Titel_12_2011 13.12.11 10:09 Seite U1
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Star Award 2012
Wellnesshotel-Test
Neue Hotels
Ausgezeichnet: Wählen Sie die besten Produkte für die Hotellerie!
Ausgezahlt: Hotel Engel Obertal profitiert von seinen Investitionen
Ausgefallen: Hiltons Raumschiff ist endlich in Frankfurt gelandet
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
DEZEMBER 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
TOP HOTEL OPENING 2O11
FOTO: Abama Golf & Spa Resort Teneriffa
DIE NOMINIERTEN HOTELS
Wellness-Trend
Märchenhafte Rituale
Radeberger_12.11 13.12.11 16:46 Seite 1
Zu unseren Weinen empfehlen wir Original SELTERS, den zertifizierten Weinbegleiter Anette Closheim Weingut Konrad Closheim Nahe
Carmen Krück Johannes Graf von Schönburg-Glauchau
Theresa Breuer Weingut Georg Breuer Rheingau
Weingut Werner Krück Pfalz
Weingut Schloss Westerhaus Rheinhessen
SELTERS Leicht Dezent feinperlend der perfekte Begleiter zu trockenen Weißweinen mit ausgeprägter Säure, aus z. B. Riesling, Weißburgunder und leichten Rotweinen aus z. B. Pinot Noir
SELTERS Naturell Lässt mit zurückhaltender Stille kraftvolle, körperreiche Weiß- und Rotweine, wie z. B. Barrique-Weine bestens zur Geltung kommen
SELTERS Classic Mit seinem ausgewogenen Kohlensäuregehalt ideal zu milderen Rebsorten wie z. B. Gutedel, Silvaner, Grauburgunder und edelsüßen Weinen
Original SELTERS ist exklusiver Partner der Sommelier Union Deutschland, des Deutschen Weininstitutes, der Generation Riesling und des Rheingauer-Weinverbandes.
Detailinformationen zur wissenschaftlichen Studie der Hochschule RheinMain / Fachbereich Geisenheim finden Sie unter www.selters.de
Der Ursprung guten Geschmacks
Check_in_TK_12_2011 12.12.11 14:23 Seite 3
Welche Geschichten erzählt Ihr Porzellan?
CHECK-IN
Vertraute Strukturen bilden mit modernen Formen eine neue Generation der Tischkultur. Schätze aus vergangenen Epochen versammeln sich neuartig kombiniert auf multifunktionalem Porzellan und entschleunigen die Zeit.
Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Zeitoasen Advent, Advent – ein Lichtlein brennt. Und ehe man sich versieht, sitzen wir wieder im Kreise unserer Liebsten unterm Weihnachtsbaum und summen andächtig mit glänzenden Augen die erste Strophe von »Stille Nacht, heilige Nacht«. Auf diesen Moment des glücklichen Innehaltens haben wir uns wochenlang vorbereitet, sind von Kaufhaus zu Kaufhaus gehetzt, um doch noch in allerletzter Minute die passenden Präsente für Ehefrau und Kinder zu ergattern, haben Besuchs- und Speisepläne diskutiert und die Schwiegereltern vom Flughafen abgeholt. Und plötzlich ist’s Heiligabend. Wie weggeblasen die Hektik der gar nicht so staden Zeit. Letztere – die Zeit – ist in den vergangenen Jahrzehnten übrigens zu einem der kostbarsten Luxusgüter avanciert. In Wellnesshotels kann man sie neuerdings anstelle von konkreten Treatments sogar kaufen, um sich nach seinen ganz individuellen Bedürfnissen wieder erden zu lassen. Professor Dr. Karlheinz Geißler, Zeitforscher und Wirtschaftspädagoge an der Universität der Bundeswehr in München, erläutert, dass Zeit aus verschiedenen Formen besteht, nämlich aus Schnelligkeit, aber auch aus Langsamkeit, aus Warten, Wiederholen und Pausen. Die Vielfalt dieser Zeitformen sei für die persönliche Lebensqualität enorm wichtig. Wer nur nach dem Motto »alles schneller« lebe, der schade sich letztlich – und Burnout lässt grüßen. Schlimmer noch: Nachdem die Beschleunigung in unserem Leben an natürliche Grenzen stößt, gehen wir mehr und mehr dazu über, die Zeit zu verdichten, das heißt, Dinge gleichzeitig zu tun. Professor Geißler nennt als bestes Beispiel den Nachrichtenkanal CNN, der zum Teil vier Informationsquellen auf einmal sendet. Wahnsinn, oder? Warum schreibe ich Ihnen das? Gastlichkeit bedeutet heute mehr und mehr die Bereitstellung von Zeit, also den Wechsel von Schnelligkeit in Langsamkeit (natürlich nicht, was die Erfüllung von Gästewünschen angeht). Machen Sie aus Ihrem Hotel eine Oase der Zeit, in der sich Ihre Gäste von der Schnelligkeit des Alltags erholen können. Ich wünsche Ihnen nun ein frohes Fest, einen tollen Start ins neue Jahr und vor allem viel Zeit. Anfang Februar begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Herausgeber Wolfgang Schmitz. Beachten Sie bitte seinen Kommentar »Auf ein Wort« auf Seite 22. Herzlichst Ihr Druckauflage 19.000 Verbreitete Auflage 18.298 Abo-Auflage 15.257 3. Quartal 2011
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Centuries Design: Barbara Schmidt
www.kahlaporzellan.com www.facebook.com/kahla.fanpage
Inhalt_12_2011 12.12.11 15:55 Seite 4
INHALT
100 PENINSULA-COO PETER BORER
10
148
WELLNESSHOTEL-TEST Engel Obertal Baiersbronn
ARCHITEKTUR & DESIGN
TITELSTORY
MARKT
138
Wellness & Spa
78
Messen
Um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, müssen Hotels die Gäste von ihrem Angebot überzeugen. Besser noch: sie begeistern – oder gar verzaubern. Um den Erlebniswert der Anwendungen zu steigern, lassen sich Wellnessdomizile heute einiges einfallen: Sie schreiben Geschichten.
82
Internationale Hotelaktienbörse
85
Fairmas-Trendbarometer: Hamburg
FOYER
MANAGEMENT 86
Deutscher GM im Ausland: Carsten Fritz
90
Hospitality Career Award 2011: Die neuen Senkrechtstarter
94 6
Die bunte Seite der Hotellerie
8
Kurz gemeldet
TOP-HOTELLERIE
Karriere: Neue Veranstaltungsreihe der Angell Akademie Freiburg gestartet
96
Top hotel Academy: Weiterbildung – das Tor zur Welt
98
Karriere: Nicht jeder Schuss ein Treffer
100
Interview mit Pensinsula-COO Peter Borer: Renovierung in Hongkong, Opening in Paris, Probleme in Tokio & Bangkok
10
Wellnesshotel-Test im Engel Obertal Baiersbronn
102
Im Herzen des Schwarzwaldes, genauer gesagt im für seine Top-Hotellerie bekannten Urlaubsort Baiersbronn, liegt das Wellnessdomizil Engel Obertal. Zu den Aushängeschildern des Hauses gehören das Gourmetrestaurant »Andrea-Stube« sowie das »Spa-Paradies Wolke 7«. Ob sich unser Tester wie auf Letzterer gefühlt hat, lesen Sie ab Seite 10.
INVESTITION 107
Personalien In- & Ausland, Firmen
Star Award 2012: Wählen Sie die besten Produkte für die Hotellerie!
129
Branchen-Navigator
22
Auf ein Wort – von Herausgeber Wolfgang Schmitz
148
Architektur & Design
22
Kurz gemeldet
152
Einrichtung: Hotelzimmer
24
Family Cup 2011: Die besten Familienhotels
158
Energiemanagement
30
Neue Hotels im In- und Ausland
164
TV & Kommunikation
46
Top hotel Opening 2011: Die besten Newcomer-Hotel des Jahres
171
Insiderpreisrätsel
4
TOP HOTEL | 12/2011
Inhalt_12_2011 12.12.11 15:55 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg
46 TOP HOTEL OPENING 2011
172
HUG-Wettbewerb: Die Siegerkreationen des »Tartellete Phantasia«
174
Convenience-Produkte
180
Eis des Monats
181
Weinwegweiser
182
Alkoholfreie Getränke
186
Cocktail des Monats
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 188
FBMA
190
EHMA
191
Flair Hotels e.V.
192
FCSI
194
Gastronomische Akademie Deutschlands
195
Landidyll e.V.
196
VSR e.V.
197
Wellness-Hotels-Deutschland
SERVICE 198
Wegweiser ins Internet
199
Testfahrt: Toyota LandCruiser 3,0 D-4D
199
Buch-Tipps für den Hotelier
202
Impressum, Vorschau
COMMUNITY 200
Die Branche in Bildern
201
Personenaufnahme: Vladimir Saal
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_12_11 12.12.11 14:25 Seite 6
FOYER
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
FOTO DES MONATS
EIN HOTEL, DAS DIE WELLE MACHT... wurde unlängst in Abu Dhabi eröffnet. Das erste Rocco Forte Hotel im Mittleren Osten verfügt über 281 Zimmer, vier Restaurants, zwei Bars, ein großes Spa, einen Ballsaal sowie mehrere Konferenzräume. Ein echtes Highlight des Hotels ist die »Blue Bar«, die sich in der scheinbar schwebenden sechsten Etage des elfstöckigen Glasatriums befindet und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihre Skyline bietet. Info: www.roccofortehotelabudhabi.com
WENN WEINE BADEN GEHEN Ein bisschen kurios ist das Ganze schon: Eine Weinverkostung unter Wasser. In der Moseltherme in Traben-Trabach gingen am 11. und 18. November fünf ausgewählte Premium-Weine baden. Die Teilnehmer der feuchtfröhlichen Verkostung saßen in Taucherausrüstung am Tisch. Gläser, Flaschen, Brot und Käse waren Attrappen, denn eingeschenkt und getrunken wurde nur fürs Foto. Statt edler Tropfen rieselte Sand in die Gläser. Die Weine waren hingegen in spezielle Spritzen abgefüllt, damit sie dahin kamen, wohin sie gehörten: in den Mund. Zwischendrin wurde höflich geblubbert statt geplauscht, die Kommunikation erfolgte – ganz in Tauchermanier – per Handzeichen und mit Unterwasserschildern. Einen kleinen Einblick in die »weltweit erste Unterwasser-Weinprobe« gibt ein dreiminütiges YouTube-Video unter www.mosel-wein-nachts-markt .de/kurioseste-weinprobe-der-welt-in-den-medien-3/
LEINENZWANG Sie hat einen eigenen Bereich auf der Hotel-Homepage und sogar eine E-Mail-Adresse: Matilda III., Hauskatze im New Yorker Traditionshotel Algonquin und Liebling vieler Gäste. Nun wurde die puschelige Diva nach Auskunft von »Welt Online« an die Leine gelegt. Sie posiert derzeit ausschließlich am Empfang, anstatt wie ge-
Foto: Andreas Scholer · www.medien-service-scholer.de
wohnt frei durch die Lobby zu streifen. Grund sind neue strengere Hygienevorschriften der städtischen Gesundheitsbehörden, initiiert von Bürgermeister Michael Bloomberg. Die Lobby ist für Matilda tabu, weil dort auch Essen serviert werde, lautet die Begründung. Damit rüttelt die Stadt an den Privilegien einer echten New Yorker Institution: Seit den 1930er-Jahren lebte immer eine Katze in dem historischen Hotel. Matilda III. ist bereits die zehnte. Info: www.algonquinhotel.com/algonquin-cat 6
TOP HOTEL | 12/2011
Foyer_12_11 12.12.11 14:25 Seite 7
TERMIN 17. GRAND PRIX DER
DAS GESCHÄFT MIT DER GÄNSESTOPFLEBER – TIERQUÄLEREI ODER GENUSS?
TAGUNGSHOTELLERIE
So lautete die Frage des Online-Votings, das Top
11.2.2012
hotel begleitend zum Beitrag »Sein oder Nicht-
Maritim Hotel, Stuttgart
sein – der Problemfall Gänsestopfleber« in der
• Gala: Verleihung »Grand Prix der
Ausgabe 11/2011 (S. 24) gestartet hatte. Das Er-
Tagungshotellerie« im Rahmen der
gebnis der Abstimmung: 51 Prozent der Teilneh-
Intergastra in Stuttgart (11.-15.2.2012)
mer halten das Geschäft rund um die bekannte
• Basierend auf dem Buch »Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen 2012/
32 % Genuss
51 % Tierquälerei
17 % beides
Delikatesse für Tierquälerei, für 32 Prozent ist es Genuss, für 17 Prozent ist es beides.
2013« und MeinTophotel.de wird der Grand Prix in drei Kategorien verliehen
ANZEIGE
(<100 Zimmer, >100 Zimmer, reine
MUSEUMSREIF
Tagungsstätten)
Sie schmücken die Lobby, die Flure, die
• Sonderpreis: »Tagungs-Hideaway des
Suiten und die Konferenzräume des
Jahres«
Grand Hyatt Berlin: Bilder, Skulpturen
• Veranstalter: Top hotel, Freizeit-Verlag
und Objekte von zeitgenössischen
Landsberg GmbH
Künstlern wie Eberhard Havekost, Jae-
SCHUHCOCKTAIL Auf Hochglanz können sich die Gäste des New Yorker Designhotels The Mark neu-
Frohe Weihnachten!
Hand, nicht an einem Automaten, versteht
Wir danken unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
sich! In der Lobby des Leading Hotels of
Das gesamte Team der 42.
erdings ihre Schuhe polieren lassen – per
John Lobb aufgestellt. Passend zu diesem blitzblanken Service hat Hoteldirektor Oli-
Kunstszene sind in dem Fünf-SterneHotel am Potsdamer Platz zu sehen. Eine Auswahl wird nun erstmals in einem eigenen Kunstführer vorgestellt und erläutert. Dieser soll die Gäste zu
Hotel animieren, wie Fred Hürst, Gene42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
raldirektor und Area Vice President Zentraleuropa, sagt. Info: www.hyatt.com
vier Lordonnois in der schicken »Mark Bar« gleich noch einen Signature Drink
Über 150 Werke der internationalen
einer Entdeckungsreise durch das
the World wurde ein »Shoeshine Stand« der noblen Londoner Schuhmanufaktur
hyo Lee, Dieter Roth und Sylvie Fleury.
TV-TIPP
eingeführt: den »Manhattan Shoe Shine« mit Prosecco, Campari und frisch gepresstem Orangensaft. Info: www.themarkhotel.com
DOKUMENTATION: »Business am Bosporus: Luxus-Boom« Mittwoch, 28.12.2011, 18:30 Uhr und Dienstag, 3.1.2012, 12:30 Uhr, n-tv Der Reiseunternehmer und ehemalige SPDEuropa-Abgeordnete Vural Öger ist einer derjenigen, die das Entwicklungspotenzial der Türkei in der Tourismusbranche frühzeitig erkannt haben. Auch nach dem Verkauf seines Unternehmens ist Vural Öger noch immer gut in der Welt der Einflussreichen verankert. In
Foto: fotolia
einer exklusiven Luxushotelanlage an der Mittelmeerküste Antalyas trifft er führende Manager aus dem Tourismus-, Bau- und Bankensektor. 12/2011 | TOP HOTEL
7
Foyer_in_Kuerze 13.12.11 13:33 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
Evolution bei den Online-Kritiken HolidayCheck brandmarkt Häuser mit gefälschten Einträgen; der IHA hat eine strategische Partnerschaft für eine hochwertige Branchenlösung im Bereich Hotelbewertungen geschlossen – zwei Entwicklungen, die im sensiblen Umfeld der Hotelkritiken den Hoteliers nicht zum Nachteil geraten
Accor stellt Hotelzimmer der Zukunft vor Gemeinsam mit Microsoft präsentierte die französische Hotelgesellschaft im Pari-
Seit Mitte November werden auf www.holi-
ren. Gerade in den vergangenen Monaten hat-
daycheck.de jene Hotels gekennzeichnet, für die
ten sich Berichte in TV und Printmedien ge-
gefälschte Bewertungen abgegeben wurden, oder
häuft, in denen Redakteure in Selbsttests fik-
bei denen der dringende Verdacht besteht, dass
tive Kritiken auf verschiedene Bewertungs-
dies geschehen ist. Damit wolle man die »kon-
plattformen eingestellt hatten.
sequente Linie in der Qualitätskontrolle von Ho-
Ein positives Signal kommt auch vom IHA,
telbewertungen öffentlich und für den User er-
der Anfang Dezember mit der Customer Al-
sichtlich machen«, so das Unternehmen. Derzeit
liance eine strategische Partnerschaft für
kümmert sich ein Stab von 60 Mitarbeitern um
hochwertige und manipulationssichere Ho-
ser Novotel Vaugirard Montparnasse das »Zimmerkonzept 3120«, das bereits buchbar ist. Im Rahmen der »Selbstverpflichtung zur Innovation« wurde für Novotel ein neuer Zimmertyp entwickelt, der die Nutzung von Räumen neu definiert. Hightech und Design sollen dabei »harmonisch miteinander vereint« werden. Microsoft war an der Ausstattung des Zimmers maßgeblich beteiligt, insbesondere bei der Integration der
die Authentizitätsprüfung
telbewertungen geschlos-
von Bewertungen. »Dabei
sen hat. Auf www.custo-
fällt eine geringe Zahl von
mer-alliance.de wird ein
Hotels auf, bei denen der
umfassendes Bewertungs-
Versuch unternommen wird,
system offeriert, mit dem
auf Bewertung und Weiter-
Hotels ausschließlich rea-
empfehlung Einfluss zu
le Gäste befragen und die
nehmen und sie zu verfäl-
Kritiken auf der Hotelweb-
Rezidor: Marge soll um bis zu 8 Prozent steigen
schen«, teilt HolidayCheck
seite darstellen können.
Mit der »Route 2015 Strategy« will die
mit. Im Interesse der Kun-
»Da Hotelbewertungen im
Hotelgruppe ihre Marge bis 2015 um sechs
Spielkonsole »Xbox 360« samt »KinectSensor«. Dieser ermöglicht es, Spiele und Unterhaltungsprogramme mit Gesten und Spracherkennung zu steuern.
den werden nun jedoch auf-
Hotels, die unter Manipulations-
Internet längst einen un-
verdacht stehen, werden bei Holi-
bis acht Prozent anheben. Dies wurde An-
fällig gewordene Hotels mit
verzichtbaren Bestandteil
dayCheck künftig gekennzeichnet
fang Dezember vor Investoren und Aktio-
den Stempeln »Vorsicht Ma-
des betrieblichen Quali-
nären in London bekanntgegeben. Rezidor-
tätsmanagements bilden,
Chef Kurt Ritter will dazu konsequent die
»Achtung Manipulation« öffentlich für den User
wollen wir mit dieser Partnerschaft die Inte-
»Asset Light«-Strategie verfolgen, d.h. Ho-
dargestellt. Ziel sei es, die Nutzer möglichst um-
grität und Aussagekraft der Hotelbewertun-
telimmobilien verkaufen und anschließend
fassend zu informieren und zu verhindern, dass
gen sichern und ausbauen. Zugleich wollen
zurückpachten.
sie getäuscht werden.
wir der zunehmenden Abhängigkeit der Ho-
nipulationsverdacht« oder
Zu den ersten Betrieben, die auf diese Weise
tels von Buchungs- und Bewertungsportalen
öffentlich gebrandmarkt wurden, gehören das
vorbeugen und die Direktbuchungen stär-
Lillyland Beach und das Minamark Beach Resort,
ken«, erläutert IHA-Hauptgeschäftsführer
Anzahl der Meetings wird 2012 steigen
beide in Hurghada (Ägypten). Diese Hotels wa-
Markus Luthe die Zielsetzung. Für den Hote-
Die weltweite Nachfrage nach Meetings
ren bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe aller-
lier bedeutet dies mehr provisionsfreie Di-
soll sich im kommenden Jahr erhöhen. Zu
dings nach wie vor online und buchbar. Konse-
rektbuchungen, eine bessere Auffindbarkeit
diesem Resultat kommt der erste American
quent wäre es – sofern die falschen Bewertungen
über Suchmaschinen, Zeitersparnis im Qua-
Express Meetings & Events Forecast 2012. 51
vom Hotel eingestellt wurden –, diese Häuser
litätsmanagement und einen besseren Ein-
Prozent der Europäer, 42 Prozent der Nord-
von der Plattform zu entfernen.
blick in die Gästebedürfnisse.
amerikaner, 50 Prozent der Lateinamerika-
Generell kann es der Hotellerie aber nur recht
Verbandsmitglieder erhalten von Customer
ner sowie 57 Prozent der Asiaten geben an,
sein, dass eines der führenden Bewertungspor-
Alliance für 30 Tage einen kostenlosen Test-
dass sie bei ihren Kunden eine steigende
tale neue Spielregeln festlegt, die zu mehr
zugang und bei Vertragsabschluss den 13.
Aktivität im Bereich von Meetings und
Glaubwürdigkeit seitens der Verbraucher füh-
Monat ohne Berechnung.
Events beobachten.
8
TOP HOTEL | 12/2011
Foyer_in_Kuerze 13.12.11 13:33 Seite 9
Novum Hotels expandieren weiter
Creating Hospitality
Die Hamburger Hotelgruppe wächst nach Übernahmen in Berlin und Köln nun auch in Stuttgart. Zum 1. Januar 2012 wird
NEWWAVE
das Komforthotel Rieker (66 Zimmer) am Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt übernommen und als Hotel Rieker Novum firmieren. »Wir set-
Parkhotel Euskirchen neu bei Ameron
zen unseren nachhaltigen Wachstumskurs
Seit 1. Dezember gehört das bisher von
zial für ein weiteres Haus«, erklärte Novum-
Horst Schulzes West Paces Hotel Group ge-
Chef David Etmenan.
mit dem Hotel Rieker in Stuttgart fort und sehen in diesem Marktumfeld auch Poten-
führte Parkhotel Euskirchen zur Ameron Collection von Thomas Althoff. »Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit
Bettensteuer in Hamburg unvermeidbar
den Eigentümern sowie mit den Mitarbeitern des Parkhotel Euskirchen, dem für uns
Nach dem Willen der CDU-Fraktion in der
schönsten und hochwertigsten Hotel der
Bürgerschaft sollen künftig mit der Betten-
Region«, sagte Althoff. Das als Tagungsdo-
steuer zwei Euro auf jede Übernachtung er-
mizil bekannte Parkhotel im Zentrum von
hoben werden, die zweckgebunden in die
Euskirchen soll im Frühjahr 2012 ein neues
Kulturförderung fließen. Eine Einigung der
gastronomisches Konzept erhalten.
Hoteliers untereinander auf eine freiwillige Abgabe war nicht umsetzbar. Auch in
Köthe wird ausgezeichnet, Elverfeld steigt auf
Duisburg und Schwerin ist die Zwangsab-
Zum »Koch des Jahres« kürte der »Gault
Bettensteuer in deutschen Städten und Ge-
Millau Deutschland« den »Pionier der deut-
meinden gibt es im Internet unter www.
schen Gewürz- und derzeit so modischen
dehoga.de
gabe geplant, in Moers und Gotha wurde sie hingegen abgelehnt. Eine Übersicht der
Gemüseküche«: Andree Köthe vom Nürnberger »Essigbrätlein«. »Barkeeper des Jahres« ist Franz Höckner aus dem Adlon Kem-
Welcome und Wihoga kooperieren
pinski Berlin. In die Phalanx der mit 19,5 Punkten höchstbewerteten Küchenchefs
Die Welcome Hotels und die Dortmun-
stieg Sven Elverfeld aus dem »Aqua« des
der Wirtschaftsschule Wihoga haben Ende
Ritz-Carlton Wolfsburg auf.
November eine enge Zusammenarbeit auf den Weg gebracht. Bei dieser Kooperation
HRS steigt ins Deal-Geschäft ein
liegt der Fokus nicht nur auf der Vermitt-
Am 1. Dezember startete der Kölner Ho-
die finanzielle Unterstützung engagierter
tel Reservation Service seine Weihnachts-
Nachwuchskräfte. Mit Abschluss eines drei-
aktion, bei der den Nutzern der HRS-App
jährigen Ausbildungsvertrages ermöglichen
täglich ein Deal offeriert wird. Gleichzeitig
die Welcome Hotels den Auszubildenden,
nahm die Website www.hrs-deals.de ihren
eine einjährige, branchenbezogene Grund-
Betrieb auf, mit der Schnäppchen-Deals à la
ausbildung an der Wihoga zu absolvieren,
Groupon oder Dailydeal verkauft werden.
bevor eine auf zwei Jahre verkürzte betrieb-
HRS plant, jeden Tag einen neuen Deal an-
liche Ausbildung in einem Welcome Hotel
zubieten, dessen Preis rund 50 Prozent un-
beginnt. Zusätzlich zu der Ausbildungsver-
ter der HRS-Rate liegt. Den Anfang machte
kürzung stellen die Welcome Hotels dem
das Park Inn am Berliner Alexanderplatz,
Nachwuchs ein Darlehen zur Abdeckung
deren Doppelzimmer am 1. Dezember für 44
der Schulkosten in Höhe von rund 2000
Euro verkauft wurden.
Euro zur Verfügung.
lung von gastronomischen Fertigkeiten auf höchstem Niveau, sondern beinhaltet auch
TH
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
Hoteltest 12 12.12.11 15:48 Seite 10
Auf Wolke 7 schweben Engel Obertal Wellness & Genuss Resort Seit 1992 fĂźhlt Top hotel den Vorzeigebetrieben der gastlichen Branche auf den Zahn. Bis Anfang 2010 standen dabei ausschlieĂ&#x;lich Hotels der Luxuskategorie im Fokus der Tester, dann dehnte Top hotel seine Mystery Checks auf das Business- bzw. Wellnesssegment aus. Dieses Mal im Test: das Hotel Engel Obertal in Baiersbronn 10
TOP HOTEL | 12/2011
Hoteltest 12 12.12.11 15:48 Seite 11
WELLNESSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE
Das Ehepaar Herbert und Monika Möhrle verbindet im Engel traditionelle Schwarzwälder Gastlichkeit mit den Vorzügen eines modernen Wellnesshotels (Fotos: Außenanlage, Sole Floating Pool, Hotelbar)
FR. 19/08, 12:45
Telefonische Buchung: Zimmer Herr V. begrüßt mich am helllichten Mittag mit einem schwungvollen: »Guten Abend!« Ein kleiner Fauxpas, der während unseres sechsminütigen Telefonats der einzige bleibt. Der außerordentlich zuvorkommende Rezeptionist weiß mit sympathischer
ANONYMER WELLNESSHOTELTEST
Stimme meine Fragen gut zu beantworten und bietet mir zum angefragten Wochenende ein geräumiges
Sportangebote und die Nutzung der Wellnessanlage »Wolke 7«.
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Halbpension kostet 27 Euro Aufpreis. Meine Schnappatmung
an. Der stolze Preis: 254 Euro pro
wohl noch im Ohr, ruft mich Herr V. wenige Tage später erneut an
Nacht zuzüglich Kurtaxe. In der »En-
und erklärt freudig, zwischenzeitlich sei ein sehr schönes Einzel-
gel-Verwöhnzeit« inbegriffen sind
zimmer frei geworden – zu 158 Euro pro Nacht. Hut ab: Der junge
das Frühstück, das Lunchbuffet, die
Mann hat mitgedacht. Der Zimmerwechsel ist nicht nur in mei-
Hoteltest 12 12.12.11 15:48 Seite 12
TOP-HOTELLERIE ANONYMER WELLNESSHOTEL-TEST
Das Zimmer 1 ist in anheimelndem Landhausstil gehalten; Rot und Goldgelb sind die vorherrschenden Farben
nem Interesse, sondern durchaus auch im Interesse des Hotels, da es
FR. 09/09, 13:40
das Doppelzimmer nun teurer an zwei Gäste vermieten kann.
Lage / Anreise / Check-in
Die Reservierungsbestätigungen kommen jeweils prompt – einmal
Wer mit dem Auto anreist, schlängelt sich von der A5, Abfahrt Achern,
per Post, einmal per E-Mail – und müssen rückbestätigt werden. Eine
eine halbe Stunde lang bergauf: Das hübsche Schwarzwalddorf Obertal-
Anzahlung wird, im Gegensatz zu vielen anderen Urlaubs- oder Well-
Buhlbach liegt 600 Meter über dem Meeresspiegel und darf aufgrund
nesshotels, nicht erwartet. Bei weiteren Anrufen im Hotel nimmt man
seiner guten Luft den stolzen Titel »Heilklimatischer Kurort Premium
sich meiner Anliegen ebenfalls immer sehr nett und freundlich an. Die
Class« tragen. Was es nicht alles gibt. Ich für meine Person fahre mit
nachträglich angemeldete zweite Person wird für 60 Euro pro Nacht ein-
dem Zug bis nach Baiersbronn und werde dort am Bahnhof abgeholt –
gebucht. Wertung: sehr gut
meine Begleitung wird etwas später nachkommen.
DI. 30/08, 11:20
zum Hotel Engel, dessen verzweigtes Gebäudeensemble mich regio-
Telefonische Buchung: Anwendungen
naltypisch begrüßt – mit weiß verputzten Häusern, dunklen Holzbal-
Der nette Herr P. chauffiert mich in einer schicken Luxuslimousine
»Wolke 7, grüß Gott!« – ob die Spa-Mitarbeiterinnen sich wie im Him-
ken und roten Geranien an den Balkonen. Sauber, adrett und einladend.
mel fühlen, wenn sie sich so melden? Glockenhell und engelhaft zart
Herr P. lädt mein Gepäck aus und bittet mich, ihm zur Rezeption zu fol-
ist jedenfalls die Stimme von Frau Y., mit der ich wegen meiner Be-
gen. Dort heißt mich Rezeptionistin J. standesgemäß im Dirndl mit
handlungen telefoniere. Schließlich wurde ich schon bei der Zimmer-
Handschlag und offenem Lächeln herzlich willkommen. Ich unter-
reservierung und -bestätigung darauf hingewiesen, entsprechende
schreibe das korrekt vorausgefüllte Meldeformular und werde von Frau
Wünsche frühzeitig anzumelden. Doch obwohl ich brav zehn Tage vor
J. zum Zimmer gebracht. Auf dem Weg dorthin zeigt mir die sympathi-
Anreise anrufe, werde ich an der Himmelspforte abgewiesen. »Wolke 7«
sche Mitarbeiterin, wo sich das Restaurant befindet und wo es zum Well-
ist voll, zumindest, was die Kosmetik anbelangt. Eine Massage könne
nessbereich geht. Auf dem Zimmer erhalte ich von ihr einen ganzen
ich noch buchen, aber für die Gesichtsbehandlung
Stapel Unterlagen: das »Urlaubsblättle« mit dem
müsse ich mich auf eine Warteliste setzen lassen –
Programm für den Tag, ein »Einkaufskärtle«, mit
Frau Y. ist untröstlich, weiß mich dafür aber bei der
Engel Obertal
Auswahl der Massage gut zu beraten. Klassische und
dem ich in zum Hotel gehörigen Läden zehn Prozent Nachlass erhalte, das Ferien- und Sportprogramm,
Sportmassagen stellt sie mir ebenso vor wie die
Rechtmurgstraße 28
das aktuelle Fit- und Aktivprogramm, die Broschüre
ayurvedische Abhayanga, die hawaiianische Lomi-
D-72270 Baiersbronn-Obertal
für »Wolke 7«, einen Behandlungsterminplan und
Lomi-, Kräuterstempel-, Aromaöl-, Hot-Chocolate-
Telefon 07449-850
die Kurkarte.
und Hot-Stone-Massagen. Das Behandlungspro-
www.engel-obertal.de
Frau J. erkundigt sich freundlich, ob mir das Zim-
gramm ist umfassend und bietet von allem etwas:
info@engel-obertal.de
mer gefalle und lässt mich dann allein – nicht ohne
von der Partneranwendung im Serailbad über das
Kategorie
vorher ausdrücklich zu betonen, dass ich mich bei
Schwarzwald-Package mit Wiesenkräutern bis hin zu verschiedenen Körperpackungen und Gesichts-
Inhaber Familie Möhrle
Fragen jederzeit an die Rezeption wenden könne. Hätte man mir an der Rezeption ein Begrüßungsge-
behandlungen. Verwöhnt wird dabei mit Produkten
79 Zimmer
tränk angeboten, wäre das »Willkommen« im Hotel
von La Prairie, Maria Galland, Ligne St. Barth und
Preise
Engel perfekt gewesen. Aber auch ohne dieses ist es
Cellcosmet. Wertung: sehr gut
EZ ab 96 € • DZ ab 184 €
immer noch: sehr gut
12
TOP HOTEL | 12/2011
HMC_12.11 12.12.11 15:52 Seite 13
Die Zukunft beginnt mit dem INTERNORGA Zukunftspreis. Bewerben Sie sich jetzt! Ihr Unternehmen ist innovativ, handelt nachhaltig und denkt weiter als die Konkurrenz? Ist beispielsweise energiesparendes Wirtschaften Ihr Unternehmenskonzept? Oder sozial verantwortliches Handeln Ihr Leitfaden? Dann haben Sie die besten Chancen, den INTERNORGA Zukunftspreis zu gewinnen. Überzeugen Sie unsere unabhängige Fachjury von Ihrem Konzept und sichern Sie sich als Vorreiter die Anerkennung der gesamten Branche. Jetzt mitmachen und die Zukunft gestalten! Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter internorga.com/zukunftspreis. Einsendeschluss ist der 30.12.2011.
Die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt
9.–14. März 2012
Hoteltest 12 12.12.11 15:49 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER WELLNESSHOTEL-TEST
Die Seele baumeln lassen kann man im weitläufigen Wellnessbereich, der unter anderem mit einem Meerwasserbecken (Foto oben) und einer Kaminsauna (li.) aufwartet
teil« nur zur Hälfte öffnen kann, ist wenig benutzerfreundlich. Wer viel in modernen Hotels mit Zimmerkarten verkehrt, muss sich außerdem erst einmal wieder an den guten alten Zimmerschlüssel gewöhnen und daran, dass man von außen abschließen muss, wenn man das Zimmer verlässt. Positiv: der Strom-Ein-und-Ausschalter neben dem Eingang. Der Blick von Zimmer 1 nach draußen geht über die kleine Terrasse auf einen grasbewachsenen Hügel. Es fehlen nur die Kühe. Auf der Terrasse stehen ein altmodischer, brauner Kunststoffklappsessel mit großblumiger Polsterauflage und ein weißer Kunststofftisch mit verblasster Tischdecke – hier muss ich in puncto Styling Abstriche machen. Der Aschenbecher deutet darauf hin, dass draußen geraucht werden darf.
Zimmer 1 Bis auf den etwas eingestaubten Heizkörper ist das Zimmer picobello sauber – und mir aus drei Gründen auf Anhieb sympathisch. Erstens
Im Zimmer bittet ein Aufsteller darum, dies zu unterlassen. So wird es übrigens in allen Zimmern des Hotels gehandhabt: Eine gute Lösung sowohl für Raucher als auch für Nichtraucher.
kann ich mir die Nummer gut merken, zweitens liegt es nur wenige
Zum Wohlfühlservice gehören ein CD-Player mit einer Entspan-
Schritte vom Eingang der »Wolke 7« entfernt und drittens ist es nicht
nungsmusik-CD, eine Tageszeitung, die morgens an der Tür hängt, so-
allzu verschnörkelt und alpenländisch eingerichtet, sondern in an-
wie bei Anreise ein gut sortierter Obstteller, eine Flasche Mineralwas-
heimelndem Landhausstil gehalten. Tomatenrot und Goldgelb sind die
ser und ein Kärtchen der Direktion. Die Minibar enthält keine
beiden dominierenden Farben, die für eine heitere Wohlfühlatmosphä-
wellnessspezifischen Durstlöscher. Schade auch, dass ein Vorgänger das
re sorgen. Ebenso wie das für eine Person sehr komfortable, aber auch
Gäste A-Z aus der Mappe hat mitgehen lassen und das Housekeeping
für zwei noch nutzbare, 140 Zentimeter breite Bett, dessen hochwertige
diesen Verlust nicht bemerkt hat. Das Bett ist bequem und sämtliche
Treca-Matratze sich per Schalter in der Höhe verstellen lässt. Außerdem
Bettwaren einschließlich Matratze sind einwandfrei sauber. Eine zu-
gibt es eine bequeme Chaiselongue samt passendem Hocker, auf den
sätzliche Wolldecke liegt im Schrank und ein Kärtchen neben dem Bett
man die Füße legen kann – wenn er nicht gerade seiner eigentlichen Be-
offeriert das Wunschkissenmenü, aus dem ich unverzüglich Nacken-
stimmung als Schreibtischstuhl dient. Das passiert aber bestimmt so
stützkissen bestelle und auch innerhalb weniger Minuten erhalte. Für
gut wie nie, da die minimale Schreibfläche neben dem Fernseher aus
den Besuch der »Wolke 7« liegen Badeschlappen aus Frottee, Bademän-
einem Kasten besteht, in dem sich die Gästemappe befindet. Darauf
tel und zwei Anstecker bereit, die ich mit meiner Zimmernummer be-
lässt es sich unmöglich schreiben – eine echte Fehlkonstruktion. Auch
schriften kann, um Verwechslungen in der Sauna zu vermeiden. In einem
dass man beim Wandschrank neben dem Bett die Tür zum »Hängeab-
Korb befinden sich Saunatücher. Wertung: gut
14
TOP HOTEL | 12/2011
Hoteltest 12 12.12.11 15:49 Seite 15
Badezimmer
an allen Ruhenden vorbeigehen. Ständige Schrit-
So wünsche ich mir ein Einzelzimmerbad:
te und die sich pausenlos öffnende und schlie-
großzügig, hell und hübsch gestaltet, bestens
ßende Automatiktür zum Solepool nerven – je-
von oben und den Seiten ausgeleuchtet, mit aus-
denfalls mich. Noch schöner wären die Ruhe-
reichend Ablagefläche auf dem Waschtisch und
räume zudem, gäbe es individuelle Leseleuchten
kleinem Hocker. Zudem ist es bei Anreise so sau-
an den Liegen und Lesestoff. Ein Trinkbrunnen
ber, dass ich mich fast freue, auf den Lampen
befindet sich am Eingang.
doch noch ein bisschen Staub zu entdecken. Ein-
Als absolutes Highlight der »Wolke 7« darf die
zig die Tatsache, dass der Boden der Duschkabi-
weitläufige neue Außenanlage gelten – mit Ba-
ne ungewöhnlich hoch ist und man einen siche-
deteich, Whirlpool, zwei Saunahäusern und groß-
ren Schritt hinein und hinaus tun muss, mindert
zügiger Liegewiese. Selbst bei Belegung aller 79
den Komfort etwas. Und natürlich, dass man
Gästezimmer tritt sich hier im Sommer niemand
während des Haarefönens die ganze Zeit die Ta-
auf die Füße. Alles ist sehr schön angelegt und
ste gedrückt halten muss – kann sich eigentlich
das Saunieren vorm offenen Kaminfeuer mit
kein Entwickler vorstellen, dass dieses Handling,
Blick ins Grüne ein Leckerbissen für Schwitz-
wenn es etwas länger dauert, für den Gast be-
freunde. Schade nur, dass man sich für ein After-
schwerlich ist?
Sauna-Bad im Schwimmteich in Schale werfen
Angenehm sind der beleuchtete Kosmetik-
muss: Nacktbaden ist aus Rücksicht auf andere
spiegel und das Körbchen mit Guest Supplies –
Gäste und Nachbarn nicht erlaubt. Zum Nassbe-
wenngleich ich mir hochwertigere Artikel wün-
reich der »Wolke 7« gehören weitere Süß-, Salz-
schen würde als das mit »Wolke 7« beschriftete,
wasser-, Innen- und Außenpools sowie eine
einfache Duschgel und die Körpercreme. Außer-
adrette, sehr gepflegte Saunalandschaft mit aller-
dem hat man vergessen, die Fläschchen anläss-
hand Stuben, Grotten und Bäderformen. Dafür
lich der Belegung des Zimmers mit zwei Perso-
gibt es, trotz der offensichtlich sehr professionel-
nen zu verdoppeln. Bei der Nutzung der Dusche
len Planung, weder im Schwimmbad- noch im
stellt sich heraus, dass der Wasserdruck gut ist,
Saunaeingangsbereich eine »normale« Dusche,
aber die Wassertemperatur schwankt.
um sich für das anschließende (Sauna-)Bad vor-
Wertung: sehr gut
zureinigen. Stattdessen nur »Duscherlebnisse« per Knopfdruck. Lediglich bei der neuen Kamin-
»Wolke 7« Ein »himmlisches Wellnessvergnügen« ver-
sauna im Außenbereich wurde an diese Selbstverständlichkeit gedacht.
25 Jahre
spricht die treffenderweise »Wolke 7« genannte
Beim »Sich-zurecht-finden« hilft die Spa-Bro-
Wellnessanlage; in der Broschüre wird sie gar als
schüre, die ich bei meiner Anreise von Frau Y. er-
»Spa-Paradies« betitelt. Tatsächlich ist es durch
halten habe. Sie gibt einen guten Überblick über
eine umfassende Erweiterung im Sommer 2011
Pools, Saunen, Öffnungszeiten und Verhaltens-
gelungen, Altes und Neues harmonisch mitein-
regeln. In ihr steht auch, dass die Saunaland-
ander zu verbinden und einen außerordentlich
schaft eine »Flüsterzone« ist, das Handy ausge-
komfortablen, in sich stimmigen Wellness- und
schaltet sein sollte und die Saunen den Erwach-
Fitnessbereich zu schaffen. Größter Wert wurde
senen vorbehalten sind. Schwimmen kann man
dabei auf die Ruhezonen gelegt, die in vielen
von sieben bis 22 Uhr, saunieren und »floaten«
Wellnesshotels zugunsten anderer, mehr »her-
von elf bis 19 Uhr. Die gesamte »Wolke 7« präsen-
machender« Bäderformen oder schlicht und ein-
tiert sich während meines Besuchs innen wie au-
fach aus Platzmangel zu kurz kommen. Im Engel
ßen bestens gepflegt und gibt keinen Anlass zur
Obertal aber kann ich mich durch sage und
Beanstandung. So etwas ist selten – und äußerst
schreibe fünf verschiedene Räume ruhen, die, an-
erfreulich.
einander gereiht, immer dunkler und stiller wer-
Wertung: sehr gut
Unsere zertifizierten Partner:
Rezeption »Wolke 7«
HoGaPartner Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz www.hogapartner.de
hotline
Das Hotelprogramm Wir und unsere zertifizierten Partner bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen allen Kunden, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen ein
frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreiches
neues Jahr!
den. Ich kann auf Wärmeliegen lümmeln, auf Korbliegen kuscheln oder mich in einen Sitzsack sacken lassen. Meine Favoriten sind eindeutig die
Die Rezeption der »Wolke 7« liegt strategisch
Wasserbetten für ein oder zwei Personen – mit
günstig in einem lichten Rondell, von dem aus es
vier Pfosten drum herum und Vorhängen zum
in die Schwimmbäder, die Saunen, die Ruhezo-
Zuziehen. Es war allerdings keine gute Idee, den
nen, die Behandlungsräume und – durch ein klei-
traumhaft schönen und zur Tiefenentspannung
nes Spa-Bistro – ins Freie geht. Marmorsäulen,
einladenden Solepool am Ende der Ruheraum-
helles Holz, gelbgewischte Wände und gestreifte
reihe anzusiedeln. Denn: Wer dorthin will, muss
Polster schaffen ein adrettes, freundliches Am-
divacon GmbH Kassel www.divacon.de IT-Service Biller Wittmund www.bc-it.de
www.hotlinesoftware.de
Hoteltest 12 12.12.11 15:49 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER WELLNESSHOTEL-TEST
In gemütlicher Atmosphäre und mit adrett eingedeckten Tischen werden die Gäste im Restaurant »Wildsee« empfangen
biente, in dem ich mich sofort wohlfühle. Über einige Stufen gelangt
Fit. Erstaunlich ist auch die hohe Qualifikation der Kursleiterinnen: Ne-
man direkt zum Rezeptionsdesk, der während meines Besuches durch-
ben zwei hauseigenen Gästebetreuerinnen beschäftigt das Hotel frei-
gehend von neun bis 19 Uhr besetzt ist, also zu den Öffnungszeiten des
beruflich eine Diplompsychologin, eine Fitnesstrainerin und eine Qi-
Behandlungsbereiches. Spa-Leiterin O. nimmt ihre Aufgabe als Gastge-
Gong-Lehrerin. Ein bemerkenswerter Aufwand, wenn man bedenkt,
berin gut wahr und hat eine positive und kompetente Ausstrahlung. Sie
dass die Kurse – je nach Gästestruktur – nur schwach oder gar nicht besucht werden. Das Engagement der Verant-
könnte allerdings noch etwas aktiver auf
wortlichen ist damit in diesem Bereich
den Gast zugehen. Alle Mitarbeiterinnen, ANZEIGE
die ich am Spa-Desk erlebe, wirken gepflegt
nicht nur vorbildlich, sondern auch zu-
und sind einheitlich gekleidet; nicht alle
kunftsorientiert, stirbt doch der typische
tragen ein Namensschild.
Kurgast allmählich aus. Und die wellness-
Die Beratungsqualität am Telefon war gut und auch vor Ort gibt man sich große Mühe, noch einen Termin für eine Gesichtsbehandlung zu finden. Wie mir Mitarbeiterin Y. während dieser schließlich
bewusste Nachfolgegeneration verlangt
Sollten Sie mal testen!
eben ein gesundheitsförderndes Aktivprogramm. Baulich hat das Hotel Engel diesem Aspekt Rechnung getragen, indem es bei der Erweiterung im Sommer auf einem grü-
»Wolke 7« personell unterbesetzt. Die Ho-
nen Hügel einen achteckigen, komplett ver-
telleitung sei aber schon dabei, Abhilfe zu
glasten und lichtdurchfluteten Fitnesspa-
schaffen.
villon errichten ließ. Drei Fünftel der Fläche
Wertung: sehr gut
nimmt ein Fitnessraum mit Technogym-
16:00
Fitness: Wirbelsäulengymnastik
fachingen.de
erzählt, ist der Behandlungsbereich der
Geräten ein, die es erlauben, während des Radfahrens im Internet zu surfen. Die restlichen zwei Fünftel füllt ein Raum für Aktivund Entspannungskurse. In eben diesem
Unter der Überschrift »Fit- und Aktivprogramm« listet der mir bei An-
finde ich mich pünktlich zur Wirbelsäulengymnastik ein, zusammen
reise übergebene Stundenplan von Montag bis Samstag täglich zwei bis
mit zwei weiteren weiblichen Gästen. Trainerin C. macht ihre Sache sehr
vier Angebote. Sonntags herrscht Sportpause. Das Angebot ist er-
gut. Sie stellt nicht nur sich, sondern auch den Ablauf des Kurses vor:
staunlich breit gefächert und reicht von Kursen zur progressiven Mus -
Aufwärmen, Stabilisations- und Mobilisationsübungen für die Wirbel-
kelentspannung, Qi Gong, Yoga und Pilates über Wirbelsäulengymna-
säule, Dehnen am Schluss. Zudem weist sie darauf hin, dass jeder so
stik und »Body Forming« bis hin zu Aerobic, Step Aerobic und Power
soll, wie er kann. Eine Frage zu gesundheitlichen Problemen der Teil-
16
TOP HOTEL | 12/2011
Hoteltest 12 12.12.11 15:49 Seite 17
nehmer wäre an dieser Stelle auch noch sinnvoll. Und dann geht es auch auch schon los: Zu motivierender Popmusik macht Frau C. alle Übungen vor und korrigiert die Teilnehmer bei falscher Ausführung. Die Übungen haben genau den richtigen Schwierigkeitsgrad, sind wirkungsvoll und gut aufeinander aufgebaut, sodass ich nach 45 Minuten das Gefühl mitnehme, etwas Sinnvolles für meinen Körper getan zu haben. Meine Bitte am Schluss, mir bzw. uns drei einfache und dennoch wirkungsvolle Übungen für zu Hause zu zeigen, erfüllt Frau C. gern. Wertung: sehr gut 20:35
Restaurant I / Menü Als meine zwischenzeitlich eingetroffene Begleitperson und ich um kurz nach halb neun das Hotelrestaurant betreten, liegen die meisten Gäste schon in den letzten Zügen – ihrer Mahlzeit, versteht sich. Eine freundliche Dame im Dirndl zeigt uns unseren Tisch in einer der gemütlichen Restaurantstuben. Hier steht mein Name auf einem Porzellanschildchen und hier ist nun unser Plätzchen zu allen Mahlzeiten, morgens wie abends. Kerzchen und Blümchen, saubere, gestärkte Tischwäsche und Servietten, alles da und alles sehr ordentlich. Es kommt offenbar selten vor, dass jemand einen alkoholfreien Aperitif bestellt: Der Saftcocktail, der mir daraufhin serviert wird, ist jedenfalls weder originell noch besonders wohlschmeckend oder ansprechend dekoriert. Die Weinkarte hingegen ist gut sortiert und enthält auch ein ausreichendes Angebot an offenen Weinen zu vernünftigen Preisen. Die georderten »Viertele« kommen in kleinen Glaskaraffen und werden auf unseren Wunsch hin kalt gestellt – in einem eigens herbeigeholten Sektkübel mit Eiswasser. Zweierlei Brot wird aus einem Körbchen gereicht, dazu gibt es Butter und Frischkäseaufstrich. Das Abendmenü steht auf einer kleinen Menükarte und besteht aus einer Vorspeise, zwei Suppen zur Wahl, Salat vom Buffet, einem Zwischengericht, vier Hauptgängen zur Wahl (darunter ein vegetarischer), Käsebuffet und Dessert. Sieben Gänge für 27 Euro: Da kann man nicht meckern. Zumal die Speisen durch die Bank gut zubereitet und schön angerichtet sind. Wir essen uns nach und nach durch ein »Törtchen vom schottischen Wildlachstartar mit Kartoffelstroh und Kräuterschmand«, eine »doppelte Kraftbrühe mit Markklößchen«, etwas Salat vom Buffet, einen »bardierten Kaninchenrücken auf Rahmpolenta« sowie »kross gebratenen Zander auf Spinatpüree mit Rieslingsauce und Gemüsestroh« und kosten vom durchaus gut sortierten Käsebrett. Bei der »geeisten Pina
100 Jahre Karl Winterhalter 100 Jahre Erfindergeist
Colada«, also Kokoseis auf Ananasragout mit Espuma, passe ich und bitte um ein kalorienärmeres Dessert. Als Alternative erhal-
Als Gründer der Winterhalter Gastronom GmbH legte Karl
te ich daraufhin eine kühlschrankkalte Portion Obstsalat ohne
Winterhalter 1947 den Grundstein für das in der Spülbranche
Verzierung, die offenbar vom schon vorbereiteten Frühstücks-
führende Familienunternehmen. Mit viel Erfindergeist, großer
obstsalat abgezweigt wurde. Bis auf diesen Ausrutscher: ein
Kundennähe und besonderem Qualitätsdenken prägt er die
wirklich leckeres Menü.
Firmenphilosophie bis heute. Der Erfolg von Winterhalter
Hinweise auf die besondere »Wellnessqualität« einiger Speisen wie fettarm, vollwertig oder bio-zertifiziert wären schön, fehlen aber. Genauso wie ja eigentlich auch die entsprechenden Speisen. Mein Tipp im Hinblick auf die avisierte Zielgruppe »jün-
beruht auf einem über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrungsschatz. Davon profitieren Winterhalter Kunden in aller Welt. Unsere herzlichsten Glückwünsche zum 100. Geburtstag! www.winterhalter.de
Motiv
Verlag / Ausgabe
DU-Termin
Hoteltest 12 12.12.11 15:49 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER WELLNESSHOTEL-TEST
Alles andere lässt sich gemütlich bis zwölf Uhr genießen. Der Tisch ist sauber eingedeckt – inklusive Blumenväschen und Stoffservietten, das »Urlaubsblättle« liegt bereit. Die Atmosphäre in den gemütlichen Restauranträumen mit Wandvertäfelung und Häkelgardinen ist auch zu dieser Tageszeit sehr angenehm. Die Servicemitarbeiter agieren jetzt am Morgen herzlich und sehr aufmerksam. Restaurantleiterin G. lässt es sich nicht nehmen, an jedem Tisch einmal vorbeizuschauen. Der Heißgetränkewunsch wird umgehend abgefragt und auch Tee serviert, obwohl es ein großes Teebuffet zum Selbstbedienen gibt. Dort steht Tee lose und im Teacaddy bereit, in guter Qualität und großer Auswahl, samt Kandiszucker in zwei Varianten und Zitrone. Als ich nach frisch gepresstem Orangensaft frage, zuckt Servicekraft S. noch nicht einmal mit der Wimper: Obwohl dieser nicht auf der Karte steht, wird er mir in akzeptabler Zeit serviert und nicht gesondert berechnet. An kalten Getränken beinhaltet das Buffet vier reine Fruchtsäfte, Karotten- und Tomatensaft, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure, Kombucha und Buttermilch. Im Eiskübel wartet ein ordentlicher Crémant. Der Milchkaffee kommt in einer zu kleinen Tasse, ist aber schön heiß und schaumig. Fazit: Im Engel lässt es sich gemütlich, gut und lange frühstücken. Mit Blick ins Grüne trainieren die Gäste im Fitnesspavillon, der
Das Angebot ist vielseitig und von sehr guter Qualität. Verbesserungs-
mit Technogym-Geräten ausgestattet ist
potenzial aus ernährungsphysiologischer Sicht gäbe es lediglich im Hinblick auf bio-zertifizierte Speisen, prä- und probiotische Produkte, laktosefreie und Sojaangebote, als solche ausgewiesene fettarme Wurst-
gere Wellnessreisende«: Wer wirklich wellnessreist, will auch leicht und
und Käsesorten, hausgemachte Marmeladen und reine Fruchtaufstri-
gesund, aber deswegen nicht schlechter essen. Oder zumindest bei
che, glutenfreies Brot und Gebäck auf Vollkornbasis. Denn: All das sucht
Wahlmöglichkeiten diese Alternative haben. Dass das sehr gut möglich
man hier (noch) vergebens.
ist, demonstrieren etliche Häuser der Branche.
Wertung: gut
Der Service agiert an diesem Abend verhalten aufmerksam. Nach dem Espresso unterzeichnen wir einen Beleg für die Getränke und werden freundlich verabschiedet. Wertung: gut
Housekeeping Als wir nach dem Frühstück ins Zimmer zurückkehren, ist dieses vom Housekeeping bereits gereinigt worden – allerdings nach der Huschhusch-Methode und nicht mit der nötigen Sorgfalt. Verstreute Kleidung
SA. 10/09, 9:20
blieb einfach liegen und ein klebriger, eigentlich nicht zu übersehender
Frühstücksbuffet
Fleck auf dem Tisch ist immer noch da. Statt für die noch halbvolle Fla-
Abnehmen muss man woanders. Oder man versagt sich nach dem
sche Sekt einen Verschluss zu besorgen und die Flasche in der Minibar
Sieben-Gänge-Menü vom Vorabend so deftig-kräftige Spezereien wie
zu verstauen, hat das Zimmermädchen die Flasche einfach aus dem
Hausmacher Wurst und Schwarzwälder Schinken, den leckeren Käse von
Kühler genommen und offen auf den Tisch gestellt. Der Kühler ist ver-
der üppig bestückten Platte und die Offerten der Frühstückskarte, zu
schwunden und die Sektgläser gleich mit. Hier hat jemand nicht mit-
denen gebratener Fleischkäse mit Spiegelei ebenso gehört wie Weiß-
gedacht: Wie soll ich den Sekt jetzt trinken? Warm, abgestanden und
würste. Gesundheitsorientiertere Gäste werden satt und glücklich,
aus dem Wasserglas?
wenn sie aus dem vielseitigen Angebot gezielt wählen – etwa das »Car-
Das Bad ist im Großen und Ganzen ordentlich gesäubert worden –
paccio von der Jungstierlende mit gehobeltem Hartkäse« oder die kräf-
bis auf den großen und den Kosmetikspiegel. Auf Letzterem prangt
tige Rinderbrühe. Beides kommt auf Bestellung, aber ohne Aufpreis,
noch immer ein prächtiger Abdruck meiner eingecremten Stirn. Das lee-
was für alle Speisen von der Frühstückskarte gilt.
re Fläschchen Körpercreme wurde nicht ersetzt. Positiv zu werten ist die
Das frisch zubereitete Birchermüsli schmeckt sehr lecker und kann
Tatsache, dass das Housekeeping nur die Handtücher ausgetauscht hat,
mit allerlei geschnittenem Obst angereichert werden; zum kernigen
die auf dem Boden lagen.
Vollkornbrot reicht man Bündner Fleisch, frisch aufgeschnittene
Wertung: noch befriedigend
Fleischtomaten und Gurkenscheiben. Schwerer tut man sich im Engel mit fettarmen Produkten: Es gibt weder Geflügelwurst noch Putenbrust
Öffentliche Bereiche
und auch keinen fettarmen Käse. Frischkäse, Joghurt, Quark und Milch
Sehr gepflegt und hervorragend instandgehalten präsentieren sich
stehen nur in der normalen Fettstufe und als Diabetikervariante bereit.
die öffentlichen Bereiche des Hotels: Die Gartenanlage ist picobello in
Hinzu kommen glutenfreies Müsli in der Portionspackung und Butter/
Schuss; die öffentlichen Toiletten werden offensichtlich regelmäßig
Margarine in unterschiedlichen Versionen; was fehlt sind glutenfreies
überprüft und gereinigt – vorbildlich. Die tagsüber als Aufenthaltsraum
Brot und Diätmarmelade.
dienende Bar wäre noch einladender, wenn dort nicht geraucht werden
18
TOP HOTEL | 12/2011
Hoteltest 12 12.12.11 15:50 Seite 19
dürfte. Die vielen künstlichen Pflanzen im ganzen Haus sind Geschmackssache. Wertung: sehr gut 13:00
Bistro »Wolke 7« Ob drinnen oder draußen: Der Service des kleinen Bistros erstreckt sich bis zur letzten Liege. Mit einem freundlichen Lächeln und einem »Aber selbstverständlich« quittiert die junge Mitarbeiterin meinen Wunsch, uns zwei Schwarzwaldbecher zu ebendiesen letzten Liegen zu bringen. Und mit noch strahlenderem Lächeln bringt sie uns ein Viertelstündchen später die kalorienschweren Köstlichkeiten. Für den kleinen Hunger zwischendurch enthält die Bistrokarte Deftiges wie die »kleine Suppenterrine mit geschmälzten Maultaschen und Kartoffelsalat«, ein Clubsandwich und »Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln«. Der gesundheits- und kalorienbewusste Esser hingegen muss abwägen: Ist die Tomatencremesuppe leicht oder mit Sahne aufgeschlagen? Sind Flädle in der Kraftbrühe okay? Fallen »Pesto Bandnudeln mit gebratenen Garnelen, Rucola und Parmesan« unter die Wellnessküche? Hier besteht Verbesserungsbedarf – im Angebot wie in der Kennzeichnung. Und die Getränke? Naja. Neben Wasser, Softdrinks, Bier und Wein gibt es fertig gemixte, alkoholische und nichtalkoholische Cocktails. Unter Wellnessaspekten sind die Vaihinger-Säfte, der frisch gepresste Obstsaft des Tages, die Bionaden, ein Joghurtdrink, ein alkoholfreier, frisch gemixter Drink und der tägliche »Special Drink« interessant. Das ist so weit schon ein ganz gutes Angebot, das aber noch ein bisschen attraktiver und gesundheitsbewusster ausfallen könnte. Wertung: gut
Fitness: Pilates Im Fitnesspavillon sind die Jalousien heruntergelassen und schräg gestellt, sodass noch ein wenig Sonnenlicht in den lufti-
Damit Ihr Kunde König bleibt
gen, mit einem schönen Holzboden perfekt ausgestatteten Raum fällt. Der 50-minütige Pilateskurs mit Frau S. ist eine ebenso erfreuliche Angelegenheit wie die am Vortag besuchte Wirbelsäulengymnastik. »Ich möchte, dass Sie gestärkt und entspannt aus diesem Kurs gehen«, benennt die professionelle Pilateslehrerin ihr Ziel. Und führt uns drei Pilates-Unerfahrene behutsam und langsam an diese Form des Körpertrainings heran. Die Musik bleibt aus, »damit Sie mehr Achtsamkeit für Ihren Körper haben«. Im Liegen, im Sitzen und im Stehen absolvieren wir nach Vorgabe von Frau S. Übungen, die in Kombination mit einer bestimmten Atemtechnik vor allem die kleineren und tiefer liegenden Muskelgruppen aktivieren. Für die Bewertung nicht maßgeblich, aber dennoch sehr liebenswert, ist der badische Tonfall der Sportlehrerin: »Immer de Bauchnabel schön nach inne ziehe!« Wertung: sehr gut
Schwankende Gästefrequenzen und steigende Personalkosten bekommen Sie nur mit hoher Flexibilität und einem intelligenten Workforce Management in den Griff. Ob familiengeführtes Einzelhotel oder internationale Hotelkette – mit ATOSS optimieren Sie alle Prozesse rund um die Planung und Steuerung Ihrer Mitarbeiter. So steigern Sie die Wirtschaftlichkeit und senken die Kosten. Bei mehr Motivation und Servicequalität. TOP Service oder TOP Marge? Es geht beides! ATOSS Hospitality Solution
Anwendung: Hot-Stone-Massage Als »Wellnessmassage für die Seele« wird die 80-minütige HotStone-Body-Massage im Prospekt beschrieben und mit 98 Euro auch satt berechnet. Ich freue mich auf die entspannende Kör-
Fon +49. 89. 4 27 71-0 • www.atoss.com
Hoteltest 12 12.12.11 15:50 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER WELLNESSHOTEL-TEST
perbehandlung mit heißen Steinen. Im Vorraum des Behandlungsbe-
ge auf 70 Euro reduziert, aber die Entspannung über die volle Zeit wäre
reiches werde ich gebeten, Platz zu nehmen und noch einen Moment
mir wesentlich lieber gewesen.
zu warten. Hier steht zur Selbstbedienung ein erfrischendes Getränk be-
Wertung: befriedigend
reit, gemixt aus Tee und Saft. Pünktlich auf die Minute werde ich von Frau J. abgeholt und in einen
Solarium
adretten, hell und freundlich gestalteten Behandlungsraum gebeten.
Auch im Hotel Engel gibt es eines der eigentlich als gesundheits-
Leider ist sie sehr sparsam: mit Erläuterungen ebenso wie mit Nachfra-
schädlich geltenden Solarien. Der Spagat zwischen Konsequenz im
gen – etwa hinsichtlich akuter Verspannungsprobleme. Dabei können
eigenen Angebot und dem Wunsch der Gäste ist ein schwieriger, noch
Informationen wie diese für den Behandlungsverlauf durchaus wich-
immer steht Gebräuntsein relativ hoch im Kurs. Eine gute Beratung soll-
tig sein. Nach ein, zwei Fragen meinerseits, die freundlich, aber wort-
te sich deshalb jedes Wellnesshotel zur Pflicht machen. Spa-Leiterin O.
karg beantwortet werden, gebe ich auf und konzentriere mich auf das
genügt allerdings ein Blick auf meine Haut, um auf die Frage, wie lange
sich einstellende Wohlgefühl. Die junge Physiotherapeutin macht ihre
ich denn unbesorgt sonnen könne, zu antworten: 15 Minuten seien kein
Sache gut und als ich mich nach einer Weile schon auf Wolke 7 wähne,
Problem. Das Solarium habe im Übrigen keine frischen Röhren.
weckt mich plötzlich ihre Stimme aus meinen Träumen: »So, das wärs.
Tatsächlich ist das Gerät modern und mit allen möglichen Schikanen
Geht es Ihnen gut?« Ich muss wohl eingeschlafen sein. Oder doch nicht?
wie Berieselung, Musik und Computeransprache ausgestattet. Leider
Als ich mich im Bademantel ins Bistro begebe, um dort das angebote-
hat der Vorbenutzer es ungesäubert hinterlassen, sodass die Liegeflä-
ne Glas Wasser zu trinken, schaue ich auf die Uhr und stelle fest: Es sind
che unangenehm verschmiert ist. Hinweise zum richtigen Sonnen hän-
nur 60 Minuten vergangen anstatt 80. Zufällig ist die Direktorin des Ho-
gen ebenso aus wie eine Schutzbrille.
tels gerade anwesend und bespricht sich mit der Spa-Leiterin. Ich brin-
Wertung: befriedigend
ge mein Anliegen vor. Nach Rücksprache mit Frau J. stellt sich heraus, dass diese sich in der Zeit vertan hat. Sie entschuldigt sich vielmals.
19:45
Sicher ist es in Ordnung, dass mir die Spa-Leiterin den Preis der Massa-
Restaurant II / Buffet Am zweiten Abend offeriert das Engel im Rahmen der Halbpension
ANONYMER WELLNESSHOTEL-TEST Hotel Engel Obertal
ein kalt-warmes Galabuffet. Vorab serviert werden »Perlhuhnragout im Blätterteigkissen mit Gemüse und Morcheln« sowie Kürbiscremesuppe mit Kernöl. Die Vorspeisen und Hauptgänge am Buffet sind vielseitig und überwiegend herzhaft-deftig. Die Ersteren umfassen leckere Wild-
85
Lage / Anreise / Check-in Tel. Buchung: Zimmer
92
champignons. Zu den Hauptspeisen gehören schwäbischer Kartoffel-
88
Tel. Buchung: Anwendungen
salat, Wurstsalat, Maultaschensalat, Schwarzwälder Schinken und
79
Zimmer 1
92
Badezimmer
95
Öffentliche Bereiche Frühstücksbuffet
79
Restaurant / Menü
74
Restaurant / Buffet
75
mit herbstlichem Gemüse«. Zum Dessert gibt es ein großes Käsebrett eis und Vanillesauce«. Köstlich – und mächtig. 94
83
Rezeption »Wolke 7« Bistro »Wolke 7«
Klientel werden beim Galabuffet allerdings kaum berücksichtigt. Hier
60 92
Solarium Fitness: Pilates
94
Fitness: Wirbelsäulengymnastik
95 90
Gesamteindruck
gibt es Verbesserungsbedarf. Der Service durch Frau R. ist an diesem Abend sehr aufmerksam und herzlich, das frisch gezapfte Schwaben-
58
Check-out
Vegetariern wird in der Menükarte ein spezielles Menü angeboten, die Wünsche der angestrebten jüngeren und gesundheitsbewussten
70
Gesichtsbehandlung
mir die am Buffet tätige Jungköchin den »rosa gebratenen Hirschrücken mit Trauben und Nüssen sowie »lauwarmen Ofenschlupfer mit Rahm-
»Wolke 7«
Hot-Stone-Body-Massage
Wurstspezialitäten, panierte Kalbsschnitzelchen und Stubenküken mit Spinat-Brotfüllung. Auf meiner Suche nach etwas »Leichtem« empfiehlt
43
Zwischenreinigung
medaillons, pochierte Lachsforelle und mit Shrimps gefüllte Wiesen-
81 %
TESTURTEIL: sehr gut 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet!
bräu eine hervorragende Alternative zum Wein. Wer im Engel keine Halbpension bucht, kann übrigens auch à la carte oder im Gourmetrestaurant »Andrea Stube« essen. Beide Möglichkeiten wurden im Rahmen des Hoteltests nicht geprüft. Wertung: gut SO. 11/09, 10:00
Anwendung: Gesichtsbehandlung Ich treffe meinen Engel wieder: den mit der lieblichen Stimme, der mich vorab telefonisch beraten hat. Und siehe da – auch in Gestalt und Gebaren handelt es sich bei Frau Y. um ein durchaus liebreizendes We-
ZULETZT IM TEST
sen. Sie erwartet mich zur Gesichtsbehandlung, stellt sich freundlich
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
vor und führt mich dann in einen hellen, sonnigen Behandlungsraum.
20 TOP HOTEL | 12/2011
Während ich auf der mit sauberen Tüchern bedeckten Liege Platz neh-
Hoteltest 12 12.12.11 15:50 Seite 21
me, erklärt sie mir, wie sie gedenkt, die La-Prairie-Kurzbehandlung
Als kleines Dankeschön für unseren Besuch überreicht sie uns eine
durchzuführen. Was sie sagt, klingt ziemlich gut, vor allem, weil sie mir
Tüte, in der sich Mineralwasser für die Fahrt und ein selbstgebackenes
trotz der kurzen Behandlungszeit von 60 Minuten eine ausgiebige Ge-
Brot befinden, das auch zu Hause noch lecker schmeckt. Wer käme da
sichtsmassage angedeihen lassen möchte. Und sie vergisst auch nicht
nicht gern wieder …
zu fragen, ob ich auf irgendetwas allergisch reagiere. Nachdem das ge-
Wertung: sehr gut
klärt ist, darf ich mich zurücklegen und abschalten. Während der Anwendung lässt mich die junge Kosmetikerin bei je-
Bilanz
dem Behandlungsschritt wissen, was sie gerade tut, allerdings dringt
Viele Wellnesshotels im süddeutschen Raum sind nach und nach aus
ihre sanfte Stimme kaum durch meinen Schleier der Entspannung. Die
ehemaligen Gasthöfen gewachsen. Manche dieser Häuser haben die
Gesichtsmassage selbst führt sie mit viel Gefühl und Können durch. Zu-
Schwere des Traditionellen nie ablegen können und kommen noch im-
sätzlich cremt sie – während die Maske einwirkt – meine Hände und Ar-
mer dunkel und bieder daher. Andere sind irgendwann so groß und per-
me dick ein und massiert diese. Mehr Nutzen und Wohlgefühl ist in
fekt geworden, dass ihnen auf dem Weg zum Super-Wellnessresort das
einer Kurzbehandlung nicht möglich. Zum Abschluss noch ein wär-
Familiär-Persönliche abhandengekommen ist. Das Engel Obertal ist da
mender Tee – himmlisch.
anders – und zu Recht erfolgreich. Mit ihrer letzten großen Baumaß-
Wertung: sehr gut
nahme hat die Inhaberfamilie Möhrle alles richtig gemacht und in die Qualität des Wellnessangebots investiert, anstatt die Anzahl der Hotel-
12:00
zimmer zu erhöhen. So ist das Haus überschaubar geblieben und hat
Check-out
seinen Charme behalten. Das Ambiente ist hell und freundlich, das
Die am Morgen der Abreise erbetene Inforechnung ist korrekt, ver-
Team herzlich und bodenständig, die Küche gut und genussorientiert
ständlich und verhältnismäßig übersichtlich. Beim eigentlichen Check-
und das Wellnessangebot rund und hochklassig. Entsprechend gut ist
out werden mir, ohne dass ich nachfragen muss, die Einzelbelege in
man gerüstet: nicht nur für die anspruchsvollen Best Ager, die den
einem Umschlag vorgelegt: So etwas passiert selten. Insgesamt beläuft
Großteil der Gäste ausmachen, sondern auch für die Generation da-
sich die Rechnung auf 943,30 Euro.
nach – vorausgesetzt, man erweitert das gastronomische Angebot noch
der Aufenthalt gefallen habe, und lädt uns ein, bald wiederzukommen.
etwas in Richtung »leicht & gesund«. Und vorausgesetzt, man schafft eine abendliche Alternative zur Raucherbar mit Alleinunterhalter.
TH
Besucherfrequenz und Anspruch im Waschraum dürfen hoch sein - Ihr Planungsaufwand ist umso niedriger. Denn mit theway2solutions haben Sie einen einzigen Partner für alles: touch-free Sanitärmodul und Türsystem, Wand- und Bodenbeläge, Beleuchtung und Wickelstation. Unsere Lösungspakete machen den Sanitärraum zur Visitenkarte Ihres Hauses. Die gestalterischen Akzente setzen Sie, alles andere erledigen wir: fünf Hersteller, die für Ästhetik, Qualität und Langlebigkeit stehen. Fordern Sie noch heute Ihre Architektenmappe an: 03378 818-353
Die Technik ist touch-free. Aber die Planung berührt Sie angenehm.
management@thewaytosolutions.com www.thewaytosolutions.com
pro publica
Rezeptionistin D. erkundigt sich außerdem überaus herzlich, wie uns
Auf_ein_Wort_12.11 13.12.11 13:44 Seite 22
AUF EIN WORT Marktführer durch Spezialisierung Doppelter Nutzen für die Hotellerie: Vier Jahre nach Unternehmensgründung hat sich die pepXpress Touristik & Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de
Marketing GmbH aus Koblenz als Anbieter von Pauschalreisepaketen für Mitarbeiter der Tourismusindustrie fest am Markt etabliert. Als Basis von pepXpress fungieren sogenannte »ProduktErfahrungsProgramme«, bei denen Mitarbeiter der Tourismusindustrie – beispielsweise Hotelange-
Sag’s auf gut Deutsch
stellte – qualitativ hochwertige Produkte durch preislich attraktive Angebote kennenlernen und ihre persönliche
Die Verbreitung von überflüssigen Anglizismen im Hotel-Deutsch
Fort- und Weiterbildung forcieren können. Hoteliers, die mit
nimmt beängstigende Formen an und missachtet die Würde aller Gäste,
pepXpress zusammenarbeiten, können ihrerseits Zimmer-
die Deutsch als Muttersprache haben. Viele von ihnen werden im eigenen
kontingente zu Sonderkonditionen an die vordefinierte Ziel-
Land zu Ausgegrenzten, weil sie das »moderne« deutsch-englische
gruppe der Touristiker veräußern, ohne dabei ihre Position
Sprachgemisch beim Reservieren im Call Center oder am Check-in-Coun-
im allgemeinen Geschäft mit Endverbrauchern zu beein-
ter nicht mehr verstehen. Wenn dann auch noch das Display am Concierge
trächtigen. Als weiteren Vorteil definiert das Koblenzer
Desk versagt oder der Touchscreen streikt, wird das gebuchte »Honey-
Unternehmen die Zusammenarbeit mit Reisejournalisten,
moon Special mit In-Room-Spa« zum Adult-Movie-Horror. Da nützt es
die nach dem Aufenthalt als Multiplikatoren für die jeweili-
auch wenig, wenn der gestresste Gast seinen Voucher vorlegt, der sein
gen Betriebe fungieren könnten.
Online-Superior-Offer belegt samt Extras wie Beauty & Wellness-Basics
Die Schwerpunkte des Angebots liegen auf Vier- und Fünf-
mit Cranberry-Peeling, Hamam-Skin-Treatment, Premium-Body-Forming,
Sterne-Häusern in Deutschland, den Mittelmeer-Ländern,
Hot-Stone-Massage, Anti-aging-Balance-Package und Soft-Bubble-Bath.
Südafrika, Asien und Nordamerika; derzeit sind rund 1000
»Sorry wegen des Computer-Blackouts«, entschuldigt sich die vom
Reisen in über 50 Destinationen gelistet. Als Kunden konnte
Support-Desk gecallte Guest Relations Managerin. »Wir sind zur Zeit
das Unternehmen unter anderem A-Rosa, Kempinski oder
leider offline und unser Chief Engineer ist in einem Supply-Workshop...«
Marriott gewinnen. Die Kernkompetenz von pepXpress geht
Einwand des genervten Concierges: »Ich hatte dieses EDV-Problem bereits
aber über die reine Vermarktung von Reisen hinaus, denn
beim letzten Briefing auf die Demand-List gesetzt.«
neben Großevents für die Touristikbranche bietet das Ko-
Good luck für den Gast: Gerade ist »Happy Hour«. Bis sich das Network-
blenzer Unternehmen neuerdings auch ganzheitliche Mar-
Problem löst, gibt’s im Coffee-Shop Cocktails (Top-Special: »Sex on the
ketingkonzepte und Services für touristische Leistungs-
Beach«), Softdrinks, Hot Chocolate, Muffins, Sandwiches, Snacks und
träger. Info: www.pepxpress.com
Finger-Food zum Discountpreis. Highlight des Tages: »Low-Fat-Wrap with Chicken-Chutney« oder »Crispy Caesar’s Salad« aus dem Deli-Restaurant. Für Kids ist ein Smoothie gratis... Oh du vermeintlich heile kosmopolitische deutsche Hotelwelt: Wie ist deine Heimatsprache verkommen! Eine überflüssige Schwemme von Anglizismen soll Weltläufigkeit vortäuschen. Dabei bräuchten viele vor allem eins: Nachhilfestunden in Deutsch. Dann gäbe es wieder Karten statt »Tickets«, eine Klimaanlage statt »Air Conditioning«, ein Unterneh-
ADAC: Urlaub in der Heimat weiter im Trend Die Reiselust der Deutschen wird auch für das Jahr 2012 weiter ungebrochen sein und sogar noch steigen. Das geht aus einer Erhebung des ADAC zu den Reisetrends im Jahr 2012 hervor, bei der 4800 Mitglieder zu ihrem Reiseverhalten befragt wurden. 72,8
mensbild anstelle von »Corporate Identity«, eine Gästebetreuerin statt
Prozent gaben hierbei an, im kommenden Jahr eine längere Ur-
»Guest Relations Manager«, einen Stehempfang für das unselige »Get-
laubsreise unternehmen zu wollen. 2011 waren es noch 68 Pro-
together« und die Zimmerreinigung würde nicht länger »outgesourced«,
zent. Als nach wie vor ungebrochener Trend kristallisierte sich
sondern von einer Fremdfirma erledigt.
der Deutschland-Urlaub heraus. Für 2012 gaben 26,9 Prozent an,
Herzlichst
im nächsten Jahr ihren Urlaub in heimischen Gefilden verbrin-
Ihr
gen zu wollen. Im Gegensatz zum Vorjahr ist das zwar ein Rückgang von acht Prozent, doch die Zweit- und Drittplatzierten Länder Italien und Spanien folgen in weitem Abstand mit jeweils neun Prozent. Dahinter rangieren Österreich (5 %), Frankreich und die Türkei (je 3,2%) und Skandinavien (2,9 %).
