Titel_4_2011 orig 07.04.11 16:14 Seite 1
Hotelvideos
Luxus-Hoteltest
ITB-Nachlese
Mit dem richtigen Konzept neue Märkte erschließen
Pullman Erfurt am Dom mit Luft nach oben
Newcomer, Nachhaltigkeit & neue Netzwerke
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
APRIL 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
FOTO: istockphoto.com
Kaffee & Tee
Heißgetränke mit Profil
Eine Marke der Daimler AG
Daimler_4.11 07.04.11 16:16 Seite U2
Ich bin Perfektionist durch und durch. Ich brauche keinen Transporter, der auf halber Strecke aufgibt.
Mein Transporter. Der neue Vito. www.der-neue-Vito.de Werden Sie Probefahrer! Jetzt Termin vereinbaren!
Check_in_TK_4_2011 07.04.11 14:15 Seite 3
CHECK-IN Creating Hospitality
MODERN GRACE Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Licht & Schatten Die schlimmste Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit liegt gefühlt schon wieder Jahre hinter uns. Sicherlich erinnern Sie sich noch an die hoffnungsabsorbierenden Horrorszenarien, die so mancher Wirtschaftsexperte gezeichnet hatte. Zum Glück kam alles anders und der Aufschwung schneller als erwartet. Man blickt nun wieder optimistisch in Zukunft und auch die Tourismusunternehmen dieser Welt strotzen geradezu vor Zuversicht, wie die Internationale Tourismusbörse in Berlin zeigte. Mehr als sechs Milliarden Euro gaben die internationalen Einkäufer auf dem weltweit führenden Marktplatz der Reiseindustrie in Auftrag. Die Branche boomt und daran ändern zum Glück auch die Schreckensmeldungen aus Japan und Afrika nichts. Noch nicht – muss man sagen, denn wie empfindlich unsere globalisierte und vernetzte Welt ist, hat uns eben die jüngste Wirtschaftskrise gezeigt. Von »hervorragender Stimmung« und »deutlich gestiegener Investitionsbereitschaft im Außer-Haus-Markt« berichtet ebenfalls die Internorga in Hamburg. Mit 1144 Ausstellern aus 27 Ländern konnte die 85. Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Konditoreien eine neue Rekordbeteiligung verbuchen. Mehr als 100.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland informierten sich über Produktneuheiten und innovative Dienstleistungen. Neu war in diesem Jahr auch der Hospitality Press Club (HPC) in Halle B7 – eine Initiative von Top hotel und den Fachzeitschriften Küche und Catering inside. Als Kommunikationsplattform und Eventfläche wurde der HPC genutzt, unter anderem für die Verleihung des Top hotel Star Award 2010, an der rund 50 Vertreter der Zulieferindustrie teilnahmen. Darüber hinaus trafen sich die Top-Ausbilder der Küche und die Industriepartner des FCSI im HPC. Eine erfolgreiche Premiere für den HPC, der im kommenden Jahr noch intensiver »bespielt« werden soll. Ein herzliches Dankeschön möchte ich jenen Unternehmen sagen, die uns bei der Ausstattung und der Bewirtschaftung des HPC unterstützt haben: Amefa Stahlwaren, Bitburger, Coca-Cola, Heimbs Kaffee, Hamburg Messe, HTW Design Carpet, Manss Feinkost, Mise en place, PSAV, Scavi & Ray, Stuhlfabrik Schnieder, WKR Leuchten und Zwiesel Kristallglas. Anfang Mai begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Herausgeber Wolfgang Schmitz. Bitte beachten Sie seinen Kommentar »Auf ein Wort« auf Seite 22.
Herzlichst Ihr Druckauflage 19.860 Verbreitete Auflage 19.416 Abo-Auflage 15.278 1. Quartal 2011
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Souveränität, Prestige und Persönlichkeit – die Charaktermerkmale von „Modern Grace“ sind auch die Erkennungszeichen moderner ambitionierter Gastronomie.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Inhalt_4_2011 07.04.11 14:17 Seite 4
INHALT 24
10
ITB-NACHLESE
LUXUS-HOTELTEST Pullman Erfurt am Dom
34
34
Kurt Ritter im Top hotel-Interview
35
Award: »Top hotel Opening« prämiert die besten Newcomer
Kaffee & Tee
36
Neue Hotels im In- und Ausland
Ob Pappbecher oder Espressotässchen: Ein zur Hotelkategorie
44
Super-Suite: Tivoli Hotel São Paulo, Brasilien
TITELSTORY 78
KURT RITTER IM INTERVIEW
passendes Equipment für die Zubereitung von Kaffee und Tee auf dem Zimmer ist in vielen Betrieben eine Selbstverständlichkeit und wird von den Gästen gern genutzt. Top hotel zeigt Beispiele vom Budget- bis zum Luxushotel
FOYER 6
Die bunte Seite der Hotellerie
8
Brillat Savarin-Plakette für Kai Hollmann
MARKT 46
Internationale Hotelaktienbörse
49
Fairmas-Trendbarometer: Münster
50
Metropolen und ihre Hotels: Istanbul
51
Bier aktuell
MANAGEMENT 52
Deutscher GM im Ausland: Moritz Klein
TOP-HOTELLERIE
56
Seniorenhotels: Das Wunder von Spietz
10
Luxus-Hoteltest im Pullman Erfurt am Dom
58
Top hotel Academy
Day Spa, exklusiver Veranstaltungsbereich, Gourmetrestaurant,
62
Karriere: Das Alfred-Brenner-Stipendium geht an Michael Bösch
Foyer mit Empore – das Pullman Erfurt am Dom erfüllt scheinbar
64
Karriere: Gute alte Management-Tugenden
alle Voraussetzungen für einen erstklassigen Hotelaufenthalt. Ob
65
Personalien In- & Ausland, Firmen
das einzige Fünf-Sterne-Hotel der Landeshauptstadt aber auch wirklich das erste Haus am Platz ist, lesen Sie im aktuellen Quality Check.
INVESTITION
21
Angeschnitten
70
22
Auf ein Wort – von Herausgeber Wolfgang Schmitz
90
Convenience-Produkte
22
Safety first – ein Sicherheitsexperte spricht Klartext
93
Eis des Monats
23
Voller Erfolg: Der Hospitality Press Club auf der Internorga
24
ITB-Nachlese 2011
94 98
Speiseeis im Sommer Weinwegweiser
4
TOP HOTEL | 4/2011
Branchen-Navigator
Inhalt_4_2011 08.04.11 08:38 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg
100 HOTELZIMMEREINRICHTUNG
99
Cocktail des Monats
100
Hotelzimmer-Einrichtung
114 118 124
Berufskleidung & Hotelwäsche TV & Entertainment Energiemanagement
130
Insiderpreisrätsel
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 132 134 135 136 137 138 139 140
FBMA EHMA FCSI Flair Hotels e.V. Gastronomische Akademie Deutschlands Landidyll e.V. VSR e.V. Wellness-Hotels-Deutschland
SERVICE 141 142 143 146
Der gedeckte Tisch Wegweiser durchs Internet Testfahrt: Mitsubishi ASX Invite 1.8 DI-D Impressum, Vorschau
COMMUNITY 144
Die Branche in Bildern
145
Personenaufnahme: Michael Fäßler
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_4.11 07.04.11 14:19 Seite 6
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
Foto: Studio Babelsberg AG / Dark Castle Entertainment
FOYER
FOTO DES MONATS TERRORANSCHLAG AUF DAS BERLINER ADLON? Nein, weit gefehlt – nur eine bombastische Inszenierung fürs Kino. Zu sehen ist eine Momentaufnahme aus dem Thriller »Unknown Identity« von Action-Regisseur Jaume Collet-Serra. In diesem hetzen Leinwandheld Liam Neeson und die aus Niedersachsen stammende Diane Kruger als Dr. Martin Harris und Taxifahrerin Gina auf der Flucht vor mysteriösen
Fotos: Andreas Mann / RTL
Killern kreuz und quer durch Berlin – inklusive Verfolgungsjagd über die Friedrichstraße und effektvoller Explosion im Adlon.
6
TOP HOTEL | 4 /2011
UNDERCOVER
LICHT AUS...
Der nette Koch mit Bart und Brille
...hieß es am 26. März im Sheraton Essen wie in rund 500
kommt Ihnen bekannt vor? Kein
Starwood Hotels weltweit. Um 20.30 Uhr wurden für eine
Wunder! Es ist Marcus Smola, Chef
Stunde die Außenbeschilderung und die Beleuchtung im Haus
von Best Western Deutschland, der
deaktiviert, das »Restaurant am Park« und die Bar wurden in
zwecks anonymer Hotelrecherche
dieser Zeit durch Kerzen-
seinen Anzug unter anderem gegen
licht erhellt. Anlass war die
die weiße Küchenkluft eintauschte.
sogenannte »Earth Hour«,
Der Anlass: In der neuen Real-Life-
die vom World Wildlife Fund
Doku »Undercover Boss« auf RTL
organisiert wird, um ein
arbeiten Führungskräfte verdeckt im
Zeichen gegen den Klima-
eigenen Unternehmen, um sich ein
wandel zu setzen. Auch die
Bild darüber zu machen, wie es hin-
Häuser von Hilton World-
ter den Kulissen abläuft. Mit der Be-
wide nahmen an der globa-
hauptung, von einem Fernsehteam
len Klimaschutz-Aktion teil. So wurden in vielen Hotels in der
auf Jobsuche begleitet zu werden,
Lobby und Bar die Lichter gedimmt und es gab Check-in bei
schleuste sich Smola in Housekee-
Kerzenlicht; in manchen Häusern geleiteten Fackeln die Be-
ping, Service und Küche verschiede-
sucher auf ihrem Weg zum Hoteleingang. Andernorts wur-
ner Best-Western-Hotels ein. Die
den
Folge wurde am 4. April ausgestrahlt,
zubereiteten Speisen angeboten; im Hilton Dortmund kreierte
das entsprechende Video gibt es
Küchenchef Markus Pielage sogar ein Earth-Hour-Menü, das
unter www.rtl-now.rtl.de
ohne Strom auskommt. www.earthhour2011.de
spezielle
Candlelight-Dinner
mit
energieeffizient
Foyer_4.11 07.04.11 14:19 Seite 7
TERMINE...TERMINE...TERMINE... GRAND PRIX DER »AUSGEWÄHLTEN TAGUNGSHOTELS ZUM WOHLFÜHLEN« 28. Mai 2011 im Leonardo Royal München • Prämierung der besten Tagungshotels; Veranstalter: Freizeit-Verlag Landsberg; Info: www.meintophotel.de SPA-CAMP: »SPA, WELLNESS & GESUNDHEIT« 30. September bis 1. Oktober 2011, Hotel Axelmannstein Bad Reichenhall • Akteure der Branche diskutieren im Berchtesgadener Land über neue Chancen am Markt; Motto: »Sehen. Hören. Schmecken. Riechen. Fühlen.«; Info: www.spacamp.de 101 HOTEL ROOMS
IHA-HOTELKONGRESS 2011
Von der opulenten Suite über themen-
8. bis 10. Juni 2011 im Colombi Freiburg
bezogene »Green Rooms« bis hin zum
• Aktuelle Branchenthemen stehen beim jährlichen Hotelkongress des Hotelverbandsw
raumsparenden Wohlfühldesign: In dem
Deutschland (IHA) auf der Agenda.
232 Seiten starken Bildband »101 Hotel
Info: www.hotellerie.de
Rooms« werden zukunftsweisende Gästezimmerkonzepte der Hamburger Ho-
ANZEIGE
»RITZ KIDS«
telgestalter von JOI-Design gezeigt und kommentiert. Dabei finden konkrete Ho-
Ganz wie die Großen werden die Kinder
telplanungen ebenso Beachtung wie visionäre Konzepte. Ursprünglich als Fachpublikation für Investoren, Projektentwickler, Grafiker, Designer, Architekten und Innenarchitekten gedacht, ist
neuerdings im Ritz-Carlton Berlin ver-
Genug gelesen!
wöhnt. So steht für den Gästenachwuchs
Jetzt wird gehandelt: Mit einer individuellen IT-Komplettlösung sorgen Sie für reibungslose Abläufe.
unter anderem in der »Tea Lounge« eine
Sesseln, ein Tisch mit Mensch-ärger-
der schmucke Styleguide für Lebens-
Dich-nicht-Spielfeld und Kindergeschirr
und Wohnstile ebenfalls eine anregende Lektüre für Lounges und Empfangsseparees. »101 Hotel Rooms« ist kom-
Wir sind Ihr Partner: Mit der Protel Hotelsoftware, dem Kassensystem Matrix POS und der KOST Warenwirtschaft haben wir auch für Ihren Betrieb die perfekte Lösung.
plett in englischer Sprache verfasst. Corinna Kretschmar-Joehnk, Peter Joehnk
232 Seiten, 39,90 Euro ISBN 978-3-03768-071-1
bereit. Mit exklusiven Tretautos im Stil eines Mercedes-Cabrios können die »Ritz Kids« zudem durch die Lobby und über
Und mit dem Rundum-sorglosService sind wir jederzeit für unsere Kunden da. Rufen Sie uns an!
den Potsdamer Platz düsen – unter Aufsicht der Eltern versteht sich. Damit keine Langeweile aufkommt, dürfen die lieben
101 Hotel Rooms Verlagshaus Braun
spezielle Sitzecke mit goldenen Mini-
Kleinen in der »Brasserie Desbrosses« 42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
zudem mit Profi-Köchen Waffeln und Crêpes backen. Zum Rundum-GlücklichPaket gehören auch ein spezieller Checkin auf dem Mahagoni-Treppchen und An-
IM CONRAD MALDIVES Rangali Island, gebote wie die »Schatzsuche im Grandeinem Luxus-Resort im South Ari Atoll, könhotel«. www.ritzcarlton.com
TH
nen die Gäste nicht nur unter Wasser speisen (»Restaurant Ithaa«), auch ein kleines U-Boot für Exkursionen steht ihnen seit Neuestem zur Verfügung. Das »Nemo« im charakteristischen Clownfisch-Look kann bis zu 30 Meter tief abtauchen und bietet Platz für drei Personen. 30 Minuten dauert eine Fahrt; die drei Acrylglas-Glocken ermöglichen jedem Passagier einen Rundumblick auf die vorbeiziehende Unterwasserwelt. www.nemo-100.de 4 /2011 | TOP HOTEL
7
Foyer_in_Kuerze orig 07.04.11 17:35 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
Fotos: Schwesig
2
1 Kai Hollmann (2. v.li.) mit Hubert Möstl (li.), Michael Bläser (re.) und Udo Finkenwirth
2 (v.li.) Ernst Fischer, Dr. Claus Stauder, Wolfgang Schmitz, Hubert Möstl, Albert Darboven, Erzbischof Thissen, Udo Finkenwirth, Kai Hollmann, Michael Bläser und Erivan Haub
3 Friedwolf Liebold, bis 2010 Sprecher des Brillat Savarin Kuratoriums; 4 Laudator Erzbischof Dr. Werner Thissen
3
1
4
Visionärer Gastgeber aus Leidenschaft Der Hamburger Hotelier Kai Hollmann wurde am 2. April im Gastwerk Hotel vor rund 200 geladenen Festgästen mit der 56. Brillat Savarin-Plakette ausgezeichnet
Mit der 56. Brillat Savarin-Plakette ehr-
aus geprägt«, sagte der Stiftungsratsvorsitzen-
varin-Kuratoriums, die Leistungen des Ham-
te die gemeinnützige Stiftung der FBMA eine
de Michael Bläser.
burger Hoteliers.
Ausnahmeerscheinung der Branche: Kai Holl-
Die Laudatio auf den Preisträger hielt Ham-
Mit Standing Ovations überreichte Hubert
mann war nach seiner Ausbildung im Inter-
burgs Erzbischof Dr. Werner Thissen: »Sie wol-
Möstl, Sprecher des Brillat Savarin-Kuratori-
Conti Hamburg mit 24 Jahren Deutschlands
len, dass Ihre Empfangshallen und Ihre Res-
ums, gemeinsam mit FBMA-Präsident Udo
jüngster Hoteldirektor im Hotel Hafen Ham-
taurants von Menschen gefüllt werden, die
Finkenwirth und Michael Bläser die Brillat Sa-
burg. Ende der 90er-Jahre wagte er den Schritt
offen sind für ein freundschaftliches Verhält-
varin-Plakette.
in die unternehmerische Selbstständigkeit.
nis, die andere genauso entgegenkommend
Dass die Erfolgsstory des 54-jährigen Ham-
Unter seiner Leitung entstand im Jahr 2000 das
behandeln, wie Sie das praktizieren.« Mit einem
burgers noch weitere Kapitel bereithält, verriet
Gastwerk Hotel, es folgten das 25hours Hotel
Augenzwinkern schlug der Erzbischof Thissen
Hollmann in seiner Dankesrede: Er plant ein
Hamburg, die Superbude und das The George.
abschließend die Brücke von Hollmann zur
Ho(s)telkonzept auf Rädern, das mobil und fle-
Gemeinsam mit Geschäftspartnern realisierte
Kirche: Mit nur einem Buchstaben werde näm-
xibel seinen Standort ändern kann. Bereits in
er das 25hours-Konzept bereits zweimal in
lich aus Hollmann ein Holyman und aus Holi-
naher Zukunft soll aus der Idee Realität ge-
Frankfurt, weitere Projekte, darunter das
days gar Holydays.
worden sein.
25hours in Wien und Zürich, befinden sich im
Mit einer gewohnt geschliffenen und exakt
Durch den Abend führte NDR-Moderator Dr.
Bau. »Kai Hollmann hat die Kreativ-Design-Ho-
pointierten Rede würdigte auch Friedwolf Lie-
Martin Wilhelmi. Kulinarische Glanzlichter
tellerie weit über die Grenzen Hamburgs hin-
bold, von 2007 bis 2010 Sprecher des Brillat Sa-
setzte Menü des Küchenteams.
8
TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Foyer_in_Kuerze orig 07.04.11 17:35 Seite 9
Temporäre Übernahme
Fundus: Anleger für Rettungsplan
Best Western Plus
Finanzspritze für das Grand Hotel
sollen die Best Western-Mitglieds-
Heiligendamm: 74 Prozent der rund
häuser künftig besser segmentiert
Bis ein neuer Pächter gefunden ist, leitet die Neue Dorint GmbH die drei ehemaligen InterContinental-Hotels in Köln, Düsseldorf und Berlin in Eigenregie
1900 Anleger des »Fundus Fonds
werden. Die zusätzliche Marke für
34« von Anno August Jagdfeld stim-
Häuser der gehobenen Mittelklasse
mten Mitte März einem Finanz-
wird in Europa innerhalb der kom-
Rettungsplan zu. Dabei verzichten
menden 18 Monate eingeführt.
Durch die neue Submarke »Plus«
sie auf einen Großteil ihrer Einlagen und vereinbarten eine Kapital-
Top hotel Online-Umfrage:
erhöhung um 32,5 Mio Euro.
Wurden Sie schon einmal Opfer von Bewertungserpressungen?
Dorint GmbH zur Übergabe an einen international renommierten Hotelbetreiber vorbereitet«, erklärte Dorint-Chef Olaf Mertens im Rahmen einer eigens einberufenen Pressekonferenz am 1. April in Berlin. Die bis Ende März von der InterContinental Hotels Group
RIMC führt das Mövenpick Neu-Ulm
geführten Luxusdomizile sollen »temporär die Namen Dorint Ho-
Das 135-Zimmer-Haus wird seit
tel« tragen. Bereits festgelegt wurde, dass das bisherige InterCon-
dem 1. April von der Hamburger
ti Köln dauerhaft unter der Marke Dorint betrieben wird.
Hotelmanagement Gesellschaft ge-
! 35!%
! 53!%
Derzeit verhandelt die Kölner Gesellschaft intensiv mit zahlrei-
führt. Der neue Pachtvertrag mit
chen internationalen Hotelgesellschaften, die das Management
dem Immobilieneigentümer Deut-
dieser Häuser übernehmen wollen. Bis Mitte April sollen die je-
sche Immobilien Chancen (DIC)
weiligen Managements für die beiden Häuser in Berlin und Düs-
läuft laut Zeitungsberichten über
seldorf benannt werden können; nach Informationen der »Bild«-
15 Jahre; DIC und RIMC wollen ge-
Ja, mehrmals
Zeitung gibt es bereits konkrete Pläne für ein JW Marriott in der
meinsam rund drei Mio Euro in die
Nein, noch nie
nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt und für ein Hilton an
Sanierung investieren.
der Spree. Für die insgesamt rund 740 Mitarbeiter wird sich wenig ändern: Sie waren bereits Angestellte der Neue Dorint GmbH und bleiben es auch weiterhin. Mertens betonte, dass alle Verträge mit Geschäftspartnern, Zulieferern und Gästen weiterhin erfüllt werden, da bereits alle drei Häuser als Betriebe der Neue Dorint GmbH geführt wurden. Nach Berechnungen eines renommierten Hotelberaters hat bislang jedes der Ex-InterConti-Hotels pro Jahr knapp eine Million Euro an sicheren Einnahmen der Neuen Dorint beschert. Die Summe wird auf Basis der veröffentlichten Jahresumsätze berechnet. Zugrunde liegen die üblichen Eckdaten eines branchentypischen Managementvertrages – abgeführt werden demnach drei Prozent vom Gesamtumsatz und zehn Prozent vom GOP. Dazu heißt es seitens Neue Dorint: Man habe nicht Management Fees eingenommen, sondern dem Betreiber IHG gezahlt. Und die Verträge seien aufCAR
Gastro Vision mit Rekordzahlen Über 2600 Fachbesucher – mehr als je zuvor – nutzten das Branchenevent vom 18. bis 22. März, um in persönlichen Gesprächen mit den rund 70 Ausstellern aktuelle Trends und Neuheiten zu diskutieren. Während das Segment Food nach wie vor den Schwerpunkt der Gastro Vision bildete, konnten in den Bereichen Hardware, Non-Food und Beverage weitere Zuwächse verzeichnet werden. »Die Gastro Vision hat in diesem Jahr eindrücklich belegt, dass Innovationen aus der Top-Gastronomie die Impuls gebenden Faktoren der Branche sind«, resümiert Veranstalter Klaus Klische.
! 12!%
Ja, einmal
Quelle: www.tophotel.de
»Die Häuser in Berlin und Düsseldorf werden von der Neuen
grund Schlechterfüllung gescheitert.
TH
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:09 Seite 10
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:09 Seite 11
ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE
Ein Hotel mit Potenzial Pullman Erfurt am Dom Konstruktive Kritik gehört seit jeher zum journalistischen Credo von Top hotel. Nobeldomizile, die sich als hochpreisige Repräsentanten der Spitzenhotellerie betrachten und für die Branche Vorbildfunktion haben, stehen im Mittelpunkt des anonymen Luxushoteltests. Diesmal nahm unser Tester das Hotel Pullman am Erfurter Dom unter die Lupe
DI. 22/02
DI. 25/01, 16:29
Telefonische Reservierung
HHHHH
Anreise
Das Reservierungshandling verläuft freundlich,
ANONYMER LUXUSHOTELTEST
Wer mit dem Zug anreist und ein Taxi zum Ho-
flexibel und effektiv. Frau L. spricht mich persönlich mit Namen an und verfügt über eine angenehme Telefonstimme. Darüber hinaus versteht sie es, das Hotel ohne jegliche Hast
tel benötigt, wird mit geballter Unfreundlichkeit konfrontiert. Der Grund: Das Hotel liegt nur rund sieben Euro Fahrtgeld vom Bahnhof
FOLGE 84
und Aufdringlichkeit gut zu »verkaufen«. Noch
entfernt. Nur unter Murren und Kopfschütteln nimmt sich der Taxifahrer meiner an und lässt
besser wäre ihr Auftritt gewesen, hätte sie sich am Schluss für die Re-
mich spüren, dass ich nicht willkommen bin. Latente Aggression und
servierung bedankt. Zum gewünschten Zeitpunkt kann mir Frau L. Zim-
»Fremdenfeindlichkeit« – das Taxiunternehmen G. ist keine Zier für den
mer bereits ab 99 Euro anbieten. Die schriftliche Bestätigung folgt um-
Berufsstand.
gehend und enthält alle relevanten Daten und Hinweise – zum Spa und
Zu ähnlichen Konfrontationen kam es bereits mehrmals in Leipzig,
zur Gastronomie ebenso wie zu meiner Tischreservierung im Gour-
wo ich vom Bahnhof zum Westin wollte. Nicht nur die Taxivereinigung
metrestaurant »Gloriosa«.
und die entsprechenden Behörden, auch die Hotels müssen ob solcher
Wertung: sehr gut
Missstände alarmiert sein: Gäste erhalten auf diese Weise keinen guten ersten Eindruck von einer Stadt und erleben den denkbar schlechtesten
Internetauftritt
Start.
Bei seiner Eröffnung 2004 hieß das Fünf-Sterne-Haus noch Mercure
Sowohl in Leipzig als auch in Erfurt hatte ich wohlweislich zuvor beim
Grand Hotel am Dom, vor zwei Jahren wurde es zum Pullman am Dom
Hotel angefragt, ob es wegen der geringen Distanz zu Problemen kom-
Erfurt. Für den Gast hat sich wenig geändert durch die Erkenntnis von
men könne – was in beiden Fällen verneint wurde. Ein Hotelier muss
Accor, dass es sich bei diesem Haus nicht um ein Grandhotel handelt,
allerdings sehr daran interessiert sein, wie die unmittelbare Anreise zu
sondern weit mehr um ein Hotel für Geschäftsreisende und Tagungs-
seinem Haus ausfällt und sollte sich den Einsatz eines eigenen Shuttles
gäste. Das neue Branding spricht nun genau diese Zielgruppe an. In Zah-
überlegen.
len ausgedrückt sind 70 Prozent Business- und 30 Prozent Freizeitgäste. Für Verwirrung sorgt die Umbenennung lediglich im Internet. Interes-
DI. 22/02, 13:57
senten gelangen über beide Namen zum Hotel – allerdings auf zwei ver-
Check-in
schiedenen Hotelseiten. Die Pullman-Seite ist nüchtern und nicht ge-
Das Entree fällt mager aus: Einen Gepäckträger gibt es nicht und an der
rade animierend aufgebaut; auf der des Grand Hotels (www.grand-
Rezeption werde ich mit unbewegter Miene begrüßt. Frau H. fragt mich
hotel-erfurt.de) steht zwar auch Pullman im Logo, doch hat man sich
eher beiläufig und mit abgewandtem Gesicht, ob ich eine gute Anreise
hier mehr Mühe bei der Gestaltung und Auswahl der Bilder gegeben.
gehabt hätte. Das Anmeldeblatt wurde korrekt ausgefüllt, sodass ich es
Bei Pullman spricht man ganz allgemein von »internationaler Küche«,
nur noch unterschreiben muss. Danach zeigt mir die Mitarbeiterin den
im Falle des Grand Hotels ist die durchaus individuelle Speisekarte zu
Weg zum Fahrstuhl – die Begleitung aufs Zimmer gehört offenbar nicht
lesen. Beide Auftritte sind jedoch keineswegs aktuell: So erfährt man
zu den Gepflogenheiten des Pullman. Auch die Informationen zu den
zum Beispiel nicht, dass im September 2010 der Küchenchef wechselte.
gastronomischen Einrichtungen sind mehr als dürftig. Mir wird ledig-
Darüber hinaus ist die Speisekarte völlig veraltet und weckt falsche
lich mitgeteilt, wo und wann es Frühstück gibt. Frau H. wünscht mir
Hoffnungen.
noch einen schönen Tag.
Wertung: ungenügend
Wertung: sehr mangelhaft 4 /2011 | TOP HOTEL
11
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:09 Seite 12
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Zimmer 218
Weitere Minuspunkte: Der Kleiderschrank
Das eigentlich für mich reservierte Zimmer
ist viel zu klein und ich kann meine Klei-
230 fällt so klein und arbeitsunfreundlich
dungsstücke nur hintereinander und nicht
(kein Telefon auf dem Schreibtisch) aus,
nebeneinander platzieren – das ist in Her-
dass ich sogleich nach einer höheren Kate-
bergen akzeptabel, nicht aber in einem Fünf-
gorie frage. Im neuen Zimmer 218 herrscht
Sterne-Hotel. Der Minisafe befindet sich in
dann weit weniger Enge und es steht ein
optimaler Höhe für Kleinkinder; mich
Telefon auf dem Schreibtisch. Vom Mobi-
zwingt er zum Kniefall. Der Inhalt der Mini-
liar her bemerke ich kaum Unterschiede,
bar ist ausgesprochen bescheiden und um-
allerdings sind in dem neuen Zimmer Ar-
fasst lediglich acht 0,25- bzw. 0,33-Liter-
beits- und Schlafbereich getrennt.
Fläschchen: Bier, Wasser und Softdrinks für
Streng betrachtet finde ich das auf Ge-
jeweils drei Euro. Wein, Sekt und Spirituosen
schäftsreisende zugeschnittene Zimmer
gehören nicht zum Angebot, weshalb auch
farblos und nüchtern. Die ruhige sachliche
nur zwei Gläser für Wasser und zwei für Bier
Optik und die warmen Cappuccino-Farben
danebenstehen – alle sauber, doch ein Bier-
könnten eine angenehme Arbeitsatmo-
glas hat einen Schlag am Rand. Drei Nuss-
sphäre schaffen, doch leider ist das Zimmer
mischungen decken das Snacksortiment ab.
nicht effizient und praktisch genug, um die
Der schwächliche Plastikkorkenzieher / Fla-
Ansprüche von Geschäftsreisenden befrie-
schenöffner erweist sich als völlig untaug-
digend zu erfüllen. Es gibt vor allem zu we-
lich. Insgesamt ist das eine etwas sonder-
nig Ablagemöglichkeiten und Schubladen,
bare Minibar-Politik, zumal die Hotelbar
Letztere auch im Schrank nicht. Die meis-
ebenfalls kein Magnet ist.
ten meiner Sachen muss ich deshalb offen
Die Hoteldirectory bietet viele Infos
platzieren, wobei der Schreibtisch hierfür
nebst Telefonnummern und Öffnungszei-
noch die größte Fläche bietet. Der Beistell-
ten, wurde aber überhaupt nicht animie-
tisch am Sofa ist mit einer Zeitschrift und
rend abgefasst und enthält nur das Aller-
den zwei Flaschen Wasser bereits überfüllt.
notwendigste. Wenn ich etwas genauer
Auch im Schlafzimmer gibt es keine einzige
wissen will, muss ich selbst aktiv werden. So
Ablage. Die Folge: Meine Utensilien vertei-
ist beispielsweise in den Informationen die
len sich offen im Raum, es sieht unordent-
Rede davon, dass Computer und Drucker in
lich aus und ich bin dauernd auf der Suche
der Lobby stünden – aber ohne jede Preisangabe. Erst meine Nachfrage ergibt: Ich
nach irgendetwas. Das alles verbreitet optisch und mental Unruhe; stört sowohl pri-
Picobello: das Zimmer mit Schlaf- und Ar-
vate als auch berufliche Aufenthalte.
beitsbereich; schmucklos: das kleine Bad;
Des Weiteren finden sich allenthalben
hervorragend: die Speisen des Roomservice
kann beides zum Nulltarif nutzen. Eine Fernsehzeitschrift und eine Kanalübersicht mit allen 33 Programmen liegen aus. An persönlicher Ansprache oder indivi-
Hindernisse: Wenn ich den Koffer auf der viel zu kleinen Kofferablage im Flur aufklappe, kann ich gerade noch so
duellen Details fehlt es jedoch vollends: kein Begrüßungskärtchen der
die Tür öffnen. Wollte hier der Roomservice mit einem Servierwagen
Direktion, nicht einmal der obligate Fernsehmonitor kann mit dem
passieren, müsste ich den Koffer entfernen. Gut ist der Kaffee- und Tee-
Gästenamen programmiert werden. Blumen und Obst – ebenfalls Fehl-
kocher, an dem Pads und Teebeutel bereit liegen. Es gibt zwar keine Be-
anzeige.
triebsanleitung, aber das Gerät lässt sich relativ einfach bedienen. Man-
Und wo bleibt das Positive? Das Zimmer wurde picobello gereinigt
gelhaft: Bereitet man sich damit einen Tee zu, schmeckt er nach Kaffee.
und gut gelüftet übergeben. Das große Bett und seine stabilen Matrat-
Kocher und Behältnisse sind ausschließlich für Kaffee gedacht, sodass
zen bieten guten Schlafkomfort. Die Klimaanlage funktioniert sehr gut
man Teebeutel gar nicht erst dazulegen sollte. Besser wäre ein Einsatz,
und leise; die Fenster lassen sich kippen. Allerdings herrscht extrem
mit dem man nach Belieben Kaffee und Tee zubereiten kann. In der Kaf-
trockene Luft. Der Zimmerwechsel hat sich also als richtig erwiesen. Der
fee-Ecke wäre außerdem Platz für Ablagemöglichkeiten gewesen, die-
Größenunterschied und der getrennte Arbeits- und Schlafbereich sor-
ser wurde jedoch mit einem eher nutzlosen Beistelltisch verschenkt.
gen für ein weit besseres Gefühl und Arbeitsklima. Von der Ausstattung
Das Schlafzimmer ist eine Parzelle mit Bett und Fernseher; auf den
her entspricht das Zimmer zwar nicht den Standards eines Fünf-Sterne-
beiden Nachttischen – ebenfalls ohne Schubladen – ist kaum Platz. Da-
Hotels, doch der Preis von 149 Euro relativiert das Verhältnis ein wenig.
bei ließe sich das Problem der fehlenden Ablagemöglichkeiten in dem
Wertung: befriedigend
fast leeren Schlafzimmer relativ einfach lösen: durch ein zusätzliches Schränkchen mit Schubladen und eine Kofferablage am Bettende, wo-
Technik und Internet
mit die unzumutbare Situation an der Tür ein Ende hätte. Ich musste
Der Zugang erfolgt schnell und unproblematisch; die Verbindung ist je-
die Möbel teilweise umstellen, damit ein Aufenthalt überhaupt mög-
doch grundsätzlich mühsam und langsam. Berechnet wird das Internet
lich wurde.
für 24 Stunden mit neun Euro.
12
TOP HOTEL | 4 /2011
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:09 Seite 13
Badezimmer
leuchtung und Belüftung befriedigen; Ablagemöglichkeiten bieten sich
Das blitzsauber übergebene Bad ist sehr klein; kein Schmuck, keine Blu-
hier genügend. Der Wasserdruck ist gut und das Wasser fließt ein-
me zieren es. Das Beste darin stellt die Fußbodenheizung dar. Ein Är-
wandfrei ab. Der große Wandspiegel vergrößert den kleinen Raum. Der
gernis ist die Badewanne: In ihr ist kaum ein fester, planer Stand mög-
Kosmetikspiegel wiederum hängt sehr niedrig und kann weder in der
lich, was das Risiko erhöht auszurutschen. Der Handgriff wurde so
Höhe verstellt noch beleuchtet werden. Der Haartrockner lässt sich
angebracht, dass er beim Ein- und Aussteigen keine Hilfe bietet, wobei
leicht handhaben. Als Guest supplies stehen in angenehmer Größe zu
sich vor allem Letzteres als nicht ungefährlich erweist. Bei diesem Bad
je 40 Milliliter parat: Shampoo, Duschgel und Bodylotion. Die Produkte
wäre ein Telefon – für den Notfall – besonders wichtig, ist aber leider
französischer Herkunft sind stark parfümiert – vor allem die extrem duf-
nicht vorhanden. Ebenfalls Unmut erzeugen das Handling von Brause-
tende Seife muss man morgens vertragen können.
kopf und Duschhebel. Mit nassen Händen, und die hat man ja unter der
Wertung: noch befriedigend
Dusche, ist das Umstellen von normalem Wassereinlauf auf Dusche nicht möglich. Zudem ist der
DI. 22/02, 14:55
Pullman am Dom
Roomservice
Druck, weshalb ich ihn ständig »einfangen« und
Theaterplatz 2 • D-99084 Erfurt
Auf dem Zimmer liegt keine Roomservice-Karte
nachjustieren muss. Eine ordentliche Duschkabi-
Telefon 0361-64450
aus und auf meine Nachfrage liest mir die freund-
ne wäre vorteilhafter als dieses Konstrukt, das we-
h3534@accor.com
liche Mitarbeiterin einfach alle Speisen vor – am
der Badewanne noch Dusche ist.
www.pullmanhotels.com
Telefon. Bequemer und besser: schnell die Karte
www.grand-hotel-erfurt.de
aufs Zimmer bringen, zumal in dieser zusätzlich
Kategorie
Preise und Getränke stehen. Leider vergisst die
Duschkopf zu leicht und entweicht bei gewissem
Bidet und Radio gibt es in diesem Bad nicht; Bademantel und Schlappen von mittelmäßiger Qualität sind vorhanden. Am Bademantel wurden
Direktor Hans-Peter Barthen
Mitarbeiterin auch bei der Auslieferung, eine Speisekarte mitzubringen. So treten gleich zwei gra-
nachträglich Druckknöpfe angebracht, damit dieser keine allzu großen Öffnungen lässt – doch die
152 Zimmer & 8 Suiten
vierende Fehler auf, von denen der eine zulasten
Druckknöpfe schließen nicht. Handtücher liegen
Preise EZ ab 88 €
des Housekeepings, der andere zulasten des Eta-
ausreichend in verschiedenen Größen bereit. Aus-
DZ ab 99 € • Suite ab 199 €
genservices geht. Sollte ich noch etwas bestellen
<ÊqÊ -Ê / //Ê 1/ ,Ê 1- ,°
U LIZ tritt in der edlen Karaffe auf U Der silberfarbene Ausgießer perfektioniert den stilvollen Auftritt
Das Premium-Mineralwasser in der Spitzengastronomie. Für anspruchsvolle Gourmets.
U Ursprüngliche Reinheit aus der Biosphäre Wetterau U Mit einer harmonischen und einzigartigen Mineralisierung U LIZ ist „Made in Germany“ – und somit auch ein Genuss für die Umwelt U Bereits ausgezeichnet mit – red dot communication design award – iF communication design award – Top hotel Star Award – water innovation awards U Empfohlen von Juan Amador, 3-Sterne-Koch in Langen
www.liz-privatquelle.com www.facebook.com/lizprivate
H a s s i a M i n e r a lq u e l le n G m b H & Co . KG · G i e ß e n e r St r a ß e 18 -3 0 · 61118 B a d V i l b e l · E - M a i l : i n f o @ h a s s i a .c om · w w w. h a s s i a .c om
ÊÊ
Ê Ê
Ê
ÊÊ ÊÊ
ÊÊ Ê Ê
Ê
ÊÊÊ 4 /2011 | ÊTOP HOTEL Ê Ê 13Ê Ê Ê Ê Ê Ê
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:09 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Der sehenswerteste Teil des Hotels: das riesige, turmhohe Atrium, in dem Bar und Lobby fließend ineinander übergehen
wollen, fehlt mir immer noch die Speisekarte und die Prozedur beginnt
tiv: Im Pullman gibt es statt der üblichen, mit oder ohne Löffel gereich-
von vorn.
ten Nussmischungen kleine Karaffen, aus denen sich die lauwarmen
Der Roomservice wiederholt die Bestellung nicht und gibt die Servierzeit mit rund 20 Minuten an. 18 Minuten später bringt mir eine
Nüsse und Mandeln nicht einzeln herausfischen, sondern nur herausschütten lassen – was der Hygiene dienlich ist.
strahlend lächelnde Mitarbeiterin das Gewünschte auf einem undeko-
Das Clubsandwich mit Pommes frites fällt sehr gut aus, womit die
rierten Trolley; den Teller bedeckt eine Cloche. Es wird viel Weißbrot ge-
F&B-Abteilung auch hier eine sichere Hand beweist. Keineswegs zufrie-
reicht, aber keine Butter dazu. Das Vitello Tonnato fällt erstklassig aus:
denstellend sind die Getränke. Die »Pina Colada« entpuppt sich als dün-
Produkte und Zubereitung sind perfekt; die sonst oft aufdringliche,
ner Fruchtsaftcocktail – Convenience vom Schlechtesten. Der Prosecco
feiste Soße ist fein und dezent. Pointiert wird das Gericht durch gerös-
ist fade und leblos. Auf Nachfrage wird mir bestätigt, dass es sich um
tete Salzlake-Kapernbeeren, die dem Ganzen eine sehr pikante, indivi-
einen »Frizzante« handelt – der dann aber auch als solcher deklariert ge-
duelle Note geben. Das saftige gebratene Perlhuhn mit krosser Haut ist
hört, um die ganz entscheidende Abstufung zum höherwertigen »Spu-
ebenfalls erste Wahl und tadellos zubereitet. Die schöne Jus reizt zum
mante« deutlich zu machen. Zudem ist der so gar nicht perlende »Friz-
Tunken, sodass die fehlende Butter gar nicht vermisst wird. Der zum
zante« eher ein stilles Wasser – kein Wunder, wurde die Flasche doch
Perlhuhn gehörende, sehr gut angerichtete Feldsalat enthält Geflügel-
schon am Tag zuvor geöffnet. Ich lasse ihn zurückgehen und wechsle
geröstl, Speck und Croutons.
zu einem Riesling aus der Thüringer Weinregion Saale-Unstrut. Dieser
Fazit: Das Handling mag beim Etagenservice verbesserungsfähig sein; die Küchenleistungen sind jedoch hervorragend. Wertung: sehr gut
fällt befriedigend aus und wäre in einem Riesling-Glas weit besser aufgehoben als in dem großen Rotweinglas. Der Service arbeitet teilweise sehr forsch, teilweise sehr verhalten – beides untrügliche Anzeichen von Unsicherheit. Gästebetreuung, Re-
DI. 22/02, 20:03
klamationshandling und Beratung fallen trotzdem recht ansprechend
»Bar Lounge«
aus. Insgesamt agiert der Service jedoch viel zu wenig individuell und
Die Bar ist Teil des riesigen turmhohen Atriums, in dem Lobby und Re-
beratend. Er müsste sich viel mehr Zeit nehmen. Ich persönlich fühle
zeption fließend ineinander übergehen. Als Gesamtheit ist es der se-
mich wie eine Nebensache behandelt – vielleicht aber wollte auch nur
henswerteste Teil des Hotels, das an dieser Stelle Profil zeigt. Als ich die
niemand stören. Dabei stehen an diesem Abend immerhin drei Ser-
Bar betrete, sind vier Gäste anwesend, später werden es acht sein. Ich
vicekräfte acht Gästen gegenüber. Wie agiert der Service da erst, wenn
werde freundlich begrüßt; die Barkarte mit Getränke- und Speisenan-
das Verhältnis ganz anders aussieht? Fazit: Die Bar ist sympathisch, aber
gebot kommt umgehend.
keineswegs professionell und handwerklich nicht gut aufgestellt.
Das Getränkeangebot entspricht herkömmlichem Standard, den man
Wertung: noch befriedigend
so längst in jeder Provinzbar findet. Eigene Kreationen, originelle Ideen und andere über das Normalmaß hinausgehende Offerten gibt es nicht.
Schuhputzservice
Die Weinkarte listet bezahlbares Mittelmaß – auch bei den offenen Wei-
Ein individueller Schuhputzservice wird nicht angeboten: Auf Nachfra-
nen, deren 0,2 Liter akzeptabel kalkuliert ausfallen. Auffällig und posi-
ge verweist man auf die Schuhputzmaschine im Flur. Wünschenswert
14
TOP HOTEL | 4 /2011
Unilever 07.04.11 14:13 Seite 15
im
* Test
www.die-neue-welt-von-knorr.de
KNORR gibt Ihnen 4 Versprechen für die KNORR 1-2-3 Delikatess Sauce zu Braten Wir versprechen Ihnen:
1.
besseren Geschmack: jetzt noch kräftiger und natürlicher im Fleischgeschmack, abgerundet mit einer leichten Gemüsenote
2. 3. 4.
bessere Zutaten: enthält Zutaten aus dem KNORR Programm „Anbau für die Zukunft“ mehr Effizienz: jetzt mit 20% mehr Ergiebigkeit wir tun unser Bestes für den Schutz unserer Erde: Verpackung jetzt wiederverwendbar
* Quelle: Unabhängiges Marktforschungs-Institut, Trockensaucen, 2010
Hoteltest_4.11 08.04.11 08:40 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Der große Eingangsbereich der Lobby lädt zum Verweilen ein (li.); Das kleine Spa »Qi« (320 qm) ist mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Solarium und Fitnessbereich ausgestattet; auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Anwendungen überzeugt
ob dieser Situation: ein Schuhputztuch oder -schwämmchen auf dem
Fettprodukt. Weit über dem Durchschnitt liegen die Rösti mit Speck, die
Zimmer, doch beides fehlt. Darüber hinaus arbeitet der Schuhputz-
gebratenen Pilze mit Soße und die Weißwürste. Eine gute und unge-
automat nicht zufriedenstellend.
wöhnliche Frühstücksidee sind zudem die japanischen Hühnchen-Yaki-
Wertung: ungenügend
torispieße.
Turndownservice
sächlichkeiten mit viel Liebe, Sorgfalt und Geschmack zubereitet. Sel-
Ein zweiter Abendservice gehört nicht zu den Hotelangeboten.
ten habe ich bisher einen so erstaunlich guten Karottensalat, einen so
Ebenfalls außergewöhnlich: Für dieses Buffet wurden selbst Neben-
lecker marinierten Fenchel, so schön gewürzte Zucchinischeiben und MI. 23/02, 8:30
so gute asiatisch gebratene Nudeln mit Gemüse erlebt. Auch die Salate
Weckruf
sind deutlich anders und besser als gewohnt – vom Eiersalat über den
Der Weckruf gerät zum zackigen Morgenappell: Guten Morgen Herr X
Hühnchensalat und Pilzsalat bis hin zur Rohkost, die man sich indivi-
und einen schönen Tag. Keine Nennung der Uhrzeit, kein Reminder-
duell zusammenstellen kann. Ausgezeichnet fallen alle »Hausmacher«-
Angebot, einfach nur schnell heruntergerattert. Da sind mitunter Band-
Positionen aus, allen voran die Sülze. Wurst und Schinken sind durch-
ansagen charmanter.
weg tadellos. Weitere Highlights sind die zwölf Thüringer Senfsorten
Wertung: unbefriedigend
und das umfangreiche Käsesortiment unter der Haube. Der Räucherund Brötchenauswahl kann als gut bewertet werden. Laugengebäck
Frühstücksbuffet
fehlt und hätte zur Weißwurst gehört. Sehen lassen können sich auch
Das Frühstücksbuffet wird im einzigen Restaurant des Hause, dem
die Müsliabteilung und das Joghurt-Quark-Sortiment. Von Einfalls-
»Gloriosa«, angeboten und ist mit 20 Euro ausgesprochen günstig – ge-
reichtum zeugt das süße Angebot, in dessen Mittelpunkt dekorativ Pro-
messen an dem, was man dafür geboten bekommt. Die Begrüßung fällt
dukte der Goethe Schokoladentaler Manufaktur aus Bad Frankenhau-
freundlich aus und ich kann mir aus den vielen freien Plätzen einen aus-
sen stehen: süße Brotaufstriche und Chutneys. Zum Probieren und
wählen. Das Restaurant ist sehr übersichtlich gestaltet und am Eingang
Naschen gibt es kleine Eiswaffelbecher, die man gleichzeitig für die zahl-
liegen gut sichtbar verschiedene Tageszeitungen aus. Das ebenfalls
reichen, adrett präsentierten Marmeladen und Konfitüren verwenden
übersichtliche Buffet wurde sehr appetitlich bestückt und wirkt nicht
kann. Nicht weniger hervorragend ist das Angebot an diversen Honig-
überladen. Die Positionen sind durchgängig beschriftet und bequem
sorten, unter dem sich ein interessanter Eukalyptushonig befindet. Au-
zu erreichen. Eierspeisen gibt es à la carte.
ßer einem Obstsalat gibt es – ständig nachgelegt – Ananas und Melone.
Das Speisenangebot macht einen handwerklich sehr soliden und in-
Betreut wird das Buffet grundsätzlich gut; sollte mal ein Gast etwas un-
dividuellen Eindruck; es gibt nichts Abgepacktes. Zum Einsatz kommen
schön verschoben oder hinterlassen haben wird optisch korrigiert. Mein
regionale Produkte, darunter viel »Hausgemachtes« und entsprechend
Heißgetränkewunsch wird sogleich abgefragt, doch leider kommt das
gekennzeichnete Bio-Produkte. Es macht Spaß, auf Entdeckungstour
Kännchen bereits mit eingehängtem Tee-Einsatz und ich erfahre vom
zu gehen, findet man solche Frühstücksangebote doch leider viel zu sel-
Service nicht, wie lange der Tee schon zieht. Ich nehme das Sieb zwar
ten. Meist wird man mit der immergleichen Allerweltsware konfron-
gleich heraus, dennoch schmeckt der Tee bitter – auch, weil für die klei-
tiert. Geschmacklich erzielt nahezu jede Kostprobe ein gutes Ergebnis:
ne Kanne zu viel Tee verwendet wurde. An weiteren Getränken stehen
Die Nürnberger mögen Standard sein, schwimmen aber nicht im Fett
am Buffet verschiedene, zum Teil frisch gepresste Säfte bereit. In einem
und schmecken. Der Speck ist kross und alles andere als nur ein zähes
Kühler warten stilles und sprudelndes Wasser sowie Prosecco.
16
TOP HOTEL | 4 /2011
mmm iY^b_[iia[ Z[
fisch ist gut, nur der Lachs schwächelt etwas in der Qualität. Die BrotMI. 23/02, 9:16
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:10 Seite 17
Um 10:27 Uhr macht man mich darauf aufmerksam, dass man das
ten Straße beispielsweise muss eine erst länger im Computer nachse-
Buffet nun abräume, und ich werde von dem flinken Service freundlich
hen. Der größere Teil der Mitarbeiterinnen erweist sich allerdings als
verabschiedet. Wertung: ausgezeichnet
freundlich und einsatzfreudig.
Housekeeping
Mitarbeiter/innen
Die Standards wurden gut abgearbeitet: Bettenmachen, Handtuch-
Es ist sehr auffällig, dass in diesem Hotel ausschließlich weibliches Per-
wechsel, Abfallbehälter leeren. Allerdings hat das Housekeeping ver-
sonal anzutreffen ist. Die meist jungen Damen sind sehr bemüht und
gessen, die verbrauchten Wattepads und Q-Tipps nachzufüllen. Gleiches
freundlich, was sich vor allem im Restaurant, beim Frühstück und in
gilt für die Notizblöckchen. An den von mir
der Bar zeigt. Mit einem Lächeln wissen sie
platzierten Markierungen wurde zwar über-
ANZEIGE
so manches Defizit in der Schulung auszu-
all sichtbar gearbeitet, aber nicht gründlich
gleichen. Außerdem auffällig ist die biede-
genug. Und: Die von mir voreingestellte
re Uniform, die nicht allen steht. In einem
Temperatur im Badezimmer hat das Zim-
modernen Designhotel wie dem Pullman
mermädchen kurzerhand zurück auf Null gestellt. Später am Tag stehen zudem zwei junge Mitarbeiterinnen vor meiner Tür und bitten darum, das Zimmer kurz inspizieren zu dürfen: Sie möchten überprüfen, ob das
Sollten Sie mal testen!
wirkt ein solcher Aufzug wie ein Störfaktor. Angebrachter wäre Smart Casual. MI. 23/02, 15:57
Day Spa »Qi«
Housekeeping korrekt gearbeitet hat.
Den offensiven Charme der Spa-Mitarbeite-
Wertung: befriedigend
rin wünsche ich mir in allen Abteilungen des Hotels: Ich werde mit einem strahlenden Lächeln begrüßt und in eine Kabine ge-
Das auf dem Bett hinterlassene Bügelhemd
führt, die zwar klein ist, aber eine angeneh-
bringt man zurück, während ich noch frühstücke, das Waschhemd um 15 Uhr. Beide wurden bestens bearbeitet und auf Draht-
fachingen.de
Wäscheservice
me Atmosphäre ausstrahlt. Das liegt nicht allein an der hübschen Gestaltung, auch Temperatur und Musik stimmen. Die Kabi-
kleiderbügeln unter Zellophan retourniert. Das Bügelhemd stellt einen
ne alles steht griffbereit an seinem Platz. Und: wirkt zudem picobello,
Gratisservice des Hotels dar; das Wäschehemd kostet mich 4,50 Euro.
Die Liege ist angenehm weich. Ihre Arbeit verrichtet die freundliche und
Wertung: sehr gut
informative Mitarbeiterin sehr professionell und handwerklich gut. Ein Besuch bei ihr macht Freude und schafft Entspannung. Mich spricht sie
Rezeption
während der Behandlung stets persönlich mit Namen an und verab-
Die Rezeption ist nicht durchgängig gut aufgestellt: Hier auf einen
schiedet mich danach auch sehr freundlich. In Anspruch nehme ich
freundlichen und leistungsbereiten Mitarbeiter zu treffen, erweist sich
eine 30-minütige Aromaöl-Rückenmassage für 35 Euro. Auch die übri-
beinahe als Glückssache. Manche Mitarbeiterin agiert etwas spröde, un-
gen Angebote sind ansprechend und preislich ausgeglichen: Eine 90-
sicher und nicht professionell genug. Befragt nach einer stadtbekann-
minütige Lomi-Lomi-Hawaii-Massage mit warmen Ölen kostet 95 Euro,
1.700 ARTIKEL 40 KOLLEKTIONEN 1 GENUSS
mmm$iY^b_[iia[$Z[
Vom Bankett bis zum lässigen Fingerfood – unsere Porzellan-Kollektionen übersetzen die vielfältigen Gesichter moderner Esskultur in ein breites Spektrum an Formen und Stilen. Mit einem Design, das nicht einengt, sondern zu immer neuen kreativen Präsentationen inspiriert. WWW.SCHOENWALD.COM
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:10 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
Wohlgefühl kommt hier nicht auf: im Restaurant »Gloriosa« wird Allerweltsküche mittelmäßiger Hotels ohne Konzept offeriert
eine Maniküre 25 Euro. Verwendung finden ausschließlich hochwerti-
Hotelnamen ist zwar kaum zu erkennen, da es jedoch kein anderes Ho-
ge Produkte von »Ligne St. Barth«.
tel am Dom mit diesem Namen gibt, kann es ja auch nicht zu Ver-
Das Spa selbst ist klein, aber fein: Auf 320 Quadratmetern wurden Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Solarium und Fitnessbereich unterge-
wechslungen kommen. Wertung: noch gut
bracht. Hotelgäste können sich mit ihrer Magnetkarte bis 22 Uhr Zutritt verschaffen. Die Abteilung ist in jeder Hinsicht gut in Schuss, überall
Flure, Aufzüge, Treppen
liegen Handtücher bzw. stehen Wasserflaschen bereit. Glasgläser oder
Diese Bereiche befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. Die
ähnliche Sicherheitsrisiken kann ich nicht entdecken. In den Ruhezo-
Gestaltung ist sachlich, ruhig und übersichtlich. Auf den inspizierten
nen liegt Leküre aus.
Fluren sind keine Schadstellen, Verunreinigungen oder sonstige Ab-
Wertung: sehr gut
nutzungserscheinungen zu erkennen. Wertung: gut
Bankettabteilung Die Kontakte mit der Bankettabteilung verlaufen freundlich und pro-
Sicherheitsaspekte
fessionell. Frau L. kennt ihr Hotel und weiß gut zu informieren – ohne
Versuche, an meine Zimmernummer zu kommen, scheitern am Sicher-
vom PC-Bildschirm abzulesen. Anfragen werden sehr zügig beantwor-
heitsverständnis der Mitarbeiter. Die Fluchtwege sind gut gekenn-
tet, Menüvorschläge schlüssig unterbreitet, Bilder zur Verdeutlichung
zeichnet und auch abends erkennbar. Bei Stichproben ist keiner der Not-
der Hotelangebote gleich mitgeschickt. Frau L. bedankt sich außerdem
ausgänge verschlossen oder zugestellt.
in Wort und Schrift für mein Interesse und wünscht mir noch einen
Die Trolleys vom Housekeeping sind so abenteuerlich überladen wie
schönen Tag.
indische Reisebusse, weshalb es Gauner schwer hätten, auf diesem Weg
Wertung: sehr gut
an Informationen zu kommen – allerdings sind auf den Gästelisten ohnehin keine Namen erkennbar. Zu Schlüsselverwechslungen kann es
Lage des Hotels
dank der Magnetkarten nicht kommen. Diese funktionieren während
Das Hotel Pullman Erfurt am Dom steht nicht unmittelbar am Dom,
meines Aufenthalts stets einwandfrei und verschaffen Zugang zum
sondern gute fünf Gehminuten davon entfernt. Ich logiere demnach
eigenen Zimmer sowie zum Spa. Die Aufzüge werden dadurch nicht
nicht, wie durch den Namen suggeriert, mitten in der Altstadt, sondern
eigens in Gang gesetzt.
eher an deren Rand. Zudem wurde das Hotel auf einem Platz errichtet,
Wertung: sehr gut
auf dem es früher im Grunde nichts außer der Schreibmaschinenfabrik Olympia (später Optima) gab – woran ein riesiges historisches Bild in
MI. 23/02, 19:07
der Atrium-Bar erinnert. Das Umfeld wirkt dementsprechen trübe und
»Gloriosa«
bietet keine schönen Ausblicke.
Das Restaurant mag einen nach Ruhm klingenden Namen haben, wurde aber nach der Glocke des Erfurter Mariendoms benannt. Der Auftritt
Außenansicht
jedoch gleicht eher einem Glöckchen, wobei zumindest optisch auch
Der profan gestaltete Außenbereich präsentiert sich während meines
das nicht erklingen will. Allein die hässliche Luftschlitzdecke erinnert an
Aufenthalts ordentlich: Zu keiner Zeit ist Unrat oder sonst etwas De-
einen profanen Konferenzsaal. Die wenigen Gäste flüstern, im Hinter-
platziertes auszumachen. Der am Eingang stehende Aschenbecher ist
grund läuft Fahrstuhlmusik vom Band. Hier will kein Wohlgefühl auf-
ebenfalls zu keinem Zeitpunkt ein Störfaktor. Der Schriftzug mit dem
kommen.
18
TOP HOTEL | 4 /2011
Hoteltest_4.11 07.04.11 14:10 Seite 19
Gegen all diese Freudlosigkeit anzukämpfen, versucht mit großem
waren leider nur aufgewärmt und am Rand zu stark erhitzt. Der Gemü-
Engagement und wohltuender Freundlichkeit eine Mitarbeiterin, die of-
seturm aus grünem Spargel und Karotten war knackig und gut. Wie
fenbar als Restaurantleiterin fungiert. Außer ihr ist nur noch eine Hilfs-
schon beim Rindfleisch frage ich mich allerdings auch hier, warum
kraft zur Stelle: eine besonders liebenswürdige, aparte Auszubildende,
nichts über die Herkunft des Fleischs gesagt wird – weder auf der Spei-
die mit viel Charme und einem herzlichen Lächeln auftritt. Die Restau-
sekarte noch vom Service. War es ein Deichlamm, ein Müritz-Lamm, ein
rantleiterin Frau B. versucht ihr Bestes – berät, empfiehlt, vermittelt
Lamm aus Neuseeland?
Freude. Doch kann sie ja auch nicht mehr anbieten, als der Fundus be-
Leider nicht überzeugen konnte das »mit Kartoffeln soufflierte Fo-
reithält. Dazu gehört eine banale Aperitif-Auswahl, die nostalgisch Cam-
rellenfilet mit Kokosmilchschaum, glaciertem Gurkengemüse und
pari-Orange und andere Oldtimer in Erinnerung ruft, aber kaum Lust
Flusskrebsen«. Der Fisch für sich wäre durchaus noch gut gewesen, doch
auf eine Bestellung macht.
der keineswegs soufflierte, sondern pampige und alles erdrückende Kar-
Auf der Weinkarte steht viel Gutes, aber sie trägt keine eigene Hand-
toffelstampf walzte das zarte Fleisch nieder. Der dazu gehörende Ko-
schrift. Es gibt keine Entdeckungen oder individuelle Ideen und bei den
kosmilchschaum war als solcher nicht zu erkennen und erwies sich als
regionalen Weinen hätte ich mehr erwartet. Das gilt ebenso für die acht
nichtssagendes Schäumchen. Die Flusskrebse ließen den hehren
offenen Offerten: Auch hier sollte die Heimatregion Saale-Unstrut bes-
Wunsch erahnen, aus Discounter-Ware mehr herausholen zu können.
ser vertreten sein. Außerdem waren gleich die ersten beiden verkoste-
Nichts auszusetzen gab es am Gurkengemüse.
ten Weine stark fehlerhaft, was auch Rückschlüsse auf Einkauf und Kel-
Unter der Dessertauswahl fiel die »Aprikosen-Mandel-Tarte mit kara-
lerpflege zulässt. Einen Sommelier, der beides optimieren könnte, gibt
mellisierter Mango und Hibiskus-Eis« auf, doch auch bei dieser stimmte so gar nichts. Zum ersten handelte es
es jedoch nicht. des Restaurants entspricht nicht der im Internet einsehbaren. Zudem gibt es – wie bereits erwähnt – längst einen neuen Küchenchef, was allerdings an keiner Stelle kommuniziert wird. Vor diesem Personalwechsel war weit eher ein eigenes Profil zu erkennen, die jetzige Speisekarte bietet nur
ANZEIGE
FOOD + BEVERAGES
Nicht weniger ärgerlich: Die Speisekarte
sich nicht um eine französische Tarte, son-
KENNEN
SIE SCHON
dern um ein simples Küchlein ohne nur eines der gedachten Aromen. Zum zweiten war die Mango halbroh und nicht mariniert. Und zum dritten hatte das HibiskusEis eine haptisch unangenehm bröselige Konsistenz und schmeckte chemisch nach süßen Drops.
die gepflegte Langeweile sogenannter inter-
Fazit der Küchenleistungen: Ich frage
nationaler Küche. Die Küche des »alten
mich, warum bei so wenigen Gästen so vie-
Chefs« war dem sehr kritischen Restaurantführer »Gault Millau« noch 14 Punkte wert; jetzt gäbe es allein für die staubtrockene
Hotel Service Klicken Sie doch mal rein: www.wanzl-hotel.de/katalog
les vor- und nicht à la minute zubereitet wird? Art und Aufbau der Speisekarte sowie die Präsentation der Gerichte sind nicht
Brotauswahl und die Convenience-Terrine
einmal mehr als herkömmlich zu bewerten:
zum Auftakt viele Minuspunkte. Lieber gar
So etwas erlebt man doch nur noch in den
nichts servieren als solch eine miserable Gedankenlosigkeit, die selbst
Allerweltsküchen mittelmäßiger Hotels. Stellenweise blitzt allerdings
den wohlwollendsten Gast verärgern muss.
handwerkliches Können auf, das hoffen lässt. Die Küche sucht wohl
Vom Produkt her sehr gut war wiederum das wirklich saftige »Rind-
noch nach Orientierung, ist aber keineswegs untalentiert. Es fehlen
fleisch-Sashimi«. Der gebackene Sellerie dazu sah zwar aus wie vorbe-
einfach ein Konzept und ein Coach, der dieses erstellt und allem eine
reitet und aufgewärmt, fiel aber geschmacklich tadellos aus. Die ver-
Richtung gibt.
sprochene Wasabi-Senf-Soße dagegen war neutral und glich einer
Wertung: mangelhaft
banalen Mayonnaise. Ebenfalls im Grunde gut gedacht, im Ergebnis aber nicht befriedigend, präsentierte sich die »Kalbsschwanzessenz mit
DO. 24/02, 10:13
Ravioli von geschmorten Ochsenbacken unter der Blätterteighaube«.
Etagenfrühstück
Die Essenz geriet passabel; die festen, matten Ravioli wurden offenbar
Die im Grunde freundliche Mitarbeiterin wiederholt meine Order nicht,
nicht à la minute zubereitet. Die tournierten Gemüseperlen schließlich
sagt keine Servierzeit an und bedankt sich auch nicht für die Bestellung.
waren sinnbildlich für die ganze Küche, die wie aus den 70er-Jahren des
Als ich sie nach der Servierzeit frage, erklärt sie, dass es »schon einen
vergangenen Jahrhunderts (und davor) wirkt. Und wer heute noch ein
Moment dauern wird«, weil ich ja nicht die Zimmerkarte an die Tür ge-
Gericht »Dialog von…« nennt, beweist damit nur seine Einfallslosigkeit.
hängt hätte. Das mag zwar stimmen, klingt aber leise nach Vorwurf.
Diese Speisekartensprache stammt aus den Anfangsjahren des deut-
Schließlich kann ich die junge Dame doch noch zu einer konkreten Aus-
schen Küchenwunders und war seinerzeit originell. Heute wirkt sie je-
sage nötigen und ihr eine Servierzeit von 15 bis 20 Minuten entlocken.
doch antiquiert und provinziell.
Innerhalb der angegeben Zeit wird mir das Frühstück von einer
In Gänze heißt besagtes Gericht im »Gloriosa«: »Dialog vom Lamm
freundlich lächelnden Mitarbeiterin aufs Zimmer gebracht. Der Ser-
mit Pesto, Mille-feuille von Gemüsen und Maxim-Kartoffeln«. Gut und
vierwagen wirkt etwas lieblos, wurde er doch weder hübsch angerichtet
perfekt gegart war das Lamm in der Kräuterkruste, auch wenn mir nicht
noch mit einer Blume dekoriert. Außerdem fehlt im Brotkorb die Ser-
klar wurde, weshalb ein Stück davon paniert werden musste. Nennens-
viette. Ein Kärtchen mit dem obligaten Abräumhinweis ist vorhanden,
wert bereichert hat es das Gericht nicht. Die müden Maxim-Kartoffeln
persönlich werde ich jedoch nicht noch einmal darauf hingewiesen. 4 /2011 | TOP HOTEL
19
Hoteltest_4.11 08.04.11 08:32 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST
zuschicken und bietet zwei Varianten an: für 15 Euro unfrei mit der Post oder für 6,90 Euro bei Nachbelastung der von mir gespeicherten Kreditkarte. Wertung: kleinlich
Bilanz Wäre das Hotel nicht mit fünf Sternen klassifiziert, müssten andere Maßstäbe angelegt werden. In diesem Missverständnis und eigentlichem Missverhältnis liegt ein Teil der Problematik: Das Pullman Erfurt am Dom könnte ein sehr gutes Vier-Sterne-Hotel sein. Auch Preis und Leistung stehen dafür in einem guten Verhältnis. Die imposante turmhohe Lobby ist beeindruckend, gespart hat man aber bei der Gestaltung des Restaurants und der Zimmer. Vor allem fehlt es jedoch an ProfesDas Pullman offeriert 620 Quadratmeter für Veranstaltungen
sionalität, individueller Betreuung und einer Aufmerksamkeit, die über das normale Maß hinausgeht. Bei den wenigen spröden Mitarbeiterin-
Obwohl ich – abweichend von der Karte – keinen frisch gepressten
nen wiegt das noch schwerer; die meisten freundlichen gleichen diese
Orangensaft, sondern einen Ananas-Orangensaft bestellt hatte, der an-
Defizite zumindest mit einem Lächeln aus. Das Pullman Erfurt am Dom
geblich auch frisch gepresst ist, wurde mir jetzt doch ein Orangensaft
hat mehr Potenzial und könnte nach einigen Nachbesserungen durch-
gebracht. Andere frisch gepresste Säfte gebe es angeblich nicht. Doch
aus mit einer guten Bewertung abschließen.
TH
wo eine Saftpresse ist, kann man im Grunde jeden Saft frisch zubereiten. Dafür kommt mein Orangensaft in einem erfreulich großen Glas. Die bestellten Rühreier schmecken nicht frisch zubereitet, sondern fest, fade und plump wie aus dem Tetrapack. Der winzige Schnittlauch gibt kein Aroma ab und scheint ebenfalls ein Instantprodukt zu sein. Der
ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST Pullman Erfurt am Dom
Speck dazu ist, wie schon der auf dem Buffet, sehr gut. Die Brot- und
Reservierung
Brötchenauswahl fällt befriedigend aus, der Aufschnitt noch gut. Auf
Check-in
dem Frühstücksbuffet lag die Qualität deutlich höher. Der Obstsalat
Zimmer 218
kann gerade noch als passabel bewertet werden und besteht vor allem
Badezimmer
aus Apfel. Marmelade, Konfitüre und Honig im Minigläschen sind tadellos. Der Tee wird korrekt separat gebracht und sitzt nicht schon im
67
21
70
43 41
Roomservice
40 40
Thermoskanne mit heißem Wasser riecht neutral und nicht nach Kaffee. Sie gehört jedoch nicht zum Standardrepertoire und wird nur auf
»Bar Lounge«
41
Wunsch geliefert. Das Etagenfrühstück kostet 20 Euro, ein Etagenzu-
Bankettabteilung
schlag wird nicht erhoben.
