisur. Wellness und Beauty sind von jeher ein gutes Gespann und so war die Aphroditen-Verleihung wie schon im vergangenen Jahr an das »Beauty Forum« gekoppelt. Für einige Gäste war daher die Gala im It’s Showtime! Für Unterhaltung während der Gala sorgten
Leonardo Royal der krönend Abschluss des 2. Deutschen Wellness-Ho-
Reifenartistin Caroline Hammer und die Band »7forty7«
tel-Kongresses, der im Rahmen der 26. Beauty Forum München auf dem
Die Sponsoren:
30 TOP HOTEL | 11/2011
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 31
Münchner Messegelände stattfand. In diesem Kontext wurde
Die neuen Stars im Wellness-Olymp
auch der »Prix d’honneur de la beauté« – den jeweils eine Firma für ihre Verdienste um die Schönheit erhält – verliehen. Jürgen Volpp, Geschäftsführer der Health and Beauty Holding (Europe) GmbH, überreichte den begehrten Preis in diesem Jahr an Dr. Cle-
Am 15. Oktober 2011 zeichnete Top hotel im Leonardo Royal Hotel Munich die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa mit der Wellness Aphrodite aus
mens Belter (Dr. Belter Cosmetic), Gründer der Braunschweiger BelCos Cosmetic GmbH. An Schönheit mangelt es in der Hotelbranche nicht – davon konnten sich die Gäste während der Aphroditen-Verleihung überzeugen. Der steinernen Anmut der griechischen Göttin setzten die acht Finalistinnen des »Top hotel Beauty Award« lebendigen Charme und Ausstrahlung entgegen. Die 11,6 Kilo schwere Statue elegant auf die Bühne zu tragen, war die letzte Hürde, die es für die jungen Damen zu meistern galt. Dem großen Auftritt geht jedes Jahr ein Bewerbungsverfahren und die Auswahl per OnlineVoting voraus. Denn nur eine der acht Anwärterinnen kann jeweils als schönste Hotelmitarbeiterin selbst einen Preis mit nach Hause nehmen (siehe S. 39). Für den Galaabend geschminkt wurden die Beautys – nomen est omen – von Profis der Münchner Kosmetikschule »Schöner«.
Hula-Hoop & Countrymusic Zwar zeigte Hausherr Jan Heringa bei seiner Begrüßung auf amüsante Weise durch Zahlenspiele auf, dass das Leonardo Royal in puncto Wellnessangebot nicht mit den prämierten Hotels mithalten kann – die Performance der Küchenmannschaft und der Servicemitarbeiter konnte sich auf jeden Fall sehen lassen. Appetitlich angerichtet und »am laufenden Band« wurden die Vorspeisen und Desserts präsentiert; jede Station hatte ihre Besonderheiten, für jeden Geschmack war etwas dabei. Saisonales wie Zwiebelkuchen, Kürbiscremesuppe und Waldpilz-Macairekartoffeln gehörten ebenso zu den »Ausgewählten Speisen zum Wohlfühlen« wie gefüllte Ravioli vom Lachs und Steinbutt im Bouillabaissefond mit Gemüsestroh. Begleitet wurden Fisch, Fleisch und andere Leckereien im handlichen Format von einem
Astrid Fayard AFICOM guest amenities
»ausgewählten« Rot- und Weißwein des Weingutes Abril aus Vogtsburg-Bischoffingen. Eine weitere genussvolle Unterbrechung – allerdings visueller Art – bot der Showact von Caroline Hammer von der Shows & Artists GmbH mit ihrer Neuinterpretation der Hula-Hoop-Kunst. Virtuos und von Applaus begleitet brachte die Artistin die fluoreszierenden Reifen zum Kreisen – bis zu acht Stück auf einmal. Acht Aphroditen, acht Beautys, acht glückliche Gewinner und 24 Nominierte – bevor die Countryband »7forty7« die Bühne eroberte, wurden alle Beteiligten noch einmal gemeinsam zum großen Finale auf die Bühne gebeten. Denn Gewinner sind sie letztlich alle, wie Dr. Franz Linser bereits in seinem Vortrag anklingen ließ: »Sie, meine Damen und Herren, die Sie eine besondere Po-
Die schönen Dinge des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, ist auch in diesem Jahr wieder gelungen. Die Verleihung der Wellness Aphrodite 2011 war ein Erfolg von A wie ausgezeichnet bis Z wie zukunftsträchtig! Herzlichen Dank den Initiatoren für diese richtungsweisende Veranstaltungsreihe, die in Fachkreisen nicht mehr wegzudenken ist. Allen Nominierten und besonders den Preisträgern gebührt unsere Anerkennung für ihre innovativen Konzepte, die inspirieren und beflügeln. Wir von AFICOM guest amenities waren sehr gerne dabei und schauen erwartungsvoll auf 2012.
sition in der Spa- und Wellnessbranche einnehmen, spielen eine wichtige Rolle. Dank Ihrer Weitsicht sind Sie Vorbild für viele weitere Marktteilnehmer. Sie bestimmen mit Ihrer Positionierung nicht nur die Qualität Ihres Unternehmens, sondern in hohem Maße auch die Qualität der gesamten Branche.« KIRSTEN POSAUTZ 11/2011 | TOP HOTEL
31
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 32
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
Die Sieger in acht Kategorien
1 Wellness-Küche »Wellness von innen«, entwickelt von Küchenchef Tillmann Hahn in Zusammenarbeit mit der Spa-Leitung der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde, erschließt eine völlig neue Wellness-Dimension. Im Sinne von ganzheitlichem Wohlfühlen und totaler Entspannung wird der Gast mit einem speziellen Gericht zu Beginn jeder Anwendung auf die »Wellness-Weltreise« kulinarisch eingestimmt und innerlich vorbereitet auf die äußerliche Anwendung. Laudator Fritz Kellermann, Geschäftsführer der Nestlé Schöller GmbH, gratulierte der Yachthafenresidenz Hohe Düne und insbesondere Küchenchef Tillmann Hahn zu dieser außergewöhnlichen kulinarischen Wohlfühlidee und überreichte die Wellness Aphrodite in der Kategorie »Küche« an Küchenchef Tillmann Hahn und Director Operations Harald Schmitt. Des Weiteren waren nominiert: das Bollant’s im Park Bad Sobernheim, der Kaiserhof in Ellmau (A) und das Wellnesshotel Auerhahn in Schluchsee.
2 Fitness & Sport Der Name Reiter hat Gewicht in der österreichischen Hotelszene, steht er doch für Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Das gilt in besonderem Maße für das Reiter’s Supreme Hotel im burgenländischen Bad Tatzmannsdorf: Das Luxusdomizil punktet nicht nur mit einer 8.000 qm großen SpaAnlage, es wartet auch mit einem Aktiv-Angebot auf, das in dieser Qualität und Vielfalt seinesgleichen sucht: Ob Golfen, Reiten, Tennis spielen, Walken, Radsport oder Fitnesstraining – immer stehen top-geschulte Betreuer zur Seite. Laudator Kai Kraag, National Key Account Manager Hotellerie bei Nestlé Waters, überreichte dem Top-Domizil die Wellness Aphrodite in der Kategorie »Fitness & Sport«. Nominiert waren auch: das Elztalhotel in Winden, das Luxury Spa & Cultural Hideaway Schloss Elmau und das Strandhotel Georgshöhe auf Norderney. 32 TOP HOTEL | 11/2011
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 33
Die neuen Stars im Wellness-Olymp Die Gewinner Wellness-Aphrodite 2011
Am 15. Oktober 2011 zeichnete Top hotel im Leonardo Royal Hotel Munich die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Europa mit der Wellness Aphrodite aus
Kategorie »WELLNESS-KÜCHE« nominiert: Bollant’s im Park Bad Sobernheim Kaiserhof Ellmau Wellnesshotel Auerhahn Schluchsee Yachthafenresidenz Hohe Düne Rostock-Warnemünde SIEGER: Yachthafenresidenz Hohe Düne Kategorie »FITNESS & SPORT« nominiert: Elztalhotel Winden Reiter’s Supreme Hotel Bad Tatzmannsdorf Schloss Elmau Strandhotel Georgshöhe Norderney SIEGER: Reiter’s Supreme Hotel Kategorie »BEAUTY & SPA« nominiert: Ebner’s Waldhof am See Fuschl am See Grand Spa Resort A-Rosa Sylt Hotel Bei Schumann Kirschau Hotel Forsthofgut Leogang SIEGER: Ebner’s Waldhof am See Kategorie »INNOVATION« nominiert: Best Western Premier Vital Hotel Bad Sachsa Romantik Hotel Neuhaus Iserlohn Romantischer Winkel Bad Sachsa Schwarzwaldhotel Tanne Tonbach SIEGER: Romantischer Winkel Kategorie ÖKOLOGIE / NACHHALTIGKEIT nominiert: Angerhof St. Englmar Heide Spa Hotel & Resort Bad Düben Naturhotel Waldklause Längenfeld Naturresort Schindlbruch Stolberg SIEGER: Naturhotel Waldklause Kategorie »MEDICAL WELLNESS« nominiert: Aqua Dome Längenfeld Adler Dolomiti St. Ulrich Steigenberger Der Sonnenhof Bad Wörishofen Warmbaderhof Warmbad-Villach SIEGER:
Steigenberger Der Sonnenhof
Kategorie »SPA-PERSONALITY« nominiert: Brigitte Bünder, Park Hotel Weggis Justinian Ciolacu, Sporthotel Stock Martha Wiedemann, Badrutt’s Palace Natalie Fischer, A-Rosa Sylt SIEGER: Natalie Fischer Kategorie »GESAMTKONZEPT« nominiert: Alpenresort Schwarz Mieming Hotel Bareiss Baiersbronn ...liebes Rot-Flüh Haldensee Zur Bleiche Burg SIEGER: Alpenresort Schwarz
Susanne Grafe-Storost Micros-Fidelio GmbH Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr den Branchen-Event der »Wellness-Aphrodite 2011« persönlich begleitet zu haben. Gerne gratulieren wir allen Preisträgern und Nominierten zu ihren herausragenden Leistungen. In unserer schnelllebigen Zeit ist es immer wichtiger, gut für Körper & Geist zu sorgen – nur so gibt er uns die Kraft für die täglichen Herausforderungen. Die Profis für Wellness, Fitness, Beauty & Spa haben hierzu ganz besondere Konzepte und Angebote entwickelt, welche diesen neuen und trendigen Lebensstil so attraktiv machen. Wir, als langjähriger Partner der HospitalityBranche, unterstützen unsere Kunden gerne dabei, ihren Gästen unvergessliche Wohlfühlmomente und einen makellosen Service zu bieten. Optimal auf die Bedürfnisse der Wellness-Branche abgestimmte Lösungen ermöglichen ein entspanntes Arbeiten – auch hinter den Kulissen.
11/2011 | TOP HOTEL 33
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 34
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
3 Beauty & Spa Regionalität ist Trumpf – in der Küche wie im Wellnessbereich. Ebner’s Waldhof am Fuschlsee hat den regionalen Bezug auf besondere Weise in sein Spa-Angebot integriert und eine eigene Kräuterküche eingerichtet. Hier werden heimische Kräuter und Pflanzen durch Wasserdampfdestillation zu Hydrolaten verarbeitet, die eine wohltuende Wirkung haben. Wie die Kräuter außerdem verwendet werden können, erläutert die Expertin Lisa Rettenbacher interessierten Gästen. Ein vorbildliches Angebot ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, urteilt die Jury. Laudatorin Gerlinde Galvagni, Inhaber der Galvagni Schönheit GmbH, überreichte die Wellness Aphrodite in der Kategorie »Beauty & Spa« an die Inhaber Gaby und Herbert Ebner. Nominiert waren zudem: das Grand Spa Resort A-Rosa Sylt, das Hotel Bei Schumann in Kirschau und das Hotel Forsthofgut in Leogang (A).
4 Innovation Der Romantische Winkel in Bad Sachsa gibt dem Begriff Wellness mit RoLigio® eine völlig neue Dimension. In diesem von Experten entwickelten Konzept, das auf dem Werte- und Sinndeutungssystem der abendländischen, christlichen Kultur beruht, wurden bewährte Behandlungen aus diesem Kulturkreis wiederentdeckt und neu zusammengestellt. Überzeugt von der Alltagstauglichkeit dieses Konzepts, haben Nora und Josef Oelkers zudem die »Akademie Romantischer Winkel« gegründet, damit schon in naher Zukunft auch andere Hotels von RoLigio® profitieren können. Einmal mehr beweisen die rührigen Hoteliers, dass sie in Deutschland zu den Vorreitern gehören, wenn es um Innovation in Sachen Wellness geht. Laudatorin Astrid Fayard, Vertriebsleiterin der Firma AFICOM, gratulierte zur Wellness Aphrodite. Nominiert waren: das Best Western Premier Vital Hotel Bad Sachsa, das Romantik Hotel Neuhaus Iserlohn und das Schwarzwaldhotel Tanne Tonbach Baiersbronn. 34 TOP HOTEL | 11/2011
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 35
5 Ökologie / Nachhaltigkeit Das Naturhotel Waldklause im touristisch geprägten Ötztal hat sich inzwischen eine große Fangemeinde aufgebaut. Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von einem außergewöhnlichen Hotelkonzept, das Ökologie und Nachhaltigkeit kompromisslos in den Mittelpunkt stellt – und im neu eröffneten Natur-Spa seine Krönung findet. Dabei müssen Gäste auf Komfort und Design keineswegs verzichten. Das Naturhotel verbindet Ötztaler Ursprünglichkeit und Moderne auf einzigartige Weise. Laudator Franz Dannhauser, Geschäftsführer der Thalgo Cosmetic GmbH, überreichte den Inhabern Irene und Edmund Auer die Wellness Aphrodite in der Kategorie »Ökologie/Nachhaltigkeit«. Ebenfalls nominiert waren: der Angerhof in St. Englmar, das Heide Spa Hotel & Resort in Bad Düben und das Naturresort Schindelbruch in Stolberg.
6 Medical Wellness Bad Wörishofen und Sebastian Kneipp gehören zusammen wie die Klosterfrau und der Melissengeist. Die Wasserkur des Pfarrers erfreut sich noch heute großer Beliebtheit, weil sie zum einen auf einfachste Weise wirkt und zum anderen überall auf der Welt ohne großen Aufwand angewendet werden kann. In Bad Wörishofen hat es sich das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof zur Aufgabe gemacht, diese Gesundheitslehre in die Moderne zu überführen und fortzusetzen. Doch das Medical-Wellness-Angebot beinhaltet weit mehr als die traditionelle Wasserkur: Medizinische Checkups, Physiotherapie und Ernährungsberatung sind nur ein kleiner Auszug aus dem Programm. Laudator Hans-Jürgen Heldt von Heimbs Kaffee gratulierte zu dieser kontinuierlichen und nachhaltigen Leistung mit der Wellness-Aphrodite in der Kategorie »Medical Wellness«. Nominiert waren zudem: das Aqua Dome Längenfeld (A), das Hotel Adler Dolomiti in St. Ulrich (I) und der Warmbaderhof in Villach (A). 11/2011 | TOP HOTEL 35
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 36
TOP-HOTELLERIE WELLNESS APHRODITE
7 Spa Personality Natalie Fischer, Spa Managerin im Grand Spa Resort A-Rosa Sylt, ist in der Lage, sich genau in die jeweiligen und durchaus verschiedenartigen Bedürfnisse ihrer SPA-Gäste hineinzudenken und hineinzufühlen. Auch ihren Mitarbeitern gegenüber findet sie exakt die richtige Mischung aus konsequenter Dynamik und ruhiger Unterstützung. Sie versteht es, dem Wellnessgast zu jeder Zeit das Gefühl intensiver und persönlicher Betreuung zu geben – der Gast spürt »hier liege ich jemandem wirklich am Herzen!« Im persönlichen Gespräch strahlt sie vor allem eines aus: Der Job macht ihr richtig Spaß. Laudator Peter Nistelberger, Micros-Fidelio GmbH, gratulierte Natalie Fischer zur Wellness Aphrodite. Nominiert waren auch: Brigitte Bünder (Park Hotel Weggis), Justinian Ciolacu (Sporthotel Stock) und Martha Wiedemann (Badrutt’s Palace).
8 Gesamtkonzept Das Alpenresort Schwarz ist ein familiengeführter Traditionsbetrieb im schönen Tiroler Land. Doch wer bei »Tradition« an kitschigen Alpenbarock denkt, der wird von Familie Pirktl eines Besseren belehrt. Tradition hat die herzliche Tiroler Gastfreundschaft, die dem Wellnessdomizil eine große Schar von Stammgästen beschert. Tradition hat im Alpenresort Schwarz aber auch das Streben nach Perfektion, ohne dabei die eigenen Wurzeln zu leugnen und die so wichtige Authentizität zu verlieren. Ein Aufenthalt in Mieming im Alpenresort Schwarz hat Tiefgang und bietet durch die Vielzahl an exzellenten Angeboten ein nachhaltiges Wohlfühlerlebnis. Laudatorin Sheila Rietscher, Marketingleiterin bei KAHLA/Thüringen Porzellan, belohnte die herausragenden Leistungen von Inhaber-Ehepaar Katharina und Franz Pirktl mit der Wellness Aphrodite in der Kategorie »Gesamtkonzept«. Nominiert waren: das Hotel Bareiss in Baiersbronn, das ...liebes Rot-Flüh in Haldensee (A) und das Hotel Zur Bleiche in Burg. 36 TOP HOTEL | 11/2011
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 37
Einladung nach Ischgl Alle Preisträger und Nominierten erhielten eine Flasche Champagner von Laurent-Perrier. Die Sieger des Gesamtkonzepts wurden zusätzlich mit einem Fernseher aus dem Hause Philips belohnt. Darüber hinaus ist das Ehepaar Pirktl zur 4. Ski-WM der Gastronomie eingeladen, die am 18./19. April 2012 in Ischgl stattfindet. Den Preis überreichte Thomas Schreiner, General Manager der Deutschland-Niederlassung von Laurent-Perrier und Initiator der Ski-WM.
Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 2012 In der 9. Ausgabe des Kompendiums »Ausgewählte Well-
Wellness-Aphrodite 2011 Wir gratulieren unseren Partnern und ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
nesshotels zum Wohlfühlen« werden 157 geprüfte Wohlfühladressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Dem Erscheinen des Buches geht jedes Jahr ein aufwendiges Auswahlverfahren voraus: Die Hotels bewerben sich im Vorfeld um einen Eintrag oder sie werden empfohlen. Ein 16-köpfiges Fachautorenteam prüft die Bewerbungen und Vorschläge, unter anderem anhand eines vierseitigen Fragebogens. Es folgt die Abstimmung, welche Kandidaten für das Buch in Frage kommen. Erst nach dem Besuch eines Autors wird über die Aufnahme des
GEWINNER: Medical Wellness: Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, Bad Wörishofen Spa Personality: Natalie Fischer, Grand SPA Resort A-ROSA, Sylt Gesamtkonzept: Alpenresort Schwarz, Mieming (AT)
Bewerbers ins Buch entschieden. Bestehende Einträge werden aktualisiert; regelmäßige Neubesuche garantieren dem Leser gleichbleibende Wohlfühl-Qualität. Jeder Eintrag besteht aus einem journalistischen Text, in dem der Autor seine Eindrücke skizziert, einem Infoteil mit Kontaktdaten, Klassifizierung, Preisen, einem Überblick der wichtigsten Angebote und den Wohlfühl-Highlights – visualisiert durch aussagekräftige Fotos. Seit einiger Zeit werden die ausgewählten Hotels außerdem auf der Buchungsplattform www.meintophotel.de präsentiert. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren können sich interssierte Wellnesshoteliers per Post (Freizeit-Verlag Landsberg GmbH, Celsiusstr. 7, 86899 Landsberg/Lech) oder per Mail (schaffrath@tophotel.de )bewerben. Telefonische Auskünfte erteilt Jacqueline Schaffrath, Projektleitung Bücher, unter: 08191-9471625.
NOMINIERTE: Wellness-Küche:
BollAnt’s im Park, Bad Sobernheim Beauty & Spa: Grand SPA Resort A-ROSA, Sylt Innovation: BEST WESTERN PREMIER Vital Hotel, Bad Sachsa Ökologie / Nachhaltigkeit: Sport- & Wellnesshotel Angerhof, St. Englmar Naturresort Schindelbruch, Stolberg Spa Personality: Justinian Ciolacu, Sporthotel Stock, Finkenberg (AT) Gesamtkonzept: Hotel Bareiss, Baiersbronn ZUR BLEICHE Resort & Spa, Burg
Sei es biologische dekorative Kosmetik, dynamische, maritime Wirkstoffkosmetik, Genusspflege für die Haut oder Spa-Rituale auf höchstem Niveau: Unser Portfolio deckt ein breites Spektrum ab und wird untermauert durch fachkundige Beratung und nachhaltige Betreuung durch das Team von THALGO COSMETIC.
THALGO COSMETIC GmbH · Griesbachstr. 10 D-76185 Karlsruhe · Tel. +49 (0) 721 / 89 33 16-0 info@thalgo.de · www.thalgo.de THALGO AUSTRIA · Tel. +43 (0) 5522 / 5 43-25 info@thalgo.at · www.thalgo.at
E
Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 38
TOP-HOTELLERIE TOP HOTEL BEAUTY AWARD
Es kann nur eine geben ... Die Finalistinnen spendeten der Gewinnerin des »Top hotel Beauty Awards« einen herzlichen Applaus
Die Schönste der Schönen Das Online-Voting fiel ob der vielen attraktiven Bewerberinnen auch in diesem Jahr knapp aus. Zur schönsten Hotelmitarbeiterin im deutschsprachigen Europa wurde Monika Bertalan gewählt
Sie ging beim »Top hotel Beauty Award
Die 25-jährige Ungarin, Monika Bertalan,
2011« unter acht Finalistinnen als Siegerin her-
steht noch ganz am Anfang ihrer Hotelkariere.
vor und konnte den begehrten Preis im Rah-
Von 2008 bis 2011 arbeitete sie als Heilmasseu-
Die Gewinnerin bekam neben dem Award
men der Verleihung der Wellness Aphrodite
rin in Tirol und auf Kreuzfahrtschiffen. Dann
eine Einladung zur 4. Ski-WM der Gastronomie
entgegen nehmen.
kam sie ins Falkensteiner Hotel & Spa Bad Wal-
in Ischgl für zwei Personen inklusive Hotelauf-
tersdorf, wo sie als Heilmasseurin und Aktiv-
enthalt überreicht. Diesen Part übernahm Tho-
trainerin beschäftigt ist – denn Sport und Fit-
mas Schreiner, General Manager der Deutsch-
ness gehören zu ihren Hobbies. Die Bewer-
land-Niederlassung von Laurent-Perrier und
bung für den »Beauty Award« hatte ihre Che-
Initiator der WM.
beit und ihren Teamgeist geschätzt, wie aus dem Bewerbungsschreiben hervorgeht.
TH
fin, Christine Lind, eingereicht. Die neue Spa-
38 TOP HOTEL | 11/2011
Mitarbeiterin des österreichischen Vier-Sterne-
Monika Bertalan vom Falkensteiner Hotel
Superior-Hauses hat nicht nur eine sympa-
& Spa Bad Waltersdorf, flankiert von
thische Ausstrahlung, sondern wird von Gäs-
Top hotel-Herausgeber Wolfgang Schmitz
ten und Kollegen gleichermaßen für ihre Ar-
und Chefredakteur Thomas Karsch
E Wellness-Veranstaltung 11.11.11 13:17 Seite 39
Die 8 »Beautys« 1 Monika Bertalan Falkensteiner Hotel & Spa Bad Waltersdorf 2 Lea Baureis Golf & Spa Resort Jammertal Datteln 3 Sabrina Holl 1
2
3
4
Golf & Spa Resort Jammertal Datteln 4 Jennifer Kötel Hansa Apart Hotel Regensburg 5 Kristina Maas Hotel Igelwirt Schnaittach 6 Olga Molitor Ibis Hotel Bonn 7 Angelique Van Rensburg Tanne Tonbach Baiersbronn
5
6
7
8 8 Katrin Wiesmann
Von 109 Bewerberinnen kamen zwölf ins Finale, die acht Favoritinnen der
Golf & Spa Resort Jammertal Datteln
Top hotel-Leser wurden schließlich nach München eingeladen
MeinTophotel.de
DAS NEUE BUCHUNGSPORTAL FÜR TAGUNGS-, WELLNESS- UND FAMILIENHOTELS JETZT ONLINE!
TAGUNGSHOTELS T AGUNGSHOTELS
WELLNESSHOTELS WELLNESSHOTELS
FAMILIENHOTELS FAMILIENHOTELS
von Profis Profis geprüft geprüft w erden? D ann b ewerben Sie Sie sich sich unter unter sschaffrath@tophotel.de chaffrath@tophotel.de Ihr Ihr Hotel Hotel soll soll ebenfalls ebenfaalls von werden? Dann bewerben
Ad Rational 10.11.11 14:44 Seite 40
PROMOTION
Zufriedene Rationaler: Jeder Arbeiter baut ein komplettes Ger채t von A bis Z und tr채gt damit die Verantwortung
40 TOP HOTEL | 11/2011
Ad Rational 10.11.11 14:44 Seite 41
So begehrt wie Apple Der Erfolg von Rational basiert auf einer klaren Unternehmensphilosophie und dem Unternehmensstandort Deutschland
120 Millionen Speisen werden jeden Tag aus über 500.000 Ratio-
Mit 54 Prozent Weltmarktanteil lässt Rational seine Konkurrenz
nal-Combi-Dämpfern serviert, die weltweit im Einsatz sind. – Da ist
weit hinter sich. Seine Stellung als Technologie- und Marktführer
die Chance groß, dass man selbst schon ein Gericht aus einem Gerät
konnte das Unternehmen in der Vergangenheit stetig ausbauen. Ein
dieses Modells gegessen hat. Das »Küchenwunder« sorgt zum Beispiel
weiterer Schritt in diese Richtung ist die jüngste Innovation des
für die hochwertige Verpflegung in namhaften Hotelketten wie Inter-
Landsberger Unternehmens: das SelfCookingCenter whitefficiency.
Continental, Hilton, Maritim, Sheraton, Robinson Club, Sol Meliá und
Dieses zeichnet sich durch zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem
Swissôtel. Auch die Küchenchefs im Bayeri-
Vorgängermodell aus. Dank »HiDensityCon-
schen Hof München und im Atlantic Ham-
trol« –der neuen intelligenten Luftverwirbe-
burg versorgen ihre Gäste auf höchstem Ni-
lung, der neuen hochwirksamen Entfeuchtung
veau mit Speisen aus dem Combi-Dämpfer.
und einer neu geregelten Dampferzeugung –
All diese Geräte werden in den drei Werken
lässt sich der Garraum bei gleicher Gar-
am Standort Landsberg am Lech auf einer Ge-
qualität auf allen Einschüben nun komplett
samtfläche von 112.000 Quadratmetern pro-
beschicken und fasst damit 30 Prozent mehr
duziert. Als vor rund fünf Jahren die Ent-
Inhalt.
scheidung anstand, wo das dritte und größte
Das neue Feature »Efficient Level Control«
Werk der Rational AG mit über 100 neuen Ar-
zeigt dem Anwender, welche unterschied-
beitsplätzen gebaut werden sollte, gaben Auf-
lichen Produkte er gleichzeitig garen kann.
sichtsrat und Vorstand ohne lange zu zögern
Ein Typenschild mit Namen zeigt, wer
wieder dem Standort Deutschland den Zu-
das Gerät gebaut hat
Durch Mischbeschickung sind diese sogar bis zu 30 Prozent schneller fertig. Dafür wird jeder Einschub einzeln überwacht und die Garpara-
schlag – und das obwohl bereits damals 85 Prozent des Umsatzes im Ausland erwirtschaftet wurden. Grund: Der
meter werden regelmäßig korrigiert. Zeit und Geld spart das intelli-
hohe Ausbildungs- und Wissensstand der Mitarbeiter hierzulande.
gente Reinigungs- und Pflegesystem »Care Control«, denn das Gerät
Aber auch deren Flexibilität, Engagement und Identifikation mit den
erkennt den Verschmutzungsgrad und Pflegezustand. Der Anwender
Unternehmenszielen wogen für die Verantwortlichen deutlich mehr
muss nur noch die errechnete Menge an Reiniger und Entkalker ein-
als die Produktionsverlagerung in ein Billiglohnland. Auf diese Weise
füllen. Dank dieser Funktion wird nur so viel Energie, Wasser und Che-
blieb Rational seinem Erfolgsrezept treu: Auch im Werk III baut jeder
mie eingesetzt, wie nötig.
Mitarbeiter ein komplettes Gerät vom Anfang bis zum Ende. Sein Na-
Die regelmäßigen Innovationen auf der Basis der Firmenphiloso-
me auf dem Typenschild garantiert die Qualität des fertigen SelfCoo-
phie erzeugen einen »Sog«, der die Kunden immer stärker anzieht –
kingCenters. Natürlich ist ein solches Produktionssystem in Billig-
ein Phänomen, das man beispielsweise von Apple-Produkten kennt:
lohnländern nicht denkbar. Doch hohe Kundenzufriedenheit bei
Die Menschen kaufen das SelfCookingCenter nicht, weil es keine Al-
niedriger Reklamationsrate zahlen sich am Ende aus.
ternative gibt, sondern weil Rational insgesamt den größten Kun-
Eine weitere ungewöhnliche Firmenphilosophie, die auf der ganz-
dennutzen liefert. »Rational ist heute mit großem Abstand die stärks-
heitlichen Organisation basiert, ist die, dass bei Rational stets nach
te Marke in der Großküchentechnik überhaupt«, erläutert Blaschke
Auftrag produziert wird. Deshalb gibt es auch kein Lager. »Wenn wir
und fügt hinzu: » Viele Kunden können sich ihre tägliche Arbeit ohne
viele Aufträge haben, arbeiten wir länger und wenn wir weniger ha-
die Rational-Technologie nur noch schwer vorstellen.« Gleichzeitig
ben, gehen wir früher nach Hause«, erklärt der Vorstandsvorsitzende
ist sich der Vorstandsvorsitzende natürlich bewusst, dass der Erfolg
Dr. Günter Blaschke. Im Extremfall können auch mal nur zwei Mann
nicht vom Himmel fällt: »Wir arbeiten jeden Tag daran. Wir wollen
in der Fertigung arbeiten. Auf diese Weise hat es die Rational AG oh-
das, was wir tun, immer besser und effizienter im Sinne des Kunden-
ne Kurzarbeit durch die Wirtschaftskrise geschafft.
nutzens machen.« 11/2011 | TOP HOTEL
41
Ad Rational 10.11.11 14:44 Seite 42
PROMOTION
Mehr Kundennutzen zum attraktiven Preis Rational ist anders als andere Unternehmen. Und erfolgreicher. Im Gespräch mit Top hotel erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Günter Blaschke das Erfolgskonzept
Tophotel: Herr Dr. Blaschke, wie gelingt es
sationsstruktur ist grundlegend anders als die
Rational, seit Gründung des Unternehmens
der meisten Unternehmen. Wir wollen Men-
im Jahr 1973 die Weltmarktführung im Bereich
schen beschäftigen, die deutlich besser quali-
der Combi-Dämpfer nicht nur zu halten, son-
fiziert sind und die deutlich mehr entscheiden
dern immer weiter auszubauen?
können. Wir wollen Unternehmer im Unter-
Dr. Günter Blaschke: Wir unterscheiden uns
nehmen (UiU). Also Menschen, die ihre Arbeit
deutlich von einem typisch deutschen Unter-
weitestgehend selbst organisieren und dafür
nehmen. Unser oberstes Ziel ist es nicht, Ge-
auch die Verantwortung übernehmen. So kön-
winn zu machen, sondern Nutzenmonopolist
nen wir das hohe Ausbildungsniveau, das wir
für unsere Zielgruppe zu sein. Wir wollen mehr
in Deutschland haben, bestmöglich nutzen.
Nutzen stiften als andere und das zu einem at-
Wir haben keine arbeitsteilige Organisation –
traktiven Preis. Wir sind fest davon überzeugt,
weil den Kunden am Ende nur die Qualität des
dass man aus Sicht der Kunden immer attrakti-
Gerätes insgesamt interessiert. Bei uns gibt es
ver wird, wenn man ihnen einfach immer mehr
Dr. Günter Blaschke,
kein Band, an dem die Leute stehen, sondern
Nutzen bietet – und erst daraus ergeben sich als
Vorsitzender des Vorstandes
jeder baut ein komplettes Produkt von A bis Z. Das heißt, jeder Mitarbeiter ist ganzheitlich da-
Konsequenz am Ende Umsatz und Gewinn. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir in unserem Selbstverständnis ein
für verantwortlich, dass der Kunde begeistert ist. Natürlich sind in
hochspezialisiertes Unternehmen. Wir konzentrieren uns dabei nicht
Deutschland die Lohn- und Lohnnebenkosten höher. Aber die Vor-
auf ein Produkt, sondern auf die Anwendung beim Kunden. Wir ver-
teile, die daraus entstehen, nämlich zum Beispiel deutlich weniger
stehen uns somit in erster Linie als Unternehmen der Köche und nicht
Kundenreklamation oder die auftragsorientierte Fertigung ohne La-
als Maschinenbauer.
ger, zahlen sich aus.
Tophotel: Was ist die Kernkompetenz von Rational?
Tophotel: Amerika und Asien machen zusammen über ein Viertel
Blaschke: Unsere Kernkompetenz ist: Wärmeenergie auf Lebens-
des Umsatzes von Rational aus. Welchen Stellenwert nimmt dort
mittel aller Art zu übertragen. Außerdem konzentrieren wir uns auf
das Verkaufsargument »Made in Germany« ein?
nur eine Zielgruppe: die Profiküchen. Es würde gegen unser Grund-
Blaschke: Vor allem in Asien und in den Schwellenländern hat dieses
gesetz verstoßen, die Zielgruppe zu erweitern. Nur so können wir un-
Qualitätsmerkmal einen hohen Stellenwert. Es vermittelt sicherlich
ser Ziel – dauerhaft mehr Nutzen zu bieten als alle anderen – am bes -
noch ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit, dass man das Richtige
ten erfüllen. Unsere drei Erfolgskonzepte sind also: Mehr
gekauft hat. Auch in Amerika ist »Made in Germany« nicht unwich-
Kundennutzen ohne Preiserhöhung. Jede wichtige Entscheidung
tig, hat aber nicht mehr den hohen Stellenwert wie in Asien.
hinterfragen: Nutzt sie wirklich dem Kunden? Und: Konzentration auf
Tophotel: Die rund 1200 Mitarbeiter der Rational AG gehören laut
eine einzige Kernkompetenz.
TNS Infratest zu den zufriedensten in Deutschland. Worauf ist das
Tophotel: Welche Rolle spielt der Standort Landsberg in der
zurückzuführen?
Erfolgsgeschichte Ihres Unternehmens?
Blaschke: Wenn man bei hohem Ausbildungsniveau nur drei Hand-
Blaschke: Grundsätzlich geht es hier um den Standort Deutschland
griffe am Fließband machen darf, kann man kaum zufrieden sein. Ich
als Ganzes. Wir haben uns frühzeitig entschieden, in Landsberg am
kann dann keine eigenen Entscheidungen treffen, bin »angekettet«
Lech zu produzieren und das aus mehreren Gründen: Unsere Organi-
und arbeite weitgehend fremdgesteuert. Unsere Mitarbeiter dagegen
42 TOP HOTEL | 11/2011
Ad Rational 10.11.11 14:44 Seite 43
Dem Standort treu geblieben: 2007 wurde das dritte und größte Werk der Rational AG in Landsberg am Lech eröffnet
fühlen sich als Unternehmer im Unternehmen. 92 Prozent sind stolz,
Meilensteine der Rational-Entwicklung
bei Rational zu arbeiten. Wir arbeiten derzeit daran, noch mehr Ent1973
Gründung der RATIONAL GmbH
1976
Erfindung des RATIONAL Combi-Dämpfers
1986
Entwicklung des ersten gasbeheizten Combi-Dämpfers
tung und damit mehr Freiraum zu geben. Das fördert die
1997
Markteinführung des RATIONAL ClimaPlus Combi
Zufriedenheit und die lokale Anpassungsfähigkeit an unvorherseh-
2000
Börsengang der RATIONAL AG
bare Krisen. Zusätzlich beteiligen wir unsere Mitarbeiter am Erfolg:
2000
Markteinführung CleanJet
Wir schütten bis zu zehn Prozent des Gewinns aus. Im vergangenen
2004
Erfindung des ersten SelfCookingCenter der Welt
Jahr hat beispielsweise jeder Mitarbeiter in der Produktion 14,7 Mo-
2005
Erfindung des ersten VarioCookingCenter der Welt
natseinkommen verdient.
2008
Markteinführung CareControl
2011
Erfindung des SelfCookingCenter whitefficiency
scheidungskompetenz, Selbstorganisation und Verantwortung zu dezentralisieren und lokalen Führungskräften noch mehr Verantwor-
mit Hi DensityControl
TH
Eine Auswahl wichtiger Awards seit 2008 • »Best Supplier Award 2010«, KFC, UK • »Manufacturing Excellence (MX) Award 2010«, Auszeichnung im Bereich »Kundenorientierung«, Deutschland • »Küche Award 2009 Technik«, 1. Platz für CareControl, Deutschland • »Kitchen Innovations 2009 Award« für CareControl, USA • »Catering Star 2008« für beste Gartechnik, Deutschland, Catering Inside – LPV Media GmbH • »Best Innovator 2008« der Mittelständler, Deutschland, Wirtschaftswoche • »Bayerns Best 50«, Deutschland, Bayrisches Wirtschaftsministerium • »Best Marketing Company Award 2008«, Deutschland • »Best Practice Award 2008«, International Best Factory Awards 2008, Deutschland
SelfCookingCenter whitefficiency
11/2011 | TOP HOTEL 43
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 44
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Durch das Longstay- und das klassische Hotelkonzept unter einem Dach ergeben sich viele Synergien
Zwei in einem Zwei Hotels in einem Gebäude: So präsentiert sich der neue Marriott-Ableger am Münchner Ostbahnhof. Am 23. September wurde das Courtyard Inn eröffnet und am 1. Oktober schließlich das Residence Inn – Letzteres ist eine Europapremiere
Aber auch »eins in zwei« trifft zu. Zum Beispiel ein Restaurant, das
halb ausgerechnet München? – Dazu Kilit: »Zahlreiche Konzernzentra-
den Gästen beider Hotels zur Verfügung steht. Oder aber: ein General
len führender Unternehmen sind hier ansässig. Das hieraus resultie-
Manager, der für beide Hotels verantwortlich zeichnet.
rende Projekt- und Beratungsgeschäft mit einer entsprechend längeren
Eine solche Konstellation ist ungewöhnlich. Einmalig an dem 60-
Aufenthaltsdauer machte München für die Einführung von Residence
Millionen-Euro-Projekt ist aber das Residence Inn. Mit dem Münchner
Inn besonders attraktiv. Der hohe Freizeitwert und jährliche Event-
Haus führt Marriott nun seine insgesamt elfte Marke in Europa ein –
Highlights wie das Oktoberfest generieren zusätzlich einen hohen
eine Marke, die sich vor allem an Langzeit-
Übernachtungsbedarf, speziell am Wochenende.« Auch der allgemeine Trend geht in
rund vier Monaten im schottischen Edin-
Residence Inn by Marriott München City Ost
burgh eröffnet werden. Global gesehen hat,
Orleansstraße 81-83
lyse 2011 hin zu Longstay. Demnach stieg die
sich die Marke mit 617 Hotels in den USA,
81667 München, Telefon 089-679717212
durchschnittliche Dauer der Businessreisen
Kanada und Costa Rica längst etabliert. Be-
www.residenceinnmunich.com
im Jahr 2010 auf 2,4 Tage. Jede fünfte Ge-
gäste richtet. Ein zweites Residence Inn soll in
reits 1975 wurde das erste Haus im US-Bundesstaat Kansas eröffnet. Tatsächlich entspricht das Residence Inn-
Kategorie Direktor Kayhan Kilit 8 Zimmer & 117 Studios Preise DZ ab 189 ¤, inklusive Frühstück
Konzept dem Klischee von einem »typisch amerikanischen« Hotel: »Das Verhältnis zwischen den Angestellten und den Gästen soll
Deutschland laut VDR-Geschäftsreisenana-
schäftsreise betrug vier Tage oder länger – und gilt damit als Langzeitaufenthalt. Auch mit der Standortwahl innerhalb Münchens erweist sich Marriott als up to
Courtyard by Marriott München City Ost
offen und persönlich sein«, erzählt GM Kay-
date. Denn Haidhausen ist für die bayerische Hauptstadt etwa das, was Kreuzberg für Berlin ist: einst die verruchte und sozial eher
han Kilit und fährt fort: »Die Mitarbeiter be-
Orleansstraße 81-83
schwache Gegend, heute Szeneviertel für
sorgen Blumen, wenn die Frau des Gastes
81667 München, Telefon 089-679717212
Künstler und Nachtschwärmer mit unzähli-
Geburtstag hat; sie erinnern ihn an seinen
www.courtyardmunich.com
gen Cafés und Bars. In diesem angesagten
Zahnarzttermin und servieren ihm morgens
Kategorie Direktor Kayhan Kilit
Stadtteil stehen den Freizeit- und Geschäfts-
seinen Kaffee ungefragt so, wie er ihn gern
225 Zimmer & 2 Suiten
reisenden aus aller Welt nun allein im Resi-
trinkt.« Doch warum nun Europa? Und wes-
Preise DZ ab 168 ¤
dence Inn, das Teil einer Franchise-Koopera-
44 TOP HOTEL | 11/2011
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 45
tion der SV Group ist, insgesamt 125 Zimmer auf fünf Etagen zur Verfügung. 117 davon sind Studios. 225 Zimmer plus zwei Suiten kommen im Courtyard hinzu. Einziges Problem, das München mit sich brachte: der Fachkräftemangel. »Da standen wir vor einigen Herausforderungen«, erzählt Kilit, der bereits das Pre-Opening geleitet hat. Vor allem für die Gastronomie erwiesen sich die vielen Biergärten als große Konkurrenz. Mittlerweile sind rund 70 Mitarbeiter in beiden Hotels angestellt. Fünf Positionen im Bereich Küche und Restauration sind noch offen. Das Courtyard und das Residence Inn liegen direkt nebeneinander; sie haben zwar jeweils einen eigenen Eingang, doch der Übergang ist fließend. Auf den Fluren bemerkt der Gast nur am anders gemusterten Teppichboden, dass er soeben das Residence Inn betreten hat. Und vielleicht daran, dass auf einmal bunte und abstrakte Gemälde statt Schwarz-Weiß-Fotos mit Münchner Motiven an den Wänden hängen. Das Residence Inn ist ganz darauf ausgelegt, dass sich die Gäste geborgen fühlen – wie zuhause. Für die Gestaltung der rund 30 Quadratmeter großen Studios zeichnet der renommierte Schweizer Architekt Claudio Carbone verantwortlich. Er achtete bei der Planung auf die Ausgewogenheit der einzelnen Bereiche. »Denn was macht der Gast überhaupt im Hotelzimmer?«, wirft Kilit die Frage auf – um sie gleich selbst zu beantworten: »Er schläft, isst und arbeitet.« Und dabei soll er sich wohlfühlen. Deshalb legte Carbone Wert auf helle, warme und sonnige Farben. Einen interessanten Kontrast zu diesem Farbenspiel erzielt er durch den dunklen Bodenbelag aus geräucherter Eiche. Die ebenfalls dunklen Schränke bieten viel Stauraum. Auch im Badezimmer gibt es
Im Residence Inn sollen sich die Gäste zuhause fühlen;
genügend Ablagefläche; die begehbare Dusche ist ähnlich großzügig
dazu trägt das öffentliche »Wohnzimmer« ebenso bei wie
gestaltet und 35 der Zimmer verfügen über eine Badewanne. In der Kit-
die gut ausgestattete Kitchenette in den Gästezimmern
▸MINIBARS ▸ZIMMERSAFES ▹ Backoffice-Tresore ▹ Schließfachanlagen ▹ Datensicherungsschränke Modernste Peltier-Technik absolut niedriger Energieverbrauch! Nur 0,6 kWh/24h
Ausgestattet mit modernster Technik von HARTMANN TRESORE: • lautlos • vibrationsfrei • ohne Ammoniak
Residence Inn Marriott München Courtyard by Marriott München Ost
ZUVERLÄSSIGE TECHNIK
MODERNES DESIGN
HARTMANN TRESORE AG
HARTMANN TRESORE AG . Hohenstaufenring 48-54 . 50674 Köln . Telefon (0221) 82018-21
www.hotelsafes.de
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 46
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Kühlschrank mit den gewünschten Lebensmitteln gefüllt – ohne Zusatzkosten. »Es wird spannend, ob wir alle Einkaufswünsche erfüllen können«, sagt Kilit mit einem Augenzwinkern. Müsli & Co. braucht der Gast nicht auf die Liste zu setzten, da ein kontinentales Frühstück in der Lobby des Courtyard im Zimmerpreis enthalten ist. Der Schreibtisch mit ergonomischem Stuhl steht direkt vor dem bodentiefen Fenster. Das Schlafsofa im Wohnbereich lässt sich ausziehen, sodass der Longstay-Hotelgast auch Besuch empfangen kann. Bügeleisen und -brett sowie ein Gemeinschaftswaschraum mit Waschmaschine und Trockner machen die Hotelzimmer zum idealen Zuhause auf Zeit. Einige der Zimmer sind durch eine Tür direkt miteinander verbunden. »Das ist vor allem für arabische Gäste ideal, die oft mit ihren großen Familien kommen«, erwähnt Kilit neben den Businessreisenden die zweite große Longstay-Klientel. Auch in der Lobby des Residence Inn dominieren helle, frische, erdige Farben und ein Mix aus Gemütlichkeit, Modernität und Eleganz. Von hier aus muss man – anders als in den fünf Zimmer-Etagen darüber – durch eine Tür gehen, um in das »Wohnzimmer« des Courtyard zu gelangen. Dazu gehören ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich, die Shoppingarea »The Market – 24 / 7 Grab’n Go« und eine Lounge. Hier befindet sich auch das einzige F&B-Outlet des Gebäudekomplexes: Das »Max – Restaurant, Bar & Lounge« mit 146 Sitzplätzen und saisonaler Küchenausrichtung steht nicht nur Hotelgästen, sondern ebenso externen Besuchern offen. Das Gleiche gilt für die sechs Tagungsräume mit insgesamt 573 Quadratmetern Fläche, die über ein Foyer miteinander verbunden sind. Hinzu kommt ein 230 Quadratmeter großer Ballsaal, der in drei Räume unterteilt werden kann und Platz für bis zu 270 Personen bietet. Ein überaus repräsentativer Boardroom mit Highspeed-Internetzugang, 50-ZollLCD-Bildschirm sowie EU-, USA- und CH-Stromanschlüssen eignet sich für multimeFarbenfroh und einladend präsentieren sich Bar und Lounge im Courtyard by Marriott; in dezenten Creme- und Brauntönen sind die Zimmer und Bäder beider Hotels gestaltet
diale Meetings. Auch die Zimmer des Courtyard sind ganz auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgelegt: Ein großer Schreib-
chenette sind integriert: Spülmaschine, Kühlschrank und Mikrowelle.
tisch, Highspeed-WLAN, Safe,
Außerdem stehen Töpfe, Geschirr, Besteck und einige Gewürze be-
Flachbild-TV, kostenfreier Tee/
reit. Dank eines Teekochers und einer Kaffeemaschine mit Pads, die re-
Kaffee und Services wie Klei-
gelmäßig aufgefüllt werden, muss der Gast für den Cappuccino
derreinigung machen den Auf-
zwischendurch oder den Afternoon-Tea nicht extra den Zimmerser-
enthalt besonders angenehm.
vice rufen.
Ein Fitnessraum und 261 Park-
Für diejenigen, die keine Zeit oder keine Lust zum Einkaufen ha-
hausstellplätze runden das An-
ben, bietet das Residence Inn einen ganz besonderen Service: In je-
gebot ab; beides wird auch von
dem Zimmer liegt eine Einkaufsliste, auf die man einfach schreibt,
den Residence Inn-Gästen ge-
was man aus dem Supermarkt haben möchte – und am Abend ist der
nutzt.
46 TOP HOTEL | 11/2011
BETTINA LINTZ
TOP-PARTNER COURTYARD BY MARRIOTT & RESIDENCE INN BY MARRIOTT
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 47
Residence Inn und Courtyard gelungen...
Das Potenzial ist groß Kayhan Kilit fungiert seit Januar als General Manager der beiden neuen Marriott-Hotels in München. Mit Top hotel sprach der vierfache Vater über Herausforderungen beim Pre-Opening, über den Boom-Markt Longstay und über Kinder als gern gesehene Gäste
Top hotel: Herr Kilit, worin liegen die
stadt begrüßen zu dürfen. Ausschlagge-
Schwierigkeiten und welche Vorteile hat
bend für die Wahl von München als Stand-
es, zwei Hotels parallel zu führen?
ort für das erste Residence Inn Europas war
Kayhan Kilit: In der Einführungsphase
jedoch folgender Grund: Deutschland ist
liegt die Herausforderung darin, dass zwei
der größte Reisemarkt in Europa und wie in
Hotels praktisch gleichzeitig eröffnet wer-
den USA sind ein Drittel aller Übernach-
den. Das Team muss die Standards von
tungen Langzeitaufenthalte. Die Expan-
zwei Marken kennen- und leben lernen. Zu
sionsstrategie von Marriott International
den Vorteilen gehören Synergieeffekte vor
sieht bis 2015 eine Verdoppelung des Ho-
allem im Backoffice-Bereich, welche die
telportfolios in Europa auf 80.000 Hotel-
parallele Führung von zwei Hotels unter
betten vor und dieses Wachstum wird
einem Dach mit sich bringt. Synergien für
teilweise durch eine Einfürung bereits be-
den Gast ergeben sich vor allem im gastro-
stehender Marken des globalen Portfolios
nomischen Bereich – durch das Courtyard
in Europa erreicht. Das Potenzial an Lang-
München City Ost mit seinem »Max – Res-
zeitgästen, das mit dem Residence Inn-Pro-
taurant, Bar & Lounge«. Auch die sechs Ver-
dukt angesprochen wird, ist dementspre-
anstaltungsräume können für Gäste beider
chend hoch und wird durch den Bekannt-
Hotels angemietet werden.
heitsgrad unserer globalen Marke Marriott
Top hotel: Viele Araber verbringen
unterstützt. München zählt zu den wich-
während des Sommers mehrere Monate
tigsten europäischen Wirtschaftsmetro-
in München, um dem heißen Klima ihrer
polen.
Heimat zu entfliehen. Welche Rolle hat
Top hotel: Sie haben selbst vier Kinder.
dies bei der Wahl der bayerischen Haupt-
Welche Services halten Sie in den beiden
stadt als Standort für das erste Residence
Hotels für Familien bereit?
Inn Europas gespielt?
Kilit: Hotelaufenthalte mit Kindern kön-
Kilit: Wir freuen uns sehr darauf, Gäste aus
nen für Eltern sehr stressig sein. Vor allem
dem arabischen Raum während ihres Som-
dann, wenn sich Kinder nicht wie Kinder,
meraufenthaltes in der bayerischen Haupt-
sondern wie kleine Erwachsene benehmen
...her mit der nächsten Herausforderung!
sollen. Als General Manager lebe ich deshalb meinen Mitarbeitern eine kinderfreundliche Haltung vor. In beiden Hotels sind die Standardangebote wie spezielle Betten für Kleinkinder, Babysitting und eine Vielzahl an Zimmern mit Verbindungstüren vorhanden. Vor allem für Familien mit Kleinkindern sind die Studios des Residence Inn mit den Mikro-Küchen für die Zubereitung von Kindernahrung prädestiniert. Sehr beliebt bei Familien sind auch die sogenannten Double-Double-Rooms von Courtyard. Im »Max Restaurant« sind genügend Hochstühle vorhanden. Außerdem ist die Karte so zusammengestellt, dass auch jugendliche Gäste auf ihre RechGM für beide Häuser: Kayhan Kilit
nung kommen.
www.felixgraf.de
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 48
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Top-Logis in den »Neusser Alpen« Deutschland ist um ein außergewöhnliches Themenhotel reicher: Seit Ende September können die Gäste des Fire & Ice mit Blick auf die rote Abfahrt frühstücken, sich am Kachelofen ihrer Suite wärmen oder sich zum Après-Ski in der »Pisten Lounge« treffen – und dies mitten im Rheinland Gerade einmal 40 Meter über dem Meeresspiegel liegt die Groß-
Prominenz: Für die Eröffnungs-Pressekonferenz konnten unter ande-
stadt Neuss – nicht eben hoch für eine Ski-Destination, zu der jährlich
rem Rosi Mittermaier und Christian Neureuther gewonnen werden, die
über eine Million Besucher pilgern. Schneesicherheit gewährt das All-
sich als Fans des neuen Vier-Sterne-Superior-Hotels mit seinen 79 Zim-
rounder Mountain Resort, in dem vor zehn Jahren die erste Skihalle der
mern und Suiten outeten.
Republik mit einer 300 Meter langen und 60 Meter breiten Pulver-
Rund anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung und damit fünf
schneepiste ihren Betrieb aufgenommen hat. Im Laufe der Zeit wurde
Monate später als geplant begrüßte das Fire & Ice seine ersten Gäste.
das Angebot noch um drei Rodelbahnen, einen Funpark für Snow-
»Auch beim Bau eines Hotels steckt der Teufel im Detail, vielleicht noch
boarder und zwei separate Eisstockbahnen ergänzt. Auch einen großen
mehr als bei allen anderen Ideen, die wir im Laufe der vergangenen Jahre verwirklicht haben«, erklärt August Pollen, der
Kletterpark und Hüttengastronomie haben die Firmengründer Johannes Janz und August Pollen
Fire & Ice Neuss
von »stressigen, aber erfolgreichen Tagen« vor der Eröffnung berichtete. Gelohnt hat sich der Auf-
zum Portfolio hinzugefügt – und zu guter Letzt Übernachtungsmöglichkeiten für die Winter-
An der Skihalle 1, 41472 Neuss
wand in jedem Fall, schließlich wurde das zwölf
sportler: »Die Nachfrage nach einem Hotel direkt
Telefon 02131-12440
Millionen Euro teure Hotel an der Süd-Ost-Seite der
an der Skihalle hat sich schon lange angedeutet«,
www.hotelfireandice.de
Jever-Skihalle mit viel Liebe zum (alpenländischen)
erklärt Janz. »Wir freuen uns sehr, dass wir mit
Kategorie superior
Detail eingerichtet. Bereits beim Betreten der Lob-
dem Fire & Ice nun ein richtiges Skigebiet geworden sind, das inklusive Übernachtungsangebot
Direktor Frank Thiel
by realisiert der Gast, woher das Hotel seinen Namen hat: Durch offene Kamine, Öfen, Eis und
im Sommer und Winter viele Highlights zu bie-
79 Zimmer & Suiten
Schnee sowie einen übergroßen Bergkristall aus
ten hat.« Dazu gehört mittlerweile auch echte Ski-
Preise DZ ab 119 ¤
Österreich ist das Thema »Fire & Ice« allgegenwär-
Gemütlich am Kamin sitzen und das »Schnee-Treiben« beobachten: Die »Pisten Lounge« macht es möglich 48 TOP HOTEL | 11/2011
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 49
tig. Zudem haben die Gäste sowohl von der »Pisten Lounge« als auch vom Frühstücksbereich aus einen Top-Blick auf die Skipiste – eine vollverglaste Wand macht’s möglich. Nicht weniger auffallend ist das alpine Flair in den öffentlichen Räumen durch die großzügige Verwendung von Holz – angefangen bei der Wand- und Deckenvertäfelung bis hin zu den Kronleuchtern. Diese sonst nur aus den Skigebieten jenseits des Weißwurstäquators bekannte Hüttenromantik findet sich auch in den 79 Zimmern des Hauses, darunter 61 Premiumzimmer, vier Familiensuiten, 13 Themenzimmer bzw. -suiten und eine Top-Suite. Die Themenzimmer nehmen Bezug auf die berühmtesten Bergen der Welt: Im »Kilimanjaro« erwartet die Gäste die erhabene Aura von Afrikas legendärem Bergmassiv samt liebevollen Details wie einem Antilopenfell oder lehmverputzten Wänden. Zwischen Gebetsmühlen und Flachbildschirm nächtigt man im »Himalaja«, während das Look & Feel im Zimmer »Rocky Mountains« eher einer Blockhütte gleicht: rau und wild und doch bequem und idyllisch – mit Dielenboden und Ohrensessel, Flatscreen und Felswand. Inspiriert vom touristischen Partner der Skihalle, dem Salzburger Land, ist das Themenzimmer »Mozart« mit antiken Möbeln und Multimedia-Anlage. Auf modernsten Komfort in alpenländischem Gewand wurde bei der Einrichtung der »Alpenglühn-Suite« geachtet, die eine eigene Sauna hat. Top-Refugium des Hauses ist aber die 100 Quadratmeter große »Fire & Ice Suite« mit Whirlpool, offenem Kamin, Bar-Lounge und integriertem Boardroom.
1000 Quadratmeter für Veranstaltungen Generell spielt der Bereich Tagungen und Konferenzen im Hotelkonzept von Direktor Frank Thiel eine wichtige Rolle. Schließlich sind Veranstaltungen aller Art seit Öffnung der Skihalle ein wichtiges Standbein des Allrounder Mountain Resorts. Durch die Eröffnung des Vier-SterneHauses hat das Unternehmen seinen Eventbereich auf rund 1000 Quadratmeter erweitert. Die neun klimatisierten Tagungsräume verfügen über viel Tageslicht, Aussicht ins Grüne und bis zu vier Meter
TOP-PARTNER FIRE & ICE NEUSS
Deckenhöhe. Ausgestattet sind die Räume mit HD-Beamern, Smartboards und Anlagen für Videokonferenzen; dazu kommt kostenloses WLAN im gesamten Haus. Außergewöhnlich
Von außen präsentiert sich das Fire & Ice modern schnörkellos; drinnen herrscht Hüttenromantik durch den Einsatz von verschiedenen Hölzern und alpinen Materialien ANZEIGE
für ein Tagungshotel ist das Rahmenprogramm bei Seminaren, das natürlich aus Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Eisstockschießen oder Klettern bestehen kann. Auch über einen kleinen Wellnessbereich verfügt das Fire & Ice, mit Anwendungskabinen, Dampfbad sowie Finnischer Sauna mit Fenster. Clou hierbei: Saunagänger können ganz entspannt die Skifahrer auf der Piste beobachten, aber nicht umgekehrt.
MH
Rolf Krebs GmbH Zum Eistruper Feld 30 49143 Bissendorf Telefon 05402-609990 www.rolfkrebs.de
Fire & Ice Hotel Rocky Mountain High Kollektion Textilien von Rolf Krebs 11/2011 | TOP HOTEL 49
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 50
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Frankfurts beste Hotel-Location Accor plant für 2014 in der Mainmetropole die Eröffnung eines Luxushotels, das zur ersten Adresse der Stadt avancieren soll: das Sofitel Frankfurt an der Alten Oper
»Location, Location, Location« – Selten wurde das Credo von Con-
und liegt strategisch noch vor den ebenfalls gut platzierten Hotels Ju-
rad Hilton so deutlich wie beim neuen Sofitel Frankfurt an der Alten
meirah und Hilton. Das gibt auch den Ausschlag für die Preise, die laut
Oper. Einen besseren Standort kann man in dieser Stadt als Hotel nicht
Jones oberhalb vom Frankfurter Hof und der Villa Kennedy und unter-
bekommen. Der Opernplatz ist die 1-A-Plus-Lage und führt direkt zur
halb von Jumeirah liegen werden – das entspricht rund 250 Euro pro
Flaniermeile Freßgass und der Nobel-Shoppingmeile Goethestraße.
Nacht. Auf der Pressekonferenz in der Kameha Suite gegenüber der Al-
Außerdem liegt der neben dem Römerberg schönste Platz der Stadt
ten Oper wollte Jones nichts über das Investitionsvolumen für den Ho-
ganz in der Nähe des Bankenviertels – der Frankfurter Hotelmarkt lebt
telneubau sagen. Dem Vernehmen nach liegen die Baukosten aber bei
ja bekanntlich mehr von Geschäftskunden als von Privatreisenden. Der
rund 250 Millionen Euro; Bauherr ist Cells Bauwelt in München. Auf die
Auftritt von Sofitel ist entsprechend selbstbewusst. Man möchte zum
Frage nach der Ausrichtung des Hotelrestaurants meinte Jones aus-
besten Hotel Frankfurts aufsteigen; es werden Durchschnittspreise auf-
weichend, dass es in jedem Fall ein gutes Restaurant werden soll, das
gerufen, die über denen des Platzhirschen – dem Steigenberger Frank-
ebenso französisch wie deutsch orientiert sein könnte. Ein Küchenchef
furter Hof – liegen sollen.
ist noch nicht engagiert worden. Gewiss ist aber, dass es nur ein Res-
Wenn man bedenkt, dass ausgesprochen viele Luxus-Hotelgruppen wie Mandarin Oriental, Ritz-Carlton, Oberoi, Shangri-La und Four Sea-
taurant geben wird – was nicht einfach ist, da Gourmetansprüche und All-Day-Dining unter einen Hut gebracht werden müssen.
sons an diesem Objekt interessiert waren, mag es erstaunlich sein, dass Sofitel den Zuschlag bekam. Den Mitbewerbern fehlte vor allem die Ge-
Gourmetrestaurant & Butlerservice
duld, denn es dauerte über sechs Jahre, bis das jetzige Bürogebäude, an deren Stelle das Hotel stehen soll, geräumt werden konnte. Inzwischen haben die Abbrucharbeiten begonnen.
Das neue Sofitel Frankfurt Opera soll im September 2014 eröffnet werden und sich mit einer Fassade aus hellem Sandton optisch der Alten Oper und dem Gründerzeitstil der umliegenden Häuser anpassen. Auch
Pole-Position für 250 Millionen Euro
der Platz vor dem Hotel wird komplett neugestaltet. Geplant sind 150 Zimmer, darunter 30 Suiten mit Butlerservice. Die Gästerefugien sollen
Die Mainstream-Kette Accor versucht, ihre Top-Marke derzeit sehr
zwischen 40 und 50 Quadratmeter groß werden und Blick auf die Alte
hochwertig aufzubauen, wie beispielsweise mit dem neuen Sofitel
Oper oder den angrenzenden Stadtpark haben. Neben dem Gourmet-
Vienna Stephansdom unter Beweis gestellt wurde. In Deutschland exis-
restaurant wird es in dem Sofitel an der Alten Oper eine Bar, drei Mee-
tieren bislang nur drei Ableger der vom Auftritt her französisch ausge-
tingräume und einen dreiteiligen Ballsaal für bis zu 600 Personen ge-
legten Hotels: in Berlin, Hamburg und München. In Frankfurt will man
ben. Hinzu kommen ein Spa mit Fitnesscenter, eine Tiefgarage sowie
nicht allein als Fünf-Sterne-Hotel punkten, sondern auch etwas von ge-
fünf exklusive Geschäfte, die sich nach Aussage von Robert Gaymer Jo-
nau diesem Charme spüren lassen. Wenn Sofitel-CEO Robert Gaymer
nes an den hochwertigen Boutiquen und internationalen Nobelmar-
Jones von der »optimalen Location« in Frankfurt spricht, darf man dies
kenläden der nahen Goethestraße orientieren. Gestalten wird das neue
seinem britischen Understatement zuschreiben – denn es gibt keine
Sofitel das Architekturbüro Braun und Schlockermann in Frankfurt, die
bessere. Das Sofitel Frankfurt Opera befindet sich in der Pole Position
auch für den Neubau der Alten Oper verantwortlich zeichnen. Der CEO zeigte sich sehr stolz darüber, dass Sofitel das Management des Hotels an der Alten Oper übernimmt. »Diese Neueröffnung passt perfekt in die Strategie der Gruppe, erstklassige Häuser in außerordentlicher Lage zu betreiben. Die Verbindung französischer Eleganz mit den jeweiligen lokalen Besonderheiten ist charakteristisch für Sofitel und wird auch das Frankfurter Haus auszeichnen.« Insgesamt ist die Accor-Marke derzeit mit 120 Hotels in 40 Ländern vertreten; 14 neue Häuser sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden – darunter Luxusdomizile in Abu Dhabi, Bangkok und Shanghai. LUDWIG FIENHOLD Mit einer Fassade aus gelbem Sandton soll sich das neue Sofitel optisch der Alten Oper und dem Gründerzeitstil der umliegenden Häuser anpassen
50 TOP HOTEL | 11/2011
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 51
MESSEN KONGRESSE EVENTS
Lifestyle-Hotel für Wolfsburg Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International hat im Oktober einen Pachtvertrag für ein neues Hotel in Wolfsburg unterzeichnet, das Ende 2013 als Innside by Meliá eröffnet werden soll. Standort des modernen Tagungs- und Kongresshotels ist das neuentwickelte Nordkopfquartier in der Innenstadt von Wolfsburg, nahe dem Hauptbahnhof. Neben 219 Zimmern wird das Vier-Sterne-Superior-Haus über einen großzügigen Veranstaltungsbereich, Dachterrasse, Skybar, ein Gourmetrestaurant und einen Wellfit-Bereich verfügen. Dem besonderen Designkonzept der Premiummarke Innside by Meliá folgend soll das neue Haus eine extravagante Architektur aus Stahl und Glas mit einem stilvollen Interieur verbinden. Investor des urban-eleganten Lifestyle-Hotels ist der Berliner Immobilienentwickler GBI AG. Der Baubeginn ist für Mitte 2012 geplant. Info: www.melia.com
Das neue Gesicht am Alexanderplatz Zu den spannendsten Immobilienprojekten in Berlin zählt derzeit der neue
www.messe-erfurt.de
Gebäudekomplex Alexander Parkside, der im August Richtfest gefeiert hat und im Mai 2012 fertiggestellt sein soll. Mit einem Investitionsvolumen von 68 Mio Euro wird hier auf knapp 4000 Quadratmetern und einer Bruttogeschossfläche von 31.000 Quadratmetern ein elfgeschossiges Gebäude errichtet, das zwei Hotels, ein Hostel (rund 550 Zimmer) sowie 200 Serviced Apartments und Wohneinheiten beherbergt. Eigentümer und Betreiber der Hotels ist die Azure Property Group, die bereits Franchiseverträge mit der InterContinental Hotels Group für ein Holiday Inn und ein Indigo ge-
Unser Highlight im Oktober 2012:
schlossen hat. Im gesamten Gebäudekomplex des Alexander Parkside sollen mehrere hundert Arbeitsplätze entstehen.
