Top hotel 6/12

Page 1

Titel_6-12 11.06.12 10:20 Seite U1

Küchentechnik

Luxushotel-Test

Golfland Deutschland

Ökonomisch wie ökologisch top: die sanierte Küche im Reichsküchenmeister

Das Hyatt Regency Düsseldorf besticht durch feminine Gastlichkeit

So können Hoteliers von der Trendsportart nachhaltig profitieren

FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE

DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT

JUNI 2012

Fachkräftemangel in der Hotellerie

Begehrter Nachwuchs


Hogatec_6 08.06.12 11:42 Seite 1

Entdecken Sie die neue Vielfalt.

Genießen Sie die Aussicht auf vier spannende HOGaTeC-Tage und kommen Sie zum Branchenereignis in NRW. Freuen Sie sich auf das erweiterte Angebot mit vielen Innovationen und namhaften Ausstellern. Essen, Trinken + Genuss bietet jetzt zum Beispiel mit Brauereien unter den Ausstellern, die optimale Informations- und Networking-Plattform für Gastgeber. Highlights wie das Forum Systemgastronomie, die Verleihung des Azubi-Awards, der Branchentag des Dehoga NRW und Workshops wie die „Gründungsakademie“ für Existenzgründer, Trendtouren, Kochshows und vieles mehr runden das Programm perfekt ab. Be back on HOGaTeC!

ESSEN, TRINKEN + GENUSS TECHNIK, GERÄTE + SYSTEME DIENST LEISTUNG + SERVICE AMBIENTE, DESIGN + AUSSTATTUNG

www.hogatec.de 16:06


Check_in_TK 08.06.12 10:08 Seite 3

CHECK-IN Creating Hospitality

NEWWAVE Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de

Umdenken & umlenken »Bald schließen Hotels nicht mangels Gästen, sondern mangels Mitarbeitern.« Das klingt zunächst absurd. Je länger man jedoch darüber nachdenkt, desto mehr wird aus der Utopie gar nicht so abwegige Wahrscheinlichkeit. Reto Wittwer überspitzt, rüttelt wach und hat das Thema »Mitarbeiterförderung« ganz oben auf die KempinskiAgenda gesetzt. Eine Aufgabe, die mancher Führungskraft lästig ist, weil sie ein bisschen etwas von Selbstlosigkeit hat und der Return on investment nicht greif- und kalkulierbar ist. Doch warum legt Wittwer dennoch so großen Wert darauf, droht sogar mit Streichung der Boni, wenn GMs ihrer auferlegten Pflicht zur Mitarbeiterförderung nicht nachkommen? Der Kempinski-Boss hat erkannt, dass sein Business in erster Linie von Menschen getragen und mit Leben erfüllt wird. Mitarbeiter an sein Unternehmen zu binden und Kempinski als Arbeitgeber attraktiv zu machen, das ist sein Ziel. Auch andere Hotelgesellschaften und Einzelbetriebe sind sich der zunehmenden Bedeutung der Ressource Mensch bewusst und rüsten sich für den Kampf um die Mitarbeiter: mit verlockenden Karriereperspektiven, mit großzügigen Aus- und Weiterbildungsprogrammen sowie interessanten Vergütungs- und Arbeitszeitmodellen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Wir haben das Thema Human Resources in den Mittelpunkt dieser Ausgabe gestellt und präsentieren Ihnen ab Seite 44 einen kleinen Überblick über die aktuellen Aktivitäten der Hotellerie. Dabei kommen auch bekannte Branchenvertreter zu Wort, die sich zum Teil mit offener Selbstkritik zum Thema Mitarbeiter-Recruiting äußern – eine gute Voraussetzung übrigens, Lösungen für die akuten Probleme zu finden. Ergänzt wird der Themenschwerpunkt »Human Resources« ab Seite 56 durch einen aktuellen Hotelfachschulenvergleich, der erstmals auch Einrichtungen in Österreich und der Schweiz aufführt. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und bis in vier Wochen an gleicher Stelle!

Herzlichst Ihr

Titelfoto: Fotolia

Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:

Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com

www.villeroy-boch.com/hotel


Inhalt_6_2012 11.06.12 11:48 Seite 4

INHALT 10

100

LUXUSHOTEL-TEST Hyatt Regency Düsseldorf

PORZELLAN & TISCHKULTUR

124 URGEMÜSE

TITELSTORY

MARKT

44

Karriere-Spezial

36

Internationale Hotelaktienbörse

Wie positionieren sich Hotel-Unternehmen im Wettbewerb um

39

Fairmas-Trendbarometer: Köln / Bonn

Mitarbeiter? Welche Personalentwicklungsprogramme werden den Kandidaten geboten? Diesen und anderen Fragen rund um das Thema »Karriere in der Hotellerie« geht Top hotel in

MANAGEMENT

einem 24-seitigen Special in dieser Ausgabe nach.

40

Deutscher GM im Ausland: Chris Muth

52

Angeschnitten

54

Karriere: Kreatives Recruiting gegen den Fachkräftemangel

FOYER

56

Hotelfachschulen-Vergleich

6

Die bunte Seite der Hotellerie

70

Hotel-Insolvenzen: Wenn Traumschlösser gebaut werden

8

Nachrichten

72

Golf: Geht das Geschäft mit dem kleinen Ball an der Hotellerie vorbei?

TOP-HOTELLERIE 10

76

Personalien In- und Ausland, Firmen

78

Personenaufnahme: Roland Elter

Luxushotel-Test im Hyatt Regency Düsseldorf

»Wir sind Gastronomen in Düsseldorf, nur eben zufällig in einem Hyatt«, erklärte Deutschland-Chef Fred Hürst im Rahmen der

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Eröffnung des Hyatt Regency Düsseldorf im Dezember 2010.

80

Wie sich die Gastronomie, aber auch alle anderen Bereiche des

82

FCSI

mit viel Design versehenen Luxushotels heute präsentieren,

83

Gastronomische Akademie Deutschlands

überprüfte jüngst unser anonymer Tester.

84

EHMA

FBMA

86

Landidyll e.V.

22

Neue Hotels im In- und Ausland

87

VSR e.V.

34

10 Jahre Wellness Aphrodite

88

Wellness-Hotels-Deutschland

4

TOP HOTEL | 6 /2012


Inhalt_6_2012 11.06.12 11:48 Seite 5

Café Sommelier Designerin: Barbara Schmidt Sommelier: Michael Gliss

106 HOTELDESIGN

Die Kunst zu genießen Café Sommelier, die neue Porzellankollektion von KAHLA, wurde nach den Maßstäben eines Kaffeesommeliers für eine neue Qualität des Kaffeegenusses entwickelt. Kaffee für alle Ihre Sinne!

INVESTITION 90

Küchentechnik

100

Porzellan & Tischkultur

106

Hoteldesign & -architektur

112

Minibar & Etagenautomaten

117

Insiderpreisrätsel

118

Energiemanagement

124

Gemüse & Sättigungsbeilagen

127

Frühstücksidee des Monats

128

Internationaler Bierreport

130

Weinwegweiser

131

Cocktail des Monats

SERVICE 132

Branchen-Navigator

142

Versicherungstipp

143

Testfahrt: VW Phaeton V6

143

Buchtipps für den Hotelier

146

Impressum, Vorschau

COMMUNITY 144

Die Branche in Bildern

www.kahlaporzellan.com


Foyer_6_2012 11.06.12 11:43 Seite 6

FOYER

DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE

wechsel Betten

FOTO DES MONATS

»Raus aus den eigenen Federn, rein ins Vergnügen.« Unter diesem Motto bietet der Kaiserhof in Münster zusammen mit dem GOP-Varieté-Theater ein außergewöhnliches Wochenendvergnügen. Im sogenannten »Bettenwechsel Paket« sind enthalten: zwei Übernachtungen von Freitag bis Sonntag, ein (Langschläfer-)Frühstück, ein Showbesuch, Wellness im hoteleigenen Spa und ein Drei-Gänge-Menü im GOP-Varieté-Theater – beeindruckende Atmosphäre inklusive.

Foto: GOP/Fotograf Marc Theis

Info: www.kaiserhof-muenster.de

Besser tagen Die GeMax – Strategische Gewinnmaximierung, das Netzwerk der erfolgsorientierten Hotellerie und Gas-

Tom on Top

tronomie – lädt zu einem zweitägigen Seminar (25. und 26. Juli) zum Thema »Tagungsgeschäft« ein. Im Best Wes-

Unglaublich: Hollywood-Schauspieler Tom Cruise in 828 Metern Höhe auf dem Burj Khalifa in Dubai. Für seinen Actionfilm »Mission Impossible 4« kletterte er

VORGEMERKT

als Ethan Hunt an der Außenfassade des Wolkenkratzers entlang, in dem sich unter anderem das Armani Hotel befindet. Jetzt sitzt er gemütlich auf der Spitze

tern Plazahotel in Stuttgart-Ditzingen finden Workshops statt zu den Themen »Entwick-

des höchsten Gebäudes der Welt, das 2010 in den Vereinigten Arabischen Emi-

lung von Rahmenprogrammen und Ar-

raten eingeweiht wurde. Alles nur ein Fake? Dieses Video soll die Entstehung des

rangements« sowie »Tagungen vermark-

Fotos zeigen: Info: http://www.youtube.com/watch?feature=player_

ten und proaktiv verkaufen«. Nähere Infos:

embedded&v=yWoDpMSKQOI#

Silja Scheumann, GeMax, Tel. 0561-7664690 Mail info@gemax-cs.de, www.gemax-cs.de

6

TOP HOTEL | 6 /2012


aUfGESCHnappT

»Table Tales: Liebe geht durch den

Ihre eigene Klatsch- und Quakzei-

wettbewerbs »Clip Award 2012«, der von

tung bringt eine kleine Schar Enten heraus:

der Günther Rai-

Die selbsternannten »Reduckteure« haben

thel-Stiftung

es sich zur Aufgabe gemacht, tagesak-

Bildungsinitiative

tuelle Themen mit einem Augenzwin-

Kahla Kreativ –

kern in einer eigenen Online-Zeitung

ausgerichtet wird.

zu posten. Auf www.face-

Aufgabe ist es,

book.com/Erpeltown-

bis 31. Juli einen

Post wird ab sofort zwei-

20 bis 120 Sekunden langen

bis dreimal pro Woche

Clip rund um Genuss-, Tisch-

geschnattert.

Kom-

und Gesellschaftskultur zu pro-

mentare und Leser-

duzieren. Angemeldeten Teil-

briefe sind ausdrück-

nehmern stellt Kahla in Ab-

lich erwünscht. Info:

stimmung das erforderliche

www.badeenten.de

Porzellan für die Dreharbeiten

Magen« lautet das Thema des Kurzfilm-

Kahla goes Hollywood

zur Verfügung. Über den Gewinner, auf den ein Preisgeld von 5000 Euro wartet, ent-

GESUCHT

d(r)uckfrisch

Foyer_6_2012 11.06.12 13:50 Seite 7

scheidet eine neunköpfige Clip-

BliCkfanG

Award-Fachjury. Info: www.kahlakreativ.com

Sie müssen gereinigt, repariert, geschliffen und laminiert werden. Dann sind sie der Renner. Die Kölner Firma »Bordbar« verkauft jeden Monat 130 ausrangierte und umgebaute Flugzeugtrolleys, die jetzt als Minibar,

Strampeln für den Saft

Nachttisch oder Badezimmer-

Couch-Potatoes sind die Gäste des »Standing Hat«-

schränkchen dienen. »Sie lösen

Zimmers in der Cottage Lodge in Brockenhurst, Hamps-

Emotionen aus, weil sie schon

hire, sicher nicht. Der Fernsehabend muss hart verdient

durch die Welt gereist sind«, er-

werden. Das Gerät läuft nämlich nur, wenn nebenbei fest

klärt Valentin Hartmann den Ver-

in die Pedale getreten wird. »Ich wollte damit zeigen, dass

kaufserfolg.

es aufregend sein und Spaß machen kann, Energie zu

Info: www.bordbar.de

sparen«, erklärt die Eigentümerin des Hotels, Christina Simons. Info: www.cottagelodge.co.uk

ZUGEHÖRT

»Wir müssen uns in der Branche sicher eingestehen, dass wir unseren Beruf nicht gerade attraktiv darstellen.« Alexander Aisenbrey, Vorsitzender HDV

6 /2012 | TOP HOTEL

7


Foyer_in_Kuerze 11.06.12 11:50 Seite 8

FOYER NACHRICHTEN

Kinderteller statt Megaportionen

GEMA-Tarife sind »existenzgefährdend« Am 1. Januar 2013 sollen die neuen Tarife für Musikveranstaltungen in Kraft treten, die Erhöhungen von bis zu 2000 Prozent beinhalten. »Viele Musikveranstaltungen in der Gas-

Um das massenhafte Wegwerfen von Lebensmitteln zu minimieren, sollen Kunden in Restaurants nach Ansicht von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner künftig mehr kleinere Portionen vorgesetzt bekommen

tronomie und Hotellerie werden nach der geplanten Gebührenerhöhung nicht mehr finanzierbar sein. Das ist existenzgefährdend. Betriebe werden schließen müssen. Arbeitsplätze gehen verloren«, mahnte Dehoga-Präsident Ernst Fischer auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Berlin. Laut GEMA

»Gaststätten, Restaurantbetriebe, Großkü-

und an zufriedenen Kunden haben, die gern

chen, Kantinen und auch die Gäste selbst kön-

wiederkommen.«

würden Musikveranstaltungen auf kleiner Fläche, mit geringem oder keinem Eintritts-

nen einen wichtigen Beitrag leisten, um die

Die Universität Stuttgart kam in einer vom

Lebensmittelverschwendung zu verringern«,

Bundesverbraucherministerium geförderten

sagt Ilse Aigner. Nach Meinung der Bundes-

Studie zu dem Ergebnis, dass in Deutschland

ministerin sind hier gezielte Strategien ge-

jedes Jahr knapp elf Millionen Tonnen Lebens-

fragt. Daher sollten Gastronomiebetriebe in

mittel von Lebensmittelindustrie, Handel, Groß-

Deutschland künftig verstärkt unterschied-

verbrauchern und Privathaushalten als Abfall

liche Portionsgrößen anbieten. »Das ist ver-

entsorgt werden. Dabei entsteht der weitaus

braucherfreundlich, reduziert die Menge der

größte Anteil der Lebensmittelabfälle (61 Pro-

Lebensmittelabfälle und ermöglicht eine viel-

zent) in Privathaushalten, gefolgt von Großver-

80 Prozent aller Buchungen bald online?

seitigere, bewusste Ernährung«, erklärt die

brauchern wie Gaststätten oder Kantinen sowie

HRS-Chef Tobias Ragge prophezeit, dass bis

CSU-Politikerin.

der Industrie (jeweils rund 17 Prozent). Von den

2020 mindestens 80 Prozent der Hotelbetten

Gemeinsam mit dem Dehoga stellte sie

Privathaushalten werden laut der Untersuchung

im Internet gebucht werden. Daher müssen

Ende Mai eine Initiative samt Checkliste vor,

bundesweit jedes Jahr rund 6,7 Millionen Ton-

Hoteliers ihre Hausaufgaben machen, für eine

mit welcher die Branche zur Reduzierung von

nen Lebensmittel entsorgt. Im Schnitt wirft je-

konsistente Preisgestaltung sorgen und sich

Lebensmittelabfällen sensibilisiert werden

der Bundesbürger somit pro Jahr 81,6 Kilo-

im Klaren darüber sein, was Hotelvertrieb ei-

soll. »Dass zu viele wertvolle Lebensmittel auf

gramm weg. 65 Prozent dieser Lebensmittel-

gentlich koste, forderte Ragge während der

dem Müll landen, liegt oft auch an den Por-

abfälle wären völlig oder zumindest teilweise

»Global Business Week« in Frankfurt. Lokale

tionsgrößen. Hier benötigen die Verbraucher

vermeidbar.

Sales Manager würden seiner Meinung nach

geld durch die neue Tarifstruktur entlastet. Dazu Ernst Fischer: »Unsere Berechnungen belegen allerdings das Gegenteil. Es wird nicht billiger, es wird für die allermeisten Veranstalter teurer.«

mehr Wahlmöglichkeiten«, so Aigner. Nicht je-

Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hart-

in Zukunft verschwinden und wohl auch

der möchte nach Aussage der Politikerin im-

ges erklärte in diesem Kontext, dass es »im Ho-

klassische Hotelkooperationen. Zustimmung

mer eine XXL-Portion auf dem Teller haben.

tel- und Gaststättengewerbe viele Möglichkeiten

fand er dabei durch Otto Lindner jr., Chef der

»Leider müssen Erwachsene oft den Kinder-

gibt, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Eine ef-

Lindner Hotels & Resorts: Er empfinde die

oder Seniorenteller bestellen, wenn sie eine

fiziente Verarbeitung von Lebensmitteln ist fes-

Symbiose zwischen Hoteliers und Hotelpor-

kleinere Portion wünschen. Dabei sollten die

ter Bestandteil der Ausbildung. Kluger Einkauf

talen als »nützliche Partnerschaft«, aber nicht

Hotel- und Restaurantchefs ein wirtschaft-

und richtige Lagerung gehören ebenfalls zum

»monogam«.

liches Interesse an gastgerechten Portionen

Handwerkszeug eines jeden Gastronomen.«

NH Hoteles steigert EBITDA um 25 Prozent Die wichtigsten Kennzahlen der spanichen Gruppe für das erste Quartal 2012 zeigen ein erhebliches Wachstum, das durch den Effizienzsteigerungsplan, den das Unternehmen im vergangenen Jahr eingeführt hat, maßgeblich unterstützt wird. So haben die Maßnahmen zur Kostenreduktion dazu beigetragen, einen EBITDA in Höhe von 3,5 Millionen Euro zu generieren. Das entspricht eiUm die Gastronomie dabei zu unterstützen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, hat

nem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum

der Dehoga eine Checkliste erstellt, die unter www.dehoga.de abgerufen werden kann

ersten Quartal 2011.

8

TOP HOTEL | 6 /2012


Foyer_in_Kuerze 11.06.12 11:50 Seite 9

In München startet das Rebranding von ibis Im September 2011 gab Accor seine neue Strategie zur Dynamisierung der Economy-Marken bekand, jetzt folgt die Umsetzung: Innerhalb von zwei Wochen hat der französische Hotelkonzern seinen zehn Münchner EconomyHäusern ein neues Gesicht verliehen. Im ersten Schritt bekommen die Hotels durch die neue Beschilderung eine neue Identität, anschließend erhalten Eingangsbereich, die öffentlichen Räu-

Heiligendamm-Kampagne: »Wir sind noch da!« Mit einer neuen Imagekampagne will das Grand Hotel Heiligendamm sein Ansehen in der Öffentlichkeit in frischer, moderner und aktiver Art hervorheben, vor allem aber das Signal setzen, noch da zu sein – getreu dem Motto: »Auch in stürmischen Zeiten wird

me, die Gänge und die Zimmer ein neues Design. »Geplant ist, dass die drei Marken ibis, all seasons und Etap Hotel bis zum Jahr 2014 modernisiert werden und im neuen Glanz erstrahlen«, sagt Michael Mücke, Generaldirektor für ibis, all seasons/ibis Styles, Etap/ibis budget, Formule 1.

Hilton zieht sich aus Dortmund zurück Das Vier-Sterne-Haus in unmittelbarer Nähe zum Dortmunder Westfalenstadion wird nur noch bis zum Ende des Jahres unter Hilton-Flagge segeln, ab 1. Januar kommt ein neuer Betreiber zum Zug. Wer dies sein wird, steht noch nicht fest. Da die Eigentümerin der Im-

von drei Claims, die in den nächsten zwei Mo-

Longstay-Kooperation zahlt sich aus

naten bundesweit, sowohl in Print- und On-

Mit dem Nischensegment der City Apart-

Hotel betreibt, ist nicht ausgeschlossen, dass

linemedien platziert werden. Der Fokus der

ments ist The Living Hotels derzeit überaus er-

die Skandinavier auch in Dortmund das Zep-

Kampagne liegt dabei auf den Regionen Ham-

folgreich. Die erste Sales-, Marketing- und Ver-

ter selbst in die Hand nehmen.

burg und Berlin. Dort will man die Weiße

triebskooperation speziell für Langzeitaufent-

Stadt am Meer buchstäblich wiederbeleben,

halte verzeichnete für die ersten vier Monate in

nachdem das seit Ende Februar durch Insol-

2012 deutliche Steigerungsraten für ihre Mit-

Joachim Wissler ist »Koch der Köche«

venz belastete Hotelensemble durch verschie-

gliedshäuser gegenüber dem gleichen Zeitraum

dene Berichterstattungen irrte. Nach eigenen

Gewählt wurde der Chefkoch aus dem Alt-

in 2011: +85 Prozent bei den Buchungen und +84

Angaben des Hauses läuft der Hotelbetrieb

hoff Grandhotel Schloss Bensberg von den 100

Prozent bei den generierten Umsätzen. Die An-

derzeit auf Hochtouren.

besten Köchen der Republik. Das Gastrono-

zahl der Übernachtungen steigerte The Living

mieportal »Restaurant-Ranglisten« und das

Hotels um 96 Prozent. »Die zahlreichen Anfra-

Premium Mineralwasser LIZ vergaben im Rah-

gen von Apartment-Anbietern für eine neue Mit-

men eines Gala-Empfangs noch weitere Aus-

gliedschaft zeigen uns deutlich, dass wir mit un-

zeichnungen, unter anderem an Sven Elver-

serem Konzept eine Lücke schließen. Noch ist

feld, Ritz-Carlton Wolfsburg, der in der Kate-

insbesondere der deutsche Markt für Serviced

gorie »Avantgardist« erfolgreich war.

nicht einfach dicht gemacht!« Dies ist einer

Berliner Airport avanciert zur Top-Hoteldestination Der Posse um den Eröffnungstermin des neuen Hauptstadt-Flughafens zum Trotz:

Apartments stark fragmentiert und zeichnet

Der Standort Schönefeld wird sich in Zukunft

sich durch viele kleine Anbieter aus, die als Ein-

zu einem wichtigen Hotelstandort entwickeln.

zelkämpfer agieren«, erklärt Nicole Scholz, Di-

Davon ist Andreas Martin, in Berlin ansässiger

rector of Operations & Business Development

Geschäftsführer der hotelforum management

bei The Living Hotels.

GmbH, überzeugt: »Mittelfristig sind auf europäischer Ebene Passagierzahlen wie am

mobilie, die Pandox GmbH aus Schweden, in Berlin mit dem Hotel Berlin selbst ein großes

Accor verkauft US-Budgethotels an Blackstone Für 1,9 Milliarden Dollar (1,49 Mrd. Euro) veräußert der französische Hotelkonzern seine nordamerikanische Budget-Hotelsparte an

auch sinnvolle weitere Hotelentwicklungen

Russen und Südkoreaner auf dem Vormarsch

im Schönefelder Flughafenumfeld nach sich

Expedia hat seine Buchungszahlen analysiert

ten Motel 6 und Studio 6 mit insgesamt 1100

ziehen, denn attraktive Entwicklungsflächen

und festgestellt, dass die Bundesrepublik auch

Hotels und 108.000 Zimmern in den USA und

sind immer noch verfügbar.« Aktuell sind be-

2011 wieder mit zu den fünf beliebtesten Reise-

Kanada. Nach Abschluss der Transaktion im

reits fünf Häuser im Radius von fünf Kilome-

zielen Europas zählte. Die meisten Touristen

Oktober will Blackstone »signifikant« in die

tern um den Flughafen Berlin-Schönefeld in

kommen demnach aus den USA, gefolgt von UK,

Häuser investieren.

Betrieb, sieben weitere als Flughafenhotels

Italien, Dänemark und Norwegen. Zu den größ-

beworbene Häuser befinden sich in einem

ten Wachstumsmärkten für Deutschland gehör-

Weitere Nachrichten aus Hotellerie

acht Kilometer-Radius und zwei weitere sind

ten Russland (+170 Prozent im Jahresvergleich)

und Gastronomie finden Sie tages-

in Bau.

und Südkorea (+130 Prozent).

aktuell unter www.tophotel.de

Flughafen Rom möglich. Dies würde dann

den US-Immobilienfonds Blackstone Real Estate Partners VII. Das Paket umfasst die Ket-

6 /2012 | TOP HOTEL

TH

9


Hoteltest 6 08.06.12 13:44 Seite 10

Feminines Top-Domizil Hyatt Regency D端sseldorf

10

TOP HOTEL | 6 /2012


Hoteltest 6 08.06.12 13:44 Seite 11

ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE

Konstruktive Kritik gehört seit jeher zum journalistischen Credo von Top hotel. Nobeldomizile, die sich als hochpreisige Repräsentanten der Spitzenhotellerie betrachten und für die Branche Vorbildfunktion haben, stehen im Mittelpunkt des anonymen LuxushotelTests. Dieses Mal nahm unser Tester das Hyatt Regency Düsseldorf unter die Lupe

Mo. 16/04, 16:31

Reservierung Das Gespräch mit Reservierungsmitarbeiter Z. verläuft korrekt und höflich, doch längst nicht perfekt. Die Unterschiede der Zimmerkategorien werden nur sehr pauschal genannt, zudem fehlt es an Details, die zu einer Entscheidung beitragen könnten. Auch der Ausblick auf den Düsseldorfer Medienhafen sollte genauer beschrieben werden, denn wer nicht aus der Region kommt, kann sich unter dieser Location nur schwer etwas vorstellen. Mitarbeiter Z.

★★★★★

könnte darüber hinaus mehr Verkaufsengagement zeigen, vor allem in puncto Gastronomie und Spa – denn diese Bereiche werden nicht einmal erwähnt.

ANONYMER LUXUSHOTELTEST FOLGE 90

Vielleicht fehlen ihm auch die entscheidenden Ortskenntnisse, schließlich sitzt die Reservierungsabteilung nicht in Düsseldorf, sondern bei Hyatt in Mainz. Merkwürdig ist ferner, dass der Herr Z. fragt, ob er die Bestätigung in Englisch schicken könnte, weil dies schneller ginge – das sollte man in Deutschland lieber erst gar nicht einführen. Ein eigener Transfer vom Hauptbahnhof zum Hotel existiert nicht, der Mitarbeiter bietet mir jedoch einen Limousinenservice an, der für diese kurze Strecke jeweils mit 100 Euro zu Buche schlagen würde. Die Taxifahrt kostet hingegen 15 Euro. Die Reservierungsbestätigung für mein gebuchtes Zimmer (290 Euro ohne Frühstück) kommt umgehend und enthält alle relevanten Daten, aber keine persönliche Note. Wertung: mangelhaft Mi. 25/04, 15:32

Check-in Ich werde sehr freundlich vom livrierten Doorman begrüßt, der sich gleich um das Gepäck kümmert. Auch an der Rezeption werde ich höflich willkommen geheißen. Die Anmeldekarte ist korrekt ausgefüllt und muss nur noch unterschrieben werden. Als morgendliche Lektüre kann ich eine Zeitung auswählen, die auch stets an die Tür gehängt wird. Ich konfrontiere den Rezeptionisten mit einem abweichenden Tarif im Internet, wonach es mein Zimmer eventuell schon für 250 statt 290 Euro gegeben hätte. Der junge Mitarbeiter sucht Rat beim Chefrezeptionisten, der den Tarif kurzerhand im Sinne des Gastes ganz unbürokratisch auf 250 Euro heruntersetzt. Der junge Mitar6 /2012 | TOP HOTEL

11


Hoteltest 6 08.06.12 13:44 Seite 12

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Bodentiefe Fensterfronten bieten einen traumhaften Ausblick auf Düsseldorfs Medienhafen

beiter wünscht mir noch einen schönen Aufenthalt und fragt, ob man

Ein »Begrüßungskomitee« in Form eines Schreibens der Direkto-

mir beim Gepäck behilflich sein könne. Der Eingangsbereich wird sehr

rin, eines Obstkorbs oder sonst einer Aufmerksamkeit gehört offen-

genau beobachtet, ein von mir »vergessenes« Gepäckstück, stets auch

bar nicht zum Procedere im Hyatt Regency Düsseldorf. Das auf dem

ein Sicherheitsrisiko, wird mir sofort hinterher gebracht.

Zimmer stehende Wasser ist nicht gleich als Gratisgabe zu erkennen,

Wertung: sehr gut

der einzelne Apfel in der Silberschale dient mehr der Dekoration als dem Verzehr, zumal ein Obstmesser fehlt. Das große Bett verfügt über

Zimmer 816

eine stabile Matratze und bietet auch dank hochwertiger Bettwäsche

Ungewöhnlich: Man betritt das Zimmer durch das Bad. So originell

einen guten Schlafkomfort. Die Beleuchtung lässt sich bequem vom

und überraschend dies ist, auch Hotelmitarbeiter von Roomservice

Bett aus steuern, die spitze Leselampe muss jedoch nachts weg vom

und anderen Abteilungen müssen den gleichen Weg nehmen, der

Gesicht gedreht werden, ansonsten könnte sie wortwörtlich leicht ins

immerhin durch einen besonders intimen Raum führt. Das Zimmer

Auge gehen.

ist insgesamt amüsant und harmonisch in Farben und Formen ge-

Das Zimmer bietet nicht viele, aber noch ausreichend Ablageplätze.

staltet und hat eine so angenehme Ausstrahlung, dass man sich hier

Auch der Schreibtisch und sein Sessel wurden eher nach dem Muster

auf Anhieb wohlfühlt. Es ist zwar kein besonders großes Refugium,

»Schönheit geht vor Funktionalität« ausgesucht, hindern aber kei-

dafür wird es durch die großen, bodentiefen Fensterfronten nach Au-

neswegs bei der Arbeit, zumal die Steckdosen in bequemer Höhe in-

ßen erweitert. Die Aussicht auf das neue kreative Düsseldorfer Sze-

stalliert wurden. Sehr wichtig: Die Klimaanlage funktioniert präzise

neviertel, das so auch in New York stehen könnte, ist spannend und

und angenehm geräuschlos.

belebend. Zimmer und Bad gehen fließend ineinander über, wobei sich das WC separat hinter einer verschlossenen Tür befindet. Das Zimmer wurde dem ersten Eindruck nach tadellos gereinigt und gut gelüftet übergeben. Bei etwas näherer Betrachtung befindet sich auf dem großen Bild jedoch noch zu viel Staub, zudem sind manche Armaturen blitzblank, andere hätten zumindest einmal den Staubwedel spüren müssen. Auch Schreibtischlampe, Gläser und Wasserkocher verlangen nach mehr Gründlichkeit. An keiner Stelle sieht es aber unsauber oder gar hygienisch bedenklich aus.

Das Bad bildet ungewöhnlicherweise das Entree zum eigentlichen Hotelzimmer 12

TOP HOTEL | 6 /2012


Hoteltest 6 08.06.12 13:45 Seite 13

Der Flatscreen-TV steht trotz schwenkbarem Arm der Aussicht und dem Durchgang im Weg, ein TV-Programm-Heft liegt nicht aus. Der Gast kann unter eher wenig internationalen Programmen wählen und findet lediglich die herkömmlichen deutschen Sender. Ein Radiosender steht leider nicht zur Verfügung. Die Jalousien lassen sich vom Bett aus bedienen, wobei das Zimmer komplett verdunkelt werden kann. Der Schrank bietet für zwei Tage genügend Stauraum, bei einem längerem Aufenthalt wird es eng. Die fest im Schrank installierte Kofferablage eignet sich nur für kleines Gepäck, ein großer Koffer findet dort keinen Platz. Gästen bleibt dann nichts anderes übrig, als den Koffer auf dem Bett auszupacken. Auffällig ist der riesige Ganzkörperspiegel am Bett. Minisafe und Minibar wurden in angenehmer Höhe untergebracht, allerdings ist die Minibar überraschend mager bestückt: Wein, Sekt oder gar Champagner fehlen, der Rest ist Standard: Wasser (0,25 l) 4,50 Euro, Bier (0,33 l) 4,50 Euro, Erdnüsse drei Euro. Der kleine Kühlschrank temperiert gut (leider nicht die Regel in Hotels), das Bier ist angenehm kühl. Nett: Ein kleiner Platz in der Minibar (»Four Your Personal Use«) ist für den Gast reserviert, weil Hotels wissen, dass Gäste gern das eine oder andere für sich einkühlen – wobei dieser Platz gerade mal für ein Stück Käse, Me-

Symmetrische Linien und klare Strukturen lassen die

dikamente oder Joghurt ausreicht. Der komplett bestückte Kaf-

Rezeption »aufgeräumt« und übersichtlich wirken

fee-Tee-Kocher ist willkommen, noch besser wäre es, auch den verbrauchten Tee wieder aufzufüllen. Wertung: sehr gut

Bad

ANZEIGE

Das Bad wurde wie ein begehbarer Kleiderschrank eingerichtet, trotz seiner Überschaubarkeit, bietet es in jeder Hinsicht viel Spielraum und ungewöhnliche Ästhetik. Die schönen Lampen am Spiegel, die sich auch dimmen lassen, sowie die originellen Armaturen und die adretten Behälter für Kosmetika tragen ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei. Der Clou: Badewanne, Dusche und Waschraum sind ineinander verschachtelt und werden zu einer Einheit. Zudem hat man bei der Ausstattung auf hochwertige Materialien geachtet. Ästhetik und Funktionalität ergänzen sich perfekt, wobei man unter dem Waschbecken noch

Für 72% der Hotelgäste ist ein bequemes Bett das wichtigste Kriterium bei der Hotelauswahl.

für mehr Stauraum hätte sorgen können. Das Bad, wie manch anderer Bereich im Hotel, wurde aus überlegter femininer Sicht gestaltet. Einen so leichten, bequemen, weichen und doch gut gefütterten Waffelpikee-Bademantel erlebt man beispielsweise in der Hotelwelt selten. Auch die Guest supplies sind hübsch verpackt, Shampoo, Conditioner, Bodywash und Bodylotion stehen in relativ großen Röhren (50 ml) parat. Die ausreichend und in allen Größen bereitliegenden Handtücher sind von sehr guter Qualität; der Turbo-Haartrockner ist ein Profigerät und in verschiedenen Temperatur- und Gebläsestufen regulierbar, liegt jedoch nicht unbedingt leicht in der Hand. Das WC hat kein Fenster, eine Lüftung ist zwar nicht erkennbar, die Entlüftung klappt dennoch sehr gut. Einziger kleiner Defekt im Bad: Aus dem Lautsprecher kommt kein Ton. Wasserdruck und Wasserabfluss funktionieren hingegen tadellos, einzig die Regendusche läuft nicht optimal und bedarf der handwerklichen Betreuung. Das Bad wurde bestens gereinigt übergeben. Wertung: sehr gut

Mühldorfer GmbH & Co. KG, D-94145 Haidmühle, Tel. 0049 8556 96000 bett@muehldorfer.com, www.muehldorfer.com


Hoteltest 6 08.06.12 13:45 Seite 14

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Internet Der Gast hat die Wahl zwischen

Geräuschkulisse & Reklamationshandling

WLAN und LAN, ein Kabel befindet sich

Durch die doppelt verglasten Fenster dringt

auf dem Zimmer in der Schreibtisch-

kein Geräusch von auĂ&#x;en ein, die Zimmer sind

schublade. Internet ist die erste halbe

nicht sehr hellhÜrig, von nachbarlichen Belästi-

Stunde kostenlos, danach schlägt der

gungen bleibt man verschont. Das Housekeeping

Service pro Stunde mit drei Euro oder

arbeitet auf den Fluren leise. Das einzig richtig

fĂźr 24 Stunden mit 18 Euro zu Buche.

stÜrende Geräusch ist ein ständiges dumpfes Donnergrollen, das sich dem trßben Aprilwetter

Hyatt Regency DĂźsseldorf

anzupassen scheint. Es ist den ganzen Tag zu hĂśren und verstummt auch in der Nacht nur teilweise. Wahrscheinlich kommt es von den sehr

SpeditionstraĂ&#x;e 19

nahe gelegenen AufzĂźgen oder eventuell von der

40221 DĂźsseldorf

gleich gegenĂźber von meinem Zimmer befind-

Telefon 0211-91341234

lichen Servicestation, die ebenfalls mit AufzĂźgen

www.dusseldorf.regency.hyatt.de

arbeitet. Um dies zu klären, rufe ich die Rezeption

dusseldorf.regency@hyatt.com

an. Die freundliche Mitarbeiterin will sich des

Kategorie

Problems annehmen und bietet gleich einen

General Manager Monique Dekker

Zimmerwechsel an. Da ich dies als zu umständlich ablehne, meint sie, dass sie das Problem gleich in mein Profil aufnehmen werde, damit ich

290 Zimmer, 13 Suiten

beim nächsten Mal ein anderes, weiter von den

Der Etagenservice leistet Vorbildliches:

Preise

AufzĂźgen entfernt liegendes Zimmer erhalte. Zu-

Sowohl die Qualität der Speisen als auch

DZ ab 175 ₏ • Suite ab 400 ₏

dem will sie sich bei der Haustechnik informie-

das Handling fallen Âťsehr gutÂŤ aus

ren, um den Geräuschen auf den Grund zu gehen. ANZEIGE

Sie verspricht einen Rßckruf, der aber nie erfolgt. Die Geräusche lassen jedoch am Abend nach und

len Blumenvase dekoriert. Die Mitarbeiterin lässt

verstummen dann gänzlich. Da mich zufällig ge-

mich wissen, dass der Servierwagen jederzeit ab-

nau diese Mitarbeiterin auscheckt, erfahre ich,

geholt werden kann, ein entsprechendes Hin-

dass sie meine Beschwerde zwar an die Haus-

weiskärtchen wurde ebenfalls nicht vergessen.

technik weitergegeben hatte, ohne aber ein Re-

Das Schnitzel aus der Hot Box ist noch warm, gut

sultat zu erhalten.

souffliert, aber ein klein wenig zu trocken geraten, wobei ein StĂźck Butter am Schluss der Zu-

(I¿ ]LHQWH %DGUHSDUDWXUHQ - 5HSDUDWXU von Emailleschäden - %HVHLWLJXQJ von Zigarettenschäden - 3ROLWXU von Acrylbecken - %HVFKLFKWXQJ von Fliesen in jeder Farbe - 'HXWVFKODQGZHLW

7HO

16:04

bereitung gut getan hätte. Zudem ist es unter-

Roomservice

wĂźrzt, weshalb jemand aus der KĂźche zum

Die Etagenkarte bietet viele bekannte Stan-

Ausgleich wohl etwas Fleur de Sel darĂźber ge-

dards wie Club Sandwich, Beefburger oder ver-

streut hat. Positiv: Fleur de Sel und grober Pfef-

schiedene Grillgerichte. Ich hätte gerne Sushi,

fer stehen zusätzlich noch bereit, inklusive LÜf-

doch die gibt es erst wieder ab 18 Uhr, wenn die

felchen. Die RĂśstkartoffeln und der Gurkensalat

Sushi-Bar geĂśffnet hat. Besser so, als dass man

fallen tadellos aus. AuĂ&#x;erdem sind noch gute

TK-Ware aufs Zimmer bekommt. UngewĂśhnlich

Burgunderbutter und ein sehr gutes BrĂśtchen

gut fĂźr eine Etagenkarte ist, dass gleich vier

vorhanden. Der Wein ist perfekt temperiert, wo-

Champagner glasweise offeriert werden, alles ex-

bei die Mitarbeiterin mir erst einen Verkostungs-

zellente Qualitätsmarken (0,1 l, 14 bis 16 Euro). Ich

schluck einschenkt, um spätere Reklamationen

bestelle ein Wiener Schnitzel mit RĂśstkartoffeln,

zu umgehen. Angenehme Ăœberraschung: Es wird

Kapernapfel, Zitrone und Gurken-Tomatensalat

kein Serviceaufschlag erhoben.

sowie eine Flasche Wasser und ein Glas Franken-

Wertung: sehr gut

wein. Die Mitarbeiterin wiederholt die Bestellung

EDGJUXSSH GH 14

TOP HOTEL | 6 /2012

Turndownservice

und gibt eine Servierzeit zwischen 20 und 25 Mi-

Der Abendservice erfolgt routiniert und eben-

nuten an. Innerhalb dieser Zeit wird die Bestel-

so zĂźgig wie grĂźndlich – ich bin zufällig noch auf

lung von einer freundlichen Mitarbeiterin aufs

dem Zimmer. Es wird nicht nur das Bett abge-

Zimmer gebracht, die mich hĂśflich begrĂźĂ&#x;t und

deckt, auch alle Abfallbehälter werden geleert so-

persĂśnlich mit Namen anspricht. Der Trolley ist

wie Verbrauchtes nachgeladen. Die besonders

Ăźbersichtlich eingedeckt und mit einer originel-

freundliche junge Mitarbeiterin begrĂźĂ&#x;te mich


Radeberger_6.12 08.06.12 08:23 Seite 15


Hoteltest 6 08.06.12 08:20 Seite 16

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Die Smoker’s Lounge und die angrenzende Bar ergänzen sich zu einer perfekten und kommunikativen Location

gleich beim Eintritt strahlend und fragt am Schluss, bevor sie geht,

machte und sommerlich erfrischende »Ingwer-Limonade« (Minze,

ob sie noch etwas für mich tun könne.

Ingwer, Limone, Soda). Die Barkarte ist gut strukturiert, überfordert

Wertung: sehr gut

den Gast nicht mit einer Vielzahl an Positionen, bietet aber ausreichend handverlesene Qualitäten. Offeriert wird eine kompakte und

Smoker´s Lounge

fundierte Auswahl an Gin, Rum, Whisky und anderen Spirituosen,

Die Raucherlounge gehört zu den besonders angenehmen, gemüt-

aber auch Wein- und Biertrinker werden nicht vernachlässigt. Zu den

lichen und ansehnlich gestalteten Bereichen des fünften Hyatt auf

Getränken werden Salzsticks und Honigsenf-Zwiebel-Brezelstücke ge-

deutschem Boden. Der Kamin strahlt in jeder Hinsicht Wärme aus,

reicht. Die schmecken zwar vielen, machen aber auch sehr schnell satt

Sessel und Sofas sind bequem. Hier ist zu jeder Zeit etwas los, die Gäs-

und nicht unbedingt Lust auf Essen und weitere Cocktails. Unter den

te scheinen diesen Bereich gern zu nutzen – und nicht nur für eine

Kleinigkeiten aus der Küche machen als leichte Kost die Sushi von der

schnelle Zigarette, denn es wird auch ordentlich konsumiert. Die Rau-

nahen Sushi-Bar Freude, die aber nicht mehr als durchschnittlich ge-

cherlounge wird von der unmittelbar gegenüberliegenden Bar be-

raten. Das ändert nichts am insgesamt gelungenen Auftritt der Bar.

wirtschaftet, deren Mitarbeiter durch die Glasfronten gute Sicht ha-

Wertung: sehr gut

ben und jede Bewegung beobachten können. Aus diesem Grund ist der Service auch immer sehr flink zur Stelle, wenn ein Gast kommt –

Treppen, Aufzüge, Flure

nie aufdringlich, aber stets höflich fragend, ob man etwas tun könne.

Alle Bereiche machen einen sehr gepflegten Eindruck. Bei diesem

So gastfreundlich betrieben, wird eine Smoker’s Lounge nicht nur zu

relativ neuen Hotel wären starke Abnutzungserscheinungen auch un-

einem bloßen netten Angebot für die Gäste, sondern zu einem eige-

gewöhnlich. Die Aufzüge laufen schnell und fast geräuschlos.

nen Lokal. Wertung: sehr gut

Wertung: sehr gut

Sicherheitsaspekte

20:41

»DOX Bar« I

TOP-PARTNER HYATT REGENCY DÜSSELDORF

Die Zimmerkarte befördert den Gast nur auf das

Bereits beim ersten Besuch merke ich: Diese Bar

Stockwerk, auf dem er auch wohnt und zu keinem

wird professionell geführt. Die Mitarbeiter agieren

anderen. Gezielte Versuche, um an meine Zim-

akkurat, aufmerksam, freundlich und handwerk-

mernummer zu kommen, scheitern am Sicher-

lich versiert. Der Gast wird nett begrüßt und gut

heitsverständnis der Mitarbeiter, zudem sind die

beraten, aber zu keiner Zeit bedrängt. An der Bar

Wagen des Housekeepings nicht mit Gästelisten

steht offenbar ein meisterlicher Keeper, der die

bestückt. Die Fluchtwege sind auch abends gut er-

Cocktails ausgezeichnet balanciert zubereitet. So

kennbar und während des Testaufenthalts nicht

bringt der »Planter´s Punch« karibische Sonne auf

verstellt oder gar verschlossen. Die Treppen haben

die Zunge, aber nicht durch extreme Aromen, son-

allerdings nur einen Handlauf.

dern durch gezielt eingesetzte Frucht und Frische.

Wertung: sehr gut

Der häufig sehr dürftig ausfallende Modedrink »Hugos« gerät in der Hyatt-Bar so erstklassig, dass

Schuhputzservice

man versteht, warum daraus ein so erfolgreicher

Der Schuhputzservice muss telefonisch avisiert

Drink werden konnte. Auch alkoholfreie Drinks,

werden. Box oder Beutel stehen nicht dafür bereit.

die mitunter vernachlässigt werden, haben hier an

Meine am späten Abend vor die Tür gestellten

der Bar Qualität, beispielsweise die sehr gut ge-

Schuhe werden am frühen Morgen retourniert –

16

TOP HOTEL | 6 /2012


Hoteltest 6 08.06.12 08:20 Seite 17

blitzblank geputzt, auch an den markierten Stellen. Ich muss jedoch zweimal hinschauen, denn die Schuhe stehen in genau der gleichen Stellung wie von mir vor die

43 S A N F T E VERSUCHUNGEN GE S U CH T

Tür gestellt. Ein Schuhputzläppchen befindet sich ebenfalls auf dem Zimmer. Wertung: gut DO. 26/04, 8:30

Weckruf Der Wake-up-call wurde am Vorabend sehr freundlich entgegengenommen, wobei man gleich nach einem Reminder fragt. Der Weckruf erfolgt pünktlich mit Nennung der Uhrzeit, auch werde ich persönlich angesprochen. Die sehr freundliche und mit einer radiotauglich sanften Stimme gesegnete Mitarbeiterin wünscht noch einen schönen Tag. So macht das Aufstehen Freude. Wertung: sehr gut 9:34

Frühstücksbuffet Ich werde freundlich an der Rezeption begrüßt und habe die freie Wahl, denn es sind nur wenige Tische besetzt. Das Frühstücksbuffet wird im Restaurant »Dox« aufgebaut und fällt optisch sehr appetitlich und übersichtlich aus. Ins Auge springt aber zunächst ein Holztisch in Baumstammoptik, auf dem zahlreiche Zeitungen und zusätzlich Illustrierte (!) ausliegen. Unter den Zeitungen sind nicht allein lokale Blätter bzw. »Welt« und »FAZ« zu finden, sogar die »Bild-Zeitung« ist dabei. An diesem Morgen sind so viele Mitarbeiterinnen wie Gäste anwesend. Der Service ist sehr aufmerksam und präsent, ohne den Gast mit Überaktivität zu strapazieren. Der Tee wird korrekt gehandhabt, Teeblätter und Tee-Einsatz kommen separat vom Kännchen mit heißem Wasser und können vom Gast selbst zum Ziehen gebracht werden. Als frisch gepresst werden auf Nachfrage der Orangen- und Karottensaft genannt, wobei letzterer mit Zitrone/Orange eher wie ein schlechter Direktsaft schmeckt. Wasser steht still und sprudelnd parat, auf den Einsatz von Sekt verzichtet das Hotel. Die Buffet-Positionen werden nicht einzeln beschriftet, sondern sektionsweise auf einem »Speisekärtchen« zusammengefasst – der Gast vermag ja auch Rollmops und Lachs zu unterscheiden. Garnelen, Graved Lachs und Räucherfisch sowie Salate, Roh-

Pe rfek k t kom m b i n i ere en un nd übe e r ra a schen bei der

13 3. LIICOR 43 Cocktail Competittio on Einsendung und Teilnahmebedingungen für Hauptkategorie und „Sonderpreis mit Milch“ bis zum 16. Juli 2012 über Mitmachkarte im Magazin oder unter www.licor43.de.

kost und Mixed Pickles ergänzen das Angebot. Der im Grunde sehr gute und in kleinen Tranchen dick geschnittene Lachs kommt wohl aus der Sushi-Bar (von gestern) und ist zwar nicht mehr taufrisch, aber noch akzeptabel. Sehr gut, dass man nicht den inflationären 08/15-Mozzarella, sondern guten Büffelmozzarella anbietet. Obst ist mit einigen wenigen Sorten ausreichend vorhanden. Während die Ananas gut ausfällt, tut man den Gästen mit der neutralen trockenen Melone keinen Gefallen. Störend sind die viel zu groben Stücke, denn Obst ist angenehmer in mundgerechten Happen zu essen und sieht so auch ansprechender aus. Der mit Vanille und Sternanis angesetzte Apfelkompott und die Rote Grütze schmecken ausgezeichnet, ebenso das Bircher Müsli, was beim Hotelbuffet eher die Ausnahme ist. Überhaupt ist die Müsliabteilung sehr gut sortiert und ansehnlich angerichtet. Es gibt nicht nur die üblichen Cerealien, sondern beispielsweise auch getrocknete Beeren oder weiße und schwarze Schokoladenperlen. Die Gebäckstücke und süßen Croissants sind von guter Machart, herausragend fällt jedoch der Streuselkuchen mit Rhabarber aus. Die Brot und Brötchenauswahl ist weit überdurchschnittlich zu bewerten, es sind auch Besonderheiten wie Festtagsstullen und Haselnuss-Rosinen-Brot zu bekommen. Die Auswahl der französischen Butter zeigt Qualitätssinn, ebenso die Konfitüren der Goethe-Manufaktur, wobei alles bereits an den Tischen steht. Aufschnitt und die Streichwurst sind gut, es gibt dabei individuelle Angebote, wie die Sülze und die frisch mit der Maschine geschnittene Salami. Die Käseauswahl ist zufriedenstellend, dass man dazu sehr gut Feigensenf essen kann, hat sich inzwischen

LICOR 43. SPANIENS SANFTE VERSUCHUNG.

herumgesprochen. An einer eigenen großen Station bereitet eine Köchin Eierspeisen in jeder Form à la minute zu. Die Nürnberger Bratwürstchen fallen befriedigend aus,

WWW.LICOR43.DE

CAMPARI DEUTSCHLAND GMBH • Bajuwarenring 1 • 82041 Oberhaching / München Tel.: 089 / 21 03 7-0 • Fax: 089 / 21 03 71 90 • www.campari-deutschland.de


Hoteltest 6 08.06.12 08:20 Seite 18

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

15:00

»Rive Spa« Dieses Spa ist in jeder Hinsicht ein Highlight: Allein die Mitarbeiterinnen haben Modelformat und sind so perfekt gestylt und dabei sehr freundlich, dass man gern länger bleibt. Aber auch sonst ist alles adrett und proper. Auf dem Zimmer fehlt zwar jegliche Information über diese Abteilung, doch das Spa selbst ist mit ausführlichen Broschüren gut gerüstet. Das »Rive Spa« wirkt stylish, aber nicht überzogen gestaltet und ist von angenehm ruhiger Ausstrahlung. Es existieren fünf Behandlungsräume, ein besonders attraktiver Ruheraum mit Terrasse, ein großer Whirlpool sowie Nass- und Trockensauna. In der BeautyAbteilung werden hochwertige Produkte verwendet (»The Organic Pharmacy« und »SpaRitual«). Handtücher liegen mehr als genügend aus, zudem gibt es Wasser mit Minze und Limone und viel Lektüre. Durch die großen bodentiefen Fenster im Fitnessraum genießt man auf den Laufbändern ein schönes Umfeld, das die Stimmung hebt. Die modernen Markengeräte sind bestens in Schuss und bieten Das »RiveSpa« überzeugte den anonymen Tester durch Style

Internetverbindung sowie die Möglichkeit, iPhone und iPad anzu-

und Top-Qualität

schließen. Ich habe relativ kurzfristig eine Rückenmassage gebucht (50 Euro für 30 Min.), werde freundlich begrüßt und muss vor der Behandlung

der Speck schwimmt in einem kleinen Pfännchen in seinem eigenen

ein Gesundheitsformular ausfüllen, wie es inzwischen in immer mehr

Fett und müsste erst einmal auf einem Papier trockengelegt werden.

Hotels üblich ist. Die Mitarbeiterin stellt sich persönlich vor und bie-

Positiv bleiben die gekräuterten halben Kartöffelchen mit Schale so-

tet mir einen Ingwer-Tee im adretten Tässchen sowie ein Erfri-

wie die Weißwürste in Erinnerung, die in einem Sud mit Kräutern und

schungstuch mit Ingwer an. Mein Behandlungsraum hat eine ange-

Lorbeeren ziehen. Das Frühstücksbuffet geht offiziell bis 10:30 Uhr,

nehme Größe, das Licht ist gedämpft, die Temperatur optimal. Im

elf Minuten später macht eine Mitarbeiterin die Runde und weist dar-

Hintergrund wird dezente Lounge-Musik gespielt. Die Mitarbeiterin

auf hin, dass jetzt abgeräumt werde.

fragt, ob sie die Liege beheizen soll – was nicht erforderlich ist. Ein

Wertung: sehr gut

nicht entscheidendes, aber nettes Detail fehlt: Unter dem Gesichtsfeld der Liege, durch das man nach unten blickt, könnte eine Glas-

Housekeeping

schüssel mit einer Blume oder ähnliches stehen, wie das vor allem in

Auf meinem Flur sind bei Housekeeping nur Männer beschäftigt.

Asien üblich ist. Nach den ersten Handgriffen werde ich von der Mit-

Sie leisten im Grunde gute Arbeit und erledigen diese auch leise. Zim-

arbeiterin gefragt, ob der Massagedruck so angenehm sei oder ver-

mer und Bad werden stets adrett hergerichtet, verbrauchte Gästearti-

mindert bzw. verstärkt werden muss. Die Behandlung erfolgt sehr pro-

kel aber nicht konsequent nachgeladen. Mal sind es Notizblöckchen,

fessionell. Am Schluss wird mir ein ausgezeichneter Cocktail aus

mal ist es das Toilettenpapier oder der Tee, der vergessen wird. Von

frischen Früchten gereicht.

vier Markierungen im Bad werden drei bemerkt, mithin ist an diesen

Wertung: sehr gut

Stellen gereinigt worden. Positiv: In keinem einzigen Fall wird der DND-Hänger an der Tür übersehen. An einigen Stellen im Hotel wird

Mitarbeiter

ein neuartiges Gerät, der Ionator, eingesetzt. Die handliche Druckfla-

Ich warte auf den Aufzug, dessen Ankunft nicht durch ein Klingel-

sche arbeitet mit ionisiertem Wasser, ist geruchs- und geräuschlos.

zeichen signalisiert wird, sondern lediglich durch ein Blinken. Das

Das Putzergebnis – beispielsweise an der gläsernen Drehtür des Ho-

nervt etwas weniger, erfordert aber etwas mehr Aufmerksamkeit.

tels, die der Doorman sichtlich gern damit reinigt – ist sehr gut.

Während ich immer noch warte, macht mich eine sehr freundliche

Wertung: sehr gut

Mitarbeiterin lächelnd im Vorbeigehen darauf aufmerksam, dass mein Lift bereits gekommen sei. Eine durchaus typische Szene für das

Wäscheservice

Hyatt Düsseldorf, das mit einem überdurchschnittlich engagierten

Ich rufe nicht eigens an, sondern überlasse die beiden im Beutel

und aufmerksamen Personal ausgestattet ist. Dazu gehört auch der

auf dem Bett platzierten Wäschestücke ohne Zeitvorgabe ihrem Schick-

besonders aufmerksame und durch die Lobby mit Argusaugen wan-

sal. Das Bügelhemd wurde am Abend des ersten Testtags um 19 Uhr

delnde französische Mitarbeiter, der stets ein freundliches Wort hat

für den Service bereitgelegt, das Wäschehemd am heutigen Vormit-

und immer wieder nach den Gästewünschen fragt. Auch hinter der

tag. Beide werden um 13:21 Uhr von einer sehr freundlichen Mitarbei-

allgemeinen Servicenummer »0« stecken dienstbare Geister, die sich

terin von Housekeeping auf Holzkleiderbügeln aufs Zimmer gebracht

ausgesprochen freundlich aller Wünsche annehmen. Sie schicken um-

und sind einwandfrei behandelt worden (bügeln 5,50 Euro, waschen

gehend Rasierutensilien oder Batterien aufs Zimmer.

7,50 Euro). Wertung: sehr gut

Wertung: sehr gut

18

TOP HOTEL | 6 /2012


Hoteltest 6 08.06.12 14:16 Seite 19

DO. 26/04, 19:03

Restaurant »DOX« Das »DOX« strahlt unmittelbar das aus, was es sein will: ein GuteLaune-Lokal mit amüsanter Atmosphäre und ebenso unangestrengtem, aber keineswegs anspruchslosem Essen. Diese Haltung wird an allen Stellen eingelöst – Ambiente, Service, Küche und Keller gehen Hand in Hand. So betrachtet ist das Restaurant absolut stimmig und löst sein gespürtes Versprechen ein. Das Restaurant ist groß, wurde aber geschickt mit offener Show-Küche und verschiedenen Platzmöglichkeiten gestaltet, wodurch es vielseitig erscheint. Es gibt intime Tische, aber auch einen Gesellschaftstisch für größere Gruppen direkt vor der Küche. Im Grunde hat man von überall Blick auf die Show-Küche und den Medienhafen, was den Unterhaltungswert steigert. Die Atmosphäre ist so locker, dass man sich auch am Abend nicht über Gäste in Shorts wundern würde. Stattdessen kommen immer wieder Gäste mit Ziehkoffern und Namensschildchen herein, was auch nicht so angenehm wirkt. Der Service agiert ungemein freundlich und aufmerksam, die jungen Damen sind darüber hinaus auch charmant und wissen zu bera-

Die Sushi-Bar, die auch das Restaurant »DOX« versorgt, ist

ten. Die mich umsorgende und zumindest vom Auftritt her als

auch optisch ein Genuss für die Sinne

Restaurantchefin zu erkennende Mitarbeiterin, Frau H., ist von geradezu liebenswürdiger Herzlichkeit, was man eher in der Spitzenhotellerie in Baiersbronn erleben darf und weit weniger in Großstädten.

so flüssig wie sonst, sondern schön reduziert. Das Paderborner Mais-

Alles läuft korrekt und umsichtig, Speise- und Getränkekarte kom-

huhn ist von sehr guter Qualität und wurde bestens gegart, dazu gibt

men sofort, der Aperitifwunsch wird nicht nur abgefragt, sondern mit

es Spargel, Spitzmorchel und Mohrrüben von tadelloser Art. Das Des-

guten Angeboten einladend gemacht. Die Weinkarte ist international,

sert, Variationen zum Thema Piña Colada mit Ananas, Kokos und

aber keineswegs beliebig aufgestellt. Man

Rum, erreicht nicht ganz die Klasse der ANZEIGE

merkt das Bemühen um gute und bezahl-

Küche, enttäuscht aber auch nicht. Das

bare Ware, ohne dabei ins Belanglose abzu-

»DOX« hat ein klares Konzept und macht rundum Spaß, die Freude der Köche bei der

gleiten. Für Etikettentrinker stehen dennoch einige Flaschen bereit, grundsätzlich

Bestnote für:

Arbeit kann man schmecken.

bilden Deutschland, Österreich und Frank-

Krönt den Kaffee.

Wertung: sehr gut

reich im Segment der gehobenen Mittelklasse den Schwerpunkt. Merkwürdig ist

DO. 27/04, 11:03

Zimmerfrühstück

nur, dass auch der Weißwein (Riesling) aus großen Bordeauxgläsern aufgetischt wird,

Das Frühstücksbuffet geht nur bis 10:30

wobei ich in diesem Fall die dafür weit bes-

Uhr, dessen Ende ich abwarte. Ich bestelle

ser geeigneten Wassergläser vorziehe. Gute

das Hyatt-Frühstück (30 Euro) mit Auf-

Digestifs sind vorhanden, werden jedoch

schnitt, Käse, Brot/Brötchen, Müsli, Obst,

nicht beim Gast forciert

Spiegelei sowie Grünem Tee, als frisch gepresst annoncierten Karottensaft und

linie her europäisch sein, zeigt aber einen starken deutschen und regionalen Bezug. Genau das verleiht ihr auch Charakter. Es ist

fachingen.de

Die Speisekarte mag zwar von der Grund-

als Extra eine Flasche stilles Wasser. Die freundliche Mitarbeiterin wiederholt korrekt die gesamten Positionen, gibt eine

dabei völlig legitim und bereichernd, wenn man zusätzlich Sushi und

Servierzeit von 20 bis 25 Minuten an und bedankt sich für die Bestel-

Sashimi aus der im Lokal integrierten Sushi-Bar anbietet. Beim Lesen

lung. Ich frage nach den Teesorten, wobei die Mitarbeiterin gleich an-

der Karte bekomme ich jedenfalls so ziemlich auf jedes Gericht Lust,

bietet, zwei verschiedene zu bringen. Nach 20 Minuten kommt eine

weil alles sehr anregend und überlegt kombiniert wirkt. Das ge-

sehr freundliche, strahlende Mitarbeiterin mit der Bestellung aufs

backene Trotzhofer Bioei mit etwas weißem Trüffel und feiner Spi-

Zimmer, der mit einer Blume geschmückte Servierwagen ist ansehn-

natcreme ist eine sehr harmonische Kombination und schmeckt aus-

lich eingedeckt. Das Spiegelei ist noch ausgesprochen warm und so

gezeichnet. Eine wunderbare Interpretation eines Klassikers sind die

perfekt zubereitet, wie man das nur ganz selten in der Hotelwelt er-

hervorragend gemachten Königsberger Klopse vom Milchkalb mit

lebt. Bircher Müsli, Obstsalat und Konfitüren fallen sehr gut aus,

perfekt gegartem Hummer, erstaunlich fein schmeckenden Roten

ebenso die Brötchenauswahl inklusive Croissant und Vollkornbrot

Rüben und Kapern. Dem Coq au Vin aus dem Beechoven (Backofen)

sowie die Butter. Der Aufschnitt und die Käseauswahl sind wie am

merkt man einen ordentlichen Weinanteil an, doch ist die Sauce nicht

Buffet als durchschnittlich zu bewerten; die Gebäckstückchen wieder6 /2012 | TOP HOTEL

19


Hoteltest 6 08.06.12 08:20 Seite 20

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

um sind sehr gut. Der vorgeblich frisch gepresste Karottensaft mutet

durch sicheren und kenntnisreichen Auftritt Vertrauen und verhilft zu

erneut nicht so an und erscheint eher wie ein Direktsaft, zumal wie-

dem positiven Gefühl, dass man mit seiner Veranstaltung genau an der

der eine deutliche Säurenote festzustellen ist. So oder so, er schmeckt

richtigen Adresse ist. Wertung: sehr gut

regelrecht unangenehm. Die Teekanne riecht nicht nach Kaffee, was ja leider keineswegs der Normalfall ist. Der Tee wird separiert gereicht und nicht schon fertig aufs Zimmer gebracht, was dann meist zu einer »Verbitterung« führt. Wertung: sehr gut

Bilanz Immer mehr Luxushotels in Deutschland werden von einer Frau geführt, so auch das Hyatt Regency Düsseldorf. Dem Hotel und seinen Mitarbeitern scheint dies sehr gut zu tun; es herrscht offensichtlich ein

13:41

harmonisches Betriebsklima, das beim Personal Einsatz- und Ent-

Check-out

scheidungsfreude auslöst. Man trifft als Gast auf gut geschulte und

Die freundliche Mitarbeiterin fragt mich gleich zu Beginn, wie mir

selbstsichere Mitarbeiter, die sich wohl fühlen. Freundlichkeit und of-

der Aufenthalt gefallen habe. Die Frage nach dem Minibar-Konsum

fensiver Charme prägen das Bild, an keiner einzigen Stelle im Hotel kam

entfällt, weil dieser ja bei Entnahme automatisch auf das Zimmer ge-

es zu negativen Erlebnissen. Die F&B-Abteilung ist gut aufgestellt, bei

bucht wird. Die Rechnung von 950 Euro ist korrekt. Mitarbeiterin G.

Housekeeping und der Reservierung lässt sich manches nachbessern.

wünscht noch eine gute Heimreise. Wertung: sehr gut

Die Hardware kann sich sehen lassen, doch erst die Menschen und Mitarbeiter im Hotel verschaffen ein gutes Ergebnis und machen den Auf-

»DOX Bar« II

enthalt zum Erlebnis.

TH

Zwischen Bar und Raucherlounge verläuft der sogenannte Catwalk, wo man nett sitzt und das Angebot der Bar genießen kann. Der Cappuccino (4,50 Euro) italienischer Herkunft fällt sehr gut im Geschmack und korrekt in der Temperatur aus, der Milchschaum hat einen festen Stand. Dazu gibt es einen leckeren Cooky, über den ich mich so

ANONYMER LUXUS-HOTELTEST

deutlich lobend äußere, dass mir die freundliche Mitarbeiterin noch

Hyatt Regency Düsseldorf

einige serviert – eine persönliche und nette Geste. Da ich schon ausgecheckt habe, somit nicht mehr aufs Zimmer unterschreibe, bar be-

Reservierung

zahle und mich als verabschiedender Gast zu erkennen gebe, wünscht

Check-in

mir die Leiterin der Bar eine schöne Heimreise. Das erlebt man selbst

Zimmer 816

an der Rezeption nicht immer, aber so gut wie nie bei einem letzten

Badezimmer

kurzen Aufenthalt an anderer Stelle in einem Hotel. Sehr aufmerk-

Etagenservice

sam! Wertung: sehr gut

Zimmerfrühstück

40

Drei Tage nach meinem Aufenthalt im Hotel versuche ich mein auf dem Zimmer »vergessenes« Utensil wieder aufzuspüren. Ein Hotel tut

92

60 66

82 92

61

92

63

Rive Spa

69

Housekeeping

keine Information über einen Verlust vorliegt, die meinem Zimmer

Schuhputzservice

69

zugeordnet werden kann. Sie verspricht einen Rückruf, der dann auch

Frühstücksbuffet

70

drei Stunden später erfolgt – ohne Ergebnis. Dies ist umso erstaun-

Flure, Aufzüge, Treppen

60

80

74 72 65

0

Lost & Found

Bankett Die Kontakte mit der Abteilung verlaufen freundlich und profes-

81

74

zu haben. Ich spreche mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin, der

Sicherheitsaspekte

96

66

Bankett

Check-out

90

67

Bar »DOX«

keineswegs versteckt wurde. Wertung: ungenügend

81

59

Smoker´s Lounge

licher, da mein »Verluststück« sehr leicht zu finden gewesen wäre und

89

67

gut daran, nicht von selbst anzurufen, denn der Gast könnte ja dort genächtigt haben, ohne andere Personen des Haushalts unterrichtet

91

68

Restaurant »DOX«

Lost & Found

67

Gesamteindruck

86 90 89 91

59

90% 68

sionell. Anfragen werden präzise beantwortet, es fehlt nicht an eigenen Ideen und Vorschlägen. Im Schriftverkehr könnte man allerdings etwas schneller arbeiten und Angebote (Bilder) schicken, zwei Tage sind zu lang. Interessenten können sich bereits im Internet auf der Hotelseite gut vorbereiten und informieren, Preise erfährt man erst

TESTURTEIL: sehr gut 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet! aktueller Luxushotel-Test ø aller bisherigen 89 Luxushotel-Tests

im direkten Gespräch. Die Mitarbeiter vergessen, mich persönlich mit Namen anzusprechen und sich für das Interesse zu bedanken, Herr G. ist sehr vom Hotel überzeugt, könnte dies aber ein klein wenig de-

ZULETZT IM TEST

zenter zum Ausdruck bringen, zumal er etwas hölzern nach Schema

Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de

den potenziellen Kunden abfragt. Dennoch erzeugt die Reservierung 20 TOP HOTEL | 6 /2012


pepxpress_6 08.06.12 08:24 Seite 21

Travel Insider Tours

UNSER TIPP: Spanien – Mallorca Mallorca Marriott Son Antem Golf Resort & Spa***** Unweit von Palma liegt in südöstlicher Richtung dieses luxuriöse Feriendomizil, umgeben von zwei 18-Loch Golfplätzen und einer typisch mallorquinischen, mediterranen Landschaft mit Mandelund Olivenbäumen. Ein wahres Paradies. • Flug mit airberlin/Condor • 3 Nächte inkl. Frühstück • Ideal für Aktive & Golfer

Reisetermine bis 28.10.12

ab €

389,–

TRAUM-ZIELE: Mauritius

Ägypten – Hurghada

VAE – Dubai

Long Beach***** • Flug mit Condor ab/an FRA • 7 Nächte im Standard Sea-View Room inklusive Halbpension • Diverse Freizeitsportmöglichkeiten

Kempinski Hotel Soma Bay***** • Flug mit airberlin/Condor • 2 Nächte inklusive Frühstück • Luxushotel an eigenem Sandstrand gelegen

Reisetermine bis 21.11.12

Reisetermine bis 29.10.12

The Westin Dubai Mina Seyahi Beach Resort & Marina***** • Flug mit airberlin nach Abu Dhabi • 2 Nächte inklusive Frühstück • Strandhotel mit hochkarätigen Restaurants & Bars Reisetermine bis 25.09.12 ab €

ab €

969,–

LEINEN LOS: Östliches Mittelmeer

ab €

349,–

529,–

WIR BRINGEN TOURISTIKER IN DEN URLAUB – GERNE AUCH ZU IHNEN! pepXpress ist mit einem Bekanntheitsgrad von 90 % im Reisebürovertrieb Ihr direkter Draht zum Point of Sale. Mit über 1.000 Angeboten in 50 Destinationen und mit zahlreichen Top-Branchenevents sind wir der Marktführer im Segment PEP-, Interline- und Expedienten-Reisen.

MS Astor: Ab Nizza/an Istanbul • 11 Nächte inklusive Vollpension • Inkl. Captain‘s Dinner & festlichem Gala-Abend • Busan-/abreise zubuchbar Reisetermin 12. – 23.10.12

1.199,–

ab €

Ihre Vorteile: Sie können bei uns Sonderkontingente an den geschlossenen Nutzerkreis der Touristiker vertreiben, ohne dabei Ihr Geschäft mit Endverbrauchern zu beeinträchtigen. Steigern Sie dadurch Ihren Bekanntheitsgrad und fördern Sie den Verkauf Ihrer Produkte. HABEN WIR SIE NEUGIERIG GEMACHT? Dann informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten Ihrer Produktpräsentation auf www.pepXpress.com. Wir freuen uns auf Ihre Kooperationsanfrage unter marketing@pepXpress.com.

Alle Angebote und Registrierung unter www.pepXpress.com


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 22

»Wir kennen unsere Stärken« Derag Livinghotel Düsseldorf Nach Berlin und München will Deutschlands Nummer 1 im Bereich Serviced Appartements, die Derag Hotel and Living, nun auch die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens erobern. Das erste Derag Livinghotel Düsseldorf, ein im Vier-Sterne-Bereich angesiedeltes »Livinghotel«, ging im April an den Start und versteht sich als eine Art Wegbereiter für die geplante Luxus-Variante im kommenden Jahr

Noch ein neues Hotel in Düsseldorf? Lars Dünker schmunzelt, denn

sprechende Gelegenheit bot: ein Haus im Herzen der rheinischen Mo-

auf diese Frage bezüglich des diffizilen Hotelmarkts in der NRW-Haupt-

de- und Messemetropole, nur wenige Gehminuten entfernt von der Kö-

stadt hat er nur gewartet. »Wir sind ja kein Hotel«, korrigiert der Direk-

nigsallee. »Normalerweise ist Derag auch Bauträger«, erklärt Dünker die

tor. »Wir sind die günstige Alternative zum Hotelzimmer. Über unser

Entscheidung für das Gebäude der einstigen Deutschlandzentrale von

Baukastensystem steuert der Kunde selbst, wie viel Komfort er haben

Elf Total. Da jedoch die Standortauswahl zu den entscheidenden Krite-

will.« Mit oder ohne tägliche Zimmerreinigung. Mit oder ohne Ge-

rien gehöre, habe man zugegriffen, als der Rheinische Sparkassen- und

schirrspülservice. Frühstück im Restaurant oder eine Tüte frischer Bröt-

Giroverband das Objekt in Downtown Düsseldorf zum Kauf angeboten

chen an der Zimmertür. Anders formuliert: Dezidierte Standortanaly-

habe.

sen hätten ergeben, »dass Düsseldorf dringend ein Serviced Appartementhaus braucht«.