Day Spa »Qi«
Frau F. arbeitet sehr freundlich und effizient. Sie fragt erst, wie mir der Aufenthalt gefallen habe, dann erkundigt sie sich nach dem Minibar-
ich dazu keine Preise sehen kann, es ist auch indiskret, selbst wenn zu
Euro angeführt ist, statt mit den überall im Hotel genannten 20 Euro.
62
67
Housekeeping
81 81
61
0
69
61
Außenbereich
75
76
Flure, Aufzüge, Treppen
76
Sicherheitsaspekte
71
86
60
Check-out
66
41
Lost & Found
Gesamteindruck
diesem Zeitpunkt niemand sonst an der Rezeption steht. Die Gesamtrechnung beläuft sich auf 566,56 Euro, wobei das Frühstück mit nur 18
62
60
verbrauch. Statt mir eine Inforechnung auszudrucken, liest sie mir die einzelnen Posten am Bildschirm vor. Das ist nicht nur unüberlegt, weil
61
68
Schuhputzservice
Check-out
90
70
Etagenfrühstück
DO. 24/02, 12:03
81
66
Restaurant »Gloriosa«
Wertung: mangelhaft
69 62
Frühstücksbuffet
Kännchen mit heißem Wasser. Allerdings wirken die Teeblätter matt und entfalten sich kaum, sodass der Tee kein Aroma entwickelt. Die
81
61
57% 69
TESTURTEIL: befriedigend
Wertung: befriedigend
100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet! aktueller Luxushotel-Test ø aller bisherigen 83 Luxushotel-Tests
Lost & Found
ZULETZT IM TEST
Der von mir »vergessene« Gegenstand wurde gefunden und registriert.
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
Die Mitarbeiterin verabschiedet mich freundlich lächelnd und das bestellte Taxi wartet bereits.
Die freundliche Mitarbeiterin kann ihn mir allerdings nicht kostenfrei 20 TOP HOTEL | 4 /2011
Angeschnitten_4.11 07.04.11 14:21 Seite 21
ANGESCHNITTEN TOP-HOTELLERIE
»Lachen Sie doch mal ...« Warum ein freundliches Wort eingefordert werden darf. Und warum Lachen den Weltuntergang verhindern könnte von H.P.O. BREUER
ge Timm, der sein ansteckendes Lachen
der Deutschen Bahn. Mein Tischnachbar
dagegen eintauscht, jede Wette zu ge-
knurrt der Bedienung, eine freundliche
winnen. Dass er darüber, obwohl er sich
junge Frau, die Bestellung entgegen.
zum reichsten Jungen der Welt wettet,
Ohne sie, die Bedienung, überhaupt an-
die Freude an seinem jungen Jungenle-
zusehen. Das Bestellte, antwortet sie
ben und auch seine Freunde verliert, das
ihm, ist nicht zu haben. Leider. Irgendein
geht ihm erst später auf. Bevor er sich
Gerät funktioniere nicht. Ganz schlecht,
aber um sich selber bringt, bekommt er
knurrt der Nachbar. Und bestellt um.
gerade noch die Kurve. Die Geschichte
Irgendwas mit Irgendwas, dazu Senf.
trieft natürlich, wegen Weihnachten, vor
Knurrend. Ohne aufzuschauen. Er kriegt
lauter Moralin. Lehrreich ist sie trotz-
seine beiden Irgendwas, aber ohne Senf.
dem. Denn wem wäre das Lachen nicht
Starkes Knurren. Wo denn der Senf sei?
schon vergangen, der gewettet hatte, am
Freundliche Entschuldigung der jungen
Gelde hinge doch alles. Foto: shutterstock
Neulich in einem Bordrestaurant
Frau, kommt sofort. Sofort kommt der Senf. Der Knurrer knurrt und macht sich an den Verzehr. Später bestellt er noch Kaffee und Kuchen, als sei’s ihm eine
Im Zusammenhang mit dem Lachen, gibt es noch eine andere Geschichte. Jeder müsste sie kennen, der mit Hotellerie und Gastronomie zu tun hat. Umberto Ecos »Der Name der Rose«. Wer keinen
Strafe, übellaunig, widerwillig, also knurrend. Kaffee und Kuchen kommen an den Tisch. Und die Bedienung
Drang hat, sich durch die 643 klosterphilosophischen Romanseiten zu
endlich, nachdem sie ihn bedient hat, sagt dem Knurrer, sagt ihm mit-
kämpfen, nehme sich zwei Stunden für den gleichnamigen Film von
ten ins Gesicht, ruhig und freundlich: »Lachen Sie doch mal …«
Bernd Eichinger. Großes Kino, ganz großes. Zum Schluss geht das Set in
Das ist nun ein starkes Stück. Üblicherweise erleben wir es ja umge-
Flammen auf, die Abtei steht in hellen Flammen, Showdown nach eini-
kehrt. Irgendein Muffel serviert uns was. Und man hätte nicht wenig
gen nennenswerten Morden und Selbstmorden. Ein Riesenspektakel,
Laune, ihm oder ihr zu sagen: »Lachen Sie doch mal.« Und hier war’s
ein mittelalterlicher Untergang. Ausgelöst vom Film-Bösewicht Jorge
nun die bedienende junge Frau, die entweder ausreichend selbstbe-
de Burgos, dem jeder Tod recht ist, um zu verhindern, dass irgendein
wusst war, für sich zu reklamieren, was sie ihrerseits dem Gast ent-
Lachen unter die Menschen kommt. »Das Lachen« sagt Jorge, »ist ein
gegenbrachte, nämlich Freundlichkeit. Oder es sprach der Menschen-
teuflischer Wind, der die Gesichtszüge aufs unnatürlichste verzerrt und
freund aus ihr, der nicht gern sieht, dass sich der andere, knurrend, um
die Menschen wie wilde Affen aussehen lässt.« Es antwortet ihm Sean
die eigene Lebensfreude bringt. Eine Lektion, wahrhaftig.
Connery als William von Baskerville: »Ehrwürdiger Jorge, Affen lachen
Das Gast- und Beherbergungsgewerbe kann daraus lernen. Denn
nicht. Lachen ist eine Eigenart des Menschen.«
wirklich erleben wir es ja an den Rezeptionen dieser großen, weiten Ho-
Lachen und Lächeln, sie temperieren das menschliche Miteinander.
telwelt, dass sie einen dort behandeln wie den Bittsteller, der froh sein
Wo sie fehlen, geht die Welt unter. Auch die Geschäftswelt. Deswegen ja
darf, überhaupt wahrgenommen zu werden. Der dankbar dafür sein
holt sich der böse Baron Timm Thalers Lachen. Weil seine Weltgeschäf-
muss, dass ihm nach gebührendem Warten ein gnädiger Aufblick vom
te besser laufen, wenn er die Partner mit dem gekauften Lachen des Jun-
PC gewährt wird. Und wundern muss man sich nur, dass der Rezeptio-
gen für sich einnimmt. Es ist sein Untergang, als Timm sich sein Lachen
nist keine Entschuldigung einfordert, weil ihm der bettenbittstellende
zurückwettet. Der Untergang der Abtei im »Namen der Rose« hat kein
Gast die niedere Nähe seiner lästigen Gegenwart zumutet. Man kennt
solches Happy-End. Nicht einmal wettermäßig. Der Film endet eisig.
das auch von Arztpraxen. Und natürlich von den Banken und Sparkas-
Wer besser als die freundliche Bedienung mit ihrem Lachen – an der
sen. Was die Geschichte nicht besser macht.
Rezeption, auf der Etage, am Tisch – könnte es gegen die vielberedete
Welche Geschichte? Nun, die Geschichte von Timm Thaler, der sein
soziale Kälte aufnehmen, in der eine Gesellschaft untergeht? Wem das
Lachen an den Baron verkaufte, gespielt von Horst Frank, dem seiner-
zu verstiegen klingt, halte sich an die Krimi-Autorin Martha Grimes, die
zeitigen Fernsehbösewicht vom Dienst. Satan, sozusagen. Eine unbe-
ihren Inspektor Richard Jury im »Karneval der Toten« sagen lässt: »Für
dingt sehenswerte TV-Serie, seinerzeit, Ende der 1970er, zur frommen
mich ist ein Lächeln so etwas wie ein Schirm an einem regnerischen
Weihnachtszeit gesendet. Der junge Thomas Ohrner ist der zwölfjähri-
Tag.« Na, bitte.
TH
4 /2011 | TOP HOTEL
21
Auf_ein_Wort_4.11 07.04.11 14:22 Seite 22
AUF EIN WORT
Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de
TOP-HOTELLERIE SAFETY FIRST
Das Potenzial für Industriespionage liegt oft in über Nacht unverschlossenen Veranstaltungsräumen
Mutter Erde ...
Vertrauen ist gut ...
... hat sich am 11. März gewehrt und seither gerät die Welt aus
Er stiehlt, manipuliert, betrügt, zerstört. Er ist der Albtraum für jedes Hotel. Nur selten reist er »erfolglos« wieder ab. Michael N. berichtet in dieser Rubrik von seinen ernüchternden Erfahrungen als Sicherheitstester in der europäischen Hotellerie
den Fugen. Der vorerst letzte Akt im Atom-Drama heißt Fukushima. Ein Horrorstück mit ungewissem Ausgang für die gesamte Menschheit. Der Konflikt in Libyen, die Schuldenkrise in Europa, das Wahldebakel für die FDP – alles vergleichsweise Petitessen zum Super-GAU in Japan. Wer jetzt nicht umdenkt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Aktuelles Negativbeispiel: RWEs Klage gegen die verordnete Still-
Industrie- und Wirtschaftsspionage wird in vielen Unterneh-
legung des Schrottmeilers Biblis. Wer so von allen guten Geistern ver-
men noch immer als Stiefkind behandelt, über das man ungern
lassen ist und mit eiskaltem Kalkül (»unseren Aktionären zuliebe«)
spricht. Außerdem denken jetzt bestimmt viele: Das eigene Unter-
Profit über Sicherheit stellt, muss sich nicht wundern, wenn andere
nehmen ist doch nicht betroffen, was will man hier schon spionie-
für ihn die einzig richtige Entscheidung treffen ... – und RWE ab-
ren? Aber die Gefahr liegt ganz woanders – nämlich in Ihren Veran-
schalten, sprich den Stromanbieter wechseln. Wenn es noch eines
staltungsräumen.
allerletzten Beweises bedurfte, dass mit an Sicherheit grenzender
Wir kennen das alle: Firma Mustermann bucht zum Beispiel den
Wahrscheinlichkeit immer irgendwann traurige REALITÄT wird, was
Saal XY für das »Meeting 2011«. Ziel: Festlegen neuer Kalkulationen,
»rein theoretisch« an Bedrohungspotenzial vorhanden ist, dann hat
Verkaufsstrategien, Produktvorstellung etc. Wir gehen mal davon aus,
Fukushima mit brutalstmöglicher Eindringlichkeit auch die größten
dass die Firma Mustermann in einem gesicherten Gebäude eigene Bü-
Zweckoptimisten ins verstrahlte Meer gespült.
roräume hat. Aber die Jahresveranstaltung – bei Ihnen gebucht auf
Die Geduld von Mutter Erde scheint zu Ende!!! Wer immer nur geschunden und getreten wird, schlägt eines Tages zurück. Es ist höchs-
drei Tage, inklusive 300 Zimmer und Abendgala – soll etwas Besonderes sein, wie jedes Jahr eben, in Ihrem Hotel.
te Zeit zu erkennen, dass die Menschheit diesen idiotischen, weil
Da die Verantwortlichen der Firma Mustermann den Saal XY für drei
selbstzerstörerischen Kampf nicht gewinnen kann. Denn mit der bib-
Veranstaltungstage gemietet haben, gehen sie davon aus, dass außer
lischen Botschaft »Macht Euch die Erde untertan« war eben nicht ge-
dem Service und dem Reinigungspersonal, welches selbstverständ-
meint, dass wir sie ausrauben sollen. Im Kapitel 2 Mose 15 steht: »Und
lich die Aufrichtigkeit und Diskretion des Hauses widerspiegelt, nie-
Gott nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er
mand sonst Zutritt zu den Räumen in den Nachtstunden hat. So wird
ihn baute und bewahrte.« – Die Erde bauen und bewahren heißt, sie
es auch verkauft. Leider müssen meine Mitarbeiter und ich immer
in dem Zustand zu lassen, wie sie von Gott geschaffen wurde, damit
wieder feststellen, dass dem oft nicht so ist. In 70 bis 80 Prozent der
nachfolgende Generationen sie ebenfalls nutzen können. Wer etwas
von uns geprüften Häuser finden wir unverschlossene Veranstal-
von ihr nimmt, hat die Pflicht, einen entsprechenden Ersatz zu leisten,
tungsräume, in denen die Mieter in gutem Glauben ihre Aufzeich-
damit sie »bewahrt« bleibt.
nungen auf den Flipcharts, ihre Laptops mit den dazugehörigen Da-
Was mag dieser Gott denken, wenn er von oben auf Fukushima blickt? – Was würden Sie einem Gast auf diese Frage antworten ...?
tenträgern, eingeschaltete Beamer mit den letzten Infos etc. für den morgigen Tag liegengelassen haben – man will ja schließlich reibungslos weitermachen. Und während sich die gesamte Firma Mus-
Herzlichst
termann auf der Gala amüsiert, könnten wir – als böse Gäste – abfo-
Ihr
tografieren, kopieren und stehlen, nur weil der Service den Raum unverschlossen gelassen hat. In vier Stunden muss schließlich von der Nachtreinigung noch gestaubsaugt werden. Das ist unverantwortlich, also achten Sie darauf, prüfen Sie es – oder lassen Sie es von uns prüfen. Info: www.dnl-group.de
22 TOP HOTEL | 4/2011
TH
HPC_4.11 07.04.11 15:23 Seite 23
BRANCHENEVENT TOP-HOTELLERIE
Gold, Silber und Bronze für die besten Hotelprodukte Die Gewinner des TOP HOTEL STAR AWARD 2010 wurden am 20. März 2011 auf der Internorga im neuen Hospitality Press Club der Fachmagazine Top hotel, KÜCHE und Catering inside ausgezeichnet. Insgesamt 24 Produkte in acht Kategorien erhielten den begehrten Award Mit dem Star Award rief Top hotel vor drei Jahren einen Preis ins
die Möglichkeit, für ihre Favoriten abzustimmen und entschieden damit
Leben, der die herausragenden Leistungen der Hotelzulieferindustrie
über Gold, Silber und Bronze. Insgesamt 2241 Personen beteiligten sich
würdigt. »Bei der Bewertung eines Hotelaufenthaltes aus Sicht des Gas-
an dem Voting.
tes werden in erster Linie die Freundlichkeit und Servicebereitschaft der
Die Verleihung der Urkunden fand am 20. März im Rahmen der Inter-
Mitarbeiter in den Vordergrund gestellt. Hardware, Ausstattung und Ge-
norga 2011 in Hamburg statt. Neben Vertretern der nominierten Pro-
räte bleiben häufig unbemerkt bzw. werden als selbstverständlich vor-
dukte verfolgten im Hospitality Press Club von Tophotel, KÜCHE und
ausgesetzt«, erläutert Chefredakteur Thomas Karsch.
CATERING inside auch zahlreiche Messebesucher die Preisverleihung,
102 Unternehmen reichten im vergangenen Jahr ihre Produktbewer-
die von Thomas Karsch und Martin Frey (Anzeigen- und Marketinglei-
bung ein, um für eine der acht Kategorien (Design, Konzept Nonfood,
ter Top hotel) moderiert wurde. Angekündigt wurden in diesem Zuge
Hardware, Verkaufsförderung, Online/Software, F&B-Konzept, Techno-
außerdem die Rahmendaten für den Top hotel Star Award 2012, dessen
logie, Wirtschaftlichkeit) nominiert zu werden. Lediglich drei Produkte
Verleihung erneut medienwirksam auf der Internorga inszeniert wird.
pro Kategorie erreichten das Finale und wurden in der November-Aus-
Die Bewerbungsunterlagen stehen bereits auf www.tophotel.de zum
gabe von Tophotel vorgestellt. Die Leserinnen und Leser hatten hierbei
Download bereit, Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2011.
TH
1
1 Glückliche Gewinner 2 Claudia
4
Johannsen, Projektleiterin Internorga 3 Martin Frey (Top hotel) und Marc Raiser (Vertriebsleiter Hotline Hotelsoftware) 4 Dietmar Zapf (MeikoProkurist), Thomas Karsch und Burkhard Randel (Meiko-
2
3
Geschäftsführer)
4 /2011 | TOP HOTEL 23
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:19 Seite 24
TOP-HOTELLERIE ITB-NACHLESE
Berlin war zum 45. Mal Schauplatz der Internationalen Tourismus-Börse, die in diesem Jahr 170.000 Besucher und 11.160 Aussteller aus 188 Nationen auf das Messegelände unter dem Funkturm lockte
24 TOP HOTEL | 4 /2011
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:19 Seite 25
ITB-NACHLESE TOP-HOTELLERIE
Expansion ist nicht alles Im Jahr 1 nach der Krise: zufriedene Gesichter allerorten »Cautiously optimistic«, so beschrieb Orient-Express-COO Filip Boyen Anfang März die vorherrschende Stimmung auf dem »Hotel Investment Forum«, dem Gipfeltreffen der Hotel- und Finanzbranche im Vorfeld der ITB. Übersetzt bedeutet das so viel wie: »Zu schön, um wahr zu sein«, so Boyen. Denn so außerordentlich gut, ja fantastisch die Geschäfte rund um den Globus auch liefen, insgeheim beobachte die Branche gebannt zwei drohende mögliche Entwicklungen: einen neuerlichen Finanz- und Börsencrash und einen möglichen Flächenbrand in den arabischen Staaten und im Nahen Osten
Zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar waren andere Ereignisse, die die Welt nur wenige Tage später nachhaltig erschüttern sollten: das Erdbeben, der anschließende Tsunami und der atomare Gau im Nordosten von Japan. Welche Folgen diese Dreifach-Katastrophe haben wird – sowohl für die Welt als auch für die Branche – vermag heute kaum jemand einzuschätzen. So viel aber war allen Besuchern der ITB an jenem Freitag, dem 11. März 2011, klar: Das derzeit viel zitierte »Restrisiko« besteht nicht nur im Hinblick auf die Nutzung von Atomenergie. Das Unkalkulierbare – es ist dies der Preis für das exponentielle Wachstum in einer globalisierten Geschäfts- und Reisewelt.
Starwood: Die Zukunft beginnt jetzt! Natürlich hätten die Starwood-Manager Matthew E. Avril, President Hotel Group Worldwide, und Roeland Vos, President Europe, Africa & Middle East, über die aktuellen Expansionpläne ihrer Kette sprechen
Ende April er-
können. Darüber, dass Starwood in den kommenden drei bis vier Jah-
öffnet Starwood
dent. »Zumindest werden sie wohlhabend
ren allein in Europa, Afrika und im Nahen Osten 50 neue Häuser an
mit dem W St.
genug sein, um zu reisen.« Und diese Reise-
den Start schicken will. Darüber, dass allein im laufenden Jahr 70 bis
Petersburg das
tätigkeit werde sich nicht auf Ziele innerhalb
80 neue Häuser weltweit geplant sind. Doch selbst im Jahr 1 nach der
erste Hotel der
der eigenen Landesgrenzen beschränken. Dar-
Krise scheint das kein Thema mit Neuigkeitswert zu sein. Expansion
Lifestyle-Marke
auf seien die meisten Hotelkonzerne vorbe-
ist schlichtweg Alltag im Selbstverständnis einer Kette mit insgesamt
in Russland
reitet. Die entscheidenden Fragen lauteten:
1041 Hotels, die auf neun internationale Brands verteilt sind. »Den
Wer wird reisen? Und wohin? Es werden die
Unternehmen in den USA und Europa geht es wieder gut. Sie denken
Reichen sein, »die können es sich leisten«. In
jetzt wieder übers Expandieren nach – und das ist gut für uns«, damit
puncto Wohin sei absehbar, dass es die neu-
ist das Thema Geschäftsentwicklung für Matthew E. Avril erledigt. Ge-
en Reisenden zunächst in jene Kulturkreise
treu dem Motto: Uns geht es blendend, nun lass’ uns über Wichtige-
ziehe, die den ihren ähnlich sind, sich also
res sprechen – die Zukunft! Und zwar nicht nur die Zukunft von Star-
innerhalb von drei bis fünf Flugstunden er-
wood, sondern die Zukunft der gesamten Branche. Insgesamt vier
reichen lassen.
große Trends seien es laut Avril, die die Entwicklung der Hotel- und Reisebranche in den kommenden Jahren bestimmen werden.
Trend 2 dreht sich um die Wünsche und Erwartungen der »Generation Y«, also der
Trend 1: »Drei Milliarden Menschen werden in den nächsten zehn
heute 20- bis 30-Jährigen. In wenigen Jahren
bis 15 Jahren der Armut entkommen«, rechnet der Starwood-Präsi-
werde diese deutlich mehr Geld ausgeben als 4 /2011 | TOP HOTEL 25
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:19 Seite 26
TOP-HOTELLERIE ITB-NACHLESE
60 Prozent renoviert und 40 Häuser ausgesondert worden. Allein die Investitionen in die Marke Sheraton beliefen sich auf mehr als sechs Milliarden US-Dollar.
Mandarin Oriental: Ein Kuss für Paris Die Eröffnung eines Luxushotels in Paris ist nicht wirklich einfach. Noch weniger dessen erfolgreicher Betrieb. Daher fährt die Mandarin Oriental Hotel Group schwere Geschütze auf für ihre bevorstehende Premiere in der Stadt an der Seine: Für das Design der 138 Zimmer (ab 37 Quadratmeter) und Suiten im ehemaligen Justizministerium – einem Art-déco-Gebäude aus den 1930er-Jahren – verpflichtete das asiatische Unternehmen die Pariser Architektin Sybille de Margerie. Highlight ihrer Arbeit im neuen Mandarin OrienAuf den Male-
tal ist die Ausstattung einer jeden Schlafzim-
die Generation der Babyboomer, auf die sich die Planungen in der Ver-
diven wird Per
mer-Nische mit je einer Reproduktion der
gangenheit fokussiert hätten. Denn die künftig treibende »Genera-
Aquum im Ok-
berühmten Man-Ray-Fotografie »The Kiss«.
tion Y« besitze a) ein Passwort schon von Geburt an, sei b) gewohnt zu
tober ein Luxus-
Die Leitung der Restaurants übernimmt der
reisen und c) markenaffin. »Früher hieß es: Ich reise, sobald ich in den
resort mit 44
Zwei-Sterne-Koch Thierry Marx; als General
Ruhestand gegangen bin«, erklärt Roeland Vos den Unterschied zu
Villen und dem
Manager konnte Mandarin Oriental Philippe
den Babyboomern. Die »Generation Y« hingegen investiere weniger
weltweit ersten
Leboeuf gewinnen, zuletzt GM im Claridge’s
in materielle Dinge als vielmehr in Erlebnisse. Diese freilich müssten
Unterwasser-
London und in früheren Jahren als Vizepräsi-
wirklich außerordentlich gut sein. Zeitverschwendung, so Vos, wer-
Nachtclub er-
dent verantwortlich für die Louvre bzw. Ro-
de nicht geduldet. Und mehr noch: Vor dem Hintergrund zunehmen-
öffnen
sewood Hotels. Die Eröffnung des Mandarin
der Technisierung werde sich künftig jedes einzelne Erlebnis einbren-
Oriental Paris im Herzen der Altstadt ist ge-
nen ins globale Gedächtnis der Netzgemeide – positiv wie negativ.
plant zur Fashion Week im Juli dieses Jahres.
Trend 3 bezeichnen Avril und Vos entsprechend als »Connectivity«. »Die Menschen heute sind permanent online«, so die StarwoodManager. In der Konsequenz steige dadurch der Wunsch nach »per-
Per Aquum: Bei 15 ist Schluss!
sönlichen Treffen«. Gleichzeitig verschwimme durch den »fließenden Übergang zwischen Travel und Technik« die klassische Trennung zwi-
Luxus im Premiumsegment hat seinen
schen Arbeit und Urlaub. Will heißen: Die Menschen werden öfter ver-
Preis, weiß Neil Palmer, CEO Per Aquum Re-
reisen, da sie via Technologie jederzeit ansprechbar sind für drän-
treats • Resorts • Residences. Von daher habe
gende Fragen im Job. »Und das«, so Starwood-Boss Avril, »sind alles
sich seine Gruppe, ein Zusammenschluss
gute Nachrichten für uns.«
ebenso erfahrener wie ambitionierter Hote-
Damit nicht genug. Angesichts der prognostizierten Entwicklung
liers, entschlossen, das Wachstum auf maxi-
rechnet Starwood – und das ist der 4. Trend – mit einem Boom im
mal 15 Resorts zu beschränken. Danach sei
Segment der Luxushotellerie. Dieser Trend erstrecke sich sowohl auf
Schluss! Immerhin hätten Studien anderer
Produkte wie das Imperial in Wien, auf Häuser also, die zwar einer Ket-
Gesellschaften eindrucksvoll gezeigt, dass
te angehören, sich aber individuell positionieren, als auch auf die
Leidenschaft, Luxus und Individualität ab ei-
neue Generation von Luxus à la W Hotels. In eben jenen Bereichen
ner gewissen kritischen Größe schlichtweg
weise Starwood die Richtung für kommende Generationen: zum einen
nicht mehr zu gewährleisten sind. Sogar die
mit neuen W Hotels in London, St. Petersburg, Paris, Abu Dhabi und
Wachstumsgeschwindigkeit will Palmer ein-
Mailand, zum anderen mit neuen St. Regis Hotels in Abu Dhabi, auf
schränken: Mehr als ein neues Resort pro
Hawaii und Bali.
Jahr sei nicht drin. Nur so könne sicherge-
Doch nicht nur in puncto Luxus und »different lifestyles« bereite
stellt werden, dass jeder einzelne Neuzugang
Starwood sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor. In den zu-
von A bis Z den hochgesteckten Standards
rückliegenden drei Jahren habe seine Kette eine Art Generalinventur
seiner Gruppe entspricht. Und mehr noch:
hinter sich gebracht, resümiert Vos. Von insgesamt 1041 Hotels seien
Selbst die Ein-Resort-pro-Jahr-Regelung be-
26 TOP HOTEL | 4 /2011
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:19 Seite 27
zeichnet er als Idealfall. »Wir haben keinerlei Zeitvorgaben und wachsen nur dort, wo wir hinwollen«, so Palmer. Und das – darauf habe man sich geeinigt, seien vorläufig ausschließlich Destinationen in der südlichen Hemisphäre. Orte also, die die Per-AquumMacher von ihrer Zentrale in Singapur aus binnen einen Tages erreichen können. Hinzu kommt Italien: Derzeit sei man in Verhandlungen über ein Objekt am Lago Maggiore, dem womöglich ersten Per-Aquum-Hotel in Europa. Noch muss die Gruppe, die Teil der Universal Enterprises Private Ltd. ist, die Nachhaltigkeit ihres hohen Anspruchs erst unter Beweis stellen. Bis dato besteht Per Aquum lediglich aus zwei bestehenden Resorts – dem Huvafen Fushi auf den Malediven und dem Desert Palm in Dubai – sowie zwei im Bau befindlichen Projekten. Diese jedoch haben es in sich: Noch für Oktober 2011 ist die
Motel One-Chef
Eröffnung des Niyama Maledives geplant, ein
Dieter Müller ex-
pa, auf Städte wie Madrid, Barcelona und Rom. Sogar ein Vordringen
Inselresort mit 44 Villen und dem weltweit
pandiert im Aus-
in das Accor-Heimatland kann Müller sich vorstellen: »Wir glauben,
ersten Unterwasser-Nachtclub. 2012 soll Nu-
land: Salzburg,
dass unser Produkt in Frankreich gut laufen würde. Aber es ist sehr
rai Island an den Start gehen, ein Hideaway
Wien, Brüssel
schwer, in Paris in die Innenstadt zu kommen.«
an der Küste Abu Dhabis.
und Budapest
Den großen Rollout plane sein Unternehmen stattdessen zunächst
sind fest fixiert,
in Großbritannien. Für dieses Vorhaben wurde in London sogar ein
aber auch in
eigenes Entwicklungsbüro eröffnet. Geleitet wird dieses von Philipp
Frankreich und
Westermann, der bis dato verantwortlich war für die Immobilienent-
England sieht
wicklung bei Motel-One-Gesellschafter Morgan Stanley. Seit Oktober
Müller gute
fungiert der Ökonom als Co-CEO und gleichberechtigter Partner ne-
Motto hat die Low-Budget-Kette Motel One
Entwicklungs-
ben Dieter Müller. Für den Anfang plant das Duo in England die Er-
in den vergangenen Jahren einen beispiello-
chancen
öffnung von zwei Häusern in London und einem in der historischen
Motel One: Deutschland ist nicht mehr genug »Viel Design für wenig Geld« – mit diesem
sen Siegeszug durch Deutschland angetreten
Altstadt von Edinburgh. Insgesamt aber scheine es nicht unrealis-
und es geschafft, sich gegen Accor-Vorreiter
tisch, allein in London 30 bis 40 Motel Ones zu eröffnen. Müller: »Mit
Ibis erfolgreich zu positionieren. Insgesamt
108 Millionen Übernachtungen ist London fünf Mal so groß wie Ber-
32 Häuser zählt Dieter Müller momentan zu
lin, wo wir schon heute mit neun Häusern vertreten sind.« Kurzum:
seinem Imperium, weitere 15 befinden sich
»Wir wollen schon rasch wachsen.« Und zwar nicht nur in Großbri-
in Bau. Doch mit der Nennung immer neuer
tannien. Insgesamt plant Müller bis 2015 ein Anwachsen seiner Kette
Standorte innerhalb der Republik will sich
auf 100 Häuser mit 20.000 Zimmern in Europa. Und darüber hinaus?
der Firmengründer künftig nicht länger zu-
»Wenn uns heute jemand ein Projekt am Times Square anbieten wür-
friedengeben: Ab sofort expandiert Motel
de, würden wir es prüfen.«
One auch im europäischen Ausland. Bereits im Mai eröffnet das erste nicht-deutsche
Marriott: 90 auf einen Streich
Budgethotel in Salzburg, gefolgt von Wien (Westbahnhof) im November, Brüssel 2012/13
Im vergangenen Jahr hatte der amerikanische Hotelgigant Marriott
und Budapest 2013. Die Auswahl der Stand-
die Branche mit der Ankündigung überrascht, sein bis dato 174 Häu-
orte ist der relativen Nähe zum Firmensitz
ser umfassendes Portfolio in Europa binnen fünf Jahren verdoppeln
München geschuldet, erläutert Müller. Für
zu wollen. Diesem Ziel ein großes Stück näher brachte Marriott nun
den Anfang sei es überdies einfacher, mit
das im Februar besiegelte Joint Venture mit den spanischen AC Ho-
neuen Häusern zunächst in den deutschspra-
tels. Insgesamt 90 Designhotels mit 9100 Zimmern in Spanien, Por-
chigen Raum zu gehen. Und Budapest? Nun,
tugal und Italien umfasst die im Drei- und Vier-Sterne-Segment an-
das sei recht nah an Wien, antwortet Müller
gesiedelte Gruppe von Hotelgründer Antonio Catalan. Vor allem auf
schmunzelnd. Insgesamt jedoch ziele die Ex-
der iberischen Halbinsel sei AC flächendeckend vertreten, betont Git-
pansion auf sämtliche Metropolen in Euro-
ta Brückmann, seit Kurzem Area Vice President Zentraleuropa, die Vor4 /2011 | TOP HOTEL 27
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:19 Seite 28
TOP-HOTELLERIE ITB-NACHLESE
RANDBEMERKUNG
teile des Deals für ihre Gesellschaft Mar-
wüchsen hier wie dort zweistellig. Um aber
riott. Das vordringliche Ziel von Marriott
gar nicht erst den Eindruck aufkommen zu
bestehe nun darin, den bislang eher gerin-
lassen, dass diese Erfolge allein dem Ende
gen Anteil internationaler Gäste in den
der Krise geschuldet sind, wollte Boyen auf
künftig als AC by Marriott firmierenden
der ITB weniger über einzelne Märkte und
Hotels zu steigern. Gelingen soll das unter
Quoten sprechen als vielmehr über sein
anderem dadurch, dass diverse Häuser der
Zwei-Jahres-Programm. Jenem Programm,
AC-Kollektion genau jenen Kriterien ent-
dank dem Orient-Express in den zurück-
sprechen, die Marriott für die ebenfalls
liegenden Krisenmonaten nicht nur ein
2010 angekündigte Neu-Marke Autograph
neues Gesicht bekommen hat, sondern
definiert hat. Obwohl wie gemacht für Eu-
auch eine neue Struktur. Motto der Res-
ropa, war dieser Luxus-Brand bislang nur
trukturierung: »Kosten runter, Service rauf.«
auf dem US-Markt realisiert worden – 14
Und zwar nachhaltig.
Häuser gibt es bis heute. Ab Mai allerdings
Dabei kamen Prozess- und Personalma-
sollen gleich vier AC-Hotels in Madrid, Gra-
nagement ebenso auf den Prüfstand wie
nada und Baqueria als Mitglied der Auto-
bestehende Verträge mit Zulieferern. Zu-
graph Collection positioniert werden. Ins-
dem habe Orient-Express neue »Values«
gesamt, berichtet Gitta Brückmann, sei die
sowie völlig neue Konzepte erarbeitet. Mit-
Realisierung von insgesamt 75 Autographs
arbeiter beispielsweise werden jetzt so ein-
Stattliche 935 Millionen internationale
binnen fünf Jahren geplant. »Dabei liegt
gesetzt, dass sie tatsächlich durchgehend
touristische Ankünfte wurden 2010 weltweit
der Fokus klar auf Europa, aber wir schau-
arbeiten und nicht länger Zeit verschwen-
registriert. Mehr als je zuvor. Vorbei die Zeit
en auch weltweit.«
den, etwa mit Warten oder Rumstehen.
Ausgebremst der Krise, jetzt wird wieder Urlaub gebucht, werden wieder Städtetrips geplant! Vor allem Reiseweltmeister Deutschland tat sich hervor
Des Weiteren konnte Orient-Express allein
Lindner Hotels: »Video is the next voice«
und schickte 49 Millionen Reisende ins Rennen. Aufbruchstimmung allerorten. Und dann
durch die Neuverhandlung von Verträgen stattliche Kostensenkungen in Höhe von zehn Prozent realisieren – den drastisch
Seit die Lindner Hotels im Sommer 2010
gestiegenen Energiekosten zum Trotz. Pa-
das: Stillstand. Stillstand während der ITB.
damit begonnen haben, ihren Gästen als
rallel zum Rebranding habe die Abteilung
Die Reisebranche, die doch mehr als alle an-
erste deutsche Hotelkette sogenanntes Vi-
Personal zudem effizientere Trainings und
deren für Mobiliät steht, für Highspeed-Tra-
deo-Conferencing via Telepresence anzu-
Weiterbildungen erarbeitet. Die Folge: In
vel, für grenzüberschreitende Verbindungen,
bieten (sh. auch Top hotel, 7-8 / 2010, S. 110
der Bewertung der Leading Quality Assu-
sie lahmte, kam nicht recht vom Fleck. Schuld
ff), habe sich diese Investition als »echte
rance sind die Orient-Express-Hotels von
daran waren die Lokführer, die am zweiten
Alternative zum Tagesmeeting« erwiesen,
Platz sieben auf Platz drei aufgestiegen.
Messetag streikten. Die Folge: kein S-Bahn-
so Lindner-Vorstand Andreas Krökel. Zu
»Und hier spielen wir in einer Liga mit Four
Verkehr, kaum noch freie Taxis und auf den
rund 30 Prozent seien die Telepresence-
Seasons, Mandarin Oriental, Ritz-Carlton
Straßen eine einzige Blechlawine. Interna-
Räume der Lindner-Hotels in Frankfurt,
etc.«, so Boyen. Damit dieses Niveau ge-
tionale Travel Manager, die sonst in einem
Düsseldorf, Berlin, Hamburg und am Nür-
halten werden könne, seien die Boni der
Monat Tausende von Kilometern abspulen,
burgring gebucht. Krökel: »Inzwischen
General Manager in heute 41 Häusern zu-
steckten im Stau, kamen – wenn überhaupt –
denken wir darüber nach, das System an
künftig unmittelbar an die Ergebnisse der
nur im Schneckentempo zu ihrer Leitmesse.
weiteren Standorten einzuführen.« Getreu
zweijährlichen Leading-Prüfung geknüpft.
Rund eine Stunde dauerte es zeitweise, um
dem Motto des Partners Deutsche Tele-
Letztlich aber war sich das OE-Manage-
die acht Kilometer vom Adlon zur ITB hinter
kom: »Video is the next voice.«
sich zu bringen. In der gleichen Zeit hätte man locker auch nach Kopenhagen oder Prag fliegen können... Geschadet hat der Stau im Übrigen keinem,
ausgehe, von den Mitarbeitern also. Dem-
Orient Express Hotels: »Kosten runter, Service rauf!«
ganz im Gegenteil. Die Lokführer haben erreicht, dass man über sie und ihre Belange
ment einig, dass alle Qualität vom Service entsprechend stellt die neue Philosophie die Interaktion zwischen Mitarbeiter und Gast in den Mittelpunkt. Getauft hat OE diese »Values« »character«, »charismatic
»Uns geht es ganz hervorragend«, diese
conversations«, »discovery« und »authen-
redet, Aussteller, Besucher und Journalisten
Message wollte Orient-Express-COO Filip
ticity«. Sie alle stehen für das Bestreben,
hatten Gelegenheit, sich Berlin etwas genauer
Boyen zuallererst los werden. Zwar sei man
die Vertrauensbeziehung zwischen Mitar-
anzuschauen und so manch ein Hotel punk-
noch nicht ganz wieder auf dem Niveau
beiter und Gast zu fördern. Und das funk-
tete damit, seinen Gästen ein Stück weit Mo-
des Rekordjahres 2008; das jedoch sei nur
tioniere nur, wenn Mitarbeiter die Gäste in
bilität zurückzugeben – wenn es auch nur
noch eine Frage der Zeit. Denn egal ob im
Zukunft noch direkter ansprechen und teil-
der hoteleigene Drahtesel war.
Segment Züge, Schiffe oder Hotellerie –
haben lassen an ihrem eigenen Leben – et-
die Buchungsquoten seiner Gesellschaft
wa durch ganz private Tipps für die Erkun-
Mathias Hansen, Redaktion 28 TOP HOTEL | 4 /2011
meintophotel Anz. A4 neu 08.04.11 14:16 Seite 29
MeinTophotel.de Von Profis geprüft !
DAS NEUE BUCHUNGSPORTAL FÜR TAGUNGS-, WELLNESS- UND FAMILIENHOTELS JETZT ONLINE! TH
TAGUNGSHOTELS
FH
WH
WELLNESSHOTELS
FAMILIENHOTELS
UNSER PROFI-TEAM
Ihr Hotel soll ebenfalls von Profis geprüft werden? Dann bewerben Sie sich unter schaffrath@tophotel.de
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:20 Seite 30
TOP-HOTELLERIE ITB-NACHLESE
Ein weiteres Vorhaben von Kempinski ist, das Portfolio bis 2015 auf 121 Hotels zu verdoppeln. Aktuell verfügt die Gesellschaft über 64 Hotels in Betrieb, 22 Hotels im Bau und 38 in der Entwicklung. Für das laufende Jahr sind zwölf Neueröffnungen geplant: zwei in Europa, zwei im Nahen Osten, sechs in China und zwei in Indien. »Wir verfolgen gezielt unsere exklusive Wachstumsstrategie und sind auf einem sehr guten Weg«, so Reto Wittwer. Bereits 2010 wurden 13 neue Projektverträge abgeschlossen – unter anderem für Hotels in Tel Aviv (Israel), Baku (Aserbaidschan), Taiyuan (China), Batumi (Georgien) und Nusa Dua auf Bali. Für vier weitere Projekte in Marienbad (Tschechei), Eriwan (Armenien), auf den Seychellen und in Namibia wurden erst vor Kurzem ebenfalls VerZu den sechs dung einer Destination oder ein spontan geschmettertes »O sole mio«
träge unterzeichnet. Mit dem Ergebnis des vergangenen Jahres
neuen Kempinski-
während des Dinners. All das funktioniere freilich nur, wenn die Mit-
Hotels, welche
kann Kempinski sehr zufrieden sein. So ver-
arbeiter-Gast-Beziehung ganz natürlich und selbstverständlich ab-
2011 in China an
zeichnete das Unternehmen 2010 im Ver-
laufe, ohne vorformuliertes Regelwerk.
den Start gehen,
gleich zum Vorjahr ein Gesamtumsatz-Plus
gehört auch ein
von 14 Prozent. Der reine Zimmer-Umsatz
erstmals in der Firmengeschichte auch in Form von Managementver-
neues Fünf-Ster-
konnte sogar um 27 Prozent gesteigert wer-
trägen stattfinden soll. »Wir werden unsere Häuser behalten«, sagt
ne-Haus in der
den, bei einem Anstieg der Übernachtungen
Boyen. »Aber um in Städte wie Paris, London oder Rom zu kommen,
1,33-Millionen-
um 20 Prozent (sh. Grafiken). Auch der Start
suchen wir künftig gute Partner.« Verantworten wird diese Schiene
Stadt Yinchuan
in das neue Jahr ist geglückt: So lag der Ge-
Die letzte Neuigkeit betraf das geplante Wachstum der Gruppe, das
Roy Paul, ein langjähriger Four-Seasons-Manager, für den Orient-Ex-
samtumsatz in den ersten beiden Monaten
press die Position des Chief Development Officers etabliert hat. Seine
bereits um weitere 21 Prozent über dem des
Geschäfte wird Paul von einen Büro in Bangkok leiten – von da sei es
Vorjahres, der Zimmer-Umsatz war mit 19
nicht weit bis nach China und Vietnam, Märkte die Orient-Express-
Prozent ebenfalls gut im Plus und die Anzahl
Hotels ebenfalls im Visier hat.
der Übernachtungen stieg um 15 Prozent. »Unser wirtschaftlicher Erfolg macht uns für
Kempinski: Auf dem Weg nach Paris
Investoren zu einem überaus attraktiven Gesprächspartner«, bringt es Wittwer auf den Punkt.
Das Hôtel de Crillon am Place de la Concorde könnte schon bald unter Kempinski-Management stehen. Ein Betreibervertrag ist in Vor-
Eine wichtigere Rolle wird künftig aller-
bereitung, sagte Kempinski-CEO Reto Wittwer auf der ITB. Nach der
dings die Talentsuche spielen, denn im Rah-
Übernahme des Stafford in London wäre die Luxushotelkette damit
men der Expansion benötigt das Unterneh-
auch in der nächsten wichtigen europäischen Hauptstadt vertreten.
men in den nächsten fünf Jahren rund 22.500
Kempinski: Zimmer-Umsatz nach Regionen
Kempinski: Übernachtungen nach Regionen
A
Zimmer-Umsatz nach Regionen +16%
+8% 2009 2010 20 11*
+11% 2009 2010 20 1 1 *
+27% +18%
+24%
*prognostiziert
+15% +41%
+16%
+3%
*prognostiziert
+23%
-1% +287% +116%
Europa
MEA
China
andere
Gesamtumsatz 2009 zu 2010: +14% - Gesamt-Zimmer-Umsatz 2009 zu 2010: +27%
30 TOP HOTEL | 4 /2011
+
+348% +145%
Europa
MEA
China
Gesamtzahl Übernachtungen: +20% von 2009 zu 2010
andere
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:20 Seite 31
neue Mitarbeiter. Darüber hinaus wird Kempinski auch außerhalb sei-
Innenstadtlage bzw. die Nähe zu einem Flughafen, ein eigenes Restau-
nes Kerngeschäfts, dem Betreiben von Fünf-Sterne-Hotels, aktiv: Mit
rant und die Gewährleistung der Worldhotels-Standards »Arbeiten, Re-
den beiden Marken »Nuo« und »Shaza« setzt das Unternehmen auf eine
laxen und Schlafen«. Außerdem plant das Unternehmen die Vergabe
differenzierte Strategie für den chinesischen und arabischen Markt.
von lediglich einem Worldhotels-Brand pro Standort. Im Gegenzug profitierten die Häuser von bevorzugter Betreuung und einer individuel-
Lebua Hotels & Resorts: Kleine Gruppe ganz groß
len Website zusätzlich zum Eintrag auf der Worldhotels-Seite. Bis 2013 erwartet Hornman die Präsenz von weltweit 50 »Full Licence«-Hotels mit dem Zusatz Worldhotels im Namen.
Früher arbeitete Deepak Ohri mal bei Kempinski, mal bei den Taj- und den Carlton-Hotels. Seit 2007 ist der Inder CEO der Lebua Hotels & Re-
Maritim: Expansion in der Volksrepublik
sorts, einer Gruppe in Bangkok, die sich durch hochdekorierte SterneGastronomie und personalintensiven Service auszeichnet. In dieser
Der Finanzkrise zum Trotz konnte Maritim im vergangenen Jahr ein
Funktion arbeitet Ohri an nichts Geringerem als an der Weltherrschaft.
nach eigenem Bekunden zufriedenstellendes Ergebnis einfahren. Mit
»In zehn Jahren soll Lebua das Synonym für luxuriöse Hotelaufenthal-
445,2 Millionen Euro lag der Gesamtumsatz um 7,1 Prozent (+ 29,4 Mio
te schlechthin sein«, erklärt der CEO. Und zwar auch außerhalb Bang-
Euro) über dem Vorjahresniveau. Verantwortlich für die gute Leistung
koks, wo Lebua bereits zwei Hotels und mehrere Restaurants betreibt.
waren die von Maritim fortgeführte gestärkte Sales- und Marketing-
Eine Logde in Neuseeland hat seine Gruppe erst kürzlich übernommen.
strategien sowie die Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent. »Bei-
Bis 2015, so der Plan, soll Lebua dann auch in Europa präsent sein, vor al-
de Entwicklungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Maritim
lem in Deutschland mit Luxus-Châteaux in München, Frankfurt, Düs-
gesund aus der Krise hervorgegangen ist und die internationale Ex-
seldorf und Hamburg. Ohris Ziel: »Ein Hotel in jedem Land Europas.«
pansion fortsetzen konnte«, erklärt Geschäftsführer Gerd Prochaska. 14 der insgesamt 51 Maritim Hotels befinden sich im Ausland, zu denen
NH Hoteles: Neues »2.0-Universum«
seit 1. Juli 2010 auch ein Fünf-Sterne-Haus mit 602 Zimmern in der chinesischen Stadt Wuhu gehört, vier Autostunden von Shanghai entfernt.
Nachdem die spanische Hotelgruppe vergangenes Jahr einen 40-pro-
Dieses Jahr sollen in der Volksrepublik zwei weitere hinzukommen: ein
zentigen Zuwachs bei den Onlineverkäufen verzeichnen konnte und die
631 Zimmer großes Luxushotel in Shenyang (Eröffnung im Mai) und
seit Oktober 2010 aktive App für das iPhone bis dato rund 16.500 Mal
das Maritim Hui Zun in Anting nahe der ersten Formel-1-Rennstrecke
heruntergeladen wurde, konzentriert NH ihre Aktivitäten 2011 auf das
Chinas mit 288 Zimmern (Eröffnung im Winter 2011/2012). Des Weiteren
Thema »Social Network«. Ziel ist es, via Facebook, Twitter und Four-
erwartet die Hotelgesellschaft aus Bad Salzuflen für 2011 ein Umsatz-
square noch näher am Gast und Kunden zu sein. Eine zentrale Rolle soll
plus von 8,6 Prozent.
dabei die Unternehmenswebsite www.nh-hoteles.com spielen: Diese wird nicht nur in weitere Sprachen übersetzt und fürs Mobiltelefon optimiert, sondern auf ihr werden beispielsweise auch neue Microsites für
Acomhotels: Vier bis fünf neue Häuser pro Jahr
den MICE-Bereich gelauncht. Axel Mehn, Gründer und Inhaber der Acomhotels, sieht in Deutsch-
Worldhotels: Mit eigenem Brand gegen die Konkurrenz
land große Chancen für die Economy-Hotellerie: »Es besteht in diesem Segment ein enormer Nachholbedarf. Speziell Hotels, die wie Acomhotels Lifestyle-Charakter haben, stoßen bei ihrer spezifischen Zielgruppe
Eine neue Zeitrechnung beginnt für Worldhotels: Die inzwischen 40
auf zunehmende Resonanz.« Die Expansionsstrategie der aktuell zwei
Jahre alte Franchise-Vereinigung von 450 unabhängigen Hotels in aller
Häuser umfassenden Gruppe liest sich wie folgt: Bis Mitte kommenden
Welt versteckt sich nicht länger hinter Buchungsmaschinen und Kata-
Jahres entsteht das nächste Acomhotel in Essen. Für 2013 sind Eröff-
logen. Denn das war bis dato das größte Problem in der Wahrnehmung
nungen in Hamburg, Esslingen und Leipzig fixiert, darüber hinaus Be-
der Gruppe: die kaum unter ein sichtbares Markendach zu bringende
triebe in Berlin und Frankfurt fest eingeplant. »Wir wollen in den nächs-
Heterogenität der Individualhotels im Vier- und Fünf-Sterne-Segment.
ten fünf Jahren jeweils vier bis fünf weitere Häuser eröffnen«, erklärt
Jetzt können die Mitgliedshäuser den Brand »Worldhotels« unüberseh-
Mehn seine Strategie, die auf Pachtverträgen mit einer sieben- bis acht-
bar als Teil ihres Markennamens tragen und sich besser gegen starke
prozentigen Rendite basiert. Franchising kommt für ihn dabei nicht in-
Wettbewerber aus der Kettenhotellerie positionieren. Gleichzeitig stei-
frage: »Wir sind das Gesicht der Acomhotels und stehen selbst hinter
gern sie so das Markenbewusstsein für »Worldhotels« und sorgen da-
jedem einzelnen Betrieb dieser aufstrebenden Hotelmarke.«
für, dass das damit verbundene Markenversprechen bekannt wird. Die ersten Häuser, die sich dieser »Full Licence«-Alternative zum herkömm-
Upstalsboom: Führungskräfte ins Kloster
lichen Franchise-Konzept angeschlossen haben, gingen bereits im Januar an den Markt. Darunter befinden sich das Worldhotel Rilano München und das Worldhotel Rilano Hamburg.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, geht die Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH
Keine Bedingung, um in den Kreis der »Full Licence«-Häuser aufge-
ungewöhnliche Wege. »In den kommenden Wochen schicken wir zu-
nommen zu werden, ist Standardisierung, so CEO Robert Hornman.
nächst rund 60 Führungskräfte für jeweils drei Tage in das Benedikti-
Wohl aber seien bestimmte Vorzeigekriterien zu erfüllen, darunter die
ner-Kloster von Pater Anselm Grün in der Nähe von Würzburg«, erklärt 4 /2011 | TOP HOTEL
31
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:20 Seite 32
furter Flughafen mit einem Hilton und einem Hilton Garden Inn. »Zwei Marken unter einem Dach – das ist eine Premiere«, so Harnisch. »Dieses Cluster bietet uns hervorragende Möglichkeiten, einen breiteren Markt anzusprechen.«
Ramada: Zweistelliges Wachstum Nach dem Krisenjahr 2009, in dem die Hotelgruppe für ihre Marken Ramada und Treff noch ein Umsatzminus von 2,5 Prozent verkraften musste, konnten für das vergangene Jahr Rekordergebnisse präsentiert werden. Ein Wachstum von 16,8 Prozent katapultierte die Umsätze auf 282,9 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet CEO Alexander Fitz mit einem Plus von 4,5 Prozent. Dazu beitragen sollen auch die neu eröffneten Häuser in Zürich und Berlin (sh. S. 40).
»Ultimativen Lu-
Grand City: Keine Expansions-Pause
Geschäftsführer Bodo Janssen. Dies sei Teil des anerkanten Ma-
xus« verspricht
nagementansatzes »Corporate Happiness« von Prof. Oliver Haas
Hilton für sein
und soll die Rückbesinnung auf traditionelle Werte wie Respekt,
neues Waldorf-
2010 die Grand City Hotels & Resorts gewachsen,
Anerkennung, Dankbarkeit, Bescheidenheit und Demut in der
Astoria Berlin,
womit sie sich »exakt im Zeitplan« befinden, wie
Unternehmenskultur fördern. Generell strebe Upstalsboom nach
das Ende des
CEO Christian G. Windfuhr auf der ITB betonte.
Aussage von Janssen anstelle von mehr Rendite »mehr Glück und
Jahres an den
Der eingeschlagene Expansionskurs soll in un-
eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter« an. Wirtschaftlich ist
Start gehen soll
vermindertem Tempo fortgesetzt werden. »Wir
das Unternehmen derzeit gut aufgestellt: Der Nettoumsatz konn-
und durch seine
planen, bis 2012 auf 120 Hotels mit einer Gesamt-
te im vergangenen Jahr um 20 Prozent auf 30 Millionen Euro ge-
115 Meter bereits
kapazität von mehr als 15.000 Zimmern zu wach-
steigert werden; für 2011 wird ein ähnliches Wachstum erwartet.
jetzt weithin
sen und unsere starke Marktposition weiter zu
Darüber hinaus stehen mit dem Upstalsboom Hotelresidenz &
sichtbar ist
festigen«, kündigte Windfuhr an. »Im Rahmen
Um insgesamt zehn auf jetzt 100 Häuser sind
Spa in Kühlungsborn (Eröffnung im Frühjahr) und dem Upstals-
dieser Entwicklung möchten wir sowohl einen
boom Resort Deichgraf in Wremen (Eröffnung 2011/2012) zwei
besonderen Schwerpunkt auf unsere Eigenmar-
Neueröffnungen an.
ke Grand City Hotels legen als auch unsere Partnerschaft mit Best Western festigen.«
Hilton: Über 90 Projekte in Europa Hilton Worldwide gibt Gas: In Europa befinden sich derzeit
Kameha: Zürich auf der Agenda
über 90 Projekte in der Entwicklung, das heißt, die Hotelgesellschaft hat über 15.000 neue Zimmer »in der Pipeline« – ein Rekord
»Wir sind stolz darauf, nur ein Jahr nach der Er-
in der Unternehmensgeschichte. In Deutschland baut Hilton ak-
öffnung des Kameha Grand Bonn einen solch
tuell drei neue Marken auf: Die Economy-Marke Hampton by Hil-
ehrgeizigen Expansionsplan vorstellen zu dürfen
ton, die Ende 2010 eingeführt wurde, die Luxusmarke Waldorf As-
und diesen auch entsprechend umsetzen zu kön-
toria und das Label Hilton Garden Inn. Für Ende des Jahres ist die
nen«, mit diesen Worten präsentierte Carsten K.
Eröffnung des spektakulären Waldorf Astoria Berlin im neu er-
Rath, CEO und Gründer der Lifestyle Hospitality
bauten Zoofenster vorgesehen, einem 118 Meter hohen Gebäude
& Entertainment AG, die neuesten Projekte sei-
im Stadtteil Charlottenburg. Das Hotel wird die ersten 15 Stock-
ner Gesellschaft. Demnach wird 2013 in Zürich
werke sowie die Etagen 22 bis 31 belegen. Olivier Harnisch, Area Vi-
Glattpark das zweite Kameha Grand eröffnet, das
ce President Nord- und Zentraleuropa: »Wir werden uns in Berlin
sich mit 260 Zimmern, Eventhalle für 1500 und
ganz oben positionieren. Das Haus repräsentiert den ultimativen
Tagungsräumen für 200 Personen speziell an Ge-
Luxus auf unkomplizierte Weise.« Ebenfalls Ende 2011 geht ein
schäftsreisende richtet. Hinzu kommen ein Res-
weiteres Megaprojekt an den Start: das »The Squaire« am Frank-
taurant, zwei Bars, Lounges und eine 1000 Qua-
32 TOP HOTEL | 4 /2011
ITB-Nachlese 2011 07.04.11 15:20 Seite 33
ITB-NACHLESE TOP-HOTELLERIE
dratmeter große Dachterrasse. Ebenfalls 2013 soll das erste Resort der Gruppe in Thailand an den Start gehen. Das Kameha Resort Andaman entsteht derzeit auf Phuket 20 Minuten vom Flughafen entfernt und umfasst 79 individuell gestaltete Villen. Gleichzeitig laufen die Bauarbeiten für das Kameha Resort Luang Pranbang im bergigen Norden von Laos, das auf einer Fläche von 120.000 Quadratmetern 50 Residenzen und ein »Medical & Health Spa« beinhalten soll. In Deutschland setzt Rath ebenfalls auf Appartements und Luxuswohnungen. So entsteht derzeit direkt an der Rheinpromenade für 70 Millionen Euro die Kameha Residence Düsseldorf mit 57 Einheiten; die Eröffnung ist für 2012 vorgesehen. In der Nachbarstadt Köln soll im gleichen Zeitraum die erste K-Star Residence mit 32 Appartements an den Start gehen. Das 18-Millionen-Euro-Projekt liegt am Alten Ufer im Herzen der Rheinmetropole und bietet als Highlights drei Penthouse-Wohnungen mit Außenterrasse und Blick auf den Dom. Neben dem
Seetel: Leichter Umsatzrückgang Die Wirtschaftskrise und die »teils katastro-
Standort Mallor-
Hotels im Vier-Sterne-Plus- und Fünf-Sterne-Segment sowie die
ca (Foto) will die
Arcona Boardinghäuser. Die touristischen Solitäre der Gruppe,
Lifestyle Hospi-
das Golfhotel- und Wellnesshotel Schloss Teschow und das Hotel
tality & Enter-
auf der Wartburg, führen die Marke Arcona Hotels & Resorts wie
phale Witterung« waren nach Unternehmensan-
tainment AG
bisher als Subline. Darüber hinaus firmiert das Art’otel Potsdam
gaben Schuld daran, dass Seetel das Jahr 2010 mit
künftig auch in
künftig als Arcona Hotel am Havelufer und das bisher als Stei-
einem sechsprozentigen Umsatzrückgang auf 25
Düsseldorf und
genberger geführte Haus in Stralsund heißt jetzt Arcona Hotel
Millionen Euro abgeschlossen hat. Auch die Be-
Köln Apparte-
Baltic. »Wir streben weiterhin an, pro Jahr ein bis zwei neue Be-
legung war mit 64 Prozent um vier Prozent im
ments und Lu-
triebe zu eröffnen, sodass wir in den kommenden fünf Jahren auf
Minus, während hingegen die Zimmerrate von
xuswohnungen
gut 20 Betriebe wachsen«, betonte Winter. Für 2011 konnte er dies-
85,69 auf 90,56 Euro gesteigert werden konnte.
offerieren
bezüglich bereits einen neuen Vertragsabschluss melden: Anfang
Verzögerungen gibt es nach wie vor bei den zwei
März übernahm Arcona das Mo.hotel in Stuttgart.
geplanten Projekten an der Strandpromenade in Bansin, da hier die Baugenehmigungen noch feh-
Althoff Group: Ameron wächst
len. Dafür konzentriert sich die Gruppe auf das neue Suite-Aparthotel Villa Else Marie direkt an
Aktuellstes Projekt der Althoff Group ist die Villa Clara in
der Strandpromenade von Ahlbeck. Rund zehn
Frankfurt. Das neue Hotel entsteht in einer Gründerzeitimmobi-
Millionen Euro werden in den Neubau des Drei-
lie und soll 2012 eröffnet werden. Den Um- und Ausbau verant-
Sterne-Hotels mit 40 Appartements und Studios
wortet die Franken Architekten GmbH, deren Gestaltungskonzept
investiert.
laut Geschäftsführer Bernhard Franken »auf die kontextbedingten Zeitebenen des Genius Loci, Bourgeoisie und Häuserkampf«
Arcona: Strukturiertes Markenportfolio
anspielt. Gleichzeitig ist die Villa Clara in Europa das erste Immobilienprojekt des vietnamesischen Investors Nguyen Tri Dung, der die Immobilie an die Althoff Group verpachtet.
Die Rostocker Gruppe konnte 2010 ihre Dach-
Firmieren wird das neue Vier-Sterne-Haus als Edition Fine Bou-
marke Arcona Hotels & Resorts weiter ausbauen
tique Hotel unter der noch jungen Althoff-Marke Ameron Hotels.
und legte dabei den strategischen Schwerpunkt
Gegenstück dazu sind die Ameron Collection Smart Business Ho-
auf die Stadthotellerie in B- und C-Standorten. Im
tels; zu beiden gehören bisher Hotels in Ascot, Berlin, Bonn,
Zuge der Expansion unterteilte Geschäftsführer
Frankfurt, Köln und Luzern – in Städten also, die über ein hohes
Alexander Winter außerdem die Stadthotels in
Reiseaufkommen im Geschäfts- und Freizeittourismus verfügen.
folgende Produktgruppen: die Arcona Hotels im
Die weitere Wachstumsstrategie sieht pro Jahr zwei neue Häuser
Drei- bis Vier-Sterne-Segment, die Steigenberger
»an attraktiven europäischen Standorten« vor.
TH
4 /2011 | TOP HOTEL 33
Ritter Interview 07.04.11 15:22 Seite 34
TOP-HOTELLERIE INTERVIEW
»Jetzt nicht bremsen!« Kurt Ritter ist der dienstälteste Chef einer internationalen Hotelgesellschaft und sprüht immer noch vor Tatendrang. Im Interview mit Top hotel erklärt er, weshalb seine Rezidor Group auch in Krisenzeiten weiter stark expandierte, was ihn in nach Afrika treibt und warum in seinen Hotels das Internet mit der Dusche zu vergleichen ist
Top hotel: Herr Ritter, Rezidor gilt nach wie
tel an den Start geht, ist es gut frequentiert
vor als eine der am schnellsten wachsenden
und hat im dritten Monat bereits 70 Prozent
Hotelgesellschaften der Welt, selbst im Kri-
Belegung. Für europäische Verhältnisse wäre
senjahr 2009 gab es 36 Hoteleröffnungen.
das Luxus, in Afrika, Russland oder den GUS-
Wird es auch in Zukunft bei dieser Dynamik
Staaten ist es aber normal.
bleiben?
Top hotel: In Deutschland zeigen Sie nach
Kurt Ritter: Man weiß ja nie, was kommt,
dem Radisson Blu am Hamburger Flughafen
aber ich sehe derzeit keinen Grund, warum
jetzt auch am Frankfurter Airport mit einem
sich daran etwas ändern sollte. Was uns sicher
Park Inn Flagge. War es schwierig, an diesem
zugutekam, war, dass wir 2009 und auch 2010
international bedeutenden Drehkreuz ein
anders als viele Mitbewerber nicht konsoli-
209-Zimmer-Hotel zu realisieren?
diert, sondern weiter expandiert haben. Wäh-
Ritter: Es war eng, da es viele Mitbewerber
rend des Abwärtstrends sagten wir uns: Jetzt
gab. Und wir sind sehr froh, dass wir den Zu-
nicht bremsen! An anderen Stellen haben wir
schlag bekommen haben, weil wir speziell an
die Kosten reduziert, aber im Business-Deve-
Flughafen-Standorten sehr interessiert sind.
lopment weitergemacht, als ob nichts ge-
Airporthotels sind unsere Spezialität und da
schehen wäre. Lediglich unser Geschäftsmodell
wäre es nicht gut, an einem Flughafen wie
wurde etwas verändert, denn wir haben keine
Frankfurt nicht präsent zu sein.
Mietverträge bzw. Managementverträge mit
Top hotel: Werden weitere Airporthotels in Deutschland folgen, gerade im Hinblick auf
Garantien mehr unterschrieben. Alle Hotels, die seither neu hinzukamen, sind Betreiber-
Rezidor-CEO & President Kurt Ritter
den neuen Großflughafen in Berlin? Ritter: Konkrete Pläne für weitere Häuser lie-
verträge. Das hat das Risiko eingeschränkt. Top hotel: Welche Rolle spielte in diesem Kontext das Programm
gen bis dato keine vor. In Bezug auf Berlin-Brandenburg gibt es wohl
»Hedging for Turbulence«, das sie kurz vor der Krise eingeführt
erste Gespräche, mehr aber auch nicht.
haben?
Top hotel: Wie hat sich das neue Airport Hotel in Hamburg ent-
Ritter: Wir haben natürlich schon Ende 2008 gemerkt, dass die Wirt-
wickelt? Mit dem frisch renovierten Radisson Blu Dammtor hat es ja
schaft kränkelt und dementsprechend nach Einsparungen gesucht.
quasi Konkurrenz aus der eigenen Familie bekommen.
Speziell beim Einkauf konnte mit den Lieferanten gut verhandelt wer-
Ritter: Es sind schon verschiedene Märkte, trotzdem waren wir zu-
den, davon haben wir stark profitiert und sehr viel gelernt. Das führ-
nächst etwas unsicher, weil der Flughafen so nahe an der Stadt liegt,
te 2009 zu Einsparungen von 35 bis 37 Millionen Euro. Geschmerzt hat
dass man das Airport Hotel fast schon für ein City Hotel halten könn-
allerdings, dass wir auch Personal reduzieren mussten. Jetzt haben
te. Nichtsdestotrotz hat das Radisson am Airport sehr gut angezogen
wir diesbezüglich wieder umzudenken, damit wir auch weiterhin 30
und verträgt sich bestens mit unserem Haus am CCH. Hier finden grö-
bis 40 Neueröffnungen pro Jahr realisieren können.
ßere Tagungen statt, während am Flughafen eher kleinere Meetings
Top hotel: Welche Rolle spielt Afrika bei der Expansion von Rezidor?
abgehalten werden.
Worin liegen die Besonderheiten dieses Marktes?
Top hotel: Ein kurzer Abstecher zum Thema Internet: Sie haben für
Ritter: Mittlerweile haben sich die afrikanischen Länder gut ent-
die Radisson Hotels den Internetzugang zum Nulltarif bereits sehr
wickelt, Kommunikation und Flugverbindungen sind besser gewor-
frühzeitig durchgesetzt. Viele Mitbewerber verlangen fünf bis 20
den. Aus diesem Grund sind wir derzeit dabei, uns sehr stark in den
Euro pro Tag. Stehen Sie nach wie vor zu ihrer strategischen Ent-
Markt einzubringen. Unser Vorteil ist, dass die bestehenden Betriebe
scheidung?
veraltet sind, wir aber jetzt mit neuem Inventar kommen. So haben
Ritter: Das Internet ist heute ebenbürtig mit der Dusche oder der
wir unlängst einige spektakuläre Hotels in Johannesburg, Bamako
Toilette, es gehört einfach zum Zimmer dazu. Das wird auch so blei-
und Dakar eröffnet, alle auf neuestem Standard. Wenn dies unsere
ben. Und: Wenn es etwas gratis gibt und nicht auf Anhieb funktio-
künftigen Partner sehen, hilft das ungemein. Zudem: Sobald ein Ho-
niert, ist der Gast viel weniger aggressiv.
34 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Top hotel-Opening 2011 07.04.11 15:26 Seite 35
TOP-HOTELLERIE AWARD
GERMANY „Tricky“
Top hotel Opening 2011 Ein neuer Award für die besten Newcomer des Jahres
„Spin“
Was sind die interessantesten Hoteleröffnungen der vergangenen Monate? Welche Projekte ragen aus der Flut der Newcomer besonders heraus? Der neue Branchen-Award »Top hotel Opening 2011« gibt Antworten und präsentiert die spektakulärsten Hoteleröffnungen in den Kategorien Luxury, Business, Budget und Exceptional. Als Partner fungiert die Landesmesse Stuttgart mit ihrer Fachmesse Intergastra (11.-15.02.2012), die im kommenden Jahr Schauplatz für die erste Preisverleihung sein wird
„Amuse“
Die Berichterstattung
keting, Nachhaltigkeit so-
über neue Hotels im In-
wie Wirtschaftlichkeit.
und Ausland gehört seit
Die Sieger werden unter
Beginn an zum festen Be-
Ausschluss der Öffent-
standteil des Redaktions-
lichkeit ermittelt und im
konzeptes von Top hotel.
Rahmen der Intergastra
Diese umfassende Markt-
prämiert.
kenntnis bildet die Basis
»Die Messe Stuttgart
für den neuen Branchen-
ist sehr stolz an der Seite
Award »Top hotel Ope-
eines exquisiten Partners
ning 2011«, der im kom-
wie Top hotel diesen in-
menden Jahr während der
novativen und außerge-
Fachmesse Intergastra zum
wöhnlichen BranchenAward zu präsentieren.
ersten Mal verliehen wird. Die Auszeichnung erfolgt in vier Kategorien (Luxu-
„Variation“
TOP HOTEL OPENING 2O11
Dadurch wird die Bedeutung der Intergastra als ei-
Besuchen Sie uns beim
ner der wichtigsten Treff-
ry, Business, Budget und Exceptional), für die die Top hotel-Redak-
punkte für Hoteliers und Gastronomen im
tion jeweils bis zu vier Hotels nominiert,
deutschsprachigen Raum maßgeblich ge-
die zwischen dem 1. November 2010 und 31.
stärkt«, kommentiert Ulrich Kromer von
Oktober 2011 an der Start gegangen sind.