6.– 9. Oktober 2012 inoga – Fachmesse für Branchen der Gastlichkeit IKA – Olympiade der Köche www.olympiade-der-koeche.de www.inoga.de
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 52
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
1
Design meets Wellness
2
3
4
5 1 - 3 Der Baukörper des am
6
52 TOP HOTEL | 11/2011
Meer gelegenen Falkensteiner Hotel & Spa Iadera erinnert an einen Ozeanriesen; 4 Maritimes Flair herrscht auch in den Zimmern und den öffentlichen Bereichen; 6 + 7 Auf stimmige Atmosphäre und ein hochwertiges Angebot setzt das Haus auch im 3000 Quadratmeter großen Wellnessbereich
7
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 53
Die österreichische Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) eröffnete auf der kroatischen Halbinsel Punta Skala unweit der Stadt Zadar im Sommer ihr erstes eigenes Fünf-Sterne-Haus. Dies beeindruckt mit einem 3000 Quadratmeter großen Wellnessbereich und einer eindrucksvollen Architektur aus der Feder von Boris Podrecca und Matteo Thun
Die Übernahme des österreichischen Balance
ben Blau und Weiß dominieren. Charakteristisch für
Resorts Stegersbach im Mai dieses Jahres mar-
die Gästezimmer ist das offene Raumkonzept, bei
kierte für Falkensteiner den Einstieg ins Luxus-
dem das Bad mit zwei Waschtischen und einer Du-
segment. Das Hotel & Spa Iadera ist nun das
sche lediglich durch einen weißen Vorhang vom
zweite Haus der neuen »Premium Collection«.
Gästezimmer getrennt wird. Die Toilette dagegen
Neuland betritt Falkensteiner in Kroatien damit
versteckt sich hinter Lamellentüren, an deren Stelle
allerdings nicht: »Neben dem 2009 eröffneten
man eher einen Schrank vermuten würde. Zur Aus-
Family Hotel Diadora und den Residences Senia
stattung gehören weiterhin eine kleine Sitzgruppe,
bieten wir unseren Gästen nun ein drittes Pro-
ein Schreibtisch sowie modernste Kommunika-
dukt, das in seiner Architektur, dem Design und
tionstechnik. Eine Besonderheit sind die großzügi-
dem Servicekonzept in Kroatien einzigartig ist.
gen Balkone mit Blick auf das Mittelmeer.
Das Familienhotel Diadora wurde im vergange-
Aus gastronomischer Sicht wartet das Falkenstei-
nen Jahr als bestes Hotel Kroatiens auf einer der
ner Hotel & Spa Iadera mit dem Restaurant »Jadran«
größten internationalen Bewertungsplattfor-
Hotelchef Alexander Orlandini
men ausgezeichnet und genau dorthin wollen
und dem »Sotto Voce« auf, einer Hotelbar samt Terrasse, die Hotelchef Alexander Orlandini als seinen
wir mit dem Wellnessprodukt Iadera«, erklärt CEO Otmar Michaeler.
persönlichen Lieblingsplatz bezeichnet. »Das ist der perfekte Ort, um einen
Der kühn geschwungene Baukörper in S-Form, der partiell an den
kühlen Drink zu genießen und den atemberaubend schönen Sonnen-
Bug bzw. das Heck eines Ozeanriesen erinnert, beeindruckt allein
untergang zu genießen«, schwärmt Orlandini. Für Gourmets öffnet am
schon durch seine ausgefallene Architektur. Akzente setzen vor allem
Abend zudem das A-la-carte-Restaurant »La Veranda«, in dem italienisch-
die dem Baukörper vorgesetzten Balustraden mit ihren in kräftigen
dalmatinisch geprägte Speisen serviert werden. Im Sommer steht mit der
Blautönen gehaltenen Glasflächen. Das Konzept dafür lieferte der
Beachbar & Restaurant »Bracera« ein weiteres gastronomisches Outlet zur
Stararchitekt Boris Podrecca. Spektakulär ist auch das Interior Design,
Auswahl.
für das der renommierte Architekt Matteo Thun gewonnen werden konnte. Typisch für das Falkensteiner Iadera sind die besonders groß-
»Abhängen« nach individuellen Treatments
zügig gestalten öffentlichen Bereiche, angefangen vom Entree bis hin zu den geschwungenen Fluren, die ohne Ecken und Kanten auskom-
Neue Maßstäbe will Falkensteiner in puncto Wellness setzen. Auf 3000
men und an Wellen erinnern. Die hellen Natursteine nehmen ihrer-
Quadratmetern laden großzügige Wasserflächen, inspirierende Saunabe-
seits Verbindung zum weißen Sandstrand auf. »Welcome home« – so lautet das Motto des trendigen Designho-
ANZEIGE
tels, das unübersehbar am Eingang zu lesen ist und die ankommenden Gäste begrüßt. Diese können zwischen 210 Zimmern wählen, darunter 160 Doppelzimmer (32 qm), 41 Junior-Suiten (40 qm) und neun Senior-Suiten, die zwischen 53 und 60 Quadratmeter groß sind. Alle Räume sind stilvoll im mediterranen Stil eingerichtet, wobei die Far-
Falkensteiner Hotel & Spa Iadera HR-23231 Petrcane / Zadar, Kroatien Telefon +385-23-555-600 www.iadera.falkensteiner.com
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.
Kategorie Direktor Alexander Orlandini
Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
210 Zimmer & Suiten, Preise DZ ab 130 ¤ 11/2011 | TOP HOTEL 53
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 54
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Wasser, so weit das Auge reicht: Den Hotelgästen stehen drinnen wie draußen verschiedene Pools zur Verfügung, dabei genießen sie stets einen herrlichen Blick aufs Meer
Oetker eröffnet neues Masterpiece Die Luxushotelgruppe hat die Aufnahme des Palais Namaskar Marrakesch in seine Collection bekanntgegeben, das im Frühjahr 2012 an den Start gehen soll. Der jüngst unterzeichnete Managementver-
reiche und ein stimmungsvolles Ambiente zum Entspannen ein. Zu den besonderen Attraktionen zählen hier einerseits die unterschiedlichen Poolanlagen im Innen- und Außenbereich, darunter ein faszinierender Infinity-Pool. Zum anderen offeriert das »Acquapura SPA« eine große Auswahl an klassischen Wellnessanwendungen, bietet aber auch Signature Treatments, die eigens für die Falkensteiner Wellness Hotels entwickelt wurden. Individuelle Düfte, Farben und Klänge sorgen dabei für die passende Atmosphäre, außerdem wird jede Massage mit einem fünfminütigem Fußbad eröffnet und mit Kräuterwasser sowie einem kleinen Präsent beendet. Nach den Anwen-
trag kennzeichnet für die Oetker Collection nach eigener Aussage einen wichtigen Schritt auf dem Expansionskurs im Nahen Osten und Afrika. Das Palais Namaskar ist nach dem Le Bristol Abu Dhabi (geplante Eröffnung: 2013) das zweite Hotel der Oetker Collection außerhalb Europas. Auf dem 40.000 Quadratmeter großen Areal befinden sich 41 individuelle Villen und Suiten; hinzu kommen zwei Restaurants, eine Bar-Lounge und ein 650 Quadratmeter großes Spa. Das Palais Namaskar liegt zwischen dem Atlasgebirge und der Hügelkette des Djebilet und ist dabei nur 15 Minuten vom Stadtzentrum sowie 30 Minuten vom Internationalen Flughafen von Marrakesch entfernt.
dungen stehen den Gästen im Ruheraum Wasserbetten zur Verfügung. Wer will, kann darüber hinaus im wahrsten Sinne des Wortes in einer Ruheschaukel »abhängen«.
Tagungsgeschäft in der Nebensaison
Iberostar vereint in Budapest Sightseeing, Business & Wellness Im August hat die spanische Ferienhotelkette in der ungarischen Hauptstadt ein Fünf-Sterne-Boutique-Hotel im historischen Stadt-
Während sich Hotelchef Orlandini um die Belegung seines Hauses in den Ferienmonaten wohl wenig Gedanken machen muss, ist die Nebensaison weitaus anspruchsvoller. Hier setzt der
TOP-PARTNER FALKENSTEINER HOTEL & SPA IADERA ZADAR
General Manager auf Tagungsgäste; schließlich verfügt das neue Falkensteiner über einen 600 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich. Ob das Konzept aufgeht, bleibt abzuwarten. Im Sommer wird das nahe Zadar zwar von mehreren Airlines angeflogen, außerhalb der Saison müssen die Gäste aber eine langwierige Anreise über Split oder Ljubljana in Kauf nehmen. DETLEF BERG
54 TOP HOTEL | 11/2011
viertel Pest eröffnet. Mit diesem modernen Haus der »Grand Collection« ermöglicht Iberostar nach Aussage von Marketingchef Luis Hérault den Gästen, »Sightseeing in der Stadt mit geschäftlichen Aufgaben, gastronomischem Genuss und Wellness perfekt miteinander zu kombinieren.« Der Newcomer auf dem Budapester Hotelmarkt befindet sich am »Platz der Freiheit« und bietet neben 47 Zimmern und drei Suiten ein Gourmetrestaurant mit spanischer Küche, ein Spa mit Sauna, Whirlpool, Massageräumen und türkischem Dampfbad sowie einen technisch voll ausgestatteten Konferenzraum.
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 55
NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE
INLAND
St. Regis Bal Harbour Resort Miami / USA Kategorie: ***** Eröffnung: 19. Januar 2012
Prizeotel Hannover-City
Zimmerzahl: 243
Kategorie: **superior
Beschreibung: Restaurants, Spa, Außenpool, Fitnesscenter,
Eröffnung: 2013
11 Veranstaltungsräume & Ballsäle
Zimmerzahl: 120
Architektur: Sieger Suarez Architectural Partnership
Beschreibung: Das Hotel entsteht auf dem ehemaligen IBM-
Kontakt: +1-305-9933300, www.starwoodhotels.com
Areal; Lobby-Lounge mit Frühstücksrestaurant Architektur: Carsten Lorenzen, Kopenhagen
Fairmont Nanjing / China
Inneneinrichtung: Karim Rashid
Kategorie: Stadthotel
Kontakt: 01805-697749, www.prizeotel.com
Eröffnung: 2012 Zimmerzahl: 371
Steigenberger Hotel am Kanzleramt Berlin
Beschreibung: Das Hotel entsteht im neuen Stadtteil Hexi New Town u.
Kategorie: First Class
ist dort im JinAo-Plaza-Komplex untergebracht; Restaurants, Bars, Spa
Eröffnung: 2014
(1800 qm), Pool, Fitnesscenter, Tagungs- u. Konferenzräume (2500 qm)
Zimmerzahl: 340 Zimmer und Suiten
Kontakt: 06172-171834, www.fairmont.com
Beschreibung: großer Konferenzbereich, hochwertiges Spaund Wellnessangebot, mehrere gastronomische Outlets
St. Regis Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate
Investitionsvolumen: 75 Mio Euro (Investor: Porr Solutions)
Kategorie: *****
Kontakt: 069-6656401, www.steigenbergerhotelgroup.com
Eröffnung: Februar 2012 Zimmerzahl: 283, davon 55 Suiten
Hotel Barcelona Berlin-Alexanderplatz
Beschreibung: Das Hotel ist Teil eines gemischt genutzten Gebäude-
Kategorie: ****
komplexes; Restaurants, Bar, Fitnesscenter (10.000 qm) inklusive
Eröffnung: Ende 2014
Außenpool, 5 Tagungs- und Veranstaltungsräume (4800 qm)
Zimmerzahl: 478
Kontakt: +971-2-6581288, www.starwoodhotels.com
Beschreibung: Das Hotel entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Gesundheitsministeriums der DDR; Restaurant, Bars,
St. Regis Mauritius Resort Le Morne / Mauritius
Rooftop- Schwimmbad, Tagungsräume, Ballsaal
Kategorie: *****
Architektur: Schneider + Schumacher
Eröffnung: 15. März 2012
Investitionsvolumen: 60 Mio Euro
Zimmerzahl: 174
Kontakt: +34-977-352618, www.besthotels.es
Beschreibung: Zimmer im Kolonialstil, 5 Restaurants, Spa Kontakt: +230-4309000, www.starwoodhotels.com
AUSLAND
ANZEIGE
Jumeirah Bilgah Beach Hotel Baku / Aserbaidschan Kategorie: ***** Eröffnung: Winter 2011 Zimmerzahl: 176 Beschreibung: 3 Restaurants, Spa inklusive Finnischer Sauna u. Hamam, Innen- und Außenpool, Konferenzzentrum (1500 qm) Architektur: Nazim Valiey Kontakt: 06196-758623, www.jumeirah.com
St. Regis Doha / Katar Kategorie: ***** Eröffnung: Januar 2012 Zimmerzahl: 336 Beschreibung: Das Hotel ist Teil eines städtebaulichen Projekts und in zwei 14-st. Türmen untergebracht; 3 Restaurants, Spa, Fitnesscenter, Wassersportangebote, Tagungsräume, Ballsaal Kontakt: +974-44980586, www.starwoodhotels.com 11/2011 | TOP HOTEL 55
Neue Hotels 11_2011 10.11.11 13:48 Seite 56
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS IN KÜRZE
Hotel Catalonia Fira Barcelona / Spanien Kategorie: Stadthotel
Travel Charme Bergresort Werfenweng / Österreich
Eröffnung: 1. Quartal 2012
Kategorie: ****superior
Zimmerzahl: 357
Eröffnung: 2012 / 2013
Beschreibung: Das Hotel befindet sich in zwei jeweils 110 m hohen
Zimmerzahl: 171
Türmen; Panoramarestaurant, 2 Bars, Terrasse, Fitnesscenter inklusive
Beschreibung: 2 Restaurants, Wellnessbereich
Innen- und Außenpool, Solarium, 11 Tagungsräume
Architektur: Hermann Eisenköck
Design: Ateliers Jean Nouvel, Ribas & Ribas
Investitionsvolumen: 47 Mio Euro
Kontakt: +34-93-2360000, www.cataloniafira.com
Kontakt: 030-4243960, www.travelcharme.com
Radisson Blu Istanbul Sisli / Türkei Kategorie: *****
Mövenpick Dharamshala Resort & Spa / Indien
Eröffnung: 3. Quartal 2012
Kategorie: Wellnesshotel
Zimmerzahl: 305
Eröffnung: 2013
Beschreibung: geräumige, zeitgemäß eingerichtete Zimmer,
Zimmerzahl: 124
2 Restaurants, Spa, Außenpool, 20 Tagungsräume (2000 qm),
Beschreibung: nachhaltig errichtetes Gebäude auf 2400 m Höhe,
Ballsaal
Restaurant, Lobby Lounge, Spa (2500 qm)
Kontakt: +32-2-7029200, www.radissonblu.de
Kontakt: +41-44-8284000, www.moevenpick-hotels.com
Fairmont Riad Business Gate / Saudi-Arabien Kategorie: *****
InterContinental Hotel Davos Resort & Spa / Schweiz
Eröffnung: Ende 2012
Kategorie: *****
Zimmerzahl: 287
Eröffnung: 2013
Beschreibung: Das Hotel ist Teil eines gemischt genutzten Gebäude-
Zimmerzahl: 210
komplexes; Restaurants, Spa, Fitnesscenter, Konferenzzentrum
Beschreibung: zeitgemäße Einrichtung, Restaurants, Bars, Spa
(4000 qm) inklusive 2 Ballsälen
(1100 qm), Tagungs- und Konferenzräume (1500 qm)
Kontakt: 06172-171834, www.fairmont.com
Architektur: Matteo Thun Investitionsvolumen: 134 Mio Euro
Hotel Pacheiner Gerlitzen / Österreich
Kontakt: 069-2740140, www.ichotelsgroup.com
Kategorie: **** Zimmerzahl: ca. 36
Jumeirah Anguilla Resort Kleine Antillen / Karibik
Beschreibung: Das Öko-Hotel auf 2000 m Höhe ergänzt den bereits
Kategorie: *****
bestehenden Alpengasthof Pacheiner; Spa inklusive 2 Saunen, beheizter
Eröffnung: 2013
Badeteich, Modellflugzentrum, Sternwarte, Seminarraum
Zimmerzahl: 140
Architektur: Herwig Ronacher Hermagor
Beschreibung: Strandklubs, Spa, Konferenzräume, 18-Loch-
Kontakt: +43-42-4828880, www.pacheiner.at
Championship-Golfplatz designt by Jack Nicklaus
Eröffnung: 2012 / 2013
Kontakt: +971-4-3665000, www.jumeirah.com
Radisson Blu Golden Horn Hotel Istanbul / Türkei
ANZEIGE
Kategorie: Businesshotel Eröffnung: 1. Quartal 2013 Zimmerzahl: 133
C?J AB;?D;D 8u:;HD =HzII; P;?=;D =uIJ;8u:;H :;H 8;IED:;H;D 7HJ 8;H7JKD= Ö FB7DKD= Ö 87K
Beschreibung: zeitgemäße Einrichtung, Restaurant, Dachterrassen-Restaurant & Bar, Spa, Innenpool, Tagungsräume (800 qm) Kontakt: +32-2-7029200, www.rezidor.com
Sheraton Sochi Hotel / Russland Kategorie: Stadthotel Eröffnung: 1. Juni 2013
MMM$AE;D?=#87;:;H$:; J;B;<ED &) +( &+ ,& )&
Zimmerzahl: 212 Beschreibung: 5 Restaurants, 4 Bars Kontakt: +1-914-6408100, www.starwoodhotels.com
56 TOP HOTEL | 11/2011
TH
TH_Vorank_FC_11.11 10.11.11 14:02 Seite 57
Der Family Cup wird am 21. 11. 2011 im Lindner Congress & Motorsport Hotel Nürburgring verliehen
DIE BESTEN »AUSGEWÄHLTEN FAMILIENHOTELS ZUM WOHLFÜHLEN«
werden am 23. Novemberdes 2010 im Family Phantasialand Brühl ausgezeichnet Die Partner Cup 2011
Lars Golde Axel Springer Verlag
Dietmar Oehrl Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
»DIE WELT/WELT am SONNTAG bietet jede Woche spannende Reportagen, einfallsreiche Sonderbeilagen und nützliche Reisetipps, um so auf die »schönste Zeit des Jahres« vorzubereiten. Wir geben Anregungen und Tipps für die Planung des perfekten Familienurlaubes. Wir freuen uns deshalb auf die Auszeichnung der besten Familienhotels, die sich stets hohen Anforderungen stellen müssen und Flexibilität sowie Engagement für große und kleine Gäste zeigen. Die WELT GRUPPE gratuliert den diesjährigen Preisträgern recht herzlich!«
»Der Familienurlaub stellt besondere Anforderungen an das Gesamtkonzept von Hotels. Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bietet mit ihrem Markenportfolio die passende Erfrischung für die ganze Familie und ist somit der optimale Partner für die Familienhotels. Im Namen der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG gratulieren wir allen Nominierten und besonders den Preisträgern herzlich. Wir freuen uns, gemeinsam mit Top hotel und dem Freizeit-Verlag Landsberg diese hochkarätige Veranstaltung begleiten zu dürfen.«
Klaus Rödel Alois Dallmayr Gastro-Service GmbH & Co. KG
Nils Marquardt Philips GmbH Business Unit Hospitality
»Die moderne Traditionsmarke Dallmayr hat sich nicht nur in den eigenen vier Wänden für Kaffeegenießer einen festen Platz geschaffen, sondern auch in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie. Daher ist es für uns naheliegend, dass wir uns am Family Cup beteiligen. Für uns ist dieser Award ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung des hohen Qualitätsstandards im Bereich der Familienhotels.«
»›Sense and simplicity‹, ›Sinnvoll und einfach in der Handhabung‹ – dieses Motto haben wir uns bei Philips auf die Fahnen geschrieben, insbesondere auch für unsere Entertainmentprodukte für die Hotellerie. Familien sollen schließlich während ihres Aufenthalts im Hotel auf beste Art und Weise unterhalten werden. Aus diesem Grund schätzen wir uns sehr glücklich, den vierten Family Cup des Freizeit-Verlags Landsberg als Partner unterstützen zu können.«
Fritz Kellermann Nestlé Schöller GmbH »Gastfreundlichkeit, Genuss und Entspannung spielen im Familienurlaub eine große Rolle. Leckere Eiscreme ist dabei ein Genuss für die ganze Familie: Vom lustigen Eiszwergbecher für die Kids bis hin zum unvergesslichen Mövenpick Premium-Eisgenuss für die Erwachsenen. Als Partner der erfolgreichen Hotellerie steht Nestlé Schöller bei Eiscreme und Tiefkühlprodukten für Top-Qualität, kundenorientierten Service und innovative Inszenierungen. Wir freuen uns mit den Gewinnern des Family Cups und gratulieren allen Beteiligten.«
11 / 2010 | TOP HOTEL 57
CubMed 10.11.11 13:57 Seite 58
TOP-HOTELLERIE INTERVIEW
»Wir scheuen keinen Vergleich mit Luxushotels« Seit fast neun Jahren steht Henri Giscard d’Estaing an der Spitze des Club Méditerranée. Die Fäden für das 80 Clubanlagen umfassende Unternehmen zieht der Sohn des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valery Giscard d’Estaing vom Hauptsitz in Paris aus. Eine der seltenen Möglichkeiten zu einem persönlichen Gespräch gab es jüngst bei der Wiedereröffnung des Club Med Sandpiper Bay in Florida. Für Top hotel sprach Thomas Starost exklusiv mit dem CEO über die neue Erfolgsstrategie
Tophotel: Herr d’Estaing, die Deutschen
das fast keine Kanten mehr aufweist. Fast 80
gelten als Reiseweltmeister, Club Med als
Prozent unserer Clubanlagen sind im Vier-
größter Anbieter für Clubreisen. Wie wich-
und Fünf-Trident*-Bereich angesiedelt und
tig ist der deutsche Markt für ein weltweit
liefern den meisten Profit. Egal ob Familien,
agierendes Unternehmen wie Club Med?
Paare oder Singles, wir bieten den perfekten
Henri Giscard d‘Estaing: Solange wir
Service für jeden in Kombination mit exzel-
nicht international weiter konsequent auf
lenten Speisen und Getränken. Hinzu kom-
Wachstum setzen, werden wir Schwierigkei-
men Kinderbetreuung für Kids ab sechs Mo-
ten haben, auf dem deutschen Markt zuzule-
naten sowie ein vielfältiges Sportangebot.
gen. Aber wir sind auf einem guten Weg, die
Top hotel: Wird es in der nächsten Zeit
Umsatzzahlen für Deutschland sind ermuti-
neue Anlagen für Club Med geben?
gend. Im Sommer konnten wir einen Zu-
d‘Estaing: Wir werden im Dezember den
wachs von 23 Prozent verzeichnen und für
Club Med Valmorel in den französischen Al-
den Winter liegen wir bereits bei einem Plus
pen eröffnen, mit Chalet-Appartements im
von 22 Prozent. Die deutschen Mitbewerber
obersten Luxusbereich. Hierfür haben wir fast 86 Millionen Dollar investiert – und Sie
im Premiumsegment der Clubanlagen wie Robinson und Aldiana dominieren zwar den
Henri Giscard d’Estaing (55) kam 1997 als
können sicher sein, dass wir eine der mo-
Markt, aber wir holen hier kontinuierlich auf.
Finanzdirektor zu Club Méditerranée
dernsten und mondänsten Ferienanlagen
Tophotel: Wie heben Sie sich gegenüber
der Welt geschaffen haben.
Ihre Konkurrenten ab? Wo sehen Sie signifikante Unterschiede?
Top hotel: Da nicht alles Gold ist, was glänzt: Welche Anlagen
d‘Estaing: Durch Internationalität, Qualität und das mit Abstand
werden mangels Profit in der nächsten Saison geschlossen?
beste All-inlusive-Angebot. Wir haben in den vergangenen Jahren fast
d‘Estaing: Ich denke, dass wir uns bei vier bis fünf der Drei-Trident-
eine Milliarde Euro in unsere Anlagen investiert, renoviert und abso-
Clubs Gedanken machen müssen. Wenn wir noch Potenzial sehen, in-
lute hochwertige Clubdörfer geschaffen, die keinen Vergleich mit der
vestieren wir und bringen sie auf ein Vier- bis Fünf-Trident-Niveau.
Luxushotellerie zu scheuen brauchen. Bei Robinson und Aldiana sind
Wenn nicht, werden wir sie schließen. Welche das sein werden, kann
die Deutschen unter sich. Bei uns finden sie Freunde und Gäste aus al-
ich noch nicht verraten, dazu ist es zu früh.
len Teilen der Welt, egal welche Anlage sie buchen. Und unser All-in-
Top hotel: Behält man bei mehr als 80 Clubanlagen weltweit noch
clusive-Konzept hört nicht etwa bei den Mahlzeiten und Getränken
den Überblick? Welcher Club Med ist beispielsweise am weitesten
auf. Während die Gäste bei unseren Mitbewerbern kostenlos einen
von Europa entfernt und wann waren Sie das letzte Mal dort?
Tennis- oder Golfschläger erhalten, bekommen sie bei uns den Ten-
d‘Estaing: Das ist das Drei-Trident-Dorf Lindenmann am Great Bar-
nis- oder Golfkurs gratis dazu. Wo finden Sie das sonst?
rier Reef in Australien. Ich war zweimal dort, das letzte Mal vor drei
Tophotel: Wenn Sie Club Med mit Hotelketten der gehobenen Ka-
Jahren. Es ist schon ein langer Weg dorthin.
tegorie oder im Luxusbereich vergleichen: Wo würden Sie hier Vor-
Top hotel: Vielen Dank für das Gespräch.
teile für Ihre Anlagen sehen? d‘Estaing: Wir sind mittlerweile im Leisure-Bereich das Endprodukt, 58 TOP HOTEL | 11/2011
* Mit Trident bezeichnet Club Med seine Hotelsterne
TH
Ad Telekom 10.11.11 13:59 Seite 59
PROMOTION
Video-Conferencing der Zukunft Virtuelle Besprechungen statt Geschäftsreisen: Mit TelePresence bietet die Telekom Videokonferenz-Systeme für jede Größe an, egal ob für Einzelarbeitsplätze, mittlere Büros oder komplett ausgestattete Konferenzräume in Hotels
Trend virtuelle Besprechungen: Immer mehr Unternehmen nutzen Videokonferenzen, um persönliche Gespräche auch über eine weite Distanz in lebensechter Atmosphäre führen zu können. Praktisch ist dabei die Buchung von eigens ausgestatteten Videokonferenzräumen in Hotels. In Deutschland hat die Telekom deshalb bereits viele Hotels und Veranstaltungsorte mit dem Dienst TelePresence ausgestattet. Über ein Online-Portal finden Unternehmen die nächstgelegenen TelePresenceHotels und können ihre Konferenz stundenweise buchen.
Neues preisgünstiges Endgerät Mit dem neuen Videoconferencing-System »MX200« von Cisco bietet die Telekom nun
konferenzsysteme des Herstellers Polycom
auch ein Endgerät im niedrigen Preissektor an.
können so künftig an die TelePresence-Platt-
Ausgestattet mit einem 42 Zoll-LCD-Bild-
form angeschlossen werden.
mit maximal sechs Teilnehmern geeignet. Die
• Komplettpakete mit Endgerät (optional), Netzwerk, Bereitstellung und Services aus
schirm und einer Weitwinkelkamera ist das System besonders für kleinere Konferenzen
TelePresence im Überblick
Realistische Gesprächsatmosphäre
einer Hand • breites Endgeräte-Portfolio in verschiedenen Preissegmenten
Nutzer steuern die Session intuitiv über einen Touchscreen. Der aktuelle Aktionspreis für den
Jedes TelePresence-Komplettpaket umfasst
• Kompatibilitätsprüfung zur Einbindung
TelePresence Dienst inklusive Cisco MX200 be-
Hardware, Netzanbindung und Serviceleistun-
externer Endgeräte an die TelePresence-
trägt 995 Euro monatlicher Miete plus Bereit-
gen. Hochwertige HD (High Definition)-Kame-
stellungsgebühr.
ras und leistungsstarke Mikrofone sorgen für eine ausgezeichnete Bild- und Tonwiedergabe.
Kompatibilitätsprüfung für Fremdgeräte
Gemeinsame Dokumente bearbeiten die Teilnehmer wahlweise im Teilbild- oder Vollbildmodus. An die TelePresence-Plattform ange-
Plattform • natürliche Bildwiedergabe durch HighDefinition-Video mit HD-Kameras • Präsentationen, Bilder und Videos im Vollbildmodus gemeinsam ansehen und bearbeiten • einfache, intuitive Steuerung über Fern-
Um künftig auch bereits bestehende Lösun-
bunden werden die Nutzer über eine dedizierte
gen in die TelePresence-Plattform zu integrie-
Leitung der Telekom mit einer Geschwindig-
ren, nutzt die Telekom einen Kompatibilitäts -
keit von bis zu 50 Mbit/s (symmetrisch). Auch
test. Nach erfolgreicher Prüfung werden die
viele Standorte im Ausland lassen sich so über
Endgeräte an die Plattform angebunden und
eine dedizierte Leitung oder über das Internet
• Online-Suchportal für voll ausgestattete
virtuelle Konferenzen mit anderen Teilneh-
mit der Plattform verbinden. Weitere Infos:
Videokonferenzräume in Hotels und
mern sind möglich. Auch ausgewählte Video-
http://telepresence.telekom.com
Veranstaltungsorten
bedienung, Touchpad oder Telefonmenü (systemabhängig) • skalierbare Systeme für unterschiedliche Konferenzgrößen
11/2011 | TOP HOTEL 59
Boerse 1111vonWoS korr 10.11.11 13:56 Seite 60
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Widersprüche der Börse An den Aktienbörsen macht sich Hoffnung breit. Die globale Schuldenkrise ist weiter ungelöst, weil sich Politiker gegen einschneidende Maßnahmen wie etwa Schuldenschnitte oder Staatsbankrotte wehren, doch tendierten die Aktienkurse im Monat Oktober leicht nach oben, wenngleich die Gefahr einer globalen Rezession noch nicht gebannt ist. Dieser Widerspruch zwischen realwirtschaftlicher und virtueller finanzwirtschaftlicher Entwicklung ist Teil des Börsengeschehens. Auch Hotel- und Tourismusaktien zählten zuletzt zu den Gewinnern, was angesichts der vergleichsweise stabilen Entwicklung der Branche nicht wirklich überrascht Auf der anderen Seite verdient die positive
Touristik-Branche. Dass die Gründungsaktio-
seiner Studie hin. Aufgrund der schwachen
Entwicklung von Hotel- und Tourismusaktien
näre der hotel.de AG ihre Anteile – und damit
wirtschaftlichen Entwicklung in der EMEA-Re-
auch deshalb besondere Erwähnung, weil viele
61,6 % des Aktienkapitals – an die HRS Hotel
gion dürften hier die Hotelpreise um 0,2 bis
Regionen des Planeten Erde derzeit beben. Zum
Reservation Service GmbH veräußert haben,
0,9 % in der ersten Jahreshälfte und um 0,1 bis
einen sorgen innenpolitische Spannungen nicht
stellt für Insider keine wirkliche Überraschung
0,8 % in der zweiten Jahreshälfte 2012 steigen.
nur in zahlreichen Ländern Nordafrikas und im
dar. Die Verbindung komme genau zum rich-
Bei den Flugpreisen erwartet CWT für das Jahr
arabischen Raum, sondern auch in den Welt-
tigen Zeitpunkt, sagte Hotel.de-Vorstandschef
2012 in der EMEA-Region einen Anstieg zwi-
Finanzzentren für Unsicherheit in der Touristik.
Heinz Raufer. Sie sei eine hervorragende Basis
schen 2,1 und 3,7 %.
Zum anderen sind es Erdbeben in Indonesien,
für die weitere Entwicklung beider Gesell-
Bali, auf Neuseeland und jüngst in der Türkei,
schaften.
die zu großer Nervosität bei den Reisebüros
Deutschland
Auch in den USA kam es bei mehreren Hotelgesellschaften zu Veränderungen im Inha-
Die Signale sind eindeutig. Sie weisen auf
Dass sich die Stimmung an den Wertpapier-
berkreis. So hat der insolvente Hotelimmobi-
eine Verlangsamung der konjunkturellen Ent-
börsen – wie an dieser Stelle angekündigt –
lien-Besitzer Innkeeper USA Trust 64 seiner
wicklung im deutschen Gastgewerbe – Res-
leicht aufhellte, war nicht zuletzt auf traditio-
insgesamt 73 Hotels für einen Gegenwert von
taurants, Gaststätten, Pensionen und Hotels –
nelle saisonale Einflüsse zurückzuführen. Denn
1,0 Mrd US-$ an ein aus der Private-Equity-
hin. Denn der Umsatz von Unternehmen die-
mit Blick auf die zum Jahresende veröffentlich-
Gruppe Cerberus Capital Management und
ses Wirtschaftszweigs lag im August dieses
ten Portfolio-Bilanzen sind institutionelle In-
den Hotel-REIT Chatham Lodging Trust be-
Jahres gegenüber dem gleichen Vorjahresmo-
vestoren wie Fonds, Versicherungen und Ver-
stehendes Konsortium veräußert. Noch vor
nat nominal um 1,5 % höher und real auf un-
mögensverwalter bemüht, sich bei ihren An-
geraumer Zeit war am Markt darüber speku-
verändertem Niveau. Im Vergleich zum Juli
teilseignern in ein positives Licht zu setzen. Das
liert worden, die 64 Hotelanlagen würden bis
2011 errechnet sich ein Umsatzrückgang von
geschah in den vergangenen Jahrzehnten da-
zu 1,13 Mrd $ in die Innkeeper-Kasse spülen.
nominal 1,3 % und real 1,5 %. Das Hotel- und
durch, dass Fonds ab Oktober verstärkt zu Ak-
Sollte die Transaktion über die Bühne gehen,
Beherbergungsgewerbe erzielte im Berichts-
tienkäufern wurden. Im aktuellen Zyklus fällt
könnte sich Innkeeper USA Trust aus der Fes-
monat ein Umsatzplus von nominal 1,8 % und
ein solches Vorgehen insofern noch leichter, als
sel »Chapter 11« im US-Insolvenzrecht lösen
real 0,6 %. Die Hotelbetriebe melden für Au-
Anleger und Unternehmen weltweit auf riesigen
und mit dem verbleibenden Hotel-Portfolio
gust 2011 insgesamt 47,6 Mio Gästeübernach-
Liquiditätsreserven sitzen. Denn die Notenban-
einen Neustart wagen.
tungen, was einem Plus von 2 % gegenüber
rund um den Globus führen.
ken haben die Finanzmärkte in den vergangenen
Carlson Wagonlit Travel – ein Schwerge-
dem gleichen Vorjahresmonat entspricht. In
drei Jahren durch ihre generöse Geldpolitik mit
wicht bei internationalen Geschäftsreisen –
den ersten acht Monaten 2011 stieg die Zahl
Liquidität geradezu überschüttet. Dieses Geld
geht im jüngst veröffentlichten »Travel Price
der Gästeübernachtungen um 3 %.
fließt jetzt weniger in die Realwirtschaft als viel-
Forecast 2012« von generell steigenden Reise-
So sieht Erfolg aus: Die hotel.de AG mit Sitz
mehr in die virtuelle Welt der Börsen und Kapi-
kosten aus. Vor allem für die boomende Re-
in Nürnberg – die mit der HRS GmbH jetzt
gion Lateinamerika erwartet Nick Vournakis,
einen neuen Großaktionär erhalten hat –
Verstärkt wird dieser Trend auch dadurch,
Vizepräsident der CWT Solutions Group, einen
konnte im dritten Quartal 2011 an die positive
dass wachstumsorientierte Unternehmen ihre
starken Preisanstieg. Am niedrigsten dürften
Entwicklung der Vorquartale anknüpfen. Das
Expansion nicht durch den Aufbau neuer Fabri-
die Preiserhöhungen in Europa ausfallen,
provisionsfähige Nettobuchungsvolumen lag
ken, Produkte oder Dienstleistungen, sondern
heißt es in der Studie. Die konjunkturelle Ent-
mit 103,71 Mio € um 22,5 % höher. Entschei-
vor allem durch die Übernahme von Konkurren-
wicklung sei für einige Teile in der Welt jedoch
dende Impulse gingen vom inländischen Bu-
ten umsetzen. Als Beispiel gilt eine in Deutsch-
mit erheblichen Unsicherheiten behaftet,
chungsvolumen aus (plus 24,3 %) – das aus-
land viel beachtete Transaktion in der Online-
weist Vournakis auf die Fehlprognose-Risiken
ländische Buchungsvolumen kletterte um
talmärkte.
60 TOP HOTEL | 11/2011
Boerse 1111vonWoS korr 10.11.11 13:56 Seite 61
20,1 %. Der Auslandsanteil am Umsatz lag bei
Doch auch im mittleren sowie im gehobenen
41,6 %. In den ersten neun Monaten kletterte das
Segment sei eine erfreuliche Entwicklung fest-
provisionsfähige Nettobuchungsvolumen um
zustellen. Die Luxusmarke Sofitel habe dabei
14,1 % auf 280,84 Mio €.
einen zweistelligen prozentualen Anstieg der
Weder die Deutsche Lufthansa AG noch der
RevPAR-Kennziffer verzeichnet.
Flughafenbetreiber Fraport AG sahen bei der viel
Im Rahmen der in Davos abgehaltenen Ge-
beachteten Eröffnung einer neuen Landebahn
neralversammlung der Sunstar-Holding AG
in Frankfurt Anlass für großen Jubel. »Der Preis
genehmigten die Aktionäre eine Kapitalerhö-
für diese Landebahn ist sehr hoch, zu hoch, wür-
hung und stimmten der Ausschüttung einer
de ich sagen«, erklärte Lufthansa-Vorstandschef
Bruttodividende in Höhe von 10 sfr pro Inha-
Christoph Franz, der erneut eine Lockerung des
beraktie zu. Die Hotelgruppe mit Sitz in Liestal
Die Aktionäre von Marriott Int. Inc
generellen Nachtflugverbots in der Mainmetro-
besitzt und betreibt neun Sunstar Ferienho-
(WKN 913070) freuen sich, dass es nach
pole forderte. Die umliegenden Gemeinden und
tels überwiegend im Vier-Sterne-Segment mit
neunmonatigen Kursverlusten in diesem
Städte hatten vor Gericht unter Lärmschutz-
insgesamt 1765 Betten.
Jahr endlich wieder aufwärts geht. Die
Aspekten ein generelles Nachtflugverbot durchgesetzt.
Die Rezidor Hotel Group plant eine nach-
Tendenz ist jedenfalls positiv
haltige Expansion in Russland. Man werde die derzeit 37 Hotels umfassende Angebotspalet-
täuscht zeigte sich die Börse allerdings über
te in absehbarer Zeit um 40 Hotelanlagen mit
die Prognosen des Marriott-Managements für
einer Kapazität von 9300 Hotelzimmern er-
das Jahr 2012; denn für das kommende Jahr
Zahlreiche global aktive Hotelgesellschaften
gänzen, erklärte das Unternehmen, dessen Ak-
wird ein Gewinn je Aktie von lediglich 1,48 bis
sehen ungeachtet der aktuellen Krise große Ex-
tien an der Börse in Stockholm gelistet sind.
1,68 $ erwartet. Hierin komme die Erwartung
pansionsmöglichkeiten in den europäischen
»Russland ist eine unserer Prioritäten«, so Vor-
des Managements zum Ausdruck, wonach
Ländern. Nach einem Bericht von Smith Travel
standschef Kurt Ritter.
sich die Konjunktur weltweit 2012 abschwä-
Europa
Research umfasst die Pipeline von in der Bau-
Bei institutionellen Investoren hat die bri-
chen dürfte, hieß es bei Analysten. Die Ab-
phase sowie in der Planung befindlichen Anla-
tische Bank Barclays Capital 6,84 % der ausste-
spaltung des Timeshare-Geschäfts aus dem
gen in Europa derzeit 819 Hotels mit einer Kapa-
henden Aktien von Spaniens Reisebuchungs-
Konzern laufe planmäßig, sagte Vorstands-
zität von rund 132.200 Zimmern.
Unternehmen Amadeus platziert. Die Aktien
chef J.W. Marriott, der für das vierte Quartal
Die US-Hotelgesellschaft Interstate Hotels &
wurden bisher von den beiden Private-Equity-
mit einem Abschluss der Transaktion rechnet.
Resorts hat jetzt eine Kooperation mit der neun
Gesellschaften BC Partners und Cinven Limi-
Der in Bethesda im US-Bundesstaat Mary-
Hotels in den Niederlanden betreibenden TVHG
ted gehalten, die ihre Beteiligungen an Ama-
land ansässige Hotel-REIT LaSalle Hotel Pro-
Budget Group Beheer angekündigt. Interstate-
deus in den Vormonaten bereits reduziert
perties steigerte die RevPAR-Kennziffer im
Präsident Jim Abrahamson erklärte die Koope-
hatten. Die Aktien wurden am Markt zu Prei-
dritten Quartal um 6,4 % auf 166,09 $. Die Ka-
ration als einen Schritt, der für eine positive Zu-
sen zwischen 12,60 und 12,80 € und damit un-
pazitätsauslastung stieg um 1,4 % auf 83,8 %
kunft von Interstate in Europa von besonderer
ter dem aktuellen Aktienkurs platziert.
und der durchschnittliche Zimmerpreis wies ein Plus von 5 % auf 198,18 $ auf.
Bedeutung sei. »Wir wollen in Europa ein qualitativ hochwertiges Hotelnetz aufbauen«, sagte
Nordamerika
Zum Verkauf von zwei ihrer Londoner Hotels hat sich die in finanziellen Schwierigkei-
Abrahamson. Derzeit weist die Europa-Pipeline Amerikas Hotelbranche berichtet weiterhin
ten befindliche amerikanische Hotelgesell-
Die Jupiter Hotels Limited hat ein aus 24 Ho-
von einer stabilen geschäftlichen Entwick-
schaft Morgans Hotel Group entschlossen.
tels – entsprechend 2665 Hotelzimmern – beste-
lung, denn im Monat September stieg die Ka-
Aus dem gesamten Verkaufserlös von rund
hendes Portfolio der britischen Jarvis Hotels Ltd.
pazitätsauslastung um 5,7 % auf 63,3 %. Da der
295 Mio $ errechnet sich ein Verkaufspreis pro
des Unternehmens 25 Gästedomizile auf.
erworben. Jupiter ist ein neues 50/50 Joint Ven-
durchschnittliche Zimmerpreis im gleichen
Hotelzimmer in Höhe von 832.000 $. Die Mor-
ture der auf Immobilien-Investments fokussier-
Monat um 4,0 % höher bei 103,40 $ lag, errech-
gans Hotel Group will mit dem Verkaufserlös
ten Patron Capital auf der einen und der zur
net sich ein Anstieg der RevPAR-Kennziffer
unter anderem ihre ausstehenden Verbind-
Royal Bank of Scotland gehörenden Finanzge-
um stolze 10 % auf 65,47 $. »Luxushotels haben
lichkeiten reduzieren.
sellschaft West Register auf der anderen Seite.
sich im September erneut überdurchschnitt-
Kanadas Delta Hotels and Resorts befindet
Als Vorstandschef hat Jupiter den ehemals in
lich entwickelt«, sagte Brad Garner von Smith
sich inmitten der globalen Finanz- und Wirt-
Diensten von InterConti stehenden Andrew Gill
Travel Research.
schaftskrise auf Expansionskurs. Das derzeit
gewonnen.
Marriott International Inc. (Chart oben) hat
46 Hotels betreibende Unternehmen wird im
Frankreichs Hotelriese Accor S.A. berichtete
im dritten Quartal die durchschnittlichen Pro-
Frühjahr 2012 das Delta Saguenay Hotel and
für das dritte Quartal über einen 2,7%igen An-
gnosen der Wertpapier-Analysten erneut über-
Conference Centre in der kanadischen Stadt
stieg der Umsätze. Die Nachfrage nach Hotel-
troffen. Unter Berücksichtigung außerordent-
Saguenay – 200 km nördlich der Provinz-
zimmern im mittleren und unteren Preisseg-
licher Aufwendungen lag der Nettogewinn je
Haupstadt Quebec – eröffnen. Die Anlage wird
ment sei erfreulich, sodass man am Markt
Aktie im vergangenen Quartal mit 0,29 $ um
über 155 Zimmer und einen 2000 Quadratme-
stabile Preise habe durchsetzen können, hieß es.
0,02 $ über den Analysten-Schätzungen. Ent-
ter großen Konferenzbereich verfügen. 11/2011 | TOP HOTEL
61
Boerse 1111vonWoS korr 10.11.11 13:56 Seite 62
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Hotelfinanzierungen B
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse
/ An den Kapitalmärkten sind die langfristigen Zinsen nach einer zuvor
Unternehmen
Währung
noch nie gesehenen steilen Talfahrt zuletzt wieder gestiegen. Und dies, obwohl die Notenbanken in den USA und in Europa versuchen, steigende Zinsen dadurch zu verhindern, dass sie Staatsanleihen aufkaufen – also Geld drucken – und auf diese Weise staatliche Funktionen in zahlreichen Ländern aufrechterhalten. Da der Einfluss von Regierungen und Notenbanken immer stärker geworden ist, können sich die freien Kräfte des Marktes schon längst nicht mehr entfalten. Hinzu kommt, dass die Banken in eine neue Krise geraten sind und die auf dieser Seite bestehende Bereitschaft zur Kreditvergabe nur noch gering ist. Vor solchem Hintergrund hielten sich Touristik-Unternehmen mit der Aufnahme von Fremd- und Eigenkapital stark zurück. Folgende Transaktion stand im Mittelpunkt: Melco Crown Entertainment: Die kleinste der in Macao aktiven Kasino- und Hotelgesellschaften – eine Tochter der in Hongkong börsengelisteten Immobiliengesellschaft Melco International Development Ltd. des Milliardärs Lawrence Ho und der australischen Glückspielgesellschaft Crown Ltd. des Großfinanziers James Packer – plant ein Listing seiner Aktien an der Börse in Hongkong, ohne in diesem Kontext jedoch gleichzeitig eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Zuvor hatte das Unternehmen erklärt, man wolle über einen Börsengang in Hongkong 400 bis 600 Mio US-$ an Eigenkapital aufnehmen. Das turbulente Börsenumfeld stimmte das Melco-Crown-Management jedoch offensichtlich um.
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Aktienkurs 22/23.09.2011
Aktienkurs Veränderung 24.10.2011 in %
2,55 2,26 0,53 14,10 5,37 9,39 5,50 3,68
2,68 2,50 0,69 18,50 6,00 9,81 5,70 4,63
5,10 10,62 30,19 31,21 11,73 4,47 3,64 25,82
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
5,23 31,27 11,68 28,75 29,55 18,45 10,49 31,80 44,82 1,59 34,26 10,28 26,80 1,98 6,14 6,93 39,55 36,75 29,76 140,20
6,27 35,69 13,30 34,17 35,17 21,97 13,61 35,54 43,00 1,94 38,89 10,42 31,36 2,23 6,46 8,26 49,08 44,14 31,65 126,65
19,89 14,13 13,87 18,85 19,02 19,08 29,74 11,76 -4,06 22,01 13,51 1,36 17,01 12,63 5,21 19,19 24,10 20,11 6,35 -9,66
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
526,50 1019,00 396,50 41,00 128,50 39,27
564,50 1144,00 417,80 39,00 126,10 52,25
7,22 12,27 5,37 -4,88 -1,87 33,05
265,25 1027,00 211,00
273,25 1022,00 225,00
3,02 -0,49 6,64
Kaufen oder nicht kaufen?
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
InterContinental Hotels Group: Die Aktie des britischen Hotel-
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
19,85 11,55 4,31 25,10
23,58 13,14 5,04 25,10
18,79 13,77 16,94 0,00
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
4,68 3,04
4,84 3,72
3,42 22,37
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
20,70
23,60
14,01
VR China stark expandieren wollen.
Orbis
Polnische Zloty
36,00
38,51
6,97
Kuoni Holding: Johannes Braun von der Commerzbank hat für die
Danubius Hotels
Forint
3000,00
3015,00
0,50
Aktie des führenden eidgenössischen Touristik-Unternehmens ein
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
Yen Yen Yen
250,00 386,00 21,00
266,00 390,00 22,00
6,40 1,04 4,76
riesen zählte an der Börse in London zuletzt zeitweise zu den großen Gewinnern, nachdem die Analysten von Morgan Stanley den Titel in eine aus 11 Aktien bestehende Auswahl-Liste aufgenommen hatten, für die das Finanzhaus eine besonders positive Meinung hat. Positiv wirkte sich auch die Nachricht aus, dass InterContinental Hotels in der
Kursziel von 330 sfr errechnet. Er rät den Anlegern zum »Zukauf« in dieser Aktie.
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,03 1,40 2,01
2,11 1,56 2,38
3,94 11,43 18,41
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
17,30 11,00 8,36 2,25 14,36 40,60
16,32 10,06 8,01 2,37 15,40 37,90
-5,66 -8,55 -4,19 5,33 7,24 -6,65
gesehen. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten wurde daher von 11,20
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
35,95
36,00
0,14
auf nur noch 10,00 $ herabgesetzt.
City Lodge Tsogo Sun Holdings Ltd* SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
63,56 15,70 263,26 85,70
61,45 16,90 293,00 81,95
-3,32 7,64 11,30 -4,38
Meliá Hotels: Bei der Deutschen Bank wird die Aktie des spanischen Hotelunternehmens jetzt in einem negativeren Licht gesehen. Die Analysten der Bank haben das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten von 10 auf 7 € gesenkt. MGM Resorts: Bei der Citigroup wird die Aktie des in Las Vegas beheimateten Hotel- und Kasino-Unternehmens jetzt etwas negativer
Starwood Hotels and Resorts Worldwide Inc.: In einem ausführlichen Bericht des US-Fachmagazins »Barrons« wird dem Aktienkurs dieses global tätigen Hotelkonzerns in nächster Zeit eine Verdoppelung zugetraut.
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
Aktie der britischen TUI-Tochter auf ihre Research-Liste genommen und
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
mit »kaufen« eingestuft.
* einst unter Gold Reef Casino Resorts firmierend
TUI Travel: Die Analysten des Finanzhauses Espirito Santo haben die
62 TOP HOTEL | 11/2011
TH
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
467,94 548,55 17,23 10733,83 11853,14 10,43 5170,29 5996,60 15,98 277,38 302,26 8,97 978,16 968,72 -0,97 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_11.11 11.11.11 08:36 Seite 63
TRENDBAROMETER MARKT
Weihnachten kann kommen Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Berlin
Im Verdoppeln sind die Berliner scheinbar
liers hätte dieses Wachstum für paradiesische
tung und Zimmerpreise auf wirtschaftlichem
nicht zu schlagen. Innerhalb der vergangenen
Verhältnisse gesorgt, hätte sich nicht im glei-
Niveau zu halten und Besserung ist nicht in
zehn Jahre ist es der Spreemetropole gelungen,
chen Zeitraum auch die Zahl der angebotenen
Sicht. Im Gegenteil. Zwar lag das Übernach-
die Zahl der Übernachtungen fast zu verzwei-
Betten nahezu verdoppelt – von 62.024 in 2001
tungs-Plus von Januar bis August 2011 bei sie-
fachen – von 11.472.000 in 2001 auf 20.796.000
auf 114.087 in 2010. Bereits jetzt wird es für die
ben Prozent gegenüber dem Vorjahr, womit
in 2011. Für die etablierten Hauptstadt-Hote-
Gastgeber zunehmend schwieriger, Auslas-
Berlin auf ein neues Rekordjahr zusteuert, aber
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
auch die Anzahl der Unterkünfte wächst unaufhaltsam. Rund 8000 neue Betten sind allein
Durchschnittliche Auslastung
in diesem Jahr hinzugekommen und sorgten
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
daher nur für eine durchschnittliche Belegung
14,4
von 51 Prozent. Branchenexperten gehen in
▲
den nächsten Jahren von insgesamt 49 neuen 8,2
12,2 2,3
▲
-1,1
5,6
▲ 7,0 0,7
0,2
▲
▲
-3,5
▲
-2,3
▲
0,6
0,9
1,6
-0,6
▲
-0,3
3,3
0
Hotels mit über 11.000 Betten aus. Wenngleich
▲
3,9
▲
-1,2
6,3
▲
3,2
▲
1,6
hier erfahrungsgemäß aufgrund von Korrekturen mit Abschlägen gerechnet werden muss, ist diese Entwicklung für den Hotelmarkt der Hauptstadt alles andere als rosig – sowohl die
-4,7
Auslastung als auch die Zimmerraten betrefFeb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
Jan’12
fend. Letztere halten nach wie vor einem Ver-
▲ Vorheriger Forecast vom 5.10.2011
gleich mit anderen europäischen Hauptstäd-
Durchschnittlicher Zimmerpreis
ten wie Wien, Paris, Madrid oder London nicht
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
stand und entwickelten sich beispielsweise im September trotz Papstbesuch um sieben Pro-
7,0 3,5 -1,5
▲ -3,8
1,1
1,8
6,5
▲ ▲
zent nach unten.
5,0
▲
▲
▲ 1,6
-0,6
▲ -0,2 -0,7
-10,1
-4,3
-0,9 2,3
▲
-7,1 -3,9
0,4
▲
nachts- und Silvestergeschäft: Hier erwarten je-
-2,3
-1,7
ne Hoteliers, die ihre aktuellen Kennziffern
▲
und Planungsdaten dem Benchmarking-Spe-
▲
▲
zialisten Fairmas zur Verfügung stellen, ein
-10,3
-12,5
Hoffnung macht das bevorstehende Weih-
0,4
Auslastungsanstieg von über sechs Prozent im Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
Jan’12
Vergleich zum Vorjahresmonat. Was auf den ersten Blick nach vollen Betten klingt, erweist sich bei genauerer Analyse als Trugschluss. Im
Aktueller Forecast vom 28.10.2011
Durchschnittlicher RevPAR
Dezember 2010 tobte in Berlin das Schnee-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
chaos, was viele Gäste an der Anreise hinderte und zu zahlreichen Stornierungen führte. Die13,5
▲13,7 ▲ 13,9
-1,6
▲
-2,6
8,6
-13,0
11,0
2,2
▲ 1,8
▲
-4,1
3,7
3,1
▲
▲
3,1
3,2
-7,6
▲
ser Auslastungseinbruch wird jetzt quasi kom-
▲
3,7
▲
pensiert. Nichtsdestotrotz rechnen die Hote-
3,9
-0,1
liers mit einem ordentlichen Weihnachtsge-
-4,2
▲
-14,4
0,6
schäft inklusive 3,9-prozentigem Plus beim
-9,8
▲
RevPAR.
-15,6
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
MH
Jan’12
11/2011 | TOP HOTEL 63
Bier aktuell 10.11.11 13:55 Seite 64
MARKT BIER AKTUELL
Bier, Ball und Bratwurst Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat sich jüngst ein prächtiges Eigentor in Sachen Sponsoring geschossen. Und die nächste Attacke auf das historische Zusammenspiel zwischen Fußball und Bier ist bereits vorprogrammiert
Man kann den Streit darüber, ob die Brauer mit ihrem Bier (5 Pro-
und Europameisterschaften vergessen? Selbst immer nüchterne Bürger
zent Alkohol) den Fußballsport unterstützen dürfen, auch personali-
schmückten ihre Häuser und Autos mit Fähnchen und feierten gele-
sieren. Wolfgang Niersbach, Generalsekretär des Deutschen Fußball-
gentlich mit Bier das Glück ihrer Kicker und die eigene Lebensfreude.
Bundes, hatte laut Sport-Bild alle Vorkehrungen getroffen, um die
Wer Fußballstadien mit dem mallorquinischen Ballermann verwech-
Bitburger Brauerei auch nach der Europameisterschaft 2012 wieder als
selt, beleidigt die braven Fußballfans. Richtig ist aber auch, dass der
Sponsor der Nationalmannschaft auflaufen zu lassen. Dieter Drewitz
Mensch fast nirgendwo in solchen Massen auftritt wie in Fußballsta-
dagegen moniert als Vizepräsident des DFB und dort verantwortlich für
dien der 1. Liga. Da fallen dann auch schon einmal Minderheiten auf.
den Jugendfußball einen moralischen Bruch zwischen der Ethik des
Bei der Formel 1 versammeln sich Fans in oft riesigen Camps, in denen
Sports und dem Geld vom Bier: »Schließlich darf sich der DFB als ge-
die Siege gefeiert und Niederlagen feucht betrauert werden. Beim Golf
meinnütziger Verband nicht ausschließlich an wirtschaftlichen Inter-
ist das nicht anders, nur dass die Flaschen dort dickere Bäuche haben.
essen orientieren.« Der Dritte im Bunde ist Reinhard Rauball, erfolgrei-
Wer als Politiker in diesen Lebensbereichen die Freiheit des Bürgers ein-
cher Fußball-Manager und Chef des Zusammenschlusses Deutsche
hegen möchte, sollte sich in offenen Briefen dazu bekennen. Die Ant-
Fußball-Liga (DFL): »Wenn der DFB keine Werbeverträge mit Brauereien
wort darauf würde ihm bei der nächsten Wahl kundgetan.
mehr will, dann wird die DFL einen anderen Weg gehen.« Auch Karlheinz Rummenigge, Vorsitzender des Vorstandes des 1. FC Bayern, mahnte zur
Verbote verpuffen
Vernunft. Für ihn sei der Dreiklang Bier, Ball und Bratwurst eine historische Einheit. Zünglein an der Waage war mal wieder DFB-Präsident
Es steht also bei der überflüssigen Frage »Bier oder Sport« mehr als
Theo Zwanziger, der sich zunächst zierte, einer Vertragsverlängerung
eine ideologische Überlegung auf dem Spiel: Wie weit lässt sich der Bür-
mit der Bitburger Brauerei zuzustimmen und so Wasser auf die Mühlen
ger gängeln? Denn wer ihm bei seinem Bierchen Fesseln anlegen will,
der Opposition goss. Und die sind keine Leichtgewichte: der Deutsche
muss ihm auch erklären, warum die wirklich großen Fußballspiele um
Olympische Sportbund und die Bundeszentrale für gesundheitliche
20:30 Uhr angepfiffen werden, zu einer Zeit also, da Kinder im Bett liegen
Aufklärung, die zusammen mit dem DFB die Aktion »Sport gesund ge-
sollten. Und bleiben sie dann doch auf, so werden sie in der Halbzeit via
nießen« ins Leben gerufen haben. Und gegen den Geist dieser Aktion
TV mit einem Brotaufstrich vertraut gemacht, der zu 56 Prozent aus
soll verstoßen, dass die Bitburger mit im Boot sind.
Zucker und zu 31 Prozent aus Fett besteht. Ist da Heuchelei im Spiel?
Die Fronten stehen auch nach einem Kompromiss – der Streit kann je-
Wahr ist: Auch bei Bier und Sport ist alles eine Frage der Optik – und der
derzeit wieder aufflammen. Aber Dieter Drewitz sagt wohl nicht un-
Toleranz. Und da kommen die deutschen Brauer wieder ins Spiel. Sie
überlegt, dass sich der DFB nicht »ausschließlich« an ökonomischen
lassen keine Gelegenheit aus, sich laut für den besonnenen Umgang
Überlegungen orientieren dürfe. Zu den Argumenten des DFB gehört
mit ihren Produkten auszusprechen. Jugendgesetze und Gaststätten-
zweifelsfrei auch die Breitenarbeit im Sport, die viel Geld verschlingt.
verordnungen tun ihr Übriges, um die Jugend zu schützen. Doch keine
Ohne materielle Stütze können die regionalen und lokalen Sportverei-
Verordnung wird je das Milieu verändern, aus dem Jugendliche auch
ne nicht existieren. Sie sind auf finanzielle Hilfen der regionalen und
kommen. Hier muss die Politik mit Öffentlichkeitsarbeit ansetzen. Auf-
lokalen Wirtschaft angewiesen, also auch auf die Brauer. Alle Fußball-
klärung ist gefragt. Verbote verpuffen, wie die Prohibition der 20er-Jah-
Asse, die zu nationaler Größe aufsteigen und vielleicht auch interna-
ren in den USA eindrucksvoll bewiesen hat.
tional die Fahne ihrer Heimat vertreten, stammen aus diesen lokalen
Kein Politiker der freiheitlichen Parteien will auf die Idee und auf die
Urzellen. Ohne Sponsoring blieben diese Talente in der Provinz unent-
Erfolge der Freien Marktwirtschaft verzichten. Alle loben die Selbstver-
deckt. Man darf nicht vergessen, dass es nicht bei den rund 300 Millio-
antwortung des Bürgers. Sollen diese Ideale ausgerechnet im Fußball-
nen Euro Förderung der seit 1963 existierenden Bundesliga bleibt. Mit
stadion untergehen? Zudem gibt es zum Bier Alternativen, wie Alko-
direkter und indirekter Werbung und Förderung bringen die deutschen
holfreies oder die zahlreichen Mixturen, in denen der Alkohol kaum
Brauer mehr als 500 Millionen Euro jährlich auf. Und da die Fußballver-
noch eine Rolle spielt. Sie könnten helfen, Fußball und Bier zu versöh-
eine vom Handball bis zur Leichtathletik in der Regel auch andere Sport-
nen, soweit das gewünscht wird. Hier würde es sich auszahlen, dass vie-
abteilungen unterhalten, muss Bierwerbung auch als Stütze des Brei-
le Brauereien vor 20 Jahren auf das Dachmarkenkonzept gesetzt haben.
tensportes gesehen werden. Zudem: Wer Bierwerbung und Sport
Man muss nicht mehr »Bier« sagen, wenn man Bier meint. Begriffe wie
ideologisch überfrachtet und zu eng sieht, hat keinen Blick mehr frei
Bit, Holsten, Paulaner, Veltins oder König hören sich an wie Bier und le-
für die kulturhistorische Komponente, die Rummenigge mit Bier, Ball
sen sich auch so. Doch unter ihrem Dach versammeln auch die weniger
und Bratwurst umschreibt. Sind die märchenhaften Sommer der Welt-
Zünftigen, wie alkoholfreie Biere oder Mixturen.
64 TOP HOTEL | 11/2011
HANS BAUMANN
F FZV_Buecher_11.11_ly 10.11.11 14:05 Seite 65
KOMPAKTES BRANCHENWISSEN erscheint 12/2011
NEU
SPA 2012
LUX 2011
ZAHLEN · FAKTEN · TRENDS · ANALYSEN DER WELLNESSMARKT IM ÜBERBLICK
Zahlen · Fakten · Trends · Analysen ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen der Wellnesshotellerie SPA 2012 Der Wellnessmarkt im Überblick 160 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
LUXUSHOTELMARKT DEUTSCHLAND
Einkaufsmanagement – das neue Standardwerk für den Hotelier Analysen, Trends & Best Practice BUY 2010 Top Supply. Das Kompendium 96 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
HIZ 2011 HOTELLERIE IN ZAHLEN
aktueller Branchenspiegel aller deutschen Luxushotels Wissenswertes rund um die Dehoga-Sterne und geplante Neueröffnungen Luxushotelmarkt Deutschland 104 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
der umfassende Überblick über den deutschen Hotelmarkt 2011 Wirtschaftsdaten und Neueröffnungen von 134 Hotelgruppen und -kooperationen Hotellerie in Zahlen 80 Seiten, Preis 99 ¤ inkl. MwSt.
