Titel_7_2011 13.07.11 14:58 Seite 1
EDV
Businesshotel-Test
Nachfolgeregelung
iPad & Co. etablieren sich als praktische Helfer im Hotelalltag
Roomers Frankfurt: zwischen Depression und Verzückung
Wie lassen sich Konflikte beim Generationswechsel lösen?
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
JULI/AUGUST 2011
FOTO: Four Seasons Mumbai
DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
12% mehr Umsatz*
Familotel_7-8.11 12.07.11 09:00 Seite 1
Ihr sicherster Weg an die Spitze – mit den Profis von Familotel!
Jetzt gratis Infomappe bestelle n: familotel-mitglied.co m oder telefonisch +49 (0)8075 9149-0
Sichtbar erfolgreich – Ihre Vorteile: Bekanntheit der Dachmarke Betriebliche Unabhängigkeit Erfahrungsaustausch mit Kollegen Individuelle Betreuung Über 50 Betriebe europaweit Die führende Hotelkooperation für Familienurlaub
„Mit Familotel haben wir bereits im 1. Jahr der Mitgliedschaft sichtbare Erfolge erzielt: 5 % Belegungsplus, 12 % mehr Umsatz. Wir haben auf direktem Weg neue Zielgruppen erreicht und sofort von der starken Marke profitiert.“ *Stefanie und Christian Burger, Landhaus zur Ohe – Familotel Bayerischer Wald
CHECK-IN-WoS-7-8-2011 12.07.11 08:57 Seite 3
CHECK-IN Creating Hospitality
Wolfgang Schmitz, Herausgeber schmitz@tophotel.de
MODERN GRACE
Glück eines Tüchtigen Ursprünglich wollte die Prinzessin aus dem saudischen Königshaus in Ägypten heiraten; doch die instabile politische Lage nach dem gewaltsamen Ende des Mubarak-Regimes bescherte stattdessen Anfang Juli einem deutschen GM an der Costa del Sol vier Tage lang ein prallvolles Haus... - und zugleich einen warmen Geldregen. Für eine Durchschnittsrate von sage & schreibe 690 Euro hatte die königliche Hochzeitsgesellschaft 115 Zimmer und Suiten gebucht und damit das von Rüdiger Hollweg (56) geleitete Kempinski Bahia Estepona unweit der wieder erblühenden Promi-Metropole Marbella zum Hauptquartier des anspruchsvollen Brautpaares gemacht, wobei die Familie des Bräutigams standesgemäß in der spektakulären 720 Quadratmeter großen Präsidentensuite im obersten Stock logierte – für 11.000 Euro pro Nacht. Die südlichste spanische Urlaubsregion wurde durch die Finanz- und Immobilienkrise besonders stark in Mitleidenschaft gezogen; doch während viele andere Fünf-Sterne-Domizile an der Costa del Sol bis heute geschlossen sind, hat der international erfahrene deutsche GM mit seinem hochmotivierten Team Monat für Monat dem Abwärtstrend der Branche getrotzt, antizyklisch massiv die Werbetrommel gerührt und obendrein davon profitiert, dass die betuchten Eigentümer das Luxus-Resort unter Kempinski-Regie umfassend renovierten. Was den gebürtigen Hannoveraner Rüdiger Hollweg aber am meisten freut, »ist die unisono positive Resonanz der saudischen Hochzeitsgäste«. Deshalb ist er ziemlich sicher, dass viele schon bald wiederkommen werden. Quasi ein »Schneeball-Effekt aus der Wüste«... Apropos Wüste: In Dubai hält der Hotelbau-Boom unvermindert an: 97 neue Hotels entstehen zur Zeit in der Glitzerstadt am Arabischen Golf. Das bedeutet Platz 1 – gefolgt von Las Vegas mit den größten Stadthotels (bis zu 8.292 Zimmer) und Berlin auf Rang 3 mit 49 spruchreifen Hotelprojekten. Anfang September begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Chefredakteur Thomas Karsch. Beachten Sie bitte seinen Kommentar auf Seite 22. Herzlichst Ihr
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
Inhalt_7-8_2011 12.07.11 16:21 Seite 4
INHALT
92 FRÜHSTÜCK & BRUNCH
12
30
BUSINESSHOTEL-TEST Roomers Frankfurt
NEUE HOTELS – STEIGENBERGER HERINGSDORF
TITELSTORY 126
24
den Familienbetrieb
Hotelbars
Ein pfiffiges Konzept, ansprechendes Mobiliar und motiviertes Personal machen eine Hotelbar schnell zu einem angesagten Treffpunkt. Wenn dann noch eine außergewöhnliche Location hinzu kommt, steht dem Erfolg nichts mehr im Weg. Top hotel zeigt internationale Beispiele von außergewöhnlichen Hotelbars.
Generationenkonflikt: Zerreißprobe für
30
Neue Hotels im In- und Ausland
42
Jubiläum: 525 Jahre Schwarzer Bock Wiesbaden
44
Super-Suite: The Savoy London
MARKT 46
Messen
FOYER
50
Internationale Hotelaktienbörse
6
Die bunte Seite der Hotellerie
53
Fairmas-Trendbarometer: Düsseldorf
8
Kurz gemeldet
54
Bier aktuell
10
Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann feiert seinen 70. Geburtstag
MANAGEMENT 56
Deutscher GM im Ausland: Wolfgang Böttcher
TOP-HOTELLERIE
60
MICE-Analyse: Schlechtes Handling bei Veranstaltungsanfragen
12
Businesshotel-Test im Roomers Frankfurt
62
Top hotel Academy: Qualitätsmanagement-Systeme
Das Designhotel Roomers in Frankfurt – entwickelt von den beiden Unternehmern Micky Rosen und Alex Urseanu – ging vor zwei Jahren mit dem Anspruch an den Start, neuer Trendsetter in der Main-Metropole zu werden. Ob dies gelungen ist und wie es um Küche, Service & Co. bestellt ist, untersuchte jüngst unser anonymer Hoteltester.
