Titel_5_2011 10.05.11 15:56 Seite 1
Luxushotellerie
Food-Konzepte
Businesshotel-Test
Dumpingpreis-Diktat: Top-Hotels verzichten auf Geschäftsreisende
Sushi & Co.: Droht uns ein japanischer Gastro-GAU?
Estrel Berlin: Gastlicher Gigant Ăźberzeugt durch Top-Perfomance
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
MAI 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FĂœR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
ein nfach. perfeekt! FOTO: Madinat Jumeirah Dubai
Int. Wellness-Konzepte
Exquisite Spa-Welten WWW RESCH FRISCH COM
Selters 5 09.05.11 09:23 Seite U2
Original SELTERS ist zertifizierter Weinbegleiter Wissenschaftliche Studie des Fachbereiches Geisenheim der Hochschule RheinMain im Vergleich von 15 europäischen Premium-Mineralwässern bestätigt Original SELTERS eine ideal harmonische Mineralisierung, die den Genuss von Wein perfekt ergänzt. *
Prof. Dr. rer. hort. Detlev Reymann
Prof.- Dr.- Ing. Mark Strobl
* Detailinformationen f entnehmen Sie bitte dem Internet oder dem neuen SELTERS-Genießerrad. Bei Interesse erhältlich unter: info@selters.de
Der Ursprung guten Geschmacks SELTERS Leicht
SELTERS Naturell
SELTERS Classic
Dezent feinperlend der perfekte Begleiter zu trockenen Weißweinen mit ausgeprägter Säure, aus z.B. Riesling, Weißburgunder und leichten Rotweinen aus z.B. Pinot Noir
Lässt mit zurückhaltender Stille kraftvolle, körperreiche Weiß- und Rotweine, wie z.B. BarriqueWeine bestens zur Geltung kommen
Mit seinem ausgewogenen Kohlensäuregehalt ideal zu milderen Rebsorten wie z.B. Gutedel, Silvaner, Grauburgunder und edelsüßen Weinen
Original SELTERS ist exklusiver Partner des Deutschen Weininstitutes und der Sommelier Union Deutschland und wird als idealer Weinbegleiter empfohlen
www.selters.de
Check_in_5_2011 09.05.11 08:26 Seite 3
CHECK-IN Creating Hospitality
MODERN GRACE Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de
Knospen in der Wüste Ein Investor hat mir kürzlich gesagt: »Neue Hotels sind wie Blumenzwiebeln. Auf der Packungsbeschreibung liest sich alles wunderschön, was aber tatsächlich daraus wird, zeigt sich erst im Boden der Realität...« – Kaum eingepflanzt (sprich eröffnet), beginnen die einen prächtig zu wachsen, treiben üppiges Grün und werden schon bald ob ihrer Blütenvielfalt bestaunt, während andere auf ungünstigem Standort schlecht verwurzelt ein Schattendasein wie lästige Unkäuter fristen und mangels Pflege schnell vertrocknen, sprich wieder vom Markt verschwinden. Warum sprießen manche Hotelkonzepte wie Bambus in den Himmel, während andere kaum die Pflanz- alias Startphase überleben? Besagter Investor glaubt es zu wissen: »Weil manche Hoteliers eben keine Gärtner sind!« Der eine investiert alles in die Hardware, hat aber kein Geld mehr fürs Gießen und Düngen (Werbung & Instandhaltung); der andere merkt zu spät, dass seine »Zimmerpflanze« für die Region grundsätzlich ungeeignet ist – also keine Zielgruppe finden kann. Und wieder andere übersehen, dass auch das Überwintern gelernt sein will – sprich rechtzeitig Vorkehrungen für frostige Zeiten zu treffen sind. Nicht zu vergessen jene Hoteliers, deren durchaus schöne Knospen in der vielzitierten Servicewüste verkümmern: Inkompetenz und Unfreundlichkeit der Mitarbeiter wirken wie Pflanzengift. Wenn’s nicht schon zu spät ist, schafft hier nur ein kompletter Boden- bzw. Personalaustausch für Abhilfe – sprich gesundes Wachstum. Apropos Wachstum: Laut Umfrage der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) zur aktuellen Geschäftsentwicklung rechnen 47 Prozent der Stadthotels heuer mit bis zu zehn Prozent Umsatzplus. Ebenfalls 47 Prozent erwarten eine Stabilisierung des Marktes. Nur sechs Prozent befürchten weitere Einbrüche... – Letztere sollten mal überlegen, ob’s vielleicht am fehlenden Dünger liegt. In vier Wochen begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Chefredakteur Thomas Karsch. Beachten Sie bitte seinen Kommentar in der Rubrik »Auf ein Wort« auf Seite 22. Herzlichst Ihr
Druckauflage 19.860 Verbreitete Auflage 19.416 Abo-Auflage 15.278 1. Quartal 2011
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
Inhalt_5_2011 09.05.11 16:39 Seite 4
INHALT 12 BUSINESSHOTEL-TEST Estrel Berlin
26 HOTELLERIE SOZIAL
30 NEUE HOTELS – UPSTALSBOOM KÜHLUNGSBORN
TITELSTORY 82
24
Luxushotellerie: Immer mehr Top-Hotels verzichten auf Geschäftsreisende
Wellness & Spa Wasser und Wellness gehören zusammen. Das beginnt beim ent-
26
Hotellerie sozial: Wofür sich deutsche Hotels & Hoteliers engagieren
spannenden oder medizinischen Wannenbad und reicht über das
30
Neue Hotels im In- und Ausland
weite Feld der Balneologie bis hin zu meditativ-therapeutischen
40
Top hotel Beauty Award 2010: Gewinnerin Eva Rieb im Porträt
Ansätzen wie Wasser-Shiatsu (Watsu). Zum kulturellen Event wird
44
Super-Suite: Lake Okareka Lodge by Lebua in Neuseeland
Wellness mit dem »Liquid Sound«-Konzept, bei dem Klang, Licht und Farbe zu einem meditativen Gesamtkunstwerk verschmelzen
FOYER 6
MARKT 46
Internationale Hotelaktienbörse
49
Fairmas-Trendbarometer: Dresden
50
Bier aktuell
Die bunte Seite der Hotellerie
8
Kurz gemeldet
10
Leserbriefe
MANAGEMENT 52
Deutscher GM im Ausland: Hartmut Schaller
56
Mobiles Marketing: Stylische Autos für den Gast
TOP-HOTELLERIE
59
Karriere: Die Jagd nach der Wollmilchsau
12
Businesshotel-Test im Estrel Berlin
60
Sprungbrett: Der Hospitality Career Award geht in eine neue Runde
1045 Zimmer, 80 Suiten, fünf Restaurants und 15.000 qm Veran-
62
Karriere: Duales Studium immer begehrter
staltungsfläche sprechen eine deutliche Sprache: Im Estrel Berlin
64
Top hotel Academy: Welches EDV-Sstem passt zu mir?
wird »geklotzt und nicht gekleckert« – was den Betrieb mit ange-
69
Personalien In- & Ausland, Firmen
schlossenem Convention- und Entertainmentkomplex zum aktuell umsatzstärksten Hotel Deutschlands macht. Unser Tester nahm die Berliner Bettenburg unter die Lupe
INVESTITION 70
Branchen-Navigator
22
Auf ein Wort – von Chefredakteur Thomas Karsch
105
Online & EDV
22
Safety first – ein Sicherheitsexperte spricht Klartext
111
Insiderpreisrätsel
23
Angeschnitten
112
Sicherheitstechnik
4
TOP HOTEL | 5/2011
Inhalt_5_2011 09.05.11 16:39 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg 40 TOP HOTEL BEAUTY EVA RIEB
118
Reinigung & Hygiene
124
Weinwegweiser
126
Food-Konzepte
129
Eis des Monats
130
Brot & Backwaren
133
Cocktail des Monats
134
Produktnews
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 136
FBMA
138
EHMA
139
FCSI
140
Flair Hotels e.V.
141
Gastronomische Akademie Deutschlands
142
Landidyll e.V.
143
VSR e.V.
144
Wellness-Hotels-Deutschland
SERVICE 145
Testfahrt: Mazda 5 MZR 2.0 DISI i-stop
148
Der gedeckte Tisch
152
Impressum, Vorschau
COMMUNITY 150
Die Branche in Bildern
151
Personenaufnahme: Marcus Smola
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_5_11 09.05.11 08:45 Seite 6
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
Foto: Jan Brockhaus
FOYER
FOTO DES MONATS UNKONVENTIONELL wie das gesamte Konzept sind auch die Zimmer im Hotel-Café Hüttenpalast im angesagten Neuköllner Reuterkiez. Die Gäste schlafen wahlweise in Wohnwagen oder Holzhütten, die in einer 200 Quadratmeter großen Fabrikhalle stehen. Der Spaß kostet 30 Euro pro Nacht und Person. Die Wohnwagen-Oldtimer wurden von Künstlern individuell gestaltet und zu gemütlichen Schlafstätten umgebaut, ihren Kaffee und Croissants können die Gäste morgens im Vorgarten ihrer kleinen Campingoase genießen; eine XLFrühstücksversion – serviert auf einer Etagere – gibt es im zum Projekt gehörenden Café. Wem das alles zu leger ist: Im zweiten Hinterhof der ehemaligen Staubsaugerfabrik entstehen sechs großzügige Hotelzimmer, die durch ihre Fabrikarchitektur mit großen Fenstern und hohen Decken bestechen. Buchungen sind ab Juni 2011 möglich. Info: www.huettenpalast.de
SCHWIMMENDE WEINSCHULE
WEIL ICH EIN MÄDCHEN BIN!
Lernen muss Laune machen. Das weiß Sommelier Stefan Weise
Speziell an die weibliche Klientel richtet sich das »Pretty in Pink«-
aus eigener Erfahrung. Deshalb lädt der »Personal Wein Trainer«
Package des Adina Apartment Hotels am Berliner Hauptbahnhof.
zur Weinschule auf sein Privatboot ein. Im Rahmen des Arrange-
Rosa Bademäntel, Rosé Champagner, Entspannungsbäder mit
ments »Wein Duett« schippert er die Gäste des Weinromantik -
pinkfarbenen »Lush Bath Bombs« und Erdbeermasken – das sind
hotel Richtershof in Mühlheim an der Mosel durch weltberühmte
die Zutaten für ein Mädels-Wochenende der Extraklasse inklusive
Lagen. Während die schwimmende Weinschule vorbei an son-
Shoppingexzess. Der Feldzug durch die Berliner Boutiquen und
6
TOP HOTEL | 5/2011
nenverwöhnten Hängen glei-
Kaufhäuser erfolgt – sportlich-
tet, kommen die entsprechen-
chic – auf rosa Cruiser Bikes, die
den Tropfen ins Glas. Geankert
im Hotel zu Sonderkonditionen
wird an lauschigen Plätzen, die
gemietet werden können. Wohin
man nur mit dem Boot erreicht.
aber mit den Einkaufstüten? Die
Das Arrangement gilt von Mai
»Beute« kann im Notfall per Taxi
bis Oktober. Info: www.wein
ins Hotel gebracht werden.
romantikhotel.de
Info: www.adina.eu
Foyer_5_11 09.05.11 08:45 Seite 7
TERMINE... TERMINE... TERMINE... 2. FCSI KOMPETENZFORUM
FOODCONCEPTS – BERLIN BY
19. bis 21. Juni, Maritim Hotel Köln
BIKE • 9. bis 10. Juni, Berlin
• Motto: Gelebte Nachhaltigkeit
• geführte Radtour zu zwölf gastro-
• Veranstalter: FCSI Deutschland –
nomischen Einrichtungen mit unter-
Österreich e.V.
schiedlichen innovativen Konzepten
• einige Themen: Green Spa, Ökologie im
rem das Grand Hyatt Berlin, das Ra-
weltfreundlicher Projekte durch die KfW,
mada Hotel am Alexanderplatz und
Imagebildung durch nachhaltige Gastro-
das Bio-Restaurant »Jouis Nour«
nomie, ressourcenorientiertes Führen mit »Launologie«
• Veranstalter: Netzwerk Culinaria in Kooperation mit dem Deutschen
• Weitere Infos:
Studentenwerk
www.fcsi.de
BUCH-TIPP
• geplante Stationen sind unter ande-
Housekeeping, Fördermöglichkeiten um-
• Weitere Infos:
www.fcsi.at
www.netzwerkculinaria.de ANZEIGE
IN TEUFELS KÜCHE
»2-TONNER«
20 Jahre lang nahm Jörg Zipprick als Tester europäische Spitzenrestaurants
Ein echter Blickfang in der Lounge oder
unter die Lupe, jetzt packt er aus. Und
im Designerzimmer dürfte das Container-
verrät in seinem Buch unter anderem,
Sofa »2-Tonner« von Eventpiraten sein,
wie die Listen der »100 weltbesten
das auf der Fachmesse »Best of Events«
Köche« oder der »50 weltbesten Restaurants« wirklich zustande kommen, wie selbst Sterneköche bei der Qualität der Zutaten tricksen und wie viel Convenience mittlerweile auch in der gehobenen Gastronomie Verwendung findet – und das nicht nur in der Molekularküche.
Alles aus einer Hand: Individuelle IT-Komplettlösungen und 24-Stunden-Rundum-sorglos-Service. Mit der Protel Hotelsoftware, dem Matrix POS Kassensystem und der KOST Warenwirtschaft haben wir auch für Ihren Betrieb die perfekte Lösung. Rufen Sie uns an!
2011 in Dortmund vorgestellt wurde. Jedes Sofa ist eine Sonderanfertigung und besteht aus einem Container, der sandgestrahlt, lackiert und mit bequemen Sitzen ausgestattet wurde. Durch die feststellbaren Rollen lässt sich das gute Stück leicht transportieren und fixieren. Und
Fazit: ein erschreckend lesenswertes
dank seines wetterfesten, unempfind-
Buch, das einen den nächsten Restau-
lichen Stahlkorpus’ und des aufschiebbaren Deckels ist der »2-Tonner« sogar für
rantbesuch mit kritischeren Augen sehen lässt.
42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
Jörg Zipprick
Möbel lässt sich in jeder Farbe gestalten und mit firmeneigenem Corporate Design
In Teufels Küche Ein Restaurantkritiker packt aus
den Außenbereich bestens geeignet. Das
branden. Info: www.eventpiraten.de
Eichborn • 288 Seiten • 19,95 Euro
IM BETT MIT VICTORIA
ISBN 978-3-8218-6524-9
Mit welchem Adligen würden Sie sich das Hotelzimmer teilen? Das wollte HRS in einer ak-
RUND 1,7 MIO ...
tuellen Umfrage wissen. Überraschendes Er-
... Bäume haben Gäste und Angestellte
vorzugen eher Mitbewohnerinnen – und dabei
von Accor im Rahmen des Projekts
insbesondere die schwedische Kronprinzessin
gebnis: Sowohl Männer als auch Frauen be-
»Plant for the Planet« in den vergange-
Victoria, gefolgt von Kate Middleton, Prinzes-
nen Jahren weltweit finanziert. Bis Ende
sin Maxima und Mette-Marit aus Norwegen.
2012 sollen es 3 Mio Bäume sein. Info:
Am wenigsten beliebt bei beiden Geschlech-
www.accorplantsfortheplanet.com
tern: Ernst August von Hannover. 5/2011 | TOP HOTEL
7
Foyer_in_Kuerze 09.05.11 11:27 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
Ende der Neiddebatte Alexander Aisenbrey ist ein Mann der deutlichen Worte. Der Vorsitzende der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) ärgert sich über die neu entflammte Debatte um Reduzierung der Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen und fordert ein Ende dieser »Neiddebatte«
»Dass nach der Baden-Württemberg-Wahl
Branchen: »Allein die Automobilindustrie hat
erneut Diskussionen über die Rücknahme des
sechs Milliarden Euro aus dem Wachstumsbe-
reduzierten Mehrwertsteuersatzes geführt wer-
schleunigungsgesetz erhalten. Kein Mensch
den, ist für mich nicht nachvollziehbar«, sagt
verlangt, dass das Geld jetzt zurückgezahlt
Aisenbrey. »Ich kann das ganze nur noch als
werden muss«, so der HDV-Vorsitzende.
reine Neiddebatte empfinden, die komplett an
»Wer in diesem Kontext von einem Steuer-
den Tatsachen vorbei geführt wird. Und Tat-
geschenk spricht, verkennt den Ernst der Lage.
sache ist, dass 80 Pro-
Die Absenkung des
zent aller deutschen Ho-
Mehrwertsteuersatzes
telbetriebe mittelstän-
für Hotelübernach-
disch geprägt sind und
tungen von 19 auf jetzt
viele davon seit Jahren
sieben Prozent war
nicht investieren konn-
eine längst überfälli-
ten«, erinnert der HDV-
ge Nachbesserung, um
Vorsitzende. »Jetzt aber
die Wettbewerbsfähig-
wird der Eindruck ver-
keit der deutschen
mittelt, das Geld aus
Hotellerie im interna-
dem reduzierten Mehr-
tionalen Vergleich zu
wertsteuersatz wandere
erhalten.« 23 von 27
in die Taschen der Ho-
EU-Ländern entlasten
teliers. Das ist nicht der
ihre Hoteliers mit ver-
Fall.« Vielmehr erhalte
minderten Umsatz-
das Hotel als Unterneh-
steuersätzen. Sie be-
men durch die Geset-
HDV-Vorsitzender Alexander Aisenbrey
zesänderung wesent-
tragen beispielsweise in Frankreich 5,5 Pro-
Berliner SheratonProjekt »auf Eis« Chamartin Meermann Immobilien (CMI) hat sich als Projektentwickler vom geplanten Sheraton Hotel am Hauptbahnhof zurückgezogen. Ein Grund für diesen Schritt war eine geplante Fußgängerbrücke (»Skywalk«) vom neunstöckigen Hotel zum Hauptbahnhof, für die bis dato keine Baugenehmigung vorliegt, die aber für das Projekt unabdingbar ist. Zudem gab es gegen das Hotel Widerstand vom Senat und dem Hauptbahnhof-Architekten Meinhard von Gerkan. Arabella HospitalityUnternehmenssprecher Bernhard Taubenberger erklärte gegenüber Tophotel kurz vor Redaktionsschluss, dass das 464-Zimmer-Projekt mit einem neuen Investor, der noch nicht genannt werden möchte, wieder aufgelegt werden soll. Ob dieser aber den Widerstand des Berliner Senats und des Architekten überwinden kann, ist offen. Bei der Arabella Hospitality Group gibt man sich optimistisch.
Neue Dorint: Noch keine neuen Betreiber in Sicht
lich mehr Handlungsspielraum. Aisenbrey:
zent, in den Niederlanden sechs Prozent und
Entgegen den Ankündigungen von Neue
»Dass wir als Direktorinnen und Direktoren die-
in Spanien sieben Prozent. Aisenbrey weiter:
Dorint-Chef Olaf Mertens konnten im April
sen verantwortungsvoll nutzen, haben wir ein-
»Die ständigen Debatten verunsichern die
keine neuen Betreiber für die »temporär« im
drucksvoll unter Beweis gestellt.« So seien im
deutschen Hotelbetreiber und wirken bran-
Dorint-Management übernommenen ehema-
Zuge der Absenkung der Mehrwertsteuer für Ho-
chengefährdend.« Es entstehe ein Klima der
ligen InterConti-Hotels in Düsseldorf und Ber-
telübernachtungen von 19 auf sieben Prozent
Planungsunsicherheit, was sich bereits deut-
lin benannt werden. In der Sache gebe es
knapp eine Milliarde Euro Mehreinnahmen ge-
lich bei Verhandlungen mit Banken bemerk-
»nichts Neues«, hieß es aus der Zentrale in
neriert worden.
bar mache. »Wir befinden uns inzwischen in
Köln, obwohl bis Ende April erste Ergebnisse
der Situation, dass wir Kredite für Renovie-
präsentiert werden sollten.
Vergleich mit der Automobilindustrie
rungsarbeiten aufnehmen möchten und nicht einmal unsere Einnahmen vernünftig kalkulieren können«, so der HDV-Chef. Dies sei eine
Plus bei Mövenpick
»Rund 800 Millionen davon haben wir durch
Zumutung, die keiner anderen Branche ab-
Die Schweizer Gruppe konnte das abge-
Investitionen und Lohnerhöhungen umgehend
verlangt werde. »Immerhin stehen bei einer
laufene Geschäftsjahr positiv abschließen: Der
in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt«, er-
Wiederanhebung des Mehrwertsteuersatzes
Umsatz stieg um 6% auf 1419,8 Mio CHF, das
klärt Aisenbrey. »Mit dem Rest wurden wichtige
100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Das ist je-
Betriebsergebnis (EBIT) legte im gleichen Zeit-
Rücklagen gebildet.« Im Vergleich zu anderen
der zehnte Job in der gesamten Hotellerie.«
raum um 13,7 Mio auf 24,9 Mio CHF zu.
8
TOP HOTEL | 5/2011
Foyer_in_Kuerze 09.05.11 11:27 Seite 9
Louvre + Golden Tulip = Louvre Hotels Group Die seit Juli 2009 gemeinsam operierenden Hotelgruppen Louvre Hôtels und Golden Tulip Hospitality Group verschmelzen zu einer Gesellschaft. Unter dem Dach Louvre Hotels Group firmieren ab sofort die sieben Untermarken Royal Tulip, Golden Tulip, Tulip Inn, Kyriad Prestige, Kyriad, Campanile und Première Classe mit insgesamt über 1000 Hotels in 40 Ländern. Durch die gebündelten
Velden: Unklarheit über Betreibervertrag Das Schlosshotel Velden am Wörthersee wurde vor Kurzem vom italienischen Unternehmer Ugo Barchiesi erworben. Ob der bis 30. September 2011 laufende Betreibervertrag mit Capella Hotels von Horst Schulzes West
Kräfte sollen die strategische Weiterentwicklung des Portfolios sowie das kontinuierliche Wachstum der achtgrößten Hotelgruppe der Welt optimiert werden.
Outsourcing: 70 % setzen auf Zeitarbeiter
Paces Group verlängert wird, ist nach wie vor
Einer Schätzung von Treugast-Chef Ste-
unklar. Fest steht hingegen, dass das hoch-
phan Gerhard zufolge setzen 70 Prozent der
defizitäre Fünf-Sterne-Hotel mit einem »Anti-
deutschen Hotels in irgendeiner Form frem-
Aging«-Konzept in erfolgreichere Zeiten ge-
des Personal ein. In Kettenbetrieben sei der
führt werden soll. Geplant sei hierfür eine
Anteil an Zeitarbeiter relativ hoch – in Ferien-
enge Zusammenarbeit mit plastischen Chi-
hotels und Landgasthöfen hingegen niedri-
rurgen ebenso wie mit Herz-Kreislauf-Spezia-
ger. »Im Extremfall können in einem Haus mit
listen.
ein paar 100 Arbeitskräften nur noch der Chef, die Rezeptionisten und ein, zwei Leute im
Ratenparität nicht populär Einheitliche Raten in allen Verkaufskanälen sind noch längst nicht in allen Hotelbetrieben etabliert. Der Studie »Buchungsmedien & -portale 2011« der Business Target Group zufolge bevorzugen 63 Prozent der Hoteliers unterschiedliche Raten auf der eigenen Website, den Hotelbuchungsportalen und am Telefon. Gerade kleinere Hotels mit Individualreisenden als wirtschaftlichem Schwerpunkt setzen in den Verkaufskanälen auf unterschiedliche Raten.
Europaviertel auf dem Vormarsch In Bestlage entsteht in Frankfurt derzeit ein neuer Stadtteil mit sechs Hotels. Neben den
Back Office fest dazugehören«, erklärte Gerhard gegenüber der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«.
Hausverbot für NPDPolitiker war rechtens Heinz Baumeister, Direktor des Esplanade Resort & Spa Bad Saarow, bekam auch vor dem Oberlandesgericht Brandenburg Recht, dass er dem NPD-Politiker Udo Voigt ein Zimmer verweigert hatte. Ein Hotelbetreiber könne aufgrund seines Hausrechts frei darüber entscheiden, wem er zu seinem Hotel den Zutritt gewährt und wem nicht, heißt es in dem Urteil (OLG Brandenburg, Urteil vom 18.4.2011, 1 U 4/10). Damit erhält das Urteil auch Signalwirkung für alle deutschen Hotels.
Stadthotels im Plus
bereits eröffneten Mövenpick und Meininger
Eine Umfrage unter den 150 Mitgliedern der
Hotels folgen im Europaviertel bis 2013 noch
Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V.
ein Motel One, ein Citadines Apart’hotel, ein
(HDV) zur aktuellen Geschäftsentwicklung er-
Gold Inn und ein im Erlebnis- und Kongress -
gab, dass 47 Prozent der Stadthotels mit bis zu
zentrum »Skyline Plaza« gelegenes Hyatt. Der
zehn Prozent Wachstum im laufenden Ge-
Immobilienentwickler GBI engagiert sich hier-
schäftsjahr rechnen. Ebenfalls 47 Prozent er-
bei gleich mit mehreren Projekten.
warten eine Stabilisierung des Marktes. 5/2011 | TOP HOTEL
9
Foyer_in_Kuerze 09.05.11 11:27 Seite 10
FOYER KURZ GEMELDET
L E S E R B R I E F E Top hotel Online-Umfrage:
Das erste Quartal verlief für die deutsche Hotellerie positiv. Wie sind Ihre Aussichten für die nächsten Monate?
»Potenzieller Zechpreller« Th 4/11, »Bitte zweimal ausfüllen«, S. 137, Autor: GAD-Mitglied Frank Hornberg »Lieber Frank, soeben habe ich Deinen herrlichen Artikel in Top hotel über Deine Erfahrungen mit dem Vorkreditkartenabzug gelesen. Super! Du sprichst mir so richtig aus dem Herzen. Auch ich fühle mich immer wieder wie ein potenzieller Zechpreller. Und wenn man sich dann anhören muss: ›Ja, wir sind aber eine Hotelkette‹, wie
hervorragend
zufriedenstellend
weniger gut
Quelle: www.tophotel.de
ich es neulich im TRYP Hotel Wolfsburg erleben durfte, dann kann ich nur sagen: Macht nur weiter so, mich kriegt ihr hier nicht wieder rein. Daher habe ich in meinen beiden Hermes Hotels diese miese Praxis nie angewendet und werde es auch nie tun, denn es ist eine absolute Diskriminierung. Wenn dann auch noch passiert, was Dir geschehen ist – dass Du stundenlang im Internet alle möglichen Geheimnisse über Dich preisgeben musst, um ein Zimmer buchen zu können, und diese Daten dann im Hotel erneut ausgefüllt werden
Aktionspunkte für mehr Gerechtigkeit bei Bewertungsportalen
müssen – dann bekommt man wirklich einen dicken Hals.«
Jens Diekmann, Rendsburg
Die Diskussion um »Manipulationen bei Hotelbewertungen« reißt nicht ab. Seit dem Insider-Report von Ferdinand K. (Name von der
»An Dilettantismus nicht zu überbieten«
Redaktion geändert) in der Dezember-Ausgabe von Top hotel kocht die Branchendebatte immer wieder hoch – auch gefördert durch TV-Be-
Brief eines Gastes an die Geschäftsleitung der Neuen Dorint GmbH
richte im SWF und ZDF. Dabei stehen Manipulationsversuche von Hoteliers im Vordergrund, aber auch Lücken in den Systemen von Holi-
»Sehr geehrte Geschäftsführung, was Sie mit dem InterConti-
dayCheck, TripAdvisor & Co. Bei einem großen Ferienhotel in Ägypten
nental Berlin die vergangenen Wochen anstellten, ist an Dilettan-
wurden beispielsweise im Januar und Februar mehrere Bestbewertun-
tismus nicht zu überbieten. Monatelang finden Sie keinen Global
gen publiziert – obwohl im Land gleichzeitig die Revolution tobte und
Player für dieses deutsche Top-Businesshotel und zu allem Überfluss
der Strom der Touristen versiegte. »Das ist natürlich so plump und
wird es jetzt als Dorint interimsmäßig geführt. Wer soll da von den
dumm, dass hier Systemlücken so offen zutage treten«, erklärt Ferdi-
jahrzehntelangen Stammgästen noch wohnen? Wenn ich einem Ge-
nand K. Da aber die Meinungsmacht der großen Bewertungsportale
schäftspartner sage, ›Ich wohne im Dorint‹, fragt der mich, ob ich plei-
erdrückend sei, schlägt der Hotel- und Online-Experte fünf Aktions-
te bin. Und so geht es vielen, mit denen ich gesprochen habe. Das
punkte vor:
InterConti Berlin verfügte über ein Top-Team – und glauben Sie mir,
1. Entflechtung bei Hotel- / Reise-Bewertungsportalen: Communities
ich kann das besser beurteilen als jeder Dorint-Geschäftsführer: Ich
mit Gästerezensionen müssen von Verkaufsplattformen / Onlinever-
wohne dort seit 1984 30 bis 85 Nächte im Jahr. Wenn schon jetzt we-
marktern sichtbar, personell und in der Firmenstruktur getrennt
nigstens Hilton dran stehen würde – nein, am 1. April wurden provi-
werden.
sorisch billige blaue Dorint-Schilder montiert und meine Rechnung
2. Transparenz bei Usern stärken: Die Nutzer der Communities müs-
mit einem Dorint-Briefkopf versehen. Erschreckend, mein Steuerbe-
sen sich gegenseitig identifizieren und kontrollieren können, um Ma-
rater hält das für einen Aprilscherz. Und nun das Wichtigste: Glaubt
nipulationsversuchen vorzubeugen.
einer von den Dorint-Herren, dass die langjährigen InterContinen-
3. Nutzeranmeldung professionalisieren: Neue Nutzer müssen kon-
tal-Berlin-Mitarbeiter mit ihrer Top-Ausbildung und Schulung gern
trolliert werden. Ähnlich wie bei Ebay dürfen nur »bestätigte Mitglie-
ans Telefon gehen und sich mit Dorint Convention Center melden?
der« Bewertungen schreiben und veröffentlichen. Das würde Manipu-
Je länger Ungewissheit herrscht, desto mehr wechseln von dem dritt-
lierer deutlich abschrecken.
klassigen Unternehmen wieder in die erste Liga. Warum Trabi fah-
4. Bewertungen gewichten: Ganz schlechte bzw. überaus positive Be-
ren, wenn man jahrelang S-Klasse gewöhnt war?
Sven Motte
wertungen sollten nicht in den Durchschnittswert einbezogen werden, da diese das Bewertungsergebnis zu sehr beeinflussen bzw. verfälschen. 5. Profitester einsetzen: Um die Gewichtung der Bewertungskriterien
IHRE MEINUNG IST GEFRAGT!
zu verdeutlichen, müssen Checks von Profi-Hoteltestern durchgeführt
Senden Sie uns Ihren Leserbrief an:
werden. Dies stellt die Relevanz von Einzelmeinungen klar.
leserbrief@tophotel.de
10
TOP HOTEL | 5/2011
TH
Eine Marke der Daimler AG
Daimler_5.11 09.05.11 09:14 Seite 11
Ich bin Perfektionist durch und durch. Ich brauche keinen Transporter, der auf halber Strecke aufgibt.
Mein Transporter. Der neue Vito. www.der-neue-Vito.de Werden Sie Probefahrer! Jetzt Termin vereinbaren!
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:01 Seite 12
Groß und großartig Estrel Berlin Seit 1992 fühlt Top hotel den Vorzeigebetrieben der gastlichen Branche auf den Zahn. Standen bislang ausschließlich Hotels der Luxuskategorie im Fokus der Tester, hat Top hotel im vergangenen Jahr seine Mystery Checks auf das Business- bzw. Wellness-Segment ausgedehnt. Dieses Mal im Test: das Estrel in Berlin
12
TOP HOTEL | 5/2011
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:01 Seite 13
ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE
MO. 28/02, 16:05
ebenfalls nicht viel schneller. Wer mit dem eigenen
Telefonische Reservierung
Pkw anreist und kostenlos parken will, muss ein
Frau G. wirkt zunächst verhalten freundlich, taut
Stück laufen: Die 450 Stellplätze in der Hoteltiefga-
★★★★
rage kosten je 15 Euro am Tag.
aber im Verlauf des Gesprächs hörbar auf. Nachdem klar ist, dass ich weder an einer Veranstaltung teilnehme, noch über eine Firmenrate buche, bietet sie mir die günstigste Tagesrate für das Standard-Ein-
ANONYMER BUSINESSHOTELTEST
Wertung: gut MI. 23/03
Anreise
zelzimmer an: 128 Euro zuzüglich 18 Euro fürs Frühstück – ohne Alternative. Als ich auch an anderen Zimmerkategorien
Wäre das Hotelgebäude nicht so groß und in seiner Form markant,
und am Hotel als solchem Interesse zeige, kommt die Reservierungs-
könnte man am Tag meiner Anreise denken, es handele sich um eine
mitarbeiterin in Schwung.
riesige Tankstelle. Tatsächlich weisen die zahllosen blauen Flaggen
Das Formelle erledigt Frau G. korrekt: Sie vermerkt meine frühe An-
vor dem Eingang jedoch »nur« auf die Großveranstaltung einer Tank-
reise, lässt sich den schwierigen Straßennamen meiner Adresse buch-
stellenkette hin. Auch in der Lobby und dem mehrstöckig offenen
stabieren, offeriert Tischreservierung sowie Anfahrtsbeschreibung
Atrium informieren mich große, blaue, auf die Spitze gestellte Qua-
und fragt nach, ob ich eine bestimmte Zimmerlage, zum Beispiel
drate, dass bei dieser Kette »alles super« ist. Was das sonstige Er-
in einem der oberen Stockwerke, bevorzuge. Das berühmte i-Tüpfel-
scheinungsbild des Hotels betrifft, so gibt es – bis auf einen etwas
chen wäre gewesen, mir eine Massage nahe zu legen, als ich mich nach
schmutzverfärbten Teppich im Entree – nichts zu beanstanden.
Sauna und Fitness erkundige. So könnte man diese – wie ich bei mei-
Wertung: sehr gut
nem Besuch feststelle – qualitativ wirklich gute Abteilung pushen. Am Ende des Telefonats wiederholt Frau G. die getroffenen Vereinba-
12:45
rungen, bedankt sich für meine Buchung und erkundigt sich, ob ich
Check-in
noch Fragen oder Wünsche habe – eine ebenso nützliche wie bei Re-
Der Page hinter der Eingangstür grüßt mich zwar freundlich,
servierungsgesprächen selten gestellte Frage. Da dem nicht so ist, ver-
nimmt sich aber weder meines Gepäcks an, noch zeigt er mir den Weg
bleiben wir gegenseitig mit guten Wünschen für einen schönen Tag.
zur rechts gelegenen Rezeption, sodass ich erst einmal links beim
Die Reservierungsbestätigung ist schon am nächsten Morgen in
Concierge und der Theaterkasse lande. An der Rezeption schließlich
der Post: fehlerfrei und mit allen gewünschten Informationen und
werde ich nett begrüßt und willkommen geheißen. Das Anmelde-
Broschüren.
formular muss ich nur noch unterschreiben; die Details meiner Re-
Wertung: sehr gut
servierung werden allerdings nicht noch einmal abgeglichen. Dass ich keine Kreditkarte vorlegen kann, übergeht der adrett gekleidete Herr
Internetauftritt / Onlinebuchung So viele Informationen so kompakt dargestellt – das freut den Business-User, der sich zügig informieren will. Die Homepage des Estrel ist grafisch glasklar gestaltet und ebenso übersichtlich wie informativ. Gegliedert in »Hotel«, »Convention Center« und »Entertainment« leitet die Seite den Besucher genau da hin, wo er hin will; ein Buchungsbutton und die Übersicht über Aktuelles komplettieren die Startseite. Wer eine Tagung plant, kann die Bankettmappe entweder komplett herunterladen oder sich nur auf einzelne Features beschränken. Ein E-Mail-Anfrageformular ist ebenfalls vorhanden. Die Onlinebuchung funktioniert unkompliziert und listet dieselben Preise, die telefonisch oder bei HRS angeboten werden. Die Bestätigung lässt sich sofort ausdrucken, erfolgt jedoch auch noch einmal automatisch generiert per E-Mail. Wertung: sehr gut
Lage / Anfahrt Die Sonnenallee, an der das Estrel liegt, ist trotz des hübschen Namens eine verkehrsreiche, mehrspurige und laute Straße im Osten Berlins. Einen idyllischeren Anblick bietet da der Spreekanal auf der Eingangsseite des Hotels. Hier kann man im Sommer auch per Schiff anreisen – und direkt im Biergarten des Estrel stranden. Auf dem Landweg ist Deutschlands größtes Hotel mit 1125 Zimmern ebenfalls gut zu erreichen. Die Stadtautobahn ist nah und mit öffentlichen Verkehrsmitteln braucht man sowohl vom Flughafen als auch vom Hauptbahnhof etwa 45 Minuten. Mit dem Taxi geht es
Nüchtern-modernes Ambiente in der Lobby des Estrel 5/2011 | TOP HOTEL
13
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:01 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
Das frisch renovierte Zimmer bietet viele Annehmlichkeiten, darunter ein um 360 Grad schwenkbarer Flat-Screen-Fernseher
konziliant und er bittet auch nicht um Vorkasse. Dafür beschreibt er
drehbarer Flachbildschirm Platz findet, ohne zu stören. Schön ist
mir kurz den Weg zum Zimmer und wünscht mir einen angenehmen
außerdem, dass es sich bei Zimmer 11305 nicht um die klassische Tür-
Aufenthalt. Leider erhalte ich von ihm keine Informationen zum Ho-
auf-rechts-Bad-links-Schrank-geradeaus-Lösung handelt, sondern ich
tel – etwa die Frühstücks- oder Saunaöffnungszeiten. Ebenso nütz-
mich nach dem Türöffnen gleich mitten im Raum befinde. Der
lich wäre der Hinweis gewesen, dass aufgrund der Großveranstaltung
Schrank steht neben dem Bett und bietet genügend Stauraum. Aller-
– richtig: Tankstellen – nur ein einziges Restaurant für sonstige Gäs-
dings hätte man ruhig etwas mehr Geld in ordentliche Kleiderbügel
te geöffnet hat.
investieren können – die acht vorhandenen sind billigste Plastik-
Wertung: gut
ware. Darüber hinaus gibt es im Schrank zwar eine Minibar, aber keinen Zimmersafe – Wertsachen müssen in Schließfächern an der Re-
Zimmer 11305
zeption deponiert werden.
Zimmer 11305 liegt im 13. Stock und erlaubt einen weiten Blick über
Die Minibar ist laut Preisliste üppig und vielseitig bestückt – nur
den Osten Berlins. Es gehört zur Kategorie Deluxe und kostet 143 Euro
fehlen im Kühlschrank selbst mehrere der angeführten Artikel, dar-
pro Nacht ohne Frühstück. Wie alle Zimmer im Estrel wurde es vor
unter auch der Paris-Hilton-Prosecco »Rich« und die Spreewaldhof-
Kurzem erst renoviert und in modernem, edel-schlichtem Design ge-
Gurke »Get One«. Ob Bier, Wein, Saft oder Sekt – alles muss aus zwei
staltet. Die Naturtöne und die kubischen Formen der Möbel sorgen
kleinen Stielgläsern mit Werbeaufdruck getrunken werden – das ist
dabei für eine angenehme und ruhige Atmosphäre. Schade nur, dass
genauso wenig standesgemäß wie die Kleiderbügel. Als groß und
der großzügige, nicht ganz rechtwinklige Raum ein relativ kleines
nützlich erweist sich hingegen die breite Kofferbank. Zudem ist das Zimmer angenehm und sinnvoll ausgeleuch-
Fenster hat, aber daran ändert natürlich auch eine
tet. Und die Ausstattung auf dem Schreibtisch
Renovierung nichts. Auf jeden Fall ist dieses Fenster gut isoliert, was bei dem außen herr-
Estrel Berlin
stimmt ebenfalls: Hotelinformationen, Gäste
schenden Geräuschpegel – vor allem in den un-
Sonnenallee 225 • D-12057 Berlin
A-Z, Schreibzeug, TV-Zeitung – alles vorhan-
teren Stockwerken – nicht unwichtig ist. Zudem
Telefon 030-68310
den und trotzdem noch genügend Platz zum
lässt es sich erfreulicherweise kippen. Für ange-
www.estrel.com
Arbeiten. Das Formular zum Quick-Check-out
nehme Temperaturen sorgen eine leise arbei-
reservierung@estrel.com
wurde allerdings schon von Herrn Pilz ausge-
tende Klimaanlage und ein separat zu regulierender Heizkörper. Die Möblierung besteht aus einem Doppelbett
Kategorie superior
füllt – am 5. Oktober 2010. Der Internetzugang per Kabel funktioniert
Geschäftsführung Ute Jacobs
leicht und schnell, kostet allerdings drei Euro
vor einer hohen, lederbespannten Rückwand,
& Thomas Brückner
pro Stunde bzw. 24 Euro für 24 Stunden. Scha-
einer bequemen Sitzecke und einem komforta-
1125 Zimmer & Suiten
de ist auch, dass es nur eine Steckdose am
blen, im 90-Grad-Winkel zur Wand gestellten
Preise
Schreibtisch gibt. Von den 40 Fernsehkanälen
Schreibtisch. Letzerer ist zugleich so breit, dass
DZ ab 69 € • Suite ab 79 €
sind einige nicht wie ausgeschildert belegt, da-
darauf sogar noch ein rund um die eigene Achse 14
TOP HOTEL | 5/2011
für gibt es zusätzlich Radiokanäle. Sky wird als
Unilever Spargel 5 09.05.11 09:18 Seite 15
Herausragende Funktionalität und
Unschlagbar im Geschmack
Einzigartig ausgewogener Geschmack und die cremige Konsistenz sind der Garant für höchste Produktstabilität und vielseitigste Einsetzbarkeit. • Koch- und warmhaltestabil • Säurestabil • Gratinierfähig – für perfekte Gratins • Pur – zum direkt Verwenden und zum Verfeinern • Abgeleitet – für kreative Abwandlungen
Gute Gründe, die Lukull Sauce Hollandaise zur absoluten Nr. 1* im Markt gemacht haben.
LUKULL Sauce Hollandaise feiert Jubiläum. www.spargelgala.de
*Quelle: Nielsen Handelspanel C&C, Nasssaucen, Segment Hollandaise, Marktanteil Wert (Tausend Euro) und Menge (Liter), MAT Oktober 2010
Unilever Food Solutions · Foodservice-Bereich der Unilever Deutschland GmbH · Knorrstraße 1 · 74074 Heilbronn 08 00/8 32 46 36 (gebührenfrei) · serviceteam@unileverfoodsolutions.de · www.unileverfoodsolutions.de
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:12 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESS-HOTELTEST
schichteten Streifen lösen, die in der Badewanne für Rutschfestigkeit sorgen sollen. Ansonsten ist das Bad sehr sauber. Seife und Duschgel kommen aus dem Spender, aber immerhin von Bogner. Wertung: gut
Housekeeping Die Mitarbeiterinnen des Housekeepings tragen adrette Berufskleidung samt Namensschildern und grüßen höflich. Die Etagenwagen machen einen aufgeräumten Eindruck und stehen während der Zimmerreinigung korrekt mit der offenen Seite vor der ebenfalls offenen Zimmertür. Ein Bademantel sowie die gewünschte Nackenrolle werden mir innerhalb von 15 Minuten aufs Zimmer gebracht und von der Hausdame mit einem ebenso freundlichen wie typisch berlinerischen »Muss so gehen, wa?« überreicht. Wertung: sehr gut
Sicherheit In puncto Sicherheit werden fast alle Kriterien erfüllt. Die Housekeeping-Räume auf den einzelnen Etagen sind mit Kartenschlössern gesichert und auf den Reinigungswagen liegen keine Zimmerlisten sichtbar aus. Als ich am Empfang um eine Ersatzschlüsselkarte bitte, muss ich mich korrekterweise ausweisen. Bedenklich ist allerdings, dass im ersten Stock von Flügel 1 in dem Flur, der zu Sauna und Fitnessraum führt, vormittags all jene Türen verschlossen sind, die als Fluchtwege ausgeschildert wurden: die Treppenhaustür, die Tür zu den Saunen und die Tür zum Zwischenflügel. Wertung: noch gut
Frontoffice Schon vorab fiel mir bei mehreren Anrufen im Hotel die natürliche, ungezwungene Freundlichkeit der Mitarbeiter auf. Vor Ort bestätigt sich dieser Eindruck. Man zeigt sich hilfsbereit und herzlich und was die Rezeptionistin am Abend nicht 100-prozentig zu beantworten oben: Das Restaurant »Portofino«, das dem Tester in positiver
wusste, ergänzt der Concierge am nächsten Morgen aufs Ausführ-
Erinnerung bleiben wird
lichste. Wer sich wecken lassen möchte, wird gebeten, dies mithilfe
unten: Die Nutzung des Businesscenters schlägt mit drei Euro
des Telefons zu tun – dass ein persönlicher Weckruf bei so vielen Gäs-
pro halbe und fünf Euro für die ganze Stunde zu Buche
ten kaum machbar ist, lässt sich nachvollziehen. Gästen, die im Hotel arbeiten müssen und entsprechendes Equipment brauchen, steht ein komplett ausgestattetes, schickes Business Center zur Verfügung. Dessen Nutzung kostet drei Euro pro halbe und
Bezahlfernsehen angeboten – entweder mit oder ohne »Blue Movies«.
fünf Euro pro ganze Stunde – selbst der, der nur ein Dokument aus-
Das Zimmer ist picobello sauber – sieht man einmal ab von der dicken
drucken möchte, muss dafür löhnen. Ein vorab geschicktes Fax wird
Staubschicht auf den Türrahmen und den Farbspritzern auf dem gro-
mir bei meiner Anreise korrekt in einem geschlossenen Umschlag
ßen Spiegel. Beides stammt sicher noch von der Renovierung.
überreicht, ein Anruf an das Mailboxsystem weitergeleitet und eine
Wertung: noch sehr gut
Nachricht via TV-Bildschirm übermittelt. Wertung: sehr gut
Badezimmer Das Bad fällt im Vergleich zum Zimmer bescheiden aus und blieb
Öffentliche Bereiche
wohl bei der Renovierung außen vor. Zu zweit kann man sich hier
Bei den Treppenhäusern der Wohnflügel handelt es sich um reine
drin kaum bewegen. Es gibt eine Badewanne, in der man auch du-
Fluchttreppenhäuser, in denen noch Farbspritzer und fleckige Beton-
schen kann, einen Waschtisch mit ausreichend Ablagefläche, einen
böden von der jüngsten Renovierungsphase zeugen. Ansonsten prä-
beleuchteten Kosmetikspiegel und natürlich die Toilette. Letztere hat
sentieren sich die öffentlichen Bereiche des Hotels sehr gut gepflegt
nicht nur den viel zitierten Sprung in der Schüssel, sondern gleich
und instand gehalten. Lediglich der Teppichboden in den häufig fre-
mehrere davon. Darüber hinaus sind zu bemängeln: die leichte Spo-
quentierten Fluren des Erdgeschosses ist etwas abgetreten und fleckig.
renbildung an zwei Fugenstellen und die Tatsache, dass sich die be-
Wertung: sehr gut
16
TOP HOTEL | 5/2011
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:12 Seite 17
19:45
den Trebbiano gut gekühlt zu servieren: Er stellt einfach ein Glas mit
Restaurant »Portofino«
Eiswürfeln dazu. Die Eiswürfel hätte er besser zum Kühlen der klei-
Bereits beim Imbiss am Mittag – eine überaus erfreuliche Angele-
nen Karaffe verwendet. Ich bin allerdings tatsächlich kurzfristig ver-
genheit – hatte mir der sympathische Restaurantleiter des »Portofi-
sucht, das Eis zu nutzen, denn der Wein ist definitiv zu warm. Lecker
no« eröffnet, dass das italienische Restaurant auch am Abend die ein-
schmecken das in zwei Versionen angebotene Ciabatta mit gekräu-
speisen. Die anderen Restaurants auf der Piazza des Estrel-Atriums – das euro-asiatische und das internationale Spezialitätenrestaurant sowie die »Altberliner Stube« – seien entweder geschlossen oder würden von den 700 Gästen in Tankstellen-Blau genutzt. Letztere erzeugen zudem eine überaus laute Geräuschkulisse, sodass ich mich gern,
terten Oliven und das Amuse-Gueule: war-
ANZEIGE
HOUSE KEEPING
zige Möglichkeit sei, innerhalb des Hotels zu
KENNEN
SIE SCHON
Carpaccio mit Rucola, Kirschtomaten und Parmesanspänen. Am besten munden allerdings die nach Inhaber Ekkehard Streletzki benannten Spaghetti mit würziger Tomatensauce, Flusskrebsschwänzen und Riesengarnelen. Schade nur, dass die Speisen küche geschickt werden, dass ich vom Be-
Innere des »Portofino« zurückziehe. sorgt von Herrn A., dem Restaurantleiter,
Lachs-Frischkäse-Crêpe. Gleiches gilt für das
in so rascher Folge aus der gläsernen Show-
wie vom Restaurantleiter vorgeschlagen, ins Dort werde ich nett und aufmerksam um-
mer Linsensalat und drei Scheibchen eines
Hotel Service Klicken Sie doch mal rein: www.wanzl-hotel.de/katalog
treten des Restaurants bis zum abschließenden Espresso kaum 50 Minuten zu Gast war – fast habe ich den Eindruck, man wol-
und Kellner T. Die Karte macht Lust aufs Es-
le mich schnell wieder los werden. Da aller-
sen und hält nicht nur anspruchsvollere italienische Küche bereit, sondern auch eine Wochenempfehlung sowie
dings das Atrium aufgrund der Großveranstaltung nicht sowieso
Pizza und Pasta. Es ist kein Problem, die Hauptspeise als kleine Por-
nicht sonderlich zum Verweilen einlädt, bin ich darüber nicht
tion zu bestellen und T.s Weinempfehlung passt. Als heftigen Aus-
böse.
rutscher muss ich allerdings seine Reaktion auf meine Bitte werten,
Wertung: sehr gut
MeinTophotel.de
DAS NEUE BUCHUNGSPORTAL FÜR TAGUNGS-, WELLNESS- UND FAMILIENHOTELS JETZT ONLINE!
Ihr Hotel Hotel soll soll ebenfalls von Profis Profis geprüft geprüft werden? werden? Dann Dann bewerben bewerben Sie Sie sich sich unter unter sschaffrath@tophotel.de chaffrath@tophotel.de Ihr ebenfaalls von
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:12 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
ge, grobkörnige Salz für den Glasrand, gerät die Menge des Getränks zu gering und wird der Cocktail nicht kalt genug serviert. Das lieblos abgehobelte Stück Zitronenschale, das in der trüben Flüssigkeit schwimmt, lässt die Margarita zudem wenig attraktiv aussehen. Wenig attraktiv ist es übrigens auch, allein hier zu sitzen. Vom Trubel auf der Piazza bekommt man wenig mit, es zieht, wie gesagt, und es gibt noch nicht einmal ein paar Erdnüsschen, mit denen man sich die Zeit vertreiben könnte. Vielleicht ist die Atmosphäre angenehmer, wenn mehr Gäste die Bar bevölkern, aber darauf zu warten, habe ich keine Lust. Wertung: noch befriedigend DO. 24/03, 7:50
Frühstücksbuffet Die Servicecrew beim Frühstück verdient meine Hochachtung. Bewusst erscheine ich zu einem Zeitpunkt, an dem ich mich in GesellDie »Orangerie« und das Atrium dienen morgends als Früh-
schaft von 700 Tankstelleninhabern und -pächtern wähne – was gut
stücksbereich
klappt. Kurz vor acht Uhr kann ich mir meinen Platz noch aussuchen,
Foto S. 19: Die Sauna ist sichtbar in die Jahre gekommen und
doch nur wenige Minuten später ist das weitläufige Atrium bis auf
wartet auf ein Facelifting
den letzten Tisch besetzt. Und? Bringt das die Servicemitarbeiter aus der Ruhe? Nein! Freundlich wird jeder Gast nach seinem Getränke-
21:00
wunsch gefragt und mein Sonderwunsch nach einem frisch gepress-
»Atriumbar«
ten Orangensaft ohne Murren erfüllt – wenn auch gegen Aufpreis von
Die »Atriumbar« sieht aus wie ein Pavillon, ist umgeben von vielen
sechs Euro zum Frühstückspreis von 18 Euro. Mit Übersicht und Ru-
kleinen Tischen und befindet sich am Ende der Piazza zum Convention
he räumt der Service benutztes Geschirr ab und fragt dabei immer
Center hin. Warum es hier allerdings so unangenehm zieht, erklärt sich
höflich, ob das auch so recht sei. Mit ebenso viel Übersicht und Auf-
mir nicht. Noch ist wenig los an der Bar und ich nehme auf einem der
merksamkeit füllen dienstbare Geister ständig die an mehreren Stel-
Hocker am Tresen Platz. Dieser recht tiefe Tresen und die niedrige Decke
len aufgebauten Buffets auf, sodass es an keiner Stelle und zu keinem
des Pavillons behindern ein bisschen die Kommunikation mit Barkee-
Zeitpunkt zu Engpässen kommt. Nun gut, wird man sagen, bei über
perin J., die aber sowieso keine Zeit zum Plaudern hat: Fast alle Geträn-
1125 Zimmern sind solche morgendlichen Gruppenüberfälle keine
ke muss sie allein zubereiten, während die anderen Servicekräfte »drau-
Ausnahme – das heißt aber noch lange nicht, dass der Service des-
ßen« bedienen. Die junge, adrett in Uniform gekleidete Frau scheint
halb automatisch so gut funktioniert. Darum: Chapeau.
zudem auch wenig Lust auf ein Gespräch zu haben. Mein Versuch, mich mit ihr zu unterhalten, während sie meinen Cocktail zubereitet, scheitert kläglich. Immerhin ist J. bereit, mir eine Margarita zu mixen, obwohl
ZULETZT IM TEST
diese nicht auf der wenig originellen Barkarte steht. Vom Mischungs-
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
verhältnis her gelingt ihr diese weitgehend, allerdings fehlt das richti18
TOP HOTEL | 5/2011
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:12 Seite 19
und die Renovierung des Bereichs im Juli freut. Welcher Stil dabei wohl einziehen wird, zeigt schon jetzt der neu gestaltete, hübsche Ruheraum mit seinen formschönen Liegen, den sanften Farben und den Holzlamellen vor den Fenstern. Ebenfalls jetzt schon toll: der sympathische Herr Sch., der dem Gast hier richtig Service angedeihen lässt. Mich heißt er bei meinem Eintritt herzlich willkommen und überreicht mir zwei Handtücher. Überhaupt ist er sehr beflissen und dienstleistungsbereit. Schon am Telefon konnte mir der junge Mann einen guten Überblick über das Massageangebot geben und mir versichern, dass es sich bei Masseur H. um einen ausgebildeten Physiotherapeuten handele, der sich meines malträtierten Schulter-Nacken-Bereiches ganz sicher kompetent annehmen werde. So geschieht es auch und ich könnte die gute, klassische Teilkörpermassage in dem kleinen Massageraum beinahe genießen, wäre der Geräuschpegel von der Straße nicht so enorm hoch. Bleibt nur zu hoffen, dass bei der Renovierung im Sommer sämtliche Fenster durch schalldichte Exemplare ersetzt werden. Der Fitnessraum ist mit einigen qualitativ ordentlichen Ergometern Was Speisen und Getränke anbelangt, bietet das Buffet keine gro-
und einem Multifunktions-Muskeltrainingsgerät gut ausgestattet. Es gibt
ße Überraschung, aber alles, was ein ordentliches Vier-Sterne-Früh-
Tageslicht, Wasser, Handtücher und einen Fernseher. Allerdings ist das
stück beinhalten sollte. Ein schmackhaftes Rührei samt Speck, klei-
Kurzhantelsortiment nicht mehr vollzählig und die Matte unter der Han-
nen Frikadellen und Nürnberger Würstchen gehört ebenso dazu wie
telbank beschädigt.
Spiegeleier, die beim Service bestellt werden können. Darüber hin-
Wertung: gut
aus gibt es: eine gute Auswahl an Wurst, Schinken und Käse, einige Salate und Fischangebote, frisches Obst und Gemüse sowie eine
Check-out
umfassende Auswahl an Cerealien inklusive Nüssen, Kernen und
Mein Check-Out verläuft freundlich, zügig und professionell. Die Mit-
Trockenobst. Besonders hervorzuheben sind die Landbrote von De-
arbeiterin listet keine Summen, sondern nur die Art der einzelnen Posi-
meter und die Top-Qualität des frisch zubereiteten Estrel-Müslis.
tionen auf – zweimal Restaurant, Massage, Trinkgeld… – und dies in de-
Orangensaft, Apfelsaft und Multivitaminnektar stehen in Dispensern
zentem Ton. Allerdings vergisst sie, mich nach dem Minibarverzehr zu
bereit; am Teebuffet gibt es frische Zitrone und Kandiszucker. Nor-
fragen, wodurch sich die Rechnung auf 296 Euro beläuft. Ebenso unter-
maler Kaffee steht vorbereitet in Kannen auf den Tischen, aber auch
bleibt die Frage, wie es mir im Hotel gefallen bzw. ob ich einen angeneh-
Milchkaffee und Latte Macchiato werden ohne Aufpreis serviert.
men Aufenthalt gehabt habe.
Gäste, die am Stehpult am Eingang zum Atrium ihr Kärtchen abge-
Obwohl ich darum bitte, Zimmer und Internetzugang noch einige Zeit
ben, mit dessen Hilfe das Frühstück auf die Zimmerrechnung ge-
nutzen zu dürfen, bin ich ausgecheckt und muss vom Zimmer aus noch
bucht wird, können sich von ebenda kostenlos eine aktuelle Zei-
einmal daran erinnern, mich wieder einzuchecken, da sonst der Internet-
tung mit an den Tisch nehmen.
zugang nicht freigeschaltet ist. Bevor ich das Hotel endgültig verlasse,
Wer in den Krümeln suchen will, kann bemängeln, dass es auf
zahle ich noch meine Minibarrechnung und die neu angefallenen Inter-
dem Buffet keine fettarmen Milchprodukte gibt und keinen frischen Obstsalat (wer möchte für so viele Gäste auch schnippeln…), dass dem Tisch schon ziemlich welk ist. Wertung: sehr gut
Sauna / Fitness Nur nach dezidierter Suche finde ich auf der Estrel-Homepage unter »Hotel - Besondere Services« die Begriffe Sauna und Wellness. In den Broschüren des Hotels ist dieses Angebot ebenfalls kaum erwähnt. Dabei gibt es nicht nur einen Fitnessraum, zwei Saunen und ein Solarium, sondern auch eine Getränke- und Snackbar sowie ein richtig attraktives Massageangebot. Vor Ort offenbart sich mir der Grund für die vornehme Zurück haltung: Der Saunabereich ist in die Jahre gekommen und nicht
ANZEIGE
wines by the glass - Systeme Le verre de vin
für mind. 20 Tage Top-Qualität
VINOJET - le verre de vin ist weltweit das führende Wein- & ChampagnerVerschluss-System für den Offenausschank -Verluste eliminieren -Qualität garantieren -Mehrumsatz generieren
VINOJET Weinbar
über 30’000 Kunden weltweit - Hotels - Restaurants - Weinfirmen - Weinbars, Vinotheken
www.vinojet.com
worldwide No.1
die Beschilderung bei den Cerealien fehlt und dass die Blume auf
Unterbaumodell
Wandmodell Wandmodell
mehr zeitgemäß. Zwar sind Saunen und Duschen sauber und nutzbar, aber kein Angebot, das man als attraktiv bezeichnen könnte. Kein Wunder, dass sich Betreuer Sch. schon sehr auf den Umbau
VINOJET GmbH Tel. 07151 994 9248 73630 Remshalden info@vinojet.com
S
5/2011 | TOP HOTEL
19
Hoteltest-5.11 09.05.11 09:12 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
netgebühren – insgesamt 8,50 Euro. Die Mitarbeiterin bedankt sich
kriterium. Das schriftliche Angebot kommt pünktlich per E-Mail, ist op-
herzlich, wünscht mir einen schönen Tag und eine gute Heimreise.
tisch und inhaltlich gut aufbereitet und gibt meine Anforderungen kor-
Wertung: gut
rekt wieder.
MO. 28/03, 11:50
wohl die Durchwahl von Herrn N. als auch seine E-Mail-Adresse. Bis auf
Telefonische Bankettanfrage
einige Details wurde meine Anfrage sorgfältig bearbeitet.
Das Angebot ist mit einem Optionsdatum versehen und enthält so-
Ein Viertelstündchen plaudere ich sehr angenehm mit Herrn N. von
Wertung: gut
der Bankettabteilung. Der sympathische ANZEIGE
und kompetente Assistant Convention &
Bilanz
Event vermittelt mir glaubhaft, dass in
Dass das Estrel Berlin als größtes Hotel
einem Haus, in dem man Veranstaltungen
Deutschlands in einem Businesshotel-Test
mit bis zu 5000 Personen durchführen kann, auch ein Seminar mit 25 anspruchsvollen Teilnehmern nicht in der Masse untergeht. Tatsächlich erkundigt sich Herr N., um welche Art Seminar es sich exakt und inwiefern
ein »Sehr gut« erzielt, darf als außerge-
Sollten Sie mal testen!
wöhnliche Leistung gelten. Hier zeigt sich, dass Masse nicht automatisch einen Verlust an Klasse bedeuten muss. Vielmehr beweist das Estrel, dass sich die kontinuierliche Investition in die Hardware und die offen-
Damit ist er vielen seiner Kollegen, die sich
sichtlich ebenso kontinuierliche wie inten-
lediglich durch die gängigsten Anforderun-
sive Schulung der Mitarbeiter unbedingt
gen fragen, voraus. Was Herr N. dann vor-
bezahlt machen. Natürlich dominieren
schlägt, orientiert sich an den von mir ge-
Großveranstaltungen in einem solchen fachingen.de
es sich um anspruchsvolle Gäste handelt.
nannten Anforderungen. Immer wieder betont er Vorteil und Nutzen des angebotenen Packages – beispielsweise, dass der per-
Haus die Atmosphäre, weshalb jeder Mitarbeiter umso mehr gefordert ist, auch Einzelgästen das Gefühl zu geben, genauso
sönliche Ansprechpartner für die Tagung immer greifbar sei, da dem
wichtig zu sein wie große Gruppen. Das gelang dem Team bei meinem
Seminarleiter ein Handy mit einprogrammierter Durchwahl zur Ver-
Besuch im Estrel prima – von der kleinen Ausnahme in der Bar abgese-
fügung gestellt werde. Solche Details schaffen Vertrauen – und Si-
hen. Sehr gute gastronomische Leistungen und die top-renovierten,
cherheit ist beim Buchen von Veranstaltungen ein wichtiges Kauf-
komfortablen Zimmer rundeten den Eindruck positiv ab.
TH
ANONYMER BUSINESS-HOTELTEST Estrel Berlin 79
Lage / Anfahrt
96
Internetauftritt / Onlinebuchung
90
telefonische Buchung
94
Anreise 78
Check-in
82
Zimmer 11305 Badezimmer
78 95
Housekeeping 62
Sicherheit
82
Frontoffice
88
öffentliche Bereiche
90
Restaurant »Portofino« 43
»Atriumbar« Frühstück
94 76
Sauna / Fitness
80
Bankett Check-out
72
Gesamteindruck
83%
TESTURTEIL: sehr gut Große Events mit bis zu 5000 Personen sind das Spezialgebiet des Estrel-Teams 20 TOP HOTEL | 5/2011
100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet!
Kai Hollmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Fortune Hotels, meint:
„Erfolg. Dazu gehört für mich neben perfekt designten und individuell geführten Hotels auch wirkungsvoller Einkauf.“
Einkauf erfolgreich machen – mit www.progros.de
Auf_ein_Wort_5.11 09.05.11 11:30 Seite 22
AUF EIN WORT
TOP-HOTELLERIE SAFETY FIRST
Gelegenheit macht Diebe
Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Zähne für den Tiger
Er stiehlt, manipuliert, betrügt, zerstört. Er ist der Albtraum für jedes Hotel. Nur selten reist er »erfolglos« wieder ab. Michael N. berichtet in dieser Rubrik von seinen ernüchternden Erfahrungen als Sicherheitstester in der europäischen Hotellerie
Geklaut wird in (fast) jedem Unternehmen. Und nicht selten sind es die Mitarbeiter selbst, die zum Langfinger werden, weil die Hemm-
Das Hotel- und Gaststättengewerbe gehört zu den wichtigs-
schwelle bei Büromaterial, Werkzeugen oder Kaffee meist sehr gering
ten Wirtschaftszweigen in Deutschland und ist gemessen an sei-
ist – ein häufig akzeptierter »Normalzustand«, weil sich der wirtschaft-
nem Anteil am Bruttosozialprodukt ebenso bedeutend wie die
liche Schaden in Grenzen hält. Bedrohlich wird es jedoch, wenn Mit-
gesamte Automobilindustrie. Der Unterschied zur Automobilin-
arbeiter die Gäste im Hotel bestehlen. Dann steht der Ruf des Hauses
dustrie besteht jedoch darin, dass die Tourismuswirtschaft nicht
auf dem Spiel, im schlimmsten Fall sogar die Existenz.
annähernd jene Lobby besitzt, mit der Mercedes & Co. aufwarten
Doch wie werden hoch motivierte und grundsätzlich ehrliche Mit-
können. Der Grund dafür ist hinlänglich bekannt: Die gastliche
arbeiter plötzlich zu Dieben? Die Ursachen hierfür sind vielfältig:
Branche wird durch seine vorwiegend mittelständische, diversi-
finanzielle Notlagen zum Beispiel oder die »Verleitung zum Dieb-
fizierte Struktur nicht als Einheit wahr- und ernst genommen.
stahl« – gerade in Luxushotels. Dort wird das Personal tagtäglich mit
Selbst der Dehoga-Bundesverband schafft es nur bedingt, politi-
Reichtum und Verschwendung konfrontiert, sei es das sichtbar in der
sches Gehör zu finden, da er sich der Unterstützung der födera-
Hemdtasche befindliche Wechselgeld vom letzten Barbesuch, das teu-
len Landesverbände nicht immer sicher sein kann. Und genau das
re Parfum im Bad oder das Euro-Münzendepot im Nichtraucher-
wissen die Politiker und nutzen diese Schwäche für ihre partei-
aschenbecher des zu parkenden Gastautos. Überall liegen Werte acht-
politische oder auch persönliche Profilierungsstrategie schamlos
los und ungeschützt herum: Gelegenheit macht bekanntlich Diebe.
aus. Nicht ohne Grund entflammt die Mehrwertsteuer-Debatte
Bei unseren Loyalitätsprüfungen in Hotels müssen wir feststellen,
immer wieder aufs Neue. Da ist es zwar richtig und wichtig, dass
dass der Trend hingeht zu Diebstählen frei nach dem Motto »Klein-
Branchenverbände wie unlängst die Hoteldirektorenvereinigung
vieh macht auch Mist«. So werden von den 30 Euro im Aschenbecher
Deutschland (HDV) mit ihrem überaus engagierten Vorsitzenden
des Gästefahrzeugs »nur« vier Euro entwendet, sündhaft teure Par-
Alexander Aisenbrey vehement ein Ende dieser unsäglichen
fums durch im Internet beschaffte Plagiate ausgetauscht sowie Geld-
«Neiddebatte« fordern und gebetsmühlenartig die Notwendig-
scheine aus Hemd- und Hosentaschen unter dem Bett versteckt, um
keit der Mehrwertsteuer-Senkung erläutern, aber wirklich effi-
einen späteren Diebstahl nach dem Check-out des Gastes vorzube-
zient sind solche Einzelaktionen nicht.
reiten.