Baerle, Geschäftsführer der Landesmesse
Eine hochkarätig besetzte Expertenjury
Stuttgart. »Die Intergastra ist für uns ein
wird dann die nominierten Hotels auf den
hochspannendes Umfeld, das sich ideal für
Prüfstand stellen und in folgenden Berei-
das neue Format eignet«, sagt Verlagsleiter
chen beurteilen: Architektur, Konzept, Mar-
Thomas Karsch.
TH
am 18. April 2011 in Stuttgart! www.zieher.com
Neue_Hotels_4.11 07.04.11 15:28 Seite 36
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
1
Der Hornbacher Freundeskreis Grundsätzlich neu ist die Idee nicht, aber eher im benachbarten Frankreich zu finden: Dort gehören genussvolles Speisen in Gesellschaft und gute Unterhaltung untrennbar zusammen. Im neuen Landhaus Lösch für Freunde in Hornbach sind alle, die im Haus übernachten, eingeladen, schon vorher mit dabei zu sein. Dann nämlich, wenn in der zum Esszimmer offenen Küche gekocht wird – und wer mag, kann gern selbst zum Kochlöffel greifen
»Wir wollten etwas ganz Besonderes schaffen«, beschreibt Chris-
neue Gästehaus doch eine große Eigenständigkeit und einen Charak-
tiane Lösch die Intention, die sie und ihr Mann Edelbert hatten, als sie
ter weit weg vom klassischen Hotelkonzept bekommen. Auf diese
2004 in direkter Nachbarschaft zu dem von ihnen betriebenen Hotel
Weise entstand die Idee, ein Haus zu entwerfen für Freunde und für
Kloster Hornbach ein mehr als 200 Jahre altes Gebäude hinzukaufen konnten. In Verbindung mit ihrem eigenen, gleichfalls denkmalge-
Das ganze Haus steht zur Verfügung – auch die Lounge, wo man endlos plaudern und den Weinschrank plündern kann.
schützten Wohnhaus bot sich ge-
alle, die es noch werden könnten – für Menschen also, die grundsätzlich gern gesellige Stunden mit anderen verbringen. Ein Haus, in dem man sich wie zu Besuch bei
nügend Fläche für einen großzügigen Um- und Ausbau. Auch wenn
lieben Bekannten fühlt und nicht wie in einem Hotel. Um sich Inspi-
natürlich der Gedanke im Hinterkopf war, bei Engpässen im Kloster
rationen für das gewünschte, besonders private Ambiente zu holen,
Hornbach zusätzliche Zimmerkapazitäten für das Ausgewählte Ta-
befragten die Löschs im Vorfeld Gäste, Freunde und Bekannte, wann
gungshotel zum Wohlfühlen zur Verfügung zu haben, so sollte das
sie sich »wie zu Hause« fühlten. Diese Studie führte zu einem ausge-
36 TOP HOTEL | 4 /2011
Neue_Hotels_4.11 07.04.11 15:28 Seite 37
2
3
klügelten Konzept, das persönliche, individuelle Atmosphäre, Kom-
1 Gesellig: gemeinsames Kochen und Speisen in der Wohn-
munikation und Geselligkeit in den Mittelpunkt stellt. Anschließend
Ess-Küche; 2 Gestaltet von »Paten«: die 15 individuellen
entstanden zusammen mit dem Hamburger Architekturbüro Flum
Räume, wie das »Musikzimmer«; 3 Gemütlich: die »Wein-
Design detaillierte Pläne, die schließlich in einer zeit- und kostenin-
lounge« steht allen Hotelgästen offen
tensiven Bauphase umgesetzt wurden. So verbindet heute ein moderner, gläserner Trakt die beiden Immobilien und gibt Neugierigen aufdrückten. Die 15 thematisch eingerichteten Wohnwelten – so die
im Erdgeschoss Einblick in die behagliche Wohnhalle. Wie bei guten Freunden üblich klingelt der Gast an der Eingangs-
Bezeichnung der 31 bis 85 Quadratmeter großen Räume – tragen ent-
tür, wenn er anreist und wird persönlich vom Gastgeber begrüßt. Es
sprechend ihrer Ausstattung einen charakteristischen Namen. Da gibt es das »Literarium«, wo Leseratten in gemütlichen
gibt weder Lobby noch Rezeption – stattdessen nimmt man auf dem gemütlichen Sofa Platz und klärt bei einem Willkommensdrink entspannt alles
Lösch für Freunde
Sesseln die zimmereigene Bibliothek durchschmökern können. In der »Traumfabrik« mit Filmothek,
Notwendige. Wie bei guten Freunden steht dem
Hauptstraße 19-21
riesigem Flachbildfernseher und Popcornmaschine
»Besuch« das ganze Haus zur Verfügung – die ge-
66500 Hornbach
finden Cineasten ihr Eldorado; Musikliebhaber ku-
mütliche Küche mit dem großen Esszimmer genau-
Telefon 06338-910100
scheln sich in Lounge Chairs und widmen sich den
so wie das Wohnzimmer mit offenem Kamin, die Bi-
www.loesch-fuer-freunde.de
satten Klängen aus der High-Tech-Anlage. Die CD-
bliothek zum Rauchen sowie die Weinlounge, wo
info@loesch-fuer-freunde.de
Auswahl reicht von Abba bis Zappa und wird – wie
man abends endlos plaudern und den begehbaren
Kategorie
auch die Bücher- und Filmsammlungen in den bei-
Weinschrank plündern kann. Wie bei guten Freunden sieht jedes Gästezimmer anders aus und hat
Inhaber Christiane und Edelbert Lösch
seinen ganz eigenen, individuellen Stil. Dafür sorg-
den anderen Zimmern – stetig ergänzt. »Das finden wir besonders schön an unseren Wohnwelten«, erzählt Christiane Lösch strahlend, »dass sie sich stän-
ten »Paten« aus dem Familien-, Freundes- und Gäs-
15 Zimmer
dig weiter entwickeln und verändern.« Gäste, vor al-
tekreis der Familie Lösch, die in der Ausgestaltung
Preise
lem aber auch die Paten, tragen dazu bei. In der
eines ureigenen Hobbys oder liebenswerten Spleens
DZ ab 168 €
»Gartensuite« sind das beispielsweise die Floristen
»ihrem« Zimmer einen ganz persönlichen Stempel
Suite ab 208 €
des Kloster Hornbachs; die Patin der Wohnwelt 4 /2011 | TOP HOTEL 37
Neue_Hotels_4.11 08.04.11 08:19 Seite 38
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Nostalgisch: das Badezimmer von »Großmamas Stube« (li.); maritim: die kleine Saunalandschaft auf dem Dach des Hauses (re.)
»Kunstsinn« – einer vorwiegend in Weiß gehaltenen Suite – besitzt eine Galerie und stellt wechselnde Ein-
TOP-PARTNER LÖSCH FÜR FREUNDE HORNBACH
gesprochen fühlt. Und sollte eine ganze Familie anreisen, so gibt es Platz und Inspira-
zelstücke in »ihrem« Zimmer aus. Darüber hinaus fas-
tion zur Freizeitgestaltung im sogenannten
ziniert die asiatisch inspirierte Suite »Harmonie« durch
»Spielzimmer« – einer Suite im Dachgeschoss
ihre meditative Anmutung. Zum »Jagdzimmer« gehört
mit Carrera-Bahn, Wii und Playstation und
hingegen ein Plüschhirsch über dem Bett und Herz-
jeder Menge Gesellschaftsspiele.
chen in der WC-Trennwand. »Unsere Bude« wurde von
Abgesehen von der absolut liebevollen, bis
den Hotelazubis und den Töchtern der Familie Lösch
ins kleinste Detail durchdachten Gestaltung
gestaltet, »Großmamas Stube« bezaubert durch Nostalgie und in der lich-
jedes Zimmers sind alle Wohnwelten hochwertig ausgestattet,
ten Schlichtheit von »Land und Meer« fühlt man sich wie im Skandina-
unter anderem mit Tee- oder Kaffeestation beziehungsweise einer
vienurlaub. Ob Grand-Hotel-Flair (»Konrads Salon«), Kreativitätsbeflüge-
Nespresso-Maschine, Bose-Anlage oder iHome, einer kleinen Bi-
lung (»Mein Atelier«) oder purer Genuss (im gleichnamigen Raum mit
bliothek mit zum Zimmerthema passenden Büchern und CDs,
Weinklimaschrank und Käse-Leckereien) – im Lösch für Freunde findet
überlangen Betten, geräumigen Bädern und edlen Badutensilien.
bestimmt jeder Gast ein Wohnweltthema, von dem er sich besonders an-
Zimmer, die gerade nicht belegt sind, tragen den Anhänger »Sturmfrei« an der Türklinke und können so von jedermann besichtigt, bewundert und gegebenenfalls für einen nächsten Auf-
ANZEIGE
enthalt im Kopf »vorgemerkt« werden. Die maritim anmutende, sehr geschmackvoll designte kleine Saunawelt auf dem Dach des
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.
Hauses mit Panoramablick auf die malerische Landschaft der Südwestpfalz rundet zusammen mit der »kleinen Träumerei« (Massagen und Kosmetik) das Angebot des Lösch für Freunde auf gelungene Weise ab.
»Kein Tag ist wie der andere« Frühstück und Abendessen nehmen alle Gäste gemeinsam an einer Tafel in der großen Wohn-Ess-Küche ein. Interessierte Gäste können dabei gern selbst mit Hand anlegen oder mit dem Koch fachsimpeln. »Wir klären jeden potenziellen Gast über das spe-
Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
zielle Konzept von Lösch für Freunde auf. Infolgedessen gehen wir davon aus, dass hier auch nur Menschen buchen, die Freude an der Geselligkeit und großen Spaß daran haben, interessante,
38 TOP HOTEL | 4 /2011
Neue_Hotels_4.11 07.04.11 15:28 Seite 39
Innovative Hotelinhaber: Christiane und Edelbert Lösch
Indigo kommt nach Deutschland Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat Ende Februar einen Franchisevertrag für drei neue Hotels am Standort Berlin abgeschlossen:
neue Menschen kennen zu lernen.« Die drei sich abwechselnden
Die Vereinbarung mit der Azure Property Group, die als Eigentümer und
Gastgeber des Landhauses wurden sorgfältig ausgesucht. Bei
Manager auftritt, umfasst zwei Indigo Hotels und ein Holiday Inn. Das In-
ihnen handelt es sich um ebenso gastronomieerfahrene wie in-
digo Berlin Centre in der Hardenbergstraße befindet sich in einem um-
novationsfreudige und kommunikative Menschen: Olivier Fabing
funktionierten Bürogebäude nahe des Ku’damms und soll Ende des
war Chefpatissier im Kloster Hornbach und hatte Lust auf neue
Jahres mit 81 Zimmern eröffnet werden. Am Alexanderplatz liegen das
Aufgaben, Stefanie Welch kommt aus dem Veranstaltungsbereich
zweite Indigo mit 152 Zimmern und das Holiday Inn mit 242 Zimmern;
des Hotels und Cathia Mullem als einziger »Neuzugang« bewies
beide Hotels sind derzeit im Bau. Charakteristisch an den Boutique-Hotels
ihr Improvisationstalent schon in zahlreichen Robinson Clubs.
der neuen IHG-Marke ist deren Individualität: Es sind charmante, meist
Seit Anfang des Jahres erprobten die drei sich und das »Freunde«-
kleinere Häuser, von denen jedes unterschiedlich gestaltet ist. Zum Kon-
Konzept in einer Soft-Opening-Phase und empfinden ihre Aufga-
zept gehört ferner, dass die Markenstandards auf einem hohen Niveau
be als spannende Herausforderung: »Kein Tag ist wie der andere.
und gleichzeitig flexibel gehalten sind. Anzahl und Größe der Zimmer
Kein Gast ist wie der andere. Wir müssen immer wieder aufs Neue
beispielsweise werden nicht vorgeschrieben. Gegenüber der »Immobilien
ein Gespür dafür entwickeln, wie viel Distanz beziehungsweise
Zeitung« gab IHG-Entwicklungsdirektor Martin Bowen das Ziel aus, auf
Nähe gewünscht oder auch benötigt wird, um das Konzept auf-
dem deutschen Markt mit bis zu 20 Indigo-Hotels präsent zu sein.
gehen zu lassen.«
Info: www.ihg.com
»Gaumenfreuden« inklusive
ANZEIGE
Die Preise beginnen bei 168 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer und reichen bis zu 208 Euro in der größten Suite. Die Buchung muss mindestens zwei Übernachtungen umfassen; im Preis enthalten sind die sogenannten »Gaumenfreuden«, bestehend aus einem üppigen Frühstück, hausgemachter Kuchen am Nachmittag und dem gemeinsamen Abendmenü mit Aperitif, Wein und Wasser. Tagsüber stehen Softgetränke, Wasser, Tee, Kaffee und Obst bereit. Natürlich ist es auch möglich, das Lösch für Freunde komplett zu mieten – für ein Wochenende unter Freunden, ein Familientreffen oder eine besondere Feier. Bei einer Übernachtung kostet das inklusive der »Gaumenfreuden« 5400 Euro, bei zwei Nächten werden pro Nacht 4900 Euro in Rechnung gestellt. Mitte Mai hat diese Form der Buchung Premiere – aus Anlass eines 50. Geburtstags.
CHRISTINE LANDUA 4 /2011 | TOP HOTEL 39
Neue_Hotels_4.11 07.04.11 15:28 Seite 40
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Das Märchen-Domizil Grimm’s (li.) spricht vor allem Business-Gäste an; das Ramada (re.) ist mit dem H2 unter einem Dach
Wer hat noch kein Hotel in Berlin? Der Winter hat dem Berliner Hotelmarkt wieder einen kräftigen Zimmerzuwachs beschert, unter anderem durch ein Ramada, das erste H2 und ein Themenhotel. Die Anzahl der Betten hat inzwischen die Marke von 115.000 überschritten – ein Ende ist längst noch nicht in Sicht
Auch im Frühjahr dieses Jahres vergeht in der
am Alexanderplatz – einem der letzten großen,
Hauptstadt kaum eine Woche ohne eine Hotel-Neu-
neu zu erschließenden innerstädtischen Hotel-
eröffnung. Dabei gerät nach dem Trend zum Bud-
standorten – gleich doppelt engagiert: Mit dem Ra-
get-Hotel à la Motel One nun zunehmend auch wie-
mada, einem First-Class-Betrieb, und dem Budget-
der das Vier-Sterne- und Vier-Sterne-Plus-Segment in den Blickpunkt von Bauherren und Betreibern,
hotel der Marke H2 werden zwei Marken unter einem Dach geführt. Die Berliner TLG Immobilien
obwohl gerade dieser Markt in der Hauptstadt als
GmbH errichtete den Gebäudekomplex mit einem
besonders schwierig gilt. »Nach unseren Recher-
Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro; be-
chen wird sich das Hotelbettenangebot in Berlin
Eingang zum Berliner Ramada
bis 2012 um weitere neun Prozent erhöhen«, erläu-
trieben werden die beiden Hotels von der Hospitality Alliance mit einem Mietvertrag über 20
tert Markus Beike, Geschäftsführer der Hotelberatungsgesellschaft
Jahre. Das H2 – der Name steht für das chemische Zeichen von Was-
Christie + Co. »Fast 60 Prozent werden dabei neue Vier-Sterne-Hotels
serstoff – ist das erste Hotel der Gruppe in diesem Segment und soll
ausmachen.« Zwar meldet Berlin immer neue Rekorde bei den Gäste-
zielgruppenübergreifend preisbewusste Pauschalreisende ebenso an-
und Übernachtungszahlen, ob aber diese Steigerungen mit dem Zu-
sprechen wie Städtetouristen und Businessgäste. Weitere Häuser in
wachs an Betten mithalten können, bezweifeln viele Experten. »Wäh-
Berlin und anderen Großstädten sind geplant. »Günstig, aber nicht
rend die Bettenkapazitäten in den vergangenen Jahren in gleichem
billig, mit innovativem Design und frischen Produkten«, beschreibt
Maße wie die Übernachtungsnachfrage zunahmen, verlangsamen sich
Cluster General Manager Heiko Zademach das Konzept des 288-Zim-
die Übernachtungszuwächse leicht, im Gegensatz zu den projektier-
mer-Hauses. Die Lobby heißt hier »Hub« und dient als Multifunk-
ten neuen Hotelbetten«, beobachtet etwa Philipp Bessler, als Director
tionsraum und Kommunikationszentrum – WLAN ist im ganzen Haus
Consulting bei der Treugast Unternehmensberatung zuständig für
kostenfrei verfügbar. Im »Hub« checkt der Gast auch ein und aus und
den Berliner Hotelmarkt. Die Folge seien niedrige Preise und Rendi-
kann sich im Shop jederzeit mit allem Nötigen versorgen. Auch wird
ten, die beispielsweise für Vier-Sterne-Hotels auch im Stadtzentrum
hier Frühstück und für Gruppen Halbpension serviert. Zusätzlich sind
kaum über sieben Prozent lägen.
im Bistro rund um die Uhr Getränke und kleinere Speisen wie Sand-
Dennoch wollen auch weiterhin vor allem ausländische und neue
wiches oder Pasta erhältlich. »Wir nennen das unsere Mischung aus
Hotelgesellschaften von der Strahlkraft Berlins profitieren, andere
Marché und Tankstellenshop, legen dabei aber sehr viel Wert auf fri-
bauen ihr bestehendes Portfolio an der Spree weiter aus. Zu letzteren
sche Produkte«, betont der Hoteldirektor. Neben den standardisier-
gehört die Hospitality Alliance AG, die sich mit ihrem jüngsten Projekt
ten Doppelzimmern (ab 69 Euro), ausgestattet mit Klimaanlage, Fuß-
40 TOP HOTEL | 4 /2011
Neue_Hotels_4.11 07.04.11 15:28 Seite 41
bodenheizung und Regenwalddusche im
wegt sich das neue Grimm’s, das sich als
Bad sowie Flachbildschirmen, verfügt das
Themenhotel unweit des Spittelmarktes
Hotel auch über 60 Vierbettzimmer. Für die-
seine Nische gesucht hat. In dem Märchen-
ses Jahr strebt Zademach eine Auslastung
Domizil werden die Doppelzimmer derzeit
von etwa 85 Prozent an. Dies ist ein ehrgei-
ab 79 Euro, die Junior-Suiten ab 119 Euro
ziges Ziel, »denn der Boom der Budgetho-
verkauft. Hinzu kommen drei große Ap-
tels und Hostels macht sich bemerkbar –
partements mit einem beziehungsweise
auch hier wird die Luft zunehmend dünner
zwei Schlafzimmern (ab 190 Euro). Der hohe
und der Markt enger«, ist der Treugast-Ma-
Anteil an Einzelzimmern, 16 von 36 insge-
nager überzeugt.
samt, verdeutlicht, dass Geschäftsführer
Eine Vermischung des Hotelbetriebs mit
und Mitinhaber Munib Preljevic besonders
dem benachbarten Vier-Sterne-Ramada
die Business-Klientel im Auge hat. Auch
wird es nicht geben, auch wenn die beiden
den Geschäftsreisenden gefällt scheinbar
Häuser durch den Backoffice-Bereich mit-
das Thema Märchen. »Wir haben nach et-
einander verbunden sind. »Die Gäste des
was Besonderem gesucht«, erzählt Prelje-
H2 können beispielsweise nicht den Well-
vic, »und da lag das Thema Märchen quasi
ness- und Fitnessbereich des Ramada be-
auf der Hand, denn der Investor heißt El-
nutzen«, erklärt der General Manager, »und
mar Grimm.« Acht Märchen wie Dornrös-
wer im Ramada eine Tagung bucht, muss
chen, Froschkönig oder Schneewittchen
auch dort und nicht im H2 wohnen.« Der
wurden ausgewählt, die jeweils das Design
Tagungsbereich ist eine der Stärken des
der Zimmer dezent prägen. Das Thema fin-
Hauses mit seinen 337 Zimmern und Sui-
det sich lediglich in den von Osborne & Litt-
ten. Insgesamt 17 modern ausgestattete
le aufwendig gestalteten Tapeten rund um
Konferenzräume mit Tageslicht und einer
die Kopfteile der 2,20 Meter langen Betten
Deckenhöhe von bis zu fünf Metern, darun-
wieder sowie in liebevollen Details wie den
ter zwei große Säle, stehen für Tagungen
Kleiderhaken. Viele der dank bodentiefer
und Veranstaltungen zur Verfügung; der
Fenster sehr hellen Zimmer besitzen einen
Ballsaal kann sogar mit einem Auto befah-
Balkon. Die Einrichtung stammt teilweise
ren werden. Bisher ist das gute Anfangsge-
von Philippe Starck. Die großen Bäder be-
schäft jedoch noch verstärkt von Städte-
sitzen Fußbodenheizung und Regendu-
touristen bestimmt, da der Betreiber vor-
sche. Für Veranstaltungen mit bis 24 Perso-
nehmlich aus dem Leisurebereich kommt.
nen steht ein kleiner Veranstaltungsraum
»Natürlich möchten wir den Anteil an Ge-
zur Verfügung; die Lobby fungiert auch als
schäftreisenden mittelfristig steigern«, er-
Frühstücksraum sowie als Café und Snack-
klärt Heiko Zademach. Für ein Doppelzim-
Bar. Die Auslastung liege im März, so der
mer verlangt Zademach derzeit ab 89 Euro
Geschäftsführer, bei etwa 75 Prozent, das
ohne Frühstück (15 Euro), für eine Junior-
Haus habe sich gut positioniert. »Für neue
Suite ab 169 Euro. Als Auslastung peilt er
Hotelprojekte in Berlin gilt es, die richtige
für dieses Jahr die Mar-
Nische im Markt zu fin-
ke von 75 Prozent an.
den, um sich zu profi-
»Die Berliner Hotels haben allerdings weni-
TOP-PARTNER RAMADA ALEXANDERPLATZ BERLIN
lieren«, glaubt ebenso Phillip Bessler, »Berlins
ger ein Problem mit
touristische Attraktivi-
der Auslastung, eher
tät und Dynamik, un-
mit der Durchsetzung
terschiedlichste Sub-
von Zimmerpreisen«,
kulturen in den Kiezen
betont Markus Beike,
und die internationale
»das Hotelprodukt ei-
Strahlkraft bilden die
ner Kategorie gibt es zu
Basis dafür.« Dann, so
Preisen der nächst nie-
der Experte, gebe es in
drigeren. Das geht kas-
Berlin noch Potenzial in
kadenförmig von ganz
allen Hotel-Segmenten.
oben nach ganz un-
Soviel ist sicher: Fort-
ten.« Im Drei-Sterne-
setzung folgt ...
Superior-Segment be-
Das einzige SelfCooking Center® „Ich wähle einfach mein Wunschergebnis. Fertig!“
ten Bra
hell
kel dun
ch dur ig glas
„Mmh… genau nach meiner Vorstellung und das immer wieder!“
Egal ob Fleisch, Fisch, Geflügel, Beilagen oder Backwaren, das SelfCooking Center® erkennt, was, wie groß und wie viel und gart alles auf den Punkt. Zeit für das Wesentliche.
MANUELA BLISSE
www.rational-online.de Tel. 08191 327387
Neue_Hotels_4.11 08.04.11 08:18 Seite 42
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
A&O: Neubau in Rekordzeit
Lindner goes East
In Nürnberg eröffnete die A&O Hostel- und Hotelgruppe Anfang
Nach Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und Belgien
März nach nur sechsmonatiger Bauzeit ihren mittlerweile 17. Betrieb.
wird die Düsseldorfer Gruppe künftig auch in der Slowakei präsent
Rund zehn Millionen Euro wurden in das 384 Betten umfassende Haus
sein. Für Ende 2012 plant Lindner in der Hauptstadt Bratislava die Er-
investiert, das zentral am Hauptbahnhof liegt und das mit Übernach-
öffnung eines Vier-Sterne-Hauses mit 220 Zimmern, Frühstücks- und
tungspreisen ab 29 Euro bzw. zwölf Euro im Mehrbettzimmer wirbt.
Konferenzräumen. Das Hotel ist Teil des Gesamtprojekts »Centrál« mit
Im April geht mit dem A&O Dortmund der nächste Ableger an den
Shoppingcenter, Bürogebäuden, Wohnungen sowie Wellness- und Fit-
Start, der für Vorstand Oliver Winter mit Blick auf die künftige Expan-
nesscenter. »Wir wollen unsere Markenbekanntheit nutzen, um in
sion der Gruppe von entscheidender Bedeutung ist: »Dortmund ist
deutsch-affinen Märkten weiter zu wachsen und strategisch wichtige
spannend, weil es für uns ein strategisch wichtiger Standort zur wei-
Standorte zu besetzen«, erläutert Otto Lindner den Schritt nach Ost-
teren Erschließung von Ruhrgebiet und Rheinland ist.«
europa. Info: www.lindner.de
Info: www.aohostels.com
INLAND Adina Apartment Hotel Hamburg Michel Eröffnung: Dezember 2010 Zimmerzahl: 128 Beschreibung: Restaurant, Wellnessbereich, Fitnessraum Kontakt: 040-2263500, www.adina.de.com
Neuer Standard für Airport-Hotels
Villa am Ruhrufer Golf & Spa Mülheim an der Ruhr
Passend zur Modemetropole Mailand eröffnete Starwood An-
Kategorie: *****
fang März am Flughafen Milan Malpensa ein ebenso elegantes wie
Eröffnung: Sommer 2011
hochmodernes Sheraton mit direktem Zugang zum Terminal 1. Roe-
Zimmerzahl: 12
land Vos, President Starwood für Europa, Afrika und den Mittleren
Beschreibung: Restaurant, Bar, Spa mit Saunen, Fitnessraum
Osten, ist sich sicher, dass »dieses Hotel neue Branchenstandards für
und Swimmingpool, kostenloser Shuttle zum Kosaido Golf Club
Flughafenhotels auf der ganzen Welt setzen wird«. Neben 433 Zim-
Düsseldorf und zum Golfclub Mülheim
mern, darunter 19 Suiten und 58 Club-Zimmer, einem 1000 Quadrat-
Kontakt: 0208-991850, www.villa-am-ruhrufer.com
meter großen Spa sowie Restaurant und Bar verfügt das Luxushotel zusätzlich über einen 2000 Quadratmeter großen Veranstaltungsbe-
H’Otello Berlin
reich samt Ballsaal für 1000 Personen. In diesem sollen nach Vorstel-
Kategorie: Stadthotel
lung des Managements nicht nur geschäftliche Veranstaltungen und
Eröffnung: September 2011
Events, sondern auch Hochzeiten stattfinden – was für ein Flugha-
Zimmerzahl: 85 Zimmer, davon 5 Suiten
fenhotel durchaus als Novum zu erachten ist. Gleichzeitig punktet der
Beschreibung: Das Hotel wird über individuell gestaltete Zimmer
420 Meter lange Gebäudekomplex durch eine zeitgenössische Archi-
verfügen; Restaurant, Bar, Saunen, Fitnessraum
tektur: Deren zentrales Merkmal ist eine innovative Außenhaut aus
Architektur: Collignon Architektur Berlin
glasfaserverstärktem Kunststoff, die der Fassade ein kontinuierlich
Inneneinrichtung: Yasemin-Loher-Interiors München
wechselndes Bild verleiht. Info: www.starwoodhotels.com
Kontakt: 089-3079200, www.hotello.de
42 TOP HOTEL | 4 /2011
Neue_Hotels_4.11 07.04.11 15:28 Seite 43
NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE
InterCityHotel am Berliner Hauptbahnhof
Four Points by Sheraton Zaporozhye / Ukraine
Kategorie: ****
Kategorie: Stadthotel
Eröffnung: Ende 2013
Eröffnung: 15. September 2011
Zimmerzahl: 412
Zimmerzahl: 167
Beschreibung: Das Hotel entsteht im »Lehrter Stadtquartier«;
Beschreibung: das Hotel ist Teil eines multifunktional genutzten
moderne, Zimmer, Restaurant, Lobbybar, 10 Konferenzräume
Gebäudekomplexes; Restaurant, Bar, Café, Familienraum, Sauna,
Architektur: Büro Reichel + Stauth Braunschweig
Dampfbad, Fitnesscenter, 4 komb. Tagungsräume. Sitzungssaal,
Kontakt: 069-6656404, www.intercityhotel.com
Konferenzraum, Businesscenter ANZEIGE
Kontakt: +43-1-50110405,
Etap Hotel Ulm City
www.starwoodhotels.com
Kategorie: * Zimmerzahl: 130
Courtyard Montpellier Hotel / Frankreich
Beschreibung: moderne Zimmer im neuen Etap-Design
Kategorie: Stadthotel
»Cocoon«, Frühstücksrestaurant, Tiefgarage
Eröffnung: Dezember 2011
Kontakt: 089-630020, www.accor.com
Zimmerzahl: 124
Eröffnung: Sommer 2011
Beschreibung: moderne
Da sein, ohne da zu sein:
Zimmer, Restaurant, Super-
AUSLAND
markt, beheizter Außenpool Kontakt: 06196-4962700, www.marriott.com
E-Hotel Spa & Resort Larnaca / Zypern Eröffnung: Anfang 2011
Me by Meliá London / Großbritannien
Zimmerzahl: 52 Zimmer und 9 Villen
Kategorie: Stadthotel;
Beschreibung: umweltfreundliches und nach der Feng-Shui-
Eröffnung: Mitte 2012
Lehre errichtetes Hotel, Restaurant, Strandtaverne, Dachterrassen-
Zimmerzahl: 173
bar, Spa inklusive Hamam, Whirlpools, Dampfbad, Fitnesscenter
Beschreibung: Das Hotel ent-
und Pools, Ballsaal
steht im Gebäude der ehema-
Kontakt: +357-24-747000, www.hotel-e.com
ligen City Bank; eine Zertifizie-
Kategorie: Designhotel
rung als Biosphärenhotel ist
Hotelschiff Eemshaven / Niederlande
geplant; Restaurants, Bars,
Kategorie: ***
Konferenzräume (730 qm)
Eröffnung: 1. Quartal 2011
Architektur (Umbau): Norman
Zimmerzahl: 75
Foster
Beschreibung: Restaurant, Bar, Sauna, Whirlpool
Investitionsvol.: 185 Mio Euro
Kontakt: 06744-71070, www.hotel-eemshaven.com
Kontakt: 069-47865028,
Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen. Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis r+k Sicherheitssysteme GmbH
www.me-by-melia.com
Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de
TH
Ramada Hotel & Suites Vienna / Österreich Kategorie: Suitenhotel
ANZEIGE
Eröffnung: 2. März 2011 Zimmerzahl: 106 Suiten & Appartments Beschreibung: alle Einheiten mit Küchenzeile, Restaurant, Bar, Sauna, Fitnessraum, Konferenzraum, absperrbare Kellerabteile, Wasch- und Bügelraum Kontakt: +43-1-27807800, www.ramadavienna-hs.at
Ramada Encore Vienna City Centers / Österreich Kategorie: ***
C?J AB;?D;D 8u:;HD =HzII; P;?=;D =uIJ;8u:;H :;H 8;IED:;H;D 7HJ 8;H7JKD= Ö FB7DKD= Ö 87K
Eröffnung: Frühjahr 2011 Zimmerzahl: 118 Beschreibung: modernes Design, Restaurant, Coffee Bar, Fitnessraum, 6 Konferenzräume
MMM$AE;D?=#87;:;H$:; J;B;<ED &) +( &+ ,& )&
Kontakt: +43-181515150, www.ramadavienna-re.at 4 /2011 | TOP HOTEL 43 15:08:24 Uhr
SuperSuiten_4.11 orig 07.04.11 15:29 Seite 44
TOP-HOTELLERIE SUPER-SUITE
Eine Etage für sich allein Tivoli Hotel São Paulo, Brasilien Sie sind der Stolz und die Attraktion eines jeden Luxushotels, ihre Beschreibung ist von Superlativen geprägt und wer darin logieren möchte, darf sich zwar von der gediegenen Ausstattung, nicht aber von den stolzen Übernachtungspreisen beeindrucken lassen: Es sind Refugien für allerhöchste Ansprüche... – es sind Super-Suiten
Die in Deutschland noch wenig bekannten Tivoli Hotels & Resorts
bezogene Sessel. Zahlreiche Stehleuchten und in die Decke integrierte
zählen in Portugal mit 13 Adressen zu den wichtigsten Hotelketten des
Spots verleihen dem weitläufigen Ensemble Wärme und Geborgenheit.
Landes. Zum Portfolio gehören aber auch zwei Domizile in Brasilien:
Geschickt platziert wurde der Fernseher: Der überdimensionale und in
Neben dem Ökoresort in Bahia ist die Gruppe auch in Brasiliens pulsie-
edlem Schwarz gehaltene Flachbildschirm wurde an einer dunklen
render Finanzmetropole São Paulo mit einem Haus der Spitzenklasse
Holzpaneele an einer Stirnwand befestigt.
vertreten.
Nur durch niedrige Beistelltische separiert schließt sich der Essbe-
Durch seine graue Betonfassade wirkt das zentral im Stadtteil Jardins
reich an. Der glänzend schwarze Tisch und die mit schwarzem Leder ge-
und nur einen Block von der Avenida Paulista entfernt gelegene Hoch-
polsterten Stühle bieten Platz für acht Gäste. Über dem ovalen Tisch
haus zunächst wenig einladend. Doch im Inneren überrascht das 2009
spendet ein Kronleuchter, elegant von einem Kunststoffoval umman-
komplett renovierte Tivoli. Der brasilianischen Architektin Patricia Ana-
telt, das ideale Licht für ein festliches Essen im privaten Rahmen. Die
stassiadis ist es gelungen, aus einem verstaubten Hotel aus den 70er-
Küche verbirgt sich hinter einer komplett verspiegelten Wand – davor
Jahren eine elegante Designadresse zu machen. Schon der Eingangsbe-
stehen Glastische mit dekorativen Orchideen. Auch ein kleiner Büro-
reich präsentiert sich als großer, offener Raum, ausgestattet mit edlen
raum mit modernen Kommunikationsgeräten ist vorhanden – so emp-
Materialien und sparsam möbliert mit eleganten Sitzelementen. Die
fiehlt sich die Suite auch für kleinere Meetings.
Übergänge zum Bar- und Restaurantbereich sind ebenfalls offen gestaltet und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Die drei Schlafzimmer, jeweils mit großen Bädern und begehbaren Kleiderschränken, bieten Platz für sechs Personen. Sie sind mit Kingsi-
Auch die 220 Zimmer erstrahlen in neuem Glanz. Besonders stolz ist
ze-Betten ausgestattet, an deren Kopfenden ein aus edlem Onyx gefer-
Veranstaltungschefin Monica Gomes auf die »Mofarrej Präsidenten-
tigter Tisch platziert ist, der als kleiner Schreibtisch genutzt werden
suite«: »Das ist die größte und sicher auch eleganteste Suite in ganz La-
kann. Bei den Farben dominieren warme Cremetöne; mit schwarzem
teinamerika. Wir hatten schon mehrere Staatschefs zu Gast und oft wird
Samt bezogene Sofas setzen Akzente. Die Bäder sind eher Duschland-
die Suite auch für exklusive Präsentationen oder andere Events ge-
schaften mit zwei Regenwaldduschen, die mit schwarzen Mosaiken ver-
nutzt.«
kleidet sind. Dazu kommt ein in Sandstein eingelassener Whirlpool, aus
Die 750 Quadratmeter große Suite umfasst eine komplette Etage des
dem sich durch die auch hier bodentiefen Fenster ein grandioser Aus-
Hotels und erfüllt allein schon deshalb höchste Sicherheitsstandards.
blick auf die Stadt ergibt. Auch die separate Toilette bietet diese Aus-
Blickfang im Eingangsbereich ist eine mannshohe frei stehende gläserne Vase mit blühenden Orchideen. Helle Brauntöne des Fußbodens und der Wände kontrastieren mit dem dunklen Holz der Tü-
sicht. Die Bäder der beiden anderen Schlafzimmer
Tivoli Hotel São Paulo – Mofarrej
fallen etwas kleiner aus, haben aber dafür einen Raum mit Fitnessgeräten. »Durch den Hubschrauberlandeplatz auf dem
ren. Eine Schiebetür öffnet den Zugang zum riesigen
Alameda Santos, 1437/
Dach des Hotels können unsere Gäste schnell und
Wohnbereich. Bodentiefe Fenster lassen nicht nur
Cerqueira César CEP 01419-001
sicher zum Flughafen gelangen«, erklärt Monica Go-
viel Licht in den Raum, sondern ermöglichen auch
São Paulo, SP, Brasilien
mes. Ein weiterer Vorteil des zu den Leading Hotels
beeindruckende Ausblicke auf die von Wolkenkrat-
Telefon +55-11-3146 5900
of the World zählenden Hauses sind das erste »Ele-
zern geprägte Silhouette von São Paulo. Bestim-
www.tivolihotels.com
ments Spa by Banyan Tree« in Brasilien sowie eine
mende Merkmale der Einrichtung sind dunkle Holz-
Kategorie
ausgezeichnete Gastronomie. Das im 23. Stock gele-
böden, weiße und nur sparsam dekorierte Wände
General Manager Marco Amarel
sowie lange Gardinen in freundlichem Beigeton. Um
gene Restaurant »Arola-Vintetres«, das vom spanischen Zwei-Sterne-Koch Sergi Arola entwickelt wur-
zwei flache Glastische gruppieren sich schwarze Ses-
220 Zimmer & Suiten
de, hat sich längst als gefragter Hot Spot São Paulos
sel und Sitzbänke. Auffällig leuchten vier goldfarben
Preise Präsidentensuite 9200 €
etabliert.
44 TOP HOTEL | 4 /2011
DETLEF BERG
SuperSuiten_4.11 orig 08.04.11 08:22 Seite 45
Auf insgesamt 750 Quadratmetern logieren die anspruchsvollen Gäste in der »Mofarrej Präsidentensuite«, die pro Nacht mit 9200 Euro zu Buche schlägt. Dafür genießt man aber nicht nur einen fantastischen Blick auf São Paulo, man findet sich auch von ebenso exklusiver wie designorientierter Einrichtung umgeben. Selbst hochkarätige Meetings und privatime Dinner lassen sich in der Suite veranstalten
4 /2011 | TOP HOTEL 45
Boerse411vonwos 07.04.11 15:31 Seite 46
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Fragile Welt Die Welt ist in Unordnung geraten: Die Erdbeben, der Tsunami und die nukleare Gefahr in Japan sowie die innenpolitischen Spannungen in arabischen und afrikanischen Staaten haben die Börsen erschüttert. Die Aktien von Hotel- und Touristikunternehmen verzeichneten zum Teil kräftige Kursverluste, da sich solche Ereignisse auch auf die Reisestatistik dieser Länder auswirken. Das Vertrauen in die Finanzmärkte scheint nur zögerlich zurückzukehren
Weil die Weltwirtschaft sehr viele Bruchstel-
entwicklung des Hotelmarkts weltweit reflek-
Claus Sendlinger, Vorstandschef der Design
len aufweist, empfiehlt sich derzeit global eine
tiert, ist vergangenes Jahr im Vergleich zu 2009
Hotels AG, hat für das Geschäftsjahr 2010 ei-
wohl insgesamt vorsichtigere Anlagestrategie
zum ersten Mal seit 2007 wieder gestiegen –
nen um 11 % höheren Umsatz von 9,36 Mio €
an den Aktienbörsen. Denn nach wie vor gilt die
und zwar um 2 %. 2009 war der Index kräftig
gemeldet. Der Umsatz der Kommissionserlö-
internationale Schuldenproblematik als unge-
um 13 % abgesackt. »Nach der vorausgegange-
se des sich selbst als Vermarktungs- und Posi-
löst. Von hier drohen immer wieder Störungen
nen Krise zeigt der HPI eine langsame Erho-
tionierungsdienstleisters für Inhaber geführte
für die heile Welt der Börsen. Immer mehr Anle-
lung des Marktes während des vergangenen
Hotels und kleine Hotelgruppen im Segment
ger hinterfragen die Sinnhaftigkeit von riskan-
Jahres«, sagte David Roche, Präsident der zur
New Luxury beschreibenden Unternehmens
ten Investmententscheidungen. Während die
Expedia-Gruppe zählenden Hotels.com. Der
lag bei 4,42 Mio € (nach 3,45 Mio €). Das Brut-
Funktion zahlreicher Staaten nur durch die »ge-
asiatische Hotelmarkt hebt sich vom Rest der
toergebnis (vor Zinsen, Steuern und Abschrei-
neröse« Zins- und Geldpolitik von deren Noten-
Welt nach wie vor ab; hier lag der durchschnitt-
bungen) erreichte 2010 rund 0,62 Mio €, was
banken aufrechterhalten werden kann, geht es
liche Hotelpreis 2010 um 15 % höher als 2004.
einer Steigerung um 21 % gegenüber dem Vor-
der Wirtschaft besser. Zahlreiche Unternehmen sitzen sowohl in den USA als auch in Europa
jahr entspricht. Zum Ende des Geschäftsjah-
Deutschland
und China auf einem hohem Liquiditätsberg,
res wurde erstmals die Marke von 200 angeschlossenen Hotels überschritten. Die Zahl der
der für Akquisitionen von Aktien der Konkur-
Positive Nachrichten gibt es derzeit aus
dort verfügbaren Hotelzimmer belief sich auf
renz eingesetzt werden und die Börsen beleben
dem deutschen Gastgewerbe. Die Branche hat
15.965 (Vorjahr: 14.257). »Für das Geschäftsjahr
könnte. Auffallend ist, dass größere Mega-Deals
im Januar ihren Umsatz um real 4,2 % gestei-
2011 erwarten wir bei anhaltendem konjunk-
in der Hotelbranche bis heute ausgeblieben
gert. Das ist der höchste Anstieg seit Juni 2000.
turellen Rückenwind wieder ein über dem
sind, sodass Analysten in diesem Wirtschafts-
Während Gastwirte und Restaurants preisbe-
Marktdurchschnitt liegendes Wachstum und
zweig einen überaus großen Nachholbedarf er-
reinigt 4,3 % mehr umsetzten, erreichte das
wegen der geplanten Investitionen ein kons-
kennen.
Plus auf Seiten der Hotels 7 %. Unterstrichen
tantes operatives Ergebnis«, machte Sendlin-
Wer 2010 irgendwo auf der Welt in einem Ho-
wird der positive Trend im deutschen Tou-
ger den Aktionären Mut.
tel eincheckte, dürfte für seine Übernachtung
rismus durch aktuelle Zahlen der Reisebüros.
theoretisch in etwa den gleichen Preis wie 2004
Die deutschen Reiseveranstalter erwarten für
gezahlt haben. Denn der von Hotels.com be-
2011 trotz der Unruhen in einigen Urlaubslän-
rechnete Hotel Price Index (HPI), der die Preis-
dern ein Rekordjahr.
Nordamerika Die von Managern der US-Hotelbranche an
So hat die TUI AG für die Sommersaison
das laufende Jahr geknüpften Erwartungen
über prozentual zweistellige Zuwachsraten be-
sind insgesamt positiv. Noch habe man even-
richtet. Für das Jahr 2011 erwartet das TUI-Ma-
tuelle negative Effekte des starken Anstiegs
nagement eine gute Gewinnmarge und einen
der Energiepreise und der Spannungen in
weiteren Anstieg des eigenen Marktanteils.
Nordafrika nicht gespürt, sagte zum Beispiel
Der Aufsichtsrat des Hannoveraner Unterneh-
Frits von Paaschen, Vorstandschef der Star-
mens hat jetzt grünes Licht für den Verkauf
wood Hotels and Resorts. J.W. Marriott jr., Vor-
von Hapag-Lloyd-Anteilen im Rahmen eines
standsvorsitzender der amerikanischen Ho-
geplanten Börsengangs der Reederei- und
telgruppe Marriott International, wies in
Container-Tochter gegeben. Zunächst sollen
Chicago auf die insgesamt sehr erfreuliche
11,33 % von Hapag Lloyd an deren Mehrheits-
Entwicklung im Bereich Geschäftsreisen hin,
Den Kursknick im März hat die Duisburger
eigner Albert Ballin verkauft werden. Später
die auf die Geschäftszahlen des Unterneh-
IFA Hotel & Touristik AG (WKN 613120)
sollen im Rahmen des Hapag-Lloyd-Börsen-
mens einen größeren Einfluss hat als das Tou-
schnell wieder korrigiert. Vom 12-Euro-Hoch
gangs weitere Anteile von bis zu 30 % veräu-
ristengeschäft. Die Unruhen im Nahen Osten
in 2007 ist man aber noch weit entfernt
ßert werden.
und in Nordafrika hätten bislang kaum zur
46 TOP HOTEL | 4 /2011
Boerse411vonwos 07.04.11 15:31 Seite 47
hohen Liquidität mache. Man werde dabei
gie sei mit dem Wechsel im Top-Management
wohl zwischen einer höheren Dividende und
nicht zu erwarten, äußerten sich britische
dem Rückkauf eigener Aktien über die Börse
Wertpapieranalysten; denn die beiden Mana-
entscheiden, so Bernstein.
ger hätten in den vergangenen Jahren sehr eng
Die von den US-Hotels und -Resorts zuletzt
zusammengearbeitet.
vorgelegten Geschäftszahlen bewegten sich in
Frankreichs Reisveranstalter Club Med S.A.
etwa im Rahmen der Analystenerwartungen.
blickt ungeachtet der Unruhen in Ägypten
Daten und Fakten zeigten zudem eine weitere
und Tunesien auf ein beachtliches Geschäft in
Verbesserung der Stimmung. Der Skiresort-
der Wintersaison zurück: Von November bis
und Hotelbetreiber Vail Resorts Inc. hat im
Ende Januar wurde der Umsatz um knapp 15 %
Im ersten Quartal 2011 haben die Papiere der
zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjah-
auf 337 Mio € gesteigert. »Wir befinden uns
Luxushotelkette Hyatt Hotels Corp. (WKN
res 2010 / 2011 einen um 29,2 % höheren Um-
weiter auf dem im Sommer 2010 beschrittenen
A0YAKV) ihre Aktionäre stark enttäuscht
satz von 388,1 Mio $ und einen Gewinn je Ak-
Wachstumspfad«, sagte Club-Med-Chef Henri
tie von 1,38 $ erzielt und damit die Erwar-
Giscard d’Estaing. Für den Sommer 2011 haben
tungen der Analysten übertroffen.
laut Unternehmens bereits 25 % mehr Urlau-
Streichung von Buchungen von Geschäftsreisen geführt, sagte CEO J.W. Marriott jr.
Die amerikanische Boutiquehotel-Kette
ber Aufenthalte in einem Clubhotel gebucht.
Morgans Hotel Group bemüht sich nach wie
Der Konzentrationsprozess in der inter-
Auf einer von Raymond James & Associates in
vor um einen Abbau ihrer bei rund 660 Mio $ –
nationalen Touristik setzt sich fort. So hat
Orlando, Florida, veranstalteten Investorenkon-
und damit beim 2,5fachen der Marktkapitali-
schweizerische Kuoni Reisen Holding AG von
ferenz zeigten sich die Finanzchefs verschiede-
sierungen – liegenden hohen Verschuldung.
Travelport deren britische Tochter Gullivers
ner Hotelunternehmen hinsichtlich ihrer weite-
Das Unternehmen hat mit Michael Gross einen
Travel Association (GTA) zu einem Preis von
ren geschäftliche Entwicklung zuversichtlich.
neuen Vorstandschef berufen. Die Pläne der
651 Mio sfr übernommen. Die Gläubiger von
Man werde das für Akquisitionen vorhandene
Gesellschaft sehen unter anderem den Ver-
Travelport hatten dem bereits Anfang März
Kapital vor allem in den großen Städten in den
kauf von Vermögenswerten und die Auswei-
angekündigten Verkauf jetzt endgültig zuge-
Küstenregionen der USA einsetzen, so ein Spre-
tung des Franchise-Modells vor. Man strebe
stimmt. Die im stark wachsenden asiatischen
cher des als Real Estate Investment Trust (REIT)
an, vorhandene Hotelanlagen zu verkaufen
Markt recht aktive GTA erzielte 2010 einen Um-
firmierenden Pebblebrook Investment Trust.
und dann unter der eigenen Marke zu mana-
satz von umgerechnet 294 Mio $ und ein Brut-
Dabei achte man auf eine solide Finanzierung
gen. Geplant seien hier Managementverträge
toergebnis von 84 Mio $.
und verzichte weitgehend auf Fremdkapital.
für bestehende Hotels in Mexiko, in der Tür-
Zuversichtlich zur Zukunft des Luxushotel-
kei und in Qatar. Der Morgans-Aktienkurs war
unternehmens äußerten sich auch die Vertreter
im Rahmen der Krise stark abgesackt, sodass
der Hyatt Hotels Corporation. Bei William A.
das Unternehmen inzwischen als Übernah-
Crow, dem Analysten von Raymond James & As-
mekandidat gilt.
Asien & der Rest der Welt In den asiatischen Urlaubsregionen geht die Sorge um, die Touristenströme aus Japan
sociates, wird die Hyatt-Aktie mit ȟberdurch-
Die als REIT firmierenden LaSalle Hotel Pro-
könnten als Folge des dortigen Desasters aus-
schnittlich« bewertet und mit einem Kursziel
perties haben für 80,1 Mio $ in bar das be-
bleiben. Japaner zählen zu den zahlungskräf-
von 54 $ eingestuft (sh. Chart oben).
kannte Viceroy Hotel in Santa Monica erwor-
tigsten Besuchern der Touristenzentren in
»Wir sehen unsere Zukunft sehr positiv«, sag-
ben. Die Hotelanlage soll auch nach dem Kauf
Thailand, Taiwan, Vietnam, Südkorea und Ma-
te Brian Rice, Finanzchef des Kreuzfahrtunter-
weiter unter diesem Markennamen betrieben
laysia. Darüber hinaus bestehen Zweifel, ob
nehmens Royal Carribean Cruises Ltd. (RCL) auf
werden.
sich die Prognosen einiger Finanzmarktana-
der gleichen Konferenz. Ein Grund für diesen Optimismus ist, dass die Kapazitäten in der Kreuz-
lysten erfüllen werden, wonach zunehmend
Europa
fahrtbranche weltweit in einem wohl deutlich geringeren Tempo wachsen werden als das von der globalen Nachfrage erwartet wird.
wohlhabendere Touristen aus China die Lücke füllen können, die die Japaner in diesem Jahr
Leicht irritiert zeigten sich die Aktionäre der
möglicherweise hinterlassen werden.
Hotelgesellschaft InterContinental Hotels plc
Die Aufstände in Nordafrika dürften die
Ebenso wie RCL geht auch die Carnival Corp.
vom überraschenden Rücktritt des Vorstands-
Tourismusbranche in Ländern wie Tunesien
(CCL) davon aus, dass die internationale Nach-
chefs Andrew Cosslett. »Das wird der Aktie
und Ägypten unterschiedlich hart treffen.
frage schneller wächst als die Nachfrage der US-
nicht unbedingt helfen«, so Nigel Parson vom
Tunesiens Tourismusminister Mehdi Houas
Reisenden. Nach den Statistiken des Unterneh-
Finanzhaus Evolution Securities. Allerdings
geht davon aus, dass in diesem Jahr 20 bis 40 %
mens haben rund 3,1 % der Amerikaner eine
sei Cossletts Nachfolger Richard Solomons –
weniger ausländische Touristen ihren Urlaub
Kreuzfahrt gemacht, während diese Quote in
der bisherige Finanzchef – ein geeigneter Ma-
in den Hotels und an den Stränden des Landes
Kontinentaleuropa gerade einmal bei 1,2 % liegt.
nager. Er sei jetzt 24 Jahre rund um den Globus
verbringen werden: »2010 hatten wir 7 Mio
Vor diesem Hintergrund zeichnete auch CCL-Fi-
gereist und halte es daher für eine gute Idee,
Touristen; wenn wir in diesem Jahr 80 % dieser
nanzchef David Bernstein ein positives Bild von
den eigenen Geist für einen gewissen Zeit-
Zahl erreichen, ist es ein gutes Jahr.« Ägypten
der Zukunft der Branche. Die Carnival Corp. wer-
raum ruhen zu lassen, begründete Cosslett
hofft dagegen, die gleiche Besucherzahl wie
de Ende des Jahres entscheiden, was sie mit ihrer
seinen Rücktritt. Eine Veränderung der Strate-
2010 schaffen zu können, also insgesamt 14,2 4 /2011 | TOP HOTEL 47
Boerse411vonwos 07.04.11 15:31 Seite 48
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Mio Touristen ihren Urlaub im Land der Pyramiden verbrachten. Tourismusminister Munir Fakhry Abdel Nur sagte, Ägypten habe durch die friedliche Revolution viel an internationalem Ansehen gewonnen.
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen
Hotelfinanzierungen Die Naturkatastrophe in Japan hat die Situation an den Kapitalmärkten praktisch über Nacht geändert. Der Anstieg der Kapitalmarktzinsen, der zu Beginn des Jahres eingesetzt und die rund 30-jährige Hausse an den internationalen Bondmärkten beendet hatte, kam zum Stillstand. Experten gehen zwar davon aus, dass die alten Zinstiefs in diesem Zyk lus nicht wieder erreicht werden dürften, sich ein weiterer Zinsanstieg auf der anderen Seite jedoch weiter hinauszögern werde. Wenn die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt von einer Katastrophe solchen Ausmaßes erfasst wird, habe das möglicherweise Folgen für die Globalwirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die Notenbanken in den Industrieländern die dortigen Regierungen weiter mit einer »Politik des leichten Geldes« unterstützen werden. Grundsätzlich ist auf Seiten der Geschäftsbanken weiterhin eine nur geringe Bereitschaft zur Finanzierung von Unternehmenstransaktionen festzustellen. Das gilt gerade auch für die Hotelbranche. Folgende Tourismusund Hotelunternehmen verschafften sich in den vergangenen Wochen trotzdem frisches Kapital über die Kapitalmärkte und Börsen: Banyan Tree Holdings: Das auch im Hotelgeschäft tätige Investmentunternehmen mit Sitz in Singapur hat sich über die Emission einer Anleihe Fremdkapital in Höhe von 50 Mio Singapur-$ beschafft. Für die von HSBC gemanagte dreijährige Anleihe bietet Banyan Tree einen Kupon von 5,5 %. La Salle Hotel Properties: Das Hotelimmobilienunternehmen hat mit dem Finanzhaus Raymond James & Associates eine Vereinbarung für die Ausgabe neuer Aktien im Wert von bis zu 250 Mio $ getroffen. TUI AG: Der Touristikkonzern hat seinen Aktionären eine Wandelanleihe mit einer Laufzeit bis 2016 im Gesamtnennwert von rund 339 Mio € angeboten, die zum Bezug von 28,6 Mio TUI-Aktien berechtigen. Die
Währung
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Aktienkurs Aktienkurs Veränderung 22./23.02.201122./23.03.2011 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
3,34 3,30 0,90 14,45 4,89 14,70 5,80 9,38
3,09 4,00 0,97 13,20 4,00 14,31 5,60 8,46
-7,49 21,21 7,78 -8,65 -18,20 -2,65 -3,45 -9,81
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
11,53 45,67 18,79 40,61 43,49 37,36 18,92 48,51 48,68 3,51 43,18 14,86 40,87 2,87 9,72 13,69 64,46 49,40 32,06 127,91
9,10 39,50 17,16 38,25 41,44 35,25 17,36 42,75 38,11 3,42 43,00 12,77 36,98 2,54 9,43 12,54 56,72 49,86 30,46 118,41
-21,08 -13,51 -8,67 -5,81 -4,71 -5,65 -8,25 -11,87 -21,71 -2,56 -0,42 -14,06 -9,52 -11,50 -2,98 -8,40 -12,01 0,93 -4,99 -7,43
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
568,50 1421,00 601,00 62,00 128,26 200,80
544,50 1253,00 506,50 62,00 157,70 166,90
-4,22 -11,82 -15,72 0,00 22,95 -16,88
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
430,50 1200,00 255,00
416,50 1160,00 259,25
-3,25 -3,33 1,67
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
35,67 17,72 8,74 30,00
30,97 15,43 7,90 28,70
-13,18 -12,92 -9,61 -4,33
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
7,88 4,74
8,23 4,80
4,44 1,27
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
34,00
38,20
12,35
Orbis
Polnische Zloty
36,87
36,50
-1,00
Forint
3870,00
3895,00
0,65
Yen Yen Yen
380,00 384,00 26,00
307,00 379,00 22,00
-19,21 -1,30 -15,38
Schuldverschreibungen tragen einen Kupon von 2,75 %.
Kaufen oder nicht kaufen?
Danubius Hotels
Accor S.A.: Nach einer zuletzt nur durchschnittlichen Kursent-
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
wicklung haben die Analysten der Ratingagentur Standard & Poor’s
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,34 2,12 3,07
2,26 2,04 2,96
-3,42 -3,77 -3,58
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
25,55 14,06 9,70 3,24 19,48 54,75
25,75 14,06 9,06 3,28 19,30 51,20
0,78 0,00 -6,60 1,23 -0,92 -6,48
TD Newcrest, die den Titel mit »kaufen« einstufen und das Kursziel von
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
38,95
36,95
-5,13
10 auf 11 kanadadische $ angehoben haben.
City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
69,20 17,95 243,41 101,40
67,50 14,20 228,76 86,07
-2,46 -20,89 -6,02 -15,12
Equity die Aktie des französischen Hotelkonzerns jetzt von »verkaufen« auf »halten« nach oben gestuft. Great Canadian Gaming Corp.: Die Analysten von Raymond James & Associates haben das Kurziel der Aktie der kanadischen Kasino- und Hotelgruppe auf Sicht von 12 Monaten von 11 auf 10 kanadische $ gesenkt. Zu einer gegenläufigen Einschätzung kamen die Fachleute von
Kuoni Reisen Holding AG: Mit »kaufen« wird die Aktie dieses Schweizer Touristikkonzerns von Goldman Sachs eingestuft. Das Kurs-
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
ziel wurde in diesem Kontext jetzt von 580 sfr auf 630 sfr erhöht. Whitbread plc.: Das britische Hotel- und Restaurantunternehmen wird von Japans Finanzhaus Nomura weiterhin mit »kaufen« eingestuft. Das Kursziel für die kommenden 12 Monate wurde allerdings geringfügig von 2180 auf 2175 Pence reduziert. 48 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
692,28 630,47 -8,93 12105,78 12018,63 -0,72 7121,25 6801,85 -4,49 346,78 336,29 -3,02 987,76 919,51 -6,91 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_4.11 07.04.11 15:36 Seite 49
TRENDBAROMETER MARKT
Drahtesel meets Business Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des neuen Trendbarometers von der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Münster
Ein Wachstum von über fünf Prozent bei
te Steigerung bei den Auslandsgästen, die der
gen überproportional zulegen. Ein weiterer
den Übernachtungszahlen konnten im ver-
Universitätsstadt ein zweistelliges Plus von
Stützpfeiler für die Stadt sind Kongresse, die
gangenen Jahr nicht viele Städte in Deutsch-
10,9 Prozent im Vergleich zu 2009 beschert ha-
ebenfalls viele internationale Gäste nach Müns-
land realisieren. Münster schaffte sogar acht
ben. Vor allem im wichtigsten Quellmarkt, den
ter bringen, so beispielsweise 2010 der »Welt-
Prozent und setzte damit ein deutliches Aus-
Niederlanden, konnten die Hoteliers mit sat-
ärztinnenkongress« oder die »Nebelkonferenz«.
rufezeichen. Basis hierfür war eine signifikan-
ten 31,3 Prozent an zusätzlichen Übernachtun-
Aktuell schickt sich Münster an, das sehr
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
gute Ergebnis aus 2010 noch zu toppen, konnte das erste Quartal doch nach Informationen
Durchschnittliche Auslastung
des Fairmas Trendbarometers mit einem 25-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
prozentigem Auslastungsplus – bei etwas reduzierten Zimmerraten – abgeschlossen wer29,7
s
18,8 11,7
s
0,1
8,5
s
s
7,2
7,8
s
s
den. Gründe hierfür sind nach Ansicht der
s
29,3
16,1 9,6
33,7
24,5
s 13,9
11,5
Hoteliers zum einen die wetterbedingt schlech-
20,9 13,3 3,5
s
6,8
s 11,1
0,5
s
1,7
-1,4
te Nachfrage im Januar/Februar vergangenen
-2,2
Jahres, zum anderen das derzeit sehr gute Businessgeschäft, speziell in Bezug auf den Tagungsmarkt. Als stärkster Monat des Jahres kristallisiert sich aber der Mai heraus, gerade
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11 Feb’11
Mar’11 Apr’11
May’11
Jun’11
weil dieser heuer keine Feiertage hat und somit umsatzstarke Wochen mit viel Tagungsgeschäft zu erwarten sind. Im Juni sind die
s Vorheriger Forecast vom 5.3.2011
Durchschnittlicher Zimmerpreis
Vorzeichen dagegen komplett umgekehrt: Mit
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam stehen gleich drei kurze Wochen bevor. Aus 13,7 6,5
s 7,0
5,5
s
bei der Belegung als auch bei den pekuniären
s
3,8
s
Aug
s
-0,1 -5,4
-6,1
s -9,0
2,5
7,1
3,8
Jul
diesem Grund rechnen die Hoteliers sowohl
10,3
8,8
s
-1,7
s
-3,3
s
-2,8
-3,2
s
0,5
-4,1
Werten mit einem kleinen Dämpfer. -1,2
s
aber eine hundertprozentige Prognose für den -4,6
-8,1
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11 Feb’11
Mar’11 Apr’11
May’11
Durch immer kurzfristigere Buchungen ist
Jun’11
weiteren Verlauf noch nicht zu treffen, gerade weil die Fahrradhochburg Münster sehr stark von Städtereisenden profitiert. Abzuwarten bleibt aber auch, wie sich das Bettenangebot
Aktueller Forecast vom 31.3.2011
Durchschnittlicher RevPAR
entwickelt. Derzeit ist der Markt sehr homo-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
gen, es gibt kaum Kettenhotels, dafür sehr viele individuell geführte Häuser. Seit geraumer Zeit wird aber laut über neue Projekte nachge-
35,1
29,3 19,6
s
6,6
18,0
13,8
s 13,1
15,7
s 9,0
17,8
s 15,4
19,2
s
dacht – gerade im Budget-Segment –, die für
s
27,1
17,7
17,6
s
s 13,8
-0,7
13,9
s
s Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11 Feb’11
Mar’11 Apr’11
-3,4
s
-1,5
sorgen könnten.
MH
Info: www.tophotel.de
-4,1
-10,3 Jul
etwas Bewegung im beschaulichen Münster
13,9
May’11
Jun’11
4 /2011 | TOP HOTEL 49
Metropolenhotels 07.04.11 15:55 Seite 50
MARKT INTERNATIONAL
Die Legende: das Ciragan Palace
Beste Business-Adresse: das Ritz-Carlton
Design im Gefängnis: das Four Seasons
Wie in 1001 Nacht In den Millionenstädten dieser Welt finden sich die unterschiedlichsten Hotels – spektakulär, luxuriös, außergewöhnlich. Hotel- und Gastrokritiker Heinz Horrmann stellt in dieser Serie seine persönlichen Favoriten vor. Diesmal: Istanbul Die Suche nach der Hotellegende in der lebensfrohen Stadt am
der die Silhouette der Stadt überragt. Das Interieur erinnert an das
Bosporus gestaltet sich einfach. Das Ciragan Palace, von Kempinski
Osmanische Reich: Schwere Seidenstoffe, herrschaftliche Divanbetten,
geführt, ist bereits seit Jahrhunderten eine gesuchte Herberge mit herr-
Mobiliar aus Edelhölzern sowie Bäder aus Marmor und alttürkischer
lichem Blick auf das Marmarameer. Das luxuriöse Ambiente macht dem
Keramik zeichnen den besonderen Charakter der Gästezimmer aus.
Gast bei jedem Schritt deutlich, dass er sich in einem der spektakulärs-
Ein Design-Domizil der ganz besonderen Art ist das Four Seasons
ten Hotels der Welt befindet und sich wie der Hauptdarsteller eines 1001-
Istanbul at Sultanahmet als ruhige Oase in der Stadt. Das romanti-
Nacht-Märchens fühlen kann. Orientalische Lebenslust mit Blütenduft,
sche Boutique-Hotel mit 85 Zimmern und Suiten liegt zwischen der
faszinierenden Farbspielen sowie leise Musik in der Lobby tragen das
Blauen Moschee und der Hagia Sophia, den beiden berühmtesten At-
Ihrige dazu bei. Hinzu kommt, dass kaum ein Hotel eine derart beweg-
traktionen Istanbuls und wurde – das ist das Besondere – in einem al-
te Geschichte hat wie das Ciragan. Der Palast, Ende des 16. Jahrhunderts
ten Gefängnis eingerichtet, was noch an der Grundordnung der Flure
in Holz, zwei Jahrhunderte später für den Sultan in Marmor erbaut, wur-
zu erkennen ist. Von den kargen Zellen ist freilich nichts mehr zu mer-
de 1910 bei einem Feuer nahezu vollständig zerstört. Die Restaurierung
ken, nur Wohnqualität und Eleganz mit Wohlfühlaroma. Was vielen
begann 1986 und seit 1991 werden hier zwei Hotels in einem präsentiert:
Gästen sehr gut gefällt, sind die großzügigen Bäder, die verschwende-
Der alte Sultanspalast »Palace«, Herzstück und Namensgeber des Kom-
risch eingerichtet sind, mit überdimensionierten Wannen, Walk-in-Du-
plexes mit zwölf orientalisch-luxuriösen Suiten sowie der zweite Kom-
schen und LCD-Fernseher. Ich sage immer: Die Zukunft des Hotels ent-
plex, direkt angrenzend, mit 284 Zimmern und Suiten. Dieser ist eben-
scheidet sich im Bad.
falls reich geschmückt mit osmanischem Dekor in warmen Tönen, kostbaren Kronleuchtern, edlen Stoffen und Marmor-Verzierungen.
Natürlich sind die Paradehotels in Istanbul nicht günstig, doch es gibt auch rund 500 Gästehäuser, die für das kleine Budget gut geeignet
Eines der neueren Hotels in der dynamischen Millionen-Metropole
sind und dabei einen prima Eindruck machen. Aus der Vielzahl der Häu-
am Bosporus ist die angesagteste Geschäftsadresse: das Ritz-Carlton.
ser unter 100 Euro habe ich das Basilica Hotel ausgewählt, weil es
Wenn man durch die prunkvolle Halle des Hauses schreitet, das im be-
so eine hervorragende Lage hat: Mitten in der Altstadt, nur wenige
rühmten Viertel Dolmabahce liegt, in dem schon die alten Sultane ihre
Schritte vom Topkapi-Palast und der Hagia Sophia entfernt. Wer mit
Sommerpaläste bauen ließen, fühlt man sich in seiner Hotelwahl so-
dem Auto kommt, muss keine Parkgebühren zahlen, und für Gäste, die
fort bestätigt. Das Gebäude hoch über uralten Moscheen und Festun-
auf dem Flughafen Atatürk landen, steht ein kostenloser Transfer zur
gen verfügt neben seiner grandiosen Aussicht über 244 Zimmer und
Verfügung. Für ein preiswertes Hotel ist es zudem ungewöhnlich, dass
Suiten. Zudem wurde es von den Investoren mit luxuriösen Wohnun-
ein Concierge-Service allzeit bereitsteht. Museumskarten und Tickets
gen, Boutiquen und Büros in einem gläsernen Hotelturm kombiniert,
für alle Veranstaltungen sind so garantiert.
50 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Bier aktuell 07.04.11 15:57 Seite 51
BIER AKTUELL MARKT
Der »Missing Link« Die Getränkefachgroßhändler (GFG) kommen im öffentlichen Bild so gut wie gar nicht vor und sind doch die Aorta des deutschen Biermarktes. Hochnäsige nennen sie »Fuhrleute« oder »Flaschensortierer«. Wahr ist aber: Ohne die GFG läuft nichts – vor allem kein Bier
»Wer soll denn den Biermarkt erschließen, wenn nicht die Platzhir-
werden. Diese Erkenntnisse »bieten eine herausragende Chance für Mar-
sche vor Ort?«, fragt Wolfgang Burgard, Präsident des Deutschen Brauer-
ken, von den geänderten Bedürfnissen der Verbraucher zu profitieren«,
Bundes und Vorstand der deutschen Gruppe des Globalplayers Carls-
erklärt Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Bundesver-
berg im Gespräch mit Top hotel. Die Platzhirsche sind die gestandenen,
bandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels. In Regionalver-
oft seit Generationen von Familien geführten Getränkefachgroßhänd-
sammlungen mit Biersommeliers habe man bei den Fachhändlern gro-
ler, mit denen der Konsument nur in Berührung kommt, wenn er einen
ßen Anklang gefunden, das Bier beim Verbraucher wieder attraktiv zu
der rund 13.000 Getränke-Abholmärkte oder einen der fast 11.000 Ge-
machen.
tränkeeinzelhandelgeschäfte besucht – oder aber wenn er in der Gastronomie sein Bier bestellt. Der Getränkefachgroßhandel ist das feh-
Wem das Stündlein schlägt ...
lende Glied zwischen der Brauerei und dem Durst. Der GFG lebt zwischen Baum und Borke, sagen die Brauer. Die Händler dagegen sehen sich zwi-
Das Interesse des Getränkefachgroßhändlers an Bier liegt auf der
schen Hammer und Amboss, wenn sie ihre Position bestimmen sollen.