NEU
NEU
n!
elle t s e b r e i H
205 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die strengen Wohlfühlkriterien für Tagungen erfüllen
Vorstellung von 55 geprüften Familienhotels in Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz
157 geprüfte Wellnessdomizile im deutschsprachigen Europa inkl. Wellness-ABC und nützliche Adressen
FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG GMBH Celsiusstraße 7 · D-86899 Landsberg
Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen 456 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen 144 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ja, ich bestelle die neue Ausgabe von »SPA 2012« Der Wellnessmarkt im Überblick »BUY 2010« Das Kompendium für den Einkauf
Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 360 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Lieferadresse: Name, Vorn.: Firma:
»LUX 2011« Luxushotelmarkt Deutschland »HIZ 2011« Hotellerie in Zahlen »Ausgewählte TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen«
Str., Hsnr., Pf.: PLZ, Ort:
»Ausgewählte FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen« »Ausgewählte WELLNESSHOTELS zum Wohlfühlen«
Datum, Unterschrift
Tel. 08191-947160 · Fax 08191-9471666 www.tophotel.de · info@tophotel.de
Deutscher_GM_11_11 10.11.11 13:53 Seite 66
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
66 TOP HOTEL | 11/2011
Deutscher_GM_11_11 10.11.11 13:53 Seite 67
Oliver Mathée General Manager Interalpen-Hotel Tyrol »Der Fisch ist höchst sensibel, reagiert auf die kleinste Erschütterung und wenn er sich ärgert, dann schwimmt er weg und kommt nie wieder.« Diese Charakterisierung stammt nicht etwa von einem Meeresforscher, vielmehr beschreibt Oliver Mathée mit diesen Worten die Eigenschaften seines Sternzeichens Fische. Seit 2007 leitet der 45-jährige Kölner das Interalpen Hotel-Tyrol: mit viel Fingerspitzengefühl sowie absolutem Gespür für die Wünsche seiner Eigentümer und seiner anspruchsvollen Gäste von ANKE PEDERSEN
Der Mann mit dem hugenottischen Nachnamen, dem Aussehen
liegt nicht nur an der Weitläufigkeit des mindestens 25 Meter hohen
eines Italieners und dem Geburtsort Köln-Deutz hat sich mit Leib und
Lobby-Bereichs und der gediegen-alpinen, von warmen Hölzern do-
Seele dem Dienst am Gast verschrieben – und das schon als Kind.
minierten, Atmosphäre, sondern vor allem an den beiden mehr-
Während eines gemeinsamen Familienurlaubs im Hotel Hochscho-
stöckigen Kronleuchtern rechts und links der imposanten Freitreppe
ber in Kärnten Anfang der 1970er-Jahre war Oliver Mathée selbstbe-
Richtung Bibliothek, die wirken, als seien sie aus der Zeit gefallen.
wusst hinter den Tresen gestapft, hatte ein kühles Helles gezapft und
Seit viereinhalb Jahre arbeitet Mathée mittlerweile im Interalpen Hotel. Gemessen am Stationen-Hopping vieler Kollegen ist das gera-
verkündet: »Ich will Hotelier werden!« Was folgte, war ein langer Marsch durch die gastronomischen Ins-
de in der Kettenhotellerie eine halbe Ewigkeit. Im Vergleich zu seiner
titutionen Deutschlands. Seinen vorläufigen Gipfel bestieg der Rhein-
letzten Position als F&B Manager im Kur- & Sporthotel Sonnenalp in
länder im Mai 2007 – buchstäblich, denn seit dieser Zeit ist Oliver Ma-
Ofterschwang jedoch ein Klacks: Neun Jahre war der gebürtige Rhein-
thée General Manager des Interalpen-Hotel Tyrol. Für dieses luxuriöse
länder dem Allgäuer Familienbetrieb treu – von 1998 bis 2007. Und wä-
Seminar- und Spa-Resort, einem Ausgewählten Wellnesshotel zum
re nicht das Angebot aus Telfs gekommen, Mathée wäre womöglich
Wohlfühlen, hatte der Patron des für seine Bagger und Kühlschränke
immer noch in Ofterschwang, »in einem der besten privaten Ferienhotels überhaupt«, bei seinen Vorbil-
berühmten Weltkonzerns Liebherr der Gemeinde Telfs einst die Spitze eines ansonsten naturgeschützten Hochplateaus nahe Seefeld abgetrotzt. Das 1985 eröffnete Hotel gleicht einem sternförmigen
»Da handle ich immer frei nach dem Motto: ›Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom‹.«
dern Grete und Karlheinz Fäßler. Dennoch könnte sein Engagement in Tirol die Jahre im Allgäu locker übertrumpfen, denn der bald 27 Jahre alte Liebherr-Komplex ist derart gewaltig,
Leuchtturm mit 282 überdurchschnittlich großen Zimmern – die kleinste Einheit umfasst 45 Quadratme-
dass das permanente Renovieren und Anpassen an aktuelle Gäste-
ter –, ebenso vielen Balkonen und einer 360-Grad-Sicht auf die umlie-
wünsche einer Lebensaufgabe gleichkommt. Kaum ist die eine Ak-
genden Wälder, Seen und Gebirgszüge der Tiroler Alpen. Wer die
tion abgeschlossen, folgt auch schon die nächste. Zwischen 2007 und
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1 bis an ihr Ende fährt, hinauf bis auf
2009 stand beispielsweise die Renovierung sämtlicher Zimmer in al-
1300 Meter, der gleitet unversehens in eine überdimensionierte, holz-
len drei Flügeln auf der Agenda. 2010 folgte der Bankettbereich, 2011
getäfelte Rezeption: Im Interalpen beginnt der Urlaub nicht erst nach
baute Mathée in dem mit 5000 Quadratmetern ohnehin größten Spa
Verlassen der Tiefgarage, sondern mittendrin. Feudale Deckenleuch-
der Alpenregion einen imposanten Indoor-Pool mit einer 50-Meter-
ter, großflächige Teppiche und ein aufmerksamer Doorman nehmen
Bahn.
einfahrende Gäste in Empfang, noch bevor sie den Motor abstellen. Und das ist erst der Anfang.
»Die Umbauarbeiten machen wir immer in den Schließperioden«, erzählt der Direktor – also von Mitte März bis Anfang Mai und im No-
Wer es nicht besser wüsste, würde nach der kurzen Fahrstuhlfahrt
vember. Die nächste Renovierung ist für 2012 geplant. Dann soll im
in die eigentliche Lobby schwören, er befinde sich im Herzen Kana-
Interalpen-Hotel die größte Raucherlounge dies- und jenseits der Al-
das – inmitten eines dieser winterlichen Jahrhundertwende-Paläste,
pen entstehen. »Am Barkonzept philosophieren wir noch ein biss-
für die einst die Fairmont-Hotels berühmt geworden sind. Und das
chen herum«. Wir, das sind Oliver Mathée und die Vertreter der Inha11/2011 | TOP HOTEL 67
Deutscher_GM_11_11 10.11.11 13:53 Seite 68
Wie ein sternförmiger Leuchtturm thront das Interalpen-Hotel hoch über Telfs (li.) mit seinen überdurchschnittlich großen Zimmern, wie der Familiensuite (oben re.); bereits in der pompösen Tiefgarage (unten re.) empfängt ein Doorman die Gäste
berfamilie, »mit denen mache ich das Operative«. Und das dreht sich
Denn im Unterschied zu anderen steht für Oliver Mathée weniger
nicht nur darum, die Stammgäste (64 %) zu neuerlichen Buchungen zu
das »Wo« im Zentrum, als vielmehr das »Wie«. »Ich hasse Langeweile«,
bewegen. Auch Urlaubs- und Wochenendgäste, Familien, Paare, Gol-
erklärt er voller Inbrunst. Und genau diese Abscheu sei einer der Grün-
fer, Wellnessgäste, Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer und Firmen
de gewesen, warum er sich für die Hotellerie entschieden habe. »Da
müssen angesprochen werden. Früher habe das Geschäft zu 80 Pro-
handle ich immer frei nach dem Motto: ›Nur tote Fische schwimmen
zent aus Tagungen bestanden, erzählt Mathée. 2010 waren es nur noch
mit dem Strom‹.« Übersetzt heißt das: Wo keine Herausforderung, da
elf, in diesem Jahr immerhin 20 Prozent. Mittelfristig will der GM ge-
kein Platz für mich. Bislang aber habe er sich »noch nie auch nur einen
rade den MICE-Anteil wieder auf 25 Prozent treiben. Langfristig
Tag gelangweilt«. Und solange das so bleibt, bestehe keinerlei Grund,
träumt er davon, das Interalpen in einen Ganzjahresbetrieb umzu-
sich nach etwas anderem umzusehen. Und schon gar nicht nach einem anderen Beruf. Nach dem Abitur
wandeln. »Aber da ist im Moment gar nicht daran zu denken.« Denn natürlich ist die Krise auch an dem nur zwei Autostunden
1985 habe er zwar kurzfristig daran gedacht, BWL zu studieren: »Zah-
von München entfernten Telfs nicht spurlos vorübergezogen. 2008
len und so fliegen mir nur so zu.« Als ihm dann aber Siegfried Breu-
betrug die Belegung 60 Prozent – bei einem Durchschnittsaufenthalt
nig eine Lehrstelle im Kölner Excelsior Hotel Ernst anbot – als einem
von 3,9 Nächten. 2010 sackte die Auslastung auf nur noch knapp 50
von 500 Bewerbern auf fünf Stellen –, da habe er nicht nein sagen kön-
Prozent ab. In diesem Jahr registriert Mathée immerhin schon wieder
nen zu der Verwirklichung seines Kindheitstraums. »Eigentlich woll-
um die 55 Prozent Belegung – mit Gästen aus Deutschland (60%), Ita-
te ich ja Hofa lernen, aber der GM sagte, er brauche nur Köche und Kellner. Okay, habe ich mir gedacht: Kochen kann ich
lien (10%), der Schweiz (10%), Frankreich und den Benelux-Ländern (je 9%). »Aber solange ich noch ein Bett frei habe, kann ich nicht zufrieden sein!« Die
Interalpen-Hotel Tyrol
nicht, das will ich lernen.« Begeistert habe ihn diese »komplett andere Welt«. Eine Welt voller Herausforderungen: »Im ersten Jahr
Preise hat er während der Krise nicht nach unten kor-
habe ich gar nichts kapiert, dann hat es irgendwann
Steigerung der Auslastung absolute Priorität. Und
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstr. 1 A-6410 Telfs-Buchen Telefon +43-5080930
das will der »Hotelier des Jahres 2011« (»Der Große
www.interalpen.com
minenz. Und einem »echten Lehrherren«: »Der hat
Restaurant & Hotel Guide«) erreichen, indem er alle
Kategorie
um 18 Uhr angefangen zu schreien und erst um 22
rigiert, sodass der Pro-Kopf-Umsatz heute bei 280 Euro liegt, der RevPAR bei 136 Euro. Daher hat jetzt die
Anstrengungen darauf konzentriert, »das Haus noch bekannter zu machen, dem Haus ein Gesicht zu ge-
General Manager Oliver Mathée
Knack gemacht.« Voller spannender Begegnungen: etwa bei den zahllosen Caterings für die Kölsche Pro-
Uhr wieder aufgehört«, erinnert sich Mathée und grinst. Für Langeweile blieb da kein Raum. Für ein Verharren in der Küche jedoch ebensowenig. Im
ben«. Sein Gesicht? »Ich bin immer noch der Neue«, sagt Mathée und schmunzelt. »Viele Mitarbeiter sind
282 Zimmer & Suiten
Gegenteil. »Nach der Ausbildung habe ich mir viele
schon zehn, 15 und sogar 20 Jahre hier.« Da kann er
Preise DZ ab 166 €
Häuser angeschaut und viele Direktoren nach ihrem
nicht mithalten. Noch nicht.
Suite ab 543 €
Weg gefragt, um daraufhin meinen eigenen zu defi-
68 TOP HOTEL | 11/2011
Deutscher_GM_11_11 10.11.11 13:53 Seite 69
DEUTSCHER GM IM AUSLAND MANAGEMENT
nieren, erzählt der KÜlner. Bis heute ist er sicher: Man lernt immer
der Piazza von Eugen Blocks ElysÊe Hotel habe er gelernt, ständig
was. Manchmal eben auch, wie manâ&#x20AC;&#x2122;s nicht machen sollte.ÂŤ
alles in Frage zu stellenÂŤ, lobt er die vorbildhafte Ausstrahlung seines
Dazu gehĂśrte unter anderem, dass er auf keinen Fall auf eine weitergehende Management-Ausbildung verzichten wollte. Doch bevor Ma-
Eigners. ÂťDer ist immer durchs Haus und zu den Mitarbeitern gegangen und hat geguckt, wo man noch was besser machen kann.ÂŤ
thĂŠe ab 1991 an der Heidelberger Hotelfachschule studierte, sammel-
Auf zwei Jahre Rothenbaumchaussee folgten zwei weitere bei Fred
te er noch weitere Erfahrungen â&#x20AC;&#x201C; zunächst bei der Bundeswehr: ÂťDa
HĂźrst im neuerĂśffneten Hyatt Regency KĂśln. ZurĂźck in der Heimat
habe ich erst drei Monate Räuber und Gendarm gespielt und war an-
verantwortete der Deutzer im Winter den Bankettverkauf und wäh-
schlieĂ&#x;end Chefkoch bei der Luftwaffe.ÂŤ Danach folgten noch an-
rend des Sommers den Biergarten am Rhein. ÂťWussten Sie, dass dort
derthalb Jahre als Demi chef de cuisine im Excelsior Hotel Ernst. An-
der grĂśĂ&#x;te WeiĂ&#x;bierumsatz auĂ&#x;erhalb Bayerns gemacht wird?ÂŤ, fragt
schlieĂ&#x;end hakte der Rheinländer das Thema ÂťAuslandserfahrungÂŤ
er. Und vergisst Ăźber diesen Stolz sogar den Ăźblichen â&#x20AC;&#x201C; gemeinhin
ab, indem er jeweils eine Saison im Service des Badruttâ&#x20AC;&#x2122;s Palace St.
dem KĂślsch geltenden â&#x20AC;&#x201C; Lokalpatriotismus.
Moritz und des Château Hotel Tremblay sur Mauldre nahe Versaille
Nachdem MathĂŠe im Hyatt alles verinnerlicht hatte, ging er in den
arbeitete. Das hat aber auch gereicht, erklärt MathÊe. Denn was zwi-
Quellenhof Aachen. Doch mangels Herausforderungen folgte nur
schen den Zeilen gesprochen wurde, habe er nicht verstehen kĂśnnen.
sechs Monate später das Sofitel Vienna Airport, wo er als F&B Mana-
Sagt er zumindest. Denn als er 1993 seine Diplomarbeit abgab, um-
ger verantwortlich zeichnete. Allerdings auch dies nur fĂźr gut ein Jahr,
fasste diese nicht weniger als 100 Seiten in franzĂśsischer Sprache!
denn nachdem aus dem Sofitel ein Astron wurde, wechselte MathĂŠe
Nächste Station war das Brenners Park-Hotel & Spa Baden-Baden,
ins Kur- & Sporthotel Sonnenalp. Immerhin: In Wien habe er gemerkt,
wo er ein halbes Jahr als Night Auditor tätig war. Hier kam es auch zur
dass er kein Kettenmensch ist. ÂťDass die Weine aus einer entfernten
ersten Begegnung mit Richard Schmitz â&#x20AC;&#x201C; ein wohl unvergessliches
Zentrale vorgegeben werden â&#x20AC;&#x201C; das bin einfach nicht ich.ÂŤ
Erlebnis fĂźr jeden aufstrebenden Hotelier: ÂťRichard Schmitz ist DER
Wer ihn nach seiner eigenen FĂźhrungsphilosophie fragt, bekommt
Grandseigneur der Hotellerie. DAS ist Gastgebertum, schwärmt der
erst einmal ein donnerndes Lachen zu hÜren: Ich bin Anhänger der
ansonsten eher zurĂźckhaltende MathĂŠe.
Monarchie, feixt er. Dann erklärt er jedoch, dass ihm viel daran liege,
Mit dem Diplom in der Tasche wechselte der junge KĂślner 1995
die Stärken seiner 260 Mitarbeiter herauszuheben und sie selbststän-
schlieĂ&#x;lich nach Hamburg, zu einem anderen GroĂ&#x;meister der Gas-
dig arbeiten zu lassen. ÂťAber ich bin immer fĂźr sie daÂŤ, schiebt er
tronomie: Als stellvertretender Restaurantleiter und F&B Trainee in
hinterher. Genauso wie fßr seine Gäste auf diesem Gipfel in Tirol. TH
3-fach sparen.
SparPrämie. SparLeasing. SparEnergie. ¿Ă&#x201A;Âť ĹŻĂ?¿Ă&#x201E;Ă?Ć&#x2013; Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E;* fĂźr die Wäscherei. SparPrämie. Bis zu 1.250 â&#x201A;Ź Geld zurĂźck. Ă&#x2020;¡Ă&#x2C6; ¡Ă&#x2030;ÂżĂ&#x201E;½Ć&#x201D; Ohne Anzahlung, 0% Zinsen fĂźr 48 Monate. Ă&#x2020;¡Ă&#x2C6; Ă&#x201E;ÂťĂ&#x2C6;½¿Ć&#x201D; Bis zu 56% weniger Wasser-, 73% weniger Stromkosten. šžĂ&#x201E;ÂťĂ&#x201A;Ă&#x201A; ºĂ&#x201E; ÂżĂ&#x201E;º¿Ă&#x152;¿ºĂ&#x2039;ÂťĂ&#x201A;Ă&#x201A;ÂťĂ&#x201E; Ă&#x2020;¡Ă&#x2C6; Ă&#x2039;Ă&#x160;Ă&#x2030;šž¿Ă&#x201E; ¡Ă&#x201E;ÂźĂ&#x2026;Ă&#x2C6;ºĂ&#x2C6;Ă&#x201E;Ć&#x201D;
Miele & Cie. KG www.miele-sparpraemie.de Telefon 0180 220 21 21**
Ç&#x2020; ¿ ĹŻĂ?¿Ă&#x201E;Ă?Ć&#x2013; Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E; ÂżĂ&#x2030;Ă&#x160; ½Ĺ&#x17D;Ă&#x201A;Ă&#x160;¿½ ¸¿Ă&#x2030; ʺʸĆ&#x201D;ʸʚĆ&#x201D;ʚʡʸʸĆ&#x201D; Ă&#x2C6;Ă&#x161;Ă&#x192;¿ ÂżĂ&#x201E;Ă Ă&#x201A;Ć&#x201D; Ă? Ă&#x160;Ć&#x201D; ¿ Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E; à ¡Ă&#x201E;Ă&#x201E; Ă&#x201E;¿šžĂ&#x160; Ă&#x192;ÂżĂ&#x160; Ă?¿Ă&#x160;ÂťĂ&#x2C6;ÂťĂ&#x201E; Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E;ÂťĂ&#x201E; Ă Ă&#x2026;Ă&#x192;¸¿Ă&#x201E;¿Ă&#x2C6;Ă&#x160; Ă?ÂťĂ&#x2C6;ºĂ&#x201E;Ć&#x201D; Ă&#x201E;ÂťĂ&#x2C6;½¿Ă&#x152;ÂťĂ&#x2C6;½Ă&#x201A;¿šž ¿Ă&#x201A;Âť ʟʸʡʟ Ă?Ă&#x2039; ¿Ă&#x201A;Âť ʟʸʡʡĆ&#x201D; Ç&#x2020;Ç&#x2020;ʡĆ&#x2018;ʡʽ ĘŠĆ Ă&#x201E;Ă&#x2C6;Ă&#x2039;Âź ¡Ă&#x2039;Ă&#x2030; ºĂ&#x192; ºĂ&#x2039;Ă&#x160;Ă&#x2030;šžĂ&#x201E; ÂťĂ&#x2030;Ă&#x160;Ă&#x201E;ÂťĂ&#x160;Ă?Ć&#x2018; Ă&#x2026;¸¿Ă&#x201A;ÂźĂ&#x2039;Ă&#x201E;Ă Ă&#x192;¡Ă&#x17D;Ć&#x201D; ʡĆ&#x2018;ʝʚ ĘŠĆ ÂżĂ&#x201E;Ć&#x201D;
Trauerreisen 10.11.11 16:47 Seite 70
MANAGEMENT MARKETING
Trauer im Gepäck Abschied & Aufbruch bei Reiseangeboten für Trauernde Der Tod gehört zum Leben. Sagt man. Doch Trauer ist in unserer Gesellschaft ein TabuThema und wird lieber ins stille Kämmerlein verbannt als öffentlich ausgelebt. Dabei kann eine gemeinsame Reise Betroffenen helfen, den Verlust zu bewältigen und zugleich neue Perspektiven eröffnen. Nachdem sich bislang eher kleinere Anbieter an das heikle Thema heranwagten, hat Branchenriese TUI im vergangenen Jahr das Programm »Reise ins Leben« aufgelegt und wegen positiver Resonanz weiter ausgebaut. Wird trauern nun salonfähig? von KIRSTEN POSAUTZ
70 TOP HOTEL | 11/2011
Trauerreisen 10.11.11 16:47 Seite 71
Ob Madeira (li.) oder Kloster Marienhöh im Hunsrück (re.) – hier finden Trauernde ein positives Urlaubsumfeld
»Black Bird« – schwarzer Vogel, so wird die Trauer poetisch in
stehen ebenso auf dem Programm wie die Sinai-Wüste. Die Veran-
Songs und Gedichten umschrieben. Und tatsächlich: Hat nach dem
stalterin reist mit maximal acht Personen, »das Ganze ist sehr fami-
Tod eines geliebten Menschen oder nach einem anderen schweren
liär.« Die Teilnehmer sind in der Regel um die 50, auch Jüngere und
Verlust »Black Bird« erst einmal seine riesigen Schwingen ausgebrei-
Ältere sind hin und wieder dabei. Was die Unterbringung der Grup-
tet, legt sich ein dunkler Schatten über das Leben. Trauer lähmt, sie
pen betrifft, kooperiert die Veranstalterin mit kleineren Hotels, mit
verändert die Perspektive und sie versperrt den Blick auf das Schöne.
Klöstern und Bildungseinrichtungen. »Das größte Problem ist es, pas-
Bei Menschen ohne solides soziales Netzwerk kann sie sogar in eine
sende Unterkünfte zu finden. Trauer ist immer noch ein Tabu-Thema.
Depression münden. Eine örtliche Veränderung kann dazu beitragen,
Die Angst, dass sie ansteckend wirkt, ist groß.«
schneller aus der Tristesse herauszukommen. Doch das Letzte, das
Trauernde müssen draußen bleiben? Vielerorts ja. Die Vorstellung
sich Betroffene nach dem Verlust des Partners vorstellen können, ist
von in sich gekehrten, in Schwarz gekleideten Menschen mit rot ge-
ein Urlaub allein – umgeben von glücklichen Pärchen und Familien.
weinten Augen schreckt ab. Dabei buchen die Kunden eine Reise, um
»Die ersten drei Jahre sind die schlimmsten – speziell, wenn es um
gemeinsam etwas Schönes zu erleben, wie die Veranstalterin betont.
Dinge wie die Urlaubsplanung geht«, weiß Martina Taruttis von TrauDichReisen aus Nordrhein-Westfalen. Sie hat viele Jahre als Bestatterin gearbeitet
Sie möchten ihre Trauer mit Gleichge-
»Trauer ist immer noch ein Tabu-Thema. Die Angst, dass sie ansteckend wirkt, ist groß.«
und kam so mit »Hinterbliebenen« in
sinnten zwar teilen, sind aber ansonsten froh, unter »normalen« Menschen zu sein und so wieder am Leben teilzunehmen. Auch oder gerade Wellness-
Kontakt. Einfach einen x-beliebigen Urlaub zu buchen, bringt die Leu-
hotels eignen sich gut zur Trauerbewältigung, ist Martina Taruttis
te ihrer Erfahrung nach nicht weiter. Denn egal wohin man fährt, »die
überzeugt. Denn wie jeder weiß: Dem Körper etwas Gutes zu tun,
Trauer hat man immer im Gepäck«. Was also tun? Darüber reden an-
wirkt positiv auf die Seele. Für trauernde und damit oft auch einsa-
statt zu verdrängen, lautet ein Lösungsvorschlag. Das Verlorene be-
me Menschen sei es besonders wichtig, im wahrsten Sinne des Wor-
trauern, aber zugleich durch schöne Erlebnisse den Blick nach vorne
tes »wieder berührt zu werden«. Wenn es um die Programmgestal-
richten, ein anderer. Martina Taruttis: »Beides geht am besten mit
tung geht, ist Martina Taruttis flexibel. »Programm ist das, was sie
Menschen, die etwas Ähnliches erlebt haben.« Aus dieser Erkenntnis
Teilnehmer mitbringen. Oft werden wir auch kreativ.« Deshalb reist
und dem Bedürfnis zu helfen wurde eine Geschäftsidee: 1996 grün-
sie immer mit einem großen Koffer voller Materialien. Egal ob Perlen,
dete Martina Taruttis die Firma TrauDichReisen, 1997 holte sie mit der
Holz oder Farben – für die Reisenden geht es darum, ihren Gefühlen
Idee den dritten Platz bei einem Berliner Existenzgründerwettbewerb,
Ausdruck zu verleihen. Der Tod ist die endgültigste, aber nicht die ein-
im gleichen Jahr veranstaltete sie ihre erste Reise für »Menschen in
zige Form der Trennung, Trauer hat viele Facetten. Das Konzept von
Verlustsituationen«. Das Medienecho war von Anfang an groß, die Re-
TrauDichReisen zielt ebenso wie das von der Agentur Zwischenzeit-
sonanz seitens der Kunden auch. Offenbar hatte sie eine Nische auf
reisen aus Bremen auf unterschiedliche Verlustsituationen ab – vom
dem großen Reisemarkt entdeckt.
schmerzhaften Ende einer Beziehung bis hin zur Diagnose einer
Anfangs gingen die Reisen überwiegend in den Norden Deutsch-
schweren Krankheit. Im Gegensatz dazu richtet sich das Angebot der
lands, wo sie zu dieser Zeit lebte. Mittlerweile hat sich der Aktionsra-
TUI speziell und ausschließlich an Menschen, die den Tod eines An-
dius deutlich vergrößert: Südschweden und die Ostfriesischen Inseln
gehörigen zu verarbeiten haben. 2010 wurde in Kooperation mit der 11/2011 | TOP HOTEL
71
Trauerreisen 10.11.11 16:47 Seite 72
MANAGEMENT MARKETING
Privaten Trauer Akademie Fritz Roth das Konzept
Mensch Trauer anders verarbeitet und dazu ein indi-
»Reise ins Leben« am Markt eingeführt und ob der
viduelles Maß an Stille und Aktivität, Gemeinschaft
guten Resonanz in diesem Jahr fortgeführt und
und Distanz benötigt, stehen die TUI-Reisen unter
weiterentwickelt. So wurde beispielsweise die Grup-
dem Motto »Mein Programm bestimme ich selbst«.
pengröße auf zehn bis 14 Teilnehmer verkleinert, um
Um den Tagen dennoch Struktur zu verleihen, sind
eine noch bessere Betreuung des Einzelnen zu ge-
sie in drei große Themen unterteilt. Die Vormittage
währleisten. Neue Destinationen kamen hinzu, dar-
stehen unter dem Begriff »Lebenssinn« – hier wer-
unter das Kloster Marienhöh im Hunsrück und das
den freiwillige Gesprächsrunden angeboten. Am
Vitalhotel Sommer am Forggensee im Allgäu. Als
Nachmittag steht jeweils die »Lebenskultur« mit
Flugziele ergänzen Madeira, Teneriffa und die Algar-
TUI-Broschüre für Trauernde
Ausflügen im Vordergrund und abends geht es um die Wiederentdeckung der »Lebenslust« durch ge-
ve das Programm. Sechs Angebote umfasst die ak-
selliges Beisammensein. Fritz Roth: »Auf den TUI-
tuelle Broschüre, die den Zusatz trägt: »Für Trauernde, die das Leben neu entdecken möchten.« Dass es sich Produkt nicht
Reisen tanken wir Kraft, richten den Blick wieder nach vorn und ent-
um Trauerreisen, sondern um Reisen für Trauernde handelt, ist der
decken die Lust am Leben wieder neu. Wir können von Herzen lachen,
TUI ebenso wichtig wie den kleineren Anbietern. Für das griffige Kon-
von Herzen weinen und machen mit den Tränen den Weg zu unseren
zept gab es im Frühjahr bereits die Goldene Palme der Zeitschrift »Geo
Herzen wieder frei.«
Saison« in der Kategorie »Die besondere Pauschalreise«, das touristische Fachmagazin »Travel One« verlieh der TUI vor Kurzem einen In-
Links zum Thema: www.traudichreisen.de
novationspreis für das »richtungsweisende Reiseprodukt«. Da jeder
www.zwischenzeitreisen.de • www.reiseinsleben.de
»Lebenssinn, Lebenskultur und Lebenslust« Top hotel im Interview mit Carsten Cossmann, Leiter TUI Gruppen- und Sonderreisen Tophotel: TUI steht für unbeschwertes Urlaubsvergnügen, das
schen im Trauerprozess und in Verlustsituationen umgehen. Die Be-
zeigt schon das Logo – ein großes Lächeln, das Spaß und Lebens-
gleiter setzen alles daran, einerseits Trauer zu verarbeiten, anderer-
freude symbolisiert. Wie passt das mit einem ernsten Thema wie
seits aber auch die Schönheit und Sinnlichkeit des Lebens in den
Trauerbewältigung zusammen?
Mittelpunkt zu rücken. Ein ausgewogener Dreiklang aus Lebenssinn,
Carsten Cossmann: Eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die
Lebenskultur und Lebenslust bildet den Rahmen für die Reisepro-
ein Mensch machen kann, ist sicherlich, einen geliebten Menschen
gramme.
zu verlieren. Diese Trauer ist ein ganz privater, individueller Schmerz,
Top hotel: Trauer ist im Gegensatz zu anderen Kulturkreisen in
den niemand abnehmen kann. Linderung können Reisen für Trau-
unserer Gesellschaft fast ein Tabu-Thema. Reiseangebote zur Trau-
ernde bieten, die jedoch keine Trauerreisen sein dürfen. Mit der »Rei-
erbewältigung waren bis vor Kurzem Nischenprodukte kleinerer
se ins Leben« bietet TUI Gruppenreisen an, die Hinterbliebene auf
Anbieter. Glauben Sie, dass das Angebot eines globalen Reisekon-
ihrem Weg der Trauerbewältigung Unterstützung bieten. In Zu-
zerns wie der TUI ein Stück weit zum offeneren Umgang mit dem
sammenarbeit mit der renommierten Privaten Trauerakademie Fritz
Thema beiträgt?
Roth wurden Reiseprogramme für Menschen entwickelt, die nach
Cossmann: Die äußerst positive Resonanz der Teilnehmer bestärkt
dem Verlust eines Angehörigen in der Gemeinschaft Unterstützung
uns darin, dass wir mit der Reise ins Leben nicht nur eine Lücke schlie-
und Verständnis für diese Ausnahmesituation su-
ßen, sondern auch einen kleinen Beitrag zu einem
chen. Auf diesen Reisen sammeln die Teilnehmer
offeneren Umgang beim Thema Trauern leisten.
neue Lebensfreude, indem sie die Schönheiten des
Top hotel: Nach welchen Kriterien werden die
Lebens und der Natur wieder neu für sich entdecken
Destinationen bzw. Hotels für das »Reise ins Leben«-
– hierfür steht das TUI-Logo.
Konzept ausgewählt? Oder sind das einfach
Tophotel: Die Reisen für Trauernde sollen ja
schöne Häuser in schöner Umgebung?
keine Trauerreisen sein. Wie lässt sich verhindern,
Cossmann: Die Reisen führen an Orte, die sich
dass die Teilnehmer in einem »Tal der Tränen« ver-
durch ihre ursprüngliche Natur und besondere
sinken und sich eventuell gegenseitig runter-
Atmosphäre auszeichnen. Die handverlesenen Ho-
ziehen anstatt neuen Mut zu schöpfen?
tels mit familiärer, behaglicher Atmosphäre sollen
Cossmann: Auf allen Reisen ins Leben sind zwei er-
ein geeignetes Umfeld bieten, in dem sich die Teilnehmer behutsam und konstruktiv mit dem Trauer-
fahrene und intensiv geschulte Trauerbegleiter der Privaten Trauerakademie dabei, die täglich mit Men72 TOP HOTEL | 11/2011
Carsten Cossmann
prozess auseinandersetzen können.
TH
Brenners 11 10.11.11 15:06 Seite 73
JETZT BEWERBEN : ALFRED BRENNER STIPENDIUM 2012
SIE SIND TALENTIERT. SIE SIND ENGAGIERT. SIE WOLLEN EIN STIPENDIUM.
ALFRED BRENNER STIFTUNG Stiftung zur Förderung von Talenten in Hotellerie & Gastronomie HABEN SIE • Ihre Ausbildung als Koch oder in den Bereichen Restaurant bzw. Hotelfach abgeschlossen? • Ihre Prüfung an IHK oder Berufsschule mit der Note 2,0 oder besser bestanden? SIND SIE • nicht älter als 28 Jahre? • in der gehobenen Gastronomie oder Hotellerie in Deutschland tätig? • auf dem Weg zu einer anspruchsvollen beruflichen Weiterbildung? MÖCHTEN SIE • sich an den Besten messen? • auf eine finanzielle Unterstützung nicht verzichten?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 30.11.11 an: ALFRED BRENNER STIFTUNG Brenners Park-Hotel & Spa Herrn Frank Marrenbach Schillerstraße 4/6 76530 Baden-Baden www.stiftung.brenners.com www.brenners.com
Das Stipendium dient der Förderung junger Menschen aus Gastronomie und Hotellerie, die dem Grundsatz folgen: „Wer aufgehört hat, besser sein zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein.“ Es ist mit EURO 3.000,- dotiert und wird auf Nachweis bezahlt. Der Preis muss innerhalb von 24 Monaten abgerufen werden. Über die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse in Kopie) hinaus senden Sie uns bitte ein Referenzschreiben Ihrer Direktion und, wenn vorhanden, den Nachweis der Teilnahme an Wettbewerben und der Durchführung besonderer Projekte. DARÜBER HINAUS MÖCHTEN WIR WISSEN: • Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie? • Was motiviert Sie, sich um das Alfred Brenner Stipendium 2012 zu bewerben? • Wie werden Sie das Preisgeld verwenden? Über die Auswahl entscheidet eine unabhängige Jury in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium der Alfred Brenner Stiftung.
Karriere 10.11.11 15:22 Seite 74
MANAGEMENT SERVICE-KONZEPTE
74 TOP HOTEL | 11/2011
Karriere 10.11.11 15:22 Seite 75
»Immer etwas mehr« Robinson geht mit dem Service in die Offensive Das Thema Service hat beim Cluburlaub-Spezialisten Robinson einen hohen Stellenwert. So sollen sich die Mitarbeiter durch ein sensibles Gespür für die kleinen Details und Extras auszeichnen, auf die es dem Gast während des Aufenthalts ankommt. Um dieses Bewusstsein noch zu verfeinern, setzte Robinson in allen Clubs »Das neue Servicegesicht« um, zu dem auch »Flirtings« gehören
Mit Unterstützung der externen Unternehmensberatung Ploner Hospitality Consulting schulte ein Robinson-Team im vergangenen Jahr jeden einzelnen der weltweit 23 Clubs in den Bereichen Food and Beverage, Wellness und Spa, Front Office sowie Tennis und Wassersport. Darüber hinaus werden seither täglich sogenannte »Powerbriefings« mit den Mitarbeitern durchgeführt. Dabei erhalten sie von ihren Abteilungsleitern die wichtigsten Informationen für den Tag, die anschließend spielerisch im Team abgefragt werden. Auf diese Weise weiß jeder Mitarbeiter über die Aktivitäten des Clubs und seiner Abteilung Bescheid und kann seinerseits die Gäste kompetent informieren. Das Besondere an der Serviceoffensive: »Wir haben nicht nur geschult, sondern vieles gemeinsam mit unseren Kollegen vor Ort entwickelt. Wir investieren auf diese Weise sowohl in unsere Mit-
Erfolg durch Schulung: Die Umsätze stiegen bei Robinson
arbeiter als auch in unsere Gäste – eine absolute Win-Win-Situation«,
in jüngster Zeit zweistellig
ist Ingo Burmester, Geschäftsführer der Robinson Club GmbH, überzeugt. »Wir sind der deutsche Markt- und Qualitätsführer im Club-
mussten wir etwas Grundlegendes verändern: die Serviceleistung auf-
urlaub. Unsere eigenen und die Ansprüche unserer Gäste sind zu
werten und den Verkauf aktiver gestalten.«
Recht sehr hoch – mit unserer Serviceoffensive rollen wir ihnen im übertragenen Sinn den roten Teppich aus«, erläutert Burmester .
Mehr als ein Jahr dauerte das Roll-out des Konzepts in sämtliche Clubs. »Idee und Strategie wurden den Führungsteams in den Clubs
Geleitet wird das Großprojekt »Das neue Servicegesicht« von Dieter Schenk. Der 54-Jährige, der früher bereits als Clubdirektor und Regionalmanager für Robinson tätig war und seit einem Jahr den Bereich Operations verantwortet, entschloss sich zu einer einschneidenden Verände-
vorgestellt und die Wege zur Umset-
»Um den neuen Serviceansatz zu leben, brauchen die Mitarbeiter Kompetenz. Sie müssen stolz auf ihre Aufgabe sein und ein Verständnis dafür haben, was sie und wie sie etwas tun.«
rung. »Für uns war klar, dass wir eine
Jean-Georges Ploner
aktivere Rolle einnehmen müssen, um unsere Gäste durch guten Service
zung intensiv trainiert«, erläutert Jean-Georges Ploner die Vorgehensweise. Anschließend übernahmen die Verantwortlichen der Bereiche F&B, Spa, Front Office sowie Tennis und Wassersport die Schulung ihrer Mitarbeiter. Nach zwei Monaten erfolgte ein Review zur Optimierung, um Abläufe und Schwachstellen zu verbessern.
so zu begeistern, dass sie von sich aus bereit sind, für ein zusätzliches
Bei den Trainings wurden Führungsinstrumente wie das »Power-
oder höherwertiges Angebot mehr zu bezahlen. Um dies zu erreichen,
briefing« vorgestellt und Servicehandbücher für die verschiedenen Bereiche erarbeitet, in denen jeder einzelne Schritt für den Serviceablauf dargestellt wird. In acht Schritte ist beispielsweise der Ablauf
»Das neue Servicegesicht« wurde bei Robinson
beim Check-in gegliedert: Begrüßung, Information (mit Unterschei-
intensiv geschult, um den Ansprüchen der Gäste
dung: neuer Robinson-Gast, neuer Gast im Club oder Stammgast),
besser gerecht werden zu können
Upselling (z.B. höhere Zimmerkategorie), Check-in, Club-Zahlkarte, 11/2011 | TOP HOTEL 75
Karriere 10.11.11 15:22 Seite 76
MANAGEMENT SERVICE-KONZEPTE
Hotelinformation, Verabschiedung und ein telefonisches Feedback nach 20 Minuten.
Train the Trainer
»Um den neuen Serviceansatz zu leben, brauchen die Mitarbeiter Kompetenz. Sie müssen stolz auf ihre Aufgabe sein und ein Verständnis dafür haben, was sie und wie sie etwas tun. Die Servicedrehbücher unterstützen sie dabei, präzise auf die Gäste einzugehen und ihnen das Angebot zugänglich zu machen«, berichtet Ploner. »Häufig kommt es vor, dass die umfangreichen Offerten die Gäste überfordern – dass sie zu wenig informiert werden und deshalb Leistungen nicht nutzen. Die Aufgabe der Mitarbeiter ist es, durch bessere Kom-
Im Interview mit Top hotel erklärt JeanGeorges Ploner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ploner Hospitality Consulting GmbH, warum »Das neue Servicegesicht« so gut zu Robinson passt
munikation für mehr Transparenz über das Angebot zu sorgen und über eine bedarfsgerechte Beratung und Führung Zusatzverkäufe zu Top hotel: Robinson stellte
generieren.«
nach 30 erfolgreichen Jahren
»Flirtings« mit dem Gast
sein Service-Konzept in Frage. Wird dieses Beispiel Schule
Nach Aussage von Schenk bringen Robinson-Gäste insbesondere
machen?
an Service und Küche hohe Erwartungen mit. »Unsere Gäste kommen
Jean-Georges Ploner: Alle
zum Entspannen, zum Genießen, zum Feiern, aber auch, um einen
Unternehmen, die nachhaltigen
besonderen Rahmen zu finden. Deshalb wollen wir ihnen vermitteln,
Erfolg haben, arbeiten an sich
dass wir sie, ihre Erwartungen und ihre Ansprüche wichtig nehmen.«
und entwickeln sich weiter. Wan-
Aus dieser Erkenntnis heraus wurde die zweite Säule des Konzepts
del ist die Voraussetzung dafür,
gebildet: die neue Art der Gastansprache. »Heute wollen Gäste nicht
sich frisch und auf der Höhe der
bedient werden. Sie wollen Begegnungen«, weiß Service-Experte Plo-
Jean-Georges Ploner
Zeit zu halten. Ein intelligentes
ner. »Wir sprechen deshalb auch von sogenannten Flirtings mit dem
Management weiß das und wird
Gast – das vermittelt beim Kauf ein Hochgefühl.« »Flirtings« bedeutet
alles daran setzen, diese Veränderung – auch unter Zuhilfenahme von
in diesem Kontext, dass die Körpersprache optimal eingesetzt und
Profis – zu meistern.
Wertschätzung über ein Lächeln, Augenkontakt und kleine Gesten
Top hotel: Bei der Implementierung des Robinson-Konzepts
vermittelt wird. Dies soll den Gästen das Gefühl geben: Sie sind dem
gingen Sie nach dem Train-the-Trainer-Prinzip vor. Weshalb?
Robin wichtig und genau richtig. Diese Haltung, gepaart mit Kompe-
Ploner: Train-the-Trainer ist am nachhaltigsten. Den Kunden wird
tenz, Vertrauen und Führung, ergibt bei Robinson die neue Formel
in Workshops nicht nur Wissen vermittelt. Zusätzlich erhalten sie die
für aktiven Verkauf.
Instrumente und Kompetenzen, um eigenständig weitere Trainings umzusetzen und so den langfristigen Erfolg zu sichern.
Ergebnis: Gästezufriedenheit und Umsatz gleichermaßen gesteigert
Top hotel: Sie zählen Briefings zu den wichtigsten Führungsinstrumenten. Was ist dabei zu beachten? Ploner: Das Wichtigste ist Disziplin. Briefings müssen regelmäßig,
Bereits nach drei Monaten zeigten sich erste Erfolge. Die Auswer-
am besten täglich durchgeführt werden. Sie haben klare Spielregeln
tung des Gästefeedbacks ergab seit Einführung des Konzepts bessere
und eindeutige Ziele. Außerdem wichtig: plakative Aussagen, idea-
Werte bei der Zufriedenheit. Die Verkaufszahlen und der Umsatz stie-
lerweise mit Humor gewürzt. Briefings sollten in einem positiven
gen zweistellig in allen Bereichen. »Sehr gut angenommen wird zum
Moment enden. Das motiviert und begeistert die Mitarbeiter.
Beispiel der Late-Check-out. Er ermöglicht den Gästen die Nutzung
Top hotel: Ihre Service-Drehbücher bilden die Grundlage für das
ihrer Zimmer so lange, bis sie bequem vom Zimmer zum Flughafen-
Training der Mitarbeiter. Müssen diese wie Filmdrehbücher aus-
transfer gehen können«, nennt Dieter Schenk ein Beispiel.
wendig gelernt werden? Ploner: Ein eindeutiges Ja. Allerdings soll jeder Mitarbeiter die Inhalte selbst mit Leben füllen. Improvisieren kann nur der, der gut aus-
»Das neue Servicegesicht«
gebildet ist und eine sehr gute Basis hat.
In sechs Stufen zum perfekten Robinson-Service
Top hotel: Der Cluburlaub wird mit All-Inclusive assoziiert.
1. Stufe: Wie vermitteln wir dem Gast, dass er uns wichtig ist? 2. Stufe: Tue alles, damit der Gast das Gefühl hat, dass er bei uns richtig ist!
Wie sehen Sie die Entwicklung? Ploner: Packages werden von Urlaubern sehr geschätzt. Sie bieten eine hohe Zuverlässigkeit und beinhalten oft viel Leistung. Allerdings darf man sich nicht darauf ausruhen, sondern muss die vermeint-
3. Stufe: Vermittle Kompetenz!
lichen Gratisleistungen, die tatsächlich aber bereits bezahlt worden
4. Stufe: Baue Vertrauen auf!
sind, täglich aufwerten und immer wieder »verkaufen«. Sehr wichtig
5. Stufe: Gäste wollen geführt werden.
in diesem Urlaubsegment ist es, den Gast ständig zu überraschen.
6. Stufe: Verführe Deine Gäste gekonnt!
Nichts ist im Urlaub schlimmer als Berechenbarkeit und Routine.
76 TOP HOTEL | 11/2011
TH
Karriere 10.11.11 15:22 Seite 77
Deutschlands Service-Wüste blüht auf Seit 2004 nimmt sich die Firma Agent CS den persönlichen Belangen von Top-Verdienern an – und schenkt diesen damit Zeit. Sein Service-Know-how vermittelt Geschäftsführer Maik Weiss in Seminaren auch an Hotels. Im Interview mit Tophotel spricht er über die ServiceQualität in Deutschland und erzählt von »Abgründen«, die er selbst erleben musste
Top hotel: Herr Weiss, gerade in Hotels der gehobenen Klasse erwartet man perfekten Service. Wie sieht die Wirklichkeit Ihrer Erfahrung nach aus? Maik Weiss: Ich bin immer wieder erstaunt, welche Fortschritte hier in den vergangenen Jahren gemacht wurden. Es gibt mittlerweile sehr viele »Service-Oasen« in Deutschland. Wir sind auf dem Weg in die richtige Richtung. Allerdings erwarte ich gerade in der Fünf-Sterne-Hotellerie, dass das Gesamtpaket stimmt und mir darüber hinaus auch Wünsche von den Augen abgelesen werden. Ich mache aber leider immer wieder die Erfahrung, dass bei vielen gehobenen Hotels das Gesamtpaket einfach nicht stimmt. Die Betriebe agieren zu wenig nachhaltig, man macht sich zu wenig Gedanken über Folgebuchungen. Das »zarte Pflänzchen« Kunde wird nicht genügend gepflegt. Das fängt schon damit an,
Maik Weiss
dass es Angestellte gibt, die es nicht für nötig halten zu lächeln oder freundlich zu grüßen, wenn man ihnen auf dem Hotelflur begegnet. Das ist eine Charakterschwäche, die in Fünf-Sterne-Hotels nichts zu
»Zwölf Bausteinen für exzellenten Service« in das Seminar ein. Die Ser-
suchen hat.
vice-Bausteine sind der integrale Bestandteil eines Praxis-Seminars. Wir
Top hotel: Wo sehen Sie den deutschen Service im Vergleich zu
nennen sie auch die »Service macht glücklich«-Bausteine, die das Fun-
anderen Ländern?
dament für unternehmerischen Erfolg bilden. Sie heißen zum Beispiel
Weiss: Der Deutsche an sich dient nicht so gern. Es hat vielleicht et-
Nachhaltigkeit, Charakter, Reflexion, Wissen und vor allem: Kommuni-
was damit zu tun, dass er sich minderwertig fühlt, wenn er anderen
kation mit all ihren Facetten. Einen einheitlichen, immer demselben
dient. Auf der anderen Seite lässt man sich in unserem Land auch nicht
Muster folgenden Ablauf eines Seminars gibt es nicht. Aus zwei Grün-
so gern bedienen. Ich glaube, wir sind in Deutschland auf einem ganz
den: Erstens gehe ich immer auf die Anforderungen und Wünsche des
guten Weg, den Führenden in puncto Service etwas näher zu rücken.
Kunden ein, zweitens leben meine Seminare von der Kritik des Kunden
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns nun ausruhen dürfen – ganz
und meiner Selbstkritik. Ich ändere also ständig den Seminarinhalt.
im Gegenteil.
Top hotel: Aus Ihrer eigenen Erfahrung: Mit welchen »Service-
Top hotel: Waren eigene Negativ-Erlebnisse in Hotels der Grund
Abgründen« werden Sie während der Seminare konfrontiert?
dafür, Ihr Service-Angebot auf Seminare in Hotels zu erweitern?
Weiss: Ich habe erst kürzlich in Dresden in einem Fünf-Sterne-Hotel
Weiss: Ja, so ist es leider. Nicht nur durch eigene Vor-Ort-Erfahrungen,
eine total unwissende und unmotivierte Front-Desk-Mitarbeiterin
sondern auch durch Kundenfeedbacks und Erkenntnisse aus Telefon-
erlebt. In Weimar »schlich« eine ältere Dame, nicht als Servicepersonal
gesprächen oder E-Mails ist die Idee entstanden. Für mich ist ein Ho-
erkennbar, durchs Restaurant und füllte mimisch ohne Regung das Buf-
tel – unabhängig von der Kategorisierung – der Inbegriff von Service.
fet auf. In Hamburg musste ich im Vorfeld meiner Zimmerreservierung
Nicht nur die Hardware müssen deshalb stimmen, auch die weichen
in einem Vier-Sterne-Hotel trotz Nachfragen mehrere Tage auf meine
Faktoren wie Freundlichkeit oder Problemlösungswille der Angestell-
Reservierungsbestätigung warten. Doch was mich immer wieder über-
ten. Da diese Selbstverständlichkeiten immer wieder zu wünschen
rascht, sind jene Hotelangestellte, die sich in ihrem Bereich weder durch
übrig lassen, war dies der Grund, auch auf Hotels zuzugehen und unser
Wissen noch durch Freundlichkeit, geschweige denn Engagement her-
»Service macht glücklich«-Seminar anzubieten. Ich komme nicht aus
vortun, in meinem Seminar nicht mitarbeiten und mir hinterher das
der Hotellerie und habe somit keine Betriebsblindheit. Oftmals ist das
Feedback geben, dass der Seminarinhalt für sie nichts Neues gewesen
eine große Hilfe für meine Kunden.
sei. Ich kann nicht akzeptieren, wenn total beratungsresistent und de-
Top hotel: Wie sieht der Ablauf eines Seminars im Hotel aus?
struktiv gesagt wird »das betrifft mich nicht«. Das halte ich für den
Weiss: Das Seminar beginnt nicht erst im Hotel, sondern bereits vor-
eigentlichen Service-Skandal: Die Unfähigkeit des Personals, Kritik ent-
her mit einigen »Mystery Checks«. Diese Erfahrungen fließen neben den
gegenzunehmen, zu verarbeiten und es besser zu machen – das ist tat-
allgemeingültigen – und nicht nur auf die Hotellerie anwendbaren –
sächlich ein Service-Abgrund. 11/2011 | TOP HOTEL 77
Karriere 10.11.11 15:22 Seite 78
MANAGEMENT KARRIERE
Leistungsmerkmal Fernstudium Wer in der Hotellerie beruflich aufsteigen möchte, muss über umfangreiches Fachwissen und anerkannte Abschlüsse verfügen. Für die Hotels wiederum ist gutes Personal ein maßgeblicher Erfolgsfaktor. Tophotel sprach mit Alexander Aisenbrey, 1. Vorsitzender der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. und Direktor des Öschberghof in Donaueschingen, über die wachsenden Anforderungen im Gastgewerbe, Zusatzqualifikationen per Fernstudium und Faktoren für den beruflichen Aufstieg
Top hotel: Herr Aisenbrey, wie wichtig
sprechend oder geprüft durch die Staatliche
ist für Sie das Thema Aus- und Weiterbil-
Zentralstelle für Fernunterricht – ist das
dung in der Hotellerie?
eine wunderbare Sache. Zudem verlieren
Alexander Aisenbrey: Das Thema ist
die Teilnehmer durch die Form des Fern-
mehr denn je in den Mittelpunkt der Unter-
studiums auch nicht den wichtigen Kon-
nehmensplanungen gerückt. Die Anforde-
takt zur Branche.
rungen, die der Gast an uns stellt, können
Top hotel: Welche Anforderungen muss
nur mit hochmotivierten Fachkräften er-
jemand in der Hotellerie erfüllen, um in
füllt werden. Das gilt in jeder Branche. Ein
einer gehobenen Position zu arbeiten?
lebenslanges Lernen wird unabdingbar und
Aisenbrey: Das ist nicht pauschal zu be-
eine ständige Weiterentwicklung ist heute
antworten. Es sind viele Faktoren, die zu
schon notwendig.
einer Führungsposition beitragen. Sicher
Top hotel: Gab es hier in den ver-
ist eine Basisausbildung der Beginn, aber
gangenen Jahren Veränderungen?
wie schon erwähnt, gehört eine ständige
Sind zum Beispiel die Anforderungen
Entwicklung dazu. Ebenso spielen die Per-
an einen Ein- oder Aufstieg in der
sönlichkeit und das Netzwerk eine Rolle.
Hotellerie gewachsen?
Top hotel: Heute wird das Angebot
Aisenbrey: Natürlich sind die Anforde-
von Hotels immer größer: Neben der ein-
Alexander Aisenbrey
rungen und Ansprüche der Gäste gestiegen.
fachen Beherbergung von Gästen gehören
Auch die Fachkenntnisse bei den Gästen
Tagungsräumlichkeiten sowie Wellness-
sind enorm. In gesetzlichen Belangen gibt es eine Fülle von Mehr-
und Spa-Angebote zum Programm, so auch bei Ihnen im Ösch-
aufgaben und auch das Anforderungsprofil bei der Führung von Men-
berghof. Außerdem haben Sie Golfplätze vor der Tür und sind
schen ist gewachsen. Somit müssen die Mitarbeiter breiter aus- und
durch Rasenplätze und Trainingsmöglichkeiten auf dem Gelände
weitergebildet werden. Dies garantiert dann auch eine Beschäfti-
interessant für Fußballvereine bei der Saisonvorbereitung.
gungssicherheit und Aufstiegschancen.
Benötigt man bei einer solch breiten Angebotspalette auch
Top hotel: Sie haben bereits mehrfach mit dem IST-Studien-
entsprechend spezifisch qualifiziertes Personal?
institut zusammengearbeitet, das berufsbegleitende Weiterbil-
Aisenbrey: Eine breite Angebotspalette muss auch bewältigt wer-
dungen für die Hospitality-Branche anbietet – vom IST-Diplom
den. Wir im Öschberghof versuchen, jeden Bereich mit Top-Füh-
»Hotelbetriebswirt« über das dreisemestrige Hochschulzertifikat
rungspersönlichkeiten zu besetzen, um dem Gast das jeweilige Er-
»Hospitality Management (FH)« bis zum »MBA Tourismus und
lebnis und die Zufriedenheit zu garantieren. Es bringt nichts,
Hospitality«. Welche Bedeutung haben für Sie solche per Fern-
verschiedene Leistungsspektren anzubieten, diese aber unprofessio-
studium durchgeführten Weiterbildungen?
nell oder halbherzig zu betreiben. Dann lieber darauf verzichten.
Aisenbrey: Wenn ein Arbeitnehmer – egal in welcher Position – den
Selbstverständlich braucht man für bestimmte Bereiche – wie etwa
Ehrgeiz und die Disziplin hat, nebenher noch zu studieren, ist das ein
Wellness und Spa – auch spezifisch ausgebildetes Personal. Aber auch
sehr gutes Leistungsmerkmal und eine tolle Qualifikation. Gerade für
dafür gibt es ja entsprechende Qualifizierungsmöglichkeiten. Im Fern-
unsere Branche benötigen wir solche Weiterbildungsangebote. Wenn
unterricht angebotene Weiterbildungen sind hier natürlich ideal,
die Kurse dann auch noch wie beim IST auf die Bedürfnisse der Ho-
wenn man bestehendes Personal auf neue Aufgaben vorbereiten
tellerie abgestimmt und anerkannt sind – den Hochschulregeln ent-
möchte.
78 TOP HOTEL | 11/2011
Karriere 11.11.11 12:47 Seite 79
NEWS... NEWS... NEWS... Beste deutsche Hotelfachfrau dieses Jahres ist Janine Sluiter von den Althoff Hotels. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeichnete die 21-Jährige jüngst als Jahrgangsbeste aus. Am 12. Dezember wird sie mit weiteren Jahrgangsbesten verschiedener Ausbildungsberufe in Berlin geehrt. Sluiter wurde bereits vor Abschluss ihrer Ausbildung im Ameron Hotel Königshof in Bonn übernommen: Seit Mai arbeitet sie in der Buchhaltung der Althoff-Hauptgeschäftsstelle in Köln. »Receptionist of the Year« darf sich seit dem 18. Oktober Lilly Freudmayer nennen. Die Mitarbeiterin des InterContinental Wien überzeugte die Jury des A.I.C.R. Österreich beim jährlich stattfindenden Wettbewerb und setzte sich vor Birgit
Feierliche Lossprechung
de Schuster vom Radisson Blu Palais Wien und den beiden
Auf Einladung des Nachwuchsfördervereins FHG (Förderer von Hotellerie
Linda Neumann (Sacher Wien) durch. Im Januar 2012 wird
und Gastronomie e.V.) erlebten 60 ausgebildete Restaurantfachleute und
Lilly Freudmayer die A.I.C.R. im internationalen Wettbewerb
Köche Anfang Oktober ihre Lossprechung. Verabschiedet wurden sie im
um die »Trophée David Campell« in Prag vertreten.
Theater des Ludwigsburger Schlosses durch den FHG-Vorsitzender Bernhard
Info: www.aicr-int.com
drittplatzierten Fiona Corpuz (Radisson Blu Style Wien) und
Zepf, den Dehoga-Präsidenten Ernst Fischer und Festredner Alexander Aisenbrey. Darüber hinaus wurden die Absolventen mit den besten Abschlüssen ausgezeichnet: Carmen Sellmaier aus dem Königshof München (Foto, mit Hermann Bareiss) als beste Restaurantfachfrau und Sebastian Bertram vom Hirschen Sulzburg als bester Koch erhielten jeweils den mit 2000 Euro dotierten »Hermann-Bareiss-Preis«.
HotelCareer genießt laut aktuellen Ergebnissen der Jobbörsenstudien der Profilo Rating Agentur und von CrossPro Research hohes Ansehen in der Branche: Die Internet-Jobbörse für die Hotellerie erhält in den Kategorien »Kundenzufriedenheit« und »Spezial-Jobbörsen« jeweils den zweiten
Toleranz gegenüber Ausländern lernen
Platz. Im Vergleich mit allen bewerteten Jobportalen erreicht
Wie überwinde ich meine Vorurteile? Wann fängt Diskriminierung an?
Info: www.hotelcareer.de
die Karriereplattform Rang vier.
Und was kann ich gegen rassistische Tendenzen in meinem Arbeitsumfeld tun? In einem so internationalen Arbeitsumfeld wie dem Hotel- und Gaststättengewerbe, in dem nicht nur die Gäste, sondern auch die Geschäftspartner und die Kollegen oft aus aller Welt kommen, ist kulturelle Kompetenz enorm wichtig. Aus diesem Grund startete die ausgebildete Hotelfachfrau Stefanie Hirsbrunner im August dieses Jahres ihr Unternehmen Thandeka (Südafrikanisch für: »One who is loved by God«) mit dem Ziel, aktiv gegen Vorurteile vorzugehen. Ihre kulturellen Kompetenztrainings stimmt sie individuell auf das Team ab; die Teilnehmer lernen dabei, aktiv an ihren Verhaltensmustern gegenüber
Noch bis 15. Dezember können sich engagierte Köchinnen und Köche für den von Bioland organisierten Wettbewerb »Bio-Toque 2012« bewerben. In einer schriftlichen Vorausscheidung muss aus einem vorgegebenen Warenkorb ein innovativer Hauptgang kreiert und eingereicht werden. Das Finale findet vom 15. bis 17. Februar auf der BioFach in Nürnberg statt. Dann werden die Köche in einer »gläsernen« Küche aus einem Warenkorb, der zu 100 Prozent aus Bioland-Qualität besteht, ein Drei-Gänge-Menü kreieren. Info: www.bioland.de
Fremden zu arbeiten. Für die Inten-
Stefanie Hirsbrunner
sivtrainings, Management-Schulun-
Zu den 30 besten Lehrbetrieben der Bundeshauptstadt
gen und Azubi-Trainings greift Ste-
zählt das Hilton Berlin. Im Rahmen der Messe Tage der Berufs-
fanie Hirsbrunner auf eine mehr-
ausbildung wurde das Hotel für seinen besonderen Einsatz bei
jährige Lehrerfahrung am Otto-
der Förderung von Nachwuchskräften ausgezeichnet. Perso-
Suhr-Insitut der Berliner FU zurück
nalleiterin Andrea Adler nahm die Auszeichnung vom Präsi-
und verbindet ihr Fachwissen aus
denten der Handwerkskammer Berlin, Stephan Schwarz, und
sozialwissenschaftlicher Theorie
IHK-Bildungsgeschäftsführer Christoph von Knobelsdorff
und gastronomischem Alltag. Info:
entgegen.
www.thandeka-training.de
Info: www.hilton.de/berlin
TH
11/2011 | TOP HOTEL 79
Ist-Academy_11_2011 10.11.11 15:10 Seite 80
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Sparen durch umweltbewusste Unternehmensführung Die Tophotel Academy – eine Initiative von Top hotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um das Thema Nachhaltigkeit von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts
Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein geflügeltes
Alles greift ineinander – was bedeutet das
Wort, das Thema steht im Mittelpunkt vieler Ar-
für uns in der Praxis? Eine umweltbewusste
tikel und Diskussionen und spielt auch in der
FOLGE 9
Hotellerie zunehmend eine Rolle. Doch was be-
Unternehmensführung, die sich am besten durch eine offizielle Zertifizierung belegen
deutet es eigentlich genau? In Wikipedia finden
lässt, wird uns Wettbewerbsvorteile verschaf-
wir folgende Erklärung: »Das Konzept der Nach-
fen, denn viele Firmen und auch Privatperso-
haltigkeit beschreibt die Nutzung eines regene-
nen achten heute bereits auf Umweltbe-
rierbaren Systems in einer Weise, dass dieses
wusstsein bei ihren Geschäftspartnern oder
System in seinen wesentlichen Eigenschaften
Urlaubsdestinationen. Viele Maßnahmen, die
erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche
wir in unsere Geschäftsprozesse einbinden
Weise regeneriert werden kann.«* Es gibt das
können, bedeuten zudem einen Vorteil in
Drei-Säulen-Modell, das sich mit ökonomischer,
Form von Kosteneinsparungen. Das funktio-
ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit be-
niert in der Umsetzung allerdings nur dann,
schäftigt.* Es geht von der Vorstellung aus,
wenn wir auch unsere Mitarbeiter entspre-
»dass nachhaltige Entwicklung nur durch das
chend schulen und ihnen die Zusammenhänge erklären, damit auch ihr Bewusstsein in
gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und so-
reicht werden kann, wenn sie in die Unter-
zialen Zielen erreicht werden kann. Nur auf die-
nehmensführung einbezogen wird. Wir müs-
Wir kennen alle den ersten, zaghaften Ver-
se Weise kann die ökologische, ökonomische
sen sie aus diesem Grund komplett in unsere
such, der sich mittlerweile in den meisten Ho-
und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesell-
Arbeitsprozesse und Strukturen mit einflie-
tels finden lässt: Der Gast wird höflich gebe-
schaft sichergestellt und verbessert werden. Die
ßen lassen. Beziehen wir unser Verständnis
ten, seine Handtücher wieder säuberlich
drei Aspekte bedingen sich dabei gegenseitig.«*
der Nachhaltigkeit auf ein Umweltmanage-
aufzuhängen und mehrmals zu benutzen –
mentsystem, dann hat es folgende Zielset-
zum Schutz der Umwelt. Das ist ein Anfang.
zungen:
Doch wie oft passiert es, dass der Gast die
Alles greift ineinander
• sukzessive Umsetzung der in der Das ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass Nachhaltigkeit heute häufig nur auf die Ökologie bezogen wird. Vielmehr trifft zu, dass auch diese Nachhaltigkeit, die meist mit Umweltmanagement gleichgesetzt wird, nur er-
Umweltpolitik definierten Ziele, • kontinuierliche Verbesserung der Umweltperformance, • Kostensparpotenziale systematisch erkennen und nutzen. Friedrich Gillet von der Optiqum Unternehmensberatung definiert dies in einer Präsen-
* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigk›eit
80 TOP HOTEL | 11/2011
tation als einen Kreislauf (sh. rechte Seite).
puncto Umwelt geschärft wird.
Handtücher tatsächlich aufhängt und sie dennoch vom Housekeeping alle ausgewechselt werden. Das hat nicht nur zur Folge, dass für die Umwelt nichts getan wird, sondern auch, dass sich der Gast veralbert fühlt. Gäste, die auf Umweltschutz Wert legen, könnten sogar verärgert sein. Dabei hat umweltbewusste Unternehmensführung definitiv Kosteneinsparungen zur
Ist-Academy_11_2011 10.11.11 15:10 Seite 81
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
Folge. Weniger Wäsche bedeutet weniger Wäschereikosten. Auch wenn Handtücher und Bettwäsche im Haus gewaschen werden, sparen wir Energie durch einen geringeren Einsatz von Waschmaschinen, Trocknern, Waschmittel und Arbeitszeit. Es ist allerdings sehr wichtig, dass wir die Arbeitsabläufe im Housekeeping entsprechend definieren, die einzelnen Maßnahmen mit aufnehmen und den Mitarbeitern Sinn und Zweck erklären. Das bedeutet die Einbindung des umweltbewussten Handelns in die Strukturen. Die Einführung eines Umweltmanagementsystems darf die Aufgabe für die Mitarbeiter nicht komplizierter und langwieriger machen, sonst werden die Maßnahmen auf lange Sicht nicht umgesetzt und es fehlt an der Nachhaltigkeit. Wenn man aber neue Schritte optimal in die Abläufe einbindet, bei Bedarf einige Arbeitspro-
Täglicher Handtuchwechsel im Gästebad lässt den Wäscheberg unnötig wachsen
zesse neu definiert, damit alles wieder zusammen passt, ist dies nicht nur ein Teil des Umweltmanagementsystems, sondern führt auch
ge, offizielle Stellen bemühen. Die vorrangi-
EMAS-Teilnehmer werden mit den
zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zu
gen Leitfäden zur Umweltzertifizierung sind
folgenden Eigenschaften gleichgesetzt:
mehr Produktivität. Es muss lediglich darauf ge-
sicherlich die Validierung nach der europäi-
• verantwortungsbewusst: Sie tun mehr
achtet werden, dass alle Vorgänge aufeinander
schen EMAS-Verordnung (www.emas.de) und
für den Umweltschutz als Sie müssten
abgestimmt sind. Derartige Projekte sind förde-
der internationalen Umweltmanagement-
– unter aktiver Beteiligung der Mitar-
rungswürdig und können auch zinsgünstige
Norm ISO 14001. Informationen zur ISO-Norm
beiter.
Bankkredite ermöglichen. Es kann sich demnach
finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/
finanziell durchaus lohnen, den Umweltschutz
ISO_14001 und unter www.14001news.de/ISO
aktiv zu unterstützen.