Es fehlt die Einheit, die gemeinsame Stimme, die ja immerhin
Ein Hotelgast, der bemerkt, dass er bestohlen wurde, kommt mit
rund 720.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte reprä-
Sicherheit nicht wieder. Schlimmer noch: Er wird von seinem Negativ-
sentieren könnte und dann auch entsprechendes Gewicht hätte.
erlebnis berichten – seinen Bekannten und in den einschlägigen
Utopie? Keineswegs, vielmehr sollte es das Ziel der Hoteliers und
Online-Bewertungsportalen. Regelmäßige Loyalitätsprüfungen stei-
Gastronomen sein, eine starke Interessensvertretung zu bilden,
gern die Hemmschwelle der Mitarbeiter und stärken sie gegen die Ver-
damit dem zahnlosen Gastgewerbe-Tiger endlich Zähne wachsen.
suchung der Verleitung. Sicherheit ist ein Verkaufsargument –
Dieses Ziel ist sicherlich nicht in kurzer Zeit zu erreichen, aber wer
Zuverlässigkeit aber auch.
nicht losgeht, kann nicht ankommen. Ein erster Schritt in die rich-
Info: www.dnl-group.de
tige Richtung wäre es, die einzelnen Branchenverbände und ihre Präsidenten und Vorsitzenden an einen Tisch zu bekommen, um gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die Interessen des Gastgewerbes effizienter durchzusetzen. Herzlichst Ihr
22 TOP HOTEL | 5/2011
TH
Angeschnitten_5.11 09.05.11 11:37 Seite 23
ANGESCHNITTEN TOP-HOTELLERIE
Naschen beim Nachbarn Oscar-Preisträger Christoph Waltz (»Inglourious Basterds«): »Publikum sollte eine privilegierte Haltung sein. Ich muss als Publikum nicht begründen, warum mir ein Film gefallen hat.« Und der Normgourmet nicht, warum ihm was schmeckt von H.P.O. BREUER Eine Anekdote, zwei Versionen. Sitzt
Regieanweisungen folgen zu müssen,
ein Pärchen im Gourmetrestaurant und
welche Verzehrsanordnung geboten ist?
probiert einer vom Teller des anderen. Er
Sich auf Texturelles oder Strukturelles
von ihrem, sie von seinem. Das ganze
einzulassen und dem Lachs in Schnitt-
Menü hindurch. Version I: Es kommt je-
lauchsauce zu entsagen, weil es retro
mand vom Service und verweist das Pär-
und redundant ist? Um uns keinem Ver-
chen des Restaurants, von wegen der un-
dacht oder Verdikt auszusetzen, Norm-
botmäßigen Nascherei beim Nachbarn.
gourmets zu sein und nicht zu den wah-
Version II: Es kommt mit der Rechnung
ren Essern zu gehören? Habe ich nicht
ein schriftliches Hausverbot, sich hier
das verdammte Recht, einfach nur Gast
nie wieder blicken zu lassen. Von wegen
zu sein, dem geteilte Freude doppelte
der Unbotmäßigkeit.
Freude ist, wenn er den anderen naschen
Es ist eine Wanderanekdote, sie ist
lässt? Muss ich mein Gast-Sein legiti-
durch die halbe Sternegastronomie spa-
mieren durch eine verkopft-exaltierte Ra-
ziert – mindestens jedoch von Bergisch
tionalität des Genusses, die vielleicht
Gladbach nach Baiersbronn. Dass tat-
den wahren Gast charakterisiert, das Ge-
sächlich irgendwo passiert ist, was man
nießen aber ad absurdum führt?
sich da amüsiert oder auch süffisant er-
Jürgen Dollase hat die Wirkung eines
zählt, glaube ich nicht. Den Beweis dafür
Besuchs im Gourmetrestaurant neulich
ist jedenfalls noch jeder schuldig geblie-
recht treffend in Verbindung mit einer
ben. Aber wie das so ist: Si non è vero è
Würdigung von »Raubs Landgasthaus«
ben trovato, wenn’s nicht stimmt, ist es
beschrieben: »Es hat einen Hauch von
gut erfunden.
›Babettes Fest‹, weil ganz offensichtlich
Welcher Meinung einer auch immer ist, der sich über die genäschige
die Erwartungen mancher Gäste immer wieder übertroffen werden.«
Statthaftigkeit durchs Thema googelt, er wird jede Meinung auch be-
Nun liegt aber, Dollase zu ergänzen, der Zauber von »Babettes Fest«
stätigt finden: vom rigiden »unmöglich« bis zum liberalen »chacun à
nicht einfach nur in der übertroffenen Erwartung der Gäste. Vielmehr
son goût« – jeder nach seinem Geschmack. Und der Kolumnist wird sich
sind Letztere in Tania Blixens wundervoller Geschichte von Babettes
unterstehen, in dieser Sache irgendetwas für verbindlich zu halten. Wir
Küche so völlig hin und weg, dass sie sich später an überhaupt gar
haben Verbindlichkeiten genug, die unsere vermeintlichen oder wirk-
nichts mehr erinnern, was sie gegessen haben – Schildkrötensuppe und
lichen Freiheiten einschränken. Im Restaurant brauche ich das nicht
Cailles en Sarcophage. Babette selbst erklärt dieses Phänomen. Sie er-
auch noch. Womit nicht unbedingt freigegeben sein soll, öffentlich in
zählt von ihrer Zeit als Küchenchefin im Pariser »Café Anglais« und sei-
der Nase zu bohren. Aber vom Teller des anderen zu schnabulieren,
nen Gästen: »Wenn ich mein Allerbestes gab, konnte ich sie vollkom-
bitteschön, das wird doch wohl noch erlaubt sein.
men glücklich machen.« Und einer der Gäste rühmt sie: » … diese Frau
Womit das entscheidende Wörtchen gefallen ist: das Erlaubtsein.
verwandelt ein Diner in eine Liebesaffäre, eine Liebesaffäre von der ro-
Himmelherrgott, sind wir doch froh, die Zeiten hinter uns zu haben, in
mantischen Sorte.« Lässt sich Treffenderes über den vornehmsten Sinn
denen das Feinschmeckerrestaurant zum Gourmettempel erhoben, das
von Gastronomie und Gastfreundschaft sagen?
Handwerk Kochen zum Zelebrieren stilisiert und die Restaurantgäste
Daher: Alles Verbieten und Gebieten, alles Klügeln und Sezieren über
zur Verherrlichung der divinisierten Weißgeschürzten aufs Knie ge-
Essen und über Wein, darüber, wie man sich, Stichwort: Nachbar-
zwungen wurden. Das waren die nouvellistischen Zeiten, als wir keine
schaftsnascherei, verzehrstechnisch zu benehmen und was einem wie
Gemüse goutieren durften, die nicht püriert waren. Als uns tunlichst
zu schmecken hat, diese ganze Leichenfledderei also des Genießens
keine andere Weine zu schmecken hatten als trockene, seinerzeit gleich-
mag ja erkenntnisträchtig und für den Intellekt wie rechten Benimm
zusetzen mit: sauer. Je saurer, desto kennerischer. Wer kein »gelernter
von etwelchem Gewinn sein. Aber mir kommt es vor, den Kollegen Jörg
Gast« war, hatte nichts zu suchen im selbstgefälligen Herrschaftsreich
Bremer zu zitieren, wie manchem römischen Kirchenmann die deut-
der Gourmandise. Sollten solche Zeiten ihre fröhlichen Urständ’ feiern?
sche Theologie: überreflektiert und daher lebensfremd. Und sowieso:
Nicht beim Nachbarn probieren zu dürfen, was dem so toll schmeckt?
lustfeindlich. Haben wir das verdient?
TH
5/2011 | TOP HOTEL 23
Luxushotellerie_5.11 09.05.11 11:40 Seite 24
TOP-HOTELLERIE LUXUSHOTELLERIE
Bye, bye Business Traveller Aus Protest gegen das Dumpingpreis-Diktat vieler Unternehmen verzichten in Deutschland immer mehr Luxushotels auf die Klientel der Geschäftsreisenden
Gemessen am Preis-Leistungs-Verhält-
europäisches Niveau zu senken. Da wurde
Bruttopreisen verhandelten Übernachtungs-
nis gehören deutsche Hotels zu den mit Ab-
nicht etwa diskutiert, ob die Beseitigung eines
kosten um satte zwölf Prozent. Und angesichts
stand günstigsten weltweit. Insbesondere die
Wettbewerbsnachteils opportun war in Zeiten
der schieren Masse der von ihnen generierten
Übernachtungspreise in Städten wie Berlin,
klammer Kassen. Stattdessen wurde die Ho-
Übernachtungen könne das ja kein Hotelbe-
Frankfurt, Hamburg und München liegen um
tellerie von Opposition und Medien einhellig
sitzer wirklich wollen. »Wir haben mehr als
ein Vielfaches unter denen vergleichbarer Me-
verurteilt, weil sie das »Steuergeschenk« der
2000 Verträge neu verhandelt«, stöhnt Daniela
tropolen in Europa, Asien und den USA. »Die
»Mövenpick-Partei« behalte anstatt es ord-
Schade, Senior VP Commercial bei den Accor
Durchschnittsrate in Köln ist heute auf dem
nungsgemäß an ihre Gäste weiterzugeben.
Hotels, über die Forderungen allein gegenüber
Niveau von 2001«, erklärt Wilhelm Luxem, Ge-
»Bereicherung« war noch eine der harmloses-
ihrem Unternehmen. Insgesamt habe die Ho-
schäftsführender Direktor im Kölner Excelsior
ten Beschimpfungen. Die »Bild«-Zeitung titel-
tellerie 50 Prozent der Gelder weitergeben
Hotel Ernst. Ganz im Gegensatz zu den Kosten
te wahlweise mit »Mehrwertsteuer-Sauerei!«
müssen. »Die Bruttorate ist der absolute Alb-
für Einkauf, Personal und Energie. »Hier haben
oder »Ökonomischer Irrsinn: Auch Luxusher-
traum.«
wir die Kostensituation des Jahres 2011.«
bergen werden entlastet.«
Immer mehr General Manager der Grand-
Die breite Öffentlichkeit sieht das hingegen
Deutschlands Unternehmen hingegen hiel-
und Luxushotellerie entscheiden sich daher
ganz anders. Für sie scheinen insbesondere
ten sich mit Klagen gar nicht erst auf – lieber
dagegen, Corporates als Gäste überhaupt noch
Fünf-Sterne-Hoteliers nicht mehr zu sein als
hielten sie die Hand auf. Genauer: Sie erzwan-
zu akzeptieren. »Wenn ein Unternehmen bei-
eine Bande von Abzockern. Nicht anders las-
gen die paritätische Aufteilung der fortan ein-
spielsweise nur 125 Euro zahlen will, musst Du
sen sich die Reaktionen auf den Beschluss der
gesparten Steuergelder zwischen Hotellerie
dich von diesem Geschäft verabschieden«, sagt
Bundesregierung erklären, den Mehrwertsteu-
und Firmen. Ihr Argument: Die Senkung der
Ingo C. Peters, Direktor des Fairmont Vier Jah-
ersatz für Übernachtungen ab Januar 2010 auf
Mehrwertsteuer verteuere ihre auf Basis von
reszeiten Hamburg und Sprecher der Selektion
»Wir haben mehr als 2000 Verträge neu verhandelt.«
»Das ist ein Teich, in dem ich nicht fischen will.«
Daniela Schade, Accor
Ingo C. Peters, Fairmont Vier Jahreszeiten Hamburg
»Die Hotellerie ist eine Mittelstandsbranche und ich kämpfe um jeden Gast – aber nicht zu jedem Preis.«
24 TOP HOTEL | 5/2011
Karl Nüser, Nassauer Hof Wiesbaden
Luxushotellerie_5.11 09.05.11 11:40 Seite 25
wir auf keinen Fall: in Schönheit sterben!« Dabei sind es keineswegs deutsche Unternehmen allein, die Druck auf eine ohnehin gebeutelte Branche ausüben. Aus Angst vor Verlust des Geschäfts – respektive des Gastes an Konkurrenz – gehören »Kampfraten« (Peters) zum gängigen Verkaufsinstrument deutscher Hoteliers. In Großstädten wie Berlin werden aus diesem Grund auch schon mal Zimmer in der oberen Luxusklasse für 100 Euro pro Nacht verschleudert. »Da muss die Branche Selbstkritik üben«, weiß Wilhelm Luxem. Gleichzeitig aber fordert der Direktor von seinen Mitbewerben den »Mut zum guten Argument«. Ein Autoverkäufer bei Daimler würde ja auch nicht akzeptieren, wenn ein Kunde für eine S-Klasse lediglich den E-Klasse-Preis zu zahlen bereit wäre Den Bogen überspannt: Travelmanager stoßen im Luxussegment an ihre Grenzen
mit dem Argument: Bei VW ist es viel billiger als bei Euch, also zahle ich Euch nur den bei
Deutscher Luxushotels. Er selbst habe dem Fir-
Nüser. Weil der Geschäftsführende Direktor im
VW-üblichen Preis. Nicht anders, betont Lu-
mengeschäft schon vor einigen Jahren den
Nassauer Hof Wiesbaden aber fürchtet, dass
xem, müsse es auch in der personalintensiven
Rücken gekehrt: »Das ist ein Teich, in dem ich
ihm diese Haltung weniger als geschäftliche
Luxushotellerie laufen: »Wenn die Tavelmana-
nicht fischen will.«
Umsicht denn als Arroganz ausgelegt werden
ger niedrigere Preise zahlen wollen, dann müs-
Auch das Gros seiner Selektions-Kollegen
könnte, fügt er hinzu. »Die Hotellerie ist eine
sen wir sie fragen: Okay – und was sollen wir
aus Häusern mit rund 100 Zimmern sind nicht
Mittelstandsbranche und ich kämpfe um jeden
dann weglassen?« Die Getränke auf dem Zim-
länger bereit, sich dem Diktat sparwütiger
Gast – aber nicht zu jedem Preis. Das ist doch
mer? Die Ersatzhandtücher? Das Frühstück?
Unternehmen zu unterwerfen. »Ich glaube,
nichts Ungewöhnliches!« »Richtig«, pflichtet
Den Internetzugang?
dass es immer ein schlechtes Spiel ist, wenn
Wolfgang Greiner, General Manager im Schloss
Den Ruf, dass Schnäppchenpreise mit ihm
irgendjemand den anderen erpresst«, sagt Karl
Fuschl bei Salzburg, bei. »Denn eines wollen
nicht zu machen sind, hat sich auch Frank Marrenbach »erarbeitet«. »Bei uns rufen erst gar keine Travelmanager an«, schmunzelt der Di-
»Bei uns rufen erst gar keine Travelmanager an.« Frank Marrenbach, Brenner’s Park-Hotel & Spa Baden-Baden
»Wenn die Tavelmanager niedrigere Preise zahlen wollen, dann müssen wir sie fragen: Okay – und was sollen wir dann weglassen?«
rektor im renommierten Brenner’s Park-Hotel & Spa Baden-Baden. Dennoch ist nicht nur sein Haus auch weiterhin gut gebucht – übrigens auch von Firmen. Der Grund für die dauerhafte Nachfrage erkläre sich schlicht und einfach aus dem Renommee der Grandhotellerie, er-
Wilhelm Luxem, Excelsior Hotel Ernst Köln
klärt Selektionssprecher Ingo C. Peters. »Man kann zwar sagen: Wenn es nur ums Ablesen der Zeit geht, brauche ich keine Uhr von Cartier, da reicht auch eine Swatch. Aber eine Rolex wirst du niemals mit 25 Prozent Discount kaufen können. Das würde die Luxusmarke kaputt machen. Und die steht für: Ich habe etwas erreicht im Leben.« Peters und die meisten seiner Kollegen aus der Selektion sind sich daher sicher, dass es auch auf Unternehmensseite weiterhin Reisende geben werde, die zur Zahlung der verlangten Raten bereit sind . »Es geht ja auch um Glaubwürdigkeit«, sagt Wilhelm Luxem. »Wie sieht es wohl aus, wenn der Top-Verkäufer von Daimler seinen Kunden sagen muss, dass er in einem Budget-Hotel wohnt?« ANKE PEDERSEN 5/2011 | TOP HOTEL 25
Hotellerie_Sozial_5.11 09.05.11 12:03 Seite 26
TOP-HOTELLERIE HOTELLERIE SOZIAL
2
1
Gemeinsam mehr bewegen Tsunami in Japan, Erdbeben in Haiti und Chile, Überschwemmungen in Australien und Pakistan – die Welt scheint derzeit nicht zur Ruhe zu kommen. Soziales Engagement, sei es in Form von Spenden oder aktiver Unterstützung, ist in diesen Tagen wichtiger denn je, wodurch aber langfristige Hilfen wie in Afrika keinesfalls zu kurz kommen dürfen. Wie sich die Hotellerie hier oder bei anderen Projekten nachhaltig einbringt, zeigt das Beispiel »Familotel für Afrika«
100.000 Euro sammeln und damit den Bau einer Schule in Süd-
Projekt. Auch vom Erlös des neuen Familotel-Kochbuchs wird ein
west-Äthiopien ermöglichen – das ist das Ziel einer groß angelegten
Euro pro verkauftem Exemplar in den Spendentopf wandern.
Spendenaktion, die sich die Hotelkooperation für 2011 auf ihre Fah-
Stellvertretend für »Spitzenköche für Afrika« unterstützt Stefan
nen geschrieben hat. Partner des Projekts sind die »Spitzenköche für
Marquard die Kooperation bei ihrem Einsatz. Erst durch bekannten
Afrika« im Verbund mit Karlheinz Böhms Hilfsorganisation »Men-
TV-Koch, der unter anderem das Entstehen des Kochbuchs begleitet,
schen für Menschen«. Als Schirmherrin fungiert Véronique Witzig-
wurde Familotel-Vorstand Michael Albert auf das Engagement von »Spitzenköche für Afrika« aufmerksam.
mann, die Tochter des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten alle Beteiligten das Hilfsprojekt jüngst vor. »Der Mangel an Bildungseinrichtungen
»Nur die, die im Licht stehen, können denen helfen, die im Schatten leben.«
ist das größte Hindernis wirtschaftlichen
Die von Delikatessengroßhändler Ralf Bos und Eckart Witzigmann ins Leben gerufene Initiative unterstützt Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe schon seit 2008 und konnte dem Bildungsprogramm durch die Veran-
und gesellschaftlichen Fortschritts in Äthiopien. Das Engagement
staltung von Home-Cookings, Candle-Light-Dinners und anderen Ak-
von Familotel und seinen Gästen trägt dazu bei, Kindern in Äthiopien
tionen über 800.000 Euro zuführen; vier Schulen wurden mit diesem
eine Chance auf Bildung zu geben«, so Axel Haasis, Geschäftsführer
Geld gebaut. »Natürlich könnte es sich komisch anhören, dass man
von »Menschen für Menschen«. Aus jeder Buchung bei Familotel
schlemmen muss, um armen Kindern in Afrika zu helfen«, so Ralf Bos,
kommt ein Euro dem Bildungsprogramm »ABC-2015« der Äthiopien-
»aber in Wahrheit ist es natürlich so, dass nur die, die im Licht stehen,
hilfe zugute. Darüber hinaus engagieren sich die Familotel-Mit-
denen helfen können, die im Schatten leben.« Familotel hat sich be-
gliedsbetriebe mit zahlreichen Einzelaktionen für das gemeinsame
wusst für die aktive Förderung der Initiative »Spitzenköche für Afrika«
26 TOP HOTEL | 5/2011
Hotellerie_Sozial_5.11 09.05.11 12:03 Seite 27
3
4
Gäste genau nachverfolgen können, was mit ihren Spendengeldern
1 Almaz Böhm, Ehefrau von Karlheinz Böhm, ist für dessen Äthiopienhilfe »Menschen für Menschen« aktiv; 2 – 3 Mit
geschieht. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich, sodass die Erlöse
einem Euro pro Buchung unterstützt Familotel das Bildungs-
der jeweiligen Aktionen zu 100 Prozent für den guten Zweck einge-
programm »ABC-2015«; 4 Michael Albert, Vorstand Familotel,
setzt werden. Der Bau der Derba Higher Primary School im Südwesten
und Stefan Marquard, engagierter Spitzenkoch
und »Menschen für Menschen« entschieden, da hier Hoteliers und
Äthiopiens, den Familotel finanziert, wird in der zweiten Jahreshälfte starten und rund zwölf Monate dauern. Mit einem Spendenticker auf
helfen können. Nur durch bessere Bildung können sich die Menschen
der Familotel-Website (www.familotel.com) informiert die Koopera-
in Äthiopien auf Dauer von der Armut befreien. Eine sinnvollere Ini-
tion ihre Urlaubsgäste und Interessierte über den aktuellen Stand der
tiative hätten wir kaum finden können.
Spendensumme.
Top hotel: Wie war die Reaktion der Familotel-Mitglieder auf Ihren
Das Engagement von »Spitzenköche für Afrika« geht aber noch wei-
Vorschlag?
ter: Köche und Gastronomen sind auch künftig dazu aufgerufen, mit
Albert: Bei unserer Jahreshauptversammlung im November ver-
persönlichen Aktionen in ihren Restaurants das »Menschen für Men-
gangenen Jahres bekam Ralf Bos, der das Projekt den Familotel-Ho-
schen« Bildungsprogramm »ABC-2015« zu unterstützen. Anregungen
teliers vorstellte, Standing Ovations. Die Begeisterung war so groß,
und weitere Informationen gibt es unter www.skfa2011.de
dass bereits eine Woche später in einem Hotel das erste Geld gesam-
CL
melt wurde – mit Hilfe einer Christbaumversteigerung. Top hotel: Ein Euro pro Familotel-Buchung geht an die Aktion.
»Eine sinnvollere Initiative hätten wir kaum finden können« Michael Albert, Vorstand Familotel, im Gespräch mit Top hotel
Zahlt diesen Euro der Gast zusätzlich oder geht er vom regulären Preis ab? Albert: Das bleibt dem einzelnen Hotel überlassen. Manche Hoteliers setzen den Euro zusätzlich auf die Rechnung und weisen den
Top hotel: Herr Albert, wie entstand die Idee, mit einer Spenden-
Gast darauf hin, der die Spende natürlich auch ablehnen kann. Ande-
aktion eine Schule in Äthiopien zu bauen?
re ziehen den Euro von der Rechnung ab und tragen damit die Spen-
Michael Albert: Das war eigentlich Zufall. Unter dem Titel »Gib mir
de selbst. Bei den Online-Buchungen über Familotel machen wir es
5« widmet sich Familotel 2011 dem Jahresthema »Bewusste und ge-
auch so.
sunde Ernährung«. TV-Koch Stefan Marquard unterstützt uns bei den
Top hotel: Sind für die kommenden Jahre weitere Hilfsaktionen
diversen Aktionen. Irgendwie kam bei der Vorbereitung das Gespräch
ähnlicher Art geplant?
auf die Initiative »Spitzenköche für Afrika«, bei der sich Marquard
Albert: Natürlich wäre es schön, wenn wir uns mit Familotel dauer-
ebenfalls engagiert. Und weil das Thema so gut zu Familotel passt,
haft für benachteiligte Kinder in der Welt einsetzen könnten. Aber das
war die Idee schnell geboren, etwas gemeinsam zu machen.
aktuelle Projekt ist einfach ideal für unser Engagement: zum einen
Top hotel: Wieso passt gerade diese Spendenaktion so gut zu
von der Thematik her und zum anderen, weil wir sicher sein können,
Familotel?
dass bei »Menschen für Menschen« jeder Euro an sein Ziel kommt.
Albert: Weil es dabei um Kinder geht, denen wir zu einer Schulbil-
Außerdem verläuft die Zusammenarbeit mit »Spitzenköche für Afri-
dung und damit zu besseren Chancen für ihr zukünftiges Leben ver-
ka« schnell und unbürokratisch. Das alles wird schwer zu toppen sein. 5/2011 | TOP HOTEL 27
Hotellerie_Sozial_5.11 09.05.11 12:03 Seite 28
TOP-HOTELLERIE HOTELLERIE SOZIAL
»Projekte statt Parolen« 2005 feierte das Hôtel Concorde Berlin am Kurfürstendamm Eröffnung. An der Spitze steht Carsten D. Colmorgen, der den einzigen deutschen Ableger der französischen Concorde Hotels & Resorts bereits seit der Voreröffnungsphase leitet. Der General Manager bringt nicht nur langjährige Erfahrungen in der internationalen Hotellerie in seine Arbeit ein, sondern auch visionäre Ideen sowie ein hohes Maß an sozialer Verantwortung
Top hotel: Sie bezeichnen das Hôtel Concorde als
einem modernen und kunstaffinen Hotel wie dem
Luxushotel der »neuen Generation«? Was darf man
Concorde, das auch eine eigene Sammlung zeitge-
darunter verstehen?
nössischer Kunst besitzt. Zudem bin ich ehren-
Carsten D. Colmorgen: Dazu zählen für meine
amtlich bei der Arbeitsgemeinschaft AG City tätig.
Kollegen und mich unter anderem Unternehmens-
Da geht es um die Themen Stadtentwicklung, Kul-
ziele, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.
tur, Tourismus und Handel. Wichtig sind heutzu-
Top hotel: Zum Beispiel?
tage die Schnittstellen. Ein Beispiel: Wenn an ei-
Carsten D. Colmorgen: Generell ist meine Devi-
nem Sonntag die Geschäfte geöffnet haben und
se: Projekte statt Parolen. Ich engagiere mich für
eine interessante Ausstellung in der Nähe zu sehen
den Bundesverband Alphabetisierung und Grund-
ist, kann ich für die Gäste ein tolles Wochenend-
bildung e.V. und wurde 2008 zum Botschafter für die Alphabetisierung in Deutschland ernannt. Wir
Package mit Shopping und Kultur schnüren. So Carsten D. Colmorgen
profitieren letztlich alle. Top hotel: Um aus erster Hand zu erfahren, was
haben im Hotel in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich zahlreiche Charity-Events zugunsten der bundesweit 7,5
die Gäste möchten, pflegen Sie den direkten Kontakt zu Kunden. Sie
Millionen Analphabeten organisiert.
sind beispielsweise als Hoteldirektor auf Facebook präsent – ist das
Top hotel: Wie setzt man ein solches Thema im Luxussegment um?
nicht manchmal auch ziemlich lästig?
Colmorgen: Da gibt es viele Möglichkeiten. Auf jeden Fall stilvoll.
Colmorgen: Absolut nicht. Ich finde es ganz wichtig, Gesicht zu zei-
Zur Hoteleröffnung gab es beispielsweise eine literarische Soiree, bei
gen. Ich freue mich, wenn die Gäste mich direkt kontaktieren. So er-
der prominente Gäste vorgelesen haben. Ich habe auch schon aktiv
fahre ich aus erster Hand, was die Leute bewegt. Ebenso positiv sehe
an einem Hörspiel mitgewirkt, in dem das Problem des Analphabe-
ich die Einträge bei den Bewertungsportalen. Wenn ein bestimmtes
tismus thematisiert wurde. Wichtig ist: Ich gebe nicht nur meinen Na-
Volumen da ist, sind die Kommentare durchaus aussagekräftig. Die
men und den des Hotels her, sondern stehe voll und ganz hinter der
Gäste, die uns dort bewerten, sehe ich als kostenlose Mystery-Checker.
Sache. Gerade bei einem Tabuthema ist eine sensible Herangehens-
Konstruktives Feedback ist enorm wichtig für die Optimierung der
weise wichtig.
Prozesse im Hotel. Diese positive Einschätzung ist sicher auch der
Top hotel: Wie binden Sie dabei die Mitarbeiter des Hôtel Concorde
Grund, warum das Hôtel Concorde Berlin Awards bei Trip Advisor und
ein?
Holiday Check erhalten hat.
Colmorgen: Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Wenn ich möchte,
Top hotel: Sie agieren seit fünfeinhalb Jahren auf dem turbulenten
dass sich meine Kollegen engagieren, muss ich sie erst einmal gut in-
Berliner Markt – von den Concorde Hotels & Resorts positioniert als
formieren und behutsam an das Thema heranführen. Wir haben bei-
Stand-alone in Deutschland. Ist es schwierig, sich in diesem Umfeld
spielsweise spezielle Workshops für unsere Mitarbeiter organisiert
zu behaupten?
und dazu Analphabeten eingeladen, um das Thema von der rein ab-
Colmorgen: Berlin ist trotz sensibler Preisstruktur ein sehr interes-
strakten Ebene auf die menschliche zu bringen. Für viele Mitarbeiter
santer Hotelmarkt: Im Fünf-Sterne-Bereich gibt es 22 Hotels, elf da-
war das der erste richtige Kontakt mit Betroffenen, die nicht lesen und
von sind klassifiziert. Der Markt bekommt ständig neue Produkte, dar-
schreiben können.
unter tolle Häuser. Alleine 2010 und 2011 sind rund 5000 Zimmer
Ich lege Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter zum Beispiel auch beim Check-in sensibel reagieren, wenn sie merken, dass ein Gast Probleme beim Ausfüllen der Formulare hat. Dann heißt es höflich:
hinzugekommen. Das Gute ist, dass Berlin als Tourismusdestination boomt. Seit sich das Hôtel Concorde 2007 als Fünf-Sterne-Superior-Hotel
»Möchten Sie das lieber in Ruhe auf Ihrem Zimmer machen?«.
hat klassifizieren lassen, arbeiten wir kontinuierlich an unserer Ver-
Top hotel: Engagieren Sie sich auch in anderen Bereichen?
kaufsplattform. Wenn ein Kunde offen ist für eine neue Generation
Colmorgen: Wir unterstützen unter anderem junge Nachwuchs-
von Luxus mit klaren Linien, Kunst und die dezenten französischen
künstler in den Bereichen Film, Musik und Kunst. Das passt gut zu
Anklänge, wird er sich bei uns wohlfühlen.
28 TOP HOTEL | 5/2011
KIP
Hotellerie_Sozial_5.11 09.05.11 12:03 Seite 29
DIE HOTELLERIE HILFT – BEISPIELE AKTUELLER AKTIONEN Arcona Hotels & Resorts hat das soziale Engagement der zur Gruppe
Hotel die jüngst ausgetauschten Matratzen zur Verfügung stellte, über-
gehörenden elf Betriebe in einem Hilfsfonds gebündelt, mit dem ge-
nahm Urzinger die komplette Logistik. Beide Unternehmen empfinden
sellschaftliche, kulturelle und sportliche Projekte unterstützt werden.
die Spende als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber
Die erste Spende für ein regionales Solidaritätsprojekt unter der Schirm-
ausländischen Mitbürgern.
herrschaft des Arcona Hilfsfonds e.V. ging an die Suppenküche der Diakonie im Kindertreff Eisenach. In der karitativen Einrichtung kön-
Die Victor’s Residenz-Hotels führen seit 2007 Spendenaktionen für
nen sozial benachteiligte Kinder ein Essen für weniger als einen Euro
den Verein Kinderhilfe Organtransplantation (KiO) durch, der sich für
kaufen.
transplantierte Kinder und deren Familien einsetzt und Hilfe in sozialen und finanziellen Notlagen leistet. Im vergangenen Jahr konnten durch
Die B&B Hotels unterstützen unter anderem die SOS-Jugendhilfen
die große »Bären-Aktion«, bei der Plüsch-Teddys an »Menschen mit
Hünstetten/Taunusstein, eine Einrichtung des SOS-Kinderdorf e.V. Die
Herz« verkauft wurden, sowie durch Osterstrauß- und Weihnachts-
Economy-Kette setzt dabei neben finanzieller Hilfen auch auf einzelpä-
baum-Aktionen 12.000 Euro für KiO gesammelt werden.
dagogische Aktivitäten. So gibt Falk Op Hey, Direktor des B&B Frankfurt-Nord, nach Bedarf und vor Ort Tipps zur Arbeitsplatzsuche und zu
Hyatt, Marriott, NH Hoteles, Starwood, InterContinental, Four
Bewerbungsgesprächen. Außerdem können die Jugendlichen Hotel-
Seasons und Pan Pacific beteiligen sich zusammen mit internatio-
praktika absolvieren. Darüber hinaus stellen die B&B Hotels Übernach-
nalen Gremien wie Unicef am globalen Projekt »Youth Career Initiative«
tungsgutscheine inklusive Frühstück in den allen deutschen Hotels zur
(YCI). Dieses internationale Ausbildungsprogramm für sozial benach-
Verfügung.
teiligte Jugendliche wurde von der International Tourism Partnership (ITP) ins Leben gerufen und umfasst Ausbildungsplätze für 420 junge
Das Sofitel Bayerpost und Urzinger Textilmanagement haben
Menschen in 53 internationalen Hotels. Im NH Mexico City, das als ers-
zusammen rund 700 neuwertige Matratzen für die Afrikahilfe und das
tes Haus der Gruppe an der Initiative teilgenommen hatte, wurde Mitte
Asylbewerberheim Landshut gespendet. Während das Fünf-Sterne-
April der Abschluss der ersten zehn Absolventen gefeiert.
TH
© REUTERS
Gemeinsam schneller helfen
Jetzt spenden: Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln, BLZ 370 205 00 Stichwort: Erdbeben Japan www.Aktion-Deutschland-Hilft.de Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online: 5/2011 | TOP HOTEL 29
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:08 Seite 30
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Gehoben – nicht abgehoben Upstalsboom mit neuem Hotel an der Ostsee An einem Standort mit großer Tradition feierte das Upstalsboom Hotelresidenz & Spa am 16. April Eröffnung, die sich auch der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern nicht entgehen ließ. Erwin Sellering war dabei nicht der einzige, der das Vier-Sterne-Superior-Hotel als »eine wegweisende Bereicherung im Hotelangebot des Landes« bezeichnete
Auch Bodo Janssen, Geschäftsführer von Upstalsboom, sieht das
Publikum begeistern« will. Mit dieser Aussage trifft Peruzzo vor al-
38-Millionen-Euro-Hotel als richtungsweisendes Projekt – schließlich
lem den Nerv der Einheimischen, da diese mit dem Standort des Hau-
sei der angestrebte Status als erste Adresse in Kühlungsborn und neu-
ses eine ganz besondere Geschichte verbindet. Genau hier wurde 1907
er Mittelpunkt der Ostseeallee durch die Dehoga-Klassifizierung be-
von dem damals sehr erfolgreichen Architekten Paul Korff das Kur-
stätigt worden. »Wir liegen mit den erreichten 695 Punkten über dem Zertifizierungswert von 650, der für Fünf-Sterne-Superior gefordert wird«, so Janssen.
haus von Brunshaupten errichtet, das damals wie
Upstalsboom Hotelresidenz & Spa
Dass der Newcomer an der längsten Strandpromenade Deutschlands aber nicht als Luxus-, sondern als Vier-Sterne-Plus-Hotel an den Markt geht, ist der Prämisse geschuldet, die Erwartungen der Gäste nicht zu erfüllen, sondern zu übertreffen. »Bei FünfSterne-Superior ist die Erwartungshaltung automatisch bei einem Maximalwert. Daher würde es nahe-
heute als der bedeutendste Kurhaus-Bau an der deutschen Ostseeküste galt. Nach den Wirren der Kriegsjahre erhielt das Gebäude Mitte der 1950er-
Ostseeallee 21, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon 038293-42990 www.upstalsboom.de Kategorie Direktion Thomas Peruzzo
zu unrealistische Anstrengungen bedeuten, die
Jahre eine neue Bestimmung: Fortan fungierte es als Kreiskrankenhaus, in dem viele Kühlungsborner geboren oder behandelt wurden. »Dieser Platz hat für die Menschen eine hohe Bedeutung, viele berührt er auch emotional«, weiß Bürgermeister Rainer Karl. Als jedoch das alte Kurhaus nach 1996 mehr und mehr dem Verfall preisgegeben wurde
Ansprüche der Gäste zu übertreffen«, erklärt Direk-
170 Zimmer & Suiten
und das KKH in ein anderes Gebäude wechselte,
tor Thomas Peruzzo, der »durch Luxus nicht aus-
Preise
gab es 2007 durchweg positive Resonanz, nachdem
grenzen, sondern die Region auf allen Ebenen ein-
DZ ab 150 €
die Hospitality Competence Berlin GmbH (HPC) im
binden und ein gehobenes, aber nicht abgehobenes
Suite ab 1200 €
Auftrag der Grundstückseigentümer die Planung
30 TOP HOTEL | 5/2011
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:08 Seite 31
Das einzige SelfCooking Center® „Ich wähle einfach mein Wunschergebnis. Fertig!“
ten Bra
hell
kel dun
ch dur ig glas
Großzügig: Sowohl die Lobby (oben) als auch die 1300 Quadratmeter große Spa- und Beautywelt sollen nicht nur von den Hausgästen, sondern auch von den Kühlungsbornern frequentiert werden
für ein touristisches Konzept übernahm. Nach einer aufwendige Umweltbetrachtung in Bezug auf die bestehenden Fledermausquartiere und die Wiederherstellung der historischen
„Mmh… genau nach meiner Vorstellung und das immer wieder!“
Parkanlage folgte der Abriss des Kurhauses und im September 2009 die Grundsteinlegung des neuen Vier-Sterne-Hotels. Von der Architektur her lehnt sich das 170-Zimmer-Haus an den Stil des historischen Kurhauses an, nimmt aber auch die traditionelle Bäderkultur Kühlungsborns mit auf. USP der Upstalsboom Hotelresidenz ist die Lage in erster Reihe zur Ostsee, mit der Peruzzo vor allem Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg und Berlin in das Ostseebad holen will. Diesen steht neben Badespaß am sechs Kilometer langen Sandstrand eine 1300
Egal ob Fleisch, Fisch, Geflügel, Beilagen oder Backwaren, das SelfCooking Center® erkennt, was, wie groß und wie viel und gart alles auf den Punkt.
Quadratmeter große Spa- und Beautywelt im ersten Obergeschoss des Hauses zur Verfügung. Ausgestattet ist diese mit einer großzügigen Saunalandschaft, zu der eine kreislaufschonende Soft-Sauna, eine Finnische Sauna, Dampfbad, Lichttepidarium sowie Schwall-
Zeit für das Wesentliche.
dusche, Regenstraße, Erlebnisdusche und Ruheraum gehören. Das Spa wartet zudem mit Rhassoul, Nassmassageliege und Wärmebank auf, ferner gibt es einen Raum für Hydrotherapie, eine 70 Quadratmeter große Spa-Suite und einen 15-Meter-Pool. Beim Design der Räume stand für die Innenarchitektin Tamara Pallasch das Thema Authentizität im Vordergrund, weshalb erdige Natur- und sanfte Grüntöne, die an die umliegende Dünenlandschaft erinnern, verwendet wurden; Bernsteinoptiken runden die Gestaltung ab. Für die Ausgestaltung des Spas wurde hochwertige Keramik aus der Manufaktur Hilpert eingesetzt, die
www.rational-online.de Tel. 08191 327387
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:08 Seite 32
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
sich durch eine einzigartige Farb- und Formatvielfalt auszeichnet. Auf diese Weise konnten auch rund verlaufende Wände, beispielsweise im Dampfbad, mit sphärisch gewölbter Keramik aus Sonderanfertigung verkleidet werden. Ebenfalls alles andere als eintönig präsentieren sich die 170 Zimmer und Suiten des Hauses. Unikate wie die Steh- und Tischlampen aus Treibholz oder die großformatigen Bilder hinter dem Betthaupt sorgen für maritime Atmosphäre. Große Balkone mit Blick auf das Meer oder in den Park gehören ebenso zum Standard wie ein HD-Flachbildfernseher und kostenloses WLAN. Die Standard-Doppelzimmer werden ab 150 Euro verkauft und haben eine Größe von 28 Quadratmetern. Top-Refugium des Hauses ist die »Suite Premier«, die auf 86 Quadratmetern mit einer Sitzgruppe aus Leder, einem Tisch für sechs Personen und zwei WCs aufwartet. Gleich nach dem Start des Hauses Anfang April waren die Betten so gut belegt, dass Hoteldirektor Peruzzo – ebenfalls um den guten Vorbuchungsstand wissend – für das bereits anspruchsvoll budgetierte Rumpfjahr 2011 mit
Maritime Atmosphäre (oben): Steh- und Tischlampe aus Treibholz, großformatige
einem Plus von rund zehn Prozent rechnet. Die
Ostseebilder; das »Restaurant Fulgen« ist eines der drei gastronomischen Outlets
ANZEIGE
Netto-Durchschnittsrate sieht der ehemalige Direktor des Park Inn DüsseldorfKaarst im dreistelligen Bereich. Nennenswerte Umsätze will Peruzzo aber nicht nur im Logis-, sondern auch im F&B-Bereich erwirtschaften. Ein cleverer Schachzug war es daher, die drei Outlets des Hauses – das »Genießer Restaurant Brunshaupten«, das »Restaurant Fulgen« und das »Wiener Café Arendsee« – nach jenen Gemeinden zu benennen, die zusammen das heutige Kühlungsborn ergeben. Für die Einheimischen sind derartig emotionale Anleihen – ebenso wie das in die Lobby integrierte Stadtwappen mit den drei Möwen, das diese Trilogie symbolisiert – alles andere als unwichtig. Vielmehr könnten sie künftig die Basis dafür bilden, dass nicht allein Hausgäste, sondern auch zahlreiche Kühlungsborner die gastronomischen Einrichtungen des Hauses frequentieren. Dass das Interesse hierfür durchaus vorhanden ist, zeigte sich bereits Ende März: Rund 3500 Menschen kamen zum »Tag der offenen Tür«, um das neue Hotel an historischer Stelle persönlich in Augenschein zu nehmen.
MH
TOP-PARTNER UPSTALSBOOM HOTELRESIDENZ & SPA KÜHLUNGSBORN
Unilever Image 5 09.05.11 09:20 Seite 33
Mit uns begeistern Sie Ihre Gäste. Tag für Tag.
Wir von Unilever Food Solutions helfen Ihnen, Ihre Gäste zu begeistern! Mit unserem Leitbild Chefmanship , starken Marken, Konzepten und unseren neuen Services inspirieren wir Sie. Tag für Tag. ®
Weitere Informationen auf unserer neuen Homepage unter www.unileverfoodsolutions.de
Unilever Food Solutions · Foodservice-Bereich der Unilever Deutschland GmbH · Knorrstraße 1 · 74074 Heilbronn 08 00/8 32 46 36 (gebührenfrei) · serviceteam@unileverfoodsolutions.de · www.unileverfoodsolutions.de
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:09 Seite 34
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Natürlich: In der Kaminlounge (li.) und im Restaurant mit Showküche (re.) kommen massive Eiche und Naturstein zum Einsatz
Mittendrin und spar dabei Da die Schwaben gemeinhin als besonders sparsam und fleißig gelten, ist es nicht verwunderlich, dass das im April eröffnete Parkhotel Stuttgart neue Maßstäbe in puncto Energieeffizienz setzt. Auch die Lage des Hauses könnte nicht besser sein Leinfelden-Echterdingen war bis dato nicht wirklich für seine Logis-
treibt. An der S-Bahn-Station Echterdingen, fünf Gehminuten vom
angebote berühmt, eher schon für seine Industrie. So gibt es hier bei-
Stadtkern entfernt und in Sichtweite von Messe und Flughafen, er-
spielsweise eine Bosch-Niederlassung mit 1500 Mitarbeitern. In den ver-
öffnete er im April zusammen mit seiner Frau Andrea das Parkhotel
gangenen Jahren hat sich die öffentliche Wahrnehmung der Stadt aber
Stuttgart Messe-Airport mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen für
nachhaltig geändert. Das liegt einerseits am Ausbau des Stuttgarter Air-
maximal 320 Personen. Mit Restaurant, Bar, Orangerie, Wellnessbe-
ports, der zum Teil auf der Gemarkung von Echterdingen liegt, und ande-
reich, Indoor-Golfanlage, Sky-
rerseits an der Fertigstellung der am Flughafen gelegenen Messe Stutt-
lounge samt Sonnenterrasse,
gart. Vor allem Letztere sorgte in jüngster Zeit für stattliches Wachstum
Dachgarten und der hauseige-
bei den Übernachtungszahlen: Nach Informationen der »Eßlinger Zei-
nen Brauerei »Echterdinger
tung« liegen sie gegenüber dem Vorjahr um 75 Prozent im Plus. Diese
Brauhaus« wartet das Vier-
Filderbahnstraße 2
Marktentwicklung rief bereits einige Kettenhotels auf den Plan; aber auch
Sterne-Hotel gleich mit einer
70771 Leinfelden-Echterdingen
Individualhoteliers haben die Chance erkannt, die sich im Umfeld des Air-
ganzen Fülle an Highlights
Telefon 0711-63344-0
ports bietet. So beispielsweise Wolfgang Scheidtweiler, der im nahegele-
auf. Das Logisangebot steht
www.parkhotel-stuttgart.de
genen Pforzheim bereits erfolgreich das Parkhotel und ein Brauhaus be-
dem in nichts nach, sind die
Kategorie
designorientierten Zimmer
Direktion Andrea Scheidtweiler
doch mit extralangen Betten,
220 Zimmer
Flachbildfernsehern, WLAN
Preise DZ ab 104 €
ANZEIGE
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.
und deckenhohen Fensterfronten ausgestattet. Darüber hinaus wurde bei der Einrichtung auf die Verwendung von Naturmaterialien wie massiver Eiche und Naturstein Wert gelegt. In den Tagungsräumen kommen zudem Wollteppiche zum Einsatz. Umweltbewusst präsentiert sich dieses First-Class-Hotel
Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
auch an anderer Stelle: Durch die Installation einer verstärkten Gebäudeisolierung, Wär-
34 TOP HOTEL | 5/2011
Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
TOP-PARTNER PARKHOTEL STUTTGART MESSE ECHTERDINGEN
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:09 Seite 35
GERMANY „Walnuß“
www.zieher.com Designorientiert & modern: extralange Betten, Flachbildfernseher und WLAN meschutzfenstern, Wärmerückgewinnung
über die Klimatisierung wieder dort einlei-
aus Abluft und Kältemaschinen, Nutzung
ten. Bis zum nächsten Winter. Das ist wie
von Erdwärme und Erdkühle aus 34 Geo-
eine riesige Thermoskanne«, erklärt Wolf-
thermiebohrungen in 140 Metern Tiefe so-
gang Scheidtweiler.
wie Solar- und Photovoltaikanlagen konn-
Auf diese Weise kann das Parkhotel na-
te der Energieverbrauch um 50 Prozent
hezu seinen gesamten Bedarf an Heiz- und
unter den Wert der Energieeinsparverord-
Kühlleistung decken. Anerkennung finden
nung gesenkt werden. Einher geht mit die-
derartige Maßnahmen für den Klima-
sen Maßnahmen die Reduzierung des CO2-
schutz nicht nur bei den Gästen, auch die
Ausstoßes um mehrere hundert Tonnen
KfW Bankengruppe belohnt ein solches En-
jährlich. Etwas Glück war bei diesem Ener-
gagement: Zehn Millionen Euro des insge-
giesparkonzept allerdings auch vonnöten,
samt 25 Millionen Euro umfassenden Neu-
ist das Gestein unter dem Hotel doch ideal
baus konnten mithilfe des Umwelt- und
für die Nutzung der Geothermie geeignet.
Energieeffizienzprogramms der KfW zu be-
»Die Wärme, die wir im Winter aus dem Ge-
sonders günstigen Konditionen finanziert
stein rausziehen, können wir im Sommer
werden.
„Ménage à trois“
„Bloxx“
MH
Das Radlon der Radloffs Mitte April eröffnete in Waren an der Mü-
führte Radlon in unmittelbarer Nähe von
ritz mit dem Radlon Deutschlands erstes
Stadtzentrum und Müritzufer; das Investi-
Fahrrad-Komfort-Hotel. Das Drei-Sterne-
tionsvolumen beläuft sich auf zwei Millio-
Haus ist eine Kombination aus Logisbe-
nen Euro. Info: www.radlon.de
trieb (22 Zimmer) mit Bistro und einer modernen Fahrradstation. Letztere umfasst einen Miet- und Reperaturservice ebenso wie ein Infobüro, das die Gäste bei ihrer Tourenplanung unterstützt. Gelegen ist das von Dirk und Madlen Radloff ge-
TOP-PARTNER RADLON WAREN
„Collina“
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:09 Seite 36
Delhis neues Flaggschiff 90 Jahre alt ist Captain C.P. Krishnan Nair, Besitzer der Leela Palaces Hotels & Resorts, aber noch immer so agil und umtriebig wie damals, als er eine kleine Weberei zu einem international erfolgreichen Konzern ausbaute. Dass er an Elan keinen Deut verloren hat, zeigte sich auch bei der Präsentation des neuen Top-Hotels seiner Gruppe: dem Leela Palace Kempinski in Neu Delhi
Den Traum von einem eigenen Hotel hatte Captain Nair bereits 1957,
neue Palast allerdings auch in bester Lage – genauer gesagt im Di-
verwirklichen konnte der Inder ihn aber erst 1986: mit dem Leela Pa-
plomatenviertel an der Ecke Vinay Marg und Africa Avenue im Süden
lace in Mumbai. Es folgten eine ganze Reihe von Fünf-Sterne-Häusern,
der Stadt. Als Architekt konnte John Gerondelis gewonnen werden.
unter anderem in Goa, Kerala, Bangalore und Udaipur – übrigens alle
Der Amerikaner ließ sich vom Stil des britischen Architekten Edwin
nach dem Vornamen seiner Ehefrau Leela benannt. Ihre Fortsetzung
Lutyens inspirieren, dessen Bauten das Stadtbild von Neu Delhi bis heute prägen, und nahm auch Elemente histori-
fand die Erfolgsgeschichte der Luxushotelgruppe im April 2011 mit dem Leela Palace Neu Delhi, auch wenn die Eröffnung des Hauses gleich um mehrere Monate verschoben werden musste. »Die Pläne, ein solch großes Projekt in nur drei Jahren zu realisieren, haben sich als zu ehrgeizig erwiesen«, konstatiert General Manager Charles Morris. Man habe die indische Bürokratie unterschätzt, auch gab es Verzögerungen im Baugeschehen. »Uns war es wichtig,
Leela Palace Kempinski New Delhi Diplomatic Enclave, Chanakyapuri, New Delhi, 110 023 India Telefon 0091-11-3933-1234 www.theleela.com Kategorie Direktion Charles Morris
scher nordindischer Paläste in seine Konzeption auf. Entstanden ist schließlich ein elfstöckiger, von mehreren Kuppeln gekrönter, Prachtbau. Bereits bei der Anreise kann der Gast erahnen, was ihn in diesem 300-Millionen-Dollar-Domizil erwartet, denn zwei riesige Elefanten aus hellem Naturstein tragen das Dach der stattlichen Auffahrt und stimmen die Gäste auf das ein, was im Inneren folgt: Zum Beispiel die Lobby, die sich über zwei Eta-
unsere Gäste von Anfang an mit einem perfekten Produkt zu überzeugen, deshalb mussten wir eine
260 Zimmer
gen erstreckt und mit vier mächtigen Säulen auf-
Verschiebung des ursprünglich für Oktober 2010 an-
Preise DZ ab 350 €,
wartet. Zwei große Murano-Lüster, elegante Tisch-
gekündigten Eröffnungstermins hinnehmen«, er-
Suite ab 760 €
leuchten und exquisit gefertigte Möbel verleihen
klärt Morris. Es handele sich schließlich um das neue Flaggschiff der Gesellschaft, mit der Captain
TOP-PARTNER LEELA PALACE NEU DELHI
der Halle den Charme eines gemütlichen Wohnzimmers. Rund um die Uhr können die Gäste hier klei-
Nair neue Maßstäbe auf dem Hotelmarkt der indi-
ne Gerichte bestellen, aber auch dem stilvoll zele-
schen Hauptstadt setzen will. Allein das bis dahin
brierten High Tea am Nachmittag beiwohnen.
brachliegende 1,2 Hektar große Grundstück kostete
Keinen Deut schlechter präsentieren sich die 260
170 Millionen US-Dollar. Dafür befindet sich der
Zimmer und Suiten des Leela Palace Kempinski New
36 TOP HOTEL | 5/2011
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:09 Seite 37
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
Delhi, zumal die Deluxe-Refugien mit knapp 50 Quadratmetern zu den grĂśĂ&#x;ten der Stadt gehĂśren. ÂťTypisch fĂźr die Ausstattung ist die Verbindung traditioneller indischer Gastlichkeit mit modernster TechnikÂŤ, erklärt GM Charles Morris. ÂťDa sind auf der einen Seite die aufwendigen Bidri-Bilder, Obstschalen aus Makrana-Marmor, MĂśbel mit kostbaren Intarsien und die teuren Teppiche sowie auf der anderen Seite der Sony-LCD-Fernseher mit Blu-Ray-Player, die i-Pod-Station von Bose und der Fernseher im Spiegel des BadezimmersÂŤ, erläutert der Brite, der zuvor das Peninsula Bangkok leitete. Zwei geräumige Wandschränke im Flur bieten viel Platz fĂźr das Gepäck und Ăźber eine FlĂźgeltĂźr gelangen die Gäste in das mit hellem Kunststein ausgeklei-
Der elfstĂśckige Prachtbau soll in Neu Delhi Akzente setzen
dete Bad. In den lichtdurchfluteten Gästezimmern selbst dominieren helle und freundliche TÜne; Akzente wurden durch rot- oder blau-ge-
bieten, unser Angebot ist perfekt fĂźr die internationale Gemeinschaft von
musterte Teppiche sowie durch dazu passende Polster an den Kopf-
Delhi. Gewährleistet wird dies von 130 KÜchen, die hier unter der Leitung
enden der Betten gesetzt. Alle Einheiten verfĂźgen zudem Ăźber eine
des Amerikaners arbeiten. ÂťWir kĂśnnen auf bereits gut ausgebildete Fach-
sogenannte Gourmetecke, wo sich die Gäste selbst Kaffee und Tee zu-
kräfte zurßckgreifen, die zuvor auf Kreuzfahrtschiffen, in Dubai oder bei
bereiten kĂśnnen. AuĂ&#x;erdem gehĂśren gut gefĂźllte Obstschalen, Prali-
Konkurrenzbetrieben Erfahrungen gesammelt haben, erklärt Eastman.
nen und Gebäck sowie ebenfalls im Preis inbegriffene Wasserflaschen
Hotelchef Morris ergänzt: Wir haben schon lange vor der ErÜffnung mit
zu den Annehmlichkeiten.
der Schulung der rund 600 Mitarbeiter begonnen, schlieĂ&#x;lich braucht
Das Luxushotel verfĂźgt ferner Ăźber 18 Suiten, von denen einige
Qualität auch Zeit. Bestimmte Abläufe und Prozesse mßssen einfach er-
einen eigenen kleinen Pool haben. Top-Refugium des Hauses ist die
lernt werden.ÂŤ Das Investment von rund 300 Millionen US-Dollar mache
325 Quadratmeter groĂ&#x;e Präsidentensuite, die selbstverständlich
auch besondere Anstrengungen beim Personal erforderlich, um den Pa-
hĂśchsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird – schlieĂ&#x;lich rech-
last zu einem der weltbesten Hotels zu machen.
DETLEF BERG
net Morris fest damit, dass sich hier kĂźnftig auch Staatsoberhäupter und andere wichtige Politiker einquartieren werden. FĂźr Staatsbesuche, Konferenzen und festliche Veranstaltungen stehen ein 550 Quadratmeter groĂ&#x;er Saal, zwei Boardrooms und sechs Konferenzräume
ANZEIGE
fĂźr bis zu 500 Personen zur VerfĂźgung. Hinzu kommen jeweils groĂ&#x;e Foyerbereiche, die sich zum Innenhof des Hotels hin Ăśffnen. Ein weiteres Highlight des Leela Palace ist das 650 Quadratmeter groĂ&#x;e ÂťESPAÂŤ, das sich Ăźber zwei Ebenen erstreckt. Im unteren Teil sind Umkleideräume, Duschen, Saunen und Fitnessraum untergebracht; Zugang zum oberen Bereich mit seinen neun Behandlungs-
PROENERGY IST JETZT COFELY Ab Mai 2011 gehĂśren wir zu Cofely Deutschland. Auch unter dem neuen Namen bleiben Ihnen unsere Kompetenz als einer der fĂźhrenden Contracting-Spezialisten Deutschlands und Ihre Ansprechpartner natĂźrlich erhalten.
räumen und dem Beauty-Studio haben nur Gäste, die auch eine Anwendung gebucht haben. Auf diese Weise wird ein HĂśchstmaĂ&#x; an Ruhe und Privatsphäre gewährleistet. Zum ÂťESPAÂŤ gehĂśrt auch ein beheizter Swimmingpool auf dem Dach – gleichzeitig Delhis hĂśchster Infinity-Pool. Auf gastronomischer Ebene stehen den Gästen ganz unterschied-
Wir machen Contracting.
proenergy.de
liche Outlets zur Auswahl: Im Qube – wie ein Glashaus mit vielen Fensterfronten und offener Showkßche gestaltet – werden in erster Linie internationale Gerichte serviert. Feine indische Kßche bietet hingegen das Jamavar. Neben Spezialitäten aus dem Norden und dem Sßden des Landes beeindruckt das Restaurant durch seine Architektur: Der Gast betritt den Raum durch eine mit 22-karätigem Gold ver-
UND COFELY IST GLEICH ZWEIMAL NR. 1
Atmosphäre sorgen. Im Megu, dem ersten Ableger des renommier-
$XV &RIHO\ (XURSDV 1U I U (QHUJLH XQG 8PZHOWHI¿]LHQ] ZLUG GXUFK GLH 9HUELQGXQJ PLW 3URHQHUJ\ DXFK GLH 1U LP &RQWUDFWLQJ GLH PLW  EHU (QHUJLHDQODJHQ VR YLHOH EHWUHLEW ZLH NHLQ DQGHUHV 8QWHUQHKPHQ LQ 'HXWVFKODQG /HUQHQ 6LH GLH QHXH *U|‰H I U (QHUJ\ 6HUYLFHV XQG WHFKQLVFKH 'LHQVWOHLVWXQJHQ NHQQHQ
ten japanischen Restaurants in Asien, und im ÂťLe CirqueÂŤ, einem wei-
www.cofely.de
kleidete FlĂźgeltĂźr und befindet sich danach in einem rund zwĂślf Meter hohen Raum, in dem zwei schlichte, aus Italien stammende Leuchter sowie raumhohe Spiegelsegmente fĂźr eine ganz eigene
teren Gourmetrestaurant, kommen im Hotel auch Feinschmecker auf ihre Kosten. Die ÂťLibrary BarÂŤ, ein mit Chesterfield-MĂśbeln ausgestatteter Herrenclub mit exzellenter Auswahl an Whiskys und Cocktails, rundet das gastronomische Angebot ab. Executive Chef Glenn
ANLAGENTECHNIK
ENERGY SERVICES
Eastman ist sich sicher: ÂťGastronomisch kĂśnnen wir eigentlich alles
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN.
FACILITY SERVICES
REFRIGERATION
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:09 Seite 38
Luxus an der Ruhr Eines der kleinsten Fünf-SterneHotels Deutschlands eröffnet im Spätsommer mit der Villa am Ruhrufer in Mülheim. Das Gebäude aus dem Jahr 1898 beherbergt sechs stilvoll eingerichtete Deluxe-Zimmer und sechs Suiten mit Blick auf die umliegenden Ruhrauen. Weiterhin gehören zum Hotel ein kleiner, luxuriöser Spa samt Pool, Sauna, Yoga- und Massageraum, ein den Gästen des Hotels vorbehaltenes thailändisches Restaurant sowie zwei Golfclubs mit Driving Range, Clubhaus und Restaurant. Hinter der Villa steht die SRS Enterprise Group, die neben zwei Hotels auch Golfplätze, Restaurants und Event Locations betreibt. Info: www.villa-am-ruhrufer.com
Im Höhenrausch Das neue Ritz-Carlton Hongkong hat das Grand Hyatt im Jin Mao Tower Shanghai als höchstgelegenes Hotel der Welt abgelöst. Das Luxushotel befindet sich auf den Etagen 102 bis 118 des 490 Meter hohen International Commerce Centre (ICC) und ermöglicht seinen Gästen durch die Lage ganz besondere Aussichten auf die chinesische Millionenmetropole. »Die Eröffnung dieses Markenzeichens in Hongkong bildet den Höhepunkt vieler Jahre harter Arbeit und unseres Bekenntnisses, das beste Produkt, die beste Ausstattung und den besten Service in dieser fantastischen Stadt zu liefern«, erklärt Hervé Humler, President und Chief Operations Officer der Ritz-Carlton Hotel Company. Die Gäste des Hauses werden zunächst in der Ankunftshalle in der neunten Etage begrüßt und dann in die eigent-
TOP-PARTNER VILLA AM RUHRUFER DÜSSELDORF
liche Lobby in der 103. Etage begleitet. Auch alle 312 Gästezimmer und Suiten punkten mit dem Ausblick auf Stadt und Hafen. Insgesamt sechs Bars und Restaurants beherbergt das Ritz-Carlton, wobei das »Ozone« in der obersten 118. Etage als USP des Hauses gilt. Mit dem puristisch gestalteten Restaurant, in dem asiatische Tapas, Cocktail-Klassiker und erstklassige Weine serviert werden, will Ritz-Carlton neue Akzente in Hongkongs Ausgeh-Szene setzten. Info: www.ritzcarlton.com
ANZEIGE
FROTTEE
Wir gehen auf Tuchfühlung mit Ihren versteckten Kosten!
Design und Technik im Missoni Kuwait In Zusammenarbeit mit dem italienischen Mo-
weiteren Highlights des Missoni Kuwait zählen
dehaus Missoni hat Rezidor im März sein weltweit
der 1500 Quadratmeter große »Six Senses Spa«
zweites Lifestyle-Hotel eröffnet. Das Missoni Ku-
sowie das Restaurant »Luna« auf der 18. Etage, das
Nur optimal behandelte Frottagen bleiben auf Dauer weich und locker! Mit Urzinger Mietwäsche sind Sie diesen Aufwand los. Unser Leasing-Angebot erhöht Ihre Liquidität, Lagerund Personalaufwand veringern sich deutlich und Sie können flexibler auf Schwankungen im Bedarf reagieren. Urzinger - denn guten Service kann man spüren!
wait verfügt über 169 Zimmer (ab 280 Euro) und
sich einem Mix aus arabisch-orientalischer und
zeichnet sich durch gewagte Muster und freche
mediterraner Küche verschrieben hat.