22 TOP HOTEL | 12/2011
TH
Gira_12 12.12.11 16:26 Seite 23
Gira Esprit Neue Rahmenvarianten www.gira.de/esprit
Gira Esprit Gira erweitert die Material- und Farbvielfalt im Schalterprogramm Esprit. Mit den neuen Rahmenvarianten Aluminium Schwarz, Aluminium Braun und Nussbaum-Aluminium wird das erfolgreiche Designkonzept konsequent weiterverfolgt: klare Formen, ausgewählte Materialien und perfekte Oberflächen. Für Gira Esprit stehen mehr als 280 Funktionen zur Auswahl. Abb. v. l. n. r: Aluminium Schwarz/Anthrazit, Aluminium Braun/ Cremeweiß glänzend, Nussbaum-Aluminium/Farbe Alu
Aluminium Schwarz Bei den Rahmen aus eloxiertem Aluminium bleibt die natürliche Schliffstruktur des Materials erhalten. Dadurch wird die Haptik der Oberfläche dem hochwertigen Erscheinungsbild gerecht. Die neue Designvariante in mattem Schwarz eignet sich besonders für moderne Innenarchitekturkonzepte. Abb.: Gira Esprit, Aluminium Schwarz mit Energie- und Wetterdisplay Funk
Aluminium Braun Unterschiedliche Brauntöne sind ein Trend in modernen Farbkonzepten der gehobenen Innenarchitektur. Gira greift diesen Trend im Schalterprogramm Gira Esprit mit Rahmen aus eloxiertem Aluminium in mattem Braun auf. Abb.: Gira Esprit, Aluminium Braun mit Wohnungsstation Video AP, Cremeweiß glänzend
Nussbaum-Aluminium Nussbaumholz ist eines der begehrtesten Hölzer für die Herstellung von Möbeln. Die Kombination mit Rahmen aus eloxiertem Aluminium verleiht der neuen Designvariante NussbaumAluminium eine organisch anmutende und moderne Optik. Abb.: Gira Esprit, Nussbaum-Aluminium mit Gira Tastsensor 3 Plus, 2fach und Gira Tastsensor 3 Komfort, 3fach, Farbe Alu
Designauszeichnungen: red dot award 2011 [Gira Esprit Aluminium Schwarz, Aluminium Braun und Nussbaum-Aluminium] interior innovation award 2011 [Gira Esprit Nussbaum-Aluminium]
14160 A
E
it R h
i
t
A4 i dd 1
15 07 11 11 11:04 04
FamilyCup_12.11-2 12.12.11 14:29 Seite 24
TOP-HOTELLERIE AWARDS
»We are the champions ...«: Bei der Gala zur Verleihung des »Family Cup 2011« im ring°werk am Nürnburgring freuten sich die Sieger – und mit ihnen die Nominierten und anderen geladenen Gäste. Vor der PS-starken Kulisse mit Formel-1-Wagen und
Fotos: Peter Seydel
Fahrerlegenden gaben die Familienhoteliers beim Feiern kräftig Gas
24 TOP HOTEL | 12/2011
FamilyCup_12.11-2 12.12.11 14:29 Seite 25
Top hotel Family Cup 2011 Gala im ring°werk am Nürburgring: Gewinner und Nominierte geben Gas Eine ganz besondere Location hatte der Freizeit-Verlag Landsberg für den diesjährigen Family Cup ausgewählt: Am 21. November nahmen die besten Familienhotels im deutschsprachigen Europa im ring°werk am Nürburgring vor rund 120 geladenen Gästen den begehrten Preis entgegen. Basis für den Branchen-Award in sieben Kategorien ist die vierte Ausgabe des Buches »Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen«
So außergewöhnlich wie die orangefarbene
nen drei Jahren war die Verleihung in die Jahres-
Trophäe, die von KAHLA/Thüringen Porzellan ei-
hauptversammlung der Familotel AG eingebettet.
gens für diesen Award kreiert wurde, war in die-
Das begrüßten nicht nur Michael Albert, Vorstand
sem Jahr der Veranstaltungsort. Rund 120 Vertre-
der Familotel AG, und Thomas Karsch, Geschäfts-
ter der Familienhotellerie waren am 21. November
führer des Freizeit-Verlags, sondern auch Otto
bei strahlendem Sonnenschein in die Hocheifel
Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG. Er ließ
gereist, um der Preisverleihung beizuwohnen.
es sich nicht nehmen, die Familienhoteliers per-
Nicht zuletzt auch wegen des spektakulären Rah-
sönlich willkommen zu heißen. Er nahm seine Be-
menprogramms, welches das Linder Congress &
grüßungsrede zum Anlass, noch einmal nach-
Motorsport Hotel Nürburgring gemeinsam mit
drücklich auf die Bedeutung der Mehrwertsteuer-
dem Freizeit-Verlag zusammengestellt hatte. Bei
senkung für die Hotellerie hinzuweisen und er-
der Backstagetour oder beim Kartfahren konnten
hielt dafür zustimmenden Applaus.
die Gäste zwei Tage lang Formel-1-Luft am Nür-
Das Gala-Diner wurde im ring°werk inmitten
burgring schnuppern. Wie auch in den vergange-
von Fahrattraktionen und Formel-1-Wagen prä12/2011 | TOP HOTEL 25
FamilyCup_12.11-2 12.12.11 14:29 Seite 26
TOP-HOTELLERIE AWARDS
sentiert – thematisch passend untergliedert in »Qualifying-Etage-
KÜCHE
re«, »Safety-Car-Runde« und »Zieleinfahrt«. Nach dem Genuss von Speed-Zander, Schweinefilet in der Speckfelge und anderen Leckereien ging es zum sportlichen Teil der Veranstaltung über. Die zahlreichen Exponate und Fahrsimulatoren rissen Damen wie Herren von den Sitzen. »Das nenne ich mal eine gelungene Abwechslung«, meinte Bernhard Kolb, Verkaufsleiter bei Heimbs Kaffee. Das Unternehmen gehörte mit der Marke Dallmayr auch in diesem Jahr wieder zu den Sponsoren des Family Cups – ebenso wie Coca-Cola, Nestlé Schöller, die WELTGruppe und Philips Hotel TV. Die eigentliche Preisverleihung fand im imposanten ring°werkKinosaal statt. Moderatorin und Autorin Christine Landua führte souverän durchs Programm und überreichte zusammen mit Projektleiterin Jacqueline Schaffrath den Family Cup 2011 in den Ka-
Dalia Banerjee (Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway), Uwe Krepp (Familotel Villa Waldeck)
tegorien Küche, Innovation, Logis, Freizeitprogramm, Kinderbetreuung, Gesamtkonzept und erstmalig in diesem Jahr in der
INNOVATION
Kategorie Ökologie/Nachhaltigkeit. Grundlage für den Award bildet seit vier Jahren das Buch »Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen«, das seit Anfang 2011 an die Buchungsplattform MeinTophotel.de gekoppelt ist. »Diese moderne Onlinepräsenz trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Verbraucher zunehmend im Internet über Urlaubs- und Hotelangebote informieren«, erläutert Freizeit-Verlag-Geschäftsführer Thomas Karsch. Die Ausgabe 2012 enthält 56 Hotels aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Südtirol. Jacqueline Schaffrath: »Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder exzellente Adressen für den perfekten Familienurlaub präsentieren können.« Buch und Portal leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz und Qualität in der Familienhotellerie, denn die aufgenommenen Hotels sind sämtlich von Profis – sprich
Thomas Banhardt (Familotel Feldberger Hof) mit Moderatorin Christine Landua (li.) und Projektleiterin Jacqueline Schaffrath
erfahrenen Fachautoren – geprüft. LOGIS
Unter großem Applaus wurden die nominierten Häuser und vor allem die Gewinner bejubelt. Familienhoteliers freuten sich mit ihren Kollegen – das macht die Veranstaltung jedes Mal wieder sympathisch. Angespornt vom Ambiente gaben die Gäste anschließend in der Lobby des Lindner Congress & Motorsport Hotels kräftig Gas. Die Band Bayer & Beier heizte den Tanzenden ordentlich ein. Bei so guter Stimmung ließ es sich Hausherr Dirk Metzner nicht nehmen, erstaunlich professionell Sinatras »My way« zum Besten zu geben.
Küche Der Family Cup 2011 in der Kategorie Küche ging in diesem Jahr an das Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway. Mit seinem vielseitigen kulinarischen Angebot – ob für Gourmets im »Luce
Christian u. Hannes Neusch (Familotel Allgäuer Berghof), Steffen Waldmann (re.; Hotel Colosseo Europa-Park Rust)
D’Oro«, für Liebhaber der italienischen Küche im »Fidelio« oder für Besucher des beliebten Familien-Restaurants »La Salle« – werden
se, dem Familien-Fondue im Kaminstüberl oder an der riesigen
stets auch die Bedürfnisse von Kindern berücksichtigt. Die frische
Eisbar am Pool. Schnörkellos werden hier die Sinne für Gesundes
Küche mit viel Gemüse, Geflügel, Fisch, Salaten und Pasta begeis -
und Genuss gleichermaßen geschärft. Die weiteren Nominierten
tert selbst anspruchsvolle Genießer. Kulinarik wird im Schloss El-
dieser Kategorie: Hotel Hohenwart in Schenna (I) und die Villa
mau zudem auch als Event zelebriert, ob beim BBQ auf der Terras-
Waldeck in Eppingen (D).
26 TOP HOTEL | 12/2011
FamilyCup_12.11-2 12.12.11 14:29 Seite 27
FREIZEITPROGRAMM
Gewinner Family Cup 2011 Kategorie nominiert:
SIEGER:
KÜCHE Schloss Elmau Villa Waldeck Eppingen Hotel Hohenwart Schenna (I) Schloss Elmau
Kategorie SIEGER:
INNOVATION Feldberger Hof Feldberg
Kategorie nominiert:
LOGIS Hotel Almhof Gerlos (A) Allgäuer Berghof Gunzesried Hotel Colosseo Europa-Park Rust Hotel Colosseo Europa-Park Rust
SIEGER: K. u. J. Arnold (Die Seitenalm), W. u. K. Hagsteiner (Familotel Club Furtherwirt), Bob van den Nieuwenhuijzen (Van der Valk Hotels)
KINDERBETREUUNG
Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert:
SIEGER: Kategorie nominiert: Karin u. Ulrich Vollbracht (Sonnenpark Willingen), Tobias Strauss u. Manuela Bergmüller (Hotel Gorfion Malbun)
Innovation
SIEGER:
FREIZEITPROGRAMM Die Seitenalm Radstadt (A) Van der Valk Naturresort Drewitz Landgut Club Furtherwirt Kirchdorf (A) Van der Valk Naturresort Drewitz KINDERBETREUUNG Sonnenpark Willingen Hotel Gorfion Malbun (LI) Hotel Bareiss Baiersbronn Sonnenpark Willingen ÖKOLOGIE/NACHHALTIGKEIT Feldberger Hof Feldberg Van der Valk Naturresort Drewitz Ebbinghof Schmallenberg Ebbinghof Schmallenberg GESAMTKONZEPT Reiter’s Avance Hotel Bad Tatzmannsdorf (A) Alpenresort Schwarz Mieming (A) Biancaneve Wolkenstein (I) Reiter’s Avance Hotel Bad Tatzmannsdorf
der, die den Besuch des Europa-Parks perfekt abrunden. Die Jury
Der Feldberger Hof im Schwarzwald hat mit seinem Restaurant
konnte daher nicht umhin, das Colosseo zum zweiten Mal in der
»Fanny’s« voll ins Schwarze getroffen und damit bewiesen, dass
Kategorie Logis mit dem Family Cup auszuzeichnen. Die weiteren
auch Essen zum Erlebnis werden kann. Auf kleinen Booten
Nominierten: das Hotel Almhof in Gerlos (A) und der Allgäuer
schwimmen die Speisen an den Gästen vorbei. In manchen Ti-
Berghof in Gunzesried (D).
schen sind sogar Grills eingebaut und andere haben integrierte Fondues. »Eine echte Sensation und eine absolute Attraktion für
Freizeitprogramm
Groß und Klein«, urteilte die Jury und entschied: Der Family Cup in
Das Van der Valk Resort Drewitzer See liegt in der Nossentiner-
der Kategorie Innovation geht an den Feldberger Hof. Weitere Ho-
Schwinzer Heide. Diese herrliche Natur wurde von den Verant-
tels waren in dieser Kategorie nicht nominiert.
wortlichen konsequent und für die Jury beeindruckend in das Freizeitprogramm des Hotels integriert. Die Kinder sind mit Lupe und
Logis
Pinzette als Umweltdetektive unterwegs, um Pflanzen und Tiere
Man muss es selbst gesehen und erlebt haben, um die euphori-
genauer zu untersuchen; mit der »Kräuterhexe« stellen sie aus
sche Begeisterung der Gäste zu verstehen, wenn sie von den tol-
selbst gesammelten Pflanzen zum Beispiel Zahnpasta her oder
len Zimmern und Suiten im Colosseo schwärmen. Dieses außer-
begeben sich mit dem Revierförster auf Familien-Ranchertour
gewöhnliche Wohnerlebnis ist das Ergebnis einer kreativen
durch den Drewitzer Forst. Wer es auf derart sympathische und
Designer-Crew, die nichts dem Zufall überlassen hat. Viele wert-
spielerische Weise versteht, den Familien und vor allem den Kin-
volle Möbel, zum Teil antike Unikate, witzige Details und gekonnt
dern, die Natur wieder nahe zu bringen, verdient nach Meinung
integrierte Technik machen aus den Zimmern wahre Wohnwun-
der Jury den Family Cup 2011 in der Kategorie Freizeitprogramm. 12/2011 | TOP HOTEL 27
FamilyCup_12.11-2 12.12.11 14:29 Seite 28
TOP-HOTELLERIE AWARDS
GESAMTKONZEPT
ÖKOLOGIE
Anne u. Joseph Reiter (Reiter’s Avance Hotel), Thomas u. Franz-
Bob van der Nieuwenhuijzen (Van der Valk Hotels), D. Tigges
Josef Pirktl (Alpenresort Schwarz)
(Familotel Ebbinghof), T. Banhardt (Familotel Feldberger Hof)
Gleichfalls nominiert waren das Landgut
1. Preis im RWE-Klimaschutzwettbewerb.
Club Furtherwirt in Kirchdorf (A) und die
Das Dorf verfügt über ein nachhaltiges Ge-
Seitenalm in Radstadt (A).
samtkonzept zur CO2-neutralen Versorgung mit Wärme und Strom durch Biogas und Fo-
Kinderbetreuung
tovoltaik. Und dazu trägt das Familotel Eb-
»First Class für Familien mit viel Service
binghof wesentlich bei. Familie Tigges steht
für Babys, Kids und Teens«, urteilte Autorin
mit äußerster Konsequenz für den Umwelt-
Johanne Kautz bereits nach ihrem ersten Be-
schutz ein und gibt dies’ ohne erhobenen
such im Sonnenpark. Dass es doch noch
Zeigefinger an ihre Gäste weiter. Die weite-
besser geht, stellt das Ehepaar Vollbracht je-
ren Nominierten: das Van der Valk Drewitzer
des Jahr wieder unter Beweis. Besonders für
See (D) und der Feldberger Hof (D).
Babys und Teenies wurden die Betreuungs-
Gesamtkonzept
angebote ausgeweitet. Dabei schafft vor allem der rücksichtsvolle Umgang der profes-
Wer auf derart hohem Niveau ein solch’
sionell geschulten Betreuer mit Babys und
ry. Weiterhin nominiert waren das Hotel
umfangreiches und exzellentes Angebot so-
Kleinkindern eine einzigartige Wohlfühlat-
Gorfion in Malbun (Liechtenstein) und das
wohl für Eltern als auch für Kinder im Port-
mosphäre. Und den Teenies wurden in die-
Hotel Bareiss in Baiersbronn (D).
folio hat, gehört ohne Frage in die erste Liga der Familienhotellerie. Und Karl Reiter wird
sem Jahr besondere Highlights unter Anleitung von Top-Profis geboten. Höhepunkt:
Ökologie / Nachhaltigkeit
nicht müde, mit seinem ausschließlich auf
das Filmemachen mit einem echten ZDF-Re-
Im Dezember 2009 wurde Schmallenberg-
Familien ausgerichteten Hotel Maßstäbe zu
porter. Besser geht’s nicht, sagt auch die Ju-
Ebbinghof bundesweit bekannt durch den
setzen. Sei es im Logisbereich, beim Freizeitprogramm für alle Generationen oder
Die Sponsoren:
auf kulinarischer Ebene. Ohne Frage der verdiente Family Cup in der Königskategorie Gesamtkonzept für Reiter’s Avance Hotel im burgenländischen Bad Tatzmannsdorf. Die weiteren Nominierten waren: das Alpenresort Schwarz in Mieming (A) und das Hotel Biancaneve in Wolkenstein (I). Das Reiter’s Avance Hotel wurde mit einem Ambilight-Flatscreen-TV aus dem Hause Philips belohnt.
28 TOP HOTEL | 12/2011
JS/KIP
FamilyCup_12.11-2 12.12.11 14:29 Seite 29
E
1
2
4
5
3
6
1 (v.li.): Michael Albert (Familotel AG), Thomas Karsch (Freizeit-Verlag Landsberg GmbH), Sebastian Tacke (Hotel Unter den Linden Stralsund), Otto Lindner (Lindner Hotels AG); 2: Tobias Strauss + Manuela Bergmüller (Hotel Gorfion), 3 (vorne): Dirk Metzner (Lindner Congress & Motorsport Hotel Nürburgring), 4 (v.li.): Volker Küchler (Familotel Alpenhotel Oberjoch), Bernadette Prange (Familotel AG), Andreas Kiesewetter (Markenagentur Kiesewetter); 5: »Qualifying Etagere«; 6: Sabine Grothues (Familotel AG) + Sandra Dissertori (Lago di Lugano)
MeinTophotel.de
DAS NEUE BUCHUNGSPORTAL FÜR TAGUNGS-, WELLNESS- UND FAMILIENHOTELS JETZT ONLINE!
TAGUNGSHOTELS T AGUNGSHOTELS
WELLNESSHOTELS WELLNESSHOTELS
FAMILIENHOTELS FAMILIENHOTELS
Ihr Ihr Hotel Hotel soll soll ebenfalls ebenfaalls von werden? Dann bewerben von Profis Profis geprüft geprüft w erden? D a nn b ewerben Sie Sie sich sich unter unter sschaffrath@tophotel.de chaffrath@tophotel.de
12/2011 | TOP HOTEL 29
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:37 Seite 30
Durch die Medienlandschaft geistert das Mega-Projekt schon seit geraumer Zeit – erst geplant als Airrail Center Frankfurt, dann umgetauft in The Squaire. In dem futuristischen Gebäude am Frankfurter Flughafen sind am 20. Dezember gleich zwei Marken von Hilton Worldwide an den Start gegangen: das Hilton Frankfurt Airport und das Hilton Garden Inn Frankfurt Airport – eine Europapremiere für Hilton Worldwide Text: KIRSTEN POSAUTZ Fotos Interieur: STEFAN MUGRAUER
Für jedes Budget das passende Hotel: An einem vielversprechenden Standort, dem Frankfurter The Squaire, hat Hilton Worldwide zwei seiner Marken in direkter Nachbarschaft ins Rennen geschickt – ein Hilton und ein Hilton Garden Inn 30 TOP HOTEL | 12/2011
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:37 Seite 31
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
Das Raumschiff ist gelandet
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:37 Seite 32
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Sowohl »Hub« als auch Rückzugsort für Business-Nomaden soll das Hilton sein (Fotos: Atrium, Gästezimmer und Tagungsraum)
Es sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Raumschiff, einem
249 Gästezimmer und Suiten gehören zum Hilton Frankfurt Airport,
Ozeandampfer und einem Wal – ein gigantisches, aerodynamisch ge-
334 zum Hilton Garden Inn – womit es das zweitgrößte Haus der
formtes Gebilde, das nach vier Jahren Bauzeit auf dem Dach des ICE-
Midscale-Marke weltweit ist. Nur das Hilton Garden Inn am Times
Fernbahnhofs neben der A3 »gelandet« ist. Auf der anderen Seite der
Square in New York bietet noch mehr Platz.
Autobahn liegt der Frankfurter Flughafen; ein Skywalk verbindet das
Ein Projekt wie das The Squaire liefert Stoff für solche Vergleiche
»liegende Hochhaus« mit Terminal 1. The Squaire – der Name setzt
und Zahlenspiele. Aber es weckt auch Emotionen. Wer abends im
sich zusammen aus »square« (Fläche) und »air« (Luft) – ist 660 Meter
Atrium des Hilton Frankfurt Airport vor der riesigen Fensterfront
lang und an einigen Stellen bis zu 65 Meter hoch. Das derzeit wohl
steht, kann sich ein wenig wie Captain Kirk fühlen, wenn er in die un-
spektakulärste Neubauprojekt Europas ist so groß und bedeutend,
endlichen Weiten des Weltraums blickt. Statt ferner Galaxien sind es
dass ihm eine eigene Postleitzahl zugeteilt wurde. Ersonnen hat es
sich windende Lichtadern, die den unablässigen Verkehrsstrom Rich-
Helmut W. Joos von JSK International Architekten. »Man fühlt sich
tung Frankfurter Kreuz anzeigen. Ein Stummfilm, denn so sehr das
wie in einem Stadtzentrum, im Herzen eines lebenden Organismus«,
gesamte Projekt für Mobilität und Aktivität rund um die Uhr steht –
heißt es zu Recht auf der Website Architekten24.de. In der »Immobi-
in den Hotels herrschen Ruhe und Behaglichkeit. Dieses Gefühl ver-
lie der Mobilität«, wie sie auch genannt wird, entstanden auf rund
stärkt sich in den Zimmern an der Nordseite des Gebäudes, denn hier
200.000 Quadratmetern Gesamtfläche lichtdurchflutete, teils begrün-
genießen die Gäste einen herrlichen Blick über das üppige Grün des
te Atrien, moderne Büros, ein Business- und Konferenzzentrum, ein
Frankfurter Stadtwaldes bis in den Taunus. So können sie während
Medical Care-, Fitness- und Recreation-Center, verschiedene Geschäf-
des Aufenthaltes den Trubel vergessen, den die zentrale Lage an so
te, Restaurants und last but not least im Heck des auf 43 Stelzen ru-
einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt und Luftverkehrsdreh-
henden Baukörpers zwei Hilton Hotels mit insgesamt 583 Zimmern.
kreuz mit sich bringt. Immerhin ist der Frankfurter Flughafen mit 55
32 TOP HOTEL | 12/2011
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:37 Seite 33
Millionen Passagieren jährlich der zweitgrößte Flughafen in Kontinentaleuropa, vom ICE-Bahnhof unter dem Gebäude starten 185 Fernzüge pro Tag. Zwei Hilton-Hotels in direkter Nachbarschaft zu platzieren, ist zwar eine europäische Premiere, passt aber zur generellen Strategie von Hilton Worldwide, die Ansprüche verschiedener Zielgruppen an einem Standort zu erfüllen. Cluster General Manager Charles Muller: »Während der Name Hilton für Full Service steht, sprechen wir bei Hilton Garden Inn über Focussed Service, bei dem wir uns auf die essenziellen Anforderungen des modernen Geschäftsreisenden konzentrieren.« Einer der Unterschiede ist der Roomservice, der im Hilton Garden Inn ab 17 Uhr angeboten wird und im Hilton rund um die Uhr verfügbar ist. Auch gibt es im Garden Inn keine klassische Minibar, sondern einen Kühlschrank im Zimmer, der Tag und Nacht mit Getränken und Snacks aus dem »Pavilion Pantry Minimarkt« in der Lobby aufgefüllt werden kann. »Mit dem Hilton Frankfurt Airport möchten wir hingegen Maßstäbe im modernen Luxussegment setzen. Dies wird auch durch das elegante und moderne Innendesign hervorgehoben«, erklärt Charles Muller. Als Beispiel nennt der gebürtige Niederländer den Ballsaal »Globe«, der als Gebäude im Gebäude konzipiert wurde. In seiner länglichen, abgerundeten Form spielt er auf die Architektur des The Squaire an und seine mosaikartige Oberfläche reflektiert das Licht ebenso effektvoll wie die Außenhaut der Immobilie. Imposant ist auch die hohe, glasüberdachte Lobby, deren rie-
Das Restaurant »Rise« (oben) und »The Fifth, Lounge & Bar«
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:37 Seite 34
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
sige Dimension durch goldene, wie Flügel geschwungene Dächer auf die menschliche Ebene heruntergeholt wird. Ein weiterer Blickfang sind die filigranen Deckenleuchten, die wie farbige Kristalle im Raum zu schweben scheinen. Das alles trägt die Handschrift von JOI-Design. Das Innenarchitektenteam mit Hauptsitz in Hamburg bekam den Zuschlag für das außergewöhnliche Doppel-Projekt. Die Vorgabe lautete, passend zum Standort und zu der futuristischen Außenhaut des The Squaire ein »State-of-the-art«-Designkonzept für beide Hilton-Hotels zu erstellen. Dabei galt es, das zentrale Thema der Mobilität – Zauberwort im Zeitalter der Globalisierung – optisch umzusetzen. Zugleich sollte ein Rückzugsort für gestresste Reisende entstehen. Corinna Kretschmar-Joehnk, Managing Director von JOI-Design: »Im Inneren soll der Gast durch den Einsatz natürlicher Formen und Farben die MögAnkommen und sich wohlfühlen: Die Lobby des Hilton Garden
lichkeit haben, zu ›entschleunigen‹, das laute Verkehrsumfeld hin-
Inn mit Kamin und ein Gästezimmer
ter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen.« Sowohl die Dynamik des Baus als auch die Größe des Projektes waren für die Innenarchi-
ANZEIGE
tekten eine besondere Herausforderung. Wegen der auf allen Seiten abgerundeten Fassade mussten die fast 600 Gästezimmer auf jeder
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.
Etage anders konzipiert werden, sodass es relativ wenig gleiche Zimmertypen gibt. Einheitlich ist hingegen die gestalterische Linie, die vom Frankfurter Stadtwald inspiriert ist: Im Hilton Frankfurt Airport strahlt das in Beigetönen gehaltene Interieur Ruhe und Behaglichkeit aus. Eyecatcher ist der bequeme, zeitgemäß umgesetzte Ohrensessel – ein Entwurf des renommierten Industriedesigners Alfredo Häberli. Im Hilton Garden Inn fiel die Farbwahl eine Nuance dunkler aus; hier sitzen die Gäste beim Arbeiten an geräumigen Schreibtischen auf ergonomischen Mirra-Stühlen von Herman Miller. Schlafkomfort garantieren eigens für die Marke konzipierte »Garden-Sleep-System«Betten. Zur technischen Ausstattung der Zimmer gehören Flat-TV,
Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
Klimaanlage, Telefon mit Voicemail, Modem-Anschluss, WLAN-Zugang und Remote Printing. In den Zimmern des Hilton Frankfurt Air-
34 TOP HOTEL | 12/2011
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:38 Seite 35
port kommen noch einige Extras hinzu wie der Safe, Internetzugang
chen. Im Hilton Frankfurt Airport gibt es neben dem erwähnten Ball-
am Flat-TV, ein MP3-Anschluss am Radiowecker und eine Klimaanla-
saal für bis zu 570 Personen und dem angrenzenden Foyer zehn tageslichthelle Tagungs- und Banketträume – alle
ge. Noch mehr Komfort und Service genießen die Gäste in den 83 Executive Zimmern und in den 17
Hilton Frankfurt Airport
nach Hilton-Meetings-Standard ausgestattet – sowie ein Businesscenter. Alles in allem sind das
Suiten, darunter eine Präsidentensuite. Während das Hilton Frankfurt Airport den ein
The Squaire • D-60600 Frankfurt
1450 Quadratmeter Veranstaltungsfläche.
oder anderen »Wow«-Effekt zu bieten hat, steht
Telefon 069-26012000
im Hilton Garden Inn neben maßgeschneiderten
sales.frankfurtairport@hilton.com
die Gastronomie. Das in Naturtönen mit Gold-
Services für Geschäftsreisende das Wohlfühlen
www.hilton.de
akzenten edel gestaltete Restaurant »Rise« setzt
im Vordergrund. »Cosy« und überschaubar ist
Kategorie Luxus
passend zum Gesamtkonzept auf einen Mix aus
die Lobby mit freistehendem Kamin; im Restau-
Direktor Charles Muller
internationalen und lokalen Spezialitäten. Die
rant mit Showküche gibt es nach dem Motto »All
249 Zimmer & Suiten
Speisekarte hat Manfred Breuer entwickelt, der
Hochwertig wie das gesamte Angebot ist auch
als Chefkoch gewonnen werden konnte. Ein
Day Dining« Speisen vom Buffet und Grillspezialitäten. Wer sich nach einem anstrengenden Tag sportlich betätigen oder entspannen möchte, kann den Fitness- und Wellnessbereich im Hilton
Preise DZ ab 199 ¤, Frühstück 33 ¤ p.P.
Schwerpunkt ist die »deutsche Brotbackkunst« – ein Thema, das sich in der Dekoration ebenso
Hilton Garden Inn Frankfurt Airport
widerspiegelt wie im Angebot. Auf Qualität setzt das Hilton auch in der schicken »The Fifth, Loun-
nutzen. Hier stehen den Gästen beider Hotels neben dem rund um die Uhr geöffneten Fitness-
The Squaire • D-60600 Frankfurt
ge & Bar«. Konditoren-Weltmeister Bernd Siefert
raum mit Trainingsgeräten der Marke Precor ein
Telefon 069-45002500
hat für die nachmittägliche Kaffee-/Kuchen-Of-
Pool mit Blick auf die Frankfurter Skyline, eine
sales.frankfurtairport@hilton.com
ferte eine Reihe von Leckereien kreiert. Abends
Sauna, ein Dampfbad, ein Whirlpool und ein So-
www.hiltongardeninn.de
treffen sich hier die modernen Business-Noma-
larium zur Verfügung. In puncto Tagungen verweist das Garden Inn ebenfalls auf die Kapazitä-
den bei cooler Barbeleuchtung auf einen Drink
Kategorie Business
und genießen das Gefühl, dass sie im Zentrum
ten im »Schwesterhotel«, sollten die drei eigenen
Direktor Charles Muller
der Mobilität – zumindest für den Moment –
Tagungsräume und das Businesscenter nicht rei-
334 Zimmer • Preise DZ ab 150 ¤
sanft gelandet sind.
Der starke Partner für Ihr Hotel-Interior ZIMMER BAR | REZEPTION | LOBBY
Wir realisieren Ihre Visionen.
BÄDER
The Squaire | Frankfurt Hilton Frankfurt Airport Hotel Hilton Garden Inn Frankfurt Airport Hotel
© Nicolae Sotir
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:38 Seite 36
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
»Eine spannende Aufgabe« Der Niederländer Charles Muller hat 18 Jahre Hilton-Erfahrung auf drei Kontinenten gesammelt. Zuletzt war der 42-Jährige GM im Hilton Madrid Airport. Top hotel sprach mit ihm über seine neue Position als Cluster General Manager und die Besonderheiten des Projektes
Top hotel: Die Eröffnung der beiden Hilton-
tere Marktabdeckung zu erreichen. Es sind zwei
Hotels im The Squaire Frankfurt war ursprüng-
eigenständige Hotels mit eigener Lobby, Rezep-
lich für 2010 angekündigt, wurde dann auf den
tion und Gastronomie entstanden. Das Einzige,
Sommer 2011 verschoben – nun ist es Dezem-
was Gäste gemeinsam nutzen, ist der Fitness-
ber geworden. Was sind die Gründe für die
und Wellnessbereich im Hilton mit 24-Stunden-
Verzögerung?
Fitnesscenter, Sauna und Dampfbad. Hinter den
Charles Muller: Bei einem Projekt dieser Grö-
Kulissen ergeben sich natürlich weit mehr, auch
ßenordnung und Komplexität ist es nicht unge-
kostensenkende Synergien. Hierzu zählen ge-
wöhnlich, dass es zu Verzögerungen kommt. Um-
meinsam genutzte Kühlhäuser, der Anlieferhof,
so größer ist daher jetzt natürlich unsere Be-
die Personalabteilung und eine Buchhaltung, die
geisterung, die ersten Gäste in diesen herausra-
für beide Hotels zuständig ist.
genden Hotels zu empfangen. Wie man sehen
Top hotel: Das Hilton Frankfurt Airport geht mit einem ambitionierten F&B-Konzept an den
kann, haben wir die Zeit genutzt, um den Hotels den letzten Feinschliff zu geben.
Ein Mann, zwei Hotels: Cluster
Start. Was erwartet die Gäste im Restaurant
Top hotel: Welche speziellen Herausforde-
General Manager Charles Muller
»Rise«? Und wer konnte als Chefkoch gewon-
rungen bringt für Sie die Position des Cluster
nen werden?
General Managers mit sich? Was reizt Sie an der ›Doppelrolle‹?
Muller: Im Restaurant »Rise« wird den Gästen eine erlesene Speisen-
Muller: Zum ersten Mal weltweit eröffnet Hilton Worldwide ein Hilton
auswahl geboten, die neben Klassikern der internationalen Küche auch
und ein Hilton Garden Inn unter einem Dach. Wir betreten mit dieser
heimische Traditionen und Spezialitäten reflektiert. Das wird beson-
Doppeleröffnung also neues Terrain – und das ist für das gesamte Team
ders durch das Thema »Brot« noch einmal hervorgehoben, das sich wie
und natürlich auch für mich sehr aufregend und etwas ganz Besonde-
ein roter Faden durch das Konzept und das Design des Restaurants
res. Spannende Aufgabe ist es nun, die beiden Marken als eigenständi-
zieht und eine Anlehnung an die besondere Qualität und Vielfalt der
ge Hotels mit ihrem ganz eigenen individuellen Charakter zu positio-
deutschen Brotbackkunst ist. Als Chefkoch konnten wir Manfred Breu-
nieren und gleichzeitig die Synergieeffekte zu maximieren.
er gewinnen, der bereits auf eine langjährige und erfolgreiche Laufbahn
Top hotel: Welche sind das? Gibt es gemeinsam genutzte Bereiche
bei Hilton zurückblickt. Manfred Breuer hat in den vergangenen Mo-
oder Services?
naten mit viel Leidenschaft und Kreativität eine tolle Speisenkarte für
Muller: Die Kombination beider Marken ermöglicht es uns in erster
das Restaurant »Rise« entwickelt. Außerdem konnten wir für die im
Linie, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und damit eine brei-
Herzen des Hilton Hotels gelegene »The Fifth, Lounge & Bar« eine Part-
TOP-PARTNER HILTON FRANKFURT AIRPORT HILTON GARDEN INN
36 TOP HOTEL | 12/2011
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:38 Seite 37
nerschaft mit Bernd Siefert eingehen. Der Konditorweltmeister und hochdekorierte Star-Patissier steht für ausgezeichnete Qualität und wird Kreationen eigens für das Hilton Frankfurt Airport herstellen. Top hotel: Welche Zielgruppen hat Hilton für die beiden Häuser im Visier? Konnten schon Fluggesellschaften als Großkunden gewonnen werden? Muller: Durch die exponierte Lage mit direkter Anbindung an Flughafen, Autobahn und ICE-Bahnhof sprechen wir in erster Linie Geschäftsreisende an. Und ja: Wir haben auch schon die ersten Airline-Verträge unterschrieben. Darüber hinaus gehören Mobilität und gute Erreichbarkeit zu den Entscheidungskriterien, die bei der Konferenz- und Veranstaltungsplanung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Unsere Kombination von Top-Lage und modernen Konferenzkapazitäten erfüllt genau diese Anforderungen. Aber auch der Privatreisende, der sich wegen einer der zahlreichen Veranstaltungen in Frankfurt aufhält oder sich auf der Durchreise befindet, kann von der Lage profitieren. Top hotel: Die Lage am Frankfurter Flughafen bringt in Hinblick auf die Sicherheitsvorkehrungen einige Besonderheiten mit sich. Welche sind das und wie viel Security wird bei laufendem Betrieb im Hotel präsent sein? Muller: Was das Sicherheitskonzept des Hilton Frankfurt Airport und des Hilton Garden Inn Frankfurt Airport angeht, ar-
contract
business
Beste Verbindungen, ganzheitliche Lösungen, alle Möglichkeiten. Die Ambiente ist nicht nur die internationalste und bedeutendste Konsumgütermesse der Welt, sondern auch der Wegbereiter für Ihr Objektgeschäft: Sie überblicken den Markt, treffen auf spezialisierte Anbieter und finden den richtigen Partner für Ihre Projekte. Nutzen Sie die Ambiente als wichtige Contract BusinessPlattform für Ihren Erfolg: www.ambiente.messefrankfurt.com
beiten wir eng mit den lokalen Brandschutzbehörden, dem Projektteam von The Squaire und einer renommierten Ingenieurgesellschaft für Brandschutz zusammen. Sicherheit und Wohlbefinden unserer Gäste und Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle. Das spiegelt sich auch in unseren internen Sicherheitsvorkehrungen wider, zu denen Technologien wie Kameraüberwachung und Zimmerschlüssel-gesteuerte Aufzüge gehören. Des Weiteren gibt es zum Beispiel eine eigene Hausfeuerwehr im Gebäude, die rund um die Uhr in Bereitschaft ist. Top hotel: Jedes der beiden Häuser hat seinen eigenen Charme und das Hilton Frankfurt Airport außerdem einige innenarchitektonische Highlights wie die imposante Lobby. Wo ist Ihr ganz persönlicher Lieblingsplatz? Muller: Es ist schwierig, sich in diesen beiden einzigartigen Hotels auf einen Lieblingsplatz festzulegen. Ob am Kamin in der gemütlichen Hilton Garden Inn Lobby, im beeindruckenden Atrium des Hilton Hotels oder in der exklusiven Executive Lounge – es gibt viele Bereiche in beiden Häusern, die zum Wohlfühlen einladen. Einer meiner Lieblingsplätze ist sicherlich der von Designer Alfredo Häberli entworfene MorosoOhrensessel, der in allen Hilton-Gästezimmern zu finden ist. Top hotel: Sie haben die Bauphase begleitet und gesehen, wie das Mega-Projekt langsam, aber sicher Formen annahm. Was ist nun im ersten Jahr nach der Eröffnung Ihr Ziel in puncto Auslastung und Zimmerpreis? Muller: Mein Ziel ist es, eine starke Basis für den Erfolg der Hotels in den kommenden Jahren zu schaffen. Mit der hervorragenden Lage, dem außergewöhnlichen Design der beiden Hotels und unserem begeisterten, hochmotivierten Team haben wir exzellente Voraussetzungen dafür.
10. – 14. 2. 2012
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:39 Seite 38
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Friesisch herb im Wattenmeer: das neue Hotel Logierhus auf Langeoog (li.) mit dem Restaurant »Inselkrug Anno 1828«
Nachhaltigkeit als roter Faden Auf der Insel Langeoog ging Mitte September inmitten friesischer Dorfidylle das Logierhus Langeoog an den Start, das sich insbesondere dem Klima- und Naturschutz verschrieben hat. So wurde das 36-Zimmer-Hotel auf Grundlage eines Passivhauses errichtet, wodurch die Energieeinsparungsverordnung um 30 Prozent unterschritten werden soll
Beitragen sollen dazu eine hauseigene Windenergieanlage, ein Mi-
verarbeitet Küchenchef Tobias Schenk hier doch insbesondere saiso-
ni-Blockheizkraftwerk, das Nutzen von Abwärme, ein Schwimmbad mit Wasserrecycling und Solarpaneelen auf dem Dach. Herzstück des Ener-
nale Produkte aus Ostfriesland, aus denen er friesische Spezialitäten ebenso zubereitet wie internationale Gerichte. Das Restaurant bietet
giekonzepts im Logierhus ist allerdings der »SolarEis-Speicher«, der
Platz für 55 Personen, in »Widzels Café & Bar« können 21 Gäste Platz
zum Heizen und Kühlen fünf natürliche Energiequellen kombiniert.
nehmen. Weitere 25 finden in einem abgeschlossenen Restaurantbe-
»Wir möchten, dass der Gast bei uns einen CO2-freien Urlaub genießen
reich Platz, der für Feierlichkeiten oder Tagungen vorgesehen ist. Last but not least punktet das klimafreundliche Hotel von Wolfgang
kann«, bringt Projektleiter Hinrik Dollmann das Engagement auf den Punkt. Und verrät: »Wir wollen als Biohotel klassifiziert werden.« Ins Bild der Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie passt auch, dass in allen Zimmern
Göthel, Geschäftsführer der Logierhus Langeoog GmbH, mit einer großen Wellnessanlage. Das natürliche Ambiente des
Logierhus Langeoog
»Logierhus Spa« orientiert sich dabei am Weltnaturerbe Wattenmeer: Der Eingang beispielsweise
und Suiten Möbel aus Zirbenholz stehen. Dieses
gleicht einem Gang über die Dünen. Hinzu kom-
Holz wirke sich nachweislich positiv auf Herz und
Mittelstraße 10
Kreislauf aus, versichert Dollmann. Die Eichen-
D-26465 Langeoog
men helle, warme Farben und allergenarme Mate-
dielen für die Böden wiederum stammen aus
Telefon 04972-91190
rialien. Grundlage für die zahlreichen Gesichts-
nachhaltiger Forstwirtschaft. Insgesamt verfügt
anfrage@logierhus-langeoog.de
und Körperanwendungen bilden zertifizierte Na-
das Hotel Logierhus über zwei Einzelzimmer, 26
www.logierhus-langeoog.de
turkosmetik aus pflanzlichen Wirkstoffen und re-
Doppelzimmer, fünf Suiten und drei Junior-Sui-
Kategorie
ten. Alle Einheiten sind elektrosmogarm eingerichtet, allergikerfreundlich und besitzen einen
Geschäftsführer Wolfgang Göthel
Balkon oder eine Terrasse. Im Restaurant des Hauses, dem »Inselkrug Anno 1828«, wird Nachhaltigkeit ebenfalls gelebt, 38 TOP HOTEL | 12/2011
gionale Medien wie Sanddornöl oder Nordseeschlick. Komplettiert wird die Wellnessanlage durch ein Private Spa für zwei Personen, einen Pool mit Jet-Gegenstromanlage und Wasserfall,
36 Zimmer & Suiten
einen Fitnessraum sowie eine Saunawelt inklusi-
Preise DZ ab 55 ¤ • Suite ab 88 ¤
ve Eisbrunnen.
THOMAS KLAUS/MH
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:39 Seite 39
»Besser angenommen als geplant« Der Longstay-Markt in der bayerischen Landeshauptstadt wächst kontinuierlich weiter: Ende Oktober eröffnete Accor das Adagio City Aparthotel München mit 119 Appartements
Nach dem Adagio Berlin Kurfürstendamm, das im Oktober 2009 an den Start ging, ist das jüngst in München eröffnete Adagio das zweite Haus der Accor-Marke auf deutschem Boden. Seine zentrale Lage und die Ausrichtung auf Aufenthalte von mittlerer bis längerer Dauer sollen vor allem Geschäfts- und Urlaubsreisende ansprechen. »Erste Ergebnisse zeigen, dass das Adagio City Aparthotel weit besser angenommen wird, als wir es geplant hatten. 80 Prozent unserer Gäste buchen mittel- bis langfristige Aufenthalte. Außerdem konnten wir uns seit der Eröffnung am 27. Oktober sogar schon eine feste Stammklientel aufbauen«, erklärt Direk-
Wohnlich: die Appartements des neuen Adagio-Hotels München
torin Franziska Thissen. Mit 119 Appartements (ab 119 Euro) bietet das Adagio City München
und Klimaanlage. Optional können die Gäste verschiedene Serviceleis-
sowohl Studios für zwei Personen (26 bis 30 qm) als auch Zwei-Zimmer-
tungen in Anspruch nehmen, beispielsweise Frühstück oder tägliche bzw. wöchentliche Reinigung. Aktuell gibt es weltweit 40
Appartements (36 bis 40 qm) für bis zu vier Personen.
TOP-PARTNER ADAGIO CITY APARTHOTEL MÜNCHEN
Alle Einheiten verfügen über eine komplett ausgestattete Küche, funktionale Wohn- und Badezimmer,
Adagio-Hotels; bis 2015 plant Accor allein das europäische Angebot auf 130 Häuser zu erweitern. Für
viel Stauraum, multifunktionale Arbeitsplätze mit
Deutschland sind Eröffnungen in Köln, Hamburg,
schnellem Internetzugang sowie Telefon, Flatscreen
Düsseldorf und Frankfurt im Gespräch.
Schluss mit knallenden Zimmertüren! Grand Hotel Heiligendamm
Türdämpfer ●
Schließt Zimmertüren sanft und geräuschlos
●
Hält Türen sicher geschlossen
●
Mechanisches Schließen ohne elektrische Installationen
●
Auch waagrechte Montage möglich
●
Qualitätsprodukt mit über 1 Million fehlerfrei getesteten Schließbewegungen
●
2 Jahre Garantie
Photo: pixelio
Referenzen: Alle bekannten Hotels im Disneyland Paris. In weiteren Luxus-Hotels wie: Grandhotel Heiligendamm, Best Western, Five Star, Golden Tulip, Mariott, Sheraton und vielen anderen.
Dictator Technik GmbH ■ Gutenbergstr. 9 ■ D-86356 Neusäß Tel. (0821) 24673-0 ■ Fax 24673-90 ■ www.dictator.de
Wir stellen aus: Perimeter Protection 2012, Nürnberg / Deutschland, 17.-19. Januar 2012, Halle 12.0, Stand 12-240
Neue_Hotels_12.11 13.12.11 10:39 Seite 40
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
INLAND
bereich, Fitnesscenter, Innenpool, 4 Tagungsräume, 2 Ballsäle, Businesscenter Architektur: Behal Sampson Dietz Inc.
B&B Hotel München Airport
Kontakt: 089-930016201, www.arabellasheraton.com
Kategorie: Budgethotel Zimmerzahl: 101
Sol Meliá Hotel Paradisus Papagayo Bay / Costa Rica
Beschreibung:modern eingerichtete Zimmer, Lobby, Frühstücksraum,
Kategorie: *****
Internetpoint
Eröffnung: Juli 2013
Inneneinrichtung: Designer’s House GmbH
Zimmerzahl: 381
Kontakt: 0811-998850, www.hotelbb.de
Beschreibung: Der Hotelkomplex öffnet sich kaskadenförmig
Eröffnung: 23. November 2011
zum Meer; 5 Restaurants, 5 Bars, Spa, Fitnesscenter, Außenpools,
Ibis & Ibis Budget Hotel am Wittenbergplatz Berlin
Veranstaltungsräume (580 qm)
Kategorie: Budgethotels
Kontakt: +34-971-224464, www.solmelia.com
Eröffnung: Frühjahr 2012 Beschreibung: Die zwei Hotels befinden sich im selben Gebäude und
Mövenpick Hotel & Convention Centre Klia Kuala Lumpur / Malaysia
sind im Erdgeschoss miteinander verbunden; zeitgenössische Einrich-
Kategorie: *****
tung, verschiedene Zimmertypen
Eröffnung: 2014
Architektur: BHPS Architekten, Berlin
Zimmerzahl: 333
Kontakt: 089-630020, www.accor.com
Beschreibung: Das Hotel ist Teil eines gemischt genutzten
Zimmerzahl: 351
Gebäudekomplexes inklusive Messe- und Kongresszentrum
Courtyard by Marriott Köln
(26.000 qm); nachhaltige Bauweise, 3 Restaurants, Café, Spa,
Kategorie: Stadthotel
Fitnesscenter, 2 Schwimmbäder
Eröffnung: 2013
Kontakt: +41-44-8284000, www.moevenpick-hotels.com
Zimmerzahl: 230 geräumige Zimmer, Lobby, Bistro, Kiosk
Vienna International Tower-Hotel Minsk / Weißrussland
Kontakt: 06196-4962700, www.marriott.com
Kategorie: ****superior
Beschreibung: eingerichtet im neuen »Look & Feel« von Courtyard,
Eröffnung: 2014
AUSLAND
Zimmerzahl: 280 Beschreibung: Das Hotel befindet sich in einem 43-stöckigen Wohn- und Geschäftsturm; Skybar, Spa (2000 qm) inklusive Innen-
Sheraton Perm / Russland
pool, Konferenzräume (2900 qm)
Kategorie: Stadthotel
Architektur: Moser Architekten Ziviltechniker GmbH
Eröffnung: Juli 2013, Zimmerzahl: 250
Kontakt: +43-1-33373730, www.vi-hotels.com
Beschreibung: Das Hotel ist Teil eines gemischt genutzten Gebäudekomplexes inklusive Büros und Geschäften; Restaurants, Wellness-
Sheraton Dubai Sheikh Zayed Road Hotel / Vereinigte Arabische Emirate
ANZEIGE
Kategorie: Stadthotel Eröffnung: Anfang 2014 Zimmerzahl: 660 Beschreibung: das Hotel ist Teil eines multifunktionalen Gebäudekomplexes; Restaurants, Bars, Tagungs- und Veranstaltungsräume Kontakt: +1-914-6408100, www.starwoodhotels.com
Fairmont Jakarta / Indonesien Kategorie: Stadthotel Eröffnung: 2014 Zimmerzahl: 380 Beschreibung: Das Hotel ist Teil des Einkaufszentrums »Senayan Square«; Restaurants, Lounges, Spa (750 qm), Fitnesscenter, Swimmingpool, Veranstaltungsfläche (3500 qm) inklusive Ballsaal (1200 qm) Kontakt: 06172-171834, www.fairmont.com 40 TOP HOTEL | 12/2011
TH
EvaSolo_12.11 12.12.11 16:27 Seite 41
100 Jahre dänisches Design - Ästhetik und Funktion
:[i_]d0 9bWki @[di[d kdZ >[dh_a >ebX©a" Jeebi®$
Eva Solo® My Tea Teekanne
Eva Solo® Teezubereiter
Eva Solo® Tea Thermotassen
Eva Solo® Solitärvase
Eva Solo® Big Smiley
Eva Solo® Florentine Vase
;lW Iebe =cX> IY^be ijhW [ *)#*+ +,&,. AeXb[dp :[kjiY^bWdZ J[b$ &(,' (/)+ -(& mmm$[lWiebe$Yec
Faller-Promotion orig 13.12.11 10:02 Seite 42
Faller-Promotion orig 13.12.11 10:02 Seite 43
PROMOTION
Den Schwarzwald schmecken Qualität aus Leidenschaft: Dieses Motto zieht sich bei Faller Konfitüren durch die Jahrzehnte. Die 1913 gegründete Manufaktur hat sich zu einem modernen Produktionsbetrieb gemausert, der heute wie gestern auf Handarbeit »made in Germany« setzt
Wer vom Schwarzwald spricht, denkt erst ein-
diterranen Klima optimale Bedingungen für den
mal an Kuckucksuhren, Bollenhüte, immergrüne
Anbau verschiedenster Früchte. Kurze Liefer-
Tannen und malerische Landschaften. Unweit
wege ermöglichen den direkten Kontakt zu den
des Feldberges in der kleinen Gemeinde Utzen-
Erzeugern. Ein Klassiker im Sortiment ist die Pre-
feld befindet sich eine Manufaktur, die in der
miumkonfitüre »Badische Schwarzkirsche«, die
Top-Hotellerie und -Gastronomie für ein weite-
2008 von Top hotel mit den »Star Award« für den
res Markenzeichen aus dem Schwarzwald steht:
besten Geschmack ausgezeichnet wurde. Wäh-
feinste Konfitüre. Vorbei an Pferdekoppeln und
rend sich der Markt neuerdings verstärkt auf die
Weiden geht es zur 1913 gegründeten Konfitü-
Herkunft von Lebensmitteln (zurück)besinnt,
renmanufaktur Alfred Faller GmbH – kurz Faller
verfolgt Faller das Konzept der Regionalität be-
Konfitüren. Seit 1991 lenkt Thomas Faller als Ge-
reits seit den Gründungstagen. Das Gleiche gilt
schäftsführer die Geschicke des Traditionsunter-
in puncto Nachhaltigkeit – ein Modewort, mit
nehmens, das seit drei Generationen in Familien-
dem heute viele Firmen werben. Bei Faller Konfi-
besitz ist. Tatkäftig unterstützt wird er dabei von
türen wird der Nachhaltigkeitsgedanke seit Lan-
seiner Frau Bettina.
gem gelebt. So wurde Wert darauf gelegt, dass
In dem modernen Produktionsbetrieb duftet
sich das Produktionsgebäude unauffällig in die
es bereits am frühen Morgen nach Erdbeeren,
Landschaft einfügt; der Umwelt zuliebe wird es
Himbeeren, Aprikosen und Pfirsichen, denn die
mit Ökostrom betrieben.
Konfitüren, Marmeladen und Gelees werden
Dass Nachhaltigkeit gelebt wird, zeigt sich aber
nach den Faller’schen Familienrezepturen auch
auch in anderen Belangen: Thomas Faller ist Mit-
heute noch von Hand im offenen Kupferkessel
glied bei »Slowfood« und bei der Produzenten-
gekocht. Und nicht nur die Herstellung rechtfer-
vereinigung »Badischer Einkaufskorb«, die sich
tigt die Bezeichnung Manufaktur – die Ware wird
für den Kauf heimischer Produkte einsetzt. Eine
auch per Hand sortiert und verpackt. Davon kann
Verlagerung des Geschäftes in Billiglohnländer
sich jeder bei einer Betriebsbesichtigung vor Ort
kommt für den Geschäftsführer nicht in Frage. 72
überzeugen.
Mitarbeiter aus der Umgebung sind im Unter-
Produziert wird in Deutschland und größtenteils (siehe Interview S. 45) mit Rohware aus
nehmen beschäftigt, davon elf Lehrlinge in drei Ausbildungsberufen.
Deutschland. Die Früchte werden, sofern sie den
In Hinblick auf die Frische ist der konsequente
hohen Ansprüchen und Qualitätsstandards von
Direktvertrieb einer der großen Vorzüge der Ma-
Faller Konfitüren genügen, in der Region einge-
nufaktur. Während Baden-Württemberg und Tei-
kauft. Das Markgräflerland bietet mit seinem me-
le Bayerns mit dem eigenen Fuhrpark beliefert werden, bekommen Kunden aus anderen Teilen
Durch das Kochen in kleinen Chargen kann
der Republik die Produkte per Post- oder Spedi-
Faller individuell auf Kundenwünsche eingehen
tionsversand zugestellt. Durch diese Vertriebs-
(Foto li.: Kupferkessel, re: Portionsgläschen)
form können Kundenwünsche oder Reklamatio12/2011 | TOP HOTEL 43
Faller-Promotion orig 13.12.11 10:02 Seite 44
PROMOTION
Foto li.: Mit dem gewissen »extra!« überzeugt die preisgekrönte Premiumkonfitüre »Badische Schwarzkirsche« die Kunden; re.: Nach dem Motto »die guten ins Töpfchen, die schlechten ...« kommt bei Faller nur beste Rohware in die Kupferkessel
nen schnell und unkompliziert bearbeitet werden. Zudem gibt es kei-
Meilensteine
ne Hotline oder Zwischenhändler – bei Faller spricht der Kunde mit Mitarbeitern, die sich mit den Produkten identifizieren.
1913
Um die Überhänge an Früchten und Beeren aus seinem Ko-
Durch das Kochen in kleinen Chargen kann individuell auf Kun-
lonialwarengeschäft sinnvoll zu verwerten, beginnt Alfred
denwünsche eingegangen werden. So sorgen neben den 50 Stan-
Faller in Schönau im Schwarzwald mit der Herstellung klei-
dardsorten auch saisonale Spezialitäten für Abwechslung. In den Re-
ner Mengen feinster Marmelade. Die ersten Kochungen erfol-
galen von »Faller’s Lädele« steht »Roter Weinbergpfirsisch« neben
gen in der Faller’schen Waschküche in einem Kupferkessel mit
»Feige-Cassis« oder »Sauerkische mit Sternanis« – eine der aktuellen Wintersorten 2011. Hotelkunden können ab einer Liefermenge von 100
Holzbefeuerung. 1935 Einbau zweier neuer Kochkessel mit Wasserbad und Niederdruck, was das Anbrennen des Kochguts verhindert und die
Kilogramm ihre eigene Konfitüre bestellen. Eine »Logo-Schiene« sorgt
Früchte beim Kochvorgang schont.
dafür, dass Kunden die Gläser mit einem eigenen Etikett nach ihren
1938 Planung und Bau eines neuen Fabrikationsgebäudes am Ran-
Wünschen gestalten können. So entsteht ein individuelles »Give
de von Schönau. Wegen des Krieges werden lediglich Aluminiumkessel genehmigt; Kupfer wird anderweitig benötigt.
Away« für Gäste oder Geschäftspartner. »Wir sind mit der Hotellerie und Gastronomie groß geworden«,
1939 Auflage einer vierfarbigen Konfitürenbroschüre, die aufgrund des Kriegsausbruchs nie veröffentlicht wird. Von Herbst 1939
sagt Thomas Faller. »Es ist nur verständlich, dass uns diese Kunden
bis Frühjahr 1940 werden die Betriebsräume der Fabrik be-
besonders am Herzen liegen.« Bereits in den 20er-Jahren belieferte
schlagnahmt und zum Lazarett umfunktioniert.
Gründer Alfred Faller Hotels und Restaurants im Schwarzwald mit sei-
1945 Stillstand des Betriebes bis 1949, da das Gebäude von der fran-
ner Konfitüre. Sein Sohn Martin Faller intensivierte diese Beziehung,
zösischen Besatzungsmacht vereinnahmt wird. Zudem sind
indem er einen Außendienst speziell für die gastliche Branche auf-
weder Früchte und Zucker noch Kohle zur Befeuerung der Kessel zu bekommen.
baute. Heute versteht sich Faller als »Systemlieferant für die Hotellerie und Gastronomie«. Der Hotelier kann sein Buffet nicht nur mit
1948 Martin Faller, Sohn von Alfred Faller, kehrt aus russischer Gefangenschaft zurück. Ein Jahr später tritt er als Prokurist und
hochwertiger Konfitüre bestücken – auch verschiedene Gourmet-
Kommanditist in den väterlichen Betrieb ein, nachdem er sei-
müslis und Honige gehören zum Faller-Sortiment. Neben der Liefe-
ne kaufmännische Ausbildung (1936 bis 1939) um die Zusatz-
rung der Produkte bietet die Firma Präsentationssysteme auf Leihba-
qualifikationen Konserventechniker und Marmeladenkocher
sis, damit die Konfitüren auf dem Buffet richtig zur Geltung kommen.
ergänzt hat.
Die sogenannten Konfi-Bars sind in verschiedenen Holzsorten und Designs erhältlich – passen zum jeweiligen Ambiente. Qualität aus Leidenschaft – dieses Motto lässt sich in dem Famili-
1988 75-jähriges Jubiläum von Faller Konfitüren; Thomas Faller wird Junior-Chef. 1989 Bau eines neuen Tiefkühlhauses an der Ostseite des Fabrikationsgebäudes.
enbetrieb in Utzenfeld durch die Jahrzehnte verfolgen. Der Blick ist
1991
bereits jetzt auf das Jahr 2013 gerichtet, in dem die renommierte Kon-
2007 Umzug der Produktion nach Utzenfeld in das Gebäude einer
fitürenmanufaktur Faller 100 Jahre »made in Germany« feiert. 44 TOP HOTEL | 12/2011
Thomas Faller wird Geschäftsführer. ehemaligen Bürstenfabrik.
Faller-Promotion orig 13.12.11 10:02 Seite 45
Individualität ist Trumpf Traditionen pflegen, dabei aber fortschrittlich denken – unter dieser Prämisse führt Thomas Faller den von seinem Großvater gegründeten Betrieb Faller Konfitüren. Nachhaltiges Handeln und regionale Verbundenheit gehören zur Firmenphilosphie ebenso dazu wie größtmögliche Individualität bei der Kundenbetreuung
Top hotel: Inwieweit wirkt sich die traditionelle Art der
Nach den Lebensmittelskandalen der vergangenen Jahre glaube ich
Herstellung auf den Geschmack der Konfitüren aus?
auch, dass das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher allgemein ge-
Thomas Faller: Wir kochen traditionell in kleinen Mengen. Dies er-
stiegen ist. Vielleicht kauft man heutzutage lieber etwas weniger, da-
laubt uns kurze Kochzeiten und das »Handrühren« der Konfitüre sorgt
für aber ein Produkt seines Vertrauens.
für den Erhalt der Frucht, was wiederum dem Aroma zugute kommt.
Top hotel: Unternehmen reden heute gerne von Nachhaltigkeit.
Außerdem erreichen wir durch die Kochung kleiner Mengen einen ho-
Wie wird bei Faller Konfitüren dieser Begriff mit Leben gefüllt?
hen Grad an Flexibilität und können auf Kundenwünsche individuell
Thomas Faller: Ganz einfach – wir reden nicht erst seit heute dar-
eingehen.
über, wir handeln schon immer danach. So beziehen wir zum Beispiel
Tophotel: Die Marmelade kann nur so gut sein wie die Rohware.
seit Jahren Ökostrom der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), die Nähe
Wieviele Tonnen Früchte werden pro Jahr bei Faller verarbeitet, wo
zu den Lieferanten und die damit verbundenen kurze Transportwege
kommt die Ware her und wie garantieren Sie trotz großer Mengen
sorgen für eine positive Umweltbilanz. Zusätzlich bilden wir aktuell
und saisonaler Schwankungen Qualität »made in Germany«?
elf Auszubildende in den verschiedenen Lehrjahren aus und bieten
Thomas Faller: Pro Jahr verarbeiten wir etwa 700 Tonnen Rohware.
auch unseren langjährigen Mitarbeiter regelmäßig Weiterbildungs-
Die Früchte kommen, wenn möglich, von regionalen Erzeugern. Na-
maßnahmen an.
TH
türlich kann nicht alles aus Deutschland bezogen werden. Zitrusfrüchte erhalten wir beispielsweise größtenteils aus Spanien. Wir haben ein strenges Qualitätsmanagementsystem, das die Lieferanten einer ständigen Kontrolle und Bewertung aussetzt, und sind mehrfach zertifiziert. Tophotel: In Deutschland zu produzieren, ist bekanntlich teuer. Gab es nie Überlegungen, Teile der Produktion in Billiglohnländer auszulagern? Thomas Faller: Nein, diese Überlegungen fanden bei uns nie statt. Das würde der Tradition unseres Unternehmens und der Firmenphilosophie widersprechen. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen und bereits fast 100 Jahren im Naturpark Südschwarzwald ansässig. Die Frische unserer Ware liegt unter anderem an der Nähe zu Anbauregionen wie dem Markgräflerland, dem Kaiserstuhl oder dem Hochrhein. Zudem sind engagierte Mitarbeiter, die eine hohe Affinität zum Produkt und zum Unternehmen haben, nicht überall zu finden. Wir würden unglaubwürdig erscheinen, wenn wir nur aufgrund der geringen Lohnkosten unsere Traditionen über Bord werfen würden. Top hotel: Qualität hat ihren Preis. Sind Verbraucher Ihrer Meinung nach heute bereit, für gute Produkte mehr zu bezahlen? Thomas Faller: Ja. Schließlich hat Qualität nicht nur ihren Preis, sondern zahlt sich auch aus. Bei unseren Konfitüren merkt man das definitiv am Geschmack und am repräsentativen Look des Produktes.
Geschäftsführer Thomas Faller im firmeneigenen »Lädele« 12/2011 | TOP HOTEL 45
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:34 Seite 46
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 13:49 Seite 47
TOP HOTEL OPENING 2O11
Deutschlands beste Hotel-Newcomer Die Nominierten des »Top hotel Opening«-Awards Am 13. Februar 2012 wird der neue Branchen-Award im Fernsehturm Stuttgart Premiere feiern. Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor der Jury, die aus den nominierten Hotels die Sieger in den Kategorien Luxus, Business, Budget und Exceptional ermitteln muss. Welche 15 Hotels es in die Vorauswahl geschafft haben, lesen Sie auf den nachfolgenden Seiten Was sind die interessantesten Hoteleröff-
nachhaltiges Konzept? Mit welcher Marketing-
nungen der vergangenen zwölf Monate?
strategie macht das neue Hotel auf sich aufmerk-
Welche Projekte ragen aus der Flut der Newcomer
sam? Wie werden die neuen Medien für die Gäste-
heraus? Dies waren die grundlegenden Fragen, die
akquise eingesetzt? Tut sich der Newcomer
sich die Top hotel-Redaktion bei der Begutach-
vielleicht durch ein vorbildliches Personalma-
tung der in Frage kommenden Hotels stellte. Die
nagement hervor? All diese Kriterien spielen bei
Liste, mit welcher die Redakteure konfrontiert
der Jury-Entscheidung eine tragende Rolle. Am 13.
wurden, war nicht eben klein, denn rund 140 Häu-
Februar 2012 erfolgt dann im Rahmen der Fach-
ser gingen in diesem Zeitraum an den Start – dar-
messe Intergastra die Prämierung der Sieger im
unter nüchterne Stadthotels, zweckmäßige Mo-
Stuttgarter Fernsehturm.
DIE JURY:
Meike Weber
Stefan Dissel
tels und schrille Designadressen, aber auch beschauliche Wellnessdomizile und exklusive Luxus-
Die Jury
Martin Rahmann
häuser. Übriggeblieben sind nach der Vorauswahl 15
Die Jury des Awards »Top hotel-Opening« 2011
Hotels in den Kategorien Luxus, Business, Budget
besteht aus folgenden Experten:
und Exceptional, die auf den nachfolgenden Sei-
• Meike Weber, Chefredakteurin der
ten in Wort und Bild vorgestellt werden. Diesen
Architektur-Fachzeitschrift »DETAIL transfer«
Betrieben nimmt sich in den kommenden Wo-
• Stefan Dissel, Geschäftsführer Deutsches
chen eine hochkarätig besetzte Expertenjury an,
Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie
die in ihren jeweiligen Fachgebieten verschiedenen Fragen nachgeht: Beispielsweise, ob das Hotel zum Standort passt
des FCSI DeutschlandÖsterreich e.V. • Ulrich Kromer von Baerle,
(Standortanalyse, Wirtschaft-
Geschäftsführer der
lichkeit). Wie ist die architekto-
Landesmesse Stuttgart
nische Gestaltung (innen und außen) gelungen? Gibt es ein
Ulrich Kromer von Baerle
• Martin Rahmann, Präsident
• Thomas Karsch, Chef-
Thomas Karsch
redakteur von Top hotel 12/2011 | TOP HOTEL 47
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:34 Seite 48
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Hyatt Regency D端sseldorf
www.vingcardelsafe.com 48 TOP HOTEL | 12/2011
www.gharieni.de
www.hafele.com
www.hs-bankett.de
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:34 Seite 49
Auf der Insel
TOP HOTEL OPENING 2O11 LUXUS
Hyatt Regency Düsseldorf Elf Jahre nachdem Hyatt in Berlin letztmals ein Luxushotel auf deutschem Boden eröffnete, ging am 15. Dezember 2010 im Düsseldorfer Medienhafen das fünfte Hotel der amerikanischen Gruppe mit einem Investitionsvolumen von 90 Millionen Euro an den Start
Allein die exponierte Lage an der Spitze
Wand getrennt, die nicht breiter ist als das Bett
einer Landzunge inmitten des boomen-
auf der einen und der Waschtisch auf der an-
den Media Harbour war es nach Mei-
deren Seite.
Key Facts Hyatt Regency Düsseldorf
nung der Tophotel-Redaktion Wert, das
Apropos Offenheit: Für das 303-Zimmer-
Hyatt Regency Düsseldorf auf die No-
Haus von Direktorin Monique Dekker spricht
minierungsliste für den Award »Top ho-
auch die Devise, sich als Hotel der Düsseldorfer
tel Opening 2011« zu setzen. Getoppt
und somit offen für lokale Gäste zu positio-
wird dies aber noch durch ein Zimmer-
nieren. »Wir sind Gastronomen in Düsseldorf,
design, das als Blaupause für kommen-
nur eben zufällig in einem Hyatt«, betonte
dusseldorf.regency@hyatt.com
de Hyatt-Projekte dienen könnte. Hinzu
Deutschland-Chef Fred Hürst bei der Eröff-
Kategorie Luxus
kommt eine perfekte Positionierung als
nung im Dezember 2010. Mit Leben erfüllt wird
Direktorin Monique Dekker
luxuriöses Businesshotel, ohne sich je-
dieses Vorhaben durch Gerichte wie Düssel-
doch dem Düsseldorfer Publikum zu
dorfer Senfrostbraten, Chateaubriand und Su-
verschließen.
shi im »DOX Restaurant«, Tapas im »Pebble’s«
Mitarbeiter 181, davon 33 Azubis
sowie Sandwiches, Suppen und Salaten im
Gruppe / Kooperation Hyatt Corp.
»Café D«, der Bistro-Kantine für Gäste und An-
Eigentümer Projektgesellschaft Hafenspitze
gestellte der umliegenden Büros.
Architekt SOP Architekten Düsseldorf
Die Baukünstler von SOP Architekten Düsseldorf sorgten dafür, dass der 19-stöckige Glas-
Speditionsstraße 19 40221 Düsseldorf Telefon 0211-91341234 www.dusseldorf.regency.hyatt.de
Küchenchef Thomas Cohrs
turm des Hyatt Regency Düsseldorf allein auf-
Rein vom Geschäftsmodell her hat das Hyatt
grund seiner stark reduzierten Formensprache
in erster Linie Business- und Tagungsgäste im
als Eyecatcher wahrgenommen wird – Effekt-
Visier, 60 bis 65 Prozent soll diese Klientel im
Preise DZ ab 175 ¤, Suite ab 400 ¤
hascherei? Fehlanzeige! Geradlinigkeit, viel Ta-
Gästemix ausmachen. Den Seminarteilneh-
Frühstück 30 ¤
geslicht durch bodentiefe Fenster, Naturmate-
mern steht dabei ein 850 Quadratmeter großer
Gastronomie 1 Restaurant, 2 Bars,
rialien wie Schilf, Marmor und Granit, florale
Veranstaltungsbereich mit sieben Tagungs-
1 Bistro / Café
Motive sowie das Spiel mit Wasser und reflek-
räumen zur Verfügung, dessen Highlight ein
tierenden Oberflächen bestimmen das Bild im
nach oben hin offener Ballsaal ist. Aber auch
Inneren des Luxushotels. Das Zimmerkonzept
Freizeitreisende kommen auf ihre Kosten: So
Tagungsbereich 850 Quadratmeter
besticht durch vollkommene Offenheit, denn
punktet das »Rive Spa« unter anderem mit
Specials 19-stöckiger Glasturm, Lage auf
Schlaf- und Badezimmer sind nur durch eine
einem außergewöhnlich großem Jacuzzi.
einer Insel im Medienhafen
Logis 290 Zimmer, 13 Suiten
Wellnessbereich 485 Quadratmeter
ANZEIGEN
www.micros-fidelio.de
www.muehldorfer.com
www.3cint.com
www.zwiesel-kristallglas.de 12/2011 | TOP HOTEL 49
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:34 Seite 50
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Jumeirah Frankfurt
www.gharieni.de 50 TOP HOTEL | 12/2011
www.hs-bankett.de
www.ionto.de
www.kaechele.de
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 11:08 Seite 51
Hightech-Tower
TOP HOTEL OPENING 2O11 LUXUS
Jumeirah Frankfurt Das erste deutsche Haus der in Dubai beheimateten Jumeirah Group ging im August 2011 an den Start und positioniert sich als Weltklassehotel sowohl für anspruchsvolle Geschäftsreisende als auch für Citybesucher und Gourmets
Wenn eine Luxushotelgesellschaft wie
die Rückkehr zu einer fast schon vergessen ge-
Jumeirah ihre erste Dependance in Kon-
glaubten Restaurantdisziplin: dem Arbeiten
tinentaleuropa eröffnet, erwartet man
am Tisch, wodurch auch der exzellente Service
nicht weniger als Superlative in allen
seine Qualität unter Beweis stellen kann.
Key Facts Jumeirah Frankfurt Thurn-und-Taxis-Platz 2, 60313 Frankfurt
Bereichen. Und weil der Newcomer ge-
Maßstäbe setzen auch die eleganten Zim-
nau diesen Anspruch erfüllt – sei es
mer des Jumeirah, die mit 35 Quadratmetern
durch ein mehr als ambitioniertes Gour-
zu den größten der Stadt gehören, in warmen,
metrestaurant, einen Service auf aller-
den Augen schmeichelnden Cappucinotönen
jfinfo@jumeirah.com
höchstem Niveau oder durch zahlrei-
gehalten sind und von Star-Inneneinrichter
Kategorie Luxus
che technische Raffinessen – nominierte
Peter Silling mit natürlichen Materialien wie
Direktorin Dagmar Woodward
die Top hotel-Redaktion das Jumeirah
Naturstein, Glas oder Leder gestaltet wurden.
in der Sparte »Luxus«.
Hinzu kommen zahlreiche technische Raffi-
Telefon 069-2972370 www.jumeirah.com/frankfurt
Küchenchef Martin Steiner
nessen wie Körperwärmeerkennung und Be-
Mitarbeiter 152, keine Azubis
Herzstück des Hauses ist das Restaurant
wegungsmelder, welche die Temperatur nach
Gruppe / Kooperation Jumeirah Group
»Max on One«, geleitet vom ehemaligen Lafer-
Anwesenheit und Menge der Personen aus-
Eigentümer PalaisQuartier GmbH & Co. KG
Schüler Martin Steiner, welches das Zeug dazu
richten. Dies trägt ebenso dazu bei, den Ener-
Architekt KSP Jürgen Engel Architekten
hat, zum vielleicht besten Hotelrestaurant
gieverbrauch zu optimieren, wie die automati-
Frankfurts aufzusteigen. Die Speisekarte ist
sche TV-Abschaltung: Schläft der Gast beim
deutsch-regional und österreichisch geprägt,
Fernsehen ein und registriert das System keine
Preise DZ ab 240 ¤, Suite ab 500 ¤
womit der aus Kärnten stammende Küchen-
Bewegungen mehr von ihm, wird das Gerät
Frühstück 32 ¤
chef seine Stärken geschickt ausspielt: Das Wie-
nach einer zuvor festgelegten Zeit automatisch
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar, 1 Bistro
ner Schnitzel gehört zu den besten überhaupt.
ausgeschaltet. Untergebracht sind die 218 Zim-
Die Stadt Frankfurt bezieht Steiner mit Äppel-
mer in einem 96 Meter hohen Glasturm in Top-
woi-Risotto und Oberräder Salat in sein Ange-
Lage zwischen der Börse und den renommier-
Tagungsbereich 400 Quadratmeter
bot ein. Beispielhaft im »Max on One« ist auch
ten Einkaufstraßen.
Specials Hotelturm mit Top-Ausssicht
Logis 157 Zimmer, 61 Suiten
Wellnessbereich 730 Quadratmeter
ANZEIGEN
HOTELKOSMETIK & OBJEKTEINRICHTUNG
www.mbg-online.net
www.3cint.com
www.sauvage-germany.de
www.radeberger.de
www.micros-fidelio.de
www.muehldorfer.com
www.pam-berlin.de 12/2011 | TOP HOTEL
51
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 52
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Hilton Frankfurt Airport
www.vingcardelsafe.com 52 TOP HOTEL | 12/2011
www.blycolin.com
www.hs-bankett.de
www.micros-fidelio.de
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 53
ImPuls der Zeit
TOP HOTEL OPENING 2O11 LUXUS
Hilton Frankfurt Airport Mehr Mobilität geht nicht: Das Hilton Frankfurt Airport ist Teil des Mega-Projektes »The Squaire« am Frankfurter Flughafen und bietet seinen Gästen direkte Anbindung an Terminal 1, eine eigene Autobahnzufahrt und den ICE-Fernbahnhof unter dem Gebäude
Konzipiert als liegendes Hochhaus mit
zenden Mosaik. Ansonsten dominieren warme
einer Länge von 660 Metern und einer
und natürliche Farben, inspiriert vom nahen
Breite von bis zu 65 Metern ist »The
Frankfurter Stadtwald.
Squaire« eine kleine Sensation für sich.
Modern, elegant und komfortabel sind die
Hilton Worldwide ist hier gleich mit
249 Gästezimmer und Suiten eingerichtet. Sie
zwei Hotels vertreten: einem Haus der
bieten einen idealen Rahmen zum Arbeiten
Midscale-Marke Hilton Garden Inn und
und Wohlfühlen. Ein Plus an Individualität
dem im Luxussegment angesiedelten
und Service bekommen die Gäste in den 83
Hilton Frankfurt Aiport. Der Newcomer
Executive Zimmern und 17 Suiten geboten.
Key Facts Hilton Frankfurt Airport Am Flughafen 60600 Frankfurt am Main Telefon 069-26012000 www.frankfurtairport.hilton.com sales.frankfurtairport@hilton.com
am Frankfurter Markt ist ein Paradebei-
Außerdem offeriert das Hilton eine idealen
spiel für das Credo von Conrad Hilton:
Rahmen für Veranstaltungen aller Art – von
»Lage, Lage, Lage«. Darüber hinaus
der Automobilausstellung bis hin zur Gala.
hat das 249-Zimmer-Hotel eine Reihe
Auf über 1000 Quadratmeter Fläche finden sich
von Besonderheiten zu bieten und wur-
zehn Tagungs- und Banketträume mit Tages-
Mitarbeiter 200, davon 45 Azubis
de dafür von der Redaktion in der Ka-
licht sowie ein Businesscenter.