_14001_neu/body_iso_14001_neu.html. Die Abkürzung EMAS kommt von »Eco-Manage-
Öko-Audit fürs Hotel
ment and Audit Scheme« und steht für die »Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 über die frei-
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die gestei-
willige Teilnahme von Organisationen an
gerten Wettbewerbsmöglichkeiten, welche die
einem Gemeinschaftssystem für Umweltma-
• glaubwürdig: Sie lassen sich regelmäßig durch unabhängige und staatlich zugelassene Umweltgutachter überprüfen. • innovativ: Sie arbeiten an der ständigen Verbesserung ihrer Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen. • transparent: Sie informieren in der
Einführung eines Umweltmanagementsystems
nagement und Umweltbetriebsprüfung« –
mit sich bringt. Es gibt mittlerweile schon sehr
auch als Öko-Audit bekannt. Auf der EMAS-
EMAS-Umwelterklärung offen über
viele Unternehmen, die ihre Mitarbeiter vor-
Website findet man die Verordnung in ver-
ihre Arbeit und suchen den aktiven
zugsweise in umweltbewusst arbeitenden Ho-
schiedenen Sprachen.
Dialog mit der Öffentlichkeit.
tels übernachten lassen und auch Tagungen
Es gibt bereits zahlreiche Hotels, die eine
und andere Veranstaltungen möglichst nur in
EMAS- und ISO 14001-Zertifizierung durchge-
puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit er-
Betrieben durchführen, die sich um Nachhaltig-
führt haben. In einem Projekt des Umwelt-
reichen und einhalten möchte. Dabei gibt es
keit bemühen. Für Hotels gibt es bereits viele
bundesamtes wurde vom Referat Z8 – Fach-
fast in allen Bereichen heute Möglichkeiten,
Möglichkeiten der Zertifizierung, welche die
bibliothek Umwelt eine Broschüre erarbeitet,
Verbräuche und Emissionen gleichermaßen
nachhaltige Unternehmensführung nach außen
in der diese Hotels alle einzeln aufgeführt wer-
durch moderne Technologien oder bewusste-
hin dokumentiert. Wie auch im Bereich Qua-
den (Stand August 2010)*. Die Einträge sind
litätsmanagement, sollte man sich vorzugs-
nach Bundesländern geordnet. Dies bedeutet,
weise um eine Zertifizierung durch unabhängi-
dass sich das Hotel selbst Ziele setzt, die es in
* Quelle: www.emas.de/fileadmin/user_upload/02_aktuelles/PDF-Dateien/Brosch%C3%BCre_EMAS_Hotels.pdf
11/2011 | TOP HOTEL
81
Ist-Academy_11_2011 10.11.11 15:10 Seite 82
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
res Handeln zu senken. Grundsätzlich können heute energiesparende Techniken wie Blockheizkraftwerke, Solarzellen, Energiesparlampen und Bewegungsmelder eingesetzt werden. Die hierbei entstehenden Kosten amortisieren sich
Schutz der Umwelt und
Geschäftsprozesse und
Förderung ökologischer
Strukturen
Nachhaltigkeit
durch Einsparungen im Verbrauch und den benötigten Rohstoffen. Ohne aufwendige Installationen vornehmen zu müssen, kann jedes Unternehmen sofort ins Umweltmanagement einsteigen.
Wassersparen lohnt sich Zum Beispiel indem begonnen wird, bereits in Gebrauch befindliche Geräte kontinuierlich
Wettbewerbsvorteile und Behördenkontakt
Kosteneinsparung
und regelmäßig zu warten. Hier bietet sich ein Kosteneinsparpotenzial, das sich sehr leicht ausschöpfen lässt. Außerdem sollte man bei der
Abbildung des Umweltmanagementsystems als Kreislauf (Quelle: Präsentation Optiqum
Kontrolle der Kühlhäuser darauf achten, dass
Unternehmensberatung, Friedrich Gillet, November 2009, S. 7)
diese nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt sind. Nach den HACCP-Richtlinien müssen die Temperaturen regelmäßig kontrolliert werden.
in jedem Fall Kosten. Man kann darauf hinar-
dem Verzicht auf den »Stand-By«-Modus am
Es ist kein Mehraufwand, wenn wir in der Zu-
beiten, die Einwegverpackungen bei Lieferun-
Fernsehgerät und dem Einsatz von Bewe-
kunft nicht nur dann reagieren, wenn der Froster
gen so gering wie möglich zu halten. Wenn
gungsmeldern werden einige Hoteliers be-
wärmer als minus 18 Grad Celsius ist, sondern
Verpackungen sein müssen, gibt es heute im
kunden, dass sie dies ihren Gästen nicht zu-
auch dann, wenn die Temperatur darunter liegt.
Bereich Amenities bereits viele Anbieter, die
muten können.
Der Unterschied zwischen minus 18 Grad Cel-
ihre Duschgels und Shampoos aus biologisch
sius und minus 24 Grad Celsius beträgt 30 Pro-
abbaubaren Materialien herstellen.
Der Gast sollte nach wie vor im Mittelpunkt unseres Handelns stehen, und wir sollten
zent Energie. Selbstverständlich sollte schon
Zur Vermeidung von Emissionen hat sich
nicht an ihm vorbei, sondern mit ihm ge-
lange darauf geachtet werden, dass die Türen der
der Einsatz von Energiesparlampen bereits be-
meinsam planen. Die Umwelt geht uns alle
Kühlräume nicht offen stehen.
währt. Verzichtet man zusätzlich auf den
an – vielleicht überraschen uns unsere Gäste
Wasserspartasten an den Wasserkästen der
»Stand-By«-Modus an Elektrogeräten, sinkt
sogar damit, dass sie unseren Plänen gegen-
Toiletten haben sich in den vergangenen Jahres
der Energieverbrauch weiter, was ebenfalls zu
über nicht nur positiv eingestellt, sondern
bereits durchgesetzt. Duscharmaturen einzu-
einer Verringerung der Emissionen führt.
auch gewillt sind, sie aktiv mitzugestalten. TH
setzen, die den Wasserverbrauch verringern,
Einige Hotels schaffen es auch im Bereich Wa-
scheuen sich noch viele Hoteliers. Dabei gibt es
reneinkauf durch Umstellung auf lokale Be-
mittlerweile einige Anbieter, die wassersparende
zugsquellen oder bessere Planung die Liefer-
Duschbrausen mit einem Durchfluss von maxi-
frequenz zu vermindern und die Transport-
mal zwölf Litern pro Minute und Wasserspar-
wege zu verkürzen.
mischdüsen mit maximal sechs Litern pro Minute im Programm haben. Der Gast bemerkt
Die Umwelt geht alle an
dies bei der Nutzung nicht. Auch beim Thema Wasserverbrauch können wir bereits Erfolge er-
Es gibt demnach einiges, was auch ohne ho-
zielen, wenn wir uns der regelmäßigen Wartung
he Investitionskosten – lediglich durch ein er-
der Armaturen und dem Ersatz von undichten
höhtes Umweltbewusstsein und ein entspre-
Ventilen in Spülkästen konsequenter widmen.
chendes Verhalten – erreicht werden kann,
Auch der Abfall ist einen Gedanken wert. Bei
wenn alle Mitarbeiter und Partner mit einbe-
der Reduzierung des Restmülls spart das Hotel
zogen werden. Gerade bei Energiesparlampen,
82 TOP HOTEL | 11/2011
In Kühlräumen kann gespart werden
Jobmanagement1111 10.11.11 13:32 Seite 85
JOB-MANAGEMENT MANAGEMENT
Das Leben ist kein Streichelzoo Wie viel Nähe verträgt Arbeit? Wie viel Distanz braucht Business? Müssen wir uns wirklich alle lieb haben, um gut zusammenzuarbeiten?
Bald ist Weihnachten. Da haben sich alle lieb. In vielen Betrieben
meradschaft – ein altes Wort, das aus der Mode gekommen sein mag,
scheint das jedoch für das ganze Jahr zu gelten. Da reicht es nicht, dass
das aber eine geringere emotionale Bindung mit hoher Zuverlässigkeit
man einfach miteinander arbeitet. Von Team ist die Rede, von harmo-
verbindet. Das ist die Grundlage für einen Korpsgeist, der Menschen,
nischem Miteinander. Ein Hotelier erzählte mir neulich sogar stolz: »Wir
die sich noch nicht einmal gut kennen müssen, dazu bringt, immer wie-
sind hier alle Freunde.« Ich sehe das kritisch: Je mehr Berufliches und
der füreinander da zu sein. Gute Kameradschaft setzt voraus, dass man
Privates ineinander fließen, desto höher sind meiner Beobachtung
nichts voneinander verlangt, das ungesetzlich oder sonst wie unange-
nach die Erwartungen an eine innige Beziehung mit den Kollegen. Doch
messen ist. Im Gegenzug kann man sich offen die Meinung sagen und
kann hier Freundschaft eher schaden. Dies gilt übrigens auch für das
blind darauf verlassen, dass ein guter Kamerad einen nie im Stich lässt
Mission Statement einer Hotelgruppe, die sich auf die Fahne geschrie-
– selbst wenn er selbst nicht davon profitiert.
ben hat, Gäste zu »Freunden« zu machen. Und es gilt auch für das Ver-
Mit Kameradschaft lässt sich auch ein anderes Problem umgehen,
ständnis vieler Hotelverkäufer im »Bussi-Bussi-Umgang« mit ihren
das entsteht, wenn verordnete Freundschaft die Zusammenarbeit be-
Kunden.
stimmt: Wer sagt denn, dass man sich mögen muss, nur weil man zu-
Betrachten wir es etwas genauer: Das Besondere an Freundschaft ist
sammenarbeitet? Sicher ist es erfreulich, wenn das passiert. Allzu leicht
einerseits die hohe emotionale Bindung zueinander. Andererseits kom-
wird aber vergessen, dass im Arbeits- und Geschäftsleben überwiegend
men permanente Schwankungen zwischen Zu- und Abneigung hinzu.
Menschen aufeinandertreffen, von denen zumindest ein großer Teil nie
Mal sind wir himmelhochjauchzend, weil der Freund (oder die Freun-
privat miteinander verkehren würde. Eine vereinnahmende Unterneh-
din) uns mit seinem Verständnis begeistert. Ein anderes Mal könnten
menskultur, die Freundschaft zur Corporate Identity macht, verkennt
wir ihn / sie »auf den Mond schießen«, weil er / sie Dinge tut oder ein
diesen Umstand. Freundschaft – ich halte sie übrigens für ein teures
Verhalten zeigt, das uns fürchterlich gegen den Strich geht. Oder weil er
Gut – wird dann zur Phrase, zur alles verwässernden Konsenssuppe.
/ sie uns einfach nervt. Auf das betriebliche Miteinander übertragen ist
Eine Dale-Carnegie-Mentalität macht sich breit: Mein Kollege geht mir
diese emotionale Achterbahn eher schädlich. Denn Zusammenarbeit
zwar tierisch auf den Geist, aber ich sage es nicht, denn: Wir haben uns
ist vor allem abhängig von Zuverlässigkeit: Zusagen und (Ziel-)Verein-
ja alle so lieb. Streitpunkte werden nicht angesprochen, denn wir ha-
barungen müssen eingehalten werden – unabhängig von persönlichen
ben keine – aus Prinzip nicht. Konstruktive Reibung findet nicht statt,
Stimmungen. Teamarbeit muss auch dann möglich sein, wenn man
gegenseitige geistige Befruchtung schon gar nicht. Als Folge der rosa-
sich gerade einmal nicht gut versteht oder gar verschiedener Meinung
roten verordneten Zwangsbrille verlernen wir, miteinander sachlich zu
ist. Das Geschäft mit dem Kunden muss auch dann möglich sein, wenn
streiten, um daran gemeinsam zu wachsen. Denn aus dem Miteinan-
man auf sachlicher respektvoller Ebene eine Reklamation aus dem Weg
der ergeben sich zwangsläufig Spannungen, mit denen man umgehen
geräumt hat.
können muss.
Erwartungen an einen Freund dürfen nicht mit notwendigen Ent-
Sicher beobachten Sie das auch in Ihrem Umfeld: Die meisten Men-
scheidungen kollidieren. Deutlich wird dies bei sogenannten Seil-
schen mögen lieber eine heile Welt ohne Reibereien. Das ist gemüt-
schaften, wenn beispielsweise der neu rekrutierte Boss seine alten Spe-
licher, kuscheliger. Aber: Wenn man sich in einem Unternehmen (oder
zis aus früheren Unternehmen mitbringt. Hier wirken Freundschaften
auch im Gespräch mit Kunden) nicht die Meinung sagen darf, wenn
nicht immer im Interesse des Betriebes, sondern im Interesse der Seil-
Mitarbeiter gezwungen werden, eine »Friede-Freude-Eierkuchen-Hal-
schaft. Vetternwirtschaft ist die Folge. Der Geschäftsführer einer Ho-
tung« an den Tag zu legen, dann schwelen Konflikte im Untergrund
telkette beispielsweise brachte bei seinem Start nicht nur die alten Kol-
weiter – und tauchen als Mobbing, Intrige oder Gerücht wieder auf. Und
legen mit, er beauftragte auch zahlreiche Lieferanten, die ihm – übri-
das kann einem Betrieb extrem schaden. Sie werden sich fragen: Gibt es
gens auch finanziell – wohl gesonnen waren. Hätte der Aufsichtsrat
ein konfliktfreies Unternehmen? Ganz sicher nicht. Doch der Versuch, es durch verordnete Freundschaft herzu-
nicht in letzter Minute die Handbremse ge-
stellen, erscheint mir wie der Versuch, eine
zogen, wäre der Laden vermutlich daran zugrundegegangen.
Albrecht von Bonin ist Ge-
Seifenblase tätowieren zu wollen. Viel leich-
Die optimale Umgangsform im geschäft-
schäftsführer der VON BONIN
ter ist es doch, ein konstruktives Miteinan-
lichen Miteinander ist also nicht Freund-
PERSONALBERATUNG GmbH
der in kameradschaftlicher Form zu suchen,
schaft, so schön es auch klingt. Schließlich
mit Sitz in Gelnhausen. Er be-
weil sie nicht verlangt, dass wir uns alle lieb
ist das (Berufs-)Leben kein Streichelzoo.
antwortet Leserfragen direkt
haben müssen. Das können wir natürlich
Besser geeignet erscheint mir eine beschei-
unter 06051-48280 oder per E-Mail an: info
trotzdem tun, wenn uns danach ist – nicht
denere Form der Verbundenheit zu sein: Ka-
@von-bonin.de. Info: www.von-bonin.de
nur an Weihnachten.
TH
11/2011 | TOP HOTEL 85
Namen 10.11.11 15:28 Seite 86
MANAGEMENT PERSONALIEN
INLAND
Holger Flory avancierte zum Hotelmana-
lang im Allgäu ein. Die 33-Jährige arbeitete
ger im Charles Hotel Munich. Seit dem Pre-
bisher unter anderem als Marketingleiterin
Opening im Jahr 2007 war er dort als Direc-
und Merchandising Managerin in einem
Nicole Sauter (Foto) folgt als Direktorin
tor of Sales and Marketing
im Althoff Ameron Regent Köln auf Cordula
tätig. Diese Position über-
Heemann, die das Hotel nach 25 Jahren ver-
Unterhaltungselektronikkonzern.
nimmt nun Isabel Grosse,
Stephan Bode kehrt als Residence Mana-
lässt. Nicole Sauter kam vor 18
die in den vergangenen Jah-
ger des Dormero in seine Heimatstadt Han-
Jahren zur Althoff Gruppe und
ren in dieser Funktion für
nover zurück. Hier hatte er seine Ausbildung
arbeitete seitdem unter ande-
Häuser der Luxury Collection, Sheraton Ho-
zum Restaurantfachmann
rem als Projektleiterin Sales
tels & Resorts und Le Méridien arbeitete.
absovliert und seine ersten
& Marketing für das Seehotel
Positionen als Commis de
Überfahrt in Rottach Egern und als Direktorin
Johannes Opolka verantwortet als neuer
des Hotels Villa Viktoria Düsseldorf. Zuletzt be-
Verkaufsleiter des Gräflichen Landsitz Har-
kleidete sie die Position des Director of Sales
denberg u.a. die beiden Hotels Relais & Châ-
Welt: Zunächst an den Timmendorfer Strand,
& Marketing im Ameron Regent Köln.
teaux Hardenberg Burghotel und Hotel Frei-
dann auf die »MS Europa«. Nach Stationen
geist in Südniedersachsen. Im Hardenberg
als Chef de rang bzw. als stellvertretender
Patrick Stüben fungiert als Direktionsassis-
Burghotel absolvierte Opolka bereits seine
Restaurantleiter in Südafrika heuerte der
tent F&B im Park Inn by Radisson Hannover.
Lehre als Hotelfachmann und arbeitete da-
heute 46-Jährige wieder auf Kreuzfahrtschif-
Der 35-Jährige kommt vom
nach als Commis de rang. Zu den weiteren
fen an: Zuerst auf der »MJ Sea Goddess«,
Leonardo Royal Berlin und
Stationen des 24-Jährigen gehören der Hes-
dann auf der »MS Sagafjord«. 1990 kehrte
vom Courtyard by Marriott
sische Hof Frankfurt und das Bibury Court
Bode nach Deutschland zurück, um zunächst
Bremen, wo er als F&B Mana-
Hotel in England.
neun Jahre in Berlin, dann auf Helgoland zu
ger und Einkäufer angestellt war. Neu im selben Haus ist Björn Hakelberg, der als Bankettleiter
rang und Chef de rang inne. Dann zog es Bode in die
arbeiten. Zuletzt war er acht Jahre lang GeBettina Schütt zeichnet als neuer GM im
schäftsführer des Bio-Seehotel Zeulenroda.
Swissôtel Berlin am Kurfürstendamm verant-
fungiert. Der 26-Jährige wur-
wortlich. In den vergange-
Ben Cudok ist seit Anfang September
de nach seiner Ausbildung
nen drei Jahren war die Hol-
F&B Manager im InterContinental Berlin.
zum Hotelfachmann im Cop-
länderin als Direktorin für
Hier startete er 2002 seine Karriere mit einer
thorne Hannover dort zu-
die Züricher Hilton-Hotels
Ausbildung zum Hotelfachmann. Anschlie-
Airport und Apart zustän-
ßend folgten Stationen im InterConti Berch-
nächst als Veranstaltungskoordinator, dann als Veranstaltungsassistent eingesetzt. Eine weite-
dig. Zuvor arbeitete sie u.a. im Scandic Ant-
tesgaden, im Steigenberger Airport Frankfurt
re Neubesetzung bei Park Inn ist Jan Straub:
werpen und im Hilton Budapest West End.
und im InterConti Düsseldorf. Seit 2009 ist
Er verstärkt als neuer Ver-
er wieder Teil des Berliner Teams – bisher
kaufsrepräsentant im Bochu-
Kristin Burow wurde Anfang September
war er hier Assistant F&B Manager. Nataly
mer Haus die Verkaufsab-
im Jungen Hotel Hamberg als Junior Marke-
Naber avancierte vom Event Service Mana-
teilung. Der 26-Jährige ist
tingmanagerin mit Schwerpunkt auf den Be-
ger zum Event & Catering Operations Mana-
ausgebildeter Einzelhandels-
reich Social Media eingestellt. Die ausgebil-
ger. Neu im InterConti Berlin ist Sieglinde
kaufmann und Hotelfachmann. Zuletzt arbei-
dete Hotelfachfrau absolvierte im Mai ihren
Willig, die ab sofort als Director of Sales &
tete er im Atoll Ocean Resort Helgoland.
Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing.
Marco Gärtner ist seit August neuer Küchenchef im Restaurant und Hotel Kreischaer
Hendric Woop ist neuer Manager Control-
Trauer um Zellermayer
Hof. Der 37-Jährige arbeitete in der Vergangen-
ling Finance bei RIMC International Hotels &
Das Mitglied des Gründungsvorstandes des
heit unter anderem in Bayern, Hamburg und
Resorts mit Sitz in der Hamburger Zentrale.
Dehoga und Ehrenmitglied im Großen Vor-
Seine Finanzkenntnisse er-
stand des Dehoga, Heinz M. Zellermayer,
warb Woop unter anderem
verstarb am 31. Oktober im Alter von 96 Jah-
als Assistant Director of Fi-
ren in Rapperswil am Zürichsee. Seine berufli-
nance & Human Resources
che Karriere hatte er als Küchenvolontär im
im Sofitel Hamburg. Seine
Palace-Hotel Montreux begonnen. Kurz nach
auf Sylt.
ANZEIGE
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
Ausbildung zum Hotelfachmann hatte er
dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte er
im Atrium Hotel Nürnberg absolviert.
aus Paris nach Deutschland zurück und eröffnete in Berlin das Restaurant »Zellermayer«.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
86 TOP HOTEL | 11/2011
Sabine Gross stieg am 1. Oktober in die
Außerdem war er Inhaber mehrerer Hotels in
Geschäftsleitung des Wellness- und Gesund-
Berlin, Wiesbaden, Wuppertal, auf Sylt und in
heitshotels Prinz-Luitpold-Bad in Bad Hinde-
Frankreich.
Namen 10.11.11 15:28 Seite 87
ANZEIGE
Marketing fungiert. In den vergangenen drei
AUSLAND
Stationen hatte sie jeweils die Position des
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
Director of Business Development inne. Sieglinde Willig kommt aus Moskau, wo sie Re-
Gerald Nowak trat am 1. Oktober seine
gional Director of Sales Russia & C.I.S. die
Stelle als Hoteldirektor im The Cambrian im
Verantwortung für mehrere Kempinski-
schweizerischen Adelboden an. Der 46-Jähri-
Häuser trug.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
ge kommt vom Eden Spiez am Thunersee, wo er als
Sebastian Reiff zeichnet als neuer Kü-
GM fungierte. Er arbeitete
chenchef im Kempinski Gravenbruch Frank-
nach seinem Abschluss an
Michael Reinhardt wechselt innerhalb von
furt verantwortlich. Zuvor hat der 36-Jährige
der Hotelfachschule in Lu-
Hilton als General Manager in das Hotel Zürich
in den Be Live Hotels &
zern im St. Regis Washington D.C, im Swis-
Airport. Der Deutsche startete seine Laufbahn
Resorts als Corporative
sôtel Peking, bei Raffles Fairmont Hotel &
bei der Hotelgruppe 1994 als
F&B-Direktor gearbeitet.
Resorts und bei Hilton International.
Servicemitarbeiter im Mainz City. Weitere Stationen führ-
Zudem sammelte er auf dem Kreuzfahrtschiff »SS Meridian« und bei Robinson Erfahrungen.
Jürg Siegenthaler fungiert als neuer Vice
ten ihn nach Dresden, Dubai,
President Marketing & Sales der Swissôtel
Köln und München. Es folgte
Hotel & Resorts Zürich. Damit übernimmt er
die Beförderung zum Direktor im Hilton Wien
Walter Hubel übernahm von Olaf Offers,
die Aufgaben von Petra
Plaza. Im Zürich Airport folgt er auf Bettina
der in den Ruhestand gegangen ist, die Posi-
Götting, die das Unterneh-
Schütt.
tion des Generaldirektors im Pullman Aachen
men Ende des Jahres ver-
Quellenhof. Hubel arbeitete zuletzt als Hotel-
lässt. Die längste Zeit seiner
Gerals R. Krischek übernahm am 1. Oktober
direktor im Novotel Mainz.
Karriere verbrachte Siegen-
die Generaldirektion des Bristol Wien. Mit dem
thaler bei Swissair, wo er 22 Jahre lang tätig
Eintritt in die Verkaufsabteilung der Hotels Im-
Björn Rosenberg ist neuer Direktor im
war, zuletzt als General Manager. Ab 2002
perial und Bristol in Wien 1997
Harzer Kultur- und Kongresshotel in Werni-
arbeitete er als Executive Vice President Mar-
begann seine Karriere in der
gerode. Er folgt auf Tilo Müller-Letschert,
keting & Sales für die Thiel Logistics AG in
Starwood-Gruppe. Ab 2002
der am 4. Juli nach langer Krankheit im Alter
Luxemburg und ab 2005 als Senior Vice Pre-
leitete er fünf Jahre die Ver-
von 56 Jahren verstarb. Er hatte das Hotel
sident Sales & Marketing für die Kempinski
kaufs- und Marketingabtei-
seit der Eröffnung 1995 geleitet. Der 34-Jäh-
Hotels & Resorts in Genf. Diese Position
lung im Hotel Grande Bretagne Athen. Sechs
rige Rosenberg ist seit 1998 im Harzer Kul-
übernimmt nun David Sparrow. Der Brite
Jahre später war der 38-Jährige als Brand Di-
tur- und Kongresshotel tätig: Er begann sei-
kommt von Jumeirah Hotels
rector für Europa, Afrika und den Nahen Osten
ne Karriere als Vertriebsrepräsentant und
& Resorts, wo er zuletzt Di-
für die Marken St. Regis und The Luxury Col-
stieg bis zum Direktionsassistenten auf.
rector of Sales and Marke-
lection innerhalb von Starwood. Zuletzt war
ting – Europe war. Weitere
er Direktor im Goldenen Hirsch Salzburg.
Riccardo Giacometti wechselt aus dem
Erfahrungen sammelte
Hotel Bristol und Hotel Imperial Wien nach
Sparrow unter anderem von 1990 bis 2005
Kai Kenngott kehrt nach zwei Jahren als
Köln, um die Führung im Dom Hotel zu über-
bei Hyatt Hotels & Resorts in verschiedenen
Leiter des Poho im schweizerischen Weggis an
Positionen als Verkaufsverantwortlicher.
den Vierwaldstättersee zurück. Von 2006 bis
nehmen. Nach seinem Start
2009 war er Resident Mana-
in die Hotellerie als Koch und Service Management
Eva Moßhammer kam im Oktober als
ger im benachbarten Park Ho-
Trainee in St. Moritz wech-
neue Marketingleiterin in den Brandlhof in
tel Vitznau. Dazwischen hatte
selte er in das ArabellaShe-
Saalfelden im Salzburger Land. Die 32-Jähri-
er im Alten Meierhof an der
raton Zürich. Im Jahr 2000 absolvierte er im
ge arbeitete zuletzt drei Jahre im Marketing
Flensburger Förde die Leitung
Sheraton Frankfurt Hotel & Towers ein Ma-
von Hagleitner Hygiene International in Zell
inne. Der 42-Jährige arbeitete nach seiner Aus-
nagement Training und schaffte in nur drei
am See.
bildung zum Hotelfachmann u.a. im Plaza Athénée New York, im Suvretta House St.
Jahren den Sprung zum Wirtschaftsdirektor. Alex Kyriakidis wurde zum Präsident
Moritz und im Victoria-Jungfrau Interlaken.
Klaus Jargielo verantwortet ab sofort
und Managing Director der Marriott Africa
als Operations Manager die Acom Hotelbe-
& Middle East Division mit Sitz in Dubai er-
Gabriele Kurz wurde von Jumeirah zur er-
triebs- und Verwaltungs GmbH, Ludwigs-
nannt. Bis dato war er Global Managing Di-
sten Resort-Wellbeing Chefköchin befördert.
burg. Der 36-Jährige war zuletzt Direktor des
rector for Tourism, Hospitality & Leisure bei
Damit ist sie für das Ernährungskonzept in al-
Best Western München-Airport. Von 2006
Deloitte LLP. Seine 38-jährige Karriere führte
len Restaurants des Madinat Jumeirah Dubai
bis 2008 war Jargielo bereits als Direktor
ihn in 25 Länder mit speziellem Fokus auf
verantwortlich. 2007 begann sie ihre Karriere
des Acomhotels in München-Haar tätig.
Europa, Afrika, den Nahen Osten und Asien.
als Küchenchefin bei Jumeirah. 11/2011 | TOP HOTEL 87
Namen 10.11.11 15:28 Seite 88
MANAGEMENT PERSONALIEN
FIRMEN
Alexander Blancke fungiert als neuer
mann war vor seinem Wechsel zu Progros als
Key Account Manager Hotellerie bei Techem
Income Auditor im Le Méridien Parkhotel
Energy Contracting. Für seine neue Position
Frankfurt beschäftigt. Als Einkäufter Technik
Marc Mirgel verstärkt das Off-Trade Leader-
kann er auf langjährige Er-
berät Eugen Drosdow künftig Progros-
ship-Team von Diageo Deutschland als Natio-
fahrung im Hotelbusiness
Kunden, nachdem er zuvor die Position des
nal Group Account Manager. Er kann auf lang-
zurückgreifen: Bevor er zu
Purchasing Agent im Marriott Frankfurt inne
jährige Vertriebserfahrung bei Diageo verwei-
Techem kam, war er als Key
hatte. In den Bereichen Controlling, Rech-
sen. Zuletzt war er Customer Team Manager
Account Manager Germany
nungsabwicklung und Zentralregulierung
bei der Diageo Holding Europe GmbH. Das Team
bei Dolce Hotels & Resorts beschäftigt. Zu-
unterstützt Sven Visser ab sofort die Pro-
der Key Account Manager Off-Trade unter-
vor hatte er die Position des Key Account
gros. Bei der Arabella Hotel Holding Interna-
stützen künftig Katrin Hartwig und André
Manager Tagungs- und Geschäftsreisemarkt
tional war er zuletzt als kaufmännischer An-
Owassapian. Katrin Hartwig betreute zuvor
der Best Western Hotels Deutschland inne.
gestellter tätig. Annalena Wolf arbeitet
insbesondere den Getränkegroßhandel. Owas-
Des Weiteren bekleidete er im InterContinen-
künftig als Junior-Einkäuferin im Bereich
sapian bekleidete in den vergangenen Jahren
tal Frankfurt die Position des Sales Mana-
Food & Beverage. Die Hotelfachfrau kommt
verschiedene Vertriebs- und Marketingfunktio-
gers. Erste Erfahrungen im Management
von Do & Co Lounges, wo sie als Servicemit-
nen bei Diageo Deutschland.
sammelte er von 2005 bis 2007 als Assis-
arbeiterin in den Lufthansa First Class Loun-
tant Convention Sales Manager im Steigen-
ges tätig war. Außerdem startet Nadya
berger Airport Frankfurt.
Essadi im Team Housekeeping als Junior-
Jörg Bernhold ist neuer Leiter Technischer Kundendienst bei Franke Coffee Systems in Grünfeld. Der 43-Jährige ist ausgebildeter In-
Einkäuferin. Sie kommt vom Lindner Hotel & Damian Gammell, seit Mitte 2005 Vor-
Residence Main Plaza, wo sie als Empfangs-
formationselektroniker und
standsvorsitzender der Coca-Cola Erfri-
mitarbeiterin fungierte.
Elektrotechniker. 1997 begann
schungsgetränke AG (CCE AG), verlässt das
er seine Laufbahn im Bereich
Unternehmen zum Jahres-
Sascha Onucka heißt der neue Leiter Bu-
Kundendienst für gewerbliche
ende. Er wird die Führung
siness Development Facility Services bei der
Kaffeemaschinen. Nachdem
des türkischen Bottlers Co-
Cofely Deutschland GmbH. Der studierte
er nebenberuflich sein Diplom zum Betriebs-
ca-Cola Icecek (CCI) über-
Elektrotechniker arbeitete
wirt absolvierte, folgte die Position des Kun-
nehmen. Gammell arbeitet
bereits früher in der strate-
dendienstleiters für die neuen und einen
seit 20 Jahren in verschiedenen Manage-
gischen Entwicklung und
Großteil der alten Bundesländer.
ment-Positionen in Europa und Australien
war zum Beispiel bei Hoch-
für Coca-Cola. Eine weitere personelle Ände-
tief Facility Management für
Norbert Rehle übernahm von Bernd Möl-
rung bei der CCE-AG ist die von Stefan
ler die Verantwortung für den Drapilux-Ge-
Hacker. Er folgt als Event Manager bei der
samtvertrieb. In der Vergangenheit sammelte
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG auf
Ralf Hübner ist zum 31. Oktober in seiner
Rehle Erfahrung in der Modeschmuckbranche
Sandra Kleinholz. Sie möchte sich im
Funktion als Präsident Spültechnik EMEA &
und bei einem Münchner Softwarehaus. Er
regionalen Marketing des CCE-AG-Verkaufs-
AP aus dem ITW-Konzern ausgeschieden,
kommt vom Kristallhersteller Swarovski, für
gebietes Nordwest neuen Aufgaben stellen.
um neue berufliche Herausforderungen anzu-
den er den Leuchtenvertrieb aufbaute. Möller
Hacker zeichnete zuletzt bei dem Unterneh-
gehen. Darauf haben sich der US-amerikani-
geht nach 40 Jahren in der Deko- und Gardi-
men u.a. für die Verhandlung und Betreuung
sche Konzern, zu dem unter anderem der
nenbranche in den Ruhestand.
der Fußballvereine der 1. und 2. Bundesliga
Spültechnik-Hersteller Hobart gehört, und
im Verkaufsgebiet Ost verantwortlich.
Hübner einvernehmlich geeinigt.
die Vertriebssteuerung verantwortlich.
Björn Quakernack avancierte innerhalb von CSM Bakery Supplies Europe zum Channel
Harry Dorner ist neuer Gebietsverkaufs-
Directors Out-of-Home. Zuletzt war der 39-
leiter von Blanco CS für die Bundesländer
Jährige Verkaufsleiter für TK-Produkte bei
Hessen, Thüringen sowie Teile von Rhein-
Goldfrost.
land-Pfalz und Bayern. Für diese Aufgabe kann er auf zehn Jahre Branchenerfah-
ANZEIGE
rung zurückgreifen. Zuletzt
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
betreute der 44-Jährige als
Daniel Winkler ist neuer Einkäufer im Be-
88 TOP HOTEL | 11/2011
... dem Gewinner des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 9 / 2011. Die korrekte Lösung lautete: »Buffetvielfalt mit Schwung«.
Gebietsverkaufsleiter für Echtermann Spezialarmaturen die Region Süddeutschland.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
reich Projekt-Management bei der Progros Einkaufsgesellschaft. Der gelernte Hotelfach-
Zu gewinnen gab es diesmal das Buffetsystem »Connect« von Frilich im Gesamtwert von 1500 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Markus Göbel vom Göbel’s Schlosshotel in Friedewald. TH
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 89
BRANCHEN-NAVIGATOR INVESTITION
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de
AUS- & WEITERBILDUNG
BAD & SANITÄR Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de
Schulen Dr. W. Blindow Hotelfachschule Stadthagen Hotelfachschule Halle/Saale Zentrale: Hüttenstraße 15 D-31655 Stadthagen freecall 0800-2546369 F +49(0)5721-974171 info@blindow-schulen.de blindow-schulen.de
Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz »Branchenspezifische Weiterbildung unter einem Dach« Hohenfelder Straße 12 D-56068 Koblenz T +49(0)261-304890 F +49(0)261-3048935 senk@gbz-koblenz.de www.gbz-koblenz.de Hotelfachschule Fulda Staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540 hotelfachschule-fulda.de
KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de
Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe · Kompetent und erfolgreich seit 1958 Bahnhofstraße 37 D-82467 GarmischPartenkirchen T +49(0)8821-71088 F +49(0)8821-3446 mail@hotelfachschulegarmisch.de hotelfachschule-garmisch.de Hotelfachschule Heidelberg Erste Adresse für Managementund Meisterweiterbildung Buchwaldweg 6 D-69126 Heidelberg T +49(0)6221-35010 F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de Kermess Ausund Weiterbildung Wirtschaftsschule & Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de
Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com Waschtische STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de 11/2011 | TOP HOTEL 89
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 90
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
BANKETT-EINRICHTUNG
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Lieferanten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de
HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
Einkaufsgesellschaften
90 TOP HOTEL | 11/2011
Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/
progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
DIENSTLEISTER
HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de
BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag
BESCHILDERUNG
Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de
EDV (Fortsetzung)
Unternehmensberatung Unternehmensentwicklung und Marketingstrategien Umsatz- & Gewinnoptimierung Kreative Problemlösungen In der Schanz 14a D-55299 Nackenheim T +49(0)6135-951902 F +49(0)6135-951903 info@kurtberndt-hospitality.de kurtberndt-hospitality.de
EDV Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de
Hotelsoftware Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com Silverbyte Systems Ltd. Innovative & zukunftsweisende Komplettlösungen für Hotels & Hotelgruppen Postfach 12 11 38 D-10605 Berlin T +49(0)2166-977710 F +49(0)2166-977709 thomas@silverbyte.com hotelgeniusatwork.de
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 91
Hotelsoftware (Fortsetzung)
Kassensysteme
hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de
Kassensystem Easy2Bon Einfach und clever mit der Konzentration aufs Wesentliche: Schlankes Kassensystem für Bars, Bistros, Restaurants und Hotelbetriebe. SoftTec GmbH Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 info@softtec.de www.easy2bon.de
MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Channel-Management Wettbewerbspreisvergleich 40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +44(0)20 7422 7528 F +44(0)20 7657 4245 germany@ratetiger.com ratetiger.com/germany SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN Hotspotsysteme, In- und Outdoor Access Points, xDSL und VDSL Lösungen = Nutzung der vorhandenen Telefonverkabelung, IPTV, Netzwerk, Infrastruktur und Security Adenauerstraße 20 / B3 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel-hotel.de zyxel.de
Backwaren (Fortsetzung) Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de Eis Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de
GUSCOM AG guscom.POS & guscom.RETAIL fur Restaurants und Einzelhandel Gubener Straße 25 D-10243 Berlin T +49(0)30-20054010 F +49(0)30-200540111 info@guscom.com guscom.com Spa & Wellness Software
Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de Feinkost die
HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de NGT Contracting GmbH Ihr Partner für effiziente und klimaschonende EnergieC O N T R A C T I N G versorgung Im Teelbruch 55 D-45219 Essen T +49(0)2054-969540 F +49(0)2054-9695410 info@ngt-contracting.de ngt-contracting.de
FOOD Backwaren
Trüffel Manufaktur
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu
Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com
HOTELIMMOBILIEN Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com
Hoteleigentum? hotelkauf.de 11/2011 | TOP HOTEL
91
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 92
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
HOTELPROSPEKTE
Hoteltextilien (Fortsetzung) Kaechele Hotelwäsche
DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de
Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Flyer - Folder Broschüren - von A bis Z www.hotelprospekte-deutschland.de
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Hotel-TV (Fortsetzung)
Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions
Mietwäsche Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com
Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de
REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com
Tischdecken Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
Kaffeemaschinen Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com
HOTEL-TV Tee
hotelservicehandel Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com 92 TOP HOTEL | 11/2011
Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
J.T. Ronnefeldt KG Partner für ganzheitliche und anspruchsvolle Tee-Konzepte Kurfürstenplatz 38 D-60486 Frankfurt am Main T +49(0)69-7930050 F +49(0)69-79300538 info@ronnefeldt.de ronnefeldt.de
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 93
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
KÜCHE
Industries
KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com
Frischhaltebehälter iSi Deutschland GmbH Lock & Lock Multifunktionsboxen aus hitzebeständigem Glas und PP. Luft- und wasserdicht, aromafest. Mittelitterstraße 12-16 D-42179 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-37222 isideutschland@isi-group.com lockandlock.info
Textil&Idee Teppich Manufactur Teppiche - jede Größe jedes Design Handgetufted in Deutschland Mathildenstraße 7 D-80336 München T +49(0)89-1306970 kellycollection@t-online.de kelly-collection.com Hotelbetten markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Kombidämpfer
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de
Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de
Balette Bettwarenfabrik Basel AG Über 130 Jahre Know-how für beste Bettwaren. Hüningerstraße 40 CH-4056 Basel T +41(0)61 386 94 94 F +41(0)61 386 94 95 info@balette.ch balette.ch
iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de KÜCHE
Spülmaschinen
HTW DESIGN CARPET
Bettwaren
Espuma-Technik
RATIONAL Großküchentechnik Das neue SelfCookingCenter® whitefficiency® Effizienz trifft Genuss. Dank des neu patentierten HiDensityControl wird Garqualität neu erfunden. T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de
Bodenbeläge/Teppiche (Fortsetzung)
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
Bilder DPI GmbH Hochwertige Bilder & Skulpturen für Ihr Hotel Immendorfer Straße 17 D-50321 Brühl T +49(0)2232-76300 F +49(0)2232-763030 info@dpi-galerie.com dpi-galerie.com Bodenbeläge/Teppiche fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de
FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com Hotelkosmetik Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de 11/2011 | TOP HOTEL 93
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 94
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Kindereinrichtung Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de 94 TOP HOTEL | 11/2011
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
KOLL Generalunternehmen für Hotelund Gastronomieeinrichtungen Konzeptentwicklung, Planung und Ausführung A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-2922-29 office@koll.co.at koll.co.at
PLAN:ET Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de
KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com
PINE-LIFE GmbH Wohnkonzepte & Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de
Hotel + Bad-Einrichtungen aus einer Hand Dienstleistung und Produktion individuell auf den Kunden zugeschnitten D-29320 Hermannsburg T +49(0)5052-987220 F +49(0)5052-987227 info@wilkening-spezialmoebel.de wilkening-spezialmoebel.de
Spezialmöbelfabrik
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 95
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de
Licht im Hotel (Fortsetzung)
Sitzmöbel
WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de
GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de
Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Licht im Hotel Musiksysteme LED&SIGN Stobinski GmbH LED - Lichtberatung - Planung für Hotel, Gastronomie, Wellness. Max-Brose-Straße 8 D-71093 Weil im Schönbuch T +49(0)7031-4292388 F +49(0)7031-4292450 stobinski@led-and-sign.de led-and-sign.de
Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
indoor I outdoor I furniture H. May KG Im Kleifeld 16 D-31275 Lehrte T +49(0)5132-87990 F +49(0)5132-879999 info@may-kg.de may-kg.de
Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de
Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com
Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com
EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 12 Ausgaben*
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 1.092 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 114 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 12 Ausgaben*
Info + Web
pro Jahr 552 ¤
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 114 ¤
Internet
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
11/2011 | TOP HOTEL 95
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 96
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
REINIGUNG & HYGIENE Professionelle Reinigung/Sanitär-Wellnessbereiche
Sonnenschirme May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
SHINING PURE GMBH S. PURE No1® Universalreiniger S.PURE No.1 maschinengeeignet HYGIENE-REINIGER desinfekt Arabellastraße 15 D-81925 München T +49(0)89-41617349 F +49(0)89-41617359 info@shiningpure.com shiningpure.com Wäschepflege und Geschirrreinigung Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de
PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de 96 TOP HOTEL | 11/2011
Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de
SICHERHEIT IM HOTEL KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de
TISCHKULTUR
Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
SPEISEKARTEN GASTROKART® Individuelle & handgefertigte Speise- & Weinkarten, Hotelmappen Mackenrodter Weg 9 D-55743 Idar-Oberstein T +49(0)6781-563988 F +49(0)6781-563999 info@gastrokart.de gastrokart.de
RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de
Navigator_11_2011 10.11.11 14:09 Seite 97
Tischkultur (Fortsetzung) Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599
Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info
Der neue
info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de
Jetzt n! bestelle
SPA-Guide Zahlen • Fakten • Trends • Analysen Der Wellnessmarkt im Überblick
160 SEITEN • PREIS 49 ¤ INKL. MWST. • AB SOFORT UNTER WWW.TOPHOTEL.DE ERHÄLTLICH
11/2011 | TOP HOTEL 97
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:02 Seite 98
MEHR PEP in die Tassen, bitte! 98 TOP HOTEL | 11/2011
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:02 Seite 99
INVESTION KAFFEE, TEE & HEISSGETRĂ&#x201E;NKE
Kaffee, Kakao und Tee haben immer Saison. Latte Macchiato, Cappuccino und Espresso sind von der Karte nicht wegzudenken. In der kalten Jahreszeit dĂźrfen Gastronomen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das HeiĂ&#x;getränkeangebot um einige winterliche Spezialitäten erweitern. Die sind zwar aufwendiger zuzubereiten, dafĂźr sind die Gäste in der Regel bereit, etwas mehr fĂźr die leckeren ÂťEinheizerÂŤ zu bezahlen
Wie war das denn eigentlich frĂźher mit HeiĂ&#x;getränkespezialitäten? Zu einer Zeit, als auf der Terrasse Kännchen serviert wurden und man Cappuccino nur aus dem Italienurlaub kannte? Damals gab es beispielsweise den RĂźdesheimer Kaffee, eine echte Kalorienbombe mit Schuss â&#x20AC;&#x201C; bevorzugt bestellt von älteren Damen und Herren. Laut Rezepte-Wiki handelt es sich beim RĂźdesheimer Kaffee um Âťein altes, ein wenig in Vergessenheit geratenes heiĂ&#x;es KaffeegetränkÂŤ. â&#x20AC;&#x201C; Ein Âťasbach uraltesÂŤ, um genau zu sein, denn zur Herstellung wird Weinbrand der in RĂźdesheim ansässigen Traditionsfirma mit WĂźrfelzucker erwärmt und flambiert. AnschlieĂ&#x;end gibt man starken Kaffee dazu, bedeckt ihn mit einer Vanillezucker-Schlagsahnehaube und garniert ihn mit darĂźber gestreuten SchokoladenstĂźckchen. Das Ganze wird in einer speziellen Tasse serviert. Echte Klassiker unter den verfeinerten HeiĂ&#x;getränken sind auch der Pharisäer (Kaffee, brauner Rum, Sahne) oder die ÂťTote TanteÂŤ. Dieses Pendant mit heiĂ&#x;er Schokolade ist vor allem im Norden beliebt. Foto: VSR
Und es gibt jede Menge solcher ÂťEinheizerÂŤ, wenn man
RĂźdesheimer Kaffee
die Rezeptsammlungen im Internet durchstĂśbert. Wer bestellt denn saisonale HeiĂ&#x;getränke? KoffeinJunkies und Kaffee-Puristen sicher nicht. Die bleiben bei ihrem Espresso, Mokka oder der klassischen Tasse
Kaffee. Wohl eher Gäste, die Abwechslung zu Latte & Co. suchen und gern mal was Neues ausprobieren. Oder solche, die nachmittags ein sĂźĂ&#x;es, gehaltvolles HeiĂ&#x;getränk anstatt der bewährten Kombi ÂťKaffee/KuchenÂŤ genieĂ&#x;en. Laut der von Aral durchgefĂźhrten, repräsentativen ÂťKaffee-Studie 2011ÂŤ sind Frauen in solchen Dingen deutlich experimentierfreudiger als Männer. Kaffeespezialitäten gehĂśren bei ihnen zum Alltag, während Männer die klassischen Varianten bevorzugen, wie die Umfrage ergab.
TEEPYRAMIDEN: QUALITĂ&#x201E;T SEHEN UND GENIESSEN
Als Spezialitäten gelten in der Aral-Studie unter anderem aromatisierte Kaffees, wie sie in Coffeeshops und in der Gastronomie angeboten werden. Mit Sirup und Milchschaum lässt sich das gewisse Etwas leicht hervorrufen; eine Vielfalt von Aromen gibt es von Monin (www.monin-sirup.de). Dies vor allem,
MEĂ&#x;MER PROFILINE TEE FĂ&#x153;R GASTGEBER
wenn man eine Maschine mit entsprechender AusrĂźstung hat, beispielsweise den ÂťSpectra
!kÂ&#x20AC;Â&#x2022;kĂ&#x201A;Ă&#x152;,Ă&#x201A;Â&#x17E;y Â&#x160;Â&#x161;kĂ&#x152; Gastronomie- und GroĂ&#x;verbraucher-Service Tel.: 04105/5 04-0 ¡ Fax: 04105/6 24-0 , 4HPS! WYVĂ&#x201E;SPUL'3:/ HN KL Ă&#x2021; Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;²ÂĂ&#x201A;Â&#x17E;yÂ&#x2018;Â&#x160;Â&#x161;k²Â&#x17E;Ă&#x17D; ²bk
Foam Master mit Flavour-Station von Franke Coffee Systems (www.franke.com). Mit dieser Machine werden Mixgetränke aus Kaffee, Milch und Schokopulver per Knopfdruck verfeinert. So entstehen im Handumdrehen win-
Gratis Rezepte-App von Franke
terliche Spezialitäten mit und ohne Alkohol, wie Zimt-Schokolade, Honig-Zimt-Milchschaum, Amaretto-Macchiato und Schoko-Banane. Die gratis Rezepte-App Coffee Ideas by Franke bringt eine Vielzahl von Kaffeerezepten und Getränkeideen auf das iPad, iPhone und den iPod touch. Auch Kaffeefirmen helfen
Informationen auch Ăźber den !kÂ&#x20AC;Â&#x2022;kĂ&#x201A;Ă&#x152;8kĂ&#x201A;Ă&#x17D;Ă&#x201A;Â&#x160;kNĂ&#x2026;Â@Ă&#x201A;Ă&#x17D;Â&#x161;kĂ&#x201A;Ă&#x152; @XÂ&#x17E;NĂ&#x2026;Ă&#x152;,Ă&#x201A;Â&#x17E;xkĂ&#x2026;Ă&#x2026;Â&#x160;Â&#x17E;Â&#x161;@Â&#x2018; 0UMV /V[SPUL (0,09 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus Mobilfunknetzen).
Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;²Â?@XÂ&#x17E;NĂ&#x2026;Â&#x2030;ÂĂ&#x201A;Â&#x17E;xkĂ&#x2026;Ă&#x2026;Â&#x160;Â&#x17E;Â&#x161;@Â&#x2018;²bk
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:02 Seite 100
INVESTITION KAFFEE, TEE & HEISSGETRĂ&#x201E;NKE
ihren Kunden mit Rezeptideen auf die SprĂźn-
WeiĂ&#x;er GlĂźhwein
ge, um ihrem Produkt eine saisonale Note zu
í˘ł
geben und den Absatz anzukurbeln. Melitta
ZUTATEN (2 Portionen):
(www.melittasystemservice.de) beispielsweise
â&#x20AC;˘ 1 Zimtstange
empfiehlt seinen Kunden unter anderem die
â&#x20AC;˘ 1 GewĂźrznelke
winterliche Kreation ÂťCafĂŠ dâ&#x20AC;&#x2122;OrangeÂŤ, eine
â&#x20AC;˘ 1 Prise gemahlener Ingwer
Spezialität mit zweierlei LikĂśren í˘ą. Lavazza
â&#x20AC;˘ 1 unbehandelte Zitronenschale
(www.lavazza.com) gibt Hoteliers und Gastro-
â&#x20AC;˘ 2 TL brauner Zucker
nomen im Sommer und Winter jeweils ein Re-
â&#x20AC;˘ 2 TL flĂźssiger Honig (z.B. Akazienhonig)
zept samt komplettem Promotionpaket an die
â&#x20AC;˘ 50 cl Pott-Rum (54 %)
Hand, um auf diesem Weg mehr Pep in die Tas-
â&#x20AC;˘ 250 ml trockener WeiĂ&#x;wein
sen zu bringen. Manchmal reicht aber auch
â&#x20AC;˘ 150 ml weiĂ&#x;er Traubensaft
schon ein fantasievolles Topping, um HeiĂ&#x;ge-
ZUBEREITUNG:
tränkeklassikern eine saisonale Note zu verleihen. Schäume unterschiedlicher Konsistenz lassen sich als Alternative zur Sahnehaube mittels iSi-Technik (www.isideutschland.de) auf verschiedene HeiĂ&#x;getränke zaubern. In den von der iSi Deutschland GmbH herausgegebenen Rezeptheften wird etwa ein MarzipanMohn-Topping í˘˛ fĂźr Espresso oder Kaffee empfohlen, eine Zimtcreme als i-TĂźpfelchen auf dem heiĂ&#x;en Kakao oder ein Marzipanmousse fĂźr ein ganz neues GlĂźhweinge-
CafĂŠ dâ&#x20AC;&#x2122;Orange
í˘ą
Gewßrze, Zitronenschale, Zucker, Honig und Rum in einem kleinen Topf erwärmen, nicht
ZUTATEN (4 Portionen):
kochen lassen. Mischung ca. fĂźnf Minuten
â&#x20AC;˘ 50 ml Kondensmilch
ziehen lassen. Wein zugieĂ&#x;en und alles noch-
â&#x20AC;˘ 6 cl KaffeelikĂśr
mal kurz erhitzen, weitere zwei Minuten zie-
â&#x20AC;˘ 3 cl OrangenlikĂśr
hen lassen. In Glßhweingläsern anrichten.
â&#x20AC;˘ 400 ml frisch gebrĂźhter Kaffee
Info: www.pott.de
â&#x20AC;˘ 200 ml Milch â&#x20AC;˘ Zum Garnieren: Muskatnuss gerieben, Orangenschale geraspelt
HolunderSchwarzteepunsch
schmackserlebnis. Kalkulationshilfen zu den
ZUBEREITUNG:
Rezepten zeigen, wie attraktiv die Gewinn-
Kondensmilch auf die Gläser verteilen, bis
ZUTATEN (2 Portionen):
spanne fĂźr den Gastronomen ist.
der Boden zwei bis drei Zentimeter bedeckt
â&#x20AC;˘ 4 cl Cassis-LikĂśr
Apropos GlĂźhwein: Eine Variante des Weih-
ist. Kaffee- und OrangenlikĂśr vorsichtig hin-
â&#x20AC;˘ 1-2 EL brauner Zucker
nachtsmarktklassikers kann auf der saisona-
einflieĂ&#x;en lassen, dann den Kaffee dazu-
â&#x20AC;˘ Saft einer Zitrone
len HeiĂ&#x;getränkekarte nicht schaden. Der von
geben. Milch erhitzen, aufschäumen und
â&#x20AC;˘ 100 ml Apfelsaft
und mit Pott-Rum (www.pott.de) zubereitete
die Gläser damit auffßllen. Mit geriebener
â&#x20AC;˘ 100 ml Holundersaft
ÂťWeiĂ&#x;e GlĂźhweinÂŤ í˘ł ist ein Mix aus WeiĂ&#x;-
Muskatnuss und Orangenschalen garnieren.
â&#x20AC;˘ 1 Messerspitze Zimt
wein, Traubensaft, Honig und winterlichen Ge-
Info: www.melittasystemservice.de
â&#x20AC;˘ 2 Teebeutel Teekanne klassisch
wĂźrzen. Wenn es nicht ganz so hochprozentig
â&#x20AC;˘ 1/2 Orange, getrocknete Apfelringe
sein soll, lassen sich auch Tees mit verschie-
ZUBEREITUNG:
denen Zutaten zu einem WinterheiĂ&#x;getränk de luxe veredeln. Viele Teefirmen halten hierfĂźr Rezepte parat; von Teekanne stammt beispielsweise der Holunder-Schwarzteepunsch í˘´ oder der Kaminabend-Grog mit FrĂźchten von Teekanne (www.teekanne.de).
Marzipan-Mohn-Topping í˘˛ ZUTATEN fĂźr 0,5 l iSi Gourmet Whip: â&#x20AC;˘ 250 g Marzipan â&#x20AC;˘ 300 g Vollmilchjoghurt â&#x20AC;˘ 50 g EiweiĂ&#x; â&#x20AC;˘ 1 EL Honig â&#x20AC;˘ Mark von zwei Vanilleschoten â&#x20AC;˘ 3 EL Blaumohn ZUBEREITUNG: Marzipan und Vollmilchjoghurt mit dem Mohn und dem Mark der Vanilleschoten in einem Standmixer sehr fein pĂźrieren. Honig und EiweiĂ&#x; zugeben und nochmals kurz mixen. Die Masse in den iSi Gourmet Whip fĂźllen, eine Sahnekapsel aufschrauben und kräftig schĂźtteln. Als Topping auf Espresso oder Kaffee geeignet.
Marzipanmousse auf GlĂźhwein 100 TOP HOTEL | 11/2011
Info: www.isideutschland.de
í˘´
Cassis-LikĂśr mit braunem Zucker, Zitronen-, Apfel-, Holundersaft, Zimt und 300 ml Wasser aufkochen, bis sich der Zucker gelĂśst hat. Die Teebeutel zugeben und drei Minuten ziehen lassen. AnschlieĂ&#x;end die Beutel herausnehmen. Orange in Scheiben schneiden. Den heiĂ&#x;en Punsch zusammen mit je zwei Orangenscheiben in zwei hitzebeständige Gläser fĂźllen. Mit getrockneten Apfelringen dekorieren. Info: www.teekanne.de
TH
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:02 Seite 101
Für Punsch & Co ... ... bestens geeignet ist die Geschirrkollektion »Beverly Hills« von Maxwell & Williams. Mit dem 18-teiligen aus Bone China gefertigten Service mit seiner breiten Fahne lassen sich Heißge-
GIGA X7 Professional
tränkespezialitäten, kleine Kuchen und Plätzchen stilvoll servieren. Info: www.maxwellandwilliams.de
Kaffee- und Milchschaumqualität doppelt auf die Spitze getrieben Mit GIGA X7 Professional bietet Ihnen JURA Kaffeegenuss in einer neuen Dimension. Alle Komponenten, die Verarbeitung und das dazugehörige Dienstleistungsangebot »GIGA Value Protection« sind geprägt von höchster Perfektion, Präzision und Professionalität.
Adventspunsch ZUTATEN (für 6 Portionen): • 1 Stück frischer Ingwer (3 cm) • 1 Vanilleschote • 1 ungespritzte Orange (Saft u. Schale) • 1 ungespritzte Zitrone (Saft u. Schale) • 5 EL brauner Zucker • 1 Zimtstange • 3 Nelken • 3 Sternanis • 50 g Rosinen • 50 g grob gehackte Mandeln • 3 Kardamom-Kapseln • 3 Pimentkörner • 1 Flasche trockener Rotwein • 200 ml Rum ZUBEREITUNG: Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden. Die Orange und Zitrone auspressen. Die Schalen in feine Spalten zerteilen. Nun die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Den Zucker in einen Topf geben und erhitzen, bis dieser karamellisiert. Mit dem frisch gepressten Orangen- und Zitronensaft ablöschen. Vanillemark, Zimtstange, Ingwerscheiben, Nelken, Sternanis, Rosinen, Mandeln, Kardamom, Piment hineingeben. Den Rotwein sowie die Orangen- und Zitronenscheiben hinzufügen. Das Gemisch kurz aufkochen und dann 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nun den Punsch durch ein Sieb gießen. Den Rum hinzufügen (dieser kann reduziert oder komplett durch Schwarztee ersetzt werden).
www.jura.com
Kaffee und Tee_11 11.11.11 10:22 Seite 102
INVESTITION KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
»Kaffeesteuer? Nein Danke!« Die Kaffeesteuer – ursprünglich als Luxussteuer erhoben – ist den wenigsten bekannt. Dabei macht sie bis zu einem Drittel des Endverbraucherpreises aus. Für mehr Preistransparenz und die Abschaffung der »Doppelsteuer« setzt sich J.J. Darboven mit einer neu gegründeten Initiative ein
In den meisten europäischen Ländern gehört die Kaffeesteuer längst der Vergangenheit an. Lediglich in Belgien, Dänemark und Deutschland wird sie noch erhoben. Der Steuersatz für Röstkaffee beträgt in Deutschland 2,19 Euro, für löslichen Kaffee sogar 4,78 Euro pro Kilogramm. Dieser wird auf den Kaffeepreis aufgeschlagen und dann noch einmal mit entsprechender Mehrwertsteuer belegt. Im Einzelhandel macht diese sieben Prozent aus, in der Gastronomie und beim Coffee to go 19 Prozent. Der Fiskus nimmt nach Auskunft von J.J. Darboven so rund eine Milliarde Euro jähr-
Albert Darboven, Inhaber des Kaffeehandelshauses J.J.Darboven GmbH & Co. KG
lich ein und erzeugt zudem das höchste Kaffeepreisniveau in Europa.
Mangelnde Transparenz Angesichts kontinuierlich steigender Roh-
Bei einer Abschaffung der Kaffeesteuer werde
feesteuer ist ein Anachronismus ohne jede
er die Kostenersparnis in vollem Umfang
Rechtfertigung«, begründet Prof. Dr. Johanna
durch einen reduzierten Kaffeepreis weiterge-
Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht,
ben, verspricht der Inhaber der J.J. Darboven
ihr Engagement.
GmbH.
stoffpreise gehe dies immer stärker zu Lasten der Kaffeeerzeuger und der Verbraucher in
Stimmen gegen Kaffeesteuer
Deutschland, die für ein Produkt des täglichen Lebens doppelt besteuert würden – im Regel-
Alle Informationen über die »Initiative ge-
fall, ohne dies zu wissen. »Die mangelnde
gen die Kaffeesteuer« finden Interessierte auf
Transparenz für die Bürger ärgert mich seit
der Website www.gegen-kaffeesteuer.de.
Langem. Ich habe mich daher entschlossen, im
Über ein Onlineformular kann man dort seine
Rahmen einer Initiative etwas für die Abschaf-
Stimme für die Abschaffung der Steuer abge-
fung der Kaffeesteuer zu unternehmen«, zeigt
ben. Wer nicht über einen Onlinezugang ver-
sich Albert Darboven, der die Aktion ins Leben
fügt, kann eine Postkarte an die »Initiative
gerufen hat, entschlossen. Ein reduzierter Kaf-
gegen die Kaffeesteuer« in 20645 Hamburg
feepreis komme allen Verbrauchern zugute
schicken. Eine weitere Teilnahmemöglichkeit
und führe außerdem dazu, dass fair gehandel-
ist der Versand einer SMS mit dem Text »Kaf-
ter Kaffee zu einem für alle Einkommensklas-
feesteuer Vorname Nachname PLZ Wohnort«
sen erschwinglichen Preisniveau in den Läden
an die Nummer 84343. Alle gesammelten
zu finden sein wird. »Nachhaltig erzeugter Kaf-
Unterschriften werden nach Abschluss der Ak-
fee muss für die Verbraucher günstiger wer-
tion beim Deutschen Bundestag eingereicht.
den«, fordert Albert Darboven. »Nur so kann
Unterstützt wird die Initiative vom Bund der
auch der Absatz von fair gehandelten Produk-
Steuerzahler Hamburg, verschiedenen Web-
ten steigen und die Lebensumstände der Kaf-
sites und Blogs aus dem Bereich Kaffee und
feebauern werden sich langfristig verbessern.«
dem Institut für Steuerrecht in Köln. »Die Kaf-
102 TOP HOTEL | 11/2011
Auch online gegen die Kaffeesteuer aktiv
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:02 Seite 103
Tee macht Schule »Tee ist besser als Wein, denn man trinkt ihn ohne Rausch«, lautet ein altes chinesisches Sprichwort. Nicht nur wegen seiner Bekömmlichkeit wird das Traditionsgetränk auch hierzulande immer beliebter
»Bei der wachsenden Beliebtheit von Tee spielt sicher der momentane AsiaTrend eine große Rolle«, erklärt Christian Beck, Mitbegründer und Geschäftsführer von
Beste Qualität in der Tasse
Teekenner.de. »Mit Entspannungsmethoden wie Qi Gong oder Teezeremonien finden viele Menschen einen Ruhepunkt im hektischen Alltag.« Der deutsche Teetrinker konsumierte im Jahr 2010 im Schnitt 26 Liter Tee. Mit 18.300 Tonnen Teeverbrauch in Deutschland gibt es nach Angaben des Deutschen Teeverbandes e.V. ein Plus gegenüber dem Vorjahr (2009: 18.000 Tonnen). Das Angebot an Wellness- und Bio-Tees wird immer größer, wobei der moderne Teegenießer großen Wert auf natürliche Aromen und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe legt. Grüner Tee, der bislang als der gesündeste galt, wird inzwischen von weißem Tee abgelöst. »Gerade Silver Needles gehören zu den edelsten weißen Teesorten weltweit, weshalb sie früher nur den Kaisern vorbehalten waren«, erzählt Beck. »Ihren Namen tragen sie wegen des weißen Flaums, der die spitzen Blätter umgibt.« Beide Sorten enthalten einen hohen Anteil an Catechinen und Polyphenolen, die eine antioxidative Wirkung haben. Lediglich bei der Fermentation (Oxidation) gibt es Unterschiede: Während weißer Tee zu etwa zwei Prozent fermentiert wird, werden bei der Herstellung von grünem Tee die Enzyme zur Fermentation durch Erhitzen unwirksam gemacht. Der Trend zum bekömmlichen Aufgussgetränk macht auch vor der Spitzengastronomie nicht halt. Das wachsende Interesse an einer Ausbildung zum Tee-Sommelier macht das am besten deutlich. Christian Beck findet es nicht überraschend, dass sich
Professionelle Kaffeezubereitung Ob Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck oder Kaffeezubereitung auf traditionelle Art – mit Profi-Kaffeemaschinen von MACCHIAVALLEY und RENEKA entscheiden Sie sich für perfekte Qualität und führende Spitzen-Technologie:
www.mv-t.de
Tee neben Wein als Hauptgetränk zum Essen etabliert: »In den asiatischen Ländern wird seit Jahrtausenden Tee zu den Mahlzeiten gereicht, warum also nicht auch bei uns?« Gastronomen erklären sich die neue Vorliebe für Tee damit, dass er wesentlich neutraler ist als Wein und somit zu jedem Gericht passt. Tee ist zudem bekömmlicher und bietet gerade für Autofahrer den großen Vorteil, dass er alkoholfrei ist. Selbst Weinkenner halten Tee für einen perfekten Begleiter zu guten Speisen. »Tee ist mindestens so spannend wie Wein«, sagt Dagmar Willich, Chef-Sommelière des Hotels Louis C. Jacob in Hamburg. In manchen Sternerestaurants findet man auch Teekarten, die zu jedem Gang die passend ausgewählte Tee-Varietät empfehlen. Sogar einige Weinhändler haben inzwischen Tee in ihrem Sortiment. Teekenner.de hat sich auf exklusive Teesorten von kleinen Familien- und Traditionsbetrieben spezialisiert, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Info: www.teekenner.de
Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch:
IGEHO 19.–23.11. 2011 Basel
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:02 Seite 104
INVESTITION KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
Warten und genießen Einen besonderen Service bietet das Hamburger Mövenpick Hotel seinen Gästen in der Lobby. Sie können sich am WMFVollautomaten »Presto« vom Lobby-Manager eine Kaffeespezialität zubereiten lassen – zur Überbrückung von Wartezeiten, als Begleitung zur draußen genossenen Zigarette oder als »Coffee to go« für die Heimreise
Auf einem mobilen Buffetteil platziert,
gleichzeitig zum Check-in, wodurch sich
bietet die Maschine unterschiedliche Krea-
Wartezeiten nicht vermeiden lassen. Hier
tionen in sehr guter Qualität – vom Espres-
setzen wir an und versüßen die Verweil-
so und Café Creme über Cappuccino, Latte
dauer mit individuellen Kaffee- und Scho-
Macchiato und Milchkaffee bis hin zum fei-
koladenkreationen«, erklärt Hoteldirekto-
nen Chocgetränk. Individuelle Geschmacks-
rin Annette Hammer. Das Hamburger
vorlieben erfüllt der Lobby-Manager mit-
Mövenpick, das sich im historischen Was-
Große oder kleine Mengen frischen Filter-
hilfe der Barista-Taste. Eine Berührung auf
serturm im Sternschanzenpark befindet
kaffees produziert der leistungsstarke Vollauto-
dem Touch-Screen genügt und das nächste
und sich daher schon in puncto Ambiente
mat »Spectra X-XL« (Bild unten) von Franke Cof-
Getränk fällt je nach Wunsch stärker oder
klar von der Masse abhebt, setzt auch beim
fee Systems. Vier Brühstufen von ein bis vier
milder aus. Zucker und Milch sowie Coffee-
Service und der Gästebetreuung auf mög-
Liter können je nach Bedarf gewählt werden. Die
to-go-Becher, Umrührer und Deckel stehen
lichst viel Individualität.
automatische Nachbrühung garantiert, dass im-
neben der »Presto« übersichtlich bereit.