Farben in Türkis, Grün und Gold aus. Auch in
Info: www.rezidor.com
Josef Urzinger GmbH Textilmanagement • Landshut
Bang & Olufsen und im Bad einen Spiegel-TV zur
puncto Technik setzt Rezidor mit seinem Newcomer Zeichen, schließlich wird den Gästen auf ihren Zimmern nicht nur einen Fernseher von Verfügung gestellt, auch erhalten sie beim Check-
www.urzinger.de
38 TOP HOTEL | 5/2011
in für die Dauer des Aufenthalts ein Pad. Zu den
TOP-PARTNER MISSONI HOTEL KUWAIT
Neue_Hotels_5_11 09.05.11 12:09 Seite 39
NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE
INLAND
Beschreibung: Restaurants, Bar, Cigar Lounge, Nachtklub, Spa (2000 qm) inklusive Anwendungsräumen, Saunen, Dampfbad, Innenpool und Fitnesraum, Konferenz- und Veranstaltungsräume (1400 qm) inklusive
Beach Motel St. Peter-Ording
Ballsaal
Kategorie: Motel
Kontakt: +32-2-7029200, www.rezidor.com
Eröffnung: April 2012 Zimmerzahl: 104 Beschreibung: Gebäude im US-Ostküsten-Bausstil, Beach Lounge
Kempinski Al Othman Hotel Al Khobar / Saudi-Arabien
mit Bar und Bibliothek, Spa inklusive 3 Saunen und 8 Anwendungs-
Kategorie: *****
räumen, 3 Multifunktionsräume (300 qm), Kino, Trockenraum für
Eröffnung: 2012
Neoprenanzüge
Zimmerzahl: 218, davon 57 Suiten
Kontakt: 040-69456620, www.beachmotel.de
Beschreibung: 9 Restaurants, Cafés und Bistros, Spa, Swimmingpool, Fitnesscenter, Tagungs- und Veranstaltungsräume, 2 Bankettsäle
Angelo Hotel am Leuchtenbergring München
(je 1080 qm), Businesscenter
Kategorie: ****
Entwicklung: Al Othman Holding Company
Eröffnung: Ende 2012
Kontakt: 089-21252650, www.kempinski.com
Zimmerzahl: 207 Beschreibung: Restaurant, Jazz-Bar mit Bistro, Saunen, Fitness-
Renaissance Aix-en-Provence Hotel / Frankreich
raum, Sonnenterrasse, 8 Konferenzräume (440 qm)
Kategorie: Boutiquehotel
Kontakt: +43-1-33373730, www.vi-hotels.com
Eröffnung: 2012 Zimmerzahl: 139
Citadines Apart’hotel Hamburg
Beschreibung: 2 Restaurants, Bar, Außenpool
Kategorie: Boardinghouse
Kontakt: 06196-4962700, www.marriott.com
TH
Eröffnung: 2013 Zimmerzahl: 128
ANZEIGEN
Beschreibung: alle Studios und Appartments mit Kitchenette, Frühstücksrestaurant, Deli-Corner, Fitnessraum, Business-Ecke Architektur: Wandel Hoefer Lorch Saarbrücken Kontakt: 030-887760, www.citadines.com
AUSLAND Sofitel Ashgabat Oguzkent / Turkmenistan Kategorie: Businesshotel Eröffnung: April 2011 Zimmerzahl: 299, davon 48 Suiten Beschreibung: turkmenische Architektur, Restaurants, Bars, Spa (1000 qm) inklusive Anwendungsräumen, Saunen, Hamam und Pools, Fitnessstudio, Veranstaltungsbereich (2500 qm) Kontakt: +993-12-449500, www.sofitel.com
Meininger Hotel Salzburg City Center / Österreich Kategorie: Low-Budget-Hotel Eröffnung: 15. April 2011 Zimmerzahl: 101 Beschreibung: geräumige, modern eingerichtete Zimmer, Bar, Lounge, Gästeküche, Dachterrasse, Tagungsraum Kontakt: +43-720-883414, www.meininger-hotels.com
Radisson Blu Resort Bukovel / Ukraine Kategorie: ***** Eröffnung: Winter 2011 / 2012 Zimmerzahl: 252 5/2011 | TOP HOTEL 39
Beauty Eva Rieb 09.05.11 15:00 Seite 40
TOP-HOTELLERIE TOP HOTEL BEAUTY AWARD
Benzin im Blut Porträt: Top hotel Beauty Award-Gewinnerin Eva Rieb Im Herbst 2010 wählten die Top hotel-Leserinnen und -Leser Eva Rieb zur »Top hotel Beauty 2010«. Die private Seite der 21-jährigen Kosmetikerin im Weinromantikhotel Richtershof Mülheim an der Mosel beleuchtete jetzt Autor und Fotograf Dirk Holst, der die attraktive Hotelmitarbeiterin in Maring-Noviand besuchte
An einem wundervoll sonnigen, frühlingshaften
1 + 2 In ihrem Job als Kosme-
Aprilnachmittag verabrede ich mich mit Eva Rieb in
tikerin im Weinromantikhotel
haus auf seiner blauen Kawasaki. Die beiden wollen
ihrem Heimatort an der Mosel, wo sie bei ihren El-
arbeitet Eva Rieb ebenso pro-
mir einige ihrer Lieblingsplätze entlang der Mosel
tern und ihren vier Geschwistern wohnt. Während
fessionell wie beim Modeln
zeigen, doch nur mit Mühe kann ich ihnen folgen,
ich mit Vater Klaus Rieb und Mutter Angelika im
3 + 4 Ob im Cabrio oder auf
als wir vom Kloster Machern nach Bernkastel-Kues
Garten bei einer Tasse Kaffe sitze, verschwindet Eva
dem Motorrad: Die Top hotel-
und über die Weinberge wieder zurück nach Maring-
kurz im Haus und erscheint wenige Minuten später
Beauty-Award-Gewinnerin
Noviand fahren.
in voller Motorradkluft: von Kopf bis Fuß in Leder,
pflegt einen rasanten Fahrstil
Daheim präsentiert mir Eva ihr zweites »Spiel-
mit schweren Stiefeln und gepolstert wie ein Mi-
5 Beim Joggen bekommt Eva
zeug«: einen tiefschwarzen BMW Z3, mit dem sie
chelin-Männchen. Dann rangiert die zierliche Per-
Rieb den Kopf frei
überaus sportlich und doch ganz ladylike durch die
son ihre 210 Kilogramm schwere, giftgrüne Kawasa-
6 Gutes Teamplay: Eva mit
Landschaft kurvt. Wir nutzen gleich die Gelegenheit,
ki aus der Garage heraus. »Es war von Kindesbeinen
Kollegin Yvonne Lieser
um zu ihrem Arbeitsplatz nach Mülheim an der Mo-
Ein guter Freund wartet bereits vor dem Eltern-
an mein Traum, eine 600er Ninja zu fahren«, erzählt
sel zu fahren. »Meine Eltern waren zunächst mäch-
sie mit einem strahlenden Lächeln. Anschließend
tig skeptisch, als ich nach nur einem Jahr Kosmetik-
lässt sie die fast 100 PS des japanischen Supersport-
schule in Koblenz und zwei Jahren Praxis mit
bikes mal so richtig losbrüllen. Ihre Eltern reagieren
Yvonne das Beauty-Atelier übernommen habe«, er-
dabei völlig entspannt: »Schon mit elf Jahren muss-
zählt die hübsche Blondine mit einem Schmunzeln.
ten wir Eva in einem Go-Cart-Club anmelden, sie hat
»Doch sie wissen, dass ich ein ungeduldiger und
einfach nicht locker gelassen«, verrät ihr Vater. »Wir
äußerst zielstrebiger Mensch bin.«
wissen, dass unsere Eva ganz gern mal aus dem Rah-
In dem luxuriösen Relais & Châteaux Weinro-
men fällt und eher ein unkonventionelles Mädel
mantikhotel Richtershof führen Eva Rieb und ihre
ist.«
Geschäftspartnerin Yvonne Lieser gemeinsam und
1 40 TOP HOTEL | 5/2011
2 3
Beauty Eva Rieb 09.05.11 15:00 Seite 41
4 5
6 5/2011 | TOP HOTEL
41
Beauty Eva Rieb 09.05.11 15:00 Seite 42
TOP-HOTELLERIE TOP HOTEL BEAUTY AWARD
eigenverantwortlich das Beauty-Atelier. Im Praktikum
dukte, Zielgruppenansprachen und nachhaltige Mar-
und anschließend als angestellte Mitarbeiterinnen ha-
ketingaktivitäten. Gemeinsamer Erfolg verbindet!
ben sie dort bereits zusammen gearbeitet und festge-
Ihre Nominierung für den »Top hotel Beauty Award«
stellt, dass sie ein gutes Team bilden. Als sich im März
verdankt Eva Rieb dem Weinromantikhotel Richters-
2009 die Gelegenheit bot, griffen beide beherzt zu, grün-
hof. Nach dem Gewinn des Titels »Schönste der Re-
deten eine GbR und pachteten die Beautyfarm. In einem
gion 2009« war es naheliegend, sie auch von der Teil-
überaus großzügigen und stilvollen Ambiente bieten
nahme am Contest von Top hotel zu überzeugen. So
sie den Gästen dabei »das volle Programm« von der
schickte Eva einige Bilder an die Redaktion und freute
klassischen Massage bis hin zum dekorativen Make-up.
sich, als sie nach München ins Dolce eingeladen wur-
»Unsere besonderen ›Spezialitäten‹ sind Anwendungen
de. »Es war eine wirklich spannende und aufregende
im Bereich der ›Vino-Therapie‹: beispielsweise Trauben-
Veranstaltung«, schwärmt sie von der letztjährigen Verleihung der Wellness Aphrodite. »Doch der Knaller
kernpeelings und Traubenkernölmassagen. »Dafür kommen die Gäste sogar aus den Nachbarländern zu uns«,
Eva Rieb zierte das Cover
war, als ich mich abends im Stockwerk verdrückt habe,
erklärt Eva. Das Atelier fordert die beiden jungen Damen
der November-Ausgabe
sich die Aufzugstür des Penthouses öffnete und der
sehr, aufgrund der Hotelanbindung an sieben Tagen in
von Top hotel
gesamte Bundesligakader des FC Bayern München vor
der Woche. So ist es nicht verwunderlich, dass die beiden auch eine enge Freundschaft miteinander verbindet.
mir stand – da hab ich echt weiche Knie bekommen!« Den Galaabend selbst und die Ehrungen der Wellnesshotels hat sie als
Ebenso freundschaftlich wie professionell ist auch die Zusammen-
recht gelassen empfunden, die Stimmung unter den Mädchen war pri-
arbeit mit dem Hotel. »Wir besprechen regelmäßig die Gestaltung der
ma und äußerst freundschaftlich. Auch mit ihren Konkurrentinnen hat
Arrangements und stimmen Beauty- und Hotelleistungen gezielt auf
sich Eva gut verstanden, da sie das Modeln aus anderen Wettbewerben
unsere Gäste ab«, erklärt die Direktorin Andrea Mereu. »›Beautiful Mo-
und aus Foto-Shootings bereits gewöhnt ist. Für einen Freund, Andre
ments‹ oder ›Vino-Wellness‹ sind Angebote, die wir gemeinsam insbe-
Becker, steht sie regelmäßig im Blitzlicht seines Studios in Braune-
sondere für jüngere Gäste konzipiert haben.« In ihren wöchentlichen
berg – sie liebt das kokette Spiel mit der Kamera. Diverse kleinere Jobs
Meetings diskutieren die beiden Geschäftsfrauen auch innovative Pro-
haben die beiden schon erfolgreich miteinander umgesetzt. »Eva macht sich wirklich gut mit ihren Modelmaßen und der Größe von 180 Zentimetern. Außerdem ist sie völlig unkompliziert und für fast jedes Experiment zu haben. Ich arbeite sehr gerne mit ihr«, lobt der 32-jährige Fotograf. Da verwundert es wenig, dass man Eva donnerstagabends nicht stören sollte, denn dann läuft »Germany’s next Top Model by Heidi Klum« – ein regelrechtes »must have« für die hübsche Kosmetikerin. »Da hätte ich wirklich gern mal mitgemacht«, sagt sie ein wenig wehmütig. »Doch das lässt mein Beruf nicht mehr zu. Die Mädels, die dort mitmachen, fallen ja wochenlang aus, da ist mir unser Beauty-Atelier viel wichtiger als das Modeln.«
»Shoppen und Eis essen gehen immer« Ein weiteres Markenzeichen der jungen Rheinländerin sind ihre vielfältigen Interessen. Der Leidenschaft des Cart-Fahrens folgte »Gandalf« – ein bildschöner dunkelbrauner Hannoveraner mit einem Stockmaß von 180 Zentimetern. Tagtäglich verbrachte Eva im Alter von zwölf bis 16 Jahren ihre Freizeit im nahegelegenen Stall und kümmerte sich intensiv um ihr Pferd. Sie trainierten hart und schafften es bis zu regionalen Springturnieren. Ein Hobby, das Eva aufgeben musste als »Gandalf« im Jahr 2006 starb. Doch sportlich ist sie weiterhin geblieben, wenngleich ihre Zeit heute knapp bemessen ist. So nutzt Eva jede sich bietende Gelegenheit, um ihre Laufschuhe anzuziehen und eine Runde durch die Weinberge zu joggen. »Dabei bekomme ich den Kopf frei und schöpfe frische Energie.« Und sollte das Wetter nicht mitspielen, verabredet sie sich mich mit Freunden und fährt nach Trier. »Shoppen und Eis essen gehen immer«, sagt sie vielsagend und lacht. Eigene familiäre Ambitionen stehen bei der 21-Jährigen noch nicht im Vordergrund. Sie liebt ihre Familie, ihre beiden Brüder, die beiden Die 21-jährige Gewinnerin des Top hotel Beauty Award 2010
Schwestern, doch eigene Kinder sind für sie noch kein Thema. »Ich wer-
liebt das kokette Spiel mit der Kamera
de jetzt erst einmal ausziehen. Ich habe mir eine Zwei-Zimmer-Woh-
42 TOP HOTEL | 5/2011
Beauty Eva Rieb 09.05.11 15:01 Seite 43
nung im Nachbarort angemietet und schaue mal, was die Zukunft bringt ...« Einen Mann an ihrer Seite gibt es nicht. Ihr Partner und sie haben sich nach fünf Jahren Fernbeziehung in aller Freundschaft getrennt, da beide unterschiedliche Lebensplanungen haben. »Das war leider unvermeidbar«, sagt Eva mit einem traurigen Unterton. »Aber wenn der Richtige mal vor mir steht, dann werde ich auch gerne mit ihm eine Familie gründen, Mutter werden – aber zwei Kinder sollten reichen. Liebevoll und nachsichtig sollte mein zukünftiger Mann unbedingt sein, denn pingelig und schnell genervt sein kann ich selber.« Doch zunächst hat Eva Rieb noch berufliche Ziele und Wünsche, die sie in den kommenden Jahren umsetzen möchte. Das Moseltal ist wundervoll, die Ortschaften idyllisch, die Menschen warmherzig und offen – die Welt scheint hier noch richtig in Ordnung zu sein. Allerdings: »Außer dem einen Jahr auf der Kosmetikschule in Koblenz bin ich aus dieser ländlichen Umgebung noch nicht herausgekommen.
Über den Autor
Mein Traum war es eigentlich, in einem internationalen Hotel ein Spa oder eine Beautyfarm zu führen. Am liebsten in München, weil dort
Dirk Holst ist mit seiner Kölner Werbeagentur DH STUDIO vor allem
auch mein Bruder lebt.« Andererseits würde sie auch gern als inter-
in der Hotellerie aktiv und bietet hierbei vielschichtige Dienstleistun-
nationaler Make-up-Artist arbeiten, doch sie weiß nur zu gut, dass
gen von Logo- und CD-Entwicklungen über grafische und fotografi-
diese Branche äußerst flatterhaft ist – und das ist nicht ihr Ding. Eva
sche Gestaltungen bis hin zur ganzheitlichen werblichen Betreuung.
hat es nicht eilig, sie steht erst am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn
Zudem ist der 50-Jährige Kommunikationswirt, Grafik- und Fotode-
und ist glücklich in ihrem Beauty-Atelier im Weinromantikhotel Rich-
signer Mitglied bei der HSMA und beim Deutschen Wellness Verband.
tershof. – Außerdem steht nun erst einmal der Umzug in die eigenen
Kontakt unter: Telefon 02203-85499, info@dhstudio.de, www.hotel
vier Wände an.«
foto.de oder www.dhstudio.de
TH
JETZT BEWERBEN! TOP HOTEL BEAUTY AWARD 2011 ‘06
‘07
P. Albrechtsen
‘08
C. Kemper
S. Winkler
‘09
P. Merchioretti
‘11
‘10
E. Rieb
?
Bewerbungen an: verlag@tophotel.de Einsendeschluss: 12. 08. 2011
15. Oktober 2011 im Leonardo MUNICH vorgestellt Weitere Infos unter: www.tophotel.de
Die 8 Schönsten werden am
SuperSuiten 5 09.05.11 15:02 Seite 44
TOP-HOTELLERIE SUPER-SUITE
Top-Lodge by the Sea Lake Okareka, Rotorua, Neuseeland Sie sind der Stolz und die Attraktion eines jeden Luxushotels, ihre Beschreibung ist von Superlativen geprägt und wer darin logieren möchte, darf sich zwar von der gediegenen Ausstattung, nicht aber von den stolzen Übernachtungspreisen beeindrucken lassen: Es sind Refugien für allerhöchste Ansprüche... – es sind Super-Suiten
Rotorua ist das touristische Zentrum auf der Nordinsel von Neusee-
gung wie das »Multi-Room Music System« von Sonos, das für ein per-
land. Hier schlägt nicht nur das Herz der Maori-Kultur, die Gegend ist
fektes Klangerlebnis sorgt. Hinzu kommt noch ein Schreibtisch mit
auch als dampfende, wald- und seenreiche Thermalregion bekannt, in
Computer und Drucker, um auch an diesem Ende der Welt mit Freunden
der Geysire im Minutentakt beeindruckende Fontänen speien. Nur 20
und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben zu können.
Autominuten von diesem touristischen Anlaufpunkt entfernt versteckt
Hinter einem begehbaren Kleiderschrank, dessen Türen komplett mit
sich am idyllischen Lake Okarega inmitten üppiger Vegetation eine ein-
geschliffenem Spiegelglas verkleidet sind, befindet sich das ebenso
same Lodge. Das Haus der thailändischen Luxushotelgruppe Lebua liegt
großzügig wie stilvoll gestaltete Bad der »Lake Okareka Suite«. Für an-
an der Spitze einer Halbinsel und passt sich perfekt in den mit riesigen
sprechende Schwarz-Weiß-Kontraste sorgen hier zwei weiße Wasch-
Farnen gestalteten Landschaftsgarten ein; die Fassade wurde aufwen-
becken, die auf einer dunklen Granitplatte installiert wurden. Darüber
dig mit dem edlen Schist Stone aus Otago verkleidet und verleiht den
befinden sich die von dunklem Holz gerahmten Spiegel. Des Weiteren
Wänden die Optik von Felsgestein.
wartet das Bad mit einer großen Regenwalddusche und einem separa-
Auf dem ersten Blick mutet die Lodge wie ein großes Wohnhaus an.
ten WC auf. Absolutes Highlight ist aber der Whirlpool, der von drei
Die Gäste werden im Empfangsraum, in dem sich ein großer Tisch für
Fenstern umrahmt wird und freien Blick in die Natur bietet. »Für Ho-
festliche Abendessen und ein begehbarer Weinschrank befinden, will-
neymooner lassen wir Rosenblüten im Wasser schwimmen, stellen Ker-
kommen geheißen und in eine der drei Suiten des Hauses begleitet.
zen auf und natürlich steht Champagner bereit«, verrät Hotelchefin
Top-Refugium ist hierbei die »Lake Okareka Suite«, die das komplette
Diana Moore. Flauschige Bademäntel, Designer-Haartrockner, Kosme-
Obergeschoss des Gebäudes einnimmt und pro Nacht mit mindestens
tikartikel von Bulgari und ein großer Flatscreen-TV gehören zu den wei-
1760 Euro zu Buche schlägt. Sowohl über eine elegante Holztreppe als
teren Ausstattungsmerkmalen.
auch via Aufzug gelangen die Gäste in den Vorraum der Suite, in dem
Linker Hand des Wohnbereichs befindet sich das Schlafzimmer mit
historische Fotografien ausgestellt sind, welche die Region vor rund 100
Kingsize-Bett, dessen Kopfende von einer schlichten Stoffwand gebil-
Jahren zeigen. Überraschenderweise befinden sich hier auch mehrere
det wird. Hier wie in der gesamten Super-Suite wird das Interieur von
Buddha-Figuren, die wohl als Reminiszenz an die thailändische Lebua-
hellen, perfekt aufeinander abgestimmten Beigetöne dominiert. Dar-
Gruppe zu verstehen sind. Über eine Schiebetür aus Edelholz gelangen
über hinaus ist jedes Detail durchdacht, so beispielsweise bei den aus
die Gäste schließlich in den Wohnraum, in dem vor allem die Aussicht
edler Seide gefertigten Vorhängen, die von außen durch ein lichtun-
auf den tiefblauen See und die umliegenenden Berge nachhaltig in Er-
durchlässiges Material verstärkt wurden und somit absolute Dunkel-
innerung bleibt. Kein Zeichen von Zivilisation ist von hier aus zu sehen – allein ein Bootssteg ragt einige Meter in den See. Diesen einzigartigen Ausblick
heit garantieren.
Lake Okareka Lodge by Lebua
in die unberührte Natur können die Gäste sowohl
»Natürlich kann man die Lodge auch komplett mieten«, erklärt Diane Moore, »wir erfüllen schließlich nahezu alle Wünsche unserer Gäste, so bei-
vom Sofa aus genießen, das zusammen mit zwei
103 Acacia Road, Lake Okareka
spielsweise kürzlich, als ein Saudi seine zukünftige
Sesseln und einem Tisch das Zentrum des Raumes
Rotorua 3040, Neuseeland
Frau mit einem besonderen Hochzeitsantrag über-
bildet, als auch von der umlaufenden Terrasse, die
Telefon +64-7-3628026
raschen wollte.« Zu den Gästen der Lodge gehören
sich speziell in der Dämmerung mit einem gut ge-
www.okareka.co.nz
zudem auch viele VIPs, deren Namen die Managerin
kühlten Glas neuseeländischen Wein als besonders
Kategorie
verständlicherweise nicht verrät. Wer sich jedoch an
stimmungsvoll erweist.
Direktorin Diana Moore
Wer trotz dieser einzigartigen Nuturkulisse nicht
der Bar genau umschaut, entdeckt dort beispielsweise ein Bild von Regisseur Peter Jackson (»Der Herr
auf modernste Technik verzichten will, dem steht
3 Suiten
der Ringe«), der sich für die Gastfreundschaft in der
ein stattlicher Flachbildschirm-TV ebenso zur Verfü-
Preise ab 1760 €
»Lake Okareka Suite« bedankt.
44 TOP HOTEL | 5/2011
DETLEF BERG
SuperSuiten 5 09.05.11 15:02 Seite 45
Hochwertige Materialien, Weitläufigkeit und vor allem eine fantastische Lage inmitten nahezu unberührter Natur – das sind die Alleinstellungsmerkmale, mit der die Lake Okareka Lodge auf der Nordinsel von Neuseeland ihre Super-Suite vermarktet. Für rund 1760 Euro pro Nacht haben die Gäste des Top-Refugiums, zu denen unter anderem bereits Star-Regisseur Peter Jackson gehörte, auch die Möglichkeit, den hoteleigenen Hubschrauberlandeplatz zu nutzen
5/2011 | TOP HOTEL 45
Boerse511korrigiert 09.05.11 15:03 Seite 46
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Der Mai macht Angst Die hohe Ertragskraft der Wirtschaft und die in gigantischer Höhe zur Verfügung stehende globale Liquidität gelten derzeit als wesentliche Treiber für die Aktienkurse. Aus saisonalen Gründen könnte der Aktien-Aufschwung jedoch ins Stocken geraten. Eine »sell in May and go away« lautende Börsenregel besagt, dass Aktien im Mai oftmals ein Zwischenhoch erreichen und dann über den Sommer hinweg absacken. Auch in diesem Zyklus könnte dies so sein, weil Aktien in den ersten vier Monaten des Jahres beeindruckende Kursgewinne erzielt haben
Vor diesem Hintergrund ist Anlegern derzeit
dings der gerade im Vergleich zum US-Dollar
der Niki Luftfahrt und deren Vollkonsolidie-
zu einer eher vorsichtigen Anlagestrategie zu ra-
relativ starke Euro ein Hindernis, denn der
rung andeutete. Zudem sagte er, Air Berlin
ten. Die bisher in der Aufteilung des Vermögens
feste Euro-Kurs macht Reisen nach Europa für
wolle im Frühjahr 2012 Mitglied der Luftfahrt-
mit rund 70 % empfohlene Aktienquote sollte
US-Amerikaner teurer.
allianz Oneworld werden. Für 2011 erwartet
zumindest auf 50 % reduziert werden. Dieser Rat
Deutschlands zweitgrößte Fluglinie Air Ber-
Hunold einen Anstieg der Passagierzahl um 4
bezieht sich auch auf Hotelaktien, deren Auf-
lin (Chart unten) berichtet über eine positive
bis 5 % bei gleichzeitiger Steigerung des Sitz-
schwung zuletzt bereits ins Stocken geriet. Ein
Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2010 wurde der
ladefaktors. »Ich gehe davon aus, dass wir 2011
Blick auf die repräsentativen Indizes zeigt, dass
Umsatz um 1,1 % auf 3,72 Mrd € gesteigert. Die
ein positives operatives Ergebnis erreichen
Hotel- und Touristikaktien in den vergangenen
Zahl der Passagiere stieg um 3,8 % auf 33,6 Mio.
können, wenn sich die Rahmenbedingungen
Wochen bereits unter der Zurückhaltung der An-
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschrei-
nicht noch weiter verschlechtern«, so Hunold.
leger gelitten haben. Diese Pause könnte sich, so
bungen und Leasingkosten stieg von 607,1 auf
Die zum TUI-Konzern gehörende britische
meinen Fachleute, bis in die Sommermonate
618,5 Mio €. Das operative Ergebnis vor Zinsen
TUI Travel PLC spricht von einer zufrieden-
hinziehen. In einzelnen Aktien ist allerdings
und Steuern stürzte dagegen von +29 auf -9,3
stellenden geschäftlichen Entwicklung. Beim
wegen des nach wie vor hohen Übernahmefie-
Mio € ab. Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer be-
geplanten Turnaround befinde man sich auf
bers mit Sonderentwicklungen zu rechnen.
gündete dies mit dem Rückkauf des größten
einem guten Weg, so Vorstandschef Peter
Nach Berechnung von Smith Travel Research
Teils einer im August 2009 begebenen Wan-
Long. Er kündigte zugleich an, man habe die
(STR) hat sich die Lage der Hotelbranche auf den
delanleihe. Seine Nettoverschuldung hat das
Treibstoffkosten für das laufende Jahr 2011
beiden amerikanischen Subkontinenten im Mo-
Unternehmen um weitere 84,9 Mio € redu-
insgesamt »gehedged«, also die Preisrisiken
nat März weiter leicht gebessert. Die Kapazitäts-
ziert. Der Verlust von Steuern lag 2010 bei 141,6
abgesichert.
auslastung der Hotels in Nord- und Lateiname-
Mio € (nach -29,5 Mio €). Air Berlin stellt sich
rika ist insgesamt um 5,5 % auf durchschnittlich
strategisch breiter auf. »Mit dem Ertrag des
55,3 % gestiegen. Beim durchschnittlichen Zim-
Jahres 2010 können wir nicht zufrieden sein.
merpreis kam es im März zu einem 3,1%igen An-
Wir haben uns aber durch wesentliche strate-
Amerikas Hotelketten suchen sich ihre Ex-
stieg auf 102,60 $ und beim RevPAR zu einem 8,8-
gische Weichenstellungen auf die Zukunft vor-
pansionsmöglichkeiten nicht zuletzt in den
%igen Plus auf durchschnittlich 56,74 $. Be-
bereitet«, sagte Vorstandschef Joachim Hu-
Emerging Markets, den seit einigen Jahren auf-
sonders beeindruckend war die Entwicklung in
nold, der die Aufstockung der Beteiligung an
strebenden Schwellenländern also. Nachdem
Nordamerika
Brasilien und in den USA sowie in Chile. Ent-
zum Beispiel Marriott und Starwood in den
täuschend entwickelten sich die Zahlen nach
vergangenen Monaten eine globale Offensive
STR-Angaben für die Hotels im kanadischen
angekündigt und eine stärkere Präsenz in Chi-
Vancouver.
na angekündigt haben, will Starwood Hotels & Resorts Worldwide Inc stärker den indischen
Deutschland
Hotelmarkt ins Visier nehmen. »Wir werden Ende dieses Jahres mehr als 100 Hotels in Chi-
Nach wie vor wird international mit Hoch-
na haben und wir glauben, dass Indien zu-
achtung von den Fähigkeiten der deutschen
mindest über das gleiche Potenzial verfügt«,
Wirtschaft gesprochen. So hat der ehemalige
sagte Finanzchef Vasant Prabhu. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass China beim Aufbau der
US-Präsident Bill Clinton kürzlich im Rahmen einer Konferenz in Naples / Florida vom »Vorbild
Mit ihrem aktuellen Wert von nur noch
Infrastruktur einen Schritt weiter sei als In-
Deutschland« gesprochen. Auch die Tourismus-
rund drei Euro meilenweit entfernt vom
dien. Bisher verfügt Starwood in Indien über
branche hierzulande will künftig von diesem ho-
20-Euro-Allzeithoch im Mai 2007 ist die
lediglich 31 Hotelanlagen. Einen etwas ande-
hen Ansehen stärker profitieren. Derzeit ist aller-
AIR BERLIN-Aktie (WKN AB1000)
ren Weg will die Marriott International Inc. in
46 TOP HOTEL | 5/2011
Boerse511korrigiert 09.05.11 15:03 Seite 47
hatten sich vor allem mit Hinweis auf die Un-
mira – hat seinen Gewinn im ersten Quartal
ruhen im Nahen Osten ibezüglich der weite-
um 71 % und Wynn Macau Ltd um 47 % gestei-
ren geschäftlichen Entwicklung sehr vorsich-
gert. Entsprechend positiv reagierten die Ak-
tig geäußert. Daraufhin senkten zum Beispiel
tienkurse der beiden Unternehmen.
die Wertpapier-Analysten der Barclays Bank
Mehrere Hotelketten und global aktive Pri-
ihr Kursziel um 2 auf 37 €. In diesem Jahr will
vate-Equity-Häuser bemühen sich derzeit um
das Accor-Management insgesamt 30.000 neue
die Übernahme der Shanghai Motel Manage-
Hotelzimmer ihrer Bestimmung übergeben.
ment Co – Betreiber der populären Marke »Mo-
Urs Kessler, der Vorsitzende der Geschäfts-
tel 168«, die einem Immobilien-Fonds der US-
leitung der Jungfraubahn-Gruppe, hatte zu-
Investmentbank Morgan Stanley gehört. Eine
Verloren seit Ende 2010 ein Viertel ihres
letzt gute Nachrichten für die Aktionäre des
Übernahme-Offerte liegt z.B. von der China
Wertes: die Papiere von MARRIOTT INT.
Unternehmens parat: Das Konzernergebnis
Lodging Group Ltd. vor, die gemeinsam mit
INC. (WKN 913070). Zum Unternehmen
wurde im Jahr 2010 um 2,3 % verbessert, so
den Finanzgesellschaften Bain Capital und Ge-
gehören 20 Hotelmarken mit 750.000
dass das Untenrehmen einen Rekordgewinn
neral Atlantic und CDH Investments die Fi-
Zimmern
von 22,6 Mio sfr vorlegte. Mit 138,6 Mio sfr ver-
nanzierung des Deals in Höhe von mehr als 1
zeichnete die Gruppe zudem den höchsten
Mrd $ sicherstellen wollen. Interesse wird dar-
Indien beschreiten (Chart oben). Das Unterneh-
Umsatz ihrer Geschichte. Das Unternehmen
über hinaus auch der an der New Yorker Börse
men hat eine Kooperation mit der auf die Hotel-
hat die Anzahl der Mitarbeiter von 498 auf 485
gelisteten 7 Days Group Holdings Ltd und der
branche spezialisierten indischen Fondsgesell-
reduziert. Der in Interlaken am 16. Mai statt-
Home Inns & Hotels Management Inc nachge-
schaft Samhi Hotels Pvt Ltd. angekündigt. Beide
findenden Generalversammlung wird die Aus-
sagt, die gemeinsam mit der Carlyle Group
wollen gemeinsam auf dem indischen Subkon-
schüttung einer unveränderten Dividende in
und Warburg Pincus ein Konsortium gebildet
tinent die Marriott-Marke Fairfield Inn besser ins
Höhe von 1,60 sfr vorgeschlagen.
haben soll.
Asien & der Rest der Welt
Ltd, die sich derzeit in Übernahmegesprächen
Südafrikas Hotelgruppe Sun International
Licht rücken. Marriott wird zu diesem Zweck eine Beteiligung von 30 % an einer gemeinsam ge-
mit Grand Parade Investments befindet, litt
gründeten Gesellschaft halten. Beim »Familienkrieg« um das Sagen bei der
im ersten Quartal dieses Jahres unter der star-
SJM Holding – dem an der Börse in Hongkong
ken südafrikanischen Währung Rand. Der Um-
US-Hotelbranche nach wie vor von einer stabi-
gelisteten Kasino- und Hotelimperium von
satz stieg im Berichtszeitraum von 3,2 auf 3,4
len Entwicklung dieses Wirtschaftszweigs. Die
Asiens Milliardär Stanley Ho, der weitgehend
Mrd Rand (rund 484 Mio US-$), während der
von den Unternehmen vorgelegten Quartals-
den stark wachsenden Glücksspielmarkt von
Gewinn praktisch unverändert mit 215 süd-
ergebnisse lagen zuletzt in etwa im Rahmen der
Macao kontrolliert – gibt es jetzt mehr Klar-
afrikanischen Cents ausgewiesen wurde.
Prognosen – nur vereinzelt gab es durch Sonder-
heit. Angela Leong On Kei – die vierte Frau von
Die auf Mauritius beheimatete Hotelgesell-
einflüsse zu begründende Enttäuschungen. So
Ho – besitzt offiziellen Angaben der Börse
schaft Mauritius Hotels hat die bisher noch
meldet Marriott International für das erste Quar-
Hongkong zufolge jetzt 12 % der SJM-Aktien.
nicht in ihrem Besitz befindlichen 50 % des
tal einen Anstieg des Gewinns um 22 % auf 0,26
Die ehemalige Ho-Ehefrau hat in diesem Kon-
Domaine Palm Marrakech Hotels in Marokko
$ je Aktie. Die Prognosen der Analysten lagen
text zuletzt eine 6%ige Beteiligung an der
übernommen. Die Aktie von Mauritius Hotels
bei durchschnittlich 0,27 $ je Aktie. Der Umsatz
Sociedade de Turismo e Diversoes de Macau
zählt zu den meistgehandelten Wertpapieren
stieg im ersten Quartal um 6 % auf 2,78 Mrd $.
(STDM) erworben. Die STDM ist Muttergesell-
an der Börse in Port Louis. Das Unternehmen
Das Unternehmen hat derzeit 600 neue Anlagen
schaft von SJM und hält insgesamt 56 % von
besitzt und betreibt acht Hotels auf Mauritius
mit einer Kapazität von 95.000 Hotelzimmern im
deren Aktienkapital. Leong On Kei gilt mit ei-
und auf den Seychellen.
Bau bzw. in der Planung. Davon sollen 35.000
nem geschätzten Vermögen von 1,7 Mrd $ als
neue Hotelzimmer im Jahr 2011 ihrer Bestim-
eine der reichsten Frauen Asiens.
mung übergeben werden.
▼
Auch wenn die Aktienkurse zuletzt an Schwung verloren, zeugt die Ertragslage in der
Dass die Aktien der in Macao aktiven Hotelund Kasinounternehmen Galaxy Entertain-
Europa
ment Group Ltd auf der einen und Wynn Macau Ltd. – und damit auch die Aktien von de-
Die Anleger an der Börse in Paris machten zu-
ren Muttergesellschaft Wynn Resorts Ltd
letzt zeitweise einen größeren Bogen um die Ak-
(Chart re.) – auf der anderen Seite zuletzt kräf-
tie der französischen Hotelgruppe Accor S.A. Die
tig in die Höhe schossen, ist vornehmlich mit
von der weltweit viertgrößten Hotelgruppe nach
dem anhaltenden Glückspiel-Boom zu be-
InterContinental, Marriott und Starwood vorge-
gründen, den das südostasiatische Casino-
Die Aktien der WYNN RESORTS LTD.
legten Quartalszahlen lagen zwar im Rahmen
Mekka Macao erlebt. Dort besitzen insgesamt
(WKN 663244) kennen seit März 2009
der Erwartungen, doch interpretierte die Börse
sechs Unternehmen eine Glücksspiel-Lizenz.
nur noch eine Richtung: steil nach oben!
den vom Management vorgelegten Geschäfts-
Galaxy Entertainment – zu rund 20 % im Besitz
In Zahlen: über 600 % plus. Wert des
ausblick als »zu negativ«. Die Accor-Manager
der europäischen Private-Equity-Gruppe Per-
Unternehmens: umgerechnet 13,6 Mrd € 5/2011 | TOP HOTEL 47
Boerse_Tabelle5_11 26.04.11 15:03 13:38 Seite Seite48 1 Boerse511korrigiert 09.05.11
MARKT INTERNATIONALE INTERNATIONALEHOTELAKTIENBÖRSE HOTELAKTIENBÖRSE
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse
Hotelfinanzierungen Mit den Zinsen geht es in diesen Tagen weiter nach oben. Ein Grund
Unternehmen
Währung
hierfür ist darin zu sehen, dass die Anleger nach wie vor wenig Vertrauen in die Geldpolitik der Notenbanken und die Fiskalpolitik der Regierungen in den Industrieländern haben. Weltweit wird intensiv darüber diskutiert, ob die Notenbanken einen weiteren Anstieg der Kapitalmarktuzinsen verhindern können. Gelingt das nicht, könnte das »zarte Pflänzchen« Konjunkturaufschwung absterben. Da sich die Zinsen weiter in der Nähe des tiefsten Stands seit mehreren Jahrzehnten befinden, ist das Interesse der Wirtschaft an der Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital nach wie vor riesig. In den vergangenen Wochen beschafften sich folgende Tourismus- und Hotelunternehmen frisches Geld über die Kapitalmärkte und Börsen. Air Berlin: Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft hat über den speziell für mittelständische Unternehmen eingerichteten Anleihemarkt der Börse Stuttgart Fremdkapital in Höhe von 150 Mio € aufgenommen. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 2018, ist mit einem Kupon von 8,25 % ausgestattet und mit 1000 € nominal gestückelt. Amadeus IT Holding: Die beiden Private-Equity-Gesellschaften Cinven und BC Partners haben sich über den Verkauf von 44,76 Mio Aktien der Amadeus IT Holding zum Kurs von jeweils 13,7 € Kapital beschafft. Der Amadeus-Aktienkurs reagierte negativ auf diese Nachricht. Kuoni Reisen Holding AG: Die Generalsversammlung hat der Schaffung eines genehmigten Kapitals in Höhe von 250 Mio sfr zugestimmt. Damit kann der Verwaltungsrat jetzt eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Gullivers Travel Associates (GTA) beschließen.
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Aktienkurs 22./23.03.2011
Aktienkurs Veränderung 21.04.2011 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
3,09 4,00 0,97 13,20 4,00 14,31 5,60 8,46
3,05 4,00 0,87 13,65 4,00 14,94 6,00 8,45
-1,29 0,00 -10,31 3,41 0,00 4,40 7,14 -0,12
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
9,10 39,50 17,16 38,25 41,44 35,25 17,36 42,75 38,11 3,42 43,00 12,77 36,98 2,54 9,43 12,54 56,72 49,86 30,46 118,41
9,01 37,61 17,11 39,71 42,27 35,09 17,91 43,62 45,97 3,51 43,28 13,39 35,87 2,92 8,35 12,20 60,79 48,39 32,71 147,71
-0,99 -4,78 -0,29 3,82 2,00 -0,45 3,17 2,04 20,62 2,63 0,65 4,86 -3,00 14,96 -11,45 -2,71 7,18 -2,95 7,39 24,74
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
544,50 1253,00 506,50 62,00 157,70 166,90
575,06 1295,00 529,98 64,00 149,00 165,99
5,61 3,35 4,64 3,23 -5,52 -0,55
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
416,50 1160,00 259,25
407,00 1120,00 265,50
-2,28 -3,45 2,41
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
30,97 15,43 7,90 28,70
30,20 15,98 8,73 32,40
-2,49 3,56 10,51 12,89
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
8,23 4,80
8,45 5,45
2,67 13,54
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
38,20
43,10
12,83
Orbis
Polnische Zloty
36,50
39,85
9,18
Forint
3895,00
3850,00
-1,16
Yen Yen Yen
307,00 379,00 22,00
296,00 380,00 22,00
-3,58 0,26 0,00
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Vail Resorts Inc: Der Ski-Resort-Betreiber mit Sitz in Broomfield / Colorado hat die Begebung einer Anleihe im Volumen von 390 Mio $ angekündigt. Diese Emission dient der Umschuldung, weil mit den Finanzmitteln der neuen Anleihe eine im Jahr 2014 fällige Anleihe mit einem Kupon von 6 ¾ % abgelöst werden soll.
Kaufen oder nicht kaufen? Ameristar Casinos Inc: Mit »halten« stufen die Fachleute von Jeffe-
Danubius Hotels
ries die Aktie dieses amerikanischen Hotel- und Kasino-Unternehmens
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
ein. Das Kursziel wurde jetzt allerdings auf Sicht von 12 Monaten von 18 $ auf 21 $ angehoben. Accor S.A.: Die Analysten des US-Finanzhauses Kepler bewerten die
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,26 2,04 2,96
2,47 2,08 3,17
9,29 1,96 7,09
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
25,75 14,06 9,06 3,28 19,30 51,20
26,60 13,80 9,52 3,48 22,00 56,90
3,30 -1,85 5,08 6,10 13,99 11,13
Aktie des französischen Hotelunternehmens zwar nach wie vor mit »kaufen«, haben jedoch gleichzeitig das Kursziel von 42,5 auf 40,0 € gesenkt. Royal Host Inc: Die Analysten von Scotia Capital in Toronto haben das Kursziel für die Aktie des Hotel-Investmentfonds von 1,75 auf 1,50 can$ reduziert. Die in Halifax beheimateten Royal Host hält derzeit Be-
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
36,95
42,15
14,07
teiligungen an 31 Hotels mit 3670 Hotelzimmern.
City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
67,50 14,20 228,76 86,07
67,00 16,35 245,66 91,00
-0,74 15,14 7,39 5,73
Wynn Resorts Ltd.: Die in den vergangenen Wochen zu den Top-Favoriten an der New Yorker Börse zählende Aktie des »Casino Kings« Ste-
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
ve Wynn wird bei den Fachleuten der australischen Bank Macquarie mit »neutral« bewertet. Gleichwohl haben die Experten dieser Bank das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten von 114 auf 130 $ nach oben gesetzt. Bei Jefferies wird die Wynn-Aktie dagegen mit »kaufen« und einem Kursziel von immerhin 174 (bisher 141) $ eingeschätzt. 148 TOP HOTEL | 5/2011
TH
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
630,47 644,32 2,20 12018,63 12505,99 4,06 6801,85 7295,45 7,26 336,29 350,85 4,33 919,51 1075,39 16,95 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_5.11 09.05.11 15:10 Seite 49
TRENDBAROMETER MARKT
Günstiges Elbflorenz Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des neuen Trendbarometers von der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Dresden
In kaum einer anderen deutschen Me-
markts. Entgegen den Vergleichswerten ande-
sprechend groß ist die Abhängigkeit der
tropole sind die Zimmer so günstig wie in
rer deutscher Städte sind Individualgäste an
Dresdner Hoteliers von den Touristen, die be-
Dresden. Was den Hotelier die Sorgenfalten ins
der Elbe mit rund 65 Prozent besonders stark
kanntermaßen immer kurzfristiger buchen. So
Gesicht treibt, freut den privaten Städteurlau-
vertreten. Auf Businessgäste entfallen hinge-
gesehen verwundert der aktuelle Forecast des
ber – und genau bei dieser Klientel liegt die be-
gen nur 35 Prozent –in vielen deutschen Städ-
Fairmas-Trendbarometers, der für Mai, Juni
sondere Herausforderung des Dresdner Hotel-
ten ist das Verhältnis genau umgekehrt. Ent-
und Juli rückläufige Auslastungszahlen von
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
bis zu 19 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten voraussagt, keineswegs. Es ist je-
Durchschnittliche Auslastung
doch noch einiges an Geschäft zu erwarten, vor
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
allem für den Monat Juni, wenn mit Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam 13,6
11,1
▲ 0,1
▲
0,5
▲
-1,3
▲
-4,1
2,8
0,9
▲ -1,5
-2,4
▲
-5,3
▲
gleich drei lange Wochenenden vor der Tür ste-
6,1
-2,9
1,7
▲
hen, was speziell den Städtereisenden ent-
▲
gegenkommt. Gleichzeitig muss bei der Be-
1,0
-7,6
▲
-8,5
-10,0
trachtung der Belegungszahlen festgehalten
-11,4
▲ -12,1
-19,2
▲ -20,5
werden, dass die sächsische Landeshauptstadt im vergangenen Jahr mit 6,6 Prozent mehr Übernachtungen im bundesdeutschen Ver-
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11
Feb’11 Mar’11
Apr’11 May’11
Jun’11
Jul’11
gleich ein überdurchschnittliches Ergebnis eingefahren hat. Hauptproblem der Dresdner Hoteliers blei-
▲ Vorheriger Forecast vom 5.4.2011
Durchschnittlicher Zimmerpreis
ben aber die niedrigen Zimmerraten und da-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
mit verbunden ein RevPAR von unter 50 Euro. 22,5 19,0
Zwar geben die aktuellen Forecast-Werte jener
▲
17,0
▲ 13,5 7,2
6,2
7,9
10,5
10,0
▲ 2,8
▲
▲
12,4
▲ 4,5
6,8 2,6
5,4
7,0
▲
▲
6,4
5,5
16,3
Hoteliers, die am Fairmas-Trendbaromter teil13,5
▲
nehmen, Anlass zur Hoffnung für eine positi-
12,8
ve Entwicklung in den kommenden Monaten, dennoch bleibt das Preisniveau für eine Stadt
▲
mit überdurchschnittlich vielen Luxushotels
-2,4 Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11
Feb’11 Mar’11
hinter den Erwartungen zurück. Hinzu komApr’11 May’11
Jun’11
Jul’11
men zahlreiche neue Projekte mit rund 1500 Zimmern wie beispielsweise ein Swissôtel am Neumarkt, ein Etap am Altmarkt oder ein Ho-
Aktueller Forecast vom 29.4.2011
Durchschnittlicher RevPAR
liday Inn am Dr.-Külz-Ring. Bereits 2008, als die
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Dresden-Werbung und Tourismus GmbH eine Hotelbedarfsanalyse in Auftrag gab, sahen un-
22,7 20,1
▲
▲
6,7
4,0
▲
8,3
abhängige Gutachter den Hotelmarkt in Dres-
13,4
den als gesättigt an. Seither kamen aber noch
16,0
▲
7,3
20,9
3,8
9,7 5,7
▲
▲ 1,5
3,6
▲
3,5
-0,7
einmal rund 2000 Zimmer hinzu
3,0 -2,5
▲
▲
2,8
MH
Info: www.tophotel.de -8,8
-3,7
▲
-9,7 Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan’11
Feb’11 Mar’11
Apr’11 May’11
Jun’11
Jul’11
5/2011 | TOP HOTEL 49
Bier aktuell 09.05.11 15:11 Seite 50
MARKT BIER AKTUELL
Bier auf 16 Milliarden Seiten Wie kommt das Bier wieder in die Erfolgsspur? Wie findet es als Kulturgut wieder zurück in den Alltag der Bürger? Am besten, indem das Bier mit seinen Konsumenten redet. Gelegenheit dazu hat es mit jeder Flasche, nach der der Durst greift
»Autos gehen immer«, sagte einst
den Anspruch anmeldet, ihr Bier nicht
Toni Schmücker, der bei Ford am Band
nur als fröhliches Produkt zu kredenzen,
als Schrauber begann und in einer Bil-
sondern Kultur mit zu »verzapfen«. Ein
derbuchkarriere zum Chef von VW em-
hehrer Anspruch, dessen Stolz auch
porstieg. Und da Autos »immer gehen«,
ständig mit dem Finger auf sich selbst
macht es Sinn, sie den Menschen in ed-
zeigt und so zu hoher Leistung ver-
len Prospekten vorzuführen, wenn sie
pflichtet. Dem Kunden soll es recht sein.
das eigene Auto in der Garage und sich
Wer sich selbst so in die Pflicht nimmt,
selbst auf dem Sofa abgestellt haben. Al-
kann bei der Qualität keine Abstriche
le Automarken, die auf Public Relations
machen. Alle Vierteljahre produziert Bir-
setzen, präsentieren ihre Produkte in
te Kleppien 15.000 bis 20.000 Exemplare
aufwendig hergestellten Publikationen,
der »Deutsche Bierkultur«.
denn kein Autoverkäufer entwickelt so-
Bei Veltins in Grevenstein werden
viel verführerischen Charme wie der po-
gleich 35.000 Exemplare des »Veltins Spe-
lierte Neuwagen auf Glanzpapier.
cial« gedruckt, das sich auch als kom-
Das Ziel dieser Publikationen ist die
munikative Brücke zum Markt und sei-
»heile Welt«. So auch in der Pharma-In-
nen Mittlern versteht. Alle drei Monate
dustrie, allerdings ohne Empathie. Kein
präsentiert Ulrich Biene als Verantwort-
Wunder, dass das Thema »Research« ei-
licher für PR der Sauerländer sein »Spe-
nen so hervorragenden Ruf in der ratio-
cial« in Corporate Publishing. Dass er
nalen Welt hat. In Form des »Bayer-For-
Anspruchsvoll: Radebergers »Deutsche Bierkultur«
dem Markt höhere Erkenntnisse vermit-
schungsmagazin«, das oft tiefen Einblick
teln will, zeigt sich schon daran, dass er
gewährt in den wissenschaftlichen Fort-
mit Grafiken Transparenz zu schaffen
schritt des Konzerns, hat »Research« nicht den Ehrgeiz, gegen »Lancet«
versucht. Die Erkenntnis dahinter: Bier ist nicht nur ein emotionales
oder »Sience« anzutreten. Vielmehr agiert es als Dolmetscher für jeder-
Produkt, es muss auch rational sein, wenn es Gewinn abwerfen soll.
mann, der sich fragt, »was tun die eigentlich bei Bayer?«.
Diese Philiosophie schwingt auch in der »Schneider Zeit« mit. Diese
Solche Publikationen wollen sich nicht mit Plakaten und Spots be-
Publikation lebt wie keine andere vom Chef der traditionsreichen Kel-
gnügen, sondern intelligente Wege zum Kunden suchen. Und genau das
heimer Weißbier-Brauerei. Georg VI. Schneider macht »alles anders«,
wollen auch die Brauer. Manche versuchten es mit Flyern, den Bonsais
was PR angeht. Er hat erkannt, dass jener keine Spuren hinterlässt, der
der optischen Kommunikation. Vergebens. Der interessierte Mensch
nur in die Fußstapfen anderer tritt. »Eintönigkeit gibt es genug«, sagt
will blättern. Also setzen sich auch bei den Brauern schmucke Heftchen
der Chef in der sechsten Generation der Schneider Weißen. Und so stellt
durch, die allerdings nicht verführen wollen, wie etwa die Augenhaptik
er sich selbst vor die Staffelei und entwirft eigenhändig die neuen Eti-
der Autobilder. Sie wollen informieren, beispielsweise den Wirt, indem
ketten seiner Biere. Auch das ist Schneider Zeit(ung).
sie erfolgreiche Konkurrenten und deren Philosophie vorstellen. Hier
Alle Brauer übersehen allerdings, dass sie Tag für Tag die größte Zei-
lernt der Gastronom auch neue Produkte kennen, die ihm der Bräu an-
tung der Welt drucken und unter Millionen von Menschen bringen. Jahr
bietet, und von denen der Gast wissen möchte, was es mit ihnen auf
für Jahr entsteht ein kollossales Bierbuch mit 16 Milliarden Seiten. Das
sich hat, bevor er es probiert. Aber auch Interna aus der Brauerei fließen
Problem ist, dass in dieser »Zeitung« immer das Gleiche steht. Auf dem
über den Kanal des Bräu-Organs in den Markt. Sie stellen neue Mitar-
vorderen Etikett der Name des Bieres und vielleicht noch ein Wappen.
beiter und deren Aufgaben vor oder erläutern Investitionen in Anlagen
Auf dem Rückenetikett verrät der Bräu, was alle shon längst wissen:
und Märkte. Motto: Nur informierte Mitarbeiter arbeiten mit. Nur in-
Reinheitsgebot, Volumenprozente, Inhaltsstoffe und Haltbarkeit. Da-
formierte Händler können sich mit dem Produkt identifizieren, das
bei ließen sich die »toten« Etiketten leicht beleben. Mit kleinen Ge-
ihnen der Bräu anbietet. Nur wer sich auskennt, kann zum Promotor
schichten aus der Historie, mit der Beschreibung neuer Produkte, mit
von Marken werden.
der Herstellung des Bieres, das man gerade trinkt. So spricht das Bier
Erfolgreich durchgesetzt hat sich in diesem Sinne die »Deutsche Bierkultur« der Radeberger Gruppe (Oetker), die mit diesem Titel auch gleich 50 TOP HOTEL | 5/2011
Tag für Tag mit dem Durst. Ein kommunikatives Produkt. HANS BAUMANN
EPPG_ly 09.05.11 15:51 Seite 51
EINE STARKE GRUPPE 40 Zeitschriften, 10 Verlage in den Bereichen Bau, Handel und Bildung/Wirtschaft
KONTAKT: LPV LEBENSMITTEL PRAXIS Verlag Neuwied GmbH e.lenz@lpv-verlag.de
Deutscher Chef 5_2011 09.05.11 15:53 Seite 52
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
Hartmut Schaller JW Marriott Hotel Hangzhou Wenn es einen Experten für Hoteleröffnungen gibt, dann ist es Hartmut Schaller. Sechs Häuser hat der 56-Jährige bereits erfolgreich an den Start geschickt. Re-Brandings inklusive. Erst im Dezember eröffnete er mit dem JW Marriott Hangzhou und dem Courtyard by Marriott Hangzhou Wullin zwei Hotels unterschiedlicher Kategorie innerhalb von drei Wochen. Ein Kraftakt für den gebürtigen Obrigheimer und eine Premiere für Marriott, das diese Kombination – zwei Häuser in einem Gebäude – nun erstmals auch in Asien realisierte von ANKE PEDERSEN
Wie gestaltet man einen Neuanfang? Hartmut Schaller entschied
Kaffeemarke aufzubauen. Das Heißgetränk aus Down Under war von
sich nach der Trennung von seiner Frau und über zehn Jahren in Bayern,
diesem Moment an freilich nur noch Nebensache, denn an diesem Tag
in ein ihm vollkommen fremdes Land zu gehen. Asien war dabei schon
ließ Schaller sein altes Leben mit einem Schlag und endgültig hinter
immer ein Traum von ihm. Dass es schließlich das chinesische Tianjin
sich. An Tag 3 war er angekommen: in China und bei einer neuen gro-
werden würde, eine nach chinesischen Maßstäben eher kleinere Stadt
ßen Liebe.
mit nur elf Millionen Einwohnern, spielte dabei eine untergeordnete
Sieben Jahre ist das inzwischen her. »Eigentlich wollte ich gar nicht so
Rolle. Ebenso wie das steuerfreie Gehalt, das vom Hotel gestellte Auto,
lange bleiben«, erklärt Schaller, in dem sich langsam, aber immer öfter
der Chauffeur und das Haus, alles zusammen würde aber sicherlich hel-
Sehnsuchtsgefühle nach der bayerischen Heimat regen: nach dem Le-
fen bei diesem Neubeginn.
ben dort, den Biergärten, nach Garmisch am Wochenende, dem Be-
Am 1. März 2004, am Tag seiner Ankunft in China, da sah er sich zu-
kanntenkreis und der Familie. Seine Tochter Rebecca ist inzwischen 23
nächst einmal neugierig in seinem neuen Hotel um: einem vor der Er-
Jahre alt, sein Sohn Christian 21. Gut möglich, dass das an seinem fortschreitenden Alter liegt. Ende März
öffnung stehendem 700-Zimmer-Renaissance mit gigantischem Kongresszentrum etwas außerhalb Tianjins. Am zweiten Tag wurde ihm dann
»Tausende Chinesen arbeiteten Tag und Nacht – finanzielle Probleme gab es aber Gott sei Dank nie.«
feierte der Deutsche seinen 56. Geburtstag. Eine andere Ursache könnte sein, dass er müde geworden ist von all den kräftezehrenden Hoteleröff-
etwas mulmig. Nur rasch einkaufen wollte der Deutsche, doch plötzlich stand er vor einem Supermarktregal
nungen der vergangenen Jahre. Vielleicht liegt es aber auch am Tod sei-
und sah sich konfrontiert mit vollkommen fremden Schriftzeichen auf
nes Bruders vor zwei Jahren.
vollkommen fremden Verpackungen. »Was ist denn nun Zahnpasta, was
Von Kindesbeinen an war der drei Jahre ältere Gerhard sein Vorbild
ist Shampoo?« Schlagartig sei ihm in diesem Moment bewusst gewor-
gewesen: Als dieser eine Koch- und Kellnerlehre im Nassauer Hof Wies-
den, wie riskant dieser Schritt gewesen war für einen maßgeblich in
baden absolvierte und anschließend nach England gegangen war, hat-
Deutschland sozialisierten Hotelier. »Plötzlich fragte ich mich: Wie wird
te Hartmut es ihm gleich getan. Erst eine Ausbildung zum Hotelkauf-
Dein Leben nun?« Heute weiß Schaller, dass er die Frage anders hätte
mann im Europäischen Hof Heidelberg (1971-74) mit Abschluss als
stellen müssen. Nämlich: »Wie haben wir das nur vor 15 oder 20 Jahren
Jahrgangsbester, dann zwei Jahre bei der Bundeswehr, als Leiter des Of-
gemacht?« Damals, als es noch keine Handies gab, von denen aus man
fiziersheims in Bad Mergentheim und im April 1977 schließlich der
seine Sekretärin anrufen und diese mit der Verkäuferin im Supermarkt
Wechsel nach London. Dort verschlug es ihn sogar ins gleiche Hotel wie
verbinden konnte. Oder mit der Kellnerin im Restaurant.
sein Bruder: ins Hyde Park Hotel, heute Mandarin Oriental. Zunächst
Am dritten Tag schließlich betrat Redella Liu Si-Hong das Büro des
als Oberkellner, dann als Trainee Rooms Division, schließlich als Front
neuen General Managers im Voreröffnungsbüro des Renaissance Tian-
Desk und Assistant Night Manager. Als Gerhard Schaller wenige Mona-
jin TEDA Hotel & Convention Centre. Eine Chinesin, die von Melbourne
te später ein Haus kaufte, zog sein kleinerer Bruder sogar bei im ein. »Ich
nach China zurückgekehrt war, um dort den Vertrieb einer australischen
habe Gerhard immer als Bruder, Vorbild und Mentor gesehen«, erklärt
52 TOP HOTEL | 5/2011
Deutscher Chef 5_2011 09.05.11 15:53 Seite 53
Hartmut Schaller ist in der chinesischen Stadt Hangzhou gleich für zwei Marriott-Hotels zuständig, die in zwei nebeneinander liegenden Hochhäusern untergebracht sind und die der 56-jährige Deutsche erst im Dezember erfolgreich eröffnet hat. Dennoch sehnt sich der General Manager seit Kurzem immer häufiger nach seiner bayerischen Heimat
5/2011 | TOP HOTEL 53
Deutscher Chef 5_2011 09.05.11 15:53 Seite 54
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
Hartmut Schaller. »Wir hatten immer ein inniges
Allerdings nur kurz, denn das Penta Airport Ho-
Verhältnis und haben uns auch beruflich viel
tel in Freising, das er im Mai 1992 als Deputy GM
ausgetauscht.« Das blieb selbst dann noch so, als
eröffnete, wurde schon kurz darauf von Rama-
ihre Wege sich später trennten. Mehrere E-Mails
da/Renaissance übernommen. Und so leitete er
pro Tag seien ganz normal gewesen. Gerhards
das 252-Zimmer-Haus – nach einer halbjährigen
plötzlicher Tod auf Barbados, wo er gerade einen
Unterbrechung als kommissarischer GM im Pen-
neuen Job als General Manager antreten wollte,
ta Hotel Kongresszentrum Salzburg – von Sep-
traf Hartmut Schaller deshalb umso schwerer.
tember 1993 bis Januar 2001 als General Manager.
Immer wieder wandern seine Erinnerungen zu
Erst als München Airport Ramada, dann ab 1997,
seinem Bruder, den Tophotel im Dezember 1990
nachdem schließlich Ramada/Renaissance von
im Rahmen dieser Serie portraitierte, und dem
Marriott übernommen wurde, als München Air-
gemeinsam Erlebten.
port Marriott Hotel. »In dieser Zeit ist Freising
Mit der Zeit in London sind auch untrennbar
meine zweite Heimat geworden«, sagt Schaller.
die Jahre mit seiner Ex-Frau verbunden, die da-
Mit allem was dazu gehört: dem Haus, der Mit-
mals ebenfalls im Hyde Park Hotel gearbeitet
gliedschaft im Lions Club Freising und der priva-
hatte. Und die ihm folgte, als er nach drei Jahren
ten Freundschaft zum Oberbürgermeister. Fast
an der Themse, im Mai 1980, als Assistant Mana-
sei er ein bisschen traurig gewesen, dass Marriott
ger nach Gibraltar ging, in ein Haus mit dem viel-
Hartmut Schaller ist Bayernfan
ihm nach acht Jahren in Freising das Marriott München anvertrauen wollte. »Aber da es ein we-
sagenden Namen »The Rock«. Erst im Herbst des gleichen Jahres verließ sie den Felsen für eine Ausbildung im Europäi-
nig unser Flaggschiff in Deutschland war, hat es mich dann doch sehr
schen Hof Heidelberg. Für Hartmut Schaller damals Grund genug, nach
gereizt.« Drei Jahre ging das so – Jahre, in denen er zwischen München
zwei Saisons auf Gibraltar ebenfalls nach Deutschland zurückzukehren.
und Freising pendelte und in denen private Turbulenzen zu dem per-
Im Januar 1982 begann der 27-Jährige als Front Office Manager im Ra-
sönlichen Neustart führten.
mada Hotel Ludwigshafen. Die Hotelkette sollte er danach – bis auf
Die Eröffnung seines nächsten Hotels, des bereits angesprochenen
eine Ausnahme – nie wieder verlassen. Und der dortige General Mana-
Renaissance Tianjin TEDA Hotel & Convention Centre, lief zunächst ein-
ger, Kurt Berndt, entwickelte sich im Laufe der Zeit ebenfalls zu einer
mal chaotisch. Denn obgleich das als Vorzeigeprojekt gedachte Haus
Art Vorbild: »Von ihm habe ich mir viel abgeschaut«, sagt Schaller. »So-
längst noch nicht fertig war, führte an einer Eröffnung vor der Zeit kein
gar ein paar von seinen Sprüchen: ›Immer lächeln und rote Bäckchen‹ –
Weg vorbei. Im März hatte Schaller dort mit einer riesigen Baustelle an-
das sage ich bis heute.«
gefangen und bereits für Ende Mai gab es eine fixe Buchung für einen
Gemeinsam mit Berndt wechselte er zwei Jahre später ins Renais-
großen Medizinerkongress, den die lokale Regierung bereits Jahre zu-
sance Karlsruhe, ein ehemaliges Hilton, das sie binnen einer Woche und
vor akquiriert hatte. »Tausende Chinesen arbeiteten Tag und Nacht«, er-
ohne zwischenzeitliche Schließung komplett re-branden sollten. »Das
innert sich Schaller. »Finanzielle Probleme gab es da Gott sei Dank nie.«
war eine wahnsinnig aufregende und tolle Zeit«, erinnert der junge Fa-
Und so ging der Kongress zwar irgendwie über die Bühne, gleich danach
milienvater. Volle zwei Monate habe er damals durchgearbeitet und
machte er das Haus aber erstmal wieder zu: Die Restaurants waren eben-
»unheimlich viel gelernt«. Vor allem aber stieg Schaller binnen sechs
sowenig fertig wie ein Teil der Zimmer, der Pool, der Spa etc. Der Adre-
Jahren vom Front Office Manager zum Executive Assistant Manager auf.
nalin-Kitzel habe sich aber gelohnt, so Schaller, denn in der darauffol-
»Und dann bin ich in den Krieg gezogen«, witzelt der Deutsche. Genau-
genden Zeit seien alle wichtigen Persönlichkeiten vorbeigekommen,
er: Im Oktober 1990, just zu der Zeit, als der Sturz Benazir Bhuttos in Pa-
um das Hotel zu bewundern: die Präsidenten Singapurs, Italiens und
kistan in einen Bürgerkrieg mündete und die kurz darauf folgende Ku-
sogar der Volksrepublik China selbst. »Die waren sehr stolz auf ihr
wait-Krise ganz Asien in ein »Pulverfass« verwandelte, wechselte
Haus.«
Schaller als Resident Manager ins Avari Towers Renaissance Hotel Ka-
Nach knapp vier Jahren zog Schaller schließlich weiter ins Renaissance Yangtze Shanghai, ein alteingesessenes Haus
rachi. »Meine Mutter erklärte mich für verrückt, aber der Reiz war einfach zu groß«, rechtfertigt Schaller seine Entscheidung. Überdies sei er nie wirklich in Gefahr gewesen. Im Gegenteil: Das Abenteuer Karachi möchte er auf keinen Fall missen, denn unterm Strich habe er das Hotel allein führen können, da sein GM vorwiegend seinen Aufgaben als Area Director nachkam. Gern wäre er sogar noch länger in Asien geblieben, aber Anfang 1992 kam es erst zum Bruch zwischen Renaissance und dem Franchise-Nehmer Avari. Dann kostete die Wirtschaftskrise seinen Konzern etliche
JW Marriott Hotel Hangzhou 28 Hushu South Road Hangzhou, China 310006 Telefon +86-571-89817777 www.jwmarriott.com Kategorie General Manager Hartmut Schaller
mit langjährigen Verbindungen zur deutschen Gemeinde. »Seit zwölf Jahren feiern wir dort das größte Oktoberfest in China«, erzählt Schaller voller Stolz. »Da wird dann in einem 2000-Mann-Zelt vor dem Hotel eine zwölftägige Riesensause gefeiert. Das ist das Highlight in Shanghai.« Darüber hinaus lebte der GM nun endlich in derselben Stadt wie Redella – zumindest bis Sommer 2009, als Marriott sein neues Vorzeigeprojekt in der Hauptstadt der Provinz Zhenjiang an den Start bringen wollte. »Die Eigentümer wollten unbedingt einen Europäer, der mit China
Häuser etwa in Barcelona und London. Aus diesem
308 Zimmer und Suiten
und Eröffnungen Erfahrung hat. Also bin ich schwe-
Grund beschloss Schaller, die Kette zu verlassen.