Rund anderthalb Jahre ist das nun her. Und genauso lange – 15 Monate – hat es gedauert, das einstige Bürogebäude umzuwandeln in ein

Also habe der in München beheimatete Spezialist für »Flexibles Woh-

Vier-Sterne-Livinghotel mit insgesamt 90 Economy-, 35 Business-, zehn

nen auf Zeit«, die Derag Hotel and Living, zugegriffen, als sich die ent-

Superior- und sechs Executive-Zimmern. Zu den Annehmlichkeiten ge-

22 TOP HOTEL | 6 /2012


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 23

NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE

Ab vier Übernachtungen wird das Hotelzimmer zum Appartement – dann nämlich

TOP-PARTNER DERAG LIVINGHOTEL DÜSSELDORF

greift das Longstay-Prinzip

unseren Firmenkunden erhalten. Von daher glaube ich: Düsseldorf ist einer jener Standorte, an dem sich unsere Erwartung erfüllen wird.« Die Erwartung nämlich, sämtliche Appartements auch als solche zu verkaufen.

hören Appartements mit Kitchenette bzw. »Barkü-

Wann aus einem »Zimmer« ein »Appartement«

che«, ein weitläufiges Frühstücksrestaurant sowie

wird, entscheidet sich bei Derag an der Länge des

ein italienisches Restaurant, die mit Klimt-Gemäl-

Aufenthalts: Wer sich für nur maximal drei Nächte

den dekorierte »Art-Bar«, zwei kleinen Fitnessräu-

einbucht – egal in welcher Kategorie –, der zahlt Ra-

me, drei Gruppenarbeitsräume sowie ein teilbarer

ten, die dem eines Hotelzimmers entsprechen; in-

Konferenzbereich mit bodentiefen Fenstern und se-

klusive der üblichen Hotel-Dienstleistungen wie

paratem Eingang für bis zu 200 Personen.

dem täglichen Wäschewechsel. Ab vier Übernach-

26 Millionen Euro hat sich Derag-Vorstand Max

tungen greift dann das Longstay-Prinzip, und da-

Michael Schlereth die Erschließung Westdeutsch-

mit die eigentliche Stärke von Derag Hotel and Li-

lands kosten lassen. Bis dato expandierte Derag

ving: Je länger der Aufenthalt, desto niedriger die

schwerpunktmäßig in Berlin und München – dort

Zimmerraten. So schlägt beispielsweise die Über-

zuletzt mit dem sogenannten »Null-Energie-Haus«

nachtung in der Superior-Kategorie anfangs noch

am Viktualienmarkt. Dass Schlereth die Investition

mit 139 Euro zu Buche. Ab der vierten Nacht kostet

in dieser fast ausschließlich von Geschäftsreisen-

das gleiche Zimmer dann 84 Euro, ab der 15. Nacht

den und Messen abhängigen Destination bedauern könnte, daran

77 Euro. Wer länger als 30 Nächte bleibt, zahlt 69 Euro pro Übernach-

glaubt Direktor Dünker nicht eine Sekunde. »Düsseldorf ist ein agiler

tung. Pauschal zehn Euro »Doppelzimmeraufpreis« werden fällig für ei-

Wirtschaftsstandort mit einem überschaubaren Anbieterportfolio in

nen nächtlichen Besucher. Ganz überwiegend aber, so die Erfahrung,

Bezug auf Longstay«, erklärt er. »Und in den anderthalb Monaten seit

werden die Appartements von Einzelreisenden belegt. Und jene – zu-

der Eröffnung am 1. April haben wir schon sehr positives Feedback von

meist Consultants, Projekt-Manager und Messebauer – können dann


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 24

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Alles, was ein Hotel braucht: Im Derag Düsseldorf gibt es auch ein Frühstücksrestaurant (oben) und einen teilbaren Konferenzbereich (li.) mit bodentiefen Fenstern

morgens einfach an der Rezeption ab. Die Kosten für den Service richten sich dann jeweils nach der Länge der Wunschliste.

»Aber wir wissen, wo unsere Stärke ist und argumentieren damit sehr erfolgreich.« – Mit dem Preis. »Auf den ersten Blick scheint es einfacher, ein Hotelzimmer zu verkaufen«, weiß Tim Bendix Düysen, der bei Derag für Marketing und Vertrieb verantwortlich zeichnet. Einfacher Grund: Noch immer ist das Prinzip des Serviced Appartements nicht durchweg bekannt und damit individuell entscheiden, welchen Komfort sie zusätzlich buchen wol-

sehr erklärungsbedürftig. »Aber wir wissen, wo unsere Stärke ist und

len. Für den sogenannten »Business Service« verlangt man keinen Auf-

argumentieren damit sehr erfolgreich.« – Mit dem Preis. Mit dem Kom-

preis. Darin enthalten ist die Zimmerreinigung zwei Mal pro Woche so-

fort eines »home away from home«. Die Durchschnittsnettorate sei da-

wie der wöchentliche Wechsel der Bettwäsche. Wer Wert auf den

her übrigens kein Maßstab zur Erfolgsmessung, schiebt Düysen hinter-

wochentäglichen Wäschewechsel legt, zahlt im »Exklusiv Service«

her. Denn diese sinke ja bei längeren Aufenthalten. Die Währung im

täglich acht Euro Aufschlag; im »Premium Service« für 16 Euro zusätz-

Longstay-Business sei vielmehr die Dauer der Buchungen – und natür-

lich pro Tag gibt es die Zimmerreinigung, neue Handtücher und Geschirrspülservice von Montag bis Sonntag. Ein besonderer Service ist das Angebot von Einkaufs- und Brötchenservices. Und das obwohl es zur Derag-Konzeption gehört, dass ein Supermarkt im Haus oder mindestens in Gehweite ist; schließlich verfügen selbst die Eco-Zimmer noch über eine kleine Spüle, einen Induktionsherd, eine Minibar

lich die Belegung. Wie sich diese entwickeln werde,

Derag Livinghotel Düsseldorf Kirchfeldstraße 59-61 40217 Düsseldorf, Telefon 0211-417290 www.deraghotels.de Kategorie

vermögen weder er noch Direktor Dünker zu prophezeien. Nicht nach nur sechs Wochen am Markt. Und nicht solange der Düsseldorfer Plan erst zur Hälfte realisiert ist. Denn das jetzt eröffnete VierSterne-Objekt soll schon bald ergänzt werden um eine »Executive-Variante«: das DeMedici, dessen Start für das kommende Jahr geplant ist. »Das Stadthaus wird im Fünf-Sterne-Bereich angesiedelt sein

sowie eine Mikrowelle mit Grillfunktion. »Und der

Direktion Lars Dünker

und daher ein anderes Gäste-Segment ansprechen«,

nahegelegene REWE Supermarkt hat täglich bis 23

151 Zimmer & Appartements

erläutert Lars Dünker. »Dann bedienen wir alles, was

Uhr geöffnet«, erklärt Dünker. Wer jedoch keine

Preise DZ ab 99 Euro (1-3

der Markt haben will. Und welcher Anbieter kann

Lust dazu hat, nach einem langen Arbeitstag auch

Nächte); ab 48 Euro (ab 30

das schon? Da bin ich in einer extrem komfortablen

noch seine Einkaufsliste abzuarbeiten, gibt diese

Nächte)

Situation.«

24 TOP HOTEL | 6 /2012

ANKE PEDERSEN


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 25

Bonn erhält InterCityHotel Nr. 33 Am 23. Mai eröffnete die Steigenberger Hotel Group in Bonn ihr jüngstes InterCityHotel. Das in der ehemaligen Bundeshauptstadt geplante World Conference Center kommt dem Hotel zugute

Als »Wunschstandort« bezeichnet Direktorin Karla Christian die neue Dependance der Steigen-

TOP-PARTNER INTER CITY HOTEL BONN

berger-Marke. Der Grund: Zahlreiche Firmen und Bundesbehörden mit entsprechenden Veranstaltungen sind in der Nähe. Ihr Vorstand Matthias Heck ergänzt: »Wir sind uns sicher, das neue große InterCityHotel Bonn ist eine hervorragende Ergänzung für unser Unternehmen mit aktuell 33 InterCityHotels in Deutschland und Österreich.« Die Frankfurter Gruppe kann sich auch deshalb sicher

Das InterCityHotel Bonn mit 161 Zimmern

sein, mit dem Betrieb am Hauptbahnhof auf das richtige Pferd gesetzt zu haben, da im kommenden Jahr mit dem World Conference Center Bonn eine

herbergt es auf vier Etagen insgesamt 161 Zimmer

ganz besondere Eventlocation ihre Tore öffnen

mit Klimaanlage, WLAN und Minibar. Im Erdge-

wird. Geplant ist unter anderem, Tagungen im ehe-

schoss des mit sandfarbenen Ziegelsteinen verklei-

maligen Plenarsaal des Bundestages anzubieten.

deten Hotels gibt es zudem ein Restaurant, eine Bar

Das InterCityHotel selbst verfügt über keine nen-

und eine Business-Corner.

nenswerten Veranstaltungseinrichtungen, dafür be-

Info: www.intercityhotel.com/bonn

Swiss quality worldwide

Sie verwöhnen Gäste. Wir beraten. Wir lagern Kataloge und Waren. Wir adressieren. Wir versenden. Wir optimieren Versandkosten. Damit Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft haben, stehen wir Ihnen in diversen Aufgabenbereichen Ihrer Branche zur Seite. Von fein aufeinander abgestimmten Angeboten bis hin zu maßgeschneiderten Gesamtlösungen führen wir Sie weltweit an Ihre Ziele. Mehr Informationen erhalten Sie kostenlos unter 0800 18 17 000 oder unter www.swisspost.de/tourismus

Excellence delivered. Für den Tourismus.

10:05


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 26

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Der traditionelle Gasthof Schwanen (li.) mit Bierkistenzimmern (re.) schloss sich jüngst der internationalen Marke Best Western an

Bierige Logis in Schwaben Ehingen an der Donau, südwestlich von Ulm, ist bekannt für seine einzigartige Erlebniswelt zum Thema Bier – deshalb trägt der Ort auch den Beinamen »Bierkulturstadt«. So war es nur konsequent, dass hier Mitte April das Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen seine Tore öffnete – ein Hotel, das die Gäste buchstäblich in Bier schlafen lässt Eigentümer des 50-Zimmer-Hauses ist die Familie

Best Western Plus Bierkulturhotel Ehingen

lehnt. Selbstverständlich erfüllen die Zimmer alle

über 310-jährigen und traditionsreichen Geschich-

Schwanengasse 18/20,

spielt das Bier eine entscheidende Rolle, zumal die

te des Gasthofs Schwanen ein weiteres großes Ka-

89584 Ehingen

Brauerei mit 19 eigenen Biervarianten sowohl qua-

pitel hinzufügen zu dürfen. Ebenso freuen wir uns,

Telefon 07391-770850

litativ als auch quantitativ einiges zu bieten hat. Im

dass wir mit dem neuen Hotel die hiesige Bier- und

www.bierkulturhotel.de

Hausrestaurant gibt es passend zum Bier Spezia-

Braukultur einem internationalen Gästekreis näher

Kategorie

litäten der Schwäbischen Küche, an Sommeraben-

bringen können und somit die perfekte Ergänzung

Direktion Michael & Dominic

den wird der Biergarten im Hof verstärkt annonciert

zum prämierten Bierkulturstadt-Projekt Ehingens

Miller

und Gäste, die die handwerkliche Tradition der

schaffen«, erklären Geschäftsführer und Inhaber

50 Zimmer

Braukunst kennenlernen möchten, können bei einer

Miller, welche den seit 1697 bestehenden Gasthof Schwanen mit dazugehöriger Brauerei und Brenne-

Das Thema Bier wird den Gästen besonders in

her, WLAN, Safe sowie Kaffee- und Teestation. Auch im gastronomischen Bereich des Hauses

rei besitzt und betreibt. »Wir sind sehr stolz, der

Dominic und Michael Miller unisono.

gängigen Standards wie Klimaanlage, LCD-Fernse-

Preise DZ ab 113 €, Junior-Suite ab 132 €

Führung durch die Gasthausbrauerei hinter die Kulissen blicken.

den Zimmern nahe gebracht: Um den Begriff »Bier-

Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich er-

kultur« mit Leben zu füllen, wurden spezielle Bier-

scheinen, dass sich ein derart regional verwurzeltes Hotel einer internationalen Marke wie Best Western

kistenzimmer gefertigt, in denen Hölzer des früheren Getreide- und Malzlagers der Brauerei Verwendung fanden. So setzt sich eine speziell für das

TOP-PARTNER BIER KULTUR HOTEL SCHWANEN EHINGEN

angeschlossen hat, doch für die beiden Eigentümer ergibt dies durchaus Sinn. »Durch eine internatio-

Hotel angefertigte Möbelskulptur zu Bett, Schrank

nale Marke werden mehr Gäste aus dem Ausland in

und Sitzgruppe zusammen. »Auf diese Weise wol-

die attraktive Region rund um Ehingen gezogen«,

len wir bildlich gesprochen unsere Gäste in Bier

erklärt Michael Miller. Darüber hinaus sei den Brü-

schlafen lassen«, erklärt Michael Miller die Idee da-

dern ihre unternehmerische Eigenständigkeit sehr

hinter.

wichtig: »Durch den Anschluss an Best Western bleiben wir unabhängig und behalten die uneinge-

Darüber hinaus wurden auch die Kategorien der 50 Einheiten – »Leibbrauer«-Klasse, »Braumeister«Klasse, »Braudirektoren«-Klasse sowie die »BierSuite« – an den omnipräsenten Gerstensaft ange26 TOP HOTEL | 6 /2012

ulrich schwille

freie architekten bda

schränkte Entscheidungsfreiheit, profitieren aber gleichzeitig vom Service von Best Western«, ergänzt Dominic Miller.


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 27

Verführer Designboden für behagliche Momente.

Form des Schweizer Kreuzes Dorint will in zwei Jahren am Flughafen Zürich ein Vier-SterneHotel eröffnen, das aus der Vogelperspektive dem Schweizer Kreuz nachempfunden ist. Der Entwurf für das moderne Gebäude in zeitgemäßer Architektur stammt vom Zürcher Architektenbüro Burkhalter Sumi unter der Federführung von Yves Schihin. Das Dorint Airporthotel Zürich soll 239 Zimmer sowie einen Saal, zwei Konferenz-, zwei Meetingräume und vier Syndicate-Rooms (Zimmer mit Verbindungstür) beherbergen. Vorgesehen sind außerdem ein Restaurant, eine Bar sowie eine Public Area mit Lobby. Dorint wird die Immobilie von der Turintra AG für zunächst 25 Jahre mieten. Info: www.dorint.com

Logis am Meeresgrund In Dubai plant die staatliche Schiffswerft Drydocks World ein Unterwasserhotel, mit dem die Hotellandschaft der Glitzermetropole um eine weitere Attraktion bereichert werden soll. Noch gibt es weder Einzelheiten zu den finanziellen Rahmenbedingungen noch zum Standort der spektakulären Herberge. Nach Medieninformationen wurde aber das Schweizer Unternehmen BIG InvestConsult mit dem Projekt beauftragt, das bei der Konstruktion mit dem Unternehmen Deep Ocean Technology zusammenarbeiten soll. Diese polnische Firma hat mit dem »Water Discus« bereits ein scheibenförmiges Gebäude entwickelt, das in seiner unteren Scheibe 21 Gästerefugien beherbergen soll. Auch eine Bar und ein Tauchzentrum sollen dort untergebracht werden. Restaurant, Spa und Lobby befinden sich hingegen in einem fünf bis sieben Meter über Wasser gelegenen Element. Weitere Bilder unter: www.tophotel.de/service/fotogalerie

Die hochwertigen und pflegeleichten Kunststoff-Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS sind echte Verführer, denn sie sorgen für behagliche Momente in Hotelzimmern, Restaurants oder Bars. Über 200 Produkte mit verblüffend echt anmutenden Holz-, Steinund Keramikdekoren bieten Ihnen unzählige kreative Möglichkeiten zur perfekten Gestaltung Ihrer Flächen. PROJECT FLOORS – from plan to perfection.

www.project-floors.com

Auch für iPad !


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 28

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

1

Ausblick mit Palme Jebel Ali eröffnet das erste Vier-Sterne-Hotel am Dubaier »Walk« Die weltberühmte künstliche Insel »Palm Jumeirah« ist in Sichtweite, der Jumeirah-Beach liegt direkt vor der Haustür und die Zimmerauslastung gehört zu den höchsten der Welt. Nur wenige Standorte sind für Hoteliers derzeit so attraktiv wie der »Walk«. Genau hier baut Jebel Ali International bereits sein zweites Hotel. Ganz anders als die schon bestehenden vier Häuser in Dubai – und doch bleibt die Hotelgruppe ihrem Konzept treu

1,8 Kilometer lang ist »The Walk«. Der neue

nal »eine sehr wichtige Marktlücke«, ist sich

Der quirlige Brite erzählt, dass der Rohbau

und hippe Szenetreffpunkt ist die einzige Ein-

David Thomson, Regional General Manager

des Ocean View vor über drei Jahren von einer

kaufsstraße Dubais unter freiem Himmel. Hier

von Jebel Ali, sicher. Doch gibt es diese »Lücke«

anderen Hotelgesellschaft geplant und gebaut

drängt sich ein Gebäude an das nächste. Wenn

überhaupt? Schließlich beträgt die Jahresaus-

wurde. Nachdem diese jedoch Pleite gegangen

noch irgendwo ein kleines bisschen Platz ist,

lastung aller Hotels am »Walk« unglaubliche

war, kaufte Jebel Ali Grund und Gebäude An-

dauert es nicht lange, bis die Architekten aktiv

80 Prozent. »Das Ocean View wird den Service

fang 2012 für knapp 80 Millionen Euro. So

werden und Pläne erstellen, um einen weite-

eines Fünf-Sterne-Hotels bieten. Nur dass wir

kommt es, dass Harley-Fleming bereits Ende

ren Skyscraper zwischen die anderen Hoch-

eben fünf bis zehn Prozent günstiger sind als

April verkündet hatte, das Ocean View könnte

häuser zu quetschen. Kaum zu glauben: Trotz

die anderen Hotels am ›Walk‹«, erklärt William

theoretisch in sechs bis acht Wochen eröffnet

dieses Überangebots an Hotels, Restaurants

Harley-Fleming, General Manager des Hotels.

werden. Doch weil es eben »nicht irgendein

und Cafés gibt es hier ausschließlich Luxus-

Der 32-Jährige arbeitet bereits seit fünf Jahren

Hotel« werden soll, wie Harley-Fleming sagt,

domizile, kein einziges Vier-Sterne-Haus.

für Jebel Ali und seit Anfang 2011 leitet er das

sondern den hohen Ansprüchen der 31 Jahre

Das soll sich ab Oktober ändern. Dann wird

Oasis Beach Tower, nur etwa 15 Minuten Fuß-

alten Hotelmarke genügen solle, wurde nun

am westlichen Ende des »Walks« das Ocean

marsch entfernt und ebenfalls direkt am

Oktober als Eröffnungsdatum für das Soft ope-

View eröffnet. Damit fülle Jebel Ali Internatio-

»Walk« gelegen.

ning ins Auge gefasst. Für den 1. Januar 2013 ist

28 TOP HOTEL | 6 /2012


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 29

2

1

1 Eine Brücke mit einem 25-Meter-Pool verbindet das Hotel mit dem Strand; die richtige Eröffnung geplant. Und der Brite

gesehen. »Neben den vielen italienischen

darunter verläuft der berühmte Dubaier

ist voller Vorfreude.

Restaurants, die es in Dubai gibt, bieten wir ein

»Walk«; 2 Der »Wine- and Cheese-Room«

»Wir wollen dem Hotel unseren ganz eige-

einmaliges Konzept: Eine Art Erlebnisrestau-

war ursprünglich als Präsidentensuite

nen Touch geben«, verkündet Harley-Fleming

rant mit Spaß für die ganze Familie«, erläutert

gedacht; nun kann man hier in lockerer

enthusiastisch. Das ist den Verantwortlichen

der General Manager die Idee. Die Bar im Erd-

Atmosphäre den Tag ausklingen lassen

von Jebel Ali noch einmal rund 15 Millionen

geschoss setzt sich ein Stockwerk höher fort:

Euro Investitionskosten wert. Kein Betrag

Eine Treppe an der Außenfassade – die noch

scheint zu viel, kein Aufwand zu groß. Das

gebaut werden muss – führt zum Balkon der

beginnt schon am Eingang: Dieser soll vergrö-

Bar im ersten Stock. Und wie es so typisch für

ßert und vorversetzt werden, um einladender

Jebel Ali ist, sind auch hier für Dubai recht ver-

und nutzt die Fläche unter freiem Himmel für

zu wirken. Zur Bar, die im Erdgeschoss links

rückte Ideen geplant: In der Mitte der Steh-

einen Biergarten, einen Shisha-Bereich und

von der Lobby entstehen soll, wird es einen

tische gibt es einen Bier-Zapfhahn, an dem

einen Kinderspielplatz.

separaten Eingang geben – was für Dubai

Hier im zweiten Stock gibt es außerdem vier

außergewöhnlich ist. Schließlich darf Alkohol

»Wer bucht schon in einem Vier-Sterne-Hotel die Präsidentensuite?«

Besprechungsräume, drei davon mit Tages-

Luxushotels. Die Bar des Ocean View gibt also

William Harley-Fleming, GM des

Hotels am deutlichsten zum Tragen: Das

auch externen Gästen die Möglichkeit, in den

Oasis Beach Tower und des Ocean View Hotel

Ocean View soll vor allem Familien anspre-

in dem Emirat nicht in Restaurants, Supermärkten oder Tankstellen verkauft werden, sondern nur in den Restaurants und Bars der

licht. Der größte ist 75 Quadratmeter groß. Im dritten Stock stehen die größten Veränderungen an – denn hier kommt das Konzept des

chen, die in ungezwungener Atmosphäre auf

Genuss von Hochprozentigem oder einfach man sich für einmaliges Bezahlen den ganzen

keine Annehmlichkeiten verzichten wollen.

Rechts der Lobby ist ein Restaurant mit

Abend bedienen kann; neben einer Großlein-

Spa, Fitnessraum, Whirlpool, Dampfbad und

Live-Cooking-Station und 140 Plätzen geplant.

wand zeigen fünf weitere Fernseher gleichzei-

Sauna werden größtenteils komplett neu ge-

In den nicht ganz so heißen Wintermonaten

tig unterschiedliche Sportereignisse – die an-

baut. Hier können die Eltern relaxen, während

stehen draußen, direkt am »Walk«, weitere 60

deren Bars in Dubai konzentrieren sich jeweils

sich ihre Kinder unter Aufsicht von »World-

Sitzplätze zur Verfügung. Neben einem Coffee-

auf eine Sportart. Vom Balkon der Bar wird

wide Kids«-Mitarbeitern in der »Children-Area«

Shop für bis zu 60 Gäste verfügt das Ocean

eine weitere Außentreppe gebaut, die zu einer

austoben. Der Außenpool ist ebenfalls von

View über zwei weitere Outlets im ersten

riesigen Terrasse führt. Mehrere Tennisplätze

hier zu erreichen und liegt auf einer Art Brücke

Stock. Eines davon ist als Grill-Steak-Restau-

hatte die ursprüngliche Hotelgesellschaft hier

über der Straße am »Walk«, die das Hotel mit

rant im »Brazilian Style« mit 140 Plätzen vor-

geplant. Jebel Ali lässt es gemütlicher angehen

dem Strand verbindet. Den ursprünglichen

nur einem Feierabendbier zu kommen.

6 /2012 | TOP HOTEL 29


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 30

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

1

2

3

4

Pool fand Harley-Fleming für das 342-Zim-

Ocean View Hotel

mer-Hotel zu klein. Deshalb lässt er ihn auf

haben alle einen Balkon mit Meer-

fast die gesamte Breite der Brücke ausdeh-

The Walk, Jumeirah Beach Residence, Dubai, V.A.E.

nen und zudem auf 25 Meter verlängern. Ein

www.jebelali-international.com

eigener Landschaftsarchitekt soll diesen Be-

Kategorie

reich in eine grüne Oase verwandeln.

Direktor William Harley-Fleming

Wenn es den Familien im Ocean View trotz allem zu langweilig wird, bringt ein kosten-

1 Die großzügige Lobby wirkt einladend 2 Die hellen Zimmer blick 3 Das Café im Erdgeschoss ist auch externen Gästen zugänglich

4 Die »French Brasserie« hat ganztags geöffnet

342 Zimmer und Suiten Preise DZ ab 200 €

loser Shuttle-Bus die Gäste zum privaten Strand des Fünf-Sterne-Hotels Jebel Ali Golf

haben kräftigere Farben. In den insgesamt 26

Resort & Spa, das erst kürzlich bei den World

Jebel Ali International Hotels

Suiten ermöglicht eine Glasscheibe zwischen

Travel Awards als »Weltweit bestes Familien-

Zum Portfolio der 31 Jahre alten Kette mit Sitz

Bad und Schlafzimmer den Blick von der

resort« ausgezeichnet wurde. Frühstücken

in Dubai gehören:

Badewanne aufs offene Meer.

oder mittagessen können sie wahlweise auch

• Jebel Ali Golf Resort & Spa (setzt sich zusam-

Im »Top Floor«, dem 25. Stock, entsteht ein

im nahegelegenen Oasis Tower. Halbpension

men aus dem Jebel Ali Hotel sowie dem Suiten-

»Wine- and Cheese-Room« mit jeweils zwölf

ist die ersten zehn Monate sowieso inklu-

hotel Palm Tree Court & Spa)

Rot- und Weißwein-, sechs Champagner- und

sive. An Zimmern bietet das Ocean View vom fünften bis zum 21. Stock zwei Kategorien mit Platz für zwei Erwachsene und ein Kind oder für eine vierköpfige Familie. Auch an

• Hatta Fort Hotel Mountain Retreat am Fuße der Hajar-Berge • Oasis Beach Tower am Jumeirah-Beach mit 180 Hotelappartements • Dinner-Flusskreuzfahrtschiff »Cruise Vessel

drei Rosésorten aus aller Welt. »Hier soll keine versnobte Stimmung herrschen. Jeder soll sich wohl fühlen«, kündigt Harley-Fleming das Konzept an. »Und wenn sich jemand mit Wein oder Käse nicht auskennt, beraten un-

Großfamilien ist gedacht: 153 Zimmer haben

Bateaux Dubai« auf dem Dubai Creek

sere Mitarbeiter jederzeit gern.« Der Vorbe-

eine Verbindungstür. Insgesamt kommen

• »Al Sahra Desert Resort« im Dubailand

sitzer des Gebäudes hatte an dieser Stelle eine

helle Farben zum Einsatz: Weiße Wände, hell-

• »Jebel Ali Shooting Club«

Präsidentensuite vorgesehen. »Aber wer

grüner Boden und helles Holz. Jedes Zimmer

• »Trainingscamp Centre of Excellence«

bucht schon in einem Vier-Sterne-Hotel die

verfügt über einen Balkon, einen 37-Zoll-

• Veranstaltungsschiff »Divaz« mit Restaurant

Präsidentensuite?«, wirft William Harley-

Fernseher, internationale Steckdosen und

und »Private Dining Room« für Cocktail-

WLAN. Die Clubzimmer ab dem 22. Stock

Empfänge, Modeschauen, Hochzeiten usw.

30 TOP HOTEL | 6 /2012

Fleming die Frage in den Raum und lacht. BETTINA LINTZ


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 31

Loisium auf Expansionskurs Das 2005 eröffnete Loisium in der Weinregion Kamptal war eines der bemerkenswertesten Hotelprojekte der vergangenen Jahre in Österreich – nicht nur wegen der integrierten WeinErlebniswelt, sondern auch aufgrund der extravaganten Optik. Seit 1. Juni gibt es ein zweites Designhotel namens Loisium, diesmal in der Südsteiermark Das Wine & Spa Resort ist gewissermaßen ein neues, zweites Wahrzeichen des beschaulichen Weinortes Ehrenhausen, gibt es doch in Steinwurfweite ein imposantes, aber renovierungsbedürftiges Schloss. In 14 Monaten Bauzeit wurden unter Federführung der Architektur Consult Graz 19,4 Millionen Euro investiert, um insgesamt 9700 Quadratmeter im »steirischen Avantgarde Design« zu bebauen. Auf dieser Fläche verteilen sich heute 85 geräumige PremiumZimmer und 20 Suiten sowie ein 1400 Quadratmeter großer, geradlinig gestalteter Spa-Bereich mit zahlreichen Offerten, beispielsweise BeautyTreatments. Ergänzt wird die Wohlfühloase

Auf 9700 Quadratmetern bietet das

durch einen stattlichen Outdoor-Pool mit 25-Me-

Loisium Wine & Spa Resort unter

ter-Bahn. Des Weiteren bietet das neue Loisium

anderem 85 Zimmer, 20 Suiten, ein

Wine & Spa Resort ein flexibles Konferenz- und

Konferenz- und Eventzentrum, einen

Eventzentrum, unterteilbar in fünf Räume.

25-Meter-Pool (oben) sowie einen

»Bankette und Veranstaltungen sollen rund ein

1400 Quadratmeter großen Spa (li.)

Drittel unseres Geschäfts ausmachen«, erklärt die junge, aber international erfahrene Hotelmanagerin Birgit Wolfsberger, die 70 Mitarbeiter dirigiert und sich bereits vor der Eröffnung über eine gute Resonanz freuen konnte. »Wir liegen bestens im Plan«, so die 33-Jährige.

Restaurant »Weinkuchl«. In einer Vinothek, in

Auch auf gastronomischer Ebene will man an-

der Weine aus der Region rund 95 Prozent des

spruchsvoll auftreten. So wird die Küche von

Angebots ausmachen, wird überwiegend zu

Haubenkoch Dominik Stolzer geleitet, der zu-

Loisium Wine & Spa Resort

letzt im Gesundheitsresort Gars in Niederösterreich unter Vertrag stand und vorwiegend auf regionale und traditionelle Produkte setzt. Die bereits im Langenloiser Schwesterhotel betriebene enge Bindung zum Thema Wein wird na-

Ab-Hof-Preisen verkauft. Zudem können an einer sogenannten »Kostbar« Weine unter fach-

Am Schlossberg 1a, A-8461 Ehrenhausen Telefon +43-3453-28800 www.loisium.com Kategorie Designhotel

licher Anleitung probiert werden; zwei Weinseparées werden für Proben in kleinerem Kreis offeriert. Ein rund ein Hektar großer Schauweingarten mit verschiedenen Rebsorten run-

türlich auch in der angesehenen Weinregion

Direktion Birgit Wolfsberger

det das Wein-Engagement ab. Spätestens in

Südsteiermark gepflegt. So gibt es neben einem

105 Zimmer und Suiten

zwei Jahren soll hier der erste »Loisium-Wein«

Fine-Dining-Outlet (60 Plätze) zusätzlich das

Preise DZ ab 147 €

geerntet werden.

SAUBERKEIT KANN MAN ÜBRIGENS AUCH MIETEN! Ih r st arker Par t ner f ü r Miet wä s ch e – bundes weit ver t reten, f l ex i bel vo r Or t

S er vitex G mb H · Tel. 030 - 26 93 07 00 · i n fo @ ser v i tex .d e · w w w.s er v i tex .de


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 32

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Was vor Ort fehlt, ist eine weini-

länger bestehenden kulinarischen

ge Erlebniswelt wie in Langenlois.

Verkaufsstätte »Vinofaktur« ver-

Doch das Hotel kann Führungen

bunden wurde.

INLAND Henri Hotel Hamburg Downtown

durch die ständige Ausstellung

Nachdem zwischen den Ope-

»Genussregal« im nahegelegenen

nings des ersten und zweiten Loi-

Kategorie: Stadthotel

Ort Vogau vermitteln, die im ver-

sium Hotels sieben Jahre vergan-

Eröffnung: September 2012

gangenen Jahr durch die namhaf-

gen sind, soll die Taktrate bei den

Zimmerzahl: 65 Studios und Suiten, teilweise mit Kitchenette

ten Weinbrüder Erich und Walter

kommenden Projekte signifikant

Beschreibung: in einem ehemaligen Kontorhaus im Stadt-

Polz eröffnet und mit der schon

erhöht werden: In zwei Jahren ist

zentrum unweit des Hauptbahnhofs; Lounge, Gym und Spa

ein weiteres Hotel im Elsass bei

Kontakt: 040-300322484

Colmar geplant und auch in Fran-

www.henri-hotel.com

TOP-PARTNER LOISIUM HOTEL LANGENLOIS ÖSTERREICH

ken hat die Betreibergesellschaft, die teilweise identisch mit dem Langenloiser Betrieb ist, bereits

AUSLAND

ihre Fühler ausgestreckt. Federführend sind hierbei die Merimee Holding mit der Hotelfachfrau

Renaissance Barcelona / Spanien

Susanne Kraus-Winkler an der Spit-

Kategorie: Stadthotel

ze und die Langenloiser Familie

Eröffnung: 26. April 2012

Nidetzky, die beide je 25 Prozent

Zimmerzahl: 211

der Anteile an der Ehrenhausen

Beschreibung: Steak-House, 2 Lounge-Bars, Fitnesscenter,

Hotel Betriebs GmbH halten.

Businesscenter, 7 Tagungsräume

®

RUDOLF KNOLL ANZEIGEN

Kontakt: 06196-4962700, www.marriott.com

Riu Palace Peninsula Cancun / Mexiko Kategorie: Strandhotel Eröffnung: 4. Mai 2012 Zimmerzahl: 562, verteilt auf das Hauptgebäude und 48 Villen Beschreibung: am Strand in moderner Architektur, auf dem Hotelgelände befindet sich die Ausgrabungsstätte »Ta’acul«; 6 Restaurants, 7 Bars, Café-Konditorei, 5 Pools (einer mit Jacuzzi und einer mit Swim-Up-Bar), Fitnesscenter, »Renova-Spa«, Unterhaltungsprogramm Investitionsvolumen: 107 Mio Euro Kontakt: +34-971743030, www.riu.com

Okura Prestige Bangkok / Thailand Kategorie: Luxushotel Eröffnung: 14. Mai 2012 Zimmerzahl: 240 Zimmer und Suiten Beschreibung: im Zentrum der Stadt mit direktem Zugang zur Ploenchit-Station der Skytrain-Hochbahn; 4 Restaurants und Bars, Businesscenter, Spa, Schwimmbad, Fitnesscenter, 4 Tagungs- und Banketträume Kontakt: 069-13885-124, www.okura.com

C?J AB;?D;D 8u:;HD =HzII; P;?=;D

Sofitel Bangkok Sukhumvit / Thailand

=uIJ;8u:;H :;H 8;IED:;H;D 7HJ 8;H7JKD= Ö FB7DKD= Ö 87K

Eröffnung: Mai 2012

Kategorie: Luxushotel Zimmerzahl: 345 (inklusive 37 Suiten und 75 Executive Rooms) Beschreibung: nahe von Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten im Central Business District gelegen; 2 Restaurants,

MMM$AE;D?=#87;:;H$:; J;B;<ED &) +( &+ ,& )&

Brasserie, Lounge, Außenpool, Poolbar, Fitnesscenter, Schönheitssalon, Spa, Veranstaltungs- und Meetingräume Kontakt: 069-95-307-594, www.sofitel.com

32 TOP HOTEL | 6 /2012


Neue Hotels_6 08.06.12 08:29 Seite 33

Collina d’Oro / Schweiz Kategorie: Luxusresort

The Ritz-Carlton Wien / Ă–sterreich

Kempinski Olare Tented Camp / Kenia

ErĂśffnung: Juli 2012

Kategorie: *****

Kategorie: Safari Camp

Zimmerzahl: 16 Zimmer, 30 Suiten, 43 Appar-

ErĂśffnung: Sommer 2012

ErĂśffnung: 2012

tements zur Miete und zum Verkauf

Zimmerzahl: 202 Zimmer und Suiten

Zimmerzahl: 12 Zelte

Beschreibung: Ăźber dem Luganersee in Agra

Beschreibung: in zentraler Lage am Schu-

Beschreibung: Das Camp befindet sich im

gelegen; Restaurant, Bar, Pool-House, Innen-

bertring; Restaurant, Lobby Lounge, 2 Bars,

Olare Orok Conservancy, direkt am Masai

und AuĂ&#x;enpool, Fitnessraum, Spa & Well-

ÂťRitz-CarltonÂŤ-Club, Spa, Health Club, Fit-

Mara Nationalpark, nur einen kurzen Flug

Aging-Zentrum

nessraum, Indoor Pool, 6 Tagungsräume,

von Nairobi entfernt

Kontakt: +41-916108111,

Tiefgarage

Kontakt: 089-2125-2650, www.kempinski.com

www.resortcollinadoro.com

Kontakt: 06196-4962750, www.ritzcarlton.com

Amanzoe / Griechenland Kategorie: Luxusresort

Kempinski Hotel Nairobi / Kenia

ErĂśffnung: August 2012

Kategorie: *****

ErĂśffnung: Februar 2013

Zimmerzahl: 38 Pavillons, zudem Villen-

ErĂśffnung: 2012

Zimmerzahl: 130

residenzen

Zimmerzahl: 200 Zimmer und Suiten

Beschreibung: am FuĂ&#x; der Planai am ehema-

Beschreibung: auf dem Peloponnes, zehn

Beschreibung: in der Nähe des Uhuru

ligen Standort der ÂťDachstein-Tauern-HalleÂŤ;

Minuten vom KĂźstendorf Porto Heli und

Highways in der Innenstadt, 30 Minuten

Wellnessbereich mit Pool

seinen Yachthäfen entfernt; 2 Restaurants,

vom Jomo Kenyatta International Airport

Architektur: in ÂťYÂŤ-Form v. Sepp Hohensinn

Lounge-Bar, Bibliothek, Boutique, Kunst-

entfernt; 3 Restaurants, Bar, Zigarrenlounge,

Inneneinrichtung: in alpinem Lifestyle mit

galerie, Spa, private Pools, Beach-Club, Gym,

TagungsmĂśglichkeiten, Ballsaal, Spa,

regionalen Materialien wie Loden und Holz

Yoga- und Pilates-Studio, Tennisplätze, Pools

Fitnesscenter

von Arkan Zeytinoglu

Architektur: Ed Tuttle

Kontakt: 089-2125-2650

Investitionsvolumen: 22 Mio Euro

Kontakt: +94-777-743500, www.amanresorts.com

www.kempinski.com

Kontakt: +43-16054033, www.falkensteiner.com TH

Falkensteiner Sport-Spa & Style Hotel Schladming / Ă–sterreich Kategorie: **** superior

Ĺ“ĆŤ + % ( ĆŤ ! % ĆŤ . '!0 % *# Ä› Ă˜. ĆŤ 1*/ !. ĆŤ

% " !/ 0 5( !ÄĄ +0 !( ÄŒ ĆŤ / ĆŤ )!$ ĆŤ . * ĆŤ +**ÄŒ ĆŤ % / 0 ĆŤ + % ( ĆŤ ! % ĆŤ !% *ĆŤ !*0 / $!%!* !. ĆŤ ( !/ ÄĄ . " +( #/ " '0 +. ĆŤ 1* ĆŤ 1*2!. 6% $0 . Ä“ Ä—ĆŤ . / 0 !*ĆŤ Ä‹ ĆŤ 0 $ +1* !. ĆŤ Ä’ĆŤ ĆŤ!. ĆŤ

Ä’ ĆŤ

ĆŤ ( % + ĆŤ $ *ĆŤ 1. !. # % ! 0 / ĆŤ ĆŤ 6ÄŒ ! % *ĆŤ )/ 0!ĆŤ ! $. ĆŤ *!1 . *ĆŤ ! 3% . ! % . % 1* ĆŤĆŤ '-1A/ !ĆŤ 0 ! !*ĆŤ $. $ ÂŽ $ 1*#Ä“ !. % * ! 0 A/

Ä› Ă˜. ĆŤ / ĆŤ . !**!. / ĆŤ ( / ĆŤ 0 . % 0 % +*!( ( !/ ĆŤ . * $+0 !( ĆŤ % !0 !0 ĆŤ + % ( ĆŤ ! % ĆŤ 2ÂŽ( ( % #ĆŤ *!1!ĆŤ +))1*% ' 0 % +*/ )ÂŽ#( % $'!% 0 !*Ä‹ *0 / $!%!* ĆŤ % / 0 ĆŤ% !ĆŤ . #!ÄŒ ĆŤ 3% !ĆŤ 3% . ĆŤ% !/ !ĆŤ ,0 % +*ĆŤ *10 6!*Ä‹ Ä— . *'ĆŤ . . !* $ ĆŤ% . !'0 +. ĆŤ . !**!. / ĆŤ . 'ÄĄ +0 !( ĆŤ Ä’ĆŤ ,

. 1/ ĆŤ

*#ĆŤ Ä‘ ĆŤ !/ $A" 0 / " Ă˜$. !. ĆŤ Ä‘ ĆŤ 333Ä‹ " ++)Ä‹!ĆŤ Ä‘ ĆŤ *" +ÄŽ" ++)Ä‹!ĆŤ Ä‘ ĆŤ Ĺ?Ä…ÄŠĆŤ Ĩ ĀĊ Ä‚Ä‚ÄƒÄƒÄĄ Ä‡Ä Ä€ĆŤ ćĈă


10_Jahre_Aphrodite 08.06.12 08:31 Seite 34

TOP-HOTELLERIE 10 JAHRE WELLNESS-APHRODITE

Happy birthday, Aphrodite! Seit zehn Jahren verleiht der Freizeit-Verlag Landsberg die Wellness Aphrodite auf Grundlage des Kompendiums »Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen« und des Internetportals meintophotel.de. Top hotel sprach mit Portal Managerin Jacqueline Schaffrath über das kleine Jubiläum

Tophotel: Zehn Jahre Wellness Aphrodite – was bedeutet Ihnen das Jubiläum persönlich? Jacqueline Schaffrath: Eine Menge. Ich bin selbst seit zehn Jahren im Verlag und habe das Projekt von Anfang an verfolgt, später dann auch die Projektleitung übernommen. Daher weiß ich, wie viel Arbeit im Detail darin steckt: Jedes aufgenommene Hotel wird von der Bewerbung bis zur Darstellung im Buch und auf dem Portal individuell betreut. Der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig. Tophotel: Was hat sich in den zehn Jahren verändert? Jacqueline Schaffrath: So ein Projekt entwickelt sich ständig weiter – das ist gut so und macht den Reiz aus. Die wichtigste Entwicklung war sicherlich der Schritt ins Netz. Mit meintophotel.de haben wir den ausgewählten Häusern eine weitere Möglichkeit gegeben, sich potenziellen Gästen ausführlich und mit aktuellen Angeboten zu präsentieren. Die User können sicher sein, dass die hier dargestellten Hotels alle von

dings ist es für den Konsumenten nicht ein-

Profis unter die Lupe genommen wurden. Das unterscheidet meintop-

fach, sich im Dschungel der Angebote zu-

hotel.de von vielen »undurchsichtigen« Bewertungsportalen.

rechtzufinden. Unser Hotelführer »Ausge-

Tophotel: Die Wellness Aphrodite ist mittlerweile zu einem der

wählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen«

wichtigsten und begehrtesten Branchen-Awards avanciert. Worauf

leistet hierbei verlässliche Hilfestellung,

führen Sie das zurück?

denn es wird gewissenhaft auf Qualität ge-

Jacqueline Schaffrath: Die Vergabe der Wellness Aphro-

achtet.

dite in den acht Kategorien Wellness-Küche, Beauty & Spa,

Top hotel: Wann wird die Wellness Aphrodite 2012

Medical Wellness, Ökologie & Nachhaltigkeit, Innovation,

verliehen?

Sport & Fitness, Spa-Personality und Gesamtkonzept basiert

Jacqueline Schaffrath: Die Jubiläumsgala findet am

auf einem mehrstufigen Verfahren. Unsere langjährigen

27. Oktober 2012 im Leonardo Royal Hotel Munich statt –

Fachautoren empfehlen nach den Besuchen herausragende

zum dritten Mal in Kooperation mit der Kosmetikmesse

Hotels für eine Nominierung. Der Verlag entscheidet dann

Beauty Forum München. Für diesen besonderen Anlass

gemeinsam mit einer Fachjury, wer die acht Gewinner sind.

hat sich der Freizeit-Verlag einige Überraschungen ein-

Hierbei versucht die Jury, einen Konsens zu finden und

fallen lassen. Moderiert wird die Veranstaltung von TV-

möglichst objektiv zu sein – das spüren die Hoteliers und

Moderatorin Sandra Rieß, die viele von »Unser Star für

die Leser. Ich denke, das macht den hohen Stellenwert des

Baku« kennen. Ich freue mich schon auf ein rauschendes Fest!

Awards aus. Tophotel: Wie sieht die Zukunft der »Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen« aus? Jacqueline Schaffrath: Wellness ist nach wie vor stark gefragt. Laut einer aktuellen GfK-Studie wurden im vergangenen Jahr 6,7 Prozent mehr Wellnessreisen gebucht als 2010, während der Gesamtreisemarkt ein Wachstum von nur

!

Die Bewerbungsphase für die 10. Ausgabe der »Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen« läuft bereits auf Hochtouren. Interessierte Hoteliers wenden sich an: Jacqueline Schaffrath, Tel. 08191-9471625, E-Mail schaffrath@tophotel.de

2,1 Prozent verzeichnete (sh auch Th 5/2012, S. 71). Der Trend geht hin zur kurzen, aber intensiven »Auszeit«, in der sich

Seit mittlerweile zehn Jahren heiß begehrt:

Gäste möglichst effektiv vom Alltag erholen möchten. Aller-

die Wellness Aphrodite

34 TOP HOTEL | 6 /2012


Health_beauty_6 08.06.12 08:36 Seite 35

HAUTNAH ERLEBEN ! 27. BEAUTY FORUM MÜNCHEN Europas Kosmetik-Fachmesse Nr. 1 im Herbst Themenwelt Wellness & Spa I

I

I

Fachausstellung mit Firmen und Marken aus den Bereichen Wellness & Spa und Beauty Weiterbildungsprogramm mit den neuesten Massagetechniken und Treatments Behandlungs- und Produktpräsentationen am BEAUTY POINT

Termin: 27. – 28. Oktober 2012 Ort: Messe München International

www.beauty-fairs.com Health and Beauty Germany GmbH · Karl-Friedrich-Str. 14-18 · D-76133 Karlsruhe · Tel. +49 (0)721 165-164 · messe@health-and-beauty.com


Boerse_6_12 08.06.12 08:33 Seite 36

MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE

Problemlöser gesucht Die Nerven flattern wieder an den Finanzmärkten. Ursachen für die Angst vor dem »großen Knall« sind die europäische Staatsschuldenkrise und der Linksruck auf Europas Politbühne. Ökonomen und Analysten scheuen sich nicht länger, von drohender Rezession zu sprechen. Andererseits boomt Chinas Wirtschaft und in den USA wird im Wahlkampf alles versucht, eine Abkühlung der Konjunktur zu vermeiden. Ungeachtet dessen sanken die Aktienkurse stark

Europa

Anleger sind derzeit sehr verunsichert, weil

Die britische TUI-Tochter TUI Travel fiel

Politiker in den Schaltzentren der Macht nicht

bei Anlegern durch steigende Buchungen

in der Lage sind, die Rolle als »Problemlöser« zu

positiv auf. Hierfür waren auch die Schwie-

An der Londoner Börse standen die Aktien

übernehmen. So erscheinen verlässliche Prog-

rigkeiten des Konkurrenten Thomas Cook

der Hotelgesellschaft PPHE Hotel Group zeit-

nosen über die Börsenzukunft schwieriger denn

verantwortlich, der in den vergangenen Mo-

weise im Fokus der Anleger. Das Unterneh-

je. Nach dem Motto »Wie soll ich wissen, was

naten die Börse mehrmals vor überzogenen

men steigerte im ersten Quartal seinen Um-

morgen ist, wenn ich noch nicht einmal ver-

Gewinnerwartungen gewarnt hat.

satz um 9,4 % auf 46,7 Mio Pfund Sterling. Die

standen habe, was gestern war« sind die Auf-

Für die in Aschaffenburg ansässige Travel

RevPAR-Kennziffer kletterte um 5,3 % auf 83,2

sichtsbehörden in den Industrieländern fast

Viva, deren Aktien im Entry Standard der

Mio Pfund Sterling. »Nach den Rekorden des

drei Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise damit

Frankfurter Wertpapierbörse notiert sind,

Jahres 2011 sind wir mit der Entwicklung des

beschäftigt, die gemachten Fehler zu analysie-

war 2011 das erfolgreichste Geschäftsjahr der

ersten Quartals 2012 sehr zufrieden«, sagte

ren, daraus Lehren zu ziehen und ein neues Re-

noch jungen Unternehmensgeschichte. Vor-

Vorstandschef Boris Ivesha.

gelwerk für Banken und Finanzmarktakteure

standschef Oliver Trompke meldete einen

Die Accor S.A. haben bereits angekündigt,

aufzustellen. Vor diesem Hintergrund ist von

Anstieg der Umsatzerlöse um 38 % auf 11,7

bis zum Jahr 2015 rund 90 neue Hotels in In-

Politikern kaum zu erwarten, dass sie sich vor-

Mio €. Der Außenumsatz (Gesamtbuchungs-

dien bauen zu wollen. Durch Zukäufe existie-

ausschauend mit der Zukunft beschäftigen.

umsatz im Wesentlichen vermittelt für

render Hotelanlagen will man diese Expan-

Dritte) stieg um 55,1 % auf 156,7 Mio €. Der

sion indes beschleunigen und die Position auf

Vorstand rät, den Bilanzgewinn von 0,926

dem indischen Markt stärken, wie Vorstands-

Mio € unter anderem für die Zahlung einer

chef Denis Hennequin auf der Jahreshaupt-

Dividende in Höhe von 0,45 € je Aktie (+ 0,15

versammlung erklärte. Damit wollen die Fran-

€ im Vergleich zum Vorjahr) zu verwenden.

zosen den Marktführer Carlson angreifen.

Deutschland Ungeachtet der Turbulenzen in Griechenland und Spanien war im deutschen Gastgewerbe zuletzt von Rezession keine Spur. Das

Der in der Öffentlichkeit derzeit in der Kri-

Kräftige Impulse aus dem Geschäft in Chi-

Statistische Bundesamt berichtete, dass die

tik stehende Flughafenbetreiber Fraport

na und in den USA bescherten InterContinen-

Umsätze der Branche im März gegenüber dem

startete das Jahr 2012 erfolgreich. Im ersten

tal eine positive Umsatz-und Ertragsentwick-

gleichen Vorjahresmonat nominal um 1,3 %

Quartal stiegen die Umsatzerlöse um 5,8 %

lung im ersten Quartal. Der Umsatz kletterte

und real um 0,9 % gestiegen sind.

auf 537,9 Mio €. Das operative Konzern-Er-

um 3 % auf 409 Mio $. Der Betriebsgewinn stieg

Von einer erfreulicheren Geschäftsentwick-

gebnis (EBITDA) wies bei 138,3 Mio € ein

um 5 % auf 118 Mio $. »Ungeachtet des schwie-

lung berichtet die TUI AG. Im vergangenen

Plus von 7,6 % auf. Diese Zahlen basieren auf

rigen globalökonomischen Umfelds sind wir

Quartal stieg der Umsatz um 7 % auf 3,3 Mrd €.

einem Anstieg der Passagierzahlen um 3,9 %

überzeugt davon, auch in Zukunft qualitativ

»Die vorgelegten Zahlen lagen im Rahmen un-

auf 17,5 Mio. Gleichwohl gibt es für die Fra-

hochwertiges Wachstum erzeugen zu kön-

serer Erwartungen, sind aber durch Restruktu-

port-Aktionäre einen Wermutstropfen: Das

nen«, ist Vorstandschef Richard Solomons op-

rierungskosten belastet«, sagt Jan Christian

Konzern-Ergebnis lag im ersten Quartal bei

timistisch.

Göhmann von der NordLB. Die bestätigte

15,4 Mio € um 36,4 % unter dem Vergleichs-

geschäftliche Prognose durch das Manage-

wert des Vorjahres. Fraport-Chef Stefan

ment und die operative Entwicklung bei

Schulte begründet dies mit weiteren Inve-

Hotels & Resorts würden seine positive Ein-

stitionen in den Standort Frankfurt. Der Um-

Mehrere Indikatoren deuten auf eine posi-

schätzung stützen, so der Analyst. Wichtigster

satz soll für das Gesamtjahr 2012 auf mehr

tive Entwicklung der US-Hotelbranche hin.

kurzfristiger Katalysator für den Aktienkurs ist

als 2,5 Mrd €, das Bruttoergebnis (EBITDA)

Zum einen kletterte im ersten Quartal 2012 die

der Verkauf der verbliebenen Anteile an Hapag

um mindestens 5 % steigen. Dass Schulte

Auslastung dieses Wirtschaftszweigs um 3,8 %

Lloyd. Göhmann bestätigt seine Empfehlung

einer Insider-Pflichtmitteilung zufolge zu-

auf 56,8 %, der durchschnittliche Zimmerpreis

zum Kauf der TUI-Aktie mit einem Kursziel

letzt Fraport-Aktien verkaufte, wird von Ana-

legte um 4,0 % auf 103,54 $ zu und die RevPAR-

von 7,80 €.

lysten als Warnzeichen betrachtet.

Kennziffer wurde 7,9 % höher mit 58,78 $ er-

36 TOP HOTEL | 6 /2012

Nordamerika


Boerse_6_12 08.06.12 08:33 Seite 37

Erfreulichere Geschäftsentwicklung: Die

Freier Fall: die Aktien von N.H. HOTELES Einbruch: der Aktienkurs der HYATT

TUI AG (WKN: TUAG00) konnte ihren

(WKN: 853615) – seit Längerem auf nie-

HOTELS COORPORATION (WKN:

Umsatz im ersten Quartal 2012 steigern

drigem Niveau – fielen im Mai nochmals

A0YAKV) sank trotz Umsatzanstieg

rechnet, wie Zahlen von Smith Travel Research

die Quartalsdividende um 30 % auf 0,13 $ je Ak-

Nettoverlust in Höhe von 126 Mio Yen ver-

zeigen. Zum anderen haben Hotel-Investoren

tie. Während Marriott International und Star-

zeichnet. Beim Konkurrenten Royal Hotel fiel

ihre Strategie verändert. Während bisher Anla-

wood Hotels & Resorts Worldwide über den Er-

der Umsatz um 3,5 % auf 46,8 Mrd Yen. Der ope-

gen in Küstenzentren (Los Angeles, New York,

wartungen liegende Quartalszahlen vorlegten,

rative Verlust stieg von 439 Mio Yen auf 1,49

Miami) als Übernahmeobjekte gefragt waren,

enttäuschten andere Hotelbetreiber. So hat

Mrd Yen. Bei der Kamogawa Grand sank der

hat sich das Interesse nun zu Häusern im Lan-

die Hyatt Hotels Corporation zwar einen 9,5-

Umsatz sogar um 16,2 % auf 2,98 Mrd Yen.

desinneren (Illinois, Missouri, Tennessee und

%igen Umsatzanstieg auf 958 Mio $ gemeldet,

Beim operativen Ergebnis stieg der Verlust von

Minnesota) verschoben. Grund: Die Preise für

blieb mit 0,06 $ je Aktie beim Nettogewinn je-

99 auf 188 Mio Yen. Sundays Sun verzeichnete

Hotels in Küstenregionen sind stark gestiegen,

doch hinter den Prognosen (0,08 $) zurück. In

im ersten Quartal einen 2,1%igen Anstieg des

wie eine Analyse von LW Hospitality Advisors

der Verlustzone arbeitete Orient-Express Ho-

Umsatzes auf 17,22 Mrd Yen. Dem Unterneh-

LLC zeigt. »Käufer sehen definitiv auch Chancen

tels. Die Aktie lag im ersten Quartal 2012 mit

men gelang ein beeindruckender Turnaround:

im Landesinneren«, sagt LW-Präsident Dan Les-

0,15 $ leicht unter den bei 0,18 $ angesiedelten

Nach einem Verlust in Höhe von 50,19 Yen je

ser. Im ersten Quartal 2012 wurden in den USA

Prognosen. Der Umsatz blieb mit 107,0 Mio $

Aktie während des ersten Quartals 2011 er-

25 Hotel-Transaktionen im Wert von insgesamt

unter den Schätzungen von 107,9 Mio $.

rechnet sich für die ersten drei Monate 2012

1,9 Mrd $ abgeschlossen. Diese umfassten 7200

Enttäuschend fielen die Quartalszahlen von

ein Gewinn je Aktie von 39,22 Yen. Nikko Tra-

Hotelzimmer; der Kaufpreis pro Zimmer lag da-

Wynn Resorts aus. Firmengründer und Vor-

vel meldete einen um 7,5 % rückläufigen Um-

mit bei 260 000 $. Zum Vergleich: Im ersten Quar-

standschef Steve Wynn berichtete über einen

satz in Höhe von 3,98 Mrd Yen. Nach einem

tal 2011 hatten 36 Transaktionen im Gesamtwert

Umsatz in Höhe von 1,31 Mrd $, womit er

Nettogewinn von 158 Mio Yen im ersten Quar-

von 2,8 Mrd $ zu einem durchschnittlichen Zim-

knapp unter den 1,33 Mrd $ ausmachenden

tal 2011 verbuchte das Unternehmen für die

merpreis von 193 000 $ stattgefunden.

Analysten-Prognosen blieb. Während das Ge-

ersten drei Monate 2012 einen Nettoverlust

Wenn die Aktien amerikanischer Hotel- und

schäft in Las Vegas deutliche Ermüdungser-

von 284 Mio Yen. Die Kinki Nippon Tourist

Touristikunternehmen ungeachtet positiver

scheinungen aufwies, zeigten Wynns Akti-

steigerte den Umsatz um 3,3 % auf 11,74 Mrd

Nachrichten im Mai keine Kurssteigerungen ver-

vitäten in Macao ein Umsatzplus von 9,8 %.

Yen, konnte aber einen Anstieg des Verlusts je Aktie von 26,37 auf 26,65 Yen nicht vermeiden.

zeichnen konnten, war dies vor allem der trüben Börsenstimmung zuzuschreiben. Denn die von

Rest der Welt

Mit einer enormen Ertragsentwicklung überraschte Shangri-La Hotel. Im ersten Quar-

der Branche vorgelegten Quartalszahlen fielen zwar insgesamt schwächer aus, lieferten jedoch

Enttäuschung gab es für die Aktionäre von

tal schoss der Nettogewinn um 281 % auf 58,84

keinen Grund für derart stark rückläufige Kurse.

Genting Singapore. Der Nettogewinn fiel im

Mio Baht in die Höhe. Die Mandarin Hotel aus

Da die Börse ein verlässlicher Indikator künfti-

ersten Quartal um 33 %. Gleichzeitig kündigte

Bangkok ist dagegen in die roten Zahlen ge-

ger wirtschaftlicher Entwicklungen ist, sehen

das Management neue Zukäufe in Ländern an,

rutscht. Nach einem Nettogewinn in Höhe

Analysten spätestens für das kommende Jahr

in denen das Unternehmen bislang noch nicht

von 1,61 Mio Baht im ersten Quartal 2011 wur-

eine Abschwächung der US-Konjunktur.

vertreten ist. Analysten sprachen davon, Gen-

de für den gleichen Berichtszeitraum des lau-

ting halte sowohl in Japan als auch in Macao

fenden Jahres ein Nettoverlust von 11,575 Mio

Ausschau nach Übernahme-Kandidaten.

Baht ausgewiesen. Das Management der thai-

Der auch im Hotelgeschäft tätige Medien- und Unterhaltungskonzern The Walt Disney profitierte von hohen Besucherzahlen in seinen Frei-

Japans Hotel- und Touristikunternehmen

ländischen Minor International geht davon

zeitparks und Hotels. Der Umsatz stieg in den

enttäuschten zuletzt ihre Anleger. Entspre-

aus, 2012 den Nettogewinn um 15 bis 20 % stei-

ersten drei Monaten 2012 um 6 % auf 1,1 Mrd $,

chend negativ war der Kursverlauf der Aktien

gern zu können. Zur Unterstützung dieses

der Gewinn je Aktie wies 0,58 $ (+ 18 %) auf.

an den Börsen in Tokio und Osaka. Kyoto Ho-

Wachstums soll auf internationalen Märkten

Gute Kunde gibt es für die Aktionäre von Mar-

tel hat im ersten Quartal 2012 einen Umsatz

zugekauft werden. Das Unternehmen, das bis-

riott International. Das Management erhöhte

von 2,37 Mrd Yen gemeldet, dabei jedoch einen

lang 75 Hotels betreibt, will jährlich ein bis 6 /2012 | TOP HOTEL 37


Boerse_6_12 08.06.12 08:33 Seite 38

MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE

zwei T neue Hotels zukaufen. Als Wachstumsmärkte betrachtet das Management vor allem China, aber auch Sri Lanka. /

Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen

Währung

Hotelfinanzierungen Die Renditen an den Kapitalmärkten in den USA und Deutschland erreichten zuletzt neue Tiefs. Der Langfristzins fiel auf einen Stand, den man vor einigen Jahren für unmöglich gehalten hätte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank auf rund 1,40 %. Experten halten einen weiteren Rückgang für möglich. Sie verweisen darauf, dass die Kapitalmarktzinsen in Japan vor mehr als einer Dekade bis auf 0,44 % abgesackt waren. Japan befindet sich seit eineinhalb Dekaden in einem von Depression und Deflation gezeichneten wirtschaftlichen Umfeld. Andererseits könnten sich die rekordtiefen Zinsen als effizientes Konjunkturprogramm erweisen, wären die Banken bei der Kreditvergabe nicht stark zurückhaltend. Im Berichtsmonat hat überrascht, dass es kaum größere Finanzierungs-Transaktionen in der Hotel- und Touristikbranche gab. Folgende Firmen beschafften sich Kapital: Thomas Cook: Der Reiseveranstalter hat sich für drei Jahre eine Kreditlinie in Höhe von 1,4 Mrd Pfund Sterling gesichert. Das ist die dritte Finanzierungs-Transaktion des schwer angeschlagenen Unternehmens. Minor International: Die in Bangkok beheimatete Hotel- und Restaurantkette hat im Mai 1,41 Mio neue Aktien im Nominalwert von 1,00 Baht an Thailands Börse gelistet, die aus der Ausübung von Options-

Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG Boyd Gaming Caesars Entertainment Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International Marriott Vacation Worldw. MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts

Aktienkurs 25.04.2012

Aktienkurs Veränderung 22.05.2012 in %

Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro

2,05 1,40 0,77 24,72 7,00 9,92 7,05 5,53

1,80 1,45 0,82 24,10 6,34 8,60 7,21 4,75

-12,20 3,57 6,49 -2,51 -9,43 -13,31 2,27 -14,10

US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar

7,81 12,61 32,28 18,30 37,67 42,74 31,30 16,83 42,18 57,38 3,12 40,56 13,31 38,77 28,90 3,30 5,07 10,71 57,55 41,18 48,35 128,01

7,06 13,49 31,75 17,54 35,40 43,86 34,09 14,59 37,14 46,99 1,53 38,64 10,42 37,60 28,97 3,33 4,50 8,56 52,21 41,46 47,97 102,30

-9,60 6,98 -1,64 -4,15 -6,03 2,62 8,91 -13,31 -11,95 -18,11 -50,96 -4,73 -21,71 -3,02 0,24 0,91 -11,24 -20,07 -9,28 0,68 -0,79 -20,08

Pence Pence Pence Pence Pence Pence

651,50 1452,00 481,00 40,39 122,10 22,78

622,00 1409,00 464,10 39,00 121,90 16,62

-4,53 -2,96 -3,51 -3,44 -0,16 -27,04

317,75 960,00 186,00

287,75 965,00 191,10

-9,44 0,52 2,74

Kaufen oder nicht kaufen?

Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc

Compagnie des Alpes: Bei Fachleuten der Société Générale wird die

Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau

sfr sfr sfr

Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.

Euro Euro Euro Euro

26,10 14,87 4,20 32,59

24,64 13,35 3,48 31,00

-5,59 -10,22 -17,14 -4,88

stabilere Aktien-Entwicklung. Das Jahreskursziel wurde daher von 31 $

Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.

Euro Euro

4,53 2,52

4,13 1,80

-8,83 -28,57

auf 39 $ erhöht. Die Bewertung bleibt bei »neutral«.

Rezidor Hotel Group

Schwedenkrone

25,00

25,40

1,60

Home Inns & Hotels Management: Mit einer Kaufempfehlung für

Orbis

Polnische Zloty

38,39

36,79

-4,17

diese Aktie warten die Analysten von Brean Murray auf. Das Kursziel

Danubius Hotels

Forint

2845,00

2705,00

-4,92

wurde von 39 $ auf 41 $ nach oben gesetzt.

Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.

Yen Yen Yen

301,00 375,00 23,00

264,00 360,00 22,00

-12,29 -4,00 -4,35

scheinen (Warrants) resultierten und zu einem Kapitalzufluss führten.

Aktie des Betreibers von Ski-Ressorts und Themenparks jetzt mit »halten« (bisher: »verkaufen«) eingestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 15,50 € auf 16,00 € nach oben gesetzt. Gaylord Entertainment Co: Die Analysten von JP Morgan sehen eine

N.H. Hoteles: Die Natixis-Bank rät Anlegern zur Reduzierung von Aktienbeständen. Das Kursziel wurde von 2,20 auf 2,00 € zurückgenommen. Bei UBS wird für die Aktie indes eine Kaufempfehlung ausgesprochen, doch auch hier sank das Kursziel von 4,50 auf 3,50 €. PPHE Hotel Group: Die Analysten des Finanzhauses Liberum haben jetzt erstmals die Aktie dieser britischen Gruppe untersucht. Ihr Ergebnis: »kaufen« mit einem Kurzsiel von 316 Pence. Sunstone Hotel Investors: Die Analysten des US-Finanzhauses FBR haben das Kursziel der Anteile dieser als REIT aufgestellten Hotelimmobiliengesellschaft auf Zwölfmonatssicht von bisher 10 auf 11 $ aufgestockt. TUI Travel: Bei Credit Suisse wird die Aktie des führenden europäischen Reiseunternehmens mit »neutral« bewertet, das Kursziel jedoch gleichzeitig von 180 auf 210 Pence nach oben gesetzt. Vail Resorts: Von »überdurchschnittlich« auf »durchschnittlich« wurde die Aktie dieses amerikanischen Ski-Resort-Betreibers bei der US-Investmentbank Wells Fargo zurückgestuft. 38 TOP HOTEL | 6 /2012

TH

Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union

Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$

2,46 1,58 2,34

2,33 1,31 2,02

-5,28 -17,09 -13,68

Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings

Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$

22,85 10,18 8,51 3,11 16,56 45,40

20,40 10,10 8,35 2,90 15,26 40,40

-10,72 -0,79 -1,88 -6,75 -7,85 -11,01

Hotel Leela Venture Ltd.

Indische Rupie

32,35

30,40

-6,03

City Lodge Tsogo Sun Holdings Ltd* SAB Miller Sun International

Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand

85,00 17,55 325,44 80,10

81,73 17,50 321,41 81,58

-3,85 -0,28 -1,24 1,85

652,95 12460,43 6358,10 298,17 820,04

-5,46 -4,70 -5,07 -7,73 -17,49

AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH

Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index

US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar

* einst unter Gold Reef Casino Resorts firmierend

690,63 13074,41 6697,41 323,15 993,91

Quelle: FinMedia AG – Oberiberg


Fairmas_6.12 11.06.12 11:40 Seite 39

TRENDBAROMETER MARKT

Die Domstadt fährt Achterbahn Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Köln / Bonn

Feierstimmung in der Dom-Metropole:

Jahre als auch von den Nachwirkungen der

partnerschaft Köln/Peking beitragen soll. Das

Rund 2,9 Millionen Besucher generierten im

»Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010«.

erste Quartal konnte bereits mit gestiegenen

vergangenen Jahr fast fünf Millionen Über-

Als Ziel für 2012 wurde ausgegeben, erstmals

Auslastungsraten und einem Plus beim Rev-

nachtungen in Köln und sorgten damit für ein

die Marke von fünf Millionen Übernachtungen

PAR abgeschlossen werden. Der Mai war hin-

neues Allzeithoch. Die Stadt profitierte damit

zu überspringen, wozu neben einem günsti-

gegen von einer rückläufigen Belegung ge-

sowohl vom Aufwärtstrend der vergangenen

gen Messezyklus auch die 25-jährige Städte-

kennzeichnet, auch der RevPAR geriet gegen-

Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres

über dem Vorjahr um vier Prozent ins Minus. Die Durchschnittsraten konnte hingegen um

Durchschnittliche Auslastung

drei Prozent gesteigert werden, was vor allem

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

daran lag, dass einige Messebesucher der Düsseldorfer Drupa auf die preislich attraktiveren

9,4 6,3

3,7 2,3

▲ -3,4

1,7

4,5

9,2

9,1

Unterkünfte in Köln und Bonn ausgewichen 2,8

▲ 2,5

2,9 -4,3 -7,5

-4,5

sind. Auch das Finale der Handball Champions League Ende Mai mit mehr als 20.000 Besuchern erwies sich erneut als wichtiger Um-

-6,2

-8,1

-3,8

-0,4

0,6

2,0

0

1,3

satzbringer.

Im Juni erwarten jene Hoteliers, die ihre

-9,3

Kenn- und Planungszahlen dem BenchmarSept

Oct

Nov

Dec

Jan’12

Feb’12

Mar’12 Apr’12

May’12 Jun’12

Jul’12

Aug’12

king-Spezialisten Fairmas zu Verfügung stel-

▲ Vorheriger Forecast vom 5.05.2012

len, ein deutlich besseres Geschäft mit einem

Durchschnittlicher Zimmerpreis

um über 20 Prozent besseren RevPAR als im

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

Vorjahresmonat. Als Gründe werden neben der Verschiebung der Pfingstfeiertage in den Mai (2011 im Juni) die beiden starken Messen Anga

31,1

Cable und PowerGen genannt, die zusammen

15,8 9,7

18,5

1,7

-0,1

-16,2

-0,9

-9,1

-3,8 -3,8 ▲ -10,2

▲ -3,5

-3,6

-9,5

-7,3

10,2 -0,1

7,1

11,0

4,7

3,2

3,0

auf 27.000 Fachbesucher kommen. Im Juli geht es dann aber in Achterbahn-Manier erneut

bergab, wofür in erster Linie der frühe Beginn

-11,6

der Sommerferien verantwortlich ist. Im Vergleich zum Vorjahr fehlen den Hoteliers in

Sept

Oct

Nov

Dec

Jan’12

Feb’12

Mar’12 Apr’12

May’12 Jun’12

Jul’12

Aug’12

Nordrhein-Westfalen drei komplette Businesswochen, die durch Events wie den »Christopher Street Day« oder die »Kölner Lichter«

Aktueller Forecast vom 4.6.2012

Durchschnittlicher RevPAR

nicht vollends kompensiert werden können.

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

Nichtsdestotrotz ist die Kölner Hotellerie auf gutem Weg, das Ziel von fünf Millionen 31,1

26,3

22,9 -1,9 -7,1▲

Sept

3,4

▲ -7,0

-13,6

1,1

0,8

-0,4 -23,0

-3,8

Nov

Dec

-7,6

▲ -9,5

Oct

Übernachtungen zu erreichen. Die Anzahl der

Jan’12

Feb’12

2,8

▲ -3,4

Mar’12 Apr’12

5,0

20,5

▲14,1 -2,8

▲ -1,7

May’12 Jun’12

7,3

Bis Ende 2014 sollen lediglich vier neue Hotels hinzukommen.

-4,6

Jul’12

Betten bleibt dabei übrigens nahezu konstant: MH

Aug’12

6 /2012 | TOP HOTEL 39


DeutscherChef_6.12 08.06.12 08:45 Seite 40

MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND

Seit 2008 zeichnet Chris Muth als General Manager Kempinski Projects Namibia für das Portfolio der Hotelkette in dem afrikanischen Land verantwortlich. Zudem leitet er die Mokuti Lodge im Etosha Nationalpark – das erste große Kempinski-Projekt vor Ort. Aktuell arbeitet der Deutsche an weiteren Hotelübernahmen und Neubauten

40 TOP HOTEL | 6 /2012


DeutscherChef_6.12 08.06.12 08:45 Seite 41

Der Engagierte Chris Muth, GM Kempinski Mokuti Lodge Etosha in Namibia »Die Mokuti Lodge ist jetzt fast immer ausgebucht«, freut sich Chris

chen ans Tor geschrieben«, erzählt er weiter. Inzwischen präsentieren

Muth. Der deutsche Manager ist seit November 2008 für Kempinski in

sich die insgesamt 106 Zimmer und Suiten des Hauses in grundlegend

Namibia unterwegs und kümmert sich dort um den Ausbau des Port-

renoviertem Zustand. Die strohgedeckten Bungalows fügen sich per-

folios. Die Übernahme der Mokuti Lodge – am östlichen Eingang zum

fekt in die Landschaft des Nationalparks ein, eines der größten Savan-

Etosha Nationalpark im Norden des Landes – war nur der Anfang. »Na-

nen- und Naturschutzgebiete des Kontinents. Die edle Inneneinrich-

mibia ist ein Entwicklungsland, aber es entwickelt sich hier wirklich et-

tung versammelt Kunst und Alltagsgegenstände aus ganz Afrika. Ein

was«, stellt der 43-Jährige rückblickend fest. Er verweist auf den langen

Spa und ein Fitnesscenter ergänzen die Ausstattung der Lodge.

und manchmal auch mühevollen Weg, um die in die Jahre gekommene

Auch der Service wurde auf Fünf-Sterne-Niveau angehoben. »Man

Mokuti Lodge auf Kempinski-Standard zu bringen. »Die Eigentümer

muss sich wirklich mit offenem Herzen mit der Vergangenheit Nami-

sind damals mit dem Angebot von Managementverträgen an Kem-

bias befassen, um die Gegenwart verstehen zu können. Das gilt be-

pinski herangetreten. Wir haben bauliche Maßnahmen vereinbart, das

sonders im Umgang mit den Menschen«, konstatiert Muth. »Wir haben

Personal trainiert und neue Marketingkonzepte entwickelt«, sagt Muth.

