Ausgabe 3.2011

Page 1

Titel_3 03.03.11 18:14 Seite 1

Fingerfood

Business-Hoteltest

Reportage

Mehr als roher Fisch: Sushi liegt voll im Trend

Schlanke Preise und magerer Service: La Strada Kassel

Bewaffnete Raubüberfälle auf Hotels

FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE

MÄRZ 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT

D E U TSC H E AU SG A B E

Besuchen Sie uns im

Titelfoto: Mandarin Oriental Barcelona

Internorga B 7, 1. OG

Restaurant-Konzepte

Die neue Genusskultur


Villeroy und Boch 1_1 02.03.11 16:19 Seite U2

Creating Hospitality

MODERN GRACE The New Architecture of Premium Bone Porcelain

INTERNORGA Hamburg 18. – 23.03.2011 · Halle B5 · Stand 213 Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com ASSOCIATE MEMBER

www.villeroy-boch.com/hotel


Check_in_TK_3_2011 02.03.11 12:35 Seite 3

CHECK-IN Creating Hospitality

MODERN GRACE Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de

Die Gastro-Guttenbergs Seit über 20 Jahren greift er für Top hotel regelmäßig zur Feder. Die Service- und Esskultur sind sein journalistisches Themenfeld. Als Gastrokritiker mit spitzer Zunge hat er sich einen Namen gemacht. Jetzt überrascht Ludwig Fienhold die Branche mit »BISS« – einer kulinarischen Online-Zeitung, die »jeden Samstag neuen Genuss« verspricht. Auf »www. fienholdbiss.de« nimmt der Top hotel-Autor und freiberufliche Publizist kein Blatt vor den Mund: Mit einem Seitenhieb auf Karl-Theodor zu Guttenberg schreibt er, »dass es Produktfälscher, Ideen-Diebe und Etikettenschwindler auch in der Gastronomie gibt«. Als Beispiele nennt er »Lügengastronomen«, die falsche Trüffel servieren, Fernsehsender, die sich mit falschen Sterneköchen schmücken, sowie Imitate vom Bretonischen Hummer und japanischen Kobe-Beef, die – »Es merkt ja eh keiner!« – für teures Geld von gutgläubigen Gästen verspeist werden. Die Täuscher, Schummler und Trickser seien überall auf dem Vormarsch. Er halte es für wichtig, sich ihnen in den Weg zu stellen. Das ist auch meine Meinung, denn: »Die größte Ehre, die ich einem Menschen erweisen kann, ist, dass ich ihm mein VERTRAUEN schenke.« Diese Erkenntnis des deutschen Dichters Matthias Claudius dürfte heutzutage bei manch einem professionellen Gastgeber unangenehme Gewissensbisse verursachen. Denn jenes sensible Pflänzchen namens VERTRAUEN wird (Sorry! Ich muss es so sagen) auch von einigen Hoteliers skrupellos mit Füßen getreten und damit, spätestens wenn es publik wird, unwiederbringlich zerstört. Beispiel gefälschte Hotelbewertungen im Internet! Es kann doch nicht angehen, dass – wie ZDF und SWR kürzlich berichteten – »gekaufte Blogger systematisch bis zu 200 falsche Einträge pro Tag ins Netz stellen«, um Konkurrenzhotels schlecht zu machen und/oder den eigenen Web-Auftritt im Ranking mit getürkten Weiterempfehlungsraten zu steigern. Die Hotrec in Brüssel hat das Problem erkannt und will den Dialog mit den Hotelbewertungsportalen intensivieren. Bleibt zu hoffen, dass man sich in Brüssel diesmal nicht zuviel Zeit lässt... Anfang April begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Chefredakteur Thomas Karsch. Bitte beachten Sie auch seinen Kommentar auf Seite 42.

Herzlichst Ihr

Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:

Souveränität, Prestige und Persönlichkeit – die Charaktermerkmale von „Modern Grace“ sind auch die Erkennungszeichen moderner ambitionierter Gastronomie.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!


Inhalt_3_2011 03.03.11 18:01 Seite 4

INHALT

116 AUSSTATTUNG AUSSENBEREICH

24

50

NEUE HOTELS

WACHSTUMSMARKT EXTENDED STAY

TITELSTORY 106

43

Internorga-Premiere: der Hospitality Press Club

44

Reportage: Raubüberfälle auf Hotels

Restaurantkonzepte Gastronomische Outlets jenseits der gängigen Standards findet man vor allem in großen Stadthotels – sei es in Zürich, Amsterdam

MARKT

oder Barcelona. Mit unkonventionellen Ideen und einer unkomplizierten Genusskultur sprechen diese Restaurants eine neue Generation

50

Wachstumsmarkt Extended Stay

von Gästen an.

54

Internationale Hotelaktienbörse

57

NEU: Das Fairmas-Trendbarometer

FOYER MANAGEMENT 6

Die bunte Seite der Hotellerie

8

Kurz gemeldet

58

Deutscher GM im Ausland: Raúl Huerga-Kanzler

Leserbriefe

62

Karriere: Der »Hyatt Student Prize« geht nach Bonn

64

Top hotel Academy

12

TOP-HOTELLERIE 14

67

Karriere: Krisenhelfer aus Leidenschaft

68

Ischgl: Wer wird Ski-Weltmeister der Gastronomie?

70

Personalien In- & Ausland, Firmen

Businesshotel-Test in Aukam’s La Strada Kassel Mit einer vielseitigen Gastronomie, einer großzügigen Wellnessund Badelandschaft sowie umfangreichen Veranstaltungsmöglichkeiten hat Aukam’s La Strada in Kassel gleich mehrere Ziel-

INVESTITION

gruppen im Visier. Ob das 368 Zimmer große Domizil aber auch

76

Branchen-Navigator

in allen Bereichen überzeugen konnte, zeigt der anonyme

84

Einrichtung Badezimmer

Tophotel-Test.

92

Küchentechnik

116

Ausstattung Außenbereich Fingerfood, Knabbereien & Pâtisserie

24

Neue Hotels im In- und Ausland

128

42

Auf ein Wort – von Chefredakteur Thomas Karsch

137

Eis des Monats

42

Safety first – ein Sicherheitsexperte spricht Klartext

138

Cocktail des Monats

4

TOP HOTEL | 3 /2011


Inhalt_3_2011 02.03.11 16:02 Seite 5

PROTEL Support auf kürzestem Weg

92 KÜCHENTECHNIK

139

Bier an der Hotelbar

144

Alkoholfreie Getränke

148

Weinwegweiser

149

Insiderpreisrätsel

150

EDV, Software & Online-Trends

160

Produkt-Neuheiten

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 162 164 165 166 167 168 169 170

FBMA NEU: EHMA FCSI Flair Hotel e.V. Gastronomische Akademie Deutschlands Landidyll e.V. NEU: VSR e.V. Wellness-Hotels-Deutschland

SERVICE 171 172 173 176

Der gedeckte Tisch Recht: Fusion von zwei Hausbanken Testfahrt: Mercedes-Benz Viano 3,0 CDI Impressum, Vorschau

COMMUNITY 174

Die Branche in Bildern

175

Personenaufnahme: Mathias Freiheit

Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie

www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20

www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30

protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)

T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999

www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00

sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com


Foyer_3.11 03.03.11 10:49 Seite 6

FOYER

DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE

FOTO DES MONATS RAUMSCHIFF? XXL-ZEPPELIN? GESTRANDETER LUXUSLINER? Der gigantische Komplex »The Squaire« am Frankfurter Flughafen hat von allem etwas, je nachdem, von welcher Seite man sich ihm nähert. Fest steht: Er ist 660 Meter lang, 65 Meter breit, 45 Meter hoch und gilt schon jetzt als größtes Bürogebäude Deutschlands. Allerdings nicht nur, denn die Hilton-Gruppe zieht gleich mit zwei Häusern (Hilton, Garden Inn) in den futuristischen Bau ein. Geplante Eröffnung: Juli 2011. »The Squaire« ist übrigens ein Wortkonstrukt aus »square« und »air« (öffentlicher Platz und Luft). Info: www.hilton.de

LAUFEND SHOPPEN Gemütlich bummeln geht anders. Im Brown’s Hotel London treibt Personal Trainer Stephen Price die Gäste beim sogenannten Shopping-Jogging im Laufschritt durch die Stadt. Die 2,7 Kilometer lange Strecke führt durch Piccadilly, Regent Street, Oxford Street und New Bond Street. Zurück im Hotel ist »Tea-Tox Time«: Hier steht zum Nachmittagstee eine Auswahl gesunder Leckereien bereit – darunter Karotten-Saaten-Stückchen, Huhn- und Lachs-Sandwiches sowie Orangenkuchen mit Joghurtfüllung. Info: www.lhw.com/brownuk

MEGA-BÜGEL ER IST MEHR ALS sechs Meter lang, rund vier Meter hoch und hat beste Chancen auf einen Eintrag ins »Guinness Buch der Rekorde«. Der gigantische Kleiderbügel des deutschen Herstellers Mawa wurde während der Ambiente im Februar in der Lobby des Maritim Hotel Frankfurt ausgestellt – unübersehbar für vorbeiflanierende Hotel- und Messegäste. Die Riesen-Ausführung des Mawa-Modells »No. 1« sollte einerseits Qualität »made in Germany« symbolisieren, andererseits war es dem Hersteller ein Anliegen, dass ein sonst wenig beachteter Gebrauchsgegenstand einmal so richtig groß rauskommt. Ein Ansatz, der auch Horst Mayer gefiel, dem Direktor des Maritim Hotel Frankfurt: »Schließlich sind Kleiderbügel wichtige Bestandteile des Hotellebens.« Info: www.maritim.de • www.mawa-kleiderbuegel.de 6

TOP HOTEL | 3 /2011


Foyer_3.11 03.03.11 10:49 Seite 7

GUSTO 2011: DIE BESTEN RESTAURANTS

WER SCHMOLLT DENN DA? Alles andere als 08/15 ist dieser Gestaltungsentwurf der

UND LANDGASTHÄUSER

Firma König Bäder aus Ottendorf-Okrilla. Stattdessen: ein fröhliches Lippenbekenntnis für

Mit Pfannen statt mit Sternen, Hauben

mehr Mut bei der Ausstattung von Toilettenräumen in Hotels und Gaststätten.

oder Kochlöffeln zeichnet der »Gusto«-

Info: www.koenig-baeder.de

Führer die besten Küchen Deutschlands aus. Der kulinarische Reiseführer aus

ANZEIGE

TERMINE

dem Landsberger Verlag Gusto Media ist nach Bundesländern sortiert, die

BUNDESTAGUNG HDV

Restaurants werden »von international

25. bis 27. März 2011

erfahrenen Feinschmeckern« getestet. Unter die Lupe nehmen diese die Qualität der Produkte, die handwerkliche

Grand Hotel Esplanade, Berlin

Erst lesen, dann handeln!

Umsetzung, die Kreativität und Originalität der Küche sowie das Preis-Ge-

Für die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse sind wir Ihr Partner:

nuss-Verhältnis. Dabei legt der Verlag nach eigenen Aussagen Wert auf redaktionelle Unabhängigkeit und die Anonymität der Tester: »Eine Empfehlung in ›Gusto‹ kann von Seiten der Gastronomie nicht erkauft, aber auch nicht verhindert werden.«

Mit der Protel Hotelsoftware, dem Kassensystem Matrix POS und der KOST Warenwirtschaft haben wir auch für Ihren Betrieb die perfekte IT-Lösung. Und mit dem Rundum-sorglosService sind wir jederzeit für unsere Kunden da. Rufen Sie uns an!

• Thema: »Zukunft Hotel – Hotel Zukunft« • Jutta Rump, Ludwigshafener Institut für Beschäftigung und Employability: »Das Personal der Zukunft« • Frank Lehmann, Wirtschaftsjournalist: »Nur ein Spuk oder mehr? Die Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise und ihre Folgen für uns« • Hans-Georg Pompe, Pompe Marketing: »Marktmacht 50plus – Wie man

Gusto Deutschland 2011 Verlag Gusto Media, 464 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-938662-20-5

Hotelgäste im besten Alter verführt, 42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de

begeistert, gewinnt und behält« • Info: www.hdvnet.de

WIE SÜSS! Wovon Kinder träumen – nämlich ein ganzes Zimmer aus Schokolade – bietet das Four Seasons Hotel Mailand seinen Gästen. Im »Chocolate Room« sind selbst die Wände aus echter belgischer Schokolade. Doch auch wenn es sich hier besonders süß träumen ließe, darf keiner darin wohnen. In dem gekühlten Raum werden an Sonntagen bis zu 25 Desserts auf Basis von Schokolade präsentiert – kreiert von Chefkonditor Graziano Bistoletti und seinem Team. Der »Chocolate Room« ist dann Endstation eines Free-Flow-Brunches, bei dem die Gäste zum Schlemmen von Gourmetinsel zu Gourmetinsel schlendern können. Info: www.fourseasons.com/milan 3 /2011 | TOP HOTEL

7


Foyer_in_Kuerze 02.03.11 12:44 Seite 8

FOYER KURZ GEMELDET

Auszeichnung für Klaus Kobjoll Mit dem »Deutschen Gastronomiepreis 2010« von Warsteiner wurden Johanna Ismayr, Inhaberin des »Bundespressestrand« in Berlin (Kategorie Beverage), und Klaus Kobjoll, Schindlerhof Nürnberg (Kategorie Food), geehrt. Der Hotelier, Gastronom, Buchautor und Managementtrainer erhielt den Preis »für seine unternehmerische und visionäre Leistung als Inhaber und Gastgeber im Schindlerhof in Nürnberg«. Eine weitere Preisträgerin war in diesem Jahr die Frankfurter Fachjournalistin Gretel Weiß.

Neue Licor 43-Cocktails gesucht Die Grupo Campari ruft derzeit erneut v.li.: Christian Herms, Produktmanagerin Melanie Eismann, Otto Lukat, Horst Kordes, Max Boller und Thomas Karsch

professionelle Barkeeper zur »Licor 43 Cocktail Competion« auf. Gesucht werden wieder Cocktails oder Longdrinks mit mindestens 2 cl Licor 43 und nicht mehr als fünf

Torte mit Kunst und Stern Gaumen- und Kunstgenuss zugleich liefert die »Torte des Jahres 2011 Früchtecomposée-Vanilla« von Schöller Direct. Deren Verpackung zieren neuerdings der exklusive Kunstdruck »Fruity Garden« des Hundertwasser-Schülers Horst Kordes sowie der »Top hotel Star Award« in Gold für das beste F&B-Konzept des Jahres 2010

Zutaten; einen Sonderpreis gibt es für die beste Kreation mit Milch. Die drei erstplatzierten Barkeeper sowie der Gewinner des Sonderpreises reisen nach Spanien in die Heimat von Licor 43. Darüber hinaus erhält der Gewinner die Chance, sich medial in seiner Region zu präsentieren. Pro Kategorie darf nur ein Rezept eingereicht werden, entweder online unter www.licor43.de oder per Post an die Deutsche Barkeeper-Union,

Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen

den. Nestlé Schöller war bereits zum zweiten

Kottwitzstraße 11, 20253 Hamburg sowie an

bot den passenden Rahmen für diese außer-

Mal erfolgreich: 2009 gewann »Oma’s Landku-

das Licor 43 Promotion Bureau, Hopfensack

gewöhnliche Premiere. Zur Vorstellung der

chen« ebenfalls Gold in der Kategorie F&B-

19, 20457 Hamburg. Einsendeschluss ist der

neuen künstlerischen Verpackung kamen auf

Konzept.

11. April 2011; das Finale findet am 30. Mai

Einladung von Nestlé Schöller-Geschäftsfüh-

Die neue »Torte des Jahres« basiert auf der

rer Max Boller neben dem Künstler Horst Kor-

gleichnamigen Mövenpick EisCreation des

des auch Bürgermeister Otto Lukat, Christian

Sommers »Früchtecomposée-Vanilla«: Zwi-

Herms von der DB Station & Service AG sowie

schen zwei lockeren Biskuitböden und auf ei-

Top hotel-Chefredakteur Thomas Karsch, der

nem krossen Mürbeteigboden verwöhnt eine

den »Top hotel Star Award« in Gold für das

fruchtige und mit erlesenen Sommerfrüchten

Food & Beverage-Konzept »Torte des Jahres«

verfeinerte Mango-Pfirsich-Sahne den Gau-

offiziell überreichte (Foto). 102 Unternehmen

men. »Die besonderen Tortenkreationen wer-

aus der Hotelzulieferindustrie haben sich im

den seit Jahren in einem außergewöhnlichen

vergangenen Jahr mit ihren Produkten für den

Verpackungsdesign präsentiert. Als das Kon-

»Top hotel Star Award« beworben. 24 Produkte

zept mit dem Top hotel Star Award ausgezeich-

wurden schließlich in acht Kategorien nomi-

net wurde, wollten wir diese Innovationskraft

niert und den Top hotel-Leserinnen und -Le-

mit einer künstlerischen Gestaltung nochmals

sern vorgestellt. Letztere waren aufgerufen,

stärker hervorheben und haben deshalb Horst

ihre Favoriten in den einzelnen Kategorien zu

Kordes um Unterstützung gebeten«, erläutert

wählen. 2241 Personen haben abgestimmt und

Max Boller die Idee.

somit über Gold, Silber und Bronze entschie-

Info: www.schoeller-direct.de

8

TOP HOTEL | 3 /2011

im Royal Dresden statt.


Darboven_3.11 02.03.11 12:29 Seite 1

@V[[ZZ\Zcjhh

kdc hZ^cZg hX]ÂŽchiZc HZ^iZ

?# ?#9VgWdkZc <bW= 8d# @< E^c`ZgilZ\ &( Ă• ''&&( =VbWjg\ Ă• IZaZ[dc %)% " ,(((*"% Ă• ;Vm %)% " ,(((*"&'& Ă• ^c[d5YVgWdkZc#Xdb Ă• lll#YVgWdkZc#Xdb


Foyer_in_Kuerze 02.03.11 12:45 Seite 10

FOYER KURZ GEMELDET

Trendwende oder Insolvenz?

Online-Fälschungen an der Tagesordnung Hotelbewertungen im Internet weichen allzu oft von der Realität ab. Darauf weist Olaf Seiche von TÜV Rheinland Cert hin. In einer

Die rund 2000 Anleger des Fundus Fonds Nr. 34 müssen offenbar um den Fortbestand ihrer Investments fürchten: Einem Bericht der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« zufolge steht das Grand Hotel Heiligendamm trotz erstmals positivem Betriebsergebnis auf der Kippe

ZDF-Reportage beschrieb er es als »typischen Fall«, dass Urlauber von ihrem Hotelzimmer enttäuscht seien, obwohl das Haus überwiegend positive Kritiken aufweist. Der Selbsttest einer ZDF-Redakteurin offenbarte die fehlenden Sicherheitsstandards auf dem Portal Trivago.de: Die Redakteurin bewertete ein Hotel in Österreich, obwohl sie dort nicht zu Gast ge-

Entwertung der Geschäftsanteile: »Dem

lich, dass der Fonds-Initiator durch seinen her-

wesen war, als »hervorragendes Golfhotel« (in

Bericht der »FAZ« zufolge schlägt Fundus-Chef

vorragenden Zugang zu privaten Kapitalge-

der Nähe gibt es keinen Golfplatz) und rühm-

Anno August Jagdfeld den Anlegern vor, das ein-

bern auch dieses Mal einen Ausweg finden

te den Blick zum Matterhorn (der Gipfel liegt

gezahlte Kapital von 127 Millionen Euro auf 12,7

wird. Mit den 32,5 Millionen Euro, die sich

weit entfernt in der Schweiz). Trotz aller Be-

Millionen Euro herabzusetzen, um eine Trend-

Jagdfeld von alten und neuen Investoren er-

teuerungen, alle abgegebenen Bewertungen

wende für das finanziell angeschlagene Fünf-

hofft, soll unter anderem ein Zentrum für Vi-

akribisch zu prüfen, konnte Trivago.de-Ge-

Sterne-Hotel einzuleiten. Gleichzeitig sei eine

talmedizin gebaut werden. Dieses erachten Ex-

schäftsführer Malte Siewert das Bewertungs-

neue Finanzspritze von 32,5 Millionen Euro für

perten wie Stephan Gerhard von der Treugast

beispiel nur als »unrealistischen Einzelfall« er-

den Erhalt des Betriebes notwendig. Die Zeitung

Solutions Group für den dauerhaften Erfolg

klären.

beruft sich dabei auf ein internes Schreiben an

des Grand Hotels für überaus wichtig.

die Anleger und ein Restrukturierungskonzept von Pricewaterhouse Coopers (PwC).

Erstmals schwarze Zahlen

»Die Schwierigkeiten in der Anlaufphase des

Familotel: Mehrumsatz dank Investitionen

Hotels, darunter die Weltwirtschaftskrise und

Nach der geräuschvollen Trennung von

Mit einer Steigerung von 12,24 Prozent

die Umstellung auf den Betrieb in eigener Regie,

Kempinski Anfang 2009 konnte das Betriebs-

konnte die Hotelkooperation im Geschäfts-

haben das Kapital fast vollständig in Anspruch

ergebnis aktuell ins Plus gedreht werden.

jahr 2010 einen Umsatz von rund 120 Millionen

genommen«, heißt es seitens der Jagdfeld-Grup-

Nach einem Verlust von 1,4 Millionen Euro in

Euro verzeichnen. Neben einer großangeleg-

pe. Am 11. März sollen die Altgesellschafter, die

2009 und dem Negativergebnis von 2,2 Millio-

ten Marketingstrategie sowie dem neuen Mar-

bis dato noch keine Ausschüttung gesehen ha-

nen Euro in 2008 verbuchte das Hotel im ver-

kenauftritt waren für das erfolgreiche Ge-

ben, in Aachen über die Entwertung der Ge-

gangenen Jahr nach Angaben der »FAZ« einen

schäftsjahr grundlegende Investitionen ver-

schäftsanteile entscheiden. Dass Jagdfeld seinen

Überschuss von 400.000 Euro. Insgesamt wur-

antwortlich. Insgesamt haben die Familotel-

Traum von der »Weißen Stadt am Meer« tat-

den seit der Übernahme der maroden Gebäu-

Betriebe über zehn Millionen Euro für In-

sächlich fallen lassen wird, ist allerdings nur

de in Heiligendamm durch Fundus rund 186

standhaltungen, Neubauten, Umbauten und

schwer vorstellbar. Vielmehr ist es wahrschein-

Millionen Euro in das Projekt investiert.

neue Arbeitsplätze ausgegeben. Damit hat die Gruppe die Ziele des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes umfangreich umgesetzt.

Arcona übernimmt das mo.hotel Stuttgart Die Rostocker Gruppe betreibt seit dem 1. März das Vier-Sterne-Hotel im Staddtteil Vaihingen. »Wir freuen uns, die Präsenz von arcona Hotels & Resorts in Süddeutschland weiter ausbauen zu können, nachdem wir vor einem Jahr das Steigenberger Hotel Drei Mohren in Augsburg übernommen haben«, erklärt Alexander Winter. Die Hotelgruppe mietet das 2004 eröffnete Designhotel für zunächst 20 Jahre von einer Tochtergesellschaft der DeutIn stürmischer See: Die Zukunft des Grand Hotel Heiligendamm ist ungewiss

10

TOP HOTEL | 3 /2011

schen Fonds Holding AG.


Foyer_in_Kuerze 02.03.11 12:45 Seite 11

Hotelpreise weltweit uneinheitlich Während wirtschaftlich aufsteigende Schwellenländer in Afrika und Asien 2010 teilweise kräftige Preissteigerungen verbuchen konnten, sanken die Raten in krisengebeutelten Städten wie Dublin (-11%), Athen (-9%) oder Abu Dhabi (-25%) teilweise drastisch. Am höchsten waren die prozentualen Steigerungen im vergangenen Jahr in Brisbane (+32%), Sydney

Kräftiges Umsatzplus bei Best Western

(+21%) und Montreal (+19%). Zu diesem Ergeb-

Die Eschborner Hotelgesellschaft hat das

Group (HRG), der die Hotelpreise der bedeu-

vergangene Geschäftsjahr mit einem Wachs -

tendsten Geschäftsreisemetropolen analy-

tum von über zwölf Prozent abgeschlossen.

siert. Demnach haben auch australische Städ-

Den Gesamtumsatz von 566,9 Millionen Euro

te stark aufgeholt.

nis kommt eine aktuelle Studie des Geschäftsreisedienstleisters Hogg Robinson

führt das von Marcus Smola (Foto) geführte Unternehmen auf einen deutlichen Anstieg der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte, den Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitä-

Markenstreit: Hilton zahlt 75 Mio Dollar

ten sowie eine wachsende Markenbedeutung

Die amerikanische Hotelgruppe hat an

zurück. Zudem habe sich die Mehrwertsteuer-

Starwood Hotels & Resorts die stattliche Sum-

senkung auf die positive Entwicklung der

me von 75 Millionen US-Dollar (rund 54,9 Mil-

Nettoraten ausgewirkt: Die durchschnittlichen

lionen Euro) gezahlt, um den Rechtsstreit um

Zimmerpreise verzeichneten demnach ein

die Hotelmarke »Denizen« aus der Welt zu

Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vor-

schaffen. Zum Hintergrund: Kurz nach der Prä-

jahr, die durchschnittliche Belegung stieg um

sentation des neuen Brands »Denizen« auf der

drei Prozent.

ITB im Jahr 2009 musste Hilton einen Rückzieher machen; Marke und Konzept seien von

Beherbergung auf Kurs

ehemaligen Starwood-Mitarbeiter geklaut und

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete

mit zu Hilton gebracht worden, lautete der Vor-

im vergangenen Jahr erstmals seit 2006 wieder

wurf.

ein nominales Umsatzplus. Das Wachstum betrug nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2,2 Prozent (inflationsbereinigt -0,7 Prozent). Impulsgeber für dieses gute Ergebnis war das Beherbergungsgewerbe mit einem Plus von 6,9 Prozent.

Online-Buchungen steigen um 40 Prozent Nach Auskunft des Verbandes Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) verzeichneten die touristischen Onlinebuchungen im Januar 2011 einen Anstieg von über 40 Prozent. Ein Grund hier-

Green Hospitality findet immer mehr Anhänger

für ist die starke Nutzung der sozialen Netz-

Der Dehoga Bundesverband konnte im

rungsängste und Einkäufe bzw. Buchungen

Rahmen seiner »Energiekampagne Gastgewer-

über das Internet werden mehr und mehr zur

be« vor Kurzem mit Peter Riedel, Eigentümer

Normalität. Bereits in der Jahresanalyse 2010

des Haus Schönblick im Bayerischen Wald, den

des VIR stellte der Verband einen deutlichen

5000. Teilnehmer präsentieren. »Mehr als an-

Anstieg bei der Internetnutzung fest. Die Zahl

dere Wirtschaftszweige ist unsere Branche auf

der User, die für die Reiseplanung aktiv auf das

eine intakte Umgebung angewiesen. Mit der

Web zurückgegriffen haben, war im Vergleich

Energiekampagne leistet der Dehoga-Bundes-

zum Jahr 2009 sprunghaft angestiegen. Zwei

verband einen engagierten und wirksamen

Drittel der befragten Konsumenten hatten

Beitrag zum Klimaschutz«, so Dehoga-Präsi-

demnach bereits online eine Urlaubsleistung

dent Ernst Fischer.

gebucht.

werke, was das Konsumverhalten nachhaltig verändert. Dadurch schwinden die Berüh-

3 /2011 | TOP HOTEL

11


Foyer_in_Kuerze 02.03.11 12:45 Seite 12

FOYER KURZ GEMELDET

Motel One: Jahresumsatz steigt um 63 Prozent auf 90,7 Millionen Euro

L E S E R B R I E F E

Die Münchner Budget-Hotelkette blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010

Der korrekte Umgang mit Erpressern

zurück. Der Gewinn stieg von sieben Millionen Euro in 2009 auf jetzt 18,3 Millionen Euro. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 70,9 Prozent. Hin-

Th 12/10, »Betrug bei den Kritiken«, S. 10

zu kamen fünf neue Hotels mit 1654 Zimmern, außerdem »konnten wir insgesamt 270 neue Arbeitsplätze schaffen, sodass unser Team heute aus

»Dieses Mal muss ich für HRS und Booking in die Bresche sprin-

rund 670 Mitarbeitern besteht«, erklärt Dieter Müller, CEO der Motel One

gen: Es kommt immer wieder vor, dass wir von Gästen erpresst wer-

Group. Auch das weitere Wachstum der Marke ist gesichert. In diesem Jahr

den oder diese sich uns gegenüber so unmöglich verhalten, dass wir

öffnen acht neue Häuser, darunter sechs in Deutschland und die ersten

uns freundlich, aber bestimmt wehren müssen – und dann davon

beiden Motel One im europäischen Ausland. Die Standorte sind München,

ausgehen können, eine schlechte Bewertung zu bekommen. In all

Berlin, Saarbrücken, Essen, Stuttgart sowie Salzburg und Wien. Mittel-

diesen Fällen habe ich mich immer sofort an HRS.de und Boo-

fristiges Ziel ist es, das Standortnetz in den deutschen Großstädten zu ver-

king.com gewandt und keine dieser Bewertungen wurde je aufge-

dichten und parallel dazu die Expansion in den europäischen Metropolen

nommen! Anders bei Holidaycheck, wo mir gesagt wurde, ich könne

voranzutreiben.

ja meine Meinung direkt dazu schreiben. Aber will ich einen potenziellen Gast vergraulen, indem ich über einen anderen Gast schlecht

Neue Trendstudie von progros

schreibe, weil es sein Verhalten als Erpresser nicht anders zulassen

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Einkauf an strategischer Be-

würde? Wohl kaum. Abgesehen davon, dass dann auch nur Wort ge-

deutung und E-Procurement hat den telefonischen Bestellweg eingeholt.

gen Wort stehen würde. Vielleicht sollten Rechtsanwälte einmal prü-

Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der progros-Trendstudie »Einkauf in

fen, unter welchen Bedingungen eine solche versuchte Erpressung

der Hotellerie 2010/2011. Insgesamt zeigt die aktuelle Untersuchung, dass

durch Gäste strafbar ist. Da das Phänomen ja zuzunehmen scheint,

der Einfluss des Einkaufs auf den Unternehmenserfolg deutlich zunimmt.

wäre eine Information über die rechtlichen Konsequenzen hilfreich.

Info: www.progros.de

TH

Eine weitere Kuriosität: Wie kann es bei den Internet-Kritiken zu unserem Haus Bewertungen – wohlgemerkt schlechte – zu »Pool«, »Wellness«, »Restaurant« geben? Diese Einrichtungen/Angebote gab

ANZEIGE

es hier noch nie! Und dennoch werden die schlechten Punktzahlen

Schaerer Coffee Art TouchIT

bei Trivago »mitverwurstelt« und ziehen die eigentlich guten Be-

Fingerspitzengefühl mit dem neuen Bedienungs-Konzept.

Aufforderung, bisher keine Auskunft gegeben.«

wertungen damit runter. Trivago hat mir dazu, trotz mehrmaliger

Tanja Gottschalk (Gastgeberin) Hotel Vier Jahreszeiten Westerland/Sylt

Uneinheitliche Grundkriterien Th 1-2/11, »Wie hell leuchtet der Sternenhimmel?«, S. 10 »Es ist wirklich an der Zeit, die Klassifizierung kritisch zu überprüfen. Bei meinen diversen Aufenthalten stelle ich immer wieder fest, dass – insbesondere bei Vier-Sterne-Häusern – oftmals die Grundkriterien der Klassifizierung nicht eingehalten werden. Gleichgültig, ob die Anzahl der Stühle nicht den Vorschriften entspricht, ein Roomservice nicht gegeben ist oder die Zimmerinformation Besuchen Sie uns auf der Messe Internorga vom 18.-23.03.11, Hallen-Nr.: B2.EG. / Stand-Nr.: 106.

fehlt. Den Vogel hat ein Hotel abgeschossen, das erst vor Kurzem eine Einstufung als Vier-Sterne-Superior-Hotel erhielt, ohne beim Check

Einfache Reinigung mit dem «TouchIT»

über ein eigenes geöffnetes Restaurant zu verfügen.«

Heiko Düsterhöft

Informieren Sie sich über die vielen weiteren Vorteile. Wir sind gerne für Sie da! Schaerer Deutschland GmbH Siechenlach 1 D-89173 Lonsee-Urspring T +49 (0) 7336 95 25 0 info@schaerer-gmbh.de

Düsterhöft Consulting Garmisch-Partenkirchen

IHRE MEINUNG IST GEFRAGT! Senden Sie uns Ihren Leserbrief an: leserbrief@tophotel.de

12

TOP HOTEL | 3 /2011

TH


LG_12.10_Quark8 02.03.11 12:31 Seite 13

LG HOTEL TV MIT PRO:CENTRIC. EIN ANSCHLUSS – ALLE MÖGLICHKEITEN. Mit der neuen LD320H-Serie von LG verfügen Sie über ein interaktives Hotel TV-System, bei dem Sie keine zusätzliche Netzwerk-Verkabelung benötigen. Sie nutzen einfach weiter Ihr bestehendes Koaxial-Kabelnetz und vermeiden störende Bauarbeiten. Über den zentralen Pro:Centric Server steuern Sie die komplette Systemverwaltung, wie Sendereinstellung oder kundenindividuelle Mehrwertangebote Ihres Hotels. Bieten Sie Ihren Gästen die perfekte Kombination aus Information und Entertainment. Fragen Sie nach der innovativen Pro:Centric Technologie von LG. Life’s Good.

LG LD320H SERIE

www.lg.de/hoteltv

Alle LG Hotel TV-Geräte mit 24 Monaten Garantie inkl. Pick-up & Return-Service.


Hoteltest_3.11 02.03.11 16:04 Seite 14

TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST

Schlanke Preise, magerer Service Aukam’s La Strada Kassel Seit 1992 fühlt Top hotel den Vorzeigebetrieben der gastlichen Branche auf den Zahn. Standen bislang ausschließlich Hotels der Luxuskategorie im Fokus der Tester, hat Top hotel nun seine Mystery Checks auf das Business- bzw. Wellness-Segment ausgedehnt. Dieses Mal im Test: das Aukam’s La Strada in Kassel

Lage / Anfahrt

sich sofort ausdrucken, erfolgt jedoch auch noch

»Mitten in Deutschland« – dieses Attribut schrei-

einmal automatisch per E-Mail.

ben sich nicht wenige Hotels auf die Fahne

Wertung: sehr gut

beziehungsweise in den Hausprospekt, obwohl

★★★★ MO. 7/02, 16:30

es nicht vollends der Wahrheit entspricht. Bei Aukam’s La Strada trifft die Aussage jedoch hundertprozentig zu. »Kassel’s vielseitige Hotelwelt« – so der Untertitel des Vier-Sterne-Hauses,

Telefonische Bankettanfrage

ANONYMER BUSINESSHOTELTEST

Herr K. ist ein sympathischer und kompetent wirkender Gesprächspartner mit einer überaus

dessen Auslassungszeichen bei ›Kassels‹ ebenso

angenehmen Stimme. Bei meiner telefonischen

überflüssig ist wie das bei ›Aukams‹ – liegt zwar wenig idyllisch in

Bankettanfrage übernimmt er die Gesprächsführung und fragt sich

einem Industriegebiet, dafür aber eben auch ziemlich genau im Zen-

durch die gängigsten Anforderungen wie Teilnehmerzahl, benötigte

trum der Bundesrepublik Deutschland. Für eine gute Verkehrsanbin-

Räume und Zimmer, Technik etc. Als er glaubt, diese soweit ermittelt

dung sorgen die beiden Autobahnen A7 und A49 sowie der ebenfalls

zu haben, offeriert er mir, ein entsprechendes Angebot zu erstellen und

nur zehn Minuten mit dem Auto entfernt gelegene ICE-Bahnhof Kas-

geht zur Aufnahme der Kontaktdaten über. Allerdings sind dem Ban-

sel-Wilhelmshöhe. Einen Shuttle-Service von und zum Bahnhof bietet

kettmitarbeiter weder die Art der Veranstaltung noch ihre Zielsetzung

das Aukam’s La Strada seinen Gästen allerdings nicht an. Auch stehen

oder die Zusammensetzung des Teilnehmerkreises eine Frage wert.

nur wenige kostenlose Pkw-Stellplätze zur Verfügung, alternativ parkt

Selbst auf meine Andeutung hin, dass es sich bei den Teilnehmern um

man in dem zum Hotel gehörenden Parkhaus für 0,50 Euro pro Stunde

durchweg anspruchsvolle, teilweise sehr eigene, empfindliche Men-

bzw. zehn Euro pro Tag. Wer auf jeden Fall trockenen Fußes zur Rezep-

schen handele, wird Herr K. nicht aktiv und versäumt es so, Zusatzinfor-

tion gelangen möchte, stellt seinen Wagen in der Tiefgarage unter dem

mationen einzuholen, die für das Hotel äußerst wichtig sein könnten.

Hotel ab und zahlt dafür fünf Euro Aufschlag.

Das schriftliche Angebot kommt pünktlich per E-Mail und auch noch

Wertung: gut

einmal per Post, geht aber auf die genannten spezifischen Anforderungen nicht dezidiert ein. Stattdessen wird Infomaterial mitgeschickt, die

Internetauftritt / Online-Buchung

man sich auch selbst aus dem Internet downloaden kann. Drei Tage

An der Homepage des La Strada (www.lastrada.de) gibt es nur wenig

später wird ein E-Mail-Follow-up durchgeführt.

auszusetzen, wenngleich der Internetauftritt grafisch auch nicht be-

Wertung: befriedigend

sonders anspruchsvoll gestaltet ist. User, die sich hier schnell informieren möchten, finden sich hier gut zurecht; auch die umfangreichen

MO. 17/01, 12:20

Informationen zum Thema Tagung sind übersichtlich gegliedert. Es feh-

Telefonische Buchung

len lediglich namentlich genannte Ansprechpartner und ein E-Mail-

Wäre ich ein regulärer Hotelgast, der aus dem ersten persönlichen

Anfrageformular. Die Online-Buchung funktioniert unkompliziert und

Kontakt Rückschlüsse auf die Qualität des Hotels zieht, hätte ich nach

zu identischen Preisen wie bei einer telefonischen oder einer über HRS

erfolgter Zimmerreservierung im La Strada eigentlich sofort umbuchen

erfolgten Buchung. Die dazugehörige Reservierungsbestätigung lässt

müssen. Selten habe ich am Hoteltelefon eine so leidenschaftslose, un-

14

TOP HOTEL | 3 /2011


Hoteltest_3.11 02.03.11 16:04 Seite 15

Reinrassiges Konferenzhotel: das La Strada Kassel verfügt über 17 Tagungsräume und den Festsaal »Palazzo« für 1300 Personen

motivierte und fade Gesprächspartnerin erlebt. Das gesamte Telefonat

sich das günstige »Kennenlern-Zimmer« und das schließlich doch noch

ist ein einziges Trauerspiel. Mit einem müden Seufzer und der kürzest

angebotene Businesszimmer zu 80 Euro unterscheiden, beschreibt Frau

möglichen Formel (»Zimmerreservierung, E.«) meldet sich auf der Di-

E. wie folgt: »Also, das Businesszimmer ist etwas größer. Aber es sind

rektdurchwahl der Reservierungszentrale eine weibliche Mitarbeiterin

auch zwei Betten drin, ein Bad, ein Wohnbereich, ein Flur – also, die ähneln sich schon sehr…« Auf diese Weise verkauft

und überlässt fortan jegliche Gesprächsführung mir. Sie offeriert zum gewünschten Zeitraum lediglich ein Standardzimmer zu 76 Euro zzgl. 15,50 Euro für das Frühstück, nennt bei der Frage nach Alternativen nur das sogenannte »Kennenlern-Zimmer« zu 49,90 Euro und begründet dies – als ich nachfrage, ob nicht auch Zimmer einer höheren Kategorie zur Verfügung stehen – mit folgenden Worten: »Na ja, ich dachte, es sollte möglichst billig sein.« Mein Wunsch nach einem Zimmer mit Doppelbett wird

Aukam’s La Strada Kassel Raiffeisenstraße 10 34121 Kassel Telefon 0561-20900 info@lastrada.de www.lastrada.de Kategorie

man weder höhere Kategorien noch das Hotel an sich und Vorfreude auf den Aufenthalt stellt sich so auch nicht ein. Getoppt wird das »Verkaufsgespräch« noch durch Frau E.s Antwort auf meine Frage, ob es vielleicht sonst noch etwas Wissens- oder Erwähnenswertes zum Hotel gebe, beispielsweise in puncto Gastronomie oder Wellness. Zu hören bekomme ich aber nur »Check-in ist ab 15 Uhr, Checkout bis 12 Uhr.« Vielen Dank.

abschlägig beschieden: »Wir haben nur Zimmer mit

Geschäftsführer

zwei Einzelbetten. Diese können Sie ja dann zu-

Herbert Aukam

Reservierungsbestätigung nicht mehr verbessern,

sammenschieben.« Dass es sich bei den genannten

356 Zimmer, 12 Suiten

die schon am nächsten Tag in der Post und bis auf

Einzelbetten um durchaus komfortable, 1,20 Meter

Preise

einen Fauxpas in der Anschrift in Ordnung ist.

breite Betten handelt, sehe ich erst vor Ort. Und wie

DZ ab 96 €

Wertung: mangelhaft

Dieses leidenschaftslose Gespräch kann auch die

3 /2011 | TOP HOTEL

15


Hoteltest_3.11 02.03.11 12:01 Seite 16

TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST

etwas abgesplittertes Holz an der Armlehne des Schreibtischstuhles präsentiert sich das Mobiliar gut in Schuss. Es gibt zwei 1,20 Meter breite Betten mit festen Matratzen, genügend Stauraum und einen Arbeitsplatz in angenehmer Höhe samt bequemem Stuhl. Mit einer Klimaanlage ist das Zimmer nicht ausgestattet, dafür hat die Heizung einen regelbaren Thermostat und reagiert schnell. Die Fenster lassen sich verdunkeln und der Raum liegt – wie gewünscht – ruhig zum Innenhof hin. Das Testzimmer ist bis auf etwas Staub auf dem Türrahmen, ein paar kleinere Flecken auf dem Teppichboden, ein defektes Downlight vor dem Schrank und ein Brandloch im Vorhang sauber und in einem guten Zustand. Punktabzüge gibt es allerdings für den alten, wuchtigen Fernseher, dessen Kanäle teilweise flimmern, die abgenutzte Fernbedienung, für das nicht mehr funktionierende Uraltradio im Nachttisch, den zu kleinen Safe sowie für die Minibar, die lediglich mit Im Herzen Deutschlands befindet sich das selbsternannte

drei großen Flaschen Wasser, Apfelsaftschorle und Limonade zu je drei

»Grand Hotel Modérne« mit 356 Zimmern und zwölf Suiten

Euro bestückt ist. Darüber hinaus gibt kein »Gäste A-Z«, um sich über die Angebote des Hauses zu informieren, kein Fernsehprogramm, keinerlei Schreibutensilien – weder Briefpapier noch Notizblock oder Stift –

DO. 10/02, 11:40

und auch kein Telefonnummernverzeichnis, um sich beispielsweise di-

Anreise

rekt an das Housekeeping zu wenden. Die beiden Kopfkissen sind weder

Das moderne Ensemble aus mehrstöckigen, zartgelb gestrichenen

klein noch groß und viel zu weich; auch sind Wäschereiliste bzw.

Gebäuden wirkt gepflegt und ordentlich. Unschön ins Auge fallen je-

Wäschebeutel nicht zu finden. Neben einer Wirtschaftszeitung liegen

doch zwei unbebaute und teilweise mit Gerümpel vollgestellte Grund-

im Zimmer lediglich zwei Hotelprospekte aus, von denen ein Exemplar

stücke neben Hotel und Parkhaus. Optisch nicht ansprechend sind zu-

von 2009 stammt. W-LAN steht zwar zur Verfügung, der Zugang ist aber kostenpflichtig. Wer gratis surfen will, muss

dem die vielen Zigarettenkippen im Rinnstein und auf dem Bürgersteig vor dem Ein-

sich dazu mit seinem Laptop in die Lobby be-

ANZEIGE

geben.

gang – obwohl ein Schild den Außenbereich

Diese Vielzahl der nicht vorhandenen

ausdrücklich als rauchfreie Zone ausweist. Wertung: noch gut

Check-in Nicht unfreundlich, aber vollkommen unpersönlich und wie am Fließband fertigen die drei Rezeptionisten die zahlreichen An-

Dienstleistungsangebote lässt die Vermu-

Sollten Sie mal testen!

tung aufkommen, dass im La Strada Kassel selbst kleine und allgemein übliche Serviceleistungen zugunsten der Kostenersparnis gestrichen wurden. Meine entsprechenden Anfragen bei der Rezeption bestätigen dies:

reisenden ab, darunter auch mich. Allein die

Härtere oder auch nur zusätzliche Kissen ste-

Tatsache, dass ich keine Kreditkarte vorlege,

hen nicht zur Verfügung, ein Wäsche- oder

sondern mein Zimmer vorab bar bezahle,

Bügelservice wird im Haus nicht angeboten.

wird von der jungen Frau, die wie ihre Kolle-

Wertung: noch gut fachingen.de

gen weder eine Uniform noch ein Namensschild trägt, mit einem irritierten Stirnrunzeln kommentiert. Meine Nachfragen zu Res-

Bad Im Bad verhält es sich wie mit dem Zimmer – es ist zwar nicht schick, aber geräumig

taurants und Wellnessbereich kommen zudem sichtlich ungelegen und werden so knapp wie möglich beantwor-

und komfortabel. Es gibt eine kleine Badewanne, in der man auch du-

tet. Immerhin wünscht man mir noch einen angenehmen Aufenthalt.

schen kann, einen Handtuch-Heizkörper, eine zusätzliche Infrarotlam-

Einen Gepäckwagen sehe ich im Erdgeschoss nicht, später entdecke ich

pe an der Decke, einen beleuchteten Rasierspiegel und einen Hocker.

einige im Untergeschoss zur Tiefgarage.

Auf dem Fußboden des Badezimmers finden sich zahlreiche Fusseln

Wertung: noch befriedigend

und die Verstrebungen des Handtuchheizkörpers sind wie die Lüf-

tungsöffnung des Deckenventilators voller Staub. Etwas mehr Licht im

Zimmer 183

Badezimmer wäre von Vorteil und auch über einen leichteren Haar-

Alle Achtung: Ein so großes und komfortables Zimmer für lediglich

trockner würden sich wahrscheinlich nicht wenige Gäste freuen, zumal

80 Euro pro Nacht findet man nicht allzu oft; das Preis-Leistungs-Ver-

man dessen Taste während des Trockenvorgangs ständig gedrückt hal-

hältnis scheint auf den ersten Blick mehr als stimmig. Die Möbel in

ten muss. Offensichtlich gespart wird an den Guest Supplies, denn au-

kirschbaumfarbenem Holz mit Messingeinlegern, der Polstersessel und

ßer einem kleinen Stückchen Seife am Waschbecken findet sich nur ein

die mit Stoff bezogenen Messinglampen fallen zwar nicht in die Rubrik

Spender mit undefinierbarem Inhalt in der Dusche. Ärgerlich ist auch

»modernes Design«, das aber ist ja per se kein Negativkriterium. Bis auf

der nicht vorhandene Bademantel: Da es im Hotel Schwimmbad und

16

TOP HOTEL | 3 /2011


Hoteltest_3.11 02.03.11 12:01 Seite 17

Sauna gibt, sollte man meinen, dass die Gä-

Sicherheit

ste ihren Bademantel – wenn er schon nicht

In puncto Sicherheit erfüllt das Hotelma-

im Zimmer ausliegt – wenigstens ausleihen

nagement die meisten Kriterien. Allerdings

können. Das ist jedoch nicht der Fall – man

liegen die Zimmerlisten auf den Etagenwa-

kann nur einen kaufen.

gen aus, wenngleich man diese in die Hand

Wertung: noch gut

nehmen müsste, um sie genau studieren zu können. Als ich ein Zimmermädchen bitte,

Housekeeping

mir mein Zimmer zu öffnen, lässt sie sich

Die Mitarbeiterinnen des Housekeepings tra-

zwar meinen Namen geben, überprüft diesen

gen keine Berufskleidung, sondern dunkle

aber nicht, da der Trakt, in dem mein Zimmer

Hosen und helle Oberteile in großer, wenn-

liegt, ab diesem Tag nicht gereinigt wird und

gleich nicht unbedingt adrett wirkender Viel-

mein Name somit nicht auf ihrer Liste aufge-

falt. Namensschilder gehören im La Strada

führt ist.

offensichtlich nicht zum Standard. Zwar grü-

Wertung: noch gut

ßen alle Damen freundlich und zeigen sich hilfsbereit, doch nutzt das wenig, wenn die

Front Office

gewünschten Serviceleistungen (härteres

Die freundlichste Dienstleistung, die das

Kissen, Aufbügeln eines Kleidungsstückes)

Front Office mir gegenüber erbringt, ist der

grundsätzlich nicht angeboten werden. Auf

Keinesfalls modern, dafür geräumig und

pünktliche und persönlich ausgeführte

den Etagen sind viele Abstellräume nicht ver-

komfortabel: Testzimmer und -bad

Weckruf. Auch kann ich mir eine kostenlose Zahnbürste abholen – abholen, wohlgemerkt,

geschlossen und ein Blick hinein offenbart wenig Erfreuliches. Die Housekeeping-Wagen selbst wirken teilweise

sie wird mir nicht gebracht. Ansonsten ist der Ton der Rezeptionsmit-

überfüllt und unordentlich. Dass eine Mitarbeiterin dem Gast ihr Leid

arbeiter beinahe herablassend, in dem man mir diverse Bitten ab-

über die vielen Überstunden klagt, ist zwar menschlich nachvollzieh-

schmettert: So beispielsweise: »Wir verleihen keine Bademäntel. Aber

bar, aber keineswegs angebracht. Wertung: mangelhaft

Sie können einen kaufen, den dürfen Sie dann auch mit nach Hause

Die Zukunft liegt in ihren Händen Deshalb bietet JACOBS Professional anspruchsvollen Verwendern in der Gastronomie ein komplettes Sortiment hochwertiger Kaffees von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen. Die besten Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg sind gegeben. Nutzen Sie Ihre Chance und entscheiden Sie sich für verantwortungsvollen Kaffeegenuss.

Die Zukunft liegt in Ihren Händen! Besuchen Sie uns:

18.–23. März 2011 8 Internorga, Halle B2.EG.10

Jetzt neu!

NEU: Tägliche Barista-Show

www.jacobs-professional.de D 0180 / 33 33 440*

* pro Anruf 0,09 € aus dem Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 € / Min. in D

Nachhaltigkeit ist ein Trend! Immer mehr Ihrer Gäste entscheiden sich bewusst für Kaffee aus nachhaltigem Anbau.


Hoteltest_3.11 02.03.11 12:01 Seite 18

TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST

Zur »vielseitigen Gastronomiewelt« im La Strada gehört unter anderem das Restaurant »Mediterrané« (li.), das sich bei Tagungsgästen großer Beliebtheit erfreut; im Eventbereich hat sich das Haus durch die Ausrichtung großer Bankette einen Namen gemacht

nehmen.« Oder: »Wir haben keine härteren Kissen. Und heute sind wir

Testbesuches eher einseitig. Der »kleine feine Italiener« (»Osteria Uno«)

ausgebucht, also haben wir auch keine Zusatzkissen.« Oder: »Wir bie-

hat geschlossen und in »Herry’s Schänke« feiert eine Gesellschaft. Bleibt

ten keinen Wäsche- oder Bügelservice für Gäste an. Ein Bügeleisen? Da

zum Essen für meinen Gast und mich nur das 200 Sitzplätze umfassen-

müsste ich mal nachfragen, ich glaube aber eher nicht.« Oder: »Nein, wir

de Restaurant »Mediterrané«. Mutet das in Apricottönen gehaltene und

haben hier kein Internet-Terminal für Gäste. Sie müssen schon einen

mit hohen, künstlichen Bäumen dekorierte Restaurant bei Tag noch

Laptop mitbringen. Ein Dokument ausdrucken? Ja, wenn es denn sein

recht ansprechend an, gestaltet sich der Aufenthalt am Abend als ech-

Fast schon wie Arbeitsverweigerung mutet aber erst das Procedere bzw. Nicht-Procedere der Nachrichtenübermittlung an. Eine Anruferin bittet, nachdem das Durchstellen des Telefonats auf mein Zimmer erfolglos war, mir eine Nachricht mit der dringenden Bitte um Rückruf weiterzuleiten. Daraufhin wird ihr allen Ernstes mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei!

te Zumutung – und dabei ist das Restaurant

ANZEIGE

HOUSE KEEPING

muss, dann hier an der Rezeption.«

KENNEN

SIE SCHON

hin – und man könne mir auch keine schrift-

wegsehen, aber der ungeheuer hohe Lautstärkepegel der zahlreichen Tagungsgäste, die hier in Gruppen das Buffet plündern, schaffen Kantinenatmosphäre und machen jegliche Hoffnung auf ein stimmungsvolles A-la-carteAbendessen zunichte. Dieser Zustand ist auch sind immer wieder andere Servicekräfte an un-

rufbeantworter auf dem Zimmer gebe – dabei die Nachrichtenfunktion der Voice-Mail-Box

helle Licht könnte man eventuell noch hin-

unserer »Hauptbedienung« – neben Frau L.

Begründet wird dies damit, dass es keinen Anweist die Telefoninformation ausdrücklich auf

noch nicht einmal ganz voll. Über das viel zu

Hotel Service Klicken Sie doch mal rein: www.wanzl-hotel.de/katalog

serem Tisch zugange – sichtlich unangenehm. Frau L., die einzige wirklich herzliche Mitarbeiterin, mit der ich während meines Aufenthaltes im La Strada zu tun habe, erkennt unser

liche Nachricht aufs Zimmer bringen. Falls ich aber »zufällig« an die Rezeption käme, würde man mir die Rückrufbitte

Dilemma sofort und bemüht sich nach Kräften und im Rahmen ihrer

ausrichten. Was nie passiert.

Möglichkeiten, uns Gutes zu tun. Dies gelingt jedoch nur bedingt, da

Wertung: mangelhaft

Frau L. eine sehr große Gästegruppe zu bewirten hat und ihr die Zeit zur Betreuung individueller Gäste fehlt. Ihren Namen kenne ich im Übri-

Öffentliche Bereiche

gen nur von der Rechnung, da sie – wie fast alle Mitarbeiter – kein Na-

Die öffentlichen Bereiche des Hotels präsentieren sich gut gepflegt.

mensschild trägt.

Lediglich der Teppichboden in dem auch von Gästen häufig frequen-

Aus dem Nullachtfünfzehn-Angebot der Speisekarte stechen einzig

tierten Flur zwischen Küche und Lager ist abgenutzt und ständig ver-

die Original Blockhouse Steaks hervor, die in verschiedenen Varianten

schmutzt. Zahlreiche Getränkeflecken auf den Ledersofas in der Loun-

und Größen angeboten werden. Wir bestellen zwei davon und zur Vor-

ge zeugen von deren abendlicher Nutzung durch Bargäste. In den

speise Melone mit Schinken und Tomate mit Mozzarella. Sieben offene

öffentlichen Toiletten fehlen Kleiderhaken in den Kabinen.

Weine sind auf einem schmuddelig kopierten, weißen Blatt gelistet, das

Wertung: sehr gut

in die Speisekarte eingeklebt wurde. Wir ordern zwei offene Rotweine sowie Wasser. Dauert es schon realtiv lang, bis die Getränke serviert wer-

19:40

den, erscheinen uns die 25 Minuten, bis Brot und Butter an den Tisch

Restaurant »Mediterrané«

kommen, ewig. Gleich darauf wird die Vorspeise eingesetzt, die akzep-

Die »vielseitige Gastronomiewelt«, von der in Hotelprospekten und

tabel schmeckt und hübsch angerichtet ist. Nach dem Abräumen dau-

im Internet immer wieder die Rede ist, präsentiert sich am Abend des

ert es weitere 35 Minuten, bis die Steaks serviert werden. Sie sind nach

18

TOP HOTEL | 3 /2011


Zieher_3.11_1.1 02.03.11 12:08 Seite 1

„Amuse“

„Ménage à trois“

„Modul“ - Melamin

„Amuse“

Der neue ZIEHER Katalog 2011! www.zieher.com INTERNORGA, Hamburg Halle B7 Stand 309 18. - 23.03.2011 „Bloxx“

„Bloxx“


Hoteltest_3.11 02.03.11 12:02 Seite 20

TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST

Wenig Begeisterung kam beim Hoteltester im bereits betagten Wellnessbereich auf, der einige gravierende Mängel offenbarte

Wunsch gebraten und von sehr guter Qualität. Am Knoblauchbrot und

wissen darauf aufmerksam, dass es auch an der Bar sehr voll sei.

den Baked Potatoes gibt es ebenfalls nichts auszusetzen, nur die Sour

Wertung: befriedigend

Cream hat mit Sauerrahm nicht das Geringste zu tun – es handelt sich dabei vielmehr um eine mayonnaisige, merkwürdig mit Trockenkräu-

21:50

tern gewürzte Paste. Meinem Wunsch, mir anstelle des »fertigen« Bei-

»Holly’s Bar«

lagensalates einen Salat vom Buffet zusammenstellen zu dürfen, darf

»Holly’s Bar« liegt zentral in der weitläufigen Lobby und dient an die-

Frau L. nach Rückfrage in der Küche entsprechen. Unglücklicherweise

sem Abend als Treffpunkt zahlreicher Tagungsgäste. Infolgedessen ist

ist das Salatbuffet, auf das ich mittags einen Blick geworfen hatte,

»die Hölle los«, sowohl am langgezogenen, schick beleuchteten Tresen

abends nicht in gleicher Form bestückt, sodass ich mit ein paar Gurken-

als auch an den Stehtischen davor. Selbst die Sofas in der nahegelege-

und Tomatenscheiben vorlieb nehmen muss.

nen Lounge sind dicht bevölkert. Für einen alleinreisenden Business-

Warum man bei vielen Tischen im Restaurant dicke Glasplatten ver-

gast ist es sicher kein Problem, hier in Kontakt mit anderen Gästen zu

wendet hat, bleibt das Geheimnis der Geschäftsführung. Unsere große,

kommen, wer allerdings in Ruhe noch einen Absacker zu sich nehmen

quadratische Tischplatte ist an allen vier Ecken kräftig angeschlagen;

möchte, hat dazu kaum Gelegenheit – zumal es sich als langwierigen

der Mini-Tischläufer darauf mit Menagen, einem Teelichtchen und einer

Akt gestaltet, überhaupt ein Kaltgetränk zu bestellen. Die drei Service-

einzelnen Blume wirkt beinahe mickrig. Nachdem wir uns zwei Stun-

kräfte hinter der Bar sind heillos überfordert und gestresst, was ihnen

den mehr oder weniger brüllend miteinander verständigen mussten,

deutlich anzumerken ist. Meine Margarita dauert ewig und muss sofort

sind mein Gast und ich froh, die Lokalität verlassen zu können. Frau L.

bezahlt werden. Ob ihrer Darbietung bin ich überrascht: Der Drink wird

bringt uns die Rechnung und macht uns mit sichtbar schlechtem Ge-

ohne Salzrand im hohen Caipi-Glas serviert und ist zudem mit einem


Hoteltest_3.11 03.03.11 14:09 Seite 21

Schuss Grenadine koloriert. Er schmeckt

Obst – Obstsalat, Ananas- und Orangen-

dennoch erstaunlich gut und ich bekom-

scheiben sind zwar optisch frisch, aber

me auf diese Weise die doppelte Menge des

Convenience-Ware. Mehrere Säfte stehen in

Cocktails. Snacks gibt es hingegen keine

Dispensern bereit, am Teebuffet gibt es fri-

und wer ein zweites Getränk ordern möch-

sche Zitrone und Kandiszucker. Dass man

te, muss sich erneut lange anstellen. Auch

sich auch seinen Kaffee selbst zapfen muss,

an der Bar ist es überaus laut und man

wäre nicht tragisch, würde man als Gast

muss schon gerne Trubel um sich haben,

darüber informiert werden. In der Praxis

um sich hier wohlzufühlen. Die Tagungs-

muss ich der Dame am Eingang zum Res-

gruppen tun dies zweifellos.

taurant »Mediterrané« nur kurz meine Zim-

Wertung: befriedigend

merkarte aushändigen und bin dann mir

Glänzende Buffet-Ideen

selbst überlassen. Vermutlich geht man daFR 11/02, 11:40

von aus, dass der Gast, wartet er nur lange

Frühstück

genug und vergebens am Tisch auf Bedie-

Das Frühstücksbuffet hat im Verhältnis

nung und Kaffee, sich irgendwann schon

zum Zimmer einen relativ hohen Preis

selbst auf die Suche machen wird. Fündig

(15,50 Euro), der jedoch durchaus gerecht-

wird er nicht nur bei einem großen Kaffee-

fertigt ist. Die Auswahl an Speisen und Ge-

automaten, sondern auch noch bei einer

tränken ist quantitativ wie qualitativ gut.

kleineren Kaffeemaschine mit Spezialitä-

Besonders hervorzuheben sind die hervor-

ten wie Espresso und Cappuccino, wenn-

ragende Brotauswahl – es werden mehrere

gleich sich deren Qualität nicht auf Top-Ni-

körnige und nussige Sorten in schmalen,

veau befinden. Wer eine Zeitung lesen

langen Laiben angeboten, von denen man

möchte, muss sich diese an der Rezeption

sich kleine Scheiben abschneiden kann –

besorgen – im Restaurant liegen keine Ta-

sowie das reichhaltige Sortiment an Wurst

geszeitungen aus.

und Schinken, Käse und Fischprodukten.

Wertung: gut

Auch Müsli- und Joghurtfans kommen auf ihre Kosten. An einer Kochstation können

Sauna / Fitness

sich die Gäste zudem Eierspeisen à la mi-

Schwimmbad, Sauna und Dampfbad –

nute zubereiten lassen. Insgesamt wartet

vollmundig »Vitalisarium« genannt – lie-

das La Strada mit einem reichhaltigen und

gen im Erdgeschoss hinter der Bar am Ende

vielseitigen Buffet auf. Was fehlt, sind fett-

eines Ganges, zu dessen beiden Seiten gro-

arme Alternativen und wirklich frisches

ße Glastüren in Tagungsräume führen. In 3 /2011 | TOP HOTEL

21

Made with CRYSTALLIZED™ – Swarovski Elements

FRILICH GmbH • Fischbach 7 • 35418 Buseck Telefon +49(0)64 08-90 80-0 E-Mail: info@frilich.de • www.frilich.com Besuchen Sie uns auf der INTERNORGA! Halle 7, Stand B7. 220


Hoteltest_3.11 02.03.11 12:02 Seite 22

TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST

den Pausen halten sich die Tagungsgäste direkt vor der Eingangstür

seitigen Tagungsbereich aufwarten, darf es sich einer guten Auslastung

zum Schwimmbad auf, sodass man sich als Wellness-Gast bestaunen

sicher sein. Die Qualität eines Hauses wird aber letztlich nicht nur über

lassen kann wie ein Fisch im Aquarium. Dazu muss man aber erst ein-

den Preis, sondern über das Niveau seiner Serviceleistungen und die

mal die innen angebrachten Lichtschalter finden, denn dieser liegt

Kompetenz, Herzlichkeit und Dienstleistungsbereitschaft seiner Mitar-

selbst während der Öffnungszeit (ab 17 Uhr) im Dunkeln. Bei Licht prä-

beiter definiert. Und genau hier hapert es in Aukam’s La Strada gewal-

sentiert sich dem Gast allerdings ein Wellnessbereich, der einem Vier-

tig. Der etwas anspruchsvollere, alleinreisende Businessgast geht in der

Sterne-Hotel in keinster Weise würdig ist. Mag das mit Malerei deko-

Menge vollkommen unter und vermisst schmerzlich die individuelle

rierte kleine Schwimmbad und die darum gruppierten Liegen aus

Ansprache und eigentlich selbstverständliche Dienstleistungen – vom

Plastik-Rattan noch als »ganz nett« durchgehen, so scheinen die an-

desolaten Zustand des Saunabereiches einmal ganz zu schweigen. Das

grenzenden Umkleiden und der Saunabereich einem heruntergekom-

Hotelmanagement täte gut daran, den zwischenzeitlich aufgenomme-

menen, drittklassigen, städtischen Hallenbad zu entstammen. Blau-

nen Namenszusatz »Grand Hotel Modérne« wieder sterben zu lassen.

weiß lackierte Press-Spanplatten, fehlende Spindtüren, ein an der Wand

Mitsamt dem falschen Accent.

TH

angebrachter und ein hoch und runter zu schiebender Haartrockner, dessen Schalter man über Kopf gedrückt halten muss. Das völlig veraltete Dampfbad defekt, die Holzbänke der Sauna abgenutzt und fleckig,

ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST

die Messinstrumente nicht mehr funktionstüchtig, die Duschköpfe bei-

Aukam’s La Strada Kassel

der Duschen verkalkt, ihre Sonderfunktionen (Tropenschauer und Eisregen) kaputt. Welch ein Unterschied ist hierzu der Fitnessbereich, den man wohl vor nicht allzu langer Zeit in einen lichten, gläsernen Verbin-

70

Lage

85

Onlinebuchung 34

telefonische Buchung

dungstrakt zwischen zwei Gebäuden umgelagert hat. Mit jeweils sechs

Anreise

hochwertigen Cardio- und Muskeltrainingsgeräten ist dieser Bereich

Check-in

bestens ausgestattet und ebenso funktional wie attraktiv. Boden und

Zimmer

65

Geräte sind jedoch staubig und es gibt weder Wasser noch Handtücher.

Bad

64

Wertung: befriedigend

Housekeeping

73 45

40 63

Sicherheit

Check-out

38

Frontoffice

Mein Check-out wird von der gleichen Mitarbeiterin durchgeführt, die mich auch eingecheckt hat, weshalb ich mit der gleichen freundlichbei Anreise bezahlt, den Restaurantverzehr bar vor Ort, also gilt es nur

Sauna / Fitness

noch nach dem Minibarverzehr zu fragen. Dies sowie eine entspre-

Bankett

chende Belegerstellung verläuft zügig und professionell. Die Frage, wie

Check-out

Rezeptionistin noch einen schönen Tag wünscht, sind ihre Augen schon beim Gast hinter mir.

42

»Holly´s Bar« Frühstück

mich bei Gelegenheit einmal wieder begrüßen zu dürfen. Als mir die

60

Restaurant

distanzierten Art verabschiedet werde. Das Zimmer habe ich ja schon

es mir im La Strada gefallen hat, unterbleibt ebenso wie der Wunsch,

82

öffentliche Bereiche

72 43 60 62

Gesamteindruck

52%

TESTURTEIL: befriedigend 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet!

Wertung: noch gut

Bilanz Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung, großzügige, saubere Zimmer und ein reichhaltiges Frühstück – wenn sich zu diesen Faktoren noch

ZULETZT IM TEST

ein günstiger Übernachtungspreis gesellt, ist das für den Geschäftsrei-

Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de

senden schon die halbe Miete. Kann das Hotel zudem mit einem viel-

„Die

hüre

neu

sc e Bro

ist da

www.hs-bankett.de

KONFERENZTISCHE 22 TOP HOTEL | 3 /2011

Messenhäuserstr. 57 63322 Rödermark Deutschland Telefon: 0049/6074 50613 E-Mail: info@hs-bankett.de


Bitburger 3 02.03.11 12:10 Seite 23

/LHIHUW 7LSSV XQG 1HZV XQWHU ZZZ 'DV*DVWUR3RUWDO GH

6WHKW I U EHVWH %LHUTXDOLWlW

(QWZLFNHOW DEVDW]VWDUNH 9.) $NWLRQHQ

(QWZLUIW I U MHGHV 2EMHNW GDV ULFKWLJH (UIROJVNRQ]HSW

NRPSHWHQWH $X HQGLHQVWPLWDUEHLWHU hEHU ]XIULHGHQH *DVWURQRPHQ

%HVXFKHQ 6LH XQV DXI GHU ,17(5125*$ +DOOH $ 6WDQG

) U ,KUHQ (UIROJ JHEHQ ZLU DOOHV 3UR¿ WLHUHQ 6LH YRQ HLQHU GHU JU| WHQ XQG NRPSHWHQWHVWHQ $X HQGLHQVWPDQQVFKDIWHQ LP GHXWVFKHQ %LHUPDUNW 1XW]HQ 6LH XQVHUH NXQGHQLQGLYLGXHOOHQ 6HUYLFHOHLVWXQJHQ ± YRQ GHU 2EMHNWNRQ]HSWLRQ ELV ]XU 9HUNDXIVI|UGHUXQJ :LU I KUHQ 6LH ]XP (UIROJ :HUGHQ 6LH *DVWURSDUWQHU GHU %LWEXUJHU %UDXJUXSSH :LU EHUDWHQ 6LH JHUQH LQIR#ELWEXUJHU EUDXJUXSSH GH

w w w . D a s G a s t r o P o r t a l .d e

w w w . b i t b u r g e r - b r a u g r u p p e . d e


Neue_Hotels 3 03.03.11 14:46 Seite 24

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Moderne Farben und klare Formensprache kennzeichnen das Interieur des neuen Welcome-Hotels in Frankfurt 24 TOP HOTEL | 3 /2011


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 25

Welcome in Mainhattan Am 10. Januar eröffnete das Welcome Hotel Frankfurt Erstmals seit Gründung der Welcome Hotels vor 13 Jahren ist die Gruppe mit Sitz im ländlichen Warstein in einer deutschen Metropole vertreten. Konzeptionell ist das VierSterne-Haus voll ausgereift; abzuwarten bleibt, wie sich die Konkurrenzsituation am Main künftig entwickeln wird

Unter einer Steilvorlage versteht man im Fußball einen weiten Pass vor das gegnerische Tor, der dann relativ leicht in einen Treffer verwandelt werden kann. Bei Welcome sieht eine Steilvorlage wie folgt aus: Eröffnung des neuen Frankfurter Hauses am 10. Januar 2011, zwei Tage vor Beginn der Heimtextil, der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien. Eine gute Belegung samt hoher Raten war damit vom Start weg garantiert, liegt das Welcome doch nur 500 Meter vom Messeeingang entfernt. Damit aber noch nicht genug: Die Heimtextil ist mitnichten die einzige Großveranstaltung der Messe Frankfurt, sie markiert vielmehr den Auftakt der Winter- und Frühlingsmessen, zu denen internationale Leitmessen wie Ambiente, ISH oder IMEX gehören. Die Vorzeichen für den Newcomer auf dem Frankfurter Hotelmarkt stehen also alles andere als schlecht, entsprechend zufrieden sind die beiden Wel-

Das Haus profitiert von der Nähe zur Frankfurter Messe

come-Geschäftsführer Mario Pick und Carsten Kritz (siehe auch Interview S. 27): »Wir haben lange auf diesen Tag hingearbeitet und die Er-

modernes Design mit klarer Formensprache. Helle Farben wurden in

öffnung mit Spannung erwartet. Wir sind sehr froh, dass unser Haus so

den Zimmern mit Brombeer- und Blautönen sowie mit großflächiger

gut von den Besuchern der Stadt angenommen

Fotokunst kombiniert. »Auch wenn ein Hotelzim-

wird«, erklärt Mario Pick. »Die positiven Zahlen be-

Welcome Hotel Frankfurt

legen unsere richtige Wahl bei der Standortentscheidung«, ergänzt Carsten Kritz.

mer nie die eigenen vier Wände ersetzen kann, versuchen wir dennoch, mit komfortablem Mobiliar und gezielten Lichteffekten ein Gefühl von Zuhause

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

zu vermitteln«, betont Carsten Kritz. Dazu beitragen

zum Messeparkhaus am Römerhof soll im ersten

60486 Frankfurt

sollen neben Klimaanlage und Schreibtisch auch

Jahr eine durchschnittliche Jahresauslastung von 50

Telefon 069-7706700

zahlreiche technische Features wie DSL- und iPod-

Prozent bei einer Zimmerrate von rund 100 Euro er-

www.welcome-hotels.com

Anschluss, Flachbildschirm, kostenloses W-LAN

möglichen. Investiert wurden in den rund 8800 Qua-

Kategorie

und ein laptopgeeigneter Safe sowie in höheren

dratmeter großen Neubau inklusive FF&E rund 22,5

160 Zimmer & 13 Suiten

Zimmerkategorien Kaffeemaschine und kostenlo-

Millionen Euro. Mittelpunkt des Hotelkonzepts sind

Preise

ses PC-TV. Hinzu kommen zwei behindertengerech-

die Faktoren »Business« und »Wohlfühlen«. Aus die-

DZ ab 120 €

te Räume mit Verbindungstür sowie spezielle Ein-

sem Grund erhielten die 173 Zimmer und Suiten ein

Suite ab 190 €

heiten für Allergiker.

Die günstige Lage an der Messe Frankfurt und

▸MINIBARS ▸ZIMMERSAFES ▹ Backoffice-Tresore ▹ Schließfachanlagen ▹ Datensicherungsschränke Ausgestattet mit modernster Sicherheitstechnik von HARTMANN TRESORE:

WELCOME HOTEL Frankfurt HARTMANN TRESORE AG Hohenstaufenring 48-54 50674 Köln . Telefon (0221) 82018-21 .

.

Besuchen Sie uns auf der Messe oder fordern Sie unseren Hotelkatalog an! Halle B7, Stand 503 info@hotelsafes.de

18.-23. 03. 2011

HARTMANN TRESORE AG www.hotelsafes.de


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 26

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

TOP-PARTNER WELCOME HOTEL FRANKFURT

Top-Komfort für Messebesucher und Geschäftsreisende: die 173 Zimmer des Welcome Frankfurt

Wellness mit Aussicht

ze bietenden »Mellis« Bierspezialitäten, Cocktails und Snacks.

Als Hauptzielgruppen des Vier-Sterne-Domizils setzt das Welcome-Management auf internationa-

Bettenbau am Main

le Geschäfts- und Messereisende, jedoch auch auf Kongressteilnehmer, Seminar- und Tagungsgäste.

Wie sich das Geschäft des Frankfurter Newcomers

Letzteren stehen auf 320 Quadratmetern insgesamt

entwickeln wird, hängt nicht zuletzt von der Kon-

neun verschiedene Tagungsräume zur Verfügung,

kurrenzsituation in Mainhattan ab – und Letztere

die sich dank mobiler Trennwände zur Durchfüh-

wird sich bereits in nächster Zeit weiter verschärfen.

rung von Veranstaltungen verschiedenster Grö-

Verzeichnete Frankfurt zwischen 2005 und 2009 be-

ßenordnungen eignen. Des Weiteren punktet das

reits einen kontinuierlichen Kapazitätsausbau mit

Welcome mit einem Soft-Wellnessbereich in der

einem Wachstum der Bettenanzahl um 19,4 Prozent,

siebten Etage des Hauses, wo die Erholungssu-

stehen derzeit rund 20 weitere Projekte in der Pipe-

chenden ein beeindruckender Blick auf die Frank-

line – und dies in allen Kategorien. So öffnet am

furter Skyline erwartet. Zur Auswahl stehen hier

Flughafen in Kürze nicht nur ein Hilton und ein Hil-

Sauna, Ruhe- und Fitnessraum.

ton Garden Inn, sondern auch ein Meininger Hostel

Auf gastronomischer Ebene haben die Gäste des

im Stadtteil Gateway Gardens, wo erst vor wenigen

Hauses die Wahl zwischen dem Restaurant »View«

Monaten ein Park Inn an den Start ging. Des Weite-

und der Bistro-Bar »Mellis«. Während das »View«

ren steht im September die Eröffnung des 96 Meter

mit seinen 116 Sitzplätzen und Blick auf das Reb-

hohen Jumeirah am Thurn-und-Taxis-Platz an. Dar-

stockgelände in erster Linie internationale Speisen

über hinaus befinden sich unter anderem ein Fine-

offeriert, fungiert das »Mellis« als gastronomisches

Boutique-Hotel von Thomas Althoff und ein Drei-

Outlet für jene, die kleine Speisen und regionale Kü-

Sterne-Dormotel in der Europaallee in Planung.

che bevorzugen. Darüber hinaus gibt es im 50 Plät26 TOP HOTEL | 3 /2011

MATHIAS HANSEN

HOTELKOSMETIK & OBJEKTEINRICHTUNG


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 27

»Wir brauchen die Konkurrenz nicht zu fürchten« Top hotel im Doppel-Interview mit Mario Pick und Carsten Kritz, Geschäftsführer der Welcome Hotels, über die Chancen auf dem Frankfurter Hotelmarkt, ihren Fünf-Jahres-Plan und das Auslandsengagement der Warsteiner Hotelgruppe Top hotel: Herr Pick, Herr Kritz, mit dem neuen Businesshotel in

neue Hotelprojekte geplant – darunter die beiden Hiltons am Airport,

Frankfurt sind die Welcome Hotels erstmals in einer der »BIG 7 Me-

das Jumeirah am Thurn-und-Taxis-Platz oder das Dormero Hotel

tropolen« vertreten. Ist die Gruppe im 13. Jahr ihres Bestehens »er-

Europaallee. Wird die Mainmetropole zu einem ähnlichen »Haifisch-

wachsen« geworden, sodass jetzt auch Großstädte ins Visier genom-

becken« wie Berlin?

men werden können?