Gruppe / Kooperation Hilton Worldwide
tegorie »Luxus« nominiert.
Im Restaurant »Rise« stehen internationale
Kategorie Luxus Direktor Charles Muller Küchenchef Manfred Breuer
Eigentümer The Squaire GmbH & Co. KG
ebenso wie regionale Spezialitäten auf der Kar-
Architekt JSK, Helmut W. Joos; Interior
Passend zur futuristischen Gebäudehülle
te. Besondere Aufmerksamkeit widmet das
Design: JOI-Design
entwarfen Peter Joehnk und Corinna Kret-
»Rise« dem Thema »Brot«, was sich im Ange-
schmar-Joehnk von JOI-Design ihr Konzept für
bot ebenso niederschlägt wie in gestalteri-
das Interieur. Eyecatcher sind die goldenen
schen Details. In der »The Fifth, Lounge & Bar«
Preise DZ ab 199 ¤
»Flügel«-Dächer in der hohen, von einer Stahl-
werden tagsüber Kaffee und eigens für das
Frühstück 33 ¤
Glas-Konstruktion überwölbten Lobby. Aber
Haus kreierte Kuchenspezialitäten in Top-Qua-
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar,
auch Details wie Leuchten, die an Sputniks er-
lität serviert, abends trifft man sich auf einen
1 Executive Lounge
innern, andere an überdimensionale Blüten.
Drink, um den Tag ausklingen zu lassen.
Logis 249 Zimmer, davon 17 Suiten
Wellnessbereich 180 Quadratmeter
Ein Glanzlicht setzt auch der 470 Quadratme-
Komplettiert wird das Angebot durch einen
ter große Ballsaal »Globe«, ein Gebäude im Ge-
Precor-Fitnessbereich inklusive Sauna und
Tagungsbereich 1100 Quadratmeter
bäude, verkleidet mit einem metallisch glän-
Dampfbad.
Specials Skywalk zum Terminal 1
ANZEIGEN
www.3cint.com
www.voglauer.com/de/hotel
www.zwiesel-kristallglas.de 12/2011 | TOP HOTEL 53
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 54
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
www.hafele.com 54 TOP HOTEL | 12/2011
www.micros-fidelio.de
www.palux.de
www.hotel.sky.de
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 55
Der Alleskönner
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUSINESS
Parkhotel Stuttgart Messe-Airport Im April 2011 eröffnete in Leinfelden-Echterdingen, nur zwei Kilometer vom Stuttgarter Flughafen und der Messe entfernt, das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, das mit der gleichen Philosophie wie das etablierte Schwesterhotel in Pforzheim geführt wird
Die Vielzahl an Einrichtungen und Ser-
die heute zur Verfügung stehenden Möglich-
vices ließ bei der Top hotel-Redaktion
keiten noch konsequenter auf das Thema Öko-
nicht den geringsten Zweifel daran auf-
logie ausgerichtet. So konnte durch eine ver-
kommen, das Parkhotel Stuttgart Mes-
stärkte Gebäudeisolierung, Wärmerückgewin-
Filderbahnstraße 2
se-Airport in der Kategorie »Business«
nung aus Abluft und Kältemaschinen, Nut-
70771 Leinfelden-Echterdingen
zu nominieren. 220 Zimmer, 18 Tagungs-
zung von Erdwärme und Erdkühle aus 34 Geo-
räume, ein Wellnessbereich, eine Son-
thermiebohrungen in 140 Metern Tiefe sowie
nenterrasse, eine Bar, eine Orangerie,
Solar- und Photovoltaikanlagen der Energie-
ein Restaurant und eine hauseigene
verbrauch 50 Prozent unter den Wert der Ener-
info@parkhotel-stuttgart.de
Brauerei sowie eine Indoor-Golfanlage,
gieeinsparverordnung gesenkt werden. Im
Kategorie superior
eine Havanna-Lounge und ein Dachgar-
gleichen Zuge wurde der CO2-Ausstoß um
Direktorin Andrea Scheidtweiler
ten sind Ausdruck von Großzügigkeit.
mehrere hundert Tonnen jährlich reduziert.
Küchenchef Ronald Erler
Key Facts Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
Telefon 0711-633440 www.parkhotel-stuttgart.de
Damit aber nicht genug: Auch in punc-
Derartige Maßnahmen finden natürlich An-
to Energieeffizienz setzt das Haus Maß-
erkennung bei den Gästen, zu denen in erster
stäbe.
Linie Geschäftsreisende und Veranstaltungs-
Gruppe / Kooperation -
Mitarbeiter 55, davon 8 Azubis
kunden zählen. Letzteren stehen im Erd- und
Eigentümer Parkhotel Stuttgart Messe-
In Pforzheim, rund 50 Kilometer von Lein-
Dachgeschoss insgesamt 18 Tagungsräume
Airport GmbH & Co. KG
felden-Echterdingen entfernt, betreibt Wolf-
auf 1250 Quadratmetern Fläche zur Verfügung,
Architekt Asal+Traub Architekten Pforzheim
gang Scheidtweiler seit mehr als 20 Jahren er-
die sich durch mobile Wände in der Größe an
folgreich das Parkhotel Pforzheim und ein
den jeweiligen Bedarf anpassen lassen. Nach
Brauhaus. Der Erfolg dieser Betriebe sowie der
der Veranstaltung haben die Teilnehmer die
Preise DZ ab 79 ¤
Ansporn von Seiten der Gäste ermutigten ihn
Qual der Wahl: entspannen im 500 Quadrat-
Frühstück 19 ¤
und seine Frau Andrea, als Investoren und Be-
meter großen Wellnessbereich, gemütliches
Gastronomie 2 Restaurants, 1 Bar
treiber ein neues Vier-Sterne-Hotel in Sicht-
Beisammensein in der hauseigenen Brauerei,
weite des Stuttgarter Flughafens zu entwickeln.
Speisen im »Parkrestaurant« mit seiner regio-
Kostenpunkt: rund 30 Millionen Euro. Das 220-
nalen Küche, Golf-Training am Indoor-Simu-
Tagungsbereich 1250 Quadratmeter
Zimmer-Hotel verfügt über die gleiche Größe
lator oder chillen auf der Dachterrasse bzw. im
Specials Hausbrauerei, Havanna Lounge,
und die gleiche Servicequalität, ist aber durch
Winter in der Kaminlounge?
Indoor-Golfanlage, Orangerie, Dachterrasse
Logis 194 Zimmer, 10 Suiten, 16 Apartments
Wellnessbereich 500 Quadratmeter
ANZEIGEN
www.zieflekoch.de 12/2011 | TOP HOTEL 55
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 56
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Leonardo Royal M端nchen
www.vingcardelsafe.com 56 TOP HOTEL | 12/2011
www.micros-fidelio.de
www.paulaner.de
www.rational-online.de
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 57
Tagen & chillen
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUSINESS
Leonardo Royal München 68 Millionen Euro investierte die Leonardo Gruppe in ihren jüngsten Ableger am Münchner Olympiapark, mit dem eine Premiere einherging: Es ist das erste Haus der Gesellschaft, das komplett neu gebaut wurde und daher nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden konnte
Das Leonardo Royal München ist ein
anstaltungsfläche bei gleichzeitig hoher Zim-
Business- und Tagungshotel, das aus
merkapazität. Das ist insofern ein Alleinstel-
dem Rahmen fällt und mit Lifestyle &
lungsmerkmal, da in anderen Häusern dies-
Design ebenso punktet wie mit einer
bezüglich nicht selten ein Missverhältnis be-
Moosacher Straße 90
großzügigen Veranstaltungsfläche. Das
steht und die Zimmeranzahl nicht mit der Ta-
80809 München
als Resorthotel in der Stadt wahrge-
gungskapazität korrespondiert.«
Key Facts Leonardo Royal München
Telefon 089-2885380
nommen werden will und gleichzeitig
Aufeinander abgestimmt ist auch das ge-
mit außergewöhnlichen Events wie dem
samte von Andreas Neudahm entworfene In-
»Sexy Friday« auf Kundenfang geht.
terior Design. Herzstück des Vier-Sterne-Hotels
info.royalmunich@leonardo-hotels.com
Dieser gelungene Mix setzt nach Mei-
ist die Club Lounge »Leo90«, die als weitläufige
Kategorie superior
nung der Top hotel-Redaktion auf dem
Lifestyle-Lobby sowohl Rezeption und Lounge
Direktor Jan Heringa
Münchner Hotelmarkt frische Akzente
als auch das Restaurant in einem szenischen
und rechtfertigt eine Award-Nominie-
Entree kombiniert. Damit sich die Gäste füh-
rung in der Sparte »Business«.
len wie in einem Club, einer Bar oder einer
Mitarbeiter 122, davon 16 Azubis
Lounge wird eine neuartige Lichtinszenierung
Gruppe / Kooperation Leonardo Hotels
www.leonardo-hotels.de
Küchenchef Miguel Wagner
Das Leonardo Royal Hotel ist mit seinen 424
so mit Musik gekoppelt, dass sich eine der Ta-
Eigentümer Fattal Leonardo Royal
Zimmern, seinem 1800 Quadratmeter großen
geszeit angepasste Stimmung ergibt. Stilrich-
Operation GmbH
Veranstaltungsbereich sowie den stylischen
tung und Lautstärke variieren dabei von anre-
Architekt JSK SIAT Architekten
F&B Outlets seit längerer Zeit das erste größere
genden Klängen am Morgen bis hin zu chilligen
Hotelprojekt in der bayerischen Landeshaupt-
Vibes mit Clubatmosphäe am Abend.
Logis 412 Zimmer, 12 Suiten Preise DZ ab 89 ¤
stadt. Der USP des Hauses liegt ganz eindeutig
In den Genuss dieses Ambientes sollen nicht
auf Tagungen, Veranstaltungen und Konferen-
nur Hausgäste kommen, auch die Münchner
Frühstück 19 ¤
zen, für die insgesamt sieben Meetingräume,
selbst will Heringa durch regelmäßige Veran-
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar, 2 Terrassen
ein Boardroom, ein imposantes Foyer sowie
staltungen ins Hotel locken. Dafür wird eini-
ein 700 Gäste fassender Ballsaal zur Verfügung
ges getan: Bei der Premiere des »Sexy Friday«
stehen. In diesem Kontext hebt General Mana-
am 20. Mai sorgten unter anderem eine Tra-
Tagungsbereich 1800 Quadratmeter
ger Jan Heringa ein wichtiges Kriterium hervor:
vestiekünstlerin und die Sängerin Anouschka
Specials Clubatmosphäre in der trendigen
»Das Leonardo Royal bietet eine immense Ver-
für ausgelassene Stimmung.
Lounge »Leo90«
Wellnessbereich 300 Quadratmeter
ANZEIGEN
www.urzinger.de 12/2011 | TOP HOTEL 57
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 58
TOP-HOTELLERIE AWARD
58 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 59
Der UKE-Faktor
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUSINESS
Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf Nach vierjähriger Pause meldete sich Dorint im September mit einem 195 Zimmer Hotel auf dem Hamburger Hotelmarkt zurück. In 15 Monaten Bauzeit wurden rund 30 Millionen Euro in das Vier-Sterne-Hotel investiert
Gelungene Synergien auf medizinischer
befindet und an die sich das Restaurant »Eppo«
Ebene bildeten die Basis für die Nomi-
mit seiner stilvollen Terrasse anschließt. Eben-
nierung des Dorint Hamburg-Eppen-
falls im Erdgeschoss befinden sich auf einer
dorf. Das Hotel liegt in unmittelbarer
Gesamtfläche von 400 Quadratmetern sechs
Martinistraße 72
Nähe zur renommierten Universitäts-
zum Teil variable Tagungsräume, die Veran-
20251 Hamburg-Eppendorf
klinik (UKE) und bietet über eine glä-
staltungen für bis zu 200 Personen ermög-
serne Brücke direkten Zugang zu einer
lichen. MICE-Gäste zählen somit ebenso zur
Facharztklinik und zum Anästhesie
Klientel des Hauses wie Business- und Freizeit-
Zentrum Hamburg. Insbesondere An-
reisende, die im stilvollen Stadtteil Eppendorf
info.hamburg@dorint.com
gehörige und Besucher von UKE-Patien-
mit seinen efeuumrankten Jugendstilhäusern
Kategorie
ten profitieren von diesem Neubau.
und Backsteinvillen logieren möchten. Gene-
Direktor Andreas Rühlicke
ral Manager Andreas Rühlicke macht aber kei-
Key Facts Dorint HamburgEppendorf
Telefon 040-5701500 www.dorint.com/de/hotel-hamburg
Küchenchef Jan Filter
Das 195-Zimmer-Haus ist das erste neue
nen Hehl daraus, das die Synergien zum
Dorint-Hotel nach der Trennung von Accor, der
nahegelegenen UKE wesentlich zum Erfolg des
Mitarbeiter 57, davon 10 Azubis
Aufspaltung des Unternehmens und der nach-
Hauses beitragen sollen. »Wir rechnen natür-
Gruppe / Kooperation Dorint Hotels
folgenden Krise der Neuen Dorint. Damit mar-
lich mit vielen Gästen im Umfeld der medizi-
Investoren Albert Büll, Dr. Cornelius Liedtke
kiert das Dorint Hamburg-Eppendorf nicht
nischen Einrichtungen. Zusätzlich hoffen wir
und Thorsten Testorp (B&L Gruppe)
weniger als den Neuanfang der Gruppe, die den
auf etwas Kongressgeschäft für die Ärzte«, er-
Architekt nps tchoban voss
Tournaround mittlerweile geschafft hat. Gleich-
klärt der Hotelchef.
falls konnte mit dem Vier-Sterne-Haus eine
Damit sich sowohl Freizeit- als auch Ge-
Logis 181 Zimmer, 14 Suiten
schäftsreisende auf Anhieb wohl fühlen, ver-
Preise DZ ab 109 ¤
Geplant und realisiert wurde das Objekt von
fügen die in warmen Farben gehaltenen Zim-
Frühstück -
der auf Projektentwicklungen spezialisierten
mer über bodentiefen Fenster, die viel Licht
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar
B&L-Gruppe aus Hamburg, die das im Stil der
spenden. Hinzu kommen Schreibtisch und
Gründerzeit gehaltene Hotel mit einer Fassade
Highspeed-Internet, Flachbildschirm-Fern-
aus Naturstein für 20 Jahre an Dorint verpach-
seher, Minibar, Kaffestation, Safe sowie eine
Tagungsbereich 400 Quadratmeter
tet hat. Herzstück des Hauses ist eine großzü-
Dockingstation sowohl für das iPhone als auch
Specials Verbindung über eine Brücke zur
gige Halle, in der sich die Bar »Seventy-Two«
für das iPad.
Universitätsklinik Hamburg Eppendorf
wichtige Standortlücke geschlossen werden.
Wellnessbereich 200 Quadratmeter
Die Paten des Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf ANZEIGEN
www.micros-fidelio.de
www.palux.de 12/2011 | TOP HOTEL 59
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 60
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Welcome Hotel Frankfurt
HOTELKOSMETIK & OBJEKTEINRICHTUNG
www.blycolin.com 60 TOP HOTEL | 12/2011
www.sihot.com
www.sauvage-germany.de
www.palux.de
Th-Opening_Teil_1 13.12.11 08:36 Seite 61
Der Messe-Profi
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUSINESS
Welcome Hotel Frankfurt Mit dem Welcome Hotel Frankfurt, das mit einem Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro am 10. Januar eröffnet wurde, wagte sich die im ländlichen Warstein beheimatete Gruppe erstmals in eine deutsche Metropole
»Lage, Lage, Lage.« Mit diesem unzäh-
Durchführung von Veranstaltungen verschie-
lige Male bemühten Zitat betonte Con-
denster Größenordnung.
Key Facts Welcome Hotel Frankfurt
rad Hilton bereits in den 1920er-Jahren
Die wichtigsten Faktoren im Hotelkonzept
die Wichtigkeit der richtigen Standort-
des Vier-Sterne-Hauses von Direktorin Yvonne
Leonardo-da-Vinci-Allee 2
wahl für den nachhaltigen Erfolg eines
Walther heißen »Business« und »Wohlfühlen«.
60486 Frankfurt
Hotels. In diesem Punkt haben die Wel-
Umgesetzt wird dies durch ein modernes De-
come Hotels mit ihrer Frankfurter De-
sign in klarer Formensprache, das beispiels-
pendance einen Volltreffer gelandet.
weise in den Zimmern helle Farben mit Brom-
Das 173-Zimmer-Haus liegt lediglich
beer- und Blautönen sowie mit großflächiger
info.fra@welcome-hotels.com
500 Meter vom Eingang der vielleicht
Fotokunst kombiniert. »Auch wenn ein Hotel-
Kategorie superior
wichtigsten deutschen Messe mit jähr-
zimmer nie die eigenen vier Wände ersetzen
Direktorin Yvonne Walther
lich 1,47 Millionen Besuchern entfernt
kann, versuchen wir dennoch, mit komforta-
und ist deshalb ein Kandidat für den
blem Mobiliar und gezielten Lichteffekten ein
Award »Top hotel Opening 2011« in der
Gefühl von Zuhause zu vermitteln«, erläutert
Mitarbeiter 35, davon 6 Azubis
Kategorie »Business«.
Welcome-Geschäftsführer Carsten Kritz den
Gruppe / Kooperation Welcome Hotels
Telefon 069-77067000 www.welcome-hotels.com
Küchenchef Daniel von Zijp
Anspruch des Hauses. Dazu beitragen sollen
Eigentümer -
Zur Hauptzielgruppe des Welcome Frankfurt
neben Klimaanlage und Schreibtisch auch
Architekt Braun & Güth Architekten,
gehören – wie nicht schwer zu erahnen ist –
zahlreiche technische Features wie DSL- und
Frankfurt
internationale Geschäfts- und Messereisende.
iPod-Anschluss, Flachbildschirm, kostenloses
Letztere profitieren von der Top-Lage an der
W-LAN sowie ein laptopgeeigneter Safe.
Logis 160 Zimmer, 13 Suiten Preise DZ ab 59 ¤
Messe, von der hoteleigenen Tiefgarage sowie
Auf gastronomischer Ebene haben die Gäs-
von der direkt vor dem Eingang abfahrenden
te die Wahl zwischen dem Restaurant »View«
Frühstück 17 ¤
Stadtbahn zur Innenstadt und zum Bahnhof.
und der Bistro-Bar »Mellis«. Während das
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar,
Zum Gästemix tragen aber auch Kongressteil-
»View« mit seinen 116 Sitzplätzen mit Blick auf
1 Bistro / Café, 1 Terrasse
nehmer, Tagungs- und Seminargäste bei, de-
das Rebstockgelände in erster Linie interna-
nen auf 320 Quadratmetern insgesamt neun
tionale Speisen offeriert, fungiert das »Mellis«
Tagungsräume zur Verfügung stehen. Dank
als F&B Outlet für all jene, die kleine Speisen
Tagungsbereich 320 Quadratmeter
mobiler Trennwände eignen sich diese zur
und regionale Küche bevorzugen.
Specials Lage an der Frankfurter Messe
Wellnessbereich -
ANZEIGEN
www.hotel.sky.de 12/2011 | TOP HOTEL
61
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:46 Seite 62
TOP-HOTELLERIE AWARD
62 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 11:09 Seite 63
Flächenoptimierer
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUDGET
Motel One München Deutsches Museum Das insgesamt sechste und mit 442 Zimmern größte Haus von Motel One in der bayerischen Landeshauptstadt eröffnete Mitte Januar am Isar-Hochufer in unmittelbarer Nähe des Deutschen Museums
Motel One versteht es wie keine andere
Aufnahmen der ersten Mondlandung an die
Hotelgesellschaft, Budgethotels an je-
Decke projiziert. Ein weiteres Highlight der
dem beliebigen Standort in elegante
»One Lounge« ist das Beleuchtungskonzept
Designtempel zu verwandeln. Selbst
des Münchner Lichtdesigners Ingo Maurer:
Rablstraße 2
Firmenchefs und VIPs sind von den
Speziell angefertigte Leuchten sorgen hier für
81669 München
Häusern begeistert und lassen sich von
einen spielerischen Umgang mit dem Thema
den gerade einmal 16 Quadratmetern
Licht.
Key Facts Motel One München Deutsches Museum
Telefon 089-44455580 www.motel-one.com
großen Zimmern nicht abschrecken. Par
Mit dem neuen Hotel in Münchner Stadtteil
excellence ist dieses auch nach zwölf
Haidhausen hat die Gruppe von CEO Dieter
muenchen-deutschesmuseum@
Jahren immer noch frische Konzept im
Müller ihr Gespür für Design einmal mehr un-
motel-one.com
Motel One am Deutschen Museum um-
ter Beweis gestellt, wirkt das Haus doch eher
Kategorie
gesetzt worden. Einstimmig entschied
wie ein Lifestyle- als ein Budgethotel. Dass die-
sich die Top hotel-Redaktion für eine
ses Produkt low-cost-fähig gemacht wurde,
Nominierung des 442-Zimmer-Hauses.
liegt nach Aussage von Dieter Müller nicht zu-
Direktorin Denis Schaffer Küchenchef -
letzt daran, »dass wir die Flächen optimieren.
Mitarbeiter -
Im sechsten Motel One der bayerischen Lan-
Rund 95 Prozent des Hotels sieht der Gast.«
Gruppe / Kooperation Motel One
deshauptstadt bedient man sich eines nahe-
Oder anders herum: Durch den Verzicht auf
Eigentümer Hirmer Immobilien Gruppe
liegenden Themas: dem Deutschen Museum.
Restaurant und dementsprechend auf Küche
Zum einen gibt es in der Lobby des von GM
und Lager sei der Fokus auf den Logisbereich
Denis Schaffer geführten Hauses eine Biblio-
extrem hoch und werde daher bis ins letzte
Logis 442 Zimmer
thek mit verschiedenen Nachschlagewerken;
Detail optimiert. So wird die neue Kleiderstan-
Preise DZ ab 69 ¤
zum anderen sind hier Miniaturmodelle aus-
ge mit zwei Bügeln hinter dem Betthaupt bei-
Frühstück 7,50 ¤
gewählter Exponate des naturwissenschaft-
spielsweise als Novum angepriesen. Die Zim-
Gastronomie 1 Frühstückslounge, 1 Bar
lichen Museums ausgestellt. Darüber hinaus
mer selbst sind im Motel One München-
steht die Bar ganz im Zeichen der Raumfahrt
Deutsches Museum zwar inklusive Nasszelle
Architekt -
Wellnessbereich -
und des Sternenhimmels, denn Swarovski-
nur 16 Quadratmeter groß, verfügen aber über
Tagungsbereich -
Kristalle verwandeln den Tresen in eine schim-
Flachbild-Fernseher, iPod-/MP3-Anschluss,
Specials Licht-Design von Ingo Maurer,
mernde Milchstraße und über der Bar werden
WLAN, Sessel und Regendusche.
Exponate aus dem Deutschen Museum
Die Paten des Motel One München Deutsches Museum ANZEIGEN
www.sihot.com
www.kraftcom.net 12/2011 | TOP HOTEL 63
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:46 Seite 64
TOP-HOTELLERIE AWARD
64 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 13:37 Seite 65
Wasserstoffhotel
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUDGET
H2 Berlin Alexanderplatz Mit einem Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro errichtete die Berliner TLG Immobilien GmbH am Alexanderplatz einen Gebäudekomplex, der gleich zwei Hotels einer Gesellschaft beherbergt: ein Ramada und das H2 Hotel
Innovative Raumlösungen kombiniert
»Ein gutes Hotel in einer guten Gegend
mit designorientiertem und hochwerti-
muss nicht teuer sein. Dank einer klaren Preis-
gem Ambiente – dafür steht die neue
struktur buchen und zahlen die Kunden nur
Key Facts H2 Berlin Alexanderplatz
Budgetmarke H2 der Hospitality Allian-
das, was sie wirklich benötigen.« Diesem
Karl-Liebknecht-Straße 32
ce AG. Das erste Haus gleich im Hai-
Philosophie liegt das Konzept des H2 zugrun-
10178 Berlin
fischbecken von Berlin zu eröffnen, er-
de. Endsprechend wird das 288-Zimmer-Haus
fordert eine gehörige Portion Selbst-
als »günstig, aber nicht billig mit innovativem
bewusstsein, die aber aufgrund des ge-
Design und frischen Produkten« vermarktet.
www.h2-hotels.de
lungen Konzepts gerechtfertigt ist und
Angesprochen werden sollen damit preisbe-
berlin.alexanderplatz@h2-hotels.de
von der Top hotel-Redaktion mit einer
wusste Pauschalreisende ebenso wie Städte-
Kategorie Budgethotel
Nominierung im Bereich »Budget« be-
touristen oder Businessgäste. Diese treffen im
Direktoren Roberto Körber, Bastian Erfurth
lohnt wird.
H2 auf innovative Raumlösungen kombiniert mit designorientiertem und hochwertigem
Telefon 030-24088010
Küchenchef Peter Mantel
Cluster-Hotels sind derzeit in Deutschland
Ambiente. Mittelpunkt des Hotelgeschehens
Mitarbeiter 27, keine Azubis
en vogue: Am Frankfurter Flughafen macht es
ist der »HUB«, bei dem die Rezeption, der Bis-
Gruppe / Kooperation Hospitality Alliance
Hilton Worldwide mit einem Hilton und einem
tro-Shop »Frische-Insel« mit Self-Service-Aus-
Investor TLG Immobilien GmbH
Hilton Garden Inn, in München eröffnete Mar-
lagen und die Lounge zu einem einzigen Out-
riott unlängst ein Residence Inn zusammen
let verschmelzen. Doch nicht nur Hausgäste,
mit einem Courtyard by Marriott und in Berlin
auch Passanten soll der »HUB« für ein Lunch-
ist die Hospitality Alliance AG mit einem Ra-
oder Coffeebreak ansprechen.
Architekt Aukett + Heese Berlin, Fassade: Nalbach + Nalbach Logis 288 Zimmer Preise DZ ab 59 ¤
mada und einem H2 an den Start gegangen.
Die Zimmer des H2 Berlin Alexanderplatz
Gemein ist den beiden Häusern am Alexan-
sind mit Flatscreen-TV, kostenfreiem WLAN,
Frühstück 8 ¤
derplatz aber nur der Backoffice-Bereich, wei-
Klimaanlage und Schreibtisch ausgestattet, für
Gastronomie 1 Restaurant
tere Vermischungen sind nicht erwünscht.
Familien und Gruppen stehen zudem 60 Mehr-
Und das ist auch gut so, schließlich kommt
bettzimmer mit drei oder vier Betten zur
das H2 mit einem eigenständigem Profil daher
Verfügung. Fußbodenheizung, Regenwald-
Tagungsbereich -
und muss sich nicht der großen Schwester Ra-
dusche und Fön runden das Angebot in den
Specials Lobby-Konzept »Hub«, Lage in der
mada bedienen.
Bädern ab.
Nähe vom Berliner Alexanderplatz
Wellnessbereich -
Die Paten des H2 Berlin Alexanderplatz ANZEIGEN
www.sihot.com
www.radeberger.de 12/2011 | TOP HOTEL 65
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:46 Seite 66
TOP-HOTELLERIE AWARD
66 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 11:22 Seite 67
Preis-Downer
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUDGET
Letomotel München Ende vergangenen Jahres öffnete im Münchner Stadtteil Moosach das Letomotel seine Tore, das mit dem Slogan »Stay on the sunny side« auf Kundenfang geht. Strahlen können die Gäste vor allem wegen der günstigen Zimmerpreise
Kein Restaurant, keine Bar, keine Sau-
Getränke und Snacks aus dem Automaten zie-
na, kein Tagungsraum, ja noch nicht
hen oder sich auf dem Zimmer einen Kaffee zu-
einmal Frühstück. Auch die Mitarbei-
bereiten.
Key Facts Letomotel München
terzahl wurde auf ein Minimum redu-
Dass die Gäste bereit sind, diese Einschrän-
ziert. Dafür sieht der Businessplan des
kung in Kauf zu nehmen, zeigt die von Anfang
Letomotel München einen knallhart
an gute Belegung. Statt der erwarteten 40 bis
günstigen Zimmerpreis ab 40 Euro vor,
45 Prozent im ersten Monat nach der Eröff-
der alles andere unterbietet. Diese kon-
nung konnte sich Direktor Stefan Samson über
sequente Umsetzung des Hotelkon-
eine Belegung von 85 Prozent freuen; in die-
info@letomotel.de
zepts und der sich schnell einstellende
sem Jahr lag sie im Durchschnitt bei über 70
Kategorie
Erfolg ließ für die Redaktion von Top
Prozent. Ein Grund für den positiven Ge-
Direktorin Stefan Samson
hotel nur einen Schluss zu: die Nomi-
schäftsverlauf liegt darin, dass nicht nur Busi-
Küchenchef -
nierung des Letomotel in der Sparte
nessgäste und Kurzurlauber im Letomotel ein-
»Budget«.
checken, sondern auch immer mehr Longstay-
Bunzlauer Straße 5 80992 München Telefon 089-14902630 www.letomotel.de
Mitarbeiter 10, keine Azubis
Gäste. Ihr Anteil liegt mittlerweile zwischen
Betreiber Bader & Samson GbR
Ein kostengünstiger Bau und ein laufender
zehn und zwölf Prozent. Attraktiv ist das Zwei-
Eigentümer Raiffeisen Capital Managment
Betrieb, der wenig Kosten produziert. Das wa-
Sterne-Haus aber nicht nur aufgrund seines
Architekt KP Plitzko Architekten und Lang
ren die Vorgaben der Eigentümergesellschaft
günstigen Preises, sondern auch wegen der be-
Hugger RamppArchitekten
Bader & Samson an die Münchner Unterneh-
sonderen strategischen Lage: Vor dem Haus
mensberatung Gambino Consulting. Das Re-
halten Busse und die Tram, darunter die U-
sultat: ein 93-Zimmer-Hotel auf vier Etagen,
Bahn und dahinter S-Bahnen.
Logis 90 Zimmer, 4 Suiten Preise DZ ab 40 ¤
das wenig Grundfläche beansprucht und den
Die Einrichtung der 93 Zimmer ist zweck-
Fokus voll auf den Logisbereich legt. Kein Cent
mäßig: Auf 15 Quadratmetern finden die Gäste
wurde in F&B Outlets investiert, stattdessen
Bett, Schreibtisch, Stuhl, Kleiderhaken und
werden die Gäste, gerade in Bezug auf das
Flachbildschirm-TV vor, Bad und WC sind
Frühstück, auf umliegende Bäcker, Cafés oder
durch Schiebetüren vom Zimmer abgetrennt.
Tagungsbereich -
Restaurants verwiesen. Wer dennoch im Leto-
Im Preis inklusive ist übrigens der Internetzu-
Specials Stategisch günstige Lage an Bus-,
motel »speisen« will, kann sich in der Lobby
gang – auch keine Selbstverständlichkeit.
Tram-, U- und S-Bahn-Stationen
Frühstück Gastronomie Wellnessbereich -
Pate des Letomotel München ANZEIGE
www.hotel.sky.de 12/2011 | TOP HOTEL 67
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:47 Seite 68
TOP-HOTELLERIE AWARD
68 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 11:22 Seite 69
Logis mit Kultur
TOP HOTEL OPENING 2O11 BUDGET
Holiday Inn Express Dresden Nach 18 Monaten Bauzeit konnte das unter dem IHG-Brand Holiday Inn Express geführte Hotel Anfang Mai seine ersten Gäste begrüßen – trotz kurzer Unterbrechung aufgrund eines archäologischen Fundes
Sächsische Geschichte meets Budget-
de integriert worden – was den Städtereisen-
hotellerie – diese Kombination gibt es
den zugute kommt: Diese können ihre Sight-
so nur im Holiday Inn Express Dresden
seeing-Tour durch Dresden somit gleich im
City Center. Das Hotel liegt nicht nur in
Hotel starten.
Key Facts Holiday Inn Express Dresden City Center Dr.-Külz-Ring 15a
unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Se-
Einen Gegenpol zu den antiken Fundstü-
henswürdigkeiten der Barockstadt, es
cken bildet das moderne Interior Design im
befindet sich sogar auf historischem
Holiday Inn Express, trägt es doch die Hand-
Boden: Reste der alten Zwingermauer
schrift des größten Marken-Relaunches in der
wurden unter dem Gebäude gefunden,
Geschichte der Hotelindustrie: Bis Ende 2010
dresden@fmhos.com
behutsam ausgegraben und in den Bau
hat die InterContinental Hotels Group in alle
Kategorie
integriert. Auf diese Weise können die
Häuser der Markenfamilie Holiday Inn und
Direktorin Melanie Welp
Gäste sächsische Geschichte hautnah
Holiday Inn Express rund 770 Millionen Euro
erleben, was die Top hotel-Redaktion
investiert, um weltweit einheitliche Qualitäts-
mit einer Nominierung in der Sparte
standards zu garantieren. In den neuen Häu-
Mitarbeiter 25, keine Azubis
»Business« honoriert.
sern sind diese ebenfalls vorgeschrieben, so-
Gruppe / Kooperation Foremost Hospitality
01067 Dresden Telefon 0351-8967889 www.hiexpress.de
Küchenchef -
dass Foremost Hospitality als Betreiber des
Eigentümer Union Invest Real Estate
Fast 600 Jahre ist es mittlerweile her, als in
Hauses große Wellnessduschen, Anti-Aller-
Architekt MPP – Meding Plan & Projekt
Dresden zum Schutz gegen Angreifer die Zwin-
giebetten, eine Auswahl an weichen und fes-
GmbH
germauer gebaut wurde. Zu bestaunen sind
ten Kopfkissen, Flatscreen-TV, Tee- und Kaffee-
die Überreste dieser mittelalterlichen Bas-
zubereitungsmöglichkeiten, Safe und WLAN
tionsanlage heute unter anderem in der Tief-
offeriert. Das Design der 20 Quadratmeter gro-
Preise DZ ab 69 ¤
garage des neuen Holiday Express Dresden Ci-
ßen Räume ist modern und offen, ohne viel
Frühstück inklusive
ty Center, die von einem 40 Meter langen
Schnörkel.
Gastronomie 1 Restaurant
Logis 218 Zimmer
Teilstück der Mauer durchzogen ist. Weitere
Abgerundet wird das Angebot des für zwölf
Steine des archäologischen Fundes, der bei den
Millionen Euro entwickelten und von Melanie
Arbeiten zum Bau des 218-Zimmer-Hotels ent-
Welp geführten Hauses durch einen 50 Qua-
Tagungsbereich 50 Quadratmeter
deckt wurde, sind abgetragen und anschlie-
dratmeter großen Konferenzraum und ein
Specials Überreste der Dresdner
ßend in die Rezeption, die Bar und in die Wän-
Frühstücksrestaurant.
Zwingermauer in der Tiefgarage
Wellnessbereich -
Die Paten des Holiday Inn Express Dresden City Center ANZEIGEN
www.vingcardelsafe.com
www.pepsico.de 12/2011 | TOP HOTEL 69
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:47 Seite 70
TOP-HOTELLERIE AWARD
70 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 11:23 Seite 71
Schiff ahoi!
TOP HOTEL OPENING 2O11 EXCEPTIONAL
25hours HafenCity Hamburg Dieses Hotel erzählt eine Geschichte ... bzw. spinnt jede Menge Seemannsgarn. Das 25hours HafenCity Hamburg – das zweite 25hours der Elbstadt – macht seinem Standort alle Ehre und präsentiert sich als gekonnter Mix aus Seemannsheim, Design- und Lifestylehotel
Cooler Standort – cooles Hotel, befand
der Kojen in voller Länge erzählt. Die Ideen da-
die Top hotel-Redaktion und setzte das
zu lieferten humorvolle Gedichte von Joachim
25hours auf die Nominierungsliste der
Ringelnatz über den Seemann Kuttel Daddel-
außergewöhnlichen Projekte. Die Ha-
du; inspirieren ließen sich die Entwickler
Überseeallee 5
fenCity ist Hamburgs neuer Stadtteil,
außerdem von einem echten Seefahrerheim.
20457 Hamburg
das Mitte des Jahres eröffnete Design-
Das Thema Meer und Hafen zieht sich wie ein
hotel das neue Zuhause auf Zeit für In-
roter Faden durch das gesamte Haus. Statt Zim-
dividualisten aller Altersklassen. Das
mer gibt es Kojen – warm und gemütlich ge-
Thema Seefahrt wird kreativ, authen-
staltet mit Accessoires wie Strickleiterregalen
hafencity@25hours-hotels.com
tisch und mit einer Prise Selbstironie in
und Motivtapeten im Tatoo-Stil. Der Meeting-
Kategorie (nicht klassifiziert)
Szene gesetzt. Hier an Bord zu gehen,
raum ist in einem Hochseecontainer unterge-
Direktor Henning Weiß
um sich in bester Seemanns-Manier in
bracht, als Schreibtische und Pulte in der Lob-
einer der 170 Kojen eine Mütze voll
by dienen Backskisten. Verantwortlich für das
Schlaf zu gönnen, ist ein Erlebnis.
Interior Design zeichnen die Hamburger Ste-
Mitarbeiter 53, davon 3 Azubis
phen Williams Associates in Kooperation mit
Gruppe / Koop. 25hours Hotel Company
Key Facts 25hours HafenCity Hamburg
Telefon 040-2577770 www.25hours-hotels.com
Küchenchef Frank Droste
Designhotels wirken häufig wie moderne
Eventlabs und dem freien Creative Director
Eigentümer iGB Elfte ÜSQ GmbH & Co. c/o
Museen – nämlich leicht unterkühlt. Nicht so
Markus Stoll als Kurator sowie der Set Desi-
Überseequartier Beteiligungs GmbH
die fünf Hotels der 25hours Hotel Company (2
gnerin Conni Kotte – ein Team, das mit dem
Architekt Steven Williams Associates,
Hamburg, 2 Frankfurt, 1 Wien). Alle sind sty-
»Groove« Hamburgs bestens vertraut ist.
lisch, dabei aber immer auch cosy. Jedes hat sei-
Neben Bett und Bad gibt’s für die Passagiere
nen eigenen Charme, jedes erzählt eine eigene
an Bord das Restaurant »Heimat«, den »Radio
Geschichte.
Eventlabs, Int. Design: Conni Cotte Logis 170 Zimmer (inkl. 12 Junior-, 9 Suiten)
Room« mit Business-Infrastruktur, den »Club
Preise ab 105 ¤ bis 175 ¤
Von gefährlichen Überfahrten, romantischen
Room« zum Herumlümmeln zwischen zwei
Frühstück 16 ¤
Begegnungen und schmerzhaften Abschieden
Abenteuern und den »Vinyl Room« für musi-
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar
aus dem Seefahrermilieu erzählt das 25hours
kalische Reisen um die Welt. Eine Hafensauna
Hotel HafenCity im Überseequartier. In Objek-
mit Aussicht, ein Fahrradverleih für Landgän-
ten und Accessoires werden die abenteuer-
ger und ein Kiosk mit zum Konzept passender
Tagungsbereich 480 qm
lichen Geschichten aufgegriffen, im Logbuch
Lektüre runden das Angebot ab.
Specials Meeting-Container, Gäste-Kojen
Wellnessbereich 80 qm
Die Paten des 25hours Hotel Hafen City ANZEIGEN
www.object-carpet.com
www.protel.net
www.hotel.sky.de 12/2011 | TOP HOTEL
71
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:47 Seite 72
TOP-HOTELLERIE AWARD
Die Paten des Fire & Ice D端sseldorf/Neuss
www.hafele.com 72 TOP HOTEL | 12/2011
www.h-g-k.de
www.jacobs-professional.de
www.micros-fidelio.de
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 09:23 Seite 73
Einkehrschwung
TOP HOTEL OPENING 2O11 EXCEPTIONAL
Fire & Ice Neuss Neuss gehört nicht gerade zu den schneereichen Regionen. Durch das Allrounder Mountain Resort hat die Stadt am Niederrhein für Wintersportler dennoch eine Menge zu bieten: Skihalle, Rodelbahnen, Funpark, Eisstockbahnen und seit Ende September das Themenhotel »Fire & Ice«
Im Hotelfoyer lodert das Kaminfeuer,
einer Blockhütte gleicht – mit grobem Dielen-
vor dem Panoramafenster wedeln Ski-
boden, Felswand und gemütlichem Ohrenses-
fahrer die Pulverschneepiste herunter,
sel. Das Top-Refugium des Hauses ist die »Fire
um anschließend den Einkehrschwung
& Ice-Suite« mit Whirlpool, offenem Kamin,
An der Skihalle 1, 41472 Neuss
zu üben. – Das Fire & Ice hält, was sein
Bar-Lounge und integriertem Boardroom.
Telefon 02131-12440
Key Facts Fire & Ice Düsseldorf/Neuss
Name verspricht. Das Hotel ist als Teil
Tagungen und Konferenzen spielen im Ho-
des Allrounder Mountain Resorts nicht
telkonzept generell eine wichtige Rolle. Für
nur eine kompakte Wintersportdestina-
Wohlbefinden in den neun neun klimatisierten
tion, sondern durch ein abwechslungs-
Tagungsräumen sorgen Tageslicht, Aussicht
Kategorie superior
reiches Rahmenprogramm auch für Ta-
ins Grüne und bis zu vier Meter hohe Decken.
Direktor Frank Thiel
gungsgäste eine echte Attraktion. Das
Zur Ausstattung gehören HD-Beamer, Smart-
Küchenchef Mario Heinsdorf
Top-Domizil am »Neusser Gletscher«
boards und Anlagen für Videokonferenzen;
wurde von der Redaktion einstimmig
hinzu kommt kostenloses WLAN im ganzen
für die Kategorie »Exceptional« nomi-
Haus. Außergewöhlich wie das Hotel ist das
niert.
Rahmenprogramm: Die Sport- und Spaß-Akti-
Gruppe / Kooperation -
vitäten reichen von der Hüttengaudi über Ro-
Eigentümer Allrounder Mountain Resort
delwettrennen bis hin zu Kletterincentives.
GmbH & Co. KG
Von draußen präsentiert sich das Fire & Ice
www.hotelfireandice.de hotel@allrounder.de
Mitarbeiter 150, davon 15 Azubis (Resort gesamt)
schnörkellos, drinnen herrscht Hüttenroman-
Auch die Gastronomie ist auf das Gesamt-
tik. Hölzerne Wand- und Deckenvertäfelungen,
konzept abgestimmt – im Restaurant »Salz-
Geweihleuchten, Kachelöfen, Felle und Loden-
burger Hochalm«, im »Jausenstadl« und im
stoff sorgen für alpines Flair – und zwar in den
Biergarten geht es zünftig zu. Pistenblick ge-
Preise von 119 ¤ bis 499 ¤
öffentlichen Bereichen ebenso wie in den 79
nießen die Gäste nicht nur beim deftigen
Frühstück 16 ¤
Gästezimmern. Ein besonderes Wohnerlebnis
Schmaus in der »Salzburger Hochalm« und
Gastronomie 2 Restaurants, 2 Bars,
bieten die 13 Themenzimmer, die Bezug auf die
beim Frühstück in der Lounge, sondern auch
1 Pistenlounge, 1 Biergarten
berühmtesten Berge der Welt nehmen. So
beim Schwitzbad in den Saunen. In der Bio-
nächtigt man im »Himalaja« zwischen Gebets-
Sauna wurde sogar ein LCD-TV eingebaut – falls
mühlen und Flachbildschirm, während das
jemand das Live-Programm in der Skihalle
Tagungsbereich 1100 qm (Resort gesamt)
Look & Feel in den »Rocky Mountains« eher
doch zu eintönig sein sollte.
Specials »Neusser Gletscher« vor der Tür
Architekt Bruno Braun Logis 75 Zimmer, 3 Junior-Suiten, 1 Suite
Wellnessbereich 230 qmr
ANZEIGEN
Technik, Design & Service für die Gastronomie
www.paradies.de
www.pepsico.de
www.t-d-s.info
www.jever.de 12/2011 | TOP HOTEL 73
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:47 Seite 74
TOP-HOTELLERIE AWARD
74 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:47 Seite 75
Da ist Musik drin
TOP HOTEL OPENING 2O11 EXCEPTIONAL
nhow Berlin Das von Architekt Sergei Tchoban entworfene »Kranhaus« ist der markanteste Bau auf dem Gelände des ehemaligen Industriehafens. Ebenso ungewöhnlich wie die Architektur ist das Konzept des Ende 2010 eröffneten nhow Berlin. Hier trifft Pop-Art auf Rock
Das ist ja funky: Zwischen zwei kubisti-
Neben Design ist Musik das beherrschende
schen Blockbauten, dem West und dem
Thema. In allen 304 Zimmer und Suiten emp-
East Tower, schwebt ein 21,5 Meter lan-
fangen die Gäste 40 europäische Musiksender,
ger Ausleger frei über der Spree – der
die im TV-System eingespeichert sind. Zum
Stralauer Allee 3, 10245 Berlin
Upper Tower. Unkonventionell wie die
Standard gehören iPod-Anschluss, WLAN und
Telefon 030-2902990
Architektur ist auch das Innenleben des
über 5000 Videos-on-Demand. Logis mit eige-
nhow Berlin, angefangen beim peppi-
nem Sound gefällig? Wer losrocken möchte,
gen Interior Design bis hin zum Ange-
bucht eines der zehn Zimmer, die mit E-Gitarre,
bot. Wo sonst kann man sich statt dem
Verstärker und Kopfhörer bestückt sind. Spon-
Kategorie (nicht klassifiziert)
Club-Sandwich eine E-Gitarre aufs Zim-
tane nutzen den »Guitar Room Service« und
Direktor Hermann Spatt
mer bringen lassen? Oder ein komplet-
lassen sich die Gibson aufs Zimmer bringen.
Küchenchef Patrick Rexhausen
Key Facts nhow Berlin
www.nhow-hotels.com berlin@nhow-hotels.com
tes Tonstudio buchen? Die Top hotel-
Für Profis wurden im achten Stockwerk –
Redaktion fand: Dieses Hotel rockt! –
dem »nhow Music Sound Floor« – ein digitales
und nominierte den Berliner Newcomer
und ein analoges Tonstudio sowie eine multi-
Gruppe / Kooperation NH Hoteles
in der Sparte »Exceptional«.
mediale »Music Lounge« eingerichtet. An der
Eigentümer NDC Nippon Development
Realisierung waren die renommierten Berliner
Corporation GmbH, Berlin
Das 70-Millionen-Euro-Projekt wurde als
Hansa Studios beteiligt. Die 260 Quadratmeter
Architekt Sergei Tchoban, nps tchoban voss
erstes Designhotel der spanischen Kette in
große »nhow Suite«, die sich über zwei Etagen
Hamburg
Deutschland positioniert. Nach dem nhow in
erstreckt, wurde mit den Tonstudios digital ver-
Mailand ist es das zweite seiner Art in Europa.
kabelt. Wer möchte, kann seine Songs bequem
Stilbrüche gehören zum Konzept: Hier die
Mitarbeiter 129, davon 12 Azubis
Logis 258 Zimmer, 45 Junior-Suiten, 1 Suite Preise ab 115 ¤ bis 250 ¤
vom Sessel aus aufnehmen.
Frühstück 22 ¤
Klinkerfassade im Stil der alten Speichergebäu-
Magnet für MICE-Kunden: 600 Quadratmeter
de, dort der moderne Glaskubus als Manifesta-
Veranstaltungs- und Konferenzfläche im Erd-
tion architektonischer Schwerelosigkeit. Auch
geschoss des Hotels. Und für Genießer: ein 450
Interior Designer Karim Rashid schuf seinen
Quadratmeter großer Wellness- & Fitnessbe-
eigenen Stilmix mit Pop-Art-Einsprengseln.
reich sowie das Restaurant »fabrics«, in dem
Tagungsbereich 964 qm
Dabei dominieren amorphe Formen, gelackte
deutsch-französische Küche die Gaumen zum
Specials 2 Tonstudios, Gitarren- und
Oberflächen und frische, teils knallige Farben.
Klingen bringt.
Keyboard-Roomservice
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar, 1 Terrasse Wellnessbereich 450 qm
Die Paten des nhow Berlin ANZEIGEN
www.vingcardelsafe.com
www.blycolin.com
www.pam-berlin.de
www.zwiesel-kristallglas.de 12/2011 | TOP HOTEL 75
Th-Opening_Teil_2 12.12.11 16:47 Seite 76
TOP-HOTELLERIE AWARD
76 TOP HOTEL | 12/2011
Th-Opening_Teil_2 13.12.11 08:38 Seite 77
Echt abgefahren
TOP HOTEL OPENING 2O11 EXCEPTIONAL
Hotel-Café Hüttenpalast Camping ist spießig? Hütten dürfen nur auf dem Berg stehen? Von wegen. Im Berliner HotelCafé Hüttenpalast wurden Wohnwagen und Holzhäuschen zu Gästezimmern umfunktioniert. Eingebettet ist die Camper-Idylle in eine Fabrikhalle. Ein echt »abgefahrenes« Hotelkonzept
Einst sind sie hinter einem Auto über
gen kann bei Doppelbelegung für 60 Euro pro
die Straßen gerollt. Jetzt stehen sie ab-
Nacht gebucht werden, Croissant und Kaffee
gekoppelt und aufgebockt auf vier
zum Aufwachen inklusive. Eine Übernachtung
Stützen in einer ehemaligen Fabrikhalle
im Doppelzimmer kommt auf 80 Euro, das klei-
Hobrechtstraße 65/66
im Neuköllner Reuterkiez: Die Wohn-
ne Hotelfrühstück dazu kostet fünf Euro pro
12047 Berlin
wagen-Oldtimer im Hotel-Café Hütten-
Person.
Telefon 030-37305806 www.huettenpalast.de
Key Facts Hotel-Café Hüttenpalast
palast wurden von Künstlern indivi-
Wem das alles ein bisschen retro vorkommt,
duell gestaltet und – wie auch die Hüt-
der liegt hier keinesfalls falsch. Kostenfreies
ten – zu gemütlichen Schlafstätten um-
WLAN im gesamten Hotelbereich gehört aber
Kategorie –
gebaut. Das Frühstück aus dem Café
dennoch zum zeitgemäßen Service dieses un-
Direktorin Silke Lorenzen
können die Gäste im Vorgarten bzw.
konventionellen Berliner Domizils.
Küchenchefin Nicola Hofen
info@huettenpalast.de
Mitarbeiter 4
der Terrasse ihrer Campingoase genie-
Im Café gibt es hausgemachte Kuchen, ein
ßen. Der Top hotel-Redaktion war dieses
vielfältiges Frühstücksangebot, einen wech-
Gruppe / Kooperation –
ungewöhnliche Logis-Konzept ein »Foto
selnden Mittagstisch mit biologisch-vegetari-
des Monats« in der Mai-Ausgabe 2011
schem Schwerpunkt sowie eine große Auswahl
Eigentümer Harry Gerlach Wohungsunternehmen GmbH
und schließlich auch eine Nominierung
an kalten und warmen Getränken. Bei entspre-
Architekt Sarah Vollmer
in der Kategorie »Exceptional« wert.
chend schönem Wetter wird Speis und Trank
Logis 6 Wohnwagen + Hütten, 6 Zimmer
gern auch im begrünten Garten serviert.
Preise von 40 ¤ bis 130 ¤ (Familienz.) Frühstück 5 ¤
Herzstück des extravaganten Hotels ist der
Und weil sich ein solches Gesamtkunstwerk
200 Quadratmeter große Kreativspielplatz, zu
hervorragend als Event-Location eignet, kann
Gastronomie 1 Café
welchem insgesamt sechs Wohnwagen mit so
der Hüttenpalast auch für Veranstaltungen
Wellnessbereich –
außergwöhnlichen Namen wie »Herzensbre-
unterschiedlicher Art gebucht werden – zum
Tagungsbereich –
cher«, »Kleine Schwester« und Schwalbennest«
Beispiel für kleinere Workshops, Feten, Perfor-
ebenso gehören wie auch einige Hütten. Hier
mances oder Konzerte.
Specials von Berliner Künstlern gestaltete Wohnwagen-Oldtimer
TH
herrscht ausgelassenes Sommerfeeling selbst im tiefsten Winter, hier gibt es lauschige Ecken und gemütliche Plätzchen: Die Gäste chillen auf der klassischen Hollywoodschaukel oder in den Korbstühlen vor ihrem »home sweet home«. Oder sie laufen in Flipflops, den Waschbeutel unterm Arm, zu den Duschen (nach Männern und Frauen getrennt, wie es im Prospekt heißt). Wem das alles ein wenig zu leger und Camping-like ist, der bucht eines der sechs Gästezimmer mit Bad im zweiten Bereich des Hotels. Die klassischeren Refugien erzielen ihre Wirkung durch ihre Fabrikarchitektur mit großen Fenstern und hohen Decken. Die Preise sind hier wie dort überaus moderat: Ein Wohnwa12/2011 | TOP HOTEL 77
Messen_12_11 12.12.11 14:38 Seite 78
MARKT MESSEN
Von Superlativen und Premieren Intergastra 2012 mit mehr als 1100 Ausstellern
Fotos: © Messe Stuttgart
Vom 11. bis 15. Februar treffen sich auf dem Stuttgarter Messegelände wieder Fachkräfte und Entscheider aus Hotellerie und Gastronomie. In den thematisch aufgeteilten Hallen werden die Fachbesucher überall konfrontiert mit: »am größten«, »einmalig«, »zum ersten Mal«
Viel los: Ein sieben Meter hoher Baumkuchen in Form des Stuttgarter Fernsehturms (li.), Sebastian Schweinsteiger und Waldemar Hartmann (Mitte) sowie der größte Bierschrank der Welt, gefüllt mit über 400 baden-württembergischen Biersorten
Mit 90.000 Quadratmetern ist die 26. »Fachmesse für innovatives
den »Deutschen Hoteltag« in Halle 9, der an allen fünf Messetagen Kon-
Gastrobusiness« in puncto Ausstellungsfläche der größte Branchentreff
zepte für die (Innen-)Architektur und das Ingenieurwesen vorstellt. Da-
für den deutschsprachigen Außer-Haus-Markt. Damit hat sich die Inter-
zu Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart: »Mit dem ›Deut-
gastra seit 2006 flächenmäßig verdoppelt – was dringend nötig war.
schen Hoteltag‹ hat die Intergastra eine hochkarätig besetzte Sonder-
Denn das Kontingent der kommenden Intergastra war bereits im No-
veranstaltung dazu gewonnen und erweitert so ihre ohnehin schon her-
vember zu 95 Prozent ausgebucht. Das bedeutet, auch 2012 werden sich
ausragende Kompetenz im Hotelsektor.« Die Eintrittskarte der Intergastra gilt auch für den »Deutschen Hoteltag«.
mehr als 1100 Aussteller aus 20 Ländern am Standort Stuttgart den rund 90.000 Fachbesuchern präsentieren. Die Intergastra ist die einzige deutsche Gastronomie-
Intergastra Stuttgart 2012
Noch ein Superlativ: Die Intergastra bietet Europas größte Halle für Küchentechnik auf rund 20.000 Quadratmetern. Ergänzt wird diese Ausstellung durch ein
Fachmesse mit eigenen Hallen für das Objektgeschäft im Bereich Hotellerie. Hier wird nach der Premiere 2010
Öffnungszeiten:
breitgefächertes Sortiment an Tiefkühlprodukten und
zum zweiten Mal der Themenpark »Fokus Hotel« veran-
12. bis 15. Februar
Convenience. Doch auch das Thema Regionalität spielt
staltet. Dieses »Hotel zum Anfassen« liefert beispiel-
täglich 10 bis 18 Uhr
eine Rolle: Die Aktion »Schmeck den Süden« stellt Spe-
hafte Lösungen rund um die Hotelarchitektur. Unter
Veranstaltungsort
zialitäten aus Baden-Württemberg vor. Außerdem ist
dem Motto »Bauen im Bestand« liegt der Schwerpunkt
und -fläche:
erstmals der Gemeinschaftsstand »Bayerische Spezia-
diesmal auf »der Einrichtung und dem Innenausbau
Messe Stuttgart
litäten« vertreten, auf dem Hersteller mit Firmensitz in
von Hotelzimmern und Bädern«. Zahlreiche Komplett-
(Flughafen), 90.000 qm
Bayern ihre Lebensmittel und Agrarprodukte vorstellen.
einrichter und Planer werden vor Ort sein. Konzeption
in den Hallen 1 bis 9
Gefördert wird der Stand vom Bayerischen Staatsmi-
und Gestaltung des »Fokus Hotel« verantwortet im Auf-
Aussteller: ca. 1100
nisterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
trag der Messe Stuttgart das Reutlinger Innenarchitek-
Eintrittspreise: Tages-
Ebenfalls Premiere hat der »Bioland-Kongress« am 13.
turbüro Markus-Diedenhofen. »Fokus Hotel« ergänzt
karte 30 €, ermäßigt 15 €
Februar, der sich dafür stark macht, Bio-Lebensmittel
78 TOP HOTEL | 12/2011
Messen_12_11 12.12.11 14:39 Seite 79
auch im Außer-Haus-Markt einzusetzen.
Auf der Messe selbst bereichern die Wett-
Weitere Kongresse und Workshops zu Bio-
kämpfe am Dehoga-Stand in Halle 5 die
food oder sozialen Medien sollen den Fach-
Branchenschau. Der Verband der Servier-
besuchern neuen Input geben. Dazu gehört
meister, Restaurant- und Hotelfachkräfte
zum Beispiel der »GV-Kongress« vom 13. bis
(VSR) lädt an allen fünf Messetagen zum
15. Februar, der sich mit Allergenen in der Ge-
Tischkultur-Wettstreit »Couvert d’Or« ein.
meinschaftsverpflegung, Qualitätsstandards
Ebenfalls an allen fünf Messetagen tritt je-
bei Convenience-Produkten, Esskulturen
weils von 14 bis 16:30 Uhr der Köchenach-
und Tafelwesen befasst.
wuchs beim »Deutschlandcup der Berufs-
Auch das Thema »Beverage« kommt in
schulen« gegeneinander an. Und auf der
Stuttgart nicht zu kurz und wartet ebenfalls
Suche nach dem »Meisterkoch des Jahres«
mit einem Alleinstellungsmerkmal auf: Die
beweisen täglich von 10 bis 12:45 Uhr zwei
Intergastra ist die einzige Messe im deutsch-
Mannschaften, bestehend aus einem Kü-
sprachigen Raum mit kompletter Getränke-
chenmeister und einem Lehrling, ihre Fähig-
fachhalle. Rund 30 eigenständige Brauereien,
keiten, indem sie nach einem vorgegebenen
13 Brunnen und verschiedene Softdrinkher-
Warenkorb ein Drei-Gänge-Menü für zwölf
steller präsentieren ihr Angebot. Zwei weite-
Personen zubereiten.
re Hallen widmen sich voll und ganz dem
Hauptattraktion im Rahmenprogramm
Kaffee als einem der Hauptumsatzbringer in
der Intergastra ist allerdings nach wie vor die
der Gastronomie. Im »Rösterdorf« bietet die
internationale Kochkunstschau »Culinary
Intergastra auch kleinen Kaffeemanufakturen
Trophy«. Dabei stellen an den ersten vier
eine eigene Plattform.
Messetagen National- und Regionalmannschaften sowie Küchenmeister, Köche, Patis-
Awards, Wettkämpfe, Sieger
siers und Auszubildende in- und ausländischer Hotel- und Gaststättenbetriebe ihr
Neben den zahlreichen Ausstellern erwartet die 90.000 Messebesucher ein vielfältiges
Können unter Beweis. Die Siegerehrung findet am 15. Februar statt.
Rahmenprogramm – darunter die Vergabe
Bei der Deutschen Barkeeper Union heißt
des Branchen-Awards »Top hotel Opening
es am 11. und 12. Februar zwischen 10:15 und
2011« des Freizeit-Verlags Landsberg am 13.
12:15 Uhr: Bühne frei für junge Mix-Talente.
Februar im Fernsehturm Stuttgart. Mit der
Der Leaders Club Deutschland wiederum
Intergastra als Partner würdigt dieser Preis
kürt am 11. Februar die »Restaurants der Zu-
spektakuläre Hoteleröffnungen in den Ka-
kunft«. Präsentiert werden die Siegermodel-
tegorien »Luxury«, »Business«, Budget« und
le in Halle 9, um anwesenden Gastronomen
»Exceptional«.
Impulse und Anregungen zu liefern.
Dänisch inspiriert Sie gilt als größte Konsumgütermesse der Welt: die Ambiente. 2011 zeigten auf 330.000 qm der Frankfurter Messe 4500 Aussteller ihre Neuheiten in den Bereichen Dining, Living und Giving. Nächstes Jahr vom 10. bis 14. Februar werden es nicht weniger sein. Partnerland ist dann Dänemark: Schon seit Jahren setzen Unternehmen wie Eva Solo, Menu A/S und Stelton auf der Ambiente Maßstäbe. Das »Danish Design Centre« mit Sitz in Kopenhagen ist 2012 Kooperationspartner und wird eine Präsentation zu dänischem Design verantworten. Hinzu kommen an Neuheiten die Sonderschau »Solutions« mit Konsumgüterprodukten der Zukunft und ein Maßnahmenpaket zum Thema »Contract Business«. Daneben gibt es wie gewohnt zahlreiche weitere Förderprogramme und Preisverleihungen: Die Initiative LifeCare sucht beispielsweise die »Kücheninnovation des Jahres 2012« und die Aktion Plagiarius vergibt als Negativpreis den »Zwerg mit der goldenen Nase« für die dreistesten DesignFälschungen. Info: www.messefrankfurt.com
Messen_12_11 12.12.11 14:39 Seite 80
MARKT MESSEN
MESSEKALENDER 2012 JANUAR 07. - 09.
Vivanti
Düsseldorf
Fachmesse für Wohn-, Geschenk- und Genusskultur
11. - 14.
Heimtextil
Frankfurt
Int. Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
FEBRUAR 10. - 14.
Ambiente
Frankfurt
Trend- und Konsumgütermesse
11. - 15.
Intergastra
Stuttgart
Int. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Catering, Konditorei und Café
13. - 14.
Nord Gastro & Hotel
Husum
Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
15. - 18.
BioFach
Nürnberg
Fachmesse für Bioprodukte
25. - 28.
Sapore
Rimini (I)
Int. Fachmesse für Biere, Getränke, Snacks, Ausstattung und Inneneinrichtung
London (GB)
Int. Hotel- und Gaststättenausstellung
26. - 01.03. Hotelympia
MÄRZ 04. - 06.
ProWein
Düsseldorf
Int. Fachmesse für Wein und Spirituosen
07. - 11.
ITB
Berlin
Internationale Tourismus-Börse
09. - 11.
Beauty International
Düsseldorf
Messe für Kosmetik, Nail-, Fußund Wellnessprofis
09. - 13.
Gastro Vision
Hamburg
Branchentreff für Hoteliers, und Gastronomen
09. - 14.
Internorga
Hamburg
Int. Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
11. - 14.
Gast
Klagenfurt (A)
Int. Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie
18. - 20.
Hotel & Gast
Salzburg (A)
Fachmesse für Hoteliers, Gastronomen und Gemeinschaftsverpfleger
18. - 21.
Égast
Strasbourg (F)
Fachmesse für Ausstattung, Gastronomie, Lebensmittel, Dienstleistung und Tourismus
APRIL
80 TOP HOTEL | 12/2011
15. - 19.
Light & Building
Frankfurt
Int. Fachmesse für Architektur & Technik
19. - 22.
FIBO
Essen
Int. Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit
21. - 22.
Wein am Main
Frankfurt
Internationale Weinmesse
Messen_12_11 12.12.11 14:39 Seite 81
GERMANY
LED-Teelichter
10. Förderpreis der Gastro Vision
Mehr Informationen unter:
Zehn Finalisten präsentierten Ende Oktober im Frankfurter Airport Club ihre innovativen Produkte, um sich den Branchenpreis zu sichern. Die Jury unter Leitung von Klaus Klische (2.v.li.) entschied sich, den Förderpreis an zwei Unternehmen zu vergeben. Einen er-
www.zieher.com www.facebook.com/ZieherGermany
halten die »Wichys«: Sandwiches aus Reis, die Lars Schwenk (li.) und Sascha Jürgens von der Hamburger Mjam GmbH erfunden haben. Mit maximal acht Prozent Fett und vielen
„Konkret!“
Mineralien deklarieren sie die »Wichys« als gesunde Alternative zu Fastfood. Zudem sind sie gluten- und laktosefrei und somit auch für Allergiker geeignet. Als Basis dient leicht gesalzener Sushi-Reis, der gut sättigt, dabei aber relativ wenig Kalorien hat. Der zweite Förderpreis geht an Wilhelm (2.v.re) und Boris Grönemeyer aus dem Hause Sanasol für das »King of Salt«. Die Innovation: Das Salz kommt flüssig aus einer Zerstäuberflasche. Darüber hinaus handelt es sich um das erste Meersalz mit deutscher Herkunft, gewonnen aus einem 800 Meter tiefen Becken in Bad Essen aus 220 Millionen Jahre altem Meerwasser. Die Preisträger dürfen ihre Produkte nun vom 9. bis 13. März auf der Gastro Vision im Empire Riverside Hotel Hamburg dem Fachpublikum vorstellen. Info: www.gastro-vision.com
Klein, aber fein Nach dem Erfolg der ersten Vivanti in Düsseldorf im Juli dieses Jahres sind die Erwartungen für die kommende Messe groß. Vom 7. bis 9. Januar 2012 werden auf der Fachmesse für Wohn-,
„Solid“
Geschenk- und Genusskultur wieder über 350 Aussteller und 14.000 Fachbesucher erwartet. Letzteren stellen sich auf der Vivanti internationale Marktund Branchenführer ebenso vor wie Design-Agenturen und Kleinunternehmer. »Die Resonanz der Aussteller ist enorm. Ende September hatten wir bereits rund 200 Anmeldungen«, freut sich Wolf Frenkler, Projektleiter der Messe. Die Vivanti besteche allerdings nicht nur durch ihr Ausstellerportfolio, sondern auch durch ihre überschaubare Fläche und die kurzen Messewege. Info: www.vivanti-messe.de
TH
„RockArt“
Boerse1211 13.12.11 11:26 Seite 82
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Furcht vor der Rezession Die Börsianer sind sich einig: Die Regierungen und Notenbanken in Europa versuchen, die globale Schuldenkrise zu lösen, indem sie die Gelddruckpressen in Gang setzen und hoffen, den riesigen Schuldenberg über eine zunehmende Inflation entwerten zu können. So eine Politik dürfte jedoch zunächst einmal in einer neuen globalen Rezession münden. Und obwohl die auf hohen Barreserven sitzenden Unternehmen nach wie vor über eine stabile Ertragsentwicklung berichten, schwinden die Börsenhoffnungen auf die traditionelle Jahresend-Rallye. Auch Hotel- und Tourismusaktien konnten ihre zuvor erzielten Kursgewinne nicht behaupten Den Anlegern bleibt also derzeit nur die
der Branche dürfte sich auch die Hotel- und
wicklung des provisionsfähigen Netto-Bu-
Hoffnung, dass sich die kommende Rezession
Touristikbranche aus diesem schwierigen Um-
chungsvolumens, das erstmals über die 100-
nicht über einen längeren Zeitraum erstrecken
feld nicht besonders positiv abheben und
Mio-€-Marke auf 103,71 Mio € kletterte.
wird. Vor diesem Hintergrund der allgemeinen
dementsprechend auch keine Ausnahme bil-
Unsicherheiten werden Nachrichten wie folgen-
den können.
Europa
de von den derzeit arg verstimmten Akteuren an den Aktienbörsen mit großer Freude vernom-
Deutschland
Die an der Londoner Börse gelistete weltgrößte Hotelgesellschaft InterContinental Ho-
men: Der im Auftrag der ITB in Berlin erstellte »ITB World Travel Trends Report« deutet auf po-
Dass sich die wirtschaftlichen Perspektiven
tels berichtet für das vergangene Quartal von
sitive Zeiten für den europäischen Tourismus
eintrüben, lässt sich auch aus aktuellen Zah-
einer 33%igen Steigerung der Bruttogewinne.
hin. Denn ungeachtet der aktuellen wirtschaft-
len der deutschen Hotelbranche ablesen. Nach
Im Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt
lichen Turbulenzen berichtet die Reisebranche
Angaben des Statistischen Bundesamtes er-
zeigte man sich erfreut und zugleich über-
in Europa von recht erfreulichen Zahlen. Danach
zielte das deutsche Beherbergungsgewerbe im
rascht über das positive Ergebnis. Starke
sind die Reisen in Europa von Januar bis August
September 2011 einen nominalen Umsatzzu-
Wachstumsimpulse kamen nach Angaben des
2011 um 4 % gegenüber dem gleichen Vorjahres-
wachs von 1,9 % gegenüber dem gleichen Mo-
InterConti-Managements zum einen aus der
zeitraum gestiegen. Die Ausgaben der Reisen-
nat des Vorjahres. Das reale Umsatzvolumen
Volksrepublik China und zum anderen aus
den stiegen um 2 %. Positiv gestaltet sich auch
schrumpfte dagegen um 0,3 %.
den USA. Der Bruttogewinn kletterte von um-
der Ausblick auf das Jahr 2012. Rund 43 % der in
An den deutschen Aktienbörsen standen
gerechnet 115 auf 152 Mio $. Analysten hatten
Europa befragten Menschen erklärten, 2012 ge-
die Aktien des Reisekonzerns TUI AG zuletzt
zuvor im Durchschnitt mit einem Bruttoge-
nauso oft wie im zu Ende gehenden Jahr verrei-
auch deshalb unter Druck, weil die 38%ige Be-
winn von 147 Mio $ gerechnet.
sen zu wollen, 27 % der Befragten planen sogar
teiligungsgesellschaft Hapag Lloyd AG wegen
Der angeschlagene britische Reisekonzern
eine aktivere Reisetätigkeit. Das lässt für 2012 auf
des Preiskampfes im Reedereigeschäft auf den
Thomas Cook sieht sich wegen des schlechter
ein weiteres Wachstum von 2 bis 3 % im euro-
Weltmeeren einen trüben Ausblick auf die ge-
als erwartet laufenden Geschäfts zu drasti-
päischen Tourismus schließen. Dies würde eine
schäftliche Entwicklung verbreitet hatte. Die
schen Sparmaßnahmen veranlasst. Das Unter-
neue Rekordzahl an Reisen bedeuten.
TUI AG setzte die vorhandenen Barmittel ein,
nehmen wolle in Großbritannien etwa 200
Wie ernst solche Umfragen zu nehmen sind,
um dem Inhaber einer im Jahr 2012 fälligen
Reisebüros schließen, hieß es in Londoner
wenn sich die konjunkturelle Situation – was zu
Wandelanleihe eine Rückkaufofferte zu unter-
Börsenkreisen. Darüber hinaus wurde speku-
befürchten ist – in den kommenden Monaten
breiten. Auf diese Weise sollen die nicht uner-
liert, Thomas Cook werde aller Voraussicht
verschlechtern sollte, bleibt jedoch offen. Da die
heblichen Verbindlichkeiten des Konzerns
nach sechs Flugzeuge aus dem Betrieb neh-
europäische Schuldenkrise dazu führen dürfte,
weiter reduziert werden.
men. Sorgen macht Wertpapieranalysten, dass
nicht nur die Kaufkraft der Verbraucher in den
Die Hotel.de AG hat in den ersten drei Quar-
die liquiden Mittel des Unternehmens als
hoch verschuldeten Peripherieländern, sondern
talen den Umsatz um 12,8 % auf 30,56 Mio € ge-
knapp gelten. In diesem Zusammenhang wur-
auch die Investitionsbereitschaft der dortigen
steigert. Zu dieser Entwicklung trug vor allem
de zuletzt bereits die Dividende gestrichen.
Unternehmen zu beschränken, muss gerade für
das starke Wachstum im dritten Quartal 2011
Zur Vermeidung weiterer Engpässe hat der
Europa mit einer längeren Konjunkturflaute
bei, in dem die Umsatzerlöse um 14,2 % auf
Konzern mit seinen Banken neue Kreditkon-
gerechnet werden. Vor allem auch deshalb, weil
11,57 Mio € stiegen. Der Auslandsumsatz der
ditionen und einen zusätzlichen kurzfristigen
selbst in Großbritannien, Frankreich und
ersten neun Monate verbesserte sich gegen-
Kredit in Höhe von 100 Mio Pfund ausgehan-
Deutschland die Zahl der Arbeitslosen steigen
über dem gleichen Vorjahreszeitraum um 12,5 %
delt. Im August hatte Vorstandschef Manny
und der Konsum hierunter leiden dürfte. Unge-
auf 13,02 Mio €. Der Auslandsanteil betrug da-
Fontenla-Novoa wegen der aktuellen Proble-
achtet der zuletzt schön gefärbten Umfragen in
bei 42,6 %. Anhaltend positiv verlief die Ent-
me bereits seinen Hut nehmen müssen. In
82 TOP HOTEL | 12/2011
Boerse1211 12.12.11 14:42 Seite 83
Deutschland ist Thomas Cook unter anderem
trug das Wachstum 3,3 %. Der Bruttogewinn
Die RevPAR-Kennziffer stieg im dritten Quar-
mit der Marke Neckermann vertreten und gilt als
lag inklusive der Kosten für die GTA-Integra-
tal um 9,3 %.
Branchenzweiter hinter der TUI AG.
tion und das Restrukturierungsprogramm um
Wynn Resorts Ltd.: Das von Kasinolegende
Großbritanniens MWB Group Holdings folgt
knapp 48 % höher bei 45,8 Mio sfr. Unter dem
Steve Wynn geführte Unternehmen hat einen
dem Schritt großer Hotelkonzerne und konzen-
Strich resultierte daraus ein um knapp 20 % hö-
Gewinn von 1,05 $ je Aktie vorgelegt und ist
triert sich auf das Management und nicht mehr
herer Reingewinn von 14,7 Mio sfr. Für das lau-
damit deutlich hinter den bei 1,18 $ angesie-
länger auf den Besitz von Hotelimmobilien.
fende Jahr bestätigte Kuoni ein Umsatzziel
delten durchschnittlichen Analystenprogno-
Über die preisgekrönte 82,5%ige Tochtergesell-
von 5 Mrd sfr. Der Markt bleibe aber schwierig
sen zurückgeblieben. Der Umsatz legte im Be-
schaft MWB Malmaison Holdings hat das Unter-
und trotz der zuletzt geringeren Schwankun-
richtsquartal um 41,7 % auf 951,4 Mio $ zu.
nehmen jetzt für fünf Hotels in London, Bir-
gen des Schweizer Frankens gehe von der Wäh-
Fusionsüberlegungen werden im Manage-
mingham, Manchester, Newcastel und Aber-
rungsentwicklung weiter ein negativer Ein-
ment der amerikanischen Hotelgruppe Sones-
deen einen Sale-and-lease-back-Vertrag abge-
fluss aus, hieß es.
ta International Hotels Corporation angestellt. Das Management der Gesellschaft erklärte
schlossen. Die verkauften Hotelanlagen sollen im Rahmen eines über 70 Jahre laufenden Lea-
Nordamerika
jetzt in einer Pressemitteilung, dass man sich mit einem nicht genannten Konkurrenten in
singvertrags weiter unter der Malmaison-Marke betrieben werden. Der Wert der Transaktion wird
Aufgrund des aktuell wenig erfreulichen
Kooperationsgesprächen befinde. Diese Ge-
mit 102,9 Mio Pfund Sterling angegeben. Damit
wirtschaftlichen Umfelds in den USA haben
spräche könnten letztlich in einer Fusion der
sollen die Verbindlichkeiten von MWB von 180
sich die Experten von Smith Travel Research
beiden Unternehmen münden.
Mio Pfund reduziert werden.
(STR) entschlossen, ihre Prognosen zur Ent-
Asien
Die eidgenössische Sunstar Hotelgruppe er-
wicklung der US-Hotelbranche für 2012 leicht
zielte in der Sommersaison 2011 – damit ist der
nach unten zu revidieren. Den jetzt vorgeleg-
Zeitraum von Mai bis Oktober gemeint – gegen-
ten Prognosen zufolge dürfte die Kapazitäts-
Asien kann sich aus dem sich eintrübenden
über der gleichen Vorjahresperiode sowohl bei
auslastung der US-Hotels Ende 2012 um 0,2 %
globalen Tourismusumfeld derzeit etwas ab-
den Übernachtungen (+ 5 %) als auch beim Um-
höher bei 60,0 % liegen. Der durchschnittliche
heben. Wer in diesen Tagen rund um die Welt
satz (+ 3,3 %) merklich höhere Volumen. Auf ver-
tägliche Hotelpreis wird demzufolge um 3,7 %
reist, wird feststellen, dass immer mehr chi-
gleichbarer Basis – unter Ausklammerung des
auf 105,29 $ und die RevPAR-Kennziffer um
nesische Touristen die von der Regierung ge-
momentan geschlossenen Parkhotels in Arosa
3,9 % auf 63,18 $ steigen. STR-Präsidentin
botene Chance auf eine Weltreise nutzen.
und des erstmals enthaltenen Style Hotels in
Amanda Hite geht davon aus, dass die Nach-
Auch innerhalb Chinas wird von lebhaften
Zermatt – lagen die kumulierten Volumen noch
frage nach Hotelzimmern in den USA 2012 um
Reiseaktivitäten mit teilweise zweistelligen
deutlicher höher als im Vorjahr. Allerdings lie-
1,1 %, das Angebot an Hotelzimmern jedoch
prozentualen Steigerungsraten berichtet.
gen die Buchungen für die Wintersaison deut-
nur um 0,9% steigen wird.
lich – nämlich 23 % – unter dem Niveau des Vor-
Gaylord Entertainment Co.: Das Kasino-
gierung von Sri Lanka – dem einstigen Ceylon
jahres, warnt die Gesellschaft, deren Aktie an der
und Hotelunternehmen publizierte für das
– in den vergangenen Tagen vorlegte. In den
Schweizer Börse notiert wird (sh. Chart).