65
Top Supply: E-Procurement im Fokus
66
Karriere: Ausbildung im Ausland bringt Vorteile
71
Personalien In- & Ausland, Firmen
INVESTITION 76
Branchen-Navigator
22
Auf ein Wort – von Chefredakteur Thomas Karsch
84
Bankett & Catering
22
Safety first – ein Sicherheitsexperte spricht Klartext
92
Frühstück & Brunch
23
Angeschnitten
100
Insiderpreisrätsel
4
TOP HOTEL | 7-8/2011
Inhalt_7-8_2011 13.07.11 08:33 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg
84 BANKETT & CATERING
101
Eis des Monats
102 104 108 109 110 120 130
Tiefkühlkost Alkoholfreie Getränke Weinwegweiser Cocktail des Monats EDV, TV & Kommunikation Einrichtung Bad Bodenbeläge
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 134 136 137 138 140 141 142
FBMA EHMA Flair Hotels e.V. FCSI Gastronomische Akademie Deutschlands Landidyll e.V. VSR e.V.
SERVICE 143 144 145 145 148
Der gedeckte Tisch Versicherungstipp Testfahrt: Jaguar XF 3.0 V6 Neu: Buch-Tipps für den Hotelier Impressum, Vorschau
COMMUNITY 146
Die Branche in Bildern
147
Personenaufnahme: Remco Gerritsen
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_7_11 12.07.11 15:15 Seite 6
FOYER
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
FOTO DES MONATS
50 METER über dem Kölner Rheinauhafen speisen vom 29. bis 31. Juli schwindelfreie Gäste beim Gourmet-Spektakel »Dinner in the sky« des art’otel cologne. Dafür zieht ein auf der unteren Terrasse des Hotels postierter Kran in nur 60 Sekunden eine überdachte Plattform mit 22 fest verschraubten Sportsitzen an 16 Stahlseilen in die Höhe. Oben angekommen, serviert Küchenchef Marcus Langsdorf den Gästen ein eigens für das Event entwickeltes Drei-Gänge-Menü aus dem asiatischen Restaurant »Chino Latino«. Der kulinarische Höhenflug dauert etwa eine Stunde. Wer zwischendurch muss, muss sich allerdings gedulden... Info: www.artotels.com
SIGHT-SEEING MIT RIKSCHA-BUTLER
ONLINE-TAUFE
Ganz relaxt können sich die Gäste des Vier Jahreszeiten Kempinski München neu-
Eine Suite mit meinem Namen? Bei den NH-
erdings durch die Stadt chauffieren lassen. Das Hotel hat seit Juni eine hauseigene
Hoteles muss man keine Berühmtheit sein, um
Rikscha im Fuhrpark, die nicht nur den Hausgästen, sondern auch Münchnern zur
unter den rund 60.000 Zimmern seinen Favo-
Verfügung steht. Gelenkt wird das schicke Gefährt von einem ausgebildeten Rik-
riten zu »signieren«. Mit einer Facebook-Appli-
scha-Butler, hinzu kommen
kation konnten NH-Fans bis 20. Juli mit ihrem
spezielle Service-Angebote
(User)Namen zuerst eine Online-Taufe vorneh-
wie die »Gourmettour« in-
men, gefolgt von einer »realen« Aktion in rund
klusive einem Picknickkorb
400 Hotels der Gruppe: Bis Ende des Jahres
und -equipment, die »Cham-
werden Namensplaketten der virtuellen Besit-
pagnertour« oder die »Shop-
zer an den Zimmertüren angebracht. Dabei
pingtour«. Wer Kultur bevor-
gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Jedes
zugt, bucht Sight-Seeing-
Zimmer hat nur einen Taufpaten. Zusätzlicher
Angebote wie die »München
Anreiz: Alle Namensgeber nehmen an einer
Kompakt Tour« beziehungs-
Verlosung teil, bei der es einen einwöchigen
weise die »Ludwigstour« (ca.
Aufenthalt im getauften Zimmer samt Anreise
drei Stunden). Info:
zu gewinnen gibt.
www.kempinski.com
Info: www.nh-hotels.com
6
TOP HOTEL | 7-8/2011
Foyer_7_11 12.07.11 15:15 Seite 7
KNOTEN-MEISTER
TV-TIPP
Die meisten Männer sind froh, wenn sie den
DOKUMENTARFILM:
»einfachen Windsor« hinbekommen: Krawat-
»Das Grand Hotel Oloffson in Port-au-
ten-Knoten zu binden, ist eine Sache für sich.
Prince« – im Rahmen des Themen-
Was also tun, wenn man mit einem Nostal-
abends: »Sehnsucht Grand Hotel Taiti«
giezug verreist und stilvoll gekleidet zum Din-
Sonntag, 7.8.2011, 22:35 Uhr,
ner erscheinen möchte? Im »Venice Simplon
ARTE
Orient-Express« gibt es für dieses Problem
Um 1900 von einem Ex-Präsidenten Hai-
Steve, den Kabinen-Steward. 20 Knoten um-
tis als Privatvilla erbaut, wurde das wie
fasst sein Repertoire – vom »halben Windsor«
ein Märchenschloss verzierte Gebäude
bis zum »Onassis«. Und: Er kann sie nicht nur
unter amerikanischer Besatzung erst zum Casino, dann zum Hospital. Seit
binden, sondern weiß auch, zu welchem An-
1934 ist es das Hotel Oloffson. Da es in
lass und Hemd sie getragen werden.
OFF-ROAD
Info: www.orient-express.com
Nordic Walking gehört zum Standard-
ANZEIGE
Port-au-Prince seit Mitte der 80er-Jahre fast keinen Tourismus mehr gibt, ist das Oloffson heute Hauptquartier internatio-
Sportprogramm vieler Wellnesshotels.
naler Bürokraten, Journalisten, Abenteu-
Der Krallerhof in Leogang (Salzburger
rer und Treffpunkt der haitianischen
Land) verlässt die ausgetretenen Wan-
Oberschicht. Info: www.tvinfo.de
derpfade und bietet seinen Gästen neuerdings eine besonders erfrischende Variante des gesunden Gehens an: Nordic Kneipping. Dabei führt Fitnesstrainer Alex Schroll die Teilnehmer seiner Kurse durch kühle Gebirgsbäche – walkt also off-road. Das Ganze kann auch als Personal Training gebucht werden. Diese neue Form des Ganzkörpertrainings wird mit Stöcken, aber (na-
Lesen Sie ruhig weiter,
WÜNSCH DIR WAS Was erwarten geschäftsreisende Frauen von ihrer Unterkunft? Das Reiseportal
während Sie sich in Ihrer Fachzeitschrift mit neuesten Informationen versorgen, kümmern wir uns um Ihre IT. Mit unserem Rundum-sorglosService rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
HolidayCheck hat nachgefragt und eine Top 10-Wunschliste zusammengestellt. 1 Sicherheit: gut beleuchtete Wege
Als Ihr Partner für Hotelsoftware, Kassensysteme und Warenwirtschaft haben wir auch für Ihren Betrieb die perfekte Lösung. Rufen Sie uns an!