Hand. Sein Geschäft generiert er zu 50 Prozent aus dem Handel mit Bier,
Richtig ist, dass von den GFG nicht nur Logistik gefordert wird, sondern
zu 30 Prozent aus Softdrinks und zu 20 Prozent aus dem Mineralwasser.
gediegene Marktstrategie, gerade im regionalen und lokalen Bereich.
Wie eng Brauerei und Fachgroßhandel verzahnt sind, zeigt das Beispiel
Wer soll schon den Hafengeburtstag ausrichten, wenn nicht der Ge-
Veltins. Bei den Sauerländern werden Tag für Tag rund 700 LKWs an der
tränkemann zusammen mit Agentur, die das Event plant?
Rampe abgefertigt. Und diese kommen von geschätzten 1500 bis 2000
»Der Handel macht keine Marken«, schränkt Dr. Volker Kuhl, Marke-
Getränkefachgroßhändlern, die zum Teil noch Unterverleger bedienen.
tingchef bei Veltins, die Aufgaben des GFG ein. Der Name stehe schon
Da der Biermarkt aber seit 30 Jahren schrumpft, verabschieden sich auch
für seine Profession: handeln. Und der Händler sei an starken Marken
immer mehr GFG vom Markt. Die Guten unter den Schlechten landen
interessiert, da nur starke Marken starke Spannen garantieren. Dennoch
bei den Großen, die permanent wachsen. Gestützt wird diese Konzen-
dürften die mittleren und unteren Preisskalen nicht vernachlässigt wer-
tration von dem Kreditbedarf der Gastronomie, der im Wesentlichen
den, wo sich das Geschäft über die Menge rechne. Und Veltins hat das
von den Brauereien, bis zu 20 Prozent aber auch von den GFG finanziert
Ohr an diesem Markt mit der WGV-Gruppe, der Großhandelstochter mit
wird. Da die kleinen GFG selbst oft nur von der Hand in den Mund leben,
450 Millionen Euro Umsatz und damit hinter
treten vornehmlich die Großen unter ihnen als
dem Marktführer Trinks zweitgrößter Fach-
Finanziers auf. Immerhin laufen noch 25 Pro-
großhändler der Republik. Solch eine vertikale
zent des Bierkonsums über die Gastronomie;
Konzentration dient nicht allein der Verzinsung
75 Prozent werden daheim getrunken. Seit der
des eingesetzten Kapitals, sondern auch als
Währungsumstellung auf Euro hat es in der
Hand am Puls des Marktes. »Als Händler mer-
Gastronomie keinen Monat gegeben, in dem
ken die Brauer erst, was die Brauer an uns Händ-
die Umsätze über denen des Vorjahresmonats
lern haben«, kommentiert ein Getränkefach-
gelegen hätten. Da aber die Kosten unvermin-
großhändler aus Hannover.
dert steigen, können sich Gastronomie und Fachgroßhändler ausrechnen, wann ihr Glöck-
Die Marktnähe der Brauer als GFG schärft
chen läutet.
auch deren Sensorik für den Wandel der Konsumgewohnheiten. So fand die Forschung jetzt
Ob die Lohas die Wende am Biermarkt brin-
heraus, dass die »Lohas« dabei sind, ein immer
gen werden, ist offen. Die Marktforschung ge-
größeres Gewicht zu entwickeln. Diese weiter
nerell jedoch erkennt, dass die Verbraucher
wachsende Zielgruppe (Lifestyle of Health and
wieder auf Vertrauen, Glaubwürdigkeit und
Sustainability = Lohas = Gesund und bewusst
Nachhaltigkeit setzen. Merke: Früher führten
leben) ist bereits mit 27,5 Prozent am Markt ver-
große Biermarken ihren Erfolg auf hohe Qualität, hohes Image und auf die gepflegte Marke
treten. 47 Prozent der Lohas sagen dem Getränkefachgroßhandel, dass er lokale und regionale
Für eine geschlossene Qualitätskette
zurück. Seit selbst Edelmarken »verhauen«
Produkte in seinem Sortiment fördern möge.
von der Brauerei bis zur Gastronomie
werden, verlieren auch sie Ausstoß. Aus die-
Kurz: Buy local, vermeide, dass identische Güter
sorgen die meist gekühlten Lager der
sem Dilemma helfen nur Verbandsarbeit und
kreuz und quer durch die Republik gefahren
Getränkefachgroßhändler
Selbstdisziplin heraus.
HANS BAUMANN
4 /2011 | TOP HOTEL
51
Deutscher Chef 4_2011 07.04.11 15:58 Seite 52
General Manager Moritz Klein ist leidenschaftlicher Biker (re.); seit 2008 heißt er die Gäste im Beach Rotana Abu Dhabi willkommen (oben). Das Leading Hotel of the World zeichnet sich unter anderem durch seine imposante Lobby aus (li) sowie durch den überaus zuvorkommenden Service. – Zum Beispiel im polynesischen Restaurant »Trader Vic’s« (unten)
52 TOP HOTEL | 4 /2011
Deutscher Chef 4_2011 07.04.11 15:58 Seite 53
DEUTSCHER GM IM AUSLAND MANAGEMENT
Moritz Klein General Manager Beach Rotana Abu Dhabi Hongkong! Aus Sicht von Moritz Klein gibt es keine Stadt auf der Welt, die es mit der quirligen Metropole aufnehmen kann. Nur leider hat sich in der ehemaligen Kronkolonie bislang noch kein adäquater Job für den 43-jährigen Ex-Kempi-Manager aufgetan. Doch von solchen Kleinigkeiten lässt sich der humorvolle Hotelier die Laune nicht verderben, schließlich haben auch andere Väter schöne Töchter. Abu Dhabi zum Beispiel, wo Klein seit 2008 verantwortlich zeichnet für das Beach Rotana – das Flaggschiff der stark expandierenden Rotana Group von ANKE PEDERSEN
Muss man von einer Lebenskrise spre-
Selbstverständlich jedoch sind Humor
chen, wenn ein Mann mittleren Alters unter
und Selbstironie nur eine Facette im Cha-
die Biker geht? Wenn sich dieser dann noch
rakter des Moritz Klein. Eine weitere ist die
eine Harley-Davidson zulegt, die entspre-
schier unbändige Lust auf Abenteuer. Ge-
chende Lederkluft und einen stattlichen
nauer: abenteuerliche Geschwindigkeit.
Auspuff? Zudem Accessoires wie Totenköp-
»Wenn ich im Lotto gewinne, würde ich für
fe an Handgriffen und Fußrasten? Zumin-
das Red Bull Air Race trainieren«, schwärmt
dest bei einem Mann wie Moritz Klein be-
der leidenschaftliche Hobby-Pilot von einer
steht in puncto Lebenskrise keinerlei Ge-
Teilnahme an den weltweit spektakulärsten
fahr. Schon seit frühester Jugend habe er
Kunstflug-Wettkämpfen einmotoriger Pro-
immer ein Moped gehabt, plaudert der ge-
pellermaschinen. »Ich wollte immer fliegen,
bürtige Münchner, »eine Vespa – immer
immer Pilot werden.« Seinen Flugschein
Jahrgang 1969/70, zum Schrauben und Aus-
machte er 1998 in Florida. Das war bezahlbar
einandernehmen«. Bis Abu Dhabi zumin-
und auch zum Erhalt der Lizenz muss er
dest. Denn in dem boomenden Wüstene-
nicht zwingend abheben – ein Checkflug al-
mirat sei der Verkehr für eine Vespa viel zu
le zwei Jahre reicht aus. Und das ist wichtig
schnell. Inspiriert von einem Freund ist er
Das Beach Rotana in Abu Dhabi
für Klein, denn eine eigene Cessna ist für den Familienvater derzeit ebenso wenig
auf den Trichter Harley-Davidson gekommen. »Es ist einfach herrlich, freitagmorgens mal zwei Stunden lang
möglich wie die regelmäßige Praxis. Dass es überhaupt das serviceo-
durch Abu Dhabi zu cruisen«, schwärmt der 1,92 Meter große Bayer. An-
rientierte Gastgewerbe war, das im Leben des Münchners obsiegt hat,
schließend verabrede man sich dann stets zu einer Rauferei, so der
dafür ist einzig und allein Michel Maas verantwortlich. Und das kam so:
GM. – Klischees zu bedienen, bereitet Moritz Klein sichtlich Vergnügen. Und das nicht nur in puncto Harley. Während seiner Zeit als »erste männliche Hausdame bei
»Ich hatte mich freiwillig gemeldet für den Einsatz im ersten Golfkrieg«
Kempinski« im Münchner Vier Jahreszeiten
Nachdem Moritz Klein 1985 der Schule nach der elften Klasse den Rücken gekehrt hatte, entschied er sich für eine Ausbildung im Kempinski Vier Jahreszeiten – jenem Hotel, in dem bereits sein älterer Bruder als Chef de
habe er sich jeden Morgen die Beine rasiert, feixt der Vater zweier Jungs,
rang beschäftigt war. Weil es aber natürlich nicht ganz so einfach war,
neun und elf Jahre alt. 1999 sei das gewesen, mehr als zehn Jahre, nach-
einen der begehrten Plätze in dem Fünf-Sterne-Hotel zu bekommen, ab-
dem er in eben jenem Haus seine Ausbildung zum Restaurantfachmann
solvierte er im Vorfeld ein Praktikum als Page. »Das waren neun Mona-
abgeschlossen hatte.
te, in denen ich gutes Geld verdient habe«, erzählt Klein mit einem 4 /2011 | TOP HOTEL 53
Deutscher Chef 4_2011 07.04.11 15:58 Seite 54
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
te mich freiwillig gemeldet für den Einsatz im ersten Golfkrieg«, plaudert der groß gewachsene Bayer als wäre das eine Kleinigkeit. Doch statt in den Mittleren Osten schickte man ihn nach Dänemark. Brennendes Fernweh verschlug Moritz Klein schließlich ins Kempinski Baltschug nach Moskau, wo er sich unter Resident Manager Stephan Kaminski erst als Night Manager verdingte, schließlich als Assistant Front Office Manager. »Wenn ich die Uhr zurückdrehen könnte, dann nach Moskau«, sagt Klein mit einem Hauch von Wehmut in der Stimme. Nicht nur wegen seines Alters von Ende 20 zu dieser Zeit, der damaligen Aufbruchstimmung in Moskau und der Verantwortung, die er dort übertragen bekam: »Viel, aber nicht zuviel.« Und nicht nur wegen all der verrückten Geschichten, die er dort erlebte: Schwanensee im Bolschoi Theater für zehn Dollar – »auf dem Samtvorhang prangten noch Hammer und Sichel« – oder dem Taxi-Transfer in einem Polizeiwagen für drei Dollar. Doch es war vor allem der morgendliche Kaffee bei den Hausdamen, die der Night Manager damals so genoss. Denn eine dieser Hausdamen war Anne, seine heutige Frau. Was die beiden auf Anhieb verband, war die Liebe zu Hongkong. Alle sechs Monate verbrachten sie dort ihren Urlaub. »Hongkong ist einfach die genialste Stadt«, sagt Klein. Und selbst heute, nach vielen Jahren in Middle East und als erfolgreicher GM im Flaggschiff der Rotana Group wäre diese Stadt noch immer eine Versuchung für ihn. Ende 1995 gingen die beiden sogar auf Jobsuche nach Hongkong, lebten sechs Wochen im billigen Panda Hotel und ernährten sich von eintönigen »Nudel-up«-Gerichten. »Etwas Vernünftiges haben wir aber nicht gefunden«, sagt Klein. Immerhin aber ein Engagement in Vietnam. Zunächst ging er für einige Monate ins New World Hotel Saigon, Neun Restaurants, darunter das italienische »Prego’s« (oben),
doch: »Dort hat es mir nicht gefallen«. Auf den Flop folgten schließlich
sowie 565 Zimmer stehen den Gästen zur Verfügung
zwei Jahre als Front Office bzw. Executive Assistant Manager im neu eröffneten Furama Resort in Danang am China Beach, dem ersten Luxusresort in Zentral-Vietnam. »Die Mitarbeiter kamen direkt von den Reis-
Schmunzeln. Die Lehrjahre danach waren nach eigenem Bekunden hart,
feldern oder hatten Fischfang betrieben«, erinnert sich Klein. »Aber«, so
stellten aber die Weichen für sein weiteres Leben. Denn eines Tages be-
der Deutsche, »wenn die Thailänder nett sind, dann sind die Vietname-
gegnete ihm auf dem Flur ein älterer Herr und begrüßte ihn freundlich
sen reinste Engel.« Ein Kulturschock? »Nein«, schüttelt Klein den Kopf,
– und mit Namen. Wie es ihm denn so gefiele im Vier Jahreszeiten. Der
»den Kulturschock habe ich immer erst, wenn ich aus Asien zurück-
damals 18-jährige Klein hatte zwar keinen Schimmer, wer dieser Herr
komme.« Nach wunderbaren Monaten in der Einsamkeit hatte er sich
war, antwortete aber höflich und eilte dann weiter seines Weges. Erst
entschieden. Es folgte der Heiratsantrag an seine Anne und die Hochzeit
von seinen Kollegen erfuhr er später, wer dieser Fremde gewesen war:
im Hamburger Atlantic. »Bis morgens um fünf haben wir mit Udo Lin-
der General Manager, Michel Maas. »Danach war klar: Ich werde General
denberg in der Halle gefeiert.«
Manager«, sagt Klein, noch in seiner Erinnerung beeindruckt von die-
Danach wollte das junge Paar eigentlich im Sheraton Algier arbeiten, wo Klein bereits unterschrieben hatte. Doch dann wur-
sem Moment und diesem Mann. Erst Anfang dieses Jahres habe er Maas einen Brief geschrieben und sich darin bedankt für alles, was er ihm beigebracht habe – damals, vor 25 Jahren. »Für mich ist Michel Maas der Hotelier schlechthin«, betont Klein. Und meint dies sichtlich ernst. Doch zurück in die 1980er. Nach Ende seiner Ausbildung im Februar 1989 folgte Moritz einem Freund nach London ins Claridge’s. Zunächst als Night Supervisor, dann als Assistant Back of House. Nach einem Jahr
Beach Rotana Abu Dhabi P.O.Box 45200, Abu Dhabi, U.A.E. Telefon + 971-2-6979000 www.rotana.com Kategorie General Manager Moritz Klein
wollte er jedoch ins Front Office wechseln. Also ging er
de seine Frau schwanger. Algier wurde gecancelt und durch Zufall hörte er, dass GM Hermann von Treskow im Vier Jahreszeiten jemanden fürs Housekeeping suchte. Bis auf den Kulturschock München – »diese Engstirnigkeit« – war dies ein Rückschritt, den er nie bereut habe. Denn als er gut ein Jahr später als Director of Rooms zum Pre-Opening ins Empire Hotel & Country Club nach Jendong in Brunei wechselte, hätte er diesen Job ohne seine neu erworbenen Kenntnisse niemals bewältigen können. Von Mai 2000 bis März 2004
zurück nach München, zurück ins Vier Jahreszeiten,
565 Zimmer und Suiten
blieb die junge Familie dort, und für Klein war dies »das
jetzt als Cashier an der Hotelkasse. Insgesamt drei Jah-
Preise
Highlight meiner Karriere«: Sämtliche Könige kamen
re blieb er dort auf diesem Posten, unterbrochen ledig-
EZ/DZ ab 200 €
zu Besuch in das palastartige Hotel, dazu die VIPs wie
lich von einem Jahr Wehrdienst als Sanitäter. »Ich hat-
Suite ab 380 €
Bill Clinton, Jiang Zhe-Min, Wladimir Putin etc.
54 TOP HOTEL | 4 /2011
Deutscher Chef 4_2011 07.04.11 15:58 Seite 55
Nach vier erfolgreichen Jahren sei es dann aber an der Zeit gewesen,
zum Frühstück ein. »Ich nutze das, um Infos zu kriegen und zu streuen.«
ins wirkliche Leben zurückzukehren. Als man ihm den Posten als Resi-
Darüber hinaus arbeitet er täglich am »Empowerment, Coaching und
dent Manager im Beach Rotana Abu Dhabi anbot, habe er zunächst ab-
Guiding« seines überwiegend aus Fernost stammenden Teams. Das
gelehnt.Doch der Headhunter blieb hartnäckig und als Klein hörte, dass
größte Problem ist dabei, den Indern, Philippinos, Nepalesen und Bur-
es sich um ein Leading Hotel handele, schaute er sich das Resort zu-
mesen ihre Unterwürfigkeit auszutreiben. »Die sind immer geknechtet
mindest mal an – und zog nur wenige Wochen später in die Vereinigten
worden und das geben sie weiter.« Guter Service besteht jedoch in der
Arabischen Emirate. Nach gut zwei Jahren, im Januar 2007, schickte die
Fähigkeit, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Insbesondere an-
Rotana Group den Deutschen als General Manager zum Pre-Opening
gesichts der vielen Business-Reisenden aus den USA, Deutschland und England. An den Wochenenden
ins Amwaj Rotana Resort nach Dubai. Ein Dreamteam habe er dort zusammengestellt, doch die Eröffnung hat er nicht leiten können,
»Das vergangene Jahr war ein ganz mieses, nur 72 Prozent Belegung und ein drastischer Ratenverfall«
denn im Mai 2008 war plötzlich der
füllt Klein sein Haus vor allem mit Leisure-Gästen, derzeit liegt der Anteil bei ca. 25 Prozent. 15 bis 20 Prozent sind MICE-Gäste, der Rest
GM-Posten im Beach Rotana Abu Dhabi vakant. Wie hätte er da nein sa-
Corporates. Die Umsätze des vergangenen Jahres würde der Münchner
gen können? Immerhin ist das Fünf-Sterne-City-Conference-Resort mit
allerdings am liebsten ganz aus seiner Erinnerung streichen: »Ein ganz
565 Zimmern, neun Restaurants und 1000 Mitarbeitern das Flaggschiff
mieses Jahr, nur 72 Prozent Belegung und ein drastischer Ratenverfall
der 1993 gegründeten Rotana Gruppe. Noch in diesem Jahrzehnt, so die
auf durchschnittlich 185 Euro.« Im Vergleich zu 2009 habe das einen Rev-
Pläne, soll sich die Zahl von derzeit rund 35 Rotana-Häusern in Middle
PAR-Verlust von satten 40 Prozent bedeutet. Und von den 92 Prozent
East und Afrika nahezu verdoppeln.
Belegung im Jahr 2008 kann er heute nur noch träumen.
Herausragend im Beach Rotana sei vor allem der überaus zuvorkom-
Doch auch 2011 werde nicht viel einfacher: »In diesem Jahr muss ich
mende Service. »Die Hardware ist gut, kommt aber langsam in die Jahre,
152 Euro erreichen und das wird verdammt schwierig.« Derzeit eröffneten
da sind wir nicht die besten. Wir machen das Ganze wett durch unsere
einfach zu viele neue Hotels in Abu Dhabi: Park Hyatt steht ebenso auf
Mitarbeiter, wir sind sehr serviceorientiert.« Und damit das so bleibt, ist
dem Plan wie St. Regis, Rocco Forte, Four Seasons, Ritz-Carlton und
Moritz Klein sehr viel im Hotel unterwegs und sehr nah dran an seinen
Rosewood. Da werden die Touren auf seiner Harley immer wichtiger wer-
Mitarbeitern. Beispielsweise lädt er die »unteren Chargen« jeden Monat
den, um den Kopf zumindest einmal pro Woche frei zu bekommen.
TH
Der Urknall in der Wäschereitechnik Miele Trockner mit Wärmepumpentechnologie. Extrem sparsam. 60 % weniger Energieverbrauch*. ËÆ»È »ůп»ÄÊƔ Viel Wäsche, kurze Trocknungszeit. Einfach installiert. Keine Abluftleitung erforderlich. Exklusiv bei Miele. Patentierte Schontrommel. ·ÈÊËĽÉƖ Ëĺ ŲËɻļȻ¿» ÚÈûʷËɹ¾»ÈƔ
Miele & Cie. KG www.miele-professional.de Telefon 0180 220 21 21**
*Gegenüber vergleichbarem Miele Ablufttrockner **0,06 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
ååå
ååå
å
Seniorenhotels 4 07.04.11 16:08 Seite 56
MANAGEMENT BEST-AGER-KONZEPTE
Das Wunder von Spiez Im Eden erhalten alleinstehende Senioren eine spezielle Betreuung »Die schönste Bucht Europas« – so selbstbewusst vermarktet das Spiezer Tourismusbüro die Lage des Örtchens am See. Würde man diesen Slogan fortführen, dürfte das Hotel Eden von sich behaupten, den »besten Blick auf die schönste Bucht Europas« zu haben: Den Spiezer See zu Füßen, das hübsche Schlösschen zur Linken, die Felsgiganten Eiger, Mönch und Jungfrau zur Rechten – vor dem Balkon des Eden baut sich eine Schweizer Bilderbuch-Romantik auf, die immer mehr Senioren genießen Diesen Blick muss auch Lisbeth Mathys ge-
wollte, das so ist, wie ich es gerne vorfinden
nossen haben, als sie 2004 das erste Mal von
würde.«
der sanften Anhöhe zum Wasser hinunter
Genau dies hat sie seit 2006. »Gott sei Dank
blickte und sofort wusste: »Das ist mein
hieß es schon so, ich hätte mich nicht getraut,
Hotel.« Die Unternehmer-Witwe und jetzige
es so zu nennen«, gesteht Lisbeth Mathys.
Eigentümerin des Eden ist nicht aus der Bran-
Damals führte es noch den Namenszusatz
che, vielmehr hat sich aus dem Bauch heraus
»Singlehotel«. Dass dieses Wort den Touch der
für das 1902 im Jugendstil erbaute Haus ent-
Top-Logis samt Fernsicht genießen die
Eheanbahnung hatte, war der Schweizerin zu-
schieden, an dem allerdings der Zahn der
Gäste in den 43 Zimmern des Eden
nächst nicht bewusst. Längst ist davon nur
Zeit deutlich nagte. Heute steht es als VierSterne-Superior-Refugium in einem liebevoll gestalteten Park. Lisbeth Mathys trinkt an der dunkelrot ausgeleuchteten Bar ihres Hauses eine Tasse Grünen Tee, lächelt und sagt: »Ich war halt schon
noch das große »S« im Logo geblieben – »S« für Spiez, Spezial oder auch Seminar, denn Tagungsräume gibt es inzwischen auch. Vor allem aber besticht das Eden durch eine persönliche Betreuung von Singles, die das Hotel zur Hälfte füllen.
immer eine Märchentante.« Erzählen kann sie wunderbar. Von der Ge-
So ist das Personal beispielsweise angehalten, Alleinreisende zu
schichte des Hotels und ihrer Philosophie. Die 72-Jährige hat ein Herz
fragen, ob sie vielleicht in Gesellschaft speisen möchten. Überhaupt
für Alleinreisende – vor allem für ältere – und will ihnen einen Urlaub
ist der Dialog der Angestellten mit dem Gast bei Lisbeth Mathys und
abseits jeder Einsamkeit bieten. Angefangen hatte alles nach dem Tod
Direktor Gerald Nowak gern gesehen. Das reicht von der gezielten
ihres Mannes. Die gelernte Friseurin war damals oft allein unterwegs.
Ausflugsberatung bis zur Vermittlung von Begleitpersonen – auch
Einmal übernachtete sie in einem schicken Vier-Sterne-Hotel in einem
durch Senioren aus dem Örtchen. Acht Frauen und ein Mann aus
allerdings weniger schicken Einzelzimmer zur Straße hin; verpflegt
Spiez haben sich hierfür freiwillig zur Verfügung gestellt. Paul Möller
am »Katzentisch« vor dem Durchgang zur Küche. Allein. Genau wie
heißt beispielsweise der ehemalige Skilehrer, der Hotelgästen beim
diese andere Dame, ein paar Meter weiter, mit der sie jeden Abend
Buchen einer Schifffahrt auf dem Thuner See hilft, mit ihnen den Aus-
Blicke tauschte und doch nie ins Gespräch kam. »Wie eine Fata Mor-
sichtsberg Niesen erobert oder auch mal eine Partie Golf mitspielt.
gana«, erinnert sich Mathys. »Da wusste ich, dass ich ein Hotel haben
»Der Paul ist heiß begehrt«, schmunzelt Lisbeth Mathys.
56 TOP HOTEL | 4 /2011
Seniorenhotels 4 07.04.11 16:08 Seite 57
Zahlen & Fakten zum Reiseverhalten von Senioren Deutsche über 65 Jahre: 1. 1990: 12 Mio (=15 %) 2. 2010: 17 Mio (= 21 %) 3. 2050: 23 Mio (= 33 %)
Lisbeth Mathys ist stolz auf ihr Hotel, in dem sie Alleinreisende auch schon mal mit Senioren aus Spiez »verkuppelt«
Den Alleinreisenden bietet das Eden den gleichen Komfort wie Paaren. Da finden sich Witwe oder Witwer weder in einer besseren Besenkammer wieder, noch in einem klassischen Doppelzimmer zur Einzelnutzung, in dem die leere Hälfte des Doppelbettes schmerzliche Erinnerungen hervorruft. Alle Räume haben Balkon mit direktem Seeblick, edlen Parkettboden, gemütliche Sofas, elegant in den Raum integrierte, rundum verglaste Bäder sowie elektrisch verstellbare Kingsize-Betten. »Raum zum Sein« – der Hotelslogan ist Programm. Im Salon fällt der Blick zunächst durch die großzügige Verglasung auf den See. Links geht es in die holzvertäfelte Bibliothek, wo antike Sessel vor einem offenen Kamin zum Schmökern einladen. Rechts liegt die altehrwürdige Bar, dahinter das schicke Belle-Époque-Res-
Reiseverhalten: - 17 % aller Urlaubsreisen (ab 4 Tage) der Deutschen werden von Menschen über 65 Jahre unternommen. - Unter den über 65-Jährigen reisen 66 % allein, unter den über 75-Jährigen sogar 82 %, weil der Lebenspartner zumeist nicht mehr in der Lage ist mitzureisen oder bereits verstorben ist. - Senioren weisen unter den verschiedenen Zielgruppen die niedrigste Reiseintensität auf; Grund: finanziell und gesundheitlich eingeschränkt.
Charakteristika: • Senioren reisen sehr spontan, da zeitlich unabhängig. • Kurze und lange Aufenthalte werden häufig mit Besuchen von Verwandten und Freunden verbunden. • Langzeiturlauber bilden nur eine sehr kleine Gruppe. • Best Ager nutzen gern die Vor- und Nachsaison, da zeitlich flexibel, preiswerter und meist angenehmeres Klima. • kaum Bade-, eher Erlebnisurlaub • Senioren sind zu 30 % Stammgäste. • Rund 60 % der über 65-Jährigen verreisen mindestens einmal jährlich (ca. 10 Mio. Reisen). • subjektive Einschätzung der über 65-Jährigen zum eigenen Gesundheitszustand: - 11 %: stark eingeschränkt - 33 %: etwas eingeschränkt - 48 %: einigermaßen gesund - 8 %: vollkommen gesund
taurant. Unter prächtigen Kronleuchtern serviert Küchenchef Björn Reinhardt saisonale, leichte Gerichte, gern mit regionalem Einschlag. Der übersichtliche, aber mit Bedacht befüllte Weinkeller bietet einige Überraschungen, verzichtet aber auf die ganz großen Klassiker. Ohne pompösen Schnickschnack kommt das Eden auch daher, wenn es um die körperliche Entspannung geht. »Raum zum Sein« trifft es jedenfalls eher, als das unausweichliche »Wellness«: ein Tennisplatz mit Aussicht auf See und Berge, ein Schwimmbad, ausreichend extrem bequeme Liegen, Sauna, Sprudelbäder und Massa-
Unterkünfte: 1. 50 % in Hotels, dabei weniger Luxushotels, sondern sehr oft 3-Sterne-Hotels (Gründe: z.B. Essen mit vielen Gängen nicht gefordert, eher kleine, gesunde Mahlzeiten zu jeder Tageszeit, bodenständige Speisen) 2. 18 % in Ferienwohnungen und -häusern 3. 15 % bei Bekannten / Verwandten und in eigenen Immobilien 4. 13 % in Pensionen und Gasthöfen 5. 4 % Kreuzfahrer
hat das auch schon der niederländischen Nationalmannschaft. Die Fußballer hatten sich 2008 zur Europameisterschaft im Eden einquartiert und spielten eine famose Vorrunde, schieden dann aber im Viertelfinale aus. »Schade, es wäre das zweite Wunder von Spiez gewesen«, sagt Lisbeth Mathys augenzwinkernd in Anspielung an den deutschen WM-Sieg 1954 im benachbarten Bern. Damals waren Sepp Herbergers Jungs ebenfalls in Spiez untergebracht. MICHAEL BAUER
Hotel Eden Spiez Seestraße 58, CH-3700 Spiez
Reiseziele: • 48 % reisen innerhalb von Deutschland, weil: - keine lange und komplizierte Anreise - keine Sprachbarriere - vertraute Kultur - vielfältige Möglichkeiten innerhalb Deutschlands • 66 % der über 65-Jährigen bleiben im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Norditalien, Österreich, Schweiz). Reiseverkehrsmittel: 1. Pkw (37 %) 2. Bus (30 %) 3. Flugzeug (21 %) 4. Bahn (8 %) 5. Kreuzfahrt (4 %)
Telefon +41-33-6559900, www.eden-spiez.ch Kategorie 40 Zimmer & 3 Suiten; Preise DZ ab 305 ¤, Suite ab 710 ¤
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsprognose 2009; Reiseanalyse 2009 der Forschungsgemeinschaft Urlaub u. Reisen F.U.R.
4 /2011 | TOP HOTEL 57
Infos: Werner Sülberg, DRV-Ausschuss Statistik und Marktforschung
gen – das reicht dem Körper, seine innere Balance zu finden. Geholfen
Ist-Academy_4.11 07.04.11 16:09 Seite 58
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
So wird die Veranstaltung zum Erfolg Nach dem positiven Leserecho auf die »Top hotel Academy 2010« setzt Top hotel die Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut 2011 weiter fort. Während im vergangenen Jahr H. Erbe als fiktiver Nachwuchshotelier diente, um anhand eines Praxisbeispiels wichtige Themenbereiche aus dem Management zu erarbeiten, werden dieses Jahr einige interessante Punkte vertieft und ergänzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Veranstaltungsmanagement von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts
Wenn es um das Thema Veranstaltungen
verwöhnen lassen. Eine dritte sind ihre Mitar-
geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
beiter, die bei Veranstaltungen viel leisten und
Alles ist möglich bzw. muss möglich sein und
daher ebenfalls positiven Nutzen aus der Ver-
wird deshalb möglich gemacht. Aber Vorsicht:
anstaltung ziehen sollten. Das muss keines-
So positiv die Wirkung einer perfekt geplanten
wegs ein Bonus oder Ähnliches sein. In unse-
und ausgerichteten Veranstaltung auch ist, so
rem ersten Beitrag dieses Jahres zum Thema
negativ kann der Effekt sein, wenn Vorbereitung und Durchführung nicht gut genug wa-
Mitarbeitermotivation war von intrinsischen
FOLGE 3
Anreizen die Rede: Bei einer Veranstaltung set-
ren und sich die gewünschte Kundenzufrie-
zen solche Motivatoren bereits in der Pla-
denheit nicht einstellt. Dann kommt es nicht
nungsphase an. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter
selten zu Enttäuschungen.
in die Planung einer Veranstaltung ein, ent-
Je nach Art der Veranstaltung gibt es ver-
stehen sicher viele gute, auch umsetzbare
schiedene Interessengruppen, die ihren Nut-
Ideen und jeder engagiert sich noch mehr,
zen daraus ziehen wollen. Eine sind Sie bzw.
wenn er sich in der Aufgabe wiederfindet. Erst
Ihr Kunde – je nachdem, ob Sie als Hotelier
Teamwork führt zum Erfolg beim Organisieren
oder Gastronom als Dienstleister fungieren,
und Ausrichten einer Veranstaltung. Aufgaben
der die Veranstaltung im Auftrag eines Kunden
und Verantwortlichkeiten müssen verteilt und
durchführt, oder ob sie selbst der Veranstalter
das Projekt muss strukturiert werden, damit dann am Tag X alles wie ein Uhrwerk laufen
sind – beispielsweise bei der feierlichen Eröffnung eines renovierten Gebäudeteils, Ihrer
triebes überzeugt nach Hause gehen. Hat das
kann. Nach der Durchführung sollte im Rah-
neuen Wellnessabteilung oder des Restaurants.
funktioniert, sind die Ergebnisse Kundenbin-
men einer gemeinsamen Nachbereitung ganz
Letzteres bedeutet, dass Sie mit der Veranstal-
dung, Neukundengewinnung, Imagegewinn
klar analysiert werden, was gut und was nicht
tung etwas für Ihr Unternehmen erreichen
und gesicherter Mehrumsatz in der Zukunft.
so gut gelaufen ist und wie das beim nächsten
wollen. Sie ist Teil Ihres Dialogmarketings und
Eine zweite Interessengruppe – neben Ihnen
Mal besser gemacht werden kann. Wichtig ist
es liegt in Ihrem Interesse, dass die Erwartun-
bzw. dem Auftraggeber – bilden, wie bereits er-
zudem, dass eine erfolgreich verlaufene Veran-
gen der Gäste übertroffen werden, alle begeis-
wähnt, die Gäste: Sie wollen einen unvergess-
staltung intern gefeiert wird – jeder Mensch
tert und von der Leistungsfähigkeit Ihres Be-
lichen Abend oder Tag verbringen und sich
braucht Lob.
58 TOP HOTEL | 4 /2011
Ist-Academy_4.11 07.04.11 16:09 Seite 59
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
Weitere Interessengruppen stellen die Lieferanten, Dienstleister wie Musiker, Entertainer oder Redner und eventuelle Sponsoren – auch für sie ist der Erfolg der Veranstaltung von großer Wichtigkeit. Alle werden ihr Bestes geben und sind im Gegenzug davon abhängig, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird, damit sie eine gute Reputation und potenzielles Folgegeschäft daraus mitnehmen können. Auch diese Akteure können und sollten bereits in der Planungsphase mit einbezogen werden; eine Nachbereitung ist für diese Gruppen ebenfalls von großer Bedeutung.
Veranstaltung oder Event? Aber wie wird denn nun eine Veranstaltung zum Erfolg? Ganz einfach ist das nicht und genau aus diesem Grund läuft das Veranstal-
Kreativität gefragt: Die Idee für eine Veranstaltung muss sowohl zum Ziel derselben
tungsmanagement nicht einfach »so nebenbei
als auch zur Zielgruppe passen
mit«. Neben der Rolle des Hoteliers oder Gastronomen werden Veranstaltungen nämlich
gen und besteht aus Mitarbeitern, die alle
»Wer kann, soll und muss daran teilnehmen?«
auch noch nach ihrer Form unterschieden. Wir
unterschiedliche Stärken und Schwächen ha-
Für einen Geburtstag gibt es sicher eine ganze
sprechen heute vielfach von »Events« und nie-
ben und sich somit perfekt ergänzen. Know-
Menge extravaganter Ideen, die diesen Ehren-
mand kann genau erklären, was das eigentlich
how, Entscheidungskompetenz (zumindest im
tag zu einem unvergesslichen Erlebnis ma-
ist. Jeder stellt sich etwas anderes darunter vor.
Rahmen des Projekts), Teamfähigkeit, Respekt
chen; ist das Geburtstags»kind« allerdings
Früher hieß die Veranstaltung konkret »Ban-
und Spaß an der Sache sind Eigenschaften, die
schon 80 Jahre alt, grenzt das die sinnvollen
kett«, »Tagung«, »Kongress«, »Familienfeier«
alle Teammitglieder mitbringen sollten. Bei
Möglichkeiten erheblich ein.
oder »Gala«, heute ist alles ein »Event«. Dabei
der Planung ist es wichtig, dass die Mitwir-
handelt es sich immer noch um dieselben Ver-
kenden in einer kreativen Atmosphäre unge-
anstaltungen, die sich nur entsprechend des
stört Ideen entwickeln können, die festgehal-
Konsumverhaltens unserer Gesellschaft ent-
ten und später gemeinsam aussortiert werden.
Veranstaltungsort, also die Räumlichkeiten
wickelt haben. War in den 1950er-Jahren das
Je mehr Ideen zusammenkommen, desto eher
oder das Gelände, auf dem die Veranstaltung
wichtigste Kaufkriterium die Befriedigung der
ist am Ende eine wirklich gute dabei.
stattfinden soll, und Veranstaltungsziel müs-
Grundbedürfnisse Essen, Trinken und Schlafen, ist es heute die Erlebnisqualität. Wir kau-
Logistische Probleme
sen ebenfalls zusammenpassen. Schließlich
Das Ziel gibt die Idee vor
fen Autos wegen der »Freude am Fahren« und
bedeutet die Durchführung an anderer Stelle als im eigenen Haus eine enorme logistische
nicht mehr, um uns schneller von A nach B zu
Bei der Entscheidung für die richtige Idee
Herausforderung für den Gastronomen. Dabei
bewegen. Der Erlebnisfaktor ist heute ent-
muss das Hauptziel der Veranstaltung im Vor-
geht es hier nicht nur um die Frage, wie sämt-
scheidend und deshalb müssen Hoteliers und
dergrund stehen. Ob Familienfeier, Firmenju-
liches Material an den Ort verbracht werden
Gastronomen alle Sinne Ihrer Gäste anspre-
biläum, Produktpräsentation, Tagung oder
kann, sondern auch um die örtliche Infra-
chen, um Eindruck zu schinden.
Sponsoring-Event – jede Veranstaltung hat ein
struktur. Gibt es Strom, Wasser, Heizung, Toi-
Wie im Marketing im Allgemeinen muss
bestimmtes Ziel, das der genauen Formulie-
letten? Wohin mit Abfall und Abwasser? Bei
auch bei Veranstaltungen alles zusammen-
rung bedarf, damit man sich nicht verzettelt.
Freiluftveranstaltungen muss es – vor allen in
passen und die Akteure müssen in der Lage
Die Idee muss zum Ziel und zur Zielgruppe
unseren Breitengraden – immer einen Notfall-
sein, das umzusetzen. Kreativität im Projekt-
passen. »Warum soll es die Veranstaltung ge-
plan für schlechtes Wetter geben – inklusive
team ist ebenso unerlässlich wie Realitätsnä-
ben?« ist deshalb die erste Frage bei der Grob-
einer klaren Deadline für die Entscheidung, ob
he. Ein gutes Veranstaltungsteam ist hetero-
planung. Die zweite, nicht weniger wichtige:
letztlich drinnen oder draußen gefeiert wird. 4 /2011 | TOP HOTEL 59
Ist-Academy_4.11 07.04.11 16:09 Seite 60
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Nur sie garantiert dem Team, dass es genug Zeit für den Umbau hat. Je nach Veranstaltungsstätte müssen außerdem Genehmigungen eingeholt und / oder die Veranstaltung angemeldet werden. Auch dies braucht Vorlaufzeit und sollte nicht zu knapp geplant werden.
Der richtige Termin Das Festlegen des Termins muss ebenfalls mit Bedacht erfolgen. Für die Terminauswahl sind verschiedene Kriterien zu beachten, die wetter- und saisonbedingt, lokalitätsbezogen, zielgruppenspezifisch, konkurrenzorientiert oder auch eventspezifisch sein können. Ist meine Zielgruppe beispielsweise eine Familie, dann sollte ich Brückentage, Ferientermine
Freiluftveranstaltungen verlangen immer nach einem Plan B, sollte das Wetter wider
oder Feiertage beachten. Finden zur selben Zeit
Erwarten nicht mitspielen
andere Veranstaltungen statt, die dieselbe Zielgruppe haben, wirkt sich das negativ auf den
bewerb. Für Letztere müssen Sie als Dienst-
und Ihr Team sind die Profis. Sie wissen, wor-
Erfolg der Veranstaltung aus; eine Terminver-
leister erst eine zeitaufwendige Grobplanung
auf es ankommt.
schiebung ist ratsam. Zu beachten sind außer-
machen, bevor sie ein Angebot abgeben kön-
Nutzen Sie selbst alle gängigen Hilfsmittel
dem Ruhetage oder andere innerbetriebliche
nen – in der Hoffnung, dass die dafür benötig-
für die Planung und Durchführung. Erstellen
Termine. Küche und Service müssen ausrei-
te Zeit nicht vergeblich investiert war. Es emp-
Sie eigene Check- und Materiallisten. Beden-
chend Kapazitäten haben, um die Veranstal-
fiehlt sich daher, eine vorgefertigte Auswahl
ken Sie, dass bei Caterings genauso viel Mate-
tung durchzuführen. Eine zu knappe Kalkula-
unterschiedlicher Vorschläge parat zu haben.
rial wieder zurückkommen sollte, wie vorher
tion an dieser Stelle, die sich nur an dem
Gruppieren Sie Ihre teilweise vorgefertigten
hinausgegangen ist – ein bisschen Schwund
möglichen Umsatz orientiert, dient keinem
Angebote nach preislichem Volumen sowie
gibt es immer, aber es sollte nicht zu viel sein.
der Beteiligten.
nach Teilnehmerzahl und geben Sie realisti-
Es gibt Software, die Sie bei der Bearbeitung
sche Kostenvoranschläge ab. Weisen Sie dabei
von Veranstaltungen unterstützen kann. Ob
ganz genau auf die inkludierten Leistungen
eine Anschaffung Sinn macht und worauf es
hin. Sammeln Sie außerdem aussagekräftige
bei der Auswahl des Systems ankommt, wird
Viele gute Ideen sind bereits an den zur Ver-
Referenzen und machen Sie von allen Veran-
in der nächste Folge thematisiert. Stellen Sie
fügung stehenden finanziellen Mitteln ge-
staltungen Bilder, die potenziellen Kunden ei-
gern Fragen unter: http://tophotel.ist.de
scheitert. Die Budgetplanung ist deshalb ex-
nen Eindruck Ihrer Leistung vermitteln. Wie in
trem wichtig und sollte wirklich alles bein-
allen Bereichen der Dienstleistung kann der
halten. Zugleich muss während aller Projekt-
Gast nicht vorher ausprobieren, ob er das be-
phasen ein ständiger Soll- und Ist-Vergleich im
kommt, was er will. Was für Sie nur eine Ver-
Machen Sie mit! Um noch gezielter auf die
Budget stattfinden: Die Kundenzufriedenheit
anstaltung von vielen ist, eventuell noch nicht
Themen eingehen zu können, die Sie als Hote-
sinkt rasant, wenn nach einer erfolgreichen
einmal sehr lukrativ, ist für den Kunden das
lier interessieren, möchten wir mit Ihnen in
Veranstaltung die Abschlussrechnung den
Highlight des Jahres, auf das er vielleicht lange
den Dialog treten. Nutzen Sie das Formular auf
Kostenvoranschlag um einen nicht unerheb-
gespart hat oder von dem viel abhängt. Geben
der Webseite http://tophotel.ist.de, um
lichen Betrag übersteigt. Für Eigenveranstal-
Sie Ihrem Gast bzw. Kunden deshalb von An-
ihre Anregungen und Themenwünsche an uns
tungen gilt dasselbe: Auch eine Promotion für
fang an das Gefühl, dass er bei Ihnen gut auf-
zu schicken. Was interessiert Sie? Was sollte
Ihren Betrieb sollte im Budget bleiben, sonst
gehoben ist und dass sich Ihr Team kompe-
man genauer unter die Lupe nehmen? Welche
wird das vordefinierte Ziel nicht erreicht.
tent, intensiv und mit voller Begeisterung um
Informationen benötigen Sie, um bestimmte
Der große Unterschied zwischen Eigenver-
alles kümmern wird. Schaffen Sie Vertrauen,
Aufgaben im Hotelalltag lösen zu können? Vie-
anstaltungen und Kundenevents ist der Wett-
hören Sie genau zu und stellen Sie Fragen. Sie
len Dank für Ihre Mitarbeit!
Das Budget
60 TOP HOTEL | 4 /2011
Dialog mit dem Leser
TH
Ist-Academy_4.11 07.04.11 16:09 Seite 61
Checkliste für die Veranstaltungsplanung Anlass
Rechnungslegung
• private Familienfeier
• Wer zahlt was? Wer hat die Erlaubnis, zusätzliche Kosten
• Firmenveranstaltung (Produktpräsentation, Jubiläum, Kundenevent) • Eigenveranstaltung Ziele • Definieren Sie das zu erreichende Ziel für sich und mit Ihrem Kunden ganz genau. Zielgruppe & Kennzahlen
zu autorisieren? Haftung • Wer kommt dafür auf, wenn die Veranstaltung kurzfristig abgesagt oder sogar abgebrochen werden muss? • Welche Versicherungen werden notwendig, wenn die Veranstaltung anderenorts stattfindet oder bestimmte Aktionen den abgesicherten Rahmen überschreiten?
• Alter, Berufsgruppe, Bildung, gemeinsame Interessen, Beziehung zum Veranstalter
Einladungen
• besondere Anforderungen oder Handicaps
• Wer verschickt die Einladungen?
• voraussichtliche Teilnehmerzahl
• Wird Werbung gemacht? Wenn ja, wo und wie?
• Sind Kinder dabei? Werden gesonderte Kinderbetreuung oder
• Wie erfolgt die Anmeldung?
ein separater Raum gewünscht?
• Gibt es Eintrittsgelder? Wenn ja, wer kassiert und wann?
Rahmen
Sponsoring
• Dauer
• Gibt es Sponsoren? Welcher Art ist das Sponsoring?
• Soll es feierlich, geschäftsmäßig, leger oder sportlich zugehen?
• Wann wird das Material der Sponsoren angeliefert?
• Location (Restaurant, Hotel, Kundenfirma, spezielle Location)
• Wie muss es gelagert werden?
• Werden für die Location besondere behördliche Anträge
(Raumkapazitäten – eventuell wird Raummiete fällig)
benötigt? (Achtung Vorlaufzeiten!)
• Welche Werbeflächen beanspruchen die Sponsoren?
Food & Beverage
Termine
• Buffet oder Menü
• Wann ist Anmeldeschluss für die Teilnehmer?
• Getränke – was ist inklusive, was muss extra gezahlt werden?
• Bis wann kann die Teilnehmerzahl kostenfrei reduziert werden?
• Gibt es einen Begrüßungscocktail? • Soll dazu Fingerfood gereicht werden? • Beraten Sie Ihren Kunden: Nicht alles ist machbar und empfehlenswert. • Vereinbaren Sie ein Probeessen, aber servieren Sie die Speisen nur in der Art, wie sie später auch bei einer Veranstaltung mit vielen
(Staffelung der Stornokosten) • Setzen Sie interne Termine für die Planung und Durchführung der Veranstaltung. Ansprechpartner beim Kunden / im Haus
Personen serviert werden würden. Die Leistung beim Probeessen
• während der Planung
muss der entsprechen, die beim Event umsetzbar ist.
• während der Durchführung • für die Nachbereitung
Veranstaltungstermin • Gibt es einen festen Termin / Gibt es alternative Termine? • Sprechen Sie eventuelle Konkurrenzveranstaltungen an, die sich nachteilig auf den Erfolg des Events auswirken könnten. • Beachten Sie notwendige Vorlaufzeiten.
Realisierung • Schnüren Sie Aufgabenpakete für die einzelnen Abteilungen und verteilen Sie die Verantwortlichkeiten für: • Dekoration • Logistik
Budget
• Catering & Mengenplanung / Lebensmittelvorschriften
• Zeigen sie dem Kunden verschiedene Möglichkeiten auf.
• Equipment und Technik
• Seien Sie ehrlich: Machen Sie deutlich, wo Kosten eingespart
• Personalplanung: Stellen Sie sicher, dass Sie je nach Größe der
werden könnten. • Weisen Sie auf versteckte Kosten hin (behördliche Genehmigungen, Entsorgung, Sicherheit, Versicherungen, GEMA-Gebühren etc.). • Bei Ihrer Kalkulation sollten die Zeiten für Aufbau und Abbau keinesfalls fehlen. Da sich diese dem Kunden oft nur schwer vermitteln lassen, sollten sie die Zeiten in der Kalkulation für die Raummiete oder in ähnliche Punkte einbinden.
Veranstaltung mindestens zwei »Zugpferde« aus dem eigenen Betrieb dabei haben, welche die Aushilfen anleiten und den Servicelevel Ihres Betriebes gewährleisten. • Zeitplan inklusive aller Programmpunkte – »Puffer« einplanen Sicherheit • Wird ein externes Sicherheitsunternehmen benötigt?
TH
• Anfahrten für das Personal zu besonderen Locations sind als Extrakosten für den Kunden dagegen häufig verständlicher.
(Es wird bei der Liste kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.)
4 /2011 | TOP HOTEL
61
Karriere 4_2011 07.04.11 16:11 Seite 62
MANAGEMENT KARRIERE
Die Finalisten mit der Jury des 8. Alfred-Brenner-Stipendiums (v.li.): Heike Berger, Stephan Bösch, Brigitte Eichmayr, Prof. Nico Hofmann, Karoline Nicolai, Barbara Blint, Marcel Sambale, Wulf T. Holldorf, Britta Seifriz, Michael Bösch, Patrick Kroll, Daniela Schölisch, Prof. Dr. Peter Thuy, Jennifer Krug, Dr. Timo Grünert, Frank Marrenbach
Gut gerüstet in die Zukunft Im Brenner’s Park-Hotel & Spa wurde zum 8. Mal das Alfred-Brenner-Stipendium verliehen Im Finale um die begehrte Auszeichnung am 24. März setzte sich der Student Michael Bösch eindrucksvoll gegen seine Mitbewerber durch. Mit dem Preisgeld möchte sich der Jungkoch ein Master-Studium an der International University of Applied Sciences Bad Honnef finanzieren
»Jede neue Erfahrung bietet die Möglichkeit zu lernen und sich zu
Seinen Ehrgeiz hatte der Jungkoch bereits im Finale um das achte Al-
verbessern. Daher bin ich offen für Neues und suche gezielt die Her-
fred-Brenner-Stipendium unter Beweis gestellt. Nach einem kurzen
ausforderung.« Mit diesem Statement begründete Michael Bösch seine
schriftlichen Test, welcher von der FH Bad Honnef ausgearbeitet wurde,
Bewerbung um das Alfred-Brenner-Stipendium 2011, das mit einem
und einer persönlichen Präsentation des bisherigen Lebenslaufs sowie
Geldpreis in Höhe von 3000 Euro dotiert ist. Die Verwendung des Geldes
der weiteren Karriereplanung, hatte Bösch die Jury überzeugt. Diese
hat das Stiftungskuratorium an eine berufliche Weiterbildung gekop-
setzt sich zusammen aus Dr. Timo Grünert, Geschäftsführer der Oetker
pelt und auch hierfür hat der 24-Jährige bereits konkrete Vorstellungen:
Hotel Management Company GmbH, Prof. Nico Hofmann, Vorsitzen-
»Ich werde das Preisgeld zur Finanzierung eines Masterstudiums an der
der der Geschäftsführung von TeamWorx Television & Film GmbH und
International University of Applied Sciences in Bad Honnef verwenden«,
Geschäftsführer der UFA Cinema GmbH, Prof. Dr. Peter Thuy, Ge-
kündigte Michael Bösch an. Dort absolviert er derzeit den Bachelor-Stu-
schäftsführer der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef sowie
diengang »International Hospitality and Tourism Management«. Auch
Wolfgang Schmitz, Herausgeber von Top hotel.
darüber hinaus hat der Jungkoch, der seine Ausbildung im Maritim Ulm
Insgesamt hatten sich 85 Junggastronomen – Köche, Restaurant- so-
absolvierte, sehr genaue Pläne für seine Zukunft: Nach Abschluss des
wie Hotelfach- und -kaufleute um das Alfred-Brenner-Stipendium be-
Masterstudiums will Bösch zunächst sein Fachwissen in der Fünf-Ster-
worben. Ins Finale geschafft haben es neben dem Gewinner Michael
ne-Hotellerie vertiefen: »Zu meinen bevorzugten Abteilungen gehören
Bösch auch Wulf T. Holldorf (Breidenbacher Hof Düsseldorf), Patrick
Revenue Management und Rooms Division Management.« Außerdem
Kroll (Brenner’s Park- Hotel & Spa), Jennifer Krug (Kameha Grand Bonn),
wolle er in den nächsten Jahren für einige Zeit in den Vereinigten
Karoline Nicolai (Grand Hotel Heiligendamm), Marcel Sambale (Man-
Arabischen Emiraten arbeiten. Bösch: »Langfristig ist mein Ziel, GM in
darin Oriental München), Daniela Schölisch (Schwarzer Adler Oberber-
der Fünf-Sterne-Hotellerie zu werden.«
gen/DHBW Ravensburg) und Britta Seifriz (Bareiss/DHBW Ravensburg).
62 TOP HOTEL | 4 /2011
Karriere 4_2011 07.04.11 16:11 Seite 63
MELDUNGEN IN KÜRZE
Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) investiert mehr als eine halbe Million Euro in eine eigene Akademie und damit in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. In der »Falken-
Zum Sommersemester 2011 starten in Deutschland erstmals zwei
steiner-Academy« sollen jene Werte, die die Firmenphilosophie ausma-
berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge für das Hotelmanagement.
chen, intern weitergegeben werden. »Das Programm wurde für alle Be-
Damit bietet die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur
reiche konzipiert, vom Stubenmädchen bis Gault-Millau-Haubenkoch
Hoteldirektoren, Führungskräften und Young Professionals im Hotel-
im Falkensteiner Hotel & Spa Bleibergerhof, über den Controller der
gewerbe die Chance, neben ihrer Karriere im Hotel zusätzlich einen
FMTG-Development bis hin zu den Geschäftsführern von Michaeler &
Hochschulabschluss zu erwerben. Die beiden Studiengänge »Hotelma-
Partner«, erklärt Claudia Beermann, Finanzvorstand der FMTG.
nagement« sowie »Hotelmanagement und Leadership« zeichnen sich durch geringe Präsenzzeiten, starke Praxisorientierung und intensive
Die Ecole Hôtelière de Lausanne (EHL) wird ab Herbst dieses Jah-
Betreuung in überschaubaren Gruppengrößen aus. Auf diese Weise
res in den Lehrgängen des internationalen Hotelmanagement-Pro-
wird ein zügiger Studienverlauf in sechs Semestern zum »Bachelor of
gramms und -Trainings mit »protel SPE« arbeiten. Das Hotelmanage-
Arts« ermöglicht. Die Einschreibung ist noch bis Mai möglich.
mentsystem der Dortmunder Softwareschmiede wird in den zwei-
Info: www.hotelmanagement-studieren.de
jährigen Diplomstudiengängen der Schule eingesetzt.
Gleich vier Auszubildende des Excelsior Hotel Ernst Köln konnten
Bei den »Harzer Jugendmeisterschaften« am 27. Januar beleg-
sich unter den Bestplatzierten der von Dehoga Nordrhein veranstalteten
ten vier Auszubildende des Luxusresorts Romantischer Winkel Bad
regionalen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbil-
Sachsa die vorderen Plätze. Die angehende Hotelfachfrau Stefanie Krebs
dungsberufen platzieren. Zu dem Wettbewerb entsandten mehrere Be-
qualifizierte sich darüber hinaus für die Niedersachsenmeisterschaften
triebe aus den Berufssparten Koch, Restaurant- und Hotelfachleute
im Frühjahr. Somit haben sich die Bemühungen von Inhaberin Nora
ihre besten Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr; nach einem theore-
Oelkers, ausgezahlt: Sie gründete Anfang des Jahres die »RoWi-Akade-
tischen Test traten die Qualifizierten am 13. März im praktischen Teil
mi« mit dem Ziel, ihre Mitarbeiter auf hohem Niveau weiterzubilden.
gegeneinander an. Zu den erfolgreichen Excelsior Hotel Ernst-Teilnehmern gehören: Marc Almert, Nicole Große-Sundrup und Carina Eifler, die den ersten, dritten und vierten Platz im Bereich Hotelfach belegten. In der Kategorie »Restaurantfachleute« kam Katja Geißler auf Rang vier. Mit dem Sponsoring des Regionalwettbewerbs Südbaden von »Jugend forscht« unterstreicht der Spülmaschinenhersteller Meiko sein Engagement im Bereich Bildung. »Als ein Unternehmen, das in hohem Maße abhängig ist von der Innovationskraft seiner Forschung und Entwicklung sowie von der Qualität seiner Ingenieure, ruhen wir uns nicht auf unseren Markterfolgen aus, sondern investieren auf den unterschiedlichsten Ebenen in Bildung und in die Entwicklung von Fachkräften«, erläutert Burkhard Randel, Geschäftsführer des Unternehmens. »Talente-Pass« heißt ein neues Trainingskonzept des Hotel Berlin in Berlin. Dieser dokumentiert die absolvierten Trainings jedes Mitarbeiters und soll das Thema Weiterbildung bei allen Beschäftigten noch stärker verankern. Schulungen genießen in dem Berliner Haus einen hohen Stellenwert: Neben vielfältigen Fortbildungen gibt es Abtei-
Erfolgreiche Azubis im Hessischen Hof
lungstrainer, die zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit die Aufgabe
Bei der Bezirksjugendmeisterschaft des Dehoga Frankfurt am 26.
haben, neue Mitarbeiter einzuarbeiten, Azubis zu begleiten und regel-
März errang Julia Reif (re.), Auszubildende des Grandhotels Hessischer
mäßige Teamtrainings durchzuführen.
Hof Frankfurt, im Berufsfeld Koch den ersten Platz. Sie sicherte sich damit den Titel der »Stadtjugendmeisterin« und ist für den Landes-
Zum 25. Mal kochten Auszubildende aus allen drei Lehrjahren im
wettbewerb im Mai qualifiziert. Hotelfachfrau Adrienne Breitmann
Bremer Schulzentrum am Rübekamp um die Lukullus-Medaille. Für das
(Mitte) kam auf den 4. Platz. Insgesamt hatten sich 44 Azubis um die
Finale am 9. März hatten sich neun Azubis qualifiziert; als Siegerin ging
Teilnahme an der Meisterschaft für die Berufsfelder Koch/Köchin,
Kristina Wigelin aus dem Restaurant »Le Madame Ho« hervor. Aufgabe
Hotelfach- sowie Restaurantfachleute beworben. Nach einer schrift-
im Finale war es, aus Seeteufel, Jungentenbrust, Kuvertüre und Orange
lichen Vorqualifikation traten die besten sechs aus jedem Berufsfeld
ein Drei-Gänge-Menü zuzubereiten. Unterstützt wird der Wettbewerb
gegeneinander an. Mit ihren Mitarbeiterinnen freuen sich Natalie Gra-
bereits seit einigen Jahren von Unilever Food Solutions.
distanac (li.), Direktorin Quality & Training, Küchenchef Marco Wennin-
Info: www.unileverfoodsolutions.de
ger sowie Generaldirektor Eduard M. Singer (re.).
TH
4 /2011 | TOP HOTEL 63
Jobmanagement411 07.04.11 16:12 Seite 64
MANAGEMENT KARRIERE
Gute alte Management-Tugenden Selten beachtet und dennoch wichtig für den Erfolg einer Führungskraft: Geduld, Frustrationstoleranz und Nehmerqualitäten gehören zu den Klassikern unter den Management-Tugenden
Führungsstark, eigenverantwortlich, visionär, kostenbewusst,
kann Geduld ebenso als Gegenstück zum hektischen Aktionismus ver-
entschlussfreudig, dynamisch, loyal. Das sind häufig die Antworten der
standen werden. Als solche wird sie dringend gebraucht – bei der per-
Personalentscheider auf die Frage, welche Fähigkeiten und Eigenschaf-
sönlichen Weiterentwicklung ebenso wie bei der Durchsetzung von Ver-
ten der Wunderknabe »Manager« mitbringen soll. »Ein Unternehmer im
änderungsprozessen im Unternehmen.
Unternehmen eben«, heißt es kurz und lapidar. Die wahren Klassiker
5. Frustrationstoleranz: Eine neue Fähigkeit oder ein ehrgeiziges
unter den Management-Tugenden fehlen aber in den Anforderungs-
Ziel erreicht niemand, ohne dabei Fehler zu machen oder Niederlagen zu
profilen der Unternehmen ebenso wie in den Karriereratgebern für Auf-
erleben. Wer Großes erreichen will, braucht daher neben Leidenschaft
steiger. Personalchefs nennen sie auch nur zögernd beim Namen. Die
und Begeisterung auch die Fähigkeit, mit Tiefen, Niederschlägen und
Rede ist von Tugenden, die zwar nicht besonders werbewirksam, aber
Krisen konstruktiv umgehen zu können.
dennoch wichtig sind für eine Führungskraft.
6. Resilienz: Ähnlich wie die Frustrationstoleranz ist Resilienz im
In der gesamten Businesswelt, in Stellenanzeigen, Seminarankündi-
Wirtschaftsleben ein recht neuer Begriff. Sich durch Fehlschläge, Notla-
gungen und Büchern über Karrieremanagement ist meist nur von eher
gen oder Bedrohungen nicht entmutigen zu lassen und aus schwieri-
positiv besetzten Erfolgsfaktoren einer Führungskraft die Rede wie Mut,
gen Situationen das Beste zu machen, sind wichtige Fähigkeiten. Beim
Kreativität oder Durchsetzungsvermögen. Sie klingen so recht nach
Resilienztraining gilt es, Kontrolle über die eigenen Gedanken zu ge-
Ruhm und Ehre. Klassische Tugenden dagegen scheinen aus der Mode
winnen und sich eine positive, realistische Sichtweise zu erarbeiten.
gekommen zu sein. Dabei sind sie doch für den beruflichen Erfolg eines
7. Nehmerqualitäten: Wer noch nicht ganz oben auf der Karrierelei-
Managers genauso wichtig – wenn nicht sogar noch wichtiger.
ter angekommen ist, muss sich von Vorgesetzten etwas sagen lassen.
Halten wir uns vor Augen: Unternehmerische Führungskräfte haben
Das kann – ebenso wie die Kritik von Kunden oder Gästen – unange-
jeden Tag in einem Umfeld zu kämpfen, in dem ihre Arbeit zu einer
nehm sein. Voran kommt der, der solche Erlebnisse wegstecken, positiv
nicht geringen Herausforderung wird. Sie sind – sehen wir mal von eini-
verarbeiten und trotzdem mit Elan weiterarbeiten kann.
gen wenigen Ausnahmen ab – Einzelkämpfer, die an ihrem Erfolg ge-
8. Demut: Falsch interpretiert wird Demut dann, wenn man dabei an
messen werden. Sie allein halten den Kopf hin. Sie haben keine Lobby
Unterwürfigkeit oder Schwäche denkt. Vielmehr bezeichnet Demut die
und auch keine Tarifgemeinschaft, die ihre Interessen vertritt. Sie müs-
Fähigkeit, sich in den Dienst anderer stellen zu können, und die Gabe,
sen führen und das bedeutet »machen, dass der Karren läuft«, Men-
sich über bereits Erreichtes zu freuen. Es bedeutet aber auch, sich im
schen bewegen und auf ein Ziel hinsteuern. Sie brauchen unbeugsame
Kreise Gleichgesinnter zurücknehmen zu können. Damit ist Demut eine
Willenskraft, die auf andere ausstrahlt und dem Handeln oberste Prio-
seltene, aber wertvolle Management-Tugend.
rität einräumt. Fragt man die Erfolgreichen unter ihnen, welche ihrer
Die besondere Herausforderung für Personalentscheider liegt darin,
Fähigkeiten sie für ihren Aufstieg verantwortlich machen, sind sie sich
beim Besetzen wichtiger Schlüsselpositionen diese Tugenden heraus-
alle einig.
zufinden, beispielsweise mithilfe von Auswahlinterviews. Immer noch
Die vergessenen Management-Tugenden:
wird in Vorstellungsgesprächen vorrangig über Erfolge gesprochen –
1. Disziplin: Für viele hat dieser Begriff den negativen Beigeschmack
Misserfolge sind tabu. Dabei sind es doch gerade sie, die zeigen, wie der
preußischer Tugenden. Gemeint ist damit aber der Sieg des Willens
Bewerber mit einer bestimmten Niederlage umgegangen ist. Ein Sprich-
über den Trieb, also, konform zu den eigenen Werten zu handeln und
wort sagt: »Hinfallen ist kein Fehler – aber liegen bleiben.« Erfolge sind
nicht stets nur nach schnellem Ruhm oder Geschäft zu streben.
eher dazu geeignet, uns zu verwöhnen. Misserfolge oder Fehler aber ge-
2. Ausdauer: Als Orientierung gilt hier die Zehnjahresregel, laut der
ben uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Zahlreiche Studien belegen,
man zehn Jahre braucht, bis man in einem bestimmten Bereich – sei es
dass hartnäckige, beharrliche Menschen mit einer höheren Wahr-
Sport, Beruf, Kunst, Hobby – herausragende Leistungen unter Beweis
scheinlichkeit in Schule, Studium oder Beruf reüssieren als Hochtalen-
gestellt hat. Ohne Ausdauer wird kaum etwas aus dem großen Wurf.
tierte, denen es am nötigen »Grit« fehlt. Den Hartnäckigen helfen näm-
3. Hartnäckigkeit: Sie wird als Voraus-
lich ihre Leidenschaft, Ausdauer und
setzung für den Erfolg allzu häufig unter-
Albrecht von Bonin ist Geschäfts-
Selbstverpflichtung dabei, die in vielen Si-
schätzt. Selbst hoch talentierte Leute kön-
führer der VON BONIN PERSONAL-
tuationen unvermeidlichen Rückschläge
nen ohne Hartnäckigkeit keine Spitzen-
BERATUNG GmbH mit Sitz in Geln-
zu überwinden.
leistungen erbringen.
hausen. Er beantwortet Leserfragen
Wenn Sie also Ihre Mitarbeiter nach die-
4. Geduld: Sie wird häufig mit Trägheit
direkt unter 06051-48280 oder per
sen Kriterien auswählen, dann finden Sie
und Langsamkeit übersetzt und damit als
E-Mail an info@von-bonin.de. Info: www.von-
die Leute, die wirklich etwas unterneh-
Gegenteil von Dynamik verstanden. Dabei
bonin.de
men im Unternehmen.
64 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Namen 08.04.11 08:09 Seite 65
PERSONALIEN MANAGEMENT
Personalkarussell bei den InterCityHotels dreht sich Die Neueröffnung des InterCityHotel Bonn zieht eine Reihe von Direktorenwechsel bei Steigenberger nach sich
INLAND
Markus Buchhagen zeichnet ab sofort als Pre-Opening-Direktor für das Arcona Living Bach14 in Leipzig verantwortlich. Auf seinem
Christian Siegling (Foto) leitet ab sofort
Karriereweg wirkte der 39-Jährige unter ande-
das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Glad-
rem als F&B Manager und stellvertretender
bach. Er löst Benedikt Jaschke ab, der das
Direktor im Grand Spa Resort A-Rosa Trave-
Haus der Althoff Hotel &
münde und als Gastronomieleiter im Steigen-
Gourmet Collection nach
berger Remarque Osnabrück. Zuletzt leitete
fünf Jahren verlässt. Sieg-
Buchhagen das Steigenberger Drei Mohren
Karla Christian (Foto) begleitet als Direkto-
ling absolvierte seine Aus-
Augsburg und zuvor das Hotel zur Wartburg
rin die Eröffnung des InterCityHotel in Bonn,
bildung zum Restaurant-
in Eisenach. Auslandserfahrung sammelte
das im Herbst dieses Jahres mit 161 Zimmern
fachmann im Victoria in Bad Mergentheim.
er im InterContinental Zürich.
an den Start gehen wird. Die
Anschließend sammelte er als Commis de
gelernte Hotelfachfrau ist
rang von 1998 bis 1999 in der Auberge de l’Il
Andreas Konetzky ist neuer Director of
seit 30 Jahren für Steigen-
im elsassischen Illhaeusern praktische Erfah-
Sales der Ibis Hotels Dresden. Der ausgebildete
berger aktiv: Ihre erste Sta-
rungen. Nach einer Station im Hotel Bareiss
Hotelfachmann absolvierte eine Weiterbildung
tion war der Europäische Hof
Baiersbronn begann er seine Laufbahn bei
zum Betriebswirt im Hotel-
in Baden-Baden, zuletzt zeichnete die 51-Jäh-
der Althoff Collection: Von 2004 bis 2006
und Gaststättengewerbe. An-
rige für das InterCityHotel Freiburg verant-
war Siegling zunächst F&B Manager im
schließend wechselte der 33-
wortlich. Diese Direktions-
Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, dann
Jährige als Sales Executive
position übernahm nun Iris
stellvertretender Hoteldirektor. 2008 wech-
Härtwig (Foto). Sie war
selte er ins St. James’s Hotel and Club nach
brücken. Seit 2008 ist Konetzky für die Ibis
1986 erstmals für Steigen-
London, wo er als Executive Assistant
Hotels in Dresden tätig.
berger tätig und zwar für das
Manager aktiv war.