Carsten Kritz: Warten wir ab, wie viele Projekte tatsächlich umgesetzt

Mario Pick: Wir haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass Wel-

werden. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle und nicht immer

come Hotels die richtige Strategie verfolgt. Dazu gehört auch, flächen-

lassen sich alle eins zu eins realisieren. Wir sind offen für den Wettbe-

deckend in den großen Metropolen vertreten zu sein. Um die Bekannt-

werb und brauchen die Konkurrenz mit unserem Vier-Sterne-Haus de-

heit weiter auszubauen, müssen wir künftig stärker die nördlicheren

finitiv nicht zu fürchten. Frankfurt verfügt über ein hohes Potenzial an

und südlicheren Regionen mit ihren Metropolen berücksichtigen. Für

Übernachtungen; es gibt nur wenige Städte, die in den nächsten Jahren

uns ist es wichtig, möglichst viele Gäste deutschlandweit zu erreichen

noch weiter wachsen werden. Der Frankfurter Markt gehört zweifellos

und sie von unseren Leistungen zu überzeugen.

dazu. Sowohl die Entwicklung des Europaviertels als auch die Erweite-

Top hotel: Der Frankfurter Hotelmarkt boomt. Aktuell sind rund 20

rung des Flughafens werden viele Firmen an den Main locken.


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 28

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Top hotel: Wie beurteilen Sie das Geschäft mit Freizeitreisenden? Kritz: Leider fehlt Frankfurt der Leisuremarkt wie es beispielsweise in Berlin der Fall ist. Die zentrale Lage in Deutschland hat aber den Vorteil, aus allen Himmelsrichtungen kurze Reisezeiten zu haben. Wir hoffen, dass sich das kulturelle Angebot noch erweitern lässt und die fehlende Auslastung am Wochenende damit kompensiert wird. Top hotel: Welche Erwartungen haben Sie an die Destination Frankfurt in puncto Belegung und Ratenniveau?

Jung, dynamisch & erfolgreich: Mario Pick (li.) und Carsten Kritz

Pick: Die Auslastungszahlen der Frankfurter Hotels sind mit Sicherheit noch ausbaufähig, bei den

come interessant sein. DafĂźr muss der Nachfrage-

Pick: Gerne mĂśchten wir pro Jahr

Durchschnittsraten sehen wir jedoch die beste

druck gegeben sein und die Destination sollte un-

zwei Hotels in der Entwicklung ha-

MÜglichkeit, an den europäischen Durchschnitt an-

ser Portfolio optimal ergänzen. Auch hier gilt es,

ben. Mit unserem Team, das wir be-

zuschlieĂ&#x;en. Durch die Top-Lage an der Messe vor

einen Mehrwert fßr potenzielle Gäste zu schaffen,

reits im vergangenen Jahr im Zuge

den Toren Frankfurts und die optimale Verkehrs-

die wir mit unserer ÂťYou are welcomeÂŤ-Philosophie

der Expansion personell fast verdop-

anbindung denken wir, sehr gute Chancen zu ha-

begeistern wollen. Wir suchen schon seit längerer

pelt haben, kĂśnnen wir diesem Ziel

ben, die Gäste fßr unser Hotel zu begeistern. So

Zeit Standorte in Hamburg, MĂźnchen, Berlin oder

derzeit allerdings nur bedingt nach-

mĂźssen sich unsere Besucher nicht Ăźber eine halbe

auch Stuttgart; leider liegen die Preisvorstellungen

kommen. Zunächst einmal gilt es,

Stunde durch die Innenstadt quälen, sondern kÜn-

vieler Projektentwickler weit entfernt von unseren

die bestehenden Objekte im Markt

nen am Stau vorbei rechts abfahren, die erste Aus-

MĂśglichkeiten. DafĂźr haben wir das groĂ&#x;e GlĂźck,

zu etablieren und gemeinsam die

fahrt des Opelrondels nutzen, in der hoteleigenen

durch eine finanzstarke Gesellschaft im Hinter-

Weichen fĂźr eine erfolgreiche Zu-

Garage den Wagen abstellen und die 500 Meter zu

grund unsere Verträge attraktiv abzusichern. Auf

kunft zu stellen. Wir arbeiten weiter-

FuĂ&#x; direkt zum Eingang der Messe laufen. Und vor

diese Weise kĂśnnen wir noch klassische Mietver-

hin an unserem Qualitätsmanage-

der Haustßr fährt die Stadtbahn alle zehn Minuten

träge unterschreiben und aus eigenen Mitteln Fur-

ment und konzentrieren uns darauf,

in die Innenstadt und zum Bahnhof.

niture, Fixtures and Equipment (FF&E) sowie das

ein aufmerksamer Gastgeber zu sein.

Top hotel: Wie sieht die weitere Expansionsstra-

Special Operations Executive (SOE) fĂźr die Hotels

Bis 2015 wollen wir mit mindestens

tegie der Welcome Gruppe aus?

einbringen.

20 Hotels auf dem Markt vertreten

Kritz: Wir wollen weiter wachsen, aber nicht um

Top hotel: Das Portfolio der Gruppe umfasst

sein. Daran halten wir fest.

jeden Preis. Selektive Expansion steht im Vorder-

mittlerweile 17 Hotels. Welche Ziele haben Sie sich

Top hotel: Kommt fĂźr die Welcome

grund; grundsätzlich kann jeder Standort fßr Wel-

fĂźr die kommenden fĂźnf Jahre gesetzt?

Hotelgruppe auch eine Expansion im Ausland in Frage?

ANZEIGE

Kritz: Nein, derzeit eher nicht. Aber man soll ja niemals nie sagen. Vielleicht ergibt sich in der Zukunft die MĂśglichkeit, ins benachbarte Ausland zu expandieren. Top hotel: Was macht Ihre Gruppe als Investitionspartner so interessant? Pick: Wie bereits gesagt, sind wir offen fĂźr jede Form von Verträgen. Den Investoren sind die klassischen Mietverträge mit einer ordentlichen Absicherung jedoch am liebsten. Sowohl die Finanzierung als auch der Verkauf hängen grĂśĂ&#x;tenteils vom Vertrag ab. Wir werden schon seit

H VOE H )BSUHMBO[WFSTJMCFSVOH WFSTJMCFSU JO %FVUTDIMBOE OBDI FVSPQÂźJTDIFS *40 /PSN XXX BNFGB HBTUSP EF

Jahren durch die Treugast Solutions Group mit AA bei dem Performanceranking eingestuft. Dieses Ergebnis zeigt uns doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

28 TOP HOTEL | 3 /2011


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 29

Komplette

&

Foto-

Prospektproduktion

Fotografie, Gestaltung und 2.500 gedruckte Pr Prospekte! ospekte!

Das halbe Dutzend ist voll Am Hauptsitz in München eröffnete die Low-Budget-Kette Motel One Anfang des Jahres ihr mittlerweile sechstes Hotel. Das Motel One München-Deutsches Museum liegt im Stadtteil Haidhausen, verfügt über 442 Zimmer und ist ab 69 Euro buchbar. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein Loewe-Flachbildfernseher mit iPod-Anschluss, ein Arbeitsplatz mit High-Speed-Internet sowie eine Regenwalddusche im Bad. In den öffentlichen Bereichen wartet auch das 32. Motel One mit einer »One Lounge« auf, die Lobby, Frühstücksraum und Bar kombiniert. Info: www.motel-one.com

A An ne einem inem T Tag ag ffotografieren otografieren w wirir iin n IIhrem hrem H Hotel otel 6 S Sets/Themen ets/Themen IIhrer hrer Wahl Wahl – professionell, professionell, kkreativ reativ u und nd h hochwertig ochwerrttig d digital. igital. E Eine ine D DVD VD m mitit aallen llen B Bildern ildern ((ca. ca. 1 100) 00) erhalten dem Shooting. erhalten Sie Sie kurz kurz nach nach d em S hooting. Anschließend A nschließend g gestalten estalten w wirir IIhren hren n neuen euen P Prospekt: rospekt: llangDIN hoch, och, angDIN h 10,5 10,5 x 2 21,0 1,0 c cm, m, 8 8-seitig, -seitig, aaltargefalzt ltargefalzt – p passend assend zzu u IIhrem hrem H Haus, aus, uns lediglich abgestimmt abgestimmt auf auf Ihr Ihr Corporate Corporate Design. Design. Sie Sie stellen stellen uns lediglich die die benötigten benötigten Logos Logos u und nd T Texte exte – w wirir lliefern iefern IIhnen hnen 2 2.500 .500 Prospekte. Prospekktte. Andere Andere Produkte Prro odukte natürlich natü ürlich gerne gerne auch auch - auf auf Anfrage! Anfrage!

Komforthotel in Modulbauweise Ende vergangenen Jahres eröffnete die Qualitel Hotel GmbH in Zusammenarbeit mit der ALHO Systembau GmbH an der A9 zwischen Nürnberg und München ihr zweites Autobahnhotel. Das fünfgeschossige Gebäude in Hilpoltstein besteht aus 49

TP TT LET KOMPLE

S REIIS

* 999,-EUR 1..9

**)) D Dieses ieses A Angebot ngebot g gilt ilt ffür ür P Produktionen, roduktionen, d ie b is zzum um 30.06.2011 30.06.2011 realisiert realisiert w erden. die bis werden. Fotos F otos als als Stills, Stills, 300dpi 300dpi JPG. JPG. Prospekte Prospekte iin n deutscher deutscher S Sprache. prache. S Spesen pesen u und nd V Versandkosten ersandkko osten sseparat, eparatt,, F Fa Fahrtkosten ahrtkko ostte en m mitit 5 0C ent je je kkm. m. Alle Alle g enannten P reise zzuzüglich uzüglich d er g esetzl. M ehrwertste euer. 50 Cent genannten Preise der gesetzl. Mehrwertsteuer.

Raummodulen, die für die Hotelnutzung optimiert und den gestalterischen Vorgaben individuell angepasst wuden. Auf diese Weise betrug die Montagezeit vor Ort lediglich zehn Wochen. Neben 55 schallgeschützten Zimmern (ab 85 Euro im Doppel) wartet das Drei-Sterne-Hotel mit Frühstücksbuffet und einer hauseigenen Bar auf. Info: www.qualitel-hotel.de

UÊ GestaltungÊÊ ÊÊUÊÊ UÊÊ GrafikÊÊ ÊÊUÊÊ UÊÊ FotografieÊÊ ÊÊUÊÊÊ UÊÊÊ PrintÊÊ ÊÊUÊÊ UÊÊ Internet KonzeptÊÊÊÊUÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊUÊÊ U ÊÊUÊÊ U Hauptstrasse 239 D-51143 Köln Fon: 0 22 03 - 8 54 99 UÊÊ www UÊÊ www www .hotelfoto.deÊÊÊÊUÊÊ .dhstudio.deÊÊÊÊUÊÊ .wellnessfoto.de www.hotelfoto.de www.dhstudio.de www.wellnessfoto.de


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 30

Kommunikativer Treffpunkt des Park Inn Stuttgart: die offen gestaltete Lobby mit Rezeption, Bar und Sitzgruppen

Farbenfroher Newcomer in Stuttgart Auf dem ehemaligen Dinkelacker-Gelände am Marienplatz eröffnete die Rezidor Hotel Group Ende vergangenen Jahres ein modernes Park Inn, das nicht nur hinsichtlich seiner Ausstattung punkten will, sondern auch mit einer fest verankerten Servicephilosophie

Genau an der Stelle, wo im 19. und 20. Jahrhundert in mächtigen Kel-

Posterbänke mit hohen Rücken- und Seitenwänden, bequeme Lounge-

lern Stangeneis für die Kühlung des Dinkelacker-Biers gelagert wurde,

sessel in Beige, Beistelltische in hellem Eichendekor und eine auffällige,

steht heute ein siebengeschossiges Mittelklassehotel mit 181 Zimmern,

organisch geformte Deckenleuchte. Für die Inneneinrichtung zeichne-

Grillrestaurant und 460 Quadratmetern Eventfläche. Die Immobilie ist

te hier wie auch auf den Zimmern die Fritz Schlecht GmbH aus Altensteig verantwortlich. Unterteilt sind die Einheiten

dabei alles andere als durchschnittlich: An einen quaderförmigen, nach vorn versetzten Bau, der Lob-

Park Inn Stuttgart

des Park Inn in 149 Standard-Zimmer, 20 etwas größere Zimmer der Kategorie »Business friendly«,

by, Konferenzräume und den Wellnessbereich beherbergt, schließt sich der sanft geschwungene

Hauptstätter Straße 147

acht Superior-Einheiten und vier Junior-Suiten. Ein-

Logisflügel an. Während die Fassade noch sensibel

70178 Stuttgart

zelne Wände sowie Accessoires wie Stühle, Lam-

auf die umliegende Gründerzeitarchitektur eingeht,

Telefon 0711-320940

penschirme oder Tassen greifen die für die Marke

erwartet die Gäste im Inneren das ebenso moderne

www.parkinn.de/hotel-stuttgart

typischen Grundfarben Rot, Blau, Grün und Gelb

wie farbenfrohe Park-Inn-Design. Hierbei ist die Ge-

Kategorie

auf und verleihen den 20 bis 25 Quadratmeter gro-

staltung des Interieurs geprägt vom Spiel warmer

Direktor Norbert Schneider

ßen Räumen ein frisches Ambiente. Hinzu kom-

Sand- und Grautöne sowie farbiger Akzente, welche

181 Zimmer

men Ausstattungsdetails wie individuell regelbare

die sich an das Park-Inn-Logo anlehnen. In der Lob-

Preise DZ ab 99 €

by entschied sich Interior-Designerin Madeleine Moes von Designer’s House aus Frankfurt für rote

TOP-PARTNER PARK INN STUTTGART

Klimaanlage, Flatscreen-TV, Safe, WLAN und Kaffeemaschine. Auf gastronomischer Ebene wartet das Park Inn mit dem Restaurant »RBG Bar & Grill« auf, welches Rezidor eigens für seinen Mittelklasse-Brand entwickelt hat. Zur Auswahl stehen hier klassische Hamburger und Steaks frisch vom Grill sowie Suppen und Salate, Pizza und Pasta. Bedient werden die Gäste des Hauses von den 40 Mitarbeitern getreu der Rezidor-Servicephilosophie »Yes I can«. »Wir setService, der auch Extras möglich macht«, erklärt General Manager Norbert Schneider in diesem Kontext. Dies gelte auch für den 460 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich mit neun unterteilbaren Tagungsräumen sowie für den Fitnessraum

181 Einheiten bietet das Park Inn Stuttgart 30 TOP HOTEL | 3 /2011

mit Saunabereich im sechsten Stock.

MH

Wortfamilie I Basis für gute Kommunikation

zen auf einen persönlichen und unkomplizierten


Neue_Hotels 3 03.03.11 14:17 Seite 31

NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE

Apartments in australischer Hand Im März geht am Hackeschen Markt das dritte Hauptstadt-Domizil der australischen Marke Adina Apartment Hotel an den Start. Die Vorzeichen sind vielversprechend: Größer und etwas flippiger soll der Newcomer werden Am Checkpoint Charlie und am Hauptbahn-

Sydney, der mit 120 Swarowski-

hof ist die Hotelgesellschaft aus Down Under

Kristalllichtern in Szene gesetzt

bereits vertreten. Jetzt folgt ein 145 Studios und

wird. Zu den weiteren Einrichtun-

Apartments (ab 105 Euro) umfassendes Haus am

gen des Adina Apartment Hotel

Hackeschen Markt, das sich gegenüber den be-

Hackescher Markt zählen das »Alto

reits bestehenden Häusern in einem etwas bun-

Bar Restaurant«, das sowohl mit lo-

teren Gewand präsentiert. Die großzügigen Re-

kalen Spezialitäten, als auch mit

fugien sind auf Longstay-Gäste ausgerichtet und

Steaks, Pasta und Gerichten aus der

verfügen unter anderem über Kitchenette, eine

australischen Küche aufwartet.

eigene Waschmaschine samt Trockner, einen

Info: www.adina.de.com

großzügigen Wohnbereich mit Arbeitsplatz sowie über ein komfortables Bad. Für Entspannung und Fitness steht der ausschließlich Haus-

TOP-PARTNER ADINA HACKESCHER MARKT BERLIN

gästen vorbehaltene Wellnessbereich bereit, der Sauna, zwei Whirlpools und einen Fitnessraum umfasst. Zu den Highlights gehört hier eine funkelnde Nachbildung des Sternenhimmels über

Gemütlich-rustikal: das »Alto Bar Restaurant«

NOW IT’S A SHOWROOM! CWS Paradise Dry NT Screen

Wortfamilie I Basis für gute Kommunikation

Film ab! CWS präsentiert: Den Stoffhandtuchspender mit Bildschirm. Ein neues, exklusives High-Tech Medium mit brillantem Bild und perfektem Sound. Berührungsfrei zu bedienen. Mit optimaler Werbewirkung für Ihr Image oder Ihre refinanzierenden Werbepartner. CWS Paradise Dry NT Screen macht ihren Waschraum zum Showroom. www.cws-boco.de/screen

Besuchen Sie uns auf der Internorga, Hamburg 18. – 23.03.2011 Halle B7, EG 312 13:46


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 32

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Ein architektonisches Kunstwerk als Hommage an Friedensreich Hundertwasser ist das neue Sofitel Vienna Stephansdom, das mit seinen bunt leuchtenden Deckenkonstruktionen einen faszinierenden Blickfang auch fĂźr Betrachter von auĂ&#x;en darstellt

32 TOP HOTEL | 3 /2011


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 33

NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE

Kunstwerk für die Kaiserstadt Ende vergangenen Jahres öffnete das Sofitel Vienna Stephansdom seine Pforten. Stararchitekt Jean Nouvel hat mit dem europäischen Flaggschiff von Accor ein Meisterwerk erschaffen

»Der Wind, die Farbe des Himmels, die Bäume ringsherum – das Ge-

er, dass er mit seinen derzeit rund 100 Mitarbeitern höchste Erwartungen

bäude wurde nicht erbaut, um das Schönste zu sein, sondern um die

zu erfüllen hat.

Umgebung zu verschönern. Es ist ein Dialog von Sinn und Sinnlichkeit«, erklärt Pritzker-Preisträger Jean Nouvel, der als Architekt für das

Nicht Design-, sondern Kunsthotel

Sofitel Vienna Stephansdom verantwortlich zeichnet. Für das neue Luxushotel in der österreichischen Hauptstadt hat sich der gebürtige

Stararchitekt Jean Nouvel holte für sein neues Prunkstück die Crème

Franzose vom berühmten Wiener Künstler Friedensreich Hundert-

de la Crème der Design- und Kunstszene an die Donau. Die Schweizer Vi-

wasser und dem Stephansdom inspirieren lassen. Das gotische Bau-

deokünstlerin Pipilotti Rist gestaltete beispielsweise mit einer besonde-

werk aus dem 14. Jahrhundert spiegelt sich in der ultramodernen Fas-

ren Technik fünf Raumdecken im Hotel farbig, lebendig und beweglich.

sade des 18-stöckigen Wolkenkratzers wider, sodass der Neubau als

Zudem schuf sie in der fünften Etage durch raffinierte Verspiegelungen

Sinnbild für die perfekte Synthese von gelebter Vergangenheit der

ein Kaleidoskop und kreierte die Decke des Restaurants »Le Loft« in der

Stadt und dem klaren Blick in die Zukunft fungiert. Der Einfluss Hun-

18.Etage, die allein ein USP des Hotels darstellt: Zahlreiche LED-Strahler,

dertwassers, der durch seine grafischen Werke und seine fantasti-

die eigens für dieses Projekt entworfen wurden, sind in die schimmernde

schen Bauten berühmt ist, wurde von Nouvel unter anderem in den

Deckenkonstruktion integriert und sorgen für faszinierende Lichtspiele.

Zimmern nachempfunden, von denen jedes unterschiedliche Gemälde junger Talente zeigt.

ANZEIGE

Neue Zeitrechnung Wien gilt seit jeher als Standort außergewöhnlicher und luxuriö-

Wir senken Ihre Kosten.

ser Hotels – beispielhaft sei hier das berühmte Sacher oder das vornehme Grand Hotel Wien genannt. Das Sofitel Vienna Stephansdom schickt sich jetzt an, ein neues Kapitel zu schreiben. Das ebenso elegant wie futuristisch designte Fünf-Sterne-Haus am Donaukanal soll das erste Haus am Platz werden – wenngleich die Konkurrenz bereits in den Startlöchern steht: Noch in diesem Jahr wird am Schubertring das Shangri-La seine Pforten öffnen, 2012 folgt das umgebaute und im Palais Hansen Einzug halt. Ganz ähnlich denkt Four Seasons und plant ein Fünf-Sterne-Hotel im ehemaligen Handelsgericht. Der 41-jährige General Manager William Haandrikman bleibt bei dieser Luxusoffensive jedoch ganz gelassen. »Shangri-La und Kempinski sind klingende Namen. Sie werden neben dem Sofitel Vienna Stephansdom eine Bereicherung für Wien sein und die Stadt als internationale Tourismusdestination noch attraktiver machen. Unser Haus ist einzigartig und weist eine neue Richtung in der Hotellerie der Stadt, wir sind anders und brauchen Mitbewerber nicht zu fürchten.« Der gebürtige Holländer steht bereits seit Anfang der 90er-Jah-

ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN.

Ein Unternehmen der Cofely Deutschland.

Schwarzenberg. Auch Kempinski wird künftig in Wien präsent sein

re bei der Accor-Hotelgruppe unter Vertrag, zuletzt als General Manager des Sofitel La Défense in Paris, und wohnt seit der Eröffnung selbst im Haus, um ein Gefühl für den Ort zu bekommen, aber auch um stets für seine Mitarbeiter und Gäste ansprechbar zu sein. SiebenTage-Woche und 16 Arbeitsstunden täglich sind für William Haandrikman kein Problem, eher eine Herausforderung – schließlich weiß

Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd · 44795 Bochum Tel. +49 (0)234 - 9442 366 Fax +49 (0)234 - 9442 252

Wir machen Contracting. proenergy.de

3 /2011 | TOP HOTEL 33


Neue_Hotels 3 02.03.11 08:24 Seite 34

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Das Hotel, das sich konzeptionell ganz der zeitgenössischen Kunst verschrieben hat und sich als

Sofitel Vienna Stephansdom

Pflegeprodukte und eine Nespresso-Maschine gehören zur Standardausstattung.

»Kunsthotel«, nicht als »Designhotel« versteht, ist nicht nur architektonisch überzeugend, sondern zu-

separater Dusche, iPod-Dockingstation, Hermès-

Praterstraße 1, 1020 Wien

Aber nicht nur die optischen Eindrücke, auch

dem ökologisch effizient. Zu den Highlights zählt

Österreich

das Gefühlserlebnis wird in den Zimmern des So-

hierbei die 600 Quadratmeter große, durch eine na-

Telefon +43-1-906160

fitel Vienna Stephansdom auf besondere Weise an-

türliche Quelle bewässerte »Grüne Wand« des Land-

www.sofitel.com

gesprochen. »Soft Touch«, so heißt die neue Er-

schaftskünstlers Patrick Blanc, die aus 20.000 Pflan-

Kategorie

lebniskomponente. Wände, Böden, Decken in den

zen konzipiert wurde, zudem wurde das gesamte

General Manager William

Zimmern haben eine seidig-samtene Haptik. Die-

Bauwerk mit Solaranlagen und Erdspeicher ausge-

Haandrikman

ses Gefühlserlebnis zieht sich durch alle Räume

stattet. Soviel Nachhaltigkeit trübt jedoch nicht das

182 Zimmer & Suiten

und Objekte des Hotels hindurch. Auch die Sitzbezüge der Sofas und Fauteuiles vermitteln beim

Blickfeld des Gastes, im Gegenteil. Von unterschiedlichen Standorten ergeben sich immer wieder neue Perspektiven, denn je nach Himmelsrichtung wurden die Fenster der Fassade unterschiedlich gefärbt. Farben spielen auch in den 182 Zimmern und Suiten (sie-

Preise

Berühren dieses speziell sanfte, weiche Empfin-

DZ ab 250 €

den. Nouvel spielt mit dem natürlichen Lichtein-

Junior Suite ab 400 € »Magnifique Suite« 3200 €

fall durch die großflächigen Glasfronten. Mit einem eigens von ihm entworfenen Schiebesystem kann der Gast die Dimension des Fensteraus-

ben verschiedene Kategorien, vom 29 Quadratmeter großen Classicroom, bis hin zur 180 Quadratmeter großen Suite »Magni-

schnitts – von geschlossen, ganz klein bis zur vollen Größe selbst va-

fique«) eine wichtige Rolle: Die Einheiten sind in jeweils einem Ton ge-

riieren und sich so sein eigenes Bild von Wien gestalten.

halten, Schwarz, Weiss und Grau dominieren das elegante Interieur. Breit-

Auch vom »Le Loft« aus, dem Restaurant des Drei-Sterne-Kochs An-

band-Internet-Zugang, Bose Wave Musiksystem, Flachbildschirm, Bad mit

toine Westermann, genießt man nicht ausschließlich moderne, elsässische Küche mit österreichischen Akzenten (darunter so spannende Kreationen wie Hummergelée auf Karfiolröschencème und

ANZEIGEN

Bourbon-Vanille-Eclairs), sondern zudem einen traumhaften Ausblick über die Dächer Wiens. Das Restaurant ist ebenso für jedermann zu-

Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.

gänglich wie die ersten fünf Stockwerke des imposanten Gebäudes. Dort befinden sich das Atrium, das weitläufige Foyer und der Wintergarten. Die auf einer Fläche von rund 1300 Quadratmeter gelegenen neun Konferenzräume für zehn bis 130 Personen, sind auf einer eigenen Etage untergebracht, das 750 Quadratmeter große »SO SPA«, eine Oase mit fünf Behandlungsräumen, Hamam, Sauna mit Panoramablick, einer Spa-Lounge und dem angeschlossenen »SO FIT«, steht auch Tagesgästen zur Verfügung. Ungewöhnlich für ein europäisches Haus ist die Verschmelzung von Hotel und Designershop: Drei Etagen auf der gegenüber liegenden Seite des Gebäudes sind ausschließlich dem edlen Wohndesign-Geschäft »Stilwerk« vorbehalten, im Parterre des Shops ist zudem Haya Molchos Restaurant »Neni im

Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin

ZWEIten« zu finden, das beste israelische Küche bietet.

Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de

Begegnungsstätte für Kunst- und Kulturinteressierte »Total stimmig« findet GM William Haandrikman diese Verschmelzung von Kunst, Design und Luxushotel – und das Konzept scheint aufzugehen: Die Buchungslage ist seit der Eröffnung im Dezember exzellent. »Wir sprechen mit unserem Haus in erster Linie ein jüngeres kultur-, kunst- und architekturinteressiertes Publikum an. Das Größte für mich wäre, wenn unser Artwork seinen Platz in Wien findet und alle – unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und auch die Wiener – ihre Freude an diesem besonderen Ort haben und ihn als neue Begegnungsstätte für Kunst und Kultur nutzen«, erklärt der GM. Davon ist das Haus sicher nicht allzu weit entfernt, denn von der lokalen Presse wird das Sofitel Vienna Stephansdom schon jetzt als neues Wahrzeichen Wiens gefeiert, mit jeder Menge Leben hinter futuristischer Glasfassade! 34 TOP HOTEL | 3 /2011

TINA ENGLER


Neue_Hotels 3 03.03.11 14:19 Seite 37

Orientalisches Logiserlebnis der Extraklasse bietet das One & Only The Palm in Dubai

Eine Alhambra für Dubai Da waren es schon zwei: Das Atlantis The Palm blieb zwei Jahre lang das einzige Hotel auf der künstlichen Halbinsel. Mit dem Boutiquehotel One & Only The Palm wurde nun ein neues Kleinod für besondere Ansprüche aus dem Boden gestampft Dubais Palme ist um ein Luxusrefugium reicher: Im Oktober vergangenen Jahres wurde das One & Only The Palm eröffnet: Nach dem One & Only Royal Mirage und dem Atlantis The Palm ist es das dritte Haus der Kerzner-Gruppe in Dubai. Das Fünf-SterneNobeldomizil ist als Kleinod für ganz besondere Ansprüche konzipiert. Fast zwei Jahre sind seit der Grundsteinlegung vergangen. Das Ergebnis: Ein Boutiquehotel mit außergewöhnlichem Charme, dessen orientalische und andalusische Einflüsse in der Architektur deutlich zu sehen sind.

Ein Märchen aus 1001 Nacht Runde Torbögen, maurische Ornamente, idyllische Gärten und elegante Springbrunnen – ein Märchen aus 1001 Nacht. Wer vor dem Haupthaus steht, mag sich an den ehemaligen Sultanspalast »Alhambra« im südspanischen Granada erinnert fühlen. Der 850 Quadratmeter große Pool zählt aufgrund seiner Größe zu den Highlights des Resorts. Er fängt den Blick ein und gibt ihn auf das Haupthaus frei. Designer-Daybeds und klimatisierte Canbas stehen für angenehme Entspannungsphasen zur Verfügung.

Luxus par excellence Die Gäste erreichen One & Only The Palm, das sich auf dem als Wellenbrecher fungierenden Außenring der künstlich angelegten Insel befindet, mittels Transfer in privaten Wassertaxen und Limousinen. Insgesamt zählt die Hotelanlage 95 Einheiten, bestehend aus 80 exklusiven Einzel- und Doppelzimmern, elf Suiten sowie vier freistehenden Strandvillen. 3 /2011 | TOP HOTEL 37

ANZEIGE


Neue_Hotels 3 02.03.11 09:04 Seite 38

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

In den Premiere Zimmern erwar-

gen die Einheiten nicht nur über ei-

tet den Gast eine komfortable Aus-

nen privaten Balkon, sondern auch

stattung sowie ein eigener Balkon

über einen eigenen Pool.

bzw. eine eigene Terrasse.

Das Penthouse, die 270 Quadrat-

Top-Komfort bieten auch die

meter große »Manor Grand Palm

sechs Flachbauhäuser, welche eine

Suite«, beeindruckt mit einem Son-

exponierte Strandlage haben und

nendeck, von dem man auf den pri-

sowohl Premiere-Zimmer, als auch

vaten Yachthafen des One & Only-

Junior- und Executive-Suiten be-

Hotels blickt.

herbergen. Marmorbäder mit frei-

Die Strandvillen empfehlen sich

stehenden Badewannen und Re-

dem anspruchsvollsten Reisenden,

genduschen sowie hochwertige

denn sie bieten auf 325 bis 425 Qua-

Materialien verleihen den großzü-

dratmetern ein Höchstmaß an Pri-

gigen Zimmern und Suiten eine

vatsphäre und persönlichem Servi-

extravagante Note. Zum Teil verfü-

ce. Schattige Lounge-Ecken sowie Essbereiche rund um die Villen la-

One&Only The Palm

den zum Verweilen ein. Dem Gast steht es offen, entweder direkt am

Palm Jumeirah, Dubai, UAE

Strand oder auf der Dachterrasse zu

Telefon: +971 4315 2600

relaxen. Ein privater Butler bietet

Info@oneandonlythepalm.com

seine Dienste rund um die Uhr an.

www.oneandonlyresorts.com

Das Interior Design der Strandvil-

Kategorie

len ist von maurischen und anda-

Direktor Michael R. Payne

lusischen Designelementen ge-

91 Zimmer und Suiten,

prägt. Im Wohnraum ist eine Bar

4 Strandvillen

integriert; eine eigene Küche wertet

Preise

die Villen zusätzlich auf. Zwei bis

Premiere-Zimmer ab 840 ¤

drei Schlafzimmer sorgen für Groß-

Junior-Suite ab 1478 ¤

zügigkeit. Alle Zimmer und Suiten sind

TOP-PARTNER ONE & ONLY THE PALM DUBAI

mit LCD-TV, Klimaanlage, Telefon, Safe und Minibar ausgestattet. Der Internetzugang ist kostenpflichtig.

Reise für die Sinne

ANZEIGE

Das Haupthaus des One & Only The Palm

Zu den Outlets des Luxusdomi-

derheit die Couple-Suite mit privatem Hamam, Rasul-Bad und Bade-

zils gehört der 1200 Quadratmeter

zimmer ist. Ein Tennisplatz und ein Fitnessbereich bieten sportlichen

große Spa-Bereich, dessen Beson-

Ausgleich. Auch im F&B-Bereich ist das Resort gut aufgestellt: Drei Restaurants verwöhnen die Gäste des One & Only The Palm kulinarisch mit mediterranen Speisen sowie Köstlichkeiten aus dem Orient und dem Mittleren Osten. Von der exklusiven Chill-out-Lounge des über dem Wasser gebauten Restaurants »101« wandert der Blick auf das Meer sowie den 450 Meter langen Strand und schweift schließlich hinüber zur atemberaubenden Skyline Dubais.

Weiteres Luxushotel in den Startlöchern Im Dezember feierte das Fünf-Sterne-Hotel Zabeel Saray als erstes Hotel der Jumeirah-Gruppe auf der gleichnamigen Insel Premiere. Damit erhielt Dubai ein weiteres palastartiges Hoteljuwel. Die Zimmerkapazität auf The Palm erweiterte sich mit der Eröffnung des Zabeel Saray um 405 Einheiten und einige Villen. Architektonisch entführt das Haus in das Osmanische Reich. 38 TOP HOTEL | 3 /2011

MELANIE LECHNER


Neue_Hotels 3 02.03.11 09:04 Seite 39

Hotelboom im Big Apple New York bekommt neue Betten: Nachdem 2009 bereits 33 neue Hotels mit zusammen 5200 Zimmern eröffnet wurden, kamen bis Ende vergangenen Jahres nochmals 33 Betriebe mit 5090 Zimmern hinzu. Damit stehen in der Stadt, die niemals schläft, derzeit 86.500 Zimmer zur Verfügung – so viele wie nie zuvor

Das Bemerkenswerte an der derzeitigen Situation ist, dass die Ho-

telauslastung in New York trotz der zahlreichen Newcomer verbessert werden konnte: Lag die Belegungsquote 2009 noch bei 79,3 Prozent, konnten die Hoteliers von Januar bis August 2010 eine Steigerung auf 83,7 Prozent verzeichnen. Nur beim Zimmerpreis, so Bernhard Lackner, General Manager des renommierten Plaza Athénée, sei man noch zehn bis 15 Prozent von den gewünschten Raten entfernt. »Wir hatten ein schwieriges 1. Quartal, einen guten Sommer und einen starken Herbst«, lässt er das vergangene Jahr Revue passieren. »Es geht weiter aufwärts und ich bin sehr optimistisch für das Jahr 2011«, sagt Lackner weiter und betont, dass sich in New Yorks Hotellerie einiges getan habe. »Viele Häuser präsentieren sich grundlegend renoviert und es gibt viele Neueröffnungen«.

Erfreuliche Nachfragesituation Leuchtender Blickfang: die Lobby des W Hotels

Zu den Schlüsselprojekten gehört in diesem Kontext das W New York Downtown. Das im August 2010 eröffnete Designhotel befindet sich in einem 58-stöckigen Turm, der sich exakt an der Stelle des durch den Terroranschlag vom 11. September 2001 zerstörten Gebäudes der Deutschen Bank befindet. In diesem eindrucksvollen Wolkenkratzer aus Glas und Stahl befinden sich neben 223 im modernen W-Stil gestaltete Residenzen auch 217 Zimmer und Suiten. Empfangen werden die Gäste im Erdgeschoss durch eine spektakuläre Lichtinstallation: 1260 tränenförmige Leuchten hängen an unterschiedlich langen LED-Schnüren von der Decke und illuminieren das zwei Stockwerke umfassende Atrium in wechselnden Farbtönen. Ebenfalls über zwei Etagen erstreckt sich das Restaurant »BLT Bar & Grill« des französischen Starkochs Laurent Tourondel.

Hinzu kommen einigePrivate-Dining-Räume. »Das inzwischen vierte W Hotel in New York liegt im Financial District und ist deshalb klar auf die Belange von Geschäftsreisenden ausgerichtet«, erklärt Sales Director Thomas J. Sturniolo. »Die Nachfrage in den ersten Monaten seit der Eröffnung hat uns überrascht – wir waren an vielen Tagen komplett ausgebucht und auch der Ausblick auf das aktuelle Jahr sieht sehr gut aus.« Über mangelnde Nachfrage kann sich auch Gemma Keating nicht beklagen. »Seit der Eröffnung am 1. September 2010 verzeichnen wir ein großes Interesse an unserem Haus. Auch die Buchungszahlen sind sehr erfreulich«, erklärt die Verkaufs- und Marketingdirektorin des zu den Leading Hotels of the World gehörenden Chatwal Hotels.


Neue_Hotels 3 02.03.11 09:04 Seite 40

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Das Chatwal Hotel ist in einem denkmalgeschßtzten Gebäude untergebracht

FĂźr Sie auf derHamburg: Internorga in 11 18.03.11 - 23.03. EG 206 nd a Halle B2, St

,0..&/ 4*& "6' %&/ (&4$)."$, .*5 ";6$0 ÂŚ $&330 7&3%& $"$"0

www.azul.de

Entdecken Sie den neuen Azuco CERRO VERDE Cacao: aromatischer Genuss, natĂźrlich biologisch angebaut und fair gehandelt – wie unsere Spezialitäten von AZUL Kaffee CERRO VERDE Coffee und Espresso.

40 TOP HOTEL | 3 /2011

Das zentral im Theaterdistrikt gelegene Hotel kann auf eine wechselvolle Geschichte zurĂźckblicken: 1905 erĂśffnet, war das sechsstĂśckige Gebäude mit seiner markanten Art-DĂŠco-Fassade zunächst Heimstatt fĂźr Amerikas erste Theatergesellschaft ÂťThe LambsÂŤ. Zu den regelmäĂ&#x;igen Gästen zählten unter anderem John Wayne, Fred Astaire und John Barrymore. FĂźr den Architekten Thierry Despont war es dementsprechend eine groĂ&#x;e Herausforderung, das unter Denkmalschutz stehende Haus in ein luxuriĂśses Hotel zu verwandeln. DarĂźber hinaus musste die Zimmerzahl durch vier neue Stockwerke erhĂśht werden, um den Betrieb rentabel fĂźhren zu kĂśnnen. Insgesamt verfĂźgt das Chatwal heute Ăźber 83 Zimmer und Suiten. Highlight ist hierbei das ÂťBarrymore PenthouseÂŤ auf 418 Quadratmetern Fläche, das die gesamte zehnte Etage umfasst. Bei der Inneneinrichtung hat sich Thierry Despont scheinbar von alten Louis-Vuitton-Koffern inspirieren lassen, schlieĂ&#x;lich sind die MĂśbel mit edlem Leder Ăźberzogen und statt Klinken gibt es lederne Koffergriffe und polierte Messingscharniere. AuĂ&#x;ergewĂśhnlich ist auch das Innenleben der Schränke, bieten die TĂźren auf der Innenseite doch praktische Ablageflächen. Die Bäder präsentieren sich ihrerseits rundum verspiegelt und sind mit eleganten Waschtischen ausgestattet, in die zwei Becken aus Edelstahl integriert sind. Kosmetikartikel von Asprey, beheizbare Toilettensitze, HandtĂźcher von Frette und Bademäntel aus Seide unterstreichen den luxuriĂśsen Anspruch des Chatwal. Im Erdgeschoss befindet sich das auch Ăźber einen separaten

Eingang zu erreichende Restaurant ÂťThe Lambs ClubÂŤ, in dem Kontraste in Schwarz-Rot das Design bestimmen und dadurch an ein klassisches New Yorker Steakhouse-Restaurant erinnern. Blickfang ist ein mit altem Sandstein gerahmter Kamin – er stammt aus dem 18. Jahrhundert und war ein Geschenk des Architekten Stanford White an den ÂťLambs ClubÂŤ. Zu den weiteren Einrichtungen des 140-Millionen-Dollar-Hauses gehĂśrt ein Spa mit drei Behandlungsräumen, ein Pool mit Gegenstromanlage, ein Fitnessbereich sowie Tagungsräume fĂźr bis zu 100 Personen. In Washington und in London sind weitere Hotels mit gleichem Namen in Planung.

InterConti just in time Ganz in der Nähe des Chatwal, an der Ecke 44. StraĂ&#x;e/Eight Avenue, hat im Herbst mit dem InterContinental New York Times Square ein weiteres FĂźnf-Sterne-Haus erĂśffnet. Die 607 Zimmer verteilen sich auf insgesamt 36 Stockwerke des schlanken Turms. ÂťDas Hotel ist als eine Oase der Ruhe im hektischen GroĂ&#x;stadttreiben konzipiertÂŤ, sagt Robert Snyder, Executive Vice President des Projektentwicklers Tishman and Reality. DarĂźber hinaus ist sich der Hotelexperte sicher, mit der ErĂśffnung den richtigen Zeitpunkt erwischt zu haben. ÂťNoch vor einem Jahr musste zum Beispiel das nur einen Block entfernt liegende Westin mit seinen 863 Zimmern erhebliche Abschläge bei den Raten hinnehmen, um die Zimmer zu fĂźllen. Jetzt ist die Situation deutlich besser und es besteht


Neue_Hotels 3 02.03.11 09:04 Seite 41

NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE

AUSLAND

Marriott Helsinki / Finnland Kategorie: ***** Eröffnung: Frühjahr 2013

Thracian Cliffs Golf Resort & Spa Cape Kaliakra / Bulgarien

Zimmerzahl: 272

Kategorie: *****

(945 qm), Executive Lounge, Businesscenter,

Eröffnung: 1. April 2011

Health Club mit Innenpool

Zimmerzahl: 159

Kontakt: +44-7584280316, www.marriott.com

Beschreibung: 18 Etagen, 1 Konferenzbereich

Beschreibung: Privatstrand, 18-Loch-Golfplatz, 4 Infinity-Pools, Piazza mit Boutiquen

Swissôtel Odessa /Ukraine

und Kunstgalerien

Kategorie: *****

Kontakt: +35-958510510, www.thraciancliffs.com

Eröffnung: Mai 2013 Zimmerzahl: 333

Explorer Hotel Montafon Gaschurn / Österreich

Beschreibung: Lage direkt am Schwarzen

Kategorie: Design-Budget-Hotel

Brasserie mit Terrasse, Executive-Lounge,

Eröffnung: 16. Dezember 2011

Sky-Bar, Banketträumlichkeiten, Wasser-

Zimmerzahl: 100

sportcenter, »Pürovel Spa & Sport« (über

Beschreibung: Passivhotel, Sport-Spa,

1000 qm), Behandlungsräume, Fitnesscenter,

Fitnesscenter, Dampfbad, Sauna, Explorer-

Innen- und Außenpool, direkter Zugang

Lounge, High-Speed-WLAN

zum Strand

Kontakt: +43-5556722530, www.montafon.at

Kontakt: +41-443176228, www.swissotel.com

Azimut Hotel Kiew / Ukraine Kategorie: Businesshotel

Radisson Hotel Zavidovo / Russland

Eröffnung: Mai 2012

Kategorie: ****

Zimmerzahl: 235

Eröffnung: 2014

Beschreibung: Konferenzräume, Fitness-

Zimmerzahl: 230

center, Restaurant, Bar, Panorama-Café

Beschreibung: 2 Restaurants, Bar, Spa,

Investitionskosten: 14,4 Mio €

Konferenzräume, Yachtclub

Kontakt: 030-31015440, www.azimuthotels.de

Kontakt: +32-2-7029200, www.rezidor.com

Como Hotel Phuket / Thailand

Sofitel Haikou Hainan / China

Kategorie: *****

Kategorie: Stadthotel

Eröffnung: September 2012

Eröffnung: 2014

Zimmerzahl: 129

Zimmerzahl: 398

Beschreibung: 100-Meter-Pool, Privatstrand,

Beschreibung: Restaurants, Bars, Spa,

2 Restaurants, Wellnesscenter mit Yoga-

Fitnesscenter, Innen- und Außenpools,

Studio

8 Veranstaltungsräume, Ballsaal

Kontakt: +44-02074471023, www.como.bz

Kontakt: 089-630020, www.accorhotels.com

Meer, Lobby-Lounge-Bar, 2 Restaurants,

TH

www.s www .s el e lvv a.co m

nun keine Notwendigkeit mehr für DiscountAngebote«. Auch Hyatt engagiert sich verstärkt in New York. War die Kette lange Zeit nur mit dem 1980 eröffneten Grand Hyatt im Big Apple vertreten, eröffneten im vergangenen Jahr gleich zwei neue Häuser der designorientierten jungen Marke Andaz. Nachdem im Januar 2010 das Andaz Wallstreet (253 Zimmer und Suiten) seine ersten Gäste empfing, folgte im Sommer das Andaz Fifth Avenue (184 Zimmer). Der Designer Toni Chi gestaltete das Hotel ganz im Stil einer New Yorker Loftwohnung; Anleihen aus der industriellen Vergangenheit des Viertels wie sichtbare Lüftungskanäle kombinierte er mit Skulpturen von Nick Hornby und Werken anderer zeitgenössischer Künstler. In den Zimmern bilden gläserne Schränke und glänzende weiße Lackoberflächen einen effektvollen Gegensatz zu Leder, Eschenholz und Basalt. Bemerkenswert ist auch die Größe der Zimmer, denn mit 30 Quadratmetern zählen sie zu den größten in Manhattan. Noch in diesem Jahr will Hyatt seine Präsenz in New York weiter ausbauen, denn das Hyatt 48Lex in Manhattan und ein Hotel mit 175 Zimmern unweit des Union Square stehen bereits in den Startlöchern. Für 2012 ist dann die Eröffnung des Park Hyatt New York mit der exklusiven Adresse 157 West 57th Street geplant. »New York ist einer der interessantesten Standorte der Welt und wir freuen uns sehr, unseren Gästen für ihren Aufenthalt in dieser aufregenden Stadt in Zukunft drei zusätzliche Übernachtungsoptionen bieten zu können«, erklärt David Tarr, Senior Vice President of Real Estate and Development, Hyatt Hotels & Resorts. DETLEF BERG

Internorga, Inter norga, Hamburg 18. - 23.03.2011 Halle B5 Stand 220

Hotel Astoria Montenegro

MANUFAKTUR MANUF AKTUR EINZIGAR EINZIGARTIGER TIGER HOTELKONZEPTE.

H O S P I TA L I T Y


Auf_ein_Wort_3.11 02.03.11 12:11 Seite 42

AUF EIN WORT

TOP-HOTELLERIE SAFETY FIRST

Ihren Ausweis, bitte!

Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de

Er stiehlt, manipuliert, betrügt, zerstört. Er ist der Albtraum für jedes Hotel. Nur selten reist er »erfolglos« wieder ab. Michael N. berichtet in dieser Rubrik von seinen ernüchternden Erfahrungen als Sicherheitstester in der europäischen Hotellerie

»Bei uns im Haus kein Thema«, höre ich viele GMs sagen, wenn

Reform by Rasenmäher

es um die Einhaltung der Jugendschutzgesetze geht. »Unsere Mitarbeiter sind geschult, die Verordnung hängt aus und außerdem sind wir keine Jugendherberge.« Unsere Tests spiegeln aber ein anderes

Auch wenn das für den 23. Februar angesetzte Gespräch der Regie-

Bild wider. In nahezu 80 Prozent der von uns geprüften Häuser wird

rungskommission zur Reform der Mehrwertsteuer auf unbestimmte

der Jugendschutz in keiner Weise beachtet.

Zeit vertagt werden musste, weil der Bundestag aus aktuellem Anlass

Unsere Testpersonen (selbstverständlich in Begleitung von Sorge-

über die getürkte Doktorarbeit des Verteidigungsministers debat-

berechtigten, aber nicht denselben zuzuordnen) sind ein Mädchen

tierte, Grund zum Aufatmen hat die Hotellerie deshalb keineswegs.

(15) und ein Junge (16). Diese checken als barzahlendes Pärchen, wel-

Denn die ignoranten Gegner des reduzierten Mehrwertsteuersatzes

ches beispielsweise den Flug verpasst hat, kurzfristig für eine Nacht

für Logisleistungen werden wieder deutlich lauter – angeheizt und

ein. Der Gästebogen wird wahrheitsgemäß mit Altersangabe ausge-

vermeintlich legitimiert unter anderem von den »Wirtschaftsweisen«

füllt. Bis dahin alles kein Problem. Die Geschäftsfähigkeit des 16-Jäh-

und dem Bundesrechnungshof, die eine Radikalreform im Sinne

rigen reicht rechtlich aus, dass man kein Risiko eingeht. Aber folgen-

eines vereinfachten Steuersystems anmahnen, sich jedoch nicht be-

des Szenario ist rechtlich nicht mehr einwandfrei:

müßigt fühlen, ihre pauschale Forderung differenziert zu analysie-

• Die Jugendlichen gehen auf das Zimmer, in dem sie sowohl auf die

ren. Dann müsste es nämlich durchaus eine Rolle spielen, dass die

Spirituosen in der Minibar als auch auf das PayTV-Programm Zu-

Hotellerie nach Einführung der wettbewerbsgerechten Mehrwertsteuer so viel in den Tourismusstandort Deutschland investiert hat wie schon seit Jahren nicht mehr. Nach Umfrage von IHA und DEHOGA

griff haben. • Dann geht’s im Wellnessbereich erst einmal auf die Sonnenbank. – Die Nutzung ist seit dem 1. März 2010 erst ab 18 Jahren erlaubt.

betrug allein das Investitionsvolumen der teilnehmenden Hotels von

• Danach im Restaurant die obligatorische Frage: Möchten Sie einen

1. Januar bis 30. November 2010 rund 858,8 Millionen Euro, nahezu

Aperitif? – Man geht natürlich davon aus, das man im Falle von Min-

6.300 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze konnten geschaffen und

derjährigkeit der beiden vom Front Office informiert worden wäre.

die Brutto-Zimmerpreise gesenkt werden. All diese positiven – und

• An der Bar ist man als Hotelgast auch über jeden Verdacht erhaben.

auch belegbaren – Effekte werden in den öffentlichen Diskussionen

• Anschließend noch ein Cocktail mit dem Room-Service aufs Zimmer

systematisch totgeschwiegen. Auch die Tatsache, dass 24 von 27 EU-

und am nächsten Morgen ein Glas Champagner zum Frühstück.

Staaten ebenfalls einen reduzierten Mehrwertsteuersatz für die Hotellerie haben, lassen die Hetzer vorsätzlich außen vor.

Wir müssen davon ausgehen, dass Jugendliche sich älter machen als sie sind. Darum gilt die Regel: Wer nicht mindestens wie 23 Jahre

Mit sachlicher Argumentation scheint die Hotellerie hier nicht

alt aussieht, hat sich auszuweisen. Lesen Sie mal im Jugendschutz-

weiterzukommen. Protest und Widerstand sind jetzt das probate

gesetz nach, wie hoch die Freiheitsstrafen für die verantwortlichen

Mittel, um die gezielte Fehlinformation der Bürger zu stoppen. Nur

Geschäftsführer im Schadenfall sein können. Sie werden überrascht

mit außergewöhnlichen Aktionen ist es meiner Ansicht nach zu

sein. Regelmäßige Tests, auch mit personellen Konsequenzen, helfen

schaffen, dass die Hotellerie und ihre Argumente Gehör finden. Die

Ihnen, Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden. Gern prüfen

ITB in Berlin wäre beispielsweise ein idealer Rahmen für eine De-

wir das mit unserem Team für Sie. Info: www.dnl-group.de

monstration gewesen. Denn bei keiner anderen Gelegenheit versammeln sich mehr internationale Touristik-Fachjournalisten an einem Ort wie zur ITB. Da hätte man ohne großen Aufwand viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.

Herzlichst Ihr

42 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


HPC 02.03.11 12:13 Seite 43

NEWS TOP-HOTELLERIE

Nur für Fachbesucher

Im Dialog mit den Redaktionen Auf der Internorga in Hamburg sind die Fachmagazine Top hotel, Küche und Catering inside erstmals mit einer Kommunikationsplattform vertreten

Der Hospitality Press Club (HPC) in Halle B7, 1. OG ist als Branchentreffpunkt in gemütlicher Lounge-Atmosphäre konzipiert und wird für Fachgespräche und kleinere Events zur Verfügung stehen. Einer der Programmpunkte ist die Verleihung des »Top hotel Star Award 2010« am Sonntag, 20. März ab 11 Uhr. Eben-

www.prowein.de

falls am Sonntag tagt der Top hotel-Redaktionsbeirat von 14 bis 16 Uhr im HPC. Am Samstag, 19. März, treffen sich hier die Top-Ausbilder der Küche von 16 bis 18:30 Uhr. Der HPC wird unterstützt von: Amefa Stahlwaren, Bitburger, Coca-Cola, Heimbs Kaffee, Hamburg Messe, HTW Design Carpet, Manss Feinkost, Mise en place, PSAV, Scavi & Ray, Stuhlfabrik Schnieder, WKR Leuchten und Zwiesel Kristallglas.

ProWein 2011 – Gute Geschäfte beginnen hier - 3.395 Aussteller aus 51 Ländern* - einzigartige Verkostungszone - umfangreiches Veranstaltungsprogramm - Sonderschau Öko- und Bioweine

Subventionsbetrug in der Yachthafenresidenz Hohe Düne?

*Daten ProWein 2010

Der Verdacht des Subventionsbetruges gegen Per Harald Løkkevik, dem Investor des Top-Resorts Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde, scheint sich zu erhärten. Der 48jährige Norweger wurde Anfang Februar verhaftet, eine Freilassung gegen Kaution ist abgelehnt worden. Durch eine »strategische Aufteilung« seines Unternehmens Odin AG habe der Geschäftsmann bis zu 30 Mio Euro zu Unrecht an Fördermitteln erhalten, so der Vorwurf. Dieser stützt sich auf darauf, dass

Online-Tickets unter www.prowein.de/ticket_1

Løkkevik aus einem Unternehmen »künstlich« zwei Gesellschaften gemacht habe, um so die maximale Förderung zu erhalten. Auf den operativen Betrieb hat das Strafverfahren keinen Einfluss. »Der Hotel- und Kongressbetrieb läuft ganz regulär und ohne Einschränkungen weiter«, so Sprecher Stephan Huthmann.

TH

Hotel-/Reiseangebote: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Tel. +49(0)2 11/1 72 02-8 39 messe@duesseldorf-tourismus.de http://business.duesseldorftourismus.de

Messe Düsseldorf GmbH Postfach 10 10 06 40001 Düsseldorf Germany Tel. +49 (0)2 11/45 60-01 Fax +49 (0)2 11/45 60-6 68 www.messe-duesseldorf.de


Ueberfall auf Hotels 02.03.11 12:16 Seite 44

ÂťDer Schock sitzt tiefÂŤ


Ueberfall auf Hotels 02.03.11 12:16 Seite 45

TOP-HOTELLERIE REPORTAGE

Die Gesprächspartner in den Polizeidienststellen und Landeskriminalämtern in Hessen, Niedersachsen und Bayern reagieren auf die telefonische Anfrage mit einer gewissen Ratlosigkeit: Raubüberfälle auf Hotels? Ja, da gab es mal einen Fall im Bezirk X, der Region Y, dem Umkreis Z – sprich: Es kann durchaus passieren. Die genaue Anzahl ist allerdings nicht bekannt. Auch die 500-seitige Kriminalstatistik des BKA für das Jahr 2009 bietet diesbezüglich keine Hilfestellung. Von den insgesamt 49.317 Raubdelikten wird die Spitzenposition von »Raubüberfällen auf Straßen, Wegen oder Plätzen« mit 20.622 bekannt gewordenen Fällen angeführt, gefolgt von 4674 »Raubüberfällen auf sonstige Zahlstellen und Geschäfte«, zu denen auch Hotelbetriebe zählen. Genauer spezifiziert werden in diesem Unterpunkt jedoch lediglich Spielhallen und Tankstellen, die in der Summe 2004 Fälle ausmachen. Es bleiben folglich 2670 Raubüberfälle ohne genaueren Hintergrund. Eine statistische Sackgasse. Erst wenn man die Einzelfälle aus dem Jahr 2010 auf dem Presseportal der Polizei addiert – auf dem jedoch die Meldungen nach Gutdünken regionaler Behörden eingestellt werden – und danach zusätzlich in Suchmaschinen und auf Onlineportalen überregionaler Zeitungen ergänzende Kurzberichte angelt, kann man sich ein wenig aus der reinen Spekulation befreien. Januar: Frankfurt. Februar: Bad Salzschlirf. April: Bonn, Hamburg, Kelsterbach. Mai: Pforzheim, Düsseldorf. Juli: Kempten. August: Büdelsdorf. September: Hannover, Köln, Ingolstadt, Bonn, Berlin. November: Hamburg, Mülheim, Bonn. Dezember: Hamburg, Rheinbach – 19 Hotelbetriebe wurden im vergangenen Jahr Ziel eines Raubüberfalls, der Großteil der Delikte fand in größeren Städten statt. In der Hälfte der Fälle waren es zwei Täter. In zwölf Hotels waren die Täter mit einer Pistole, in vier Hotels mit Schlagstock, Messer oder Spritze bewaffnet. Geht man also von 19 Raubüberfällen pro Jahr aus (die Dunkelziffer ist sicher etwas höher), sind derzeit etwa 0,14 Prozent der deutschen Hotels von Raubüberfällen betroffen. Ist das viel? Der Aktenordner des Mövenpick Hotels liegt auf dem Tisch in der Kaffeeküche des Braunschweiger Fachkommissariats II, Raub- und Er-

Bewaffneter Überfall – Alptraum eines jeden Nachtportiers

pressungsdelikte. Die abgehefteten Dokumente sind das Zeugnis behördlicher Präzisionsarbeit: Strafanzeige, Phantombild, Zeitungsartikel, Berichte und Fotografien der Lobby sind säuberlich ausgeschnitten, gelocht, geklebt, einsortiert. Lutz Schindler, der damalige Sachbearbeiter und Wolfgang Klages, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, nehmen während des Gesprächs gelegentlich die Unterlagen zur Hand, um ihre Erinnerung aufzufrischen – der Fall liegt bereits gut zwei Jahre

Raubüberfälle auf Hotels sind leider keine Seltenheit mehr. Die Folgen – insbesondere für die betroffenen Angestellten – sind oft schwerwiegend. Dabei kann man das Risiko, Opfer eines derartigen Delikts zu werden, auf ein Minimum reduzieren – etwa durch eine kostenfreie Schwachstellenanalyse kriminalpolizeilicher Beratungsstellen und entsprechender Präventivmaßnahmen

zurück. »Die Häufigkeit von Raubüberfällen auf Hotels kann ich nur für den Raum Braunschweig beurteilen. Hier ereignete sich in den vergangenen zehn Jahren dieser eine Fall. Setzt man das ins Verhältnis zu Raubüberfällen auf Tankstellen, Spielhallen oder auch Supermärkte, ist die Zahl entsprechend gering«, erklärt Lutz Schindler. Sein Kollege pflichtet ihm bei. Sie hätten sich vorab über das Internet einen Überblick über die Raubüberfälle auf Hotels in den vergangenen Jahren verschafft. Monatlich, teils sogar in wöchentlichem Turnus wiederholten sich die Delikte – wenn auch verstreut über die einzelnen Bundesländer. Das sei häufiger als sie vermutet hätten. Erstaunt sind die Beamten insbesondere, wenn sie die Straftat mit den Augen eines Kriminellen betrachten: Die Abläufe in Tankstellen oder einem Supermarkt sind meist einheitlich und transparent. Situationen können schnell beurteilt, Raubüberfälle ohne größeres Auskundschaften des Umfelds begangen werden. 3 /2011 | TOP HOTEL 45


Ueberfall auf Hotels 02.03.11 12:16 Seite 46

TOP-HOTELLERIE REPORTAGE

Danach zwingt er den Hotelmitarbeiter, die Schließfächer im Backoffice zu öffnen. Er entwendet das Geld und flüchtet. Als Joost Smeulders, General Manager im Mövenpick Hotel in Braunschweig, aus dem Bett geklingelt wird, ahnt er noch nicht, dass sein Haus zehn Monate später zu einem Thema in der Fernsehsendung »Aktenzeichen XY ungelöst« wird. Am Apparat ist sein Nachtportier, der von dem Raubüberfall berichtet. Die Spurensicherung der Kriminalpolizei läuft zu diesem Zeitpunkt noch, der Tathergang für die Strafanzeige wurde bereits rekonstruiert, die am Folgetag bei Lutz Schindler auf dem Schreibtisch landet. Nachdem sich Joost Smeulders nach der Verfassung seines Mitarbeiters erkundigt hat, steht für den General Manager die Vermeidung übermäßiger Polizeipräsenz an vorderster Stelle, die er in seinem Hotel möglichst vermeiden will. Er fährt umgehend in Die Lobby des Mövenpick Hotels in Braunschweig war vor

den Betrieb. Zu seiner Beruhigung ist es vor dem Haus still, kein Poli-

wenigen Jahren Ziel eines Raubüberfalls

zeiaufgebot, kein Blaulicht. In der Lobby sind lediglich zwei Gesetzeshüter in zivil anwesend, die noch einige Fragen an ihn richten. Nach 20

Das Risiko ist einigermaßen einschätzbar. Anders im Hotel: Der Täter

Minuten treten die Beamten den Rückzug an. Ruhe kehrt ein. Den

kann nicht vorhersehen, ob im nächsten Moment ein Gast oder ein Mit-

Nachtportier möchte der General Manager umgehend nach Hause

arbeiter die Lobby betritt – aus dem Fahrstuhl, durch den Haupteingang

schicken, doch der Angestellte protestiert. Auch einige freie Tage

oder über das Treppenhaus. Kurzum: Ein Hotel ist keineswegs eine leich-

schlägt er aus. Er möchte lieber seinen Dienst beenden und mit den üb-

te Beute.

lichen Arbeitsabläufen fortfahren: Er kocht Kaffee für die Frühschicht,

Eine Risiko-Minimierung ist möglich, wenn man beachtet, zu welcher

besorgt die Morgenzeitungen. Joost Smeulders bleibt im Hotel und

Tageszeit die meisten Raubüberfälle stattfinden: In 17 Hotels, die im ver-

unterstützt den Mann bei seiner Arbeit. Irgendwann sprudelt es aus

gangenen Jahr Ziel eines Raubüberfalls waren, wurden die Straftaten

dem Nachtportier heraus, er beginnt zu erzählen. »Er wollte von seinem Erlebnis berichten. Das war

während der frühen Morgenstunden begangen. Begehrt ist dieser Zeitraum jedoch nicht nur wegen des geringen Publikumverkehrs: Zu den Aufgaben der Nacht-

»In der Sendung Aktenzeichen XY wurde mein Nachtportier wie ein Angsthäschen präsentiert: schwitzend, zitternd, nervös. Dabei war selbst die Polizei von seinem besonnenen und ruhigen Handling beeindruckt«

portiers zählt häufig, die Ta-

seine Art der Verarbeitung«, sagt der General Manager. In den nächsten Tagen weitet die Polizei ihre Ermittlungen aus, denn auffällig war der Zeitpunkt des

gesabrechnung für die Buchhaltung vorzubereiten. Der Hotelange-

Deliktes: In einer Nacht von Sonntag auf Montag, Adventszeit, Stadtho-

stellte erledigt das in der Regel allein. »Das ist ein Schwachpunkt, der

tel. Die Tageseinnahmen des beliebten Brunchbuffets, des Coffeeshops

aus polizeilicher Sicht anders geregelt werden sollte, indem beispiels-

und Restaurants waren in der Kasse, eigentlich der einzige Tag, an dem

weise der Arbeitsprozess in den Vormittag verlegt wird oder der Nacht-

noch viel Bargeld zu erbeuten war. Die Abholung durch einen Wert-

dienst von mehreren Mitarbeitern betreut wird«, sagt Lutz Schindler.

transport wäre erst am nächsten Tag erfolgt. Indizien, die auch auf einen

Die beiden Beamten wissen, dass viele theoretische Ratschläge im

»Insider« aus dem Hotelfach hindeuten könnten.

operativen Geschäft schwer zu realisieren sind. Ein Hotelbetrieb ist eben

Joost Smeulders führt derweil Gespräche mit der Versicherung.

keine Bank, Tankstelle oder Supermarkt: »Welcher Gast möchte mit dem

Schwachstellen werden analysiert und Maßnahmen eingeleitet, um ei-

Front Office Mitarbeiter durch eine Panzerglasscheibe sprechen oder mit

nem weiteren Überfall vorzubeugen. Für den Hoteldirektor kommt auch

der Gewissheit durch die Lobby laufen, dass er auf Videoband aufge-

Öffentlichkeitsarbeit hinzu, denn der Täter wird nie gefasst, weswegen

zeichnet wird«, sagt Wolfgang Klages. Und auch »gastfreundlichere« Si-

die Polizei den Überfall publik macht: »Bei Raubüberfällen versuchen

cherheitstechnik wie Alarm- und Schließsysteme haben Tücken und

wir die Nennung des Unternehmens zu vermeiden. Wir verstehen, dass

können einen Ernstfall nicht verhindern – wie der dreiste Überfall auf

ein Hotelier sein Haus in so einem Fall aus der Presse heraushalten will.

das Mövenpick Hotel in der Braunschweiger City beweist:

Aber letztlich ist die Strafverfolgung Sache der Polizei. Wenn wir uns zu

In den frühen Morgenstunden klingelt ein Mann am Haupteingang des Hauses und bittet den Nachtportier um ein Zimmer. Der potenziel-

einem Zeugenaufruf entscheiden, der erfolgsbringend sein soll, dann müssen wir den Ort nennen«, erklärt Wolfgang Klages.

le Gast ist ordentlich gekleidet, trägt eine Tasche bei sich. Der Hotelan-

Auswirkungen auf die Belegung hatte das Prozedere nicht, auch

gestellte lässt den Mann in die Lobby und kehrt hinter den Empfangs-

nicht, nachdem der Fall in der Sendung »Aktenzeichen XY ungelöst« be-

tresen zurück. Es folgt ein normales Check-in-Prozedere. Kategorien

handelt wurde, von der Joost Smeulders aus einer Vorankündigung in

werden erläutert, die Lage des Frühstücksrestaurants erklärt. Bei der Bit-

der Zeitung erfahren hat. Ein Fernsehbeitrag, über den der Hoteldirek-

te um eine Vorabzahlung oder eine Sicherheit per Kreditkarte bückt sich

tor immer noch aufgebracht ist: »Ich dachte immer, dass die Sendung

der Mann. Er kommt mit einer Schusswaffe hinter dem Empfangstre-

realitätsgetreu ist. Aber letztlich blieb nur die Kernaussage erhalten, der

sen hervor, mit der er den Nachtportier bedroht, dringt hinter die Re-

Rest der Straftat wurde zuschauergerecht aufbereitet: Mein Nachtportier

zeption und nimmt sich zunächst das Geld aus der Wechselgeldkasse.

wurde wie ein Angsthäschen präsentiert: schwitzend, zitternd, nervös.

46 TOP HOTEL | 3 /2011


Ueberfall auf Hotels 02.03.11 12:16 Seite 47

Dabei war selbst die Polizei von sei-

Waffe – wie reagiert er, wenn plötzlich

nem besonnenen und ruhigen Hand-

eine Sicherheitsfirma aufmarschiert?«

ling beeindruckt – die ganze Beleg-

Der junge Mann wird gezwungen, den

schaft war stolz auf ihn. Unter diesem

Tresor zu öffnen. Bevor der Täter flüch-

Beitrag hat der Mann mehr gelitten,

tet, wird er mit einem Kopfhörerkabel

als unter dem Überfall selbst.«

an einen Stuhl gefesselt. Nach einiger

Ganz anders verkraftete es der 31-

Zeit kann er sich befreien. Er kontak-

jährige Oliver B. Auch einige Jahre

tiert den Notruf der Polizei. Die Video-

nach dem schrecklichen Erlebnis ist er

bänder der Überwachungskamera lie-

noch wütend auf die damalige Hotel-

fern das Beweismaterial für den Ge-

direktion und die Führungskräfte in

richtsprozess: Der Täter und sein Kom-

einem Düsseldorfer Hotel. Denn sei-

plize werden noch in der Nacht des

ner Ansicht nach hätte das Risiko des

Überfalls verhaftet.

Raubüberfalls minimiert werden kön-

»Der Schock sitzt tief«, berichtet Oli-

nen, wären seine Hinweise ernst ge-

ver B. An die Oberfläche kommt seine

nommen worden. Der damalige Stu-

wahre Gemütsverfassung jedoch erst,

dent arbeitete vorübergehend bei

als die Polizeibeamten vor Ort sind.

einer Zeitarbeitsfirma als Nachtpor-

Der Nachtportier beginnt zu hyperven-

tier, die auch das Hotel betreute, in-

tilieren. Es wird ein Krankenwagen ge-

dem sich einige Zeit vor der Straftat

rufen. Für Lutz Schindler ist diese Re-

ein Auffälliges ereignete:

aktion mehr als verständlich: »Ob das

Oliver B. arbeitet einen Kollegen in

Spektakulär und brandgefährlich: der Überfall

einem Angestellten in einer Bank oder

auf das Poker-Turnier im Hyatt Berlin

einem Hotel passiert: Mit einer Waffe

den Nachtdienst ein, als das Telefon

bedroht zu werden, ist ein furchtbares

klingelt. Am Apparat ist ein Mann, der sich als potenzieller Gast vorstellt. Der Anrufer gibt außerdem an, sich

Erlebnis. Wird die Pistole zusätzlich an die Schläfe gehalten, fürchten

in Begleitung seines gehbehinderten Onkels zu befinden und erkun-

viele eine Hinrichtung. Da muss man sehr feinfühlig ermitteln. Zudem

digt sich im gleichen Atemzug, ob ein weiterer Hotelmitarbeiter anwe-

vermitteln wir eine Opferhilfe, denn oft kommt der richtige Schock erst

send sei, um gegebenenfalls Hilfeleistung zu geben. Dem Nachtportier

nach einigen Tagen.«

kommt die Geschichte dubios vor. Er gibt an, allein zu sein, jedoch nicht

Da der Vorfall einige Jahr zurück liegt und die damalige Direktion

zu wissen, ob überhaupt ein Zimmer zur Verfügung stehe. Er bittet um

nicht mehr für dieses Hotels tätig ist, ist ein Stellungnahme zu den Vor-

einen weiteren Anruf zu einem späteren Zeitpunkt. Als das Telefon er-

würfen von Oliver B. nicht mehr möglich. Der heutige General Manager

neut klingelt, lässt er seinen Kollegen das Gespräch annehmen. Der An-

betont jedoch, dass die Sicherheitsauflagen der gesam- ten Hotelgrup-

rufer ist über den zweiten Mitarbeiter so verdutzt, dass er das Telefonat

pe hoch seien, jeder Direktor und Abteilungsleiter über ein Firmenhan-

zügig beendet. In dieser Nacht geschieht nichts.

dy verfüge, auf dem die Führungskräfte immer zu erreichen seien.

Über den Vorfall setzt Oliver B. die Zeitarbeitsfirma in Kenntnis, er

Eine psychologische Nachbehandlung war bei dem Nachtportier

spricht auch mit den Führungskräften des Hotels. Seine Anmerkungen

nicht notwendig – er hat nach diesem Erlebnis das Hotel allerdings nie

werden abgetan, schließlich sei in dem Haus eine umfassende Sicher-

wieder betreten. »Was mich dennoch etwas frustriert ist, dass sich auch

heitstechnik vorhanden. In einer anderen Schicht wird der Nachtpor-

im Nachhinein niemand vom Hotelmanagement bei mir gemeldet hat, um sich zu erkundigen, wie

tier bei einem Rundgang auf eine defekte Notausgangstür aufmerksam. Er meldet den Schaden am Folgetag, es wird allerdings nicht um-

Eine psychologische Nachbehandlung war bei dem Nachtportier nicht notwendig – er hat nach diesem Erlebnis das Hotel allerdings nie wieder betreten

gehend reagiert. Wie die

es mir geht.« Von einem intelligenten Coup, einem Hotelraub à la Hollywood, waren die Überfälle in den beiden Häusern

Staatsanwaltschaft Düsseldorf bestätigt, mietet am 18. Juli 2008 ein

weit entfernt. Was die Häuser dennoch verbindet, sind die Täter, die sich

Komplize des Täters ein Zimmer im Hotel und entdeckt die Sicher-

mit ihrem Verbrechen im Vorfeld eingängig beschäftigten haben, für die

heitslücke. Über die beschädigte Tür dringt am 29. Juli der maskierte

auch Raumüberwachung, Schließ- und Alarmsysteme kein Hinde-

Verbrecher ein. Es ist zwischen zwei und drei Uhr morgens.

rungsgrund bildeten, sondern lediglich eine Barriere darstellten. Folg-

Oliver B. ist zu diesem Zeitpunkt an der Rezeption tätig, als der Mann

lich können Präventivmaßnahmen nur erschweren, den Raubüberfall

plötzlich hinter den Empfangstresen tritt. Er hält dem Hotelmitarbei-

zu verüben, vielleicht die Weichen für eine bessere polizeiliche Ermitt-

ter eine Schusswaffe an den Kopf, zwingt ihn, die Kasse zu öffnen, was

lung stellen. Und trotzdem sind nach Meinung von Lutz Schindler und

dem jungen Mann schwer fällt, da er stark zittert. Danach muss sich der

Wolfgang Klages bei derartigen Delikten die Verbrecher in der Minder-

Portier im Backoffice flach auf den Boden legen: »Ich hatte eine Tritt-

heit, die ausspionieren und clevere Strategien austüfteln. Ein Großteil

leiste und einen Knopfauslöser für die Security. Aber in so einer Situa-

der Kriminellen sei sicherlich in der Riege der Verzweiflungstäter zu su-

tion reagiert man glücklicherweise vernünftig. Der Mann hatte eine

chen, die unter Druck stünden, schnelles Geld benötigten und sich 3 /2011 | TOP HOTEL 47


Ueberfall auf Hotels 02.03.11 12:16 Seite 48

TOP-HOTELLERIE REPORTAGE

kaum über die Konsequenzen be-

tet. Das bedeute, dass der Hotelbetrieb nochmals

wusst seien. Diese Personen seien

Präventivmaßahmen

häufig nervös, ungeduldig und

Nach Ansicht der Polizei haben sich einige Vor-

handle. Erst dann werde die Polizei verständigt.

schnell aus der Fassung zu bringen,

kehrungen in der Praxis besonders bewährt:

Kostbare Zeit – auch wenn es sich in den meisten

wenn ihr »Plänchen« nicht rei-

• Lassen Sie eine neutrale Schwachstellenana-

Fällen nur um einige Sekunden handelt. Höchst-

bungslos funktioniert. Die richti-

lyse durch eine kriminalpolizeiliche Bera-

mögliche Sicherheit biete lediglich eine direkte Po-

gen Präventivmaßnahmen könn-

tungsstelle vornehmen. Diese sind meist

lizeiaufschaltung. Diese ist allerdings mit höheren

ten hier einen Raubüberfall tat-

kostenlos.

Kosten verbunden.

sächlich vereiteln. Die beiden Beamten raten jedoch dringend davon ab, sich voreilig an ein Sicherheitsunternehmen zu wenden und große Summen in Technik zu investieren. Bei den Ermittlungen hätten sich im

• Damit die Bargeldbestände möglichst gering gehalten werden, schöpfen Sie die Kasse tags-

kontaktiert werde, ob es sich um eine Fehlauslösung

Technik für das gute Gefühl

über mehrmals ab. • Sorgen Sie nachts für eine Zutrittskontrolle mittels Datenträger. • Sichern Sie den Check-in-Tresen mittels Kameraüberwachung.