Filterkaffee nach Bedarf
Sind alle Check-in-Formalien erledigt,
mer die passende Menge Kaffee vorhanden ist.
»Gerade in Stoßzeiten, bei größeren Ta-
können die Gäste ihr Lieblingsgetränk mit
Dieser bleibt im geschlossenen, geschmacks-
gungen oder Messen kommen viele Gäste
aufs Zimmer nehmen. Dank der Coffee-to-
neutralen Glasvorratsbehälter lange frisch. Die
Go-Becher anstelle von Porzellantassen
Ausgabemenge kann
oder Gläsern lassen sich die beliebten Heiß-
frei programmiert wer-
getränke bequem mitnehmen – zum Bei-
den – für Tasse, Pott,
spiel vor die Tür bei einem Telefongespräch
Kännchen oder Kanne.
oder einer Zigarette sowie ins Auto zur
Zusammen mit der
Heimreise.
»Spectra S« (Bild oben)
»Presto« im Hamburger Mövenpick 104 TOP HOTEL | 11/2011
Der Anschaffung des Kaffeevollautoma-
komplettiert die »X-
ten ging eine mehrwöchige Testphase vor-
XL« das Angebot von
aus. Annette Hammer: »Zunächst hatten
Filterkaffe und Kaffee-
wir die Maschine versuchsweise in der Lob-
spezialitäten. Für den
by stehen.« Durch die positive Resonanz
kleineren bis mittleren
entschloss sich die Direktion, die Maschine
Bedarf eignet sich der
zu kaufen und den Gratiskaffee ins Service-
Allrounder »Pura«. Die
konzept einzubinden. »Heute verwöhnen
Maschine zeichnet sich
wir unsere Gäste mit rund 100 Tassen Kaf-
unter anderem durch
fee- und Schokoladengenuss am Tag«, so
die intuitive Bedie-
die Hotelkirektorin.
nung über ein Touch-
Wie einfach die Maschine zu benutzen
Display aus. Bis zu 32 verschiedene Getränke las-
ist, zeigt sich an den vielen Hotelgästen, die
sen sich auf Knopfdruck zubereiten – Kaffee-
sich auch ohne die Hilfe des Lobby-Mana-
spezialitäten ebenso wie Kaffee-Milch-Mixge-
gers ihre Kaffeespezialität holen. Ebenso
tränke und Schokoladen. Auch in puncto Ener-
einfach gestaltet sich die Wartung des Kaf-
gieeffizienz ist die Maschine up-to-date, denn sie
feevollautomaten für die Mitarbeiter: Die
erfüllt bereits die »EuP-Norm«. Danach dürfen
Reinigungs- und Entkalkungsprogramme
ab dem Jahr 2014 Elektrogeräte im Haushalt und
werden über das Display erklärt und sind
im Büro einen maximalen Stand-by-Verbrauch
komfortabel zu bedienen.
von 0,5 Watt pro Stunde erzielen.
Info: www.wmf.de
Info: www.franke.de
Lavazza_11.11 11.11.11 07:55 Seite 105
I N LAVAZZA BARS FI N D ET MAN D I E LI E B E AU F D E N E RSTE N B LI CK . Schon Ihr Lächeln lässt den ersten Funken überspringen. Und dann die Hingabe und Kunstfertigkeit, die sich in den kleinsten Ihrer Handgriffe widerspiegelt … Oder die Auswahl von Kaffeemischungen, die selbst höchste Ansprüche zufrieden stellt. Die exklusive Ausstattung Ihrer Lavazza Bar, Ihre exzellente Ausbildung durch professionelle Caffè-Spezialisten im Lavazza Training Centre und das komplette Service-Netzwerk, das immer wieder wahre Wunder vollbringt. Einmal ganz abgesehen von diesem absolut perfekten Caffè, dem authentischen italienischen Espresso, den Sie anbieten … Ist es nicht unglaublich naheliegend, sich in einen Lavazza Barista zu verlieben?
08:21
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:03 Seite 106
INVESTITION KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
MANCHE MOMENTE SIND GOLD WERT.
Bis zu 300 Kaffeegetränke pro Stunde Mit der »Aguila« bietet Nespresso seinen Kunden eine Kaffeemaschine für den B2B-Bereich. Das gemeinsam mit der Thermoplan AG entwickelte Gerät ist mit einer Kapazität von bis zu 300 Kaffeespezialitäten in der Stunde speziell auf die Bedürfnisse in Hotels und Restaurants abgestimmt. Durch ihr leistungsstarkes vierköpfiges Brühsystem ermöglicht die »Aguila« auf Knopfdruck die gleichzeitige Zubereitung von mehreren Kaffees und Kaffeespezialitäten mit heißer oder kalter Milch bzw. heißem oder kaltem Milchschaum. Zu den Funktionen gehören der Energiesparmodus nach 30 Minuten Inaktivität und die optionale Netzwerkverbindung via SIM-Karte, die die Pflege und Wartung der Maschine online verwaltet. Weitere Merkmale sind das digitale Display mit Spracheinstellung und die tägliche halbautomatische Reinigung. Das zur »Aguila« passende Kaffeeangebot der Nespresso Business Solutions besteht aus acht exklusiven Grands Crus – zwei Ristretto-, zwei Espresso-, zwei Lungo- und zwei koffeinfreien Varietäten (1 Espresso, 1 Lungo). Die speziell für den professionellen Einsatz entwickelten Kapseln sind hermetisch versiegelt. Nach Auskunft des Herstellers bewahrt der frisch geröstete und gemahlene Kaffee auf diese Weise seine Qualität und Frische bis zur Zubereitung. Info: www.nespresso.com
Aus »Premium« wird »Gourmet« Lipton Tee hat seinen Auftritt für die Hotellerie und Gastronomie überarbeitet und in diesem Zuge die beiden Sortimentslinien »Selection« und »Premium« neu geordnet und benannt. »Lipton Selection« heißt nun »Lipton Classic«. Gegliedert ist das Angebot nach den vier Momenten: »Starte durch mit Schwarztee«, »Hol Dir neue Kraft mit aromatisiertem Schwarztee«, »Entspanne Dich mit Grüntee« und »Erfrische Dich mit Kräuter- und Früchtetee«. Fast alle Tees dieser Range sind nach den Vorgaben der Rainforest Alliance zertifiziert. Aus »Lipton Premium« wurde »Lipton Gourmet«. Diese Linie steht für Exklusivität und bietet langblättrige, lose Tees, die in einer pyramidenförmigen Aromaschutzhülle portioniert sind. Unterstützt wird der neue Markenauftritt durch entsprechendes Präsentationsmaterial. Dazu gehören eine helle Holzteebox mit Einlegern für sechs oder zwölf Varietäten, Teegläser, To-go-Becher und ein Teeplakat. Info: www.unileverfoodsolutions.de
Werden Sie Dallmayr-Fan! facebook.com/dallmayr
106 TOP HOTEL | 11/2011
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:03 Seite 107
ENTFACHE DIE VIELFALT!
Modulare Bauweise Auf der Mailänder Gastronomiemesse Host im Oktober präsentierte der Schweizer Kaffeemaschinen-Hersteller Schaerer erstmals seinen neuen Kaffeevollautomaten »Schaerer Coffee Prime« der Öffentlichkeit. Dank seiner modularen Bauweise kann das Gerät auch nachträglich problemlos erweitert werden. Zu den Nachrüst-Optionen gehören unter anderem Zahlungssysteme, eine zweite Mühle und zwei Pulversysteme. Chemische Reinigungsmittel spart sich der Betreiber durch das kompakte Einwegkonzept für das Frischmilchsystem: Die milchführenden Komponenten werden komplett ausgewechselt statt gereinigt und anschließend recycelt. Zudem ist die »Coffee Prime« mit einer Reihe von Stromsparfeatures ausgestattet: Dank des StandbyModus kommt das Gerät mit weniger als einem halben Watt pro Stunde aus. Mit »TouchIT« hat der Hersteller ein Touchscreen-Bedienpanel entwickelt, das gleichermaßen für die Bedienung durch das Personal als auch für die Selbstbedienung durch die Gäste geeignet ist. Es bietet 40 frei programmierbare Getränketasten auf fünf Display-Ebenen. Die Benutzeroberfläche ist in verschiedenen Designs erhältlich. Im Standby-Betrieb kann der Bildschirm für Werbebotschaften genutzt werden. Info: www.schaerer-coffee-prime.com
Transparenz für Teegenießer »Qualität sehen und genießen« – unter dieses Motto stellt Meßmer ProfiLine sein neues Konzept für lose Tees. Denn die transparenten Sachets in Pyramidenform, die von blau-goldenen, halbtransparenten Kuverts umhüllt sind, machen die Rezepturbestandteile sichtbar. Kräuter, Früchte und Blüten wie Jasmin, Orange und Vanille setzen geschmackliche wie auch optische Akzente. Insgesamt wählt der Gastronom unter zwölf Sorten, die in Sachets angeboten werden: schwarzer und grüner Tee, Kräuter- und Früchtetee. Darunter befinden sich Klassiker mit dem gewissen Etwas ebenso wie Teeraritäten ausgesuchter Anbaugebiete. »Kamillo« beispielsweise ist eine Komposition aus Kamille, Minze, Orange und Lemongras mit leuchtendgelber Tassenfarbe. Charakteristisch für diesen Tee ist die leicht aromatische Kamillenote, die sich mit der Fruchtigkeit der Orange verbindet. »Darjeeling Sikkim First Flush« besteht aus feinen Blättern aus der ersten Ernte ausgewählter Teegärten Darjeelings und dem königlichen Teegarten »Temi« – dem einzigen Garten im nordindischen Bundesstaat Sikkim. Dieser Tee zeichnet sich aus durch seinen intensiv-blumigen Geschmack und eine goldgelbe Farbe in der Tasse. Die Teepyramiden können in Kartons à 100 Stück pro Sorte bestellt werden. Zur Präsentation bietet Meßmer ProfiLine verschiedene Servicematerialien an. Info: www.messmer.de
SPECTRA FOAM MASTER & FLAVOUR STATION sind der Schlüssel zu grenzenloser Getränkevielfalt. Eiskalter und warmer Milchschaum in verschiedenen Konsistenzen, Kaffee und Trinkschokolade sowie diverse Sirups werden zu unzähligen Trendgetränken kombiniert – einfach per Knopfdruck! Professionelle Franke-Technik für höchste Ansprüche an Geschmack, Ästhetik und Leistung! www.franke.de
Kaffee und Tee_11 11.11.11 10:23 Seite 108
INVESTITION KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
»Frisch & fruchtig« liegt im Trend In den arabischen Ländern, dem Orient und in Afrika wird er als Zeichen der Gastfreundschaft angeboten und zu fast allen Speisen gereicht: Minze-Tee. Ronnefeldt hat »Moroccan Mint« nun als LeafCup im Sortiment. Die erfrischende Komposition besteht aus Grünem Gunpowder Tee aus China und Marokkanischer Minze, auch Nana-Minze genannt. Ebenfalls neu bei den vorportionierten Tees ist der helle, bio-zertifizierte Früchtetee »Lemon Fresh« im Tea-Caddy und LeafCup. Zu den Zutaten gehören Apfelstückchen, süße Brombeerblätter, geröstete Zichorienwurzel, Hagebuttenschale und Zitronengras. Als sai-
Alles Bio...
!
sonale Mischung erhältlich ist zudem aktuell der halbfermentierte »Oolong Tee«. »Winter Oolong« verbindet die typisch nussig-schokoladige Note mit dem Geschmack fruchtiger Orangen. Außerdem wurde die »Wellness Tea Collection« um drei lose Teesorten auf neun erweitert: Die neuen Mischungen heißen »Lavender Harmony«, »Rooibos Orange« und »Vital Grapefruit«. Info: www.ronnefeldt.de
außergewöhnliche a 30 au Te Teekompositionen T e iin n BIO-Qualität
BUCH-TIPP… BUCH-TIPP… BUCH-TIPP… KÖSTLICH KOCHEN MIT TEE Mit Wein und Bier kochen – das kennt man. Tanja und Harry Bischof zeigen in ihrem Kochbuch, wie sich mit verschiedenen Tees Soßen verfeinern und Braten ablöschen lassen oder wie man Fleisch, Fisch und Gemüse DE-003-Öko-Kontrollstelle
darin dünsten, garen und marinieren kann. Als Heißgetränk haben Tees ihren festen
Bitte senden Sie mir Informationen und Teeproben des BIO Gourmet-Sortiments
Platz in der Gastronomie, die Kräuter und Blüten eignen sich aber auch für Suppen, Fonds und Sude. Selbst Rohkost und Desserts bekommen durch Früchte-, Blüten-, Baum-, Strauch- und andere Tees eine besondere Note. Tanja Bischof ist gelernte Köchin, Harry Bischof Foodfotograf. Die nach
TH 10/11
Teearten sortierte Rezeptesammlung liefert Adresse oder Stempel
Alpenländisches Kräuterhaus GmbH & Co. KG Otto-von-Steinbeis-Str. 16 · 83052 Bruckmühl Tel.: 08062/728070 · Fax: 08062/728072 www.alpenlaendisches-kraeuterhaus.de
Anregungen für alle, die über den Becherrand hinausschauen und ihre Gäste zur Abwechslung mit kulinarischen Teekreationen überraschen möchten. Tanja & Harry Bischof; Köstlich kochen mit Tee; Systemed Verlag, 127 Seiten, 18,95 Euro, ISBN 978-3-927372-67-2
108 TOP HOTEL | 11/2011
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:04 Seite 109
Acht auf einen Streich Durch ein hohes Maß an Variabilität zeichnet sich die achtteilige »Ho.Re.Ca. Design Collection« von Lavazza aus, die sukzessive in der Gastronomie eingeführt wird. So kann das Zuckerhalter-Set beispielsweise beliebig erweitert und neu angeordnet werden. Funktional und originell zugleich ist auch das Lavazza-Glas, das durch seine doppelwandige Ausführung gut isoliert. In dem tropfenförmigen Einsatz schwebt das Getränk scheinbar in der Luft. Zur Kollektion gehören des Weiteren ein Aschenbecher, der sich im Handumdrehen in einen Kerzenständer verwandelt, Serviettenhalter, Tablett, Gläser, Milchkännchen und Kapselspender. Die »Ho.Re.Ca. Design Collection« wurde von sieben verschiedenen Designstudios im Rahmen eines Wettbewerbs erstellt. Vorgabe waren zwei Grundformen: ein Viereck mit abgerundeten Ecken und der Kreis. Bei der Auswahl der Materialien – Glas, Stahl, Porzellan und Polycarbonat – wurde auf Ästhetik sowie maximale Strapazierfähigkeit geachtet. Für die Zukunft sind weitere Utensilien geplant. Info: www.lavazza.de Messe Basel
19.-23.11.2011
Kaffeegenuss erleben Halle 2.1 / Stand G14
»High Tea« im Breidenbacher Hof »Very british« geht es neuerdings im Breidenbacher Hof in Düsseldorf zu. Jeden Nachmittag zelebrieren Sabrina Jesche und Annika Becker, das »Tea Master«-Team, in der Lobby Lounge den traditionellen Afternoon Tea. Zwischen 14 und 17.30 Uhr können die Gäste, untermalt von dezenter Pianomusik, professionell zubereiteten Tee genießen. Über 20 Sorten stehen zur Auswahl. Dazu werden hausgebackene Scones mit original englischer »Clotted Cream« und Konfitüre, Sandwiches sowie traditionelle Teekuchen und Pralinen serviert. Sabrina Jesche arbeitet seit 2009 im Breidenbacher Hof als Supervisor der Lobby Lounge. Sie absolvierte die Ausbildung zum »Tea Master Silber« bei Ronnefeldt. Ihre Kollegin Annika Becker, die seit gut einem Jahr im Luxushotel tätig ist, hat ihre Prüfung zum »Tea Master Gold« bestanden. Die beiden Hotelfachfrauen stellen ihr Know-how in der Beratung der teebegeisterten Gäste jeden Tag aufs Neue unter Beweis. Annika Becker: »Das Tolle bei Tee ist ja, dass das Thema so vielseitig ist. Das ist genau wie beim Wein: Man muss viel ausprobieren, aber irgendwann findet jeder seinen absoluten Favoriten.« Info: www.hotel-breidenbacher-hof.de
Power und Flexibilität mit kompakten Abmessungen Komfortable, frei programmierbare Bedienung per Touchscreen Zubereitung von heißem und kaltem Milchschaum Energiesparende Milchaufbereitung durch das patentierte Wendel-System
Thermoplan Deutschland GmbH D-68766 Hockenheim www.thermoplan.eu
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:04 Seite 110
coffee wakes up the world
Schön, wenn man so gut zusammenpasst!
Von klassisch bis stylisch Wer seinen Gästen Kaffeespezialitäten mit einem hohen handwerklichen Anspruch servieren möchte, kommt um Siebträgermaschinen nicht herum. Die Macchiavalley GmbH aus dem oberbayerischen Farchant hat die kompakte und leistungsstarke Halbautomatenserie »Selection« auf den Markt gebracht. Vier neue Modelle stehen zur Auswahl: »Classic«, »Emotion«, »Life« und »Style«. Design und Funktionalität gehen bei der neuen Generation der Siebträgermaschinen Hand in Hand: So sorgt das neue »AromaPerfect«-System dafür, dass der Abstand zwischen Kaffeepuck und Dusche angepasst wird. Die dynamische Brühkammer gleicht die Mahlgutmenge aus, was nach Auskunft des
Bereits ab
Herstellers eine gleichblei-
3,53 €
Der Siebträger lässt sich
bende Qualität garantiert. einfach und passgenau einsetzen, ohne zu verkanten. Er ist selbst dann gut einzuspannen,
pro Tag**
wenn zu viel Mahlgut im Sieb ist. Durch das integrierte Stopp-Konzept schließt die Brühgruppe dauerhaft im gleichen Winkel; das Nachjustieren von Stellschrauben ist nicht mehr
Hier finden Sie die Kaffeemaschine, die perfekt zu Ihnen passt:
notwendig. Die patentierte Technik mindert laut Macchiavalley den Druck auf die Brühgruppendichtung, was Verschleiß und Wartungsaufwand minimiere. Schnelligkeit ist in der Gastronomie Trumpf: Da der Brühkopf beheizt ist, verkürzt sich die Aufheizzeit erheblich. Info: www.mv-t.de
Sagenhafter Teegenuss Eine besondere Auswahl an Weihnachtstees in Bioqualität bietet das Alpenländische Kräuterhaus unter dem Motto »Wintermärchen und Sagen«. Das saisonale Sortiment mit den vier Salus Gourmet-Tees »Nikolaus Tee«, »Russischer Winter«, »Winter-Wichtel« und WMF Prestolino! Typ »Einsteiger« Kaffee und Choc für den kleinen Bedarf. Bis zu 100 Tassen je Stunde*.
WMF Presto! Typ »Alleskönner« Kaffee und Choc für den mittleren Bedarf. Bis zu 150 Tassen je Stunde*.
NEU! WMF 1800 S Typ »Do-It-Yourself« Kaffee und Choc, speziell für die Selbstbedienung. Bis zu 180 Tassen je Stunde*.
»Weihnachts-Fee« kann lediglich im vierten Quartal des Jahres bezogen werden. Für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist der nach feiner Schokolade schmeckende »Nikolaus Tee«. »Russischer Winter« ist ein natürlich aromatischer Früchte-Gewürztee mit Waldbeeren, der Väterchen Frost aus Russland gewidmet wurde und von innen wärmt. In Finnland werden die kleinen »Winter-Wichtel« besonders verehrt; der gleichnamige Tee besteht aus Zimt, Ingwer, Honigbusch und Gerstenmalz und wird vor allem von Gewürztee-Liebhabern geschätzt. »Weihnachts-Fee« ist eine harmonische Früchtetee-Mischung mit zartem Orangengeschmack und feiner Zimt-Vanille-Note. Übersichtlich und platzsparend präsentiert werden diese und andere Salus Gourmet-Tees im neuen, hochformatigen Holzaufsteller, der ebenfalls beim Alpenländischen Kräuterhaus in Pullach bei München bestellt werden kann. Bis zu neun Packungen haben darin Platz; die neuen Spenderöffnungen vereinfachen die Entnahme der Portionen. Info: www.alpenlaendisches-kraeuterhaus.de
WMF 2000 S Typ »Effektiv« Kaffee und Choc mit hoher Punktleistung. Bis zu 200 Tassen je Stunde*.
WMF Bistro! Typ »PowerBarista« Kaffee und Choc, Milchschaum optional über eine Dampflanze. Bis zu 300 Tassen je Stunde*.
WMF Cafemat! Typ »Filterfrisch« Für jede Menge Filterkaffee, von der Einzeltasse bis zur Menge. Bis zu 300 Tassen je Stunde*.
* Abhängig von Tassengrößen, Qualitätseinstellungen und Auslauf ** Leasingrate einer WMF Prestolino! pro Tag, ausgehend von der Grundausstattung, 300 Betriebstage, 36 Monate Laufzeit
WMF AG Vertrieb Kaffeemaschinen Eberhardstraße · D-73312 Geislingen/Steige, Germany Telefon: (0 73 31) 257 257 · Telefax: (0 73 31) 257 297 kundencenter@wmf.de · http://www.wmf.de
110 TOP HOTEL | 11/2011
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:04 Seite 111
KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE INVESTITION
»GIGA X7«: Leistungsstark und trotzdem energiesparend Technische Präzision und puristisches Design vereint die neue »GIGA X7 Professional« von Jura Gastro. Mit zwei Keramikscheibenmahlwerken, zwei Heizsystemen, zwei Pumpen und zwei Fluidsystemen bereitet der Vollautomat Kaffee- und Milchspezialitäten mit doppelter Power zu. Dabei erzeugt eine spezielle Schaumtechnologie feinporigen Milchschaum von stabiler Konsistenz; die Heizsysteme schaffen 0,5 Liter Heißwasser pro Minute. Damit Dampf und Wärme nicht im Vollautomaten kondensieren können, übernimmt eine »Klimaanlage« – äußerlich erkennbar an den verstellbaren »Venti Ports« – automatisch die Ventilation. Durch die Lüftungslamellen wird die Abwärme nach außen geleitet. Die zwei verschleißarmen Keramikscheibenmahlwerke arbeiten nach Auskunft des Herstellers besonders leise, garantieren einen optimalen Mahlgrad und ein homogenes Mahlergebnis bei kürzerer Mahldauer. Die beiden Bohnenbehälter können mit unterschiedlichen Kaffeesorten gefüllt werden. Darüber hinaus ist der Automat mit zwei Hochleistungspumpen, zwei Thermoblöcken und zwei Flowmetern ausgestattet. Dank dieser Leistung und durch vier separate Ausläufe wird beispielsweise Milchkaffee zubereitet, indem Kaffee und Milch gleichzeitig in die Tasse flie-
»GIGA X7 Professional« wird mit einer 25-monatigen »GIGA Value Pro-
ßen – rund 80 Tassen pro Stunde. Durch den Einsatz einer elektro-
tection« ausgeliefert. Sollten in dieser Zeit Reparaturen anfallen, blei-
nisch gesteuerten Luftmengenregelung krönt ein kleines Milch-
ben sie kostenfrei. Eine gratis Wartung vor Ort nach neun und 18 Mo-
schäumchen die Kaffeespezialitäten. Dank der ausgeklügelten Ener-
naten ist ebenfalls im Servicepaket eingeschlossen.
giesparmodi lassen sich bis zu 40 Prozent Strom einsparen. Die neue
Info: www.juragastroworld.de
Perfekter Kaffeegenuss Entscheiden Sie sich jetzt für Qualität, die Gutes tut – mit dem zu 100 % nachhaltig erzeugten Kaffee aus dem Premium Sortiment von Jacobs Professional.
www.jacobs-professional.de 0180 / 33 33 440*
*pro Minute 0,09€ aus dem Festnetz in D, Mobilfunk max. 0,42€/Min. in D
hat einen Ursprung!
Kaffee und Tee_11 10.11.11 16:04 Seite 112
INVESTITION KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
PRODUKT
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Für seine Kunden im Außer-Haus-Bereich hat Jacobs Professional von Ritzenhoff eine winterliche Kaffeedose in limitierter Auflage entwerfen lassen. Die Aktion ist für Hoteliers und Gastronomen gedacht, die Stammgäste und Mitarbeiter zum Jahresende mit einem Geschenk überraschen möchten. Die Jacobs Winterdose 2011 ist gefüllt mit einer neuen vollmundigen Kaffeekomposition. Dazu gibt es einen passenden Becher – ebenfalls im Ritzenhoff-Design.
Kraft Foods Außer Haus Service Langemarckstraße 4-20 D-28199 Bremen Tel. 0180-3333441 www.jacobsprofessional.de
Feine Waffeln gefüllt mit einer zarten Karamellcreme sind eine holländische Spezialität. Hellma hat die »Lekker Stroopwafels«, die zum Kaffee oder Tee passen, nun einzeln verpackt in drei Größen im Sortiment. Im Jumbo-Format sind die Waffeln im Karton à 36 Stück erhältlich (als Duopack à 18), in der Größe Medium im Karton à 150 Stück und als Mini-Waffeln im Karton à 200 oder 500 Stück. Tipp: Waffeln auspacken, flach auf die Tasse legen und warm genießen.
Hellma GastronomieService GmbH Forchheimer Straße 4 D-90425 Nürnberg Tel. 0911-934480 information@hellma.de www.hellma.de
Lavazza hat sein Gastronomiesortiment um heiße Schokoladenkreationen in zehn Geschmacksrichtungen erweitert: »Antica Cioccolateria« ist als Begleitung zum Kaffee gedacht und wird gelöffelt; das Sortiment umfasst neben Klassikern wie Milchschokolade exotische Varianten – darunter Zartbitterschokolade mit kalabresischer Chilischote oder weiße Schokolade mit Haselnüssen aus dem Piemont. Zur Zubereitung einer Tasse heiße Schokolade benötigt man 125 ml Milch.
Lavazza Deutschland GmbH Ziegelhüttenweg 43 60598 Frankfurt Tel. 069-63155163 kundenservice@lavazza.de www.lavazza.de
Baker & Baker hat vier ofenfrische American Cookies im XL-Format im Programm: »Karamell-Pekannuss«, »Chocolate Chunk«, »Triple Chocolate« sowie »Raspberry & White Cookie« mit weißer Schokolade und Himbeerstücken. Die Cookies werden als backfertige Teiglinge tiefgekühlt in Gebinden zu 96 Stück (je 80 g) geliefert. Die Backzeit im Heißluftofen beträgt 13 bis 15 Minuten bei 150 bis 170 Grad Celsius.
Baker & Baker Service Line Tel. 0421-3502830 www.baker-baker.de
Die Chiemgauer Teemanufaktur Bioteaque präsentiert für die Herbst-Winter-Saison eine neue Teekollektion für die kleinen Gäste im Hotel. Mit »Piraten-Tee« (Erdbeer-Orange), »Zirkus-Tee« (Vanille-Erdbeer-Himbeer) und »Sternchen-Tee« (Anis-Fenchel-Kümmel) wird eine schmackhafte und gesunde Alternative zu Apfelschorle und Kakao geboten. Die drei Mischungen stammen nach Angaben des Herstellers aus biologischem Anbau, sind ohne Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt.
Bioteaque GmbH Kniebos 11 D-83278 Traunstein Tel. 0861-2007866 info@bioteaque.com www.bioteaque.com
TH
112 TOP HOTEL | 11/2011
Darboven 11.11.11 09:36 Seite 113
<ek[\Zb\e J`\ [Xj 9\jfe[\i\
<`e Dfd\ek mfcc\i >\eljj
nnn%[XiYfm\e%Zfd
Buffet_11_11 11.11.11 09:32 Seite 114
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
1
Aloha statt Lametta Deutsche Hotels erfüllen zu Weihnachten und Silvester (fast) jeden Wunsch Manche suchen einen Ort, um dem Weihnachtstrubel zu entfliehen, andere möchten für ihre Kinder das volle Programm mit Christkind und Krippenspiel. Wieder andere wollen nach der besinnlichen Zeit an Silvester einfach nur ausgelassen feiern. In deutschen Hotels findet jeder das passende Angebot. Top hotel präsentiert eine kleine Auswahl ungewöhnlicher Arrangements
114 TOP HOTEL | 11/2011
Buffet_11_11 11.11.11 09:32 Seite 115
4
2
3
Eine Auszeit vom Einkaufsrummel, Geschenkeeinpacken und
1 Flotte Südsee-Rhythmen an Stelle von besinnlichen Weih-
Familienstress. Das verspricht das Parkhotel am Soier See im ober-
nachtsliedern erklingen im »Trader Vic’s« im Bayerischen Hof
bayerischen Alpenvorland – zumindest den Herren der Schöpfung.
in München; 2 + 3 Mit festlicher Tischdekoration und eigenem
Das neue Angebot »Gentlemen Christmas Special« richtet sich näm-
Weihnachtsmarkt lockt die Villa Kennedy in Frankfurt; 4 Den
lich an Männerrunden, die einfach mal Zeit für sich brauchen, um das
klassischen Gänseschmaus in französischem Ambiente können
zu tun, was echte »Weihnachts-Männer« eben so machen wollen. Der
traditionsbewusste Gäste in der »Brasserie Desbrosses« des
Abend beginnt mit einem südafrikanischen Weinflight im Weinkel-
Ritz-Carlton Berlin erleben
ler des Hauses, gefolgt von einem Vier-Gänge-Menü. Ab einer Gruppe von 20 Personen ist auch ein Buffet möglich: mit Kürbis- oder Festtagssuppe als Vorspeise. Als Hauptgang können sich die Herren ganz
Eine ganz andere Möglichkeit, um für einen Abend Engeln, Glitzer-
klassisch auf Gans, Ente oder Hirschgulasch freuen. Und zum Ab-
kugeln und Lametta zu entkommen, bietet der Bayerische Hof Mün-
schluss gibt es Lebkuchenparfait oder andere Dessertschmankerln.
chen. Das Restaurant »Trader Vic’s« beamt den Gast quasi in die Süd-
Nachdem sie sich den Bauch vollgeschlagen haben, schnappen sich
see. Statt der Dauerschleife von Whams »Last Christmas« wird
die Männer Fackeln, um durch den Schnee zu einem Tipi zu stapfen,
traditionelle Bantu-Musik gespielt, gemischt mit Latin, Jazz sowie
in dem sie sich unter Felldecken am Lagerfeuer bei Whiskey und Zi-
R&B der Band »Blu Bantu«. Eigentlich wird hier A-la-carte serviert,
garren entgültig vom Vorweihnachtsstress erholen können.
doch auf Wunsch – zum Beispiel für Firmen-Weihnachtsfeiern – ist 11/2011 | TOP HOTEL 115
Buffet_11_11 11.11.11 09:32 Seite 116
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
5
6
8
7
5 »Wart ihr auch alle brav?« Nikolausbesuch im Familotel Allgäuer Berghof; 6 + 7 Ein Paradies für »Weihnachts-Männer« und »UrlaubsIndianer« ist das Parkhotel am Soier See in Oberbayern; 8 Kindgerecht geschmückt ist der Eingang im Familotel Krug im Fichtelgebirge
M
Die Weltneuheit
A
D
E
B
Y
… eine Idee voraus!
Install Hold-Line induktive Warmhaltetechnik für Buffets und Speisenausgaben ■ gradgenaue Temperatursteuerung der Speisen ■ individuelle Lösungen dank modularem System ■ spielend einfach einzubauen ■ gezielter Energieverbrauch ermöglicht hohe Wirtschaftlichkeit
induktive Warmhaltetechnik für Buffets
auch ein Buffet möglich. Darauf gibt es
gehobenere Klientel, präsentiert sich die
dann zum Beispiel Krabbenmousse, Gar-
Villa Kennedy Frankfurt in der besinn-
nelensuppe und Barbarie-Ente auf Peking
lichen Zeit des Jahres. Jeden Advents-
Art, gefolgt von japanischer Grüntee-Eis-
sonntag sowie am ersten und zweiten
creme. Auf Anfrage werden auch gern De-
Weihnachtstag können es sich die Gäste
ko-Wünsche erfüllt. – Die sind aber selten
bei einem »himmlischen Brunch« mit
weihnachtlicher Art. »Ein Adventskranz
weihnachtlicher Hintergrundmusik und
würde einfach nicht ins Trader Vic’s pas-
festlicher Tischdekoration gut gehen las-
sen«, erklärt Laura Büching, PR-Mitarbei-
sen. Auch etwas ganz Besonderes hat man sich in der Villa Kenne-
terin des Hauses. »Wer bei uns bucht, will aber sowieso keine traditionelle Weihnachtsfeier.« Großen Wert auf alte
»Ein Adventskranz würde einfach nicht passen.«
Bräuche legt man dage-
G. Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG Zinhainer Weg 4 · D-56470 Bad Marienberg Telefon: +49(0) 26 61/98 68-0 Internet: www.scholl-gastro.de E-Mail: info@scholl-gastro.de
… immer eine glänzende Qualität
116 TOP HOTEL | 11/2011
dy einfallen lassen: Der malerische Hinterhof wird zur Adventszeit zum »Winter Wonderland«, also zum ganz
gen im Landgasthof Arp im schleswig-hol-
privaten Weihnachtsmarkt mit Glühwein,
steinischen Bornstein. Während der Vor-
Maronen und Quarkbällchen.
weihnachtszeit findet hier zum Beispiel
Gerade berufstätige Mütter möchten an
eine plattdeutsche Lesung mit dem Titel
Weihnachten gern einfach mal nichts tun.
»Wiehnachtsmann, kiek mi an!« statt.
Trotzdem wollen sie ihren Kindern ein tra-
Eine Woche vor dem eigentlichen Fest ser-
ditionelles Fest in familiärer Atmosphäre
viert Hausherrin Petra Arp auf dem »Win-
bieten. Das Familotel Allgäuer Berghof
terbuffet« norddeutsche Spezialitäten:
macht’s möglich: »Zu uns kommen Fami-
Eisbein, Rübenmus, Kohlroulade und
lien, die einfach nur Ruhe suchen und
»Schwarzsauer« – und der deftige Grün-
dem Geschenkekonsum verschiedener
kohl darf natürlich nicht fehlen. Anschlie-
Verwandter aus dem Weg gehen möch-
ßend gibt das Eckernförder Akkordeon-
ten«, erklärt Antje Bauerfeind, Marketing-
Orchester seine Highlights zum Besten.
Leiterin des Hauses, ganz plausibel, war-
Ebenfalls traditionell, allerdings für eine
um Familien diesen Abend nicht zu Hause
Buffet_11_11 11.11.11 09:32 Seite 117
NEUHEITEN 9/2011 GERMANY
verbringen. »Die Eltern spannen bei uns
das fliegende Buffet, das in der Lobby mit
aus, da die Kinder ein tolles Programm ge-
Biertischbestuhlung serviert wird. »Von
nießen oder im Skikurs sind.« In der Be-
Hummer bis Ketchup servieren wir alles,
treuung werden die Kinder mit Liedern,
was rot ist und was sowohl den Erwachse-
Gedichten und Plätzchenbacken auf das
nen, als auch den Kindern schmeckt.«
Fest eingestimmt. Am Heiligen Abend
Zum weiteren Verlauf des Abends gehören
gibt es das volle Programm – mit Bläsern
Spiele, eine Feuershow und – kein Tanz.
unterm Weihnachtsbaum sowie Allgäuer
»Das passt nicht zu unserer Zielgruppe.
Stubenmusik mit Hackbrett, Harfe und Zi-
Deshalb verzichten wir dieses Jahr erst-
ther. Eine Feuerzangenbowle darf zum
mals darauf«, so die Erklärung von Die-
festlichen Weihnachtsbuffet nicht fehlen.
zinger.
Hier können sich Groß und Klein unter
Ganz sicher getanzt wird dagegen in der
anderm mit Crépinette vom Wildrücken
»Brasserie Desbrosses« im Berliner Ritz-
mit Sauerkirsch-Schokoladenjus, Speck-
Carlton. Die Brasserie ist nämlich neben
rosenkohl und Schupfnudeln den Bauch
Moskau, London und New York einer von
vollschlagen. Wer möchte, macht an-
vier »Silvester Hotspots« des Luxushotels
schließend eine Fackelwanderung durch
und versetzt die Gäste zum Jahreswechsel
den Schnee; zur Stärkung gibt es Glüh-
direkt nach Paris – mit Tröten, Glitzer,
wein und Tee.
Luftballons, Federboas und natürlich mit
Auch an Silvester nutzen immer mehr
passender Live-Musik. Zur Einstimmung
Familien den Luxus, nichts organisieren
gibt es ein französisches Buffet mit vielen
zu müssen. Das übernimmt zum Beispiel
Köstlichkeiten, darunter Tsarskaya-Aus-
das Familotel Krug im Fichtelgebirge.
tern, Hummer, eine Bouillabaisse mit Sau-
»Dieses Jahr krempeln wir Silvester kom-
ce Rouille, Medaillons vom Hirsch, Creme
plett um«, kündigt Florian Diezinger, Ju-
Caramel, Tarte Tartin, Mousse au Choco-
niorchef des Hauses, an. Alles steht an
lat und eine französischen Käseauswahl.
diesem Abend unter dem Motto »Rote
Das garantiert eine gute Grundlage für
Nacht«. Das betrifft nicht nur die Dekora-
einen ausgelassenen Abend.
tion und das Lichtkonzept, sondern auch
„Stablo“
„Konkret!“
„Modul“-Melamin
BETTINA LINTZ
Sehen aus wie hausgemacht Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet das neue »Teller-Rösti HomeMade-Style« von Aviko. Die 150-Gramm-Portionen aus geriebenen Kartoffeln passen zum Beispiel zu klassischen Gerichten wie Geschnetzeltem und Salat. Auch eine vegetarische Variante mit einem Gemüse-Pilz-Ragout oder bunt belegt als Pizza ist möglich. Durch die groben Raspeln und den unregelmäßigen Rand sehen die Rösti aus wie selbst gemacht. Sie eignen sich für die Zubereitung im Kombidämpfer, in der Pfanne und in der Fritteuse. Info: www.aviko.de
Mehr Informationen unter:
www.zieher.com www.facebook.com/ZieherGermany
GAST Salzburg Halle 8/605 IGEHO Basel Halle 2.1/C07
5. - 9.11.11 19. - 23.11.11
Buffet_11_11 11.11.11 09:32 Seite 118
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
Zwischen Fortschritt und Tradition
Blickfang auf dem Buffet
Beim 35. Internationalen Oldtimer-Meeting in Baden-Baden kamen Mitte Juli über 400 geladene Gäste beim VIP-Empfang von Mercedes Benz im Hotel Steigenberger Europäischer Hof in den Genuss eines besonderen Buffets. Passend zu den Edelkarossen ging es auch auf kulinarischer Ebene um die Balance zwischen Fortschritt und Tradition. Jörg
Durch seine Formenvielfalt zeichnet sich das Por-
Stricker, Executive Chef des Kameha Grand in
metlöffeln (Foto) platzieren, die sich ebenso zur stil-
Bonn, kombinierte küchenfertige Spezialitäten
vollen Präsentation von Pralinés und anderen Süßig-
von Langenbach mit eigenen Ideen. Ergebnis:
keiten eignen. Die stufige Gestaltung der Unteren und
klassische Speisen und Snacks, modern inter-
Platten bietet Tassen, Schalen und Gläsern festen Halt.
pretiert. Info: www.langenbach-ag.de
Info: www.tafelstern.de
zellankonzept »Solutions« von Tafelstern aus. Durch die eckige Außenform der Teller spart man Platz auf dem Tisch, im Tresen oder gestapelt im Schrank. Zum Rand versetzt angelegte Innenflächen fungieren als Blickfang. Appetizer lassen sich dekorativ auf den Gour-
Mehr Platz für Ideen Für Großevents und die gehobene Gastronomie gleichermaßen geeignet ist »Connect« von Schönwald. Ästhetisches Markenzeichen der Kollektion aus weißem Hartporzellan, welche die Handschrift des Stuttgarter Designerteams Jehs und Laub Design trägt, sind die konischen Elemente: Geometrische Bausteine in Form von Kegeln verleihen den Tellern, Tassen und Bowls ihre besondere Wirkung. Die Kollektion, die in einem klassisch-traditionellen Rahmen ebenso ihre Vorzüge entfaltet wie in einem gradlinig-modernen Interieur, besteht aus 46 Artikeln. Das Basissortiment mit überwiegend runden Teilen wird durch ovale Platten, Schalen und Gourmetteller sowie unterschiedliche Tassengrößen für Kaffeespezialitäten ergänzt. »Connect« ist strapazierfähig und verfügt über eine hohe Kantenschlagfestigkeit. Alle Tassenformen sind stapelbar. Zwei Tellergrößen sind speziell für Warmhalteclochen geeignet. Info: www.schoenwald.com 118 TOP HOTEL | 11/2011
Besser gekühlt Für wohltemperierte Getränke auf dem Buffet sorgen die doppelwandigen Flaschenkühler aus Acryl von Vega. Außen sind sie in schlichtem Weiß mit Wellenrelief gehalten, beim »Innenleben« stehen neben Weiß die Varianten Blau und Grün zur Auswahl. Eine Thermoisolierung macht Wasser und Eiswürfel überflüssig. Info: www.vega-direct.com
ARC_11.11 10.11.11 16:32 Seite 119
Kollektionen Ginseng
I h r e r k a n n t e s Ta l e n t Chef & Sommelier erfindet die Verkostung neu und zeigt sich innovativ in der Entwicklung neuer Formen in neuen Materialien:
MAXIMA Porzellan, Gläser aus KwarxŽ.
www.chefsommelier.com germany@arc-intl.com Chef & Sommelier: Eine professionelle Marke, die das Talent in Ihnen erweckt.
Buffet_11_11 11.11.11 09:34 Seite 120
INVESTITION DAS PERFEKTE BUFFET
PRODUKT
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
»ServEasy Mediterranean« heißt das neue tiefgekühlte Foodkonzept von Salomon im Kochpergamentsäckchen. Der Gast nimmt es in geschlossenem Zustand vom Buffet, um es selbst am Tisch zu öffnen. Zur Wahl stehen »Vitello mit Tagliatelle« und »Risotto Funghi« (Foto). Die tiefgekühlten Einzelportionen sind conveniencegerecht »ready to heat«. Zwei Salatkreationen, die nur aufgetaut werden müssen, ergänzen das Angebot: »Avocado Tomato Salad« und »Couscous Taboulé Salad«. »ServeEasy Mediterranean« wurde erstmals auf der Kölner Anuga Anfang Oktober vorgestellt.
Salomon FoodWorld GmbH Nordring 13 D-63762 Großostheim Tel. 06026-5060 info@salomon-mail.de www.salomon-online.com
Für Eventcatering, das Bankett- und A-la-carte-Geschäft eignen sich die kalten »Delice«-Vorspeisen von Achenbach: »Delice von Lachs mit geräucherter Kartoffel, Rucolamousse und Schüttelbrotboden« und »Delice von Gänseleber mit Gewürzquitte auf CacaoChilibiskuit«. Die 38 Zentimeter langen, sieben Zentimeter breiten und 3,5 Zentimeter hohen Riegel sind einzeln verpackt. Leicht angetaut können sie in die gewünschte Form geschnitten werden.
Achenbach Delikatessen Manufaktur Hauptstraße 106 D-65843 Sulzbach Tel. 06196-60090 info@achenbach.com www.achenbach.com
Drei Geschmacksvarianten stecken im neuen BuffetGugelhupf-Mixkarton des TK-Anbieters Ofengold: »Stracciatella«, »Nuss« und »Vanille«. Die 50 Gramm schweren Hefegebäckstücke in Kranzform sind nach dem Auftauen servierfertig und als Mischung im 60erKarton erhältlich.
Ofengold Kalle-Gastroservice GmbH Feldstraße 58a D-25709 Marne Tel. 04851-9505-62 info@ofengold.de www.ofengold.de
Einen Rindfleischsalat mit Pilzen à la Tartufo hat Grossmann Feinkost seit Mitte November im Sortiment. Neben Rindfleischscheibchen besteht er aus Stockschwämmchen in einer cremigen Soße mit Trüffelpesto. Weitere Zutaten sind Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Geflügelbrühe. Neu ist auch der Wildschweinsalat (Foto) mit Edelpilzen in Rotweinsoße. Die Wildschweinscheibchen sind mit Pfifferlingen und Stockschwämmchen verfeinert. Hinzu kommt eine fein-süße Rotweinsoße mit Preiselbeeren und gedünsteten Birnenwürfeln.
Grossmann Feinkost GmbH Liebigstraße 3 D-21465 Reinbek Tel. 040-727750 Kundenservice@grossmann-feinkost.de www.grossmannfeinkost.de
Die Premium-Range »Les Chefs Pourcel« ist das Ergebnis einer Kooperation französischer Sterneköche mit Délifrance. Dazu gehört das rautenförmige »Losange«-Brötchen mit Beldi-Zitronen, das zu Fisch und hellem Fleisch passt. Das »Langhe«-Dreieck aus Weizensauerteig mit Haselnüssen (Foto) ist die ideale Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Ziegenkäse. Das »Ovaline«-Brötchen Curry-Honig der Provence eignet sich zu scharfen Gerichten, Salaten und Weichkäse. Erhältlich sind die Brötchen im Karton à 80 Stück.
Délifrance Deutschland GmbH Bülowstraße 104-110 D-45479 Mülheim a.d. Ruhr Tel. 0208-997890 info@delifrance.de www.delifrance.de
TH
120 TOP HOTEL | 11/2011
EisdesMonats_11.11 10.11.11 14:15 Seite 121
EISDESSERT DES MONATS INVESTITION
Ente und Orange ZUTATEN: 1 Kugel MÖVENPICK Marone Preiselbeere 60 g SCHÖLLER DIRECT Französische junge BarbarieEntenbrust Filets und Saft von ½ Orange 20 g Sanddornmarmelade 20 g getrocknete Cranberries 40 g Maronen 20 g geröstete und grob gehackte Haselnüsse oder Walnüsse 1 Esslöffel Entenfond Zucker, Salz, Pfeffer, Stärke, Rosmarin, Lavendelblüten, Apricot Brandy oder Grand Marnier
zugeben, mit einigen Tropfen Apricot Brandy oder Grand Marnier verfeinern. Die Orangen-Sanddorn-Reduktion auf einen flachen Teller geben und mit Orangenfilets und gerösteten Nüssen belegen. Die Entenbrust darauf anrichten und eine Kugel MÖVENPICK Marone Preiselbeere in die Mitte setzen. Mit fein geschnittenem Rosmarin oder mit Lavendelblüten bestreuen.
PROFI-TIPP: Als leckere Alternative können Sie das Gericht auch mit gebratener Wachtelbrust oder dünnen Scheiben vom Fasan servieren.
ZUBEREITUNG:
INTERNET:
1 kg Zucker mit einem halben Liter Wasser aufkochen. Gewürze (z.B. Zimt, Piment, Nelken) zugeben, die Maronen einlegen und fünf Minuten leicht köcheln lassen. Den Orangensaft etwas einkochen und binden, die Sanddornmarmelade, die Cranberries und die eingelegten Maronen
www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
11/2011 | TOP HOTEL 121
Raetsel11.11 10.11.11 13:44 Seite 122
INVESTITION INSIDERPREISRÄTSEL
Prügel (ugs.)
Schiffseigner
TopWaschmaschinen
ComicKater Kosename für die Großmutter russisches Kampfflugzeug
5
Naumburger Domfigur franz. Modeschöpfer † 1957
9 exklusiver Tee
inneres Körperorgan
Fremdwortteil: feindlich Musik abmischen
spiritistische Sitzung
Waschmittel
12
3 Ackergerät
Schaumwein
russischer Windhund
3 GUTSCHEINE FÜR DAS
chem. Zeichen: Neodym
früher: Rechnungsamt
Skatausdruck
Diesmal zu gewinnen:
offen anerkennen
Initialen von Goldoni
Verdruss, Skandal
Frauenkleidungsstück
Vorstadt von Johannesburg
weibliches Zauberwesen
erzieheenglisch: rische Wein Härte
Mietwäsche von ...
Kfz-Z. Kaufbeuren
Heilpflanze
Vorname Raupen- Hemingways faden † 1961
witziger Einfall
KOMPLETTE PROGRAMM VON KAHLA
Gottes Gunst
ägyptischer Sonnengott
formbare Masse
französisches Kartenspiel
im Gesamtwert von 1500 Euro Jeweils 500 Euro dürfen
Wortteil: HotelbadLandwirtProfi schaft
drei Gewinner in Porzel-
14
lan ihrer Wahl aus dem Reitfigur
10
Komplettprogramm von Kahla anlegen. Die Aus-
Geflügelprodukt
Rohstoff für Heilmittel
wahl der Thüringer Manufaktur reicht von so extravaganten Kollektionen wie »Cumulus« und
Erdzeitalter
»Opus« über die Handschmeichler von »Touch!« bis hin zur Neu-
7
heit »Centuries« (Foto), die historische Formen mit modernem babylonische Gottheit
Sicherheit
auf FlachInitialen mehrere druckverteilter verfahren Adorfs (Kurzwort) Betrag Ort der Getreideverarbeitung
Antilopenart
Dienststelle
Titelfigur bei J. Conrad („Lord...“)
das Ich (latein.)
weißer Hornhautfleck Langarmaffe
Drohwort
8
6
7
8
9 10 11 12 13 14
fetter, zäher Boden
Volksgruppe in Nepal
scherzhaft: USA (Uncle ...)
11 Abk.: Angströmeinheit
engl. Fürwort: er süddeutsch: sowieso TafelAccessoires von ...
Lösung: 122 TOP HOTEL | 11/2011
Gesamtkapital einer Firma
Ausruf des Schmerzes
6
König von Norwegen † 1991
Gattin des Gottes Thor
stark abfallend
Forschungsraum (Kw.)
5
chem. Zeichen: Thulium
griechischer Buchstabe Faultier
Kfz.-Z.: Schweden
Rufname Abk.: von Blatt Pacino
Riese im franz. Märchen
4
höchste babylonische Göttin
2
weibliches Rind
3
musik. Tonbezeichnung
südeurop. Männername
Einheit der Stoffmenge
persönliches Fürwort
TopKaffee
Denkschrift (Kw.)
fertig gebraten, gekocht, gebacken
Burg in Sachsen
FloßHygieneschiebeProfi stange
Kaffeemaschinen von ...
graziös
französisch: Freund
2
lebensfrisch
TopConvenience
13
leichter Flaschenzug
1
Spitzname Eisenhowers † altägypt. Stadt im NilDelta
Porzellan verbindet. Info: www.kahlaporzellan.com Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 16. Dezember 2011 an: Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg
Bewohner der „Grünen Insel“
1
Name europ. Flüsse u. Bäche
4
W-25
Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der Januar/Februar-Ausgabe 2012 bekannt gegeben. Die Preise können nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
ein bekannter griech. BallMutter Vorname Hotelder Erde sportFotograf (Sage) begriff Poes
EPPG_ly 10.11.11 16:04 Seite 123
EINE STARKE GRUPPE 40 Zeitschriften, 10 Verlage in den Bereichen Bau, Handel und Bildung/Wirtschaft
KONTAKT: LPV LEBENSMITTEL PRAXIS Verlag Neuwied GmbH e.lenz@lpv-verlag.de
Desserts_11_11 10.11.11 14:55 Seite 124
INVESTITION DESSERTS & PÂTISSERIE
Kühler Genuss aus Frucht Vom süßen Schnee zum Himbeersorbet Zarte Pastellfarben, flüchtige Konsistenz, subtiler Fruchtgeschmack – Sorbets sind nicht nur schön anzusehen, sondern zugleich ein Dessertgenuss der schwerelosen Art
Die Kunst gefrorener Desserts steht international seit jeher in
Eine Tradition, der sich auch Tim Raue verpflichtet fühlt. Der Star der
hoher Blüte. Da gibt es Eisbomben, Mousses, Baisers, Parfaits, Eis-
Berliner Küche führt in seinem Restaurant vor, was zeitgemäßes Ge-
aufläufe ... Alfred Walterspiel, der große deutsche Koch (1881 bis 1960)
frorenes bedeuten kann, indem er Stachelbeersorbet mit Kabeljauta-
schwärmte in seinem Buch »Meine Kunst in Küche und Restaurant«
tar und Heringskaviar vereint, Ingwereis mit Königskrabbe kombi-
gar von einem Sellerieeis: »Es schmeckt als Crémeeis mit dem Zusatz
niert und ein Sorbet vom Eisenkraut zu rohen Jakobsmuscheln
von gekochtem Selleriepüree ganz ausgezeichnet.« Darauf muss man
serviert. Oder einfach Sorbets aus Kräutern wie Sisho (Foto) oder
erst einmal kommen.
Koriander produziert.
Geradezu ein Klassiker ist dagegen das Gefrorene von Pumper-
Unsterblich bleiben allerdings Sorbets als Dessert. Ein Klassiker ist
nickel, an dem sich bereits Goethe delektierte: Ein viertel Pfund ge-
hier das Champagersorbet mit Zitronenmelisse. Dafür für zwölf Por-
süßter und vanillierter Schlagsahne vermischt,
tionen 200 Milliliter Wasser, 180 Gramm Zucker und einen Esslöffel Vanillezucker zum »schweren Tropfen« einkochen. So nennt man den Vorgang,
mit etwas Maraschino beträufelt, in eine
bei dem Zucker so lange leise geköchelt
Form gefüllt und in die Tiefkühltruhe ge-
wird, bis beim Herausheben der Holz-
stellt, bis die Masse gefroren ist. Dann die Form stürzen, das Eis dicht mit
kelle an dieser ein Siruptropfen kris-
Kakao bestreuen und mit rotem
tallisiert. Nun 500 Milliliter neutrales
Fruchtgelee garnieren. Ein weiteres
Mineralwasser dazugießen und ein
kulinarisches Heiligtum innerhalb
Bund grob geschnittene Zitronen-
des eisigen Kosmos ist das Sorbet,
melisse beigeben. Zwölf kleine Me-
das fettfrei aus Fruchtpüree oder
lissenblätter für die Garnitur beisei-
einer Flüssigkeit wie Tee zubereitet
te legen. Die Masse anschließend etwa eine Stunde lang ziehen lassen,
wird. Es gilt als ideales Dessert für alle,
dann abseihen, 400 Milliliter Champag-
die eigentlich keines essen wollen, ist es
ner, den Saft einer Zitrone und die rest-
doch ein eisiges Fast-Nichts, ein Hauch von
lichen, fein gehackten Melissenblätter dazuge-
kühlendem Geschmack, eine finessige Mixtur aus Wasser, Zucker, Früchten und eventuell Alkohol zur aromatischen Parfümierung. Bereits altgriechische Köche ha-
ben. Die Flüssigkeit in den Sorbetière-Behälter gießen und das Sorbet im Tiefkühler gefrieren lassen. Für das Gefrieren
ben Schnee vom Olymp mit Honig, Veilchen, Rosenwasser, Zimt und
ohne Eismaschine empfehlen Pâtissiers, der Fruchtmasse etwas
Früchten zum Halbgefrorenen verrührt. Ein gewisser Simonides von
Eiweiß beizumischen: Das macht das Sorbet ein bisschen luftiger, gibt
Keo beschreibt in einem 2500 Jahre alten Gedicht, dass als Höhepunkt
ihm einen Hauch von quasi soufflierter Wolkigkeit.
eines üppigen Athener Gastmahls gefrorener Fruchtsaft serviert wor-
Weiter verfeinern lässt sich das Aroma mancher Sorbets mit Edel-
den sei. Als Erfinder der kalten Erfrischung gelten freilich die Chine-
bränden oder Likören. Doch sollte man diese mit Fingerspitzengefühl
sen, die vor über 3000 Jahren noch vor den Griechen Eisiges herge-
dosieren, zumal Hochprozentiges, wie schon im kleinen Einmaleins
stellt haben sollen. Über die Seidenstraße kam das Rezept nach
der Chemie gelehrt wird, den Gefrierakt bremst. Ein Himbeersorbet
Italien, aus dem »Charbet« wurde hier das »Sorbetto« und die nasch-
beispielsweise gewinnt durch einen Spritzer Fruchtbrand, der über
haften Medici brachten es Mitte des 16. Jahrhunderts durch die Cate-
das fertige Sorbet geträufelt wird. Zuvor ein Pfund frische Himbeeren
ria de Medici an den französischen Hof.
fein pürieren, zwei Esslöffel Vanillezucker, 150 Gramm Zucker und 50
Seither tun die Franzosen, als sei das Sorbet ihre Erfindung. Tatsa-
Milliliter Zitronensaft zusammen aufkochen, bis sich der Zucker löst.
che ist allerdings, dass französische Köche das Sorbet nicht nur als er-
Abkühlen lassen. Nun den steif geschlagenen Schnee von zwei Eiweiß
quickendes Dessert servieren, sondern auch den Brauch begründe-
sorgsam darunter ziehen, die Masse in eine Eisschale füllen und circa
ten, es mitten im Menü vor dem Hauptgang aufzutischen: Als
drei Stunden im Tiefkühler gefrieren lassen – zwischendurch heraus-
Zwischengang soll es den Schlemmer erfrischen, ihm den Gaumen
nehmen und mit einem Handmixer glattrühren, damit das Sorbet
reinigen und den Magen vorbereiten auf die folgende Fleischspeise.
geschmeidig bleibt.
124 TOP HOTEL | 11/2011
AUGUST F. WINKLER
Foto: andrea thode photo
riebener Pumpernickel wird mit einem halben Liter ge-
Desserts_11_11 10.11.11 14:55 Seite 125
Wintermuffins Pünklich zur kalten Jahreszeit präsentiert Baker & Baker die Neuheit »Spekulatius« aus seinem Muffins-Sortiment. Wie ein »Gâteaux von Schokoladen-Gelee« (Foto li.) perfekt gelingt, zeigt Chef Pâtissier
Die aromatische Haselnussfüllung, ver-
Matthias Mittermeier in der neuen Schokoladen-Fachschule des »Pfersich Trendforums«
feinert mit Zimt, Kardamom und Piment, ist umgeben von einer soften Rührmasse und dunklen Schokoladenstückchen.
Süß und selbstgemacht
Zimtstreusel und Puderzucker als Topping runden das winterliche Geschmackserlebnis ab. Die tiefgekühlten Backwaren
Desserts und Pralinen kann man entweder fertig kaufen oder aber selber machen. Das hierfür notwendige Know-how vermittelt die neue Pâtisserieschule im »Pfersich Trendforum« Neu-Ulm
sind nach dem Auftauen bei Zimmertemperatur zwei Tage verkaufsfähig. Info: www.baker-baker.de
Praxisnahe fachliche Weiterbildung in
Früchte schnitzt. Matthias Mittermeier selbst
den Bereichen Pâtisserie und Schokoladenver-
widmet sich in seinen Kursen »Torten und
arbeitung – dafür steht seit über zehn Jahren
Törtchen« und erklärt, wie man diese mithilfe
Drei exquisite Tartlets ergänzen das
das »Pfersich Trendforum« in Neu-Ulm. Um
von Kuvertüre und Fruchtgelee »stylish« ver-
»Sweet Moments«-Sortiment der Erlen-
diesem Anspruch künftig noch besser gerecht
ziert. Außerdem zeigt er, wie man »Moderne
bacher Backwaren GmbH für die Gastro-
zu werden, kam im August eine Schokoladen-
Petits Fours« sowie »Saisonale Desserts« her-
nomie: Die Neuheiten in den drei Ge-
Fachschule hinzu, für deren Leitung Matthias
stellt und vermittelt Techniken zur »Zucker-
schmacksrichtungen Nuss-Nougatcreme«,
Mittermeier gewonnen werden konnte. Der ge-
artistik«.
»Pfirsich-Melba« und »Stracciatella-Kirsch«
Sweet Moments
wiegen 70 Gramm und überraschen je-
lernte Bäcker und Konditormeister war als Chef Pâtissier bereits in zahlreichen Sterne-
Dieses Jahr noch ausstehende Seminare:
weils mit einem soften Kern, umgeben
küchen tätig – etwa in der von Heinz Winkler
• 23. November 2011:
von einer Cremefüllung auf feinem Mürb-
oder der Familie Haeberlin. Aus diesem Grund
Bûche – das traditionelle Weihnachtsgebäck
teigboden. Die Mini-Törtchen sind tief-
kennt er nicht nur die Branche, sondern auch
aus Frankreich (Referent: Matthias Mitter-
gekühlt und müssen vor dem Servieren
deren Zuckerbäcker und kann so für ein ab-
meier, Kosten 150 Euro inkl. Verpflegung
lediglich aufgetaut werden.
wechslungsreiches Kursangebot sorgen.
und Seminarunterlagen)
Info: www.erlenbacher.de
Einer davon ist der Schweizer Mâitre Chocolatier Fabian Sänger, unter anderem »Pâtissier des Jahres« 2006 und 2007 sowie »Swiss
• 1. Dezember 2011: Schokoladendekore (Referent: Urs Regli, Kosten 150 Euro)
Chocolate Master« des Jahres 2009. Er gibt in
• 2. Dezember 2011:
verschiedenen Seminaren sein Wissen um
Früchte schnitzen
»Schweizer Pralinen«, »Moderne Petits Fours« oder »Fingerfood-Desserts« weiter. Ein weite-
(Referent: Urs Regli, Kosten 150 Euro) • 6. und 7. Dezember 2011:
rer Experte ist Urs Regli, einst Pâtissier der
Fingerfood-Desserts
Schweizer Kochnationalmannschaft und drei-
(Referent: Fabian Sänger, Kosten 260 Euro)
maliger Olympiasieger. Er zeigt in verschie-
Anmeldung per E-Mail an trend-forum@
denen Workshops, wie man Kuvertüre bzw.
pfersich.de; Info: www.pfersich.de 11/2011 | TOP HOTEL 125
Desserts_11_11 10.11.11 14:55 Seite 126
INVESTITION DESSERTS & PÂTISSERIE
Tipp: Geeistes vom grünen Kardamom mit Gebranntem vom Jahrmarkt
Klassiker neu interpretiert Harmonie von Süße und fruchtiger Säure versprechen die winterlichen Dessertspezialitäten der Delikatessen Manufaktur
ZUTATEN FÜR 10 PORTIONEN:
Achenbach. Die neu interpretierten Klassiker tragen klangvolle
• 900 ml Milch
Namen wie »Delice von Vanillekipferl-Mousse und Schmorapfel«,
• 600 ml »Rama Cremefine«
»Cocotte mit Mandelpudding und Himbeere« oder »Weckglas mit
• 1 Beutel »Carte D’Or Bayerische Creme«
Griesflan und karamellisiertem Birnen-Rosmarin-Kompott«
• 10 g grüner Kardamom
(Foto) und können – passend zur Jahreszeit – nach dem Auftauen
• 200 g Mandelblättchen
zum Teil auch warm serviert werden. Korrespondierend zum
• 100 g Sonnenblumenkerne
Vanillekipferl-Mousse wird ein »Cranberry-Gewürzkaffee-Kom-
• 300 g Zucker
pott« angeboten, das frisch geliefert wird.
• Dessertkirschen
Info: www.achenbach.com
• »Carte D’Or Mango-Aprikosen-Topping« • Garnierschokolade ZUBEREITUNG: Kardamom andrücken, mit der Milch aufkochen und über Nacht ziehen lassen. »Rama Cremefine« mit der Kardamom-Milch und der Bayerischen Creme in eine Aufschlagmaschine geben und aufschlagen, anschließend die Creme in vorbereitete Röllchenformen füllen und frosten. Den Zucker in einem Topf schmelzen, Mandelblättchen und Sonnenblumenkerne hinzugeben, goldbraun karamellisieren, auskühlen lassen und dann fein hacken. Die gefrorenen Creme-Röllchen auspacken und darin wälzen. Einen Teller mit der Schokolade, den Kirschen und dem Mango-AprikosenTopping garnieren und darauf die Röllchen arrangieren.