2 Sauberkeit: kein Mief, kein Teppich 3 Extras: Obst, Mineralwasser 4 Stauraum: große Schränke, reichlich
türlich) ohne Schuhe und Strümpfe
Abstellflächen
ausgeführt. So werden die Fußsohlen durch die Steine massiert, das kalte Wasser fördert die Durchblutung. Info: www.krallerhof.com
5 Ausstattung: Wasserkocher für Tee 42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
6 Komfort: bequemes Bett, Fitnessmatten für Entspannungsübungen 7 Service: Minibars mit frischen Produkten wie Salatboxen & Joghurts
TERMINE... TERMINE... TERMINE...
8 Spa-Bereich: kostenlose Nutzung
»WIRTSCHAFTLICHKEIT IM SPA AKTIV STEUERN«
9 Bad: komfortabel & behaglich
13. / 14.9.2011 Innsbruck (A) · 8. / 9.11.2011 Allensbach-Freudental (D)
10 Essen: gern auf dem Zimmer
• Coaching für Spa-Profis zu den Themen: Profitabilität, Auslastung, Wirtschaftlichkeit
Info: www.holidaycheck.de
• Veranstalter: TAC Informationstechnologie GmbH, Spa eMotion Unternehmensberatung • Info: www.reservationassistant.com, www.spa-emotion.de 9. »WOMEN/S JOBBUILDING« KONFERENZ
• aktive Gestaltung der Karriereplanung von Frauen, Thema: »Health, Leisure, Hospitality, Lifestyle« – Wie sinnvoll sind diese Verknüpfungen? Wo ergeben sich Schnittstellen? • Veranstalter: Sylvia Dinter, SD consulting services, Info: www.jobbuilding.de
Foto: fotolia
1.10.2011 · Hotel Berlin, Berlin, 10 - 19 Uhr
7-8/2011 | TOP HOTEL
7
Foyer_in_Kuerze 12.07.11 09:10 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
Hotelinvestmentmarkt deutlich im Aufwind Die Erholung auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt, die sich bereits im ersten Quartal 2011 abgezeichnet hatte, setzte sich von April bis Juni weiter fort. Das Transaktionsvolumen war im ersten Halbjahr 2011 mit rund 500 Mio Euro fast doppelt so hoch wie im Vorjahr »Die magische Grenze von einer Mrd Euro
Mit 355 Mio Euro liegt das Investmentvolu-
wird durch einen ›Endspurt‹ in der zweiten Jah-
men bei den Einzeldeals deutlich über dem
reshälfte – aufgrund aktueller Marktbewegun-
Wert des Vorjahreszeitraums. Dabei zeichne-
gen und dank der Auftragslage – mit Sicherheit
ten die drei größten Einzeltransaktionen für
durchbrochen«, erklärt Thorsten Faasch, Leiter
rund zwei Drittel des Volumens verantwort-
Investment bei den Jones Lang LaSalle Hotels
lich:
Deutschland. Trifft diese Vorhersage zu, läge das
• Für rund 63 Mio Euro hat die Deutsche Im-
Transaktionsvolumen jenseits des Zehn-Jahres-
mobilien AG das Grand Spa A-Rosa Sylt an ih-
Durchschnitts von knapp unter einer Mrd Euro.
re Tochter, die Deutsche Immobilien Invest,
Bereits realisiert wurden im Rahmen von Port-
verkauft.
foliotransaktionen im Wert von 150 Mio Euro fol-
• 60 Mio Euro zahlte das Schweizer Emissions-
gende Hotelverkäufe:
haus Acron an die ECE für das Steigenberger
• NH Hoteles veräußerte drei deutsche Hotels an
Hotelprojekt am künftigen Flughafen BBI Ber-
Invesco Real Estate als Teil eines internationa-
lin.
len Portfolioankaufs von fünf NH-Domizilen.
• Rund 100 Mio Euro wurden nach Informatio-
• Zwei Mercure Hotels wurden an die BSHR In-
nen von Jones Lang LaSalle von einem aus-
vestments GmbH, Franchisepartner von Accor,
ländischen Investor für ein Markenhotel in
verkauft. Die Hotels werden weiterhin unter der
einer deutschen Metropole ausgegeben.
Marke Mercure betrieben.
Beim Käufer-Mix zeichnet sich ein breites
• Das InterContinental Frankfurt wurde für ge-
Spektrum ab. Neben deutschen Investoren
schätzte 60 Mio Euro im Rahmen des Portfolio-
blicken auch wieder verstärkt internationale
verkaufs von insgesamt sieben InterConti Ho-
Käufergruppen auf die Bundesrepublik. Dar-
tels von Morgan Stanley Real Estate an einen
unter sind neben vermögenden Privatperso-
libanesischen Investor veräußert.
nen auch institutionelle Fonds.
Heiligendamm: Neuer Ärger mit Anlegern Im Zusammenhang mit dem Fundus Fonds Nr. 34 – Finanzier des Grand Hotel Heiligendamm – soll nun auch eine Bank belangt werden. Ein Anleger beauftragte die Düsseldorfer Anlegerschutzkanzlei Jens Graf RAe, die Sparkasse Ahaus auf Schadenersatz zu verklagen, da die Anlage als fehlgeschlagen betrachtet wird und die vermittelnde Bank mithaften soll. Auch andere Anlegerschutzanwälte wittern in diesem Kontext ein gutes Geschäft und bringen sich in Stellung. »Kaum ein Anleger, der vor dem Anlageentschluss von einem Kreditinstitut beraten wurde, muss auf fehlgeschlagenen Fondsbeteiligungen sitzen bleiben. Gefloppte Anlagen in Milliardenhöhe können rückabgewickelt werden«, so eine Pressemitteilung des Bund für soziales und ziviles Rechtsbewusstsein e.V. (BSZ), der eine »Interessengemeinschaft Fundus Fonds« ins Leben gerufen hat.