Weitere Kritikpunkte, welche die Alarmsysteme betreffen, nennt Hoteldirektor Joost Smeulders: »Die festinstallierten Alarmknöpfe unter dem Empfangstresen haben den Vorteil, dass die Wahrscheinlich-

Nachhinein einige Male bereits

• Eine Alternative zu festinstallierten Alarm-

keit eines Fehlalarms entsprechend gering ist. Für

eklatante Mängel herausgestellt:

knöpfen bieten mobile Transmitter mit Fun-

den Nachtportiers ist ein stationärer Alarmknopf je-

Die Kontraste der Videoüberwa-

kauslösung, welche in der Tasche getragen

doch wenig praktikabel, weil er oft Tagesabrech-

chung verfälschten die Kleiderfar-

werden.

nungen erledigt, Rundgänge macht, sich vielleicht

be der Täter, die Kameras waren im

• Beauftragen Sie nicht vorschnell eine belie-

sogar um den Zimmerservice kümmert.« Eine Alter-

falschen Neigungswinkel ausge-

bige Sicherheitsfirma, da es viele Laien auf

native bieten Transmitter mit Funkauslösung, die in

richtet oder gar an einer ungünsti-

diesem Gebiet gibt. Schnellere Hilfe im Ernst-

der Tasche getragen werden sollen. »Natürlich ist

gen Stelle montiert. »Es gibt allzu

fall bietet eine direkte Polizeiaufschaltung.

diese mobile Technik die beste Lösung. Auch wenn

viele Laien auf dem Gebiet, die mei-

sie einen Raubüberfall nicht verhindern kann, sorgt sie zumindest für das Wohlbefinden der Mitarbei-

ANZEIGE

nen, sie seien Sicherheitsexperten«, sagt Lutz

ter«, sagt Joost Smeulders. »Die Sicherheit der Mit-

Schindler.

arbeiter und der Gäste sollte an erster Stelle stehen,

Als erste Anlaufstelle empfehlen die Profis des-

Geld ist schließlich ersetzbar.«

wegen die nächstgelegene kriminalpolizeiliche

Bleibt letztlich eine Raumüberwachung, mit der

Beratungsstelle, die in allen Bundesländern eine

der Hoteldirektor bereits in einem Betrieb in den

Schwachstellenanalyse des Betriebes vornimmt –

Niederlanden Erfahrungen sammeln konnte und die

meist kostenlos. Die Behörden haben keinerlei Ver-

auch im Mövenpick Hotel Braunschweig zu den Si-

kaufsinteresse, arbeiten neutral und unverbindlich.

cherheitseinrichtungen gehört: Der Check-in-Tresen

Sie vermitteln zertifizierte Sicherheitsunternehmen

wird kameraüberwacht, Aufkleber mit dem Hinweis

oder empfehlen oftmals einfache Maßnahmen –

auf die Videoaufzeichnung sind im Fahrstuhl und

wie auch im Falle des Mövenpick Hotels: Nach dem

am Haupteingang angebracht: »Unser System zeich-

Überfall wurden die transluzenten Vorhänge an der

net 48 Stunden auf und überspielt sich danach

Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen.

Fensterfront des Front Office ausgetauscht und

selbst. Man hat natürlich Bedenken, ob die Gäste das

durch undurchsichtige Jalousien ersetzt, die am

tolerieren. Aber die Kameras sind jetzt seit zwei Jah-

Abend zugezogen werden, damit es nicht mehr

ren im Einsatz – bislang hat sich kein Gast daran ge-

Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis

möglich ist, den Nachtportier bei seiner Tätigkeit zu

stört.«

Da sein, ohne da zu sein:

r+k Sicherheitssysteme GmbH Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de

48 TOP HOTEL | 3 /2011

beobachten. Außerdem wird die Kasse des Hotels

Im Januar 2011 gab es bereits sechs Raubüberfälle

nun öfter abgeschöpft. »Es gibt Banken, die haben

auf Hotels: in Berlin, Niederbachem, Aachen, Dort-

keinen Cent hinter dem Tresen, die Mitarbeiter auch

mund, Köln und Düsseldorf. Vier davon ereigneten

keinen Zugriff auf Bargeld. Das ist in einem Hotel-

sich in den frühen Morgenstunden, zwei am späten

betrieb sicher schwierig umzusetzen, aber man soll-

Abend. In vier Fällen waren es zwei und mehr Täter,

te die Bargeldbestände in jedem Fall begrenzen«,

in allen Fällen waren die Räuber bewaffnet. In

sagt Wolfgang Klages, der überdies zu einer Zu-

Niederbachem wurde der Portier mit dem Gesicht

trittskontrolle mittels Datenträger rät, damit der

zur Wand auf die Knie gezwungen, die Täter pressten

Nachtportier zumindest die Entscheidungsgewalt

ihm eine Pistole in den Nacken; in Berlin wurde ein

erhält, wer zu später Stunde das Haus betreten darf.

Hotelangestellter brutal niedergeschlagen. Sechs

Mit Skepsis betrachten die beiden Beamten auch

Hotels in einem Monat – ist das viel? Zuviel, wenn

Alarmsysteme, die oftmals über eine Leitstellen-

man nur einen der Überfälle mit Präventivmaßnah-

bzw. Sicherheitsfirma laufen. Die Unternehmen

men hätte verhindern können.

seien oftmals zu einer Alarmvorprüfung verpflich-

HANNES FINKBEINER


LPV_CateringForum 02.03.11 12:19 Seite 49

Es referieren u.a.: Ralf Bos, Bos Food Axel Fischer, DEHOGA Bundesverband Alexander Gausmann, Arena One Florian Hettler, Alois Dallmayr Wolfgang Kohlhepp, Klüh Catering Thorsten Neumann, noi! Johannes Roiner, Nestlé Professional Dr. Hans-Georg Rummler, SV (Deutschland) Dieter Schmidt, S04 Catering

Anmelde-/Informationscoupon

6. April 2011 Schloß Burg, Solingen Zum Thema: Quo vadis Catering? Zukunftsstrategien und -konzepte zur Neu- und Umorientierung

per Telefax: 0 26 31 / 879 - 205 per Post: LPV LEBENSMITTEL PRAXIS Verlag Neuwied GmbH Carmen Hasbach, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied per E-Mail: c.hasbach@lpv-verlag.de per Internet: www.lebensmittelpraxis.de

T Hiermit melde ich mich zum Deutschen Catering Forum 2011 zum Preis von 695,00 Euro zzgl. MwSt. * Bei einer schriftlichen Stornierung der Anmeldung bis zum 23.03.2011 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person erhoben. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung nach dem 23.03.2011 wird die gesamte Gebühr fällig. Selbstverständlich ist die Anmeldung übertragbar.

T Ich bin an Sponsoringmöglichkeiten interessiert. Bitte senden Sie mir Informationsmaterial zu. T Bitte senden Sie mir unverbindlich das Programm zu. Name

Vorname

Firma

Position

Straße

PLZ/Ort

Telefon/Fax

E-Mail

Datum

Unterschrift

Mit freundlicher Unterstützung von ®

T Ja, ich bin damit einverstanden, weitere Informationen des Veranstalters zu erhalten. Widerspruchsbelehrung: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung bei der LPV LEBENSMITTEL PRAXIS VERLAG Neuwied GmbH (verantwortliche Stellen i.S.d. BDSG) widersprechen.

10:12:26


Wachstumsmarkt_Longstay 02.03.11 12:23 Seite 50

MARKT EXTENDED-STAY-KONZEPTE

Wachstumsmarkt Longstay Boardinghouses, Serviced Apartments, Apart- oder All-Suite-Hotels – eine einheitliche Bezeichnung für Longstay-Konzepte ist zwar noch nicht gefunden. Dennoch hat sich die großzügige Wohn-Alternative zum 20-Quadratmeter-Zimmer im Hotel längst etabliert. Jetzt streben auch internationale Hotelketten wie Marriott, Accor und Adina auf den deutschen Markt von ANKE PEDERSEN

Luxus? 40 Jahre lang verstand Welf Ebeling darunter die Rund-um-

gäbe. »Platz ist ein ganz großes Plus«, kennt Max Schlereth die Wün-

die-Uhr-Präsenz eilfertigen Servicepersonals inmitten plüschbewehrter

sche seiner Klientel. Der Münchner ist Geschäftsführer von Derag Hotels

Marmorpaläste à la Adlon & Co. Ganz abschwören möchte der Nobel-

and Living, die Reisenden bereits seit Beginn der 80er-Jahre »Wohn-Zim-

hotelier diesem »traditionellen Begriff von Luxus« zwar nicht. Bei der

mer« anbieten, in denen nicht schon der aufgeklappte Koffer zur un-

Entwicklung neuer Hotelprojekte entdeckte der Profi-Gastgeber (The Syngenuity Group) jedoch, dass eine neue Generation von

überwindlichen Hürde zwischen

»Insbesondere in Deutschland registrieren wir eine starke und wachsende Nachfrage nach dem Extended-Stay-Konzept«

Gästen heute ganz andere Wün-

Bett und Bad wird. Mit Erfolg: Mit mehr als 2400 Zimmern und Serviced Apartments in Berlin, Frankfurt, München, Bonn, Wei-

sche hat: Eine Generation, die Luxus gleichsetzt mit Platz – räumlicher

mar und Nürnberg gehört sein Unternehmen heute zu den größten An-

Großzügigkeit also. Dauerservice? Bestenfalls optional. Anders ausge-

bietern dieses Segments in Deutschland.

drückt: Der moderne Globetrotter sucht nach einer Symbiose aus Lu-

Die Vormachtstellung Derags dürfte jedoch bald kippen. Als Pionie-

xushotel und Serviced Apartment. Was Ebeling als neuen Trend im Seg-

re wie Marlies Head (Madison, Hamburg) und Lutz Hesse (Mandala, Ber-

ment Luxus ausmacht, ist jenseits der Grandhotellerie längst gang und

lin) das aus Amerika stammende Konzept des »Wohnens auf Zeit« nach

50 TOP HOTEL | 3 /2011


Wachstumsmarkt_Longstay 02.03.11 12:23 Seite 51

Die Wiener Derag City Apartments bieten Langzeitgästen Platz und Komfort in zentraler Innenstadtlage keineswegs Größenwahn, den die Gruppe umtreibt: »Immer mehr Menschen kommen auf den Trichter Adina, weil sie Platz zu schätzen wissen. Wir sind sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung«, sagt Reiner Siebers, verantwortlich für Sales & Marketing in Europa. Und in der der Tat lief bereits die Premiere am Berliner Checkpoint Charlie so erfolgreich, dass Adina im November 2009 ein zweites Haus gegenüber der Berliner Charité an den Start schickte. Das Dritte hat im Februar 2011 am Hackeschen Markt eröffnet. In Frankfurt können Geschäftsreisende seit Oktober 2009 wählen, ob sie in ihrer gut bestückten Küche selbst brutzeln oder lieber im Restaurant speisen wollen, ob sie ihre Wäsche selbst waschen oder diese Arbeit lieber das Adina-Team erledigen lassen. Wer Hamburg auf dem Plan stehen hat, muss sich hingegen noch etwas gedulden: Das Adina am Michel eröffnet am 1. Dezember 2011. Fitnessraum, Schwimmbad, Sauna und Whirlpool inklusive, so wie es bei Adina exklusiv üblich ist. Und noch eine Besonderheit ist Siebers eine Erwähnung wert: »All unsere Häuser sind vom VDR zertifizierte Business- und Conference-Hotels.« Augenzwinkernd fügt er hinzu: »Ich habe das Gefühl, der Markt hat auf uns gewartet.« Allerdings hat nicht nur die australische Vier-Sterne-Kette den »Extended Stay«-Markt in Deutschlands Metropolen ins Visier genommen. Auch beim französischen Accor-Konzern stehen die »Big Seven« ganz oben auf der Agenda. Zusammen mit dem ebenfalls französischen FeDeutschland brachten, tummelten sich in diesem Markt vor allem

rienhaus-Anbieter Pierre & Vacances hat der vor allem für seine Bud-

engagierte Einzelanbieter. Vorbei! Mit Adina, Marriott und Accor hat

getmarken (Ibis, Mercure, Etap) bekannte Hotelkonzern ein Longstay-

nun auch die internationale Kettenhotellerie das Boardinghouse-

Konzept im Drei-Sterne-Segment entwickelt. Ende 2009 feierte in der

Geschäft im Visier.

Nähe des Berliner Ku’damms das erste Adagio Aparthotel mit 133 Apart-

Allein die Adina Apartment Hotels – unter einer Mindestgrößte

ments – vom Studio für zwei Personen bis zur Zwei-Zimmer-Wohnung –

von 30 Quadratmetern fangen die aus Australien stammenden

Eröffnung, in diesem Jahr soll Nummer zwei in München seine ersten

Gastgeber gar nicht erst an – wollen bis 2015 mit 15 ihrer modern

Gäste empfangen. »Die flächendeckende Ausbreitung planen wir inner-

eingerichteten Häuser in Deutschland vertreten sein. Dabei ist es

halb der nächsten drei bis vier Jahre«, verkündet Accor-Deutschland-

Der starke Partner für Ihr Hotel-Interior ZIMMER BAR | REZEPTION | LOBBY BÄDER

Wir realisieren Ihre Visionen.


Wachstumsmarkt_Longstay 02.03.11 12:23 Seite 52

MARKT EXTENDED-STAY-KONZEPTE

Mit dem Berliner Adina am Checkpoint Charlie feierte die australische Gruppe ihre Premiere. Inzwischen findet man drei AdinaAdressen in der Hauptstadt. Bis 2015 soll es insgesamt 15 Häuser in Deutschland geben

Chef Michael Mücke selbstbewusst. Die Eile kommt nicht von ungefähr.

Bereich vertreten – plant für 2011 noch ein viertes direkt am Viktualien-

Immerhin steht auch einer der größten Hotelkonzerne der Welt kurz

markt.

vor dem Sprung über den großen Teich: In den USA zählt Marriott mit

Doch die Expansionslust der Ketten kommt nicht von ungefähr:

seinen Residence Inns schon seit Jahrzehnten zu den Marktführern. Die

»Auch in der Krise ging es uns nicht schlecht«, konstatiert Deutschlands

Alte Welt schien den Amerikanern dagegen lange nicht reif für die über-

Boarding-Päpstin Annett Gregorius, Gründerin des führenden Vermitt-

wiegend von Wohnungssuchenden und projektgetriebenen Consul-

lungsportals Apartmentservice.de mit Blick auf den massiven Einbruch

tants gebuchten Drei-Sterne-Apartments.

in der sonstigen Hotellerie. Als Nischenprodukt mit Wachstumschan-

Erst im Zuge der groß angelegten Expansion in Europa – geplant ist

cen sieht auch Derag-Chef Max Schlereth das Boardinghouse-Konzept:

die Verdoppelung der bislang rund 40.000 Zimmer in den kommenden

»Das Potenzial ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft.« Daher sehe sei-

fünf Jahren – hat der Konzern den Markt noch einmal genauer unter die

ne Company für Geschäftsreisen ab vier Tagen plus noch gute Chancen.

Lupe genommen. »Insbesondere in Deutschland registrieren wir eine

Max Schlereth: »Wir gehen von einem mehrstelligen Millionen-Bedarf

starke und wachsende Nachfrage nach dem Extended-Stay-Konzept«, heißt es nun aus der Zentrale in Washington D.C. »Ein Drittel aller Gäste buchen länger als fünf Nächte in einem Hotel,

an Übernachtungen pro Jahr im

»Wir gehen von einem mehrstelligen Millionen-Bedarf an Übernachtungen pro Jahr im sogenannten LangzeitSegment aus.«

und dies allein im Bereich Busi-

sogenannten Langzeit-Segment aus.« Dabei spekulieren Derag und seine Mitbewerber darauf, dass mit dem wachsenden Angebot auch der Bedarf auf Seiten der

ness Travel.« Höchste Zeit also für Residence Inn und seine durch-

Gäste steigen werde. Das sieht auch Adagio-Chef Mücke: »Anders als in

schnittlich 40 Quadratmeter großen Studios, auch in Deutschland Fuß

der Hotellerie kreieren wir einen Bedarf. Wenn das Angebot da ist, wird

zu fassen Seinen ersten Testballon will Marriott Anfang 2012 in Mün-

es auch gekauft. Das ist wie mit dem iPhone: Gewartet hat darauf auch

chen steigen lassen.

keiner. Aber als es da war, wollten alles es haben.«

Ausgerechnet: Neben Berlin und Hamburg verfügt die Isar-Metropo-

Travelmanager wie Dirk Gerdom geben sich dagegen eher skeptisch.

le schon heute über das reichhaltigste Longstay-Angebot der gesamten

»Die Idee finde ich grundsätzlich gut«, sagt der Reisechef bei SAP. Auch

Republik, vom reinen Boardinghouse ohne zusätzlichen Hotelservice

sein Unternehmen habe nicht nur einen Partner-Vertrag mit Apart-

und einer Mindestaufenthaltsdauer von einem Monat bis hin zum Best

mentservice.de abgeschlossen; sogar die SAP-Travel Policy schreibe fest,

Western ApartHotel samt Service und täglichem Check-out. »Hier sind

dass auf längeren Reisen die entsprechenden Angebote geprüft werden

allein zehn DAX-Unternehmen vertreten«, verteidigt Accor-Chef Mücke

müssen. Allerdings sei dies noch in der Vorkrisenzeit gewesen: »Heute

die bevorzugte Wahl der bayerischen Landeshauptstadt. Andere Anbie-

sind die Hotelpreise im Keller, die Boardinghouse-Preise aber nicht.«

ter wissen um die Attraktivität dieser Städte gerade für sogenannte mo-

Man müsse daher natürlich immer hochrechnen: Lohnt sich die Bu-

bile Branchen wie Beratungsunternehmen aus IT und Telekommuni-

chung im Serviced Apartment oder macht es kostenmäßig mehr Sinn,

kation, Banken und Versicherungen sowie Film und Medien. Selbst

wenn der Mitarbeiter von Freitag bis Montag auscheckt und nach Hau-

Derag – in München bereits mit drei Häusern im Drei- und Vier-Sterne-

se fährt?

52 TOP HOTEL | 3 /2011


Wachstumsmarkt_Longstay 02.03.11 12:23 Seite 53

Kerrygold Portionsbutter im Becher Das Citadines Munich Arnulfpark bietet seinen Gästen unter anderem kostenfreien Internetzugang

FĂźr Annett Gregorius hat eine Frage wie diese mit der Realität wenig zu tun. 90 Prozent aller Gäste in Serviced Apartments kommen aus dem Bereich Geschäftsreise. Ihr Unternehmen hat Rahmenverträge mit fast allen groĂ&#x;en Konzernen von Siemens bis WDR, und diese seien an den Markt zurĂźckgekommen. DarĂźber hinaus blieben 71 Prozent aller Reisenden mindestens einen Monat (12,8 % bis sechs Nächte, 16 % bis 28 Nächte), legten den Fokus also auf das Wohnen. FĂźr diese Gäste sei es wenig erfreulich, in standardisierten Hotelzimmern aus dem Koffer zu leben. Oder, wie Reiner Siebers es formuliert: ÂťBerater haben keinen Bock mehr auf 25 Quadratmeter!ÂŤ

Angst vor der Kettenmaschinerie Bei aller Euphorie Ăźber den Zuzug von Ketten wie Adagio & Co. betrachtet Annett Gregorius es jedoch als ihre Pflicht, eine Lanze fĂźr all die liebevoll gefĂźhrte Individualhäuser quer durch die Republik zu brechen. Das Zeitwohnhaus etwa, das Ende August in Erfurt erĂśffnet hat oder das Actor’s Hommage an der Hamburger Parkallee. ÂťKetten tun dem Bekanntheitsgrad und dem Segment gutÂŤ, weiĂ&#x; sie. ÂťIch hoffe aber auch, dass die Ket-

UĂŠĂŠ iÀÀÞ}ÂœÂ?`ĂŠÂˆĂƒĂŒĂŠ iĂ•ĂŒĂƒVÂ…Â?>˜`ĂƒĂŠLiÂ?ˆiLĂŒiĂƒĂŒi Buttermarke* UĂŠĂŠ-ĂŒĂ€iˆVÂ…â>Ă€ĂŒiĂŠ Ă•ĂŒĂŒiÀÊ>Ă•ĂƒĂŠ£ääĂŠÂŻĂŠ7iˆ`i“ˆÂ?VÂ…] }>˜âĂŠÂœÂ…Â˜iĂŠ<Ă•ĂƒBĂŒâiĂŠ UĂŠĂŠ>Â˜ĂƒÂŤĂ€iVÂ…i˜`iÀÊ ˆ˜ˆLiVÂ…iÀÊq ÂˆÂ˜ĂŠ£äĂŠ}ĂŠĂ•Â˜`ĂŠÂŁxĂŠ}ĂŠiÀ…BÂ?ĂŒÂ?ˆVÂ…ĂŠ UĂŠ `i>Â?ĂŠvĂ˜Ă€ĂŠ Ă•vviĂŒĂŠĂ•Â˜`ĂŠ,œœ“‡-iĂ€Ă›ÂˆViĂŠ

tenmaschinerie unser Segment nicht platt machen wird. Die Angst scheint berechtigt. Denn wo das entsprechende Angebot noch nicht einmal einen einheitlichen Namen hat und daher nur einer handverlesenen Minderheit bekannt ist, stehen Marriott und Co. fßr ein klares Markenversprechen und weltweite Buchbarkeit. Einerseits. Andererseits stehen sie fßr die Standardisierung des Produkts. Am Ende aber, so glaubt Gregorius, wollten die Leute vor allem den persÜnlichen Kontakt. Und zwar schon vor der Anreise: Bei einem Langzeitaufenthalt gibt es so viele Dinge abzuklären, die sich nicht in ein System pressen lassen, sodass viele Sekretärinnen ein Haus nicht einfach buchen, sondern den Kontakt an den Reisenden weiterleiten.

Telefon: 02841/88 80-322 eMail: broebers@idb-deutschland.de

TH

I/Â…iĂŠ ˆiÂ?ĂƒiÂ˜ĂŠ ÂœÂ“ÂŤ>Â˜Ăž]ĂŠ >Â˜Ă•>ÀʇÊ iâi“LiÀÊÓä£äĂŠ


Boerse 3-11 02.03.11 13:57 Seite 54

MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE

Wie ein Fels in der Brandung Aktien stehen auf der Favoritenliste der Anleger weiter ganz oben. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Treibende Kraft hinter dem Kursaufschwung ist die für Investments in gigantischer Höhe zur Verfügung stehende globale Liquidität. Unterstützung erhalten die Börsen zudem durch positive Konjunktur- und Unternehmensnachrichten Die Aktienbörsen seien derzeit der »Fels in

scher Rekord und Gradmesser für die Attrakti-

schen lieber öfter verreisen und dafür jedoch

der Brandung«, heißt es in diesen Tagen von

vität unseres Landes«, so Bundesminister Brü-

kürzer. »Abwechslung ist angesagt«, behaup-

mehreren Seiten mit Hinweis auf die ungelöste

derle stolz. Die Bilanz des Tourismus bezeich-

tet Commerzbank-Volkswirtin Jutta Kayser-Ti-

Verschuldungsproblematik der westlichen In-

nete er als erstklassig. Die Zahlen würden

losen. Deutschland liege auf Rang sieben der

dustrieländer. »Anleger misstrauen den Politi-

belegen, wie gut die Tourismuswirtschaft da-

beliebtesten Reiseziele der Welt.

kern und setzen stärker auf die Unternehmen

stehe. Die Gesamtzahl der Übernachtungen in

Die TUI AG hat jetzt erneut deutlich ge-

der Wirtschaft, die sich in der Krise als ver-

Deutschland lag 2010 bei 380,3 Mio und damit

macht, dass sie ihren derzeit bei 55 % liegen-

gleichsweise stabil erwiesen haben«, sagten ver-

höher als im bisherigen Spitzenjahr 2008.

den Anteil an der britischen Tochtergesell-

schiedenen Analysten. Dass das Kapital in den

So weit der Blick zurück – doch auch für die

schaft TUI Travel weiter aufstocken will. Der

vergangenen Wochen nicht zuletzt in Hotelak-

Zukunft sind Fachleute optimistisch. »Der

Kauf dieser Anteile soll aus den Erlösen des

tien floss, hat seinen Grund vor allem in den so-

Deutschland-Tourismus ist wieder in Rekord-

geplanten Börsengangs der TUI-Beteiligung

liden Bilanzen zahlreicher Hotelgesellschaften.

form«, betitelt die Commerzbank AG ihre ak-

Hapag-Lloyd finanziert werden.

Allerdings, so wurde vor überzogenen Hoffnun-

tuelle Touristik-Studie. Im Jahr 2011 dürften

Claus Sendlinger, Vorstandschef der Design

gen gewarnt, sollten die politischen Unruhen in

die deutschen Reise-Einnahmen aus dem Aus-

Hotels AG, hat die Zustimmung des Auf-

einigen Ländern Nordafrikas – darunter wichtige

land voraussichtlich nahe an die bisherige Re-

sichtsrats für einen Wechsel der Aktie seines

Tourismusländer wie Ägypten und Tunesien –

kordmarke aus dem Jahr 2008 heranreichen.

Unternehmens vom Regulierten Markt an der

und mehreren arabischen Staaten Grund genug

Hotels, Gaststätten und der Einzelhandel

Börse München in das Marktsegment »m:ac-

sein, eine etwas vorsichtigere Haltung gegen-

könnten dann mit einem Umsatz von rund 27

cess« erhalten. Man sehe in diesem Handels-

über Touristikaktien einzunehmen. So rechnet

Mrd € von ausländischen Reisenden rechnen.

bereich der Börse eine im Verhältnis zur Größe

zum Beispiel der Vorstand der britischen Tho-

Damit würden nach dem deutlichen Ge-

und Marktkapitalisierung des Unternehmens

mas Cook Group plc damit, dass die Unruhen in

schäftsrückgang im Jahr 2009 die Einnahmen

angemessenere Kosten/Nutzen-Struktur, er-

Tunesien und Ägypten das Ergebnis des Touris-

aus dem ausländischen Reiseverkehr im zwei-

klärte Sendlinger diesen Schritt.

tikunternehmens im aktuellen Quartal mit rund

ten Jahr in Folge um 3 bis 4 % steigen. Positiv

20 Mio Pfund Sterling belasten werden. Auf der

komme hinzu: Auch für Bundesbürger selbst

anderen Seite rechnen einige Tourismusmi-

bleibe das eigene Land im laufenden Jahr das

nister in den Peripherieländern Europas damit,

beliebteste Reiseziel. Bereits 2010 hätten sie

Die Bauaktivitäten der US-Hotelbranche

dass es in diesem Jahr in der Touristik ihres Lan-

zwischen Küste und Alpen rund 320 Mio Über-

zeugen von einer deutlichen Zurückhaltung.

des wieder aufwärts gehen wird. So erwartet das

nachtungen gebucht. Deutschland profitiert

Doch dies wird als positiv für die Aktien der

Tourismusministerium in Athen, dass sich der

dabei von zwei Trends: Städtereisen und Kurz-

Hotelbranche interpretiert. Denn nach einem

Rückgang der Touristenzahlen im laufenden

urlaub. »Es zeichnet sich ab, dass die Men-

Bericht von STR/Mc Graw Hill war die Hotel-

Nordamerika

Jahr deutlich verlangsamen wird. 2010 hatte

bauten-Pipeline im Januar 2011 mit lediglich

Griechenlands Touristikbranche einen Umsatz-

2997 Projekten und rund 317200 Hotelzimmern

rückgang um 4,2 % hinnehmen müssen.

gefüllt. Im Vergleich zum Januar 2010 entspricht das einem Rückgang um 16,1 %. Diese

Deutschland

Zahlen umfassen Hotelbauten, die sich im Bau, in der finalen Planung und im Planungs-

Während die Peripheriestaaten in Europa wei-

stadium befinden. Besonders stark ist der

ter unter der großen Finanz- und Wirtschafts-

Rückgang im Bereich der Luxushotels; denn

krise leiden, drangen zuletzt gute Nachrichten

hier lag die Zahl der in der Pipeline befind-

aus dem deutschen Gastgewerbe an die Öffent-

lichen Hotelzimmer um 74 % unter dem Niveau vom Januar 2010. Analysten bewerten

lichkeit. Kein Geringerer als Wirtschaftsminister Rainer Brüderle wies darauf hin, dass Deutsch-

Seit neun Monaten zeigt der Trendkanal der

diese Zahlen deshalb als positiv, weil sich An-

land im Jahr 2010 rund 60,3 Mio Übernachtun-

Hotel.de-Aktie (WKN 691093) nach oben.

gebot und Nachfrage annähern dürften und

gen von ausländischen Gästen registriert hat.

Vom einstigen 40-Euro-Hoch in 2007 ist

auf diese Weise ein Überangebot an Hotelzim-

»Diese außerordentliche Zahl ist ein histori-

das Papier aber noch weit entfernt

mern vermieden wird. Dies wiederum ermög-

54 TOP HOTEL | 3 /2011


Boerse 3-11 02.03.11 13:57 Seite 55

licht den Hotelgesellschaften eine bessere Aus-

Hotelunternehmen den Gewinn um 22 % ge-

nutzung der Preisspielräume.

steigert. Das überraschend gute Ergebnis re-

Im Rahmen der bereits hochgesteckten Er-

sultierte vor allem aus einem »brummenden«

wartungen der Aktionäre und Analysten lagen

Asiengeschäft. »Wir sehen derzeit ein solides

die von den US-Hotelgesellschaften für das vier-

Wachstum«, sagt InterContinental-Finanzchef

te Quartal des vergangenen Jahres vorgelegten

Richard Solomons.

Erträge. So hat Host Hotels & Resorts Inc (sh.

Die an der Schweizer Börse gelistete Hotel-

Chart) einen Anstieg des Ergebnisses pro Aktie

gesellschaft Sunstar Holding AG expandiert

von 0,08 $ im Jahr 2009 auf 0,26 $ je Aktie im ver-

weiter. Am 11. Februar wurde das Sunstar Style Hotel in Zermatt seiner Bestimmung über-

gangenen Jahr vorgelegt. – Die Marriott International Inc. hat ihren Gewinn je Aktie im vierten

Die Aktionäre von Host Hotels & Resorts

geben. Die 1969 gegründete Gesellschaft mit

Quartal 2010 kräftig von 0,28 $ auf 0,46 $ steigern

Inc (WKN 918239) lassen die Korken knal-

Firmensitz in Liestal besitzt und betreibt da-

können. »Diese Zahlen sind okay, können jedoch

len: Binnen zwei Jahren hat sich der Kurs

mit insgesamt neun Sunstar Ferienhotels

nicht unbedingt als spektakulär bezeichnet wer-

mehr als verdoppelt

überwiegend im Vier-Sterne-Segment mit insgesamt 1755 Betten.

den«, kommentierte Robert La Fleur, Analyst beim Finanzhaus Hudson Securities. – Beim Ho-

und für die Türkei zeichnete Paaschen jetzt in

tel- und Kasinobetreiber MGM Resorts Interna-

New York ein positives Bild und kündigte in

tionals verringerte sich der Verlust je Aktie über-

diesem Zusammenhang eine Expansion in je-

durchschnittlich von 0,98 auf 0,29 $. Das Un-

nen Ländern an. Zu den in China mittlerwei-

Eine Familien-Fehde der besonderen Art

ternehmen kündigte den Börsengang ihrer Ma-

len existierenden 150 Starwood-Hotels sollen

sorgt derzeit auf dem asiatischen Hotel- &

cao-Tochter für das erste Quartal 2010 an. –Die

in nächster Zeit weitere 85 Anlagen hinzu-

Glücksspielmarkt nicht nur für Unruhe, son-

Starwood Hotels & Resorts Worldwide wiesen

kommen. Das Wirtschaftswachstum in den

dern auch für ein Schmunzeln auf den Lippen

eine magere Steigerung des Quartalsgewinns je

Schwellenländern kreiere dort vor Ort mehr

vieler Analysten. Der Streit bedroht das einst

Aktie von 0,51 $ auf lediglich 0,52 $ auf. Wertpa-

Wohlstand und lasse die Nachfrage nach Ho-

gigantische Imperium des »Glücksspielkö-

pier-Analysten amerikanischer Brokerhäuser

teldienstleistungen in Zukunft kräftig steigen,

nigs« Stanley Ho. Er besaß vier Jahrzehnte

hatten im Durchschnitt jedoch nur mit einem

sagt Paaschen. Die gemeinsam mit der Tou-

lang bis 2002 das Glücksspiel-Monopol in der

Gewinn je Aktie von 0,30 $ gerechnet.

ristikfirma Faik Celik geplante Expansion in

ehemaligen portugiesischen Kolonie Macao.

Im Rahmen einer Investmentkonferenz in

der Türkei sieht die Eröffnung jeweils eines

Und so gelang es ihm ohne Probleme, ein rie-

New York bezeichneten es Fachleute als ein sehr

Sheraton- und Aloft-Hotels in Bursa vor. Bis-

siges Geschäftsimperium aufzubauen, das in

gutes Zeichen für die Hotelbranche, dass jetzt

her hat Starwood in der Türkei lediglich fünf

Macaos Wirtschaft seinesgleichen sucht. Die-

auch immer mehr Luxusgüter- und Restaurant-

Hotels.

ses Imperium droht jetzt jedoch zu scheitern.

Unternehmen ins Hotelgeschäft einsteigen. Das gilt zum Beispiel für den börsennotierten Res-

Asien & der Rest der Welt

Und zwar nicht durch staatliche Eingriffe,

Europa

taurant-Betreiber Landry’s Inc., der der altbe-

schlechtes Wirtschaften oder durch Konkurrenten: Es ist vielmehr ein Familienstreit, der

kannten Hotel- und Kasino-Marke »Golden Nug-

Die britische Hotelgesellschaft Millennium

Ho’s Firmenkonglomerat gefährdet. Denn ei-

get« wieder neuen Glanz verleihen will. Nach

& Copthorne plc hat für das vergangene Jahr

nige der 16 Kinder, die Ho mit vier Frauen hat,

dem in den vergangenen Monaten bereits er-

einen 53-prozentigen Anstieg des Gewinns vor

liefern sich derzeit einen publikumswirksa-

folgten Erwerb mehrerer Hotelanlagen hat Land-

Steuern gemeldet. Die weltweit 100 Hotels be-

men Rechtsstreit um das Milliardenvermögen

ry’s jetzt von der Trump Entertainment Resorts

treibende Gesellschaft erzielte dabei einen

des 89-jährigen Kasino-Magnaten. Dieser hat

Inc. deren Trump Marina Hotel Casino in Atlan-

Vorsteuergewinn von 128,5 Mio Pfund (nach

jetzt gegen einige seiner Familienmitglieder

tic City für einen Preis von 38 Mio $ erworben

84,2 Mio Pfund im Vorjahr). »Wir haben im ver-

eine Klage beim Obersten Gericht in Hong-

und die Anlage mit dem Golden-Nugget-Logo

gangenen Jahr die Umsätze deutlich gesteigert

kong eingereicht und sie beschuldigt, ihm die

versehen. Tilman J. Fertitta, Präsident und Vor-

und dank einer gezielten Kostenkontrolle die

Kontrolle seiner in Hongkong börsennotier-

standschef von Landry’s, erklärte, die in Hous -

Erträge noch stärker verbessert«, sagt Chair-

ten Dachgesellschaft SIM Holdings Ltd. strei-

ton/Texas ansässige Gesellschaft werde 150 Mio

man Kweg Leng Bent.

tig machen zu wollen bzw. Vermögenswerte

$ investieren, um das in den 80er-Jahren gebau-

Als Zeichen der Zuversicht in die Zukunft

te Kasino-Hotel in ein Luxus-Resort umzuwan-

der Hotellerie interpretieren Wertpapier-Ana-

Japans Hotelgruppe Kyoto Hotels Ltd. hat

deln. Man denke in diesem Kontext außerdem

lysten in London die Tatsache, dass die welt-

2010 die Erwartungen seiner Aktionäre insge-

über den Bau eines Hotelturms nach, ergänzte

größte Hotelgesellschaft InterContinental Ho-

samt enttäuscht. Im vergangenen Jahr hat der

Fertitta.

aus der Holding gestohlen zu haben.

tels zum einen die Schlussdividende für 2010

Hotelbetreiber seinen Umsatz zwar von 9,50

Frits van Paaschen, Präsident und Vorstands -

angehoben hat – erstmals seit drei Jahren –

auf 9,91 Mrd Yen steigern können, doch ist der

chef der in San Diego beheimateten Hotelkette

und zum anderen den Bau weiterer Hotels an-

Nettogewinn gleichzeitig von 95 auf 91 Mio

Starwood Hotels & Resorts Worldwide, sieht für

gekündigt hat. Die Aktionäre erhalten für das

Yen gefallen, was einem Rückgang des Ge-

sein Unternehmen riesige Chancen in den Emer-

vergangene Jahr eine um 16 % höhere Dividen-

winns je Aktie – der für die Bewertung der Ak-

ging Markets. Speziell für die VR China, Indien

de von umgerechnet 0,48 US-$. 2010 hat das

tie an der Börse wichtigsten Kennziffer – von 3 /2011 | TOP HOTEL 55


Boerse 3-11 02.03.11 13:57 Seite 56

MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE I

9,25 auf 8,91 Yen entspricht. Die Aktionäre erhalten ungeachtet dessen eine unveränderte Dividende in Höhe von 3 Yen je Aktie. Für 2011 erwartet das Management einen Anstieg des Umsatzes auf 10,32 Mrd Yen

Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen

Währung

sowie beinahe eine Verdoppelung des Gewinns je Aktie auf 16,11 Yen.

Hotelfinanzierungen Der Zinstrend zeigt weiter nach oben. Den Notenbanken in den USA und Europa ist es nicht gelungen, die nachhaltige Zinswende durch den Aufkauf von Staatsanleihen – als »Quantitative Easing« propagiert – zu verhindern. Dies zeigt: Das Vertrauen der Kapitalanleger in Staatsanleihen ist wegen der ungelösten Problematik einer »faktischen Überschuldung« geschwunden. Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks wird jetzt lebhaft darüber diskutiert, ob die Notenbanken einen weiteren Anstieg der Zinsen verhindern können. Denn das zarte Pflänzchen Konjunkturaufschwung könnte durch steigende Zinsen vertrocknen. In den vergangenen Wochen beschafften sich folgende Tourismus- und Hotelunternehmen frisches Geld über die Kapitalmärkte und Börsen: Hapag-Lloyd: Die TUI AG treibt konsequent die Pläne zum Börsengang ihrer Container-Tochter Hapag Lloyd voran, an der sie knapp die Hälfte der Anteile besitzt. Auch der Verkauf von Hapag-Lloyd an einen Großinvestor wird allerdings nach wie vor nicht ausgeschlossen. Dem Vernehmen nach soll die Hapag-Lloyd-Aktie im April wieder an den deutschen Börsen gelistet sein. Peninsula Gaming Corp.: Das Hotel- und Kasinounternehmen hat sich durch die Ausgabe einer Anleihe Fremdkapital in Höhe von 50 Mio $ beschafft. Die im Jahr 2017 fällige Anleihe wird mit einem Kupon von 10,75 % ausgestattet und zu 108 % ausgegeben. Summit Hotel Properties Inc.: Das als Real Estate Investment Trust (Reit) firmierende Unternehmen hat seine Anteilscheine unter dem Ticker-Symbol an der New York Stock Exchange gelistet. Insgesamt wurden von einem durch die Deutsche Bank Securities angeführten Bankenkonsortium 26 Mio Aktien zum Preis von 9,75 US-$ emittiert, was der

Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG

Aktienkurs Aktienkurs Veränderung 24./25.01.201122./23.02.2011 in %

Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro

3,80 4,50 0,90 14,75 4,00 15,77 5,28 10,14

3,34 3,30 0,90 14,45 4,89 14,70 5,80 9,38

-12,11 -26,67 0,00 -2,03 22,25 -6,79 9,85 -7,50

US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar

11,87 46,21 18,85 37,29 39,94 34,18 18,07 47,20 45,83 3,35 40,49 15,10 40,26 2,87 9,38 12,70 62,70 49,69 29,14 115,38

11,53 45,67 18,79 40,61 43,49 37,36 18,92 48,51 48,68 3,51 43,18 14,86 40,87 2,87 9,72 13,69 64,46 49,40 32,06 127,91

-2,86 -1,17 -0,32 8,90 8,89 9,30 4,70 2,78 6,22 4,78 6,64 -1,59 1,52 0,00 3,62 7,80 2,81 -0,58 10,02 10,86

Pence Pence Pence Pence Pence Pence

569,50 1313,00 557,00 67,50 130,47 203,50

568,50 1421,00 601,00 62,00 128,26 200,80

-0,18 8,23 7,90 -8,15 -1,69 -1,33

Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau

sfr sfr sfr

438,75 1223,00 265,00

430,50 1200,00 255,00

-1,88 -1,88 -3,77

Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.

Euro Euro Euro Euro

32,77 16,81 4,36 28,96

35,67 17,72 8,74 30,00

8,85 5,41 100,46 3,59

Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.

Euro Euro

7,63 4,13

7,88 4,74

3,28 14,77

36,80

34,00

-7,61

Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotel Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc

65 Hotels in 19 US-Bundesstaaten besitzenden Gesellschaft 253,5 Mio $ Rezidor Hotel Group

Schwedenkrone

tere Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung an eine Tochtergesell-

Orbis

Polnische Zloty

schaft der InterContinental Hotels Group zu verkaufen.

Danubius Hotels

Kaufen oder nicht kaufen?

Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.

Host Hotels & Resorts: Die Analysten von FBR haben das Kursziel

Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union

Eigenkapital in die Kassen spülte. Das Unternehmen plant zudem, wei-

36,75

36,87

0,33

Forint

4200,00

3870,00

-7,86

Yen Yen Yen

384,00 381,00 24,00

380,00 384,00 26,00

-1,04 0,79 8,33

Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$

2,42 2,18 3,38

2,34 2,12 3,07

-3,31 -2,75 -9,17

eingestuft, das Kursziel jedoch gleichzeitig von 1330 auf 1500 Pence nach

Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings

Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$

25,85 13,76 9,56 3,17 20,45 60,60

25,55 14,06 9,70 3,24 19,48 54,75

-1,16 2,18 1,46 2,21 -4,74 -9,65

oben gesetzt. Das Finanzhaus Panmure nennt jetzt ein Kursziel von 1650

Hotel Leela Venture Ltd.

Indische Rupie

43,15

38,95

-9,73

City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International

Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand

72,00 19,00 235,14 103,61

69,20 17,95 243,41 101,40

-3,89 -5,53 3,52 -2,13

der Aktie von 16 $ auf 19 $ nach oben genommen, die Einstufung jedoch unverändert bei »durchschnittlich« belassen (sh. Chart S. 55). InterContinental Hotels Group: Bei den Fachleuten von Standard & Poor’s wird die Aktie der britischen Hotelgruppe weiter mit »kaufen«

(bisher 1370) Pence. Dagegen hat das Finanzhaus Numis die Aktie zurückgesetzt. Marriott International: Die Analysten der Citigroup haben das Kursziel der Aktie auf Sicht von 12 Monaten von derzeit 43 $ auf 49 $ nach oben gesetzt und empfehlen die Aktie weiterhin zum Kauf. MGM Resorts International: Die Analysten der Citigroup haben das Kursziel der Aktie auf Sicht von 12 Monaten von derzeit 43 $ auf 49 $ nach oben gesetzt und empfehlen die Aktie weiterhin zum Kauf. 56 TOP HOTEL | 3 /2011

TH

AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH

Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index

US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar

666,55 692,28 3,86 11980,52 12105,78 1,05 7088,91 7121,25 0,46 337,19 346,78 2,84 951,53 987,76 3,81 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg


Fairmas_3.11 02.03.11 14:38 Seite 57

TRENDBAROMETER MARKT

Perfekter Mix an der Alster Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des neuen Trendbarometers von der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Hamburg

Die Hotellerie an der Elbe boomt – und

schäfts- und Freizeitreisenden, der auch am

Die Hoteliers in der Elbmetropole erlebten

das mittlerweile seit einer Dekade. Mit aktuell

Wochenende für ein stabiles Auslastungsni-

nach einem schweren Einbruch im Dezember –

8,9 Millionen Übernachtungen im vergange-

veau sorgt. Hinzu kommt die große Beliebt-

das Schneechaos hinterließ hier deutliche Spu-

nen Jahr kann Hamburg gegenüber 2001 auf

heit der Hansestadt bei ausländischen Gästen:

ren – zu Jahresbeginn einen Start nach Maß.

ein stattliches Plus von 85 Prozent verweisen.

Fast jeder Fünfte der 4,7 Millionen Besucher

Die Belegung lag nach Auskunft jener Betrie-

Basis hierfür ist ein ausgewogener Mix an Ge-

kam 2010 aus dem Ausland – ein neuer Rekord.

be, die ihre aktuellen Kennziffern und Pla-

Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres

nungszahlen dem Benchmarking-Spezialisten Fairmas zur Verfügung stellten, im Januar und

Durchschnittliche Auslastung

Februar um 12,5 bzw. 7,5 Prozent über dem Vor-

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

jahreswert. Auch der RevPAR stieg um respektable 12,4 bzw. 8,7 Prozent, lediglich der Zimmerpreis stagnierte auf dem Niveau von 2010. 20,3▲

11,0

-2,5 -7,8

Jun

Jul

7,5

-4,4

5,6

Der Hauptgrund für die gute Performance ist 12,2

8,4

12,5

3,6 -1,8

13,0

7,3

noch in den ersten beiden Monaten des ver-

7,8

gangenen Jahres wirkte sich diese zusammen

3,5

mit schlechten Witterungsbedingungen nega-

-6,7 -10,2

Aug

Sep

im Ende der Wirtschaftskrise zu sehen, denn

Oct

Nov

Dec

tiv auf den Markt aus. Jan’11

Feb’11 Mar’11

Apr’11

May’11

Dem Monat März prognostizieren die Fairmas-Hoteliers eine gute Auslastung und ein zehnprozentiges Plus beim RevPAR, vor allem

▲ Vorheriger Forecast vom 5.1.2011

Durchschnittlicher Zimmerpreis

aufgrund der traditionell starken Fachmesse

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

Internorga, die in diesem Jahr nicht mit der ITB 18,9

17,3 14,5 11,6

und der Hannover Messe kollidiert. Im April

13,8

12,9

▲ 13,0

und Mai flachen die aktuellen Forecast-Kurven

▲10,7

etwas ab. Ursache hierfür sind die guten Vor-

5,5

5,7

0

1,2

2,8

▲ 2,3

4,6

1,2

jahreszahlen, die kaum Luft nach oben lassen. Durch zahlreiche Städtereisende und Events

1,2

wie den Hafengeburtstag, das größte Hafen-

-2,1

fest der Welt, bewegt sich der Hotelmarkt in Jun

Jul

Aug

Sep

Oct

Nov

Dec

Jan’11

Feb’11 Mar’11

Apr’11

May’11

diesen Monaten auf einem sehr hohen Niveau. Mit Sicht auf das Gesamtjahr 2011 könnte die Auslastungsquote aufgrund von zahlrei-

Aktueller Forecast vom 28.1.2011

Durchschnittlicher RevPAR

chen Neueröffnungen leicht zurückgehen; bis

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

2012 sind elf Hotels mit 1800 Zimmern projektiert. Angstschweiß sollte dies bei den Hoteliers allerdings nicht hervorrufen, schließlich

▲25,5 17,8

17,0

15,2

11,6

20,2

11,0

5,8

2,9

12,4

14,4

▲ 8,7

14,8

10,8

bleibt Hamburg auch in Zukunft durch Groß14,3

8,6

projekte wie Hafencity oder Elbphilarmonie für Städtetouristen äußerst attraktiv.

8,2

Info: www.tophotel.de -5,1 Jun

Jul

Aug

Sep

Oct

Nov

Dec

Jan’11

Feb’11 Mar’11

Apr’11

May’11

3 /2011 | TOP HOTEL 57


Deutscher Chef 3_2010 02.03.11 14:28 Seite 58

MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND

Raúl Huerga-Kanzler General Manager im Valbusenda Hotel Resort & Spa Restaurantbesitzer, Tanzlehrer, SAP-CO.-Trainer – Raúl Huerga-Kanzler war schon so einiges in seinem Leben. Vor allem anderen aber ist der General Manager im neuen spanischen Valbusenda Hotel Resort & Spa ein Denker. Die Gedanken des 43-jährigen gebürtigen Pfälzers – manchmal sind es auch Provokationen oder philosophische Formulierungen – finden sich nicht selten auf irgendeine Art und Weise in seinem Haus wieder von ANKE PEDERSEN

»Sin tiempo«, »ohne Zeit« laut bei-

ne Hingabe für die Hotellerie: »Sie ist

spielsweise sein Konzept für das im

der Traumberuf letzthin«, schwärmt

Juli 2010 eröffnete Hideaway nördlich

er, »ich kriege immer noch Gänsehaut,

von Salamanca. Und seine Erläute-

wenn ich daran denke.« Gänsehaut für

rung für den Leitspruch – »Ich respek-

die »größte Faszination in meinem Le-

tiere die Zeit des Menschen, der zu

ben – außer die für meine Frau«.

uns kommt« – ist ein deutlicher Sei-

Kaum zu glauben, dass ein Mann, in

tenhieb in Richtung der Fünf-Sterne-

dessen Inneren derartige Stürme to-

Konkurrenz: »Ich habe immer wieder

ben, in der sanftmütigen, beinahe

erlebt, dass Hoteliers ihre Probleme

schon monotonen Stimmlage eines

auf den Gast verlagern. Beispiel Frühstückszeiten: Warum wollen wir den

HAL spricht – jenes unerschütterlich Klare Linien kennzeichnen das neue Hotelresort

Gast zwingen, bis zu einer bestimm-

freundlichen Computers aus dem Filmklassiker »2001 - Odyssee im Welt-

ten Uhrzeit gegessen zu haben? Wir haben hier keine Zeiten! Keine Zei-

raum«. Dass dieser Mann, der von sich selbst sagt: »Ich bin ein relativ ru-

ten für das Check-in oder Check-out, keine Zeiten fürs Frühstück, keine

higer Mensch, liebe Ruhe und Ausgeglichenheit«, ein Meister latein-

Zeiten für den Spa. Natürlich müssen wir da anders denken, anders or-

amerikanischer Temperaments-Tänze ist wie Salsa, Mambo und

ganisieren und arbeiten. Aber der Gast hat entschieden, zu uns zu kom-

Merengue. »Stille Wasser sind tief«, bekennt der Sohn eines Spaniers

men und deshalb darf er kein Leid davon tragen.« Das sitzt!

und einer Deutschen. »Temperament kann man nicht an der Lautstär-

Raúl Huerga-Kanzler meint dies keinesfalls böse. »Ich bin einfach nur

ke messen.«

ehrlich. Ich sage einfach nur immer die Wahrheit.« Vor allem, wenn er

Der im September 1968 im rheinland-pfälzischen Frankenthal gebo-

der entsprechenden Wahrheit leidenschaftlich verbunden ist. Dann

rene Raúl Huerga-Kanzler war noch ein Kind, als sein Vater, ein Inge-

kann er oft gar nicht mehr aufhören und redet er sich förmlich in Rage. So auch, wenn das Gespräch auf seine Frau kommt: Seine Sandra liebt er nicht einfach nur. In

nieur, in die kolumbianische Hauptstadt

»Ich habe den klassischen Weg gemacht: vom Toilettenputzen bis nach oben«

rührigen Worten schwärmt er von seinem

Bogóta versetzt wurde. Dort wuchs er auf, lernte neben Deutsch und Spanisch auch noch Englisch, Französisch, Griechisch und Latein, machte sein Abitur, studierte,

»weißen Engel«, von ihrer beider »Seelenverwandtschaft« und dass das

arbeitete zeitgleich im Reisebüro von Coca-Cola und hatte bereits mit 22

Zusammensein mit ihr nicht weniger bedeute als eine »Wiedergeburt,

Jahren sein Diplom für Volkswirtschaft in der Tasche.

das Schönste, was mir passiert ist in meinem Leben«. Getragen von Ge-

Danach wollte der junge Mann mit den drei Staatsangehörigkeiten

fühlen ist auch die Beschreibung des Valbusenda: »Das gesamte Hotel

(Deutsch, Kolumbianisch und Spanisch) nur noch»raus aus Bogotá«.

ist sehr minimalistisch eingerichtet – bis auf die weißen Orchideen, die

Also buchte er ein Ticket nach Frankfurt, wobei er noch nicht einmal ge-

ich überall platziert habe. Für mich ist sie die ruhigste Blume.« Oder sei-

nau wusste, was er dort machen wollte. »Ich habe nie etwas geplant,

58 TOP HOTEL | 3 /2011


Deutscher Chef 3_2010 02.03.11 14:28 Seite 59

ÂťStille Wasser sind tiefÂŤ, bekennt der Sohn eines Spaniers und einer Deutschen


Deutscher Chef 3_2010 02.03.11 14:28 Seite 60

MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND

zingen vor, einem Ort nahe der Geburtsstadt seiner Mutter. »In ein Kettenhotel wollte ich nicht«, begründet er seine Entscheidung, vielmehr in ein Privathotel, wo man alles lernt. Inklusive die Liebe zu seinem Beruf: »Als ich ins Hotel ging, war da so ein ganz besonderer Geruch. Der erinnerte mich an meine Kindheit an der Küste und ich war total begeistert.« Noch vor Ende der Ausbildung warb ihn das Holiday Inn Heidelberg Walldorf ab. »Die brauchten jemanden im Nachtdienst«, erklärt Huerga lakonisch, dennoch war es ein Wechsel, der insgesamt sieben Jahre andauern und ihn – nach Abschluss seiner Lehre – von der Rezeption und Buchhaltung bis ins Front Office Management bringen sollte. »In meinem Leben war ich immer an einer Eröffnung oder Nacheröffnung beteiligt. Das ist mein Schicksal. Und es hilft, die wirklichen Schwierigkeiten kennenzulernen, den gesamten Hintergrund.« Vor allem aber lernte er Gisbert Hahn kennen. Wegen seines »immer sehr offenen Führungsstils« ist der damalige General Manager des Holiday Inn bis heute eines von Huergas Vorbildern. Beeindruckt war er zum Beispiel von dessen Art, »Freiräume zu schaffen«. Wie damals, als er Raúl Huerga-Kanzler aussandte, um als Co-Trainer bei der SAP-Einführung in der Queens Gruppe Deutschland zu assistieren. Heute sagt Huerga über seinen Werdegang: »Ich habe den klassischen Weg gemacht: vom Toilettenputzen bis nach oben.« Im September 2000 fühlte er jedoch, dass es im Holiday Inn nicht weitergehen würde. Getrieben von dem Drang, »Vielfalt zu bekommen«, streckte er seine Fühler aus. Weit kam er damit zunächst nicht: Ein Jahr fungierte er in der Folge als Assistant General Manager für die Astralis Hotels Ambiente und Domizil in Walldorf. Anschließend zeichnete der Deutsche für die Achat-Hotels Frankenthal, Schwetzingen und Hockenheim als GM verantwortlich. Einem Autounfall war es am Ende geschuldet, dass Huerga auch bei den gerade in der Ausgliederungsphase aus einer Baugesellschaft befindlichen Achat Hotels lediglich ein Jahr blieb. Als ihn sein damaliger Vorgesetzter nach besagtem Unfall anblaffte, er möge zum anstehenden Termin eben zu Fuß gehen, war für Huerga Schluss mit lustig. Umso freudiger übernahm der Deutsch-Spanier seine nächste Aufgabe: die Positionierung des Park Plaza Trier als erstes Haus am Platz. »Das war eine wirklich schöne Zeit und hat sehr viel Spaß gemacht«, schwelgt Huerga über die Jahre von Dezember 2002 bis Juli 2006. Doch es kam noch besser: Er verliebte er sich in seine langjährige Kollegin SanVom Bankettbereich, über die Zimmer bis hin zum Spa –

dra. Was folgte, war die Scheidung von seiner ersten Frau, der Heirats-

überall genießen die Gäste die Großzügigkeit des Raums

antrag an Sandra und die Idee, sich gemeinsam mit einem eigenen Restaurant/Club selbstständig zu machen. Gesagt, getan: Vom Tag der

mein Leben ist voller Zufälle. Eigentlich bin ich ein Nichtsnutz.« Ein

Eröffnung im August 2006 bis zu seiner Schließung im September 2008

Nichtsnutz zumindest aus Sicht der deutschen Wirtschaft, weigerte sich

lief das »Cuba Viejo Lounge & Restaurant« wie geschnitten Brot: »Wir

diese doch stets, sein Diplom anzuerkennen. Was also tun? Ganz ein-

waren immer ausgebucht«, so Huerga über das originelle Outlet mit

fach: eine Lehre zum Hotelkaufmann. Wieso denn das? Huerga erschien

zehn Tischen, das sich am späteren Abend in eine Bar verwandelt. Die

dies die einzig logische Konsequenz: Als er am 17. November 1991 in

antike Einrichtung für den Betrieb hatte das Ehepaar in Kolumbien ge-

Frankfurt gelandet war, trug er lediglich Jeans und T-Shirt. Mit Kälte, ja

kauft, angegliedert war der letzte und älteste Biergarten in Trier. Eine

mit Schnee, hatte er zuvor nie zu tun gehabt. Also stellte er folgende

Erkrankung von Raúl Huerga sorgte allerdings für ein jähes Ende; für

Überlegung an: »Du stehst in Deutschland, dir ist kalt, du weißt, du

das Ehepaar steht allerdings fest: »Wenn wir wieder einen geeigneten

musst dich integrieren und es muss was für später sein.« Voilà: Hotel-

Betrieb finden, machen wir aus dem »Cuba Viejo« eine Franchise-Grup-

kaufmann.

pe.« Den Weg zurück in die Arbeit als Angestellter fand der Pfälzer als

Zunächst bewarb sich Raúl Huerga-Kanzler an der Touristikschule in

GM für die drei Hotels im Phantasialand Brühl. Doch so sehr er die Ge-

Worms, wo er die Eingangsprüfung auch problemlos bestand – aller-

nauigkeit und Präzisision von Eigentümer Robert Löffelhardt schätzte,

dings überkamen ihn Zweifel, ob er wirklich noch einmal studieren wol-

umso unausweichlicher kam er nach anderthalb Jahren zu dem Schluss:

le. Schließlich stellte er sich kurzerhand im Hotel am Theater in Schwet-

Mein eigener Qualitätsanspruch geht in der Masse von 1500 Betten ver-

60 TOP HOTEL | 3 /2011


Deutscher Chef 3_2010 02.03.11 14:28 Seite 61

loren. Von der Wirkung des Kindergeschreis an 365 Tagen im Jahr ganz

vorher gar nicht gerechnet habe: Statt aus den USA, Chile (wegen des

zu schweigen.

Weins) und Nordeuropa kämen die Gäste derzeit vor allem aus England

Im spanischen Valbusenda Hotel Resort & Spa hat Raúl Huerga-Kanz-

(ca. 20 Prozent) und der Schweiz (ca. zehn Prozent inkl. Resteuropa). Und

ler nun genau die Ruhe, die er braucht, und genau das Leben, das ihm

auch die aktuelle Nettorate von 90 Euro will Huerga nicht kleinreden.

Gleichgewicht gibt. Von außen, das gibt er zu, ist der funktionale Bau im

»In der Umgebung liegt sie bei 30 Euro.« Dennoch: Sobald auch der avi-

Herzen eines Weinguts und seiner supermodernen Bodega zwar ziem-

sierte Weingarten mit 240 verschiedenen Reben sowie der Golfplatz

lich hässlich. Doch das sei nach Betreten des Hauses mit seinen 35 Zim-

samt Club und Clubhäusern fertig gestellt sind – Huerga hofft auf En-

mer und Suiten, dem 1500 Quadratmeter großen Spa und dem Restau-

de 2011 – seien eine Nettorate von 200 Euro und 67 Prozent Belegung

rant »Nube« sofort vergessen: »Drinnen ist nur noch Licht, Sicht und

durchaus im Rahmen des Möglichen. Immerhin: Das Valbusenda ist das

Freiheit. Dafür müsste man dem Architekten noch heute die Füße küs-

einzige Luxushotel weit und breit. Und auch ein Spa wie das seine, »mit

sen.« Übernommen haben der GM und seine Frau, die als Salesmana-

dieser überdurchschnittlichen Größe auf zwei Ebenen« oder einen Pro-

gerin im Valbusenda arbeitet, im April 2010; Eröffnung feierten sie am 7. Juli – »da waren dann endlich auch die Möbel aus Italien da«. Wirklich positiv lief das Geschäft seither nicht. Angesichts einer Arbeitslosenquote von 30 Prozent und dem fehlenden Vertrauen in Banken und Regierung fließe das durchaus vorhandene spanische Geld derzeit einfach nicht. Eine schlechte Voraussetzung angesichts des kalkulierten Marktanteils einheimischer Gäste von 60 bis 70 Prozent insbesondere aus den Groß-

Valbusenda Hotel Resort & Spa Ctra. Peleagonzalo s/n 49800

Umgebung derzeit vergeblich. Ganz zu schweigen natürlich vom »Nube«, in dem »die beste Qualität zu bekommen ist: eine perfekte Symbiose aus lokaler Küche, heimischen Rezepten und Internationa-

Toro (Zamora), Spanien

lität«. Fünf Jahre haben der Rumkenner – allein bei

Telefon +34-980-699-573

ihm zu Hause lagern »100 bis 120 verschiedene Fla-

www.valbusenda.com

schen« – und seine Frau sich als Ziel gesetzt. Danach

Kategorie

wollen sie nach Afrika, Amerika oder Südamerika.

General Manager

»Hauptsache Wärme und Sonne und nie wieder

Raúl Huerga-Kanzler

Schnee!« Vielleicht wird es ja auch Kuba sein. Dort

städten Madrid und Barcelona. Aus der Ruhe bringen lässt sich Huerga dadurch

fi-Golfclub suchten vor allem die Madrider in der

36 Zimmer und Suiten

würden sich die Besitzer eines roten Cadillac mit

jedoch nicht: Zur Durchschnittsbelegung von 20

Preise

weißen Ledersitzen – »wir lieben die 60er, wir leben

Prozent trügen immerhin Märkte bei, mit denen er

DZ ab 190 €, Suiten ab 390 €

in dieser Zeit« – mit Sicherheit wohl fühlen.

TH

Der Urknall in der Wäschereitechnik Miele Trockner mit Wärmepumpentechnologie. Extrem sparsam. 60 % weniger Energieverbrauch*. Super eůzient. Viel Wäsche, kurze Trocknungszeit. Einfach installiert. Keine Abluftleitung erforderlich. Exklusiv bei Miele. Patentierte Schontrommel. Wartungs- und flusenfreie Wärmetauscher. Besuchen Sie uns auf der Fachmesse Internorga.

Miele & Cie. KG www.miele-professional.de Telefon 0180 220 21 21**

*Gegenüber vergleichbarem Miele Ablufttrockner **0,06 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.


Karriere_3.11 02.03.11 14:51 Seite 62

MANAGEMENT KARRIERE

»Aufregend einmalig« Hyatt Hotels & Resorts verlieh kürzlich an den weltweit talentiertesten Studenten der Hotellerie zum dritten Mal den »Hyatt Student Prize« – diesmal an die Bonnerin Elisabeth Rollin, MBA-Studentin an der Pariser Essec-IMHI Hotel School. Im Interview mit Top hotel erzählt sie von dem großen Tag, ihrer jungen, aber imposanten Karriere in der Hotellerie und ihren Zukunftsplänen

Im Rahmen einer feierlichen Veran-

beit der Manager, Regional VPs und Cor-

staltung im Park Hyatt Paris-Vendôme

porate VPs. Das ist für mich die einmali-

wurde Elisabeth Rollin am 16. Dezember

ge Möglichkeit, bei einem weltweit agie-

2010 der Nachwuchspreis verliehen. Zu-

renden Konzern mit einem mehrfach

vor hatte sie sich im Finale gegen zwei

ausgezeichneten Standard so etwas mit-

weitere Bewerber durchgesetzt. Insge-

erleben zu dürfen.

samt waren 20 Hochschulen, die den

Top hotel: Wie kam es, dass Sie sich für

Studiengang Hotelmanagement anbie-

einen Berufsweg in der Hotellerie ent-

ten, aufgerufen, ihre talentiertesten Stu-

schieden haben?

denten zu benennen. Als Hauptpreis

Elisabeth Rollin: Von kleinauf haben

wartet auf Elisabeth Rollin im Septem-

mich viele Kulturen begleitet und ge-

ber ein Business-Class-Flug nach Chica-

prägt. Ein Beruf, in dem ich das weiter le-

go in die Unternehmenszentrale der

ben und erleben kann, hat mich daher

Hyatt Hotels. Nach einer Woche fliegt sie

immer interessiert. Der Weg in die Ho-

weiter nach Zürich, wo sie ebenfalls eine

tellerie war somit nur konsequent.

Woche lang Einblicke in die Hyatt-Pla-

Top hotel: Was ist für Sie an diesem

nungsabteilungen für die Bereiche Eu-

Beruf besonders reizvoll?

ropa, Afrika und Naher Osten erhalten

Elisabeth Rollin: In der Hotellerie

wird. Am Ende ihrer Reise trifft sie in Pa-

plant man alles bis ins letzte Detail und

ris auf die General Manager der drei Pa-

doch verläuft jeder Tag anders. Genau

riser Hotels Park Hyatt-Vendôme, Hyatt

das ist das Reizvolle: Das Unvorherseh-

Regency Madeleine und Hyatt Regency

Glückliche Gewinnerin des »Hyatt Student

bare zu managen und dafür dann eine

Charles de Gaulle.

Prize 2010«: MBA-Studentin Elisabeth Rollin

passende, praktische und dennoch lang-

Nur wenige Wochen nach ihrer Aus-

fristige Lösung zu erarbeiten.

zeichnung berichtet Elisabeth Rollin im Gespräch mit Top hotel unter

Top hotel: Zu Ihren bisherigen Stationen gehören Häuser wie das

anderem von ihrer Laufbahn in der Hotellerie.

Adlon Berlin sowie in Paris das Raffles-Hotel Royal Monceau und das

Top hotel: Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des ›Hyatt Student

Hôtel de Crillon. Welche Regionen stehen noch auf Ihrer Wunschliste?

Prize‹. Wie haben Sie das Finale erlebt?

Elisabeth Rollin: Auf meiner Wunschliste stehen momentan Asien,

Elisabeth Rollin: Ich habe mich riesig darüber gefreut, dass ich bei

Europa und die Vereinigten Staaten.

der starken Konkurrenz überhaupt bis ins Finale gekommen bin. Bis

Top hotel: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

zum Abend wurde uns gar nicht mitgeteilt, wer von uns zehn zu den

Elisabeth Rollin: Bis dahin möchte ich mich in einer meiner Wunsch-

drei Finalisten gehört. Erst auf der Bühne bekam ich gesagt: ›Sie gehö-

regionen den täglichen Herausforderungen stellen und mit Erfolg ein

ren dazu.‹ Danach hatte ich je drei Minuten Zeit, um spontan drei Fragen

Team leiten. Ich habe viele neue Ideen und würde diese gern in der Ho-

zu beantworten. Das Finale selbst bestand daher aus drei mal drei sehr

tellerie umsetzen.

aufregenden Minuten. Von der persönlichen Vorstellung bis zu dem Au-

Top hotel: Was machen Sie in Ihrer Freizeit, um nach einem anstren-

genblick, an dem ich die Trophäe in den Händen hielt, war der Tag auf-

genden Tag abzuschalten?

regend einmalig.

Elisabeth Rollin: Ich gehe unheimlich gern auf Konzerte und habe

Top hotel: Sie reisen im September nach Chicago, Zürich und Paris.

gerade wieder eines gebucht. Paris bietet meinen Freunden und mir

Was erwarten Sie sich davon?

eine unendliche Vielfalt an kulturellen und kulinarischen Genüssen, die

Elisabeth Rollin: Diesen Wochen kann ich nur entgegenfiebern, da

wir gemeinsam oft genießen. Meine schönste Entdeckung und einer

dieser Gewinn sehr großzügig ist. Ich erhalte Einblick in die tägliche Ar-

meiner Geheimtipps ist das ›Merci‹ am Boulevard Beaumarchais.

62 TOP HOTEL | 3 /2011


Karriere_3.11 02.03.11 14:51 Seite 63

Meldungen in Kürze Auf Platz 13 der beliebtesten Arbeitgeber wählten knapp 16.000 deutsche Schüler die Hotelgruppe Hilton Worldwide – noch besser schnitt bei touristischen Unternehmen nur die Deutsche Lufthansa ab (Platz 8). Die nächste Hotelgruppe (Accor) folgt auf Platz 49. Derzeit beschäftigt Hilton weltweit 135.000 Mitarbeiter und investiert konsequent in neue Trainings: Rund 1000 Kurse – vom kundenorientierten Verkaufen über EDV bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung – stehen in mehreren Sprachen zur Wahl. Die anonyme Umfrage wurde zum siebten Mal in Folge vom Berliner Trendence Institut unter Gesamt- und Realschülern sowie Gymnasiasten der Klassen 8 bis 13 durchgeführt.

Rezidor Azubi-Meisterschaften

Zum »Super-Azubi 2010« wurde Philip Lebeau von Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handels-

Die Rezidor Hotelgruppe veranstaltete vom 11. bis 13. Februar im

kammertags, gekürt. Der ehemalige Auszubildende des Nassauer Hofs

Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee ihre neunten Azubi-Meister-

in Wiesbaden erreichte bei seiner Prüfung zum Restaurantfachmann

schaften. Die gut 30 Finalisten aus den Ausbildungsbereichen Hotel-

95 von 100 Punkten. Damit zählt der 23-jährige Lebeau zu den besten

fach und Koch hatten sich zuvor unter den nahezu 300 Lehrlingen der

Auszubildenden seiner Branche in Deutschland – unter bundesweit

Radisson Blu und Park Inn Hotels in Deutschland, Österreich und der

mehr als 300.000 Absolventen.

Schweiz qualifiziert. Bei den Köchen hießen die Sieger Mandy Stier vom Radisson Blu Leipzig und Felix Kuckein vom Radisson Blu Schwar-

Küchendirektor Markus Kirchner aus dem Maritim Airport Ho-

zer Bock Wiesbaden. Unter den Hotelfachleuten setzten sich Aileen

tel Hannover wurde von der Johnson & Wales University in North

Kreibich vom Radisson Blu Dresden Radebeul und Miriam Möller-

Miami, Florida, USA, zum »Distinguished Visiting Chef« ernannt. Die-

mann vom Radisson Blu Senator Lübeck durch.

se Ehrung, die bislang erst 20 Küchenchefs weltweit zuteil wurde, erhielt der 41-Jährige für seine Verdienste um die Koch-Ausbildung: In

Expandierende Hotelgruppe

den vergangenen Jahren kamen die besten Nachwuchsköche Niedersachsens viermal in Folge aus seiner Küche.

Der »Kempinski Career Day 2011« fand am 19. Februar im Kempinski Hotel Airport München statt. Er bot den etwa 1000 Teilnehmern

Einen Überblick darüber, welche vielfältigen Verfahren es gibt,

die Möglichkeit, mit Vorständen, Führungskräften und 70 Hoteldirek-

Kunstdrucke anzufertigen, haben sechs Angestellte und drei Lehrlin-

toren von Kempinski über berufliche Perspektiven zu sprechen. Eine

ge des Art’otel Berlin Mitte in der Berliner Universität der Künste er-

besondere Bedeutung erlangte der diesjährige »Career Day« dadurch,

halten – normalerweise werden dort Kunstlehrer ausgebildet. Art’otel

dass die Gruppe plant, die Zahl ihrer Hotels in den nächsten fünf Jah-

schult seine Mitarbeiter immer wieder auch im künstlerischen Bereich,

ren zu verdoppeln und dafür rund 22.500 neue Mitarbeiter sowie 60

damit sie den Hotelgästen die Kunstsammlungen der Häuser erklären

neue Hoteldirektoren einzustellen. Erstmals lud man deshalb neben

können. »Bereits beim Einstellungsverfahren legen wir größten Wert

eigenen Mitarbeitern auch externe Kandidaten nach München ein, wo

auf eine hohe Kunstaffinität der Bewerber. Wem das Thema egal ist,

bereits direkt vor Ort rund 250 Stellen vergeben wurden.

hat kaum eine Chance bei uns«, so Regional Manager Dirk Gruhn.

TH

NEU: BERUFSBEGLEITEND ZUM BACHELOR HOTELMANAGEMENT In nur 46 Präsenztagen zum Bachelor of Arts Hotelmanagement oder Bachelor of Arts Hotelmanagement & Leadership ohne die Karriere zu unterbrechen: Studieren Sie an der größten privaten Hochschule Deutschlands in kleinen Studiengruppen mit innovativen Lernmethoden und praxisnahem Branchenwissen. Infos unter www.adgonline.de/hotelmanagement ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin Corinna Ruske | T: 02602 14-137 | corinna.ruske@adg-business-school.de


Ist-Academy_3.11 02.03.11 14:42 Seite 64

MANAGEMENT KARRIERE

TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht

Personalplanung – eine Frage der Qualität und Quantität Nach dem positiven Leserecho auf die »Top hotel Academy 2010« wird die Zusammenarbeit zwischen Top hotel und dem IST-Studieninstitut in diesem Jahr fortgesetzt. Während bislang H. Erbe als fiktiver Nachwuchshotelier diente, um anhand eines Praxisbeispiels wichtige Themenbereiche aus dem Management zu erarbeiten, werden in den kommenden Ausgaben einige interessante Punkte vertieft und ergänzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem Thema Personalplanung von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts

Im vorhergehenden Beitrag wurde das

verschiedene Aufgaben unterteilen, die alle

Thema Mitarbeitermotivation und die daraus

gleichermaßen Beachtung finden müssen.

resultierende Loyalität des Personals dem

Gerade die Personalbedarfsplanung ist eine

Unternehmen gegenüber vertieft. Fazit der Be-

große Herausforderung. Den gegenwärtigen

trachtung: Mitarbeiter beeinflussen die Kun-

und zukünftigen Personalbestand – basierend

denzufriedenheit ganz wesentlich, tragen zur

auf bereits vorliegenden Kündigungen, anste-

Kundenbindung bei und haben somit einen großen Anteil am unternehmerischen Erfolg.

FOLGE 2

henden Elternzeiten, altersbedingten Austritten und bereits rekrutierten Neuzugängen – zu

Speziell in der Hotellerie wird gute Perso-

ermitteln, ist noch einfach. Bedeutend an-

nalplanung durch die Auslastungsschwan-

spruchsvoller ist die Kalkulation des Brutto-

kungen in den einzelnen Unternehmen er-

personalbedarfs. Der Personalbedarf hat eine

schwert. Zudem haben Personalkosten in

quantitative und eine qualitative Dimension.

Dienstleistungsunternehmen einen erheb-

Qualitativ müssen die Kundenerwartungen,

lichen Anteil an den Gesamtkosten, sodass

das Image, der Standard und vor allem der An-

dem Personalfaktor im Controlling besondere

spruch des Unternehmens sowie definierte

Beachtung geschenkt werden muss.

Ziele in diesem Bereich berücksichtigt werden.

Selbstverständlich ist die langfristige Ge-

Der quantitative Personalbedarf basiert auf Ab-

winnmaximierung das oberste Ziel jedes

satzerwartungen, Wachstumsplänen, benötigter Verfügbarkeit von Personal, ausfallbeding-

Unternehmens. Um dies zu erreichen, werden die unterschiedlichen Produktionsfaktoren

tionsplanung für eventuelle Renovierungs-

tem Reservebedarf und muss Auslastungs-

wie Betriebsmittel, Werkstoffe und eben auch

oder Instandhaltungsarbeiten ebenso wichtig

schwankungen berücksichtigen. Aus der Dif-

die Arbeitskraft so miteinander kombiniert,

sind wie eine systematische Personalplanung.

ferenz zwischen Bruttopersonalbedarf und zu-

dass Güter und Dienstleistungen aus be-

Wirklich umgesetzt wird dies bisher überwie-

künftigem Personalbestand ergibt sich der

triebswirtschaftlicher Sicht optimal erstellt

gend in Großbetrieben. Dabei ist es auch für

Netto-Personalbedarf, der entweder eine Un-

werden können. Bei dieser Art der Betrachtung

den mittelständischen oder sogar kleinen In-

ter- oder eine Überdeckung aufzeigt.

wird deutlich, dass eine professionelle Waren-

dividualbetrieb von Bedeutung, vorausschau-

Diese Planung sollte pro Abteilung vorge-

einsatz- und eine vorausschauende Investi-

end zu arbeiten. Personalplanung lässt sich in

nommen werden. Je detaillierter die Ergeb-

64 TOP HOTEL | 3 /2011


Ist-Academy_3.11 02.03.11 14:42 Seite 65

Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de

Gerade im Bereich Housekeeping setzen viele Hotels auf Outsourcing – nicht selten gehen damit Qualitätseinbußen einher

nisse sind, desto eher erkennt man Möglich-

genden Aufgabe, den zur Motivation führen-

gerungsverträgen hat, so kennen wir es heute

keiten einer internen Personalbeschaffung.

den Anreizen und dem daraus resultierenden

meist aus dem Housekeeping. Grundsätzlich

Neben einer klaren Kostenersparnis hat diese

Arbeitsverhalten besteht, eine große Rolle.

kann man fast jeden Bereich eines Hotels an

viele weitere Vorteile, wie Mitarbeitermotiva-

Wenn alles gut funktioniert, deckt sich das

einen externen Dienstleister übergeben. Dabei

tion oder kürzere Einarbeitungszeiten.