Quelle: Unilever
ANZEIGE
Süßen auf gesunde Art Eine Alternative zu Rohr- und Rübenzucker ist der Palmzucker »Java Kiss«, der in Indonesien zu 100 Prozent aus unraffinierten, naturbelassenen Kokosblüten in Bio-Qualität gewonnen wird. Das Produkt ist laut Importeur weniger süß als Industriezucker, zudem reich an Vitaminen und enthält 16 wichtige Aminosäuren bzw. Spurenelemente. Kekse und Kuchen ließen sich damit ebenso zubereiten wie Souflées und Reisdesserts. Aufgrund seines niedrigen Schmelzgrades eignet sich der Palmzucker auch gut zum Süßen von Kaffee, Tee und Cocktails. Angeboten wird »Java Kiss« in der 250-Gramm-Membrandose; im Programm haben den Zucker unter anderem der Onlineshop Lotao und verschiedene Frischeparadies-Filialen. Info: www.lotao.com 126 TOP HOTEL | 11/2011
Desserts_11_11 10.11.11 14:55 Seite 127
Schnell angerichtet
Kleine Köstlichkeiten
Um zwei neue servierfertige Produkte fürs Dessertge-
Pünktlich zum Fest hat Resch & Frisch sein Sortiment um verschiedene Desserts
schäft hat die Frischli Milchwerke GmbH ihr Sortiment
erweitert. Gleich acht feine Nachspeisen umfasst dabei die neue »Petits Fours Va-
ergänzt: Der kennzeichnungsfreie Mousse-Pudding in
riation« im Mischkarton zu je 32 Stück – von der »Himbeer-Schoko-Pyramide« über
der Geschmacksrichtung »Zitrone« (Foto) lässt sich so-
das »Erdbeer-Vanille-Röllchen« und die »Waldbeeren-Kuppel« bis hin zur »Kasta-
wohl mit Eisportionierer als auch mit dem Spritzbeutel
nien-Tiramisu-Schnitte«. Zwei weitere Sorten ergänzen die Moussetörtchen-Range:
anrichten; die »Bourbon-Vanille-Sauce« ist warm und
eines mit zweierlei Nougatmousse, umhüllt von Zartbitterschokolade, sowie das
kalt servierbar. Hergestellt wird sie aus Sahne und
»Mandarinen-Moussetörtchen« (Foto). Geliefert werden beide Varianten im Karton
Vanille-Extrakt aus Madagaskar. Den Pudding gibt es im
zu je 18 Stück. Die Terrinen wiederum erfuhren eine Ergänzung um die »Himbeer-
wiederverschließbaren Vier-Kilogramm-Eimer, die Sauce
Mohn-Terrine« mit kandierten Früchten und Himbeer-Topfen-Mousse im Biskuit-
im Ein-Liter-Tetra-Gebinde. Info: www.frischli.de
mantel. Info: www.resch-frisch.com
Erfolg am Stück – mit unseren neuen Prachtstücken! Jetzt geht perfekter Tortengenuss noch leichter – denn unsere neuen Prachtstücke machen ihrem Namen alle Ehre. Sie sind bereits vorgeschnitten und im Handumdrehen prächtig präsentiert. Entdecken Sie die einzigartigen Vorteile und servieren Sie Stück für Stück Genuss!
BE V O R GE S R E I T S C H NI T T
EN !
• Optimales Handling • Einzigartige Optik • Genau kalkulierbar • In sechs leckeren Sorten
Nestlé Schöller GmbH · www.schoeller-direct.de · Bucher Straße 137 · 90419 Nürnberg · Tel. 09 11 / 9 38 - 0
Desserts_11_11 10.11.11 14:56 Seite 128
INVESTITION DESSERTS & PÂTISSERIE
Ein Produkt, viele Möglichkeiten Bis zu 1000 Mahlzeiten bereitet Küchenchef Heiko Jex täglich mit seiner Mannschaft im Park Inn by Radisson Weimar zu, wobei er großen Wert auf kulinarische Kreativität legt. Für sein Dessertangebot greift er dabei häufig auf die Basisprodukte von Nestlé Professional zurück
La Dolce Vita Seit März 2010 liegt die gastronomische
nen Kreationen bestückt ist. Warme Nach-
Eine helle Variante zum klassischen
Leitung des Hauses in den Händen von Heiko
speisen sind hier ebenso selbstverständlich
Soufflé aus dunkler Schokolade offeriert
Jex, der zusätzlich mit fünf weiteren Köchen
wie fruchtige Köstlichkeiten. Offeriert werden
Bindi mit dem »Soufflé al Ciocolato bianco«.
und sechs Auszubildenden die Zwischenver-
zudem locker aufgeschlagene Cremes, die auf
Gefüllt ist das 100 g schwere Gebäckstück
pflegung der Tagungsgäste betreut. Hohe An-
Basis der »Bayerischen Creme« von Nestlé
mit flüssiger weißer Schokolade; geliefert
sprüche stellt der Küchenchef dabei nicht nur
zubereitet und abgewandelt werden – etwa
wird es tiefgekühlt im Karton zu je zwölf
an Qualität und Frische, sondern auch an die
zur »Creme von der Lotusblüte mit rotem
Stück. Die Auftauzeit beträgt zehn Minuten
kulinarische Kreativität. Das gilt für das Früh-
Pfeffer«, zur »Minz-Thymian-Creme«, zur
bei Zimmertemperatur bzw. eine Minute in
stücksangebot ebenso wie für die klassisch
»Litschi-Zitronengras-Creme« oder aber zum
der Mikrowelle. Einmal aufgetaut sind die
thüringischen Spezialitäten im A-la-carte-
»Törtchen aus Brownies und Frischkäse-
Soufflés bei vier Grad Celsius zwei Tage halt-
bzw. Buffetgeschäft und für die Desserts –
creme«. »Neben den Kosten- und Zeitvortei-
bar. Info: www.bindi.de
beispielsweise im Restaurant »Belvedere« mit
len sowie der Qualität bietet die ›Bayerische
ein- bis zweimal im Monat wechselnden
Creme‹ eine Hygienesicherheit, ohne die wir
Aktionen.
die HACCP-Standards kaum einhalten könn-
Französische Kunst
Besonders beliebt ist das Dessertangebot
ten«, erklärt der Küchenchef. Weitere Vorteile
»Café Gourmand« heißt ein neues Kon-
am Buffet, das täglich mit sechs verschiede-
sieht er in der vielfältigen Ableitbarkeit, die
zept von Délifrance Deutschland, das zum
auch für die ebenfalls oft verwendete »Panna
Kaffee statt eines »großen« Gebäckstücks
Cotta« von Nestlé gilt. Zahlreiche Anregun-
mehrere kleine vorsieht. Zur Auswahl
gen dafür erhielt die Küchencrew während
stehen dafür unter dem Namen »Express
einer Schulung, die Küchenmeister Dirk Bock
Classique« »Mini-Blaubeer-Muffins«, »Mini-
aus dem »Nestlé Professional Service Center«
Schokofondands« mit flüssigem Kern und
vergangenes Jahr im Park Inn durchführte.
»Mini-Mandel-Tartelletes«. Die süßen Snacks
Portioniert sind die Desserts am Buffet meist in appetitlich dekorierten Gläschen.
sind nach 30 Sekunden in der Mikrowelle servierfertig. Info: www.delifrance.de
Das bedeute zwar einen Mehraufwand für die Köche, ist aber laut Küchenchef Jex ein wahrer Zugewinn in puncto Optik und Attraktivität. Und auch die Desserts im A-la-carte-Geschäft, die separat bestellt preislich zwischen fünf und sieben Euro liegen, werden in den attraktiven Gläsern serviert. Meist jedoch bevorzugen die Individualgäste die MenüDesserts in allen Variationen gehören
Angebote inklusive Vorspeise und Dessert.
zu den Bestsellern des Park Inn Weimar
Info: www.nestleprofessional.de
Suchen Sie neue Ideen für Ihre Pâtisserie ?
www.pfersich-patisserie-schule.de www.confis-express.de 128 TOP HOTEL | 11/2011
Desserts_11_11 10.11.11 14:56 Seite 129
WWW RESCH FRISCH COM
Von Profis fĂźr Profis ÂťEcken & KantenÂŤ heiĂ&#x;t das erste Kochbuch der Hug AG, das ab 23. November im Handel erhältlich ist. Acht Schweizer und vier deutsche KĂźchenprofis präsentieren darin auf 170 Seiten je sechs eigene Rezepte mit den Hug-Tartelettes. Giuseppe Ferrante vom Inselspital Bern beispielsweise fĂźllt die GebäckfĂśrmchen mit ÂťCrema CatalanaÂŤ, Ralph Schelling vom besternten Restaurant auf Schloss Schauenstein kreiert daraus einen ÂťChriesi-TraumÂŤ und Marc DĂśhring von ÂťSchober's CafĂŠÂŤ in ZĂźrich steuert unter anderem eine ÂťTarte aux PoiresÂŤ bei. Weitere Rezeptideen kom-
3CHNITTENVARIATION PORTIONIERT VIER 3ORTEN KySTLICHE +ONDITORSCHNITTEN ÂŻ SERVIERFERTIG NACH NUR MIN !UFTAUZEIT IM +~HLSCHRANK
men von ZĂźrichs jĂźngster KĂźchenchefin Meta Hiltebrand, dem ÂťWeltmeister der KonditorenÂŤ Bernd Siefert sowie Michael Minarsch, Souschef auf Burg Staufeneck. Verkauft wird das Buch im Handel fĂźr 68 Schweizer Franken (ca. 56 Euro). Info: www.hug-luzern.ch
Fruchtige KĂśstlichkeiten ÂťWie Sie mit frischen Ideen Ihre Gäste begeisternÂŤ, erklärt das neue Rezeptheft von Steinhaus feine FrĂźchte. Darin enthalten sind sechs Kreationen, die sich mit den Fruchtkonserven des Unternehmens gelingsicher zubereiten lassen â&#x20AC;&#x201C; vom ÂťSchokoladenmousse auf HimbeerspiegelÂŤ bis hin zum ÂťKokos-Zitronengras-Panna-Cotta mit MangoÂŤ (Foto). Die Zutaten sind jeweils fĂźr vier Personen ausgelegt. Angefordert werden kann das Booklet telefonisch unter 02191-96540 oder per Mail an info@fruchtkon serven.de. Info: www.fruchtkonserven.de
TH
%S GIBT SO VIELE GUTE $INGE DIE )HRE %RFAHRUNG BRAUCHEN $AS "ESONDERE KANN ABER AUCH GANZ EINFACH SEIN MIT DEN INNOVATIVEN +ySTLICHKEITEN VON 2ESCH &RISCH $AS PERFEKTE 3YSTEM MIT DEM BESTEN 3ERVICE /FENFRISCHE "ACKWAREN 3NACKS UND RAFFINIERTE $ESSERTS RUND UM DIE 5HR
2ESCH &RISCH 'ASTRO 'MB( 2yMERSTRAÂ&#x2020;E A $ &ORSTINNING 4EL &AX $7 % MAIL OFFICE RESCH FRISCH COM
Weinwegweiser1111 10.11.11 13:33 Seite 130
INVESTITION WEINWEGWEISER
Ein Franke mit Pfiff
Weinbau im Allgäu Das Hotel Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang hatte vor einigen Monaten Pro-
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
bleme mit den Behörden wegen angeblicher unrechtmäßiger Anpflanzung von Rebfläche. Das Hotel wurde aufgefordert, die Rebstöcke entweder zu roden oder als genehmigungsfreie Hobbyrebanlage auszuweisen (dabei war man weit entfernt von den kriti-
Das bayerische Weinbaugebiet Franken
schen 100 Quadratmetern). Gemeinsam mit
befindet sich seit einigen Jahren im Aufwind.
einigen Freunden des Hauses, die ebenfalls
Auch ein Traditionsbetrieb hat daran seinen
auf ihrem Privatgrund Reben pflanzten, wur-
Anteil. Die Grafen von Schönborn sind nicht
de deshalb das »Anbaugebiet Allgäu« ausge-
nur seit dem 14. Jahrhundert im Rheingau
rufen. Hotelchef Armin Gross tat es mit
begütert (1349 wurden Weinberge in Winkel
einem Augenzwinkern, ebenso wie die Wahl
urkundlich erfasst). Das einflussreiche Adels-
einer »Allgäuer Weinkönigin«. Bei der Gele-
geschlecht erweiterte vor allem ab Mitte des
genheit gab es Komplimente für die Wein-
17. Jahrhunderts seinen Besitz in anderen Re-
praxis des Vier-Sterne-Hauses. Jeder Wein aus
gionen. Zwei Brüder sorgten dafür: Johann
dem gut bestückten Keller, der maximal 30
Philipp von Schönborn (1605 bis 1673) war
Euro pro Flasche kostet, wird offen ausge-
unter anderem Bischof von Würzburg und
schenkt, getreu der Erkenntnis: Eine Flasche
Kurfürst von Mainz; Philipp Erwein von
wird nicht so oft bestellt, aber es gibt genü-
Schönborn (1607 bis 1673) war der Kaufmann
gend Gäste, die dafür drei Schoppen ordern.
in der Familie, der Ländereien und Güter am
Info: www.luitpoldbad.de
Rhein, am Main und im Taunus erwarb. Die Familie stellte auch später noch eine große Zahl ranghoher und einflussreicher
gang 2010 hat er ebenfalls sehr gut gemeis-
Spätlese in Fulda
Würdenträger, die unter anderem den Bau
tert – wie auch Top-Hoteliers registrieren
Zum zwölften Mal bat die hessische Stadt
der Bamberger und Würzburger Residenz ini-
konnten, die beim Grand Prix der Tagungs-
Fulda zum Wettbewerb um den »Spätlese-
tiierten, ebenso die Errichtung des immer
hotellerie im Frühjahr in München Schön-
Reiter-Pokal« in Erinnerung an die einstigen
noch im Familienbesitz befindlichen Schloss
born’sche Weine von Schloss Hallburg ver-
intensiven Kontakte zu diesem deutschen
Weißenstein bei Pommersfelden, das unter
kosten konnten.
Prädikat, das 1775 »erfunden« wurde, weil damals ein reitender Bote von Kloster Johan-
anderem eine wertvolle Gemäldegalerie mit Werken von Rubens, Tizian und Dürer beher-
Der Wein:
nisberg im Rheingau zu spät mit der Lese-
bergt.
2010 Weißer Burgunder
erlaubnis vom Fuldaer Fürstbischof (seiner-
Qualitätswein Franken
zeit der oberste Dienstherr der Mönche) zu-
Zwei Weingüter gehören zum Imperium
rückkehrte. Fast 200 Riesling Spätlesen wur-
von Paul Graf von Schönborn-Wiesentheid: ein Betrieb im Rheingau und ein zweiter auf
Der Geschmack:
den in diesem Jahr von einer Fachjury ver-
den Fluren von Volkach im dortigen Schloss
Etwas Zitrus und Kräuter im Aroma; ausge-
kostet und Sieger in drei Kategorien gekürt.
Hallburg.
wogene Fülle, würzig, saftig, guter, angeneh-
Besonders stark präsentierte sich die Kollek-
Das fränkische Gut, in den 90er-Jahren
mer Säurebiss, hat Pfiff und Profil. Passt gut
tion der fruchtigen Weine (alle Jahrgang
noch in Top-Form, avancierte etwas später
zu raffinierten Salaten, sogar zu einem herz-
2010). Hier siegte das Hochheimer Weingut
zum Sorgenkind. Fremdtöne im Wein mach-
haften Wurstsalat, zu Kalbfleischgerichten,
W. J. Schäfer (Rheingau) mit einem Wein aus
ten radikale Schönungsmaßnahmen not-
zu Fisch, zu Kalbsleber und Bries.
der Lage Hochheimer Domdechaney vor dem Ürziger Weingut Stefan Erbes (Mosel) mit
wendig, die sich negativ auf die Qualität auswirkten. Als die lange verborgene Ursache –
Der Preis:
einem Ürziger Würzgarten. Bei den trockenen
Pilzbefall im Keller – erkannt wurde, kam es
5,36 Euro zzgl. MwSt.
Weinen feierte das badische Weingut Schloss
nach Umbaumaßnahmen sehr schnell zum
(frei Haus ab 60 Flaschen)
Neuweier einen Doppelsieg (Neuweierer Mauerberg vor Schlossberg). Bei den halb-
Comeback. Der tüchtige Gutsverwalter Georg Hünnerkopf gab richtig Gas und legte auf
Bezug:
trockenen und feinherben Weinen gab es
den 28 Hektar eine Serie sehr guter Jahrgänge
Weingut Graf von Schönborn
wiederum zwei Sieger: das Weingut Dr. Sie-
hin, die ihm 2009 zum Titel »Gutsverwalter
Schloss Hallburg • D-97332 Volkach
mens aus Serrig (Mosel) mit seinem Serriger
des Jahres« in der Weinfibel »Gault Millau«
Telefon 09381-2415 • Fax 09381-3780
Herrenberg und das Weingut Manz aus Wei-
verhalfen – und zum Aufstieg in die Drei-
schlosshallburg@schoenborn.de
nolsheim (Rheinhessen) mit seinem Dien-
Trauben-Kategorie. Den schwierigen Jahr-
www.schoenborn.de
heimer Kreuz.
130 TOP HOTEL | 11/2011
TH
Cocktail_11.2011 10.11.11 13:34 Seite 131
COCKTAIL DES MONATS INVESTITION
Brass Horse Ein kräftiger Whiskydrink mit Aromen des Herbstes
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
4 cl Blanton’s Single Barrel Bourbon Special Reserve 1 cl Honigsirup (1:1) 2 cl frisch gepresster Zitronensaft 4 cl Apfel-Zwetschgensaft ½ cl Ramos Pinto Tawny Port
Alle Zutaten, außer den Port, mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und durch ein Barsieb in ein gekühltes Cocktailglas gießen. Den Portwein darüber träufeln, danach mit einer Apfelspalte und Zitronenspirale garnieren. Für Tophotel zubereitet mit Eiswürfeln von Schöller-Direct und serviert in einem »Cocktail Class« der »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und Barmixer im Vier Jahreszeiten Kempinski München
11/2011 | TOP HOTEL 131
Sitzmoebel_11.11 11.11.11 10:35 Seite 132
T(hr)on angebend Der Stuhl hat im Hotelzimmer eine dominante Rolle inne
Sitzmoebel_11.11 11.11.11 10:35 Seite 133
SITZMÖBEL INVESTITION
Vor allem wenn der Platz beschränkt ist, muss das Mobiliar gut durchdacht sein. Deshalb sollte man sich fragen: Welche Funktion erfüllt der Zimmerstuhl in meinem Hotel? Wenn er multifunktional genutzt wird, muss er hinsichtlich Modell und Design verschiedene Kriterien erfüllen. Drei »Stuhlexperten« erklären, worauf es ankommt von BETTINA LINTZ
Wer setzt sich im Hotel eigentlich zum Lesen oder Fernsehen in den Sessel? Legen sich nicht die meisten Gäste einfach aufs Bett? Der Sessel dient dann allenfalls als Kleiderablage. Und zum Arbeiten steht ja ein dafür geeigneter Stuhl am Schreibtisch. In dieser Nutzungsweise erkennen sich bestimmt viele Gäste wieder. Nichtsdestotrotz gibt es auch genügend Menschen, die sich lieber in einen rückenfreundlichen Stuhl setzten, statt sich aufs Bett zu lümmeln. Ganz aus dem Hotelzimmer verbannen kann man ihn also nicht, den Lese- und Fernsehsessel. Was man allerdings tun kann: ihn quasi mit dem Schreibtischstuhl verschmelzen. Aus zwei mach eins, sozusagen. Eine solche »All-in-One«-Lösung bietet sich vor allem in kleinen Räumen an. »Gleichzeitig ermöglicht solch eine Platz sparende Sitzgelegenheit, zwei Stühle in einem Hotelzimmer zu gruppieren«, empfiehlt Prof. Reinhard Grell, Dozent an der Hochschule Ostwestfalen
Zurückhaltend: Das Schnieder-Modell »Club« passt sich an das zeitlos-elegante Design im Atlantic Grand Hotel Bremen an
Lippe (OWL) im Bereich Holztechnik. »Ein weiterer Grund«, so Grell, der außerdem Gesellschafter der Stuhlfabrik Schnieder ist, seien die
GmbH. Für den Bezug empfiehlt er »wärmere Stoffe« wie Filz oder Le-
»Silver Agers«: »Sie versinken nicht gern in einem fulminanten Ses-
der. Stoffe also, die normalerweise nicht auf Bürostühlen zu finden
sel, da sie daraus auch schlechter wieder aufstehen können.« Natür-
sind. Der Grund: »An den Stuhl im Hotelzimmer werden nicht so ho-
lich eignet sich nicht jeder Stuhl dafür, diese drei Aufgaben – Fern-
he Anforderungen gestellt, wie an einen Objektstuhl der zwölf Stun-
sehsessel, Schreibtischstuhl und Kleiderablage – zu übernehmen.
den am Tag genutzt wird«, gibt Hellbach zu bedenken. Im Hotel soll-
Welche Kriterien muss er also erfüllen, der »multifunktionale Hotel-
ten deshalb Design, Komfort und Wohlfühlen dominieren. Als
zimmerstuhl«?
geeignetes Beispiel aus dem Sortiment seines Unternehmens nennt er das Modell »Volume 8«. Dieses ist laut Produktbeschreibung »ge-
Ergonomisch, wohnlich, keine Armlehnen
prägt von der Freiheit und Vielfalt des modernen Lebens, dem Zusammenwachsen von Leben und Arbeit und innovativen ergonomi-
»Er sollte über eine normale Sitzhöhe verfügen, also um die 48 Zen-
schen Konzepten«. Auf der Kölner Möbelmesse IMM im kommenden
timeter; ferner über ein bequemes, aber nicht zu weiches Sitzpolster,
Januar wird das Modell erstmals vorgestellt. Rudolf Pütz, Geschäfts-
ein Rückenpolster oder eine ergonomisch geformte Formholz-
führer der Vitra GmbH, teilt Grells Aussage, dass ein solcher Stuhl eher
Rückenlehne«, fasst Grell die wichtigsten Punkte zusammen. Auf
keine Armlehnen haben sollte. Außerdem müsse er nicht zwingend
Armlehnen könne meist ver-
»hochergonomisch« sein, da es
zichtet werden – um Platz zu
sich nicht um einen klassischen
sparen und um die Wendig-
Eames Plastic
Arbeitsstuhl handelt; vielmehr
keit des Stuhls nicht einzu-
Side Chair
sollte er den wohnlichen Charakter bewahren. Aus dem Sorti-
schränken. Auch das Design muss für
ment von Vitra fällt ihm für die-
eine solche »Allzweck«-Lö-
sen Zweck der »Eames Plastic
sung überdacht werden. »Er
Side Chair« ein – gern auch mit Rollen. Mit Polstern bieten diese
darf nicht zu technikorientiert sein, sondern sollte eher einen wohnlichen Charakter besit-
Softshell
organisch geformten Schalen
Chair
einen guten Komfort und ver-
zen«, so Franz Hellbach, Ma-
strömen eine gemütliche Atmo-
nager Marketing Business De-
sphäre. Ebenfalls der »Softshell
velopment & Public Relation
Chair« kann als »Allzweckstuhl«
der Interstuhl Büromöbel
Foto (li.): Softshell Chair, Ronan & Erwan Bouroullec © Vitra (www.vitra.com)
Foto (re.): Eames Plastic Chair, Charles&Ray Eames © Vitra (www.vitra.com)
eingesetzt werden: Unter dem 11/2011 | TOP HOTEL 133
Sitzmoebel_11.11 11.11.11 13:01 Seite 134
INVESTITION SITZMÖBEL
»Volume 8« heißt das neue Allround-Sitzmöbel von Interstuhl, das
Bezug verborgene, vertikal angeordnete Lamellen in der Rücken-
im Januar erstmals auf der Kölner Möbelmesse IMM vorgestellt wird
schale passen sich dem Nutzer an und ermöglichen so bequemes Sitzen bei gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Auch diesem Modell verleihen weiche Polster einen wohnlichen Charakter. Grell fügt hinzu: »Das Design sollte sich harmonisch in die Gesamtumgebung einfügen, kann aber auf Wunsch auch durch die
ANZEIGEN
Wahl eines entsprechenden Bezugs mutige Akzente setzten. Fra-
Hocker I Stühle I Tische I Bänke I Zubehör
gen des Stils sind stets subjektiv.« Das Modell »Club« von Schnieder erfüllt diese Kriterien perfekt: Als Vollpolsterstuhl ist es überaus bequem, wirkt gleichzeitig aber elegant. Er steht zum Beispiel in den Zimmern des Atlantic Grand Hotel Bremen, wo er eine eher zurückhaltende Funktion innehat, da das gesamte Hotelzimmer modern, aber dennoch zeitlos-elegant, eingerichtet ist. »Der Stuhl ist somit eins von vielen Gestaltungselementen des Zimmers, nimmt aber ganz bewusst keine dominante Rolle ein«, erläutert Professor Grell. Prinzipiell hat der Stuhl »starken Einfluss« als Gestaltungsmittel im Hotelzimmer, ist Vitra-Chef Pütz überzeugt. »Der Stuhl hat etwas skripturales. Er ist ein Gegenstand, der eine gesteiger-
Fon 02591. 91 73-0 . www.schnieder.com
te Aussage einbringen kann. Wohnlichkeit zum Beispiel. Ein Stuhl hat Charakter. Er kann verschiedene Stile einnehmen – von minimalistisch bis klassisch-modern.« Hier liege auch schon der Unterschied zu den Hotelzimmerstühlen von vor zehn Jahren: »Heute sind sie eher Designobjekte – leicht und filigran. Damals standen in den Zimmern schwere Holz- und Drehstühle.« Diese Auffasstung teilt Grell, der die »wuchtigen« Sitzmöbel von damals als Kontrast zu den heutigen Stühlen mit »leichter und eleganter Optik« sieht. Und wer nutzt denn nun eigentlich den Sessel zum Fernsehen und Zeitunglesen? Auch hier sind sich die drei Experten einig: Businessgäste arbeiten entweder am Schreibtisch, oder sie lassen sich direkt erschöpft ins Bett sinken. – Für sie spielt die »SesselFunktion« also eine untergeordnete Rolle. Wellness- und Urlaubsgäste verbringen dagegen mehr Zeit im Hotelzimmer, das dann als Wohnzimmer genutzt wird. – Also auch zum Fernsehen und Lesen im Sessel.
134 TOP HOTEL | 11/2011
Sitzmoebel_11.11 11.11.11 13:01 Seite 135
maffy r
maffy e
coco dreisitzer
odense
veiko
Designermöbel als Urlaubssouvenir Eine exklusive Chance auf ein Erinnerungsstück der besonderen Art haben die Gäste des Hotel Sezz
oscar
alek
Saint-Tropez. Die vom französischen Designer Christophe Pillet eigens für das Hotel entworfene Kollektion ist nur dort in keinem Laden erhältlich. Sie umfasst verschiedene Außenmöbel, unter anderem den »Summer Set Chair«, ein Stuhl aus Metallgeflecht. Pillets Kreationen sind auch in den öffentlichen Bereichen des Hotels zu finden: Am Pool sonnt man sich auf seinen Sonnenliegen und in der Lobby fungiert sein übergroßes Sofa (Foto) in halbrunder Form und mit extrahoher Rückenlehne als Blickfang. Im Restaurant »Colette« stehen seine »Summer Set Chairs« mit weißen Sitzkissen. Pillet lernte bei Philippe Starck und stellt seine Möbel auf internationalen Messen wie der Salone del Mobile in Mailand oder der Internationalen Möbelmesse in Köln aus. Info: www.designhotels.com/hotel_sezz_st_tropez
manon 2
tony
Möbelmesse der neuen Generation Qubique heißt das neue »Mekka für Möbelprofis und Designenthusiasten«. Vom 26. bis 29. Oktober wurde auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof auf 19.000 Quadratmetern erstmals eine Auswahl an inspirierendem Möbeldesign ausgestellt. »Wir haben nicht das Ziel, den gesamten Möbelmarkt abzubilden«, erläutert Ruben Hutschemaekers, Sales Director der Qubique. Vielmehr sei die Messe als Gegenveranstaltung zu den großen Verkaufsschauen gedacht. Gezeigt wurden Marken
artur 2
lord
und Produkte, die individuell und authentisch sind. Die Aussteller repräsentieren Firmen, die Wert auf originäres Design und solides Handwerk legen. An den ersten beiden Tagen war die Messe nur für Fachbesucher geöffnet. Ab sofort soll die Qubique jährlich im Oktober stattfinden. Info: www.qubique.com
birmingham
madrid lounge
cave 2-180
H. May KG Im Kleifeld 16 31275 Lehrte info@.may-kg.de kostenlosen Hauptkatalog anfordern unter www.may-kg.de
Sitzmoebel_11.11 11.11.11 10:35 Seite 136
INVESTITION SITZMÖBEL
Schutz vor neugierigen Blicken Zur kleinen Chillout-Zone avanciert die Polsterbank »Cave« von May: Mit ihren großen Sitz- und schmalen Rückenkissen lädt sie zum Relaxen ein. Gleichzeitig garantiert eine umlaufende, komplett stoffierte Rückenlehne in Wellenoptik genügend Privatsphäre. Basis des Modells ist ein solides Metallgestell. »Cave« ist als Zweiund Dreisitzer sowie mit einer bis zu vier Polsterreihen hoch umlaufenden Lehne erhältlich. Info: www.may-kg.de
Mit zwei bis vier Polsterreihen als Rückenlehne ist »Cave« zu haben
Gemütlicher Gutshauscharakter Vom Restaurant zum komfortablen Bar-Lounge-Restaurant – dieser Umbau wurde im September im Fünf-Sterne-Wellness- und Romantikhotel Deimann im sauerländischen Schmallenberg realisiert. Die Stuhlfabrik Schnieder fertigte dafür die Möbel an: Eine umlaufende Polsterbank umrahmt die runde Theke. Die Barhocker wurden als Sonderanfertigung mit einem komfortablen Polstersitzteil konzipiert. Dieses ist mit deutschem, naturbelassenem Rindsleder bezogen, das weder geschliffen noch mit einer lackierten Oberfläche versehen ist. Dadurch hat es eine haptisch angenehme und griffige Oberfläche, die aussieht, als wäre sie gebraucht. Da-
Besser tagen
zu passend sind die besonders breiten und tiefen Loungesessel und -so-
Der Konferenzstuhl »Conventio Wing« von HÅG
fas – ebenfalls eine Schnieder-Sonderanfertigung. Im Restaurant steht
ist ab sofort mit Schreibtablett erhältlich und damit noch
der Vollpolsterstuhl »Club« mit bequemen Armlehnen. Die dazu passen-
besser für Konferenzräume geeignet. Das klappbare Ta-
den Tische sind aus massiver Eiche.Info: www.schnieder.com
blett ist rechtsseitig an dem Stuhl angebracht, der in sechs verschiedenen Ausführungen und Farben erhält-
ANZEIGE
lich ist: mit Stuhlbeinen, Fußkreuz, mit oder ohne Armlehnen, mit oder ohne abnehmbarem Polster sowie in den Farben Schwarz, Grau, Weiß, Rot, Gelb-Grau und Blau-Grau. »Conventio Wing« zeichnet sich durch einen eingebauten Federmechanismus aus, der bewegtes Sitzen erleichtert und damit Kreislauf und Konzentration der Tagungsteilnehmer unterstützen soll. Zusätzlich minimiert die Vförmige Rückenlehne den Druck auf das Rückgrat und entlastet die Wirbelsäule. Info: www.hagdeutschland.de
136 TOP HOTEL | 11/2011
Sitzmoebel_11.11 11.11.11 10:35 Seite 137
Damit Kinder länger sitzen bleiben »Caro« heißt die Kombination aus Kindertisch mit Stühlen von Wohnstuecke. Sie zeichnet sich durch hohe handwerkliche Fertigungsqualität und massive Harthölzer aus. Die Sitzhöhe beträgt 34 Zentimeter, die des Tisches 58 Zentimeter. Tisch und Stühle sind in folgenden Hölzern
Umweltauszeichnung für Interstuhl
und Oberfläschen erhältlich: Massiv Buche seidenglänzend lackiert,
Alle Kernprodukte von Interstuhl erhielten das BIFMA-Zerti-
massive Buche lasiert und seiden-
fikat in Platinum über die Nachhaltigkeit von Möbeln. Das Zerti-
glänzend lackiert in den Farb-
fikat gilt als Standard, der die Nachhaltigkeitsnorm für die Büro-
alternativen antik weiß
möbelindustrie harmonisiert und es erleichtert, Möbel zu
und Nussbaum sowie
erkennen, die aus Umweltsicht vorzuziehen sind. Erarbeitet wur-
massiv Mahagoni trans-
de die Norm – die es in den drei Abstufungen Silber, Gold und
parent lackiert.
Platinum gibt – von NSF (Nationales Amerikanisches Institut für
Info: www.wohn
Normung) und BIFMA (Business and Institutional Furniture Ma-
stuecke.com
TH
nufacturers Association). Info: www.interstuhl.de ANZEIGE
Stadtlohn®
Einrichtung per Mausklick Ein gratis Banksystemkonfigurator auf www.goin.de ver-
Spahn
einfacht ab sofort die Abstimmung mit den Kunden. Er fragt beim Hotelier die wichtigsten Parameter wie Bankform, Abmessungen und Design ab und präsentiert ihm nach einigen Mausklicks eine räumliche Ansicht in 3D mit vollständiger Stückliste und Kaufpreis. Neben der Zeitersparnis profitiert der Anwender noch von weiteren Funktionen: Mit »Zufällig« kann man sich beispielsweise bei der Auswahl von Bezugsmaterialien und -farben inspirieren lassen. Der Button »Beliebte« präsentiert die aktuellen Bestseller. Die Funktion »Datei speichern« ermöglicht es, die aktuelle Bankkonfiguration in einer kleinen Parameterdatei auf dem PC lokal zu speichern. Sollte das Rastermaß nicht zum gewünschten Ergebnis führen, gibt es für die meisten der Banksystemlinien individuell angefertigt Nischenmaße. Info: www.goin.de
mehr als gutes sitzen 02563-4080 www.spahn.eu 11/2011 | TOP HOTEL 137
Ad Dometic 11 11.11.11 11:02 Seite 138
PROMOTION
138 TOP HOTEL | 11/2011
Ad Dometic 11 11.11.11 11:02 Seite 139
Dometic Minibars – aus Siegen in die ganze Welt Deutschland spielt als Produktionsstandort und Absatzmarkt eine führende Rolle im global aufgestellten Konzern
Und jetzt nur noch langgestreckt aufs Hotelbett und ein erfri-
seine Produkte in mehr als 100 Ländern und erwirtschaftet mit rund
schend kaltes Bier! Dass ein vollgepackter Arbeitstag so angenehm
7000 Mitarbeitern, davon 1500 in Deutschland, weltweit einen Umsatz
enden kann, liegt sicher auch an dem gut gewählten Hotel. Darüber
von knapp einer Milliarde Euro.
hinaus aber trägt ein Unternehmen aus Siegen nicht unerheblich zu
Deutschland – und damit Siegen – spielte und spielt dabei als
dieser entspannenden Feierabendstimmung bei: die Dometic GmbH,
Produktionsstandort und Absatzmarkt sowie als Sitz der deutschen
weltweiter Marktführer für Absorber-Kühlschränke für Caravans und
Dometic Holding mit acht Tochtergesellschaften an fünf Standorten
Reisemobile sowie Minibars, die in der Hotellerie in Deutschland und
eine führende Rolle. »Jeder Caravan auf der ganzen Welt hat mindes-
auf der ganzen Welt zu Hause sind – und für die kühle Erfrischung
tens ein Dometic-Produkt an Bord, in Hotels auf der ganzen Welt sind
sorgen.
unsere lautlosen Kühlschränke im Einsatz«, sagt Michael Althaus, Ver-
Jeden Tag verlassen rund 800 Minibars das Siegener Werk, alle Kühl-
kaufsleiter Lodging (Hotels, Krankenhäuser, Altenheime). »Die Ver-
geräte für die europäische Freizeitfahrzeugindustrie werden hier ge-
braucher wissen die Innovation, den Komfort und die Qualität unse-
fertigt. Bis heute ist es die weltweit größte Produktionsstätte für
rer Produkte ›Made in Germany‹ zu schätzen; sie können sich darauf
Absorptions-Kühlschränke, aus-
verlassen.« Aller maschinellen Technisierung zum Trotz – jeder
sem Jahr ein ganz besonderes
»Die Verbraucher wissen die Innovation, den Komfort und die Qualität unserer Produkte ›Made in Germany‹ zu schätzen; sie können sich darauf verlassen.«
Jubiläum feiern konnte: Im Mai
Michael Althaus, Verkaufsleiter Lodging
Mitarbeitern, von der Produktion
gelegt auf eine Kapazität für jährlich 400.000 Geräte. Kein Wunder, dass Dometic in die-
2011 lief der zehnmillionste Ab-
in Siegen produzierte Kühlschrank geht heute noch im Schnitt durch die Hände von 30
bis zur Qualitätskontrolle. »Durch
sorber-Kühlschrank vom Band. Das limitierte, mit Swarovski-Steinen
unseren großen technischen Vorsprung können wir für unsere
verzierte Sondermodell wird Ende des Jahres zugunsten des Vereins
Premium-Produkte entsprechende Preise erzielen, die eine Produk-
Lichtblicke versteigert.
tion in Deutschland überhaupt noch möglich machen.«
Zehn Millionen Kühlschränke, das ergäbe aneinandergereiht eine
Als klares Bekenntnis zum Standort Deutschland wurde 1989 in Sie-
Strecke von Lissabon über Siegen quer durch Europa bis nach Stock-
gen eine neue Fabrik mit 15.000 qm Produktionsfläche gebaut. Im ver-
holm. In Schweden liegt auch der Ursprung von Dometic, denn es
gangenen Jahr investierte Dometic hier noch einmal drei Millionen
waren zwei schwedische Studenten, die 1923 das Herzstück der
Euro in neue Maschinen und neue Prozesse, von denen die rund 600
heutigen Dometic Kühlschränke erfanden: das Absorber-System, die
Mitarbeiter profitieren. Zum Beispiel in die aus der Automobilbranche
einzige Technik, die eine lautlose Kühlung ermöglicht. Der schwedi-
stammenden One-Piece-Flow-Produktion – im Gegensatz zur klassi-
sche Electrolux Konzern sicherte sich die Patente dieser Erfindung.
schen Bandmontage begleitet der Mitarbeiter die Minibar entlang
1973 übernimmt Electrolux die Siegener Firma Siegas, die seit den
aller Endmontage-Tätigkeiten bis hin zur Endprüfung, die er mit sei-
1950er-Jahren ebenfalls Absorber-Kühlschränke produziert. Im Fe-
nem persönlichen »Prüfsiegel« kennzeichnet.
bruar 2002 verkauft Electrolux diesen Unternehmensbereich, in dem
Innovation und Qualitätsanspruch sind daher auch der Motor, der
unter anderem das Minibar- und Caravan-Geschäft gebündelt war,
Dometic zum Weltmarktführer gemacht hat und weiter antreibt.
und firmiert seitdem unter dem bereits in den USA eingeführten
Rund 40 Mitarbeiter tüfteln in Siegen an Innovationen und der Weiter-
Markennamen Dometic. Heute produziert die Dometic Group in mehr
entwicklung der Absorber-Technik. Auch die Designabteilung für alle
als 25 Fabriken und Fertigungsstätten auf vier Kontinenten, vertreibt
Dometic-Produkte weltweit ist hier ansässig. Vier Produktlinien 11/2011 | TOP HOTEL 139
Ad Dometic 11 11.11.11 11:02 Seite 140
PROMOTION
Minibar-Endmontage und Qualitätskontrolle im Siegener Dometic-Werk
(»Classic«, »Design Line«, »HiPro« und die vollautomatischen Minibars) mit zehn Modellen in rund 800 Varianten umfasst mittlerweile das Minibar-Programm. Besonders die Einführung der »HiPro«-Linie in 2003 hat die Minibar quasi revolutioniert – ein um 40 Prozent reduzierter Stromverbrauch und eine elektronische statt mechanische Temperaturregelung erfreuen nicht nur Hoteliers.
Qualität und Ökologie Die Themen Umweltschutz und Energiereduzierung werden bei Dometic groß geschrieben. Der Konzern hat eine eigene Abteilung integriert, die sich global mit dem Thema Umweltschutz beschäftigt. In Siegen sitzt auch der verantwortliche Umweltbeauftragte für Deutschland. So hat die konsequent umweltgerechte Auslegung der Fertigung in Siegen dazu geführt, dass Dometic innerhalb kurzer Zeit die Zertifizierungen entsprechend ISO 9001, ISO 14001 und das jährlich neu geprüfte Öko-Audit/EMAS entgegennehmen konnte. »Made in Germany« – nicht nur ein qualitatives, sondern auch ein ökologisches Gütesiegel. 140 TOP HOTEL | 11/2011
Das Schweißen des Aggregates besteht aus viel Handarbeit
Ad Dometic 11 11.11.11 11:02 Seite 141
»Wir investieren in Qualität und Innovation« Michael Althaus, Verkaufsleiter Lodging, und Steffen Gross, Marketing-Referent Öffentlichkeitsarbeit, über den Standort Siegen als weltweit größte und modernste Produktionsstätte für Absorber-Kühlschränke und die Zukunft der Minibars
Tophotel: Herr Althaus, seit über 60 Jahren werden in Siegen Ab-
Hotellerie auf: Minibar ja oder nein, weil zu teuer. Dabei ist es unserer
sorber-Minibars produziert. Und erst im letzten Jahr wurden hier
Erfahrung nach eine Frage des Sortiments und der Preisgestaltung,
noch einmal drei Millionen Euro investiert. Warum ist Dometic
ob die Minibar vom Gast genutzt wird: Je kleiner das Sortiment, desto
vom Standort Deutschland so überzeugt?
einfacher ist die Auswahl für den Gast sowie die Kontrolle für das Zim-
Michael Althaus: Schon die Firma Siegas, die 1973 von unserer da-
mermädchen. Darüber hinaus fällt dem Gast die Entscheidung viel
maligen Muttergesellschaft Electrolux übernommen wurde, hat in
leichter, wenn alle Getränke einen ähnlichen oder gar denselben Preis
den 1950er-Jahren in Siegen mit der Produktion von Absorber-Kühl-
haben. Ein Bier für drei Euro zum Beispiel findet jeder in Ordnung.
schränken begonnen. Hier ist quasi die Keimzelle der Produktion, ge-
Selbst große, neue Hotels, die anfänglich auf Minibars verzichtet haben,
paart mit dem Know-how der schwedischen Erfinder und von Elec-
mussten nachträglich aufgrund der Nachfrage nach diesem »Gäste-
trolux. 80 Prozent der Zulieferprodukte stammen außerdem aus
service« ihre Zimmer nachrüsten.
TH
Deutschland. Hier in Siegen werden nicht nur die hochwertigen »HiPro«-Minibars für die weltweite Hotellerie gefertigt, hier sitzen auch die zentralen Kreativschmieden für Technik und Design. »Made in Germany« ist einfach ein Qualitätsversprechen, das wir unseren Kunden geben. Tophotel: Was heißt das bezogen auf das Produkt Minibar? Steffen Gross: Unsere Kunden wissen unsere hohen Ansprüche an unsere Produkte und unseren Servicegedanken zu schätzen. Da ist zum einem die enorme Langlebigkeit der Dometic Minibar – im Schnitt 19,2 Jahre. Und zum anderen: Selbst wenn einmal ein Produkt defekt sein sollte, seit über 35 Jahren weisen unsere Minibars dieselben Abmessungen auf, sie sind also leicht durch neue Modelle ersetzbar und in das bestehende Mobiliar des Hotelzimmers einzubauen. Tophotel: An welchen neuen Modellen, an welchen Innovationen arbeiten Ihre Techniker aktuell? Welche Trends zeichnen sich auf dem Minibar-Markt ab? Althaus: Neben Fortschritten in der »Software« der Minibar beobachten wir vor allem in der Vier- und Fünf-Sterne-Hotellerie ein geändertes Nutzungsverhalten der Gäste. Die Bevölkerung und damit die Gäste werden älter, sie nehmen somit auch immer häufiger ihre Medikamente mit auf Reisen. Die Minibar mutiert so zum Medikamentenkühlschrank, der allerdings eine andere Temperaturregelung
Steffen Gross (li.) und Michael Althaus standen Rede und
erfordert. Darüber hinaus taucht immer wieder die Diskussion in der
Antwort rund um das Thema »Made in Germany« 11/2011 | TOP HOTEL 141
EDV_11_11 11.11.11 11:58 Seite 142
INVESTITION EDV, SOFTWARE, ONLINE & KOMMUNIKATION
Neue Technologie oder vertrautes Terrain? Manfred Osthues, Mitbegründer und Geschäftsführer der Protel Hotelsoftware GmbH, erklärt im Interview mit Top hotel die Vor- und Nachteile von Inhouse- und Cloud-Lösungen, prognostiziert den Einfluss sozialer Netzwerke und hoteleigener Websites auf das Buchungsverhalten und erläutert, nach welchen Kriterien Hoteliers ihre Software auswählen
Top hotel: Herr Osthues, Software-as-a-Service- oder kurz
pital wie beim Kauf einer Software gebunden wird. Hoteliers können
SaaS-Lösungen sind derzeit in aller Munde und auch Protel hat
ihre Nutzungs- und Abrechnungszeiträume flexibel und bedarfsge-
mit »Protel Air« jüngst eine Lösung vorgestellt, mit der sich Hotels
recht gestalten, zudem muss die Software nicht vor Ort aufgespielt
via Internet managen lassen. Was genau verbirgt sich hinter
werden, was den Installationsaufwand reduziert. Das Thema Hard-
dieser Innovation?
ware-Voraussetzung wird sich für die meisten Hoteliers erledigt ha-
Manfred Osthues: »Protel Air« ist eine Full-Service-Hotelmanage-
ben, denn jeder internetfähige PC und auch mobile Geräte wie iPho-
mentlösung, die in einem sicheren Rechenzentrum betrieben wird
nes oder iPads sind für »Protel Air« geeignet. Um Updates der
und dem Anwender viele Vorteile bietet. Die Software wird gemietet,
Software oder um Datensicherung müssen sich Hotelmitarbeiter
sodass die Zahlung in regelmäßigen Abständen erfolgt und kein Ka-
ebenfalls nicht mehr kümmern.
Manfred Osthues
142 TOP HOTEL | 11/2011
EDV_11_11 11.11.11 11:58 Seite 143
Top hotel: Was unterscheidet Ihre SaaS-Lösung vom Application
Osthues: Facebook & Co. bergen ein enormes Potenzial für den Ver-
Service Providing?
trieb. Daher bieten wir für all unsere Hotelmanagementlösungen eine
Osthues: Bei ASP-Lösungen ist der Hotelier nach wie vor an feste
Anbindung an Facebook und Twitter an. Hoteliers können soziale
Arbeitsplätze und zusätzliche Installationen wie Remote- oder Ter-
Plattformen so als Vertriebskanäle nutzen und sich die große Ge-
minal-Services angewiesen. Mit unserer SaaS-Lösung ist der Kunde
meinschaft der sozialen Netzwerker als Kundensegment erschließen.
absolut frei in der Wahl seines Arbeitsplatzes und des Browsers. Denn
Das Twittern von freien Zimmern und die direkte Online-Buchbarkeit
das ist wirklich alles, was er braucht.
bei Facebook ermöglichen es Gästen zudem, ihre Reservierungen di-
Top hotel: Wovon hängt es Ihrer Meinung nach ab, ob sich ein
rekt zu tätigen, ohne dass sie ihr Profil verlassen müssen. Ein weiterer
Hotelier für eine klassische Inhouse- oder eine Cloud-Lösung
Vorteil von sozialen Netzwerken ist, dass Hoteliers – anders als bei Be-
entscheidet?
wertungsplattformen wie Holidaycheck oder Trivago – direkt auf
Osthues: Pros und Contras gibt es naturgemäß für beide Varianten.
Feedback reagieren und den direkten Austausch mit Gästen pflegen
Die Vorteile der Cloud-Lösung habe ich bereits genannt. Benötigt ein
können. Und nicht zuletzt kann der Gast seinen Freunden und Follo-
Hotelier eine sehr individuelle Lösung, also eine auf ihn persönlich
wern sofort berichten, wie gut ihm der Aufenthalt gefallen hat.
zugeschnittene Software, kommt wohl eher die klassische Form in-
Top hotel: In welchen Bereichen entwickelt Protel derzeit noch?
frage. Übrigens wird Datensicherheit gern als Argument gegen Cloud-
Worauf muss sich der Hotelier softwaretechnisch in Zukunft ein-
Lösungen angeführt – in der Praxis jedoch wird man erkennen, dass
stellen?
Daten, die in einem professionellen Datencenter liegen, dort sicherer
Osthues: Wir konzentrieren uns softwareseitig unter anderem auf
aufgehoben sind als lokal in so manchem Hotel. Bei der Entscheidung
die Distribution, die Gastserviceverbesserung und die Kundenbin-
für oder gegen eine noch relativ neue Technologie ist aber auch das
dung – also auf vertriebsorientierte Themen, die den geschäftlichen
›Bauchgefühl‹ eines Hoteliers nicht zu unterschätzen; der eine begeis-
Erfolg unserer Kunden unterstützen und sicherstellen. Insbesonde-
tert sich für neue Technologien, der andere bleibt lieber auf vertrau-
re das Thema »online« hat es uns angetan. Wir glauben, dass die Be-
tem Terrain.
deutung der hoteleigenen Website in Zukunft deutlich zunehmen
Top hotel: Inwieweit wird sich dieses Verhältnis in zehn Jahren
wird, da der Hotelier damit einen Vertriebskanal zur Hand hat, über
verschoben haben?
den ausschließlich er die vollständige Kontrolle hat – es sind ja
Osthues: Wir von Protel sehen in zehn Jahren eine relativ ausge-
immerhin seine Produkte, die da vermarktet werden – provisionsfrei.
glichene Koexistenz beider Nutzungsarten. Der Anteil der Kunden, die
Aber natürlich wird kein Hotelier ganz auf die Vertriebsmacht der On-
Cloud-Lösungen nutzen, wird also deutlich höher sein als heute. Die
line-Reisebüros und Buchungsportale verzichten wollen. Genau da
Unabhängigkeit von spezieller Hardware und Plattformen ist über-
setzen wir mit unserer Schnittstellenverwaltungssoftware »Protel IDS
aus attraktiv und Punkte wie Funktionalität und Skalierbarkeit sind
connect« an und entwickeln für diese ständig neue Erweiterungen –
– anders als in den Anfängen von SaaS – dank neuester Technologien
unter anderem zu externen Channel Managern, mit denen die Hote-
kein Unterscheidungsmerkmal mehr. Insgesamt werden wir eine viel
liers ihr gesamtes Online-Marketing an nur einer Stelle komfortabel
größere Bandbreite von Nutzungsmöglichkeiten haben – von kon-
und zentral verwalten können.
ventionellen Inhouse-Lösungen über mobile Zusatzanwendungen
Top hotel: Ganz generell: Welche Kriterien entscheiden Ihrer
bis hin zur vollständig webbasierten Infrastruktur. Und obwohl der
Meinung nach darüber, für welche Software sich ein Hotelier ent-
Trend hin zu Cloud-Lösungen geht, wird es auch in zehn Jahren noch
scheidet?
Hoteliers geben, die aus ganz individuellen Gründen bei der konven-
Osthues: Jeder Hotelier hat seinen individuellen Anforderungs-
tionellen Form bleiben möchten.
katalog an eine Hotelsoftware. Die Gewichtung von Funktionalität,
Top hotel: Hotel-Apps sind ein weiterer Trend. Welche Vorteile
Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Finanzierung ist je nach
ergeben sich daraus für die Gäste und wie erfolgt die Kommunika-
Hotel ganz unterschiedlich. Das System soll möglichst leistungsfä-
tion bzw. Verarbeitung mit der vor Ort eingesetzten Hotelsoftware?
hig sein und intuitiv bedienbar, es soll zuverlässig arbeiten und zu-
Osthues: Mobile Anwendungen ermöglichen die Interaktion zwi-
kunftsorientierte Optionen bieten. Da dass entsprechende Angebot
schen Hotelier und Gast und machen sie unabhängig von festen Ar-
jedoch umfassend ist, wird sicher jeder die passende Lösung finden.
beitsplätzen, Plattformen und Geräten. Wir entwickeln ständig neue
Eines ist klar: Das billigste Angebot ist auf lange Sicht gesehen in den
Apps, die Hoteliers nicht nur flexible Kommunikationswege eröffnen,
wenigsten Fällen das kostengünstigste. Bei den harten Faktoren –
sondern auch zusätzliche Vertriebskanäle und Kundenbindungs-
Funktionsumfang, Preis etc. – darf eines nicht vergessen werden: Der
instrumente verschaffen. Unsere Hotel-App »Protel Voyager« bei-
Hotelier geht mit seinem Lieferanten eine jahrelange Bindung ein. Es
spielsweise ermöglicht es dem Gast, Reservierungen selbst zu mana-
ist also aus meiner Sicht enorm wichtig, dass sich der Kunde gut auf-
gen, ein- oder auszuchecken, seine persönlichen Daten zu bearbei-
gehoben fühlt. Unsere Mitarbeiter in Support, Vertrieb und Admini-
ten – oder auf einen Blick zu sehen, was zum Zeitpunkt seines Auf-
stration pflegen daher eine intensive Kommunikation mit unseren
enthalts in der Umgebung los sein wird. »Protel Voyager« wird auf
Kunden, ganz individuell, jeden Tag. Dass wir mit dieser Strategie rich-
dem Hotel-Webserver betrieben und regelt den Datenaustausch mit
tig liegen, hat erst im Juni eine Umfrage der Business Target Group
dem Protel-Hotelmanagementsystem.
bestätigt, in der 10.689 deutsche Hotelbetriebe befragt wurden. Wir
Top hotel: Die Macht der sozialen Netzwerke ist hinlänglich
sind dieser Umfrage zufolge die Nummer eins in Deutschland hin-
bekannt. Welche Lösungen offeriert Protel hierfür? Ist Facebook
sichtlich Kundenzufriedenheit und Funktionsumfang, da wir diesbe-
als Vertriebsweg zukunftstauglich?
züglich die besten Werte aller namhaften Hersteller erzielt haben. 11/2011 | TOP HOTEL 143
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 144
INVESTITION EDV, SOFTWARE, ONLINE & KOMMUNIKATION
Jedes Exemplar ein Unikat In Zeiten von sozialen Netzwerken, Apps und Newslettern setzt das Seaside Grand Hotel Residencia auf Gran Canaria auf Kommunikation via Print-Medium – und erzielt damit stattliche Umsatzzuwächse. Im Mittelpunkt des Konzepts steht eine zwölfseitige Zeitung, durch die das Thema Kundenbindung eine Renaissance im klassischen Stil erfährt
Der Urlaub in dem Leading Hotel of the World mit Blick auf die berühmten Dünen von Maspalomas beginnt für die Gäste bereits drei Tage vor ihrem Flug auf die kanarische Insel: Um Neuankömmlinge perfekt
Die Intention, die hinter dem zwölfseitigen Direct-Marketingtool steht, ist seitens des Hotels naturgemäß umsatzgetrieben. Die Gäste sollen von der unerwarteten Post positiv überrascht werden, sich in Ruhe der Lektüre widmen und op-
auf die anstehende Auszeit einzustimmen, lässt
timalerweise mehrere Zusatzangebote
das zur Seaside-Gruppe von Theo Gerlach zählende
buchen. Im Residencia greift das Kon-
Fünf-Sterne-Hotel eine individualisierte »URLAUBSZEITung« drucken und verschicken. Diese enthält nicht nur allgemeine Beschreibungen zum Haus und spricht den Empfänger persönlich an, sie informiert auch über ein mögliches Zimmer-Upgrade, preist die aktuellen Offerten
zept so gut, dass die Gäste sich während ihres Urlaubs länger im Hotel aufhalten, die Öffnungszeiten der einzelnen Restaurants kennen und genau wissen, wo und wann bevorzugte Spezialitäten serviert werden – und entsprechend re-
der Restaurants sowie des Wellnessbereichs an und stimmt
servieren. Das Ergebnis: Gäste, die im Vorfeld eine »URLAUBSZEI-
ein auf bevorstehende Veranstaltungen im Hotel und in Las Palmas.
Tung« erhalten, geben während ihres Aufenthalts durchschnittlich
Eine detaillierte Wetterprognose fehlt ebenfalls nicht, was die Vor-
230 Euro mehr für Speisen und Getränke aus als jene, die keine Zei-
freude auf den Urlaub – gerade bei einer Sonneninsel wie Gran Cana-
tung bekommen. Für weitere Erlöse sorgen Ausflugsangebote, die zu-
ria – zusätzlich verstärkt.
sammen mit Partnern beworben werden. Zudem ist es möglich, Bei-
Mehrwert für den Gast und Kundenbindungsinstrument in einem: Die»URLAUBSZEITung« des Seaside Grand Hotel Residencia auf Gran Canaria kommt per Post und informiert schon vor dem Urlaub über Aufenhaltsort und Freizeitangebote 144 TOP HOTEL | 11/2011
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 145
lagen und Anzeigen in der Zeitung zu integrieren, um einen Teil des Aufwands – ein Exemplar kostet ab vier Euro – zu refinanzieren.
Hotelmanagement via Touch-Bildschirm
»Die ›URLAUBSZEITung‹ fällt im Briefkasten
Auf den Herbstmessen in Leipzig
sofort auf und wird meist direkt gelesen. Es gibt
(»Gäste«) und Innsbruck (»Fafga«) stellte
keinen Anbieter, der ein vergleichbares Produkt
Rolf Füßner (Foto), Geschäftsführer der
für Tourismusunternehmen entwickelt hat«, er-
Hotline GmbH, Version 19 der Hotelsoft-
klärt Georg Weidinger, Branchenverantwort-
ware »Hotline« vor. Neu sind dabei Optik
licher Tourismus bei der Swiss Post. Das Schwei-
und Bedienbarkeit, um die Verwendung
zer Unternehmen hat das neue Marketinginstru-
auf Touch-Bildschirmen zu optimieren
ment Anfang des Jahres vorgestellt und seitdem
und es dem Hotelier zu ermöglichen, via
zahlreiche Betriebe dafür gewinnen können –
Fernzugriff permanent alle Daten seines
das Lindner Hotel & Alpentherme Leukerbad
Hotels einzusehen und sämtliche Funk-
ebenso wie das Almwellness Hotel im österrei-
tionen der Software zu nutzen. Darüber
chischen Tuffbad. Bereits bei der Konzeption
hinaus präsentierte das Unternehmen
wird unterschieden zwischen Zielgruppen wie
eine Kombination aus Restaurantkasse
Wellnessgäste oder Alleinreisende. Für erstere
und Hotelprogramm, die sich über ein
enthält die Zeitung dann Informationen zu ak-
»All-in-one-Gerät« bedienen lässt.
tuellen Spa-Packages, während Alleinreisende
Info: www.hotlinesoftware.de
zum Aperitif an der Bar eingeladen werden. Weidinger: »Die Inhalte sind flexibel auf jeden Gast zugeschnitten. Jedes Exemplar ist ein Unikat.« Größte Herausforderung bei der Produktion
Kassenlösung mit intuitiver Führung
der »URLAUBSZEITung« ist deren Individuali-
Mit mehr Funktionen und verbesserter Optik präsentiert sich Version 5 des Kassensys-
sierung. Die Angebote des Hotels müssen genau
tems »Easy2Bon«, die von der SoftTec GmbH in enger Zusammenarbeit mit Gastronomen
dem Reisezeitraum des Gastes entsprechen, die
entwickelt wurde und für den Einsatz in Hotelbars und -bistros gedacht ist. Auf der neu-
Wettervorhersage muss stets aktuell sein und
gestalteten Programmoberfläche werden jetzt alle Artikel bzw. Artikelgruppen auf einen
das Upgrade für die Junior-Suite kann nur be-
Blick dargestellt; Kellner-Login mit Kellner-
worben werden, wenn diese noch verfügbar ist.
schloss sowie die Tischwahl an bis zu fünf gra-
Um hier einen optimalen Workflow zu gewähr-
fischen Tischplänen fügen sich nahtlos in
leisten, hat die Swisspost eigens eine Software
einen intuitiven Buchungsvorgang ein. Zudem
entwickelt, die eventuelle Fehler im One-to-one-
legte man bei der Entwicklung des Kassenpro-
Marketing minimiert und die korrekte Schreib-
gramms Wert auf die Netzwerkfähigkeit, so-
weise von Namen und Adressen sicherstellt.
dass jetzt mehrere Bondrucker unterstützt
Welche Gäste die Zeitung erhalten, bestimmt
werden. Das Update auf die neue Version, die
der Hotelier. Sinnvoll ist es beispielsweise, nur
außerdem mehrere Tools zur Auswertung um-
Urlaubern mit einem Mindestaufenthalt von
fasst, wird »Easy2Bon«-Anwendern kostenfrei
drei Tagen ein individualisiertes Exemplar zu-
zur Verfügung gestellt.
zusenden. Info: www.swisspost.de
Info: www.easy2bon.de
MH
Weil alle anders sind. MICROS-Fidelio Suite8 Stellen Sie Ihren Gast in den Mittelpunkt – mit all seinen individuellen Vorlieben. Dank des integrierten CRM-Tools der MICROS-Fidelio Suite8 ist dies ganz einfach. Die modulare Struktur ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre Anforderungen. Erfahren Sie mehr auf www.micros-fidelio.de Besuchen Sie uns auf der folgenden Messe: oder per E-Mail an IGEHO, Basel, 19. – 23. November 2011, Halle 2.1 / D40 vertrieb@micros.com.
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 146
INVESTITION EDV, SOFTWARE, ONLINE & KOMMUNIKATION
»Wir schaffen Planungssicherheit« Ein Freizeit-Auktionsportal der besonderen Art ging Anfang September mit Aladoo.de online. Im Gegensatz zu ähnlich gelagerten Websites operiert die in den Niederlanden konzeptionierte Seite nicht als Makler von Hotelzimmern, Konzerttickets oder Ausflügen, sondern ist bei allen Auktionen direkter Vertragspartner der User. Auf diese Weise wird die finanzielle Verantwortung mit dem jeweiligen Kooperationspartner geteilt, wie Betreiber Geert Peeters im Interview mit Top hotel hervorhebt
Top hotel: Herr Peeters, Sie betreiben mit dem
Peeters: Aladoo bietet einen alternativen Ver-
Auktionsportal www.vakantieveilingen.nl eine
triebsweg zur Optimierung von Überschusskapazitä-
der stärksten Webplattformen Hollands. Warum
ten und Leerständen, ohne den aufwendigen und für
expandieren Sie jetzt nach Deutschland?
den Anbieter risikoreichen Weg des Kommissions-
Geert Peeters: Weil die Idee funktioniert. Wir sind
geschäfts gehen zu müssen.
überzeugt, das bewährte niederländische Konzept
Top hotel: Schon seit einigen Monaten nutzen
auch in Deutschland zum Erfolg führen zu können.
andere deutsche Anbieter das Konzept von Vakan-
Mit unserem Angebot heben wir uns deutlich vom
tieveilingen.nl. Haben Sie den Einstieg in den
Wettbewerb ab und bieten unseren Nutzern und
deutschen Reise-Auktionsmarkt verschlafen?
Partnern echte Mehrwerte. Der Start von Aladoo ist
Peeters: Nein. Wir können den Einstieg nicht ver-
der erste Schritt in Richtung europäischer Expansion.
schlafen, weil wir das Konzept entwickelt, sozusagen
Top hotel: Das Prinzip der Online-Reiseauktion ist nicht neu. Was unterscheidet Aladoo von den
erfunden haben. Wir sind eben kein Neuling in dieGeert Peeters
sem Geschäft. Unsere niederländische Website gibt
Mitbewerbern?
es bereits seit 2007; mit 150.000 Auktionen pro Monat
Peeters: Wir müssen hier unterscheiden zwischen den Vorteilen für
haben wir die Beziehungen, die Kenntnis, das Netz und das Kapital
unsere Anbieter und für private User. Für Anbieter sind wir das erste
für eine durchschlagskräftige Expansion. Diese Synergie- und Know-
Freizeit-Auktionsportal Deutschlands, das Angebote aus den Berei-
how-Vorteile können Wettbewerber nicht ausgleichen, nur weil sie in
chen Hotellerie, Gastronomie, Wellness, Events und Freizeit einkauft,
Deutschland einige Monate früher online waren.
statt diese nur zu vermakeln. Aladoo ist somit ein neuer Vertriebska-
Top hotel: Wie gewinnen Sie jetzt User für Ihre Auktionsseite?
nal. Wir schaffen Planungssicherheit in den Bereichen Umsatz, Ab-
Peeters: Zunächst spricht das Produkt für sich: Bei Aladoo kann der
satz und Auslastung.