Kempinski übernimmt Management in Russland Seit Anfang Juli steht das Grand Hotel Gelendzhik am Schwarzen Meer unter Management der Genfer Luxushotelkette. Das Fünf-Sterne-Resort umfasst neben 379 Zimmern auch sieben Bungalows, Innen- und Außenpool, ein Spa & Aquatic-Zentrum und einen Privatstrand auf 8 ha Gesamtfläche.
Abschied von Regent Die Rezidor Hotel Group hat sich im Juni von der lange gemeinsam mit Carlson geführten Hotelmarke Regent verabschiedet. Die letzten drei Managementbetriebe in Berlin, Bordeaux und Zagreb wurden jüngst an die Formosa International Hotels Corp. übergeben, die neun neue Häuser planen. 8
TOP HOTEL | 7-8/2011
Foyer_in_Kuerze 12.07.11 09:11 Seite 9
Novum Hotels expandieren Subventionsbetrug im in der Hauptstadt Resort Schwielowsee?
Konkursantrag gegen Grand Hotel Wien Die UniCredit Bank Austria soll nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins »Pro-
Die Hamburger Hotelgruppe hat vor Kurzem
Axel Hilpert (63), Mitinhaber des Resort
zwei Häuser in Berlin übernommen und verfügt
Schwielowsee im brandenburgischen Werder-
jetzt über insgesamt 19 Hotels mit 1247 Zim-
Petzow, wird nach einem Bericht der »Potsda-
mern. Neu im Portfolio sind das Hotel City B (79
mer Neuesten Nachrichten« Subventionsbe-
Zimmer) an der U-Bahnstation Bülowstraße
trug in einem besonders schweren Fall vor-
und das Hotel Gates (104 Zimmer) in der Nähe
geworfen. Hilpert soll gegenüber der Landes-
des Kurfürstendamms. »All unsere Hotels sind
investitionsbank Projektkosten falsch und
zentral gelegen. Dadurch ziehen wir Gäste aus
überhöht dargestellt haben und so gemein-
aller Welt an, was aus unserer Sicht die Voraus-
sam mit anderen, darunter auch Subunter-
setzung für ein ständiges Wachstum ist«, erklärt
nehmern, förderfähige Baukosten zu hoch kal-
der Geschäftsführende Gesellschafter David
kuliert haben. Die Gesamt-Investitionen für
Etmenan.
das Resort Schwielowsee betragen rund 38 Mio Euro.
nicht getilgte Kreditraten des österreichisch-
Weniger Übernachtungen Keine Bettensteuer Im Mai gab es nach Informationen des Statistischen Bundesamtes in den deutschen Beher- in München
saudischen Hotelbetreibers Mohamed Bin
bergungsbetrieben 35,5 Millionen Gästeüber-
Die im Juni 2010 vom Stadtrat beschlosse-
Issa Al Jaber genannt; die Bankschulden be-
nachtungen, das sind zwei Prozent weniger als
ne und im Oktober von der Bezirksregierung
laufen sich dem Bericht zufolge auf 3,5 Mio
im Mai 2010. Die Zahl der Übernachtungen von
gekippte Bettensteuer wurde nun vom Baye-
Euro. Laut »Profil« ist die Hotelimmobilie mit
Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um sechs
rischen Verwaltungsgericht endgültig ad acta
zwei Hypotheken in Höhe von 158 Mio Euro
Prozent auf 5,7 Mio, bei Gästen aus dem Inland
gelegt. Der politische Vorstoß sei nicht ge-
belastet.
sank die Zahl um vier Prozent auf 29,8 Mio.
nehmigungsfähig, heißt es in dem Urteil.
fil« einen Konkursantrag gegen das Grand Hotel Wien eingebracht haben. Als Grund wurden
MeinTophotel.de
DAS NEUE BUCHUNGSPORTAL FÜR TAGUNGS-, WELLNESS- UND FAMILIENHOTELS JETZT ONLINE!
Ihr Hotel Hotel soll soll ebenfalls von Profis Profis geprüft geprüft werden? werden? Dann Dann bewerben bewerben Sie Sie sich sich unter unter sschaffrath@tophotel.de chaffrath@tophotel.de Ihr ebenfaalls von
Foyer_in_Kuerze 12.07.11 09:11 Seite 10
FOYER KURZ GEMELDET
Bayern will Hygienesiegel Einstweilige Verfügung verhindern gegen Unister
Zukunft von Schloss Velden wieder offen Der Kaufvertrag des italienischen Hoteliers
Die CSU-Landtagsfraktion will sich gegen
Holidaytest.de tritt seit Anfang Juli mit ei-
die Einführung eines Hygienebarometers stem-
nem neugestalteten »Kunden-Gütesiegel« auf,
men. Dies teilte der Dehoga Bayern in München
welches »geprüfte Gästemeinungen« reprä-
mit. Demnach warnte der Vorsitzende der CSU-
sentiert. Grund für diese Veränderung ist eine
Landtagsfraktion, Georg Schmid, davor, dass
einstweilige Verfügung des Mitbewerbers Holi-
dieses System nicht mehr Aufklärung für die
daycheck.de, die sich an der zuvor verwende-
Kunden brächte, sondern ein moderner Pranger
ten Bezeichnung »unabhängiges Gütesiegel
sei, bei dem zu befürchten sei, dass er Existen-
der Touristik« störten. Ralph Michaelsen, Di-
zen unnötig gefährde. Welche politische Ein-
rector Travel & Tourism von Unister, erklärt
flussmöglichkeiten die Landesabgeordneten ha-
hierzu: »Das Kunden-Gütesiegel versteht sich
ben, ist noch unklar.
als neutrales Bewertungssymbol von Reisenden für Reisende, welches die Urlaubsplanung unterstützen soll«. Holidaytest wird in Zukunft
po Alpe Adria über das Schlosshotel am Wör-
Iberostar investiert 100 Mio Dollar in Cancún
thersee ist offenbar geplatzt. Im Interview mit
Die spanische Ferienhotelkette hat das Hil-
den, die ihre Reisen nachweislich über Portale
der »Kleinen Zeitung« offenbarte Barchiesi An-
ton im mexikanischen Urlaubsort Cancún er-
wie reisen.de gebucht haben. »Damit möchte
fang Juli, dass er die nächste Rate nicht über-
worben und setzt damit seine internationale
man Hotelbewertungs-Manipulationen, wie
wiesen hatte, da noch Finanzprüfungen an-
Wachstumsstrategie fort. Nach umfassenden
sie bei Mitbewerbern festgestellt wurden, ver-
standen. Unterdessen habe die Bank die
Umbauarbeiten soll das Hotel am 1. Dezember
hindern – auch wenn das nicht immer ganz
Verkaufsverhandlungen für beendet erklärt.
als Iberostar Cancún wiedereröffnet werden.
einfach ist«, heißt es in einer Erklärung.
und Investors Ugo Barchiesi mit der Bank Hy-
nur noch Bewertungen für die Siegelvergabe zulassen, welche von Kunden eingestellt wur-
TH
Der Zukunftsmacher.