Arbeitsverhalten mit dem vom Unternehmen

sollte man ganz genau überlegen, wo es wirk-

Personalplanung erfordert Zeit. Dabei ver-

gewünschten Resultat. Das zu erreichen, ist

lich hilfreich ist. Unumstritten ist, dass eige-

hält es sich mit ihr wie mit jedem anderen In-

wirklich schwierig genug. Wie kann es nur

nes Personal in seinen Leistungen nachhalti-

strument der Unternehmensplanung: Ist erst

sein, dass viele Hoteliers der Meinung sind,

ger und qualitativ hochwertiger arbeitet. Das

einmal ein Grundkonzept implementiert,

dass es einfacher wird, wenn sie einen exter-

liegt schon allein daran, dass diese Mitarbeiter

dann ist die Folgeplanung nicht mehr so

nen Dienstleister mit seinem Personal hinzu-

direkt vom Unternehmen auf Standards ge-

schwierig. Personal hat einen viel zu hohen

ziehen – und damit Menschen, denen gegen-

schult werden können und sich durch die Ein-

Anteil am unternehmerischen Erfolg und an

über sie noch nicht einmal weisungsbefugt

bindung in Incentives und Weiterbildungs-

den Gesamtkosten, als dass dieser Bereich

sind?

maßnahmen mit dem Unternehmen viel

vernachlässigt werden dürfte. Denn was nützt

In Betrieben und Bereichen mit starken Aus-

mehr identifizieren. Eigenes Personal wird ent-

es, wenn der Chef persönlich Waren wie Fisch

lastungsschwankungen kann Outsourcing ein

sprechend der Anforderungen und Zielsetzun-

und Fleisch einkauft, um seinen Gästen die

probates Mittel zur Sicherung der Leistungs-

gen des Unternehmens ausgewählt und moti-

beste Qualität der Speisen zu garantieren, der

bereitschaft in Spitzenzeiten sein. Generell si-

viert, wogegen man bei externen Dienstleis-

Koch hingegen die Zutaten nicht sachgerecht

chert es diese bei Krankheit und anderen Aus-

tern keinen Einfluss auf die Qualität der Ar-

verarbeitet oder das Servicepersonal einen

fällen, wobei man mit dem Wort »Leistungs-

beitskräfte hat.

eher ruinösen Umgang mit den Gästen pflegt?

bereitschaft« sehr vorsichtig umgehen sollte.

Es gibt immer mehr Hotels, die von exter-

Gleichermaßen sind hohe Ausgaben für die

Outsourcing kann durchaus sinnvoll sein,

nen Dienstleistern wieder auf eigenes Perso-

Ausstattung der Hotelzimmer und der öffent-

wenn es um den Einsatz von Spezialisten geht,

nal umstellen. Gründe hierfür sind haupt-

lichen Bereiche zugunsten eines entsprechen-

die Bereiche abdecken, in denen eigene Kom-

sächlich die Qualität der Leistung und die

den Ambientes völlig überflüssig, wenn das

petenz fehlt. Das ist dann allerdings häufig

Tatsache, dass es bislang keine Fremdfirma

Reinigungspersonal nicht pfleglich mit Mobi-

nicht mit einer Kostenersparnis verbunden.

gibt, die in allen Teilen des Leistungspaketes

liar und Textilien umgeht. Hierbei spielt der

Wenn auch Outsourcing seinen Ursprung in

zufriedenstellend arbeitet. Als das Mövenpick

Motivationskreislauf, der aus der zu erledi-

den 1980er-Jahren in den USA mit EDV-Ausla-

Hotel Hamburg 2007 seine Tore öffnete, waren 3 /2011 | TOP HOTEL 65


Ist-Academy_3.11 02.03.11 14:42 Seite 66

MANAGEMENT KARRIERE

TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht

das Housekeeping, die öffentlichen Bereiche

kann besser motiviert, geschult und für Sorg-

und das Stewarding an zwei Fremdfirmen aus-

falt im Umgang mit Betriebsmitteln, Gerät-

gegliedert. Heute beschäftigt man im Stewar-

schaften und natürlich auch Gästen sensibili-

ding und den öffentlichen Bereichen wieder

siert werden. Da die erfahrene Direktorin das

komplett eigenes Personal und beim House-

Housekeeping teilweise und öffentliche Berei-

keeping nutzt man den externen Dienstleister

che komplett auf eigenes Personal umgestellt

nur noch zusätzlich zum eigenen Personal, um

hat, kann sie hier den Personaleinsatz flexibel

Auslastungsspitzen abzudecken. Dabei wird

gestalten.

darauf geachtet, dass vor allem hochpreisige

Ob Outsourcing eine Alternative zu eigenem

Zimmerkategorien von den eigenen Reini-

Personal darstellt, will gut überlegt sein.

gungskräften betreut werden. Laut Aussage

Es hängt vom Arbeitsbereich, vom Qualitäts-

der Direktorin Annette Hammer ist es auf-

anspruch des Unternehmens, vom Grad der

grund der großen Anzahl an Krankheitstagen

Auslastungsschwankungen, vom Umfeld, der

im Housekeeping nicht möglich, den Perso-

Lage des Hotels und vom jeweiligen Vertrags-

nalbedarf komplett aus den eigenen Reihen zu

partner ab. Unternehmen, die sich nicht im

decken. Die häufigen Ausfälle in diesem Be-

Qualitätswettbewerb, sondern im Preiswett-

reich seien auf den harten Job zurückzuführen

bewerb befinden, werden eher auf die Kosten

und nicht auf mangelnde Motivation oder Des-

schauen. Die Aufgabenstellung in diesen

interesse. Auch da macht sich die Einbindung

Unternehmen ist häufig nicht so komplex wie

des Etagenpersonals und Gleichstellung mit

In Spitzenzeiten sichert Outsourcing

zum Beispiel im Mövenpick Hotel Hamburg –

anderen Abteilungen durchaus bezahlt.

häufig den Bedarf an Mitarbeitern

einem Vier-Sterne-Superior-Haus. Gerade bei

Bedauerlicherweise wird eine Eingliederung

den Kosten sollte man jedoch genau hin-

des Fremdpersonals meist von den externen

schauen, mahnt die Hamburger Direktorin.

Dienstleistern unterbunden. Dies gestaltet

als der »eingesparte« Betrag für die Zimmer-

Das Mövenpick unterstützt schon lange eine

sich ohnehin schwierig, da das entsendete Per-

reinigung.

Initiative des Hamburger Straßenmagazins

sonal sehr oft wechselt. Durch diese häufigen

Laut Annette Hammer ist die Entscheidung

»Hinz & Kunzt«, die sich mit der Entwicklung

Wechsel der Einsatzorte kann sich das Fremd-

pro oder contra Outsourcing gerade in Berei-

der Löhne in Reinigungsfirmen und der Hal-

personal nicht mit dem Arbeitsbereich des

chen wie Housekeeping, Cleaning oder Ste-

tung der Hamburger Hotels zu diesem Thema

Auftraggebers identifizieren und der Auftrag-

warding neben der Frage der Leistungsqualität

beschäftigt. Eine Studie zeigt sehr deutlich,

geber hat nicht die Möglichkeit, die externen

eine reine Rechenaufgabe. Nach ihrer Erfah-

dass immer mehr Hotels in der Hansestadt

Mitarbeiter nachhaltig auf die Unternehmens-

rung war eigenes Personal im Stewarding bei-

den Weg zu eigenem Personal zurückfinden.

standards zu trainieren. Somit kommt es fast

spielsweise wesentlich kostengünstiger, denn

Die Frage ist doch: Kann ich für 4,70 Euro pro

ausschließlich auf die Objektleitung der

die Kosten für Bruch waren extrem hoch und

geputztes Zimmer wirklich eine Top-Leistung

Fremdfirma an, ob die erbrachte Leistung zu-

nicht mehr zu vertreten. Eigenes Personal

erwarten? Sollte ich mir als Auftraggeber nicht

friedenstellend ausfällt oder nicht. Durch die

darüber Gedanken machen, was der Mitarbei-

fehlende Weisungsbefugnis gegenüber dem

ter der Fremdfirma bei derartigen Kampfprei-

Fremdpersonal müssen auch die Zimmerkontrollen von externen Mitarbeitern durchge-

Dialog mit dem Leser

sen wohl verdienen kann? Ist es nicht widersinnig, wenn wir uns einerseits damit brüsten,

führt werden. Eigene Hausdamen können

Machen Sie mit! Um noch gezielter auf die

dass wir Produkte mit Fair-Trade-Siegel ein-

dann nur noch stichprobenartig überprüfen,

Themen eingehen zu können, die Sie als Hote-

kaufen, während wir in unseren eigenen vier

ob die erbrachte Leistung wirklich den abge-

lier interessieren, möchten wir mit Ihnen in

Wänden Menschen zu Dumpinglöhnen arbei-

sprochenen Standards entspricht. Das einzige

den Dialog treten. Nutzen Sie das Formular auf

ten lassen? Selbstverständlich gibt es Dienst-

Mittel zur Verbesserung und Gewährleistung

der Webseite http://tophotel.ist.de, um

leister, die vernünftig kalkulieren und sich

einer Mindestqualität ist oftmals das radikale

ihre Anregungen und Themenwünsche an uns

nicht auf einen derartigen Preiswettbewerb

Reduzieren der Rechnung um nicht ord-

zu schicken. Was interessiert Sie? Was sollte

einlassen. Wenn wir uns für Outsourcing ent-

nungsgemäß gereinigte Zimmer. Der Schaden,

man genauer unter die Lupe nehmen? Welche

scheiden, dann sollten wir diese Anbieter

der dem Unternehmen entsteht, wenn ein

Informationen benötigen Sie, um bestimmte

auch unterstützen, denn wir alle produzieren

Gast in ein schlecht geputztes Zimmer kommt,

Aufgaben im Hotelalltag lösen zu können? Vie-

Dienstleistungen und eine gute Dienstlei-

ist bekanntermaßen um ein Vielfaches höher,

len Dank für Ihre Mitarbeit!

stung hat ihren Preis.

66 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


Jobmanagement311 02.03.11 14:43 Seite 67

Krisenhelfer aus Leidenschaft Wer kurzfristig Führungspositionen besetzen muss, dem empfehle ich, einen Interimsmanager einzustellen. Sein Blick eines Außenstehenden und seine jahrelange Erfahrung sorgen in einem eingefahrenen Unternehmen für frischen Wind und führen zu oft zu Verbesserungen

Der Bedarf an qualifizierten Managern steigt. Gerade in Zeiten

war stets der Meinung gewesen, dass der bisherige Stelleninhaber

des raschen Wandels sind Unternehmen auf ein kompetentes Füh-

einen tollen Job gemacht habe, denn seine Zahlen stimmten immer.

rungsteam angewiesen, wenn sie überleben wollen. Steht ein solches

Der von uns eingesetzte Interimsmanager fand jedoch schnell heraus,

nicht zur Verfügung, kann es eng werden für den Betrieb. Denn: Wach-

wie es in besagtem Hotel wirklich aussah: Die Mitarbeiter klagten über

sender Konkurrenz- und Kostendruck drängen die Unternehmer zu ra-

zu wenig Verantwortung, die Fluktuation lag über dem Durchschnitt,

schem Handeln, machen Umstrukturierungen notwendig und provo-

elementare Standards der Gesellschaft hatte die Betriebsleitung einfach

zieren hie und da Zusammenschlüsse. Gefragt sind effizientere Pro-

außer Kraft gesetzt, Drucksachen waren nicht an der vereinbarten Cor-

zessabläufe, flexibleres Arbeiten und Innovationen. Stehen dafür intern

porate Identity ausgerichtet, private Einkäufe wurden im Hotel verbucht

keine Spezialisten zur Verfügung, empfiehlt sich der Einsatz eines Ma-

etc. So entsetzt der Vorstand einerseits über diese Analyse war, so dank-

nagers auf Zeit. In den skandinavischen, angelsächsischen und Bene-

bar war er für die zahlreichen Impulse des Interimsmanagers und des-

lux-Ländern sind diese sogenannten Interimsmanager seit Jahren eta-

sen Maßnahmen zur Kurskorrektur nach den Unternehmensleitlinien.

bliert, in Deutschland setzt sich dieses Konzept erst seit Kurzem durch.

Schon nach wenigen Wochen ließ sich eine signifikante Ergebnisver-

Dabei sprechen viele Gründe dafür.

besserung feststellen.

Chefs für schwierige Zeiten

Einsatz »just in time«

Eingesetzt werden Interimsmanager (IM) bei gravierenden Engpäs-

Warum erfreuen sich Interimsmanager einer zunehmender Nachfra-

sen, Umstrukturierungen, Sanierungen, personeller Überbrückung oder

ge in der Hotellerie? Sie sind keine Berater, sondern Macher und Pro-

zeitlich befristeten Projekten – also immer dann, wenn es brennt und es

blemlöser für kurzfristig ergebniswirksame Maßnahmen. Sie blicken

erforderlich ist, eine Fach- und Führungsposition rasch neu zu beset-

auf eine erfolgreiche Karriere, sind krisenerprobt und gewohnt, schnell

zen. In diesen Fällen stellt der IM einen Mehrwert für das Unternehmen

und zielgerichtet zu arbeiten. Sie besitzen diplomatisches Geschick und

dar. Mit hoher Kompetenz ausgestattet, sucht er nicht die lebenslange

können sich durchsetzen. Sie sind nicht betriebsblind und bringen fri-

Anstellung, sondern den Leistungskontrakt auf Zeit, die Herausforde-

schen Wind, Erfahrungen sowie neue Ideen ins Unternehmen. Und: Die

rung und das weitgehend selbstbestimmte Arbeiten. Er entfaltet inner-

Manager auf Zeit stehen bereits wenige Tage nach der Anfrage zur Ver-

halb kürzester Zeit seine Höchstleistung, denn die Ansprüche des

fügung. Darüber hinaus werden die Kosten für ihren Einsatz von vorn-

Unternehmens sind hoch. Im Einsatz zeigt er oft ein Engagement, das

herein genau abgesteckt: Vertraglich geregelt sind nicht nur Tages- oder

in Leistungsentfaltung und Erfolgsorientierung mit dem eines Hoch-

Monatshonorar, sondern auch Projekttage, Laufzeit und Spesen. Die

leistungssportlers vergleichbar ist. Das Ziel seines Einsatzes muss er da-

vermittelnde Agentur wiederum steht dem Auftraggeber während des

bei nicht nur innerhalb einer vorgegebenen Zeit erreicht haben, er muss

gesamtes Einsatzes mit einem detaillierten Projekt-Controlling zur Ver-

auf dem Weg dorthin auch die unternehmensspezifischen Besonder-

fügung und leistet Qualitätsgarantie, wenn etwas nicht rund läuft. Der

heiten berücksichtigen.

Einsatz des IM hat allerdings noch einen wesentlichen anderen Vorteil:

Aus der über zehnjährigen Erfahrung unseres eigenen Geschäftsbe-

Seine Loyalität gegenüber dem Auftraggeber drückt sich durch die Lö-

reiches »Hospitality Interimsmanagement« wissen wir: Für den Erfolg

sung der gestellten Aufgabe aus und nicht durch das Bestreben, auf

des Managers auf Zeit ist es von großer Bedeutung, dass seine Aufgaben

Dauer seinen Arbeitsplatz im Unternehmen zu sichern.

und Ziele vor Antritt der Stelle klar definiert werden. Nicht selten zeich-

Einer meiner Klienten fragte mich, was denn der Unterschied zwi-

nen sich dann – unabhängig von der Dauer des Einsatzes – schon nach

schen einem Berater und einem Interimsmanager sei. Meine Antwort

wenigen Wochen erste Ergebnisse ab. Ein

darauf: »Wenn Sie mit Ihrem Unterneh-

Beispiel: Nach dem Ausscheiden eines

Albrecht von Bonin ist Geschäfts-

men so richtig im Sumpf stecken, dann

langjährigen Hoteldirektors sollte ein In-

führer der VON BONIN PERSONAL-

steht der Berater am Rand auf dem Tro-

terimsmanager den Betrieb für etwa sechs

BERATUNG GmbH mit Sitz in Geln-

ckenen und ruft Ihnen zu, wie Sie den

Monate übergangsweise leiten, da der

hausen. Er beantwortet Leserfragen

Sumpf trocken legen können. Der Inte-

neue Direktor wegen seiner langen Kün-

direkt unter 06051-48280 oder per

rimsmanager aber zieht sich die Gummi-

digungsfrist erst dann zu Verfügung ste-

E-Mail an info@von-bonin.de. Info: www.von-

stiefel an, packt die Schaufel und legt mit

hen konnte. Der Vorstand der Gesellschaft

bonin.de

Ihnen den Sumpf trocken.«

TH

3 /2011 | TOP HOTEL 67


Ski-WM_3.11 03.03.11 09:04 Seite 68

MANAGEMENT BRANCHENEVENT

Die berühmte Idalp in Ischgl ist Austragungsort der »3. Ski-Weltmeisterschaft der Gastronomie« am 13. und 14. April

Anmelden und gewinnen! Die internationale Gastronomie und Hotellerie trifft sich Mitte April in Ischgl zur mittlerweile »3. Ski-Weltmeisterschaft«. Neu ist in diesem Jahr der Teamwettbewerb mit Tageswertung; Anmeldeschluss ist der 10. April, die Startgebühr beträgt nur 20 Euro

Nach der erfolgreichen Veranstaltung des vergangenen Jahres

mit 165 Startern aus acht Nationen, findet am 13. und 14. April 2011 die dritte Ausgabe der »Ski-WM der Gastronomie« in Ischgl statt. Barkeeper, Kellner, Köche, Sommeliers, Hoteliers, Gastronomen und Winzer / Zulieferer messen sich bei diesem Event, das sich als internationales Kommunikationsforum der Gastronomiebranche versteht, im Riesentorlauf und suchen den »Ski-Weltmeister der Gastronomie 2011«. Unter den Teilnehmern des vergangenen Jahres waren unter anderem Ex-Abfahrts-Olympiasieger Patrick Ortlieb (Albertville 1992) und Steffi Schuster, WM-Dritte der Abfahrt in Vail 1999. Auch sie werden in diesem Jahr wieder unter den Startern erwartet. An zwei Wettbewerbstagen treten die Teilnehmer in den Kategorien »Hoteliers, Gastronomen und Köche« (13. April) sowie

»Sommeliers, Barkeeper, Kellner und Winzer / Zulieferer« (14. April) in jeweils zwei Durchgängen im Riesentorlauf gegeneinander an. Start ist immer um 10.30 Uhr auf der berühmten Idalp in Ischgl. Die Möglichkeit, an einer Teamwertung (Hotel, Restaurant oder Specialteams) teilzunehmen, besteht an beiden Renntagen. Am Vortag der jeweiligen Rennen gibt es ein extra Training für die Teilnehmer, das von ehemaligen Profis aus dem Weltcupzirkus durchgeführt wird, unter anderen von Marc Girardelli. Für die perfekte Kulisse im Eventbereich auf der Idalp sorgt auch in diesem Jahr wieder die Palux-Showküche mit spannenden Präsentationen und Verkostungen. Außerdem lädt die Ischgler AprèsSki-Szene alle Teilnehmer und deren Begleiter zum Feiern ein. Info: www.ski-worldcup-gastronomy.com

TH

Leistungen für Teilnehmer • Teilnahme am Skirennen der jew. gastronomischen Kategorie • VIP-Ausweis zum freien Eintritt für alle Veranstaltungen • Kostenfreie Verpflegung im Start- & Zielbereich für Teilnehmer • Teilnahmemöglichkeit bei Degustationen und Präsentationen auf der Idalp-Showbühne • Get-together am Vorabend • Renntraining mit Skistars • Eintritt/Teilnahme an den Siegerpartys Das Gemeinschaftsgefühl steht im Vordergrund der »Ski-WM« 68 TOP HOTEL | 3 /2011

• Geschenk für Teilnehmer


BBE_Media_3.11 02.03.11 15:11 Seite 69

Karriere-Ratgeber Hotellerie Leitfaden für die erfolgreiche berufliche Laufbahn

Erscheinungstermin im Mai 2011 • Branchenüberblick • Karrierewegweiser • Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Tipps rund um den Bewerbungsprozess • Gehaltsstrukturen • Personalrechtliche Grundlagen • Zahlen, Daten, Adressen, Ansprechpartner aus der Hotellerie • Bonusmaterial auf interaktiver CD (Musterlebenslauf, Interviewleitfaden, Gehaltsrechner u.v.m.)

Für die Karriere in der Hotellerie gibt es viele Wege und attraktive Möglichkeiten. Der Karriere-Ratgeber bietet dabei mehr als eine Orientierungshilfe: er verschafft Ihnen einen Überblick über die Branche und die Unternehmen, liefert praktische Hilfen zu den Bereichen Bewerbung, Weiterbildung, Gehalt sowie Arbeitsrecht und unterstützt Sie im Verlauf Ihrer beruflichen Laufbahn.

Jetzt bestellen und Exemplar sichern!

BBE media GmbH & Co. KG

Buch ca. 100 Seiten inkl. CD Preis: 29,-- € inkl. MwSt. + Versand

Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, Telefon: 0 26 31 / 879 - 400 E-Mail: info@bbe-media.de


Namen 02.03.11 16:14 Seite 70

MANAGEMENT PERSONALIEN

Düsseldorf zu gehen. Zuletzt hatte Becke-

ihrem Wechsel zu Dorint war Angelika Winter

meyer die gleiche Position im Arcadia Gold-

Hoteldirektorin im Romantik & Wellnesshotel

schmieding Castrop-Rauxel inne.

Deimann in Schmallenberg.

bisherigen Aufgaben als geschäftsführender

Arne Mundt ist seit 1. Januar Direktor Ho-

Ingo Keller leitet seit Mitte Dezember das

Direktor des Adlon Berlin weitere Manage-

tels und Entwicklung der Upstalsboom Hotel

Victor’s Residenz-Hotel Berlin. Der gelernte

+ Freizeit GmbH & Co. KG mit Sitz in Emden.

Hotelfachmann ist mit der

INLAND Oliver Eller erhält zusätzlich zu seinen

mentaufgaben: Als Area Director Deutschland zeich-

Der 42-Jährige verfügt über

Berliner Hotellerie bereits

net der 44-Jährige ab sofort

eine mehr als 25-jährige Er-

bestens vertraut: Von 2004

für alle zehn Kempinski-

fahrung in der Hotellerie und

bis 2007 war er GM des Do-

Hotels in Deutschland ver-

Gastronomie. Seit Anfang

antwortlich. Nach seiner Ausbildung zum

2006 ist er Hoteldirektor

rint Airport Berlin Tegel und in den vergangenen drei Jahren fungierte er

Hotelkaufmann folgten Stationen in Miami,

des Upstalsboom Hotel Ostseestrand in

Buenos Aires und Bahrain. 1999 stieg Eller

Heringsdorf auf Usedom. Drei Jahre später

bei der Ritz-Carlton-Hotelgruppe ein, wo er

wurde Mundt außerdem mit der Regional-

Lars Dünker fungiert seit Anfang des

neben der Leitung des Ritz-Carlton Schloss-

direktion Ostsee betraut. Vor seinem Einstieg

Jahres für Derag Hotel and Living als Regional-

hotels Berlin auch Neueröffnungen in Ägyp-

bei Upstalsboom war er unter anderem Gene-

leiter von Nordrhein-Westfalen. Der 38-Jähri-

ten, New Orleans und Atlanta vorantrieb. In

ral Manager in verschiedenen Holiday Inns

ge begann seine Karriere als Bankkaufmann

den Folgejahren betreute er die Ritz-Carlton-

in Singapur, Thailand und Malaysia.

und Hotelfachmann. Er arbeitete in den ver-

Häuser in Wolfsburg, am Potsdamer Platz in

als Direktor des Dorint Adlershof.

gangenen drei Jahren als Operations Mana-

Berlin und in Moskau, bevor er im vergange-

Axel Schmiedeke (36) ist neuer stellvertre-

ger in der Derag-Hotelzentrale in München.

nen Sommer zu Kempinski wechselte.

tender Direktor im Mercure Hotel Orbis Mün-

Diese Position übernahm Lorenz ter Veen

chen Perlach. Zuvor arbeitete er in gleicher

(43), der zuletzt 14 Jahre lang als Direktor im

Igor Ruwinsky avancierte kürzlich zum

Funktion für das Congress Hotel Mercure

Derag Maximilian Nürnberg tätig war. Diese

stellvertretenden Direktor des Atlantic Kem-

Nürnberg an der Messe. In München unter-

Stelle wiederum wurde mit Karin Schul-

pinski Hamburg. In den vergangenen zwei

stützt er Hoteldirektor Michael Klinger.

denzucker besetzt. Die 41-jährige Hotel-

Jahren war Ruwinsky dort

fachfrau fungierte zuvor elf Jahre lang als

als Director of Business

Gregory Maliassas heißt der neue General

Direktorin im Derag Karl Theodor München.

Development tätig. Seine

Manager des Sofitel Munich Bayerpost, der

Stellvertretende Direktorin dieses Hauses ist

Karriere startete er mit einer

als Area General Manager ab 15. März auch

seit Mitte Februar Sabine Schneider-Rot-

Ausbildung zum Hotelfach-

für die Sofitel-Adressen in Deutschland und

tig (41), die zuvor zwei Jahre Assistentin der

mann im Seehof Berlin. Seit 2002 ist der 40-

Österreich zuständig ist. Maliassas folgt auf

Geschäftsleitung bei einem Münchner Event-

Jährige bei Kempinski; 2005 übernahm er die

Ignace Bauwens, der das Haus nach 14

ausstatter war.

Funktion des Director of Sales & Marketing

Monaten verlassen hat, um eine neue beruf-

im Bristol Berlin. Vor seinem Wechsel nach

liche Herausforderung anzunehmen: Anfang

Sven Sausmikat verließ Anfang März

Hamburg vor drei Jahren war Ruwinsky im

März kehrte er in den Mittleren Osten zurück

das Seehotel Töpferhaus am Bistensee in Alt

Grand Hyatt Berlin als Director of Sales

und ist dort für die InterContinental Hotels

Duvenstedt, um gemeinsam mit seiner Frau

beschäftigt.

Group als Vice President Operations für alle

Sara Sausmikat-Theilen

Golfstaaten verantwortlich.

die Geschicke des Alten

Heiner Beckemeyer wechselte nach drei

Meierhof Glücksburg zu lei-

Jahren bei Arcadia in die Krone Assmanns-

Angelika Winter heißt die neue Gastgebe-

hausen (Privathotels Dr. Lohbeck). Im Sep-

rin im Dorint Hotel & Sportresort Winterberg/

tember 2008 hatte er das erst unter Mercure,

Sauerland. Für ihre neue Position kann die 47-

ihn seine Karriere ins Privathotel Lindtner, ins

dann unter Tulip Inn Landsberg firmierende

Jährige auf mehr als 13 Jahre Berufserfah-

St. Regis Mardavall auf Mallorca, ins Ritz-

Hotel verlassen, um als Direktor ins Arcadia

rung als Hoteldirektorin zurückgreifen. Vor

Carlton Wolfsburg und in das Frederick’s

ten. Nach seiner Ausbildung im Kieler Kaufmann führte

Hotel & Spa in Großbritannien.

ERNEUTER GM-WECHSEL IM GRAND ELYSÉE

Kai Laude wird Direktor im Vila Vita Seedorf Anneliese Pohl, das im Juni eröffnet wird. Be-

Eugen Block sucht wieder einmal einen neuen Hoteldirektor: Nach knapp drei Jahren an der

reits im Dezember bezog er das Pre-Opening-

Spitze des Grand Elysée Hamburg geht General Manager Jürgen von Massow. Damit wird der

Büro in Ganzlin in Mecklenburg-Vorpommern.

nunmehr 15. GM in rund 26 Jahren Hotelgeschichte gesucht. Der starke Führungsstil von Inha-

Während seiner internationalen Laufbahn

ber Eugen Block (70, Block-Gruppe) machte es manchen Direktoren nicht immer leicht. Doch drei

hatte Laude Führungspositionen bei Aldiana,

Jahre an der Spitze des Grand Elysée sind eine angemessene Zeit, von Massow habe »gut ge-

Robinson, Iberostar, im La Résidence des

dient«, heißt es bei Block.

Cascades und bei Paradise Hotels inne.

70 TOP HOTEL | 3 /2011


Namen 02.03.11 16:14 Seite 71

Birgit Kappe verstärkt seit Anfang des

riere. Er löst Won-Nam Begemann ab, der

Jahres das Führungsteam des Golf- und

ins neueröffnete Hyatt Regency Düsseldorf

Wellnesshotels Schloss Teschow. Für diese

wechselte.

ANZEIGE

%( 5 8 ) 6 % ( ./ (, ' 8 1*

Position kann die 47-Jährige auf langjährige Erfahrungen

Andrea Mereu avancierte im Relais & Châ-

zurückgreifen, die sie unter

teaux Weinromantikhotel Richtershof von der

anderem im Schlosshotel

Empfangschefin zur Direktorin. Die 43-jährige Hotelfachfrau arbeitete

Kronberg, bei Golden Tulip

&Ƶůů͘ dĞdžƟůĞ͘ ^ĞƌǀŝĐĞ͘ Ő :Ğƚnjƚ <ĂƚĂůŽ ĂŶĨŽƌĚĞƌŶ͊

н ϰϵ ;ϬͿ ϴϬ ϯϭ Ͳ ϴϬϵ ϱϰ Ͳ Ϭ ǁǁǁ͘ĐŽŵŽĨ Ă Ɛ Ś ŝ Ž Ŷ ͘ Ě Ğ

Hospitality Management Germany und zu-

mehrere Jahre als Direk-

letzt im Lindner Hotel & Alpentherme Leu-

tionsassistentin in einem

Corinna Siebrecht fungiert seit Jahresbe-

kerbad in der Schweiz sammelte.

Haus der Romantik Hotel-

ginn als Business Development Managerin bei

Gruppe. Es folgten Statio-

der Event Holding GmbH & Co. KG. Ab 2007

Thomas Schwalm ergänzt seit Januar als

nen im In- und Ausland, bevor sie bei Neu-

arbeitete die 37-jährige Hotel-

Senior Sales Manager Leisure Travel mit Sitz

eröffnung des Weinromantikhotels dort

fachfrau als Director of Sales

einstieg.

& Marketing im Swissôtel

in Berlin die Azimut Hotels

Düsseldorf/Neuss. Zuvor

in Europa. Der 34-Jährige kommt von den Park Plaza

Sven Falkenburger ist neuer stellver-

Hotels, wo er drei Jahre

tretender Direktor im Mercure München City

gleiche Position im Crowne Plaza Cologne City

lang in gleicher Position und

Center. Als Distribution Manager und Busi-

Centre inne.

hatte sie drei Jahre lang die

Funktion die Häuser in Deutschland und

ness Development Manager ist er hier bereits

Ungarn vermarktete.

seit 2007 tätig. Davor arbeitete der 30-jäh-

Norbert Speth heißt der neue Director F&B

rige Diplom-Betriebswirt als Traffic Manager

im InterContinental Köln. Der Südafrikaner be-

Dominik Strobel heißt der neue Wirt-

für alle Hamburger Hotels der Accor-Hotel-

gann seine Karriere mit einer Ausbildung zum

schaftsdirektor im Hyatt Regency Mainz.

gruppe.

Koch in der Traube Tonbach

Er übernahm die Stelle von Isabelle Zeys-

Baiersbronn. Danach zog es

solff, die in gleicher Position ins Park Hyatt

Silke Christine Macke ersetzt als neue

ihn in die USA, wo er im W

Zürich wechselte. Zu Beginn seiner Karriere

Hoteldirektorin im Treudelberg Hamburg den

Hotel Atlanta als Supervisor

arbeitete Strobel bereits in den Hyatt-Häusern

langjährigen geschäftsführenden Direktor

im Bankett begann und an-

in Köln und Birmingham. 2004 ging er als

Rolf Haug. Silke Christine

schließend als Restaurant Manager arbeitete.

Operations Manager ins Hilton Vienna Da-

Macke ist bereits seit 2003

2003 kam er nach Köln in das Renaissance

nube und kehrte drei Jahre später als Assis-

für Kempinski tätig: Damals

Hotel, wo er erst als F&B Supervisor, ab 2007

tant Director of Food & Beverages ins Hyatt

übernahm die Hotelfachfrau

als F&B Manager tätig war. Zuletzt fungierte

Birmingham zurück. Es folgte eine weitere

die Position des Director of

der 32-Jährige als Food & Beverage Manager

Station in der Hotelgruppe: 2008 trat der

Sales & Marketing im Bristol Berlin. Außer-

33-Jährige die Position des Director of Food

dem war sie bereits Regional Vice President

& Beverage in Johannesburg an. Außerdem

Sales & Marketing in Dubai und stellvertre-

Oliver Stuhrmann entlastet als neuer Kü-

avancierte Sven Ole Hastreiter im Hyatt

tende Direktorin im Ishtar am Toten Meer.

chenchef im »Harbour View« des Columbia

Regency Mainz zum Chef de Cuisine. 2004

Nach ihrer Tätigkeit als Hotelmanagerin für

Hotels Wilhelmshaven den bisherigen Küchen-

begann der heute 28-Jährige hier seine Kar-

das Airport München ging die 40-Jährige im

chef André Stolle, der sich ab sofort ganz

Jahr 2008 als Direktorin in das Zamani

auf das Gourmetrestaurant »Marco Polo« kon-

Zanzibar Tansania.

zentrieren wird. Stuhrmann arbeitete bereits

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ... den Gewinnern des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 12/2010. Die korrekte Lösung lautete: »Familienunternehmen«

als Commis de Cuisine in Österreich sowie als Elisabeth Vogel kam zum Jahreswechsel

Chef de Partie und als Sous-Chef im Holiday

in den Gräflichen Park Hotel & Spa in Bad

Inn Crowne Plaza und im ArabellaSheraton

Driburg, um das Team des kaufmännischen

Grand Hotel Frankfurt. Zuletzt war er Küchen-

Direktors zu verstärken.

chef im Schloss Marienburg Pattensen.

Mitte der 1990er-Jahre sammelte sie als stellvertre-

Zu gewinnen gab es diesmal drei Porzellansets von Kahla im Gesamtwert von 1500 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Angelika Hesse vom Hotel Seeblick in Norddorf, Birgit Wegener vom Akzent Hotel Möhringer Hof in Stuttgart und H.W. Schreiner vom Gartenhotel in Kamp-Bornhofen.

im InterConti Berlin.

tende Hausdame im Palast von König Hussein I. in Jor-

ANZEIGE

Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet

danien Erfahrungen. Außerdem arbeitete die 44-jährige Hotelfachfrau unter anderem als Guest Relations Manager im Westin Grand Frankfurt und als Director International Sales für die Messe Frankfurt.

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

3 /2011 | TOP HOTEL

71


Namen 02.03.11 16:14 Seite 72

MANAGEMENT PERSONALIEN

Patrick Siemer verstärkt das Team des Park

Sheraton Hotels national und international in

tungsleiterin antrat. Als Küchenchef konnte

Inn Hamburg Nord als Convention Sales Mana-

verschiedenen Sales- und Marketing-Positio-

der 36-jährige Thomas Linke gewonnen

ger. Der 28-jährige Hotelfachmann war bereits

nen tätig. Vor seinem Wechsel war Hock seit

werden. Er sammelte bereits Erfahrungen in

als Empfangsmitarbeiter, im Bankettverkauf

2004 im Dolce Bad Nauheim aktiv. Zuletzt

der Bülow Residenz Dresden, im Palace Ber-

und als Event & Conference Manager im NH

als Hotel Manager und zuvor als Assistant

lin und in der Traube Tonbach Baiersbronn.

Hamburg Horn tätig.

General Manager sowie Director of Interna-

Seine erste Position als Küchenchef erhielt

tional Sales and Marketing. In den Jahren

Linke im Landhotel Erbgericht Tautewalde in

Achim Laurs (Foto) ist neuer Direktor im

zuvor bekleidete er im Maritim Würzburg die

Wilthen. 2006 zog es ihn ins Mandarin

Dorint An der Messe Köln. Er kommt von der

Position des stellvertretenden Direktors.

Oriental Hotel Elbow Beach Bermuda. Wei-

Azimut Hotels Company Europe, wo er Regio-

tere Stationen waren das Ritz London und

naldirektor West für die Hotels

Thomas Barth zeichnet als neuer Küchen-

in Köln, Wiesbaden, Frankfurt

chef im Landhaus Zu den Rothen Forellen in

und Düsseldorf war. Bereits in

Ilsenburg für das Gourmetrestaurant »Forel-

das Makati Shangri-La Manila. Kai A. Winkler fungiert ab sofort als Ho-

seinen ersten Wochen im Do-

lenstube« und für das Land-

telmanager im Kempinski Airport München.

rint hat er einige Änderungen

haus-Restaurant verantwort-

Hier startete er seine Karriere: erst mit einer

vorgenommen: Neuer Verkaufsleiter ist Patrik

lich. Damit löst er Axel

Ausbildung zum Hotelkauf-

Droitsch. Ihm steht Madelaine Mack als

Kammerl ab, der das Haus

mann, dann als Night Audi-

auf eigenen Wunsch ver-

tor. Danach wechselte er ins

Verkaufsassistentin zur Verfügung. Holger Hess fungiert nun als neuer Küchenchef und

lässt. Als Sous-Chef sammelte Barth Erfah-

Monique Wiese als neue F&B Managerin.

rung in der Gourmet-Gastronomie von Käfer

Oliver Fiege wurde die Position des stellver-

im Deutschen Bundestag. Anschließend war

Weitere Stationen des 34-Jährigen waren

tretenden Direktors mit Schwerpunkt F&B

er als Küchenchef für das damalige Winter-

das Steigenberger Hotel Graf Zeppelin Stutt-

übertragen.

garten-Restaurant seiner neuen Wirkungs-

gart und das Haus der Gruppe in Hamburg.

stätte, im Ristorante »Alberto« in Hannover

Als Director F&B arbeitete Winkler von 2003

Matthias Förster ist als Restaurant Manager

und im Henry’s Hotel Kaiserringhaus in

bis 2006 im Sacher Wien. Seine vergange-

neu im Team der Brasserie »Desbrosses« im

Goslar tätig.

nen drei Stationen waren das Steigenberger

Ritz-Carlton Berlin. Der ausgebildete Hotel-

Vier Jahreszeiten München in den Bereich Controlling.

Frankfurter Hof, das Grandhotel Schloss

fachmann sammelte im Res-

Steffen Pusback wurde zum Wirtschafts-

Bensberg Bergisch Gladbach und das Palace

taurant des Vier Jahreszeiten

direktor des Steigenberger Grandhotel Han-

Praha in Prag, wo er ab 2009 General

Hamburg erste praktische Er-

delshof ernannt, das am 14. April in Leipzig

Manager war.

fahrungen – erst als Commis

eröffnet wird. Der 39-Jährige ist seit 2000

de rang, später als Chef de

für Steigenberger aktiv: Damals übernahm er

Ralph Goetzmann leitet seit Anfang Fe-

rang. Als Chef Sommelier und stellvertretender

die Position des F&B Controllers und später

bruar das Radisson Blu Berlin. 1993 arbeitete

Restaurantleiter ging es anschließend nach

die des Betriebsassistenten im Berliner Haus

der 38-Jährige zum ersten Mal für Radisson,

London. Zurück in Deutschland arbeitete er bis

der Gruppe. 2006 wechselte er in gleicher

damals im Empfangsbe-

2006 als stellvertretender Restaurantleiter im

Funktion in das Hotel de Saxe Dresden. Ein

reich. Bei den Dorint Hotels

Restaurant »Elba« in Hamburg. Zuletzt war der

Jahr später folgte die Beförderung zum Di-

& Resorts stieg er vom

32-Jährige in der Brasserie »Le Faubourg« des

rector of Operations F&B. Die Position des

Front Office Manager zum

Concorde Berlin als stellvertretender Restau-

Rooms Division Managers übernimmt der

rant Manager tätig.

35-jährige Ron Richter, der bereits für ver-

Ab 2005 hatte Goetzmann im Westin Berlin

schiedene Hotels in Hamburg, Washington

erstmals die Position des Hotelmanagers

Harald Hock hat die Position des GM im

DC, Köln, Aachen, Dubai und Frankfurt tätig

inne. Anschließend leitete er zwei Jahre lang

Holiday Inn Stuttgart übernommen. Im Laufe

war. 2008 ging er als Guest Relations Mana-

das Radisson Blu Leipzig, bevor er 2008 als

seiner beruflichen Karriere war der 39-Jährige

ger in das Renaissance Zürich. Zuletzt war

GM ins Radisson Blu Liverpool wechselte.

bereits für Steigenberger, Starwood und ITT

er Front Office Manager im Dolder Waldhaus

Goetzmann ersetzt Gaston Gellens, der

Zürich. Als Convention Managerin wird Do-

künftig als GM das Radisson Blu Royal

reen Joneit das Team des neuen Steigen-

Brüssel führen wird.

ANZEIGE

Leiter Data Warehouse auf.

berger Hotels unterstützen. Die 30-Jährige

Kosten sparen durch Outsourcing

ADLATUS

Führender Buchhaltungs-Dienstleister für die Hotellerie ADLATUS GmbH & Co. KG Reinbeker Weg 76 • 21465 Wentorf Telefon: 040 751148-48 • Telefax 040 751148-58 E-Mail: service@adlatus-kg.de -kg.d Internet: www.adlatus-kg.de kg.de

72 TOP HOTEL | 3 /2011

übernahm 2001 für vier Jahre die Funktion

Mathias Müller avanciert vom Director

der stellvertretenden Restaurant- und Ban-

of Sales & Marketing zum stellvertretenden

kettleiterin im Schloss Tremsbüttel. 2005

Hoteldirektor im Palace Berlin. Er war unter

kam sie als stellvertretende Restaurantleite-

anderem fünf Jahre als Sales Manager im

rin ins Steigenberger Hamburg, wo sie später

Forum Berlin und von 2001 bis 2004 als As-

die Stelle der Veranstaltungsverkäuferin und

sistant Director of Sales im InterContinental

dann die der stellvertretenden Veranstal-

Berlin tätig. Die zweite Neubesetzung im Pa-


Namen 02.03.11 16:14 Seite 73

lace Berlin ist Eric Födisch: Er

Christian Wilhelm ist seit

Director of Sales & Marketing im

26-Jährige durchlief verschiedene

zeichnet künftig als Rooms Divi-

Mitte Januar als Sommelier im

Dolce Bad Nauheim. Davor arbei-

Stationen im Hotel Pyramide Fürth,

sion Manager verantwortlich,

Restaurant »Falco« des Westin

tete der ausgebildete Restaurant-

im ArabellaSheraton Nürnberg

nachdem er hier zuletzt Front

Leipzig tätig.

fachmann unter anderem für

und im Romantik Hotel Goldene

Office Manager war. Seine Aus-

Der 28-Jährige

Mandarin Oriental als Regional

Traube in Coburg.

bildung zum Hotelfachmann ab-

arbeitete be-

Sales Manager Groups & Incenti-

solvierte Födisch im Kempinski

reits zwei Jahre

ves sowie als Key Account Mana-

Martin Roßmann kehrt nach

Bristol Berlin. Später folgten

lang auf dem

ger MICE bei Hilton Worldwide

zehn Jahren als General Manager

Sales.

in den Bielefelder Hof zurück. Hier

Stationen im Churchill InterConti

Kreuzfahrtschiff MS Europa.

London sowie in den Kempinski-

Außerdem war er in Österreich

Häusern Grand Hotel Heiligen-

und auf Rügen tätig, bis er vor

Peter Bertsch folgt als Hoteldi-

rige bereits von

damm und Bentley London. Als

fünf Jahren im Restaurant »Fi-

rektor im Dorint An der Kongress-

1996 bis 2001 in

kommissarischer Rezeptionslei-

schers Fritz« im Berliner Regent

halle Augsburg auf Andreas

der gleichen Po-

ter war er im Jumeirah Beach

angestellt wurde.

Rühlicke. Rühlicke wechselt ins

sition tätig. Als

Dorint Hamburg-Eppendorf, das

gelernter Hotelbetriebswirt star-

Hotel in Dubai tätig.

war der 51-Jäh-

Jens Wegner übernimmt als

im September dieses Jahres eröff-

tete Roßmann seine Karriere im

Yvonne Walther übernahm

neuer Küchenchef die gastrono-

net wedren soll. Bertsch ist bereits

Mövenpick Münster, wo er zahlrei-

Anfang Februar im InterConti-

mischen Bereiche des Hotel Es-

seit 1996 für Dorint tätig: Neben

che Stationen durchlief. Danach

planade Resort

dem Haus in Frankfurt/Sulzbach

leitete er als GM den Olympik Klub

Position der PR

& Spa in Bad

war er auch Direktor im Dorint

Dülmen, bevor er zurück zur Mö-

& Marketing

Saarow. Nach

Pallas Wiesbaden und dem ehe-

venpick-Gruppe ging. Dort war er

Managerin.

Beginn seiner

maligen Dorint Fontana Stuttgart.

unter anderem als GM für die Ho-

Ihren ersten

Karriere im

nental Berchtesgaden Resort die

tels in Essen, Lübeck und zuletzt

Schweizerhof Berlin sammelte

Sebastian Theiss übernahm

Hotellerie absolvierte sie 2004

der 43-Jährige unter anderem

Anfang März die Position des Kü-

im deutschen Sales & Marke-

im »First Floor« des Palace Ber-

chenchefs im Arcotel John F Ber-

Katja S. Verhoeven zeichnet

ting-Büro von One&Only Re-

lin, im »Windspiel« des Hotels

lin. Theiss kommt von den Berli-

ab sofort als stellvertretende Ho-

sorts im Verkauf. 2007 avan-

Hubertushöhe Storkow und im

ner Restaurants »Sachs« und

teldirektorin im Romantik Hotel

cierte sie zur Marketing Mana-

»Harlekin« des Grand Hotel Es-

»Pastis«, wo er als Küchenchef

Schloss Rheinfels St. Goar verant-

gerin. Zuletzt war Yvonne

planade Berlin Erfahrung.

tätig war. Weitere Erfahrungen

wortlich. Die gelernte Hotelfach-

sammelte der 28-Jährige in den

frau arbeitete unter anderem im

Schritt in die

Walther als Senior PR Manage-

in Berlin verantwortlich.

rin bei der Aviareps Tourism

Kirsten Schneider-Kohnke

Berliner Hotels Mövenpick und

Castle Windsor in Großbritannien,

GmbH beschäftigt.

leitet ab sofort das Steigenber-

Grand Hyatt.

im InterConti Frankfurt, in den

ger Drei Mohren Augsburg als

Kempinski-Häusern auf Rügen

Boris Tigges verstärkt seit

neue Direktorin.

Pia Schott ist neue Verkaufs-

und im bulgarischen Varna sowie

Anfang Februar das Deutsch-

Die 44-Jährige

leiterin im Kurhotel an der Ober-

im Relais & Châteaux Landhaus

land-Team der Louvre Hotels &

war bereits Ge-

maintherme Bad Staffelstein. Die

Zu den Rothen Forellen.

Golden Tulip Hospitality

schäftsführerin und Direktorin

Group als Cor-

mehrerer Vier- und Fünf-Sterne-

porate Sales

Hotels im In- und Ausland. Zu-

Director in Düs-

letzt arbeitete sie als Pre-Ope-

seldorf. Der 32-Jährige fungierte

ning- und General Managerin

zuletzt als Sales Director für

im Royal Spa Kitzbühel.

ANZEIGE

/ Mystery Shopping

Norddeutschland bei Columbia Hotels & Resorts in Bremen.

Stefan Fischer (37) zeichnet

Zuvor koordinierte er im Colum-

seit Mitte Februar als neuer Di-

bia Wilhelmshaven als Sales &

rektor Verkauf und Marketing im

Marketing Director die Aktivitä-

Kempinski Gravenbruch Frank-

ten rund um die Eröffnung des

furt verantwortlich. Damit ist er

Hauses im Frühjahr 2009. Wei-

Nachfolger von Björn Volz, der

tere seiner Stationen waren das

künftig als National Director of

Hilton Garden Inn Stuttgart

Sales für die fünf Kempinski-

Neckar Park und das InterConti-

Häuser der Octavian Gruppe zu-

nental Frankfurt.

ständig ist. Fischer war bisher

/ Trainings

Mystery Calls & Checks Über 90 Themen Industry Benchmarking Elf Fachbereiche Neue, flexible Über 265 Termine in Einsteigerprodukte Deutschland, Österreich & Schweiz

/ Rent a Salesteam Verkaufsunterstützung auf Zeit durch IFH®-Sales Profis Neue, flexible Varianten

...for better business in hospitality!

Besuchen Sie uns auf www.ifh-worldwide.com oder auf der ITB Halle 9, Stand 208

3 /2011 | TOP HOTEL 73


Namen 02.03.11 16:14 Seite 74

MANAGEMENT PERSONALIEN

AUSLAND

Aaron Greenman wurde kürzlich zum

Türkei, Mexiko und Singapur tätig war. Zu-

neuen Vizepräsidenten der Interstate Hotels

letzt arbeitete Gibaja im Mandarin Oriental

& Resorts für Entwicklung in Europa mit Sitz

Riviera Maya in Mexiko.

Michael Neuner trat die Nachfolge von

in Brüssel ernannt. Zuletzt leitete er die Ge-

Christer Larsson in seiner Position als Vice

schäftsentwicklung für JHM Interstate, des

John Blanco heißt der neue Hoteldirektor

President Food & Beverage der Rezidor Hotel

Interstate Management Joint-Ventures in

des Luxusresorts Nam Hai in Vietnam. Seine

Indien.

Hotelkarriere startete der Südamerikaner als

Group in Brüssel an. Larsson

F&B Manager des Ritz-Carl-

wechselte in gleicher Funktion zu Carlson Hotels nach Min-

Mauro Buffo kocht ab sofort als Küchen-

ton Pentagon City Virginia;

neapolis. Neuner startete

chef im Vigilius Mountain Resort in Südtirol.

1997 wechselte der heute

seine Karriere als GM Assis-

Der gebürtige Veroneser hat bereits in zahl-

44-Jährige als Resident

tant im Restaurant »Paul Bocuse« in Lyon.

reichen Restaurants gearbeitet, darunter dem

Danach führte der Österreicher als Executive

»El Bulli« und dem »Falai-Restaurant« in

Mauritius. Zwei Jahre später ergriff Blanco

General Manager den französischen Pavillon im

New York, bevor es ihn ins Restaurant

die Gelegenheit, als Executive Assistant Ma-

Epcot Center von Walt Disney World, Florida.

»1500« auf dem 1500 Meter hohen

nager im Four Seasons Resort Wailea auf

Es schlossen sich Managementaufgaben im

Vigiljoch verschlug.

Hawaii anzufangen. Weitere Stationen waren Buckhead in Georgia, Key Biscayne in Florida

Mandarin Oriental San Francisco und im Mandarin Oriental London Hyde Park an. Mansur Memarian leitet künftig das Team

Manager ins Residence auf

Heinz H. Imhof zeichnet als General Ma-

und Los Cabos in Mexiko. Seine erste Posi-

nager für die Geschicke des NH Grand Hotel

tion als GM trat Blanco 2003 im Ritz-Carlton

Krasnapolsky Amsterdam verantwortlich.

Penha Longa in Portugal an. Zwei Jahre spä-

im Restaurant »Al Mahara« des Burj al Arab in

Bevor ihn sein Weg in die

ter zog es ihn als Managing Director zur

Dubai. Der gebürtige Iraner hat sein Handwerk

Niederlande führte, war der

Landmark Hotels Group nach Hawaii. An-

in Österreich und in Deutsch-

58-Jährige ab 2008 für ein

schließend arbeitete Blanco als GM des

land gelernt. Zu seinen Statio-

Jahr als Hoteldirektor für

Bristol Buenaventura in Panama.

nen gehören die »Villa Medici«

das Schlosshotel Bühler-

im westfälischen Krefeld so-

höhe nahe Baden-Baden tätig. Des Weiteren

Carsten Bayer fungiert als neuer Chef de

wie die Düsseldorfer Restau-

kann der ausgebildete Koch auf Erfahrungen

Réception im Hotel Eden am Schweizer Thu-

rants »Schiffchen«, »Hummerstübchen« und

zurückgreifen, die er beispielsweise im Hotel

nersee. Der ausgebildete Hotelfachmann

»Victorian«. 2005 erkochte sich Memarian als

Palace Lausanne, Pontresina und Luzern

hatte bereits verschiedene Positionen in der

Chefkoch im Jagdhof Glashütte seinen ersten

sowie im Suvretta House und Kulm Hotel

gehobenen Hotellerie inne, unter anderem als

Michelin-Stern. Zuletzt fungierte er als Chef-

in St. Moritz sammelte.

Chef de rang, Concierge und Chef de Réception. Zu seinen Stationen zählen beispiels-

koch des Innsbrucker Gourmetrestaurants »Pavillon«.

Pieter van Beugen avancierte nach vier

weise das Dorint Blüemlisalp, das Eden

Jahren im F&B des Sheraton Salzburg zum

Arosa und das Alpine Resort Lenkerhof im

Andrea Kracht ist neuer Chairman des Exe-

Executive Assistant Manager. Damit ist er

Schweizer Simmental. Auch die Position des

cutive Committee der Leading Hotels of the

eine von mehreren Neubesetzungen des

F&B Managers wird mit Adrian Flückiger

Worl, Ltd. Er löst Jean-Jacques Gauer ab,

Hotels unter Leitung von Generaldirektor

neu besetzt. Der ausgebildete Koch arbeitete

der diese Position seit 1989

Herbert Mosbruck. Auch Christopher

zunächst als Commis de Cuisine, unter ande-

innehatte. Kracht ist der Be-

Bergmann klettert die Karriereleiter hoch:

rem im Relais & Châteaux Le Vieux Manoir in

sitzer des Baur au Lac Zürich

Der Koch erarbeitete sich zunächst die Posi-

Murten und im Bären Twann.

und engagiert sich seit 2000

tion des Personalleiters und übernimmt nun

im Vorstand der internationa-

die Leitung des F&B-Teams. Personalleiter ist

Olivier Lordonnois ist neuer Hoteldirektor

len Hotel-Vereinigung. Im Jahr 2003 hatte er

nun Irene Tschoffa, die ebenfalls seit eini-

des Hotels The Mark in New York. Der ge-

die Position des Vice Chairman des Executive

gen Jahren im Konzern tätig ist. Die Leitung

bürtige Franzose kann für diese Position auf

Committee übernommen.

des Convention Sales-Bereiches wurde

17 Jahre Hotelerfahrung zu-

Katrin Martini übertragen. Mit den Direk-

rückgreifen, die er vor allem

tionsagenden und der Öffentlichkeitsarbeit

in Paris sammelte. Außer-

wird Katharina Mayr betraut.

dem arbeitete der 37-Jähri-

ANZEIGE

Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

74 TOP HOTEL | 3 /2011

ge bereits im Lanesborough Fernando Gibaja leitet als General Mana-

London. Zu seinen Pariser Stationen gehören

ger ab sofort die Geschicke des neuen Jumei-

das Hotel de Crillon und das Hotel Costes,

rah Port Soller auf Mallorca. Seine Karriere

das er ab 1998 leitete. Außerdem war er vier

begann bei Ritz-Carlton, wo er von 1994 bis

Jahre lang im Sofitel Le Faubourg, dem

2007 in verschiedenen Positionen und Ho-

Flagship-Hotel der Accor-Gruppe, und ab

tels unter anderem in den USA, Spanien, der

2005 im Hotel de la Tremoille tätig.


Namen 02.03.11 16:14 Seite 75

FIRMEN

Thilo Constantin Pahl nahm seine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter bei dem Delbrücker Unternehmen Bette GmbH

Stephan Kohmann hat die Geschäftsleitung

& Co. KG auf. Der 30-Jähri-

von EuroCave, Baden-Baden, übernommen.

ge absolvierte eine Ausbil-

Mit Ausbildung im internationalen Hotelma-

dung als zum Energieelek-

nagement und im administrativen Vertriebs-

troniker bei Miele & Cie in

sektor ist Kohmann bereits seit 1998 für das

Gütersloh und ein Maschi-

Unternehmen in leitender Funktion tätig.

ANZEIGE

Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

nenbau-Studium. Erste Berufserfahrungen erwarb er bei der Firma Viega GmbH & Co.

Bérénice Ndiaye-Figoluschka hat den

Kirsten Lewandowski und Hauke

KG. Er wird sukzessive die Nachfolge seines

internationalen Vertrieb der Hotelsoftware

Brauer treten als neue Geschäftsführer der

Vaters Fritz-Wilhelm Pahl antreten, der

Sihot der Gubse AG übernommen. Die gebür-

P-Labor Elektronik, einem Unternehmen zur

Ende 2012 aus der Position des geschäfts-

tige Französin betreute zuvor als Key Account

führenden Gesellschafters ausscheidet.

Managerin internationale Kunden in der

Entwicklung von interaktiven TV-Systemen, die Nachfolge

Lebensmittelindustrie und einer Consulting

Fritz Prang an. Prang

Thomas Brilka fungiert seit 1. Januar als

hatte die Firma 1988 ge-

nationaler Vertriebsleiter bei der Hanna-Fein-

Firma.

gründet. Die 44-jährige

kost AG in Delbrück. Der 44-Jährige kennt

René Eichhorn ist vom bisherigen

Kirsten Lewandowski ist

die GV-Branche seit 1997 und arbeitet seit

Geschäftsleiter zum Geschäftsführer von

Bankkauffrau und zeichnet

2009 für Hanna.

Krefft Großküchentechnik befördert worden.

schen Bereiche verantwort-

Gisbert Sattler (Foto) verstärkt seit An-

Lukas Tröger betreut künftig als Leiter der

lich. Diplom-Ingenieur

fang des Jahres das Team der Krombacher

Verkaufsregion Süd-West der Frima Deutsch-

Brauerei: Der 60-Jährige ist als strategischer

land GmbH die Regionen Freiburg, Stuttgart

künftig für die kaufmänni-

Brauer (39) ist für die technischen Bereiche und das operative Geschäft zuständig.

Berater bei Vertriebsaufga-

und Mannheim. Der gelernte Küchenmeister

ben für Krombacher Süd-

verfügt über mehrere Jahre Erfahrung als

Manfred Fitzgerald wurde zum neuen

deutschland verantwortlich.

Sous-Chef im Maritim Stuttgart.

Mitglied des Vorstandes der Loewe AG beru-

Dafür kann der diplomierte

fen. Zuletzt war der 47-Jährige über elf Jahre

Braumeister und Brauerei-

Ralf Neubert scheidet als Geschäftsführer

im Top-Management bei der zum Volkswa-

kaufmann auf jahrelange Erfahrungen in lei-

und Director Away from Home (AFH) Deutsch-

gen-Konzern gehörenden italienischen Marke

tenden Positionen der Braubranche zurück-

land aus dem Unternehmen Kraft Foods aus,

Automobili Lamborghini. Seit 2005 war er

blicken. Zuletzt war Gisbert Sattler mehr als

um sich neuen beruflichen

Mitglied der Geschäftsleitung.

ein Jahrzehnt als Vorstand Vertrieb/Marke-

Herausforderungen zu stellen.

ting für die Stuttgarter Hofbräu AG tätig.

Seine Karriere begann der 49-

Markus Kramer wird ab 1. April neuer

Rolf Dörendahl, kaufmännischer Ge-

Jährige als Vertriebsassistent

Geschäftsführer bei der Diageo Deutschland

schäftsführer der Krombacher Brauerei, wird

GmbH und verantwortet als solcher den Ver-

Ende des Jahres planmäßig aus dem Unter-

Nach seiner Ernennung zum Verkaufsdirektor

trieb in Deutschland, Öster-

nehmen ausscheiden. Während seiner beruf-

im Jahr 2000 übernahm Neubert 2005 die

reich und der Schweiz.

lichen Laufbahn war er in leitender Funktion

Gesamtverantwortung für die Bereiche Hotels,

Kramer kommt von Coca-

im Energiesektor, in der Getränke- und der

Restaurants, Cafés und Gemeinschaftsverpfle-

Cola, wo er als Geschäfts-

Süßwarenbranche tätig. Bei der Krombacher

gung. Jürgen Leiße, Vorsitzender der Ge-

führer fungierte. Zuvor war

im Außer-Haus-Geschäft.

Brauerei ist der 59-Jährige seit 1998 als Ge-

schäftsführung Kraft Foods Deutschland,

der Diplom-Kaufmann unter anderem als

schäftsführer tätig. Als Berater wird er das

Österreich, Schweiz, wird mit sofortiger Wir-

Vertriebsdirektor Handel bei Bacardi und als

Unternehmen in diversen offiziellen Funktio-

kung und bis auf Weiteres die Leitung des

Key-Account-Manager bei Unilever tätig.

nen auch zukünftig repräsentieren.

Außer-Haus-Bereichs übernehmen.

Stefanie Herold übernahm die Leitung des

Mark Tanz (Foto) wird neben Holger

Geschäftsbereichs Marketing & Vertrieb beim

Taubmann und Petra Euler weiterer Geschäftsführer von Amadeus

ge zehn Jahre lang für die Thomas Cook AG

Deutschland. Der 38-Jäh-

in verschiedenen Positionen im Vertrieb und

rige wird die Bereiche Sales,

Marketing tätig, beispielsweise als Leiterin

Marketing sowie Product

Key Account Management & Vertriebskom-

Management & Delivery

munikation sowie als Leiterin Brand Manage-

führen. Tanz war zuvor Geschäftsführer bei

ment Thomas Cook Reisen.

der Otto Freizeit & Touristik GmbH.

ANZEIGE

*%&

#'

Hotel-TV

Minibar

Pay-TV

SAT

, ' " ", " %, & +&(&' ! (Kauf, Finanzierung, Vor-Ort-Service) # " " $ ' "& ')

bei Abschluss eines Pay-TV-Betreibervertrages

#" Eichberg

(kostenfrei) GmbH Süd (deutschlandweit)

www.hotelmedien.de

Clubanbieter Aldiana. Zuvor war die 35-Jähri-

TH

3 /2011 | TOP HOTEL 75


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 76

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Bier (Fortsetzung)

BAD & SANITÄR Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de

Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de

Köbler GmbH & Co. KG 111 Jahre Bäderkompetenz Wellness-Suiten Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de Gästebäder

Mineralwasser

Aliseo GmbH Haartrockner, Spiegel, Armaturen aliseo.de

Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html

Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de

Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de

ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de 76 TOP HOTEL | 3/2011

Steger Fliesen und Natursteinverlegung GmbH Schöne Bäder für Ihre Gäste!! Individuelle Bäder zum Festpreis Sanierung/Teilsanierung/Neubau D-97424 Schweinfurt T +49(0)9721-65890 F +49(0)9721-658914 info@platten-steger.de www.platten-steger.de

Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de

Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com

Waschtische STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de

BANKETT-EINRICHTUNG HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de

BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de

DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 77

Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung)

EDV (Fortsetzung)

Franz Tranow KG Speziell für die Hotellerie auch für kleinere Betriebe attraktive Konditionen leistungsstarke Partner keine Sicherheitsleistungen nur Registrierung T +49 (0) 251-5346020 gut-hotels.de HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Liefer anten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de

BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch + Rechnungsschreibung Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 F +49(0)221-9696396 post@filosof.de filosof.de HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/

mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de

EDV Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie

42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de

Hotelsoftware (Fortsetzung)

Hotelsoftware CHANNELMANAGER Channelmanagement & Onlinebuchung für Homepage Auerstraße 8 D-79108 Freiburg T +49(0)761-7076484 F +49(0)761-7076483 info@channelmanager.de channel-manager.de SoftTec GmbH Einfach und intuitiv zu bedienendes Hotelreservierungsund Abrechnungsprogramm Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 support@softtec.de www.easy2res.de

Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de HS/3 Hotelsoftware GmbH & Co. KG Immer perfekt passend! Bad Meinberger Straße 1 D-32760 Detmold T +49(0)5231-458200 F +49(0)5231-4582099 info@hs3.de www.hs3-hotelsoftware.de IDeaS Revenue Optimization a SAS company System-Lösungen, Beratung und Dienstleistungen rund um Preisfindung, Yield, Forecasting und Optimierung in der Hotellerie T +49(0)2103-330257 info@ideas.com ideas.com MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com 3/2011 | TOP HOTEL 77


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 78

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

EDV

Snacks & Knabberartikel

FOOD

Hotelsoftware (Fortsetzung)

Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com

RateTiger Online-Channel-Management Wettbewerbsbeobachtung Monmouth House/40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +49(0)221-3562088 F +44(0)20 7657 4245 sales@ratetiger.com ratetiger.com/germany SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com

Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de Eis Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de

GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de

FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com

HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de

Internet/Netzwerk Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de

ZyXEL Deutschland GmbH WLAN, VDSL, IPTV, Netzwerk Infrastruktur und Security, Präsentationstechnik Adenauerstraße 20 A2 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999

Feinkost die

Trüffel Manufaktur

sales@zyxel.de zyxel.de Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com

ENERGIEVERSORGUNG Contracting Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@proenergy.de proenergy.de 78 TOP HOTEL | 3/2011

Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu

Milchprodukte IDB Deutschland GmbH Butterportionen & Reibkäse für Großverbraucher Barbara Roebers Kerrygoldstraße 1 D-47506 Neukirchen-Vluyn T +49(0)2841-8880322 F +49(0)2841-8880319 broebers@idb-deutschland.de kerrygold-catering.de

HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de myAppStudio.com iPhone Apps für Hotels, Restaurants und mehr... Liquid Air Lab GmbH Vaihinger Markt 28 D-70563 Stuttgart T +49(0)711-84947856 F +49(0)711-5089012 info@myappstudio.com myappstudio.com

HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 79

Hoteltextilien (Fortsetzung)

Kaffeemaschinen

HOTEL-TV Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de

Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de

Franke bremer GmbH franke-cs.com

KOFFERANHÄNGER/ TÜRANHÄNGER TICKETtasche.com Kofferanhänger, nummeriert, individuell, Standard. Türanhänger. Preise online. Kosten all incl. Europaweiter Versand.

hotelservicehandel kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de

Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil

T +49(0)6138-9769950 F +49(0)6138-9769955 info@tickettasche.com tickettasche.com

KÜCHE

Industries

Hindenburgstraße 19 Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions

D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com WÄSCHEKRONE

Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, Avantgarde-

GmbH & Co. KG REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de

Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Mietwäsche Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de

KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org

Küche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de Kombidämpfer RATIONAL Großküchentechnik

KAFFEE

Das einzige SelfCooking Center® J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com

RATIONAL ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen T +49(0)1805-998899 F +49(0)8191-327231 info@rational-online.de www.rational-online.de 3/2011 | TOP HOTEL 79


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 80

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

Bodenbeläge (Fortsetzung)

KÜCHE

HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de

Spülmaschinen MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de Hotelbetten

OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Bilder neos art GmbH Individuelle Kunstausstattung fur Hotels und Gastronomie Eupener Straße 150 D-50933 Köln T +49(0)221-32099990 F +49(0)221-320999999 info@neos-art.com neos-art.com Bodenbeläge fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de 80 TOP HOTEL | 3/2011

Hotelkosmetik Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de Kindereinrichtung

markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Frischauf seit 1908 Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de info@frischauf.de frischauf.de FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com Original amerikanische Matratzen und Boxspring Systeme Generalimporteur fur Deutschland & Österreich HGC International Heerdter Lohweg 57 D-40549 Dusseldorf T +49(0)211-16341417 sealy@hgc24.com HGC-HOTEL.de

Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 81

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Komplett-Einrichter (Fortsetzung) PINE-LIFE GmbH Wohnkonzepte & Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de

maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de

Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de KOLL Hoteleinrichtungen Konzeption, Planung, Ausführung A-4690 Schwanenstadt koll.co.at

PLAN:ET Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de

MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de

KONWAY & NÖSINGER Möbel und Profiequipment Innen- und Außenbereich konway-noesinger.de Mack Raumausstattung GmbH Teppiche verlegen/ verspannen Bodenbeläge Vorhänge und Schienen Wassertorstraße 30 D-88316 Isny im Allgäu T +49(0)7562-8572 info@mack-raumausstattung.de mack-raumaustattung.de

Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de

neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de

✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com

EDV

Premium-Eintrag

Konditionen

• 1 Firmen/Marken-Logo

• 10 Ausgaben

• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web

pro Jahr 910 ¤

첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text

• max. 10 Zusatzzeilen

1. Infozeile

• Aufpreis für 1 Zeile

2. Infozeile

mehr pro Jahr 95 ¤

Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet

Standard-Eintrag

Konditionen

• 4 Zeilen für Name +

• 10 Ausgaben

Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:

Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com

Info + Web

pro Jahr 460 ¤

Firmenname/Text

• max. 10 Zusatzzeilen

1. Infozeile

• Aufpreis für 1 Zeile mehr

2. Infozeile

pro Jahr 95 ¤

Internet

3/2011 | TOP HOTEL

81


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 82

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG

Licht im Hotel (Fortsetzung) WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de

Komplett-Einrichter (Fortsetzung) Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com

Sonnenschirme May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com

Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu

TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de

Musiksysteme ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de

Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de Raucher-Pavillons

Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de Licht im Hotel Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com 82 TOP HOTEL | 3/2011

Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de Sitzmöbel GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de

Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de

PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de

REINIGUNG & HYGIENE Wäschepflege und Geschirrreinigung Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de


Navigator_3_11 02.03.11 13:34 Seite 83

SICHERHEIT IM HOTEL

Tischkultur (Fortsetzung) Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com

Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu

Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de

Luchs GmbH Spezialversandhandel für Catering-Equipment Porzellan, Besteck, Glas, Möbel Josef-Baumann-Straße 13 D-44805 Bochum T +49(0)234-891960 F +49(0)234-8919620 info@luchs-workshop.de luchs-workshop.de Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de

(Fortsetzung) Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info

TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de

TISCHKULTUR

KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com

Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa

Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de

Villeroy & Boch Porzellan, Glas und Besteck für den Hotelbereich villeroy-boch.com/hotel

Silgmann Ges.m.b.H. & Co. KG Führender Wellnessanbieter für Saunabau-DampfbäderInfarot Landsberger Straße 317 D-80687 München T +49(0)89-569671 F +49(0)89-561522 office@silgmann.com silgmann.de

WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de

Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de Wellnessgeräte Die Sie nicht kaufen müssen Vibrations-Geräte, Fitnessgeräte, Solarien Hotel Service Hedrich Diepenbenden 26 D-52076 Aachen T +49(0)241-66771 F +49(0)241-66773 info@hotelservice-hedrich.de hotelservice-hedrich.de

KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com

Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 3/2011 | TOP HOTEL 83


Badezimmer 02.03.11 13:35 Seite 84

Umweltgerecht:

INVESTITION GÄSTEBAD

die Bäder im Scarlet Hotel in Cornwall

Nicht am Komfort sparen Ökologie und Nachhaltigkeit im Gästebad Ausgiebige Duschorgien. Randvolle Badewannen. Festtagsbeleuchtung in leeren Zimmern. Aufgedrehte Thermostate bei offenem Fenster. – Alles kleine, in der Summe aber teure Umweltsünden, die man als Hotelier nicht gern sieht, dem Gast aber nachsehen muss. Wie gerade in den Bädern ressourcenschonend und umweltverträglich gewirtschaftet werden kann – ohne dem Kunden sprichwörtlich den Hahn abzudrehen – zeigen zwei Beispiele

Ein Duschkopf, aus dem ein dünnes Rinnsal kommt, obwohl der Gast

ter Füllvolumen und außerdem eine Stopptaste, über die der Gast die

einen satten Strahl erwartet – so etwas geht nicht. Astrid Späth, Hotel-

Wassermenge selbst regulieren kann. Die Badewannen werden sukzes-

chefin des Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg, legt großen

sive gegen Kaldewei-Wannen mit körpergerechter Form ausgetauscht.

Wert auf Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und den verantwor-

Für ein gemütliches Vollbad fallen dadurch 30 Prozent weniger Wasser

tungsvollen Umgang mit Ressourcen. Aber bitte ohne Nachteil für den

an. Die Direktorin: »Das Schöne daran: Die Wannen sind nicht nur spar-

Gast, sprich ohne Einbußen an Komfort und Wohlbefinden. Denn das

samer, sondern auch optisch ansprechender und deutlich bequemer als

hieße ihrer Meinung nach »am falschen Ende sparen«.

die alten.«

Um am richtigen Ende zu sparen, hat das mit nationalen und inter-

Um dem Gast unnötigen Frust zu ersparen, verlässt sich Astrid Späth

nationalen Umweltpreisen ausgezeichnete »Null-Emissionshotel«

bei ihren Entscheidungen nicht allein auf Herstellerauskünfte, sondern

(www.hotel-victoria.de) eine Reihe von Maßnahmen ergriffen – unter

probiert die verschiedenen Produkte vorab selbst aus – zum Beispiel

anderem in den Hotelbädern. Die Zusammenarbeit mit einer Energie-

Duschköpfe. Da wird auch mal ein Eimer untergestellt und gemessen,

agentur, aber auch die jahrelange Beschäftigung mit dem Thema sind

wie viel Wasser pro Minute darin tatsächlich landet. Getestet wird auch,

hilfreich bei der praktischen Umsetzung. Da Wasser ein kostbares Gut

ob trotz Durchflussbegrenzer der Duschspaß noch gewährleistet ist.

ist, ließen die Betreiber in allen Zimmern bei den Waschbecken und Du-

Entschieden hat sich das Hotel schließlich für Wasserspar-Perlatoren,

schen Durchflussbegrenzer installieren. Und auch die Spülkästen der

unter denen es sich angenehm duschen lässt. Astrid Späth: »Es gibt

WCs wurden umgerüstet – sie haben nun sechs statt vormals neun Li-

sparsamere, aber da leidet der Komfort.« Bei den Armaturen achtet die

84 TOP HOTEL | 3 /2011


Badezimmer 02.03.11 14:19 Seite 87

Foto: DH Fotostudio, Köln

GÄSTEBAD INVESTITION

Pflegeleicht: die Waschtische Hoteldirektorin darauf, ob es im Reparaturfall Er-

»das muss im Hotel so sein, da geht es um Hygie-

aus Corian im Best Western

satzteile gibt, oder ob die gesamte Armatur ausge-

ne«. Der Stromverbrauch in den Bädern wird durch

Premier Hotel Victoria

tauscht werden muss. – Auch das gehört für sie zu

die Wahl der Leuchtmittel – eine Kombination aus

nachhaltigem Denken.

LEDs und energiesparenden Leuchtstofflampen –

Beim Waschen und Reinigen denkt das Hotel

reduziert. »Sparsam, aber dabei funktional«, heißt

ebenfalls seit Langem »grün«. Ein bedarfsorienier-

auch hier die Devise. Denn auch hier soll der Gast

ter Handtuchwechsel spart Waschpulver; die Ver-

keine Abstriche machen müssen. Die Bäder haben

wendung milder Reinigungsmittel, die exakt auf

zwei Lichtkreise, sodass am Spiegel zum Schmin-

den Härtegrad und die Zusammensetzung des

ken und Rasieren sehr helles Licht zur Verfügung

Wassers vor Ort abgestimmt sind, sowie der Ve-

steht, beim Baden oder Duschen gedämpfte Raum-

zicht auf WC-Steine schonen die Umwelt. »Sauber-

beleuchtung gewählt werden kann. Das bleibt den

keit ist gerade im Bad das A und O, aber da lässt

Gästen selbst überlassen.