Nutzer direkt an Auktionen teilnehmen. Unsere Angebote starten bei
Top hotel: Wo liegen weitere Vorteile für Partner wie Hotels?
null Euro und haben festgelegte Laufzeiten. Dieses einfache und transparente Prinzip animiert den User zu spontanen Entscheidungen. Um diese Vorteile zu kommunizieren, investieren wir in eine groß angelegte Werbekampagne, welche die Marke Aladoo ab 2012 aufbauen wird. Top hotel: Haben Verbraucher auf Webseiten mit reduzierten Coupon-Angeboten zu Festpreisen nicht bessere Chancen auf ein Schnäppchen als auf Auktionsseiten? Peeters: Aus den Niederlanden wissen wir, dass der Grund unseres Erfolgs nicht der Preis ist. Unsere User sind keine Zielkäufer, die das günstigste Angebot suchen. Es geht vielmehr darum, sich spontan und unkompliziert eine Auszeit vom Alltag sichern zu können. Genau aus diesem Grund haben wir kurze Auktionszeiten und einen Startpreis von null Euro. Der Verbraucher entscheidet selbst, wie viel ihm ein Angebot wert ist, und erfährt zeitnah, ob er die Auktion gewonnen hat. Klick und weg: Aladoo.de versteigert Hotelaufenthalte ebenso wie Konzertkarten und Golfschnupperkurse
146 TOP HOTEL | 11/2011
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 147
Digitale Stempelkärtchen Die Vectron Systems AG hat mit »bonVito« jüngst eine Neuentwicklung vorgestellt, die Hoteliers und Gastronomen – vom Einzelbetrieb bis zur Kette – die Nutzung eines Kundenbindungssystems ermöglicht. Mit einer digitalen Variante ersetzt »bonVito« beispielweise die bekannten Stempelkärtchen, mit denen Gäste Rabatte oder Gratisangebote erhalten. Die Bonuspunkte werden entweder automatisch beim Kassieren auf den Kassenbon gedruckt oder auf einer Kundenkarte elektronisch gespeichert. Coupons per E-Mail, SMS oder Bonaufdruck, Direktrabatte und ein PunkteBonusprogramm sind weitere Funktionen von »bonVito«, das mit oder ohne Kundenkarten genutzt werden kann. In Kürze gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die Karten mit einer Bezahlfunktion zu versehen. Info: www.vectron.de
Bestellung ohne Kellner Auf der Fachmesse Igeho in Basel präsentiert das IT-Unternehmen TCPOS vom 19. bis 23. November erstmals seine neuentwickelte Speisekarte für Tablet-PCs. Mit dieser lassen sich nicht nur alle im Restaurant verfügbaren Speisen und Getränke anzeigen,
25 Jahre hotline
Das Hotelprogramm 25 Jahre Entwicklung 25 Jahre Erfahrung 25 Jahre Lösungen
stufe des Steaks abfragen und Inhaltsstoffe
Von der Beratung, über Verkauf, Installation und darüber hinaus.
auflisten. Nach getätigter Auswahl leitet die
Was können wir für Sie tun?
sondern auch Sonderwünsche wie die Gar-
Software die Bestellung digital an die Küche, wo sie ausgedruckt oder auf dem Küchenterminal angezeigt wird. Vorteil der dynamischen »Karte« ist, dass die Speisenfolge jederzeit geändert und somit flexibel auf Tagesangebote hingewiesen werden kann. Zudem hat der Gast die Möglichkeit, das Gerät bis zum Servieren der Speisen zu nutzen, um im Internet zu surfen. Geeignet ist die Lö-
HoGaPartner Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz www.hogapartner.de divacon GmbH Kassel www.divacon.de IT-Service Biller Wittmund www.bc-it.de
sung für alle windowsbasierten Tablet-PCs; eine Weiterentwicklung für Android ist in Arbeit. Info: www.tcpos.com
www.hotlinesoftware.de
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 148
INVESTITION EDV, SOFTWARE, ONLINE & KOMMUNIKATION
Hotelsoftware to go Reservation Reser vation Assistant individuell und ffortschrittlich or tschrittlich „Wir haben uns für den Reser vation v ation Assistant von TAC TAC entschieden, um unsere unsere Spa-Dienstleistunge en für den Gast stärker Spa-Dienstleistungen individualisier en zu können und für uns individualisieren eine aktive Steuerung der WirtschaftlichWir tschaftlichkeit unser er Spas zu er unserer erreichen. reichen. Die SoftSoftSP PA A Mitarbeiter ware unterstützt unter stützt unsere unsere SPA ware bei allen Aufgaben Aufga aben im i Hintergrund. Die Technologie Gäste bemerken von der Technologie hinter den K ulissen nichts und genießen genießen Kulissen Dadie entspannte Atmosphäre Atmosphäre im Spa. DaTAC sowohl sowohl im bei fühlen wir uns von TAC TTagesgeschäft agesg eschäft als auch bei umfang umfang-reicheren Projekten hervorragend her vor rage end unterunterreicheren stützt.“
Micros-Fidelio hat im Sommer die Trump Hotel Collection mit Smartphones und Tablet-PCs ausgestattet, mit denen die Mitarbeiter der Luxushotelgruppe jederzeit und an jedem Ort auf Gästedaten zugreifen können Als Basis für den schnellen Zugriff auf das Property Management System (PMS) des jeweiligen Hauses dient »Micros Opera2Go«; nutzen
Neues Yield-System bei »Opera«
lässt sich die Software in den verschiedensten
Im Oktober hat Micros-Fidelio
operativen Bereichen – für den Check-in und
»Orms« vorgestellt: ein Revenue
Check-out, den Abruf von Reservierungen, den
Management System, das voll-
Zimmerwechsel, die Aktualisierung von Gäste-
ständig in die Property-Manage-
profilen und -wünschen, Status-Updates für die
ment-Software »Opera« integriert
Hausdamenabteilung und zur Anzeige von An-
ist. Das System analysiert Muster
und Abreiselisten. »Wir haben uns für ›Ope-
bei Buchungsnachfragen und rea-
ra2Go‹ entschieden, weil es eine wichtige Ergän-
giert darauf automatisch mit An-
zung unseres Opera-PMS darstellt«, erklärt Mike
passungen der Forecasts und der
Straube, Corporate Director of Finance der
Zimmerpreise. Vorrangiges Ziel
Trump Hotel Collection. »Eine mobile Plattform
ist dabei, die Nachfrage zu maxi-
mit so wichtigen Daten wie den aktuellen An-
mieren. Die Kalkulation der bes-
Katrin Karhausen
und Abreisen macht es unseren Hoteldirektoren
ten verfügbaren Preise erfolgt
Referentin erentin des Vorstandes Vor V orstandes Lindner Resorts dner Hotels & Resor ts
und Mitarbeitern möglich, den Gästen jederzeit
ebenfalls sofort; der Versand von
den gewohnten Premium-Service zu bieten« –
Daten über eine Schnittstelle und
etwa, indem man ihnen den Gang zum Hotel-
das Warten auf die Reaktion eines
empfang erspart.
externen Systems entfallen kom-
TTAC AC Informationstechnologie Informationstechnologie GmbH Schildbach 111 | 8230 Har Hartberg tberg | Österreich Österreich T: +43 3332 6005 990 E: office@reser vationassistant.com office@reservationassistant.com
www.reservationassistant.com www.reser vationassistant.com
Die ersten Pilot-Installationen der »Micros
plett. Als Basis dienen »Orms«
Opera2Go«-Lösung wurden Mitte dieses Jahres
historische Daten und aktuelle
im Trump Soho Hotel New York und im Trump
Buchungstrends: Mithilfe dieser
International Hotel & Tower Chicago vorgenom-
Angaben prognostiziert das Sys-
men. Als nächstes sollen die Häuser in Las Ve-
tem die potenzielle Nachfrage
gas, Waikiki und Panama sowie das 2012 an den
einer Ressource und errechnet
Start gehende Hotel in Toronto mit dem neuen
den Wert dieser Nachfrage.
System ausgestattet werden.
Info: www.micros-fidelio.de
EDV_11_11 11.11.11 13:14 Seite 149
»FutureHotel«: hoher Bedarf an mobilen Services Deutsche Hoteliers haben die Notwendigkeit erkannt, ihre Gäste über mobile Services und Angebote in den sozialen Medien anzusprechen, werden aber selbst kaum aktiv. Das ist ein Ergebnis der Studie »FutureHotel« des Fraunhofer-Instituts und HRS.de. In dieser sprechen sich 55 Prozent der befragten Hoteliers für die hohe Bedeutung mobiler Buchungsmöglichkeiten aus; Social-Media-Kanäle halten rund 80 Prozent für sinnvoll. Auf der anderen Seite hapert es in vielen Häusern bis dato an der Umsetzung. Nur rund sieben
Das
Q(3K( R6!
Prozent der Direktoren gaben an, ihren Gästen entsprechende Lösungen anzubieten – etwa
S?D
in Form einer App mit ortsbezogenen Informationen. Knapp ein Drittel der Befragten sagt aus, sie seien bereits mit der Planung mobiler Services beschäftigt; bei 48 Prozent ist die Einführung dieser Services überhaupt nicht vorgesehen. Nichtsdestotrotz ist sich Marco Hauprich, Director Mobile & New Media bei HRS, sicher, dass künftig vor allem Mobiltelefone das Gästeverhalten revolutionieren werden: »Der Gast wird schon auf der Fahrt zum Hotel via Smartphone einchecken, im Hotel sein Handy als Türöffner nutzen, im Zimmer mit dessen Hilfe Klimaanlage, TV-Gerät und Licht steuern sowie das Freizeitangebot in der nahen Umgebung erkunden.« Info: https://shop.iao.fraunhofer.de
Deutliches Plus bei Onlinebuchungen Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnten vergangenes Jahr im Vergleich zu 2009 ein Umsatzplus von neun Prozent verbuchen, was auf deutliche Zuwachsraten bei den Online-Buchungen zurückzuführen ist. Basis für diesen Erfolg ist nach Aussage von Johannes Tiebel, Vorstandsmitglied der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz
L?(K("H(GA" E&$FG"E?("O%G3()P
und im Saarland, das webbasierte Reservierungssystem »Sihot.Web« aus dem Hause Gubse, das »uns beim Erreichen unserer Unternehmensziele spürbar unterstützt und gerade im Jahr 2010 unsere Erwartungen übertroffen hat«. Zugleich sei durch Prozessoptimierungen der Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter gesunken. Zum Einsatz kommt die Management-Software »Sihot« außerdem seit Kurzem in den beiden italienischen Sonnenhotels Del Golfo und Borgo Dei Pescatori auf Sardinien. Hier war zum einen wichtig, online getätigte Reservierungen umgehend in das System des ausgewählten Hotels einbuchen zu können, zum anderen wird gewährleistet, dass die Mitar-
genial einfach (?)5%FG"H()?%3
beiter jederzeit auf relevante Daten wie Auslastung oder Controlling zugreifen können. Info: www.sihot.com
I?)%)JK&FGG%3A&)H L6G)K&FGG%3A&)H )3%H()K&FGG%3A&)H #%''()K&FG I%MA&$?($&)H N?()'A@3%)
11/2011 | TOP HOTEL 149
!"#$%&'()"*%&!"+","-./01"#23)" 4(3(56)7"89:";;.":0":0"<=/","4(3(5%>7"=:0" (=!%?37"@6'ABC"36'65DE("," !"#$%&%'!()
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 150
INVESTITION EDV, SOFTWARE, ONLINE & KOMMUNIKATION
Spa-Leitung für Anfänger Die Studenten der Swiss Hotel Management School an den beiden Campi in Caux und Leysin können seit diesem Semester ein neues Fach belegen: die erfolgreiche Führung eines Spas. Die Übungen im Trainings-Spa reichen von der Terminierung über Personalplanung und Warenwirtschaft bis hin zu Guest Relationship Management und der detaillierten Auswertung von Statistiken. Gelehrt wird der Schulstoff anhand der Spa & Activity Software »Reservation Assistant« des österreichischen Herstellers TAC, schließlich soll die Ausbildung auf dem aktuellsten Stand von Wissenschaft und Technik basieren, so die zuständige Lektorin Claudia Jakobs. Ziel der Kooperation zwischen Hotelfachschule und Softwarehaus ist es, die künftigen Hotel- und Spa-Manager bestmöglich auf den Berufseinstieg in die Luxushotellerie vorzubereiten. Info: www.reservationassistant.com
Mehr Transparenz im Verkauf Ein neues webbasiertes Programm für den Hotelvertrieb hat Anton Leiner entwickelt, diplomierter Betriebswirt und ehemaliger Verkaufsleiter von Kempinski. Der »Sales Kompass« zeigt dem Hotelier alle vertriebsrelevanten Daten an und vergleicht aktuelle Ergebnisse der Verkaufsabteilung mit den entsprechenden Budgets und Zielsetzungen. Mithilfe einer grafischen Darstellung werden Problemzonen übersichtlich dokumentiert, sodass die Arbeit der Verkaufsmitarbeiter in Folge effektiver gesteuert werden kann. Zum Einsatz kommt die Software bereits in den fünf deutschen Rilano Hotels in Kleve, Hamburg, München und Wolfenbüttel. »Der ›Sales Kompass‹ hilft uns, Veränderungen im Buchungsverhalten von Key Accounts frühzeitig zu erkennen. Ebenso konnten wir bereits nach wenigen Monaten feststellen, wo Verkäufer die Schwerpunkte bei der Betreuung ihrer Kundensegmente verlagern müssen«, erklärt Verkaufsdirektor Gerhard von Kostka. Info: www.sales-kompass.de
TOP HOTEL MANAGEMENT SOFTWARE. SIHOT.
WAS MACHT SIHOT ZUR TOP HOTEL MANAGEMENT SOFTWARE? „Made in Germany“? 25 Jahre führende Entwicklung zu einem modularen System? Umsetzung von Kundenwünschen? Zuverlässige Funktion? Kundennähe, weltweite Präsenz? Performance am Gast? Sie wissen, was Sie brauchen. SIHOT hat es.
SIHOT b y GUBSE AG f o n +49 6821 96 46-400 ww w.sihot.com hoch4.de | Foto: David Joyner
150 TOP HOTEL | 11/2011
Made in Germany
EDV_11_11 11.11.11 11:59 Seite 151
EDV IN KÜRZE Lohn-Software aus der Cloud Eine Gehaltsabrechnung als SaaS-Lösung hat der Software-Anbieter Sage aus Frankfurt erfolgreich am Markt etabliert: Mittlerweile werden über 10.000 Lohnabrechnungen pro Monat über den cloudbasierten Online-Service von www.einfachlohn.de abgewickelt. Das Programm, das in erster Linie Kleinunternehmer unterstützen soll, aktualisiert einerseits automatisch alle gesetzlichen Änderungen, andererseits lässt es sich zeit- und ortsunabhängig über eine einfache Web-Oberfläche bzw. via Smartphone bedienen. Die Daten der Mitarbeiter werden in einem speziell gesicherten Rechenzentrum gespeichert und mithilfe effizienter Verschlüsselungsverfahren übertragen. Abgerechnet wird der Service pro Lohnabrechnung (ab 5,90 €). Info: www.sage.de
HGK & Hotelnavigator kooperieren Seit Mitte September ist die Hotelnavigator GmbH im Bereich Reputation Management Software ausgewählter Partner der HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG. Damit erhalten alle Kunden der Einkaufsgenossenschaft bis zu 25 Prozent Rabatt auf die Leistungen der Hotelnavigator GmbH. Kerngeschäft des Münchner Unternehmens ist die gewinnbringende Implementierung von externen und internen Gästemeinungen. Info: www.h-g-k.de • www.hotelnavigator.eu
Effektives Workforce Management Eine Software zur effizienten Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie hat die Atoss Software AG vor Kurzem auf den Markt gebracht. Das Programm »Atoss Hospitality Solu-
Professionelles Internet für Ihr Hotel, Tagungszentrum, Restaurant und den Außenbereich.
Internet-Service auf 5***** Sterne Niveau
tion« integriert alle für ein effizientes Workforce Management notwendigen Funktionen – von der Zeitwirtschaft über die Personalbedarfsermittlung bis hin zur Einsatzplanung der Mitarbeiter. Gleichzeitig unterstützt die Software den Hotelier dabei,
! Neu
einheitliche, effiziente und transparente Personalprozesse zu schaffen, die den Planungsaufwand reduzieren und das Management entlasten. Zur Verfügung steht »Atoss Hospitality Solution« in drei Ausführungen: als »Base«-Variante für Einzelbetriebe, als »Advanced« inklusive Schnittstellen zu allen gängigen PMS-, POSund Forecast-Systemen sowie als »Enterprise« für Hotelketten und den unternehmensweiten Zugriff auf personelle Ressourcen. Info: www.atoss.com N-4100
»ITSG-Zertifikat« für »Filosof II«
Keine neue Infrastruktur Nutzen Sie Ihre bestehende Telefonleitung Keine aufwändigen Installationen oder versteckte Kosten Gleichzeitiger und sicherer Internetzugang für alle Gäste Telefonie, Internet und TV in HighDefinition Qualität gleichzeitig Investitionssichere, offene Architektur für höchstmögliche Performance und Komfort Kombinierbar mit (bestehenden) WLAN Lösungen
Die Prüfer der Service Gesellschaft der Renten- und Krankenversicherer (ITSG) haben die Lohnbuchhaltung »Filosof II« der Kölner Filosof Software GmbH dieses Jahr erneut einer Qualitätskontrolle unterzogen. Getestet wurden Module wie »Kurzarbeitergeld« und »Beitragserhebungs- und Meldeverfahren für berufsständische Versorgungseinrichtungen«. Alle gestellten Aufgaben und Abrechnungsfälle ließen sich mithilfe der Software »sauber und ohne Beanstandung« lösen, sodass das »ITSG-Zertifikat« wieder ausgestellt wurde. Info: www.filosof.de
IPD-Slam IES-1248
TH
Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.zyxel-hotel.de.
VDSL Switch VIS1616F
Hygiene_und_Reinigung 11.11.11 12:25 Seite 152
INVESTITION HYGIENE & REINIGUNG
Tatort Küche Vom richtigen Umgang mit Lebensmitteln EHEC-Bakterien, Salmonellen, Staphylokokken – in Großküchen lauern für Mitarbeiter und Gäste unsichtbare Gefahren. Hauptursache vieler Infektionen sind mangelnde Sauberkeit und das Nichtbefolgen gesetzlicher Vorgaben. Top hotel fragte den Hygieneexperten Siegfried Niklas nach den Ursachen und Möglichkeiten, entsprechende Schwachstellen zu beheben
Der jüngst veröffentlichte Jahresbericht des Bundesamtes für
vielen Bereichen würden noch nicht einmal die Basishygienemaßnah-
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigt: In deut-
men befolgt: die regelmäßige Reinigung von Geräten und Flächen, das
schen Gaststätten, Kneipen und Imbissbuden gab es auch 2010 wieder
Tragen sauberer Kleidung, das regelmäßige Händewaschen, der adä-
zahlreiche Mängel in der Betriebshygiene und im Hygienemanage-
quate Umgang mit Lebensmitteln. Woran liegt das, fragt er sich da. »Wir
ment. 921.000 Inspektionen in 538.000 Betrieben führten zu 139.000 Be-
haben doch eine ganze Reihe von Richtlinien. Sind die nicht bekannt
anstandungen – also bei 26 Prozent der Fälle. Von den insgesamt
oder werden die nicht umgesetzt?«.
408.000 Proben wurden 55.000 bemängelt, womit jede fünfte Keime
Auf der sicheren Seite ist man seines Erachtens als Gastronom oder
oder Erreger aufwies. Hauptgrund für diese Zahlen ist für den Darm-
Koch bereits, wenn man folgende vier Richtlinien, Verordnungen und
städter Hygieneexperten Siegfried Niklas die fehlende Sauberkeit. In
Gesetze befolgt:
152 TOP HOTEL | 11/2011
Hygiene_und_Reinigung 11.11.11 12:25 Seite 153
1. Infektionsschutzgesetz (IfSG):
Anforderungen stellt sie allerdings nicht
Das »Gesetz zur Verhütung und Bekämp-
nur an die Lebensmittel und deren Ver-
fung von Infektionskrankheiten beim Men-
packung, sondern auch an die Räume, die
schen« zielt darauf ab, übertragbaren Krank-
Transportbehälter, die Geräte, die Wasserver-
heiten vorzubeugen, Infektionen frühzeitig
sorgung und die Personalhygiene. Darüber
zu erkennen sowie ihre Verbreitung zu ver-
hinaus schreibt Artikel 5 vor, »ein oder meh-
hindern. Es beinhaltet zwei Paragrafen, die
rere ständige Verfahren, die auf den HACCP-
auch in der Gastronomie Anwendung fin-
Grundsätzen beruhen, einzurichten, durch-
den sollten. Paragraf 42 regelt Tätigkeits-
zuführen und aufrechtzuerhalten«. Er-
und Beschäftigungsverbote für Personen,
mittelt und dokumentiert werden damit be-
die gewerblich mit Lebensmitteln arbeiten;
kanntermaßen Gefahrenpunkte, Grenzwer-
Paragraf 43 beinhaltet die Belehrung über
te, Überwachungsmöglichkeiten und Kor-
das Arbeiten bzw. Nichtarbeiten im Krank-
rekturmaßnahmen, um ein sicheres Arbei-
heitsfalle und sieht eine entsprechende Zu-
ten mit Lebensmitteln zu gewährleisten.
sammenarbeit mit dem Gesundheitsamt
Und das beginne nicht erst am Herd, son-
vor. Wohin eine fehlende Anwendung bzw.
dern schon bei der Warenannahme, wie Nik-
mangelhafte Umsetzung des IfSG führt,
las deutlich macht. Denn: Nur einwandfrei
1
angelieferte Lebensmittel lassen sich ein-
Mitte dieses Jahres, bei dem »gerade auch
wandfrei weiter verarbeiten. Zu prüfen gilt
viele jüngere Menschen nichtsahnend in
unter anderem: Sind die Wägen sauber? Hat
eine Gaststätte gegangen sind oder an einer
der Fahrer saubere Kleidung an? Sind die
Gemeinschaftsverpflegung teilgenommen
Verpackungen beschädigt oder vielleicht ver-
und tödliche Mikroorganismen verzehrt ha-
schmutzt? Ganz wichtig: Wurden die vorge-
ben«, bringt es Niklas auf den Punkt. Im Ab-
schriebenen Kühl- bzw. Lagertemperaturen
schlussbericht des Robert-Koch-Instituts
konstant gewährleistet? Letzteres gilt auch
wird dieser Ausbruch als bisher »größter
für die eigenen Kühlhäuser und -zellen; fest-
Krankheitsausbruch durch EHEC-Infektio-
gelegt sind die Temperaturwerte in der DIN
nen« beschrieben. Dessen folgenschwere Bi-
10508 aus dem Jahr 2002. Butter und Käse
zeigte beispielsweise der EHEC-Ausbruch
2
lanz: 2987 akute Gastroenteritiden , 855 3
HUS -Fälle und 53 Tote. »Dabei ist der Erreger für uns nicht neu. Und wir beschulen ihn ja auch«, weiß Nik-
beispielsweise müssen bei zehn Grad Celsius aufbewahrt werden, frisches Fleisch und Mayonnaise bei sieben und Speiseeis in Fertigpackungen bei minus 18 Grad.
las. Die Vorgaben müssen eben auch umge-
Schwachpunkt bei der Anwendung von
setzt werden. Im Falle von EHEC sollte dies
HACCP ist bundesweit allerdings nicht so
durch eine schnellere Meldung an die Ge-
sehr die unterbrochene Kühlkette, sondern
sundheitsämter geschehen, was in der Neu-
die Begutachtung und Analyse empfind-
fassung des IfSG vom 28. Juli 2011 berück-
licher Punkte – das zeigt zumindest der ak-
sichtigt wurde. Im Gastronomiebetrieb
tuelle Jahresbericht des Bundesinstituts für
unter anderem durch Förderung der Eigen-
Risikobewertung (BfR). Zusätzlich hapere es
verantwortlichkeit. »Der Leiter einer Gast-
laut Niklas nicht nur in vielen Bereichen an
stätte oder einer Küche muss seine Mitarbei-
der Sauberkeit und an der Hygiene von
ter zwar belehren, er ist aber nicht ver-
Oberflächen und Geräten, die interne Kon-
pflichtet, jeden Morgen zu fragen: Habt ihr
trolle fehle ebenfalls oft. »Mir fällt da als ers-
Durchfall? Oder Verletzungen an den Fin-
tes immer die Wurstschneidemaschine ein.« Als Technologieführer im Bereich des gewerb-
gern? Stattdessen sind die Mitarbeiter ange-
lichen Spülens setzt Winterhalter immer wieder
halten, so etwas selbst zu erkennen und auch zu melden.« Wer das unterlasse, mache sich strafbar und könne mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro belegt werden.
1 Ausbruch: Auftreten von mehr Infektionsfällen, als räumlich und zeitlich zu erwarten wären. Im Allgemeinen haben die Fälle eine gemeinsame Ursache oder stehen miteinander in Verbindung. 2 infektiöse Lebensmittelvergiftung; Schleimhautentzündung von Magen und Dünndarm, die durch infizierte
2. EU-Verordnung 852 Diese Verordnung vom 29. April 2004 enthält zum Schutz des Verbrauchers »allge-
Nachhaltigkeit neu erfunden: UC-Serie
Lebensmittel verursacht werden und mit akuten Brechdurchfällen einhergehen. (www.infektionsnetz.at) 3 hämolytisch-urämisches Syndrom; Krankheitszeichen sind der Verlust roter Blutkörperchen durch die Schädigung
meine Lebensmittelhygienevorschriften für
kleiner Blutgefäße, eine verminderte Anzahl an Blutplätt-
Lebensmittelunternehmer«. Entsprechende
chen und akutes Nierenversagen.
neue Branchenstandards. Diese nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen zahlen sich doppelt aus. Mit einem minimalen Wasser- und Energieverbrauch sowie reduzierter Reiniger- und Klarspülerdosierung schonen wir Ressourcen und verringern gleichzeitig die Betriebskosten. Ihr Klick zu mehr Nachhaltigkeit: www.winterhalter.de/Nachhaltigkeit
Motiv
Verlag / Ausgabe
DU-Termi
Hygiene_und_Reinigung 11.11.11 12:25 Seite 154
INVESTITION HYGIENE & REINIGUNG
Diese gehöre unverzüglich nach jeder Benutzung gereinigt und der Vorgang als solches dokumentiert – idealerweise lückenlos in einer HACCPCheckliste. Sie beweist im Ernstfall, dass eine Fläche oder ein Gerät gereinigt wurde – oder eben nicht. 3. Hackfleischverordnung (HFV) Dass die »Verordnung über Hackfleisch, Schabefleisch und anderes zerkleinertes rohes Fleisch« wichtig ist, zeigen eindrucksvoll die Übersichtstabellen des BfR. Denen zufolge gab es in Deutschland in der Lebensmittelkategorie »Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren« 2009 neun Ausbrüche, 2010 waren es sechs. Hauptursache war in beiden Jahren die unzureichende Kühlung bzw. Abkühlung. Was Hygieniker Niklas nicht verwundert. Er habe schon mit eigenen Augen gesehen, wie ein Koch im Hochsommer mittags 20 Packungen Hackfleisch aus dem Tiefkühler holte, um diese bis zum nächsten Tag in der Spülküche auftauen zu lassen. »Ich erlebe es auch sonst häufig, dass Tiefkühlware so aufgetaut wird. Oft, wenn die Köche den Druck haben, am nächsten Tag Hackfleisch servieren zu müssen. Das muss dann ja schnell auftauen und das passiert dann gern schon mal in warmen Räumen.« Dadurch kann es allerdings zu einer rasanten Vermehrung von gesundheitsschädlichen Mikroorganismen wie Salmonellen kommen. Dass man also bei leicht verderblichem Fleisch mit der HFV besondere Obacht walten lässt – es tiefgekühlt bei konstant minus 18 Grad Celsius
10 Regeln für den Umgang mit Lebensmitteln
lagern, schonend auftauen und frisch am gleichen Tag verarbeiten sollte –
• Händereinigung: Es muss stets eine sachgerechte desinfi-
kommt nicht von ungefähr. Ebenso wenig wie die gesetzliche Verpflich-
zierende Händereinigung erfolgen, insbesondere nach dem Be-
tung gemäß HACCP, Rückstellproben aufzuheben – nicht nur für Hack-
such der Toilette und zwischen unterschiedlichen Arbeits-
fleisch, sondern für alle produzierten Speisen. Durch sie kann die Lebens-
prozessen.
mittelüberwachung im Schadensfall ermitteln, welche Speisen konta-
• Getrennte Lagerung: Rohe (keimhaltige) und bereits er-
miniert waren – oder aber beweisen, dass die vom Gesetzgeber geforderte
hitzte (keimarme) Lebensmittel sind immer getrennt zu lagern.
Sorgfalt besteht und die interne Qualitätssicherung funktioniert.
• Temperaturen: Beim Kühlen und Erhitzen müssen die vorgegebenen Temperaturen eingehalten und kontrolliert
4. DIN 1060 Ziel und Intention dieser Norm zur »Reinigung und Desinfektion« ist
werden.
es, die Einhaltung von hygienisch einwandfreien Bedingungen beim Um-
• Lagerung von Gegartem: Bevor gegarte Lebensmittel auf-
gang mit Lebensmitteln zu erleichtern. Reinigung meint das Entfernen
bewahrt werden können, müssen sie rasch durchgekühlt wer-
von Lebensmittelresten, Belägen und dergleichen; Desinfektion bedeutet
den. Anschließend ist auf die richtige Kühltemperatur zu
das Abtöten von Mikroorganismen auf ein Niveau, das weder gesund-
achten.
heitsschädlich ist, noch die Qualität der Lebensmittel beeinträchtigt. Die Handlungsanweisungen betreffen Arbeitsflächen, Arbeitsgeräte und Ausrüstungsgegenstände ebenso wie Behältnisse, Container, Böden und Wände.
GIS
• Rohe Eier: Die Verwendung roher Eier birgt ein besonderes Risiko und sollte daher sehr achtsam erfolgen. • Auftauen von Fleisch: Beim Auftauen von Fleisch fällt Auftauflüssigkeit an. Diese muss entfernt werden, ohne dass sie mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt. Anschließend sind die Auffangschalen umgehend und gründlich zu desinfizieren.
Siegfried Niklas ist Qualitätsmanager und Fachautor im Gesundheitswesen. Als solcher hält er unter anderem Seminare
leicht zu reinigen sein.
und Referate am Landesgesundheitsamt
• Arbeitsgeräte II: Arbeitsgeräte sollten so häufig wie mög-
Baden-Württemberg in Stuttgart und in
lich gereinigt werden, insbesondere vor und nach Arbeitspau-
der Handwerkskammer Rhein-Main. Zu-
sen und bei der Verarbeitung unterschiedlicher Lebensmittel
dem erstellt Niklas als Hygieniker Reini-
sowie roher und gegarter Ware.
gungspläne, HACCP-Konzepte sowie Infektionsstatistiken und führt Hygiene-Audits, mikrobiologische Untersuchungen etc. durch. Info: www.hygienestandard.de 154 TOP HOTEL | 11/2011
• Arbeitsgeräte I: Arbeitsgeräte müssen vollständig und
• Reinigungsutensilien: Geschirrtücher müssen täglich und bei Bedarf gewechselt werden. • Arbeitskleidung: Arbeitskleidung hat sauber zu sein. Quelle: Siegfried Niklas
Hygiene_und_Reinigung 11.11.11 13:07 Seite 155
Lautloses Helferlein Sicherheit bei der Lagerung von Lebensmitteln verspricht die Dekur Electronic-Geräte GmbH mit dem »Dekur 2000-S«. Das mobil einsetzbare Gerät vertreibt mithilfe von Ultraschall dauerhaft schädliche Nager, die Eingelagertes nicht nur anfressen, sondern auch bakteriell kontaminieren können. Eine integrierte, ständig modulierte Amplitude löst einen »Wobbeleffekt« aus: Diese Überlagerung von Zeichenwellen und der Tondruck aus 105 Dezibel verhindern, dass sich die Schädlinge auf lange Sicht an den Ultraschallton gewöhnen. Der Wirkungsbereich des »Dekur 2000-S« beträgt je nach Raumaufteilung etwa 150 Quadratmeter, der Stromverbrauch liegt bei etwa zwei Watt pro Stunde. Info: www.dekurinternational.de
Mehr Sicherheit fürs stille Örtchen Eine längst überfällige Lösung für öffentliche und halböffentliche Toiletten birgt das Modulkonzept »The Way 2 Solutions«: Türen, die sich automatisch öffnen und schließen. Diese sind Bestandteil des Leistungspakets »First Class« (Foto), mit dem sich Sanitärräume individuell unterteilen und einrichten lassen. Zum weiteren Lieferumfang gehören berührungslose Armaturen, Waschtische, verschiedene Spender und Accessoires wie eine Babywickelstation. Hinzu kommen feuchtraumgeeignete Wandund Bodenbeläge sowie Leuchtmittel für dreidimensionale Lichteffekte. Die »Business Class« umfasst neben elektronischen Armaturen, Spendern, Boden- und Wandbelägen ebenfalls ein solches Beleuchtungkonzept. Die Basisvariante »Economy Class« besteht aus Selbstschluss- bzw. berührungslosen Armaturen, pflegeleichten Waschtischen aus Edelstahl oder Miranit sowie aus Seifen- und Papierhandtuchspendern. Umgesetzt werden die drei Touch-free-Lösungen von der The Way to Solutions GmbH mithilfe von Partnern wie Franke, Dorma oder Forbo Flooring Systems. Info: www.thewaytosolutions.com
11/2011 | TOP HOTEL 155
Hygiene_und_Reinigung 11.11.11 12:26 Seite 156
INVESTITION HYGIENE & REINIGUNG
Verjüngungskur für Echtholzböden Nicht nur sauber, sondern wie neu – das werden laut Tana Chemie GmbH Holzböden, wenn man sie mit dem Pflegesystem »Timber Easy« behandelt: Damit lassen sich verschmutzte und leicht zerkratzte Echtholzböden erst grundreinigen, dann auffrischen. Für geölte bzw. stark abgetragene Lackflächen eignet sich der »Timber Bluepad« und der Universalgrundreiniger »Linax Extreme«. In Kombination ermöglichen beide eine gründliche Reinigung und Homogenisierung des Holzbodens. Auffrischung und Nachpflege übernimmt die imprägnierende, als Ölersatz entwickelte Pflege »Timber Natura«. Intakte lackierte Flächen wiederum verlangen den Einsatz des Grundreinigers zusammen mit »Timber Brownpads«; die anschließende Pflege erfolgt durch »Timber Renova« – was dem Boden laut
Nachhaltige Spüllösung
Unternehmen eine natürliche
Für ihren Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltscho-
Optik verleiht und vor Nässe
nung erhielt die Meiko GmbH im Sommer den »Umwelttechnik-
schützt. Info: www.tana.de
preis Baden-Württemberg« in der Kategorie »Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung«. Überreicht wurde die Auszeichnung von MdL Franz Untersteller (li.) an Meiko-Ge-
Jubiläumsmodell von Miele
schäftsführer Stefan Scheringer (Mitte) und Thomas Peukert, Leiter Konstruktion und Entwicklung. Ihr Unternehmen hatte sich
»Vita 50« – so der Name des Sondermodells, das die Miele KG anlässlich
mit der Durchlaufautomaten-Serie »M-iQ« für diesen Wettbewerb
ihres diesjährigen 50. Geburtstags aufgelegt hat. Das Gerät mit einer Breite
beworben, da diese »höchste Spülleistung mit gleichzeitiger Ver-
von 60 Zentimetern und anthrazitfarbener Schalterblende ist serienmäßig
ringerung der Verbrauchswerte« vereine, »ohne dabei die Hygiene
mit einem Frischwassersystem
oder das Spülergebnis zu vernachlässigen«, wie Scheringer er-
ausgestattet und optional mit
klärte. In Zahlen ausgedrückt spare die »M-iQ«-Technologie 99.000
Flüssigdossiersystem erhält-
Tonnen Reinigungschemie pro Jahr, die nicht produziert wird und
lich. Zwei Spületagen sowie der
damit die Umwelt nicht belastet. Außerdem spart die Serie 12,3
in drei Stufen höhenverstell-
Millionen Kubikmeter Wasser – die Menge würde ein Jahr lang für
bare Oberkorb bieten Platz für
eine Stadt mit 250.000 Einwohnern reichen. Mit der Elektroener-
Geschirr, Gläser, Töpfe und Ta-
gie, die man dadurch nicht benötige, könnte man die Stadt Ham-
bletts. Ein optimales Reini-
burg und deren 1,7 Millionen Einwohner ein Jahr lang mit Strom
gungsergebnis in allen acht
versorgen. Verliehen wird der »Umwelttechnikpreis« alle zwei
Standardprogrammen garantie-
Jahre vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
ren drei Spülarme mit Voll- und
Baden-Württemberg. Info: www.meiko.de
Flachstrahldüsen. Info: www.mieleprofessional.de
Keine Chance für Viren Die drei neuen Premium-Schaumseifen von Tork bieten effektive Sauberkeit und sind gleichzeitig hautschonend: »Mild«,
ANZEIGE
»Extra mild« und »Schaumseife zur Händedekontamination«. Letztere ist überall dort am rechten Platz, wo es auf absolute Hygiene ankommt. Sie entspricht der Norm EN 1499 zur hygienischen Händewaschung und ist DGHM/VAG-gelistet; das heißt, sie tötet Bakterien, Pilze und spezielle Viren ab. Gleichzeitig wirken die Inhaltsstoffe feuchtigkeitsspendend und pflegend für die Haut. Die drei Schaumseifen kommen fertig aufgeschäumt aus dem ebenfalls neuen Spender der Serie »Tork Elevation«, der in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich ist. Alte Heerstrasse 44 • D-56329 St.Goar-Fellen • Tel.: 06741-2999980 • Fax: 06741-2999981
156 TOP HOTEL | 11/2011
Info: www.tork.de
Hygiene_und_Reinigung 11.11.11 12:26 Seite 157
Alles aus einer Hand Bis zu 320 Gäste speisen in Spitzenzeiten täglich in den Restaurants des Mountain Design Resorts Kitzhof in Kitzbühel – das braucht nicht nur motivierte Köche, sondern auch das richtige Arbeitsumfeld Voraussetzung dafür sind für Küchenchef Martin Reiter zwei Dinge: zum einen, dass die Mitarbeiter begeistert sind, zum anderen, dass die Technik zuverlässig und die Infrastruktur professionell ist. »Eines habe ich in meinen 15 Jahren als Koch gelernt: Mit einem ausgefeilten Gesamtkonzept kann man flexibel, außer-
Revoflow Suma® Revoflow
™
gewöhnlich gut und mit Freude arbeiten.« Hinsichtlich der Spültechnik tragen dazu im Kitzhof schon seit Jahren Geräte von Winterhalter bei – nach dem jüngsten Austausch eine Korbtransport-, eine Geräte- und eine Gläserspülmaschine. Bei der Wahl des Herstellers waren für Reiter nicht nur die Geräte an sich ausschlaggebend, sondern auch das WinterhalterGesamtpaket. »Um unser Spitzengeschäft im Winter und das schwankende Sommergeschäft von Mai bis Oktober zufriedenstellend managen zu können, brauche ich absolut zuverlässige Technik und Betreuung« – inklusive Rund-um-die-Uhr-Service und Einarbeitung der Mitarbeiter. Dass er außerdem mit den Geräten seine laufenden Betriebskosten verbessere, sei ein zusätzliches Plus. 90 Prozent der täglich etwa 5000 Geschirr- und Besteckteile sowie circa 2500 Gläser werden in der Zentralküche mit der Korbtransportspülmaschine »MTR 2-130 SMM(M)« und der Gerätespülmaschine »GS 660« gespült; den Rest übernimmt in der Bar die Gläserspülmaschine »UC L«. Eine Haus-Osmoseanlage stellt das dafür notwendige, enthärtete Wasser zur Verfügung. Info: www.winterhalter.de
TH
P Perfekt erfekt spü spülen - Tag ag für Tag ag M it Suma R evoflow er Mit Revoflow erzielen jederzeit zielen Sie jeder zeit optimale Spüler gebnisse. Suma R Spülergebnisse. Revoflow kompaktes, evoflow ist ein kompakt es, w andmontiertes D wandmontiertes Dosiersystem Einsatz osiersystem für den Einsa tz im maschinellen G Geschirrspülen, eschirrspülen, das einfach zu bedienen ist und effizien effizientt und wir wirtschaftlich arbeitet. tschafftlich ar beitet. Kein manuelles D Verschütten von von Dosieren osieren mehr, mehrr,, kein Verschütten P rodukten. Das inno vative Design Design der Dosierkappe, Dosierkappe, die Produkten. innovative FFarbcodierung arbcodierung und das vverwechslungssichere erwechslungssichere Stecksystem Stecksystem gar antieren die rrichtige ichtige und sicher e Anwendung. Anwendung. garantieren sichere Revoflow sor rgt g gt für p erfektes Spülen - Tag Tag für Tag. Tag Tag. Suma Revoflow sorgt perfektes Diversey Diversey Deutschland TTel: el: + 49 621 8757-0 FFax: ax: + 49 621 8757-8266 w ww.diversey.com www.diversey.com
Zuverlässig: Die »MTR 2-130 SMM(M)« spült im Kitzhof in Kitzbühel täglich Tausende von Geschirrteilen 11/2011 | TOP HOTEL 157
Nutzfahrzeuge_11_2011_orig 10.11.11 15:30 Seite 158
INVESTITION FAHRZEUGE IM HOTELEINSATZ
Für Gästetransfer und mehr Der Hotelbetrieb erfordert größere, kleinere, vor allem aber praktische Automobile. Die Großen wurden gerade auf die neuen Umweltvorgaben umgestellt und umfassend überarbeitet
Škoda Octavia Combi: Solide Mittelklasse, Rückgrat der Marke Wie bei jedem Škoda: Hier gibt es VW-Technik zum günstigeren Preis. Der Octavia ist ein zweckmäßiges Auto, das Freude macht, vier Fünftel werden als Kombi verkauft. Unbeengtes Sitzen vorne und hinten, rundum handwerkliche Sorgfalt, ja Chic. Die Türen fallen satt ins Schloss, nichts ist billig gemacht, hinzu kommt die leichte Bedienbarkeit und eine ungehinderte Rundumsicht für konzentriertes Fahren, der gute Gesamtkomfort, ein agiles Handling, sicheres Fahrverhalten und der kleine Wendekreis von gerade einmal 10,9 m – überall nur gute Noten für den Tschechen. Immer wieder überarbeitet ist der Octavia ein ausgereiftes Auto mit stattlichem Kofferraum (Abdeckrollo und Dachreling serienmäßig). Obwohl preiswerter als jeder
BMW Fünfer Touring: Elegant selbst vor der Oper
Golf, reicht das Raumangebot über die Mittelklasse hinaus. Lieferbar
Der Bestseller seiner Klasse verbindet Premium-Eleganz mit
(1800 Euro Aufpreis). Wir fuhren den 1,8 Liter-TSI mit 6,5 Litern Durch-
praktischen Ideen. Hierzu gehören der größere und variabel nutzbare
schnittsverbrauch, auf der Autobahn war es ein Liter mehr (Tank-
Gepäckraum mit dreifach teil- und neigbarer Rücksitzlehne sowie das
reichweite 700 Kilometer). Die Start-Stopp-Automatik sollte es nicht
leichte Beladen durch die separat zu öffnende Heckscheibe. Niveau-
nur für Diesel-Aggregate geben.
regelung und Luftfederung hinten sind Serie. Der lange Radstand ge-
Das schätzt der Hotelier:
währleistet einen sicheren Geradeauslauf und trägt zum angenehmen Fahrgefühl bei, mehr Beinfreiheit hinten könnte aber nicht schaden.
ist der Kombi mit fünf Benzin- (80 bis 200 PS) und vier Diesel-Aggregaten (105 bis 170 PS), die stärkeren gibt es auch mit Allradantrieb
Richtiger Packesel (Heckabteil mit 606 bis 1655 Litern Fassungsvermögen), zuverlässig, leicht zu fahren.
Bis auf den Vierzylinder 520d gibt es ausschließlich SechszylinderBenziner mit eingebauter Laufkultur. Wir fuhren den 528i mit Acht-
Einsatzmöglichkeiten:
gangautomatik – der Gangwechsel ist nicht mehr erkennbar. Gute
Ein Allrounder, den man überall brauchen kann, wo Not am Mann ist.
Rundumsicht, bequemes Ein- und Aussteigen, ausreichende Ablagen,
Technische Daten:
beispielhafte Verarbeitung und übersichtliche Armaturen sprechen
Hubraum: 1798 ccm, Leistung: 118 kW (160 PS); Länge/ Breite/ Höhe:
für den BMW – nur der Gangwahlhebel verlangt Gewöhnung. Test-
4,57 / 1,77 / 1,47 m; Gepäckraum: 580-1620 l; Leergewicht / Zuladung:
verbrauch 8,2 Liter Super, Tankreichweite über 800 Kilometer – ein kul-
1495/ 660 kg; Normverbrauch: 6,9 l Super je 100 km; Beschleunigung
tivierter Benziner muss also kein Säufer sein. Inbegriffen: Audio-
0-100 km/h: 7,9 Sek.; Spitze: 222 km/h; Preis: ab 23.190 Euro
anlage, Berganfahrassistent, Zweizonen-Klimaautomatik, Licht- und Regensensoren, schlüsselloser Start und Tempomat. Das schätzt der Hotelier: Repräsentativer Auftritt; kultiviert insbesondere mit SechszylinderBenzinmotoren; gute Zugänglichkeit für Passagiere und Gepäck. Einsatzmöglichkeiten: Gut ausgestatteter Business-Kombi, nützlicher Kombi- und Chefwagen. Auch für die Abholung von drei bis vier Personen und Gepäck. Technische Daten: Hubraum: 2996 ccm, Leistung: 180 kW (245 PS), Länge/Breite/ Höhe: 4,91/1,86/1,46 m; Leergewicht/Zuladung: 1785/575 kg; Normverbrauch: 7,1 l Super je 100 km; Beschleunigung 0-100 km/h: 6,4 Sek.; Spitze: 244 km/h; Preis: ab 47.250 Euro 158 TOP HOTEL | 11/2011
Nutzfahrzeuge_11_2011_orig 10.11.11 15:30 Seite 159
Opel Vivaro: Mutiges Design & solide Technik Schon äußerlich präsentiert sich der Vivaro in einer modernen, ansprechenden Optik. Gleiches gilt auch für den Innenraum: Weiches Velours, bis zu neun schienengeführte Sitze, Ablagen, Flaschen- und Getränkehalter überall, ungehinderte Sicht für viel Sicherheit, die durch Seiten- und Kopfairbags vorn sowie durch ABS, ESP und Bremsassistent unterstützt wird. Dank seines Frontantriebs läuft er wie auf Schienen, lässt sich überraschend leicht führen und bleibt relativ leise. Bereits in der Basislänge wartet der Vivaro mit 1,2 Kubikmeter Laderaum auf; baut man die zweite und dritte Sitzreihe aus, entsteht ein Transporter mit fünf Kubikmeter Raum. Nach der Umstellung auf Euro 5 gibt es zunächst zwei Turbodiesel: den 2.0 CDTI mit 90 PS und den gleich großen CDTI mit 114 PS, Letzterer auch mit Easytronic-Getriebe für 550 Euro Aufpreis. Ein Benziner ist vorerst nicht im Programm. Armlehnen, Gepäckraumabdeckung, Bordcomputer, Zusatzheizung im Passagierraum und ein sehr funktionales Cockpit sind serienmäßig. Am preiswertesten ist der be-
Mercedes R-Klasse: Gleiten & fliegen in einem maximierten Pkw
stuhlte Vivaro Kombi. Die besonders umweltfreundlichen Modelle heißen ecoFLEX und bieten zahlreiche spritsparende Features.
Man kann wählen zwischen zwei Längen (4,92 und 5,16 m), zwei oder drei Sitz-
Das schätzt der Hotelier:
reihen, sechs oder sieben Sitzen und Heck- oder Allradantrieb. Unser Testwagen
Ein bisschen modischer gefällig? Warum nicht! Solide
war ein allradgetriebener 350 CDI 4Matic in Langversion. Gerade erst überarbeitet,
Opel-Technik, gute Verarbeitung, 1,2 Kubikmeter Lade-
bietet er nahezu das Raumangebot der Kombi-Busse, wirkt allerdings eher pkw-
raum.
mäßig gestreckt und ist leicht zu fahren. Seine Vorteile: kleinere Stirnfläche, eine günstigere Aerodynamik und ein akzeptabler Treibstoffverbrauch (8 bis 9 Liter Diesel, auf Autobahnen rund ein Liter mehr). Die serienmäßige siebenstufige Automatik wählt immer die günstigste Übersetzungsstufe, mit dem Tempomat
Einsatzmöglichkeiten: Als Kurz- und Langstreckenshuttle für Business-Hotels, nach Sitzausbau auch als Transporter. Eine gute Wahl.
reduziert sich die Arbeit des Fahrers auf die Beobachtung der Fahrbahn. Hinzu
Technische Daten:
kommt eine minimalistische Bedienung durch ein einfaches Zauberhebelchen
Hubraum: 1995 ccm; Leistung: 66 kW (90 PS);
(vorwärts, rückwärts, Parkstellung). Man genießt das sanfte Dahingleiten, doch
Länge/ Breite/ Höhe: 4,78 / 1,90 / 1,98 m; Leergewicht /
ein Druck aufs Gaspedal macht aus dem Gleiter einen Überflieger. Das Ladevolu-
Zuladung: 1957 / 878 kg; Normverbrauch: 7,6 l Diesel je
men reduziert sich mit den belegten Sitzen. Schon die Basisausstattung hat Ni-
100 km; Beschleunigung 0-100 km/h: 19,0 Sek.;
veau; für Navi, Niveauausgleich, Parksensoren, Rückfahrkamera und elektrische
Spitze: 145 km/h; Preis: ab 33.350 Euro
Heckklappe muss man dennoch weitere 10.000 Euro einplanen. Das schätzt der Hotelier: Die vornehme, fahrende Gediegenheit mit Platz für fünf bis sechs Gäste. Gepäckraum je nach Besetzung 414 bis 2385 Liter. Einsatzmöglichkeiten: Als Kurz- und Langstreckenshuttle für kleinere bis mittlere Stadthotels und Wellnesshotels mit Niveau. Technische Daten: Hubraum: 2987 ccm; Leistung: 195 kW (265 PS); Länge/Breite/Höhe: 5,16/1,92/1,67 m; Leergewicht/Zuladung: 2305/650 kg; Normverbrauch: 8,5 l Diesel je 100 km; Beschleunigung 0-100 km/h: 7,6 Sek.; Spitze: 235 km/h, Preis: ab 57.953 Euro 11/2011 | TOP HOTEL 159
Nutzfahrzeuge_11_2011_orig 10.11.11 15:30 Seite 160
INVESTITION FAHRZEUGE IM HOTELEINSATZ
Peugeot 508 SW: Mit europäischen Tugenden Das neue Flaggschiff als Kombi: dezenter gezeichnete Frontpartie, Gediegenheit außen und innen. War sein Vorfahre 504 noch ein typischer Franzose, so ist der 508 bekennender Europäer: straffer, mit direkterer Lenkung, dennoch komfortabel und angenehm zu fahren. Und mit zurückhaltenden Geräuschen: Der Vierzylinder 155 THP, ein alter Bekannter, überrascht mit niedrigem Verbrauch (im Schnitt 7,6 Liter Super) und stattlichen 72 Liter Tankvolumen. Ab Ausstattungslinie »Active« gibt es Panorama-Glasdach, Tempomat, Zweizonen-Klimaautomatik, Licht- und Regensensor. Die Dachreling ist schon im Basismodell dabei. Weitere Vorteile des Peugeot: klassisches Bedienkonzept (nur der Tempomat am Lenkrad verlangt Augenkontakt), fürstliches Sitzen vorne und hinten sowie ausreichend Laderaum. LED-Tagfahrlicht und -Heckleuchten sind ebenso Serie wie Bordcomputer, Berganfahrhilfe und Klimaanlage. Insgesamt ein handliches Leichtfahrauto, das wenig Rätsel aufgibt und viel Freude macht. Ein Premium-Kombi zum Sonderpreis. Das schätzt der Hotelier: Fast schon Oberklasse-Niveau, aber preiswert und insofern eine gute Anschaffung; klassisches Bedienkonzept, leicht zu fahren.
Subaru Forester: Geländegängiger Kombi, der sich überall durchboxt
Einsatzmöglichkeiten: Praktischer Kombi, befördert drei bis vier Gäste. Günstiges und geräumiges Auto für den Hotelier und die Familie.
Der Forester verbindet die Talente eines Kombis mit jenen eines Offroaders. Noch bei voller Besetzung gibt es Platz für vier Golfbags,
Technische Daten:
bei umgeklappten Rücksitzlehnen (geteilt, in Neigung verstellbar)
Hubraum: 1598 ccm; Leistung: 115 kW (156 PS);
Raum ohne Ende. Weiterhin: ein vollwertiges Reserverad, mindestens
Länge/ Breite/ Höhe: 4,81/ 1,85/ 1,48 m;
104 cm Türhöhe, Glasschiebedach, Dachreling, Klimaanlage, Niveau-
Leergewicht / Zuladung: 1485/ 575 kg;
regulierung hinten, Berganfahrhilfe und Scheinwerferreinigung. All
Normverbrauch: 6,3 l Super je 100 km;
das ist Serie, vor allem aber ein Untersetzungsgetriebe und 215 mm
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,6 Sek.;
Bodenfreiheit – das bieten die meisten SUVs nicht! Man wird gut be-
Spitze: 220 km/h; Preis: ab 28.150 Euro
dient bei Subaru, denn den Forester gibt es mit bravem Benzinerboxer schon für 24.600 Euro (mit 147-PS-Dieselboxer ab 30.600 Euro). Hinzu kommen: guter Fahrkomfort und sichere Straßenlage – auch abseits vom Asphalt nicht aufzuhalten. Der Benziner gab sich mit 8,5 Litern Super zufrieden, beschleunigt gleichmäßig und hört sich besser an – ein Resultat der jüngsten Überarbeitung. Einziger Wunsch: ein Sechsganggetriebe und mehr PS. Die Viergangautomatik kostet 1400 Euro. Das schätzt der Hotelier: Bei dezentem Auftritt voll geländetauglich und dennoch kein Monster, macht auch in der City eine gute Figur; fasst jede Menge Gepäck. Einsatzmöglichkeiten: Nützliches Fahrzeug für Hotelbetriebe im Grünen, speziell in bergigem Terrain; zuverlässiger Nah-Shuttle zu jeder Jahreszeit. Technische Daten: Hubraum: 1994 ccm; Leistung: 110 kW (150 PS); Länge/Breite/Höhe: 4,56/1,78/1,170 m; Gepäckraum: 450-660 l; Leergewicht/Zuladung: 1540/475 kg; Normverbrauch: 7,5 l Super je 100 km; Beschleunigung 0-100 km/h: 10,7 Sek.; Spitze: 185 km/h; Preis: ab 24.600 Euro 160 TOP HOTEL | 11/2011
Nutzfahrzeuge_11_2011_orig 10.11.11 15:30 Seite 161
Ford Transit Tourneo: Fit gemacht für Euro 5 In 45 Jahren rund 6,5 Millionen mal gebaut und erst kürzlich auf den Stand der Zeit gebracht: der Ford Transit! Die bisherigen Diesel und Benziner ersetzt der neue 2,2 Liter Turbodiesel Duratorq in fünf Leistungsstufen mit 100, 125, 140 und 155 PS (alle Euro 5). Dieser präsentiert sich sparsamer und mit Sechsganggetriebe, eine Automatik gibt es nicht im Programm. Brauchte der bisherige 85-PS-Basismotor noch 8,5 Liter Diesel, begnügt sich das neue 100-PS-Triebwerk mit 7,2 Litern! Dabei laufen die Motoren ruhiger, verfügen aber über einen kraftvolleren Antrieb durch ein bis 385 Newtonmeter erhöhtes Drehmoment. Hinzu kommt eine umweltgerechte Fahrweise durch StartStopp-System mit abschaltbarem Geschwindigkeitsbegrenzer, Bordcomputer und Energie-Rückgewinnungssystem in der Variante »Transit ECO-netic«. Das 100-PS-Grundmodell verbraucht dann nur noch 6,7 Liter (CO2-Ausstoß: 178 g/km). Weitere Kostenvorteile ergeben sich durch längere Service-Intervalle und zwölf Jahre Durchrostungsgarantie. Neue Farben, aufgewerteter Frontgrill, serienmäßig beheizte
VW Touran: Deutschlands Liebling in zweiter Generation
Frontscheibe, Front-, Heck- und Allradantrieb, drei Radstände, drei Bauhöhen und Busse für bis zu 17 Personen zeigen: der Transit ist up to date.
Bestseller bei den Kompaktvans: Wie der Golf VI wurde auch der
Das schätzt der Hotelier:
Touran besonders im Innenraum sichtbar aufgewertet: Da gibt es nun
Breites Programm, mehrere Ausführungen, Front-, Heck- und Allrad-
bessere Materialien, gefälligere Dessins, Klimaanlage schon im Basis-
antrieb; preiswerte, solide Grundtechnik, gut verarbeitetes Interieur.
modell. Hinzu kommt eine gute Rundumsicht, nur nach schräg vorne
Einsatzmöglichkeiten:
nicht. Von außen gefällt vorne das neue VW-Gesicht, hinten die LED-
Shuttle für Nah- und Fernverkehr, besonders geeignet für Business-
Leuchten. Der Cross-Touran bietet etwas Gelände-Optik, allerdings
hotels; durch Flügeltüren oder Heckklappe leicht zugänglicher Ge-
keinen Allradantrieb. Fünf Erwachsene haben gut Platz, dann ist das
päckraum; mit Allradantrieb auch im Gebirge einsetzbar.
Gepäckvolumen riesig. Kauft man für 715 Euro die etwas engere dritte Sitzreihe hinzu, wird es allerdings auch für das Gepäck eng. Der Tou-
Technische Daten:
ran ist ein solides, leicht bedienbares Auto mit variabler Sitzkonfigu-
Hubraum: 2198 ccm; Leistung: 74 kW (100 PS);
ration, guter Straßen- und Kurvenlage, geringer Wankneigung und
Länge/ Breite/ Höhe: 4,86 / 1,99/ 1,97 m;
angenehmer Laufkultur. Besonders angenehm fiel der Touran mit
Leergewicht / Zuladung: 4825/ 1758 kg;
dem Vierzylinder-Benziner 1.4 TSI auf (Testverbrauch 8,5 Liter Super,
Normverbrauch: 7,2 l Diesel je 100 km;
bei Autobahntempo bis zu zwei Liter mehr). Überaus wirtschaftlich
Preis: ab 30.880 Euro
TH
ist die Erdgasvariante Eco-Fuel für 28.300 Euro. Bequemes Ein- und Aussteigen, solides Interieur, durchdachte Ablagen und vertraute Volkswagen-Machart rundum – man setzt sich hinein und fühlt sich wie zuhause. Das schätzt der Hotelier: Die für einen Van vorbildliche Handlichkeit, große Türen, viel Platz für Gepäck (695 bis 1989 Liter); wirtschaftlich im Unterhalt. Einsatzmöglichkeiten: Shuttle für kürzere Strecken, geeignet für Familienhotels oder fallweise als Kleintransporter, wenn man die zweite Sitzreihe ausbaut. Technische Daten: Hubraum: 1390 ccm; Leistung: 103 kW (140 PS); Länge/Breite/Höhe: 4,40/1,79/1,67 m; Leergewicht/Zuladung: 1460/643 kg; Normverbrauch: 6,8 l Super je 100 km; Beschleunigung 0-100 km/h: 9,5 Sek.; Spitze: 202 km/h; Preis: ab 24.225 Euro 11/2011 | TOP HOTEL 161
Produktneuheiten1111 10.11.11 13:36 Seite 162
INVESTITION PRODUKTNEUHEITEN
PRODUKT
162 TOP HOTEL | 11/2011
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Mit einer neuen Textilbürsteneinlage für Eingangsmattensysteme des Typs »Diplomat 510« erweitert Emco das Spektrum für seine Mattenvariante in der Aufbauhöhe zehn Millimeter. Der textile Einsatz zeichnet sich durch erhöhte Abriebfestigkeit und verstärkte Bürstenwirkung aus und verfügt über eine Rutschsicherheitszertifizierung nach der höchstmöglichen Bewertungsgruppe »R 13« gemäß DIN 51130. Das witterungsbeständige Material ist schwer entflammbar und wird in Grau und Anthrazit angeboten.
Emco Bau- und Klimatechnik GmbH & Co. KG Breslauer Straße 34-38 D-49803 Lingen (Ems) Tel. 0591-91400 bau@emco.de www.emco.de
Parkmanagement-Systeme speziell für Hotels hat die Firma Bebarmatic aus Duisburg im Programm. Basis für die Sonderlösung ist das System »Platinum« mit Barcodetickets. Besonderen Wert wurde auf eine kundenfreundliche Software und eine einfache Bedienung – ähnlich wie bei Smartphones – gelegt, durch die sich alle Geräte intuitiv bedienen lassen. Zur Vereinfachung der Abrechnung wurde die Software auf die Bedürfnisse von Hotels angepasst.
Bebarmatic Parksysteme GmbH Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg Tel. 0203-800230 info@bebarmatic.de www.bebarmatic.de
Für die neue Winterkollektion hat PAM Berlin sein Sortiment um neue Modelle erweitert, die mit saisonalen Motiven bestickt sind. Darunter der Slipper »Santa Christmas« in flauschiger Veloursqualität und mit eleganter Satin-Einfassung. Er ist für Erwaschsene, Kinder und Babies erhältlich und unterscheidet sich je nach Größe in der Stickerei – vom »Santa-Bear Baby« bis zum »Santa-Bear Senior«.
PAM Berlin GmbH & Co. KG Am Wall 8 D-14979 Großbeeren Tel. 033701-336281 info@pam-berlin.de www.pam-berlin.de
Auf der Messe Brau Beviale in Nürnberg stellte die Draisin GmbH ihr neues Biermobil »Draisinjoy« vor. Das mit Muskelkraft oder optional mit E-Motor angetriebene Fahrzeug ist eine mobile Theke, die über eine Kühlbox verfügt sowie einen Durchlaufkühler, der mittels Strom oder Akku betrieben werden kann. Die maximale Beladung des Spezial-Fahrrades beträgt zwei 50-Liter-Fässer. Dank zahlreicher Accesoires und zusätzlich erhältlicher Features wird das Getränkemobil zum individuellen Hingucker bei Veranstaltungen.
Draisin GmbH Von-Drais-Straße 35 D-77855 Achern Tel. 07841-66770 info@draisin.de www.draisin.de
»Hantura« heißt die neue Bio-Marke des Serviettenproduzenten Hantermann. Grundlage der Servietten ist das patentierte Airlaid-Vlies, das ohne Bindemittel hergestellt wird. Die »Hantura«-Servietten sind besonders hautfreundlich und schneller biologisch abbaubar als herkömmliche Produkte. Erhältlich sind sie im 40er-Format und in Sonderformaten wie »Drink«, »Small«, »Leg Hin«, »Bistro« sowie als Platzdeckchen. Alle Produkte können darüber hinaus mit einem individuellen Werbedruck versehen werden.
Hantermann ServiceProdukte für die Gastronomie GmbH Rotterdamer-Straße 9-11 D-46446 Emmerich Tel. 02822-6990 service@hantermann.de www.hantermann.de TH
Verbaende1111 10.11.11 13:35 Seite 163
FBMA Herbsttagung in Frankfurt mit Ausblicken auf 2012
FCSI Jonathan Doughty ist neuer EuropaPr채sident
Flair Hotels Personalbindung garantiert nachhaltigen Erfolg
Verb채nde & Kooperationen
11/2011 | TOP HOTEL 163
FBMA1111 10.11.11 13:43 Seite 164
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Auf Trendtour durch Frankfurt Am 23. und 24. Oktober traf sich die FBMA zur Herbsttagung im Welcome Hotel Frankfurt – nicht nur, um dort regionale innovative Hotel- und Gastrokonzepte kennenzulernen, sondern auch, um Neues aus den eigenen Reihen sowie der internationalen Gastronomie zu erfahren
Zum Auftakt ging es in die sogenannte Klassikstadt im Osten der
Schwarzer Adler in Vogtsburg-Oberbergen. Der neue Dehoga-Hessen-
Bankenmetropole – ein 16.000 Quadratmeter großes Areal, auf dem sich
Präsident Gerald Kink richtete abschließend als langjähriges FBMA-Mit-
alles um Oldtimer dreht. Dort wurden die knapp 100 Teilnehmer der
glied ein Grußwort an die Kollegen und Mitglieder.
FBMA-Herbsttagung von Marc Gallas empfangen, Geschäftsführer der
Auf die andere Erdhalbkugel ging es im Anschluss. Moderiert von Be-
Meyer Catering & Service GmbH, die das Oldtimer-Mekka in einem his-
rater Jean-Georges Ploner wurde das auf der »Culinaire Malaysia« er-
torischen Fabrikgebäude als Event-Location betreibt. Für die Gastro-
folgreiche »FBMA Dream Team« unter begeistertem Applaus auf die
nomie der »Werkskantine« ist wiederum der Frankfurter Gastronom Kai
Bühne gerufen. In einer lockeren Gesprächsrunde schilderte das junge
Exenberger zuständig. Zweite Station war das »Depot 1899« in Sach-
Team seine fachlichen und persönlichen Erfahrungen. Udo Finkenwirth
senhausen. Joachim Klug, Bereichsleiter Restaurants der Accente Gas-
wiederum wies nicht nur auf den bemerkenswerten Einsatz des Teams
tronomie Service GmbH, gewährte der FBMA-Gruppe hier einen Blick
hin, sondern auch auf die Unterstützung der Sponsoren und Supporter,
hinter die Kulissen des Wirtshauses, das als Frankfurts größtes Restau-
ohne deren Engagement das Projekt nicht so erfolgreich hätte durch-
rant gilt. Serviert wurden stimmig das eigene naturtrübe »Depot«-Bier
geführt werden können.
und Kostproben lokaler Spezialitäten. So gestärkt folgte als nächstes der Wechsel in die Welt der Hotelle-
Vom Äppelwoi zum Szenetreff
rie. Im Jumeirah Frankfurt führte Marco Menge, Director of Operations, durch die Restaurants, die Banketträume und die großzügigen Zimmer
Von Kuala Lumpur nach Frankfurt führten Frank Wellert vom »Gast-
mit Blick auf die Skyline. Die Erfolgsgeschichte des Designhotels Roo-
haus zum Bären« in Höchst und Volker Thoma von Rapp’s Kelterei in
mers stellte Markus Langkamm vor, Executive Director der Food & Be-
Karben die Tagungsteilnehmer. Ersterer stellte seine gastronomischen
verage Gekko Management GmbH, die in Frankfurt mit großem Erfolg
Konzepte vor – die Apfelweinwirtschaft »Zum Bären« auf dem Höchster
mehrere In-Locations betreibt – etwa die mit zahlreichen Preisen aus-
Schlossplatz sowie die »Alte Schiffsmeldestelle« am Main – und schil-
gezeichnete »Roomers Bar« mit ihrem Fokus auf Cocktails und unter
derte, was den Charme beider Lokale ausmache: Ehrlichkeit, die Pflege
der Regie von Barmanager Sebastian Stamm. Abschluss der Trendtour
von Traditionen, Idealismus und Authentizität. Volker Thoma führte
bildete das neue »Twenty9« im Mercure Hotel & Residenz an der Messe,
in die Historie des Apfelweins ein und präsentierte die moderne Palet-
wo Direktor Stefan Ader die »Cuvée M« auf der Terrasse ausschenkte.
te, die neben dem Klassiker Apfelwein frische Mixgetränke wie den »Ap-
Abends im Welcome Hotel Frankfurt stand dann der Erfahrungsaus-
felwein Rosé« und den »Apfelwein Secco« umfasst und damit auch jün-
tausch unter Kollegen im Mittelpunkt.
gere Zielgruppen anspricht.