Airport Hotel Frankfurt. Ab 2004 hatte die
Manager in das Mercure Saar-
Alexander Blancke fungiert als neuer
heute 48-Jährige im InterCityHotel Celle ihre
Kristina Kraft heißt die neue Leiterin
Key Account Manager Germany von Dolce
erste Stelle als Direktorin inne. Diesen Posten
der Abteilung Verkauf & Marketing im Hotel
Hotels & Resorts mit Sitz in Neu-Isenburg,
besetzt ab sofort Birgit Borchert, die seit
Bülow Palais & Residenz Dresden. Zuletzt
Hessen. Der 33-Jährige war
1981 für Steigenberger arbeitet. Zu den Sta-
war die 31-Jährige als Assistant Director of
zuvor zwei Jahre lang Key Ac-
tionen der 51-Jährigen gehören unter anderem
Sales für das Grandhotel Schloss Bensberg
count Manager Tagungs- und
die Parkhostellerie Freudenstadt und der Ba-
& Schlosshotel Lerbach der Althoff Hotel
Geschäftsreisemarkt der Best
dische Hof in Baden-Baden sowie die Stei-
Collection in Bergisch Gladbach tätig. Die
Western Hotels Deutschland.
genberger-Häuser in Frankfurt-Langen und in
zweite Neubesetzung im Hotel Bülow Palais
Von 2007 bis 2008 bekleidete er im Inter-
Bad Kissingen. Dort hatte Birgit Borchert seit
ist Annett Menzel: Sie übernimmt die
Continental Frankfurt die Position des Sales
2003 die Leitung inne. Das
Leitung der Reservierungsabteilung. Die 25-
Managers. Erste Management-Erfahrungen
InterCityHotel in Essen wird
Jährige hatte hier ihre Karriere begonnen,
sammelte Blancke als Assistant Convention
ebenfalls von einer neuen
bevor sie in Rostock, Erlangen, Nürnberg
Sales Manager im Steigenberger Airport
Direktorin geführt: Veroni-
und zuletzt in Bamberg tätig war.
Hotel Frankfurt.
Anfang Februar hier ihre Arbeit auf. Die 39-
Frank Oettinger ist neuer Bereichsdirektor
Patrick Spies übernahm Anfang Februar
Jährige kam über eine zweite Ausbildung zur
Operations bei den Dorint Hotels & Resorts.
die Küchenleitung im Romantik Hotel Zum
Hotellerie. Diese absolvierte sie als Hotelfach-
Seine Karriere begann Oettinger mit einer
Stern in Bad Hersfeld. Während der vergange-
ka Henschel (Foto) nahm
frau im Steigenberger Duisburger Hof. Zuletzt
Ausbildung zum Hotelfach-
nen vier Jahre war Spies in gleicher Funktion
arbeitete Veronika Henschel als stellvertreten-
mann in Bad Harzburg.
für die Villa Hammerschmiede in Pfinztal bei
de Direktorin für das Inter-
Nach einer Station im Kem-
Karlsruhe aktiv.
CityHotel in Hamburg-Alto-
pinski Vier Jahreszeiten in
na. Auch dort gibt es nun
München wechselte er zu Holiday Inn, wo er insgesamt elf Jahre tätig
kus Gorges (Foto) kommt
war und auch seinen ersten Direktionsposten
vom Schlosshotel Blankenburg im Harz, das er
innehatte. Es folgten Engagements bei Ara-
seit vergangenem Jahr leitete. Darüber hinaus
bellaSheraton und anschließend bei Steigen-
war der 35-Jährige im Laufe seiner Karriere
berger und Lindner, wo er jeweils als Bereichs-
bereits für das InterCityHotel in Magdeburg
direktor fungierte. Seine neue Tätigkeit übt
und das InterCityHotel in Halle-Neustadt im
der 49-Jährige von der Dorint-Zentrale in
Einsatz.
Köln aus.
ANZEIGE
●
*%&
#'
Hotel-TV
●
Minibar
●
Pay-TV
●
SAT
, ' " ", " %, & +&(&' ! (Kauf, Finanzierung, Vor-Ort-Service) # " " $ ' "& ')
bei Abschluss eines Pay-TV-Betreibervertrages
#" Eichberg
(kostenfrei) GmbH Süd (deutschlandweit)
www.hotelmedien.de
einen neuen Direktor: Mar-
4 /2011 | TOP HOTEL 65
Namen 07.04.11 15:00 Seite 66
MANAGEMENT PERSONALIEN
ANZEIGE
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
verantwortlich sowie für die kommerzielle
Daniela Mauschitz unterstützt seit Kur-
Integration verschiedener Hotelketten. Seine
zem das Team des Best Western Queens
neue Aufgabe wird Westerburg von Frankfurt
Hotel Baden-Baden als Business Develop-
aus wahrnehmen.
ment Manager. Die 27-Jährige arbeitete in den vergangenen Jahren an der Rezeption
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
Udo Keupp ist neuer Geschäftsführer der
und in der Reservierung mehrerer Ferienho-
Dr. Lohbeck Privathotels mit Sitz in Schwelm.
tels in St. Anton und in Kitzbühel – zuletzt
Für seine neue Position kann er auf mehr als
als Empfangschefin.
20 Jahre Erfahrung in verMarko Achilles fungiert als neuer Direktor
schiedenen Führungsposi-
Falk Bartels leitet künftig das Novotel
des Romantik Hotel Lindner in Bad Aibling.
tionen bei den Accor-Hotels
Nürnberg Messezentrum. Zuvor war der 40-
Der 38-Jährige ist gelernter Koch und Hotelbe-
verweisen. Außerdem fun-
Jährige jeweils stellvertretender Direktor im
gierte der 52-Jährige bereits
Novotel München Messe und im Mercure
triebswirt. Sechs Jahre lang
Garmisch-Partenkirchen.
war er in leitenden Positionen
als Manager Operations bei den Nestor Hotels
für Accor tätig, wo er unter
und Acom Hotels. Zuletzt zeichnete Keupp
anderem zum Direktor des
verantwortlich für die operative Leitung der
Danny Moschke trat Anfang März die Po-
Mercure Garmisch-Parten-
beiden Sol-Meliá-Marken Innside Premium
sition des Junior Manager für den Bereich E-
und Tryp Hotels in Deutschland. Unterstützt
Commerce und Online Distribution im Grand
kirchen aufstieg. 2008 übernahm Achilles die Leitung der Hapimag Resorts auf Sylt und
wird Keupp von Thomas
Hotel Esplanade Berlin an. Moschke sam-
eröffnete den Standort auf Hörnum.
Klauke, der zum Direktor
melte bereits im Steigenberger Parkhotel
Verkauf und Marketing beJens Matthias Krause (40) hat am 1. April
rufen wurde. Der 41-Jährige verfügt über zwölf Jahre Er-
die Position des Küchenchefs im RestaurantHotel Höerhof in Idstein übernommen. Damit
fahrung als Sales Manager bei Queens, Do-
folgt er auf Marcus Schubert, der ins Kem-
rint und Accor und war zuletzt als Director
Direktorenwechsel bei Steigenberger
pinski Gravenbruch wechselt. Krause kommt
of Sales Business Travel bei den Welcome
Seit 16. März heißt der Direktor des Steigen-
von der Wartenberger Mühle, wo er drei Jahre
Hotels tätig.
berger Frankfurter Hof Armin Schroecker.
lang als Küchenchef arbeitete.
Der Österreicher kann für seine neue Position Johan Joris hat Anfang März die Position
auf 35 Jahre Erfahrung in der
Paul Kernatsch wird ab 1. Juli das Grand
des Director Operations bei Azimut mit Sitz
Hotelbranche zurückgreifen.
Elysée Hamburg leiten. In den vergangenen
in Berlin übernommen. Nach seiner Ausbil-
Die meiste Zeit davon ver-
14 Jahren führte er das Hotel Elephant Weimar.
dung zum Tourismusfachmann war er zu-
brachte er bei Hilton Inter-
Kernatsch kennt Hamburg be-
nächst als Restaurantleiter tätig bevor er zur
national: Nach Stationen in
reits aus der Zeit, als er stell-
Alfa Hotel-Gruppe wechselte. Hier arbeitete
London, Wien, Hongkong und Nagoya (Japan)
vertretender Direktor im At-
der heute 47-Jährige ebenfalls im Restaurant-
hatte er seine erste Position als Direktor im
lantic gewesen war. Der 52-
bereich und wurde 1997 erstmals General
Kyon-Ju Hilton in Südkorea inne. Es folgten Di-
jährige Kernatsch gilt als er-
Manager. Nach der Übernahme der Alfa-
rektionsposten bei Hilton in Kairo, Johannes-
fahrener Hotelier mit Stationen unter anderem
Hotels durch NH bekleidete Joris zahlreiche
burg, Moskau und London.
in Hamburg, München, Wolfsburg, Berlin
GM-Positionen. Zuletzt war er Pre-Opening-
Später war Schroecker als
und im europäischen Ausland.
Manager im NH Lyon Aeroport.
Projektmanager EMEA von Frankfurt aus für die Einglie-
Andreas Westerburg leitet ab sofort den
Bernhard M. Maier leitet seit 1. März die
Vertrieb für Hilton Worldwide in Deutschland,
Küchenteams des Westin Grand München
derung der Marke Scandic in das Hilton-Portfolio verantwortlich. Zuletzt lei-
Österreich und der Schweiz. Der 43-Jährige
und des Sheraton München
tete er das von ihm gegründete Hotel- und
war zuvor für die Neustrukturierung des inter-
Arabellapark als Küchen-
Gastronomieberatungsunternehmen G7 Hos-
nationalen Vertriebs von NH Hoteles in Madrid
direktor. Damit löst er Wil-
pitality Group Inc. mit Sitz in Toronto. Armin
helm Ehrenfelder ab, der
Schroecker folgt auf Spiridon Sarantopou-
nach über 35 Jahren in den
los, der Direktor im Steigenberger Grandhotel
ANZEIGE
Kosten sparen durch Outsourcing
ADLATUS
Führender Buchhaltungs-Dienstleister für die Hotellerie ADLATUS GmbH & Co. KG Reinbeker Weg 76 • 21465 Wentorf Telefon: 040 751148-48 • Telefax 040 751148-58 E-Mail: service@adlatus-kg.de -kg.d Internet: www.adlatus-kg.de kg.de
66 TOP HOTEL | 4 /2011
Ruhestand geht. Der 39-jährige Maier konnte
Petersberg nahe Bonn wird. Bevor der gebür-
seine Qualitäten bereits im
tige Münchner zu Steigenberger kam, machte
Hilton Vienna Danube und
er bei Accor Karriere. Er führte unter anderem
im Steigenberger Berlin
zehn Jahre lang Hotels der Marken Mercure
unter Beweis stellen. Zuletzt
und Sofitel. Vor seinem Wechsel war er Direk-
war er Executive Chef im
tor des Sofitel Cologne Mondial am Dom in
Hilton Düsseldorf.
Köln.
Namen 07.04.11 15:00 Seite 67
Dresden-Radebeul, im Park Plaza Westmins-
Carolin Meltendorf kann Stationen im Axel
ter Bridge London und auch in seiner neuen
Springer Verlag, bei Forbes und Focus vor-
Arbeitsstelle Erfahrungen. Zuletzt arbeitete
weisen. Ab 2006 war sie für das InterConti-
er als Sales Coordinator im National Sales
nental Berlin als PR Referentin und
Office Berlin von Hilton Worldwide. Moschke
Marketing Assistentin tätig.
ANZEIGE
%( 5 8 ) 6 % ( . / ( , ' 8 1 *
&Ƶůů͘ dĞdžƟůĞ͘ ^ĞƌǀŝĐĞ͘ Ő :Ğƚnjƚ <ĂƚĂůŽ ĂŶĨŽƌĚĞƌŶ͊
übernahm die Position von Juliane Heinrich-Hein (26), die zur Revenue Managerin
Nikolaus Kleiner und Martin Wenzel
befördert wurde. Die ausgebildete Hotelfach-
tauschten zum 1. April ihre Direktoren-Posi-
frau war bereits im Grand Hotel Heiligen-
tionen: Der 47-jährige Nikolaus Kleiner arbei-
damm und im Concorde Berlin tätig.
tet künftig im Travel Charme Hotel & Resort Kurhaus Sellin, der 40-jährige Martin Wenzel
Markus Marek kehrt als Director of Hotel
im Nordperd & Villen in Göhren. Beide Hotel-
Sales an seine frühere Wirkungsstätte, das
direktoren sind seit Jahren in der Travel-
Holiday Inn Frankfurt-Sachsenhausen, zu-
Charme-Gruppe tätig.
rück. Zuvor war er bei den Main Plaza Althoff Residences und den Maritim Hotels tätig.
David Böttcher fungiert an seiner früheren
Unterstützt wird er von Sales Managerin
Wirkungsstätte, dem Hotel am Schloss Er-
Claudia Stefanie Dürk, die zuvor für No-
nestgrün in Neualbenreuth, künftig als Direk-
votel und Mercure im Rhein-Main-Gebiet
tor. Dort war der 29-jährige gelernte Hotel-
gearbeitet hat.
fachmann bereits von 2005 bis 2009 als gastronomischer Leiter und später als Be-
Carolin Meltendorf ist neue Public Rela-
triebsleiter tätig. In den vergangenen zwei
tions Managerin im Regent Berlin. Damit tritt
Jahren arbeitete Böttcher im Resort Reut-
sie die Nachfolge von Marie Wellmann an.
mühle Waldkirchen und im IBB Passau.
н ϰϵ ;ϬͿ ϴϬ ϯϭ Ͳ ϴϬϵ ϱϰ Ͳ Ϭ ǁǁǁ͘ĐŽŵŽĨ Ă Ɛ Ś ŝ Ž Ŷ ͘ Ě Ğ
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
... den Gewinnern des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 1-2/2011. Die korrekte Lösung lautete: »Der perfekt gedeckte Tisch«. Zu gewinnen gab es diesmal drei Bestecksets von Michelin im Gesamtwert von 1800 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Michael May vom Hotel am Freischütz in Hürth, Ulrike Partikel vom Landgasthof Apfelblüte in Salem und M. Winkler von der Stillachhaus Privatklinik in Oberstdorf.
© REUTERS
Gemeinsam schneller helfen
Jetzt spenden: Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln, BLZ 370 205 00 Stichwort: Erdbeben Japan www.Aktion-Deutschland-Hilft.de Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online: 4 /2011 | TOP HOTEL 67
Namen 07.04.11 15:00 Seite 68
MANAGEMENT PERSONALIEN
direktor für das Ritz-Carlton Dubai Interna-
ANZEIGE
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
nuar eröffnet wurde. Von 2003 bis 2007 fungierte er als GM des Ritz-Carlton Bahrain Hotel & Spa. Für Ritz-Carlton war der Franzose außerdem in Singapur, in Shanghai und
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
San Francisco tätig. Bevor Duchauffour 1991 zu Ritz-Carlton stieß, arbeitete er im Hôtel Meurice Paris, im Four Seasons Hotel Inn on the Park London und im Hôtel de Crillon
AUSLAND
Neuer Chef bei IHG
tional Financial Centre zuständig, das im JaCEO Andrew Coslett (55) wird zum 30. Juni als Chef der InterContinental Hotels Group zurücktreten. Er führt die Gruppe seit 2005 und scheidet nun auf eigenen Wunsch aus. Sein Nachfolger wird Finanzchef Richard Solomons, der seit 2003 im Vorstand von IHG ist. Seit 19 Jahren ist der 49-Jährige für IHG tätig und arbeitete eng mit Coslett zusammen.
Paris.
Gerhard E. Mitrovits bekleidet bei Kem-
Simon Yip zeichnet ab sofort als Regional
Thomas Legner ist neuer Hotel-Manager
pinski die neu geschaffene Position des Area
Director of Marketing – China der Peninsula
im InterContinental Wien. Damit folgt er auf
Director Russland und GUS mit Sitz in Moskau.
Hotels verantwortlich. Seiner neuen Aufgabe
Ronald Hoogerbrugge, der innerhalb der
Der Österreicher kann fast 40
wird er sich weiterhin von
IHG wechselt. Thomas Legner kommt vom
Jahre Erfahrung in der Hotel-
Hongkong aus widmen. Yip
Four Seasons Washington D.C., wo er eben-
lerie vorweisen – vom Grand
ist bereits seit zehn Jahren
falls Hotel Manager war. Der gebürtige Öster-
Hyatt Taipeh, wo er als Execu-
für Peninsula Hotels in
reicher startete seine Karriere im Kreuzfahrt-
tive Manager tätig war, bis hin
Bangkok und Hongkong
Bereich und wechselte dann zu Four Sea-
zu zahlreichen InterContinental-Hotels in New
tätig. Damals wurde er als Director of Marke-
sons, wo er in Toronto, der Karibik und
York, Riadh, Kairo, Deutschland und Österreich.
ting in das Peninsula nach Bangkok berufen.
den USA tätig war.
Vor seinem Wechsel zu Kempinski im Jahr
Vier Jahre später wechselte er in gleicher Po-
2007 fungierte er als Direktor des Steigenber-
sition nach Hongkong. Seine Karriere star-
Richard Baker avancierte vom Executive
ger Frankfurter Hof. Dann eröffnete der heute
tete er bei Mandarin Oriental im Bereich
Vice President, Northern Region, The Ameri-
57-Jährige das Kempinski Jakarta. Ab 2010
Sales and Marketing.
cas, zum Executive Vice President, Operations Director – The
übernahm er als Direktor die Leitung des Franco Peruza verstärkt seit Anfang März
Americas bei Mandarin
das Business Development Team der Stei-
Oriental. Für seine neue
Jeroen Mollé avanciert zum Leiter des Per-
genberger Hotel Group, das für die Region
Aufgabe wird er weiterhin
sonalteams der A-Rosa Reederei GmbH mit
Süd-Ost-Europa verantwortlich ist. Peruza ist
Sitz im schweizerischen Chur. Der gebürtige
seit 15 Jahren im Bereich Hotelentwicklung
ten. Baker kam 2006 als GM zu Mandarin
Belgier hatte bereits verschie-
aktiv. Zuletzt war er Senior Consultant für
Oriental. Vorher hatte er Senior-Manage-
dene Positionen in der Fünf-
Horwath HTL Zagreb sowie Development
ment-Positionen bei Rosewood Hotels and
Sterne-Hotellerie inne: Von
Director CEE bei den Domina Hotels.
Resorts sowie bei Four Seasons inne.
Baltschug Kempinski Moskau.
von San Francisco aus arbei-
2003 bis 2005 arbeitete er im Méridien München bevor er als Assistant Manager Front Office nach London ins Park Lane wechselte. Von 2006 bis
Tragischer Tod eines Spitzenkochs
2009 sammelte der 30-Jährige weitere Erfah-
Santi Santamaria, einer der ganz großen Köche der Welt, ist im Alter von 53 Jahren gestor-
rungen bei der Rocco Forte Collection, zuletzt
ben. Er erlitt einen Herzinfarkt in dem vor acht Monaten eröffneten und von seiner Tochter Re-
als Front Office Manager im Charles Hotel
gina geführten Restaurant »Santi« im spektakulären Hotel-Casino Marina Bay Sands in Singa-
München. Ende 2009 wechselte Mollé als
pur. Seine naturnahe moderne katalanische Küche war die erste in Katalonien, die dem
Assistant Hotel Operations zur A-Rosa
französischen Guide Michelin drei Sterne wert war. Der Autodidakt wollte eigentlich Ingenieur
Flussschiff GmbH.
werden und entschied sich erst im Alter von 24 Jahren für den Kochberuf. Sein Restaurant »Can Fabes« in Sant Celoni nördlich von Barcelona hält seit 1994 drei Sterne im Michelin. Unter dem
Pascal Duchauffour avanciert zum Area
Patronat von Santi Santamaria stehen insgesamt sieben Restaurants in Sant Celoni, Barcelona,
Vice President für die Marken Ritz-Carlton,
Madrid, Toledo, Singapur und Dubai; in Spanien hält er damit insgesamt sieben Sterne. Der eher
Bulgari Hotels & Resorts und Edition Hotels in
der Tradition verpflichtete Produktfanatiker war der kulinarische Gegenspieler des spanischen
Europa, im Nahen Osten und
First-Class-Alchemisten Ferran Adrià, mit dem er sich verbale Schlachten lieferte. Das Tragi-
Afrika. Seinen Sitz hat er in
sche am Tod von Santi Santamaria: Er starb umgeben von Menschen, die ihm in den vergange-
Dubai. Vor seiner Beförderung
nen Jahren übel mitgespielt und ihn bösartig angegriffen hatten. Als Versöhnungsversuch hat-
war der 44-Jährige in Doppel-
te er viele spanische Journalisten nach Singapur eingeladen, »um ihnen zu zeigen, wie ein gutes
funktion für die fünf Ritz-Carlton-Häuser im Nahen Osten und als General68 TOP HOTEL | 4 /2011
Restaurant funktioniert«. Mancher Nachruf in Spanien liest sich wie eine letzte Abrechnung. Santi Santamarias Nachfolger ist sein Schüler Xavier Pellicer.
LUDWIG FIENHOLD
Namen 07.04.11 15:00 Seite 69
FIRMEN
Martin Deutsch hat zum 1. April die Geschäftsführung der Bereiche Marketing und Vertrieb bei der Weisses Bräuhaus G. Schnei-
Susanne Bruning wurde die Kunden-
der & Sohn GmbH übernommen. Der gelernte
betreuung der Aliseo GmbH im süddeut-
Brauer, Diplom-Braumeister und diplomierte
schen Raum übertragen. Zu den Stationen
Kaufmann fungierte zuvor bei der Paulaner
der gelernten Hotelfach-
ANZEIGE
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
Brauerei als Verkaufsdirektor.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
frau gehören u.a. ein Ferien- und Tagungshotel in
Frank Salzer verlässt die Warsteiner Gruppe
Süddeutschland, wo sie 17
zum 30. Juni dieses Jahres. Hier war der 42-
Johannes Krauß, Geschäftsführer Vertrieb
Jahre lang als Hoteldirek-
Jährige zuletzt als Geschäftsführer Finanzen
International bei der Rational AG, hat das Un-
torin fungierte. Außerdem war die 53-Jäh-
und Administration der König Ludwig GmbH &
ternehmen Ende März verlassen. Bevor Krauß
rige bereits als Gastgeberin im Restaurant
Co. KG Schloss Kaltenberg. Seine Karriere bei
seine Stelle bei Rational antrat, war er über elf
»Glocke Wülfrath« im Sheraton München
Warsteiner begann Salzer im Jahr 2000 als
Jahre lang Leiter des Service-Center-Vertriebs
tätig sowie im Kensington Hilton London,
Opterationsmanager Export. Drei Jahre später
bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG.
im Hilton Park Lane London, im Golfhotel
übernahm er die Leitung des Vertriebsinnen-
Travemünde sowie in mehreren Mövenpick
dienstes der Warsteiner Brauerei. Nach einer
Thomas Gajewski verstärkt seit Februar das
Hotels.
weiteren Station als Manager in der Getränke-
Innendienst-Team des Großküchenherstellers
industrie übernahm er 2008 die Geschäftsfüh-
Küppersbusch. Der 47-jährige
Annette Gloth verstärkt in der neu ge-
rung in Fürstenfeldbruck. Salzers Aufgaben
Betriebswirt kann auf rund 15
schaffenen Position als nationaler Key Ac-
wird Stephan Fahrig, Geschäftsführer Finan-
Jahre Branchenkenntnis zu-
count Manager Hospitality das Vertriebs-
zen und Controlling der Warsteiner Gruppe, zu-
rückgreifen. Zuletzt arbeitete
team von Blycolin Textil-
sätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben
leasing. Ihr beruflicher
übernehmen.
er in der Auftragsabwicklung einer deutschen Tochter des Ali-Konzerns.
TH
Werdegang führte die 42ANZEIGE
Jährige über mehrere Stationen als Reisebüroleiterin in die Zentrale der TUI Deutschland nach Hannover. Anschließend fungierte sie bei der Queens-Gruppe als Account Manager. Ihre letzte Position war die des Regional Directors of Sales & Marketing im Verkaufsbüro der drei Maritim-Hotels
SCHLOSSHOTEL RETTERSHOF - ROMANTISCHES AMBIENTE IM TAUNUS Die Gutsverwaltung Rettershof GmbH (eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Kelkheim) sucht nach mehr als 26-jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem bisherigen Pächter, der aus Altersgründen ausscheidet, einen neuen
in Hannover.
PÄCHTER
Natacha Marchal wurde in das Sales
für das idyllisch gelegene denkmalgeschützte Schloßhotel Rettershof in 65779 Kelkheim (Taunus).
Team für Osteuropa von Pacific Direct unter der Führung von Bernd Drechsel aufgenommen. Natacha Marchal arbeitet bereits seit Ende 2010 als Sales Manager für Frankreich & Benelux für das Unternehmen. Für Österreich und die Schweiz ist ab sofort Daniel Obersteiner verantwortlich, für Deutschland André Brucker. Frank Göring folgt in der Geschäftsführung der Jura Gastro Vertriebs-GmbH auf seinen Bruder Stefan Göring, der sich künftig ausschließlich Aufgaben der von ihm gegründeten Macchiavalley
Der Vertrag mit dem bisherigen Pächter läuft zum 30. Juni 2012 aus. In Abstimmung mit dem Pächter ist eine einvernehmliche Übergabe auch zu einem früheren Zeitpunkt (01.01.2012) möglich. Das Schloßhotel Rettershof liegt an der B 455 zwischen den Städten Kelkheim und Königstein mit einem herrlichen Blick auf die Felder und Wälder des Vordertaunus. Das Gebäude wurde in den 80er Jahren saniert, zu einem Hotel umgebaut und um einen Neubautrakt ergänzt. Es verfügt über drei Zimmer im Altbau des Schlosses und 31 Zimmer im Neubautrakt (insgesamt 69 Betten) sowie fünf mit moderner Technik ausgestattete Konferenzräume für Tagungen und Schulungen für bis zu 60 Personen. Die Ausstattung mit Kleininventar ist vollständig und kann übernommen werden. Drei im Jahr 2009 renovierte Restaurationsräume sorgen mit ihrer persönlichen Note für einen angenehmen Aufenthalt für jede Gelegenheit. Das Schloßhotel wird gerne als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Aufführungen wie zum Beispiel das Rheingau-Musik-Festival sowie in Kooperation mit dem Pächter als Außenstelle des Standesamtes der Stadt Kelkheim genutzt. Es wird vom Pächter ein schlüssiges, nachvollziehbares Konzept erwartet, welches das besondere Ambientedes Schlosses voll zur Geltung bringt.
GmbH kümmert. Der 53jährige Frank Göring gehört seit zehn Jahren zur Führungsmann-
Weitere Auskünfte und auf Wunsch ein ausführliches Exposé erhalten Sie bei Bürgermeister Thomas Horn (Email: buergermeister.horn@kelkheim.de; Telefon: 06195-80 33 01) oder unter Gutsverwaltung Rettershof GmbH, Postfach 15 08 in 65765 Kelkheim.
schaft der Jura Gastro Vertriebs-GmbH. 4 /2011 | TOP HOTEL 69
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 70
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
Bier (Fortsetzung) Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de
Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de
Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de
Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de
Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de Gästebäder
Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html
Aliseo GmbH Haartrockner, Spiegel, Armaturen aliseo.de Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de
Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de 70 TOP HOTEL | 4/2011
Steger Fliesen und Natursteinverlegung GmbH Schöne Bäder für Ihre Gäste!! Individuelle Bäder zum Festpreis Sanierung/Teilsanierung/Neubau D-97424 Schweinfurt T +49(0)9721-65890 F +49(0)9721-658914 info@platten-steger.de www.platten-steger.de
BAD & SANITÄR
Erfrischungsgetränke
Mineralwasser
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com
Waschtische STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
BANKETT-EINRICHTUNG HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 71
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) Franz Tranow KG Speziell für die Hotellerie auch für kleinere Betriebe attraktive Konditionen leistungsstarke Partner keine Sicherheitsleistungen nur Registrierung T +49 (0) 251-5346020 gut-hotels.de HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de
Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de
HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Liefer anten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag
Hotelsoftware (Fortsetzung)
EDV
HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/ Hotelsoftware CHANNELMANAGER Channelmanagement & Onlinebuchung für Homepage Auerstraße 8 D-79108 Freiburg T +49(0)761-7076484 F +49(0)761-7076483 info@channelmanager.de channel-manager.de
SoftTec GmbH Einfach und intuitiv zu bedienendes Hotelreservierungsund Abrechnungsprogramm Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 support@softtec.de www.easy2res.de Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de HS/3 Hotelsoftware GmbH & Co. KG Immer perfekt passend! Bad Meinberger Straße 1 D-32760 Detmold T +49(0)5231-458200 F +49(0)5231-4582099 info@hs3.de www.hs3-hotelsoftware.de IDeaS Revenue Optimization a SAS company System-Lösungen, Beratung und Dienstleistungen rund um Preisfindung, Yield, Forecasting und Optimierung in der Hotellerie T +49(0)2103-330257 info@ideas.com ideas.com MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de 4/2011 | TOP HOTEL
71
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 72
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
EDV
Snacks & Knabberartikel
FOOD
Hotelsoftware (Fortsetzung)
Backwaren
protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Online-Channel-Management Wettbewerbsbeobachtung Monmouth House/40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +49(0)221-3562088 F +44(0)20 7657 4245 sales@ratetiger.com ratetiger.com/germany
Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de Eis Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de
SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de
Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN, VDSL, IPTV, Netzwerk Infrastruktur und Security, Präsentationstechnik Adenauerstraße 20 A2 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel.de
Feinkost die
Trüffel Manufaktur
Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@proenergy.de proenergy.de 72 TOP HOTEL | 4/2011
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu
Milchprodukte IDB Deutschland GmbH Butterportionen & Reibkäse für Großverbraucher Barbara Roebers Kerrygoldstraße 1 D-47506 Neukirchen-Vluyn T +49(0)2841-8880322 F +49(0)2841-8880319 broebers@idb-deutschland.de kerrygold-catering.de
GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com
HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de
HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de myAppStudio.com iPhone Apps für Hotels, Restaurants und mehr... Liquid Air Lab GmbH Vaihinger Markt 28 D-70563 Stuttgart T +49(0)711-84947856 F +49(0)711-5089012 info@myappstudio.com myappstudio.com
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 73
Hoteltextilien (Fortsetzung)
Kaffeemaschinen
HOTEL-TV
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
hotelservicehandel Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com
franke-cs.com
KOFFERANHÄNGER/ TÜRANHÄNGER TICKETtasche.com Kofferanhänger, nummeriert, individuell, Standard. Türanhänger. Preise online. Kosten all incl. Europaweiter Versand.
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de
Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions
Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de
T +49(0)6138-9769950 F +49(0)6138-9769955 info@tickettasche.com tickettasche.com
KÜCHE
Industries
KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, Avantgarde-
REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Küche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de Kombidämpfer RATIONAL Großküchentechnik
KAFFEE
Mietwäsche
Franke bremer GmbH
Das einzige SelfCooking Center® Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com
RATIONAL ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen T +49(0)1805-998899 F +49(0)8191-327231 info@rational-online.de www.rational-online.de 4/2011 | TOP HOTEL 73
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 74
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Bodenbeläge (Fortsetzung)
KÜCHE
HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de
Spülmaschinen MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de Hotelbetten
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Bilder neos art GmbH Individuelle Kunstausstattung fur Hotels und Gastronomie Eupener Straße 150 D-50933 Köln T +49(0)221-32099990 F +49(0)221-320999999 info@neos-art.com neos-art.com Bodenbeläge fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de 74 TOP HOTEL | 4/2011
Hotelkosmetik Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de Kindereinrichtung
markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com
Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Frischauf seit 1908 Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de info@frischauf.de frischauf.de
D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger
FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com Original amerikanische Matratzen und Boxspring Systeme Generalimporteur fur Deutschland & Österreich HGC International Heerdter Lohweg 57 D-40549 Dusseldorf T +49(0)211-16341417 sealy@hgc24.com HGC-HOTEL.de
Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 75
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Mack Raumausstattung GmbH Teppiche verlegen/ verspannen Bodenbeläge Vorhänge und Schienen Wassertorstraße 30 D-88316 Isny im Allgäu T +49(0)7562-8572 info@mack-raumausstattung.de mack-raumaustattung.de
neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
PINE-LIFE GmbH Wohnkonzepte & Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de
F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130
PLAN:ET
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de KOLL Hoteleinrichtungen Konzeption, Planung, Ausführung A-4690 Schwanenstadt koll.co.at
Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com
EDV
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 10 Ausgaben
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 910 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 95 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet
Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 10 Ausgaben
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Info + Web
pro Jahr 460 ¤
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 95 ¤
Internet
4/2011 | TOP HOTEL 75
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 76
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
Licht im Hotel Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler
WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de
T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de 76 TOP HOTEL | 4/2011
Sitzmöbel (Fortsetzung) Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de Sonnenschirme May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com
Musiksysteme Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de
Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de
Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de
Sitzmöbel GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de
PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de
Navigator_4_11 07.04.11 11:27 Seite 77
REINIGUNG & HYGIENE
Tischkultur (Fortsetzung)
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com
Wäschepflege und Geschirrreinigung Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info
TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG
SICHERHEIT IM HOTEL
Ludwigsmühle 1 Zimmersafes
D-95100 Selb Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de
T +49(0)9287-731711 info@tafelstern.de tafelstern.de
SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Villeroy & Boch Porzellan, Glas und Besteck für den Hotelbereich
TISCHKULTUR Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com
Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
F +49(0)9287-731719
villeroy-boch.com/hotel Silgmann Ges.m.b.H. & Co. KG Führender Wellnessanbieter für Saunabau-DampfbäderInfarot Landsberger Straße 317 D-80687 München T +49(0)89-569671 F +49(0)89-561522 office@silgmann.com silgmann.de
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Fladung SPA GmbH Planung + schlüssel-
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de
fertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen
Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de
Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de
Wellnessgeräte
fladung-spa.de Die Sie nicht kaufen müssen Vibrations-Geräte, Fitnessgeräte, Solarien Hotel Service Hedrich Diepenbenden 26 D-52076 Aachen T +49(0)241-66771 F +49(0)241-66773 info@hotelservice-hedrich.de hotelservice-hedrich.de
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen
RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de
individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 4/2011 | TOP HOTEL 77
Kaffee_und_Tee_4.11 08.04.11 12:49 Seite 78
Der kleine Luxus zwischendurch Kaffee- und Teezubereitung auf dem G채stezimmer
78 TOP HOTEL | 4 /2011
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 79
INVESTITION KAFFEE & TEE
Instantkaffee und Wasserkocher sind fast schon Pflicht, die Kapselmaschine für Espresso & Co. ist die Kür. Dann gibt’s noch die schicken Designer-Kaffeemaschinen auf den Suiten als Rundum-Verwöhn-Variante für Gaumen und Augen. Ob Pappbecher oder Espressotässchen: Ein zum Hotelstandard passendes Equipment für die Zubereitung von Kaffee und Tee auf dem Zimmer ist in vielen Häusern eine Selbstverständlichkeit und wird von den Gästen gern genutzt. Beispiele von Budget bis Luxus von KIRSTEN POSAUTZ
Im Hotel ist es nicht wie daheim. Gerade morgens fremdeln sensible Gemüter. Nach dem Aufwachen im Schlafanzug zur Kaffeemaschine schlurfen und mit halbgeschlossenen Augen das Knöpfchen drücken... so kann man eigentlich nur zu Hause in den Tag starten. Im Hotel heißt es in der Regel: aufstehen, waschen, anziehen und – egal ob man dazu aufgelegt ist oder nicht– rein ins Frühstücksgetümmel. Wer einen solchen Kaltstart nicht verträgt und ohne die morgendliche Dosis Koffein besser gar nicht unter Menschen geht, hat in vielen Hotels mittlerweile die Option, sich das erste Tässchen Kaffee ganz ohne Kommunikationszwang auf dem Zimmer aufzubrühen. Eine Wohltat auch, wenn man nach langer Anreise im Hotel angekommen ist und trotz Kaffeedurst nach dem Kofferauspacken nicht gleich wieder in die Lobbybar gehen möchte. Oder aber wenn die Tasse Pfefferminztee auf dem Badewannenrand die Krönung eines langen Arbeitstages in einer fremden Stadt ist. Egal welches Szenario man zeichnet: Das Tasse Kaffee oder Tee auf dem Zimmer ist für viele Gäste gar nicht mehr wegzudenken – klammheimlich genossen, ganz ohne Publikum. Der kleine Luxus zwischendurch. Als Mosaiksteinchen im großen Service-Ganzen: So sehen es die Hoteliers, die unterm Strich nichts daran verdienen, sich aber dennoch positive Resonanz erhoffen. Im besten Fall bleiben solche Extras angenehm in Erinnerung und tragen zur Gästebindung bei. Reiner Luxus? Von wegen. Selbst im LetoMotel im Nordwesten Münchens – ein Budgethotel mit null Chichi, aber Basis-Komfort – ist in den Zimmern eine kleine Kaffee-/Tee-Servicestation integriert. Auf einem Tablett im Flur stehen gut sichtbar ein Wasserkocher und zwei Pappbecher, daneben liegen einige Beutel »Schlaf schön« und »Wach auf«-Tees von Teekanne sowie portionierter löslicher Jacobs-Kaffee. Eine nette Idee, vor allem, da es im Motel kein F&B-Angebot gibt. In Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie gibt es das aber durchaus: Schmälert man mit kostenlosen Heißgetränke-Offerten auf dem Zimmer nicht den Umsatz und macht sich im schlechtesten Fall sogar das Kaffeegeschäft kaputt? »Keineswegs. Obwohl die Nespresso-Qualität sehr gut ist, kann sie niemals Ersatz für fachmännisch zubereiteten Kaffee aus einer guten Espressomaschine sein«, ist Jan Smeets überzeugt, der als F&B Manager im Sofitel Munich Bayerpost unter anderem das Kaffeegeschäft im Blick hat. »In der ›Isarbar‹ bieten wir mit unserem sehr gut geschulten Personal exzellente Kaffeespezialitäten an.« Die private Café-Station auf den Zimmern ist hingegen für den schnellen
Power und Flexibilität mit kompakten Abmessungen Komfortable, frei programmierbare Bedienung per Touchscreen Zubereitung von heißem und kaltem Milchschaum Energiesparende Milchaufbereitung durch das patentierte Wendel-System
Genuss zwischendurch gedacht. Aber auch da muss die Qualität stimmen und zum Ambiente passen. Im Münchner Sofitel sind deshalb alle Zimmer mit der »Krups Nespresso Essenza« ausgestattet, in den neuen Suiten steht passend zum coolen Interiordesign das Modell »Krups Nespresso Futuro«. Für die Teezubereitung gibt es – ganz klassisch – einen Wasserkocher. Drei Sorten Tee der Marke Teekanne (Earl Grey, Multivitamin, Pfefferminz) und drei Sorten Kaffeekapseln (Ristretto, Vivalto Lungo, Decaffeinato Intenso) stehen zur Auswahl. Das ist nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. Wichtig ist den Freizeit-Baristas
Thermoplan Deutschland GmbH D-68766 Hockenheim www.thermoplan.eu
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 80
INVESTITION KAFFEE & TEE
Durchgestylt vom Designersessel bis hin zur Kaffeemaschine (eine »Krups Nespresso Futuro«) sind die neuen Suiten im Sofitel Munich Bayerpost
neben der Kaffeequalität die Funktionalität und der Bedienkomfort der Maschine. »Der Aufwand für den Gast muss gering sein, das ist bei den von uns eingesetzten Modellen gewährleistet. Es gibt nur zwei Knöpfe – einen für Espresso und einen für Lungo.« Das Feedback ist durchweg positiv. Smeets sieht die Offerte als »kleinen Beitrag zum gesamten Wohlfühlkonzept auf den Zimmern«. Das Wohlgefühl steigern möchte auch das Hyatt Regency Düsseldorf mit dem Extraservice für temporäre Stubenhocker. »Für die Gäste ist das ein Stück Freiheit im eigenen Hotelzimmer oder der Suite«, sagt Daniela Kastrau, Leiterin Marketing-Kommunikation. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass das Angebot auf dem Zimmer zwar gefragt ist, aber den Frühstückskaffee im »DOX Restaurant« oder den Cappuccino zum Kuchen nachmittags nicht ersetzt. Nespresso-Maschinen gibt es lediglich in den Suiten. Die übrigen Zimmer sind mit Wasserkochern ausgestattet; die Gäste wählen zwischen drei löslichen Kaffees sowie vier Tees der Marke Althaus. »Die Möglichkeit der Zubereitung von Kaffee und Tee wird von unseren Gästen sehr geschätzt und ist vielen bereits aus anderen Hyatt-Häusern bekannt.« Eventuell aus dem Hyatt Regency Mainz: Vor allem die NespressoKaffeemaschinen auf den Suiten erfreuen sich hier – wie auch im Park Hyatt Hamburg – großer Beliebtheit, wie Direktionsassistentin Kristina Ulrich bestätigt. Bis zu drei Sorten Kaffee können die Gäste hier genießen, hinzu kommt eine Auswahl an edlen Tees. Dass das KafDie Budgetvariante: Wasserkocher im LetoMotel in München 80 TOP HOTEL | 4 /2011
feegeschäft im Hotel unter dem Gratis-Service leiden könnte, das
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 81
ENTFACHE DIE VIELFALT!
sieht Kristina Ulrich nicht: »Die ›M-Lounge‹, in der unser Barista I Made Sudiana wahre Kunstwerke aus Milchschaum auf die frisch gebrühten Kaffeespezialitäten zaubert, ist gerade in den Morgenund Nachmittagsstunden ein Geheimtipp und deshalb sehr gut besucht. Denn das Schöne ist, dass man zu seiner Kaffee- oder Teevariante frischgebackenen Kuchen vom Buffet bekommt.« Wiedererkennungswert für markentreue Reisende hat auch bei den deutschen Hilton Hotels die Kaffee- und Teeofferte auf den Zimmern. Sie ist wie vieles andere bei Hilton in puncto Ausstattung und Anzahl der Artikel standardisiert, sodass der Gast weiß, was ihn erwartet: Das Angebot umfasst zwei lösliche Kaffees und drei Tees; bei den Produkten setzt die Hotelgesellschaft auf Tchibo, Kaffee Hag und Eilles Tee. Olivier Harnisch, Area Vice President Northern & Central Europe: »15 bis 20 Prozent der Gäste nutzen das Angebot.« Bei »fast jedem Aufenthalt« wird im Breidenbacher Hof in Düsseldorf die Kaffee- und Teeofferte auf dem Zimmer wahrgenommen. Zum »persönlichen Service« des Capella Hotels an der noblen Königsallee gehören neben der mit kostenfreien Softdrinks gefüllten Minibar in allen Zimmern und Suiten das Bereitstellen von Nespresso-Kaffeemaschinen und Wasserkochern für die Teezubereitung. Hübsch arrangiert sind die sechs Nespresso-Kapseln in einer Schatulle wie auch drei verschiedene Teesorten von Ronnefeldt. Zusätzlich bietet der Breidenbacher Hof im »Livingroom« ganztägig kostenfreie Softdrinks, Kaffee von Julius Meinl, Tee, Gebäck und Obst an. General Manager Cyrus Heydarian: »Das ist ein besonderer Service der Capella Hotels, den die Gäste sehr schätzen«. All diese Annehmlichkeiten werden ausgiebig genutzt. Besondere Kaffeespezialitäten und eine große Teeauswahl gibt es jedoch nur in den öffentlichen Bereichen – in der Bar oder Lobby Lounge – bzw. als In Room Dining. Der GM: »Die Angebote sind somit nicht vergleichbar und haben keine negativen Auswirkungen auf das Heißgetränkegeschäft im Haus. Außderdem kommen viele Gäste von außerhalb auf einen Kaffee in den Breidenbacher Hof.«
SPECT R A FFOAM SPECTRA OA M MASTER MA A S T ER & FFLAVOUR L AVO UR SSTATION TTA AT I O N sind der SSchlüssel chlüssel zu grenzenloser grenzenloser GetränkeGetränkevielfalt.. Eisk Eiskalter vielfalt alter und warmer warmer Milchschaum in verschiedenen Kaffee verschiedenen Konsistenzen, Konsistenzen, K aff ffee ee und TTrinkrinksowie diverse schokolade so wie div erse Sirups werden werden zu unzähligen Trendgetränken Trendgetränken kombiniert kombiniert – einfach per K Knopfdruck! nopffdruck! Professionelle Proffessionelle Franke-Technik Franke-Technik höchste für höchst e Ansprüche nsprüche an Geschmack, Geschmack, Ästhetik Ästhetik und Leistung! g www.franke.de w w w.franke.de
Kaffee auf Knopfdruck gibt’s im Park Hyatt Hamburg wie auch in den anderen Hyatt-Hotels speziell in den Suiten
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 82
INVESTITION KAFFEE & TEE
Die macht Laune Farbenfroh und ultrakompakt präsentiert sich die »Pixie« von Nespresso für Espresso und Lungo. Mit einer Breite von elf Zentimetern ist sie
Energiesparer
die bisher kleinste Kaffeemaschine im Pro-
Zur Kaffee- und Teezubereitung auf dem
gramm des Herstellers. Besonders auffällig ist
Gästezimmer wurde der kompakte Wasserkocher »fiZZZ…« konzipiert. Er besitzt einen handlichen, wärmeresistenten Griff und einen robusten Deckel
die kompakte Form der Maschine sowie die Seitenpanele aus eloxiertem Aluminium, die von industriellem Design in-
mit Sicherheitsverriegelung.
spiriert sind. Die »Pixie«
Das energieeffiziente,
verfügt über eine 19-Bar-
verdeckte Heizelement
Hochdruckpumpe, eine
erhitzt das Wasser
integrierte Kabelaufwick-
schnell. Es schaltet auto-
lung und ein einklapp-
matisch ab, wenn der Siedepunkt erreicht ist oder sich kein Wasser im Kocher befindet. Mit 1200 Watt trägt das Gerät das »Eco Smart«-Label. Der »fiZZZ...« – erhältlich in den Farben Elfenbein (Foto) und Schwarz – lässt sich auf dem Basiselement um 360 Grad drehen. Zum Wasserkocher passend hat der Hersteller ein schmutzabweisendes und reinigungsfreundliches Melamintablett im Programm, auf dem sich auch das Kaffeeund Teeangebot samt Zubehör übersichtlich präsentieren lässt. Info: www.aliseo.de
bares Abtropfgitter für Latte-Macchiato-Gläser; zur Minimierung des Energieverbrauchs trägt eine automatische Power-off-Funktion nach neun Minuten bei. Auch der Bedienkomfort wurde im Vergleich zu Vorgängermodellen optimiert: So fährt zum Beispiel durch eine leichte
Laktosefreie Kaffeesahne
Bewegung des Hebels der Kapseleinsatz heraus, was das Einlegen des gewählten »Grand Crus«
In Deutschland sind rund zwölf Millionen Men-
erleichtert. Die Maschine ist in sechs peppigen
schen von Laktose-Intoleranz betroffen. Eine gro-
Farben erhältlich. Info: www.nespresso.com
ße Zielgruppe, die im professionellen Foodservice nicht außer Acht gelassen werden sollte. Die Firma Frischli produziert und vermarktet in Kooperation mit dem Unternehmen Omira für das Kaffeegeschäft »MinusL«-Kaffeesahne-Portionspackungen im praktischen Butler mit 100 Portionen. Durch die spezielle Erhitzung ist die Milch mehrere Wochen ungekühlt haltbar. Info: www.frischli.de
Frisch aufgebrüht Für den schnellen Kaffeegenuss auf dem Hotelzimmer bietet sich der neue »Grower’s Cup« von Coffeecube an. »Grower’s Cup« bedeutet so viel wie »Tasse des Kaffeefarmers«. Sechs
Design mit Kanten
afrikanische und sechs amerikanische Varianten sind er-
Mit der »Senseo Quadrante« und den da-
hältlich. Auf jeder Packung stehen ausführliche In-
zugehörigen Kaffeepads bietet Douwe Egberts
formationen zu Herkunft und Geschichte der je-
im Rahmen seines Hotelkonzepts eine Lösung
weiligen Kaffeesorte. Dabei handelt es sich nicht
fürs Hotelzimmer an. In nur 30 Sekunden lässt
um ein Instantprodukt, sondern um aromati-
sich ein aromatischer Kaffee mit feiner Crema
schen Plantagen-Kaffee in Pulverform. Die Zuberei-
zubereiten. Die Maschine fügt sich mit ihrer
tung ist denkbar einfach: Die Tüte mit dem vorpor-
rechtwinkligen Form in Silber oder Schwarz op-
tionierten Kaffee wird aufgerissen, mit kochendem
timal in jedes Zimmerdesign ein. Die einzeln ver-
Wasser übergossen und ist nach wenigen Minuten fer-
packten Kaffeepads sind in zwei Sorten – dunkel
tig zum Einschenken. Durch eine spezielle Vor-
geröstet und entkoffeiniert – in der platzsparen-
richtung in der Tüte wird der Kaffeesatz
den Dispenserbox erhältlich. Die Bedienung der
beim Einschenken zurückgehalten. Um
»Quadrante« ist einfach und auch Reinigung be-
das Handling zu erleichtern, bietet
darf nur weniger Handgriffe. Durch die inte-
Coffecube zu den Tüten eine Hal-
grierte Abschaltautomatik wird die Brandgefahr
terung aus Kunststoff an.
minimiert und zugleich Energie gespart.
Info: www.coffecube.de
Info: www.kaffee-im-hotel.de
82 TOP HOTEL | 4 /2011
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 83
»Pure Origins« erweitert Hochwertige Kaffeespezialitäten liegen in der Gastronomie im Trend. In diesem Zuge wurden die Produktlinie »Pure Origins« von J.J.Darboven überarbeitet und erweitert. Neben der neuen eleganten Optik und passendem Zubehör wird die Auswahl durch die neue Sorte »Mexico Perla Cara« ergänzt, die aus den exklusiven und besonders milden Perlbohnen gewonnen wird. Die rundlich anmutenden Kaffeebohnen reifen unter besonderen Umständen als Ganze statt wie üblich in zwei Bohnenhälften in der Kaffeekirsche heran und zeichnen sich durch einen hohen Nährstoffanteil aus. Die »Pure Origins«-Kaffees verkörpern in sechs einzigartigen Sorten die Kultur verschiedener Regionen Afrikas, Südamerikas und Indiens. Zudem hat das Unternehmen das Außerhaus-Sortiment seines fair gehandelten »Café Intención especial« um die neue Sorte »Café Intención especial bio« erweitert. Auch für den Premium-Kaffee Mövenpick wird es mit der neuen Sorte »Corazón« einen fair gehandelten Kaffee in Bio-Qualität geben. Info: www.darboven.com
»Solutions« für Kaffeevariationen So variantenreich wie die heutige Kaffeekultur ist auch das neueste Porzellankonzept von Tafelstern: »Solutions« überzeugt durch Formenvielfalt und Funktionalität und fügt sich nahtlos in das modulare System des Herstellers ein. Die stufige Gestaltung der Unteren und Platten setzt nicht nur optische Akzente, sondern gibt Tassen, Schalen und Gläsern festen Halt. Sich konisch öffnende Tassen bringen das Kaffeearoma zur Entfaltung. Auch die eckige Außenform der Teller ist nicht nur ein Designmerkmal – durch sie spart man Platz auf dem Tisch, Tresen oder im Schrank. In Oberen und Unteren aus Porzellan lassen sich Kaffeespezialitäten vom Espresso bis zum Cappuccino servieren. Kommt zusätzlich eine Platte zum Einsatz, hat beispielsweise auch ein Wasserglas Platz. Schälchen und Schalen eignen sich für Gebäck. Eine Teetasse und -kanne, in die ein Sieb für losen Tee passt, gehören ebenfalls zum Programm. Das Profiporzellan ist für Kunden aus Deutschland im Direktvertrieb der WMF AG, Geislingen, erhältlich. Info: www.tafelstern.de
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 84
INVESTITION KAFFEE & TEE
Kaffee-Kunst: Wenig Aufwand – große Wirkung Mit viel Geschick und ein wenig Schokosauce verzierten die Baristas am Stand von Nestlé Professional auf der Internorga die »Nescafé Milano«-Spezialitäten. Mit etwas Übung dauert eine Schoko-Blume auf der Crema nach Auskunft der Fachleute nicht mehr als 15 Sekunden und lässt sich mit einem einfachen Holzspieß bewerkstelligen. Eine Fertigkeit, die zu lernen es sich lohnt: Für Kaffee-Kunst zahlen die Gäste in der Regel gern etwas mehr. Dabei erleichtert »Nescafé Milano« dem Gastronomen die Arbeit. Das patentierte »Nestlé Mixsystem« sorgt für die gleichbleibende Qualität der Getränkespezialitäten mit ansprechender Optik. Zum Produktportfolio gehört ein Hochlandkaffee, der durch sein ausgewogenes Aroma und eine samtig goldbraune Crema überzeugt. Darüber hinaus sind ein Kakaogetränk mit einem Kakaoanteil von 26,5 Prozent sowie ein hochwertiges Magermilchpulver erhältlich. Verschiedene Maschinengrößen mit leistungsstarker Technik garantieren die optimale Anpassung an die Anforderungen des Standorts. Info: www.nestleprofessional.de
»Clara«: Italienisches Temperament – kompakte Form Auf der Internorga hat Lavazza mit der »LB 4100 Clara« die neueste Entwicklung der Reihe »Blue« präsentiert: eine leistungsstarke Espressomaschine, die dank ihrer kompakten Form auch in kleineren Gastronomiebetrieben Platz findet. Wie alle Modelle des Kapselsystems ist auch »Clara« einfach zu handhaben und kann daher ohne großen Schulungsaufwand von wechselndem Personal bedient werden. Sie verfügt über ein großes Display und ist mit einem Tassenwärmer sowie zwei Siebträgern ausgestattet, in welche die Kapseln eingelegt werden. Trotz ihrer geringen Größe besitzt die Maschine zwei kraftvolle Dampfdüsen, mit denen Milch für italienische Klassiker wie Latte Macchiato oder Cappuccino schnell und effektiv aufgeschäumt werden kann. Praktisch: Die »Lavazza Blue 4100 Clara« benötigt weder einen Starkstrom- noch einen Festwasseranschluss. Sie wird mit einem Wassertank betrieben und kann ganz einfach an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden. Auch bei den Produkten führt Lavazza eine Neuheit im deutschen Markt ein: »Cremespresso« heißt die erfrischende Espresso-Kreation, die in Italien bereits ihre Fans hat. Sie besteht aus original italienischem Espresso, Milch, Sahne und einer Fertigmischung, was in der Granita-Maschine zu einer eiskalten, cremig-zarten Sorbetcreme verrührt wird. Die Kaffeespezialität kann in einem speziellen Glas oder im Einwegbecher serviert werden. Im Rahmen der Testphase bietet Lavazza Hoteliers und Gastronomen ein Starter-Paket an, das neben allen Rezeptzutaten kostenlose Werbematerialien enthält. Info: www.lavazza.com
Die neue Melitta® bar-cube Kaffee und Schoko im perfekten Licht MELITTA MACHT KAFFEE ZUM GENUSS
® Reg. Marke eines Unternehmens der Melitta Gruppe.
Melitta SystemService www.melittasystemservice.de
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 85
EXCELLENCE IN COFFEE TECHNOLOGY
Mehr Qualität in der Tasse Schön präsentiert in Schatullen und Truhen Zur attraktiven Präsentation von Kännchenportionen in der Gastronomie tragen die neuen Servicematerialien von Meßmer Profiline bei. Dazu gehören eine Serie fein gearbeiteter Holzschatullen und Truhen sowie elegantes Teegeschirr. Für das minimale Platzangebot gibt es eine exklusive Truhe aus Kirschholz, die für fünf Kännchensorten geeignet ist. Für sieben Kännchensorten und acht Sorten Tassenportionen ist die massive Kombitruhe »Premium« aus dem gleichen Material ausgelegt. Das Modell »Classic« wurde für sechs Tea Buddys und acht Sorten Tassenportionen entworfen. Ebenfalls neu im Programm: das Geschirrset »Elegance« mit Tasse, Untertasse und Kännchen aus Bone China. Hinzu kommt ein klassisches Porzellankännchen mit 0,4 Litern Inhalt für Tea BuddyPortionen sowie 330-ml-Gläser und dazu passende Glas-Unterteller. Darüber hinaus stehen zwölf Sorten vorportionierter Kännchentees zur Auswahl, darunter zarte Grüntees mit Rosenblüten (»Green Rose«) oder außergewöhnliche Kräuter/-Früchtetee-Kombinationen wie »Passion of Herbs« oder »Rhabarber-Vanille«. Info: www.messmer.de
Teatime in der »Met Bar«: Das rockt! Als Kontrastprogramm zur englischen Prinzenhochzeit lädt die »Met Bar« des Metropolitan Hotels in London vom 22. April bis zum 8. Mai zum »An-Tea Establishment«-Nachmittagstee ein. Als Hommage an die britischen Punk-Rock-Ikonen der Vergangenheit beinhaltet diese Teatime alle Elemente der typisch britischen Tradition, doch mit einer deutlichen Metropolitan-Abwandlung. Passend zum Punk-Rock-Thema sind die Speisen mit Slogans und Bildern aus der Zeit dekoriert. Zur RetroAtmosphäre trägt die musikalische Untermalung durch Rock- und Punksongs bei. Zu den angebotenen Speisen, die durch spezielle Zutaten auch ohne viel Kalorien sättigen, gehören eine »Quiche à la Fergie«, mit Chorizo-Wurst und Spinat auf dünnem Blätterteig; Gurken-Sandwiches mit einer Schicht Gurken-Gelee mit Brot-
Professionelle Kaffeezubereitung
schaum und einer gesunden Abwandlung eines Garnelen-Cocktails mit Crème Fraîche.
® Reg. Marke eines Unternehmens der Melitta Gruppe.
Auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten: Die Speisenauswahl beinhaltet Minimakronen mit Erdbeeren und Sahne; Rhabarber- und Vanillesauce-Cupcakes mit Olivenöl statt Butter
Ob Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck oder Kaffeezubereitung auf traditionelle Art, mit Profi-Kaffeemaschinen von
und der natürlichen Süße des Rhabarbers anstelle von Zucker. Trifle mit frischem Obst, ka-
MACCHIAVALLEY entscheiden Sie sich für
lorienreduzierter Vanillepudding mit Kakaoflocken in einem Shooterglas und ein Mar-
perfekte Qualität und führende Spitzen-
meladenstrudel mit frischem Bio-Erdbeer-Kompott werden auf einer Bambus-Etagère ser-
Technologie:
viert. Info: www.como.bz 4 /2011 | TOP HOTEL 85
www.mv-t.de
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:20 Seite 86
INVESTITION KAFFEE & TEE
»Augila«: Leistungsstark & vielseitig Speziell für die Anforderungen großer Hotels und umsatzstarker Restaurants hat Nespresso gemeinsam mit der Thermoplan AG »Aguila« konzipiert. Durch ihr leistungsstarkes Vier-Kopf-Brühsystem lassen sich mit dieser Maschine für den professionellen Einsatz pro Stunde bis zu 300 Kaffees und Kaffeespezialitäten mit heißer oder kalter Milch bzw. heißem oder kaltem Milchschaum zubereiten. Drei Tassengrößen stehen zur Auswahl: Ristretto, Espresso und Lungo. Zu den Merkmalen der »Aguila« gehören ein digitales Display mit individueller Spracheinstellung, ein integrierter Milchaufschäumer, ein manueller Kapseleinzug und -auswurf, eine Heißwasserdüse mit Schnellfunktion, ein direkter Wasseranschluss mit Filter, zwei Kapselauffangbehälter für gebrauchte Kapseln (je 125
»Splendid« mit Siegel
Stück) sowie zwei geräumige Vorrichtungen zum Vorwärmen der Tassen. Der spülma-
Jacobs hat sein Kaffee-Sortiment aus nachhal-
schinengeeignete Thermobehälter für die Milch hat ein Fassungsvermögen von vier Li-
tiger Erzeugung für Profianwender erneut er-
tern. Weitere innovative Funktionen sind der Energiesparmodus und die optionale Netz-
weitert. Seit April trägt das komplette Angebot
werkverbindung via SIM-Karte zur Online-Verwaltung der Pflege- und Wartungsintervalle.
der Marke »Splendid Originale d’Italia« das grü-
Die modular aufgebaute Maschine mit Vollchromgehäuse hat die Maße 100 x 63 x 62 cm
ne Siegel der Rainforest Alliance. Zur Auswahl
(B x H x T); die elektrische Leis-
stehen für die Gastronomie und Hotellerie die
tung beträgt max. 9000 Watt.
drei Espressi »Splendid Aroma Tradizionale«,
Holger Feldmann, Geschäfts-
»Splendid Aroma Oro« und »Splendid Aroma
führer Nespresso Deutschland:
Classico« aus 100 Prozent nachhaltig erzeugten
»Die ›Aguila‹ vereint die Beson-
Arabica-Bohnen. Hinzu kommen die bereits zer-
derheiten der traditionellen Ba-
tifizierten »Splendid Aroma Biologico« – auch
rista-Methode mit den neues-
bio-zertifiziert – und »Splendid Aroma Caffè Cre-
ten technologischen Innovatio-
ma«. Alle Kaffees können in Gebinden zu 8 x
nen von Nespresso.« Die Ma-
1000 Gramm bestellt werden.
schine ist ab Juni verfügbar.
Info: www.jacobs-professional.de
Info: www.nespresso.com
»Keo« in Bio-Qualität Für Nachhaltigkeit im Heißgetränkeangebot
»Bar-cube IS«: Ein Gerät, viele Möglichkeiten
steht das neue »Cerro Verde Tea«-Sortiment der Marke »Keo« von Azul. Acht Tees sind ab Mai in
Sowohl Kaffee- als auch Schokogetränke bereitet der neue Vollautomat »Bar-cube IS«
kontrollierter Bio-Qualität erhältlich, vier aus-
von Melitta Systemservice zu. Gespeichert werden können bis zu 30 Varianten, über
gewählte Sorten wur-
deren Zubereitung ein Display mit beleuchteten Produktanzeigen informiert. Parallel
den darüber hinaus
verarbeiten lassen sich dabei zwei verschiedene Bohnensorten ebenso wie zwei Kakao-
mit dem unabhän-
sorten. Möglich machen das zwei abnehmbare Bohnenbehälter mit je 1,1 Kilogramm Fas-
gigen Fair-Trade-Sie-
sungsvermögen sowie ein integriertes Schokomodul mit zwei Behältern à 0,5 Kilogramm.
gel ausgezeichnet. Die
Die Zubereitung von Kaffee, Espresso
Produkte sind in ei-
& Co. unterstützen außerdem ein oder
nem
zwei Mahlwerke (je nach Ausführung)
Pyramidenbeutel aus
mit Edelstahlscheiben, eine Metall-
biologisch abbauba-
brühgruppe, eine robuste Rotations-
rem Material portio-
pumpe, ein Mikrofeinsieb sowie ein
niert und in der 20er-
variables Anpressdruck-System. Er-
Schachtel verpackt. Mit Bio- & Fair-Trade-Siegel
gänzen lässt sich der »Bar-cube IS«
gibt es die Sorten: Darjeeling, Friesen-Mischung,
durch das Anbaumodul »Milchkühl-
Earl Grey und Grüner Tee. Mit Bio-Siegel stehen
schrank«, in dem insgesamt vier Liter
zur Auswahl: Darjeeling Früchtetee Mango, As-
Milch nicht nur perfekt gekühlt, son-
sam Pfefferminze, Earl Grey Kräuterharmonie
dern auch zu Schaum verarbeitet wer-
und Grüner Tee Rooibos Vanille. In Bioqualität
den können. Die Leitungen der Ma-
ist ab Ende April auch eine Trinkschokolade er-
schine werden durch ein HACCP-ge-
hältlich: »Azuco Cerro Verde Cacao« hat einen
prüftes Milchreinigungssystem des-
Kakaoanteil von mindestens 20 Prozent, trägt
infiziert. Info: www.melittasystem
das Fair Trade-Siegel und ist abgepackt im 1000-
service.de
Gramm-Gebinde. Info: www.azul.de
86 TOP HOTEL | 4 /2011
transparenten
Lavazza_4.11 07.04.11 16:31 Seite 87
I N LAVAZZA BARS FI N D ET MAN D I E LI E B E AU F D E N E RSTE N B LI CK . Schon Ihr Lächeln lässt den ersten Funken überspringen. Und dann die Hingabe und Kunstfertigkeit, die sich in den kleinsten Ihrer Handgriffe widerspiegelt … Oder die Auswahl von Kaffeemischungen, die selbst höchste Ansprüche zufrieden stellt. Die exklusive Ausstattung Ihrer Lavazza Bar, Ihre exzellente Ausbildung durch professionelle Caffè-Spezialisten im Lavazza Training Centre und das komplette Service-Netzwerk, das immer wieder wahre Wunder vollbringt. Einmal ganz abgesehen von diesem absolut perfekten Caffè, dem authentischen italienischen Espresso, den Sie anbieten … Ist es nicht unglaublich naheliegend, sich in einen Lavazza Barista zu verlieben?
08:21
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:21 Seite 88
INVESTITION KAFFEE & TEE
Reine Geschmackssache Mit dem »Purity C1000 AC« präsentiert Brita Professional einen Filter, der nicht nur Grobund Feinpartikel aus dem Wasser entfernt. Wie schon der »Purity C Quell ST« filtert er auch störende Geschmacks- und Geruchsstoffe wie beispielsweise Chlor oder installationsbedingte organische Verunreinigungen heraus. Ein extrem feinporiger Kohleblock hält selbst feine Partikel von bis zu einem halben Mikrometer (0,5 µm) gemäß NSF-Standard 42 zurück. Damit eignet er sich besonders für Kaffee in Weichwassergebieten, wo zwar Kalk kaum eine
Aller guten Dinge sind mehr als drei
Rolle spielt, jedoch Partikel und unerwünschte
Fünf Modelle für jedes Ambiente umfasst die neue Halbautomatenserie »Selection«
Geschmacks- sowie Ge-
von Macchiavalley. Glänzendes Edelstahl kennzeichnet »Emotion« – inklusive LCD-Display
ruchsstoffe vorhanden
und Kipphebel für Dampf und Heißwasser; im Retro-Look kommt das Modell »Classic«
sein können. Der »C1000 AC« ist kompatibel mit
(Foto) daher. Kompakt, schnörkellos und funktional präsentiert sich »Style«, stilvoll re-
allen drei Filterköpfen, die der Hersteller für die
duziert im Design die Siebträgermaschine »Life«. Gleiches gilt für »Trend« – einem Gerät
»Purity C«-Filterkerzen anbietet. Das gesamte
mit fünf vertikal angeordneten Wahltasten, einem Dampfhahn mit Vorbrühfunktion, Fest-
Leitungswasser durchläuft ein Vorfiltervlies, in
wasseranschluss und 14,5-Liter-Boiler. Alle fünf Halbautomaten verfügen jeweils über eine
dem grobe Verunreinigungen zurückgehalten
Brühgruppe mit patentiertem »Aromaperfect-System«. Dieses passt den Abstand zwischen
werden. Anschließend fließt es durch den Ak-
Kaffeepuck und Dusche an, wobei die dynamische Brühkammer gleichzeitig die Mahl-
tivkohlefilter. Dieser besteht nicht aus geschüt-
gutmenge ausgleicht. Zugleich lässt sich mithilfe des Systems der Siebträger auch dann
teter Kohle, sondern aus einem festen Block. Der
gut einspannen, wenn zu viel Mahlgut im Sieb ist. Das integrierte Stopp-Konzept schließt
Filter kann horizontal wie auch vertikal betrie-
die Brühgruppe zudem dauerhaft im gleichen Winkel. Info: www.mv-t.de
ben werden, es bilden sich keine Kanäle im Kohlefilter. Mit gerade 240 Millimetern in der Höhe und 85 Millimeter im Durchmesser passt der »Purity C1000 AC« in jeden Automaten. Auch für Kaffeemaschinen mit integriertem Wassertank bietet der Hersteller zwei Lösungen an: die »AquaAroma« mit Gravitationsbetrieb sowie die »AquaAroma Crema« mit Saugbetrieb. Der Kartuschensitz ist hier am Tankauslauf. Diese Filter werden direkt in den Wassertank der Maschine eingebaut. Info: www.professional.brita.de
Nachhaltig boomt Bitte berühren
Kaffee von zertifizierten Farmen der Rainforest
Bedienpanel und Werbefläche in einem ist das Selbstbedienungskonzept »TouchIt«, mit
Alliance wird zunehmend nachgefragt. 2010
dem der Schweizer Hersteller Schaerer sein Modell »Coffee Art Plus« ausstattet. Befindet
wurden auf dem Weltmarkt 114.884 Tonnen Roh-
sich der Kaffeeautomat im Betriebsmodus, zeigt der 7"-Bildschirm bis zu acht Getränke-
kaffee umgesetzt, was einem Plus von 31 Pro-
tasten an, die sich individuell beschriften lassen und für die verschiedene Designs zur Aus-
zent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Größ-
wahl stehen. Im Wartemodus kann der Touchscreen dann für Werbebotschaften genutzt
ter Abnehmermarkt ist Europa mit knapp 68.000
werden, die auf Aktionen, Spezialitäten oder Neuheiten hinweisen. Dem Servicepersonal
Tonnen Kaffee aus nachhaltiger Erzeugung. Die
zeigt er außerdem die Reinigungsschritte, den Betriebszustand und den Umsatz der Ma-
wichtigsten Erzeugerländer sind Brasilien, Peru
schine an. Den Up- und Download von Rezepten ermöglicht ein USB-Anschluss.
und Kolumbien.