Preise DZ ab 160 €
ren Herzens gegangen.«
54 TOP HOTEL | 5/2011
Deutscher Chef 5_2011 09.05.11 15:53 Seite 55
In der Sieben-Millionen-Einwohner-Stadt, rund zweieinhalb Auto-
zeichnen: das Management, die Haustechnik, das Housekeeping, die
stunden südlich von Shanghai dauerte die Pre-Opening-Phase länger
Wäscherei, die Security etc. Lediglich die F&B-Bereiche sind getrennt: Zu
als gewöhnlich. Genauer: Statt Ende 2009 konnte der GM sowohl das JW
einem All-day-dining-Restaurant im Courtyard kommen noch drei Out-
als auch das Courtyard – insgesamt 650 Zimmer in zwei nebeneinander
lets im JW – darunter ein Bistro, ein chinesisches Restaurant und ein
liegenden Hoteltürmen – erst im Dezember 2010 eröffnen. Und selbst
Steakhouse sowie Bar, Lobby Lounge, ein 900 Quadratmeter großer Ball-
dann waren sie noch »nicht wirklich fertig«. Dass in China alles mög-
saal sowie 14 weitere Bankett Räume.
lich ist, hat Hartmut Schaller inzwischen gelernt. Und auch, dass dies
In zwei Jahren, so glaubt Schaller, werde der Anteil der Ausländer in
wohl seine letzte Eröffnung war: »Das tue ich mir nicht mehr an. Jetzt
seinen Hotels in Hangzhou bei 40 Prozent liegen – heute sind es zehn
will ich einen normalen Alltag und jeden Tag Gäste haben«.
bis 20 Prozent. Optimistisch ist er insbesondere deswegen, weil der Anteil an internationalen Hotelketten
Heute freut ihn vor allem, dass das Geschäft aller Turbulenzen zum Trotz sehr gut anläuft. Während das Wachstum in Mega-Metropolen wie
»Das ist ja das Attraktive an China: Die Preise sind noch nicht so verdorben.«
noch deutlich steigen werde. Sind derzeit nur Marriott, Hyatt, Shangri La und Sofitel in Hangzhou vertreten, Sheraton, Kempinski, InterCon-
Shanghai, Peking oder Shenzhen inzwischen zum Stillstand gekommen sei, boome Hangzhou geradezu.
tinental und Ritz-Carlton stünden aber bereits in den Startlöchern.
Denn die Hauptstadt der Provinz Zhejiang ist mit ihren historischen
Eine Bedrohung für sein Geschäft sei das ganz und gar nicht, denn kei-
Vierteln nicht nur die Nummer 1-Destination für Kurzurlauber aus dem
ne andere Gruppe biete den statusorientierten Chinesen zwei verschie-
ganzen Land, »wir haben hier sehr viel Natur und eine herrliche Land-
dene Hotelkategorien unter einem Dach. In puncto Auslastung rechnet
schaft«, schwärmt Schaller über die »schönste Stadt Chinas«. Neben
er im ersten Jahr für das Courtyard mit 70 Prozent – Ende 2012 sollten es
dem starken Tourismus komme jetzt zunehmend auch das Business in
dann 75 Prozent und mehr sein. Für das JW geht er von 50 bis 55 Prozent
die Stadt. Gerade erst habe Mercedes-Benz hier eine Niederlassung er-
aus. Die Durchschnittsrate im JW beträgt aktuell 130 Euro, im Courtyard
öffnet. Und die Fertigstellung einer Schnellbahn-Strecke im September,
85 Euro. Das aber sei »ein relativ guter Preis«, rechnet der GM, denn der
die Hangzhou in nur 45 Minuten mit Shanghai verbindet, lasse noch ei-
Durchschnitt in vergleichbaren Hotels in Shanghai liege derzeit bei nur
niges erwarten. Aktuell beschäftigt Schaller 700 Mitarbeiter – geplant
106 Euro. Schaller: »Das ist ja das Attraktive an China: Die Preise sind
sind insgesamt 850 – von denen viele für beide Häuser verantwortlich
noch nicht so verdorben.«
TH
Der Urknall in der Wäschereitechnik Miele Trockner mit Wärmepumpentechnologie. Extrem sparsam. 60 % weniger Energieverbrauch*. ËÆ»È »ůп»ÄÊƔ Viel Wäsche, kurze Trocknungszeit. Einfach installiert. Keine Abluftleitung erforderlich. Exklusiv bei Miele. Patentierte Schontrommel. ·ÈÊËĽÉƖ Ëĺ ŲËɻļȻ¿» ÚÈûʷËɹ¾»ÈƔ
Miele & Cie. KG www.miele-professional.de Telefon 0180 220 21 21**
*Gegenüber vergleichbarem Miele Ablufttrockner **0,06 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
ååå
ååå
å
Fahrzeuge_im_Handel_AM_neu 09.05.11 15:48 Seite 56
MANAGEMENT MOBILES MARKETING
Fiat 500 C 1.2: 1242 ccm, 51 kW (69 PS), L/B/H 3,55 / 1,63 / 1,49 m, Testverbrauch 5,0 l Super je 100 km, 0-100 km/h in 13,4 Sek., Spitze 160 km/h, ab 14.000 Euro
Mobilität inklusive Stylische Autos sind ein Bonus für Gast und Hotelier Immer öfter werden in Hotels zwei- und vierrädrige Versuchungen angeboten. Egal ob inklusive oder mit Aufpreis – als attraktives Extra tragen elegante Fahrzeuge dazu bei, Gäste zu gewinnen. Tophotel-Autor Hans-Roland Zitka stellt fünf geeignete Modelle vor
Mopeds und Roller vor Hotels in Italien, Griechenland und an-
Marketingchef Zellmer: »Das ist eine wunderschöne Gelegenheit, die
derswo, das gab es schon immer. Vierrädrige Träume aber, die überall,
Marke bekannt zu machen. Wir tun das gezielt, aber auch sehr dosiert
wo es schön ist, den Urlauber verlocken, das ist eher neu. Sie stehen
und haben höchstens 20, 30 Autos im Umlauf. Natürlich sind wir da
auf Mallorca, auf Teneriffa, an der Nord- und Ostsee, in Bayern und
im Wettbewerb mit Audi, BMW, VW und Mercedes. Auch mit der San-
Österreich – vor allem dort, wo Hotels vier oder fünf Sterne haben. Sie
sibar auf Sylt hatten wir jahrelang eine erfreuliche Zusammenarbeit.«
stehen da mit Münchner und Stuttgarter Kennzeichen und sagen: »Fahr mich ein Stück, ich bin schick!«. Im Urlaub hat der Gast Muße und Zeit, der drän-
»Das ist eine wunderschöne Gelegenheit, die Marke bekannt zu machen.«
gende Verkäufer zuhause ist weit weg.
Und so wird’s gemacht: Entweder mit der Marketingabteilung des Herstellers, mit dem Händler vor Ort oder der Verkaufsniederlassung der Marke Verbindung aufnehmen, das Hotel vorstellen
Genau das suggeriert auch der schmucke Prospekt an der Rezeption:
und verhandeln. Die Bandbreite der Abschlüsse reicht vom zeitlich fi-
»Zeit nehmen. Genießen. Mit dem BMW Z4. Eine außergewöhnliche
xierten Marketing-Event bis zu saisonalen oder ganzjährigen Verein-
Idee für außergewöhnliche Gäste ... in Zusammenarbeit mit BMW.«
barungen. Üblich sind Miet- oder Leihverträge, Leasing oder seltener
Sportwagen aus Zuffenhausen laden ganz offiziell und oft mit Stutt-
der Kauf – zum Saisonende werden die Autos dann wieder abgege-
garter Kennzeichen zur Probefahrt ein. Warum auch nicht? Porsche-
ben. Wichtig: Der Nutzen muss stimmen und zwar für beide Seiten.
56 TOP HOTEL | 5/2011
Fahrzeuge_im_Handel_AM_neu 09.05.11 15:48 Seite 57
In der Regel wird das Hotel akquisitorisch tätig, sein Potenzial wird durch Datenabruf oder über eine Checkliste geprüft und dann entschieden. Bezahlt wird meist monatlich. Wird das Fahrzeug auch als Shuttle genutzt, kann das Hotel oder das Restaurant Betriebskosten absetzen. Der Europapark Rust betreibt eine ganze Flotte von Porsche-Boliden, das Hotel Castel in Tirol bei Meran verleiht nebenbei Harley Davidson-Motorräder und schnürt mit Übernachtung und Entspannungsmassage richtige Verkaufspakete. Heiße Tipps für Zweiradfans sind aber auch der dreirädrige Piaggio MP3 mit Neigetechnik (kann mit Autoführerschein gefahren werden) oder der Elektroroller e-max. Andere Häuser stellen für ältere, gediegene Gäste Luxuslimousinen der Oberklasse bereit und nützen sie gleichzeitig zum Gästetransfer. Den Namen des Interessenten an den Händler vor Ort weiterzugeben ist wegen des Datenschutzes nur mit Einverständnis des Gastes möglich. Führerscheinbesitz, Leihvertrag und Haftungsbeteiligung sind selbstverständlich. Kein Fastfood also, sondern seriöse exklusive Kost, fair abgehandelt und serviert. Am meisten gefragt sind aber immer noch Cabrios und Roadster. Häufige Beigabe: ein Roadbook. Damit lässt sich die Umgebung be-
BMW Z4 sDrive 23i: 2497 ccm, 150 kW (204 PS), L/B/H 4,24 / 1,79 / 1,29 m, Testverbrauch 9,6 l Super je 100 km, 0-100 km/h in 6,6 Sek., Spitze 242 km/h, ab 36.200 Euro
quem erkunden. Hier einige Beispiele, um gezielt Witterung aufzunehmen. Schon die ersten Buchungen wärmen die Seele.
Fiat 500C: Kultkugel mit Hut Er schrieb schon in den 1950er-Jahren als Cinquecento und als SteyrPuch 500 Kleinwagengeschichte. Damals mit Heckmotor, jetzt mit Motor und Antrieb vorne, aber immer noch ein echter Kleinwagen mit guter Straßenlage und angemessenem Komfort. Und eher ein Zweisitzer mit Notsitzen als ein Viersitzer. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen wachsen die 185 Liter Gepäckraum auf 610 Liter. Das Lenkrad besitzt Höhenverstellung. Schon der 1,2-Liter-Benziner fährt sich recht lebendig, hat auch nur 1000 Kilogramm zu schleppen. Mit sicheren Fahreigenschaften, leichter Bedienung, Handlichkeit und inzwischen bewiesener Zuverlässigkeit ist er ein brauchbares Gerät. Sein liebstes Revier ist natürlich die City – da kann man in den fünf Gängen richtig herumwühlen. Aber auch auf Landstraßen macht er eine gute Figur.
Mazda MX-5 2.0: 1999 ccm, 118 kW (160 PS), L/B/H 4,02 / 1,72 /
Bei der Cabriolimousine wird das solide Stoffdach elektrisch zurück-
1,25 m, Testverbrauch 7,4 l Super je 100 km, 0-100 km/h in 7,6
geklappt, Türen und Fenster bleiben stehen, ein frisches Lüfterl lässt
Sek., Spitze 212 km/h, ab 24.090 Euro
sich nicht vermeiden – diesem Autochen aber verzeiht man alles. Das Cabrio macht den Fahrspaß erst komplett. geblasener Turbo-Vierzylinder, sondern ein Sechszylinder-Sauger. In
BMW Z4: Überraschungskünstler
Gang gesetzt wird er via Starterknopf. Statt Handbremse gibt es eine unpraktische elektronische Feststellbremse. Bordcomputer, Navi und Entertainment werden per vereinfachtem iDrive gesteuert. Nach vor-
Er sieht aus wie ein schickes Coupé, entfaltet sich per Knopfdruck
ne zu stört die hohe Motorhaube, die Rundumsicht aber ist akzepta-
aber zum Stahldach-Roadster. Das Dach verschwindet im Kofferraum
bel, der 55-Liter-Tank dagegen ist etwas bescheiden. Für 56.750 Euro
(180 bis 310 l). Der lange Reihenmotor schiebt das Roadster-Cockpit
gibt es jetzt 340 PS im neuen sDrive 35is.
in Richtung Hinterachse, die Ablagemöglichkeiten sind eher eingeschränkt, im Gestühl fühlt man sich wie im Maßanzug. Der Bayer ist leicht zu bedienen, vorbildlich instrumentiert, funktionell, mit guter Rundumsicht und einer günstigen Umwelt- und Kostenbilanz. Er hört
Mazda MX-5: 20 Jahre und kein bisschen leise
sich gut an und bietet gleichermaßen Fahrkomfort wie Dynamik. Wei-
Der Miata, sein Urmodell, schlug so gut ein, dass Deutsche einen
tere Überraschung: Unter der mächtigen Motorhaube sitzt kein auf-
Privatimport aus den USA und aus Kanada aufzogen. Heute gibt es 5/2011 | TOP HOTEL 57
Fahrzeuge_im_Handel_AM_neu 09.05.11 15:48 Seite 58
MANAGEMENT MOBILES MARKETING
schuhfach sind mit der Zentralverriegelung verbunden, so haben Langfinger keine Chance. Der Peugeot ist für die kommodere Kundschaft gedacht, die Leistung der zwei Benziner und Diesel bleibt zivil.
Mercedes E-Klasse Cabrio: Zum Schal kommt jetzt die Mütze Das perfekte Komfort-Cabriolet: Mit Stoffverdeck, vier Sitzen, einer Seitensilhouette wie aus dem Bilderbuch und einem fast zugfreien Innenraum. Zu der Airscarf-Nackenheizung kommt das neue Aircap: Per Knopfdruck wird die Frontscheibe erhöht und fungiert somit als Windabweiser. Die Scheibe leitet den Luftstrom über die Köpfe hinweg, reduziert die Verwirbelung und sorgt mit einem Windschott zwischen den Rücksitzen für einen Warmluftsee im Innenraum. Umgekehrt wird bei Hitze die Luft durch die Klimaanlage gekühlt. Die Dachtechnik lässt die Sonne innerhalb von 20 Sekunden herein und hemmt Außengeräusche so gut wie Peugeot 308 CC 120 VTi: 1598 ccm, 88 kW (120 PS), L/B/H 4,40 / 1,82 / 1,43 m, Normverbrauch 6,9 l Super je 100 km, 0-100 km/h in 12 Sek., Spitze 197 km/h, ab 25.800 Euro
ein Stahldach. Der Kofferraum wuchs im Vergleich zum Vorgängermodell auf 300 Liter, bei offenem Dach auf 390 Liter, der CwWert ist auf 0,28 gesunken – bravo Mercedes! Das neue E-KlasseCabrio gibt es mit vier Benzin- und drei Dieselmotoren bis zum
das 20th Anniversary-Modell als Sonderedition in Rot, Weiß und Blau mit
Achtzylinder, neben der Siebengang-Automatik auch mit Sechs-
126 PS für 21.990 Euro. Spaßgarantie inklusive. Zielgruppe: jung. Zielrich-
ganggetriebe und Start-Stopp-System. Serienmäßig sind sieben
tung: mit bald einer Millionen verkaufter Wagen erfolgreichster Roadster
Airbags, Presafe-Assistent, Überrollbügel und neuartige Head-
aller Zeiten. Das aktuelle Modell charmiert mit neuer Frontschürze, noch
bags im Türrahmen. Preise: 45.815 bis 71.519 Euro für die Benziner
keckerem Gesicht, neu geschnittenem Scheinwerferlayout und aerody-
und 47.719 bis 54.621 Euro für die Selbstzünder. HANS-ROLAND ZITKA
namischem Schliff. Betonte Schweller und Radhäuser verleihen mehr Charakter. Die Instrumente übersichtlicher, silberfarbener Applikationen heben das Qualitätsgefühl. Dazu angenehmere Sitze oder Recaro-Sportgestühl. Neben dem Roadster mit manuell zu betätigendem Stoffverdeck gibt es ein Roadster-Coupé mit elektrisch klappbarem Hardtop (kostet 2400 € mehr), für das Zweiliter-Modell auch eine Sechsgang-Automatik mit Schaltwippen (1800 €). Alles zusammen ein Kultauto und nicht nur mit der 160-PS-Maschine rasant, agil und unheimlich wendig. Motorsound, Verarbeitung und Verbrauch stimmen (gut acht Liter Super). Nach wie vor begeisternd: die knackig-präzise Schaltung. 150 Liter Kofferraum reichen fürs kleine Urlaubsgepäck. Der MX-5 ist die perfekte Einheit von Ross und Reiter.
Peugeot 308CC: französisch-rassig Ein schönes Auto, ein knackiges Automobil. Und preiswert. Mit versenkbarem Stahldach, das Peugeot ja erfunden hat, zweiteilig – daher die bis über die Köpfe reichende Windschutzscheibe. Zwölf Zentimeter länger als die Limousine, steckt es seine Haube spielend weg und lässt genügend Kofferraum übrig (offen 403 Liter, geschlossen 226 Liter). Der 308 CC ist ein Viersitzer mit mehr Bequemlichkeit vorne als hinten: Vorne profitiert man von der neuen Nackenheizung à la Mercedes – überhaupt wird Oberklasse-Niveau angepeilt (viel Chrom, auf Wunsch alles in Leder). Die Klimaautomatik ist mit speziellem Cabrio-Modus ausgestattet, dazu gibt
Mercedes-Benz E 200 CGI Blue Efficiency Cabriolet: 1796 ccm,
es ein Windschott – lässt man die Seitenfenster stehen, weht kaum mehr
135 kW (184 PS), L/B/H 4,70 / 1,79 / 1,40 m, Normverbrauch
ein Lüftchen, zumal die Vordersitze (erstmals mit integrierten Kopfair-
7,4 l Super je 100 km, 0-100 km/h in 8,8 Sek., Spitze 236
bags) recht tief montiert sind. Gut durchdacht: Mittelablage und Hand-
km/h, ab 45.815 Euro
58 TOP HOTEL | 5/2011
Jobmanagement511 09.05.11 15:59 Seite 59
KARRIERE MANAGEMENT
Die Jagd nach der Wollmilchsau Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft werden die Anforderungen an Manager immer komplexer. Doch was bedeutet das für die Suche nach Führungskräften in der Hotellerie? Welche fachlichen und sozialen Kompetenzen sind hier künftig unverzichtbar?
Betrachten wir es volkswirtschaft-
Fähigkeit, das Erlernte im Tagesgeschäft zu
lich: Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die
nutzen. Denn dort brauchen wir irgendwie
Landwirtschaft Massen von uns ernährt.
alles und am besten gleichzeitig – egal ob
Heute wird sie nur noch von einem Bruch-
wir General Manager, Projektleiter, Rooms
teil der Bevölkerung betrieben und auch de-
Division Manager oder Hotelverkäufer sind.
ren Arbeitsplätze sind gefährdet. Später gab
Darüber hinaus beinhaltet der quartäre Sek-
es genug Arbeitsstellen in der sogenannten
tor, dass neben Fachkompetenz zuneh-
sekundären Gesellschaft – in der Industrie-
mend auch folgende Kompetenzen erforderlich und gefragt sind:
produktion. Doch die wanderte bald mehr und mehr in Billiglohnländer ab, weshalb
Wichtige Kompetenzen: Zusammenhänge
Soziale Kompetenz beinhaltet Teamfä-
wir vor etwa 20 Jahren begannen, unser Heil
erkennen und Strategien entwickeln können
higkeit, Empathie, Kooperation, Konfliktlösungskompetenz etc.
im viel umjubelten tertiären Sektor zu suchen: der Dienstleistungsgesellschaft. Hotellerie, Touristik, Reisediens-
Führungs- und Durchsetzungsfähigkeit heißt entscheiden, über-
te und Beratungszentren hatten unendlich viele Arbeitsplätze zu bie-
zeugen, Kritik üben, delegieren, ordnen, coachen, fördern und korrigie-
ten. Gesucht wurden sympathische Menschen, die anpacken konnten,
ren können bzw. Orientierung geben.
pragmatisch waren und über gutes handwerkliches Geschick verfügten.
Methodenkompetenz braucht es bei der strukturierten Lösung von
Und heute? Heute werden Menschen zunehmend durch Computer
Problemen und bei der Informationsbeschaffung.
ersetzt. Internetbanken, Onlinebuchungsportale, GDS, CRS, Rate Tiger
Interdisziplinäres (vernetztes) Denken meint den Blick über den
etc. bieten inzwischen mehr automatisiertes Wissen als die einstigen
Tellerrand der Hotellerie.
Fachleute. Brauchen wir da überhaupt noch Hotelverkäufer, Reservie-
Verständnis für fremde Strukturen, für Übergeordnetes und Sy-
rungsabteilungen, Einkäufer in der klassischen Form? Oder trägt bald je-
nergien benötigen wir, um uns in der Welt künftig zurechtzufinden.
der von uns ein Pad mit sich herum, das immer und überall mit dem
Analytische Kompetenz hilft uns, Prioritäten zu setzen, den Über-
Internet verbunden Lebenshelfer und Arbeitsplatz zugleich ist? Brau-
blick zu behalten, Zusammenhänge zu erkennen sowie Konzepte und
chen wir künftig noch ausgebildete Techniker? Oder wird künftig die
Strategien zu entwickeln.
Hotelklimaanlage oder der Konvektomat vom Taxifahrer repariert, der
Prozesskompetenz befähigt uns, exakt zu planen, Systeme aufzu-
von der Zentrale mit dem richtigen Ersatzteil in Ihren Betrieb geschickt
bauen und Geschäftsprozesse zu organisieren.
wird, wo das defekte Gerät schon an der Stelle erwartungsvoll blinkt,
Die Reihe ließe sich fortsetzen mit mathematischer, sprachlicher, ver-
an der das neue Teil eingefügt werden muss. Wird das einst Schwierige
käuferischer Kompetenz. Aber reichen die bisherigen Methoden und
zum Niedriglohnjob?
Wege, um diese »eierlegenden Wollmilchsäue« zu finden? Wer mit dem
Jetzt werden Sie fragen: Was haben wir Hoteliers mit IT zu tun? Bei
Rekrutieren von Leistungsträgern zu tun hat, weiß, dass hier Hand-
uns steht doch der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind doch alle Gastge-
lungsbedarf besteht, wenn es künftig gelingen soll, diese seltene Spe-
ber, brauchen vor allem fleißige Hände und freundliche Gesichter. Doch
zies von Führungskräften zu finden. Anstelle der Suche nach Gutsher-
die Hotellandschaft verändert sich. Die Markenvielfalt wächst und da-
renart – »Bitte mal schnell ein paar Profile von Küchenchefs auf meinen
mit die Wettbewerbsintensität. Revenue Management, E-Commerce
Tisch« – oder der Personalauswahl nach dem Prinzip »Daumenkino«,
und gewinnorientiertes Denken dominieren zunehmend den Alltag. Im
ist künftig methodisches Talentmanagement gefragt. Das bedeutet:
demografischen Wandel werden das Gewinnen und An-sich-Binden
weg von der passiven Suche über Stellenausschreibungen und dem Zu-
motivierter Mitarbeiter zu erfolgsentscheidenden Faktoren.
fallsprinzip hin zur gezielten pro-aktiven Recherche, dem Direct Search geeigneter Kandidaten im Markt. Es gilt, das
Schon jetzt stellen wir fest, dass das praktische Handwerk nicht mehr ausreicht, um
Albrecht von Bonin ist Geschäfts-
Zukunftspotenzial dieser High Performer
komplexere Anforderungen zu bewältigen.
führer der VON BONIN PERSONAL-
zu identifizieren und diese für sich zu ge-
Ob wir wollen oder nicht, wir müssen end-
BERATUNG GmbH mit Sitz in Geln-
winnen. Wer die fachlichen Ressourcen da-
lich den Schritt in den quartären Sektor wa-
hausen. Er beantwortet Leserfragen
für nicht im eigenen Unternehmen hat, ist
gen: in die Wissensgesellschaft. Dabei geht
direkt unter 06051-48280 oder per
gut beraten, externe Profis damit zu beauf-
es nicht allein um theoretisches Wissen,
E-Mail an info@von-bonin.de. Info: www.von-
tragen, die das methodische Wissen dafür
sondern auch um dessen Vielfalt und die
bonin.de
mitbringen.
TH
5/2011 | TOP HOTEL 59
Hospitality Career Doppelseite 09.05.11 15:56 Seite 60
Sprungbrett für Ihre Karriere! Hospitality Career 2011: Die Fachzeitschriften KÜCHE, Catering inside und Top hotel fördern herausragenden Führungsnachwuchs im Gastgewerbe. Machen Sie mit – und gewinnen Sie wertvolle Preise zur Weiterbildung! g g g as Gastgewerbe mit seinen Segmenten Gastronomie, Hotellerie, Catering, Betriebs- und Sozialverpflegung hat Zukunft und bietet jungen, aufgeschlossenen Menschen national wie international überdurchschnittliche Karrierechancen in attraktiven Aufgabenbereichen. Nicht zuletzt durch die demografische Entwicklung in Deutschland zeichnet sich jedoch für die Zukunft ein dramatischer Nachwuchs- und Führungskräftemangel ab. Das Gastgewerbe läuft Gefahr, beim Ringen um die besten Talente leer auszugehen, wenn es sich für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber nicht attraktiv genug präsentiert. Vor diesem Hintergrund haben die drei Fachzeitschriften KÜCHE, Catering inside und Top hotel mit Konen & Lorenzen Recruitment Consultants (Düsseldorf) einen Karriere-Award ins Leben gerufen, der diese Ziele verfolgt:
D
die Attraktivität des Arbeitsplatzes Gastgewerbe. • ErEr unterstreicht zeichnet talentierte High Potentials für ihre vorausschauende •Karriereplanung sowie bisherige berufliche Leistung aus. Er fördert den Führungsnachwuchs seinem Weg nach ganz •oben und eröffnet ihm neue, spannendeaufNetzwerke. Er stellt die Gewinner/Innen und ihre bisherigen Werdegänge der •Öffentlichkeit vor und schafft Vorbilder für den Branchennachwuchs. • Er würdigt nicht zuletzt die gastgewerblichen Unternehmen, die den Aufstieg der Preisträger/Innen ermöglicht und gefördert haben. Fazit: Wenn das Gastgewerbe Ihre Leidenschaft ist und Sie maximal 29 Jahre sind, dann sollten Sie sich auf jeden Fall bewerben: Als Preise locken individuelle SichtZeit-Wochenende, Praktika sowie Stipendien zur Weiterbildung.
„Dieser Preis hat mein Ansehen in der Fachwelt enorm gesteigert „ und mir viele Türen geöffnet. Er war ein echter Karriereschub und hat mein Selbstbewusstsein gestärkt.“
„Macht mit bei Hospitality Career, es lohnt sich! Ich profitiere von interessanten Kontakten, tollen Preisen und einer Auszeichnung, die sich in der Vita sehen lassen kann.“
„Man erhält von der Jury eine wertvolle Fremdeinschätzung seiner Leistung, profitiert vom breiten Netzwerk und erweitert seinen Horizont durch tolle Preise.“
Simon Tress, Preisträger Gastronomie 2010 Küchenchef & Geschäftsführer, Tress Gastronomie, Hayingen-Ehestetten
Estelle Oehm, Preisträgerin Hotel 2010 Director of Business Development Management, Hilton Hotel Düsseldorf
Lars Wessel, Preisträger Catering 2010 Senior Projektleiter Broich Premium Catering, Düsseldorf
Der Förderpreis „Hospitality Career 2011“
…richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber aus den drei Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Kandidaten/Innen, die nicht älter als 29 Jahre sein dürfen, benötigen mindestens einen Mentor (z.B. Geschäftsführer, Personalleiter), der ihre Bewerbung unterstützt. Weitere Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind ein vorbildliches Führungsverständnis und erste berufliche Erfolge. Aus jedem der drei Branchensegmente wählen die Chefredaktionen
jeweils fünf Bewerber aus, die einer hochkarätig besetzten Fachjury vorgeschlagen werden. Am Tag der Preisverleihung müssen sich die 15 Kandidaten einem Vorstellungsgespräch unterziehen. Nach den Interviews entscheidet die Jury über die drei Sieger, die am Abend im Rahmen eines außergewöhnlichen Events präsentiert werden. Die drei Sieger werden durch individuelle Fördermaßnahmen belohnt. Anmeldeschluss für Ihre Bewerbung ist der 15. Oktober 2011.
Hospitality Career Doppelseite 09.05.11 15:56 Seite 61
JETZT EN! B BEWER e e n Die uist Rundeutet! eingelä
Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich, wenn...
powered by
✔ Sie Dienstleister/in aus Leidenschaft und maximal 29 Jahre alt sind. ✔ Gastronomie, Hotellerie und/oder Catering Ihre Berufung ist. ✔ Sie die Karriereleiter besonders schnell & zielstrebig erklommen haben. Die Partner
Worum es bei dieser Auszeichnung geht: Mit dem Preis Hospitality Career 2011 zeichnen die drei Fachmagazine KÜCHE, Catering inside und Top hotel den Führungsnachwuchs auf dem Sprung nach ganz oben aus und begleiten ihn mit einem professionellen Coaching & Stipendien an die Spitze. Der Branchenwettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal in den drei Kategorien Gastronomie, Hotellerie, Catering ausgeschrieben und soll die hervorragenden Karrieremöglichkeiten in der Hospitality-Branche aufzeigen. Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 15. Oktober 2011. Die Auszeichnungen werden Anfang Dezember im Rahmen eines feierlichen Events verliehen.
Sind Sie unser/e Bewerber/in? Dann brauchen Sie jetzt nur noch eine/n Mentor/in, die/der Ihre Bewerbung begründet und begleitet. Nutzen Sie Ihre Chance zur Profilierung und sichern Sie sich tolle Preise. Werden Sie Vorbild und Botschafter für Top-Karrieren im Hospitality-Business!
Werden Sie M Unters entor/in! tüt Führun zen Sie den gsnach w bei sein uchs e r Bewerb ung!
Und hier gibt’s die detaillierten Bewerbungsunterlagen: LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH, Stichwort: Hospitality Career 2011 Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, E-Mail: hospitalitycareer@lpv-verlag.de oder im Internet: www.tophotel.de · www.kueche-magazin.de · www.cateringinside.de
Karriere_5.11 09.05.11 16:00 Seite 62
MANAGEMENT KARRIERE
Theorie trifft Praxis Duales Studium der IUCE Freiburg wird immer begehrter Werden Hochschulabsolventen künftig die besseren Karten haben, wenn es um Aufstieg und Karriere in der Hotelbranche geht? Die Meinungen darüber, welcher Weg am schnellsten in die Chefetagen der Hotellerie führt, gehen in Deutschland weit auseinander. Unter vielen Hoteliers gilt heute ein duales Studium als besonders nachhaltiger Bildungsweg
Prophezeien die einen, ohne Bachelor- oder Mas-
schreibungen erwartet. Drei Jahre dauert das duale
terstudium gehe im Management künftig nichts mehr,
BWL-Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts
insistieren die anderen auf den Erfahrungserwerb tra-
(B.A.) in International Business Management. Studien-
ditioneller Ausbildungswege: Ohne Basis keine Auf-
und betriebliche Praxiseinheiten wecheln sich dabei im
stiegschancen. Fest steht, dass die Akademisierung in
dreimonatigen Rhythmus ab. Bislang werden die Fach-
der Hotellerie ein Prozess ist, der nicht einfach igno-
richtungen Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft,
riert werden kann. Ein duales Studium ermöglicht es,
Sportmanagement und Marketing angeboten. Weitere
Theorie und Praxis zu vereinbaren. Dass sich die In-
Spezialisierungen sind in Planung. »Die Grundidee des
vestition in ein duales Studium lohnt, davon sind die
dualen Studiums ist so einfach wie bestechend«, erklärt
Partnerunternehmen der International University of
Robert F. Wetterauer, geschäftsführender Gesellschaf-
Cooperative Education (IUCE) Freiburg, der ersten pri-
ter: »Wer das fachspezifische, strukturierte Aufnahme-
vaten Hochschule für ein duales Studium in BadenWürttemberg, überzeugt.
Hotelier Eric Lassiaille
verfahren schafft und sich immatrikuliert, schließt auch einen Arbeitsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen ab. Davon profitieren beide Seiten – die
Bündnis von Hochschule und Hotels
Studierenden erarbeiten sich gute Karriereperspektiven, die Unternehmen stabilisieren ihre Wettbewerbsfähigkeit durch qualifizierten
Die IUCE Freiburg startete am 1. Oktober 2009 mit dem Konzept,
Nachwuchs.« Die Hochschule spannt ein breites Partnernetzwerk mit
Studium und Berufspraxis zu kombinieren. Sie hat sich zu einem Er-
namhaften Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem
folgsmodell mit hoher Akzeptanz entwickelt: Die Studierendenzah-
europäischen Ausland. Mittlerweile kooperieren 60 Unternehmen mit
len haben sich von anfänglich 30 auf 100 im zweiten Jahrgang ver-
der IUCE. Auf intensive Betreuung wird großer Wert gelegt – sowohl
dreifacht. Für das neue Studienjahr 2011/2012 werden ca. 120 Ein-
in der Bewerbungsphase als auch während des Studiums. Dr. Marco Wölfle, akademischer Geschäftsführer, dazu: »So gewährleisten wir,
Die International University of Cooperative Education (unten)
dass sowohl Unternehmen und Bewerber als auch Unterrichts- und
arbeitet seit 2009 mit dem Panorama Hotel Mercure Freiburg
Praxisphasen ideal aufeinander abgestimmt sind.«
(unten re.) als Praktikumspartner zusammen
62 TOP HOTEL | 5/2011
Karriere_5.11 09.05.11 16:00 Seite 63
»Eine echte Alternative«
Von der Pike auf
Seit der Gründung mit dabei ist das Panorama Hotel Mercure Freiburg. Gestartet ist das privat geführte Vier-Sterne-Haus mit zwei Studierenden der Fachrichtung Hotelmanagement. Aktuell beschäftigt es acht, ab dem neuen Studienjahr zwölf Studenten. Eigentümer Eric Lassiaille ist
Der »Karriere-Ratgeber Hotellerie« von Konen & Lorenzen Recruitment Consultants und der BBE media GmbH ist seit Anfang Mai auf dem Markt. Er versteht sich als Karrierebegleiter mit Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten bis hin zu den arbeitsrechtlichen Grundlagen
vom Erfolg der Partnerschaft überzeugt: »Das Prinzip duales Studium ist eine echte Alternative, die Theorie und Praxis eng
Die Motivation, diesen Ratgeber zu verfas-
miteinander verzahnt und so die Hotel-
sen, ist nach Aussage der beiden Autoren
branche weiter bringt. Eine besondere
Manuel Konen und Benedikt Fabian auf zwei
Rolle spielt dabei die internationale Aus-
Gründe zurückzuführen: Zum einen möchten
richtung der IUCE, denn gerade in der Ho-
sie ihre langjährigen Erfahrungen als Perso-
telbranche brauchen wir Mitarbeiter, die
nalberater und Recruiter weitergeben und dem
sich auf internationaler Ebene mit großer
Nachwuchs Hilfestellung leisten. Zum ande-
Selbstverständlichkeit bewegen.« Die Stu-
ren wollen sie Werbung machen für eine Bran-
dierenden erhalten eine umfassende be-
che, die unter einem zunehmenden Mangel
triebliche Praxiserfahrung – ob in Küche,
an qualifizierten Fach- und Führungskräften
am Empfang oder im Zimmerservice –
leidet.
und wachsen im Unternehmen. Mit fort-
Das erste Projekt von Konen & Lorenzen Re-
schreitendem Studium übernehmen sie
cruitment Consultants und BBE media GmbH
auch verantwortungsvollere Aufgaben
war die »Große Gehaltsstudie Hotellerie 2010«.
Dem Buch ist eine interaktive CD beigelegt
auf Abteilungsleiterebene. Absolventen
Der neue Ratgeber setzt jedoch schon weit vor
mit unterstützenden Materialien, beispiels-
haben zunächst Stellvertreteraufgaben
der Frage nach dem Gehaltswunsch an: Zu-
weise einem Musterlebenslauf, einer Poten-
inne.
nächst wird ein Branchenüberblick über die
zialanalyse und einem Interviewleitfaden mit
Eric Lassiaille: »Nur wer weiß, wie der
Hotellerie geliefert. Es folgen Karriereperspek-
möglichen Fragen aus den Vorstellungsge-
Laden läuft, lernt die Wertschätzung aller
tiven zu den verschiedenen Abteilungen sowie
sprächen. Außerdem werden zu jedem Kapitel
Mitarbeiter und ihrer Tätigkeiten. Zudem
Infos zu Entwicklungs- und Weiterbildungs-
des Ratgebers Zusatzinformationen aufge-
legt nur die breit angelegte Praxiserfah-
möglichkeiten. Das vierte Kapitel befasst sich
listet, unter anderem gibt es einen Überblick
rung den Grundstein dafür, eigene Stär-
auf 30 Seiten mit dem Bewerbungsprozess. Das
der wichtigsten Hotelgesellschaften und -ko-
ken zu identifizieren und sich entspre-
Thema »Gehalt« wird im fünften Kapitel be-
operationen in Deutschland samt Kontakt-
chend zu spezialisieren. Grundsätzlich
handelt; und zum Schluss erfährt der Leser das
adressen.
eröffnet das Bachelorstudium schnellere
Wichtigste über die arbeitsrechtlichen Grund-
Der Ratgeber ist für 29 Euro erhältlich bei:
Aufstiegschancen, weil es das Denken in
lagen.
BBE media GmbH
144 Seiten kompaktes Fachwissen
Am Hammergraben 14
Managementaufgaben intensiv schult.
Die Kernzielgruppe des Ratgebers umfasst
Schlussendlich kommt es jedoch auf den
Young Professionals, Personalverantwortliche,
56567 Neuwied, Tel. 02631-879400
Einzelnen an, was er aus seiner Ausbil-
Schüler, Azubis, Studenten touristischer Fach-
www.bbe-media.de
dung macht.«
richtungen und Hotelfachschüler.
borstelmann@bbe-media.de
TH
Finale mit Fisch Der »Rewe-Deutschland-Pokal 2011« ging an Sven Evers (li.), Koch-Auszubildender im Ahrenshooper Hof in Ahrenshoop. Der 20-Jährige setzte sich im Finale am 8. und 9. April in Mainz mit seiner »Variation von heimischen Süßwasserfischen« gegenüber 18 Konkurrenten durch. Zusammen mit der zweitplatzierten Gina Geigenmüller, Koch-Azubi im St.Theresien-Krankenhaus in Nürnberg, und dem drittplatzierten Maximilian Kocher vom Restaurant »Grüner Baum« in Engelthal, wird Evers ein einwöchiges Praktikum an der Johnson & Wales University in den USA absolvieren. Der Rewe-Pokal wurde bereits zum 23. Mal vergeben. Von einer Fachjury werden sowohl Arbeitstechnik und Sauberkeit als auch Schwierigkeitsgrad, Kreativität und natürlich der Geschmack gewertet. Info: www.rewe-foodservice.de 5/2011 | TOP HOTEL 63
Ist-Academy_5.11 09.05.11 08:35 Seite 64
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Welches EDV-System passt zu mir? Nach dem positiven Leserecho auf die »Top hotel Academy 2010« setzt Top hotel die Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut 2011 weiter fort. Während im vergangenen Jahr H. Erbe als fiktiver Nachwuchshotelier diente, um anhand eines Praxisbeispiels wichtige Themenbereiche aus dem Management zu erarbeiten, werden dieses Jahr einige interessante Punkte vertieft und ergänzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit der Frage, welches EDV-System zu welchem Hotel am besten passt von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts
Wie überall ist auch aus der Hotellerie
cherung der Daten reicht völlig aus und nur die
und zunehmend aus der Gastronomie die EDV
Sicherungs-CDs oder -Tapes müssen gut ver-
nicht mehr wegzudenken. Aber warum brau-
wahrt werden. Das spart große Archive unter
chen wir EDV oder besser noch wofür? Welche
Dächern und in Kellern. Wird einmal ein alter
Bedeutung sollte sie haben? Fakt ist doch, dass
Vorgang benötigt, ist dieser dann auch viel
wir die vielen verschiedenen Softwaresysteme
schneller zu finden.
und Komponenten für die eigentliche Produktion der Dienstleistung nicht benötigen und
FOLGE 4
Neben der Zeit- und Platzersparnis hat die EDV in der Hotellerie die wichtige Aufgabe, In-
noch nicht einmal einsetzen können. Dennoch
formationen zentral zu speichern und jedem,
gewinnt man oft den Eindruck, dass bei einem
der sie benötigt und befugt ist, zur Verfügung
Systemausfall nichts mehr geht.
zu stellen. Dabei geht es nicht nur um wichti-
Ein PMS (Property Management System)
ge Daten über die Gäste, die uns dabei helfen,
oder auch ein POS-System (Point of Sale)
ihnen jeden Wunsch »von den Augen abzule-
unterstützen die tägliche operative Arbeit in
sen«, sondern auch um stets aktuelle Verfüg-
der Hotellerie und Gastronomie – nicht mehr
barkeiten und Angebote, auf die von vielen
und auch nicht weniger. Beides sind Instru-
verschiedenen Seiten zugegriffen wird. Reser-
mente, die dazu dienen, Arbeitsabläufe zu be-
vierungen können heute durch viele unter-
schleunigen und den Menschen gewisse orga-
schiedliche Kanäle zu uns kommen, die Software kontrolliert die Schleusen und verbindet
nisatorische, verwaltende Arbeitsschritte abzunehmen. Sie speichern und verarbeiten Da-
noch eine menschliche Interaktion. Außerdem
uns mit dem Ozean, unserem Markt. Dabei
ten schneller als jeder Mitarbeiter es könnte,
sparen wir Platz. Platz an unproduktiven Flä-
sorgt sie dafür, dass wir jederzeit die aktuelle
aber sie brauchen den richtigen Input. Die Aus-
chen, die wir in produktive Flächen umwan-
Auslastung im Blick haben und Angebote ent-
sage »Shit in – Shit out« ist absolut korrekt.
deln können, um unseren Gästen mehr Raum
sprechend zentral steuern können. Wichtig ist
Wir sparen Zeit. Zeit, die wir unseren Gästen
zu bieten und mehr Umsatz zu machen. Bis auf
dabei, dass wir, solange wir uns noch nicht im
widmen sollten, denn Kundenbindung wird
wenige Ausnahmen müssen heute Dokumen-
Zeitalter von A.I., also künstlicher Intelligenz,
zwar durch die in der Software gespeicherten
te nicht mehr in Papierform jahrzehntelang
befinden, die Entscheidungen selber treffen:
Informationen unterstützt, ist aber immer
aufbewahrt werden. Die elektronische Spei-
Wir steuern unser Geschäft. Auch das ausge-
64 TOP HOTEL | 5/2011
Ist-Academy_5.11 09.05.11 08:35 Seite 65
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
klügeltste Yield Management System errechnet den Mindestverkaufspreis für unsere Zimmer nur nach den Vorgaben und Informationen, die wir ihm gegeben haben bzw. aufgrund der Daten, die unsere PMS-Software in der Vergangenheit gespeichert hat. Das geht wesent-
• Wo soll überall im Haus mit der Software gearbeitet werden? • Welche Funktionen soll die Software abdecken? • Welche Schnittstellen zu Drittsystemen benötigen Sie?
verschiedenen Systeme anschauen. Sollten Sie dafür keine Zeit haben, engagieren Sie einen objektiven Berater für Hotelsoftware, der mit Ihnen gemeinsam herausfindet, was Sie brauchen und was Sie wollen – und der dann die verschiedenen Systeme aufgrund dieser Krite-
lich schneller, als wenn der Revenue Manager
• Wer soll mit der Software arbeiten?
rien überprüft, Ihnen eine passende Empfeh-
sich selbst alle Informationen zusammensu-
• Welche Zielgruppen haben Sie im Haus
lung gibt und Angebote einholt. Die Wahl einer
chen und eigene Berechnungen anstellen
und welche wollen Sie erreichen?
Software wirkt sich auf Ihre Ablauforganisa-
müsste. Schnelle Reaktion und Präzision sind
• Wie ist Ihre Preispolitik aufgebaut?
tion aus, beeinflusst Ihr Betriebsklima sowie
gerade in der Angebotspolitik entscheidend.
• Haben Sie auch Gruppengeschäft?
Ihre Servicequalität und ist mit erheblichen
• Haben Sie einen Tagungsbereich und
Kosten verbunden. Das will gut überlegt sein
In welchem Bereich auch immer: Die EDV soll uns unterstützen und uns Kapazitäten
wie groß ist dieser?
und sollte nicht aus dem Bauch heraus ent-
schaffen, die wir für die wirklich wichtigen Auf-
• Richten Sie viele Veranstaltungen aus?
schieden werden. Denken Sie dabei nicht nur
gaben benötigen. Den optimalen Nutzen einer
• Haben Sie viele Firmenkunden?
daran, wo Sie heute stehen, sondern auch, wo-
noch so guten Software erhält man nur, wenn
• Über welche Buchungskanäle kommen
hin die Reise gehen soll. Ihr System sollte bes-
man sie ganz genau an die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens anpasst. Das erfordert eine ausführliche Vorbereitung der Installa-
Ihre Reservierungen ins Haus? • Welche Schnittstellen zu Reservierungssystemen benötigen Sie?
tion auf Seiten des Hotels und eine konstruk-
• Haben Sie bereits eine Homepage?
tive Zusammenarbeit zwischen der Software-
• Benötigen Sie eine Buchungsmaschine
firma und ihrem Kunden. Bevor Sie sich für eine Software entscheiden, sollten Sie sich ganz genau überlegen, in welchen Bereichen Sie Unterstützung wünschen und brauchen. Berücksichtigen Sie bitte nicht nur, wie Sie aktuell arbeiten, sondern infor-
für Ihre Homepage? • Wie aktiv sind Sie in den Bereichen E-Marketing und E-Commerce? • Welche Statistiken nutzen Sie? Mit welchen Zahlen arbeiten Sie? • Wann werden Sie mit der Software arbei-
tenfalls ganz einfach auf Expansion oder Erweiterung der Angebotsbreite, respektive neue Vertriebswege, angepasst werden können. Wenn Sie mehr benötigen als ein PMS, das sich mit dem Ablauf von der Reservierung bis zur Debitorenverwaltung und dem Verbuchen der Tagesumsätze befasst, wenn Sie also vielleicht Bankett- und Tagungsgeschäft, Kundenbindungsmanagement, Revenue Management und Wellnessbereich ebenfalls damit verwalten wollen – dann müssen Sie sich überlegen,
mieren Sie sich auch, was inzwischen alles
ten: 24 Stunden an sieben Tagen die
ob Sie alles oder so viel wie möglich aus einem
möglich ist. Die Installation einer Hotelsoft-
Woche und 365 Tagen pro Jahr oder ist die
Guss nehmen oder unterschiedliche Spezialis-
ware macht immer Sinn, die Gründe hierfür
Rezeption nicht durchgehend besetzt?
ten hinzuziehen. Die meisten bekannten Sys-
• Wollen Sie das System im Haus haben
teme aus den verschiedenen Bereichen haben
haben wir bereits genannt.
oder würden Sie das Hosting Ihres
Schnittstellen, die diese miteinander verbin-
Welche Software für das spezifische
Systems in einem Datacenter vorziehen?
den und einen begrenzten Datenaustausch er-
Hotel die beste ist, hängt von vielen
• Wie gut ist die Infrastruktur? Wie schnell
möglichen. Von diesen Schnittstellen hängt es
Faktoren ab: • Wie viele Zimmer hat Ihr Haus? • Welche Betreiberform? Eigentümer-
ist Ihre Internetverbindung? • Wie viel darf eine Software kosten? (Anschaffung und laufende Kosten)
ab, wie viel Information zwischen den Systemen ausgetauscht wird. Fakt ist jedoch, dass Sie mit zwei separaten Systemen und einer Schnittstelle zwischen beiden niemals diesel-
betrieb / Privathotel / ManagementWir erheben keinen Anspruch auf Vollstän-
be Transparenz erreichen können wie mit al-
• Gehören Sie einer Kooperation an?
digkeit dieser Checkliste. Die hier angeführten
len Programmen auf einer Datenbank. Hier
• Welcher Art ist das Hotel? In welchem
sind allerdings die wichtigsten Fragen, die Sie
sollten Sie abwägen, ob Ihnen die vielleicht
sich als Hotelier stellen sollten, bevor Sie sich
bessere Funktionalität des speziellen Systems
• Wie ist Ihr Betrieb ausgestattet?
an die Auswahl einer Software machen. Das
wichtiger ist als die Transparenz des gesamten
• Wie viele verschiedene Zimmerkatego-
System Ihres Nachbarn, mit dem dieser abso-
Konstrukts.
vertrag / Pachtverhältnis?
Segment befindet es sich?
rien haben Sie? Wie viele verkaufen Sie? • Welche verschiedenen Bereiche haben Sie im Haus?
lut zufrieden ist, muss nicht zwangsläufig das
Neben der Funktionalität ist auch die Hand-
Optimum für Sie sein. Erstellen Sie eine Liste
habung entscheidend. Genau wie ein neuer
mit Ihren Wünschen, Bedürfnissen und den
Mitarbeiter, muss ein Software-System eben-
wichtigsten Kriterien, anhand derer Sie sich die
falls ins Team passen. Die beste Funktiona5/2011 | TOP HOTEL 65
Ist-Academy_5.11 09.05.11 08:35 Seite 66
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
lität – vergleichbar mit dem Fachwissen eines Bewerbers – nützt nichts, wenn man sich permanent mit dem System beschäftigen muss, damit es seine Arbeit macht. Vor allem sollten die Mitarbeiter in der Lage sein, mit »dem Neuen« zusammenzuarbeiten. In diesem Bereich ist eine wichtige Frage die nach der KeyboardNavigation, also der Bedienbarkeit mithilfe der Tas-tatur. Systeme, die nur mit Mausklicks benutz- bar sind, sind deutlich unhandlicher und dadurch langsamer in der Anwendung als Systeme mit Keyboard-Navigation als Alternative zur Maus. Nicht umsonst trauern noch viele der guten alten DOS-Version des Marktführers hinterher; schneller geht es nicht. Wenn Sie sich für eine Software entschieden haben, machen Sie sich unbedingt Gedanken darüber, wie das System konfiguriert werden soll. Bei der Installation ist das System erst
Die Auswahl der richtigen Hotelsoftware hängt von vielen Faktoren ab, etwa davon,
einmal nur ein Gerüst, in das Ihr Hotel Stück
wie viele Mitarbeiter darauf Zugriff haben sollen bzw. damit arbeiten müssen
für Stück hineingebaut werden muss. Und das ist ein weiterer, extrem wichtiger Punkt: Ihr
benskrank zu sein? Wir wissen es nicht. Und
tiven Sinn und die Bedeutung für die Arbeits-
Hotel muss gebaut werden. Der Mitarbeiter der
noch weniger wissen wir, ob er zum Mitbewer-
abläufe nicht aus den Augen zu verlieren. Glei-
Softwarefirma, der für die Installation ins Haus
ber abwandert. Welche Gründe würden wir
ches gilt für die Benutzerverwaltung. Umfang-
kommt, braucht Ihren Input. Außerdem sol-
wirklich erfahren und welche Gründe sind für
reiche, flexible Systeme haben eine ebenso
len Sie lernen, wie man die Stammdaten
uns relevant? Wertet überhaupt irgendjemand
umfangreiche und flexible Zugriffsrechtever-
pflegt, weshalb Sie unter Anleitung die Konfi-
die Statistik entsprechend aus? Wenn ja, wel-
waltung. Es ist nicht einfach, die Rechte so zu
guration selbst machen sollten. Sie können
che Erkenntnisse lassen sich daraus gewin-
limitieren, dass der Mitarbeiter zum einen
selbstverständlich auch einen Mitarbeiter da-
nen? Außerdem sollten Sie bedenken, dass je-
nicht aus Versehen Dinge beeinflussen kann,
für abstellen, der das Haus und die Arbeits-
de Stornierung einen Umsatzverlust bedeutet.
die nicht in seinem Verantwortungsbereich lie-
prozesse gut genug kennt, um das optimale
Der Mitarbeiter, der sich damit beschäftigt,
gen, zum anderen aber dennoch alles tun
Setup zu machen. Es empfiehlt sich immer, die
sollte so schnell wie möglich diese Arbeit ab-
kann, was er tun können muss. Meist ist das
Konfiguration gemeinsam im Team mit den
schließen können, damit er sich wieder um-
der Bereich, der nach der Inbetriebnahme des
Abteilungsleitern und den Mitarbeitern durch-
satzfördernden Aktivitäten zuwenden kann. Es
neuen Systems, noch eine geraume Zeit lang
zusprechen, die sich am besten im Tagesge-
macht demnach wenig Sinn, wenn er zehn Mi-
Nachbesserungen benötigt. Dabei sollte unbe-
schäft auskennen. Ein Mitarbeiter aus jeder Ab-
nuten überlegt und abwägt, welchen der 20
dingt beachtet werden, dass Rechte an Benut-
teilung, der später auch mit der Systempflege
Stornierungsgründe er in diesem Fall auswäh-
zergruppen vergeben werden und niemals an
in dem jeweiligen Bereich betraut sein wird,
len sollte. Denn vielfach läuft es darauf hinaus,
einzelne Benutzer. Die Struktur der Benutzer-
gibt dann bei der Installation die im Team er-
dass der erste Grund in der Liste eine deutliche
verwaltung sollte auch einfach und schlank
arbeiteten Codes ein. Tauchen dabei Fragen
Mehrheit verzeichnet und das hilft dann auch
sein.
auf, sollten diese wiederum im Team geklärt
nicht weiter.
werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Ein-
Viele Systeme sind durch etliche Parameter
führung eines EDV-Systems zeitsparend und
Bleiben Sie bei den Stammdaten konsistent
gesteuert, die die Funktionalität und die Ar-
absolut hilfreich ist, die Abläufe im Hotel zu
und einfach. Ein Beispiel: Niemand braucht
beitsabläufe regeln. Hierfür sollten sich die
optimieren. Wichtig ist nur die richtige Aus-
wirklich 20 verschiedene Gründe für die Stor-
Führungspositionen Zeit nehmen, denn in
wahl und Einführung des Systems.
nierung einer individuellen Buchung. Welchen
diesem Bereich werden grundsätzliche Ent-
Sollten Sie konkrete Fragen zu diesem Thema
Grund wird der Gast wirklich angeben? Sagt er
scheidungen getroffen. Auch hier ist es wich-
haben, richten Sie diese gern an uns unter
wirklich die Wahrheit, wenn er vorgibt, ster-
tig, trotz der vielen Möglichkeiten den opera-
http://tophotel.ist.de.
66 TOP HOTEL | 5/2011
TH
Namen 09.05.11 12:13 Seite 69
PERSONALIEN MANAGEMENT
INLAND
ANZEIGE
Katrin Arnold-Nagler fungiert als Spaund Wellness-Manager im neuen Steigenberger Grandhotel und Spa im Seebad Herings%( 5 8 ) 6 % ( ./ ( , ' 8 1*
Marion Freddy Krämer leitet die Personal-
dorf, das am 27. Mai er-
abteilung im Steigenberger Frankfurter Hof.
Ăśffnet wird. Sie kann lang-
Damit tritt sie die Nachfolge von Christoph
jährige Fßhrungserfahrung
Lesser an. Die ausgebildete Hotelfachfrau
vorweisen, u.a. in den Well-
hat Erfahrungen in der internationalen Hotel-
nessbereichen der Schwei-
3TIL 1UALIT½T
FĂ•R )HR 5NTERNEHMEN TALOG *ETZT +A NĂ™ ANFORDER
WWW COMOF A S H I O N D E
lerie gesammelt, beispielsweise bei InterCon-
zer Häuser Vitalhotel Samnaunerhof und
tinental in Abu Dhabi und Dubai. Ab 1993
Casa Montana sowie im Strandhotel He-
Sigma Manager Black Belt Ă–sterreich, bevor
arbeitete die heute 45-Jährige als Training
ringsdorf auf Usedom. Die Position des Res-
sie fĂźr drei Jahre als Hotel Manager im Shera-
Managerin bei den InterConti-Häusern in
taurantleiters und Sommeliers Ăźbernimmt
ton Krakau arbeitete. Sie folgt auf Michael
Dubai und Berlin sowie als Area Training Ma-
Eckard Landgraf. Der gelernte Restaurant-
SchlĂźter, der das MĂŠridien MĂźnchen vier
nager im InterConti Frankfurt. Zuletzt zeich-
fachmann arbeitete bereits als MaÎtre d’hôtel
Jahre lang geleitet hat.
nete sie als Human Resources Manager im
und Sommelier im Schlosshotel Burg Schlitz
Radisson Blu Frankfurt fĂźr die Bereiche
in Hohen Demzin, in der Wartenberger MĂźhle
Jana Schellenberg ist neue Sommelière im
Personal und Training verantwortlich.
in Wartenberg und im Romantischen Winkel
Restaurant ÂťCarousselÂŤ des Dresdner Relais &
in Bad Sachsa. Als Front Office Manager
Châteaux Bßlow Palais & Residenz. Die gebßr-
Anika Wellen ergänzt das Verkaufsteam
steht Silke Petersen dem Empfang vor.
tige Dresdnerin arbeitete bereits im Schweizer
fĂźr die drei Westin-Hotels Berlin, Dresden
Zuletzt war sie als Resortleiterin des Hotels
Flims, Nierstein am Rhein, in SĂźdafrika und auf
und Leipzig als neue Managerin fĂźr den Be-
Zur Bleiche Resort & Spa in Burg im Spree-
Sylt. Zuletzt war die 37-Jährige ßber 14 Jahre
reich Leisure Sales. Die 36-Jährige kommt
wald tätig. Oliver Steding heiĂ&#x;t der Food
lang im Romantik Hotel & Restaurant Pattis
aus dem Westin Valencia, wo sie die vergan-
and Beverage Manager, der fĂźr die neue
Dresden tätig.
genen fĂźnf Jahre im Verkaufsbereich arbei-
Stelle auch auf internationale Erfahrung zu-
tete. Ihre Laufbahn bei Starwood Hotels &
rĂźckgreifen kann: Im Langham London stieg
Britta Krug konnte als Director Business
Resorts begann Anika Wellen 2004 im She-
er zum Food and Beverage Services Manager
Development fĂźr das HĂ´tel Concorde Berlin ge-
raton DĂźsseldorf als Convention Sales Execu-
auf. Auch im Hilton Dubai Jumeirah Resort
wonnen werden. Zu ihren bisherigen Stationen
tive. Stationen davor waren das Novotel DĂźs-
war Steding bereits als F&B Manager tätig.
gehĂśren das Rome Cavalieri
seldorf City West und das KĂślner Park Plaza.
Als Business Development Manager fungiert
aus der Waldorf Astoria Col-
Julian Tchon, der bereits im Travel Charme
lection, das Hilton Prague Old
Gothisches Haus in Wernigerode im Harz die
Town sowie das Hilton Dubai
Stabwechsel bei Seminaris
Funktion des Revenue Managers inne hatte.
& Hilton Dubai Beach Club.
Zuletzt leitete er als Direktor das Best Wes-
AuĂ&#x;erdem war die 38-Jährige bereits als Direc-
Gßnther Strube, Geschäftsfßhrer der Se-
tern Grand City Hotel in Quedlinburg. FĂźr die
tor of Sales Corporate MICE im Hilton Global
minaris-Gruppe, verabschiedet sich nach 35
kulinarischen GenĂźsse ist Bernd Winkler
Sales Office fĂźr Deutschland,
Jahren zum 31. Dezember
als Kßchenchef zuständig. Ab 2006 hatte er
Ă–sterreich und die Schweiz
2011 in den Ruhestand. Der
seine erste Position als KĂźchenchef inne und
zuständig. Bevor Britta Krug
65-Jährige bleibt der Gesell-
arbeitete seitdem in dieser Position u.a. fĂźr
nach Berlin wechselte, fun-
schaft aber weiterhin als
das Dorint Maison Messmer in Baden-
Berater erhalten. Zu seinem
Baden.
gierte sie im Savoy Prague als Resident Manager. Eine weitere Neubesetzung im Concorde Berlin ist die von Deniel Frey: Er
Nachfolger wurde per 1. Juli Hartmut S. Pirl bestellt. Pirl ist seit
Dagmar Zechmann zeichnet ab sofort
fungiert kĂźnftig als Revenue Manager. Der ge-
1997 bei Seminaris. Seit
als General Manager fĂźr das MĂŠridien in
bĂźrtige Kroate war zuletzt drei Jahre als Area
1998 leitet er das Seehotel
Mßnchen verantwortlich. Die 45-Jährige ist
Marketing Analyst und Revenue Analyst fĂźr
Potsdam und seit vier Jah-
gelernte Hotel- und Touris-
ren ist er zusätzlich Semina-
tikkauffrau und blickt auf
ris-Regionaldirektor fĂźr Berlin und Branden-
eine internationale Karriere
burg. Bereits im Mai trat Ronald Schnau-
zurĂźck. Ihre Laufbahn bei
belt seine Nachfolge als Direktor im Seeho-
Starwood Hotels & Resorts
tel Potsdam an. Zuletzt leitete der 41-jährige
begann die Ă–sterreicherin 1994 im Imperial
Schnaubelt das Avendi-Hotel am Griebnitz-
Wien. Schnell avancierte sie zum Trainings
see in Babelsberg. Diese Position wiederum
Manager Austria sowie zum Area Quality
Ăźbernahm Mitte April Claudia Wehming
Manager Central Europe fĂźr Sheraton, Westin
(42). Sie kommt vom Marc Aurel Spa & Golf
und The Luxury Collection. Von 2001 bis
Resort, wo sie acht Jahre lang Direktorin war.
2004 fungierte Dagmar Zechmann als Six
Hyatt Central Europe aktiv.
ANZEIGE
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
5/2011 | TOP HOTEL 69
Namen 09.05.11 12:13 Seite 70
MANAGEMENT PERSONALIEN
ANZEIGE
beruflichen Laufbahn bereits die Position des
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
AUSLAND
Sales Executive für Events und Veranstaltungen im F&B-Bereich des Kempinski Mall of the Emirates Dubai. Außerdem zeichnete der
Kurt Ritter (63) bleibt bis 2015 President &
29-Jährige für zwei F&B Outlets im kanadi-
CEO von Rezidor mit Sitz in Brüssel. Der Auf-
schen Jasper verantwortlich. Zurück im Mitt-
sichtsrat der Rezidor Hotel Group verlängerte
leren Osten betätigte er sich als Brauhaus-
seinen Vertrag vorzeitig um
Manager.
drei Jahre. Der Schweizer blickt auf eine langjährige Karriere zurück: Für Ramada
Erik van Kessel wurde zum neuen Director
Denis Hüttig leitet ab sofort das Romantik
of Operations für die Region Ostdeutschland
Hotel Ahlbecker Hof auf Usedom. Die Karrie-
bei Grand City Hotels & Resorts berufen. Der
re des Hotelkaufmanns führte ihn zunächst
Köln, Frankfurt und Schweden tätig. Für SAS
48-jährige Niederländer arbeitet seit mehr als
vom Crest Hotel Frankfurt und dem Holiday
arbeitete er zunächst im Lulea in Nordschwe-
20 Jahren in der internationalen Hotellerie: Zu
Inn Sulzbach in die Ferienhotellerie: zu den
den, dann im Kuweit Hotel als General Mana-
seinen Positionen gehören u.a. die des Mana-
Aldiana Clubs in den Senegal und nach Side
ger. Anschließend zog es Kurt Ritter für die
ging Directors für Deutschland, Österreich und
in die Türkei. Weitere Stationen des 44-Jähri-
Gruppe als Vice President Middle East nach
die Schweiz bei den Golden Tulip / NH Hoteles,
gen waren das Queens Baden-Baden und
Singapur, bevor er 1988 nach seiner Ernen-
die des GMs im Golden Tulip auf St. Martin in
Pforzheim, die Holiday-Inn-Hotels Mannheim
nung zum Vice President & COO, nach Eu-
der Karibik sowie die des F&B Managers im
und Heidelberg, anschließend das Dorint So-
ropa zurückkehrte. Ein Jahr später wurde er
Trusthouse Forte Hamburg.
fitel Baden-Baden sowie das Lindner Golf &
President & CEO von SIH. 2001 änderte die
Wellness-Hotel Maximilian Bad Griesbach.
Gruppe ihren Namen in Rezidor SAS Hospi-
war er in Paris, London,
tality. Ritter wurde mehrfach ausgezeichnet,
Matthias Heermann ist neuer Direktor im Porta Berghotel in Porta Westfalica, das seit 1.
Thomas Betz, seit 1. April GM des Penta-
u.a. mit dem »International Hotel Investment
Mai unter der Marke Mercure geführt wird. Der
hotels Berlin Köpenick, wird ab 1. Juni als
Forum Lifetime Achievement Award 2004«
43-Jährige verfügt über langjährige Erfahrungen
Cluster General Manager für den Neuzugang
und der Brillat Savarin-Plakette.
als General Manager, u.a. im Ramada Kassel,
der Kette in Teltow verant-
im NH München Airport, im NH Ambassador
wortlich sein. Der Wiener ist
Elisabeth und Hans-Rudolf Rütti geben
Ingolstadt und im Best Western Oldentruper
seit fast 20 Jahren in der
zum Jahresende auf eigenen Wunsch die Di-
Hof.
Hotelbranche tätig und ar-
rektion des Victoria-Jungfrau Grand Hotel &
beitete u.a. als GM für die
Spa in Interlaken ab. Das
Ilka Detert arbeitet seit Anfang April als
Holiday-Inn-Express-Häuser in Düsseldorf
Ehepaar hatte zuvor sowohl
Sales Managerin im Park Inn Bielefeld. Die aus-
Nord und Dortmund.
im Ausland als auch innerhalb der Schweiz bereits
gebildete Hotelfachfrau war bereits im Hotel
mehrere Fünf-Sterne-Hotels
Froböse Versmold und im
Folke Sievers wird General Manager des
Steigenberger Remarque Os-
Scandic Hamburg Emporio, das im Frühjahr
geleitet. Darunter das Tschuggen Grand
nabrück tätig, bevor es sie an
2012 an den Start geht. Sievers hatte bereits
Hotel Arosa, das Dolder Grand Zürich, das
die Ostsee zog. Dort hatte sie
unterschiedliche Positionen im In- und Aus-
InterContinental Bukarest und das Radisson
verschiedene Positionen im
land inne. Zuletzt war er für die Accor Hotel-
SAS Brüssel. Nach fünf Jahren im Victoria-
Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, im
lerie beschäftigt und eröffnete das Novotel
Jungfrau möchten sie sich nun neuen Her-
Maritim Verkaufsbüro und im Maritim Club
Hamburg Alster als Direktor.
ausforderungen stellen. Ihre Nachfolge wird in den kommenden Monaten bestimmt.