Ähnlich positiv sind die Zahlen, die die Re-
dritte Quartal einen Umsatz in Höhe von 225,2
ersten 10 Monaten dieses Jahres erreichten die
Der Schweizer Reisekonzern Kuoni meldet für
Mio $, was leicht unter den bei 229,3 Mio $ an-
Touristenzahlen neue Rekordwerte. Nachdem
die ersten neun Monate 2011 gute Ergebnisse.
gesiedelten Analystenschätzungen lag. Der
im Mai 2009 ein über 25 Jahre dauernder Bür-
Das Unternehmen steigerte den Umsatz dank
Verlust je Aktie wurde mit 0,03 $ ausgewiesen
gerkrieg beigelegt wurde, haben sich nun im-
der Übernahme von Gullivers Travel Associates
und lag damit niedriger als von Analysten mit
mer mehr ausländische Touristen aufge-
(GTA) um 26 % auf 3,9 Mrd sfr. Um Währungs-
0,05 $ erwartet. Für 2012 geht das Management
macht, um den Inselstaat zu besuchen. In den
einflüsse und um die Akquisition bereinigt, be-
davon aus, die RevPAR-Kennziffer zwischen 2
ersten 10 Monaten 2011 stieg die Zahl der Tou-
und 5 % steigern zu können. Der Aktienkurs
risten gegenüber dem gleichen Vorjahreszei-
legte zeitweilig zu, konnte dieses Plus jedoch
traum um 34,2 % auf die Rekordmarke von
nicht behaupten.
667.569. Die Regierung in Colombo strebt bis
LaSalle Hotel Properties: Das als Real
zum Jahr 2015 einen Anstieg der Touristenzahl
Estate Investment Trust firmierende Unter-
auf 2,5 Mio und ein daraus resultierendes Ein-
nehmen hat für das vergangene Quartal einen
kommen in Höhe von umgerechnet 2,75 Mrd
Ertrag pro Aktie in Höhe von 0,40 $ veröffent-
US-$ an. Der Aktienindex für Hotel- und Tou-
licht und damit in etwa die Analysten- erwa-
rismusfirmen hat sich an der Börse in Colom-
rungen erfüllt. Die RevPAR-Kennziffer kletter-
bo in diesem Jahr in etwa vervierfacht.
te um 6,4 % auf 166,09 $.
Die in Johannesburg angesiedelte Hotelge-
Morgans Hotel Group: Der amerikanische
sellschaft Tsogo Sun Holdings Ltd. hat ihre
Seit ihrem Hoch vor drei Jahren haben
Hotelbetreiber erzielte im Berichtsquartal ei-
Gewinnschätzung für das erste Halbjahr vor-
die Aktien der schweizerischen SUN-
nen Umsatz in Höhe von 46,7 Mio $ und einen
gelegt. Das neue Management unter Führung
STAR HOLDING (WKN 870073) ein
Verlust je Aktie von 0,89 $. Diese Zahlen ent-
von Vorstandschef Marcel von Aulock und Fi-
Viertel ihres Wertes verloren
sprachen in etwa den Analystenerwartungen.
nanzchef Rob Huddy geht davon aus, dass der 12/2011 | TOP HOTEL 83
Boerse1211 12.12.11 14:42 Seite 84
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
T Bruttogewinn im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2011 / 2012 / um 32 bis 36 % über dem des Vorjahres liegen dürfte. Beim Nettogewinn wird eine Steigerung um 21 bis 25 % erwartet.
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen
Hotelfinanzierungen An den Kapitalmärkten sind die langfristigen Euro- und Dollar-Zinssätze nach einer zuvor noch nie gesehenen Talfahrt zuletzt wieder leicht gestiegen. Dabei kletterten nicht nur die Zinsen der hoch verschuldeten Euro-Peripherieländer wie Griechenland, Spanien oder Italien, sondern auch die Renditen deutscher Staatsanleihen. Den Notenbanken scheint es also nicht mehr so leicht zu fallen, das Misstrauen der Marktteilnehmer dadurch zu beseitigen, dass sie selbst in den Markt eingreifen und in größeren Mengen Staatsanleihen aufkaufen. Auf diese Art und Weise hatten die Notenbanken zuletzt einen überbordenden Anstieg der Zinsen verhindert. Im historischen Vergleich liegen die Zinsen in Deutschland und den USA jedoch noch immer auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Solche günstigen Finanzierungsbedingungen sollten der Wirtschaft eigentlich zu weiterem Wachstum verhelfen, doch besteht auf Seiten der Banken schon längst keine uneingeschränkt hohe Bereitschaft zur Kreditvergabe mehr. So waren Hotel- und Touristikunternehmen bei der Aufnahme von Fremd- und Eigenkapital die Hände gebunden. Folgende Transaktionen standen im Mittelpunkt: Air Berlin plc: Die zweitgrößte deutsche Fluglinie hat ihre dritte Anleihe emittiert. Das Zeichnungsvolumen der dreijährigen Emission im Volumen von 100 Mio € und einem Kupon von 11,5 % wurde dabei vorzeitig erreicht. Caesars Entertainment Corp.: Ungeachtet des stark eingetrübten
Währung
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Aktienkurs 24.10.2011
Aktienkurs Veränderung 25.11.2011 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
2,68 2,50 0,69 18,50 6,00 9,81 5,70 4,63
2,48 2,11 0,65 18,51 5,98 8,55 5,60 3,25
-7,46 -15,60 -5,80 0,05 -0,33 -12,84 -1,75 -29,81
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
6,27 35,69 13,30 34,17 35,17 21,97 13,61 35,54 43,00 1,94 38,89 10,42 31,36 2,23 6,46 8,26 49,08 44,14 31,65 126,65
5,73 30,86 14,15 33,86 34,19 19,21 12,93 32,58 43,23 2,06 36,20 9,50 28,42 2,10 5,60 6,51 44,38 40,02 33,26 109,17
-8,61 -13,53 6,39 -0,91 -2,79 -12,56 -5,00 -8,33 0,53 6,19 -6,92 -8,83 -9,37 -5,83 -13,31 -21,19 -9,58 -9,33 5,09 -13,80
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
564,50 1144,00 417,80 39,00 126,10 52,25
553,00 988,00 380,80 40,40 139,50 18,64
-2,04 -13,64 -8,86 3,59 10,63 -64,33
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
273,25 1022,00 225,00
234,00 1001,00 205,00
-14,36 -2,05 -8,89
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
23,58 13,14 5,04 25,10
18,04 10,73 3,37 26,48
-23,49 -18,34 -33,13 5,50
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
4,84 3,72
4,14 2,63
-14,46 -29,30
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
23,60
17,90
-24,15
Orbis
Polnische Zloty
38,51
39,38
2,26
Forint
3015,00
2900,00
-3,81
Yen Yen Yen
266,00 390,00 22,00
260,00 389,00 18,00
-2,26 -0,26 -18,18
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Börsenumfelds hat das Management der den beiden Private-Equity-Gesellschaften Apollo Capital und TPG Capital gehörenden Kasinounternehmen seine Pläne zum Gang an die New Yorker Börse wieder aus der Schublade geholt. Bereits vor einigen Monaten war das Unternehmen vor allem wegen seiner hohen Verschuldung mit entsprechenden Plänen gescheitert. Starwood Hotels and Resorts Worldwide: Die Hotelkette hat sich zu einer Umschuldung im kleinen Rahmen entschlossen und seine Option zur Kündigung und Tilgung der bis zum Jahr 2012 laufenden
Danubius Hotels
7,875%igen Anleihe gezogen. Auf diese Art und Weise kann das Unter-
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
nehmen Zinskosten in erheblichem Ausmaß einsparen.
Kaufen oder nicht kaufen? Choice Hotels International Inc.: Beim Finanzhaus Susqehanna wurde die Aktie des Hotelbetreibers jetzt positiv bewertet. Das Kursziel wurde auf Sicht von 12 Monaten von 36 $ auf 41 $ angehoben. Orient Express Hotels: Mit »übergewichten« stufen die Experten der
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,11 1,56 2,38
2,20 1,39 2,03
4,27 -10,90 -14,71
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
16,32 10,06 8,01 2,37 15,40 37,90
15,24 9,66 8,10 2,35 13,54 36,50
-6,62 -3,98 1,12 -0,84 -12,08 -3,69
britischen Barclays Bank die Aktie des an der New Yorker Börse geliste-
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
36,00
32,95
-8,47
ten Hotelbetreibers ein.
City Lodge Tsogo Sun Holdings Ltd* SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
61,45 16,90 293,00 81,95
70,00 16,05 278,48 86,36
13,91 -5,03 -4,96 5,38
Starwood Hotels and Resorts Worldwide: Das Kursziel wurde von der Schweizer Bank UBS von 70 $ auf 67 $ nach unten gesetzt.
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
Sunstone Hotel Investors: Bei den Experten des Finanzhauses
angehoben. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel dagegen von 10,50 $ auf
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
7,50 $ gesenkt.
* einst unter Gold Reef Casino Resorts firmierend
Jefferies wurde das 12-Monats-Kursziel dieser Aktie von 6 $ auf 8 $ erhöht. Die Analysten von JP Morgan haben ihr Kursziel von 6 $ auf 7 $
84 TOP HOTEL | 12/2011
TH
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
548,55 514,35 -6,23 11853,14 11337,11 -4,35 5996,60 5509,91 -8,12 302,26 280,02 -7,36 968,72 867,42 -10,46 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_12.11 13.12.11 13:35 Seite 85
TRENDBAROMETER MARKT
Hamburg bleibt Vorzeigestadt Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Hamburg
Seit mehr als zehn Jahren registrieren die
gangenen Jahr konnte Hamburg seine Über-
Doch nicht nur in puncto Anziehungskraft
Statistiker in der Hansestadt ein überdurch-
nachtungszahlen um sieben Prozent steigern,
hat sich Hamburg zu einer Vorzeigestadt ent-
schnittliches Wachstum an Übernachtungen,
gleiches gilt für das dritte Quartal dieses Jah-
wickelt, auch die pekuniären Zahlen haben
was auf dem Hotelmarkt zu einer hervorra-
res – der Run auf die Elbmetropole bleibt da-
sich in den vergangenen Jahren schrittweise
genden Zimmerauslastung führt – trotz kon-
mit ungebrochen; von einer 72-prozentigen Be-
verbessert. So lag der durchschnittliche Zim-
tinuierlichen Kapazitätsausbaus. Erst im ver-
legung können andere Städte nur träumen.
merpreis im ersten Halbjahr 2011 bei 102 Euro
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
und wurde nur von Frankfurt, Düsseldorf, Heidelberg und München übertroffen. Abzulesen
Durchschnittliche Auslastung
ist dieses positive Bild auch im aktuellen
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Trendbarometer, für das die Hamburger Hoteliers dem Benchmarking-Spezialisten Fairmas
15,0
▲
10,0 6,9
▲
6,7
▲
ihre Kennziffern und Planungszahlen zur Ver-
12,4
▲
fügung stellen. Demnach bewegten sich Aus-
8,6
1,1
5,5
4,5 4,8
▲
-0,7
▲
0,1
▲
-0,8
-0,4
Jul
Aug
-1,1 2,1
▲
-1,4
▲
6,1 2,1
▲
2,8
lastung, Zimmerpreis und RevPAR fast das ge-
3,4 1,4
▲ -0,5
▲ -2,0
samt Jahr über im positiven Bereich, wobei vor allem die Monate April bis Juli herausragten. Hier wurde die Stadt nicht nur von Geschäftsreisenden gut besucht, auch kamen durch Ha-
Mar
Apr
May
Jun
Sept
Oct
Nov
Dec
Jan’12
Feb’12
fengeburtstag, Harley Days und die Eröffnung
▲ Vorheriger Forecast vom 5.11.2011
des neuen Kreuzfahrtterminals zahlreiche Tou-
Durchschnittlicher Zimmerpreis
risten an die Alster. Etwas durchwachsener
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
zeichnen sich dagegen die kommenden Monate ab. Während sich Raten und RevPAR um
12,6
▲
6,9
▲
0,9
6,3
▲
0,9
15,4
▲
bis zu neun bzw. 10,5 gegenüber dem Vorjahr
14,0
▲
8,4
▲
5,7 7,4
2,0
4,2
6,8
5,5
▲ 5,3
1,5 -2,1
▲ -2,3
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
-1,9
▲
▲ 6,8
8,7
▲
im Januar und Februar etwas nach unten, ohne
8,1
aber in den roten Bereich abzudriften. Ein
▲
Grund hierfür sind die guten Vorjahreszahlen,
-0,4
die kaum Luft nach oben lassen.
-4,6 Nov
verbessern, neigt sich die Auslastungskurve
Angesichts dieses Potenzials wird auch die Dec
Jan’12
Feb’12
Bettensteuer, die 2012 eingeführt werden und bis zu fünf Prozent des Beherbergungserlöses betragen soll, nicht viel an der guten Perfor-
Aktueller Forecast vom 1.12.2011
Durchschnittlicher RevPAR
mance auf dem Hamburger Hotelmarkt än-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
dern. Gleiches gilt in Bezug auf die neuen Häu29,6 22,3 14,3
▲
▲
23,9
▲
16,6 10,7
7,6
ser, die im kommenden Jahr vor allem im
▲
2,0
Zwei- und Vier-Sterne-Segment eröffnen wer13,2
▲
1,2
8,5
▲
10,1
▲
7,7
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
10,5
10,3
▲
▲ 6,3
▲
3,5 -3,1
▲
3,9
7,7
▲
-3,6
-1,9
Oct
Nov
6,0
1,6
den. Im Gegenteil: Außergewöhnliche Projekte wie die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn oder das Westin in der Elbphilharmonie machen den Hotelstandort Hamburg noch attraktiver.
Dec
Jan’12
MH
Feb’12
12/2011 | TOP HOTEL 85
Deutscher_GM_11_11 12.12.11 14:45 Seite 86
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
86 TOP HOTEL | 12/2011
Deutscher_GM_11_11 12.12.11 14:45 Seite 87
Carsten Fritz General Manager Abama Golf & Spa Resort Teneriffa »Den Gast glücklich machen, den Mitarbeiter respektieren.« Dies ist das Credo von Carsten Fritz. Natürlich ist es auch Teil der Philosophie seiner Gesellschaft, Teil von RitzCarlton. Doch wer lernt schon Thailändisch, Japanisch, Koreanisch und Spanisch, nur um den Menschen seinen Respekt zu bezeugen? Der gebürtige Coburger tut dies. Mit großem Erfolg. Seit März 2011 leitet er das Abama Golf & Spa Resort auf Teneriffa – einer Insel, die entgegen ihres Rufes extrem »sexy« ist, wie Fritz findet
Wenn dieser Mann ernst dreinblickt, dann erinnert er entfernt
Für Fritz ist es etwa eine Selbstverständlichkeit, die Sprache des
an den Maschinenbauingenieur, der er hätte werden können: streng,
Landes zu lernen, in dem er gerade arbeitet. »Dies zeigt einen gewis-
penibel, deutsch. Wenn er lächelt, dann sieht er aus wie ein großer
sen Respekt gegenüber den Mitarbeitern«, sagt der Bayer. »Für mich
Junge. Ein Lausbub mit einem schelmischen Blitzen in den Augen.
persönlich ist es wichtig, dass ich durch das Hotel gehen und ein we-
Ein Junge, allzeit bereit zum Entdecken der Welt und der in ihr ver-
nig Konversation machen kann. Der Mitarbeiter sieht dann: ›Herr Fritz
borgenen Abenteuer. Meistens trägt Carsten Fritz dieses zweite Ge-
cares about me‹!«. Das gelte gerade auch für Mitarbeiter in der Day-
sicht – das lachende, offene, neugierige.
to-Day-Operation, die die harte Arbeit machen und eben kein Englisch
Der 46-jährige Hoteldirektor aus dem oberfränkischen Coburg lei-
sprechen – die Zimmermädchen zum Beispiel. Mit ihnen schwatzt der
tet das Abama Golf & Spa Resort Teneriffa, einem vielfach ausge-
GM dann ein wenig: auf Thailändisch, Japanisch, Italienisch, Spanisch
zeichneten Ritz-Carlton-Resort im Süden Teneriffas. Seit mittlerwei-
und Koreanisch. Letztere ist jedoch eine Mundart, mit der selbst das Sprachgenie zu kämpfen hat: »Ko-
le elf Jahren steht der Bayer bei der Luxushotelkette unter Vertrag – und wird es wohl auch bleiben, bis er sich eines Tages auf sein Altenteil zurückzieht. »Der Wechsel von Kempinski zu
Nach zweieinhalb Jahren als Country-GM kam ein neuerlicher Anruf aus Atlanta: »Now we put you back to work«
reanisch ist für mich die schwierigste Sprache, weil da viel aus dem Kehlkopf gesprochen wird.« Völlig unnötig zu erwähnen, dass Carsten Fritz auch des Englischen und Französischen mächtig
Ritz-Carlton fiel mir sehr schwer«, sagt Fritz über seine Entscheidung aus dem Jahr 2001. Doch justament
ist. »In der Schule hatte ich eine Freundin, deren Vater ein Ein-Sterne-
zu der Zeit, in der er hinaus wollte in die Welt, genauer gesagt in die
Restaurant in Coburg besaß. Mit dem waren wir jedes Wochenende
USA, zog sich Kempinski aus dem US-Geschäft zurück. Ausgerechnet
unterwegs bei seinen Kollegen in Frankreich.« So begeistert sei er ge-
in dem Moment, in dem Fritz in der Greencard-Lottery gespielt und
wesen von diesen Ausflügen in die Welt des Genusses, dass er das An-
gewonnen hatte. Also entschied er sich für Ritz-Carlton, die US-Kette.
gebot des Sternekochs annehmen und die Schulbank gegen einen
Genau zu der Zeit, als Horst Schulze seinen Stab weitergab an Simon
Platz in dessen Küche eintauschen wollte. Darüber waren seine Eltern
Cooper. Heute ist Herve Hummler sein Chef. Hier weggehen? »Geht
ganz und gar nicht erfreut: »Mach erst die Schule zu Ende, dann
gar nicht«, sagt Fritz – und lacht.
kannst du dich immer noch entscheiden«, legten sie ihm nahe.
Denn wenn dieser Mann sich etwas vornimmt, dann zu 100 Prozent.
Genau das tat Carsten Fritz dann auch. Als er aber sein Abi in der
Sei es im Job, sei es im Privatleben. Obwohl – einen Unterschied
Tasche hatte, war die Schulfreundin passé und damit erst einmal auch
macht Carsten Fritz da gar nicht. Entweder ist man Gastgeber mit Leib
der Wunsch nach dem Kochtopf. Stattdessen folgte das totale Kontrast-
und Seele oder man ist es eben nicht. »Und bei Ritz-Carlton habe ich
programm: Maschinenbau. »Das liegt mir noch immer«, versichert
eine Philosophie, die ich lebe, die nicht nur mein Arbeitsleben be-
Carsten Fritz. Wirklich glücklich war er mit dem Studium jedoch nicht
einflusst, sondern auch mein Privatleben.« Begegne den Menschen
– nach dem Vordiplom war dann endgültig Schluss. »Jetzt«, so infor-
auf Augenhöhe, postuliert diese Philosophie, die im Grunde eine
mierte der Architektensohn seine Eltern im Herbst 1989, »will ich in
Essenz darstellt aus christlichen Werten und Kant’schem Imperativ.
die Hotellerie«. 12/2011 | TOP HOTEL 87
Deutscher_GM_11_11 12.12.11 14:46 Seite 88
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
Zur »Citadel«, dem Hauptgebäudekomplex, gehört ein »Erwachsenen-Pool« (li.), die »Citadel Junior Suite« (oben re.) mit Möbeln aus der für Teneriffa typischen Pinie sowie die »Tanganika Bar« im afrikanischen Kolonialstil, wo man Lounge-Musik und Cocktails genießen kann
»Eigentlich wollte ich Restaurantfachmann lernen«, plaudert Cars-
Rooms Division Manager ins Kempi Gravenbruch, später in gleicher
ten Fritz, doch dies fand der Personalchef im Münchner Kempinski
Position ins Atlantic Hamburg. Zu dieser Zeit erhielt Carsten Fritz sei-
Hotel Vier Jahreszeiten zu kurz gesprungen. »Ich sehe Sie eher im
ne Greencard.
kompletten Hotelbereich«, sagte er während des Vorstellungsge-
»Von Freunden im Schlosshotel hörte ich, dass Ritz-Carlton für Ber-
sprächs. »Kurz danach war ich Direktionsassistent.« Knapp sechsein-
lin Führungskräfte sucht.« Die Staaten waren das zwar auch nicht,
halb Jahre blieb der angehende Hotelfachmann in München, durchlief
aber egal – Fritz stellte sich dennoch vor. Sein Gesprächspartner da-
dort sämtliche Positionen bis hin zum Front Office und Reservation
mals: Rainer Bürkle. Kurioserweise suchte dieser jedoch nicht für Ber-
Manager. »Die Küche hat mir übrigens überhaupt nicht gefallen«,
lin, sondern für Jamaika, wo kurz zuvor das Ritz-Carlton Rose Hall er-
schiebt er hinterher. Glück gehabt!
öffnet wurde. Auch dies war nicht wirklich Amerika, aber nahe dran.
Unter einem weniger guten Stern standen seine ersten Schritte auf
Knapp anderthalb Jahre verdiente sich der Deutsche dort seine Sporen
dem internationalen Parkett. Damit er sich weiter-
als Rooms Division Manager, ehe ihn die Gesell-
entwickeln konnte, schickte Kempinski den jungen
schaft im Mai 2002 zum Hotel Manger im Ritz-Car-
Mann 1997 als Assistant Manager Rooms Division ins The Mansion nach Bangkok. 123 Zimmer, 15
Abama Golf & Spa Resort
lon Osaka beförderte. »Nach Japan würde ich jederzeit wieder gehen, dort habe ich mich sehr, sehr wohl gefühlt«, sagt Fritz mit einem Seufzer des Be-
Stockwerke, durchschnittlich 65 Quadratmeter pro Gastraum. Kaum angekommen, brannte es in der
Ctra. General TF-47, Km. 9
hagens. Und erklärt: »Die Kultur, die Freundlichkeit,
obersten Etage. »Während der Sprinkler das Haus
38687 Guía de Isora. Teneriffa,
die Arbeits- und Denkweise – die sind doch relativ
unter Wasser setzte, evakuierten wir das Hotel. Die
Spanien
eng verknüpft mit der deutschen.« Außerdem gäbe
Feuerwehr kam erst nach fast zwei Stunden und
Telefon +34-922-126-438
es dort überaus leckeres Essen.
brauchte dann nochmal eine halbe Stunde, um den
www.abamahotelresort.com
Pickup-Truck mit der Leiter zu bedienen.« Die beiden
Kategorie
Sonne war es dann soweit: Der Coburger wurde Ge-
obersten Stockwerke waren da bereits abgebrannt.
General Manager
neral Manager. Damit verbunden war der Umzug in
Carsten Fritz
den Ritz-Carlton Golf & Country Club in der korea-
wann wurde das Haus dann geschlossen.« Sein
253 Zimmer & Suiten
nischen Hauptstadt Seoul und Vokabelnpauken in
Team war ins Dusit Thani ausgelagert worden; nach
Preise DZ ab 275 €
Koreanisch. »Das Schöne an unserem Job ist, dass
einem Jahr kehrte er zurück in die Heimat: erst als
Suite ab 375 €
man die Kulturen buchstäblich ›erleben‹ kann«,
»Die Renovierung zog sich über Jahre hin, irgend-
88 TOP HOTEL | 12/2011
Nach knapp drei Jahren im Land der aufgehenden
Deutscher_GM_11_11 12.12.11 14:46 Seite 89
grinst Fritz. Obgleich er sich eher ferngehalten haben dĂźrfte von der
neriffa Ăźbernommen hat, steht er noch in engem Kontakt mit seinen
dort Ăźblichen Soju-Kultur.
dortigen Mitarbeitern. Die Veränderungen sind sehr, sehr gut fßr das
Im Sommer 2007, nach zweieinhalb Jahren als Country-GM, folgte
LandÂŤ, berichtet er von deren Aufbruchstimmung und Euphorie. We-
ein neuerlicher Anruf aus Atlanta: ÂťNow we put you back to workÂŤ,
niger erfreulich dagegen die dramatisch gesunkenen Belegungszah-
feixte sein Boss Bob Kharazmi und Ăźberantwortete ihm das Ritz-Carl-
len; da ist er froh, im Abama Golf & Spa Resort auf Teneriffa zu sein. In
ton Millenia in Singapur. ÂťEines der grĂśĂ&#x;ten Häuser der Company
einem Hotel mit rund 60 Prozent Belegung und einer Durchschnitts-
und das beste in Singapur, schwärmt Fritz. Vor allem in Bezug auf
rate von 290 Euro. Mit Gästen aus einkommensstarken Märkten wie
das Revenue Management habe er dort Âťsehr viel gelerntÂŤ. Dass dies
Deutschland, England, Spanien, Belgien, Russland, der Schweiz und in
viel zu tun habe mit Taktik und dem Wissen darum, was die Konkur-
Zukunft hoffentlich auch China. In einem Hotel zumal, das seit seiner
renz macht. Zu den Highlights seines Aufenthalts gehĂśrte die ErĂśff-
Ă&#x153;bernahme durch Ritz-Carlton im Juli 2007 zahllose Preise abgeräumt
nung der Formel-1-Strecke, die direkt durchs Haus geht. ÂťDas erste
hat: Allein in diesem Jahr wählten die Leser des CondÊ Nast Travel-
Rennen habe ich mit geplant und das Catering im Paddock gemacht.ÂŤ
lerÂŤ das wie ein rostrotes Dorf aufgebaute Resort im Nordosten der
Sebastian Vettel war auch dabei, strahlt Fritz und reckt den typischen
Insel zum besten Hotel Spaniens: Wegen des ÂťM.B.ÂŤ, des von MartĂn
Vettel-Finger.
Berasategui betriebenen, einzigen Sterne-Restaurants auf den Kana-
Ein weiterer HĂśhepunkt war die Begegnung mit seiner Frau Lau-
ren. Wegen des von Golf-Legende Dave Thomas konzipierten 18-Loch-
ren. Deren Mutter ist Kubanerin â&#x20AC;&#x201C; an ihr liebt Fritz vor allem die Zi-
Platzes und wegen des 2500 Quadratmeter groĂ&#x;en Wellnessbereichs
garren, die sie ihm regelmäĂ&#x;ig mitbringt â&#x20AC;&#x201C;, aufgewachsen ist sie in
unter der Leitung von Life-Coach Daniela Herzberg. Kurz darauf folg-
Frankreich. Geheiratet wurde in Coburg. Und auch Sohn Louis-Ale-
te noch die Auszeichnung zum besten Spa des Jahres 2011.
xander kam â&#x20AC;&#x201C; ÂťnatĂźrlichÂŤ â&#x20AC;&#x201C; in Coburg zur Welt, im FrĂźhjahr 2011. So viel Patriotismus muss sein.
Selbst wegen ernsthafter Mitbewerber macht sich Fritz keine Sorgen. Zwar gibt es viele Fßnf-Sterne-Häuser auf Teneriffa, einziger ech-
Gern wäre Fritz noch länger in Singapur geblieben, doch in Sharm
ter Konkurrent aber sei das BahĂa Del Duque, ein Leading Hotel etwas
El Sheikh brauchte man ihn dringender. Auch dies kein Problem fĂźr
weiter sĂźdlich. Was will man mehr? Amerika vielleicht â&#x20AC;&#x201C; das wäre
den General Manager: Ich war froh, etwas näher an Deutschland zu
noch was. ÂťEs ist schon kuriosÂŤ, sagt Fritz und grinst. ÂťAber in den elf
sein und wieder eine ganz andere Region kennenzulernen.ÂŤ Zwei Jah-
Jahren bei Ritz-Carlton habe ich es nicht geschafft, auch nur einmal in
re blieb er in Ă&#x201E;gypten und obwohl er im März 2011 das Abama auf Te-
den Staaten zu arbeiten.ÂŤ
ANKE PEDERSEN
3-fach sparen.
SparPrämie. SparLeasing. SparEnergie. ¿Ă&#x201A;Âť ĹŻĂ?¿Ă&#x201E;Ă?Ć&#x2013; Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E;* fĂźr die Wäscherei. SparPrämie. Bis zu 1.250 â&#x201A;Ź Geld zurĂźck. Ă&#x2020;¡Ă&#x2C6; ¡Ă&#x2030;ÂżĂ&#x201E;½Ć&#x201D; Ohne Anzahlung, 0% Zinsen fĂźr 48 Monate. Ă&#x2020;¡Ă&#x2C6; Ă&#x201E;ÂťĂ&#x2C6;½¿Ć&#x201D; Bis zu 56% weniger Wasser-, 73% weniger Stromkosten. šžĂ&#x201E;ÂťĂ&#x201A;Ă&#x201A; ºĂ&#x201E; ÂżĂ&#x201E;º¿Ă&#x152;¿ºĂ&#x2039;ÂťĂ&#x201A;Ă&#x201A;ÂťĂ&#x201E; Ă&#x2020;¡Ă&#x2C6; Ă&#x2039;Ă&#x160;Ă&#x2030;šž¿Ă&#x201E; ¡Ă&#x201E;ÂźĂ&#x2026;Ă&#x2C6;ºĂ&#x2C6;Ă&#x201E;Ć&#x201D;
Miele & Cie. KG www.miele-sparpraemie.de Telefon 0180 220 21 21**
Ç&#x2020; ¿ ĹŻĂ?¿Ă&#x201E;Ă?Ć&#x2013; Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E; ÂżĂ&#x2030;Ă&#x160; ½Ĺ&#x17D;Ă&#x201A;Ă&#x160;¿½ ¸¿Ă&#x2030; ʺʸĆ&#x201D;ʸʚĆ&#x201D;ʚʡʸʸĆ&#x201D; Ă&#x2C6;Ă&#x161;Ă&#x192;¿ ÂżĂ&#x201E;Ă Ă&#x201A;Ć&#x201D; Ă? Ă&#x160;Ć&#x201D; ¿ Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E; à ¡Ă&#x201E;Ă&#x201E; Ă&#x201E;¿šžĂ&#x160; Ă&#x192;ÂżĂ&#x160; Ă?¿Ă&#x160;ÂťĂ&#x2C6;ÂťĂ&#x201E; Ă Ă&#x160;ÂżĂ&#x2026;Ă&#x201E;ÂťĂ&#x201E; Ă Ă&#x2026;Ă&#x192;¸¿Ă&#x201E;¿Ă&#x2C6;Ă&#x160; Ă?ÂťĂ&#x2C6;ºĂ&#x201E;Ć&#x201D; Ă&#x201E;ÂťĂ&#x2C6;½¿Ă&#x152;ÂťĂ&#x2C6;½Ă&#x201A;¿šž ¿Ă&#x201A;Âť ʟʸʡʟ Ă?Ă&#x2039; ¿Ă&#x201A;Âť ʟʸʡʡĆ&#x201D; Ç&#x2020;Ç&#x2020;ʡĆ&#x2018;ʡʽ ĘŠĆ Ă&#x201E;Ă&#x2C6;Ă&#x2039;Âź ¡Ă&#x2039;Ă&#x2030; ºĂ&#x192; ºĂ&#x2039;Ă&#x160;Ă&#x2030;šžĂ&#x201E; ÂťĂ&#x2030;Ă&#x160;Ă&#x201E;ÂťĂ&#x160;Ă?Ć&#x2018; Ă&#x2026;¸¿Ă&#x201A;ÂźĂ&#x2039;Ă&#x201E;Ă Ă&#x192;¡Ă&#x17D;Ć&#x201D; ʡĆ&#x2018;ʝʚ ĘŠĆ ÂżĂ&#x201E;Ć&#x201D;
Hospitality Career 2011 13.12.11 11:48 Seite 90
1
2
3
4
Die neuen Senkrechtstarter Hospitality Career Award 2011 Das Lindner Hotel BayArena in Leverkusen war am 1. Dezember Schauplatz für das Finale des Hospitality Career Award 2011. 15 Kandidaten stellten sich erneut den Fragen der Fachjury, die sich in die Bereiche Hotellerie, Catering und Gastronomie aufteilt. In der Kategorie Hotellerie überzeugte Eric Födisch, Rooms Division Manager im Hotel Palace Berlin
Rund 90 Bewerbungen zeugen davon, dass sich
Als Sieger der Kategorie »Hotellerie« ging Eric Fö-
der Award als einer der wichtigsten Auszeichnun-
disch hervor. Der 29-Jährige ist Rooms Division Ma-
gen für Nachwuchsführungskräfte in der gastlichen
nager im Hotel Palace Berlin. Er absolvierte eine
Branche etabliert hat. Dies verdeutlichen auch die
Ausbildung zum Hotelfachmann im Kempinski
Namen auf der Gästeliste der Verleihungsgala, die
Bristol Berlin, wo er als Page im Rahmen eines Prak-
in diesem Jahr im Lindner Hotel BayArena in Lever-
tikums erstmals Hotelluft schnupperte. Danach
kusen stattfand und einmal mehr von Olaf Hoh-
lockte das Ausland. In London arbeitete er für Inter-
mann, Verlagsleiter der LPV Media GmbH Neuwied,
Conti und Kempinski und in Dubai für das Jumei-
ebenso charmant wie professionell moderiert
rah Beach Hotel. An der WIHOGA Dortmund ver-
wurde.
vollständigte er schließlich sein Fachwissen und
90 TOP HOTEL | 12/2011
Hospitality Career 2011 13.12.11 08:19 Seite 91
DEUTSCHER GM MANAGEMENT
5
6
7
schloss dort 2010 als staatlich geprüfter Be-
Gastronomie
triebswirt ab. Im Juni 2010 fing er im Palace Ber-
1 Die Nominierten und der Sieger in der Kategorie »Hotellerie: (v.li.) Olaf
lin als Front Office Manager an und stieg im
Gewinner des Preises Hospitality Career 2011
Februar 2011 zum Rooms Division Manager auf.
in der Kategorie »Gastronomie« wurde Josef
Das Berufsziel des ehrgeizigen Berliners lau-
Hartl jun. Er ist seit 2008 Küchenchef und Ju-
tet: General Manager. Sein Mentor und Chef
niorchef im Gasthof Hartl »Zum Unterwirt« im
Michael Frenzel sagt über Eric Födisch: »Er zeig-
bayerischen Türkenfeld. Eine Laufbahn in der
Hohmann (LPV), Barbara Wagner, Oliver Gade, Eric Födisch, Kristina Maas, Stefanie Krangemann, Thomas Karsch (Top hotel)
2 Hans Jürgen Krone (re.) mit dem
te von Beginn an den Ehrgeiz und die Bereit-
Hospitality-Branche wurde ihm quasi in die
Sieger und den Nominierten der
schaft, mehr Verantwortung zu übernehmen,
Wiege gelegt. Er sei im Laufstall in der Küche
Kategorie »Catering«
ständig dazuzulernen und sich voll und ganz
aufgewachsen, sagt der heute 28-jährige Gas-
3 Eckhard Lenz, Geschäftsführer der
für die Belange des Hotels einzusetzen. Er
tronomensohn über sich selbst. Zielstrebig
LPV Media GmbH, begrüßte die Gäste
bringt stets neue Ideen ein und ist höchst an-
sammelte er nach der Kochausbildung im
4 Sabine Romeis (li.) mit dem Sieger
erkannt unter den Abteilungsleiter-Kollegen.«
Forsthaus Wörnbrunn, Grünwald bei Mün-
und den Nominierten der Kategorie
Zu den Nominierten in der Kategorie »Ho-
chen, Erfahrungen in den unterschiedlichsten
»Gastronomie«
tellerie« gehörten ebenfalls:
Restauranttypen – immer im Hinterkopf, ein-
5 Die Sieger und Nominierten mit
• Oliver Gade (30), stellvertretender Direktor im
mal den elterlichen Gasthof zu übernehmen.
den Jury-Mitgliedern, Sponsoren und
Öschberghof Donaueschingen
Die Küchenmeisterprüfung legte er im Alter
• Stefanie Krangemann (25), Assistent Mana-
von 23 Jahren mit Auszeichnung ab. Zu seinen
ger im Ritz-Carlton Berlin
Stationen gehören der »Paulaner am Münch-
• Kristina Maas (26), stellvertretende Ge-
ner Nockherberg« ebenso wie der Süllberg in
schäftsführerin im Hotel Igelwirt Schnaittach
Hamburg, ferner die Zwei-Sterne-Küchen im
• Barbara Wagner (26), Assistant Director of
Hotel Paradies in Ftan/Schweiz und in der Vil-
Conventions Sales im Steigenberger Airport-
la Joya an der Algarve/Portugal. Zwei Jahre war
hotel Frankfurt
Josef Hartl Sous-Chef im Alpenhof Murnau,
Veranstaltern
6 Die Jury Hotellerie: (v.li.) Thomas Karsch, Arne Lorenzen, Frank Marrenbach und Michael Bläser
7 Michael Bläser mit den Preisträgern Josef Hartl jun. (li.) und Eric Födisch
12/2011 | TOP HOTEL
91
Hospitality Career 2011 13.12.11 08:19 Seite 92
bevor er im Mai 2008 zuhause einstieg. Im
gleiter bei Stageco Deutschland, ein Unter-
nalleiter), der ihre Bewerbung durch ein
»Unterwirt« fühlt er sich der bayerischen Kü-
nehmen, das international in der Event- und
schriftliches Statement unterstützt. Weitere
che und den Erzeugern aus der Region ver-
Veranstaltungs-Dienstleistung tätig ist. Nach
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind
pflichtet.
einem kurzen Abstecher zur Niemeier Event
ein vorbildliches Führungsverständnis/-ver-
Tool kehrte Matern Anfang dieses Jahres zu
halten und erste berufliche Erfolge auf dem
ren außerdem:
Kofler & Kompanie zurück. Dort leitete er unter
Weg an die Führungsspitze. Die Bewerber dür-
• Sebastian Hammen (27), Marché Director, Be-
anderem die Restrukturierung der Niederlas-
fen zum Zeitpunkt der Bewerbung maximal 29
triebsleitung Marché Fläming Ost & West, BAB
sung München ein und baute die Vertriebs-
Jahre alt sein.
9, Niemegk
struktur aus.
Nominiert in der Kategorie Gastronomie wa-
• Michael Dyllong (24), Küchenchef, Restau-
Nominiert in der Kategorie »Catering« waren
Auswahlverfahren & Jury
rant Palmgarden im Westspiel Casino Hohen-
außerdem:
syburg, Dortmund
• Jens Brockerhoff (26), Geschäftsführender
Aus jedem der drei Branchensegmente wäh-
• Anton Pozeg (29), Executive-Sous-chef, Hotel
Gesellschafter, El PARADISO Catering GmbH,
len die Chefredaktionen der drei Titel jeweils
Vier Jahreszeiten Kempinski München
Nürnberg
fünf Bewerber aus, die einer hochkarätig be-
• Sven Schottenheim (29), Restaurantleiter,
• Carina Diepenbrock (26), Betriebsleiterin (Re-
setzten Fachjury vorgeschlagen werden. Am
Grand SPA Resort A-ROSA, List/ Sylt
gional Manager), LPS Event Gastronomie
Tag der Preisverleihung müssen sich die 15
GmbH, Eltville
Kandidaten einem ca. 30-minütigen Vorstel-
• Katharina Riedesel (26), Projektleiter/Unit:
lungsgespräch unterziehen. Nach den Inter-
Special Events, Großprojekt, Optimahl Cate-
views entscheidet die Jury über die drei Sieger.
Catering In der Kategorie »Catering« holte Marc Ma-
ring GmbH, Berlin
Die Jury der Kategorie »Hotellerie« unter der
tern (26), Leitung der Unit München bei Kofler
• Fabian Rieger (28), Projektleiter, Alois Dall-
Leitung von Thomas Karsch (Chefredakteur
& Kompanie, den Preis. Marc Matern überzeug-
mayr KG, München
Top hotel) bestand aus
te die Jury besonders durch seine Vielseitigkeit
Mit dem Hospitality Career Award wenden
• Michael Bläser, Direktor im Hotel Herzog-
und Offenheit. Seine Karriere begann er mit 19
sich die Fachmagazine Top hotel, KÜCHE und
sPark in Herzogenaurach und Vorsitzender
Jahren ebenfalls bei Kofler & Kompanie, damals
Catering inside aus der LPV-Verlagsgruppe an
allerdings in seiner Heimatstadt Berlin. Doch
junge Führungskräfte aus Unternehmen des
• Frank Marrenbach, Geschäftsführender Di-
schon während der Ausbildung zum Veran-
Gastgewerbes, die auf dem Sprung in die erste
rektor, Brenners Park-Hotel & Spa Baden-Ba-
staltungskaufmann IHK, die er 2006 abschloss,
Führungsriege sind und damit beste Chancen
den
wechselte er in die Abteilung Catering der Kä-
haben, die Top-Entscheider von morgen zu
• Arne Lorenzen, Geschäftsführer von Konen &
fer Service GmbH. Es folgte eine Projektassis-
werden. Der Preis wird in den drei Kategorien
Lorenzen Recruitment Consultants, Düssel-
tenz für Käfer und bald schon der Sprung in die
Hotellerie, Gastronomie und Catering jährlich
Position eines Verkaufsleiters bei der Globel
verliehen.
Sunshine GmbH in Berlin. Anschließend war
Die Kandidaten benötigen mindestens ei-
er Verkaufsleiter und später auch Marketin-
nen Mentor (z.B. Geschäftsführer oder Perso-
92 TOP HOTEL | 12/2011
des FBMA-Stiftungsrates
dorf Die Jury »Gastronomie« unter Leitung von Sabine Romeis (Chefredakteurin KÜCHE) bestand aus
Hospitality Career 2011 13.12.11 08:19 Seite 93
• Markus Kirchner, Küchendirektor, Maritim Airport Hotel Hannover • Andreas Rohde, Vizepräsident Verband der Köche Deutschlands (VKD) e.V., Küchenchef der Rehaklinik Hohenelse in Rheinsberg,
das Gesundheitsresort Freiburg und die Pino
Rund 160 Gäste aus der Hotellerie und
GmbH jedem der drei Award-Gewinner ein in-
Zulieferindustrie folgten der Einladung
dividuelles Regenerations- und Coaching-Wo-
in die BayArena nach Leverkusen und
chenende.
feierten die Sieger und Nominierten
Josef Hartl jun., Gewinner in der Kategorie
des 4. Hospitality Career Awards
Gastronomie, erhielt ein Stipendium der
Brandenburg. • Klaus Häck, Professional Coach und Inhaber
FBMA Stiftung und der Leaders Club Deutschland AG an der WIHOGA Dortmund. Das Sti-
Weiteres Highlight: Der Premium-Cluban-
Die Jury »Catering« unter Leitung von Hans
pendium umfasst zehn Themenbausteine, die
bieter Robinson stiftete für alle 15 Nominier-
Jürgen Krone (Chefredakteur Catering inside)
Prüfungsgebühr für die Abschlussprüfung,
ten einen mehrtägigen gemeinsamen Aufent-
setzte sich zusammen aus
Übernachtungskosten in einem HMS-Partner-
halt in einem Robinson Club in Europa,
• Dr. Kerstin Klein, Leiterin Corporate HR & Re-
hotel; Gegenwert: ca. 3000 Euro.
verbunden mit einem spannenden Programm
von hommequadrat, Wuppertal
cruitment, Compass Group Deutschland GmbH, Eschborn • Manuel Konen, Geschäftsführer, Konen & Lorenzen GmbH & Co. KG, Düsseldorf • Harald Becker, Schulleiter, WIHOGA Dortmund
Preise
Für Eric Födisch, Gewinner in der Kategorie
rund um fachliche Weiterbildung, Erlebnis und
Hotellerie, sponsort die FBMA-Stiftung ein Sti-
Erholung. Zusätzlich darf sich jede/r Nomi-
pendium für die Hospitality Management
nierte auf eine individuelle einwöchige Hospi-
School an der WIHOGA Dortmund.
tanz inklusive Partner/in in einem Robinson
Marc Matern, Gewinner in der Kategorie Ca-
Club freuen.
tering, freute sich über einen Gutschein für die
Der Wettbewerb wird durch Konen & Loren-
berufsbegleitende Weiterbildung zum Gastro-
zen Recruitment Consultants aus Düsseldorf
nomiebetriebswirt im Fachbereich Tourismus
als Partner unterstützt. Weitere Sponsoren
& Hospitality am IST-Studieninstitut in Düs-
sind Winterhalter, Heimbs Kaffee, Bitburger
Neben der Auszeichnung gab es für die Sie-
seldorf sowie über die Einladung der LPV-Ver-
Braugruppe, PepsiCo Deutschland, PSAV, der
ger des Wettbewerbs weitere wertvolle Preise:
lags- gruppe zum exklusiven Deutschen Cate-
Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD),
Unter dem Label »SichtZeit – Wandel im Le-
ring Forum am 26. April 2012 im Sign in
Lindner Hotels & Resorts und die BayArena
ben« stifteten hommequadrat (Wuppertal),
Düsseldorf inkl. Übernachtung.
Leverkusen.
Daniela Sauter,
TH
:
08106 / 321-0
www.infor.de/pms
12/2011 | TOP HOTEL 93
Karriere 13.12.11 10:03 Seite 94
MANAGEMENT KARRIERE
News...News...News »Hilton Champ 2011« dürfen sich ab sofort Melinda Meingast und Christoph Topfstedt nennen. Die auszubildende Hotelfachfrau im Hilton Nürnberg und der auszubildende Koch im Hilton Berlin gewannen den erstmals in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz durchgeführten Azubi-Wettbewerb – und damit jeweils eine Reise für zwei ins Waldorf Astoria nach New York. Beim Finale am 18. und 19. November im Hilton Mainz hatten sich die beiden gegen 16 Mitbewerber durchgesetzt. Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, Antoinette Klute-Wetterauer,
Die beste deutsche Hotelfachfrau des
Geschäftsführerin der Angell Akademie Freiburg, Robert F. Wetterauer (v.li.)
Abschlussjahrgangs 2011 heißt Janine Sluiter. Sie wurde am 12. Dezember in Berlin vom
Impulse für die Praxis
Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Wirschaftsminister Philipp Rösler. Die 21Jährige hatte ihre Ausbildung zur Hotelfach-
Zusammen mit der IUCE Freiburg und der Skål International veranstaltete die Angell Akademie Freiburg am 9. November das erste Forum Tourismus. Rund 140 nationale Experten aus der Hotellerie nutzten den Auftakt zu Information und Austausch. Gastgeberin Antoinette Klute-Wetterauer sprach mit Top hotel über die neue Veranstaltungsreihe
frau im Ameron Hotel Königshof in Bonn absolviert. Ein neues Programm zur Nachwuchsförderung setzt die Atlantic-Hotelgruppe ab 2012 um. Dieses sieht unter anderem eine überdurchschnittliche Vergütung und die Garantie für ein Übernahmeangebot nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung vor. Aktuell werden jährlich rund 40 Ausbil-
Top hotel: Die Veranstalter des Forum
wichtig sind die unmittelbare Anknüpfung
Tourismus unterstützen eine »nachhaltige
an den Arbeitsalltag und die Impulse aus in-
Education in Tourism« – was bedeutet das?
novativen, wegweisenden Unternehmen.
Antoinette Klute-Wetterauer: Angell,
Und so ist auch das Forum Tourismus zu ver-
Beim zweiten Kempinski »Career
IUCE und Skål bauen eine Brücke zwischen
stehen: Es ist Netzwerk und Wissensplatt-
Day« am 10. März 2012 haben junge Talente
Ausbildung, Studium, Praxis und Forschung.
form von Experten für Experten und vor al-
wieder die Chance, mit General Managern
Alle Institutionen – ob Angell-Akademie mit
lem auch für den Nachwuchs. Es soll Ge-
von Angesicht zu Angesicht zu sprechen. Im
20 Jahren Expertise, die IUCE als Campus-
legenheit zur Diskussion bieten.
Kempinski Airport München werden rund
Neuling mit ihrem dualen Studienangebot,
Top hotel: Was haben Sie sich für die
1000 Hotelfachschüler, Young Professionals
oder das weltweite Netzwerk Skål, das mit
nächsten Veranstaltungen vorgenommen?
und Quereinsteiger erwartet. Diese können
20.000 Mitgliedern in 85 Ländern die Reise-
Antoinette Klute-Wetterauer: Wir haben
im »Speed-Dating«-Verfahren ein direktes
und Tourismusbranche vertritt – verfolgen
mit Otto Lindner zum Auftakt einen der der-
Gespräch mit den über 60 Hoteldirektoren
das Ziel, ein kontinuierlich hohes Ausbil-
zeit konzeptionsstärksten Hoteliers für un-
führen und so ihre Ein- und Aufstiegschan-
dungsniveau zu gewährleisten. Damit soll
ser Expertennetzwerk gewonnen, dies soll
cen ausloten. Anmeldungen sind möglich
ein Mehrwert für die Branche und ein gesell-
unsere Messlatte sein. Auch für die folgen-
unter www.kempinski.eventbrite.com.
schaftlicher Nutzen geschaffen werden.
den Veranstaltungen sind mit Norbert Fiebig,
Top hotel: Welche Rolle spielen dabei die
CEO des Reiseveranstalters REWE Touristik,
Teekanne vergab gemeinsam mit dem In-
Unternehmen?
und Roland Mack vom Europa-Park Rust
stitute of Culinary Art (ICA) ein Stipendium
Antoinette Klute-Wetterauer: Es geht
hochkarätige Referenten angefragt, die einen
für den Lehrgang zum Assistant Foodservice
nur Hand in Hand. Hochqualifizierte Inhalte
informativen und unterhaltsamen Aus-
Manager. Dieses erhielt Adrian Koder vom
unserer Lehrpläne und gut ausgebildete Do-
tausch zwischen Führungskräften, Studie-
Studierendenwerk Vorderpfalz aus Landau
zenten, die ihre umfangreichen Praxiserfah-
renden und Entscheidungsträgern aus Poli-
von Andreas Budach, Leiter Foodservice im
rungen einbringen, sind das eine. Ebenso
tik, Wirtschaft und Medien garantieren.
Hause Teekanne.
94 TOP HOTEL | 12/2011
dungsplätze angeboten. Info: www.atlantic-hotel.de
Karriere 13.12.11 10:03 Seite 95
Deutschlands beste Rezeptionistin Katharina Burkart aus dem Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg gewann den jährlichen nationalen Wettbewerb »Receptionist of the Year« im Excelsior Ernst Köln. Als Siegerin vertritt die 26-Jährige den AICR Deutschland, den Veranstalter des Events, beim internationalen Wettbe-
Unter den Augen von Christian Rach
werb im Januar 2012 in Prag. Dort werden die besten Rezeptionisten aus al-
»Selektion fördert« heißt die Initiative, unter der die Selek-
len AICR-Sektionen weltweit um die
tion Deutscher Luxushotels am 17. Oktober zum achten Mal einen
»David Campbell Trophy« gegenein-
Wettbewerb für die rund 350 Auszubildenden des Verbundes ver-
ander antreten.
anstaltete. Das Finale fand dieses Jahr im Fairmont Vier Jahres-
Info: www.aicr-germany.de
zeiten Hamburg statt. Dabei mussten zehn Kandidaten, die zuvor mithilfe einer schriftlichen Prüfung ermittelt worden waren, sechs praktische Aufgaben erfüllen. Darunter eine Blindverko-
Managementausbildung in der Hotellerie
stung, die von Sternekoch Christian Rach – seit März dieses Jah-
Axel Gruner (Hrsg.) • Erich Schmidt Verlag • 556 Seiten
res Schirmherr der Initiative – betreut wurde. Als Siegerin ging
39,95 € • ISBN 978-3-503-12604-0
Franziska Dittrich, Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr im Mandarin Oriental Munich, hervor. Den zweiten Platz errang Marie Güthues aus dem Excelsior Ernst Köln, ebenfalls Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr. Dritter wurde Tobias Henn, der im Fairmont Vier Jahreszeiten Hamburg im ersten Lehrjahr seiner Ausbildung zum
Die Hospitality-Industrie hat sich weltweit zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der einem hohen Wettbewerbsdruck unterliegt. Globales Management-
Koch ist.
Know-how wird immer mehr zum Schlüs-
Info: www.selektion-deutscher-Luxushotels.de
selfaktor für den Erfolg. Dazu gehört eine fundierte Ausbildung. Axel Gruner und sein Team stellen in ihrem Werk die aktuellen und zukünftigen Anforderungen für eine Karriere im Hotel-Management vor. Ab Seite 369 liefert der »Hochschulführer Tourismusstudien 2010« außerdem einen Überblick zu nationalen und internationalen Hochschulen, Studiengängen, Kosten und Kontaktdaten. Der Karriereplaner dient als Orientierungshilfe für Abiturienten, Auszubildende, Nachwuchsführungskräfte und Personalmanager der Hotellerie.
TH
ANZEIGE
Buntes Get-together Als Dank für hervorragende Arbeit lud Mövenpick 45 Mitarbeiter aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten zu einer viertägigen Reise in die Schweiz ein. Zu den Stationen der Tour gehör-
r s Fü bi u Az
Lernkarten & Hörbücher für Hotel-Azubis • Koch/Köchin • Hotelfachmann/-frau • Restaurantfachmann/-frau • Fachkraft im Gastgewerbe
ten unter anderem der Hauptsitz des internationalen Hotelunternehmens in Glattbrugg im Kanton Zürich, der über 3000 Meter hohe Berg Titlis in der Zentralschweiz und die Schaukäserei »La Maison du Gruyère«. Am Ende des Ausflugs luden die Gastgeber zu einer Gala, zu der viele der Mitarbeiter in den Nationaltrachten ihrer Heimatländer erschienen. Jedes Jahr ehrt Mövenpick seine »Mitarbeiter des Jahres« mit einer Reise in die Heimat des Unternehmens.
Sicher durch die IHK-Abschlussprüfung w w w. A z u b i S h o p 2 4 . d e 12/2011 | TOP HOTEL 95
Ist-Academy_12_2011 12.12.11 14:49 Seite 96
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Weiterbildung – das Tor zur Welt Die Top hotel Academy – eine Initiative von Top hotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um die Bedeutung von Weiterbildungsmaßnahmen von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts
Die berufliche Erwachsenenbildung ist ein
schule, in denen ich ganz gezielt Verbesserun-
wichtiges Thema und hält heutzutage viele
gen erreichen möchte. Wir kennen das aus
unterschiedliche Studienzeitmodelle bereit. Nur
dem Qualitätsmanagement; hier ist die konti-
eines davon ist das Fernstudium, das sich durch
nuierliche Verbesserung einer der Eckpfeiler.
die Online-Kommunikation und über einen vir-
Die Qualität lässt sich jedoch nur steigern,
tuellen Campus seit einigen Jahren wieder zu-
FOLGE 10
wenn Leistungen optimiert werden. Man kann
nehmender Beliebtheit erfreut. Eine Entwick-
immer etwas besser machen, man muss nur
lung, die mittlerweile auch viele interessante
wissen wie. Daher sollten Aus- und Weiterbil-
Angebote für die Hotellerie und Gastronomie
dung genauso zur Unternehmensphilosophie
hervorgebracht hat. Da man neben der Aus-
gehören wie das Marketingkonzept. Und:
übung seines Berufes studiert, ist schon allein
Weiterbildungsmaßnahmen sollten ebenso
die finanzielle Barriere niedriger geworden. Nicht
sorgfältig ausgewählt werden. Sie müssen auf
wenige Kollegen bereiten sich heute mit einem
den Betrieb und auf die Mitarbeiter, aber auch
Fernstudium zum Hotelbetriebswirt auf ihre
auf die Gäste abgestimmt sein. Überspitzt dar-
Tätigkeit als Führungskraft vor, damit sie eine
gestellt: Wenn ich einen Stehimbiss habe, brauchen meine Mitarbeiter keine Kenntnisse
Zusatzqualifikation vorlegen und den nächsten zugehörigkeit eines Angestellten Weiterbil-
im Service eines Fünf-Sterne-Hotels – obwohl
Engagierte Menschen nehmen also ihren be-
dungen. Hinzu kommt: Nicht immer macht
das schon wieder ein interessantes USP wäre.
ruflichen Werdegang selbst in die Hand und eine
eine Fortbildung Sinn. Bekommt der Mitar-
Die Gäste könnten jedoch irritiert und über-
erhebliche Zusatzbelastung in Kauf, um sich für
beiter im Betrieb nicht die Möglichkeit, das Er-
fordert sein, denn sie erwarten einen solchen
Managementpositionen auf dem Arbeitsmarkt
lernte umzusetzen, »verpufft« die gut gemein-
Service an dieser Stelle nicht – und wünschen
zu qualifizieren. Das ist eine positive Entwick-
te Maßnahme. Dann ist das Geld vergebens in-
ihn vielleicht auch nicht.
lung, wird jedoch nur sehr selten von den Be-
vestiert worden. Ein Betrieb sollte also sehr ge-
Wichtig ist die positive Grundeinstellung zu
trieben unterstützt. Warum eigentlich nicht? Der
nau abwägen, welche Weiterbildungsmaß-
Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb. Eben-
Grund ist: Viele Betriebe wollen nicht in Weiter-
nahmen er anbietet. Denn er muss später auch
so wichtig ist das klare Verständnis, dass man
bildung investieren, weil sie befürchten, dass sie
die Möglichkeit haben, die Mitarbeiter mög-
eventuell hervorragende Mitarbeiter gehen
die Kosten tragen und ein anderer Arbeitgeber
lichst zeitnah entsprechend ihrer neu erlang-
lassen muss, weil man ihnen nicht die ange-
später den Nutzen hat, falls der Mitarbeiter nach
ten Fähigkeiten einzusetzen.
strebte Position geben kann. Es ist jedoch bes-
Schritt auf der Karriereleiter machen können.
einer Weiterbildungsmaßnahme den Betrieb
Wer profitiert eigentlich von einer guten
ser, Mitarbeiter verlassen das Unternehmen,
verlässt. Unterstützt der Betrieb eine Weiterbil-
kontinuierlichen Personalentwicklung und
weil sie so gut ausgebildet wurden, dass ihnen
dung, gibt es aus diesem Grund häufig Verein-
von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen?
die ganze Welt offen steht, als dass sie gehen,
barungen, in denen sich der Mitarbeiter ver-
Ist es nicht der Gast, der den eigentlichen Nut-
weil sie nichts lernen, nicht weiterkommen
pflichtet, dem Unternehmen eine bestimmte
zen aus hervorragend geschultem Personal
und total unzufrieden sind. Ein Mitarbeiter,
Zeit nach der erfolgreichen Fortbildungsmaß-
zieht? So sollte es jedenfalls sein. Das heißt
der sich im Unternehmen wohlgefühlt hat,
nahme die Treue zu halten. Andere Firmen un-
natürlich auch, dass ich als Geschäftsführer
vielleicht auch eine gewisse Dankbarkeit für
terstützen erst nach einer bestimmten Betriebs-
meine Mitarbeiter vor allem in Bereichen
die gute Ausbildung verspürt und stolz auf
96 TOP HOTEL | 12/2011
Ist-Academy_12_2011 12.12.11 14:49 Seite 97
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
seine Wurzeln ist, wird vielleicht wiederkom-
fahrungen zu zehren3. Viel zu groß ist die Ge-
men, nachdem er andernorts Erfahrungen ge-
fahr, dass man als langjähriger Manager oder
sammelt hat. Diese kann er dann in Ihr Unter-
Direktor bei einem Wechsel trotz Auftreten,
nehmen einbringen. Zumin- dest aber wird er
Referenzen und fundiertem Fachwissen im
auf seinem Weg positiv über seinen alten Be-
Vergleich zu einem jüngeren Kollegen, der sich
trieb sprechen und somit Werbung bei Kollegen
sein Wissen durch Zusatzstudien und Zertifi-
und Gästen dafür machen.
kate erarbeitet hat, den Kürzeren zieht.
Erinnern wir uns an die Beiträge in der Okto -
Die eigentliche Motivation, die einen an-
ber-Ausgabe von Top hotel zum Thema »made
treiben sollte, ist jedoch die Tatsache, dass
in Germany«. Unsere erfolgreichen Manager in
sich auch die gastliche Branche immer schnel-
der ganzen Welt sind auch irgendwann einmal
ler entwickelt. Neue Erkenntnisse können da-
von einem Betrieb weggegangen, der ihnen eine
zu beitragen, das tägliche Prozedere im Be-
gute Ausbildung als Grundstock mitgegeben
Gut ausgebildetes Personal trägt nicht nur
trieb zu optimieren. Auch für einen Direktor
hat. Dann haben sie sich auf den Weg gemacht
im Service zum Wohle des Gastes bei
ist es eine Abwechslung, sich wieder »auf die
und auf jeder Station weiter fleißig gelernt. Da-
Schulbank« zu setzen, einen anderen Blick-
bei mussten sie immer wieder Betrieben den
Innerbetriebliche Schulungen sollten dabei
winkel einzunehmen und im Austausch mit
Rücken kehren, um ihren Weg zu machen. Das
in den Veranstaltungsräumen stattfinden und
anderen Kollegen neue Ideen zu entwickeln.
ist ein normaler und sogar wünschenswerter
genau wie Kundenveranstaltungen behandelt
Das kommt dem Direktor, dem Betrieb, den
Prozess, denn nur so kann sich unsere Branche
werden. Das motiviert die Mitarbeiter zusätz-
Mitarbeitern und dem Gast zugute.
weiterentwickeln. Durch diese natürliche und
lich und verleiht der Veranstaltung einen ge-
Weiterbildung muss genauso zur Unter-
gesunde Fluktuation ergibt sich ein Austausch
wissen Rahmen. Die Gruppen sollten mög-
nehmensphilosophie gehören wie Qualitäts-
von Wissen und Können, was – wird beides rich-
lichst homogen sein: Denn ältere Erwachsene
management. Maßnahmen für verschiedene
tig genutzt – für jeden Betrieb Gold wert ist.
haben andere Lernschwierigkeiten, Lernhal-
Abteilungen, unterschiedliche Hierarchieebe-
Weiterbildung ist demnach für Mitarbeiter und
tungen und Lernbedürfnisse als junge Er-
nen und Themenbereiche sollten sorgfältig
Hotels gleichermaßen das »Tor zur Welt«.
wachsene oder Jugendliche. Manche befürch-
geplant und vor allem auch budgetiert wer-
ten zudem, sich in der Gruppe zu blamieren.
den. Das bedeutet, dass man sich bereits ein
Trainer und Teilnehmer müssen die Fortbil-
Jahr im Voraus überlegt, was man mit seinen
dungsmaßnahme gleichermaßen ernst neh-
Mitarbeitern erreichen will. Die finanzielle Pla-
Fördern und fordern Sie Ihre Mitarbeiter! Da-
men. Eventuell empfiehlt es sich, einen exter-
nung sollte dabei alle Lerneinheiten einbezie-
zu gehört es auch, Talente erkennen zu können.
nen Trainer für eine Schulung im Hause zu
hen, während die konkrete Festlegung auf
Weiterbildung sollte eine sinnvolle Ergänzung
buchen. Durch die Distanz zu einem Fremden
einen Teil der Maßnahmen auch spontan
der bereits beherrschten Fähigkeiten darstellen,
umgeht man Anlaufschwierigkeiten, die sich
durch aktuelle Angebote erfolgen kann. Je
wobei es nicht immer gleich der Master of Busi-
durch den möglichen Mangel an Respekt vor
nach finanziellen Möglichkeiten kann man
ness Administration sein muss. Das Personal
einem internen Trainer ergeben könnten.
sich als Unternehmen auch überlegen, ob
Fördern & fordern
sollte langsam, kontinuierlich und individuell
Und wer sollte sich weiterbilden? Alle! Wir
man nur einen oder zwei Mitarbeiter in ein Se-
gefördert werden. Weiterbildung beginnt bereits
dürfen im Rahmen der Anpassung an die tech-
minar oder einen Workshop schickt. Der oder
bei der internen Serviceschulung, bei der be-
nischen, wirtschaftlichen und gesellschaft-
die Teilnehmer können dann das Erlernte an
stimmte Fertigkeiten vermittelt werden. Wich-
lichen Veränderungen die berufliche Erwach-
die Kollegen weitergeben. Das ist nicht bei al-
2
tig ist, dass man das Wissen in entsprechender
senenbildung nicht unberücksichtigt lassen .
len Themen möglich und auch nicht optimal,
Form und auf professionelle Weise vermittelt.
Das bezieht alle Hierarchieebenen mit ein. Kei-
kann aber gerade für die ausgewählten Mitar-
Fortbildungsveranstaltungen im Betrieb sollten
ne Führungskraft kann es sich leisten, ledig-
beiter sehr motivierend wirken.
die unterschiedlichen Erwartungen und Bedürf-
lich von dem einmal Erlernten und seinen Er-
Weiterbildung des eigenen Personals ist be-
nisse der Mitarbeiter erfüllen. Die Lerneinheiten müssen interessant und abwechslungsreich sein, die Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen sich zu bewähren. Ihr Bedürfnis nach Kommunikation, Information, Kompensation und Emanzipation sollte erfüllt werden.1
Eine langfristige, kontinuierliche Aus- und
1
vgl. Edgar E. Schätzing, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Hospitality Management an der University of Applied Sciences München: »Management in Hotellerie und Gastronomie«, Frankfurt, 2006, S. 618 2 ebenda, S. 609 3 ebenda, S. 625
kanntermaßen der externen Suche und dem Abwerben aus anderen Betrieben vorzuziehen. Es wird in unserer Branche gern der Fachkräftemangel beklagt: Wir sollten alle gemeinsam etwas dagegen tun!
TH
12/2011 | TOP HOTEL 97
Jobmanagement1211 12.12.11 14:49 Seite 98
MANAGEMENT JOB-MANAGEMENT
Nicht jeder Schuss ein Treffer Fehlbesetzungen im Management verärgern Personalentscheider, Mitarbeiter und Kunden. Außerdem sind sie ein erheblicher Kostenfaktor. Wie also kann man Sie vermeiden? Wer beim Besetzen wichtiger Schlüsselpositionen ausschließlich
neutral und sachlich. Demotivation stellt sich so gar nicht erst ein. Die
seinem Bauchgefühl folgt, riskiert Bauchschmerzen. Das ist eine alte
interne Lösung ist jedoch meist die Ausnahme. In der Regel suchen
Rekrutierungserfahrung. Denn: Fehler schlagen sich hier auch finan-
Unternehmer neue Mitarbeiter auf dem freien Personalmarkt – mithil-
ziell nieder. Sich für den falschen Bewerber zu entscheiden, kann
fe von Personalberatern oder eigenen Stellenausschreibungen. Sind auf
schnell mehrere hunderttausend Euro kosten.
diesem Weg erst einmal geeignete Kandidaten evaluiert – beim Perso-
Meine Erfahrung bei der Suche und Auswahl von Fach- und Füh-
nalberater durch gezielte Direktansprache, anzeigengestützte Suche
rungskräften hat gezeigt: Wenn das Verfahren nicht systematisch und
oder einen Methodenmix – sollte es als nächstes zu einer Interview-
strukturiert durchgeführt wurde, müssen Unternehmer 15 bis 25 Pro-
Runde kommen. Wobei es sich bei den Einzelgesprächen empfiehlt, die-
zent ihrer getroffenen Personalentscheidungen noch innerhalb der ers-
se aus Gründen der Diskretion nicht in der Hotellobby oder an ande-
ten zwei Jahre korrigieren. Weitere 10 bis 15 Prozent überzeugen auch
ren öffentlichen Plätzen zu führen. Der Markt ist klein und kein
danach nicht wirklich. Lediglich aus Angst vor Gesichtsverlust schleppt
Bewerber wünscht sich, in dieser Situation (ehemaligen) Kollegen zu
man diese Kandidaten weiter mit durch. Die Folge ist ein nachhaltiger
begegnen. Beim Interview selbst geht es weniger um Zeugnisse, diese
Schaden für das Unternehmen. Unterm Strich erweist sich also jede
wurden ja bereits vorher geprüft, sondern vielmehr um subjektive
vierte nach dem Bauchgefühl eingestellte Führungskraft als Flop. Die
Wahrnehmung und sachliche Informationsbeschaffung. Es gilt her-
Kosten für jeden Einzelnen wiederum addieren sich auf das Dreifache
auszufinden: Entspricht der Bewerber dem Anforderungsprofil? Und:
eines Jahresgehalts.
Welcher Kandidat hat vorraussichtlich den größten Mehrwert für das
Wie vermeidet man diesen Schaden? Um bei der Suche und Auswahl
Unternehmen und den auszufüllenden Verantwortungsbereich?
von Leistungsträgern Geld zu sparen und den Gesichtsverlust zu vermeiden, ist zunächst einmal wichtige Vorarbeit zu leisten. Der Start-
Blendern auf die Schliche kommen
schuss fällt nicht erst, wenn der Vorgänger seine Position gekündigt hat oder von Ihnen gekündigt wurde. Ein gut organisierter Personal-
Interne Entscheider wie externe Personalberater sind in dieser Situa-
manager hat für alle wichtigen Schlüsselpositionen ein Aufgaben-, An-
tion immer wieder Fallstricken ausgesetzt, weshalb sie sich regelmä-
forderungs- und Persönlichkeitsprofil vorliegen und hält dieses stets
ßig durch entsprechende Trainings sensibilisieren lassen sollten.
aktuell. Statt Intuition regiert bei ihm die Logik – was in der Endaus-
Schließlich müssen sie unter anderem erkennen: Versucht mich der Be-
wahl allerdings nicht ausschließen soll, dass bei gleicher Qualifikation
werber durch positive Äußerlichkeiten zu beeinflussen? Sind seine
für den Job der sympathischere Kandidat auf dem Siegertreppchen
Wechselmotive überzeugend? Verschleiert er berufliche Misserfolge?
steht. Hier helfen – egal welche Führungsposition Sie besetzen wollen
Mangelt es ihm an Lern- und Veränderungsbereitschaft? Besitzt er die
– folgende Fähigkeiten und Qualifikationen: fachliche Kompetenz, Füh-
erforderliche Führungskompetenz? Kann er sich anpassen an neue Auf-
rungskompetenz, kommerzielle (kaufmännische) Kompetenz sowie –
gaben, Märkte, Herausforderungen? Ist er konfliktbereit, kritikfähig,
last but not least – persönliche bzw. soziale Kompetenzen. Diese sollten
durchsetzungsstark und kooperationsbereit? Besitzt er Einfühlungs-
Sie vor der Suche und Auswahl präzise definieren.
vermögen und Motivationskraft? Hinzu kommt, dass es in diesem per-
Wie aber findet man nun das »gold nugget«? Hier lohnt sich zunächst
sönlichen Gespräch zu erkennen gilt: Gibt es tiefer gehende Probleme
ein Blick in die eigenen Reihen: Gibt es dort geeignete Kandidaten, die
in der Persönlichkeit? Wie steht es um Leistungsfähigkeit, Work-Life-
objektiv betrachtet, ohne Vitamin B und ohne Insiderbonus, die An-
Balance, Ausdauer, Leistungsorientierung, Entscheidungsfähigkeit,
forderungen erfüllen und bereit sind, mehr Verantwortung zu über-
Analytik und Systematik des Bewerbers. Nur so gelingt es, sogenannten
nehmen? Liegen diesbezüglich vielleicht sogar schon Initiativbewer-
Blendern und Dünnbrettbohrern auf die Schliche zu kommen – aber
bungen vor? Wenn ja, haben Sie einen ent- scheidenden Vorteil: Sie
auch, wertvolle versteckte Talente aufzuspüren. Und nur so gewinnt
wissen schon ein bisschen was über die potenziellen Kandidaten. Für
man für das anschließende Auswahlverfahren Daten und Fakten, die es ermöglichen, die Bewerber miteinander
die objektive Auswahl empfehlen sich dann
vergleichbar machen. Dabei ist es dann ent-
allerdings externe Personalberater: Sie legen bei allen Kandidaten die gleichen Maßstäbe
Albrecht von Bonin ist Ge-
scheidend, sich auf das Wesentliche, also auf
an, da ihnen egal ist, woher die Bewerber
schäftsführer der VON BONIN
die fünf bis sieben Anforderungskriterien zu
kommen. Entscheidend für sie ist nur, dass
PERSONALBERATUNG GmbH
beschränken, die im Berufsalltag der zu be-
der bzw. die Richtige für die Position ausge-
mit Sitz in Gelnhausen. Er be-
setzenden Position über Erfolg oder Misser-
wählt und eine Fehlbesetzung vermieden
antwortet Leserfragen direkt
folg entscheiden. Alles Weitere gleicht sonst
wird. Außerdem begründen sie eventuelle
unter 06051-48280 oder per E-Mail an: info
der ewigen Suche nach der eierlegenden
negative Entscheidungen, also Absagen,
@von-bonin.de. Info: www.von-bonin.de
Wollmilchsau.
98 TOP HOTEL | 12/2011
TH
PepXpress_12.11 12.12.11 16:19 Seite 99
Kleine Travel Preise, Insider gute Reise! Tours
UNSER TIPP: Deutschland – Berlin Hotel Adlon Kempinski Berlin***** Residieren Sie im Luxusdomizil direkt am Brandenburger Tor zu einem TOP-Preis und genießen Sie die einmalige Kombination aus Tradition, Geschichte, Luxus sowie Location! • 2 Nächte inkl. Frühstück im Executive-Zimmer • VIP-Treatment zur Begrüßung • 2 x Tagezeitung, 1 x Shoe-Shine-Service und WLAN auf dem Zimmer inklusive
Reisetermine bis 29.08.2012
ab €
179,–
LUXUS PUR! Südafrika – Garden Route
VAE – Dubai
Malediven
Fancourt Hotel***** • 2 Nächte inklusive Frühstück • Afrikas führendes Golfresort • Unterbringung im Luxury Room
Armani Hotel Dubai****** • Flug mit airberlin/Condor • 1 Nacht inklusive Frühstück im Armani Deluxe Room • Kostenfreier Flughafen-Parkplatz inkl.
Royal Island Resort & Spa*****+ • Flug mit airberlin/Condor • 7 Nächte inklusive Halbpension • Transfer mit dem Wasserflugzeug • Unterbringung in exkl. Beachvillen
Reisetermine bis 29.03.2012
Reisetermine bis 26.04.2012
Reisetermine bis 28.04.12
ab €
149,–
WELLNESS: Österreich – Kitzbühel
ab €
499,–
ab €
1579,–
WIR BRINGEN TOURISTIKER IN DEN URLAUB – GERNE AUCH ZU IHNEN! pepXpress ist mit einem Bekanntheitsgrad von 90 % im Reisebürovertrieb Ihr direkter Draht zum Point of Sale. Mit über 1.000 Angeboten in 50 Destinationen und mit zahlreichen Top-Branchenevents sind wir der Marktführer im Segment PEP-, Interline- und Expedienten-Reisen.
Grand SPA A-ROSA Resort Kitzbühel***** • 2 Nächte inklusive Halbpension • Nutzung des SPA-ROSA sowie LeihBademantel & Slipper inklusive Reisetermine bis 28.04.12
ab €
138,–
Ihre Vorteile: Sie können bei uns Sonderkontingente an den geschlossenen Nutzerkreis der Touristiker vertreiben, ohne dabei Ihr Geschäft mit Endverbrauchern zu beeinträchtigen. Steigern Sie dadurch Ihren Bekanntheitsgrad und fördern Sie den Verkauf Ihrer Produkte. HABEN WIR SIE NEUGIERIG GEMACHT? Dann informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten Ihrer Produktpräsentation auf www.pepXpress.com. Wir freuen uns auf Ihre Kooperationsanfrage unter marketing@pepXpress.com.