Info: www.schaerer.com
Info: www.rainforest-alliance.org/de
88 TOP HOTEL | 4 /2011
Kaffee_und_Tee_4.11 07.04.11 11:21 Seite 89
Bewährte Lösungen in neuem Gerät »Black & White One« heißt ein neuer Vollautomat von Thermoplan, der Detaillösungen vereint, die sich bereits in anderen Kaffeemaschinen des Schweizer Unternehmens bewährt haben. So orientiert sich das neue Gerät in puncto Form an dem größeren Schwestermodell »Black & White 3«, ist allerdings etwas kleiner und leichter. Zur technischen Grundausstattung gehören bewährte Komponenten wie etwa Aluminiummahlwerk, Edelstahlbrüheinheit, Kühlaggregat und kraftvoller Pumpenblock. Zusätzlich ist die »One« serienmäßig mit einem »POD-System« ausgestattet, in das alle marktüblichen Kaffeepads passen. Zudem können im Einzelbrühverfahren Getränke aus zwei verschiedenen Bohnensorten zubereitet werden und eine integrierte Milchlösung fertigt sowohl heißen als auch kalten Schaum. Der dazugehörige Vier-Liter-Milchtank befindet sich im Unterbau der Maschine. Die Bedienung des Vollautomaten erfolgt via farbigem Touchscreen, dessen Produktwahltasten sich individuell belegen lassen. Angezeigt werden auf dem Bildschirm darüber hinaus der aktuelle Betriebszustand, Service- und Warnhinweise. Info: www.thermoplan.ch
Von der Bohne zur Spezialität Kaffeegenuss, -qualität und -zubereitung sind die Themen eines Tagesseminars von Franke Bremer. Der theoretische Teil widmet sich der Herkunft, der Botanik und dem Anbau von Kaffee sowie den verschiedenen Sorten, Mahlgraden und Röstungen. Kaffee »erleben, spüren, riechen und kosten« können die Teilnehmer am sogenannten Sinnentisch (Foto). Im praktischen Teil werden die technischen Möglichkeiten von vollautomatischen und Siebträgermaschinen aufgezeigt. Als Referenten fungieren der Barista Axel Jahraus und Oliver Helbig, bei Franke verantwortlich für Seminare und Messen. Die nächsten Schulungen finden statt im Schulungscenter »Coffeerama« Grünsfeld am 3. Mai • 4. Mai • 5. Juli • 6. Juli • 25. Oktober • 26. Oktober • 6. Dezember und 7. Dezember 2011; im Regionalcenter Berlin am 17. Mai • 18. Mai • 22. November und 23. November 2011. Die Gebühr beträgt 99 Euro pro Person und enthält die Schulung inkl. Unterlagen, ein Mittagessen sowie Snacks und Getränke. Anmelden können sich Interessenten telefonisch unter 09346-9278112 oder per Mail an oliver.helbig@franke.com. Info: www.franke.de
TH
Convenience_4.11 08.04.11 09:58 Seite 90
INVESTITION CONVENIENCE-PRODUKTE
Von limitiert bis typisch bayerisch Neue Convenience-Produkte und -Angebote für die »schnelle Küche«
Hähnchen der Region
Pasta Pronto
Typisch bayerisch präsentieren sich zwei
Einzeln entnehmen und schnell zubereiten
neue Produkte von Wiesenhof: Als Fingerfood
lassen sich die elf neuen, gefüllten Pastaspe-
und fürs Buffet eignen sich die »Chicken Strips
zialitäten von Bürger. Vorgegart sind die vege-
Brezel Style« (Foto) aus Hähnchenfiletbrust-
tarischen »Triangolo Verdure« (Foto), die »Tor-
streifen und einer krossen Panade mit Salz-
tellini Prosciutto«, die »Mezzalune Formag-
stangenstückchen – lieferbar in Kartons mit je
gio-Basilico«, die »Mezzalune Riccota-Spinaci«
drei Beuteln zu je 1 kg. Ergänzen lässt sich das
und die »Triangolo Ragu« mit Rind. Der Koch
A-la-carte-Angebot durch das Hähnchen-Cor-
Spargel-optimiert
kann so beim Fertigkochen selbst die Bissfes-
don-Bleu »Alpenländer Art« im 2 x 1,5-kg-Ge-
Als ideale Begleiter zu Spargel präsentiert
tigkeit des Nudelteigs bestimmen. Nur noch
binde. Dieses ist mit Geflügelschinken und würzigem Schmelzkäse gefüllt und mit einer knusprigen Panade umhüllt, der Petersilie hinzugefügt wird. Die Zubereitung erfolgt in der Pfanne oder im Kombidämpfer; die »Chicken Strips« können zudem in der Fritteuse aufbereitet werden. Info: www.wiesenhof.de
Hanna-Feinkost drei neue Saisonprodukte: zum einen das Hähnchenbrustfilet »Hollandaise« à 125 Gramm mit einem Topping aus Sauce Hollandaise und grünem Spargel, zum anderen die zwei unpanierten befüllten Varianten »Grüner Spargel« (Foto) und »Bärlauch«. Letztere hat eine Bärlauch-Frischkäsefüllung
erhitzt werden müssen die »Mezzalune Formaggio-Basico« und die fünf Tortelloni-Varianten »Carne di Manzo«, »Bolognese«, Tricolore Formaggio«, »Formaggio« und »Verdi Formaggio«. Bei allen elf Pastavarianten verzichtet Bürger auf Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Info: www.buerger.de
und ist tiefgekühlt in 150- und 170-GrammStücken erhältlich; das Brustfilet »Grüner Spargel« mit cremiger Füllung aus grünem Spargel und Käse wird tiefgekühlt in 125-, 150- und 175Gramm-Stückchen angeboten. Alle drei Produkte sind laut Hanna-Feinkost handfiletiert und enthalten nur kennzeichnungsfreie Zusatzstoffe. Info: www.hanna.de
Frisches aus dem Rauch
Nachhaltig kochen
Rewe-Foodservice hat sein Fingerfood-Sor-
»Besseren Geschmack, bessere Zutaten,
timent im Segment Räucherfisch-Convenience
mehr Effizienz und das Beste für den Schutz
ergänzt. Neu hinzugekommen sind der »Ana-
der Erde« verspricht Unilever Foodsolutions
nas-Räucherlachsspieß« und der »Stremellachs
für das gesamte Trocken- und pastöse Saucen-
Fingerfood Spieß« mit Sesam-Curry-Mischung
sortiment von Knorr. Einher gehen mit dieser
sowie Mexico- und Frühlingsgewürz. Komplet-
Aktion nicht nur verbesserte, ergiebigere Pro-
tiert wird die Sortimentserweiterung durch
dukte, sondern auch die Verwendung kon-
»Heilbuttecken Aprikose« (Foto) – eine Krea-
Limited Edition
tion aus gesalzenem Filet vom Schwarzen Heil-
»Spargelpalatschinken« ergänzen für kur-
wirtschaft, der Einsatz erneuerbarer Energien
butt, Aprikosenstücken und Aprikosenkon-
ze Zeit die Produktpalette von Engelfrost, einer
und wiederverwendbare Verpackungen.
fitüre. Info: www.rewe-foodservice.de
Marke der Nestlé Deutschland AG. Die limi-
Info: www.unileverfoodsolutions.de
tierten Pfannkuchen nach österreichischer Rezeptur umschließen je zwei grüne Spargelstangen, um die außerdem eine Scheibe Putenschinken gewickelt ist. Tiefgefroren sind die »Spargelpalatschinken« nach circa 15 Minuten im Kombidämpfer servierfertig; geliefert werden die Neuheiten im Karton zu je 20 Stück. Info: www.engelfrost.de 90 TOP HOTEL | 4 /2011
trolliert angebauter Zutaten, nachhaltige Land-
Convenience_4.11 07.04.11 18:28 Seite 91
Für Salate aller Art Jüngste Innovation unter den Salatsaucen von Kraft Foods ist das »Dressing American« mit
Servierfertig & lange haltbar
feinem Tomatengeschmack, Pfeffer und Kräutern, das gut zu Lollo Rosso, Chinakohl, Endivien-,
Fünf neue herzhafte Saucen auf Sahne- bzw. Butterbasis hält Debic bereit: eine »Sauce
Eichblatt- und Feldsalat passt. Für den Einsatz am
Hollandaise« für Spargel, eine »Sauce Béarnaise« (Foto) für Fisch, Fleisch und Geflügel,
Gast füllt Kraft Foods das Flüssigdressing in
eine »Gratin-Basis« für Aufläufe, »Champignon-Rahmsauce« (Foto) für Fleisch- und
1-Liter-Flaschen ab; für die Köche gibt es 5-Liter-
Pastagerichte sowie »Pfeffer-Rahmsauce« für Filets und Steaks. Alle fünf Varianten sind
Kannen, die eine einfache Handhabung durch
kochstabil, in der 1-Liter-Portionspackung erhältlich und – einmal geöffnet – bis zu vier
breite Griffe und große Öffnungen gewährleisten.
Tage in der Kühlung haltbar. Info: www.debic-promotion.de
Info: www.kraftfoods-ausserhaus.de
Ich bin Stück für Stück Genuss pur, weil … … neben Herzblut viel Liebe zum Detail und beste Zutaten in mir stecken. JchZgZ kdg\ZhX]c^iiZcZc ;Z^chiZc HV]cZ 8gZVi^dcZc W^ZiZc >]cZc/ !9^Z WZhiZ FjVa^i~i !:^cZc Z^co^\Vgi^\Zc <ZhX]bVX` !:^cZc ]d]Zc 8dckZc^ZcXZ\gVY !!:^cZ ]VcYlZg`a^X]Z Dei^` jcY
VWlZX]hajc\hgZ^X]Z K^Za[Vai
BZ]g >c[dgbVi^dcZc \^WiÉh jciZg/ lll#ZgaZcWVX]Zg#YZ
Convenience_4.11 07.04.11 18:28 Seite 92
INVESTITION CONVENIENCE-PRODUKTE
Frische Klassiker
Kuchentraum mit Orange & Pistazie
Resch & Frisch hat sein Sortiment um vorportionierte »Erdbeerschnit-
»Orange-Pfirsich-Buttermilch« heißt der »Sommertraum
ten« (Foto) und »Käsekuchen« ausgebaut. Erstere zu je 100 Gramm beste-
2011« von Erlenbacher. Der Saisonkuchen vereint zwischen hellem
hen aus lockerem Biskuitteig, einer Sahnecreme sowie Erdbeeren und
Rührteigboden und gelbem Tortenguss eine tropische Orangen-
werden in 4er-Trays à vier Stück angeboten. Der »Käsekuchen« (700 g)
Pfirsich-Ananas-Fruchtzubereitung mit verstrudelter Buttermilch-
kombiniert einen dünnen Mürbeteigboden mit locker aufgeschlagener
creme; als Dekoration dienen Orangenfilets und gehackte Pistazien.
Quarkcreme und ist in sechs Streifen vorgeschnitten. Beide Backwaren
Geliefert wird der aktuelle »Sommertraum« in Verkaufseinheiten
sind bei Zimmertemperatur nach drei Stunden aufgetaut.
mit sechs Kuchen à 1100 Gramm, die jeweils in acht Portionen vor-
Info: www.resch-frisch.com
geschnitten sind. Info: www.erlenbacher.de
DLG-Anmeldung läuft Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen LandwirtschaftsGesellschaft (DLG) hat aktuell eine Internationale Qualitätsprüfung für Convenience-Food ausgeschrieben. Eingereicht werden können alle küchen-, gar-, regenerier- und verzehrfertigen Produkte für LEH und GV – von einzelnen Menükomponenten über Komplettmenüs und Snacks bis hin zu Desserts und Feinkosterzeugnissen. In die Prüfung und Wertung fließen ein: Sensorik, Qualität, Verpackung und Kennzeichnung. Produkte, die den DLG-Test bestehen, erhalten die Auszeichung »DLG-prämiert« in Gold, Silber oder Bronze. Info: www.dlg.org/teilnahme_convenience.html
Servierfertige Dessertvariante
Raffinierte Desserts
Kein Auftauen, kein Anrühren, kein Aufschlagen: Der neue »Mousse-
Für den süßen Menüausklang hat die Achenbach Delikatessen-
Pudding« von Frischli kann direkt aus dem wiederverschließbaren 4-kg-
Manufaktur vier weitere Dessertkomponenten kreiert. Den »Lolly
Eimer entnommen und angerichtet werden – sowohl mit dem Eispor-
Cheese Cake & Black Sugar« (re.) gibt es in Schalen zu je 40 Stück,
tionierer als auch mit dem Spritzbeutel. Angeboten wird der kennzeich-
den »Lolly Schoko Chip & Orangen-Creme« zu je 50 Stück. Die Gläser
nungsfreie »Mousse-Pudding« in den Geschmacksrichtungen Schoko und
mit »Joghurt-Mousse mit Kaffir-Limette & Erdbeer« (li.) bzw. mit
Vanille; einmal geöffnet ist er im Kühlschrank zwei Tage haltbar.
»Mousse von Grenada-Schokolade & Limoncella« werden auf Tabletts
Info: www.frischli.de
mit je 50 Stück offeriert. Alle Produkte sind tiefgekühlt und nach dem Auftauen servierfertig. Info: www.achenbach.com
ANZEIGE
92 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
EisdesMonats_4.11 07.04.11 16:25 Seite 93
EISDESSERT DES MONATS INVESTITION
Amarant Krokant ZUTATEN: 1 Kugel MÖVENPICK Mandelmilch Schwarzkirsche 50g Amarant oder Amarantmüsli 50g Sauerkirschen Kirschsaft, Zucker, Butter, Zitronenverbene/Melisse, Zimt, Mondamin
lassen und mit einem Plattiereisen oder Rollholz fein zerkleinern. Eine Kugel MÖVENPICK Mandelmilch Schwarzkirsche darin wälzen und mit dem Kirschragout anrichten.
PROFI-TIPP: Alternativ können Sie statt Amarant auch Hirse, Quinoa oder Müsli verwenden.
ZUBEREITUNG:
INTERNET:
Für das Kirschragout Kirschsaft, Zucker und etwas Zimt aufkochen und mit Mondamin abbinden. Sauerkirschen hinzugeben und kalt stellen. Für den Amarant-Mantel zunächst Zucker mit etwas Butter karamellisieren und Amarant hinzugeben. Die Masse auf einem Backblech verteilen, abkühlen
www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
4 /2011 | TOP HOTEL 93
Speiseeis 4_2011 07.04.11 16:26 Seite 94
INVESTITION EISSPEZIALITÄTEN
1
Eisgenuss mal anders Speiseeis muss nicht immer süß oder fruchtig sein Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – anders lässt es sich zumindest nicht erklären, dass man rund um den Globus auf die absonderlichsten Eissorten trifft. Hierzulande geht der Trend eher dahin, »normale« Kreationen außergewöhnlich zu präsentieren
Wie wäre es denn einmal mit einem Süßkartoffeleis? Oder einem
zusammenläuft. Im New Yorker Stadtteil Queens zum Beispiel lässt
Eis mit Fischgeschmack? Oder gar mit dem Flavor Ochsenzunge? Auf
sich das Eiscafé »Max and Mina’s Homemade Ice Cream and Ices« im-
Wunsch wird auch gern Eis mit dem Geschmack von Pferdefleisch ge-
mer neue Kreationen einfallen. Dazu gehören Geschmacksrichtungen
reicht. Jedenfalls in Japan, wo diese und viele andere ausgefallenen
mit Räucherlachs, Bier und Pizza. Am anderen Ende der USA, im kali-
Sorten keine Seltenheit sind. Dass Japaner beim Essen zu Extremen
fornischen Gilroy, wird dagegen während des »Gilroy Garlic Festivals«
neigen und beispielsweie Kugelfisch oder Wal bestellen, ist in der
gratis Knoblaucheis verteilt. Und in Venezuela kann man sich ein Eis
westlichen Welt bekannt. Dass die Experimentierfreude dort auch die
schmecken lassen, das gleichermaßen nach Fleisch, Käse und Pom-
eigentlich süße Nachspeise betrifft, dürfte hingegen für viele neu
mes schmeckt und deshalb »Cheeseburger-Eis« heißt.
sein. Aber auch in anderen Teilen der Welt wird Speiseeis verkauft, bei
Wer meint, derartig extreme Eissorten gäbe es nur außerhalb
dem wohl hierzulande nur wenigen Menschen das Wasser im Mund
Europas, der irrt sich. Erst im Februar dieses Jahres erregte die Krea-
94 TOP HOTEL | 4 /2011
Speiseeis 4_2011 07.04.11 16:27 Seite 95
kennt, zu beobachten – beispielsweise Marshmallow-Eis. UniEis e.V., die Vereinigung der handwerklich arbeitenden italienischen Speiseeishersteller in Deutschland, fasst auf ihrer Homepage die trendigsten Eissorten des vergangenen Jahres zusammen. Dazu gehören zwar auch exotische
2
Kreationen wie Erdbeer-Basilikum oder AnanasEstragon – abschreckend oder gar ekelerregend dürften sie aber für niemanden sein. Auch andere ungewöhnliche Kombinationen wie BierZabaione, Pistazien mit Safran sowie Melone mit San-Marzano-Tomaten machen neugierig. Am häufigsten werden in Deutschland jedoch
6
3
nach wie vor die Klassiker bestellt. Dabei stand 2010 nach Auskunft von UnitEis e.V. Vanilleeis an der Spitze, dicht gefolgt von Schokolade und Haselnuss. Stracciatella und Pistazie belegten die Plätze vier und fünf, dahinter folgten Latte Macchiato, Erdbeer, Amarena-Sahne und Zitrone. Platz zehn teilen sich Himbeer und Mango.
7
4
Aufgepeppte Klassiker Bei aller Beliebtheit sollte man nicht vergessen, auch Klassiker attraktiv und außergewöhnlich zu präsentieren. Das hat sich Schöller Direct in seinem neuen Dessertfolder »Faszination Eiskunst« zu Herzen genommen und dafür gesorgt,
5
8
dass auch das Auge Spaß am Eisgenuss hat: Grüner Reis und kandierte Rosenblätter, essbare, bunte Blüten, Amarant-Krokant und frit-
tion eines Cafés im Londoner Szenestadtteil Covent Garden
1 Im Berliner »Eisladen«
tierter Wildreis sind nur einige Beispiele für
die Gemüter vieler Menschen, denn dort gab es »Baby Gaga«,
ist die »Schwarze Vanille«
nicht ganz alltägliche Eis-Begleiter. Der Folder
ein aus Muttermilch hergestelltes Speiseeis. Verfeinert mit
ein echter Hingucker
enthält auch ganz konkrete Servierideen. So
Vanille aus Madagaskar und geriebener Zitronenschale wur-
2 - 5 noch außergewöhn-
wird beispielsweise erklärt, wie eine Kugel »Mö-
de das Dessert nach Angaben des »Spiegel« für umgerechnet
licher sind die japanischen
venpick Cashew Sauerrahm« zum »Gazpacho«
fast 17 Euro pro Becher verkauft. Vorerst darf die gewöh-
Kreationen »Fisch«, »Och-
avanciert und sogar als Starter oder Zwischen-
nungsbedürftige Neuheit aber nicht mehr angeboten wer-
senzunge«, »Pferdefleisch«
gang beim Menü eingesetzt werden kann – und
den, da die britische Lebensmittelbehörde prüft, ob aus Kör-
und »Süßkartoffel«
zwar in Kombination mit einer bunten Hülle aus
perflüssigkeiten anderer Leute hergestelltes Eis gesund-
6 das Mövenpick-Eis
Paprika-Gurken-Tomatenmischung, einem Bi-
heitlich unbedenklich ist.
»Cashew-Sauerrahm« wird
nex-Tomatenfächer und einer halben Cherry-
mit wenigen Handgriffen
tomate. Aber auch ohne Accessoires lassen sich
ganz alltägliche Sorten auffallen. So zum Beispiel »Der Eisla-
zum »Gazpacho«
Klassiker ungewöhnlich präsentieren. So rät
den« mit drei Filialen in Berlin, in dem die Sorte »Schwarze
7 & 8 neu im Sommer-
Schöller Direct, einfach mal das Geschirr zweck-
Auch in Deutschland gibt es Eisdielen, die durch nicht
Vanille« offeriert wird. »Das Eis wird mit Lebensmittelruß ge-
Sortiment von Mövenpick:
zuentfremden und beispielsweise Vanilleeis mit
färbt und enthält keine Farbstoffe«, erklärt Geschäftsführe-
»Crème Brûlée Zitronen-
heißen Himbeeren in einer Tasse für Milchkaf-
rin Silvia Schwarzkopf. Auf dem industriellen Markt ist der
gras« und »Früchtecom-
fee zu servieren.
Trend zum Extremen in Deutschland (noch) nicht angekom-
posée Vanilla«
Echte Neuheiten dürfen zum Start der Som-
men. Eine Nachfrage bei Marika Klette, Sprecherin von Eis In-
mersaison natürlich nicht fehlen. »Früchtecom-
fo Service (E.I.S.), der neutralen Informationsstelle von sie-
posée Vanilla« heißt die »Mövenpick EisCrea-
ben deutschen Markeneisherstellern, bestätigt das:
tion« 2011, bei der ausgewählte Sommerfrüchte
»Außergewöhnliche Sorten sind höchstens süß- saure Krea-
und cremiges Bourbon-Vanilleeis kombiniert
tionen wie Mascarpone-Zitrone.« Derzeit sei vielmehr ein
und mit einer erfrischenden Fruchtsoße verfei-
Retro-Trend hin zu dem, was man aus der eigenen Kindheit
nert wurden. Ebenfalls neu – und durchaus un4 /2011 | TOP HOTEL 95
Speiseeis 4_2011 07.04.11 16:27 Seite 96
INVESTITION EISSPEZIALITÄTEN
Tipps und Tricks für das Bio-Eis Als zertifizierter Bioland- und Demeter-Großhandel bietet die Alfred Pfersich GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm ab sofort ein Vollsortiment für die handwerkliche Herstellung von Eis in der Gastronomie. Zum Leistungsumfang gehören sämtliche Zutaten und Früchte, passende Rezepte sowie Kalkulationen und Beratungen bei der Umstellung und der Zertifizierung. Der »Eiskatalog 2011« zeigt auf knapp 200 Seiten über 5000 Produkte: von Rohstoffen über Pasten und Waffeln bis hin zu Accessoires zum Dekorieren der Eisbecher. Die Kreation des Sommers 2011 von Langnese: »Carte
Info: www.pfersich.de
D’Or Vanilla-Aprikose-Mango« als »Karibischer Traum« gewöhnlich – ist »Mövenpick Crème Brûlée Zitronengras«, das exklusiv für den Außer-Haus-Markt entwickelt wurde. Dabei treffen cremiges Crème-Brûlée-Eis, ein Hauch Zitronengras sowie Limette
Do’s & Don’ts im Eissommer 2011
und Karamellzucker aufeinander, was für eine südost-asiatische
Nach Informationen des Eis Info Service (E.I.S.), der neutralen Infor-
Frische sorgt. Als »regionale Neuheit« wird dagegen »Mövenpick Mandelmilch Schwarzkirsche« präsentiert. Mandelmilch mit Fruchtstückchen sorgen dabei im Sommer für Frische, kann aber auch im Winter als warme Eiskreation mit einer Soße aus Stückchen der Schwarzkirsche eingesetzt werden.
mationsstelle von sieben deutschen Markeneisherstellern, sehen die Eistrends für den Sommer 2011 wie folgt aus: Die Nachfrage an Premiumprodukten hält an, weshalb das Sortiment entsprechender Produkte weiter ausgebaut wird. Außerdem steht bei den Konsumenten der Wunsch nach Natürlichkeit und Abwechslung hoch im Kurs, auf künstliche Aromen und Farbstoffe sollte daher verzichtet werden. Auch in diesem Som-
Ideen rund ums Eisgeschäft
mer ist erfrischendes Früchteeis besonders gefragt, gleiches gilt für Klassiker wie Eiskonfekt, Sandwich, Hörnchen und Schokoriegel im Eisformat.
Auch Langnese Food Service stellt in seinem aktuellen Des-
Info: www.markeneis.de
sertfolder »Frühlingsgefühle« nicht allein Neuheiten vor, sondern liefert auch Ideen, diese attraktiv in Szene zu setzen. So zum Beispiel im Fall der neuen Kreation des Sommers 2011 »Carte D’Or Vanilla-Aprikose-Mango«, einem cremigen Eis mit Vanillege-
Landliebe Eiscreme für die Gastronomie
schmack, das mit einer fruchtigen Aprikosen-Mango-Soße durch-
Der Botterbloom Ice Cream Service wird ab diesem Sommer mit
zogen ist. Mithilfe einiger Zutaten wird daraus ein »Karibischer Traum« oder ein »Süßer Frühling«. Für Ersteres platziert man je eine Kugel Sommereis und Kokosnuss auf einem Teller, dekoriert mit Melonenkugeln, Kokosnussscheiben und Mango-AprikosenSoße – fertig ist das ansprechende Dessert. Gut vorbereiten lässt sich auch der »Süße Frühling«: Dafür werden zunächst Baiserhauben mit kleinen Mulden gebacken. In die Baiser-Vertiefung wird jeweils eine Kugel Vanilla-Aprikose-Mango gesetzt, anschließend erfolgt die Dekoration mit frischen Früchten, wie beispielsweise Johannisbeeren. die emotionale Ansprache der Gäste ein. So haben die Kunden von Langnese Food Service unter anderem die Möglichkeit, aus neugestalteten Eiskarten zu wählen, die zusammen mit einer persönlichen Empfehlung des Hauses am Tisch platziert werden. Auf diese Weise sorgen Gastronomen für Aufmerksamkeit und über-
96 TOP HOTEL | 4 /2011
Food-Service, Cash & Carry und GV zu finden sein. Das Sortiment umfasst folgende Geschmacksrichtungen: Bourbonvanille, Schokolade, Erdbeer, Stracciatella, Walnuss, Joghurt, Vanille-Karamell sowie Heidelbeer, jeweils erhältlich im Fünf-LiterGebinde. Für den natürlichen Geschmack sorgen nach Angaben von Botterbloom Aromen von besonders hoher Qualität. Info: www.rr-icecream.de
Einen hohen Stellenwert nimmt im neuen Dessertfolder auch
zeugen durch Bilder statt durch Worte.
acht Sorten der Lizenzmarke »Landliebe Eiscreme« erstmals in den Bereich
BEL
TH
Schoeller 07.04.11 16:32 Seite 97
BUSINESS À LA CARTE Mit unserem Gastronomie-Konzept genießen Sie fantastische Eiscreationen und einen erstklassigen Rundum-Service für Ihren erfolgreichen MÖVENPICK Premiumauftritt – von Profi zu Profi.
MEISTERHAFTE EISKOMPOSITIONEN EDLES PRÄSENTATIONSGESCHIRR KREATIVE INSZENIERUNGSIDEE
INNOVATIVE EISKARTEN
HOTLINE TELEFONNUMMER 0911/938-0
MÖVENPICK. Zeit für Eiskunst.
Nestlé Schöller GmbH · www.schoeller-direct.de Bucher Straße 137 · 90419 Nürnberg · Tel. 09 11/ 9 38 - 0
Wein411 07.04.11 16:28 Seite 98
INVESTITION WEINWEGWEISER
Richtig gut: Badischer Gutedel
20 Jahre Vinissima Das Netzwerk Vinissima – Frauen und Wein
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
e.V. feierte am 20. Februar mit einigen hundert Gästen und einer großen Präsentation im Historischen Kaufhaus Freiburg seinen 20. Geburtstag. 1991 von sieben Weinfachfrauen an einem Küchentisch im Badischen gegründet, gehören dem Verein heute fast 400 Mitglieder
Entdeckt habe ich die heutige Empfehlung
an, darunter nicht nur Winzerinnen. Frauen
Mitte Februar am Stand der Vereinigung Vi-
aus der Gastronomie mischen ebenfalls mit.
nissima im Historischen Kaufhaus in Freiburg/
Ziel des Vereins ist es, »den Gedankenaus-
Breisgau. Hinter dem Tisch lächelte Andrea
tausch zum Thema Wein unter Frauen zu för-
Engler-Waibel aus Müllheim und schenkte ein:
dern und sich gemeinsam für die Weinkultur
Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder und
in allen Regionen der Welt einzusetzen«. Dass
schließlich Spätburgunder – alles famose Wei-
die Winzerinnen zudem ideenreich sind, ist an
ne, an denen es nichts auszusetzen gab und
ihren Weinnamen abzulesen: Helen Schmidt
die Spaß machten. Allerdings war der erste
vom Weingut Kiefer in Eichstetten nennt eine
Wein so etwas wie eine Einstiegsdroge: Den
rote Cuvée »Schmetterlinge im Bauch«; bei
2010er Gutedel Kabinett trocken vom Weingut
Annette Köwerich aus Leiwen gibt es Riesling
Hans Engler kann ich mir als herzhaften Früh-
»Für Feen und Elfen« sowie »Für Träumer und
lings- und Sommerwein ebenso gut vorstellen
Helden«. Und Simone Böhm von der Garage
wie in Kombination mit Spargel. Während
Winery in Oestrich-Winkel hat »Wild Thing«
draußen das Schneetreiben einsetzte, ging im
vom Riesling zu bieten. Info: www.vinissima-
Saal des Historischen Kaufhauses kurzzeitig
ev.de
die Sonne auf ...
Neues aus Mainz
Gutedel ist eine uralte Rebsorte, vermutlich schon 5000 Jahre alt. Ins Markgräflerland kam
Christian Barth, Geschäftsführer des Favo-
sie um 1780, wo sie sich so schnell verbreitete,
rite Parkhotel in Mainz, konnte Ende März eine
dass man sie dort bald nur noch »Markgräfler«
binett verschrieben, also leichteren Weinen
neue Gastronomie- und Veranstaltungs-Loca-
nannte. Die Schweizer kennen sie als »Chasse-
mit 11,5 bis 12,6 Volumenprozent Alkohol. »Ein
tion inmitten der Weinberge des Mainzer
las«, bauen die Weine aber anders an als die
hoher Alkoholgehalt kann manches kaschie-
Stadtteils Laubenheim eröffnen: das Hofgut
Südbadener. Der bei den Eidgenossen ge-
ren«, macht die Winzerin deutlich. »Ich jedoch
Laubenheimer Höhe. Gewidmet ist das fünf
pflegte biologische Säureabbau führt nicht
will ehrliche Weine erzeugen, die keine Nach-
Millionen Euro teure Projekt ganz dem Thema
selten zu Joghurt- und Sauerkrautdüften. Die
wehen hinterlassen.«
Wein – vor allem dem aus Rheinhessen: Allein
Weine selbst schmecken häufig sehr weich und zeigen wenig Profil. Im Badischen lässt man dem Gutedel seine ohnehin moderate Säure; angebaut wird er in
dessen Karte umfasst rund 100 von Experten Der Wein:
ausgewählte Weine. Dem aufstrebenden Wein-
2010 Gutedel Kabinett trocken,
bau der Stadt Mainz wurde ebenfalls mit einer
Müllheimer Reggenberg, Baden
eigenen Karte Rechnung getragen. Ansonsten
der Regel betont herb. Als ein Spezialist auf
gibt es internationale Gewächse aus den übri-
diesem Gebiet gilt hier das Weingut Hans Eng-
Der Geschmack:
gen Städten, die dem Great Wine Capitals Glo-
ler: Beim jährlichen »Gutedel-Cup« landete es
Ein Wein mit viel Trinkfluss: nussig im Aroma;
bal Network angehören, also auch aus Bor-
schon häufig auf den vorderen Plätzen. Beim
saftig, herzhaft, geradlinig; beton herb mit
deaux, Florenz oder San Francisco. Info: www.
2010er wiederum freut sich Chefin Andrea
schmeckbarem Extrakt und einer überra-
hofgut-laubenheimer-hoehe.de
Engler-Waibel über den feinen Säurenerv, der
schenden Säurestruktur; passt ideal zu Spar-
typisch für diesen Jahrgang ist. Übernommen
gel und gut zu Fisch, Pasta und Kalbfleisch.
Gut und günstig Eine Rarität hält Klaus Stülb in Zell-Kaimt
hat die Winzerin das Weingut 2004 von ihren, nach wie vor mitarbeitenden Eltern – nach
Der Preis:
an der Mosel mit seinem 2010er Gelben Mus-
einem Studium der Oenologie in Geisenheim
3,80 Euro zzgl. MwSt.
catteller bereit: einer Sorte, die man sonst nur
und fünf Jahren als Betriebsleiterin eines
im Süden Deutschlands findet und die an der
Weinguts am Bodensee. In Müllheim setzt sie
Bezug:
Mosel nur sein Weingut anbaut. Stülbs Vari-
auf naturschonenden Weinbau sowie den Ver-
Weingut Hans Engler
ante ist rassig, verspielt, diskret im Aroma und
zicht von Herbiziden und Insektiziden. Andrea
Moltkeplatz 2 • D-79379 Müllheim
schmeckt wie eine hochwertige fruchtige Spät-
Engler-Waibels Ziel sind Weine, die nicht nur
Tel. 07631-170550 • Fax 07631-173345
lese, wird aber, weil zart angereichert, für unter
gut schmecken, sondern auch bekömmlich
a.engler@weingut-engler.de
zehn Euro als Qualitätswein verkauft. Info:
sind. Daher hat sie sich der Prädikatsstufe Ka-
www.weingut-engler.de
www.weingut-am-rosenborn.de
98 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Cocktail_4.2011 07.04.11 11:10 Seite 99
COCKTAIL DES MONATS INVESTITION
Catweazle Eine frisch-fruchtige und leichte Rezeptur für viele Gelegenheiten
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
3 cl Boulard Calvados Grand Solage 2 cl Holunderblütensirup 5 cl Apfelsaft, naturtrüb 2,5 cl frisch gepressten Zitronensaft ½ Barlöffel Puderzucker
Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und durch ein Barsieb in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abgießen. Mit je einer halben Apfel- und Zitronenscheibe und einer frischen Kirsche garnieren. Für Top hotel zubereitet mit Eiswürfeln von SchöllerDirect und serviert in einem »Tumbler Longdrink«-Glas der Reihe »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und langjähriger Mitarbeiter der »Schumann’s Bar« in München
4 /2011 | TOP HOTEL 99
Fotos (8): Serge Ramelli, Foto »Lovez-Vous«: Grégory Favre
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 100
Völlig losgelöst Das Hotel Seven entführt seine Gäste in sieben fantastische Welten
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 101
INVESTITION HOTELZIMMER
HOTELEINRICHTUNG
neubert Von außen ist es eher unscheinbar. In einer schmalen Pariser Seitengasse und hinter grauer Fassade wurde im Juli 2010 das Hotel Seven eröffnet – mit 28 Zimmern und sieben Suiten. Doch die haben es in sich: Die Gäste können in einem schwebenden Bett schlafen oder in einer Schatztruhe. Sie können sich wie James Bond fühlen oder aber wie Alice im Wunderland
WOHLFÜHLEN INKLUSIVE
BERATEN, PLANEN, REALISIEREN
KOMPLETT Und weil es so außergewöhnlich ist, das Seven, lässt es sich auch nur schwer beschrei-
AUSSTATTUNG
ben. Ein Erlebnis-Hotel? – Vielleicht. Ein Hotel,
HOTELZIMMER
das Tagträume wahr werden lässt? – Schon eher. Man könnte es aber auch mit einem Glas Cham-
EMPFANGSHALLEN/ REZEPTIONEN
pagner vergleichen: glitzernd, sprudelnd und lu-
RESTAURANTS
xuriös. Luxus wird im Seven zwar groß geschrieben, findet neben dem außergewöhnlichen Design
KONFERENZRÄUME GÄSTEBÄDER
aber vergleichsweise wenig Beachtung. Denn staunen dürfen die Gäste schon in den »normalen« Levitations-Zimmern. Deren Preise sind mit 197 Euro pro Nacht noch relativ günstig im Vergleich zu den Suiten, dennoch haben sie einiges zu bieten: Eine architektonische Meisterleistung lässt das Bett scheinbar schwerelos im Raum stehen. Auch die Regale und Schränke aus Glasfaser erscheinen leicht und schwebend. Farbiges Licht vom Boden und von der Seite sorgt für diesen eindrucksvollen Effekt. Auch der Geruchssinn wird angesprochen: Über spezielle Duftkanäle können sich die Gäste warmen Wüstenwind ins Gesicht blasen lassen, wenn sie beispielsweise eine Doku über die Sahara anschauen. Oder der Raum füllt sich mit Blütenduft, wenn eine Blumenwiese auf dem Flachbildschirm erscheint. Zur Ausstattung gehören außerdem WLAN, eine iPod-Docking-Station, eine Nespresso-Kaffeemaschine, ein Safe und Klimaanlage. Doch das eigentliche Highlight des Hotels sind die sieben Suiten, die dem Hotel seinen NaIn den »Levitations-Zimmern« wird das
XXXL Neubert Hoteleinrichtung BDSK Handels GmbH Mergentheimer Straße 59 97084 Würzburg Tel. 0931-6106 165 140 Fax 0931-6106 165 356 vertrieb@objekt.de
www.objekt.de
Schlafen zum schwebenden Verfahren 4 /2011 | TOP HOTEL 101 1
08.03.11 16:13
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 102
INVESTITION HOTELZIMMER
1
3
2
men geben und für die vier Innenarchitekten verant-
1 Von den 60er-Jahren
Handschrift des französischen Designers. Im Seven ge-
wortlich zeichnen. Da ist zum Beispiel die »007«-Suite
und den James-Bond-
staltete er außerdem eine zweite Suite im fünften
im ersten Stock, die Vincent Bastie entwarf. »Es gibt we-
Filmen ist die Suite
Stock. Sie trägt den Namen »Sublime«, was so viel wie
nig Schnickschnack, alles wird nur angedeutet«, bringt
»007« inspiriert
»nobel« oder »erhaben« bedeutet. Gleich der erste Blick verrät, warum: Alles ist weiß und weich, wie eine Wol-
er das Designkonzept seiner Suite auf den Punkt. Bastie möchte, dass sich die Gäste wie der berühmte Ge-
2 Der Gast im Wunder-
ke. Es gibt keine Ecken und Kanten. Ein harmonisches
heimagent oder wie eines der mysteriösen Bond-Girls
land: Die »Alice«-Suite
Zusammenspiel von Sanftheit und Fülle sowie runde
fühlen. »Man erwartet fast schon, dass sich das Kopf-
spielt mit Versatzstücken
Möbel – bis hin zum Bett – und ein kuschelweicher
ende des Bettes verschieben lässt und einen geheimen
aus dem fantastischen
Teppich machen »Sublime« zu einem Kokon, in dem
Durchgang preisgibt. Oder dass hinter dem Spiegel
Kinderbuch
man sich geborgen und sicher fühlt. »Die Suite strahlt Frieden, Ruhe und Liebe aus«, beschreibt Bastie sein
eine Kamera oder ein Mikrofon versteckt ist.« Erzeugt wird diese Atmosphäre durch ein eindrucksvolles De-
3 Rund, weich und
kor – eine Kombination aus retro-schicken und futu-
leicht wie ein Wolke ist
Einrichtungskonzept. Auch die »Lovez-Vous«-Suite im Erdgeschoss spielt
ristischen Elementen. Zwei einander gegenüber plat-
die Suite »Sublime«
mit dem Thema »Liebe« und fordert seine Gäste auf,
zierte Spiegel verleihen dem Raum hypnotisierende
gestaltet
sich »aneinander zu kuscheln«. Intention der Architektin Virginie Cauet war es, einen Ort zu schaffen, »an
Tiefe. Für Komfort im Bad sorgt die große Duschkabine mit Dampfbadfunktion, ein schickes Detail ist die
4+5 Der Gast als
dem es sich Liebespaare gemütlich machen und sich
goldene Toilette. Und wenn einen das Ambiente in-
Interior Designer: Per
verstecken können«. Für das Design ließ sie sich von
spiriert, kann man sich auf dem 62-Zoll-Flachbildfern-
Knopfdruck lässt sich in
den Höhlen des Cévennes-Gebirges in Südfrankreich
seher sämtliche James-Bond-Filme anschauen.
der Suite »On/Off« das
inspirieren, wo sie als Kind oft spielte: Die Wände der
Ambiente verändern
Suite sind aus Alabaster, der Fußboden aus Quarz, es
Vincent Bastie arbeitete bereits in der Vergangenheit für Philippe Vaurs, den Inhaber des Hotel Seven. So tra-
gibt eine Bioethanol-Feuerstelle und im Bad fließt zu
gen auch andere Pariser Häuser – darunter das Five Ho-
dekorativen Zwecken Wasser die Wände hinunter.
tel, das One by the Five und das Hidden Hotel – die
Blickfang ist eine freistehende, mit Kuhfell überzogene
102 TOP HOTEL | 4 /2011
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 103
www.beckerandfriends.de
4
5
Badewanne. »Lovez-Vous« wirkt einerseits verspielt und kindlich. Andererseits muss der Gast dank zwei großer Fernseher, einem runden Bett und einem Whirpool auf der privaten Terrasse auf keinerlei Luxus verzichten. Diese »zivilisierte Höhle«, wie sie Virginie Cauet nennt, ist mit 45 Quadratmetern die größte und auch
Schneller geht‘s nicht. Das STR®- Konzept von Tenbrink.
teuerste Suite des Seven. An Werktagen kostet sie 697 Euro, am Wochenende 897 Euro pro Nacht. Ebenfalls verspielt, dabei komfortabel, luxuriös und ästhetisch, ist Paul-Bertrand Mathieus »Alice«-Suite im vierten Stock. »Ich habe mir eine sehr moderne Interpretation von ›Alice im Wunderland‹ vorgestellt«, erzählt der Architekt, der ein guter Freund von Philippe Vaurs ist. Und tatsächlich schafft es Mathieu durch einzelne Objekte, die wagen Kindheitserinnerungen der Gäste wahr werden zu lassen, ohne dass der Raum überladen wirkt. Da scheint zum Beispiel ein weißes Kaninchen aus dem Nirgendwo durch die Wand ins Zimmer zu springen und auf der Rücken-
Absolute Budget- und Terminsicherheit, höchste Qualitätsstandards und eine extrem kurze Renovierungszeit, das Shortest-Time-Renovation-Konzept von Tenbrink macht es möglich! Was sich wie der Traum eines jeden Hoteliers anhört, ist das Ergebnis jahrelanger Praxiserfahrung und äußerst präziser Planungen. Durch die Bündelung aller Gewerke in einer Hand und durch einen sehr hohen Ressourceneinsatz sind wir mit dem STR®-Konzept in der Lage, Ihr Hotel in rekordverdächtig kurzer Zeit in die Poleposition zu bringen. Natürlich alles bei laufendem Hotelbetrieb. Erfahrung macht schließlich den Unterschied. Tenbrink - Komplettlösungen nach Maß!
lehne der Couch schläft die Grinsekatze. Ein surreales Ambiente. Mit Illusionen spielt auch die zweite Suite von Mathieu mit dem Namen »On/Off«. Mit nur einem Knopfdruck ändert sich die gesamte Inneneinrichtung und verwandelt beispielsweise das kahle Schlafzimmer in eine Rokoko-Suite. – Obwohl nichts be-
Industriestraße 1-7 | 48703 Stadtlohn www.tenbrink.de | info@tenbrink.de
wegt wurde, ist doch auf einmal alles anders. Der Sohn eines Regisseurs hat zwei Ausstattungen in einem realisiert: eine elegante, nüchterne mit Büchern und einem Schreibtisch – und eine 4 /2011 | TOP HOTEL 103 14:40
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 104
INVESTITION HOTELZIMMER
2
1
3
Fantasiewelt mit einem imaginären Wald. Je nachdem, ob man das Licht an- oder ausschaltet, ist das Glas an den Wänden durchsichtig oder undurchsichtig und bringt das gewünschte Design zum Vorschein – ein raffinierter Effekt. In Anlehung an eine reale Person entstand im dritten Stock die Suite der Innenarchitektin Sylvia Corrette: »Marie-Antoinette« heißt das Zimmer, das an die leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen der französischen Königin und dem schwedischen Grafen Hans Axel von Fersen erinnern soll und allen Liebespaaren gewidmet ist. Gewagt, lustig, spritzig, ungewöhnlich, frech – das sind nur einige der vielen möglichen Adjektive, mit denen sich die Suite beschreiben lässt. Dazu die
der französischen Königin erzählt, aber auch die von der Liebe im
1 Französischen Charme versprüht die Suite »Marie Antoinette«; 2 Brillante Atmosphäre herrscht in der »Diamant noir«-Suite; 3 Blickfang in der verspielten »Lovez-Vous«-Suite ist die mit Kuh-
Allgemeinen.«
fell überzogene Badewanne
Architektin: »Ich wollte keinen historische Originalschauplatz schaffen, sondern ein Zimmer mit ›Glam-Rock‹, das zum einen die Geschichte -
So erklären sich extravagante Möbelstücke wie der Schminktisch aus pinkem Plexiglas. Über dem Himmelbett, das sich durch einen Vorhang
(Schwarzer Diamant). Mit dieser begehbaren Schatztruhe beweist Sylvia
vom Rest des Zimmers abgrenzen lässt, schwebt eine große Freske in
Corrette, dass »schwarz« nicht mit »dunkel« gleichzusetzen ist: Sie spielt
Öl, die sowohl einen Sonnenaufgang, als auch einen Sonnenuntergang
mit der Oberflächenstruktur, mit dem Glanz unterschiedlicher Materialien
darstellen kann. Mit der Suite »Marie-Antoinette« hat Sylvia Corrette
wie Glas, Samt, Fliesen, Plexiglas und sorgt so für eine »brillante« Atmo-
ein raffiniertes und romantisches Universum geschaffen – einen Ort, an
sphäre. Überall sind Swarovski-Steine zu finden: in der Badewanne, im
dem der Aufenthalt zu einem gefühlvollen Erlebnis wird.
Waschbecken und in der Tür der extrabreiten Dusche. Sylvia Correttes Mes-
Ganz anders, aber auch als Appell an die Liebe ist Sylvia Correttes zweite Suite im sechsten Stock gestaltet: die »Diamant noir«-Suite
sage ist unübersehbar: »Hab’ keine Angst vor der Dunkelheit!« Info: www.sevenhotelparis.com
Hoteleinrichtungen
Appia Contract GmbH Dorfstr.20 D-84378 Dietersburg Peterskirchen www.appia-contract.com Ihr Ansprechpartner Eva-Maria Eglseer Te..: +49 8565/9610-15 Fax: +49 8565/ 9610-70 info@appia-contract.com
104 TOP HOTEL | 4 /2011
BEL
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 105
Frische Farben, mehr Komfort Rund ein Drittel der 23 Hotelzimmer des familiengeführten Hotel Mehl in Neumarkt in der Oberpfalz wurde zum Jahreswechsel von Hüttinger neu ausgestattet. Ein frischer Farbanstrich sowie ein neuer Teppichboden in kräftigem Grün mit floralem Design lassen die Zimmer insgesamt heller und großzügiger wirken. Cremefarbene Wandpaneele verbergen unschöne Kabel, welche die technische Umrüstung der Zimmer im Laufe der Zeit mit sich brachte. Komplett neu gestaltet wurde der Bereich rund um die Betten: Für optimalen Schlafkomfort sorgen Boxspringbetten mit Federkernunterpolsterung und Federkernmatratze; ein imposantes Betthaupt mit abgestepptem Kunstleder in einem freundlichen Mandarinton zieht die Blicke auf sich. Die in Kirsche furnierten Einbauschränke und Schreibtische blieben aufgrund des guten Zustandes erhalten. Info: www.huettinger-die-einrichtung.de
Gemütlich? Aber natürlich! Mit dem Gästezimmerkonzept »Nature« ist es Neubert Hoteleinrichtung gelungen, hochwertiges Design, gemütliches Ambiente und natürliches Flair zu vereinen. Charakteristisch sind die erdigen Farben und die Verwendung von Holz in Eiche-Optik; alternativ kommt Massivholz zum Einsatz. Zum behaglichen Ambiente tragen ein flauschiger Teppichboden und eine angenehme indirekte Beleuchtung bei. Einen besonderen Effekt erzielt das hochwertige Betthaupt – eine geprägte Massivholzplatte in Schoko-WeidenstabOptik. »Nature« eignet sich vor allem für Wellnessdomizile und Hotels, die Wert auf modernes Design und Natürlichkeit legen. Info: www.objekt.de
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 106
INVESTITION HOTELZIMMER
RANDBEMERKUNG
Neue Strukturen und Farben Um sieben Bezugsstoffe hat die Firma Fey & Co die Stoffkollektion für ihre Box-
Feuerwerk im Hotelzimmer
springbetten des Labels »Box & Springs« zu Beginn des Jahres erweitert. Damit gibt es ak-
Eigentlich ist es ganz liebevoll arrangiert.
Tex entwickelten Fleckenschutz des Stoffes. Diesen zeichnet aus, dass die Oberflächen-
Und ganz allein für mich: ein kleines Feuer-
spannung, die das Eindringen von Schmutzpartikeln verhindert, nicht durch einen
werk zur besten Schlafenszeit mitten im Ho-
einzelnen festen Film auf dem Gewebe gebildet wird, sondern durch unzählige Nano-Fil-
telzimmer. An der Rauputz-Decke zucken alle
me, die unabhängig voneinander und einzeln mit den Gewebefasern verbunden sind.
paar Sekunden grelle Blitze in Rot und Grün,
Auf diese Weise verliert der Fleckenschutz nach Aussage des Herstellers nicht an Wirkung.
auf dem Nachttisch blinkt es im Sekunden-
Info: www.fey-co.de
tuell 38 Musterstoffe, deren Struktur von glattem Textilleder über fein gewebte Stoffe bis hin zur gröberen Leinenoptik reicht. Die neuen Bezugsstoffe sind in einer breiten Farbpalette und mit der »Merlin Magic«-Ausrüstung zu haben, einem von der Firma Globa-
takt gelb. Die Klimaanlage über dem Durchgang zum Flur glimmt grün, so lange sie Ruhe gibt, und leuchtet in Bengalfeuer-Rot, wenn sie wieder mit ihren Blechen zu scheppern beginnt. Gegenüber macht das ebenfalls rote Stand-by-Lämpchen vom Fernseher auf sich aufmerksam, die pulsierende LadeLeuchte vom Zimmertelefon ist wiederum grün. Keine Chance, das Zimmer mit einem Tastendruck wirklich dunkel zu bekommen. Ich muss erst wieder aus dem Bett steigen, Stecker suchen, Geräte lahm legen, Displays verdecken. Bleibt noch der Rauchmelder zwei Meter hoch über dem Kopf. Warum er gleich zwei nervtötend blinkende Dioden hat, ob-
Mehr Wohlgefühl für Frauen
wohl die Dinger früher mit einer auskamen,
Um die »Women-Friendly-Rooms« der Leonardo Hotels noch exklusiver zu gestal-
weiß niemand. Gut, dass es Pflaster gibt –
ten, kooperiert die Hotelkette seit Februar dieses Jahres mit Jab Anstoetz, einem der größ-
und dass sie sich mit gewisser Akrobatik auf
ten Stoffverlage weltweit. »Weiche Kissen, kuschelige Decken und feinste Polsterstoffe
die Leuchtdioden an der Decke kleben lassen.
werden in den ›Women-Friendly-Rooms‹ für den gewissen Hauch von Luxus sorgen und
Schade allerdings, dass die Lämpchen so
ein Gefühl von absoluter Geborgenheit vermitteln«, erklärt Interior Designer Andreas
grell sind, dass sie sogar durch das Pflaster
Neudahm den Grund für die Zusammenarbeit. Derzeit sind die »Frauen-Zimmer« in den
scheinen. Beim nächsten Mal verreise ich
Leonardo-Häusern Royal Berlin und Royal Munich buchbar. Sie sind lichtdurchflutet, in
mit schwarzer Klebefolie.
den Farben Flieder und Weiß gehalten und zeichnen sich durch einen eigenen Schmink-
Ob ich ein schwieriger Gast bin? Eigentlich
bereich aus. Hinzu kommen spezielle Accessoires wie Blumen, Frauenmagazine, Pro-
gar nicht. Ich gehöre einfach nur zu denen, die
secco, eine Schlafbrille, Wärmesocken, ein Power-Fön, ein ausgewähltes Minibarsortiment
Hotelzimmer buchen, um dort zu schlafen.
und eine Schmuckschatulle.
Helge Sobik, Autor 106 TOP HOTEL | 4 /2011
Info: www.leonardo-hotels.com
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 107
Von der Bergwelt inspiriert
Vielseitig & individuell
Voglauer Hotel Concept zeichnet verantwortlich für die Aus-
Klassisch und edel wirkt die neue Hotelkollektion »Eleganza«, die
stattung der 160 Zimmer im Tauern Spa in Kaprun, das zur Winter-
Selva auf der diesjährigen Internorga präsentierte. Mit 32 Modellen bietet
saison 2010/2011 an den Start ging: Die kompletten Möbel und die
»Eleganza« eine große Auswahl an Einzelteilen – von der Vitrine, über
Einbausofas stammen aus dem Hause Voglauer. Die Zimmer sind
Tische und Stühle, bis hin zu Sofas, Bänken, Schränken und Betten. Die
zeitgemäß und schlicht gehalten. Die Mitarbeiter des Wiener Ar-
Besonderheit der Kollektion ist ihre Vielseitigkeit: Die Möbel können
chitekturbüros »Skyline Architekten« ließen sich für das Design von
durch Details wie unterschiedliche Glaselemente, Bänke mit oder ohne
der einzigartigen Landschaft der Region – vom Wasser, der Bergwelt
Lehne, Regale aus Holz oder Glas »individualisiert« und auf diese Weise
und dem Gletscher Kitzsteinhorn – inspirieren. Die Möbel wurden
an die Bedürfnisse der Hoteliers und Gastronomen angepasst werden.
in gebürsteter Eiche ausgeführt. Warme Farben und hochwertige
»Eleganza« gibt es in zahlreichen Oberflächen, die auch innerhalb der
Materialien sollen für Wohlbefinden sorgen.
Kollektion miteinander kombiniert werden können.
Info: www.voglauer.com, www.tauernspakaprun.com
Info: www.selva.com
Mehr Bodenfreiheit für Caffè Latte und Cheeseburger. Ob stilecht in der Bar, wohnlich in den Zimmern oder geschmackvoll im Restaurant. Die Kunststoff-Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS bieten Ihnen für jede Fläche die richtige Lösung. Denn mit annähernd 200 strapazierfähigen, verblüffend echt anmutenden Holz-, Stein- und Keramikoberflächen realisieren Sie immer eine Atmosphäre, in der sich Ihre Gäste wohl fühlen.
www.project-floors.com
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 108
INVESTITION HOTELZIMMER
Blickfang Boden Als echter Eyecatcher wirkt der neue Boden von Project Floors im Hubertushof Lingen. Im Zuge einer etappenweisen Renovierung wurden bis Mitte April 13 Zimmer mit einem rötlichbraunen Boden (Artikel PW3016CP) aus der »Medium Collection« ausgestattet. Seine auffällige Maserung bildet einen Kontrast zu den sonst eher schlicht gehaltenen Zimmern in zeitlosem Design. Im Zuge künftiger Renovierungen sollen die restlichen 31 Zimmer des Hotels diesen Designbelag erhalten. Die Kunststoff-Bodenbeläge von Project Floors zeichnen sich durch eine authentische Nachbildung von Holz- oder Steinvorbildern sowie durch eine einfache und hygienische Reinigung aus. Info: www.project-floors.com
Die Natur stand Pate Bei der Renovierung des Londoner Marriott Hotel Grosvenor Square setzte Tenbrink in den Zimmern ein Designkonzept um, das langlebige Klassik mit natürlichen Farben kombiniert Der Renovierungsauftrag des Fünf-
selbstständig schließt, ergibt für den Gast
Sterne-Hotels umfasste 99 Zimmer in den
ein völlig anderes Empfinden. Er assoziiert
Stockwerken vier bis sechs. Die Arbeiten er-
dies mit Qualität und überträgt diesen Ein-
folgten im Zeitraum von elf Wochen bei
druck auf sein gesamtes Hotelerlebnis.«
laufendem Betrieb und konnten bis Anfang April 2011 abgeschlossen werden.
Sowohl für die Betreibergesellschaft Marriott als auch für die Eigentümer Strategic
Helle Farbtöne wie Beige und Lindgrün –
Hotels hat der deutsche Generalunterneh-
kontrastiert durch Holz in Wenge – bestim-
mer bereits mehrfach internationale Pro-
men das von der Natur inspirierte Design-
jekte realisiert. Info: www.tenbrink.de
konzept. Farbige Akzente setzt frisches Gelb, wie beim Stoffbezug des Schreibtischstuhls. Ovale Lampen, gemusterte Kissenbezüge aus edlen Stoffen und dunkel
Auf Lilien und Maiglöckchen gebettet
gerahmte Bilder: Auch die Accessoires
Die Sonderedition »Selection« von Wäschekrone umfasst eine Auswahl an Tisch-, Bett-
unterstreichen den wohnlichen Charakter
und Frottierwäsche in qualitativ hochwertigen Exklusiv-Designs. Im Bereich Bettwäsche gibt
der Zimmer.
es zwei Ton in Ton gehaltene Blumen-Dessins: die »Bourbonenlilie« (Foto), bei der zarte Lilien
Auf der Club-Etage vereinen die Betten
mit Blockstreifen kombiniert wurden und das »Karierte Maiglöckchen«. Die Bettwäsche ist
mit ihrem hohen Gestell aus wengefarbe-
in allen Standard- und Komfortgrößen erhält-
nem Holz (Foto) zeitgemäßen Luxus mit
lich, das Dessin »Bourbonenlilie« wird außer-
dem Gespür für die Proportionen des his-
dem in Überbreiten bis 280 Zentimeter konfek-
torischen Gebäudes. Hochwertig ausge-
tioniert und kann mit passendem Betttuch in
stattete Bäder mit Raindance-Duschen bie-
Querstreifen-Dessin ergänzt werden. Die Kopf-
ten Top-Komfort. Die Arbeitsbereiche strah-
kissen sind in unterschiedlichen Größen erhält-
len einerseits klassische Eleganz aus, verfü-
lich, auf Wunsch werden sie auch mit einem
gen andererseits über eine moderne me-
Stehsaum konfektioniert. Die Bettwäsche aus
diale Ausstattung. Schränke und Schubla-
feinem Mako-Satin ist ganz in Weiß gehalten
den sind mit der Softschließtechnik aus-
und wiegt 140 Gramm pro Quadratmeter. Nach
gestattet. Dazu Tenbrink-Geschäftsführer
Angaben des Herstellers ist die Bettwäsche
Manfred Terliesner: »Ob eine Tür oder eine
koch- und chlorecht.
Schublade einfach zufällt oder sanft und
Info: www.waeschekrone.de
108 TOP HOTEL | 4 /2011
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 109
Mustersuite mit Wohlfühlambiente
Harmonie von Geist und Körper
Ein halbes Jahr vor der geplanten Eröffnung wurde die Mus-
Das »Energy Bed« von Klafs sorgt im Duisburger Future Hotel durch
tersuite des Residence Inn by Marriott München City Ost von Git-
angenehme Pendelbewegung für Tiefenentspannung und Revitalisie-
te Brückmann, Area Vice President Marriott Zentraleuropa, Beat
rung. Es schwingt auf einer simulierten Pendellänge von 7,5 Metern ge-
Kuhn, Managing Director Division Hotel der SV Group, und Rei-
nau bei der Frequenz, bei der eine optimale Synchronisation von Gehirn-
ner Sachau, COO Marriott Europe, in Augenschein genommen.
wellen und Bewegung stattfindet. So soll eine Harmonie von Körper und
Die 30 Quadratmeter große Suite wartet mit verschiedenen Vor-
Geist entstehen. Erst im Januar wurde das Future Hotel mit dem »Inno-
zügen für Langzeitreisende auf. So verfügt sie – wie auch die noch
vationspreis Technologiemanagement« ausgezeichnet.
entstehenden 125 Suiten und Studios – über einen großzügigen
Info: www.klafs.com
Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich mit WLAN, Kitchenette mit Spülmaschine und Kühlschrank sowie ein geräumiges Badezimmer. Auch beim Design-Konzept setzt Innenarchitekt Claudio Carbone alles daran, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlen: Die Textilien wurden in unterschiedlicher Struktur, Machart und Optik ausgesucht. Es soll der Eindruck entstehen, dass beispielsweise die Kissen über mehrere Jahre an unterschiedlichen Orten eingekauft wurden. Deshalb sind auf dem dunkelbeigen Ledersofa sowohl gestreifte, geblümte, karierte oder neutrale Kissen in Blau-, Grün- und Brauntönen zu finden. Auch die Stoffart ist unterschiedlich – ein Mix aus Seiden-, Strick und Baumwolloptik. Die vorherrschenden Beige- und Brauntöne des Interieurs werden durch blaue und grüne Akzente aufgelockert. Auf diese Weise strahlt die Suite Gemütlichkeit und Wärme aus, ohne jedoch zu erdrücken. Mit dem neuen Hotel expandiert die zweitgrößte Marriott-Marke nach Europa. Info: www.marriott.de, www.carbone-design.ch
FBF-Katalog erstmals zweisprachig Der neue Hauptkatalog 2011/2012 der Fränkischen Bettwarenfabrik ist ab sofort erhältlich. Dieser erscheint erstmals zweisprachig – in Deutsch und Englisch – mit einer separaten Preisliste. Auf gut 90 Seiten präsentiert FBF Bed & More eine Vielzahl an neuen und bewährten Artikeln rund um die textile Hotelausstattung: von Boxspringbetten und Matratzen über Bettwaren bis hin zu Bett-, Frottier- und Tischwäsche. Info: www.fbf-bedandmore.de
ANZEIGE
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 110
INVESTITION HOTELZIMMER
Umbauten von Alila bis Zermatt Kontinuierlich werden weltweit in Hotels aller Kategorien Renovierungsmaßnahmen vorgenommen. Im Folgenden präsentiert Top hotel ausgewählte Beispiele, bei denen die Neugestaltung der Zimmer im Vordergrund stand bzw. steht
Upstalsboom Ostseestrand Usedom Speziell auf die Bedürfnisse von Frauen hat das Upstalsboom Hotel Ostseestrand im Seebad Heringsdorf erst vor Kurzem acht seiner Gästezimmer abgestimmt. Die »Freundinnen-Zimmer« entstanden vom 3. Januar bis 4. Februar und weisen folgende Annehmlichkeiten auf: direkter Zugang zum »Baltic Spa«, separate Schminkkommode, ausgewählte Kosmetikartikel, Handtuchwärmer, BadeFoto: Rosi Radecke, Hannover
mantel, große Handtücher und ein Saunatuch, Tageszeitung, spezielle Frauenmagazine, eine Flasche Prosecco, täglich frisches Obst und Mineralwasser. Darüber hinaus haben die 28 Quadratmeter großen »Freundinnen-Zimmer« einen Balkon zur Seeseite und sind in puncto textile Einrichtung mit weichen fließenden Stoffen versehen. Info: www.allergotel.de
Ringhotel Goldener Knopf Rund eine Million Euro investierte Inhaber Christian Herzog in die Substanzerhaltung und Standortsicherung seines Hotels, dem Ringhotel Goldener Knopf in Bad Säckingen / Baden-Württemberg. Während einer viermonatigen Umbauphase ließ er 39 der insgesamt 70 Hotelzimmer bei laufendem Betrieb generalsanieren. Eingerichtet sind die frisch renovierten Einheiten nun mit Möbeln aus gekälkter Esche; passend zum saharafarbenen Wandanstrich hängen anthrazitfarbene Vorhänge vor den Fenstern. Dunkle Fußböden in Holzoptik runden das Gesamtbild ab. Erarbeitet wurde das Gesamtkonzept, das unter dem Motto »von Gästen für Gäste« steht, von der Eigentümerfamilie Herzog zusammen mit dem einheimischen Architekten Franz Michler. Info: www.ringhotels.de
Best Western Plus Central Hotel Leonhard 100 Zimmer des Best Western Plus Central Hotel Leonhard im österreichischen Feldkirch haben die Münchner Hoteldesigner von Plan:et in nur sechs Wochen und im Zuge eines Komplettumbaus renoviert und neu eingerichtet. Der Betrieb des Hotels musste dabei nie unterbrochen werden. »Plan:et hat dafür gesorgt, dass die Baumaßnahmen reibungslos und nach Bauzeitenplan verliefen«, zeigt sich Peter Stadlmüller, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft PST Hotelmanagement zufrieden. Mehr noch: »Plan:et hat die Kosten so optimiert, dass 25 Prozent des Budgets für zusätzliche Maßnahmen frei wurden.« Bereits bei den Kaufverhandlungen im Jahr 2000 hatte Plan:et eine Bestandsanalyse vorgenommen und ein Sanierungs- bzw. Kostenkonzept für das damals noch als Holiday Inn firmierende Hotel ausgearbeitet. Seit Anfang April 2011 ist das Central Leonhard das erste First-Class-Hotel der neuen »Plus«-Linie von Best Western in Zentraleuropa. Info: www.central-hotel-leonhard.at und www.plan-et-design.de 110 TOP HOTEL | 4 /2011
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 111
Hotel auf der Wartburg Eisenach
Alila Hotel Jakarta / Indonesien
Wegen aufwendiger Umbaumaßnahmen bleibt das Hotel auf der Wart-
Um fünf exklusive Suiten wurde das Alila Hotel Jakarta in
burg vom 1. März bis voraussichtlich 30. Juni geschlossen, wobei die Bauar-
Indonesien erweitert. Die neuen »Club Suites« verfügen über
beiten an dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude wegen der expo-
getrennte Wohn- bzw. Arbeitsbereiche und bieten weitläufi-
nierten Lage eine große Herausforderung darstellen: Das Hotel steht auf
ge, lichtdurchflutete Zimmer mit begehbaren Schränken, gro-
einem Felsplateau und ist von steil abfallenden Hängen umgeben. Restau-
ßen Doppelbetten und luxuriösen Badewannen. Durch bo-
riert bzw. renoviert werden für mehrere Millionen Euro das rund 2000 Qua-
dentiefe Fenster, vor denen tiefe, bequeme Sessel stehen,
dratmeter große Dach, die etwa 3000 Quadratmeter umfassende Naturstein-
blickt man auf Jakarta und einige seiner Sehenswürdigkeiten
fassade sowie die 35 Hotelzimmer. »Um den individuellen Burgcharakter der
wie den Präsidentenpalast und das Nationalmuseum. Kom-
Zimmer zu erhalten, sind wir durch jedes einzelne gegangen und haben fest-
plettiert wird die Ausstattung durch Flachbildfernseher und
gelegt, wo was gemacht werden muss«, erzählt Alexander Winter, Geschäfts-
iPod-Abspielgeräte; die Nutzung des WLAN ist kostenlos. Zu-
führer von Arcona Hotels & Resorts, zu denen das Hotel auf der Wartburg ge-
sätzlich genießen die Gäste der »Club Suites« eine Reihe ex-
hört. Außerdem erhalten alle Zimmer – deren Größe zwischen zwölf und 50
klusiver Vorteile – von kostenlosen Säften über den Nach-
Quadratmeter variiert – einen Schreibtisch, um künftig auch den Ansprüchen
mittagstee mit hausgemachten Keksen und Abendcocktails
von Geschäftsreisenden gerecht zu werden. Bei den Stoffen entschied man
mit Canapés bis hin zum 50-prozentigen Rabatt auf Speisen
sich gemeinsam mit Bärbel Schwabe Interiordesign (BSI) für langlebige Aus-
und alkoholfreie Getränke in allen Restaurants des Alila Ho-
führungen, deren Farbpalette von »schlammig« bis hin zu kräftigen Blau- und
tels. Außerdem können sie einen der insgesamt zehn Konfe-
Grüntönen reicht; die neuen Möbel bestehen hauptsächlich aus weichem,
renzräume einen halben Tag lang gratis nutzen. Zu weiteren
zum Teil lackiertem Naturholz. »Das Hotel soll nicht mehr ganz so rustikal
Annehmlichkeiten des Hotels gehören das »Spa Alila«, das
wirken«, erklärt Winter. Die Bäder werden nicht komplett neu gestaltet, hier
»Gym Alila« und ein Swimmingpool im Außenbereich. Ins-
genügen bereits einzelne Verbesserungen wie der Austausch von Ablageflä-
gesamt dauerte das Einrichten der »Club Suites« acht Mona-
chen. Noch in Planung befinden sich zwei Zimmer, die eventuell im Dachge-
te; eröffnet wurden diese im November des vergangenen Jah-
schoss entstehen sollen. Info: www.wartburghotel.de
res. Info: www.alilahotels.com
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 112
INVESTITION HOTELZIMMER
U U U
Minibars Zimmersafes Hosenbügler
SIBRA GmbH Gewerbestraße 7 D-79804 Dogern Tel. 0 77 51 / 91 67 90 Fax 0 77 51 / 91 67 99 info@sibra.eu www.sibra.eu
Hotel zum Ochsen Oberstenfeld Der Wunsch von Geschäftsreisenden nach einer behaglichen Bleibe hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Diesen Trend bestätigt auch Renate Schick, Besitzerin des Hotels zum Ochsen in Oberstenfeld: »Menschen, die viel in Hotels unterwegs sind, bevorzugen heute eine familiäre und gemütliche Atmosphäre.« Grund genug für Familie Schick, ihren Hotelzimmern ein neues Erscheinungsbild zu geben. Nach dreijähriger Umbauzeit in mehreren Etappen gleicht nun keines der 30 Zimmer dem anderen. Florale Tapetenmuster, satte Farben und verglaste Wanddurchbrüche zwischen Schlaf- und Badezimmer machen jeden Raum zu einem Unikat. Die Bettwäsche wird als Kontrast zu den farbenfrohen Wänden und zum dominanten Eichenbraun des Parketts weiterhin in Weiß gehalten. Darüber hinaus liegen auf den Betten neue Matratzen, Auflagen und Hygienebezüge der Fleiner Betten Braun GmbH, berichtet Renate Schick. Die Sommerbettdecken sind dabei aus waschbarem, allergikertauglichem Kunstfasermaterial. »Das Material ist sehr hautfreundlich und sorgt für ein trockenes, frisches Schlafklima«, erklärt Geschäftsführer Lutz Braun. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn seit dem Umbau erfüllt das Hotel zum Ochsen alle Kriterien der Klassifizierung Drei-Sterne-Superior der Gesellschaft zur Förderung des Tourismus in Baden-Württemberg (GFT). Info: www.hotel-gasthof-zum-ochsen.de und www.betten-braun.de
Four Points by Sheraton Central Köln Die erste Phase der Renovierungsarbeiten im Four Points by Sheraton Central Köln konnte im Februar abgeschlossen werden: In 100 neu gestalteten Zimmern treffen nun Möbel in erdigen, kräftigen
Fullservice
Farben auf weiße Einrichtungselemente; großformatige Bilder setzen zusätzliche Akzente. Dieser Stil
Hotelwäschelösungen Gartentischwäsche . Tischwäsche . Küchenwäsche Frottierwäsche . Bettwäsche . Bettwaren . Matratzen Einstickungen . Einwebungen und vieles mehr
findet sich auch in den Bädern wieder. Darüber hinaus wurde jedes Zimmer mit dem »Four Comfort Bed« und einem Notebook-Safe ausgestattet. Im Rahmen der insgesamt rund zwei Millionen Euro hohen Investition hat das Hotel auch einen Fit-
D-89150 Laichingen 07333 804-840 waeschekrone.de
nessraum und eine Business-Lounge eingerichtet. »In weiteren Etappen werden nun die übrigen 31 Zimmer voraussichtlich bis Ende 2011 fertig renoviert«, kündigt General Manager Bettina Alberts an. Info: www.starwoodhotels.com
112 TOP HOTEL | 4 /2011
Foto: Oliver-Cesare Ritz
Hotelzimmer 4_2011 07.04.11 11:07 Seite 113
Aristella Swissflair Zermatt
Baseler Hof Hamburg Rechtzeitig zur Internorga erstrahlten Anfang März die Zimmer des Baseler Hof in neuem Glanz. Seit vergangenem Jahr wurde eine Auswahl der 167 Zimmer des Vier-Sterne-Hauses umfassend renoviert: Neben neuen Badezimmern wurden auch die Wohn- und Schlafräume mit neuen
Der Komplettausstatter Ziefle Koch hat im Aristella Swiss-
Möbeln ausgestattet. Entworfen hat diese der Hamburger Architekt Peter
flair Hotel Zermatt auf vier Etagen insgesamt 28 Hotelzimmer neu
Erler in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Brauer aus Freiburg speziell
eingerichtet. Nach einer sechsmonatigen Umbauphase verfügen
für den Baseler Hof. Das Investitionsvolumen für die Arbeiten beläuft sich
die Einheiten in den Kategorien »Open Suite«, »Familienzimmer«,
allein für 2011 auf eine Million Euro. Info: www.baselerhof.de
TH
»Deluxe«, »Superior«, »Classic« und »Simple« nun über Mobiliar aus sanften Holztönen – von Pinie rosé gebürstet und gebeizt bis hin zu Fichte Altholz mit Furnierwechsel. Ergänzt wird die Einrichtung zudem durch Schweizer Impressionen des Fotografen Peter Jehle.