Top-Trainer eingeflogen, die unser Personal schulen.« Dabei sei es ganz

»Und erst als das Produkt stimmig war, haben wir unsere Markenzei-

wichtig gewesen, dass die Mitarbeiter ihre Identität bewahren können. Es gehe nicht um eine schematische Übertragung der »Passion for European Luxury«, einer der Grundwerte von Kempinski. »Wir möchten er-

Angepasst: 106 Zimmer und Suiten in strohgedeckten

reichen, dass sich die Mitarbeiter dem Gast selbst mitteilen. So sollen

Bungalows gehören zur Mokuti Lodge unter Leitung von

sie zum Beispiel erzählen, warum der bestellte Drink bei den Damara

Chris Muth; der 43-Jährige legt Wert darauf, dass die

oder den Ovambo zur Hochzeit gereicht wird.« Das Schöne an dieser Ar-

Mitarbeiter ihre Identität bewahren können

beit sei, dass man nicht nur einfach Jobs vergibt, sondern auch an der 6 /2012 | TOP HOTEL

41


DeutscherChef_6.12 08.06.12 08:45 Seite 42

MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND

1

2

3

4

persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter teilhabe. »Wir öffnen Türen,

1 Restaurant »Boma« mit Feuerstelle im Freien 2 Die »Etosha-

aber hindurchgehen müssen die Menschen schon selbst«, beschreibt

Suiten« verfügen über eine private Terrasse

Muth diese Arbeit. »Den Besten ermöglichen wir Aufenthalte in ande-

3 Internationale Küche mit afrikanischer Note gibt es im »Tambuti« 4 Die Lounge der »Marula Bar«

ren Kempinski-Häusern – eine riesige Herausforderung für Menschen, die noch nie ihre Heimat verlassen und in einem Flieger gesessen haben. Aber wenn sie zurückkommen, wissen wir: Das sind die künftigen

Tochter in der namibischen Hauptstadt Windhoek, 550 km südlich der

Manager. Es macht einfach Spaß, ihnen Perspektiven zu eröffnen.

Mokuti Lodge. »Meine Tochter besucht hier die internationale Schule

Schließlich bauen wir einen Talent-Pool für ganz Namibia auf.« Auch er

und wird einen international anerkannten Bildungsweg einschlagen«,

selbst habe viel dazulernen müssen, bekennt Muth. »Hotellerie im

sagt Muth. »Ich bin froh, dass sie hier in der Natur aufwachsen kann

›Busch‹ bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Was macht man

und ihre Jugendjahre nicht von einem Shoppingparadies geprägt werden«, betont der Hotelmanager. Er spielt damit auf

beispielsweise, wenn ein von seiner Herde verstoßener und aggressiver Elefantenbulle ins Camp eindringt? So etwas lernt man nicht auf der Hotelfach-

Kempinski Mokuti Lodge Etosha

seine zwei Jahre als Hotelmanager des Kempinski Mall of the Emirates in Dubai an, wo er zuletzt unter Vertrag stand.

schule.« Leichter sei es mit den Leoparden – die springen zwar über die Zäune, stellen aber grund-

P.O. Box 403, Tsumeb, Namibia

sätzlich keine Gefahr dar, weil sie Menschen mei-

Telefon +264-61388400

Starnberg aufgewachsene Muth seine Hotellauf-

den. Und die Buntböcke, eine Antilopenart, streifen

www.kempinski.com

bahn 1986 mit einer Ausbildung zum Hotelkauf-

oft durch die weitläufige Hotelanlage – sie sind die

Kategorie

mann im Holiday Inn in München. »Ich hatte mich

Lieblinge der Hotelgäste. Manchmal stellt sich auch

General Manager

schon frühzeitig für die Hotellerie entschieden«, er-

eine Giraffe breitbeinig an den Pool, um mit ihrem

Chris Muth

innert er sich. »Geprägt haben mich die vielen Rei-

langen Hals das lebensnotwendige Wasser schlür-

106 Zimmer & Suiten

sen meiner Eltern und der Besuch der internatio-

fen zu können. Chris Muth wohnt mit Frau und

Preise DZ ab 106 €

nalen Schule, wo der Unterricht in Englisch statt-

42 TOP HOTEL | 6 /2012

Begonnen hat der in München geborene und in


DeutscherChef_6.12 08.06.12 08:45 Seite 43

fandÂŤ, sagt er weiter. Nach Stationen in Paris und BrĂźssel, wo er sich vor allem im Bereich Food & Beverage profilierte, kam er zurĂźck nach Deutschland und wirkte Ăźber drei Jahre als Wirtschaftsdirektor im Sheraton Frankfurt. Noch eine Nummer grĂśĂ&#x;er war dann das Hilton Metropole in London mit Ăźber 1000 Gästezimmern und riesigem Konferenzbereich. ÂťDie nächste Station hätte das Hilton Shanghai werden kĂśnnenÂŤ, sagt Muth. ÂťDas wäre sicher eine ganz spannende Herausforderung gewesen, doch wegen meiner kranken Mutter entschied ich mich fĂźr eine Aufgabe in der Heimat und Ăźbernahm das Hotel Seehotel Ăœberfahrt, damals noch unter der Regie von Dorint.ÂŤ

GroĂ&#x;e Pläne fĂźr die Zukunft Und was kommt nach Namibia? Daran denkt der Manager noch nicht. Mit dem Midgard Country Estate bei Okahandja hat er gerade das zweite Hotel fĂźr Kempinski Ăźbernommen. In Swakopmund erfolgt noch in diesem Jahr der Baubeginn eines Strandhotels mit 104 Zimmern und auch in Windhoek ist der Bau eines Stadthotels mit 130 Zimmern und 50 Residenzen geplant. Dazu kommt im Caprivi-Streifen – ein Landzipfel im Nordosten Namibias – ein Luxusresort mit zehn direkt am Grenzfluss Chobe gelegenen Villen. ÂťWir kĂśnnen ab April 2014 im Rahmen einer Hotelgruppe alles bieten – Nilpferde und Krokodile beobachten, AusflĂźge in Nationalparks und in die WĂźste, Golfen, dazu

Neben einem Fitnesscenter und Spa-Einrichtungen gibt es

ein Stadt- und ein Strandhotel.ÂŤ

auf dem Gelände der Mokuti Lodge auch einen Pool

DETLEF BERG

Die Miele Professional FrĂźhjahrsaktion Kombinieren Sie HĂśchstleistungen ĂƒÂżĂŠ Ă‹Ă‚ĂŠÂżĂƒ¡ĂŠÂżĂŒÂťĂƒ ¡Ŏ½Ă„ËÉÉƔ

FĂźr kurze Zeit* schenken wir Ihnen bei Kauf einer Miele Professional Waschmaschine mit einem FĂźllgewicht von 13,16 oder 20 kg einen ¿Ă‚Âť ¡ŎĂŒĂ…Ă‚Ă‚¡Ă‹ĂŠĂ…Ăƒ¡ĂŠÂťĂ„ ʟʡʡʡ in weiĂ&#x;. Ă‹šž º¿ ÄÉšž¡ŎĂ‹Ă„½ ¿Ă„ÂťĂˆ Ă Ă‚¿Ă„ÂťĂˆÂťĂ„ ¡Ă‰šž¿Ă„Âť ¸-

Miele & Cie. KG www.miele-professional.de Telefon 0180 220 21 21**

*Die Aktion ist gĂźltig bis zum 30.06.2012. **0,06 â‚Ź/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 â‚Ź/Min.

lohnen wir*: Bei jedem Kauf einer Waschmaschine mit 8 oder 10 kg FĂźllgewicht erhalten Sie einen ¿Ă‚Âť ĂŠ¡Ă‹¸Ă‰¡Ă‹½Ăˆ Ęź šĂ…¿ĝ green gratis.


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 44

MANAGEMENT FACHKRÄFTEMANGEL

Begehrter Nachwuchs Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe »Wir suchen Sie als Restaurantleiter/in«. – »ReFa-Lehrstellen frei«. – »Koch für die Sommersaison gesucht«. Immer häufiger bleiben Führungspositionen, Stellen und Ausbildungsplätze länger unbesetzt als geplant, da sich keine adäquaten Bewerber finden lassen. Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastronomie wird zu einem existenziellen Problem an; die Branche gerät mehr und mehr unter Zugzwang

und oftmals schlechter Bezahlung keiner besonders guten Lobby

grafische Wandel. Durch die sinkende Geburtenrate auf zu-

erfreut. »Wir müssen uns sicher eingestehen, dass wir unseren

letzt 1,46 Kinder pro Frau – 1970 waren es noch rund zwei

Beruf nicht gerade attraktiv darstellen«, erklärt in diesem Kon-

Kinder pro Frau – verliert die

text Alexander Aisenbrey, Vorsitzender der Hoteldirektorenver-

Bundesrepublik sukzessi-

einigung Deutschland. Darüber hinaus stieg in jüngster

ve an Einwohnern und die

Vergangenheit die Quote der

deutsche Bevölkerung wird

Studierenden und viele In-

immer älter. Diese Tendenz

dustriebranchen bilden auf-

wird in den kommenden

grund der guten konjunktu-

Jahren auch spürbare Kon-

rellen Lage wieder verstärkt

sequenzen für die Hotellerie haben, wie etwa ein stei-

aus, wodurch es für gastgewerbliche Unternehmen

Durchschnitts-

zunehmend schwieriger

alter der Beschäftigten

wird, ihre Lehrstellen jedes

und damit einhergehend

Jahr aufs Neue zu besetzen.

gendes

wachsende Lohnnebenkosten. Doch während sich diese Probleme noch durch ein geschicktes Management in

Zwar stellen Hotellerie und Gastronomie nach Angaben der IHA rund sieben Prozent aller neuen Ausbildungsverträge

den Griff bekommen lassen,

und zählen damit nach wie vor

gestaltet sich die Personal-Re-

zu den wichtigsten Ausbil-

krutierung deutlich schwieri-

dungsbranchen überhaupt; aller-

ger. Gesamtwirtschaftlich be-

dings wurden zu Beginn dieses

trachtet wird sich einer Studie

Jahres 11,4 Prozent weniger Lehr-

des Forschungsinstituts zur Zu-

verträge abgeschlossen als noch

kunft der Arbeit (IZA) zufolge das

2011. Am deutlichsten ist diese Ne-

Angebot an Fach- und Führungs-

gativentwicklung bei Restaurantfach-

kräften bis 2015 noch auf dem heutigen Niveau halten. In den folgenden Jahren setzt dann aber ein kontinuierlicher Rückgang ein, der 2025 bereits zum Fehlen von 350.000 Menschen führen wird. 2050 mangelt es Deutschland voraussichtlich an einer Million Fach- und Führungskräfte. Das Gastgewerbe

kräften (- 16,2 Prozent) und Köchen (- 14,4 Prozent) zu beobachten. Hinzu kommt, dass nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit eine deutlich rückläufige Zahl von Ausbildungsplatzbewerbern in den gastgewerblichen Bereichen festzustellen ist. So waren Ende September 2011 rund 6000 Stellen in der Ho-

ist von dieser Entwicklung besonders stark betroffen,

tellerie, Gastronomie und Speisenzubereitung nicht be-

da sich die Branche aufgrund von langen Arbeitszeiten

setzt – rund 25 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des

44 TOP HOTEL | 6 /2012

Foto: Steigenberger Akademie

Hauptverantwortlich für diese Entwicklung ist der demo-


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 45

Vorjahres. Viele Probleme sind hausge-

gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber zu

macht. Um den sehr hohen Bedarf an Fach-

vermarkten. Einige wenige Unternehmen

kräften bei gleichzeitig sinkender Anzahl an

wie beispielsweise die Hotelkette Maritim,

Schulabgängern zu decken, wäre es nur kon-

begegneten dem »akuten Fachkräfteman-

sequent, die vorhandenen Mitarbeiter ent-

gel« bereits 2001 mit speziellen Ausbil-

sprechend weiterzubilden und sich so

dungsangeboten. Die Zielsetzung lautete damals, 25 Prozent aller Lehrlinge zu übernehmen. Nun findet in der gesamten Ket-

Stimmen Sie zu, dass es einen Fachkräfte-Mangel in der Hotellerie und dem Gastgewerbe gibt?

ten- und Privathotellerie ein Umdenken statt, das sich in einem bunten Mix aus Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung widerspiegelt. Der Kreativität scheint dabei kaum Grenzen gesetzt, die Angebote reichen von geldwerten Ausbildungspaketen über komfortable Mitarbeiterwohnungen und finan-

7,9 %

zielle Sonderkonditionen bis hin zu umfan-

36,3 %

7,4 %

greichen Trainingsprogrammen. Beispiele finden sich auf den nachfolgenden Seiten.

3,7 %

44,7 %

1 Stimme nicht zu 2 3 4 5 Stimme voll zu

Wie leicht bzw. wie schwierig ist es, Fachkräfte für Ihren Betrieb zu finden?

Mit dem Herzen dabei Mit dem Slogan »Denken Sie ruhig auch

Das Arbeitgeber-Image aufzupolieren,

mal an sich: Machen Sie Karriere. Im Bareiss«

halten fast 80 Prozent der Teilnehmer einer

wirbt das Hotel in Baiersbronn in der liebevoll

aktuellen Online-Umfrage von Top hotel*

gestalteten Mitarbeiterbroschüre um neue

für eine geeignete Maßnahme zur Bekämp-

Kollegen. Darin werden nicht nur die mög-

fung des Fachkräftemangels. Knapp über 50

lichen Ausbildungsberufe des Bareiss näher

Prozent plädieren dafür, in den Betrieben

beschrieben. Einzelne Mitglieder der über

generell mehr ausbilden zu lassen; 48 Pro-

250 »Bareissianer« stellen sich mit kurzem

zent erachten es für sinnvoll, persönlich für

Werdegang vor und geben dem Hotel da-

Berufe im Gastgewerbe zu werben. Des Wei-

durch ein (sympathisches) Gesicht. Kurze

teren fragte Top hotel nach den Hindernis-

Statements geben Auskunft über die Ge-

sen bei der Suche nach geeigneten Fachkräf-

schichte des Hauses. Das Bareiss will ein gu-

ten. Hierbei klagen die Hoteliers vorwiegend

ter Arbeitgeber sein und »den Menschen in

über mangelnde Fachausbildungen, aber

seiner Gesamtheit für das Leben, nicht nur

auch über unpassende persönliche Auftrit-

für seinen Beruf« ausbilden. Deshalb gibt es

te und eine nicht ausgeprägte Reife der Be-

auch viele Vergünstigungen für die Mitarbei-

werber. Entsprechend schwierig fällt es dem

ter: Mit der »Bareiss-Card« erhalten die An-

Management, Fachkräfte für den eigenen

gestellten Prozente bei lokalen Einzelhändlern

Betrieb zu gewinnen: Insgesamt 65 Prozent

und Freizeiteinrichtungen. Mit im Angebot

der Umfrage-Teilnehmer haben große bzw.

sind auch zahlreiche interne und externe

sehr große Probleme bei der Rekrutierung

Schulungen. Teamförderndes Highlight: der

von neuen Angestellten.

jährliche Azubi-Ausflug. Info: www.bareiss.com

25,5 %

Fazit

0,9 % 40,1 %

7,1 %

Die Brisanz des Themas und der zunehmende Wettbewerb um die besten Angestellten ist bei der Hotellerie angekommen,

26,4%

was sich vor allem durch unterschiedlichste Maßnahmen äußert. Ob dies allerdings ausreichend ist, um in Zukunft nicht gänzlich ohne Personal dazustehen, bleibt abzuwar-

1 Sehr schwierig 2 3 4 5 Sehr leicht

ten. Der Kampf um die Mitarbeiter hat gerade erst begonnen. * Die Umfrage richtete sich an das Management in der

Innegrit Volkhardt, Bayerischer Hof München

»Fachkräftemangel hat für eine dienstleistungsbasierte Branche wie die Hotellerie eine prägnante Auswirkung: Hier fehlen Menschen, die nicht durch Maschinen ersetzt werden können.«

Hotellerie. Ausgewertet wurden über 200 Fragebögen.

6 /2012 | TOP HOTEL 45


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 46

MANAGEMENT FACHKRÄFTEMANGEL

»Wir arbeiten Hand in Hand« Das InterContinental Düsseldorf wurde beim Wettbewerb »Deutschlands beste Arbeitgeber 2012« prämiert – als einziges Hotel bundesweit. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben. Tophotel sprach mit Martina Wenta, Director of Human Resources

Tophotel: Eine tolle Auszeichnung. – Was macht das InterConti Düsseldorf für die Angestellten und Azubis als Arbeitsplatz so attraktiv? Martina Wenta: Als internationales Hotel bieten wir zahlreiche Karrierechancen – vom Azubi bis hin zum General Manager. Beginnend mit einem detaillierten Einarbeitungsplan, über regelmäßige Feedbackgespräche bis hin zum Trainingsplan entwickeln wir die Manager von morgen. Wir leben unsere Wertekultur – die Winning Ways – in Bezug auf die Gäste und die Mitarbeiter bei unserer täglichen Arbeit und im Umgang miteinander. Wir arbeiten in einem Team mit 19 Nationalitäten und respektieren die jeweilige Kultur. Tophotel: Durch welche Maßnahmen drückt die Geschäftsführung die Wertschätzung der Mitarbeiter aus? Martina Wenta: Unsere Manager verstehen sich als Teil des Teams;

Die Mitarbeiter des InterConti Düsseldorf haben einen Job bei

wir arbeiten Hand in Hand und leben flache Hirachien. Wir achten

einem von »Deutschlands besten Arbeitgebern 2012«

sehr auf die kleinen Dinge des Lebens und feiern diese gemeinsam. In einem speziellen Mitarbeiter-Korridor, unserem »Heart of House«, kommunizieren wir nicht nur berufliche, sondern auch private Erfol-

lichkeiten und nicht zuletzt eine hohe Arbeitssicherheit. Auch des-

ge. Abteilungsspezifische Bonus-Programme bieten zusätzlich einen

halb haben wir an dem »Great Place to Work Award« teilgenommen –

Anreiz für besondere Leistungen.

um uns mit anderen Branchen zu vergleichen. Und das mit großem

Tophotel: Den Einzelnen mit seinen Talenten zu fördern und zu-

Erfolg!

gleich den Teamgeist zu stärken – wo liegen da die Grenzen? Martina Wenta: Ich sehe da keine Grenzen. Die Stärke des Einzelnen resultiert aus den Erfolgen des Teams. In persönlichen Entwicklungsplänen wird die Förderung des einzelnen Mitarbeiters festgelegt und umgesetzt. Wenn es im eigenen Hotel keine weitere Entwicklungsmöglichkeit gibt, dann können wir eine passende Position in einem unserer anderen Hotels anbieten.

Der Auszeichnung … ... »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012« war eine ausführliche Befragung der Mitarbeiter des InterConti Düsseldorf zu zentralen Tehmen wie Führung, Anerkennung, Teamwork, Be-

Tophotel: Welche Bedeutung hat Employer Branding Ihrer

zahlung und Gesundheitsförderung durch den Arbeitgeber

Ansicht nach für die gastliche Branche?

vorangegangen. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr zum

Martina Wenta: Das ist eines der wichtigsten Themen, mit denen

zwölften Mal statt. Das InterConti Düsseldorf gewann den

wir uns gerade beschäftigen. Leider merken wir nach wie vor, dass gu-

Preis als bundesweit einziges Hotel. Insgesamt nahmen über

te Fachkräfte aus der Hotellerie und Gastronomie in fremde Branchen

400 Unternehmen aller Branchen, Regionen und Größen-

abwandern. Dabei ist die Hotellerie eine sehr gute und interessante

klassen an der aktuellen Benchmark-Untersuchung zur Qua-

Branche, in der viele Karrierewege offen stehen. Das Berufsbild ist

lität und Arbeitsplatzkultur teil und stellten sich einer unab-

nach wie vor von den flexiblen Arbeitszeiten geprägt; dabei überwiegen Vorteile wie die angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen, internationalen Team und viele Benefits. Außerdem bietet unsere Branche auch Personen ohne Studium umfangreiche Karrieremög46 TOP HOTEL | 6 /2012

hängigen Prüfung durch das Great Place to Work Institute. Info: www.greatplacetowork.de


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 15:08 Seite 47

Online überzeugen Mit einem neu designten Internetauftritt geht Fairmont Hotels & Resorts auf die Suche nach talentiertem Nachwuchs. Die Homepage www.fairmontcareers.de beinhaltet Informationen zur Unternehmensphilosophie sowie zu möglichen Karrierewegen und Ausbildungsprogrammen. Der User kann nach offenen Positionen suchen und sich diese per EMail senden lassen. Das Angebot umfasst außerdem Videos von Mitarbeitern, die über ihre Erfahrungen berichten, Links zu einem Facebook-Profil und einen You-Tube-Kanal. »Da die meisten potenziellen Kandidaten heutzutage das Internet nutzen, um sich über die Arbeitgeber zu informieren, sehen wir es als dringend erforderlich an, diese Interessenten mit einem professionellen Internetauftritt anzusprechen und von uns zu überzeugen«, erklärt Kim Van Palt, Executive Director Talent Management bei der kanadischen Hotelgruppe. Info: www.fairmont.com

JOBS FÜR JEDEN STERN AM HOTELHIMMEL

Welcome to Wihoga Die im November 2011 besiegelte Kooperationsvereinbarung zwischen der Welcome-Hotelgruppe mit Sitz in Warstein und der Wihoga – die Wirtschaftsschulen für Hotellerie und Gastronomie – sieht ein neuartiges, duales Ausbildungspaket für angehende Hotelfachkräfte vor. Der Fokus liegt sowohl auf der Vermittlung von gastronomischen Fertigkeiten, als auch auf der finanziellen Unterstützung des Nachwuchses. Diesem wird ermöglicht, eine einjährige, branchenbezogene Grundausbildung an der Wihoga zu absolvieren, bevor eine auf zwei Jahre verWelcome-Chef Mario Pick

kürzte betriebliche Ausbildung in

einem der 17 Welcome Hotels beginnt. Zusätzlich zu der Lehrzeitverkürzung stellen die Welcome Hotels dem Nachwuchs ein zinsfreies Darlehen zur Abdeckung der Schulkosten in Höhe von circa 2000 Euro zur Verfügung; dieses kann im zweiten und dritten Lehrjahr in kleinen Raten getilgt werden. Besonders engagierten Absolventen mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 wird sogar ein Teil der Rückzahlung erlassen. Neben der Möglichkeit für die Hotelgruppe, bei der Gestaltung der Unterrichtsinhalte Einfluss zu nehmen, sieht die schulische Ausbildung außerdem ein zweiwöchiges Praktikum in einem Welcome Hotel vor. Info: www.welcome-hotels.com

AH REIFEN N G M U Z RRIERE .DE IHRE KA CAREER L E T O H WWW.


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 48

MANAGEMENT FACHKRÄFTEMANGEL

Let’s talk! Marriott tut es, Hilton und Kempinski tun es auch. Immer mehr Hotelgruppen veranstalten Karrieretage und -messen, um sich als idealer Arbeitgeber zu präsentieren und Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Als Plattform für Konzerne und Privathotels etabliert haben sich die »Recruiting Days« der YourCareerGroup AG

Let’s talk heißt bei all diesen Veranstaltungen die Devise: Denn im

Entsprechenden großen Zulauf können die »Recruiting Days« 2012

persönlichen Gespräch stellt sich am besten heraus, ob die Chemie

verzeichnen: 216 Aussteller präsentierten sich auf den im Frühjahr ver-

zwischen den einzelnen Parteien stimmt. Bewerber von Hotelfach-

anstalteten Messen, darunter Konzerne wie Accor und Mövenpick Ho-

schulen, Young Professionals mit ersten Erfahrungen in der Hotelle-

tels Deutschland, aber auch privat geführte Hotels und Resorts. Zum

rie und Quereinsteiger treffen hier auf Hoteldirektoren, Vorstände

Vergleich: 2008 waren es 153. Die Nachfrage war in diesem Jahr so groß,

und das Management der Hotelkonzerne, um ihre Ein- und Aufstiegs-

dass die Standfläche nicht für alle Interessenten ausreichte und eine

chancen auszuloten und sich selbst als Top-Kandidat vorzustellen.

Warteliste eingeführt werden musste. Je mehr Fachkräfte zur Man-

Marriott International lädt dieses Jahr zwischen Mai und Oktober zu

gelware werden, desto wichtiger ist ein gutes Bewerbermarketing für

den »Marriott Career Days« mit insgesamt fünf Veranstaltungen in

die Hotels.

Heidelberg, Hamburg, Wien, München und Köln ein; die Luxushotel-

Wie sich der Arbeitsmarkt für die gastliche Branche verändert hat,

gruppe Kempinski hat im März zum zweiten Mal einen »Kempinski

lässt sich auch an den Jobbörsen HotelCareer, GastronomieCareer und

Career Day« in München organisiert. Hier lernen sich Bewerber und

TouristikCareer ablesen. Zwar sei sowohl die Anzahl der Stellenange-

Führungskräfte im Speed-Dating-Verfahren kennen – kurz und effek-

bote als auch die Anzahl der Besuche stetig gestiegen. »Doch die bei

tiv soll das Ganze sein. Auch Hilton hat im April unter dem Titel

uns ausschreibenden Unternehmen haben es heute definitiv viel

»Careers@HiltonLive« für Arbeitsuchende eine Reihe von Veranstal-

schwieriger, das passende Personal zu finden als zum Beispiel noch

tungen zum Thema Karriere in der Hotellerie angeboten – in Düssel-

vor acht Jahren«, sagt Lorenzen. Die Unternehmen bekämen weniger

dorf, Bonn, Berlin und Dresden.

und teilweise qualitativ schlechtere Bewerbungen als früher. Eine Stellenbesetzung könne heute drei bis sechs Monate dauern, früher war

Von Angesicht zu Angesicht

es durchschnittlich ein Monat. Vor allem Köche, Servicefachkräfte oder Jobs im Verkauf seien immer schwieriger zu besetzen. Was die

Im großen Stil bringt seit 2001 die YourCareerGroup AG Jobanbie-

Suche nach geeigneten Kandidaten nicht gerade leichter macht. Lo-

ter und Jobsuchende auf Karrieremessen der Hotellerie, Gastronomie

renzen: »Vor allem Unternehmen, die offen und herzlich auf die Be-

und Touristik zusammen. »Nachdem wir 1999 unsere Jobbörse Ho-

werber zugehen, können diese für sich gewinnen.«

telCareer online erfolgreich etabliert hatten, wollten wir unsere Kun-

Info: www.marriott.com • www.kempinski.com

den und Bewerber auch auf dem persönlichen Weg verbinden«, erklärt

• www.hilton.com • www.recruitingdays.de

Arne Lorenzen, Vorstand der YourCareerGroup. Das Zusammentreffen von Angesicht zu Angesicht bietet seiner Erfahrung nach deutlich mehr Spielraum, über Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven zu sprechen als online oder per Telefon.

Azubis wanted Auf aktive Suche nach Auszubildenden begibt sich NH Hoteles. Mit der »Azubi Kampagne 2012« setzt das Unternehmen auf höhere Qualitätsstandards in der Ausbildung von Fach- und Führungskräften. Die Homepage www.nh-deine-zukunft.info hält Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungskriterien bereit. Regionale Assessment-Center in ganz Deutschland bieten den Bewerbern die Chance, praxisnahe Aufgaben zu bewältigen und einen Einblick in die Abläufe eines Hotelbetriebs zu bekommen. Im Rahmen der Ausbildung nehmen die Berufsstarter dann am »New Professionals Trainingsprogramm« teil, durch das sie auf Herausforderungen des Arbeitsalltags sowie auf Prüfungen vorbereitet werden. Darüber hinaus bietet NH Hoteles ab Oktober 2012 mit dem dualen Studiengang »Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Hotel- und Tourismusmanagement« eine weitere Ausbildungsmöglichkeit an.

Per Speed-Dating zum Traumjob beim »Kempinski Career Day« 48 TOP HOTEL | 6 /2012

Info: www.nh-hotels.com


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 49

Positionen erfolgreich besetzen Die Managementvermittlung der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung – eine Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit – steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, geeignete Kandidaten für eine anspruchsvolle Führungsposition zu finden

Der Bedarf an Führungskräften im Hotel- und Gastronomie-

fahrung des ZAV-Teams. Auch der Arbeitgeber kann das Seine dazu bei-

gewerbe wächst aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung.

tragen: »Je detaillierter er uns über Inhalte und Hintergründe der Position

Doch je anspruchsvoller das Anforderungsprofil, desto schwieriger

informiert, desto zielgerichteter können wir geeignete Bewerber auswäh-

die Kandidatensuche. »Waren zuvor Generalisten gefragt, dreht sich

len«, sagt Manfred Mattis. Auf einer solchen vertrauensvollen Basis führt

die Suche nun um Führungskräfte mit spe-

die Zusammenarbeit gerade in schwierigeren Besetzungsprozessen oft

zialisierten Kenntnissen«, erklärt Manfred

zum Erfolg. Info: www.zav.de

Mattis, Berater der Managementvermittlung der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), einer Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Auch Mobilität ist – neben Kenntnissen in BetriebswirtManfred Mattis

schaft und im Verkauf – ein wichtiges Kriterium, da es einen Trend zu Stellen mit re-

gionaler Verantwortung für mehrere Häuser gibt. Bei der Suche finden Unternehmen und Bewerber in der ZAV-Managementvermittlung kompetente Ansprechpartner. »Unser Kan-

Daniel Stock, Direktor Sporthotel Stock Zillertal

»Die größten Verbesserungen in der Branche bestehen darin, dem Mitarbeiter eine geregelte Arbeitszeit zu garantieren, sodass er seine freien Tage planen kann.«

didatenpool reicht über alle Branchen hinweg, vom Hoteldirektor bis zum hochqualifizierten Abteilungsleiter«, sagt Manfred Mattis.

ANZEIGE

Worauf es bei der Kandidatensuche ankommt, wissen die Berater aus eigener Erfahrung: Sie kommen meist selbst aus den Führungsetagen der freien Wirtschaft oder dem Personalbereich. »Das persönliche Gespräch sowohl mit Unternehmen als auch den Kandidaten ist uns wichtig, gerade mit Blick auf den sehr diskreten Führungskräftemarkt«, bestätigen die ZAV-Vermittlerinnen Claudia Haack und Maria Steinhauer. Im Zentrum steht dabei der Vorschlag passender Kandidaten. »Wir möchten natürlich den Wünschen unserer Auftraggeber vollauf entsprechen«, erläutert Manfred Mattis. »Findet sich kein passender Kandidat, sprechen wir auch Alternativen an. Wo könnte auf eine Qualifikation verzichtet bzw. diese nachgeholt werden? Wir sind bei der Analyse und eventuellen Anpassungen des Anforderungsprofils gern behilflich.« Kandidaten einzubeziehen, die zuvor nicht im Blickfeld waren, kann den zeitaufwendigen Prozess der Personalgewinnung verkürzen, so die Er-

Ingo C. Peters, Generaldirektor Fairmont Vier Jahreszeiten Hamburg und Vorsitzender der Selektion Deutscher Luxushotels

»Die Branche braucht nachhaltig gut ausgebildeten und vor allem motivierten Nachwuchs. Die Initiative »Selektion fördert« der Selektion Deutscher Luxushotels ist ein wichtiger neuer Bestandteil, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.«

Sie suchen echte Perspektiven? Finden Sie Ihren Traumjob unter fast 100 Berufen – in unseren Hotels oder unserer Zentrale. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und bewerben Sie sich jetzt beim deutschen Marktführer in der Hotellerie!

informieren & bewerben auf accorcareer.de


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 50

MANAGEMENT FACHKRÄFTEMANGEL

Wohlfühlatmosphäre für Mitarbeiter Um gute Mitarbeiter anzuwerben und auch halten zu können, entwickeln Hoteliers kreative Ideen – vom exklusiven Mitarbeiterhaus mit großem Sportbereich bis hin zum »Living Room«-Restaurant mit Lounge-Konzept. Wurden die Angestellten früher nur »untergebracht«, genießen sie heute vielerorts Hotelkomfort

Motiviertes Team – ausgezeichneter Service – glückliche Gäste: Gemäß diesem Motto eröffnet im Juli 2012 die »Team Lodge« für Mitarbeiter des Sporthotels Stock Finkenberg im Zillertal. Das Haus bietet modern eingerichtete Einzelzimmer und Appartements für das gesamte Team – vom Lehrling bis zur Kleinfamilie. Ein Fokus wurde auf den gesundheitlichen Aspekt gelegt: Zum großen Sportbereich gehören ein Fitnessraum, eine Outdoor-Kletterwand und Specials wie eine Slackline. Infrarotkabine, Sauna und ein Dachterrassen-Pool mit Lounge und Blick auf die Berge ergänzen das Wohlfühlangebot. Zum spielerischen Ausspannen lädt die »Playerslounge« mit Billardtisch, Tischfußball, Dart und kostenlosen Internetstationen ein. WLAN gibt es – wie im Hotel – im gesamten Haus kostenfrei; Getränke- und Snackautomaten runden das Angebot ab. Auf Wunsch steht den Mitarbeitern ein Reinigungs- und Bügelservice zur Verfügung. Mit dem »sportlichsten Mitarbeiterhaus der Welt«, wie es von den Inhabern beworben wird, beschreitet die Familie Stock neue Wege im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit; die Unterkunft soll für die Mitarbeiter Ruheoase und Energiequelle zugleich sein. Hier können sie die Kraft und Freude tanken, die für eine kreative und sportliche Urlaubsbetreuung der Gäste nötig sind – so das Ziel der Inhaber. »Wir arbeiten kontinuierlich an Qualitätsverbesserungen – und diese Arbeit beginnt damit, eine langfristige Bindung zu exzellenten Mitarbeitern

Durchatmen: In einem Rückzugsraum können die Mitarbeiter

zu schaffen«, sagt Hotelier Daniel Stock. Dies ist sicherlich besonders

des Ritz-Carlton Berlin in den Pausen Energie tanken

wichtig für ein Haus, das keine (Groß-)Stadtlage bieten kann. Einer ähnlichen Ausgangssituation standen fünf Hoteliers im

qm) inklusive Bädern mit Dusche und WC. Alle Zimmer bieten kos-

österreichischen Leogang gegenüber. Deshalb wurde für die Mitar-

tenlosen Internet- und Kabelanschluss. Bei der Gestaltung haben die

beiter der Hotels Arenahotel Riederalm, Rupertus, Salzburger Hof,

Architekten regionalen Materialien den Vorzug gegeben; darüber hin-

Forsthofgut und Bacher vor drei Jahren ein Mitarbeiter-Wohnhaus im

aus wurden passend zur Philosophie der Hotels ökologische Ge-

Ortszentrum gebaut – maximal 350 Meter von den einzelnen Hotel-

sichtspunkte wie ein niedriger Energieverbrauch und eine kontrol-

betrieben entfernt. Das Planungs- und Architekturbüro W2 Manu-

lierte Wohnraumlüftung berücksichtigt. Zusätzlich sind ein

faktur entwarf das raffinierte Design der Anlage. Das Haus umfasst

integriertes Parkdeck, eine Tiefgarage und ein Lift vorhanden. Das Re-

66 Zimmer (54 Einzelzimmer à 22,5 qm und zwölf Zweibettzimmer à 28

sümee der fünf Initiatoren: »Ein voller Erfolg!« Die gute Nachfrage durch die Mitarbeiter bestätigt dies. Noch in diesem Jahr ist eine Erweiterung um circa 32 Einheiten geplant. In etwas kleinerem Umfang, aber nicht weniger ambitioniert, ging man im Ritz-Carlton Berlin ans Werk: Dort wurde im vergangenen Jahr

Gert Göbel, geschäftsführender Gesellschafter der Göbel Hotelgruppe

»Unser Führungspersonal kommt bevozugt aus den eigenen Reihen, wir zahlen Löhne über Tarif und arbeiten an neuen Konzepten, um unsere Mitarbeiter am Unternehmenserfolg zu beteiligen.«

das Personalrestaurant im Untergeschoss umgestaltet. Der neue Rückzugsraum »We are Living Room« mit angrenzendem Innenhof bietet auf 130 Quadratmetern bis zu 70 Personen eine angenehme Atmosphäre und fördert die Kommunkation unter den Mitarbeitern. Dem neuen Restaurant liegt ein Lounge-Konzept zugrunde: Sanfte Musik und gedämpftes Licht sorgen für eine optimale Pausenzeit. Das Küchenteam des Hotels verwöhnt die Angestellten zweimal täglich mit wechselnden Tagesgerichten, saisonfrischen Salaten und raffi-

50 TOP HOTEL | 6 /2012


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 51

nierten Desserts. Eine Auswahl an Kaffeespezialitäten und Tees steht

ein Kicker, ein Flatsreen-TV, Zeitschriften und Spiele sowie bequemes

für die Mitarbeiter in ihrem »Wohnzimmer« jederzeit bereit. In einer

Mobiliar bereitgestellt. In der modernisierten »EssBar« sorgen eine

Meetingecke kann man ungestört Projektgespräche führen. Und für

Warmhaltevorrichtung, ein Induktionswok und ein Suppen-Chafing

alle, die up-to-date bleiben wollen, gibt es Internetzugang und Lap-

Dish für eine zeitsparende Bedienung. Die Ausstattung wird durch

topanschlüsse sowie Fernsehbildschirme, die das aktuelle Geschehen

Waffeleisen, eine Kaffeemaschine, einen Kühlschrank und Kühlvitri-

aus aller Welt zeigen.

nen sowie Wasserspender ergänzt. »Wir möchten unseren Mitarbei-

Auch im Hotel Hessischer Hof in Frankfurt war die Zeit für eine Mo-

tern ermöglichen, sich in ihren Pausen vollends zu erholen. Dies geht

dernisierung der Mitarbeiter-Kantine gekommen: Vor einem halben

nur in einer angenehmen Atmosphäre«, erklärt Generaldirektor

Jahr erhielt sie einen neuen Ruhebereich. In der »Lounge 40« werden

Eduard M. Singer die Umbauten.

STU/KIP

ANZEIGE

Mehr Trainingsangebote Die Grand City Hotels haben 2012 ihr Trainingsangebot für Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent erweitert.

2011

besuchten

rund 1500 Interessierte die Seminare, die an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet

stattfanden.

Dieses Jahr stehen den aktuell 3000 Mitarbeitern – darunter etwa 500 Auszubildende – mehr als 100 Veranstaltungen zur Verfügung. Das Angebot reicht von Benimm-Workshops über Englisch-, Rhetorik- und Gesundheitstrainings bis hin zu IT-Kursen und Führungs-, Verkaufs- sowie Management-Seminaren.

»Es

gilt, neue Perspektiven und Sichtweisen zu erwerben, den

Q8M¥D8E8><D<EKM<ID@KKCLE> Ja]Ükm[`]fÜimYdaxra]jl]Ü =1`jmf_kcj ^l]Ü^1jÜ@`jÜÜ Lfl]jf]`e]f

Ja]Ükaf\Ü=1`jmf_kcjY^lÜmf\Ü km[`]fÜ]af]Üf]m]Ü?]jYmk¥ ^gj\]jmf_

Na]ÜZa]l]fÜ@`f]f ÞÜ Ü@f\ana\m]dd]Ü9]jYlmf_ÜZ]aÜ\]jÜJm[`]Ü mf\Ü8mkoY`dÜngfÜ=1`jmf_kcj ^l]f ÞÜ Q]alfY`]ÜGj k]flYlagfÜngfÜÜ Ymk_]o `dl]fÜBYf\a\Yl]fhjgxd]fÜ¥ÜÜ YZgffa]j]fÜJa]Ümfk]j]Ü =1`jmf_k¥ cj ^l]¥Gjgxd] ÞÜ @f^gjeYlagf]fÜ1Z]jÜ\]fÜ=1`jmf_k¥ cj ^l]eYjcl ÞÜ Lfl]jkl1lrmf_ÜZ]aÜ@`j]jÜDYjcl¥Ü YfkhjY[`] ÞÜ M]j+^^]flda[`mf_ÜngfÜJl]dd]fYf_]¥ Zgl]fÜafÜmfk]j]fÜAgZZ+jk]f

Na]ÜZa]l]fÜ@`f]f ÞÜÜ@f^gjeYlagf]fÜrmjÜJalmYlagfÜÜ mf\ÜrmjÜ<floa[cdmf_ÜYm^Ü\]eÜ 8jZ]alkeYjcl ÞÜÜBYjja]j]Z]jYlmf_Ümf\Ü8fj]_mf_]fÜ rmjÜ9]o]jZmf_kkljYl]_a] ÞÜÜ?afo]ak]ÜrmjÜhjg^]kkagf]dd]fÜ >]klYdlmf_Ü\]jÜ9]o]jZmf_k¥Ü mfl]jdY_]f ÞÜÜGYkk_]fYm]ÜJl]dd]fYf_]Zgl] ÞÜÜGj k]flYlagfÜ\]jÜ9]o]jZmf_k¥Ü mfl]jdY_]fÜZ]aÜ8jZ]al_]Z]jf ÞÜÜ8m^fY`e]Ü@`j]kÜYfgfqeaka]jl]fÜ Bmjrhjgxd]kÜafÜmfk]j]ÜGmZdacYlagfÜ ^1jÜ8jZ]al_]Z]j

Umsatz und die Qualität des Services in und für unsere Hotels weiter zu steigern und so-

Jhj][`]fÜJa]ÜealÜmfk]j]eÜÜ 8jZ]al_]Z]jk]jna[]

Jhj][`]fÜJa]ÜealÜmfk]j]eÜÜ 8jZ]alf]`e]jl]Ye

mit den Erfolg des Unterneh-

rYn¥Zgff en¥Y_k´YjZ]alkY_]flmj \] DYf^j]\ÜDYllakÜ Ü ~ ¥~ DYj_Yj]l]Ü8jimakgdYÜ Ü ~ ¥~

rYn¥Zgff en´YjZ]alkY_]flmj \] :dYm\aYÜ?YY[cÜ Ü ~ ¥~ DYjaYÜJl]af`Ym]jÜ Ü ~ ¥~

mens am Markt sicherzustellen«, so Daniela Mäser, Director

Human

Resources

Grand City Hotels.

ooo rYn \]

Info: www.grandcity hotels.com 6 /2012 | TOP HOTEL

51


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 52

MANAGEMENT ANGESCHNITTEN

Maßnahmen allein tun’s nicht Von den Mitarbeitern ist in der Branche immer dann am häufigsten die Rede, wenn man sie am meisten braucht und am wenigsten bekommt. Das ist zur Zeit, mal wieder, der Fall von H.P.O. BREUER

Die Gründe dafür sind die von immer:

Jeder Häuptling, der das liest, reagiert: Bei

geburtenschwache Jahrgänge. Mangelhaf-

uns passiert das nicht. Doch, es passiert. In

te Attraktivität: miese Arbeitszeiten, noch

anderen Graden. In anderem Umfang. Aber

miesere Bezahlung, ganz mieses Image –

es passiert. Und das passiert natürlich

jedenfalls beim Service. Überdies wandelt

auch: Die fertig ausgebildete Azubine, die

sich die Einstellung gegenüber dem Beruf,

wegen eines Besten-Abschlusses den Preis

nicht nur in der Gastronomie. Für junge

gewinnt, eine Service-Stage im Drei-Sterne-

Leute ist ihr Beruf nicht (mehr) alles im

Restaurant machen zu dürfen, beschwert

Leben. Außerdem: Die Schmerzgrenze, sich

sich später beim Auslober des Preises, dass

überfordert oder überlastet zu fühlen,

sie im Restaurant eben mal hat mitlaufen,

sinkt zunehmend. Autorität findet nicht

aber keine Station, keine Weinberatung

ohne Weiteres Respekt und Anerkennung.

und keinen Weinservice hat machen dür-

Jedenfalls lässt sich vor allem der Nach-

fen – als Gast-Arbeiterin, die gerade ihre Lehre beendet hat. Anspruchsdenken und

wuchs unter den Mitarbeitern nicht mehr gern sagen, was man von ihm erwartet.

Auch wenn Lehrjahre keine Herrenjahre sind,

Selbstüberschätzung junger Leute können

Und lässt sich auch nicht widerspruchslos

sollten Hoteliers dafür Sorge tragen, dass

die Geduld schon mal strapazieren.

bieten, was man ihm allenfalls zumutet in

Azubis die Freude an ihrem Beruf behalten

Es sind in weiterem und größerem Zusammenhang die Mentalitäten, die aus-

der (Un-)Art und Weise des Umgangs. Das alles ist den Chefs und Direktoren und den so genannten »Per-

einanderdriften. Und die keinen mit keinem glücklich sein lassen. Der

sonalern« in der Branche mehr als bekannt. Und man kann von ihnen

Gast denkt im Traum nicht daran, den Preis zu zahlen, der Einsatz und

auch nicht behaupten – jedenfalls nicht von der Beletage der Szene –

Kompetenz des Mitarbeiters betriebs- und lebenskostengerecht ho-

man täte nichts zur Attraktivitätssteigerung der Arbeitsplätze und des

norieren müsste. Der Mitarbeiter denkt nicht so weit, dass es nicht der

Ansehens. Familien- und partnerfreundliche Dienstpläne, eine Per-

Chef, sondern der kompetent bediente Gast ist, den er zufriedenstel-

sonalverpflegung über Krankenhausniveau, das Stellen der Dienst-

len soll und der ihm mit seinem Umsatz das Gehalt zahlt. Der Chef

kleidung, betriebliche Beteiligungen, Tantiemen, individuelle und

seinerseits denkt nicht darüber nach, ob er sich dem Mitarbeiter

kollektive Mitarbeitergespräche, Coaching von draußen, Ausschrei-

gegenüber mitunter so verhält, wie es der Gast mit seinen Ansprü-

bung oder Teilnahme an Wettbewerben; Azubi-Pflege mit Schnup-

chen dem Haus gegenüber tut: Ich zahle, du springst. Sowieso soll der

pertagen, Elterntreffen, Exkursionen, Ausflügen, Möglichkeiten für

Mitarbeiter dankbar sein dafür, in einem so tollen Betrieb überhaupt

staatlich anerkannte Zusatzqualifikationen im Lehrabschluss; Perso-

arbeiten zu dürfen. Worauf sich übrigens der Wirt vom Gasthaus »Zum

nalparties, Standort-Kultivierung mit einer unternehmenseigenen Ra-

Rostigen Nagel« ebenso ’was zugutehält, wie der CEO einer Luxus-

batt-Card für Sonderkonditionen im Einzelhandel oder für Freizeit-

Company.

einrichtungen – um einmal ungeordnet zu nennen, was mir etwa aus

Wie gewinnt man denn nun Mitarbeiter, für die sich ihr Beruf aus-

den Häusern Bareiss oder Erbprinz und anderen Unternehmen ver-

zahlt und mehr ist als nur ein Job? Ich weiß es nicht. Aber ich weiß,

gleichbaren Niveaus bekannt ist.

was jeder weiß: Nämlich dass Geld die Hauptrolle spielt. Weil jeder

Aber auch das gibt es noch: Neulich in einem besternten Restau-

davon lebt. Und dass ein Mitarbeiter sehr wohl schmeckt, ob jene

rant. Es bedient ein liebes junges Mädel. Sie tut das professionell, her-

Maßnahmen wie oben beispielhaft genannt lediglich der Speck sind,

zig und herzlich. Die geborene Gastgeberin. Sie wird dies nicht blei-

mit dem man die Maus fängt, die am Ende doch dran glauben muss.

ben. Ihr Freund bittet sie, den Beruf zu wechseln. Er mag draußen

Oder ob man’s ehrlich und redlich mit ihm, dem Mitarbeiter, um sei-

nicht sagen, eine Bedienung zur Partnerin zu haben. Neulich in einem

ner selbst willen meint. Um nicht nur von, sondern auch für den Be-

Vier-Sterne-Hotel. Der Azubi wird nach jeder Woche Blockunterricht

ruf zu leben. Maßnahmen allein reichen da nicht. Unverzichtbar hin-

an jedem Wochenende in den Dienst geholt. Der Azubi wird aus sei-

zu kommt die vielberedete, oft unverstandene Authentizität: eine

nen Prüfungsvorbereitungen für ein Extra in den Betrieb einbestellt.

geradlinige und echte Partnerschaft, in der beide Seiten wissen und

Der Azubi holt dem Chef die Zigaretten. Der Azubi wäscht der Chefin,

schätzen, was sie aneinander haben. Was man übrigens daran merkt,

per Ordre de Mufti, das Auto. 14 und 15 und 16 Stunden, nicht entgol-

wenn man auseinandergeht. Geht’s dann an die schmutzige Wäsche,

ten und entlohnt, sind die Regel von der Ausnahme eines unleidlich

die man nicht rechtzeitig gewaschen hat? Oder ist da ein bisschen

geregelten Dienstplans. Alles nicht erfunden. Alles wahr. Und wetten:

Wehmut, weil man nicht gern vermisst, wen man geschätzt hat?

52 TOP HOTEL | 6 /2012

TH


Mitarbeiter-Spezial_6_neu 11.06.12 14:34 Seite 53

FACHKRÄFTEMANGEL MANAGEMENT

Buchtipp

Talentförderung bei Accor

Jeder Mitarbeiter braucht Lob und Anerkennung. Im Zeitalter

Vielfältige Entwicklungschancen bietet Accor seinen Angestellten.

des Fachkräftemangels ist es deshalb umso wichtiger, besondere

Zunächst führt jeder Vorgesetzte mit seinen Mitarbeitern ein Jahres-

Ideen zu entwickeln, um seine (besten) Mitarbeiter zu halten. Der

gespräch zur Einschätzung der Kompetenzen und zur Besprechung der

Schlüssel zu motivierten An-

Weiterbildungsplanung. Zudem werden Talente im Unternehmen über

gestellten sind überraschende

den »Career appraisal process« (CAP) gefördert. Dieser bietet die Mög-

Incentives, die über monetäre

lichkeit, an einem Online-Wissenstest, Orientierungsworkshops (z.B.

Anreize hinausgehen. Der

Karriereberatung) und maßgeschneiderten Personalentwicklungspro-

Buchklassiker aus den USA

grammen teilzunehmen. Besonders talentierte Azubis und Mitarbeiter

zeigt eine Vielzahl an Möglich-

werden regelmäßig ausgezeichnet,

keiten, sich seinen Mitarbei-

beispielsweise mit dem jährlichen

tern erkenntlich zu zeigen:

»Accor Azubi Award«. Die »Académie

günstige und originelle Ge-

Accor« offeriert innovative Didaktik,

schenke, erprobte Strategien

vor allem E-Learning. Jeder Mitarbei-

und beliebte Gruppenaktivitä-

ter hat Zugang zum »Learning Management System« und kann jeder-

ten. Das Ziel sind glückliche

zeit von zu Hause aus lernen. Um die Qualität der Ausbildung zu erhö-

Angestellte, die produktiver

hen, werden interne Ausbilder zusätzlich zur Ausbilder-Eignungs-

und motivierter arbeiten und sich mit dem Anspruch, nicht nur

verordnung (AEVO) mit dem »Ausbilder Pass« qualifiziert. Auch die

mittelmäßig sein zu wollen, einbringen.

Möglichkeit, Beruf und Studium zu kombinieren, hat Accor ausgebaut.

Bob Nelson

So wird beispielsweise Führungskräften ein Dienstleistungsmanage-

1001 Ideen, Mitarbeiter zu belohnen & zu motivieren

ment-Bachelor-Studiengang angeboten, der gezielt die Beschäfti-

... denn Geld allein macht nicht glücklich

gungsfähigkeit in der Dienstleistungsbranche erhöht. Die Schlüssel-

Redline Verlag

kompetenz des selbstorganisierten Lernens steht im Mittelpunkt der

330 Seiten, 22,00 €, ISBN 978-3-86881-287-9

Lerngruppen von Führungskräften. Diesen stehen Mentoren von der Personalentwicklung zur Seite, bei denen die Teilnehmer das benötigte Fachwissen abrufen können. Das Förderprogramm für Fachexperten in

Vielfältig profitieren

der Deutschlandzentrale von Accor geht noch einen Schritt weiter: Hier

Die Privathoteliers, eine Kooperation aus privat geführten

Mitarbeitern und Vorgesetzten etabliert. Auch der Vorgesetzte nimmt

Vier- und Fünf-Sterne-Hotels in Bayern, bieten seit Oktober 2011

dabei an allen Workshops des Programms teil und begleitet seinen Part-

ein »Mitarbeiter Benefits Programm« an. Jeder Angestellte erhält

ner in einem sogenannten Lerntandem.

eine Mitarbeiterkarte, über die er bei einer Reihe von externen

Info: www.accor.com

wurden in den vergangenen drei Jahren Lernpartnerschaften zwischen

TH

Partnern in der Umgebung – vom Kino über den Supermarkt und das Fitnesscenter bis hin zur Apotheke – Preisnachlässe erhält. Weitere Vergünstigungen bringt der Zugang zu »Corporate Bene-

ANZEIGE

fits«, einem Onlineanbieter für Mitarbeiterangebote, mit sich. Die Plattform wird monatlich um neue Partner und Produkte er-

Erfolgreiche

weitert. Zu den Privathoteliers gehören unter anderem die Geisel Klais sowie das Hotel & Resort Sonnenalp in Ofterschwang.

GASTGEBER

Info: www.die-privathoteliers.de

Berufsbegleitend weiterbilden

Privathotels in München, Schloss Elmau und Das Kranzbach in

MBA Tourismus & Hospitality Hospitality Management (FH) Theo Wilmink, Inhaber Landidyll Wilminks Parkhotel Neuenkirchen und Präsident der Landidyll Hotelkooperation

»Erste Auswirkungen des Fachkräftemangels sind bereits spürbar. Gerade in unseren ländlich gelegenen Hotels fällt es immer schwerer, gute Fachkräfte zu bekommen und zu behalten.«

Hotelbetriebswirt Front Office Management

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | 0211 8 66 68-0 | www.ist.de

Bildung, die bewegt

6 /2012 | TOP HOTEL 53


JobManagement6_12 08.06.12 08:49 Seite 54

MANAGEMENT KARRIERE

Bloß nicht zu dick auftragen Fachkräfte sind Mangelware. Es wird zunehmend eng für die Hotellerie. Modernes Recruiting darf sich daher nicht länger auf herkömmliche Wege reduzieren. Kreativität ist gefragt Die ökonomische Entwicklung der vergangenen Jahre hat gezeigt,

allzu oberflächlich gestaltet (»Bei uns kannst du schnell Karriere ma-

wie komplex, dynamisch und vernetzt die globale Wirtschaft mittler-

chen«), wird schnell als Mogelpackung entlarvt. Unterschätzen Sie die

weile ist. Positive und negative konjunkturelle Ausschläge treffen auch

Bewerber nicht. Facebook, Arbeitgeber-Ratings, Chef-Bewertungspor-

die Hotellerie in Zukunft häufiger und heftiger. Gleichzeitig lassen sich

tale im Internet ermöglichen heute jedem wachen Kandidaten zu prü-

diese Entwicklungen – das hat die jüngste Krise unter Beweis gestellt –

fen, ob es für ihn überhaupt Sinn macht, bei Ihnen zu arbeiten.

immer schlechter prognostizieren. Immer deutlicher zeigt sich, dass der

Angesichts der demografischen Veränderungen steht inzwischen

Mangel an personellen Ressourcen, und hier insbesondere an Fach-

auch die Hotellerie vor weiteren Herausforderungen: Es gilt für den

kräften, der Produktivitätskiller Nr. 1 für die Hotellerie wird bzw. vie-

möglichst effizienten Einsatz der knappen Mitarbeiter-Ressourcen zu

lerorts schon ist.

sorgen und dabei Faktoren wie flexible Arbeitszeitmodelle und alters-

Für die Betriebe bedeutet das: Sie müssen ihre Flexibilität und An-

bedingte Einschränkungen zu berücksichtigen. Altersteilzeit, Verein-

passungsfähigkeit von Strukturen und Prozessen massiv erhöhen.

barkeit von Familie und Beruf, Vorbereitung des Managementnach-

Nicht selten heißt das, in voller Fahrt in den Rückwärtsgang zu schalten

wuchses auf Teams, die größtenteils so alt sind wie die eigenen Eltern

und in der nächsten Sekunde Vollgas zu geben. Vom Management wird

und vieles mehr.

die blitzschnelle Anpassung von Ressourcen an die jeweilige Markt-

Es wird aber auch immer wichtiger, jenseits der Analyse von fach-

situation gefordert. Für die Hospitality-Dienstleistung, die ja in erster

lichen Qualifikationen und Erfahrungen, Schulzeugnissen und Diplo-

Linie von Menschen erbracht wird, zeichnet sich bereits seit längerer

men positionsbezogene Talente zu ermitteln. Abiturienten und Stu-

Zeit ab: Die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern

denten, die Interesse an der schnellen Hotelkarriere haben, gibt es

wird zur Chefsache, zur strategischen Disziplin, zum erfolgsentschei-

genug. Doch nicht jeder hat das Zeug dafür. Brauchen Sie nicht (viel

denden Faktor. Strategisch geht es künftig darum, den Personalbedarf

dringender) die Teammitglieder, die an der Basis motiviert und fleißig

genauer zu definieren: Welche Talente brauchen wir wirklich für welche

die Facharbeit leisten? Die vielleicht gar keinen Gedanken an Karriere

Position? Und in welcher Zahl (bei ständig schwankendem Geschäfts-

verschwenden, sondern einfach nur für Sie super Arbeit leisten wollen?

verlauf)? Muss es immer der Abiturient mit Einser-Zeugnis und perfek-

So betrachtet ist die einseitige Branchenpropaganda »In der Hotellerie

tem Englisch sein? Zudem gilt es, die veränderte Haltung der Menschen

kannst du schnell nach oben kommen« nicht von Weitsicht geprägt.

zur Arbeit generell und zur Karriere im Besonderen zu berücksichtigen.

Denn jetzt und in den nächsten Jahren wird es vor allem an Fachkräf-

Seit etwa drei Jahren beobachten wir in zahlreichen Interviews, was

ten, an Indianern fehlen – nicht an Häuptlingen. Hat sich eigentlich je-

auch die Untersuchungen des Instituts für Arbeit und Beruf bestätigen:

mals einer die Mühe gemacht, junge Menschen zu fragen, ob sie über-

Junge Leute hinterfragen das Berufsbild der Führungskraft immer kri-

haupt nach oben wollen – geschweige denn das Zeug dafür haben? Eine

tischer. Hobbys, Familie, die Verbundenheit zum derzeitigen Wohnort,

innovative Aktion mehrerer Arbeitgeber in Niedersachsen spiegelte

private Netzwerke werden wichtiger. Immer öfter hören wir den Satz:

kürzlich den Notstand im Personalmarkt sehr praxisnah wider. Mit dem

»Ich kann mir nicht vorstellen, diesen harten Job ein Leben lang zu ma-

Slogan: »Ich kann zwar keine korrekte Bewerbung schreiben – aber ich

chen.« Oder: »Ich leiste schon mehr als der Durchschnitt. Aber es ist mir

kann fleißig arbeiten« sprach sie ganz bewusst Randzielgruppen an. Der

wichtiger, mit Freunden auszugehen, als viel zu verdienen.« Menschen

Erfolg war unerwartet groß. Innerhalb kürzester Zeit konnten Jobs mit

suchen mehr denn je nach einem Arbeitsplatz, der sie begeistert und

hoch motivierten Menschen besetzt werden, für die sich niemals ein

wo sie Anerkennung finden, nicht nach einem, der ihnen die schnelle

einziger Abiturient und Karrierist beworben hätte.

Karriere verspricht und sie dabei auffrisst. »Karriere hat immer etwas

Was lernen wir daraus? Die Hotellerie ist gefordert, neue Rahmenbe-

mit dem Verzicht auf eigene Interessen und mit ›sich Verbiegen‹ zu tun«,

dingungen für den sich verändernden Personalmarkt zu schaffen. Aus

sagte mir neulich ein junger High Potential. Seine Worte sollten uns zu

unserer Beratung zahlreicher Unternehmen wissen wir: Wer künftig

denken geben. Genau hier wird es eng für Personaler, die diese Ent-

Fachkräfte erfolgreich rekrutieren will, wird neue Zielgruppen anspre-

wicklung ignorieren. Sie dürfen sich nicht

chen und sich glaubwürdig als attraktiver Ar-

wundern, wenn die Resonanz auf ihre Stel-

beitgeber positionieren müssen. Erfolgreiche

lenausschreibungen (»Wir sind, wir suchen,

Albrecht von Bonin ist Ge-

Betriebe nutzen unkonventionelle Wege der

wir bieten«) ausbleibt. Es gilt, innovative We-

schäftsführer der VON BONIN

Personalgewinnung, berücksichtigen die

ge der Rekrutierung zu entwickeln und das

PERSONALBERATUNG GmbH

Work-Life-Balance-Bedürfnisse der Mitarbei-

Berufsbild »Hotellerie« jenseits vom ober-

mit Sitz in Gelnhausen. Er be-

ter und agieren mit einer erheblich größeren

flächlichen »Wir sind alle super drauf« mit

antwortet Leserfragen direkt

Palette von Arbeitsmodellen. Nie waren

zielgruppengerechten Inhalten zu füllen.

unter 06051-48280 oder per E-Mail an: info

Kreativität und präzise Ressourcenplanung

Wer dabei allerdings sein Employer Branding

@von-bonin.de. Info: www.von-bonin.de

mehr gefragt als heute und morgen.

54 TOP HOTEL | 6 /2012

TH


FZV_Buecher_6.12_ly 08.06.12 08:51 Seite 55

KOMPAKTES BRANCHENWISSEN

SPA 2012

LUX 2011

ZAHLEN · FAKTEN · TRENDS · ANALYSEN DER WELLNESSMARKT IM ÜBERBLICK

Zahlen · Fakten · Trends · Analysen ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen der Wellnesshotellerie SPA 2012 Der Wellnessmarkt im Überblick 160 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.

HIZ 2011

LUXUSHOTELMARKT DEUTSCHLAND

Einkaufsmanagement – das neue Standardwerk für den Hotelier Analysen, Trends & Best Practice BUY 2010 Top Supply. Das Kompendium 96 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.

HOTELLERIE IN ZAHLEN

aktueller Branchenspiegel aller deutschen Luxushotels Wissenswertes rund um die Dehoga-Sterne und geplante Neueröffnungen

der umfassende Überblick über den deutschen Hotelmarkt 2011 Wirtschaftsdaten und Neueröffnungen von 134 Hotelgruppen und -kooperationen

Luxushotelmarkt Deutschland 104 Seiten, Preis 49 ¤ inkl. MwSt.

Hotellerie in Zahlen 80 Seiten, Preis 99 ¤ inkl. MwSt.

NEU

Ausgewählte

TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen

2012 2013

17. Ausgabe

n!

le l e t s e b r Hie

FREIZEIT-VERLAG

157 geprüfte Wellnessdomizile im deutschsprachigen Europa inkl. Wellness-ABC und nützliche Adressen

Vorstellung von 55 geprüften Familienhotels in Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz

192 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die strengen Wohlfühlkriterien für Tagungen erfüllen

FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG GMBH Celsiusstraße 7 · D-86899 Landsberg

Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen 360 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.

Ausgewählte Familienhotels zum Wohlfühlen 144 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.

Ja, ich bestelle die neue Ausgabe von »SPA 2012« Der Wellnessmarkt im Überblick »BUY 2010« Das Kompendium für den Einkauf

Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen 416 Seiten, Preis 19,90 ¤ inkl. MwSt.

Lieferadresse: Name, Vorn.: Firma:

»LUX 2011« Luxushotelmarkt Deutschland »HIZ 2011« Hotellerie in Zahlen »Ausgewählte TAGUNGSHOTELS zum Wohlfühlen«

Str., Hsnr., Pf.: PLZ, Ort:

»Ausgewählte FAMILIENHOTELS zum Wohlfühlen« »Ausgewählte WELLNESSHOTELS zum Wohlfühlen«

Datum, Unterschrift

Tel. 08191-947160 · Fax 08191-9471666 www.tophotel.de · info@tophotel.de


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 56

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH DEUTSCHLAND

Name der Bildungseinrichtung

Berliner Hotelfachschule Staatliche Wirtschaftsfachschule Hotel / Gastronomie

Berufliches Schulzentrum der Hoga Schloss Albrechtsberg

Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule

Dr. Eckert Akademie gGmbH

Niederwallstraße 6/7 10117 Berlin Telefon 030-20613130 Telefax 030-20613131 www.hotelfachschule-berlin.de info@hotelfachschule-berlin.de

Bautzner Straße 130 01099 Dresden Telefon 0351-8985530 Telefax 0351-8985540 www.hoga-schloss-albrechtsberg.de hoga@hoga-schloss-albrechtsberg.de

Parade 2 23552 Lübeck Telefon 0451-1228964 Telefax 0451-1228966 www.hotelfachschule-luebeck.de info@hotelfachschule-luebeck.de

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3 93128 Regenstauf Telefon 09402-502314 Telefax 09402-502401 www.eckert-schulen.de info@eckert-schulen.de

gegründet Genre

1963 staatlich

1991 staatlich genehmigt u. anerkannt

1992 staatlich

1973 / 1988 privat / staatlich anerkannt

Schulleitung / Ansprechpartner

Dieter Reichl

Gudrun Lamm Regina Kirschstein

Günter Heuer

Dipl. Kfm. Walter Stöhr

mögliche Abschlüsse

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/Gaststättengewerbe 2. einjährige Berufsfachschule

1. Assistent/-in für Hotelmanagement 2. berufl. Gymnasium mit Berufsausbildung Hotelfach o. Koch 3. Hotelfachmann/-frau 4. Restaurantfachmann/-frau 5. Koch /Köchin 6. Fachkraft im Gastgewerbe 7. Weiterbildung zum Betriebswirt 8. Meisterausb. in Küche u. Restaurant

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/Gaststättengewerbe 2. Staatl. geprüfte/r Gastronom/in 3. Meister im Gastgewerbe

1. Staatl. geprüft. Hotelbetriebswirt/in 2. Hotelkaufmann/-frau 3. Küchen-, Hotel-, Restaurantmeister 4. Diätkoch 5. Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement 6. Tourismusfachwirt

Ausbildungsdauer

1: 2 Jahre 2: 1 Jahr

1, 3, 4, 5: 3 Jahre; 2: 3,5 Jahre 6 u. 7: 2 Jahre; 8: ca. 3 Monate

1: 2 Jahre 2 u. 3: ein Jahr

1 und 2: 2 Jahre; 3: 4 Monate 4: 8 Wochen; 5: 3 Jahre; 6: 4 Monate

Aufnahmebedingungen

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie und mindestens ein Jahr Berufspraxis, Hauptschulabschluss 2. mittlerer Schulabschluss (kann nachgeholt werden)

1. Abitur od. Fachhochschulreife 3, 4, 5. Realschulabschluss 6. Hauptschulabschluss 7. mind. Berufsschulabschl. u. abgeschl. Ausbildung oder abgeschl. Ausbildung u. Berufspraxis (zus. 4 Jahre)

erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie und mindestens ein Jahr Berufspraxis

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie und ein Jahr Praxis 2. ca. 3 Jahre Praxis 3. u. 4. Gehilfenbrief, 2-4 Jahre Praxis 5. mittlerer Schulabschluss 6. Ausbildung und 1-3 Jahre Praxis

Kosten

kein Schulgeld

3, 4, 6, 7: 81 ¤ / Monat 8: insg. 4200 ¤

300 € im ersten Jahr für Praxisunterricht

1 u. 5: 335 €/Monat; 2. durch Kostenträger; 3: 3600 € / Kurs; 4: 1700 €/ Kurs; 6: auf Anfrage; BAföG möglich

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

Fachhochschulreife; AEVO; Spezialisierung in Fremdsprachen / Tourismus / Steuerlehre / Eventmanagement; Weiterführung zur Fachhochschulreife in Koop. mit OSZ Gastgewerbe (gewerblich) und OSZ Banken (kaufmännisch)

AEVO

Wahlpflichtkurse:Touristik, Marketing, Consulting, Französisch Meisterkurse für gastgewerbliche Berufe / Fachhochschulreife Management in der Systemgastronomie / Markenhotellerie (2 Jahre)

AEVO Fachhochschulreife Meister Spanisch Sprachzertifikat Wellnesskurse

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

25 ca. 40 Jahre

ca. 20 ca. 35 - 40 Jahre

15 ca. 40 Jahre

20 ca. 45 Jahre

Lehrmethode / Modularisierung

klassische Vermittlungsmethoden; Nutzung moderner Medien und Technik; an der einjährigen Berufsfachschule je zur Hälfte Praxis u. Theorie

Blockunterricht u. je nach Ausbildung mehrere Berufspraktika

Methodenvielfalt mit Praxisbezug u. fächerübergreifende Projekte

Kombination aus konventionellem u. handlungsorientiertem Unterricht; Nutzung moderner Medien; fächerübergreifende Projektarbeiten; Exkursionen; Fachvorträge externer Referenten

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

1. 150 Studierende / Jahr 2. 60 Schüler / Jahr

ca. 150 / Jahr

ca. 50 / Semester

ca. 40

Wohnen

extern (Schule hilft bei der Suche)

Unterbringung in WGs durch Partnerfirma

extern

Schülerappartements oder extern

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

2003: Gründung der Dehofa (Kooperation der Hofas Dortmund, Hamburg, Hannover, Heidelberg u. Berlin)

Kooperation mit Les Roches International School of Hotelmanagement (Schweiz); Gastvorlesungen; Auslandspraktika

mit der Lycée Hôtelier in La Rochelle / Frankreich

Arbeitsgemeinschaft bayer. Hotelfachschulen; EUHOFA international; Praktika; Exkursionen

Förderprogramm / Stiftungen

Förderverein

Medios II; EFRE

Jenisch’sche Familienstiftung

---

Ex-Schüler-Kontakt

per Homepage u. über Förderverein

reger Kontakt; Förderverein

Freunde, Förderer u. Ehemalige e.V.

reger Kontakt, u.a. beim Abschlussball

Jobvermittlung

Jobbörse der Schule / Bewerbungshilfen 2. Vermittlung von Lehrstellen u. Praktika

jährliche hausinterne Jobbörse

---

Jobbörse in der Schule; Besuch externer Jobbörsen; Kooperation mit Personalvermittlung; Firmenkontakte

Motto / Philosophie Credo der Schule

»Erfolg durch Weiterbildung«

»So macht das Lernen Spaß«

Fokus auf Praxis: Alle Lehrer haben eine gastgewerbliche Berufsausbildung

»Erfahrung, Engagement, Erfolg!«

Besonderheiten

praxisbezogene Projektarbeiten; Neubau mit Küchen-, Restaurant- u. Housekeepingbereich

Vermittlung attraktiver Auslandspraktika für alle Ausbildungsrichtungen

gastgewerbliche Tradition mit zukunftsorientierten Techniken; Pflege der Speise- u. Tafelkultur

Ausstellung Diploma Supplement; Kooperation mit FH zum Erwerb des Bachelorabschlusses; kleine Klassen

56 TOP HOTEL | 6 /2012


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 57

Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Studiengang BWL-Tourismus, Hotellerie u. Gastronomie Marienplatz 2 88212 Ravensburg Telefon 0751-189992700 Telefon 0751-189992701 www.dhbw-ravensburg.de info@dhbw-ravensburg.de

Erfurter Gastro Bildung gGmbH

Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft am Felix-FechenbachBerufskolleg

Witterdaer Weg 3 99092 Erfurt Telefon 0361-420740 Telefax 0361-4207441 www.ergab.de info@ergab.de

Saganer Straße 4 32756 Detmold Telefon 05231-608200 Telefax 05231-608288 www.ffb-lippe.de info@ffb.lippe.de

Studiengang seit 1979

1991 privat

1997 öffentl. Trägerschaft

Studienleitung: Prof. Dr. Wolfgang Fuchs und Prof. Dr. Heike Schwadorf

Christin Winkler

OStD Horst Klüter OStR Sven Jacobi

Bachelor of Arts (B.A.)