Alle Angebote und Registrierung unter www.pepXpress.com
Interview_Borer_12.11 12.12.11 14:51 Seite 100
MANAGEMENT INTERVIEW
Auf Euro-Kurs Peninsula-COO Peter C. Borer im Top hotel-Interview Über 30 Jahre arbeitet »Mr. Peter« bereits für die Peninsula Hotels, seit 2004 als COO. Über die anstehende Renovierung des chinesischen Stammhauses, in dem »bahnbrechende« technische Innovationen umgesetzt werden sollen, sprach der gebürtige Schweizer mit Top hotel-Autor Detlef Berg ebenso wie über das erste Peninsula in Europa und die Folgen der Naturgewalten auf die Märkte in Bangkok und Tokio
Tophotel: Herr Borer, in Kürze startet die aufwendige Umgestaltung der luxuriösen Zimmer und Suiten im Peninsula Hongkong. Ist es wieder an der Zeit, die Maßstäbe in der Grand Hotellerie etwas nach oben zu setzen? Peter C. Borer: Wir sind nie mit uns selbst zufrieden und leisten uns den Luxus, ständig etwas Neues zu machen. Und mit diesen Neuerungen haben wir in der langen Historie der Peninsula Hotels oft Geschichte geschrieben. Tophotel: Was haben Sie konkret für Ihr Flaggschiffhotel geplant? Borer: Wir setzen ein ganz neues Technologiekonzept mit einigen interessanten Innovationen um. Das wird schon ziemlich bahnbrechend sein. Es geht uns vor allem darum, neue Formen der Kommunikation zu entwickeln, damit man mehr jener Zeit gerecht wird, in der wir leben. Und wir denken noch weiter: Wir wollen vorbereitet sein auf das, was uns die Technologie in den nächsten fünf Jahren be-
Peninsula COO Peter C. Borer sieht sich als Bewahrer klassischer Servicetugenden,
schert. Viel mehr will ich noch nicht verraten.
forciert in seinen Hotels aber auch den Einsatz innovativer Hard- und Software
Tophotel: Müssen die Gäste jetzt cool gestylte Zimmer mit einem Höchstmaß an
Funktionalität. Ich denke dabei zum Beispiel
nommen. Damit wollen wir unseren Gästen
Technik befürchten?
an besondere Materialien wie die stoffbezoge-
weiterhin einen störungsfreien Aufenthalt er-
Borer: Ganz bestimmt nicht. Die Technik muss
nen Wände in den Fluren oder an Details wie
möglichen. Zunächst werden ab 8. Januar 2012
sich unterordnen. Alles was an modernster
Sofas mit kleinen ausziehbaren Trays. Bei der
die Gästezimmer des Peninsula Tower einer
Technik nötig ist, wird da sein, aber man muss
Farbgebung setzen wir auf fein abgestimmte
Verjüngungskur unterzogen. Nach der Wieder-
es nicht sehen. Und es muss auch möglichst
Beige- und Brauntöne mit dazu passendem
eröffnung des Towers im August 2012 erhalten
einfach bedienbar sein. Unsere Gäste sollen
Mobiliar.
dann die Zimmer im Original-Gebäude ihren
sich wohlfühlen wie in einem Cocoon, wenn
Tophotel: Die Renovierung eines 297 Zim-
neuen Look und ihre neue Ausstattung. Wir
sie nach einem anstrengenden Arbeitstag in
mer großen Luxushotels ist kein einfaches
rechnen damit, dass alle Arbeiten Anfang 2013
ihr Hotelzimmer kommen. Wir nennen das
Unterfangen. Wie wird das Refurbishing
abgeschlossen sein werden.
›understated quality‹ – das Zimmer schreit den
organisatorisch ablaufen?
Top hotel: Das ist ein sehr ehrgeiziges Ziel.
Gast nicht an ›Schau her, wie schön ich bin!‹,
Borer: Die Umgestaltung wird in zwei Phasen
Ist der Zeitplan realistisch?
sondern überzeugt mit edler Gestaltung und
in den beiden separaten Gebäudeteilen vorge-
Borer: Ja, durchaus. Wir haben alles genau ge-
100 TOP HOTEL | 12/2011
Interview_Borer_12.11 12.12.11 14:51 Seite 101
plant und vorbereitet. Und in Hongkong können Sie Projekte viel schneller als anderswo umsetzen – und das in einer ausgezeichneten Qualität. Tophotel: Welche Ratenpolitik verfolgen Sie nach der Renovierung? Borer: Die Preise werden schon etwas angehoben. Aber wenn Sie ein exzellentes PreisLeistungs-Verhältnis, außergewöhnliche Qualität und ein besonderes Gasterlebnis bieten, dann ist der Gast auch bereit, dementsprechend dafür zu zahlen. Tophotel: Wie gehen die Bauarbeiten am jüngsten Projekt Ihrer Gruppe in Paris voran? Borer: Dort wird fleißig gebaut. Natürlich dauern die Prozesse in Europa länger, aber
Mit diesem Beaux-Arts-Gebäude in der Nähe des Arc de Triomphe ist Peninsula
das ist einkalkuliert. Wir haben es in Paris ja
ab 2013 erstmals auf dem europäischen Kontinent vertreten
mit einem historischen, rund 100 Jahre alten Beaux-Arts-Anwesen zu tun, bei dessen Um-
Business-Gästen sind wir fast auf dem Niveau
Betrieb aufrechterhalten. Die Wirtschaft je-
gestaltung zum Hotel diverse Behörden mit-
des Vorjahres, doch nach wie vor verhalten läuft
doch liegt am Boden. Es ist wichtig, dass die
reden, unter anderem vier verschiedene
der Tourismus. Hier hoffen wir auf eine Erho-
Urlauber nach Thailand zurückkehren, so-
Denkmalschutzämter. Die wichtigsten Fra-
lung im Jahr 2012. In Bangkok wurde unser di-
dass sich die Übernachtungszahlen bald wie-
gen sind aber geklärt und ich gehe davon aus,
rekt am Fluss gelegenes Haus nicht von den Flu-
der auf ihrem früheren Niveau bewegen. Un-
dass wir planmäßig im letzten Quartal 2013
ten betroffen und konnte seinen normalen
sere Hotels in New York und Beverly Hills
eröffnen können. Tophotel: Was wird das erste Peninsula
laufen dagegen ausgezeichnet. In Chicago, das stark vom amerikanischen Markt ab-
ANZEIGE
Hotel in Europa von den anderen Luxus-
hängt, merken wir allerdings die Zurückhal-
häusern in Paris unterscheiden?
tung der US-Firmen im Incentive-Bereich.
Borer: Wir wissen natürlich, dass Paris be-
Tophotel: Gibt es weitere Expansions-
reits zahlreiche exklusive Adressen bietet.
pläne bei Peninsula? Borer: Indien ist für uns als aufstrebendes
Mit dem Peninsula Paris wollen wir einen ganz eigenen Beitrag zur Luxushotellerie in Frankreichs Hauptstadt leisten. Wir planen ein attraktives chinesisches Restaurant, das Anleihen aus der Chinesischen Oper in sein Konzept einbezieht und dessen Design man durchaus als dramatisch bezeichnen kann. Selbstverständlich bieten wir in allen Berei-
„Die INTERGASTRA ist die erste Messe im Jahr und bildet somit den Auftakt der Gastro-Messen. In dieser Position hat sie noch nie enttäuscht. Auch die Jahreszeit ist optimal, denn so kann ich mit frischen Ideen in die neue Saison starten. Durch die große Vielfalt kann man seinen Horizont erweitern und viele Ideen mit an den eigenen Herd nehmen.“
und bevölkerungsreichstes Land sehr attraktiv und mit London wären wir dann neben New York und Tokio an den wichtigsten Finanzplätzen der Welt präsent. Vorstellen können wir uns aber auch weitere Häuser in China selbst. Es ist allerdings nicht leicht, ein gutes und bezahlbares Objekt zu finden,
chen unsere sprichwörtliche asiatische Gast-
schließlich bleiben wir unserer Politik treu,
freundschaft. Dazu kommen weitere High-
die Häuser im Eigentum oder mit einer Mehr-
lights wie die riesige Terrasse auf dem Hotel-
heit zu haben. Nur dann müssen wir keine
dach, von der die Gäste einen 360-Grad-Blick
Kompromisse eingehen und können unsere
auf die Stadt haben. Das bietet wohl kein an-
Qualitätsstandards einhalten. Und das ist ja
deres Hotel. Und noch ein Pluspunkt: Das
genau das, was Peninsula auszeichnet.
zentral in der Avenue Kleber und nur wenige
Top hotel: Sie selbst engagieren sich stark
Schritte vom Prachtboulevard Champs-Ély-
für den Nachwuchs. Wie sieht das konkret
sées und dem Arc de Triomphe gelegene Ho-
aus?
tel bietet 80 Parkplätze in seiner Tiefgarage.
Borer: Das stimmt. Unter anderem unter-
Tophotel: 2011 nähert sich dem Ende. Wie
richte ich seit zehn Jahren an der Chinese
fällt ihr Resümee für dieses Jahr aus?
University of Hong Kong und versuche, mei-
Borer: 2011 war für uns ein sehr gemischtes
ne Erfahrungen an die jungen Leute weiter-
Jahr. Wir hatten und haben mit den Folgen
zugeben. Denen sage ich, welches Glück sie
der Naturkatastrophen in Japan und Thailand zu kämpfen. Was Tokio anbelangt, erholt sich das Geschäft allmählich. Bei den
Jörg Hansen, Hotel Seelust, Cuxhaven www.intergastra.de
haben, dass sie sich nur mit der U-Bahn bewegen müssen, um die besten Hotels der Welt hautnah erleben zu können.
TH
12/2011 | TOP HOTEL 101
Namen 12.12.11 14:56 Seite 102
MANAGEMENT PERSONALIEN
INLAND
Oliver Knauth (35) ist zum stellvertretenden
da Renaissance, Crowne Plaza, Holiday Inn
Direktor des Seminaris-Seehotel Potsdam er-
und Dorint in Hamburg und München. Seine
nannt worden. Seine Ausbildung hatte er im
erste Direktorenstelle hatte er im Hansa
Franck Droin (Foto) ist ab sofort Stell-
Seminaris-Hotel Lüneburg
vertreter des geschäftsführenden Direktors
absolviert und arbeitete dort
Oliver Eller im Adlon Kempinski Berlin.
Apart-Hotel Regensburg inne.
anschließend als Empfangs-
Hansjoerg Schneider zeichnet als Gene-
In dieser Position löst Droin
herr. 1998 wechselt Knauth
raldirektor für das Berlin Marriott am Pots-
Markus Lück ab, der nach
ins Seminaris-Seehotel Pots-
damer Platz verantwortlich. Er blickt auf eine
dreijähriger Tätigkeit in Ber-
dam, wo er zunächst als Assistent in der Ver-
18-jährige Karriere bei Mar-
lin zum Hoteldirektor des
kaufs- und Veranstaltungsabteilung tätig war.
riott zurück, die er einst im
Kempinski Gold Coast City
Seit 2004 ist er Regionalverkaufsleiter Berlin/
Münchner Haus der Gruppe
Brandenburg der Seminaris-Gruppe.
startete. Bis der 45-Jährige
in Accra, Ghana, ernannt wurde. Droin war in der Vergangenheit unter anderem an der Er-
2007 seine erste Position
öffnung folgender Kempinski-Häuser betei-
Burkhard Kohlhoff übernahm die Direktion
als Generaldirektor im Salzburg Renaissance
ligt: Hotel Mall of The Emirates Dubai (2005),
des InterCityHotel Hamburg Hauptbahnhof. Er
Hotel einnahm, wurde er innerhalb der Grup-
Emirates Palace in Abu Dhabi (2006), Ishtar
löst Anja Bantle ab, die das Hotel fünf Jahre
pe stets als Finanzdirektor eingesetzt.
Dead Sea in Jordanien (2007) und Grand
leitete und nun als Direktorin in das Steigen-
Hotel Geneva (2008). Im Kempinski Djibouti
berger Inselhotel Konstanz wechselt. Kohlhoff
Matthias Kleber fungiert als neuer Kü-
Palace übernahm der 33-jährige Franzose
war zuvor für den Regionalvertrieb der Vila Vita
chenchef der Restaurants »Parzival« und
2010 die Position des Executive Assistant
Hotels von Hamburg aus verantwortlich. Zu-
»Seewirtschaft« im Resort Mark Branden-
Managers, die er bis zu seinem Wechsel ins
dem arbeitete er nach seiner Ausbildung zum
burg. Der ausgebildete Koch
Adlon innehatte.
Hotelfachmann bereits in verschiedenen Posi-
und Küchenchef arbeitete
tionen im Vertrieb – unter anderem bei Rama-
unter anderem als Dozent
Bernd A. Zängle wird vom 1. Januar an
und Ausbilder für Köche
das Steigenberger Hamburg als Direktor lei-
und Hotelfachschüler im ANZEIGE
ten. Zuletzt zeichnete er 18 Jahre lang für das
Zentrum Prignitzer Wirtschaft e.V. sowie als
Steigenberger Graf Zeppelin
Dozent für Meisterlehrgänge. Zuletzt war
Stuttgart verantwortlich.
Kleber Executive Chef im Haus am See in
Zängle kam 1988 zu Stei-
Zechlinerhütte in Brandenburg. Als Teamchef
genberger. Seine erste Sta-
der deutschen Nationalmannschaft der
tion war der Duisburger Hof, für den er vier Jahre als Direktor verantwortlich zeichnete. Es folgte eine weitere Direktorenstelle im Axelmannstein Bad Rei-
Köche nimmt der 40-Jährige an inter-
„Ich als gebürtiger Stuttgarter freue mich über die positive Entwicklung der INTERGASTRA besonders. Eine Messe, auf der ich alle wichtigen Menschen und Partner treffen kann.“
nationalen Kochwettbewerben teil. Roman Iff-Schön (35) arbeitet künftig
chenhall, bevor er 1993 nach Stuttgart wech-
nahe Frankfurt als Director of Sales für das
selte. In Hamburg übernimmt er die Position
Falkenstein Grand Kempinski und die Villa
von Karl Schlichting, der das Haus seit
Rothschild. Er kommt vom
1991 zunächst als Pre-Opening-Manager
Sheraton Frankfurt Con-
und von 1993 an als GM geleitet hat.
gress Hotel, wo er seit 2008 den Verkauf leitete.
Hisato Mochizuki heißt der neue Sushi-
Erste Verkaufserfahrungen
Meister im Spezialitätenrestaurant des Nikko
sammelte er bei InterContinental im Crowne
Düsseldorf. Nach seiner Ausbildung in Japan
Plaza Wiesbaden. Anschließend fungierte er
kam der heute 53-Jährige 1984 in das »Nip-
als Account Manager für die Starwood Ho-
pon Kan« nach Düsseldorf. Vier Jahre später
tels in Deutschland. Seit 2008 war Iff-Schön
wurde Mochizuki dort zum Sushi-Chef
kommissarisch auch für das Sheraton
befördert.
Hannover Pelikan tätig.
Julia Kemmer ist neue Verkaufsrepräsen-
Michael Klug zeichnet als neuer Direktor
tantin im Park Inn by Radisson Köln City West. Die 23-Jährige absolvierte ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Excelsior Ernst Köln und wechselte dann ins Pullman Colog-
im Radisson Blu Badischer Hof Baden-Baden
Alexander Aisenbrey, Geschäftsführender Direktor „Der Öschberghof“, 1. Vorsitzender der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e. V.
ne, wo sie zuletzt als Reservierungskoordinatorin und als Empfangssekretärin tätig war. 102 TOP HOTEL | 12/2011
verantwortlich. Der gelernte Hotelfachmann war zuvor in gleicher Position im Mercure Saarbrücken Süd tätig. Weitere Stationen des 45-Jährigen waren unter anderem die
www.intergastra.de
Steigenberger-Hotels Axelmannstein Bad
Namen 12.12.11 14:56 Seite 103
ANZEIGE
Reichenhall und Bonn Venusberg, das Carl-
Roel Lintermans (Foto) wird Küchenchef
ton Hotel St. Moritz, die drei Münchner
des »Les Solistes by Pierre Gagnaire«, dem
Hotels City Hilton, Mercure Orbis und das
Gourmetrestaurant im neuen
Mercure City sowie das Novotel Hamburg
Waldorf Astoria Berlin. Die
City Süd. 2004 wechselte Klug ins Novotel
Zusammenarbeit mit Pierre
Saarbrücken Goldene Bremm, wo er die
Gagnaire aus Frankreich hat
Position des Direktors innehatte.
sich bereits bewährt: Schon
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
seit 2008 dirigiert der 33-jährige Belgier GagMartin Müller kocht ab sofort als Kü-
naires das Sterne-Restaurant »Sketch« in
chenchef im Restaurant »Sonne« im Hotel
London.
berger Metropolitan Hotels und des InterCity
Die Sonne Frankenberg. Für seine neue Po-
Frankfurt zuständig. 2003 stieg der 37-Jährige
sition kann der Österrei-
Michael Kaiser zeichnet seit 1. November als
als stellvertretender Direktor beim Steigenber-
cher auf langjährige Er-
Direktor im Kaiserhof Münster verantwortlich.
ger Frankfurt City ein. Im Anschluss zeichnete
fahrungen zurückgreifen,
Hier ist der 38-Jährige bereits
er als Direktor des InterCityHotels Wuppertal
unter anderem im Adlon
seit einem Jahr als stellvertre-
verantwortlich, bevor er ab 2005 das Fleming’s
Berlin, im Bachmair am
tender Direktor tätig. Zuvor
München-Schwabing leitete. Diese Position
arbeitete er mehrere Jahre
übernimmt nun Gregor Schertler. Der 40-
im Hotel Schloss Wissen in
Jährige verantwortete 2003 als stellvertreten-
See in Rottach-Egern, im Weißen Rössl in Kitzbühel und im Weingut Nigl in Senftenberg. Zu seinen internationalen Engage-
Weeze am Niederrhein und zuletzt im Hotel
der Hoteldirektor die Eröffnung des Steigen-
ments zählt das Straßburger Restaurant
& Restaurant Parkhaus Hügel Essen.
berger Metropolitan und des Fleming’s Frank-
»Le Crocodil«.
furt an der Neuen Börse. Drei Jahre später
Jan Seibold zog es nach über 25 Jahren
Knut Anton Werner ist als Cluster General
wechselte er als Hoteldirektor ins Fleming’s
Manager ab sofort für die Leitung des Steigen-
Hotel München-City.
in der internationalen Fünf-Sterne-Hotellerie zurück in seine Heimat – und zwar als
Matthias Cantauw leitet das »Restaurant ANZEIGE
Executive Chef im Holiday Inn Stuttgart. Dort über-
am Park« des Sheraton Essen. Den ausgebildeten Koch und Hotelbetriebswirt zog es 2004
nimmt er die kulinarische
nach Myanmar, wo er für zwei
Leitung im »Piazza« und
Jahre die Küchenleitung des
im »Dolce Vita«. Zuletzt
Savoy Yangon übernahm, be-
zeichnete Seibold für die Führung des Küchenteams im Imperial New Delhi verantwortlich. Weitere Stationen als Küchenchef führten den 46-Jährigen ins Crowne Plaza Muscat im Oman, nach Ägypten ins Sheraton Sharm El Sheikh, ins Swissôtel Cairo El Salam, ins El Gouna Mövenpick Resort & Spa und ins Pyramids Park InterContin so-
vor er 2006 in das Hotel The
„Dieses Jahr übernehme ich den elterlichen Betrieb, den meine Familie bereits in der 5. Generation führt. Ich werde die INTERGASTRA deshalb jetzt mit anderen Augen betrachten. Bei uns stehen langfristige Investitionen an. Dass im Foodbereich mehr auf Regionalität gesetzt wird und es diesmal einen bayerischen Marktplatz gibt, freut besonders unseren Küchenchef.“
Racha nach Phuket wechselte. 2007 kehrte er nach Deutschland zurück, um als Executive Sous Chef im Sheraton Essen zu arbeiten. Anschließend war er als Küchenchef im Amari Vogue Resort sowie im Sofirtel Phokeethra im thailändischen Krabi tätig.
wie in das Millennium Sharjah in den Ver-
Jürgen Sziegoleit kommt als neuer Direktor
einigten Arabischen Emiraten. Seiner kuli-
ins Le Méridien Grand Hotel Nürnberg. Er ist
narischen Berufung folgte er ins Shangri-
seit 23 Jahren für Starwood Hotels & Resorts
La Jakarta, nach Südafrika ins Cascades
Worldwide tätig. Nach Stationen in Portugal,
Hotel Sun-City, in das Marriott’s Castle
London, Hamburg und den Malediven leitete
Harbour Resort & Golf Club auf Bermuda
Sziegoleit zuletzt zehn Jahre die Geschicke des
und ins Hotel zum Bären in der Schweiz.
Dom Hotel Le Méridien Köln.
Franco Sterl (24) verantwortet als neuer
Anne Guelfenburg (38) trat Ende November
E-Commerce Manager den gesamten On-
die Position des Resident Managers im Inter-
line-Auftritt und die Social-Media-Kanäle
Conti Berlin an. Die Britin ist
der B&B Hotels in Deutschland. Nach sei-
langjährige IHG-Mitarbeiterin
nem Studium an der International Business
und hatte in den vergangenen
School Berlin arbeitete Sterl drei Jahre bei den Leonardo Hotels als E-Commerce &
Jahren in Deutschland, ÖsterJosef Stein junior, Familotel Zum Steinbauer, Amerang
Distribution Coordinator im zentralen Revenue Management.
reich, Singapur und den Malediven Führungspositionen für das Unter-
www.intergastra.de
nehmen inne. 12/2011 | TOP HOTEL 103
Weihnachtsanzeige2012_orig 12.12.11 14:59 Seite 104
FROHES FEST und ein gutes Neues Jahr sowie Gesundheit, persönliches Glück und geschäftlichen Erfolg wünscht Top hotel allen Leserinnen und Lesern, Geschäftspartnern, Inserenten und Freunden
Namen 12.12.11 15:00 Seite 105
PERSONALIEN MANAGEMENT
ANZEIGE
AUSLAND
führte Wieser unter anderem die Geschäfte in den ägyptischen Hotels Domina Coral Bay
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
Sharm-el-Sheikh, im Excelsior Hotel Spa & Ralph Radtke (Foto) verantwortet als
Casino Kairo und im Sheraton Soma Bay
General Manager künftig das Çiragan Palace
Resort Hurghada sowie im Sheraton Zagreb.
Kempinski Istanbul. Er folgt damit auf Henri
Für das Sheraton Hotel Frankfurt bekleidete
Blin, der das Haus am Bo-
er von 1992 bis 1996 die Position des Food
sporus in den vergangenen
& Beverage Directors.
fünf Jahren leitete und nun
Hotel Abu Dhabi, im Dolder Grand Zürich und
als GM nach Aserbaidschan
Edward Linsley fungiert ab sofort als
in das neue Kempinski Ba-
General Manager des Hotels Nam Hai in
damdar Baku wechselte. Der 58-jährige
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
Vietnam. Der US-Amerikaner kommt von
in Swissôtel Lima, Peru. Rene D. Egle wird neuer General Manager im
Radtke hatte 1985 seine erste GM-Position
Four Seasons Hotels & Re-
Shangri-La’s Villingili Resort & Spa, Malediven.
inne: im Sofitel Thalasso Quiberon in Frank-
sorts, wo er zuletzt als Re-
Er tritt die Nachfolge von Jens Moesker an,
reich. Nach weiteren Stationen als GM in Hua
sort Manager des Jimaran
der das Hotel seit der Eröffnung 2009 leitete
Hin, Thailand, und Moskau arbeitete er ab
Bay Hotels auf Bali beschäf-
und nun als GM ins Shangri-La Tokio wechselt.
1992 als Area General Manager für Sofitel an
tigt war, zu der asiatischen
Egle kann auf 20 Berufsjahre in der Luxusho-
der Elfenbeinküste. Zwei Jahre später wech-
Luxushotelgruppe. Linsley arbeitete 2000
tellerie zurückblicken und ist seit 2003 in ver-
selte er als GM in das Europlaza & Residence
erstmals für Four Seasons, damals in Chica-
schiedenen Positionen bei Shangri-La tätig.
nach Luxemburg. 1999 wurde er wiederum
go. Dann wechselte er als Director of Food
Seine Stationen vor den Malediven waren Ja-
zum Area General Manager der Accor Hotels
and Beverage ins Luxushotel Nevis in der Ka-
karta und Dubai, wo er als Resident Manager
Luxemburg berufen und verantwortete in
ribik, bevor er in gleicher Position die Outlets
des Shangri-La Jakarta, als Hotel Manager des
dieser Position neun Häuser. 2006 avancier-
des ebenfalls zur Gruppe gehörenden Hauses
Shangri-La Dubai und als General Manager des
te Radtke zum Director of Operations Accor
in Philadelphia verantwortete. 2007 kehrte er
Traders Hotel Dubai tätig war.
Hotels Luxemburg. In den vergangenen vier
zu Four Seasons zurück: als Hotel Manager
Jahren war er bei Sofitel als Senior Vice
in Houston. Ein Jahr später wechselte er
Daniel Habersatter wechselt als Hotel
President für insgesamt 15 Hotels in Nord-,
innerhalb der Gruppe ins Lanai Manele Bay
Manager vom Hilton Dresden ins Hilton Pra-
Mittel- und Ost-Europa, der Türkei und
nach Hawaii, wo er zwei Jahre blieb.
gue. Der Österreicher begann seine Karriere in
Israel verantwortlich.
der Hotellerie als Koch, bevor Markus Müller wurde von Mövenpick Ho-
er als Assistant Manager des
Stefan Schartner zeichnet seit Oktober
tels & Resorts zum Vice President Sales and
»Trader Vic’s« Restaurants in
als Küchenchef des Steigenberger Herrenhof
Marketing mit Sitz in Bangkok ernannt. Der
Emeryville in Kalifornien ar-
Wien verantwortlich. Der 34-Jährige kochte
39-Jährige bringt 17 Jahre Hotelerfahrung im
beitete. 2003 führte ihn sein
zuvor im Wiener Konzeptrestaurant »Holl-
Verkauf, Marketing und Markenaufbau mit in
Weg zum Team des »Trader Vic’s« im Hilton
manns Salon«. Seine Ausbildung hatte er im
die neue Position. Er arbeitete für Hyatt,
Berlin. Es folgten die Position des Operations
Hotel Tulbingerkogel im Wienerwald absol-
Marriott, Dorint und InterContinental in den
Managers im Hilton Bremen und die des Direc-
viert. Es folgten Stationen in verschiedenen
Vereinigten Arabischen Emiraten, in Indien,
tor of Operations im Hilton Dresden.
Wiener Hotelküchen sowie im Weingut Stift
Thailand, der Tschechischen Republik, Aruba
Klosterneuburg in Niederösterreich, wo er
und Deutschland.
erstmals Küchenchef war. Im Restaurant
Mike Peter Wehrle zeichnet als Küchendirektor des Peninsula Bangkok verantwortlich.
»Spillerner Gastwirtschaft« erkochte er sich
Christian Dangel ist seit Oktober Direktor
Hier hat er sein Können be-
seine erste Gault-Millau-Haube.
im Steigenberger Bellerive au Lac Zürich. Der
reits seit 2008 als Executive
gebürtige Schweizer folgt auf Nathalie Gri-
Sous Chef unter Beweis ge-
Michael Wieser wurde zum Chief Opera-
soni, die das Hotel zwölf
stellt. Nach seiner Kochaus-
ting Officer (COO) der maledivischen Hotel-
Jahre lang leitete und sich
bildung und Stationen in Frei-
kette Turquoise Experience ernannt. Das
nun neuen Aufgaben in der Schweizer Hotellerie wid-
beiden Fünf-Sterne-Resorts
met. Vor seinem Wechsel zu
Island Hideaway Spa, Re-
Steigenberger war Dangel bei verschiedenen
sort & Marina sowie Lily
Hotels der Rezidor Hotelgruppe tätig, darun-
Beach Resort & Spa, für die
ter als GM im Park Inn by Radisson Sofia in
er zuvor als General Manager tätig gewesen
Bulgarien, Operation Manager im Radisson
war. Der 47-Jährige Österreicher kann auf
Blu in Basel und als Director of Sales and
fast 30 Jahre Erfahrung in der Hotellerie zu-
Marketing im Radisson SAS Luzern. Weitere
rückblicken. Bevor er auf die Malediven kam,
Erfahrungen sammelte er im Al Raha Beach
burg und in London wurde Marc Haeberlin ANZEIGE
●
*%&
#'
Hotel-TV
●
Minibar
●
Pay-TV
●
SAT
, ' " ", " %, & +&(&' ! (Kauf, Finanzierung, Vor-Ort-Service) # " " $ ' "& ')
bei Abschluss eines Pay-TV-Betreibervertrages
#" Eichberg
(kostenfrei) GmbH Süd (deutschlandweit)
www.hotelmedien.de
Unternehmen vereint die
12/2011 | TOP HOTEL 105
Namen 12.12.11 15:00 Seite 106
MANAGEMENT PERSONALIEN
von der Auberge l’Il auf Wehrle aufmerksam
FIRMEN
Jörg M. Diegmann fungiert künftig als Leiter Trademarketing für Handel und Gas-
und holte ihn als Chef de Partie nach Frank-
tronomie bei der Warsteiner Gruppe. Zudem
reich. Diese Erfahrung diente als Grundlage für seine eigene Haute Cuisine, die er anschließend
Jochen Haget unterstützt ab sofort das
übernimmt er die Leitung
für mehr als vier Jahre in das Victoria-Jungfrau
Team von Aladoo, dem Spezialisten für Frei-
für das Brandmanagement
Grand Hotel in Interlaken einbrachte.
zeit-Auktionen, als Director of Sales Germa-
der Ergänzungsmarken wie
ny. Nach seinem Studium
Herforder, Frankenheim und
Niklaus Leuenberger verantwortet als
für Leisure and Tourism
Managing Director das Alpina Gstaad, das im
Management durchlief der
wig Schlossbrauerei Kaltenberg. Diegmann
Dezember 2012 eröffnet wird. Seine interna-
33-Jährige mehrere Statio-
bringt in die neue Position über 20 Jahre Be-
nen der Reisebranche: zu-
rufserfahrung im deutschen Biermarkt mit.
tionale Karriere startete der
die Marken der König Lud-
Schweizer 1980 bei Peninsula
nächst als Key Account Manager bei FTI,
Von 1990 bis 1996 arbeitete er im Marketing
Hotels in Manila, bevor er
dann als Sales Manager bei Center Parcs
und Vertrieb von Brau und Brunnen. Danach
1981 zum Resident Manager
Germany. Zuletzt war Haget Director of Sales
wechselte er zur Bitburger Braugruppe, wo er
des Marco Polo Hotels in
bei Mydays für Deutschland, Österreich und
zuletzt als Leiter Trade- und Gastromarketing
die Schweiz.
verantwortlich zeichnete.
befördert wurde. Dann kehrte er nach Hong-
Philippe Souterbicq wurde von Christie +
Sibylle Trautmann (Foto) wechselt zur
kong zurück und fungierte bis 1984 als Resi-
Co. zum neuen Managing Director für Frank-
Hassia Mineralquelle und hat dort die Lei-
dent Manager des Peninsula Hongkong. 1984
reich ernannt. Damit ist er für die Christie-
tung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ging er für drei Jahre ins Garden Hotel nach
Niederlassungen in Paris, Marseille, Rennes
inne. Sie folgt auf Verena
Guangzhou in China und anschließend wieder
und Lyon verantwortlich. Souterbicq verfügt
Christmann, die das
zurück nach Hongkong ins Kowloon Hotel so-
über zwölf Jahre Erfahrung in der Hotellerie
Unternehmen auf eigenen
wie ins Peninsula Manila. 1992 übernahm er als
und Gastronomie. Zu seinen Stationen ge-
Wunsch verlassen hat. Nach
GM die Führung des Peninsula New York. Ab
hörten die Envergure-Gruppe, die frühere
Stationen in der PR-Agen-
1999 war Leuenberger für die Entwicklung und
Louvre Hotels Group und JJW France. Zu-
tur Trimedia Communications Deutschland
Eröffnung des Peninsula Chicago verantwort-
dem leitete er vier Unternehmen in der Tou-
und beim Frankfurter Medienunternehmen
lich. 2007 folgte er dem Ruf des New York Pa-
rismusbranche und im Hotelmanagement,
IN-Motion wurde Sibylle Trautmann 2002
lace Hotel und übernahm 2010 als COO der
darunter auch eine Firma für Immobilien-As-
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Resorts Development Company die Entwick-
set-Management und Immobilienbewertung
bei der Licher Privatbrauerei, einem Unter-
lung eines Hotel- und Wohnkomplexes in Doha.
sowie ein Hotelfranchising-Unternehmen.
nehmen der Bitburger Braugruppe.
Sven Walter leitet seit Oktober das Luxus-
Friedrich Schock (Foto) wurde zum Ge-
Günter Manske ist neuer Leiter des Be-
resort Baros Maldives, ein Mitglied der Small
schäftsführer von Blanco CS bestellt. Mitte
reichs Vertrieb und Marketing bei Toshiba
Luxury Hotels of the World. Nach seiner Koch-
2012 wird er Nachfolger von Rolf Waldi,
New Lighting Systems mit Sitz in Neuss. Der
Hongkong und wenig später zum Deputy General Manager des Hotels Jianguo in Peking
ausbildung in den USA und in Kanada wechsel-
Vorsitzender der Geschäfts-
gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann
te Walter nach 14 Jahren den Bereich und star-
führung, der das Unterneh-
ist seit 1985 in der Lichtindustrie tätig. Zuvor
tete ein Studium an der Belvoirpark Hotelfach-
men aus Altersgründen ver-
arbeitete Manske bei der italienischen Firma
schule Zürich. Anschließend arbeitete er für
lässt. Schock arbeitete
Almeco S.p.A.
Sheraton: zunächst als F&B Manager in Geor-
bereits über 24 Jahre bei
gien, dann als F&B Director in Nigeria und
einem Kunststoff verarbeitenden Unterneh-
schließlich als Executive Assistant Manager
men. 2003 wechselte der heute 56-Jährige
und als Resident Manager in Port Louis, Mauri-
zur APCOA Parking AG, Stuttgart. 2008
tius. Zuletzt verantwortete der 42-Jährige als
avancierte Schock zum Vorsitzenden des
GM die Eröffnung eines Hotels in Myanmar.
Vorstandes. Andreas Nau leitet als Managing Director
ANZEIGE
Germany and Austria ein neu aufgestelltes
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
Team, das für den Ausbau des deutschspra-
Jahre bei der TUI AG und der TUI Travel PLC tätig. Zu seinen weiteren Positionen gehören
106 TOP HOTEL | 12/2011
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ... dem Gewinner des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 10 / 2011. Die korrekte Lösung lautete: »Hantura – biologisch, natuerlich, gut«.
chigen Marktes von Expedia.de und Expedia.at zuständig ist. Nau war bereits neun
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
TH
die des Managing Director der Mietwagenplattform MicronNexus.
Zu gewinnen gab es diesmal individuell bedruckte »Hantura Bio«-Servietten von Hantermann im Gesamtwert von 1500 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: G. Sandering vom Hotel Seeblick in Lembruch.
StarAward_12_2011 13.12.11 09:26 Seite 107
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Die besten Produkte für die Hotellerie
Die Nominierten des Wettbewerbs 2012 Der TOP HOTEL STAR AWARD 2012 würdigt die Leistungen der Hotelzulieferindustrie, die mit ihren Produkten maßgeblich zum Erfolg eines Beherbergungsbetriebes beiträgt. Über 100 Unternehmen reichten ihre Bewerbungen ein, die das Top hotel-Redaktionsteam am 24. und 25. Oktober 2011 begutachtete. Nominiert wurden je drei Produkte für die zehn Kategorien: DESIGN, INSPIRATION, USABILITY, DIENSTLEISTUNG, VERKAUFSFÖRDERUNG, INNOVATION, KONZEPT F&B, WIRTSCHAFTLICHKEIT, FLEXIBILITÄT und TECHNOLOGIE. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die nominierten Produkte vor. Im Anschluss daran finden Sie einen Wertungsbogen, mit dem Sie Ihre ganz persönlichen Top-Produkte wählen können. Oder stimmen Sie doch ganz bequem online ab unter www.tophotel.de. Sie entscheiden über Gold, Silber oder Bronze. Und mit ein wenig Glück gewinnen Sie ein exklusives Wochenende für zwei Personen in einem der aktuell 157 Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen.
Einsendeschluss: 8. Februar 2012
StarAward_12_2011 13.12.11 09:54 Seite 108
STAR AWARD 2012
DESIGN
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Design richtet sich nach den Menschen und ihren Bedürfnissen. Von der Kunst unterscheidet es sich durch seine reine Zweckorientierung: Nicht nur schön und modern, sondern gleichermaßen funktionell und ergonomisch sollen die für diese Kategorie nominierten Produkte sein. Dass in der Hotellerie Design eine große Rolle spielt, verdeutlicht das hohe Interesse der Zulieferindustrie an dieser Kategorie: Jahr für Jahr wird ein Großteil der Bewerbungen für den Design-Star-Award eingereicht. Die auf dieser Doppelseite vorgestellten Produkte erhielten von der Top hotel-Redaktion eine Nominierung:
Recaro Silverstone Recaro Home GmbH & Co. KG, Tel. 0631-3107180, www.recaro-home.com Das Modell »Silverstone« der Relax-Möbelkollektion von Recaro ist einerseits puristisch gestaltet, verfügt aber doch über eine dynamische Linienführung und einer aus dem Rennsport inspirierten Loop-Kopfstütze. Um die passende Sitz- oder Relaxposition zu finden, lassen sich Sitzneigung und Kopfstütze manuell leicht verstellen. Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten
verschiedener
Sitz-
größen und -höhen sowie Polsterfestigkeiten garantieren ein angenehmes, ergonomisches Sitzen. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
RECARO HOME GMBH & CO. KG 108 TOP HOTEL | 12 / 2011
KATEGORIE DESIGN
StarAward_12_2011 12.12.11 16:08 Seite 109
KATEGORIE DESIGN
Studio 36 LED Moree Ltd., Düsseldorf, Tel. 0211-3027680, www.moree.de Der markante Leuchttisch mit rechteckigem Stahlfuß besteht aus transluzentem Qualitätskunststoff mit Acrylfinish und gebürstetem Aluminium. Das komplette Tisch-Oberteil wird von integrierten energiesparenden MulticolourLEDs ausgeleuchtet. Per Fernbedienung lassen sich das Farbwechselprogramm oder eine feststehende Farbe einstellen. Die geringe Höhe passt ideal zu niedrigen Loungesitzgruppen im Empfangsbereich, in Bars, Clubs oder Suiten. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
MOREE LTD.
KATEGORIE DESIGN
Centuries KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Kahla Tel. 036424-79200, www.kahlaporzellan.com Alt und Neu, Handwerk und innovative Fertigung werden in diesem Porzellankonzept zusammengeführt. Mit vier Designlinien, die vergangene Epochen zitieren, bietet »Centuries« eine große Programmvielfalt. Neu interpretierte Reliefs fügen sich zu einer bewegten Oberfläche von großem haptischen Reiz. Subtile Schattenreliefs werfen je nach Blickwinkel neue Muster, die dazu einladen, mit der Hand nachgezogen zu werden. Feine Vertiefungen lassen sich mit den Fingern fühlen, betonen die handwerkliche Qualität des Materials und verleihen ihm einen besonders sinnlichen Charakter.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KAHLA / THÜRINGEN PORZELLAN GMBH
KATEGORIE DESIGN 12 / 2011 | TOP HOTEL 109
StarAward_12_2011 12.12.11 16:08 Seite 110
STAR AWARD 2012
I N S P I R AT I O N
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Eine Liege ist eine Liege ist eine Liege . Was kann ein Produkt – außer dem, was es können muss? Neben Funktionalität und Qualität spielt bei einigen Gegenständen auch der Aspekt der Inspiration eine Rolle. Manche Produkte geben dem Kunden eine Art »Message« mit auf den Weg, animieren ihn zum Nachdenken oder zum bewussteren Umgang mit Ressourcen. Andere erheben sich über ihre rein funktionellen Produkteigenschaften und wirken auf diese Weise inspirierend. Wieder andere stimulieren die Sinne des Nutzers. Wie unterschiedlich sich Inspiration manifestieren kann, zeigen die folgenden Produkte:
Liegenserie ALPENmanufaktur Franz Schroll GmbH, Chieming Tel. 08664-751, www.franz-schroll.de Als »Lieblingsplätze« hat die Schreinerei Franz Schroll die bequemen Wellnessliegen der Marke ALPENmanufaktur entwickelt. Durch edle Materialien und natürliche Formen erinnern sie an Holzkunstwerke. Hochwertige Auflagen und Nackenrollen runden das ansprechende Design ab und steigern die Behaglichkeit. Bei den Wellness-Schaukelliegen – erhältlich als Einzel- oder Doppelliege – kann die optimale Liegeposition mit einer Fernbedienung angewählt werden. Zur Serie gehören die Schaukelliege »Carpe diem« und »Ars vivendi«, die Kippliege »Optima forma« und die Sonnenliege »Ad fontes«. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
FRANZ SCHROLL GMBH 110 TOP HOTEL | 12 / 2011
KATEGORIE INSPIRATION
StarAward_12_2011 12.12.11 16:08 Seite 111
KATEGORIE INSPIRATION
AlphaSphere sha. Vertriebs GmbH, Wien (A), Tel. +43-1-5329811, www.sha-art.com Bei dem innovativen Wellnesskonzept »Alpha Sphere« des Wiener Künstlers und Wahrnehmungsforschers sha. verschmelzen verschiedene Sinneseindrücke zu einem holistischen Raumerlebnis. Durch das einzigartige Zusammenspiel von Farbe, Form, Licht, Klang, Vibration und Wärme offenbart sich dem Wellnessgast eine besondere Form der Tiefenentspannung mit inspirierender und energetisierender Wirkung. Seit der Markteinführung vor fünf Jahren und mittlerweile 250 etablierten Alpha-Standorten in mehr als 35 Ländern entpuppte sich das »Raumschiff für die Reise nach innen« zu einem echten Profitcenter innerhalb des Hotel-Spas. Für Paar-Treatments wurde die »AlphaSphere Double« – zwei Liegen in einer größeren Raumhülle – konzipiert. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
SHA. VERTRIEBS GMBH
KATEGORIE INSPIRATION
Stop the water while using me! T.D.G. Vertriebs GmbH & Co. KG, Hamburg Tel. 040-325423-345, www.stop-the-water.com »Stop the water while using me« ist eine Kosmetik-Serie mit klarem ökologischen Appell zum Wassersparen. Die Shampoos, Duschgels, Seifen und Bodylotions zeichnen sich druch ein stark reduziertes Verpackungsdesign aus, das unmittelbar klar macht: Es ist ganz einfach, sich bei der täglichen Körperpflege umweltbewusst zu verhalten. Die Produkte enthalten Grapefruit, Rosmarin, Zitrone, Honig, Sesamöl, Salbei, Zitronenmelisse und Gewürznelken. Erhältlich sind Shampoo, Duschgel, Handseife und Bodylotion in 200- und 500-ml-Pumpspendern. Diese können durch das 500-ml-Nachfüllpack wiederverwendet werden.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
T.D.G. VERTRIEBS GMBH & CO. KG
KATEGORIE INSPIRATION 12 / 2011 | TOP HOTEL 111
StarAward_12_2011 12.12.11 16:08 Seite 112
STAR AWARD 2012
USABILITY
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Benutzerfreundlich und gebrauchstauglich: Dafür stehen die Produkte der Kategorie Usability – sowohl unter emotionalen als auch unter Nutzungsaspekten. Einfach in der Handhabung sorgen sie also entweder beim Gast für einen Mehrwert und machen ihm den Hotelaufenthalt angenehmer. Oder sie ermöglichen es dem Personal, bestimmte Ziele sicher, effektiv und effizient zu erreichen. Nominiert wurden von der Top hotel-Redaktion folgende Bewerber:
Schubladen-Minibar DM 50 Dometic GmbH, Tel. 0271-6920, www.dometic.de
Die neu entwickelte »DM 50« von Dometic setzt im Hotelzimmer Bier, Wein, Cola und Schokoriegel perfekt in Szene – und braucht dafür lediglich eine handelsübliche Schublade. Unterteilt wird diese grundsätzlich in zwei Fächer: eines für Miniaturfläschen und Snacks, eines für Dosen und Flaschen. Das Fassungsvermögen der »DM 50« beträgt 45 Liter. Ihre Wertung: GOLD
DOMETIC GMBH 112 TOP HOTEL | 12 / 2011
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE USABILITY
StarAward_12_2011 12.12.11 16:08 Seite 113
KATEGORIE USABILITY
Tork Performance SCA Hygiene Products AFH Sales GmbH, Tel. 0621-7784700 , www.tork.de Mit der Spenderlinie »Tork Performance« setzt das Unternehmen SCA Hygiene Products neue Maßstäbe für Wisch- und Reinigungsarbeiten im Bereich der Lebensmittelverarbeitung. Dazu gehört zum einen das ausgezeichnete Design, für das es auf der Reinigungsfachmesse CMS Berlin Mitte September 2011 den »Purus Award« gab; zum anderen überzeugen die robusten, langlebigen Geräte durch Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Hygiene. Das sichere und zuverlässige Abreißen einzelner Wischtücher gewähren beim Bodenständer und Wandhalter beispielsweise glasfaserverstärkte Zähne; das Nachfüllen vereinfacht bei allen Modellen das sogenannte EasyLoad-Konzept. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
SCA HYGIENE PRODUCTS
KATEGORIE USABILITY
Melamin in Porzellanoptik Vertrieb: Primeware Ceramics GmbH, Tel. 08075-9168870, www.primeware-ceramics.de Die von der niederländischen Truyts Import BV produzierte Geschirrkollektion hat es in den vergangenen zwei Jahren geschafft, dass Tabletts, Teller und Schalen aus Kunststoff auch in hochklassigen Hotels als salonfähig gelten. Der Grund: Die Artikel in elegantem, zeitlosem Design sind optisch nicht von Porzellan zu unterscheiden, bestehen aber aus bruchsicherem Melamin. Daraus ergeben sich klare Vorteile in Sachen Wirtschaftlichkeit: Es fallen weit weniger beschädigte Teile an und die Investitionen in Ersatzporzellan deutlich geringer aus – laut Primeware Ceramics gehen diese um bis zu 80 Prozent zurück. Hinzu kommen das geringere Gewicht, das Fehlen gefährlicher scharfer Kanten und Scherben beim Bruch sowie die Geräuscharmut beim Aneinanderstoßen des Geschirrs.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
PRIMEWARE CERAMICS GMBH
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE USABILITY 12 / 2011 | TOP HOTEL 113
StarAward_12_2011 12.12.11 16:08 Seite 114
STAR AWARD 2012
DIENSTLEISTUNG
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Dienstleister machen der gastgewerblichen Branche das Leben leichter: Sie nehmen Hoteliers zuverlässig jene Aufgaben ab, wozu diesen selbst die Ressourcen oder das Know-how fehlen. Der Vorteil: Man braucht diese nur dann in Anspruch nehmen – und dafür bezahlen, wenn man die jeweilige Dienstleistung tatsächlich benötigt. Hohe Fixkosten vermeidet man hiermit ebenso wie Leerlauf bei den Mitarbeitern. Die in dieser Kategorie vorgestellten Produkte wurden von der Top hotel-Redaktion nominiert:
Emailleschaden-Reparatur Badgruppe Andreas Noy Tel. 02066-508471, www.badgruppe.de Emailleschäden in Badewannen und Duschtassen lassen ein Hotelbad ungepflegt aussehen. Gleiches gilt für Risse oder Brandflecken auf Arcylwaschbecken und ähnlichen Oberflächen. Schnelle Abhilfe ohne den kostenintensiven Komplettaustausch schafft hier deutschlandweit die Badgruppe Andreas Noy. Sie lässt durch ein spezielles Reparatursystem solche punktuellen Makel fast unsichtbar werden – inklusive passendem Farbton. Dabei erfolgt das Beheben des Emailleschadens so, dass kein Dreck entsteht und die reparierte Stelle bereits bei Abschluss der Arbeiten ausgehärtet ist. Das Zimmer kann sofort wieder genutzt werden. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen !)
BADGRUPPE ANDREAS NOY 114 TOP HOTEL | 12 / 2011
KATEGORIE DIENSTLEISTUNG
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 115
KATEGORIE DIENSTLEISTUNG
Dermionologie Weyergans High Care AG Tel. 02421-96780, www.weyergans.de »Dermionologie: die Energietankstelle«, so der vollständige Name dieser Zusatzdienstleistung für den Wellnessbereich. Gemeint ist ein patentiertes AntiAging-Verfahren, das auf jüngsten Erkenntnissen der Quantenphysik bzw. Biophysiologie beruht. Bei der 30-minütigen Anwendung selbst wird mithilfe eines »Astronautenhelmes« die Haut mit Negativ-Ionen beaufschlagt und zugleich die ionisierte Luft inhaliert. Angeregt werden soll so der Stoffwechsel des gesamten Organismus, was sich auch auf das Hauterscheinungsbild auswirke: Schon nach einer einzigen Anwendung sehe man jünger und vitaler aus. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen !)
WEYERGANS HIGH CARE AG
KATEGORIE DIENSTLEISTUNG
Mietwäsche für die Hotellerie Servitex GmbH, Tel. 030-26930700, www.servitex.de Servitex bietet dem Hotelier ein breites Mietwäschesortiment, aus dem er sich ein Komplettpaket für die textile Vollversorgung seines Hauses schnüren kann – von der Fußmatte über das Bettlaken bis zum Saunatuch. Schnelle Lieferung garantiert ein Verbund leistungsstarker Anbieter, Leasingmodelle reduzieren die Finanzierungskosten. Hinzu kommen laut Servitex Ausstattungsmengen, die für effektive Arbeitsabläufe im operativen Bereich sorgen, sowie beste Textil- und Reinigungsqualität. Dafür sind Maschinenpark und Arbeitsläufe optimal auf das Textilsortiment abgestimmt, was Zeit und Kosten reduziert – eine Ersparnis, die Servitex direkt an seine Kunden weitergibt. Ihre Wertung: GOLD
❒
SERVITEX GMBH
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen !)
KATEGORIE DIENSTLEISTUNG 12 / 2011 | TOP HOTEL 115
StarAward_12_2011 13.12.11 09:47 Seite 116
STAR AWARD 2012
VERKAUFSFÖRDERUNG
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Verkaufsförderung muss effizient und zielgerichtet sein. Einer der wichtigsten Gründe für professionelle Marketingmaßnahmen ist die wachsende Konkurrenz auf dem Hotelmarkt. Mundpropaganda allein genügt schon lange nicht mehr, um Kunden ins Haus zu locken. Auch im Hotel gilt es, die Gäste auf die diversen Services – sei es die Wellnessabteilung oder das Restaurant – aufmerksam zu machen. Die Top hotel-Redaktion präsentiert hier die aus ihrer Sicht interessantesten Produkte dieser Kategorie:
Bellytray Bauchladen Bellytray VOF, Utrecht/Holland (NL) Tel. +31-(0)30-8903291, www.bellytray.com Ein mobiles, multifunktionales Präsentationssystem für den Event- und Cateringbereich im Hotel bietet der holländische Hersteller Bellytray VOF mit »Bellytray«. Der ergonomische Bauchladen eignet sich für Essen und Getränke gleichermaßen und erlaubt durch austauschbare Trays die Präsentation verschiedener Produkte – von Amuse-Bouche-Gläsern bis hin zur Käseplatte. Die Größe entspricht der Gastro-Norm, wodurch die Integration mit bestehenden Catering-Systemen möglich ist. Darüber hinaus lassen sich Accessoires wie ein Portmonee am Hüftband befestigen, wodurch die Servicekräfte die Hände frei haben. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
BELLYTRAY VOF 116 TOP HOTEL | 12 / 2011
KATEGORIE VERKAUFSFÖRDERUNG
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 117
KATEGORIE VERKAUFSFÖRDERUNG
IBE für Ferienhotels caesar data & software Ltd., Ratingen, Tel. 0700-111555333, www.caesar-data.com Die IBE (Internet Booking Engine) für Ferienhotels und Familienurlaub von caesar data & software Ltd. konnte sich in den vergangenen Jahren erfolgreich am Markt etablieren. Aktuell nutzen rund 1300 Hotels die caesar-data-IBE, 500 davon in der Version für Ferienhotels. Sie stößt nicht nur bei Einzelbetrieben auf Akzeptanz, sondern auch bei der Gruppenhotellerie. Anders als bei vergleichbaren Systemen erfolgt die Suche der Verfügbarkeit nicht nach Zimmertyp, sondern nach Anzahl der Erwachsenen und Kinder. Die IBE findet die der Familienzusammensetzung entsprechenden Buchungsalternativen. Auch Pauschalen und Arrangements können verwaltet werden. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
CAESAR DATA & SOFTWARE LTD.
KATEGORIE VERKAUFSFÖRDERUNG
Easy2Bon SoftTec IT-Service GmbH, Mering Tel. 08233-21020, www.easy2bon.de »Easy2Bon« wurde in enger Zusammenarbeit mit Gastronomen entwickelt und ist deshalb ein besonders schlankes und somit vergleichsweise kostengünstiges Kassensystem. Die Software verzichtet bewusst auf eine Überladung mit Funktionen – wie Warenwirtschaft, Lager- und Rezepturverwaltung – und konzentiert sich stattdessen auf das Wesentliche. Die schlanke Menüführung ist gepaart mit einer übersichtlichen Programm-Oberfläche. »Easy2 Bon« wird nach Kundenwünschen vorkonfiguriert und ist somit sofort einsatzbereit. Auf Wunsch wird die Software als Komplettsystem inklusive All-in-one-Hardware mit integriertem Bondrucker als »Plug’n’play«-Lösung geliefert.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
SOFTTEC IT-SERVICE GMBH
KATEGORIE VERKAUFSFÖRDERUNG 12 / 2011 | TOP HOTEL 117
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 118
STAR AWARD 2012
Innovativ sind neue, bahnbrechende Produkte und Dienstleistungen, die dabei helfen, den Gästen einen Mehrwert zu bieten – etwa beim Reservieren eines Hotelzimmers. Nicht zuletzt sorgen Innovationen auch dafür, Arbeitsabläufe zu optimieren und den Freiraum der Mitarbeiter zu vergrößern. Der Einführung dieser Produkte geht zumeist ein komplexer kreativer Prozess voraus, der praktische Erfahrungswerte und aktuelle technische Trends ebenso berücksichtigt wie neu entstandene Bedürfnisse. Hier präsentieren wir jene Produkte, die von der Top hotel-Redaktion nominiert wurden:
I N N O V AT I O N
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Solutions Tafelstern Professional Porcelain, Tel. 09287-731711, www.tafelstern.de Vom Frühstücksbuffet bis hin zum Roomservice: Das Innovative an »Solutions« ist das Baukastenprinzip, das größtmögliche Flexibilität im Einsatz erlaubt. Dafür umfasst die Geschirrkollektion Hohlteile für Kaffee, Tee und Suppen ebenso wie Gläser und Flachteile zum Servieren von Kuchen und Snacks. Das Design von Metz und Kindler ist einerseits zurückhaltend, hat andererseits allerdings auch einen hohen Wiedererkennungswert: Die Oberen zeichnen sich durch einen konischen Körper und ihren kräftigen Griff aus; Teller, Platten und Schalen werden mithilfe quadratischer bzw. rechteckiger Außenformen und verschobenen Innenflächen in Szene gesetzt.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
TAFELSTERN PROFESSIONAL PORCELAIN 118 TOP HOTEL | 12 / 2011
KATEGORIE INNOVATION
StarAward_12_2011 13.12.11 09:49 Seite 119
KATEGORIE INNOVATION
Wolke 7 Cloud 9 sha. in Kooperation mit Klafs, Tel. 0791-5010 , www.klafs.de Die jüngste Kreation des Wiener Künstlers – die »Wolke 7 Cloud 9« – ist die vielleicht ungewöhnlichste Utopie, seit es Wellness gibt: ein Raum, der komplett darauf ausgelegt ist, in kurzer Zeit Tiefenentspannung zu erreichen, um Körper und Geist neu zu energetisieren. Sogar der Bodenbelag und der Wandputz in 3D-Optik tragen zu dieser multisensorisch komponierten Gesamtheit bei. Zentrum ist allerdings eine schwingende Liegelandschaft in Wolkenform; hinzu kommen Klanginstallationen sowie Farbilluminationen. Verkauft wird die »Wolke 7 Cloud 9« als Limited Edition, die auf 111 Stück begrenzt ist. Jede davon ist ein Unikat und wird von sha. handsigniert.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
SHA / KLAFS
KATEGORIE INNOVATION
Glutenfrei-Sortiment Resch & Frisch Gastro GmbH (A), Tel. 0043-7242-200555, www.resch-frisch.com Das glutenfreie Sortiment von Resch & Frisch ist eine sichere und schnell verfügbare Lösung für Hoteliers, die auch Gästen mit Zöliakie Backwaren servieren wollen. Fürs Frühstück umfasst die Range eine »Kaisersemmel« sowie einen »Gebäck-Mix«, bestehend aus einem »Kürbiskernspitz« und einem »Saatenweckerl«. Als Mittagsangebot oder Imbiss zwischendurch empfiehlt sich der »Pizzasnack Margherita«. Und zum Nachmittagskaffee gibt es das »Süße Duo« – gefülltes Gebäck in den Sorten »Nuss-Marille« und »Apfel-Vanille«. Absolute Produktsicherheit gewährt die einzelne Verpackung in backfähiger Folie, in der alle sechs Produkte vor Ort fertig generiert werden können, ohne mit anderen Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
RESCH & FRISCH GASTRO GMBH
KATEGORIE INNOVATION 12 / 2011 | TOP HOTEL 119
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 120
STAR AWARD 2012
KO N Z E PT F & B
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Ein stimmiges F&B–Konzept trägt im gastronomischen Bereich nicht allein zur Kundenzufriedenheit bei, es wirkt sich auch positiv auf die eigenen Betriebsabläufe aus. Zum einen helfen durchdachte Lösungen dabei, Kosten, Zeit und Material zu sparen; zum anderen können sie dem Personal die Arbeit erleichtern oder ohne Mehraufwand für ein größeres Angebot sorgen. Zudem lassen sich durch ein stimmiges Konzept neue oder zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Die Unternehmen, die sich für diese Kategorie beworben haben, tragen mit ihren Produkten diesem Gedanken Rechnung.
Unsere Prachtstücke Nestlé Schöller GmbH, Nürnberg, Tel. 0911-9380, www.schoeller-direct.de
Einfaches Handling, höhere Flexibilität und absolute Kalkulationssicherheit sind die Vorzüge der vorgeschnittenen Torten »Unsere Prachtstücke« von Schöller Direct. Die zwölf gleich großen Stücke können je nach Bedarf einzeln entnommen und aufgetaut werden. Zur Auswahl stehen sechs beliebte Sorten: Schwarzwälder-Kirsch-Torte, Himbeer-KäseSahne-Torte, Käse-Sahne-Torte, Nuss-SahneTorte, Eierlikör-Torte und Mousse-au-chocolat-Torte. Für die stilvolle Präsentation in klassischer Tortenoptik oder als Zickzack-Variante bietet der Hersteller quadratische und rechteckige Kunstschiefertafeln an.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SCHÖLLER DIRECT 120 TOP HOTEL | 12 / 2011
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE KONZEPT F&B
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 121
KATEGORIE KONZEPT F&B
Canapés Varennes Traiteur de Paris, Rennes (F), Tel. +33-(0)820-201757, www.traiteurdeparis.de Herzhaft und pikant schmecken die Canapés Varennes aus dem Premium-Produktsortiment des französischen Herstellers Traiteur de Paris. Die tiefgekühlten Fingerfood-Spezialitäten – darunter dreieckige Sandwiches aus Schwarzbrot mit Roter Bete und Himbeeressig, Parmesankekse mit Rucolacreme und marinierter Tomate und Gemüsekarrees nach Tajine-Art mit Zitrone – werden nach dem Auftauen kalt serviert. Nach dem Motto »Chefköche zu Ihren Diensten« werden die handlichen Canapés auf traditonelle und natürliche Weise hergestellt – ohne Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker. Angeboten wird eine Auswahl von neun Sorten auf Tabletts à 54 Stück. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
TRAITEUR DE PARIS
KATEGORIE KONZEPT F&B
Best Breakfast Markenpartner GmbH, Düsseldorf Tel. 0211-1645160, www.markenpartner.com Mit dem »Best Breakfast«-Gütesiegel für Frühstücksbuffets können Hoteliers durch einen objektiven Standard auf ihre hohen Qualitätsansprüche verweisen und Reisenden eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl ihrer Unterkunft bieten. Für die Zertifizierung stellen Betriebe ihr Frühstücksangebot auf den Prüfstand. Die Ist-/Soll-Analyse erfolgt online. Dabei muss der Gastgeber aus über 150 Kriterien festgelegte Anforderungen bezüglich Ambiente, Buffetgestaltung, Service und Angebot erfüllen. Werden die Zielvorgaben erreicht, kann der Betrieb mit dem Gütesiegel werben und weitere Vorteile wie Checklisten, Schulungsmaterial für das Servicepersonal u.v.m. nutzen.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
MARKENPARTNER
KATEGORIE KONZEPT F&B 12 / 2011 | TOP HOTEL 121
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 122
STAR AWARD 2012
W I RTS C H A F T L I C H K E I T
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Auf Wirtschaftlichkeit wird gerade in Zeiten, in denen die Preise für Energie die Betriebsergebnisse von Hotels negativ beeinflussen, immer größerer Wert gelegt. Produkte und Systeme, die eine hohe Wirtschaftlichkeit für sich in Anspruch nehmen können, stehen daher nicht nur in der gegenwärtigen Situation, sondern auch in Zukunft im Mittelpunkt. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Hotels weiterhin profitabel betrieben werden können. An innovativen Ideen mangelt es nicht. Die auf dieser Doppelseite vorgestellten Produkte wurden von der Top hotelRedaktion nominiert:
Beer-in-Box Ankerbräu GmbH & Co. KG, Nördlingen, Tel. 09081-290600, www.ankerbrauerei.de Das Bier-Zapfsystem, das 50 Prozent weniger Platzbedarf im Kühl- und im Lagerraum benötigt, zeichnet sich dank eines 25-Liter-Bags durch leichte Handhabung aus. Auch das Anzapfen der Gebinde gestaltet sich einfach, selbst für Laien. Die Vorteile von »Beer-in-Box« gegenüber herkömmlichen Fässern: kein Fasspfand (keine Kapitalbindung), längere Zapfmöglichkeit (bis zu vier Wochen), keine Leergutlagerung, einfaches Entsorgen der Beutel und Kartonagen sowie eine hervorragende Umweltbilanz durch Einweg. Ihre Wertung:
GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
ANKERBRÄU GMBH & CO. KG 122 TOP HOTEL | 12 / 2011
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen !)
KATEGORIE WIRTSCHAFTLICHKEIT
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 123
KATEGORIE WIRTSCHAFTLICHKEIT
,
MTE AEG / EHT Haustechnik GmbH, Nürnberg, Tel. 491803-911323, www.aeg-haustechnik.de Hohe Wasser- und Energieeinsparpotenziale lassen sich mit dem elektronischen Kleindurchlauferhitzer »MTE« erschließen. Dieser kann sowohl im öffentlichen Sanitärraum als auch im Wellnessbereich eingesetzt werden. Das benötigte Wasser wird unmittelbar während des Durchflusses erwärmt – auf diese Weise wird nur dann Strom verbraucht, wenn wirklich warmes Wasser entnommen wird. Gegenüber herkömmlichen Fünf-Liter-Speichern spart der »MTE« bis zu 66 Prozent Energie und 50 Prozent Wasser. Herzstück des Geräts ist eine ausgeklügelte Elektronik, deren verkalkunksunempfindliches Blankdrahtsystem eine sekundenschnelle Aufheizung garantiert. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
AEG / EHT HAUSTECHNIK GMBH
KATEGORIE WIRTSCHAFTLICHKEIT
FlexiChef MKN, Wolfenbüttel, Tel. 05331-890, www.mkn.de Das Herz des »FlexiChef« ist das Bediensystem »Magic Pilot«. Vergleichbar mit einem Tablett-PC oder Smartphone ermöglicht es dem Benutzer eine einfache Handhabung durch intuitive Gesten wie Tippen, Streichen oder Bewegen. »SpaceClean«, ein automatisches Reinigungssystem, erledigt beispielsweise eine Zwischenreinigung in nur zwei Minuten. Weitere Key-Features: »OpenXpress« garantiert einen schnellen Druckabbau, »FlexiZone« ermöglicht es, in nur einem Tiegel ein komplettes Gericht mit unterschiedlichen Zeiten und Temperaturen zu kochen und dank des »TurboPowerBlock« wird bei mehr Leistung weniger Energie verbraucht. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
MKN
KATEGORIE WIRTSCHAFTLICHKEIT 12 / 2011 | TOP HOTEL 123
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 124
STAR AWARD 2012
FLEXIBILITÄT
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Flexibilität ist für den Hotelier nicht nur eine Möglichkeit, um sich von der immer stärker werdenden Konkurrenz auf dem Hotelmarkt abzugrenzen. Vielmehr erwarten die Gäste zunehmend, dass ihre Ansprüche individuell und unkompliziert erfüllt werden. In dieser Situation muss das Hotelpersonal in der Lage sein, flexibel auf die Wünsche zu reagieren, um die Gäste dauerhaft an ihr Haus zu binden. Auf dieser Doppelseite präsentiert die Top hotel-Redaktion drei Produkte, die jedes Hotel auf einfache Weise flexibler und damit interessanter machen.
Allegro v6, Online and Mobile Check-in Ariane Inhotels GmbH, Pantin (F), Tel. +33-148-106100, www.ariane.com Die cloudbasierte Software-Plattform kann mit jedem internetfähigen Gerät genutz werden und ermöglicht es dem Gast, ein- und auszuchecken, wo, wann und wie er das möchte. Zusammen mit der »OpenWays Mobile Key«-Technologie entfällt der Check-in an der Rezeption und der Gast kann direkt zu seinem Zimmer gehen. Der Ablauf: Nach der Reservierung wird der Gast per E-Mail oder SMS zum Online-Check-in eingeladen; auf der Plattform gibt er an, wann er einchecken möchte und bekommt rechtzeitig eine Bestätigung inklusive Zimmernummer und Zugangscode per EMail oder SMS. Die Tür öffnet er mit seinem Smartphone. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
ARIANE INHOTELS GMBH 124 TOP HOTEL | 12 / 2011
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE FLEXIBILITÄT
StarAward_12_2011 13.12.11 17:00 Seite 125
KATEGORIE FLEXIBILITÄT
Bandwidth-to-Go The Cloud Networks Germany GmbH, München, 089-4194220, www.thecloud.de Das Produkt »Bandwidth-to-Go« von The Cloud gestaltet für Gäste den Wunsch nach mehr Bandbreite schnell und einfach: An der Rezeption teilen sie dem Front-Office-Mitarbeiter ihre Bandbreiten-Wünsche mit. Dieser kann sofort Produkt- und Preisauskünfte erteilen. Bei der Bestellung kann die gewünschte Bandbreite über Ethernet einem Raum zugewiesen werden. So erhalten die Gäste innerhalb von Minuten ihre Bandbreite zum »Mitnehmen aufs Zimmer«. Die Vorteile von »Bandwidth-to-Go« für die TopHotellerie: Produktflexibilität, Liefergeschwindigkeit, Preistransparenz für die Bereitstellung von dedizierten Bandbreiten.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
THE CLOUD NETWORKS GERMANY GMBH
KATEGORIE FLEXIBILITÄT
Hotline Connect24 Hotline Hotelsoftware GmbH, Sonthofen, Tel. 08321-67490, www.hotlinesoftware.de Die Schnittstellenplattform »Hotline Connect24« überträgt bei jeder Buchungsänderung im Hotelprogramm die freien Kapazitäten an die unterschiedlichen Channel-Management-Systeme, Destinationsplattformen, Reservierungsportale oder die hoteleigene Webseite. Ohne Zutun des Hoteliers werden auch die eingehenden Buchungen automatisch »abgeholt« und im Hotelprogramm mit Name, Preis usw. angezeigt. Ein weiterer Pluspunkt für den Hotelier: Für die eingehenden Buchungen fallen nur die Kosten der jeweiligen Anbieter an und keinerlei zusätzlichen Buchungsprovisionen seitens »Hotline Connect24«.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
HOTLINE HOTELSOFTWARE GMBH
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE FLEXIBILITÄT 12 / 2011 | TOP HOTEL 125
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 126
STAR AWARD 2012
TECHNOLOGIE
STAR ST AR A · W · A · R · D 2012
Ist die Hotellerie ohne den Einsatz moderner Technik heute noch vorstellbar? Können moderne Beherbergungsbetriebe überhaupt noch auf ausgeklügelte Technologien verzichten? Wahrscheinlich nur mit enormem (Kraft-)Aufwand, insbesondere für die Mitarbeiter, denen so manches technische Feature die Arbeit erheblich erleichtert. Von den finanziellen Vorteilen gar nicht zu reden, spart die immer effizientere Technik doch auch teure Ressourcen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen jene Produkte, die von der Top hotelRedaktion nominiert wurden:
Ionto-Wellness-Balance-Liege Ionto-Comed GmbH, Tel. 0721-97700, www.ionto.de
Diese vollautomatische Behandlungsliege ist dank ihres »Balance-Moduls« mehr als nur Ablagefläche für Gäste bei Massagen und kosmetischen Anwendungen: Sie ist ein eigenständiges Behandlungskonzept, das die Anwendung von Musik und Schwingung auf den Körper vereint. Zur Auswahl stehen dafür vier Programme, die alle innerhalb weniger Minuten eine Tiefenentspannung bewirken. An technischen Features verfügt die Liege außerdem über eine Heizfunktion im Polster und eine Memory-Funktion für drei individuelle Liegepositionen. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
IONTO-COMED GMBH 126 TOP HOTEL | 12 / 2011
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE TECHNOLOGIE
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 127
KATEGORIE TECHNOLOGIE
Orion by Vingcard Elsafe Assa Abloy Hospitality GmbH, Tel. 06122-70330, www.vingcardelsafe.com Die Energiemanagementlösung »Orion by Vingcard Elsafe« ermöglicht Einsparungen im Hotelzimmer, ohne den Gästekomfort zu beeinträchtigen. Dafür erkennt das System mithilfe von Bewegungssensoren und Türschaltern, wann sich Gäste im Zimmer befinden bzw. wann nicht und steuert entsprechend Temperatur und Klimanlage. Zusätzlich können die Gäste beides aber auch individuell regeln. Betreiben lässt sich das Energiemanagementsystem sowohl autonom als auch in Verbindung mit anderen Vingcard-Schließsystemen. Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen !)
ASSA ABLOY HOSPITALITY GMBH
KATEGORIE TECHNOLOGIE
Gio-Tech Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG, Tel. 0781-2030, www.meiko.de
Die Umkehrosmoseanlage »Gio-Tech« löst zwei wesentliche Probleme jeder Spülküche: Zum einen entzieht sie dem Wasser sämtliche Mineralien, Bakterien und Viren, sodass insbesondere für den entscheidenden letzten Spülgang – die Klarspülung – reinstes Wasser zur Verfügung steht. Und das ohne aufwendigen Patronenwechsel wie bei Teil- oder Komplettentsalzungen. Zum anderen lässt sich die kompakte Anlage komplett in den jeweiligen Spülautomaten integrieren. Es sind somit keine zusätzlichen Stellflächen notwendig und der kostbare Platz in der Spülküche kann besser verwendet werden. Ausstatten lassen sich mit »Gio-Tech« alle Transportspülautomaten der Meiko-Serie »M-iQ«.
Ihre Wertung: GOLD
❒
SILBER
MEIKO MASCHINENBAU
❒
BRONZE
❒
(Bitte auf den Stimmzettel auf Seite 128 übertragen!)
KATEGORIE TECHNOLOGIE 12 / 2011 | TOP HOTEL 127
StarAward_12_2011 12.12.11 16:10 Seite 128
Meine Wertung - STAR AWARD 2012 Kategorie
Firma
Produkt
Gold
Silber
Bronze
DESIGN
RECARO MOREE LTD. KAHLA
Recaro Silverstone Studio 36 LED Centuries
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
INSPIRATION
FRANZ SCHROLL SHA. VERTRIEB T.D.G.
Liegenserie Alpenmanufactur AlphaSphere Stop the water while using me
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
USABILITY
DOMETIC SCA HYGIENE PRIMEWARE
Schubladen-Minibar DM 50 Tork Performance Melamin in Porzellanoptik
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
DIENSTLEISTUNG
BADGRUPPE NOY WEYERGANS SERVITEX
Emailleschadenreparatur Dermionologie: die Energietanks Textile Dienstleistung
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
VERKAUFSFÖRDERUNG
BELLYTRAY VOF CAESAR SOFTEC IT-SERVICE
Bellytray Bauchladen IBE für Ferienhotels Easy2Bon
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
INNOVATION
TAFELSTERN SHA. VERTRIEB RESCH & FRISCH
Solutions IBE für Ferienhotels Glutenfrei-Sortiment
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
KONZEPT F&B
NESTLE SCHÖLLER TRAITEUR DE PARIS MARKENPARTNER
Unsere Prachtstücke Cannapés Varennes Best Breakfast
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
WIRTSCHAFTLICHKEIT
BAGINBOX AEG / EHT MKN
Beer-in-Box MTE + Sensorarmatur ADS 40 FlexiChef
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
FLEXIBILITÄT
ARIANE INHOTELS THE CLOUD NETWORKS HOTLINE
Allegro v6
❒
❒
❒
Bandwidth-to-Go Hotline connect 24
❒ ❒
❒ ❒
❒ ❒
IONTO-COMED ASSA ABLOY MEIKO
Ionto-Wellness Balance Liege Orion by VingCard Elsafe GIO-Tech
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
❒ ❒ ❒
TECHNOLOGIE
Abstimmen und gewinnen ! Unter allen Einsendern verlost Top hotel ein Wochenende für zwei Personen in einem der 157 Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen. Der Preis gilt ausschließlich für den Gewinner und ist nicht übertragbar. Mitarbeiter der nominierten Unternehmen dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 8. Februar 2012 Name/Vorname
PLZ, Ort
Firma/Hotel
Telefon/Telefax
Funktion
Bitte senden Sie den Wertungsbogen an: Top hotel, Kennwort »Star Award«, Postfach 101255, D-86882 Landsberg am Lech, oder faxen Sie ihn an 08191 - 9471666. Sie können auch online abstimmen: www.tophotel.de 128 TOP HOTEL | 12 / 2011
✂
Straße, Haus-Nr.