ANZEIGE

Test the Best

sich viel mit Hausmitteln erreichen, auch ohne Chemiekeule.« Um in diesem Bereich konsequent

Badezimmertüren schließen

»öko« zu sein, muss das Personal sensibilisiert und regelmäßig geschult werden. Das geht von der

Einen erhobenen Zeigefinger oder Belehrungen

Mülltrennung bis hin zur Pflege der Marmor- und

gibt es in dem Vier-Sterne-Hotel ohnehin nicht, die

Parkettböden. »Die Hausdame ist der Dreh- und

Gäste werden über die Umweltschutzaktivitäten

Angelpunkt. Wenn die nicht tagtäglich auf die Um-

informiert, »müssen aber nichts tun und auch

setzung der ökologisch sinnvollen Vorgaben ach-

nichts lassen«. Oft sind es ohnehin die kleinen Din-

tet, kann man das Konzept vergessen.«

ge, mit denen sich auf lange Sicht Effekte erzielen lassen. Da es im Bad generell wärmer sein sollte als

Stromsparen durch LEDs

im Zimmer, werden im Victoria die Mitarbeiter des Housekeepings angehalten, nach dem Reinigen

Ein Vorteil für die Reinigungskräfte im Best Wes-

die Tür des Badezimmers zu schließen. In vielen

tern Premier Hotel Victoria ist das weiche Wasser

Häusern steht diese bei Ankunft des Gastes sperr-

in Freiburg, aber auch Ausstattungsdetails wie die

angelweit offen, was die Hotelchefin als überflüs-

pflegeleichten Waschtische aus dem Mineralwerk-

sig empfindet. »Dass ein Bad heute zum Zim-

stoff Corian spielen eine Rolle. Sie lassen sich nach

merstandard gehört, wissen die Kunden. Ist die

Aussage von Astrid Späth fast ohne Putzmittel auf

Türe geschlossen, hat es der Gast bei der Ankunft

Hochglanz bringen. Bei den Guest Supplies kommt

schön warm im Bad.«

eine Bio-Linie von Ada zum Einsatz. Dass diese ein-

Geschlossene Badtüren gibt es im Scarlet Hotel

zeln verpackt sind, stört die Hoteldirektorin, aber

in Cornwall nicht, die Planer vom Designhaus Max

Stellen Sie sich Ihr Test-Set der neuen PAM-Slipper PremiumSelection zusammen. Wählen Sie 5 x 20 Paar in den Trendfarben Schwarz, Bordeaux, Dark Blue, Orange und Weiß. Alle extra komfortabel und extra gepolstert. Einfach telefonisch bestellen: +49 33701 336-200

www.pam-berlin.de

3 /2011 | TOP HOTEL 87


Badezimmer 02.03.11 14:19 Seite 88

INVESTITION GÄSTEBAD

Bentheim haben die Bäder zum zentralen Be-

nutzen, haben sich die Betreiber des Design

gisch-mechanisch aufbereitet – das so gewon-

standteil der Zimmer gemacht. Dennoch setzt

Hotels für Technik »made in Germany« ent-

nene Betriebswasser für die Spülung von Toi-

das exklusive Boutiquehotel an der Küste Süd-

schieden. Das »Pontos AquaCycle 9000«-Sys-

letten und Urinalen wiederverwendet. Da-

englands (www.scarlethotel.co.uk) auf Um-

tem der Hansgrohe-Tochter Pontos GmbH aus

durch ergibt sich für das Fünf-Sterne-Domizil

weltverträglichkeit und Ressourcenschonung.

Offenburg sammelt das Abwasser von 35 Ba-

ein verringerter Trinkwasserverbrauch und ein

Um den Gästen Duschgenuss ohne Reue zu

dewannen und 40 Duschen. Dieses Grauwasser

reduziertes Abwasseraufkommen, wodurch

bieten und dabei das Wasser nachhaltig zu

wird in einem vierstufigen Verfahren biolo-

die Nebenkosten sinken. Grundvoraussetzung für die Aufbereitung des Grauwassers ist die Führung in getrennten Abwasserleitungen. Bei der Planung ist folglich für das Abwasser aus Toiletten und Küchenspülen ein eigenes Leitungsnetz vorzusehen – wodurch sich das System vor allem bei Neubauten oder einer Grundsanierung von Gebäuden empfiehlt. Im Scarlet Hotel wurde die Anlage den individuellen Anforderungen angepasst: Das anfallende Dusch- und Badewasser wird nicht sofort in die erste Stufe der Anlage eingeleitet. Über einen Vorfilter fließt es in ein hoteleigenes Speicherbecken, von wo es kontinuierlich in das System eingeleitet wird. So kann das in den Morgenstunden in großen Mengen anfallende Duschwasser komplett aufgefangen werden. Während die effektive, aber wenig schmucke Anlage im Verborgenen – nämlich im Keller – arbeitet, profitieren die Gäste von den Vorzügen der exklusiven Wohlfühloasen: Alle 37 Zimmern sind mit geräumigen Duschkabinen ausgestattet, die meisten verfügen zudem über eine freistehende Wanne. Bei so prominenter Platzierung spielen Design und Formgebung der einzelnen Objekte eine große Rolle – bis hin zu den Details. Hier wählte das Hotel Armaturen und Thermostate mit Hochglanz-Oberflächen aus der »Axor Citterio«-Kollektion von Hansgrohe, die mit den Mosaiken und Hölzern in den Zimmern harmonieren. Durch die Wahl langlebiger Materialien und effizienter Technik verbinden sich Ökologie und Ästhetik. So auch bei den »Raindance Air«Kopfbrausen des Herstellers aus Schiltach, bei denen das Wasser mit Luft angereichert wird, was einen belebenden Brausenregen erzeugt

Die Grauwasser-Aufbereitungsanlage ist im Keller des Scarlet Hotels unter-

und zugleich den Wasserverbrauch reduziert.

gebracht. Sie wird von 35 Wannen und 40 Duschen gespeist

KIRSTEN POSAUTZ

Ihre Gäste sind auch unsere Gäste. Sie sollen sich wohlfühlen. Vom Restaurant bis zur Cafeteria bieten wir Ihnen eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktpalette. Servietten und Handtücher, Spendersysteme und Seifen – immer steht für uns die Hygiene im Vordergrund. Das gilt für den Restaurantbetrieb genauso wie für Ihre Waschräume und den Arbeitsplatz in der Küche. Denn Katrin denkt ganzheitlich. Eben 360 Grad. +49 2251 8120

88 TOP HOTEL | 3 /2011

| www.katrin.com

Katrin. At Hand.

360°

Hygiene-Lösungen mit einem System.


Badezimmer 02.03.11 14:19 Seite 89

RANDBEMERKUNG

Von Natur inspiriert In sechs neuen Farbvarianten ist die »Rain-shower Icon« von Grohe erhältlich und passt sich so den im Bad verwendeten Fliesen und Materialien an.

Eleganz im Quadrat

Die Handbrausen der »Natural Colours

In exklusiven Gästebädern ist der Kos-

Collection« lassen sich perfekt mit Ober-

metikspiegel »Cubik Limited« von Ali-

flächen wie Sandstein, Lehm, Marmor,

seo das optische i-Tüpfelchen. Mattes

Schiefer und Granit, aber auch mit vie-

Acrylglas in Verbindung mit Messing

len Holzarten kombinieren. Auffälligs-

verkörpern Leichtigkeit und puristische

tes Merkmal neben der von der Natur

Eleganz. Der Dreifach-Vergrößerungs-

inspirierten Farbgebung ist der ringför-

spiegel wird durch den Einsatz von

mige Brausenkopf, bei dem alle Düsen

energieeffizienten LEDs perfekt ausge-

so ausgerichtet sind, dass sie ein volles

leuchtet.

Strahlbild erzeugen. Dabei lässt sich

Info: www.aliseo.de

Heißluft mit Haltungsschaden

durch den »EcoButton« am Chromgriff

Es gibt ihn noch, aber meistens muss man

nach Aussage des Herstellers der Was-

nach ihm suchen. Je größer, schöner, stabiler,

serverbrauch um bis zu 40 Prozent re-

je metallener und polierter er ist, desto besser

duzieren, ohne den Duschkomfort zu

ist er versteckt: der Hotel-Föhn. Nur noch sel-

beeinträchtigen. Info: www.grohe.de

ten ist er da zu finden, wo man in braucht: für den schnellen Zugriff an einem Haken der Badezimmerwand.

Multitalent

Neulich musste ich ausnahmsweise nicht lange suchen. Auf eine dunkelrote Filzablage

Er ist Hocker, Beistelltisch, Ablage

gebettet lag das silbern-schwarze Pracht-

und Kunstobjekt in einem: Der »Kubus MU.C« (MU.C steht für MULTI.CUBO) ist ein echtes Multitalent und macht im Gästebad eine ebenso gute Figur wie auf der Terrasse oder am Pool. Durch die Auswahl an Designs – von knallig bunt über gemustert bis dezent – passt er sich dem jeweiligen Ambiente an. Jeder »MULTI.CUBO« ist ein Unikat und wird individuell in Deutschland gefertigt. Die Würfel sind wahlweise mit matter oder glänzender Lackierung erhältlich. Individuelle Kundenwünsche bezüglich Größe und Design sind laut Hersteller jederzeit umsetzbar. Info: www.sanna-art-design.com

Wissen marsch!

exemplar in der einzigen Schublade des Badezimmers und schien geradezu auf seinen

Mit einem breit gefächerten Seminar-

Einsatz zu warten. Ich griff danach – und es

programm unterstützt die Hansgrohe

fehlte nicht viel, dass ich in die Schublade ge-

AG auch 2011 wieder interessierte Archi-

schnellt wäre. Der Föhn schien an mir zu zer-

tekten, Badplaner und Partner in Han-

ren statt umgekehrt. Sein Kabel war sehr

del und Handwerk. Das Programm be-

kurz, dick und fest, es war in Spiralen aufge-

handelt das Element Wassers und den

dreht wie das eines alten Festnetz-Telefonhö-

Lebensraum Bad mit all seinen Aspek-

rers. Und es war durch ein Bohrloch an der

ten; zu den Seminarinhalten gehören

Rückseite der Schublade geführt und dahin-

Technik-Grundlagen und Raumkonzep-

ter in einer Wandsteckdose befestigt. So eine

tion ebenso wie Badplanung, Vermark-

Konstruktion hat zwei Effekte: Man kann den

tung und Verkauf. Die Veranstaltungen

Föhn nur mitnehmen, wenn man wahlweise

finden in der Hansgrohe »Aquademie«,

ihn oder die Schublade zerstört. Und – man

dem Besucher- und Trainingszentrum

kann sich nicht wirklich föhnen. Denn was

in Schiltach, statt. Hier können sich die

nützt ein elektrischer Heißluftverbreiter

Teilnehmer darüber hinaus von der Bä-

sechseinhalb Zentimeter über der Marmor-

der- und Produktausstellung, dem Mu-

platte des Waschtischs? Dieser jedenfalls

seum für Wasser und Design, einer

sollte der erste Föhn werden, vor dem ich

Werksführung oder beim Probeduschen

kniete. Anders ging es nicht. Lieber Hotelier,

in der »Showerworld« inspirieren lassen.

wie wäre es, wenn Du dem Gerät wenigstens

Info: http://pro.hansgrohe.de/

40 Zentimeter mehr Schnur spendierst?

seminare

Helge Sobik, Autor 3 /2011 | TOP HOTEL 89


Badezimmer 02.03.11 14:19 Seite 90

INVESTITION GÄSTEBAD

Farbenfroh und komfortabel Für das Hotelzimmer, aber auch für den Wellnessbereich bietet die Firma PAM Berlin im 30. Jahr ihres Bestehens eine Reihe von Neuheiten. Die »Original PAMSlipper« der eleganten »Premium Selection« sind besonders breit, komfortabel und aufgepolstert. So bieten sie nach Auskunft des Herstellers ein besseres Laufgefühl bei gewohnter Standfestigkeit und TÜV-geprüfter Rutschhemmung. Die Slipper gibt in den Farben Schwarz, Bordeaux, Dark Blue, Weiß und Orange. Um die neuen Farben zu testen, kann die »Premium Selection« zunächst als »Guest Treatment

Alles unter Kontrolle

Test-Set« geordert werden. Kunden haben zudem die Möglichkeit, sich die markt-

Der »Paper Jack II« von Ille Papier-Service be-

übliche Abnahmemenge von 100 Paar individuell zusammenzustellen – je 20 Paar

sitzt alle Vorteile seines Vorgängers, kann aber eini-

in den fünf Farbvarianten. Der offene Slipper »Spa de Luxe« ist in Schwarz und

ges mehr. Die wesentliche technische Neuerung ist

Weiß – ebenfalls mit extra aufgepolsterter Sohle – erhältlich. Ein exklusives Extra

ein Sensor an der Frontplatte, der nicht nur die be-

für den Gast ist das Reiseset »Aberdeen«, das aus Slippern in schottischem Karo

rührungslose Papierausgabe regelt, sondern mit

(Rot/Grün/Blau/Weiß) und einer Schlafmaske besteht. PAM Berlin bietet für alle

speziellen LED-Leuchten der Kontrolle dient: So

Produkte die Möglichkeit des Brandings – als hochwertige Stickung, Labelung oder

werden Spenderzustand, Papierrollenstärke und

im Thermotransferdruck. Bei diesem werden Farben und Fasern so verbunden, dass

Batterieladung angezeigt; damit werden ärgerliche

Motive keine Brüche bekommen und Logos in Bildqualität erhalten bleiben. Eben-

Störungen und Ausfälle vermieden. Papierlänge,

falls neu ist der Slipper »Wellnes Piqué« in der Trendfarbe Weiß mit Piqué-Brücke

Totzeit und Sensorabstand können je nach Bedarf

und Lauffläche in Frottee-Hochflor.

vom Servicepersonal eingestellt werden. Der Ab-

Info: www.pam-berlin.de

stand von der Hand zum Sensor lässt sich von 0,5 bis fünf Zentimeter regeln. Die Portionierung des Papiers ist von 20 bis 120 Zentimeter variabel, die Totzeit von eins bis fünf Sekunden. Erhältlich ist der »Paper Jack II« in drei Ausführungen: Chrom, Weiß und Edelstahl. Info: www.ille.eu

Leinenoptik Zwei exklusive Frottierprodukte hat Wäschekrone für seine Jubiläumsedition »Selection« ent-

Noch grüner: »Eco by Green Culture«

wickelt. Das Modell aus Zwirnfrottier hat eine auf-

Angespornt vom Erfolg der Pflegeserie »Green Culture« hat Ada sein Sortiment

zeugt optisch wie haptisch durch Hoch-Tief-Effek-

an Naturkosmetikprodukten erweitert. Die neue Linie »Eco by Green Culture« trägt

te. Die Frottierware ist 500 g/qm schwer und in der

das geschützte Umweltzeichen der Europäischen Union (Ecolabel). Die ph-neutra-

Farbe Weiß erhältlich. Das zweite Modell ist als

len Pflegeprodukte im grünen Look überzeugen durch einen frischen Duft aus

Walkfrottier gearbeitet und hat eine neuartige, be-

Zitrone, Jasmin und Amber. Die eingesetzten waschaktiven Substanzen können

sonders griffige Leinenstruktur. Es wird als Hand-

nach Auskunft des Herstellers fast vollständig biologisch abgebaut werden. Statt

und Duschtuch bzw. Badevorlage in den Farben

synthetischer Fabstoffe setzt Ada gut verträgliche Lebensmittelfarben ein; auf Si-

Weiß, Türkis, Perle, Sonne und Mokka angeboten –

likone und Paraffine wird vollständig verzichtet. Die »press+wash«-Dispenser sind

ebenfalls in der Qualität 500 g/qm bzw. 650 g/qm.

aus recyceltem PET hergestellt – ebenso die 42-ml-Flakons für die Portionenkos-

Die Produkte sind koch- und chlorecht; sie bleiben

metik mit praktischem »Flip Top«-Ver-

laut Hersteller auch nach zahllosen Wäschen weich

schluß. Zum »press+wash«-Sortiment ge-

und flauschig. Info: www.waeschekrone.de

hören Hair & Body Shampoo sowie Flüssigseife, als Miniaturen sind erhältlich: Shower Gel, Hair & Body Wash, Conditioner, Body Lotion sowie ein Seifenstück à 20 Gramm. Ergänzt wird die »Eco«-Linie durch Duschhaube, Vanity Set, Nähetui und Nagelfeile – alle Accessoires sind umweltfreundlich verpackt. Info: www.ada-cosmetics.com 90 TOP HOTEL | 3 /2011

wändig gewebte Greco-Bordüre (Foto re.) und über-


Badezimmer 02.03.11 14:19 Seite 91

Hoteldusche am Gartenteich

Kurven für kleine Räume

Einen Blick ins Grüne können die Gäste des Hotel Wiesend beim

Die Industriemanufaktur Hasenkopf hat ihr Badkomponentensystem

Duschen werfen. Das familiengeführte Domizil im oberpfälzischen

»Curva« erweitert. Die Wannen und Waschbecken der neuen Corian-Serie

Kulmain hat im Zuge einer Zimmerrenovierung sechs Bäder in mo-

»Curva 2« mit ihren reduziert geometrischen Rundungen bietet Archi-

derne Wohlfühloasen verwandeln lassen. Dabei wurden aus engen

tekten und Planern auch auf kleinstem Raum vielfältige Gestaltungs-

Wannenbädern geräumige Duschbäder. Mit der Gestaltung haben

möglichkeiten. Bei den Waschbecken stehen vier Größen und unter-

die Inhaber die erfahrene Firma König Bäder aus Ottendorf-Okrilla

schiedliche Einbauvarianten zur Auswahl; auf Wunsch sind die Modelle

bei Dresden engagiert. Ein echter Hingucker ist das Bad in Zimmer

auch mit verdecktem Auslauf lieferbar. Die Wannen werden in der Stan-

36 im Dachgeschoss des Hotels, denn es ist nur durch eine Glas-

dardausführung oder als reiner Grundkörper angeboten. Letzterer erlaubt

wand mit Schiebetür vom Rest des Raumes separiert. Ein Digital-

eine maßgenaue Integration in eine auf Kundenwunsch gefertigte Corian-

druck in der bodengleichen, frei begehbaren Dusche mit dem Motiv

fläche. Diese kann zudem mit Ablageflächen, Stufeneinstieg oder ande-

eines Gartenteiches vermittelt ein Gefühl von Weite und Offenheit.

ren Details gefertigt werden. Zwei Funktionen in einer Wanne vereint die

Zusätzliche Akzente werden in den neuen Bädern durch die raffi-

»Curva2D«: Sie hat zur Nutzung als Duschwanne eine steile Wand, auf der

nierte Beleuchtung gesetzt: So wurde über dem Waschtisch in Zim-

anderen Seite lädt die schräge Liegefläche zu einem entspannten Bad ein.

mer 36 ein hinterleuchteter Spiegel installiert, der sanftes, indirek-

Info: www.hasenkopf.de

TH

tes Licht auf die dahinterliegende rote Wand wirft. Insgesamt wurden durch die Auswahl der Farben und Materialen die Bäder an

ANZEIGEN

die vorhandenen Zimmereinrichtungen angepasst. Info: www.koenig-baeder.de

Hotelwäsche nach Maß von Ihrem Spezialisten!

Badespaß in »Deauville« Nach einem malerischen Badeort im Herzen der Normandie ist das Modell »Deauville« von Victoria + Albert benannt. Ihren besonderen Charme erhält diese freistehende Wanne (Länge: 1750 mm, Tiefe: 413 mm) durch die Kombination aus eckigen Wannenfüßen und sanft geschwungener Beckenform. Die Füße sind in massivem

In t e r n o r g a , Ha m b u r g Ha l l e B 5 , St a n d 3 0 6

Mahagoni- oder Eichenholz gefertigt und können auf Wunsch ein-

Wir bieten ein attraktives Sortiment an Hotelwäsche für Bett, Bad, Tisch, Küche sowie Bettwaren und Berufskleidung. Wir sind auch KomplettAusstatter bei Neubauten oder Neueinrichtungen.

gelassen werden. Wie auch die anderen Modelle des britischen Herstellers besteht »Deauville« zu 100 Prozent aus Quarrycast, einem mit Harz gemischten Material aus fein gemahlenem vulkanischen

F. W. Brügelmann Söhne GmbH & Co.KG • Brügelmannstraße 16-18 • 50679 Köln Postfach 21 01 29 • 50527 Köln • Tel. 0221 - 8271-267 • Fax 0221 - 8271-234 www.bruegelmann-objekt-service.com • e-mail: info@bruegelmann-objekt-service.com

Kalkstein. Durch den großen Steinanteil ist dieser Werkstoff nach Auskunft des Herstellers eine hochwertige Alternative zu Gusseisen oder Acryl. Bei der Herstellung wird das Material manuell bearbeitet, sodass eine glatte, glänzende Oberfläche entsteht, die strapa-

bädertec

zierfähig und einfach zu reinigen ist. Info: www.vandabath.com

Ges. für schlüsselfertige Sanitärbäder mbH Hauptstraße 32 27324 Hassel Tel. 042 54 /10 40 www.baedertec.com

Hotelbad-Renovierungen (D, A, CH)

3 /2011 | TOP HOTEL

91


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:57 Seite 92

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Mehr Spielraum für Köche Ein Ausblick auf die Internorga Küchenplaner und -ausstatter nutzen auch dieses Jahr wieder die Internorga in Hamburg, um ihre Innovationen und Weiterentwicklungen vorzustellen und vorzuführen. Top hotel stellt eine Auswahl interessanter Neuerungen vor

Über 200 Aussteller verteilt auf drei Messehallen warten vom 18.

gleichzeitig bis zu sechs verschiedene Gerichte portionsweise und un-

bis 23. März mit ihren Neuheiten auf. Geboten werden rund ums Thema

abhängig voneinander im selben Tiegel zubereitet werden – ohne den

Großküche Kochgeräte, Möbel und Einrichtungskonzepte ebenso wie

Vorgang ständig überwachen zu müssen. Der Koch belädt lediglich den

Reinigungsmittel, Spültechnik und Kühlmöglichkeiten – und das nicht

Korb und wählt per Tastendruck den entsprechenden Garprozess. Pa-

nur zum Anschauen am klassischen Messestand, sondern auch zum

ralleles Kochen und Frittieren ist mit dieser Funktion ebenso möglich

Anfassen und Ausprobieren im Rahmen von Premieren, Vorführungen

wie das Braten von Fleisch und Fisch.

und Kochshows.

Nicht weniger innovativ ist die patentierte Dampfkondensation

Letztere plant etwa die Frima Deutschland GmbH (Halle A4, Stand

»HoodIn«, mit der die MKN GmbH (Halle A4, Stand 417) seit Kurzem ihre

411): Das Unternehmen präsentiert so in der Anwendung nicht nur sein

Kombidämpfer »Hans Dampf Junior« und »Hans Dampf Compact« aus-

bewährtes »Vario Cooking Center«, sondern gleichzeitig eine Vielzahl

stattet. Integriert in diese Geräte mache die neue Technik herkömmliche

neuer Garprozesse; eine Sondershow widmet sich zudem der neuen

Kondensationshauben überflüssig. Silberfarben lackierte Kunststoff-

»Area Control«-Funktion für den A-la-carte-Bereich. Mit dieser können

teile, silberne Bedienfolien und teilverspiegelte Türen kennzeichnen da-

92 TOP HOTEL | 3 /2011


Fotos: HMC / Katrin Neuhauser (KN)

Kuechentechnik_3.11 03.03.11 14:37 Seite 93

Anfassen, begutachten, bestaunen: Sechs Tage lang können sich Besucher der Internorga über Neuheiten des Außer-Haus-Marktes informieren. Unter den Ausstellern sind auch alle namhaften Hersteller von Küchentechnik vertreten

hingegen die neue »Designline« von MKN. Erhältlich sind in dieser Ausführung die Kombidämpfer »Hans Dampf Compact Professional« und »Hans Dampf Junior Professional«. Eine komplett neue Kombidämpfer-Generation zeigt Bartscher (Halle A3, Stand 212). Die Serie »M Touch+« in CNS-18/10-Ausführung umfasst zwei gasbetriebene und zwei Elektro-Geräte – je eines mit einem Fassungsvermögen von 6 x 1/1 GN und eines für 10 x 1/1 GN. Das Handling aller vier Dämpfer erleichtern verständliche Sym-

Gläserspülen neu erfunden: VarioPower.

bole, die intuitive Bedienführung durch insgesamt 99 Garprogramme und das automatische Selbstreinigungsprogramm. Für optimale Garergebnisse sorgen der Kerntemperaturfühler und das patentierte Kombisystem zur Dampferzeugung. Darüber hinaus präsentiert Bartscher auf der Internorga die neuen Kombidämpfer-Serien »Basic Steam Easy+« und »Comfort Steam«. Erstere umfasst drei manuell zu bedienende Modelle; bei den drei »Comfort Steam«-Geräten können jeweils bis zu 20 Garprozesse programmiert werden. Immer im Blick hat der Koch dabei alle relevanten Parameter auf einem LED-Display. Reinigen lassen sich die Kombidämpfer – dank schwenkbarer Rückwand – anschließend von beiden Seiten. Weiterentwickelte Induktionstechnologie können die Fachbesucher auf der Inter-

VarioPower, das Spülsystem mit flexibler Druckregulierung, macht die Gläserspülmaschine der UC-Serie einzigartig. Als erste Spülmaschine bietet sie passende Programme für jede Art von Gläsern. Sie spült edle Weingläser schonend und robuste Biergläser kraftvoll. Damit sorgt sie für perfekten Glanz bei optimaler Behandlung. Mehr Klarheit: www.winterhalter.de/variopower

norga unter anderem bei Heidebrenner begutachten (Halle A4, Stand 403). Dessen »Realtime Temperature Control System« (RTCS) ermöglicht es, die Temperatur der gesamten Induktionsbratplatte elektronisch zu steuern und zu kontrollieren: Ein-

Besuchen Sie uns auf der Internorga in Hamburg, Halle A4 Stand 402

Motiv

Verlag / Ausgabe

DU-Term


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:57 Seite 94

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

mal eingestellt, erkennt und korrigiert RTCS automatisch Temperatur-

v.li.: Die neuesten Kombidämpfer-Serien »Cucina« von Salvis

abweichungen, sodass das Gargut durchgehend bei konstanter Soll-

und »Basic Steam Easy+« von Bartscher sowie zwei Extras der

Temperatur brät. Kurze Aufheizzeiten von drei bis vier Minuten und eine

Firma Blanco (Edelstahlcontainer, höhenverstellbarer Tisch)

punktgenaue Energiezufuhr reduzieren zudem den Stromverbrauch. Ihre bisher einmalige, stromsparende Induktionsfritteuse stellt

gestattet, das beispielsweise während einer vierstündigen Kühlphase

wiederum die Firma KSF Grillgeräte vor (Halle A2, Stand 338). Entwickelt

30 Prozent weniger Strom verbrauche als das Vorgängermodell. Dop-

in Zusammenarbeit mit der Kunkel Großküchentechnik, ist an der »I-

pelte Sicherheit bietet darüber hinaus der neue Türverschluss. »Mit der

Fry« die Temperatur via Touchscreen stufenlos auf die gewünschte

Zwei-Punkt-Verriegelung kann man die Tür einfach zuwerfen und sie

Gradzahl einstellbar und kann während des Frittierens fast konstant ge-

arretiert. Im Notfall lässt sie sich sogar von innen öffnen«, so Produkt-

halten werden. Zusätzlich lassen sich drei Temperaturen fest program-

manager Oliver Müller. Erhältlich sind die Wagen in sechs verschiede-

mieren. Beim Frittieren selbst nutzt das Ein-Becken-Gerät mit einem

nen Ausführungen: Zum Kühlen gibt es zwei Modelle mit Flügeltür für

Fassungsvermögen von acht Litern die komplette Ölmenge, was im täg-

maximal zehn bzw. maximal 15 GN-Behälter. Beheizt hält Blanco CS die

lichen Betrieb ebenfalls Kosten spart.

Bankettwagen mit einer oder zwei Türen bereit; Platz bieten diese für

Direkt auf der Internorga lässt sich mit der Salvis AG sparen, da diese

bis zu elf, 18, 22 bzw. 36 GN-Behälter. Weitere Neuheiten liefert Blanco für

während der Messe Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro verlost (Hal-

sein mobiles Frontcooking-System »Blanco Cook«. Drei zusätzliche

le A2, Stand 321) – darunter auch die neueste Entwicklung des Schwei-

Extras schaffen hier mehr Arbeitsfläche und Stauraum: ein höhenver-

zer Unternehmens: die Kombidämpfer-Serie »Cucina«. Versehen sind

stellbarer Tisch sowie zwei rollbare Edelstahlcontainer (660 und 900 mm

die Geräte mit dreifach verglaster Panoramatür samt Ablaufrinne, einem

hoch) mit Schublade und Schrankfach.

Sichtfenster mit Infrarotverspiegelung und einem Garinnenraum mit

Ebenfalls dem Thema Frontcooking widmet sich die Bohner GmbH

tiefgezogener Bodenwanne ohne »Schmutzecken«. Für die schnelle Rei-

(Halle A4, Stand 120): Diese stellt dafür in Hamburg ihr neues Komplettsystem »Smog Stopp« mit inte-

nigung zwischendurch wurde eine Handbrause integriert. Technisch kann der Kunde zudem zwischen Längs- und Quereinschub sowie zwischen »Cucina

Nicht bekannt ist, mit welcher Innovation Palux antritt – das Geheimnis wird erst auf der Internorga gelüftet

Easy« mit Standardsteuerung und »Cucina Pro« mit Top-Steuerung wählen.

grierter Dunstabzugsbrücke vor, das als Modell für zwei und als Modell für drei Einstellgeräte à 400 Millimeter Breite angeboten wird. Bestücken lassen sich beide variabel mit Kochgeräten, Küh-

Bei der »Easy«-Ausführung sind die Betriebsarten Dämpfen, Kombi-

lung, Wärmezügen, Beleuchtung und mehr – je nachdem, wo die Front-

dämpfen, Heißluft und Vitalisieren per »Touch« individuell aktivierbar;

cooking-Station eingesetzt wird. Schnitzel, Steaks und Bratwürste

mit »Pro« kann man außerdem backen.

wiederum gelingen auf den neuen, antihaftbeschichteten Hochleis-

Nicht zu ermitteln war – trotz Nachfrage – mit welcher Produktinno-

tungsgrillplatten »Teppanyaki« im XXL-Format, die in zwei Breiten er-

vation Palux antritt (Halle A4, Stand 408). Dieses Geheimnis lüftet das

hältlich sind: mit 1200 und mit 1400 Millimetern. Zu deren Vorteilen ge-

Unternehmen selbst erst am Eröffnungstag der Internorga. Nur so viel

hören unter anderem energiesparende Technik, minimale Abstrahl-

war vorab zu erfahren: Es handele sich um eine »zukunftsweisende Ge-

wärme und die Tatsache, dass es die drei Ausführungen Auftisch-,

räteserie«, bei der »optimaler Bedienkomfort und Design plus maximale

Stand- und Einbaugerät gibt. Damit lassen sich die Grillplatten pro-

Energieeffizienz im Mittelpunkt« stehen. Für die Präsentation dersel-

blemlos in jede Küche integrieren.

ben konnte Alexander Herrmann, Küchenchef in Herrmann’s Romantik Posthotel & Restaurant Wirsberg, gewonnen werden.

Das Essen an den Gast bringt schließlich die Hagola GastronomieTechnik GmbH (Halle A2, Stand 124): Sie tritt in Hamburg mit einer neu-

Dem Kühlen bzw. Warmhalten fertiger Speisen nimmt sich die Blan-

en, komplett mobilen Speisenausgabe an, die kühlende mit wärmen-

co CS GmbH an – mit einer neuen Generation ihrer Bankettwagen (Hal-

den Elementen kombiniert. Energiesparende Showcases für Salate,

le A4, Stand 103). Diese überzeugen nicht nur durch ihr überarbeitetes

Snacks und Getränkeflaschen sowie zur Präsentation von Torten gehö-

Design, sondern auch durch eine bessere Energiebilanz, die sich aus der

ren dabei ebenso zum Standard wie Bain Maries für warme Speisen. Die-

thermischen Trennung von Außen- und Innenkorpus ergibt. Die um-

se wiederum verfügen über rundumisolierte Edelstahlwannen und eine

luftgekühlten Geräte sind jetzt außerdem mit einem Kühlmodul aus-

automatische Wasserstandregulierung mittels Sensor. Abgerundet wird

94 TOP HOTEL | 3 /2011


s ie

paren bis

z

u

Z

S

Frima_3.11 03.03.11 09:24 Seite 95

2 Stunden pro Tag Ih

re r

Kochze

it

Das erste VarioCooking Center® – und à la carte gelingt ohne Stress. Ein Tisch mit acht Gästen: Alle bestellen unterschiedliche Gerichte, zeitgleich muss serviert werden. Ob saftiges Fleisch oder knackiges Gemüse, mit dem neuen VarioCooking Center® gibt es keinen Stress im à la carte. Sie geben das Wunschergebnis einfach über die Symboltasten ein und werden informiert, wenn das Gargut gewendet werden kann oder fertig ist. Selbst das Wechseln zwischen Kochen, Braten oder Frittieren ist im VarioCooking Center® problemlos und rasend schnell möglich. Erleben Sie die Flexibilität des neuen VarioCooking Center® beim nächsten FRIMA CookingLive in Ihrer Nähe. Alle Termine und Informationen erhalten Sie unter www.frima-deutschland.de oder Tel: +49 (0)69 - 257 88 76 10 Erleben Sie die Küche der Zukunft - live! Internorga 18.03. – 23.03.2011 Halle A4, Stand A4.411

VarioCooking Center® 200 °C in 90 Sekunden 20% weniger Bratverlust 40 % weniger Energieverbrauch In mehr als 7.000 Küchen im Einsatz Kochen, braten und frittieren im Handumdrehen

(LQIDFK EHVVHU NRFKHQ


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:58 Seite 96

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Die neue »Designline« von MKN (oben li.) zeichnet sich u.a. durch teilverspiegelte Türen aus; paralleles Kochen, Frittieren und Braten ermöglicht das »Vario Cooking Center« (re.) von Frima; eine »zukunftsweisende Geräteserie« präsentiert Palux erstmals auf der Internorga

die Strecke durch eine Tablettrutsche über die volle Länge und eine ANZEIGE

Speiseeiswanne.

Uschis Glas

PREMAX Glas

Reinigen & entsorgen In puncto Reinigung wartet unter anderem das Unternehmen Ecolab (Halle A4, Stand 502) mit seinem »ProTec System« für Transport, Handling und Lagerung von Chemikalien auf. Hauptbestandteile des Konzepts sind ein Container mit Auffangwanne und Palette sowie ein 250-Kilogramm-Fass. Dieses wiederum ist versehen mit einer Füllstandsanzeige, einer Sauglanze für optimale Restentleerung und einem Kupplungsstück zum Anschließen an eine Dosieranlage. Eine ebenso innovative Lösung – nur für Speise- und Rüstabfälle –

uns Besuchen Sie RNORGA TE IN r de f au d 209! Halle A4 Stan

kann in Hamburg am Stand von Biotrans besichtigt werden (Halle A2, Stand 107). Dessen »BioMaster« wandelt nicht nur Essensreste, sondern auch Frittieröl, Kaffeesatz und Fette in eine homogene Biomasse um – ohne dass dabei Abwasser entsteht. Zwischengelagert wird diese bis zur Abholung durch regionale Entsorgungspartner in speziellen Tanks mit entsprechender Be- und Entlüftung; endgültig

ben.de

www.glas-erhe

Gründlicher. S Sparsamer. Trocken. Die neue PREMAX Gläserspülmaschine. GENIAL EINFACH GENIAL

www.hobart.de

verwertet wird die Biomasse in einer Biogasanlage, wo sich aus den Gastroabfällen umweltfreundliche Energie erzeugen lässt. Eine Komplettlösung für sämtliche Abfälle stellt die Stulz Umweltund Entsorgungstechnik vor (Halle A4, Stand 318): Deren neue, modulare »Absauganlage« trennt anfallenden Restmüll von Küchenund Speisenresten und füllt diese dann in getrennte Abfallcontainer bzw. Kompostbehälter ab. Zusätzlich betreiben lässt sich die Anlage zudem mit den Stulz-Speiseabfallseparatoren »Seea«: Diese nehmen Reste, die beim Spülen oder der Essenszubereitung anfallen, gleich an den einzelnen Arbeitsstationen auf und leiten sie direkt in die Vakuumbehälter der »Absauganlage«. In Kombination senkt das nicht nur Transportzeiten und -kosten, sondern schont auch die Umwelt.

96 TOP HOTEL | 3 /2011


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:58 Seite 97

NUR FÜR PROFIS Entdecken Sie Küppersbusch neu!

KÜCHENNEWS Eloma und Palux/Salvis gehen getrennte Wege

INTERNORGA HALLE A4 STAND 219

QUALITÄT

Die langjährige Kooperation und OEM-Partnerschaft von Eloma und der Palux AG ist seit 31. Januar beendet. In Zukuft will Palux bei Entwicklung und Produktion von Kombidämpfern für die beiden Marken eigene Wege gehen. Die Palux AG zählte zu einem der ersten Kunden des im Jahr 1975 gegründetet Unternehmens Eloma. Seit den 1970er Jahren hatte es Heißluftdämpfer und Backtechnik der Marken Palux und Salvis hergestellt. 1982 brachte das Unternehmen die ersten »Eloma Heißumluft Dämpfer« auf den Markt.

EXKLUSIVITÄT

Blanco CS präsentiert Nachhaltigkeitsbericht Auf 28 Seiten dokumentiert das Unternehmen sein Engagement für eine erfolgreiche Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielsetzungen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf das Jahr 2009 und gibt Einblicke in die Zielsetzungen der Folgejahre. Er zeigt auf, wie Blanco CS nachhaltigkeitsbezogene Prozesse in seine Geschäftsprozesse integriert. »Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir nachhaltig wirtschaften«, sagt Rolf Waldi, Vorsitzender der Geschäftsführung. »Der Bericht bestätigt, dass wir eine positive Bilanz vorzuweisen haben. Damit das so bleibt, werden wir auch künftig

DESIGN

das nachhaltige Handeln im Berufsalltag fördern, zum Beispiel durch interne Schulungen unserer Mitarbeiter. Denn die tragen ganz entscheidend zum Erreichen unserer Ziele bei.«

Meiko verzeichnet Rekordumsatz Mit einem Umsatzplus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr konnte die MeikoGruppe 2010 ihr konsolidiertes Umsatzvolumen auf 219 Millionen Euro steigern. Im Stammsitz und bedeutendsten Fertigungsstandort Offenburg wurde ein Auftragseingang von 145 Millionen Euro (+ 16%) und ein Umsatz von 140 Millionen Euro (+ 5%) erzielt. Inlands- und Auslandsgeschäft konnten deutliche Zuwächse verbuchen, weltweit wurde in mehr als 90 Länder exportiert. Die deutlichsten Steigerungen wurden im asiatischen Raum und im Nahen Osten erreicht. So konnte beispielsweise die erst 2009 gegründete Meiko Middle East ihr Geschäftsvolumen im ersten vollen Jahr mehr als verdoppeln. Für das Jahr 2011 erwartet das Unternehmen ebenfalls eine positive Geschäftsentwicklung. Info: www.meiko.de

MKN-Profikochtechnik live erleben Wertvolle Tipps für den Berufsalltag geben die Spezialisten von MKN in ihren praxisnahen Erlebnis-Seminaren. Neue Schulungsorte und zusätzliche Seminarinhalte wie SousVide-Kochen oder Frontcooking erweitern das bestehende Angebot: Interessenten können sich jetzt aus zwölf verschiedenen Themen und deutschlandweit 30 Schulungszentren ihr persönliches Saminarprogramm zusammenstellen. Info: www.mkn.de

Deutsche Manufaktur feinster Großküchentechnik seit 1875

www.kueppersbusch.com


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 98

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Nach 23 Jahren steht den Köchen in der Voshövel-Küche neues Equipment von MKN zur Verfügung

Neuer Herd als Weihnachtsgeschenk Im Landhotel Voshövel Schermbeck führte das perfekte Zusammenspiel zwischen Eigentümer, Küchenchef, Planer und Ausstatter zu einer rundum gelungenen Küche

Im Juli vergangenen Jahres wurde das Vier-Sterne-Haus am Nieder-

»Lindenstube«, in den fünf kleinen Veranstaltungsräumen und den

rhein, das bereits in fünfter Generation von Carmen und Werner Klump

drei Banketträumen serviert werden. Mit der bisherigen Küchen-Auf-

geführt wird, als Ökoprofit-Betrieb zertifiziert. Basis hierfür ist eine Ko-

teilung waren die Mitarbeiter im Großen und Ganzen zufrieden, so-

operation zwischen Kommune und ansässiger Wirtschaft mit dem Ziel,

dass Wolfgang Eibach lediglich für die Kalte Küche sowie für die Topf-

die Verschwendung von Ressourcen einzudämmen und gleichzeitig die

spüle einen neuen Platz finden musste. Darüber hinaus wurde das

Betriebsausgaben zu senken. Zu den umfangreichen Maßnahmen im

Büro von Jörg Schaffeld in der Nähe des Passes angeordnet.

Landhotel gehörte auch die komplette Modernisierung der Restaurant-

Im April vergangenen Jahres rückten dann die Handwerker an: »Wir

küche. »Nach 23 Jahren hatte sie ausgedient; wir benötigten dringend

haben etappenweise und während des laufenden Betriebes umge-

technische Neuerungen«, erinnert sich Inhaber Werner Klump. Aus die-

baut«, erzählt Werner Klump. »Die Küche wurde dafür mit Staub-

sem Grund engagierte er im Oktober 2009 für die Planung mit Küchen-

schutzwänden, Folien und elektrischen Staubschluckern ausgestat-

planer Wolfgang Eibach einen erfahrenen Fachmann.

tet.« Begonnen wurde mit der Bankettküche und der Kalten Küche,

Die Weiße Brigade um Küchenchef Jörg Schaffeld offeriert eine frische

anschließend folgten die Spülküche, das Büro von Jörg Schaffeld, die

Vitalküche sowie raffinierte lokale Gerichte, die im A-la-carte-Restaurant

A-la-carte-Küche sowie die Saalrückgabe. Ende Dezember wurde schließlich das »Weihnachtsgeschenk« geliefert: eine knapp vier Meter lange und 1,7 Meter breite MKN-»Küchenmeister«-Herdanlage mit

ANZEIGE

Partikelmessung Ein Reven-Service für Küchenbetreiber Gehen Sie auf: www.reven.de/kuechennebel

fugenloser Hygieneabdeckung und umlaufender Designblende. Nahtlos in den Herdblock eingeschweißt sind vier Elektro-Herd-Flächeninduktionen, ein Elektro-Herd »Vitro« und ein Flächeninduktionskochfeld. Komplettiert wird das Kernstück der Küche durch drei Griddleplatten, zwei Griddlepfannen, eine »Kochmarie« sowie eine Fritteuse. Darüber hinaus stehen der Küchencrew eine Kippbratpfanne, ein Kochkessel sowie der Kombidämpfer »HansDampf Compact Professional« von MKN zur Verfügung. In die gesamte Küchentechnik hat das Ausgewählte Tagungshotel zum Wohlfühlen 320.000 Euro investiert. Hinzu kommen rund 85.000 Euro für Elektroarbeiten sowie weitere 50.000 Euro, unter anderem für den Bauunternehmener. Eine Investition, die sich für Voshövel-Chef Werner Klump auf jeden Fall rentiert: »Abgesehen von den ökologischen Gründen hat sich schnell gezeigt, dass sich die Küche in der Pra-

REVEN® Luftreiniger · Telefon: 07042 373-0 98 TOP HOTEL | 3 /2011

xis sehr gut bewährt.« Info: www.mkn.eu


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 99

Die saubere Lösung

Fortschrittliche Kühlung Mit der Serie »Advance« hat Fagor Industrial jüngst neue Kühl- und Tiefkühlschränke sowie Kühl- und Tiefkühltische in verschiedenen Modellvarianten vorgestellt, beispielsweise mit Türen oder Schubladen. Dank abgerundeter Ecken und der aus einem Stück tiefgezogenen Innenwand wurden die Hygienebedingungen verbessert und die Reinigungsmöglichkeiten erleichtert. Für eine hohe Kühlleistung und viel Platz im Innenraum sorgen eine Umluftkühlung sowie ein außenliegender Verdampfer. Eine zusätzliche Dämmung erhöht die Energieeffizienz. Info: www.fagor-grosskuechentechnik.de

Messerscharf Metall-Applikationen zieren das untere Ende der Kunststoffgriffe der »Chef-Messerserie« von Kyocera (Foto). Die scharfen Klingen mit 13, 15 oder 17 Zentimetern Länge sind aus Zirkonia-Keramik gefertigt und gleiten mühelos selbst durch sensibles Schnittgut wie Tomaten, ohne diese zu quetschen. Die Klinge ist korrisionsfrei, nimmt keinen Geschmack an und bleibt über einen langen Zeitraum extrem scharf. Beim Arbeiten mit dem »Master-Hobel«, der ebenfalls mit einer Keramikklinge ausgestattet ist, sorgt ein Handschutz für Sicherheit. Dank seiner Abmessungen von 36 x 13 Zentimetern lässt sich damit auch großes Schnittgut leicht verarbeiten. Info: www.kyocera.de

Neue Module bei Electrolux »700XP« und »900XP« heißen die neuen modularen Geräteserien von Electrolux Professional. Angeboten werden der »Power Grill« mit Strahlungshitze, das »IcyHot-Modul« für perfekte Arbeitsabläufe sowie ein Nudelkocher mit Energiesparsystem. Die XP-Serie zeichnet sich durch hohe Leistung, ergonomische Detaillösungen und energiesparende Technologien aus. Info: www.electrolux.de/foodservice

3 /2011 | TOP HOTEL 99


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 100

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Ab durch die Lüftungsdecke In der Küche des Hotel Landgrafen-Mühle in Wallhalbern bei Kaiserslautern zieht der Kochwrasen seit Kurzem durch eine moderne Lüftungsdecke aus Metall ab

Herkömmliche Dunstabzugshauben gehören in der Küche des familiär geführten Landhotels der Vergangenheit an: Der schwäbische Deckenhersteller Reven, der über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der mechanischen Abscheide-Lüftungstechnik verfügt, installierte hier eine hochmoderne, fugenlose Metall-Lüftungsdecke mit einem neuartigen Aufbau. Bei Flachdecken dieser Art sind die Abluftelemente in Form von Lüftungsbalken abgehängt, während sich im Inneren die Absaugöffnungen mit versetzbaren Fettfiltern befinden. Die Lüftungsbalken und der dahinterliegende Abluftraum bilden eine geschlossene, kondensatdichte Konstruktion, wodurch die Abluft kontrolliert in die Luftkanäle strömt und nicht mit dem Mauerwerk in Verbindung gerät. Diese Technologie entsprach genau den Vorstellungen des Hotelmanagements, entfällt auf diese Weise doch die periodische Reinigung des Deckenhohlraums, und auch der Versottung durch Fettsäure wird vorgebeugt. Die fugenlose Decke selbst lässt sich einfach mit einem Dampfstrahler reinigen.

Flammenhemmend und energiesparend Die modernen Fettfilter aus Edelstahl haben die Filter aus Aluminium mittlerweile weitgehend verdrängt, da sie das Fett nicht in einem Metallgestrick anreichern, sondern es durch die Luftablenkung ausschleudern. Hinzu kommt ein wichtiger sicherheitsrelevanter Unterschied: Moderne Fettfilter – konstruiert als Zyklonenabscheider mit mehrfacher Luftumkehrung – dienen im Gegensatz zu flammenhemmenden Abscheidern zugleich als Flammensperre, wie es die neue DIN-Norm 18869 verlangt. Im Hotel Landgrafen-Mühle wird die neue Lüftungsdecke noch durch eine automatische Filtereinigung ergänzt, die den Fettfilter von beiden Seiten reinigt. Aus energetischen Gründen wurde zur Anpassung der Luftmengen im Kochbetrieb darüber hinaus noch eine Temperatur- und

Durch die neue Lüftungsdecke ist die Küche des Hotel Land-

Feuchteregelung installiert. Info: www.reven.de

grafen-Mühle sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand

Abtei Hamburg · Adenauer Stiftung · Alden Hotel CH Zürich · Alte Pfarrey · Am Aasee · Auerbachs Keller · Blücher Dörscheid · Bocuse F Lyon · Brau erei + Gasthof Aying · Burg Wernberg · Caritas CVJM · DJH · Doerr Feudingen · Em Krützche Köln Essenz Neuss · Freinsheimer Hof · Herrnhuter Mission · Herzog von Burgund · Hirschen CH Eglisau · Hohenstein Coburg · Jägertor Potsdam Kochschmie.de · Johann Lafer · Landhaus Scherrer · Landhaus St. Urban · Landhotel Voshövel Löwen Eggenstein · Hotel Menge · Mesa CH Zürich · Münzwerk + Naschwerk Siegen Namenlos Ahrenshoop · Palace St. George · Pfeffermühle · Rheinhotel Bacharach · Schloß Monaise · Schwarzbrenner · Schwarzer Hahn · Sonnora Dreis · Stadtpfeiffer Leipzig · Tafelhaus Hamburg · Wartenberger Mühle · Weinhaus Anker · Wittmann Neumarkt · Zugbrücke Grenzau

www.eibach-die-kueche.de www.eibach-der-planer.de i n f o @ e i b a c h - d i e - k u e c h e . d e . Te l e f o n : + 4 9 ( 0 ) 2 7 3 5 / 2 1 5 9 . Te l e f a x : + 4 9 ( 0 ) 2 7 3 5 / 6 0 6 3 7


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 18:03 Seite 101

Ich liebe Technik, die alles andere in den

Schatten stellt! Räuchern im Heißluftdämpfer Der Gastronomiezulieferer Alto Shaam hat jüngst zwei Neuentwicklungen präsentiert: zum einen die neuen Heißluftdämpfer der Serie »CombiTouch«, die sich dank ihrer Touch-Steuerung ganz einfach bedienen lassen (optional ist eine Räucherfunktion mit echtem Holz erhältlich); zum anderen wurde das Sortiment um die beheizten Tranchierplatten »CS-100« und »CS-200« erweitert, die speziell für den Einsatz im Frontcooking konzipiert wurden und wahlweise auch mit Hustenschutz erhältlich sind. Als Aufsatzgeräte passen sie zu Niedrigtemperaturgeräten wie Garöfen oder Heißhalteschränken. Info: www.alto-shaam.de

Vom 18. – 23. März 2011 auf der Internorga in Hamburg: Halle A4 Stand 408 Diese PALUX-Innovation macht mehr aus echter Leidenschaft: Q Entdecken Sie Funktionalität, Design, Ergonomie und Bedienkomfort

Grimm Gastrobedarf geht online el hs au as ln er H m el en oß us au

Das Traditionsunternehmen Ernst Grimm Großküchen- und Reinigungstechnik GmbH hat seine Internetpräsenz optimiert:

in absoluter Bestform! Q Erleben Sie, wie aufregend sich Flexibilität und Effizienz in der Profiküche von morgen wirklich anfühlen!

In seinem Online-Shop offeriert das Berliner Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette sowie ein 24-Stunden-Service. Aktuell umfasst das Sortiment über 10.000 Artikel deutscher und europäischer Markenhersteller. Dank ausführlicher Such- und Filterfunktion lassen sich die Produkte schnell und einfach finden und miteinander vergleichen. Als »TrustedShop«-Mitglied er-

Q Genießen Sie, wie Sterne-Koch Alexander Herrmann in faszinierenden Live-Präsentationen am 18., 21. und 22. März 2011 die PALUX-Neuheit vorstellt und dabei alles andere in den Schatten stellt!

möglicht Grimm die Zahlung mittels Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Leasing, Treuhandservice und auf Rechnung. Durch einen persönlichen Log-in haben die Kunden zudem Zugang zu einem gesicherten Kundenbereich und können jederzeit ihre Be-

Besuchen Sie den PALUX-Messestand auf der Internorga in Hamburg – wir freuen uns auf Sie!

stellhistorie einsehen. Info: www.grimm-gastrobedarf.de 3 /2011 | TOP HOTEL 101

PALUX Aktiengesellschaft 97980 Bad Mergentheim 07931/55-0 info@palux.de www.palux.de


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 102

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Für gute Laune sorgen in der Küche des Maritim Airport Hannover die neuen Geräte von Frima und Rational

Effizienz zahlt sich doppelt aus Mit einem durchdachten Konzept und modernem Equipment konnte in der Küche des Maritim Airport Hotel Hannover die Anzahl der Geräte deutlich reduziert werden. Was erst undenkbar schien, stellte sich in der Praxis bald als enorme Erleichterung heraus

ANZEIGE

Besuchen Sie uns auf der Internorga in Halle B2 EG,

Stand 101!

Frische braucht Wasser. Wasser braucht BRITA®.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertriebsinnendienst unter 0 61 28/7 46-5765 oder informieren Sie sich auf www.professional.brita.de

102 TOP HOTEL | 3 /2011

Bedenken hatte Markus Kirchner zunächst schon.

Gute Erfahrung hat das Hotel auch bei Kombi-

Im vergangenen Jahr waren kurz nacheinander die

dämpfern gemacht: Seit 2008 wurden Stück für

Kipper und Kessel in der Küche des Maritim Airport

Stück die bestehenden Rational-Geräte gegen zwei

Hannover ausgefallen und sollten gegen lediglich

»SelfCooking Center 202«, ein »SelfCooking Center

drei »VarioCooking Center« von Frima ersetzt wer-

201« sowie einen »CombiMaster« ausgetauscht.

den. »Wir waren skeptisch, die Anzahl der Geräte zu

»Die Geräte sind aus unserer Küche mittlerweile

reduzieren«, gibt der Küchenchef offen zu, schließ-

nicht mehr wegzudenken«, erklärt Markus Kirch-

lich bereitet die 55-köpfige Küchencrew des Vier-

ner. Besonders schätzt der Küchenchef die vielfäl-

Sterne-Superior-Hauses sowohl die Speisen für das

tigen Einsatzmöglichkeiten: »Wir nutzen sie für das

Buffet-Restaurant »Rôtisserie« mit Front-Cooking-

Tellerfinishing bei Banketten, backen Brot, Bröt-

Bereich (200 Sitzplätze) als auch für das À-la-carte-

chen, Kuchen oder Spiegeleier mit Speck für das

Restaurant »Bottaccio« (70 Sitzplätze) zu. Darüber

Frühstück und produzieren damit einen großen

hinaus ist das Team für den Bankettbereich mit bis

Teil des Lunchbuffets.« So werde darin beispiels-

zu 2000 Essen und das Außer-Haus-Catering ver-

weise Roastbeaf oder Schweinebraten zubereitet

antwortlich.

sowie Reis und Gemüse gedämpft. »Darüber hin-

Überzeugend sei letztlich eine Probebestellung

aus verwenden wir die Rational-Geräte zum Con-

gewesen, bei der die Köche das »VarioCooking Cen-

tainer Finishing. Und das klappt immer – Tempe-

ter« drei Wochen lang testen konnten. »Wir haben

raturschwankungen gibt es dabei nicht mehr, die

in der Praxis schnell erkannt, dass das Konzept

Qualität ist immer gleich hoch.«

funktioniert.« Erleichterung schafft vor allem der

Vorangegangen war allen Neuerungen eine aus-

integrierte Wasserzu- und -ablauf. Zudem sind die

führliche Bedarfsanalyse. »Man sollte auch hinter-

Köche von der Aufheizgeschwindigkeit und der

fragen, was man künftig produzieren möchte und

gleichmäßigen Hitzeverteilung beeindruckt. Ver-

ob dafür alle vorhandenen Geräte nötig sind – oder

wendet werden die »VarioCooking Center« insbe-

ob es nicht neue Techniken gibt, die mehr leisten

sondere für die Bankettküche, wo Suppen und

können«, meint Markus Kirchner. Enorm wichtig

Soßen in großen Mengen benötigt werden. Dar-

sei es in der Folge, den Mitarbeitern von Anfang an

über hinaus kocht man darin Nudeln, brät Fisch

die Angst vor neuer Technik oder den damit ein-

und bereitet klassische Eintopf- oder Soßengerich-

hergehenden Änderungen in der Organisation zu

te wie »Zürcher Geschnetzeltes« und Süßspeisen

nehmen. Info: www.frima-deutschland.de •

wie Milchpudding zu.

www.rational-ag.de


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 103

Sauberes Frittieröl Verunreinigungen durch häufiges

Für die Zukunft gut gerüstet

Frittieren machen das Öl in der Fritteuse schnell unbrauchbar. Abhilfe schafft der »Vito 50 Frittierölfilter« von SYS Systemfiltration, der jetzt in der dritten Genera-

18 Jahre lang leistete die alte Küche des Wald & Schlosshotels Friedrichsruhe in Zweiflingen gute Dienste. Jetzt sorgt eine neue für noch mehr kulinarische Höchstleistungen von Sternekoch Boris Benecke

tion verfügbar ist. »Vito« ist ein mobiles Gerät für unterschiedliche Fritteusen-

100 Quadratmeter, 20 Köche, zwei Herd-

Neben den kurzen Wegen und technischen

größen, der das Frittieröl durch mikro-

blöcke – so die Eckdaten der neuen Küche, mit

Finessen hat Benecke noch eine weitere Neue-

feine Filtration schnell und effizient

der das Team um Boris Benecke ein Ziel verfolgt:

rung durchgesetzt: Drängten sich die 20 Köche

direkt in der Fritteuse reinigt. Auf diese

100 Prozent zufriedene Gäste. Vorangegangen

früher um einen Herdblock, stehen ihnen nun

Weise kann eine Einsparung an Frittieröl

war dem Projekt ein viermonatiger Umbau, in

in der neuen Küche zwei getrennte Herdblöcke

von bis zu 50 Prozent erreicht werden.

dessen Planung der Küchenchef von Anfang an

zur Verfügung. »Das bringt nicht nur mehr Platz,

Passend dazu ist der »Oiltester« (Foto) er-

einbezogen wurde. »Wir haben in der Konzep-

sondern auch eine bessere Koordination: Die

hältlich, mit dem die Qualität von Frit-

tionsphase vor allem die Schwachstellen der al-

Gourmetrestaurant-Crew kocht komplett an

tierölen und -fetten während des lau-

ten Küche analysiert. Damals waren Kühlräume

einem Block, die Bankett- und ›Jägerstuben‹-

fenden Betriebs überprüft werden kann.

und Spülküche im Keller – jetzt haben wir alles

Mannschaft am anderen. Das sorgt für noch

Eine schnelle Messung, ein großes Dis-

mit kurzen Wegen auf einer Ebene«, so Benecke.

mehr Ruhe und Perfektion in den Abläufen.«

play und farbige Status-LEDs sowie eine

Ins Schwärmen gerät er bei der technischen

Diese »Ruhe und Perfektion« macht das Wald

Alarmfunktion garantieren eine einfache

Ausstattung: »Induktionsherde, vollautomati-

& Schlosshotel jetzt auch für Gäste erlebbar: im

Handhabung. Der Sensor ist in eine Me-

sche Kippanlagen, computergesteuerte Kühl-

ebenfalls neuen »Chef’s Table Room«. Bis zu

tallwanne eingebettet und dank einer

anlagen, Kombidämpfer, Wokanlage, Wasserbä-

zwölf Personen finden darin Platz und können

speziellen Schutzschicht leicht zu reini-

der fürs Sous-Vide-Garen – für die nächsten 18

mit Blick in die Profiküche Beneckes Kreationen

gen. Info: www.systemfiltration.de

Jahre sind wir technisch bestens ausgestattet.«

ganz exklusiv genießen.

Große Köche. Große Küche. MKN.

www.mkn.eu 9:10:00 Uhr


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 104

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Saubere Vorwaschzone

Effektiver Schutz vor Infektionen

Hobart stellt auf der Internorga zwei Neuentwicklungen vor: Mit

Besonders für kleinere Hotels oder als Zweitgerät ist der neue

dem Schmutzaustrag »Permanent« in der Vorwaschzone der Band-

Gewerbegeschirrspüler »Hygiene« von Miele geeignet. Dank einer

spülmaschinen »Profi FTN« und »Premax FTP« wird kontinuierlich

Nachspültemperatur von 85 Grad Celsius erreicht das Sondermodell

grober Schmutz entfernt, wodurch eine konstant hohe Qualität der

eine besonders hohe Keimabtötung. Das bewährte Frischwassersys-

Reinigungslauge in der gesamten Maschine gewährleistet wird. Die

tem ermöglicht darüber hinaus einen kompletten Wasserwechsel zwi-

Speisereste werden hierbei in eine Siebschublade gepumpt, aus der sie

schen den einzelnen Spülphasen. Per Tastendruck lassen sich die

am Ende jeder Spülschicht entsorgt werden. Auf diese Weise kommt

einzelnen Parameter individuell programmieren. Zwei Spületagen

auf die Maschinenabwässer und den Fettabscheider weniger Belastung

sowie ein höhenverstellbarer Oberkorb bieten flexible Bestückungs-

zu; der Verbrauch an Reiniger wird gesenkt. Ebenfalls neu ist das Fea-

möglichkeiten für bis zu 250 Geschirrteile. Dank der besonders starken

ture »Sensotronic«, mit dem die neue Hobart-Korbdurchlaufmaschine

Umwälzpumpe dauert das kürzeste Programm lediglich 17 Minuten.

»Premax CP« ausgestattet ist. Diese innovative Technologie erkennt

Info: www.miele-professional.de

selbstständig die Maschinenauslastung und passt den Verbrauch automatisch an. Bei der »Premax FTP« wurde »Sensotronic« zudem um den System-Check »Best Start« ausgebaut, der beim Start alle wichtigen Funktionen überprüft. Die »Premax UP« vervollständigt mit ihrer hohen Wirtschaftlichkeit und ihrem hervorragenden Spülergebnis – besonders bei starken Verschmutzungen – die Serie. Info: www.hobart.de

Energiesparen leicht gemacht Eine »Energy«-Variante erweitert jetzt die Produktpalette der STR Eintank-Korbtransportspülmaschinen von Winterhalter. Dank dieses

Mini-Spülcenter von Meiko

Features wird durch eine Abluft-Wärmerückgewinnung zusätzlich Energie gespart und das Raumklima nachhaltig verbessert. Im Gegen-

Mit dem Vorspülaufsatz »TopWash« werden Untertischmodelle

satz zu handelsüblichen Wärmerückgewinnungssystemen wird beim

mit einem Korbmaß von 500 x 500 Millimetern oder 600 x 500 Millli-

neuen Modell die Abluft nicht nur im Auslauf-, sondern auch im Ein-

metern im Handumdrehen zum Mini-Spülcenter. Die Neuheit ist mit

laufbereich der Maschine gezielt angesaugt. Mit zwei Transport-

Geschirrbrause und Spritzschutz ausgestattet und wird – ohne zu-

geschwindigkeiten und flexiblen Spülkapazitäten lässt sich die »Energy«-

sätzlichen Platzbedarf – auf die Untertischmaschine aufgesetzt. Der

Variante an das anfallende Spülgutaufkommen leicht anpassen. Das

Meiko-Spülkorb lässt sich auf diese Weise bequem und einfach in den

Ergebnis ist eine Energieeinsparung von sechs Kilowatt pro Spülstunde.

Aufsatz einbringen. Info: www.meiko.de

Info: www.winterhalter.de

104 TOP HOTEL | 3 /2011


Kuechentechnik_3.11 03.03.11 13:59 Seite 105

Nicht nur heiße Luft Die Mitgliedsfirmen der Vereinigung Gewerbliches Spülen (VGG) machen derzeit einen Trend für energieeffiziente Wärmerückgewinnungstechniken aus Die Spülküche ist einer der energieintensivsten Bereiche eines Hotels. Und da nach Expertenmeinung die Energiepreise auch in den kommenden Jahren weiter ansteigen, lohnt es sich, bei einer Investition in den Spülbereich stets die Wirtschaftlichkeit sowie zusätzliche energiesparende Features zu prüfen. »Die wesentlichen Innovationen der deutschen Markenhersteller beruhen auf der Minimierung der Ressourcenverbräuche unter Beibehaltung der hohen hygienischen Standards«, erläutert Siegfried Päsler, Geschäftsführer der VGG. Überall dort, wo warme Luft oder warmes Wasser in einer Großküche als Nebenprodukt anfallen, können sich Techniken für eine Wärmerückgewinnung lohnen. Dabei gilt: Je größer die Abluftmenge, desto schneller amortisiert sich eine solche Investition. »Der Fokus der Kunden verlagert sich von den Investitions- auf die Betriebskosten«, erklärt Stefan Zimmermann, Leiter internationales Produktmanagement bei Winterhalter. »Bei den großen Transportspülmaschinen ist die Abluftwärmerückgewinnung über Wärmetauscher und Wärmepumpen gängige Praxis. Mittlerweile sind bei den Kunden aber auch Untertisch-, Durchschub- und Gerätespülmaschinen vermehrt mit dieser Technik gefragt.« Wieviel am Ende tatsächlich einzusparen ist, hängt von vielen Faktoren ab. »Bei einer Korbdurchschubmaschine mit etwa 120 Spülgängen im DIN-Programm pro Tag amortisiert sich die zusätzliche Investition in eine Wärmerückgewinnung durch die Energieeinsparung bereits nach rund zweieinhalb Jahren«, erläutert Zimmermann. Bei einer Lebensdauer von etwa acht bis zehn Jahren hätte damit eine kleine Korbdurchschubspülmaschine von rund 8000 Euro Anschaffungswert ihren Kaufpreis allein durch die Ersparnis der Energiekosten komplett wieder »reingespült«. Für eine vollständige Rückgewinnung der Energie aus der Abluft ist eine Wärmepumpe erforderlich. Diese entzieht der Raumluft Wärme und sorgt für ein angenehmeres Raumklima. »Mit dieser technischen Lösung lassen sich zusätzlich bis zu 20 Prozent Energie einsparen«, erläutert Dietmar Zapf, Prokurist bei Meiko. Wärmepumpen seien zur Optimierung der Raumluft allerdings nicht nötig, wenn neue Maschinenmodelle mit integriertem Abluftsystem eingesetzt werden. Hohe Kosten verursachen auch Lastspitzen. Diese entstehen, wenn eine große gewerbliche Spülmaschine parallel zur Essensproduktion läuft. »Werden die Spülmaschinen mit Dampf oder Erd-

Beste Performance für Profis: Frontcooking mit BLANCO COOK. „Bühne frei!“ für das mobile und flexible FrontcookingSystem BLANCO COOK. Das leistungsstarke Absaugmodul entfernt wirkungsvoll Fett, Feuchtigkeit und störende Gerüche aus den Kochdämpfen. Die leichten, kompakten Auftisch-Kochgeräte bieten Ihnen große Möglichkeiten auf kleinem Raum. Mit BLANCO COOK können Sie braten und kochen, grillen und frittieren, warmhalten, präsentieren – Energie sparend, effizient und verführerisch.

gas beheizt, können die preistreibenden Lastspitzen erheblich

www.blanco-cook.de

reduziert werden«, so Zapf. Eine Möglichkeit ist der Einsatz einer separaten Gastherme, die durch die Verbrennung von Erdgas Wärme erzeugt, die dann das Wasser für die Spülmaschinen aufheizt. »Ob eine solche Gastherme wirtschaftlich ist, bedarf einer individuellen Analyse.« Infos: www.vgg-online.de

TH

NEU ! Die praktischen, neuen Extras von BLANCO COOK. Erstmals live auf der INTERNORGA in Hamburg, 18. bis 23. März 2011, Halle A4, Stand 103.


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 106

INVESTITION RESTAURANTKONZEPTE

1 1 Häppchenweise genießen im »Bits & Bites«, Holiday Inn Zürich Messe

2 & 3 Dinieren nach Maß im »1901 Restaurant« und im »Studio«, Andaz Liverpool Street London

4 Nah dran am kulinarischen Geschehen im »Wall & Water«, Andaz Wall Street

FOTO: Pierre Nierhaus

New York

2

106 TOP HOTEL | 3 /2011

4

3


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 107

Die neue Genusskultur Frische Gastrokonzepte für »Mobile Citizens« Das darf man alles nicht so eng sehen... So oder so ähnlich könnte das Motto für Restaurantkonzepte wie »Bits & Bites«, »CanteenM« und »Andaz Studio« lauten, die in europäischen Metropolenhotels für Furore sorgen. Mit unkonventionellen Ideen und einer unkomplizierten Genusskultur sprechen sie eine neue Generation von Gästen an. Beispiele von Amsterdam bis Zürich von KIRSTEN POSAUTZ

Es gibt sie nach wie vor: Hotels, die ihr Restaurant so gut verste-

Maßgeschneidert und nicht von der Stange ist auch das Restaurant

cken, dass sich kaum einer dahin verirrt. Ist außerdem die Einrichtung

»Chez IMA« im Designhotel 25hours Frankfurt – alles »tailored by

wenig ansprechend und das F&B-Angebot eher mittelmäßig, fühlen sich

Levis«. Ein Hotel, das lässig ist wie eine Jeans der Kultmarke Levis und

nicht einmal die Gäste des Hauses dort richtig willkommen und wohl.

sich mit seinem Angebot vor allem an »moderne Großstadtindianer«

Andere Hotels wiederum verstehen es, ihre Restaurants, Brasserien

wendet, hat selbstverständlich auch ein F&B-Konzept, das aus dem Rah-

und Lounges zu kommunikativen Treffpunkten zu machen – und zwar

men fällt. Das beginnt mit der zentralen Lage des Restaurants in der

für Hotelgäste und externe Besucher gleichermaßen. So findet sich heu-

Lobby und dem farbenfrohen Design der Künstler Delphine Buhro und

te in den gastronomischen Outlets vieler Metropolenhotels ein guter

Michael Dreher und reicht bis hin zum Speisenangebot. Hungrig oder

Gästemix, der zu einer lockeren Atmosphäre beiträgt. Je offener die

nicht: Am »Chez IMA« kommt keiner – oder besser gesagt jeder vorbei.

räumliche Gestaltung und je unkomplizierter das Konzept, desto nie-

Die Gäste laufen auf dem Weg von der Rezeption in die Zimmer durchs

driger ist die Hemmschwelle für »Laufkundschaft«, im Hotel zu spei-

Restaurant; übersehen oder links liegenlassen kann man es schon mal

sen. Da ist es hilfreich, dass sich bei modernen Designkonzepten die

nicht. Betrieben wird das F&B-Outlet seit Mai 2010 von der »Gastrono-

ehemals getrennten Bereiche Lobby, Bar und Restaurant annähern,

mie-Clique« IMA. »Das ›Chez IMA‹ soll ein individuelles Gesicht haben

mancherorts sogar völlig miteinander verschmelzen.

und von außen nicht als Hotelrestaurant wahrgenommen werden«, er-

Traditionelle Strukturen komplett aufgebrochen hat etwa die Hotel-

klärt Bruno Marti, Head of Brand & Communications bei der 25hours

marke CitizenM. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der sogenannten

Hotel Company. Bespielt wird deshalb auch der Gehsteig vor dem Res-

Mobile Citizens ist in den Hotels in Amsterdam und im schottischen Glasgow alles ein bisschen anders – vom Designmix über den schnellen Check-in am Compu-

»Wir laden Euch gern zum Teilen ein, wie daheim mit Freunden und Familie«

terterminal bis hin zum Restaurantkon-

taurant; in der warmen Jahreszeit dehnt sich das Geschäft auf die Dachterrasse und den Innenhof aus – mit ebenso kultigem Mobiliar. Übernachtungsgästen wie auch den Frankfurtern wird im »Chez

zept. Die »CanteenM« ist eine von drei Zonen in der Lobby (1. Check-in

IMA« ein Mix aus Showküche, ansprechender Vitrinenpräsentation und

und -out, 2. Essen, 3. Wohnen und Arbeiten) und versteht sich als un-

schrankenloser Gastraumgestaltung geboten. Self-Service an der Theke

konventionelle Kombination aus Automaten-Café, Bar und Restaurant.

ist ebenso Usus wie Full-Service am Tisch. Auf Qualität der Waren und

Rund um die Uhr bekommen die Gäste hier Sandwiches, Salate, Sushi,

Speisen legt man im 25hours trotz lockeren Umgangsformen Wert: Von

warme Gerichte, dazu vom Barista zubereitete Kaffeespezialitäten und

der marktfrischen Tagessuppe über südamerikanisches Rinderfilet auf

eine Auswahl an Getränken. Abends gibt es außerdem frisch gezapftes

dem heißen Stein bis hin zu kalifornischen Jacobsmuscheln reicht die

Bier, Cocktails, Spirituosen und Champagner. Ob man in der »Kantine«

Bandbreite der Genüsse mit »feel good option«. Darunter versteht das

des CitizenM Glasgow einen schnellen Cappuccino am Bartresen be-

IMA-Team im Wesentlichen Produkte der Handelsklasse I mit Blick auf

stellt und sich dazu ein Sandwich aus der SB-Theke aussucht oder sich

die ökologische Herkunft, eine Zubereitung mit »home-made«-Charak-

aus der Küche ein warmes Gericht bestellt und währenddessen gemüt-

ter und last but not least maximale Kundenorientierung durch variable

lich auf dem schwarzen Ledersofa im XL-Format lümmelt, bleibt den

Portionen und die große Auswahl an Dressings, Saucen, Gewürz-

»mobilen Städtern« selbst überlassen. Das ist vom Ansatz her maximal

mischungen und Beilagen. Wer in Begleitung kommt und sich kreuz

unkompliziert, aber auch gewöhnungsbedürftig. Vom Hotelrestaurant

und quer durch die Speisekarte probieren möchte, ist ebenfalls will-

im herkömmlichen Sinn ist in diesen Outlets wenig zu spüren; den einen

kommen: »Wir laden Euch gern zum Teilen ein, wie daheim mit Freun-

oder anderen mag das »CanteenM« vielleicht an eine Designer-Rast-

den und Familie« – so heißt es. Dann kommen verschiedene Teller in

stätte erinnern.

die Mitte vom Tisch und jeder greift zu. 3 /2011 | TOP HOTEL 107


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 108

INVESTITION RESTAURANTKONZEPTE

Lässiges Ambiente für Levis-Fans: »Chez IMA« im 25hours Frankfurt; Self-Service für mobile Städter im »CanteenM« Glasgow Häppchenweise genießen: Dieses Prinzip hat das »Bits & Bites« im

Brasserie-Klassiker wie Siedfleisch oder Zürcher Geschnetzeltes – die

Holiday Inn Zürich Messe sogar in seinem Namen verewigt. Während

Zutaten kauft Küchenchef Slawomir Kostrzewa bevorzugt bei lokalen

sich Ambiente und Dekoration am traditionellen Brasserie-Konzept orien-

Anbietern. Getreu dem Motto des Outlets »Let us entertain you« gibt

tieren, ist das Angebot eher unkonventionell. Wer es eilig hat oder Ver-

es auf der Dessertkarte neben Kalorienbömbchen wie dem Toblerone-

schiedenes probieren möchte, bestellt sich kleine Bits und feine Bites. Mit

Karussell eine Überraschungsofferte: Inspiriert vom Eventangebot des

diesem Finger- und Sharingfood-Angebot folgt das Restaurant dem Trend

benachbarten Hallenstadions und der Zürich Messe heißt es, Bühne

zu Degustationsportionen, bietet für den großen Hunger die meisten Ge-

frei für »Showbits & Bites«. Auch in puncto Interieur wird das klassi-

richte aber auch als »Upgrade«-Portionen an. Zudem gibt es regionale

sche Brasserie-Schema aufgelockert: Ein Mix aus »normalen« Sitzgelegenheiten und Hochtischen sorgt für ein lebendiges Bild und kom-

ANZEIGE

munikative Atmosphäre. Dekorativ sind die Kreidezeichnungen an

stühle hocker tische bänke

den Wänden, die auf die typischen Brasserie-Tafeln anspielen.

Kombinieren & kommunizieren Andaz klingt in deutscher Aussprache ein bisschen wie »anders«, kommt aus dem indischen Sprachgebrauch und bedeutet so viel wie »persönlicher Stil«. Der Name der jungen Hyatt-Marke ist Programm: Größtmögliche Individualität steht bei den Andaz-Hotels ebenso im Vordergrund wie innovatives Design, Luxus wird mit persönlichem Freiraum und legerer Eleganz übersetzt. Laut Pierre Nierhaus*, Consultant und Gastronomie-Experte, »eine ganz neue Hotelgeneration, die eine neue Kundengeneration anspricht«. »Da wird nicht mehr unterschieden, ob Leisure oder Business. Die Häuser sind geprägt von Komfort und Funktionalität.« Der Verzicht auf klassische Bereiche wie

02563-4080 www.spahn.eu

Rezeption und Lobby ist nur eines von vielen Details, die »andaz« sind. Auch im F&B geht man neue Wege. So gibt es im Londoner Ableger der Marke, dem Andaz Liverpool Street, neben fünf Restaurants eine Reihe von separaten Essbereichen für unkomplizierte Genusskultur im kleinen Kreis. In diesen 13 Private Dining & Event Rooms können sich die Gäste selbst ein Menü aus den Speisekarten der Restaurants zusammenstellen. Hinzu kommt das »Andaz Studio«

®

Spahn Stadtlohn

mit offener Showküche. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre ihr Menü zu kreieren und sich dabei mit den Küchenchefs auszutauschen. GM Arnaud de Saint-Exupery:»Offenheit ist unser Markenzeichen und das spiegelt sich im gesamten Hotel wider – auch in Bezug auf das Gastronomiekonzept, bei dem

mehr als gutes sitzen 108 TOP HOTEL | 3 /2011

Essen zum individuellen, genussvollen Erlebnis für den Gast wird.« *) Buchtipp: Pierre Nierhaus, Jean Georges Ploner: »Reich in der Gastronomie – Strategien für die Zukunft; Matthaes Verlag«, www.nierhaus.com


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 109

Ein Hauch von Opulenz

Der neue ZIEHER Hauptkatalog 2011!