Zum 70. von Eckart Witzigmann Eckart Witzigmann. Der Name ist ein Begriff, der Mann eine Legende. Ausgezeichnet zum »Koch des Jahrhunderts«, als Österreicher der erste Drei-Sterne-Koch Deutschlands, bei den Kollegen geachtet und geliebt weltweit wie kein anderer. Wer auch nur eine Stage bei ihm gearbeitet hat, schmückt damit seinen Lebenslauf wie weiland die Lieferanten, die den Hof bedienen durften. Was macht ihn so unerreicht? Er hat ohne Netz und doppelten Boden gearbeitet. Die Vollkommenheit seiner Küche, die man heute vielleicht eine »Autoren-Küche« nennen würde, in Abgrenzung zur »Zitaten-Küche«, diese Vollkommenheit war nicht geseilt an einen ausgefuchst rezeptierten, hundertmal generalgeprobten, auf hundertprozentige Sicherheit getrimmten Perfektionismus, der sich vor allem nichts nachsagen lassen will. Keinem vor und nach Witzigmann war ein solches Einssein von Kreativität, Spontaneität und Flexibilität gegeben. Er wusste intuitiv besser, als der Gast selber, was diesem guttat und ihn selig machte. Wie oft hat er großzügigst darüber hinweggekocht, was eigentlich bestellt war. Immer uns zum Glück, einem vollkommenen. Witzigmann war und ist kein Nur-Koch. In ihm gipfelt und schließt sich, was einmal ein Chef-Patron war. Es gibt ihn heute nicht mehr. Witzigmann ist der letzte Große unter ihnen, ein Gastgeber von Gnaden. Unter den Jungen von heute, den erfolgreichen medialen und unternehmerischen Multiplizierern ihrer selbst, tut es ihm keiner nach. Kein einziger. Witzigmann hat für die Zukunft gekocht: Gourmet-Deutschland sähe heute ohne den Stresstest »Tantris« und »Aubergine« anders aus. Wer als Mitarbeiter diesen Test bestanden hat, war begabt und geeignet, Deutschlands Feinschmeckergeschichte fortzuschreiben. Witzigmann macht noch immer Zukunft. Er ist dabei, wenn es um Projekte für Kinder geht. Er trägt einen Nachwuchswettbewerb, nicht nur mit seinem Namen. Er promoviert einen Exzellenz-Studiengang für nachhaltige Lebensmittelkultur, der der Zunft gibt, was ihr Zukunft bringt: Bildung. Eckart Witzigmann. Legende. Koch des Jahrhunderts. Zukunftsmacher. Wer, wenn nicht er? 10
TOP HOTEL | 7-8/2011
HPOB
progros_7-8.11 12.07.11 11:14 Seite 11
Gerald Schölzel, Geschäftsführer Lufthansa Training & Conference Center Seeheim, meint:
„Erfolg. Dazu gehört für mich neben einer perfekten Hotelstruktur und einer starken Zentralorganisation auch hotelspezifische Einkaufskompetenz.“
Einkauf erfolgreich machen – mit www.progros.de
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 12
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
Matt bis glänzend Das Roomers in Frankfurt Seit 1992 fühlt Top hotel den Vorzeigebetrieben der gastlichen Branche auf den Zahn. Bis Anfang vergangenen Jahres standen dabei ausschließlich Hotels der Luxuskategorie im Fokus der Tester. Nun hat Top hotel seine Mystery Checks auf das Business- bzw. Wellness-Segment ausgedehnt. Dieses Mal im Test: das Roomers in Frankfurt
Internetauftritt / Onlinebuchung
sympathisch; nicht aber, dass sie während des Re-
Dass man beim Frankfurter Roomers versucht
servierungsgesprächs viele Grundregeln außer Acht
ist, von einer »Location« statt von einem Hotel zu
★★★★
Hotel, das »cool« ist, muss ja auch nicht unbedingt »kühl« sein. Also bleibt man auf der Internetseite gleich bei der Sprache aller Trends, dem Engli-
lässt. So bietet mir die junge Dame beispielsweise zum gewünschten Zeitpunkt lediglich ein Superior-
sprechen, ist sicher im Sinne der Eigentümer. Ein
ANONYMER BUSINESSHOTELTEST
schen. Vergebens irre ich durch das World Wide
Zimmer für 220 Euro ohne Frühstück an – ohne Alternative. Amüsanterweise fügt sie hinzu: »Die Superior-Zimmer sind unsere Standardzimmer.« Dem Verantwortlichen, der beim Benennen der Ka-
Web auf der Suche nach einer deutschen Version der Roomers-Ho-
tegorien Ausdrücke wie »Standard« zu vermeiden suchte, müssen da
mepage.
doch die Haare zu Berge stehen. Erst auf meine Nachfrage bestätigt
Der Online-Auftritt unter www.roomers.eu ist vorwiegend in eng-
S., dass durchaus noch teurere Zimmer zur Verfügung stünden, die
lischer Sprache gehalten. Das mag zwar dem »Style« des Hauses ent-
zudem ruhiger liegen. Ebenfalls nachfragen muss ich, was die sonsti-
sprechen, entbehrt jedoch nicht einer gewissen Arroganz und macht
gen Offerten des Hotels angeht – obwohl ich mich gleich zu Beginn
dem User, der sich schnell informieren will, wenig Freude, selbst
als interessierter »Erstlingsgast« geoutet hatte. Nur so erfahre ich,
wenn er gut und flüssig Englisch spricht. Außerdem ist die Startseite
dass es ein Restaurant, eine Bar sowie einen Fitness- und Wellness-
genauso dunkel wie später das Roomers selbst und dadurch unüber-
bereich gibt und Treatments auf dem Zimmer angeboten werden. Die
sichtlich sowie teilweise schlecht lesbar. Man spürt: Es geht deutlich
Vorabbuchung einer Zusatzleistung (Massage, Tischreservierung) bie-
mehr um Schein als um Sein, mehr um Wirkung als um Information.