Navigator 12.12.11 15:04 Seite 129
BRANCHEN-NAVIGATOR INVESTITION
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de
AUS- & WEITERBILDUNG
BAD & SANITÄR BadGruppe Reparatur von Emaille und Acryloberflächen im Bad. Beschichtungen von Badew. und Fliesenwänden zur preisw. Sanierung älterer Hotelbäder. Austausch von Badewannen ohne Fliesenschaden. Rutschhemmungen; deutschlandweit T +49(0)2066-508471 info@badgruppe.de www.badgruppe.de
Schulen Dr. W. Blindow Hotelfachschule Stadthagen Hotelfachschule Halle/Saale Zentrale: Hüttenstraße 15 D-31655 Stadthagen freecall 0800-2546369 F +49(0)5721-974171 info@blindow-schulen.de blindow-schulen.de Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz »Branchenspezifische Weiterbildung unter einem Dach« Hohenfelder Straße 12 D-56068 Koblenz T +49(0)261-304890 F +49(0)261-3048935 senk@gbz-koblenz.de www.gbz-koblenz.de
Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de
Hotelfachschule Fulda Staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540 hotelfachschule-fulda.de Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe · Kompetent und erfolgreich seit 1958 Bahnhofstraße 37 D-82467 GarmischPartenkirchen T +49(0)8821-71088 F +49(0)8821-3446 mail@hotelfachschulegarmisch.de hotelfachschule-garmisch.de
KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de
Hotelfachschule Heidelberg Erste Adresse für Managementund Meisterweiterbildung Buchwaldweg 6 D-69126 Heidelberg T +49(0)6221-35010 F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de Kermess Ausund Weiterbildung Wirtschaftsschule & Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de
Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com 12/2011 | TOP HOTEL 129
Navigator 12.12.11 15:04 Seite 130
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
BAD & SANITÄR Waschtische
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) HGK Direkt GmbH:
STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
So günstig einkaufen
EDV Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive
BANKETT-EINRICHTUNG HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung;
BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de HGK Hotel- und
KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
Gastronomie-Kauf eG Marktführer
Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de
470 qualitätsgeprüfte Lieferanten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop
BESCHILDERUNG
Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio
Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften
T +49(0)511-374220 HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/
info@h-g-k.de h-g-k.de progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de 130 TOP HOTEL | 12/2011
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de
Unternehmensberatung Unternehmensentwicklung und Marketingstrategien Umsatz- & Gewinnoptimierung Kreative Problemlösungen In der Schanz 14a D-55299 Nackenheim T +49(0)6135-951902 F +49(0)6135-951903 info@kurtberndt-hospitality.de kurtberndt-hospitality.de
Hotelsoftware Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com
Navigator 12.12.11 15:04 Seite 131
Hotelsoftware (Fortsetzung)
Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN Hotspotsysteme, In- und Outdoor Access Points, xDSL und VDSL Lösungen = Nutzung der vorhandenen Telefonverkabelung, IPTV, Netzwerk, Infrastruktur und Security Adenauerstraße 20 / B3 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel-hotel.de zyxel.de
Silverbyte Systems Ltd. Innovative & zukunftsweisende Komplettlösungen für Hotels & Hotelgruppen Postfach 12 11 38 D-10605 Berlin T +49(0)2166-977710 F +49(0)2166-977709 thomas@silverbyte.com hotelgeniusatwork.de hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de
Contracting (Fortsetzung) NGT Contracting GmbH Ihr Partner für effiziente und klimaschonende EnergieC O N T R A C T I N G versorgung Im Teelbruch 55 D-45219 Essen T +49(0)2054-969540 F +49(0)2054-9695410 info@ngt-contracting.de ngt-contracting.de
FOOD Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com
Kassensysteme Kassensystem Easy2Bon Einfach und clever mit der Konzentration aufs Wesentliche: Schlankes Kassensystem für Bars, Bistros, Restaurants und Hotelbetriebe. SoftTec GmbH Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 info@softtec.de www.easy2bon.de
MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de
GUSCOM AG guscom.POS & guscom.RETAIL fur Restaurants und Einzelhandel Gubener Straße 25 D-10243 Berlin T +49(0)30-20054010 F +49(0)30-200540111 info@guscom.com guscom.com
protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 info@protel.net protel.net
Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de Eis Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de Feinkost die
Spa & Wellness Software RateTiger Channel-Management Wettbewerbspreisvergleich 40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +44(0)20 7422 7528 F +44(0)20 7657 4245 germany@ratetiger.com ratetiger.com/germany SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
ENERGIEVERSORGUNG
Trüffel Manufaktur
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu
Contracting Snacks & Knabberartikel Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de
GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de 12/2011 | TOP HOTEL 131
Navigator 12.12.11 15:04 Seite 132
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
HOTELIMMOBILIEN
Hoteltextilien (Fortsetzung)
HOTELPROSPEKTE
Mietwäsche
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com 132 TOP HOTEL | 12/2011
Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions
Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
Flyer - Folder Broschüren - von A bis Z www.hotelprospekte-deutschland.de
Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Hoteleigentum? hotelkauf.de
DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de
Hotel-TV (Fortsetzung)
REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de
KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE
Tischdecken Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com Kaffeemaschinen
HOTEL-TV Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com Tee J.T. Ronnefeldt KG Partner für ganzheitliche und anspruchsvolle Tee-Konzepte Kurfürstenplatz 38 D-60486 Frankfurt am Main T +49(0)69-7930050 F +49(0)69-79300538 info@ronnefeldt.de ronnefeldt.de
Navigator 12.12.11 15:04 Seite 133
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
KÜCHE
Industries
KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
Balette Bettwarenfabrik Basel AG Über 130 Jahre Know-how für beste Bettwaren. Hüningerstraße 40 CH-4056 Basel T +41(0)61 386 94 94 F +41(0)61 386 94 95 info@balette.ch balette.ch
iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de KÜCHE
Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com
Frischhaltebehälter iSi Deutschland GmbH Lock & Lock Multifunktionsboxen aus hitzebeständigem Glas und PP. Luft- und wasserdicht, aromafest. Mittelitterstraße 12-16 D-42179 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-37222 isideutschland@isi-group.com lockandlock.info
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de
Textil&Idee Teppich Manufactur Teppiche - jede Größe jedes Design Handgetufted in Deutschland Mathildenstraße 7 D-80336 München T +49(0)89-1306970 kellycollection@t-online.de kelly-collection.com Hotelbetten markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Kombidämpfer
Spülmaschinen
HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de
Bettwaren
Espuma-Technik
RATIONAL Großküchentechnik Das neue SelfCookingCenter® whitefficiency® Effizienz trifft Genuss. Dank des neu patentierten HiDensityControl wird Garqualität neu erfunden. T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de
Bodenbeläge/Teppiche (Fortsetzung)
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
Bilder DPI GmbH Hochwertige Bilder & Skulpturen für Ihr Hotel Immendorfer Straße 17 D-50321 Brühl T +49(0)2232-76300 F +49(0)2232-763030 info@dpi-galerie.com dpi-galerie.com Bodenbeläge/Teppiche fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de
FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com Hotelkosmetik Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de 12/2011 | TOP HOTEL 133
Navigator 12.12.11 15:05 Seite 134
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Kindereinrichtung Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de 134 TOP HOTEL | 12/2011
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de
PINE-LIFE GmbH Wohnkonzepte & Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de
KOLL Generalunternehmen für Hotelund Gastronomieeinrichtungen Konzeptentwicklung, Planung und Ausführung A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-2922-29 office@koll.co.at koll.co.at
PLAN:ET Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de
KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de
neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com
Navigator 12.12.11 15:05 Seite 135
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Spezialmöbelfabrik
Licht im Hotel (Fortsetzung) Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com
Hotel + Bad-Einrichtungen aus einer Hand Dienstleistung und Produktion individuell auf den Kunden zugeschnitten D-29320 Hermannsburg T +49(0)5052-987220 F +49(0)5052-987227 info@wilkening-spezialmoebel.de wilkening-spezialmoebel.de Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de
Raucher-Pavillons (Fortsetzung) Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de
WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de
Sitzmöbel GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de
Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Licht im Hotel Musiksysteme LED&SIGN Stobinski GmbH LED - Lichtberatung - Planung für Hotel, Gastronomie, Wellness. Max-Brose-Straße 8 D-71093 Weil im Schönbuch T +49(0)7031-4292388 F +49(0)7031-4292450 stobinski@led-and-sign.de led-and-sign.de
Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
indoor I outdoor I furniture H. May KG Im Kleifeld 16 D-31275 Lehrte T +49(0)5132-87990 F +49(0)5132-879999 info@may-kg.de may-kg.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 info@protel.net protel.net
EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 12 Ausgaben*
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 1.092 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 114 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 12 Ausgaben*
Info + Web
pro Jahr 552 ¤
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 114 ¤
Internet
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
12/2011 | TOP HOTEL 135
Navigator 12.12.11 15:05 Seite 136
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
REINIGUNG & HYGIENE Professionelle Reinigung/Sanitär-Wellnessbereiche
Sitzmöbel (Fortsetzung)
SHINING PURE GMBH S. PURE No1® Universalreiniger S.PURE No.1 maschinengeeignet HYGIENE-REINIGER desinfekt Arabellastraße 15 D-81925 München T +49(0)89-41617349 F +49(0)89-41617359 info@shiningpure.com shiningpure.com
Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
Wäschepflege und Geschirrreinigung
Sonnenschirme
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com
MDT GmbH textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com TOPHOVEN GmbH Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de 136 TOP HOTEL | 12/2011
Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de
SICHERHEIT IM HOTEL
Innovativer Hersteller für
Groß- und Werbeschirme,
TISCHKULTUR
Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
SPEISEKARTEN GASTROKART® Individuelle & handgefertigte Speise- & Weinkarten, Hotelmappen Mackenrodter Weg 9 D-55743 Idar-Oberstein T +49(0)6781-563988 F +49(0)6781-563999 info@gastrokart.de gastrokart.de
RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de
Navigator 12.12.11 15:05 Seite 137
Tischkultur (Fortsetzung) Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599
Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info
Der neue
info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de
Jetzt n! bestelle
SPA-Guide Zahlen • Fakten • Trends • Analysen Der Wellnessmarkt im Überblick
160 SEITEN • PREIS 49 ¤ INKL. MWST. • AB SOFORT UNTER WWW.TOPHOTEL.DE ERHÄLTLICH
12/2011 | TOP HOTEL 137
Wellness 12.11 12.12.11 15:15 Seite 138
INVESTITION WELLNESS
1
Wellnessangebote schreiben Geschichte 2
138 TOP HOTEL | 12/2011
Elfengleich & 3
Wellness 12.11 12.12.11 15:16 Seite 139
Um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, müssen Hotels die Gäste von ihrem Angebot überzeugen. Besser noch: sie begeistern – oder gar verzaubern. Um den Erlebniswert der Anwendungen zu steigern, lassen sich Wellnessdomizile heute einiges einfallen. Sie kreieren fantasievolle Rituale und Zeremonien, die sich um Elfen, Engel, Zwerge und andere Fabelwesen ranken. Im Spirit & Spa Hotel Birkenhof in Grafenwiesen und im Best Western Premier Vital Hotel Bad Sachsa werden neuerdings Wellnessmärchen wahr von KIRSTEN POSAUTZ
Wir stehen zu zehnt im Kreis auf dem Elfenplatz im Birkenhof-Kräutergarten, umgeben vom satten Grün des Bayerischen Waldes. In der Hand einen Edelstein, die Augen fest geschlossen. Die Gedanken sind auf einen einzigen Begriff gerichtet, der auf einer zuvor willkürlich gezogenen Karte eines Engel-Kartenspiels steht. »Reinheit« ist da zu lesen. Oder auch: »Licht«, »Geselligkeit« und »Abgrenzung«. »Überlegen Sie, was Sie mit diesem Wort verbinden – was es für Ihr Leben bedeuten könnte«, sagt Ingrid Gmach mit ihrer angenehm ruhigen Stim-
sagenhaft
me. Nervöses Hüsteln, einige scheinen nicht ganz bei der Sache. So einen Satz hört man schließlich nicht
»Hauselfe« Ingrid Gmach
alle Tage. Die ElfenplatzMeditationen mit der Hotelchefin gehören im Spirit & Spa Hotel
4
Birkenhof in Grafenwiesen zum sogenannten Body- & Mindfitness-Programm. Wie im Namen des Vier-Sterne-Domizils bereits anklingt, geht Wellness hier über das bloße Angebot an Körpertreatments und sportlichen Aktivitäten hinaus. Da fallen Worte wie »Achtsamkeit« und »Verbundenheit mit dem Kosmos«. Da ist ganz selbstverständlich von Engeln und anderen Elementarwesen die Rede. Und da gibt es besondere Kraftplätze wie den El-
1 Das Birkenhof-Wellnesskonzept basiert auf den vier Elementen; 2 + 3 Der Behandlungsbereich befindet sich in einer Pagode, 4 Der sukzessive gewachsene Hotelkomplex ist unterteilt in die Bereiche »ElfenReich«, »NeptunsReich« und »SinnesReich« 12/2011 | TOP HOTEL 139
Wellness 12.11 12.12.11 15:16 Seite 140
INVESTITION WELLNESS
Sagenhaft bis ins Detail: Der »Tanz der Elfen und Zwerge« basiert auf einer regionalen Sage; für sein »Vital Harz«-Spa-Konzept wurde das Best Western Premier Vital Hotel Bad Sachsa für die Wellness Aphrodite 2011 (Kategorie »Innovation«) nominiert
fenhain und den Monopteros oberhalb des Hotels, die für »Balance
sche und Leichtigkeit wünscht, muss er für sich entscheiden. Aus-
und Harmonie« oder »Freude und Licht« stehen. Man könnte das al-
schlaggebend sollte das momentane Bedürfnis sein, Ziel die Wieder-
les belächeln, stünde nicht »Hauselfe« Ingrid Gmach mit Leib und
herstellung der inneren Balance. »Die Luft ist Atem des Lebens, das
Seele hinter der Sache. Die nicht nur von Energie spricht, sondern sie
Wasser der Trank des Lebens, das Feuer ist Wärme des Lebens und die
ganz offensichtlich in sich trägt. Die nicht in die Esoterik- oder eine
Erde ist Nahrung unseres Lebens«, wird die Spa-Philosophie der »Vier
andere Schublade passt. Die mitten im Leben steht und dennoch in
Elemente« in der Hotelbroschüre zusammengefasst. Neu ist auch die
anderen Sphären zu schweben scheint.
Energiemassage »Angel, Body & Soul«, die mit einer Auswahl an
Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Gastgeberin schon mit Din-
Engelessenzen und -symbolen ebenfalls auf individuelle Befindlich-
gen, die nicht unmittelbar fassbar sind. Irgendwann kam der Ent-
keiten eingeht. Als Basisöl dient eine Ölmischung mit Gold, Weih-
schluss, diese Passion ins Wohlfühlkonzept des Hauses einfließen zu
rauch und Myrrhe – passend zur Vorweihnachtszeit.
lassen. Der Bayerische Wald war schon immer eine Region der Mythen
Stimmungsvolle Kulisse für alle Behandlungen ist die neue, fern-
und Sagen, des uralten magischen Wissens. Auch das floss bei der
östlich angehauchte Wellness-Pagode »SinnesReich« vis-à-vis vom El-
Neupositionierung als Spirit & Spa Hotel mit ein. Basierend auf den
fenhain. Der schmucke Rundbau mit zwölf lichtdurchfluteten Räu-
vier Elementen wurde ein neues Spa-Konzept entwickelt, gekrönt von
men auf vier Etagen ist durch einen Bademantelgang mit dem
den Signature-Treatments »Luft«, »Erde«, »Wasser« und »Feuer«. Be-
Hotelkomplex verbunden. Bevor die ersten Gäste Mitte September die
standteil des rund 50-minütigen »Feuer«-Rituals ist beispielsweise
Pagode betraten, hatte Ingrid Gmach die neuen Räume mit einer Räu-
eine Kerzenmassage mit Grifftechniken, die das Körperfeuer neu ent-
cherzeremonie geklärt und von negativen Energien gereinigt. – Für
fachen sollen. Ob sich jemand lieber »erden« möchte oder mehr Fri-
die Inhaberin eine Selbstverständlichkeit, aber kein Dogma. Wer solche Rituale samt Engeln und Elfen lieber ins Reich der Mythen und Sagen verbannt, wird weder belehrt noch bekehrt. Die Hotelchefin: »Menschen, die einen Draht zu diesen Themen haben, oder die gerade etwas spirituellen Beistand brauchen, kommen in der Regel ganz von selbst auf mich zu.« Ansonsten können die Birkenhof-Gäste Wellness ganz klassisch genießen – in der Saunalandschaft, im Indoorpool oder bei schönem Wetter im Dachpool auf dem Panoramadeck. Neben Gong- und Herzchakrameditationen, Qi Gong und Yoga werden eine ganze Reihe von sportlichen Aktivitäten indoor wie outdoor angeboten, darunter geführte Wanderungen, Nordic Walking und Fitgymnastik. Wer innere Einkehr bevorzugt, folgt den Elfenpfaden rund um das Hotel und sucht die sieben idyllischen Plätze auf, die in einer
Kulisse für ein Wellness-Märchen: das Vital Hotel am Kurpark 140 TOP HOTEL | 12/2011
Karte verzeichnet sind.
Wellness 12.11 12.12.11 15:16 Seite 141
Tanz der Elfen und Zwerge Auch im Harz sind Märchen, Mythen und Sagen allgegenwärtig – samt Zwergen, Geistern und Elfen. Und auch hier hat sich ein Hotelier auf seine märchenhaften Wurzeln besonnen, um das Spa unter ein Thema zu stellen und sein Angebot von dem der Mitbewerber abzugrenzen. Dabei legte Jörg Steinhäuser, Direktor des 60 Zimmer großen Best Western Premier Vital Hotel Bad Sachsa, besonderen Wert auf Authentizität: »Wir wollen hier im Harz Anwendungen für Körper und Seele anbieten, die einen regionalen Bezug haben und auf den Heil- und Wirkkräften unserer Region beruhen«, erklärt er. So ließ er von der Galvagni Schönheit GmbH unter dem Label »Vital Harz« eine exklusive Pflegeserie mit Zutaten aus der Umgebung kreieren: Blüten, Früchte, Honig, Kräuter sowie das Harzer Mineralwasser Urquell Naturquelle, frei von Pa-
Guest supplies mit Öko-Siegel
rabenen, Mineralölen und künstlichen Farbstoffen. Um diese Pro-
Nach erfolgreicher Einführung der »N-Ki Organic Bath Line« im
dukte herum wurde gemeinsam mit den Mitarbeitern des Well-
Markt hat die französische Firma Aficom, Mitglied der Group GM, ihr An-
nessbereichs eine Zeremonie gesponnen, die von der regionalen
gebot an Guest supplies in Bio-Qualität weiter ausgebaut. Neu im Port-
Sage des »Urschmerls« inspiriert ist. Die bestehende Vorlage hat
folio ist »Damana Organic«. Die Serie basiert auf Extrakten der Aloe-Vera-
Jörg Steinhäuser leicht modifiziert und ausgeschmückt, »um dar-
Pflanze, angereichert mit dem feinen Duft der Baumwollblüte. Angeboten
aus eine lesbare Geschichte zu machen«. Darin bekriegen sich die
werden Flüssigseife im Pumpspender, Seife, Duschgel, Shampoo »2 in 1«
frechen Schmerlen – Süßwasserfische – im Schmelzteich des klei-
und Bodylotion. Die Produkte sind mit dem Cosmebio- und dem EcoCert-
nen Harz-Örtchens »Bad Saxa« mit den Elfen und Zwergen aus
Siegel ausgezeichnet. Info: www.aficom.fr
den umliegenden Wäldern. Ein besonders vorlauter Schmerl wird von einer Hexe zur Strafe am Grund des Teiches in Ketten gelegt und muss dort lange Jahre ausharren.
ANZEIGE
Rund zweieinhalb Stunden dauert die korrespondierende Wellnesszeremonie »Tanz der Elfen und Zwerge« inklusive Bodypeeling, Wiesensahneblütenbad, Massage mit Kräutern und Harzer Naturholz sowie einer Ganzkörperpackung mit SommerblütenHonigcreme. Sowohl die Dekoration als auch die Abfolge der einzelnen Behandlungsschritte wurden von den Spa-Mitarbeitern mit viele Liebe zum Detail auf die »Urschmerl«-Sage abgestimmt. Accessoires wie Feenglöckchen, das Elfenwindspiel und der in Ketten gelegte Steinfisch (sh. Foto li.) sorgen für märchenhafte Atmosphäre, die zwischen den Behandlungsschritten gereichte Tasse »Kräuterhexe«-Tee und das Glas Bad Harzbuger Mineralquell für die passende Erfrischung. Während der Gast zum Ende der Zeremonie die Packung im Softpack genießt, lauscht er der angenehmen Stimme von Synchronsprecher Uve Teschner auf CD. Wem die komplette Wellness-Märchenstunde zu lang dauert, der kann einzelne Anwendungen mit »Vital Harz«-Produkten buchen. Die tragen so vielversprechende Namen wie »Tête-à-tête mit dem Urschmerl«, »Von Elfen umgarnt« oder »Mondscheinzauber auf der Elfenwiese«. Seit September kommen die Gäste in den Genuss der sagenhaften Wellnessangebote, die sich bereits »sehr guter Resonanz« erfreuen. Wer glaubt, eine verspielte Zeremonie wie der »Tanz der Elfen und Zwerge« sei reine Frauensache, irrt sich. »Wir haben durchaus auch Männer, die das komplette Programm buchen und davon begeistert sind«, sagt Steinhäuser, der das Ritual zuvor selbst ausprobiert hat. Spätestens im Softpack sei man völlig relaxt, schwebe sprichwörtlich in anderen Sphären. Der Hotelchef: »Wir haben das Gewitter in der Erzählung extra etwas lauter gemacht, damit die Gäste wieder wach werden.« Info: www. hotel-birkenhof.de, www.vitalhotel.bestwestern.de 12/2011 | TOP HOTEL 141
Wellness 12.11 13.12.11 10:30 Seite 142
INVESTITION WELLNESS
Fit für die Gäste von morgen Mit großem Interesse und einer guten Portion Neugierde folgten die Teilnehmer dem 2. Deutschen Wellness-Hotel-Kongress im Rahmen der 26. Beauty Forum München, zu dem Beauty Forum und Tophotel am 15. Oktober auf der Münchner Messe eingeladen hatten Text & Foto: DIRK HOLST
Unter der charmanten wie fachkundigen Moderation von Dagmar
Stornobereitschaft nach sich ziehe. Umso wichtiger sei konsequentes
Rizzato, Inhaberin von Rizzato Spa Consulting, zündeten renommierte
Qualitätsmanagement sowie die Weiterentwicklung der Leistungen,
Referenten und Fachleute aus der Wellness- und Spa-Branche ein wah-
Angebote und Mitarbeiter.
res Feuerwerk an Ideen, zeigten Perspektiven und Visionen auf. Damit
Die Empfehlung nahezu aller Referenten an die Kongressteilnehmer
wurden die Erwartungen der Kongressteilnehmer nicht nur erfüllt, son-
lautete, strategisch und konzeptionell vorzugehen und dabei Authen-
dern in vielen Punkten übertroffen. Schließlich ging es um wichtige
tizität und Glaubwürdigkeit zu bewahren. Das bedeute für den Hotelier,
Themen wie die mittelfristige Ausrichtung der Branche, ihrer Mitarbei-
ehrlich an sich und an seinen Leistungen zu arbeiten und sein Profil zu
ter, Leistungen und Produkte, und um die Beantwortung der Frage: Wo
schärfen. Dazu gehöre aber auch zuzulassen, »dass andere etwas besser
liegen attraktive und lukrative Chancen in einem Markt, der fast als
können«, anstatt zum erfolglosen »me too«-Anbieter zu werden.
übersättigt gilt?
In ihrem Kongressbeitrag zum Thema »Neo-Ökologie« wies Ute Rüh-
Dr. Franz Linser, Geschäftsführer der Innsbrucker Linser & Partner
rig von Quality Spa darauf hin, dass heute in den Planungs- und Bau-
Consulting GmbH, hinterfragte: »Ist Wellness heute ein Boxenstopp im
phasen ökologische Aspekte und Energieeffizienz im Vordergrund stün-
Lebensrennen? Kommen die Gäste nur noch zum Aufpolieren, Auftan-
den. Es sei eine »deutliche Abkehr von jeglicher Maßlosigkeit« zu
ken und dann tschüss...?« Der Spa-Gedanke muss seiner Ansicht nach
erkennen, hin zu wirklichem »Green Spa« – basierend auf Ehrlichkeit,
tiefer gehen. Die Wellness-Dienstleister sollten ihren Gästen zeigen, wie
Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Auch für bestehen-
sie ihr Leben verändern können, ihnen Anleitung und Motivation für
den Anlagen gäbe es eine Vielzahl von Möglichkeiten: »Lernen Sie die
einen neuen Lebensstil geben.
Kosten für ihr Spa kennen«, riet Ute Rührig den anwesenden Hoteliers.
Dass diese Dienstleistung auch unter wirtschaftlichen Aspekten be-
Unternehmerischer Erfolg ist nicht zuletzt auf eine zielgruppenrele-
trachtet werden muss, machte Dagmar Rizzato in ihrem Vortrag deut-
vante Kommunikation zurückzuführen. Dazu gehört in erster Linie die
lich. Sie empfiehlt: »Betreiben Sie ein aktives Spa-Management, lernen
Wahl der richtigen Kommunikations- und Vertriebskanäle. Einen sol-
Sie mit Ihrem Kunden und entwickeln Sie individuelle Spa-Menüs un-
chen stellte Roland Fricke mit dem Internetportal beauty24.de vor. In-
ter analytischen Aspekten.« In der Konsequenz bedeute dies, »sich von
formationsbeschaffung und Buchung spielen sich zunehmend online
unrentablen Anwendungen zu trennen, eine regelmäßige Sortiments-
ab. Umso wichtiger sei es für den Spa- und Wellnessanbieter, schnell im
bereinigung durchzuführen und am Gast gezieltes Up-selling zu be-
Internet gefunden zu werden und sich angemessen zu präsentieren.
treiben«.
Auch Wolfgang Falkner von Der Falkner Spa Marketing aus Salzburg
Michaela Thaler sieht aus ihren Erfahrungen als Geschäftsführerin
setzt auf Internet und web2.0. Er empfahl den Zuhörern, sich auf einen
der Best Wellness Hotels Austria heraus die aktuelle Herausforderung
Kanal zu konzentrieren. Gerade die Plattform Facebook birgt seiner An-
in der Kurzfristigkeit des Buchungsverhaltens. Der Gast sei heute nicht
sicht nach großes Potenzial für Spas und Wellnesshotels. Allerdings
nur gut informiert, sondern entscheide sich spontan, was eine hohe
sollten die Social Networks nicht als Werbe- oder Vertriebskanäle betrachtet werden. Vielmehr bestehe die größte Aufgabe darin, »mit den Gästen in stetem Kontakt zu bleiben«. Dass man die Kunden nicht unterschätzen sollte, darauf verweist auch Christian Buer, Professor für Betriebswirtschaft und Hospitality an der Hochschule Heilbronn, in seinem eindrucksvollen Beitrag zum Thema »Fit für die Gäste von morgen«. Er sieht die Chancen der Zukunft in ganzheitlicher Orientierung und Markenbildung. Über den Preis zu verkaufen, hält er für bedenklich. Vielmehr sollten Produkt- und Leistungsstärken deutlich herausgestellt werden. Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund, dass Spa- und Wellnessleistungen zunehmend medizinisch-präventiv orientiert seien. Fazit des Kongresstages: Die Wellnessbranche bietet Perspektiven für alle, die sich gezielt auf ihre Stärken konzentrieren und diese authentisch kommunizieren – auf Augenhöhe mit den Gästen und Mitarbei-
Dagmar Rizzato sprach unter anderem über Preiskalkulation 142 TOP HOTEL | 12/2011
tern. Info: www.beauty-fairs.de/kongresse
Klafs_12.11 12.12.11 15:18 Seite 143
D I E B ES T E R EFER EN Z FÜ R EI N S PA VO N K L A FS I S T I M M ER N O C H DA S EN T S PA N N T E AU FATM EN I H R ER GÄ S T E. Seit über 80 Jahren verwirklicht KLAFS Spa-Träume. Mit viel Sorgfalt und Hingabe arbeiten wir dabei bis ins kleinste Detail, damit der Umsetzung Ihrer Vorstellungen nichts mehr im Wege steht. Und damit all unsere Anlagen auch nach Jahren halten, was sie versprechen. Überzeugen Sie sich davon in unserem neuen Referenzenkatalog 360°. Jetzt kostenlos bestellen unter Telefon 00800 66 64 55 54 oder auf www.klafs.com.
Wellness 12.11 12.12.11 15:21 Seite 144
INVESTITION WELLNESS
Entspannung atmen FĂźr ein besseres Raumklima im Spa wie auch in den anderen Bereichen des Hotels sorgt der ZirbenlĂźfter der H & R HandelsgmbH aus Oberalm im Salzburger Land. Dabei handelt es sich um ein natĂźrlich wirkendes BelĂźftungssystem, das die Luft ionisiert und dabei einen angenehmen Duft verstrĂśmt. Durch die Verwirbelung der Luft wird diese zudem gereinigt. Gefertigt ist das Gerät aus Ăśsterreichischem Zirbenholz in traditioneller Handwerkskunst. Hinzu kommen ein Verdunstungsbehälter, ein Luftverteilersockel und vier mit DoppeldrallrĂśhren versehene Luftsäulen. Im transparenten Verdunstungsbehälter mit einem FassungsvermĂśgen von rund 1,5 Litern Wasser befinden sich vier austauschbare Lamellenboxen aus reinem Zirbenholz. Die Boxen stehen im Wasser und geben die Feuchtigkeit, die Duft- und Wirkstoffe des Zirbenholzes an die vorbeistrĂśmende Luft ab. Ein leiser Ventilator (12 V) sorgt dafĂźr, dass die ionisierte freuchte Luft auf dem Weg nach oben weiter mit den Duft- und Wirkstoffen des Holzes angereichert wird. Der Zirbe werden beruhigende Eigenschaften zugeschrieben, die den Erholungs- und Regenerationsprozess beschleunigen sollen. Zudem enthält das Holz bis zu 0,5 Prozent Pinosylvin â&#x20AC;&#x201C; ein Terpen, das antibakteriell wirkt. Der ZirbenlĂźfter ist nach Auskunft des Herstellers einfach zu handhaben und zu warten. Neben der schlichten AusfĂźhrung gibt es Modelle mit Lichtquellen und Textil-Design, die sich als kunstvolle Raumobjekte eignen. Info: www.zirbenluefter.at ANZEIGE
Wellness im Nhow Berlin: Da ist Musik drin Bunt, kreativ, inspirierend und kontrastreich präsentiert sich das Musik- und Lifestyle-Nhow Hotel Berlin am ehemaligen Osthafen. Als besonderes Angebot fĂźr eine besondere Klientel wurden in dem 304 Zimmer und Suiten groĂ&#x;en Haus zwei professionelle Musikstudios mit Blick Ăźber die Dächer der Hauptstadt eingerichtet. Auch der Spa-Bereich wird dem ausgefallenen Musik- und Lifestylekonzept gerecht. FĂźr die Umsetzung der 450 Quadratmeter groĂ&#x;en Entspannungsoase, die sich Ăźber zwei Ebenen erstreckt, wurde Klafs als Experte in Sachen Sauna- und Wellnessbau engagiert. Peppige Farbe, raffinierte Lichtquellen und auĂ&#x;ergewĂśhnliche Designliegen sorgen fĂźr das gewisse Extra; Sauna, Sanarium und Dampfbad fĂźgen sich mit ihrer zurĂźckhaltenden Optik nahtlos in die kreative Szenerie ein. Ein Blickfang
(I¿ ]LHQWH %DGUHSDUDWXUHQ - 5HSDUDWXU von Emailleschäden - %HVHLWLJXQJ von Zigarettenschäden - 3ROLWXU von Acrylbecken - %HVFKLFKWXQJ von Fliesen in jeder Farbe - 'HXWVFKODQGZHLW
7HO
EDGJUXSSH GH 144 TOP HOTEL | 12/2011
sind die schimmernden Wärmebänke aus Glasmosaik. ÂťEin auĂ&#x;ergewĂśhnliches Projekt mit verspieltfrĂśhlicher Design-Idee, die wir in guter und enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Eduard Nopp attraktiv umsetzen konntenÂŤ, lautet das ResĂźmee von Klafs-Projektleiter Armin Wallrapp. Info: www.klafs.de
Wellness 12.11 12.12.11 15:21 Seite 145
EXPERTENTIPP... Social Media in der Wellnesshotellerie Folge 3: So lässt sich Facebook professionell nutzen Das derzeit am weitesten verbreitete Social-Media-Netzwerk ist Facebook. Wie kann man hier Fans gewinnen und die Interaktion steigern? 1. Corporate Design: Im Gegensatz zu anderen Kanälen – beispielsweise YouTube oder Twitter – kann man auf Facebook nur sehr geringfügig Designanpassungen vorneh-
Unsere Treue. Ihr Gewinn. Unsere Leidenschaft: Produkte und Methoden ohne Gleichen. Unser Ein und Alles: Sie als Fachkosmetikerin.
men. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie qualitative Akzente zur Wiedererkennung Ihrer Marke setzen. Passen Sie Ihr Profilbild an – mit Ihrem Logo, Ihren Farben und einem sai-
Ihre Zukunft beginnt hier:
sonalen Hotelbild (Key-Visual). Sie können zusätzlich auf aktuelle Aktionen oder Veran-
www.GertraudGruber.de i Profi-Zugang
staltungen hinweisen und mit einer maßgeschneiderten Willkommensseite Ihre Erstbesucher begrüßen. Wichtig ist, dass Sie hier einen konkreten Nutzen aufzeigen. Warum sollte man gerade bei Ihrem Hotel auf »gefällt mir« klicken und Fan werden? 2. Vernetzung: Ergänzen Sie nicht nur auf Ihrer Website, Ihrem Newsletter und Ihrer E-Mail-Signatur den Link zu Ihrer Facebookseite, sondern zeigen Sie auch offline in Katalogen und Broschüren, dass Sie auf Facebook vertreten sind. Kommunizieren Sie, dass Sie sich über Kommentare, Meinungen und Empfehlungen freuen. Auch dabei gilt: Welchen Mehrwert bieten Sie auf Facebook im Vergleich zu den klassischen Medien? 3. Kampagnen: Wie bei Google können Sie auch auf Facebook kostenpflichtige Werbeanzeigen buchen. Sie bestimmen, was Ihnen ein Klick wert ist, und legen Ihr maximales Tagesbudget fest. Im Vergleich zu Google können Sie Ihre Zielgruppen jedoch besser eingrenzen, da Facebook sehr viel über die Interessen seiner Nutzer weiß. Darüber hinaus verspricht ein Klick auf »gefällt mir« eine längerfristige Verbindung – vorausgesetzt, Sie haben aktuelle und gute Inhalte zu bieten. Die Erfahrung zeigt, dass Kampagnen sehr gut funktionieren, wenn sie an Gewinnspiele oder Coupons gekoppelt sind. 4. Gewinnspiele & Coupons: Promotions sind auf Facebook ein heikles Thema. Es gibt Richtlinien, die beachtet werden müssen. Ansonsten kann die Seite gesperrt oder auch gelöscht werden. So darf beispielsweise die Teilnahme nicht Bedingung dafür sein, dass dem Nutzer ein Pinnwandeintrag gefällt bzw. der Nutzer ein Foto kommentiert oder ein Foto an einer Pinnwand postet. Darüber hinaus heißt es, dass Promotions im Rahmen der Anwendungen zu organisieren sind – zugänglich über einen eigenen Reiter. Sie können entweder Ihre Web-Agentur beauftragen, eine maßgeschneiderte App zu programmieren, oder Tools verwenden, die bereits mit den notwendigen Funktionen ausgestattet sind, und diese anpassen. 5. Ideen, Ideen, Ideen: Vor allem neue und ungewöhnliche Ideen sind auf Facebook
ke ganz individuell in Szene setzen können. Bedenken Sie auch, dass Facebook kein Vertriebs-, sondern ein Kommunikationsinstrument zur Steigerung der Kundenloyalität und des Empfehlungsmarketings ist. Es gibt zwar Tools, die eine direkte Buchung ermöglichen, das Vertrauen der Konsumenten in solche Vertriebswege ist jedoch noch gering.
Wolfgang Falkner, Dipl.-Ing. (FH), ist unabhängiger Marketingberater und Gründer des Unternehmens Der Falkner Spa Marketing in Salzburg. Info: www.derfalkner.com
Kosmetik Ihres Vertrauens seit 1955
Rottach-Egern am Tegernsee · Deutschland
erfolgreich, weil sie einen Schneeballeffekt auslösen. Überlegen Sie also, wie Sie Ihre Mar-
Wellness 12.11 13.12.11 10:30 Seite 146
INVESTITION WELLNESS
Natürliche Farbtöne und Formen kennzeichnen das Erscheinungsbild des »Baltic SPA« im Upstalsboom Kühlungsborn
Im »Baltic SPA« die Ostsee spüren Nach dem Vorbild der Natur wurde das »Baltic SPA« in der Hotelresidenz Upstalsboom in Kühlungsborn gestaltet. Dabei setzte man in der Saunalandschaft auf Keramik der Manufaktur Hilpert aus Fulda Die 1300 Quadratmeter große »Baltic SPA«-Wellnesswelt liegt im
les Ambiente. Ebenfalls für Paare wurde die 70 Quadratmeter große Spa-
ersten Obergeschoss des neu errichteten Hotelbaus. Neben einem 15
Suite konzipiert, die mit Wasserbett, Whirlpool, Rhassoul, Loggia und
Meter langen Indoorpool mit beheizten »Lazy«-Liegen steht den Gästen
Massageliegen ausgestattet ist. Zusätzlich stehen für Beautytreatments
hier eine großzügige Saunalandschaft offen. Die Saunen und Dampf-
und Massagen zehn von Tamara Pallasch gestaltete Räume zur Verfü-
bäder wurden von Dipl.-Ing. Helmut Hilpert entworfen, in puncto Farb-
gung. Dabei standen für die Innenarchitektin Authentizität und der Be-
gebung wurden die zum Gesamtkonzept passenden Vorstellungen von
zug zur Umgebung im Vordergrund.
der Berliner Interior Designerin Tamara Pallasch umgesetzt. Zum An-
Erdige Naturtöne und sanfte Grüntöne spiegeln die Dünenlandschaft
gebot gehören eine Soft- und eine Finnische Sauna, ein Dampfbad, ein
der Ostsee im gesamten Wellnessbereich wider. Bernsteinoptik und Ex-
Lichttepidarium sowie eine Schwall- und Erlebnisdusche, eine Regen-
ponate aus Treibholz beleben in vielen Bereichen die Dekoration. Durch
straße und ein Ruheraum. Im Zentralbereich befindet sich eine »Fel-
die Farb- und Formenvielfalt des natürlichen Baustoffes Keramik konn-
seninsel« mit keramischen Wärmebänken und anregenden Fußbädern.
te das Hilpert-Team die von der Innenarchitektin gewünschte Optik mit
Hinzu kommen ein Fußreflexzonengang und ein Kneippbecken.
allen Nuancen realisieren. Auch in schwierigen Bereichen ließen sich
Spezielle Anwendungen können im luxuriösen Spabereich mit Rhas-
durch Sonderanfertigungen optimale Ergebnisse erzielen: So wurden
soul, Nassmassageliege und Wärmebank sowie in einem Raum für
die rund verlaufenden Wände im Dampfbad mit sphärisch gewölbter
Hydrotherapie gebucht werden. Im Traumbad mit Paarwanne sorgt ein
Keramik verkleidet, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewähr-
breites, hinterleuchtetes Band aus Bernsteinen für ein stimmungsvol-
leisten. »Info: www.hilpert-fulda.de
Wellness 12.11 12.12.11 15:21 Seite 147
PRODUKT
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Als intensive Anti-Aging-Pflege für Gesicht, Hals und Dekolleté wurde die biokosmetische Spa- und Institutsbehandlung »Symphonie« von Gertraud Gruber Kosmetik konzipiert. Höhepunkte sind die »TensionLine-Massage« mit dem pflanzlichen »Isoflavon-Konzentrat« zur Stärkung des Bindegewebes sowie das hautglättende »Push-up-Treatment«. Ergänzt wird das Treatment von der Pflegeserie »Symphonie« mit Reinigungsmilch, Gesichtswasser, Serum, Hautenergetikum, Dekolletémaske, Lifting- und Aufbaucremes.
Gertraud Gruber Kosmetik GmbH & Co. Südliche Hauptstraße 37 D-83700 Rottach-Egern Tel. 08022-27980 info@gruber-kosmetik.de www.gruber-kosmetik.de
Die neue Massagekerze der Premium-Marke Terraké von Thalgo Cosmetic eignet sich für wärmende Behandlungen im Herbst und Winter. Das Wachs schmilzt nach dem Anzünden der Kerze langsam zu einem zarten Öl, das auf die Haut aufgetragen wird. Das darin enthaltene Kokosnussöl spendet Feuchtigkeit, Sheabutter pflegt die Haut und entspannt die Muskeln. Die Kerze duftet nach Rose, Zimt und Zedernholz.
Thalgo Cosmetic GmbH Griesbachstr. 10 D-76185 Karlsruhe Deutschland Tel. 0721-8933160 info@thalgo.de www.thalgo.de
Eine limitierte Winter-Edition hat Spa Manufactur herausgebracht. Für die »Ayurvedic Winter Spices«-Pflegeprodukte wurde der Duft von Ingwer, Zimt, Orange, Kardamom und Nelke eingebettet in kaltgepresste Bio-Pflanzenöle (Massage- und Bath Oil), reine BioMolke und Bio-Cocos-Butter (Milchbad) und eine Aromatherapiekerze aus Bienenwachs im Weck-Glas. Alle Produkte enthalten auf dem Etikett eine ausführliche Pflegeanleitung.
Spa Manufactur Kerschensteinerstrasse 5 D-67141 Neuhofen/Pfalz Tel. 01520-1962948 welcome@spamanufactur.de www.spa-manufactur.de
Arganwell ist eine hochwertige Pflegelinie für Gesicht und Körper auf Basis des Arganöls. Es wirkt aufgrund seiner Zusammensetzung an ungesättigten Fettsäuren und seines hohen Anteils an den Vitaminen A, E und F nach Auskunft des Herstellers revitalisierend, pflegend und harmonisierend. Die Produkte sind frei von synthetischen Farbstoffen, Paraffin- und Silikonölen, Alkohol und tierischen Rohstoffen. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch geprüft.
Arganwell Biologische Präparate Dr. Groß GmbH Dorfstraße 32 D-82549 Königsdorf Tel. 08179-9293170 info@arganwell.de www.arganwell.de
Individuelle Eigenmarken in kleiner Stückzahl (ab zwölf Einheiten pro Produkt) hat Gerlinde Galvagni neuerdings für professionelle Anwender im Angebot. Das Startsortiment enthält Reinigungsbalsam, Feuchtigkeitsfluid, Tages- und Nachtcreme, eine Detox-, eine Liftingmaske und zwei Ampullen. Alle Produkte entsprechen den EG-Richtlinien und sind dermatologisch getestet (Ergebnis: sehr gut). Verpackt sind sie in italienischen Designerflaschen und -tiegeln. Bei der Entwicklung der Etiketten hilft bei Bedarf ein Konfigurator auf der Website www.meinstudio-meinemarke.de.
Galvagni Schönheit GmbH Johann-Hammer-Straße 22 D-97980 Bad Mergentheim Tel. 07931-9588699 welcome@galvagni.de www.galvagni.de
TH
12/2011 | TOP HOTEL 147
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:16 Seite 148
INVESTITION HOTELARCHITEKTUR
»Leidenschaft ist meine Antriebsfeder«
1 148 TOP HOTEL | 12/2011
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 149
Top-hotel-Autorin Elke Birke sprach mit Inneneinrichterin Tamara Pallasch über die Bedeutung des Hotelstandorts, Mode als inspirierende Quelle und über die Auswirkungen dieser Designphilosophie auf ihre jüngsten Referenzen: das Spa und die Restaurants im Upstalsboom Hotel Kühlungsborn
Top hotel: Frau Pallasch, das Upstalsboom
schen Künstlerin und Geruchsforscherin Sissel
Hotelresidenz & Spa Kühlungsborn war Ihr
Tolaas, die für den Raumduft zuständig war.
erstes großes eigenes Projekt und gehörte
Das Ergebnis wurde in Zürich und London prä-
bereits kurz nach seiner Eröffnung im April
sentiert – und war mein Einstieg in die Hotel-
zu den diesjährigen Anwärtern auf den Preis
lerie.
»Hotelimmobilie des Jahres«. Sind Sie der
Top hotel: Wie interpretieren Sie konzep-
neue Shootingstar für Hoteldesign?
tionell das Thema Hotel?
Tamara Pallasch: Natürlich freut man sich
Tamara Pallasch: Für mich ist der Standort
über so eine Nominierung, die mich dennoch
die Basis für die Gestaltung des Hotels. Es ist
überraschte. Und es freut mich sehr, dass die-
eine große Herausforderung, diesen zu er-
ses Projekt gleich so eine große Resonanz er-
kunden, herauszufinden, was ihn besonders
fahren hat. Während der konzeptionellen Pha-
macht, welche Kontexte und neuen Wege be-
se konnte ich mich frei entfalten und viele
schritten werden müssen, damit an diesem ein
Ideen umsetzen. Das war wunderbar, denn ich
zeitgemäßes Hotel entstehen kann. Ich gehe
lege bei meiner Arbeit Wert darauf, alle fünf
inhaltlich immer sehr tief an das jeweilige The-
Sinne mithilfe von Licht, Materialien, Farben
ma heran und setze nicht zwingend aktuelle Trends um. Allerdings gehören für mich neue
und Formen anzusprechen. Top hotel: Ist das Ihre Philosophie?
Inneneinrichterin Tamara Pallasch
Produkte und Techniken unbedingt dazu, sie
Tamara Pallasch: Ja. Diese wichtige Er-
sollten aber möglichst unsichtbar sein. Außer-
kenntnis habe ich mir als Projektleiterin im
kleinstem Raum ein temporäres Zuhause
dem ist mir ein Raumdesign wichtig, das den
Berliner Architekturbüro Mahmoudieh Design
schaffen? Erarbeitet haben wir das Konzept in
Gast atmen lässt. Das heißt: Je nach Zielgruppe
erarbeitet. Und zwar während eines Ausstel-
enger Zusammenarbeit mit Spezialisten aus
integriere ich alle erforderlichen Funktionen,
lungsprojekts mit dem Namen »five+senso-
allen Bereichen, etwa der in Dornbirn ansässi-
ohne einzuengen.
tel«. Die Aufgabe lautete: Wie kann man in
gen Zumtobel Group, die für das Lichtdesign
Top hotel: Das heißt in der Praxis?
einem Hotel alle Sinne ansprechen und auf
verantwortlich zeichnete, und der norwegi-
Tamara Pallasch: Der Ort – beispielsweise Berlin, Wien od er die Ostseeküste – ist der inhaltliche Ausgangspunkt. Darauf basierend entwickle ich für jedes Projekt eine Art Storyboard mit Themen und Materialien. So zieht sich der rote Faden durch jeden Raum und der Gast versteht die Geschichte intuitiv. Danach kreiere ich das Design, schaue welche Möbel passen oder entwerfe sie dafür. Diese Vorgehensweise hat sich auch als gute Grundlage für die Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Investoren und Betreibern bewährt. Top hotel: Welche Rolle spielen die viel zitierten Wörter Lifestyle und Ökologie für Sie? Tamara Pallasch: Ökologie und Lifestyle sind für mich unzertrennlich. Ich bin ein gro-
1 Der Spa des Upstalsboom inszeniert die Ostseelandschaft, u.a. durch Tische aus Treibholz
2
2 Regionalität auch im »Buffetrestaurant«: Altholzwände und Stühle in der Farbe von Sanddorn 12/2011 | TOP HOTEL 149
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 150
INVESTITION HOTELARCHITEKTUR
Tamara Pallasch: Es ist jedes Mal eine spannende Herausforderung, für ein bestimmtes Budget pro Zimmer oder Objekt die beste Lösung zu entwickeln. Gewisse gesteckte Grenzen empfinde ich als förderlich für die Kreativität. Dabei stellt sich die Frage: Was ist wirklich wichtig für den Raum oder das Objekt? Ich versuche, in meinen Entwürfen immer ein Highlight zu schaffen und alles andere zu reduzieren. Und ich setze gern unterschiedliche haptische Materialien ein, um den Gast zu überraschen. Grundsätzlich sind mir aber bei allen Entwürfen zwei Dinge wichtig: Ehrlich-
1
keit bei den Materialien und Qualität. So muss beispielsweise Holz echt sein und Stoff lang-
1 Intim: Dunkelrotes Glasmosaik und
lebig. Und beides muss nach einer gewissen
dunkelgraue Farben im Nassbereich
Zeit noch gut aussehen.
erzeugen eine beschützende Atmosphäre
Top hotel: Wie viel Design braucht der Gast?
2 Elegant und modern: das Fine-Dining-
Tamara Pallasch: Viel unsichtbares Design.
Restaurant »Brunshaupten« mit
Als Innenarchitektin denke ich deshalb oft dar-
überdimensionalen goldenen Lüstern
über nach, wie die Dinge funktionieren. Wie
3 Kaffeehausatmosphäre: das »Wiener
gestalte ich beispielsweise ein kleines Bad so
Café Arendsee« mit dunklem Holz
funktional, dass sich der Gast morgens nicht den Ellbogen stößt? Wie bekomme ich gutes Licht über einen Kofferbock oder das perfekte Licht an den Spiegel? Wo ist der optimale Platz
2
für das Bett? Da gibt es zahlreiche Punkte, die es zu berücksichtigen gilt. Es reizt mich, für den Gast neue Themen einzubringen, etwa, wenn es ums Budget geht. Dann überlege ich unter anderem: Was kann ich für dessen Bedürfnisse anstelle des teureren – und meist nicht notwendigen – Einbauschranks konzipieren? Solche Inhalte fordern mich heraus und interessieren mich. Mir ist es wichtig, Räume zu schaffen, in denen der Gast überrascht wird, aber auch durch klares Design Ruhe findet. Ich setze gern vereinzelt Highlights – ein
3
Zimmer, Restaurant oder Spa soll subtil auf den zweiten Blick überraschen.
ßer Mode-Fan, bei mir türmen und stapeln
echtes Holz. Grundsätzlich sollten die Mate-
Top hotel: Wie gelingt Ihnen das in den
sich überall internationale Magazine. Mode ist
rialien, die ich einsetze, sehr wertig sein, län-
gastronomischen Outlets des Upstalsboom
äußerst schnelllebig und setzt neue Trends,
ger funktionieren und halten.
Hotels Kühlungsborn?
das inspiriert mich sehr. Man spürt durch sie
Top hotel: Was beeinflusst Sie noch?
Tamara Pallasch: Im Fine-Dining-Restau-
sehr gut, was gerade in unserer Zeit passiert.
Tamara Pallasch: Architektur und vor allem
rant »Brunshaupten« habe ich elegantes Inte-
Aktuell sind ja die 70er-Jahre angesagt: Deren
Kunst, wobei Letztere neben meiner Arbeit
rior mit modernen Elementen kombiniert.
Formen und Farben lassen sich ideal als Ak-
meine große Leidenschaft ist: Auch hier geht
Highlights sind dort deshalb überdimensio-
zente im Interieur umsetzen.
es immer um Inhalte. Es lässt sich viel daraus
nale goldene Lüster, die im Zentrum des Rau-
Top hotel: Wie verträgt sich das mit Öko-
ableiten, wo Künstler hinziehen, wovon sie
mes zu schweben scheinen, und ein eigens für
logie?
sich inspirieren lassen und welche Kunst gera-
das Restaurant gemaltes Ölgemälde, das die
Tamara Pallasch: Bei Stoffen suche ich spe-
de gekauft wird. Ich brauche diese Kommuni-
typische Ostseeatmosphäre einfängt. Im Buf-
ziell nach solchen, die ökologisch gefärbt sind,
kationsebene, sie bringt Vielfalt in meine Welt.
fetrestaurant, das ja zu allen Tageszeiten gut
insgesamt den aktuellen Standards entspre-
Top hotel: Wie meistern Sie bei der Umset-
funktionieren muss, fungieren als Hingucker
chen und trotzdem die baulichen Auflagen er-
zung dieser Eindrücke den Spagat zwischen
eine Altholzwand sowie Polsterbänke und
füllen. Für Tische und Stühle bevorzuge ich
Design, Kosten und Budgetvorgaben?
Stühle in der Farbe von Sanddorn – womit
150 TOP HOTEL | 12/2011
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 151
auch hier etwas typisch Regionales zum Ein-
hochwertiges Restaurant, das zum Genießen
Top hotel: Welche Hintergründe hat Ihre
satz kommt. Im »Wiener Café Arendsee« ging
einlädt. Beim Buffetrestaurant stand dagegen
Farbwahl?
es darum, die typische Wiener Kaffeehausat-
im Fokus, eine Vielzahl an Plätzen mit gut
Tamara Pallasch: Das hängt ab von den ein-
mosphäre einzufangen – etwa mithilfe von
funktionierendem Buffet zu gestalten. Und
zelnen Räumen, von denen mir der Ruheraum
dunklem Holz, klassischen Kaffeehaustühlen
beim Wiener Café sagt ja schon der Name, was
am wichtigsten ist. Der Gast soll hier zu sich
und dem Marmortresen. Zusätzlich prangt an
erwartet wurde.
finden, weshalb ich bewusst dunkles Violett
der Wand – grafisch umgesetzt – das Rezept für
Top hotel: Neben den Restaurants haben
und warmes Grau gewählt habe. Außerdem
die berühmte Sachertorte.
Sie auch das Spa im Upstalsboom gestaltet?
hat jede Liege eine eigene Nische, es gibt spe-
Top hotel: Welche Sinne sprechen Sie in
Tamara Pallasch: In dem 1300 Quadratme-
zielle Paarbereiche und individuelles Licht
diesen Räumen an und wie?
ter großen Spa habe ich subtil die Ostseeland-
zum Lesen. In der Spa Lounge wiederum sym-
Tamara Pallasch: Ich habe versucht, alle
schaft inszeniert. Das Design ist reduziert, die
bolisiert frisches Grün die Sehnsucht nach Na-
Sinne anzusprechen, allen voran das Sehen
Materialien und Farben sind authentisch. Der
tur. Und Wasser – auch in Form von Fotos –
und das Tasten. Verwendet habe ich hierfür
Gast soll auch im Inneren den Standort sehen,
stellt den Bezug zum Ursprung her: dem aus
echtes Holz, echten Marmor und weiche Stoffe.
fühlen und erleben; soll das Gefühl haben, er
dem Lateinischen kommenden Begriff Spa, der
Top hotel: Worauf legten Sie außerdem
gehe auf einem Steg oder sitze zwischen Fel-
ja übersetzt ›Gesundheit durch Wasser‹ be-
Wert bei der Inneneinrichtung der Restau-
sen und hört dabei das Meer rauschen. Ver-
deutet.
rants im Upstalsboom?
wendet habe ich dafür unter anderem heimi-
Top hotel: Das tiefe Rot im Nassbereich ist
Tamara Pallasch: Auf Qualität bei der Mate-
sche Kieselsteine sowie Exponate aus Treib-
dann sicherlich der Aha-Effekt ...
rial- und Möbelauswahl sowie auf eine harmo-
holz und Bernstein: In der Behandlungszone
Tamara Pallasch: Absolut. Ich habe diesen
nische, angenehme Atmosphäre, die zu allen
gehen die Gäste auf sandfarbenen Naturstein-
zentralen Raum absichtlich mit dunkelrotem
Jahreszeiten funktioniert.
fliesen und über einen Natur-Holzsteg. Der
Glasmosaik und dunkelgrauen Farben insze-
Top hotel: Welche Designvorgaben kamen
Fußreflexzonenweg neben dem Kneippgang
niert. Die Farben der Materialien sollen für die
vom Hotel?
besteht aus großen und kleinen Natursteinen;
Menschen, die sich dort halbnackt bewegen,
Tamara Pallasch: Die Designvorgabe für das
die Mosaike im Dampfbad sind aus echtem
eine intime, beschützende Atmosphäre er-
»Brunshaupten« hieß: Gestalte ein klassisch
Glasmosaik.
zeugen.
Mehr Bodenfreiheit für zufriedene Gäste. Ob stilecht in der Bar, wohnlich in den Zimmern oder geschmackvoll im Restaurant. Die Kunststoff-Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS bieten Ihnen für jede Fläche die richtige Lösung. Denn mit annähernd 200 strapazierfähigen, verblüffend echt anmutenden Holz-, Stein- und Keramikoberflächen realisieren Sie immer eine Atmosphäre, in der sich Ihre Gäste wohl fühlen.
www.project-floors.com
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 152
INVESTITION HOTELARCHITEKTUR
Am besten sind zwei Badezimmer Geschäftsreisende schätzen Hotelzimmer mit Bett, Bad und WLAN, Wellnessgäste erfreuen sich an Geräumigkeit und dem Bademantel samt Schlappen für den Gang ins Spa. Doch welche Ansprüche haben Familien mit Kindern an ihre Urlaubsunterkunft? Antworten darauf weiß Michael Albert, Vorstand der Familotel AG
Top hotel: Familienzimmer gewähren zum einen
nigende Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder
die Nähe zum Kind, zum anderen wollen die Eltern
Kunststoff. Die Qualität der Materialien sollte aller-
im Urlaub ja auch etwas Privatsphäre genießen:
dings stets einen heimeligen Wohnkomfort vermit-
Welche Lösungen in puncto Raumaufteilung gibt
teln – eine Herausforderung, da robuste und solide
es hier?
Materialien diesen Anspruch oft nicht erfüllen.
Michael Albert: Ideal für Familien und außeror-
Top hotel: Welche technischen Möglichkeiten
dentlich beliebt bei unseren Gästen sind Einheiten
machen den Eltern das Leben leichter?
mit mehreren Zimmern oder Apartments mit eige-
Albert: Vor allem Babyphones, und zwar die mit
nen Schlafräumen für die Kinder. Möglich wären
mobiler Lauschfunktion. Damit erhalten Eltern einen
auch nebeneinander liegende Räume mit Verbin-
Anruf auf ihrem Handy, sobald es Geräusche im Zim-
dungstür. In vielen Familotels wiederum gibt es Zim-
mer gibt. Gleichzeitig kann man mit dem Handy in
mer, die ein abschließbarer Vorraum miteinander verbindet und die somit bei Bedarf eine durchgängi-
Michael Albert, Vorstand der Familotel AG
ge Zimmereinheit ergeben.
das Zimmer »hineinrufen« und »lauschen«. Top hotel: Worauf sollte man bei der Sicherheit achten – sowohl im Zimmer selbst als auch in
Top hotel: Welche Rolle spielt dabei das Alter des Kindes?
puncto Zugang zum Zimmer?
Albert: Mit Babys und Kleinkindern bis circa drei Jahren akzeptieren
Albert: Im Prinzip betrifft das Thema Sicherheit die gleichen Punkte,
Eltern eher die Ein-Zimmer-Lösung. Wer mit älteren Kinder verreist, fa-
die Eltern auch in den eigenen vier Wänden berücksichtigen sollten, al-
vorisiert hinsichtlich Unterbringung und Komfort die Mehrraum-Va-
so zum Beispiel, dass sie Steckdosensicherungen, Schubladensperren
riante. Für Jugendliche ganz wichtig – insbesondere für Mädchen – ist
sowie Tür- und Fenstersicherungen anbringen. In den Familotels ge-
ein separates Bad.
hören außerdem die Außenbereiche dazu, wo auf verkehrsfreie, gege-
Top hotel: Welche Materialien sollten in Familienzimmern nicht
benenfalls umzäunte Spielbereiche und auf eine »giftfreie« Bepflan-
zum Einsatz kommen? Welche empfehlen sich besonders für die
zung geachtet wird. Die umfassenden Vorgaben dafür wurden in
ständige Inanspruchnahme durch Kinder?
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund erarbeitet
Albert: Grundsätzlich sollte man sowohl für die Zimmer als auch für
und werden regelmäßig vom TÜV überprüft.
die öffentlichen Bereiche eines Familienhotels Materialien wählen, die
Top hotel: Was darf für Sie persönlich in einem Familienzimmer
sich leicht pflegen und reinigen lassen. Mit Blick auf die zunehmende
nicht fehlen?
Zahl an Allergikern verzichten die meisten Familotel-Hoteliers inzwi-
Albert: Um den morgendlichen Familienstress zu vermeiden: zwei
schen außerdem auf Teppichböden und wählen stattdessen gut zu rei-
Toiletten und am besten auch gleich zwei Badezimmer.
APPIA CONTRACT HOTELEINRICHTUNGEN APPIA Contract GmbH Dorfstr.20 D-84378 Dietersburg Peterskirchen www.appia-contract.com Ihr Ansprechpartner Eva-Maria Eglseer Tel.: +49 8565/9610-15 Fax: +49 8565/9610-70 info@appia-contract.com
152 TOP HOTEL | 12/2011
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 153
Überraschend praktisch Außergewöhnliche Einrichtungsideen – damit wollen Viktor und Alfred Goldenberg die Gäste ihrer sechs Hotels in Düsseldorf und Karlsruhe überraschen. Jüngstes Objekt, in dem dieser Anspruch umgesetzt wird, ist das Aviva Karlsruhe: Hier verlieh das Unternehmen Neubert Hoteleinrichtung 53 Gästezimmern ein neues Aussehen: Doppelzimmern (Foto), aber auch lediglich 13 Quadratmeter große Einzelzimmern, weshalb beim Planen und Umsetzen »die optimale Nutzung der Fläche durch komprimierten Einsatz der Möbel« im Fokus stand. Auffälligste Lösung sind die kojenartigen Kleiderschränke mit Ausschnitten, die als Nachtschränkchen dienen. In puncto Farben und Material setzten die Einrichter von Neubert in allen Zimmern auf helle Eiche und verschiedene Grüntöne: Das erzeuge einen designorientierten Retro-Style, der an die 1960er-Jahre erinnere und trotzdem modern wirke. Info: www.objekt.de
Hüttinger bringt Farbe ins Spiel Sechs neu eingerichtete Zimmer warten seit Anfang des Jahres auf die Gäste des Gasthofs Raab in Schwabach. Verantwortlich dafür zeichnet die Würzburger Hüttinger GmbH, die bereits 2009 sechs Zimmer des Drei-Sterne-Hotels komplett renovierte. Blickfang sind ziegelrot abgesetzte Möbelstücke – von der Garderobe über das gepolsterte Betthaupt bis hin zum Schreibtischstuhl. Nicht weniger farbenfroh fällt die karierte Auslegware aus. In dezentem Grau präsentieren sich dagegen der Hochlehnsessel samt Hocker sowie die Übergardinen; Tische und Flurschrank haben eine Holzdekoroberfläche. Für Tageslicht im Bad sorgt neben der satinierten Glastür ein ebensolches Lichtfenster mit integrierten LEDs. Info: www.huettinger-die-einrichtung.de
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 154
INVESTITION HOTELARCHITEKTUR
Altwiener Flair im Parkhotel Rundumerneuert präsentiert sich seit seiner Wiedereröffnung am 10. November das Austria Trend Parkhotel Schönbrunn in Wien. In den zwei Jahren davor wurden von Appia Contract 175 Zimmer komplett neu gestaltet, 127 überarbeitet. In 48 Zimmern,
Kunst meets Business
zehn Junior-Suiten und sechs Suiten (Foto) des Haupthauses erzeugten die Einrichter den imperialen Stil eines Grandhotels der
Eine Reise bis nach New York und Moskau können die Gäste seit
Kaiserzeit – inklusive Stuck an den Decken, maßgefertigten Soli-
Mitte September im Businesshotel Der Blaue Reiter Karlsruhe unterneh-
tärmöbeln und historischen Wand- und Deckenlüstern. Weitere
men. Möglich machen das 13 neue Zimmer in einem Anbau namens
111 Zimmer im Nebengebäude statteten sie mit neuen Einbau-
»Kubus«: Dort hängen Fotos und Bilder verschiedener Künstler, die damit
schränken, Wandverkleidungen, Sitzmöbeln, Vorhängen, Wasch-
auf eine von ihnen bevorzugte Großstadt Bezug nehmen. New York (klei-
tischen, Duschwänden und Einbauleuchten aus. Darüber hinaus
nes Foto) und Lissabon präsentiert der deutsche Fotograf André Wagner,
lieferte Appia Contract auch Möbel, Einbauten und Vorhänge für
Moskau die serbische Installationskünstlerin Jovana Popic und Peking
die öffentlichen Bereiche des historischen Vier-Sterne-Hotels –
der Australier Michael Yuen. Zusätzlich ziert eine bekannte Sehenswür-
von der Lobby über Bar, Café und Frühstücksraum samt Garde-
digkeit oder die Skyline die Badezimmertür. Inhaberfamilie Fränkle hat
roben und WCs bis hin zum Wintergarten und den Seminar-
die Künstler und Kunstwerke zusammen mit dem Architekten Thomas
räumen. Info: www.appia-contract.com
Langendorf und Thomas Seith vom Karlsruher Atelier für florales Wohnen ausgesucht. Beide zeichnen außerdem für die übrige Zimmergestaltung verantwortlich und setzen mithilfe von Möbeln Akzente, die sich farblich an den entsprechenden Bildern orientieren – etwa in Form eines leuchtend blauen Sofas, eines türkisfarbenen Sessels (großes Foto) oder eines bunt gestreiften Betthaupts. Die Bezugsstoffe sowie die Gardinen lieferte ebenfalls Seith, der diese bei Londoner Firmen bestellte. Die Möbel
1
3
2
4
ließen Fränkles von einer Allgäuer Schreinerei aus dem Hartholz Wenge maßanfertigen; die Wände sind aus Steinputz und in verschiedenen Farben und Strukturen gehalten. Info: www.hotelderblauereiter.de
ANZEIGE
Mehr Auswahl 18 neue Dekore hält Project Floors ab 2012 für seine »Light Collection« bereit. Erhältlich sind die Kunststoff-Bodenbe-
5
läge mit einer Nutzschichtstärke von 0,3 Millimetern dann unter anderem auch in den Holzoptiken »Apfel markant« 1 und »Eiche dunkel-gekälkt« 2 sowie als »Stabparkett im Used-Look« 3. Hinzu kommen verschiedene Naturstein-Varianten 4 und FlechtgewebeOptiken 5. Insgesamt stehen für die »Light Collection« 83 Dekore zur Auwahl, die alle für Fußbodenheizungen geeignet sind (bis 28°C) und »befahrbar« mit weichen Stuhlrollen vom Typ W gemäß EN 12529. Info: www.project-floors.com 154 TOP HOTEL | 12/2011
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 155
Immer an der Wand lang
Hell und dunkel
Neue Farben und Dessins hat seit Kurzem Vescom fĂźr seine
Mit mehreren neu gestalteten Suiten wartet seit wenigen Wochen
Vinyl-Wandbeläge auf Lager. Das niederländische Unternehmen
das Best Western Hotel SonnenbĂźhl in Altensteig-Wart auf. Planung und
hat die Farbpaletten der Kollektionen ÂťVaranoÂŤ und ÂťOrientÂŤ
Ausstattung derselben oblagen der Ziefle Koch GmbH, die verschiedene
(Foto) ßberarbeitet: Bei ersterer mit klarer Längenstruktur wur-
Einrichtungsideen umsetzte. Im MH-Dekor ÂťMongori EicheÂŤ gehalten
den zehn FarbtĂśne aktualisiert, bei ÂťOrientÂŤ, die in ihrer Zeich-
sind beispielsweise Schränke, Tische, Ablagen und Wandpaneele der vier
nung an Gewebe erinnert, sind es zwĂślf. Die neuen Dessins
Junior-Suiten (Foto), fĂźr die je zwei normale Hotelzimmer zusammenge-
wiederum heiĂ&#x;en ÂťTempeÂŤ bzw. ÂťSagaraÂŤ und erinnern in Struk-
legt wurden. Kontraste bilden das Betthaupt aus dunklem Leder und die
tur und Zeichnung ebenfalls an Textilien; ÂťTempeÂŤ ist in 18 und
schmal gestreifte Auslegware. Gleiches gilt fĂźr die Tagesdecke, die Sessel
ÂťSagaraÂŤ in 27 Farben lieferbar. Die Neuheiten sind wie alle Vinyl-
und die Ă&#x153;bergardinen. MĂśbel und Paneel mit dunkel furnierter Eiche-
Beläge von Vescom nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch
Oberfläche dominieren wiederum die Skyline Suite; passende Akzente
schwer entflammbar, licht- und farbecht sowie kratz- und stoĂ&#x;-
setzte Ziefle Koch hier mit einem Betthaupt aus weiĂ&#x;em und einer Couch-
fest. Die Montage kann während des laufenden Betriebs erfolgen,
garnitur aus rotem Leder. Ins rechte Licht gerĂźckt werden alle neuen Sui-
da der Klebstoff laut Unternehmen innerhalb eines Tages
ten durch indirekte Beleuchtung.
trocknet und ausdĂźnstet. Info: www.vescom.com
Info: www.zieflekoch.de
Guter Schlaf in guten Händen. Schutz und Komfort fßr zufriedene Gäste.
GORE â&#x201E;˘ Mattress Cover ist das einzige Matratzenschutz-System, das Ihre Matratzen dauerhaft vor Verunreinigungen schĂźtzt und Ihre Gäste erholsam schlafen lässt.
t 'MÂ&#x;TTJHLFJUT VOE QBSUJLFMVOEVSDIMÂľTTJHF .FNCSBOF schirmt Gast und Matratze voneinander ab t "UNVOHTBLUJWJUÂľU TPSHU GÂ&#x;S FJO HFTVOEFT .JLSPLMJNB JN #FUU t *OEVTUSJFMM XBTDICBS OBDI )PIFOTUFJO ;FSUJmLBU
SAMPL E TESTED F OR :
SAMPL E T E S T E D F OR:
t "VDI JN .JFUTFSWJDF FSIÂľMUMJDI
SUITABILITY FOR LEASING REPROCESSING BREATHABILITY TEST NO.: HL 09.1.9.0117
SUITABILITY FOR LEASING fo r 5 0 c a re c yc l e s
TEST NO.: HL 09.1.9.0117
W. L. Gore & Associates GmbH Hermann-Oberth-Str. 24 ¡ 85640 Putzbrunn 5FM r 'BY
bedding-protection.com
Bedding Protection
Š2010 W. L. Gore & Associates GmbH. GOREŽ, GORE-TEXŽ und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates. DA154
From the Inventors of GORE-TEXÂŽ Products
Hotelarchitektur 12.11 12.12.11 16:17 Seite 156
HOTELEINRICHTUNG
neubert EINE IDEE FINDET IHRE FORM
Von alpin bis industrial BERATEN, PLANEN, REALISIEREN
KOMPLETT AUSSTATTUNG
Voglauer Hotel Concept präsentierte Anfang November auf der Alles für den Gast in Salzburg zwei neue Ideen fürs Hotelzimmer: die »Traumfabrik« und das »Stadl-Konzept« Die »Traumfabrik« hat der österreichische Kom-
ländischen Raum. Es zeichnet sich aus durch
HOTELZIMMER
pletteinrichter in erster Linie für Stadt- und Busi-
Wohn- und Badezimmer, die ineinander überge-
EMPFANGSHALLEN/ REZEPTIONEN
nesshotels entworfen, die idealerweise in Altbau-
hen, sowie durch Einrichtungsgegenstände aus Zir-
ten oder Industriegebäuden untergebracht sind.
be, Loden, Leder und Schafwolle. Hingucker aller-
Denn: Bezug darauf nehmen bei diesem Zimmer-
dings ist die auf Glas aufgebrachte überdimen-
typ frei stehende Stahlträger an den Wänden, Gra-
sionale Kuhgrafik im Nassbereich, hinter der Alt-
KONFERENZRÄUME
fiken von Fabrikhallen, Baulampen und in den Bo-
holz und Heu Bauernhofromantik erzeugen. Die
GÄSTEBÄDER
den eingelassene Metallgitter. Einen gelungenen
Möbel aus Zirbe haben entweder klare Linien oder
Kontrast dazu bilden die von Voglauer »schwung-
erinnern ebenfalls – wie im Fall der als Nacht-
voll« designten bwz. installierten Möbel aus Kern-
schränkchen dienenden Hocker – an Bauernmöbel.
esche.
Abgerundet wird das Zimmer-»Stadl« durch Balken
RESTAURANTS
Das alpine »Stadl-Konzept« wiederum sehen die Designer in traditionellen Ferienhotels im alpen-
aus Loden und ein Leder-Betthaupt mit eingearbeitetem Wappen. Info: www.voglauer.com
Zwei ganz heiße Nummern Edle Muster, außergewöhnliche Strukturen, verspielte Effekte – Stoffe, die nach dem Ausbrennverfahren hergestellt wurden, verleihen als Gardinen jedem Fenster Stil. Damit diesen auch ein Feuer nichts anhaben kann, entwickelten die Schmitz-Werke »Dévoré drapilux 855« – einen Ausbrenner-Gardinenstoff, der internationalen Brandschutznormen entspricht. Grundlage desselben bildet ein schwer entflammbares Gewebe, das die hauseigene Weberei aus zwei verschiedenen Polyestertypen ferXXXL Neubert Hoteleinrichtung BDSK Handels GmbH Mergentheimer Straße 59 97084 Würzburg Tel. 0931-6106 165 888 Fax 0931-6106 165 356 vertrieb@objekt.de
www.objekt.de 156 TOP HOTEL | 12/2011
tigt. Die genaue Zusammensetzung sei allerdings ein Betriebsgeheimnis, so Drapilux-Textildesignerin Kirstin Herrmann. Angeboten werden die Stores mit zwei verschiedenen floralen, asiatisch anmutenden Dessins. Info: www.schmitz-werke.com
Hotelarchitektur 12.11 13.12.11 09:32 Seite 157
HOTELARCHITEKTUR INVESTITION
Stadt, Land, See Auf der Intergastra realisiert das Büro Markus-Diedenhofen Mitte Februar 2012 erneut den Themenpark »Fokus Hotel«. Der Schwerpunkt liegt auf Hotelzimmern und Bädern, wofür die Innenarchitekten drei neue Lösungen entwickelt haben
Die drei Hotelzimmer haben als Thema
nung beider Räume, die in kräftigen Farben
die Stadt, das Land bzw. den See und werden
gehalten sind. »Wellness sollte nicht auf ent-
in Halle 6 am Messestand von Markus-Die-
sprechende Wellnessbereiche begrenzt sein,
denhofen aufgebaut sein. Fachbesucher
sondern direkt im Hotelzimmer beginnen«,
können so deren Wirkung und Funktiona-
so die Begründung der Innenarchiteken für
lität unter realen Bedingungen erleben.
dieses Zimmer. Das Thema »See« repräsen-
Kleines Gerät, große Auswirkung
Beispielsweise die großzügige Arbeitsflä-
tiert ein geräumiges Vier-Sterne-Superior-
Einen Funk-Rauchwarnmelder, der den
che des Businesszimmers »Stadt«, das farb-
Zimmer mit offenem Grundriss und einer
Aufwand für Inspektion und Instandhaltung
lich in Schwarz und Weiß gehalten ist. Bett
drehbaren »Bettinsel«. Hinzu kommen eine
auf ein Minimum reduziert, hat die Techem
und Bad trennt eine gläserne Wand mit far-
frei im Raum stehende Wanne und eine
GmbH neu im Programm: Das Gerät ist laut
bigem Licht und ein durchgehendes Möbel-
großzügige Walk-in-Dusche. Komplettiert
Unternehmen das erste auf dem Markt, dessen
element gegenüber dem Bett fungiert zu-
wird das Mobiliar durch eine Sitzecke und
komplette Wartung ohne Betreten der Räume
gleich als Bank und Sideboard. Davor ist für
einen Sekretär.
erfolgen kann. Möglich werde das durch die
Besprechungen im kleinen Kreis ein Sitz-/
Weitere Lösungen auf dem 200 Quadrat-
Änderung der DIN 14676, dank der nun keine
Loungebereich vorgesehen. »Land« wieder-
meter großen Messestand von Markus-Die-
direkte Sichtprüfung mehr erforderlich ist –
um präsentiert sich als Zimmer mit Resort-
denhofen beschäftigen sich mit den Berei-
sofern die vorgeschriebenen Kontrollen durch-
bzw. Wellnesscharakter – dazu trägt unter
chen Spa und Wellness, dem Wohlbefinden
geführt werden, wie Techem-Geschäftsführer
anderem ein Kamin bei, auf den man sogar
durch Farbgebung, dem gedeckten Tisch,
Hans-Lothar Schäfer erklärt. Eine dieser Kon-
von der Badewanne aus blicken kann. Falt-
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. »Wir
trollen ist beispielweise die Umfeldprüfung,
elemente ermöglichen auf Wunsch die Tren-
bieten also Eigentümern und Betreibern ein
die sicherstellt, dass sich im Umkreis von 50
zentrales Forum für Antworten. Schließlich
Zentimetern um das Gerät kein Hindernis be-
wirft die tägliche Arbeit genug Fragen auf,
findet, das eventuellen Raucheintritt verhin-
die meist unbeantwortet bleiben«, erklärt
dern könnte – und diese übernimmt das neue
Cornelia Markus-Diedenhofen. Zur Seite ste-
Modell von Techem mithilfe elektronischer
hen ihr auch Fachingenieure; produktbezo-
Sensoren in regelmäßigen Abständen selbst.
gene Informationen können Messebesucher
Die Ergebnisse werden außerdem im Melder
an den jeweiligen Ständen der Hersteller
gespeichert, dokumentiert und per Funk an Te-
einholen.
chem übertragen – sie gelten als Nachweis für
Infos: www.markus-diedenhofen.de
die regelmäßige Inspektion und Wartung.
und www.intergastra.de
Info: www.techem.de
Zimmer »See« mit drehbarer Bettinsel
TH
Energie_12.11 13.12.11 08:16 Seite 158
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
Sparen mit Kalkül Wellness für die Umwelt im Hotel ... liebes Rot-Flüh Pool- und Badewelt, Saunalandschaft, Whirlpool, Dampfbäder – wer glaubt da schon an einen vorbildlichen Umgang mit Energie? – Das Luxushotel ...liebes Rot-Flüh in Österreich zeigt, wie es geht. Seit fast zehn Jahren werden hier kontinuierlich neue Maßnahmen für einen sparsamen Einsatz der Ressourcen ergriffen. Nicht alles hat sich gelohnt. Trotzdem investiert Geschäftsführer Franz Huber weiter in energiesparende Technik
Auf der Homepage des ...liebes Rot-Flüh findet man keinerlei Hin-
sam sein und Komforteinbußen nach sich ziehen: Duschen statt ba-
weise darauf, dass in dem Tiroler Wellnesshotel Wert auf einen sorg-
den zum Beispiel; oder nachts die Heizung herunterdrehen. Zuhause
samen Umgang mit Energie gelegt wird. Warum nicht? – »Die Wich-
kann das jeder handhaben, wie er möchte. »Aber wie würden Sie es
tigkeit der Information über Energieeinsparung in einem Hotel wird
finden, in den doch wenigen Tagen der Auszeit ein Zimmer zu bezie-
meines Erachtens überschätzt, wird von den wenigsten gelesen und
hen, welches zugestellt ist mit Hinweisschildern wie: ›Bitte nur am
ist eher als Trend zu bezeichnen«, lautet die Erklärung von Franz Hu-
Balkon rauchen‹ oder ›Bedenken Sie den Waschmittelverbrauch bei
ber, Geschäftsführer des Hauses.
einmaliger Benutzung der Handtücher‹?«, fragt Huber. Dem 48-Jähri-
Ohnehin ist es mit dem Energiesparen so eine Sache. Die Auswirkungen sind grundsätzlich durchweg positiv – man schont die Umwelt und spart bares Geld. Der Vorgang an sich kann allerdings müh158 TOP HOTEL | 12/2011
1
Zielgerichtete Handlungsweisen, die das Ziel verfolgen, Energieangebot und -nachfrage durch eine zeitliche Entkopplung möglichst zu vergleichmäßigen, werden als Lastmanagement bezeichnet (Quelle: www.umweltlexikon-online.de)
Energie_12.11 13.12.11 08:16 Seite 159
Seit zehn Jahren auf dem Weg zum Energiesparer:
ne Gewährleistung gibt. Bisher ist Huber mit dem Ergebnis jedoch zu-
das Fünf-Sterne-Hotel ...liebes Rot-Flüh im Tannheimer Tal
frieden: »Wir verzeichnen minimale Ausfälle. Die Lichtfarben sind vielfältig und wir haben die richtige Auswahl getroffen.« Durch die bisherige Umstellung würden 48 Kilowattstunden Strom pro Stunde
gen obliegt neben dem F&B-Bereich die Technik des Ausgewählten
gespart. – Also so viel, wie eine Herdplatte verbraucht, wenn sie einen
Wellnesshotels zum Wohlfühlen im Tannheimer Tal. Er vertritt die
Tag lang rund um die Uhr eingeschaltet ist. Würde man komplett auf
Meinung: In Hotels sei der Unternehmer verantwortlich dafür, dass
LEDs umrüsten, wären es rund 110 Kilowattstunden. Das entspricht
keine Energie verschwendet werde, nicht der Gast.
dem Jahresverbrauch eines sparsamen Kühlschranks. Allein im 2542
Es würde sich ohnehin als schwierig erweisen, die jährlich rund
Quadratmeter großen Wellnessbereich seien durch einen Austausch
14.000 Gäste mit knapp 55.000 Übernachtungen auf einen sinnvollen
der bestehenden Beleuchtung noch circa 35 Kilowatt pro Stunde Be-
Umgang mit Energie einzuschwören. Deshalb nimmt Huber das
triebszeit herauszuholen, was in der Summe auf das Jahr gerechnet
selbst in die Hand. Die dafür nötigen Informationen erhält er von
an die 130.000 Kilowattstunden Einsparung ergibt. Das entspricht
Fachfirmen, aus den Medien und durch Gespräche mit Kollegen, die
immerhin dem Jahresverbrauch von 33 Vier-Personen-Haushalten.
sich ebenfalls mit diesem Thema befassen.