Dass ein Budgethotel durchaus stilvoll eingerichtet sein kann, zeigt das Acom Hotel in Nürnberg. Das Team von Markus-Diedenhofen Innenarchitektur gab dem Haus mit seinen 201

www.zieher.com „Amuse“

Zimmern seine einzigartige Note. Im Frühstücksrestaurant (Foto) des Drei-Sterne-City-Hotels dominieren getreu der gestalterischen Grundlinie neutrale Farbtöne wie Braun und Weiß, akzentuiert durch ein kräftiges Lila und ein frisches Grün. Stoffe mit Rankenmuster, opulente Samtbezüge, barocke Stühle mit Knopfheftung und Kronleuchter stellen den Bezug zum Thema Burg her – und damit zur Stadt Nürnberg. Für das Mobiliar verknüpften die Innenarchitekten klassische Eleganz mit dem Anspruch an Langlebigkeit. Cornelia Markus-Diedenhofen: »Wir haben uns bei der Ausstattung am Nürnberger Wahrzeichen, der Kaiserburg, orientiert. Damit konnten wir Alt und Neu hervorragend verbinden und zeigen, dass ein Kettenhotel im Drei-Sterne-Bereich designorientiert und mit modernem Standortbezug realisiert werden kann – und nicht nur strikt nach einer vorgegebenen Gestaltungsrichtlinie.« Info: www.acomhotel-nuernberg.de, www.markus-diedenhofen.de

„Bloxx“

Platz nehmen Komfortable Restaurantstühle sind bei den Gästen nach wie vor beliebt. Immer mehr Sitzmöbel präsentieren sich als opulente Stuhlsessel mit besonders tiefen und breiten Sitzpolstern. Besonders edel durch sein Streifenmuster wirkt der Vollpolsterstuhlsessel »Club« der Stuhlfabrik Schnieder, den es mit und ohne Armlehnen gibt. Kombinieren lässt sich der klassische Streifen-Look beispielsweise mit den verspielten Ornamenten der hoch-tief geprägten Jaquard-Bezüge (Foto). Alternativ stehen für das Modell »Club« weitere Stoffe und Muster sowie als besonders pflegeleichte Varianten Leder und Kunstleder zur Auswahl.

„Modul“ - Melamin

Info: www.schnieder.com

INTERNORGA Halle B7 Stand 309 18. - 23.03.2011


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 110

INVESTITION RESTAURANTKONZEPTE

Dinner in den Wolken Dubai schwelgt wieder einmal in Superlativen und schickt Besucher seit Kurzem in das höchste Restaurant der Welt. Im »At.mosphere« speisen Gäste in 442 Metern Höhe und blicken auf eine sich fast schon während des Essens verändernde Skyline

Der Lift beamt die Fahrgäste in 44,2 Sekun-

Das »At.mosphere« im Burj Khalifa in

den in eine schicke Speisewelt mit Mahagoni-

Dubai bietet auf über 1000 Quadratmetern

wänden, Kalksteinböden und Designermöbeln

Platz für insgesamt 210 Gäste. In dem verglas-

des transylvanisch-amerikanischen Starde-

ten Höhenrestaurant mit dem spitzfindigen

signers Adam Tihany. Der schlaksige Tower

Email-Kürzel sind 91 Mitarbeiter aktiv, 20 davon

schießt 828 Meter hoch in den dunstigen Him-

in der Küche.

mel von Dubai und ist damit das höchste Ge-

Neben dem eigentlichen Restaurant gibt es

bäude der Welt. Weit mehr als 1000 Wohnun-

noch private Salons und eine Raucherlounge.

gen und Büros sind dort untergebracht,

Die Küche verwendet bevorzugt Luxusproduk-

außerdem das erste Armani-Hotel mit 160

te, Hummer und Kaviar sind Standard. Das Ta-

Zimmern. Neben acht verschiedenen Restau-

tar besteht aus Angus und Wagyu Beef und

rants – darunter selbstredend ein italieni-

wird mit einem Klecks Kaviar gekrönt (70 €). Ei-

sches – gibt es auch ein Spa mit Outdoor-Pool.

ne kreative eigene Handschrift vermag man

Die Zimmerpreise beginnen in der Wintersai-

derzeit kaum zu erkennen, was wohl der eher

son bei 450 Euro, Suiten können ab 800 Euro

konservativen Klientel des Emirats geschuldet

gebucht werden. Die Standardzimmer befin-

ist. Die Preise bewegen sich in der gleichen luf-

den sich in den ersten acht Etagen des Khalifa-

tigen Höhe wie der ganze Turm. Der Maine

Towers, die Suiten im 38. und 39. Stockwerk.

Lobster vom Grill kostet stolze 114 Euro, für den bretonischen Wolfsbarsch aus Wildfang

Preise in luftiger Höhe

werden immerhin 54 Euro verlangt. Ein Cappuccino schlägt mit sieben Euro zu Buche. Die

Mehr Weitblick bietet die Aussichtsplatt-

Preise wirken sich momentan keineswegs

form auf der 124. und das Panorama-Lokal

bremsend aus, das Restaurant war gleich in

»At.mosphere« auf der 122. Etage. Sportliche

den ersten drei Tagen ausgebucht.

dürfen 11.300 Stufen bewältigen. Küchenchef

LUDWIG FIENHOLD

des höchsten Restaurants der Welt ist Dwayne Cheer aus Neuseeland. Vor seinem Aufstieg begann er im heimatlichen Waitarere in einem Fish & Chips-Laden am Strand. Nur einmal arbeitete Cheer in einem hoch bewerteten Restaurant – dem »Greenhouse« in London, wo der Michel-Bras-Schüler Antonin Bonnet seit acht Jahren einen Michelin-Stern hält. Dwayne Cheer lebt seit über vier Jahren in Dubai und war dort als Chef de Cuisine und Executive Chef im One & Only Royal Mirage und den beiden Hotels The Adress tätig, die wie der Burj Khalifa zur Emaar-Gruppe gehören. Für dieses Großunternehmen mit Sitz in Dubai arbeitet auch Viktor Stampfer als kulinarischer Direktor, der seine Hochzeit als Küchenchef im Frankfurter Restaurant »Tigerpalast« in den Jahren 2000 bis 2005 hatte und diesem hohe Bewertungen brachte (1 Michelin-Stern, 18 Das Burj Khalifa in Dubai (828 Meter) 110 TOP HOTEL | 3 /2011

Punkte im Gault Millau).

Das Panorama-Lokal »At.mosphere«


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 111

Zeitlos schön

Familienzuwachs

Ästhetische und funktionale Qualität gehen bei der von Rüther Design

Die »Firstglass«-Familie von WMF hat Zuwachs bekom-

entworfenen Serie »Keno« der Spahn GmbH aus Stadtlohn Hand in Hand.

men. Die Formgebung der neuen Kollektion »Divine« wurde

Langlebigkeit ist bei diesen stapelbaren Stühlen durch das Gestell aus mas-

gemeinsam mit Design- und Weinkennern entwickelt: In den

sivem Buchenholz, aber auch durch das zeitlose Design gewährleistet, durch

dünnwandigen, sich nach oben hin verjüngenden Kelchen

das sich das Sitzmöbel außerdem nahezu je-

kann sich das Bouquet von Weinen optimal entfalten. Die

dem Einrichtungsstil anpasst. Für Sitzkom-

bleifreien, maschinell gefertigten Gläser werden aus einem

fort sorgen die breite Sitzfläche und die er-

Stück gezogen. Dadurch entsteht keine Sollbruchstelle zwi-

gonomisch geformte Rückenlehne ohne

schen Stiel und Kelch. Zu den weiteren Eigenschaften zählen

Polster. Wie bei den anderen Modell-Reihen

laut Hersteller Brillanz, Stabilität sowie LGA-zertifizierte Spül-

gibt es auch bei »Keno« zahlreiche Varia-

maschinenbeständigkeit. Wie schon die beiden anderen

tionsmöglichkeiten – sowohl den Holzfarb-

»Firstglass«-Familienmitglieder »Royale« und »Smart« deckt

ton als auch den Sitzbezug betreffend. Die

»Divine« die gesamte Palette an gängigen Getränken ab. Die

Stühle sind mit und ohne Armlehne sowie

Serie umfasst sieben Kelchgläser (Rotwein, Burgunder, Bor-

wahlweise mit Filz-, Elasta- oder Kunststoff-

deaux, Weißwein, Port- und Südwein, Sekt, Champagner) und

gleitern lieferbar. Weitere Modelle werden im

vier formschöne Becher. Zur Veredelung werden sämtliche Va-

aktuellen Katalog präsentiert, der auch als

rianten angeboten – von Eich-Markierungen bis hin zu indi-

Web-Version im Internet zu finden ist.

viduellen Vignetten.

Info: www.spahn-stadtlohn.de

Info: www.wmf.de

40 KOLLEKTIONEN 100 % MADE IN GERMANY 130 JAHRE ERFAHRUNG SCHÖNWALD bietet Porzellan für Profis. Gastronomen und Hoteliers in über 100 Ländern weltweit wissen unseren kompetenten Full-Service und die verlässliche Qualität zu schätzen. Freuen Sie sich auf faszinierende Neuheiten aus Porzellan und Glas und überzeugen Sie sich von der SCHÖNWALD Performance. INTERNORGA HAMBURG, 18.–23. MÄRZ 2011, HALLE B7, STAND B7.500 WWW.SCHOENWALD.COM

666

666


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:40 Seite 112

INVESTITION RESTAURANTKONZEPTE

Moderne Buffetarchitektur Massive Blöcke aus schwarzem Glas sind die tragenden Elemente des neuen Buffetsystems »Bloxx« von Zieher. Durch die Breite von 24 Zentimetern schaffen bereits zwei Stützen für nahezu alle Plattengrößen die notwendige Stabilität. Die Höheneinteilung von 8, 16 bzw. 24 Zentimetern fügt sich ideal in das Zieher-System ein – »Bloxx« ist dadurch mit »Pearl« und »Rock Art« kombinierbar. Die höchste Stütze kann mit allen anderen Systemen (z.B. »Skyline« oder »Choice«) verwendet werden. »Bloxx« passt zu den vorhandenen GlasBuffetplatten des Herstellers – eine interessante Optik ergibt sich beispiels-

Limette oder Mokka?

weise durch die Kombina-

Für die gehobene Gastronomie offeriert Metsä Tissue unter der

tion mit grau getönten

Marke »Katrin« neuerdings Zelltuch-Servietten und für die festliche

Platten. Für die neue Serie

Tafel hochwertige DecoSoft-Servietten aus 100-prozentigem Tissue.

wird optisches Glas in ho-

Neben Hygiene-Papierlösungen, Kosmetiktüchern und speziellen

her Qualität verwendet,

Toilettenpapieren sind die Servietten aus dem Profi-Segment der

das unempfindlich gegen

Traditionsmarke »Fasana« in das »Katrin«-Produktsortiment ein-

Verfärbungen durch UV-

gegliedert worden. In den Trendfarben Mokka, Limettengrün und

Strahlen ist. Außerdem

Schwarz sind die unifarbenen Servietten das i-Tüpfelchen auf dem

neu sind Food-Displays für

gedeckten Tisch. Zusätzlich zu den Standard-Packungsgrößen von

Reagenzgläser und Finger-

250 wird eine Verpackungseinheit von 100 Stück angeboten. Ebenso

food – entweder in schlich-

wie die anderen »Away-from-home«-Produkte der Marke »Katrin«

ten Versionen aus klarem Glas oder in aufwändigeren aus schwarzem

werden die Servietten nach den strengen Richtlinien des »Nordic

und klarem Glas, mit oder ohne Dekor. Weiterhin im Programm: Kar-

Swan«-Umweltsiegels produziert. Sie sind dermatologisch getestet

tenhalter in zwei Ausführungen, Serviettenringe und Zigarrenascher.

und lebensmittelrechtlich unbedenklich.

Info: www.zieher.com

Info: www.katrin.com, www.metsatissue.com

Festliches Gewand

Eimer oder Vase?

Ein florales Brokat-Damastmuster verleiht der Stuhlhusse »Pom-

Durch ihr pfiffiges Design mit Henkel werden die neuen Vasen von

padour« von Erwin Müller ihren festlichen Charme. Das Dessin ist in

Eva Solo zum Hingucker in gastronomischen Outlets. In puristi-

fünf Farbvarianten erhältlich und somit auf die idividuellen Bedürf-

schem Weiß gehalten, kann sich in diesen eleganten »Eimern« bun-

nisse der Gastronomen abgestimmt. Die Hussen sind koch- und

ter Blumenschmuck voll entfalten. Die spülmaschinenfesten Vasen

chlorecht, langlebig und farbbeständig. Ein harmonisches Gesamt-

sind aus unglasiertem Porzellan gefertigt, die Henkel aus Edelstahl.

bild ergibt sich in Kombination mit der gleichnamigen Tischwäsche.

Drei Größen stehen zur Auswahl: klein (21 cm) und mittelgroß

Info: www.hotelwaesche.de

(27 cm) für den Restauranttisch oder die Fensterbank sowie eine große Ausführung (52 cm) als Bodenvase. Info: www.evasolo.com

112 TOP HOTEL | 3 /2011


Seltmann_3.11 03.03.11 09:49 Seite 113

,17(5125*$ +DPEXUJ ¥ 0lU] +DOOH % 6WDQG 3RU]HOODQIDEULNHQ &KULVWLDQ 6HOWPDQQ *PE+ 3RVWIDFK Å ' :HLGHQ 7HOHIRQ Å 7HOHID[ KRWHO#VHOWPDQQ FRP ZZZ VHOWPDQQ ZHLGHQ FRP


Restaurant 3.2010 03.03.11 12:41 Seite 114

INVESTITION RESTAURANTKONZEPTE

Dekorativ

Flair im Flur

Formschön und leicht unterkühlt prä-

Die »Städtegarderoben« von Radius Design

sentiert sich die Serie »Elan« von Wilkens

sorgen für ein internationales Ambiente. Folgende

mit mattierter 18/10-Edelstahl-Oberfläche.

Skylines sind erhältlich: Köln, Berlin, Frankfurt,

Durch ihre organischen Formen und flie-

Hamburg, Dortmund, München, Stuttgart, New

ßenden Konturen setzen die puristischen

York, London und Paris. Die Wandgarderobe ver-

Vasen und Schalen auch ohne Inhalt inte-

fügt über 19 feste Haken und eignet sich für Klei-

Traditionelle Webtechnik und innovatives

ressante Akzente im Restaurant und den

derbügel, Jacken, Mäntel und Schals. Die »Städte-

Allover-Dessin verbinden sich bei den zwei

öffentlichen Bereichen. Zur neuen Serie

garderoben« bestehen aus pulverbeschichtetem,

Tischwäsche-Neuheiten »Leaves« und »Circ-

der Silbermanufaktur gehören drei Scha-

schwarzem Stahl, sind 80 Zentimeter lang, 3,5 Zen-

les« von Wäschekrone zu einem mustergülti-

len (36,5 cm, 20 cm, 11,5 cm), zwei Vasen

timeter tief und 18 Zentimeter hoch. Alternativ

gen Gesamtbild. Die 240 Gramm pro Quadrat-

(oval und rund) und eine Dose (0,4 l).

können sie auch als Schlüsselboard dienen.

meter schwere Tischwäsche aus Vollzwirn-

Info: www.wilkens-silber.de

Info: www.radius-design.com

Mustergültig

Damast kann beidseitig verwendet werden und ermöglicht in Kombination mit stoffgleichen Deckservietten unterschiedliche Dekora-

Die Welle machen

tionsvarianten. Die beiden Modelle mit Kreis-

Gerade war gestern. Heute können Gastronomen und Ho-

muster und Blättermotiv sind garngefärbt,

teliers im Restaurant mit einer außergewöhnlichen Speise-

-mercerisiert und daher koch- und chlorecht.

karte die Welle machen. Ausgelegt für zwei DIN A4-Blätter,

Sie sind in den Größen bis 280 Zentimeter

eignet sich das von der Newworks Design Group entworfene

Breite erhältlich und werden entweder schmal

»Waveboard« als Menü- oder Wochenkarte mit

gesäumt oder mit breitem Saum und diagonal

umseitiger Weinempfehlung. Durch die

abgesteppten Ecken konfektioniert. Das De-

geschwungene Form und die satinierte

sign »Circles« gibt es in 15 Farbkombinatio-

Oberfläche ist das Board ebenso elegant

nen, »Leaves« in elf pastelligen Farbnuancen –

wie handlich – und damit perfekt geeignet für

beide gehören zur Jubiläumsedition »Selec-

die gehobene, designorientierte Gastronomie.

tion«. Info: www.waeschekrone.de

Info: www.newworksgroup.com


Restaurant 3.2010 03.03.11 14:25 Seite 115

Sauberes Ă–rtchen – ein dringendes BedĂźrfnis Blitzblank sollten sie sein, will man die Gäste nicht vergraulen. Gerechtfertigt oder nicht – der Ruf von Restauranttoiletten ist hierzulande nicht der beste. 66 Prozent der Deutschen gehen bei einem Restaurantbesuch nur aufs Ă–rtchen, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt. Immerhin 59 Prozent schlieĂ&#x;en von der Hygiene in der Toilette auf die Situation in der KĂźche. Dies zeigt eine

Ausgezeichnetes Design

aktuelle Untersuchung in sieben europäischen Ländern, die Tork als Spezialist fßr

Der Porzellanhersteller SchĂśnwald hat mit

Waschraumhygiene kĂźrzlich in Auftrag ge-

seiner Kollektion ÂťGraceÂŤ in der Kategorie ÂťKit-

geben hatte.

chen & HouseholdÂŤ den ÂťiF product design

In Deutschland erleben 51 Prozent die

award 2011ÂŤ gewonnen. Ausgezeichnet wurde

Restauranttoiletten oft als unhygienisch. In

die Âťherausragende gestalterische LeistungÂŤ.

GroĂ&#x;britannien sind es nur 22 Prozent der

Eine Jury aus 26 Designern, Professoren und

Befragten, während Finnland mit 64 Prozent

Unternehmern vergibt diesen Preis jedes Jahr

den schlechtesten Wert verzeichnet. Die Er-

nach fest definierten Kriterien wie Innova-

gebnisse in allen Ländern zeigen, dass eine

tionsgrad, Gestaltungsqualität, Verarbeitung,

regelmäĂ&#x;ige Reinigung der WCs der wich-

Markenwert und Branding, Umweltverträglich-

tigste Wunsch ist. Auf dem zweiten und drit-

keit und Funktionalität. Bei der Entwicklung

ten Platz des Rankings der Deutschen steht

der Kollektion ÂťGraceÂŤ arbeitete SchĂśnwald mit

das BedĂźrfnis nach PapierhandtĂźchern und

der Kreativagentur Designaffairs zusammen.

FlĂźssigseife, danach folgen der Wunsch

Info: www.schoenwald.com

nach leeren PapierkĂśrben und einem ange-

(OHJDQFH /LO\

nehmen Geruch im Waschraum. 54 Prozent der befragten Deutschen haben Angst davor, mit unterschiedlichen Krankheiten infiziert zu werden, wenn sie die Toilette in einem Restaurant benutzen. In Schweden sind es nur 19 Prozent, allerdings 72 Prozent in Polen. Doch nicht nur die Gastrobetriebe sind bei diesem Thema in der Pflicht: Neben sauberen Waschräumen ist auch die Händehygiene der Gäste

Duni.com

wichtig, um die Ansteckungsgefahr zu verringern. Laut der Tork-Umfrage wäscht man

0XQGVHUYLHWWHQ GHU ([WUDNODVVH

sich in Schweden nach einem Toilettenbe-

Mit Elegance werden echte Tafelträume wahr – die moderne Alternative zur Tuchserviette.

such am häufigsten die Hände. Deutschland

Ganz in WeiĂ&#x; Puristisch und anmutig wirken die Kristall-

kommt auf den vierten Platz: 92 Prozent der Befragten geben an, sich immer die Hände zu waschen, fßnf Prozent tun dies meist.

gläser der Serien Aurum White (Foto) und

Die Umfrage erfolgte in sieben europäi-

Imotion White – Eigenentwicklungen von Ve-

schen Ländern durch das Marktforschungs-

ga. Die Gläser ßberzeugen durch ihre anmutige

unternehmen Easyresearch/Questback. Da-

Kelchform, in dem sich das Bouquet entfalten

bei wurden circa 2500 Personen in Finnland,

kann, den langen Stil und einen angenehmen

Belgien, Deutschland (281 ), GroĂ&#x;britannien,

Mundrand. Sie sind auĂ&#x;erdem spĂźlmaschi-

Frankreich, Polen und Schweden befragt.

nenfest – wichtig fßr den Einsatz im Hotel und

Der Anteil der befragten Männer und Frau-

in der Gastronomie. Auf beide Serien garantiert

en ist gleich, das Alter der Interviewten lag

Vega eine fßnfjährige Nachkaufgarantie.

zwischen 20 und 64 Jahren.

Info: www.vega-direct.com

Info: www.tork.de

TH

3 /2011 | TOP HOTEL 115

‡ 2SWLVFK XQG KDSWLVFK IDVW ZLH 6WRII ‡ .HLQ :DVFKHQ % JHOQ 6WlUNHQ )DOWHQ ‡ )OH[LEHO GXUFK EUHLWH )DUEDXVZDKO ‡ -HGHV 7XFK IULVFK XQG HLQZDQGIUHL ‡ /LO\ RGHU $OOHJUL 3UlJXQJ -HW]W DNWXHOOH 0XVWHU EHVWHOOHQ )UDJHQ 6LH XQV RGHU Ihren GroĂ&#x;händler nach modernen Alternativen I U ,KUHQ 7LVFK

Duni GmbH ¡ 49565 Bramsche ¡ Tel. +49 (0) 5461/82-632 grossverbraucher@duni.de


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 116

INVESTITION FREILUFTGASTRONOMIE

Draußen zuhause Profi-Equipment und originelle Ideen ziehen Gäste an

116 TOP HOTEL | 3 /2011


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 117

Sommer, Sonne, Grillgenuss: Die Terrasse des Hilton Bonn ist ein beliebterTreffpunkt für Hotelgäste und Einheimische

Basis für ein lukratives Outdoorgeschäft ist eine geeignete Außenfläche. Doch das allein genügt nicht: Um die Gäste nach draußen zu locken, benötigt man wettertaugliches Equipment und attraktive saisonale Angebote. Sieben Beispiele – von Usedom bis Lindau – zeigen, wie Hotels durch ausgefallene Ideen unter freiem Himmel Zusatzumsatz generieren von BETTINA LINTZ

Ein kühles Kölsch in der Hand, ein Ribeye Steak auf dem Teller und ein gemütliches Plätzchen auf rustikalem Biergartenmobiliar. Umgeben ist man von Freunden. Zu diesem schon fast perfekten Szenario kommt der herrliche Ausblick auf den Rhein, die Altstadt und den Kölner Dom, hinter dem sich die Sommersonne spätabends zur Ruhe bettet. Die Krönung aber ist, dass man in dieser entspannten Atmosphäre den Service eines Fünf-Sterne-Hotels genießt. Seit vergangenem Sommer gibt es im Hyatt Regency Köln die Aktion »Rent a BBQ«: Im Hyatt-Biergarten direkt am Rhein können Gruppen ab acht Personen in privatem Rahmen ihr eigenes, luxuriöses Barbecue veranstalten. – Auch spontan, denn Reservierungen werden noch bis vier Stunden vor geplantem Grillbeginn angenommen. Das Hotel stellt das gesamte Equipment und alle Zutaten zur Verfügung: Steaks, Grillwürste, Kartoffel-, Blatt- und Krautsalat, Ofenkartoffeln, Brot, Dips, Kräuterbutter, Soßen und natürlich Bier in Form eines sogenannten Pittermännchens, einem Zehn-Liter-Fass Kölsch. Nur das, was beim Grillen am meisten Spaß macht, bleibt den Gästen überlassen: das Grillen. Man(n) – oder Frau – legt hier selbst Hand an. »Letzten Sommer wurde dieses Angebot drei- bis viermal pro Woche gebucht«, erzählt Michael Werner, Verkaufs- und Marketingdirektor des Hotels. Dadurch sei der Umsatz des F&BGeschäfts um sieben Prozent gestiegen, so Anke Jaeger, Marketing Communications Manager. Mit rund 400 Sitzplätzen ist die Terrasse groß genug, um mehrere Gruppen gleichzeitig unterzubringen, ohne die anderen Gäste zu stören. Ab März wird sie zum Publikumsmagneten – auch durch Aktionen wie dem »Business Lunch«, bei dem es zu jedem Gericht ab 6,50 Euro ein Softgetränk gratis gibt. Oder dem Public 3 /2011 | TOP HOTEL 117


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 118

1

3

2

4

5

Viewing bei Events wie der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Sommer auf der räumlich getrennten Terrasse vor der »Schälsick Bar«. Auch das Schwesterhotel Hyatt Regency Mainz, knapp 200 Kilometer rheinaufwärts, profitiert von der direkten Lage am Fluss. Die

4

1+2 Im Sommer wie im Winter möbliert ist die »Blue Spa«Terrasse des Bayerischen Hofs in München; 3 Stehtisch-Parade im Hilton Düsseldorf; 4 Strandkorbromantik im Ahlbeck Hotel auf Usedom; 5 Grillsaison im Hyatt Regency Köln

»Rheintöchter Terrasse« und »Bellpepper Terrasse« – beide mit jeweils 80 Sitzplätzen – sind von April bis September bei schönem Wetter geöffnet und locken Hausgäste und Mainzer gleichermaßen an. Gerade

karte des gleichnamigen Restaurants genießen. Damit den Gästen auf

im Sommer ist die »Rheintöchter Terrasse« bei Spaziergängern an der

beiden Terrassen optimaler Service geboten werden kann, wurde für zu-

Rheinpromenade ein beliebtes Ausflugsziel – vor allem seit Thomas

sätzliches Equipment gesorgt: ein mobiles Kassensystem, beleuchtete

Hirt, Executive Sous Chef, Variationen seines hausgemachten Milch-

Schirme und auf der »Rheintöchter Terrasse« ein Multifunktionsbereich

Softeises offeriert: Da gibt es zum Beispiel das »Malakoff«, ein mit Löf-

für Live Cooking, der als Bühne für Hirt und sein Team fungiert.

felbiskuit, Espresso und Rum verfeinertes Vanillesofteis, garniert mit

Auch die Hotelgruppe Hilton kann mit den Häusern in Düsseldorf

Kakao und Mandeln – auch zum Mitnehmen. Ab 17 Uhr wird zudem je-

und Bonn zwei »Rhein-Hotels« mit lukrativem Outdoor-Geschäft vor-

den Tag gegrillt. Dafür stehen ein selbst gestaltetes Grillhaus und ein

weisen. »Unsere Terrasse platzt im Sommer aus allen Nähten«, freut

Profigrill von BeefEater zur Verfügung. Zur Auswahl an Fleisch- und

sich Dagmar Mühle, Direktorin des Düsseldorfer Hauses. Hier finden

Fischprodukten gehören Rindersteaks vom Friesischen Freiland-Och-

Gäste eine große Auswahl an Sitzmöglichkeiten sowie gemütliche

sen, Iberisches Schwein, Irisches Weidelamm, Bio-Riesengarnelen und

Loungeinseln des Herstellers Emu Gartenmöbel. Von April bis Oktober

Bratwürste der 11ten Generation (hergestellt aus Warmfleisch, ohne

können Frischluftfans bei gutem Wetter aus der aktuellen Karte des Res-

künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker). »Und im gesam-

taurants »Max« wählen. Schon zum Frühstück ist die Terrasse »bevöl-

ten Juli gibt’s auf der ›Rheintöchter Terrasse‹ eine original ›Paella Va-

kert«, da sie bereits um 6:30 Uhr geöffnet wird. »Zu Messezeiten, bei vol-

lencia‹ frisch aus der großen Schwenkpfanne. Eine kulinarische Ver-

lem Haus und großen Veranstaltungen wird gegrillt«, erzählt Julia

lockung für alle, die den Süden auch in Mainz genießen wollen«,

Wittkamp, Junior Marketing Manager West. Für das richtige Ambiente

schwärmt Marketing Managerin Kristina Ulrich.

und den idealen Service sorgen bei kühlem Wetter Decken, Heizpilze

Als Geheimtipp gilt die »Bellpepper Terrasse«: Unter großen weißen

und große Kerzen sowie bei Hitze eine Sonnenmarkise und Kühlmög-

Sonnensegeln kann man hier mit Blick über den Rhein und die Ufer-

lichkeiten für Getränke. Außerdem gibt es ein mobiles Kassensystem

promenade internationale und asiatische Spezialitäten von der Speise-

und einen mobilen Grill.

118 TOP HOTEL | 3 /2011


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 119

FREILUFTGASTRONOMIE INVESTITION

Die Terrasse des Hilton Bonn ist bei gutem Wetter

tung finden unter dem Holzboden der etwa 100

ebenfalls den ganzen Tag, von 7 bis 23 Uhr, geöffnet

Quadratmeter großen Terrasse Platz. Darauf wur-

und offeriert ein durchgehendes F&B-Angebot: Vom

den rutschsichere Matten ausgelegt. So lassen sich

Frühstück über Mittagessen, Kaffee und Snacks am

selbst an den kältesten Wintertagen Drinks und

Nachmittag sowie Abendessen. Alle Speisen der »L’Oli-

Speisen im Freien genießen.

va«-Restaurantkarte können bestellt werden. Die wind-

Im Sommer bietet sich hier ein ganz anderes Bild:

geschützte Oase mit Rheinblick zieht vor allem Busi-

Dann ist die »Panorama-Terrasse« mediterran ge-

nessgäste und Bonner an.

staltet, mit Gartenmöbeln von Garpa und weißen

Die »Rhein-Beispiele« zeigen, dass eine schöne Lage

Sonnenschirmen – ausgesucht von der französi-

schon die halbe Miete für ein profitables Terrassenge-

schen Innenarchitektin Andrée Putman, die das

schäft ist. Von einer Aussicht in Postkartenqualität pro-

Hotel Helvetia in Lindau

fitiert das Hotel Helvetia in Lindau. »Von unserer

»Blue Spa« gestaltete. Eingerahmt wird die Terrasse von begrünten Flächen mit kleinen Bäumen und

›Alpenlounge Dachterrasse‹ haben die Gäste einen einzigartigen Blick auf

Sträuchern. Das »Barbecue-Restaurant« bietet während der warmen

den Bodensee, aber auch über die Inselstadt Lindau bis hin zu den Alpen«,

Monate mediterran und orientalisch angehauchte Speisen. An Geträn-

beschreibt Petra Neuser, Direktionsassistentin Marketing, das Panorama.

ken gibt es unter anderem Smoothies und frische Säfte.

Auch die ebenerdige »Seeterrasse« vor dem »Suisse Restaurant« bietet einen

Die »Panorama-Terrasse« kann sowohl im Sommer als auch im Win-

malerischen Blick und zieht vor allem Tagesbesucher an, die am Ufer des

ter für Events gemietet werden und steht externen Besuchern ebenso

Bodensees spazieren gehen. Doch darauf allein will man sich nicht verlas-

zur Verfügung. »Das ist interessanter für unsere Hotelgäste, da sie auf

sen und so finden auf den Terrassen regelmäßig Events statt: Vom Silves-

diese Weise auch die Stimmung der Stadt erleben und nicht aus-

ter-Feuerwerk über BBQs und Happy Hours, bis hin zu erweiterten Öff-

schließlich unter sich sind«, erklärt Elena Del Carlo. Auch Das Ahlbeck Hotel & Spa auf Usedom hat es geschafft,

nungszeiten bei besonderen Veranstaltungen wie der Regatta »Rund um

dass sich seine Gäste trotz der eher ungünstigen Wetterbedingungen

den Bodensee« und während der Bregenzer Festspiele. Doch das Terrassengeschäft muss sich nicht allein auf die warmen Som-

ganzjährig draußen aufhalten. Durch die direkte Lage am Meer weht

mermonate beschränken, wie das Beispiel des Bayerischen Hofs in

auf der Terrasse zur Promenadenseite auch im Sommer eine frische Bri-

München zeigt: Seit Dezember 2010 gibt es auf der »Panorama-Terrasse«

se. »So mussten wir uns unweigerlich mit dem Thema Windschutz be-

des »Blue Spa« die »Polar Bar« mit freier Sicht auf die Frauenkirche. »Die

schäftigen«, erzählt Petra Bensemann, Direktorin des Hauses. »Dabei

Bar wurden von den Münchner Designern Konstantin Landuris und Horst

sollte natürlich nicht der offene Blick auf die Seepromenade verdeckt

Wittmann als Polar-Station konzipiert. Der Entwurf spielt mit dem Gedan-

werden.« Der erste Ansatz war die Gestaltung der Gartenanlage: Nun

ken einer nomadischen Bar«, erläutert Elena Del Carlo, Director Public Re-

bieten Schilfpflanzen der Sorte Miscanthus sowie vom örtlichen Korb-

lations, die Idee. Statt des üblichen Terrassenmobiliars finden sich hier

werk Heringsdorf extra für das Hotel angefertigte XXL-Strandkörbe

recht außergewöhnliches Equipment: ein Tresen und drei mulitfunktio-

Windschutz. Zudem haben alle Tische, Stühle und Sonnenschirme Auf-

nale Pulttische aus raumfahrtgeeignetem Aluminium. Alles ist funktionell

lagen, an denen Nässe abperlt. An den Schirminnenseiten sind Hei-

und leicht, damit es im Frühjahr mit wenig Aufwand verstaut und zu Win-

zungen auf Elektrobasis angebracht. Als eigentliche Terrasse mit den

terbeginn schnell wieder hervorgeholt werden kann. Auf der Getränke- und

Strandkörben ist sie von April bis Oktober von 7 Uhr morgens bis open

Speisekarte – diese ist ebenfalls aus Aluminium – finden sich passende

end geöffnet, im Winter als Stehterrasse für Glühwein, Sanddorn-

Speisen wie das »Polar Stew«, ein würziges Rindergulasch, »Polar Snacks«,

punsch und Kräuterbratwurst von zwölf bis 19 Uhr. Ein Lagerfeuer ver-

Rindfleischspießchen zum Selbstzubereiten über dem Hibachi-Feuer und

breitet dann eine gemütliche Atmosphäre.

ein »Melting Bear«, ein Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern. Außer-

Die »Sonnenterrasse« ist den Hotelgästen vorbehalten und mit einer

dem kann man in der Winterzeit unter anderem so vielversprechende Ge-

Sitzecke im Loungestil, Liegen, Sonnenschirmen, Sitzmöbeln und einer

tränke bestellen wie einen »Hot Mai Tai« (Rum, Dry Orange, Zitronensaft,

Servicestation, die an einen Strandkorb erinnert, ausgestattet. Dank

Mandelsirup, Ananassaft), »Hot Mini« (Red Berries Tee, Johannisbeersaft,

eines Wärmepilzes kann man sich auch bei kühler Witterung draußen

Zuckersirup), »Husky« (Vodka, Apfelsaft, Zimt, Sahne) oder »Gletscher

aufhalten. Bei zu starkem Wind und Regen wird diese Terrasse aller-

Sprizz« (Aperol, Prosecco, Soda).

dings geschlossen. Wenn es dagegen besonders heiß ist, bieten die

Falls dies nicht genügt, sorgen Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler von AEG

Wellnessmitarbeiter verschiedene Massagen, Erfrischungstücher und

Haustechnik für zusätzliche Wärme. Deren elektrischen Leitungen sowie

Sonnencremes an – und machen so ganz nebenbei die Gäste auf den

die der Kühlschränke, Lichttechnik, Eiswürfel- und Wärmegetränkeberei-

1200 Quadratmeter großen Spa-Bereich aufmerksam.

SUNRAIN-Markisen ™

Sonnen- und Regenschutz für die Outdoor-Gastronomie!

GA .11 OR 3 02 ERN 23.0 INT 3.11 – tand 3 0 •S 18. B7 e ll Ha

LEINER GmbH • 86497 Horgau • Tel.: (08 29 4) 2 92 - 0 • www.leiner.de Oder bei unseren Vertriebspartnern: www.sunrain-partner.de

3 /2011 | TOP HOTEL 119


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 120

Gastronomie perfekt versichert.

Der spezielle Versicherungsschutz für Hotel, Restaurant, Kantine und Caterer.

Gastrosure c/o Tüffers & Partner GmbH Fon 0 2162 - 10 205 - 0 Fax 0 2162 - 10 205 - 55 info@gastrosure.de www.gastrosure.de

Lebenslust im Bio-Garten Das Natur- und Aktivhotel Rupertus im österreichischen Leogang hat sein Angebot um eine »biologische Gartenanlage« erweitert. Herzstück der 2700 Quadratmeter großen Oase ist ein Bio-SchwimmTeich: Dieser ist 25 Meter lang, 2,1 Meter tief, bepflanzt und mit Steinen eingesäumt. Ein integriertes Seichtbecken eignet sich mit einer Wassertiefe von 1,3 Metern gut für Wassergymnastik. Das Wasser wird durch Bio-Filter im Zwei-Teichsystem gereinigt, wobei ein zweiter Teich, mit dem ein ständiger Austausch stattfindet, für die Filterung zuständig ist. Auf Chlorzusätze kann auf diese Weise verzichtet werden. Des Weiteren gibt es einen Kneippbach, der vom Garten aus nahtlos in einen Wildbach übergeht sowie einen Barfußweg mit unterschiedlich großen Steinen, Tannenzapfen und Thymianbeeten. Ein Naschgarten lädt die Gäste ein, von Erdbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren zu kosten. Auch die Früchte der Obstbäume dürfen jederzeit gepflückt werden. Die ebenfalls im Garten angebauten heimischen Kräuter und Salatsorten werden in der Hotelküche verarbeitet. Nach dreijähriger Umstellungsphase wird im Rupertus nun komplett auf den Einsatz von künstlichen Spritzmitteln und Dünger verzichtet - sodass alle im Garten geernteten Produkte »bio« genannt werden dürfen. Statt Chemie kommen rein biologische Hilfsmittel zum Einsatz: Gegen Ameisen wird mit Zimt vorgegangen, gegen Läuse mit Brennnessellauge. Info: www.rupertus.at

Live auf der

INTERNORGA 6

.12 Halle 7· Stand B7

Alles gut verpackt: Neue Outdoor-Accessoires Die Bestecktasche »Sacchetto« mit bereits innenliegender Serviette ersetzt zeitaufwändiges Besteckwickeln. Vorder- und Rückseite können individuell bedruckt werden. Noch praktischer ist das »Duni Duetto« (Foto li.), ein Papiertischset mit eingenähter Bestecktasche. Auch hier ist die Serviette

Fullservice Hotelwäschelösungen Gartentischwäsche . Tischwäsche . Küchenwäsche Frottierwäsche . Bettwäsche . Bettwaren . Matratzen Einstickungen . Einwebungen und vieles mehr D-89150 Laichingen 07333 804-840 waeschekrone.de

120 TOP HOTEL | 3 /2011

bereits eingelegt. Für den Bistrotisch im Innen- und Außenbereich eignen sich die runden Tischsets, die in vier Farben verfügbar sind. Dazu gibt es passende Cocktailservietten sowie die Teelichthalter »Moody« aus Silikon (Foto re.). Info: www.duni.de


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 121

FREILUFTGASTRONOMIE INVESTITION

Licht und Wärme Zur punktuellen Ausleuchtung und für ein stimmungsvolles Lichtambiente wurden in die Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler »IR Premium Plus 1650« und »IR Premium Plus 2000« der AEG Haustechnik GmbH zwei 50-Watt-Halogenstrahler integriert. Die beiden seitlich installierten Halogenspots lassen sich einzeln und unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen drehen – die Lichtkegel können auf diese Weise gezielt ausgerichtet werden. Das Licht der Spots in den etwa 100 mal 820 Millimeter großen Kompaktgeräten kann separat gedimmt werden. Auch von der Wärmefunktion sind die Halogenspots unabhängig. Farbige Halogenbirnen sorgen für ansprechende Lichteffekte und können einfach und schnell ausgetauscht werden. Die Heizstrahler »IR Premium Plus 1650« und »IR Premium Plus 2000« werden wie alle Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler von AEG Haustechnik elektrisch betrieben. Für den Anschluss ist lediglich eine 230-Volt-Anschlussleitung für Licht und Wärme erforderlich. – So entstehen vor Ort keine CO2- und Stickoxid-Emissionen. Bei einer Leistung von 1650 Watt werden acht bis zehn Quadratmeter Fläche erwärmt, bei 2000 Watt sind es zehn bis zwölf Quadratmeter. Die Strahler können sowohl an Fassaden als auch in Schirmen und Pavillons installiert werden. Sie bestehen aus rostfreien Materialien und sind wasserdicht nach Schutzart IP65. Die Lebensdauer beträgt nach Angaben des Herstellers bis zu 5000 Betriebsstunden. Info: www.aeg-haustechnik.de

Die neue Outdoor-Kollektion auf der Internorga 2011

Ro l a n d

VLAEMYNCK ROLAND VLAEMYNCK GmbH Ihr Hersteller & Spezialist für Terrassen-, Wellness- und Schwimmbadmobiliar D-66117 Saarbrücken Telefon 0049 (0)681-4 66 44 Telefax 0049 (0)681-4 72 97 vlaemynck.gmbh@vlaemynck.com www.vlaemynck-contract.de

Besuchen Sie uns:

Internorga Hamburg 18. -23. März 2011· Halle B 5, Stand 518


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 122

INVESTITION FREILUFTGASTRONOMIE

Mehr Individualität und Komfort

»Côte d’Azur« auf der Terrasse

Eine große Auswahl an Schirmbezügen und Zusatzmodifikationen

Mit Loungegruppen aus Fiberglas, weiß lackiertem Holz,

hat die Firma Caravita dieses Jahr im Programm. Neu hinzugekommen

Edelstahl und Geflecht in Weiß startet Rausch Classics in die Frei-

sind Schirmplanen aus den Stoffkollektionen »Sattler Elements«, »Satt-

luftsaison 2011. Zu den Neuheiten gehört die »Collection Côte

ler All Weather«, »Sattler Firemaster« sowie »Sattler Polyplan«. Für die

d’Azur« aus weißem Holz, dessen hochwertige PU-Lacke auch im

Schirmmodelle »Amalfi« und »Belvedere« (Foto) bietet Caravita ab dem

Außenbereich für eine lange Haltbarkeit sorgen. Die Kollektion

Frühjahr einen drehbaren Edelstahlfuß samt passender Bodenhülse an.

besteht aus einem stapelbaren Armlehnstuhl, Sessel, Sofa, Liege

Der »Belvedere«-Schirm wurde überarbeitet und besticht nun durch sein

mit verstellbarem Kopfteil und verschiedenen Tischen. Die Tisch-

modifiziertes Design, einen neuen Laufkopf und eine geänderte Aufhän-

platten gibt es alternativ aus Teakholz (Foto). Auf Wunsch ist die-

gung. Alle Schirme können mit integrierter Verkabelung für Heizstrahler

se Variante auch mit Tischbeinen aus Teakholz zu haben.

und Leuchten bestellt werden. Neu sind außerdem die beiden Edelstahl-

Info: www.rausch-classics.de

Plattenständer »California 4« und »California 8« zum Einlegen von vier bzw. acht Betonplatten mit den Maßen 40 x 40 x 5 Zentimeter. Für Standfestigkeit sorgt auch der mobile Betonständer »Atlanta«: Die betongefüllte, quadratische Kunststoffhaube ist mit einem Griff und drei ver-

Vega Auswahl

deckten Rollen ausgestattet. Gelagert ist »Atlanta« auf einer wetterfesten

Vega hat sein Möbelprogramm für Hotellerie, Gastronomie und

Aluminiumachse. Eine Ergänzung oder Alternative zu Schirmen sind Son-

Catering erweitert und fasst dieses erstmals in einem separaten

nensegel. Um kurzfristige Nachfrage zu bedienen, bietet Caravita ein »Ex-

Katalog zusammen. Auf insgesamt 244 Seiten werden zahlreiche

press«-Programm«. Die »Express«-Segel sind vergleichsweise günstig und

Neuheiten für den Innen- und Außenbereich präsentiert, dar-

eignen sich deshalb als Lagerartikel. Insbesondere für die Wandmontage

unter ebenfalls Eigen-

bieten sich die neuen »Standard-Segel« an. Sie sind in allen Farben und

entwicklungen, welche

sämtlichen Standardformen erhältlich.

mit dem Label »Crea-

Info: www.caravita.de

tion by Vega« gekennzeichnet sind. Die Produktpalette reicht von Stühlen und Tischen

ANZEIGE

über Lounge-Möbel

Hocker I Stühle I Tische I Bänke I Zubehör

und Barhocker, Stehund Bankett-Tische, Tischplatten und -gestelle bis hin zu den passenden Accessoires wie Hussen, Stuhlkissen und Sonnenschir-

urg amb . 1 1 H rga 2 3 . 0 3 rno e t 05 In 11 0 3 . Stand 4 . 8 1 B5

Fon 02591. 91 73-0 . www.schnieder.com

122 TOP HOTEL | 3 /2011

men. Das komplette Vega-Sortiment kann über den Jahreskatalog und die mehrmals im Jahr erscheinenden Themenkataloge sowie über den InternetShop bestellt werden. Pro Möbellieferung fallen 15 Euro Versandkostenpauschale an. Info: www.vega-direct.com


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 123

MĂœNCHEN – BERLIN – LONDON – PARIS – WIEN

Stoffe in allen Variationen Eine Textil-Kollektion fĂźr den Outdoor-Bereich hat Como Ambiente ab sofort im Sortiment. Dazu gehĂśren SitzwĂźrfel, Kissen in vielfältigen Formen, GrĂśĂ&#x;en und Funktionen sowie Auflagen fĂźr Sonnenliegen und Sitzbänke. Auch eine Tischwäsche-Serie in allen gängigen GrĂśĂ&#x;en, Fleecedecken sowie Tisch- und Stuhlhussen gehĂśren zur Kollektion. Das Sortiment umfasst 32 FarbtĂśne und ist damit im gleichen Farbspektrum gehalten wie die Berufskleidung, die Como Ambiente bereits seit Jahren fĂźhrt. Alle Teile kĂśnnen miteinander kombiniert werden und sind laut Hersteller farbecht und kochwaschbeständig. Dank eines ZippVerschlusses lassen sich die BezĂźge leicht abziehen.

STĂœHLE – TISCHE – BARHOCKER – MODULARE SYSTEME

Info: www.comofashion.de

Resysta by GO IN - die perfekte Alternative zu Holz! Suchen Sie eine pflegeleichte, nachhaltige Alternative zu HolzmĂśbeln fĂźr den Aussenbereich? MĂśbel aus Resysta by GO IN bestechen mit einer sehr wertigen Holzoptik und einer extrem widerstandsfähigen, pflegeleichten Oberfläche. Als ideale Alternative zu herkĂśmmlichen Tropenholz ist der innovative Werkstoff damit nicht nur sehr nachhaltig sondern bietet auch perfekten Schutz gegen äuĂ&#x;ere EinflĂźsse wie Sonne, Regen, Schnee oder Salzwasser. Die neuen Resysta Modelle finden Sie, wie viele weitere Neuprodukte, in unserem soeben erschienenen Produktkatalog 2011!

Altbewährtes neu interpretiert Die Highlights der vergangenen Jahre, ergänzt mit neuen Mo-

Katalog jetzt anfordern unter www.goin.de

dellen und Farben – das bietet der 132-seitige Katalog 2011/2012 von Konway & NÜsinger. Ebenfalls neu ist das Konzept, unter anderem Objektfotos der Kunden zu verÜffentlichen. Das Angebot

Besuchen Sie uns vom 18.03. - 23.03.2011 auf der INTERNORGA in Hamburg, Halle B5, Stand B5.423.

umfasst Terrassen- und OutdoormĂśbel, Wellness- und Sonnenliegen, aber auch Stehtische, LoungemĂśbel sowie ZubehĂśr fĂźr Sonnen- und Windschutz. Erstmals beinhaltet der Katalog keine Preise – diese finden sich auf einer separaten Liste. Ab 2000 Euro Nettoumsatz ist die Lieferung innerhalb Deutschlands und im europäischen Ausland gratis. Info: www.konway-noesinger.de

Kontakt MĂœNCHEN GO IN GmbH Justus-von-Liebig-StraĂ&#x;e 3-5 86899 Landsberg am Lech tel: +49 (0) 81 91/ 91 94 - 0 fax: +49 (0) 81 91/ 91 94 - 199 mail: info@goin.de web: www.goin.de

Kontakt BERLIN GO IN GmbH Im Lilienthalpark - LilienthalstraĂ&#x;e 1d 12529 SchĂśnefeld OT Waltersdorf tel: +49 (0) 30 / 63 31 12 5 - 0 fax: +49 (0) 30 / 63 31 12 5 - 79 mail: berlin@goin.de web: www.goin.de


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 124

INVESTITION FREILUFTGASTRONOMIE

Bei Wind und Wetter Für die Outdoor-Saison 2011 ergänzt Leiner sein »Sunrain«-Programm um die windstabilen Schirme »Piazza Sunrain«. Die rechteckigen Schirme sind fest zu installieren und in vier verschiedenen Größen von 4 x 4 bis 6 x 6 Meter erhältlich. Die robuste Konstruktion des »Piazza Sunrain T60« hält nach Auskunft des Herstellers bis Windstärke 7 stand. Die Version »T100« wurde für besonders exponierte Lagen entwickelt und ist geeignet bis Windstärke 10. Info: www.leiner.de

Rundum geschützt Die neuen Gastrowände von May bieten Hoteliers und Gastronomen eine Reihe von Vorteilen: Sie schützen nicht nur vor Wind, sondern sorgen auch für mehr Privatsphäre und lassen die Terrasse aufgeräumt erscheinen. Durch die räumliche Abgrenzung desbestuhlten Bereiches werden besonders Familien mit Kleinkindern angesprochen. Darüber hinaus haben es auch Taschendieben deutlich schwerer. Möglich ist eine individuelle Bedruckung des wetterbeständigen, hitze- und kälteunempfindlichen Stoffes, um sich von Nachbarbetrieben abzuheben bzw. auf sich aufmerksam zu machen. Langlebige Siebdrucke offeriert May auf jeder Stofffarbe, eine mehrfarbige Digitalbedruckung kann auf weißem Stoff erfolgen. Mobile Befestigungselemente erlauben es, die Gastrowände täglich auf- und abzubauen. Sowohl die Edelstahlpfosten als auch die pulverbeschichtete Querstrebe aus Aluminium sind witterungsbe-

Möbel für Puristen

ständig und rostfrei. Die Pfosten sind auf dem Bodensockel mit

Die Outdoor-Linie aus sägerauem Bauholz wird bei Schnieder konti-

weichen Auflagescheiben geschraubt. So lassen sich Kratzer an Ter-

nuierlich weiterentwickelt. Zusätzlich zu den Outdoor-Loungesofas und den

rassenböden aus Marmor oder Granit verhindern. Dank eines Spe-

niedrigen Tischen gibt es nun auch Bänke und Tische in normaler Sitzhöhe

zialschlüssels sind die Gastrowände vor Diebstahl gesichert.

sowie High-Dining-Gruppen. Durch entsprechende Polster lassen sich bei

Info: www.may-online.de

den schlichten Möbeln Akzente setzen. Info: www.schnieder.com

...den Sommer genießen. GROSSE SCHIRME - SONNENSEGEL - PAVILLONS

www.caravita.eu info@caravita.eu / +49-8458-603890

124 TOP HOTEL | 3 /2011


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 125

NEU NEU NEU

MÖBEL KATALOG

2 011

GASTRONOMIE | HOTELLERIE | CATERING

Stühle Tische

Mehr Sonnen- und Regenschutz

Tischsäulen Tischplatten Barmöbel

Die »Alfresco«-Terrassenmarkise von Klaiber gibt es zur neuen Freiluftsaison zusätz-

Tafeln & Aufsteller

lich zu den bisherigen Farben Weiß und Silber auch in Grau-Aluminium und Anthrazit. Die Markise schützt nicht nur vor Sonne, sondern durch ein speziell imprägniertes Tuch, das in jeder Position gespannt bleibt, auch vor Regen. Integrierte Wasserkanäle sorgen zusätzlich für einen trockenen Unterstand. Ihre robuste und korrosionsbeständige Aluminiumkon-

MÖBEL

struktion lässt sich dank stufenlos einstellbaren Konsolen einfach an die Wand oder Decke installieren. Mehrere Anlagen können aneinander montiert werden, sodass zusätzlicher

!

www.vega - direct.com

Raum im Freien geschaffen wird. Optionale Bannersysteme eignen sich als Werbefläche und dienen gleichzeitig als Sicht- und Windschutz. Info: www.klaiber.de

Immer eine Idee mehr Erstmalig: 244 Seiten voller Indoor- und Outdoor-Möbel mit vielen Neuheiten für Ihren individuellen Gastronomiebedarf! Hier finden Sie die neuesten MöbelTrends in erstklassiger Gastro-Qualität – zum schnellen, einfachen Bestellen, ohne jedes Risiko und preisstabil. Der neue Gratis-Möbelkatalog wird Sie überzeugen – und begeistern!

Ihr Direktkontakt

Farbenfroh, mobil und leicht »Arena« heißt die neue Kollektion von Go In. Sie umfasst wetterunempfindliche Klappstühle und -tische, die speziell für die Gastronomie entwickelt wurden: Sie sind rasch auf-

01805/808-505* www.vega-direct.com * Festnetzpreis 0,14 €/Min., höchstens 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen.

gestellt und können platzsparend verräumt werden. Das Gestell der leichten Klappmöbel besteht aus wetterfestem, galvanisiertem, pulverbeschichtetem Stahl. Die Stühle mit weißem Gestell sind mit einem ebenfalls wetterfesten Polyestergewebe bespannt, das in Kirschrot oder Blau erhältlich ist. Eine weiße Stuhlbespannung ist in Kombination mit einem umbragrauen Gestell erhältlich. Passend zu den Stuhlmodellen bietet Go In kompakte, runde oder quadratische Klapptische aus pulverbeschichtetem weißen oder umbragrauen Stahl an. »Arena« ist seit Anfang des Jahres lieferbar.

GASTRONOMIE HOTELLERIE | CATERING

Info: www.goin.de 3 /2011 | TOP HOTEL 125


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 126

INVESTITION FREILUFTGASTRONOMIE

Foto: fotolia

Gut versichert bei Blitz und Brand Wenn ein plötzliches Unwetter oder ein Brand Sonnenschirme und Außenbestuhlung beschädigt, kann das für Hoteliers teuer werden. Dieses und andere Risiken werden häufig unterschätzt, wie Marco Tüffers, Geschäftsführer der Versicherungsagentur Tüffers & Partner, feststellt. Gastgewerbliche Betriebe sind oftmals nicht bedarfsgerecht abgesichert. Aus dieser Erfahrung heraus hat die Firma aus Viersen in Partnerschaft mit dem Versicherungsunternehmen Axa unter der Marke »Gastrosure« branchenspezifische und individuelle Deckungskonzepte im Baukastensystem entwickelt, die Gebäude-, Sachinhalts-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen ergänzen. »Von der Versicherung der Terrassenbestuhlung, der separaten Kühlgutversicherung bis hin zu Ausschnittsdeckungen aller Art – es gibt in Gastronomie und Hotellerie keinen Spezialfall, den wir nicht versichern können«, erläutert Tüffers. Info: www.gastrosure.de ANZEIGEN

MEHR UMSATZ mit attraktiven,

schönen, stabilen Garten - und Terrassenmöbeln

von natürlich

Wärme von unten Die Heiztische von Mensa Heating verfügen über einen im Tischbein integrierten Heizkörper. Für den gastronomischen Bereich stehen zwei Modelle zur Auswahl: Der Einzeltisch »Vireoo« bietet maximal vier Personen Platz und ist mit runder oder quadratischer Tischplatte (maximal 70 x 70 cm bzw. 70 cm Durchmesser) erhältlich. Sein größeres Pendant »Quadrum« für vier bis sechs Gäste ist mit einer rechteckigen Tischplatte (maximal 120 cm lang) ausgestattet. Beide Modelle verfügen über einen integrierten Bewegungsmelder, welcher die Wärmestrahlung erst beim Platznehmen eines Gastes aktiviert. Ein Tisch verbraucht

GastroContact

0,4 Kilowatt pro Stunde. Bis zu fünf Tische können durch serielle

83246 Unterwössen

Anschlüsse verbunden werden. Dezente Abdeckungen sorgen in

Katalog (mit Preisen) anfordern unter:

entstehen. Die Tischplatten halten dank eines patentierten Her-

Telefax 0 86 41/6 16 78 e-mail: teleleasing@t-online.de

diesem Fall dafür, dass die Optik stimmt und keine Stolperfallen stellungsverfahrens auch Regen, Asche, Fett und Säure stand. Die glatte Oberfläche, auf die bei Bedarf Werbung angebracht werden kann, ist leicht zu reinigen. Info: www.mensa-heating.com, www.moonich.de

126 TOP HOTEL | 3 /2011


Outdoor 3 03.03.11 08:38 Seite 127

Erlaubt ist, was gut aussieht Eine Reihe von Outdoor-Neuheiten bietet die May KG ihren Kunden für die Freiluftsaison 2011 an. Nach dem Motto »erlaubt ist, was gut aussieht« überwiegt ein frischer Mix aus Formen, Farben und Materialien. So bringt die Kollektion »Maluku« (Foto groß) wohnliches Flair auf Innen-

Von bis Aluminium bis Teak

höfe und Terrassen. Die durchgeflochtenen Outdoormöbel – Bank, Stuhl

Über 200 verschiedene Gartenmöbel aus Polyrattan, Edelstahl,

90 Zentimetern und in den Farbnuancen Braun und

Teakholz (Foto), Bambus und interessanten Materialkombinatio-

Schwarz erhältlich. Ein echter Allrounder unter den

nen hat der Onlineshop Gartenmoebel.de im Sortiment. Ergänzt

neuen Stuhlmodellen ist »Capri«(re.) mit feuerver-

werden diese durch passende Accessoires und Zubehör. Eine be-

zinktem, chocofarbenem Stahlgestell in der Ge-

sonders große Auswahl hat der zur AH Trading GmbH gehörende

flechtkombination »Bronze und Grau-Weiß« er-

Internetanbieter im Segment Polyrattanmöbeln, die besonders

hältlich. Info: www.may-kg.de

und Eckelement – sind jetzt auch in einer Höhe von

TH

widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Regen sind. Dazu bietet Gartenmoebel.de als neuen Service einen

ANZEIGE

»Online-Loungeplaner«, mit dem sich abgestimmt auf die Platzverhältnisse individuelle Polyrattan-Garnituren zusammenstellen lassen. Der Versand der Möbel innerhalb Deutschlands ist gratis und erfolgt innerhalb von drei Tagen. Abdeckhauben werden gratis mitgeliefert. Gartenmoebel.de trägt das Trusted-Shops-Gütesiegel und das TÜV-Siegel für Käuferschutz und Sicherheit beim Online-Shopping. Info: www.gartenmoebel.de

Kunstvoll gebogen Die »Outdoor Luxury Collection« von Royal Botania wird unter anderem um einen Tisch der Linie »D-Lux« erweitert. Er zeichnet sich durch einen blütenähnlichen Sockel aus und ist in Schwarz sowie in Weiß erhältlich. Die konvexen und konkaven Flächen der gebogenen Aluminiumplatten sind charakteristisch für die Linie. Info: www.royalbotania.com

Freiluftsaison

RAUSCH CLASSICS GmbH 76139 Karlsruhe (Germany) Fax 0721/9616969 verkauf@rausch-classics.de www.rausch-classics.de


Foto: Stefan Mugrauer

Fingerfood 02.03.11 15:00 Seite 128

Fingerfertig: Mitsuhiro Masutani, SushiMeister im Restaurant ÂťYu Sushi ClubÂŤ des Kameha Grand in Bonn


Fingerfood 03.03.11 14:27 Seite 129

FINGERFOOD, KNABBEREIEN & PATISSERIE INVESTITION

Mehr als roher Fisch Unzertrennbar: Sushi und die japanische Kultur Viele Menschen sind beim Thema Sushi noch immer misstrauisch und befürchten gesundheitliche Risiken durch rohen Fisch. Mit dieser Einschätzung liegen sie nicht ganz falsch, ist doch bei der Zubereitung höchste Sorgfalt seitens der Köche gefragt. Vier SushiKöche erklären, worauf zu achten ist – aber auch, was sie von ihren Gästen erwarten von BETTINA LINTZ

»Es ist ganz simpel: Gutes Sushi hat wenig

Hotel Heiligendamm und somit auch für die

Reis und enthält viel Fisch, schlechtes Sushi

»Baltic Sushi-Bar« verantwortlich. Duckhorn

hat viel Reis und enthält wenig Fisch.« Da sind

verwendet aufgrund des guten Klebeverhal-

sich Mitsuhiro Masutani und Takashi Nikaido,

tens ausschließlich den japanischen Rund-

beide Sushi-Meister im »Yu Sushi Club« des Ka-

kornreis »Nishiki«.

meha Grand in Bonn, einig. Doch ganz so ein-

Auch bei der Zubereitung gibt es einiges zu

fach ist es auch wieder nicht, ansonsten würde

beachten. Neben der Hygiene, der Frische und

die Ausbildung zum Sushi-Meister in Japan

der richtigen Temperatur aller Produkte ist es

nicht sieben Jahre dauern. So viel Zeit ist not-

wichtig, dass der Reis so lange gewaschen wird,

wendig, bis sich ein Sushi-Koch das Grundwis-

bis das Wasser klar ist. Aufgrund der über-

sen über Reis, Rohstoffe, die Frische der Pro-

schüssigen Stärke, die im Reis enthalten ist,

dukte, die Zubereitung und auch die optisch

müsse dieser dann für etwa 20 Minuten im

ansprechende Darreichung aneignen kann.

Sushi-Auswahl im Hotel Heiligendamm

Wasser ziehen. Der Reis sollte nach dem Kochen schnell abkühlen und leicht mit einer

Erst danach dürfe er seine Fähigkeiten in der Praxis am Gast beweisen, erzählt Pham Minh Hai, Sushi-Meister im Res-

Sushi-Essig-Marinade gesäuert werden, erläutert Duckhorn die wich-

taurant »Yamato« des Westin Leipzig. Dementsprechend können die bei-

tigsten Schritte. Denn übersetzt bedeutet »Sushi nicht mehr als ›mild

den Sushi-Köche des »Yu Sushi Clubs« bereits auf einige Stationen zu-

gesäuert‹«.

rückblicken: Sie haben ihr Handwerk in Osaka und Kyoto erlernt, bevor

Natürlich sind auch Qualität und Herkunft der anderen Produkte wie

sie in Frankfurt und Leipzig arbeiteten und von dort aus nach Bonn

Algen oder Fisch entscheidend. Im »Yamato« kann man bei der Waren-

wechselten. Und auch der Erfolg blieb nicht aus: Erst im November wur-

beschaffung auf mittlerweise 18 Jahre Markterfahrung zurückgreifen.

de ihr Restaurant in der fünften Etage des Kameha Grand vom Gour-

»Japanische Originalartikel wie Tee, Sake, Soßen oder Algen beziehen

metjournal »Der Feinschmecker« als eines der besten Fischrestaurants Deutschlands ausgezeichnet. »Das Wichtigste bei der SushiHerstellung ist natürlich der Reis«,

»Japaner wagen sich an grenzwertigere Produkte wie Walspeck, Seeigel und Kugelfisch heran« Pham Minh Hai, Sushi-Meister im »Yamato« des Westin Leipzig

betont Hai. Im »Yamato« werde

wir von Direktimporteuren«, erzählt Hai. Frischeartikel wie Fisch und Meerestiere werden hingegen von Großhändlern geordert. Für Gemüse, Obst und Eier greift Hai auf das Angebot des Leipziger Groß-

ausschließlich echter japanischer »Kome«-Reis verwendet. Diese rund-

markts zurück. Die Kameha-Sushi-Meister bestellen ihre Zutaten bei

körnige Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass das Korn beim Kochen

Rungis und Deutsche See. Der Küchenchef im Heiligendamm kauft

den »Biss« behält und trotzdem weich und klebrig wird. »So lässt sich

ebenfalls bei der Deutschen See sowie bei BosFood ein.

das Sushi gut formen und fällt auch beim Dippen nicht auseinander«,

Die unumgängliche Frische ist ein Grund für den relativ hohen Preis

erläutert Hai seine Wahl. Die beiden Sushi-Meister im Kameha verwen-

von Sushi. Hai: »Es können nur kleine Mengen bestellt werden, deshalb

den dagegen Reis aus den USA oder italienischen Rundkornreis sowie

sind häufige Anlieferungen notwendig.« Weitere Gründe, warum Sushi

»Akita-Komachi«, den »beliebtesten Reis in Japan«, so Masutani und

vergleichsweise teuer ist: Bei den Rohstoffen können nur bestimmte

Nikaido unisono. Dass die Wahl des Reises eine Philosophie für sich ist,

Produktteile verwendet werden, durch die Frischesicherung entsteht

zeigt die Nachfrage bei Steffen Duckhorn. Er ist Küchenchef des Grand

viel Abfall und jedes Sushi muss in Handarbeit hergestellt werden. 3 /2011 | TOP HOTEL 129


Fingerfood 02.03.11 15:00 Seite 130

INVESTITION FINGERFOOD, KNABBEREIEN & PATISSERIE

Die gängigsten Sushi-Varianten

Bei der Verwendung von Zutaten sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. »Die Japaner sind traditioneller, wagen sich aber an etwas grenzwertigere Produkte wie Walspeck, Seeigel und Kugelfisch heran«, erzählt Hai. In Deutschland sei man dagegen experimentierfreudiger

Nigiri-Sushi

und verwende schon mal Zutaten wie Obst und farbigen Sushi-Reis. Bei

(»Ballen-Sushi«)

aller Experimentierfreude sollte es sich beim Fisch um einen Salzwasserfisch handeln, betont Duckhorn, »denn aufgrund der vielen Bakte-

Der Reis wird mit der Hand zu einer kleinen, zwei Finger breiten Rolle gedrückt und mit Fisch, Meeresfrüchten oder Omelette belegt. Manchmal werden »Nigiri« mit einem Streifen Nori zusammengebunden.

rien muss der Süßwasserfisch vor dem Essen gegart werden. Eine schöne und geschmacksintensive Variante ist der Unagi Aal«. Seit Sushi in den vergangenen Jahrzehnten auch in westlichen Ländern populär geworden ist, sind einige neue Kreationen entstanden. Zu den bekanntesten zählt dabei die »California Roll«, auch »Ura-Maki« ge-

Gunkanmaki-Sushi (»Schlachtschiff-Rollen-Sushi«) Verdankt seinen Namen seiner Optik: Es ist eine auf der Seite liegende Rolle aus NoriBlättern mit einem Reisboden. Als Füllung

nannt, was so viel heißt wie »von innen gerollt«. Sie ist mit Lachs, Surimi (feste Masse aus zerkleinertem Fisch), Avocado oder Gurke gefüllt. Ein mit Sesam oder Fischeiern bestreuter Reismantel umgibt den in Nori, einer Algenart, gewickelten Inhalt.

Überall lauern Fettnäpfchen

werden oft Fischeier verwendet, da diese wegen ihrer Druckempfindlichkeit beispielsweise nicht als Nigiri verarbeitet werden können

Sushi hat eine jahrhundertelange Tradition. In dieser Zeit haben sich viele Rituale und Gepflogenheiten entwickelt, die in Japan noch heute eine wichtige Rolle spielen. Auch hierzulande sollte man beim Verzehr

Maki-Sushi (»Rollen-Sushi«) Das bekannteste Sushi im Westen. Es handelt sich um mit einer Bambusmatte gerollte Stücke, die in Nori eingepackt sind. Als Füllung eignet sich Avocado, Gurke, Karotte, Garnelen, Kürbisstreifen und vieles mehr.

– gerade in Restaurants der gehobeneren Preisklasse – einige japanische Grundregeln beachten, um keine groben Fehler zu begehen und damit beispielsweise den Koch zu beleidigen. »Wenn man in einem guten Sushi-Restaurant als erstes Thunfisch-Sushi bestellt, gilt dies als Respektlosigkeit dem Koch gegenüber, da der Thunfisch den Geschmack der anderen Fischsorten zu sehr übertrumpft und man nicht mehr den feinen Geschmack von anderen hochwertigen Fischen wahrnimmt«, mahnt Nikaido. Auch beim Essen selbst gibt es ein paar wich-

Chirashi-Sushi

tige Grundsätze: »Es sollte unbedingt vermieden werden, die Stäbchen senkrecht in den Reis zu stecken, da diese Anordnung ein japanisches

(»Streu-Sushi«)

Begräbnisritual symbolisiert«, weiß Duckhorn. »Außerdem reicht man

Reis, Fisch und Beilagen werden offen in

nie japanische Speisen von Essstäbchen zu Essstäbchen.« Man solle zu-

einer Schale angeboten.

dem niemals etwas mit den Stäbchen aufspießen, diese überkreuzen, oder links und rechts neben die Schüssel legen. Noch schlimmer sei es, damit auf Menschen zu zeigen. Kein Problem ist es dagegen, wenn je-

Tekka donburi

mand nicht mit Stäbchen umgehen kann, denn in Japan wird Sushi tra-

(»Sushi in der Schüssel«)

ditionell mit den Händen gegessen – ist also klassisches Fingerfood.

Eine beliebte Zubereitung für Zuhause:

»Dabei legt man das Sushi zwischen Daumen und Mittelfinger und be-

Gesäuerter Reis, rohe Thunfischscheiben

deckt mit dem Zeigefinger den Belag, der in Soja eingedippt wird«, er-

und Noristücke werden in einer Schale serviert.

klärt Hai den richtigen Verzehr. Vom Soja sollte man allerdings nicht zu viel verwenden, da man sonst den eigentlichen Geschmack von Fisch

Temaki-Sushi (»handgerolltes Sushi«)

und Reis nicht mehr wahrnehmen kann.

Sushi – und was dazu gehört

Größer als Maki; jedes Temaki wird einzeln gerollt und mit den Fingern gegessen.

»Sushi hat immer drei Begleiter«, erläutert der Sushi-Meister des Westin Leipzig: »Sojasoße in verschiedenen Ausführungen, Wasabi – ja-

Oshi-Sushi (»Press-Sushi«)

panischer, geriebener, grüner Meerrettich – und Gari, also eingelegter Ingwer.« In Deutschland werden als Vorspeise gern Algensalat, Salzge-

Sushi-Reis, marinierter Fisch und andere

müse, geröstete Noriblätter und Sojasprossensalat gereicht. »In Japan

Zutaten werden lagenweise in

selbst isst man keine«, so Nikaido. Getrunken wird zum Sushi idealer-

eine hölzerne Form gelegt und

weise Grüner Tee, danach kalter oder warmer Sake – der traditionelle

einige Zeit gepresst.

japanische Reiswein. Durchaus in Ordnung ist es aber auch, sich zum

130 TOP HOTEL | 3 /2011

U


Foto: Stefan Mugrauer

Fingerfood 03.03.11 18:15 Seite 131

Meister ihres Fachs (v.li.): Steffen Duckhorn (Küchenchef im Grand Hotel Heiligendamm), Pham Minh Hai (Sushi-Meister im Restaurant »Yamato« des Westin Leipzig) sowie die Sushi-Meister im »Yu Sushi Club«, Mitsuhiro Masutani und Takashi Nikaido

Sushi japanisches Bier wie »Asahi« oder »Kirin« zu bestellen. Vermeiden sollte man dagegen, sich bei Tisch selbst nachzuschenken: »Sonst wird man leicht als

Sushi-Kurs im »Yamato«

›Trinker‹ abgetan«, mahnt Duckhorn.

Termine: auf Anfrage

Sushi ist also nicht nur roher Fisch, vielmehr ermöglicht die exotische Speise einen kleinen Einblick in die fremde Kultur aus Fernost. Das möchten die Köche

Teilnehmer: 20 Personen Telefon: 0341-4624924

des »Yamato« ihren Gästen gern vermitteln, weshalb sie regelmäßig Sushi-Kurse anbieten, die den Teilnehmern die Historie und den Variantenreichtum von Sushi,

Ort: Gerberstraße 15, 04105 Leipzig

aber auch die richtige Reisaufbereitung, Fischfiletierung und sogar japanische Be-

Preis: 65 ¤ p.P.; Verprobungs- und Werkmaterial sowie

zeichnungen beibringen.

Grüner Tee ist im Kurs inkludiert

PERFEKTION, DIE SICH AUSZAHLT!

Unser Vollsortiment lässt keine Wünsche offen. Entdecken Sie eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht: Genuss pur für innovative Buffet-Ideen, festliche Bankette sowie Veranstaltungen jeder Art und Größe. Unser hochwertiges Portfolio sorgt stets für eine perfekte kulinarische Performance und für zufriedene Gäste.

REWE-Foodservice GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 18 I 55130 Mainz Tel: 0 61 31/5 02-0 I kontakt@rewe-foodservice.de Info und Online-Bestellung: www.rewe-foodservice.de

21:14


Fingerfood 02.03.11 15:00 Seite 132

INVESTITION FINGERFOOD, KNABBEREIEN & PATISSERIE

Mehr Verpackungsvielfalt Eine erweiterte Auswahl an Formen sowie XL-Varianten der Behälter »Square« und »Tri« (Foto) offeriert Duni ab sofort für seine Fingerfood-Serie »Amuse-bouches«. Auch die Varianten »Cover«, »Pipette« und »Egg« sind neu bei Duni und können beispielsweise mit Desserts gefüllt werden. Passend dazu gibt es seit Kurzem Minigabeln und Löffel in Metalloptik. Info: www.duni.com

Couverturen in Hülle und Fülle Mit drei neuen Couverturen hat Confis-Express sein BioAngebot auf sieben Sorten erweitert: Ende vergangenen Jahres führte das bayerische Unternehmen Vollmilch-, Zartbitter- und weiße Couverturen in Bio-Qualität ein. Damit stehen im ConfisExpress-Katalog über 140 verschiedene Couverturen und eine Vielzahl an Überzugs- und Füllmassen bis hin zu einem Vollsortiment an Schokoladenhohlkörpern und -dekoren zur Auswahl. Erhältlich sind die Neuheiten als Blockware, Drops, Großgebinde oder 1,5Kilogramm-Packungen. Info: www.confis-express.de

Snack für Zwischendurch Mit dem Mini-Schnitzel »Chik’n« in Conveniencequalität hat Salomon Food World sein Sortiment jüngst um eine leichte Geflügel-Variante erweitert. Das Fleisch aus der Hähnchenbrust ist von einer krossen Panade umhüllt und kann unaufgetaut zubereitet werden. Info: www.salomon-foodworld.com

Buntes Brot aus Frankreich Als Basis sowohl für Fingerfood als auch für Sandwiches eignet sich »Arc en Ciel«, eine vielfältige Brotauswahl des französischen Herstellers Bridor. Die Neuheit wurde speziell für Hotellerie und Gastronomie entwickelt und deckt ein breites Feld an Geschmacksrichtungen ab wie »Nori« (warm und exotisch), »Curry« (frisch

Natürlich Schoko

und scharf), »Mediterran« (Minze und Knoblauch), »kandierte

Die Schweizer HUG AG hat ihr Tartelette-Sortiment im Januar

Tomate« (aromatisch und son-

um die Variante »Dessert Classic Schoko« erweitert. Der Durchmes-

nengereift) sowie »kandierte

ser dieser runden Tartelette, bei dem die Schokolade im Teig mit-

Zitrone«, »Meeresgeschmack«,

gebacken und die auch als »Natur-Variante« erhältlich ist, beträgt

und »Thymian«. Info: www.

fünf Zentimeter. Info: www.hug-luzern.ch

bridorfrance.com

132 TOP HOTEL | 3 /2011


Fingerfood 02.03.11 15:00 Seite 133

Leicht & fettarm »Geflügel-Burger« und »Geflügelfleisch-Klopse« heißen die beiden neuen Produkte im Geflügelsortiment von Tulip. Der Burger mit Geflügel-Grillstreifen (Foto) wiegt 60 Gramm und ist zu 33 Stück im Beutel erhältlich. Im Kombidämpfer dauert die Zubereitung bei 170 Grad Celsius und zehn Prozent Dampf rund 20 Minuten. Leicht und fettarm sind laut Hersteller die fertig gebrühten Geflügelfleisch-Klopse, die bei circa 90 Grad im Kombidämpfer in 25 Minuten servierfertig sind. Info: www.tulip.de

Wiesenhof Eifix im wiederverschließbaren Tetra-Brik

EIPRO dreht auf: 100 % Sicherheit mit Drehverschluss! Die sicherste Ei-Verpackung – jetzt wiederverschließbar: •100 % lichtgeschützt, lange haltbar, aseptisch, sicher und ohne Konservierungsmittel waren Ei-Produkte im Tetra-Brik schon immer

Sahnige Schnitten

•Jetzt ist das Tetra-Brik auch leicht zu öffnen, bequem wiederverschließbar und hygienisch sauber aufzubewahren

Vier Sahneschnitten-Varianten hat die Erlenbacher Backwaren GmbH neu im Sortiment. Bei der »Flocken-Sahne-Schnitte« (Foto) wechseln sich Brandteigschichten mit einer Vanillesahnefüllung ab, eine Kirschfruchtzubereitung sorgt für eine fruchtige Note. Die

Setzen Sie auf die Nummer 1 in Sachen Produktsicherheit – und 20 Jahre Erfahrung: Alle Wiesenhof Eifix Produkte finden Sie unter: www.eipro.de

Schnitte auf hellem Rührteigboden ist mit Dekorpuder bestreut und im Karton zu je vier Kuchen erhältlich. Ebenfalls neu ist die »Joghurt-Pfirsich-Schnitte«, bestehend aus Joghurt-Sahne und darin eingestrudelter Pfirsich-Maracuja-Fruchtzubereitung auf hellem Rührteigboden. Bei der »Zebra-Sahne-Schnitte« sind eine Sahne-

s n Sie un Besuche RGA O N R E T IN auf der urg in Hamb ) tand 306 S , G E (Halle B2

Füllung mit Vanillegeschmack und eine Kakao-Sahne-Füllung auf einem dunklen Muffinboden miteinander verstrudelt. Die »Buttermilch-Erdbeer-Schnitte« hat ihrerseits einen hellen Rührteigboden, auf dem eine Buttermilch-Sahne- und eine Erdbeer-ButtermilchSahne-Füllung sowie eine Erdbeer-Fruchtzubereitung miteinander verstrudelt sind. Info: www.erlenbacher.de Eipro-Vermarktung GmbH & Co. KG Gewerbering 20 · 49393 Lohne · Postfach 1404 · 49381 Lohne · Deutschland Tel. +49 (0)44 42/9 45-1 · Fax +49 (0)44 42/9 45-4 10 · info@eipro.de · www.eipro.de


Fingerfood 02.03.11 15:00 Seite 134

INVESTITION FINGERFOOD, KNABBEREIEN & PATISSERIE

»Fruchtiges ist angesagt« Der Sommer steht vor der Tür: Hochsaison für Eis und leichte Gebäcke. Top hotel sprach mit Peter Hauptmeier, Patissier und Betreiber des »Café Hauptmeier« und des »Rößler’s Deli« im Hotel Zur Post in Bremen, über die aktuellen Sommer-Trends in der Pâtisserie, seinen unerschöpflichen Ideenreichtum und den Einsatz von Covenienceprodukten wie beispielsweise Eiweiß

Top hotel: Herr Hauptmeier, Sie

Hauptmeier: Viel Fantasie, die

gelten als einer der kreativsten Pa-

Liebe zum Detail und der Einsatz

tissiers in Deutschland und haben

hochwertiger Produkte. Letzteres

bereits mehrere Bücher mit außer-

ist wichtig, damit sich die Gebäck-

gewöhnlichen Gebäck- und Dessert-

und Dessertideen auch mit Erfolg

kreationen veröffentlicht. Was treibt

umsetzen lassen. Die Qualität be-

Sie an?

ginnt schon bei der Auswahl der

Hauptmeier: Es sind der Spaß an

Rohstoffe, aus denen sich dann

diesem kreativen Beruf, die Liebe zur

die geschmacklich und optisch at-

Schokolade und die vielfältigen Mög-

traktiven Ideen realisieren lassen.

lichkeiten, immer neue leckere Pa-

Sie ist für das Ergebnis ebenso

tisserie-Kreationen zu entwickeln.

entscheidend wie neue Rezeptu-

Und natürlich die Anerkennung

ren und das richtige Handwerks-

durch meine Gäste.

zeug.