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in Hotel- / Gaststättengewerbe 2. Staatl. geprüfter Koch / Restaurant-, Hotelfachmann/-frau 3. Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin, Fachkraft im Gastgewerbe 4. Erzieher/in 5. Sozialassistent/in

1. Staatl. geprüfte/r Betriebsleiter/in Fachrichtung Hotel und Gaststätten 2. Fachhochschulreife

3 Jahre (sechsmonatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen)

1: 2 und 4 Jahre; 2: 3 Jahre 3: 2 bzw. 3 Jahre; 4: 3 Jahre; 5: 2 Jahre

2 Jahre

Ausbildungsvertrag v. zugelassenem Ausbildungsunternehmen f. die Praxisphasen; Hochschulqualifikation durch (Fach-)Hochschulreife oder durch außerordentliche berufl. Qualifikation mit Eignungstest

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie und Berufspraxis 2. Hauptschulabschluss 3. Vertrag mit gastr. Ausbild.betrieb 4. Realschulabschluss, 2 Jahre Praxis 5. Realschulabschluss

mind. Hauptschulabschluss u. Berufsschulabschluss; abgeschl. Berufsausbildung u. mind. 1 Jahr Berufspraxis (kann auch schulbegleitend gemacht werden) oder mind. 6 Jahre Berufspraxis

keine

1: 2160 € / Schuljahr; 2: 2340 € / Schuljahr; 3: kein Schulgeld; 4: 1500 € / Schuljahr; 5. 1500 € / Schuljahr

kein Schulgeld

AEVO Fachkurse Küche Master of Business Management im Profil Tourismus-, Freizeit- Hotelund Gastronomiemanagement (4 Semester berufsbegleitend)

AEVO Fachhochschulreife Meisterausbildung IHK Q-Seminar I und II Service-Qualität

AEVO Fachhochschulreife

---

78 ca. 40 Jahre

10 38 Jahre

Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Planspiele, Seminare, Präsentations- u. Teamtrainings, Projektarbeit

verschiedene Zielrichtungen: Studien, Theorie und Praxis

Lernfelder und Lernsituationen Projektphasen Praxisphasen Selbstlernphasen moderne Technik

ca. 100 Studierende / Jahr ca. 280 Studierende / Jahr

1. VZ 24, TZ 14 3. 33; 4. 14

ca. 28 / Jahrgang

Studentenwohnheime; teilw. Personalwohnungen f. Praxisphase

extern

extern

Hochschulpartnerschaften, z.B. Napier europaweit University Edinburgh, University of Johannesburg, UCSB USA, L’Université de Perpignan

freiwilliges Praktikum in Atlanta, USA (4 Wochen), deutsch-französisches Seminar (2 Wochen)

---

---

keine

---

---

Verein d. Freunde, Förderer u. Alumni monatl. Veranstaltung zur gezielten Vermittlung an suchende Betriebe

in Einzelfällen, auf Wunsch ins Ausland

»Mit Theorie und Praxis zum Erfolg«

familiäre Atmosphäre, moderne Ausstattung, guter Lehrer-Schüler-Kontakt

---

Duales Hochschulstudium mit 50% Praxis in führenden Partnerbetrieben der Hotellerie und Gastronomie

Kompetenzzentrum für die Hotellerie und Gastronomie

moderne Technik mit SMART Interactive Whiteboard; jeder Schüler hat einen PC zur Verfügung

Hotelschulen (m/w) Hotelbetriebswirt (staatl. geprüft) Assistent für Hotel- und Tourismusmanagement (staatl. geprüft) Diätkoch (IHK-geprüft) Meisterausbildung (IHK-geprüft)

Besuch von Job-Börsen und RecruitingMessen; Kontakte zu Unternehmen werden während der Schulzeit über Projektarbeiten geknüpft

Küchen-, Restaurant- und Hotelmeister Persönliche Beratung unter 09402 502-314

www.eckert-schulen.de

ECKERT Schulen | Dr.-Robert-Eckert-Straße 3 | 93128 Regenstauf

1

6 /2012 | TOP HOTEL 57 30.05.2012 11:19:52


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 58

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH DEUTSCHLAND

Name der Bildungseinrichtung

Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe am TGBBZ II

Fachschule für Hotelbetriebswirtschaft (FHB)

Fachschule Hotel- und Gaststättengewerbe – Hotelfachschule;

Am Mügelsberg 1 66111 Saarbrücken Telefon 0681-93340 Telefax 0681-3908865 www.tgbbz2-saarbruecken.de

Julius-Wegeler-Schule Beatusstraße 143-147 56073 Koblenz Telefon 0261-941800 Telefax 0261-9418161 www.julius-wegeler-schule.de jws.sekretariat@julius-wegelerschule.de

Berufsfachschule Touristikassistenz (Schulen Dr. W. Blindow Halle gGmbH) August-Bebel-Straße 24-27 06108 Halle Telefon 0345-688770 Telefax 0345-6887722 www.blindow-halle.de info@blindow-halle.de

gegründet Genre

1952 staatlich

1987 staatlich

1992 staatl. anerkannte Ersatzschulen

1987 privat / IHK Bildungseinrichtung

Schulleitung / Ansprechpartner

Sibylle Weber-Pohl

Rainer Hauck

Jochen M uhs

Dr. Edelbert Dold (Geschäftsführer GBZ Koblenz e.V.)

mögliche Abschlüsse

1. Staatl. geprüfte/r Gastronom/in 2. Staatl. geprüfte/r Assistent/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe

1. Staatl. geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in 2. Fachhochulreife f. Rheinland-Pfalz

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in inkl. Fachhochschulreife 2. Staatl. geprüfte/r Touristikassistent/in 3. Assistent/in für Tourismus- und Hotelmanagement

1. Hotel- und F&B-Betriebswirt (HMA) 2. IHK-geprüfter Sommelier 3. IHK-geprüfterKüchenmeister

Ausbildungsdauer

jeweils 2 Jahre; 2: zzgl. Auslandspraktikum

2 Jahre Vollzeitunterricht (8-15 Uhr)

1: 2 bzw. 3 Jahre; 2: 2 Jahre; 3: 3 Jahre, 1 Jahr Praktikum

3 bis 12 Monate

Aufnahmebedingungen

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 2 Jahre Berufspraxis 2. Abitur / Fachhochschulreife, Englisch u. Französisch

Qualifizierter Sekundarabschluss I; abgeschl. Ausbildung im Gastgewerbe u. mind. 1 Jahr Berufspraxis oder 5 Jahre Berufspraxis

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie, Berufsschulabschluss 2. Realschulabschluss 3. FHR, Abitur

abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 2 Jahre branchenspezifische Berufspraxis

Kosten

400 € / Schuljahr für Rohstoffe u. Unterrichtsmaterialien

kein Schulgeld; einmaliger Kostenbeitrag f. Projekte u. Workshops in Höhe von 220 ¤

1 und 2: 69 € / Monat; 3: 250 € / Monat; jeweils zzgl. Prüfungsgebühren; BAföG möglich

ab 3150 €

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

Meisterkurse (Küchen-, Restaurantund Hotelmeister; Fachwirt im Gastgewerbe)

AEVO Fachberater für Deutschen Wein Englisch, Italienisch, Spanisch

AEVO Fachhochschulreife f. Berufsfachschule Meisterkurse Gastronomie Sommelier- und Barkurse

IHK-Zertifikatslehrgänge HMA: Englisch für Gastronomie u. Hotellerie K&S Schule: Patissier DWS: Weinfachmann

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

ca. 100 ca. 40 Jahre

11 45 Jahre

10 ca. 40 Jahre

ca. 75 ca. 35 Jahre

Lehrmethode / Modularisierung

handlungsorientierter Unterricht; Fokus liegt auf praxisrelevanten Problemen

Module, die einzeln zertifiziert werden; handlungs- u. projektorientierter Unterricht; Projekte m. Betrieben aus der Region; Vorträge aus der Praxis z.B. Unternehmensführung, Personalwesen, F&B; Fachexkursionen

handlungs- und praxisorientiert Unterricht; Selbsttätigkeit der Schüler bei der Unterrichtsgestaltung; Projektarbeiten

fachspezifisches, erwachsenengerechtes Lernen, auch berufsbegleitend, E-Learning

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

jeweils ca. 24

30

50 110

ca. 1500

Wohnen

extern

extern / private Vermittlung

schuleigenes Wohnheim direkt an der Schule

Partnerhotel im Schulzentrum

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

europaweite Hofa-Kooperation (AEHT); Auslandspraktikum für HBFS-Schüler; Lehreraustausch möglich

Studienfahrten ins Ausland

Partnerschaft mit der Hofa Hecansa auf Gran Canaria; jährlicher Schüleraustausch

AFUM (Masterstudiengang); VKK; Johnson & Wales University (USA); Jeunes Restaurateurs d’Europe

Förderprogramm / Stiftungen

Schulförderverein

Förderverein

---

IHK-Weiterbildungsfond, Quali-Check, Agentur für Arbeit, M. Müller-Stiftung

Ex-Schüler-Kontakt

---

jährl. Veranstaltung mit Ehemaligen

Treffen zu Jahrestagen

Netzwerke

Jobvermittlung

Jobbörse

enger Kontakt zum Marketingclub Koblenz,zur heimischen Wirtschaft u. zu Ehemaligen erleichtert die Jobvermittlung

internationale Partner (z.B. Internship International N.Y.)

Training / Bewerbungshilfen für Umschüler; Jobbörse

Motto / Philosophie Credo der Schule

Hofa: »Weiterbildung etwas anders« HBFS: die neue Art der Ausbildung

»Führen, Handeln, Bilden«

»Schüler/innen sind unsere Kunden«; praxisnahe Ausbildung

»Alles unter einem Dach: Gastronomisches Bildungszentrum«

Besonderheiten

einzige Schule im Saarland für Aus- u. Weiterbildung

Teamarbeit als wichtigstes Element d. schul. Bildung; moderne Kommunikationsstruktur

moderne, vernetzte Kommunikationsstruktur, Schulküche und Restaurant im Schulkomplex

überregionaler Bekanntheitsgrad, innovative Konzepte, internationale Kooperationen

58 TOP HOTEL | 6 /2012

Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V. – Bildungseinrichtung der IHK Koblenz Hohenfelder Straße 12 56068 Koblenz Telefon 0261-304890 Telefax 0261-3048935 www.gbz-koblenz.de senk@gbz-koblenz.de


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 59

Hotelberufsfachschule der Kermess KG (1) / Berufsfachschule für Assistenten für Hotel& Tourismusmanagement des Kermess e.V. München (2) Blumenauer Straße 131 81241 München Telefon 089-829295500 Telefax 089-82988912 www.kermess.de info@kermess.de

Hotel- und Touristikfachschule und Berufsfachschule Hotellerie, Gastronomie, Fremdenverkehrswesen

Hotelfachschule / Hotelberufsfachschule Stadthagen

Georg-Voigt-Straße 2 35039 Marburg Telefon 06421-685850 Telefax 06421-68585117 www.kks-marburg.de rjacob@hotelfachschule-marburg.de

Hüttenstraße 15 31655 Stadthagen Free call 0800-2546369 Telefon 05721-97410 Telefax 05721-974171 www.blindow-schulen.de info@blindow-schulen.de

1930 privat / staatl. genehmigt

1989 bzw. 1999 staatlich

1976 /1984 staatlich anerkannt

Hans W. Passian, Dipl.-Kfm. R. Blume

Dr. Ursula Knell Abteilungsleiterin: Monika Hentschel

Dr. Wolfgang Blindow stv. Schulleiterin: Marlene Mustroph

1. Vorbereitung zum Meister im Gastgewerbe / Fachwirt im Gastgewerbe / Diätkoch 2. Assistent für Hotel- und Tourismusmanagement inkl. Fachhochschulreife

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/ Gaststättengewerbe u. Fremdenverkehrswirtschaft 2. Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotellerie, Gastronomie u. Fremdenverkehrswirtschaft

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in inkl. Fachhochschulreife und AEVO 2. Assistent/in für Tourismus- u. Hotelmanagement

1: Weiterbildung / 4 Module 2: 3 Jahre

jeweils 2 Jahre

1: 2 Jahre 2: 2 Jahre und 1 Praxisjahr

1. 1 bis 3 Jahre Berufspraxis für die IHK-Prüfung 2. Mittlere Reife, vom Gymnasium mit Oberstufenreife, Notendurchschnitt 3,5 u. besser in Deutsch, Englisch u. Mathematik

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. 1 Jahr Berufspraxis 2. Mittlere Reife

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. 1 Jahr Berufspraxis 2. Abitur / Fachhochschulreife (schulischer Teil)

1: 4544 € / 12 Wochen 2: 4740 € / Jahr, BAföG möglich

kein Schulgeld, Sachkostenbeitrag einmalig 200 €

1: staatl. Zuschuss u. 95 € / Monat 2: 275 € / Monat; BAföG möglich

AEVO Diätkoch Fachwirt im Gastgewerbe Sommelier (bei unabhängiger Weinakademie) Wirtschaftsschule

AEVO Seminare z.B. für Zeitmanagement, Kommunikation, Rhetorik, Existenzgründung u. Telefonmarketing Bewerbungstraining; Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife

AEVO Fachhochschulreife Computer-, PR- u. Sprachkurse Exkursionen Fachvorträge Zusatzkurse

16 ca. 40 Jahre

15bis 20 plus 2 Dozenten ca. 45 Jahre

15 ca. 40 Jahre

komplett neu entwickelt u. basierend auf den 4 Modulen: Klima & Farbe, Musik & Licht, Kunst, Coaching & Supervision

projektorientiertes u. fächerübergreifendes Lernen auch mithilfe von Präsentations- u. Moderationstechniken

handlungsorientierter, schülerkonzentrierter Unterricht mit Fokus auf Fach- u. Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit

25 ca. 130

ca. 80 (nach internem Auswahlverfahren)

Hofa: 40; Berufsfachschule: 30 180

angeschlossenes Wohnheim bei Bedarf

extern (Hilfe durch die Schule)

schuleigene Wohnetagen u. Appartements; extern

Cesar Ritz (CH), Blue Mountains (AUS) – Weiterstudium dort möglich; weitere internat. Kooperationen in Planung

zurzeit USA, Frankreich, Spanien

in Vorbereitung

---

Förderverein

---

u.a. Schülerdatenbank

Hofa-Förderverein

Treffen zu Jahrestagen

zu 70 % über die schuleigene Vermittlungshilfe

regelmäßige Betriebs- u. Messebesuche zum Kontakte knüpfen

Stellenbörse; Bewerbertraining; Praktikavermittlung

hoher Anspruch an die Lehrer; schülerzentrierte Unterrichtsform

»We take it personal« guter Lehrerkontakt, kleine Klassen

»Schüler/innen sind unsere Kunden«

»Training-on-the-job« im unternehmenseigenen Hotel

Kooperationen mit Hochschulen Bad Honnef, Bad Reichenhall u. Luzern zum verk. Bachelor-Abschluss in 2 Semestern

viele Lehrer hauptberufl. in Hotellerie, Gastronomie u. Unternehmensberatung tätig, Bachelor-Abschluss möglich

GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM KOBLENZ e.V. Seit über 20 Jahren bieten wir erfolgreich Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Weinhandel, Tourismus, Fitness und Wellness an. HOTELMANAGEMENT-AKADEMIE Betriebswirtschaftliche Studiengänge · www.hma-koblenz.de DEUTSCHE WEIN- UND SOMMELIERSCHULE Koblenz · Berlin · München · Hamburg · Würzburg Fachbereich Wein · www.weinschule.com KOCH- UND SERVICESCHULE Fachbereich Restaurant und Küche www.kochundserviceschule.de

Ihre Servicehotline (0261)3 04 89-0 www.gbz-koblenz.de

Wirtschaftsschule • Individuell zur Mittleren Reife - staatl. anerkannt • Übertritt von Haupt-, Realschule und Gymnasium, 6.-10. Klasse • Ganztagsbetreuung mit Mittagessen möglich 3-jährige Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement • In 3 Jahren zum Berufsabschluss und zur Fachhochschulreife (allgemein) • Staatlich genehmigt www.kermess.de · Tel. 089 / 82 92 95 500

6 /2012 | TOP HOTEL 59


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 60

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH DEUTSCHLAND

Name der Bildungseinrichtung

Hotelfachschule an der Susanna-Eger-Schule

Hotelfachschule Bad Wörishofen

Hotelfachschule belhoga Fachschule für Hotel und Gaststätten am Berufskolleg Lise Meitner

Hotelfachschule Bernkastel-Kues Fachschule für Hotelbetriebswirtschaft / Höhere Berufsfachschule für Hotelmanagement

Lönsweg 24 48683 Ahaus http://wb.bklm-ahaus.de balhoga@bklm-ahaus.de

In der Bornwiese 54470 Bernkastel-Kues Telefon 06531-4046 Telefax 06531-7623 www.hofa-bernkastel.de info@hofa-bernkastel.de

An der Querbreite 6 04129 Leipzig Telefon 0341-90997513 Telefax 0341-90997515 www.hotelfachschule-leipzig.de verwaltung@hotelfachschuleleipzig.de

Oststraße 38 86825 Bad Wörishofen Telefon 08247-96720 Telefax 08247-31475 www.hotelfachschulebad-woerishofen.de info@hotelfachschulebad-woerishofen.de

gegründet Genre

1955 staatlich

1989 öffentlich / kommunal

1996

FSH 1988 / HBH 2000 staatlich

Schulleitung / Ansprechpartner

Monika Barz

Ernst Schönhaar

OstD Michaele Grote Teamleiter: StD Helmut Osterholt

OStD Dr. Willi Günther

mögliche Abschlüsse

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/Gaststättengewerbe 2. Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotelmanagement

Staatl. geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in

Staatl. geprüfte/r Betriebsleiter/in Fachrichtung Hotel und Gaststätten

1. Staatl. geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in 2. Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotelmanagement

Ausbildungsdauer

1: 2 Jahre 2: 3 Jahre

2 Jahre

2 Jahre / 4 Semester VZ

1: 2 Jahre 2: 3 Jahre inkl. 1 Jahr Praktikum

Aufnahmebedingungen

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis 2. Abitur / Fachhochschulreife

erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis oder 7 Jahre Praxis im Hotelu. Gaststättengewerbe

Hauptschulabschluss od. gleichwertige Ausbildung; abgeschl. Berufsausbildung im Gastgewerbe od. mit nahrungsgewerbl. Hintergrund u. mind. 1 Jahr Berufspraxis oder mind. 5 Jahre Berufspraxis

1. qual. Sek. I, erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis 2. (Fach-)Hochschulreife, Englisch, Grundkenntnisse Französisch

Kosten

kein Schulgeld; Schüler- bzw. Meister-BAföG möglich

100 € / Monat Schulgeld u. Lehrmittel; Schüler- bzw. Meister-BAföG möglich

kein Schulgeld anteiliges Büchergeld

kein Schulgeld Materialbeitrag Hofa: 1 x 260 €; HBH: 2 x 155 €

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

AEVO Fachhochschulreife; Management- u. Marketingclub; Russisch, Spanisch, Portugisisch, Italienisch; KMK-Zertifizierung in Englisch u. Französisch; Barista- und Weinschulungen

AEVO Meisterprüfung Fachhochschulreife

AEVO Fachhochschulreife Zertifikat »Service-Q.-Coach«

AEVO Rhetorik Fachberater für Wein Fachhochschulreife Sprachen

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

25 ca. 42 Jahre

ca. 15 ca. 47 Jahre

21 73

ca. 20 ca. 45 Jahre

Lehrmethode / Modularisierung

neuer lernfeld- u. projektorientierter Lehrplan; praxisorientiertes Handlungs- u. Kompetenztraining

praxisbezogener Unterricht, international erfahrene Fachlehrer, qualifizierte Dozenten

handlungsorientierter, projektbezogener Unterricht m. sechs Modulen im Klassenverband; Kleingruppenarbeit; Case-Studies

Fachschule: Lerninhalte in Modulen organisiert höhere Berufsfachschule: berufsbezogener Unterricht in Lernbereichen

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

ca. 100 ca. 250

ca. 50

nach den Sommerferien

FSH: ca. 20; HBH: ca. 25 ca. 45

Wohnen

extern (Hilfe durch die Schule)

Schülerheim des Hofa-Vereins; extern

Hilfe bei der Wohnungssuche

extern

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

Partnerschulen in Frankreich u. England; Aufbau mit Italien

europaweit

Institute of Culinary Art

durch Exkursionen u. Fahrten; in Planung: Schüler- u. Lehreraustausch im EU-Projekt Comenius

Förderprogramm / Stiftungen

Förderung mit ESF; Dehoga Diplom; diverse gastronomische Preise

---

Alumni in Vorbereitung; direkter E-Mail-Kontakt; Newsletter

Förderverein der Hofa

Ex-Schüler-Kontakt

Förderverein der Susanna-Eger-Schule

Hofa e.V.

---

über Förderverein

Jobvermittlung

Jobbörse in der Schule; Bewerbertraining; Praktikavermittlung

guter Kontakt zu Referenten aus Hotellerie u. Gastronomie

Netzwerke des ICA u. der belhoga, intensive Kooperation mit Personalvermittlern

Hilfe durch die Schule teilweise Bewerbertraining

Motto / Philosophie Credo der Schule

»Die Zeiten ändern sich, wir gestalten die Zukunft.«

»Aus der Praxis – für die Praxis«

»Wir bilden Sie zu Unternehmern weiter!«

gute Mischung aus Theorie und Praxis

Besonderheiten

moderne Ausstattung, 3 Lehrküchen, 4 Restaurants, gastrosophische Fachbibliothek, Teilnahme an Wettbewerben

modernes Berufsbildungszentrum mit optimaler Infrastruktur

Unterstützung bei der vielfältigen Entwicklung d. Persönlichkeit; Coaching u. Begleitung nach der Weiterbildung

Zusammenarbeit mit namhaften Betrieben der Gastronomie u. Hotellerie im In- u. Ausland

60 TOP HOTEL | 6 /2012


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 61

Hotelfachschule Börde LBZW Kompetenzzentrum Gastgewerbe und Tourismus

Hotelfachschule Emden BBS II Emden

Hotelfachschule Heidelberg Fritz-Gabler-Schule

Bucher Weg 8 39164 Wanzleben Telefon 039209-69330 Telefax 039209-69320 www.hotelfachschule-boerde.de info@lbzw.de

Steinweg 25 26721 Emden Telefon 04921-874000 Telefax 04921-874004 www.hotelfachschule.de meyer-mahr@bbs2-emden.de

Buchwaldweg 6 69126 Heidelberg Telefon 06221-35010 Telefax 06221-385375 www.hotelfachschule-heidelberg.de info@hotelfachschule-heidelberg.de

1995 ; Hotelfachschule Börde / Schule in freier Trägerschaft

1990 staatlich

1925 staatlich

Dr. Marlies Staubermann

Norbert Boese

Martin Dannenmann

1. Assistent/in für das Hotel-, Gaststätten- u. Tourismusmanagement (staatl. anerkannt) 2. einjährige Berufsfachschule Gastronomie 3. Fachschule Hotel- u. Gaststättengewerbe 4. Berufsschule gastronomische Berufe

Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/Gaststättengewerbe

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/ Gaststättengewerbe 2. Staatl. geprüfte/r Gastronom/in 3. Staatl. geprüfte/r Sommelier/ière 4. Vorbereitung zum Meister im Gastgewerbe

1: 30 Monate; 2: 1 Jahr 3: 2 Jahre; 4: 24 bis 36 Monate

2 Jahre (Vollzeit)

1: 2 Jahre 2, 3 und 4: 3 Jahre

1. Abitur / Fachhochschulreife 2. 9 Jahre Schulbesuch, Abschluss 8. Klasse 3. abgeschl. gastr. Berufsausbildung, 1 Jahr Berufserfahrung gewünscht 4. gastr. Berufsausbildungsvertrag

Sekundarabschluss I (Realschule); erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie und mind. 1 Jahr Berufspraxis oder mind. 7 Jahre Berufspraxis

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. 2 Jahre Berufspraxis (1 Jahr bei Abitur) 2. u. 3. Beruf in Hotellerie / Gastronomie / Einzelhandel /Weinbau u. 3 Jahre Praxis

1: 230 €; 2: schulgeldfrei 3: 200 € 4: zwischen 67 €und 92 €

kein Schulgeld; (Meister-)BAföG möglich

2025 € / Schuljahr für alle Bildungsgänge

AEVO

AEVO Meisterkurse in Zusammenarbeit mit der IHK Europäischer Computerführerschein Fachhochschulreife

AEVO Fachhochschulreife Wahlfächer: z.B. Catering, Barkunde, Eventmanagement, Steuern, Spanisch, Tourismus, Existenzgründung, Webdesign

8 ca. 38 Jahre

140 (25 Abteilung Gastronomie) ca. 40 Jahre

33 zwischen 40 u. 45 Jahre

projekt- bzw. lernfeldorientierte Ausbildung

Anfertigen von Projektarbeiten zu gastronomischen u. touristischen Themen; Seminare in Zusammenarbeit mit Förderverein (z.B. Rhetorik, Persönlichkeitstraining); Qualifizierung zum Qualitätscoach möglich

Methodenmix aus selbstständigen Lernformen u. geschäftsprozessorientierten Unterrichtsbereichen

unbegrenzt

ca. 30

ca. 240 ca. 420

in möblierten Wohngemeinschaften möglich

extern

extern

verschiedene Projekte u. Ausbildungsprogramme (z.B. in der Türkei, China, Rumänien); pädagogische Weiterbildung im Team

bundes- u. europaweit (Deutschland, Spanien, Polen, Niederlande); LehrerErfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch mit 4 deutschen Hofas

---

---

Fritz-Gabler-Schulverein e.V.

Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in), in zwei Jahren, mit AEVO und Fachhochschulreife (Zusatzprüfung)

Werden Sie Heidelberger!

---

Förderverein u. reger Kontakt

VHH e.V.

Arbeits- u. Praktika-Vermittlung

Stellenbörse auf der Homepage www.hotelfachschule.de/jobs.php sowie schulintern

Stellenbörse u. Infotage für Untenehmen

Staatlich geprüfte(r) Gastronom(in), in einem Jahr, mit AEVO und Option auf:

Küchenmeister, Restaurantmeister, Hotelmeister (IHK) in drei Monaten im Kompaktkurs der Hofa-Akademie

»Weltoffen in die Zukunft«

»Neue Türen öffnen sich«; natürliche Professionalität

»Weiterbildung mit Tradition und Zukunft«

Lehrküche und -hotel; kleine Klassen; enge Bindung zum Dehoga SachsenAnhalt

die Hofa ist eingebunden in gesamtschulische Projekte der berufsbildenden Schulen II in Emden

Dtl. erste u. größte Hofa; intensives Schulleben mit außerunterrichtl. Angeboten; enge Vernetzung mit der Branche

Staatlich geprüfte(r) Sommelier(ère), in einem Jahr, mit AEVO Buchwaldweg 6 · 69126 Heidelberg Tel. 06221-35010 · Fax 06221-385375 info@hotelfachschule-heidelberg.de www.hotelfachschule-heidelberg.de

6 /2012 | TOP HOTEL

61


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 62

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH DEUTSCHLAND

Name der Bildungseinrichtung

Hotelfachschule Hamburg

Hotelfachschule Hannover

Bahnhofstraße 37 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821-71088 Telefax 08821-3446 www.hotelfachschule-garmisch.de mail@hotelfachschule-garmisch.de

Angerstraße 4 22087 Hamburg Telefon 040-428593429 Telefax 040-428593128 www.hotelfachschule-hamburg.de schmidtchen@hotelfachschulehamburg.de

Ohestraße 5 30169 Hannover Telefon 0511-220650 Telefax 0511-22065210 www.hotelfachschule-hannover.de

gegründet Genre

1958 privat / staatlich anerkannt

1969 staatlich

1972 staatlich

September 2011

Schulleitung / Ansprechpartner

Dipl. Kfm. Werner Prochaska

Robert Panz

OStD Barbara Weichhold

OStD Jochen Schriever Leiter HGS-Rheinland: StR Dr. Stephan Lück

mögliche Abschlüsse

Staatl. geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in Fortbildung für den betrieblichen Aufstieg

Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- u. Restaurantmanagement

Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/ Gaststättengewerbe

Staatl. geprüfte/r Betriebsleiter Fachrichtung Hotel und Gaststätten

Ausbildungsdauer

2 Jahre

2 Jahre

2 Jahre

2 Jahre

Aufnahmebedingungen

abgeschlossene Berufsschule / erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis oder 7 Jahre Berufspraxis

Hauptabschluss / erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie / Tourismus u. mind. 1 Jahr Berufspraxis

Sek I / erlernter Beruf in der Hotellerie/ Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis / Abschlusszeugnis der Berufsschule

abgeschlossene Berufsausbildung inkl. Berufsschulabschluss sowie mind. 1 Jahr Berufspraxis (kann bis zum Examen nachgewiesen werden)

Kosten

Schulgeld Meister-BAföG möglich

kein Schulgeld

kein Schulgeld

kein Schulgeld; Kosten für Lehrmaterial werden von den Schülern getragen

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

AEVO Spezialkurse: F&B Controlling, Commercial English, DV-Fachpraxis Angewandtes Hotelmarketing Spanisch oder weitere Fremdsprachen Hochschulzugangsberechtigung

AEVO Schwerpunktfächer Marketing-, Tourismus-, Cruise-, Eventmanagement, Intern. Hotelmanagement (bilingual), Management d. Systemgastronomie; Fachhochschulreife; umfangr. Wahlpflichtangebot

AEVO Fachhochschulreife; Zertifikat »Fachkraft für Hygiene in der Lebensmittelwirtschaft« (HACCP); optionale Lernangebote (z.B. Fidelio, Verkaufspsychologie, Hotelsimulation, Tourismus)

AEVO Fachhochschulreife

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

12 ca. 45 Jahre

ca. 35

20

10 ca. 40 Jahre

Lehrmethode / Modularisierung

Methodenmix je nach Anforderung, schülerorientiert, modern, individuell geprägt

Verknüpfung von Theorie u. Praxis in Lernfeldmethode

handlungsorientierter Unterricht mit aktivitätsfördernden Unterrichtsmethoden u. projektorientiertem Lernen in Modulen (z.B. Existenzgründung, Qualitäts- u. Kostenmanagement)

weitestgehend projektorientiert zzgl. Seminare u. Informationsveranstaltung durch Fachdozenten; optional: nationale u. internationale Praktika

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

ca. 20 / Klasse ca. 70 (nur Hotelfachschüler)

ca. 100 ca. 200

ca. 50 ca. 100 in 4 Klassen

50 Studierende in 2 Klassen 80

Wohnen

Unterstützung bei der Wohnungssuche

extern (Hilfe durch Schülervertretung)

extern

extern

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

Karriere-Tage regelmäßige Lehrerfortbildung Messepräsenz

mit Dehofa, Johnson & Wales University (USA) u. College of Management (Australien); Stenden University of Applied Sciences, Leeuwarden (NL)

fachlicher Austausch der Kollegen innerhalb der Dehofa

direkter Austausch auf persönlicher Ebene

Förderprogramm / Stiftungen

Aufnahme von Stipendiaten verschiedener Kostenträger

---

Förderverein

Einrichtung ist als förderungswürdig anerkannt (BaföG u.a.)

Ex-Schüler-Kontakt

Facebook, Xing, Twitter, Blog, Youtube

Verein »Pro Hofa«

Förderverein

---

Jobvermittlung

Bewerbungstraining Onlinebewerbung Hospitality-Plattform Unternehmenspräsentationen

Jobbörse der Schülervertretung Bewerbungshilfen

---

enger Kontakt m. Kooperationsbetrieben u. Betriebsverbänden im In- u. Ausland

Motto / Philosophie Credo der Schule

»Persönlichkeit fördern und Leistung fordern«

»...für die Praxis... an der Praxis... mit der Praxis«

Ziel: Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz

Förderer v. engagierten Menschen, die leitende Funktionen anstreben

Besonderheiten

Fachkurse, Seminare, Exkursionen, Erfahrung sammeln vor Ort

Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt durch Schwerpunktbildung, besondere Fremdsprachen u. bilingualer Zweig

die Vielzahl an optionalen Lernangeboten ermöglicht eine individuelle Ausrichtung der Studierenden

erste Hofa ohne Schulgeld im Rheinland mit modernem Weiterbildungsabschluss für Führungskräfte

62 TOP HOTEL | 6 /2012

Hotelfachschule GarmischPartenkirchen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe gGmbH

Hotelfachschule Düsseldorf / HGS Rheinland – Fachschule für Hotellerie, Gaststätten und Systemgastronomie Fürstenwall 100 40217 Düsseldorf Telefon 0211-8997300 Telefax 0211-8997309 www.hgs-rheinland.de hgs@ads-bk.de


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:37 Seite 63

Hotelfachschule Fulda / Eduard-Stieler-Schule

Hotelfachschule Pegnitz / Berufsfachschule für Hotelmanagement Pegnitz

Hotelfachschule Südliche Weinstraße Höhere Berufsfachschule für Hotelmanagement

Internationale Hochschule Bad Honnef · Bonn University of Applied Sciences

Schillerstraße 1 67480 Edenkoben Telefon 06323-94280 Telefax 06323-980461 www.hofa-suew.de hotelfachschule@bbs-suew.de

Internationale Fachschule – Hotellerie und Gastronomie Usedom Wiesenstraße 8 17419 Seebad Ahlbeck Telefon 038378-28123 Telefax 038378-47384 www.internationale-hotelfachschuleusedom.de info@internationale-hotelfachschuleusedom.de

Brüder-Grimm-Straße 5 36037 Fulda Telefon 0661-969540 Telefax 0661-69864 www.hotelfachschule-fulda.de poststelle@eduard-stieler.fulda. schulverwaltung.hessen.de

Pfarrer-Dr.-Vogl-Straße 35 91257 Pegnitz Telefon 09241-48880 Telefax 09241-488888 www.hotelfachschule-pegnitz.de info@hotelfachschule-pegnitz.de

1993 staatlich

Hofa 1990 / BFS 1997 kommunal

1992 staatlich

2012 staatl. genehmigt

1999 privat

StDin Gerlinde Falkowski

Christian Länger Dipl.-Hdl. (Univ.), StD

Helmut Schweder

Dipl. oec. Ronald Albrecht

Prof. Dr. Kurt Jeschke

Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR (Hotel- /Gaststättengewerbe) Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in (Fremdenverkehrswirtschaft / Tourismus)

1. Staatl. geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in 2. Fachmann/-frau für Euro-Hotelmanagement

1. Staatl. geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in 2. Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotelmanagement

Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in Fachrichtung Hotel- und Gaststättenwesen

1. Bachelor (B.A.) 2. Master (M.A.)

2 Jahre

1: 2 Jahre 2: 3 Jahre

1: 2 Jahre 2: 3 Jahre inkl. Praktikum

2 Jahre

1: 6 oder 7 Semester 2: 4 Semester

erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis 2. (Fach-)Abitur u. mind. 1-monatiges Hotelpraktikum

1. erlernter Beruf in der Hotellerie / Gastronomie, mind. 1 Jahr Praxis, qual. Sek. I Abschluss 2. (Fach-)Abitur, Englischkenntnisse

Realschulabschluss; abgeschl. Berufsausbildung oder Abschluss einer Berufsausbildung einer Berufsfachschule u. eine anschließende Berufstätigkeit (zus. min. 5 J.); alternativ mind. 7 Jahre Berufspraxis

Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife

kein Schulgeld

Hofa: 1100 € / Schuljahr BFS: kein Schulgeld; Nebenkosten ca. 600 €, BAföG möglich

kein Schulgeld, Schüler- bzw. Meister-BAföG möglich

280¤ / Monat (zzg. Aufnahme- u. Prüfungsgeb. u. ca. 400 ¤ Lehr- u. Lernmittel); (Meister-)BAföG mögl.

je nach Studium, BAföG u. Stipendien mögl.

AEVO; evtl. Meisterprüfung Fachhochschulreife Managementseminare Teamtraining Präsentations- u. Moderationstechniken

AEVO Fachhochschulreife; Meisterprüfung allg. Hochschulzugangsberechtigung in Bayern Qualitäts-Coach Fremdsprachzertifikate

1. AEVO Fachhochschulreife, Existenzgründung, Eventmanagement, Dt. Weinberater, int. Weinschulungen, Fidelio 2. Spanisch, KMK-Sprachen-Zertifikat 1.u.2. Bachelor in Kooperation

Sprachkurse div. Zertifikatskurse z.B. Hospitality Real Estate Certificate, Aviation Certificate, Qualitätsmanagement in der Hotellerie

10, überwiegend fest angestellt ca. 40 Jahre

15 47 Jahre

15 ca. 40 Jahre

40

handlungs- u. teamorientierte Ausbildung, ausgerichtet auf die gastronomische Praxis

Pflicht- u. Wahlpflichtfächer, flexibilisierte Stundentafel

handlungsorientierter Unterricht mit Praxisfällen, eigenen Fallstudien Projektarbeiten, Fachartikeln, Vorträgen u. anderen Präsentationen; eigene Skripte u. Managementseiten, z.B. www.hotel-lexikon.org

Präsenzstudium; 2 Fernstudienprogramme

20 bis 25

1. ca. 60 (Febr. 30 / Sept. 30) 2. ca. 30 (Sept.); ca. 190

Hofa: 40; HBFH: 40 ca. 150

ca. 350 ca. 1500

extern

extern

extern; Zimmervermittlung durch Schüler

je nach Projekt

Hotelpraktika weltweit, Leonardoda-Vinci-Mobilitätsprojekte

europaweit (u.a. François-MitterandHotelfachschule Château-Chinon) Leonardo-Programme AEHT-Mitglied

weltweit ca. 20 Partnerhochschulen

Förderverein

---

Förderverein

div. Stiftungen vergeben Stipendien

Ehemaligentreffen

Facebook

Ehemaligentreffen, Xing, Facebook

Alumni-Online-Netzwerk

gute Kontakte zu Firmen, Betrieben u. zur Systemgastronomie; Betriebsbesuche

Referenzbetriebe u. Praktika

eigene erfolgreiche Jobvermittlung; Forum; Newsletter; Messebesuche; Karriere-Seminare; eigene Scouts in vielen Hotelketten

Abteilung Career Services vermittelt Praktika u. Stellen im Anschluss an das Studium

»Fördern durch Fordern«; Teamwork, Eigeninitiative, Sozialverantwortung

»best practice«

»Think global – study local« »Wir machen Karrieren...«

---

Einbindung der Hofa in das berufliche Bildungszentrum der Eduard-StielerSchule

Anrechnung von Ausbildungsinhalten an Hochschulen im In- u. Ausland, »ServiceQualität Deutschland« in BY

Forumwoche, Projekt- u. Seminartage, Praxisprojekte, Studienfahrten, Bachelor-Abschluss möglich

alle Präsenzstudiengänge sind englischsprachig; die beiden Fernstudienprogramme sind deutschsprachig

extern

Mülheimer Straße 38 53604 Bad Honnef Telefon 02224-96050 Telefax 02224-9605115 www.iubh.de info@iubh.de

Studentenappartements

6 /2012 | TOP HOTEL 63


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:38 Seite 64

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH DEUTSCHLAND

Name der Bildungseinrichtung

Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau

SRH Hotel-Akademie Dresden

Steigenberger Akademie

WIHOGA Wirtschaftsschulen für Hotellerie u. Gastronomie

Pestalozzistraße 2 95676 Wiesau Telefon 09634-92030 Telefax 09634-8282 www.bfshot-wiesau.de info@bfshot-wiesau.de

Georgenstraße 7 01097 Dresden Telefon 0351-40761720 Telefax 0351-40761730 www.hotel-akademie.com info@hotel-akademie.com

Zenostraße 6 83435 Bad Reichenhall Telefon 08651-96660 Telefax 08651-966615 www.steigenberger-akademie.de info@steigenberger-akademie.de

Am Rombergpark 38-40 44225 Dortmund Telefon 0231-7922070 Telefax 0231-79220799 www.wihoga.de verwaltung@wihoga.de

gegründet Genre

2005 staatlich

1994; seit 2009 SRH Hotel-Akademie Dresden; BFS/Fachschule

1948 privat/staatlich anerkannt

1959; priv. Berufskolleg, genehmigte Ersatzschule nach dem SchulG NRW

Schulleitung / Ansprechpartner

OStD Dr. Wolfgang Eckstein Koordinator: OStR André Putzlocher

Karin Zimmermann

Mag. Bettina Wolf

Harald Becker

mögliche Abschlüsse

Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotel- u. Tourismusmanagement; allgem. Fachhochschulreife (integriert)

1. Staatl. geprüft. Assistenten für Hotelmanagement 2. Double Degree – Staatl. geprüfte Assistenten für Hotelmanagement/ Bachelor of Arts in BWL u.a. Spezialisierung Hotel & Tourism Management 3. Internat. Hotelmanangement (Bachelor of Arts)

1. Staatl. geprüft. Hotelbetriebswirt/in 2. Hotelökonom 3. Meisterkurse 4.Einjährige Hotelberufsfachschule 5. Staatl. geprüft. Assistent f. Hotelu. Tourismusmanagement 6.Ausbildereignungskurs 7. Staatl. geprüft. Diätassistent

1. Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in FR Hotel-/Gaststättengewerbe 2. Hotelberufsfachschule

Ausbildungsdauer

3 Jahre

1: 3 Jahre; 2: 4 Jahre, 3: 3,5 Jahre (7 Semester)

1: 2 Jahre2: 3 Jahre 3: ca. 4 Monate 4: 1 Jahr 5: 3 Jahre 6: 2 Wo. 7: 3 Jahre

1: 2 Jahre Vollzeit 2: 1 oder 2 Jahr(e) Vollzeit

Aufnahmebedingungen

Mittlerer Schulabschluss

Abitur oder Fachhochschulreife; mind. 6 Jahre Englisch

1. u. 6. abgeschlossene Berufsausbildung u. 1 Jahr Berufserfahrung 2. (Fach)abitur 3. abgeschlossene Berufsausbildung u. 3 Jahre Berufserfahrung 4. QA; 5. u. 7. Mittlere Reife

1. mittlerer Bildungsabschluss/ erlernter Beruf in der Hotellerie /Gastronomie u. mind. 1 Jahr Berufspraxis 2. mittlerer Bildungsabschluss f. 1-jähriges HBFS; Hauptschulabschluss f. 2-jähriges HBFS

Kosten

kein Schulgeld, BAföG möglich

Studiengebühren zzgl. Lehrmaterial 1: 150 €; 2: 378 €/M.; 3: 530 €/M. (Schüler-u. Studenten-BAföG möglich)

auf Anfrage

1: 1050 €/Semester 2: 142,50 €/M f. 1-jährige u. 98 €/M f. 2-jährige HBFS (inkl. Mittagessen)

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

AEVO Service-Coach Fremdsprachenzertifikate Persönlichkeitstraining Fachhochschulreife (integriert)

Staatl. gepr. Betriebswirt für das Hotel-u.Gastgewerbe (auch berufsbegleitend über BW-Online) Fachhochschulreife breites Sprachenangebot internationale Praktika

Computerschein A Französischzertifikat

AEVO Zusatzstudiengänge CateringTourismus- u. Veranstaltungsmanagement; WIHOGA-Sommerakademie; MBA für Hotelbetriebswirte

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

27 41 Jahre

ca. 25 Dozenten

27 40 Jahre

26 ca. 45 Jahre

Lehrmethode / Modularisierung

lernfeldorientierter Lehrplan; abwechselnde Phasen theoretischer, praktischer u. projektorientierter Vermittlung; Handlungsorientierung als durchgängiges Unterrichtsprinzip

interaktiver u. fächerübergr. Unterricht mit hohem Praxisbezug; Vorlesungen mit akad. Anspruch; selbstorgan. Lernen u. wissenschaftl. Arbeiten; Planu. Rollenspiele; Veranstaltungsorganisation; Entw. u. Förderung v. Softskills

Schüler werden zum selbstständigen Arbeiten erzogen; z.B. Projektarbeiten, die sie als Team meistern müssen

1. Methodenvielfalt, Lernfeld-Curriculum, fächerübergreifende Projekte 2. Theorie u. Praxis zu je 50 % inkl. 2-wöchiges Betriebspraktikum

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

52 150

ca. 120; z.Zt. ca. 330 Assistenten, Betriebswirte u. Studenten

ca. 120 u. 30 Meister ca. 120 u. 30 Meister

WIFA: April u. Oktober je 96; HBFS: ca. 80 nach den NRW-Sommerferien

Wohnen

Wohnheim-/Privatappartements in unmittelbarer Nähe d. Schule

extern/Hilfestellung (z.B. durch Wohnungstauschbörsen)

angeschlossenes Wohnheim

Wohnheim ist der Schule angeschlossen (ca. 160 Plätze)

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

EU-Programm Leonardo DaVinci-zertifiziert; jährl. Austausch m. Partnerschulen in Mexiko u. Tschechien; weltweite Praktika

Partnerschulen europaweit Hotelkooperationen weltweit

auf freiwilliger Basis

bundes-, europa- u. weltweit / Workshops zu Fachthemen / Kooperation mit 5 deutschen Hofas

Förderprogramm / Stiftungen

Förderverein EU-Förderungen f. Auslandspraktika

Traineestudium u. externe Förderungen (Stipendien, Bildungskredite)

----

Commitment-Award der Günnewig-Stiftung

Ex-Schüler-Kontakt

u.a. Alumni-Online-Netzwerk

Ehemaligentreffen (jährl.), Xing, Faceb.

Vereinigung Ehemaliger Hotelfachschüler

Alumni-Betreuung

Jobvermittlung

Jobbörse; Praktikumsvermittlung; umfangreiche Kontaktpflege m. Unternehmen aus Gastgewerbe u. Touristik

Praktikums- u. Karriereservice Bewerbertraining in versch. Sprachen; sehr gute Kontakte durch In- u. Auslandspraktika; jährliche Karrieremesse

Personalentwicklung (über Vereinigung Ehemaliger); CareerDay; Jobvermittlung durch interne Datenbank

Bewerbungstrainings; Jobbörsen; Kooperation mit Hotelcareer

Motto / Philosophie Credo der Schule

»Gäste begeistern mit Freude und Kompetenz«

»Karriere startet hier« Individualität und Internationalität

»Höchstes anstreben, um Höchstes zu erreichen«/Optimum an Praxis & Theorie

»Einzigartige Konzepte für Führungskräfte von morgen!«

Besonderheiten

insgesamt mind. 6 Monate Praktika; Anrechnung der Ausbildung auf Bachelor-Studium möglich

Online-Weiterbildung z. Staatl. gepr. Hotelbetriebswirt, »Intern. Hotelmanagement« m. Traineeprogramm, 8 Sprachen

Steigenberger-Diplom als Sprungbrett, Fidelio Front-Office, F&B-Ausbildung, kostenloser Internetzugang

mit Wirtschaft zusammen entwickelte Unterrichtsprojekte / gemeinsame Realisation

64 TOP HOTEL | 6 /2012


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:38 Seite 65

HOTELFACHSCHULENVERGLEICH ÖSTERREICH MANAGEMENT

Tourismuskolleg Innsbruck (Bundeslehranstalt für Tourismus und Freizeitwirtschaft)

Tourismusschulen Bad Gleichenberg Steirischer Hotelfachschulenverein

Tourismusschulen Bad Leonfelden

Klostergasse 5 A-6020 Innsbruck Telefon +43-512-581000 Telefax +43-512-58100011 www.tourismuskolleg.tsn.at tourismuskolleg@lsr-t.gv.at

Kaiser-Franz-Josef-Straße 18 A-8344 Bad Gleichenberg Telefon +43-3159-2209 Telefax +43-3159-220922 www.tourismusschule.com schule@tourismusschule.com

Hagauerstraße 17 A-4190 Bad Leonfelden Telefon +43-7213-6595 Telefax +43-7213-659521 www.baletour.at sekretariat@baletour.at

1974 staatlich

1946 privat

1974 staatlich

Mag. Christian Grote

Dipl.-Päd. Wolfgang Haas

Dr. Herbert Panholzer

Diplom Touristikkauffrau/-mann (EU-weit anerkannt)

Hofa: Hotelkaufmann/-frau (Fachprüfung); Höhere Lehranstalt f. Tourismus u. Aufbaulehrgang: Touristikkaufmann/-frau (Reife- u. Diplomprüfung); Kolleg f. Tourismus & Freizeitwirtschaft und College of Tourism & Leisure Industry: Touristikkaufmann/frau (Diplomprüfung)

Hotelkaufmann/-frau Touristikkaufmann/-frau (Reife- u. Diplomprüfung, Abschlussprüfung)

4 Semester

Kolleg: 2 Jahre; Hofa u. Aufbaulehrgang: 3 Jahre; Höhere Lehranstalt: 5 Jahre

3 bis 5 Jahre

Matura / Abitur Deutschkenntnisse B2 Bewerbungsgespräch

Hofa u. Höhere Lehranstalt: Abschluss 8. Schulstufe, Eignungstest, ggf. Aufnahmeprüfung; Kolleg: Matura bzw. Studienberechtigungsprüfung, Eignungstest; Aufbaulehrgang: Fachschule oder Lehre, Eignungstest

Abschluss der 8. Schulstufe

kein Schulgeld Koch- und Servierkleidung Praxisbeitrag ca. 120 ¤/Semester

Schul- und Internatsgeld / Schuljahr ca. 6000 ¤; externe Schüler: Schulgeld / Schuljahr rund 2800 ¤

kein Schulgeld

Bachelorstudiengang »Tourismusmanagement« über das Institut für berufsbegleitende Studien (IBS) am Tourismuskolleg

Barkeeper; Front Office / Concierge (Kooperation mit Les Clefs d’Or); Käsekenner, Jungsommelier Österreich; Bier-Jungsommelier; Meisterklasse Küche; Kaffee- u. Teekenner, Sprachzertifikate

Juniorbarkeeper Gesundheitstrainer Käsekenner Jungsommelier

21

55 49

70 45

semestraler Studiengang (Aufstiegsmöglichkeiten durch Kolloquiumsregelung); Lernplattform MOODLE; Kleingruppenunterricht; 12-wöchiges Pflichtpraktikum

COOL

handlungs- u. praxisorientiert

90

max. 120 ca. 430

150 700

Studentenwohnheime; Wohngemeinschaften

Vollinternatsschule

extern, Schülerinternat

Stenden University (NL) University of Derby (England)

FH Joanneum Bad Gleichenberg; ITM Bad Vöslau; College Llandrillo Wales; Stenden University (NL)

Tourismusschule Budweis (Tschechien)

---

Elternverein Absolventenverband

---

Facebook

int. Netzwerk d. Absolventenverbandes

Absolventenverband

intern über eigene Netzwerke

enger Kontakt zur Wirtschaft; Jobvermittlung über Aushang u. Beratung in der Schule, Facebook, Homepage, Newsletter u. Absolventenmagazin

über Absolventenverband u. Homepage

»Meine Zukunft im Tourismus«

»Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Für eine erfolgreiche Karriere. Weltweit«

»Ferien kann man studieren«

Jungsommelierausbildung Ausbidlung zum Front Office Manager

verkürztes Bachelor- bzw. Masterstudium durch Anrechnung v. Studienzeiten bei Partneruniversitäten möglich

Kompetenzzentrum für touristische Ausbildung

6 /2012 | TOP HOTEL 65


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:38 Seite 66

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH ÖSTERREICH

Name der Bildungseinrichtung

Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien

Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein

Tourismusschulen Salzburg – Bischofshofen

Tourismusschulen Salzburg – Bramberg

Peter Jordanstraße 78 A-1190 Wien Telefon +43-1-47670213 Telefax +43-1-47670217 www.modul.at office@modul.at

Dr.-Zimmermann Straße 16 A-5630 Bad Hofgastein Telefon +43-6432-6392 Fax: +43-6432-63 92 26 www.ts-salzburg.at hofgastein@ts-salzburg.at

Südtiroler Straße 75 A-5500 Bischofshofen Telefon +43-6462-3473 Telefax +43-6462-2847 www.ts-salzburg.at bischofshofen@ts-salzburg.at

Wennserstraße 50 A-5733 Bramberg am Wildkogel Telefon +43-6566-7221 Telefax +43-6566-72214 www.ts-salzburg.at bramberg@ts-salzburg.at

gegründet Genre

1908 privat

1946 privat, staatl. anerkannt

1980 privat, staatl. anerkannt

1973; seit 2011 als Tourismusschule privat, staatl. anerkannt

Schulleitung / Ansprechpartner

Hofrat Prof. Mag. Dr. Erich Auerbäck

Mag. D. Maria Wiesinger

Mag. Andrea Kriesmayr

Mag. Manfred Bernsteiner Fachkoordinatorin: Dipl.-Päd. Petra Mösenlechner

mögliche Abschlüsse

1. Reife- und Diplomprüfung f. Höhere Lehranstalt für Tourismus; 2. Diplomprüfung f. Kolleg für Tourismus; 3. Diploma f. International Course in Hotelmanagement

1. Höhere Lehranstalt für Tourismus: Touristikkaufmann/-frau (Reife- u. Diplomprüfung / Matura) 2. Hotelfachschule: Hotelkaufmann/ -frau (Diplomprüfung) 3. Skihotelfachschule: Hotelkaufmann/-frau (Diplomprüfung)

1. Hotelfachlehrgang f. Erwachsene: Hotelkaufmann/-frau 2. Hotelfachschule: Hotelkaufmann/-frau 3. Höhere Lehranstalt für Tourismus: Touristikkaufmann/-frau

Hotelkaufmann/-frau Hotel- u. Gastgewerbeassistent/in Restaurantfachmann/-frau

Ausbildungsdauer

1: 5 Jahre 2 u. 3.: je 4 Semester

1: 5 Jahre; 2: 3 Jahre; 3: 4 Jahre

1: 2 Jahre; 2: 3 Jahre; 3: 5 Jahre

3 Jahre

Aufnahmebedingungen

Zeugnisse u. Aufnahmeinterview; 2 u. 3: Matura oder Abitur, International Baccalaureate, A-levels

Erfüllung d. in Österreich gültigen Aufnahmevoraussetzungen f. berufsbildende mittlere u. höhere Schulen; 3: zusätzlich skisportliche u. sportmotorische Aufnahmeprüfung

1: Mindestalter 17 Jahre; Erfüllung d. allgem. Schulpflicht 2 u. 3: Abschluss d. 8. Schulstufe AHS, Hauptschule oder PTS (teilw. Aufnahmeprüfung erforderlich)

Fachschulen: Abschluss d. 8. Schulstufe (mind. 2. Leistungsgruppe, sonst Aufnahmeprüfung) oder Abschluss 9. Schuljahr; Aufbaulehrgang fürTourismus: abgeschl. 3-jähr. Fach- oder Handelsschule oder abgeschl. Lehrberuf

Kosten

1 u. 2: ca. 1500¤ / Schuljahr 3: ca. 5000¤

z.B. 1: ca. 6100¤ / Schuljahr inkl. Internat (ca. 2800¤ extern); 3: ca. 6400¤ / Schulj. inkl. Internat (ca. 3200¤ extern)

1: ca. 2850 ¤; 2: ca. 2200¤; 3: ca. 2800¤ Material-, Ausbildungs- u. Verpflegungskosten / Schuljahr

je nach Ausbildungsstufe ca. 1000 1300¤ / Schuljahr (ohne Unterkunft)

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

Sommelierausbildung internat. Sprachzertifikate Fremdsprachen Eventmanagement Fotografie

internationale Sprachzertifikate Jungsommelier Käsekenner Barkeeper Junior Tiscover Online Manager Skilehrerausbildung

Jungsommelier Jungbarkeeper

Jungsommelier Käsekenner EDV-Zertifikate ext. Prüfung im Finanz- und Risikomanagement (nur Aufbaulehrgang)

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

65 35

45 41

30 35

25-30

Lehrmethode / Modularisierung

praxis- u. kompetenzorientiert Pflichtpraktika als Teil der Ausbildung Umstellung auf modulares System ab 2014

Unterricht im Klassenverband; Förderung von COOL; »Training on the job« im schuleigenen Lehrhotel; Unterricht mit interaktiven Whiteboards; Lernmanagementsystemen u. Notebooks

offene- u. projektorientiert Unterrichtsformen Training in Partnerbetrieben Mitwirken an Unternehmensprojekten Mitarbeit bei nationalen u. internationalen Events

gehobener pädagogischer Standard viele Projekte mit externen Partnern COOL Praxisunterricht in Gruppen Betriebspraktikum in Zusammenarbeit mit Partnerhotels

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

150 600

76 314

1: 18; 2: 24; 3: 30

ca. 70-80

Wohnen

Internate u. Wohnungen in Wien

Internatspflicht bis zum vollendeten 17. Lebensjahr

Internat

Privatunterkünfte

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

Sprachaufenth.; Auslandspraktika mögl.; Schulpartnersch. (Leonardo da Vinci u. Comenius); Kooperation m. New York City College of Technology; Mitgl. EUHOFA

Koop. mit Blue Mountains International Hotel Management School Sydney, Vakschool Wageningen, Manukau Institute of Hospitality Auckland

Sprachreisen nach Malta, Italien, Spanien und Frankreich

Praktikum im Ausland möglich / empfohlen

Förderprogramm / Stiftungen

---

Förderungen durch den Schulverein für ausgezeichnete Schüler

---

Beihilfen u. Zuschüsse möglich

Ex-Schüler-Kontakt

Modul-Career-Serviceplattform

Absolventenverband; regelm. Treffen

---

---

Jobvermittlung

Modul-Career-Serviceplattform

eigenes Career Center der Tourismusschulen Salzburg, Vermittlung von Jobs für Praktikanten u. Absolventen

eigenes Career Center der Tourismusschulen Salzburg, Vermittlung von Jobs für Praktikanten u. Absolventen

eigenes Career Center der Tourismusschulen Salzburg, Vermittlung von Jobs für Praktikanten u. Absolventen

Motto / Philosophie Credo der Schule

»Fit for the future – kompetent, leistungsmotiviert und weltoffen«

»Wir entwickeln Persönlichkeiten«

»Schulerlebnis statt Schulalltag«

»Nachhaltigkeit – eine Entwicklung mit Zukunft«

Besonderheiten

6000 Absolventen weltweit; Privatschule d. Wirtschaftskammer Wien; Partnerbetrieb für jede Klasse

schuleigenes 5-Sterne-Lehrhotel (Grand Park Hotel) f. praxisorientierten u. effizienten Unterricht

1: umfassende Ausbildung in allen Bereichen für Wieder-/Quereinsteiger 2: Schwerpunkt Kulinarik

im Nationalpark Hohe Tauern; neue bzw. nach »Schritten zur Nachhaltigkeit« restaurierte Gebäude; COOL-Bereich

66 TOP HOTEL | 6 /2012


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:38 Seite 67

HOTELFACHSCHULENVERGLEICH ÖSTERREICH / SCHWEIZ MANAGEMENT

Tourismusschulen Salzburg – Klessheim

Tourismusschule WIFI St. Pölten

Tourismusschule Villa Blanka Innsbruck

Zillertaler Tourismusschulen

Belvoirpark Hotelfachschule Zürich – Höhere Fachschule HF

Klessheimer Straße 4 A-5071 Siezenheim Telefon +43-662-851263 Telefax +43-662-8512 634 www.ts-salzburg.at klessheim@ts-salzburg.at

Mariazeller Str. 97 A-3100 St. Pölten Telefon +43-2742-8902301 Telefax +43-2742-8902326 www.wifi-tours.at tms@noe.wifi.at

Weiherburggasse 31 A-6020 Innsbruck Telefon +43-512-292413 Telefax +43-512-29241311 www.villablanka.com office@villablanka.com

Schwimmbadweg A-6280 Zell am Ziller Telefon +43-5282-3157 Telefax +43-5282-315770 www.zillertaler-tourismusschulen.at info@zillertaler-tourismusschulen.at

Seestraße 141 CH-8002 Zürich Telefon +41-44-2868811 Telefax +41-44-2868810 www.belvoirpark.ch info@belvoirpark.ch

1946 privat, staatl. anerkannt

1972 privat

1950 privat

1974 staatlich

1925 privat

Mag. Dr. Franz Heffeter

Dir. Prof. OStR Mag. Sissy Nitsche

Dr. Peter Kreinig

Hofrat Mag. Alfred Müller

Paul Nussbaumer

1. Höhere Lehranstalt für Tourismus: Touristikkaufmann/-frau (Reife- u. Diplomprüfung) 2. Kolleg für Tourismus: Touristikkaufmann/-frau (Diplomprüfung)

1. Höhere Lehranstalt für Tourismus 2. Gastgewerbeschule

1. Höhere Lehranstalt für Tourismus: Touristikkaufmann/-frau (Reife- u. Diplomprüfung) 2. Hotelfachschule: Hotelkaufmann/-frau 3. Aufbaulehrgang: Touristikkaufmann/-frau (Reife- und Diplomprüfung)

1. Höhere Lehranst. f. Tourismus: Abitur 2. Aufbaulehrgang f. Tourismus: Abitur 3. Hotelfachschule: Abschlusspüfung 4. Tourismusfachsch.: Abschlussprüfung

Dipl. Hôtelier / Restaurateur HF bzw. Dipl. Hôtelière / Restauratrice HF (staatl. anerkannt)

1: 5 Jahre 2: 4 Semester

1: 5 Jahre 2: 3 Jahre

1: 5 Jahre 2 u. 3: 3 Jahre

1: 5 Jahre 2, 3, 4: 3 Jahre

2 Jahre Vollzeitstudium

1: Abschluss der 8. Schulstufe 2: Allgemeine Hochschulreife oder berufsrelevantes Fachabitur

Abschluss der 8. Schulstufe

Abschluss der 8. Schulstufe Aufnahmeprüfung

österr. Staatsbürger: Abschluss der 8. Schulstufe; andere EU-Bürger: Aufnahmeprüfung, Erfüllung der Schulpflicht d. Heimatlandes, gute Deutschkenntnisse

20-35 Jahre sehr gute Deutschkenntnisse erfüllte Schulpflicht abgeschl. gastgewerbl. Ausbildung; bei branchenfremder Ausbildung (Abitur): mind. 10 Monate Vorpraktikum

1: ca. 1700 ¤ /Jahr (inkl. Internat ca. 6100¤) 2: ca. 2000 ¤

1: 1700¤

Schulgeld inkl. Mittagessen: 280¤ / Monat; Schulgeld inkl. Internat u. Verpflegung: 585¤ / Monat

kein Schulgeld Kosten f. Schul- u. Praxiskleidung

Schulgeld: 36.490 CHF (inkl. Lehrmittel u. Schulmaterial); Einschreibegebühr: 1100 CHF (inkl. 500 CHF Depot)

internat. Studienpartnerschaften mit Vollanrechnung der Ausbildung

Catering Jungbarkeeper Kaffeekenner Käsekenner Jungsommelier Cambridge-Zertifikat; ECDL

Jungsommelier; Käsekenner; ECDL; EBCL; Meisterklasse (Küche); Süße Stunden (Patisserie); Barkurs; internationale Sprachenzertifikate (Cambridge, CLIDA, Accueil)

Weinjungsommelier; Bierjungsommelier; Käsekenner; Kaffeeexperte; Küchen-EDV; Hotelpâtisserie; Barmixen; Tiscover-Online-Manager; Sprachzertifikate in Englisch, Französisch, Italienisch u. Spanisch

weiteres Studium an Fachhochschulen als Betriebsökonom; Bachelor/Master u.a. in Hospitality Management; Nachdiplomstudium in Hotelmanagement

83 46

40 35

60 48

74 ca. 39

21 32

Kolleg bereits modularisiert Umsetzung v. Bildungsstandards Projektunterricht Teilnahme an Firmenprojekten u. Wettbewerben

kompetenzorientierter Unterricht

starke Praxis- und Berufsorientierung fächerübergreifender Unterricht COOL

Einteilung in 2 Semester Modularisierung geplan dualer Unterricht (Theorie u. Praxis) projekt- und praxisorientierter Unterricht

Vollzeitstudium Kombination aus Theorie u. Praxis

1: 120; 2: 100 650

ca. 80

130

170 600

144

Internat; Schülerheim; Privatunterkünfte

extern

Internat

Schulhotel m. angeschlossenem Internat u. freies Wohnen in Appartements

extern Unterstützung bei der Vermittlung

Univ. of Derby; Blue Mountains Hotel School, Intern. College of Hotel Management, Hawaii Pacific Univ., Stenden Univ., The Hague Univ., Le Roches, Glion

Florenz, Venedig (Partnerschule), Brünn, USA, Irland, England, Paris, Cannes, Malta

Schulkontakte in Russland und Polen; vorgeschriebene Praktika auch im Ausland möglich; Partnerschaften u.a. in Italien, England, Amerika

Tourismusschule Olmütz (Tschechien); Tourismusschule Maastricht (NL); Mitglied d. Vereinigung europ. Hotel- u. Tourismusschulen (AEHT)

---

---

---

u.a. Stipendien Land Tirol, Staat Österreich; Brudersch. St. Christoph

Leonardo Commenius

---

Absolventenverband üb. Homepage

intensiver Kontakt

Homepage; Facebook

reger Kontakt; Absolventenverein

www.b-conect.ch

eigenes Career Center der Tourismusschulen Salzburg, Vermittlung von Jobs für Praktikanten u. Absolventen

schulintern über Fachlehrer

Veröffentlichung von Jobangeboten in der Schule

über Schule u. Homepage des Absolventenvereins

Vermittlung von Praktika während des Studiums; Online-Stellenbörse für Absolventen

wertorientiert, internat., traditionsverbunden, praxixgerecht, innovativ

»Praktisch die Besten«

»Daheim in Tirol – zu Hause in der Welt!«

»Gastlichkeit erlernen, Gastlichkeit leben«

Ausbildung selbstverantwortl., leis tungsorient. Führungspersönlichkeiten

Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht (Schulerhalter ist die Wirtschaftskammer Salzburg)

familiäre Privatschule der Wirtschaftskammer Niederösterreich

eigenes Schulrestaurrant; zahlreiche Erfolge bei nat. u. internat. Wettbewerben; Absolventen in Schlüsselstellen weltweit

aktive, innovative u. aufgeschl. Schule; moderne techn. Ausstattung m. interakt. Tafeln; praxiserfahrene Lehrer

moderne techn. Ausstattung; Bewertungssystem »Sokrates« ohne Noten; angeschl. Restaurants u. Catering

2: 1530¤

Abschlussprüfung ersetzt die Lehrzeiten für alle touristischen u. gastronomischen Berufe

6 /2012 | TOP HOTEL 67


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:38 Seite 68

MANAGEMENT HOTELFACHSCHULENVERGLEICH SCHWEIZ

Name der Bildungseinrichtung

César Ritz Colleges Le Bouveret / Brig / Luzern – Mitglied der Swiss Education Group (SEG) Avenue des Alpes 15 CH-1820 Montreux Telefon +41-21-9654020 Telefax +41-21-9654030 www.ritz.edu admissions@ritz.edu

Ecole hôtelière de Lausanne

Glion Institute of Higher Education

Hotelfachschule Thun

Le Chalet-à-Gobet Route de Cojonnex 18 CH-1000 Lausanne 25 Telefon +41-21-7851111 Telefax +41-21-7851121 www.ehl.edu

Route de Glion 111 CH-1823 Glion sur Montreux Telefon +41-21-9663535 Telefax +41-21-9663536 www.glion.edu info@glion.edu

Mönchstraße 37 Postfach 113 CH-3602 Thun Telefon +41-33-2277777 Telefax +41-33-2216250 www.hfthun.ch info@hfthun.ch

gegründet Genre

1984 privat

1893 gemeinnützige Stiftung

1962 privat

1986 privat

Schulleitung / Ansprechpartner

Ronan Fitzgerald

Michel Rochat

CEO: Philippe Attia

Christoph Rohn

mögliche Abschlüsse

Swiss Certificate in Hotel & Restaurant Operations; Swiss Higher Diploma in Hotel & Tourism Management; Hospitality Business Manangement (B.A.); Intern. Business in Hotel & Tourism Management (M.A.); Intern. Hospitality Management (M.A.); Postgraduate Diploma in International Hospitality Management

1. Bachelor of Science HES-SO in International Hospitality Management; 2. Diplom in Hotel- & Restaurantmanagement; 3. Executive MBA in Hospitality Administration

Bachelor of Business Administration in Hospitality Management or Event, Sport and Entertainment Management; B.A. in Hospitality Management with: Sustainable Development in Tourism, Real Estate Finance and Revenue Management, Sales and Marketing, Event Management, Environmental Management oder B.A. in Hospitality & Human Resources

Dipl. Hôtelier-Restaurateur HF bzw. Dipl Hôtelière-Restauratrice HF; Nachdiplomstudiengang : Dipl. Hotelmanager/in NDS HF

Ausbildungsdauer

2-4 Jahre

1: Vorbereitungsjahr u. 3 Jahre 2: 2 Jahre; 3: 1 Jahr

7 Semester

6 Semester (bei Vorbildung als Koch 5 Sem.); Nachdipl.studiengang 1,5 J.

Aufnahmebedingungen

(Fach-)Abitur gute Englischkenntnisse Persönlichkeitmerkmale / Soft Skills

1: gute Sprachenkenntnisse; Eignungstest; Auswahlgespräch; Rollenspiel

mind. 18 Jahre; (Fach-)Hochschulreife; Empfehlungs- u. Motivationsschreiben; Post-Study-Plan; nachgewiesene Englischkenntnisse (TOEFEL / FCE); Interview

Handelsdiplom / Matura / Abitur abgeschl. Lehre mind. 20 Jahre mind. 8 Monate Tätigkeit im Gastgew. Englisch- u. Französischkenntnisse

Kosten

26.750 CHF / Semester (inkl. Studiengebühren, Unterkunft u. Verpflegung)

1: Vorbereitungsjahr 17.500 CHF u. 22.700 - 31.700 CHF / Jahr

Studiengebühr 23.300-25.600 CHF / akad. Semester zzgl. Anmeldung, Unterkunft, Verpflegung, Büchergeld

1350-3000 CHF / Sem. zzgl. 3200 CHF f. Lehrmittel u. Prüfungsgeb. u. 650-1600 CHF / Sem. f. Verpflegung

Weiterbildung / Zusatz- und Spezialkurse

---

---

u.a. MBA in Intern. Hospit. & Service Industries with Leadership or Marketing; Online MBA in Intern. Hospit. & Service Industries Management; Postgraduate Diploma in Hospitality/Rooms Division/ Food and Beverage Administration

Intern. Sprachenzertifikate; ECDL; KOPAS (Kontaktperson Arbeitssicherheit); Diplom Berufsbilnder/in; Nachdiplomstudium HF »Hotelmanagement«

Lehreranzahl durchschnittliches Alter

---

---

Glion Campus 55 Lehrer ; 46 Jahre Bulle Campus 42 Lehrer; 48 Jahre

25, zzgl. 25 Referenten

Lehrmethode / Modularisierung

Vollzeitunterricht im Klassenverband Module m. Praxis u. Theorie International. Career Trips

Projekte u. Arbeitsgruppen; Entwicklung d. Fähigkeiten im Bereich der Verwaltung u. Finanzen; Unterstützung bei der Entwicklung von »life skills«

5 akademische Semester (davon 2 Semester je 1 Monat praktischer Unterricht auf dem Campus) u. 2 Praktika-Semester; Semster 1 u. 3 in Glion, Semester 4, 6 u. 7 in Bulle

1. Semester: 8 Wo. theoretische u. 16 Wo. praktische Küchenausbildung; 2., 4. u. 6. Semester: Theorie i.d. Bereichen Gastronomie u. Hotellerie, Wirtschaft u. Recht, Sprachen u. Kommunikation; 3. u. 5. Semester: Praktikum

Neuaufnahme / Schuljahr Schüler / Jahr insgesamt

200 400

1800

Aufnahme 2x jährlich; ca. 1600 Studenten gesamt

Wohnen

auf dem Campus

300 Studios

auf dem jeweiligen Campus in DZ (EZ auf Anfrage)

Vermietung v. möblierten Zimmern

Schulpartnerschaften / Auslandsaufenthalte

internat. Praktika sind Teil des Studiums; Partneruniversitäten u.a. in Australien, USA, England, Abu Dhabi

Switzerland Haute Spécialisée (HESSO), New England Association of School & College USA (NEASC); 9 Schulen weltweit EHL-zertifiziert

Auslandspraktika; Glion ist Teil d. Netzwerkes von Laureate Hospitality Education (Betreiberin von 7 Hotel Management Schulen weltweit)

verkürztes Zusatzstudium (Bachelor in 1,5-2 J.) an der Hochschule Luzern u. Ecole hôtelière de Lausanne mögl.; Juniorkader-Praktkum im Ausl. mögl.

Förderprogramm / Stiftungen

---

---

Payment Plan vereinzelt Teilstipendien

Stipendium mögl.