tet mir S. jedoch nicht an. Für die Zimmerreservierung reicht ihr mein
Zimmerpreise erfährt der potenzielle Gast beispielsweise erst, wenn er
Name und eine Handynummer; eine E-Mail-Bestätigung muss ich er-
online bucht; für Tagungsgäste gibt es nur ein mageres PDF zum Her-
bitten. Sie erfolgt noch am selben Tag und ist sehr informativ.
unterladen. Und dass von einem externen Dienstleister Kosmetik-
Wertung: befriedigend
und Massageanwendungen angeboten werden, ist auf der Homepage überhaupt nicht vermerkt. Immerhin: Die Speise- und Weinkarten sind sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch einsehbar.
Lage / Anfahrt / Parken Vom Frankfurter Gutleutviertel aus, in dem sich das Roomers be-
Die Onlinebuchung läuft über die Reservierungszentrale der De-
findet, ist es nur einen Katzensprung zur Innenstadt, zum Banken-
sign Hotels und muss in jedem Fall per Kreditkarte garantiert werden.
zentrum, zur Messe und zum Bahnhof. Zum Flughafen braucht man
Eine Reservierungsbestätigung wird unmittelbar angezeigt und er-
eine Viertelstunde.
folgt zusätzlich noch einmal per E-Mail. Wertung: befriedigend
Wer mit dem eigenen Auto anreist und zu den Glücklichen gehört, die vom Parkservice des Roomers wissen, gibt seinen Wagen vor dem Eingang ab und zahlt für das Abstellen in der hoteleigenen Tiefgara-
DO. 02/06, 12:55
Telefonische Reservierung Auch als »Location« bleibt das Roomers ein Hotel, für das gewisse
1 Der Designanspruch wird bereits außen sichtbar 2 Stylish: Das Restaurant bietet 90 Plätze
Standards gelten müssen, beginnend beim Reservierungsgespräch.
3 Futuristische Sitzmöbel prägen den Empfangsbereich
Dass sich die Reservierungsmitarbeiterin am Telefon fröhlich-un-
4 Vier Konferenzräume stehen im Roomers zur Verfügung
konventionell mit »Das Roomers – S... – Hallo!« meldet, ist ja noch
5 Geschäftsführer: Michael Rosen und Alex Urséanu (re.)
12
TOP HOTEL | 7-8/2011
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 13
ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE 1
4
5
2
3
7-8/2011 | TOP HOTEL
13
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
Stylishes Interieur und raffinierte Lichttechnik kennzeichnen die außergewöhnlichen Zimmer
ge 19 Euro pro Nacht. Vor Ort kenntlich gemacht oder angepriesen
»Schlimmeres«, ist durchaus beabsichtigt. »Spread the Roomers« ist
wird dieses Angebot nicht; Gleiches gilt für die Bestätigung bei der
nur ein Slogan des Hauses, der genauso mit »Mach das Hotel be-
Onlinebuchung. Wer allerdings ob dieser Unkenntnis am Hotel vor-
kannt« übersetzt werden kann wie mit »Streue die Gerüchte«.
beifährt und irrtümlich im benachbarten Parkhaus parkt, hat dadurch
Alles sieht tipptopp aus, als ich anreise. Allerdings steht kein Door-
keinen wirklichen Schaden: Die Parkgebühren sind hier in etwa gleich.
man bereit und es gibt – wie schon gesagt – keinen Hinweis auf den
Kostenlose Stellplätze gibt es ebenso wenig wie einen kostenlosen
Parkservice, sodass ich zu denen gehöre, die im benachbarten Park-
Shuttle von und zum Bahnhof oder Flughafen.
haus parken. Da der Doorman auch dann noch nicht zurück ist, als ich
Wertung: gut
mit meinem Gepäck zum Eingang komme, muss ich selbst mühsam die Tür öffnen – eine Automatiktür wäre natürlich »less stylish« – und meinen Koffer zur Rezeption tragen. Wertung: gut
MO. 06/06
Anreise Ganz bewusst spielt das Roomers mit seinem Image. Das zeigt sich schon beim Namen, der sich aus den englischen Wörtern »Room«
12:40
Check-in
(Zimmer) und »Rumours« (Gerüchte) zusammensetzt. Dunkel, ge-
Die Lobby des Roomers durchquert man nicht, man durchschrei-
heimnisvoll, ein bisschen verrucht – so präsentiert man sich gern und
tet sie. Fotos dieses mystisch dunklen Entrees, der sich darin aufplus-
in vielerlei Hinsicht. Auch, was den Eingang des
ternden, silbrig-samtigen Sessel in Schwanen-
Hotels angeht: Weder Fahnen noch Leuchtrekla-
form, des aluminiumspiegelnden Tresens und
me oder klassisch gestalteter Hoteleingang wei-
Roomers Frankfurt
der extravaganten Beleuchtungskörper waren
sen daraufhin, dass sich hinter der edel-moder-
Gutleutstraße 85
nach der Eröffnung 2009 in allen einschlägigen
nen Fassade ein Hotel verbirgt. Stattdessen: ein
D-60329 Frankfurt
Architektur-, Design- und Hotelfachzeitschrif-
schlicht gepflasterter, kleiner Vorplatz, auf dem
Telefon 069-2713420
ten zu sehen. Solch nobles Ambiente flößt
immer mindestens eine Luxuslimousine steht,
www.roomers.eu
Ehrfurcht ein – und am besten auch Demut,
die im Zweifelsfall einem der Eigentümer gehört;
info@roomers.eu
wie ich wenig später am Rezeptionstresen fest-
und ein mächtig hohes, dunkles Portal, das eher abweisend als einladend wirkt und ein geheim-
Kategorie
stellen muss. Ich kann nämlich nicht einfach so einchecken. Da ich als Begleitperson anrei-
nisvoll anmutendes, wie ein Amulett gestaltetes
Geschäftsführer
se und mein Partner noch nicht eingecheckt
Logo trägt. Darüber prangt – reduziert und in de-
Alex Urseanu & Michael Rosen
hat, verlangt man von mir, dass ich eine Kre-
zenten, hinterleuchteten Lettern – das Wort
117 Zimmer & Suiten
ditkarte vorlege oder mich zumindest aus-
»Roomers«. Dass Passanten hinter diesem Portal
Preise EZ ab 170 € • DZ ab 190 €
weise. Beides lehne ich ab, woraufhin die ge-
einen exklusiven Club vermuten oder sogar 14
TOP HOTEL | 7-8/2011
strenge, sehr kühl ( und nicht cool) wirkende
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 15
Rezeptionistin I. kurz und bündig erklärt: Dann könne ich eben nicht einchecken. Der Hinweis, dass mein/e Partner/in doch eine Kreditkartennummer hinterlassen habe und bei Anreise die Formalitäten erledigen könne, fruchtet nicht – I. bleibt hart. So weit, so gut, Sicherheit ist wichtig. Ich rufe deshalb meine/n Partner/in an und reiche das Telefon an I. weiter, damit diese aus
Ich liebe Technik, die alles Andere in den
Schatten stellt!