Hotel Timmendorfer Strand inne. Christopher Riemensperger übernimmt
Konstantin Zeuke übernimmt als General
von Robert Mittermeier. Riemensperger
Neuer gastronomischer Leiter im Adlon
ist gelernter Koch und bekleidete in seiner
Leonard Cernko übernahm am 1. Mai im
nach Kroatien zog, zeich-
Adlon Kempinski Berlin die Position des Exe-
nete er für die Eröffnung
cutive Küchenchef. Zuletzt hatte der 32-Jäh-
der beiden Kempinski-Häu-
rige im Portman-Ritz-Carlton Shanghai die
ser in der Slowakei verant-
die Leitung des Golden Tulip Olymp München
ANZEIGE
Kosten sparen durch Outsourcing
ADLATUS
Führender Buchhaltungs-Dienstleister für die Hotellerie ADLATUS GmbH & Co. KG Reinbeker Weg 76 • 21465 Wentorf Telefon: 040 751148-48 • Telefax 040 751148-58 E-Mail: service@adlatus-kg.de -kg.d Internet: www.adlatus-kg.de kg.de
70 TOP HOTEL | 5/2011
Position des Sous Chef inne. In den Jahren
Manager die Führung des Kempinski Adriatic an der kroatischen Adriaküste. Bevor es ihn
wortlich: dem River Park
zuvor arbeitete der 32-Jährige im Ritz-Carl-
Bratislava und dem Grand Hotel High Tatras.
ton Moskau. Cernko löst Oliver Barda ab,
Der 40-Jährige ist bereits seit 1998 für Kem-
der das Haus auf eigenen Wunsch verlässt,
pinski aktiv: Seine erste Position war die des
um nach 24 Jahren in der Hotellerie und
Assistant Front Office Manager im Vier Jah-
Gastronomie eine kreative Pause einzulegen.
reszeiten München; es folgten Stationen in
Namen 09.05.11 12:13 Seite 71
Kuweit, Ă„gypten, den Vereinig-
Vice President International
auf Patrick Griffin, der das
Weitere Hotelerfahrungen sam-
ten Arabischen Emiraten, Bulga-
Development inne.
Hotel während der vergangenen
melte sie in den USA, in Italien
19 Jahre leitete. Der 42-jährige
und in Ă–sterreich.
rien und der Slowakei. Zuvor sammelte Zeuke auch in anderen
Gerhard Mansbart (Foto) wird
BrĂźgger begann seine Karriere in
internationalen Hotelketten wie
neuer Direktor des Lindner Hotel
der Hotellerie als Koch im SwissĂ´-
Bettina und Wilfried Denk
Hilton und Marriott Erfahrungen.
& Spa – Die Wasnerin in Bad
tel Neuss. Nach Stationen auf den
Ăźbernahmen im Februar die Hotel-
Aussee in Ă–s-
Bermudas und in Neuseeland,
fĂźhrung des Travel Charme FĂźrs-
Emre Sinanoglu (32) heiĂ&#x;t
terreich. Damit
hatte er bei Mirvac Hotels & Re-
tenhaus am Achensee in Ă–ster-
der neue Direktor des BarcelĂł
lĂśst er Hans
sorts seine erste Position im Ho-
reich. Damit lĂśsen sie Michaela
Jandia Mar auf Fuerteventura,
Hollerer ab,
telmanagement inne. Zuletzt
und Christian Altenberger ab,
Spanien. Der gebĂźrtige KĂślner
der aus persĂśn-
fĂźhrte Griffin zwei Hotels in Syd-
die das Hotel fĂźnf Jahre lang leite-
war zuletzt stellvertretender Ho-
lichen GrĂźnden nach Wien geht.
ney: das Sebel Pier One und das
ten. Wilfried Denk verantwortete
teldirektor im BarcelĂł Cologne
Der gebĂźrtige Tiroler Mansbart
Harbour Rocks Hotel.
zuletzt als Mitglied der Geschäfts-
City Center. Vorher arbeitete er
startete seine Karriere bei Hilton
im Holiday Inn KĂśln Bonn Air-
in MĂźnchen und Berlin, um an-
Tanja MĂźller zeichnet ab sofort
Baiersbronn das F&B-Resort.
port sowie im Holiday Inn
schlieĂ&#x;end nach Abu Dhabi zu
fĂźr die Position der Verkaufsdirek-
AuĂ&#x;erdem war der 37-Jährige be-
DĂźsseldorf Airport.
wechseln. Dort hatte er im Hil-
torin im Arosa Kulm Hotel & Alpin
reits Restaurantleiter im Lenker-
leitung in der Traube Tonbach
ton die Stelle des Verkaufs- und
Spa mit Sitz in Egg bei ZĂźrich,
hof Alpine Resort in der Schweiz
Edward Leenders wurde von
Wirtschaftsdirektors inne. Es
Schweiz, verantwortlich. Die 33-
und gastronomischer Leiter in der
der Rocco Forte Collection zum
folgten Positionen als GM, Re-
jährige Deutsche war unter ande-
Burg Crass in Eltville am Rhein.
General Manager des Savoy Flo-
gionaldirektor und Vorstand –
rem in den Kempinski-Häusern
Bettina Denk hat 2008 die Bank-
renz ernannt.
unter anderem in Schottland,
Grand Hotel des Bains im schwei-
ettleitung in der Traube Tonbach
Der Niederlän-
England, Kroatien, Dubai und
zerischen St. Moritz und San Law -
Ăźbernommen. Im Lenkerhof arbei-
der arbeitet seit
Jordanien. Mansbarts kommt
renz auf Gozo bei Malta tätig.
tete sie als Chef de rang.
2005 in ver-
vom Lindner Seepark Hotel –
schiedenen Po-
Congress & Spa in Klagenfurt
sitionen bei der Rocco Forte
am WĂśrthersee. Dort ist sein
Collection. Seine Karriere star-
Nachfolger Kurt Dohnal, der
tete Leenders als Trainee bei
zuletzt im Parkhotel PĂśrtschach
Hyatt International in den USA
Direktor war. Der 54-Jährige
und im Mittleren Osten. AuĂ&#x;er-
blickt auf 37 Jahre Berufserfah-
dem war er Food & Beverage
rung zurßck. Während dieser
Manager im Park Hyatt Ham-
Zeit arbeitete er unter anderm
burg sowie GM zweier Privat-
im Wiener Parkhotel SchĂśn-
hotels auf den Seychellen.
brunn sowie im Shangri-La Hongkong und erĂśffnete in
Peter Brunel verantwortet ab
Salzburg das erste Radisson
sofort das Gourmetkonzept des
in Europa. Seine letzte Position
Vier-Sterne-Hotels Corte Valier
war die des Direktors im Park-
in Lazise am Gardasee. Der 34-
hotel PĂśrtschach.
Jährige arbeitete bereits in Italien und Frankreich, bevor er
Zdenko Leko fungiert ab
durch eine Anstellung im Res-
sofort als Executive Director im
taurant ÂťVilla NegriÂŤ erstmals
Dubrovnik Sun Gardens Resort
am Gardasee tätig war.
in Kroatien. Seine Ausbildung durchlief er in SĂźdafrika und
Oliver Dupont Ăźbernimmt die
Australien, wo er fĂźr die Mars
neu geschaffene Position des
Gruppe tätig war. Zuletzt arbei-
Vice President of European De-
tete der Kroate als Assistant Ge-
velopment der Choice Hotels
neral Manager und Direktor der
International mit Sitz in Paris.
Hotelgruppe HUP Zagreb.
ANZEIGE
Exquisite Perspektiven " (* ' -#" '(* #' "*(* * '0 * ( B;8 +% ' #'8 #* 6 /&+ ( *5 ! * , ' C? !! '" +" + * "2 " ! "(%' " " 82 " ((8 +" *" (( ' (#. '#)0, " (*'#"#! 8 +" ' "(* *+" (' +! "4 # '" " +( ' * *+' ! * + ' 0 "* " (* !!* " * ! 6" + " /&+ ( *5 "(# . +) ' .$ " (* ' +" ( *2 /0 "* ' '- +" * ' * '2 ' " '+ ! * "0 ! '0 " +" '#) ' ' + +(, "4 ,' ( " +) ' .$ " " 6 + %# " " ' "5 (+ " . ' 0+! @4 #- ! ' A?@@ "7 ' ' " 9":
Hoteldirektor/in als Gastgeber/in "" ( " + #* -#" ' '(* " *+" +' ' #!% * "0 +" ' , '+" (&+ * * " ! *%' " !$ * "2 ( " " ' +(( " "* ' " " +"( ' " ' * '3 ''" '" ' ' #* /&+ ( * ! ' "0 "(*' ) @E FECD@ '(* #' #"* *<% ' 8+"* '" ! "( ' *+" 4
Der Sßdafrikaner ist seit ßber 25 Jahren in der Hotelbranche tätig.
Ralf BrĂźgger folgt als General
Seine letzte Position hatte er bei
Manager des Orient-Express
Wyndham Worldwide als Senior
Hotels The Observatory Sydney 5/2011 | TOP HOTEL
71
Namen 09.05.11 12:13 Seite 72
MANAGEMENT PERSONALIEN
ANZEIGE
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
Tanja Jost (38) leitet ab sofort die Hotels
inne hatte. Er bleibt der Muttergesellschaft
Alexander Hausherr übernimmt die kuli-
Córpora als Vizepräsident erhalten. Parrilla ist
narische Leitung im »Ristorante Aphrodite«,
seit seinem Einstieg bei Explora im Jahr
dem Restaurant des Fünf-Sterne-Domizils
2007 für den Verkaufsbereich zuständig. Für
Giardino im schweizerischen Ascona. Damit
seine neue Position kann er auf langjährige
folgt der 31-Jährige auf Rolf Fliegauf, der
Erfahrung in den Bereichen Sales, Marketing
sich künftig auf das ebenfalls zur Giardino-
und Customer Service zurückgreifen.
Gruppe gehörende »Ristorante Ecco« konzentrieren wird. Hausherr war bisher unter
Mark Hehir arbeitet seit Februar als
anderem als Chef de Cuisine auf den Segel-
General Manager im One & Only Reethi Rah
yachten »Sea Cloud« und »Sea Cloud II«
auf den Malediven. Der Australier verbrachte
sowie als Sous Chef im norddeutschen
Mercure Graz Messe und Mercure Graz City.
bereits zwei Jahre im Dor-
Bereits mit 25 Jahren hatte sie ihre erste Stelle
chester und ein Jahr im
als Direktorin inne – und zwar im Schlossberg-
Gosforth Park Hotel, beide
Thomas Aniser führt ab sofort die
hotel Graz. Danach wechselte sie zu Manpower
in London. Nach einem
Gastronomie des Resort Lily Beach auf den
Graz, wo sie zwei Jahre als Key Account Mana-
Zwischenstopp in seinem
Malediven als Food & Beverage Manager. Der
Luxusresort Alter Meierhof tätig.
gerin tätig war. Im Jahr 2009 begann sie im
Heimatland zog es ihn als GM des Huvafen
Deutsche war zuvor in gleicher Position im
Schloss Mondsee als operative und gewerbliche
Fushi Per Aquum erstmals auf die Malediven.
Le Méridien München tätig. Als Assistant
Geschäftsführerin. Tanja Jost löst die bisherige
Später war er dort Teil des Eröffnungsteams
F&B Manager unterstützte er die Gastrono-
Direktorin Christa Koller ab, die sich Ende
für das Hilton Rangali. 2007 fing Hehir bei
mie auf zwei Kreuzfahrtschiffen. Mit einer
Februar in den Ruhestand verabschiedete.
der Anantara Gruppe an und kam als GM des
Ausbildung inklusive Hotelmanagement-
Auch Christoph Muster übernimmt eine
Seminyak Resort and Spa nach Bali. Für das
Diplom im Sonnenalp Hotel & Resort Ofter-
Position von Christa Koller: Der Leiter des Ibis
Anantara Si Kao Resort and Spa zeichnete er
schwang legte Aniser den Grundstein für
Graz wurde zusätzlich zum Direktor des Etap
für die Neueröffnung verantwortlich.
seine Karriere. Es folgten Stationen u.a. im
Graz berufen. Der 39-Jährige startete seine
Maritim München, Hyatt Regency Köln sowie
Karriere bei Accor im Mercure Wien Zentrum,
Ciaran John Gantly heißt der neue kulina-
im Hilton Marco Island Beach Resort in Flo-
wo er bis zum Direktionsassistenten aufstieg.
rische Chef im Grand Hotel Kempinski High
rida. Bei seiner neuen Position wird er von
Von 1999 bis 2007 baute er bei Accor die
Tatras in der Slowakei. Der Ire sammelte in
Executive Chef Hans Koch unterstützt.
Abteilung Zentraler Einkauf und Interner
seinem Heimatland erste Erfahrungen, bevor
Während seiner 30-jährigen Karriere agierte
Audit auf.
er nach Deutschland und in die Schweiz ging.
er 15 Jahre lang bei der InterContinental-Ho-
Dort arbeitete der 47-Jährige unter anderem
telgruppe in Europa, im Mittleren Osten und
Jesús Parrilla ist neuer GM der Explora
im Sheraton Arabella München und im She-
in Afrika. Resort-Erfahrung sammelte Koch
Lodges in Chile und löst den Schweizer Josef
raton Atlantis Zürich sowie im Kulm Hotel St.
im Sheraton auf den Seychellen. Weitere Sta-
Stirnimann ab, der diese Position vier Jahre
Moritz. Weitere Stationen waren das Shera-
tionen waren das Leopark Rock in Simbabwe
ton Metechi Palace in Georgien und das Balt-
und das Metropolitan Palace in Dubai. Zuletzt
schug Kempinski Moskau. Die vergangenen
war er Executive Chef für die Steigenberger
zwölf Jahre verbrachte Gantly in seiner Hei-
Hotels Luxor in Ägypten und das Crowne
mat Irland und arbeitete dort für verschie-
Plaza Amman in Jordanien.
Von Bergisch Gladbach nach Rom
dene Vier- und Fünf-Sterne-Hotels.
Benedikt Jaschke fungiert ab sofort als Resident Manager im Hassler Rom. Der 35-
Alexander Schreiter zeichnet als neuer
Jährige kommt vom Schlosshotel Lerbach
General Manager des InterContinental Prag
Bergisch Gladbach, wo er ab
verantwortlich. 1980 begann der 48-Jährige
2006 tätig war: zunächst als
seine Karriere im InterConti
Resident Manager, kurze Zeit
Hamburg. Anschließend
später als General Manager.
war er für Hilton und Mö-
Seine Karriere startete Bene-
venpick in unterschiedlichen
dikt Jaschke 1998 im Kempinski Vier Jahres-
Führungspositionen tätig.
zeiten München. Anschließend zog es ihn erst
Bevor Schreiter im Jahr 2000 seinen ersten
nach Florida in den Frenchman’s Creek Country
Posten als Hoteldirektor im Forum Hotel
Club, dann in die Vereinigten Arabischen Emi-
Hamburg antrat, war er mehrere Jahre in
rate. Weitere internationale Erfahrungen sam-
England, Frankreich und Bahrein tätig. 2002
melte er ab 2004 in Mailand, wo er die Posi-
wechselte er ins Crowne Plaza Heidelberg
tion des F&B Operations Manager im Principe
und vier Jahre später leitete er das Crowne
di Savoia inne hatte.
Plaza Hamburg.
72 TOP HOTEL | 5/2011
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ... den Gewinnern des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 3/2011. Die korrekte Lösung lautete: »Flinke Küchenhelfer« Zu gewinnen gab es diesmal fünf Profi-Sets von ISI im Gesamtwert von 1250 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Andrea Liebelt, Artur Steffes-Lai vom Haus Bastian in Koblenz, Uwe Hermann vom Hotel Fernsicht in St. Peter-Ording, René Börmck vom FritzHotel in Schwerin und Roland Recke vom Hotel-Café Recke in Braunlage.
Namen 09.05.11 12:13 Seite 73
FIRMEN
neuen Herausforderungen zu
leitung der Melitta-Gruppe ein.
stieg Kerris Bright als Marketing-
stellen.
Damit ist der 50-Jährige das erste
direktorin Dulux UK bei ICI Farben
familienfremde Mitglied in der
ein. Ihre Karriere startete sie 1991
Jochen Schwarz wurde zum
Michael Schwanke-Seer ist
Unternehmensleitung. Stühmeier
bei Unilever, wo sie führende Mar-
Leiter Vertriebsinnendienst bei
ab sofort Director Sales & Busi-
ist seit 1995 bei Melitta und arbei-
keting- und Management-Positio-
Rieber ernannt. Der Diplom-Be-
ness Development bei Macnetix.
tete hier in zahlreichen führenden
nen bei Quest International und
triebswirt ist
Der gelernte Bankkaufmann war
Positionen, u.a. als Geschäftsfüh-
Unipath Limited bekleidete.
bereits seit
zuvor bei LG Electronics Europe
rer verschiedener Landesgesell-
mehr als neun
als Senior Manager Accounts &
schaften sowie in Controlling-
Sigrid Völlmecke (36) verant-
Jahren bei der
Development Europe – Hospita-
-Funktionen. Von 2006 bis 2009
wortet bei Friesland Campina Pro-
Firma tätig und
lity Business – tätig. Seine be-
leitete er den Unternehmensbe-
fessional künftig die Kommuni-
fungierte zuletzt als Innendienst-
rufliche Laufbahn begann der
reich Cofresco als Geschäftsführer,
kation für die Food-Service Marke
Teamleiter.
38-Jährige als Verkaufsberater
von 2009 bis 2011 den Unterneh-
Debic. Gleichzeitig wird David
bei BMW und wechselte an-
mensbereich Melitta Haushalts-
Boussu zum Business Unit Ma-
Klaus Mangold wurde zum
schließend zu Vingcard, einer
produkte Europa kommissarisch.
nager Deutschland ernannt.
Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Firma für elektronische Schließ-
der TUI AG gewählt. Er folgt
systeme an Hoteltüren. Außer-
Kerris Bright wurde zum Chief
Stefan Schimanski ist ab sofort
damit auf Dietmar Kuhnt, der
dem arbeitete Schwanke-Seer
Marketing Officer und Mitglied
neuer Director Tourism der Holi-
nach den Regeln der Geschäfts-
als Sales & Hotel Operations
des Globalen Leadership Teams
day Check AG in Bottighofen in
ordnung nicht mehr für den Auf-
Manager Central Europe bei
bei Ideal Stan-
der Schweiz. Der
sichtsrat kandidieren konnte.
der Acentic GmbH.
dard ernannt.
Diplom-Kauf-
Bright kommt
mann arbeitete
Sonja Schiebelhut über-
Sandra Kühne verstärkt das
von British Air-
zwölf Jahre lang
nimmt die Marketingleitung
Team von Quality Reservations
ways, wo sie zu-
beim Porzellanhersteller Schön-
im Bereich Hotelbetreuung und
letzt als Head of Global Marketing
päischen Tochterunternehmen des
bei einem euro-
wald. Die 35-
Systempflege.
tätig war. Zuvor betreute sie als
amerikanischen Hotel- und Tou-
Jährige war
Die Hotelfach-
Chief Marketing Officer weltweit
ristikkonzerns Wyndham World-
zuvor unter an-
frau absolvierte
das Dekorfarbengeschäft von
wide, zuletzt als Director Travel
derem für die
ihre Ausbildung
Akzo Nobel und leitete nach dem
Services für Kontinentaleuropa.
im Hannover
Zukauf von Imperial Chemical In-
Schimanski ist der Nachfolger von
Idar-Oberstein und als Marken-
Congress Centrum und war zu-
dustries (ICI) im Jahr 2008 die
Gründer Markus Schott, der
verantwortliche für die Wäch-
letzt bei dem Online-Reservie-
Eingliederung des Marketingbe-
Holiday Check als Director New
tersbacher Keramik GmbH tätig.
rungsspezialisten im Congress
reichs von ICI. Drei Jahre später
Business erhalten bleibt.
Sonja Schiebelhut tritt die Nach-
Hotel am Stadtpark tätig.
Fissler GmbH in
TH
folge von Martina Erbele an, die das Unternehmen auf eige-
Volker Stühmeier trat An-
nen Wunsch verlässt, um sich
fang März in die Unternehmens-
ANZEIGE
Erfolgreiche
GASTGEBER
Pacific Direct expaniert in Europa
Berufsbegleitend weiterbilden
Pacific Direct hat sein europäisches Vertriebsteam erweitert und neu MBA Tourismus & Hospitality Hospitality Management (FH) Hotelbetriebswirt Bankettmanagement Front Office Management
strukturiert. Bernd Drechsel, der zu Beginn des Jahres 2010 zum General Manager für Gesamteuropa ernannt wurde, leitet nun zusätzlich seit Januar 2011 das neue Vertriebsteam für Osteuropa. Zu seinem Team gehören: Natacha Marchal, die als Sales Managerin für Frankreich und Belelux tätig ist, Daniel Obersteiner, der als Sales Manager gezielt für die neuen Regionen Österreich und die Schweiz eingestellt wurde, sowie André Brucker, der als Sales Manager für Deutschland im Unternehmen tätig ist. Pacific Direct hält diesen Schritt als logische Fortsetzung seiner erfolgreichen Arbeit für den gesamten europäischen Raum und sucht auch weiter-
Anerkannte Abschlüsse
hin nach talentierten Verkäufern, um seine Projekte weiter auszu-
IST-Studieninstitut | 0800 478 0800 | www.ist.de
Bildung, die bewegt
bauen. 5/2011 | TOP HOTEL 73
Navigator_5_11 09.05.11 12:19 Seite 74
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
Bier (Fortsetzung) Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de
Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de
Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de
Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de
Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de Gästebäder
Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html
Aliseo GmbH Haartrockner, Spiegel, Armaturen aliseo.de Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de
Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de 74 TOP HOTEL | 5/2011
Steger Fliesen und Natursteinverlegung GmbH Schöne Bäder für Ihre Gäste!! Individuelle Bäder zum Festpreis Sanierung/Teilsanierung/Neubau D-97424 Schweinfurt T +49(0)9721-65890 F +49(0)9721-658914 info@platten-steger.de www.platten-steger.de
BAD & SANITÄR
Erfrischungsgetränke
Mineralwasser
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com
Waschtische STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
BANKETT-EINRICHTUNG HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de
Navigator_5_11 09.05.11 12:19 Seite 75
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) Franz Tranow KG Speziell für die Hotellerie auch für kleinere Betriebe attraktive Konditionen leistungsstarke Partner keine Sicherheitsleistungen nur Registrierung T + 49 (0) 251-5346020 gut-hotels.de HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de
Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de
HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Liefer anten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag
Hotelsoftware (Fortsetzung)
EDV
HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/ Hotelsoftware CHANNELMANAGER Channelmanagement & Onlinebuchung für Homepage Auerstraße 8 D-79108 Freiburg T +49(0)761-7076484 F +49(0)761-7076483 info@channelmanager.de channel-manager.de
SoftTec GmbH Einfach und intuitiv zu bedienendes Hotelreservierungsund Abrechnungsprogramm Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 support@softtec.de www.easy2res.de Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de HS/3 Hotelsoftware GmbH & Co. KG Immer perfekt passend! Bad Meinberger Straße 1 D-32760 Detmold T +49(0)5231-458200 F +49(0)5231-4582099 info@hs3.de www.hs3-hotelsoftware.de IDeaS Revenue Optimization a SAS company System-Lösungen, Beratung und Dienstleistungen rund um Preisfindung, Yield, Forecasting und Optimierung in der Hotellerie T +49(0)2103-330257 info@ideas.com ideas.com MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de 5/2011 | TOP HOTEL 75
Navigator_5_11 09.05.11 12:19 Seite 76
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Spa & Wellness Software
EDV
HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
Hotelsoftware (Fortsetzung) protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Online-Channel-Management Wettbewerbsbeobachtung Monmouth House/40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +49(0)221-3562088 F +44(0)20 7657 4245 sales@ratetiger.com ratetiger.com/germany
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@proenergy.de proenergy.de
FOOD
Internet/Netzwerk
Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de Eis
ZyXEL Deutschland GmbH WLAN, VDSL, IPTV, Netzwerk Infrastruktur und Security, Präsentationstechnik Adenauerstraße 20 A2 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel.de
Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de
Kassensysteme Kassensystem Easy2Bon Einfach und clever mit der Konzentration aufs Wesentliche: Schlankes Kassensystem für Bars, Bistros, Restaurants und Hotelbetriebe. SoftTec GmbH Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 info@softtec.de www.easy2res.de 76 TOP HOTEL | 5/2011
Feinkost die
Trüffel Manufaktur
GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com
HOTELIMMOBILIEN
Backwaren
SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
Snacks & Knabberartikel
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu
Hoteleigentum? hotelkauf.de
HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de myAppStudio.com iPhone Apps für Hotels, Restaurants und mehr... Liquid Air Lab GmbH Vaihinger Markt 28 D-70563 Stuttgart T +49(0)711-84947856 F +49(0)711-5089012 info@myappstudio.com myappstudio.com
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Navigator_5_11 09.05.11 12:19 Seite 77
Hoteltextilien (Fortsetzung) Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com
Mietwäsche
Hotel-TV (Fortsetzung)
Tischdecken Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
HOTEL-TV hotelservicehandel Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
KAFFEE J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com Kaffeemaschinen
Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions
Franke bremer GmbH franke-cs.com
KOFFERANHÄNGER/ TÜRANHÄNGER TICKETtasche.com Kofferanhänger, nummeriert, individuell, Standard. Türanhänger. Preise online. Kosten all incl. Europaweiter Versand. T +49(0)6138-9769950 F +49(0)6138-9769955 info@tickettasche.com tickettasche.com
KÜCHE
Industries
KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de 5/2011 | TOP HOTEL 77
Navigator_5_11 09.05.11 12:19 Seite 78
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Bodenbeläge (Fortsetzung)
KÜCHE
HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de
Kombidämpfer RATIONAL Großküchentechnik Das einzige SelfCooking Center® RATIONAL ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen T +49(0)1805-998899 F +49(0)8191-327231 info@rational-online.de www.rational-online.de Spülmaschinen MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Bodenbeläge fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de 78 TOP HOTEL | 5/2011
Hotelkosmetik
Hotelbetten
Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de Kindereinrichtung
markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com
Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Frischauf seit 1908 Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de info@frischauf.de frischauf.de
D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger
FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com Original amerikanische Matratzen und Boxspring Systeme Generalimporteur fur Deutschland & Österreich HGC International Heerdter Lohweg 57 D-40549 Dusseldorf T +49(0)211-16341417 sealy@hgc24.com HGC-HOTEL.de
Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de
Navigator_5_11 09.05.11 12:20 Seite 79
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Mack Raumausstattung GmbH Teppiche verlegen/ verspannen Bodenbeläge Vorhänge und Schienen Wassertorstraße 30 D-88316 Isny im Allgäu T +49(0)7562-8572 info@mack-raumausstattung.de mack-raumaustattung.de
neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
PINE-LIFE GmbH Wohnkonzepte & Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de
F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130
PLAN:ET
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de KOLL Hoteleinrichtungen Konzeption, Planung, Ausführung A-4690 Schwanenstadt koll.co.at
Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com
EDV
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 10 Ausgaben
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 910 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 95 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet
Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 10 Ausgaben
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Info + Web
pro Jahr 460 ¤
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 95 ¤
Internet
5/2011 | TOP HOTEL 79
Navigator_5_11 09.05.11 12:20 Seite 80
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
Licht im Hotel Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler
WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de
T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de 80 TOP HOTEL | 5/2011
Sitzmöbel (Fortsetzung) Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de Sonnenschirme May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com
Musiksysteme Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de
Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de
Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de
Sitzmöbel GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de
PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de
Navigator_5_11 09.05.11 12:20 Seite 81
REINIGUNG & HYGIENE
Tischkultur (Fortsetzung)
Wäschepflege und Geschirrreinigung
Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel
TISCHKULTUR
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de
SICHERHEIT IM HOTEL
Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Silgmann Ges.m.b.H. & Co. KG Führender Wellnessanbieter für Saunabau-DampfbäderInfarot Landsberger Straße 317 D-80687 München T +49(0)89-569671 F +49(0)89-561522 office@silgmann.com silgmann.de
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa
Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de
Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de
RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de Wellnessgeräte Die Sie nicht kaufen müssen Vibrations-Geräte, Fitnessgeräte, Solarien Hotel Service Hedrich Diepenbenden 26 D-52076 Aachen T +49(0)241-66771 F +49(0)241-66773 info@hotelservice-hedrich.de hotelservice-hedrich.de Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 5/2011 | TOP HOTEL
81
Wellness 5_2011 09.05.11 12:19 Seite 82
Foto: Ortwin Klipp
INVESTITION WELLNESS & SPA
In flüssigem Klang baden Mit »Liquid Sound« wird Wellness zum kulturellen Event
Wasser und Wellness gehören zusammen. Das beginnt beim entspannenden medizinischen Wannenbad und reicht über das weite Feld der Balneologie bis hin zu meditativ-therapeutischen Ansätzen wie Wasser-Shiatsu (Watsu). Eine unvergleichliche Symbiose gehen Wasser und Wellness in den ToskanaThermen Bad Schandau, Bad Orb und Bad Sulza ein. Beim »Liquid Sound«-Konzept verschmelzen Klang, Licht und Farbe zu einem meditativen Gesamtkunstwerk
Ein Kulturdirektor für den Thermenbetrieb? Das ist erst ein-
von KIRSTEN POSAUTZ
schiedlichen Gästegruppen. Im warmen Solewasser schweben ein-
82 TOP HOTEL | 5/2011
mal verwunderlich. Und wird erst dann verständlich, wenn man sich mit dem Konzept beschäftigt und zumindest gedanklich abtaucht in die Unterwasserwelt der drei Toskana-Thermen. Eines gleich vorweg: Wer bei »Liquid Sound« an ein paar unter Wasser installierte Lautsprecher denkt, aus denen Wellnessmusik aus der Konserve dudelt, liegt falsch. Vielmehr handelt es sich um die kunstvolle Inszenierung von Klang, Licht und Farbe, um ein kulturelles Event, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen berührt. Entspannend wie eine Meditation einerseits, heilsam durch die Kursole andererseits. Eine Mischung aus moderner Badekultur und Heilkunst also? Oder eher eine in der Gruppe genossene Musiktherapie? Auf jeden Fall eine intensive Form der Körperwahrnehmung. Ganz demokratisch und altersübergreifend. Denn Alt und Jung sind im Wasser vereint. Ebenso wie die unter-
Wellness 5_2011 09.05.11 12:19 Seite 83
trächtig Thermenbesucher mit den Wellness- und Tagungsgästen, die
Musik am ganzen Körper erlebbar macht das Wellness-
in den angeschlossenen Hotels übernachten. Sie lassen sich treiben,
konzept »Liquid Sound«, das unter anderem in der Therme
geben sich – jeder auf seine Weise – der Musik hin. Manche bewe-
Bad Schandau (re.) angeboten wird
gungslos und verträumt, andere anmutig wie Tänzer. Das hängt von der Stimmung des Einzelnen ab und von der Musik, die mal klassisch
Micky Remann ist für das »Liquid Sound«-Konzept in allen drei
und mal avantgardistisch ist, tagsüber »vom Band« kommt und zu
Thermen verantwortlich. Er stellt die Musik zusammen, organisiert
besonderen Anlässen auch live ist. Die Unterwasserkonzerte mit »ech-
die Events und Live-Veranstaltungen mit ihren unterschiedlichen
ten Musikern« auf einem Podium sind ein kulturelles Ereignis. »Wir
Themen-Schwerpunkten. Da gibt es die Vollmondkonzerte und die
sind ein mit Wasser gefüllter Konzertsaal«, sagt Micky Remann,
Festivals mit Titeln wie »Fließende Sinne« (2009), »Bauhaus unter
Schriftsteller, Medienkünstler und Kulturdirektor der Toskana-Ther-
Wasser« (2010) und »Liszt unter Wasser« (2011). Und es gibt in der
men. Kommt dann noch Perfor-
Therme in Bad Orb den »Liquid Sound«-Club, dem junge Was-
Sound«-Festivals in Bad Sulza,
»Wer ins Kino geht, will ja auch nicht den Projektor sehen, sondern den Film.«
wird das Ganze zum liquiden Ge-
Micky Remann, Kulturdirektor Toskana-Thermen
Main-Gebiet angehören, die sich
mance hinzu wie bei den »Liquid
samtkunstwerk. Auf einem riesi-
sermusikfans aus dem Rheinjeweils am ersten Samstag im
gen Projektionsglobus werden zur Livemusik passende Videobilder
Monat treffen. Dann legen bekannte DJs auf und bringen die Therme
gezeigt. Farbige Lichter huschen über Wasserfläche, Decke und Wän-
zum Vibrieren – auf die sanfte Art.
de, schaffen eine fast unwirkliche Atmosphäre. In Bad Schandau, di-
Basis des »Liquid Sound«-Konzepts ist eine spezielle Technik –
rekt an der Elbe gelegen, wird abends die Sprühnebelprojektion ein-
sprich eine Anlage, die Klänge ins Wasser überträgt. Dies bedarf einer
geschaltet und taucht die Badenden in magisches Licht – Farben und
komplexen Abstimmung, die Hardware ist aber nicht der alleinige
Muster verdichten sich hier zu Videokunst. Allen gleich ist: Die Dar-
Grund für die Begeisterung der Gäste und damit nach Ansicht von
bietungen haben das Niveau von einem anspruchsvollen Aqua-
Micky Remann nur ein Teil des großen Erfolgs. »Was im Hintergrund
Theater. Da ist man über einen Kulturdirektor für die Toskanaworld-
alles an Technik eingebaut ist, spielt für die Besucher keine Rolle. Wer
Gruppe nicht mehr erstaunt.
ins Kino geht, will ja auch nicht den Projektor sehen, sondern den 5/2011 | TOP HOTEL 83
Wellness 5_2011 09.05.11 12:19 Seite 84
Foto: Matthias Strobl
INVESTITION WELLNESS & SPA
Film.« Die einmal installierte Anlage unter-
keln und Knochen werden zum Resonanzkör-
Die Therme in Bad Sulza geht
schiedlich zu nutzen, das erfordert nach An-
per.« Ein Highlight nicht nur für Thermenbe-
in puncto Unterwassermusik noch
sicht von Remann eine künstlerische Regie.
sucher und Wellnessgäste: Auch Ausbilder und
einen Schritt weiter: Hier finden re-
»Das alles zu durchdenken, macht den Unter-
Trainer, die im Hotel an der Therme Bad Sulza
gelmäßig »Liquid Sound Festivals«
schied zwischen Gedudel und Konzept.«
oder im Kurhotel an der Therme Bad Orb ihre
statt, bei denen auf einem riesigen
Anfang der 90er-Jahre hat er »Liquid Sound«
Veranstaltung gebucht haben, nutzen die »Li-
Projektionsglobus (li.) passende
entwickelt, 1999 das Konzept zuerst in Bad Sul-
quid Sound«-Sessions gern als Kontrapunkt zur
Videobilder zur Darbietung der
za eingeführt, 2003 in Bad Schandau, 2010 dann
stressigen Tagung oder als teambildende Maß-
Livemusiker gezeigt werden
in Bad Orb. Mittlerweile lockt das Angebot Tau-
nahme auf Seminaren. Und auch der Übergang
sende Besucher an. In jeder Therme befinden
zum Wellnessangebot der Toskana-Thermen ist
sich fünf bis sieben Becken, besonders intensiv
fließend. Das Signature-Treatment heißt »Li-
und abgeschirmt vom übrigen Geschehen kön-
quid Body Work«. Darunter versteht man von
nen die Gäste die Musik im »Liquid Sound«-
Profis geführte Bewegungen im warmen Was-
Tempel genießen. In flüssigem Klang baden,
ser, untermalt von Musik und Licht. Das Ganze
das heißt: Musik mit dem ganzen Körper erle-
ist eine entspannende Kombination aus Mas-
ben. Der Klang ist in der Luft und wird zugleich
sage, Meditation und Körperarbeit. Dass sich
mit einer speziellen Unterwasserschalltechnik
»Liquid Sound« auch in kleinerem Rahmen um-
ins Wasser übertragen. Schwimmt man einfach
setzen lässt, zeigt das »Living Senses Spa« am
nur, hört man Musik. Hat man die Ohren unter
Starnberger See mit einer kleiner dimensio-
Wasser, ist das Erlebnis perfekt. Remann: »Für
nierten Installation: Auch hier wird mit einem
die meisten ist es eine Überraschung, wie gut
Unterwasserprogramm von Klassik bis Jazz ge-
das klingt. Es erschließt sich ein völlig neuer
worben und regelmäßig zum »Konzert in Bade-
akustischer Erlebnisraum.« Das liegt daran,
hose oder Badeanzug« geladen.
dass sich Wasser besonders gut als Klangme-
Weitere Informationen:
dium eignet. Schallwellen breiten sich im Was-
www.toskanaworld.net
»Wir sind ein mit Wasser gefüllter Konzertsaal.«
ser um 360 Grad und fast fünfmal schneller als
www.liquidsoundclub.net
Micky Remann – Schriftsteller,
in der Luft aus, wie es heißt. »Der Klang wird
www.liquidsound.com
Medienkünstler und Entwickler
mit dem ganzen Körper wahrgenommen, Mus-
www.livingsenses.net
des »Liquid Sound«-Konzepts
84 TOP HOTEL | 5/2011
Wellness 5_2011 09.05.11 12:22 Seite 87
WELLNESS & SPA INVESTITION
Einfach zum Anknabbern Pflegerituale für Hände und Füße gehören zum Beautyangebot der meisten Hotels. Kosmetikerinnen rücken abgestorbenen Hautzellen mit Peelingcremes, Feilen und anderem Werkzeug zu Leibe. Im »Dr. Fish Spa« in Amsterdam übernehmen das kleine Saugbarben, die sich in Fuß- und Handbecken tummeln
Diese spezielle Form der Hautpflege bzw. Mani- und Pediküre kommt aus Südostasien, wo es »Fish Spas« oder »Dr. Fish Spas« mittlerweile in zahlreichen Resorts und Day Spas gibt. Mancherorts sind es Fußbecken, mancherorts Wannen für Ganzkörperbäder. Begleitend erhalten die Gäste nicht selten eine entspannende Nacken-, Schulteroder Kopfmassage. Doch nicht jeder Fisch findet Menschen zum Anknabbern. In den »Fish Spas« eingesetzt wird deshalb eine spezielle Art, die Garra Rufa. Dabei handelt es sich um rote Saugbarben aus der Familie der Karpfenfische, die ursprünglich in nährstoffarmen Gewässern leben und die eine geringe Scheu vor Menschen auszeichnet. Die kleinen Fische knabbern bevorzugt abgestorbene Hautschüppchen weg und werden in der Türkei und in Asien deshalb traditionell auch als begleitende Maßnahme bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte eingesetzt. Gezüchtet auf großen Fischfarmen wie Qian Hu am Stadtrand von Singapur werden die Garra Rufa in die ganze Welt verschickt. Die Fische, die im Amsterdamer »Dr. Fish Spa« zum Einsatz kommen, stammen allerdings aus Deutschland. Das Spa für das ganz besondere Wellnessvergnügen wurde Ende 2010 in der Van Baerlestraat 45 als erstes »Dr. Fish« in Europa eröffnet. Die Einrichtung ist maßgeschneidert und besticht durch puristisches Design. Für das gestalterische Konzept zeichnet das in Amsterdam ansässige Büro Rosenthal Interiors & Partners (www.rosenthal-interiors.nl) verantwortlich. Zum Einsatz kommen Materialien wie Natur-
Zeigt her eure Hände und Füße: Kleine, knabbernde Saug-
stein und Holz. Glasmosaike, ein Boden aus massiver Eiche, gefloch-
barben (oben), gehalten in speziellen Becken, säubern im
tene Lederwände und Leinen unterstreichen das edle Ambiente.
»Dr. Fish Spa« die obere Hautschicht von alten Zellen
Zum Einstimmen auf die exklusive Form der Haut- und Schönheitspflege wird den Day-Spa-Gästen ein Glas Champagner gereicht.
Natürlich ist Hygiene ein wichtiges Thema, weshalb diesem »heik-
Danach setzen sie sich im flauschigen Bademantel auf bequeme Ses-
len« Aspekt der Fisch-Wellness auf der Homepage gleich mehrere Sei-
sel und legen Hände und Füße in warmes Wasser. Die Fische säubern
ten gewidmet sind. Erklärt wird unter anderem, dass man das Wasser
die aufgeweichte obere Hautschicht von alten Zellen, was wie ein
in den Becken rund um die Uhr mithilfe eines Filtersystems auf me-
leichtes Kribbeln wahrgenommen wird.
chanische, biologische und chemische Weise säubert. Hinzu kommen
Die Behandlung dauert rund 20 Minuten und kann um Extras wie
die von Aquarien und Fischteichen bekannten UV-C-Lampen, die Bak-
eine Massage und das Lackieren der Fuß- und Fingernägel erweitert
terien und Algen töten. Van Panhuis: »Selbstverständlich müssen wir
werden. Inhaber Harald van Panhuis: »Viele Gäste haben vorher ein
für die Gesundheit unserer Gäste Sorge tragen, aber auch für die der
bisschen Angst, die aber unbegründet ist. Es ist ein Gefühl, als ob man
Fische.« Auf Letzteres achtet zusätzlich der deutsche Lieferant der
die Füße in ein Becken mit sprudelndem Mineralwasser taucht.« Das
Saugbarben, für deren artgerechte Haltung es genaue Vorschriften
Ergebnis: weiche Haut und ein Gefühl der absoluten Sauberkeit.
gibt: Ein im Spa ausgehängtes Zertifikat bestätigt die Einhaltung be-
Eine Anwendung für Füße und Hände kostet rund 30 Euro, ein Lu-
stimmter Normen. Dort müssen sich übrigens auch die Gäste vorab
xus-Treatment mit Packung, Peeling, Fußmassage und Hand-Spa um
einer Kontrolle unterziehen, um etwa ein Übertragen von Hautkrank-
die 50 Euro. Wer das Erlebnis mit Freunden teilen möchte, kann das
heiten zu vermeiden. Bei Diabetes, Verletzungen und offenen Wun-
Spa ab 19 Uhr für bis zu zehn Personen mieten. Im Preis von 60 Euro
den wird ohnehin von einem Bad abgeraten. Auf jeden Fall werden
pro Person sind dann enthalten: eine Verwöhnbehandlung, Cham-
Hände und Füße sorgfältig gereinigt, bevor man sie in die Becken tau-
pagner und Häppchen.
chen darf. Info: www.drfish-amsterdam.nl
KIP
5/2011 | TOP HOTEL 87
Wellness 5_2011 09.05.11 12:22 Seite 88
INVESTITION WELLNESS & SPA
Schönheit ist sichtbare Gesundheit Vor 56 Jahren gründete Gertraud Gruber am Tegernsee die erste Schönheitsfarm Europas und entwickelt dort seither ganzheitliche Beauty- und Behandlungskonzepte. Heute ist die Marke »Gertraud Gruber Kosmetik« in rund 1700 Partnerinstituten und Wellnesshotels im In- und Ausland vertreten. Gertraud Gruber, die Ende Mai ihren 90. Geburtstag feiert, ist nach wie vor auf der Schönheitsfarm präsent und aktiv. Begegnung mit der »Grande Dame der Kosmetik« von KIRSTEN POSAUTZ
Woran denkt man auf dem Weg zu einer
Schönheitsfarm ist mein Hobby«, sagt sie mit
Schönheitsfarm – oder genauer: der Schön-
einem Lächeln und spricht auch gleich von
heitsfarm schlechthin? Die »Schönheitsfarm
ihrem zweiten, »den Tieren«. Gemeint ist da-
Gertraud Gruber« in Rottach-Egern wurde 1955
mit ihr Engagement für das Gut Aiderbichl in
gegründet und ist bis heute eine Institution. Der
Iffeldorf an den Osterseen, eine Dependance
Klassiker. Das Original. Woran denkt man also?
der bekannten Auffangstation für Tiere von
An das Wesen der Schönheit? An duftende Cre-
Michael Aufhauser. Vor allem ein schwangeres
mes in eleganten Tiegeln? An Frauen in Nerz-
Kamel aus dem Zirkus hat es ihr angetan:
mänteln? Oder daran, wie es wohl ist, eine Pio-
»Franziska heißt es« – also auch eine Dame.
nierin ihres Fachs zu treffen? Eine wie Gertraud
Selbstgerührte Cremes
Gruber. Und dann steht sie da im sportlichen Hosenanzug am Empfangstresen, wirkt drahtig und
1921 in München geboren, kommt Gertraud
agil, schaut neugierig ihrem Besuch entgegen.
Gruber im Krieg als Heilgymnastin ins Laza-
Natürliche Schönheit und Ausstrahlung durch
rett an den Tegernsee. Dort hilft sie unter an-
innere Harmonie und Lebensfreude – voilà! Ger-
derem Soldaten, deren Gesichtsmuskulatur
traud Gruber verkörpert auch mit ihren 90 Jah-
durch Verletzungen der Nerven geschädigt ist.
ren noch die eigene Markenphilosophie par ex-
Natürlich schön durch innere Harmonie
Und macht so die Erfahrung, dass mit be-
cellence. Was sie sagt, sind keine Werbefloskeln.
und Lebensfreude – Gertraud Gruber
stimmten manuellen Techniken selbst bei
Man hört gern zu. Zu erzählen gibt es vieles aus
lebt ihre Markenphilosophie auch selbst
diesen schweren Fällen zwar keine Heilung,
einem langen Leben, in dessen Mittelpunkt im-
aber zumindest Besserung möglich ist. Eine
mer die Kosmetik und die Schönheit standen –
treuung, die vor allem Stammkundinnen
Erkenntnis, die sie später in eigene Behand-
ganzheitliche Schönheit, darauf legt sie großen
schätzen und die ein Markenzeichen des Hau-
lungsmethoden wie der Nervenbahnmassage
Wert. Von der ersten von Hand angerührten Cre-
ses ist. Ebenso wie das Frühstück am Bett –
oder das energetische Lifting einfließen lässt.
me bis hin zur großen Markenwelt, zu der heute
der kleine Luxus am Morgen. Ansonsten wer-
»Ich sage heute noch zu unseren jungen Kos-
auch Gesundheitsprodukte, dekorative Kosme-
den die Frauen auf Trab gehalten und bekom-
metikerinnen: Vergesst die Apparate. Eure
tik und sogar eine Männerlinie gehören.
men zu Beginn ihres Aufenthalts einen Plan
Hände sind euer Kapital.«
Persönliche Betreuung
mit Empfehlungen für verschiedene Aktivitä-
Angesichts der Entbehrungen der Nach-
ten und Entspannungsformen wie (Wasser-)
kriegszeit entsteht der Wunsch, sich den schö-
gymnastik, Yoga und Qi Gong. Das ist konse-
nen Dingen zuzuwenden. Als sich Gertraud
Seit 1996 steuert die Gertraud Gruber Kosme-
quent, setzt man wie Gertraud Gruber Schön-
Gruber nach einer Ausbildung zur Kosmetike-
tik GmbH & Co. die vielfältigen Aktivitäten rund
heit auch mit Vitalität und Beweglichkeit
rin in Rottach-Egern niederlässt, rührt sie ihre
um die Marke. Die Begründerin kümmert sich
gleich. Neben der gesunden und ausgewoge-
Cremes mit Kräuterextrakten, pflanzlichen
vor allem um die Schönheitsfarm, gibt noch re-
nen Ernährung sowie individuell auf Frauen
Ölen und Vitaminen in einem kleinen Labor
gelmäßig Yoga-Unterricht, ist Ansprechpartne-
abgestimmten Behandlungen ist moderater
selbst an und fährt mit dem Fahrrad zu ihren
rin für die Mitarbeiterinnen und zeigt Präsenz
Sport ein wichtiger Bestandteil der Wochen-
ersten Kundinnen. Doch die Kosmetik als al-
bei den Gästen. Sie führt gemeinsam mit den
programme. Aber letztlich ist alles freiwillig
leiniges Mittel zur Verschönerung reicht ihr
Chef-Kosmetikerinnen die Aufnahme durch, be-
und soll Spaß machen: »Wir geben Empfeh-
nicht aus. »Ich habe mich früh für Ernährung
rät die Damen oder lässt sich vorhandene
lungen, keine Befehle.« Gertraud Gruber lebt
interessiert, für den Zusammenhang von Ent-
Schwachstellen wie zum Beispiel Venenproble-
selbst in einem der Häuser auf dem Farmge-
spannung und Ausstrahlung«, sagt sie. Ihren
me zeigen. Eine sehr persönliche Form der Be-
lände, ist damit nah dran am Geschehen. »Die
Traum von der Ganzheitskosmetik erfüllt sie
88 TOP HOTEL | 5/2011
Wellness 5_2011 09.05.11 12:22 Seite 89
sich 1955 zuerst im Gästehaus einer ehemaligen Silberfuchsfarm. Einige Jahre später er-
Energieeffiziente Schwimmbadtechnik
Gertraud Gruber Kosmetik GmbH & Co.
Das Ospa-Energiekonzept
wirbt die motivierte Geschäftsfrau ein eigenes Haus, das sukzessive ausgebaut, erweitert und
Postfach 60 • D-83700 Rottach-Egern
mit einem Wellnessangebot ausgestattet wird.
Telefon 08022-279827
Es ist bis heute das Herzstück der Schönheits-
www.gruber-kosmetik.de
farm. Die Bildergalerie mit der prominenten
info@gruber-kosmetik.de
Kundschaft in den Fluren, teils mit Widmung,
Partnerinstitute & Wellnesshotels
erzählt eine eigene Geschichte. Viele »aus
1700 in Deutschland, Österreich, Süd-
Funk und Fernsehen« bekannte Damen haben
tirol und der Schweiz
sich im Laufe der Jahre in die Hände der Gruber-Fachkosmetikerinnen begeben – auch schon zu einer Zeit, als von »Wellness« noch nicht die Rede war.
Vertriebspartner im EU-Ausland und Asien (Japan, Korea Taiwan) Vollanbieter von Schönheitspflegeprodukten und Kosmetiklinien
»Wir bieten etwas anderes«
Unternehmensphilosophie Ganzheitskosmetik für Körper, Seele und Geist Behandlungsphilosophie Kosmetik =
In- und Ausland vertreten. Doch befindet sich
vorsorgende Gesundheitspflege
die Schönheitsfarm nicht auch im Wettbewerb
Produktphilosophie
mit der wachsenden Zahl an Wohlfühloasen
maximale Natürlichkeit bei zugleich
und ihren Beauty-Angeboten bzw. Gesund-
besten Produkteigenschaften
heitsprogrammen? Gertraud Gruber sieht das gelassen. »Wir bieten hier etwas anderes. Unsere ein- oder zweiwöchigen Kuren sind sehr individuell und betreuungsintensiv und deshalb im Hotel so kaum umsetzbar«, erklärt die 90-Jährige. Als Problem in der Hotellerie sieht sie die Mitarbeiterfluktuation in einem so sensiblen Bereich wie dem der Kosmetik. »Kaum
Produktlinien & Behandlungsmethoden Methode Symphonie, Phyto, Exquisit, MontHalit-Soleschlick, Ayurasan®, menX0, HydroWellness plus, Energetisches Lifting, Nervenbahnmassage, Bio-Release-Kopfbehandlung
haben sich die jungen Frauen eingearbeitet,
Schulungen
sind sie häufig schon wieder auf dem Sprung.«
Basis- und Spezialseminare, Behand-
Vor allem Stammgäste legen ihrer Erfahrung
lungskonzepte, Make-up-Workshops
nach aber Wert auf »ihre Kosmetikerin«.
Mitarbeiter / Innen 35
Hotel Riva, Konstanz
Gertraud Gruber selbst ist heute als Marke in rund 150 Wellnesshotels und Hotel-Spas im
Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg, Kosten und CO2-Emissionen zu senken. Ospa setzt dafür auf ein überzeugendes Konzept: Natürliches Kochsalz und hochwirksame Aktivkohle für minimalen Verbrauch an Desinfektionsmitteln, gepaart mit modernster Schwimmbadtechnik und innovativen Steuerungscomputern zur Energieeinsparung. Schon bei der Planung werden die Weichen für energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb gestellt. Ospa – die Technik, die sich rechnet und die Umwelt schont!
Komfort pur bieten auch die Gästezimmer der Schönheitsfarm Gruber
Ospa Schwimmbadtechnik Telefon: +49 7171 7050 • Fax: 705199 www.ospa.info • ospa@ospa.info
Wellness 5_2011 09.05.11 12:22 Seite 90
INVESTITION WELLNESS & SPA
Gertraud Gruber heute (li.) und damals (re.) – und immer nah an ihren Kundinnen; ihre 1955 gegründete »erste Schönheitsfarm Europas« war den Medien schon damals eine ausführliche Berichterstattung wert Dass auf der Rottach-Egerner Schönheitsfarm Einrichtungen wie
Selbstredend bieten auch die Zimmer heute mehr Komfort als früher.
das Schwimmbad, der Yogapavillon und die Saunen nicht mit denen
Dass heute jedes mit einem Fernseher ausgestattet ist, erscheint Ger-
von luxuriösen Hotel-Spa-Bereichen konkurrieren können, weiß Ger-
traud Gruber allerdings eher als Manko: »Ich weiß, das ist mittlerweile
traud Gruber. Aber sie kennt auch das Erfolgsgeheimnis der Farm:
Standard, besser wäre es aber ohne. Früher saßen die Frauen abends
»Die Frauen sind hier unter sich«, können sich besser entspannen und
gemütlich zusammen, da gab es mehr Kommunikation. Ich würde die
auch mal ungeschminkt zur Behandlung gehen. Dass das Konzept der
Dinger am liebsten abschaffen.« Technisch abrüsten, um sich eine
Schönheitsfarm selbst nach 56 Jahren noch up-to-date ist, zeigt die
Auszeit zu gönnen und sich auf das Wesentliche zu besinnen? Ein
beständige Nachfrage. »Das Publikum wird sogar jünger. Viele unse-
sehr zeitgemäßer Denkansatz, den sogar einige Wellnesshotels schon
rer langjährigen Stammkundinnen bringen heute ihre Töchter und
verfolgen.
Enkelinnen mit.« Ein Grund mehr, mit der Zeit zu gehen. So werden nicht nur die
Die Definition von Schönheit
Kosmetiklinien beständig weiterentwickelt, sondern auch die Angebote auf der Schönheitsfarm. Bereits seit 1997 gibt es eine »Basische
Und, wie definiert man sie nun – die ersehnte Schönheit? Wer könn-
Entsäuerungswoche«, die unter ärztlicher Leitung durchgeführt wird.
te das besser wissen als eine Kosmetikikone, die sich mit Haut und
Die Farmküche versucht auf immer neue Weise, Gesundheit schmack-
Haar diesem Thema verschrieben hat? Gertraud Gruber: »Zunächst
haft zu machen. Und das sonst streng eingehaltene Wochenkonzept
einmal als sichtbare Gesundheit. Dazu kommt die Ausstrahlung eines
wurde ergänzt durch einen Schönheitstag, damit Eilige und die Da-
Menschen, die auf innerer Harmonie beruht. Ein wirklich schöner
men aus dem Tegernseer Tal ebenfalls auf ihre Kosten kommen.
Mensch ist mit sich im Einklang.«
Variable Gartensauna Pünktlich zur Outdoor-Saison präsentiert Klafs die Gartensauna »Talo« (finnisch für »das Haus«). Als variables Baukastensystem und mit flexibler Ausstattung ist diese vielseitig einsetzbar – auch als Poolhaus, Mini-Wellnessbereich oder Entspannungsoase; das klare Design in Form eines Kubus macht sie zum Schmuckstück jeder Außenanlage. »Talo« besteht aus einzelnen Modulen, die der Kunde nach Bedarf anordnen kann. Breite und Tiefe werden auf Wunsch im Rastersystem vergrößert; Erweiterungen um einen Ruheraum oder eine Terrasse sind möglich. Das äußere Erscheinungsbild ist von einer horizontalen Holzschalung aus sibirischer Lärche geprägt, das Panoramafenster vermittelt Offenheit und lässt viel Tageslicht ins Innere fluten. Dort wiederum stehen die Zeichen ganz auf Gemütlichkeit und Dielenböden aus Kiefer strahlen Wärme aus. Die weitere Gestaltung der Innenausstattung und -verkleidung ist je nach Geschmack und Funktion individuell wählbar. Info: www.klafs.com 90 TOP HOTEL | 5/2011
Wellness 5_2011 09.05.11 12:22 Seite 91
»Carpe vino« in Bio-Qualität Spa-Managerin Nicole Praß-Anton, die vor zwölf Jahren die Weintherapie im Hotel BollAnt’s im Park in Bad Sobernheim einführte, hat ihre Weinpflegeserie »Carpe Vino« neu aufgelegt: Die Körperöle und -balsame sowie die Traubenkernseife sind jetzt auf Basis von kaltgepresstem, reinem Bio-Traubenkernöl erhältlich. Darüber hinaus gibt es sie in zwei Duftvarianten: »Energy« vereint die erfrischende, anregende Wirkung von Minzöl und Litsea-Cubebaöl, »Relax« hat eine wärmende und ausgleichende Wirkung durch Rosenholz-, Zedernholz-, Bergamott-, Fenchel-, Lavendel-, Geranium- und Patchouliöl. Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und überwiegend aus den umliegenden Weinregionen Nahe und Mosel. Die »Carpe Vino«-Produkte sind nach Herstellerauskunft frei von Farbstoffen, Parabenen, Parfum sowie synthetisch hergestellten Ölen und für alle Hauttypen geeignet. Das mehrfach ausgezeichnete BollAnt’s im Park Romantik Hotel & Vital Spa gehört zu den »Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen«; Nicole Praß-Anton bekam 2009 die »Wellness-Aphrodite« in der Kategorie »Spa Personality« verliehen. Info: www.carpevino.de und www.bollants.de
Ab Juni erhältlich: »Spa 2012« Die zweite Ausgabe des Top-hotel-Fachbuchs »Spa 2012« vermittelt Hoteliers, SpaBetreibern und Spa-Managern wieder fundiertes Branchen-Know-how und gibt neue Impulse. Das 160 Seiten starke Kompendium wird der Juni-Ausgabe von Top hotel beigelegt – als kostenloses Extra für die Abonnenten – und kann darüber hinaus über den Freizeit-Verlag Landsberg bezogen werden. Als Fachautoren konnten erneut renommierte Branchenexperten gewonnen werden, darunter Dr. Donald B. Ardell, Begründer der Wellnessbewegung in den USA. Sie sondieren den nationalen wie internationalen Markt, präsentieren Erfolgsmodelle, zeigen neue Perspektiven auf und wagen einen Blick über den Tellerrand – bis hin zur Verquickung von Wellnessangeboten mit dem modernen Freizeitmarkt. Neben praxisnahen Themen wie Rentabilität, Raumnut-
SPA 2012 ZAHLEN · FAKTEN · TRENDS · ANALYSEN DER WELLNESSMARKT IM ÜBERBLICK
zung, Zielgruppenansprache und Qualitätssicherung geht es um Spa-Design von gestern und heute. Ebenso zukunftsweisend sind Beiträge zu Green Spa, Social Media und der Anti-Aging-Cuisine. Ergänzt wird »Spa 2012« durch Best-Practice-Beispiele, ein Beraterverzeichnis, wichtige Adressen und Checklisten. Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie eine EMail an verlag@tophotel.de
Ihr Partner für Terrassen und Spa - Möbel Dornierweg 12 · 48155 Münster Phone: + 49 [0] 251 687 60 65 www.projectform.de · info@projectform.de
Wellness 5_2011 09.05.11 12:22 Seite 92
INVESTITION WELLNESS & SPA
Grüne Accessoires Ada Cosmetics International hat seine mit dem EU-Umweltzeichen zertifizierte Hotelkosmetikserie »Eco by Green Culture« um »grüne« Accessoires ergänzt. Diese erfüllen ebenso wie die Kosmetikprodukte konsequent und zu 100 Prozent umweltfreundliche, ressourcenscho-
Auf dem Meer im Meer baden
nende Kriterien: Duschhaube, Vanity Set, Nähetui und Nagelfeile stecken in attraktiv gestalte-
Das können Thalasso-Fans auf der »Aida sol«, die am 9. April in Kiel getauft wurde:
ten Verpackungen aus biologisch abbaubarem
Das Kreuzfahrtschiff bietet seinen Gästen ein schwimmendes »Thalasso Spa«, das von der
Recyclingpapier, bedruckt mit ökologischen Far-
Firma Thalgo Cosmetic ausgestattet wurde. Auf dem Programm stehen von Algenbädern
ben auf Sojabasis. Synthetische Materialien wur-
über Meersalzmassagen bis zu Frigi-Wickeln alle klassischen Thalasso-Anwendungen. Wäh-
den so weit wie möglich durch Naturstoffe er-
rend die Gäste die Behandlungen genießen, können sie auf den Ozean schauen, frische
setzt. Info: www.ada-cosmetics.com
Meerluft einatmen und nach den Treatments unter einem sechs Meter hohen Olivenbaum die Seele baumeln lassen. Besonderer Clou: Das Dach des gläsernen Patios, das die Oase überspannt, lässt sich bei schönem Wetter öffnen. Nur wenige Schritte entfernt vom größten Wellness- und Fitnessbereich der Meere (2602 qm) stehen den Gästen zudem 34 SpaBalkon-Kabinen und fünf Spa-Suiten zur Verfügung. Auch ein umfangreiches Body & SoulSpa-Paket inklusive Spa-Butler zur individuellen Wellnessberatung ist im Preis enthalten. Auf den anderen Aida-Schiffen ist Thalgo Cosmetic bereits mit den Marken »Thalgo«, »Couleur Caramel« und »Terraké« vertreten. Info: www.thalgo.de
Dufte Sachen Com4hospitality, ein Vertriebshaus für Hotelkosmetik mit Sitz in Baden-Baden, hat sein Produktportfolio um »Rituals Home & Body Cosmetics« erweitert. Die exklusiven Körper-
Multitalent
pflegeprodukte und stylischen Accessoires basieren auf fernöstlichen Ritualen und natür-
Die Massagecouch der Marke Alpenmanufac-
lichen Inhaltsstoffen, angereichert mit feinen Düften. Geeignet sind die Kompositionen
tur vereint Nassmassagetisch, Massageliege und
»Indian Rose & Shikakai«, »Sweet Orange & Cedar«, »Rice Milk & Cherry Blossom« und »Man-
Softpack bzw. Dry Float zu einer platzsparenden
darin & Mint« sowohl für Damen als auch für Herren. Angeboten wird die auf einem Tray
3-in-1-Kombination. Mit ihrer großzügigen Lie-
in Natursteinoptik präsentierte Kosmetik in zwei miteinander kombinierbaren Flakon-
gefläche, die beheizt werden kann, lädt sie zum
größen (30 und 47 ml) sowie als Shampoo, Conditioner, Duschgel und Body Milk. Ergän-
bequemen Ruhen ein. Basis dafür ist eine inte-
zend gibt es für die Pflegelinie eine 25- und eine 40-Gramm-Seife, eine Accessoires-Box,
grierte Wasserbettmatratze – dank ihr werden
einen 300-Milliliter-Pumpspender und Produkte aus der »Travel und Home Collection«.
selbst das Wenden oder seitliche Abroll-Bewe-
Hierzu gehören beispielsweise Raumdüfte und Kerzen mit Düften aus fein aufeinander ab-
gungen vom Wellnessgast nicht als unange-
gestimmten aromatischen Pflanzen, Holzarten, Früchten und Blättern sowie ein »Bed &
nehm empfunden. Höhenverstellbarkeit er-
Body Mist«, das sich für den Turndown-Service anbietet. Geschenk-, VIP-Sets und In-room-
möglicht dem Therapeuten rückenschonendes
Spa-Lösungen runden die Range ab. Info: www.rituals.com und www.com4h.com
Arbeiten und erleichtert dem Gast das Auf- und Absteigen. Durch die integrierte Handbrause und den Wasserablauf ist die Liege multifunktional einsetzbar und eignet sich für Schaumund Bürstenmassagen ebenso wie für Peelings, Ölmassagen und Körperpackungen. Gefertigt wird die Massagecouch im Auftrag der Alpenmanufactur von der in Chieming am Chiemsee ansässigen Franz Schroll GmbH. Info: www. alpenmanufactur.com
92 TOP HOTEL | 5/2011
Klafs_5.11 09.05.11 12:16 Seite 93
D I E B ES T E R EFER EN Z FÜ R EI N S PA VO N K L A FS I S T I M M ER N O C H DA S EN T S PA N N T E AU FATM EN I H R ER GÄ S T E. Seit über 80 Jahren verwirklicht KLAFS Spa-Träume. Mit viel Sorgfalt und Hingabe arbeiten wir dabei bis ins kleinste Detail, damit der Umsetzung Ihrer Vorstellungen nichts mehr im Wege steht. Und damit all unsere Anlagen auch nach Jahren halten, was sie versprechen. Überzeugen Sie sich davon in unserem neuen Referenzenkatalog 360°. Jetzt kostenlos bestellen unter Telefon 00800 66 64 55 54 oder auf www.klafs.com.