ANZEIGEN
Hocker I Stühle I Tische I Bänke I Zubehör
Bezug nimmt Ziefle Koch mit diesem Gestaltungskonzept auf die verschiedenen Kantone der Schweiz. So sind die Suite und die Zimmer in der ersten Etage den See-Kantonen gewidmet, wobei insbesondere eine indirekt beleuchtete Bilderleiste über dem Betthaupt dem Gast diese Seelandschaften näherbringt. Gleiches gilt für die Holzböden in dunkler Eiche, die Möblierung aus hellem Föhrenholz und die hellblauen Vorhänge – auch sie sollen die leichte Atmosphäre dieser Kantone verdeutlichen. In der zweiten Etage werden die städtischen Kantone vorgestellt (Foto): Polstersessel und Vorhänge in Rot und Orange sowie helle Ledereinsätze an den Kopfenden der Betten sorgen für modernes Flair.
Fon 02591. 91 73-0 . www.schnieder.com
Darüber hinaus sind hier sowohl Suite als auch Zimmer mit hellen Eichenböden versehen und dazu passenden Eichenmöbeln eingerichtet. Bei der Gestaltung der dritten Etage hatte Ziefle Koch die ländlichen Kantone im Visier, weshalb in den Zimmern grüne Teppiche liegen und braune Vorhänge angebracht wurden; das Mobiliar besteht aus hellem Föhrenholz. Die Zimmer im Dachgeschoss mit Dachkonstruktion aus Fichtenholz, dunkelbraunen Teppichen und Möbeln aus Altholz-Fichte wiederum erinnern an das Ambiente der Chalets in den Gebirgs-Kantonen. Darüber hinaus verfügen alle neuen Zimmer und Suiten über WLAN für Highspeed-Internet und 32-Zoll-Flachbildschirme mit Infotainment-TV, über das 150 Fernseh- und 150 Radiosender empfangen werden können. Für erholsamen Schlaf sorgen Funktionsbetten der Ziefle-Koch-Serie »Dobleto«, bei der sich das Einzel- zum Doppelbett ausziehen lässt. Info: www.zieflekoch.de und www.aristella-zermatt.ch 4 /2011 | TOP HOTEL 113
Berufskleidung 4 07.04.11 11:12 Seite 114
INVESTITION BERUFSKLEIDUNG & HOTELWÄSCHE
»Die hohen Preise treffen jeden« Wäschekauf und -leasing wird 30 Prozent teurer Die Baumwollpreise sind aktuell so hoch wie zuletzt vor 30 Jahren – was im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur den verarbeitenden Unternehmen teuer zu stehen kommt, sondern auch den Verbrauchern. Top hotel sprach mit Helmut Börner, Leiter Vertrieb Produktmanagement der Walter Greif GmbH, über Auswirkungen auf sein Unternehmen und auf die Hotellerie
Top hotel: Mal zum Vergleich: Was kostete
über 25 Sortimente: Das ist viel zu viel. Dar-
Baumwolle vor zwei Jahren und was kostet
über hinaus ist durch die Verknappung die
sie heute?
Qualität der Baumwolle teilweise zweitrangig
Helmut Börner: Ich kann mich hier nur auf
geworden und wir gehen davon aus, dass wir
die Auskünfte von unseren Lieferanten und
Qualitätsprobleme im Einkauf bekommen.
auf das Internet berufen: 2009 hat man das
Deshalb werden wir die Waren noch strenger
Kilogramm Baumwolle für circa 70 Cent be-
kontrollieren und noch enger mit unseren
kommen. Am 11. März dieses Jahres lag der
Lieferanten zusammenarbeiten. So halten
Preis für ein Kilo bei rund 3,30 Euro.
wir die Warenversorgung aufrecht, die im ver-
Top hotel: Was sind die Gründe für diesen
gangenen Jahr schon manchmal kritisch war.
enormen Preisanstieg?
Top hotel: Geben Sie die Preissteigerung an
Börner: Hierfür gibt es mehrere Ursachen.
die Hoteliers weiter oder können Sie diese
Hauptursache für den Preisanstieg ist die
anderweitig kompensieren? Worauf müssen
weltweite Verknappung von Baumwolle, für
sich Hoteliers künftig beim Wäschekauf
die viele Faktoren verantwortlich sind: der
bzw. -leasing einstellen?
hohe Eigenbedarf in China ebenso wie der
Börner: Nachden wir einen Markt bedienen,
Ausfuhrstopp in Indien und die alternative
der bereits seit Jahren einen starken Preis-
Nutzung der weltweiten Anbauflächen. Na-
kampf erlebt, und wir nur durch Rationali-
turkatastrophen wie in Pakistan und Austra-
sierungsmaßnahmen preislich mithalten
lien sowie der schlechte Dollarkurs taten ihr
konnten, sind unsere Möglichkeiten nun na-
Übriges. Und am Ende kommen jetzt noch
hezu ausgeschöpft. Die Erhöhungen im Tex-
die Spekulanten ins Spiel.
tileinkauf von aktuell bis zu 60 Prozent, aber
Top hotel: Welche Auswirkungen haben
auch die bei der Energieversorgung, treffen
diese Entwicklungen auf Textildienstleis-
uns in Millionenhöhe. Wir werden um eine
tungsunternehmen wie Ihres?
Weitergabe an unsere Kunden nicht herum
Börner: Die hohen Preise treffen natürlich
kommen und die Preise anheben müssen.
jede Branche, die irgendwie mit Baumwolle
Egal, ob ein Hotel die Wäsche selbst kauft oder diese über einen Textildienstleister be-
zu tun hat. Doch nachdem diese extremen Steigerungen im Textileinkauf mehr als un-
Helmut Börner wird die Produktpolitik bei
zieht, es müssen hierfür künftig um circa 30
gewöhnlich sind, kommen wir in Situatio-
seinem Unternehmen neu überdenken und
Prozent höhere Kosten eingeplant werden.
nen, die uns in vielerlei Hinsicht vor große
das Sortiment eventuell bereinigen
Top hotel: Wohin wird sich Ihrer Meinung nach der Baumwollpreis mittel- bis lang-
Herausforderungen stellen. Folglich müssen wir die Strategien im Einkauf anpassen und die Produktpolitik neu
fristig entwickeln?
überdenken, um hier wenigstens teilweise entgegensteuern zu kön-
Börner: Hier kann ich mich nur auf Expertenmeinungen berufen,
nen. Im Einkauf beispielsweise könnte man die Kernsortimente auf
die aber keine konkreten Aussagen zulassen. Bei einem Punkt sind
mehrere Lieferanten verteilen und so die Warenversorgung sichern.
sich aber alle einig: Auf das ursprüngliche Niveau wird man nicht
Produktpolitisch müssen wir unsere Sortimente analysieren: Wenn
mehr kommen. Lediglich eine Beruhigung des Anstiegs könnte
wir schwächere aus dem Programm nehmen, müssen wir nicht mehr
mittelfristig eintreten. Aber das hat man mir vor einem Jahr schon
für alles einen Stock vorhalten. Aktuell haben wir bei der Tischwäsche
einmal gesagt – und genau das Gegenteil ist eingetreten.
114 TOP HOTEL | 4 /2011
Berufskleidung 4 07.04.11 11:13 Seite 115
Biologisch und fair
Mehr Hygiene für die Füße
Blycolin bietet eine neue Wäscheserie an, die zu 100 Prozent aus biolo-
Dem Thema »hygienisch reine Arbeitsschuhe« haben
gisch angebauter und fair gehandelter Baumwolle gefertigt wird – beste-
sich die Fred Butler Textilreinigung und der Ausstatter Abeba an-
hend aus weißer Bett-, Frottee- und Tischwäsche. Produktionsprozess und
genommen. Erstere hat zusammen mit dem Prüf- und For-
Lieferkette orientieren sich an den Global Organic Textile Standards
schungsinstitut Pirmasens eine umweltfreundliche Methode ent-
(GOTS), welche der Internatio-
wickelt, mit der sie Arbeitsschuhe zuverlässig und komplett
nale Verband der Naturtextilwirt-
desinfizieren kann – von der Laufsohle bis zum Innenfutter. Das
schaft gemeinsam mit der eng-
Abtöten der Keime übernehmen
lischen Soil Association, der ame-
flüssiges Kohlendioxid und ein des-
rikanischen Organic Trade Asso-
infizierendes Additiv, womit das
ciation und der Japan Organic
Verfahren die gesetzlichen Vorga-
Cotton Association entwickelt
ben bei Schuhen in Lebensmittel-
hat. Vergeben wird das Siegel nur
betrieben und die Hygiene-Anfor-
an Textilien aus Naturfasern, bei
derungen nach DIN 10524 für Fuß-
deren Produktion, Verarbeitung,
bedeckungen erfüllt. Abeba wieder-
Veredelung und Lagerung keine bedenklichen Chemikalien zum Einsatz
um hat eigens für Fred Butlers Me-
kommen. Darüber hinaus müssen die Unternehmen ein Konzept zum be-
thode zwei neue Schuhserien ent-
trieblichen Umweltmanagement und eine Betriebsstrategie zur sozialen
worfen, die sich besonders gut für die CO2-Reinigung eignen.
Verantwortung nachweisen sowie in puncto Arbeitsbedingungen So-
»Abeba light« umfasst einen weißen Slipper sowie einen Schnür-
zialstandards erfüllen, die auf den Konventionen der Internationalen Ar-
schuh, der in Schwarz und Weiß erhältlich ist; zur Sicherheits-
beitsorganisation aufbauen: Info: www.blycolin.de
schuh-Serie »Abeba anatom« gehören schwarze bzw. weiße Clogs, Slipper, Schnür-Halbschuhe und Stiefel. Info: www.fredbutler.com • www.abeba.de
Wirtschaftlicher waschen
Steigende Nachfrage
»Makellos saubere Wäsche bei sehr niedrigen Verbrauchskosten« ver-
Das Hohenstein Institute beobachtet weltweit ein immer grö-
spricht die Miele KG durch ihre neuen verbesserten Waschmaschinen mit
ßeres Interesse am RAL-Gütezeichen 992/1: Dieses bescheinigt die
zehn bis 20 Kilogramm Füllgewicht. Dafür verfügen die Geräte erstens
einwandfreie Wiederaufbereitung von Wäsche aus Hotellerie, In-
über spezielle Programmpakete für Hotellerie und Gastronomie, etwa das
dustrie bzw. Handwerk und dient Wäschereien so als Vermark-
Paket »Hotel/Restaurant/Catering« für Küchentextilien, Matratzenschon-
tungsargument. In Deutschland nutzen bereits 400 Betriebe die
bezüge, Betten und Wellness-Frottierwäsche. Zweitens erlaubt die frei pro-
Zugkraft des RAL-Zertifikats, hinzu kommen weitere 40 Betriebe
grammierbare Steuerung »Profitronic M« dem Anwender, jedes Pro-
in europäischen Ländern, in Japan und China sowie in Dubai –
gramm individuell zu ändern, um hinsichtlich Temperatur oder Laufzeit
Tendenz steigend. Vergeben wird das Gütezeichen ausschließlich
unterschiedliche Waschmittelanforderungen berücksichtigen zu können.
von der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. mit
Und drittens tragen verbesserte technische Details dazu bei, den Ver-
Sitz in Bönnigheim; die regelmäßige Kontrolle der Betriebe er-
brauch von Strom, Wasser und Waschmittel erheblich zu senken. So las-
folgt durch Prüfbeauftragte des Textilforschungsinstuts Hohen-
sen sich die Geräte jetzt an eine sogenannte bauseitige Spitzenlast-
stein. Info: www.hohenstein.de
abschaltung anschließen: Herrscht mittags in der Küche beim Stromverbrauch »Hochbetrieb«, hält dieses System die Maschinen in der Wasch-
Nachhaltige Produktion
küche kurzzeitig an. Eine weitere Reduzierung der Kosten ermöglichen
Als erstes italienisches Unternehmen wurde die Rivolta
zwei neue Programme: Das für »Buntwäsche 60°« senkt zum Beispiel in
Carmignani S.p.A. Ende 2010 nach Öko-Tex-Standard 1000 zertifi-
einer 13-kg-Maschine den Wasserverbrauch bei Warmwasserbetrieb auf
ziert. Dem Anbieter von Bettwaren, Tischwäsche und Badtextilien
unter zehn Liter pro Kilogramm Wäsche; das »Eco-Programm« für leichte
für den Objektbereich werden damit offiziell umweltfreundliche
Verschmutzungen oder zum Ein-
und sozialverträgliche Produktions-
waschen von Textilien benötigt
bedingungen bescheinigt. Gefertigt
sogar nur 7,5 Liter und 0,03 kWh
werden unter diesen wie gehabt Tex-
pro Kilogramm. Dokumentiert
tilien, Zudecken und Kissen nach Öko-
wird das Ganze in allen Geräten
Tex-Standard 100, der gesundheitlich
ab sofort mithilfe eines Moduls,
unbedenkliche Produkte kennzeichnet. »Unsere Kunden können
das – bei Einsatz eines Flügelrad-
jetzt auch darauf vertrauen, dass die Artikel unter nachhaltigen
zählers – die Betriebsdaten jeder
Bedingungen produziert wurden. Wir profitieren zudem von der
einzelnen Charge anzeigt und
Zertifizierung, weil wir unsere Produktionsprozesse noch effi-
zugleich speichert. Info: www.
zienter als bisher gestalten können«, so Geschäftsführer Virginio
miele-professional.de
Rivolta. Info: www.rivoltacarmignani.it 4 /2011 | TOP HOTEL 115
Berufskleidung 4 07.04.11 11:13 Seite 116
INVESTITION BERUFSKLEIDUNG & HOTELWÄSCHE
Eine für alles »Service & Catering« heißt eine neue Berufskleidungskollektion von CWS-boco, die mit drei verschiedenen Ausführungen alle Ansprüche bedient. Für das High-Level-Segment gedacht ist die »Pure Line« (li.) in den Farben Schwarz, Weiß und Kaffee. Einzelne Teile wie Schürzen und Kochmützen sind zudem mit eleganten Nadelstreifen versehen. Eher fürs Bistro eignet sich der »Jeans Look«, bestehend aus Schürzen, Westen (re.) und Hosen in dunklem Denim sowie gestreiften Poloshirts in den Varianten Kaffee,
Für Hochleistungsköche
Nugat, Marine und Grau. Dritte im Bunde ist
Funktionsmaterialien aus dem Sportbereich ver-
die »Colour Line«: Sie umfasst zeitgemäß ge-
wendet Jobeline, eine Marke von Hotelwäsche Erwin
schnittene Kittel und Kasacks sowie Über-
Müller, für zwei neue schwarze Kochjacken: die Lang-
wurf-, Halb-, Latz- und Bistroschürzen (re.) –
armvariante »Challenge« und die kurzärmelige Schlupf-
entweder klassisch in Schwarz, Marine bzw.
kochjacke »Performance«. Das dabei zum Einsatz
Grau oder moderner in Bordeaux, Rot und
kommende, atmungsaktive »3XDry-Gewebe« vermin-
Orange. Darüber hinaus stehen verschiedene
dert Schweißflecken, erzeugt einen Kühleffekt und
Schokotöne und gedeckte Farben wie Sand,
macht die Kleidung wasser- sowie schmutzabweisen-
Olive oder Salbei zur Auswahl. Erhältlich ist
der, so das Unternehmen. Beide Modelle sind mit Flach-
»Service & Catering« ab Sommer dieses Jah-
nähten in Rot oder Silber versehen und verfügen über
res. Info: www.cws-boco.de
eine Thermometertasche. Info: www.jobeline.de
In the army now
Leicht und fließend
Um eine Camouflage-Serie für Köche hat
Angenehmen Tragekomfort beim Arbeiten im Spa
Profidress, eine Marke der Cjd Profashion
oder Schwimmbad verspricht die neue Wellnesskollek-
GmbH, ihr Sortiment ergänzt. Für Sie und
tion von All Corporate Products. Für Frauen beinhaltet
Ihn umfasst die neue Kollektion ein Piraten-
diese Punjabis, Blusen und Hosen, für Ihn gibt es Hemd
kopftuch und einen Vorbinder; nur für Män-
und Hose. Angeboten werden alle Kleidungsstücke in
ner bietet Profidress eine Baggyhose und
zwei Stoffqualitäten: in Jersey und aus Bio-Active-
eine Kochjacke (sh. Foto) mit Sechser-Knopf-
Gewebe der Firma Brennet; beides sind atmungsaktive
leiste sowie Smartphone-Tasche am linken
und sehr leichte, fließende Stoffe. Die Jersey-Ausfüh-
Ärmel an. Gefertigt werden alle vier Klei-
rungen stehen in Schwarz und Weiß zur Auswahl sowie
dungsstücke aus strapazierfähigem Misch-
ab einer Bestellung von mindestens 30 Teilen in
gewebe; die Jacke ist in den Größen 50 bis 56,
jeder gewünschten Farbe; Brennet bietet 30 verschie-
die Hose in den Größen 48 bis 56 erhältlich.
dene Farbvarianten an.
Info: www.profidress.de
Info: www.allcorporateproducts.de
ANZEIGE
R G E Z I N U R
MEIREUFTS B
KLEID
UNG
Wir bügeln Ihren Service mal richtig auf!
Mit Urzinger Miettextilien haben Sie nicht nur Ihre Kosten im Griff. Durch die große Auswahl an Designs und Modellen, die persönliche Anprobe und unseren EmblemService ist die Bekleidung Ihrer Mitarbeiter immer auf höchstem Niveau. Perfekt aufbereitet und gepflegt, präzise kalkuliert und immer bedarfsgerecht geliefert. Urzinger denn guten Service kann man spüren! Josef Urzinger GmbH 4EXTILMANAGEMENT¬s¬,ANDSHUT
www.urzinger.de
116 TOP HOTEL | 4 /2011
Berufskleidung 4 07.04.11 11:13 Seite 117
Bewährungsprobe
Dänisches Design
Im März 2010 erstmals vorgestellt, soll sich die Serviettenfalt-
Zusammen mit dem dänischen Konfektionär Kentaur hat die Deutsche-
maschine der Rofobox GmbH nun erstmals im Tagesgeschäft be-
Berufskleider-Leasing GmbH (DBL) »Culinea« entworfen – eine neue Kol-
währen. Dafür wird der Prototyp der sogenannten »Rofobox« im
lektion für das gesamte Küchenpersonal. Rostrote und beige Streifen
Estrel Berlin aufgestellt: Dort dient das Gerät nicht nur potenziellen
zieren dabei den schwarzen taillierten Wickel-Kasack für Damen bzw. die
Käufern zur Ansicht, sondern muss auch »im hektischen Gastro-
Bistro- und die Latzschürze mit verstellbaren Nackenbändern. Markantes
Alltag bestehen«, so Kartal Can, Gründer und Geschäftsführer der
Rostorange und ein gestreifter Besatz kennzeichnen die extra lang und
Rofobox GmbH. Dafür faltet die »Rofobox« vollautomatisch Stoff-
breit geschnittene Unisex-Servicejacke mit zweireihigen Druckknöpfen
servietten in aktuell sieben verschiedenen Varianten und schenkt
vorn und Komfortfalten im Rücken. Klassisch weiß mit Paspelierungen
dem Servicepersonal so mehr Zeit für den Gast und andere Aufga-
bzw. Besätzen in Rostorange präsentieren sich die Kochjacke (Foto) und
ben. Nach erfolgreichem Testlauf soll das Gerät in Serie gehen.
der Spüler-Langkasack – beide ebenfalls unisex. Komplettiert wird »Culi-
Info: www.rofobox.com
nea« durch Halstuch und Bandana (Foto). Info: www.dbl.de
Neue Outfits für Köche
ANZEIGE
Gleich mehrere Neuheiten ergänzen seit Kurzem das Küchenprogramm von Como Corporate Fashion. So hält das Unternehmen für Köchinnen jetzt auch mehrere weiße Jackenmodelle mit taillenbetonten Schnitten bereit (re.), an denen extrabreite Paspeln in 32 möglichen Farben Akzente setzen. Für beide Geschlechter gibt es Kochjacken und -hosen in Jeansoptik mit farblich abgestimmten Besätzen sowie schwarze Jacken (li.) mit weißen Knöpfen und Paspeln an Ärmeln, Kragen, Brusttasche und Revers. Dem Trend zu mehr Bio begegnet Como Corporate Fashion schließlich mit der Linie »Organic Cotton«, die umweltfreundlich aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle gefertigt wird. Erhältlich sind deren
TH
Textil-Service von GREIF:
Und Gäste schlafen traumhaft.
kochwaschbaren Kleidungsstücke in Schwarz und Weiß. Info: www.comofashion.de
PREMIUM-PARTNER
www.mietwaesche.de
TV_4.11 07.04.11 17:27 Seite 118
INVESTITION TV & ENTERTAINMENT
Bewegende Bilder Die Videoabrufzahlen im Netz steigen derzeit rasant und der Onlinehandel zieht Profit daraus. Verpasst die Hotelbranche diesen Megatrend?
Bei den 50 größten US-Onlinehändlern haben sich die Abruf-
Weit weniger aktuell geht es auf den Kanälen von Maritim und Derag zu. Zwar ist der letzte Upload von Maritim erst einen Monat zahlen für Videos auf YouTube im zweiten Halbjahr 2010 mehr als alt, doch handelt es sich um einen »zeitlosen« Imagefilm, wie bei verdoppelt, von 168 auf 369 Millionen. Folgerichtig rüsten die Onfast allen Maritim-Videos. Die Nutzer strafen das mit Missachtung: lineshops immer weiter auf: Selbst Dessousverkäufer Victorias In der Regel sind die Abrufzahlen gerade einmal zweistellig. Derag Secret zeigt bereits 500 Filme auf dem Video-Kanal von Google. ist hingegen Abruf-Millionär. Ein Spot aus 2006 hat inzwischen fast In der deutschen Hotellerie ist der Run auf die bewegten und be1,5 Millionen Abrufe eingespielt. Vermutwegenden Bilder offenbar noch nicht an»Die Videos stärken die lich nicht zuletzt deshalb, weil das Startgekommen. Sucht man bei Google nach Identifikation der Mitarbeiter bild ein offenherziges Dekolletee einer der Wortkombination »Video im Hotel«, mit unserem Haus.« Dame zeigt. Oberste Priorität scheint das rangieren mit dem Hotel Alt Görlitz und MARCO NUSSBAUM, PRIZEOTEL BREMEN Thema Online-Video bei Derag aber nicht dem Drei-Sterne-Haus Hasenmayer aus zu genießen, schließlich ist der letzte Pforzheim keine wirklichen SchwergeFilm bereits neun Monate alt und bewirbt einen Business-Trip. wichte auf den ersten beiden Seiten. Das Hasenmayer erlangt die Zwar sollten einzelne Häuser und Ketten das Thema Video längst prominente Position mit einem recht banalen Film aus animierten als optimales Format zur Selbstdarstellung verstanden haben und Fotos. Einzig die Lindner Gruppe kann beim Thema Video ein Wörtes dementsprechend offensiv im Marketing einsetzen. Noch wichchen mitreden und rangiert ebenfalls auf der ersten Trefferseite. Die tiger ist dieses Tool aber für Buchungsportale wie HRS.de, das manMediathek auf der Lindner-Website ist allerdings ziemlich dünn begels verfügbarem Material nun selbst via Werbebanner in die Ofsetzt: Gerade einmal sieben Filmchenwerden hier gezeigt. Im hausfensive geht: Hoteliers sollen mit preisgünstigen Standardfilmchen eigenen YouTube-Kanal sind es immerhin 35 Videos. Das Letzte ist gelockt werden, die einem festen standardisierten Raster unterlierecht aktuell und bewirbt eine Osteraktion.
118 TOP HOTEL | 4 /2011
TV_4.11 07.04.11 17:27 Seite 119
gen. 14.000 Hotels haben bereits Videos eingestellt, das sind gerade einmal etwas mehr als fünf Prozent der auf HRS buchbaren Häuser.
Mit dem richtigen Konzept zum Erfolg Das Video-Tagebuch oder die Personality Show Marco Nussbaum vom Bremer Prizeotel lancierte bereits vor drei Jahren ein Videotagebuch, vor einem Jahr wurde daraus das etwas breitere Konzept Prizeotel.tv. Die Filmchen sind sehenswert, offensichtlich günstig produziert und behandeln zum Teil auch kontroverse Themen wie Kreditkartensicherheit. Neben Geschäftsführer Nussbaum tauchen auch immer wieder unterschiedliche Angestellte in den Filmen auf: »Die Videos stärken die Identifikation der Mitarbeiter mit unserem Haus«, erläutert Nussbaum den Mehrwert. Mit einem Seitenblick auf eine benachbarte Industrie ließe sich die Idee noch verfeinern: Sommelier Hendrik Thoma produziert auf TVino.de eine persönliche Show zum Thema Weine mit hohem Unterhaltungswert. Natürlich begleitet Wein den Alltag des Nutzers mehr als ein Hotelbesuch, dafür hat das Hotel mehr Facetten und kann diese mindestens Stammkunden auf regelmäßiger Basis kundtun. Das bessere Image-Video Raul Huerga Kanzler, »Deutscher GM im Ausland« der Top hotelAusgabe März, tritt ebenfalls in einem eigenen Hotelvideo des Valbusenda Resort & Spa auf, aber ganz anders als Nussbaum. Mit der Checkliste in der Hand macht er einen kritischen Hotelrundgang (sh. Bilder li.) und überprüft dabei die unterschiedlichen Qualitäten seines Hauses – von der Wassertemperatur im Pool bis zur exakten Position der Seifenschale. En passent lernt der potenzielle Gast die schönen Facetten des Hauses kennen und bekommt das Gefühl vermittelt, dass es der Hoteldirektor ernst mit ihm meint. Eine andere Variante des Hotelrundgangs wurde auf der ITB zum Sieger des Wettbewerbs »Das goldene Stadttor« gekürt. Der Film des Hotel Westerhof am Tegernsee ist ein kleiner, krachlederner Volksschwank, in dem zwei peinliche Gäste den Congierge durch das Haus treiben. Der Humor ist freilich streitbar, der Ansatz aber gut.
User generated Videos Dank der weiteren Verbreitung von Smartphones wird sich die Branche in diesem Jahr einer riesigen Flut von Nutzervideos ausgesetzt sehen, denn der Aufwand zur Herstellung bewegter Bilder wird immer geringer. Auf HolidayCheck.de finden sich bereits jede Menge Nutzervideos, die zum Beispiel den Zimmerzustand dokumentieren. Ein spannender Ansatz für den Hotelier könnte sein, die Gäste in eine Produktion einzubeziehen. Ganz ähnlich hat dies die Familientherme Stegersbach umgesetzt. Hier führt der neunjährige Felix künftige Gäste des Hauses durch das Spaßbad. Er kennt sich aus, schließlich gehört er zur Kernzielgruppe. Dieser inszenierten Variante des Nutzer-Videos steht die spontane Gästebefragung gegenüber. Hierbei gilt: Zufriedene Kunden sind die besten Empfehlungsgeber. Nutzervideos, wie etwa eine Motel One-Hommage von User Sven Leyendecker, erreicht auf Youtube mehr Abrufe als die meisten Imagefilme von den Hotels selbst. How-To-Filme Stephan Meixner ist Experte für Video und eCommerce und betreibt den Blog »Twive«, der sich genau mit dieser Kombination auseinandersetzt. Für ihn sind Erklärfilme und Workshop-Videos einer der spannendsten Inhalte für Videos, weil sie den Nutzern einen echten Mehrwert bieten und in vielen Fällen auch langfristig nutzbar sind. Für eine solche Variante hat sich das Markdorfer Bischofsschloss entschieden. Die hier gezeigten Kochkurse sind mit statischer Kamera eher günstig produziert, funktionieren aber dennoch: Über 6000 Abrufe erzielte beispielsweise das Zubereiten einer Entenbrust. Leider arbeitet das Haus nicht kontinuierlich mit dem Medium, sonst ließe sich die Nachfrage sicher deutlich steigern.
Unterschiedliche Videos, unterschiedlicher Erfolg: Während es der Westerhof am Tegernsee (re.) mit Humor versucht und dafür auf der ITB jüngst ausgezeichnet wurde, setzt Marco Nussbaum im Prizotel auf aktuelle Themen wie Kreditkartenmissbrauch (unten); Image-Filmchen wie bei Maritim (re. unten) erzielen hingegen wenig Resonanz bei den Nutzern
4 /2011 | TOP HOTEL 119
TV_4.11 07.04.11 17:27 Seite 120
INVESTITION TV & ENTERTAINMENT
Standbild-Videos Hoteliers, die den Namen ihres Hauses bei YouTube suchen, werden in einigen Fällen überrascht sein, wie viele Videos es dort schon vom eigenen Hotel gibt. Gemeint sind hierbei keine Filme von Nutzern, sondern von Reiseprofis wie zum Beispiel Lastminute.de und vielen anderen. Diese Unternehmen haben das Potenzial der bewegten Bilder erkannt und wissen, dass YouTube die zweitstärkste Suchmaschine nach Google ist. Das Geheimnis der kleinen Videos: Sie sind aus Fotos zusammengebastelt und wurden anschließend mit etwas Musik unterlegt. Dies ist zweifellos die einfachste und preiswerteste Lösung, um an ein Hotelvideo zu kommen. Highflyer in der aktuellen Online-Szene ist der Anbieter Animoto, bei dem die Produktion denkbar einfach ist: Fotos hochladen, Thema und Musik aussuchen, fertig. Spots unter 30 Sekunden sind kostenlos, für 250 Dollar pro Jahr gibt es den Dienst komplett, ohne jede Werbekennung im Video. Und natürlich können Sie auch bestehende Videoclips dort integrieren. Abschließend ein Tipp zur Verteilung der Videos. Da der Aufbau einer größeren Nutzerschaft auf der eigenen Website schwierig ist, empfehlen sich Social Networks wie Facebook und YouTube aufgrund der zahlreichen vernetzten Nutzer. Im Bereich Hotel-Video etablieren sich auch immer mehr Spezialisten, bei denen die Filme geschaltet werden können. Neben Boliden wie HRS oder HolidayCheck verdienen vermehrt auch Nischenanbieter wie MyHotelVideo, clickhotel.tv oder tvtrip.de Beachtung. FRANK PUSCHER
Loewe setzt auf LED-Backlight Mit der Einführung der LED-Technolgie sorgte der TV-Hersteller aus Kronach jüngst bei seiner Serie »Xelos« für eine noch bessere Wiedergabequalität. Als Basis dient hierfür die 100-HertzBewegtbilddarstellung des LCD-Panels, die auch bei Full-HD-Auflösung scharfe Konturen und schnelle Bildreaktionszeiten gewährleistet. Darüber hinaus gehören beim »Loewe Xelos LED« Features wie Kinofilmdarstellung und integrierte Tuner zum Empfang von DVB-T und -C ebenso zum Standard. Hinzu kommt ein
Ausgewählte Hotelvideos
Öko-Modus, der einen Strombedarf im Stand-by-Modus von
Mitarbeiter-Video vom Prizeotel
lediglich 0,37 Watt garantiert. Neben der neuen technischen Aus-
www.youtube.com/user/prizeotel#p/u/5/nYb2omOnQn0
stattung wurden die 32 und 40 Zoll großen Fernseher auch optisch überarbeitet: Matte Oberflächen in Schwarz oder Chromsilber sor-
Wein-Video-Blog von Hendrik Thoma
gen für ein puristisches Erscheinungsbild, das Lautsprecher-Loch-
www.tvino.de
bild dient als markanter Eyecatcher.
Image-Film von Valbusenda
Info: www.loewe.de
www.valbusenda.com (unten mitte) Musik von Helmut Zerlett untermalt Hotelfilm aus Rügen www.meersinn.de/ruegen-hotel/artepurir-imagefilm.html Felix erklärt die Therme Stegersbach www.dietherme.com/familientherme-stegersbach/golf/navirechts2/ videogalerie/familienthermeallegria.html
Videoportale überwachen Immer mehr Menschen produzieren via Kamera oder Handy private Videos und veröffentlichen diese auf Kanälen wie YouTube oder MyVideo. Nicht selten befinden sich darunter Filme von Ho-
Gewinner-Video von der ITB
telgästen, die den Schimmel in der Dusche oder die verbaute Aus-
www.derwesterhof.de/hotels-in-tegernsee/hotel-video.html
sicht aus dem Zimmer aufnehmen und via Internet publizieren. Da-
Gutgemachte HowTo-Videos
mit Hoteliers auch diese Kritiken überwachen und direkt darauf
www.gartenvideo.com
reagieren können, hat das Start-up-Unternehmen TrustYou mit »Analytics« jetzt eine neue Suchmaschine vorgestellt, mit der Ho-
Kochkursfolge aus dem Bischoffsschloss
teliers jederzeit über Videobeiträge oder Fotos zum eigenen Haus
www.youtube.com/user/mindnesshotel
auf YouTube, Flickr & Co. informiert werden. Hierbei durchsucht
Hotel-Video-Plattformen
das System 60 Quellen und 15 Mio Bewertungen und wertet alle Kri-
www.clickhotel.tv · www.MyHotelVideo.de · www.tvtrip.de
tiken nach den Stärken und Schwächen des Hotels aus. Ebenfalls
Clipsoftware online www.clipdesigner.de · www.animoto.de
neu bei TrustYou ist die Möglichkeit, Twitter, Facebook und Google Blogs zu überwachen und direkt aus »Analytics« heraus Tweets oder Statusmeldungen abzugeben bzw. auf Gästekommentare zu
Tipps für verkaufsfördernde Videos
reagieren.
video-commerce.org/2009/10/creating-e-commerce-videos-that-sell
Info: www.trustyou.com
120 TOP HOTEL | 4 /2011
LG_4.11 07.04.11 16:55 Seite 121
LG HOTEL TV MIT PRO:CENTRIC. EIN ANSCHLUSS – ALLE MÖGLICHKEITEN. Mit der neuen LD320H-Serie von LG verfügen Sie über ein interaktives Hotel TV-System, bei dem Sie keine zusätzliche Netzwerk-Verkabelung benötigen. Sie nutzen einfach weiter Ihr bestehendes Koaxial-Kabelnetz und vermeiden störende Bauarbeiten. Über den zentralen Pro:Centric Server steuern Sie die komplette Systemverwaltung, wie Sendereinstellung oder kundenindividuelle Mehrwertangebote Ihres Hotels. Bieten Sie Ihren Gästen die perfekte Kombination aus Information und Entertainment. Fragen Sie nach der innovativen Pro:Centric Technologie von LG. Life’s Good.
LG LD320H SERIE
www.lg.de/hoteltv
Alle LG Hotel TV-Geräte mit 24 Monaten Garantie inkl. Pick-up & Return-Service.
TV_4.11 08.04.11 10:35 Seite 122
INVESTITION TV & ENTERTAINMENT
Konnektivität gewinnt an Bedeutung Die technische Ausstattung von Hotelzimmern ist nach einer repräsentativen Umfrage von Samsung für deutsche Hotelgäste – besonders für Geschäftsreisende – ein immer wichtigeres Kriterium bei der Hotelauswahl. So gaben lediglich 25 Prozent der Befragten an, stets mit dem technischen Equipment auf dem Zimmer zufrieden zu sein
NEWS
Nutzungsmuster für Bandbreiten Im neuen Crowne Plaza Verona installierte Swisscom jüngst
Den Ergebnissen der Samsung-Studie zufolge erwarten 87 Prozent der
seine »ConnectedHotel TV-Lösung«, die mit einer einzigen in-
Befragten, dass Fernseher & Co. in Hotels mit drei oder mehr Sternen min-
tegrierten Plattform eine konvergente Technologie für Service-
destens dem technischen Standard entsprechen, den sie aus ihrem hei-
leistungen bietet. In der Praxis sieht dies wie folgt aus: Swiss-
mischen Wohnzimmer gewohnt sind. Jedoch ist nur jeder vierte Gast mit
com verwaltet die Datenleitung bis zum Hotel und verfolgt
der Hotelzimmerausstattung grundsätzlich zufrieden. »Eine zeitgemäße
fortan den Bandbreitenbedarf in allen Ebenen. Auf diese Weise
Hotelzimmer-Ausrüstung bietet hervorragende Chancen, sich gegenüber
kann der Dienstleister die vorhandene Bandbreite optimieren
dem Wettbewerb zu differenzieren«, erklärt Claus Winhard, Senior Sales
und nach der Lösung für das beste Nutzungsmuster suchen. So
Manager bei Samsung.
wird im Crowne Plaza Verona beispielsweise abends den Hotel-
Ähnlich wie in den eigenen vier Wänden legen Gäste auch im Hotel gro-
zimmern die maximale Bandbreite zur Verfügung gestellt, wäh-
ßen Wert darauf, sich möglichst uneingeschränkt informieren zu können.
rend tagsüber Konferenzbereiche und Backoffice Priorität haben.
An oberster Stelle steht dabei das TV-Gerät, das rund drei Viertel der Be-
Info: www.swisscom.com
fragten als eine absolute Notwendigkeit im Hotelzimmer erachten. Während 94 Prozent der Befragten den Fernseher nutzen, um zu entspannen,
E-Concierge neu bei Mövenpick
möchte ein großer Teil der Reisenden auch die Vorzüge der vielseitigen
Mit der Einführung von iPads will die Hotelkette die inter-
Konnektivität nutzen, beispielsweise um Fotos vom Mobiltelefon auf dem
aktive Kommunikation mit ihren Gästen verbessern. Die Geräte
großen Bildschirm angezeigt zu bekommen. Insgesamt gaben 80 Prozent
werden hierbei vom Guest Relations- und dem Concierge-Team
der Befragten an, dass es ihnen wichtig sei, Handy, Laptop oder Digital-
aller 24 Mövenpick-Hotels im Mittleren Osten einerseits einge-
kamera mit der Hotelzimmertechnik verbinden zu können. Aus diesem
setzt, um Auskünfte zu lokalen Veranstaltungen, Restaurants
Grund hat Samsung sein aktuelles TV-Sortiment mit vielseitigen Vernet-
und Hotelinformationen zu erteilen, andererseits um Reservie-
zungsmöglichkeiten ausgestattet. Hierzu gehört ein USB 2.0-Zugang
rungs- und Serviceanfragen potenzieller Gäste zu bearbeiten.
ebenso wie die Auswahl bekannter Internetdienste wie YouTube, Face-
Letztere haben zusätzlich Gelegenheit, in Lounges oder Biblio-
book oder Twitter.
theken Zeitungen, Bücher oder Videos direkt aufs iPad her-
Info: www.samsung.de
unterzuladen. Eine Vorreiterrolle nimmt in diesem Kontext das Mövenpick Hotel Jumeirah Beach Dubai ein, das auf den Zimmern iPad-Anwendungen in Verbindung mit iRiS-Betriebssyste-
ANZEIGE
men nutzt. Diese Kombination erlaubt es den Gästen, ihren Aufenthalt individuell zu gestalten und spezifische Dienstleistungen im »Personalise my stay«-Feature auszuwählen. P-Labor elektronik GmbH
Die
sung
te Lö
igen
intell
Derag und Azimut setzen auf Sky Interaktive TV-Systeme direkt vom Hersteller
Bei beiden Hotelgesellschaften werden die Programme des Abo-TV-Unternehmens den Gästen seit Kurzem kostenfrei zur Verfügung gestellt. Während Derag das Sky-Angebot in allen
Die ing.telligente Lösung für iTV in Hotels und Kliniken P-Labor elektronik GmbH Dorfstr. 2 . D-24790 Ostenfeld . Tel.: 04 33 1 / 95 19-0 E-Mail: info@p-labor.de . www.p-labor.de
Zimmern und Appartements offeriert, geht Azimut noch einen Schritt weiter, denn in den öffentlichen Bereichen wie Bars oder Restaurants läuft zusätzlich das umfangreiche Sportprogramm von Sky. Darüber hinaus plant die 17 Businesshotels umfassende Gruppe, künftig verstärkt Aktivitäten zu Sportveranstaltungen durchzuführen, beispielsweise eigene Events oder Preisausschreiben. Info: www.hotel.sky.de
122 TOP HOTEL | 4 /2011
TV_4.11 07.04.11 17:28 Seite 123
Superlative am Genfer See ZwĂślf Zimmer, zwĂślf Bäder, Fitness Center, Steinway-FlĂźgel, Billard-Tisch, Privatfahrstuhl und vieles mehr bietet die ÂťRoyal Penthouse SuiteÂŤ des President Wilson in Genf, die â&#x20AC;&#x201C; nach Aussage des Hauses â&#x20AC;&#x201C; grĂśĂ&#x;te und luxuriĂśseste Suite der Welt. Mit Sicherheit ist sie die teuerste, denn 58.000 Euro mĂźssen pro Ă&#x153;bernachtung Ăźberwiesen werden. Selbstverständlich benĂśtigt eine solche Suite auch einen der grĂśĂ&#x;ten HDTVâ&#x20AC;&#x2122;s, die es zu kaufen gibt. Aus diesem Grund wurde Anfang Februar die Inbetriebnahme des 103 Zoll groĂ&#x;en ÂťBeoVision 4-103ÂŤ von Bang & Olufsen sogar mit einer eigenen Pressekonferenz zelebriert. Zu den Features des 500 Kilogramm schweren TV-Giganten gehĂśren maĂ&#x;geschneiderte Lautsprecher, das sich den Lichtverhältnissen anpassende ÂťPicture Control SystemÂŤ oder Motoren, die den Bildschirm via Knopfdruck in die optimale FernsehPosition neigen und drehen. Auch der Preis sprengt alle Rekorde: rund 100.000 Euro verlangt Bang & Olufsen fĂźr seinen Premium-Fernseher. Info: www.hotelpwilson.com ANZEIGE
3TERNEĂ´ )N 2OOMĂ´%NTERTAINMENT &Ă&#x201D;RĂ´(OTELGÂźSTEĂ´MITĂ´HĂ&#x17D;CHSTEMĂ´!NSPRUCH
7ASĂ´MACHTĂ´%NTERTAINMENTĂ´INĂ´(OTELSĂ´ HEUTEĂ´EINZIGARTIG Ă´Ă´Ă´)DEALEĂ´(OTELEINBINDUNGĂ´pĂ´DURCHĂ´ Ă´MA¡GESCHNEIDERTEĂ´,Ă&#x17D;SUNGEN
LG optimiert 3D-Technik Den grĂśĂ&#x;ten 3D-Full-LED-TV der Welt mit einer Bildschirmdiagonalen von 185 Zentimetern (72 Zoll, Foto) hat LG jĂźngst mit dem ÂťLZ9700ÂŤ auf der Technikfachmesse ÂťCES 2011ÂŤ in Las Vegas präsentiert. Bei dieser Neuheit kombinierte der Hersteller einen extragroĂ&#x;en Screen mit detailreicher Darstellung und komfortablem 3D-Seherlebnis. DarĂźber hinaus sorgt die von LG entwickelte
Ă´Ă´Ă´%XKLUSIVESĂ´$ESIGNĂ´pĂ´FASZINIERENDĂ´ZEITLOSĂ´ UNDĂ´VIELFACHĂ´AUSGEZEICHNET Ă´Ă´Ă´)NDIVIDUELLEĂ´'ESTALTUNGSFREIHEITĂ´pĂ´ FĂ&#x201D;RĂ´EINEĂ´PERFEKTEĂ´2AUMINTEGRATION Ă´Ă´Ă´/PTIMALEĂ´!USSTATTUNGĂ´pĂ´BEEINDRUCKENDEĂ´ 3OUND Ă´UNDĂ´3YSTEMLĂ&#x17D;SUNGEN Ă´Ă´Ă´,OEWEĂ´(OTELĂ´3ERVICEĂ´pĂ´PERSĂ&#x17D;NLICHERĂ´ !NSPRECHPARTNERĂ´DIREKTĂ´BEIMĂ´(ERSTELLER
ÂťTruMotionÂŤ 400 Hz-Technologie durch ihre schnelle Verarbei-
%SĂ´GIBTĂ´46 3YSTEME Ă´INĂ´DENENĂ´ALLESĂ´ Ă´ZUSAMMENTRIFFT Ă´,OEWE Ă´
tungsgeschwindigkeit fĂźr flĂźssige 3D-Bilder. Ebenfalls neu bei LG
3IEĂ´MĂ&#x17D;CHTENĂ´MEHRĂ´ERFAHREN Ă´(OSPITALITY LOEWE DE
ist der ÂťCINEMA 3D LW6500ÂŤ mit FPR-Panel (Filmtype Patterned Re-
0RODUKTGESTALTUNG Ă´$ESIGNĂ´
tarder). Bei dieser Technik sind die Bilder fĂźr das linke und rechte Auge optimiert, sodass dem Betrachter Ăźber eine passive 3D-Brille gestochen scharfe Bilder ohne Wischeffekte geboten werden. Info: www.lg.com
TH
4 /2011 | TOP HOTEL 123 09:54
Energie 4_2011 07.04.11 16:35 Seite 124
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
»Das ist der neue ökologische Lifestyle« Am Münchner Viktualienmarkt baut die Derag-Gruppe derzeit ein ehemaliges Wohngebäude zum ersten Null-Energie-Hotel Deutschlands um. Das gesamte Gebäude mit seinen 43 Apartments ist dabei so konzipiert, dass der Energieverbrauch für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung fast vollständig durch die selbst generierte erneuerbare Energie gedeckt werden soll. Im Interview mit Top hotel spricht Verkaufs- und Marketingdirektor Tim Düysen über Kosten, Wirtschaftlichkeit und die besonderen Herausforderungen beim Bau eines Hotel dieser Species
Top hotel: Herr Düysen, wie entstand die Idee, im Herzen der bayeri-
die Beine stellen kann, wenn wir ein paar Schritte weitergehen. Und wir
schen Landeshauptstadt ein Apartmenthotel mit Null-Energie-Bilanz
haben gesehen, dass bei langfristiger Betrachtung Nachhaltigkeit und
zu errichten?
Wirtschaftlichkeit sich auch bei energieeffizenten Gebäuden in der Ho-
Tim Düysen: Derag ist ein familiengeführtes Unternehmen, das nicht
tellerie vereinbaren lassen. Das hat uns schnell beeindruckt.
nur alle Objekte betreibt, sondern auch besitzt. Dadurch müssen wir
Top hotel: Was unterscheidet das Derag Campo dei Fiori von einem
sehr langfristig agieren und die Wirtschaftlichkeit von neuen Projekten
gewöhnlichen Hotel?
genau prüfen. Denn wir wollen nicht schnell, sondern in erster Linie ge-
Düysen: Wir haben mit diesem Haus ein innovatives Konzept im Sin-
sund wachsen. Bei dem geplanten Null-Energie-Haus war das Ziel zu-
ne der Nachhaltigkeit realisiert. Einige Elemente kommen zum ersten
nächst, einen der großen Kostenblöcke – die Energie – durch eine zeit-
Mal im Campo dei Fiori in Serie zum Einsatz. Damit setzen wir neue
gemäße Bauweise möglichst zu senken. Wir haben aber sehr schnell
Maßstäbe in der Hotellerie, was schon jetzt von der Öffentlichkeit und
erkannt, dass Derag hier ein innovatives und ökologisches Objekt auf
unseren potenziellen Gästen sehr positiv aufgenommen wird. Dass
Keine Kompromisse in Sachen Komfort: Die Derag-Apartments bieten zeitgemäßes Wohlfühlambiente 124 TOP HOTEL | 4 /2011
Energie 4_2011 07.04.11 16:35 Seite 125
Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung ge-
Top hotel: Stichwort Baukosten: Sind diese
winnt, steht ja ohne Frage fest. Zudem bietet
für ein Null-Energie-Haus höher anzusie-
Derag mit Serviced Apartments ein attrakti-
deln als für ein normales Hotel? Und umge-
ves Produkt, das die Vorteile einer privaten
kehrt: Wie hoch werden die Einsparungen
Wohnung mit denen eines klassischen Ho-
bei laufendem Hotelbetrieb sein?
telzimmers kombiniert: viel Platz und Pri-
Düysen: Die Baukosten sind bei diesem Pro-
vatsphäre, Hotelservices ganz nach Wunsch
jekt ca. 20 Prozent höher als bei einem ver-
und einen attraktiven Preis bei längeren Auf-
gleichbaren Haus, das konventionell gebaut
enthalten.
wurde. Es wird schon noch einige Jahre dau-
Top hotel: Sind Sie bei der Realisierung auf
ern, bis sich die Mehrinvestitionen durch die
große Hindernisse gestoßen?
Einsparungen bei den Energiekosten amorti-
Düysen: Eine der größten Herausforderun-
sieren werden. Wir wollen dies auch nicht
gen lag in der hocheffektiven Solarthermie-
über höhere Zimmerpreise beschleunigen.
und Photovoltaikanlage. Diese muss auf ei-
Die Derag-Gruppe hat mit dem Projekt Cam-
ner relativ begrenzten Fläche genügend Ener-
po dei Fiori eine bewusste Entscheidung im
gie erzeugen, die für ein ganzes Hotel aus-
Tim Düysen, Verkaufs- und Marketing-
Sinne der Nachhaltigkeit getroffen und da-
reicht. Hier mussten wir neue Wege gehen.
leiter der Derag-Gruppe
hinter stehen wir auch. Top hotel: Welche Zielgruppen sprechen
Auch bei den Klimaflächen und den Climatowern, die für Heizung, Kühlung und Trinkwasseraufbereitung zu-
Sie mit dem Derag Hotel Campo dei Fiori an? Ist der »Green Traveller«
ständig sind, mussten innovative Anlagen hergestellt werden, wel-
bereits ein Thema?
che die hohen technischen Bedürfnisse erfüllen.
Düysen: Das Thema »Green Travel« kann heute nicht mehr ignoriert wer-
Top hotel: Registriert der Gast auf seinem Zimmer, dass es sich
den und setzt sich auch in Krisenzeiten erfreulicherweise durch. Mit die-
um einen energietechnisch optimierten Raum handelt?
sem Projekt möchte Derag bewusst einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leis-
Düysen: Nicht beim Komfort. Durch die technischen Innovationen
ten und wird Gäste ansprechen, denen das Thema ebenfalls zunehmend
– ob durch die Klimaflächen, die Induktionskochfelder in der Kit-
wichtiger wird. Und das sind heute auch Personen mit hohem Einkom-
chenette, die Dampf-Wellness-Duschen oder die Flatscreens – ge-
men, die Nachhaltigkeit mit Luxus kombinieren möchten – das ist der
nießt der Gast sogar mehr Behaglichkeit. Das absolute Highlight
neue ökologische Lifestyle.
werden die Öl-Vitalbetten sein, die die Vorzüge von Luft-Wasserbetten und Matratze vereinen. In Sekunden kann das im Inneren der Matratze liegende Vario-Luft-Inlett auf jeden Härtegrad eingestellt
Derag Hotel Campo dei Fiori
werden. Wir werden aber natürlich sehr prominent das Null-EnerieKonzept des Hauses kommunizieren.
Utzschneiderstraße 3 • 80469 München • Telefon 089-720170 www.deraghotels.de • Kategorie • Direktion: Ole Kloth Eröffnung: Mai 2011 • Umbaukosten: 3,3 Mio € • 43 Zimmer Energiegewinnung aus Solarthermie, Abwärme aus Klimaanlagen, Abwärme aus Grauwasser-Recyclinganlage, Abwärme aus Kühlhäusern Preise: Apartments ab 100 € (ab 30 Nächte) • Hotelzimmer ab 185 €
ANZEIGE
Die Kitchenette wartet mit Induktionstechnik auf 4 /2011 | TOP HOTEL 125
Energie 4_2011 07.04.11 16:35 Seite 126
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
Moderne Kraftwerke statt alte Öfen Hohe Einsparpotenziale kombiniert mit einer professionellen Energiedienstleistung – dafür steht Contracting, das sich vor allem in der Hotellerie zunehmender Beliebtheit erfreut. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigen drei ganz unterschiedlich Hoteltypen
Gemeinsamkeiten drängen sich beim oberflächlichen Vergleich des
beiden noch neuwertigen Warmwasserspeicher kaufte German Contract
Restaurant & Hotel Schnellenburg in Düsseldorf, des City Hotel Stol-
dem Hotelier ab.
berg und des Wellnesshotel Hochkalter in Ramsau bei Berchtesgaden auf Anhieb nicht auf, schließlich ist das erste Domizil ein Traditions-
Alternative: Mini-Blockheizkraftwerke
haus am Rhein mit Fokus auf die Gastronomie, das zweite ein Stadthotel der Mittelklasse und das dritte ein Urlaubshotel im Südosten
Monika Lück, die vor vier Jahren das Stolberger City Hotel ersteiger-
Bayerns. Erst der genauere Blick auf die auf die Verträge mit dem Ener-
te, ließ nicht nur in Zimmern und öffentlichen Bereichen moderne
giedienstleister lässt erkennen, dass sich unlängst alle drei Betriebe für
Technik installieren, auch hinter den Kulissen sollten nun zeitgemäße
ein Contracting-Modell entschieden haben und jetzt jährlich von ho-
Systeme Einzug halten. In puncto Heizung vertraute das City Hotel
hen Kosteneinsparungen profitieren. Diese reichen von 9000 Euro im
lange auf eine Standardheizanlage mit atmosphärischer Verbrennungs-
Hotel Schnellenburg, über 15.000 Euro im City Hotel Stolberg bis 20.000
technik; heute versorgen zwei Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) von Se-
Euro im Wellnesshotel Hochkalter. Die Ausgangslagen waren dabei so
nerTec den Betrieb gleichzeitig mit Wärme und Strom. Rund 15.000 Eu-
unterschiedlich wie die Positionierung der Häuser selbst.
ro und über 100 Tonnen CO2 konnte Monika Lück auf diese Weise im
Als antiquiert bezeichnete beispielsweise Peter Verhülsdonk, Betreiber des Hotel Schnellenburg, seine alte und ineffiziente Heizungsanla-
vergangenen Jahr bereits einsparen. Zudem erlaubt es die Anlage, in Schwachlastzeiten Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen.
ge, die dringend erneuert gehörte. Viel zu hohe Energiekosten und die
Auf Mini-Blockheizkraftwerke setzt ebenfalls das Hotel Hochkalter,
überdimensionierte Größe der veralteten Kessel – ein Niedertempera-
auch wenn es durch seinen Wellnessbereich mit Hallenbad, Kräuter-Aro-
turkessel aus dem Jahr 1984 mit einer Leistung von 376 kW – machten
masauna, Dampfbad, Sole-Stollen, Salzgrotte und Infrarotkabinen kom-
ein schnelles Eingreifen unabdingbar. Allerdings wollte der Hotelier we-
plett anders aufgestellt ist. Durch das umfangreiche Angebot ist der
der finanzielle Rücklagen angreifen, noch viel Zeit für das Modernisie-
Strombedarf extrem hoch, sodass das Hotel für den Einsatz eines BHKW
rungsvorhaben aufwenden, weshalb Verhülsdonk sich für einen Servi-
geradezu prädestiniert ist. Hinzu kam, dass die alte Ölheizung ein Groß-
cevertrag mit der German Contract Wärmedienste GmbH entschied. Als
teil der Energie völlig unnütz verpulverte und dadurch hohe Kosten ver-
sein Kerngeschäft bezeichnet das Unternehmen aus Neuss die Steige-
ursachte. Heute wird die bestehende Heizung samt Warmwasserberei-
rung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen durch die Planung, Fi-
ter und Solarkollektoren durch drei Mini-Blockheizkraftwerke ergänzt.
nanzierung und Installation von Wärmeerzeugungsanlagen. Dabei
Diese mit Flüssiggas betriebenen Anlagen mit 37,5 kW Heiz- und 16,5
stellt German Contract ohne Erstinvestition sowohl die neue Technik
kW elektrischer Leistung erzeugen über die sogenannte Kraft-Wärme-
als auch die benötigte Energie zur Verfügung; die Kunden zahlen ihrer-
Kopplung Strom und Wärme direkt vor Ort. Bereits im ersten Jahr nach
seits über einen vertraglich fixierten Zeitraum eine monatliche Pau-
Inbetriebnahme konnte das Hotel eine Einsparung von 20.000 Euro an
schale. Im Düsseldorfer Hotel führte dies zum Einbau von zwei neuen
Energiekosten und 80 Tonnen an CO2 vorweisen.
Brennwertkesseln von Viessmann mit einer Leistung von je 130 kW; die
Info: www.germancontract.com
(li.) Monika Lück spart jährlich rund 15.000 Euro Energiekosten ein; (re.) die neuen Brennwertkessel im Hotel Schnellenburg 126 TOP HOTEL | 4 /2011
Energie 4_2011 07.04.11 16:35 Seite 127
Wärmende Olivenkerne Auf der Suche nach alternativen Energiequellen ist das Fünf-SterneHotel Barceló La Bobadilla im Herzen Andalusiens bei seinen hauseige-
Mehr Komfort, weniger Verbrauch
nen Olivenbäumen fündig geworden. Da deren Kerne – nach der Trennung
Höchste Wasser- und Energieeinsparpotenziale lassen sich nach
haben, werden sie im Barceló La Bobadilla bereits seit zwei Jahren erfolg-
Aussage von AEG Haustechnik mit dem elektronischen Klein-
reich als Biobrennstoff verwendet. In dieser Zeit konnte das 70-Zimmer-
Durchlauferhitzer »MTE« erschließen, der sowohl im öffentlichen
Hotel seine CO2-Emissionen um 80 Prozent senken und sich damit als
Sanitärraum als auch im Wellnessbereich eingesetzt werden kann.
Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Tourismus positionieren. Darüber
Die Neuheit erwärmt das benötigte Wasser unmittelbar während des
hinaus profitiert das Hotel auch ökonomisch vom Biobrennstoff, da die-
Durchflusses, wodurch nur dann Strom verbraucht wird, wenn wirk-
ser rund 60 Prozent günstiger ist als das übliche Dieselöl.
lich warmes Wasser entnommen wird. Eine Bevorratung von Warm-
Info: www.barcelo.com
vom Olivenmark und gründlicher Trocknung – einen hohen Heizwert
wasser entfällt grundsätzlich. Gegenüber herkömmlichen FünfANZEIGE
Liter-Speichern spart der »MTE« auf diese Weise bis zu 66 Prozent Energie und bis zu 50 Prozent Wasser. Herzstück des Geräts ist eine ausgeklügelte Elektronik, deren verkalkungsunempfindliches Blankdrahtsystem eine sekundenschnelle Aufheizung garantiert. Info: www.aeg-haustechnik.de
Wir senken Ihre Kosten.
Optimierung mit Geldzurück-Garantie Eine Energieeinsparung von durchschnittlich sieben Prozent garantiert die SCS Schneider GmbH mit ihrem Hochleistungsmagneten »Ecojet«. Dieser wird einfach an die Öl- oder Gasleitung direkt die Sauerstoffanbindung an den Brennstoff, was zu einer effizienteren Verbrennung und zu einem geringeren Verbrauch führt. Sollte die zuvor berechnete Energieeinsparung nicht erreicht werden, entstehen dem Hotel keinerlei Kosten. Installiert wurde das mehrfach ausgezeichnete System bis dato europaweit in mehr als 5000 Heizungsanlagen. Info: www.ecojet.com
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN. Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd · 44795 Bochum Tel. +49 (0)234 - 9442 366 Fax +49 (0)234 - 9442 252
Ein Unternehmen der Cofely Deutschland.
vor dem Brenner der Anlage befestigt und verbessert in der Folge
Wir machen Contracting. proenergy.de
Energie 4_2011 08.04.11 09:44 Seite 128
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
Das Landhotel Grimmeblick in Winterberg gleicht seinen CO2-Ausstoß durch ein zertifiziertes Aufforstungsprojekt aus
Klimaneutral dank effizienter Technik Durch den 235 Quadratmeter großen Wellnessbereich samt Pool sowie mehrere gastronomische Outlets ist der Energiebedarf im Landhotel Grimmeblick Winterberg nicht gerade gering. Dennoch ist es Hotelier Edouard Dick José Leenaert gelungen, sein Hotel zum klimabewussten Vorzeigeunternehmen zu machen
Nach einem Brand im Dezember 2000 musste Leenaert fast das ge-
che, dass die Blockheizkraftwerke den einmal eingesetzten Brennstoff
samte Gebäude erneuern und die Einrichtung austauschen. Diese Gele-
doppelt nutzen – sowohl zur Erzeugung von thermischer als auch von
genheit nutzte der umweltfreundliche Hotelier, um nicht nur das Am-
elektrischer Energie. Wie in Großkraftwerken entsteht auch hier bei
biente zu verschönen, sondern auch die Energieeffizienz seines Betriebs
der Stromproduktion als Nebenprodukt Wärme. Anstatt sie unge-
zu steigern. Da auch der Ölkessel dem Feuer zum Opfer gefallen war, mus-
nutzt zu lassen, führt sie das Mini-BHKW der Versorgung mit Warm-
ste ohnehin eine neue, moderne Heizlösung für das Landhotel gefunden
wasser und Heizenergie zu. Auf diese Weise senkt die Anlage den
werden. Mit der effizienten Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung über
Treibhausgasausstoß um 47 Prozent und entlastet die Atmosphäre
ein Mini-Blockheizkraftwerk, das neben Wärme auch Strom erzeugt, hat-
per anno um 46 Tonnen CO2. Außerdem hat sich der Primärenergie-
te sich der Unternehmer schon vor dem Brand beschäftigt und wurde
bedarf um 31 Prozent reduziert. Alles in allem benötigt das Landhotel
durch die Empfehlung eines Sachverständigen noch bestärkt: »Mit dieser
Grimmeblick pro Jahr rund 180.000 Kilowattstunden; mit einer elek-
Anlage sparen wir neben Geld auch Energie und tun etwas Gutes für die
trischen Leistung von je 5,5 Kilowatt decken die Mini-BHKW heute et-
Umwelt«, erklärt Leenaert.
wa die Hälfte des Bedarfs ab. Mit je 12,5 Kilowatt thermischer Leistung
Mit den beiden »Dachs«-Anlagen aus dem Hause Senertec senkte Lee-
übernehmen sie von April bis Anfang Oktober zudem die komplette
naert in der Folge sowohl den CO2-Ausstoß als auch den Primärenergie-
Wärmeversorgung. Bei Spitzenlasten in der heizintensiven Saison,
verbrauch seines Hotels erheblich. Ermöglicht wird dies durch die Tatsa-
wenn die Anlagen den Wärmebedarf des Hotels alleine nicht decken können, schaltet sich eine Gasheizung hinzu. Diese Lösungen ebneten Leeneart den Weg zum klimaneutralen
ANZEIGE
Hotel, weitere Aktionen waren aber zwingend erforderlich. Hierfür ließ der Hotelier einen freiwilligen CO2-Fußabdruck erstellen, in des-
Deutscher
Contracting Kongress 2011
sen Berechnung sämtliche Klimaspuren einbezogen werden, die der Mensch hinterlässt. Für das Landhotel wurde ein CO2-Ausstoß von 295,732 Tonnen ermittelt. Zwar befand sich das Grimmeblick laut Fußabdruck in puncto Treibhausgasemissionen bereits in der zweitklimafreundlichsten Kategorie der sechsstufigen Skala, dies reichte Lee-
Contracting in Hotel- und Gastgewerbe Modernste Heiztechnik. Ohne eigene Investition. >
Erfahren Sie mehr über professionelle, innovative Wärmeversorgung und eigene Stromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung. Infos und Anmeldung unter www.contracting-kongress.de
19. Mai 2011 Pegelbar Neuss
naert aber nicht aus. Er wollte »klimaneutral« statt bloß »klimafreundlich« sein. Mithilfe der vom Bundesumweltministerium getragenen Plattform Viabono hat er seine Emissionen über ein Aufforstungsprojekt vollständig neutralisiert. Der verbliebene Treibhausgasausstoß entsprach einer Aufforstungsfläche von etwa 1,2 Hektar oder 710 Bäumen, die Leenaert über das zertifizierte Native Tree Species Reforestation Projekt ausgleichen konnte. Info: www.senertec.de
128 TOP HOTEL | 4 /2011
Energie 4_2011 07.04.11 16:35 Seite 129
Die saubere Lösung
Clever heizen »Living by Danfoss« heißt eine Serie drei neuer Thermostate, die erstmals auf der Frankfurter ISH im März präsentiert wurden. Das elektronische Heizkörperthermostat »Living Connect« (sh. Foto) ist drahtlos und wird über das Zentralgerät »Danfoss Link« angesteuert und bedient. Die Geräte kommunizieren per Z-Wave-Technologie, einem speziellen Funkverfahren für vernetzte Haustechnik. Auf diese Weise regelt ein einziges Touch-Display, das dank großer, leicht verständlicher Symbole leicht zu bedienen ist, die Temperatur im ganzen Haus. »Living Connect« ist außerdem energiesparend dank intelligenter Heizungsregelung, präzisem Regelverhalten, Tag- und Nachtabsenkung, Fensteröffnungserkennung und Abwesenheitsfunktion. Auch »Living Eco« verfügt über eine Abwesenheitsfunktion und eine Fensteröffnungserkennung. Die Temperatur wird direkt am Thermostat geregelt, wobei dem Benutzer drei vorinstallierte Programme zur Verfügung stehen. Diese können jederzeit an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Markenzeichen von »Living Design« sind Optik und Ästhetik: Das Modell ist in einer Vielzahl von Farben und Oberflächen zu haben. Außerdem ist es mit allen Heizkörpern kompatibel, inklusive Handtuchheizkörper und Designheizkörper. Die glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen. Info: www.waerme.danfoss.com
Cofely übernimmt Proenergy Contracting Ende vergangenen Jahres hat die Energy Services-Gesellschaft Cofely den Kauf des Bochumer Energie-Dienstleis ters Proenergy Contracting bekanntgegeben. Mit dieser Akquisition verstärkt Cofely Deutschland seine strategische Position im Bereich des Energie-Contractings und erweitert sein Portfolio in der Energie-Erzeugung auf Basis erneuerbarer Energieträger. Das Leistungsspektrum von Proenergy umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Energieanlagen sowie deren Finanzierung, Wartung und Servicemanagement. Info: www.cofely.de • www.proenergy.de
TH
Insiderraetsel4.11 07.04.11 16:36 Seite 130
INVESTITION INSIDERPREISRÄTSEL
griechi- Kfz.-Z.: sche Vorsilbe: TorgauOschatz Stern
spaßen
berühmter Gastrosoph
Zentralstern
semitisches Volk
Nachtlager
große Freude
hoffnungslos, katastrophal
19
spanischer Artikel
Titelfigur bei Beckett
17 österr. Stadt an der Donau
engl. Männerkurzname
15
Düsenflugzeug
kurzer Werbefilm
16
Lachsforelle
Bank- u. chem. Börsenwesen: Zeichen: Aufgeld Natrium
ugs.: prassen
13 Windrichtung (Abk.)
Bergeinschnitt
Abk.: eingezu schaltet Händen kasachisches Gewässer, ...see Vorname v. Schauspielerin Ullmann weder warm noch kalt
Erfolgsfilm
130 TOP HOTEL | 4 /2011
4
5
6
gern haben
private Art der Anrede
6
französisches Adelsprädikat
bargeldlose Geldanweisung
nicht für
dt. Normenzeichen (Abk.)
edles Porzellan „Wonnemonat“
USSchauspielerin 7 (Sydne) Name Rufname Sterneurop. bild von Flüsse u. Waage Capone Bäche engl. Fürwort: es Insel der griech. Zauberin Circe
witzige Filmszene
4
chem. Zeichen: Bor
Verulkung, Fopperei
18
Lösung: 3
alberner Streich
8
ital. PremiumKaffee
11
2
Kfz-Z. Leipzig
städtisch
alles fürs Bad
1
SitzmöbelProfi
Abk.: Zentimeter
mexikan. Freiheitskämpfer † 1919
Hauptschlagader Alkoholart
20 schlangenförmiger Speisefisch
religiöses Lied
entweder ...
rutschig, glitschig
Finan- griechizierungs- scher form Buch(engl.) stabe
engl. deutParlasche ments- Nordseeentscheid Insel
1
spartanisch, spärlich
3 Fluss durch Bad Tölz
Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg
deutsche Vorsilbe
Braun- Hotelbärenart TV
Weltreligion
Backzutat
Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 13. Mai 2011 an:
Teil des Lichts (Abk.)