berufenem Munde vernimmt, dass ich im Doppelzimmer mitgebucht bin und dieses beziehen darf. Auch die Kreditkartennummer wird noch einmal durchgegeben und von I. bestätigt. Dann allerdings schießt die Dame über jegliches Ziel hinaus und den Vogel ab, fordert sie meine/n Partner/in doch auf, mich, also die Begleitung, zu beschreiben. Bei aller Liebe: Ein solches Verhalten ist für den Gast entwürdigend und nicht zu rechtfertigen. Diesen Fauxpas macht auch das Glas Sekt zur Begrüßung nicht wett, das mir Praktikantin G. reicht. Der hübschen Deutsch-Italienerin scheint das alles sehr unangenehm. Zu Recht. Das restliche Check-in-Prozedere verläuft fehlerfrei, sodass aus dem »indiskutabel« noch ein »befriedigend« wird. Wertung: befriedigend
Zimmer 207 Zimmer 207 ist ein zur Rückseite des Hotels gelegenes Zimmer der Kategorie »Select«, das ohne Frühstück 250 Euro kostet – unabhängig von der Anzahl seiner Bewohner. Das Frühstück schlägt noch einmal mit 29 Euro pro Person zu Buche. In dem 32 Quadratmeter großen Raum selbst trennt eine frei stehende, schwarz umrahmte und dunkel verspiegelte Wand Waschtisch und Dusche vom Schlafbereich. Überhaupt bestimmt Schwarz das gesamte Interior Design – vom schwarzen Parkett im Zimmer und dem schwarzen Schieferboden im Bad über den schwarz lackierten Schreibtisch bis hin zu den schwarzen Nacht-
PALUX Touch ´n´ Steam – die neue Generation intelligenter Heißluft-Dämpfer.
tischen und dem schwarzen Bettüberwurf aus Kunstfell. Es kommen zwar noch andere Farben zum Einsatz – etwa Aubergine an den Wänden oder Grau und Braun bei den Vorhängen – doch sind diese aufgrund der schummrigen Beleuchtung kaum auseinanderzuhalten. »Farbkleckse« bilden allein die weiße Bettwäsche und das Bettoberhaupt, dessen abgesteppte Satinquader silbrig schimmern. Die Lichtschalter, besser gesagt »Panels«, an der Tür und den Nachttischen ermöglichen mehrere Beleuchtungsszenarien, die jeweils noch gedimmt werden können. Wie, muss ich allerdings allein herausfinden, da mich niemand aufs Zimmer begleitet und mir derart knifflige Details erklärt hat. Selbst wenn man den höchsten Grad der Erleuchtung erreicht hat, ist man noch immer versucht zu fragen: »Und wo geht nun das Licht an?« Was leicht dazu führen kann, dass man selbst an einem hellen
Erleben Sie PALUX-Innovation in Vollendung: Q Mehr Bedienkomfort durch intuitive Touch-Bedienoberfläche für Garen nach Lust und Laune! Q Mehr Spaß an der Arbeit mit einem höchst funktionalen GeräteDesign und Ergonomie vom Feinsten! Q Mehr Effizienz und Flexibilität da variable Garraumnutzung und Beschickung bei höchster Kapazität!
Frühsommertag im schwarzen Roomers-Zimmer den Blues bekommt. Im Ernst: Für depressive Gemüter sind die Zimmer des Roomers nichts; Nachteulen und Liebhaber extravaganten Designs werden sich dafür umso wohler fühlen, scheint die Einrichtung doch unter dem Motto »Stylish, stylish, stylish« zu stehen. Das gilt für den in die Spiegelwand eingebauten, zur Wanne hin dreh-
Lassen auch Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erfahren Sie mehr über die leidenschaftlich clevere PALUX Touch ´n´ Steam Generation unter www.palux.de!
baren Flatscreen ebenso wie für die vielen Designernamen, die auf allen möglichen Accessoires prangen, und das WC in der separaten Toilette, das wie eine Kreuzung aus Ei und Ufo anmutet.