Ex-Schüler-Kontakt

Alumni-Treffen in CH; Chapters weltw.

großes Alumni-Netzwerk

Alumni-Netzwerk

---

Jobvermittlung

Intern. Recruitment Forum für alle SEG-Studenten 2x pro Jahr

schulintern über Employer Relations Officer

eigene Career-Abteilung regelmäßige Career / Recruitung Days auf dem Campus für Praktika u. Festanstellungen

eigene Jobbörse im Internet

Motto / Philosophie Credo der Schule

Excellence, Service, Leadership, Care, Innovation

---

»The finest Swiss Hospitality Management Institute of the World«

»soul, passion & system«

Besonderheiten

exzellentes Studienumfeld; sehr international; Trainingsküchen/-restaurants; Leadership Programm

---

eine der renom. Hotelhochschulen; Absolventen erhalten im Schnitt 3 Jobangebote; 2 Campi: Glion u.Bulle

monatl. Infotag f. Interessenten; Qualitätsmanagement nach d. Führungsmodell Business Excellence bzw. EFQM

68 TOP HOTEL | 6 /2012

300


Hofa_Tabelle für 2012_orig 11.06.12 10:38 Seite 69

IHTTI – School of Hotel Management Neuchâtel – Mitglied der Swiss Education Group (SEG) Avenue des Alpes 15 CH-1820 Montreux Telefon +41-21-9654020 Telefax +41-21-9654030 www.ihtti.com info@ihtti.com

Les Roches International School of Hotel Management Switzerland

Schweizerische Hotelfachschule Luzern

SHMS – Swiss Hotel Management School, Caux & Leysin Mitglied der Swiss Education Group (SEG)

SSTH Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie AG

CH-3975 Bluche Crans-Montana Telefon +41-27-4859600 Telefax +41-27-4859615 www.lesroches.edu info@lesroches.edu

Adligenswilerstraße 22 CH-6002 Luzern Telefon +41-41-4173333 Telefax +41-41-4173334 www.shl.ch info@shl.ch

Avenue des Alpes 15 CH-1820 Montreux Telefon +41-21-9654020 Telefax +41-21-9654030 www.shms.com

Comercialstraße 19 Postfach CH-7007 Chur Telefon +41-81-2551111 Telefax +41-81-2551119 www.ssth.ch info@ssth.ch

1984 privat

1954 privat

1909 privat

1987 privat

1966 privat

Jako von Wielligh

CEO: Sonia Tatar

Kurt Imhof Leiterin Ausbildung: Christa Augsburger

Emanuel Donhauser

Dr. Ursula Gehbauer Tichler

Swiss Certificate in F& B Studies; Swiss Diploma in Hotel Operations Management; International Hospitality & Design Management (Swiss Higher Diploma oder B.A.) M.A. in Hospitality Management; Postgraduate Diploma in Hospitality Management

BBA (Honors) in International Hotel Management with: Entrepreneurship, Finance, Marketing, Hotel Design and Project Management, Culinary Business Management oder Event Management

Dipl. Hôtelier-Restaurateur HF/SHL bzw. Dipl. Hôtelière-Restauratrice HF/SHL

Hotel Operations (Swiss Diploma); Hospitality Management (Swiss Higher Diploma, B.A. oder M.A.); Events Management (Swiss Higher Diploma oder B.A.)

1. Hotel- u. Gastrofachleute 2. Touristikkaufleute 3. Dipl. Hôtelièr-Restaurateur HF / Dipl. Hôtelière-Restauratrice HF 4. Swiss Higher Diploma in Hotel and Restaurant Management 5. B.A. in Hospitality Management 6. Postgraduate Diploma in International Hospitality Management

2-4 Jahre

7 Semester

4-5 Jahre

2-4 Jahre

3 Jahre; 6: 1-1,5 Jahre

(Fach-)Abitur gute Englischkenntnisse Persönlichkeitsmerkmale / Soft Skills

mind. 18 Jahre; (Fach-)Hochschulreife; Empfehlungs- u. Motivationsschreiben; Post-Study-Plan; nachgewiesene Englischkenntnisse (TOEFEL / FCE); Interview

Abschluss Sekundarstufe II mind. 20 Jahre

(Fach-)Abitur gute Englischkenntnisse Persönlichkeitsmerkmale / Soft Skills

HF Lehrgang: Berufsabschluss; Abschluss Sekundarstufe II / Abitur/ Matura; Arbeitserfahrung B.A. Programm: mind. 18 Jahre; (Fach-)Hochschulberechtigung; sehr gute Englischkenntnisse

24.800 CHF / Semester (inkl. Unterkunft u. Verpflegung)

20.800-21.850CHF pro akad. Semester zzgl. Unterkunft, Verpflegung, Büchergeld, Uniform, Küchenset

insg. ca. 22.000 CHF (inkl. Schulmaterial, Verpflegung, Prüfungsgebühren)

26.000 CHF / Semester (inkl. Unerkunft u. Verpflegung)

HF: 1500 CHF / Semester B.A.: 14.070 CHF / Semester

---

MBA in Hospitality with Finance / Marketing; Postgraduate Diploma in International Hospitality Administration; Postgraduate Higher Diploma in International Hospitality Management

Business English Französisch Rechnungswesen ECDL

---

Vertiefungsfächer in Englisch: Entrepreneurship Event Management Marketing Tourism

---

83 46

30 43

---

72 40-45

Vollzeitunterricht im Klassenverband Module mit Praxis u. Theorie

5 akademische Semester (davon 2 Semester je 9 Wochen praktischer Unterricht auf dem Campus in den Bereichen Service, Rooms Division, Küche) u. 2 Praktika-Semester (je 6 Monate)

Klassenunterricht mit anwendungsorientierten Methoden; Gruppenunterricht; Projekt- u. Diplomarbeiten anhand realer Aufgabenstellung u. externer Auftraggeber; Praktika

Vollzeitunterricht im Klassenverband Module mit Praxis u. Theorie

Vermittlung von fundiertem theoretischem Wissen; praktische Übungen lösungsorientierte Gruppenarbeiten

80 200

Aufnahme 2x jährlich; ca. 1400 Studenten gesamt

ca. 170 ca. 600

250 900

85

auf dem Campus

auf dem Campus

extern

auf dem Campus

Schulhotel Passugg Studentenwohnungen

internat. Praktika sind Teil des Studiums; Partneruniversitäten in GB u. USA

Teil d. Netzwerkes v. Laureate Hospitality Education (Betreiberin v. 7 Hotel Management Schulen weltw.); Auslandspraktika u. -semester mögl.

---

internat. Praktika sind Teil des Studiums; Partneruniversitäten in GB u. USA

u.a. University of Delaware; Edinburgh Napier University; Cheju Halla Univ.; Partnersch. m. Unis u. Schulen in Ungarn, Tschechien, Lettland, Ukraine

---

Payment Plan vereinzelt Teilstipendien

---

---

Stipendien gem. Schweizer Recht

Alumni-Treffen in CH; Chapters weltw.

Alumni-Netzwerk

Alumni-Vereinigung

Alumni-Treffen in CH; Chapters weltw.

über 5000 Alumni

Intern. Recruitment Forum für alle SEG-Studenten 2x pro Jahr

eigene Career-Abteilung regelmäßige Career / Recruitung Days auf dem Campus für Praktika u. Festanstellungen

interne Jobbörse f. Praktika und Kaderstellen im In- und Ausland; Unterstützung f. internationale Stellen durch externen Vermittler

Intern. Recruitment Forum für alle SEG-Studenten 2x pro Jahr

Vermittlung nationaler u. internationaler Praktikumsstellen; Career Service f. Absolventen

Swiss Excellence in Hotel & Design Management Education

»Les Roches is not just a school, it’s a way of life – teamwork, solidary, service«

»A World Leader in Hotel Management«

»Es zählt nicht was du weißt, sondern wie du das Gelernte umsetzt«

Trainingsküchen und -restaurants f. prakt. Unterricht; sehr international; exzellentes Studienumfeld

Absolventen erhalten im Schnitt mind. 2 Jobangebote; Partnerschule Les Roches-Gruyère Univ. of Applied Sciencesis

Trainingsküchen und -restaurants f. prakt. Unterricht; sehr international; exzellentes Studienumfeld

erfahrbare Theorie u. Praxis; persönl. Betreuung; interkulturelles Umfeld

»bilden – begleiten – prägen« Praxisbezug; flexible Planung d. Semester; karrierebegleitend; erlernen von Führungserfahrung

6 /2012 | TOP HOTEL 69


Insolvenzen_6.2012 08.06.12 14:29 Seite 70

MANAGEMENT INSOLVENZEN

Es war doch alles so schön! Jährlich melden 1,5 Prozent der aktuell bestehenden 248.000 Hotel- und Gastronomiebetriebe eine Insolvenz an. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. In loser Folge schildert Martin Rahmann für Top hotel Fälle aus der Praxis, die zu einer Insolvenz geführt haben. Dafür werden Handlungsmuster aus realen Betreuungsprojekten zu einem exemplarischen Szenarium konstruiert*. Folge 3 zeigt, was passieren kann, wenn Hoteliers Traumschlösser bauen und dabei ihr Kerngeschäft aus den Augen verlieren

Es war alles so schön. Romantisch lag das Hotel auf einer Anhöhe oberhalb der Stadt in

INSOLVENZEN

Das Geschäft florierte. Ferien- und Tagungsgäste kamen, in den Konferenz- und Bankett-

einem der schönsten deutschen Mittelgebirge.

räumen gingen zahlreiche Veranstaltungen

Hier jagten einst Herzöge, fanden Dichter Mu-

über die Bühne, der ansprechend gestaltete

ße und Inspiration, trafen sich gesellschaft-

Wellnessbereich sprach Urlauber an und die

liche Oberschichten zum Kuren, genossen

Küche punktete in der Oberklasse bei den Re-

beim Wandern die Sommerfrische und im Win-

staurantkritikern wie bei den Tafelnden. Doch

ter die Idylle des Winterwaldes und die An-

mit den Jahren ging die Neugier der Gäste aus

nehmlichkeiten der nahen Landeshauptstadt.

dem Westen auf das Geschehen im Osten zu-

Als Johann W. und seine Frau Friederike** An-

rück. Auch die einst so geniale Idee wohnte

FOLGE 3

fang der 1990er-Jahre das Anwesen entdeckten,

sich förmlich mit den Abschreibungsraten der

genossen sie nicht nur den schönen Ausblick

Investitionen aus den Anfangsjahren ab. Un-

und die Ruhe. Sie hatten auch das Gästehaus

Interieur des Stammhauses gestaltet wurde.

bemerkt war das Haus in einen Trott geraten.

gefunden, auf das sie schon immer zielstrebig

Die Rechnung ging auf: Das kleine Haus im

Die Gäste kamen und gingen – ein zweites Mal

hingearbeitet hatten.

Wald mit seinen vier Sternen in der Plus-Klas-

kamen allerdings die wenigsten. Die sinken-

Die Zeit war günstig: Die Grenze war gefal-

se lockte wie ehedem in seiner 100-jährigen Ge-

den Buchungszahlen nahmen die Hoteliers

len. Die Euphorie im wiedervereinigten Land

schichte gut betuchte Reisende an, die das

nicht wahr. Gut zehn Jahre nach der Eröffnung

machte gerade die westdeutschen Landsleute

Wild in der benachbarten Jagd gern selbst vor

schrieb man die letzte positive Bilanz.

neugierig, »mal rüber zu schauen«. Die Exotik,

die Büchse nahmen oder es sich von der Küche

Damit nicht genug. Irgendwie schien der

einst verbotene und nur auserwählten Kreisen

schmackhaft zubereitet zum Dinner servieren

Blick des Hotelpaares getrübt. Statt den Rea-

vorbehaltene Wege zu erkunden, es Herzögen

ließen. Die Nähe des Hotels zur Landeshaupt-

litäten ins Auge zu schauen, träumten sie be-

und Staatsmännern beim Jagen gleich zu tun,

stadt, die sich zu neuem Glanz aufzuschwin-

reits von einer eigenen kleinen Hotelkette mit

versprach so manchen gut zahlenden Gast. Im

gen begann und als Universitätsstadt neue Le-

romantischem Flair. Drei kleinere Garni- und

Land suchte man zudem nach Aufbauhelfern,

bendigkeit gewann, trug ebenso dazu bei, die

Vollhotels in vergleichbaren Lagen, aber in an-

die sich der über Jahrzehnte im volkseigenen

Buchungen nach oben zu treiben. Und die

deren schönen Regionen hatten sie sich dazu

Staatsbesitz verwalteten Kurhäuser und Fe-

Gäste, welche die beiden Hoteliers aus ihrer al-

bereits zugelegt. »Zu Hause« indes verabschie-

rienhotels annahmen und sich aufmachten,

ten Heimat holten, zahlten auch gern die im

deten sich immer mehr Gäste. Vor allem auch

diese zu altem Glanz zurückzuführen. Kurzum:

Westen üblichen Preise.

jene, die aus der Region kamen. Johann W. war

Mit einem Hotelprojekt voller Romantik und

hier selbst nie heimisch und mit den Einhei-

einem Schuss Exklusivität wollten Johann und

mischen auch nie warm geworden. Er hatte

Friederike W. das »Haus im Wald« mit seinen

Martin Rahmann ist Inhaber der agere.

dies wiederholt kundgetan, gegenüber den

damals nur knapp 30 Zimmern aus dem Dorn-

Unternehmensberatung für Hotellerie, Gas-

Gästen wie auch gegenüber seinem Personal.

tronomie und Tourismus

Seine cholerischen Ausbrüche verleideten

Sie einigten sich mit dem Land als Eigentü-

und Präsident des FCSI

manchem Stammgast den Genuss der ausge-

mer des Hotels und so wurde ein Pachtvertrag

Deutschland-Österreich

zeichneten Küche, mit der sich das Haus in der

aufgesetzt, Pläne zur Erweiterung des kleinen

e.V. Er begleitet Branchen-

Region, bei Firmen und bis in die »guten Krei-

Hotels erstellt und alsbald realisiert. Auf gut

unternehmen im Interims-

se« der Universitäts- und Landeshauptstadt

100 Zimmer brachte man es nun mit einem

Management, berät Inves-

einen Namen gemacht hatte. Doch wer schlich-

röschenschlaf wecken.

modernen Anbau, der zweckmäßig ausgestat-

toren und Banken im Umgang mit Spezial-

tet schon gern als Gast zwischen Chef und Per-

tet und passend zu dem bereits bestehenden

immobilien. www.agere-beratung.de

sonal, wenn Ersterer die Differenzen auf offe-

70 TOP HOTEL | 6 /2012


Insolvenzen_6.2012 08.06.12 14:29 Seite 71

ner Bühne austrägt? Johann W. tat seinerseits die für ein regional agierendes Hotel wichtige regionale Klientel als»notwendiges Übel« und »schmückendes Beiwerk«

des potenziellen Investors ließ man Pläne

Wesentliche Faktoren, die in dem Praxisbeispiel zur Insolvenz führten:

ab – und verzichtete damit auf gut ein Drittel der Einnahmen, die die diese Kundschaft branchenimmanent zum Betriebsergebnis beiträgt. Nein, als regionalen Hotel- und Restaurantbetrieb hatte Johann W. sein Haus nie gesehen! Das überließ er seinem Wettbewerber vor Ort, der sich fortan über den Gästezulauf freute. Seine vier Sterne waren für Größeres gemacht, dachte er. Selbst mit dem Marketingverbund, dem sich das Hotel einst angeschlossen hatte, um gezielt Gäste im oberen Preissegment anzusprechen, hatte man sich überworfen. Dieser brachte aus der Sicht der Eigentümer nicht genügend und vor allem nicht genügend »wertige« Kunden in das Haus. Als kaum noch Gäste kamen, waren selbst solche, mit denen man im Direktvertrieb per WaschzettelWerbung der Discounter die Buchungen aufbessern musste, willkommen. Der Average Room-Rate und dem Image war dies

Auf gut zwei Millionen Euro war Anfang des neuen Jahrtausends der Verschuldungsgrad des Hotelpaares angewachsen. Investitionen waren längst nicht mehr möglich. Die Tilgung der Kreditschuld hatte Johann W. eigenhändig ausgesetzt. Die Bank hielt er hin – und diese ließ ihn gewähren. Selbst als die anderen Hotelbetriebe des Paares in die Insolvenz gingen, wachten Johann W. und seine Frau nicht auf. Statt ihre Finanzen zu ordnen, konzeptionell wieder zu ihrem Kerngeschäft zurückzufinden und alle Kräfte zu konzentrieren, den Investitionsstau der vergangenen Jahre aufzuholen, Ordnung in die desolate Organisations- und Personalstruktur zu bringen und gezielt Gäste-

• Die Hoteleigentümer verloren den Blick für ihr Kerngeschäft und ... • ... waren nach der ersten »Euphoriephase« mit der Weiterentwicklung des Hotelprodukts überfordert • Der Erfolg der ersten Jahre verklärte ihren Blick für das Wesentliche

das Hotel heilenden – Investor. Der sollte ihnen unter die Arme greifen und die hochfliegenden Träume von einem Wellnesshotel mit exotischen Angeboten asiatischer Wohlfühl- und Heilkunst wahr werden lassen. Ohne Finanzierungszusagen

kunftskonstrukten. Alle Pläne zerplatzten Der Erbbauzins für das Grundstück sowie den Altteil des Hotelbaus konnte nicht mehr bezahlt werden. Das Sturmtief »Kyrill« fegte über das Haus hinweg und schlug eine zusätzliche tiefe Schneise in die Finanzlandschaft der Hotelbetreiber: Ihre Versicherungspolicen waren längst nicht mehr auf dem neuesten Stand, die

• Die Eigentümer überschätzten ihr Potenzial und ihre finanziellen Möglichkeiten, ihre hochfliegenden Zukunftspläne zu realisieren (u.a. Aufbau einer eigenen Hotelkette)

versicherten Sachwerte ungenügend de-

• Das Hotelkonzept wurde nicht weiterentwickelt, sondern blieb auf dem Niveau der Anfangsjahre stehen

Millionen Euro Kreditschulden waren in-

• Den Gästen wurden in puncto Ausstattung und Niveau der Angebote keine Anreize geboten wiederzukommen • Das Preisniveau passte nicht mehr zu den Leistungen, das Angebot nicht mehr zur Hotelkategorie

klariert und mit der Begleichung der Versicherungsbeiträge hatte man es auch nicht so genau genommen. Aus den gut zwei zwischen mehr als drei Millionen geworden. Die Lawine von Prozessen, die Johann W. in den vergangenen Jahren gegen alle möglichen Widersacher von der Bank bis zur Servicekraft angestrebt hatte, kostete Etliches. Die Personalkosten hatten die Hoteliers schon seit Jahren nicht mehr in Griff, zumal Doppelzahlungen für gekündigtes und Ersatzpersonal längst auf

• Die Alleinstellungsmerkmale des Hotels aus den Anfangsjahren wurden durch das neu hinzukommende Angebot aufgelöst

Grund von Arbeitsgerichtsprozessen an

• Der Betreiber versäumte es, die Region in sein Konzept einzubinden; u.a. unterschätzte er die Treue des ostdeutschen Genießers, der für eine feine Küche auch eine längere Anfahrt in Kauf nimmt und zudem ein Imageträger ist

Flucht nach vorn

• Der Betreiber besaß weder Gastgeber-Eigenschaften noch Führungsqualitäten; daraus resultierten eine hohe Mitarbeiterfluktuation und Arbeitsgerichtsprozesse, die wiederum in Abfindungen und Doppelzahlungen für das Personal mündeten

sein Steuerberater und das Beratungsbüro

• Die Hausbank agierte bis zur Insolvenz überhaupt nicht und nahm die einseitige Einstellung der Kapitaldienste durch die Eigentümer hin

man sich mit den Gläubigern geeinigt

• Der Betreiber entwickelte realitätsfremde Konzepte und investierte ohne Finanzzusagen und Aussicht auf Erfolg in deren Planung

gruppen anzusprechen, suchten sie nach einem – den eigenen Seelenfrieden und

te in abenteuerlichen, millionenteuren Zuwie übergroße Seifenblasen.

nicht zuträglich. Aber in der Not …

Investor gesucht

für Wellnessoasen erstellen und schwelg-

der Tagesordnung waren.

Johann W. versuchte fast wortwörtlich die Flucht nach vorn, ließ dabei selbst seine Frau auf der Strecke. Als sein Anwalt, dessen gewahr wurden, setzten sie ihn vor die Tür. Dem Hausverbot folgte der nochmalige Versuch, das Hotel zu retten. Es war aber zu spät. Mitte 2010 wurde die Insolvenz eröffnet, weil die Summe, über die hatte, nicht aufgebracht werden konnte. Letztlich kaufte der Investor, der einst vom Eigentümer persönlich angesprochen worden war, das Hotel für »‘n Appel und ‘n Ei«, wie man landläufig sagt. Er hatte nur auf diesen Moment gewartet.

TH

• Fehlen eines Risikomanagements (keine auf die Gegenstandswerte und Risiken zugeschnittene Versicherungspolicen) * Rückschlüsse auf konkrete Hotelprojekte sind nicht

• zuletzt ein »Rette-sich-wer-kann«-Szenario statt ein klares Bekenntnis zur Insolvenzvermeidung

beabsichtigt und entbehren jeder Grundlage. ** Der Name, der konkrete Handlungsraum sowie angegebene betriebswirtschaftliche Kennzahlen wurden geändert.

6 /2012 | TOP HOTEL

71


Golf_6 08.06.12 08:57 Seite 72

MANAGEMENT GOLF

Handicap Golf Geht das Gesch채ft mit dem kleinen Ball an der Hotellerie vorbei?

72 TOP HOTEL | 6 /2012


Golf_6 08.06.12 08:57 Seite 73

Jahrelang wurde Golf als Boom-Sportart verkauft. Die Realität sieht anders aus. Chancen auf ein lukratives Geschäft mit Kurzreisenden haben nur jene Hoteliers, die ein kluges Gesamtkonzept an den Markt bringen und dies intensiv bewerben von FRANK PUSCHER

»Es gibt keinen Golfurlaub in Deutschland.« Hermann Wolter postuliert diese schonungslose Wahrheit ohne Bitterkeit. Das ist insofern erstaunlich, als dass Wolters Anlage in Warnemünde liegt, mitten in einer der aufstrebenden Urlaubsregionen der Republik. »Machen wir uns nichts vor: Wer in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub macht und Golfer ist, geht nicht in ein Golfhotel, sondern an den Strand und bucht von dort die eine oder andere Runde Golf.« Wolter ist dennoch zufrieden mit der Entwicklung seiner Anlage. Erst kürzlich wurde sie gemeinsam mit dem Golfresort Wittenbeck auf der Fachmesse »Rheingolf« zur besten Golfdestination Deutschlands gekürt. Die anvisierte Zielgruppe ist aus Sicht des Platzbetreibers zwar auch der Urlauber, der gelegentliche Greenfeerunden spielt, vor allem aber ist es der Kurzreisende. »Für Golf-Kurztrips deutscher Golfer ist Deutschland die Destination Nummer 1«, sagt Wolter. Und nicht nur deutscher Golfer: Die norddeutschen Anlagen erfreuen sich insbesondere bei Skandinaviern zunehmender Beliebtheit. Die Anlage Warnemünde rief jüngst eine Kooperation mit der Fährlinie TT-Line ins Leben, die jetzt Golfrunden an ihre Kunden aus Schweden verkauft. Und auch an der Nordseeküste freut man sich über die gute Verkehrsanbindung an Dänemark. »In der Hauptsaison haben wir fast ein Drittel dänische Gäste«, erläutert Carsten Voss, Geschäftsführer der Golfanlage Gut Apeldör in Dithmarschen, zu der auch ein kleines Hotel gehört. Im Süden der Republik sind es vor allem die Schweizer, die als Reisende den deutschen Golfmarkt beflügeln. Die Platzbetreiber am Bodensee erleben beispielsweise an Schweizer Feiertagen eine regelrechte Völkerwanderung, die den höheren Greenfeepreisen in der Alpenrepublik geschuldet ist. Die Eroberung der Auslandsmärkte ist nicht nur eine Frage der Lage, sondern auch des richtigen Partners. Rolf Haug aus dem keinesfalls grenznahen Lüneburg freut sich über weit angereiste Holländer. »PinHigh ist unser starker Partner in den Niederlanden.«

Konzeptideen für/von Golfhotels Gut Apeldör Hennstedt: Fernmitgliedschaft mit vollem Spielrecht und freier Logis an Donnerstagen und Sonntagen für 555 Euro. WinstonGolf / Schloss Basthorst: ProShop mit speziellen Merchandisingprodukten, differenzierte Pakete für die Golffamilie. Wutzschleife Rötz-Hillstett: sportlich ausgerichtete Spezialmassagen für Golfer. Golf-Angebote für Singles mit Casino-Abend und Pool-Night. Hartl-Resort Bad Griesbach: Golfen mit Hund, wöchentlicher Regelabend, Poker & Golf, Kinder greenfeefrei. Rungholt Kampen (Sylt): exklusives Top-Turnier auf den beiden Inseln Sylt und Föhr inklusive Gourmet-Verpflegung. Yachthafen Residenz Hohe Düne Warnemünde: Ostsee Invitational, Turnier mit 100 geladenen Gästen aus ganz Deutschland. Schloss Lüdersburg (und 25 andere): Marketingkooperative »Hotels auf dem Golfplatz«, TÜV-zertifizierter Platzreifekurs 6 /2012 | TOP HOTEL 73


Golf_6 08.06.12 08:57 Seite 74

MANAGEMENT GOLF

Die meisten Auslandsgäste verzeichnet auch Schloss Lüdersburg aus Dänemark. Hier heißen die wichtigsten Partner »Green2Green« und »Olka Golf«. Letzterer bedient auch Schweden und bringt Golfurlauber schon mal mit dem Bus in die Heide. Haug beobachtet sehr unterschiedliche Ansprüche bei seinen internationalen Gästen. Die »Dänen und Schweden sind geselliger und kommen eher in Gruppen. Die Holländer reisen individual. Letztere sind sehr preissensibel bei Übernachtung und Greenfee, dafür essen und trinken sie mehr«. Übrigens: Die nahe Metropole Hamburg ist für Haug kein Verkaufsargument, höchstens als Alternativprogramm bei Schlechtwetter.

Die Mär von der Kaufkraft Golfer fahren Mercedes, tragen Rolex, essen wie Gourmets und wohnen nicht unter fünf Sternen. Wer im Golfgeschäft zuhause ist, kann über derlei Vorurteil nur müde lächeln.

Vom hoteleigenen Golfplatz profitiert

ven Kooperationen an Häuser aus der Umge-

»Golfer haben zugenähte Hosentaschen«,

die Wutzschleife in Rötz-Hillstett

bung, Winstongolf hat zwei Partner, von de-

weiß Wolfgang Mych, Geschäftsführer des

nen ein Haus immerhin der gleichen Holding

Golf- und Landclub Gut Kaden bei Ham-

gehört; Warnemünde kooperiert mit zwölf Ho-

burg. Mych hat auf seiner Anlage alles gese-

Platz eröffnet, der aus dem Stand von der Re-

tels. »Das gibt dem Golfer die maximale Frei-

hen, was Rang und Namen hat. Auch Tiger

daktion des »GolfMagazins« zu Deutschlands

heit, genau das Haus zu wählen, das er will.

Woods hat in Alveslohe bereits abgeschlagen.

bestem Newcomer gewählt wurde.

Unser Portfolio beinhaltet von der Ferienwohnung bis zum Fünf-Sterne-Hotel alles«, erklärt

Diesen Sommer werden es Martin Kaymer und

Der Schleswig-Holsteiner Carsten Voss be-

der frisch gekürte Masters-Sieger Bubba Wat-

richtet außerdem von einem »sehr relativen«

son tun. Gut Kaden gehört zu den hochwerti-

Luxusbedürfnis seiner Kunden. »Jahrelang ha-

Diese Wahlfreiheit ist für Wolter seine USP.

gen Anlagen im Hamburger Umland und zieht

ben unsere Gäste gefordert, wir sollen eine

Das Platzdesign ist schön, aber vom Anspruch

eine wohlhabende Klientel an. Jenseits der

Sauna bauen. Nun ist sie da, die Leute benut-

her eher durchschnittlich. »Wir wollen, dass die

Spiel- und Mitgliedsgebühren erlebt er zahl-

zen sie aber nicht.« Der Grund dafür ist banal:

Spieler fröhlich von der Runde kommen und

reiche seiner Mitglieder und Greenfeespieler

Nach einer fünfstündigen Golfrunde von 10:30

nicht frustriert.« Winstongolf positioniert sich

als äußerst preisbewusst. »Der ProShop ist für

bis 15:30 Uhr sitzen die Golfer noch ein, zwei

anders. Bereits der erste Platz »Kranich« be-

jeden Club ein Zuschussgeschäft. Golfer sind

Stunden auf der Terrasse, essen Kuchen und

sticht durch spannende Bahnverläufe und tol-

aufgeklärte Kunden. Die wissen, wo sie ihr Ma-

genießen eventuell ein Bier. Danach gehen Sie

le Ausblicke. Der neue Links-Course gilt derzeit

terial günstig einkaufen.«

auf ihr Zimmer, legen sich kurz hin, ziehen sich

als »Muss man gespielt haben« unter deut-

an und dann geht es schon zum Abendessen.

schen Golfern. Mit einem Greenfee von 120 Eu-

Für Wellness fehlt schlicht die Zeit.

ro pro Runde positioniert sich der Platz preis-

In puncto Gastronomie hätte Gut Kaden mit dem historischen Herrenhaus alle Möglichkei-

Hermann Wolter.

ten, die Gourmet-Klaviatur zu spielen. In der

Auch die golfspezifischen Zusatzleistungen

lich ganz an der Spitze. Dafür gibt es eben auch

Praxis findet dies aber nur bei bestimmten Ver-

wie Schlägerreinigung, - reparatur, ein Putting-

Trainingsanlagen, die Schlagweiten automa-

anstaltungen und in einer Nische der Speise-

Grün am Hotel oder gar eine Indoor-Golfanla-

tisch messen, und sogar eine eigene Merchan-

karte statt. »Sie werden hier in der Gegend kei-

ge werden eher selten genutzt und refinanzie-

dising-Kollektion. Der Verzicht auf ein eigenes

ne besseren Bratkartoffeln finden, als bei uns«,

ren sich nicht. »Wir haben alles Mögliche

Hotel wird durch eine entsprechende Markt-

betont Mych. Ähnliche Erfahrungen hat Ste-

ausprobiert und schließlich wieder verwor-

beobachtung bestärkt. So bietet A-Rosa am

phanie Merchel gemacht. »Wir hatten tatsäch-

fen«, erläutert Carsten Voss, »Reparaturen nut-

Scharmützelsee eine absolute Top-Destina-

lich überlegt, die Currywurst von der Speise-

zen zu 98 Prozent nur die Clubmitglieder.«

tion unter Golfern, doch mag es der Lage geschuldet sein, dass der Auslastungsgrad nicht

karte zu nehmen – haben es dann aber gelassen. Das war gut so. Die Golfer lieben die

Golf-Konzept-Hotels

befriedigend ist. Noch härter traf es das Resort Fleesensee. Der »SPIEGEL« berichtete

deftige Küche nach der Runde.« Merchel verantwortet das Marketing für die Golfanlage

Weder Winstongolf noch Warnemünde kä-

im Sommer vergangenen Jahres von der dro-

Winstongolf nahe Schwerin. Dort wurde

men auf die Idee, ein eigenes Hotel auf den

henden Insolvenz. Davon wollen Radisson und

im vergangenen Sommer der zweite 18-Loch-

Platz zu stellen. Beide binden sich in exklusi-

TUI, die hier mit einem Hotel vertreten sind,

74 TOP HOTEL | 6 /2012


Golf_6 08.06.12 08:57 Seite 75

natürlich nichts wissen, doch den Aktionären

zeigeresort Hartl in Bad Griesbach. Auch

Fazit: Die Kombination Golf und Hotel ist

der Fonds drohen Nachzahlungen. Damit tei-

hier betont man die Individualität der Gäste

in Deutschland beileibe kein Selbstläufer. Zu-

len sie das Schicksal der Anteilseigner vom un-

und bietet etwas für jeden Geschmack. Das ein-

nächst will eine feine Balance zwischen den

weit entfernt gelegenen Schloss Teschow.

zigartige Ensemble aus drei Hotels, vier Guts-

Golfgästen und anderen Schwerpunktthemen

Die Probleme von Fleesensee und Teschow

höfen und zehn Golfplätzen mit insgesamt 129

wie Wellness oder Tagung gefunden werden.

können auch darin begründet sein, dass sich

Bahnen wird aber im Wesentlichen aus einer

Gut Kaden buhlt seit Jahren um die Errich-

die Golfregion Mecklenburg-Vorpommern erst

Hand geführt.

tung eines Tagungshotels auf der Anlage, die

entwickelt und noch nicht in den Köpfen der

Derart opulent versorgt, kann man es sich in

nicht weit vom Flughafen entfernt liegt. Bis-

Golfer verankert ist. Beide haben den Weg be-

Griesbach erlauben, alle möglichen Ideen mit

lang sind die möglichen Betreiber aber nicht

reitet, auf welchem Winstongolf und Warne-

dem Thema Golf zu kombinieren. Golfen mit

bereit, ins Risiko zu gehen.

münde heute schreiten. »Wenn es Golfurlaub

Hund in Kooperation mit einer Hundeschule,

Das in Lüneburg gelegene Best Western

in Deutschland gibt, dann ist es Urlaub in einer

oder ein Poker-Golf-Event, bei dem sich der

Premier Castanea versucht sich im Drei-

Golfregion«, analysiert Hermann Wolter. Mecklenburg-Vorpommern ist auf dem besten Weg dorthin. Klassische Urlaubsregionen wie Bodensee, All-

sprung Wellness, Tagung und Golf.

Die Kombination Golf und Hotel ist in Deutschland beileibe kein Selbstläufer.

gäu oder Mittelrhein konnten hier

Auf die Frage, ob es da Konflikte gäbe, reagierte man ablehnend. Man wolle sich »zu diesem Thema ungern aussprechen«. Ist der Schwerpunkt

eine organischere Entwicklung des Golftou-

Zocker auf dem Golfplatz die Chips erspielt,

gefunden, geht es an die Profilierung. Die er-

rismus verzeichnen.

sind nur zwei Beispiele. Im vergangenen Jahr

folgreichen Golfhotels finden eine präzise Ni-

Die Wutzschleife befindet sich dagegen

versteigerte man sogar die Namen von Spiel-

sche und bedienen diese. Der golfsportliche

am Rande des Bayerischen Waldes, einer Re-

bahnen auf Ebay, inklusive Greenfees für den

Anspruch ist es eher selten. Meistens geht es

gion, die trotz ihrer Schönheit mit gewaltigen

baldigen Besuch der »eigenen« Spielbahn.

in Richtung Hideaway, inzwischen vermehrt

Strukturproblemen zu kämpfen hat. »Die Leu-

Mit inzwischen vier Golfplätzen kann auch

te würden nicht zu uns kommen, wenn es den

die Nordseeinsel Sylt mit Fug und Recht als

Hinsichtlich der golfspezifischen Zusatzleis-

Golfplatz nicht gäbe«, erklärt Verkaufsleiterin

Golfregion betrachtet werden. Auch wenn der

tungen berichten die Hoteliers und Platzbe-

Christina Lich. Tatsächlich haben sich an der

Marine Golfclub nicht wirklich exklusiv, son-

treiber vor allem vom »Killer-Kriterium« der

Donau inzwischen eine ganze Reihe von Golf-

dern eher zünftig daherkommt, positioniert

kurzen Wege. Auch komfortabler Storageraum

plätzen niedergelassen, sodass auch hier eine

sich die Region im Premium-Segment. Dirk

mit Auflademöglichkeit für die Trolleys wird

Golfregion entstanden ist. Zusammen mit der

Erdmann, Inhaber des Hotel Rungholt, ini-

stark nachgefragt – Schlägerreparaturen und

Kulturhistorie von Nürnberg, Regenburg und

tiierte mit drei Hotelierskollegen die »Private -

ProShops hingegen weniger. Verlässliche und

Walhalla ergibt dies ein spannendes Urlaubs-

Open«, eine exquisite Turnierserie auf drei Syl-

schnelle Reservierung von Startzeiten sind

paket.

ter Plätzen sowie auf Föhr – kombiniert mit

hingegen ein absolutes Muss. Häuser die nicht

Die Wutzschleife kombiniert Wellness und

fünf Übernachtungen in den Top-Häusern der

unmittelbar auf dem Golfplatz stehen, aber in

Golf. »Auch wir erleben, dass die Golfer nicht

Insel. Paketpreis ab 3400 Euro, Überfahrt nach

einer Golfregion beheimatet sind, können den

so viel in die Sauna gehen, aber Massagen bu-

Föhr und Gala-Dinner inklusive. »Wir haben

Standortnachteil durch Shuttle-Service und

chen sie gern.« Zu diesem Zweck entwickelte

das vor allem aus Spaß begonnen, sehen aber

eine Auswahl an Greenfeeabkommen mit

man auch die sportliche Variante der Hot-Sto-

inzwischen auch neue Gäste, die wir bisher

mehreren Plätzen durchaus wettmachen, aber

ne-Behandlung. Wutzschleifen-Gäste bekom-

nicht kannten. Es könnte demnächst eine

dann muss Golf auch in den Vermarktungs-

men warme Golfbälle aufgelegt. Eine Verzah-

zweite Turnierwoche geben.«

fokus gerückt werden.

auch um die Golf spielende Familie.

TH

nung zum zweiten Standbein, Ayurveda, gibt

Ein festes Paket will Erdmann daraus aber

es allerdings nicht. Die jeweiligen Gäste wer-

nicht machen. »Unsere Golfer sind Individua-

den sorgfältig voneinander getrennt. Im Zwei-

listen. Die rufen hier an, um zu buchen. Mit

fel wird ein Golf-Turnierabend auch in ein klei-

Packages verschiedenster Art haben wir keine

Der harte Wettbewerb kommend aus den Golf-

nes Nebengebäude, das »Golf-Stadl«, ausgela-

guten Erfahrungen gemacht.« Eine aktive Ver-

mutterländern England und USA sorgt dafür,

gert, damit andere Gäste nicht gestört werden.

marktung in Richtung Golf strebt das Haus in

dass es inzwischen eine sehr große preisliche

Neben klassischem Marketing hat die Wutz-

Kampen nicht an. »Unser Problem ist das Wet-

Bandbreite sowohl beim Material als auch bei

schleife eine kleine, aber spannende Koopera-

ter: Im Sommer, wenn das Golfen Spaß macht,

den Spielgebühren gibt.

tion gefunden. Gemeinsam mit zwei anderen

haben wir das Haus voll mit Stammgästen. Im

Kosten für einen kompletten

Häusern – Teschow in Mecklenburg und Ja-

Frühjahr und Herbst will keiner golfen.« Den-

Schlägersatz:

kobsberg in Boppard – vermarktet man

noch spürt der Hotelier, dass Sylt allmählich

Kosten für einen Platzreifekurs: ab 350 Euro

sich gemeinsam und gegenseitig. »Mundpro-

als Golfdestination wahrgenommen wird. Das

Kosten Jahresmitgliedschaft:

paganda ist für uns ein wichtiger Erfolgsfak-

liegt vor allem am Jüngsten der vier Sylter

Kosten Fernmitgliedschaft

tor«, betont Christina Lich.

Golfplätze. Den Golfclub Budersand bewer-

ohne Spielrecht:

tet das »GolfMagazin« als drittschönsten deut-

Kosten für 18 Löcher:

ab 35 Euro

schen Platz.

Kosten für 9 Löcher:

ab 18 Euro

Die Entwicklung einer Golfregion auf ganz andere Weise demonstriert Deutschlands Vor-

Was Golfen kostet

ab 300 Euro ab 500 Euro ab 150 Euro

6 /2012 | TOP HOTEL 75


Namen6_12 08.06.12 08:59 Seite 76

MANAGEMENT PERSONALIEN

INLAND

schen Geschäftsreise- und Veranstaltungs-

Thomas Lenz ist ab sofort Direktor des

planer. Zuletzt zeichnete er dort als Sales

Grand Spa Resort A-Rosa Travemünde.

Director Messen und Medien verantwortlich.

Damit löst er Jana Lührmann ab, die das

Kurt Wagner übernimmt die Position des

Seine neue Aufgabe wird er mit Sitz in

Hotel mit aufgebaut und

Direktors im Kameha Grand Bonn von Tho-

Frankfurt ausführen.

seit 2009 geleitet hat. Sie

mas Kleber, der das Hotel am 8. Juni verlas-

wechselt an die Spitze der

sen hat, um bei der Astoria

Jan-Rouven Weitowitz leitet ab sofort

Gruppe in Luzern eine Füh-

das Grand City Strandhotel Ahlbeck. Zuvor

rungsposition zu überneh-

war er in gleicher Position im Best Western

neuen »Zukunftswerkstatt« der DSR Hotel Holding, zu der die A-Rosa Resorts gehören. Lenz arbei-

men. Wagner kann auf eine

Grand City Bremen tätig.

tet seit drei Jahren als stellvertretender Di-

klassische Hotellaufbahn zu-

Der 35-jährige Hotelfach-

rektor in dem Fünf-Sterne-Superior-Resort,

rück blicken: Nach ersten Stationen im Imperial

mann arbeitete im Laufe

zuvor war er dort F&B Manager. Nach seiner

Wien, im La Palma au Lac im Tessin, im Carlton

seiner 1998 begonnenen

Kochlehre sammelte der heute 39-Jährige

Karriere unter anderem als

erste Erfahrungen in Vier-Sterne-Häusern,

St. Moritz und dem Tschuggen Grand Arosa arbeitete der

stellvertretender Direktor des Welcome Hotel

bevor er als stellvertretender Empfangschef

53-Jährige außerdem bereits

Paderborn und als Direktionsassistent im

im Kempinski Bristol Berlin seine erste Posi-

auf Cocoa Island auf den Ma-

Hotel Herzogspark Herzogenaurach. Auch

tion in einem Luxushotel innehatte. Nach

lediven und auf Badian Island

war er bereits für die Kette Holiday Inn

acht Jahren wechselte Lenz 2005 ins Kem-

im Einsatz.

pinski Bel Air Binz als Manager Operations

auf den Philippinen. Zurück in Deutschland er-

und F&B Manager.

öffnete der Österreicher als verantwortlicher Direktor das Schlosshotel Lerbach im Jahr

Markus Heinze möchte in seiner neuen

1992 und wechselte nach sieben Jahren in das

Funktion als Bar-Manager in der »Newman’s

Vedad Hadziabdic wird Maître und Som-

Grandhotel Schloss Bensberg. Die Althoff

Bar« im Wolfsburger Ritz-Carlton seine per-

melier im »Les Solistes by Pierre Gagnaire«

Gruppe entsandte ihn im Jahr 2008 an den

sönliche Handschrift in die

im Waldorf Astoria Berlin. Zuletzt arbeitete

Tegernsee, wo Wagner die Führung des See-

Karte einbringen. Der 29-

der Bosnier im »Friedrich

hotel Überfahrt als Geschäftsführender Direk-

Jährige absolvierte seine

Wilhelm« im Hotel Bayri-

tor übernahm. 2009 verabschiedete er sich in

Ausbildung zum American

sches Haus Potsdam. Seine

die Elternzeit. Seit 2011 ist er Leiter für Veran-

Bartender an der Barschule

Karriere startete Hadziabdic in der »Osteria La Frasca«

staltungen, Beratung & Coaching beim

Rostock. Anschließend war er zwei Jahre in

tas Verlags- und Medienhaus.

der »Sonderbar« in Dresden als Barkeeper

Kassel und Johann Lafer’s Stromburg, bevor

tätig. Weitere Stationen waren die Neueröff-

er 2002 Serviceleiter der »Ente« im Nas-

Sascha Horn hat die Leitung des MICE-

nung als Barchef im Steigenberger Hotel de

sauer Hof in Wiesbaden wurde. Drei Jahre

Business von Meliá Hotels International in

Saxe, Barchef im »Campino« und dem Res-

später wechselte er als Maître ins »Aqua« im

Deutschland und Österreich übernommen. Der

taurant »Living« in Dresden. Im Jahr 2007

Ritz-Carlton Wolfsburg. Von dort ging es

41-Jährige ist gelernter Ver-

kehrte er als Bar-Manager in die Dresdner

2008 nach Berlin ins Restaurant »Quadriga«

lagskaufmann und war im

»Sonderbar« zurück.

des Brandenburger Hofs, wo der 43-Jährige die Positionen des Maîtres und Sommeliers

Laufe seiner Karriere bei verschiedenen Verlagen, wie dem

Stephan Sondermann darf sich ab sofort

Deutschen Fachverlag sowie

Director of Sales im Designhotel andel’s Ber-

der DVV Media Group in Deutschland und spä-

lin nennen. Der 37-Jährige arbeitete zuvor

ter in Middle East tätig – stets im Sales & Mar-

vier Jahre als Director of

keting bzw. Congress Management. Ab 2010

Sales & Marketing im Kem-

agierte Horn für die MICE AG Berlin als Deut-

pinski Bristol Berlin. Weitere

scher MICE-Supplier im Zielsegment der deut-

Positionen in Berliner Hotels waren die des Director of Convention Sales im Steigenberger sowie diverse Bankett- und Verkaufspositionen im

ANZEIGE

Mövenpick und im Privathotel Palace. Vor

Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet

wortete Sondermann als Director of Group & des Grand Elysee Hamburg. Zu seinen weiteren Stationen gehören Düsseldorf, Baden-

76 TOP HOTEL | 6 /2012

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ... der Gewinnerin des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 4 /2012. Die korrekte Lösung lautete: »Frilich setzt Glanzpunkte auf dem Buffet«.

seinem Wechsel in die Hauptstadt verantConvention Sales das Veranstaltungsbusiness

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

übernahm.

Baden und Dortmund, wo er in erster Linie im MICE-Bereich tätig war.

Zu gewinnen gab es eine freie Auswahl an Buffetelementen aus dem »Frilich Katalog 2012« im Gesamtwert von 1400 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Margit Jagdmann von der Hotel-Pension Blumenbach in Berlin.


Namen6_12 08.06.12 08:59 Seite 77

AUSLAND

nager im Haus in London und wechselte dann als Front Office Manager ins Four Seasons Riyadh nach Saudi Arabien. Von 2004 bis 2007 war Hilty als Assistant Director of Rooms im Los Angeles at Beverly

Ralph Katthöfer (48) zeichnet als neuer Leiter der Lindner Hotels

Hills tätig. Seine letzte Station vor dem Wechsel zum One Aldwych:

& Alpentherme Leukerbad verantwortlich. Damit tritt er die Nachfolge

Director of Rooms im Four Seasons Resort auf den Seychellen.

von Jürgen Marx an, der sich einem neuen Projekt im Wallis widmet. Katthöfer arbeitete unter anderem in den Niederlan-

Christoph G. Ganster führt das neue Fairmont Grand Hotel Kyiv.

den bei Dorint in der Geschäftsführung und in Russ-

Der Österreicher begann seine Hotellaufbahn 1996 im Schlosshotel

land als Executive Assistant Manager des Kempinski

Bühlerhöhe. Zwei Jahre später wechselte er als Catering & Conference

Grand Europe St. Petersburg. Zuletzt war der Esse-

Service Manager ins Turnberry Isle Resort & Club

ner als Regional Director Operations Middle East für

nach Miami, Florida. Anschließend führte ihn sein

Swiss-Belhotel International in Dubai tätig.

Weg als Food & Beverage Manager ins Labourdonnais Waterfront Hotel auf Mauritius und ins One &

Pierre Barthes (Foto oben) leitet ab sofort das Mandarin Oriental

Only Kanuhura auf den Malediven. 2005 ging Ganster

Pudong Shanghai. Der Franzose ist seit 1998 in führenden Positionen

als Director of Food & Beverage ins Raffles Canouan auf St. Vincent &

bei der Hotelgruppe beschäftigt, zunächst als F&B Director auf Ha-

The Grenadines in der Karibik, wo er kurz darauf zum Executive Assis-

waii, später als Resident Manager in New York. Von

tant Manager befördert wurde. Danach begleitete er

2004 bis 2007 war er GM des Mandarin Oriental

in gleicher Position die Eröffnung des Raffles Dubai.

Macau. Seine letzte Position: GM in Kuala Lumpur.

Hier fungierte er ab 2008 als Hotel Manager, bevor

Diesen Posten übernimmt Frank Stocek (Foto un-

er die Führung des Fairmont Heliopolis & Towers

ten), der seit 1983 bei der Hotelkette tätig ist. Zuvor

Kairo übernahm. Joseph Lee, zuletzt ebenfalls im

hatte er diese Aufgabe im Elbow Beach, Bermuda, inne. Der Dritte im

Fairmont Heliopolis & Towers als Executive Sous Chef tätig, zeichnet

Bunde ist Edward Shapard: Er zeichnet als neuer GM des Elbow

in Kiew als Executive Chef für die gesamte Gastronomie des Fairmont

Beach verantwortlich. Shapard ist seit 14 Jahren in

Grand verantwortlich. Lee startete als Chef Garde

der Luxushotellerie tätig und hatte führende Positio-

Manager und war vor seinem Wechsel zu Fairmont

nen beispielsweise beim Sheraton New Orleans, dem

Küchenchef in verschiedenen Luxushotels- und Re-

Westin Stamford Connecticut und dem Orchid at

sorts in Nordamerika tätig. Auch neu im Fairmont

Mauna Lani auf Hawaii inne. 2005 stieß er als Hotel

Grand Kyiv ist Marcos J. Torres Mueller, der den

Manager in New York zu Mandarin Oriental, fünf Jahre später arbeite-

Posten des Director of Sales & Marketing besetzt. Er verantwortete

te er in gleicher Position für die Gruppe in Hong Kong.

in gleicher Position die Eröffnungen des Rocco Forte Villa Kennedy Frankfurt und des Hotel de Rome Berlin sowie des Kempinski Palace

Rudolf Oezelt heißt der neue Direktor des Schloss Pichlarn Spa &

Portorož in Slowenien. Nach seiner Ausbildung als Hotelfachmann be-

Golf Resort im österreichischen Ennstal. Der Österreicher, der 2010 als

gann er seine Karriere als Floor Manager im St. Regis New York. Mit

Gesellschafter bei Gorumet Marketing International Gomarin einstieg,

Hseiner Rückkehr nach Deutschland erfolgte Ende 2000 der Einstieg in

war zuletzt Interimsleiter Sales & Marketing des

den Verkauf – zunächst als Sales Coordinator und Executive für den

andel’s Berlin. Von 1982 bis 1991 war Oezelt als Geschäftsführer des Palais Auersperg Wien tätig. Weitere berufliche Stationen folgten – beispielsweise als PR-Manager und Gastronomiedirektor des InterContinental Wien, als Marketingleiter Österreich bei der KPMG Austria

ANZEIGE

sowie als Prokurist bei der Österreich Werbung Deutschland GmbH in Berlin. Simon Hirst übernahm Ende Februar als GM das Raffles Resort Praslin Seychellen. Der Engländer bringt internationale Hotelerfahrung

Gastgeber aus Leidenschaft gesucht!

durch leitende Positionen in Europa und Asien mit, darunter bei Four Seasons und Mandarin Oriental. Zuletzt war Hirst Director of Operations bei der CampbellGray Hotel Gruppe. Christophe Hilty wurde zum Director of Operations des One Aldwych London befördert. Diese Aufgabe übernimmt er von Rory Slater, der das Haus verlässt. Hilty war bisher Rooms Division Director im One Aldwych. Seit September 2009 arbeitet er für das Haus und kann auf eine zehnjährige internationale Karriere bei Four Seasons zu-

Feriengebiet/mehrere UNESCO Weltkulturerbe HolidayCheck TopHotel 2012 (Garni ***S) in Spitzenlage, Klimaschutz-Hotel, ganzjährige Saison, kein Renovierungsstau, hohe Auslastung, aus Altersgründen zu verkaufen. -keine MaklerzuschriftenChiffre Th0612 S622

rückblicken. Er startete als Night Manager / Telecommunications Ma6 /2012 | TOP HOTEL 77


Namen6_12 08.06.12 08:59 Seite 78

MANAGEMENT PERSONALIEN

Arabella Sheraton Complex Sales in München und von 2002 bis 2006 als Sales Manager und Senior Sales Manager im Adlon Kempinski

Roland Elter

Berlin.

geboren am 30. Juli 1972 in Bremen zusammenlebend, ein Sohn

Ralf Schink ist neuer Küchenchef des Fünf-

Corporate Commercial Director,

Sterne-Resorts Kurumba Maldives. Damit ver-

Azimut Hotels

antwortet der 45-Jährige ein 80-köpfiges Team und acht Restaurants.

23 Fragen zur Person

Während der vergangenen 25 Jahre kochte Schink auf der ganzen Welt. Zu seinen Sta-

Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Lehrer

tionen gehören die Dominikanische Republik, Costa Rica, St. Lucia, Puerto Rico, Madrid, Marbella, Jeddah, Riyadh, Ma-

Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Zeitungen austragen und rasenmähen als Kind

nama, Muskat, Bali und Abu Dhabi, wo er für

Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen?

die königliche Familie als Privatkoch arbeitete.

Ein einstelliges Handicap

Während dieser Stationen war er unter ande-

Wer ist Ihr Vorbild? Mein Vater

rem tätig für Hyatt, Sheraton, Al Diar Hotels &

Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Paulo Coelho

Resorts, Mövenpick Hotel International sowie

Ihre Lieblingsmusik? Sehr gemischt, Jazz – Rock

Premier Resorts & Hotels. Auch die Malediven

Welches Tier wären Sie am liebsten? Adler

sind für Schink kein Neuland: Vier Jahre lang arbeitete er für das Magic Kingdom, Reethi

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß ? Golf, Fußball Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich?

Beach Hotel als Executive Chef und als Director Golfwochenenden

für Food & Beverage.

Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Jack Breisacher heißt der neue General Ma-

Immer offen für Neues mit einer Prise Vorsicht

nager im Swissôtel Chicago. Nach 20 Monaten

Was ist Ihr größter Fehler? Ich bin launisch.

als GM im Swissôtel Beijing, Hong Kong Macau

Wie bauen Sie Stress ab? Golf, Musik

Centre, kehrt er damit in seine

Wovor haben Sie Angst? Hilflos sein durch Krankheit

Heimat zurück. Breisacher

Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen?

war ab 2003 für die Swissôtel

Da gibt es einige …

Hotels & Resorts als Area Di-

Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten?

rector of Sales and Marketing, Die Abhängigkeit von Dritten und die Hilflosigkeit im Umgang mit der rasanten The Americas, tätig. Zwei Jahre später wurde er zum Executive Assistant Manager im Swis-

Entwicklung im Verbraucherverhalten.

sôtel Chicago ernannt und bereits ein Jahr spä-

»Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan?

ter zum Hotel Manager. Zu seinen weiteren

Automaten statt Menschen – Schreck lass´ nach!

Stationen gehören das Swissôtel Kolkata, In-

Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten?

dien, wo Breisacher in der Sales & Marketing-

Da gibt es einige …

Abteilung arbeitete. Anschließend zog es ihn

Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt?

nach Bangkok, in das Nai Lert Park, das eben-

Die Kraft und Größe von Mutter Natur

falls zu der Kette gehört. Dort fungierte er als Interims-GM.

Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Investieren Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Musik, Familie, Golfset

ANZEIGE

Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Schokolade

Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice

Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Genauso an Leben und Arbeit teilnehmen wie jetzt Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? »Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.«

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

78 TOP HOTEL | 6 /2012

(Hermann Hesse)


Namen6_12 08.06.12 08:59 Seite 79

ANZEIGE

FIRMEN

das Unternehmen Ende Februar verließ. Seine Karriere startete Glöckler bei der AMCG

Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.

Unternehmensberatung in München. 2007 Hermann Müller steuert als Mitglied der

wurde er Produktmanager der Nilfisk-Alto.

Geschäftsführung die neue Hauptabteilung

Nachdem der heute 34-Jährige dort 2009

Supply Chain Management der Grünbeck

die Leitung des Produktmanagements über-

Wasseraufbereitung. Damit

nommen hatte, wurde ihm zwei Jahre später

ist der bisherige Leiter der

zusätzlich das weltweite Produktmanage-

Fertigung zusätzlich auch

ment für Nilfisk-Alto CarWash Systems

für Einkauf, Produktion und

übertragen.

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

Susanne Rode besetzt die Position Senior

Logistik des Unternehmens

Software Consultant beim österreichischen

verantwortlich. Edwin Bauermann-Roos

Bernadette Krefeld verstärkt als PR-Bera-

Softwarehersteller TAC in Hartberg. Zuvor war

übernimmt im Zuge der Neuordnung des

terin die Frankfurter Agentur BZ.Comm. Die

sie bei den Sports, Health & Family Clubs von

Vertriebs bei Grünbeck die Position Haupt-

34-Jährige arbeitete bereits fünf Jahre bei

Aspria in Deutschland beschäftigt. Auch war

abteilungsleiter Vertrieb von Jürgen Goll-

einer PR-Agentur in der Mainmetropole. Da-

sie schon als Projektleiterin für das europäische

mer und damit weitere Verantwortung.

vor sammelte sie Erfahrungen in der Touris-

Roll-Out von TAC’s Spa & Activity Software

musbranche in Deutschland, Argentinien und

verantwortlich.

Christoph Crepaz (38) vereint als Direktor

Australien. Neu ist ebenfalls Janina Lang-

künftig die Bereiche Marketing & Sales bei

hanns (30): Sie ist als Beraterin für die

Michael Frenzel (Foto) folgt als Präsident

der Falkensteiner Michaeler Tourism Group

Marketing-Arbeit der Fremdenverkehrsämter

des Welttourismusverbandes World Travel &

(FMTG) in Wien. Der bishe-

Ecuador und Korea zuständig. Zuletzt war sie

Tourism Council (WTTC) auf Geoffrey Kent,

rige Director of Marketing

als Produktmanagerin im Frankfurter Sales &

der das Amt über fünf Jahre

übernimmt den Verkauf von

Marketing-Büro von South American Tours

innehatte. Frenzel ist derzeit

Reinhold Hofmann, der

beschäftigt.

Vorstandschef von TUI. Er

nun das Falkensteiner Hotel

stieg 1988 als Mitglied des

& Spa Bleibergerhof leitet. Der Südtiroler

Stefan Seip (49) ist neuer Geschäftsführer

Crepaz startete seine Karriere bei Buderus in

des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen

heutigen TUI, ein und übernahm im Jahr 1994

Wetzlar. Nachdem er als Marketing Manager

e.V. (VDM) in Bonn. Der Jurist leitete zuvor

den Vorstandsvorsitz.

Vorstands bei Preussag, der

bei Ufa Sports (später Sportfive) tätig war,

bis 2011 die Interessens-

wechselte er 2004 in die Zentrale der FMTG.

vertretung bei der Deutsche

Michael McCartan (Foto) übernimmt das

Börse AG, danach bekleidete

Amt des CEO bei eRevMax International. Sa-

er die Position des Haupt-

scha Hausmann und Lars Hahn, die als

Cristina Haack-Hernandez (37) vermarktet als Sales Managerin die Hoteltechnologie RateTiger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist bereits seit

geschäftsführers beim

Berater der Firma Stellant-

Bundesverband Investment und Asset

Partners ab 2007 als CEO und

Management e.V. (BVI).

CFO verantwortlich zeichne-

vier Jahren für das Unter-

ten, übergeben ihre Aufgaben

nehmen in Spanien im Ein-

Bernd Schulz tritt zum 1. Juli seine neue

satz. Nach einem Touris-

Stelle als Geschäftsführer von Amadeus Ger-

wechselt in den Aufsichtsrat des Unterneh-

musstudium war sie im

many mit Sitz in Bad Homburg an. Er löst

mens. McCartan war zuletzt COO im eRevMax-

an McCartan; Hausmann

Radisson Lübeck für die Rezeption und Re-

damit Holger Taubmann

Vorstand. Vor seinem Wechsel zu diesem

servierung tätig. Es folgte die Arbeit in den

ab, der der Gruppe als Se-

Unternehmen arbeitete er bei Pegasus Solu-

Reservierungsabteilungen des Meliá Valencia

nior Vice President Distribu-

tions im Bereich Vertriebstechnologie.

Palace und Meliá Altea Hills in ihrem Heimat-

tion der Amadeus IT Group

land Spanien. Danach wechselte sie zum An-

erhalten bleibt. Derzeit ar-

Manfred Meuser (Foto) verlässt nach 41

bieter eines Property Management Systems

beitet Schulz als Head of Global Travel Ma-

Jahren Vertriebsarbeit das Duni-Management-

in den Bereich Hoteltechnologie. Cristina

nagement bei Siemens in München. Hier war

Team und übernimmt eine neue Aufgabe als

Haack-Hernandez folgt auf Ulf G. Guldi,

er bereits von 1999 bis 2008 als Manager

Senior Advisor des Duni-

der sich neuen beruflichen Herausforde-

Global Airline Procurement sowie als Head of

Group-Managements. Seine

rungen stellt.

Global Travel Procurement & Travel Manager

Aufgaben als Director Central

Germany tätig. Nach der Ausbildung zum

& Eastern Europe werden von

Steffen Glöckler zeichnet als Marketing-

Reiseverkehrskaufmann arbeitete der heute

leiter der Nilfisk-Advance für Deutschland,

46-Jährige unter anderem beim Deutschen

nommen. Dieser war bereits in vergleichbarer

Österreich und die Schweiz mit Sitz in Bellen-

Reisebüro (DER) in Frankfurt und auch zwei

Funktion für Duni in Nord-, West- und Süd-

berg verantwortlich. Damit tritt er die Nach-

Jahre als President von DER Travel Service in

europa tätig und zeichnet sich somit als Kenner

folge von Christopher Brennecke an, der

Toronto.

des HoReCa-Geschäfts in Europa aus.

Leen Amersfoort über-

TH

6 /2012 | TOP HOTEL 79


FBMA6_12 08.06.12 09:02 Seite 80

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat: Lena Kraft Telefon +49 (0)6035-917462 · Fax +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de

Neues aus den Regionen Frischer Wind wird wohl demnächst dank Neubesetzungen in den Regionen Nord und West wehen. Im Rahmen des Sommermeetings der Region Ost präsentiert FBMA-Mitglied Detlef Dahms das Gesamtunternehmen Raatswage Magdeburg mit dem bisher einzigen Hundertwasser-Hotel Deutschlands

In den Regionen Nord und West haben

Die Wahlen der Region West fanden im Rah-

terne, Bambus, Bogenbrücke und der Ta-

sich junge Kandidaten für die Nachfolge in den

men des Regionalmeetings am 20. und 21. Mai

gungsraum, der in der Mitte mit Tatami (Reis-

Regionaldirektionen gefunden. Nach sechs-

statt, das unter dem Motto »Inside Leader-

stroh)-Matten ausgelegt werden kann, schufen

jähriger Tätigkeit als Regionaldirektor Nord

ship – Bushido meets Management« stand. Die

den passenden Rahmen für das Seminar im

gibt Christoph Lueg den Stab weiter an seinen

Trainer Uwe Hasenbein, Andrea Kelschebach

Zeichen der östlichen Kampfkunst.

bisherigen Stellvertreter. Ctefan Wohlfeil kan-

und Uwe Schwesig verdeutlichten den Teil-

didiert für das Amt des Regionaldirektors, in

nehmern, welche Strategien und Techniken

seine Fußstapfen als Stellvertreter tritt Ruth

Management und Führungskräfte von heute

Lohrenz, Ass. F&B Mercure Messe, in Elternzeit.

von der Bushido Kampfkunst lernen und in

Im Hotel Ratswaage bei FBMA-Mitglied Det-

Bei den Wahlen in der Region West stellte

ihrem Alltag einsetzen können. Tagungsort

lef Dahms veranstaltet die Region Ost ihr Som-

sich an der Seite von Josef Schulte, der für eine

war passenderweise das Hotel VierJahreszeiten

mermeeting am 10. und 11. Juni 2012. Der Haus-

weitere Amtszeit antritt, Tino Knierim-Prinz

in Iserlohn, wo Direktor Klaus Peter Fiebig im

herr wird den Kollegen sein Unternehmen

als Nachfolger von Sandra Klapdor für das Amt

Jahr 2006 einen neuen Tagungsbereich im tra-

vorstellen, zu dem neben dem Hotel das Cate-

des stellvertretenden Regionaldirektors zur

ditionellen japanischen Stil errichten ließ.

ring Ratswaage Magdeburg und das Hotel in

Wahl. Tino Knierim-Prinz ist stellvertretender

»Hagakure«, wörtlich übersetzt »versteckt hin-

der grünen Zitadelle von Magdeburg gehören.

Hoteldirektor der BKK Akademie in Rotenburg

ter Blättern«, versteht sich als Raum der Kon-

Die im Jahr 2005 fertig gestellte Grüne Zitadel-

an der Fulda.

zentration und Stille. Geharkter Kies, Steinla-

le befindet sich im mitten Zentrum der Elbe-

Region Ost

Udo Finkenwirth, Tino Knierim-Prinz und Josef Schulte (v.li.) waren drei der Teilnehmer des Workshops »Bushido meets Management« im Rahmen des Regionalmeetings West in Iserlohn

80 TOP HOTEL | 6 /2012


FBMA6_12 08.06.12 09:02 Seite 81

TERMINE...TERMINE Die nächsten Schulungsbausteine an der Hospitality Management School (HMS): 2. bis 3.7.: Mitarbeiterbaustein, Frankfurt / Main 10. bis 11.9.: Mitarbeiterbaustein, Berlin 5. bis 7.11.: Betriebsleiterbaustein, München 26. bis 28.11.: Schichtleiterbaustein, Leipzig Termine Wein- und Wasserseminar: 18. 6.: »Chez IMA«, Frankfurt am Main 12. 7.: »Hacienda Cospuda«, Leipzig 16. 7.: »Sausalitos«, München Schwabing

Regionalmeetings: Tagungsort des Regionalmeetings Ost

17. und 18. 6.: Regionalmeeting Süd, Greding

ist das Hotel Ratswaage (li.); ein wei-

9. und 10. 9.: Regionalmeeting West

terer Teil des Ratswaage-Gesamt-

24. 9.: Regionalmeeting Süd, München

unternehmens ist das Hotel in

30. 9. und 1. 10.: Regionalmeeting Südwest,

der grünen Zitadelle (oben)

Karlsruhe 4. und 5. 11.: Regionalmeeting Nord, Hamburg 2. und 3. 12.: Regionalmeeting Ost, Berlin

treut rund 1200 Veranstaltungen im Jahr und verfügt über eine eigene Fahrzeugflotte inklusive Lkw. Zum Portfolio gehören so

9. und 10. 12.: Regionalmeeting West, Meschede-Warstein

Herbsttagung:

stadt und wurde nach Originalplänen des

besondere Locations wie der Jahrtausend-

österreichischen Künstlers Friedensreich

turm, die Orangerie im Elbauenpark, die

14. und 15. 10.: Essen

Hundertwasser als Oase für die Mensch-

Festung Mark, das Kulturwerk Fichte sowie

Weitere Informationen unter www.fbma.de

lichkeit geschaffen. Die Anlage umfasst ne-

die Messehallen für Großveranstaltungen

ben Wohnungen auch ein Theater, ein Ca-

mit bis zu 3500 Personen. Eine Reihe dieser

fé, ein Restaurant, mehrere Läden sowie

Veranstaltungsorte sowie die bedeutends -

Startschuss für IFBA

auf der ersten Etage das Hotel in der grü-

ten Sehenswürdigkeiten lernen die Teil-

Für den 6. bis 8. September 2012 ist die offizielle

nen Zitadelle mit seinen 42 einzigartigen

nehmer des Regionalmeetings im Rahmen

Vorstellung der International Food & Beverage

Zimmern. Das Cateringunternehmen be-

einer Tour kennen.

Association in Kuala Lumpur vorgesehen. Die IFBA wird sich auf länderübergreifender Ebene

Ich bin in der FBMA, weil ... ich viele wertvolle Informationen für meine tägliche Arbeit aus dem FBMA Netzwerk erhalte, ich den intensiven Meinungsaustausch und die Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen auf den FBMAVeranstaltungen sehr schätze und weil ich glaube, dass die FBMA unserer Branche wichtige Impulse gibt! Antje von Korff, Geschäftsführung Hotel von Korff von Korff’s rest & relax hotel

für die Förderung von Image, Fortbildung, Karrieremöglichkeiten, Kommunikation und Netzwerk einsetzen. Mitglieder in der IFBA können nationale F&B Fachverbände werden, zusätzlich wird der Status als Associate Member z.B. für Industriepartner angeboten. Aufgrund der guten Verbindungen, die die deutsche FBMA zu den Partnerverbänden in Südostasien aufgebaut hat, ist der deutsche Fachverband als Vertreter Europas in das Gründungskomitee eingebunden. 6 /2012 | TOP HOTEL

TH

81


FCSI6.12 08.06.12 09:04 Seite 82

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon +49 (0)211-5203627 · Fax +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de

Zahlen lügen nicht 96 Prozent aller Hotels könnten Energie- und Wasserkosten sparen. Die jährliche Ersparnis würde in den meisten Fällen den Preis eines Kleinwagens, in vielen Fällen sogar den einer Luxuslimousine erreichen. Was verschenken Sie jedes Jahr? Einen Kleinwagen oder vielleicht sogar eine Luxuslimousine? Man kennt es von Hotelketten und Konzernen. Über die Finanzen

selnden betrieblichen Aktivitäten beeinflusst wird. Ferner sind um-

wacht der Controller. Das technische Pendant zum Controlling be-

fangreiche Vergleichsdaten von Hotels mit unterschiedlichster Aus-

triebswirtschaftlicher Daten zur Feststellung der Wirtschaftlichkeit

stattung zur Beurteilung der Daten mit einem Benchmarking wichtig.

eines Unternehmens ist das Energie-Controlling. Hierbei zeigt die re-

Mit Erfahrung und der Nutzung entsprechender Tools können aus den

gelmäßige Kontrolle und die Bewertung mit Kennzahlen überhöhte Ver-

Schwankungen monatlicher Kennwerte Hinweise auf mögliche Ursa-

bräuche auf.

chen hoher Verbräuche gewonnen werden. Somit muss nicht mehr die

Viele von uns beobachten den Treibstoffverbrauch ihres Autos. Wer hat nicht schon einmal sein Fahrzeug zur Inspektion in der Werkstatt angemeldet und dabei einen zu hohen Benzindurst reklamiert? Durch die Behebung von Defekten oder falschen Einstellungen kann die Werkstatt die Werte in der Regel wieder normalisieren.

Stecknadel im Heuhaufen gesucht, sondern es kann gezielt vorgegangen werden. Oft sind es vermeintliche Kleinigkeiten, manchmal auch Schlamperei, die zu hohen Verbrauchswerten führen, als da wären: • undicht schließende Toilettenspülungen • wassergekühlte Kälte-

Mit dem Betrieb der technischen Anlagen eines Hotels verhält es sich

einheiten für Kühlräume, Buffet o.ä. • defekte Steuerung und Regelung

ganz ähnlich. Allerdings wird häufig an der Wartung der Anlagen ge-

technischer Anlagen • undicht schließende Entlüftungs- und Sicher-

spart oder es fehlt eine regelmäßige Aufzeichnung von Verbrauchs-

heitsventile • undicht schließende automatische Absperrventile für Hei-

kennwerten. In vielen Hotels werden Anlagen nicht bedarfsgerecht be-

zung und/oder Kühlung • Leckagen an Rohrleitungen im Erdreich • Was-

trieben, indem etwa die Klimaanlage im Restaurant im Dauerbetrieb

serverluste aus Schwimmbecken • unangepasste Betriebszeiten tech-

läuft, anstatt nur während der Öffnungszeiten. Oder die Beleuchtung

nischer Anlagen • ungeeignete Sollwerteinstellungen technischer An-

wird während den nächtlichen Ruhezeiten nicht reduziert. Sicherlich

lagen • unangepasste Betriebszeiten der Beleuchtungen • Nutzung un-

gibt es Einflüsse, denen sich der Betreiber nicht entziehen kann, denn

effizienter Leuchtmittel • Nachlässigkeiten der Mitarbeiter.

der Komfort für den Gast muss in jedem Fall gewahrt bleiben. Er hat das Recht, heiß zu duschen, solange er will.

Die Aufzählung zeigt, dass Einsparungen meist keine großen Investitionen erfordern. Die Behebung einzelner Defizite kann bereits eine

Gefühle und Vermutungen können täuschen, Zahlen sprechen eine

Einsparung von fünf bis zehn Prozent bedeuten.Der Bereich Wasser

deutliche Sprache. Deshalb werden seit Jahren in der nationalen und

weist besonders viele Störquellen auf, deshalb sollte ein Energie-Con-

internationalen Hotellerie Branchen-Benchmarks erhoben. Solchen Ver-

trolling in jedem Fall auch diesen Bereich berücksichtigen.

gleichszahlen kommt auch beim Energie-Controlling eine große Be-

In Zeiten steigender Energiekosten und eines zunehmenden Um-

deutung zu. Von Pkws kennen wir den Verbrauchskennwert in Liter

weltbewusstseins gewinnt professionelles Controlling an Bedeutung.