Top hotel: Welche Rezepturen liegen diesen Sommer bei Konditoren

Top hotel: Apropos Rohstoffe: Peter Hauptmeier aus dem Hotel Zur Post in Bremen

und Patissiers im Trend?

Bei der Herstellung Ihrer Biskuitund Mousse-Kreationen greifen

Hauptmeier: Im Sommer ist Fruchtiges angesagt. Es muss zudem leicht

Sie auf das Convenienceprodukt »Eifix Konditor Eiweiß Plus« von

sein und alle Sinne ansprechen – also sowohl attraktiv fürs Auge sein, als

Eipro zurück. Aus welchem Grund?

auch einen hervorragenden Geschmack aufweisen. Meine jüngste Krea-

Hauptmeier: Weil es ein Spitzenprodukt für den Einsatz in der Pa-

tion für diesen Sommer ist die Limone-Mango-Torte.

tisserie ist: Es erfüllt alle Anforderungen eines Patissiers an die Kom-

Top hotel: Was ist Ihrer Meinung nach das Wichtigste an dem Beruf,

ponente Eiweiß. Das Konditoreiweiß hat ein großes Aufschlagvolu-

was zeichnet einen guten Patissier aus?

men, eine hohe Stabilität und garantiert optimalen Eischaum. Zudem gelingt es – im Gegensatz zu Eiweiß aus selbst aufgeschlagenen Eiern – immer.

ANZEIGE

Top hotel: Wie ist es in diesem Kontext um die Hygiene bestellt, gerade in Hinblick auf Keime und Salmonellen? Hauptmeier: Für mich liegt die Lösung der Hygieneproblematik generell in der Verwendung von pasteurisierten und aseptisch verpackten Eiprodukten. Sie schließen dieses Risiko praktisch aus. Hier werden kontrollierte frische Eier keim- und salmonellenfrei in handliche Tetra-Briks abgefüllt, die sicher im Umgang sind, Rezepturen garantiert gelingen lassen

134 TOP HOTEL | 3 /2011

und sich bestens zur Bevorratung

Konditor-Eiweiß aus dem

eignen.

Tetra-Brik von Eipro

TH


EisdesMonats_3.11 02.03.11 15:02 Seite 137

EISDESSERT DES MONATS INVESTITION

Eistürmchen ZUTATEN: 1 Kugel 1 1 etwas

MÖVENPICK Crème Vanilla frische Feige Muffin Double Choc Mascarpone, Ziegenfrischkäse, Gallianolikör, Zucker, Feigensirup, Haselnusskrokant, Basilikumblätter

richten, eine Kugel MÖVENPICK Crème Vanilla auf den Muffin setzen und mit dem Deckel toppen. Mit Haselnusskrokant und einem Basilikumblatt dekorieren.

PROFI-TIPP: Alternativ können Sie statt dem Ziegenfrischkäse normalen Frischkäse verwenden. Als Kräuter eigenen sich auch hervorragend frischer Estragon, Petersilie oder Thymian.

ZUBEREITUNG: Mascarpone und Ziegenfrischkäse im Verhältnis eins zu eins mit etwas Zucker und fein geschnittenem Basilikum zu einer homogenen Crème verrühren. Vom Muffin den Deckel abschneiden, aushöhlen und mit der Kräutercrème füllen. Die Feigen vierteln und in einer Feigensirup-Galliano-Mischung erwärmen. Das Feigenragout mit dem gefüllten Muffin an-

INTERNET: www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de

3 /2011 | TOP HOTEL 137


Cocktail_3.2011 02.03.11 15:03 Seite 138

INVESTITION COCKTAIL DES MONATS

Cassis Smash Moderne, fruchtige Kombination mit extravagantem Geschmack

ZUTATEN:

ZUBEREITUNG:

3 cl Appleton Special »Gold« Jamaica Rum 1,5 cl Védrenne Supercassis 1 cl Koko Kanu Coconut Rum Liqueur 4 cl naturtrüber Apfelsaft 4 cl Cranberry Muttersaft 1 Scheibe Ingwer (ca. 1 cm dick) 2 Himbeeren, 2 Brombeeren

Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und durch ein feines Barsieb in einen mit gestoßenem Eis gefüllten Tumbler abgießen. Mit Himbeere, Brombeere und einer Johannisbeerrispe garnieren.

Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und langjähriger Mitarbeiter der »Schumann’s Bar« in München

138 TOP HOTEL | 3 /2011

Für Top hotel zubereitet mit Eiswürfeln von SchöllerDirect und serviert in einem »Tumbler Softdrink N° 3«Glas der Reihe »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de


Bier_3.11 02.03.11 15:09 Seite 139

BIER AN DER HOTELBAR INVESTITION

Wer holt den Gast zurück an die Bar? Der Bierabsatz in Deutschland sinkt weiter. 2010 lag der Ausstoß mit 98,3 Millionen Hektolitern erstmals seit der Wiedervereinigung deutlich unter der 100-Millionen-Hektoliter-Marke. Sowohl Brauer als auch Gastronomen versuchen vehement, die Talfahrt zu bremsen und den Deutschen die Lust auf Bier wieder zurückzubringen. Doch wie soll das gelingen?

Es ist eine Binse, aber sie stimmt: Biermarken werden in der Gastro-

gemeinsamen Interessen ist, zeigen beispielsweise die mehr als 600.000

nomie gemacht. Als es die Bierflasche noch nicht gab, war es der Wirt,

Vereine, in denen Menschen ihre Freizeit verbringen (gut 13 Vereine auf

der den Durst der Massen stillte. Der Fassbieranteil betrug zu jener Zeit

1000 Bürger). Spitzenreiter der Geselligkeit ist Rheinland-Pfalz mit mehr

100 Prozent. Doch mit der gläsernen Pipeline sank der Anteil des Fasses

als 86.000 Vereinen. Pflege der Vereinskultur ist auch Pflege der Gast-

kontinuierlich, sodass heute nur noch 19 Prozent des in Deutschland

kultur in Deutschland – und davon profitieren in Deutschland rund

gebrauten Bieres über den Tresen verkauft werden. Das Fernsehen hat

182.000 Gaststätten, 45.000 Beherbergungsbetriebe (Hotels) und 11.000

den Stammtisch abgelöst, man spricht nicht mehr in geselliger Runde

Kantinen. Ihr Bierbedarf: 19 Millionen Hektoliter pro Jahr.

miteinander. Das Individuum rückt in den Hintergrund, Soziologen sprechen von sozialer Verödung.

Oft sind Vereine für den Gastronomen, der nicht selten auch Hotelier ist, überlebensnotwendig, da derartige Stammgäste rar geworden sind. Auch kennt er die Mitglieder so gut, dass er ihnen ab und an Neuigkei-

selligkeit am Feierabend zurückfinden würden. Wie groß der Spaß an

ten offerieren kann – neue Biere etwa. Das ist kein einfaches Geschäft,

Foto: istockphoto

Es wäre mehr als ein ökonomischer Erfolg, wenn die Bürger zur Ge-

3 /2011 | TOP HOTEL 139


Bier_3.11 02.03.11 15:09 Seite 140

INVESTITION BIER AN DER HOTELBAR

denn der Biertrinker hängt an seiner Sorte und meist auch an seiner Marke. Hier gilt es, Interesse zu wecken. Ein Wirt muss auch »verkau-

Bierabsatz in Deutschland

fen« können, schließlich braucht es kaufmännisches Geschick und

(in Millionen Hektoliter)

106,8

2003

2004

2005

2006

98,3

105,4

2002

100,0

105,9

2001

102,9

105,6

2000

spielsweise, in dem sie verschiedenste Schulungen anbieten.

104,0

107,8

große Schätze frei, die derzeit viele Brauer versuchen zu heben – bei-

107,8

vielen Gastronomen nicht »brummt«, liegen in der Gastronomie noch

109,8

unternehmerischen Mut, damit die Gastronomie floriert. Da es aber bei

2007

2008

2009

2010

Überhaupt ist das Zusammenspiel zwischen Brauer und Wirt eminent wichtig, wie ein Blick in die Praxis zeigt. So muss die Brauerei dem Unternehmer nicht nur das Inventar und beim Start wohl auch die Pacht finanzieren, oft steckt das Geld des Bräus auch im operativen Geschäft. Das Fass wird erst bezahlt, wenn die Gäste es ausgetrunken haben. Und was für den Wirt gilt, das gilt auch für den Handel. Es reicht nicht mehr, immer die gleichen Paletten mit den gleichen Bieren anzuliefern. Neues muss her. Jahreszeitenbiere etwa, Festtagsbiere oder ausländische Spezialitäten. Hier prescht jetzt die Radeberger Gruppe mit

Quelle: Statistisches Bundesamt

der Innovation »BraufactuM« in den Markt. Die neue Kollektivmarke lehnt sich am lateinischen »manu factum« an, von Hand gemacht. Hier präsentieren sich Brauer und Gastronomen wieder als ideenreicher

kirschroten oder rotbraunen Nuancen steigen Kräuter-, Nuss- oder Ta-

Unternehmer. Radeberger fährt mit dieser Innovation weiter auf seiner

bakdüfte in die Nasen. Ein Rausch stellt sich ein, bevor man getrunken

Schiene der deutschen Braukultur, auch wenn »BraufactuM« ausländi-

hat. Erhältlich ist »BraufactumM« derzeit in diversen Frischeparadies-

sche Bierspezialitäten enthält. Die Kollektion umfasst 32 exquisite Biere,

Märkten, in den Gourmetabteilungen von Galeria Kaufhof in Berlin,

24 davon sind Highlights aus ausländischen Gärbottichen und acht

Hannover und Köln sowie bei der »Theodor Tucher Speisekabinett &

eigene Kreationen. Partner dieses Projektes sind die belgischen Braue-

LeseLounge« in Berlin. Selbstredend können solche edlen Manufacta

reien Rodenbach, Palm und Boon, die italienischen Kleinstbrauer Birra

für die Hotelbar und für die exklusive Gastronomie von Interesse sein.

Baladen und Birrificio, die britischen Braumanufacturen Harviestoun

Top hotel hat die Hotelbar bereits als die Schmiede herausragender Bier-

und Marston´s sowie die amerikanischen Craft Brewers Firestone Wal-

marken beschrieben. »BraufactuM« könnte hier in angepasster Form

ker und Brooklyn Brewery.

einen attraktiven Prüfstand finden.

Prüfstand für die Branche

Bierkultur und Zitterspieler

Wer solch große und organisatorisch anspruchsvolle Räder dreht, hat

Wie bringt man das Bier wieder zum Strömen? Der Bräu kann am Pro-

eine vielversprechende Zukunft im Blick und nicht den Friedhof der

dukt und an dessen Bild im Markt arbeiten, der Wirt an der Präsenta-

Brauzunft. Und »BraufactuM« kann nicht nur wegweisend für die gan-

tion und am Ambiente. Beispielsweise ist es heute nicht mehr unge-

ze Branche, sondern ein interessanter Testmarkt für die Radeberger

wöhnlich, dass der Wirt bei Sportereignissen mit beeindruckender

Gruppe sein. 32 exzellente Biere prüfen die deutschen Geschmackspa-

Leinwand das Home-TV übertrumpft und die Gäste zu sich holt. Ein an-

pillen. Könnte darunter nicht ein Renner von morgen sein? Was die 32

deres Beispiel findet man in der Ayinger Bierkultur. Sie hat vier immo-

drauf haben, signalisieren schon ihre Ingredienzien. Beispiel: Ein über

bile Säulen: Gasthof mit Schalander, Herrenhaus mit 48 Zimmern, Res-

Monate in Single-Malt-Whisky-Holzfässern gereiftes Porter, ein Witbier

taurant und Brauerei – das alles in reizvoller Landschaft. Das Ambiente

mit Koriander und Orangenschalen oder ein India Pale Ale mit 50 Bitter-

bedient jeden Geschmack: Pompös, festlich, rustikal. Gastfreundschaft

einheiten (normales Pils hat heute 18 bis 32). Auch Auge und Nase kom-

und hohes Qualitätsbewusstsein sind die ideellen Pfeiler gastronomi-

men nicht zu kurz: Aus leuchtend honiggelben Bieren, nussbraunen,

schen Erfolges. Und Fleiß: Immer ein Jahr voraus ist jeder Tag geplant.

Mit »BraufactuM« hat die Oetker-Gruppe eine neue Marke lanciert, die insgesamt 32 in- und ausländische Bierspezialitäten umfasst und mit der eine neue Form der Bierkultur etabliert werden soll 140 TOP HOTEL | 3 /2011


Bier_3.11 02.03.11 15:09 Seite 141

Musik das ganze Jahr, vom Gospel bis Weiberfastnacht, vom Event der 1001 Spirituosen, Zwickelbiertag über Kabarett bis zum Starkbierfest »Celebrator«, vom Ayinger Trachtenflohmarkt über Pianoblues und Boogie Woogie bis zur Kulturreihe »BrotZeit & Spiele« – in Aying steht die Zeit nicht still. Und der Unternehmer Franz Inselkammer erst recht nicht. Und wie beherzt und selbstbewusst, aber wohl auch ein wenig schlitzohrig er zu Werke geht, lässt sich an seinem süffisanten Werbespruch ablesen: »Das Schönste an München ist der Weg nach Aying.« Wie gesagt: Patentrezepte für Erfolge in der Gastronomie gibt es nicht. Und aus den tollsten Ideen des Bräus wird nichts, wenn dem Wirt der Elan fehlt, sie umzusetzen. Ohne Aufwand geht nichts und ohne Fleiß läuft kein Bier. Wie man zupackt, das zeigen erfolgreiche Wirte, die in süddeutschen Landgasthöfen Zitterspieler einen dezenten

Heimisches Obst meets trendige Wurzel

musikalischen Teppich ausrollen lassen. Und aus Nord-

Die Radeberger-Marke Schöfferhofer hat Anfang des Jahres ihr Weizen-Mix-

deutschland berichten Gastronomen und Hoteliers von

Sortiment um die Kombination »Birne-Ingwer« erweitert. Die Neuheit ist eine Mi-

Skatturnieren, die nicht nur Aktive, sondern auch durstige

schung aus prickelndem Hefeweizen, süßlicher Birne sowie aromatischem Ingwer

Kibitze anlocken. Und wer sich mehr zutraut, bittet lokale

und steht seit Ende Februar in den Regalen der Getränkefachhändler. Als Ziel-

Politiker zu Diskussionsabenden, bei denen Bürger be-

gruppe des fruchtig-herben Bier-Mix im 0,33-Liter-Gebinde hat Radeberger unter

sprechen, was ihnen auf den Nägeln brennt. Es ist leicht

anderem Restaurants, chillige Bars und die Outdoor-Gastronomie ausgemacht.

gesagt: Gastronomen und Hoteliers, tut Euch was Gutes

Nach der Einführung von »Schöfferhofer Grapefruit« 2007 und »Schöfferhofer Kak-

und tut es. Der Erfolg liegt letztlich in der Nachhaltigkeit.

tusfeige« 2009 umfasst das Weizen-Mix-Sortiment mittlerweile drei Variationen.

Wer schlapp macht, verliert.

Info: www.schoefferhofer.de

HANS BAUMANN

Bayerische Privatbrauerei seit 125 Jahren

08:56


Bier_3.11 02.03.11 15:09 Seite 142

INVESTITION BIER AN DER HOTELBAR

Zapfen mit David Die holländische Brauerei Heineken hat eine spezielle Zapftechnik für Gastronomien mit eher geringem Fassbierumsatz entwickelt: Das »David-System« basiert

BIERNEWS Block mit eigenem Bier

auf einer Zapfanlage, die gleichzeitig als Kühlschrank für

Der Hamburger Gastronomie-Unterneh-

zwei Fässer à 20 Liter dient. Fass und Zapfleitung bilden

mer und Inhaber des Grand Elysée, Eugen

dabei ein geschlossenes System und werden komplett ge-

Block, eröffnet Ende des Jahres sein eigenes

kühlt, sodass das Bier drei Wochen lang frisch bleibt. Rei-

Brauhaus. Im »Block Bräu«, prominent an den

nigung und Wartung ist nicht erforderlich, da jedes Fass

Landungsbrücken 3 gelegen, sollen rund

über eine eigene Bierleitung verfügt, die jeweils zusam-

500.000 Liter Bier pro Jahr produziert werden.

men mit dem Gebinde ausgetauscht wird. Auf Anfrage

Hinzu kommt eine Gastronomie mit ca. 1000

ist auch eine mobile Variante für den Outdoor-Einsatz für

Sitzplätzen, wovon sich die Hälfte auf der

Sommerterrassen oder Biergärten erhältlich.

Dachterrasse mit Blick auf den Hamburger

Info: www.heineken.com

Hafen befindet.

Warsteiner ausgezeichnet

Veltins Top-Performance Mit einem Ausstoß-Plus von 4,8 Prozent

Die Warsteiner Brauerei hat eine der wichtigsten

auf 2,58 Mio Hektoliter im Geschäftsjahr 2010

Auszeichnungen der deutschen Lebensmittelbranche er-

setzte sich Veltins an die Spitze der wachs-

halten: Beim Wettbewerb »Produkt des Jahres« des LPV

tumsstärksten Brauereien. Verantwortlich

Lebensmittel Praxis Verlags belegte das »Radler 100% na-

waren hierfür die starke Nachfrage nach der

türlich« in der Kategorie Bier den ersten Platz. »Wir freuen

Traditionsmarke »Veltins (+4,2 Prozent) und

uns sehr, dass unser Produkt diese hohe Auszeichnung

dem Biermix »V+« (+7,5 Prozent).

erhalten hat und damit seinem beispiellosen Erfolg die Krone aufgesetzt wird«, erklärt Kirsten Mißfeld, Marketingdirektorin bei Warsteiner. Die Brauerei brachte das Radler Anfang 2010 mit ausschließlich reinen, natürlichen Zutaten auf den Markt: Statt Limonade wird ein Konzentrat aus Zitronensaft ohne künstliche Geschmacksoder Konservierungsstoffe verwendet, was dem Biermixgetränk sein fruchtig-erfrischendes Aroma verleiht. Der Erfolg des Radlers spiegelt sich auch in den Absatzzahlen wider, denn seit der Einführung wächst das Bier zweistellig. Info: www.warsteiner.de

Bitburger an der Spitze Trotz der schwierigen Lage im Gastronomiesektor und des schrumpfenden Biermarktes blieb Bitburger auch im vergangenen Jahr die Fassbiermarke Nr. 1 in Deutschland. Das Premium-Bier der Bitburger Braugruppe konnte seine Marktanteile nicht nur verbessern, auch wurden positive Entwicklungen im absatzbedeutenden Pilssegment und bei Bitburger Radler erzielt. Insgesamt verbuchte Bitburger im Inland ein Absatzplus von 2,1

Grüne Brauer

Prozent, der Gesamtausstoß der Bitburger

Durch die Inbetriebnahme eines neuen Blockheiz-

Brauerei blieb mit 3,9 Mio Hektolitern im Ver-

kraftwerks hat die Köstritzer Schwarzbierbrauerei die

gleich zum Vorjahr stabil.

Weichen für einen energieeffizienten und damit umweltfreundlichen Betrieb ihrer Anlagen gestellt. »Die neue Anlage produziert dreifache Energie – Strom, Dampf und Wärme. Wegen der Mehrfachnutzung der zugeführten Energie und der dadurch geringeren Abgasemission tun wir auch etwas für den Umweltschutz«, erklärt Geschäftsführer Albrecht Pitschel. In der Praxis sieht dies wie folgt aus: Der erzeugte Strom wird über eine eigene Schaltanlage in das Versorgungsnetz der Brauerei eingespeist, der durch die heißen Abgase erzeugte Dampf wird im Produktionsprozess verwendet und das durch die Wärmeauskopplung entstehende Heißwasser dient der betrieblichen Heizungsversorgung. Berechnungen haben ergeben, das durch die Installation des 750.000 Euro teuren BHKW rund acht Prozent an Primärenergie eingespart werden kann. Info: www.koestritzer.de 142 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


Radeberger_3.11 02.03.11 15:13 Seite 143

14:26


Alkoholfreie_Getraenke 02.03.11 15:22 Seite 144

INVESTITION ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

»Der Trend zu stillen Wässern hält an« Selters mit gutem Ergebnis in 2010 und neuem Partner Top hotel sprach mit Jörn Winkelmann, Geschäftsführer der Selters Mineralquelle, über die steigende Nachfrage im vergangenen Jahr, Serviceangebote für Hoteliers und Gastronomen sowie über die neue Kooperation mit der Sommelier Union Deutschland

Top hotel: Die deutschen Mineralbrunnen blicken

Top hotel: Welche Rolle spielt in der Gastronomie das

auf ein bewegtes Jahr 2010 zurück: Der lange Winter

Design der Flaschen?

und der kurze Sommer hatten insgesamt stagnieren-

Winkelmann: Das Design spielt aus unserer Sicht eine

de Absatzzahlen zur Folge. Wie sah das vergangene

große Rolle für die Gastronomie: Das gesamte Sorti-

Jahr für Selters aus?

ment von Selters ist edel und hochwertig ausgestattet.

Jörn Winkelmann: Trotz der schwierigen Rahmen-

Modern und gleichzeitig klassisch zeitlos gestaltet,

bedingungen des Mineralwassermarktes war 2010 für

unterstreicht es den Anspruch der Marke, der Gastro-

Original Selters ein sehr erfolgreiches Jahr. In der geho-

nomie und Hotellerie ein Premium-Mineralwasser zu

benen Gastronomie und Hotellerie konnten wir unsere

bieten, das allen Ansprüchen gerecht wird und nicht

Position als Premium-Mineralwasser weiter festigen

nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Genuss ist.

und das Profil unserer drei Varietäten ›Classic‹, ›Leicht‹

Jörn Winkelmann

Top hotel Mit welchen verkaufsfördernden Maßnahmen und Produkten unterstützt Selters den Außer-

und ›Naturell‹ als ideale Begleiter zum Wein weiter schärfen. Mit dieser konsequenten Markenstrategie haben wir viele

Haus-Markt?

Gastronomen und Hoteliers überzeugt und somit im vergangenen Jahr

Winkelmann: Selters ist grundsätzlich ein starker Partner der Gastro-

sogar ein deutliches Umsatzplus erzielt.

nomie und bietet alles, was diese für ihre Kundschaft benötigt. Wir se-

Top hotel: Welche Mineralwassersorte war besonders beliebt?

hen uns als verlässlichen Partner und unser breiter Service von der

Winkelmann: Grundsätzlich haben sich alle Sorten im vergangenen

Finanzierung bis zur Beratung rundet unser Angebot ab. Dafür führen

Jahr sehr gut entwickelt, denn auch beim Mineralwasser sind die Ge-

wir beispielsweise bundesweit ›Selters Sensorien‹ durch, bei denen

schmäcker verschieden. Der Klassiker ist zwar weiterhin das durch sei-

Gastronomen und Hoteliers Einblick in die Wassersensorik erhalten

nen spritzig-erfrischenden Geschmack überzeugende ›Selters Classic‹,

und selber feststellen können, wie ideal die drei Varietäten von Selters

jedoch hält der Trend zu leicht karbonisierten und stillen Wässern an –

die verschiedenen Weine begleiten. Des Weiteren veranstalten wir ge-

das spüren wir deutlich an der steigenden Nachfrage der Sorten ›Selters

meinsam mit dem Deutschen Weininstitut regelmäßig Weingenie-

Leicht‹ und ›Selters Naturell‹.

ßer-Seminare. Top hotel: Welche neuen Angebote bzw. Serviceleistungen hält Selters 2011 für Gastronomen und Hoteliers bereit? Winkelmann: Selters ist mit einer besonderen Kooperation in das neue Jahr gestartet: Aufgrund unserer Qualität, unserer Zertifizierung als idealer Weinbegleiter und unseres Engagements bei der Weiterbildung von Gastronomen zum Thema Mineralwasser und Wein hat uns die Sommelier Union als Partner im Bereich nationales Mineralwasser gewählt und wir freuen uns sehr, dass diese uns nun empfiehlt. Die Kooperation ist für uns ein großer Erfolg, denn wir fühlen uns dem Leitgedanken der Sommelier Union, die sich seit 30 Jahren für höchste Qualität bei Getränken einsetzt, verpflichtet und unterstützen diesen gern. Es gibt auch schon konkrete gemeinsame Aktionen: Beispielsweise werden wir die Sommelières und Sommeliers als Referenten bei unseren ›Selters Sensorien‹ einsetzen. Außerdem ist geplant, bei Veranstaltun-

Selters kooperiert seit diesem Jahr mit der Sommelier Union 144 TOP HOTEL | 3 /2011

gen, Lehrgängen und Messen zusammenzuarbeiten.


Alkoholfreie_Getraenke 02.03.11 15:22 Seite 145

Durchwachsenes Jahr 2010 Die deutschen Mineralbrunnen haben im vergangenen Jahr 13,11 Millionen Liter Mineral- und Heilwasser abgesetzt und damit ein ähnliches Ergebnis wie 2009 erzielt (13,14 Mio Liter). Gründe für die stagnierende Entwicklung seien der lange Winter, die verregnete zweite Sommerhälfte und das schlechte Herbstwetter, berichtet Wolfgang Stubbe, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen. Der damit einhergehende schwache Absatz konnte auch durch den kurzen, heißen Sommer nicht aufgefangen werden. Weiter auf hohem Niveau bleibt hingegen der Pro-Kopf-Verbrauch: So trank vergangenes Jahr jeder Deutsche im Durchschnitt 131 Liter Mineralwasser (2009: 133 Liter). Dabei am meisten gefragt: der klassische Sprudel mit einem Marktanteil von fast 44 Prozent und Mineralwasser mit

Wer hat’s erfunden?

wenig Kohlensäure (43 %). Stilles Wasser stieg auf über zehn Prozent;

Bisher nur in den Schweizer Restaurants der Marke »Yooji’s«

Heilwasser verzeichnete einen Marktanteil von einem Prozent, Mine-

erhältlich, sollen die »Yootea«-Teemischungen der Two Spice AG

ralwasser mit Aroma von etwa zwei Prozent.

künftig einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen. Daher gibt

Einen Pro-Kopf-Verbauch von 118,2 Litern meldet für 2010 die Wirt-

es für die Tees nicht nur eine neuartige 0,5-Liter-Flasche, sie werden

schaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (2009: 117 Liter). Erklärt wird

auch in anderen Restaurants, auf Veranstaltungen und im Wein-

die wachsende Beliebtheit von Cola, Limonade & Co. von Wafg-Präsi-

und Getränkehandel verkauft. Folgende vier Flavours stehen zur

dent Klaus Stadler mit den »stets neuen Geschmacksalternativen und

Auswahl: »Ginger Apple«, angereichert mit Apfelsaft und Ingwer,

der großen Vielfalt im Angebot«, die vergangenes Jahr um neue Pro-

»Jasmeen Green« mit Jasminblütenduft, »Lemon Grass« mit Zucker-

duktkategorien wie etwa Near-Water-, Energy- und Sportgetränke er-

rohr und leichter Zitronengrasnote sowie »Pink Pom« mit Granat-

weitert wurde.

apfelsaft. Alle vier Geschmacksrichtungen sind kalorienarm und

Infos: www.mineralwasser.com • www.wafg.de

frei von Konservierungsmitteln. Info: www.yootea.ch

Glasklare Sache Eiswürfel und Crushed Ice von SCHÖLLER DIRECT! Gehen Sie mit uns auf Nummer sicher – für erfrischende Erfolge Tag für Tag.

Tr

• 100 Prozent schüttfähig

FR

in

IS

CH

er

• Stabile, wasserdichte Verpackung

ei us r ne

m

• Durchgehende Tiefkühlkette

A

• Spitzenqualität aus reinem Trinkwasser

kwass

Nestlé Schöller GmbH · www.schoeller-direct.de · Bucher Straße 137 · 90419 Nürnberg · Tel. 09 11 / 9 38 - 0


Alkoholfreie_Getraenke 02.03.11 15:22 Seite 146

INVESTITION ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Genuss mit Mehrwert »13 Wasser aus aller Welt« kann DiplomSommelière Margrit Wieser den Gästen des Hotels Forsthofgut im österreichischen Leogang ab sofort empfehlen. Zur Auswahl stehen sowohl regionale Abfüllungen aus der Leoganger Gebirgs- und der hauseigenen Forsthofgutquelle als auch internationale Mineralwässer – vom neuseeländischen »Antipodes« über das kanadische »10Thousand BC« bis hin zum holländischen Ogo«. Das Hotel selbst spendet von jeder verkauften Flasche (ab 0,5 Liter) einen Euro an Karlheinz Böhms Projekt

Süß-saure Erfrischungen

Gut in Form

»Menschen für Menschen«; verwendet wird

Rhabarber bildet die Grundlage für zwei

Für die bayerische Gastronomie füllen

das Geld in Äthiopien für den Bau von Brun-

neue Erfrischungsgetränke, die Eckes-Gra-

die Adelholzener Alpenquellen seit Anfang

nini Deutschland für die Gastronomen und

des Jahres ihre Mineralwässer »Classic«,

Großverbraucher bereit hält. Die trinkfer-

»Sanft« und »Naturell« in eine relaunchte

tige »Fruchtschorle Rhabarber« (Foto) hat

0,75-Liter-Glasflasche ab. Das neue Indivi-

einen (Direkt-)Saftgehalt von 30 Prozent

dualgebinde hat zum einen eine elegantere,

Ausgezeichnete Produkte

und ist in 0,2-Liter-Tischflaschen erhältlich;

rundere Form sowie ein moderner und re-

Die neue Rabenhorst-Saftrange »Zum

der »Trinkgenuss Rhabarber« besteht zu 60

duzierter gestaltetes Etikett; zum anderen

Kochen« wurde Mitte Februar von den Besu-

Prozent aus Nektar und wird in Ein-Liter-

wurde das bekannte Gebirgsrelief am Fla-

chern der Biofach in Nürnberg zur »Produkt-

Mehrwegflaschen abgefüllt. Beide Varianten

schenhals, das auf die Herkunft der ausge-

innovation 2011« gekürt und bekam dafür in

können pur serviert werden; der »Trinkge-

wogen mineralisierten Wässer verweist,

der Kategorie »Getränke« den »Best New Pro-

nuss Rhabarber« eignet sich zudem ideal als

überarbeitet und um umlaufende Wellen-

duct Award« verliehen. Entwickelt hat Raben-

Cocktailzutat. Entsprechende Rezepte – zum

linien ergänzt. Ausgeliefert werden die

horst die insgesamt drei Säfte in Kooperation

Beispiel für den »Rhubarbarinha« mit Rum

neuen Adelholzener-Gebinde in einem eben-

mit »Essen & Trinken«; geeignet sind die Bio-

oder den alkoholfreien »Rhabberry« – gibt

falls neu gestalteten, passenden Individual-

Direktmischungen »Für pikante Gerichte«,

es in der Rubrik »Mix Academy« unter

kasten, in dem zwölf Flaschen Platz finden.

»Für Fleischgerichte« und »Für asiatische Ge-

www.granini-gastro.de

Info: www.adelholzener.com

richte«. Info: www.rabenhorst.de

nen, Quellfassungen und Regenwasser-Auffangbecken. Info: www.forsthofgut.at • www.menschenfuermenschen.de

Gutes Geschäftsjahr Die Unternehmensgruppe Mineralbrun-

Rezept: Spring Tea Party

nen Wüllner blickt für ihre Marken »Carolinen«, »Gaensefurther Schloss Quelle« und »Güstrower Schlossquell« auf ein positives

Ein fruchtig-herbes Cocktailrezept von Appolinaris, das den Frühling ins Glas bringt. Zutaten: • 3 cl »Appolinaris Medium« • 3 Blätter Basilikum • 3 cl gesüßter schwarzer Tee • 3 cl Cranberrynektar • 1 frische Ruby Red Grapefruit

Jahr 2010 zurück. Im Lebensmittelhandel konnte ein Absatzplus von 2,5 und in der Gastronomie von 1,2 Prozent erzielt werden. Lediglich der Absatz der Handels- und Eigenmarken ist leicht rückläufig.

Rechtzeitig anmelden Der Kurs zum Wassersommelier, den die Doemens Akademie in Gräfelfing bei Mün-

Zubereitung

chen erstmals vom 4. bis 13. April anbietet, ist

Die Basilikumblätter kurz in der Hand andrücken und

ausgebucht. Weitere Interessenten aus Gas-

in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben.

tronomie, Handel und Mineralwasserbranche

Mit »Appolinaris Medium«, dem Tee und dem Nektar

sollten sich deshalb bereits jetzt für den näch-

auffüllen. Die Grapefruit klein würfeln und ebenfalls

sten Kurs vormerken lassen: Dieser findet vom

dazugeben. Alles gut umrühren.

6. bis 15. Februar 2012 statt. Info und Anmel-

Weitere Rezepte unter: www.apollinaris.de

dung: www.doemens.org

146 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


HELSYNKI

St.Fachingen_3.11 02.03.11 15:14 Seite 147

Edles Design, exklusive Vielfalt! Mit der Gourmet Linie von Staatl. Fachingen im edlen Facetten-Design bietet Staatl. Fachingen Mineralwasser-Genuss auf höchstem Niveau. Eine exklusive Vielfalt in drei attraktiven Sorten MEDIUM, STILL und NATURELL – und diese in den Gastronomie-Gebinden 0,25l, 0,5l und 0,75l. Da bleiben beim Geschmack und den Einsatzmöglichkeiten keine Wünsche offen. Abgerundet wird das Angebot durch hochwertige Gastronomie-Ausstattung, die der Qualität der Gourmet Linie in nichts nachsteht. Darüber hinaus wird die Marke kontinuierlich kommunikativ und durch individuelle Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie unterstützt. Teil der Markenphilosophie ist es, das Preis-Premium konsequent zu pflegen, um attraktive Margen garantieren zu können.

fachingen.de

Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie: 07331/201-0.


Wein311 02.03.11 15:35 Seite 148

INVESTITION WEINWEGWEISER

RANDBEMERKUNG

Schwäbische Cuvée Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt

Schon in der Vergangenheit machten anspruchsvolle Genießer einen weiten Bogen um Weine aus deutschen Winzergenossenschaften – und damit einen Fehler. Es gab darunter immer auch einige ambitionierte Betriebe, aus deren Kellern spannende Weine kamen. Heutzutage sind Vorurteile gegenüber Kooperativen noch weniger angebracht, vor allem, wenn man sich die Württemberger anschaut, die diesbezüglich richtig in Schwung gekommen sind: Auf Stuttgarter Fluren wetteifern gleich drei Betriebe miteinander. Die Weingärtner von Bad Cannstatt und ihre Kol-

Reben-Posse

legen vom Collegium Wirtemberg suchen da-

Armin Gross, Hausherr im Hotel Prinz

Untertürkheim, der derzeit wohl besten deut-

Luitpold-Bad in Bad Oberdorf, fiel aus allen

schen Genossenschaft. Schließlich ist sie die

Wolken, als er ein höchst amtliches Schrei-

einzige, die der »Gault Millau Weinguide

ben der Bayerischen Landesanstalt für

Deutschland 2011« mit drei Trauben auszeich-

Weinbau in Veitshochheim studierte. »Wein-

nete – fünf sind das höchste der Gefühle.

recht: Anhörung wegen einer nicht geneh-

bei den Anschluss an die Weinmanufaktur

Möglich wäre eine solche Platzierung in den

den Rest« und versteht sich dabei auch auf so

migten Rebfläche« stand im Betreff. Eine

nächsten Jahren auch für die Weingärtner von

geschickte Cuvées wie NEO, die es als Rosé so-

Strafzahlung stünde ins Haus. Natürlich

Cleebronn-Güglingen. Der Betrieb machte bis-

wie rote und weiße Variante gibt. Letztere ist

müsse er alles roden. Und falls er unzuläs-

lang nur bei Landesprämierungen und der

die hier vorgestellte und setzt sich zusammen

sigen Wein in Verkehr bringe, drohe eine

DLG-Bundesprämierung mit Medaillen auf

aus Muskateller, Grauburgunder, Weißbur-

Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Peng!

sich aufmerksam, doch mittlerweile fallen die

gunder und Kerner.

Passiert war dies: Gross, ein Weinfan, hatte

Cleebronner auch bei kritischen Verkostungen

zwei Jahre zuvor auf seinen 860 Meter

zunehmend positiv auf. So lobt Master-Som-

Der Wein:

hoch gelegenen Fluren zwölf Rebstöcke der

melier Frank Kämmer aus Stuttgart im aktuel-

2009 NEO Weißwein-Cuvée,

Sorte Solaris gepflanzt. Die Trauben wurden

len »Gault Millau Weinguide«: »Es ist vorbild-

Qualitätswein trocken, Württemberg

beim ersten Jahrgang 2010 genüsslich

lich, mit wie viel Sorgfalt hier selbst die klei-

verspeist. Die Gemeinde vermeldete eher

nen Weine erzeugt werden.« Und der renom-

Der Geschmack:

scherzhaft, hier befinde sich »der höchst

mierte Kölner Weinjournalist Pit Falkenstein

Ein straffer, rassiger Wein mit kräftiger Struk-

gelegene deutsche Weinberg« – was einem

urteilt: »Die Cleebronner Weine können mit

tur, feinem Säurenerv, zarter Frucht sowie Ro-

schlauen Beamten in Franken auffiel und

den besten Gewächsen des schwäbischen Un-

senblättern und exotischen Duftnoten (Mara-

aktiv werden ließ. Nicht berücksichtigt wur-

terlandes mithalten.«

cuja) im Aroma; passt zu Fischgerichten mit

de, dass Gross nur einige Quadratmeter be-

Recht haben beide. Und verantwortlich da-

Sahnesauce, Kalbfleisch, Nudeln und Käse.

stockt hatte. Im Hobby-Weinbau sind 100

für sind insbesondere zwei Neuerungen. Zum

Quadratmeter erlaubt, alles darüber ist ver-

einen die Ermunterung der Geschäftsführung

Der Preis:

boten. Der Hotelier klärte auf, hat jetzt –

und des Vorstand, die 500 Genossenschafts-

5,70 Euro zzgl. MwSt.

Ordnung muss sein – eine Betriebsnummer

mitglieder, die in der »schwäbischen Toskana«

für seine Fläche. Und denkt nach über die

im Zabergäu aktiv sind, mögen doch ihre Er-

Bezug:

Gründung einer Winzergemeinschaft Ober-

träge merklich reduzieren. Zum anderen der

Weingärtner Cleebronn-Güglingen

allgäu mit anderen Steckenpferd-Winzern

junge, gut ausgebildete und innovative Kel-

Ranspacher Straße 1 • D-74389 Cleebronn

im nahen Isny sowie die Ausrufung eines

lermeister Andreas Reichert, dessen Einstel-

Telefon 07135-980 • Fax 07135-13227

14. deutschen Anbaugebietes Allgäu…

lung vor zweieinhalb Jahren für die Kooperati-

info@cleebronner-winzer.de

ve ein Glücksgriff war. Er »besorgt im Keller

www.cleebronner-winzer.de

Rudolf Knoll, Autor 148 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


Insiderraetsel 02.03.11 15:36 Seite 149

INSIDERPREISRÄTSEL INVESTITION

TopKüchentechnik

5

BewohKfz.Abgas- „Augen- ner der entgifter deckel“ „Grünen (Kzw.) Insel“ edles Premiumbier Leichtspanimetall scher (KurzArtikel wort)

USMilitärsender (Abk.)

Missgeschick, Unglück

österr. Pferdekutsche

Hautfarbe

Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der Mai-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Die Preise können nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!

Richtungsanzeiger Beziehen einer Wohnung

linker Nebenfluss des Neckars

Abschiedsgruß, Lebewohl

4

18

männlicher franz. Artikel

Helfer Abk.: aus der Ampere Not

Ackergerät

Tierkadaver

südamerikanischer Kuckuck

Diskus- Hotelsionsgegen- einrichter stand Körperteil

orientalische Rohrflöte Auto der ehem. DDR (Kw.)

Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 15. April 2011 an:

Spültechnik von ...

8 chem. Zeichen: Holmium nicht mehr aktuell (engl.)

Skatausdruck

Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg französisch: ja

französisch: Gold SelfcookingCenter von ... franzöübel, Hasensisch, schlecht span.: lager in

11

umgangssprachl.: schnell, rasch!

3

Singvogel

Kfz.-Z.: Hansestadt Hamburg

Schmierstoff

Vorn. des Schausp. Brynner † 1985 WaschSehhilfe maschinen von ...

Tanz der Initialen Eingeborenen auf v. KolumHawaii bus israel. Staatsmann 14 † 1995

9

1 englisch: ich

längliche Vertiefung

schützende Aufsicht

Kontrahent altjapanisches Brettspiel

auf diese Weise franz. Schriftsteller † (Victor)

Tonbezeichnung

einstellige Zahl

arabischer Artikel

chem. Zeichen: Neon

chem. Zeichen für Tritium

französisch, englisch: Kunst

19 2

deutsche WeinVorsilbe messe

Landstreitmacht e. Staates Fremdwortteil: Luft griechischer Buchstabe weggeInitialen brochen Stallones (ugs.)

sächlicher Artikel Kaffeespezialist

Außerirdischer einer TV-Serie

berühm- niedertes ländisch: Musical eins

Mutter der Nibelungenkönige

Windrichtung

japanische Hafenstadt

Laubbaum, Eller

13

Glaubensbekenntnis chem. Zeichen: Wasserstoff

kurz für: in dem

germanische Gottheit

ein Längenmaß

Entwässerungsrohr Teil der Bibel (Abk.)

zu keiner Zeit japan. Autor (Nobelpreis)

FiIBuSoftwareprofi

16

Hauptbestandteil des Sets ist das Aufschlaggerät »iSi Gourmet WhipPlus«: Damit lassen sich nicht nur Desserts und Schlagsahne zubereiten, sondern auch Espumas, kalte und warme Suppen, Soßen und Cocktails. Komplettiert wird das Profi-Set durch 24 passende Sahnekapseln, einen Rezeptordner, einen Edelstahltrichter und einen Satz Nadeltüllen. Info: www.isideutschland.de

Initialen der Temple

7

Sonnenschirme von ...

vertraute Anrede

im Gesamtwert von 1250 Euro

ein Fußballfreistoß

Fluss durch Königsberg (Russland)

5 PROFI-SETS VON ISI

15

Kurzform von Maria

Eingang Initialen Kfz.-Z.: in ein Dérys Panama Gebäude

Diesmal zu gewinnen:

Theatertruppe

lateinisch: ich

6

landwirtschaftliche Arbeit immer (veraltet)

französischer unbest. Artikel

italieenglisch: nisch: Knochen drei

Reiterschau der Cowboys

Initialen Astaires † 1987

12

auf diese Weise

aus Walspeck gewonnenes Öl

17

österr. Universitätsstadt bepflanzte Gartenfläche Stimmzettelbehälter

nicht neu

10

Kfz.-Z.: Peru griechischer Buchstabe dt. Normenzeichen (Abk.)

W-20

Lösung: 1

2

3

4

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 3 /2011 | TOP HOTEL 149


EDV_3.11 02.03.11 17:39 Seite 150

INVESTITION EDV, SOFTWARE & ONLINE-TRENDS

Marco Nussbaum integrierte SocialMedia-Tools wie Facebook und Twitter nachhaltig in die täglichen Abläufe des Prizeotel

Beherrschbare Strukturen »Wir sehen Facebook wie eine Kneipe« Das Bremer Prizeotel setzt voll auf Social Media – auch als Gegengewicht zur Marktmacht der Bewertungsportale. Geschäftsführer Marco Nussbaum erklärt im Interview mit Top hotel, wie dies in der täglichen Praxis umgesetzt wird

Während viele Hotels noch angestrengt darüber nachdenken, wie

sogar noch stärker. Vor allem die US-Klientel hat das System der soge-

sie das Social Web und Kanäle wie Facebook, Twitter oder Foursquare in

nannten »CheckIns« bereits verinnerlicht. Aber das Ganze muss auch

ihre Marketingstrategie integrieren könnten, spielt das Bremer Design-

einer klaren Strategie folgen. Mit einzelnen Schnellschüssen kommt

Budget-Haus Prizeotel bereits virtuos mit den unterschiedlichen Platt-

man nicht weit.

formen. Geschäftsführer Marco Nussbaum prangert allerdings an, dass

Top hotel: Sie gehen aber nicht wirklich davon aus, dass die Nutzer

viele Social Media-Berater zu wenig Fachkenntnisse für die Probleme

auf ihrem Smartphone ein Hotel in der Nähe des aktuellen Standorts

und Bedürfnisse der Branche haben.

suchen, um dort zu übernachten?

Top hotel: Herr Nussbaum, Sie werden demnächst mit spezifischen

Nussbaum: Nein. Unserer Ansatz funktioniert wie folgt: Wir zeigen

Angeboten in Facebooks neuem Dienst »Angebote« (siehe auch S. 152)

unseren Gästen, dass es dieses Angebot gibt und spekulieren darauf,

präsent sein. Lohnt sich dieser Service?

dass sie dann durch den »CheckIn« virale Effekte auslösen und ihre

Marco Nussbaum: Das muss man sehr differenziert betrachten. Es

Freunde auf den sozialen Netzwerken über das Angebot informieren.

hängt natürlich von der Zielgruppe ab und da liegen wir mit indivi-

Top hotel: Was tun Sie, um die Nutzung von Facebook »Orte« und den

duellen Geschäftsreisenden gar nicht schlecht, denn die Smartphone-

damit verknüpften »Angeboten« zu erhöhen?

Dichte und die Affinität zu den Social Networks ist hier bereits recht

Nussbaum: Im Prizeotel gibt es cool gestaltete Infoblätter auf den

hoch. Würde mein Haus in Berlin oder Hamburg liegen, wäre der Effekt

Zimmern. Wer per Facebook Orte oder via Foursquare bei uns eincheckt,

150 TOP HOTEL | 3 /2011


bekommt einen Gratisdrink an der Bar. Und

Top hotel: Sie platzieren keine konkreten

das wird bereits genutzt. Da kommen selbst

Angebote in ihren Facebook-Posts. Warum

Gäste, die mit diesen Diensten gar nichts zu

nicht?

tun haben, und fragen, worum es dabei

Nussbaum: Wir sehen Facebook wie eine

geht.

Kneipe. Hier wollen wir keine Werbung her-

Top hotel: FĂźhrt das nicht zu Diskussio-

ausposaunen, sondern authentisch mit den

nen, wenn Sie denen dann ein solches An-

Gästen kommunizieren. Da kann man die

gebot verweigern, weil sie den Dienst nicht

Leistungen eines Hauses sehr schĂśn in der

nutzen?

Tiefe darstellen, zum Beispiel warum der

Nussbaum: NatĂźrlich. Und das ist es, was

Parkplatz nicht kostenlos ist oder weshalb

ich mit Strategie meine. Da drauĂ&#x;en sind je-

wir die ZimmerverfĂźgbarkeit erst ab 15 Uhr

de Menge Berater unterwegs, die dir emp-

garantieren kĂśnnen.

fehlen, bei den sozialen Netzwerken mitzu-

Top hotel: Hat Facebook kein direktes

machen. Was diese Experten allerdings vĂśl-

Umsatzpotential?

lig Ăźbersehen, ist der Umgang der Mitarbei-

Nussbaum: Doch, natĂźrlich. Wir haben

ter mit dem Social Web. Hier sind Schulun-

selbst eine Buchungsengine entwickelt, mit

gen dringend erforderlich. DarĂźber hinaus

der man direkt Zimmer reservieren kann.

muss man auch einen Einwandkatalog ent-

Aber der wichtigste Vorteil von Social Media

wickeln und eine Sprachregelung durchset-

ist doch die Mundpropaganda. Durch Face-

zen, die solche Situationen berĂźcksichtigt.

book, aber auch durch Systeme wie Holi-

Social Media muss im ganzen Haus gelebt

daycheck oder Tripadvisor kĂśnnen wir eine

werden.

Markenbekanntheit erreichen, die wir Ăźber

Top hotel: Und wie wird es im Prizeotel

klassische MarketingmaĂ&#x;nahmen nicht be-

gelebt?

zahlen kĂśnnten. Hier haben gerade kleinere

Nussbaum: Wir haben eine geschlossene

Häuser die MĂśglichkeit, den groĂ&#x;en Ketten

Facebookgruppe als internes Kommunika-

und Platzhirschen etwas entgegenzusetzen.

tionsinstrument und nutzen Yammer fĂźr

Top hotel: Hat das auch eine Wirkung auf

den schnellen Nachrichtenaustausch. Das

das Google-Ranking?

funktioniert super. Mitarbeiter, die ein Pro-

Nussbaum: Na ja, wir leiden schon sehr

blem haben, verĂśffentlichen dies hier und

unter der enormen Sichtbarkeit von Tripad-

bekommen meistens ganz schnell eine Ant-

visor im Google-Suchindex. Da kĂśnnen wir

wort, ohne aufwändig nach dem richtigen

Ăźber eine klassische Suchmaschinenopti-

Ansprechpartner fĂźr das Problem zu su-

mierung kaum gegenhalten. Immerhin ist

chen. Das ist natĂźrlich noch wertvoller,

der Eintrag bei Google Places im Moment

wenn ich diese Wissensbasis Ăźber mehrere

noch kostenlos. Aber wie gesagt: FĂźr uns ist

Standorte aufbauen und nutzen kann. Im

die direkte Mundpropaganda zu Kollegen

Bereich Video haben wir Clips fĂźr unseren

und Freunden wichtiger.

Blog produziert, in dem die Mitarbeiter im

Top hotel: Wurden Sie schon mal Opfer

Studio Lieder nachsingen. Und selbst unser

einer Bewertungserpressung?

Housekeeping arbeitet mit dem ÂťRoom-

Nussbaum: Einmal – und den habe ich so-

checkerÂŤ, einer App fĂźr den iPod, die direkt

fort verklagt.

an den Counter Ăźbermittelt, wenn ein Zim-

Top hotel: Welche nächste Entwicklung

mer fertig ist.

steht bei Ihnen als nächstes fest auf der

Top hotel: Wie steht es mit den anderen

Agenda?

MarketingmĂśglichkeiten auf Facebook?

Nussbaum: Ganz klar ÂťFacebook-Angebo-

Nutzen Sie Social Plugins oder ÂťFacebook-

teÂŤ. Wir werden den einzelnen ÂťCheckInÂŤ be-

AnzeigenÂŤ?

lohnen, wir werden Stammkunden beloh-

Nussbaum: Lediglich den ÂťLikeÂŤ-Button.

nen und wir werden auch ÂťFriends-DealsÂŤ

Der ist enorm wichtig. FĂźr ÂťFacebook-An-

einfĂźhren, wenn mehrere Freunde gleich-

zeigenÂŤ fehlt uns bisher das Budget, aber die

zeitig bei uns einchecken. Und im Hotel

neuen Recommendation-Ads werden wir

richten wir eine Social Media Wall ein, um al-

auf jeden Fall ausprobieren. Man muss da

len Gästen zu zeigen, was in Twitter oder Fa-

vorsichtig sein, weil man ja nicht vorher

cebook Ăźber das Prizeotel gesprochen wird.

weiĂ&#x;, was wo passieren wird. Man braucht

Auch das soll die Gäste zum Mitmachen be-

klare, beherrschbare Strukturen.

wegen.

So geht

EDV_3.11 02.03.11 17:39 Seite 151

#GCLQR

planen

genial einfach CGLD?AF ECLG?J %GL?LX@SAFF?JRSLE +MFL@SAFF?JRSLE LJ?ECL@SAFF?JRSLE *?QQCL@SAF %?IRSPGCPSLE #GCLQRNJ?L

Besuchen Sie uns auf der (LRCPLMPE? '?K@SPE, 18.-23. März 2011, Stand B3EG-100 K *P?SQCL !?SK ¸ *™JL 3CJCDML ¸ 3CJCD?V C K?GJ NMQR Ă‚ JMQMD BC ¸ UUU Ă‚ JMQMD BC


EDV_3.11 02.03.11 17:39 Seite 152

INVESTITION EDV, SOFTWARE & ONLINE-TRENDS

Immer wieder Facebook Das soziale Netzwerk rund um Facebook mit seinen 600 Millionen Nutzern wird als Marketingkanal immer wichtiger, künftig auch als Vertriebsinstrument

Das Bremer Prizeotel spielt die Klaviatur des Onlinemarketings

wie kaum ein anderes Haus in Deutschland. Neben Facebook nutzt das Design-Budget-Hotel auch Twitter, einen eigenen Blog sowie den ortsbezogenen Mobildienst Foursquare. Darüber hinaus werden alle Aktivitäten auf den Bewertungsplattformen Qype, TripAdvisor oder Holidaycheck intensiv beobachtet. Das Facebook-Profil bildet die Außenstelle des Blogs und wird somit zur Nachrichtenzentrale. Im Team des Prizotel findet sich sogar ein »Online Reputation Manager« und seine Zimmer vertreibt der gewiefte Jung-Hotelier Marco Nussbaum (siehe Interview S. 150) auch auf Facebook. Dass Social Media Marketing gerade in der Hotellerie, wo Kontakte und Begegnungen eine wichtige Rolle spielen, großes Potenzial hat, ist unbestritten. Aus diesem Grund wird sich Top hotel in den nächsten Ausgaben intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten des Onlinemarketing auf Facebook auseinandersetzen. Den Auftakt macht eine Übersicht der verschiedenen Features. Der »Gefällt-Mir-Button« Die simpelste Form, Facebook fürs Marketing zu nutzen, ist der Button »Gefällt mir«. In seiner einfachsten Version können Sie ihn auf den eigenen Seiten einbauen, ohne selbst über ein FacebookProfil zu verfügen. Pro: Der Button dient dazu, dass Benutzer Ihr Hotel oder Teile davon auf ihrer eigenen Facebookseite lobend erwähnen können und dass auf diese Weise digitale Mundpropaganda entsteht. Contra: Sobald Ihre Seite geladen wird, stellt der Button eine Verbindung zu Facebook her. Das verlängert die Ladezeiten. Zudem müssen Sie Ihre Datenschutzbestimmungen anpassen, da der »Gefällt-Mir-Button« Nutzerdaten in die USA überträgt. Der Button »Teilen« Wer seinen Besuchern kein datenschutzbedenkliches »Gefällt mir«-Plugin zumuten möchte, kann stattdessen einen »Auf Facebook teilen«-Link erstellen. Dieser überträgt gleich auch noch ein Bild und einen beschreibenden Text zu Facebook, dafür ist aber eine explizite Freigabe durch die Nutzer erforderlich. Pro: Höhere Sichtbarkeit der Infos im Datenstrom der FacebookNutzer. Contra: Sobald Ihre Seite geladen wird, stellt der Button eine Verbindung zu Facebook her. Die Social Plugins Obwohl die beiden erstgenannten Features auch dazu zählen, haben wir sie wegen ihrer Bedeutung besonders hervorgehoben. Die weiteren Plugins dienen dazu, die eigene Website mit dem eigenen Facebook-Profil und mit dem der Nutzer enger zu verzahnen. So 152 TOP HOTEL | 3 /2011

sieht ein Nutzer im Plugin »Empfehlungen« beispielsweise, ob seine Freunde ein Hotel oder Teile davon bereits empfohlen haben. Pro: Theoretisch erzielt eine Website auf diese Weise mehr Kundenbindung und längere Nutzungszeiten. Contra: Praktisch zeigt bislang kein Anwendungsfall, dass die Plugins tatsächlich Mehrwert liefern. Bei vielen Websites ist die Reichweite schlichtweg zu klein, um mehrere Freunde zu verbinden. Das Facebook-Profil Zur Plattform selbst: Die eigene Profilseite ist ähnlich wie ein Blog zu verstehen. Hier lassen sich regelmäßig Neuigkeiten kommunizieren und eventuell auch Angebote präsentieren. Besonders spannend wird es, wenn der Betreiber auf seiner Profilseite auch Anregungen für Diskussionen oder Tiefeninformationen offeriert, die nicht unmittelbar (und aufdringlich) dem Marketing dienen. So publiziert das Prizeotel beispielsweise Tipps, wie man Gastronomierechnungen richtig von der Steuer absetzt. Tipp: Ohne Werbung geht’s auch hier nicht. Machen Sie die Nutzer Ihrer Website auch im Hotel darauf aufmerksam, dass Sie über Facebook kommunizieren und fordern Sie sie auf, dem Profil ein »Gefällt mir« zu schenken. Facebook-Anzeigen Die Facebook-Anzeigen können Sie sehr zielgerichtet nach Merkmalen in den Nutzerprofilen aussteuern. Sie können aber auch signifikant auf spezifische Interessen eingehen. Das Golfhotel beispielsweise inseriert sehr spezifisch mit Golfthemen und streut diese Anzeigen an Golf-Interessierte. Das Prinzip bleibt das Gleiche wie bei Google: Bezahlt wird pro Klick. Der Unterschied: Es gibt einen Platz für ein Bild. Tipp: Gleich ausprobieren, derzeit machen es noch wenige User.

Der »Gefällt-Mir-Button« – die einfachste Form auch ohne eigene Facebook-Seite; NH sollte ihn aber prominenter hervorheben


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 153

Facebook »Orte« Über die Hälfte der Facebookzugriffe kommt von Smartphones – eine Facebook-App-Präsenz ist somit ratsam. Eine weitere Möglichkeit bietet der Dienst »Orte«. Hier können Hoteliers Ihren Betrieb einfach eintragen und beschreiben. Die Nutzer haben in der Folge die Möglichkeit, mit einem sogenannten »CheckIn« – einem einfachen »Fingerzeig« auf dem Smartphone – die Ankunft in Ihrem Haus zu bestätigen und ihrem sozialen Netzwerk mitzuteilen. Die Gründe, warum Nutzer diesem BigBrother-Mechanismus folgen sollten, sind vielfältig. Die einen wollen einfach nur eine gute Figur abgeben, andere machen spielerisch ihre Freunde neidisch. Dritte erhoffen sich die Kontaktaufnahme durch Freunde, die in der Nähe sind. In den ersten drei Monaten registrierte der Dienst in Deutschland drei Millionen »CheckIns«. Facebook »Angebote« Noch mehr Aufmerksamkeit könnte der Dienst erlangen, wenn Facebook »Angebote« Verbreitung findet. Der neue Service ging Anfang Februar an den Start und ermöglicht den Eigentümern von »Orten«, Gutscheine auszuloben. Dadurch verschenkte die Restaurantkette »Vapiano« 90 Flaschen Prosecco in den ersten zwei Tagen an Gruppen von mindestens drei Freunden, die sich gleichzeitig in einer Filliale aufhielten und das per »CheckIn« bestätigten. Tipp: Registrieren Sie nicht nur das Hotel, sondern auch das Restaurant sowie den Wellnessbereich als »Ort«

und testen Sie ein »Angebot«. Das wäre ja auch gegenüber Einheimischen ein interessanter Ansatz.

Netzwerks gezeigt wird. »Sponsored Stories« ist quasi die moderne Form des Testimonials.

»Gesponserte Geschichten« Ebenfalls neu sind die »Sponsored Stories« – die derzeit heißeste Innovation auf Facebook. Verbreitet einer Ihrer Facebook-Fans eine gute Nachricht über Ihr Haus, so können Sie eben diese Nachricht wie einen Werbebanner am rechten Bildrand von Facebook einbuchen, wodurch diese Empfehlung auch anderen Nutzern außerhalb des persönlichen

Fazit Viele Facebook-Marketing-Möglichkeiten kosten »nur« Arbeit und das nicht allzu viel. Bei den Klickanzeigen und »Sponsored-Stories« sollte man sich genau überlegen, was der Klick wert ist und wie dieser monetarisiert werden kann. Und beides entbindet natürlich nicht von einer authentischen Kommunikation über die eigene Facebookseite. FP

Marcus Smola, Geschäftsführer Best Western Hotels Deutschland, meint:

„Erfolg. Dazu gehört neben verblüffend guter Dienstleistungsideen auch wirkungsvoller Einkauf.“ Einkaufskosten runter, Erfolg rauf – mit www.progros.de


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 154

INVESTITION EDV, SOFTWARE & ONLINE-TRENDS

Hotelmanagement über die Cloud Ende vergangenen Jahres hat Amadeus mit der »Amadeus Hotel Platform« eine neue Hotelsoftware vorgestellt, die ein zentrales Reservierungssystem, ein Property-Management-System und globale Vertriebssysteme auf einer einzigen Plattform vereint. Der globale Reisedienstleister spricht von einer »bahnbrechenden Innovation«

Ratenplanung und Channelmanagement sind nur zwei Features der neuen »Amadeus Hotel Platform«, die via Internet genutzt wird

»Wir haben die ›Amadeus Hotel Platform‹ gebaut, um Hotelketten ef-

entwicklung haben die Franzosen vorrangig die 300 größten Hotel-

fektiv bei der Bewältigung ihrer strategischen Herausforderungen zu

gesellschaften der Welt im Fokus.

unterstützen«, erklärt Philippe Chérèque, Executive Vice President Com-

Außergewöhnlich an der »Amadeus Hotel Platform« ist bereits die

mercial bei Amadeus, das Konzept hinter der Neuentwicklung. Mit Blick

Installation – die es in der gewohnten Form nicht mehr gibt. Viel-

auf die Märkte von morgen halte man es für absolut wichtig, dass die IT-

mehr wird die Technologie nach dem Modell »Software as a Service«

Infrastruktur der Hotels weltweit Wachstum und Expansion unterstützt

(SaaS) über das Internet bereitgestellt, sodass keine lokalen Instal-

und gleichzeitig im globalen Maßstab schlanke Geschäftsprozesse ga-

lationen mehr notwendig sind. Auf dieses sogenannte »Cloud Com-

rantiert. »Wir bieten eine zentrale Lösung, beseitigen technologische Bar-

puting« werden derzeit die Mitarbeiter der französischen Hotelge-

rieren und versetzen Hotels damit in die Lage, die Möglichkeiten der neu-

sellschaft Dynamique Hotels Management (DHM) vorbereitet. Die

en Technologie vollständig auszuschöpfen und gleichzeitig aus fixen

Hotelkette mit mehr als 120 Häusern, zu denen unter der Marke Balla-

Kosten variable zu machen«, so Chérèque. Als Zielgruppe für ihre Neu-

dins auch zehn Häuser in Deutschland gehören, wird als erster Kunde die IT-Lösung vollständig implementieren. Die »Amadeus Hotel Platform« soll es der Gruppe künftig ermöglichen, mit Hilfe einer

ANZEIGE

zentralen Datenbank alle Hotels zu verwalten und in diesem Zuge die Komplexität der IT-Infrastruktur zu reduzieren, die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern und Betriebskosten zu verringern.

P-Labor elektronik GmbH

Die

Im Detail besteht die Amadeus-Technologie aus verschiedenen

sung te Lö

igen

intell

Modulen, die sowohl unabhängig als auch voll integriert genutzt

Interaktive TV-Systeme direkt vom Hersteller

werden können. So werden über das Programm »Central Management Services« unter anderem Features wie Reservierung, Raten, Reporting, Gastprofil oder Gruppenmanagement abgedeckt, während das Modul »Distribution Services« verschiedenste Verkaufskanäle be-

Die ing.telligente Lösung für iTV in Hotels und Kliniken

dient wie beispielweise Call Center und Web-Services oder die Distribution über Amadeus-eigene Kanäle, andere GDSs und Online-

P-Labor elektronik GmbH Dorfstr. 2 . D-24790 Ostenfeld . Tel.: 04 33 1 / 95 19-0 E-Mail: info@p-labor.de . www.p-labor.de

Reisebüros. Über »Property Management Services« werden Features wie Front Office oder Housekeeping zusammengefasst; unter »Revenue Management Services« finden die Anwender eine umfangreiche Reporting-Software und eine integrierte Forecasting-Engine.

154 TOP HOTEL | 3 /2011


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 155

Interaktive Hotelnavigation Speziell für größe Gebäudekomplexe wie Hotels, Kreuzfahrtschiffe oder Kliniken hat das Fraunhofer Institut IPMS, eine eine zweidimensionale Gebäudenavigation, entwickelt, mit der sich vor allem die »Generation 60+« in den Innen- und Außenbereichen der Anlagen schnell zurechtfinden soll. Das System beschreibt seinem Nutzer akustisch, in zweidimensionaler Grafik oder in Textform den Weg zum Ziel, zudem können dynamische Führungsfunktionen voreingestellt werden. So wird der Gast beispielsweise mit Fingertipp auf den Button »Lobby« direkt zur Rezeption geleitet. Die neue Fraunhofer-Technologie besteht aus mobilen Navigationsgeräten, einer Monitoringstation

sowie

diversen festinstallierten Hotspots und wird in fünf verschiedenen Sprachen ange-boten. Info: www.2d-gs.de

Online-Buchbarkeit über Facebook

Professionelles Internet für Ihr Hotel, Tagungszentrum, Restaurant und den Außenbereich.

Die Velox Software GmbH unterstützt ihre Kunden seit Kurzem bei individualisierten Facebook-Seiten. Auf diesen können Gäste nicht nur direkt mit dem Hotelmanagement in Kontakt treten, Fragen stellen, über positive Reiseerlebnisse berichten oder nützliche Anregungen geben, auch haben sie dank des Velox-Buchungsmoduls und des DIRS21 Channel Managers auf der Face-

Internet-Service auf 5***** Sterne Niveau

book-Fanpage die Möglichkeit, Zimmerreservierungen vorzunehmen. In der Praxis funktioniert dies wie folgt: Während der Channel Manager die Verfügbarkeiten in Facebook aktualisiert und die Buchungen abholt, werden die Zimmerreservierungen

! Neu

von Velox direkt in die Hotelsoftware eingepflegt. Info: www.velox-software.com

N-4100

Keine neue Infrastruktur Nutzen Sie Ihre bestehende Telefonleitung Keine aufwändigen Installationen oder versteckte Kosten Gleichzeitiger und sicherer Internetzugang für alle Gäste Telefonie, Internet und TV in HighDefinition Qualität gleichzeitig Investitionssichere, offene Architektur für höchstmögliche Performance und Komfort Kombinierbar mit (bestehenden) WLAN Lösungen

IPD-Slam IES-1248

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.zyxel-hotel.de.

VDSL Switch VIS1616F


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 156

INVESTITION EDV, SOFTWARE & ONLINE-TRENDS

Gäste-Identifizierung via Bild-Software Gemeinsam mit der bayerischen Firma KraftCom hat Bernd Reutemann, Geschäftsführer des Hotel Bischofschloss am Bodensee, eine Bildsoftware entwickelt, mit dessen Hilfe sich Gäste eindeutig identifizieren lassen. Auf diese Weise soll potenziellen Dieben, die sich an der Rezeption mit Hilfe eines Tricks (»Ich habe meine Karte im Zimmer gelassen, können Sie mir bitte eine Ersatzkarte geben«) Zugang in ein fremdes Zimmer verschaffen wollen, das Handwerk gelegt werden. Dies funktioniert dies wie folgt: Beim Check-in wird über eine Digi-Cam ein Foto des Gastes gemacht, das mit einer speziellen Bildsoftware jedem beliebigen Zimmer zuordnet werden kann. Die Mitarbeiter an der Rezeption können dadurch in der Folge via Mausklick kontrollieren, ob die Ausgabe des Schlüssels oder der Chipkarte an den richtigen Gast erfolgt. Nach Abreise wird das Foto umgehend wieder gelöscht. Info: www.kraftcom.net ANZEIGE

Rilano implementiert SoftBrands-PMS Die Münchner Hotelgruppe wird an ihren Standorten in Hamburg, Kleve, Wolfenbüttel, München und Kitzbühel künftig mit dem Property Management System aus dem SoftBrands HospitalityProduktportfolio arbeiten. Die Softwareschmiede ist größter Anbieter von Geschäftsanwendungen für mittelständische Unternehmen und übernahm Ende vergangenen Jahres das Property Management System der Amadeus IT Group. Bei den Rilano Hotels kommt das PMS in der Multi-Property-Edition zum Einsatz, das auf einer zentralen Plattform installiert wird, von der aus alle Häuser Zugriff haben. Jedwede Daten zum Umsatz, zu den vergangenen und zukünftigen Reservierungen sowie zu freien Zimmerkapazitäten werden hier zentral erfasst, wodurch sich Berichte über Finanzen und zur Unternehmensperformence problemlos erstellen lassen. Betrieben wird das PMS als kostengünstige SaaS-Lösung (Software as a Service) via Hosting vom SoftBrands-Rechenzentrum. Auf diese Weise benötigt Rilano keine zusätzlichen IT- und Serverstrukturen. Info: www.infor.de

156 TOP HOTEL | 3 /2011


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 157

Sichere Online-Buchung

Online-Kundenbindung

Mit »ConCardis PayEngine professional« setzt die Neue Dorint

Hoteliers, die ihr Dienstleistungsangebot nicht nur national, son-

GmbH seit Ende vergangenen Jahres eine neue Technik für ihren Inter-

dern auch international gebührenfrei anbieten wollen, steht mit World-

netauftritt ein. Mit dieser E-Payment-Lösung wird der Hotelgruppe

checkin ein neuer Online-Dienst zur Verfügung, der Buchungssystem,

und ihren Gästen nicht nur höchstmögliche Sicherheit und Schutz vor

Kommunikationsmodul und Angebotsplattform in einem System ver-

Zahlungsausfällen geboten, auch ist das System nach dem interna-

eint. Registrierte Hotels können über das Portal www.worldcheckin.

tionalen Datensicherheitsstandard »PCI DSS« zertifiziert, einer welt-

com ihre gesamten Angebote weltweit präsentieren und zudem mit

weit gültigen Regelung führender Kreditkartenorganisationen. Zudem

jedem Gast den Aufenthalt rechtzeitig planen und vorbereiten. Mög-

kann Dorint ihren Gästen aus dem »Nicht-Euro-Ausland« jetzt anbie-

lich wird dies durch den Zugriff auf Daten, Anforderungen und Wün-

ten, den fälligen Betrag in der jeweiligen Heimatwährung zu bezahlen.

sche der Gäste, was nicht nur für Zeit- und Servicevorteile sorgt,

Die automatische Umrechnung steht für 30 Währungen zur Verfügung.

sondern in besonderem Maße zur Kundenzufriedenheit und -bindung

Info: www.concardis.com

beiträgt. Info: www.worldcheckin.com

Röntgenbrille für Hoteliers Als erstes Hotel in Deutschland nutzt das Mindness Hotel Bischofsschloss im baden-württembergischen Markdorf (Foto) eine neue Schnittstelle von protel: das Analyse-Tool iiQ-Check, mit dem Umfragen für eine effektive Gästebefragung erstellt werden. Die für den Versand benötigten Daten werden hierbei aus der protel-Datenbank entnommen, sodass der Gast den selbsterklärenden Online-Fragebogen drei Tage nach seiner Abreise vollautomatisch per E-Mail erhält. Neben festen Bewertungsmustern bietet iiQ-Check zusätzlich die Möglichkeit, erläuternde Kommentare hinzuzufügen. Welche Auswertungen und Marketing-Daten am wichtigsten sind und wie oft sie durchgeführt und zugeschickt werden, bleibt dabei dem Hotelier überlassen. Eine Benchmarking-Funktion erlaubt zusätzlich den direkten Leistungsvergleich mit anderen Betrieben derselben Kategorie. Info: www.protel-hotelsoftware.com

Weil alle anders sind. MICROS-Fidelio Suite8 Stellen Sie Ihren Gast in den Mittelpunkt – mit all seinen individuellen Vorlieben. Dank des integrierten CRM-Tools der MICROS-Fidelio Suite8 ist dies ganz einfach. Die modulare Struktur ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre Anforderungen. Erfahren Sie mehr auf Besuchen Sie uns auf den folgenden Messen: www.micros-fidelio.de ITB – Berlin, 09. – 13.03.2011, Halle 9 – Stand 120 oder per E-Mail an Internorga – Hamburg, 18. – 23.03.2011, Halle B3 EG – Stand 100 vertrieb@micros.com.