Wellness 5_2011 09.05.11 14:12 Seite 94
INVESTITION WELLNESS & SPA
In Echtzeit buchen
Neue Features Mit drei neuen Ausstattungsmerkmalen hat
Webbasierte Lösungen für Hotels und Day Spas sowie ein Multi-Location-System bietet die Firma Gramercyone mit dem Spa-Management-Programm »SpaBooker«
Trautwein seine Hydrotherapiewannen versehen. So verfügt die schlichte elegante Verkleidung der »Hydroxeure« jetzt nicht nur über eine praktische Revisionsöffnung, sondern auch
»SpaBooker« wurde von SpaFinder.com entwickelt und »ist damit aus der Spa-Branche
über neue Chrom-Armaturen von Hansgrohe.
heraus entstanden«, wie Monika Schneider, EMEA Sales Associate bei Gramercyone, er-
Für eine intensive und flimmerfreie Beleuch-
klärt. Darin begründet liege seine gute Anpassung an den Spa-Bereich und die Benutzer-
tung sorgen zudem neue Hochleistungs-Farb-
freundlichkeit. Die Hotelgruppe Hilton arbeitet weltweit ebenso mit der webbasierten Lö-
lichtstrahler, die dezent in den Wannenkörper
sung wie Six Senses Spa. Des Weiteren ist Gramercyone internationaler Software-Anbieter
integriert sind. Ansonsten arbeiten die »Hydro-
für zahlreiche andere Hotels und Wellnessunternehmen. Im Hinblick auf die Integration
xeur«-Wannen auf bewährte Weise: Luft wird
mit anderen Systemen habe die Software zertifizierte Schnittstellen zu »Opera«, »Fidelio«
mikrofein (Champagnereffekt) im Wasser unter-
sowie »OnQ« und arbeite auch mit »Protel«, »Sihot« und anderen Micros-basierten Syste-
gemischt; durch die belebende und entspannen-
men. Darüber hinaus werden offene Schnittstellen angeboten, die eine Verbindung mit
de Massage lassen sich Verspannungen lockern,
anderen Systemen erleichtern.
Zellulitis, Arthritis oder Rheuma lindern und die
»SpaBooker« ist eine »Software as a Service«- oder Cloud-Lösung und wird damit kom-
Haut straffen. Mit speziell für die »Hydroxeure«
plett gehostet. Der Kunde bezahlt – je nach Größe des Betriebs und benötigten Funktio-
konzipierten Badezusätzen erhält der Gast nach
nen – eine einmalige Einrichtungs- sowie eine Monatsgebühr und erhält dafür eine unbe-
Auskunft des Herstellers zugleich eine wir-
grenzte Anzahl von Logins mit verschiedenen Nutzungsrechten. Besonders geschätzt
kungsvolle Inhalations- und Aromatherapie.
werde dabei von den Kunden
Info: www.trautwein-gmbh.com
der Online-Buchungsdienst: Der Spa-Gast sendet nicht nur eine Anfrage, sondern sieht automatisch die verfügbaren Termine für die gewünschte Behandlung. Monika Schneider: »Dies eröffnet viele neue Möglichkeiten, die Umsätze im Spa weiter zu steigern, da das System für Online-Buchungen flexibel verlinkt werden kann oder beispielsweise der Spa-Mitarbeiter im ganzen Hotel per iPad Buchungen annehmen kann – am Pool ebenso wie in der Lobby.« Alle acht bis zehn Wochen wird das System aktualisiert. Zusätzlich zur Online-Buchbarkeit bietet »SpaBooker« folgende Funktionen: Kunden(Foto) und Personalmanagement, POS-System, Prüfung der Verfügbarkeit von Ressourcen in Echtzeit, Yield Management, Warenbestand, Berichterstattung, Mitgliedschaften, Online-Produkt-, Gutschein- und Warenverkauf. Monika Schneider: »Unsere direkte Integration zu sozialen Plattformen ist einzigartig, das Spa kann seine Angebote zentral verwalten und an Facebook- oder Twitter-Seiten senden.« Info: http://de.gramercyone.com
Traumwelten Mit virtuellen Unterwasserwelten bringt Interior Designer und Illusionsmaler Paul-Bertram Petereit Leben in die Pools – bevölkert sie mit Delfinen, Nixen und exotischen Fischen. Durch seine neuartige Kombination von fantasievollen Bildern, Projektionen und interaktiven Filmen schafft Petereit authentische Naturimitationen, die nach Aussage des Herstellers in jedes Schwimmbad integriert werden können. Die ausgefeilte Technik lässt die zur Auswahl stehenden Szenerien täuschend echt erscheinen: Delfine und Fische reagieren scheinbar auf die Badenden, kommen beispielsweise auf sie zugeschwommen. Zu den internationalen Partnern des Interior Designers gehören neben Panasonic und Evonik auch Vario Pool Systems und das Unternehmen Vertigo Systems, Letzteres ein Spezialist für kameragesteuerte, interaktive Erlebniswelten. Info: www.aquatic-dreamworlds.com 94 TOP HOTEL | 5/2011
Wellness 5_2011 09.05.11 14:12 Seite 95
Forum (li.) und Dampfbad der neuen Spa-Anlage »BellaMaar« im NaturPurHotel Maarblick in Meerfeld
Natur erleben Das NaturPurHotel Maarblick in der Eifel setzt auf das Erleben von Natur und Tradition. Als zertifizierter »Regionalmarke Eifel«-Betrieb trägt es das staatliche Biosiegel. Im neuen »BellaMaar«-Spa wurde auf Regionalität und Umweltfreundlichkeit geachtet Thermenprofi Hilpert realisierte in dem Meerfelder Drei-Sterne-
Das Dampfbad »Vexus« wurde mit einer glatten, gewölbten Decke
Superior-Hotel eine kompakte Spa-Anlage, die energieeffizient und
versehen, die das Kondenswasser zu den Wänden hin ableitet. So ver-
ressourcenschonend arbeitet und deren Wohlfühlatmosphäre von na-
meidet man, dass während des Schwitzbads Tropfen auf den Bade-
türlichen Materialien geprägt ist. Auf 400 Quadratmetern Fläche bie-
gast herabfallen. Darüber hinaus bietet die ergonomisch geformte,
tet der Wellnessbereich »BellaMaar« in einem vom Architekturbüro
nach hinten geneigte Sitzfläche einen hohen Sitzkomfort. Und auch
Wilfried Umbach geplanten Anbau den Gästen Dampfbad, Softsau-
der Oberkörper des Saunierenden findet eine entspannte Position, da
na, Finnische Sauna, Whirlpools, Wärmebänke, Erlebnisduschen und
die Rückenteile schräg verlaufen. Sie bilden zugleich die Rückwand
einen Behandlungsbereich.
der Kabine und sind damit besonderes Merkmal des »Vexus«-De-
Die durchdachte Raumanordnung nutzt die zur Verfügung stehen-
signkonzepts.
de Fläche optimal aus. Zugleich unterstützt sie den energieeffizien-
Sorgfältig ausgewählt haben Irina und Frank Weiler, die das Ur-
ten Betrieb der Anlage: Die Wärmeräume sind nach außen gut isoliert
laubshotel gemeinsam führen, die Farben und Materialien für das Spa
und nahe beieinander platziert, um den Energieverlust gering zu hal-
gemeinsam mit Dipl.-Ing. Helmut Hilpert. An regionale Traditionen
ten. Moderne Technik in Dampfbad, Sauna und Trinkbrunnen ge-
lehnen sich dabei die Feinsteinzeugfliesen in Schieferoptik und die
währleistet einen niedrigen Stromverbrauch. Anstelle eines perma-
rustikalen Balken aus Eichenholz an – sie erinnern an die Bergbauhis-
nent bereitstehenden Whirlpools verfügt das Spa über zwei parallel
torie der Eifel. Massive Basaltsteine fassen den Ofen der Finnischen
zueinander stehende Whirlpoolwannen, bei denen nach jedem Bad
Sauna ein, die von Hilpert-Partner Baum’s Holzteam stammt. Kleine-
das Wasser gewechselt wird. So kann das Spa-Personal flexibel auf den
re Kieselsteine zieren den Boden der Erlebnisdusche; die Bank am gas-
aktuellen Bedarf reagieren – ganz gleich, ob ein Paar oder ein einzel-
betriebenen Kamin im Ruheraum ist aus Naturstein gefertigt.
ner Gast sein Traumbad gebucht hat.
Info: www.hilpert-fulda.de und www.naturpurhotel.de
Wellness 5_2011 09.05.11 14:12 Seite 96
INVESTITION WELLNESS & SPA
Wellness alpin und naturnah »Das Kronthaler« hoch über dem Achensee ist eine neue Topadresse in Tirol. Eröffnet im Winter 2010, liegt das Alpin-Lifestyle-Hotel an einem der besten Aussichtspunkte im Naturpark Karwendel
Die helle, traditionell behandelte Fichten-
In der weitläufigen Anlage fühlt sich der
holzfassade der lang gestreckten Baukörper –
Gast keineswegs beengt und kann ungestört
dezent nur akzentuiert von Glasflächen und
entspannen. Die Ruheräume mit ihren be-
schwarzem Schieferstein – stört keineswegs
quemen Liegen bieten ideale Rückzugsmög-
in der ursprünglichen Berglandschaft, die das
lichkeiten. Wer nach dem Saunieren gern
Vier-Sterne-Superior-Hotel Kronthaler um-
nach draußen geht, um die frische Alpenluft
gibt. Von der Skybar aus, auf 1000 Meter Hö-
einzuatmen, findet genügend Platz zum Ab-
he, genießen die Gäste einen Panoramablick
Modern und dennoch naturverbunden
kühlen im Freien und kann dazu noch den Blick ins Karwendelgebirge genießen. Die
auf die grandiose Landschaft zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Gleich einem Fjord, so tiefgründig blau,
gut sortierte Tee- und Saftbar offeriert zum Beispiel einen würzigen
schmiegt sich der Achensee ringsum an sein gebirgiges Ufer.
Ingwertee oder erfrischenden Kiwisaft. »Der schönste Platz zum Re-
»In diese naturbelassene Gegend passt kein Schnickschnack, nichts
laxen«, verrät Günther Hlebaina, »ist die Terrasse auf dem Dach. Von
Überzogenes«, meint Günther Hlebaina, der erfahrene Hotelier aus
dort oben hat man freie Sicht über das Achental, den See und die Wäl-
Achenkirch. »Nur der minimalistische Stil des Kronthaler harmoniert
der.« Dieser Blick ist es, auf den die Innenarchitekten und Designer
mit den Urgesteinen Granit und Schiefer hier im Achental.«
um Manfred Jäger auch im Wellnessbereich nicht verzichten wollten.
Das Hotel verfügt über 99 Zimmer (bezeichnet als »Suiten«, mind.
Nichts soll den Dialog zwischen Draußen und Drinnen stören. Warme
40 Quadratmeter); ein Plus an Fläche und Komfort bieten eine 100
Rottöne kombiniert mit gedämpftem Beige und Braun erzeugen ein
Quadratmeter große Zimmerflucht und die drei »Panorama Chalets«
dezentes Ambiente. Ebenso das schmeichelnde Lichtdesign, das vi-
mit 130 Quadratmetern inklusive Privatsauna und Dachterrasse. Der
talisierend und entspannend zugleich auf die Sinne wirkt. Statt über-
2500 Quadratmeter umfassende Beauty- und Wellnessbereich mit
flüssigem Dekor sind beispielsweise echte Heuballen im Raum plat-
einem Out- und Indoor-Felsenpool und anspruchsvoller Saunaland-
ziert. Und ihr natürlich-ländlicher Duft schafft sinnliche Asso-
schaft ist als großzügig angelegte Wohlfühloase konzipiert.
ziationen.
96 TOP HOTEL | 5/2011
Wellness 5_2011 09.05.11 14:13 Seite 97
Unsere Treue. Ihr Gewinn. Unsere Leidenschaft: Produkte und Methoden ohne Gleichen. Unser Ein und Alles: Sie als Fachkosmetikerin. Ihre Zukunft beginnt hier:
www.GertraudGruber.de i Profi-Zugang
Genießen mit allen Sinnen: auf der Terrasse die frische Luft und den Panoramablick in die Bergwelt (li.) oder in der Kräutersauna wohlige Wärme und Düfte
Die helle Finnische Sauna (90 Grad Celsius) mit einer großflächigen Glasfront für den Panoramablick nach draußen riecht schon beim Betreten angenehm nach Fichtenholz. Der aus Naturstein gemauerte Aufgussofen unterstreicht das rustikale Ambiente. Große illuminierte Pflanzenbilder, geschmackvoll koloriert, schmücken die Kräutersauna. »In diesem Dampfbad werden vorwiegend heimische Kräutermischungen verwendet. Sie wirken gegen Allergien und sind wohltuend für die Atemwege«, erklärt Hlebaina. Für die Bronchien ganz besonders zu empfehlen ist Solegestein, in Dampf gelöst. Bei mäßiger Erwärmung um die 40 Grad Celsius wird das im Sole-Dampfbad ermöglicht. Einen ähnlich positiven Effekt für Haut und Bronchien, nur bei einer niedrigen Temperatur von 30 Grad Celsius, erzielt eine weitere Dampfkabine. Ihre hohe Luftfeuchtigkeit pflegt die Haut und kuriert die Atemwege. Saunameister Klaus Gerold sorgt mit einem Honig-Salz-Peeling für zarte und geschmeidige Haut. Im Empfangsbereich der Beauty- und Relaxzone wartet schon Miriam Mittempergher. Die junge Tirolerin aus Maurach leitet das engagierte Beauty-Team. »Tirols Schönheit« so heißt ein Pflegeritual für die Dame, das Gesicht und Körper umfasst. »Während in einem Körperkokoning die Wirkstoffe von einem Lavendel-Meersalzpeeling einziehen, erfolgt eine fachgerechte Kopfmassage und ganz individuelle Gesichtsbehandlung«, erläutert die terfrische der Produkte entspricht dem alpinen Wellnessprogramm und hilft dabei, die Kräfte der Natur erlebbar zu machen. . Auch die Herren zwischen 40 und 70 Jahren haben schon längst die Vorteile der Beautybehandlung entdeckt. »Bei einer »Back, face und scalp Therapie«, so Mittempergher, »werden Muskelverspannungen gelöst und nach einer pflegenden Gesichtsbehandlung folgt eine wohltuende Kopfmassage.« Der frische Duft von »Schweizer Gletscher« (Man SPAce) sorgt auch für genügend Feuchtigkeit der Haut. Wer dieses Wohlfühlpaket mit der zeitgemäßen, eher puristischen Crossover-Küche des Hauses und dem sportlichen Angebot rund um den Achensee kombiniert, wird das kraftvolle Potenzial der ursprünglichen Landschaft und die authentische Gastfreundschaft im Kronthaler umso besser zu schätzen wissen.
EVA-MARIA MAYRING
Kosmetik Ihres Vertrauens seit 1955
Rottach-Egern am Tegernsee · Deutschland
Kosmetikerin. Dabei wird »Anne Sémonin« als Pflegelinie verwendet. Denn die vitale Kräu-
Wellness 5_2011 09.05.11 14:13 Seite 102
INVESTITION WELLNESS & SPA
Natürlich entschlacken Aus einem ganzheitlich belassenen Netzwerk europäischer Pflanzenstoffe wie Immortelle, Wacholder, Lorbeer, Zitrone und Zypresse besteht das fein duftende Entschlackungsöl »Detox Europea« für Gesicht und Körper von Pharmos Natur. Auf der Basis des CellVital-Aromapflege-Öls »natural« aus schwarzem Sesam wirkt es nach Auskunft des Herstellers regenerierend und zugleich aufbauend. Dazu tragen die Antioxidantien Sesamolin und Sesamol, pflanzliche Eiweiße, Vitamine der B-Gruppe, Lezithin und schwefelhaltige Aminosäuren bei. Das Entschlackungsöl soll den Stoffwechsel aktivieren, den Lymphfluss fördern und das Gewebe straffen – ein Effekt, der sich vor allem positiv bei Cellulite bemerkbar mache. Info: www.pharmos-natur.de
Freche Früchtchen
Spas machen mobil
Die Lebensgeister wecken und für gute Laune sorgen soll das Spa-Pro-
Eine mobile Kundenkarte für Spas, Thermen und Fitness-
gramm »Freche Früchtchen« von der Galvagni Schönheit GmbH, das sich be-
clubs hat der österreichische Softwarehersteller TAC in Zu-
sonders für den Sommer eignet. Neben der Körperpflege wird der Spaß ganz
sammenarbeit mit Evolaris, einer Forschungseinrichtung für
groß geschrieben. Das Ritual beginnt mit einer Körpermassage mit Aroma-
interaktive Medien, entwickelt. Damit können Gäste über das Mo-
öl. Es folgt ein duftendes Peeling aus Aprikosenkernen, Aloe Vera und Bie-
biltelefon Behandlungen buchen, Umfragen beantworten und
nenhonig. Der nächste »Gang« ist eine Über-
Stammkunden werden. Die neue Kunden-
raschung, denn hier wird die Lieblingsmar-
karte ersetzt herkömmliche Mitgliedskar-
melade mit einer Vanille-Körpercreme ver-
ten aus Plastik und Papier. Jeder Stamm-
mischt und dient dadurh als süße Ganzkör-
kunde erhält eine eigene Nummer in
perpackung. Ein sommerliches Sahne-Milch-
Form eines Barcodes, mit dem er sich bei
bad, das nach Erdbeeren duftet, beschließt
jedem Besuch im Club bzw. Spa identifi-
den Ausflug in die Welt der »Frechen Frücht-
ziert. Auch Geburtstagsgrüße oder indivi-
chen«. Dazu können Leckereien wie geeistes
duellen Angebote per SMS lassen sich mit
Obst mit Schuss gereicht werden.
der App versenden.
Info: www.galvagni.de
Info: www.reservationassistant.com
Ruhe sanft Mehr als 1000 Möbel für den Wellness-, Terassen- und Outdoorbereich umfasst das ganzjährig verfügbare Sortiment der Firma Projectform aus Münster. Die Kollektionen stammen teils aus der eigenen Produktion, teils von anderen Markenartiklern. Speziell für den Pool- und Spa-Bereich hat der Anbieter eine ganze Reihe verschiedener Liegen und Relaxsessel im Programm, verfügbar sind aber auch loungetaugliche Flechtmöbel mit Rücken- und Sitzkissen wie die Bank »Arkona«. Gemütliche, farbenfrohe Strandkörbe, darunter die XL-Variante »Admiral, verbreiten Urlaubsfeeling im Spa. Durch ihr puristisches wie dynamisches Design zeichnen sich hingegen die Stapellliege »Parma« und die Rollliege »Panama« aus; »Oasi Yelmo« mit Eschenholz-Armlehnen ist das Komfortmodell unter den Relaxsesseln. Den Katalog gibt es zum Download unter: www.projectform.de 102 TOP HOTEL | 5/2011
TH
EDV_5.11 09.05.11 14:26 Seite 105
ONLINE / EDV MANAGEMENT
Alles spricht von Groupon Falscher Umgang mit Gutscheinen zieht negative Konsequenzen nach sich Für die einen ist es das Online-Marketing-Thema des Jahres, für die anderen Quell steten Ärgers. Dabei kann es so einfach sein, denn gute Planung macht auch einen Online-Gutschein zum wertvollen Marketing-Instrument
Die RTL-Moderatorin Birgit Schrowange empfiehlt: »Gehen Sie di-
Doch nicht immer verkaufen sich die Hotelgutscheine so gut. Das re-
rekt auf die Hotelhomepage, um alles über die Ausstattung und Lage
nommierte und mit fünf Sternen dekorierte Waldhaus Reinbek bei
des Hotels zu erfahren – damit ihr romantisches Wochenende nicht mit
Hamburg brachte im April in zwei Aktionen gerade einmal acht Gut-
einer herben Enttäuschung endet.« Die Akte-2010-Reporter empfehlen,
scheine an die Schnäppchenjäger. Zwei für ein Package mit zwei Über-
man möge doch zunächst den Preis herunterhandeln, bevor man dann
nachtungen, einzulösen Sonntag bis Mittwoch, und sechs Mal vier
den Gutschein zückt. So spart man doppelt.
Übernachtungen à 495 Euro. Hotelchef Moritz Kurzmann: »Beim klei-
Kaum ein Thema beschäftigt die Nation, die Hotellerie und die
nen Gutschein lag das klar hinter unseren Erwartungen. Vielleicht war
Online-Marketing-Szene derzeit so intensiv wie Couponing. Mit derzeit
die Ursache, dass der Gutschein nur in Hamburg geschaltet wurde.« Ber-
5,3 Millionen Rezipienten verfügt Branchenprimus Groupon über eine
lin wäre dem Hotelier als Zielgruppe deutlich lieber gewesen.
Reichweite, die der Marketingleiter im Hotel nicht ignorieren darf.
Auf der Fachmesse Internetworld diskutierten die Experten intensiv darüber, ob sich der Onlinegut-
Gleichzeitig kann aber eben diese Reichweite auch Probleme verursachen, wenn beispielsweise zu viele Gutscheine verkauft werden. Häuser
»Die Gäste kommen einfach nicht wieder, wenn man ihnen keinen neuen Benefit gibt.«
mit weniger als 25 Zimmern nimmt
schein dazu eigne, neue Stammkunden zu gewinnen, oder aber ob man sich unliebsame – weil nicht zum Haus passende – Gäste mit einem
Groupon daher eher ungern ins Angebot. Die üppigen Rabatte werden
Gutschein ins Hotel holt. Der Hamburger Hotelier Olaf Dierich hat in
meistens 300- bis 500-fach verkauft. In manchen Fällen werden sogar
diesem Kontext eher negative Erfahrungen gemacht: »Die Gäste kom-
vierstellige Absatzzahlen erreicht. Was für das Kettenhotel kein Problem
men einfach nicht wieder, wenn man ihnen keinen neuen Benefit gibt.«
darstellt, könnte sich im Familienbetrieb zum Super-GAU entwickeln.
Es kommt also auf die Strategie an, die hinter dem Gutschein steckt.
So berichtet ein User namens »Jan« auf einem Blog von seinen Erfah-
Klar ist: Der Gutschein ist teuer. Zum Rabatt von 50 Prozent und mehr
rungen mit diversen Gutscheinen: »Die Krönung war ein Hotel in Ham-
gegenüber dem Bruttopreis kommt die Provision von Groupon, die
burg, das ein Romantik-Wochenende versprach, aber anscheinend so
noch einmal zwischen 40 und 50 Prozent vom Nettopreis liegt. Der Ho-
viele Gutscheine verkaufte, dass es selbst bei einem Jahr Wartezeit un-
telier erhält also ein Drittel des Werts der ausgeschriebenen Leistung.
möglich war, dort hinzukommen(dann ist der Gutschein ja auch abge-
Groupon-Konkurrent DailyDeal verlangt übrigens deutlich weniger –
laufen).«
bietet aber auch eine weitaus geringere Reichweite.
Schnäppchenjagd: Nach kostenloser Anmeldung können sich Nutzer auf der Homepage von Groupon auf die Suche nach passenden Angeboten machen; Highlights, Konditionen und Status des Angebots werden übersichtlich dargestellt 5/2011 | TOP HOTEL 105
EDV_5.11 09.05.11 14:26 Seite 106
MANAGEMENT ONLINE / EDV
User äußern ihren Unmut über negative Erfahrungen mit Gutscheinen oft auf Social Websites (li.); Hotels in mäßiger Lage tun gut daran, mit lokalen Eventdienstleistern zu kooperieren, um attraktive Angebote zu gestalten – wie das Leine Hotel in Hannover
Marketing-Berater Andreas Matz von der Agentur Freigeist betont in-
chef Frank Mäder ist zufrieden: »Wir beherbergen derzeit im Durch-
des, dass noch ein zweiter Aspekt zu berücksichtigen ist: die Marketing-
schnitt sechs Groupon-Buchungen pro Woche. Das verteilt sich gleich-
Komponente. Mit der enormen Reichweite lotst Groupon jede Menge
mäßig.«
Nutzer auf die Hotelwebsite, die den Gutschein gar nicht kaufen. Gleich-
Noch wichtiger ist die Story für Hotels in mäßiger Lage. »Am besten
zeitig kommuniziert der Nominalwert des Gutscheins die Positionie-
funktionieren Pakete, die ein einmaliges Erlebnis beinhalten«, meint
rung des Hauses. Mirko Krause vom Leine Hotel in Hannover stimmt
Groupon Verkaufsberater Holger Janßen. Kochkurse sind dafür eher we-
dem voll und ganz zu: »Die Zugriffe auf unsere Website waren im Zeit-
niger geeignet als Kanutouren, Autotests oder Ballonfahrten. Der be-
raum, als der Gutschein angeboten wurde, einfach bombastisch.« Die Kernzielgruppe von Grou-
dürftige Hotelier wird also genö-
»Die Zugriffe auf unsere Website waren im Zeitraum, als der Gutschein angeboten wurde, einfach bombastisch.«
pon ist zwischen 25 und 45 Jahre
tigt, Kooperationen mit einem Eventdienstleister vor Ort einzugehen, wenn er wirklich spannende Pakete schnüren will. Das
alt und lebt vorrangig in größeren Städten. Zudem sind 65 Prozent der
jedoch ist klassisches Marketing und wird auch seinem »gutschein-
Gutscheinkäufer Frauen. Hierauf gilt es bei der Gestaltung der Coupo-
freien« Produkt guttun. Das Paket des Leine Hotels in Hannover bein-
ne Rücksicht zu nehmen. Die Deals laufen meistens 24 Stunden und ha-
haltete zum Beispiel den Eintritt in den Zoo und das Sea Life Center.
ben dann eine reguläre Gültigkeit von sechs Monaten – solange sie der
Insofern kann man mit einem Online-Gutschein also auch Märkte
Verkäufer nicht einschränkt. In der Verkaufszeit müssen entsprechende
und Nachfrage testen – sofern Groupon mitmacht. Das Ziel des Berliner
Ressourcen verfügbar sein, die Fragen beantworten oder Reservierun-
Dienstleisters ist natürlich die Umsatzmaximierung. Ob das mit zehn
gen entgegennehmen. Beim Leine Hotel hat sich das bezahlt gemacht,
verkauften Gutscheinen à 1000 Euro geschieht oder mit 1000 Gutschei-
denn zu den 20 verkauften Gutscheinen kamen noch 30 weitere telefo-
nen à zehn Euro ist dabei sekundär. Hier ziehen Hotelier und Gut-
nische Direktbuchungen. »Denen haben wir natürlich das gleiche Paket
scheinportal an einem Strang, denn wenn der Partner – also das Hotel
angeboten«, so Krause. Die Provision an Groupon hat das Leine Hotel
– eine Leistung nicht oder nur schlecht erbringen kann, schlägt das so-
aber gespart.
fort auf das System »Onlinegutscheine« zurück. Das gilt auch, wenn die Nachfrage den Hotelier überfordert.
Die kluge Gutschein-Strategie
Der Schlüssel in Richtung Deckungsbeitrag liegt beim Upselling. Das kann schon direkt auf der Buchungsseite über Zusatzoptionen erfolgen.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Gutschein liegt im richtigen Paket.
Zu denken wäre an ein Zimmerupgrade, Verlängerungsnächte, Well-
Häuser in beliebter Lage – etwa in Ferienzentren oder Städten – bieten
nessbehandlungen oder einen Abholservice. Oder Zusatzumsätze im
per se ausreichend Mehrwert. Doch auch hier kann es keineswegs scha-
Haus selbst. »Aber Vorsicht vor All-inclusive-Paketen«, warnt Andreas
den, eine schlüssige Story um den Gutschein zu bauen: »Das Pärchen-
Matz, »die Gäste haben eventuell das Gefühl, sie könnten das Porte-
wochende für Verliebte«, »Der Stressabbautag für Workoholics« oder
monnaie dann ganz zu Hause lassen.«
»München in einem Tag« für Kulturhungrige zum Beispiel. So verkauf-
Vor diesem Hintergrund mögen sogar die sechs verkauften Gut-
te das Hotel Waldachtal im Schwarzwald 57 Pakete inklusive Candle-
scheine des Waldhaus Reinbek ein Erfolg gewesen sein. Das Angebot
Light-Dinner und Champagnerfrühstück im Bett. Der Gutschein war nur
galt nämlich nur für Ostern und war erst 14 Tage zuvor geschaltet wor-
auf die Groupon-übliche Laufzeit von sechs Monaten befristet. Hotel-
den. Das Hotel Litz in Langenargen am Bodensee wollte die schwachen
106 TOP HOTEL | 5/2011
EDV_5.11 09.05.11 14:26 Seite 107
Monate Januar bis März beleben und limitierte die Gutschein-
*UHQ]HQORVH )UHLKHLW
laufzeit bis zum 5. April. 50 Kunden erwarben das attraktive Paket
Highspeed Internet, strahlungsarm und sicher
inklusive Floating. Nicht alle Terminwünsche konnten erfüllt werden, ein paar Gutscheinbesitzer wurden auf die nächste Nebensaison im Herbst vertröstet – das könnte online noch zu einiger Kritik führen. Wer gute Qualität bietet, ist gut aufgestellt, um neue Stammkunden zu erschließen. Waldhaus-Chef Kurzmann: »Wir waren überrascht, dass die Gutscheine alle in einem Radius von 100 Kilometern verkauft wurden«. Das Potenzial für Stammkunden ist da. Es liegt am Haus selbst, das zu nutzen. Vorbildlich ist die aktuelle Gutscheinaktion vom neuen Berliner Design-Neuling nhow. Dort heißt es im Gutscheintext: »Alle Groupon-Kunden erhalten ein Upgrade auf ein Zimmer mit Spreeblick«. NH denkt dabei mit Sicherheit nicht nur an Schnäppchenjäger. FRANK PUSCHER
Beispiele für erfolgreichen Groupon-Einsatz Betrieb:
Hotel Litz Langenargen
Umfang:
Package für Hotel, Essen und Floating
Laufzeit:
Dezember bis April
Nominalpreis:
524 €
Grouponpreis:
262 €
Verkauft:
50
Betrieb:
Hotel Waldhaus, Bergedorf
Umfang:
Package mit 4 Übernachtungen, Essen, Anwendung
Laufzeit:
nur Ostern
Nutzen Sie zertifizierte ZyXEL-Technologie und profitieren Sie doppelt: ermöglichen Sie Ihren Gästen strahlungsarmes und WPA2-abgesichertes Surfvergnügen. Unsere EN60601-1-2-zertifizierten Produkte eignen sich ideal für den Einsatz in Reha-Zentren, Kurkliniken und Wellness-Bereichen Ihres Hotels.
(Gutschein erscheint 14 Tage vorher) Nominalpreis:
1312 €
Grouponpreis:
495 €
Verkauft:
6
Betrieb:
Hotel Waldachtal, Schwarzwald
Umfang:
Package mit 2 Übernachtungen, Candle
!
Neu
Light Dinner, Champagnerfrühstück Laufzeit:
6 Monate (keine Einschränkung)
Nominalpreis:
428 €
Grouponpreis:
198 €
Verkauft:
57
Betrieb:
Leine Hotel, Hannover
Umfang:
Package mit 2 Übernachtungen, 6 Monate (keine Einschränkung)
Nominalpreis:
451 €
Grouponpreis:
199 €
Verkauft:
ca. 20 plus 30 telefonische Direktbucher
+ Eigenständige Lösung für den Internetzugang per WLAN + Einfachste „IP-Plug-and-Play“Technologie ohne langwierige Konfiguration + Spezieller Belegdrucker mit einfacher Handhabung für die Abrechnung + Bedienung ohne PC mit nur 3-Tasten + N4100 + optionale Lizenz für bis zu 200 Benutzer
IES-1248-51A Hybrid-WLAN-Access-Point + WLAN IEEE 802.11a/b/g/n Standard zertifiziert + Wi-Fi-Multimedia (WMM) + WPA2- Verschlüsselung + integrierte Rundstrahlantenne + EN60601-1-2 zertifiziert für Nutzung im medizinischen Umfeld
Menü, Eintritt SeaLife Center und Zoo Laufzeit:
N4100
ZyXEL Deutschland GmbH Tel: +49 (0) 2405-6909 0 Fax: +49 (0) 2405-6909 510
Weitere Informationen unter: www.zyxel-hotel.de oder sales@zyxel.de
EDV_5.11 09.05.11 14:26 Seite 108
MANAGEMENT ONLINE / EDV
»Der Hotelier hat die Wahl« Seit rund einem halben Jahr ist die ehemalige PMS-Produktsparte von Amadeus Hospitality Teil des Softwareanbieters Infor. Stefan Bezold, Executive Sales Director Deutschland & Österreich von Infor-SoftBrands, erklärt im Interview mit Top hotel, welche Vorteile sich für die Kunden durch den Wechsel ergeben haben, welche Alleinstellungsmerkmale die Software auszeichnet und wie die Akquise neuer Häuser verläuft
Top hotel: Herr Bezold, seit September 2010
Vielmehr wählt er selbst aus, welche Anwen-
gehört die ehemalige Amadeus Hospitality zu
dungen er in seinem Betrieb beziehungsweise
Infor-SoftBrands. Wie kam es dazu?
in der Hotelzentrale einsetzen möchte und
Stefan Bezold: Infor, ein führender Anbieter
welche er als internetbasierte Cloud-Lösung
von Unternehmenssoftware, dessen 8000 Mitar-
nutzen will. Egal für welche Variante er sich
beiter rund 70.000 Kunden in 125 Ländern be-
entscheidet, Anwenderoberfläche, Funktio-
treuen, wollte sein Engagement im Hotelsoft-
nen, Berichtswesen, Sicherheit und Adminis-
ware-Markt weiter ausbauen. Durch die Ak-
tration sind identisch.
quisition von SoftBrands im Jahr 2009, zu dem
Top hotel: Welche Kriterien entscheiden
weltweit rund 10.000 Hotelkunden gehören, und
Ihrer Meinung nach darüber, für welche Soft-
durch die jüngste Akquisition von Amadeus
ware sich ein Hotelier entscheidet?
Hospitality, der PMS-Produktsparte von Ama-
Bezold: Unsere Erfahrung zeigt, dass Hote-
deus, sind wir jetzt der größte globale Software-
liers sich nicht durch einzelne Funktionalitä-
Anbieter mit Fokus auf die Hotellerie.
ten begeistern lassen, sondern dass das Ge-
Top hotel: Was zeichnet SoftBrands gegen-
samtpaket über die Auswahl ihres IT-Partners
über den Wettbewerbern aus?
entscheidet. Wichtig für die Entscheider im
Bezold: Infor-SoftBrands Hotelsoftware bietet
Hotel sind vor allem fünf Punkte: Investi-
Lösungen für jedes Profit-Center im Hotel. Hier-
tionssicherheit, Return on Investment, Service,
zu gehören Central Reservation Systems, Pro-
Kompatibilität und die globale Ausrichtung.
perty Management Systems, Customer Rela-
Top hotel: Nehmen wir den Punkt Return on
tionship Management, Point of Sale, Asset
Investment. Welchen Mehrwert bietet SoftBrands hier?
Management, Work Force Management und Financial Management, mit Lösungen für Budge-
Stefan Bezold, Executive Sales
Bezold: Sämtliche unserer Lösungen wurden
tierung, Forecasting, Analyse und Reporting –
Director bei Infor-SoftBrands
dazu entwickelt, um die Profitabilität in ihrem jeweiligen Einsatzbereich zu steigern. Vor dem
und das alles auf der Basis von mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung.
Hintergrund des Hotel-ROIs und der Profitabilitätsmessung liefern wir
Top hotel: Das klingt nach guten Marketing-Versprechungen. Doch
eine hotelspezifische, geschlossene Performance-Management-Lösung
worin liegen die Vorteile für den Hotelier tatsächlich?
für Strategie, Planung, Budgetierung, Finanzkonsolidierung und Fore-
Bezold: Unsere Kunden aus dem Gastgewerbe würden sagen, dass sie
casting.
Software brauchen, die sich ihren täglichen Anforderungen anpasst,
Top hotel: Und welche Service-Philosophie verfolgen Sie?
ohne dass sie ihre Geschäftsabläufe ändern müssen. Wir haben einen
Bezold: Wir wissen natürlich, dass zum Service mehr gehört als nur
abteilungsübergreifenden Ansatz mit Lösungen, die genau jene Anfor-
Implementierungen. Und wir konzentrieren uns darauf, unsere Lösun-
derungen bedienen, die in der Abteilung benötigt werden.
gen bestmöglich auf den Kunden zuzuschneiden. Unsere weltweiten
Top hotel: Können Sie das konkretisieren?
Dienstleistungen bieten unter anderem einen 24-Stunden-Support und
Bezold: Nehmen wir beispielsweise den Bereich Buchhaltung, für den
greifen auf Technologie und Hotelspezialisten zurück, die unsere Kun-
es bereits zahlreiche Applikationen gibt. Wir bieten eine Lösung, die
den durch den gesamten Lebenszyklus der Systeme betreuen.
speziell auf die Hotelabteilungen, Konten, Nutzer abgestimmt ist und
Top hotel: Konnten Sie seit der Übernahme im vergangenen Jahr be-
dabei die Branchenregularien erfüllt. Generell gilt: Ob kleines, eigen-
reits neue Kunden akquirieren?
ständiges Hotel oder weltweit tätige Luxuskette – unsere Entwicklun-
Bezold: Ja, durchaus. Erst kürzlich haben wir die Rilano Hotels, die Best
gen können genau so gekauft und eingesetzt werden, wie der Hotelier
Western Hotels in Nürtingen und Erding sowie das Yachthotel Chiem-
es wünscht. Hierbei muss er keine komplette Lösungs-Suite erwerben.
see als neue Kunden gewinnen können.
108 TOP HOTEL | 5/2011
Verlagsprogramm_Freizeit-Verlag_ly_Layout 1 09.05.11 14:28 Seite 109
KOMPAKTES BRANCHENWISSEN NEU
LUX 2010 LUXUSHOTELMARKT DEUTSCHLAND
■ Zahlen · Fakten · Trends · Analysen ■ ein aufschlussreicher Blick hinter
die Kulissen der Wellnesshotellerie SPA 2012 Der Wellnessmarkt im Überblick 160 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
■ Einkaufsmanagement – das neue
■ aktueller Branchenspiegel aller 138
Standardwerk für den Hotelier ■ Analysen, Trends & Best Practice
Fünf-Sterne-Hotels Deutschlands ■ Wissenswertes rund um die Dehoga-Sterne und geplante Neueröffnungen
BUY 2010 Top Supply. Das Kompendium 96 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
Luxushotelmarkt Deutschland 80 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.
HIZ 2010 HOTELLERIE IN ZAHLEN
■ der umfassende Überblick über
den deutschen Hotelmarkt 2010 ■ Wirtschaftsdaten und Neu-
eröffnungen von 134 Hotelgruppen und -kooperationen Hotellerie in Zahlen 80 Seiten, Preis 99 ¤ inkl. MwSt.
NEU
3. Ausgabe
FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen
n! e l l e t s e b Hier
2011
Ausgewählte
FREIZEIT-VERLAG ·
■ 205 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die strengen Wohlfühlkriterien für Tagungen erfüllen
■ Vorstellung von 66 geprüften
■ 163 geprüfte Wellnessdomizile
Familienhotels in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ■ inkl. »Wohlfühlhighlights«
■ inkl. Wellness-ABC und nützliche
Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen 456 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen 164 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 384 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.
im deutschsprachigen Europa Adressen
Ja, ich bestelle die neue Ausgabe von
Lieferadresse:
❏ »SPA 2012« Der Wellnessmarkt im Überblick ❏ »BUY 2010« Das Kompendium für den Einkauf
Name, Vorn.: Firma:
❏ »LUX 2010« Luxushotelmarkt Deutschland ❏ »HIZ 2010« Hotellerie in Zahlen
Str., Hsnr., Pf.:
❏ »Ausgewählte TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen«
PLZ, Ort:
❏ »Ausgewählte FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen« ❏ »Ausgewählte WELLNESSHOTELS zum Wohlfühlen«
Datum, Unterschrift
FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG GMBH Celsiusstraße 7 · D-86899 Landsberg Tel. 08191-947160 · Fax 08191-9471666 www.tophotel.de · info@tophotel.de
EDV_5.11 09.05.11 14:26 Seite 110
MANAGEMENT ONLINE / EDV
»Das ist Service pur« Durch den Zusammenschluss der Hotline Hotelsoftware GmbH und der SoftTec GmbH haben zwei innovative deutsche Softwarehäuser ihre Kräfte gebündelt. Beide Unternehmen mit zusammen 2600 Hotels werden jetzt von Rolf Füßner geleitet, der im Interview mit Tophotel sowohl über die künftige Ausrichtung der beiden Programme Hotline Hotelsoftware und Easy2Res als auch über den Wandel seiner Funktion als SoftwareEntwickler
Top hotel: Herr Füßner, Anfang des Jahres haben
Top hotel: Welche neuen Entwicklungsstufen kön-
sich die SoftTec GmbH und die Hotline Hotelsoft-
nen die Kunden mittelfristig von beiden Systemen
ware GmbH zu einem der größten Anbieter für Ho-
erwarten?
tel- und Gastronomiesoftware zusammengeschlos-
Füßner: Derzeit sind wir gerade dabei, die beste-
sen. Wie kam es zu der Fusion?
henden Schnittstellen zu optimieren; zudem bietet
Rolf Füßner: Wir haben gleich zu Beginn der ins-
Hotline seit Kurzem neue Schnittstelle zu einem Yiel-
gesamt zehnmonatigen Verhandlungen festgestellt,
ding-System oder auch ein Online-Backup zur Daten-
dass es sehr viele Berührungspunkte gibt, sowohl
sicherung an. Ferner bilden wir in Sachen Funktiona-
von der Softwareentwicklung als auch von der Optik
lität eine enorme Bandbreite ab. Die Entwicklung von
her. Die Programmiersprachen ähneln sich ebenfalls,
neuen Schnittstellen wird daher ein beherrschendes
sodass wir in diesen Bereichen relativ schnell Res-
Thema in den kommenden Monaten sein. Außerdem
sourcen bündeln konnten. In der Praxis sieht dies wie
beschäftigen wir uns mit dem Thema Hotel 2020 und
folgt aus: Eine Abteilung übernimmt künftig die Ent-
Software-Entwickler
blicken bereits heute über den Tellerrand hinaus.
wicklung der Hotelsoftware, die andere konzentriert
Rolf Füßner
Top hotel: Wie wird sich die Rolle der Hotelsoft-
Top hotel: Dann haben Sie sich mit Hotline quasi die Hotelkompe-
Füßner: Technische Entwicklungen werden den Hoteliers neue Mög-
tenz ins eigene Haus geholt?
lichkeiten im gesamten Arbeitsablauf bieten. Ob die Cloud das Allheil-
Füßner: So ist es. Ein wesentlicher Punkt war, dass die Easy2Res-Kun-
mittel ist, kann man jetzt nur schwer beurteilen, denn von der Verfüg-
den eine Datev-Schnittstelle verlangten, die für uns sehr aufwendig zu
barkeit bis zum Datenschutz sind noch viele Dinge ungeklärt. Wir sind
programmieren ist. Heute empfehlen wir Kunden, die nach dieser Lö-
jedoch darauf vorbereitet. Die Technik ist aber nur ein Betrachtungs-
sung verlangen, einfach den Umstieg auf Hotline.
winkel, denn es ist mittlerweile so, dass wir oftmals als Berater unter-
Top hotel: Welche Hotelsegmente decken Sie durch den Zusammen-
wegs sind. Früher haben wir die Software installiert und fertig. Heute
schluss ab?
fragen uns die Hoteliers: Welche Heizung kann ich nehmen? Welche Te-
Füßner: Von der kleinen Pension bis zum großen Hotel können wir
lefonanlage soll ich installieren? Muss ich bei Facebook dabei sein? Wel-
heute sämtliche Angebote aus einer Hand liefern. Neben der Hotel-
che Channelmanager muss ich verwenden? Der technische Kreislauf,
sich auf die Individualprogrammierung.
ware Ihrer Meinung in Zukunft verändern?
software bieten wir auch eine kleine, aber effektive Kassenlösung an,
den wir mittlerweile abbilden, ist faszinierend. Er wird aber auch immer
die für 70 Prozent der Hotelrestaurants ausreichend ist. Hinzu kommen
vielfältiger und für den einen oder anderen Hotelier unübersichtlicher.
Webseitenerstellung und Netzwerkbetreuung. Außerdem gibt es nur
Aus diesem Grund halten wir im Rahmen von Roadshows eingehende
einen Ansprechpartner. Das ist Service pur.
Vorträge – nicht nur über unsere Hotelsoftware, sondern auch über den
Top hotel: Was ändert sich für die Kunden der beiden bisher eigen-
aktuellen Stand der Marktentwicklung.
ständigen Unternehmen? Füßner: Für die Easy2Res-Kunden wird der Service künftig besser, da es jetzt einen 24-Stunden-Support gibt. Eine Bündelung zweier Entwicklungsabteilungen bedeutet zudem mehr Know-how durch Wis-
Ebay via Channelmanager steuern
senstransfer und somit mehr Entwicklungspower. Ferner gab es bei
Ab sofort können Hoteliers dank einer Kooperation zwischen der
Hotline mitunter das Problem, dass ein Kunde neben der Software auch
Cultuzz Digital Media GmbH und dem RateTiger-Anbieter eRevMax
mit den entsprechenden Netzwerken versorgt werden wollte. Das konn-
Ebay-Angebote direkt über den Channelmanager verwalten. Auf diese
te bis dato aber nur SoftTec leisten. Heute liefert Hotline die Software
Weise lassen sich sowohl Preise als auch Verfügbarkeiten einfach
und SoftTec die Hardware.
steuern. Info: www.ratetiger.com
110 TOP HOTEL | 5/2011
TH
Insiderraetsel5.11 09.05.11 14:34 Seite 111
INSIDERPREISRÄTSEL INVESTITION
persönliche Ausstrahlung
Stadt an der Ruhr TopBackwaren von ...
kurze Steppe Aufzeich- in Südnung amerika
jetzt, in diesem Moment
Der Gewinner wird per Los ermittelt und in der Juli-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Der Preis kann nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
dt. Name d. mähr. Stadt Jihlava
27
Kratersee
Verlost werden im Set ein Tisch und vier stapelbare Stühle der Outdoor-Serie »Havana« in der Farbe Beige. Alle Möbelstücke haben eine Aluminiumstruktur, die von WickerGeflecht ummantelt ist; auf dem Tisch sorgt zudem eine Glasplatte für eine ebene Abstellfläche von 80 x 80 Zentimetern. Info: www.vlaemynck.de
Währung der EU Initialen Gottschalks
Dreifingerfaultier
28 kanadischer Sänger (Paul)
im Gesamtwert von 1485 Euro
10
gebündelter Lichtstrahl
Knochen- ägyptiAbfall, verlet- scher Sonnen- Müll zung, Fraktur gott
TISCH & STÜHLE VON ROLAND VLAEMYNCK
griechische Göttin der Jagd
halbes Dutzend
9
44. US- Mutter Präsident von Abel (Barack) (A.T.)
SpaProdukte
ital., lateinisch: Kunst Kuhkrankheit griechischer Buchstabe
griechischer Hirtengott
17
ungenau Film von Steven Spielberg
umgangssprachlich: mittellos Lausei
16 Teil schottischer Namen
Ausruf des Nichtgefallens
südam. Stechpalmengewächs
italien. Geheimgesellschaft
12 Rechtsbrauch Auerochse Flipcharts von ...
13 zugespitzte Lage
eine Geliebte des Zeus
18
Vermächtnis englisch: Biene
25
SpaExperte
3
7
1 ein Emirat
8 thailändischer Königstitel chem. Zeichen: Barium
Abk.: Ampere
1. dt. Reichs- eingepräsident schaltet † 1925
15
chem. Zeichen: Neodym
24 Alphabet (Kw.)
ein Verhältniswort
Brotröstgerät
29 altjapanisches Brettspiel
zustimdeutsche mende Vorsilbe Antwort
Abk.: nächsten Jahres
Bergchem. stock in Zeichen Graubünden für Astat Gebäude
leichtathletisches Gerät US-Autor (Edgar Allan) † 1849 Chaos
tödlich (lat.)
ein Bremssystem (Abk.)
Warenzeichenkennung
engl. Fürwort: es afrik. Storchenvogel
Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg
Abk.: ad acta
Kfz.-Z.: Landsberg/ Lech
5
abwei- Prechende miumVariante bier
Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 17. Juni 2011 an:
Rufname von Capone
14 Sinnesübel, täuschlecht schung
Gegner Luthers † 1543
2
Diesmal zu gewinnen: Einkaufsprofi
Fremd- Fremdwortteil: wortteil: Milliarde groß
Fortbewegung zu Pferd SaunaSpezialist
11
chem. Zeichen: englisch: Ruther- ist fordium
21
englische Biersorte
Sondervergütung
arge Lage
Männerkurzname
lateinisch: sei gegrüßt
deutsche Moment Vorsilbe
6 japanisches Längenmaß
japaniSpülscher Politiker experte † 1909
20
arktischer Meeresvogel
Hauptstadt in Osteuropa
engl. Parlamentsentscheid
19
Rückenstütze des Stuhls
23
Anzeichen für eine Straftat
Parteimitglieder
AbKomposchieds- nist gruß, von Lebewohl „Bolero“
Fluss durch Florenz
22
ein Mineral
Küchenprofigeräte
männlicher franz. Artikel
afrikanischer Strom scherzhaft: USSoldat
Mietwäsche von ... älteste lat. Bibelübersetzung
dt. Filmgesellschaft (Abk.)
Initialen des Autors Ambler
4
W-22
Y
Lösung: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17
18 19 20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 5/2011 | TOP HOTEL 111
Sicherheitstechnik 09.05.11 14:30 Seite 112
INVESTITION SICHERHEITSTECHNIK
2
1
3
1 Die Rezeption im Blick: Eine Netzwerkkamera mit Infrarotsensor registriert wartende Gäste und leitet die Information an das Empfangspersonal weiter; 2 In Tiefgaragen bieten sich vandalensichere Außen-Dome-Kameras an; 3 Durch die dunkle Kuppel der »Farb-Dome-Kameras« kann man nicht erkennen, wohin das Objektiv gerade blickt
Server statt Rekorder Moderne Videoüberwachung kann mehr als nur filmen Der Markt der Überwachungstechnik entwickelt sich rasant weiter. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich das Angebot stark verändert. Während man früher mangelhafte Aufnahmen und geringe Verwertbarkeit des gefilmten Materials in Kauf nehmen musste, kommen heute Mini-Kameras zum Einsatz, die hochqualitative Aufnahmen liefern und zum Teil noch nicht einmal verkabelt werden müssen
Es ist noch gar nicht lange her, als Videosysteme mit Röhren-
Lage, den Hotelier bei seinen organisatorischen Abläufen effizient zu
monitor, Videorekorder und maximal sechs angeschlossenen Kame-
unterstützen.
ras State of the Art waren. Dank Longplay-Modus konnte mit einem
Beispiel Empfang: An einer nicht dauerhaft besetzten Rezeption
Vier-Stunden-Band der Ablauf eines ganzen Tages dokumentiert wer-
kann es mitunter vorkommen, dass die Mitarbeiter das erste Läuten
den und die Steuerung erfolgte zentral vom Hauptmonitor aus. Sol-
der Klingel nicht hören, die Gäste über Gebühr warten müssen und
che Systeme sind zwar auch heute noch mancherorts im Einsatz und
bereits vor dem eigentlichen Check-in ein Negativerlebnis haben. Für
erfüllen ihren Zweck – in puncto Technik, Design und Handling sind
Abhilfe kann hier eine Netzwerkkamera mit integriertem Infrarot-
sie aber längst überholt. Aktuelle Überwachungskameras zeichnen
sensor sorgen, die mit der Aufzeichnung sofort nach Eintreffen des
sich insbesondere durch ihre geringe Größe, ihre gestochen scharfen
Gastes startet. Nur wenige Sekunden später verschickt die Spezialka-
Bilder und ihre einfache Montage aus. Darüber hinaus sind sie in der
mera via E-Mail aussagekräftige Bilder der Gäste an den PC oder das
112 TOP HOTEL | 5/2011
Sicherheitstechnik 09.05.11 14:30 Seite 113
Smartphone des Empfangspersonals und informiert auf diese Weise über die Neuankömmlinge. Ein ähnliches Prozedere ist für den Lieferanteneingang im rückwärtigen Gebäudeteil, für die Tiefgarage oder die Spa-Rezeption möglich. Neueste Überwachungstechnik hilft dem Empfangspersonal auch in anderen Bereichen weiter. So hat die bayerische Firma Kraftcom zusammen mit Bernd Reutemann, Geschäftsführer des Mindness Hotel Bischofschloss am Bodensee, eine Bildsoftware entwickelt, mit der sich Gäste eindeutig identifizieren lassen. Dieben, die sich an der Rezeption mit Hilfe eines Tricks (»Ich habe meine Karte im Zimmer liegen lassen, können Sie mir bitte eine Ersatzkarte geben«) Zugang in ein fremdes Zimmer verschaffen wollen, kann auf diese Weise das Handwerk gelegt werden. In der Praxis funktioniert dies wie folgt: Beim Check-in wird über eine Digi-Cam ein Foto des Gastes gemacht, das mit einer Bildsoftware jedem beliebigen Zimmer zugeordnet werden kann. In der Folge können die Mitarbeiter via Mausklick kontrollieren, ob die Ausgabe des Schlüssels oder der Chipkarte an den richtigen Gast erfolgt. Nach Abreise wird das Fo-
Eine Netzwerkkamera mit Infrarotsensor identifiziert die Gäste
to umgehend gelöscht.
eindeutig und kann so potenzielle Diebe, die sich zu fremden
Weltweiter Zugriff möglich Neben der Optimierung interner Abläufe und verbesserter Sicher-
Zimmern Zutritt verschaffen wollen, entlarven
Versteckte Objektive
heitsstandards haben moderne Überwachungskameras im Hotel auch auf technischer Seite – im Vergleich zu den Systemen aus den
Herzstück der Überwachungssysteme bleiben aber die Kameras, die
1990er-Jahren – einen Quantensprung vollzogen. Dies basiert vor al-
in verschiedensten Ausführungen zur Verfügung stehen. So bietet das
lem auf der IP-Technologie, mit der die digitalen Video-Streams über
Ratinger Unternehmen r+k im Rahmen des digitalen Videomanage-
ein drahtgebundenes oder drahtloses Netzwerk übertragen werden.
mentsystems »Digiscope II« neben der klassischen Netzwerkkamera
Dies geht einher mit erheblichen Kosteneinsparungen bei der Installation, da das nachträgliche Verlegen von Koaxialkabeln – einer der größten
auch sogenannte Farb-Dome-Kame-
Beim Check-in wird ein Foto des Gastes gemacht, das dann seinem Zimmer zugeordnet wird
Kostenblöcke bei der Installation von
ras an, die dank eingebauter Bewegungssensorik Aktivitäten im vordefinierten Bildbereich detektieren können. Die dunkle Kuppel der Do-
analogen Kameras – der Vergangenheit angehört. Die Daten werden
me-Kamera wird zwar überall gesehen, Diebe können aber nicht er-
bei der modernen Videoüberwachung komprimiert über das Netz-
kennen, wohin das Objektiv gerade blickt – auf diese Weise lassen sich
werk übertragen, am PC dekomprimiert und zur Anzeige gebracht.
auch Diebstähle durch das Personal eindämmen. Hoteliers, die in
Wesentlicher Vorteil der IP-Technik sind die höheren Auflösungen im
ihrem Betrieb nahezu unsichtbare Kameras einsetzen möchten, kön-
Megapixel-Bereich und die Übertragung der Signale per WLAN. Auch
nen dies über »PIR-Bewegungsmelder« realisieren. Bei diesen Gerä-
bei der Datenspeicherung bringt die Digitaltechnik unschlagbare Vor-
ten ist eine winzige Kamera in das unscheinbare Gehäuse integriert
teile mit sich. So müssen keine Videobänder mehr eingelegt und ar-
und startet bei jeder Bewegung mit der Aufzeichnung. Diskrete Ka-
chiviert werden, vielmehr werden die Aufnahmen auf einem Datei-
meras lassen sich nach Aussage von r+k Sicherheitssysteme aber in
server – einem Network Attached Storage (NAS) – abgelegt, über den
andere Gehäuse, beisielsweise in Rauchmelder einsetzen.
der Hotelier weltweit Zugriff hat und damit auch von unterwegs nach
Info: www.r-k-sicherheitssysteme.de • www.kraftcom.net •
dem Rechten schauen kann.
www.abus.de
TH
ANZEIGE
Mehr als 200 Hotelbetriebe haben bereits von unserer Beratung profitiert: • • • • •
kompetente Risikoerfassung mit Objektbesichtigung und optional Bewertung (Inventar + Gebäude) neutrale, detaillierte Bedingungsvergleiche in mehr als 500 Vertragspositionen ergebnissichere Konditions-, Vertrags- und Schadensverhandlungen mit Versicherern höchstes Leistungsniveau bei langfristig stabilen Beiträgen und aktivem Schadensmanagement
www.hotelversicherer.com
info@hotelversicherer.com
Versicherungsmakler
5/2011 | TOP HOTEL 113
Sicherheitstechnik 09.05.11 14:30 Seite 114
INVESTITION SICHERHEITSTECHNIK
Hightech im Schloss Wie sich eine elektronische Zugangskontrolle sowohl in historischer als auch in neuer Architektur organisieren lässt, zeigt Winkhaus beispielhaft im Schlosshotel Château de Méry bei Paris Nachdem das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert im vergange-
»blueChip-Zylinder« zum Einsatz, der sich dank seines kompakten
nen Jahr um einen modernen Neubau erweitert wurde, galt es, das Vier-
Formats als optimale Lösung herauskristallisierte. Anders als bei der
Sterne-Hotel sowohl in puncto Technik als auch auf ästhetischer Ebene
berührungslosen Variante im Neubau folgt die Anwendung genau je-
anzugleichen. Dies betraf auch die Schließtechnik, die im neuen Gebäude
ner Praxis, die man von einem alten Gebäude erwartet: »blueChip-
ausschließlich über intelligente »blueChip Beschlagleser« geregelt wer-
Schlüssel« einführen, umdrehen und Klinke drücken.
den sollte. Die leistungsstarken Beschlagleser wurden daraufhin dezent in
In puncto Software verwenden die Mitarbeiter des Vier-Sterne-Hau-
der Rosette verborgen, dadurch wird die Optik der Designer-Türen in keins-
ses das Winkhaus-Programm »blueIntrasControl«, das sich nicht nur
ter Weise unterbrochen. Dank der Gemeinschaftsentwicklung von FSB
durch seine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche, sondern auch
und Winkhaus müssen die Gäste ihre persönliche Karte lediglich in die
durch seinen hohen Sicherheitsstandard auszeichnet. Meldet bei-
Nähe des Beschlags halten, damit sich die Tür entriegelt.
spielsweise ein Gast den Verlust seiner Karte, wird diese umgehend
Im historischen Schloss war die Aufgabenstellung für das Unterneh-
am Rechner gesperrt. Ähnliches gilt für verlorengegangene Schlüssel,
men aus Telgte schon etwas anspruchsvoller, da die Türen unter Denk-
die ihrerseits direkt am Zylinder deaktiviert werden. Schließberech-
malschutz stehen und jeglicher unnötiger Eingriff in die Substanz ver-
tigungen lassen sich ebenso einfach verwalten.
mieden werden musste. Aus diesem Grund kommt hier der elektronische
Info: www.winkhaus.de
ANZEIGE
Leitfaden zum Brandschutz Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat den europäischen »MBS«-Brandschutzleitfaden für den deutschen Hotelmarkt aufbereitet und stellt ihn allen interessierten Betrieben als Branchenempfehlung zur Verfügung. Der Leitfaden unterstützt Hotels jeder Größenordnung und Sternekategorie darin, das Thema Brandschutz im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften praxisnah in den betrieblichen Alltag zu integrieren. Der Fokus liegt auf den Bereichen Management, Bausubstanz und Systeme (MBS). Die Methodik bietet ein flexibles Baukastensystem einfach anzuwendender Handlungsempfehlungen. In Ergänzung zur Hotrec-Vorlage hat die IHA gemeinsam mit Sicherheitsexperten zahlreiche Checklisten entwickelt, die dem Hotelier die Umsetzung des MBS-Brandschutzleitfadens erleichtern. IHA-Mitglieder erhalten den MBS-Brandschutzleitfaden und die Checklisten kostenfrei. Nichtmitglieder können die Broschüre als PDF-Datei unter www.iha-service.de zum Preis von 45 Euro erwerben. 114 TOP HOTEL | 5/2011
Sicherheitstechnik 09.05.11 14:30 Seite 115
Feuerlöscher im Abseits Nur 3,7 Prozent aller Hotelgäste interessiert beim Thema Sicherheit im Hotel der Standort des nächstgelegenen Feuer-
Worauf achten Sie bei der Sicherheit im Hotel vor allem? Wo der nächste Feuerlöscher steht. 3,7 %
löschers. Dies geht aus einer Online-Umfrage von HolidayCheck unter 2289 Usern hervor. Immerhin 10,9 Prozent werfen
Ob Rauchmelder im Zimmer sind. 10,9 %
einen Blick an die Decke und kontrollieren, ob ein Rauch-
Maximum an Sicherheit
melder installiert ist. Während
Ich studiere den Fluchtwegeplan. 28,3 %
Mit dem Zimmersafe »ZES 29 MK« hat Sibra seit Kurzem einen Tre-
16,1 Prozent der Befragten den
sor im Angebot, der den Gästen durch die Kombination aus Tastatur-
Zugang zum Treppenhaus prü-
feld und Magnetstreifenlesegerät ein Höchstmaß an Sicherheit und
fen, reicht 28,3 Prozent die
Ich suche den Weg zum Treppenhaus.
Komfort bietet. In der Praxis hat der Anwender die Wahl, den Tresor
Theorie: Sie studieren den
16,1 %
entweder durch die Eingabe einer Zahlenkomination oder durch das
Fluchtwegeplan. Die größte
Durchziehen einer Geld- oder Kreditkarte zu schließen bzw. zu öffnen.
Gruppe der Befragten – immer-
Der »ZES 29 MK« verfügt zudem über ein umfangreiches Protokoll- und
hin 40,9 Prozent – geht aber
Notöffnungsprogramm, das die vergangenen 400 Einträge speichert.
schlichtweg davon aus, dass in
Darüber hinaus ist die Neuentwicklung von Sibra mit einer Netzver-
ihrem Hotel immer alles in
sorgung zum Laden von Laptops ausgestattet. Info: www.sibra.eu
Ordnung ist.
Ich gehe davon aus, dass immer alles okay ist. 40,9 % Quelle: www.holidaycheck.com
Himmlische Ruhe für Ihre Gäste! Türdämpfer ●
Schluss mit knallenden Türen
●
Schont Material und Nerven
●
Vermeidet Stress und Ärger
●
Ihre Gäste danken es Ihnen
●
Für Zimmertüren, Eingangstüren und auch Brandschutztüren geeignet
Grand Hotel Heiligendamm
Disneyland Hotel in Paris
Dictator Technik GmbH ■ Gutenbergstr. 9 ■ D-86356 Neusäß Tel. (0821) 24673-0 ■ Fax 24673-90 ■ www.dictator.de
5/2011 | TOP HOTEL 115
Sicherheitstechnik 09.05.11 14:30 Seite 116
INVESTITION SICHERHEITSTECHNIK
Stolperfalle Fuhrpark Da sein, ohne da zu sein: Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen. Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis r+k Sicherheitssysteme GmbH Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de
U U U
Minibars Zimmersafes Hosenbügler
SIBRA GmbH Gewerbestraße 7 D-79804 Dogern Tel. 0 77 51 / 91 67 90 Fax 0 77 51 / 91 67 99 info@sibra.eu www.sibra.eu
116 TOP HOTEL | 5/2011
Hoteliers verstehen den Gästetransfer mit hauseigenen Fahrzeugen zum Bahnhof oder Flughafen als Serviceangebot. Gleiches gilt für Hol- und Bringdienste. Hierbei sollte man allerdings einige Regelungen hinsichtlich des Personenbeförderungsgesetzes beachten Hotels, die entgeltliche oder geschäftsmäßige Be-
nachweis notwendig ist. Dieser kann bei der In-
förderungen von Personen offerieren möchten, be-
dustrie- und Handelskammer erworben werden.
nötigen eine entsprechende Genehmigung nach §2 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG). Ge-
Führerscheinkontrollpflicht
schäftsmäßig ist die Personenbeförderung dann, wenn das Hotel die Fahrten regelmäßig oder zu-
Wenn ein Hotelangestellter ohne Führerschein
mindest wiederholt durchführt und sie so zum
ein Firmenfahrzeug lenkt, kann auch der Arbeitge-
festen Bestandteil seines Angebots macht. Anders
ber mitverantwortlich gemacht werden. Eine regel-
ist die Rechtslage bei der unentgeltlichen Perso-
mäßige Kontrolle auch bei Dienstwagenfahrern ist
nenbeförderung, beispielsweise beim Abholdienst.
deshalb nicht unwichtig, gerade nach Veranstal-
Hierfür leisten die Gäste zwar kein Entgelt, aller-
tungen wie Oktoberfest oder Karneval. Lässt der
dings sind gemäß §1 Abs. 1 Satz 2 des PBefG auch
Hotelier als Halter eines Pkws oder Lieferwagens
wirtschaftliche Vorteile als Entgelt anzusehen, die
einen Mitarbeiter ohne gültigen Führerschein fah-
mittelbar für die Wirtschaftlichkeit einer auf diese
ren, drohen ihm nach dem Straßenverkehrsgesetz
Weise geförderten Erwerbstätigkeit erstrebt wer-
(§ 21) eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von
den. Im Klartext bedeutet dies: Der Shuttle-Service
bis zu einem Jahr. Zudem kann die Haftpflichtver-
dient der Wirtschaftlichkeit des Betriebs, weil sich
sicherung die Leistung bei einem Unfall verwei-
der Hotelier damit erhofft, weitere Gäste zu gewin-
gern, sodass das Unternehmen im Extremfall
nen. Allerdings macht §1 Abs. 2 des PBefG hiervon
selbst für den Schaden aufkommen muss.
eine Ausnahme: Eine Entgeltlichkeit liege dann
Nach der gültigen Rechtsprechung darf sich ein
wiederum nicht vor, wenn das Gesamtentgelt die
Geschäftsführer nicht darauf verlassen, dass die
Betriebskosten der Fahrt nicht übersteigt. Da vom
Fahrer den Verlust des Führerscheins von selbst
Gast per se nichts gezahlt wird, ist eine Genehmi-
melden, auch wenn diese sich via Vertrag dazu ver-
gungspflicht nicht gegeben. Fazit des Versiche-
pflichtet haben. Eine regelmäßige Kontrolle ist al-
rers: Die Personenbeförderung ist nicht genehmi-
so unvermeidbar, auch wenn dies nicht unbedingt
gungspflichtig, wenn sie unentgeltlich und mit
angenehm ist. Auch ist eine schriftliche Dokumen-
Fahrzeugen mit maximal sechs Sitzplätzen (inklu-
tation sinnvoll, damit der Hotelier notfalls vor Ge-
sive Fahrer) vorgenommen wird. Für Fahrten gegen
richt nachweisen kann, dass er seine Überwa-
Entgelt oder mit größeren Fahrzeugen ist eine Ge-
chungspflichten eingehalten hat.
nehmigung erforderlich, für die ein Fachkunde-
Info: www.fritzufritz.de
Sicherheitstechnik 09.05.11 14:30 Seite 117
Verschlusssache Eine kompakte Schließvorrichtung für Schiebetüren hat die Dictator Technik GmbH aus Neusäß bei Augsburg jüngst mit dem »Dictamat 50« vorgestellt. Dessen mechanische
Zugegeben – alles kann er auch nicht, aber in der Zutrittsorganisation ist er brillant.