PremiumEis
Besitzfürwort
Verlost werden zwei Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler »IR Premium 2000 H« für den Außenbereich – inklusive Fernbedienung und Funkdimmer. Je nach Ausrichtung beträgt der Wärmebereich zwischen zehn und zwölf Quadratmeter; dimmbar sind die Strahler in drei Stufen. Info: www. aeg-haustechnik.de
5
Futtergefäß
Frauenkurzname
Kunstdünger
im Gesamtwert von 1250 Euro
Hülle
Unterkunft
von hier an
2 HEIZSTRAHLER VON AEG
anerkannt, korrekt
französisch: Gold
9
halblang, wadenlang (Mode)
Diesmal zu gewinnen:
Tierpflege
Hotelwäsche von ...
erfrischen
10
besitz- Topanzeigendes Besteck Fürwort von ...
chinesischer Politiker † poetisch: flaches Wiesengelände
Sohn des Odin
elektr. geladenes Teilchen
Stadt am Zuckerhut (Kw.)
Ankerwinde
randalierender Haufen
14 englisch: populär eingeschaltet
gehackAbk.: im tes BratHause wurstfleisch
das Altertum und seine Kultur
12
2
Kreditinstitut
MinibarProfi
lateiverfalnisch: lenes sei gegrüßt Gebäude
österr. Schausspielerin (Elisabeth)
7
8
9 10 11 12 13 14
15 16 17
18 19 20
Initialen der Nannini
W-21
Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der Juni-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Die Preise können nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
einheimische Giftpflanze
Demontage
Verbaende_4.11 08.04.11 09:04 Seite 131
EHMA Peter Tischmann: »Challenges of Change«
Flair Hotels Mit Synergien im Konkurrenzkampf besser performen
VSR Aktion Bärenherz für schwerkranke Kinder
Verbände & Kooperationen
FBMA411 08.04.11 09:51 Seite 132
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Know-how für Geschäftsführer Nachdem die Hospitality Management School (HMS) mit neuem Konzept ins Jahr 2011 gestartet ist, steht nun deren erste Fortbildung für Geschäftsführer, Betriebsleiter und Küchenchefs auf dem Programm. Schwerpunkte der Veranstaltung vom 2. bis 4. Mai bilden die Unternehmensleitung, die Personalführung, soziale Medien sowie Verkauf und Marketing
Auf positive Resonanz stießen bereits im Februar die ersten beiden HMS-Bausteine für Mitarbeiter und für Schichtleiter. Insbesondere bei Letzterem erhielt FBMA-Regionaldirektor und Referent Josef Schulte Bestnoten für Inhalt und Präsentation seines Vortrags zum Thema »Praxisnahes Sales und Marketing für die Hotellerie und Gastronomie«. Darin hatte er unterschiedliche Möglichkeiten der Vermarktung und
Die Referenten der Fortbildung für Führungskräfte Anfang Mai (v.li.): Josef Schulte,
des aktiven Verkaufs unter Einbeziehung aller
Michael Kuriat, Jean-Georges Ploner und Christian Schwake
Mitarbeiter vorgestellt. Bei der bevorstehenden Fortbildung für Geschäftsführer, Betriebsleiter und Küchenchefs
vertiefen und anhand von Praxisbeispielen die
wahl und Ausarbeitung bis hin zur Mitarbei-
Anfang Mai wird Schulte ebenfalls wieder mit
Nutzungsmöglichkeiten von Facebook, Twit-
terbefragung und der Entwicklung von Füh-
dabei sein. Sein Ziel ist es dann, den Teilneh-
ter, Qype & Co. für die Gastronomie aufzeigen.
rungskräften. Danach sollen die Mitarbeiter ef-
mern praxiserprobte Verkaufs- und Marketing-
Schließlich lassen sich soziale Medien ideal
fizienter und mit mehr Freude ihren Füh-
strategien an die Hand zu geben, deren Umset-
zur Verbreitung der Markenbotschaft nutzen
rungsalltag leben.
zung im Betrieb zu mehr Umsatz führt – be-
und steigern die Viralität, wodurch neue Kun-
Gebucht werden können alle noch ausste-
ginnend mit dem Erstellen eines Jahresmarke-
den gewonnen und an das Unternehmen ge-
henden HMS-Bausteine von allen interessier-
tingplans über die Ansprache neuer Zielgruppen
bunden werden können.
ten Kollegen; FBMA- sowie Leaders-Club-Mit-
und die Gästebindung bis hin zum aktiven Ver-
Das Seminar zu »Unternehmenskultur, Lea-
glieder erhalten Vorzugskonditionen. Unter-
dership und Personalmanagement« wird ent-
stützt wird die HMS 2011 von APS, Salomon
Das Thema soziale Medien übernimmt Mi-
weder Jean-Georges Ploner, Geschäftsführer
Foodworld, Tchibo, Tengelmann, Edeka C+C
chael Kuriat, Geschäftsführer der TNC Group
der Pencom Deutschland GmbH in Frankfurt,
Großmarkt, MKN und Pepsi Co. Deutschland.
Leipzig. Sein Unternehmen betreibt nicht nur
oder Christian Schwake, Geschäftsführer der
Folgende Termine stehen noch an:
zehn Restaurants, Bars und Clubs in Leipzig, Er-
World Coffee Company, halten. Beiden geht es
furt und Hannover, sondern auch das Kreativ-
um die richtigen Schritte für den erfolgreichen
Zielgruppe: Geschäftsführer /
büro Schach & Matt mit den Schwerpunkten Ju-
Einstieg in eine Führungsfunktion, um Tech-
Betriebsleiter / Küchenchefs
gend- und Onlinemarketing sowie die TNC
niken zum Aufbau einer zielorientierten Ab-
Baustein 1: 2. bis 4. Mai 2011
Production GmbH. Diese richtet sowohl Veran-
teilungsführung und um die Frage, wie man
Seminare und Referenten:
staltungen für den Radiosender Jump aus als
die grundlegende Akzeptanz der Mitarbeiter
• »Unternehmenskultur, Leadership und Per-
auch das Leipziger Kneipenfestival »Honky
erlangt. Im Seminar bilden sie dafür den ge-
sonalmanagement«, Jean-Georges Ploner
Tonk«. Im Rahmen des HMS-Bausteins will Ku-
samten Personalmanagementprozess praxis-
(Pencom Deutschland GmbH, Frankfurt) oder
riat die Social-Media-Kenntnisse der Teilnehmer
relevant ab: von der Personalsuche über Aus-
Christian Schwake (World Coffee Company)
kauf im Haus und am Telefon.
132 TOP HOTEL | 4 /2011
FBMA411 07.04.11 16:39 Seite 133
• »Sales«, Josef Schulte (Power Coaching Aka-
sonalmanagement«, Jean-Georges Ploner oder
demie)
Christian Schwake
• »Social Media«, Michael Kuriat (TNC Group
• »Strukturiertes F&B Management und Kos-
Leipzig)
tenmanagement« Matthias Schönberger
Kosten: 549 Euro zzgl. MwSt. (449 Euro zzgl.
• Küchenorganisation und Regenerierung«,
MwSt. für FBMA- und Leaders-Club-Mitglieder)
Peter Siepermann • »Eventmanagement«, Frank Buchheister
Baustein 2: 21. bis 23. November 2011
(Road Stop GmbH, Essen)
Seminare und Referenten:
• »Sales«, Josef Schulte
• »Qualitätsmanagement«, Spiridon Soukas
Kosten: 549 Euro zzgl. MwSt. (449 Euro zzgl.
(Mongo’s Gastro GmbH, Essen)
MwSt. für FBMA- und Leaders-Club-Mitglieder)
• »Küchenmanagement«, Peter Siepermann (MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer, Wol-
Zielgruppe: Mitarbeiter
fenbüttel)
Termine: 16. und 17. Mai • 12. und 13.
• »Kostenmanagement«, Matthias Schön-
September • 7. und 8. November 2011
berger (Mosch Mosch GmbH, Frankfurt)
Inhalte:
Kosten: 549 Euro zzgl. MwSt. (449 Euro zzgl.
• »Gastlichkeit / Dienstleistung« / Beschwerde-
MwSt. für FBMA- und Leaders-Club-Mitglieder)
management« • »Selbstmanagement«
Zielgruppe: Jungmanager
Referentin: Vanessa Koch (Vanessa Koch Trai-
(Schicht- und Abteilungsleiter)
ning und Seminare, Bremen)
Termin: 14. bis 16. November 2011
Kosten pro Baustein: 198 Euro zzgl. MwSt. (148
Seminare und Referenten:
Euro zzgl. MwSt. für FBMA- und Leaders-Club-
• »Unternehmenskultur, Leadership und Per-
Mitglieder)
Weitere Termine 2011 15. und 16. Mai 2011 Regionalmeeting West, Bad Schlangenbad 22. und 23. Mai 2011 Regionalmeeting Süd 29. und 30. Mai 2011 Regionalmeeting Ost, Weimar 19. und 20. Juni 2011 Regionalmeeting Nord, Hamburg 26. und 27. Juni 2011 Regionalmeeting Südwest, Bad Wildbad 11. und 12. September 2011 Regionalmeeting West, Bitburg 19. September 2011 Regionalmeeting Süd, München 2. und 3. Oktober 2011 Regionalmeeting Nord 9. und 10. Oktober 2011 Regionalmeeting Südwest, Karlsruhe 23. und 24. Oktober 2011 FBMA-Herbstmeeting, Frankfurt 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting Ost, Dresden 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting West, Lippstadt TH
Dream Team gesucht Die FBMA sucht Young Professionals aus den Bereichen Küche, Bar und Service, die für den Verband im September bei der »Culinaire Malaysia« antreten – dem größten Gastronomiewettbewerb Asiens Benötigt werden drei Kandidaten, die zu-
stellen. Wir suchen junge Fachkräfte mit
sammen in der Kategorie »Dream Team« an den
Teamgeist, die auch unter unbekannten Wett-
Start gehen. Der Wettbewerb ist speziell für den
kampfsituationen Spitzenleistungen erbrin-
Nachwuchs aus Küche, Bar bzw. Service konzi-
gen und Lust haben, gemeinsam mit der
piert und stellt die Aufgabe, ein zweistündiges
FBMA eine neue, aufregende Erfahrung zu
Mittagstisch-Erlebnis für drei Personen zu ent-
machen.«
werfen – inklusive Vier-Gänge-Menü, Getränken,
Bewerben können sich alle Interessenten bis zum 4. Mai 2011 im Sekretariat der FBMA;
Für das »FBMA Dream Team« geht’s im
FBMA-Präsident Udo Finkenwirth: »Für Nach-
eine Jury wählt anschließend aus allen Ein-
September nach Kuala Lumpur, Malaysia
wuchskräfte bietet der Wettbewerb eine einzig-
sendungen die geeignetsten Kandidaten und
artige Chance. Die jungen Leute, die sich für das
lädt diese im Juni zu einem Vorentscheid nach
20. bis 23. September 2011 im Convention Cen-
›Dream Team‹ qualifizieren, reisen auf Einla-
Frankfurt ein. In den Sommermonaten wird
tre von Kuala Lumpur. Veranstalter sind die
dung der FBMA nach Asien, lernen Kollegen aus
dann das »Dream Team« mithilfe verschiede-
Malaysian Food and Beverage Executives As-
der ganzen Welt kennen und können ihr Können
ner Trainingseinheiten fit gemacht für den
sociation, die Malaysian Association of Hotels
in einem internationalen Umfeld unter Beweis
Wettbewerb auf der »Culinaire Malaysia« vom
und die Chefs Association of Malaysia.
Service und Tischgestaltung.
TH
4 /2011 | TOP HOTEL 133
EHMA.411 07.04.11 16:40 Seite 134
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland: +49 (0)6142-894440 · Fax: +49 (0)6142-894444 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
To change or not to change EHMA-Mitglied und Hotelier Peter W. Tischmann über Veränderungen zum Wohl und Vorteil von Unternehmen. Grundlage der Betrachtungen bilden dabei sowohl Tischmanns eigene langjährige Erfahrungen im Hotelbusiness als auch sein 2007 erschienenes Buch »The Challenges of Change«
Nichts hält sich so hartnäckig wie steter Wechsel
Schwerpunkt der Änderung machen. Unterzuordnen
und ständige Änderung – nicht nur in unserem privaten
sind hier alle individuellen Interessen; erforderlich das
Leben, sondern auch in unserer beruflichen und ge-
bedingungslose Engagement des gesamten Manage-
schäftlichen Umgebung. Gelegenheiten dafür bieten
ments. Einhergehen müssen damit eine gründliche
sich tagtäglich, bedingt durch die wirtschaftliche Lage,
Analyse der augenblicklichen Gegebenheiten des Unter-
die Herausforderungen des Wettbewerbs oder generelle
nehmens und die Sicherstellung, dass dieses auf die Än-
Entscheidungen, die Leistung und Erfolg verbessern.
derungen vorbereitet ist. Einen Wechsel herbeizufüh-
Jeder dieser Faktoren kann der Anfang eines Ände-
ren, bedeutet außerdem, ein klares Ziel und eine
rungsprozesses sein.
dynamische Strategie zu haben, kombiniert mit der Bewertung aller vorhandenen Ressourcen und den zur Ver-
Bevor man diesen allerdings einleitet, gilt es vorsichtig zu unterscheiden: Geschieht die Änderung um des
Peter Tischmann
Änderns willen oder handelt es sich um eine gut ge-
fügung stehenden Mitarbeitern. Der Weg hin zu einer erfolgreichen Änderung ist also
plante Änderung zum Vorteil und Wohl des Unternehmens? Im Laufe
nicht leicht, sondern voller Hindernisse und Herausforderungen für die
meiner Karriere habe ich speziell beim Auswechseln von Direktoren zu
Führungskräfte. Die größte ist der Umgang mit den Mitarbeitern, da je-
oft Änderungen erlebt, die einfach aus dem Gefühl heraus geschahen,
der organisatorische Wechsel unmittelbar mit Emotionen und Gefühlen
etwas anders machen zu müssen. Positive Auswirkungen auf Erfolg und
verbunden ist. Notwendig sind nicht nur Verständnis, sondern auch die
geschäftliche Entwicklung des Betriebes hatten diese Änderungen
Wertschätzung vorherrschender Gegebenheiten und der aktuellen Ar-
nicht, viele bewirkten sogar genau das Gegenteil. Dabei wusste schon
beitsumgebung. Mitarbeiter fühlen sich oft wohl in ihren momentanen
der römische Senator Titus Petronius vor 2070 Jahren: »In meinem spä-
Positionen und sind generell nicht bereit, Änderungen ohne Weiteres
teren Leben habe ich gelernt, dass jedes Mal, wenn wir vor einer neuen
hinzunehmen. Ein Änderungsprozess kommt daher nicht ohne Wider-
Herausforderung stehen, wir mit einer Reorganisation antworten. Das
stand aus, da dieser als Bedrohung der augenblicklichen Position und
Fantastische an dieser Methode ist, dass es die Illusion erweckt, man
Situation gesehen wird. Engagement und scheinbare Unterstützung
bewege sich vorwärts, obwohl es meistens in Verwirrung endet.«
können sich als Lippenbekenntnis und als in Wirklichkeit passive oder
Über zwei Jahrtausende später scheint es, als ob wir immer noch nicht
feindliche Einstellung zum Änderungsvorhaben entpuppen.
gelernt haben, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Stattdessen
Überwunden werden kann dieser Widerstand, indem alle betroffenen
ziehen wir schnelle Änderungen vor, egal welcher Art, und erwecken so
Mitarbeiter in den Wechsel einbezogen sowie über Gründe und Vortei-
den Eindruck, man tue etwas, um den Herausforderungen entgegenzu-
le der geplanten Änderung informiert werden. Ziel des Managements
treten. Eine wirklich geplante Änderung sollte sich jedoch auf die wirt-
muss sein, aus allen Mitarbeitern begeisterte Agenten des Änderungs-
schaftlichen Interessen, Leistungen und Erfolge eines Unternehmens
prozesses zu machen. Die Erfahrung zeigt: Mitarbeiter, die die Rolle von
konzentrieren. Nur so kann man im täglichen Wettbewerb bestehen –
»Change Agents« übernommen haben, nehmen ihre Verantwortung
und nur so macht nicht jeder Managementwechsel automatisch auch
sehr ernst und helfen, den Vorgang durch Vorbild, Beteiligung oder Ak-
betriebliche Änderungen notwendig. Bei der Planung einer Änderung
tionen voranzutreiben. Nicht weniger wichtig: Erste Erfolge sollten für
sollte man deshalb Vorsicht walten lassen. Gefällte Entscheidungen
alle sichtbar gemacht und Leistungen mit Anerkennung oder ab und
müssen klarstellen, für welche Bereiche des Unternehmens ein Wechsel
zu sogar einem Get-together belohnt werden.
notwendig ist und für welche nicht. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass eine erfolgreiche Vergangenheit nicht unbedingt eine Garantie für eine ebenso erfolgreiche Zukunft ist.
Termin 2011
Sich von der Gegenwart loszusagen und einen Änderungsprozess einzuleiten, verlangt nicht nur Mut, sondern auch Visionen, die neben gu-
EHMA Deutschland Frühjahrstagung
ter Führung die Grundwerte des Unternehmens klar erkennen und zum
17. bis 19. Juni, Dolce Munich Unterschleißheim
134 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
FCSI411 07.04.11 16:41 Seite 135
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon: +49 (0)211-5203627 · Fax: +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Das Ideal als Prinzip Über 20 Planer, Berater und Fördermitglieder trafen sich am 10. März bei Küppersbusch in Gelsenkirchen zum ersten Regionaltreffen West des Jahres. Einblicke in die Firmenkultur gab dort Vertriebsleiter Hagen Fietz; dem Truppeneinsatz in Afghanistan widmete sich Verbindungsoffizier Christopher Kaatz
Bereits seit zwei Jahren können sich Mit-
nämlich »aus der Praxis für die Praxis«, entste-
daten der an diesem Einsatz beteiligten Län-
glieder und Interessenten auf den Regional-
hen so individuelle Prozessabläufe, neue Ge-
der. Die FCSI’ler wiederum haben durch Chris-
treffen des FCSI Deutschland-Österreich e.V.
räte und Designlösungen.
topher Kaatz verstanden, warum es auch in den nächsten Jahren noch notwendig sein
im kleinen Kreis mit Kollegen austauschen und sich über die vielfältigen Aktivitäten des
Zur Lage in Afghanistan
wird, deutsche Soldaten in Afghanistan zu stationieren.
Verbandes informieren. »Reden, netzwerken, informieren, besichtigen, genießen, austau-
Einem Thema, das viele Deutsche beschäf-
Moderator Hagen Fietz hatte es danach nicht
schen«, so der Slogan der Initiative, die von
tigt und polarisiert, widmete sich Christopher
leicht, zum Kontrastprogramm überzuleiten:
Vorstandsmitglied Iris Schmid ins Leben geru-
Kaatz: dem Truppeneinsatz in Afghanistan. Als
einem Kochduell. In zwei Gruppen mussten
fen wurde. Die Region West geht dabei mit
verantwortlicher Verbindungsoffizier war er
die Teilnehmer dabei jeweils ein Drei-Gänge-
zahlreichen und regelmäßigen Treffen vor-
2010 selbst acht Monate in Kabul stationiert
Menü zubereiten: In den Küchen von Küppers-
bildlich voran – so auch am 10. März in Gel-
und sah sich dort auch mit den Herausforde-
busch konnten die Planer und Berater so in
senkirchen mit ihrem ersten Meeting des Jah-
rungen an die Feldküchen der Truppe kon-
Echtzeit und ganz praktisch zeigen, dass sie
res 2011.
frontiert. Seinen Vortrag in Gelsenkirchen er-
auch mit Kochlöffeln und Messern umgehen
öffnete er mit der provozierenden Frage: »Wis-
können. Anschließend wurden dann bei roter
sen Sie, warum wir in Afghanistan sind?« und
Currycreme, Rotbarsch, Rinderfilet und Tira-
dem Versprechen, diese zu beantworten.
misu bzw. bei Kartoffelcreme, Lachs, Enten-
136 Jahre Erfahrung Geboten bekamen die Teilnehmer in Gel-
Dafür war sein objektiver Vortrag nicht nur
brust und Obstsalat mit Eis Kontakte ge-
senkirchen interessante Einblicke in die Fir-
gespickt mit Informationen über Land, Leute
knüpft, gefachsimpelt und Gespräche geführt.
menkultur der Firma Küppersbusch Großkü-
und nachbarschaftliche Verhältnisse, sondern
Zum Mokka und zu türkischen Süßigkeiten
chentechnik und in den deutschen Truppen-
auch mit politischem Insiderwissen und Aus-
gab es außerdem eine Bauchtanzvorführung –
einsatz in Afghanistan. Ersteres ergab sich aus
sagen zum unterschiedlichen Agieren der Sol-
inklusive Aufforderung zum Mitmachen.
TH
der Einladung von Küppersbusch-Geschäftsführer Pierre Verger, der auch FCSI-Präsident Martin Rahmann, dessen Vize Frank Wagner und Michael Flatow, Schatzmeister FCSI Europa, Asien, Naher Osten, gefolgt waren. Vertriebsleiter Hagen Fietz nahm sie unter anderem bei einer Werksführung mit auf die Suche nach der Küche von morgen und informierte zugleich über das Unternehmen. »Die ideale Küche« ist seit jeher oberstes Ziel von Küppersbusch. Heute steht das 1875 gegründete Unternehmen zudem für 136 Jahre Wissen und Erfahrung im Großküchen- und Servicebereich – »made in Germany« und immer gestützt auf die aktive Einbindung der Anwender. Ihre Ideen und Erfahrungen stecken in jedem Produkt und Service. Ganz so, wie es die
Während eines Kochduells stellten die Teilnehmer des FCSI-Regionalmeetings West
FCSI-Berater und -Planer zu schätzen wissen,
Anfang März ihr Geschick mit Kochlöffel und Küchenmesser unter Beweis 4 /2011 | TOP HOTEL 135
Flair411 07.04.11 16:43 Seite 136
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Flair Hotels e.V. Telefon: +49 (0)9331-98390 · Fax: +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Die Marke ist entscheidend Wo international vernetzte Kettenhotels von ihren bekannten Namen profitieren, haben kleine inhabergeführte Häuser das Nachsehen. Abhilfe schafft der Anschluss an eine Kooperation, die Synergien nutzt und die Stärken ihrer Mitglieder hervorhebt
Die Deloitte-Studie »Hospitality 2015 – Game
migen Landgasthofes in Löwenstein, mit da-
Ein gutes Gefühl mit Flair hatte auch Frank
changers or spectators?« zeigt: Veränderte Kun-
bei. »Wir haben diese Entscheidung nie be-
Zühlsdorf: Er ist seit 1995 Mitglied sowie seit
denbedürfnisse und zunehmende Marktsätti-
reut: Wer sich bei Flair aktiv einbringt, be-
dem Verkauf seines eigenen Hotels 2009 Di-
gung erfordern in der Hotelbranche ein Umden-
kommt auch viel zurück«, findet Roger und
rektor des Karner Flair Hotel und Restaurant
ken bei der Vermarktung. Lag der Fokus bisher
erklärt die Aufgabenverteilung: »Jeder Hotelier
im Chiemgau. Ihm gefällt vor allem »der Er-
auf dem Produkt, wird nun die Profilierung der
ist für die Definition seiner Zielgruppe, seine
fahrungsaustausch auf Augenhöhe und die
Marke zum Erfolgsfaktor. »Die Hoteliers aller-
regionale Verwurzelung und Imagebildung
ehrliche Zusammenarbeit mit Kollegen«. Ge-
dings können von dem gestiegenen Markenbe-
selbst verantwortlich. Wenn es aber um die
nauso viel Spass mache es ihm, Trends aufzu-
wusstsein der Gäste und der Markentreue nur
Vermarktung und den deutschlandweiten Be-
spüren und neue Angebote zu entwickeln –
profitieren. Marken helfen, sich vom Mitbewer-
kanntheitsgrad geht, kommt die Kooperation
wie beispielsweise den E-Radtourismus. Dafür
ber zu unterscheiden, und werden mit bestimm-
ins Spiel.« Ein Einzelner könne weder diese
bietet Zühlsdorf in Kooperation mit der Prie-
ten Eigenschaften verbunden. Darüber hinaus
vielen Marketingaktionen stemmen, noch bei
ner Firma additive und dem Veranstalter Do-
vertrauen nicht nur Gäste auf die Kraft der Mar-
den rasanten Veränderungen im Internet mit-
minik Bloedner nicht nur E-Bikes, sondern
ken, sondern auch Finanzierungsinstitute, Pro-
halten. Roger: »Hier profitieren wir zum einen
auch entsprechende Touren an – und hat sich
jektentwickler und Fondsmanager«, weiß Stefa-
von der Manpower und dem entsprechenden
damit eine neue Gästegruppe erschlossen.
nie Heckel, Pressesprecherin des Dehoga (Berlin).
Know-how der Flair-Geschäftsstelle, die am
»Gerade bekam die additive-Aktion ›Chiem-
Doch nicht jedes Hotel kann mit einem über-
Puls der Zeit agiert, zum anderen vom Wissen
gauer Rückenwind‹ – ein neuartiges Fahrrad-
regional bekannten (Marken-)Namen aufwarten,
der Anderen und dem regen Austausch unter-
verleihsystem, dem wir uns angeschlossen ha-
insbesondere kleine familiengeführte nicht. Eine
einander, der telefonisch oder im Flair-On-
ben – den ›ADAC Tourismuspreis 2011‹ verlie-
Möglichkeit, ins Visier des Gastes zu rücken, be-
lineforum stattfindet.« Roger selbst generiere
hen. Jetzt weiten wir zum 125. Todestag von
steht jedoch darin, sich einer Kooperation wie
jährlich zwischen 80.000 und 100.000 Euro Um-
König Ludwig II. unsere E-Bike-Ausflüge zu
den Flair Hotels anzuschließen. Dort ist seit Ok-
satz allein durch Flair-Gäste, die häufig »Wie-
entsprechenden Sehenswürdigkeiten aus«,
tober 2001 Michael Roger, Inhaber des gleichna-
derholungstäter« seien.
berichtet Zühlsdorf.
linkes Bild: Frank Zühlsdorf (li.) vom Karner Flair Hotel bietet zusammen mit Veranstalter Dominik Bloedner E-Bike-Touren an; rechtes Bild: Claudia und Michael Roger vom Landgasthof Roger setzen auf die Reize der schwäbischen Toskana 136 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
GAD411 07.04.11 16:43 Seite 137
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon: +49 (0)2303-9423388 · Fax: +49 (0)2303-9422218 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Bitte zweimal ausfüllen! Unter dem Stichwort »GAD-kontrovers« widmet sich die Gastronomische Akademie Deutschlands ab sofort in loser Folge Themen und Stimmungen, die bewegen oder polarisieren – Leserreaktionen erwünscht. Dieses Mal äußert sich Unternehmensberater Frank Hornberg zum »Vorkreditkartenabzug im Hotel«
Ich bin beleidigt. Zugegeben, das Wort trifft
Hat auch seine Vorteile, dachte ich und
samte Prozedere der Lächerlichkeit preisgab:
es nicht richtig. Vielleicht enttäuscht, nein
»hämmerte« die 16-stellige Kreditkartennum-
»Darf ich bitte einen Abzug von Ihrer Kredit-
auch nicht: Sauer – ja, das schon eher. Warum
mer, die dreistellige Prüfnummer, die acht
karte haben?«
fragen Sie? Folgendes war passiert:
Zahlen umfassende Geburtsangabe, die fünf-
Erwähnen sollte ich der Vollständigkeit hal-
Auslöser war ein schlichter, alltäglicher Vor-
stellige Postleitzahl, die zweistellige Straßen-
ber: Anzug und Krawatte waren in Ordnung,
gang in der Hotellerie: Ich musste, wollte über-
nummer, die fünfstellige Vorwahl, die sieben
der Mantel, englisches Fabrikat, der Reisekoffer und die Aktentasche gediegen, ich
nachten. Nicht mehr und nicht weniger. Als moderner Mensch habe ich im Internet nach einer passenden Herberge gesucht, natürlich bei den bekannten Hotelreservierungsportalen. Ich fand: Hun-
»Ein Hochstapler, nicht solide, nicht solvent – trotz Anmeldung mit 58 Zahlen.«
selbst rasiert und die Schuhe geputzt. Jetzt gab es zwei Möglichkeiten: Entweder ich war, dem äußeren Schein und den Angaben auf der Reservierungsplattform zum Trotz, in einer Spelunke gelandet, in
derte Hotels auf einen Blick. Best-PreisGarantie. Unverbindlich, kostenlos, von Kun-
Ziffern umfassende Telefonnummer ebenso
der Betrüger verkehren, die sich unter Hinter-
den benotet. Vom Flugzeug ins Bett, Stadtplan,
wie die zwölf Zahlen der Faxnummer in die
lassung unbezahlter Rechnungen am nächs-
Sterne, Ranking inklusive. »Briefmarken«-Fo-
Maschine. Zum Service gehört natürlich auch
ten Morgen heimlich von dannen schleichen.
tos stimmten mich ein. Es folgte: braves Aus-
die telefonische Erreichbarkeit des Gastes via
Machtlos das Hotel, trotz Meldeschein für die
füllen der Formularfelder – mit und ohne
Mobilfunk, denn man wolle mich ja im Falle
Polizei, unfähig der Hausdetektiv, verschlafen
Sternchen. Die fürsorgliche Frage: »Raucher
eines Falles benachrichtigen können. Weitere
die Rezeptionsmitarbeiter. Oder: Ich selbst war
oder Nichtraucher?« beantwortete ich eben-
elf Zahlen hatte ich parat zu halten.
ein potenzieller Zechpreller und der Rezeptio-
falls. Und schrieb in das Feld Kurzkommentar:
Frohen Mutes trat ich die Reise an, erreichte
nist hatte, gestützt auf jahrelange Berufser-
»Bitte ruhiges Zimmer; Firmenanschrift extra,
das Hotel und stand dort in einer längeren
fahrung, sofort meine »Biedermann-Fassade«
wegen der Rechnung.« – Natürlich, selbstver-
Schlange ebenfalls wartender Gäste vor zwei
durchschaut. Alles Lug und Trug, das Gepäck
ständlich.
von vier Countern, die besetzt waren. Hätten
wahrscheinlich leer, vielleicht sogar geklaut.
Daten, die ich als Student bei der letzten
die alle, so wie ich, die mindestens 58 Zahlen
Ein Hochstapler, nicht solide, nicht solvent –
Volkszählung nur unter Androhung polizei-
sowie die dazugehörenden Aussagen, Quer-
trotz Anmeldung mit 58 Zahlen.
licher Gewalt von mir preisgegeben hätte,
verweise, persönlichen Anmerkungen etc. ein-
Warum ich das hier schreibe? Weil dieses
rutschten – von niemandem mehr beaufsich-
gegeben, dürfte hier eigentlich keine Schlange
Fachmagazin die Besten des Gewerbes lesen.
tigt – ins Netz. Dann die Zweifel, aber erst nach
sein – so dachte ich. Vier Sterne am Eingang –
Das weiß ich. Aber vielleicht erklärt mir des-
Drücken des Absende-Buttons: Hatte ich alles
vier Mitarbeiter an der Rezeption: Das wäre
halb oder trotzdem mal jemand, was der ge-
richtig gemacht?
besser gewesen.
neigte Gast denn noch tun muss, um in immer
Keine freundliche Stimme am Telefon, die
Ich war an der Reihe. Das Anmeldeformular
mehr Hotels gern gesehen, in Empfang ge-
mich darauf hinwies, dass der Kongress erst
bitte hier, hier und hier ausfüllen. Ja aber? Ich
nommen und willkommen geheißen zu wer-
am Dienstag beginne, und mich fragt, ob ich
hatte doch... Das kann ich nicht sagen... Bitte
den – auch ohne vorsorglichen Abzug seiner
nicht schon am Sonntag anreisen wolle. Kein
ausfüllen! Das »Bitte« war genuschelt und
Kreditkarte?
bedauernder Hinweis darauf, dass das Restau-
mein so sorgfältig im Internet ausgefülltes
Gibt es denn keinen anderen Weg? Selbst
rant leider geschlossen hat. Stattdessen: die
Formular ganz offensichtlich auf dem Weg von
auf die Gefahr hin, dass mal ein kleiner Betrü-
Unfehlbarkeit der Maschine, die nun alles
der Reservierung zum Empfang im Nirwana
ger entwischt? Obwohl, ich muss es zugeben,
unternahm, um mich problemlos, sicher und
verschwunden. Als ich die Anmeldung unter
der Typ hinter mir... Ich hatte sofort ein komi-
ohne weiteren Aufwand »ins fremde Bett« zu
Angabe meiner Personalausweisnummer end-
sches Gefühl. Von dem hätte ich auch erst ein-
bringen.
lich ausgefüllt hatte, kam die Frage, die das ge-
mal einen Kreditkartenabzug genommen.
TH
4 /2011 | TOP HOTEL 137
Landidyll411 07.04.11 16:44 Seite 138
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Wellness neu definiert Bei Landidyll warten keine großen Wellnessanlagen auf die Gäste, sondern kleine, feine Wohlfühloasen mit individuellen Angeboten. Eine davon ist der jüngst erst fertig gestellte »Vital Quell« im Landidyll Hotel Michels Schalkenmehren, der – wie in allen Landidyll-Hotels – Teil eines Rundumwellnesskonzepts ist
Wellness bei Landidyll besteht nicht einfach
sen Inhaber Hubert Drayer will seinen Gästen
Individuell verwöhnen lassen kann man
nur aus Massagen und Saunagängen. Nein, Well-
»den Ausgleich für Körper, Geist und Seele er-
sich im »Vital Quell« in der Abteilung für
ness bei Landidyll ist immer ein Komplettange-
möglichen«. Tragende Säule ist dabei das »Vi-
Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden.
bot, eine Kombination aus Wohlfühlen, Ent-
tal Quell« – eine 900 Quadratmeter große
Das Team um Ina Schneider und Ranka Red-
spannen, Genießen und – wer mag – Bewegung.
Wohlfühloase, die Drayer 201o für zwei Millio-
nak bietet hier klassische Treatments ebenso
Dazu trägt die persönliche Betreuung der Gäste
nen Euro so umweltfreundlich wie möglich er-
an wie Bäder, Ohrenkerzenbehandlungen und
ebenso bei wie eine leichte regionale Küche, die
richten ließ. Mit Wärmedämmung und Drei-
Anwendungen auf der Wasserbettliege »Ther-
auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt wer-
fachverglasung ist der Neubau daher ebenso
moSpa«. Aktivere Gäste lädt die waldreiche
den kann. Darüber hinaus gehören dazu zahlrei-
ausgestattet wie mit energiesparender Tech-
Umgebung zum Wandern, Radfahren und
che Sport- und Freizeitangebote sowie vielfältige
nik, deren bedarfsgerechter Steuerung und
Nordic Walking ein.
Möglichkeiten zum Relaxen, die sich, wie schon
einer Wärmerückgewinnungsanlage.
»Wellness für den Bauch« gibt es zwischen-
erwähnt, nicht nur in Massagen erschöpfen.
Entspannen können im »Vital Quell« so-
durch im Bistro des »Vital Quell«, ansonsten
Möglich sind beispielsweise auch Outdoormas-
wohl Hotel- als auch externe Gäste; geboten
im Hausgäste- oder im Gartenrestaurant. Als
sagen am Naturteich oder Schwimmen im erd-
bekommt jeder die Möglichkeit, sich »einfach
Maxime gilt in allen drei Einrichtungen: »Eifel-
wärmebeheizten Panoramaschwimmbad. Kom-
mal eine Auszeit vom Alltag zu gönnen«. Zur
Qualität ist unsere Natur«, was sich in leich-
plettiert wird das Rundumprogramm mithilfe
Verfügung stehen dafür etwa eine Finnische
ten, kreativen Gerichten aus heimischen Pro-
des »Kissen à la carte«-Menüs und der oft ruhi-
Sauna namens »Ofenstube«, ein Kräutermüh-
dukten niederschlägt. Für die familiäre Atmo-
gen Lage der Landidyll-Hotels durch erholsa-
len-Dampfbad, der Ruheraum »Kaminstube«
sphäre und persönliche Betreuung sorgt wie-
men Schlaf. Ziel dieser Strategie ist, »dass der
und die sogenannte Salzkammer, ein Wärme-
derum das Team um Melanie und Hubert
Gast den Kontakt zu sich selbst und die Ruhe im
raum mit hinterleuchteten Salzsteinen. Des
Drayer, das selbstständig im Rahmen seiner
Leben wieder findet«. Und dazu bedarf es nach
Weiteren können genutzt werden: ein Hallen-
Kompetenzen entscheiden darf und so sicht-
Ansicht der Landidyller keiner ausgeklügelten
bad mit Whirlliegen sowie Unterwasserbe-
lich Spaß am Arbeiten hat. Darüber hinaus ga-
Programme, sondern vor allem erst einmal dem
leuchtung- und -musik, ein Fitnessraum und
rantiere Drayer sichere Arbeitsplätze und ge-
Gefühl des Willkommenseins.
ein Freiluftbereich mit Saunahaus am Müh-
rechte Bezahlung. Den versprochenen erhol-
lenteich. Komplettiert wird das Angebot zu-
samen Schlaf finden die Gäste schließlich in
dem durch eine unterirdische Ruhegrotte.
den 50 ländlich eingerichteten Zimmern.
Beispielhaft umgesetzt wird das unter anderem im Hotel Michels in Schalkenmehren: Des-
Zum Wohlfühlen und Entspannen: (v.li.): das Dampfbad, die Kuschelbank und die Schwimmhalle im neuen »Vital Quell« des Landidyll-Hotels Michels in Schalkenmehren 138 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
VSR411 07.04.11 16:45 Seite 139
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon: +49 (0)8031-4093600 · Fax: (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Großes Herz für kranke Kinder Auf der ersten erweiterten Vorstandssitzung am 26. Februar in Rosenheim erwartete die angereisten Sektionsvorsitzenden ein volles Programm – die Zukunft des Verbandes der Serviermeister, Restaurantund Hotelfachkräfte gehörte ebenso dazu wie die Besichtigung der neuen Geschäftsstelle
Nicht weniger als 13 Punkte standen auf der Tagesordnung, wollten besprochen, beraten, diskutiert und abgestimmt werden. Priorität hatten zum einen die Finanzen, zum anderen das Verbandsmarketing und die Neuauslegung der VSR-Wettbewerbe. Darüber hinaus nicht weniger wichtig: das soziale Engagement des VSR, versteht sich dieser doch als »ein Berufsverband, dessen Mitglieder stets in direktem Kontakt mit Gästen stehen und schon berufsbedingt immer mit Menschen zu tun haben«. Das amtierende Präsidium möchte »auch im sozialen Bereich auf Mitmenschen zugehen und dort arbeiten, wo unser Herz schlägt: am potenziellen Gast.« Seit Herbst 2010 arbeitet der Verband deshalb mit der Stiftung Bärenherz zusammen: Die Organisation mit Sitz in Wiesbaden unterstützt Einrichtungen für Familien mit Kindern, die unheilbar krank sind und eine geringe Lebenserwartung haben. Derzeit gehören dazu das Kinderhospiz Wiesbaden Erbenheim, das Kinderhospiz Markkleeberg bei Leipzig und das Kinderhaus Bärenherz in Heidenrod-Laufenselden / Rheingau-Taunus-Kreis – eine Dauerpflegeeinrichtung mit Platz für 27 schwerstbehinderte und -kranke Kinder, Jugendliche bzw. junge Erwachsene. Der Beitrag des VSR besteht hier aus dem Verkauf kleiner Plüschbären »mit Herz« im VSR-Shop und auf Messen, wobei der Erlös komplett an die Stiftung Bärenherz geht. Weitere Informationen unter www.baerenherz.de Darüber hinaus gab es auf der erweiterten Vorstandssitzung allerdings nicht nur Neues zu besprechen und zu beschließen, sondern
heimer Geschäftsstelle des VSR ein. Diesem
oben: Für einen guten Zweck verkauft
auch Neues anzuschauen: Gemeinsam luden
Besuch folgte abschließend ein zünftiges bay-
der VSR Plüschbären »mit Herz«;
Präsidentin Andrea Nadles und Sekretärin Syl-
erisches Drei-Gänge-Menü im Hotel Happinger
unten: die Teilnehmer der erweiterten
via Hänselmann alle Anwesenden zu einem
Hof, bei dem die Sektionsvorsitzenden den
Vorstandssitzung beim Sektempfang in
Sektempfang in die neuen Räume der Rosen-
Tag gemütlich ausklingen ließen.
der neuen Rosenheimer Geschäftsstelle
TH
4 /2011 | TOP HOTEL 139
WHD411 07.04.11 16:47 Seite 140
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Wellness-Hotels Telefon: +49 (0)211-6796979 · Fax: +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de
Prävention ist Trumpf Die Kooperation Wellness-Hotels hat zusammen mit der Hamburger Premedion GmbH ein innovatives Programm mit förderfähigen Gesundheitsreisen entwickelt. Buchen können diese Unternehmer für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Privatpersonen
Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Gesundheit steht heute für die
wir spezifisch auf die Bedürfnisse der Unternehmen eingehen können.«
meisten Menschen an erster Stelle. Verständlich, denn in Zeiten, in de-
Michael Altewischer, Geschäftsführer der Wellness-Hotel GmbH, weist
nen das berufliche und soziale Umfeld immer schnelllebiger und leis-
darauf hin, dass die Verbindung von medizinisch fundierter Prävention
tungsorientierter wird, gewinnt der bewusste Umgang mit den eigenen
mit der Qualität von Service, Ambiente und Fachpersonal eines unab-
Ressourcen an Bedeutung. Viele stellen sich die Frage: »Was kann ich
hängig zertifizierten Wellnesshotels den besonderen Vorteil der neuen
tun, um lange gesund zu bleiben?« Eine Frage, die sich zunehmend auch
Gesundheitsreisen darstelle: »Unsere Partnerhäuser – Hotels im Vier-
Unternehmer hinsichtlich ihrer Angestellten stellen müssen, brauchen
und Fünf-Sterne-Segment – sind darauf spezialisiert, den Gästen Im-
sie doch gesunde, leistungsfähige Mitarbeiter, um dauerhaft erfolgreich
pulse für einen gesunden Lebensstil zu geben. Die Erweiterung des An-
zu sein. Insbesondere, da sich vielerorts die Krankmeldungen häufen:
gebots um qualifizierte Gesundheitsreisen ist daher nur eine konse-
wegen Rückenschmerzen, Kreislaufschwäche, psychischer Probleme,
quente Weiterentwicklung.«
Burnout. Prävention erscheint sinnvoll, aber wie?
Der Staat fördert die durch Unternehmen veranlasste Prävention: Ent-
Einen neuen Weg zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfä-
sprechende Maßnahmen durch den Arbeitgeber sind steuer- und sozial-
higkeit von Arbeitnehmern hat hier die Kooperation Wellness-Hotels
versicherungsfrei, wenn sie zur Verbesserung des allgemeinen Ge-
eingeschlagen. Seit März dieses Jahres können Unternehmer erstmals in
sundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung
aktuell 15 Mitgliedshäusern in Deutschland und den Niederlanden för-
dienen und 500 Euro je Arbeitnehmer im Kalenderjahr nicht überstei-
derfähige Präventionsreisen buchen. Dafür hat die Hotelkooperation
gen (§ 20a Sozialgesetzbuch SGB V).
zusammen mit dem Hamburger Unternehmen Premedion, das auf Ge-
Neben den betrieblich initiierten Gesundheitsreisen halten die 15
sundheitsvorsorge und Prävention spezialisiert ist, ihr Produktangebot
Wellnesshotels der Kooperation auch ähnliche Angebote für Privatper-
um die Sparte »Gesundheitsreisen« erweitert.
sonen bereit. Der Grund: Immer mehr Gäste wünschen sich eine kurze,
Die speziell für Firmenteams entwickelten Reisen dauern fünf bis sie-
effiziente Gesundheitsvorsorge im Urlaub, gepaart mit einem hohen
ben Tage und führen in attraktive Ferienregionen Deutschlands bzw. in
Maß an Servicequalität, Wohnatmosphäre und professioneller Betreu-
die Niederlande. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Rücken-
ung. Wer auf diese Weise eigenverantwortlich seine Gesundheit stärken
schule, Bewegung, Entspannung und Nikotinentwöhnung. Den Ver-
will, hat die Wahl zwischen förderfähigen Präventionsreisen – nach § 20
trieb übernimmt die Premedion GmbH, die als wissenschaftliche Bera-
SGB V durch die gesetzliche Krankenkasse mit bis zu 150 Euro pro Jahr
terin auch die medizinische Qualität der Reisen sicherstellt, die von
und Versichertem bezuschussbar – und individuellen Gesundheitsrei-
einigen Krankenkassen zertifiziert wurden. Julia Zur Weihen, Geschäfts-
sen mit Einzelbetreuung, ärztlichem Check-up und einem maßge-
führerin Premedion: »Wir haben ein besonderes Augenmerk auf die
schneiderten Gesundheitsprogramm. Info: www.premedion.de und
Qualität und Ausgestaltung der Gesundheitsprogramme gelegt, sodass
www.gesundheitsreisen-wellnesshotels.com
Foto: Golf- und Wellnesshotel Schloss Teschow
WHD-Mitgliedshäuser, die Gesundheitsreisen anbieten: Hotel Birke, Kiel, Ostsee • Hotel Neptun, Warnemünde, Ostsee • Golf- und Wellnesshotel Schloss Teschow, Teschow, Mecklenburgische Schweiz • Hotel Bornmühle, Groß Nemerow, Mecklenburgische Seenplatte • Fontana Resort, Bad Nieuweschans, Niederlande • Hotel & Spa Sommerfeld, Kremmen-Sommerfeld, Ruppiner Land, Brandenburg • Jammertal Golf & Spa-Resort, Datteln-Ahsen, Südliches Münsterland • Naturresort Schindelbruch, Stolberg, Südharz • Waldhotel Tannenhäuschen, Wesel, Niederrhein • Spa & Wellness Resort Romantischer Winkel, Bad Sachsa, Harz • Hotel Deimann, Schmallenberg-Winkhausen, Hochsauerland • Menschels Vitalresort, Meddersheim / Bad Sobernheim, Naheland, Soonwald • Parkhotel am Soier See, Bad Bayersoien, Oberbayern • Concordia Wellness & Spa Hotel, Oberstaufen, Oberallgäu • Schüle’s Gesundheitsresort & Spa, Oberstdorf, Allgäuer Alpen Stand März 2011 140 TOP HOTEL | 4 /2011
GedeckterTisch411 07.04.11 16:48 Seite 141
DER GEDECKTE TISCH SERVICE
Serie The First
Serie Kreuzband
Serie Concertino
Serie Elegance Lily
www.zwiesel-kristallglas.com
www.hepp.de
www.kahlaporzellan.com
www.duni.de
Für Ja-Sager Profi-Tipps für die perfekt gedeckte Hochzeitstafel So dekorieren Sie richtig: Dieses Mal möchte ich Sie, zumindest im
auf achten, dass die Form nicht allzu hoch gerät und den Blick auf die
dekorativen Bereich, auf den Tag einstimmen, der für viele Menschen
Blumen verdeckt. Tischkarten sowie Efeublätter, Deko-Herzen oder an-
der schönste ihres Lebens ist. In puncto Farbe habe ich mich – als
dere Streuelemente vervollständigen die Tafel – und lassen sich sogar
Kontrast zum obligatorischen Weiß – für Grün entschieden, da ja der
kombinieren. Schreiben Sie einfach die Namen der Gäste mit Silber-
Tag der Trauung auch als »Grüne Hochzeit« bezeichnet wird. Den De-
oder Goldstift auf größere Efeublätter und legen Sie diese auf das je-
korationsmittelpunkt bildet aus diesem Grund ein grün-weißes Blu-
weilige Gedeck – fertig ist die Sitzordnung.
TH
menarrangement in der Tischmitte. Für dieses habe ich weiße Rosen in entsprechender Länge so in ein höheres Glasgefäß gestellt, dass deren Blüten sich noch im Glas befinden: Auf diese Weise sieht der Strauß nicht nur edel aus, die Rosen lassen auch nicht so schnell ihre Köpfe hängen. Weiße Perlen verdecken die im Wasser stehenden Stielansätze. Ergänzt wird das Arrangement durch einen Buchsbaumkranz, den Sie zusätzlich mit Satin- oder Organzaband umwickeln können und in dessen Mitte die Vase steht. Eingedeckt habe ich den Tisch farblich passend mit grünen Servietten. Beim Falten derselben sollten Sie allerdings dar-
Andrea Nadles ist Präsidentin des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie geprüfte Hotel- und Restaurantmeisterin mit Ausbildereignungsprüfung. Als Geschäftsführerin von Gastro Coaching hilft Andrea Nadles bei der Motivationssteigerung von Mitarbeitern, bei der Optimierung von Betriebsabläufen und bei der Verbesserung der Qualität. Info: www.gastrocoaching.de
4 /2011 | TOP HOTEL 141
Internet_4.11 07.04.11 16:49 Seite 142
SERVICE INTERNET
Jetzt online: MeinTophotel.de »Von Profis geprüft« und beschrieben wurden alle 500 Tagungs-, Wellness- und Familienhotels, die sich ab sofort auf der neuen Internet-Plattform des Freizeit-Verlages wiederfinden. MeinTophotel.de ist das zeitgemäße Online-Pendant zum erfolgreichen Hotelführerprogramm der »Ausgewählten Hotels zum Wohlfühlen« Die Alleinstellungsmerkmale von MeinTophotel.de sind schnell
reich werden verlagsinterne Auszeichnungen (»Grand Prix der Ausge-
ausgemacht: keine Selbstbeweihräucherung der hier gelisteten Hotels,
wählten Tagungshotels«, »Wellness Aphrodite«, »Family Cup«) einge-
auch keine Kritiken von verdächtig euphorischen oder maßlos ent-
blendet und in der Box »Events« haben die Hoteliers Gelegenheit,
täuschten Gästen, sondern vielmehr eine sachliche Analyse der insge-
Veranstaltungen und Aktionen in ihrem Haus anzukündigen. Über-
samt 18 Fachautoren, die zum Teil seit über 20 Jahren für und über die
haupt gehörte es zu den Zielen bei der Planung von MeinTophotel.de,
Branche berichten. Zu finden waren diese journalistischen Beschrei-
den Hoteliers bei der Pflege ihres Eintrags soweit es geht zu helfen. »Die
bungen bis dato in den jährlich aktualisierten Büchern »Ausgewählte
Hoteliers haben über einen passwortgeschützten Bereich Zugang zu
Tagungshotels zum Wohlfühlen«, »Ausgewählte Wellnesshotels zum
ihren Daten und können diese jederzeit aktualisieren – Text und Wer-
Wohlfühlen« und »Ausgewählte Familenhotels zum Wohlfühlen«. Jetzt
tung des Autors aber selbstverständlich nicht«, erläutert Jacqueline
werden die »Prüfberichte« durch das neue Online-Portal einer größeren
Schaffrath, verantwortlich für die Buchprojekte im Freizeit-Verlag: »In
Nutzergruppe zugänglich gemacht, die auf diese Weise ein klares Bild
puncto Buchungssystem haben wir uns zudem für die provisionsfreie
vom jeweiligen Betrieb erhält. Dazu tragen zahlreiche multimediale
Schnittstelle von Cultuzz entschieden, damit an dieser Stelle keine Kos -
Features bei. »Wir haben bereits in der Konzeptionsphase von MeinTop
ten für das Hotel entstehen.«
hotel.de darauf geachtet, dass die Benutzerfreundlichkeit des Portals
Ein weiteres Highlight von MeinTophotel.de ist die komfortable
an erster Stelle steht, der Informationsgehalt allerdings nicht zu kurz
Suchfunktion, die technisch auf dem neuesten Stand ist. So werden hier
kommt«, erklärt Thomas Karsch, Geschäftsführer der Freizeit-Verlag
nicht nur einfache Anfragen blitzschnell verarbeitet, auch hat der User
Landsberg GmbH und Chefredakteur von Tophotel. In der Praxis sieht
über eine Sortierfunktion die Möglichkeit, nach vorab festgelegten Pa-
dies wie folgt aus: Über ein Ziehharmonika-System erhalten die User
rametern wie »Region« oder »Hoteltyp« sein Suchergebnis einzugren-
per Mausklick Informationen zur Ausrichtung des Hauses, zu den Zim-
zen. Auflistungen nach Preis oder Alphabet können ebenfalls per
merraten, zum Hotelprofil – übersichtlich mit Kontroll-Häkchen ge-
Mausklick angewählt werden. Abgerundet wird das neue Hotelportal
staltet – sowie zu den jeweiligen Schwerpunktthemen Tagung, Familie
durch redaktionelle Elemente wie den »Blog« oder das »Hotel der
oder Wellness samt Arrangements. Ergänzt werden die Profile der ak-
Woche«.
tuell rund 500 Hotels durch eine Bildergalerie sowie durch Hotelvideos
Wenn Sie Fragen zu MeinTophotel.de haben oder sich für
und Panoramabilder. Damit aber noch nicht genug: Via Google Map wer-
die Aufnahme interessieren, helfen wir Ihnen gern weiter:
den die User über den Standort des Hauses informiert, im oberen Be-
Tel. 08191-9471625 oder schaffrath@tophotel.de
Mit www.meintophotel.de steht Hotelsuchenden jetzt ein neues Portal zur Verfügung, das nicht nur in puncto Informationsgehalt und Optik überzeugt, sondern vor allem eine verlässliche Entscheidungshilfe darstellt 142 TOP HOTEL | 4 /2011
TH
Testfahrt_4 07.04.11 16:52 Seite 143
SERVICE TESTFAHRT
Der Allrounder Der Mitsubishi ASX überzeugt mit vielen Talenten und ausdrucksstarken Formen Ist es ein SUV, ein neumodischer Crossover oder einfach ein Kombi mit mehr Bodenfreiheit? Egal, wie man ihn nimmt: Der ASX ist nützlich für jeden Einsatz. Mit dem Radstand des Outlander, aber kompakterem Aufbau gibt er sich vielseitig und überrascht durch Agilität und Sparsamkeit. Sein Geheimnis: Mitsubishi verpasste ihm kleinere, aber modernere Motoren, ein automatisches Start-Stop-Sys tem, elektrische Servolenkung, regenerative Bremsen und Reifen mit geringem Rollwiderstand – Down-
übungen voraus. Unser Testwagen war der 150-PS-Diesel, aber selbst dieses Modell hat mit 25.790 Euro einen für Allradler vernünftigen Preis. Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit lag über den offiziellen Angaben, bei Landstraßentempo reduzierte sich der Durst sogar auf fünf Liter. Ein Auto also, das man sowohl für Besorgungen, aber auch zum Gästetransfer einsetzen kann. Die Frontbank ist umklapp-
Mitsubishi ASX Invite 1.8DI-D
PS und zwei 1,8-Liter-Diesel mit 116 beziehungsweise 150 PS, letzterer mit Allrad) hat einen höheren Normverbrauch als 5,9 Liter. Dennoch liegen Beschleunigung und Spitze gleichauf mit dem stärker motori-
Hubraum
1798 ccm
Leistung
150 PS 300 Nm
max. Drehmoment L/B/H
4300 / 1770 / 1610 mm Euro 5
Schadstoffklasse
Leergew. / Zuladung
seiner Komponenten teilt.
Normverbrauch je 100 km Beschl. 0-100 km / h
sich bei der Bedienung keine Extravaganzen, nur die
Höchstgeschwindigkeit
vielen Knöpfchen am Lenkrad setzen einige Finger-
Grundpreis ab
te. Sieben Airbags, Anti-Schleudertrauma-Vordersitze, CD-/MP3-Radio und ESP gehören zum Standard, Klimaautomatik, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera und Freisprechsystem gibt es gegen Aufpreis.
150 g / km
CO2-Emission
sierten Outlander, mit dem sich der ASX 70 Prozent Der Japaner liegt sofort gut in der Hand und leistet
zwischen 442 und 1220 Litern ergibt. Praktisch ist die Durchlademöglichkeit für Sperriges oder Sportgerä-
sizing also, aber mit doppeltem Gewinn: Keiner der angebotenen Motoren (ein 1,6-Liter-Benziner mit 117
bar, sodass sich eine ausreichende Frachtkapazität
1600 / 460 kg 5,7 Liter D 10,0 Sek. 198 km / h 25.790 Euro
Das schätzt der Hotelier: • preiswert, sparsam und vielseitig nutzbar • bequem zu erreichende Rücksitze • für Ferienhotels im Gebirge auch mit Allradantrieb lieferbar.
HANS-ROLAND ZITKA
9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!
A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung
PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com
Community_4.11 07.04.11 16:53 Seite 144
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
Die Schönsten der Schönen durfte am 16. März Seetel-Chef Rolf Seelige-Steinhoff im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof auf
Foto: Grand Elysée Hamburg
Usedom begrüßen – hier mit neun der insgesamt 44 Bewerberinnen um den Titel »Top-Model of the World 2011«, aus dem die 18-jährige Studentin Loredana Salanta aus Rumänien (3. v.re.) als Siegerin hervorging
Kunst am Bike: Motocrosser Luc Ackermann (re.) im Art’
Rauschend: Inhaber Eugen Block mit der Dame d’Honneur
otel Berlin City Center mit seinem neuen »Art’bike« im »MarilynMonroe-Style« – Hotelmanager Dirk Gruhn und Art’otel unterstützten den 13-Jährigen auch 2011 wieder bei den Vorbereitungen für die »Night of the Jumps« Anfang März in der Berliner O2-World
Veronica Ferres am 26. Februar auf dem »4. Wiener Ball« im Grand Elysée Hamburg. Gemeinsam mit 500 weiteren Gästen aus Politik, Kultur und Showbiz führten die beiden die diesjährigen Hamburger Debütantinnen in die Gesellschaft ein
144 TOP HOTEL | 4 /2011
Community_4.11 08.04.11 09:05 Seite 145
Michael Fäßler geboren am 23. November 1958 in Sonthofen im Allgäu, verheiratet, zwei Kinder Inhaber und Geschäftsführer des Sonnenalp Hotel & Resort Ofterschwang
23 Fragen zur Person
25 Jahre »Sihot« feierten die Gubse-Vorstandsmit-
Foto: Dusek / Fangene
glieder Jochen Conrad (li.), Norbert Wernet (2.v.li.) und Jörg P. Berger (re.) zusammen mit über 100 Gästen während der ITB in Kolja Kleebergs Sternerestaurant »Vau«
Beliebt: Kris Vanden Eynde, Human Resources Director
Foto: Jana Madzigon
Accor Österreich, und Stéphane Engelhard, Chief Operating Officer Accor Österreich, freuen sich darüber, dass Accor in Österreich zum »Great Place to Work 2011« gekürt wurde
Spendabel:
(v.li.) »Miss World 1987« Ulla Weigerstorfer, GM Hubert Schiefer, Rounder Girl Tini Kainrath und Moderator Dieter Chmelar auf der »Charity Gala« Ende Februar im Arcotel Wimberger Wien; gesammelt wurde auf der Veranstaltung für das Therapiezentrum Weidenhof
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Architekt Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Mit Schwammerlsuchen Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Mit meiner Familie bei bester Gesundheit noch viel von der Welt sehen Wer ist Ihr Vorbild? Ich habe für verschiedene Lebenssituationen unterschiedliche Vorbilder Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Ich lese gern Biografien, sehr alte Werke und über Natur und Tierwelt Ihre Lieblingsmusik? Rock Welches Tier wären Sie am liebsten? Mein Hund Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Ausdauersport Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Ein Wochenende an einem besonderen Platz mit meiner Frau Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Meine Geduld Was ist Ihr größter Fehler? Auch meine Geduld Wie bauen Sie Stress ab? Mit Joggen im Sommer und Skaten / Langlaufen im Winter Wovor haben Sie Angst? Vor der Unberechenbarkeit unserer Politik, der Medien und der Entwicklung des Wertebewusstseins unserer Gesellschaft Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Da gäbe es mehrere Personen Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Wie in vielen Dienstleistungsberufen verwöhnen wir leidenschaftlich unsere Gäste. Das wird heute leider nicht mehr richtig wahrgenommen und geschätzt »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Hoffentlich noch herzlich Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? The Boulders in Arizona Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Meine Kinder Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Mit einem Großteil davon würde ich in unserer Region Jugendliche und Kinder fördern Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Meine Frau, die Kinder und meinen Optimismus Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Den Blicken meiner Tochter Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Mehr Zeit für mich und meine Familie zu haben Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? Before you accuse me, take a look at yourself!
4 /2011 | TOP HOTEL 145
Vorschau_4.11 07.04.11 17:57 Seite 146
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR) Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D) 28. Jahrgang • 274. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676 Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Heinz Horrmann • Rudolf Knoll • Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt. Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
146 TOP HOTEL | 4 /2011
Business-Hoteltest 1045 Zimmer, 80 Suiten, fünf Restaurants und 15.000 qm Veranstaltungsfläche sprechen eine deutliche Sprache: Im Estrel Berlin wird »geklotzt und nicht gekleckert« – was den Betrieb mit angeschlossenem Conventionund Entertainmentkomplex zum aktuell umsatzstärksten Hotel Deutschlands macht. Unser Tester war im Estrel zu Gast.
Hotellerie sozial 100.000 Euro sammeln und damit den Bau einer Schule in Äthiopien finanzieren – das ist das Ziel einer großangelegten Spendenaktion, die sich Familotel für 2011 auf die Fahnen geschrieben hat. Aber auch andere Hotelgruppen engagieren sich im sozialen Bereich, z.B. Arcona, B&B oder Victor’s. Top hotel stellt ausgewählte Projekte vor.
Bio-Küche Gesunde Ernährung durch Biound /oder regionale Produkte gehört für viele Gäste mittlerweile zum Erholungsurlaub dazu. Sofern noch nicht geschehen, sollten sich Hotels auf die Ansprüche dieser rasant wachsenden Klientel schnellstmöglich einstellen. Top hotel gibt dazu im Themenspecial hilfreiche Tipps aus der Praxis.
Wellness & Spa Maniküre und Pediküre einmal anders: In Südostasien sind »Fish Spas«, bei denen kleine Fische die tote Haut an Händen und Füßen der Gäste abknabbern, der letzte Schrei. Diese Neuheit schwappt jetzt ebenso nach Europa wie zahlreiche andere Wellness-Trends, die Top hotel auf der ITB entdeckt hat und im Mai vorstellt.
YourCareerGroup_4.11 07.04.11 16:22 Seite U3
RECRUITING DAYS 09. MAI 2011
Sie haben ein Ziel vor Augen wir zeigen Ihnen den Weg!
Mo., 09 . Mai 2 011 10 bis 1 6 Uhr Pullman Cologne Helenens traße 14 50667 K öln
WIR HELFEN IHRER KARRIERE AUF DIE SPRÜNGE Besuchen Sie die Jobmesse für die Hotellerie, Gastronomie und Touristik. Personalverantwortliche renommierter Unternehmen präsentieren zahlreiche
Freie er Eintr itt. Mehr In nforma tio onen u nter: WWW.R RECRUIT TINGDA YS.DE
Stellenangebote im In- und Ausland, informieren über Karrieremöglichkeiten und führen Vorstellungsgespräche. Folgende Unternehmen freuen sich auf Sie: Accor Hospitality CARGLASS
s
s
AIDA Cruises
s
Althoff Hotel & Gourmet Collection
COLUMBIA Hotel Bad Griesbach
Der Öschberghof
s
Die Sonne Frankenberg
Hotel-Restaurant Erbprinz
s
Mövenpick Hotels & Resorts s
s
s
ARAMARK
s
s
persona service
s s
art'otel cologne
INTERALPEN-HOTEL TYROL
Schloss Elmau Trenkwalder
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe s WIHOGA Dortmund
s
s
s
European Hotel Academy
Land-gut-Hotel Otterberger Hof
Steigenberger Hotel Group
s
COLUMBIA Hotel Casino Travemünde
s
DINEA Gastronomie
Hotelschule Rostock
LAND & GOLF HOTEL STROMBERG SSP Germany
s
s
s
s
s
Bayer Gastronomie
CSM Cruise Services s
InterContinental Hotels Group
s
Block House Restaurantbetriebe
DAS TEGERNSEE | hotel & spa
G&P Cruise Hotel Management
Marriott International
Schlosshotel Münchhausen
s
s
s
s
IST-Studieninstitut
McDonald's Deutschland Inc.
sea chefs Cruise Management
Van der Valk Airporthotel Düsseldorf
Grand Elysée Hamburg
s
s
Viking River Cruises
s s
s
s
Joey's Pizza
MICROS-Fidelio
Sol Meliá Deutschland VILA VITA Rosenpark
FBF_4.2011 07.04.11 16:18 Seite U3
FKPMFO>QFLK Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê Ê Ê Ê
Ê Ê Ê Ê Ê Ê
Systeme für das perfekte Hotel
Ê ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊ ÊÊ
Ê ÊÊ Ê ÊÊ ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ Ê
Ê ÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊ
Ê ÊÊ
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH • Josef-Kühnl-Weg 1-3 • D-91413 Neustadt/Aisch Service-Hotline: +49 (0) 91 61/6 60 66 • Fax +49 (0) 91 61/6 60 88 • www.fbf-bedandmore.de • Email: info@fbf-bedandmore.de