Treibstoff je 100 Kilometer. Ganz so einfach ist es bei einem Hotel nicht;

Auf Basis meiner umfangreichen hotelspezifischen Erfahrungen habe

die Bildung geeigneter Verbrauchskennwerte ist komplexer.

ich ein entsprechendes Controlling-System entwickelt, das seit acht Jah-

Die Erfahrung zeigt, dass der Stromverbrauch eines Hotels in der Re-

ren ständig verfeinert wird. Inzwischen enthält es über 1000 Jahresda-

gel kaum von betrieblichen Aktivitäten beeinflusst wird. Die großen

tensätze zum Energie- und Wasserverbrauch von Hotels aller Kategorien

Verbraucher (z.B. Lüftungs- und Klimaanlagen, allgemeine Beleuchtung

und liefert damit die Basis für effizientes Benchmarking.

usw.) sind üblicherweise unabhängig von der Auslastung. Der Wasser-

Gerhard Petersen, FCSI

verbrauch hingegen wird von der Belegung bestimmt. Die Bildung von Kennwerten zum Wärmeverbrauch wird durch wechselnde Einflüsse erschwert – etwa klimatische. Außerhalb der Heizperioden ist der Wärmeverbrauch zur Warmwasserbereitung entscheidend. Dieser Verbrauch ist wiederum von der Belegung abhängig. Die Bildung von

Der Autor, Dipl. Ing. Versorgungstechnik, ist neues Mitglied im FCSI und Geschäftsführer der autark facility management GmbH. Bis 2004

Verbrauchskennwerten, die alle Einflüsse angemessen berücksichtigen,

war er für die Accor Hotellerie Deutschland als

erfordert viel Erfahrung.

Technischer Direktor und Leiter des Bereichs

Es hat sich gezeigt, dass die üblichen Controlling-Tools für Hotels nur sehr eingeschränkten Nutzen haben, da der Verbrauch auch von wech82 TOP HOTEL | 6 /2012

Energie- und Umweltmanagement tätig. Info: www.autark-fm.de


GAD_6_12 08.06.12 09:05 Seite 83

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon +49 (0)2303-9423388 · Fax +49 (0)2932-931007 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de

Dem Genuss auf der Spur Andrea Schmoll unternimmt in ihrem Hörbuch »Kulturerbe Kochkunst« eine Reise in die Geschichte der Gastrosophie. Zudem macht eine Gesprächsausstellung die Entwicklung der Kochkultur lebendig Wer will schon vom Kölner Dom eine Ecke abbeißen oder an der Mona Lisa knabbern? Niemand. Denn abgesehen davon, dass man damit ein Kunstwerk zerstörte, würde es gewiss nicht schmecken. Doch es gibt einen Weg, wie man das Kulturerbe der Menschheit genießen kann – völlig legal und höchst bekömmlich: Die Baden-Badenerin Andrea Schmoll hat mit ihrem neuen Hörbuch »Kulturerbe Kochkunst« ein Festmahl für alle Sinne zubereitet. Dafür hat sie historische Quellen genauestens unter die Lupe genommen. Obschon die Gastrosophie, die kulturgeschichtliche Beschäftigung mit der Kochkunst, eine Errungenschaft des 19. Jahrhunderts ist, reicht die Entwicklung dieser Kunst viel weiter

Hörbuch-Autorin Andrea Schmoll mit Spitzenkoch Anton Mosimann (li.) und Richard

zurück und beginnt nicht erst mit der Franzö-

Schmitz, langjähriger Direktor des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden

sischen Revolution. Schon Papst Sixtus IV. war der »Wollust des Leibes« zugetan und ließ sei-

Nachgang der Französischen Revolution bot

bad in Baden-Baden. Ein wöchentlicher Dialog,

nen Bibliothekar Platina eine zehnbändige

die Eröffnung einer Suppenküche so man-

an dem u.a. auch Anton Mosimann (OBE) teil-

Ausgabe über das irdische Speisen verfassen.

chem Republikaner ein Auskommen – und

nahm, war Teil der Ausstellung. Die Baden-

Diese erschien 1474 und wurde zum interna-

später hohes Ansehen, als diese zum Restau-

Badener Hoteliers beteiligten sich mit sechs

tionalen Bestseller. Doch erst Katharina de Me-

rant gewachsen bzw. zum Hotel erweitert wor-

Erlebnisgerichten, von einem »Kaisermenü«

dici (1519-1589) machte die Gabel hoffähig.

den war. Daher ist die Gastrosophie mehr als

bis hin zum »Escoffiermenü«. Auf ihrer Reise

das trockene Brot der Erkenntnis. Sie braucht

durch die Welt des Genusses spricht die Auto-

die Freuden der Tafel und die Konversation.

rin alle Sinne an. Ihr Hörbuch entfaltet seine

Die Welt der Kulinarik entdeckte Andrea Schmoll durch ihre Bekanntschaft mit dem ehemaligen Oberkellner Walter Putz des Bren-

Neben ihrem Hörbuch »Kulturerbe Koch-

Wirkung bei einem Abend mit erlesenen Spei-

ners Park-Hotel & Spa Baden-Baden, einem lei-

kunst« hat Andrea Schmoll auch eine gleich-

sen, den sie mit Anekdoten, Kuriosem und

denschaftlichen Sammler von Literatur rund

namige Gesprächsaustellung konzipiert. Diese

Wissenswertem aus der Geschichte der Koch-

um das Thema der Koch- und Speisekultur.

lief vom 16. März bis 20. April im Alten Dampf-

kunst anreichert.

TH

Seitdem erkundet sie die »Bibliotheca Gastronomica« und begegnet dabei Köchen, Hoteliers und Kulturwissenschaftlern – so auch

Andrea Schmoll ist Journalistin und Inhaberin der Epidauris Kulturagentur in Baden-

GAD-Mitglied Anton Mosimann (OBE). Der

Baden. Auf ihren Vorschlag hin würdigte das Brenners Park-Hotel & Spa 2008 das Le-

Schweizer bekochte schon die Queen und ist

benswerk des Literatursammlers und ehemaligen Oberkellners Walter Putz. 2010

selbst Sammler gastrosophischer Literatur.

erschien ihr Hörbuch »Gastrosophie und Lebens-

»Der wahre Ort der Gastrosophie ist nicht

freude« im Verlag Steinbach Sprechende Bücher. Die

die Küche, sondern das Hotel und der Salon«,

Gastronomische Akademie Deutschlands fördert

lautet eine der Entdeckungen von Andrea

auch Andrea Schmolls aktuelles Projekt, das im Au-

Schmoll zur Geschichte der Grandhotels. Dabei

gust 2012 erscheinende Hörbuch »Kulturerbe Koch-

hatten die Stätten der großbürgerlichen Pracht

kunst«. Weitere gemeinsame »Genussprojekte« sind

einen geradezu revolutionären Ursprung. Im

in Vorbereitung. Info: www.epidauris-kultur.de 6 /2012 | TOP HOTEL 83


EHMA_6-12 08.06.12 09:11 Seite 84

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland +49 (0)611-4476000 · Fax +49 (0)611-44760044 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com

EHMA sucht das (Super-)Hotel Visionen und konkrete Pläne für die Zukunft. – Das war das zentrale Thema beim Jahreskongress der European Hotel Managers Association in Wien vom 29. März bis 1. April

Präsident Peter Bierwirth eröffnete den Kongress mit dem berühmten Zitat von Jean-Baptiste Alphonse Karr aus dem Jahr 1849: »Plus ça change – plus ça reste la même chose.« Je mehr sich (ver-)ändert, umso mehr bleibt alles wie es ist. Im Umkehrschluss bedeutet das: Wenn sich Dinge ähnlich bleiben wollen, müssen sie sich ständig anpassen und verändern. Das gilt auch für die Hotellerie. Man muss sich zunächst jedoch im Klaren darüber sein, was das Wesen seines Hotels oder Unternehmens wirklich ausmacht – erst dann kann man es auch entsprechend verändern. Galt zum Beispiel in den 1950er-Jahren ein Zimmer mit Bad, Direktwahltelefon, Fernseher und Klimaanlage noch als luxuriös, so wird Luxus im Hotel heute anders definiert. Der persönliche und diskrete Service bleibt zwar nach wie vor wichtig in der Anforderungsskala der Gäste, doch die Anwendung neuer Medien und Technologien gewinnt ständig an Bedeutung. Hotel-

EHMA-Vizepräsident Michel Fernet, Präsident Peter Bierwirth,

zimmer mit Internetzugang, interaktiven Bedienungselementen zur

Organisatorin des EHMA-Kongresses Verena Forstinger,

Steuerung von Licht, Klang und sogar Düften sind genauso wenig län-

Kurt Dohnal, EHMA-Delegierter für Österreich und

ger Vision wie elektronische Zugangskontrollen und wandfüllende

Easteurope (v.li.)

Landschaftsprojektionen an Stelle von Tapeten oder Fenstern. Neben innovativem Design in der Luxushotellerie geht der allgemeine Trend

Ehrengäste aus Guangzhou, China, waren der Präsident der GKIA

im Hotelgewerbe deutlich in Richtung Polarisierung und Diversifizie-

(Golden Key International Alliance), John Sun Dong, der CEO David Wu

rung: Preiswerte Budgethotels, Appartementhotels und Hostels sagen

und Aldo Giacomello als europäischer Repräsentant dieser Allianz für

den traditionellen Mittelklassehotels den Kampf an – und originelle In-

Hotellerie, Immobilien und Serviceleistungen. 16 neue Mitglieder aus

dividualhotels sorgen für frischen Wind in jedem Segment: vom Ferien-

führenden europäischen Häusern wurden aufgenommen.

bis zum Tagungshotel, von der Pension bis zur exklusiven Gästeresi-

Neuer »EHMA Hotelier des Jahres 2012« ist Mario Ferraro vom Hilton

denz. Originalität und Authentizität sind Trumpf; die Geschichte, die

Molino Stucky Venedig; der »EHMA Sustainability Award by Diversey«

ein Hotel zu erzählen hat, und der Gastgeber, der diese »Story« mit sei-

wurde zum ersten Mal verliehen an Veikko Vuoristo vom Heikko Manor

nen Mitarbeitern glaubwürdig umzusetzen versteht, sind im Zentrum

& Spa Porvoo, Finnland. Die Glückwünsche für beide GMs fasste Bier-

des Interesses. Es stehen daher nicht nur die Technologie und deren

wirth zusammen mit den Worten: »Die Zukunft unseres Metiers liegt

zahlreiche Weiterentwicklungen im Fokus der Herausforderungen für

in den Händen innovativer und engagierter Hoteldirektoren, die ihren

das Management, sondern auch immer neue Führungsaufgaben, die

Beruf als Berufung sehen und Gastfreundschaft mit betriebswirt-

den Realitäten im täglichen Kampf mit Kosten-, Personal- und Res-

schaftlicher Professionalität verbinden«.

sourcenknappheit Rechnung tragen müssen.

Als Gastgeber des Wiener Kongresses fungierte dieses Jahr die öster-

Auf dem Jahreskongress wurde diskutiert, welche Global Trends für

reichische EHMA-Delegation unter Leitung von Verena Forstinger (GM

Eigentümer, Betreiber und Hotelmanager zukünftig zu berücksichtigen

Radisson Blu Style Hotel) und Kurt Dohnal (National Delegate, GM See-

sind. Keynote-Speaker des Kongresses waren: Ted Teng (Leading Hotels

hotel Klagenfurt). Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein tradi-

of the World), Professor Bill Carroll (Cornell University) und Dr. Ray Iu-

tioneller Hofball im Stil der KuK-Monarchie im kaiserlichen Palast, der

nius (Deputy General Director Ecole Hotelière de Lausanne). An der

Hofburg.

Fachdiskussionen nahmen zudem Teil: Rob Hornman (Worldhotels),

Die nächste Jahrestagung der EHMA wird Ende April 2013 in Mailand

Christoph Härle (Jones Lang Lasalle Hotels), Gregor Jasch (PlanB Agen-

ausgetragen – zum 40. Mal nach Gründung der EHMA 1974 in Rom. Gast-

tur) sowie führende Repräsentanten aus der Architektur sowie der De-

geber ist dann die italienische Delegation unter Ezio Indiani, GM des

sign-, IT- und Zulieferindustrie.

Principe di Savoia Hotels, einem Hotel der Dorcester Collection.

84 TOP HOTEL | 6 /2012

PB


EHMA_6-12 08.06.12 09:11 Seite 85

Ohne Mitarbeiter kein Hotel Fachkräftemangel wird zunehmend zum Problem für Hotelbetriebe. EHMA-Präsident Peter Bierwirth findet, es sei an der Zeit für ein neues berufliches Anforderungs- und Ausbildungsprofil

Beiläufig hörte ich das Zitat des CEO einer führenden Luxushotel-

Grund ist, dass sich die Berufsbilder den rasanten Entwicklungen nicht

kette: »Wegen eklatanten Mangels an qualifizierten Mitarbeitern muss

angepasst haben. Wenn der Koch seine Kenntnisse aus »Escoffiers

man bald damit rechnen, dass (in Deutschland) Hotels geschlossen wer-

Reich« nicht anwenden kann und der Restaurantfachmann nur noch

den.« Auf den ersten Blick ein verwegenes Statement. Bei näherem Hin-

Teller trägt, anstatt zu tranchieren, filetieren oder zu flambieren, führt

sehen jedoch nicht ganz so abwegig. Es beträfe – so der CEO – sogar Ho-

dies natürlich zu Frust. Kein Wunder, wenn es mit dem Image der Bran-

tels der oberen Kategorie, die einerseits zu geringe Gewinne erzielen

che trotz kreativer Berufsbezeichnungen, Kochshows und TV-Serien –

und andererseits zu wenig ausgebildete Mitarbeiter finden, die die stets

vom »Forellenhof« bis zum »Traumhotel« – nicht zum Besten steht. Bis

wachsenden Ansprüche ihrer Gäste befriedigen könnten.

zu 50 Prozent Abbrecher und Mitarbeiter, die nach der Ausbildung die

Fakt ist, dass es durch die schwachen Geburtenjahrgänge in Deutsch-

Branche wechseln, sind ein Alarmzeichen. Da helfen auch keine soge-

land immer weniger junge Menschen gibt, die der Wirtschaft – nicht nur

nannten Imagekampagnen, wenn die Realität sich vom PR-Bild so krass

der Gastwirtschaft – als Azubis zur Verfügung stehen. Hatten Hotels in

unterscheidet.

der letzten Zeit noch auf das Reservoir von jungen Ausbildungssu-

Wir werden uns in Zukunft mit Arbeitnehmern auseinandersetzen

chenden aus Ostdeutschland und den angrenzenden Ländern zurück-

müssen, denen nicht nur zuerst einmal Sprachkenntnisse und das rich-

greifen können, so ist diese Quelle nun nahezu versiegt. Was bleibt, sind

tige Verhalten »am Gast« vermittelt, sondern für die auch ein neues

Jugendliche, die Hauptschul- oder bestenfalls Realschulbildung besit-

berufliches Anforderungsprofil, sprich Berufsbild, erstellt werden muss.

zen, oft aber ganz ohne Abschluss sind, deren Kenntnisse der deutschen

Vielleicht sehen wir es auch als Chance, die seit Jahren und Jahrzehn-

geschweige denn der englischen Sprache minimal sind und die auch an-

ten in der Kritik stehenden Berufsschulen zu reformieren und ihnen ein

sonsten kaum Vorbildung haben. Die Zeiten, wo sich Abiturienten für

neues Profil zu geben. Das allerdings ist ein dickes Brett, das es zu boh-

eine Karriere in der Hotellerie interessierten, sind – bis auf wenige Aus-

ren gälte: In unserem föderal organisierten Schulsystem pflegt jeder

nahmen – vorbei.

Länder-Kultusminister sorgsam seine (partei-)politischen Interessen – und das für eine Branche, die mehr als jede andere global ausgerichtet

Ausbildung im Hotel: oft eine Notlösung

ist. Bleibt zu hoffen, dass wir nicht warten müssen, bis die Piraten auch noch dieses morsche Schiff geentert haben …

PB

Abgesehen davon hat sich eine Vielzahl dieser Bewerber mangels Alternativen erst einmal für diesen Ausbildungsweg entschlossen, dann aber wieder abgebrochen, sobald eine weniger »schweißtreibende« Tätigkeit winkte. Denn neben unattraktiven Arbeitszeiten und -bedingungen, geringer Bezahlung und wenig aussichtsreicher Aufstiegsmöglichkeiten gab und gibt es immer noch Chefs, die Auszubildende eher als Aushilfskräfte betrachten. Solche schwarzen Schafe in der Führungsetage gibt es leider mehr, als man glaubt. Dabei handelt es sich nicht notwendigerweise um verkappte Sadisten, prollige Machos oder sonstige Misanthropen. Meist ist es der »ganz normale Wahnsinn« des stressigen Alltagsgeschäfts sowie mangelnde Planung beziehungsweise Planbarkeit, die zu Hektik und Mehrarbeit führen – was allerdings dem Nachwuchs im Gewerbe nur schwer zu vermitteln ist. Die Zeiten, wo dieser mal »preiswert« war, sind ohnehin längst vorbei – nunmehr fehlen auch noch oft die Ausbilder und die Gelegenheit, sich den Azubis systematisch und korrekt zu widmen. Der Kostendruck und die Rationalisierungen der vergangenen Jahre haben dafür gesorgt, dass

Droht Hotels in Deutschland bald die Schließung wegen

in der Gastronomie kaum noch marktgerecht ausgebildet wird. Ein

fehlender bzw. fachlich nicht gut ausgebildeter Mitarbeiter? 6 /2012 | TOP HOTEL 85


Landidyll6 08.06.12 09:12 Seite 86

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com

Neues Motto: »land leben« Im Jubiläumsjahr präsentiert sich die Hotelkooperation Landidyll Hotels & Restaurants in einem neuen, frischen Look, der ganz nach der Devise »Inspiration Land« gestaltet wurde. Der Relaunch betrifft unter anderem alle Printprodukte sowie die neu gestaltete Homepage

Einen umfassenden Markenrelaunch

Der neue Markenauftritt wurde auch für die

Bereits zur diesjährigen ITB in Berlin wurde

haben sich die Landidyll Hotels & Restaurants

Landidyll-Homepage umgesetzt, die nun

der Landidyll-Stand im neuen Design präsen-

selbst als Geschenk anlässlich ihres 25-jähri-

ebenfalls im frischen Look erstrahlt. Unter

tiert – realisiert durch die Firma Surpreyes aus

gen Bestehens gemacht. Anstelle aufwendi-

www.landidyll.com präsentieren sich ein

Düsseldorf.

ger Jubiläumsaktionen ist nach dem Leit-

modernes Buchungstool, ein ausführlicher

Claudia Gärtig, Geschäftsführerin der Land-

spruch »Bei den Wurzeln bleiben und den-

Veranstaltungskalender, eine umfangreiche

idyll Hotel & Restaurants, zeigt sich mit dem

noch zeitgemäß vermarkten« ein frisches Ge-

Auswahl an Arrangements, ein interaktiver

Ergebnis des Marken-Relaunches überaus zu-

samtbild entstanden, das eine klare und

Tagungsplaner und Informationen rund um

frieden: »Die Gäste reagieren sehr positiv und

differenzierende Positionierung am Markt

die Hotelkooperation. Darüber hinaus wur-

schätzen besonders die klare Ausrichtung

schafft. Die Grundlagen für den neuen Auf-

den Facebook- und Twitterauftritt aktualisiert

und Aussage unserer Hotelgruppe. Die Ent-

tritt wurden in einem Workshop gemeinsam

und angepasst. Eine Variante für mobile Ge-

scheidungsfindung wird somit erheblich er-

mit den Landidyll-Hoteliers sowie der Werbe-

räte wie Tablet-PCs und Smartphones ist der-

leichtert und die Wahrnehmung am Markt

agentur pro-art/Husare, Emsdetten erarbeitet.

zeit in Vorbereitung.

erhöht.«

Im Fokus steht die gemeinsame Stärke und Verbundenheit der Hotels untereinander, ohne dass dadurch die lebendige Vielfalt der eigenen Hotel-Charaktere eingeschränkt wird.

Gemeinsam »land leben« Die Banderole »land leben« mit einem Lindenblatt und dem Landidyll-Logo ist das verbindende Element nach außen – plakativ, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Verwendung der neuen Bandarole für alle Printprodukte wie den individuellen Hausprospekten, der Gesamtbroschüre und den Spezialbroschüren sowie auf Gutscheinen,

Die Banderole sowie der

Image-Mappen etc. – der Philosophie von

Spruch »land leben« wurden

Landidyll entsprechend alles auf Recycling-

auch in den neuen Online-

papier gedruckt – wurde bei der Mitglieder-

Auftritt der Hotelkooperation

versammlung im Frühjahr 2011 beschlossen.

eingebunden; die Website

Das einheitliche Corporate Design ist in

www.landidyll.com bietet nun

einem Handbuch für alle Mitglieder festge-

ein modernes Buchungstool,

schrieben. Neben den Druckversionen, die

einen Veranstaltungskalender

kostenfrei online oder telefonisch über die

sowie eine umfangreiche

Landidyll-Geschäftsstelle bestellt werden

Arrangementauswahl und

können, sind auch alle Broschüren unter

einen interaktiven Tagungs-

www.landidyll.com/de/katalogbestellung als

planer

Blätterkataloge zu finden. 86 TOP HOTEL | 6 /2012

TH


VSR_6_12 08.06.12 09:13 Seite 87

Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon +49 (0)8031-4093600 · Fax +49 (0)8031-4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de

Tischlein, deck’ dich! Auf der Frühjahrsmesse IBO fand der Wettbewerb »Der gedeckte Tisch« statt. Unter dem Motto »Las Vegas« entführten die Teilnehmer ihre Gäste in die Glitzerwelten der USA. Regen Zuspruch genoss zudem die Bildungsoffensive auf der Messe, bei der auch Aussteller aus Gastronomie und Hotellerie dabei waren

Die gesamte Projektklasse der Landesberufsschule in Tettnang freute sich auf den Wettbewerb »Der gedeckte Tisch«. Diesen gewann Marina Wedig vom Hotel Rössle in Stetten am kalten Markt (re.) mit ihrer Tischgestaltung zum Thema »Las Vegas«

Vom 21. bis 25. März 2012 fand die IBO in

Punktbesten mit Pokalen und tollen Preisen

Realschulen eingeladen, um sich über ver-

Friedrichshafen statt. Die Frühjahrsmesse zog

geehrt. Die Preise haben die Dehoga-Akademie

schiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu in-

72.600 Besucher an fünf Messetagen in die

und Duni zur Verfügung gestellt. Der VSR –

formieren. Heidi Löhner, VSR-Schatzmeisterin

Stadt am Bodensee. Die Themenvielfalt wurde

Verband der Serviermeister, Restaurant- und

und Sektionsvorsitzende der Sektion Lindau-

in elf Hallen präsentiert. 600 Aussteller boten

Hotelfachkräfte e.V. sponserte eine kostenlose

Allgäu, versorgte die an gastgewerblichen

auf insgesamt 85.000 Quadratmetern ein Ein-

Jahresmitgliedschaft im Verband.

Berufen Interessierten mit Wissenswertem

Den Sieg sicherte sich Marina Wedig vom

über die sechs Hotel- und Gastronomieberufe.

Hotel Rössle in Stetten am kalten Markt. Der

Unterstützt wurde sie dabei von den Azubis

Der Wettbewerb »Der gedeckte Tisch« wur-

zweite Platz ging an René Kuchelmeister vom

der Fachstufe 1. Diese realisierten im Rahmen

de im Rahmen der Messe als Projektwoche von

Ringhotel Krone in Schnetzenhausen, den drit-

ihres Projektes auch einen Ausbildungspar-

kaufs- und Informationserlebnis der Extraklasse.

der Fachstufe 1 der Landesberufsschule in Tett-

ten Platz belegte Sandra Seidel vom Akzent

cours. Die zukünftigen Azubis konnten hier

nang veranstaltet. Die 25 angehenden Gastro-

Hotel Löwen in Langenargen. Viertplatzierte

bei einem Quiz ihre Kenntnisse einbringen,

nomie-Fachkräfte haben sich dieses Jahr für

wurde Franziska Schuler vom Kurhotel am

einen Tisch fachgerecht eindecken und Ser-

das Thema »Las Vegas« entschieden. Entspre-

Reischberg in Bad Wurzach. Fabian Meier und

vietten brechen. Der gut besuchte Stand hielt

chend dieser Vorgabe wurden nicht nur die

Ann-Katrin Bayer, beide vom Ringhotel Krone

außerdem informative Unterlagen für die

Tische, sondern auch die Bar der Azubis deko-

in Schnetzenhausen, teilten sich punktgleich

Besucher bereit. An der Bar der engagierten

riert, wo Cocktails mit und ohne Alkohol ge-

den fünften Platz.

Azubis durften die Besucher dann einen alko-

mixt wurden. An jedem Messetag fand der

Die Messe Friedrichshafen veranstaltete

holfreien Cocktail probieren, bevor es gestärkt

Wettbewerb statt; jeden Tag gab es einen

2012 erneut die Bildungsoffensive. In diesem

weiter auf Erkundungsrundgang über die

Tagessieger. Am Sonntag wurden die sechs

Rahmen wurden Schüler von Haupt- und

Messe ging.

TH

6 /2012 | TOP HOTEL 87


WHD_6_12 08.06.12 09:15 Seite 88

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Wellness-Hotels Telefon +49 (0)211-6796979 · Fax +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de

Freiheit für den Gast Wellnessgäste möchten heute mehr als nur »gepampert« werden. Empfehlenswert für alle Hoteliers: sich klar positionieren, individuelle Gastwünsche erfüllen und ganzheitlich denken

Was ist Wellness heute? Ein Allerweltsgut, des-

fundierte, professionelle Wellnessangebote bereit-

sen modisch gestaltete Produkte in jedem Super-

zuhalten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen

markt zu haben sind? Ein boomender Markt für den

entsprechen. Wie das in der Praxis funktioniert, er-

schnellen Euro? Oder ein ernstzunehmender Le-

klärt Ferdinand Thoma, engagierter Wellnesshote-

bensstil, der Gesundheit mit Eigenverantwortung

lier und Inhaber des Wellnesshotels Auerhahn

zum Ziel hat? Die Entwicklung zeigt, dass Wellness

sowie des Bio & Wellnesshotels Alpenblick im Süd-

vom Zeitgeist-Aspekt des reinen Verwöhnens ab-

schwarzwald. In diesen Häusern finden die Gäste

rückt. Der stand bisher hoch im Kurs, doch jetzt

ganzheitliche Wellness ohne Wenn und Aber. Das

kehrt man offenbar verstärkt zu den Wurzeln von

Angebot stützt sich auf vier Säulen: Ernährung, Be-

Wellness zurück. Mehr und mehr fragen die Gäste

wegung, Entspannung und die psychosozialen As-

nach Angeboten, die der nachhaltigen Gesunder-

pekte. Thoma: »Wir konzentrieren uns voll und

haltung dienen und Nutzen bringen – dies oft vor

ganz auf Wellness. Dies führt dazu, dass wir es mit

dem Hintergrund wachsender beruflicher und pri-

Engagierter Wellness-

einer einheitlichen Gästestruktur zu tun haben. Da-

vater Anforderungen, verbunden mit dem Wunsch

hotelier: Ferdinand Thoma

durch kann die Philosophie im Hause durchgehend

nach möglichst viel Erholung in möglichst kurzer

gelebt werden.« Wellness muss für ihn heute eine

Zeit. Eigentlich ein Widerspruch in sich. Wie man diesem Lebensstil

spürbare Wirkung zeigen: »Bereits durch das Angebot sollte der Gast

entspricht, bleibt letztendlich jedem einzelnen (Hotelier) selbst über-

den roten Faden erkennen können.«

lassen. Selbstverständlich kann man sich auch guten Gewissens als

Angebote mit fünf bis sieben Tagen werden seiner Erfahrung nach

Ferienhotel positionieren, das seinen Gästen mit Schwimmbad und

am meisten gebucht, weil dabei jeder Gast ein bestimmtes Ziel vor

Sauna angenehme Entspannungs- und Freizeitmöglichkeiten bietet.

Augen hat, zum Beispiel zu entschlacken und zu entsäuern. »Die An-

Wer jedoch konsequent den ganzheitlichen Ansatz von Wellness ver-

wendungen dazu buchen wir zeitlich immer so, dass genügend Frei-

folgen möchte, wird den Grundgedanken verinnerlichen, das »Big Pic-

raum für die Teilnahme an sportlichen Kursen, Wanderungen, Koch-

ture« im Auge haben und sich mit dem gesamten Angebot seines

kursen oder Vorträgen bleibt.« Ein großer Vorteil, um das Prinzip der

Hauses dieser Herausforderung stellen müssen.

ganzheitlichen Wellness konsequent anzuwenden, ist es für ihn, dass

Entscheidend ist für Michael Altewischer, Geschäftsführer Wellness-Hotels & Resorts, vor allem eines: »Man sollte dem Gast Freiraum

seine Gäste größtenteils wellnesserfahren sind: »Sie wissen sehr genau, was sie wollen.«

TH

Foto: Menschels Vitalresort

lassen. Selten wird sich der Erholungssuchende vor seinem Urlaub zunächst einmal großartig mit der Wellnessphilosophie, wie sie einst von amerikanischen Ärzten entwickelt wurde, beschäftigen. Im Vordergrund steht für den Betreiber die Chance, interessierten Gästen Möglichkeiten zur Verbesserung des individuellen Wohlbefindens aufzuzeigen. Dies aber erwächst nur selten aus theoretischer Hintergrundinformation, sondern mehr aus dem Fühlen, Genießen und Erleben.« Allein der Gast entscheidet also, was er an Wellnessleistungen wahrnimmt – vom Sport über die Meditation bis hin zur gesunden Ernährung. Bei der Erfüllung seiner individuellen Wünsche und Bedürfnisse sollte er allerdings nicht allein gelassen werden: Kompetente Beratung für alle Gäste, die sich für Entscheidungshilfen interessieren, ist ein Muss. Ebenso ist es die Aufgabe des Anbieters, 88 TOP HOTEL | 6 /2012

Kompetente Beratung ist ein Muss im Wellnesshotel


B Beauty_Award_6_ly 08.06.12 09:16 Seite 89

TOP HOTEL BEAUTY AWARD 2012

JETZT BEWERBEN! unter verlag@tophotel.de Einsendeschluss: 3. August 2012

Die 8 Schönsten werden am 27. Oktober 2012 im Leonardo Royal Munich vorgestellt

‘06

P. Albrechtsen

‘07

C. Kemper

‘08

S. Winkler

‘09

P. Merchioretti

‘10

‘11

E. Rieb

M. Bertalan

‘12

?


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 90

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

»Nicht nur Aufwendige Küchensanierung im Flairhotel Reichsküchenmeister Der erste Hotelaufzug in Rothenburg. Der erste Fernseher im Gastraum, vor dem sich 1954 Fußballfans scharten, um das Wunder von Bern zu erleben. Das 1919 gegründete und sukzessive ausgebaute Hotel-Restaurant Reichsküchenmeister – heute ein Flairhotel mit 40 Zimmern und vier Ferienwohnungen – war von jeher aufgeschlossen für Neues. 2012 hat sich der Traditionsbetrieb ein umfassendes Sanierungskonzept auf die Agenda gesetzt. Die komplett Für die neue Restaurantküche im

erneuerte Küche konnte Ende März wieder in Betrieb

Flairhotel Reichsküchenmeister blieb kaum mehr ein Stein auf dem anderen:

genommen werden ist in puncto Ökologie und

Durch das Herausnehmen einiger

Ökonomie leistungsfähiger denn je

Zwischenwände entstand mehr Platz für die Produktion

90 TOP HOTEL | 6 /2012

von KIRSTEN POSAUTZ


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 91

PALUX – IMMER EINE GUTE ENTSCHEIDUNG! Die Tradition wahren, dabei aber zu-

entsprach auch in puncto Energieeffizienz

kunftsfähig bleiben und die steigenden An-

nicht mehr dem heutigen Stand der Tech-

sprüche der Gäste berücksichtigen – das

nik. So entschieden sich die Inhaber für

hat sich das Flairhotel Reichsküchenmeis-

eine komplette Sanierung und Neuorgani-

ter in Rothenburg ob der Tauber auf die

sation inklusive Wasser und Abwasser, Ka-

Fahnen geschrieben. Hinter der histori-

nalisation und Elektrik. Dabei ging es zum

schen Fachwerk-Fassade stehen in diesem

einen um die Modernisierung der Räume –

Jahr die Zeichen auf Erneuerung. Insgesamt

vom Boden über die Fliesen bis zur Decke –

1,5 Millionen Euro sollen 2012 in das Haus

und die Neuorganisation der Arbeitsabläu-

investiert werden. Allein die Hälfte davon –

fe, zum anderen um Energiebedarfsopti-

750.000 Euro – wurden für die neue 114 Qua-

mierung und intelligente Wärmerückge-

dratmeter große Küche aufgewendet, die

winnung. Die Küche sollte nach dem Um-

nach einer Umbauzeit von nur zehn Wo-

bau ökonomischer und ökolgischer sein –

chen Ende März wieder den Betrieb aufge-

ein Anspruch, der dem Bauherren beson-

nommen hat.

ders am Herzen lag.

Sie ist das»Herzstück« des historischen

Die Projektleitung hatte Dipl.-Bauinge-

Hotelbetriebes, denn das Thema F&B spielt

nieur Christian Stein vom Ingenieurbüro

im Reichsküchenmeister seit jeher eine

Stein aus Neusitz inne; die Planung sowie

wichtige Rolle. Zum Hauptrestaurant, das

der Einbau der Küche lag in den Händen

inklusive »Lupoldstube« und »Korkenzie-

von Roland Schmidt, Firma Roland Schmidt

herstübchen« für 100 Gäste Platz bietet,

Großküchentechnik aus Adelshofen – bei-

fürs Auge« kommt die Weinstube »Löchle« mit 40 Sitz-

des Firmen aus der Region. Da sich die Kü-

plätzen und ein Biergarten mit weiteren 110

che nicht wesentlich vergrößern ließ, muss-

Plätzen. Karpfen aus dem eigenen Fisch-

te der vorhandene Raum besser genutzt

weiher gehören ebenso wie Fränkische Ta-

werden. Christoph Rother: »Natürlich gab

pas und hausgemachte Flammkuchen zu

es bei einem Altbau wie dem unseren eini-

Christoph Rothers Konzept einer Regional-

ges zu beachten. Aber alle Wände, die nicht

küche mit saisonalen Akzenten. Der Kü-

tragend waren, kamen raus.« Nur so war

chenchef und Geschäftsführer in Personal-

eine Neuanordnung der einzelnen Bereiche

union leitet gemeinsam mit seiner Frau

möglich: Die Kaffeestation wurde aus der

Corinna das Haus in fünfter Generation.

Küche ausgelagert, sie kann nun vom Buf-

Warme Küche wird im Reichsküchenmeis-

fet aus bedient werden. An ihre Stelle kam

ter durchgehend bis 23 Uhr angeboten, mit-

die Spülküche, so entstand wiederum mehr

tags und abends wählen die Gäste aus einer

Platz für den neuen Kochblock von Palux.

umfangreichen Karte, am Nachmittag aus

Von dem Küchentechnik-Hersteller aus Bad

einer »leicht abgespeckten« Version. »Ins-

Mergentheim stammen auch die Küchen-

gesamt ist der À-la-carte-Anteil bei uns sehr

möbel, drei Heißluftdämpfer »Touch’n’

hoch«, erklärt Christoph Rother. »Wenn bei

Steam« und zwei Salamander. Die Spül-

gutem Wetter die Terrasse geöffnet ist und

küche konnte dank einer effizienten Korb-

der Laden richtig brummt, gehen im Mit-

transportmaschine mit Wärmerückgewin-

tagsservice schon mal 300 Essen raus.« Bei

nung und Osmosetechnik von Meiko ver-

solchen »À-la-carte-Spitzen« sind kurze We-

kleinert werden. Die liefert nach Auskunft

ge und eine sinnvolle Anordnung und Aus-

von Christoph Rother nicht nur »optimale

stattung der einzelnen Posten Vorausset-

Spülergebnisse«, sondern arbeitet ebenfalls

zung für einen reibungslosen Ablauf.

noch sehr stromsparend. Vorher gab es

Die alte Küche war den steigenden An-

zwei Maschinen, eine für Töpfe, eine für Ge-

forderungen nicht mehr gewachsen und

schirr. Der Küchenchef: »Durch die moder-

– chensysteme PALUX Kü t nal, effizien multifunktio ! er h ionssic und investit

Wenn es um die Realisierung ganzheitlicher, wirtschaftlicher Küchenlösungen geht, ist PALUX der richtige Partner.

PALUX Touch ‘n‘ Steam – ausgezeichnet mit dem red dot award: product design 2012

reddot design award

Exzellente Produkte Innovative Konzepte Umfassendes SystemKnow-how

PALUX Aktiengesellschaft 97980 Bad Mergentheim Tel. 0 79 31 / 55-0 info@palux.de www.palux.de


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 92

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Moderne Technik hinter der historischen Fachwerk-Fassade des Traditionshauses in Rothenburg ob der Tauber macht das Arbeiten in der Küche angenehm. Der Posten für Flammkuchen – einer der Spezialitäten im Reichsküchenmeister – wurde vergrößert (Bild unten)

sparnis erzielen«, sagt Christoph Rother, der davon ausgeht, dass sich die Anlage in fünf bis sieben Jahre amortisiert haben wird. Ein wichtiger Schritt war auch die Installation einer Lüftungsdecke inklusive Wärmerückgewinnung von Südluft Systemtechnik, mit der die fetthaltige Abluft und der Wrasen von Heißluftdämpfer, Spülmaschine und den Kühlmaschinen abgesaugt wird. Ebenfalls aufgerüstet wurde im Bereich Kältetechnik. Der Küchenchef: »Unsere Kühlung war schon vorher auf Verbund umgestellt. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert nun auch die Tiefkühlung.« Durch die automatische Aufzeichnung, die jetzt alle Geräte einbezieht, entfällt das aufwendige Erstellen von Temperaturlisten.« Auch dem Thema Wärmedämmung hat sich das Hotel bei der Küchensanierung gewidmet – etwa beim Einbau des neuen Bodens, der abschließend einen hygienischen und pflegeleichten Kunstharzbelag (Arnd Koller Kunstharzböden, Nürnberg) bekam. Ein deutliches Plus an Komfort für die Mitarbeiter bietet auch die verbreiterte Automatiktür, die der Schreiner an den Look des Hauses angepasst hat. Und auch das Plus an Helligkeit durch den Einbau eines neuen Fensters macht das Arbeiten angenehmer. Gesetzlichen Vorgaben geschuldet war die Verlegung des Fettabscheiders aus der Küche in den angrenzenden Innenhof der Weinstube »Löchle«. Ein Fettmessgerät als technische Lösung sorgt für verbesserte Organisation bei der Entsorgung. Nun richtet sich nen Küchengeräte haben wir weniger große

kühlmöbeln von Stahl, die Schockfroster lie-

die Leerung nach dem tatsächlichen Bedarf,

Töpfe und Bräter als früher zu reinigen. Des-

ferte die Firma K+T. Für die Mitarbeiter bringt

nicht nach dem Kalender, was ebenfalls eine

halb reicht nun eine Maschine, die von einem

diese Neuerung im Vergleich zu vorher kürzere

Ersparnis mit sich bringt.

Spüler bedient wird.«

Wege und damit eine deutliche Zeitersparnis

Gut zwei Monate arbeiten Christoph Rother

Weitere Veränderungen: Die kalte Küche und

mit sich. Der Küchenchef: »Vorher musste stän-

und sein Team in der neuen Küche. Sein An-

der Posten für Flammkuchen bekamen mehr

dig jemand ins Kühlhaus laufen. Wenn es hoch

spruch, nicht nur fürs Auge zu sanieren, son-

Arbeitsfläche, für die Patisserie wurde ein ei-

hergeht, zählt jedoch jede Minute.«

dern hinter historischer Kulisse neueste Tech-

gener Posten eingerichtet und es entstand ein

Für mehr Energieeffizienz sorgt eine »Eco-

nik einkehren zu lassen, hat sich voll und ganz

großer gemeinsamer Pass für die kalte und

tact«-Energieoptimierungsanlage, mit der alle

erfüllt. Der Küchenchef: »Und unsere Gäste

warme Küche. Jeder Posten bekam einen eige-

thermischen Geräte kontrolliert werden. Ziel

profitieren seitdem von einer noch frischeren

nen zusammenhängenden Arbeitsbereich mit

ist die Absenkung der Leistungsspitzen. »Da-

abwechslungsreicheren Regionalküche.«

Geräten, Arbeitsflächen sowie Kühl- und Tief-

mit lassen sich fünf bis zehn Prozent Stromer-

Info: www.reichskuechenmeister.com

92 TOP HOTEL | 6 /2012


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 93

»Pro« Hygiene und Sicherheit

Alles unter Kontrolle

Mit der Fritteuse »Fryline« hat Salvis bewährte Technologie mit

Bei der Entwicklung der neuen Generation professioneller Kühl-

einer neuen elektronischen Steuerung in ein kompaktes Gehäuse in-

schränke hat Electrolux Professional besonderen Wert auf Energieeffi-

tegriert. Verfügbar ist das Gerät als Einbecken-Fritteuse in 200, 300

zienz gelegt. Die Modelle der »ecostore«-Serie verbrauchen nach Aus-

und 400 Millimetern Länge und als Zweibecken-Fritteuse in 400

kunft des Herstellers bis zu 65 Prozent weniger Energie als Stan-

Millimetern Länge. Alle Größen sind sowohl als Standgerät wie auch

dardgeräte. Mit dem »Optiflow«-Sys-

als Einbaumodul erhältlich. Zur Auswahl

tem wird die gekühlte Luft punktgenau

stehen zwei Bedienoberflächen sowie

verteilt und sorgt so für eine gleich-

verschiedene Anschlusswerte: die Aus-

mäßige Temperatur im Innenraum. Die

stattung »Fryline Easy« mit vier Tasten

Steuerung überwacht nicht nur die ein-

für die variable Temperatureinstellung

gestellten Temperaturen, sondern opti-

und die Ausstattungsvariante »Pro«, die

miert ebenfalls den Abtauprozess durch

zusätzlich über variable Zeiteinstellung,

»Frost Watch Control«. Die Kühlkammer

eine programmierbare Fett-/Ölnutzungs-

verfügt über eine 75 Millimeter dicke

dauer, automatische Garzeitverlängerung

Isolierung, die mit Cyclopentan – einem

und eine Standby-Funktion verfügt. Das

Kohlenwasserstoffgas – ausgeschäumt

Flachrohrheizkörpersystem mit elektroni-

ist. Kompressor, Verdampfer und Geblä-

schem Temperaturfühler und automati-

se erreichen nach Information von Elec-

scher Fettschmelzstufe in der Aufheiz-

trolux bereits in weniger als 60 Sekun-

phase sorgt nach Auskunft des Herstellers für eine optimale

den nach dem Schließen der Tür wieder

Temperaturregelung, schonende Energieübertragung und Sicherheit.

die optimale Temperatur. Zu den weite-

Die tief gezogenen Becken mit großen Radien und die im Becken

ren Merkmalen der Serie gehören ein durchdachtes Innenraumdesign,

schwenkbaren Flachrohrheizkörper vereinfachen die Reinigung. Mit

abgerundete Ecken sowie zur Reinigung herausnehmbare Luftleitbleche,

dem Fettablauf nach unten gewährleistet das im Unterbau inte-

Schienen und Dichtungen. Das Modell »ecostore Touch« verfügt über

grierte Fett-/Ölfiltersystem konstant sauberes Fett.

ein LCD-Touch-Display und einen HACCP-Kontrollbereich.

Info: www.salvis.ch

Info: www.electrolux.de/foodservice

Für kalte und warme Speisen Mit rund 20 Funktionen ist der »HotmixPro Gastro« der Powerlux Vertriebs GmbH ein Multitalent unter den Küchenmaschinen. Ausgestattet mit speziellen Schneidblättern und einer Edelstahlschüssel mit zwei Litern Fassungsvermögen vereint das Gerät Cutter und Mixer, was die Zubereitung von verschiedenen warmen und kalten Speisen unterschiedlicher Konsistenz (flüssig, halbflüssig, pâtéartig) erlaubt. Durch die Programmvielfalt und den Rezeptspeicher per SD-Karte wählt das Küchenpersonal unter 150 verschiedenen Zubereitungsarten wie Kochen, Rösten, Glacieren, Klären, Quirlen, Hacken, Pasteurisieren und Homogenisieren – bei Temperaturen bis zu 190 Grad Celsius. Jedes Maschinenteil, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt, kann nach Auskunft des Herstellers leicht abmontiert und gereinigt werden. Speziell für die Hotellerie geeignet ist die Twin-Version des »HotmixPro Gastro«. Sie ermöglicht die Zubereitung von größeren Speisemengen oder aber von zwei Rezepten in voneinander getrennten Mixbechern. Info: www.hotmixpro.com

Abtei Hamburg · Alden Hotel Zürich · Alte Pfar rey · Am Aasee · Apicius Bad Zwischenahn Auerbachs Keller · Blücher Dörscheid · Bocuse Lyon · Bösehof · Brauereigasthof Aying · Burg Wernberg · Caritas · CVJM · DJH · Doerr Feu dingen · Em Krützche · Essenz Neuss · Fiester Hannes · Freinsheimer Hof · Herrnhuter Mission Hirschen Eglisau · Hohenstein Coburg · Jäger tor Potsdam · Jagdhaus Eiden · „Jean“ Eltville · Kochschmie.de · Lafer‘s Stromburg · Land haus Scherrer · Landhaus St. Urban · Landhotel Voshövel · Menge Arnsberg · Mesa Zürich Münz- + Naschwerk Siegen · Namenlos Ahrenshoop · Palace St. George · Pfeffermühle River Grill HH · Schloss Elmau · Schweizer Bodensee Schifffahrt · Stadtpfeiffer · Stüber‘s Restaurant · Waldhotel Sonnora · Weinhaus Anker · Wittmann Neumarkt · Zugbrücke Grenzau

www.eibach-die-kueche.de www.eibach-der-planer.de i n f o @ e i b a c h - d i e - k u e c h e . d e . Te l e f o n : + 4 9 ( 0 ) 2 7 3 5 / 2 1 5 9 . Te l e f a x : + 4 9 ( 0 ) 2 7 3 5 / 6 0 6 3 7


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 94

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Mehr Transparenz und Effizienz Qualitätssicherung und -steigerung, Anpassung der Küchen- an die Restaurant- und Bankettkapazität sowie eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter: Mit dieser Zielsetzung machte sich das Romantik Hotel Bösehof im niedersächsischen Bad Bederkesa daran, die Küche zu erweitern und zu modernisieren. Für die Planung und Einrichtung zeichnet die Eibach Küchen GmbH aus Neunkirchen verantwortlich

Im April 2012 feierte Familie Manke den Abschluss des Projekts mit

Rund 1,3 Millionen Euro hat Familie Manke in den Küchenum-

einer Küchenparty für ihre Stammgäste. Ein Jahr lang hatte der Umbau

bau investiert, um das Haus auch »hinter den Kulissen« auf den

vom Abriss bis zur endgültigen Fertigstellung gedauert – bei laufendem

neuesten Stand zu bringen. Das 100 Betten große Hotel liegt zwi-

Betrieb. So arbeitete die Küchencrew zeitweise auf einem Drittel der ur-

schen Weser und Elbe unweit der Nordsee, im Moorheilbad Be-

sprünglichen Fläche, während im Hintergrund die Bauarbeiten liefen. Ge-

derkesa. 1826 vom Bremer Zuckerkaufmann Heinrich Böse als

rade in dieser besonders stressigen Phase plädierte Küchenchef Ralf Som-

Landsitz errichtet, finden die Gäste heute in idyllischer Umge-

mer an das Durchhaltevermögen seiner Mannschaft und hielt sie bei

bung ein Haus mit zeitgemäßem Wellness- und Tagungsangebot

Laune. An Sommers aufmunternden Ausruf ›Seid ihr Männer oder seid

sowie einer gepflegten Gastronomie vor. »Seit 1976 sind wir Mit-

ihr Memmen?‹ kann sich Klaus Manke, Geschäftsführer des Romantik

glied der Romantik Hotels, einer Gruppe inhabergeführter Hotels,

Hotels Bösehof, noch gut erinnern.

die sich zum Ziel gesetzt haben, ihren Gästen eine Atmosphäre zu bieten, in der sie sich wie zu Hause fühlen können«, erklärt Senior-Chef Günter Manke.

ANZEIGE

Die 40 Jahre alte Küche des Vier-Sterne-Superior-Hauses entsprach seit Längerem nicht mehr den Anforderungen des suk-

,!+) $($" ) 0

&

zessive gewachsenen Bankett- und Restaurantgeschäfts. Bis zu

, # $ / # ) ((+ ) # !+ +

200 À-la-carte-Hauptgerichte in einem Service und Veranstaltun-

# ( $ ,! ,'' ) *$ # ) ... ) - ( %, # ( ) (

Arbeitsabläufe und -bedingungen gab es ebenfalls Verbesse-

gen für bis zu 120 Personen sind im Romantik Hotel keine Seltenheit. Auch in puncto Technik und Energiebilanz war die Ausstattung der Bösehof-Küche »von gestern«, in Hinblick auf die rungsbedarf: Lange Wege, Hitzeentwicklung durch das Kochen mit Gas und eine nicht adäquate Lüftung gehörten zu den Hauptproblemen. Durch die Umstellung von Gas auf Induktion sowie eine Abluftdecke von Reven, die für »zugfreie Frischluft« sorgt, konnte das Raumklima spürbar verbessert werden. »Jetzt gehen die Mitarbeiter nach der Arbeit wesentlich entspannter aus der Küche als früher«, sagt Klaus Manke, der als gelernter Koch weiß,

94 TOP HOTEL | 6 /2012


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 95

Rund 1,3 Millionen Euro verschlang der Umbau der Küche des Romantik Hotel Bösehof, in der die Küchencrew bis zu 200 Gerichte pro Service für das Restaurant produziert

von was er spricht. Auch der Zugewinn von rund 100 Quadratmetern durch das Entfernen von Trennwänden (Gesamtfläche neu: 400 qm) und das Verlegen eines rutschfesten Bodens trugen dazu bei, die Arbeitsbedingungen für die Küchencrew zu verbessern. Manke: »Die maximale Brüstungshöhe beträgt jetzt 1,35 Meter, das sorgt für Transparenz. Jeder kann jeden sehen. Auch die Produktivität konnte so gesteigert werden.« Damit es nicht nur auf dem Papier gut aussieht, sondern auch in der Praxis funktioniert, wurden Ralf Sommer und der zweite Küchenchef Ralf Otto in die Planung der neuen Küche mit einbezogen. Sie konnten beispielsweise auf die Anordnung der Geräte im »Küchenmeister«-Herdblock von MKN Einfluss nehmen. Im täglichen Gebrauch bewähren sich ferner die fugenlose Hygieneausführung der Einrichtung in drei Millimeter dickem V4A-Stahl, die Bevorzugung von Sockellösungen ohne Hohlräume und Details wie die Unterfütterung der Arbeitsflächen und Regale mit Blähglas der Stahl Großküchen GmbH. Das verbessert nicht nur die Stabilität dieser Einbauten, sondern macht beispielsweise auch aus lautem Töpfeknallen ein erträgliches Klappern. Andere Neuerungen wie die Kühlschubladen am Arbeitsplatz tragen zur Effizienz der Arbeitsprozesse bei. Großen Wert hat Familie Manke auf die Verbesserung der Energiebilanz gelegt. Über eine Leistungs-Optimierungs-Anlage der Firma Sicotronic, München, wird der Stromverbrauch aller elektrothermischen Geräte gesteuert. Die in der Küche eingebauten Lüftungs- und Kühlanlagen arbeiten mit Wärmerückgewinnung. Bei der Auswahl der Spülmaschine wurde auf einen geringen Wasserund Chemiekalienverbrauch geachtet, eingebaut wurde daher die »M-iQ KS 54« von Meiko. Auch der Herdblock arbeitet dank Induktionskochfeldern mit Topferkennung besonders energieeffizient. Das Fazit von Klaus Manke: »Mit dem Ergebnis des Umbaus sind wir vollauf zufrieden. Alle von uns für das Projekt formulierten Ziele – von der Qualitätssicherung und Kapazitätssteigerung über die Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter bis hin zum ›grünen Aspekt‹ – wurden optimal umgesetzt.« Info: www.boesehof.de • www.eibach-die-kueche.de 6 /2012 | TOP HOTEL 95


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 96

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Frischer Wind im »Alt Wyk« Auch wenn im Restaurant »Alt Wyk« auf Föhr Historie und Tradition gepflegt werden, war die 40 Jahre alte Küche in puncto Arbeits- und Energieeffizienz einfach nicht mehr zeitgemäß. Nach einer Modernisierung in diesem Frühjahr ist sie zwar immer noch klein, dafür aber genau auf die Bedürfnisse von Küchenchef und Restaurantinhaber René Dittrich abgestimmt Den Gastgebern Daniela und René Dittrich

sache«, der Einbau wurde GMK Martin Krause

paratur. Die Gastgeberin: »Durch die Insellage

war nach der Übernahme des »Alt Wyk« im Mai

GmbH aus Ratekau übertragen. Eine Firma, die

dauert die Lieferung spezieller Teile ohnehin

vergangenen Jahres schnell klar geworden: Die

von der Installation der neuen Kühl- und Tief-

länger, sodass wir zusätzliche Verzögerungen

über 40 Jahre alte Küche musste einer energie-

kühlaggregate über den kompletten Einbau

ausschließen wollten.« Das Herzstück der neu-

sparenden Wirkungsstätte weichen. Dennoch

der Küche bis hin zu den Strom- und Wasser-

en Küche ist ein Induktionsherd von Krefft; an-

beschlossen sie, zunächst eine Saison unter

anschlüssen alles aus einer Hand anbietet und

geschafft wurden darüber hinaus ein Kombi-

den alten Gegebenheiten zu arbeiten. »So

René Dittrich auch bei der Planung mit Rat

dämpfer von Rational, ein Salamander von

konnten wir feststellen, wie die Arbeitsabläu-

und Tat zur Seite stand. Mit speziellen Arbei-

Bartscher sowie ein Warmhalteschrank von

fe sind und wie die neue Küche am sinnvolls -

ten wie dem Verlegen von Wasser- und Abwas-

Unox. Die Winterhalter-Geschirrspülmaschine,

ten eingerichtet werden soll«, erklärt Daniela

seranschlüssen sowie der neuen Fußbodenbe-

die bereits seit Juni 2011 läuft, wurde ebenfalls

Dittrich. Bei einer Fläche von 33,5 Quadratme-

schichtung wurden weitere Firmen beauftragt.

in die neue Küche integriert. Der Einbau einer

tern durfte es keine Planungsfehler geben. »Trotz ihrer Größe sollte die Küche so einge-

Entkalkungsanlage optimiert das Spülergeb-

Qualität zahlt sich aus

richtet werden, dass sowohl ein Koch allein als

nis und erleichtert die Arbeit enorm. »Die Teller haben weniger Wasserflecken und müssen

auch bis zu drei Köche darin arbeiten können.«

Auch wenn die Modernisierung mit viel

Neben René Dittrich sind das ein ausgebilde-

Eigeninitiative und der Hilfe regionaler Firmen

ter Koch sowie eine Küchenhilfe und Spülkraft;

über die Bühne ging, setzten die Dittrichs bei

Eine deutliche Zeitersparnis für den Kü-

im August wird das Team von einem Auszu-

der Ausstattung ausschließlich auf Geräte

chenchef und sein Team stellen die neuen

bildenden verstärkt.

kaum noch poliert werden«, bestätigt die Gastgeberin.

namhafter Hersteller. Dabei spielte Qualitäts-

Kühl- und Tiefkühlschränke bzw. -schubladen

Der Startschuss für den Umbau fiel am 8. Ja-

bewusstsein der Inhaber eine Rolle, aber auch

der Cool Compact Kühlgeräte GmbH dar, die

nuar, am 9. März war alles fertig. Die Planung

praktische Erwägungen wie die schnellen Ver-

direkt am Arbeitsplatz eingebaut wurden.

der Küche war im Großen und Ganzen »Chef-

fügbarkeit von Erstatzteilen im Falle einer Re-

»Früher musste permanent einer ins Kühlhaus

96 TOP HOTEL | 6 /2012


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 14:42 Seite 97

herer Stromverbrauch. – Was durch die neuen energiesparenden Geräte wieder teilweise ausgeglichen wird, wie die Gastgeberin feststellt. »So ist beispielsweise die Dämmung der Türen bei den neuen Kühl- und Gefrierschränken um ein Vielfaches besser als bei den alten Geräten.« Die noch verbliebenen alten Kühlaggregate sollen ebenfalls nach und nach ausgewechselt werden. Auch das Kochen selbst ist nun effizienter. »Da wir nun mit einem Induktionsherd arbeiten, fließt der Strom nur dann, wenn sich Töpfe und Pfannen darauf befinden. Es wird viel weniger Zeit benötigt, bis die Zutaten heiß sind. Vorher lief der Herd über den ganzen Abend und brauchte sehr viel Zeit, bis die Platten überhaupt heiß waren. Und auch der neue Kombidämpfer verbraucht weniger Strom.« Fazit der Dittrichs: »Es ist wichtig, zunächst die Arbeitsabläufe von Küche und Service zu kennen, will man Fehlplanungen vermeiden.« Auch bei Neubauten sollten ihrer Ansicht nach rennen, um die frischen Zutaten zu holen.« Als

Mit dem Küchenumbau des Restaurants

diejenigen um ihre Meinung gefragt werden,

praktisch erweist sich auch, dass im Vergleich

»Alt Wyk« auf der Nordseeinsel Föhr ging

die in der Küche arbeiten werden.

zu den alten Einbauten nun alle Geräte und

auch eine »Modernisierung« der Speise-

Schränke auf einem Sockel stehen, was das

karte einher

abendliche Reinigen des Fußbodens sehr viel

Im »Alt Wyk« wurde nach der Modernisierung hinter den Kulissen die Speisekarte »modernisiert« bzw. erweitert. »Fleisch wie Kalbs-

leichter macht. Und noch ein Detail, das für

Gegensatz zur alten nicht mehr zum Reinigen

karre, Rindsfilet, Lammrücken und Fisch –

Sauberkeit sorgt: Alle Unter- und Oberschrän-

auseinander geschraubt werden muss. Danie-

beispielsweise Loup de mer, Steinbutt, Nord-

ke haben nun Schiebetüren – vorher gab es nur

la Dittrich: »Die Lüftungsgitter lassen sich ein-

seezunge – wird nun am Stück im Ofen gebra-

Regale –, sodass Geschirr, Töpfe, Kochgeschirr,

fach herausnehmen und in der Spülmaschine

ten und am Tisch tranchiert bzw. filetiert«, so

Vorratsdosen, Kleingeräte und anderes nicht

reinigen.«

René Dittrich. Auch Hummer, Austern und sai-

mehr durch Fett und Staub verschmutzt wer-

Mehr Geräte im Einsatz, das bedeutet für das

sonale Gerichte wie eine Interpretation des

den. Eine weitere Arbeitserleichterung brach-

Küchenteam im »Alt Wyk« komfortables Ar-

»Leipziger Allerlei« bringen frischen Wind ins

te die neue Lüftungsanlage mit sich, die im

beiten, aber zugleich auch ein insgesamt hö-

»Alt Wyk«. Info: www.alt-wyk.de

Wirtschaftlichkeit neu erfunden: MTR Die Korbtransportspülmaschine MTR sorgt in Großküchen für maximale Wirtschaftlichkeit. Mit intelligenten Funktionen reduziert sie Betriebs- und Personalkosten. Sie bietet sichere Hygiene, erzielt perfekte Spülergebnisse und ist dabei äußerst einfach über den Touchscreen zu bedienen. Eine vielfältige Auswahl an Körben und der modulare Maschinenaufbau ermöglichen die individuelle Konfiguration der MTR nach Ihren spezifischen Anforderungen. Ihr Klick zu mehr Wirtschaftlichkeit: www.winterhalter.de/Wirtschaftlichkeit


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 98

INVESTITION KÜCHENTECHNIK

Kurz und intensiv In der Gastronomie müssen benutzte Gläser in möglichst kurzer Zeit wieder einsatzbereit sein – ganz gleich, ob es sich dabei um robuste Bierkrüge oder filigrane Sektflöten handelt. Speziell für diesen Anspruch wurde der kompakte und leistungsstarke Fronttankgeschirrspüler »PG 8067« von Miele entwickelt. Er reinigt knapp 3000 Gläser pro Stunde und benötigt für eine Charge im Kurzprogramm nur 60 Sekunden. Neben dem Kurzprogramm stehen das Standardprogramm mit 90 Sekunden und das Intensivprogramm mit 120 Sekunden Laufzeit zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein Selbstreinigungsprogramm, das den Spülraum automatisch reinigt. Das 60 Zentimeter breite Unterbaugerät mit einer Einschubhöhe von 410 Millimetern und integrierten Tanks für Reiniger und Klarspüler kann bei Bedarf auch als Standgerät ausgestattet werden. Die Bedienung des Gläserspülers erfolgt per Tastendruck; der Betriebszustand kann auf einer dreistelligen Anzeige im Display abgelesen werden. Umfangreiche Programmiermöglichkeiten, wie beispielsweise die Veränderung der Nachsprühtemperatur, optimieren das Spülverfahren. Damit die Gläser sicher im Spülraum positioniert werden können, bietet Miele passend zur »PG 8067« flexible Kunststoff-Korbsets und Drahtkörbe an, in denen die unterschiedlichen Gläsertypen Platz finden. Bei den Drahtkörben wurde zwecks Reigungsergebnis die Schrägstellung der Gläserreihen in entgegengesetzter Richtung angeordnet, jeweils mit der Öffnung zur Mitte. Zur optimalen Wasseraufbereitung hat der Hersteller Revers-Osmose-Anlagen in zwei verschiedenen Größen im Programm. Jede Anlage bereitet stündlich bis zu 160 Liter Wasser auf. Sie wird entweder in einem Seitenschrank oder in einem Unterbau mit Bodenwanne installiert, in dem zusätzlich noch zwei Kanister für Reinigungsmedien Platz finden. Info: www.miele-professional.de

Neuer Wirkstoff gegen Gerüche

Mehr Glanz, weniger Energie

Küchenabluft »riecht« unangenehm, selbst wenn die Fettpartikel hochgra-

Als Ergänzung zu den Untertischspülmaschinen der UC-

dig ausgefiltert sind, denn Geruchsmoleküle werden von den Fettabscheidern

Serie hat Winterhalter die Wasseraufbereitung »Romatik XS«

nicht erfasst. Produkte wie Aktivkohlefilter schaffen zwar Abhilfe, sind jedoch

auf den Markt gebracht. Mit dieser kompakten Umkehros-

vergleichweise teuer und konnten sich in Großküchen deshalb nicht durchset-

moseanlage wird bei minimalem Platzbedarf beste Wasser-

zen. Die Firma Reven aus Sersheim hat sich die geruchsabsorbierende Wir-

qualität erzielt, was sich positiv auf das Spülergebnis aus-

kung von Kaliumpermanganat zunutze gemacht. Der keimtötende Wirkstoff

wirkt. Die »Romatik XS« kann liegend oder stehend, auf oder

ist nach Auskunft des schwäbischen Herstellers unbrennbar und zudem preis-

neben die Spülmaschine gestellt werden. Mit einer Ausbeute

wert. Der neue Geruchsfilter hat die gleichen Abmessungen wie ein Standard-

von bis zu 60 Prozent arbeitet sie sehr effizient. Die Abwas-

Fettabscheider; beide werden in der Dunstabzugshaube oder Lüftungsdecke

sermenge bleibt nach Auskunft des Herstellers gering, was

hintereinander eingesetzt. Dass eine Regeneration fällig ist, wird durch die Ver-

Kosten spart und zugleich die Umwelt schont. Zur UC-Serie

färbung des Filters angezeigt. Die Filterplatten können in der Geschirrspül-

gehören Gläser-, Geschirr-, Bistro- und Besteckspülmaschi-

maschine gereinigt werden – üblicherweise einmal im Jahr. Zum verbesserten

nen in den Größen S, M, L, XL. Zusätzlich zu den serienmä-

Schutz gegen Fettbrand hat Reven ein neues Abscheideprofil im Programm,

ßig integrierten »ECO«-Programmen sind die Untertisch-

dessen Pfeilkonturen die Leistung bei den kritischen Kleinstpartikeln weiter

spülmaschinen nun auch in der »Energy«-Version erhältlich.

erhöhen sollen (Foto). Das Profil reduziere außerdem die Strömungsgeräu-

Winterhalter hat damit einen kompakten Umluftwärmetau-

sche und verbessere durch veränderte Drainageöffnungen die Selbstreinigung

scher für Untertischspülmaschinen entwickelt und so nach

der Lamellen. Entwickelt wurde das Produkt vor allem für Hotelküchen, bei

eigenen Angaben »eine effiziente Wärmerückgewinnung auf

der eine Abzugshaube mit über 10.000 m3/h Luftleistung bis zu drei Kilo-

kleinstem Raum« verwirklicht. Neben der Energieersparnis

gramm Fett abscheiden muss. Das funktioniert nur mit speziellen Cyklon-Fett-

verbessert sich das Raumklima, da nahezu kein Wrasen mehr

abscheidern, die im Partikelbereich von 1-10 µm einen Abscheidegrad von min-

beim Öffnen der Maschine austritt – gerade im Thekenbe-

destens 99 Prozent haben. Info: www.reven.de

reich ein wichtiger Aspekt. Info: www.winterhalter.de

98 TOP HOTEL | 6 /2012


Kuechentechnik_6_2012 08.06.12 09:19 Seite 99

Gebündelte Kompetenz

Auf virtueller Reise mit MKN

Um ihren Kunden auch über das Kerngeschäft hinaus eine

Von München nach Dubai, von Shanghai nach Paris. –Eine Reise durch

kompetente Beratung und Abwicklung anbieten zu können, ha-

die Welt der Profiküchen bietet MKN seinen Kunden auf der neuen Web-

ben sich einige Zulieferunternehmen der Foodservice-Branche

site, die sich den vier großen Themen des Herstellers widmet: »Küchen-

zum Kooperationsnetzwerk Unitess zusammengeschlossen. Zu

meister«-Unikate nach Maß, »HansDampf«-Kombidämpfer, modulare Ge-

den Gründungsmitgliedern zählen Carsten Meller von der Alto-

räte und der »FlexiChef«. Mit wenigen Klicks kommt der User schnell zu

Shaam GmbH, Hans-Peter Dülks von der AM Edelstahl GmbH,

den Informationen in den Kategorien »Produkte«, »Kompetenz«, »Part-

Sebastian Dülks von der Armtec GmbH, Andreas Lindauer von

ner & Referenzen«, »Service & Support« und »News«. Weitere Angebote

der Cool Compact Kühlgeräte GmbH, Günther Boßhammer von

des Internetauftritts: eine Foto-Slideshow zum »FlexiChef« und aktuelle

der Groupe Nadia GmbH, Andreas Schmidt von der SYS System-

Broschüren zum Download. Autorisierte Partner haben im Download-

filtration GmbH sowie Martin Rösner von Mirror Communication.

bereich zudem Zugriff auf Zeichnungen, Ausschreibungstexte, Daten-

Geplant ist neben dem regelmäßigen fachlichen Austausch die

blätter und weitere wichtige Informationen zur Planung und Einrichtung

Zusammenarbeit auf Messen, bei Händlerveranstaltungen oder

einer MKN-Profiküche. Info: www.mkn.eu

TH

bei der Durchführung von Seminaren. Die Mitgliedschaft richtet ANZEIGEN

sich an kleinere oder mittelständische Unternehmen sowie an deutsche Niederlassungen ausländischer Hersteller. Das Produktportfolio reicht von der Lagerung über die Speisenvorbereitung und -produktion bis zur Ausgabe, vom Kühlhaus über die Küche bis in den Gastraum. Info: www.unitess.net

Zeit und Ressourcen sparen Professionelle Reinigung ohne Vorspülen ermöglicht die Topf- und Behälterspülmaschine »Granule Smart« von Granuldisk durch granulatoptimierte Spültechnologie. Dabei spült ein Gemisch aus Wasser und Granulat das Spülgut bei hohen Temperaturen in kurzer Zeit hygienisch rein und spart nach Auskunft des Herstel-

Salvis Weltneuheit

lers Wasser, Energie und Reinigungsmittel. Die Stundenkapazität der zur E-Serie trägt 180 GN1/1 auf weniger als einem Quadratmeter,

.ch

lvis a s . w w

gehörenden Maschine be-

w

pro Spülzyklus werden vier Liter Klarspülwasser benötigt. Der integrierte Be- und Endladetisch der »Granule Smart« ist eine praktische Lösung gerade für enge und kleine Küchen. Info: www.granuldisk.com 6 /2012 | TOP HOTEL 99 09:09


Porzellan_6 08.06.12 13:47 Seite 100

INVESTITION PORZELLAN & TISCHKULTUR

Genuss für alle Sinne Das passende Porzellan ist mehr als nur Mittel zum Zweck Die Gäste nehmen es meist nur unbewusst wahr. Doch für den Hotelier steckt viel Zeit und Arbeit dahinter: Das perfekt zur Ausrichtung des Hauses passende Geschirr zu finden, ist eine Wissenschaft für sich. Top hotel erkundigte sich im Vier Jahreszeiten München und im Hotel Sackmann Baiersbronn, wie dort der Teller auf den Tisch kommt

100 TOP HOTEL | 6 /2012


Porzellan_6 08.06.12 13:47 Seite 101

NEUHEITEN MAI 2012!

»Vue«, wo die Wahl auf Porzellan von Villeroy & Boch und von Rosenthal fiel. Hier wurden die Brauntöne des Interieurs aufgegriffen. Als das »Vue« vor vier Jahren neu eingerichtet wurde, wurde konsequenterweise auch das Porzellan gewechselt und dem neuen Stil angepasst. »Das Geschirr, welches in den einzelnen Outlets eingesetzt wird, ist für dieses allein bestimmt und passt sich dem ›Overall Look and Feel‹ an«, beschreibt Carolin Grove. Neben der Optik spielt auch die Alltagstauglichkeit eine Rolle. »Im Bankettbereich achten wir auf robustes und nicht zu verspieltes Porzellan, da dieses multipurpose-tauglich sein muss.« Für den reibungslosen Ablauf – von

„Solid“

der Idee bis zum Teller auf dem Tisch – ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Kunde entscheidend. »Die persönliche Betreuung ist sehr wichtig«, so Erich Röber, Vertriebsleiter Deutschland der Rosenthal AG. Das Porzellan des Selber Unternehmens findet man im Vier Jahreszeiten zum Beispiel im »Vue« und in der Lobby. Rosenthal informiert das Hotel ständig über Neuheiten und wenn

„Collina“

bestimmte Tableware aus dem schon bestehenden Sortiment zum Stil des Vier Jahreszeiten passt, dann weist Röber seinen Kunden explizit darauf hin. Bezüglich der Nachkaufgarantie besteht zwischen dem Vier Jahreszeiten und dem Lieferanten bzw. Hersteller folgende Ver-

Clochen aus Glas

einbarung: »Es ist vertraglich geregelt, dass die derzeitige Serie mindestens drei Jahre verfügbar sein muss. Sollte der Lieferant in der Zwischenzeit ein Muster einstellen, so ist der vorhandene Stock kostenfrei auszutauschen«, erklärt CaroEin Ort der Ruhe und Entspannung. Edle Höl-

lin Grove. Das Budget für Nachkäufe liegt

zer und englische Stilelemente bestimmen das

in dem Münchner Hotel bei rund 10.000

Ambiente. In der Ecke knistert ein Kaminfeuer.

Euro. Je nach Marke sind die Lieferzeiten

Die »Jahreszeiten Bar« des Kempinski Vier Jah-

unterschiedlich, betragen aber für Stan-

reszeiten München ist ideal, um sich nach dem

darditems rund zwei Wochen; Teller für

Opernbesuch noch ein Glas Champagner und

Lobby und Restaurant dauern bis zu drei

dazu erlesene Canapées zu gönnen. Zu diesem

Monate.

rundum stimmigen Flair gehören auch die passenden Gläser und Teller.