Vor vier Jahren entschied sich Huber, die Hotelanlage an das Fernwärmenetz anzuschließen. »Der Baukostenzuschuss für vier Gebäude
Größer, luxuriöser – und sparsamer
betrug 180.000 Euro, das dafür notwendige Gebäude 60.000 Euro.« Die Amortisierung werde noch einige Jahre in Anspruch nehmen; außer-
Die ersten Schritte leitete der gelernte Koch 1998 im Hinblick auf
dem seien die Kosten vergleichbar mit Heizöl. Trotzdem: »Wir würden
den ab 2002 geplanten Umbau des Hotels in die Wege. »Es erschien
diesen Schritt jederzeit wieder gehen«, ist Huber von seiner Investi-
uns sinnvoll, den Energieverbrauch zu untersuchen. Hier sollten die
tion überzeugt. Die Gründe: »Die Einsparung von knapp 270.000 Li-
neuesten technischen Möglichkeiten in Betracht gezogen werden«,
tern Heizöl entspricht etwa 760.000 Litern Kohlenstoffdioxid«, rech-
erläutert Huber. Um eine Kosten-Nutzen-Analyse zu er-
net Huber vor. Außerdem müsse jetzt kein Heizöl mehr
stellen, wurden ab 1998 folgende Daten dokumentiert:
gelagert werden und damit entfallen Gefahrenpoten-
der tägliche Wasserverbrauch, die tägliche Heizöl-Bren-
zial, Geruchsbelästigung und Wartungskosten. »Wir
nerleistung, die Einstellungen der Heizungs-Tempera-
brauchen uns den Kopf nicht mehr darüber zerbrechen,
turfühler, die Taktung für die elektrische Bodenheizung,
wie wir günstig Öl einkaufen, müssen keinen Ausfall
die Taktung für die Terrassen- und Dachrinnenheizung
der Heizanlagen befürchten und haben die Sicherheit
sowie die Fassaden- und Parkbeleuchtung. Dann ging es
der garantierten Wärmelieferung.« Vor zwei Jahren wur-
Schlag auf Schlag und beinahe jährlich wurden neue
de erstmals eine Wärmebildanalyse der gesamten An-
Energiesparmaßnahmen umgesetzt.
lage erstellt; die daraus ersichtlichen Mängel – bei-
2002 entstand ein neuer Suitenanbau sowie der
spielsweise alte Gebäudeteile mit Natursteinvermaue-
Zwischentrakt »Montanara«. Zugleich erhielt der 1980 er-
Franz Huber, Geschäfts-
rung, der Übergang von Außenbalkonen in das Mauer-
baute Gebäudekomplex einen Vollwärmeschutz. Seit-
führer ...liebes Rot-Flüh
werk, die Isolierung bei einigen Unter- und Vordächern –
dem werden dort 40 Prozent Heizkosten eingespart. Ein
wurden daraufhin peu à peu saniert. Seit 2009 lässt Hu-
Jahr später kamen eine neue Wellness- und Saunaanlage sowie ein
ber außerdem jährlich überprüfen, ob die wasserführenden Leitun-
Freibad hinzu. Gleichzeitig wurden drei Blockheizkraftwerke in Be-
gen dicht sind. Die vorerst letzte Maßnahme in Sachen Energieein-
trieb genommen – eine Investition, über die Franz Huber heute nicht
sparung war der Umbau aller Kühlaggregate von Wasser- auf Luft-
besonders glücklich ist. Die Kosten für Maschinen, Gebäude, Gastank
kühlung im vergangenen Jahr. Kostenpunkt: knapp 80.000 Euro. Die
und Leitungen beliefen sich auf 348.000 Euro. Darin nicht eingerech-
Anlage amortisiert sich dank der Wassereinsparung und der nutzba-
net ist das Geld für die Abgasführung. Diese verschlang die 30 Pro-
ren Energie – die nun in Wärmespeichern zur Warmwasseraufberei-
zent Förderung der Kommunalkredit Austria. Damit nicht genug: »Im
tung verwendet wird – voraussichtlich bereits 2012.
Jahr 2002 wurde uns eine jährliche Einsparung von ca. 56.000 Euro pro-
Obwohl das alles auch Wellness für die Umwelt ist, das ...liebes Rot-
gnostiziert, was jedoch aufgrund der steigenden Flüssiggaspreise nie
Flüh sieht sich keineswegs als Öko-Hotel. Vielmehr verfolgen all die-
erreicht wurde.« Im September 2003 lag der Flüssiggaspreis bei 0,3878
se Umbauten, Analysen und Installationen das Ziel, die Kosten im
Euro. Bis zum Mai 2011 stieg er auf 0,9401 Euro. Die Folge: Bereits Mit-
Griff zu behalten. So erklärt sich auch, warum die drei Blockheiz-
te 2010 entschied sich Franz Huber, die Anlage abzustellen. Denn um
kraftwerke derzeit nicht in Betrieb sind: Sie zahlen sich schlichtweg
zumindest auf dem Niveau zu liegen, als würde man Wärme und
nicht aus. Deshalb antwortet Franz Huber auf die Frage nach seiner
Strom zukaufen, wäre ein Gaspreis von 0,7020 Euro notwendig.
Motivation für all diese Maßnahmen ehrlich, er wolle die »Kosten sen-
Im Jahr 2004 ließ Huber ein Lastmanagement1 installieren, das seit-
ken«. Außerdem sei es ihm wichtig, »den Sicherheitsstandard zu er-
dem den täglichen Stromverbrauch kontrolliert und die Lastspitzen
höhen, eine gewisse Unabhängigkeit zu erreichen und technisch auf
konstant hält. Im Jahr darauf wurden im Haus alle Glühbirnen durch
neuem Stand zu sein«. Nichtsdestotrotz – das mit der Homepage
Energiesparlampen ersetzt. Heute ist man in Sachen Beleuchtung
kann sich noch ändern. »Mit unseren Maßnahmen liegen wir erst im
noch einen Schritt weiter: »Zur Zeit sind rund 50 Prozent der Anlage
oberen Mittelfeld. Sollten wir den Sprung zu den Besten schaffen,
mit LEDs ausgestattet«, sagt der Chef des Hauses. Allerdings ist er auf
wird sich das vielleicht ändern und wir werden uns ›outen‹.«
diesem Gebiet noch vorsichtig, da es für die Brenndauer der LEDs kei-
BETTINA LINTZ 12/2011 | TOP HOTEL 159
Energie_12.11 13.12.11 08:16 Seite 160
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
Klimazonen im Spa Gerade im Wellnessbereich ist das Thema Energie ein Dauerbrenner. Adrian Egger, Geschäftsleiter der Spa Division bei Klafs, über Energiemanagement und nachhaltige Spa-Konzepte Top hotel: Wie hat sich der
höchste Qualität und Wohlbefinden
chen und somit zu Klimazonen mit
Energieverbrauch von Wellness-
zu verzichten. Auch die Weiterent-
Einbindung natürlicher Ressourcen
anlagen in den vergangenen zehn
wicklung von alternativen Energien
wie Holz, Erde, Luft, Mineralien, etc.
Jahren entwickelt und welche
und die Einbindung natürlicher
in kreativen Raumkonzepten, bei de-
technischen Entwicklungen
Ressourcen in umweltschonende
nen die Architektur zu den High-
waren dafür verantwortlich?
und nachhaltige Prozesse wie Geo-
lights der Spa-Anlage zählt.
Adrian Egger: Der Energiebedarf
thermie, Sonnen- oder Windenergie,
Top hotel: In welchem Bereich der
konnte in den vergangenen zehn
haben zur Verbesserung der Umwelt-
Wellnessoasen wird die erwähnte
Jahren dramatisch gedrosselt wer-
energiebilanz im Spa- und Wellness-
Veränderung des Raumkonzeptes
den. Durch den Einsatz von klugen
Bereich geführt.
besonders deutlich?
und innovativen Lösungen wie et-
Top hotel: Welche architektonischen Ent-
Egger: Bei den Wasserflächen. Die Größe eines
wa dem Klimamanager, Produkten
wicklungen waren dafür verantwortlich?
Pools ist nicht mehr zwangsläufig ausschlaggebend
wie der »Green Sauna« oder dem
Egger: Eine der Veränderungen geschah durch
für die Attraktivität oder den Entspannungsfaktor
»Green Steam«, konnten hier so-
bauliche Maßnahmen, indem die Spa- und Well-
einer Spa-Anlage. Zielführender ist es, durch die
wohl Energie, als auch Kosten ge-
ness-Anlagen vom Keller in höher gelegene Ebenen
Kosten und Energieersparnis bei der Reduktion von
spart werden – ohne dabei auf
versetzt wurden. Dadurch können Tages- bzw. Son-
Wasserflächen, in ein stimmiges und authentisches
nenlicht genutzt werden. Die Konzepte haben sich
Spa-Konzept zu investieren und Gäste damit nach-
dahingehend grundlegend geändert. Man kommt
haltig zu begeistern
immer mehr hin zu einer klaren Abgrenzung der Flä-
Info: www.klafs.com
ANZEIGE
Gemeinsam Energie sparen Werden Sie zum Energiesparer
Ein Pilotprojekt der Lindner Hotels AG mit der Siemens AG soll dazu beitragen, den Energieverbrauch im Lindner Congress & Motorsport Hotel am Nürburgring innerhalb eines Jahres um zehn Prozent zu senken. Das Energiecontrolling erfolgt in zwei Schritten: Zunächst erstellen die Techniker von Siemens und Lindner eine Vor-Ort-Analyse aller technischer Anlagen und Energieerzeuger. Anschließend werden die Wasser-, Strom- und Wärmemengenzähler des Hotels an ein digitales Kontrollsystem der Siemens AG angeschlossen. Dieses überträgt die einzelnen Verbräuche in Echtzeit in das zentral Siemens-Kontrollsystem in Frankfurt, wo ein fünfköpfiges Team aus Energieingenieuren und Regelungstechnikern die einzelnen Verbrauchsstellen und Anlagenzustände überwacht und analysiert. Die Gäste können die Nachhaltigkeitsbe-
Ideal für kühle Rechner Die Minibar mit Energieeffizienz A+ 0,21 KWh/24h
U U U
Minibars Zimmersafes Hosenbügler
SIBRA GmbH Gewerbestraße 7 D-79804 Dogern Tel. 0 77 51 / 91 67 90 Fax 0 77 51 / 91 67 99 info@sibra.eu www.sibra.eu
160 TOP HOTEL | 12/2011
strebungen live auf dem »Green Building Monitor« in der Lobby UÊ
des Hauses mitverfolgen. Dieser zeigt den täglichen Verbrauch von Strom, Wärme, Kälte und Wasser in Echtzeit an. Außerdem erhalten die Gäste Tipps, wie sie selbst Energie sparen können. Nach einem erfolgreichen Start am Nürburgring sollen sukzessive auch die weiteren Lindner Hotels in das automatisierte Energiemanagement übernommen werden. Info: www.lindner.de
Energie_12.11 13.12.11 08:16 Seite 161
Sparsam auch in der Küche Das Thema Energiesparen spielt bei der 26. Auflage der Intergastra vom 11. bis 15. Februar eine wichtige Rolle. In Europas größter Halle für Küchentechnik (sh. auch S. 78) stellen nam-
Was machen Sie eigentlich mit der Energie, die Sie mit uns garantiert einsparen?
hafte Hersteller ihre Neuheiten und Lösungen für aktuelle Probleme der Gastrobetriebe unterschiedlicher Art und Größe vor. Entscheidend sind für die Branche nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die Folgekosten. Aus diesem Grund hat die Bad Mergentheimer Ideenschmiede Palux den »Vario Bräter« entwickelt: Mit einem Spezialplattenaufbau mit Induktionstechnik ist es gelungen, kurze Aufheizzeiten, eine gleichmäßige und schnelle Wärmeverteilung sowie eine hohe Wärmespeicherung zu erreichen. Die exakte Temperaturerkennung von plus/minus einem Grad Celsius garantiert, dass ein Zusatz an Leistung, Produktivität und Energieeffizienz erreicht wird. Darüber hinaus bietet die Induktionstechnik beim Garen ähnliche Vorteile wie ein Gasofen, ohne dabei den Raum zu erhitzen – auf eine zusätzliche Lüftung kann also verzichtet werden. Beispielhafte Hersteller auf der Intergastra sind die Bohner GmbH aus Bad Waldsee, die auch Induktions-Woks im Angebot hat, und der Schweizer Induktionspionier Menu System aus St. Gallen. Über 70 Hersteller von Großkücheneinrichtungen haben einen praxisnahen Leitfaden zur Energieeffizienz in Großküchen mit dem Titel »Klima schützen und Kosten senken« zusammengestellt. Dieser kann auf der Homepage des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. kostenlos heruntergeladen werden. Info: www.intergastra.de, www.hki-online.de
TH
Die Techem Einspargarantie: Mehr Effizienz. Weniger Kosten. Null Investition.
Fotos: Messe Stuttgart
Wer Energiekosten senken will, muss investieren: In effizientere Anlagen und optimierten Betrieb. Eigentlich. Denn mit der Techem Einspargarantie geht die Rechnung umgekehrt auf: Wir investieren – und Sie sparen! Garantiert und sofort. Profitieren Sie von unserem zertifizierten Energiemanagement. So einfach, schnell und sicher war Energiesparen noch nie.
Techem Energy Contracting Rufen Sie an: 06196/522-1900 www.techem.de/contracting
Kampagne_Gubse 2011 12.12.11 14:35 Seite 162
ANZEIGE
BEST PERFORMANCE FÜR JEDES HOTEL. »Vor 25 Jahren begann die Entwicklung unserer Hotelmanagement Software SIHOT. Ihre zuverlässige Funktion und ihre modulare Struktur werden in der ganzen Welt als ›typisch deutsch‹ geschätzt. Das größte Kompliment wird uns allerdings meist nicht auf Deutsch gemacht: ›best performance‹. Damit aber können wir gut leben.«
Jörg Berger Vorstand der GUBSE AG, Vertrieb www.sihot.com
Eine Kampagne von Top hotel und
hoch4.de | Foto: Dieter Spannknebel
Kampagne_Gubse 2011 12.12.11 14:35 Seite 163
TV_12_11 13.12.11 08:22 Seite 164
Foto: Philips
INVESTITION TV & KOMMUNIKATION
Schleichender Wechsel Im Frühjahr endet das analoge Satelliten-Programm Ein Drittel der inhabergeführten Hotels in Deutschland läuft Gefahr, nach Beendigung der analogen TV-Verbreitung über Satellit am 30. April 2012, ihren Gästen vorerst kein Fernsehen mehr bieten zu können. Betroffene Hotels sollten dringend auf diese Problematik reagieren und sich mit neuen TV-Lösungen auseinandersetzen – zumal diese wegweisende Innovationen bereithalten
Im November befragte Concentra Marketing Research im Auftrag
Auch wenn der Informationsstand über die bevorstehende Um-
der »Deutschen TV-Plattform« 240 Verantwortliche von Hotels, Kran-
stellung des Satellitenfernsehens bei Umfrageteilnehmern mit 95 Pro-
kenhäusern und Wohnanlagen, die ihre Fernseher mit Satelliten-Sig-
zent relativ hoch erscheint, waren über die Hälfte nicht in der Lage,
nalen versorgen. Das überraschende Ergebnis: Während die Digitali-
den exakten Umschalttermin auf Anhieb zu nennen. Zudem konnten
sierung bei der Wohnungswirtschaft besonders weit fortgeschritten
trotz des in vier Monaten anstehenden Abschalttermins knapp ein
ist, kann die Umstellung in der Hotellerie, vor allem bei kleineren und
Drittel aller befragten Betreiber nicht einschätzen, ob bei ihnen Um-
mittleren Häusern, nur als unterdurchschnittlich bezeichnet werden.
rüstungen nötig sind. Über 50 Prozent der Hoteliers wissen nicht, wel-
Nach jetzigem Stand würden in rund 33 Prozent der befragten Betrie-
che Maßnahmen konkret zu treffen sind. Alarmierend ist auch, dass
be die Fernseher in den Zimmern ab 1. Mai 2012 schwarz bleiben.
zwar 30 Prozent grundsätzlich wissen, was zu tun ist, bisher aber nicht
164 TOP HOTEL | 12/2011
TV_12_11 13.12.11 08:22 Seite 165
aktiv geworden sind bzw. noch nicht entschieden haben, welche Maßnahmen sie konkret ergreifen werden. Schon jetzt kann diese mangelnde Dynamik ernste Folgen haben: In den kommenden Monaten sind witterungsbedingte Einschränkungen bei der Umrüstung von Kopfstellen sowie Termin- und Materialengpässe zu erwarten.
Vernetzung ist alles Die Umstellung auf eine digitale Kopfstelle sollte aber nur der Auslöser sein, um das TV-Equipment im Hotel technisch auszurüsten. Fast jeder Gast verfügt mittlerweile über ein oder mehrere, nach eigenem Gusto eingerichtete mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet-PC oder Smartphone. Die Herausforderung des Hoteliers besteht also darin, eine individuelle multimediale Unterhaltungswelt zu schaffen, wie von zu Hause gewöhnt. Technisch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Gäste im Hotel Zugriff auf ihr individuelles Unterhaltungsprogramm erhalten. IP-TV bietet beispielsweise interessante Dienste wie Gästebegrüßung, Video-on-Demand und Timeshifting. Es liegt in der Hand des
Leitfaden zur Umrüstung Welche Maßnahmen sind zur Umrüstung auf
Hoteliers, wie viel er in die bestehende Infrastruktur investieren will. Zu berücksichtigen ist, dass das hoteleigene Angebot oftmals nicht den Vor-
digitalen Satellitenempfang erforderlich?
lieben der Gäste entspricht. Besser ist es nach Meinung der Experten von The Cloud – Europas führendem WLAN-Provider (www.thecloud.de) – zwei paralle-
1. Prüfen Sie, ob eine Umstellung notwendig
le Welten miteinander zu verbinden. Der Weg dahin führt über die Verknüpfung
ist.
der mobilen Gadgets der Gäste mit dem hoteleigenen TV-Angebot. Auf diese
An jedem Fernseher kann getestet werden, ob dieser
Weise avanciert der Fernseher zum »Qualitäts-Bildschirm« für die individuellen
analoge oder digitale Signale empfängt. Hierzu gibt
Streaming-Inhalte, die über das mobile Internet abgerufen werden. Die Voraus-
öffnet man auf ARD, ZDF, ProSieben, RTL, Sat.1 oder
setzung dafür: breitbandige Netze und hohe Übertragungsqualitäten. Im Hotel
den ARD-Regionalprogrammen die Videotextseite
sind TV-/High-Speed-Internet-Access-Netzwerkinfrastrukturen langfristige In-
198. Falls die Programme noch analog empfangen wer-
vestitionen und sollten deshalb unter Kosten- / Nutzenaspekten nachhaltig ge-
den, wird dort ein entsprechender Hinweis gegeben.
plant sein. Fernsehgeräte haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal zehn Jahren, mobile Gäste-Endgeräte sind meist schon nach zwei Jahren über-
2. Lassen Sie ihre Satellitenanlage auf
holt. Der Aufbau einer starken Infrastruktur lohnt sich daher in jedem Fall, ob ka-
Digitaltauglichkeit testen.
bellos oder kabelgebunden.
Die Umstellung hängt unter anderem davon ab, ob
Welche Geräte und Applikationen in welchen Bereichen zum Einsatz kommen,
bislang eine analoge Gemeinschaftsantennenanlage
hängt vom Bedarf des Hotels und den Ansprüchen der Gäste ab. Wichtig ist, sich
(SMATV) oder eine Kleinkabelanlage mit HF-Versor-
vorab Gedanken zu machen, was die Ausstattung können muss und ob der Nut-
gung (MATV) betrieben wird. Zusätzlich müssen alle
zen den Kosten entspricht. In der Praxis könnte das Szenario wie folgt aussehen:
im Betrieb befindlichen TV-Bildschirme und Emp-
Der Gast holt sich über sein iPad die gewünschten Inhalte, verbindet es mit dem
fangsboxen für den Digitalempfang geeignet sein. Ein
Fernseher und »streamt« über WLAN sein Video auf dem Hotel-TV. Möchten Ho-
TV-Experte gibt im Zweifel Aufschluss.
teliers ihren Gästen darüber hinaus eigene spannende Inhalte bieten, zum Beispiel Filme oder Sport, lässt sich dies unter anderem durch klassischen DVBEmpfang und lizensierte Abo-TV-Angebote realisieren.
3. Rechtzeitig neue Empfangstechnik bestellen Müssen neue Geräte angeschafft und installiert werden – eventuell mit Montage auf dem Dach – ist es rat-
Fernseher meets App
sam, sich frühzeitig um den Umstieg zu kümmern, da Handel und Handwerk in den letzten Wochen vor der
Nicht nur Highspeed-Internet und mobile Endgeräte à la iPad geben den
Umstellung voraussichtlich überlastet sind.
Hoteliers künftig mehr Entscheidungsspielraum hinsichtlich der technischen Aufrüstung der Zimmer, auch die Fernseher selbst haben ihr Spektrum erweitert.
4. Zukunftstaugliche Ausstattung
Flach und energiesparend sind sie fast alle, dank Internetzugang ist es jetzt auch
Um die passende Technik für den digitalen Satelliten-
möglich, dem Gast verschiedene Apps bereitzustellen, mit denen er beispiels-
empfang zu finden, sollte möglichst bald entschieden
weise via Facebook mit seinen Freunden kommuniziert und gleichzeitig seine
werden, welche Programme und Dienste den Gästen
Lieblingsserie schaut. Diese neue Generation von Fernsehern heißt Smart- oder
zukünftig angeboten werden. Im Fokus stehen: regio-
Hyprid-TV (sh. S. 166) und war eines der bestimmenden Themen auf der dies-
nale und lokale TV-Programme, hochauflösendes
jährigen Internationalen Funk-Ausstellung in Berlin. Grundvoraussetzung ist ein
Fernsehen (HDTV), Special.Interest-Programme, digi-
Breitband-Internetanschluss, der über eine Geschwindigkeit von mindestens
tale Radiosender, zusätzliche Medien- und Kommuni-
6000 KBit/s verfügt; für HD-Qualität müssen es 8000 KBit/s sein.
kationsdienste.
MH
12/2011 | TOP HOTEL 165
TV_12_11 13.12.11 08:22 Seite 166
INVESTITION TV & KOMMUNIKATION
»MediaSuite« von Philips zeigt nicht nur aktuelle Filme in HD, sondern kombiniert den Fernseher auch mit interaktiven Systemen
Internet und Fernsehen verschmelzen Egal ob alte Spielfilme, YouTube oder Facebook – Internet und Fernsehen rücken zusehends enger zusammen. Einige Hersteller haben auf diese neue Konnektivität bereits reagiert und interaktive Geräte für die Hotellerie entwickelt, so beispielsweise Philips mit der »MediaSuite«
Immer mehr Gäste erwarten heutzutage, dass innovative Techno-
lungsverfahren, das es Hotels ermöglicht, frühzeitig aktuelle Filme zu
logie Teil des Hotelangebots ist. So haben im Rahmen einer Studie
zeigen. Im Fokus steht vielmehr die Smart-Technolgie, die den Fern-
zum Reiseverhalten der Europäer 55 Prozent der Befragten erklärt,
seher mit einer Vielzahl interaktiver Systeme kombiniert und dadurch
dass sie bei der Hotelauswahl ein Haus mit internetfähigem Fernseher
für den Hotelier neue Einnahmequellen generiert. Eine innovative
vorziehen würden. Zudem gaben 92 Prozent an, die mit dem Gerät
Fernbedienung mit speziell entwickelter Navigation soll das Hand-
verbundenen Dienste nutzen zu wollen. Der wichtigste Service ist das
ling der zahlreichen Applikationen möglichst einfach gestalten.
so genannte »Catch-up TV« (39 %), bei dem der Gast eine Sendung aus
Info: www.philips.de/hotel-tv
den Mediatheken zu jeder Zeit ansehen kann. Nachrichten (17 %) und Infos zum Wetter (11 %) folgen auf den weiteren Plätzen. Wie auf seinem Laptop oder Handy hat der Gast beim Smart-TV aber auch die Möglichkeit, Apps zu aktivieren, um auf Dienste wie Facebook oder
Hinter den Kulissen
Twitter zugreifen zu können, während das Fernsehprogramm in einem
Einen möglichst unauffälligen Anschluss aller Kabel und
kleinen Fenster weiterläuft.
Stecker von Flachbild-Fernsehern und Multimedia-Bildschirmen ga-
Ein für das Gastgewerbe optimiertes Angebot hat Philips Anfang
rantiert das ovale »Multimedia-Rohr« der
September mit der Serie »MediaSuite« vorgestellt. Diese TV-Modelle
Fränkischen Rohrwerke. Dabei verbindet
mit Ambilight und 3D wurden speziell für Hotels entwickelt und er-
eine Steckmuffe zwei jeweils 1,50 Meter
lauben es den Betreibern, ihren Gästen einen kosteneffizienten Ser-
lange Rohre zu einem Drei-Meter-Set, das
vice durch eine Fülle von Applikationen zu bieten, ohne dass eine Set-
unter Putz verbaut wird und eine Einbau-
Top-Box benötigt wird. »MediaSuite erweitert unser Angebot und
tiefe von sechs Zentimetern erfordert. Ge-
zeigt, dass wir unsere Partner durch Innovation und Service mit vie-
eignet ist das »Multimetia-Rohr« sowohl
len Vorteilen unterstützen können«, erklärt Wouter Staal, Global Mar-
für Hotelzimmer als auch für Tagungs-
keting Manager bei Philips Hotel-TV. Hierzu gehört aber nicht nur
räume.
LED-Technik mit höchster Bildqualität und ein neues Verschlüsse-
Info: www.fraenkische-elektro.de
166 TOP HOTEL | 12/2011
TV_12_11 13.12.11 08:22 Seite 167
Zielgruppe entwickelt Hotelmarke Mit der Telekom als technischem Partner entwickeln die Lindner Hotels derzeit ihr neues Hotelkonzept »me and all«. Den Startschuss der Zusammenarbeit bildet ein Ideenwettbewerb im Internet, bei dem innovative Ideen gesucht werden. Services wie Online-Check-in, Türöffnen via Smartphone oder Vernetzen mit anderen Hotelgästen sollen in einer »me and all«-App gebündelt und als Alleinstellungsmerkmal der neuen Hotelmarke promotet werden. Noch bis zum 30. Januar 2012 rufen Lindner und die Telekom dazu auf, möglichst originelle und innovative Ideen zu entwickeln, wie sich die Gäste sowohl untereinander im Hotel als auch mit der jeweiligen Stadt (Wo finde ich was?) und den dort lebenden Menschen (Wo finde ich wen?) vernetzen können. Einzige Voraussetzung: Die Services sollen von den Gästen vor, während und nach einem Ho-
Apple-Store für Hoteliers
telaufenthalt genutzt werden – entweder über mobile Endgeräte
Deutschlands größter Premium Reseller für Apple-Geräte, mStore,
oder die technische Infrastruktur der Hotels. »Unsere potenzielle
hat seit Kurzem mit dem »Digital Hotelroom« einen neuen Service im
Zielgruppe soll die Hotels bereits in der Entstehungsphase aktiv
Programm, bei dem ein eigens zusammengestelltes Team für die Be-
mitentwickeln und ihre persönlichen Wünsche an die digitalen Ser-
lange der Hotels zuständig ist. mStore offeriert nicht nur die gängige
vices einfließen lassen«, sagt Lindner-Marketingvorstand Andreas
Hardware wie iPad oder iMac, auch können sich Hoteliers – unabhängig
Krökel. Die Siegerideen werden im Rahmen der ITB 2012 in Berlin
von Zimmeranzahl oder Gästeaufkommen, die Benutzeroberflächen
prämiert; die Gewinner erwarten Geldpreise im Gesamtwert von
der Geräte vom Hotelteam individuell konfigurieren lassen. So können
16.750 Euro und hochwertige Sachpreise. Die Ideen können unter
die Gäste ad hoc auf Hotelinformationen, Veranstaltungsempfehlun-
www.telekom.de/dreisechsnull/ideenwettbewerb einge-
gen und Fernsehen zugreifen.
reicht, bewertet und kommentiert werden.
Info: www.mstore.de
Das exklusive Gastgeschenk von The Cloud: SKY TV Neuer Baustein für anspruchsvolle Gäste: SKY Programmvielfalt für Hotel-TV jetzt in Kombination mit WLAN auch kostenlos für Partnerhotels
ab April 2012 kein analoges Signal mehr verfügbar
The Cloud Hospitality – flexibler Baukasten für nachhaltige BreitbandLösungen
!"#$%&&' ()*&+)&*
www.thecloud.de
:)*&+*3!); <&)*
=7&>!?7& 6&1/#@.*1; <-'&77&
23)'4!'*# *-56-
)-<!)!&+*5.A+5'&) $*3+5843+'5BCDB
,-).&+&)/& $&+0!/&1
291!)&11 ,&)*&+ $-79*!-)1
$%&/!37 58//-9)*1
TV_12_11 13.12.11 08:22 Seite 168
INVESTITION TV & KOMMUNIKATION
Googles Hotelfinder Mit einer Reihe von Investments zeigt Google sein starkes Interesse am Tourismussektor. Der Hotelfinder soll dafür die Steuerzentrale werden
700 Millionen Dollar für den Kauf der Firma ITA Software im ver-
Kurios mutet dagegen der Vergleich des Preises zum Buchungs-
gangenen Jahr, 125 Millionen für das Bewertungssystem Zagat im
zeitpunkt mit dem Durchschnittspreis des Hauses an. Die Aussage-
Sommer 2011 sowie stattliche Investitionen in die Eigenentwicklun-
kraft dieses Listings ist für den Gast vergleichsweise gering, da in den
gen von Hotelfinder, Places und Travel Ads. – Google wendete in et-
Durchschnittspreis natürlich auch Messeraten oder Urlaubszeiten ein-
was mehr als einem Jahr ca. eine Milliarde Dollar für Produkte rund
gerechnet werden. Sollte dies ein Rankingkriterium werden, so sind
um die Reisebuchung auf. Mit einem »Experiment«, wie es unter dem
auf Dauer Businesshotels am Wochenende ganz vorne.
Hotelfinder-Logo steht, hat dies nichts zu tun. Vielmehr will Google
Auf der Hotel-Detailseite finden sich indes die Daten aus dem Pla-
eine entscheidende Rolle im Buchungsprozess einnehmen und hat
ces-Eintrag. Hoteliers, die noch keinen »Ort« für sich beansprucht ha-
mit der Möglichkeit, seine Dienste zu vernetzen, dafür gute Chancen.
ben, sollten dies dringend nachholen. Bei den Hotels ohne Places-Ein-
Für Hoteliers ist sowohl der Hotelfinder als auch Google+ interessant,
trag erscheinen Bewertungen, Bilder und die Adresse, die Google
weil sie sich ein verbessertes Ranking bei der Suche versprechen. Aber:
bekanntlich von Adressverlagen bezieht. Um die Herkunft der Bilder
Werden die Ergebnisse des Hotelfinders auch in der regulären Suche
gibt es derzeit einige Spekulationen. Social-Media-Berater Thomas
auf Google implementiert, wenn der Nutzer nach Hotel+Ort sucht?
Hendele nennt VFM Leonardo als Quelle der Bilder. Daher kann es
Der am 18. Oktober gestartete Hotelfinder (www.google.de/hotel
nicht schaden, unter www.vfmleonardo.com/vscape-lite einen kos-
finder) ist schnell erklärt. In beeindruckender Geschwindigkeit bear-
tenlosen Account anzulegen und dort zehn schöne Bilder zu platzie-
beitet er die Suchanfrage des Users und listet die Hotels in einer Stadt
ren. Alternativ wird auch hier der Places-Eintrag die wichtigste Quel-
mit Bewertungen und Preisen. Die Reihenfolge der Liste scheint zu-
le sein.
fällig: Weder Preise, noch Sterne, Bewertungen oder das Alphabet las-
Tatsächlich noch im Experimentierstadium scheint sich die Bu-
sen auf eine Sortierung schließen. Auffällig ist einzig, dass die Suche
chungssystematik zu befinden. Unter dem Button »Book« erscheinen
für Hamburg oben zwei Hotels anzeigt, die eine aussagekräftige
die Anzeigen von OTAs, die hier um den Gast bieten können. Google
Unterzeile – offensichtlich aus Google Places – besitzen.
testet derzeit, ob die Raten inklusive Steuer und Gebühren angezeigt
Das interessanteste »Spielzeug« im Hotelfinder ist der Kartenausschnitt auf der linken Seite, mit dem das Suchgebiet eingegrenzt wer-
werden oder nicht. Weiter unten in der Liste rangiert der direkte Link zur Hotelwebsite.
den kann. Google versucht mithilfe heller »Hitzeflecken«, die wich-
Fazit: Der Google Hotelfinder kann derzeit von der User-Experience
tigsten Regionen einer Stadt zu symbolisieren. Das gelingt nur
her den meisten OTAs nicht das Wasser reichen. Zwar ist das System
bedingt. Beim Beispiel Hamburg liegt ein solch interessanter Bereich
sehr schnell, doch verzichtet es auf wichtige Such- und Sortierungs-
mitten in der Elbe direkt vor Finkenwerder. Gelungen ist dagegen die
kriterien, die aus Sicht vieler Bucher unverzichtbar sind. Man muss
Merkliste, genannt Shortlist. Selbst nach dem Schließen des Brow-
aber kein Prophet sein, um zu erkennen, dass Suchparameter nun ein-
serfensters erkennt der Hotelfinder den wiederkehrenden Besucher
mal zum Kerngeschäft von Google gehören und quasi über Nacht im
per Cookie und bietet ihm die Shortlist direkt wieder an.
Hotelfinder auftauchen könnten. Vielleicht ist das Weglassen dieser Tools zum jetzigen Zeitpunkt sogar Taktik, um das Aufsehen in der Branche gering zu halten und gleichzeitig die internen Prozesse optimieren zu können. Alarmiert ist die Branche allemal. Jeder Hotelier ist nun angehalten, seine Präsenz im Hotelfinder sorgfältig zu prüfen und die Bilder auf VFM Leonardo und die Texte im Places-Eintrag zu optimieren, bzw. überhaupt erst einmal anzulegen. Auch erste Gehversuche mit einem Google+-Konto sollten unbedingt zur Strategie gehören. Dass Google selbst als OTA auftreten wird, ist nicht allzu wahrscheinlich. Wesentlich bequemer und nicht weniger lukrativ scheint es, die bestehenden OTAs in einen Bieterwettstreit um die wenigen Buchungsplatzierungen treten zu lassen. Für die Hotels selbst ergibt sich hier vielleicht eine ganz neue Chance: Sollte es Google ermöglichen, Preise an den Hotellink anzuhängen, hätten auch kleinere Häuser wie-
Die Buchungs-Anzeigen von Places und Hotelfinder unterscheiden sich nur in puncto Währung und Sprache 168 TOP HOTEL | 12/2011
der eine Chance, im Google-Commerce eine Rolle zu spielen. FRANK PUSCHER
TV_12_11 13.12.11 08:22 Seite 169
Bach-Musik frei Haus Digitale TV- und Radioprogramme, BluRay-Systeme sowie iPhone/iPod-Audioanlagen auf LCD-TVs von Philips hat die PLabor GmbH zusammen mit dem innovativen Informationssystem »LinkedOn« im jüngst eröffneten Boardinghaus Living Bach 14 Leipzig installiert. Eine Besonderheit: In den Zimmern kann jeder Gast individuell auf eine umfangreiche Audiothek mit Musik von Johann Sebastian Bach zugreifen. Die Realisierung erfolgte dabei »ohne Set-Top-Box-Technik, ohne LAN oder Telefonanbindung«, wie Hauke Brauer von P-Labor betont. »Bei uns ist man an der Technik der TV-Geräte wesentlich näher dran als es reine Vertriebsfirmen je sein können. Das lässt uns Lösungen entwickeln, die andere nicht einmal sehen«, erklärt der CEO. Hierzu gehört auch eine neue Version von elektronischen Türschildern, die ohne jegliche Verkabelung auskommt und über MS-Outlook
Professionelles Internet für Ihr Hotel, Tagungszentrum, Restaurant und den Außenbereich.
bzw. den iCalendar von Apple gesteuert werden. Info: www.p-labor.de
Kosten sparen mit LG-Fernsehern
Internet-Service auf 5***** Sterne Niveau
Mit der »Pro:Centric P«-Technologie bietet LG der Hotellerie nach eigenen Angaben als erster Hersteller eine interaktive Lösung, die keine zusätzliche Netzwerkverkabelung erfordert. Vielmehr greift das System auf die bestehende Hotelverkabelung
! Neu
zurück und ergänzt diese. Senderlisten, Willkommensbildschirme oder Portalinhalte können auf diese Weise via Netzwerk oder per USB-Stick individuell konfiguriert und aktualisiert werden. Für Luxushotels, die ihren Gästen IP-basierte, interaktive TV-Inhalte bieten möchten, sind die Modelle der »Pro: Centric P«-Serie geeignet. Diese nutzen das vorhan-
N-4100
Keine neue Infrastruktur Nutzen Sie Ihre bestehende Telefonleitung Keine aufwändigen Installationen oder versteckte Kosten Gleichzeitiger und sicherer Internetzugang für alle Gäste Telefonie, Internet und TV in HighDefinition Qualität gleichzeitig Investitionssichere, offene Architektur für höchstmögliche Performance und Komfort Kombinierbar mit (bestehenden) WLAN Lösungen
dene Koaxialkabel, womit kostspielige Umbaumaßnahmen überflüssig werden. Für Mittelklasse-Hotels gibt es die »Pro:Centric V«-Serie, bei der die Inhalte und Änderungen über einen zentralen Server gesteuert und in Intervallen auf den Geräten aktualisiert werden. Services wie Wetterbericht oder hotelinterne Buchungen stehen den Benutzern beider Serien ebenso zur Verfügung wie ein USBAnschluss, über den Bilder, Videos oder Musik der Gäste abge-
IPD-Slam IES-1248
spielt werden können. Info: www.lge.com Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.zyxel-hotel.de.
VDSL Switch VIS1616F
TV_12_11 13.12.11 12:04 Seite 170
INVESTITION TV & KOMMUNIKATION
Infor-SoftBrands, seit August live im Yachthotel Chiemsee, zeichnet sich u.a. durch das Konferenzmanagement-Tool aus
Fortschritt durch Software Wie nachhaltig der Einsatz einer modernen Hotelsoftware den Workflow eines Betriebs verbessern kann, zeigt sich seit Mitte des Jahres im Yachthotel Chiemsee. Statt auf DOS-basierte Planungslösungen setzt das »Ausgewählte Tagungshotel zum Wohlfühlen« jetzt auf mehr Effizienz Nicht nur, dass die alte Software überaus instabil lief, sie ver-
professionelles Programm zur Koordinierung von Veranstaltungen.
langte vom Nutzer, dass er selbst bei Basisanwendungen 20 unterschied-
Seit Einführung der neuen Software werden die Mitarbeiter des Hau-
liche Tastenkombinationen kennt. Gerade neue Mitarbeiter stellt ein der-
ses stark entlastet, da die neue Software sowohl die Zeitplanung
artiges System vor große Herausforderungen. Das kostet Zeit und Nerven.
übernimmt, als auch Raumskizzen erstellt und die Pauschalen
Auf diese unbefriedigende Situation hat die Direktion des Yachthotel
plant. Ein ganz ähnlicher Effekt stellte sich im Front Office ein, wo
Chiemsee reagiert und im August in Zusammenarbeit mit SoftBrands
verschiedene Pakete mit einem Klick ausgewählt und modifiziert
eine neue Hotelsoftware installiert. »Nach nur vier Monaten Implemen-
werden können. Zudem erlaubt es der »Zimmerplan« den Ange-
tierungszeit ging Infor-SoftBrands im August live – rechtzeitig zur Hoch-
stellten, jeden einzelnen Raum direkt anzuwählen und sich alle ver-
saison. Da die Lösung so einfach zu bedienen ist, konnten unsere Ange-
fügbaren Informationen zum Gast anzeigen zu lassen. »Vor allem
stellten ihre Arbeit ohne Unterbrechung fortführen«, erklärt Direktor
im Front Office, dem Hauptumsatzträger, ermöglicht die Software
Christoph Tacke.
effizienteres Arbeiten. Und dank langfristiger Release-Fähigkeit kön-
Als eines der wichtigsten Tools stellte sich schnell die Konferenz-
nen wir uns sicher sein, dass die Lösung auch in Zukunft noch zeit-
management-Lösung heraus. Obwohl der Betrieb zu 66 Prozent mit Ta-
gemäß ist«, erklärt Christoph Tacke.
gungsgästen belegt ist, verfügte das 201-Zimmer-Haus bis dato über kein
Info: www.infor.de/hospitality
ANZEIGE
»Meeting&More« by IHG Die InterContinental Hotels Group bietet ihren Kunden seit
P-Labor elektronik GmbH
Die
Kurzem ein neues Portal rund um das Thema Meetings und Events,
te L
igen
intell
g ösun
das alle Meeting-Aktivitäten der Marken Crowne Plaza, Holiday Inn
Interaktive TV-Systeme direkt vom Hersteller
und Holiday Inn Express bündelt. Potenzielle Kunden können mit wenigen Klicks zugreifen auf das Meeting-Angebot der teilnehmenden Hotels, alle aktuellen Promotions, lokale Tipps zu Eventmöglichkeiten, Rahmenprogramme sowie die Hotels des Monats.
Die ing.telligente Lösung für iTV in Hotels und Kliniken
Einen Schwerpunkt des Portals bildet der interaktive »IHG Hotelfinder«: Über eine Filterfunktion können Kunden nach Ländern,
P-Labor elektronik GmbH Dorfstr. 2 . D-24790 Ostenfeld . Tel.: 04 33 1 / 95 19-0 E-Mail: info@p-labor.de . www.p-labor.de
Städten, Meeting-Kapazitäten oder Hotelmarken suchen. Ein weiteres Feature ist der »Prämien-Store«, in dem die Kunden ihre Meetingumsätze sammeln und sich je nach Volumen Sachprämien wählen können. Info: www.meeting-and-more.com
170 TOP HOTEL | 12/2011
TH
Raetsel12.11 12.12.11 15:07 Seite 171
INSIDERPREISRÄTSEL INVESTITION
TopfranzöGlasherstel- sisch: Schrei ler
Stamm- Strom vater in der Ham- Russmiten land
Ort an der franz. Riviera
Schlangenart
11 Flugkörper
7
Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der März-Ausgabe 2012 bekannt gegeben. Die Preise können nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
Leichtmetall (Kurzwort)
Haupt- spastadt nisch: Perus Meer beinlose Insektenlarve
germanische Gottheit
Insel der griech. Zauberin Circe
Rechtsvorschrift
franz. Mehrzahlartikel
zwölf Dutzend englisch: neu
Urlaubsort auf Malta
wehrhafter Wohnsitz im MA.
Experte für Interiordesign ägyptischer Sonnengott
2
»AMBITION« VON MICHELIN im Gesamtwert von 1500 Euro Jedes der drei Bestecksets umfasst insgesamt
Gründer von Theben (Sage)
musik. Tonbezeichnung
3 BESTECKSETS DER SERIE
Abk.: Sankt
schwerer Schiffsdoppelhaken
Pappel mit fast runden Blättern
feierliches Gedicht
Muslim Ziehberber. harHerkunft monika
Diesmal zu gewinnen:
4 BioTee von ... ehem. dt. FBMAKurfürsten- Präsident tum
Ausdruck d. Überraschung
BallTopInitialen früher, wieder- Hotelholung fachDalís ehemals b. Tennis schule besitzanzeigendes 5 Fürwort weibchem. licher Zeichen: Artikel Holmium Initialen babylod. Philonische sophen Gottheit Bloch † Apostel der Grönländer chem. englisch: Zeichen: bei Barium steifer Hut
ehem. deutsche Münze (Abk.)
afrikanische Rundsiedlung Maßeinheit f. Masse (Abk.)
rechter Nebenfluss der Donau
Trieb
lateinische Vorsilbe: ehemalig
Speisesaal für Studenten
altrömische Totenklage
60 spülmaschinenfeste Teile und setzt sich zusammen aus jeweils 12 Menümessern mit Hohlheft und Wellenschliff,
Kopfauswuchs bei Hühnervögeln
Menügabeln, Menülöf-
1 deutsche Popsängerin
altindische heilige Schrift
feln, Kuchengabeln und Kaffeelöffeln. Diese bestehen jeweils aus Edelstahl 18/10: mattiert auf der Oberseite der Griffe, ansonsten hochglanzpoliert. Info: www.michelin-besteckfabrik.de
Verlangen, Begierden
Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 27. Januar 2012 an: Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg
Welle
Vorname des Politikers Weizman
ein Monatsname ein Mineralstoff griechischer Buchstabe
Kaffeespezialitäten von ...
Kamin harzreiches Kiefernholz lateinisch: Gesetz
Kfz.-Z.: Osnabrück Fremdwortteil: zwischen
9
Roman von King Vorname von USFilmstar Moore
Teil des SitzHess. möbel Bergvon... lands Kleinlebewesen
griechi- abwerscher Kriegs- tend: Hund gott
Napoleons Exil (Insel)
Fremdwortteil: all...
Altersgeld polynesische Inselgruppe
deutsche Vorsilbe Frauenkurzname Hausse an der Börse
Kfz.-Z.: Peru MineralwasserMarke
Hafendamm
3
Radlager
10
Kamelschaf in Südamerika
Abk.: oben angeführt Fehler beim Tennis (engl.)
venezianischer Admiral † 1792
Abk.: Tonne französisch, span.: in WellnessProfi
englisch: Ausgang
12 Randleiste Abk.: Industriegewerkschaft
Fuß verschiedener Säugetiere
behördliche Verfügung
Männerkurzname Kfz.-Z.: Kfz.-Z.: OrtenauTrier kreis
Initialen der Nannini
6
indian. Stammeszeichen
englisch: auf EinkaufsProfis
8
Lösung: 1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 12/2011 | TOP HOTEL 171
HUG_12.11 12.12.11 15:08 Seite 172
INVESTITION AWARD
Singapur ruft Innovative Füllungen gesucht, hieß es dieses Jahr bereits zum 10. Mal bei der Schweizer Hug AG. Die fünf Siegerkreationen des Berufswettbewerbs »Tartellete Phantasia« wurden am 24. November ermittelt – und deren Erfinder mit einer Reise nach Südostasien belohnt
1
2
3
4
5
Die Koffer dafür kann Andreas Bäßler packen. Für sieben Tage
derfilet mit Pfifferling-Gurkenragout«, »Saltimbocca vom Matjes mit
fliegt er nach Singapur und übernachtet dort im Marina Bay Sands,
Limetten-Couscous und Tomatengelee« sowie eine »Praline vom
nachdem er sich in der Lehrküche der Landesberufsschule für das Ho-
Schafskäse mit Haferflocken auf Erbsenpüree und Curry-Kohlrabi«.
tel- und Gaststättengewerbe Bad-Überkingen gegen zwei weitere Fi-
Für die zwei geforderten Dessertvarianten präsentierte Arendholz eine
nalisten behauptete. Zum Sieg verhalfen dem Küchenchef des Land-
»Zimt-Pflaume mit Wasabi-Himbeer-Mousse« und »Panna cotta vom
hauses Feckl in Ehningen »Pochiertes Saiblingsfilet auf Gurkenrelish«
Chai Latte mit Kardamom-Gewürzapfel und Kaffeesirup«. Der Preis
1 und »Thunfisch mit schwarzem Sesam und Sojagelee auf Guacamole« 2: Damit befüllte er das vorgegebene Mini-Tartellete »Tomate-
für diese Ideen: ein Praxis-Wochenende im Landhaus Feckl, das nicht
Basilikum«. Das »Olive-Rosmarin«-Förmchen kombinierte Bäßler mit
ist, sondern auch im »Gault Millau« (17 Punkte) und im »Guide Mi-
»Wachtelroulade in zwei Texturen auf Rohkostsalat« 3. Die süße
chelin« (ein Stern) gelistet ist. Gestiftet wurde der Aufenthalt für zwei
Pflicht absolvierte er mit flüssigem Pina-Colada-Trüffel im »Tartelle-
Personen inklusive Abendmenü von der Meistervereinigung.
te Classic Schoko« 4 sowie »Zitronengras-Ganache, salzigem Karamelleis und Honig-Chips« 5 im »Tartellete Royal«.
nur Mitglied der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg
Platz 3 belegte Michael Behr, Chef de partie / Souschef im Führter Restaurant »Neubauers Schwarzes Kreuz«. Er füllte die herzhaften
Den zweiten Platz sicherte sich Hannes Arendholz, Koch, ausgebil-
Hug-Förmchen mit Kombinationen aus »Jacobsmuschel-Orange–
deter Diätkoch, staatlich geprüfter Betriebswirt für Hotellerie und seit
Fenchel«, »Lamm-Oliven-Aubergine-Zucchini« und »Zander-Lardo-
Kurzem Produktentwickler bei Friesenkrone Feinkost in Marne. Sei-
Zucchini-Gurke«. Sein »Tartellete Royal« richtete Behr mit einem »To-
ne drei herzhaften Apéro-Füllungen kombiniert mit den Tartelletes
mate-Zitrone-Olive-Pesto« an und sein »Classic Choco« mit »Kokos-
»Tomate-Basilikum« bzw. »Olive-Rosmarin« waren: »Confiertes Rin-
Schokolade-Exotische-Früchte«. Belohnt wurde dieser Ideenreichtum mit einem dreitägigen Fachkurs in Patisserie / Confisserie bei Süss Deko in Fellheim, gestiftet von Inhaber Joachim Habiger. Darüber hinaus erhielt jeder Teilnehmer ein Jahres-Abonnement von Top hotel. Hinzu kamen die beim Wettbewerb verwendeten Buffetplatten der Zieher KG und AMT-Pfannen vom Verband der Köche Deutschlands (VKD) – neben dem Landhaus Feckl zwei weitere Kooperationspartner des »Tartellete Phantasia«. Der VKD wurde außerdem vertreten durch dessen Vize Karl Haaf, der in seiner Rede das langjährige Engagement der Hug AG für die Förderung der Köche hervorhob. Ebenso wie August Kottmann von der Meistervereinigung Baden-Württemberg. Er sprach das Grußwort und schlussfolgerte darin: »Letztlich sind es unsere Gäste, die vom Engagement zur Förderung der Kreativität der Hug AG profitieren. Sie sind es, die wir mit unserem Speisenangebot überzeugen und zu Stammgästen machen
Wettbewerbssieger Andreas Bäßler in kreativer Aktion 172 TOP HOTEL | 12/2011
wollen.«
TH
MKN_12_2011 13.12.11 09:34 Seite 173
FlexiChef Die neue Welt des Kochens.
NOMINIERT IN DER KATEGORIE W I RTSC H A F T L I C H K E I T
STAR A · W · A · R · D 2012
Kompromisslos flexibel. Und unglaublich schnell. Davon haben Sie als Küchenprofi geträumt: Ein multifunktionales Gargerät mit intuitiv leichtem MagicPilot Bedienkomfort, ReadyXpress Highspeed Produktionszeiten und SpaceClean, dem Meilenstein in der Küchenhygiene. Dazu noch ein besonders hohes Maß an Flexibilität mit einem FlexiChef-Team und seinen individuellen Größen- und Tiefenkombinationen. MKN FlexiChef ®, ein Gargerät, das so denkt wie Sie.
Weitere Informationen unter: www.flexichef.de
Convenience_12.11 12.12.11 15:45 Seite 174
INVESTITION CONVENIENCE-PRODUKTE
Basisprodukte sparen in der Küche Produktionszeit und bieten trotzdem viel Spielraum für individuelle Ideen – von der Hauptspeise
Fotos: Nestlé Professional, Fotolia, istockphoto
bis hin zum Dessert
174 TOP HOTEL | 12/2011
Convenience_12.11 12.12.11 15:45 Seite 175
Platz für Kreativität Convenience als Grundlage bringt viele Vorteile Die Auswahl und Qualität von Convenience-Produkten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Vor allem individuell ableitbare Basiswaren haben an Bedeutung gewonnen. Drei Küchenchefs berichtenTop hotel, wie sich diese am besten in den Küchenalltag einbinden lassen
Der Druck auf die Köche ist groß. Von ihnen wird erwartet, einen
chef Markus Winkelmann. Er ist nach Jahren in der Top-Gastronomie
Spagat zu bewältigen zwischen dem hohen kulinarischen Anspruch,
der verantwortliche Leiter im Augustinum München, einer Senioren-
einem vielseitigen Angebot, engen wirtschaftlichen Rahmenbedin-
residenz auf höchstem Hotel- und Gastronomieniveau: Pro Tag pro-
gungen, Fachpersonalmangel und Zeitdruck. Wer das schaffen will,
duziert er rund 1000 Mittagessen. Dazu kommen diverse Sonderver-
muss sich zu helfen wissen. Unterstützung bieten die Zulieferer – so-
anstaltungen. »Bei der erwarteten Vielfalt setze ich auf Grundpro-
wohl auf der Food- als auch auf der Technikseite. Bei beiden wurde in
dukte wie ›Nestlé Bayerische Creme‹ oder ›Nestlé Panna Cotta‹. Diese
den vergangenen Jahren viel Entwicklungsarbeit geleistet. Dazu Chris-
werden von unseren Köchen durch Zugabe von Gewürzen, Alkohol,
toph Moser, früher Küchenchef und Ausbilder in der gehobenen Gas-
Früchten und vielem mehr variiert und von unseren Hilfsköchen als
tronomie, heute Kundenberater im Frankfurter Service Center von
Einzelportionen liebevoll garniert«, erklärt Winkelmann. Diese Eigen-
Nestlé Professional: »Anspruchsvolle Convenience-Produkte der heu-
kreationen schmecken seiner Einschätzung nach oft sogar besser als
tigen Generation erfüllen zwei Erwartungen der Anwender: Zum
vergleichbare, vollausrezeptierte Produkte. Außerdem erhöhen sie
einen verkürzen sie die Produktionszeit und ermöglichen es, auf-
die Flexibilität der Küche.
wendige vorbereitende Arbeitsschritte zu überspringen. Zum anderen lässt ihr authentischer Geschmack als Grundlage viel Raum für
Convenience spart bares Geld
eigene Abwandlungen. Damit haben die Nutzer mehr Zeit und Spielraum für die individuelle Handschrift ihrer Küche. Am besten gelingt
Lässt man die Energiekosten und Ausgaben für Gewürze außer
das mit den Basisprodukten – sie gewinnen in der Küche immer stär-
Acht, dann spare man bei der Herstellung von Fischfond mit einem
ker an Bedeutung.«
hochwertigen Convenience-Produkt nach Berechnung von Christoph Moser circa 1,24 Euro pro Liter. Bei dieser Kalkulation sind die Perso-
Handwerkliches Können bleibt gefragt
nalkosten – der bedeutendste Faktor bei der klassischen Zubereitung – noch nicht einmal berücksichtigt.
Diese Beobachtung bestätigt Markus Grein, Inhaber des gleichna-
Das Resümee: Aufgrund der wirtschaftlichen und kulinarischen
migen Cateringunternehmens aus Würzburg: »Eine komplett selbst-
Vorteile von Basisprodukten ist zu erwarten, dass diese in den kom-
produzierte Soße und eine, bei der Grundprodukte verarbeitet wur-
menden Jahren ihr Negativ-Image abbauen und sich auch in der ge-
den, kann man heute geschmacklich nicht mehr unterscheiden.
hobenen Gastronomie zunehmend durchsetzen können.
Deshalb nutzen wir für nahezu alle unsere Soßen und Fonds Basisprodukte von ›Chef‹. Das verschafft uns die entscheidende Zeit, um unsere Kreativität und Handwerkskunst voll ausspielen zu können.« Natürlich setzt das voraus, dass man gelernt hat, das Potenzial dieser Produkte zu nutzen: Anders als komplett ausrezeptierte Helfer müssen sie mit würzigen Zutaten und Geschmacksreduktionen gekonnt verfeinert werden. Gleichzeitig ermögliche es diese Zubereitungsart, einen unverwechselbaren Geschmack zu erzeugen – und das bei vergleichsweise geringem Aufwand.
Mehr Flexibilität in Großküchen Basisprodukte haben sich mittlerweile auch bei den Desserts durchgesetzt. So beispielsweise bei der täglichen Arbeit von Küchen-
v.li.: Koch Markus Winkelmann, Nestlé-Kundenberater Christoph Moser und Caterer Markus Grein 12/2011 | TOP HOTEL 175
Convenience_12.11 12.12.11 15:45 Seite 176
INVESTITION CONVENIENCE-PRODUKTE
Das i-Tüpfelchen auf dem Teller
Klassiker der süßen Küche
Fünf neue Soßen hat Traiteur de Paris im Oktober auf der Anuga vorgestellt. Die
Erstmals als Tiefkühlprodukt gibt es bei Bür-
»Sauce Bordelaise« besteht aus Rindfleischextrakt, eingedicktem Wein, Bitterscho-
ger den »Zwetschgen-Schmarrn-Auflauf« – eine
kolade, Salz, Pfeffer und Kakaopulver, die »Pfeffersauce« aus Kalb- und Rindfleisch-
Kreation aus Kaiserschmarrn-Stücken, Zwetsch-
extrakt, Cognac, Pfeffer und Salz. Zutaten für die »Championsauce« sind Kalb-
gen, Quark-Eierguss und Zwieback-Zucker-Streu-
fleischextrakt, Champignons, Haselnüsse, roter Portwein und Schnittlauch. Die
seln. Servierfertig ist die Mehlspeise nach 50 Mi-
»Exotische Soße« vereint das Extrakt von gebratenem Geflügelfleisch mit Karotten,
nuten im Backofen bzw. Kombidämpfer und einer
Ingwer, Schalotten, geraspelter Kokosnuss, Zucker, Pfeffer und Kardamom. Die »Zi-
zehnminütigen Ruhezeit, danach lässt sie sich
tronensauce« setzt sich zusammen aus Fischextrakt, eingedicktem Weißwein, Scha-
schneiden und portionieren. Je nach Bedarf kann
lotten, Limonensaft, geriebener Zitronenschale, Zucker, Salz und Pfeffer. Als Mono-
man den Auflauf aber auch vorbereiten und in der
portionen in Pelletform (à 25 Gramm) sind die Soßen gebrauchsfertig, können aber
Bain-Marie warmhalten. Verfeinern lässt er sich mit
auch weiterverarbeitet werden und eignen sich für alle Fleisch- und Fischgerichte.
Vanillesoße, Vanilleeis und Sahne oder mit Eierli-
Nach Angaben von Traiteur de Paris werden sie aus 100 Prozent natürlichen Roh-
kör und Kakao. Die Lieferung des Produkts erfolgt
stoffen hergestellt, ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe sowie ohne künstliche
tiefgekühlt in Gebinden von fünf mal zwei Kilo-
Aromen und Geschmacksverstärker. Erhältlich sind die Soßen in Verpackungen mit
gramm, haltbar ist der Auflauf sieben Monate.
vier mal 25 Stück. Info: www.traiteurdeparis.com
Info: www.buerger.de
Mundgerechte Häppchen
Heißer Draht nach Berlin
Um »Mini Trendy Shells« hat das belgische Unternehmen Pidy sein Sortiment er-
24 Stunden am Tag sind seit September die
weitert. Die quadratischen (3,5 x 3,5 cm) bzw. runden Canapés (Ø 4 cm) haben sauber
Mitarbeiter des neuen Rewe Service Centers in Ber-
geschnittene Linien und sind entweder als Mürbeteig- oder als Schoko-Version er-
lin für ihre Kunden da. Eröffnet wurde das nun-
hältlich. Damit eignen sie sich sowohl für süße als auch für salzige Füllungen. Un-
mehr zweite Callcenter des Rewe-Foodservice nach
geöffnet sind die »Mini Trendy Shells« zwölf Monate haltbar und können im 96er-
einem umfassenden Umbau des Gebäudes; an den
und 240er-Karton bestellt werden. Info: www.pidy.com
Start gegangen ist die Hotline mit 44 Mitarbeitern, von denen 23 neu eingestellt wurden. Zehn weitere kamen seither noch dazu. Zusätzlich zum Tagesgeschäft gehören zu ihren Aufgaben das Beschwerdemanagement und ein gezieltes Systemkundengeschäft. Außerdem sind im selben Haus die Abteilungen Gastronomie, FSC Intern sowie Finanz & Service untergebracht. Hinzu kommen eine Showküche und mehrere Schulungsräume. Hotline: 01801-809080 (zum Ortstarif aus dem dt. Festnetz). Info: www.rewe-foodservice.de
176 TOP HOTEL | 12/2011
Convenience_12.11 12.12.11 15:45 Seite 177
WWW RESCH FRISCH COM
Mehr Bio bei Edna
)NTERGASTRA &EB (ALLE 3TAND #
Das Bio-Backwaren-Sortiment der Marke ÂťAll Day LongÂŤ von Edna wird zum Ende des Jahres erweitert. Neu sind dann drei rund 70 Gramm schwere Croissants mit jeweils 22 Prozent Butteranteil: das ÂťBio Butter-CroissantÂŤ, das ÂťBio Laugen-Butter-CroissantÂŤ mit leicht salzigem Geschmack und das ÂťBio Laugen-6-Korn-CroissantÂŤ. AuĂ&#x;erdem kommt neu hinzu die ÂťBio Mini-Croissant-MischkisteÂŤ, die vor allem fĂźr das FrĂźhstĂźcksbuffet gedacht ist. Darin enthalten sind je 40 Mini-Croissants Ă 35 Gramm in den Sorten ÂťBio Mini-Laugen-Butter-CroissantÂŤ, ÂťBio Mini-Butter-Croissant franzĂśsische ArtÂŤ und ÂťBio Mini-Laugen-6-Korn CroissantÂŤ. FĂźr den herzhaften Hunger bietet Edna die neue ÂťBio Mini-Snack-MischboxÂŤ mit ÂťBio BlätterteigtaschenÂŤ (55 g) an. Diese ist befĂźllt mit je 30 ÂťBio Lachs-TaschenÂŤ, ÂťBio TomateMozarella-TaschenÂŤ und ÂťBio Spinat-TaschenÂŤ. Alle Backwaren tragen das europäische Bio-GĂźtesiegel und werden nach streng kontrollierten und Ăśkologischen Richtlinien hergestellt. Info: www.edna.de
7ERTVOLLES 6OLLKORN 3ORTIMENT .UR DAS VOLLE +ORN VEREINT ALLE .iHRSTOFFE UND
Deftiger Imbiss Die Laugensnacks von SchĂśller Direct haben Zuwachs bekommen: Seit September hat das Unternehmen den ÂťLaugen-Puten-SnackÂŤ im Angebot, der sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Die in Laugenteig eingeschlagene Putenwurst benĂśtigt keine weitere Dekoration, da das Produkt bereits mit Petersilie bestreut ist. Angeboten wird das 130 Gramm schwere Teilchen in Kartons zu je 40 StĂźck. Info: www.schoeller-direct.de
IST REICH AN HOCHWERTIGEN "ESTANDTEILEN :UBEREITUNGSZEIT IN -INUTENSCHNELLE
%S GIBT SO VIELE GUTE $INGE DIE )HRE :EIT UND %RFAHRUNG BRAUCHEN $AS "ESONDERE KANN ABER AUCH GANZ EINFACH SEIN MIT DEN INNOVATIVEN +ySTLICHKEITEN VON 2ESCH &RISCH $AS PERFEKTE 3YSTEM MIT DEM BESTEN 3ERVICE /FENFRISCHE "ACKWAREN 3NACKS UND RAFFINIERTE $ESSERTS RUND UM DIE 5HR
2ESCH &RISCH 'ASTRO 'MB( 2yMERSTRAÂ&#x2020;E A $ &ORSTINNING 4EL &AX $7 % MAIL OFFICE RESCH FRISCH COM
Convenience_12.11 12.12.11 15:45 Seite 178
INVESTITION CONVENIENCE-PRODUKTE
PRODUKT
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Ein zünftiger Almhüttensnack der Saison ist das »Hüttenbaguette de luxe« von Resch & Frisch mit dunklem Teig. Der pikante Belag besteht aus Salamischeiben, Selchkarree (Kasseler), Perlzwiebeln, Paprika, Essiggurken und Käse. Als saisonale Variante gehört das »Hüttenbaguette de luxe« noch bis Ende April kommenden Jahres zum Sortiment von Resch & Frisch.
Resch & Frisch Franchise GmbH Schloßstraße 14 A-4600 Wels Tel. +43-7242-200555 office@resch-frisch.at www.resch-frisch.com
Als idealen Begleiter zu Spargel, Fleisch- und Gemüsegerichten empfiehlt Frischli seine »Sauce Hollandaise Cullus«. Die laut Hersteller aus reinem Pflanzenöl hergestellte Soße wird im Ein-Liter-Tetrapak angeboten und zeichnet sich aus durch hohe Stand-, Wärmeund Säurestabilität. Außerdem eignet sich das kennzeichnungsfreie Produkt für Cook & Chill. Ungekühlt halt- und lagerbar ist die »Sauce Hollandaise Cullus« zwölf Wochen.
Frischli Milchwerke GmbH Bahndamm 4 D-31547 Rehburg-Loccum Tel. 05037-301-0 info@frischli.de www.frischli.de
Wie hausgemacht – so wirken die »Country Cooking Pure & Rustic Fries« von Aviko aufgrund ihres unregelmäßigen Schnittes (10 x 20 und 14 x 14 mm) und ihrer naturbelassenen Schale. Die Kartoffelstäbchen passen in erster Linie zu rustikalen Gerichten wie gebratenem Fisch, Rindersteak, Hamburger sowie Bratund Currywurst. Bereits nach drei bis vier Minuten in der Fritteuse sind die »Pure & Rustic Fries« außen knusprig, innen kartoffelig.
Aviko B.V. Dr. A. Ariënsstraat 28-29 NL-7220 AA Steenderen Tel. +31-575-458200 customerservice@ aviko.com www.aviko.com
Typisch italienische Cannelloni, Grillgemüse und eine vorgratinierte Käsekruste kombinieren die neuen »Express Cannelloni Ricotta e Verdura« des Hilcona Foodservices. Die Füllung besteht aus Spinat und Ricotta. Die Pasta liegt auf gegrilltem Gemüse und wird von einer gratinierten Schicht Käse bedeckt. Bechamelsoße und italienische Kräuter runden den Geschmack ab. Zubereitet werden können die »Express Cannelloni« sowohl im Backofen und Kombidämpfer als auch in der Mikrowelle.
Hilcona AG Bendererstraße 21 FL-9494 Schaan Tel. +423-2359595 foodservice@hilcona.com www.foodservice. hilcona.com
»Rindergulasch, gegart mit Sauce« hat der Tulip Foodservice neu im Programm. Die Zubereitung erfolgt laut Unternehmen nach der klassischen Rezeptur mit Paprika und Zwiebeln sowie ohne Zusatzstoffe; geliefert wird das Gulasch tiefgefroren in Schalen zu je drei Kilogramm. Nach dem Auftauen hält es sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank und ist nach 40 Minuten im Kombidämpfer bei 110 Grad Celsius servierfertig. Tiefgefroren benötigt das Gulasch etwa 60 Minuten bei 130 Grad Celsius.
Tulip Food Company A/S Tulipvej 1 DK-8940 Randers SV Tel. +45-89-105000 tulip@tulip.dk www.tulip.de
TH
178 TOP HOTEL | 12/2011
ARC_12.11 12.12.11 16:22 Seite 179
Kollektionen Open Up
I h r e r k a n n t e s Ta l e n t Chef & Sommelier erfindet die Verkostung neu und zeigt sich innovativ in der Entwicklung neuer Formen in neuen Materialien:
MAXIMA Porzellan, Gläser aus KwarxŽ.
www.chefsommelier.com germany@arc-intl.com Chef & Sommelier: Eine professionelle Marke, die das Talent in Ihnen erweckt.
EisdesMonats_12.11_2.Version 12.12.11 15:09 Seite 180
INVESTITION EISDESSERT DES MONATS
MÖVENPICK Marone Preiselbeere mit Rehrücken auf Kartoffel-Maronen-Püree ZUTATEN: 1 Kugel MÖVENPICK Marone Preiselbeere 100g SCHÖLLER DIRECT Rehrücken 40g Butter 40g SCHÖLLER DIRECT Pfifferlinge 50ml Wildfond einen Schuss Portwein 10g Kakao oder herbe Schokolade 10g Preiselbeeren 50g Kartoffelpüree 50g Maronen
Die Maronen grob zerdrücken, in Butter andünsten und mit dem Kartoffelpüree mischen. Das Püree in die Mitte des Tellers geben und den geteilten Rehrücken und die Pfifferlinge darauf platzieren. Mit der Wildsauce umgießen und eine Kugel MÖCENPICK Marone Preiselbeere daneben geben. Mit Petersilie und Preiselbeeren garnieren.
PROFI-TIPP: Als leckere Alternative können Sie das Gericht auch mit Filetscheiben vom Strauß anrichten oder das Kartoffelpüree durch Maronen-Risotto ersetzen.
ZUBEREITUNG:
INTERNET:
Den Rehrücken in Butter anbraten und im Ofen bei niedriger Hitze rosa garen. Pfifferlinge in derselben Butter ansautieren, abschmecken und zur Seite stellen. Den Portwein und den Wildfond einreduzieren lassen, Preiselbeeren hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Belieben mit Kakao oder herber Schokolade vollenden.
www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
180 TOP HOTEL | 12/2011
Weinwegweiser1211 12.12.11 15:24 Seite 181
WEINWEGWEISER INVESTITION
Wein vom Barca-Star
Sommeliere des Jahres Gleich zwei Ehrungen wurden kürzlich Magdalena Brandstätter zuteil, Sommeliere
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
im Waldhotel Sonnora Dreis: Zuerst kürte sie der »Schlemmer Atlas 2012« zu seiner »Sommeliere des Jahres«, dann verlieh ihr der aktuelle »Gault Millau Deutschland« den gleichen Titel. Gewürdigt werden damit die bisherigen Erfolge der Österreicherin, die nach
»Barcelonas Mittelfeldstar Andrés Inies-
dem Abitur ins Restaurantfach einstieg und
ta ist unter die Winzer gegangen«, diese Mel-
sich von dort aus in verschiedenen Betrieben
dung eines österreichischen Weinhändlers,
nach oben arbeitete. Seit Anfang 2008 ist sie
der auch deutsche Gastronomen beliefert, las
für das Waldhotel Sonnora tätig, wo sie sich
sich zwar spannend. Jedoch: Meine Erwar-
nach eigenen Aussagen verliebte – und zwar
tungen waren nicht sehr hoch, wurde für den
in den reich bestückten Riesling-Keller des
so beworbenen »Corazón Loco« doch ein sehr
Hauses. Vor allem die Gewächse von der
günstiger Preis genannt. Umso überraschen-
Mosel hätten es ihr angetan: »Damit habe ich
der dann die Verkostung: Der Wein, eine Cu-
sogar schon meine Landleute überzeugt.«
vée aus Verdejo, Sauvignon blanc und Muskat, bezauberte mit einem feinen Duft und
Guter Jahrgang 2011
glitt sanft vibrierend über die Zunge – ein echtes Schnäppchen, hinter dem nun also
Die deutschen Winzer sind zufrieden:
der Name Andrés Iniesta steht. Erstmals ein-
Nach dem mengenmäßig mageren und zu-
gesetzt wurde der spanische Fußballspieler
dem komplizierten Jahr 2010 gilt die Qualität
einst von Trainerlegende Louis van Gaal; in-
für den Jahrgang 2011 als hervorragend. »Irre,
zwischen ist er so etwas wie das »Hirn« des
was ich im Keller habe«, urteilt beispielsweise
FC Barcelona und bildet zusammen mit Lio-
stellung gelangen wie ich: Man kann sich des
Werner Näkel vom Weingut Meyer-Näkel an
nel Messi und Xavier Hernández i Creus ein
Eindrucks nicht erwehren, dass etwas von
der Ahr. Und auch die Menge stimmt: Bun-
magisches Dreieck, das andere Clubs schwin-
der Inspiration, mit der Iniesta Spiele lenkt
desweit wurden 9,15 Millionen Hektoliter
delig spielt. Außerdem schoss der 27-Jährige
und entscheidet, auf den Wein übergegangen
eingebracht. Das sind zwar immer noch 10 %
im WM-Finale 2010 das Tor, mit dem Spanien
ist. Und auf der Zunge ist scheinbar die Fröh-
weniger als sonst, aber deutlich mehr als die
die Niederlande schließlich in der Verlänge-
lichkeit eines Barca-Spiels zu erkennen. Wei-
7,1 Millionen Hektoliter von 2010. Unglück-
rung besiegte.
tere Weine sollen folgen.
lich sind lediglich die Franken und Württemberger: Bei ihnen verursachten Fröste An-
Nun also ist ebendieser Iniesta ins Weinbusiness eingestiegen. Was allerdings nicht
Der Wein:
fang Mai zum Teil verherrende Schäden, die
verwundert, wenn man weiß, dass Iniestas
2010 Corazón Loco
zu einem deutlichen Ertragsminus führten.
Fuentealbilla in der spanischen Region Man-
Der Geschmack:
Die besten Silvaner
chuela seit den 1990er-Jahren Weinbau be-
Ein im Geschmack feinwürziger, saftiger und
Das »Silvaner-Forum« verlieh Mitte No-
treibt. Zehn Hektar legte er damals an, in-
richtig knackiger Wein mit feiner Aromatik,
vember wieder seine »Goldenen Rebscheren«
zwischen sind es 120 Hektar auf rund 800
deren zarter Stachelbeer- und Paprikaduft vor
an die besten internationalen Weine seiner
Metern Höhe in einem trockenen Klima mit
allem vom Sauvignon blanc geprägt wird,
Art. Sieger der sechs Kategorien sind: das
viel Wärme im Sommer und kühlen Nächten.
und der einen schönen Trinkfluss hat; passt
Weingut Wilker aus Pleisweiler-Oberhofen in
Zu verdanken ist das dem Junior, der schon
gut zu Vorspeisen, Salaten, Paella, Quiche
der Pfalz und sein trockener Qualitätswein
vor einigen Jahren begann, ins Weingut sei-
oder einfach als anregender Aperitif.
2010 (Basic); die Alte Schmiede aus Siefers-
Vater José Antonio in dessen Heimatort
nes Vaters zu investieren – und sich das bis-
heim in Rheinhessen und ihre 2010er Auslese
her neun Millionen Euro hat kosten lassen,
Der Preis:
trocken (Premium); Horst Sauer aus Eschern-
wie man munkelt.
4,60 Euro zzgl. MwSt.
dorf in Franken und sein Großes Gewächs
Angelegt wurden diese wohl auch in die
aus 2009 (Solitär); der Staatliche Hofkeller in
moderne Kellerei, in der man neben den drei
Bezug:
Würzburg und sein 2009er Eiswein; die Fürst-
oben genannten die Sorten Tempranillo, Ma-
Wagners Weinshop • Weinstraße 31
lich Castell’sche Domäne im fränkischen Ca-
cabeo, Bobal, Graciano, Petit Verdot und
A-4664 Oberweis-Laakirchen
stell und ihr 2001er »10. Apriles anno 1659«
Chardonnay verarbeitet. Der 2010er »Corazón
Telefon +43-7613-440441
sowie die Domaine Ruff aus Heiligenstein im
Loco« ist der Erstling von Iniesta junior und
michaela.hebenstreit@wagnerweb.at
Elsass und ihr 2010er La Grange.
wer ihn probiert, wird zu der gleichen Fest-
www.wagners-weinshop.com
Info: www.silvaner-forum.de
TH
12/2011 | TOP HOTEL 181
Alkoholfreie_Getraenke_12.11 13.12.11 08:13 Seite 182
INVESTITION ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
Wasser für Wasser: JuniorChef Christoph Schmuck übergibt Almaz Böhm 7600 Euro; mit dem Geld werden in Afrika neue Brunnen gebaut
Mit gutem Gewissen genießen »13 Wasser aus aller Welt« listet seit Anfang des Jahres die Wasserkarte des österreichischen Wellnesshotels Forsthofgut Leogang – und für jede verkaufte Flasche spendet die Inhaberfamilie Geld für einen guten Zweck. Die Gäste honorieren dieses soziale Engagement
Seit Januar 2011 hat der Gast
Wasserhahn auf und haben Trinkwasser in
die Qual der Wahl: Löscht er seinen
bester Qualität«, so Junior Chef Chris-
Durst mit einem heimischen »Vös-
toph Schmuck. In Äthiopien müssten
lauer«, einem französischen »Evian«
Frauen und Mädchen, deren Aufga-
oder einem italienischen »S.Pellegri-
be das Wasserholen ist, dafür oft
no«? Soll er mal das holländische »Ogo«
stundenlange Fußmärsche be-
kosten, das auch »the breathing water«
wältigen – und finden dort oft
genannt wird, weil es 35 Mal mehr Sauer-
nur verunreinigtes Wasser
stoff enthält als herkömmliches Wasser?
vor.