Funktionsweise kommt ohne Strom aus und eignet sich beispielsweise für Kühl- oder Serverräume im Hotel, bei denen durch geöffnete Türen wertvolle Energie verloren gehen könnte. Die mit der Schließvorrichtung »Dictamat 50« ausgestatteten Schiebetüren lassen sich von Hand problemlos öffnen und schließen danach automatisch. Die Geschwindigkeit kann dabei individuell eingestellt werden; mithilfe eines mechanischen Timers ist zudem eine Programmierung möglich, sodass die Tür zum Beispiel noch 25 Sekunden geöffnet bleibt. Info: www.dictator.de
Sicherheit im Orient Zu den spektakulärsten Hoteleröffnungen der vergangenen Jahre zählt zweifellos das Yas Hotel Abu Dhabi – nicht nur wegen seines freitragenden Dachs, sondern vor allem, weil es in die Formel 1-Rennstrecke von Abu Dhabi integriert wurde. In puncto Sicherheit vertraut das Management auf Technik aus Bremen, denn die Miditec Datensysteme GmbH entwickelte für das Fünf-Sterne-Haus ein ausgefeiltes Zutritts- und Sicherheitssystem. Zum Einsatz kommt die Lösung »MTZ Hotel Solution«, mit dessen Modulen sich On- und Offline-Zutrittsberechtigungen verwalten und Buchungen auswerten lassen. Die Software bietet ferner Schnittstellen zu gängigen PMS-Anwendungen wie Micros Fidelio und Protel und läuft unauffällig im Hintergrund, kann aber auch als eigenständige Anwendung ohne Front-Office-System genutzt werden. Ein grafischer Schließplan ermöglicht zudem die individuelle Erteilung von Zugangsrechten für Gäste und Personal. So lassen sich beispielsweise Zeitfenster generieren, in denen die Mitarbeiter des Hotels Zimmer oder Zimmergruppen betreten dürfen. Info: www.miditec.de
TH
NEU blueSmart Clever. Komfortabel. Flexibel. Die elektronische Zutrittsorganisation.
+ Schlüsselbetätigtes System + Virtuelle Netzwerk-Technologie + Virale Befehlsverbreitung + Rückprotokollierung von Zylinderdaten an die Zentrale + Online-Komfort zum OfflinePreis
www.winkhaus.de
Hygiene_5.11 09.05.11 14:32 Seite 118
INVESTITION REINIGUNG & HYGIENE
Porentief rein: Mikrobiologische Untersuchungen sind Teil des »Hotelcheck Hygiene«
Neue Standards für die Sauberkeit Kontrollierte Hygiene vom Gästezimmer bis zum Wellnessbereich Eine neutrale Beurteilung und Optimierung von Sauberkeit und Hygiene in allen relevanten Hotelbereichen verspricht der neue »Hotelcheck Hygiene«. Direktoren und Hausdamen bekommen damit ein praxisnahes Instrument zur Qualitätskontrolle und -sicherung an die Hand; Gästen dient der bestandene Check als Orientierungshilfe bei der Auswahl ihrer Unterkunft
Das Qualitätssiegel ist also nicht nur hilfreiches
sen. Für Hoteldirektoren stellt die Auszeichnung ein
Mittel zum Zweck für mehr Sauberkeit im Hotel, son-
interessantes Alleinstellungsmerkmal im hart um-
dern auch ein hervorragendes Marketinginstrument.
kämpften Markt dar.«
Dass der »Hotelcheck Hygiene« von der Branche und
Vergeben wird das Siegel von der Internationalen
den Gästen angenommen wird, steht daher für Mit-
Prüfgemeinschaft Hotelhygiene mit Sitz in Bönnig-
initiatorin Petra Klein von den Hohenstein Laborato-
heim, Baden-Württemberg. Für die Entwicklung und
ries außer Frage: »Sowohl auf Seiten der Hotels als
Umsetzung desselben hat sich diese gleich drei re-
auch bei den Verbrauchern hat bereits die Ankündi-
nommierte Prüfinstitute ins Boot geholt: die Ho-
gung im Jahr 2009 großen Zuspruch gefunden. Die
henstein Laboratories in Bönnigheim, die Wessling
Kombination aus Eigenkontrollen sowie neutralen
Laboratorien in Walldorf und das Institut für Ober-
Audits ermöglicht es den Hausdamen erstmals, die
flächentechnik in Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam
Leistungen ihrer Mitarbeiter bzw. Dienstleister neu-
erarbeiteten die vier Unternehmen einen Katalog mit
tral belegen und gegebenenfalls optimieren zu las-
Hygienemaßnahmen, der Vorgaben für die Reini-
118 TOP HOTEL | 5/2011
Hygiene_5.11 09.05.11 14:32 Seite 119
gung von Gästezimmern, Wellnessanlagen und gastronomischen Einrichtungen ebenso beinhaltet wie Aufbereitung, Lagerung und Handling der dort verwendeten Textilien. Grundlage der Standards sind dabei neben bereits bestehenden Richtlinien unter anderem auch mehrere Tausend Stichproben aus Mittelklassehotels und privaten Haushalten – diese mussten erhoben werden, da es zuvor für Bereiche wie Zimmer und Bäder keine normativen Richtwerte bezüglich der Gesamtkeimbelastung gab. Überwacht wird die Einhaltung all dieser Hygienevorgaben ebenfalls gemeinsam mithilfe mikrobiologischer Untersuchungen und neutraler Auditoren, wobei Letztere anhand einer Checkliste insbesondere visuelle und olfaktorische Kriterien prüfen – vom fleckenfreien Teppich über staubfreie Oberflächen bis hin zu sauberen Badund Betttextilien. Unter dem Aspekt »Interne Qualitätskontrolle« lassen sich die Audits zudem auf Wunsch durch Eigenkontrollen ergänzen. Dafür stellt die Internationale Prüfgemeinschaft Hotelhygiene interessierten Hoteliers entsprechende Prüfsets zur Verfügung und schult das Personal – etwa in puncto korrekte Probennahme für mikrobiologische Unterschungen. Auch bereits bestehende, betriebsinterne Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen im Bereich Textilservice und Gebäudereinigung können nach Absprache anerkannt werden, um den Prüfaufwand so gering wie möglich zu halten. Hierzu gehören die RAL-Gütezeichen 992 und 902 für sachgemäße Wäschepflege bzw. Dienstleistungen der Gebäudereinigung ebenso wie das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9000 ff, der Qualitätsverbund Gebäudedienste und HACCP-Konzepte gemäß Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene. Hinsichtlich des Prüfumfangs können Hotelmanagement und
Sowohl im Landidyll Hotel Zum Freden in Bad Iburg (oben), als
Housekeeping in zweierlei Beziehung wählen: zum einen, ob sie die
auch im Hôtel Concorde Berlin wurden die Gästezimmer einem
Bereiche Zimmer, Gastronomie und Wellness einzeln oder in Kombi-
Basic-Check unterzogen – zur Zufriedenheit aller Beteiligten
nation prüfen lassen wollen. Zum anderen können sie sich zwischen drei aufeinander aufbauenden Stufen entscheiden. Erste ist der Basis-Check, bei dem »die Sauberkeit und Hygiene von Textilien und
den entsprach man damit den Wünschen der Gäste. »Qualität hat für
Oberflächen kontrolliert« werden, zweite der Advanced-Check, der
uns in allen Aspekten unseres Hotels einen hohen Stellenwert«, so
»neben Textilien und Oberflächen auch die Wasserqualität in den je-
Ludwig Eichholz, Geschäftsführer des Hotel Zum Freden, der als Land-
weiligen Hotelbereichen untersucht«. Im Rahmen des Superior-
idyll-Mitglied bereits auf das interne Qualitätsmanagement der Ko-
Checks schließlich kommt ergänzend die Überprüfung des Boden-
operation zurückgreifen kann. Eichholz hatte seine Gäste zuvor be-
belags, der Bettwaren, des HACCP-Konzepts und/oder der Raum- luft-
fragt, auf was sie in einem Hotel am meisten achten, und als Haupt-
technischen Anlagen hinzu (die genauen Kriterien sind in der Tabel-
kritikpunkt die Hygiene eruiert. Dank des Hotelchecks verfügt sein
le auf S. 120 aufgeführt).
Housekeeping-Team jetzt über speziell abgestimmte Reinigungsplä-
Unterzogen haben sich dem »Hotelcheck Hygiene« bisher zwei Ho-
ne, die nicht nur die Abläufe beschleunigen, sondern für den Inhaber
tels: das Landidyll Hotel Zum Freden in Bad Iburg und das Hôtel Con-
zugleich eine große Sicherheit darstellen: »Unsere Zimmer sind nicht
corde in Berlin. In beiden entschied sich die Hotelleitung dafür, ihre
nur optisch, sondern auch auf mikrobiologischer Ebene sauber« –
Gästezimmer einem Basis-Check zu unterziehen; das Concorde unter-
und diese Sicherheit im Bereich Hygiene würden auch die Gäste
zog außerdem den Wellnessbereich einem Advanced-Check. In bei-
spüren.
Ihre Gäste sind auch unsere Gäste. Sie sollen sich wohlfühlen. Vom Restaurant bis zur Cafeteria bieten wir Ihnen eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktpalette. Servietten und Handtücher, Spendersysteme und Seifen – immer steht für uns die Hygiene im Vordergrund. Das gilt für den Restaurantbetrieb genauso wie für Ihre Waschräume und den Arbeitsplatz in der Küche. Denn Katrin denkt ganzheitlich. Eben 360 Grad. +49 2251 8120
| www.katrin.com
Katrin. At Hand.
360°
Hygiene-Lösungen mit einem System.
5/2011 | TOP HOTEL 119
Hygiene_5.11 09.05.11 14:32 Seite 120
INVESTITION REINIGUNG & HYGIENE
Die Kriterien im Einzelnen für den: Hotelbereich Kategorien
Anforderungen
Zimmer
■
Oberflächen und Textilien
■
■
Die Einhaltung von Hygienevorschriften für Oberflächen und Handtücher spielt vor allem im Badezimmer eine wichtige Rolle
■
Ebenso überzeugt von der positiven Wirkung auf die Gäste ist Frank
■
Ketterer, Resident Manager des Hôtel Concorde Berlin. »Jeder Reisende ■
Basic-Check
Den Textilservice führt ein Dienstleister mit RALGütezeichen 992 für sachgemäße Wäschepflege durch. Die Gebäudereinigung erfolgt durch ein Unternehmen mit Qualitätsmanagement-System ISO 9000 ff oder RAL-Gütezeichen 902 für Gebäudereinigung oder einer Mitgliedschaft im Qualitätsverbund Gebäudedienste. oder: Es gibt ein adäquates Qualitätsmanagement (inkl. Hygieneschulung des hoteleigenen Personals, Hygieneplänen, Abgabe einer entsprechenden Konformitätserklärung). Einhaltung der Hygienepläne für die Lagerung und das Handling der Textilien sowie die Reinigung von Zimmern und Verkehrsflächen Einhaltung der Vorgaben für den visuellen und olfaktorischen Eindruck Einhaltung der mikrobiologischen Vorgaben
weiß heute, dass Hygiene nicht nur mit den Augen beurteilt werden kann und die Globalisierung neue Vorsichtsmaßnahmen notwendig macht. Als Hoteliers tragen wir eine hohe Verantwortung für die Gesundheit un-
Gastronomie / Oberflächen wie Hotelbereich »Zimmer« Wellness und Textilien
serer Gäste und Mitarbeiter. Deshalb war es uns wichtig, gemeinsam mit Hohenstein Standards zu entwickeln, mit denen wir nun unsere Hygie-
Advanced-Check
neprozesse überprüfen können«, begründet er die Zertifizierung. Sein Hotel verfügte zuvor weder für die Zimmer noch für die Wellness-Abteilung
Zimmer
Wasserqualität
Basic-Anforderungen; zusätzlich Einhaltung der Vorgaben für Trinkwasser (Kalt- und Warmwasser)
Gastronomie
Wasserqualität
Basic-Anforderungen; zusätzlich Einhaltung der Vorgaben für Trinkwasser (Kalt- und Warmwasser)
Wellness
Wasserqualität
Basic-Anforderungen; zusätzlich Einhaltung der Vorgaben für Trinkwasser + für Schwimm- und Badebeckenwasser
über Hygienestandards. Gearbeitet wurde hier teilweise mit Richtwerten der Küchenhygiene, die sich natürlich so nicht einfach übertragen ließen. Offiziell übergeben wurde die Auszeichnung in beiden Hotels Mitte Mai durch Vertreter der Internationalen Prüfgemeinschaft Hotelhygiene. Mit im Gepäck hatten diese nicht nur ein Zertifikat zum Aushängen im Eingangsbereich, sondern auch die Erlaubnis, das Siegel im Internet und auf Werbemitteln verwenden zu dürfen.
GIS
Superior-Check Zimmer
Bettwaren/ Bodenbelag
Advanced-Anforderungen; zusätzlich Reinigung nach anerkannter Methode in definierten Zeitabständen, Einhaltung der Vorgaben für den visuellen und olfaktorischen Eindruck, Einhaltung der mikrobiologischen Vorgaben und der Hygienepläne
RLT-Anlage
Advanced-Anforderungen; zusätzlich Einhaltung der Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte
HACCP
Advanced-Anforderungen; zusätzlich Nachweis einer regelmäßigen Hygienekontrolle im Rahmen des HACCP-Konzeptes durch eine anerkannte, unabhängige Prüfstelle
RLT-Anlage
Advanced-Anforderungen; zusätzlich Einhaltung der Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte
Bodenbelag
Advanced-Anforderungen; zusätzlich Reinigung nach anerkannter Methode in definierten Zeitabständen, Einhaltung der Vorgaben für den visuellen und olfaktorischen Eindruck, Einhaltung der mikrobiologischen Vorgaben und der Hygienepläne
RLT-Anlage
Advanced-Anforderungen; zusätzlich Einhaltung der Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte
ANZEIGE
"++"+ &" ! / "*,0&,+ )" *-#&+!"+ %.". 5/0" ) $ $ * ) % $), ! ") ". "//".1+$"+ $ $ () $ $ ' 2 2 2 2 2
*"// $(
." '() "")
( '()/$ $ ( ' ' ) ' ) ' 1' ( $$" '$ #*$ ' ' /() * ") )+ &) # '*$ (&*$!) *( ) ( () ( $ $ ' $ 1 () *' $) ' ## ' , ## ""$ (( !'% %"% ( )* ) %$ $ 1 . ## ' , ## ""$ (( ' 1""*$ ' ( )." $ $ %' '*$ $ $ ' $(# )) " *$ )' ( - $ %+ 3 () $ $ ") ( %$. &) ( $ $. ) " 0 " ! ) 1' *#, ")+ ')'/ " $ *$ $ %) "( ) ) # '$ ")
$ $ * .*. $ , $ $ '$ $ *((
( /
) % )'
Gastronomie
Wellness
*$!) %$ ') 1 ' $ , ' ( $ "-( *'
$ %'# ' $ , ' %"*&"0" %+&( 6 ,/"+/0. 7" 6 6 4 &) &+#, ( ' %"*&"0" %+&( !" 6 333 ( '
120 TOP HOTEL | 5/2011
1# &,2"! !"
Hygiene_5.11 09.05.11 14:32 Seite 121
Die saubere Lösung
Schön & praktisch Der neue Insektenvernichter »Dekur 360« gehört seit Kurzem zum Sortiment von Dekur Koblenz. Eine auswechselbare, mit Lockstoffen getränkte Klebefolie im Inneren des Geräts hält Insekten geräusch- und geruchlos fest; diese werden durch eine grüne Sy nergetic-Rundröhre mit 22 Watt Leistung angelockt. Der Wirkungsbereich der Leuchte aus massivem hochglanzpoliertem Edelstahl beträgt 60 Quadratmeter; sie lässt sich sowohl einfach aufstellen als auch an Wand oder Decke befestigen. Info: www.dekur-international.de
Trolleys mit System Modular und flexibel, so präsentiert sich das neue »Taski Trolley System« von Diversey, mit dem sich Reinigungswagen je nach Kundenbedürfnis konfigurieren lassen. Zur Auswahl stehen dafür die drei Basisgestelle »Midi« (Foto), »Mini« und »Micro«; individuell bestückt werden können diese mit verschiedenen offenen bzw. abschließbaren Boxen und Schubladen sowie Rahmen und Halterungen für Müll- bzw. Waschsäcke. Außerdem ergänzen zahlreiches weiteres Zubehör und Reinigungsutensilien das »Taski Trolley System« – von der Auflagenschale über den Dokumenten- und Stielhalter bis hin um Nasswischsystem inklusive Eimern, Mopbox und -presse. Info: www.diversey.com 5/2011 | TOP HOTEL 121
Hygiene_5.11 09.05.11 14:32 Seite 122
INVESTITION REINIGUNG & HYGIENE
Zum Wohle des Gastes Regelmäßige Checks durch das Unternehmen Kaj Hygiene Logistics sorgen im Bio-Seehotel Zeulenroda für konstant hohe Hygienestandards und gut geschulte Mitarbeiter Mit den Augen eines Gastes, so geht der Tester jedes Mal aufs Neue
Wilfried Kreimer, Umweltbetriebsprüfer LGA
durch das Vier-Sterne-Hotel im Thürin-
Hygiene im Internet
ger Vogtland. Er begutachtet die Zim-
Mit neuem Design und neuen Funktionen wartet die Website
mer, spricht mit dem Personal, isst im
www.katrin.com des finnischen Sanitärraumausstatters Metsä
Panoramarestaurant. Immer mit dabei
Tissue auf. So führt jetzt beispielsweise ein digitaler Gastgeber
hat er auf dieser vier- bis sechsstündi-
durch die einzelnen Funktionen der relaunchten Homepage. An-
gen Tour: einen Fotoapparat zum Do-
wender aus dem Außer-Haus-Bereich können sich des »Lösungs-
kumentieren von Mängeln, sogenann-
finders« bedienen, der individuelle Hygienekonzepte für öf-
ten »Antiwohlfühlpunkten«, und eine
fentliche Waschräume, Arbeitsplätze und Gästebereiche liefert.
Checkliste zum Kontrollieren und Ab-
Darüber hinaus bietet die Seite »Aktuelle Neuigkeiten«, Kunden-
haken von rund 600 Kriterien. Hinzu
referenzen, Studien und einen login-freien Zugang zur Material-
kommen die Überprüfung des HACCP-
bibliothek. Info: www.katrin.com
Systems nach dem »FAO WHO Codex Alimentarius« und das Erfassen mikrobiologischer Parameter wie E.Coli-Bakterien, Enterobakterien und der Gesamtkeimzahl. Hinter dieser zweimal im Jahr stattfindenden unangemeldeten Begehung steht zum einen das Bestreben, die Hygienestandards auf höchstem Niveau zu halten, zum anderen möchte die Hotelleitung alle Mitarbeiter hinsichtlich ihres Umgangs mit dem Thema Hygiene sensibilisieren. Dafür bereitet Kaj Hygiene Logistics nach jedem Check die gesammelten Daten – auch visuell – auf und präsentiert die Auswertung und den Vergleich zum vorangegangenen Test zunächst dem Direktor und den Abteilungsleitern. In einem zweiten Schritt kommen die Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen ins Spiel: In Workshops und Trainings werden sie durch Wilfried Kreimer von Kaj auf entdeckte Fehler und neue gesetzliche Anforderungen hingewiesen, etwa bei der Lebensmittelhygiene. Zugleich sind sie angehalten, eigene Lösungen für die aufgedeckten Probleme zu erarbeiten. Die dokumentierten Vorschläge dienen zwei Monate später als Basis
Ressourcenschonend spülen
einer erneuten Überprüfung. Info: www.kaj-chemietechnik.de
Die Winterhalter Gastronom GmbH bietet für ihre Spülmaschinen seit Kurzem zwei technische Neuerungen an. Insbesondere als Ergänzung für die Untertischmaschinen der UC-Serie ist
ANZEIGE
das Umkehrosmosegerät »Romatik XS« (Foto) gedacht – ein externes Modul zur Wasseraufbereitung, das an individuelle Wasserqualitäten angepasst werden kann und bei dem ein auswechselbarer Vorfilter Feststoffe und Chlor zurückhält. Speziell für die MT-Transportspülmaschinenserie wurde die Wärmepumpe »Climate+« entwickelt. Gefertigt aus Edelstahl erziele man damit eine Netto-Energieeinsparung von 18 kWh; das bisherige Kupfermodell »Climate« kam auf 14 kWh. Außerdem wird die zurückgewonnene Energie nicht nur dem Boiler, sondern auch dem letzten Hauptspültank zugeführt: Bei einer durchschnittlichen Spülzeit von sechs Stunden täglich, einer Auslastung von 80 Prozent und einem Strompreis von 0,16 Euro / kWh ließen sich so Alte Heerstrasse 44 • D-56329 St.Goar-Fellen • Tel.: 06741-2999980 • Fax: 06741-2999981
122 TOP HOTEL | 5/2011
rund 5000 Euro im Jahr sparen und die CO2-Emissionen um 202 Tonnen reduzieren. Info: www.winterhalter.de
Hygiene_5.11 09.05.11 14:32 Seite 123
Ein Tuch für fast alle Fälle Die »WypallX90«-Wischtücher von Kimberly-Clark zeichnen sich durch eine angenehme textilähnliche Haptik aus. Die Zellstoff- und Polyesterfasern werden durch Hochdruckwasserstrahlen fest in ein widerstandsfähiges Spinnvlies eingebracht. Im Anschluss werden zwei Lagen dieses »Hydroknit«-Materials durch eine rautenartige Prägung zum leistungsstarken »WypallX90«-Wischtuch zusammengefügt. Auf diese Weise können die verschiedensten Flüssigkeiten und Lösungsmittel absorbiert werden, während gleichzeitig ein Schutz für die Hände des Anwenders besteht. Die Wischtücher sind verfügbar auf einer Großrolle für den stationären Einsatz sowie als Brag und Zupfbox für die mobile Anwendung. Info: www.kimberly-clark.com
Superior brands, your design, your style!
Lernen Sie unser neues, individuell gestaltbares Körperpflegesystem mit unseren Premium-Marken Dove und Lux kennen.
Für saubere Wellnessoasen Hochdruckreiniger und Nasssauger in einem ist der neue »AP 100 / 50 M« von Kärcher. Für Funktion eins stehen zwei Druckstufen zur Verfügung: 15 bar zum Aufbringen des Reinigungsmittels und 50 bar zum anschließenden Entfernen von Reiniger und Schmutz. Das Ab- bzw. Nasssaugen wiederum er-
Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.softcaresensations.com
folgt über eine Edelstahldüse, die das Schmutzwasser nahezu vollständig in einen entsprechenden 70-Liter-Tank aufnimmt. Der Frischwassertank fasst 100 Liter und gewährleistet ein vom Wasseranschluss unabhängiges Arbeiten von bis zu 40 Minuten. Die Reinigung von kleinen, engen Räumen erlauben ein Saugschlauch von zehn Metern Länge und ein 15 Meter reichender Hochdruckschlauch. Info: www.kaercher.de
TH
5/2011 | TOP HOTEL 123
Wein511 09.05.11 16:03 Seite 124
INVESTITION WEINWEGWEISER
Muscadet wieder im Kommen
Jubiläum in Sachsen Die Winzer des Freistaates können dieses
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: 850 Jahre Weinbau in Sachsen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Rebbau bei Meißen und Dresden anno 1161 – und zwar bei der Übergabe eines Weinberges. Ab Mitte April startet
Das drittgrößte französische Weinbauge-
ein abwechslungsreiches Programm mit rund
biet Val de Loire mit 65.000 Hektar Rebfläche
500 Veranstaltungen. Termine unter www.
ist für einige Weißweinregionen bekannt. Der
weinbauverband-sachsen.de
Fluss, nach dem diese Region benannt wurde, schlängelt sich rund 1000 Kilometer durchs
Rekord auf der ProWein
Land. Er entspringt südwestlich von Lyon und
Die Fachmesse, die vom 27. bis 29. März in
macht sich von hier auf zu seinem langen Weg
Düsseldorf stattfand, vermeldet eine neue
in den Atlantik. Unterwegs streift er Provinzen
Bestmarke: 3600 Aussteller und 39.000 Besu-
und Städte wie Anjou, Chinon, Pouilly-Fumé,
cher zog es dieses Jahr zur internationalen
Sancerre, Touraine, Vouvray – und Muscadet,
Leitmesse für Weine und Spirituosen. Das ent-
gelegen im Westen des Anbaugebietes.
spricht im Vergleich zu 2010 einem Zuwachs
Während in den meisten Appellationen
von rund 200 Anbietern sowie 6,5 Prozent
(Qualitätsweingebieten) dieser Region Sorten
mehr Besuchern. Eine deutliche Steigerung ist
wie Sauvignon blanc und Chenin blanc im
vor allem unter den internationalen Besu-
Vordergrund stehen, der Cabernet franc als
chern aus England, Skandinavien, den USA,
rote Sorte ein Geheimtipp ist und sich außer-
Kanada und Osteuropa – besonders aus Russ-
dem Sekt von der Loire zunehmender Beliebt-
land, Tschechien und den baltischen Staaten –
heit erfreut, gibt es im Gebiet südöstlich von
zu vermelden. Info: www.prowein.de
Nantes eine sehr eigenständige Rebe, die all-
Regal inszeniert Wein
gemein als Muscadet bekannt ist. Eigentlich heißt sie Melon de Bourgogne, weil sie vor
Region. Sie hat 38 Hektar Rebland mit viel
Aus Österreich kommt ein innovatives
über 300 Jahren aus der Bourgogne eingeführt
Schiefer im Boden. Die Pflanzen sind zum Teil
Weinregal mit unterschiedlichen Systemen,
wurde. Während sie in der alten Heimat nur
bis zu 70 Jahre alt, tragen von Natur aus nicht
darunter auch eine spezielle Version für die
bedeutungslose Weine lieferte, lebte sie sich
mehr reichlich, liefern aber Weine mit Spann-
Gastronomie. »Xi« soll nicht nur die Flaschen
in der Nähe des Atlantiks gut ein und machte
kraft, die einige Jahre in Bestform bleiben.
von ihrer schönsten Seite zeigen, sondern vor allem mehr Übersicht im Weinlager ermög-
das Gebiet im Laufe der Zeit bekannt für frische, herbe, ausgewogene Weißweine. In den vergangenen Jahren wurde es zwar etwas ruhiger um diesen Weißwein, aber ak-
Der Wein:
lichen. »Wertvolle Weinschätze werden perfekt
2009 Muscadet Sèvre et Maine Clos de la
klimatisiert und inszeniert«, verspricht der
Fontaine, Domaine de la Foliette
Hersteller. Die Rede ist von einer »kaufanimierenden Weinkarte«. In Österreich sind be-
tuell gibt man auf den Auslandsmärkten wieder mehr Gas. Muscadet wurde vor allem be-
Der Geschmack:
reits einige Hotels mit einem »Xi-Weinregal«
kannt durch die Zusatzbezeichnung »sur lie« –
Mandeln und Nüsse im Aroma, mineralische
ausgestattet. Info: www.xi-weinregal.com
ein Hinweis darauf, dass der Jungwein länger
Note, zarter Schmelz, richtig zupackend, wür-
auf der Feinhefe gelagert wurde – das gibt den
ziger Abgang; passt sehr gut zu Kalbfleischge-
Rekord beim Cup
Weinen etwas mehr Fülle. Das längere Hefe-
richten, zu Bries, gegrilltem Fisch und sonsti-
Mit 311 angestellten Weinen aus Deutsch-
lager ist heute nicht mehr außergewöhnlich,
gen Meeresfrüchten; aktuell zu Spargel und
land, Österreich und der Schweiz verzeichnete
sondern wird in zahlreichen Ländern (auch in
sanft würzigen Käsesorten.
der »Gutedel Cup 2011« am 28. April in Baden-
Deutschland) von ambitionierten Winzern
weiler eine neue Rekordbeteiligung. Als Sieger
praktiziert. Sie alle haben von den Muscat-Pro-
Der Preis:
wurden prämiert: die Haltinger Winzer eG in
duzenten gelernt.
5,20 Euro zzgl. MwSt.
der Kategorie »QbA trocken Markgräflerland«,
Im Gebiet gibt es vier Appellationen. Die
das Weingut W. Löffler aus Ballrechten-Dot-
mit Abstand international bekannteste ist
Bezug:
tingen in der Kategorie »Kabinett trocken«, die
nach zwei kleinen Flüssen benannt: Sèvre et
Rind’chens Weinkontor
Winzergenossenschaft Laufen eG in der Kate-
Maine. Hier liegt die Gemeinde La Haye-Fou-
Ellerhorst 1 • D-25474 Bönnigstedt
gorie »Edelsüße Weine« und das Weingut
assière, die mit besonders guten Lagen auf-
Tel. 040-5562020 • Fax 040-55620220
Engel Vins aus St. Blaise / Neuchâtel in der Ka-
warten kann. Die Domaine de la Foliette ist ei-
gastronomie@rindchen.de
tegorie »Gutedel trocken international«. Info:
ner der renommiertesten Betriebe in der
www.rindchen.de
www.markgraefler-wein-ev.de
124 TOP HOTEL | 5/2011
TH
AnzeigeStarAward_5.11_offen 09.05.11 17:04 Seite 1
Die besten Produkte f端r die Hotellerie gesucht
BEWERBEN SIE SICH!
Jetzt Infos und Bewerbungsunterlagen anfordern unter staraward@tophotel.de
Einsendeschluss 28. Oktober 2011
Food-Konzepte_5.11 09.05.11 14:51 Seite 126
INVESTITION FOOD-KONZEPTE
Bezieht Alternativen: Mario Lohninger (»Silk«, »Lohninger«, Frankfurt)
Versteht die Hysterie nicht: Tim Raue, (»Tim Raue«, Berlin)
Vertraut dem Kontrollsystem: Nikolas von Auersperg, (Excelsior Hotel Ernst Köln)
Droht der Gastro-GAU? Die Folgen von Fukushima betreffen auch die deutsche Gastronomie Japanische Lebensmittel stehen unter Verdacht. Die Atom-Katastrophe von Fukushima hat auch die Hotellerie und Gastronomie erreicht. Nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt. »Woher kommt Ihr Fisch?« – Diese Frage wird derzeit in japanischen Restaurants häufig gestellt. Hierzulande verfallen die Spitzenköche zwar nicht in Panik, räumen aber ein, verstärkt auf die Herkunft ihrer Lebensmittel zu achten von LUDWIG FIENHOLD
Teile des Pazifiks werden verseucht,
gelangt sind. Dabei handelt es sich allerdings
Dort ist man auch ganz richtig in die Offensive
Tausende Tonnen radioaktives Wasser wurden
nur um eine Momentaufnahme, die durch
gegangen und nennt alle Produkte und ihre
ins Meer geleitet. Cäsium und Jod im Fisch
Stichproben auf viele Jahrzehnte gesichert
Lieferanten. Unter dem Titel »Die Angst vor
sind die Folge. Die Strahlenbelastung kennt
werden muss. Höchste Vorsicht ist also ange-
verstrahlten Produkten aus Japan ist groß«
auch sonst keine Grenzen. Was ist mit Reis, Ge-
bracht, allerdings darf man auch nicht in
wird vernünftig aufgeklärt. »Es häufen sich die
müse, Pilzen, Tee oder Soja? Die Situation ist
Hysterie verfallen und jetzt alles Japanische
Fragen unserer Gäste nach unseren Bezugs-
unübersichtlich, zumal die Informationspoli-
meiden. Man würde sich damit um ein Stück
quellen. Sie wollen wissen, ob man Fisch und
tik in Japan wenig glaubwürdig erscheint. Das
Lebenskultur bringen. Gerade die japanische
Sushi noch essen kann«, weiß Geschäfts-
erzeugt auf der ganzen Welt großes Misstrauen.
Küche, die weit mehr als Sushi zu bieten hat,
führer Phil-Ro Yoon. Deshalb präsentiert er
Doch sollen wir jetzt ständig mit dem Geiger-
gehört zu den besten der Welt.
im Restaurant und auf der Internetseite eine
zähler einkaufen und essen gehen? Die EU hat
Das Restaurant »Sushiko« in Frank-
Liste mit den Rohstoffen und ihren Herkunfts-
bislang keine Hinweise, dass radioaktiv konta-
furt hat bislang keine Gäste verloren und ge-
ländern: Aal aus Tawain, Shrimps aus Thai-
minierte Lebensmittel aus Japan nach Europa
hört nach wie vor zu den In-Plätzen der Stadt.
land, Ingwer aus Südkorea, Lachs aus Nor-
126 TOP HOTEL | 5/2011
Food-Konzepte_5.11 09.05.11 14:51 Seite 127
wegen, Reis aus den USA, Sojasauce
stehen der Restaurants. Lohninger bestätigt, dass
scher mit österreichischen Wurzeln – Nicolas von
aus Südkorea, Steinbutt aus Hol-
es wegen der Japan-Krise eine Verunsicherung gibt
Auersperg. Er arbeitet im Grunde panasiatisch
land, Thunfisch aus Spanien. Die Ja-
– nicht nur bei Gästen, sondern auch bei den Gas-
und lässt auch China, Thailand, Malaysia, Vietnam,
kobsmuscheln, die von der japani-
tronomen. Er hat aber auch schon vor dem Japan-
Korea und Indien kulinarisch einfließen. Doch ge-
schen Insel Hokkaido aus mit 40.000
Desaster den weitaus größten Teil der Produkte aus
rade die japanisch beeinflussten Speisen verstehen
Tonnen in großer Menge geliefert
dem Mittelmeer, aus Kanada oder Kalifornien be-
sich als Signature-Gerichte, etwa in Sake und Soja
werden, gelten derzeit nicht als un-
zogen. Laut Lohninger gibt es zu den meisten japa-
pochierte Steinbeißerbäckchen auf mariniertem
bedenklich. Im »Sushiko« bezieht
nischen Rohstoffen Alternativen, die er nun auch
Algensalat und Tempuragemüse oder Seeteufel
man sie deshalb lieber aus Kanada.
verwenden würde.
mit Wasabikruste und Sobanudeln. Auch die Aus-
Generell muss man wissen, dass
Tim Raue vom gleichnamigen Restaurant
wahl an hochwertigem Sake ist vorbildlich. Wie
jährlich gerade einmal 60 Tonnen
in Berlin arbeitet wie kaum ein anderer deutscher
aber wirkt sich im Excelsior die Japan-Krise aus? –
Fisch aus Japan nach Deutschland
Spitzenkoch asiatisch. Er lässt sich vor allem von
Jedenfalls nicht mit Gästeschwund. Die Gäste or-
importiert werden. Die Fischereiflot-
Japan und China inspirieren und setzt entspre-
dern nach wie vor japanische Gerichte, stellen aber
ten im Pazifik liefern uns in Deutschland vor allem Seelachs, Schwertfisch, Kabeljau, Scholle und Lachs. Der Seelachs gehört dabei zu den
verstärkt Fragen, wo genau
Die EU hat bislang keine Hinweise, dass radioaktiv kontaminierte Lebensmittel aus Japan nach Europa gelangt sind.
meistverkauften Fischen und
die Rohstoffe dafür herkommen. Küchenchef von Auersperg hat dafür Verständnis, er vertraut jedoch auch den Kontrollsystemen und kann
wird in der Bundesrepublik vor al-
chende Produkte ein – Ingwer, Algen, Miso, Gal-
sich nicht vorstellen, dass verstrahlte Waren nach
lem zu Fischstäbchen verarbeitet.
gant, Wasabi, japanischen Salat oder Sake sowie das
Deutschland kommen können.
Hochgiftiges Plutonium und radio-
Diamond Label Beef der japanischen Rinderrasse
Auch er arbeitet seit Langem zum größten Teil
aktives Jod verteilen sich auch im
»Wagyu«. Dieses oft falsch als »Kobe« bezeichnete
mit Produkten aus anderen asiatischen Ländern,
Wasser über große Flächen und wer-
Fleisch kommt in der Regel aus Australien. Raue
zumal es fast zu allem Japanischen Alternativen
den von den Fischen aufgenommen.
verlässt sich weiterhin auf seine Lieferanten in To-
gibt – bei Fisch, Reis, Soja und vielem mehr. Nicolas
Für die Vergiftung durch den atoma-
kio, denen er vertraut. Die Hysterie in Deutschland
von Auersperg überlegt, ob er dies nicht auch auf
ren Crash kann es derzeit keine Ent-
versteht er allerdings nicht und fühlt sich durch
der Internetseite des Restaurants kommunizieren
warnung geben. Davon ist auch der
ständige Fragen von Gästen nach verstrahlten Le-
sollte, um bei den Gästen mehr Vertrauen zu schaf-
Greenpeace-Konsumexperte Jürgen
bensmitteln genervt.
fen. Noch kocht das Misstrauen von Gästen und
Knirsch überzeugt, der von einer Be-
Das »Taku« im Excelsior Hotel Ernst in
Konsumenten auf kleiner Flamme. Weitere schlech-
obachtung und Kontrolle auf sehr
Köln gilt als eines der besten asiatischen Restau-
te Nachrichten könnten allerdings leicht Öl ins
lange Sicht ausgeht. Japanische Le-
rants in Deutschland. Küchenchef ist ein Deut-
Feuer gießen.
TH
bensmittel, die zum großen Teil auf dem Rhein-Main-Flughafen in Frank-
ANZEIGE
furt eintreffen, werden zwar stichprobenweise untersucht, doch würde dies keine ausreichend umfas-
Bio Qualität
sende Sicherheit bieten. Nach An-
im formschönen Faller Glas
NEU
sicht von Greenpeace müssen auch
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Wir verarbeiten nur selektierte Früchte von regionalen Bio Bauern. Beziehen ausschließlich Öko-Strom und produzieren auch die Bio Fruchtaufstriche im offenen Kupferkessel von Hand gerührt, in drei leckeren Sorten im 930g Glas.
Industrie und Handel Kontrollen ausüben. Der »Gault Millau Koch des Jahres«, Mario Lohninger aus Frankfurt, verantwortlich für die drei Restaurants »Silk«, »Micro« und »Lohninger«, liebt Japan und seine Küche. Er hat mit Kawano HiroHokkaido, seit sechs Jahren auch einen Koch in der Küche des Restaurants »Silk«, das sich hervorragend auf Sushi und Sashimi versteht. Das japanische Sake-Dinner im »Micro« ist nach wie vor die am schnellsten
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH Seeweg 3 79694 Utzenfeld / Schwarzwald Tel. 0 76 73 / 91 07 - 0 www.fallerkonfitueren.de
www.nordmeyer-communication.de
fumi aus Sapporo, einer Stadt auf
ausverkaufte Veranstaltung seit Be5/2011 | TOP HOTEL 127
Food-Konzepte_5.11 09.05.11 14:51 Seite 128
INVESTITION FOOD-KONZEPTE
Mit Hilfestellung zum Bio-Hotel Das Wiedemann’s Weinhotel in St. Martin (Rheinland-Pfalz) hat im April das BioZertifikat der Öko-Kontrollstelle Abcert AG erhalten. Tatkräftige Unterstützung erhielt der Betrieb von Familie Wiedemann dabei von der Hotel- und Gastronomie-Kauf eG (HGK), die das Hotel zunächst vor Ort ausFoto: Bioland e.V.
führlich beraten hat. Zu den Inhalten der Besprechung gehörten neben allgemeinen Informationen und der Erörterung des passenden Bio-Konzepts auch die Suche nach Lieferanten und die Erläuterung der einzel-
Starke Nachfrage nach Bio-Köchen
nen Schritte zur Bio-Zertifizierung. Im April wurden die Mitarbeiter schließlich durch die
Unter dem Motto »Bio in Kopf und Topf« fand am 12. April in der Paul-Kerschensteiner-
HGK geschult, um sie für die Neuausrich-
Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen ein Bio-Work-
tung des Betriebs zu sensibilisieren und zu
shop des Bio-Service-Teams statt. »Qualifizierte Bio-Köche werden von den unterschiedlichsten
motivieren. Zu den weiteren Maßnahmen,
Verpflegungsbetrieben wie Bio-Hotels und -Restaurants stark nachgefragt«, erläutert Sonja
die das Weinhotel in puncto Ökologie und
Grundig von Bioland die Intention der Veranstaltung. Bei dieser lernten insgesamt 30 Koch-Azu-
Nachhaltigkeit umsetzte, gehören die In-
bis von Simon Tress, Küchenchef und Bio-Koch des Bio-Hotels Rose in Ehestetten, wie sich bio-
stallation einer Photovoltaik-Anlage und ei-
logische Lebensmittel in das Speisenangebot integrieren lassen. Außerdem wurde ihnen die
nes Blockheizkraftwerk sowie der Einsatz
gesamte Wertschöpfungskette eines Bio-Lebensmittels vom Acker bis auf den Teller vermittelt.
von energiesparenden Leuchtmitteln in den
Info: www.bioserviceteam.de
Gästezimmern. Info: www.h-g-k.de
Plus an Qualität und Nachhaltigkeit
Raw Food: Mehr als nur Salatbuffet
Auf Regionalität, genauer gesagt auf Produkte und Hersteller aus dem direkten Umfeld setzt künftig das Hilton Mainz. So wurden jetzt für das Restaurant »Brasserie« sieben Partner gewählt, die ab sofort die Küche des Restaurants mit Produkten aus der Region beliefern: Kalb-, Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch kommen aus einer Landmetzgerei im Nachbardorf, Obst und Gemüse werden in Mainz-Finthen gekauft. »Mit unserer nachhaltigen Wirtschaftsweise liegen wir auch ökologisch voll im Trend«, erklärt Küchendirektor Stefan Hörndler, denn kurze Transportwege würden nicht nur Frische auf den Teller bringen, sondern auch CO2 und andere Schadstoffe einsparen. Info: www.hilton.de/mainz
Die »Haute Cuisine Crue« – die »Neue rohe Küche« – ist ein Trend aus den USA, der nun auch in deutschen Restaurants Einzug hält. Dass man sich bei Rohkost-Ernährung nicht auf das Knabbern von Wurzeln und Äpfeln beschränken muss, zeigt exemplarisch Boris Lauser, Raw Food Chef im Berliner Restaurant »Balive«. Hier offeriert der Koch unter anderem »Spaghetti al dente« mit einem »Hack« aus Mandeln und Nüssen sowie als Amuse bouche einen grünen Smoothie aus Gurke, Sellerie, Fenchel, Blutorange und fermentiertem Weizen. Andere Rohkost-Ideen sind Gnocci aus Pastinaken und Cashew-Nüssen, die im Dehydrator getrocknet werden. Die Schwierigkeit liege darin – so Lauser gegenüber dem Magazin »Cicero« – dass die Zutaten nicht über 42 Grad Celsius erhitzt werden dürfen. Dies zerstöre die Enzyme in der Nahrung, die dem Körper bei der Verdauung helfen. So bleibt nur, die Rohwaren zu marinieren, zu trocknen, zu entsaften und zu mixen. Info: www.germanygoesraw.de
128 TOP HOTEL | 5/2011
TH
EisdesMonats_5.11 09.05.11 16:04 Seite 129
EISDESSERT DES MONATS INVESTITION
Reisplätzchen ZUTATEN: 1 Kugel 1-2 2 EL 2 EL 1 EL 30 g 50 g 30ml etwas
MÖVENPICK Früchtecomposée Vanilla Eier Milch Zucker Mehl SCHÖLLER DIRECT Reismischung SCHÖLLER DIRECT Ananas-Stücke SCHÖLLER DIRECT Karamellsauce rosa Pfefferbeeren, Zitronenpfeffer, Melisse, brauner Zucker, Puderzucker, Orangenextrakt, Limettensaft
tensaft und braunem Zucker auf einer Hälfte des Reisplätzchens verteilen, Karamellsauce darüber geben und die Eiskugel daraufsetzen. Das Reisplätzchen umklappen und mit einem Melisseblatt, rosa Pfefferbeeren und Puderzucker garnieren.
PROFI-TIPP: Alternativ können Sie auch einen Mango- oder Melonensalat verwenden. Als Sauce eignet sich auch hervorragend eine Sabayone aus zwei Eigelb, einem Schuss Cachaça, Weißwein, braunem Zucker, Limettensaft und geschnittener Minze.
ZUBEREITUNG:
INTERNET:
Die Reismischung kochen und mit Eigelb, Milch, Zucker und Mehl verrühren. Mit Zitronenpfeffer und Orangenextrakt abschmecken. 1-2 fest geschlagene Eiweiß unterheben und alles in einer beschichteten Pfanne mit Butterfett ausbacken. Den Ananas-Salat aus geschnittenen Ananas-Stücken, Limet-
www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
5/2011 | TOP HOTEL 129
Brot_und_Backwaren5.11 09.05.11 16:06 Seite 130
INVESTITION BROT & BACKWAREN
Reichhaltig: die glutenfreie Brotund Brötchenauswahl im Travel Charme Ifen Hotel
Wenn Brot zum Problem wird Gluten-Unverträglichkeit kommt vor allem bei Backwaren zum Tragen Was für die einen Genuss ist, kann für die anderen zu Bauchschmerzen, Durchfall und sogar zu Darmschäden und Depressionen führen. Zöliakie-Patienten bleibt nichts anderes übrig, als sich ein Leben lang von glutenfreien Produkten zu ernähren. Auch Hoteliers stehen vor Herausforderungen, wenn sie sich auf diese Klientel einstellen wollen
In den meisten Getreidesorten – darunter Weizen, Dinkel, Rog-
gen Jahren davon aus, dass »im Durchschnitt etwa einer von 1000 bis
gen, Hafer und Gerste – ist Gluten enthalten, auch als Klebereiweiß
2000 Menschen in Deutschland von Zöliakie betroffen ist« – bei Er-
bekannt. Nach Informationen der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft
wachsenen spricht man auch von »einheimischer Sprue«. Neuere Rei-
e.V. (www.dzg-online.de) führen Lebensmittel, die diese Getreide auch
henuntersuchungen würden aber zeigen, dass die Häufigkeit bei 1:200
nur in Spuren enthalten, bei Zöliakie-Betroffenen zu einer Entzün-
liegt. Grund für diese Erkenntnis ist das zunehmende Wissen um die
dung der Darmschleimhaut. Dies hat zur Folge, dass vom Körper nicht
Zöliakie in der Öffentlichkeit.
mehr genügend Nährstoffe aufgenommen werden können und so im
Ronald Schnaubelt, Hoteldirektor des Avendi-Hotel am Grieb-
Laufe der Erkrankung Nährstoffdefizite entstehen, die wiederum eine
nitzsee in Potsdam, kann diese Entwicklung bestätigen: »In unse-
Reihe von Beschwerden auslösen. Zu den klassischen Symptomen ge-
rem Restaurant haben wir festgestellt, dass immer öfter nach gluten-
hören Durchfall, Bauchschmerzen, Abgeschlagenheit und Gewichts-
freien Gerichten gefragt wird – inzwischen haben wir fast in jeder
verlust. Aber auch Gelenkschmerzen, Kleinwuchs, Unfruchtbarkeit
Woche Gäste, die darauf besonderen Wert legen.« Deshalb steht im
und Depressionen können auftreten. Da diese Symptome oft typisch
Restaurant des Hauses seit Januar ständig ein glutenfreies Hauptge-
für andere Krankheiten sind, wissen viele Menschen überhaupt nichts
richt auf der Karte – beispielsweise »Piccata vom Kalb auf breiten Boh-
von ihrer Gluten-Unverträglichkeit. Laut DZG ging man bis vor eini-
nen und Polenta«. Küchenchef Frank Auer ist von seinen Kreationen
130 TOP HOTEL | 5/2011
Brot_und_Backwaren5.11 09.05.11 16:06 Seite 131
überzeugt: »Bei uns im Restaurant zeigen wir, dass solche Gerichte
de auf Nachfrage – auch kurzfristig – eigens angerichtet, da es nicht
wirklich gut schmecken können.«
mit anderen Brotsorten in Berührung kommen darf, erklärt die
Bevor das Symbol für »Glutenfrei« – eine durchgestrichene Ähre – auf der Speisekarte verwendet werden darf, muss eine einmalige Schu-
Chefin. Etwa ein- bis dreimal die Woche werde ein solches Frühstück gewünscht – Tendenz steigend.
lung bei der DZG e.V. absolviert werden. Diese baut auf den medizi-
Das Travel Charme Ifen Hotel im österreichischen Kleinwalser-
nischen Grundlagen auf, vermittelt Basiswissen der glutenfreien
tal hat zwar seit der Eröffnung im Juli 2010 glutenfreie Backwaren im
Ernährung und weist auf mögliche Kontaminationsrisiken bei der Zu-
täglichen Angebot, verzichtet aber dennoch auf das Glutenfrei-Symbol. Der Grund ist einfach, denn
bereitung und beim Servieren von Speisen hin. Den Abschluss
Die DZG e.V. führt das Glutenfrei-Symbol als ein-
bilden Küchentipps, mit denen
getragenes Warenzeichen in Deutschland und
es jedem Teilnehmer möglich
vergibt es an nationale Hersteller und Vertriebe
sein sollte, ein glutenfreies Ge-
glutenfreier Lebensmittel. Bevor ein Lizenzver-
richt zuzubereiten. Hotels und Restaurants, die eine solche
trag abgeschlossen werden kann, ist eine GlutenAnalyse der betreffenden Produkte erforderlich.
auf der Speisekarte werden nur die glutenhaltigen Gerichte sowie Mahlzeiten mit Nüssen und Laktose speziell ausgewiesen. »Zöliakie-Patienten wollen oft ja keine ›Extrawurst‹, sondern nur wissen, was sie pro-
Schulung absolvieren, werden
blemlos essen können«, be-
in einen der 19 »Pocketguides« der DZG aufgenommen, die nach deutschen Städten und Regionen
gründet General Manager Peter Hoeck-Domig das Verfahren. Deshalb
aufgeteilt sind. Im »Pocketguide München«findet sich zum Beispiel
könne nur schwer abgeschätzt werden, wie viele Gäste die gluten-
das Garni-Hotel Monaco, wo bereits seit drei Jahren glutenfreie
freien Produkte aus allergischen Gründen nutzen würden. Aber: »Der
Backwaren und Cerealien offeriert werden: Brot, Brötchen, Knäcke-
Gästeanteil, der gezielt glutenfreie Produkten konsumiert, liegt in un-
brot, Muffins, Reiswaffeln, Müsli, Cornflakes, Schoko-Cornflakes,
serem Haus bei circa zwei Prozent.« Um völliges Vertrauen zu erlan-
Schoko-Crunchies sowie glutenfreie Wurst und Käse kann sich der
gen, werden im Hotel regelmäßig Schulungen durchgeführt. »Jeder
Zöliakie-Betroffene hier schmecken lassen. »Das Angebot war nicht
Mitarbeiter muss informiert sein, da schon kleinste Verunreinigun-
immer so groß, sondern hat sich im Laufe der Jahre entwickelt«, er-
gen mit Allergenen heftige Reaktionen beim Gast auslösen können«,
zählt Christine Sevdas, Inhaberin des Monaco. Glutenfreies Brot wer-
erklärt Peter Hoeck-Domig.
Ich bin ein Glückspilz, weil … … ich mit besten Zutaten und sehr viel Liebe zum Detail zu einer Komposition auf höchstem Niveau kreiert wurde. 9VWZ^ ^hi cZWZc YZg ]VcYlZg`a^X]Zc FjVa^i~i VjX] Y^Z >YZci^Ò`Vi^dc b^i YZb EgdYj`i Z^c lZhZcia^X]Zg 7ZhiVcYiZ^a jchZgZh Ijch# 7Z^ _ZYZb jchZgZg HlZZi BdbZcih"8jeh ` ccZc H^Z h^X] Y^ZhZg A^ZWZ ojb 9ZiV^a \Zl^hh hZ^c# :[dd [hb[dXWY^[h ij[^j ZW^_dj[h$ BZ]g >c[dgbVi^dcZc \^WiÉh jciZg/ lll#ZgaZcWVX]Zg#YZ
Brot_und_Backwaren5.11 09.05.11 16:06 Seite 132
INVESTITION BROT & BACKWAREN
Per Klick zum Brot »Backzeit 2011« heißt der Katalog der Erlenbacher Backwaren GmbH, der nun auch digital als »eBackzeit« im Internet verfügbar ist. Das Kompendium umfasst 140 Kreationen und ist in zwölf Sortimentsbereiche Abgepackt: Glutenfreie Backwaren von Resch & Frisch
gegliedert: von Sahne-/Creme- und Fruchttorten über Internationale Tartes bis hin zu Laugengebäck und Butter-Croissants. Neuheiten sind
Einer der Vorreiter in Sachen »glutenfreie Backwaren« ist das Res-
eigens kenntlich gemacht, zudem kann nach Gewicht, Stückzahl oder
taurant »Apples« im Park Hyatt Hamburg, das sich bereits seit
Obstbelag gesucht werden. Ein Link mit der jeweiligen Produktseite auf
der Eröffnung des Hotels vor 13 Jahren auf die betroffene Klientel ein-
der Erlenbacher-Homepage liefert weiterführende Informationen, bei-
stellt. Zum Sortiment gehören unter anderem Brot, Brötchen und
spielsweise zu den Nährwertangaben.
Danish Pastries, die aus Bio-Läden, Reformhäusern oder vom TK-
Info: www.erlenbacher.de
Backwaren-Produzenten Edna bezogen werden. Die Nachfrage sei zwar vergleichsweise gering, erklärt Kathrin Schaffner, Marketing Communications Manager des Fünf-Sterne-Hotels, dennoch sei glu-
Neue Klassiker
tenfreies Brot immer vorrätig.
»Unsere Prachtstücke« – unter diesem Namen offeriert Schöller Di-
Elvira Müller, Köchin im Best Western Birkenhof in Oberwie-
rect sechs Tortenklassiker im »Food Journal 2011«: »Himbeer-Käse-Sah-
senthal, ist selbst von der Krankheit betroffen und kennt sich des-
ne-Torte«, »Nuss-Sahne-Torte«, »Mousse-au-chocolat-Torte«, »Eierlikör-
halb bestens mit glutenfreien Lebensmitteln aus. »Warme Speisen
Torte«, »Schwarzwälder-Kirsch-
können wir spontan offerieren. Nudeln beispielsweise gehen immer,
Torte« »Käse-Sahne-Torte« (Fo-
wenn man sie mit Stärke abbindet.« Schwieriger sei es dagegen bei
to). Sie sind in zwölf Stücke vor-
Backwaren, da glutenfreies Brot nicht lange haltbar ist. Selbst tiefge-
geschnitten. Präsentiert werden
froren müsse es nach spätestens vier Monaten verbraucht werden.
können sie auf neuen schwar-
»Außerdem ist es deutlich teurer, sodass man es nicht einfach so ver-
zen Kunstschieferplatten, die in
kommen lassen kann.«
rechteckiger und quadratischer
Das stärkere Bewusstsein der Krankheit in der Öffentlichkeit erleichtert zunehmend den Bezug von glutenfreien Backwaren. Das
Form erhältlich sind. Info: www.schoeller-direct.de
österreischische Unternehmen Resch & Frisch beispielsweise offeriert seinen Kunden im Gastronomiebereich seit März dieses Jahres Süßspeisen und Snacks, die in einer eigenen Produktionsstätte aus
Neues Feingebäck bei Délifrance
glutenfreier Weizenstärke hergestellt werden. Die Waren sind einzeln
Um drei Viennoiserie-Klassiker hat Délifrance seine Range »Le
in einer backfähigen Folie verpackt und können je nach Bedarf mit der
Pain Héritage«, ein Sortiment rustikaler Steinofen-Brote erweitert, das
Folie im Ofen fertig gebacken sowie in der Verpackung serviert wer-
ab sofort den Namen »Maison Héritage« trägt. Neu hinzu kommen sind
den, um den Gästen absolute Sicherheit zu gewähren. »Gerade auf-
ein Buttercroissant, ein Pain au Chocolat und eine Rosinenschnecke.
grund der Einzelverpackung sehen wir uns als Vorreiter im Bereich
Bei der Herstellung werden nach Angaben von Délifrance ausgewählte
des Marktes der glutenfreien Produkte für die Gastronomie«, so
Zutaten wie französisches Wei-
Michaela Stöttner, Produktmanager Gastro Marketing bei Resch &
zenmehl, Eier aus Freilandhal-
Frisch. Zum Frühstücksangebot gehören unter anderem die »Kaiser-
tung und Butter aus der Bre-
semmel«, der »Kürbiskernspitz« und das »Saatenweckerl«. Zum Nach-
tagne verwendet. Die »Maison
mittagskaffee passt Süßgebäck in den Sorten »Nuss-Marille« und
Héritage Viennoiserie« wird zu-
»Apfel-Vanille«. Für den deftigen Hunger zwischendurch kann der Pizza-
dem ohne künstliche Farbstoffe
snack »Margherita« serviert werden. Michaela Stöttner: »Wir sind sehr
und Aromen sowie ohne gehär-
stolz, hier mit einem Stück österreichischer Backwarenkultur in ein
tete Fette produziert. Info:
neues Segment vorzudringen.«
www. delifrance.com
132 TOP HOTEL | 5/2011
BEL
TH
Cocktail_5.2011 09.05.11 16:08 Seite 133
COCKTAIL DES MONATS INVESTITION
French Fizz Ein erfrischend leichter Drink für den Frühling
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
5 cl Calvados Boulard Grand Solage 2 cl frischer Zitronensaft 2 cl Holunderblütensirup, Riemerschmid 1 Barlöffel Puderzucker 10 cl Kombucha Classic, Carpe Diem
Die Zutaten (ohne Kombucha) mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abgießen. Mit Kombucha auffüllen und mit einem Minzezweig und einer Zitronenscheibe servieren. Für Top hotel zubereitet mit Eiswürfeln von SchöllerDirect und serviert in einem »Tumbler Longdrink«-Glas der Reihe »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und langjähriger Mitarbeiter der »Schumann’s Bar« in München
5/2011 | TOP HOTEL 133
Produktneuheiten411 09.05.11 16:09 Seite 134
INVESTITION PRODUKT-NEUHEITEN
PRODUKT
134 TOP HOTEL | 5/2011
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Für frischen Wind auf der Wein- und Sektkarte sorgt seit Anfang April Freixenet mit gleich drei Neuheiten. Mehr Auswahl beim Sekt bieten der feinperlende »Legero Alkoholfrei« und der spanische »Seccito«. Explizit auf Frauen zugeschnitten hat die Kellerei zudem mithilfe der Önologin Gloria Collell die fruchtbetonte spanische Weinlinie »Mia«. Diese umfasst eine harmonisch-fruchtige Weißwein-Cuvée mit leichter Honignote (»Mia Blanco«) und den halbtrockenen »Mia Tinto« aus roten Tempranillo-Trauben.
Freixenet GmbH Nerotal 18 D-65193 Wiesbaden Tel. 0611-238350 info@freixenet.de www.freixenet.de
Deutlich weniger Platz als Flaschen und Fässer beansprucht die Einweg-»Beer-in-Box« (re.) bestehend aus einem Pappkarton und einem Aluminiumschlauch mit Zapfhahn. Das Einfüllen des Biers erfolgt unter Vakuum mit einer reduzierten Gärungskohlensäure von einem Gramm pro Liter; beim Zapfen wird dann mithilfe eines sogenannten Carbonators wieder CO2 zugeführt. Geeignet ist die »Beer-in-Box« für je 25 Liter Premium-Pils und Lager-Bier ebenso wie für (dunkles) Hefeweizen; haltbar sind diese bis zu acht Monate.
Bag-in-Box Getränkevertriebs GmbH Ludwig-Ehrhard-Straße 6 D-20459 Hamburg Tel. 040-34809229 info@baginbox-vertrieb.de www.baginbox-vertrieb.de
Frisches Lamm- und Rindfleisch aus England können deutsche Köche ganzjährig über Eblex beziehen – und zwar innerhalb von 48 Stunden nach der Schlachtung. Bratfertig ordern lassen sich sämtliche Standardzuschnitte – auch in kleinen Mengen. Bei größeren Bestellungen ist außerdem ein individuelles Kundenlabeling möglich. Die Lieferung erfolgt entweder über deutsche Großhändler bzw. Lieferanten oder direkt aus England per Kühltransport und via Fähre.
Eblex D / A / CH Dr. Tim Schäfer Compbachweg 44 D-53343 Wachtberg Tel. 0228-9675801 Fax 0228-680513 www.leckerlamm.de
Den thailändischen Wellnessdrink »Sappè« gibt es jetzt auch in Deutschland; erhältlich sind in 300-mlPET-Mehrweg-Flaschen die Geschmacksrichtungen »Lime«, »Apple« und »Grape« (mit Traubenaroma). In allen schwimmen Aloe-Vera-Stückchen – gewonnen aus der Aloe-Vera-Pflanze Barbadensis Miller, die über besonders viele Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Enzyme verfügen soll. Exklusiv vertrieben wird »Sappè« in Deutschland von der Flyingfish GmbH.
Sappè Deutschland Flyingfish GmbH Biegenstraße 39 D-35037 Marburg Tel. 06421-6978296 info@sappe.de www.sappe.de
Pünktlich zur Saison präsentiert der Fluhrer Speisekarten-Verlag den Katalog »Frühjahr / Sommer 2011«, der auf 26 Seiten das komplette Lieferprogramm mit Basis- und Sonderformaten sowie einer großen Bandbreite an Farben und Motiven listet. Wählen kann der Kunde zwischen Soft- und Hardcovern, Passepartoutund Direct-Systemen, kombinierten Speise- und Weinkarten, Einzelanfertigungen sowie einer Künstler-Editition. Neu im Programm ist der Karten-Digitaldruck ab 30 Stück in individuellem Kundendesign.
Fluhrer Verlag GmbH Hermannstraße 29a D-33602 Bielefeld Tel. 0521-69432 info@fluhrer-verlag.de www.fluhrer-verlag.de
TH
Verbaende511 09.05.11 14:48 Seite 135
FBMA 37. Jahreshauptversammlung in Hamburg
EHMA Walter Neumann â&#x20AC;&#x201C; ein deutscher GM in St. Petersburg
WHD Sport als Bestandteil von Wellnessangeboten
Verbände & Kooperationen
5/2011 | TOP HOTEL 135
FBMA511 09.05.11 17:17 Seite 136
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Erster Programmpunkt der Jahreshauptversammlung war die Besichtigung der Hafencity – sowohl in Natura als auch im Modell (li.); beim fachlichen Teil stellte der Hamburger Hotelier Kai Hollmann (re.) sein persönliches Erfolgsrezept vor ...