Eine besondere Kooperation ist Kempinski im März mit der Porzellan-Manu-

»Das Porzellan-Service in der ›Vier-Jahreszei-

faktur Nymphenburg eingegangen. Das

ten-Bar‹ wurde mit einem Goldrand verziert und

Unternehmen unterstützt Kempinski im

greift so einige Impressionen der Einrichtung

Bereich Sonderanfertigungen und Indi-

auf, da dort viele Goldelemente zu finden sind«,

vidualisierungen. Darüber hinaus erhal-

erklärt PR-Managerin Carolin Grove die Wahl für

ten Kempinski-Gäste auf Einladung des

das Porzellan. Ähnlich ist es im Restaurant

Managements Zugang zu individuellen

www.zieher.com www.facebook.com/ZieherGermany


Porzellan_6 08.06.12 13:47 Seite 102

INVESTITION PORZELLAN & TISCHKULTUR

1 Rosenthal-Porzellan im Vier Jahreszeiten München

2 Das Restaurant »Vue« im Vier Jahreszeiten München

3 Im »Nymphenburg-Zimmer« kommt edles NymphenburgPorzellan 4 aus den 1950erJahren zum Einsatz

5 Die »Jahreszeiten Bar« lädt zum stilvollen Verweilen ein

1

2

3

5 Baiersbronn – diese stammt unter anderem von Bauscher, Zieher und Rosenthal. Derzeit sucht Hotelinhaber Jörg Sackmann nach einem neuen Porzellan für den Bereich der Hausgäste. Den nötigen Input erhält er durch Infoschreiben, Muster und Fachwerbung. Zieher setzt bei seinem Kunden Sackmann auf

4

persönlichen Service: »Wir stellen dem Hotelier ganz gezielt Produkte vor«, erläutert

Führungen durch die Werkstätten der Porzel-

Sabine Krogemann, Key Account Manager

lan-Manufaktur. Im Vier Jahreszeiten gibt es

Marketing & Vertrieb bei dem Tableware-Ex-

ein »Nymphenburg-Zimmer« mit Porzellan der

perten. »Herrn Sackmann gefallen zum Bei-

Manufaktur, welches dort seit den 1950er-Jah-

spiel ganz besonders unsere gehämmerten

ren verwendet und nur für das Hotel produ-

Schalen aus der ›Art de Buffet‹-Reihe.« An Zie-

ziert wurde. Zudem stellt Nymphenburg Teile

her-Porzellan gibt es im Sackmann nur Einzel-

ihres Porzellanservices im »Louis-Seize-Stil«

teile, dafür jede Menge Brotkörbe, Gläser und

bereits für den High-Tea im Vier Jahreszeiten

Schieferplatten. Sobald Sackmanns Ansprü-

zur Verfügung. Gesamtwert: 50.000 Euro. Der

Gehämmerte Schalen (oben) und doppel-

che erfüllt sind und er die perfekte Tableware

Wert eines einzelnen Geschirrsatzes des Nym-

wandige Gläser von Zieher schmücken im

gefunden hat, kauft er grundsätzlich ein Drit-

phenburg-Porzellans beträgt stol-

Hotel Sackmann das Buffet

tel über der benötigten Menge

ze 600 Euro. Zum Vergleich: Der in

bei Vollbelegung. Doch wie sieht

Lobby und Restaurant verwende-

das aus? – »Ich lege Wert auf

te Satz anderer Hersteller kostet

hochwertiges, vielseitiges und

etwa 100 Euro, im Bankett und

individuell passendes Geschirr,

Roomservice rund 60 Euro.

das zu den einzelnen Gerichten

Optisch schlichter, qualitativ aber ebenso hochwertig ist die Tableware im Hotel Sackmann in 102 TOP HOTEL | 6 /2012

und den einzelnen Restaurants des Hauses passt.« BETTINA LINTZ


Porzellan_6 08.06.12 14:33 Seite 103

t 2012

OFFIZIELLE sponsoren

ika

FrühstücksService

»Côte d’Azur«

Porzellan auf Reisen Exklusiv von Villeroy & Boch designte Geschirrserien begleiten seit April die Zugreisenden des Venice Simplon-Orient-Express. In drei Speise-

NABUR by RAK PORCELAIN

wagen kommt »Premium Bone Porcelain« mit unterschiedlichen Dekoren zum Einsatz: »L’Oriental«, »Etoile du Nord« und »Côte d’Azur«. Bei »L’Oriental« treffen majestätisch anmutende Wasser»Etoile du Nord«

vögel auf orientalische Gräser und Schilf. Die schwarze Lackierung der Petits-Fours-Teller bildet einen Kontrast zu den farbigen Vögeln und Gräsern. Die Teller der Kollektion »Etoile du Nord« mit ihren warmen Farben und dem floralen Thema passen gut zum holzdominierten Interieur des gleichnamigen Speisewagens. Das Dekor »Côte d’Azur« wirkt filigran und kunstvoll: Der kleine Teller zeigt die Figuren, mit denen die Wände im Restaurantwagen dokoriert sind, während der Speiseteller von Traubenpyramiden gesäumt ist. Das Frühstück wird direkt

»L’Oriental«

in der Kabine serviert und zwar auf Porzellan der »Orient-Express-Kollektion«. Das goldene Dekor der 1920er-Jahre ist vom Stil des De-

Natura by MEPRA

korateurs René Prou inspiriert, der den ältesten Schlafwagen des Venice Simplon-Orient-Espress gestaltet hatte. Die luxuriösen Orient-Express-Züge sind auf mehreren landschaftlich beeindruckenden Strecken in Europa, Südamerika und Asien unterwegs. Info: www.villeroy-boch.com

Farbexplosion auf dem Tisch Das knallig-rote Sommermotiv »Rio« von Duni sorgt für frische Farbakzente auf dem Tisch. Servietten, Mitteldecken, Tischsets und Läufer sind mit »Rio« zu haben. Weitere Neuheiten stellt Duni im Katalog »Sommer 2012« vor. Info: www.duni.de

www.rakporcelain.eu www.mepra.it


Porzellan_6 08.06.12 13:47 Seite 104

INVESTITION PORZELLAN & TISCHKULTUR

Mittelmeer-Feeling

Natürlich nicht perfekt

Die einzelnen Teile der Keramik-Serie »À la Plage« sind mit der »Craquelé-Technik« gefer-

Eine eigenwillige, organische Formen-

tigt. Dabei wird die Glasur bewusst aufgebrochen, sodass feine Risse entstehen, die jedoch

sprache zeichnet die beiden neuen »Hamp-

nicht bis an die Oberfläche reichen – diese ist völlig glatt. Die Außen- und Innenflächen sind je-

tons-Schalen« aus weißem Hartporzellan von

weils mit unterschiedlichen Glasuren versehen. Auf diese Weise kommen die Aquafarben Hell-

Tafelstern aus. Die gewollt nicht perfekt wirken-

blau, Seegrün und Türkis gut zur Geltung. »À la Plage« setzt sich aus 27 Teilen – Teller, Plat-

den Schalen aus der Kolletion »Showpieces«

ten, Schalen und Becher in unterschiedlichen Größen und in den drei Farben – zusammen.

sollen den Eindruck von manuellem Gestalten

Aufgrund der strukturierten Optik und der weichen Formen eignet sich die Serie vor allem für

erwecken. Die kleinere, höhere Schale (Foto)

die Präsentation leichter, frischer Gerichte. Info: www.asa-selection.com

eignet sich vor allem für Vorspeisen, Suppen und Desserts, während die größere, höhere und etwas flachere Schale Hauptgerichte in Szene setzt. Sie kann außerdem als Obstschale eingesetzt werden. Die beiden »Hamptons« stellte

ANZEIGE

Tafelstern erstmals auf der diesjährigen Internorga vor. Info: www.tafelstern.de

Kreativität gefragt Die neue avantgardistische Kombi-Serie »Angulo« von Vega vereinigt Tabletop-Produkte aus Porzellan, Holz, Edelstahl, Glas und Textil. Die Serie zeichnet sich zudem durch eine

Edle Handwerkskunst Wie Sie mit uns mal richtig reinen Tisch machen!

Josef Urzinger GmbH Textilmanagement • Landshut

www.urzinger.de

104 TOP HOTEL | 6 /2012

Gläser mit silikonisiertem Boden, damit sie auf

»Provence Noble« heißt die neue Pantographie-

Porzellan nicht rutschen. Die Edelstahlhauben

Verzierung auf Kristallgläsern, die Bohemia Cristal

können auf verschiedenen Teilen von »Angulo«

seit Ende April offeriert. Die Serie umfasst Sekt-,

platziert werden und eignen sich zum Beispiel

Rot- und Weißweinkelche. Damit hat die Glashandels-

zur Präsentation von Snacks und als Dekoration

gesellschaft aus Selb vier Pantographieverzierungen

eines Cocktail-Glases. Holztabletts in zwei ver-

im Sortiment, aber nur für »Provence Noble« sind

schiedenen Größen setzen warme Akzente.

auch blaue, rote und goldene Gläser möglich. Die

Info: www.vega-direct.com

weiteren Muster (ebenfalls mit Sekt-, Rot- und WeißMit Urzinger Miet-Services ist Ihre Wäsche nicht nur zeitgemäss und top gepflegt, sondern auch optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst. Ob Biergarten-Saison oder Ärztekongress – wir beliefern Sie exakt nach Ihrem tatsächlichen Verbrauch. „Just in time“, zuverlässig, effizient und präzise kalkuliert. Urzinger – Logistik, die sich rechnet!

Reihe besonderer Details aus, beispielsweise

weinkelchen) heißen »Charme« (zusätzlich auch als Becher erhältlich), »Royal« (auch mit Likörkelch) und »Provence«. Pantographie ist eine Handwerkskunst bei der die Motive zuerst auf eine Zinkplatte graviert und anschließend mit dem Pantographen nachgezeichnet werden. Nach einem »Wachsbad« wird das Motiv auf das rotierende Glas übertragen und mithilfe eines Spezialverfahrens dauerhaft eingearbeitet. Info: www.bohemiacristal.de


Porzellan_6 08.06.12 13:47 Seite 105

Filigran und robust zugleich »Tritan Protect« stellte Zwiesel Kristallglas erstmals auf der diesjährigen Ambiente vor. Gläser mit dieser Oberflächenveredelung sind laut Hersteller im Vergleich zu herkömmlichen Gläsern besser gegen Stielbruch und vor Kratzern geschützt. »Vinao«, die erste Gourmetglaskollektion, die mit »Tritan Protect« ausgestattet ist, wurde ebenfalls auf der Ambiente vorgestellt. Sie umfasst sieben unterschiedliche Größen, die auf die Charakteristika aller bedeutenden Rebsorten abgestimmt sind. Ein leicht nach innen geneigter Mundrand soll eine optimale Bündelung der Aromen bewirken, während die großzügigen Kelchformen mit den weiten Innenoberflächen das Bukett der Weine entfalten lassen. Einen Kontrast dazu bilden sehr fein gezogene Stiele, die dank »Tritan Pro-

Elegance Lily 48 cm

tect« auch für die Spülmaschine geeignet sind. Info: www.zwiesel-kristallglas.com

Very British Wilkens hat den Design-Klassiker »Epoca« in 18/10 Edelstahl neu aufgelegt und zusätzlich mit der »Prep Style Edition« eine interessante Variante geschaffen. »Epoca« zeichnet sich durch konse-

Qualität in neuer Dimension

quent geradlinige Formen, eine angenehme Haptik sowie eine fünfzinkige Gabel aus. Mit der Variante möchte die Silbermanufaktur Modernität, Zeitgeist und Tradition in Einklang bringen: Per LaserGravur wurde auf das Besteck der mini-

Schwungvoll

malistischen »Epoca«-Serie ein Karo-

Eine Reihe neuer Buffet-Artikel für die

Style Edition« ist ab sofort als 24-teilige

Kollektion »Emotion« präsentierte Bau-

und 30-teilige Besteckgarnitur erhältlich.

scher auf der Internorga 2012: Platten,

Info: www.wilkens-silber.de

und Rautenmuster aufgebracht. »Prep

TH

Mit Elegance Lily 48 cm gibt es jetzt eine moderne Alternative zur Stoffserviette, die viele Vorteile bietet und darüber hinaus viele Nachteile ausschließt. Ausgeblichene Farben, verzogene Kanten, Falten und Knicke sind von gestern. Qualität in neuer Dimension. · Sieht aus und glänzt wie Stoff · Neue Gala-Größe 48 x 48 cm

Bowls, Körbe, Kunststoff-Presenter und

· Kein Waschen, Bügeln, Stärken

Gastronorm-Schalen. Die Schalen sind

· Immer top in Form, nie verzogen

ofenfest und speichern laut Hersteller

· Kein Ausbleichen der Farben

Wärme und Kälte mit hoher Effizienz.

· Kosteneffizient und hygienisch

Außerdem greifen sie die für »Emotion« typischen Schwünge auf, beispielsweise bei der Linienführung der Innenseiten, die zudem die Funktion von Griffleisten erfüllen.

Kosten-Vergleichsrechner auf

Duni.com

Info: www.bauscher.de

Duni GmbH · 49565 Bramsche · Tel. +49 (0) 5461/82-632 grossverbraucher@duni.de


Hoteldesign_6 08.06.12 14:50 Seite 106

INVESTITION HOTELDESIGN

»Wir sind wieder da!« Seit März 2012 ist das Steigenberger Drei Mohren Augsburg nach einer Kernsanierung wieder am Markt. Das Design des »jungen Grandhotels auf historischem Grund« verbindet stimmig geschichtsträchtige Opulenz und moderne Eleganz

Knapp ein Jahr wurde das Steigenberger Drei Mohren Augsburg umgebaut und erweitert. Im März 2012 konnten die wichtigsten Bereiche eröffnet werden – nach mehrmaliger Terminverschiebung, unter anderem wegen eines Wasserrohrbruchs und dem Fund von Knochen aus der Römerzeit. Noch wird hier gehämmert und gesägt, verkabelt und gebohrt. Doch bald wird das Haus in neuem Glanz erstrahlen – und überzeugt bereits jetzt mit einem Design aus traditionellen und modernen Elementen. Der Hotelname ist im gesamten Haus präsent, angefangen von der Lobby, wo die Büsten von drei Männern hängen, bis hin Mit viel Liebe zum Detail wurde das neue Drei Mohren Augsburg eingerichtet: die Lobby, das Restaurant »Maximilian’s«, die Bar »3M« und die Zimmer 106 TOP HOTEL | 6 /2012


Hoteldesign_6 08.06.12 09:21 Seite 107

zu den Bettenrückwänden, Türschlössern und der Uniform der Mitarbeiter, die alle das Hotellogo tragen: Das Konterfei der drei Mohren geht zurück auf drei dunkelhäutige Mönche aus Abessinien, dem heutigen Äthiopien, die auf ihrer Rückreise in den Süden in dem Hotel überwintert haben sollen. Eine Besonderheit des Hauses mit über 500-jähriger Geschichte ist die hoteleigene Kunstsammlung. Ein Jahr lang wurden Gemälde und Statuen restauriert und schmücken nun das Hotel. »Bei manchen Bildern hat der Restaurateur Farbnuancen wiederentdeckt und vorher nicht erkennbare Details wieder freilegen können«, freut sich Kirsten Schneider-Kohnke, die Direktorin des Hauses. »Und unsere sogenannte Madonna, die in der Lobby steht, soll einer der ersten Gäste dem Haus geschenkt haben. Unsere Untersuchungen haben ergeben: Sie stammt tatsächlich aus dem 15. Jahrhundert, also könnte die Ge-

Die Glaskuppel der Teehalle – Herzstück des Hotels – erinnert

schichte wahr sein.« Der Name der Präsidenten-Suite – »Paganini-

an die Augsburger Zirbelnuss und ist komplett verdunkelbar

Suite« – erinnert an den berühmten Musiker, der einst im Drei Mohren zu Gast war. Die noch in der Fuggerstadt manuell hergestellten

den Gast ist ihr wichtig; deshalb wurden die Mitarbeiter vor der

Lebensmitteltransportbänder wurden als Sicherheitsabtrennung zwi-

Wiedereröffnung geschult, und deshalb wird im Fine-dining-Restau-

schen dem Treppengeländer im Flur zweckentfremdet. Im Fine-

rant vor dem offiziellen Start im Herbst probegekocht.

dining-Restaurant »Sartory« werden ab September historische Re-

Die 131 Zimmer sind liebevoll und durchdacht eingerichtet: Die Grö-

zepte neu interpretiert. Als Grund- lage dient das im Jahr 1846 von

ße der Muster auf der Tapete ist der Raumdimension angeglichen, sodass auch kleine Zimmer optisch

Johann Georg Sartory, Küchenchef des damaligen »Gasthof zu den drei Mohren«, verfasste Kochbuch mit

»Das Haus soll allen Augsburgern und externen Gästen offenstehen.«

größer wirken. Der Waschtisch im Bad besteht aus Naturmarmor und die Sofas können bei Bedarf ausge-

bayerisch-schwäbischen Gerichten. Auch in den neu eingerichteten Tagungsräumen wird Augsburger

zogen werden. Ein Highlight in den 17 Zimmern der gehobenen Kate-

Geschichte lebendig. Die sogenannte »Teehalle«, 533 Quadratmeter

gorie sind die »AquaClean«-Toiletten von Geberit – »die können alles,

groß und in der Mitte mit »schwimmendem« Tanzparkett ausgelegt,

außer sprechen«, kommentiert Kirsten Schneider-Kohnke. Hier wird

wird von einer neuen Glaskuppel überwölbt, die an die Augsburger

mit Wasser gereinigt und dann trockengeföhnt; die Toilettenbrille ist

Zirbelnuss erinnert. Weitere Tagungsräume sind mit ausgewählten

beheizbar.

Bildern aus der Kunstsammlung bestückt. Beispielsweise hängt im

Das neue Spa »Relax Max« ist orientalisch angehaucht und in dunk-

»Fuggerraum« ein Porträt von einem Fugger, seiner Frau und seinem

len Tönen gehalten. Auch Tagesgäste sind willkommen. Konzipiert

Schatzmeister – im Goldrahmen auf schwarzem Grund in Szene ge-

wurde es von der Direktorin höchstpersönlich. Doch sie wiegelt ab:

setzt. Goldene Lampen, golddurchwirkte Tapeten und Vorhänge so-

»Nach den vielen Hoteleröffnungen, für die ich schon verantwortlich

wie exklusive Möbel vervollständigen die Einrichtung, die sich an der

war, ist Konzepte zu schreiben eines der Dinge, die ich gelernt habe.«

Lebensart der Kaufmannsfamilie orientiert.

Neben Fitnessgeräten und drei Behandlungsräumen gibt es auf 360

Kirsten Schneider-Kohnke ist sichtbar stolz auf das Drei Mohren

Quadratmetern drei Saunen, ein Soledampfbad, Erlebnisduschen und

und das hier Geleistete. Nicht nur sie, auch alle Mitarbeiter hätten sehr

Granderwasser im Trinkbrunnen. Als Pflegelinien werden »Pharmos

viel Herzblut in das Haus gesteckt, versichert sie. Perfekter Service für

Natur«, »Niance« und »O.P.I« verwendet, als regionale Serie kommt


Hoteldesign_6 08.06.12 09:21 Seite 108

INVESTITION HOTELDESIGN

Kosmetik von Horst Kirchberger hinzu. Genauso wie das Spa haben die Bar »3M« und die Restaurants separate Eingänge. Dafür wurden Türen verlegt – ein Aufwand, der sich aus Sicht der Direktorin lohnt: »Das Haus soll allen Augsburgern und externen Gästen offenstehen. Deshalb gibt es viele neue Eingänge, nicht nur von der Maximilianstraße, sondern auch von der Katharinengasse aus.« Das »Maximilian’s« ist mit einer Showküche ausgestattet und hat sich auf Weine spezialisiert. Ein Teil des Restaurants ist der Form eines Weinfasses nachempfunden; hier steht auch ein prächtiger Rebstock. Ein direkter Zugang verbindet das Restaurant mit dem Weinkeller. Draußen entsteht eine Terrasse für die beiden Res-

Formvollendet: Die Badewanne der Suite im »Anna Next Door« gestaltete Stefan Ester

taurants und diverse Veranstaltungen.

Ende gut, alles gut Das Gesamtbild des Hotels wird im September vorgestellt. Bereits in der Phase des Soft openings sei die Auslastung mehr als zufriedenstellend, verrät

Design next Door Er wollte mal wieder etwas »experimentieren«, sagte Michael Geisel bei der Vorstellung seines neuen Projekts »Anna Next Door«. Doch aus der neuen luxuriösen Suite in direkter Nachbarschaft zum Anna Hotel ist weit mehr geworden – hier wurde Pionierarbeit geleistet

die Direktorin. Noch findet sich die ein oder andere Baustelle, doch: »Die Gäste wissen dies und stehen dem Ganzen

Hamburg hat Gastwerk, East, Side Hotel, The

se Designsuite, die sich in zwei Einheiten unter-

wohlwollend gegenüber.« Sie kann es

George und gleich zwei 25hours-Hotels. Berlin

teilen lässt und dank integrierter Küche samt

kaum erwarten: »Nun können wir end-

wartet unter anderem mit nHow, dem Q! Hotel

Bar auch für Langzeitgäste geeignet ist. High-

lich wieder unsere Gastgeberrolle über-

und dem Mandala auf, selbst Frankfurt kann

light des Refugiums ist ohne Zweifel das offene

nehmen und unsere Gäste mit dem bes-

mit dem Roomers, ebenfalls zwei 25hours-Ho-

Badezimmer mit der freistehenden, 350 Liter

ten Service begrüßen!«

tels und dem Pure mindestens vier reinrassige

fassenden und aus Aluminium gegossenen

Designhotels anbieten.

Überlaufwanne, die von dem mehrfach ausge-

Und München? Die bayerische Landeshaupt-

zeichneten bayerischen Bildhauer Stefan Ester

stadt präsentiert sich auf diesem Gebiet etwas

entworfen wurde. Passend dazu wurden form-

konservativ, Projekte des Formats Superbude

schöne Armaturen des italienischen Herstellers

oder nHow sind an der Isar nicht zu finden.

Gessi gewählt, die unter anderem in Armani

Immerhin aber gibt es einzelne Hoteliers, die

oder W Hotels zu finden sind. Ein ganz beson-

Steigenberger Drei Mohren Augsburg

aufhorchen lassen. So wie die Gebrüder Geisel,

derer Blickfang ist hierbei der kaum noch als

zu deren Privathotels neben Königshof, Excel-

solcher zu bezeichnende Wasserhahn im WC,

Maximilianstraße 40

sior und Cosmopolitan auch das Anna Hotel

der als Edelstahlrohr direkt aus der Decke

86150 Augsburg

am Stachus gehört. Hier sorgte der jüngste

kommt, am unteren Ende in Tropfenform de-

Telefon 0821-50360

Bruder Michael 2002 mit einem völlig neuen Be-

signt wurde und über einen Sensor in der Wand

steigenberger.com/Augsburg

leuchtungskonzept auf Basis modernster LED-

aktiviert wird.

augsburg@steigenberger.de

Technik für Aufsehen, sodass das Haus von der

Wie schon in Haupthaus setzen auch im

Kategorie First-Class

Zeitschrift »Architektur & Wohnen« auf Anhieb

»Anna Next Door« geschickt eingesetzte Spots

zu einem der 100 besten Designhotels Europas

die Einrichtung eindrucksvoll in Szene, zudem

gewählt wurde.

wurde überall Wert auf eine qualitativ hoch-

General Manager Kirsten Schneider-Kohnke

Durch eine freigewordene Etage in direkter

wertige Einrichtung gelegt. So laufen die Gäste

114 Zimmer, 17 Suiten,

Nachbarschaft des Hotels – eben »next door« –

auf 100-jähriger französischer Eiche und finden

Executive-Doppelzimmer und

gab es für Michael Geisel jetzt wieder die Mög-

in jedem Raum – auch im Bad – einen groß-

Service-Appartements

lichkeit, auf insgesamt 105 Quadratmetern zu

formatigen Flatscreen-Fernseher vor. Kosten-

Preise DZ ab 125 €, Suite ab 215 €

experimentieren. Das Ergebnis ist eine luxuriö-

punkt: bis zu 940 Euro pro Nacht.

108 TOP HOTEL | 6 /2012

MH


Go in_6_2012 08.06.12 09:24 Seite 109

MÜNCHEN – BERLIN – LONDON – PARIS – WIEN

STÜHLE – TISCHE – BARHOCKER – MODULARE SYSTEME

Gestalten Sie Möbel, die Akzente setzen! Wir bieten Ihnen 2012 eine Auswahl von 270 Bezugsstoffen. Kombinieren Sie einzigartige Produkte in passgenauen Formaten mit Sitz- und Lehnenbezügen in unterschiedlichen Farben oder Materialien. Gern beraten wir Sie zu neuen Trends und kreativen Arrangements.

Wir feiern mit Ihnen unser 40-jähriges Firmenjubiläum und haben uns etwas Besonderes für Sie einfallen lassen. Wir halten jede Woche für Sie ein neues Sonderangebot bereit:

Aktuelle Live-Shopping Aktion unter www.goin.de

Bestellen Sie kostenfrei unseren Katalog 2012 unter www.goin.de und lernen Sie unser vielfältiges Produktsortiment kennen.

Kontakt MÜNCHEN GO IN GmbH Justus-von-Liebig-Straße 3-5 86899 Landsberg am Lech tel: +49 (0) 81 91/ 91 94 - 0 fax: +49 (0) 81 91/ 91 94 - 199 mail: info@goin.de

Kontakt BERLIN GO IN GmbH Im Lilienthalpark - Lilienthalstraße 1d 12529 Schönefeld OT Waltersdorf tel: +49 (0) 30 / 63 31 12 5 - 0 fax: +49 (0) 30 / 63 31 12 5 - 79 mail: berlin@goin.de


Hoteldesign_6 08.06.12 09:22 Seite 110

INVESTITION HOTELDESIGN

Standfest Kein Tisch wie jeder andere ist dieses Massivholzmöbel aus der Asco-Kollektion »Mono«. Asymmetrisch gestaltet und von einem quadratischen Fuß gehalten wird er zum Blickfang im

Restaurant. Das tragende Element ist aus dem vollen Baumstamm geschnitten und mit einer Rohstahl-Bodenplatte verbunden. Die Säule durchdringt eine vier Zentimeter starke Tisch-

Warmes Rot oder kühles Blau?

platte. An der kurzen Seite kann der Tisch mit

Vor diese Frage werden künftig die Gäste des Sportschloss Velen im Münsterland ge-

einer 50 Zentimeter langen Ansteckplatte, die

stellt, denn das 38-Zimmer-Hotel kann nach einem 6,5-Millionen-Euro umfassenden

mit Alu-Trägern befestigt wird, verlängert wer-

Umbau beide Varianten offerieren. So wählte Rosalie Reichsfreiin von Landsberg-Velen,

den. Neben dem rechteckigen Modell hat die

Tochter des Schlossbesitzers und verantwortlich für das Innendesign, für den nördlichen Ge-

Manufaktur runde Couch- und Stehtische im

bäudeteil warme Rottöne (Foto), im südlichen Vorgebäude dominiert ein kühles Blau-Spek-

Programm. Zur Auswahl stehen Rotkernbuche,

trum. Das wohl markanteste Gestaltungselement ist in beiden Zimmervarianten die

Eiche (Foto), Ulme, amerikanischer Nussbaum

Vinyl-Tapete mit ihrem großformatigem Muster auf einer Wandseite, während für die wei-

und Brandeiche. Info: www.asco-moebel.de

teren Wände zurückhaltende Designs gewählt wurden. Neu gestaltet sind zudem Böden, Teppiche und Tapeten. Zusammen mit den neuen Möbeln, Vorhängen und Accessoires ent-

ANZEIGE

stand ein Schlossambiente, das sich sowohl modern als auch stilvoll und klassisch präsentiert. In die von Tenbrink als Generalunternehmer durchgeführte Renovierung wurden auch zahlreiche Umweltschutzmaßnahmen integriert, sodass das Sportschloss Velen nach »Ökoprofit« zertifiziert wurde. Info: www.tenbrink.de

Urbane Leichtigkeit im »Zip« So hat Ziefle-Koch sein neues Business-Zimmer benannt, das speziell für die Stadthotellerie entwickelt wurde. Die Möblierung und Raumausstattung ist dabei ebenso praktisch wie puristisch: Der Safe ist in die Nachttischschublade integriert, das Funktionsbett in 60 Zentimetern Höhe birgt zusätzlichen Stauraum und die schwebende Optik von Schreibtisch und Kofferbank verleiht dem Zimmer eine gewisse Leichtigkeit. Darüber hinaus wurden die Oberflächen-Dekore »Dark Lady« und »Winterweiß« harmonisch auf den Teppich mit seinen Blumenmustern abgestimmt. Info: www.zieflekoch.de

110 TOP HOTEL | 6 /2012


Hoteldesign_6 08.06.12 09:22 Seite 111

40 Wochen Geburtstagsfeier Go In wird 40. Dies nimmt das Einrichtungs-Unternehmen mit Sitz in Landsberg zum Anlass, 40 Wochen lang zu feiern. Mit der speziellen Go In-Jubiläums-Aktion für Gastronomiemöbel gibt es wöchentlich stark reduzierte Angebote. Die Schnäppchen reichen vom Outdoor-Stuhl bis hin zum klassischen Café-Möbel. Ein Kalender auf der Firmenhomepage zeigt an, welche Aktion gerade läuft und gibt eine Vorschau auf die kommende Woche. Das Angebot gilt jeweils eine Woche beziehungsweise bis das Produkt ausverkauft ist. Go In-Firmengründer Godobert Reisenthel startete 1972 mit einem kleinen Laden für Möbel und Kunstgewerbeprodukte in München. 1998 zog das Unternehmen in das Landsberger Industriegebiet, um genug Platz für die Büros und Werkstätten der heute rund 170 Mitarbeiter zu haben. Aktuell sind hier über 800.000 Einrichtungsartikel vorrätig. Go In ist weltweit tätig und hat Außenstellen in Berlin, Paris, Wien und London. Info: www.goin.de/jubilaeumsangebote

Donauhotel mit neuem Look

Eyecatcher im Boden

In drei Phasen wurde das Hilton Vienna Danube – einziges Hotel in Wien an der Donau – um-

Für eine ungewöhnliche Beschilderung

gebaut und erweitert: Von Dezember 2010 bis März 2011 wurden die 367 Zimmer und Suiten

der Zimmer hat sich das Aktiv- und Sportho-

renoviert; nun präsentieren sie sich in warmen Braun-, Rot- und Goldtönen. Zwischen März und

tel Kühtai in Tirol entschieden: Im Rahmen

Juni 2011 wurden die öffentlichen Bereiche des Hotels generalüberholt. Und bis Ende 2011

der jüngsten Renovierung wurden die Zim-

wurde der Tagungsbereich erweitert. Der Neubau umfasst die 344 Quadratmeter große »Grand

mernummern nicht wie üblich an den Türen

Waterfront Hall« für 350 Personen mit angrenzender Küche und Zugang zur Donauterrasse.

angebracht, vielmehr entschied sich die Inha-

Für die Innenarchitektur zeichnet das Hamburger Büro JOI-Design verantwortlich: Sie reali-

berfamilie Gerber für Intarsien im Boden, die

sierten Wandbespannungen aus Stoff und Tapete in Beige und Braun sowie braunen Teppich

auf den jeweiligen Raum hinweisen und

mit Rosenmuster, über den bei Bedarf Tanzparkett gelegt werden kann. Für den Hotelumbau

zudem das Logo des Hauses beinhalten.

wurde zudem das Wiener Atelier Heiss beauftragt. Neu sind die »Pier 269 Bar & Lounge« und

Technisch umgesetzt wurde diese Variante

die Executive Floors mit Aussicht auf die Donau und die Wiener Skyline sowie das »Hilton

von der Längenfelder Firma Fürruter und

Fitness by Precor«. Das Gebäude, 1912 als

Project Floors, Hersteller von Kunstoff-De-

Getreidespeicher errichtet, wurde 1986

signbelägen. Letzterer lieferte auch für die

zum Hotel umgebaut und 2002 von Hilton

Gästezimmer und -bäder entsprechende Bo-

Worldwide übernommen. Der Immobilien-

denbeläge in Holzoptik, die den Refugien

eigentümer Immofinanz Group investierte

einen sehr ländlichen Charakter verleihen.

17,8 Millionen Euro in die Komplettrenovie-

»Wir haben nach einem lange haltbaren und

rung des Hilton Vienna Danube – rund die

schnell zu reinigenden Bodenbelag gesucht,

Hälfte der ursprünglichen Errichtungs-

der gleichzeitig trendig ist und in unsere Re-

kosten.

gion passt«, berichtet die Besitzerfamilie Ger-

Info: www.hilton.de/wiendanube

ber. Info: www.project-floors.com

www.s www .s e lva .co m

TH

Collection Ermitage

MANUFAKTUR MANUF AKTUR EINZIGAR EINZIGARTIGER TIGER HOTELKONZEPTE.

.

Hoteleinrichter seit 1968 1

.

300 Pr Projekte ojekte weltweit jährlich

.

Individuelle Lösungen & Interior Design

.

Kompetenz & Logistik Logisti & Know how

.

Designed & Made in Italy

H O S P I TA L I T Y


Minibar_6 08.06.12 09:36 Seite 112

Foto: Dometic

INVESTITION MINIBAR

Viele Hotelgäste denken bei »Minibar« als erstes an überteuerte Getränke. Damit sich dieses Image wandelt, entwerfen Hoteliers Konzepte wie die »faire Minibar« oder überraschen ihre Gäste mit einem kostenlosen Gruß aus der Küche und anderen kreativen Ideen »Lust auf einen kleinen Snack? In Ihrer Minibar finden Sie einen

Die Idee, dem Gast nur das zu bieten, was er wirklich haben möchte,

lieben Gruß aus der Küche.« Aufsteller mit diesem Hinweis stehen in

greift das Swissôtel Dresden auf. Hier sind die Minibars zunächst

den Zimmern des Best Western Premier Hotel Rebstock in

leer. Es gibt eine Karte, aus der sich der Gast seine persönlichen Lieb-

Würzburg. Die Gäste des Hotels sollen so animiert werden, einen Blick

linge aussuchen und aufs Zimmer bestellen kann. Verschiedene Snacks

in die Minibar zu werfen. Daneben bietet das Vier-Sterne-Hotel unter

wie Erdnüsse, Schokolade oder Fruchtgummi sind für je drei Euro zu

dem Motto »Für den Griff in die Minibar muss man nicht reich wie Krö-

haben, die Getränke beginnen bei zwei Euro für ein Mineralwasser. Ne-

sus sein« Getränke wie Mineralwasser, Bier und Orangensaft für zwei

ben abgefüllten Säften wird ein frisch gepresster »Vitaminkick des Ta-

Euro aus der »fairen Minibar« an. Sekt oder Wein kosten fünf Euro,

ges« für vier Euro angeboten. Überregionales und Sächsisches Bier, di-

Snacks sind für zwei bis 2,50 Euro zu haben. Mit diesem Konzept ist das

verse Spirituosen und ein großes Weinangebot runden die Bestell-

Hotel erfolgreich: »Die ›faire Minibar‹ wird von unseren Gästen gut an-

möglichkeiten ab.

genommen. Der Konsum ist merklich gestiegen. Was die Gäste aber vor

Minibar-Produkte der besonderen Art bietet das Kunsthotel

allem schätzen: Sie fühlen sich nicht mehr über den Tisch gezogen und

Imperial Art Meran seinen Besuchern. Neben den ȟblichen Ver-

können das Angebot entspannt genießen«, so Christoph Unckell, Ge-

dächtigen« wie Mineralwasser, Sekt und Wein führt das Hotel regiona-

schäftsführer des Hotel Rebstock.

le Produkte im Zimmerkühlschrank. Um die Qualität zu sichern, ko-

Auch im Abacus Tierpark Hotel Berlin lautet das Motto »Mini-

operiert das Vier-Sterne-Domizil seit Mai 2011 mit dem lokalen

bar zu Minipreisen«. Kerstin Hinz, Assistant Sales Manager des Hotels,

Genussmarkt »Pur Südtirol«, der sich direkt gegenüber dem Hotels be-

erklärt: »Bei uns kostet jedes Getränk aus der Minibar nur einen Euro.

findet. Von diesem werden Südtiroler Bergapfelsaft sowie Himbeer-,

Dieses Angebot wird von unseren Gästen sehr gut angenommen, oft-

Marillen- und Johannisbeersaft bezogen und für 3,50 Euro in der Mini-

mals auch mit Verwunderung, da die Getränke in der Minibar sonst im-

bar verkauft. Auch Snacks wie getrocknete Apfelringe mit und ohne

mer sehr hochpreisig sind.« Die Auswahl reicht von Cola und Wasser

Schokolade, Trockenobst (je 5,50 €), Apfelriegel (2 €), Dinkelspitzbuben

über Orangen- und Apfelsaft bis hin zu verschiedenen Biersorten und

(7 €), Schüttelbrot und Apfel- bzw. Schüttelbrot-Schokolade (je 4,50 €)

Biermixgetränken. Snacks kosten 1,50 Euro; im Angebot sind Salzstan-

gehören zur Ausstattung der Hotel-Minibar. Das Bier kommt aus einer

gen, Erdnüsse, Schokoriegel und Studentenfutter.

Südtiroler Brauerei.

112 TOP HOTEL | 6 /2012

Pe a En N


Minibar_6 08.06.12 14:51 Seite 113

Im Best Western Premier Hotel Rebstock Würzburg fordert ein Aufsteller dazu auf, einen Blick in die Minibar zu werfen. Mit dem Gruß

Tipps für die Minibar

aus der Küche soll der Gast nicht nur positiv überrascht werden, sondern auch das weitere Angebot der Minibar wahrnehmen

Dometic hat »zehn goldene Regeln« aufgestellt, damit das Geschäft mit der Minibar profitabel wird: 1. Die Minibar gut sichtbar im Zimmer positionieren.

Auch das Priesteregg in Leogang in Österreich bietet regionale Pro-

2. Die Minibar in der Nähe des Fernsehers platzieren.

dukte in der Minibar an. Den Anreisenden wird mit einer Willkommens-Jause

3. Konzentrieren Sie sich auf die Top-Marken und

eine Freude gemacht. Die Verpflegung aus Brezeln, Käse und Schinken steht bei

Top-Produkte.

Ankunft der Gäste im Mini-Kühlschrank bereit. Das Hotel wartet mit weiteren

4. Weniger ist mehr: Nicht zu viele verschiedene Ge-

Schmankerln in der Minibar auf: hausgemachter Apfelsaft (5,50 €), Honig, Ho-

tränke anbieten; beschränken Sie sich hauptsäch-

nigschokolade und -essig sowie Marmeladen von Véronique Witzigmann (alle kostenlos). Zusätzlich gibt es einen eigenen Weinklimaschrank, in dem sich ver-

lich auf Wasser, Cola, Bier und Saft. 5. Offerieren Sie eine lokale Biermarke neben einer

schiedene edle Tropfen befinden. Und damit noch nicht genug: Aus allen Was-

bekannten Premium-Biermarke.

serhähnen des Hotels fließt trinkbares Bergquellwasser aus der Birnbachloch-

6. Flaschenetiketten gut sichtbar nach vorne drehen.

quelle.

7. Keine überteuerten Preise! Das Minibar-Getränk

Im Schindlerhof Nürnberg bietet man gleich zwei Zimmerbars an: Die Minibar enthält neben einem Öko-Pils, Mineralwässer, Säften und Bitter Lemon

darf maximal so teuer sein wie an der Hotelbar. 8. Einen kostenlosen Snack anbieten – am besten

(Preise zwischen 3,30 und 3,80 €) auch Wodka (4€) sowie Whisky (6 €), Schind-

etwas Salziges, so wird der Durst angeregt und

lerhof Sekt und Frankenwein (5,80€). Gedacht wird auch an ein Gratis-Wasser für die Gäste. An Knabbereien sind Fruchtgummi, Schokoriegel, Chips und Nüsse zu haben. Im Badezimmer befindet sich eine separate Kosmetikbar, die Hygieneartikel wie Zahnpasta und -bürste, Zahnseide, Deo, Shampoo, Duschgel

der Gast greift in die Minibar. 9. Verweisen Sie beim Check-in aktiv auf die Minibar 10. Alternative: Die Minibarnutzung inkludieren, dafür den Zimmerpreis etwas anheben.

und Bodylotion beinhaltet. Auch Kondome, ein Kamm und ein Rasierset werden angeboten. Die Preise liegen zwischen 2,50 Euro für die Zahnpasta – die

Zum profitablen Minibar-Geschäft bietet Dometic

Zahnbürste bekommt man für drei Euro – und 5,50 Euro für Deo oder Kondome.

außerdem eine Workshopreihe an. Weitere Informa-

Nette Geste: Duschhaube, Nagelfeile, Ohropax und Wattestäbchen gibt es gra-

tionen unter: info@dometic.de

tis dazu.

STEFANIE ULLMANN

▪MINIBARS Modernste Peltier-Technik absolut niedriger • lautlos Energieverbrauch! • vibrationsfrei Nur 0,6 kWh/24h

• ohne Ammoniak

▪ Zimmersafes ▪ Backoffice-Tresore ▪ Schließfachanlagen ▪ Einwurf-/Deposittresore www.minibar.info

Ausgestattet mit modernster Technik von HARTMANN TRESORE: • Best Western Plus BierKulturHotel Schwanen Ehingen • InterCityHotel Bonn • wine & spa resort Loisium Langenlois Inte

HARTMANN TRESORE AG HARTMANN TRESORE AG . Hohenstaufenring 48-54 50674 Köln . Telefon (0221) 82018-21


Minibar_6 08.06.12 09:36 Seite 114

HOTEL SERVICE

MBW-Secure

»Wündertüte« zur Begrüßung Im Q!-Hotel Berlin wird für Gäste, die über bestimmte Bookingportale im Internet einen Aufenthalt buchen, eine kostenfreie »Wündertüte« bereitgestellt. Diese enthält

Minibar-Auffüllwagen

Prosecco sowie zwei Dosen »Sex on the Beach«. Woher der Name »Wündertüte« kommt? Im Eröffnungsjahr des Q!, 2004, hatte eine damalige Mitarbeiterin die Idee zu einer Überraschungs-Wundertüte. Das Kind eines Hotel-Gastes sprach das Wort jedoch »Wündertute« aus, was alle

seren n u e i S tellen n Katalog! s e B › neue

Hotelangestellten überaus niedlich fanden – und woraus sich ein interner »Running Gag« entwickelte. Um die Tüte nicht mit einer nervtötenden Tute zu verwechseln, wurde sie irgendwann eben »Wündertüte« genannt – als Tribut an den kleinen Gast von damals. Info: www.loock-hotels.com

Cleverer Durstlöscher Für jüngere Gäste und ernährungsbewusste Erwachsene hat Neumarkter Lammsbräu das Erfrischungsgetränk »now clever« auf den Markt gebracht. Seit April gibt es den kalorienarmen, ohne künstliche Inhaltsstoffe hergestellten Durstlöscher. Die Zutaten sind Bio-Mineralwasser ohne Kohlensäure, Bio-Säfte und -Fruchtessenzen. Bei der Sorte »Apfel Aronia« wird die Süße des Apfels mit der leichten Säure der Aronia (auch Apfelbeere genannt) kombiniert. »Orange Mango« hat ein leicht exotisches Aroma und ist mild und fruchtig im Geschmack. »now clever« gibt es in der 0,33-Liter-Mehrwegflasche und im wiederverschließbaren 0,33-Liter-Tetra-Pack. Dieser besteht aus zertifizierten Rohstoffen und ist recycelbar. Info: www.drinknow.de

Schokolade in Bestform Praline einmal anders: Ob an der Rezeption, zur Begrüßung auf dem Hotelkopfkissen oder

› Abschließbarer Kunststoffrollo › Mit 5. Rolle auf der Stelle drehbar › Stehender Transport von Flaschen Für den zuverlässigen MinibarService: MBW-Secure mit 3 Schubladen. Jetzt noch weiter verbessert mit neuer Schubladeneinteilung, optimierten Griffmulden und effektiverem Rammschutz.

www.wanzl-hotel.com hotel@wanzl.de

zum Kaffee für die Tagungsteilnehmer– das neue »Milka Crispello à la Vanille Pudding« von Jacobs Professional ist eine nette kleine Aufmerksamkeit für die Gäste. Die leckere Süßigkeit besteht aus einem Vanillekern, umhüllt von einer knusprigen Waffel und Milka Alpenmilch Schokolade. Jedes 10-Gramm-Stück ist einzeln verpackt und im Dispenser zu 100 Stück erhältlich. Info: www.jacobsprofessional.de

114 TOP HOTEL | 6 /2012


Minibar_6 08.06.12 09:36 Seite 115

MINIBAR INVESTITION

Knallig-bunter Genuss

Chili umarmt Zitrone

Die Limonade »Sierra Paloma Pink Grape-

Diese Geschmacksrichtung ist neu: Seit

fruit« von Borco Marken Import macht die

April gibt es mit Crunchips x-cut »Chili Lime«

Minibar bunter: Die pink-gelbe 355-Milliliter-

eine dritte Sorte der geriffelten Chips von Lo-

Dose im farbenfrohen Design punktet mit

renz. Das Flavour verbindet das frische Aroma

natürlichen Inhaltsstoffen und einem Frucht-

der Zitrusfrucht mit einem angenehm scharfen

gehalt von 12,5 Prozent. Das kohlensäurehalti-

Chili-Geschmack. Die Chips mit der exotischen

ge Getränk aus Grapefruitsaft, Limettensaft,

Note gibt es als Limited Edition in der 150-

Bio-Agavensirup sowie einer

Gramm-Packung, die neben dem typischen

Prise Meersalz ist fruchtig und

Blau der x-cut-Serie in Limetten-Grün gestaltet

erfrischend zugleich. »Paloma

wurde. Darüber hinaus erweitern drei neue

Pink Grapefruit« kann pur ge-

Cracker-Varianten das Anbebot der Marke

trunken oder mit Tequila zu

»Clubs«. Ab Juni 2012 gibt es neben der klas-

einer »Margarita« gemixt wer-

sisch gesalzenen Sorte auch »Clubs Käse« im

den. Produziert wird die Limo-

200-Gramm-Beutel. Die Cracker überzeugen

nade für die mexikanische

durch ihre natürliche Käse-Note. Das hochwer-

»Destileria Sierra« durch die

tige Nuss-Topping der »Clubs Nuss Cracker«

Mercurius Drinks Company,

besteht wahlweise aus Erdnüssen oder Kürbis-

eine Tochtergesellschaft der

kernen. Sie sind in einem Serviertray in der 112-

Hamburger Borco Marken Im-

Gramm-Schachtel verpackt.

port. Info: www.borco.com

Info: www.lorenz-snackworld.de

22%

92%

der Hoteliers kaufen irgendwelche Minibars – Hauptsache billig. merken am Stromverbrauch: Billig ist verdammt teuer.

100%

wissen, dass sie nächstes Mal die sparsamste lautlose miniBar der Welt kaufen!

www.100-prozent-dometic.de


Minibar_6 08.06.12 09:36 Seite 116

INVESTITION MINIBAR

Allrounder mit flexiblem Inhalt Den neuen Verkaufsautomat »Combimat« bietet Sielaff seit Dezember 2011 in verschiedenen Varianten an. Die Standardausführung »Combimat 75« verfügt über zwölf verschiedene Spiralanwahlen sowie 24 verschiedene Getränkesorten. Die Gesamtkapazität beträgt 198 Riegel, 54 Dosen (0,33 l) und 162 Flaschen (0,5-l-PET). Beim »Combimat 99« gibt es 16 Sprialanwahlen und 32 Getränkefächer. Die Kapazität erhöht sich damit auf 264 Riegel, 72 Dosen und 216 Fla-

Komfortabel für Gäste – und Personal

schen. Dieser ist auch in einer Outdoor-Ver-

Den Minibars mit Peltier-Technik fügt Hartmann Tresore eine kleine Variante mit 24

first-out-Prinzip

Litern Fassungsvermögen hinzu – bisher gab es Geräte mit dieser Technik mit einer Kapa-

für (Glas-) Flaschen,

zität von 30 und 40 Litern. Die Peltier-Technik basiert auf einer thermoelektrischen Kühlung

Dosen, Snacks und

und ist laut Hersteller besonders energiesparend und umweltfreundlich, da keinerlei Kühl-

Tetra Paks gleicher-

mittel erforderlich sind. Die Garäte laufen zudem geräuschlos und vibrationsfrei, da sie keine

maßen geeignet. Es

beweglichen Bauteile wie einen Ventilator besitzen – dadurch sind die Minibars verschleißfrei,

besitzt eine Glasfront,

langlebig und erfordern keinerlei Wartung. Die Temperatur der Peltier-Minibars wird über eine

LED-Beleuchtung,

Steuerung ganz automatisch geregelt – die minimale Temperatur beträgt fünf Grad

eine Inhalts- und

Celsius, dies schließt eine Vereisung aus. Ein weite-

Temperaturüberwa-

rer Pluspunkt der kleinen Kühlschränke: Sie sind

chung sowie viele Si-

mit höhenverstellbaren Tragböden sowie verstell-

cherheitsoptionen,

baren Haltern in der Tür ausgestattet. Durch diese

beispielsweise einen

herausnehmbare Inneneinrichtung sind sie nicht

Sperrklappenschutz.

nur einfach und flexibel zu bestücken, sondern

Die

darüber hinaus auch komfortabel und schnell zu

haben einen Produkt-

reinigen. Alle verfügbaren Modelle stellt der aktu-

schieber und sind auf

elle Hartmann-Spezialkatalog vor, der über die

vier Grad gekühlt, die oberen zwei Ebenen

kostenlose Telefonnummer 0800-8737673 oder

sind mit Spiralen ausgestattet und vier Grad

direkt per E-Mail an katalog@hotelsafes.de ange-

wärmer gehalten. Schwenkbare Warenfächer

fordert werden kann.

garantieren ein einfaches Nachfüllen.

Info: www.hotelsafes.de

Info: www.sielaff.de

ANZEIGE

Der absolute Energiesparer

Ideal für kühle Rechner Die Minibar mit Energieeffizienz A+ 0,21 KWh/24h

sion erhältlich. Das Gerät mit First-in-

Neben einer neu entwickelten Elektronik sind künftig alle Minibars der Classic Linie vom Dometic mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet. Bei der »RH 439«Modellreihe können ab sofort auch große Flaschen in der

U Minibars U Zimmersafes U Hosenbügler

Tür platziert werden. Der neue »EA 3300« bietet durch die glatte Tür mehr Platz im Kühlschrankinneren an. Außerdem neu: die zwei Minibars »RH 548« und »RH www.sibra.eu

SIBRA GmbH Gewerbestraße 7 D-79804 Dogern Tel. 0 77 51 / 91 67 90 Fax 0 77 51 / 91 67 99 info@sibra.eu

569« in der 40- und 60-Liter-Klasse. Alle Modelle werden unter ISO 9001 und ISO 14001 nach EMAS und ÖkoAudit gefertigt und bieten die Software »Fuzzy Logic II Energy Control« zur Regulierung des Stromverbrauchs. Info: www.dometic.de

116 TOP HOTEL | 6 /2012

Getränkefächer

Neue Modelle am laufenden Band UÊ

TH

ist


Raetsel_6_12 neu 08.06.12 15:02 Seite 117

INSIDERPREISRÄTSEL INVESTITION

bekannter SpaAward

Hauptstadt von Armenien

anderer Name des Elchs

erster Generalsekretär der UNO

ein Fest begehen

indischer Dichter u. Philosoph † 1941

Symbol für Christus

nord. Göttin der Jugend

Nutzen, Vorteil

18

6 syrischer Buchstabe

gewaltig

19

Die Gewinner werden per Los ermittelt und in der September-Ausgabe 2012 bekannt gegeben. Der Preis kann nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen ! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!

Hauptstadt Österreichs

ägyptischer Sonnengott

Brennpunkt männlicher franz. Artikel

ohnehin, sowieso (ugs.)

Vorsteher eines Mönchklosters

13

ein Zweikampfsportler

Schnittwaren im Handel

2 Kfz.-Z.: Nürnberg den Rang betreffend

Motivation

3 Porzellansets von Kahla

Possenreißer

»CAFÉ SOMMELIER«

Initialen der Hepburn †

Flächenmaß

im Gesamtwert von 1500 Euro

Abk.: Sankt

Kfz-Z. Gelsenkirchen

Abk.: Ampere

Diesmal zu gewinnen:

Fremd- internat. chem. wortteil: entspre- Versand- Zeichen Profi für Uran chend Kanal und Stadt in 10 Ägypten

Segeltau Name europ. Flüsse u. Bäche

deutsche Vorsilbe: schnell

Mit »Café Sommelier«,

dort

1

dem neuen Porzellanenglisch: dieses

SpültechnikProfi

flüchtiger Brennstoff

5

Düsseldorfer Flaniermeile

flacher Wandpfeiler

Cheruskerfürst

chem. Zeichen: Lithium

nicht diese

Abk.: Tonne

programm von Designerin Barbara Schmidt

Witz, Scherz (englisch)

Vermächtnis

und Sommelier Michael

7 Abk.: Liter

helle Biersorte

schweiz. Kantonshauptstadt

Kaffeegenuss neu definiert und Werkzeuge für die perfekte Zubereitung geschaffen. Das Sortiment umfasst 21

17 Karteikartenkennzeichen

Kfz.-Z.: Osnabrück

16 Vereinigte Staaten (Abk.) germanische Sagengestalt

Teile. Acht davon sind Tassen mit optimaler Wandstärke, die das

9 Lösungsspruch bis 13. Juli 2012 per E-Mail an: info@tophotel.de

englisch: nach, zu Schriftstellerverband (Abk.) TablewareProfi

Zahlstelle

12 Abk.: Phot

Auerochse

ehem. Einheit für den Druck französisch: König

Nebenfluss der Donau

Initialen des Autors Camus

BluesMusik

Flüssigkeitsmaß (Abk.) TopPorzellan

chem. englisch: Zeichen: oder Thulium

chem. auf Zeichen: Kohlen- diese Weise stoff

Wapitihirsch

4

Höhenzug im Weserbergland Strom durch Sibirien

Halbton über c

angels. Längenmaß sehr abschüssig

Brauch

14

11

Moment

Dreschboden

italienisch: ja

bekannter Küchenplaner

Zeichen d. Fallbeschleunigung

eine Geliebte des Zeus

griechische Erdgöttin

Getreideanbaufläche

Abk.: Initialen WeberAnCapotes ordnung kamm Rest beim Kartengeben

TopGastroMöbel von ...

Heldengedicht

Seelachsart

Schienenfahrzeug

3

griechischer Buchstabe

in deutsche Indien: Vorsilbe Rechtloser

franz. Departement englisch: mich, mir TopWäscheService von ...

tropische Echse Filmpartner des Patachon † edle HotelMöbel von ...

Warenzeichenkennung

persönliches Fürwort (4. Fall)

kleine Mitarbeitergruppe

britischer Schauspieler (Christian) franz. ReVergisseur ulkung, † („Quo Fopperei Vadis“)

Getränk lange warm hält. Info: www.kahlaporzellan.com

nicht ausgeschaltet RestaurantStühle von ...

8

Gliss, hat Kahla den

organische Verbindung

15

Abk.: Samstag

W-31

Lösung: 1 2 3

4 5 6 7 8

9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 6 /2012 | TOP HOTEL 117


Energie_6_2012 08.06.12 09:40 Seite 118

Foto: Hotel Jardin Tropical, Teneriffa

INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT

»Green for free« Einsparpotenziale ermitteln und Energiekosten senken Energiekosten reduzieren und die Umwelt schonen, lautet für den Hotelier das Gebot der Stunde. Doch wieviel lässt sich im eigenen Betrieb überhaupt einsparen? In welche Techniken lohnt es sich zu investieren? Wie lassen sich die wachsenden Ansprüche umweltbewusster Geschäftspartner und grüner Lifestyle-Kunden erfüllen? blueContec, eine Marke der TUI Deutschland, hat den Beratungsbedarf in der Branche erkannt und die Initiative »Green for free« entwickelt – mit einem für beide Seiten lukrativen Geschäftsmodell von KIRSTEN POSAUTZ Der Kaffee war »green« bzw. bio und außerdem »for free«. Der

festgelegten Prozentsatz, zum Beispiel 50 Prozent, nach der zwei- bis

Koffeinschub setzte Energien für den anstehenden Messetag frei – al-

dreijährigen Zusammenarbeit zu 100 Prozent«, erläutert er. – Eine Win-

les passend zum Thema. Andreas Koch, Leiter von blueContec, hatte

win-Situation also.

interessierte Hoteliers während der ITB im März zu einem »energeti-

Die Idee zu blueContec kam Andreas Koch während seiner langjähri-

schen Frühstück« in die Berliner Kaffeerösterei eingeladen, um nach

gen Tätigkeit als Leiter des Qualitäts- und Umweltmanagements der

dem Genuss von ofenfrischem Backwerk, frischgepresstem Orangen-

TUI Deutschland sowie der TUI Hotelberatung. Damals mehrten sich

saft und aromatischem Kaffee das »Green for free«-Konzept zu prä-

Anfragen von Hoteliers, die sich für den Umgang mit steigenden Ener-

sentieren. Ein Konzept, das natürlich nicht völlig kostenlos ist, aber

giekosten praktikable Tipps erhofften. So beschloss der Diplom-Biolo-

dennoch für beide Seiten ein Gewinn. »Ohne Risiko« für den Hotelier,

ge und Master of Science in Environmental Management im Jahr 2009,

wie er betont, denn »Sie bezahlen nur, wenn wir es schaffen, Ihre Ener-

eine Initiative in enger Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Energie-

giekosten zu senken«. Ein guter Deal auch für blueContec, die nicht

und Umweltberater Dr. Sven Eckardt zu gründen. Ziel war es, Hoteliers

unerheblich am Erfolg partizipieren. Andreas Koch: »Der Hotelier pro-

weltweit dabei zu unterstützen, systematisch Energiekosten zu sparen

fitiert von den Einsparungen von Anfang an zu einem gemeinsam

und sich auf das allgegenwärtige Thema der Nachhaltigkeit auszurich-

118 TOP HOTEL | 6 /2012


Energie_6_2012 08.06.12 09:40 Seite 119

Arne Kretschmer

Dr. Sven Eckardt

Andreas Koch

See-Hwan Kim

Consultant Managementsysteme

Senior Consultant

Leiter blueContec

Consultant Energiemanagement

ten. Dazu holte sich Andreas Koch Energietechniker mit langjähriger Hotelerfahrung sowie Nachhaltigkeits- und Um-

»Sie bezahlen nur, wenn wir es schaffen, Ihre Energiekosten zu senken.«

weltmanagementexperten mit ins blue-

zum Wohfühlen«, das seit Anfang des Jahres mit blueContec zusammenarbeitet, benötigt vor allem eine energietechnische Optimierung. »In diesem Bereich

Contec-Boot, darunter See-Hwan Kim, Diplom-Ingenieur der Umwelt-

ist in den vergangenen 15 bis 20 Jahren so gut wie nichts passiert«, sagt

schutztechnik, der auf die Themen Energieeffizienz, Umwelt- und Ab-

Geschäftsführer Michael Bläser. Als die größten Schwachstellen bei der

fallrecht sowie Umweltmanagementsysteme spezialisiert ist.

Analyse haben sich Lüftung, Heizung und Kälte herausgestellt. »Auch in

Anfangs hatte die Initiative die Energiechecks gegen Zahlung eines

puncto Warmwasserbereitung gibt es deutlichen Verbesserungsbedarf,

Festpreises inklusive einer »Einsparpotenzialgarantie« angeboten, die

also haben wir alles in allem vier Baustellen.« Sobald der Maßnahmen-

mindestens so hoch sein musste wie der gezahlte Festpreis. 2011 änderte

katalog der blueContec-Experten vorliegt, werden die anstehenden In-

sich das Geschäftsmodell – aus den Checks wurden zwei- bis dreijähri-

vestitionen mit den Besitzern des Vier-Sterne-Hotels besprochen, dann

ger Partnerschaften. Die Maßnahmen zur Energiekostensenkung wer-

gehe es an die Umsetzung. Dr. Sven Eckardt, Senior Consultant bei blue-

den seitdem nicht nur von den Experten gemeinsam mit dem Hotel ent-

Contec und Projektleiter für das HerzogsPark: »Die wichtigsten Hebel

wickelt, sondern auch sukzessive umgesetzt – Erfolgskontrolle inklu-

für Energiekosteneinsparungen sind bereits identifiziert und adressiert.

sive. Das Prozedere beginnt mit einer ausführlichen Analyse und der

In den nächsten Monaten werden diese Maßnahmen spürbar den Ener-

Frage aller Fragen: Wieviel an Energiekosten lässt sich theoretisch in die-

gieverbrauch senken.« Michael Bläser rechnet mit Einsparungen im

sem Hotel einsparen? Zum Vergleich herangezogen werden Häuser der

fünfstelligen Bereich. Den Tipp, blueContec zu Rate zu ziehen, bekam

gleichen Kategorie aus der gleichen Region, weitere Parameter sind bei-

er von einem Kollegen. »Mir ist eine vertrauensvolle, kontinuierliche

spielsweise der Energieverbrauch pro Gast und die Fläche des Hotels.

Zusammenarbeit wichtig«, erklärt er. »Lieber gebe ich anfangs die Hälf-

Bei einem zweitägigen Energieaudit vor Ort werden anschließend kon-

te des Ersparten ab, als gar nicht zu sparen.« Neben positiven Auswir-

krete Maßnahmen aufgezeigt, wie das angestrebte Einsparpotenzial

kungen auf das Betriebsergebnis erwartet er von der Investition in die

realisiert werden kann. Rund ein Drittel davon lassen sich nach Erfah-

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit einen Imagegewinn für das Haus.

rungen von blueContec ohne große Investitionen umsetzen. Auch die

»Wir werden auf jeden Fall offensiv damit werben.«

Schulung des Personals auf relevante Themen wie Energieeffizienz und

Dass die Höhe der von ihm angestrebten Ersparnisse durchaus realis-

Nachhaltigkeit gehört dazu. Nach dem Audit sind die Berater mehrmals

tisch sein kann, zeigt sich am Beispiel des Vier-Sterne-Hotels Jardin Tro-

pro Jahr vor Ort und setzen die Maßnahmen Hand in Hand mit dem Ma-

pical auf Teneriffa, das seit Oktober 2011 »Green for free«-Partner ist. Auf

nagement und den Technikern des Hotels um.

rund 30.000 Euro beziffert Direktor Björn Mildner die Einsparungen seit

Noch ziemlich am Anfang dieses Prozesses steht das Hotel Herzogs-

Beginn der Partnerschaft. Im Fokus steht im Fall des 390 Zimmer und

Park im bayerischen Herzogenaurach. Das »Ausgewählte Tagungshotel

Suiten großen Urlaubsresorts der Aufbau eines EMAS-Umweltmana6 /2012 | TOP HOTEL 119


Energie_6_2012 08.06.12 09:40 Seite 120

INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT

gementsystems, welches durch die Energiekosteneinsparungen finanziert werden soll. Dazu Diplom-Kaufmann Arne Kretschmer, der als Consultant Managementsysteme bei bluContec tätig ist und die Implementierung begleitet: »Ganz wichtig bei einem Umweltmanagementsystem ist die Einbindung und Sensibilisierung der Mitarbeiter.« Die seien nämlich die Spezialisten in ihrem Bereich, würden die Schwachstellen kennen und hätten oftmals sinnvolle Ideen zur Verbesserung, die im täglichen Arbeitsleben nicht gehört oder artikuliert werden können. Zu den Maßnahmen im Jardin Tropical gehören Workshops zur Einführung des »Eco Management and Audit Scheme« mit Themen wie Energie- und Wassereffizienz sowie Gefahrstoffmanagement. Ferner der Aufbau eines Umweltteams, das gemeinsam Themen bearbeitet und Prozesse analysiert – und last but not least auch spezielle Trainingsmodule für und mit den einzelnen Abteilungen des Hotels. Diese sollen helfen, die Ökoeffizienz zu steigern und Prozesse zur EnerMichael Bläser,

gieeinsparung für das gesamte Hotelteam transparent zu machen. Auch

Geschäftsführer des

hier wurden wieder die Ideen der Mitarbeiter aufgenommen und an das Ma-

Hotel HerzogsPark in

nagement weitergeleitet.

Herzogenaurach, rech-

»Wichtig war uns bei immer knapper werdenden Finanz- und Personal-

net nach der Umsetzung

Ressourcen, Hoteliers ein faires Angebot zu machen, wie man Energie-

des von blueContec er-

kosten ohne Risiko und Mehrkosten sparen und gleichzeitig mit dieser Aus-

stellten Maßnahmenka-

richtung sogar die Gästezufriedenheit steigern und neue grüne Zielgrup-

talogs mit Einsparungen

pen ansprechen kann. Das unterscheidet uns von rein technisch ausge-

der Enegiekosten im

richteten Energieberatern«, so das Fazit von Andreas Koch.

fünfstelligen Bereich

Info: www.greenforfree.de • www.bluecontec.com

ANZEIGE

Weniger (Energie) ist mehr Mit einem Anteil von rund 50 Prozent sind nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Gewerbe- und Industriebetriebe in Deutschland der größte Stromverbraucher in Deutschland. Ein Grund mehr für die Hersteller gewerblicher Spülautomaten, bei der Entwicklung neuer Gerätegenerationen nicht nur auf einen niedrigen Wasser- und Chemieverbrauch, sondern auch auf die Energieeffizienz zu achten. Eine deutliche Ersparnis von Energie und Ressourcen im Vergleich zu herkömmlichen

In unserem Hause macht der Dachs einen guten Job. Wie alle unsere Mitarbeiter.

Spülautomaten lässt sich nach Auskunft von Meiko mit der »M-iQ« erzielen, die aufgrund ihrer Modulbauweise als Band- oder Korbtransportautomat einsetzbar ist. Ihr »AirConcept« beruht auf einer innovativen Luftführung innerhalb der Spülmaschine. Die Luft wird gezielt von dem heißen Rein- in den kühlen Unreinbereich der Maschine geführt. In Verbindung mit dem Wärmerückgewinnungsmodul wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt. Angenehmer Nebeneffekt: Die Emissionsbelastung wird reduziert, das Raum- und Ar-

Der Dachs. Alles spr icht dafür.

beitsklima verbessert. Die Abluftmengen und -temperaturen machen einen direkten Abluftanschluss überflüssig. Durch die innovative Technik lassen sich nach Auskunft des Herstellers die Betriebskosten bei diesem Spülauto-

info@senertec.de www.senertec.de

maten um rund 30 Prozent senken. Info: www.meiko.de

120 TOP HOTEL | 6 /2012


Energie_6_2012 08.06.12 09:40 Seite 121

NEWS...NEWS...NEWS Foto: Grand Spa Resort A-Rosa, Sylt

»Lebensart. Im Einklang mit der Natur« lautet das Motto des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Nun hat das Luxushotel zur Verbesserung seiner Energiebilanz in Fernwärme investiert. Durch den Umschluss auf das Fernwärmenetz der GKB – Gemeinschaftskraftwerk Baden-Baden GmbH spart das Hotel rund 380 Tonnen CO2 pro Jahr. Info: www.brenners.com +++ Das Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz wurde vom

Langfristig planen

Verband Deutsches Geschäftsreisemanagement (VDR) als »Certi-

Auch Luxushotels müssen wirtschaftlich denken – ein wichtiger Kos -

fied Green Hotel« ausgezeichnet. Geprüft wurde das Vier-Sterne-

tenfaktor ist die Energieversorgung. Um sich in diesem Bereich langfristig

Superior-Haus anhand von 70 Kriterien in den Kategorien Ener-

Einsparungen zu sichern, hat das Grand Spa Resort A-Rosa auf Sylt einen auf 20 Jahre ausgelegten Energieliefer-Contracting-Vertrag mit Cofely

gie, Wasser, Müll, Essen und Trinken, Mobilität, Corporate Social

Deutschland abgeschlossen. »Wir benötigten ein funktionierendes Sys-

Responsibility sowie Information und verantwortungsvolles

tem, das für uns so wenig personalintensiv wie möglich ist und womit wir

Handeln. Info: www.leonardo-hotels.com +++ Auf der Fachmesse

uns auf die Personal- und Wohnungssituation auf der Insel einstellen konnten. Mit der Auslagerung können wir unsere Ressourcen intern an

IMEX in Frankfurt hat die Accor Hotelgruppe einen »Carbon

anderen Stellen nutzen. Es ist sehr komfortabel: Wir erhalten die Wärme –

Optimizer« für Firmenkunden vorgestellt. Damit können Organi-

und Energie – und müssen uns weiter um nichts kümmern«, erklärt Frank

satoren den »CO2-Fußabdruck« ihrer Veranstaltung ermitteln und

Nagel, Geschäftsführer A-Rosa Resort & Hotel GmbH. Für das 177 Zimmer und Suiten große Wellnessresort in List hat der technische Dienst-

gezielt verringern. Das interaktive Tool berücksichtigt neben Pa-

leister aus Leipzig ein modernes

rametern wie Teilnehmerzahl, Anzahl der Übernachtungen,

Versorgungssystem entwickelt.

Seminardauer, Fläche der Sitzungsräume und dem Energiemix

Zu den von Cofely errichteten und

des entsprechenden Landes auch das Catering, d.h. die gewähl-

betriebenen Anlagen gehören

Der Dachs. Der Kessel, der sein Geld verdient.

eine Heizzentrale mit einer Ge-

ten Speisen und Getränke sowie Bewirtungsmodalitäten (Buffet

samtleistung von 2400 kW in

oder Bedienung am Tisch). Bis Ende 2012 soll der »Carbon Opti-

einem eigenen Gebäude sowie ein

mizer« allen Accor-Sales-Teams zur Verfügung stehen. Info:

ANZEIGE

mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (207 kWth, 140

www.accor.com +++ Die Rezidor Hotel Group hat in Zu-

kWel), das eine effiziente und zu-

sammenarbeit mit seinem Partner RWE Ladestationen für

verlässige Energieversorgung garantiert. Für die Klimatisierung des Hotels, welches seinen Gäs-

Beim Heizen Strom erzeugen: Das macht Sinn.

ten unter anderem fünf Restaurants, eine Bar sowie einen 700 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich bietet, wurde eine Kältemaschine inklusive Rückkühlwerk eingebaut. Die Stromversorgung erfolgt über zwei Trafostationen mit je 800 kVA. Eine

Der Dachs versorgt Sie klimafreundlich mit Wärme und Strom. Sie kassieren staatliche Boni für jedes Kilowatt und zahlen weniger Steuern. Sinnvoller kann man mit Energie nicht umgehen.

i Fordern Sie die Dachs Info-Broschüre an.

besondere Contracting-Leistung ist die Versorgung der Poollandschaft mit Meerwasser. Dazu hat Elektroautos in ihren Hotelgaragen eingeführt. Im Mai wurden

das Unternehmen eine 300 Me-

das Radisson Blu Hotel und das Park Inn by Radisson in Frank-

ter lange Pipeline von der Nord-

furt mit den ersten »RWE eBoxen« ausgestattet. An den Ladesta-

see in die Anlage verlegt, durch die 22.000 Kubikmeter Nordsee-

tionen tanken die Gäste »Green Energy« – d.h. der Strom wird aus

wasser pro Jahr in die Innen- und

erneuerbaren Energien bezogen. Das Aufladen ist im Übernach-

Außenbecken fließen.

tungspreis inkludiert. Info: www.rezidor.com

Info: www.cofely.de

Carl-Zeiss-Straße 18 97424 Schweinfurt Tel.: 09721/651-0 Fax: 09721/651-272

6 /2012 | TOP HOTEL 121


Energie_6_2012 08.06.12 09:40 Seite 122

INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT

Im Landhotel Rittersgrün decken acht KWK-Anlagen neben dem Heizenergiebedarf auch 65 Prozent des Strombedarfs des Hauses

Autark durch Kraft-Wärme-Kopplung Im Wanderparadies des Naturparks Erzgebirge/Vogtland, nahe der tschechischen Grenze, hat sich das 2003 eröffnete Landhotel Rittersgrün weitgehend unabhängig von den stetig steigenden Stromund Heizkosten gemacht – durch selbst erzeugte Energie

Die Betreiber des Vier-Sterne-Hotels de-

tung genutzt wird, sinkt der Primärenergiebe-

meter großen Wellnessbereich mitzuversor-

cken den kompletten Wärme- und weite Teile

darf nach Auskunft von SenerTec um etwa ein

gen. Zusammen kamen sie 2010 auf 30.000 Be-

des Strombedarfs für Gästezimmer, Restau-

Drittel und der CO2-Ausstoß um 47 Prozent.

triebsstunden.

rants, Bowlingbahnen, Tagungsräume und

Für einen Betrieb wie jenen von Christian Neu-

Innovativen Klima- und Umweltschutz setzt

den Wellnessbereich mit acht »Dachs Mikro-

bert mit 100 Betten und einem konstant hohen

das Landhotel auch in anderen Bereichen um:

KWK«-Anlagen des Herstellers SenerTec. »Wir

Bedarf an Wärme ist dies eine ideale Alterna-

Der Ort Rittersgrün verfügt weder über ein

haben eine effiziente und klimafreundliche

tive zur konventionellen Energieversorgung:

ausreichendes zentrales Kanalnetz noch über

Möglichkeit gesucht, um unser Hotel zu ver-

Gut 390.000 Kilowattstunden thermische Ener-

eine entsprechend dimensionierte Kläranlage

sorgen. Die Anlagen sind optimal, da sie nicht

gie benötigt das Landhotel pro Jahr, der Strom-

für die Abwässer des Hotels. Daher installier-

nur weniger CO2 ausstoßen, sondern gleich-

verbrauch liegt bei knapp 160.000 Kilowatt-

ten die Betreiber eine vollbiologische Kläran-

zeitig unsere Betriebskosten niedrig halten«,

stunden.

lage, die seit der Hoteleröffnung mit dem vor

sagt Hotelinhaber Christian Neubert.