Oder lieber das »Cloud Juice«, bei dem jede
Familie Schmucks Ziel für 2011 lautete des-
Flasche 9750 Tropfen tasmanischen Regen
halb: So viel Geld zusammenzubekommen, dass davon mindes-
enthalten soll? Wer bei diesem vielfältigen
tens zwei Wasserquellen angelegt werden können und so 500 Men-
Angebot etwas unsicher ist, dem hilft eine Wasserverkostung mit Mar-
schen nachhaltig Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Dieses Ziel
grit Wieser, Sommeliere des Forsthofguts. Sie gibt gern ihr Wissen für
wurde nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Zu 4700 übers
den richtigen Genuss, die richtige Trinktemperatur oder das richtige
Jahr verkauften Flaschen addierte sich der Erlös einer Tombola, die
Wasser zum Wein weiter.
Anfang Dezember zur Eröffnungsfeier des neuen »Waldspa« veran-
Inhaberfamilie Schmuck wiederum gibt Geld weiter: Von jeder ver-
staltet wurde. Christoph Schmuck konnte so am 9. Dezember einen
kauften 0,5-Liter-Flasche Mineralwasser spendete sie das ganze Jahr über
Scheck im Wert von 7600 Euro an Almaz Böhm übergeben, die dieses
je einen Euro an das Wasserprojekt »Menschen für Menschen« von Karl-
Jahr die Nachfolge ihres Mannes als Vorsitzende der Stiftung Men-
heinz Böhm. Die Hilfsorganisation nutzt die Spende für den Bau von
schen für Menschen angetreten hat. Die Summe reicht nun, um drei
Brunnen, Quellfassungen und Auffangbecken für Regenwasser in Ätho-
Brunnen bzw. Quelleinfassungen zu errichten, die wiederum sauberes
pien, einem der ärmsten Länder der Welt. Zugang zu sauberem Wasser
Trinkwasser für mehr als 750 Menschen garantieren. Spendeninfor-
haben dort nur 40 Prozent der Landbewohner. »Wir drehen einfach den
mationen zum Projekt unter www.menschenfuermenschen.de.
182 TOP HOTEL | 12/2011
Alkoholfreie_Getraenke_12.11 13.12.11 08:14 Seite 183
Mehr Genuss beim Trinken
Neue Flaschen, mehr Auswahl
Die Gerolsteiner Brunnen GmbH hat dieses Jahr mit zwei Neu-
ÂťReinen Genuss in seiner schĂśnsten FormÂŤ verspricht RhĂśn-
heiten auf die BedĂźrfnisse des AuĂ&#x;er-Haus-Marktes reagiert: zum
sprudel fßr sein Gastrogebinde, das seit März das Angebot des Brun-
einen mit einer 0,75-Liter-Leichtglasflasche fĂźr die Sorten ÂťSprudelÂŤ,
nens ergänzt. Abgefßllt wurden in die 0,25- und 0,75-Liter-Glasflaschen
MediumÂŤ und ÂťNaturellÂŤ , zum anderen mit dem Glaskonzept ÂťGour-
bis dato die drei Mineralwässer Classic, Medium und Naturell
met-Edition. Letzteres besteht aus zwei mundgeblasenen Gläser, die
sowie die Schorle ÂťApple PlusÂŤ; seit November gibt es in der 0,25-Liter-
gemeinsam mit Sommelier Thomas Sommer und der Glasmanufak-
Variante auch ÂťBitter LemonÂŤ, ÂťTonic WaterÂŤ und ÂťGinger AleÂŤ. Dar-
tur Schott Zwiesel entwickelt wurden. Das erste hat eine sich nach
Ăźber hinaus bietet RhĂśnsprudel in der o,5-Liter-PET-Flasche die
oben verjĂźngende Form, die
drei neuen Erfrischungsge-
die Kohlensäure im Glas bindet
tränke Fruitea, Iso Sport
und dafĂźr sorgt, dass Wasser
und ÂťVita PlusÂŤ an; die ÂťMil-
und Kohlensäure beim Trinken
den SchorlenÂŤ wurden zudem
zuerst in der Zungenmitte auf-
durch die neue Geschmacks-
treffenÂŤ, so Thomas Sommer.
richtung ÂťApfel-PflaumeÂŤ er-
Das zweite zeichnet sich durch
weitert. Zur kalorienarmen
eine breite Ă&#x2013;ffnung aus. ÂťSie
ÂťLeicht & fruchtigÂŤ-Range mit
fĂźhrt zu einer hohen FlieĂ&#x;ge-
einem Saftanteil von 35 Pro-
schwindigkeit, durch die stilles
zent gehĂśren seit November
Mineralwasser im Mundraum
ebenfalls die Sorten ÂťApfel-
seinen Geschmack voll entfal-
Traube-CranberryÂŤ und ÂťAp-
ten kann.ÂŤ
fel-LimetteÂŤ. Info:
Info:www.gerolsteiner.com
www.rhoensprudel.de
<Ă&#x160;qĂ&#x160; -Ă&#x160; / //Ă&#x160; 1/ ,Ă&#x160; 1- ,°
U <Ă&#x160;Ă&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;Ă&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160;i`Â?iÂ&#x2DC;Ă&#x160; >Ă&#x20AC;>vviĂ&#x160;>Ă&#x2022;v U iĂ&#x20AC;Ă&#x160;Ă&#x192;Â&#x2C6;Â?LiĂ&#x20AC;v>Ă&#x20AC;LiÂ&#x2DC;iĂ&#x160; Ă&#x2022;Ă&#x192;}Â&#x2C6;i~iĂ&#x20AC;Ă&#x160;ÂŤiĂ&#x20AC;viÂ&#x17D;Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;Â&#x2C6;iĂ&#x20AC;Ă&#x152; Ă&#x160; `iÂ&#x2DC;Ă&#x160;Ă&#x192;Ă&#x152;Â&#x2C6;Â?Ă&#x203A;Â&#x153;Â?Â?iÂ&#x2DC;Ă&#x160; Ă&#x2022;vĂ&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;
>Ă&#x192;Ă&#x160;*Ă&#x20AC;iÂ&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x2022;Â&#x201C;Â&#x2021; Â&#x2C6;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;>Â?Ă&#x153;>Ă&#x192;Ă&#x192;iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160;-ÂŤÂ&#x2C6;Ă&#x152;âiÂ&#x2DC;}>Ă&#x192;Ă&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x153;Â&#x2DC;Â&#x153;Â&#x201C;Â&#x2C6;i°Ă&#x160; Ă&#x160;Ă&#x160;Ă&#x160;Ă&#x160; Ă&#x2DC;Ă&#x20AC;Ă&#x160;>Â&#x2DC;Ă&#x192;ÂŤĂ&#x20AC;Ă&#x2022;VÂ&#x2026;Ă&#x192;Ă&#x203A;Â&#x153;Â?Â?iĂ&#x160; Â&#x153;Ă&#x2022;Ă&#x20AC;Â&#x201C;iĂ&#x152;Ă&#x192;°
U 1Ă&#x20AC;Ă&#x192;ÂŤĂ&#x20AC;Ă&#x2DC;Â&#x2DC;}Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026;iĂ&#x160;,iÂ&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x2026;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160;>Ă&#x2022;Ă&#x192;Ă&#x160;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Â&#x2C6;Â&#x153;Ă&#x192;ÂŤÂ&#x2026;BĂ&#x20AC;iĂ&#x160;7iĂ&#x152;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;>Ă&#x2022; U Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160;iÂ&#x2C6;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;Â&#x2026;>Ă&#x20AC;Â&#x201C;Â&#x153;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x192;VÂ&#x2026;iÂ&#x2DC;Ă&#x160;Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;iÂ&#x2C6;Â&#x2DC;âÂ&#x2C6;}>Ă&#x20AC;Ă&#x152;Â&#x2C6;}iÂ&#x2DC;Ă&#x160;Ă&#x160; Â&#x2C6;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;>Â?Â&#x2C6;Ă&#x192;Â&#x2C6;iĂ&#x20AC;Ă&#x2022;Â&#x2DC;} U <Ă&#x160;Â&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x152;Ă&#x160;š >`iĂ&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160; iĂ&#x20AC;Â&#x201C;>Â&#x2DC;Ă&#x17E;ÂşĂ&#x160;qĂ&#x160;Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;Ă&#x192;Â&#x153;Â&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160;>Ă&#x2022;VÂ&#x2026;Ă&#x160;iÂ&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160; Ă&#x160; iÂ&#x2DC;Ă&#x2022;Ă&#x192;Ă&#x192;Ă&#x160;vĂ&#x2DC;Ă&#x20AC;Ă&#x160;`Â&#x2C6;iĂ&#x160;1Â&#x201C;Ă&#x153;iÂ?Ă&#x152; U Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160;
iĂ&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x192;Ă&#x160;>Ă&#x2022;Ă&#x192;}iâiÂ&#x2C6;VÂ&#x2026;Â&#x2DC;iĂ&#x152;Ă&#x160;Â&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160; qĂ&#x160; Ă&#x20AC;i`Ă&#x160;`Â&#x153;Ă&#x152;Ă&#x160;VÂ&#x153;Â&#x201C;Â&#x201C;Ă&#x2022;Â&#x2DC;Â&#x2C6;V>Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;Ă&#x160;`iĂ&#x192;Â&#x2C6;}Â&#x2DC;Ă&#x160;>Ă&#x153;>Ă&#x20AC;`Ă&#x160;Ă&#x160; qĂ&#x160; Â&#x2C6; Ă&#x160;VÂ&#x153;Â&#x201C;Â&#x201C;Ă&#x2022;Â&#x2DC;Â&#x2C6;V>Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;Ă&#x160;`iĂ&#x192;Â&#x2C6;}Â&#x2DC;Ă&#x160;>Ă&#x153;>Ă&#x20AC;`Ă&#x160;Ă&#x160; qĂ&#x160; /Â&#x153;ÂŤĂ&#x160;Â&#x2026;Â&#x153;Ă&#x152;iÂ?Ă&#x160;-Ă&#x152;>Ă&#x20AC;Ă&#x160; Ă&#x153;>Ă&#x20AC;`Ă&#x160; qĂ&#x160; Ă&#x153;>Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x153;Ă&#x203A;>Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;Ă&#x160;>Ă&#x153;>Ă&#x20AC;`Ă&#x192;Ă&#x160;
U Â&#x201C;ÂŤvÂ&#x153;Â&#x2026;Â?iÂ&#x2DC;Ă&#x160;Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC;Ă&#x160;-Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Â&#x2DC;iÂ&#x2021; Â&#x153;VÂ&#x2026; Ă&#x2022;>Â&#x2DC;Ă&#x160; Â&#x201C;>`Â&#x153;Ă&#x20AC;
www.liz-privatquelle.com www.facebook.com/lizprivate
H a s s i a M i n e r a lq u e l le n G m b H & Co . KG ¡ G i e Ă&#x; e n e r St r a Ă&#x; e 18 -3 0 ¡ 61118 B a d V i l b e l ¡ E - M a i l : i n f o @ h a s s i a .c om ¡ w w w. h a s s i a .c om
Ă&#x160;Ă&#x160;
Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160;
Ă&#x160;Ă&#x160; Ă&#x160;Ă&#x160;
Ă&#x160;Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160;
Ă&#x160;
Ă&#x160;Ă&#x160;Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160; Ă&#x160;12/2011 Ă&#x160; Ă&#x160; | TOP Ă&#x160; HOTEL 183
Alkoholfreie_Getraenke_12.11 13.12.11 08:14 Seite 184
INVESTITION ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
PRODUKT
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Schweppes hat seine Bittergetränke-Range um eine neue alkoholfreie Variante ergänzt: »Schweppes Ginger B.« ist dabei nach Unternehmensangaben »das perfekte Getränk für alle, die es weniger süß, dafür aber angenehm scharf mögen«, wofür der Geschmack von Ingwer sorge. Außerdem eigne sich »Ginger B.« ideal als Zutat für Longdrinks und Cocktails. Angeboten wird das kohlensäurehaltige Getränk für die Gastronomie in 0,2-Liter-Flaschen.
Schweppes Deutschland GmbH Hagener Straße 261 D-57223 Kreuztal Tel. 02732-880881 service@schweppes.de www.schweppes.de
Die Mineralwassermarke Spreequell bietet vier Sorten ihrer Erfrischungsgetränke seit Mitte des Jahres in der 0,33-Liter-Longneckflasche an. Dazu gehören zum einen die »Berliner Fassbrause« und eine »Apfelschorle« mit 60 Prozent Fruchtsaftgehalt, zum anderen zwei Varianten des koffeinhaltigen Kultgetränks »Club Cola«: das »Original« und die neue, zuckerfreie »Club Cola Null«.
Spreequell Mineralbrunnen GmbH Bouchéstraße 12 D-12435 Berlin Tel. 030-20687125 infos@spreequell.de www.spreequell.de
Wertvolle Zusatzstoffe verspricht die Flensburger Nielsen Group für ihr »Vitamizzer«-Wasser: Versorgt werde der Körper dadurch mit Vitaminen und Mineralstoffen wie L-Carnitin, Kalzium oder Magnesium. Zur Auswahl steht das stille Wasser aus dem Herrather Jungbrunnen pur oder mit Aromen angereichert; Letzteres als beruhigender Mix »Chill« mit Grüntee, Apfel und Ginseng, als koffeinhaltige Variante »Energy« mit Granatapfel, Preisel- und AcaiBeeren, als »Vitamizzer Absolut« mit Zitrone und Melisse sowie als »Vitamizzer Active« mit Grapefruit- und Orangengeschmack.
Vitamizzer GmbH Apenrader Straße 41-45 D-24939 Flensburg Tel. 0461-8070110 info@vitamizzer.de www.vitamizzer.de
Auf natürliche Inhaltsstoffe setzt die Limuh GmbH mit ihren »kuhlen Drinks«: Hauptbestandteil der kalorienarmen, glutenfreien Erfrischungsgetränke ist Sauermilchmolkekonzentrat; für den fruchtigen Geschmack sorgt jeweils ein Fruchtsaftgehalt von 30 Prozent. Die vier Sorten »Lemon-Ingwer« und »Erdbeer-Himbeer«, »Heidelbeer-Banane« und »Pfirsich-Mango« sind zudem frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen.
Limuh GmbH Markt 8 D-49740 Haselünne Tel. 05961-9572027 info@limuh.de www.limuh.de
Für die ansprechende Präsentation seiner Mineralwässer bietet Apollinaris ab sofort seine »Design Line« an. Vom Walking-Chair Design Studio entworfen umfasst diese ein 0,2-Liter-Glas, die Kühler »Einfach cool« und »Zweifach cool« (Foto), ein Tablett sowie einen Flaschenöffner. Prägendes Element ist das rote Apollinaris-Dreieck – beispielsweise dreidimensional eingesetzt im Boden des Glases oder auf dem Öffner.
Apollinaris Brands GmbH Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin Tel. 030-20911191 info@apollinaris.com www.apollinaris.de
TH
184 TOP HOTEL | 12/2011
HELSYNKI
Staatl.Fachingen_2 12.12.11 16:24 Seite 185
Edles Design, exklusive Vielfalt! Mit der Gourmet Linie von Staatl. Fachingen im edlen Facetten-Design bietet Staatl. Fachingen Mineralwasser-Genuss auf höchstem Niveau. Eine exklusive Vielfalt in drei attraktiven Sorten MEDIUM, STILL und NATURELL – und diese in den Gastronomie-Gebinden 0,25l, 0,5l und 0,75l. Da bleiben beim Geschmack und den Einsatzmöglichkeiten keine Wünsche offen. Abgerundet wird das Angebot durch hochwertige Gastronomie-Ausstattung, die der Qualität der Gourmet Linie in nichts nachsteht. Darüber hinaus wird die Marke kontinuierlich kommunikativ und durch individuelle Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie unterstützt. Teil der Markenphilosophie ist es, das Preis-Premium konsequent zu pflegen, um attraktive Margen garantieren zu können.
fachingen.de
Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie: 06432/9834-0.
10:41
Cocktail_12.2011 12.12.11 15:25 Seite 186
INVESTITION COCKTAIL DES MONATS
Schlumberger Fizz Ein prickelnder Cocktail zum Jahreswechsel
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
2 cl Liqueur de Melon Vert, Vedrenne 1 cl Broker’s Gin 1,5 cl frisch gepresster Zitronensaft 8-10 cl Schlumberger White Secco
Alle Zutaten, außer Schlumberger White Secco, in einem Cocktailshaker kräftig mit Eiswürfeln schütteln und durch ein Barsieb in ein gekühltes Champagnerglas abgießen. Für Top hotel serviert in einem »Champagner Glas« der Reihe »Charles Schumann’s Basic Bar Selection« von Zwiesel Kristallglas. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf der Homepage unter www.tophotel.de
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und Barmixer im Vier Jahreszeiten Kempinski München
186 TOP HOTEL | 12/2011
Verbaende1211 13.12.11 09:39 Seite 187
FBMA International Food and Beverage Association gegründet
VSR Die »Deutschen Jugendmeister 2011« stehen fest
WHD Vorschau auf das ITB Fachforum Wellness 2012
Verbände & Kooperationen
12/2011 | TOP HOTEL 187
FBMA1211 13.12.11 09:36 Seite 188
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Für mehr Tiefe und Bestand Ein weltumspannendes F&B-Netzwerk ist zum Greifen nah: Initiiert von den nationalen F&B-Organisationen in Singapur, Malaysia, Kambodscha und Deutschland durchläuft dieses gerade das Gründungsprozedere. Der Name der neuen Organisation: International Food and Beverage Association. Oder kurz I.F.B.A
Ihre Aufgabe: weltweit das Image der gastge-
nationalsten Branchen und wir stehen mit
programmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist
werblichen Branche sowie die Professionalität
Gästen weltweit in Kontakt. Da ist es eine Not-
der, dass Mitglieder, die ins Ausland gehen,
und das Know-how im F&B stärken. Auf die Fah-
wendigkeit, dass wir mit unseren Kollegen auf
dort durch die I.F.B.A. lokale Ansprechpartner
nen geschrieben hat sich die I.F.B.A. dafür Fort-
den anderen Kontinenten vernetzt sind und
und einen etablierten Kollegenkreis vorfin-
bildungsangebote für bessere Karrierechancen,
zwar auf einer persönlichen Face-to-Face-Ebe-
den, in dem sie sofort Anschluss und Unter-
den Aufbau eines Netzwerkes, das Eintreten für
ne. Soziale Medien bieten uns da tolle Chan-
stützung finden.
gute Arbeitsbedingungen und die Kommunika-
cen, aber gemeinsame Erlebnisse wie kürzlich
Articolare PR: Sie übernehmen die Ver-
tion mit Industriepartnern. Die volle Mitglied-
unsere Teilnahme an der ›Culinaire Malaysia‹
antwortung für die Region Europa. Welche
schaft inklusive Stimmrecht sollen alle nationa-
in Kuala Lumpur geben den Kontakten zu-
Ziele haben Sie sich gesetzt?
len F&B-Organisationen erhalten. Außerdem
sätzlich Tiefe und Bestand.
Finkenwirth: Wir werden die I.F.B.A. den na-
soll es Ehrenmitgliedschaften und Mitglied-
Articolare PR: Wie profitiert das indivi-
tionalen europäischen Fachverbänden vor-
schaften ohne Stimmrecht geben. Ein Treffen al-
duelle Mitglied davon?
stellen und sie zur Mitgliedschaft einladen. Zu
ler ist einmal im Jahr vorgesehen.
Finkenwirth: Das individuelle Mitglied pro-
den Kollegen in der Schweiz bestehen bereits
Ausführendes Organ der Non-Profit-Organi-
fitiert in erster Linie vom Netzwerk und den
rege Kontakte, die wir nun auf andere Länder
sation mit Sitz in Singapur ist das Executive
angedachten Fortbildungs- und Austausch-
ausdehnen wollen.
Commitee, das sich zunächst aus den vier Präsidenten der Gründungsverbände zusammensetzt. Cheong Hai Poh aus Singapur übernimmt das Amt des Präsidenten, Hisham Tan Abdullah aus Malaysia wird Schatzmeister. Porleng Van aus Kambodscha und Udo Finkenwirth betreuen die Regionen Asien bzw. Europa. Die Sekretariatsaufgaben übernimmt Derrick Lee, Präsident der International Bartenders Association. Darüber hinaus konnten für die Mitarbeit bereits die deutschen FBMA-Mitglieder Bernhard Rothenberger und Peter Martin gewonnen werden. Über weitere Vorteile und Ziele der I.F.B.A. sprach Articolare PR, zuständig für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit der FBMA, mit deren Präsidenten Udo Finkenwirth. Articolare PR: Sind im Zeitalter der sozialen Medien internationale Organisationen wie die I.F.B.A. überhaupt noch zeitgemäß? Udo Finkenwirth: Der Weltbund der Köche
Sie arbeiten mit an der neuen I.F.B.A. (v.li.): Hisham Tan Abdullah aus Malaysia,
und die Internationale Barkeeper Union machen
Udo Finkenwirth aus Deutschland, Porleng Van aus Kambodscha, Bernhard und
vor, dass sich Berufsgruppen heute global aus-
Christine Rothenberger, Derrick Lee von der International Bartenders Association
richten müssen. Wir arbeiten in einer der inter-
und Lens Gwee aus Singapur
188 TOP HOTEL | 12/2011
FBMA1211 13.12.11 09:36 Seite 189
Die FBMA zu Gast im Breisgau Ausblick auf die Jahreshauptversammlung vom 15. bis 17. April 2012 in Freiburg Der Veranstaltungsort ist strategisch gut gewählt: Freiburg im Breisgau ist touristisch wie gastronomisch eine hochinteressante Stadt. Der Termin vom 15. bis 17. April 2012 wiederum durchbricht auch nächstes Jahr wieder das bis 2009 gängige Ritual, die Jahreshauptversammlung Ende April stattfinden zu lassen – und eröffnet so ebenfalls ganz neue Möglichkeiten, umgeht man doch so beispielsweise die Osterfeiertage. Freuen können sich die Teilnehmer schon jetzt auf ein vielseitiges Programm. Eine SightseeingTour durch das Breisgau ist ebenso in Planung wie die Besichtigung von Restaurants, Sportstätten und historischen Veranstaltungsplätzen. Als Referent zum Thema Burnout hat bereits Prof. Dr. med. Michael M. Berner von der Rhein Jura Klinik zugesagt. Darüber hinaus stehen auf der Agenda ein Ausflug zum Kaiserstuhl und die Verleihung der »57. Brillat Savarin-Plakette«. Location dafür wird der Winzerort VogtsburgOberbergen sein, in dem Preisträger Friedrich Wal-
oben: der künftige Träger der »57. Brillat Savarin-Plakette« Friedrich Walter Keller;
ter Keller seit 1990 in dritter Generation das Wein-
unten: sein Hotel & Gourmetrestaurant »Schwarzer Adler« in Vogtsburg-Ober-
gut Franz Keller Schwarzer Adler führt. Später
bergen
übernahm er auch noch den Import für Weine aus dem Bordeaux und Burgund sowie die Leitung für das Gourmetrestaurant »Schwarzer Adler« und das angeschlossene Hotel, das seit 2005 Mitglied der
Ja, ich bin in der FBMA
Small Luxury Hotels of the World ist. Zusätzlich gehört zum Unternehmen das Winzerhaus Rebstock, eine typisch badische Gastwirtschaft. Daneben engagiert sich Keller seit 20 Jahren als Vize der Sommelierunion und war als solcher beteiligt an der Gründung der Sommelierfachschulen. Sein Qualitätsstreben in allen Bereichen schlug sich schon in vielen Auszeichnungen nieder. Der »Gault Millau« beispielsweise ernannte ihn erst jüngst zum »Restaurateur des Jahres 2011« und für das »Diners Club
»da ich hier regelmäßig Neuigkeiten aus der Branche erfahre, Kollegen treffe und mein Netzwerk weiter ausbauen kann.« Oliver Gade stellv. Hoteldirektor Öschberghof, Donaueschingen
Magazin« ist er »Winzer des Jahres 2009«. 12/2011 | TOP HOTEL 189
EHMA1011 12.12.11 15:30 Seite 190
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland +49 (0)611-4476000 · Fax +49 (0)611-44760044 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
Im Norden viel Neues Reisen bildet, findet Peter Bierwirth, EHMA-Präsident und National Delegate Deutschland. Der Schritt über die Landesgrenze hilft, guten Willen und etwas Neugierde vorausgesetzt, gewisse, gut gehütete Vorurteile abzubauen
Zum Beispiel jenes, dass man in Nord- und
schen Eskapaden zu beeindrucken. Damit aber
sich an dieser neuen Art der Gastrokultur be-
Nord-Westeuropa oft ungewohnte Speisen mit
nicht genug: Der gute Geschmack zieht Kreise
geistern und zu ihren Wurzeln pilgern.
seltsamer Würzung vorgesetzt bekomme. Süßes
bis in die Dörfer der englischen Parkland-
Brot etwa. Oder Hackbraten im Ziegensack. Das
schaften. Zum Beispiel bis nach Kingham. Die-
einzig Delikate, das in wirklich allen Variationen
ses kleine Örtchen besteht nur aus einigen
angeboten würde, sei Fisch: vom exzellenten
Dutzend uralter Häuser, hat aber zwei hervor-
Genauso verblüffend – obwohl ganz anders:
Lachs über marinierte Heringsfilets bis hin zum
ragende Hotels, von denen das Kingham
In Dänemark scheint sich ein neues Kochge-
Stockfisch. Und natürlich Fish’n Chips aus der
Plough zusätzlich über eine sensationelle Kü-
fühl zu entwickeln. So überraschte auf der Ge-
Papiertüte. Außerdem sei alles sündhaft teuer,
che und unverkrampft-herzlichen Service ver-
neralversammlung der Hotrec Ende Oktober
besonders die alkoholischen Getränke, ohne die
fügt, der vom Wirt und seiner brillant kochen-
in Kopenhagen die gastgebende Delegation
obige Speisen nur schwer verdaubar wären. So-
den Frau persönlich geleitet wird. Letztere hat
mit einer verblüffenden Demonstration nor-
weit die Legende, die den normalen Reisenden
bereits als Souschefin in der »Fat Duck« von
discher Kochkunst: zelebriert von keinem Ge-
stets in südliche Gefilde treibt – insbesondere,
Heston Blumenthal am Herd gestanden. Kein
ringeren als Rasmus Kofoed. Der derzeit »Bes-
da diesem zusätzlich in jeder Kochshow und je-
Wunder also, dass das Restaurant des King-
te Koch der Welt« zeichnete verantwortlich für
dem Lifestyle-Journal die Vorzüge der mediter-
ham Plough auf Monate ausgebucht ist. Er-
das Menü der Gala im Festsaal des Kopenha-
ranen Küche angepriesen werden.
staunlicher ist, dass hier – mitten auf dem
gener Rathauses, an der die gastronomischen
platten Land – genügend, vorwiegend lokale
»Landesfürsten« aus 27 europäischen Ländern
Gäste anzutreffen sind, die sich nicht nur von
teilnahmen. Als korrespondierende Getränke
Fish’n Chips, Irish Stew und Plumpudding mit
reichte er Biere, die so unterschiedlich in Ge-
Kullererbsen zu ernähren scheinen.
schmack und Textur waren wie die preisge-
Gourmet-Mekka England? Den jüngsten Kulturschock erfuhr ich selbst,
Dänisches Kochgefühl
als ich Mitte dieses Jahres zu einer kulinarischen
Ein Einzelfall? Bestimmt nicht, denn nur ein
krönten Speisen. Nicht nur für Südländer eine
Reise nach England aufbrach. Nun hat es sich ja
paar Meilen weiter befindet sich das Herz der
zunächst empfundene Provokation – die nach
nicht nur in Expertenkreisen herumgesprochen,
Daylesford Organic Farm – eine Restaurant-
ein paar Schlücken Carlsberg Bräus in Staunen
dass London sich zu einer veritablen Hauptstadt
und Bio-Laden-Kette, deren Geschäfte nicht
und Anerkennung umschlug. Nach einem
trendiger Restaurants gemausert hat. Die zahl-
nur in London, sondern auch in Tokyo und
würzigen »Saaz Blonde« zur Vorspeise gab es
reichen Investmentbanker haben sicherlich da-
München für Furore sorgen. Hier ist alles »or-
ein malziges »Brown Ale« zum Hauptgang
zu beigetragen und ihr schnell verdientes Geld
ganic«: von den Milchprodukten über die zahl-
und ein im Sektglas serviertes »Velvet Ale«
wieder stilvoll unters Volk gebracht. Londons
losen Brot- und Backwaren, dem eigenen Oli-
zum Dessert, das den Vergleich mit einem gu-
Chefs wissen mittlerweile ihre Landsleute und
venöl und den Weinen bis hin zu den Körper-
ten Schaumwein nicht zu scheuen braucht.
ausländische Gastro-Pilger mit ihren lukulli-
pflegeartikeln und der Kleidung. Bei Dayles-
Bleibt anzumerken: Es tut sich was im Nor-
ford findet man alles, was das Bio-Herz be-
den Europas. Auch kulinarisch lohnt sich wie-
gehrt. Die Tierprodukte werden vor Ort pro-
der einmal eine Stippvisite zu unseren Nach-
Peter Bierwirth ist seit April
duziert; Hühner, Schafe, Kühe & Co. artgerecht
barn in Nord und Nord-West.
2010 amtierender Präsident der
gehalten: Das schmeckt man einfach. Auch in
EHMA und Geschäftsführer der
der voll ausgestatteten Kochschule ist alles an
B&P Hotel Management Services
»Organic«-Produkten zu finden, was der Markt
GmbH mit Sitz in Wiesbaden. Das
bietet. Aber nicht etwa in drögem, freudlosem
Unternehmen managt, saniert, entwickelt und
»Müsli-Stil« verpackt, sondern bemerkenswert
39. EHMA Annual General Meeting
berät Hotels im deutschsprachigen Raum.
modern und konsequent durchdesignt. Schon
29. März bis 1. April 2012 • Wien
Info: www.bierwirth-partner.de
kommen die ersten Busladungen Japaner, die
www.ehma-vienna-2012.com
190 TOP HOTEL | 12/2011
Termin 2012
TH
Flair1211 12.12.11 15:31 Seite 191
Flair Hotels e.V. Telefon +49 (0)9331-98390 · Fax +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Sahnehäubchen für Seminare Zeit ist Geld, darum bevorzugen Firmen für ihre Tagungen und Seminare persönlich geführte Hotels mit guter Infrastruktur, angenehmer Lernumgebung und kompetenten Ansprechpartnern. On top sorgt dort nicht selten ein entspannendes, kommunikatives Rahmenprogramm für gutes Klima
Richtig gut tagen – drinnen wie draußen – lässt es sich (v.li.) im Flair Hotel Gut Dürnhof in Rieneck, im Flair Hotel Zur Neuklingenberger Höhe in Klingenberg und im Flair Hotel Zum Stern im nordhessischen Oberaula Auch viele Flair Hotels punkten mit ihrer
einem Hügel mit Blick ins Elbtal und aufs Erz-
heimischen Produkten zubereitet wird. Und in
schnellen Erreichbarkeit durch Anbindung an
gebirge garantiert das Drei-Sterne-Superior-
der Freizeit geht es sportlich-kulinarisch zu.
Autobahn, Flughafen oder Bahn. Außerdem
Hotel Ruhe nahe der Metropole Dresden. »Un-
Bratäpfelbraten am Lagerfeuer und Barbecue
überzeugen die inhabergeführten Drei- und Vier-
ser Seminargästeanteil liegt bei 30 Prozent.
am Dürnhof-See machen Münchs ebenso
Sterne-Häuser mit gut ausgebildetem Personal
Wir können für Gruppen bis zu 100 Personen
möglich wie eine fränkische Weinprobe, ge-
und einer authentischen, regionalen Ausrich-
passende Räumlichkeiten anbieten«, sagt Ge-
führte Wanderungen im Naturpark Spessart,
tung in Ambiente und Küche. Für ein attraktives
schäftsleiter Daniel Stange. Zudem ist sein
das Abseilen vom Turm der Burg Rieneck oder
Teambildungsprogramm wird das touristische
Rahmenprogramm nicht weniger erlebnis-
Kanufahren auf der Fränkischen Saale.
Umfeld einbezogen.
reich als das im Flair Hotel Alber: Es reicht
Rund 50 Prozent der Gäste des Flair Hotels
Strategisch gut zwischen dem Stuttgarter
von Bowling, Armbrustschießen, Fackelwan-
Zum Stern im nordhessischen Oberaula kom-
Flughafen und der Neuen Landesmesse von Ba-
derungen und Grillabenden über einen Klet-
men zum Lernen – meist in kleineren Gruppen
den-Württemberg liegt etwa das Flair Hotel Al-
terwald- oder Erlebnisbadbesuch bis hin zur
mit bis zu 20 Personen. Landhausstil-Ambien-
ber in Leinfelden-Echterdingen, das die Familien
Kremserfahrt zur Talsperre Klingenberg.
te, Schönheitsfarm, Hallenbad, Saunalandschaft sowie eine traditionelle Jahreszeiten-
Alber und Seifried betreiben. Mithilfe eines Baukastensystems können sich die Gäste des 38-
Die Auswahl macht’s
Küche sorgen für gute Lernatmosphäre. Wenn die Köpfe der Teilnehmer zu rauchen anfan-
Zimmer-Hotels ihre Leistungen bedarfsgerecht selbst zusammenstellen. Für Aktivitäten nach
Mit einer »lernpositiven« Umgebung wirbt
gen, ist die Zeit reif für teambildende Maß-
schwerer Kopfkost empfehlen sich beipielsweise
wiederum Familie Münch für ihr Rienecker
nahmen. »Wir organisieren vom Golfschnup-
der Waldklettergarten Schmellbachtal, das Er-
Flair Hotel Gut Dürnhof. Der modernisierte
perkurs über Radtouren mit E-Bikes bis hin zu
lebnisbad »Fildorado« und die Carrera-Renn-
traditionelle Gutshof inmitten des Spessart-
kulturellen Veranstaltungen wie den Bad
bahn in Filderstadt.
waldes und des Sinntals ist für In- wie Out-
Hersfelder Festspielen ein buntes Programm«,
Dass Tradition und Bodenständigkeit moder-
door-Seminare bestens aufgestellt: mit Gar-
verspricht Elke Lepper. Abends entführen
ne Anforderungen nicht ausschließen, zeigt Fa-
tensaal, Kaminzimmer und 75.000 Quadrat-
dann zwei in alten Rezepturen ausgebildete
milie Butze im Flair Hotel Zur Neuklingenberger
meter großem Naturgarten samt See. Aus der
Köche mit Märchenmenüs ins Grimm’sche
Höhe im sächsischen Klingenberg. Gelegen auf
Küche kommt seminargerechte Kost, die mit
Rotkäppchenland.
SUSANNE PLASS 12/2011 | TOP HOTEL 191
FCSI1211 13.12.11 15:52 Seite 192
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon +49 (0)211-5203627 · Fax +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
In Feierlaune: Der neue Schatzmeister Helge P. Pahlke mit Beirätin Iris Schmid sowie FCSI-Präsident Martin Rahmann und Josef Meringer, seit 30 Jahren FCSI-Mitglied (v.li.)
Gemeinsam sind wir stärker In großer Zahl nahmen die Mitglieder des FCSI Deutschland-Österreich e.V. vom 3. bis 5. November an der Jahrestagung in Salzburg teil – und nutzten den Termin eifrig, um neue Kontakte zu knüpfen. Und um auf Trendtour zu gehen, bei der es neue gastronomische Konzepte zu entdecken gab
Ihren ersten Boxenstopp machten die Teil-
Michelin« einen Stern und dem »Gault Millau«
nehmer im »Hangar-7«. Das multifunktionale
16 Punkte wert sind.
Ganz im Zeichen von Networking stand am zweiten Tag der Workshop von Josef Meringer,
Gebäude am Flughafen beherbergt nicht nur
Im absoluten Kontrast hierzu stand die
Geschäftsführer der JM Consulting e.U. im ös-
verschiedene Ausstellungen, sondern auch das
nächste Station: das »My Indigo«. Der Betrieb
terreichischen Gloggnitz, und dem Berater
Restaurant »Ikarus«, zwei Bars und ein Café.
von Doris und Heiner Raschofer zählt an Spit-
Günter Schwarz. Gemeinsam stellten sie ver-
Von hier aus ging es zu Fuß in die Altstadt in
zentagen bis zu 600 Kunden – ein gutes Team,
schiedene Strategien vor, die von den Teilneh-
den »Stiftskeller St. Peter«: Im Jahr 803 erst-
professionelle Organisation, Technik und Re-
mern gleich in die Praxis umgesetzt wurden.
mals erwähnt, zählt dieser zu den ältesten
zepturen sowie zentrale Produktion machen
Die originellste Idee kam dabei von Andreas
Gaststätten Europas. Wesentlich jünger prä-
es möglich. Verkauft wird frisches, leichtes und
Romani: Spezialshampoo mit Glanzverstärker
sentierte sich das danach angesteuerte »Afro
gesundes Fastfood. Dafür gab es 2010 vom Lea-
für »Bold Heads«. Darüber hinaus verrieten
Café« – Aushängeschild der Marke Afro Coffee
ders Club International die »Goldene Palme«.
Meringer und Schwarz ihr Rezept für ein gutes
und Szenelokal, das sich als Hymne an die See-
Ausklingen ließ man die Trendtour schließlich
Betriebsklima. Die Zutaten: ein Teil Arbeit,
le Afrikas versteht. Vorwiegend junges Publi-
im »Sternbräu«. Die traditionelle Braugast-
zwei Teile Zusammenarbeit und Kommunika-
kum trifft sich hier, um neben Kaffee und Tee
stätte blickt auf eine mehr als 600-jährige Ge-
tion, ein Schuss Toleranz, drei Löffel Opti-
eine Vielzahl afrikanischer Speisen zu probie-
schichte zurück und umfasst fünf Lokale, 14
mismus und etwas Zuversicht.
ren. Direkt gegenüber wurde die Tour im Gour-
Gaststuben sowie drei Biergärten. Zum kuli-
Nach diesem abwechslungsreichen Fach-
metrestaurant »Carpe diem« fortgesetzt, des-
narischen Angebot gehören österreichische
programm waren die FCSI’ler abends ins »Gut
sen Credo lautet: »Was Mozart für die Ohren
Schmankerl und internationale Gerichte. Scha-
Altentann« eingeladen. Der Golf & Country
ist, sind wir für den Gaumen.« Hier kann man
de nur, dass die sogenannten Bauernspätzle
Club ist der erste 18-Loch-Golfplatz Europas,
Gerichte genießen, deren Qualität dem »Guide
aus der Tüte kommen.
der von der amerikanischen Golflegende Jack
192 TOP HOTEL | 12/2011
FCSI1211 13.12.11 15:52 Seite 193
Andreas Romani (oben li.) stellt seine originelle Idee eines Spezialshampoos für Glatzköpfe vor; flambierter Kaiserschmarrn, zubereitet in der Küche des »Golf & Country Clubs« (oben re., li.); Fingerfood (re.) aus dem Gourmetrestaurant »Carpe Diem«
Nicklaus entworfen wurde. Am Herd stand an
ten erneut. Das Ergebnis der geheimen Wahl
dieses Jahr um eine Halle größer. Begrüßt wur-
diesem Abend wiederum Pächter Helmut
fiel einstimmig aus und ist eine ideale Aus-
den die FCSI’ler in Halle 10 am Stand von Küp-
Schinwald, der für seine Gäste Martinigans zu-
gangslage für die künftige Verbandsarbeit. Un-
persbusch mit einem Glas Sekt. Danach führte
bereitet hatte. Zum Dessert gab es karamelli-
ter Martin Rahmann bilden auch künftig Frank
sie ihr Weg an die Stände von Winterhalter,
sierten und flambierten Kaiserschmarrn.
Wagner als Stellvertreter die Vorstandsspitze.
Meiko, Convotherm, Blanco und Hobart. Last
Mitgliederversammlung und Messerund-
Zum Schatzmeister wurde Helge P. Pahlke von
but not least präsentierte MKN seinen neuen
gang standen schließlich am dritten Tag der
der Berliner Planungsgesellschaft K3 gewählt.
»Flexichef« – eine Weiterentwicklung der
Jahrestagung auf der Agenda. Erstere nutzte
Ebenfalls neu im Team sind der Wuppertaler
Druckgar-Braisiere.
Martin Rahmann zum einen für die üblichen
Berater Klaus Häck, verantwortlich für den Be-
Neue FCSI-Mitglieder:
Verbandsregularien, aber auch, um auf seine
reich Wissen und Bildung, sowie der Emdener
• Manfred Kohl (Kohl & Partner
zurückliegenden drei Jahre als Präsident des
Trainer Björn Grimm. Er kümmert sich künftig
FCSI Deutschland-Österreich e.V. zurückzu-
ums Marketing. Die Öffentlichkeitsarbeit liegt
blicken. Daneben konnten auch sein Vize
weiterhin in den Händen von Hildegard Dorn-
Frank Wagner sowie die Beirätinnen Hildegard
Petersen. Als Vertreter der Fördermitglieder
Dorn-Petersen und Iris Schmid Erfolge ver-
wurden Ralph Kölch von Winterhalter und
melden. Spannend wurde es dann bei den
Heinrich Brunner von Convotherm bestätigt.
Neuwahlen, galt es doch die Positionen des
Nach den Wahlen stieß der moderierte
Schatzmeisters und die für die Ressorts Wissen
Rundgang über die Alles für den Gast auf großes
und Bildung bzw. Marketing neu zu besetzen.
Interesse. Die Herbstmesse fand dieses Jahr be-
• Manfred Ronstedt (PCG Planungs- &
Die restlichen Vorstandsmitglieder kandidier-
reits zum 42. Mal statt und präsentierte sich
Consulting-Gesellschaft, Hannover)
Tourismusberatung, Villach, Österreich) • Christian Meißner (Profi-tabel Resultants, Stuttgart) • Pierre Niering und Oliver Seifert (Niering & Seifert Großküchenplanung & Beratung, Hamburg und Köln) • Gerhard Petersen (Autark Facility Management GmbH, Groß-Zimmern) TH
12/2011 | TOP HOTEL 193
GAD1211 12.12.11 15:39 Seite 194
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon +49 (0)2303-9423388 · Fax +49 (0)2932-931007 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Erst das Business, dann das Gefühl Unter dem Stichwort »GAD-kontrovers« widmet sich die Gastronomische Akademie Deutschlands in loser Folge Themen und Stimmungen, die bewegen oder polarisieren – Leserreaktionen erwünscht. Dieses Mal macht sich Unternehmensberater Frank Hornberg Gedanken zum Weihnachtsfest
Ich bin weit davon entfernt, mich in
Leuchten werden unsere Gäste schon ein-
den Kreis der Sonntagsfeuilletonisten ein-
stimmen auf die Schlemmerorgie aus ka-
zureihen, die genauso regelmäßig wie der
lorienüberfrachteten Menüs der Weih-
Weihnachtsstress kommen und mit ihrem
nachtsklasse. Und die Bremsspur der Wirtschaftskrise
me« Volk zeigen, das nun schon seit Ok-
auf dem Parkett des Restaurants, der Ho-
tober wieder Opfer der Machenschaften
telhalle und in den Auftrags- und Reser-
habgieriger Kaufleute wird. Glauben denn
vierungsbüchern für die Weihnachts-
diese Damen und Herren wirklich, dass in
feiern? Keine Sorge – die lächeln wir weg.
Zeiten der Scanner-Kassen auch nur ein
Denn wir wollen uns doch das schönste
halber Regalmeter auf seine Drehge-
Fest im Jahr nicht verderben lassen – oder?
schwindigkeit ungeprüft bleibt? Auch Stol-
Holen wir ihn also raus: den Tischschmuck
len, Vanillekipferl und Spekulatius sind in
mit den lustigen Nikoläusen, die von in-
erster Linie Business und erst dann »Ge-
nen beleuchteten Rentiere und die von der
fühl«. Die ersten Hochrechnungen – pas-
chemischen Industrie hergestellten, rot-
send zum ersten Advent – ereilten uns ja
backigen Äpfel! Werfen wir sie an, die GänFoto: istockphoto
intellektuellen Zeigefinger auf das »dum-
via TV-Nachrichten, als der Sprecher des Einzelhandelsverbandes die Prognose über die Umsätze des »Geschäftes mit dem Kinde« verkündete, das, je nach Lesart, vor
segrillstation, und hoffen wir auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Schließlich leben wir und unsere Mitarbeiter davon. Entschuldigen Sie bitte, es tut mir leid.
mehr als 2000 Jahren in einem von Be-
Alle Jahre wieder ist Weihnachten Stress pur,
Eigentlich wollte ich ja gar nicht lästern,
satzern beherrschten, zerrissenen, armen
sorgt aber nicht selten auch für mehr Toleranz
denn das, wie eingangs ausgeführt, gehört ins Feuilleton und nicht in eine Fachzeit-
Land geboren wurde. Komisch, kein Mensch regt sich darüber auf, wenn die Sommermode
schrift. Gestatten Sie mir deshalb eine Schussbemerkung.
bereits im Frühjahr ausverkauft ist und im August die neue Ski-Mode in
Weihnachten hat vielleicht doch einen positiven Aspekt. Ist Ihnen
den Anzeigenfluten angepriesen wird. Oder, um es gastronomisch zu
schon einmal aufgefallen, dass Sie sich in dieser Zeit hin und wieder be-
sagen: Was heißt hier eigentlich »Saison«? Bei uns auf der Karte gibt es
mühen, ein bisschen freundlicher, ein bisschen toleranter, ein bisschen
doch auch – fast immer – alles. Oder?
verständnisvoller zu sein? Ist Ihnen nicht aufgefallen? Mir schon.
»Zum Fest« herrschen eben andere Maßstäbe. Da wird jede Lüge –
Schön, dass Weihnachten trotz allem seit über 2000 Jahren immer
Verzeihung, jede Illusion – mit freudiger Dankbarkeit entgegengenom-
wieder seinen Zweck erfüllt. In diesem Sinne wünschen Ihnen die Gas-
men. Und alle Verheißungen zielen auf unser Herz. Die romantische
tronomische Akademie und ich frohe Weihnachtstage, die möglichst
Schlittenfahrt findet statt auf schamhaft versteckten Ballonreifen. Der
lange vorhalten mögen.
TH
knisternde Kamin, vor dem wir den nach Großmutters Rezept hausgemachten Glühwein schlürfen und der nach dem Toben im Schnee so gut tut – alles potemkinsche Dörfer.
Frank Hornberg ist seit vielen Jahren Mitglied der
Der Kamin: Nur noch in Ausnahmefällen mit Holz geheizt. Der Glüh-
GAD und Inhaber der Brückenforum GmbH in Markt-
wein: längst Fabrikware aus dem Zweieinhalb-Liter-Plastikkanister. Und
oberdorf – eine Agentur für neue Sichtweisen, bessere
der Schnee: Der hat sich angesichts des uns gelungenen Klimawandels
Ideen und die unkonventionelle Umsetzung von Pro-
wahrscheinlich für immer aus den Mittelgebirgen verabschiedet. Aber
zessen, Dienstleistungen und Herangehensweisen im
keine Bange, die Tannengrün-Plastikgirlanden mit den heimeligen LED-
Gastgewerbe. Info: www.brueckenforum.com
194 TOP HOTEL | 12/2011
Landidyll1211 12.12.11 15:40 Seite 195
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Gut gerüstet ins Jubiläumsjahr Auf sehr gute Resonanz stieß vom 13. bis 15. November die Herbstversammlung im Bad Driburger Landidyll Hotel Schwallenhof. Rund 90 Prozent der Mitglieder waren angereist, um sich über die aktuellen Belange der Kooperation zu informieren und um das »Landidyll-Hotel des Jahres« zu ehren
Über die Ergebnisse der Kooperationsarbeit
weiterte Identifikations- und Umweltkriterien
das Essen als Rahmen, um die Gastgeber Rita
im Jahr 2011 informierten die Geschäftsstelle
zugrunde gelegt.
und Markus Barkhausen sowie Brigitte Beck-
und der Vorstand als erstes während des offi-
Ins Nachmittagsprogramm starteten die
mann vom Landidyll Wald- und Sporthotel Po-
ziellen Teils am 14. November. Und hoben als be-
Teilnehmer mit der Besichtigung des Bad Dri-
lisina Ochsenfurt für ihre jeweils 20-jährige
sonders erfolgreich die Pressearbeit hervor, die
burger »Glass Cube«. Das multifunktionale
Mitgliedschaft zu ehren. Für 15 Jahre Treue
seit drei Jahren zusammen mit der Agentur PR-
Gebäude auf dem Firmengelände des Unter-
dankte man Präsident Theo Wilmink, Inhaber
Office realisiert wird. Den Landidyll-Hotels ge-
nehmens Glaskoch wurde von dem Wiesba-
von Wilminks Parkhotel in Neuenkirchen. Des
langen dadurch sehr gute Platzierungen in über-
dener Architekturbüro 3deluxe entworfen und
Weiteren ging ein Preis an das »Landidyll-
regionalen Titeln wie der »Frankfurter Allge-
bietet auf 1200 Quadratmetern Platz für Aus-
Hotel des Jahres 2011 / 2012«, den Matthias
meinen Zeitung«, der »Welt« und der »Zeit«
stellungen. Zurück im Schwallenhof bot die-
Hammelehle aus dem Albtalblick in Häusern
sowie in verschiedenen Special-Interest-Magazi-
ser dann Platz für ein Themenforum. Daniela
entgegennahm. Würdigen möchte der Land-
nen. Als zweite positive Entwicklung führte der
Gläser von der Customer Alliance GmbH er-
idyll-Vorstand damit insbesondere den gelun-
Vorstand das weiterhin stete Qualitätsmanage-
klärte hierbei, wie Hoteliers durch mehr Be-
genen Generationswechsel und die Neuaus-
ment an. Hier erfolgten 2011 für zahlreiche Land-
wertungen ihre Onlineposition stärken kön-
richtung des Hauses. Als Preisträger profitiert
idyll-Mitglieder bereits die Re-Zertifizierungen
nen. Nils Hirschfeld von der Agentur Hirsch-
Hammelehle ab sofort ein Jahr lang von expo-
in der Stufe 2 und 3.
feld Events informierte über seine Plattform
nierten PR- und Marketingaktionen. Eine Dan-
Der Ausblick auf 2012 beschäftigte sich unter
www.hirschfeld.de als »Offizieller Lieferant
keschön-Party für seine Mitarbeiter ist vom
anderem mit dem 25-jährigen Bestehen der Ko-
großer Ereignisse« und Bettina Häger-Teich-
Preisgeld in Höhe von 500 Euro vorgesehen.
operation und dem Ausbau der Landidyll-Stan-
mann vom PR-Office stellte ihre Kommunika-
dards. So soll das Jubiläum einhergehen mit
tionslösungen für die Hotelbranche vor.
Ganz im Zeichen der sozialen Medien stand abschließend der zweite Tag der Veranstal-
einem neuen Markenauftritt in allen Bereichen
Die Abendveranstaltung überraschte mit
tung: Inga Palme von Modern Communica-
für eine klare, differenzierende Positionierung
einem Regionalmenü, das ausschließlich aus
tion in Düsseldorf veranstaltete dazu einen
am Markt; den neuen Standards werden die De-
Produkten bestand, die im Umkreis von 25 Ki-
Workshop, in dem die Hoteliers Wissenswer-
hoga-Hotelklassifizierung 2010 – 2014 sowie er-
lometern hergestellt wurden. Zugleich diente
tes zur Nutzung von Facebook erfuhren.
TH
li. Judith Kroll und Matthias Hammelehle vom »Landidyll-Hotel des Jahres« Albtalblick in Häusern; re. die Landidyller bei der Besichtigung des Bad Driburger »Glass Cube« 12/2011 | TOP HOTEL 195
VSR1211 12.12.11 15:41 Seite 196
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon +49 (0)8031-4093600 · Fax (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Goldstücke auf dem Petersberg 51 angehende Hotelfachkräfte, Restaurantfachleute und Köche aus 17 Dehoga-Fachverbänden zeigten am 29. und 30. Oktober im Steigenberger Grandhotel Petersberg ihr Können bei den »32. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen« – und präsentierten sich dabei in Bestform
1
2
3
1 die »Jugendmeister 2011« (v.li.): Restaurantfachfrau Anne Römer, Koch Alexander Weinl und Hotelfachfrau Katharina Schäfer; 2 VSR-Präsidentin Andrea Nadles und ihr Vize Friedrich Gabel; 3 gedeckte Tafel, eine Wettbewerbsaufgabe fürs Restaurantfach Doch nur drei von ihnen dürfen sich fortan
einen rundum gelungenen Abend. Das ser-
2. Platz: Jana Gilch (Gastronomie Pütter,
mit dem Titel »Deutscher Jugendmeister 2011«
vierte Menü hatten die angehenden Köche aus
Hamburg)
schmücken. Bei den Restaurantfachleuten ist
einem vorgegebenen Warenkorb zubereitet.
3. Platz: Christoph Eckert (Relais & Châteaux
das Anne Römer, Auszubildende im Palace Ho-
Krönender Abschluss der Jugendmeister-
tel Zinnowitz und Mitglied der VSR-Sektion Use-
schaften war schließlich die Siegerehrung vor
dom; bei den Hotelfachkräften überzeugte Ka-
300 geladenen Gästen aus Hotellerie, Gastro-
Mannschaftswertung
tharina Schäfer vom Freizeit In Göttingen die
nomie, Wirtschaft und Politik. Die Gewinner
1. Platz: Baden-Württemberg
Jury. Bei den Köchen setzte sich Alexander Weinl
auf einen Blick:
2. Platz: Niedersachsen
Weinromantikhotel Richtershof, Mülheim)
3. Platz: Rheinland-Pfalz
von der Kleber Post in Bad Saulgau gegen seine Mitbewerber durch. Auf den begehrten ersten
Restaurantfach
Platz in der Mannschaftswertung schaffte es das
1. Platz: Anne Römer (Zinnowitz Palace
Team aus Baden-Württemberg.
Hotel, Ostseebad Zinnowitz)
dent Ernst Fischer, VSR-Präsidentin Andrea
2. Platz: Charlotte Böhlke (Steigenberger
Nadles und Robert Oppeneder, Präsident des
Vorangegangen war der Bekanntgabe der Sie-
Als Gratulanten fungierten Dehoga-Präsi-
ger ein spannendes Wettbewerbswochenende.
Hotel Potsdam Sanssouci)
Verbandes der Köche Deutschlands. Ernst Fi-
Am Samstag galt es für alle Teilnehmer, zahlrei-
3. Platz: Franziska Koschwitz (InterConti-
scher dankte in seiner Rede außerdem den Be-
che theoretische Aufgaben zu lösen sowie ver-
nental Berlin)
trieben, in denen alle Teilnehmer beschäftigt sind, für deren Ausbildungsleistung. Ebenso
schiedene Waren zu erkennen; sonntags stellten die drei Berufsgruppen ihre praktischen Fähig-
Hotelfach
hob er das Engagement der Förderer und Part-
keiten und Kenntnisse unter Beweis. Die Aufga-
1. Platz: Katharina Schäfer (Hotel Freizeit
ner aus der Zulieferindustrie hervor, ohne de-
benstellung reichte hier von Kochen, Garnieren
In Göttingen)
ren Unterstützung der Wettbewerb so nicht
und Dekorieren bis hin zum Cocktails mixen,
2. Platz: Christine Wippermann (Maritim
hätte stattfinden können. Gleiches gelte für
Zimmer checken und Verkaufsgespräche führen.
Hotel Bad Salzuflen)
die Träger der Jugendmeisterschaften: dem
Letzte Hürde war schließlich das Wettbewerbs-
3. Platz: Andrea Matusche (Westin Leipzig)
Dehoga-Bundesverband, dem Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte,
essen im festlich geschmückten Bankettsaal des Steigenberger Grandhotels. Der Hotel- und Res-
Köche
dem Verband der Köche Deutschlands und
taurantfachnachwuchs servierte dabei fachge-
1. Platz: Alexander Weinl (Hotel Kleber
dem Brillat-Savarin-Kuratorium der FBMA-
recht Speisen und Getränke und sorgte so für
Post, Bad Saulgau)
Stiftung.
196 TOP HOTEL | 12/2011
TH
WHD12.11 12.12.11 15:41 Seite 197
Wellness-Hotels Telefon +49 (0)211-6796979 · Fax +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de
ITB Fachforum: Von Profis lernen Wellness differenziert sich mehr und mehr. Umso wichtiger wird der fundierte Informationsaustausch. Dazu dient das ITB Fachforum Wellness am 8. März 2012 in Berlin, bei dem ausgewiesene Experten die Branchenentwicklung beleuchten und Wege zum Erfolg aufzeigen
Ness – neue Wege zur Genusskul-
Mensch Verlässlichkeit und klare
tur« konstatiert? Wie steht es mit
Standpunkte. Dazu braucht er
der Entwicklung beim Thema De-
glaubwürdige Informationen, die
toxing, wie mit »Go green«, wie
ihn in seinem Handeln bestäti-
mit der Suche nach Naturnähe?
gen und nach Möglichkeit sogar
Ist der Wert einer professionell
weiterbringen. Insbesondere in
unterstützten Gesundheitsprä-
der noch jungen, aber dynamisch
vention im Wellnesshotel beim
wachsenden Wellnessbranche
Gast angekommen? Die Referen-
Foto: Christian Leukemper
In Zeiten der Krise sucht der
sind Leitlinien und Visionen für die Zukunft gefragt. Diesen Bedürfnissen wird das ITB Fachforum Wellness auch in 2012 wieder mit einer Podiums-
ten des ITB Fachforums Wellness halten nützliche Antworten bereit. Apropos Blick über den Tellerrand: Michael Loh, CEO Ageless Inc., Singapur, wird über
diskussion und Vorträgen ent-
Die Vorträge der internationalen Referenten werden wie in den
Health Management in Asien be-
gegenkommen. Zum siebten Mal
Jahren zuvor wieder simultan übersetzt
richten. Er ist vielen Besuchern des vergangenen ITB Fachforums
organisiert die Hotelkooperation Wellness-Hotels im Auftrag der Messe Berlin den renommierten In-
Wellness noch in bester Erinnerung.
formationstag für Spa-Fachleute und nutzt dabei die Synergieeffek-
Mit der Reflexion über die Wünsche und Vorstellungen des Gastes,
te, die sich aus der Zusammenarbeit mit der weltgrößten Touris-
die mit den Möglichkeiten und Kapazitäten des Hoteliers in Einklang
musmesse der Welt ergeben.
zu bringen sind, geht die Vorstellung neuer und aktueller Konzepte
Michael Altewischer, Geschäftsführer Wellness-Hotels: »Auch beim
einher. Der Wellnessmarkt bleibt eine innovative und kreative Bran-
kommenden ITB Fachforum Wellness wird es sich lohnen, über den
che, die sich wohl kaum auf ihren Lorbeeren ausruhen kann. Dazu ist
Tellerrand zu schauen und dabei neue und erfolgversprechende We-
der Wettbewerb zu stark gewachsen. Deshalb gilt es für alle, die im
ge kennenzulernen.« Für spannende Aus- und Einblicke rund um ak-
Spa-Busines aktiv sind, über neue Trends und Marktentwicklungen
tuelle Branchenthemen sind erneut ausgewiesene Experten zustän-
nachzudenken. Damit verbunden ist schließlich die Notwendigkeit
dig – internationale Spa-Profis, die engagiert ihre Erfahrung und ihr
zu prüfen, ob sich diese sinnvoll und profitabel ins eigene Konzept
Wissen weitergeben.
integrieren lassen.
Zu den Hauptthemen der Veranstaltung gehört die Vorschau auf
»Wellnessurlaub im Web« wird ein weiteres zentrales Thema sein.
aktuelle Marktentwicklungen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich
Dabei geht es hauptsächlich um den erfolgreichen Verkauf von Well-
die Chancen für die Wellnesshotellerie in 2012 gestalten werden. Wel-
nessleistungen im Netz. Der Schwerpunkt wird hier vor allem auf das
che Erwartungen und Hoffnungen haben die Hoteliers, wie können
deutschsprachige Europa gelegt.
sie sich auf die Erwartungen der immer erfahrener und anspruchsvoller werdenden Gäste einstellen? Soll man in Hardware investieren
Wie in den Vorjahren, wird am Rande des Fachforums auch zum »Meet the experts« Gelegenheit sein.
TH
oder doch lieber an neuen Konzepten und Anwendungen feilen? Zu klären wird auch sein, ob beim Gast der Wunsch nach Ruhe und Entspannung als Ausgleich zu einem immer hektischer werdenden Berufs- und Privatleben, also nach mehr Me-Time, weiter steigen wird.
ITB Fachforum Wellness
Sucht er in den Ferien die nachhaltige, ganzheitliche Steigerung der
Donnerstag, 8. März 2011 · von 10.30 bis 17 Uhr,
Lebensqualität, wie es das Zukunftsinstitut in seiner Studie »BuSIN-
Halle 7.3 · Messegelände Berlin 12/2011 | TOP HOTEL 197
Internet_12.11 12.12.11 15:42 Seite 198
SERVICE INTERNET
Google+ für Hoteliers Während Hotel-Marketer derzeit alle Hände voll damit zu tun haben, Herr über den eigenen Blog, das Twitterkonto und die Facebook-Seite zu bleiben, droht durch Google+ schon die nächste Mehrarbeit. Noch steht der Dienst am Anfang, sein Potenzial aber ist gewaltig
Fristete der Dienst die ersten vier Monate
sechs Prozent aller deutschen Internetnutzer
seines Lebens ein recht trostloses Dasein, so
einen Account bei Google+ haben – das sind
scheint nun der Knoten zu platzen. Social Me-
immerhin ebensoviele wie bei Twitter.
Kernfunktionen von Google+
dia-Berater Thomas Hendele zählt bereits 300
Seit Anfang November die Business-Pages
Das Interface von Google+ ist dem
Hotels auf Google+. Der Grund: Viele Betriebe
freigeschaltet wurden, bringen sich mehr und
von Facebook sehr ähnlich. Zur Linken
erhoffen sich positive Auswirkungen auf die
mehr Unternehmen in Stellung und überlegen
sieht der Nutzer seine Follower und
Positionierung in der Google-Suche und wollen
sich Möglichkeiten, um Follower zu bekommen.
kann diese in Kreise (Circles) eintei-
als »Early Bird« möglichst viele »Würmer« fan-
Allein schon die Verbesserung der Suchmaschi-
len. Follower können zu mehreren
gen. Google+ nennt sie Follower.
nen scheint Grund genug zu sein, um einen Ac-
Kreisen gehören. Nachrichten, die man
Technisch betrachtet ist Google+ ein starker
count zu erstellen. Auch gibt es bereits einige
veröffentlicht, werden an bestimmte
Konkurrent für Facebook. Die Videokonferen-
Anzeichen dafür, dass die Google+-Seite bei
Kreise geschickt. Erzeugt man einen
zen mit Hangouts (sh. rechte Spalte), die feine-
einigen Firmen den Blog ablösen könnte.
leeren Kreis namens »Bookmark«, so
re Steuerung der Freundesgruppen in den so-
Ein Google+-Profil sollte für Hoteliers unver-
kann man dorthin wichtige Nachrich-
genannten Circles und die leistungsfähige
zichtbarer Bestanteil des Marketings sein. Das
ten schicken, die man später nachvoll-
Suche sind Funktionen, die Facebook so nicht
Anlegen funktioniert mit wenigen Klicks und
ziehen möchte.
zu bieten hat. Hinzu kommt ein hübsches Tool
wer bereits auf Facebook aktiv ist, muss für die
namens Ripples, mit dem sich die Verbreitung
Veröffentlichungen auf Google+ nur einen ge-
Nachrichten von allgemeinem Inter-
digitaler Nachrichten durch die Freundeskreise
ringen Aufwand betreiben. Es zeichnet sich ab,
esse, sogenannte Sparks, werden
(auch die von anderen) ablesen lässt. Natürlich
dass Google+ bei der Neukundengewinnung
zum Beispiel über die Suche aufgeru-
fehlt es Google+ derzeit noch an Nutzern und
vermutlich auf längere Zeit die Nase vorn haben
fen. Google+ bietet an, diese Suche zu
es wird auch noch eine geraume Zeit dauern,
wird. Eventuell könnte auch die Unterschei-
speichern. Dann erscheint der Suchbe-
bis das soziale Netzwerk von Google eine kriti-
dung Privatreisende (Facebook) zu Geschäfts-
griff als direkter Link ebenfalls auf der
sche Masse erreicht hat. Der Branchenverband
kunden (Google+) auf Dauer interessant sein.
linken Seite.
Bitkom hat diesbezüglich analysiert, dass rund
FRANK PUSCHER Die bekannteste Funktion von Google+ sind die Hangouts. Das sind Videokonferenzen per WebCam und Mikrofon. Es können auch Konferenzen abgehalten werden, also Hangouts zwischen mehreren Benutzern. Die Konferenzen können sogar öffentlich ausgeschrieben werden. Dann erscheinen sie übrigens sehr schnell in der Google-Suche. Im englischen Interface existiert bei jedem öffentlichen Beitrag rechts oben ein Kontextmenü, das den Befehl »View Ripples« zeigt. Damit kann man die Verbreitung eines Beitrags von einem Nutzer zum anderen nach-
Die Profilseiten bei Google+ sind ähnlich aufgebaut wie die von Facebook 198 TOP HOTEL | 12/2011
vollziehen.
TH
Testfahrt_Buchtipp1211 12.12.11 15:43 Seite 199
SERVICE TESTFAHRT / BUCHTIPP
Kultmobil mit Stil In über 60 Jahren laufend verbessert, überrascht der Land Cruiser jetzt mit Top-Technik Er wurde über fünf Millionen mal gebaut. Er ist der meistverkaufte Ge-
Bremsanlage kombiniert werden (Aufpreis nur 1800 Euro). Der Allrad-
ländewagen der Welt. Er hat Kultstatus. Wer mit ihm vorfährt, genießt
antrieb arbeitet permanent, Bremsassistent und elektronische Brems-
Respekt. Auch als Hotelier.
kraftverteilung sind ebenso Serie wie die elektrische Lendenwirbel-
Wattiefe 70 cm, Böschungswinkel 32 Grad, Kippwinkel und Steig-
stütze im Fahrersitz. Wir fuhren den Basis-Cruiser mit weich arbeitender
fähigkeit 42 Grad – im Gelände war der Toyota Land Cruiser schon im-
Fünfgangautomatik (Aufpreis 2200 Euro), der on- wie offroad ein über-
mer ein Ass. Dafür sorgen das Untersetzungsgetriebe, der weiter ver-
raschend angenehmes Fahrerlebnis bietet. Beim Topmodell macht eine
steifte Leiterrahmen sowie die hintere Starrachse – sie optimiert
elektrisch umklappbare dritte Sitzreihe den Land Cruiser flugs zum Siebensitzer, reduziert das Gepäckvolumen aber auf 104
Traktion und Achsverschränkung im Gelände. Eine Kriechkontrolle erlaubt es zudem, in schwierigem Gelände nur mehr zu lenken, alles andere geschieht
Toyota Land Cruiser 3,0 D-4D
Vor allem aber wurde das Fahrverhalten auf der Straße verbessert. Im Land Cruiser »Life« (mit Auto-
rückstoßen als Peilecken, überhaupt ist der Boliderecht handlich und übersichtlich. Der gut gedämmte
elektronisch. Außenkameras blicken sogar über Geländekuppen.
Liter. Die großen LED-Rückleuchten dienen beim Zu-
Hubraum
2982 ccm
Leistung
190 PS
L/B/H
4760/ 1890 / 1890 mm
CO2-Emission
217 g / km
matik ab 50.200 Euro) reduziert die neue dynamische
Leergew. / Zuladung
Fahrwerkskontrolle die Seitenneigung, beim Spit-
Kofferraum
zenmodell »TEC-Edition« (ab 65.500 Euro) verhindert
Normverbrauch je 100 km 8,2 Liter D
die Elektronik Karosseriebewegungen beim Bremsen
Beschl. 0-100 km / h
oder Beschleunigen. Zudem kann die Geschwindig-
Höchstgeschwindigkeit
keitsautomatik mit einer radargestützten Warn- und
Grundpreis ab
Vierzylinder-Motor gab sich mit zehn Litern Diesel zufrieden. Fazit: 60 Jahre und kein bisschen müde – dieses Auto ist nicht unterzukriegen.
2475 / 515 kg 535 - 1390 l
11,6 Sek. 175 km / h
Das schätzt der Hotelier: • ideal in gebirgigen Lagen • gleich gute Fahreigenschaften on- und offroad • üppig: die Sitzlandschaft und das Ladevolumen HANS-ROLAND ZITKA
39.700 Euro
Buch-Tipps für den Hotelier ERECS ESSKAPADEN
SERVICE-KAMASUTRA
Fränkische Feinschmeckerküche für den
Wer mit Freude gibt und mit Leiden-
Tag danach – so der Untertitel und zu-
schaft agiert, macht seine Kunden
gleich Motto dieses Buches. Und getreu
glücklich – so ließe sich der Inhalt dieses
diesem erklärt Erec Jacobson aus »Erecs
Buches kurz zusammenfassen. Wie man
Restaurant« im Zeiler Hotel Kolb vom
diese Einstellung erlangt, verrät Bernd
altbackenen Brötchen bis hin zur Zitro-
Reutemann ausführlich auf 200 Seiten
nenschale, was man mit Resten davon
und schöpft dabei aus seiner Erfahrung
noch alles anstellen kann. Im Falle der
als Geschäftsführer des Mindness Hotels
Backware empfiehlt er beispielsweise, Erec Jacobson
Bischofschloss in Markdorf. Beantwor-
diese für Semmelknödel, Speckkroket-
Bernd Reutemann
tet werden von ihm zwei Fragen: Warum
Erecs Esskapaden
ten oder Karthäuserklöße zu nutzen; die
Service-Kamasutra
braucht Wertschöpfung auch Wert-
Verlag M. Naumann
Zitronenschale eignet sich am nächsten
Haufe
schätzung? Und wie kann man dienen,
78 Seiten • 16 €
Tag zum Marinieren von Lachs ebenso
206 Seiten • 19,80 €
ohne Diener zu sein? Abgerundet wird
ISBN 978-3-940-
wie als Liköransatz. Hinzu kommen
ISBN 978-3-648-
der Ratgeber durch Beispiele, die zeigen,
168986
knapp 60 weitere Rezeptvorschläge für
01286-5
wie das Service-Kamasutra in der Praxis
Reste vom Blumenkohl, Braten und Spi-
funktioniert, und durch Tipps für die
nat sowie übrig gebliebenen gekochten
Umsetzung im eigenen Unternehmen –
Nudeln, Kartoffeln und Linsen, Braten,
inklusive »38 Serviceideen für den klei-
überreifem Käse, Früchten, Spargel ...
nen Wow-Effekt«.
TH
12/2011 | TOP HOTEL 199
Community1211 12.12.11 15:44 Seite 200
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
1 Staraufgebot zur »Bambi«-Verleihung herrschte Mitte November im Dorint Pallas Wiesbaden; 1: mit Unheilig-Sänger Bernd Graf (Mitte) posierten der stellvertretende Direktor Frank Dyllong (li.) und Direktionsassistent Sven Nässer; 2: GM Stephan Sandmann mit den Moderatorinnen Frauke Ludowig (li.) und Silvie van der Vaart; 3: Schauspieler Sky DuMont mit seiner Frau Mirja Becker
2 200 TOP HOTEL | 12/2011
3
Community1211 13.12.11 13:39 Seite 201
Vladimir Saal geboren am 23. Dezember 1973 in Mexico-City, ledig, ein Sohn Geschäftsführer Grandhotel Römerbad Badenweiler, Director Operations & Development IBB Hotels Deutschland
23 Fragen zur Person
Feierstunde I: Für »die Konstanz seines Arbeitens und Wirkens« wurde Claus-Peter Lumpp (Mitte), Küchenchef im Restaurant »Bareiss«, am 28. November gewürdigt von den Geschäftsführern Hermann (li.) und Hannes Bareiss (re.), ExTester Alfred Bercher (2.v.li.) und Kritiker Wolfram Siebeck
Feierstunde II: Dr. Günther Schuh (li.) vom Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen und Günter Butschek (re.) von Airbus gratulierten den Rational-Vertretern (v.li.) Peter Wiedemann, Axel Roddewig und Franz Ehelechner zum Sieg im Wettbewerb »Production Systems 2010«.
Feierstunde III: Sara Houben (li.), Verkaufsleiterin im Park Inn by Radisson Köln Belfortstraße, und Kai Engelhardt von der Freizeitgruppe »Laufmonster« überreichen Leiterin Andrea Tepe Weihnachtsgeschenke im Wert von 1600 Euro für den Kölner Förderverein für krebskranke Kinder
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Pilot – was wegen der Sehschwäche nicht ging. Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Gemeindeblätter verteilen Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Viel Wer ist Ihr Vorbild? Konrad Adenauer. Seine Leistungen für die deutsche Gesellschaft geraten zu Unrecht in Vergessenheit. Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Aktuell Norbert Blüm. Sein Appell für »Ehrliche Arbeit« ist lesenswert. Ihre Lieblingsmusik? Situationsabhängig alle Genres. Am längsten begleiten mich schon Edward Elgar und Prince durch mein Leben. Welches Tier wären Sie am liebsten? Keines. Mensch zu sein scheint aktuell die lebenswerteste Lebensform. Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Der gelegentliche Besuch von Eishockey-Spielen Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Die Küche in unseren Hotels zu testen Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Geduld Was ist Ihr größter Fehler? Zu viel Geduld Wie bauen Sie Stress ab? Beim Auslauf mit dem Hund Wovor haben Sie Angst? Angst lähmt – Respekt motiviert. Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Wurde gerade erst erledigt – unter vier Augen … Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Dass wir unsere Ausbildungsberufe für die Jugend so unattraktiv gestaltet haben – nun fehlt der Nachwuchs. »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? IBB Hotels in Baden-Baden, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, München Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? The Hempel London Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Die Willensstärke meines Sohnes. Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? 50 Prozent würde ich konservativ anlegen und 50 Prozent in ein eigenes Hotel investieren. Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Angel, Zelt und ein solarbetriebenes Elektroboot für die Flucht. Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Pudding Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Bitte fragen Sie in 22 Jahren nochmal. Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? »Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, dass der eine dem anderen seine Meinung aufzwingen will.« (Gandhi)
12/2011 | TOP HOTEL 201
Vorschau1211 13.12.11 08:17 Seite 202
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)
Luxushotel-Test Im Jahr 1994 eröffnete Kempinski direkt am Münchner Flughafen ein »transparentes« Airport-Hotel aus Stahl und Glas. Als Zentrum dient ein 1400 qm großes Atrium mit tropischen Palmen. International
Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D)
hat Kempinski für dieses architektonisch einmalige Hotel viel Lob geerntet – ob sich unser Hoteltester dem anschließt, lesen Sie
28. Jahrgang • 281. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8
in der nächsten Ausgabe.
Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676
Emotionale Kundenbindung Wie stark sind Gäste an ein Hotel
Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Carsten Hennig • Rudolf Knoll Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de
gebunden? Welchen Einfluss haben diese Gäste auf die Wertschöpfung eines Hotels? Welche Maßnahmen tragen zur emotionalen Kundenbindung bei? Im Rahmen einer Erhebung wurden über 350 Hotelgäste befragt. Die Auswertung der Antworten brachte viele interessante Aspekte zutage.
Porzellan & Tischkultur Eine stilvoll gedeckte Tafel stimuliert die Sinne und bildet den optischen Auftakt zu einem kulinarischen Geschmackserlebnis. In der Januar-Februar-Ausgabe präsentiert Top hotel die neuesten Trends zum Thema Tischkultur. Porzellan,
Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen
Gläser und Besteck stehen im Mit-
Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.
telpunkt, aber auch die Dekoration
Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
kommt nicht zu kurz.
Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
202 TOP HOTEL | 12/2011
Umbau & Modernisierung Wie problematisch ein unübersehbarer Renovierungsstau sein kann, haben in der Vergangenheit zahlreiche Beispiele gezeigt. Umso wichtiger erscheint es, die Einrichtung rechtzeitig und vor allem konsequent den aktuellen Ansprüchen der Gäste anzupassen. Top hotel berichtet von gelungenen Umbauund Renovierungsmaßnahmen.
Kelloggs_12.11 13.12.11 10:17 Seite U3
Das Gütesiegel für beste Frühstücksbuffets
Das Frühstücksangebot ist für die Hotellerie ein wichtiger Ertragsgenerator. Best Breakfast setzt dabei objektive, einheitliche Qualitätsmaßstäbe. Ausgezeichnete Frühstücksbuffets werden mit dem Best Breakfast Siegel prämiert. Hoteliers werben mit dem Siegel für Ihr Frühstück: Ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Gast!
Interessiert? Registrieren, qualifizieren, profitieren unter: www.best-breakfast.de
Nominiert für den STAR AWARD 2012 Jetzt abstimmen!
GEFÖRDERT DURCH
Lusini_12.11 13.12.11 10:19 Seite 1
Nie wieder Kataloge wälzen!
Über 150.000 Produkte
für Gastronomie und Hotellerie www.lusini.de
20ÊÛÊGutscheinÊsichern
und ein iPadÊ2 gewinnen!* Einfach registrieren unter www.lusini.de
E-Mail:
max@mustermann.de
www.lusini.de * Kein Mindestbestellwert, 1 Gutschein pro Person. Bei mehr als einem Teilnehmer entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen unter www.lusini.de/gewinnspiel