Am Montagmorgen informierte Präsident Udo Finkenwirth die Mit-
Einen Ausflug in die Welt der internationalen Gastronomie unter-
glieder als erstes über Neuigkeiten bei der FBMA. So konnte er nach sei-
nahm zum Schluss der Berater und Buchautor Pierre Nierhaus. Sein Vor-
ner Teilnahme als Juror des Kochwettbewerbs »Culinaire Malaysia« im
trag beschäftigte sich mit Trendkonzepten weltweit. Er ging der Frage
September in Kuala Lumpur beispielsweise berichten, dass dort gerade
nach, was wohl den Erfolg der Gastronomie in der Zukunft ausmachen
eine internationale F&B Association mit Sitz in Singapur entsteht. Mi-
werde. In puncto Hotellerie zeichnet sich für Nierhaus klar ab, dass Ho-
chael Bläser, Vizepräsident und Vorsitzender des FBMA-Stiftungsrates,
telrestaurants künftig Bestandteil des städtischen Lebens und Treff-
präsentierte seinerseits Termin und Ort der nächsten Jahreshauptver-
punkt der Netzwerker sein werden. Die Gastronomie dort brauche da-
sammlung: Vom 15. bis 17.April 2012 wird sich der Fachverband in Frei-
her neue Konzepte, die beispielsweise die Lobby zum Wohnzimmer
burg im Breisgau treffen und dort den 57. Preisträger mit der »Brillat
machen und Gäste aus der Stadt in das Hotel ziehen. Seine Empfehlung
Savarin-Plakette« auszeichnen. Wem diese Ehre im kommenden Jahr
an die Hoteliers: so früh wie möglich auf die Gestaltung Einfluss neh-
zuteil wird, war ebenfalls vom ihm zu erfahren: Fritz Keller vom Wein-
men und die Weichen richtig stellen – etwa durch separate Eingänge in
gut Franz Keller und Hausherr des Sternerestaurants und Hotels
Restaurant oder Bar.
164 TOP HOTEL | 11/2011
TH
FBMA1111 10.11.11 13:43 Seite 165
1
2
3
4
1 FBMA-Präsident Udo Finkenwirth (2. Reihe li.) mit dem »FBMA Dream Team« sowie deren Sponsoren und Supporter; Stationen der Trendtour: die Bar im Designhotel Roomers (2), die Klassikstadt (3), das »Max on One« im Jumeirah (4) und das Wirtshaus »Depot 1899« (8); Dehoga-Hessen-Präsident Gerald Kink (5); die Referenten Frank Wellert (6) und Pierre Nierhaus (7)
5
6
7
8
11/2011 | TOP HOTEL 165
EHMA1011 10.11.11 13:42 Seite 166
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland +49 (0)611-4476000 · Fax +49 (0)611-44760044 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
Buchen per Smartphone Gedanken über den scheinbar unaufhaltbaren Einzug der Smartphones in unser alltägliches Leben und insbesondere in den Hotelbereich macht sich Peter Bierwirth, EHMA-Präsident und National Delegate Deutschland
»Ohne Handy geht die Mandy nie ins Bett...« –
automatisch registriert und der Fahrpreis ab-
systeme entsprechend aufrüsten. Sie müssen
Bill Ramsey soll es mir bitte nachsehen, wenn
gebucht. Für Datenschützer und alle Sensiblen
aber auch darauf achten, dass sie landesspezi-
ich seinen 60er-Jahre-Hit jetzt verfremde. Die Zei-
unter uns ist das natürlich wieder ein weiterer
fische Datenschutzregeln nicht verletzen.
ten, wo die Mimi noch mit dem Krimi ins Bett
Mosaikstein zum Bild des gläsernen Men-
Der Tag, an dem unser Anton mit seinem
ging, sind endgültig vorbei: Auch hier hat die
schen – die »Facebook-Jugend« und all dieje-
Smartphone kurz vor Frankfurt sein Hotel aus-
Elektronik übernommen. Wenngleich es schon
nigen Konsumenten, die es einfach und
sucht, bucht, eincheckt und mit besagtem
bald heißen müsste: »Ohne Handy kommt die
schnell haben wollen, werden allerdings in der
Smartphone seine Hotelzimmertür öffnet, am
Mandy nicht mehr ins Hotelzimmer« – aber das
Überzahl sein und sich fragen, warum man
nächsten Morgen das Hotel wieder verlässt,
reimt sich nicht. Und außerdem sollte es nicht
nicht auch ein Hotelzimmer auf diese Weise
ohne jemals Kontakt zu einem Hotelmitarbei-
»Handy« heißen, sondern »Smartphone« – und
buchen und bezahlen sowie einchecken kann.
ter gehabt zu haben, ist nicht mehr fern. Ob
das reimte sich dann eher auf Anton.
Schließlich bucht ja schon fast jeder seinen
einem das gefällt oder nicht, ist hier nicht ge-
Unser Anton mit dem Smartphone wird näm-
Flug so, sucht sich den Sitzplatz aus und lässt
fragt – auch nicht, ob es volkswirtschaftlich
lich in Zukunft nicht nur seinen Fernseher, seine
sich den Ticketpreis vom Konto abbuchen.
sinnvoll oder sozial abzulehnen ist. Wenn der
Garagentür und seinen Kühlschrank mit dem
Und wenn er dann einen Beleg braucht, kann
Fortschritt das Leben (augenscheinlich) einfa-
Smartphone steuern – sein Auto wird ihn er-
(muss) er sich den im Büro oder zu Hause
cher macht und Zeit gespart werden kann,
kennen, seine Sitzposition und die Rückspiegel
selbst ausdrucken. Dass eine sogenannte »In-
wird er nicht aufzuhalten sein. Ein bewährter
einstellen und seinen Lieblingssender einschal-
ventory control« im Hotel erheblich schwieri-
Marketingspruch lautet: »Don’t give me hu-
ten. Mit dem Tausendsassa-Handy wird er seine
ger ist, gewisse Sicherheitskriterien nun ein-
man contact if it’s not fast, friendly and effi-
Einkäufe bezahlen, die Schlange im Supermarkt
mal andere sind als auf einem Flughafen, wird
cient«.
überholen und auch in Bussen und Bahnen
den Reisenden erst in zweiter Linie interes-
ohne Fahrschein reisen: Schon seit 2008 – so zu
sieren.
Der einzige Weg für die Traditionalisten unter uns Hoteliers, den »App-Trend« ein wenig
lesen in der Frankfurter Sonntagszeitung – tes -
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Die Hotels,
aufzuhalten, wird sein: höchste Dienstleis-
tet die Deutsche Bahn die sogenannte »NFC-Lö-
die sich diesem Trend konsequent anschlie-
tungsbereitschaft – vom Manager bis zum
sung«.
ßen, werden mit an Sicherheit grenzender
Azubi – sowie professionelle Spitzenleistung
Das Projekt heißt »Touch and Travel« wobei
Wahrscheinlichkeit das Spiel gewinnen. Na-
gepaart mit aufmerksamer Herzlichkeit. Wenn
3000 Testkunden in Berlin und im Rhein-Main-
türlich gilt das in erster Linie für die Business-
es denn sein muss, können Mimi, Mandy oder
Verkehrsverbund vor und nach der Reise nur
hotels – der Familienurlaub auf dem Bauern-
Anton ihren Krimi ja dann in Zukunft vom Ho-
noch eine App starten und die Nummer eines
hof oder an der Waterkant wird noch länger
telier als »Gute-Nacht-Gruß« auch aufs Handy
kleinen Kontaktfeldes (»Touchpoint«) am Bahn-
traditionell gebucht und (im Voraus) bezahlt
gespielt bekommen ...
steig eingeben müssen. Die Reise wird somit
werden – genauso der Medizinerkongress und
TH
die Studienreise. Und weil der Investitionsund Trainingsaufwand zur lückenlosen Um-
Termine
Peter Bierwirth ist seit April
setzung aller modernen elektronischen Mög-
2010 amtierender Präsident der
lichkeiten enorm ist, können es sich nur we-
• EHMA Deutschland Herbsttagung
EHMA und Geschäftsführer der
nige junge oder kapitalstarke Marken er-
18. bis 20. November 2011
B&P Hotel Management Services
lauben, auf diesen Zug zu springen.
Radisson Blu Hamburg www.ehma-deutschland.de
GmbH mit Sitz in Wiesbaden. Das
CitizenM hat konsequent auf diesen Trend
Unternehmen managt, saniert, entwickelt und
gesetzt – mal sehen, ob die Expansion wie ge-
• 39. EHMA Annual General Meeting
berät Hotels im deutschsprachigen Raum.
plant verlaufen wird. Und die ganz großen
29. März bis 1. April 2012 • Wien
Info: www.bierwirth-partner.de
Ketten werden ihre zentralen Reservierungs-
www.ehma-vienna-2012.com
166 TOP HOTEL | 11 /2011
FCSI1111 10.11.11 13:41 Seite 167
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon +49 (0)211-5203627 · Fax +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Nachhaltig in die Zukunft Über 200 Mitglieder aus 16 verschiedenen Nationen nahmen vom 15. bis 18. September an der »FCSI EAME Konferenz« in Stockholm teil. Richtungsweisende Vorträge standen ebenso auf dem Programm wie die Wahl eines neuen Europa-Präsidenten und die Vergabe der »EAME Student Young Persons Awards«
Bereits der Start in den ersten Konferenztag verlief vielversprechend:
Im »Business Meeting« erstatteten dann die einzelnen Chapters Be-
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Tony Galvin, Präsident FCSI EAME;
richt, wobei der deutsch-österreichische Verband von Präsident Martin
die Konferenzvorsitzende Peggie Ulle und Moderator Adam Griffin
Rahmann besonders gut präsentiert wurde. Des Weiteren verabschie-
wiederum kündigten »ein wahres Feuerwerk an Vorträgen« an: Jeder da-
dete sich während dieses Programmpunktes Tony Galvin aus seinem
von war abgestimmt auf aktuelle Themen und überzeugte durch präs-
Amt als FCSI-Europa-Präsident, überreichte seinem Nachfolger Jona-
zise Zahlen, Daten und Fakten. Gunnar Söderholm beispielsweise, Head
than Doughty den »Key for the future« und Rosemary Osborne, Chair
of Environment & Health Administration von Stockholm, stellte stolz
FCSI Europe – Africa – Middle East, einen Award für ihre hervorragen-
die Erfolgsgeschichte des »Stockholm City Awards« vor; Thema von
den Leistungen.
Björn Söderberg waren »Entrepreneur without borders«, was er mithilfe erschütternder Bilder von der Ausbeutung billiger Arbeitskräfte in
Auf den Spuren von Alfred Nobel
Nepal illustrierte. Anhand seines Unternehmens, der Fair Enterprise Network AB, zeigte Söderberg aber auch, wie man soziale Verantwor-
Glamour statt Information beherrschte die Gala in der »Golden Hall«
tung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden kann. Und gab dem Audi-
des Stockholmer Rathauses, in der sonst die Nobelpreisträger geehrt
torium folgendes Zitat von Mahatma Ghandi mit auf den Weg: »You
werden. FCSI-Weltpräsident Ian Hopper und Tony Galvin nutzten die
must be the change you want to see in the world.« Für Youtube-Fans
Location, um allen Mitgliedern und Sponsoren eine besondere Ehre und
hatte er außerdem noch folgenden Link parat: www.youtube.com/
ihre Referenz zu erweisen sowie verdienten Mitgliedern und dem Orga-
user/fairenterprisenet.
nisationskomitee zu danken. Darüber hinaus bildete die »Golden Hall«
Für weitere Abwechslung sorgten verschiedene Workshops zum The-
den passenden Rahmen für die Verleihung der »FCSI EAME Student
ma Nachhaltigkeit, wobei Architektin Ute Rührig die Frage beantwor-
Young Persons Awards«, die regelmäßig an Nachwuchskräfte vergeben
tete, ob und warum ein Spa grün sein sollte. Außerdem ging sie auf glo-
werden – darunter dieses Mal auch an zwei des FCSI Deutschland-Ös-
bale Aspekte nachhaltigen Bauens und Energiesparens ein. Beraterin
terreich e.V. Sandra Pollmann und Isabell Heinemann, die Gewinnerin-
Clara Pi vom FCSI Asia Pacific hatte für ihren Workshop zum Thema Kli-
nen des »FCSI Junior Champions 2009«, belegten hier den zweiten Platz
mawandel ganze 188 Folien vorbereitet, um die Zuhörer ernsthaft wach-
und punkteten mit ihrer Idee eines Betriebskindergartens für Dort-
zurütteln – beispielsweise, indem sie ihnen vor Augen führte, wie viel
munder Hotel- und Pensionsmitarbeiter, der es dem »Arbeitgeber der
Trinkwasser und Getreide in einem einzigen Steak stecken. In dieselbe
Zukunft« erleichert, Mitarbeiter zu finden und an sich zu binden (sh.
Kerbe schlug Anders Bertell vom Internationalen Water Institute: In sei-
auch Top hotel 12/ 2009, S. 46 / 47). Der mit 5000 Euro dotierte erste Platz
nen Ausführungen zur verknappenden
ging an den Niederländer Bob Man-
Ressource Wasser machte er deutlich,
naart und sein Projekt »Universitel«.
dass mindestens 5500 Liter Wasser be-
Darüber hinaus wurden in Stockholm
nötigt werden, um ein klassisches Me-
folgende Awards vergeben:
nü zu produzieren – inklusive Aperitif,
• in der Kategorie »Manufacturer of the
Fisch, Fleisch mit Kartoffeln, Dessert
Year 2011« an Convotherm für den
und Wein. Darüber hinaus hielt FCSI-
Kombidämpfer »OES 6.10 mini 2in1«,
Mitglied Gerhard Kühnel Best-Practice-
• in der Kategorie »Design Award 2011«
Beispiele zur Mitarbeiterbindung und
an Gareth Sefton für sein Projekt »Din-
-motivation parat und Prof. Anders
ner by Heston Blumenthal«, • in der Kategorie » Honourable Men-
Wilhelmson von der Königlich Technischen Hochschule Stockholm referier-
Der neue Europa-Präsident Jonathan Doughty und
tion for Equipment Design 2011« an die
te über Mängel in der Hygiene und ent-
die ausgezeichneten »Young Student Persons«
Halton Company für deren Abluftsys-
sprechende Lösungsansätze.
Isabel Heinemann (li.) und Sandra Pollmann
tem »M.A.R.V.E.L«.
TH
11/2011 | TOP HOTEL 167
Flair1111 10.11.11 13:40 Seite 168
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Flair Hotels e.V. Telefon +49 (0)9331-98390 · Fax +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Gutes Betriebsklima erwünscht Ein durchdachtes Personalmanagement garantiert anhaltenden Erfolg, reduziert die Kosten und fördert das Betriebsklima – das wissen auch die Flair Hoteliers und bieten entsprechende Anreize, um Mitarbeiter zu motivieren und langfristig an sich zu binden
Als Arbeitsplatz attraktiv aufgrund von Zuverlässigkeit und Sicherheit ist das Hotel Goldflair am Rathaus in Korbach. »Wir zahlen pünktlich Löhne, nehmen Mitarbeiter zu NetworkTreffen mit und gehen in wöchentlichen Besprechungen auf deren Probleme ein«, sagt Inhaber Urs Zabel. Ähnliches praktiziert Familie Rötsch im Kastellauner Flair Hotel zum Rehberg, die mit Fortbildungsseminaren, variablen Arbeitszeitmodellen und Betriebsausflügen für zufriedenes Personal sorgt. Und für das Flair Hotel Neeth in Dammdorf gilt: »Neben Meetings zum fachlichen Austausch suchen wir das jährliche Feedback-Gespräch mit jedem Mitarbeiter«, erklärt Silvia Neeth. Hinzu kommen Arbeitszeitkonten, finanzielle Anreize durch Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge sowie Weihnachts-
Gemeinsam Spaß haben motiviert: Willi und Bernadette Nusser (3. v.re.) vom Flair
und Urlaubsgeld. »Darüber hinaus versuchen
Hotel Adler mit ihren Auszubildenden auf einer Personalfeier
wir, das Wohlbefinden unserer Angestellten durch einen teamorientierten Führungsstil zu
scheinen oder Eintrittskarten für Fußballspie-
tation innerhalb der Flair-Kooperation. Ange-
fördern«, so Silvia Neeth weiter.
le und organisiert Betriebsausflüge. Selbstbe-
hende Köche schicken wir auf Stage zu be-
Leistungsgerechte Bezahlung und anständi-
stimmung lautet auch die Zauberformel von
sternten Kollegen wie Juan Amador. Als be-
ge Behandlung sind auch im Flair Hotel Drei
Caroline Schmitt im Flair Hotel Vino Vitalis
sonderes Bonbon gibt es Prämienzahlungen
Kronen Memmelsdorf der Grund für langjährige
Bad Füssing: »Die Dienstpläne verantwortet
und mehrtägige Mitarbeiterausflüge.«
Mitarbeiter. »Aufgrund unserer Preise können
mein Personal, das ermöglicht ein erfülltes
Ebenfalls auf der Einbindung des Personals
wir allerdings nicht die gleichen Löhne wie die
Privatleben. Statt Uniform tragen alle Polos
in betriebliche Entscheidungsprozesse und
Industrie zahlen, sodass wir ab und an Mitar-
und Jeans und jeder Tag beginnt mit einem
einem guten Schulungsangebot basiert die
beiter an diese Branche verlieren«, ärgert sich In-
gemeinsamen Frühstück. Außerdem werden
Motivation im Pfullendorfer Flair Hotel Adler.
haber Hans-Ludwig Straub. Gleiches beobachtet
meine Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse
»Wir wertschätzen unsere Mitarbeiter und zah-
Christine Sax vom Flair Hotel Klosterhof in Gu-
involviert – bis hin zum Mitspracherecht bei
len für besondere Leistungen einen Bonus.
tenzell-Hürbel – sie versucht, die Abwanderung
Neueinstellungen. Sie sind keine Befehlsemp-
Unser Troncsystem belohnt dabei auch die,
frühzeitig durch spezielle Kurse für ihre Auszu-
fänger, sondern verantwortungsvoll denken-
die nicht an vorderster Front stehen«, erklärt
bildenden zu kompensieren.
de Mitarbeiter.« Nicht weniger Maßnahmen
Inhaber Willi Nusser. Ronny Mechnich vom
zur Personalbindung hält Peregrin Maier im
Flair Park-Hotel Ilshofen wiederum garantiert
wortungsbereiche machen das Flair Hotel Zum
Flair Parkhotel Weiskirchen bereit: »Wir führen
leistungsgerechte Zahlung nach Qualifizie-
Schwarzen Reiter in Horgau attraktiv: Hier för-
Beurteilungsgespräche zur persönlichen Wei-
rung: »Dafür übernehmen wir die Seminar-
dert Familie Platzer zum einen die Eigenverant-
terentwicklung, zahlen überdurchschnittliche
und Übernachtungskosten, erwarten aber,
wortlichkeit, zum anderen stellt sie engagierten
Gehälter und bieten private Rentenmodelle.
dass der Mitarbeiter diese in seiner Freizeit ab-
Führungskräften Firmenwagen zur Verfügung,
Wir fördern durch Wettbewerbe, organisieren
solviert. Schließlich profitieren beide Parteien
belohnt verdiente Mitarbeiter mit Tankgut-
Weiterbildungen und ermöglichen die Job-Ro-
vom erworbenen Know-how.«
Flache Hierarchien und wechselnde Verant-
168 TOP HOTEL | 11/2011
TH
GAD1011 10.11.11 15:00 Seite 169
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon +49 (0)2303-9423388 · Fax +49 (0)2932-931007 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Ausgezeichnete Literatur Eine »Goldene Feder«, ein Sonderpreis, acht Gold- und 39 Silbermedaillen – so die Bilanz des »Literarischen Wettbewerbs« der Gastronomischen Akademie Deutschlands, die Ende Oktober zum 45. Mal »genussvolle Prosa, profundes Produktwissen und mutige Kreationen deutschsprachiger Verlage« ehrte
»Bühne frei«, hieß es traditionell am ers-
Leitzmann vom Institut für Ernährungs-
ten Tag der Frankfurter Buchmesse für 49
wissenschaft an der Justus-Liebig-Univer-
erlesene Bücher beziehungsweise deren
sität Gießen in seiner Laudatio.
Autoren, Fotografen und Verlage, welche
Eine weitere besondere Würdigung
»die Sinne ansprechen«. So lautete das ein-
sprach die Jury des »Literarischen Wettbe-
hellige Urteil der 44 Experten der Jury des
werbs« in diesem Jahr aus: Das in der Ver-
»Literarischen Wettbewerbs« der GAD, die
lagsgruppe Random House im Südwest
Ende Juli in Erfurt zusammengekommen
Verlag erschienene Buch von Herbert
war. Deren prämierte Auswahl präsentierte
Seckler »Strandküche – die Originalrezepte
der Vorsitzende Friedhelm Josephs im Ra-
der legendären Sansibar« erhielt einen
disson Blu Hotel Frankfurt. Rund 150 Gäste
Sonderpreis. »Mit ihm wertschätzen wir
aus der kulinarischen Literaturszene und
die gastronomischen und unternehmeri-
zahlreiche Mitglieder der GAD, die nach-
schen Leistungen des Schwaben auf Sylt,
mittags an der 52. Mitgliederversammlung
die er seit 22 Jahren als Gastgeber und
teilnahmen, waren der Einladung zur Preis-
Mutmacher mit dem Sansibar-Konzept be-
verleihung gefolgt. GAD-Präsident Hubert
weist«, ergänzte Hans G. Platz, Pressespre-
Möstl stellte in seiner Begrüßung die er-
cher der GAD.
neut gestiegene Qualität der Verlagspro-
GAD setzt Lesezeichen
dukte heraus: »Viele der eingereichten Bücher folgen gesellschaftlichen Trends, nehmen Bezug auf die Verwendung regionaler
Die prämierten Werke wurden im Radisson Blu
Produkte oder regionaler Besonderheiten
Hotel Frankfurt vor- und ausgestellt
und sind vor allem durchweg aufwendig hergestellt in Bezug auf Gestaltung und Fotografie.«
Die zu den bisherigen 45 »Literarischen Wettbewerben« der GAD eingereichten, über 4000 Bücher fanden ihre Heimstatt in
der 2006 eingerichteten Deutschen Gastgewerblichen Fachbibliothek in
Beim 45. Wettbewerb, zu dem 34 Verlage insgesamt 92 Werke rund um
der Leipziger Susanna-Eger-Schule, zusammen mit den gestifteten
die Themen Kochen, Tafelkultur, Genießen und Gastlichkeit eingereicht
Sammlungen von Arne Krüger und Gert von Paczensky sowie dem
hatten, vergab die GAD in diesem Jahr acht Gold- und 39 Silbermedail-
Hugo-Matthaes-Archiv. Inzwischen ist parallel bereits der 46. Wettbe-
len, einen Sonderpreis sowie eine »Goldene Feder«, die höchste Aus-
werb angelaufen, die ersten Bücher sind bereits zur Bewertung einge-
zeichnung des Wettbewerbs, die nur selten vergeben wird – einschließ-
reicht worden. Bis zum Februar 2012 haben die Verlage noch Zeit, ihre
lich 2011 bisher insgesamt zwanzigmal in der über 50-jährigen Geschich-
Neuerscheinungen anzumelden.
te des Wettbewerbs.
Die festliche Preisverleihung im Hotel Radisson Blu vor den Toren der Frankfurter Messe hat sich über viele Jahrzehnte zu einer angesehe-
»Goldene Feder« für Christel Kurz
nen Begleitveranstaltung der Buchmesse und zu einem beliebten Branchentreffpunkt entwickelt. Die Ziele des »Literarischen Wettbewerbs«
Darüber konnten sich in diesem Jahr der Christian Verlag und seine
sind es, Autoren und Verleger in ihren Qualitätsmaßstäben zu unter-
Autorin Christel Kurz für »Die vegetarische Kochschule«, ein Lehr- und
stützen, den Buchhandel in seiner Kundenbetreuung zu fördern und
Kochbuch der ganz besonderen Art, freuen. »Die modernen vegetari-
den Interessenten und Käufern Orientierungshilfen zu geben für quali-
schen Gerichte von Christel Kurz schmecken so lecker, dass eine Fleisch-
fizierte Literatur, die einen Beitrag leistet zur Esskultur und zeitgerech-
beilage gar nicht vermisst wird«, lobte der als Koryphäe für vegetarische
ter Gastlichkeit. Mit dem »Literarischen Wettbewerb« will die GAD
und vegane Ernährung geltende Wissenschaftler Professor Dr. Claus
alljährlich für die Branche »Lesezeichen setzen«.
TH
11/2011 | TOP HOTEL 169
Landidyll1111 10.11.11 15:01 Seite 170
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Genussvolles Versprechen Die Kulinarik ist eine der wichtigsten Säulen im Konzept der Landidyll-Hotels. »Genussvolle Frischeküche« gehört hier ebenso dazu wie die Berücksichtigung besonderer Ernährungsformen. Für das notwendige und immer aktuelle Know-how der Köchinnen und Köche sorgen regelmäßige Seminare und Weiterbildungen
Egal, ob lactosefrei, glutenfrei, schonend oder figurbewusst – für alle Landidyll-Hotels gilt: Sonderwünsche sind willkommen. Schließlich wollen die Köche ihr Wissen auch an den Mann bzw. die Frau bringen. Etwa das zu »besonderen Ernährungsformen bei Unverträglichkeiten«, das jüngst erst erworben bzw. aufgefrischt werden konnte. Veranstaltet wurde der entsprechende Workshop im September im Glottertaler Landidyll Hotel Zum Kreuz bei Martha und Karl Kunz, die für ihre Vorreiterrolle auf diesem Gebiet weit über die landidyllischen Grenzen hinaus be-
Botschafterinnen gesunder Ernährung (v.li.): Martha Kunz vom Landidyll Hotel
kannt sind. Als Moderatorin fungierte Claudia
Zum Kreuz, Seminartrainerin Claudia Jennewein und Oecotrophologin Bettina Dräger
Jennewein und damit ebenfalls ein Profi aus den eigenen Reihen: Die Küchenmeisterin, Seminar-
• rechtliche Aspekte der Allergie- und Kenn-
kochen. Auch beim Einkauf gibt es einiges zu
trainerin, Diätköchin und Chefin des Landidyll
zeichnungspflicht im Restaurant und beim
beachten und natürlich mussten die Service-
Hotels zur Klostermühle in Münchweiler trug
Speisenangebot
mitarbeiter diesbezüglich geschult und sensi-
sowohl mit ihrem Fachwissen als auch durch
• Was sind Pseudoallergien?
bilisiert werden. Martha Kunz: »Heute ist diese
ihre praktischen Erfahrungen zum Gelingen die-
• Praxisbeispiele für Rezeptmodifizierungen
besondere Art der Ernährung eine Selbstver-
ser Weiterbildung bei. Unterstützt wurde sie
• das Handling von Gastfragen, Vorbestellun-
ständlichkeit und Teil der Speisekarte, die sehr
zudem durch die Diplom-Oecotrophologin Bet-
gen und der Kommunikation mit dem Gast.
tina Dräger (www.weiterbildung-ernaehrung.
Angeboten werden Workshops wie der im
com). »Als Trainerin in der Hotellerie und Gas-
Glottertal allerdings nicht nur, um die Köche
tronomie überzeugt mich das Konzept der Land-
zu fordern, sondern auch aus einer zuneh-
idyll-Hotels mit seiner regionalen und saiso-
menden Notwendigkeit heraus. Martha Kunz’
nalen Küche, die hervorragend umgesetzt wird.
Köche beispielsweise haben sich an gluten-
Die Küchenteams sind sehr erfahren und ge-
und laktosefreie Gerichte gewagt aufgrund der
schult darin, auf die besonderen Bedürfnisse
steigenden Nachfrage seitens der Gäste. »Zu-
von Menschen mit Nahrungsmittelunverträg-
erst haben wir diese ›Sonderwünsche‹ einfach
lichkeiten und Allergien einzugehen«, so ihre
umgesetzt und keine Werbung dafür gemacht.
positive Erfahrung.
Erst als wir uns mit dem Thema intensiv be-
Vermittelt wurden unter dem Motto »Allergi-
schäftigt hatten, warben wir damit auch nach
kerfreundliches Restaurant. Neue Gäste gewin-
außen. Schließlich stehen wir mit unserem
nen. Betroffene Gäste binden« folgende Inhalte:
Versprechen in der Pflicht, dass der Gast sich
• allgemeine Grundlagen und Begrifflichkeiten
100-prozentig darauf verlassen kann. Darüber
• Zahlen, Daten, Fakten zu Lebensmittelallergien
hinaus sind wir als Gastgeber immer in der
und Nahrungsmittelintoleranzen wie Gluten-
Produkthaftung«, sagt Martha Kunz. Dabei
gut von den Gästen angenommen wird.«
unverträglichkeit, Laktoseintoleranz oder Fruk-
stellt es nicht nur für die Köche eine Heraus-
Machen auch kulinarische Sonder-
tose-Malabsorption
forderung dar, alles getrennt zu lagern und zu
wünsche wahr: die Landidyll-Köche
170 TOP HOTEL | 11/2011
TH
VSR1111 10.11.11 13:39 Seite 171
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon +49 (0)8031-4093600 · Fax (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Für einen guten ersten Eindruck Der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte unterstützt nicht nur erfahrene Fachkräfte in der täglichen Praxis, sondern auch den Berufsnachwuchs auf den ersten Schritten des Karrierewegs. Bundesjugendreferent Eberhard Schlage weiß zum Beispiel um die Wichtigkeit des Bewerbungsfotos
In einer Bewerbungsmappe vermittelt das
sches Bild. Wenn möglich, sollten Sie außer-
schickter Kleiderwahl kann sich der Bewerber
Foto einen ersten Eindruck, weshalb man die-
dem bei Ihrem Vorstellungsgespräch nicht die
hiermit am besten präsentieren.
sem besondere Aufmerksamkeit widmen sollte.
gleiche Kleidung tragen wie auf dem Bewer-
Zu berücksichtigen gilt bei der Aufnahme so-
bungsfoto.
• Hintergrund
wohl, mit welcher Frisur und welchem Make-up
Schmuck sollte das Bild auf gar keinen Fall
Die Farbe des Hintergrunds ist ein wesent-
man sich präsentiert, als auch, welche Kleidung
dominieren. Halten Sie sich diesbezüglich lie-
licher Bestandteil des Gesamtbildes: Er sollte
man trägt. Hierzu folgende Tipps:
ber zurück und richten Sie den Fokus auf Ihre
sowohl auf Ihre Kleidung als auch auf Ihren
Person. Eine kleine Kette oder dezente Ohr-
Teint abgestimmt sein. Gegenstände lenken
• Schnappschüsse und Urlaubsbilder
ringe sind allerdings vollkommen in Ordnung.
von der Person ab und sollten daher vermie-
Bitte verwenden Sie keine Schnappschüsse von
Für Brillen gilt zusätzlich: Achten Sie darauf,
den werden. Es empfiehlt sich ein dezenter,
der letzten Party oder Fotos aus dem Mallorca-
dass die Gläser nicht reflektieren. Ein direkter
einfarbiger Hintergrund.
Urlaub. Mappen mit solchen Bildern lassen den
Blick in die Augen signalisiert Offenheit und
Bewerber unseriös wirken und werden meist
Ehrlichkeit.
• Format Auch das Format darf nicht außer Acht gelas-
aussortiert, bevor sie der Personalchef zu Gesicht bekommt. Gehen Sie lieber zum Fotogra-
• Farbwahl
sen werden: Ein und dasselbe Bild kann im
fen und lassen Sie professionelle Fotos von sich
Für jedes Foto gibt es drei mögliche Farbkom-
Hochformat eine weitaus bessere Wirkung ha-
anfertigen. Manche Fotografen bieten auch extra
binationen: In Schwarz-Weiß wirken Bewer-
ben als im Querformat. Wenn möglich, pro-
Bewerbungsfotos an.
bungsfotos meist seriöser und vereinfachen
bieren Sie also mit Ihrem Fotografen verschie-
die Wahl des Outfits. Aus diesen Gründen wer-
dene Formate aus. Die Bildgröße sollte am
• »Cheese«
den Schwarz-Weiß-Aufnahmen auch bevor-
Ende jedoch bestenfalls 6 x 4,5 cm betragen.
Bitte lächeln Sie! Wer auf dem Foto lächelt,
zugt. Gleiches gilt für Aufnahmen in Sepia,
macht gleich einen positiveren Eindruck. Denn:
allerdings können diese manchmal recht ver-
• Aktualität
Lächelnde Menschen verbinden wir mit Freund-
altet aussehen. Farbige Bilder spiegeln den Be-
Nicht vergessen: Das Foto sollte in jedem Fall
lichkeit, Aufgeschlossenheit und Hilfsbereit-
werber am besten wieder. Bei dezenter und ge-
aktuell sein.
schaft – Eigenschaften, die Personalchefs sehr schätzen und Ihnen so schon vor dem ersten Treffen Pluspunkte sichern. • Das richtige Outfit
Business-Knigge für Ausbildungsanfänger
Beim Bewerbungsfoto ist ein gepflegtes Äuße-
Wenn die Schule abgeschlossen ist und die
beiten bzw. bei Rollenspielen folgende Inhal-
res Pflicht. Legen Sie daher Wert auf frisch ge-
Ausbildung beginnt, erwartet die Jugendlichen
te vermittelt wurden:
waschene Haare, ein dezentes Make-up bzw. eine
viel Neues. Das ist nicht nur aufregend, son-
• der erste Eindruck im Ausbildungsbetrieb
frische Rasur und einen matten Teint. So wirken
dern birgt auch das ein oder andere Fettnäpf-
• das eigene Verhalten in den ersten Tagen
Sie gleich viel ansprechender und erhöhen Ihre
chen. Wie man diese umgeht, erklärte Bundes-
• gute und gepflegte Umgangsformen
Chancen bei der Bewerbung.
jugendreferent Eberhard Schlage im August in
• der richtige Auftritt im Ausbildungsbetrieb
Für die Kleidung gilt: Sie sollte zum Berufsbild
Zusammenarbeit mit dem Berufsinforma-
• Kommunikationsregeln
passen. Generell empfehlen sich vor allem de-
tionszentrum der Agentur für Arbeit Aschaf-
• Benimmregeln
zente Farben und Muster sowie, dass die Klei-
fenburg in gleich zwei Seminaren. Angenom-
• das passende Outfit
dung nicht zu leger wirkt: Ein Trainingsanzug
men hatten das Angebot 15 angehende Aus-
• Verhalten bei Tisch
oder ein kurzes Top vermitteln leicht ein fal-
zubildende, denen in Einzel- und Gruppenar-
• Does & dont’s.
TH
11/2011 | TOP HOTEL 171
WHD11.11 10.11.11 13:38 Seite 172
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Wellness-Hotels Telefon +49 (0)211-6796979 · Fax +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de
Prävention, Emotion, Hightech Was bewegte die Wellnesswelt in diesem Jahr? Gesundheitsprävention findet unter neuen Vorzeichen statt, das sogenannte Story-Telling ist im Kommen und Smartphones sorgen für eine Mini-Revolution
Wellness hat viele Facetten. Hoteliers, die sich mit diesem Thema be-
fahrung nach ist ein eigenes, unverwechselbares Profil für Spa-Hotels
schäftigen, wissen aber auch, dass in der Vergangenheit wechselnde
von großem Nutzen, denn damit heben sie sich im Bewusstsein der
Schwerpunkte zu beobachten waren. Als die Spa-Resorts noch Ku-
Gäste nachdrücklich von Mitbewerbern ab: »Viele unserer Häuser ent-
schelhotels hießen, war das Interesse an Kosmetikbehandlungen bei
wickeln mehr und mehr haustypische Merkmale und erzählen dazu Ge-
der Klientel besonders groß. Später entdeckten die Gäste die Wohltaten
schichten. Diese Informationen haben oft regionale Bezüge, können
der verschiedenen Saunaformen, tauchten ein in die Welt asiatisch in-
sich aber auch um die Historie des Hauses oder um die Hoteliersfami-
spirierter Anwendungen, übten sich erstmals in Yoga oder Nordic Wal-
lie drehen. Gern werden beispielsweise auch bestimmte Sportarten,
king, genossen eine neue, gesunde Vitalkü-
ungewöhnliche Anwendungen, prominente
che und erlernten Entspannungstechniken.
Chefköche oder Verbindungen zu fernen Län-
Beauty-Jahr, Sauna-Jahr, Asia-Jahr, Jahr des
dern herausgestellt.« Eine solche emotionale
Sports, Relax-Jahr – und was war 2011? Schon
Gastansprache erhöht die Glaubwürdigkeit
jetzt lässt sich sagen: Es war das Jahr der Ge-
und macht ein Haus über das übliche Maß
sundheitsprävention.
hinaus sympathisch.
Damit geht Wellness in gewisser Weise zu-
Nicht unerwähnt bleiben darf eine kleine
rück zu den Wurzeln, als US-Ärzte in den
Revolution, die 2011 die Wellnesswelt erfasste:
1950er-Jahren der fettleibigen amerikanischen
die smarte Nutzung des Smartphones. Bereits
Nation probate Vorschläge für »Gesundheit,
Ende 2010 hatte die Gruppe der Wellness-Ho-
die Spaß macht« unterbreiteten. Doch das
tels das zarte Pflänzchen Smartphone-App aus
heutige von Hektik bestimmte Leben erfor-
der Taufe gehoben, die ideal zur schnellen In-
dert neue Konzepte. Die Kooperation Well-
formation und zur bequemen Buchung von
ness-Hotels bietet daher seit Anfang des Jah-
Wellnessreisen ist. Inzwischen hat sich ge-
res förderfähige Gesundheitsreisen zur ak-
zeigt, dass dieser Schritt keineswegs zu früh
tiven Vorsorge an. Die fundierten Maßnah-
war. Michael Altewischer: »Nach einem guten
men können von Betrieben wie von Privat-
Jahr stimmen uns die Zugriffszahlen optimis-
personen gebucht werden. Mit zielgerich-
tisch. Unsere Mobile-App wurde bisher über
teten, ärztlich betreuten Programmen für Rückenschule, Bewegung, Entspannung und
Erfolgreich : die App der Wellness-Hotels mit mehr als 1000 Downloads
Nikotinentwöhnung tragen sie dazu bei, die Teilnehmer fit und leistungsfähig zu halten.
tausendmal heruntergeladen. Wir registrieren mittlerweile über 2000 User auf der für Smartphones bereitgestellten mobilen Website pro Monat, befinden uns im iTunes-Store auf
Inzwischen sind im Bereich der betrieblichen Gesundheitsreisen ers-
Platz eins der Wellness-Reise-Apps und bekommen auch von den Usern
te Buchungserfolge zu verzeichnen, weitere Verhandlungen laufen. Eine
des Android-Betriebssystems gute Kritiken. Für uns ist das aber kein
wachsende Zahl von Unternehmen erkennt, dass Prävention zur wirt-
Grund stehen zu bleiben, sondern den Web-Auftritt für Smartphone-
schaftlichen und sozialen Notwendigkeit wird – und planen ein ent-
User auszubauen und zu optimieren.« Mit der superschnellen Kom-
sprechendes Gesundheitsmanagement. Viele Menschen möchten zu-
munikationstechnologie ist der Trend zu kürzeren Reisen verbunden.
dem in Eigeninitiative einen nachhaltig gesunden Lebensstil erreichen,
Außerdem werden die Buchungen immer kurzfristiger. Auf diese Be-
um so den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu sein. Dass sich
gleiterscheinungen des Fortschritts wird sich die Branche weiter ein-
bei diesem steigenden Bedürfnis nach wirkungsvoller Prävention neue
stellen müssen. Ungebrochen in der Wertschätzung der Gäste bleibt auf
Chancen für die Spa-Hotellerie ergeben, liegt auf der Hand.
jeden Fall eines: Qualität. Sei es im Ambiente, im Service, in der Küche
Michael Altewischer, Geschäftsführer Wellness-Hotels, begrüßt einen weiteren Trend, der sich in 2011 verstärkt hat: Story-Telling. Seiner Er172 TOP HOTEL | 11/2011
und vor allem bei der fachlich versierten, freundlichen Betreuung im Spa. Und das dürfte sich 2012 kaum ändern.
TH
LPV_CateringForum_11.11 10.11.11 16:02 Seite 173
t:
abat
r-R uche
b Früh Euro
bis 0 50,0 meldung ! n 1 A 20 2 bei nuar a J . 31
Bitte vormerken: 26. April 2012 SIGN!, Düsseldorf
Anmelde-/Informationscoupon per Telefax: 0 26 31 / 879 - 205 per Post: LPV Media GmbH Carmen Hasbach, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied per E-Mail: c.hasbach@lpv-verlag.de per Internet: www.lebensmittelpraxis.de
T Hiermit melde ich mich zum Deutschen Catering Forum 2012 zum Preis von 695,00 Euro zzgl.
Chancen nutzen/Potenziale heben Wie Caterer die aktuellen Herausforderungen annehmen und sich auf die Zukunft vorbereiten
MwSt. (645,00 Euro bei Anmeldung bis zum 31. Januar 2012) zzgl. MwSt. an*. * Bei einer schriftlichen Stornierung der Anmeldung bis zum 12. April 2011 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person erhoben. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. späteren Abmeldung wird die gesamte Gebühr fällig. Selbstverständlich ist die Anmeldung übertragbar.
T Ich bin an Sponsoringmöglichkeiten interessiert. Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zu. T Bitte senden Sie mir unverbindlich das Programm zu. Name
Catering
inside
Mit freundlicher Unterstützung von
Vorname
Firma
Position
Straße
PLZ/Ort
Telefon/Fax
Datum
Unterschrift
®
T Ja, ich bin damit einverstanden, weitere Informationen des Veranstalters zu erhalten. Widerspruchsbelehrung: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung bei der LPV Media GmbH (verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG) widersprechen.
11:27:49
Internet_11.11 10.11.11 14:30 Seite 174
SERVICE INTERNET
Schlechte Bewertung, gute Reaktion Wie antworte ich auf eine eine schlechte Internet-Bewertung? Wie wirken sich Diskussionen mit Dauernörglern auf Google aus? Welche Fallstricke lauern diesbezüglich bei Ebay? – Generell gilt: sensibel reagieren und eine Reaktionsstrategie etablieren von FRANK PUSCHER Online-Bewertungen sind kommerziell sehr relevant, vor allem in
scheine auf Abruf vorgehalten werden. »Man sollte sich vorher Gedan-
der Hotellerie. Das erzeugt Missbrauch, der sich entweder dahingehend
ken machen, was die Vermeidung einer negativen Bewertung wert ist.«
äußert, dass Konkurrenten einen Mitbewerber bewusst schädigen oder
Einen Pyrrhussieg in puncto Kulanz erzielte das Fairmont-Hotel in
aber Hotels versuchen, – selbst oder via Agentur – das Bewertungser-
San Francisco. Das Fünf-Sterne-Hotel verkaufte für 2000 Dollar den le-
gebnis zu verbessern. So geschehen im britischen First-Class-Hotel The
benslangen VIP-Status, der zu diversen Freiübernachtungen und Up-
Cove in Cornwall. Gäste, die für das Haus eine positive Bewertung ab-
grades berechtigt. In nur einem Jahr zahlt sich das bei regelmäßigen Be-
gaben, erhielten einen Zehn-Prozent-Gutschein für die nächste Über-
suchen für den Gast aus. Im Grunde eine gute Strategie, nur nutzten
nachtung. Diese Aktion wurde auf Facebook und in einschlägigen Foren
verärgerte Kunden diese Plattform zur Generalabrechnung mit dem
so heftig diskutiert und kritisiert, dass der Betrieb seine Offerte schließ-
Loyalty-Programm. »Von wegen VIP, da wird jeder Gast von der Straße
lich einstellte. Doch jenseits missbräuchlicher Fälle stellt sich die Fra-
besser behandelt«, lautete ein Foreneintrag. Fairmont löschte das An-
ge, wie man als Hotel mit Online-Kritik umgeht. Reagiert man nicht,
gebot, bekannte sich aber zu den 117 verkauften Einheiten.
droht der Kundenverlust. Reagiert man immer, könnte man sich in Dis-
Für Marco Nussbaum, Geschäftsführer des Bremer Prizeotel, ist die
kussionen mit Dauernörglern verstricken, den sogenannten »Trollen«.
Situation zwiegespalten (sh. Interview). Er übernimmt Problemfälle in
Diese erweisen sich als entschuldigungsresistent und jeder zusätzliche Kommentar kann dazu führen, dass auch ein älteres, negatives Urteil im Suchindex von Google immer wieder nach oben ge-
seinen Blog, arbeitet sie dort detailliert
»Einen Streit verlierst du als Händler immer. Es wird immer zuerst entschuldigt.«
schwemmt wird, weil Google die Akti-
auf und nutzt die Kritik auch, um neue Kunden aufzuklären. Mitunter entsteht eine Kritik ja auch nur deshalb, weil ein Gast mit falschen Erwartungen angereist ist. Um den Kritiken ein Gegenge-
vität im Umfeld bemerkt. Selbst wenn ein Dritter das Hotel positiv be-
wicht zu bieten, fordert er die Gäste überall auf, Bewertungen abzuge-
wertet, könnte das dazu führen, dass die ursprüngliche, negative
ben und verlost unter den Bewertern iPods.
Bewertung sichtbar wird.
Nina Meyer von LTur prüft zunächst, ob eine Kritik berechtigt ist, in-
Intensive Erfahrungen mit diesem Thema haben Hotels gemacht, die
dem sie in anderen Reiseforen nachschaut, ob dort ähnliche Kritiken
ihre Zimmer auf Ebay verkaufen. Rutscht der Anteil positiver Bewer-
vorliegen. Im nächsten Schritt befragt sie den Reiseagenten vor Ort, ob
tungen unter 96 Prozent, schließt einen das Online-Auktionshaus even-
ihm Mängel an einem Haus bekannt sind. Auch frühere Reklamationen
tuell vom Handel aus. Auch sachlich falsche Bewertungen können das
zieht sie zurate. »Wir haben ein sehr differenziertes internes Control-
bewirken. »Kleine Händler haben eigentlich keine Chance, eine Lö-
ling und können bei den einzelnen Hotels genaue Reklamationsquo-
schung durch Ebay zu erwirken«, erklärt Axel Gronen. Weil das so ist,
ten nachweisen«, erklärt Nina Meyer. Jenseits der rechtlich festge-
gibt der Internet-Experte klare Empfehlungen, wie man reagieren soll-
schriebenen Tourismus-Kompensationen aus der Frankfurter Liste hält
te, wenn eine schlechte Bewertung droht oder bereits veröffentlicht
Nina Meyer immer einen 50-Euro-Gutschein in der Hinterhand. Obwohl
wurde. In der After-Sales-Kommunikation muss unbedingt der direkte
sie es noch nie erlebt hat, ist sie auch auf den Fall vorbereitet, dass sich
Kontakt in den Vordergrund gehoben werden, sobald Probleme auf-
ein Nutzer partout nicht besänftigen lässt. »Irgendwann muss man er-
tauchen.
klären, dass ein Fall erledigt ist und dann sollte man auch nicht mehr
Einer Studie der Uni Bonn zufolge waren 45 Prozent der Ebay-Käufer
reagieren.« Thomas Kleber, Direktor des Kameha Grand Bonn, veröf-
willens, ihre Bewertung zurückzunehmen, sobald sich der Händler bei
fentlichte sogar eine Zusammenfassung des gesamten Dialogs mit ei-
ihnen entschuldigte. »Einen Streit verlierst du als Händler immer. Es
nem kritischen Gast, der offensichtlich keine Ruhe geben wollte. Mit
wird immer zuerst entschuldigt«, empfiehlt Axel Gronen. Die Studie der
Sätzen wie: »Weiter hatten wir beide auch einen durchaus freundlichen
Uni Bonn kommt zu dem Schluss, dass etwa 20 Prozent der Käufer auf
und umfangreichen E-Mail-Verkehr« stellte der Hotelier klar, dass der
einen 2,50-Euro-Gutschein und 23 Prozent auf einen Fünf-Euro-Gut-
Gast im Netz bewusst nur einen Teil der Kommunikation – nämlich sei-
schein reagierten. Dennoch empfiehlt Gronen, dass die Kulanzgut-
ne Kritik – veröffentlicht hatte, um die Stimmung anzuheizen.
174 TOP HOTEL | 11/2011
Internet_11.11 10.11.11 14:30 Seite 175
Kritik ist Aufklärung
können mit Kulanz glänzen und das spricht sich rum. Langfristig würde ich gern erreichen, dass ein unzufriedener Gast sein Geld komplett zurückbekommt.
Marco Nussbaum, Gründer des Prizeotel Bremen, hadert mit den Bewertungsportalen. Das Grundsystem Gästebewertung findet er im Interview mit dem Fachblatt »Internet-World« aber nützlich
Top hotel: Gibt es auch Fälle, in denen Sie nicht antworten? Nussbaum: Ich persönlich muss mich manchmal schwer beherrschen – vor allem, weil unsere Mitarbeiter ja nach einem Prämiensystem belohnt werden. Man darf sich natürlich keinesfalls in einen öffentlichen Schlagabtausch verstricken. Außerdem reagieren wir nicht auf Plattformen wie Zoover, weil wir die nicht stärker machen wollen. Tat-
Top hotel: Herr Nussbaum, HRS hat den
sächlich ist es ja so, dass HolidayCheck genauso Betten verkauft wie
Hoteliers die Möglichkeit eröffnet, auf
HRS oder wir. Bei der Neukundengewinnung sind das unsere Wettbe-
Bewertungen von Gästen zu reagieren.
werber.
Stellt Sie das Gezeigte zufrieden?
Top hotel: Haben Sie eine Strategie für den Umgang mit Kritik?
Marco Nussbaum: Das ist absolut super.
Nussbaum: Zunächst versuchen wir, negative Bewertungen zu ver-
Bisher wussten wir doch nie, woher die Ster-
meiden, indem wir sehr aktiv beim Check-out auf die Leute zugehen
nebewertungen kommen. Jetzt können Gäs-
und den persönlichen Kontakt suchen. In der Anonymität zuhause kri-
te ihre Bewertung auch kommentieren und
tisieren Deutsche leichter. Man kann ihn allerdings auch wieder aus der
wir dürfen antworten.
Anonymität herausholen, wenn man ihn bittet, seine Kritik detaillierter
Top hotel: Die Antwort auf eine Kritik will wohl überlegt sein.
auszuführen, damit man angemessen reagieren kann. Erscheinen bei
Nussbaum: Hier muss man unterscheiden. Bei unberechtigter Kritik
den großen Portalen wie Holidaycheck, Hotel.de oder HRS unberech-
oder bei Unwahrheiten muss man die Antwort zur Klarstellung benut-
tigte Kritiken, kontaktieren wir die und in der Regel nehmen die das
zen. Wir verweisen dann auf unseren Blog und erörtern dort den Ein-
dann raus. In jedem Fall machen wir Screenshots und bearbeiten das
zelfall im Detail. Bei berechtigter Kritik können wir direkt im System
im Blog. Wir tracken jede einzelne Kritik. Da steckt schließlich auch
entweder die Kunden aufklären, indem wir unser konkretes Produkt
enorm viel Verbesserungspotenzial drin. Äußert der Gast Kritik, ent-
präziser definieren und so falsche Erwartungen vermeiden. Oder wir
schuldigen wir uns. Es darf keine Abwehrhaltung geben.
TH
9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!
A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung
PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com
Recht_11.11 11.11.11 11:58 Seite 176
SERVICE RECHT
Augen auf beim Hotelkauf Mit der richtigen Vertragsvorbereitung erspart man sich Ärger und Geld Meistens werden gebrauchte Hotelimmobilien gekauft. Ein besonderes Augenmerk muss daher auf Zustand, Beschaffenheit und Mängelfreiheit gelegt werden. Ein sorgfältig ausgearbeiteter notarieller Vertrag ist für den Erwerber extrem wichtig. Auf einige besonders wesentliche Gesichtspunkte wird im Folgenden aufmerksam gemacht
1. Grundbuchstand
Zubehör ganz genau und gesondert als solchen ausweisen. Ansons-
Wird das Hotel gekauft, steht juristisch gesehen das Grundstück im Zentrum des Vertrages. Es wird verkauft mit allem, was laut Grund-
ten verlangt das Finanzamt auch für diesen Betrag die Grunderwerbssteuer (üblicherweise 3,5 % vom Kaufpreis).
buchstand dazu gehört. Das Grundbuch sollte daher unbedingt vorher gelesen werden, denn aus vorhandenen Eintragungen lassen sich
3. Gekauft wie besichtigt
mögliche Probleme erkennen. Außerdem kann man daraus relativ
Diese Standardklausel ist besonders zu beachten. Wird sie nämlich
genau die finanzielle Situation des Verkäufers abschätzen und da-
akzeptiert, ist die Gewährleistung ausgeschlossen und der Käufer
durch den Kaufpreis steuern. Sind hohe Belastungen bis an den an-
kann nach Vertragsabschluss grundsätzlich keine Beanstandungen
gedachten Kaufpreis für Banken eingetragen oder sogar Zwangs-
mehr erheben. Er sollte also vor Vertragsunterzeichnung mit einem
hypotheken von Gläubigern, insbesondere vom Finanzamt festzu-
beigezogenen Sachverständigen klären, in welchem Zustand das Ob-
stellen, geht der Verkauf in Richtung Notverkauf. In diesem Fall lassen
jekt ist bzw. welche Mängel vorhanden sind und diese Mängel dann
sich im Grundbuch eingetragene Banken durchaus herunterhandeln,
ausdrücklich im notariellen Vertrag aufnehmen. Vor allem der Zu-
weil sie froh sind, außerhalb der Zwangsversteigerung noch verwer-
stand von Heizung bzw. Warmwasserversorgung sollte genau über-
ten zu können.
prüft werden, weil ein kurze Zeit später eintretender Schaden oft
Eintragungen des Finanzamts können – was über die Höhe der
respektable Höhen erreicht. Ein vereinbarter Gewährleistungsaus-
Bankenverbindlichkeiten über den vorgestellten Kaufpreis hinaus-
schluss ist allerdings unwirksam, wenn der Verkäufer einen Mangel
geht – in der Regel durch eine sogenannte Lästigkeitsprämie von
arglistig verschweigt, wenn er also zum Beispiel das Alter der Hei-
höchstens 1000 Euro bereinigt werden. Sind nachrangige Gläubiger
zungsanlage mit fünf Jahren statt richtigerweise mit zehn Jahren an-
eingetragen und rechtfertigt der Kaufpreis und der tatsächliche Wert
gibt; oder wenn er Hausbock oder Schwamm, der bei der Besichtigung
des Hotels nicht die volle Höhe der Belastungen, kann der nachran-
durch einen Maler übertüncht und daher nicht sichtbar war, nicht
gige Gläubiger dazu gezwungen werden, sich mit der sogenannten
konkret angibt. Solche Mängel muss ein Verkäufer nämlich von sich
Lästigkeitsprämie zufrieden zu geben. Folgender wichtiger Punkt ist
aus und ungefragt offenbaren. Dies gilt insbesondere auch für Alt-
längst gängige Praxis und durch wiederholte Rechtsprechung bestä-
lasten im Erdreich.
tigt: Wenn ein nachrangiger Gläubiger auf seiner vollen Forderung besteht und dadurch den Verkauf verhindert, macht er sich schadens-
4. Kaufpreisfälligkeit
ersatzpflichtig. Muss das Hotel nämlich wegen der uneinsichtigen
Gelegentlich wird die Zahlung des Kaufpreises in Raten vereinbart.
Haltung zwangsversteigert werden und wird bei der Zwangsverstei-
Gerade im Hotelgewerbe rechtfertigt sich ein Kaufpreis erst dann,
gerung ein niedrigerer Betrag als der ursprünglich gebotene Kaufpreis
wenn bestimmte Stamm- und Großkunden mitübergehen. Es kann
erzielt – was üblicherweise zu erwarten ist –, dann haftet der Verhin-
daher nur dringend empfohlen werden, eine Fälligkeit der letzten
derer der freien Verwertung für den Unterschiedsbetrag zwischen Ver-
Kaufpreisrate erst nach Abschluss eines vollen Geschäftsjahres – und
steigerungserlös und freiem Erlös. Ein kluger Käufer sollte also stets
wenn der prognostizierte Umsatz eintritt – zu akzeptieren.
vorher einen genauen Blick ins Grundbuch
Ein Hotelkauf sollte also gut vorbereitet
werfen, bevor er sein Kaufpreisangebot ab-
Hilmar Pickartz M.A. (64) ist
werden, idealerweise mithilfe eines versier-
gibt.
Rechtsanwalt in der Kanzlei Pickartz
ten Rechtsberaters. Außerdem ist es wich-
& Collegen, die in Berlin und Augs-
tig, darauf zu bestehen, den abschließenden
burg ihren Sitz hat. Seine Arbeits-
notariellen Kaufvertrag bei einem Notar
Gerade beim Hotelkauf ist der Miterwerb
schwerpunkte sind Unternehmenssanierung, Insol-
eigener Wahl – und nicht dem des Verkäu-
von Zubehör wie Kücheneinrichtung, Be-
venzvermeidung, Kreditabwicklung, Bankenrecht
fers – abzuschließen. Das sind die ganz ent-
stuhlung, Tische, Wäsche, Besteck usw. fast
und Abwicklung von Problemimmobilien. Weitere
scheidenden Kriterien für eine erfolgreiche
die Regel. Der Käufer sollte den Preis für das
Infos unter: pickartz@kanzlei-pickartz.de
Hotelübernahme.
2. Bewegliches Zubehör
176 TOP HOTEL | 11/2011
TH
BBE_11.11 10.11.11 16:00 Seite 177
Catering in Kooperation mit:
inside
Wachstumsmarkt Catering Branchenreport Wachstumsmarkt Catering Jahrgang 2011 Inhalte: • Begriffs-Definition und Abgrenzungen • Marktvolumen und Wachstumsperspektiven • Herausforderungen und Strategien • Anbieter und Erfolgskonzepte • Catering-Kunden und Konsumentenverhalten • Der Zuliefermarkt: Food, Technik, Ausstattung • Marktsegmentierung • Zukunft, Trends, Prognosen • Exklusiv-Befragung von 143 Entscheidungsträger in Catering Unternehmen über ihre Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung des Catering-Markts Umfang des Branchenreports Wachstumsmarkt Catering: Ca. 460 Seiten mit über 240 Tabellen und Übersichten Preis: 650 Euro (zzgl. MwSt. und Versand)
Bestell-Fax: 02631/879-403
Kontakt: Heidi Jungheim • Telefon 02631/879-401 • jungheim@bbe-media.de
Firma
PLZ/Ort
Vorname, Name
Telefon/Fax
Straße/Nr., Postfach
E-Mail-Adresse
Datum, Unterschrift
Ja, senden Sie mir den ca. 460 DIN A4-Seiten umfassenden BBE-Branchenreport „Wachstumsmarkt Catering“ zum Preis von 650 Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten zu.
BBE media GmbH & Co. KG, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, Telefon 0 26 31 / 879-400, E-Mail: info@bbe-media.de
Community1111 11.11.11 10:47 Seite 178
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
Hoher Besuch im Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt: Auf der Rückreise von der UN-Vollversammlung in New York legte der indische Premierminister Manmohan Singh mit seiner Gattin Gursharan Kaur Ende September einen Zwischenstopp bei Hoteldirektor Thomas M. Fischer (mittlere Reihe, 2.v.re.) und seinem Team ein
Stippvisite: Tagesthemen-Frontmann Tom Buhrow stellte Ende Oktober im Recklinghausener Rathaus sein neues Buch vor und logierte anschließend in Susanna Goesmanns Best Western Parkhotel Engelsburg
178 TOP HOTEL | 11/2011
Prost: »Alte Werft trifft Alte Pikenier« hieß es am 29. Oktober für den Niederländer Gastkoch Henk Hamminga (re.) und Küchendirektor Jürgen Reber, die vorm Anstoßen ein Sieben-GängeMenü für die Gäste der Alten Werft Papenburg zubereiteten
Community1111 11.11.11 10:47 Seite 179
Susanne Kleehaas geboren am 3. Juni 1960 in Saarbrücken, ledig
Vorstand der Victor’s Unternehmensgruppe
23 Fragen zur Person
10-Jähriges feierte Anfang Oktober das Dorint Maison Messmer Baden-Baden mit einer rauschenden Party, auf der Hoteldirektorin Anke Lock (Mitte) auch Sängerin Lou (li.) und »Miss Germany 2011« Anne-Kathrin Kosch begrüßen durfte
Grand Opening: Direktor Andreas Rühlicke (li.) und Jürgen von Massow, Bereichsleiter Operations Dorint Hotels & Resorts, Anfang Oktober mit Model Marie Amiére auf der Eröffnungsparty des Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf
Vorsicht heiß: Gemeinsam mit Marcus Danner, Küchenchef im Mondial am Dom Cologne, haben Kinder und Jugendliche aus dem Raphaelshaus Dormagen Anfang November 90 Weckmänner für einen befreundeten Kindergarten gebacken
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Diplomatin Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Mit Weinpromotions Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Alles, was jetzt noch kommt, ist mehr, als ich mir je vorgestellt habe. Wer ist Ihr Vorbild? Mutter Teresa Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Guy de Maupassant Ihre Lieblingsmusik? Swing Welches Tier wären Sie am liebsten? Einer meiner vier Hunde Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Sprachen, reisen, einrichten Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Unpünktlich zu sein Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Meine positive optimistische Grundeinstellung dem Leben und den Menschen gegenüber Was ist Ihr größter Fehler? Eine gewisse Pedanterie Wie bauen Sie Stress ab? Sprachen lernen, Besichtigungen Wovor haben Sie Angst? Vor schwerer Krankheit Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Angela Merkel ob ihrer zögerlichen Euro-Politik Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Arrogante GMs »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? An die notwendige Internationalisierung des Arbeitsmarktes Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Das Hotel de Russie in Rom Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? New York Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Eine Weltreise machen und für die hungernden Kinder dieser Welt spenden Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Meinen Mann, Reiseführer, Sprachlehrbuch Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Es gibt zu viele. Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Reisen, reisen, reisen Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? »Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.« (Abraham Lincoln)
11/2011 | TOP HOTEL 179
Vorschau1111 10.11.11 15:50 Seite 180
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management
Wellnesshotel-Test
Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)
Im Herzen des Schwarzwaldes, genauer gesagt im für seine TopHotellerie bekannten Urlaubsort Baiersbronn, liegt das Wellnessdomizil Engel Obertal. Zu den Aushängeschildern des Hauses
Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D)
gehören das Gourmetrestaurant »Andrea-Stube« sowie das »SpaParadies Wolke 7«. Ob sich unser Tester wie auf Letzterer gefühlt
28. Jahrgang • 280. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8
hat, lesen Sie im Dezember.
Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676
Neue Hotels Verkehrsgünstig am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens liegt
Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Carsten Hennig • Rudolf Knoll Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de
das neue, 660 Meter lange Multifunktionsgebäude »The Squaire«, in dem Hilton gleich zwei Hotels betreibt: das Hilton Frankfurt Airport und ein Hilton Garden Inn. GM Charles Muller stellte Top hotelTextchefin Kirsten Posautz das imposante Ensemble wenige Tage vor dem Start en detail vor.
Star Award 2008 verlieh Top hotel erstmals den »Star Award« für Produkte, die maßgeblich zum Erfolg eines
STAR ST AR A·W·A·R·D 2012
Beherbergungsbetriebs beitragen. Der Wettbewerb geht mittlerweile in die vierte Runde: Nach der ersten Vorauswahl kamen 30 Produkte in zehn Kategorien in die engere Aus-
Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen
wahl. Wer Gold, Silber und Bronze
Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.
gewinnt, das entscheiden Sie!
Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
180 TOP HOTEL | 11/2011
Hoteldesign und -architektur Stil und Design bestimmen die Klientel eines Hotels. Mit entsprechenden Möbeln, Farben und Lichtinstallationen kann der Hotelier die Linie seines Hauses unterstreichen. Top hotel präsentiert gelungene Konzepte und klärt im Interview mit Interior-Designerin Tamara Pallasch, wie Mode als inspirierende Quelle dienen kann.
Th-Opening-Anzeige 11_11_Layout 1 10.11.11 16:27 Seite U3
Der neue Award für die besten Newcomer des Jahres
Der neue Branchen-Award »Top hotel Opening 2011« wird am 13. Februar 2012 im Fernsehturm Stuttgart erstmals stattfinden. In diesem Rahmen werden die spektakulärsten Hoteleröffnungen in den Kategorien Luxury, Business, Budget und Exceptional gekürt. Als Partner von Top hotel fungiert die Landesmesse TOP HOTEL OPENING 2O11
Stuttgart mit ihrer Fachmesse »Intergastra« (11.-15.2.2012.)
MesseFrankfurt_11.11 10.11.11 16:30 Seite U4
Textile Interior Design meets Contract Business www.contact-contract.com
11. – 14. 1. 2012 Mehr Raum für Kreativität: Ideas Crossing Innovative textile Konzepte. Die Zukunftsthemen der Objektbranche. Richtungsweisende Trends. Treffpunkt der Einrichtungsspezialisten aus aller Welt. Alles auf der Heimtextil, Ihrer internationalen Leitmesse für textiles Interior Design in Frankfurt. Infos unter www.heimtextil.messefrankfurt.com