Begonnen hat das Landhotel Rittersgrün

Ort erzeugten Strom betrieben wird. Zudem

Um Strom und Wärme gleichzeitig zu erzeu-

mit sechs Anlagen und einem unterstützen-

wurde bereits in der Bauphase ein Brauchwas-

gen, kommt die Technik der Kraft-Wärme-

den Heizkessel. Er wurde 2008 endgültig de-

sersystem realisiert, das Wäscherei und WCs

Kopplung (KWK) zum Einsatz. So kann das

montiert, dafür schafften die Betreiber zwei

versorgt, ohne Trinkwasser zu verschwenden.

Landhotel Rittersgrün neben dem hohen Heiz-

weitere Geräte an. Seitdem heizt der gesamte

Die eigene Energiezentrale im Haus rentiert

energiebedarf auch 65 Prozent des Strombe-

Betrieb ausschließlich mit »KWK«-Energie. Da-

sich für das Landhotel Rittersgrün auch finan-

darfs decken. Jedes Jahr wandeln die acht

mit auch bei Spitzen im Wärmebedarf keine

ziell: Um die effiziente Versorgung durch die

»Mikro-KWK«-Anlagen etwa 53.000 Liter Heiz-

Engpässe entstehen, optimieren zwei Puffer-

dezentrale und klimaschonende Technik zu

öl um – durch die gekoppelte Energieerzeu-

speicher mit je 2000 Litern Volumen und ein

unterstützen, erhalten Betreiber für jede er-

gung nutzen sie den Brennstoff erheblich effi-

Warmwasserspeicher die Versorgung. Von De-

zeugte Kilowattstunde Strom einen gesetzlich

zienter als beim separaten Bezug von Wärme

zember bis März laufen alle acht Anlagen

festgeschriebenen Bonus – unabhängig davon,

aus dem Heizkessel und Strom aus dem Groß-

durchgehend. Ist das Hotel nicht komplett

ob sie den Strom selbst nutzen oder gegen ei-

kraftwerk. Indem die bei der Stromerzeugung

ausgelastet oder wird dank hoher Außentem-

ne zusätzliche Vergütung ins Netz einspeisen.

entstehende Wärme ausgekoppelt und für die

peraturen weniger Wärme benötigt, reichen

Info:www.landhotel-rittersgruen.de

Raumheizung sowie die Warmwasserberei-

ein oder zwei Geräte aus, um den 140 Quadrat-

• www.senertec.de

122 TOP HOTEL | 6 /2012


Energie_6_2012 08.06.12 09:40 Seite 123

Automatisch sparen Ressourcen sparen - ja. Komfort reduzieren - nein. Eine Verknüpfung und Automation von Heizung, Ventilation und Beleuchtung durch elektronische Gebäudesteuerung ermöglichen einen sparsamen Betrieb ohne Komfortverlust für Mitarbeiter und Gäste

luftsensor: Wird ein festgelegter Grenzwert der

lassen sich bisher getrennte und manuelle

CO2-Konzentration überschritten, geht die Lüf-

Abläufe regeln und automatisieren – von

tung an oder die Fenster öffnen sich automa-

der Dachrinnenheizung bis hin zur Tür-

tisch bzw. ein Signal weist darauf hin, dass ge-

überwachung. Die hierzu erforderlichen

lüftet werden sollte. Dies ist insbesondere im

Steuerleitungen werden zusammen mit

Tagungs- und Seminarbereich von großem Vor-

der Elektroinstallation verlegt, die Pro-

teil. Rauchmelder registrieren und melden mit

grammierung erfolgt später – somit ist auch

zwei unterschiedlichen Messverfahren Brände

eine schnelle Änderung bei laufendem Be-

und lösen bei einer gefährlichen Rauch- und

trieb möglich. Als »Gehirn« hinter dem

Wärmeentwicklung Alarm im ganzen Haus aus.

Netzwerk steht ein Home Server oder ein Fa-

Die Gebäudesteuerung von Gira ist sowohl über

cility Server. Werden Heizung, Ventilation

die Touchpanels »Control 19 Client« und »Con-

und Beleuchtung miteinander verknüpft

trol 9«, den Computer, das iPad oder das iPhone

Neben moderner Gebäudeautomation hat

und zusätzlich äußere Bedingungen mit

zu bedienen. Info: www.gira.de

Gira einen Hotelcard-Schalter im Programm

TH

Foto: Hotel Lago, Ulm

Mit dem »KNX/EIB«-System von Gira

einbezogen, lässt sich die Energieeffizienz steigern. So verringert sich im Winter nach

ANZEIGE

einer bestimmten Zeit die Wärmezufuhr, wenn im Zimmer die Fenster zum Lüften geöffnet sind. Werden sie wieder geschlossen, melden die Sensoren dies; die gewünschte Raumtemperatur wird wieder angepasst. Die Parameter dazu sind allgemein festgelegt, können aber entsprechend der Jahreszeit, individuellen Bedürfnissen oder räumlichen Gegebenheiten verändert werden. Dasselbe gilt auch für die Klimatisierung, die im Gästezimmer andere Voraussetzungen erfüllen muss als beispielsweise in der

WIR LASSEN HOTELMANAGER RUHIGER SCHLAFEN. Steigende Effizienzanforderungen stellen die Betreiber von Hotels vor viele Herausforderungen. Wir verbinden darum Facility Services mit technischer Gebäudeausstattung, Gebäudemanagement und Energiemanagement zu neuer Effizienz. Damit Sie nur gut von Ihren Hotels träumen.

Hotelküche. So arbeitet die Lüftung auf den Zimmern besonders effizient in Kombination mit einer Verschattung: Um ein Aufheizen durch Sonneneinwirkung und die damit verbundene energiefressende Abkühlung zu verhindern, fahren die Jalousien an heißen Tagen automatisch herunter. Für Bereiche wie das Restaurant, die Bar oder die Lobby lassen sich Lichtszenarien

www.cofely.de

hinterlegen und zu einer bestimmten Stunde oder bei einer definierten Helligkeit automatisch aktivieren. Außerdem können etwa im Empfangsbereich Sensoren die Beleuchtungsstärke der Tageszeit anpassen. Automatiklichtschalter in den Fluren tragen

ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN.

ebenfalls dazu bei, Energie zu sparen. Für angenehme Luftqualität sorgt ein Raum6 /2012 | TOP HOTEL 123


Gemuese 08.06.12 09:41 Seite 124

INVESTITION FOODKONZEPTE

»Zwölf Euro für ein Kilo Urtomaten sind absolut gerechtfertigt.« Michael Kempf, Küchenchef im Restaurant »Facil«

Neue Lust Von der Wiederentdeckung In einige Gourmetküchen hält derzeit der Trend zur Verarbeitung von alten Gemüsesorten Einzug. Die Köche schätzen vor allem den individuellen Geschmack dieser Sorten, die eine neue Lust am Experimentieren wecken – vom eigenen Anbau bis zur Zubereitung

und Salate kultiviert: »Wir haben einen Saat-

schiedliche Farben und Formen. Aber ob roh,

Plan ausgearbeitet, sodass ich von Mai bis

mariniert oder konfiert – das Aroma ist toll

September fortwährend mit frischer Ware ver-

und sie sehen einfach klasse aus, sodass ich

sorgt werde«, erklärt der Meisterkoch. Einige

damit gern einen Akzent in einem Gericht setze, ohne es unbedingt auf der Speisekar-

dieser Lebensmittel sind ihm bekannt,

te zu erwähnen.«

manche sind ihm selber fremd, weshalb er sich teilweise noch

Der Ursprung des sogenann-

nicht sicher ist, ob seine Gäs-

ten Urgemüses, auch häufig

te künftig in den vollen Ge-

altes, verdrängtes oder ver-

nuss dieser Gemüsesorten

gessenes Gemüse genannt,

kommen. Denn Ausgefal-

liegt – wie der Name bereits

lenheit hin oder her: In ers-

sagt – in längst vergange-

ter Linie müssen die Pro-

nen Zeiten. Gemüsesorten,

dukte schmackhaft sein. Warum er diesen Mehrauf-

Michael Kempf

die früher noch auf dem täglichen Speiseplan standen, waren zum größten Teil für den in-

wand auf sich nimmt? Die Qualität,

dustriellen Landbau ungeeignet,

die Extravaganz, die Möglichkei-

weshalb sie hinsichtlich Er-

ten – da gibt es für Michael Dunkelfleischige »Black Plum«, süßliche

Kempf zahlreiche Gründe,

trag, Resistenz, Optik, ganz-

»Gelbe Cerise«, gefurchte »Black Sea Man«, mil-

sich auf die Verarbeitung

jähriger Verfügbarkeit so-

de »Weiße Schönheit« oder pelzig-marmo-

von alten Gemüsesorten

wie Lager- und Transport-

rierte »Elberta Girl«: Die Bezeichnungen haben

zu konzentrieren. Wobei

fähigkeit optimiert wur-

nicht nur gemein, dass sie einer ambitionier-

Soßenansätze und Suppen

den. Bitterstoffe wurden

ten Speisekarte einen hübschen Klang verlei-

auch weiterhin mit gewöhn-

hen, sondern es sind allesamt Tomatensorten,

lichem, qualitativ hochwerti-

die bald bei Michael Kempf auf dem Schneide-

gem Gemüse zubereitet werden,

brett liegen. Mithilfe eines Bekannten startete

denn es sei »dekadent aus Urtomaten

weggezüchtet, die Farbe von Michael Hoffmann

gelben Möhren oder pinker Rote Bete intensiviert. Tomaten, Gurken oder Zucchini verschwanden

der Küchenchef des Berliner Restaurants »Fa-

eine Suppe zu kochen«. An anderer Stelle er-

aus dem häuslichen Anbau zur Selbstver-

cil« im Mandala Hotel in diesem Jahr einen Ver-

scheinen ihm die konventionellen Lebens-

sorgung und wanderten in die Auslagen der

suchsanbau mit Urgemüse, bald beginnt die

mittel jedoch mittlerweile fad und eher lang-

Supermärkte. Die Gesetzgebung presste die

Erntezeit. Neben 30 besonderen Tomatensor-

weilig: DIN-genormt, akkurat, farblich und

Naturprodukte in Förmchen. Kohlrüben, Pas-

ten werden in einem Brandenburger Großgar-

geschmacklich konditioniert. »Meine Urkarot-

tinaken oder Topinambur waren kaum noch

ten auch Wurzelgemüse und seltene Kräuter

ten sind krumm und schief, haben unter-

zu finden. Mannigfaltige Qualitäten, die sogar

124 TOP HOTEL | 6 /2012


Gemuese 08.06.12 09:41 Seite 125

»Black Salsify« heißt diese alte Schwarzwurzelsorte, die sich nicht nur hervorragend in der Gourmetküche einsetzen lässt

auf altes Gemüse längst vergessener Gemüsesorten »mikroregionale« Eigenheiten aufwiesen, wur-

dieser Einstellung heraus hat sich auch meine

rung erneut beurteilt: »Ich muss die Qualität

den nach und nach verdrängt. Und der Ver-

Küche verändert«, erklärt der Koch, der wie Mi-

immer wieder überprüfen und mich damit be-

braucher begann plötzlich bei einer schrum-

chael Kempf für das bessere Aroma der Urge-

schäftigen, wie ich die Ware am besten einset-

peligen Verwachsung auf der Apfelhaut die

müse schwärmt.

zen kann.«

Nase zu rümpfen. Aussortiert. Vereinheitlicht.

Wobei besseres Aroma nicht unbedingt mit

Neben der ungewöhnlichen Optik der ver-

Es entstand Standardware, der auch Michael

mehr Intensität gleichgesetzt werden darf.

gessenen Lebensmittel entsteht durch die dem

Hoffmann vom Berliner Restaurant »Margaux«

Hochgezüchtete Strauchtomaten haben zwar

Gast meist fremden Aromen auch eine gewis-

wenig abgewinnen kann: »Die Lebensmittelin-

ein kräftiges, aber dafür ein einseitiges Ge-

se Spannung im Menü. Um diese Vorzüge alter

dustrie und Supermärkte blenden den Ver-

schmacksspektrum. Das Aroma alter Sorten

Gemüsesorten wissen mittlerweile viele euro-

braucher, zeigen eine makellose Produktwelt,

springt dem Koch vielleicht nicht gleich ent-

päische Spitzenköche, die die Produkte offen-

die in der Natur so nicht vorkommen kann,

gegen, ist in seinen Einzelheiten aber dennoch

siv einsetzen: In Frankreich Michel Bras, in Ös-

schon allein wegen der saisonalen Zeitfens-

feiner und komplexer. Individuelle Eigen-

terreich Heinz Reitbauer. Eine Extremform

ter«, sagt der Spitzenkoch, wohl einer der be-

schaften, die Michael Kempf bei jeder Liefe-

betreiben die kulinarischen Nordlichter René

kanntesten deutsche Vertreter einer profilierten Gemüseküche. Schon seit Anfang 2010 bewirtschaftet er einen Garten im Berliner Umland, rund 200 alte Gemüse-, Früchte- und Kräutersorten werden hier kultiviert. Hoffmanns Gerichte kommen über weite Strecken ganz ohne Fleisch und Fisch aus, ohne dabei an Exklusivität einzubüßen. In Anbetracht überfischter Meere oder klimaschädlicher Viehzucht hält er es für wichtig, dass Köche Verantwortung für die Umwelt und Ressourcen übernehmen. Ethisches und respektvolles Verhalten gehören zu seiner Profession: »Aus

Quelle: Jasper Ehrich

Michael Kempfs Rotbarbe in SardellenNussbutter konfiert, Emulsion von Wassermelone, Urtomate und Sauerklee

6 /2012 | TOP HOTEL 125


Gemuese 08.06.12 09:42 Seite 126

INVESTITION FOODKONZEPTE

Redzepi, Rasmus Kofoed oder Claus Henriksen, die die dogmatische Selbstbeschränkung auf regionale und saisonale Lebensmittel praktizieren und – überspitzt formuliert – alles Essbare aus dem lokalen Unterholz buddeln. Weniger laut geht es bei Marcus G. Lindner oder eben Michael Kempf zu. Ein Muster scheint sich jedoch abzuzeichnen: Alte Gemüsesorten machen vorwiegend in Gourmetküchen Karriere. Erklärbar ist das einerseits mit der Feinschmecker-Klientel, die mit neuen Erfahrungen begeistert werden will und auch danach verlangt. Andererseits treiben die geringen Produktionsmengen und der aufwendige Anbau den Preis in die Höhe: »Zwölf Euro für ein Kilo Urtomaten sind absolut gerechtfertigt, die Preise dafür kann ich allerdings nur im Fein-

HUG Creativ-Wettbewerb Bereits zum elften Mal veranstaltet die Schweizer HUG AG gemeinsam mit dem Allein-Importeur Karl Zieres GmbH/Hanau den Berufswettbewerb »Tartelette Phantasia«. Dabei müssen innerhalb von vier Stunden aus HUG-Tartelettes drei verschiedene Fingerfood-Häppchen zum Aperitif sowie zwei Varianten für eine Dessertplatte erstellt werden. Vorab bewertet eine neutrale Fachjury die eingeschickten Bewerbungen nach einem festgelegten Punkte- und Bewertungssystem. Die vier ausgewählten Finalisten müssen sich schließlich am 14. November 2012 in den Lehrküchen der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Bad Überkingen beweisen. Den Sieger erwartet ein siebentägiger Aufenthalt inklusive Flug für zwei Personen im Hotel Marina Bay Sands in Singapur. Die zweiten bis vierten Preise sind ein Praktikum bei einem renommierten deutschen Küchenchef, ein dreitägiger Fachkurs der Pâtisserie / Confiserie sowie ein Gutschein für ein Abendessen. Darüber hinaus winken den Finalisten zahlreiche Sachpreise. Die Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bei Daniela Bautz, Telefon 066335700, Fax 919673 sowie per E-Mail unter network@bautz-wendel.de. Einsendeschluss ist der 24. September 2012.

schmeckerrestaurant umlegen«, erklärt Michael Kempf. Dass es auch anders geht, zeigt der Südtiroler Karl Volgger. Bereits vor 20 Jahren hat der

Happy-Nudeln

In Hülle und Fülle

Küchenchef des Hotels Majestic in Reischach

In Zusammenarbeit mit Feinkost Ditt-

Drei Hülsenfruchtsorten erweitern das Sor-

begonnen, vergessene Kulturpflanzen und

mann hat Familotel jetzt Nudeln in Form

timent des Traditionsunternehmens Müller’s

Wurzelgemüse zu rekultivieren. Mittlerweile

des Clowns »Happy«, dem Maskottchen

Mühle: Die kleinen schwarzen »Beluga Linsen«

arbeitet er mit über 20 Landwirten zusammen.

der Hotelkooperation, entwickelt. Die mit

verfügen über ein besonderes Maronenaroma

Bis zu zehn Tonnen der Waren werden jährlich

dem EU-Biosiegel aus-

und sind eine ideale Beilage zu Fisch und Mee-

produziert und sogar von Spitzenköchen wie

gezeichneten Teigwa-

resfrüchten. Ein Highlight aus der südamerika-

den Gebrüdern Obauer, Johanna Maier, Heinz

ren mit frischen Eiern

nischen Küche sind die »Schwarzen Bohnen«

Winkler oder Anton Mosimann bezogen – zu-

aus zertifizierter Bo-

mit ihrem leicht süßlichen, aromatischen Ge-

gegeben, stellenweise eher eine Hommage an

denhaltung sind dank

schmack, die häufig die

die Produktqualität als eine Hinwendung zur

langer Trocknungszeit

Grundlage für raffinierte

regionalen Identität, denn die Lebensmittel

besonders bissfest und

Salate bilden und auch

werden bis nach London exportiert.

fallen nicht in sich zu-

als Beilage serviert wer-

sammen. Die Happy-

den. Ganz besonders für

Nudeln sind erhältlich

mediterrane Vorspeisen

im 5-Kilo-Vorteilspack

eignen sich die »Weißen

Karl Volgger verarbeitet die Lebensmittel

sowie im Duo-Pack mit

Riesenbohnen«. Sie har-

aber auch erfolgreich in seiner eigenen Hotel-

Tomatensoße aus Bio-

monieren hervorragend mit Tomaten, Zwiebeln

küche und setzt sie gezielt als Werbemittel ein:

Tomatenmark in den

und Kräutern und werden gern für Eintöpfe, Pü-

»Wir weisen in der Speisekarte, der täglichen

insgesamt 59 Familo-

rees und Pfannengerichte verwendet. Erhältlich

Morgenpost oder im Hotelprospekt auf die

tels in Deutschland, Österreich, Italien und

sind die Hülsenfrüchte in verschiedenen Pa-

heimischen Spezialitäten hin. Einige Produkte

der Schweiz sowie im Web unter www.

ckungsgrößen speziell für Großverbraucher.

gibt es in unserem hoteleigenen Bauernladen

shop.familotel.com

Info: www.muellers-muehle.de

Positiver Nebeneffekt

zu kaufen. Manche Gäste nehmen sich auch Saatgut mit nach Hause. Das alles soll dazu dienen, den Urlaub und das Essen bewusster zu erleben. Ich weiß, dass die Gäste auch aus diesem Grund zu uns kommen.«

Chef-Pasta Ein besseres Geschmacksergebnis und eine kürzere Zubereitungs-

Und auch Michael Kempf räumt am Ende

zeit verspricht Barilla mit seiner neuen Emiliane Chef Eierteig-Lasagne.

ein, dass sich mit dem entsprechenden Kon-

Dank moderner Herstellung im Gramolatura-Verfahren bleiben die Nu-

zept Urgemüse auch in einer bürgerlichen Kü-

delblätter laut Hersteller poriger, wodurch sie Soße besser aufnehmen

che einsetzen lassen: »Als Akzent im Fisch-

können. Ohne Vorkochen verkürzt sich so auch die Zeit im Ofen auf et-

gang oder als ein besonderes vegetarisches

wa 20 Minuten. Eine Packung enthält 30 Lasagneblätter mit ca. 17,5 x 8

Gericht – das kann durchaus funktionieren.«

cm – genau die Menge, die für eine vierlagige Lasagne im Gastronorm-

HANNES FINKBEINER 126 TOP HOTEL | 6 /2012

blech benötigt wird. Info: www.www.barillafoodservice.de

TH


Fruehstuecksidee 6.12 08.06.12 09:46 Seite 127

FRÜHSTÜCKSIDEE DES MONATS INVESTITION

Frühstücken wie am Mittelmeer Bringen Sie Urlaubsfeeling auf Ihr Frühstücksbuffet! Mit einer Vielfalt an mediterranen Broten, Brötchen und Baguette-Spezialitäten holen Sie sich die entspannte Atmosphäre des Mittelmeers ins Haus und bescheren Ihren Gästen einen sonnigen Start in den Tag!

PRODUKTE:

PROFI-TIPP: Michael Jetter, Gastronomie-Fachberater SCHÖLLER DIRECT:

Krustenbrot, dunkel Olivenbrot Baguette-Variation, mediterran Focaccia Mini-Variation, mediterran Ciabatta Peperoni-Ring

»Servieren Sie dazu beispielsweise einen hausgemachten Gemüse-Aufstrich. Aus 450g Magerquark, 450g Frischkäse, 100g Mayonnaise, 120g Julienne-Gemüsemischung, Schnittlauch, Knoblauch, Salz und Pfeffer ist dieser im Handumdrehen zubereitet und ein Highlight für Ihre Gäste!« (Zutaten für 10 Personen)

INTERNET: www.schoeller-direct.de 6 /2012 | TOP HOTEL 127


Bierreport 08.06.12 09:48 Seite 128

INVESTITION BIERREPORT

Vielfältige Zukunft

Die deutschen Brauer sind keine Fantasten. Auch wenn das Kalenderjahr 2011 den Ausstoß bei knapp 100 Millionen Hektolitern stagnieren ließ, glauben sie (noch) nicht an ein Ende des seit 30 Jahren anhaltenden Abwärtstrends. Ihre Waffen im Kampf um den Biermarkt: Mixgetränke und Fassbrause von HANS BAUMANN

Ursprünglich hatte ich nichts Besonderes erwartet und mich nur auf

gegen das »Marston`s Oyster Stout« (Dark-Rich-Smooth, 4,5 % alc.), des-

den Besuch eines britischen Journalistenpaares gefreut. Sie hatten Ter-

sen Schaum an die hellbraune Krone eines Mokkas erinnert. Die Emp-

mine auf dem Kontinent, reisten nach dem Besuch bei mir nach Ant-

fehlung des Brauers: Dieses Stout passt zur Auster und zum Schellfisch.

werpen weiter und deckten sich bei deutschen Winzern ein, ehe sie in

Das »Glencoe Premium« kommt aus Stirling in Schottland, ein Bier

ihre Gemeinde nahe London zurückkehrten. Doch Kathrin und Peter

aus wildem Hafer (4,5 % alc.). Es nennt sich selbst ein »full boddied

kamen nicht mit leeren Händen. Acht halbe Liter Bier hatten sie mir zum Geburtstag mitgebracht – gebraut von »Indipendent Family

Natürlich gibt es in Deutschland 5000 Biermarken, aber es gibt keine 5000 Geschmacksrichtungen

Stout«, ein vollmundiges Bier also. Zu Recht. Mit einem klassischen Schokoladenaroma bleibt hingegen das »Brains Original Stout« (4.1 % alc.) in Erinnerung. Und der Brau-

Brewers«, wie es in erhabener Schrift auf den Glasflaschen zu lesen ist. Und es war nicht schlichtes

er in Cardiff weist darauf hin, dass dieses Stout nicht nur mit Schell-

Ale, was mir Peter überreichte, es war die britische Antwort auf einen

fisch harmoniert, sondern auch mit Schokoladenpudding!

auch in Großbritannien seit Jahren anhaltenden Trend – weg vom traditionellen »Bier«. Eines der Biere hörte auf den gewaltigen Namen »Bombardier«. Es stellte sich auf dem Etikett in einer klaren Glasflasche als »Golden Ale«

Aus der Griffin Brewery in Chiswick (London) kommt das »Organic Honey Dew«. Dieses Bier kann man nicht nur trinken, vielmehr empfiehlt es der Brauer auch als Basis für einen warmen Sirup, den man auf ein Vanille-Eis gießen kann.

vor, »alive with English passion«. Es hat 4,7 Prozent Alkohol und einen

Dieses Bier-Ensemble von der Insel war nicht nur ein kleiner Spa-

smarten Hauch von Zitrus. In fast schwarzem Glas präsentierte sich da-

ziergang mit der Zunge durch die Vielfalt britischer Bier-Kreationen,

128 TOP HOTEL | 6 /2012


Bierreport 08.06.12 09:48 Seite 129

sine oder Holunder). Der Alkoholgehalt liegt bei 0,1 Prozent. 2009 kam als erste deutsche Brauerei die kölnische Gaffel mit einer Fassbrause, die sich an die Berliner Tradition anlehnte. Premium-Marken wie etwa Bitburger, Krombacher oder Veltins zogen nach. In Zahlen lässt sich dieser neue Markt noch nicht fassen, doch die ersten 100.000 Hektoliter dürften überschritten sein. Während die Fassbrause noch erste Gehversuche macht und ihr großflächiger Einzug in die Gastronomie noch nicht abgesehen werden kann, zeichnet sich am Horizont schon ein neuer Trend ab: das therapeutische Bier. Mit ihm wird der Freund des Bieres künftig seinen Magnesium-Bedarf gegen Muskelverspannungen decken, seinen Kaliumspiegel gegen Osteoporose regulieren und seinen Vitaminbedarf beim Biertrinken befriedigen. Vielleicht bringen mir die Briten alsbald ein Bier von der Insel mit, das meinen Heuschnupfen bändigt und mit Klee flavourisiert ist.

Bierige Erfrischung mit vernachlässigbarem Alkoholgehalt: Gaffels Fassbrause mit Zitronenaroma

Fruchtige Sommerauswahl »Mix Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!«: unter diesem Motto bringt die Berliner Kindl Weisse »MIX-

sondern auch ein Lehrstück für das Marketing, schließlich wird hier das Produkt in den Vordergrund stellt. Natürlich gibt es in Deutschland 5000 Biermarken, aber es gibt keine 5000 Geschmacksrichtungen. Die deutsche Zunge orientiert sich vornehmlich nach Sorten: Pils, Export, Weizen, Alt, Kölsch. Basta. Das Reinheitsgebot zwingt alle Marktteilnehmer, die gleichen Zutaten zu verwenden, sodass Geschmacksdifferenzen ausschließlich aus der Menge der Zutaten, der Reife des Bieres und seiner Pflege stammen. Die mir von meinen Gästen geschenkten Biere waren allesamt Originale, unverwechselbar. Das beschert Vielfalt. Der Nachteil: Die jeweils produzierten Mengen sind kleiner, die Kosten entsprechend höher, die Renditen niedriger. Die Sorge der deutschen Brauer vor »britischen Verhältnissen« ist deshalb nicht unbegründet: Die Geschmacksnuancen mäandern so stark, dass der Freund des Bieres die Orientierung verliert und immer schwerer an ein bestimmtes Produkt zu binden ist. Auch das Handling britischer

cups« in verschiedenen Geschmacksrichtungen auf den Markt. Seit April können Gäste wählen zwischen den neun Sorten »Rharbarber«, »Walderdbeere«, »Grapefruit«, »Schwarze Johannisbeere«,

»Grüner

Apfel«,

»Weißer Pfirsisch« und »Sauerkirsche« sowie den Klassikern »Waldmeister« und »Himbeere«. Die Sirups werden einfach ins Glas gegeben und mit Berliner Kindl Weisse Original aufgefüllt. Sie sind für je eine Flasche Bier vorportioniert und können bunt gemischt bestellt werden. Zur Präsentation der Kapseln ist das passende »MIXcupsDisplay« erhältlich. Info: www.berliner-kindl-weisse.de

Vielfalt hält die deutsche Gastronomie und Hotellerie davon ab, sich mit Biermarken zu überfrachten. Kein deutscher Gastronom käme auf den Gedanken, flache Körbe aufzustellen, in denen 30 verschiedene Flaschenbiere zur Auswahl liegen.

Tucher setzt auf kühles Pils Die fränkische Traditionsbrauerei hat ihr

Und dennoch wird die Zukunft des Biermarktes zwischen Flens-

Portfolio vor Kurzem durch das »Nürnberger Pils«

burg und Füssen in der Vielfalt liegen; die Biermixgetränke scheinen

erweitert, dessen Besonderheit die Kalthopfung ist.

hier nur der Auftakt zu sein. Aber: Auch dieser Markt stagniert inzwi-

Hierbei wird die Neuheit mit dem Premium-Hopfen

schen. Vor rund 30 Jahren war er mühsam von Monsieur Pecheur im

»Saphir« bei minus ein Grad extra kaltgehopft, wo-

Elsaß gegen heftige Widerstände der Brauer-Traditionalisten geöff-

durch die besonders empfindlichen Aromen erhal-

net worden. Gemessen am deutschen Bierausstoß von rund 100 Mil-

ten bleiben. Die Vermählung der auf diese Weise

lionen Hektoliter nehmen sich die Mixturen mit fünf bis 5,5 Millio-

gewonnenen feinen Hopfenaromen mit dem Pilse-

nen Hektoliter eher bescheiden aus. Doch die Brauer schlafen nicht.

ner Bier geschieht dann in einer nachgelagerten, zu-

Während sie mit den Mixturen in den Markt der Limonaden und Er-

sätzlichen Reifezeit. Das Ergebnis ist ein mildes und

frischungsgetränke eindrangen – selbst das uralte vom Wirt handge-

zugleich feinherbes Bier, das optimalerweise mit

mixte Radler gibt es inzwischen ohne Alkohol – wildern sie neuer-

sechs Grad Celsius serviert wird. Aus diesem Grund

dings im Revier der isotonischen Getränke (Sportdrinks). Sie setzen

empfiehlt die zur Radeberger Gruppe gehörende

auf einen Klassiker, der 1908 von Ludwig Scholvien in Berlin kreiert

Brauerei der gehobenen Gastronomie, das »Nürn-

wurde: die Fassbrause. Deren Basis ist alkoholfreies Bier plus Limo-

berger Pils« in einem Flaschenkühler zu servieren

nade plus Kräuter plus Geschmacksnuancen (meist Zitrone, Apfel-

Info: www.radeberger-gruppe.de

TH

6 /2012 | TOP HOTEL 129


Weinwegweiser6_12 08.06.12 09:50 Seite 130

INVESTITION WEINWEGWEISER

Saftiger roter Grieche

Komplizierter VDP Der Verband der Prädikatsweingüter (VDP) hat seine Klassifikation weiter ent-

Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt

wickelt und sich dabei an den Regeln des Burgund orientiert. Ab dem Jahrgang 2012 soll ein vierstufiges System gelten, mit der »Großen Lage« an der Spitze (in der trockenen Version »Großes Gewächs«), gefolgt von der »Ersten Lage«, dem Ortswein (z.B.

Griechenland produzierte aufgrund

gibt es eine Reihe von einheimischen Sor-

Niersteiner Riesling) und dem Gutswein

seiner Wirtschaftskrise in den vergangenen

ten, die Spitzenqualität liefern, wenn man

ohne genauere Herkunfts- und nur mit Sor-

zwei Jahren eine Negativschlagzeile nach

sie in den richtigen Fluren gepflanzt hat

tennennung. Trockene Spätlesen oder Ka-

der anderen. Aber aus dem Land

und ihr Potenzial ausreizt. Ein Bei-

binett soll es nicht mehr geben. Klarheit ist

gibt es durchaus auch positive Mel-

spiel ist die rote Sorte Agiorgitiko.

damit indes nicht eingekehrt, da Betriebe

dungen. Schließlich hat der Wein

Ihr Name ist nicht leicht auszuspre-

und Regionen Ausnahmeregelungen in

aus dem Hellas in den vergangenen

chen (»Achiorgitiko«) und auch

Anspruch nehmen dürfen. So wird es zum

zehn bis 15 Jahren einen sehr hohen

nicht leicht zu merken. Aber sie lie-

Beispiel sicher bei den Würzburger Tradi-

Standard erreicht, der weit über den

fert elegante, fruchtbetonte Weine

tionsgütern weiterhin eine »Würzburger

noch stark in Supermärkten ver-

mit viel Tiefgang, die eine gewisse

Stein Spätlese« geben. Die Rheingauer sor-

breiteten Weinen der Billigkatego-

Verwandtschaft mit einem Pinot

gen ebenfalls für Irritationen: Hier gibt es

rie und dem geharzten Retsina

Noir haben. Die oft bemerkens-

als Gütezeichen schon seit 1999 das »Erste

liegt, den viele Konsumenten

werten Gewächse des Quali-

Gewächs«, das nach der neuen VDP-Ord-

auch in Deutschland immer

tätsweingebietes Nemea auf

nung quasi zweitklassig wäre.

noch für den Inbegriff griechi-

der Halbinsel Peloponnes

schen Weines halten. Dabei hat

dürfen ausschließlich aus

20 Jahre DIEGUETER

dieser nur mehr einige Prozent

Agiorgitiko gewonnen wer-

1992 schlossen sich sieben Erzeuger zur

Marktanteil und wird in der

den. Aber die Sorte ist in an-

Vereinigung DIEGUETER (www.diegueter.de)

Gastronomie meist nicht ange-

deren Gegenden ebenfalls

zusammen, um ihre Weine deutschland-

boten. Mit zum Aufschwung des

zugelassen, nur müssen die

weit besser vermarkten zu können. Mit

griechischen Weines beigetra-

Weine dann etwas tiefstaple-

dem Importhaus Schlumberger fand man

gen hat eine Reihe neuer Be-

risch als Landwein deklariert

einen Partner, der Zugang zur deutschen

triebe sowie gut geschulte Öno-

werden. So ist es auch bei un-

Spitzengastronomie hatte, die sich damals

logen, die zum Teil aus dem Ausland kom-

serem 2010er aus der Region Gerania, etwa

für den vorher eher verpönten deutschen

men, sich aber in der eigenständigen

60 km westlich von Athen, der Fall. Er

Wein zu interessieren begann. Zu den Start-

Reben-Kollektion des Landes zurechtge-

kommt aus einem aufstrebenden Gut mit

Sieben mit Schloss Wallhausen (Nahe),

funden haben. Das ist eine der Besonder-

zwei ungewöhnlichen Chefs: Eva Böhme

Breuer (Rheingau), Kesselstatt (Mosel), Cas-

heiten des griechischen Weinbaus: Hier

wuchs in der Pfalz auf und befasste sich

tell (Franken), Dr. Bürklin-Wolf (Pfalz), Graf

schon in der Jugend mit Wein. Später wurde

Neipperg (Württemberg) und Villa Sach-

sie Architektin. Vor 40 Jahren lernte sie auf

sen/Rheingraf (Rheinhessen) gesellten sich

dem Flughafen in Athen den Reiseunter-

Gleichenstein (Baden) und Nelles (Ahr)

nehmer Harry Antoniou bei der Suche nach

hinzu. Im Wirtschaftsjahr 2010/11 wurden

ihrem Gepäck kennen – seitdem sind die

via Schlumberger im Direktbezug zu Win-

beiden ein unzertrennliches Paar (ohne

zerkonditionen 200.000 Flaschen verkauft.

Der Wein: 2010 Agiorgitiko Domaine Evharis Der Geschmack: Duft nach Waldbeeren; komplex, saftig und druckvoll; reife Gerbstoffe, viel Spiel und ein sehr gutes

Trauschein). Vor knapp 20 Jahren beschlossen sie, unter die Winzer zu gehen, weil sie

Generation Pinot

auf einem Landstrich, auf dem ihr Haus ge-

Nach der erfolgreichen Einführung der

plant war, alte Reben entdeckten. So ent-

»Generation Riesling« beim Deutschen

stand die Domaine Evharis (nach den

Weininstitut wollen die Badener via Wein-

Vornamen Eva und Harry). Auf 12,5 Hektar

bauverband jetzt mit der »Generation

Der Preis: 6,30 Euro zzgl. MwSt.

wachsen klassische und internationale Sor-

Pinot« nachziehen. Teilnehmen können

Bezug: emB Weine

ten, um die sich der erfahrene Weinmacher

international aktive junge Winzer, die Inter-

Augustinerstraße 27, 55116 Mainz

Grigoris Skopelitis kümmert, dessen ge-

esse am Erfahrungsaustausch haben und

Telefon 06131-149491, Fax 06131-1441967

haltvollen Weine ein beachtliches Preis-

Trends weiter entwickeln möchten.

post@embweine.eu

Wert-Verhältnis haben!

Lagerpotenzial. Passt zu Lamm, Wildgerichten, Kalbsleber, geschmortem Rindfleisch und – wenn es griechisch sein soll – Moussaka und Oktopus.

130 TOP HOTEL | 6 /2012

TH


Cocktail_6.2012 08.06.12 09:52 Seite 131

COCKTAIL DES MONATS INVESTITION

Irish Spice Lemonade Ein spritziger Whiskydrink mit feiner Ingwernote ZUTATEN:

ZUBEREITUNG:

4 cl The Irishman 70 Irish Whiskey 2 cl Amaro Nonino 3 cl frisch gepresster Limettensaft 2 cl Ingwersirup kaltes Sodawasser

Die Zutaten (ohne Sodawasser) mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel abgießen. Mit kaltem Sodawasser auffüllen und mit Zitronenverbene, rose Mini-Limettenscheiben und kandierten Ingwerstücken garnieren. Für Top hotel serviert in einem »Martini Contemporary Glas« der Reihe »Charles Schumann’s Basic Bar Selection« von Zwiesel Kristallglas.

Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und Barmixer im Vier Jahreszeiten Kempinski München

Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf www.tophotel.de

6 /2012 | TOP HOTEL 131


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 132

SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de

ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de 132 TOP HOTEL | 6 /2012

Bier (Fortsetzung)

BAD & SANITÄR Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de

BadGruppe Reparatur von Emaille und Acryloberflächen im Bad. Beschichtungen von Badew. und Fliesenwänden zur preisw. Sanierung älterer Hotelbäder. Austausch von Badewannen ohne Fliesenschaden. Rutschhemmungen; deutschlandweit T +49(0)2066-508471 info@badgruppe.de www.badgruppe.de

AUS- & WEITERBILDUNG Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau in 3 Jahren zum staatl. gepr. Assistenten und zur Fachhochschulreife Pestalozzistraße 2 D-95676 Wiesau T +49(0)9634-92030 info@bfshot-wiesau.de bfshot-wiesau.de

Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de

Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz »Branchenspezifische Weiterbildung unter EINEM Dach« Hotelmanagement-Akademie Koch- & Serviceschule Deutsche Wein- & Sommelierschule senk@gbz-koblenz.de www.gbz-koblenz.de

Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten Bäderkompetenz seit 1900 Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de h-und-h-concept.de

Hotelfachschule Fulda Staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540 hotelfachschule-fulda.de Hotelfachschule Heidelberg Erste Adresse für Managementund Meisterweiterbildung Buchwaldweg 6 D-69126 Heidelberg T +49(0)6221-35010 F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de Kermess Wirtschaftsschule & Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de

KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 133

Gästebäder (Fortsetzung) Bädertec GmbH

DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften

Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589

Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de

Interimsmanagement Florian Hotelregie Reaktivierung von Hotelimmobilien Interimsmanagement Unternehmensnachfolge Ohrstedter Straße 10 D-25872 Ostenfeld / Husum T +49(0)4845-7919192 florian@florianhotelregie.de hotelmanagement-auf-zeit.de Unternehmensberatung GeMax - Coester & Schmidt GmbH Nr. 1 für messbar mehr Erfolg in Hotellerie & Gastronomie Beratung, Marketing, Seminare Weserstraße 2a D-34125 Kassel T +49(0)561-7664690 info@gemax-cs.de www.gemax-cs.de

info@gerloff.com gerloff.com Waschtische STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de

BANKETT-EINRICHTUNG HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57

HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de

Unternehmensentwicklung und Marketingstrategien Umsatz- & Gewinnoptimierung Kreative Problemlösungen In der Schanz 14a D-55299 Nackenheim T +49(0)6135-951902 F +49(0)6135-951903 info@kurtberndt-hospitality.de kurtberndt-hospitality.de

D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com

HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Lieferanten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de

EDV BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de

kreuzer-gmbh.com

BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de

progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufsoptimierung - seit 1986 - messbar über alle Sortimente & Lieferanten, E-Procurementsystem, maßgeschneiderte Beschaffungsplanung und durchführung FF&E und OS&E, digitales Kreditorenmanagement mit Einkaufspreisanzeige. T +49(0)6196-50170 ichwill@progros.de progros.de

Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de 6 /2012 | TOP HOTEL 133


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 134

SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR

Hotelsoftware (Fortsetzung)

EDV

MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de

Back-Office (Fortsetzung) HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/

®

Hotelsoftware Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com Silverbyte Systems Ltd. Innovative & zukunftsweisende Komplettlösungen für Hotels & Hotelgruppen Postfach 12 11 38 D-10605 Berlin T +49(0)2166-977710 F +49(0)2166-977709 thomas@silverbyte.com hotelgeniusatwork.de Computer+Service GmbH „HotelBoy-Pro“ Hotelsoftware seit 1981 hotel-programme.com hotline hotelsoftware Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de 134 TOP HOTEL | 6 /2012

Kassensysteme

protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 info@protel.net protel.net RateTiger Channel-Management Wettbewerbspreisvergleich 40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +44(0)20 7422 7528 F +44(0)20 7657 4245 germany@ratetiger.com ratetiger.com/germany SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com

Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN Hotspotsysteme, In- und Outdoor Access Points, xDSL und VDSL Lösungen = Nutzung der vorhandenen Telefonverkabelung, IPTV, Netzwerk, Infrastruktur und Security Adenauerstraße 20 / B3 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel-hotel.de zyxel.de

GUSCOM AG guscom.POS & guscom.RETAIL fur Restaurants und Einzelhandel Gubener Straße 25 D-10243 Berlin T +49(0)30-20054010 F +49(0)30-200540111 info@guscom.com guscom.com Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com

ENERGIEVERSORGUNG Contracting Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de NGT Contracting GmbH Ihr Partner für effiziente und klimaschonende EnergieCONTRACTING versorgung Im Teelbruch 55 D-45219 Essen T +49(0)2054-969540 F +49(0)2054-9695410 info@ngt-contracting.de ngt-contracting.de

FOOD Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 135

Eis

Hoteltextilien (Fortsetzung) Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-660660 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de

Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de

Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com

Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de

WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de

HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de

HOTELPROSPEKTE Flyer - Folder Broschüren - von A bis Z www.hotelprospekte-deutschland.de

HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com

Tischdecken

Mietwäsche Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de Servitex GmbH Textile Dienstleistung Ihr fairer Mietservicepartner! Lützowstraße 105 D-10785 Berlin T +49(0)30-26930700 F +49(0)30-26930809 info@servitex.de servitex.de Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de

Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com

HOTEL-TV Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de 6 /2012 | TOP HOTEL 135


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 136

SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR

KAFFEE, TEE & HEISSGETRÄNKE

Frischhaltebehälter

Schlafen24 GmbH & Co. KG Der Online-Shop voller traumhafter Bettwaren! Mühlestraße 54 D-79539 Lörrach T +49(0)7621-1621389 F +49(0)7621-152020 info@schlafen24.de schlafen24.de

iSi Deutschland GmbH Lock & Lock Multifunktionsboxen aus hitzebeständigem Glas und PP. Luft- und wasserdicht, aromafest. Mittelitterstraße 12-16 D-42179 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-37222 isideutschland@isi-group.com lockandlock.info

J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com

WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de

Kombidämpfer

Kaffeemaschinen Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com

RATIONAL Großküchentechnik Das neue SelfCookingCenter® whitefficiency® Effizienz trifft Genuss. Dank des neu patentierten HiDensityControl wird Garqualität neu erfunden. T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de

Tee Althaus Tea (Hanseatic Tea Export GmbH) Althaus bietet innovative Tee-Konzepte, die den hohen Qualitätsstandards der anspruchsvollen Hotellerie gerecht werden. T +49(0)421-6964770 info@althaustea.de althaustea.de J.T. Ronnefeldt KG Partner für ganzheitliche und anspruchsvolle Tee-Konzepte Kurfürstenplatz 38 D-60486 Frankfurt am Main T +49(0)69-7930050 F +49(0)69-79300538 info@ronnefeldt.de ronnefeldt.de

KÜCHE

Industries

Bettwaren (Fortsetzung)

KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org

Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de 136 TOP HOTEL | 6 /2012

Spülmaschinen MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de

OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren Balette Bettwarenfabrik Basel AG Über 130 Jahre Know-how für beste Bettwaren. Hüningerstraße 40 CH-4056 Basel T +41(0)61 386 94 94 F +41(0)61 386 94 95 info@balette.ch balette.ch Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com

Bilder DPI GmbH Hochwertige Bilder & Skulpturen für Ihr Hotel Immendorfer Straße 17 D-50321 Brühl T +49(0)2232-76300 F +49(0)2232-763030 info@dpi-galerie.com dpi-galerie.com Bodenbeläge/Teppiche ege® GmbH dänischer Teppichbodenhersteller exkl. gestaltete Designkonzepte Schanzenstraße 39 d14 D-51063 Köln T +49(0)221-9697270 F +49(0)221-96972724 deutschland@egecarpet.com www.egecarpet.com fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 137

Bodenbeläge /Teppiche (Fortsetzung)

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Textil&Idee Teppich Manufactur Teppiche - jede Größe jedes Design Handgetufted in Deutschland Mathildenstraße 7 D-80336 München T +49(0)89-1306970 kellycollection@t-online.de kelly-collection.com

BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de

markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com

COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de

Hotelbetten

Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-660660 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com

CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de

Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de

Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de

AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com

KOLL Generalunternehmen für Hotelund Gastronomieeinrichtungen Konzeptentwicklung, Planung und Ausführung A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-2922-29 office@koll.co.at koll.co.at

Kindereinrichtung

Komplett-Einrichter

Komplett-Einrichter (Fortsetzung) KREUZER GmbH Hotelausstattung Zeppelinstraße 71-73 D-81669 München T +49(0)89-45835435 F +49(0)89-4488896 office-de@kreuzer-gmbh.com kreuzer-gmbh.com maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de Rudolf Neumeier GmbH & Co KG Individuelle Planung & Einrichtung Hotels, Gastronomie, Privat Alles aus einer Hand D-83607 Holzkirchen bei München T +49(0)8024-608890 info@neumeier.de neumeier.de neubert. Hoteleinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165888 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de PLAN:ET Hoteldesign Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de 6 /2012 | TOP HOTEL 137


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 138

SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR

OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG

Licht im Hotel

Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de

ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de

Spezialmöbelfabrik

Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de 138 TOP HOTEL | 6 /2012

indoor I outdoor I furniture H. May KG Im Kleifeld 16 D-31275 Lehrte T +49(0)5132-87990 F +49(0)5132-879999 info@may-kg.de may-kg.de

Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com

Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com

Hotel + Bad-Einrichtungen aus einer Hand Dienstleistung und Produktion individuell auf den Kunden zugeschnitten D-29320 Hermannsburg T +49(0)5052-987220 F +49(0)5052-987227 info@wilkening-spezialmoebel.de wilkening-spezialmoebel.de

KONWAY & NÖSINGER GmbH Robert-Bunsen-Straße 30 D-64579 Gernsheim T +49(0)6258-949790 F +49(0)6258-9497910 info@konway-noesinger.de konway-noesinger.de

LED&SIGN Stobinski GmbH LED - Lichtberatung - Planung für Hotel, Gastronomie, Wellness. Max-Brose-Straße 8 D-71093 Weil im Schönbuch T +49(0)7031-4292388 F +49(0)7031-4292450 stobinski@led-and-sign.de led-and-sign.de

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com

Sitzmöbel

WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu Musiksysteme Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de Outdoor-Möbel Plectamo Hülsewig GmbH Qualität. Funktion. Design. Flechtmöbel für Outdoor & Wellness August-Bebel-Straße 36 D-32257 Bünde T +49(0)5223-493040 F +49(0)5223-4930422 info@plectamo.de plectamo.de

Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de Sonnenschirme BECHER Textil- & Stahlbau GmbH Professionelle Großschirmkonstruktionen D-51580 Reichshof-Wehnrath T +49(0) 2265-9980 F + 49(0)2265-998300 info@bahama.de www.bahama.de May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 139

REINIGUNG & HYGIENE

Sicherheit im Hotel (Fortsetzung)

Tischkultur (Fortsetzung)

KREUZER GmbH

KAHLA/Thüringen

Wäschepflege und Geschirrreinigung Hotelausstattung

Porzellan GmbH

Miele & Cie. KG

Zeppelinstraße 71-73

Porzellan für die Sinne

Vertriebsgesellschaft

D-81669 München

kahlaporzellan.com

Deutschland

T +49(0)89-45835435

Wäschereimaschinen und

F +49(0)89-4488896

Mank GmbH

Gewerbegeschirrspüler

office-de@kreuzer-gmbh.com

Servietten, Tischläufer, Tisch-

kreuzer-gmbh.com

decken, Placemats, Coaster

Carl-Miele-Straße 29

Ringstraße 36 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121

Zimmersafes

D-56307 Dernbach SIBRA GmbH

T +49(0)2689-94150

Minibars, Zimmersafe

F +49(0)2689-9415555

info@miele-professional.de

Hosenbügler

info@mank.de

miele-professional.de

sibra.eu

mank.de

F +49(0)800-2255755

SICHERHEIT IM HOTEL

TISCHKULTUR

RONA 5-Sterne-Glas

Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore - Türschließsysteme Pamplonastraße 2

Cent Direktvertriebs GmbH

RONA Deutschland GmbH

Gastronomiebedarf von A-Z

Trinkgläser für Profis

Glas, Besteck, Buffet, Küche

in Hotel und Restaurant

Kulmbacher Straße 17

Heinestraße 6

D-33106 Paderborn

D-95502 Himmelkron

D-95100 Selb

T +49(0)5251-17440

T +49(0)9273-575750

T +49(0)9287-9988490

F +49(0)5251-1744999

F +49(0)9273-5757575

F +49(0)32223-749024

info@hotelsafes.de

order@cent-online.de

verkauf@ronaglas.de

hotelsafes.de

cent-online.de

ronaglas.de

Der neue

Jetzt n! bestelle

SPA-Guide Zahlen • Fakten • Trends • Analysen Der Wellnessmarkt im Überblick

160 SEITEN • PREIS 49 ¤ INKL. MWST. • AB SOFORT UNTER WWW.TOPHOTEL.DE ERHÄLTLICH

6 /2012 | TOP HOTEL 139


Navigator6.12 08.06.12 10:01 Seite 140

SERVICE BRANCHEN-NAVIGATOR

TISCHKULTUR

WELLNESS & SCHWIMMBAD

Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com

Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)

Kosmetik

Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de

THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ –

TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de

Schwimmbad & Whirlpool Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info

anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de

RivieraPool Fertigschwimmbad GmbH Fertigschwimmbecken und Whirlpools vom führenden deutschen Hersteller Klöcknerstraße 2 D-49744 Geeste-Dalum T +49(0)5937-660 F +49(0)5937-8541 info@pools.de pools.de

hilpert-fulda.de KLAFS GmbH & Co. KG

Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel

Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248

Wellnessprodukte

info@klafs.com

THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de

klafs.com

✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware

®

protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 info@protel.net protel.net

EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com

Premium-Eintrag

Konditionen

• 1 Firmen/Marken-Logo

• 12 Ausgaben*

• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web

schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text

• max. 10 Zusatzzeilen

1. Infozeile

• Aufpreis für 1 Zeile

2. Infozeile

mehr pro Jahr 114 ¤

Straße, Hausnr. PLZ, Ort

* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ

Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag

Konditionen

• 4 Zeilen für Name +

• 12 Ausgaben*

Info + Web

pro Jahr 552 ¤

Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:

Firmenname/Text

• max. 10 Zusatzzeilen

1. Infozeile

• Aufpreis für 1 Zeile mehr

2. Infozeile

pro Jahr 114 ¤ * 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ

140 TOP HOTEL | 6 /2012

pro Jahr 1.092 ¤

첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und

Internet


AnzeigeStarAward_6.12_offen 08.06.12 10:01 Seite 141

Die besten Produkte f端r die Hotellerie gesucht

BEWERBEN SIE SICH! Jetzt Infos und Bewerbungsunterlagen anfordern unter staraward@tophotel.de

Einsendeschluss 26. 10. 2012


Versicherungstipp 4.12 08.06.12 10:02 Seite 142

SERVICE VERSICHERUNGSTIPP

Vom Blitz getroffen Viele Hoteliers verlassen sich blind auf ihren vermeintlich umfassenden Versicherungsschutz. Häufig wissen sie jedoch nicht, auf welch schmalem Grat sie sich möglicherweise haftungsrechtlich und auch betriebswirtschaftlich bewegen. Im dritten Beispiel unserer losen Reihe zum Thema Risikomanagement geht es um Überspannungsschäden durch Blitzschlag

Das Praxisbeispiel

kannte Sachverständige wie TÜV oder Ver-

Hotelier F. Sorglos aus H. stellt nach einem

band Dt. Blitzschutzfirmen e.V.

schweren Gewitter fest, dass diverse elektri-

• Regelmäßige Datensicherung

sche Geräte nicht mehr funktionieren. Im Vor-

• Einbau von Überspannungsschutzgeräten; dies können sowohl Grobschutzgeräte sein,

schäftsinhaltsversicherung (Feuer, Leitungs-

die von einer Elektrofachkraft installiert

wasser, Sturm / Hagel, Einbruchdiebstahl) ab-

werden, als auch Feinschutzgeräte. Letztere

geschlossen. Auf seine Schadensanzeige hin

können steckfertig im Fachhandel erworben

Foto: istockphoto.com

feld hatte Herr Sorglos eine klassische Ge-

erhält Herr Sorglos von seinem Versicherer schließlich die Antwort, dass eine Entschädigung abgelehnt wird. Begründet wird dies damit, dass Blitzschäden an elektrischen Einrichtungen generell nicht versichert seien, außer der Blitz habe unmittelbar auf diese Sa-

Blitzschlag kann erhebliche Schäden an elektrischen Anlagen verursachen

che eingewirkt (sogenannter »direkter Blitz-

und selbst montiert werden. • Insbesondere nach starkem Gewitter bzw. nach Blitzschlag die entsprechenden Überspannungs-Schutzeinrichtungen stets neu kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen. Einige Elektrogeräte sind bereits herstellerseitig gegen Überspannung gesichert. Der beste

schlag« gemäß AFB 87). Ein direkter Blitz-

verträgen sind in der Regel blitzschlagbeding-

Schutz für sämtliche elektrischen Geräte bleibt

schlag lag jedoch nachweislich nicht vor. Für

te Überspannungsschäden eingeschlossen.

allerdings das Trennen des Steckers von der

Herrn Sorglos stellt sich somit die Frage: Hätte man ihn nicht vielleicht schon im Vorfeld dar-

Stromversorgung. Die Empfehlung

Was die Ausgestaltung eines entsprechen-

über aufklären müssen? Und was hätte er an-

Die Auswirkungen von Überspannungen

den vertraglichen Versicherungsschutzes be-

ders machen können, um den Schaden ersetzt

sollten grundsätzlich nicht unterschätzt wer-

trifft, sollte man im Vorfeld grundsätzlich die

zu bekommen?

den. Neben dem Schaden an elektrischen An-

Mitversicherung von blitzschlagbedingten

lagen verursachen sie möglicherweise auch

Überspannungsschäden an elektrischen Ein-

einen Defekt von angeschlossenen Geräten

richtungen vereinbaren und bei der Bemes-

Die Versicherungswirtschaft definiert Blitz-

wie beispielsweise EDV-Anlagen sowie Perso-

sung der Versicherungssumme sowohl die

schlag als »den unmittelbaren Übergang eines

nal- und Heimcomputern, was die Löschung

technische als auch die kaufmännische Be-

Blitzes auf Sachen.« Weiter hat sie festgelegt:

oder Beeinflussung von gespeicherten Daten

triebseinrichtung berücksichtigen. Darüber

»Überspannungs-, Überstrom- oder Kurz-

zur Folge haben kann. Darüber hinaus können

hinaus empfiehlt es sich, dass die Versiche-

schlussschäden an elektrischen Einrichtungen

sie Brände auslösen oder eine Fehlauslösung

rungspolice auch eine Elektronik- und Ma-

oder Geräten sind nur versichert, wenn an Sa-

von Brandmelde- bzw. Feuerlöschanlagen be-

schinenversicherung beinhaltet.

chen auf dem Grundstück, auf dem der Versi-

wirken. Folgende präventive Maßnahmen bie-

cherungsort liegt, durch Blitzschlag Schäden

ten sich deshalb an:

schiedlichen Bedingungswerke ist es dem Ver-

anderer Art entstanden sind.«* Im vorliegen-

• Klärung mit der zuständigen Baubehörde,

sicherungsnehmer allein fast unmöglich, eine

den Fall bestehen jedoch außer den Über-

ob für das betroffene Objekt möglicher-

für ihn passende Lösung zu finden. Er ist dar-

spannungsschäden an den elektrischen Gerä-

weise eine Blitzschutzanlage vorgeschrie-

auf angewiesen, dass ihn sein Versicherungs-

ten keinerlei Schäden anderer Art. Diese

ben ist. Praxisbezogene Unterstützung bei

Dienstleister umfassend aufklärt und in-

definieren die Versicherer als »blitzschlagbe-

der Umsetzung der vorgeschriebenen Nor-

formiert. Blitzschlag-Überspannungsschäden

Der Sachverhalt

Fazit: Angesichts der Vielzahl der unter-

dingte Überspannungsschäden«, das bedeutet

men bieten die Merkblätter DIN EN 62305 /

lassen sich im Vertragswerk zusätzlich ein-

der Blitz schlägt in der näheren Umgebung ein

VDE 0185-305:2006, die beispielsweise unter

schließen und versichern. Es geht nur darum,

und sorgt für eine Überspannung in der Ver-

www.vde.com zum kostenlosen Download

den Versicherungsvertrag entsprechend kor-

sorgungsleitung. Bei neueren Versicherungs-

bereitstehen.

rekt auszuformulieren.

* Quelle: Gesamtverband der dt. Versicherungswirtschaft e.V., AFB 2010, Version 01.01.2011, GDV 0100

142 TOP HOTEL | 6 /2012

• Regelmäßige Überprüfung einer vorhandenen Blitzschutzanlage durch amtlich aner-

Alexander Fritz, Fritz & Fritz GmbH, www.fritzufritz.de


Testfahrt_Buchtipp 08.06.12 10:04 Seite 143

SERVICE TESTFAHRT / BUCHTIPP

Weitersagen! Der VW Phaeton ist ein Geheimtipp. Man kann ihn seinem besten Freund empfehlen

Er blüht im Verborgenen. Kam nie auf große Stückzahlen. Macht

Kräftig aufgerüstet hat der Phaeton bei den Fahrerhilfssystemen. Ver-

zu wenig her – so ungefähr lauten die Kommentare, wenn es um den

kehrszeichenkennung, Geschwindigkeitskontrolle, Abstandsregeltem-

VW Phaeton geht. Wieso aber reüssiert er gerade in China, wo man viel

pomat, Spurwechsel- und Totewinkelwarnung, das und mehr ist jetzt

mehr Wert auf Protz und Größe legt?

zu marktüblichen Sätzen erwerbbar. Bei 5,06 oder 5,18 Metern Gesamt-

Antwort: Dieses Auto würde sich bei uns besser verkaufen, wenn es

länge haben bei durchgehender Rückbank fünf und mit Einzelsitzen

ein anderes Label trüge. Denn im Vergleich mit seinen direkten Mitbe-

vier Personen üppig Platz. Die ebenfalls lineare Betonung von Cockpit

werbern ist es geradezu ein Beispiel an Gediegenheit und unübertreff-

und Innenraum in edlem Holz und Leder lassen die Arbeitsweise der

licher Verarbeitungsqualität, innen und außen. Wolfsburgs Topdesigner

Gläsernen Manufaktur erkennen – das Auto ist nach wie vor handmade.

Walter de Silva hat inzwischen aus dem soliden ein effektvolles Auto gemacht: mit einem waagerecht und streng linear geführten Grill, linear designten Scheinwerfern und einer ebenso geführten Bugschürze mit strichartigen LED-Nebelscheinwerfern. Das alles betont die respektable Fahrzeugbreite von

Vernünftige Selbstbeschränkung legt sich VW bei

VW Phaeton V6

der Motorisierung auf: Wir fuhren das mit 280 PS ausreichend starke V-Sechszylinder-Modell. Der

Hubraum

3597 ccm

Leistung

280 PS

L/B/H

5060 / 1903 / 1450 mm

ist, wie die Benziner, verbrauchsoptimiert und bie-

265 g/km

tet ebenfalls gute Qualität zu Volkswagen-Preisen.

CO2-Emission

über 1,90 Metern. Ein herbes Jetzt-komm-ich-Design

Leergew. / Zuladung

fehlt ebenso wie Furcht einflößendes Leuchtwerk.

Normverbrauch je 100 km

Dennoch: Bi-Xenonlicht samt Kurven- und Abbie-

Beschl. 0-100 km / h

gelicht sind Serie. Außerdem erhielten die Rück-

Höchstgeschwindigkeit

leuchten LED-Umrandungen.

Grundpreis ab

Achtzylinder-Benziner hat 55 PS mehr, der V6 TDI

2154 / 601 kg 11,4 Liter S 8,6 Sek. 250 km/h 73.100 Euro

Das schätzt der Hotelier: • die hochwertige Qualität und Solidität •die Geräumigkeit schon bei der kürzeren Version •die günstigen Preise

HANS-ROLAND ZITKA

Buchtipps für den Hotelier EINE PRISE SYLT

TOUCHPOINTS

Sternekoch Holger Bodendorf präsen-

Das Social Web hat die Art, wie wir Ge-

tiert in »Eine Prise Sylt« seine Gour-

schäfte machen, für immer verändert.

metkunst zum Anbeißen, Genießen,

Hier ist der Kunde der neue Vermark-

Erleben und Nachkochen. 100 regio-

ter. Denn seine Weiterempfehlung ent-

nale, mediterrane und exquisite Re-

scheidet zunehmend über Erfolg oder

zepte, verlockend bebildert, laden zur

Untergang einer Firma. Unternehmen

Entdeckung der Küche im Fünf-Sterne-

müssen umdenken: Wie können sie die

Superior-Landhaus Stricker in Tinnum

wachsende Zahl der Offline- und On-

ein. Wer allerdings ein typisches Koch-

Anne M. Schüller

line-Touchpoints (Kundenkontaktpunkte)

buch erwartet, der wird enttäuscht.

Touchpoints. Auf

verknüpfen und in ihrem Sinn nutzen?

Auf der einwöchigen Koch-Reise ver-

Tuchfühlung mit dem

Wie können sie Kunden und Mitarbei-

bindet der Gastgeber unterhaltsam

Kunden von heute.

ter aktivieren, um Fans zu gewinnen

Holger Bodendorf Eine Prise Sylt. Sieben Tage, hundert Rezepte. Collection Rolf Heyne und genussreich die puristische Klar-

Managementstrate-

und Exzellenz zu erreichen? Diesen Fra-

heit des Nordens mit den Aromen und

gien für unsere neue

gen geht die Autorin nach und erklärt,

320 Seiten 49,90 € Produkten des Südens. Als zusätzliche

Businesswelt

wie modernes Kundenmanagement

Schmankerl gibt Bodendorf Tipps zu

Gabal Verlag

bzw. Strategien des Touchpoint Ma-

den schönsten Plätzen und für ab-

351 Seiten, 29,90 €

nagements funktionieren, um Unter-

wechslungsreiche Aktivitäten auf »sei-

ISBN 978-3-86936-

nehmen für die neue Netzwerkökono-

ner« Insel.

330-1

mie fit zu machen.

ISBN 978-3-89910516-2

ELKE BIRKE

TH

6 /2012 | TOP HOTEL 143


Community_6_2012 08.06.12 10:05 Seite 144

COMMUNITY

DIE BRANCHE IN BILDERN

Ihre Hoheit Stéphanie Marie Elisabeth Grimaldi, Prinzessin von Monaco (li.), nächtigte während eines Kiew-Aufenthalts mit ihrer Tochter Pauline im Fairmont Grand Kyiv. – Und nahm sich Zeit für ein Foto mit dem neuen GM Christoph G. Ganster

Kaiserlicher Besuch: Am 4. Mai checkte Franz Beckenbauer in der »Fire & Ice«-Suite des gleichnamigen Hotels im Allrounder Mountain Resort in Neuss ein. Anlass war das Charity-Golfturnier »WFG Business Cup« zugunsten seiner eigenen Stiftung. Zeit für ein Foto hatte der Fußball-Weltmeister von 1974 allemal: Hoteldirektor Frank Thiel, Anne Hüren (2. v. li.), auszubildende Hotelfachfrau, und Vanessa Hendrix, Empfangsmitarbeiterin

Viva München: Auf ihrer Tour »Höhner 4.0« trat die Kölner Band »Höhner« (bekannt u.a. durch »Viva Colonia«) im Deutschen Theater in München auf. Anschließend nächtigten sie – sehr zur Freude von Hotelchef Ronald Nielsson (Mitte) – im Pullman Munich. Im Bild: John Parsons, Henning Krautmacher, Hannes Schöner und Janus Fröhlich (v.li.)

Rockig ging es im Schlosshotel Kronberg zu, als im Mai die Band »Europe« zu Gast war. Sänger Joey Tempest (li.) und Gitarrist John Norum (re.) gaben in kaiserlichem Ambiente ein exklusives Akkustik-Konzert. Mit dabei: Hoteldirektor Franz Zimmermann 144 TOP HOTEL | 6 /2012


Community_6_2012 08.06.12 10:05 Seite 145

Gar nicht bös: Schauspielerin und Komikerin Mirja Boes (li.) mit Sonja Salewska, Direktorin des Park Inn by Radisson Köln Belfortstraße

Teambuilding: Hidir Özdemir, Direktor des Park Inn by Radisson Kamen / Unna, und sein Hotelteam forderten die »Clan Ironforge« zu einem Kräftemessen der keltischen Art heraus. Ohne Erfolg. Anlass waren die »2. Internationalen Kamener Highland Games« in Kamen

»Krieg und Frieden« brachte Heike Makatsch (im Bild mit Empfangsleiterin Laura Schwarz) ins Parkhotel Engelsburg. Die Schauspielerin hatte eine Hauptrolle in Leo Tolstois Werk, das in Recklinghausen aufgeführt wurde

»No limits – Wie schaffe ich mein Ziel«. Davon kann das ehemalige Mitglied der »Kelly Family«, Joey Kelly (li.), ein Lied singen. Der Extremsportler referierte zu diesem Thema im Rahmen der »Careers@HiltonLive«, einer Veranstaltungswoche in Düsseldorf mit Tipps für Arbeitssuchende. Mit dabei (v.li.): Ben Bengougam (Vice President Human Resources, Europe), Dagmar Mühle (Generaldirektorin des Hilton Düsseldorf) und Olivier Harnisch (Area Vice President Northern & Central Europe)

6 /2012 | TOP HOTEL 145


Vorschau6-12 11.06.12 11:41 Seite 146

VORSCHAU

Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 6 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)

Businesshotel-Test Das NH Dresden Altmarkt befindet sich nur wenige Minuten von der Elbe entfernt im Herzen der Altstadt der sächsischen Landeshauptstadt; zahlreiche Sehens-

Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D)

würdigkeiten wie die Frauenkirche

29. Jahrgang • 286. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8

Geschäftsreisende ist, überprüfte

Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676 Geschäftsführung: Thomas Karsch • Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Marion Pronesti (DW -21) Jacqueline Schaffrath (DW -25) • Stefanie Ullmann (DW -24) redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Andrea Meyler (DW -29) technik@tophotel.de Grafische Leitung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Carsten Hennig • Rudolf Knoll Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Manuela Marcus (Tel. 02631-879171) aboservice@tophotel.de

liegen in unmittelbarer Nähe. Ob das Businesshotel wirklich eine Empfehlung für Touristen und unser anonymer Hoteltester.

Frühstück & Brunch Beim Hotelfrühstück kommt es nicht nur auf ein vielfältiges, ansprechendes Angebot an. Im Vordergrund sollte vor allem auch die hohe Qualität der einzelnen Produkte stehen – nicht zuletzt, weil diese immer häufiger von den Gästen nachgefragt wird. Top hotel berichtet über ebenso erfolgreiche wie profitable Frühstückskonzepte.

Breidenbacher Hof Das Luxushotel an der Düsseldorfer Königsallee feierte jüngst sein 200-jähriges Bestehen. Trotz einer bewegten Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen präsentiert sich das Haus heute attaktiver denn je. Wie sich das zur Capella Hotel

Druck: Vogel Druck + Medienservice GmbH, 97204 Höchberg

Group gehörende Haus auch in Zu-

Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.

kunft von seinen Wettbewerbern

Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

abheben möchte, darüber berich-

Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech

Das Bad gilt für viele Gäste als

Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

halb es zunehmend aufwendiger

ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817

ten wir in der nächsten Ausgabe.

Einrichtung Bad Aushängeschild eines Hotels, wesgeplant und außergewöhnlich eingerichtet wird. Mittlerweile präsentiert sich das Hotelbad oft nicht mehr nur als einfacher Waschraum, sondern als kleine Wellnessoase. Top hotel stellt im kommenden

Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)

146 TOP HOTEL | 6 /2012

Heft ausgewählte Positivbeispiele vor.


Seite 2

HospitalityCareer_6.12 08.06.12 11:43 Seite U3

JETZT EN! B BEWER e e Die n uist Rundeutet! eingelä

Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich, wenn... Sie Dienstleister/in aus Leidenschaft und maximal 29 Jahre alt sind. Gastronomie, Hotellerie und/oder Catering Ihre Berufung ist. Sie die Karriereleiter besonders schnell & zielstrebig erklommen haben.

powered by

Worum es bei dieser Auszeichnung geht: Mit dem Preis Hospitality Career 2012 zeichnen die drei Fachmagazine KÜCHE, Catering inside und Top hotel den Führungsnachwuchs auf dem Sprung nach ganz oben aus und begleiten ihn mit einem professionellen Coaching & Stipendien an die Spitze. Der Branchenwettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal in den drei Kategorien Gastronomie, Hotellerie, Catering ausgeschrieben und soll die hervorragenden Karrierehluss für Ihre möglichkeiten in der Hospitality-Branche aufzeigen. Einsendeschluss Bewerbung ist der 28. September 2012 . Die Auszeichnungen werden n. Anfang Dezember im Rahmen eines feierlichen Events verliehen.

Sind Sie unser/e Bewerber/in? Dann brauchen Sie jetzt nur noch eine/n Mentor/in, die/der Ihre Bewerbung begründet und begleitet. Nutzen Sie Ihre Chance ce zur Profilierung und sichern Sie sich tolle Preise. Werden Sie Vorbild und Botschafter für Top-Karrieren im Hospitality-Business! s!

Werd Sie Me en ntor/in Unters ! tüt Führun zen Sie den gsnach w bei sein uchs Bewerb er ung!

Und hier gibt’s die detaillierten Bewerbungsunterlagen: agen: LPV Media GmbH, Stichwort: Hospitality Career 2012, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, E-Mail: hospitalitycareer@lpv-verlag.de oder im Internet: www.tophotel.de · www.kueche-magazin.de · www.cateringinside.de

Die Partner


Skoda_6.12 08.06.12 11:44 Seite U4

SIMPLY CLEVER

Diese Bilanz kann sich sehen lassen: 4,4 l/100 km, 114 g/km, 1.835 Liter Ladevolumen.*

Der ŠKODA Superb. Ein erfolgreiches Unternehmen hat die wichtigsten Zahlen stets im Blick. Mit dem Superb fällt das jetzt leichter als je zuvor. Denn nicht nur mit seinem niedrigen Verbrauch und besonders geringem CO2-Ausstoß weiß er zu überzeugen. Sondern auch durch seinen erstklassigen Fahrkomfort und sein großzügiges Kofferraumvolumen wird jede Strecke zum Gewinn. Erleben Sie selbst, wie das Firmenauto des Jahres 2011** auch für Sie hervorragende Zahlen schreibt – nicht zuletzt dank unserer attraktiven Angebote für Geschäftskunden. Informationen erhalten Sie unter unserer Business-Hotline 0 18 05/25 85 85 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) oder www.skoda-auto.de Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 14,4 – 5,4; außerorts: 7,8 – 3,8; kombiniert: 10,2 – 4,4; CO2-Emission kombiniert in g/km: 237 – 114 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Abbildung zeigt Sonderausstattung. *Werte bezogen auf Modellausführung GreenLine und umgeklappte Rücksitzbank. **Superb: Mittelklasse (Import). In: FIRMENAUTO, Ausgabe 9 vom 12.08.2011.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.