Hamburger Entdeckungstour Die nunmehr 37. Jahreshauptversammlung der Food & Beverage Management Association bot erneut ein abwechslungsreiches Programm: zukunftsweisende Stadtentwicklungsprojekte standen vom 1. bis 3. April 2011 im Radisson Blu Hotel Hamburg ebenso auf der Agenda wie »Neue Hotelwelten« und »Ethisches Handeln mit Erfolg«
Den Auftakt der Veranstaltung bildete am
weitern soll. Gereicht wurde dazu ein Will-
bei einem Get-together im »High End« des Ra-
Freitag eine Führung durch die Hamburger Ha-
kommensgruß von Hennig Weiß, womit der
disson Blu Hotels mit Blick über das nächt-
fencity – ein Vorzeige-Stadtentwicklungspro-
Direktor einen Vorgeschmack auf das zweite
liche Hamburg.
jekt zwischen der historischen Speicherstadt
Hamburger 25hours Hotels und dessen Eröff-
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am
und der Elbe. Wo früher Schiffe anlegten, ent-
nung im Juni dieses Jahres gab. Ausklingen lie-
Samstag gab es dann zunächst einen Rück-
stehen voraussichtlich bis 2025 auf 157 Hektar
ßen die FBMA’ler den ersten Tag schließlich
blick auf die Projekte der FBMA und der FBMA-
Fläche neue Quartiere zum Leben, Wohnen
Stiftung im vergangenen Jahr sowie einen Aus-
und Arbeiten. Aufgeteilt in drei Gruppen führ-
blick auf die Vorhaben 2011 – etwa auf die
te der Weg die FBMA’ler zunächst zum Sand-
»Culinaire Malaysia« vom 20. bis 23. Septem-
torhafen – seit seiner Neueröffnung im Sep-
ber. Zu diesem Wettbewerb in Kuala Lumpur
tember 2008 nicht nur Anlegestelle für histo-
plant die FBMA, ein eigenes Team zu entsen-
rische Segler und Dampfschiffe, sondern auch
den, das aktuell zusammengestellt wird.
maritime Flaniermeile. Danach ging es zu Fuß
Als Hauptredner des fachlichen Teils, mo-
weiter über die Magellan-Terrassen in Richtung
deriert von Top hotel-Autor Carsten Hennig,
Grasbrookhafen, wo sich seit September 2009
fungierte anschließend Bruder Paulus Terwit-
der Firmensitz von Unilever befindet und wäh-
te, Guardian des Kapuzinerklosters Liebfrauen
rend der Jahreshauptversammlung die »Aida
in Frankfurt. Er stellte sich in seinem Vortrag
Cara« ankerte. Ihr Ende fand die Tour schließ-
die Frage: »Darf es ein bisschen mehr sein?
lich im Informationspavillon an der Osakaallee
Ethisch handeln mit Erfolg« und spickte die-
im Überseequartier – inklusive Modell und
sen mit Anekdoten ebenso wie mit der Lehre:
Filmvorführung zur fertigen Hafencity, die die
Pläne für 2011 wurden auf der Mitglieder-
»Sei großzügig auf Erden, damit der liebe Gott
heutige Fläche von Hamburg um 40 Prozent er-
versammlung vorgestellt
später auch großzügig zu dir sein kann.«
136 TOP HOTEL | 5/2011
FBMA511 09.05.11 17:17 Seite 137
... während sich Bruder Paulus Terwitte der Frage widmete: »Darf es ein bisschen mehr sein? Ethisch handeln mit Erfolg«; re. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Bruder Paulus Terwitte und Moderator Carsten Hennig
Als weiteren Referenten konnte FBMA-Prä-
seien bei jedem immer folgende vier Fragen ge-
in der Superbude dagegen eher zurückhaltend.
sident Udo Finkenwirth Kai Hollmann begrü-
wesen: Gibt das Konzept neue Antworten auf
Vieles muss dort von den Gästen selbst ge-
ßen, Gründer und Geschäftsführer der mehr-
neue Fragen? Verbindet es Professionalität mit
macht werden – allerdings immer mit guten
heitlich in Familienbesitz befindlichen Firmen-
Lockerheit? Ist es ungekünstelt, ehrlich und in-
Produkten.« Bei seinen neuesten Projekten
gruppe Fortune Hotels. Unter dem Motto »Neue
tuitiv? Bietet es zielgruppenrelevante Dienst-
wiederum plane Hollmann größere F&B-Berei-
Hotelwelten« stellte der Hamburger Hotelier
leistungen? Darüber hinaus bilde in jedem Ho-
che, in denen er auch Platz für internationale
sein eigenes Erfolgskonzept vor und nahm sei-
tel die Gastronomie einen wichtigen und
gastronomische Erfolgsformeln sieht. Belohnt
ne Zuhörer mit auf eine Reise durch all seine
wesentlichen Bestandteil. Kai Hollmann: »Da
wurde er für diese Errungenschaften und Vi-
Häuser: vom Gastwerk über The George bis
bei allen Konzepten die Atmosphäre die
sionen mit der 56. »Brillat Savarin-Plakette«,
hin zum Hotel-Hostel-Lounge-Konzept Super-
Hauptrolle spielt, ist F&B immer ein starkes Ar-
die ihm die FBMA-Stiftung am Samstagabend
bude und den 25hours Hotels. Jedes einzelne
gument. Wie stark es hervortritt, hängt vom
während einer festlichen Gala im Gastwerk Ho-
dieser Häuser ist mit einer Erfolgsgeschichte
Konzept ab. Im Gastwerk und im The George
tel verlieh – dem krönenden Abschluss der Jah-
verbunden und für sich ein Unikat. Vorgabe
beispielsweise ist F&B wichtig und dominant,
reshauptversammlung.
TH
Termine 2011 19. und 20. Juni 2011 Regionalmeeting Nord, Hamburg 26. und 27. Juni 2011 Regionalmeeting Südwest, Bad Wildbad 11. und 12. September 2011 Regionalmeeting West, Bitburg 19. September 2011 Regionalmeeting Süd, München 2. und 3. Oktober 2011 Regionalmeeting Nord 9. und 10. Oktober 2011 Regionalmeeting Südwest, Karlsruhe 23. und 24. Oktober 2011 FBMA-Herbstmeeting, Frankfurt 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting Ost, Dresden 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting West, Lippstadt
Ja, ich bin in der FBMA
»Wissen ist pures Geld: Entweder ich besuche einen teuren Kurs – oder ich frage FBMA-Kollegen und bekomme maßgeschneiderte Antworten von Freunden.« Bernhard Rothenberger, geschäftsführender Gesellschafter Auerbachs Keller Rothenberger Betriebs GmbH Leipzig
5/2011 | TOP HOTEL 137
EHMA_5_2011 09.05.11 16:14 Seite 138
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland: +49 (0)6142-894440 · Fax: +49 (0)6142-894444 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
Deutsche Hoteliers in Russland Ausländer lieben es, in Russland zu arbeiten. In keinem anderen Land der Welt ist man derart vielfältigen, lebendigen, farbenfrohen, wundervollen, stressigen und unmöglichen Eindrücken ausgesetzt wie hier
Ausländer werden hier unterschiedlich bewertet.
des Astoria Rocco Forte Hotel in St. Petersburg fasst
Zum einen gibt es die Ehrfurcht ihnen gegenüber.
zusammen: »Das Geschäftsleben in Russland ist
Eine Erbschaft aus der Zeit des Eisernen Vorhangs,
nicht so gut organisiert wie in anderen Ländern. Du
als alles Ausländische verboten und somit sehr be-
stehst am Morgen auf und weißt, es warten viele
gehrlich war. Es ist erstaunlich, wie tief verankert
große Probleme auf dich. Du kennst sie noch nicht,
das noch immer ist. Zum anderen denken die Ein-
aber du wirst sie lösen müssen.«
heimischen: »Ah, diese Ausländer. Was wissen die
Zeitweise nimmt die Realität des Geschäftetrei-
schon?«. Gegen dieses Vorurteil muss man oft an-
bens schier bizarre Formen an. Alle Spirituosen, die
kämpfen – mit wechselndem Effekt. Für Deutsche,
von Läden oder Fabriken verkauft werden, müssen
mit ihrer eigenen Mentalität, kann die Erfahrung
die Verbrauchsteuer, an den Flaschen kenntlich ge-
noch emotionaler sein.
macht, aufweisen. Das dient dem Nachweis, dass sie rechtmäßig erworben und alle Steuern bezahlt wur-
Tatsächlich sind in Russland ausländische Generaldirektoren überwiegend deutsch – zumindest in
Walter Neumann, General
den. Neumann: »Während meiner Zeit im Grand Ho-
St. Petersburg. Wir alle wissen, dass sich die Hotel-
Manager des Astoria Rocco
tel Europe beschloss die Regierung, alle Steuer-
welt schnell verändert. Seit Neuestem werden vier
Forte St. Petersburg
nachweise auf den Flaschen komplett zu ändern. Die Bekanntmachung hierzu fand im Juli statt. Es war
von acht internationalen Hotels in St. Petersburg von deutschen Generaldirektoren geführt. In Moskau ist das Verhältnis
erlaubt, die Flaschen mit den alten Markierungen bis zum Ende des Ka-
mehr oder weniger ähnlich. Wahrscheinlich ist das Aufeinandertreffen
lenderjahres zu verkaufen. Wenn man das Lager eines Hotels bedenkt,
der westlichen Mentalität mit den örtlichen Besonderheiten das ideale
vor allem die Getränke, die recht teuer sind und nur langsam aus dem
Rezept für Erfolg, wenn es um das Hotelgewerbe geht.
Bestand gehen, so ist es einfach zu erahnen, wie schwierig es war, die
Ken Dittrich, GM des Augustine in Prag, vormals GM des Corinthia
neuen Regulierungen mit den alten abzugleichen. Die Anzahl von Fla-
Hotel St. Petersburg, berichtet: »Der Prozess, eine Arbeitserlaubnis zu
schen, welche wir verschenken mussten, da wir sie nicht mehr verkau-
beantragen, war das Schlimmste, was mir je untergekommen ist. So
fen durften, war schier unfassbar.«
komplex, teuer und langwierig, wie nirgendwo sonst auf der Welt.«
Russische Angestellte sind eine ganz eigene interessante Angele-
Beziehungen können nicht genug überbewertet werden, wenn es um
genheit. Man kann die loyalsten und engagiertesten Angestellten ha-
Russland geht, dem Land mit einer legendären Bürokratie. Gerold Held,
ben, die die Visionen des GMs annehmen und versuchen, diese durch-
Generaldirektor des Taschenbergpalais Kempinski Dresden, ehemals
zusetzen. Und dann kann man solche haben, die unzuverlässig sind und
GM des Corinthia Nevskij Palace Hotel in St. Petersburg, sagt: »In Russ-
wegen eines minimal höheren Gehalts zum Konkurrenten wechseln.
land sind die Dinge meist nicht so, wie sie scheinen. Kontakte und Be-
Angestellte in Russland haben in der Regel eine gute Bildung, sind
ziehungen spielen hier eine größere Rolle als in anderen Ländern.«
freundlich, viel gereist und gute Arbeiter. Sie brauchen jedoch auch
Für die Eröffnung einer Sommerterrasse sollte man besser Monate
straffe Führung, Regie und viel Druck. Das hiesige Verständnis von Zeit-
verwenden, um eine einfache Genehmigung zu erhalten. Selbst wenn
vorgaben und Terminen fordert einem normalen Deutschen starkes
man alle erforderlichen Papiere innerhalb des vorgeschriebenen Zeit-
Durchhaltevermögen und eine Portion Humor ab. Nach einiger Zeit fin-
raums eingereicht hat, braucht man zusätzlich Beziehungen, um die Ge-
det man sich erstaunlich zufrieden und überrascht, wenn etwas pünkt-
nehmigung rechtzeitig vor der Sommersaison zu erhalten. Man ge-
lich erledigt ist.
wöhnt sich daran und investiert so viel Zeit wie möglich zum Aufbau
Und dennoch: Beziehungen sind hier sehr innig. Walter Neumann er-
von Beziehungen mit »wichtigen« Menschen. Diese Menschen ent-
zählt: »Wenn jemand in Russland dich seinen Freund nennt, so kannst
scheiden, ob ein Hotel steht oder fällt. Dieses Bemühen zahlt sich aus.
du ihn mitten in der Nacht um Hilfe bitten. Er wird aufstehen und zu
Nach einer Weile erkennt man, dass man Telefonnummern für jeden er-
dir kommen, ohne vorher den Grund zu erfragen. Freundschaft in Russ-
denklichen Notfall hat. So wird alles erträglicher. Walter Neumann, GM
land ist tiefer als irgendwo sonst auf der Welt.«
138 TOP HOTEL | 5/2011
TH
FCSI511 09.05.11 16:15 Seite 139
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon: +49 (0)211-5203627 · Fax: +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Erfolg durch Nachhaltigkeit »Gelebte Nachhaltigkeit« beschäftigt aktuell den FCSI Deutschland-Österreich e.V.: Vom 19. bis 21. Juni steht das »2. FCSI Kompetenzforum« im Maritim Hotel Köln unter diesem Motto; bereits am 12. April widmete sich diesem Thema das »1. Österreichische Symposium für die Gemeinschaftsgastronomie« in Wien
59 Prozent der Hotelgäste sind bereit, für
Heinz Eck (Eck-Hogaplan, Bad Tölz): »Null-
bei der Messe Wien – ein Symposium, das so-
ein umweltfreundliches Hotel mehr zu bezah-
Energie-Hotel: Ein Traum für Paradiesvögel
gar Hoteliers zu neuen Denkansätze verhalf.
len. Zu diesem Ergebnis kam jüngst eine Um-
oder ein gangbarer Weg in die Zukunft?«
Beispielsweise in puncto Gästezufriedenheit,
frage zum Thema Nachhaltigkeit von Michae-
Hildegard Dorn-Petersen (Spa Hotel Con-
einem Thema, dem sich Dr. Thomas Peschta
ler & Partner, für die der Dienstleister zusam-
sult, Seeon): »Green Spa – Nachhaltig und un-
widmete, indem der Marktforscher die Ergeb-
men mit der Österreichischen Gesellschaft für
verzichtbar«
nisse seiner Dissertation vorstellte. In dieser
Nachhaltige Immobilienwirtschaft und Stu-
Sylvia Lehmann (Lehmann – Hotelkompe-
untersuchte Peschta zwar das Besucherverhal-
denten der Modul University Vienna über 100
tenz, Nürnberg): »Ökologie im Housekeeping:
ten in Mensen, doch die Ergebnisse sind durch-
Gäste der beiden Wiener Falkensteiner Hotels
Teurer Aufwand? Hoher Nutzen!«
aus übertragbar: Gäste mit emotionaler Bin-
Palace und Am Schottenfeld befragt hat. Ob-
Gerhard Kühnel (Luxenburger & Partner,
dung bleiben der Einrichtung treu, auch wenn
wohl Preis, Standort und Sauberkeit immer
Düsseldorf): »Der Dukatenesel kommt vom
sie nicht immer vom Angebot begeistert sind.
noch die Hauptfaktoren für eine Buchung
Staat: Fördermöglichkeiten von umwelt-
Ihre Zufriedenheit zu maximieren, bringe da-
sind, nimmt damit mittlerweile auch der As-
freundlichen Investitionen durch die KfW«
her mehr als reines Preis-Leistungs-Denken.
pekt Umweltfreundlichkeit einen hohen Stel-
Pierre Nierhaus (Pierre Nierhaus Consul-
Über Sinn und Unsinn von Bio-Siegeln –
lenwert ein. Hotels, die auf eneuerbare Ener-
ting GmbH, Frankfurt): »Imagebildung durch
nicht nur in der Betriebsgastronomie – disku-
gien, optimierte Luftqualität und Recycling
nachhaltige Gastronomie«
tierte anschließend eine Expertenrunde um Jo-
setzen, können also der Befragung zufolge ga-
Klaus Häck (Hommequadrat, Wuppertal):
sef Meringer von JM Consulting im österrei-
rantiert Kunden gewinnen.
»Gute Mitarbeiter wachsen nicht auf Bäumen«
chischen Gloggnitz. Deren Anzahl scheint in
»Grün ist dufte«, findet deshalb auch Sabi-
Robert Reznizak (Unternehmensberatung
Österreich noch größer als in Deutschland,
ne Waske, Hoteldirektorin des klimaneutralen
Agere, Düsseldorf): »Nachhaltigkeit in der
weshalb sich alle einig waren: »Ein weiteres
Naturresorts Schindelbruch in Stolberg / Süd-
Unternehmensführung«
Pickerl bringt nichts.« »Qualität und Nachal-
harz. Auf dem »2. FCSI Kompetenzforum« in
Helmut Fuchs (Trainer und Berater): »Res-
tigkeit müssen gelebt werden: Nicht nur vom
Köln stellt sie das Erfolgsmodell ihres Hotels
sourenorientiertes Führen mit Launologie«
Küchenchef, sondern von allen Mitarbeitern«,
vor: »Die richtige Mischung von Engagement
Darüber hinaus gibt es den Programmpunkt
fand diesbezüglich auch Gerd Schmidt, FCSI-
und Strategie«. Ganz am Anfang standen zwar
»Von Profis lernen von A bis Z« – ein mode-
Mitglied und Inhaber der Cooking Solutions
vorwiegend Marketingüberlegungen, doch in-
rierter Rundgang durch die Ausstellung der
GbR. Sein entsprechender Vortrag beschäftigte
zwischen »haben wir alle Blut geleckt«. Bei al-
Fördermitglieder. Im Fokus stehen hier der
sich unter anderem mit unterschiedlichen
ler Euphorie rund ums Thema Nachhaltigkeit
ökologische Arbeitsplatz, die richtige Bera-
Wertschöpfungspotenzialen, die von der Erhö-
geht Sabine Waske jedoch sehr vorsichtig zu
tung, energiesparende Technologien, neue
hung des Deckungsbeitrages über die Produk-
Werke. Man dürfe die Gäste weder gängeln
Umweltkonzepte, der Wertewandel und die
tivitätssteigerung bis hin zur Verringerung
noch missionieren, weshalb beispielsweise die
Nachhaltigkeit als Ziel der Unternehmensfüh-
krankheitsbedingter Fehlzeiten reichen. Zu-
auf den Zimmern und Suiten ausliegenden
rung.
dem empfahl Schmidt seinen Zuhörern, rationelle Technik mit individuellen Zubereitungen
»Spielregeln« zum umweltbewussten Verhalten nicht einmal Spielkartenformat haben.
Wichtig: zufriedene Gäste
zu kombinieren, beispielsweise in Form von Frontcooking-Stationen samt Wok und Pasta-
Stromfressende Minibars sucht man im Naturresort Schindelbruch allerdings vergeblich:
Dass auch aus der Außer-Haus-Verpflegung
kocher. Wem es dabei dann noch gelinge, mit
Getränkewünsche werden hier vom Roomser-
das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr wegzu-
den Gästen zu kommunizieren und ihnen qua-
vice erfüllt.
denken ist, zeigte bereits am 12. April das »1.
si die Wünsche von den Augen abzulesen –
Österreichische Symposium für die Gemein-
und sei es nur durch eine Extraprise Chilli – der
schaftsgastronomie« im Congress-Zentrum
hat bereits gewonnen.
Weitere Referenten und Themen auf dem »2. FCSI Kompetenzforum« sind:
TH
5/2011 | TOP HOTEL 139
Flair511 09.05.11 16:16 Seite 140
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Flair Hotels e.V. Telefon: +49 (0)9331-98390 · Fax: +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Qualität begeistert Die Frühjahrstagung der Flair Hotels bot neben Zahlenspielen, Ausblicken und intensiver Netzwerkarbeit einen spannenden Vortrag zum Thema »Qualität«. Tenor: »Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Qualitätsprodukt«
Verlässlichkeit in der Qualität aller Flair-Mitglieder
würde eine gute Voraussetzung schaffen, dass der Mit-
ist das Ziel. Deshalb wird der Mystery Check intensi-
arbeiter entspannt und kundenfreundlich sein kann.
viert und bei der Aufnahme von Neumitgliedern obli-
Verhaltensschulungen seien nur bei »Rohdiamanten«
gatorisch. Wie wichtig Qualität in der Hotellerie ist, ver-
sinnvoll. Sie fügt hinzu: »Der nur für den Betrieb le-
deutlichte Silvia Maria Schisa, Dozentin für »Service
bende Mitarbeiter ist längst out, das ist ein klassischer
Qualität Deutschland« in ihrem Vortrag »Rohdiaman-
Burn-Out-Kandidat.« Zur Identifikation müsse ein klar
ten, Mogelpackungen und Zeitbomben«.
definiertes Unternehmensleitbild vorhanden sein.
Darin verdeutlicht sie, dass Kundenorientierung eine
Wichtig für ein gutes Betriebsklima: Offene Kommuni-
Einstellung ist, aus der sich kundenfreundliches Ver-
kation zwischen Mitarbeitern und Führung, kooperati-
halten ableitet: »Der optimale Mitarbeiter verfügt über
Christine Buchholz vom
ver Führungsstil, Lob und Anerkennung, Verantwor-
beides: Er hat die richtige Einstellung und setzt sie um.
Flair Hotel zur Eiche
tung fördern und Mitarbeiter in Verbesserungsprozesse
Es gibt aber auch Mitarbeiter, die haben eine kunden-
einbeziehen.
orientierte Einstellung, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen.
Die erste Stufe des Qualitäts-Managements hat das Drei-Sterne Flair
Diese seien »Rohdiamanten«, die mit etwas Schliff zu funkelnden Bril-
Hotel Zur Eiche in Buchholz gerade umgesetzt. »In der Stufe I des ›Ser-
lanten des Betriebs werden könnten. Hier lohnt es sich zu investieren.
vice Q‹ wird die Ist-Situation des Hauses und der Umgang mit den Gäs-
Die ›Mogelpackungen‹ verfügten über keine kundenorientierte Einstel-
ten festgestellt. Die Planungsphase notiert die anzugehenden Verbes-
lung, würden aber so tun, als ob. Diese Mitarbeiter sind nicht authen-
serungen«, erklärt Christine Buchholz, verantwortlich für Sales &
tisch, sondern spulen mit aufgesetztem Lächeln auswendig gelernte
Marketing im elterlichen Betrieb. Die 28-jährige Werbekauffrau ließ sich
Sätze ab. »Zeitbomben« dagegen seien Mitarbeiter und Kunden, die Un-
in einem zweitägigen Seminar der »Service Qualität Deutschland« zum
zufriedenheit nicht äußern, sich aber insgeheim ärgern. Dies könne zu
Qualitätscoach ausbilden. »Danach habe ich mit unseren Mitarbeitern
einer massiven Unzufriedenheit führen, die eine innerliche und später
unsere Ist-Situation bestimmt und in vier Schulungstagen neue Maß-
eine faktische Kündigung durch den Mitarbeiter zur Folge hat. Die Kun-
nahmen erarbeitet. Alle Mitarbeiter sollten über das ›Q‹ Bescheid wis-
den wandern – bei entsprechendem Ausmaß – entweder wortlos zur
sen. Wir haben Standards für alle Abteilungen erstellt, die Arbeitsab-
Konkurrenz ab (worst-case), oder sie beschweren sich (best-case) und
läufe einheitlich aufgeschrieben und an die Mitarbeiter ausgehändigt«,
geben dem Hotelier die Chance, ihn zu halten.
erklärt sie. Gefragt nach den Auswirkungen der »Q-Qualifizierung« auf
Zum Thema »Freundlichkeit als Selbstverständlichkeit« betont Sil-
Personal und Gäste antwortet sie spontan: »Wir haben mehr Verständ-
via Maria Schisa, dass ein Hotelier alles, was er von seinen Mitarbeitern
nis für einander und arbeiten kontrollierter miteinander. Für unsere
verlangt, konsequent vorleben müsste. Ein kollegiales Betriebsklima
Gäste haben wir Kommentarkarten eingeführt, gehen verstärkt auf den Wochenmarkt, beteiligen uns an verkaufsoffenen Sonntagen und betreiben aktive Kundenzufriedenheitsrecherche.« Alle erarbeiteten Leistungen werden nach einem Jahr von der Prüfstelle der »Service Qualität Deutschland« abgefragt. »Sie unterstützt, bietet uns ein Forum und setzt den nötigen Zeitdruck. Als Q-Teilnehmer wird man vermarktet und zu Tourismustagen eingeladen. Es ist ein wichtiges Marketingtool und eventuell ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der eigenen Region«, erläutert Christine Buchholz und schlägt den Bogen zu den Flair Hotels: »Sehr gut finde ich die Q-Kontrolle durch Mystery Checks in den Flair Hotels von einer externen Firma. Das ist eine tolle Vorbereitung auf das ›Service Q‹ und gibt ein noch
Einigkeit: Frühjahrstagung im Flair Park Hotel Ilshofen 140 TOP HOTEL | 5/2011
besseres Image bei den Gästen.«
TH
GAD511 09.05.11 16:17 Seite 141
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon: +49 (0)2303-9423388 · Fax: +49 (0)2303-9422218 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Zielgruppe verfehlt! Unter dem Stichwort »GAD-kontrovers« widmet sich die Gastronomische Akademie Deutschlands ab sofort in loser Folge Themen und Stimmungen, die bewegen oder polarisieren – Leserreaktionen erwünscht. Dieses Mal äußert sich Unternehmensberater Frank Hornberg zum Thema »Kinderspeisekarten«
Kennen Sie den Gaukler Staubfinger?
denen »M«. Hier fragt die Verkäuferin hinter
des Sprösslings kennen. Was die Älteren an-
Können Sie einen Nintendo DS bedienen? Wis-
der Theke: »Möchtest Du Pommes frites?« Da
geht: Glauben Sie wirklich, dass diesen ob der
sen Sie denn, was auf Toggo TV kommt? Keine
kann ich nur im Sinne meiner verbal-kulinari-
beschriebenen Auswahl das Wasser so im
Ahnung – oder nur eine rudimentäre? All dies
schen Bemühungen sagen: »Ich liebe es.«
Mund zusammenläuft wie uns beim Studium
gehört in die »die Welt unser Kleinen« – und in
Weitere Lichtgestalten aus dem »kulinari-
unseres Menüs? Entweder können sie mit »Pu-
diesem Zusammenhang sollten Sie auch mal
schen Kinderprogramm« gefällig? Wie wäre es
muckl« nichts anfangen oder – noch schlimmer – sie fühlen sich nicht ernst
einen Blick auf die Kinderspeisekarte Ihres Restaurants werfen. Zu 90 Prozent ist das dort gelistete Angebot eine Beleidigung für die Kinder, die sich mit Vater, Mutter, Groß-
Von »Schweinchen Schlau« bis »Käpt’n Blaubär«:Wer denkt sich sowas aus? Denkt da überhaupt jemand?
genommen. Alle Bemühungen, der jungen Generation schon frühzeitig die Schwellenangst zu nehmen, werden so – mit Verlaub – zum Rohrkrepierer.
eltern oder Onkel und Tante bei mit »Käpt’n Blaubär« – Fischstäbchen mit
Bestellen Sie doch mal – nur zum Spaß – für
Kostprobe gefällig? »Schweinchen Schlau«
Pommes frites? Oder mit »Max und Moritz« –
Ihr Kind Spätzle mit Sauce. Ein Gastronom, der
isst gern Schnitzel mit Erbsen und Pommes.
also Jägerschnitzel, auch wieder mit Pommes
mitdenkt und Kinder ernst nimmt, wird diese
Zu diesem Angebot einige Anmerkungen, lei-
frites? Entstehungszeitraum: die zweite Hälfte
in einem kleinen Suppenteller anrichten. Weil:
der nicht mit der kulinarischen Eloquenz eines
des 19. Jahrhunderts. Könnte es sein, dass die
Dann kann man sie besser mit dem Löffel »fan-
Restaurantkritikers, aber dafür hart an der
Zeit an diesem Gericht ein wenig vorbeigegan-
gen«, denn »Schieberchen« gibt es ja leider
Wirklichkeit: »Schweinchen Schlau« erblickte
gen ist? Darüber hinaus habe ich die beiden
nicht. Wenn der Teller leer ist, könnte man
1933 das Licht, respektive das Papier der Welt
Protagonisten der Postmoderne noch nie nach
sogar noch einen »Nachschlag« abfragen. Und
und fristet heute lediglich noch auf »Kinder-
der klassischen Anrichteweise der Witwe Bolte
wenn man dann noch über Grundkenntnisse
verdummungskarten« sein Dasein. Erstens:
erlebt – nämlich als Hühnchen an Sauerkraut.
des Verkaufs verfügt, dann, ja dann würde man
Technisch gesehen funktioniert das Gericht
Und so geht es lustig weiter. Kindern wer-
das Kind – den Gast von Morgen – zu diesem
so nicht, wie auch mein zwölfjähriger Neffe
den ohne Rücksicht auf eine rudimentäre Lo-
Essen auch noch einladen. Warum? Sie fragen
altklug bemerkte: »Wenn das Schweinchen
gik Gerichte untergeschoben, die an Einfalls-
das doch nicht im Ernst? Vater und Mutter –
Schlau gern Schnitzel isst, dann frisst es sich
losigkeit nicht zu überbieten sind. Wer denkt
unterstellen wir – haben gut gegessen. Was sie
ja selber auf.« Zweitens: Erbsen sind zwar für
sich so was aus? Denkt da überhaupt jemand?
gegessen haben? Es darf bezweifelt werden,
Kinder besonders empfehlenswert, sie aber
Sicherlich die Gastgeber, die zudem als Höhe-
dass sie sich daran vier Wochen später noch er-
mit Messer und Gabel »einzufangen« ist –
punkt ihres Entertainments für Kinder Pa-
innern. Sehr wohl erinnern sie sich aber an das
nicht nur für die Kleinen – oft ein Kunststück.
piersets mit schwarzen Umrandungen haben
»sehr nette Restaurant«, in dem die wohl »hüb-
Drittens: die Pommes. Da hat man nun als
drucken lassen, die wahlweise einen Bauern-
scheste Tochter der Welt« (für circa 80 Cent Wa-
langjähriges Mitglied der GAD versucht, seiner
hof (Baujahr 18. Jahrhundert), einen Bahnhof
reneinsatz) zum Essen eingeladen wurde.
Tochter beizubringen, dass es nicht »Pom-
(Dampflokomotive) oder den Zoo (vor Erfin-
mes«, sondern »Pommes frites« heißt und
dung von Legoland) zum Ausmalen zeigen.
Ihnen eingefunden haben.
So, und nun könnte man eigentlich ein Marketingseminar zu diesem Thema veranstalten.
dann das: Die Restaurantchefin des Sterne-
Doch genug der Lästerei. Im Ernst: Was soll
Allerdings: Kommen würde ja sowieso keiner,
restaurants winkt bedauernd ab: »Nein, wir
das? Kinder unter sieben Jahren brauchen kei-
denn das wissen wir doch alles schon. Deshalb:
haben leider keine Pommes.« Dagegen zwei
ne Kinderkarte, die eine Viertelseite im acht-
Gehen Sie mal rüber zum großen, goldenen
Tage später auf der Heimfahrt während eines
seitigen Menü-Angebot ausmacht: Die können
»M«und schauen Sie sich das Programm für
Zwischenstopps bei einem Fastfood-Restau-
nämlich nicht lesen. Hier helfen Mama und
die Kinder an. Sie müssen ja um Gotteswillen
rant der bekannten Kette mit dem großen gol-
Papa, die die Geschmacks- und Esssituation
nicht gleich so kochen.
TH
5/2011 | TOP HOTEL 141
Landidyll511 09.05.11 16:18 Seite 142
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
»Wie eine große Familie« Den Teamgeist pflegen und schätzen, ohne dabei auf die Individualität zu verzichten – das sind die Maxime von Landidyll. Die Kooperation unterstützt private Hotels in allen Belangen der Führung und Vermarktung. Landidyller berichten von den Vorteilen, die sich durch eine Mitgliedschaft ergeben
Qualität statt Quantität – so lautet das Motto
(Einkaufs-)Vorteile bei Partnern und Lieferanten und
von Landidyll. Qualität in allen Bereichen, von der
natürlich der impulsgebende Erfahrungsaustausch
Hardware über die Software bis hin zum Menschen
unter Kollegen.
als (neuen) Kollegen und Partner. Die Kooperation
Bereits seit 15 Jahren ist das Historikhotel Klos-
sucht gezielt neue und zur Landidyll-Familie pas-
terbräu in Ebrach in der Nähe von Bamberg Mitglied
sende Mitglieder, um ein deutschlandweites Ange-
bei Landidyll. »Es ist wie eine große Familie, in der
bot an qualitativ hochwertigen Häusern im Drei-
man sich wohl fühlt«, beschreibt Eigentümerin Rosemarie Gries das Miteinander innerhalb der Ko-
und Vier-Sterne-Bereich auf dem Land zu schaffen. Dabei soll die Größe jedoch überschaubar bleiben
Typisch: Schlagworte be-
operation. Auch ganz konkret habe sie schon von
und die Mitgliederzahl von 60 nicht überschritten
schreiben die Kooperation
der Mitgliedschaft profitiert. Kurz nachdem sie dem
werden.
Verbund beigetreten ist, kam es in ihrem Haus zu
Der Slogan »Land. Genuss. Lebensart.« bringt die 25-jährige Philoso-
einem personellen Engpass. Ein Rund-Fax an alle Landidyller brachte
phie auf den Punkt und soll die Unverwechselbarkeit und geradlinige
den erhofften Erfolg: »Innerhalb von 14 Tagen hat eine Mitarbeiterin,
Ausrichtung beschreiben. Ein menschliches Miteinander, hohe Qualität
die sich verändern wollte, ihre Arbeit bei mir als Hotelfachfrau begon-
in allen Bereichen, Nachhaltigkeit, ökologisches Denken und Handeln,
nen und sie blieb auch einige Jahre im Haus«, berichtet Rosemarie Gries.
eine regional geprägte und ambitionierte Frischeküche sind nur einige Punkte, die bei Landidyll im Fokus stehen.
Familie Brumm ist mit ihrer Entscheidung, der Kooperation mit ihrem Wellnesshotel Talblick im thüringischen Trusetal beizutreten,
Eine stets aktuelle, umfangreiche Internetseite mit Buchungsma-
ebenfalls sehr zufrieden. »Die Mund-zu-Mund-Propaganda innerhalb
schine, Veranstaltungskalender und monatlichem Newsletter, attrak-
der Landidyll-Reisenden und die gefahrene Werbung der Kooperation
tive Printmedien, die klar auf die Ansprache des Individualgastes (u.a.
tragen natürlich dazu bei, dass sich unser Kreis der Gäste unwahr-
Aktivurlaub, Genuss und Kultur, Wohlfühlen, Golf) abzielen und PR-Ar-
scheinlich vergrößert, seitdem unser Haus Mitglied bei Landidyll ist«,
beit mit einer professionellen Agentur sind nur einige Beispiele des mo-
ist Katja Brumm, Küchenchefin im Talblick, überzeugt.
dernen Marketing-Mixes von Landidyll. Für viele Mitglieder besonders wichtig sind die ständige Entwicklung des Qualitäts-Managements, das umfangreiche Weiterbildungsangebot,
Landidyll strebt eine längerfristige Zusammenarbeit an und kann Interessenten somit einen kostengünstigen Einstieg in die Kooperation anbieten – bei vollem Leistungsumfang.
Das Wellnesshotel Talblick in Thüringen (li.) gehört bereits seit vielen Jahren zu Landidyll; Eigentümer-Familie Brumm (Mitte) sieht darin eine Reihe von Vorteilen; langjähriges Mitglied ist auch das Historikhotel Klosterbräu in Oberfranken (re.) 142 TOP HOTEL | 5/2011
TH
VSR511 10.05.11 09:53 Seite 143
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon: +49 (0)8031-4093600 · Fax: (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Fünf Tage fairer Wettbewerb Beim traditionellen »VSR-Service-Cup 2011« vom 18. bis 23. März auf der Internorga in Hamburg hatten junge Fachkräfte und Lehrlinge aus Hotellerie und Gastronomie wieder die Möglichkeit, ihr Können im A-la-carte Service unter Beweis zu stellen
Das Zubereiten eines »Rüdesheimer Kaffees« und das Anrichten eines Käsedesserts waren dabei nur zwei Aufgaben von vielen für die jungen Restaurant- und Hotelfachkräfte. Darüber hinaus galt es während des fünftägigen Wettbewerbs, Tische korrekt einzudecken und Speisen richtig zu servieren. Zudem hatte der Servicenachwuchs eine Poularde zu tranchieren, einen Vorspeisencocktail zuzubereiten, eine Hotelrechnung zu schreiben und einen Knopf anzunähen. Bewertet wurden dabei folgende Punkte: der Gästetisch allgemein, Vorbereitung und Verkauf, Getränke- und Speisenservice, die Gästekommunikation, der Pass und die Teamarbeit. Aufs Siegertreppchen schickte die Jury nach einem ausnahmslos fairen Wettkampf: bei den Restaurantfachleuten: 1. Platz: Anne Römer (Usedom Palace, Ostseebad Zinnowitz) 2. Platz: Markus Bauer (Restaurant »Avus«, Audi Forum Ingolstadt) 3. Platz: Maria Steinbrink (Hotel Ratswaage, Magdeburg) bei den Hotelfachleuten: 1. Platz: Katharina Pullwitt (Romantik Hotel Arminius, Bad Salzuflen) 2. Platz: Rafaela Egner (Ringhotel Die Gams,
oben (v.li.): Juryvorsitzende Heidi Löhner,
Beilngries)
Refa-Siegerin Anne Römer, VSR-Präsiden-
3. Platz: Fabian Puttrus (Grand Spa Resort
tin Andrea Nadles und Jürgen Dehn; li.: der
A-Rosa Travemünde)
»Rüdesheimer Kaffee«; re. Beispiel für einen korrekt eingedeckten Tisch
bei der Teamwertung: 1. Platz: Rafaela Egner und Markus Bauer
Veranstaltet wurde der Wettbewerb erneut
tionsteam »Großer Preis der Köche« für die Be-
2. Platz: Katharina Pullwitt und Isabell Feld-
in Zusammenarbeit mit der Jürgen-und-Chris-
reitstellung der Speisen, Christian Dehn für
mann (Ratskeller Schwalenberg)
tina-Dehn-Stiftung sowie den norddeutschen
das Stiften des Refa-Sonderpreises, der Messe
3. Platz: Fabian Puttrus und Robin Lehmann
Landesverbänden des Dehoga. Ihr Dank gilt
Hamburg sowie den Sponsoren Bitburger,
(Ratskeller, Lübeck)
insbesondere: Ctefan Wohlfeil vom Organisa-
Duni, Eurocave und Nestlé Waters.
TH
5/2011 | TOP HOTEL 143
WHD5.11 09.05.11 16:20 Seite 144
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Wellness-Hotels Telefon: +49 (0)211-6796979 · Fax: +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de
Gäste in Bewegung bringen Bewegung zählt neben Entspannung, Ernährung und psychosozialen Komponenten zu den Säulen eines ganzheitlichen Angebots im Wellnesshotel. Doch wie lockt man die Wellnessgäste von der bequemen Liege und motiviert sie, etwas für ihre Fitness zu tun?
»Unsere Bewegungsangebote haben wenig Resonanz, obwohl wir
nes Erleben entsteht ganzheitliches Wellnessdenken. Eine Überlegung
wirklich gute Yoga- und Pilateskurse und schöne Wanderungen durch-
wert ist auch die sinnvolle Terminierung der Kurse. Dazu sollten die Ge-
führen«, klagte kürzlich der Inhaber eines Wellnesshotels. Wie er suchen
wohnheiten der Gäste und die Essenszeiten beachtet werden. Keiner
viele Kollegen nach Möglichkeiten, den Gästen die Lust an der Bewe-
sportelt gern mit vollem Magen, Kurse am frühesten Morgen kommen
gung schmackhaft zu machen. Schließlich hat man in High-Tech-Fit-
eventuell auch nicht besonders gut an, abends widmet man sich lieber
nessgeräte investiert, den Gymnastikraum aufgerüstet, gut ausgebil-
dem Partner, Freunden oder der Familie. Besonders wichtig aber ist die
dete Wellnesstrainer eingestellt und Wanderrouten ausgearbeitet. An
Art und Weise, in der Bewegungsangebote kommuniziert werden. Et-
der Rezeption liegen Wander- und Radkarten bereit, gleich vor der Ho-
was Fantasie schadet nicht: Eine Morgenwanderung wird gleich attrak-
teltür beginnt eine Nordic-Walking-Strecke. Die Gäste hingegen relaxen
tiver, wenn sie auf der Homepage und im Wochenplan mit »Den Mor-
am Pool, genießen Treatments, essen ganz gern gesund, aber den in-
gentau spüren« angekündigt wird. Nutzwert kommt ebenfalls gut an:
neren Schweinehund zu überwinden und es mit (leichtem) Sport zu ver-
»Richtig atmen beim Gehen« verheißt, dass hier Brauchbares gelernt
suchen, fällt vielen schwer.
werden kann. Und wer sich einer geführten »Gipfeltour« anschließt, er-
Der so entstehende Leerlauf wirkt sich auch negativ auf die Arbeits-
lebt bei einer herausfordernden, aber nicht überfordernden Strecke Um-
freude der Mitarbeiter aus, von der schlechten Kosten-Nutzen-Rech-
gebung und Natur mit allen Sinnen – ein wirksames Mittel gegen den
nung gar nicht zu reden. Statt auf Kursteilnehmer zu warten, könnten
Alltagsstress. Diese positive Erfahrung machen z.B. die Gäste in Ebner’s
die Trainer sich in die Guest Relations einbringen und mit ihren Ange-
Waldhotel im österreichischen Fuschl am See.
boten aktiv auf die Gäste zugehen – ganz zwanglos z.B. im Bistro, bei
Apropos Natur erleben: Spa-Beraterin Gabriele Körner, u.a. tätig für
den Mahlzeiten oder abends an der Bar. Damit werden sie quasi zu Bot-
das Landhotel Jammertal und die Kooperation der Wellness-Hotels,
schaftern in eigener Sache. Gäste, die aus berufenem Munde hören, wie
empfiehlt, die Region in die Bewegungsangebote mit einzubeziehen:
gut Tai Chi für ihre gestressten Nerven ist und wie viel Spaß Aquagym-
»Die Gäste buchen das Hotel, weil sie die Landschaft kennen oder ken-
nastik macht, werden viel eher zur Teilnahme bereit sein. Auch die Mit-
nenlernen wollen. Lauftraining z.B. wird für sie abwechslungsreich und
arbeiter an der Rezeption können verstärkt »Fitness-Botschafter« sein,
spannend, wenn sie unterwegs etwas über Pflanzen, Menschen, Ge-
indem sie gleich beim Einchecken auf die Bewegungskurse hinweisen.
schichte und Sehenswürdigkeiten dieser Gegend erfahren.« Im Jam-
Gut übrigens, wenn sie diese selber einmal getestet haben: Durch eige-
mertal wurde soeben ein Parcours auf dem Golfplatz eingerichtet, den die Teilnehmer in kleinen Etappen mit Laufpensum und Gymnastikübungen über Tage hinweg bewältigen können, zunächst mit der Wellnesstrainerin, später dann auch allein. Gabriele Körner: »Wichtig ist dabei die Bestätigung durch Information. Der Gast weiß bei jedem Abschnitt genau, was er geleistet hat und wie viele Kalorien verbraucht wurden.« Nach Absolvieren des Golfplatz-Parcours gibt es ein Zertifikat des Landhotels Jammertal – auch das eine gute Möglichkeit, müde Gäste munter zu machen. Eine Belohnung nach dem schweißtreibenden Tun motiviert und stärkt das Selbstwertgefühl. Neben Urkunden sind auch kleine Geschenke wie etwa ein Wellness-Pflegekit, ein Theraband oder eine Bewegungsfibel nette Gesten gegenüber dem Gast und dienen gleichzeitig der Kundenbindung. Last but not least: Bewegung, die so viel Spaß gemacht hat, bindet der Gast auch in seinen Alltag ein. Auf diese Weise bestätigt sich der ganzheitliche Gedankenansatz von Well-
Gäste können zu Sportkursen aktiv animiert werden 144 TOP HOTEL | 5/2011
ness aufs Beste.
TH
Testfahrt_5 09.05.11 16:22 Seite 145
SERVICE TESTFAHRT
Funktionstalent Der frisch getrimmte Mazda 5 punktet mit Schiebetüren und fernöstlichen Lebensregeln Die Mischung macht’s: Der japanische Van wirkt durch sein neues Design nicht nur elegant, er ist auch ein vielseitig einsetzbares und be-
Das Motorenprogramm des Mazda 5 umfasst zwei Benziner und einen Diesel. Letzterer hat 115 PS und einen Normverbrauch von 5,2 Li-
betüren bieten mit der »KaraKuri« genannten Sitzkonfiguration ein
tern, kostet mit 22.790 Euro aber stolze 2300 Euro mehr als der gleich starke 115 PS-Benziner mit einem Normverbrauch von 7,2 Liter Super.
Maß an Variabilität, wie es kaum von einem anderen Kompaktvan er-
Für die Hotellerie ist der etwas stärkere Benziner mit 150 PS geeignet.
merkenswertes Fahrzeug. Die auf Wunsch elektrisch betriebenen Schie-
Sein Normverbrauch erreicht dank Start-Stopp-Auto-
reicht wird. So befinden sich in den beiden verschiebbaren Einzelsitzen der zweiten Reihe sowohl ein dritter Sitz als auch eine Ablagebox, die wahl-
Mazda 5 MZR 2.0 DISI i-stop
sches Möbel oder einen fünften Sitz. Eine weitere, ab der Modelllinie »Centerline« (Aufpreis 1300 Euro) erhältliche Sitzreihe macht den Mazda 5 zum Siebensitzer, reduziert allerdings den 538 Liter fassenden
Verantwortlich für das Limousinenhaft-Harmonische des neuen Mazda 5 ist »Toitsu-Kan«. Diese japa-
weise zwischen die beiden Sitze geklappt werden können. Auf diese Weise gibt es mittig ein prakti-
matik den Top-Wert von 6,9 Litern.
Hubraum
1999 ccm
Leistung
150 PS
max. Drehmoment
191 Nm
L/B/H
4590 / 1750 / 1620 mm Euro 5
Schadstoffklasse
nische Lehre beschreibt das Fahrgefühl und die technische Reife, beispielsweise die leichte Schaltbarkeit des Getriebes mit einem lang übersetzten sechsten Gang.
159 g / km
CO2-Emission
Gepäckraum auf spärliche 112 Liter. Wird die zweite
Leergew. / Zuladung
Reihe hingegen komplett in den Kofferraumboden
Normverbrauch je 100 km
versenkt, steht dem Hotelier ein Laderaum von 1597
Beschl. 0-100 km / h
Litern zur Verfügung, wodurch sich der Van auch für
Höchstgeschwindigkeit
den Einkauf im Großmarkt empfiehlt.
Grundpreis ab
1410 / 715 kg 6,9 Liter S 11,2 Sek. 194 km / h
Das schätzt der Hotelier: • einsetzbar als Shuttle, Kombi und als Privatwagen • bequemer Einstieg durch zwei Schiebetüren • hohe Zuladung erleichtert den Warentransport
24.190 Euro
HANS-ROLAND ZITKA
9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!
A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung
PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com
Vorankuendigung TB2011 09.05.11 16:27 Seite 146
PARTNER des Grand Prix der Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen 2011 / 2012
Veranstaltungsort des Grand Prix der Tagungshotellerie am 28. Mai 2011 ist das Leonardo Royal Hotel Munich
146 TOP HOTEL | 5 / 2011
Erich Neuland Neuland GmbH & Co. KG
Sheila Rietscher KAHLA / Thüringen Porzellan
»Neuland stattet die ersten Adressen der deutschen Tagungshotels aus. Unsere Raumkonzepte sind dabei stets ganzheitlich: Sie stehen für die perfekte Allianz von innovativen Dialogmöbeln und inspirierendem Lernwerkzeug. Als Spezialist für die Gestaltung und Ausstattung von Seminar-, Konferenz- und Tagungsräumen genießen wir in der Branche den besten Ruf und sind gern Partner der Veranstaltung Grand Prix der Tagungshotellerie.«
»Eine Tagung gibt einem Hotel die Möglichkeit, in allen Bereichen zu glänzen: in der Organisation, im Service und im kulinarischen Angebot. Wer hier erstklassige Qualität zeigt, verdient den Grand Prix der Tagungshotellerie. Damit auch die Ausstattung des Hauses den hohen Ansprüchen der Gäste gerecht wird, bietet KAHLA innovative Porzellanprogramme ›Made in Germany‹«.
Vorankuendigung TB2011 09.05.11 16:27 Seite 147
Katja Möller-Osthues protel hotelsoftware GmbH
Thomas Flimm PSAV Presentation Services
Lars Golde WELT Gruppe
Peter Ebbing Heimbs Kaffee
»Für uns als einer der führenden Hersteller von Hotelmanagement-Software gehört die perfekte Planung von Veranstaltungen jeglicher Art natürlich zu den Kernaufgaben. Hier tun sich mit unseren neuen mobilen Lösungen für die tägliche Arbeit im Hotel ganz neue Möglichkeiten auf. Wir freuen uns sehr, mit dem Grand Prix der Tagungshotels auch in diesem Jahr wieder einen der wichtigsten BranchenWettbewerbe unterstützen zu können. Wir gratulieren allen Gewinnern.«
»Mehr denn je gilt moderne Veranstaltungstechnik als ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des Tagungsortes. Mit unserem In-House-Service für die Hotellerie stehen wir unseren mehr als 800 Partnerhotels und deren Gästen bei ihren Events mit Rat und Tat zur Seite. PSAV Partners in Show – wir freuen uns, erneut den Grand Prix der Ausgewählten Tagungshotels unterstützen zu dürfen und gratulieren den diesjährigen Preisträgern an dieser Stelle ganz herzlich !«
»Als Nr. 1 im überregionalen Reisemarkt fühlen wir uns der Hotellerie besonders stark verbunden und freuen uns, auch in diesem Jahr den Grand Prix zu unterstützen. Die WELTGruppe bietet Medialösungen, die sich Ihren individuellen Anforderungen anpasst und auch höchsten Ansprüchen genügt. Die dargestellten Tagungshotels haben sich einer umfangreichen Qualitätsüberprüfung durch das Autorenteam von Top hotel unterzogen. Wir gratulieren allen Nominierten und den diesjährigen Preisträgern ganz herzlich!«
»Mit dem Grand Prix der Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen werden herausragende Hotels geehrt, die ihre Gäste rundum und erstklassig verwöhnen – ein Qualitätsanspruch, der ausgezeichnet zur Philosophie von Heimbs Kaffee passt. Als Partner der Spitzengastronomie engagieren wir uns gerne für diesen Award und möchten dadurch alle Tagungshotels auch künftig zu einem deutlichen Qualitätsbekenntnis ermutigen.«
Nils Marquardt Philips GmbH Business Unit Hospitality
Kerstin Krischer Nestlé Schöller GmbH & Co. KG
Mario Schuchardt Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
»›sense & simplicity‹, ›sinnvoll und einfach in der Handhabung‹ – dieses Motto haben wir uns bei Philips auf die Fahnen geschrieben, insbesondere auch bei den Entertainmentprodukten für die gastliche Branche. Die Auszeichnung herausragender Leistungen in der Tagungshotellerie durch Top hotel ist für uns eine willkommene Gelegenheit, uns als Sponsor zu engagieren. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein.«
»Ein abwechslungsreiches und genussvolles kulinarisches Angebot ist das Highlight bei jeder Tagung. ›Schöller Direct‹ kann mit dem ›Plus am Genuss‹ in jeder Hinsicht punkten: Kreative Eisspezialitäten von MÖVENPICK und NESTLÉ SCHÖLLER, hochqualita tive Backwaren sowie ein breites Tiefkühlkost-Sortiment überzeugen auch den anspruchsvollsten Kunden. Wir gratulieren allen Nominierten und Preisträgern sehr herzlich!«
»Bereits zum 16. Mal werden beim diesjährigen Grand Prix die besten Tagungshotels zum Wohlfühlen gesucht und natürlich auch gefunden. CocaCola gratuliert allen Nominierten und ganz besonders den diesjährigen Preisträgern in den einzelnen Kategorien recht herzlich. Die im Wettbewerb gezeigte Qualität der Teilnehmer und das Erreichen der Wohlfühlkriterien lässt uns optimistisch in ein hoffentlich erfolgreiches Tagungsjahr 2011 blicken.«
Die Basis für den Grand Prix der Tagungshotellerie bildet die 16. Ausgabe des Führers »Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen«
5 / 2011 | TOP HOTEL 147
GedeckterTisch511 09.05.11 16:28 Seite 148
SERVICE DER GEDECKTE TISCH
Serie Wine basic
Serie Profile
Serie Tao
Serie Flowery
www.zwiesel-kristallglas.com
www.hepp.de
www.kahlaporzellan.com
www.duni.de
Für mehr Würze auf dem Tisch Der perfekt gedeckte Tisch für die Kräuterküche So dekorieren Sie richtig: Grundlage der obigen Tischdekoration
Geeignet ist diese Deko zudem für Veranstaltungen im sogenannten
ist die Tatsache, dass sich das Kochen mit frischen Kräutern nach wie
Landhausstil und für den Biergarten. Sobald die Kräuter anfangen zu
vor großer Beliebtheit erfreut. Dazu passend habe ich zum einen auf die
welken, trocknen Sie diese und füllen sie in Leinensäckchen bwz. Duft-
weiße Tischdecke einen grünen Läufer gelegt, zum anderen in die Tisch-
schalen: Das sorgt dann auch noch für das passende Raumklima.
TH
mitte ein Gesteck aus Kräutern gestellt. Bestandteile desselben sind mehrere Vasen mit verschiedenen Kräutersträußchen, die in einem Weidenkorb stehen und mit naturfarbenem Sisal abgedeckt sind. Abgerundet wird das Arrangement durch Accessoires in der Trendfarbe Lila: Stoffblüten in den Sträußen, eine Schleife am Korb und Schleifchen an den Dekohasen aus Holz. Wahlweise können Sie all diese Elemente allerdings auch in Farbtönen verwenden, die zur Einrichtung Ihres Restaurants passen. Komplettiert habe ich den Kräutergarten-Tisch schließlich mit farblich passenden Kerzen und Servietten. 148 TOP HOTEL | 5/2011
Andrea Nadles ist Präsidentin des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie geprüfte Hotel- und Restaurantmeisterin mit Ausbildereignungsprüfung. Als Geschäftsführerin von Gastro Coaching hilft Andrea Nadles bei der Motivationssteigerung von Mitarbeitern, bei der Optimierung von Betriebsabläufen und bei der Verbesserung der Qualität. Info: www.gastrocoaching.de
VDK 5 09.05.11 16:31 Seite 149
TOP-AUSBILDER DES JAHRES DIE INITIATIVE FÜR TOP-QUALITÄT IN DER KOCHAUSBILDUNG
Willkommen im Club! Die hochkarätige Runde um die Auszeichnung TOP-AUSBILDER DES JAHRES 2011 fand ihren Höhepunkt mit dem festlichen Prämierungsevent auf dem Süllberg in Hamburg. KÜCHE und der Verband der Köche Deutschlands gratulieren den Siegern: ● Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege, Ostseebad Ahrenshoop; TopAusbilder Carolin Crohn-Fischer & Richard Crohn ● Bad-Hotel Bad Teinach; TopAusbilder Thomas Kling ● Bio-Seehotel Zeulenroda; TopAusbilder Marco Lange und Christian Obst ● Hotel Hirsch, Fellbach-Schmiden; TopAusbilder Michael Oettinger ● Hotel Böttcherhof, Hamburg; TopAusbilder Klaus Behr Die TopAusbilder 2011 sind jetzt Mitglieder im exklusiven TopAusbilderClub und bilden die Jury für die neue Wettbewerbsrunde, bei der die „TopAusbilder 2012“ gesucht werden. Der Startschuss für die neue Bewerbungsrunde fällt im Juni!
W I R D A N K E N U N S E R E N PA R T N E R N !
Community511 09.05.11 16:34 Seite 150
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
Foto: Claudia Schrader-Wingens
Ihr Trainingslager schlug die deutsche Handballnationalmannschaft Mitte April im NH Schwerin auf – und wurde dort betreut und umsorgt von Marita Prüter, General Manager NH Schwerin, Wolfgang Gremmel, Delegationsleiter und Vizepräsident Finanzen des Deutschen Handballbundes, sowie Katrin Krüger, Management Assistant NH Schwerin (vor der Mannschaft v. li.)
Kein Aprilscherz: Thomas Gottschalk zusammen mit Geschäftsführerin Susanna Goesmann (re.) und ihrer Assistentin Ariane Kramer am 1. April im Best Western Parkhotel Engelsburg Recklinghausen; der Entertainer machte hier Station, um abends beim »Grimme Preis 2011« einen Ehrenpreis entgegenzunehmen
150 TOP HOTEL | 5/2011
Unser Köln soll schöner werden, dachten sich anläßlich des »Earth Guest Days 2011« die Direktoren und Mitar-beiter von insgesamt 14 Accor-Hotels der Stadt bzw. näheren Umgebung und befreiten am 9. April zwei Stunden lang das Kölner Rheinufer von Unrat und Müll
Community511 09.05.11 16:34 Seite 151
Marcus Smola geboren am 17. April 1966 in Hanau am Main verheiratet, zwei Kinder
Geschäftsführer Best Western Hotels, Eschborn
23 Fragen zur Person
Die Sieger des 14. »Sterne-Cups der Köche« in der Kategorie »Koch Masters« (v. re.): Karl (3. Platz) und Rudi Obauer (1. Platz) sowie Hans Haas (2. Platz) mit Thomas Schreiner, General Manager Laurent Perrier Deutschland
Foto: Alois Müller / Dorint Hotels & Resorts
Laufen für einen guten Zweck wollen die Mitarbeiter des Art’otel Cologne am 16. Juli beim »Run of Colours« durch den Kölner Rheinauhafen; der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Aidshilfe Köln zugute
Angereist zum Länderspiel: Der kommissarische Hoteldirektor E. Ulrich Schweitzer (Mitte) begrüßte am 29. März DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach (li.) und DFB-Präsident Theo Zwanziger in seinem Dorint Parkhotel Mönchengladbach
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Ich würde alles, bis auf ein paar Kleinigkeiten, wieder genau so machen Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Als Pianist in einer Tanz-Combo Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Beruflich habe ich etwa 25 Jahre hinter und noch locker 20 vor mir – da ergeben sich sicher noch eine Reihe von Zielen. Privat versuche ich, meinen zwei Kindern eine aussichtsreiche Zukunft zu gestalten Wer ist Ihr Vorbild? Meine Eltern – aufgrund ihres erfüllten und glücklichen Lebens Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Ken Follet Ihre Lieblingsmusik? Udo Jürgens und Robbie Williams Welches Tier wären Sie am liebsten? Oh Gott – keine Ahnung Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Klavier spielen ist klasse – allein oder in einer Band. Und wenn es mal nicht zwickt und kneift, macht eine gute Partie Fußball irre Spaß Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Ein verlängertes Wochenende am Tegernsee mit der Familie Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Ich glaube, es gelingt mir, andere anzustecken und zu begeistern Was ist Ihr größter Fehler? Andere Meinungen, Probleme und Ansichten nicht immer genügend ernst zu nehmen Wie bauen Sie Stress ab? Zuhause mit Philipp und Julius, meinen beiden Söhnen Wovor haben Sie Angst? Dass Menschen, die mir viel bedeuten, schlimm krank werden Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Papst Benedikt: Er führt das einzige Unternehmen, das ich kenne, welches seit Jahrzehnten Kunden verliert und niemand ändert etwas Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Dass wirklicher guter Service, also »Kümmern um den Gast«, leider an viel zu wenigen Orten tatsächlich gelebt wird »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Unendlich viel Technik, hochfunktionale Einrichtungen, Design, Design, Design, aber hoffentlich auch noch eine große Portion Menschlichkeit Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Das Gästehaus Haltmair in Rottach-Egern am Tegernsee Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Als meine beiden Söhne zur Welt kamen Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Gut aufheben Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Meine Familie, mein Klavier und ein Handy Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Eine Tafel Schokolade in einem Rutsch zu essen Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Ich nehme an, ich werde dann noch ein paar Jahre arbeiten müssen Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? Glaube daran, dass Menschen besser sind, als sie es sind. Es hilft ihnen, es zu versuchen. Sei allerdings nicht enttäuscht, wenn sie es nicht gleich sind. Es hilft ihnen, es weiter zu versuchen
5/2011 | TOP HOTEL 151
Vorschau511 09.05.11 16:35 Seite 152
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)
Luxushotel-Test »Das Hotel Dorint Pallas Wiesbaden ist so exquisit wie die hessische Landeshauptstadt selbst«, verspricht Direktor Stephan Sandmann auf der Internetseite seines Fünf-Sterne-Hauses und hat damit
Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D) 28. Jahrgang • 275. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676
sowohl Business- als auch Städtereisende im Visier. Ob sein Hotel diesen Anspruch auch wirklich erfüllt, erfahren Sie im nächsten Quality Check.
Bierreport Wie hat sich die Bier-Nachfrage im Hotel verändert? Wo werden
Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Heinz Horrmann • Rudolf Knoll • Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka
welche Sorten bevorzugt getrun-
Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de
Fliegend, aus Glas oder in Form
Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen
Lösungen der Zulieferindustrie
Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.
vor und lässt renommierte Archi-
Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
tekten zu Wort kommen.
Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
152 TOP HOTEL | 5/2011
ken? Und welche Marken dominieren am Hahn und in der Flasche? Antworten auf diese Fragen liefern die Ergebnisse einer umfassenden Studie, für die Top hotel deutschlandweit Hotels verschiedener Typen, Größen und Kategorien befragt hat.
Hoteldesign eines Tischtennisschlägers – außergewöhnliche Hotelprojekte der Zukunft bilden den Schwerpunkt dieses Fachthemas. Darüber hinaus stellt Top hotel gelungene Renovierungen und Umbauten bestehender Häuser sowie neue
Hotelfachschulenvergleich Der aktuelle Vergleich deutscher Fachschulen für die Hotellerie bzw. das Gastgewerbe informiert den angehenden Nachwuchs unter anderem über Ausbildungsangebote, Aufnahmebedingungen, Kosten, Lehrmethoden und Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen. Komplettiert werden die Einträge durch Anschrift und Kontaktdaten.
BBE media 5 09.05.11 09:25 Seite U3
+ +ARRIERE 2ATGEBERยฌ(OTELLERIE ARRIERE 2ATGEBERยฌ(OTELLERIE ,EITFADENรฆFร RรฆDIEรฆERFOLGREICHEรฆBERUmICHEรฆ,AUFBAHN ,EITFADENรฆFร RรฆDIEรฆERFOLGREICHEรฆBERUmICHEรฆ,AUFBAHNยฌยฌ รฆ
รฆ รฆ
รฆ รฆ รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ รฆ
" ""%?MEDIA?3ERVICES "%?MEDIA?3ERVICES
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ รฆ รฆ
รฆ
รฆ
รฆ รฆ
รฆ
รฆ
รฆ รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆรฆ
รฆ
รฆ
รฆ ยฌ
!NFORDERUNGSPROlLEรฆ\รฆ"EWERBUNGรฆ\รฆ ! NFORDERUNGSPROlLEรฆ\รฆ"EWERBUNGรฆ\รฆ 7EITERBILDUNGรฆ\รฆ'EHร LTERรฆ\รฆ 7 EITERBILDUNGรฆ\รฆ'EHร LTERรฆ\รฆ
Nรฆรฆ
รฆ
Nรฆ
รฆ
รฆ
ยฌ ยฌ
Nรฆ
รฆ
Nรฆรฆ
รฆ
รฆ
รฆ
Nรฆ
รฆ
Nรฆ
รฆ
รฆ
Nรฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
Nรฆ
รฆ
รฆรฆ
รฆ
รฆ
รฆ
รฆ
ยฌ Nรฆรฆ
รฆ รฆ รฆ
Nรฆรฆ
รฆ
รฆ
Nรฆรฆ
รฆ รฆ
รฆ
Nรฆรฆ Nรฆรฆ
รฆ
รฆ
Nรฆรฆ
ED IA ""%รฆรฆM
รฆ
รฆ
Nรฆรฆ
Nรฆรฆ
รฆ รฆ
Nรฆรฆ
" ""%รฆ "%รฆM MEDIA ED IA
รฆ รฆ
รฆ
Nรฆรฆ
-ITรฆ#$ 2/-ITรฆ#$ 2/-
*ETZTรฆ Nรฆ BESTELLE UNDรฆ LARรฆ %XEMP รฆ SICHERN
รฆ
Nรฆรฆ
Rรฆรฆรฆรฆ TGEBER + +ARRIERE 2ATGEBERรฆ(OTELLERIE ARRIERE 2ATGEBERรฆ(OTELLER+IA ERRIERE 2Aรฆรฆรฆรฆรฆรฆรฆ รฆ! รฆ!UUmAmAGGEE รฆรฆ E RI ,EITFADENรฆFร RรฆDIEรฆERFOLGREICHEรฆBERUmICHEรฆ,AUFBAHNรฆ ,EITFADENรฆFร RรฆDIEรฆERFOLGREICHEรฆBERUmICHEรฆ,AUFBAH NO รฆรฆ TELLE ( รฆ
รฆ รฆ
รฆ รฆ
6ORNAME รฆ.AME
&IRMA 3TRAย E รฆ(AUS .R รฆ0OSTFACH 0,: รฆ/RT
ย ยฌ*A ย ยฌ*A รฆ3ENDENรฆ3IEรฆMIRรฆDASรฆ"UCHรฆu+ARRIERE 2ATGEBERรฆรฆ (OTELLERIEhรฆ รฆ3EITEN รฆ$).รฆ! รฆINKL รฆINTERAKTIVEรฆ#$ 2OM รฆรฆ ZUMรฆ0REISรฆVONรฆ รฆรครฆINKL รฆ-W3T รฆZZGL รฆ6ERSAND รฆ !USLIEFERUNGรฆIMรฆ-AIรฆ
4EL
&AX X % -AIL
$ATTUM รฆ5NTERSCHRIFT
"ESTELL #OUPON ยฌBITTEยฌFAXENยฌANยฌ "ESTELL รฆUNDรฆ)NFO (OTLINEรฆ รฆqรฆ/DERรฆPERรฆ0OSTรฆSENDENรฆANรฆ""%รฆMEDIAรฆ'MB(รฆ รฆ#O +' รฆ!Mรฆ(AMMERGRABENรฆ รฆ รฆ.EUWIEDรฆqรฆ% -AIL รฆINFO BBE MEDIA DE
Bitburger_5.11 09.05.11 09:26 Seite U4
: SR DFK ,KU WHQ VW ]LD XP O V
NEU
NEU
8QVHUH $ONRKROIUHLHQ ± ,KU =XVDW]JHVFKlIW $ONRKROIUHL OLHJW LP 7UHQG ± SUR¿ WLHUHQ 6LH YRQ :DFKVWXPVUDWHQ EHU XQG PHKU 5HQWDELOLWlW I U ,KU $)* *HVFKlIW (UIULVFKHQGH ,PSXOVH ]XP /XQFK ± VFKDIIHQ 6LH QHXH %HVWHOODQUHL]H PLW GHP NRPELQLHUWHQ 0LWWDJVWLVFK $QJHERW ,KU RSWLPDOHV $QJHERW I U $XWRIDKUHU ± GDPLW IDKUHQ 6LH LPPHU ULFKWLJ )ULVFK YRP )DVV RGHU LQ GHU )ODVFKH ± PLW XQV ELHWHQ 6LH GDV ULFKWLJH %LHU ]XU ULFKWLJHQ =HLW 3LOV 5DGOHU RGHU :HL]HQ $ONRKROIUHL 8QVHU NRPSHWHQWHU $X HQGLHQVW EHUlW 6LH JHUQ ± UXIHQ 6LH XQV DQ
4XHOOH 7KH 1LHOVHQ &RPSDQ\ +DQGHOVSDQHO $EVDW] DONRKROIUHLHV 3LOV LQ KO +M YV +M
w w w . D a s G a s t r o P o r t a l .d e
•
w w w . b i t b u r g e r - b r a u g r u p p e . d e