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 158

INVESTITION EDV, SOFTWARE & ONLINE-TRENDS

Interaktive Weinkarte

Travco setzt auf Technik von Micros-Fidelio

Im Restaurant »Duke« im Ellington Hotel Berlin bekom-

Im großen Stil installiert die Travco Group International, zu der neben der

men die Gäste ab sofort statt der traditionellen Weinkarte ein

Steigenberger Hotels AG auch die Marken JAZ, Iberotel und Sol Y Mar gehören,

iPad überreicht. Auf diesem sind nicht nur alle 510 Positionen

seit Anfang des Jahres Micros-Property-Management-Lösungen sowie -POS-Sys-

des Hauses nach Ländern sortiert, auch wurden die einzelnen

teme. »Micros bietet uns die flexibelste Lösung für die unterschiedlichen An-

Weine in Wort und Bild beschrieben. Eine Google Maps-Funk-

forderungen unserer verschiedenen Hoteltypen, von der großen Ferienanlage,

tion zeigt dem Gast darüber hinaus, wo sich das Weingut

den Vier- und Fünf-Sterne-Hotels bis hin zu den komfortablen Festpreisho-

genau befindet, außerdem kann er sich die Informationen

tels«, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Travo Group, Hamed El Chiaty, die

zum Wein direkt nach Hause schicken. Die Software für die

neue Kooperation. Das Roll-out an die insgesamt 135 Betriebe der Gruppe bein-

iPAD Weinkarte wurde eigens für das Restaurant geschrieben;

haltet das »Opera Property Management System« mit Modulen wie »Reserva-

den »Duke«-Sommelier Vincenzo Berényi soll die Neuent-

tion«, »Customer Information«, »Sales and Catering« oder »Materials Control«

wicklung allerdings nicht ersetzen.

sowie je nach Marke und Konzept individuell angepasste »Micros Restaurant

Info: www.ellington-hotel.com

Point-of-Sale-Systeme«. Info: www.micros-fidelio.de

Mobile Kassen & Kundenbindung Auf der Internorga in Hamburg präsentiert die Vectron Systems AG drei neue Kassensysteme: Neben der handlichen »Vectron POS Mobile Touch«, die zusammen mit einem Drucker als vollwertige Kasse fungiert, und der in zwei größen erhältlichen Edelstahlkasse »Vectron POS Steel Touch II« gehört hierzu die Hybridkasse »Vectron POS MobilePad« (Foto). Letztere kann in Verbindung mit einer Dockingstation als stationäre Kasse eingesetzt werden; zahlreiche Schnittstellen zu Peripheriegeräten wie Drucker, Tastatur oder Kassenschublade sind bereits integriert. Für den mobilen Einsatz direkt am Tisch kann das »MobilePad« zudem mit einem Handgriff von der Dockingstation getrennt werden. Eine weitere Internorga-Neuheit stellt Vectron mit dem multifunktionalen Kundenbindungssystem »bonVio« vor, das alle Kundenbindungsaktionen während des Kassiervorgangs automatisch abwickelt. Hierzu gehören: individuelle Kundenkarten, Sammeln und Einlösen von Punkten sowie digitale Stempelhefte und Coupons per E-Mail oder SMS. Info: www.vectron.de

AMADEUS HOSPITALITY IST JETZT INFOR-SOFTBRANDS. Informieren Sie sich über unsere Hotel Software Lösungen: ITB, Halle 8.1, Stand 113 Jetzt Termin vereinbaren und freie Eintrittskarte* sichern: www.infor.de/itb *solange der Vorrat reicht

158 TOP HOTEL | 3 /2011


EDV_3.11 02.03.11 17:40 Seite 159

EDV-NEWS JAHRE SIHOT

Hotline und SoftTec fusionieren Die Hotline Hotelsoftware GmbH aus

Kontrolliert surfen

Sonthofen und die SoftTec GmbH aus Mering

Bis zu 250 Access Points kann der

haben sich zusammengschlossen und treten

neue »WLAN Controller NXC5200« von Zyxel zentral verwalten und damit auch in weiträumigen Netzwerkumgebungen für einen ebenso sicheren wie störungsfreien Zugang sorgen. Zu den Features des Controllers gehören Echtzeitfunktionen wie Roaming und Authentifizierung sowie Sicherheitstechniken wie die AES-Verschlüsselung und eine integrierte Firewall. Letztere verfügt zusätzlich über eine sogenannte »Stateful

jetzt unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Rolf Füßner als Full-Service-Anbieter von Softwarelösungen auf. Neben der weiterentwickelten Hotelsoftware »Version 19«, die jüngst auf der Hoga in Nürnberg präsentiert wurde, kann Hotline seinen Kunden jetzt auch ein eigenes Kassensystem anbieten. Weitere Vorteile sind der Ausbau des Servicecenters, Bündelung der Vertriebskräfte sowie die Ausweitung des Beraternetzwerks. Info: www.hotlinesoftware.de

Packet Inspection«, mit der Daten, die von mobilen Usern eingehen und möglicherweise eine Gefahr für das Unter-

Channel-ManagementApp von Rate Tiger

nehmensnetzwerk darstellen, permanent kontrolliert werden.

Ende Januar hat RateTiger, eine Marke des

Info: www.zyxel.de

Softwareanbieters eRevMax International, die Blackberry-Version seiner Channel-Management-Ap-

Best Western führt digitalisiertes Rechnungssystem ein

plication für Smartphones

Seit Ende vergangenen Jahres wer-

iPhone-App und erlaubt es

den bei der Best Western Deutschland

Hoteliers, jederzeit Preise

GmbH alle Eingangsrechnungen zentral

und Verfügbarkeiten auf

erfasst, digitalisiert und in einem ver-

einer Vielzahl von Online-Buchungsportalen

schlüsselten Webportal zur Verarbei-

anzupassen. »Blackberry war immer vor allem

tung eingestellt. Auf diese Weise spart

ein Smartphone für Geschäftsleute. RateTiger

die Hotelgesellschaft nach eigenen An-

Mobile für Blackberry anzubieten, war darum

gaben 30 Prozent Arbeitszeit bei der

ein logischer Schritt für uns«, erklärt Keith

Rechnungsbearbeitung ein. »Außerdem

Povah, Geschäftsbereichsleiter RTSuite bei

schaffen wir mehr Transparenz, haben

eRevMax. Info: www.ratetiger.com

vorgestellt. Die Neuentwicklung ergänzt die bereits zur ITB 2010 veröffentlichte

einen sehr schnellen Zugriff auf historische Rechnungen, bekommen Reports über Lieferanten- und Produktumsätze in Echtzeit und konnten bereits im ers -

iBAHN forciert den Vertrieb für IPTV

ten Monat die Ausschöpfung unserer

Dem weltweit führenden Anbieter für

Zahlungsziele optimieren«, erklärt Best

Internet-Lösungen in Hotels wurde vor Kur-

Western-Geschäftsführer Marcus Smola.

zem ein Kreditrahmen von 20 Millionen Dol-

Studien gehen davon aus, dass in den

lar eingeräumt, mit dem die Installation von

kommenden fünf Jahren mehr als die

IPTV in Vier- und Fünf-Sterne-Häusern voran-

Hälfte aller Rechnungen in Deutschland

getrieben werden soll. Im Fokus stehen hier-

elektronisch sein werden.

bei Betriebe in der Region EMEA.

Info: www.bestwestern.de

Info: www.ibahn.com

TH


Produktneuheiten311 03.03.11 11:09 Seite 160

INVESTITION PRODUKT-NEUHEITEN

PRODUKT

160 TOP HOTEL | 3 /2011

BESCHREIBUNG

BEZUGSQUELLE

Pünktlich zur Spargelsaison hat Unilever Foodsolutions sein Sauce-Hollandaise-Sortiment überarbeitet. Die sofort einsetzbare »Knorr Gourmet Sauce Hollandaise« (Foto) mit Buttergeschmack gibt es jetzt auch ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe; die kalorienreduzierte, ebenfalls fertige »Lukull Sauce Hollandaise Balance« ist ab sofort zusätzlich im 250-ml-Combiblock erhältlich. Komplettiert werden die Neuerungen durch die »Knorr 1-2-3 Basis für Sauce Hollandaise«, die mit flüssiger Butter und Milch angerührt wird.

Unilever Deutschland GmbH Knorrstraße 1 D-74074 Heilbronn Tel. 07131-5011 serviceteam@ unileverfoodsolutions.de www.unileverfoodsolutions. de

Platzsparend anrichten lässt sich das komplette Frühstücksangebot mithilfe des neuen Buffetsystems »Connect« von Frilich. Für Zucker, Portionspacks & Co. beinhaltet diese Produktlinie Goblets aus Porzellan; für Müsli Drehspender aus Glas. Sicheren Stand gewährleisten dabei mit Edelstahl ummantelte Füße, in die außerdem zahlreiche Teile der Frilich-Linie »Elegance« passen – vom Konfitürenbehälter über die Müsliflöte bis hin zu den Glaskaraffen für Saft oder Milch.

Frilich GmbH Fischbach 7 D-35418 Buseck Tel. 06408-90800 info@frilich.de www.frilich.com

Unbeschwerten Schlafgenuss verspricht die Paradies GmbH mit ihren Daunenbetten. Dafür Sorge tragen zum einen die Bezüge aus hochwertigen Geweben – vom feinen Daunensatin bis hin zum Jacquard-Seidengewebe, zum anderen das Füllmaterial. Dieses besteht aus ausgereiften Gänsedaunen ausgewählter Zuchtgebiete und unterliegt dem unternehmenseigenen »SuperClean Standard«, der vor dem Befüllen zusätzliche Reinigungsprozesse vorschreibt.

Paradies GmbH Rayener Straße 14 D-47506 NeukirchenVluyn Tel. 02845-2030 info@paradies.de www.paradies.de

Seinem Namen alle Ehre macht der Profi-Blender »The Quiet One« von Vitamix: Dank patentiertem Schallschutzgehäuse arbeite dieser leiser als alle anderen bisher am Markt erhältlichen Geräte, so das amerikanische Unternehmen. Für die Zubereitung von Shakes, Smoothies und Frappés stehen insgesamt 34 Programme zur Auswahl, die dank drei PS starkem Motor auch im Dauerbetrieb laufen können. Der Mixbehälter fasst 1,4 Liter. Vertrieben wird der Blender in Deutschland von der Alleinimporteur Haase Food GmbH.

Haase Food GmbH Raiffeisenstraße 2 D-61191 Rosbach Tel. 06003-91809 anfragen@haase-food.com www.haase-food.com

Duschen mit Aha-Effekt installiert die Wilkening Spezialmöbelfabrik. Statt der üblichen Glasverkleidung kommen zum Zimmer hin wasserfeste Spiegel zum Einsatz; farbiges Glas ersetzt Fliesen und Fugen, wodurch sich der Reinigungsaufwand reduziert. Verwendet wird dafür Glas mit hochverdichteter Oberfläche, an der das Wasser abperlt und somit keine Kalkspuren hinterlässt. Zusätzlich kommen die Duschen zwischen Tasse und Verkleidung fast ohne Silikonfugen aus, die mit der Zeit unansehnlich werden.

Wilkening Spezialmöbelfabrik GmbH Lotharstraße 90-92 D-29320 Hermannsburg Tel. 05052-987220 wilkening@ wilkeningspezialmoebel.de www.wilkeningspezialmoebel.de TH


Verbaende_3.11 02.03.11 15:38 Seite 161

FCSI Treugast-Trendgutachten: Boom in der Mittelklasse

FBMA Portr채t: Brillat Savarin-Preistr채ger Kai Hollmann

W-H-D Detoxing & Green Spa im Fokus der Wellnessbranche

Verb채nde & Kooperationen


FBMA311 02.03.11 16:06 Seite 162

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de

Ein Vorreiter der Branche Am 2. April 2011 wird der Unternehmer und Hotelbetreiber Kai Hollmann in seinem Hamburger Gastwerk Hotel von der FBMA-Stiftung mit der »Brillat Savarin-Plakette 2010« ausgezeichnet – ein Porträt des Preisträgers

Kai Hollmann wurde 1957 in Hamburg gebo-

Im April 2008 wuchs die Hotelfamilie um die

ren und wuchs dort mit fünf Geschwistern auf;

unkomplizierte Superbude – ein Hotel-Hostel-

seine Schulzeit verbrachte er im Internat. Nach

Lounge-Konzept für Backpacker und Party-

einer Kochlehre im Hamburger InterContinen-

tiger. Im Oktober 2008 folgte The George,

tal Hotel und einer Ausbildung zum Hotel-

untergebracht in einem Gebäude im New Bri-

kaufmann wechselte er als Direktionsassistent

tish Design mit dem privaten Charme eng-

ins Hotel Hafen in Hamburg. Dort übernahm

lischer Membership Clubs. Für April dieses

er bereits nach kurzer Zeit sowie im Alter von

Jahres ist die Eröffnung eines zweiten 25hours-

24 Jahren die Geschäftsführung und war damit

Hotels in der neuen HafenCity geplant.

Deutschlands jüngster Hoteldirektor. 1995

Insgesamt führt Kai Hollmann also mit dem

wurde unter seiner Leitung das Hotel Residenz

Gastwerk Hotel, den beiden 25hours-Hotels,

Hafen Hamburg errichtet; 1996 übernahm

der Superbude und dem George fünf Betriebe

Hollmann außerdem das General Manage-

in Hamburg; finanziert wurden diese von der

ment des Lübecker Hofs.

HPV Hollmann und Partner Vermögensverwal-

Im Jahr 2000 entstand unter seiner Leitung

tung, die Hollmann zusammen mit seinen Ge-

das Gastwerk Hotel Hamburg als erstes Loft-

schwistern besitzt. Belohnt wurde der Ham-

hotel Deutschlands. »Um die 40 war für mich

burger für seinen unternehmerischen Weitblick bisher mit den Titeln »Hotelier des Jah-

die Zeit für einen grundlegenden Wandel reif«, erinnert sich Hollmann, der den Schritt in die

Erfolgreicher Hotelier: Kai Hollmann

res 2003« und »Unternehmer des Jahres 2008«; Letzteren verleihen Die jungen Unternehmer

unternehmerische Unabhängigkeit mit der

(BJU) und Die Familienunternehmer (ASU).

lange gehegten Idee eines eigenen Hotels um-

gen. Kai Hollmann präsentierte sich damit er-

setzte. Mit dem 25hours Hotel Hamburg rea-

neut als Vorreiter der Branche, der aktuelle An-

Weitere Informationen zur »Brillat Savarin-

gierte er nur drei Jahre später auf die Bedürf-

forderungen des Marktes ebenso als unter-

Plakette« und zum diesjährigen Preisträger

nisse kreativer Kosmopoliten, die sich kom-

nehmerische wie ästhetische Herausforderung

gibt es auf der von CM4all Business im Auftrag

promisslos in ihrer Hingabe zu ästhetischen

begreift und diese zum richtigen Zeitpunkt

der FBMA-Stiftung neu gestalteten Website

Trends zeigen und Wert auf moderate Preise le-

konsequent und vorausschauend umsetzt.

www.brillat-savarin-plakette.de.

Nur drei von insgesamt fünf Hollmann-Hotels in Hamburg (v.li.): die Superbude, das Gastwerk Hotel und The George

162 TOP HOTEL | 3 /2011


FBMA311 02.03.11 16:06 Seite 163

International vernetzt Was andere bereits vormachen, nimmt nun auch bei F&B-Fachverbänden erste Formen an. So konnte die FBMA 2010 beispielsweise erste Kontakte zu Fachverbänden in Südostasien knüpfen und die langjährige Verbindung zur FBMA Schweiz mit neuem Leben füllen

Ethik und Erfolg Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2011 in Hamburg bieten die FBMA und die FBMAStiftung interessierten Kollegen, Schülern und Studenten die Möglichkeit, einen Vortrag von Bruder Paulus Terwitte aus dem Kapuzinerkloster Liebfrauen in Frankfurt zu hören.

Mit der Einladung führender Vertreter der

Thema: Darf es ein bisschen mehr sein?

Food & Beverage Management Association

Ehtisch handeln mit Erfolg«

Singapur zur Verleihung der »Brillat Savarin-

Wann: 2. April 2011 • 13:30 Uhr

Plakette« an Dr. Oetker in Baden-Baden im

Wo: Radisson Blu Hotel Hamburg

April 2010 wurde der Grundstein gelegt, um

Kosten: 35 Euro pro Teilnehmer (inklusive Kaf-

künftig auf internationaler Ebene die Bran-

feepausenbuffet)

che, die Fachkräfte und den Nachwuchs zu

Studenten lädt die FBMA-Stiftung ein; für die

fördern. Nach ihrer Rückkehr aus Deutsch-

Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Das

land gingen der Präsident Cheong Hai Poh

Anmeldeformular gibt es entweder zum Down-

und sein Stellvertreter Gwens Lee tatkräftig

load unter www.fbma.de oder per Mail an

an die Umsetzung dieser Vision.

fbma.kraft@lena-kraft.de

Bereits anlässlich der Fachmesse Wine for Asia Ende Oktober 2010 wurden Spitzenver-

Weitere Termine 2011

treter mehrerer Fachverbände nach Singapur eingeladen, um künftige gemeinsame Aktivitäten zu diskutieren. Die Zusammenkunft

15. und 16. Mai 2011 Regionalmeeting West, Bad Schlangenbad

mündete in der Unterzeichnung eines »Me-

FBMA-Singapur-Präsident Cheong Hai

morandum of Understanding«, in dem Ab-

Poh (re.) und sein Vize Gwens Lee wäh-

sichtserklärungen zum Networking sowie

rend der Verleihung der »Brillat Sava-

zum Austausch von Informationen und

rin-Plakette« im April 2010

29. und 30. Mai 2011 Regionalmeeting Ost, Weimar

nahmen konkretisierten die Teilnehmer Aus-

teiligten. Veranstalter sind die Malaysian

tauschprogramme ebenso wie die Beteili-

Food and Beverage Executives Association,

19. und 20. Juni 2011 Regionalmeeting Nord, Hamburg

gung an Branchenwettbewerben für Mitglie-

die Malaysian Association of Hotels und die

der und Young Professionals. Unterzeichner

Chefs Association of Malaysia. Die Kategorie

des Memorandums waren neben den Fach-

»The Dream Team« wiederum ist ein Mixed-

verbänden aus Deutschland und Singapur

Team-Wettbewerb für Young Professionals:

die Cambodia Restaurant Association, die

bestehend aus einem Koch (Chef de Partie

Malaysian Food & Beverage Executives Asso-

oder darunter), einer Servicefachkraft und

ciation und die Vereinigung Hotel, Resort &

einem Bartender. Aufgabe in dieser Wettbe-

Restaurant of Cebu.

werbskategorie ist, ein modernes gastrono-

Know-how festgehalten wurden. Als Maß-

22. und 23. Mai 2011 Regionalmeeting Süd

26. und 27. Juni 2011 Regionalmeeting Südwest, Bad Wildbad 11. und 12. September 2011 Regionalmeeting West, Bitburg 19. September 2011 Regionalmeeting Süd, München 2. und 3. Oktober 2011 Regionalmeeting Nord 9. und 10. Oktober 2011 Regionalmeeting Südwest, Karlsruhe

Als Projekt für dieses Jahr wurde die Betei-

misches Ganztageserlebnis mit Vier-Gänge-

ligung am Wettbewerb »The Dream Team«

Menü inklusive Getränken und Service für

festgelegt, der im Rahmen der Culinaire Ma-

die Dauer von zwei Stunden zu schaffen. Die

laysia vom 21. bis 23. September 2011 in Kua-

FBMA plant die Ausschreibung eines Wett-

la Lumpur stattfindet. Gemeint ist damit der

bewerbs, um aus den Bewerbern das »Dream

größte, zweijährlich stattfindende Gastrono-

Team« für Malaysia zusammenzustellen. In-

27. und 28. November 2011 Regionalmeeting Ost, Dresden

miewettbewerb der Region, an dem sich 2009

fos zum Wettbewerb und die Bildergalerie

27. und 28. November 2011

868 Fachkräfte in 33 Wettbewerbsklassen be-

des Singapur-Treffens unter www.fbma.de

Regionalmeeting West, Lippstadt

23. und 24. Oktober 2011 FBMA-Herbstmeeting, Frankfurt

TH

3 /2011 | TOP HOTEL 163


EHMA_3_2011 02.03.11 16:07 Seite 164

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland: +49 (0)6142-894440 · Fax: +49 (0)6142-894444 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com

China befindet sich im Aufwind Die jüngsten Ereignisse in Nordafrika lassen auch unsere Kollegen im europäischen Ausland nicht unberührt. Neben den sozialen, politischen und strategischen Aspekten beschäftigen uns als Hoteliers natürlich auch die wirtschaftlichen Auswirkungen – besonders die auf den Tourismus

Unruhen sind pures Gift für die Tourismus-

als Budgethotels in Chinas Metropolen. Hotels

wirtschaft – einige Länder im Nahen Osten haben

schießen in China aus dem Boden wie Pilze nach

diese schmerzliche Erfahrung schon gemacht und

dem Sommerregen – kein Wunder, denn es gibt

leiden seit Jahrzehnten darunter. Tunesien und

einen ungeheuren Bedarf: Städte, deren Namen

Ägypten leben zu einem großen Teil vom Tou-

wir kaum aussprechen können, die aber mehrere

rismus und werden auf absehbare Zeit herbe Ver-

Millionen Einwohner haben, erhalten Hotels, de-

luste erleiden – der ganze Maghreb wird in den

ren Finanzierung und Errichtung fast schneller er-

nächsten Jahren Einbußen hinnehmen müssen.

folgen als in Deutschland die einer »Frittenbude«.

Darüber hinaus kann man jetzt noch gar nicht ab-

Da verwundert es nicht, dass auch Hotelkoopera-

sehen, welche weiteren Folgen durch ein Macht-

tionen nicht nur ins Land der Mitte exportiert wer-

vakuum in denjenigen Ländern entstehen, deren Sicherheitskräfte bislang dafür gesorgt haben,

EHMA-Präsident: Peter Bierwirth

dass die Küsten unserer europäischen Mittel-

den, sondern sich Formationen bilden, die groß und (finanziell) stark genug sind, um von China aus die Welt zu erobern. Die Golden Key Alliance

meerstaaten – allen voran Italien und Spanien – nicht mit Flüchtlingen

(www.gkhotels.com) ist als Service und Network Association noch re-

überschwemmt wurden. Die kleine Insel Lampedusa vor der tunesi-

lativ jung, hat seit ihrem Gründungsjahr 2003 jedoch bereits über 200

schen Küste steht exemplarisch für derartige Horrorvorstellungen, über

Mitgliedsbetriebe in China, Canada und Europa, die höchsten Service-

die schon ein Science-Fiction-Film gedreht wurde. Wer will schon im Ur-

Ansprüchen gerecht werden wollen. Im Windschatten der Concierge

laub mit dieser Art von Problemen konfrontiert werden und womög-

Vereinigung Clefs d’Or haben sich die Golden Keys besonders auf

lich um seine Sicherheit oder sein Hab und Gut bangen wollen?

persönlichen Service für den Individualgast konzentriert. Neben re-

Für bislang nur relativ wenige Europäer rückt jetzt auch China ver-

nommierten Namen wie dem Beau Rivage Hotel in Genf, dem Polonia

mehrt als Feriendestination ins Rampenlicht. Sanya auf der großen süd-

Palace in Warschau oder dem Parco dei Principe in Rom gehören auch

chinesischen Insel Hainan ist bereits ein sehr beliebtes Ziel für China-

für uns weitgehend unbekannte Häuser wie das Inner Mongolia Hotel

Rundreisen. Schon jetzt gibt es dort rund ein Dutzend Top-Hotels der

in Hohot, das Brahmaputra Grand Hotel in Lhasa oder das Qingdao Fu

feinsten globalen Marken mit Fünf-Sterne-Standard. Im Gegenzug rei-

Xi Hotel in Qingdao dazu. Qingdao ist uns übrigens noch bekannt als

sen immer mehr Chinesen ins Ausland: Dieses Jahr werden über 100

Tsingtao, dem gleichnamigen Bier mit den deutschen Wurzeln und den

Millionen Urlaubsreisende erwartet. Natürlich werden die meisten erst-

geschichtlichen Ereignissen um die Jahrhundertwende als Kolonial-

mal im Land bleiben und die Sehenswürdigkeiten ihres Riesenreiches

stützpunkt unter Kaiser Wilhelm III. Hier enden allerdings dann die

besuchen – aber jeder, der es sich leisten kann, wird bemüht sein, die

meisten Gemeinsamkeiten. Die Macht der großen Zahl wird einmal

lang ersehnte Auslandsreise anzutreten. Der Mittelstand wächst unge-

mehr die Entwicklung auch in der Hotellerie bestimmen – und China

heuer schnell – man denke nur an die Zahl der Autos, die die einst be-

wird auch für uns Hoteliers nicht mehr zu übersehen sein.

rühmten Radfahrer völlig aus dem Straßenbild verdrängt haben. Nach der bald erwarteten Lockerung der Visabeschränkungen und einem aufgewerteten Renminbi (Yuan) wird auch in Europa der Zustrom an chi-

Veranstaltungstermine

nesischen Touristen weiter anwachsen. Schon zahlen die Chinesen täg-

38. EHMA Annual General Meeting

lich etwa 235 Euro für ihren Europatrip, wobei viel für Shopping

28. April bis 01. Mai 2011 in St. Petersburg

ausgegeben wird und über Gruppenreisen relativ wenig für Bed and

www.ehma-stpetersburg-2011.com

Breakfast. Das wird sich jedoch in dem Maße ändern, wie Individualreisen möglich werden. Der gut betuchte Chinese wird seine Landsleu-

EHMA Deutschland Frühjahrstagung 2011

te in Gruppen meiden und Luxushotels aufsuchen. Diese ist er aus sei-

17. – 19. Juni 2011 im Dolce Munich Unterschleißheim

nem Land bereits gewohnt – derzeit gibt es fast mehr Luxusneubauten

www.ehma-deutschland.de

164 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


FCSI311 02.03.11 16:08 Seite 165

Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon: +49 (0)211-5203627 · Fax: +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de

Boom im Drei-Sterne-Segment Stephan Gerhard, Begründer der Treugast Solutions Group, weiß genau, wovon er spricht. Zur ITB präsentiert der Experte das »Trendgutachten Hospitality 2011 / 12« und kann Positives verkünden: Hotelentwicklungen und Erneuerungen nehmen zu, das Mittelsegment erlebt ein Revival

Die Belebung des Hotelmarktes nach der

Vorjahr auf rund 6,570 Mrd €). In dieser Inves-

Hotels im Midscale-Segment haben nicht

schweren Finanz- und Wirtschaftskrise verbes-

titionskostenschätzung sind auch die Zahlen

nur auf Investorenseite an Beliebtheit zuge-

sert auch das Klima bei der Entwicklung neuer

der Konversionen (Umwandlung einer Gebäu-

legt, auch die Produktkonzepte entsprechen

Hotels. Eine aktuelle Erhebung des Treugast

deart in eine andere) und der Erneuerungen

den Anforderungen der Gäste von morgen, die

International Institute für das »Trendgutach-

von Hotelimmobilien (Umbauten, Renovie-

ein möglichst umfassendes Service- und Leis-

ten Hospitality« zeigt, dass die Zahl der ge-

rungen, Erweiterungen) enthalten.

tungsangebot fordern und dies zu einem at-

planten Projekte mit 347 nach wie vor sehr

Mit einem erneuten Anstieg der Zahl der

traktiven Preis. Diesen Verschiebungen trägt

hoch ist (Vorjahr: 363). Es gibt jedoch Verschie-

Konversionen setzt sich ein Trend weiter fort,

die Treugast Rechnung, indem sie die Midsca-

bungen zugunsten der Projekte im Drei-Ster-

der in den vergangenen Jahren bereits ange-

le-Kettenhotellerie unter den strategischen

ne-Segment (neun mehr als im Vorjahr). In al-

stiegen ist. Und das, obwohl Konversionen mit

Gruppen aufwertet. Die anderen Gruppen blei-

len anderen Segmenten haben im vergangenen

großen Herausforderungen baulicher Art ver-

ben unverändert.

Jahr mehr Hotels eröffnet, sodass sich die Zahl

bunden sind. Nicht jede Immobilie eignet sich

der Projekte verringert hat bzw. Projekte aus

dazu. Doch offenbar gibt es in manchen Städ-

der Planung genommen wurden.

ten Deutschlands nicht mehr viele Flächen in

TH

Zweifach ausgezeichnet

Insbesondere Drei-Sterne Hotels mit ihrem

attraktiven Lagen, die sich für Hotels eignen,

guten Preis-Leistungs-Verhältnis konnten also

und gleichzeitig ein Überangebot an Büro- und

Der FCSI Deutschland-Österreich e.V. gratu-

wieder in der Gunst der Investoren zulegen.

Gewerbeflächen.

liert seinem langjährigen Mitglied Stephan

Zahlreiche neue aus- und inländische Hotel-

Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Beher-

Gerhard zur Ernennung als Honorarprofes-

gesellschaften streben auf den deutschen Ho-

bergungsdienstleistungen hat dazu geführt,

sor Hotel Development am

telmarkt und wollen hier Marken im Midscale-

dass frei gewordene Mittel in die Verbesserung

Baltic College, University

Segment positionieren. Zudem wurden Mar-

der Produktqualität investiert wurden. Darun-

of Applied Sciences, in

ken wie Holiday Inn, Holiday Inn Express und

ter fallen nicht nur Renovierungen kleinerer

Schwerin. In seiner An-

InterCityHotels in den vergangenen Jahren

Art, sondern auch grundlegende Erneuerun-

trittsvorlesung hat er sich

konzeptionell aufgefrischt.

gen sowie Um- und Anbauten in den Hotels.

mit dem Nachwuchs der

Aus der aktuellen Erhebung wird auch deut-

Das gilt nicht nur für Ketten- und Markenho-

Branche beschäftigt: »Zum Prozess der Aka-

lich, dass sich das Investitionsvolumen noch

tels, sondern auch für Erweiterungen bei Indi-

demisierung der Managementausbildung im

einmal leicht erhöht hat (von 6,415 Mrd € im

vidualhotels.

Gastgewerbe.« Er selbst hat das Gewerbe von

Quelle: Treugast International Institute · Stand: Januar 2011

der Pike auf gelernt und ist nun ein gefragter Consultant. Gerhard bringt als Gründer der

Hotelprojekte in Deutschland Konversion

Umbau, Renovierung, Erweiterung

Neuprojekte gesamt

international tätigen Treugast rund drei JahrInvestitionsvolumen in Mio. € (Schätzung)

zehnte Beratungserfahrung in seine neue Aufgabe mit ein. Vor wenigen Wochen hat der CEO eine ganz besondere Auszeichnung für sein

Berlin

2

5

38

911

Unternehmen gewonnen: den Special Award

Hamburg

3

9

21

497

bei der Preisverleihung zum Hotelier des Jah-

Frankfurt

0

3

19

554

res. Die Begründung der Juroren: »Detailliertes

München

2

1

10

222

Hintergrundwissen gehört zum Markenzei-

Stuttgart

1

3

8

160

chen der Unternehmensberatung, die Hotel-

36

96

347

6570

Deutschland

lerie und Gastronomie seit 25 Jahren begleitet. Mehr noch: Sie bringt die Branche weiter.« 3 /2011 | TOP HOTEL 165


Flair311 02.03.11 15:39 Seite 166

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Flair Hotels e.V. Telefon: +49 (0)9331-98390 · Fax: +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com

Ermäßigter Steuersatz Ausbau und Renovierung von Gästezimmern, Seminarräumen und SPAs, neue Möbel und Technik, Umstellung auf regenerative Energiequellen sowie Mitarbeiter-Ausbildung – die Liste der Investitionsmaßnahmen bei den Flair Hotels ist lang

Vieles konnte durch die Anfang 2010 in Kraft getretene Absenkung

Alf ein. Die Qualitätsanstrengungen des inhabergeführten Hotels wur-

der Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf 7 Prozent auf den Weg gebracht

den 2010 vom Deutschen Tourismusverband mit dem Service Q II aus-

werden. Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hoteliers gegenüber den

gezeichnet, das bisher nur 22 Hotels in Rheinland-Pfalz erlangten.

europäischen Kollegen wurde gestärkt, denn 23 von 27 EU Staaten haben reduzierte Steuersätze für Übernachtungen. Über 75 Prozent der

Modernisierungen

deutschen Hotels sind familiengeführte Klein- und Mittelbetriebe, dazu zählen die 108 Flair-Hotels. Viele von ihnen nutzen die Steuererleichterung für Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen.

Aus vier kleinen mach’ zwei große Komfortzimmer mit neuartigem allergikerfreundlichen Naturboden – so geschehen im Flair Hotel Ad-

Florence und Norbert Zimmermann investierten in die Zukunft und

lerbad in Bad Peterstal–Griesbach. »Wir möchten das Markenlabel

erweiterten 2010 ihren Landgasthof & Flair Hotel Zur Rose um die Villa

›Schwarzwald – Echte Gastlichkeit‹ der Schwarzwald Tourismus GmbH

Rose. 13 Zimmer, darunter Allergiker-Räume und eine Hochzeitssuite,

erhalten und richten uns entsprechend aus«, sagt Jens Häfner.

komplettieren das Angebot in Ehingen. Gebaut wurde nach den neue-

Rund 1,1 Millionen Euro investierte Familie Wirth im letzten Jahr in

sten Energiesparrichtlinien mit spezieller Isolierung und einem zwei-

die Attraktivität ihres Flair Hotels Zum Löwenbräu im Aischgrund. Die

ten BHKW. Freigewordene Finanzressourcen steckt Familie Erck in den

Neugestaltung umfasst Hoteleingang mit Rampe für Rollstuhlfahrer,

Umweltschutz ihres Flair Hotels & Restaurant Erck. Eine Wärmepumpe

Rezeption, Personenaufzug, Frühstücks- und Seminarraum sowie elf

regelt das Klima der Eventräume, die Wärmerückgewinnung der Kü-

neue Hotelzimmer – teils barrierefrei. »Die Artikel unserer Landbrauerei

chen-Kühlanlage wird zur Warmwasserbereitung genutzt. »In diesem

und Küche können wir jetzt in unserem neuen Brauerei-Lädchen ver-

Jahr rüsten wir auf regenerative Energie mit einem BHKW um«, sagt

treiben«, freut sich Benno Wirth.

auch Peregrin Maier, Gastgeber im Flair Parkhotel Weiskirchen. »Zudem investieren wir in den Schulungsplan für unsere Mitarbeiter.«

Daniela Heimberger konnte erst durch die Steuererleichterung das lang geplante Weinprojekt im Flair Hotel Weinstube Lochner umsetzen.

Das Flair Hotel Neeth in Dammdorf steigerte seine Attraktivität durch

»Das Konzept ist einmalig an der Romantischen Straße. Ein großes

den Spa-Bereich »Emilien-Bad« und einen Seminarraum. »Wir konnten

Holzfass stellt die Umkleidekabine am Pool, Weinkisten dienen als Re-

die Bruttopreise belassen, denn die ersparte Mehrwertsteuer finanziert

gale. Unsere neuen Treatments, von der Wein-Wellness-Fußpflege bis

den Mehrwert für unsere Gäste«, erklärt Silvia Neeth. Der Neubau von

zur Riesling-Traubenkernöl-Massage, und die Weinmenüs sind sehr be-

vier Gästezimmern sowie eines weiteren Seminarraumes sind 2011 ge-

liebt«, freut sich die Inhaberin.

plant. Das freigewordene Geld setzte Sonja Gleißner zur Komplett-Renovierung ihres Restaurants im Flair Hotel Bömer’s Mosellandhotel in

Ihre Erfahrungen und Tipps geben die Flair-Hotel-Mitglieder gern über das Intranet der Kooperation an Kollegen weiter.

v.li.: neue Hochzeitssuite (FH Rose-Berg), neuer Frühstücksraum (FH Zum Löwenbräu), neues Spa »Emilien-Bad« (FH Neeth) 166 TOP HOTEL | 3 /2011

TH


GAD_3 02.03.11 15:50 Seite 167

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon: +49 (0)2303-9423388 · Fax: +49 (0)2303-9422218 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de

Kultur beginnt mit dem Kochen Gastrosophische Betrachtungen von Dr. Nikolai Wojtko – über die Notwendigkeit der Würdigung von Kochbüchern, den Zusammenhang von Kochen und Kommunikation sowie die Bedeutung des Feuers für die menschliche Kultur

Für eine Preisverleihung anlässlich des

wenn sie also gewissermaßen Feuer gefangen

»Literarischen Wettbewerbs« wurde ich vor ei-

haben. Erst die De-Naturalisierung tierischer

niger Zeit von der Gastronomischen Akademie

Proteine macht diese für den menschlichen

Deutschlands (GAD) gebeten, einige Worte

Organismus verwertbar.

über das Kochbuch an sich zu verlieren. Ich

Darüber hinaus zeitigte das Kochen einen

nutzte die Gelegenheit und stellte in meinem

anderen Aspekt der menschlichen Geschichte.

kurzen Vortrag die Behauptung auf, dass bio-

Erst durch das Kochen konnten die heutigen

logisch gesehen das Leben mit dem Wasser be-

sogenannten Grundnahrungsmittel in den

gonnen habe, kulturell jedoch mit dem Feuer.

täglichen Speiseplan ein- und selbst angebaut

Denn: Erst durch das Feuer konnten Lebens-

werden. Kochen versetzte die Menschen in die

mittel, die bis dahin für den Menschen unge-

Lage, ihr Leben als Jäger und Sammler zu be-

nießbar waren, überhaupt verdaulich zuberei-

enden. Sie konnten rund um ihre Feuerstelle sesshaft werden und Ackerbau und Viehzucht

tet werden. »Das Kochen ist der Grund des Buches«, so also meine These mit Blick auf die Entwick-

Wichtige Errungenschaft der mensch-

betreiben. Die Verwendung des Feuers diente

lichen Entwicklung: das Feuer

also dazu, sich auf dem Boden sicher zu fühlen und nicht mehr – wie die meisten Affen – ein

lung der Sprache durch das Kochen und in Hinsicht auf die kulturelle Entwicklung der

einen erstaunlich kleinen Mund als Eingang

Schlafnest in den Bäumen errichten zu müs-

Sprache. Nun erhält diese These und darüber

des Verdauungssystems verfügen, sondern

sen. Kein Wunder, dass rund um die ersten

hinaus die Würdigung von Kochbüchern ver-

dass sie außerdem einen vergleichsweise klei-

Feuerstellen auch die ersten Zeichen von ent-

blüffenderweise volle Unterstützung von Ri-

nen Magen und ein ebensolches Darmsystem

wickelter menschlicher Kultur zu finden sind:

chard Wrangham, Biologieprofessor in Har-

haben. Gekoppelt an den Umstand, dass der

die Höhlenmalereien.

vard. Gerade in Hinblick auf die Grundlagen

Mensch aufgrund genetischer Veränderungen

der menschlichen Kultur hat er das überaus

nur ein relativ kleines Gebiss sein Eigen nennt,

spannende Buch »Feuer fangen« geschrieben –

ergibt sich daraus für den Autor ein Zusam-

ein überaus pragmatischer Titel, in dem die

menspiel, das den entscheidenden evolutio-

Kochen und Geselligkeit sind demnach die

Evolutionsgeschichte völlig neu beleuchtet

nären Vorteil des Menschen markiert: Durch

zentralen Konstanten des menschlichen Mit-

wird. Wrangham weist darin nach, dass die

Kochen wird Essen besser verwertbar. Heutige

einanders. Die Gastronomie ist – so verstan-

Menschen nur deshalb gegenüber anderen Pri-

Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Weizen

den – also nichts weniger, als ein unverzicht-

maten in der Evolutionsgeschichte überlegen

und Reis können überhaupt erst von uns kon-

barer und zentraler Pfeiler unserer Kultur. Ko-

sein konnten, da sie lernten, ihre Nahrung mit

sumiert werden, wenn sie gekocht wurden,

chen ist nichts Geringeres als der Grund des

Eckpfeiler der Kultur

Menschen – weshalb es Zeit wird, die Prämie-

Hilfe des Feuers verdaulich zuzubereiten.

rung der Kochbücher selbst zu würdigen. Mit

Aufgespürt hat Wrangham die Wurzel seiner These in den Schriften Charles Darwins, der –

Dr. Nikolai Wojtko ist laut

gutem Beispiel voran geht hier die GAD, deren

beinahe wie unbewusst – auch schon auf den

WDR »Deutschlands einziger

»Literarischer Wettbewerb« dieses Jahr bereits

Zusammenhang von Kochen und Sprechen

hauptberuflicher Gastrosoph«.

in die 45. Runde geht. Schließlich sind die

verwies, indem er diese beiden Errungenschaf-

Als solcher verfasst er für Zeit-

Kochbücher die stets aktuellsten Konstanten

ten als die zentralen Techniken der Mensch-

schriften und Kochbücher Texte über das Ko-

unserer Kultur. Mit ihrer Preisverleihung für

heit bezeichnet. Wrangham geht dieser These

chen, Essen und Genießen. Außerdem hält

hervorragende Kochbücher würdigt die GAD

nach und stellt fest, dass die Menschen nicht

Wojtko Vorträge und Seminare zur Ernährung

somit nichts weniger als einen zentralen As-

nur – im Vergleich zu anderen Primaten – über

und Kulinaristik. Info: www.wojtko.de

pekt der menschlichen Kulturgeschichte.

TH

3 /2011 | TOP HOTEL 167


Landidyll311_korr 02.03.11 15:52 Seite 168

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com

Fußball verbindet Die Motivation und Schulung der Mitarbeiter spielt bei Landidyll eine wichtige Rolle. Neben praxisorientierten Weiterbildungen wurde am 16. Januar erstmals der »Landidyll Soccer Cup« in der »Michael-Rummenigge-Soccer-Halle« Münster ausgetragen – eine Veranstaltung von Landidyllern für Landidyller

Gut geschulte und zufriedene Mitarbeiter

nuar dieses Jahres kam der »Landidyll Soccer

Landidyll Hotel Zum Freden in Bad Iburg

bilden das Fundament eines erfolgreichen Un-

Cup« hinzu, ins Leben gerufen von Timo Meyer

sowie zwei aus dem Landidyll Hotel Ahren-

ternehmens. Und solche Mitarbeiter gerade in

aus dem Landidyll Hotel Ahrenberg in Bad

berg in Bad Sooden-Allendorf. Als Sieger ging

ländlichen Regionen zu halten, ist eine stete

Sooden-Allendorf. Gewinnen ist allerdings bei

aus dem Turnier die Bad Iburger »Elf« hervor,

Herausforderung für jeden Hotelier. Das weiß

diesem Turnier Nebensache, wie sich am 16. Ja-

die für ihr Können mit einer Siegerprämie in

auch die Landidyll-Kooperation und hat sich

nuar in der »Michael-Rummenigge-Soccer-Hal-

Höhe von 500 Euro belohnt wurde – und diese

daher – getreu ihrer Philosophie »Der Mensch

le« Münster zeigte, vielmehr stand der Spaß im

gleich weitergab an Michael Rummenigge, Ex-

steht immer im Mittelpunkt« – die Schulung

Vordergrund. Chefs und Mitarbeiter verlebten

Fußball-Nationalspieler und Schirmherr des

und Motivation ihrer Mitarbeiter zu einer

gemeinsam einen erlebnisreichen Tag abseits

Kinderlachen e.V. Der Verein mit Sitz in Dort-

Hauptaufgabe gemacht. Bisher gibt es dafür

vom Hotelalltag und knüpften Kontakte zu an-

mund unterstützt vorwiegend mit Sachspen-

bereits zahlreiche praxisbezogene Seminare

deren Landidyll-Mitgliedern.

den schwerstkranke Kinder in Kinderkliniken,

mit namhaften Trainern, den Mitarbeiter- und

Angetreten waren zur ersten Auflage des

-hospizen und -tagesstätten. Hinzu kommen

Azubiaustausch innerhalb der angeschlosse-

Cups fünf Mannschaften: je eine aus Wilminks

Einrichtungen, »die von der öffentlichen Spar-

nen Häuser sowie die Würdigung besonderen

Parkhotel in Neuenkirchen, dem Landidyll

welle betroffen sind und keine oder kaum Lan-

Engagements mit Hotelgutscheinen. Im Ja-

Hotel Klostermühle in Münchweiler und dem

des- bzw. Bundesmittel erhalten«.

TH

Ex-Fußballer Michael Rummenigge mit Vertretern der Mannschaften (li. oben) und beim Autogramme schreiben (re. oben); das Siegerteam aus Bad Iburg (li. unten) und alle Teilnehmer des ersten »Landidyll Soccer Cups« (re. unten)

168 TOP HOTEL | 3 /2011


VSR311 02.03.11 15:54 Seite 169

Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon: +49 (0)8031-4093600 · Fax: (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de

Kellner – ein Beruf im Wandel In den vergangenen Jahren hat sich das Berufsbild des Kellners stark verändert. War er früher lediglich für die Betreuung der ihm zugewiesenen Gäste verantwortlich, so gilt er heute als Allrounder. Gefragt sind gastorientierte Mitarbeiter, die schon früh unternehmerisches Denken und Handeln übernehmen

Noch vor einigen Jahren waren Servicemit-

»Spezialisten« im Service, der sich auch mit

arbeiter – je nach Betriebsart und -größe – für

technischem Equipment auskennt. Um auf

eine bestimmte Abteilung spezialisiert; ein neu-

das spontane und individuellere Geschäft rea-

er Aufgabenbereich war meist nur durch einen

gieren zu können, werden die Mitarbeiter fle-

Wechsel des Arbeitgebers möglich. Man ging auf

xibler eingesetzt. Die einzelnen Abteilungen

»Saison«, arbeitete in verschiedenen Ländern,

wurden in zahlreichen Betrieben aufgelöst

lernte Sprachen und testete dabei seine Stärken

und inzwischen durch eine große Brigade er-

im Service aus. Wurde man beispielsweise als

setzt.

Kellner für den A-la-carte-Bereich eingesetzt, ver-

Ein weiterer neuer Bereich der Servicemitar-

richtete man diverse Arbeiten wie Flambieren

beiter ist das Catering, investieren doch heu-

oder Tranchieren am Tisch. Die Wünsche und

te viele Restaurants und Hotels in die Event-

Bedürfnisse der Gäste wurden vom Kellner fach-

gastronomie. Der Servicemitarbeiter wird so-

lich korrekt und diskret behandelt.

mit zum Entertainer, die Cocktailparty oder

Die Struktur der Schwarzen Brigade sprach für

der Aperitif-Empfang ist jetzt ein »Flying Buf-

sich: Der Maître d´Hôtel verantwortete die Plat-

fet«. Statt »Hirschrücken Baden-Baden« als Teil des Fünf-Gänge-Menüs werden den Gäs-

zierung der Gäste und die Einteilung der Mitarbeiter. War kein eigener Sommelier vorhanden,

Die Ausbildung der Restaurantfachleute

ten Themenabende wie die »Beach-Party«

lag auch der Weinkeller in seinem Zuständig-

wird immer vielschichtiger

oder das »Crime-Dinner« offeriert.

lung auf und erledigte die Arbeiten am Tisch,

Nach der Ausbildung sollte der Restaurant-

Ein Beruf mit Zukunft

unterstützt vom Chef de rang. Demichef zu sein,

fachmann bereits in der Lage sein, Bankette zu

bedeutete, je nach Bedarf auch schon mal als

verkaufen, zu organisieren und auszuführen.

Künftig wird der Restaurantfachmann bzw.

Chef de rang oder nur als Commis eingesetzt

Ebenso sind der Einkauf und das Lagern der

die Restaurantfachfrau schon während der

werden zu können. Das Kassieren übernahm ein

Ware sowie die Hygiene in allen Bereichen der

Ausbildung noch mehr mit Zahlen und Wirt-

Mitarbeiter an der Restaurantkasse für das ge-

F&B-Abteilung Inhalt der Ausbildung.

schaftlichkeit konfrontiert werden. Servicear-

keitsbereich. Der Oberkellner nahm die Bestel-

samte Restaurant. Bestellungen wurden mit der

Die Berufsschulen unterstützen Lehrlinge

ten werden weiterentwickelt, um auf die je-

sogenannten »Captains Order«, einem Bestell-

und Betriebe während der Ausbildung glei-

weiligen Bedürfnisse der Gäste noch spezieller

block mit mehreren Durchschlägen, aufgenom-

chermaßen, da heute viele Hotels und Restau-

und individueller eingehen zu können. Die

men. Das Original ging an die Restaurantkasse,

rants ihr eigenes Service-Leitbild entwickeln,

Spezialisierung wird allerdings weniger in Ab-

einen Durchschlag erhielt die Küche und einer

um auf dem Markt bestehen zu können. Ein

teilungen wie Restaurant oder Bankett, son-

blieb in der Station beim zuständigen Kellner.

Grund hierfür ist im zunehmenden Außer-

dern mehr in den Bereichen Fast- oder Slow-

Haus-Konsum zu sehen.

food stattfinden.

Spezialisierung

Auch die Globalisierung tut ein Übriges da-

Wie auch immer sich das Bild der Restau-

zu: Der tägliche Gästekreis ist internationaler

rantfachkraft künftig verändern wird, im Fo-

Heute ist das Berufsbild Restaurantfachmann

geworden, zudem hat das seit einigen Jahren

kus muss weiterhin die Betreuung und Bera-

wesentlich vielschichtiger. Schon während der

stetig wachsende Segment der Tagungsgäste

tung des Gastes stehen. Der Erfolg eines

Ausbildung wird man in den verschiedenen Ser-

und der Geschäftskunden einen komplett

Betriebes hängt nicht zuletzt vom Mitarbeiter

viceabteilungen wie Restaurant, Frühstück, Ban-

neuen Bereich von zu bewirtenden Gästen ge-

ab und so bleibt festzuhalten, dass der Beruf

kett, Halle, Bar, Etage, Küche und Magazin sowie

schaffen. Der Tagungsgast mit seinen indivi-

der Restaurantfachleute durchaus ein Beruf

in der Organisation von Banketten unterwiesen.

duellen Bedürfnissen braucht einen eigenen

mit Zukunft ist.

TH

3 /2011 | TOP HOTEL 169


WHD311 02.03.11 15:55 Seite 170

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Wellness-Hotels Telefon: +49 (0)211-6796979 · Fax: +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de

Im Focus: Detoxing & Green Spa Auf dem ITB-Fachforum Wellness berichten am 10. März Spa-Experten über globale Branchen-Trends. Neben Vorträgen und einem Round-Table-Gespräch stehen zwei Best-Practice-Beispiele auf der Agenda

Das ITB-Fachforum Wellness wird sich in diesem Jahr mit den

forum Wellness seit 2005: »Inzwischen hat die Spa-Branche einen fest-

Themen Green Spa, Nachhaltigkeit in der Wellness-Branche sowie

en Termin zur ITB. Internationale Experten geben fundierte und inspi-

Detoxing und gesunde Ernährung beschäftigen. Zu den Referenten

rierende Informationen preis, die Betriebe bei der Planung ebenso wie

gehören Dr. Franz Linser von der Innsbrucker Consultingfirma Lin-

beim Management im Spa-Segment effektiv weiterbringen können. Die-

ser & Partner, Andrew

sen Anspruch wollen

Gibson, Group Direc-

wir auch in diesem

tor of Spa der Manda-

Jahr erfüllen und freu-

rin Oriental Group, Dr.

en uns auf viele inter-

Fedon Lindberg von

essierte Konferenzteil-

der Dr. Lindberg’s Cli-

nehmer.«

nic in Oslo/Norwegen, sowie Michael Loh,

Michael Altewischer

Andrew Gibson

Michael Loh

Dr. Franz Linser

Thomas Zimmermann

Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten außerhalb

CEO Ageless Inc. Neben den Vorträgen und einem hochkarätig besetzten Round-Table-Gespräch

des Konferenzsaals zu Gesprächen zur Verfügung. Das detaillierte Pro-

zum Thema »Das Spa der Zukunft – Welchen Einfluss haben Nachhal-

gramm finden Interessierte im Internet unter: http://bit.ly/foKZvL

TH

tigkeit und gesunde Ernährung auf die Spa-Industrie?« stehen auch in diesem Jahr Best-Practice-Beispiele auf der Agenda. So wird Thomas Zimmermann, Spa-Manager des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen, praktikable Lösungen zur Messung der Gäste-Zufrie-

Programm am 10. März 2011 · Halle 7.3 · Raum Europa

denheit und der damit möglichen Optimierung der Unternehmenssteuerung präsentieren. Sein Credo: »Mit Wellness und Spa kann man,

10:30 - 10:35 h Begrüßung Michael Altewischer, Geschäftsführer W-H-D, Düsseldorf

wenn man es richtig betreibt, sehr gutes Geld verdienen.« Durch die per-

10:45 - 11:35 h

Keynote – Go Green, Dr. Franz Linser, Linser & Partner, Innsbruck/Österreich

11:40- 12:20 h

Nachhaltigkeit im Hotel & Spa am Beispiel der Mandarin Oriental Group, Andrew Gibson, Group Director of Spa der Mandarin Oriental Group

12:25 - 13:05 h

Best Practice: Nachhaltigkeit in der Privathotellerie, Stephan Gander, Leiter Kommunikation im Lefay Resort & Spa, Gargano/Italien

13:10 - 13:50 h

Gesunder Genuss – Ernährung heute, Dr. Fedon Lindberg, Dr. Lindberg’s Clinic, Olso/Norwegen

14:30 - 15:10 h

Medical Spa & gesunde Ernährung - ein Blick auf den asiatischen Markt, Michael Loh, CEO Ageless Inc. und SpaAsia

15:15 - 16:15 h

Tischgespräch: Das Spa der Zukunft, Dagmar Rizzato, Rizzato Spa Consulting; Andrew Gibson; Michael Loh; Dr. Fedon Lindberg

16:20 - 17:00 h

Best Practice: Messung der Gästezufriedenheit, Thomas Zimmermann, Spa-Manager Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen

17:05 h

ITB Wellness Forum, Summary & To do’s

sönliche und gezielte Gästebefragung haben Thomas Zimmermann und sein Team die genauen Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen – Hotelgäste, Spa-Member und Day-Spa-Gäste – ermittelt. So konnten unter anderem die Behandlungspalette, die Öffnungszeiten des Spa und das Restaurant-Angebot individuell an die Wünsche der Klientel angepasst werden. Zimmermann: »In dieser Gästebefragung haben wir nicht nur die Hardware (Einrichtung), sondern auch die Software (Mitarbeiter, Musik, Hygiene) bewerten lassen. Wir haben danach gefragt, welchen Eindruck unsere Mitarbeiter auf den Gast machen, wie das Verhalten der Mitarbeiter untereinander ist, zudem nach der Freundlichkeit, dem Duft im Spa, der Temperatur, der Musik usw. Durch diese Ergebnisse konnten wir einen hohen Qualitätsstandard auf- und ausbauen, was sich wiederum positiv auf die Wirtschaftlichkeit der Abteilung und des Hotels auswirkt.« Zum Thema Nachhaltigkeit in der Privathotellerie erhalten die Teilnehmer ein weiteres Best-Practice-Beispiel aus dem Lefay Resort & Spa in Gargano am Gardasee – von der Zeitschrift »Geo Saison« zu einem der 100 besten Hotels in Europa gekürt. Michael Altewischer, Geschäftsführer der Kooperation der Wellness-Hotels-Deutschland (w-h-d.de), organisiert das eintägige ITB-Fach170 TOP HOTEL | 3 /2011


GedeckterTisch311 02.03.11 15:59 Seite 171

DER GEDECKTE TISCH SERVICE

Serie Enoteca

Serie Baguette

Serie Cumulus

Serie Easter Chicks

www.zwiesel-kristallglas.com

www.hepp.de

www.kahlaporzellan.com

www.duni.de

Fröhlich in den Frühling Profi-Tipps für den gedeckten Tisch an Ostern So dekorieren Sie richtig: Ostern ist zweifelsfrei ein Frühlingsfest,

mit Buchsbaumzweigen »gepolstert« ist. Alternativ können sie Ihre ver-

weshalb sich die Dekoration dafür – im Gegensatz zum feierlichen

zierten Eier aber auch auf verschiedene Teller oder in Schalen legen. Da-

Weihnachten – viel bunter und fröhlicher gestalten lässt. Im Trend lie-

zu brauchen Sie dann nur noch passende Kerzen und österliche Figu-

gen hier momentan zum einen die Farben »Flieder« und »Türkis«, zum

ren wie Hasen, Küken oder Lämmer auf den Tisch stellen – fertig ist die

anderen der Landhausstil.

Osterdekoration.

TH

Ich habe mich bei der Dekoration unseres Ostertisches für den Landhausstil entschieden, da sich dessen Naturtöne gut mit allen anderen Farben kombinieren lassen. Um die Kosten niedrig zu halten, empfehle ich Ihnen, schon frühzeitig mit dem Sammeln, Auspusten und Bemalen von Eiern zu beginnen. Je nach Geschmack kann man diese allerdings auch mit Borte- und Spitzenresten bekleben oder mit Bändern und Schnüren umwickeln. Ganz aktuell ist es, Eier mithilfe von Schablonen mit Monogrammen zu versehen. Drapieren lassen sich die Ostereier dann beispielsweise in einem Glasgefäß, das wie auf unserem Tisch

Andrea Nadles ist Präsidentin des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie geprüfte Hotel- und Restaurantmeisterin mit Ausbildereignungsprüfung. Als Geschäftsführerin von Gastro Coaching hilft Andrea Nadles bei der Motivationssteigerung von Mitarbeitern, bei der Optimierung von Betriebsabläufen und bei der Verbesserung der Qualität. Info: www.gastrocoaching.de

3 /2011 | TOP HOTEL 171


Recht311 02.03.11 16:03 Seite 172

SERVICE RECHT & FINANZEN

Vorsicht bei Bankenfusionen! Gerade in jüngster Zeit kommt es immer häufiger vor, dass sich zwei Banken vereinigen. Bei Kunden, die in beiden Geldinstituten Darlehen abgeschlossen haben und für die nach einer Fusion nur noch eine kreditgebende Bank übrig bleibt, besteht die Gefahr einer Neubewertung. Oft werden dabei auch höhere Sicherheiten verlangt

»Mit dem Zusammenschluss von Com-

Konsequenzen einer solchen unternehmeri-

führung übertragen. Die Erfahrung hat ge-

merzbank und Dresdner Bank stehen Ihnen als

schen Veränderungen einzukalkulieren.

lehrt, dass das Verhalten von Banken bei der-

Kunde Veränderungen bevor, die Fragen aufwerfen können. Dem begegnet die neue Commerzbank mit einer neuen Haltung. Gemäß unserem

artigen Fällen auch gegenüber langjährigen

Das Verbot der Kündigung zur Unzeit

Anspruch ›Offenheit und Nähe‹ treten wir in

Kunden von Nachhaltigkeit bzw. Hartnäckigkeit geprägt sind, sodass viele Kunden aus Angst vor eventuellen Konsequenzen wie Kre-

einen intensiven Dialog mit Ihnen. Deshalb in-

Grundsätzlich gilt gemäß den AGBs und

formieren wir Sie frühzeitig und umfassend

der ausdrücklichen Regelung des Paragraphen

über wichtige Schritte auf dem Weg zur neuen

355 Abs. 3 HGB, dass das Kontokorrentverhält-

Commerzbank. Unser Ziel lautet: ›Wir wollen für

nis von beiden Seiten jederzeit noch während

Sie noch eine bessere Bank werden.‹«

der Dauer einer Rechnungsperiode gesondert

ditkündigung oder Kreditreduzierung sich nicht immer vollends widersetzen.

Bankenfusionen bleiben an der Tagesordnung

Hotelier Josef Badstuber (Name geändert) er-

in einer angemessenen Zahlungsfrist gekün-

hielt vor wenigen Wochen obiges Schreiben mit

digt werden kann. Andererseits gilt aber auch

Da solche Zusammenschlüsse in den ver-

Anlagen, ohne sich darüber zunächst Gedanken

hier der Grundsatz von »Treu und Glauben«

gangenen Jahren und in Zukunft auch in länd-

zu machen. Neben seiner Hotelimmobilie hatte

und vor allem das Verbot der Kündigung zur

lichen Bereichen bei diversen Volks- und Raiff-

er zwei Verträge über Kontokorrentkredite:

Unzeit. Die Bank muss also einen weiten Zeit-

eisenbanken oder Stadt- und Kreissparkassen

200.000 Euro bei der Commerzbank und 150.000

rahmen für eine Rückzahlung nach Kündi-

vorkommen, wird diese sehr wichtige Thema-

Euro bei der Dresdner Bank, jeweils auf Blanko-

gung einräumen. Ein solcher Zeitrahmen

tik für viele Unternehmer aus der Hotellerie

basis. Aufgrund der Ankündigung der Bank,

kann sich bei größeren Summen ab 100.000

weiterhin aktuell bleiben. Dies gilt umso mehr,

»wir wollen Sie als unseren Kunden noch stärker

Euro durchaus auf ein Jahr und mehr belau-

da Großbanken sich immer öfter von Hotelen-

in den Mittelpunkt unseres Denkens und Han-

fen, weil ein Bankkunde es nicht zu vertreten

gagements trennen und gerade die mittel-

delns stellen«, glaubte er, es werde alles wie ge-

hat, wenn Banken aus Eigeninteresse Fusio-

ständischen Betriebe in der Regel bei regio-

habt weitergehen. Umso unangenehmer war der

nen und Änderungen zu Lasten der Kunden

nalen Banken unterkommen. Als oberstes

Hotelier überrascht, als er die Mitteilung erhielt,

herbeiführen.

Prinzip gilt: nicht verunsichern lassen und

man würde im Hinblick auf die beiden Konto-

Aus dem Gesichtspunkt von »Treu und

konsequent bleiben. Notfalls hilft auch eine

korrentkredite gern ein persönliches Gespräch

Glauben« kann sich sogar die Verpflichtung

Eingabe beim Ombudsmann für das Banken-

führen, da nach der Fusion eine Neubewertung

der Bank ergeben, auf die Nachbesicherung

wesen oder auch schon die entsprechende An-

des Gesamtengagements erforderlich sei. Josef

oder Kündigung zu verzichten, wenn die Kün-

drohung, den Sachverhalt beim Ombuds-

Badstuber war nach wie vor ohne Argwohn und

digung unter Hinweis auf diese Krediterhö-

mann zur Prüfung vorzulegen.

ging ohne Berater zu diesem Gespräch. Die Über-

hung oder die dadurch geänderten wirtschaft-

raschung war groß, als ihm der Bankmitarbeiter

lichen Verhältnisse (nunmehr höherer Blanko-

eröffnete, man müsse nach der Fusion das En-

anteil) gestützt wird. Weil dies wohl in den

TH

gagement als einen alleinigen Kontokorrentkre-

meisten Fällen zu einer unverschuldeten Li-

dit, allerdings mit jetzt 350.000 Euro blanko be-

quiditätsproblematik führen würde, kann der

Hilmar Pickartz M.A. (63)

trachten. Dies könne nicht so belassen werden,

Kunde bei einem solchen Ansinnen oder An-

ist Rechtsanwalt in der Kanzlei

es bestehe Bedarf zur Nachbesicherung und

schreiben sofort schriftlich widersprechen

Pickartz, die ihren Sitz in Ber-

zwar in Höhe von mindestens 200.000 Euro. Der

und fordern, dass beide Engagements so wie

lin und Augsburg hat. Seine

Hotelier stellte sich daraufhin zunächst die Fra-

bisher weitergeführt werden. Wird seitens der

Schwerpunkte sind die Insol-

ge, ob die neue Gesamtbank ein solches Verlan-

Bank diesem Verlangen nicht nachgekom-

venzvermeidung, die Unternehmenssanierung,

gen überhaupt stellen darf und kann, da man ja

men, sollte der Kunde unbedingt einen im

das Bankenrecht, die Kreditabwicklung und die

als Kunde für solche Fusionen überhaupt nichts

Bankenrecht versierten Rechtsanwalt hinzu-

Abwicklung von Problemimmobilien. E-Mail:

kann und es eigentlich Sache der Bank ist, die

ziehen und diesem die weitere Verhandlungs-

pickartz@kanzlei-pickartz.de

172 TOP HOTEL | 3 /2011


Testfahrt_3 03.03.11 14:34 Seite 173

SERVICE TESTFAHRT

Wie auf Wolke 7 In seinem siebten Produktionsjahr hat der Mercedes Viano seine volle Reife erlangt Bei allem Respekt vor seinen Konkurrenten: Den Mercedes Viano zu bewegen, ist ein Vergnügen. Keine Extravaganzen im Karosserieschnitt,

und souveräner rollt er dahin. Das liegt auch am Hinterradantrieb, der das Fahren so lange angenehm gestaltet, als die Straße trocken und die

nenarchitektur, gepaart mit Gediegenheit in Materialauswahl und hand-

Hinterachse ausreichend belastet ist. Für Perfektion sorgt schließlich noch die anheb- und absenkbare Luftfederung, dann fühlt man sich auf

werklicher Verwertung – das macht Freude. Gut auf den Menschen ab-

den Rücksitzen wie auf Wolke Sieben.

sondern selbstverständliche Eleganz und eine menschenfreundliche In-

gestimmt ist auch das Mobiliar des erst im Sommer vergangenen Jahres umsichtig überarbeiteten Vans. Die komfortablen Sitze lassen sich auf einem Schie-

Der von uns gefahrene Sechszylinder 3.0 CDI extra-

Mercedes-Benz Viano 3.0 CDI

lang (Spitze: 190 km/h, Praxisverbrauch: zehn Liter Diesel) ist mit einer ruckfrei schaltenden Fünfgangautomatik kombiniert, seine 224 PS machen ihn zum

nensystem verschieben, die Fondsitze in gesprächsfreundliche Vis-à-vis-Stellung bringen, aber auch werkzeuglos entfernen. Gut gelöst ist auch der Zustieg: nicht zu hoch und bequem durch eine breite Schiebetür, auf Wunsch beiderseits elektrisch (Aufpreis: ca. 2500 Euro). Beim Transfer überzeugt der Viano durch beeindruckende Fahrstabilität, durch einen noch besseren

Hubraum

2987 ccm

Leistung

224 PS

max. Drehmoment L/B/H

440 Nm

5230 / 1900 / 1880 mm

Schadstoffklasse CO2-Emission Leergew. / Zuladung

Beschl. 0-100 km / h

Laufkultur. Angeboten wird der Van drei Längen, wo-

Höchstgeschwindigkeit

bei folgende Regel gilt: Je länger er ist, desto ruhiger

Grundpreis ab

der 3,5 Liter Benziner mit 258 PS (ab 47.612 Euro) ist noch stärker.

Euro 5 224 g / km 2195 / 930 kg

Normverbrauch je 100 km 8,5 Liter D

Federungs- und Abrollkomfort sowie durch hohe

Boss unter dieselgetriebenen Shuttlefahrzeugen. Nur

9,1 Sek. 201 km / h

Das schätzt der Hotelier: • bequemer Einstieg der Gäste durch Schiebetüren, beachtlicher Sitzkomfort • Ladevolumen 800 bis 4610 Liter – das reicht allemal • ruhiges Fahrverhalten, sehr variabler Innenraum

44.934 Euro

HANS-ROLAND ZITKA

9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!

A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung

PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com


Community_3.11 03.03.11 11:36 Seite 174

COMMUNITY

DIE BRANCHE IN BILDERN

Als perfekte Partner präsentierten sich Ende Januar Dirk Hinkel (li.), geschäftsführender Gesellschafter der Hassia Mineralquellen,

Foto: Claudia Schrader-Wingens

und Drei-Sterne-Koch Juan Amador – gemeinsam hatten sie zu einer »Kochveranstaltung der Extraklasse« in Amadors Frankfurter »Atelier 3.0« eingeladen, wo zu einem Vier-Gänge-Menü das Hassia-Mineralwasser »Liz« gereicht wurde

Stühlerücken: Bart Vaessen (re.), Direktor des Mercure Hotel Köln West, bei der Übergabe des ersten von 120 ausrangierten, aber noch einwandfreien Restaurantstühlen, die sein Haus Jürgen Bernöhr und damit der Diakonie Michaelshoven spendete 174 TOP HOTEL | 3 /2011

Erlesen: Für die Küchenleistung, den Service und die Pflege von Tafel- und Weinkultur in ihrem Schlosshotel Hugenpoet Essen wurden Petra und Michael (li.) Lübbert von L’Art-de-Vivre-Präsident Klaus Sieker geehrt und in dessen Vereinigung aufgenommen


Community_3.11 03.03.11 11:36 Seite 175

Mathias Freiheit geboren am 4. August 1971 in Rostock verheiratet, zwei Töchter

Direktor des Steigenberger Hotel Sonne in Rostock

23 Fragen zur Person

Foto: Claudia Schrader-Wingens

Kunstvoll: Zusammen mit dem französischen Künstler Thierry Noir (hinten Mitte) versuchten sich Top-Kunden des Park Plaza Berlin Wallstreet und des Art’otel Berlin Mitte an eigenen Entwürfen von Noirs farbenfrohen Gesichtern

Alaaf zum Dienstjubiläum: Auf je 20 Jahre

Foto: Claudia Schrader-Wingens

Leidenschaft für den Gast bringen es neun Angestellte des Hotel Mondial am Dom Cologne. Posiert haben sie für dieses Foto auf der diesjährigen Kick-off-Veranstaltung des Hauses, die unter dem Motto »Karnevalsitzung« stand

Oche Alaaf

im Pullman Aachen Quellenhof: Hoteldirektor Olaf Offers (hinten 4. v.li.) und sein Team begrüßen Prinz Alwin I. (Mitte), die designierte Tollität 2010 / 2011 des Aachener Karnevalsvereins, und seinen Hofstaat

Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Als Schüler wollte ich Schiffskoch werden und die Weltmeere befahren Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Mit 14 im Sommer als Tellerwäscher in einem Rostocker Eiscafé Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Derzeit gibt es beruflich keine Pläne; privat möchte ich mittelfristig einen Halbmarathon laufen Wer ist Ihr Vorbild? Mein Opa hat mich mit seiner Art und seinem Auftreten beeindruckt Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Ich habe keinen Lieblingsautor. Derzeit lese ich viel von Steven Beckett Ihre Lieblingsmusik? Das ist bei mir abhängig von der Tagesstimmung und der Situation. Von Klassik bis Hip Hop ist da alles möglich Welches Tier wären Sie am liebsten? Ich fühle mich als Mensch ganz wohl Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Segeln Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Segeln Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Mich selbst nicht zu überschätzen Was ist Ihr größter Fehler? Ich komme regelmäßig zu spät nach Hause Wie bauen Sie Stress ab? Beim Sport – am allerbesten beim Fußballspielen Wovor haben Sie Angst? Vor unheilbarer Krankheit Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Den meisten Bildungspolitikern in Deutschland Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Die Vorzüge unserer Branche werden in der Öffentlichkeit zu wenig herausgestellt »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? An weiteren Fachkräftemangel Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Derzeit das Dolder Grand Hotel Zürich Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Die Geburt meiner beiden Kinder Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Einen Teil spenden, einen anlegen und weiter als Hoteldirektor arbeiten Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Meine Frau und meine beiden Töchter – da wird es nicht langweilig Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Lübecker Marzipan Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Segeltörns mit meiner Frau und ab und zu auf die Enkel aufpassen Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. (William Somerset Maugham)

3 /2011 | TOP HOTEL 175


Vorschau_3.11 02.03.11 16:12 Seite 176

VORSCHAU

Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR) Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D) 28. Jahrgang • 273. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676 Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Heinz Horrmann • Rudolf Knoll • Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt. Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)

176 TOP HOTEL | 3 /2011

Luxus-Hoteltest Day Spa mit Beautysalon, exklusiver Veranstaltungsbereich, Gourmetrestaurant, Foyer mit Empore – das Pullman Erfurt am Dom erfüllt scheinbar alle Voraussetzungen für einen erstklassigen Hotelaufenthalt. Ob das einzige Luxushotel der Landeshauptstadt aber auch wirklich das erste Haus am Platz ist, lesen Sie im nächsten Quality Check.

ITB-Nachlese Welche Hotelgesellschaften expandieren in den kommenden Jahren besonders stark? Wie wirken sich die politischen Unruhen in der arabischen Welt auf die jeweiligen Hotelmärkte aus? Antworten auf diese Fragen gibt es auf der ITB, dem wichtigsten Trendbarometer der Reisebranche. Fakten und News präsentiert Top hotel im April-Heft.

Kaffee & Tee Was müssen Hoteliers beim Kaffee- und Teeangebot auf dem Hotelzimmer beachten und welche Produkte halten die Zulieferer hierfür bereit? Diesen Fragen geht Top hotel in der nächsten Ausgabe ebenso nach wie den aktuellen Kaffee- und Teetrends. Zudem werden Technik-Neuheiten von der Internorga in Wort und Bild vorgestellt.

Berufskleidung Am Beispiel des neuen Scandic Berlin demonstriert Top hotel, wie »Organic Uniforms« entstehen, welche Vorteile in puncto Ökologie und Nachhaltigkeit damit verbunden sind und wie es um den Tragekomfort steht. Darüber hinaus werden im Themenschwerpunkt neue Produkte und Angebote im Bereich Hotelwäsche präsentiert.


YCG_3.11 02.03.11 16:22 Seite U3

RECRUITING DAYS FRÜHJAHR 2011

Sie haben ein Ziel vor Augen wir zeigen Ihnen den Weg! KARRIEREMESSEN IN IHRER STADT (TÄGL. 10 – 16 UHR) Mo., 21.03.2011

Frankfurt

Steigenberger Frankfurter Hof

Di., 29.03.2011

Berlin

InterContinental Berlin

Fr.,

01.04.2011

München

München Marriott Hotel

Do., 07.04.2011

Hamburg

Grand Elysée Hamburg

Mo., 09.05.2011

Köln

Pullman Cologne

Kostenf

reier Ein tritt.

Keine A nmeldu

ng erfo rderlich . Freiwilli ge und unverb Online indliche Registr ierunge an unse n nehmen rem Ge winnsp iel teil. Detail i s und Informa den Au tionen ssteller zu n unter : WWW.R RECRUIT TINGDA YS.DE

Accor Hospitality s AIDA Cruises s Althoff Hotel & Gourmet Collection s ArabellaStarwood Hotels & Resorts s ARAMARK s arcona HOTELS & RESORTS A-ROSA Finest Hideaway Resorts s art'otel cologne s balladins SUPERIOR Hotels Deutschland s Bayer Gastronomie s Bayerischer Hof München Block House Restaurantbetriebe s COLUMBIA Hotel Bad Griesbach s COLUMBIA Hotel Casino Travemünde s Crowne Plaza Berlin City Centre CSM Cruise Services s DAS TEGERNSEE | hotel & spa s Der Öschberghof s Die Sonne Frankenberg s DINEA Gastronomie s Europa Park Resort Europcar Autovermietung s European Hotel Academy s Fährhaus Hotel Collection s G&P Cruise Hotel Management s Gekko Management Grand Elysée Hamburg s HILTON WORLDWIDE s Hotel Berlin, Berlin s Hotel Meisser s Hotel Traube Tonbach s Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg Hotelfachschule Hamburg s Hotelfachschule Hannover s Hotel-Restaurant Erbprinz s Hotelschule Rostock s Inselzauber s INTERALPEN-HOTEL TYROL InterContinental Hotels Group s IST-Studieninstitut s Jobonship Recruiting s Joey's Pizza s Jumeirah FRANKFURT s Kempinski - Hoteliers since 1897 Kull & Weinzierl, brenner s LAND & GOLF HOTEL STROMBERG s Land-gut-Hotel Otterberger Hof s Leonardo Royal Hotel Munich Lufthansa Global Tele Sales s Marriott International s McDonald's Deutschland Inc. s MICROS-Fidelio s Motel One s Mövenpick Hotels & Resorts Park Plaza Hotels & Resorts art'otel s pentahotels s persona service s Riessersee Hotel Sport & Spa Resort s ROBINSON CLUB s Rocco Forte Villa Kennedy Schloss Elmau s Schlosshotel Münchhausen s sea chefs Cruise Management s SOHO HOUSE BERLIN s Sol Meliá Deutschland s SSP Germany Steigenberger Hotel Group s Van der Valk Airporthotel Düsseldorf s Victor's Unternehmensgruppe s Viking River Cruises s VILA VITA Rosenpark Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe s WELCOME HOTELS s Zentrale Auslands- und Fachvermittlung/Bundesagentur für Arbeit


Selters_3.11 02.03.11 16:24 Seite U4

Original SELTERS ist zertifizierter Weinbegleiter Wissenschaftliche Studie des Fachbereiches Geisenheim der Hochschule RheinMain im Vergleich von 15 europäischen Premium-Mineralwässern bestätigt Original SELTERS eine ideal harmonische Mineralisierung, die den Genuss von Wein perfekt ergänzt. *

Prof. Dr. rer. hort. Detlev Reymann

Prof.- Dr.- Ing. Mark Strobl

* Detailinformationen f entnehmen Sie bitte dem Internet oder dem neuen SELTERS-Genießerrad. Bei Interesse erhältlich unter: info@selters.de

11

M

es

achmesse: er F Düsseldorf fd de au segelän

Besuchen S ie u 27.03. - 29.0 ns 3.2 0 Halle 4 A 20

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Der Ursprung guten Geschmacks SELTERS Leicht

SELTERS Naturell

SELTERS Classic

Dezent feinperlend der perfekte Begleiter zu trockenen Weißweinen mit ausgeprägter Säure, aus z.B. Riesling, Weißburgunder und leichten Rotweinen aus z.B. Pinot Noir

Lässt mit zurückhaltender Stille kraftvolle, körperreiche Weiß- und Rotweine, wie z.B. BarriqueWeine bestens zur Geltung kommen

Mit seinem ausgewogenen Kohlensäuregehalt ideal zu milderen Rebsorten wie z.B. Gutedel, Silvaner, Grauburgunder und edelsüßen Weinen

Original SELTERS ist exklusiver Partner des Deutschen Weininstitutes und der Sommelier Union Deutschland und wird als idealer Weinbegleiter empfohlen

www.selters.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.