PALUX Aktiengesellschaft 97980 Bad Mergentheim 07931/55-0 info@palux.de www.palux.de
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
ist die massive Kleiderstange über der Kofferbank zum Aufhängen von Kleidersäcken und Mänteln. Garderobenbügel gibt es keine. Die Minibar ist ansprechend bestückt, laut Liste fehlt allerdings ein »bi-Lolly«, was auch immer das sein mag. Ein Bier ist vor zwei Monaten abgelaufen, 0,5 Liter Wasser sind kostenlos. Was definitiv fehlt beim Standard des Hauses und den gehobenen Zimmerpreisen, ist eine kompakte, kleine Kaffeemaschine. Die Lautstärke der Klimaanlage ist umgekehrt proportional hoch zu deren Leistung. Dabei kann ich noch nicht einmal die gewünschte Temperatur einstellen, sondern muss den Regler soweit herunter drehen wie möglich, also etwa auf zehn Grad, damit die Anlage kühlt. So jedenfalls die Instruktion einer Hausdame. Insgesamt präsentiert sich das Zimmer 207 bei meiner Anreise recht sorgfältig gereinigt: Nur auf dem Parkettboden liegen einige Krümel und die Stores haben Flecken sowie ein Loch. Schwerer wiegt allerdings, dass der Check des Bettes einen stark verfleckten Matratzenschoner zum Vorschein bringt, auf dem sich einige dunkle Haare kringeln. Wertung: gut
Badezimmer Grundsätzlich bietet das Bad hohen Komfort und ist gut aufgeteilt: Der Waschplatz bietet großzügige Ablageflächen
ein großzügiger Waschtisch und eine ebenfalls großzügige, begehbare Dusche hinter dem Raumteiler, das WC separat in einer kleinen Kabine mit Schiebetür. Der erste Blick auf das extravagante Design,
Ein solches Zimmer muss der Albtraum eines jeden Zimmermäd-
die dunklen Farben und die ausgefallenen Details müssen auch kriti-
chens sein, denke ich, als nach kurzer Benutzung die Glasplatte des
schen Gästen zunächst Bewunderung abringen. Noch mehr als im
Schreibtischs mit Fingerabdrücken übersät ist. Außerdem ziehen die
Zimmer fällt im Bad allerdings auf, dass ein wichtiger Leitsatz an-
schwarz polierten Flächen immer Staub an. Doch bleiben wir fair: Man
spruchsvoller Designkultur hier kaum zum Tragen kommt: Form fol-
kann hier arbeiten und es ist genug Platz, wenn man »Playboy«, »GQ«
lows function. Im Einzelnen stellt sich das so dar: Der
und andere einschlägige Magazine zur Seite gibt zwei Steckdosen sowie kostenloses WLAN. Für Musik aus dem iPod steht eine schicke – pardon: stylishe – Dockingstation bereit. Und wenn man alle schweren Vorhänge und dunklen Stores zur Seite zieht, hat man sogar Tageslicht. Das »Gäste A-Z« – in Englisch – fällt aller-
ANZEIGE
FRONT OFFICE
räumt. Das Licht reicht ebenfalls aus und es
KENNEN
SIE SCHON
dunkle Spiegel sieht zwar edel aus, ist aber zum Rasieren oder Schminken gänzlich ungeeignet, zumal es Licht nur von oben gibt. Das runde, schwarze Waschbecken und die Glasplatte des Waschtischs sind bereits nach einmaliger Benutzung komplett unansehnlich. Der Kosmetikspiegel kostet 150 Euro, wie mir eine handgeschriebene Info mitteilt.
dings sehr dürftig aus und enthält bei-
Sie soll mich wohl davon abhalten, den Spie-
spielsweise zum Internetzugang gar keine
gel mit nach Hause zu nehmen. Denn eben-
Informationen. Dafür wird darauf hingewiesen, dass es an der Rezeption Kondome zu kaufen gibt. Der Infokanal verbreitet nur
Hotel Service Klicken Sie doch mal rein: www.wanzl-hotel.de/katalog
schöne Bilder und dazu englische Zweideu-
dieser ist ein loses Handmodell und daher schnell eingesteckt. Die Sockelleisten am Boden rechts und links der Dusche sind unschön aufgequollen, weil die Designer-
tigkeiten wie »Dark enough to cover whatever is going to happen du-
Duschtür nicht richtig schließt. Außerdem hält der Umstellhahn der
ring the night«. Rumours eben. Ein TV-Programm liegt nicht aus, ich
Dusche nicht richtig, weshalb ich von der Designerbrause an der Dek-
kann mir aber, wenn auch etwas mühsam, über den Fernseher direkt
ke durchnässt werde – ob ich will oder nicht. Zudem: Auch ein Desi-
Informationen zum Programm einholen. Die Karte des Etagenservices
gnerduschkopf verkalkt, wenn er nicht regelmäßig mit entsprechen-
listet neben Austern, Hummersalat und einem »Wagyu Kobe Beef Bur-
den Mitteln behandelt wird.
ger« für 29 Euro auch einen »Croque Monsieur« zu zehn Euro.
Schön sind die großzügige Ablagefläche auf dem Waschtisch und
Als wenig komfortabel erweist sich der ein Meter schmale Kleider-
die hübsche Sitzbank vor der Trennwand. Die hochwertigen Guest
schrank, in dem auch noch die Minibar und ein Safe in Laptopgröße
Supplies stammen von L’Occitane. Die Bademäntel zeichnen sich
untergebracht sind. Fünf Kleiderbügel dürften zudem weder dem Bu-
ebenfalls durch ordentliche Qualität aus; dazu gibt es hübsche,
sinessgast noch dem hippen Partygänger reichen. Positiv hingegen
schwarze Badeschlappen in Flip-Flop-Form, wenngleich auch nur in
16
TOP HOTEL | 7-8/2011
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 17
Männergröße. An den superdünnen Handtüchern hingegen hat man
freier Fluchtwege heißt das beispielsweise: Erst nachdem ich telefo-
gespart und in der separaten Toilette trügt einmal mehr der schöne
nisch mein Okay gegeben habe, wird einer Besucherin meine Zim-
Schein schicken Designs: Handtuch-, Toilettenpapier- und Ersatzrol-
mernummer genannt und sie zu mir geschickt. Nicht prüfen konnte
lenhalter hängen samt und sonders lose und wackelig an der Wand.
ich, wie es sich mit dem Sicherheitsverständnis des Housekeeping-
Wertung: gut
Personals verhält, da bis zu meiner Abreise um elf Uhr kein Reinigungspersonal auf den Fluren anzutreffen war.
Housekeeping
Wertung: sehr gut
Die freundliche und adrett gekleidete Mitarbeiterin des Housekeepings, die mir eine Zahnbürste bringt, bedauert: Als Alternative zu den weichen Standardkopfkissen gibt es nur Allergikerkopfkissen; ein härteres Nackenkissen kann sie mir nicht anbieten.
Frontoffice Bis auf das gänzlich überzogene Verhalten der Empfangsdame I. beim Check-in zeichnen sich die Frontoffice-Mitarbeiter durch eine
Bezüglich eines Bügelservices, so steht es auf der knapp gehalte-
sehr natürliche, lockere Freundlichkeit aus. Das fiel mir schon bei vor-
nen »Laundry List«, möge ich mich »an die Guest Relation« wenden.
ab geführten Telefonaten auf, in denen ich das eine oder andere wis-
Die Rezeption schickt mir daraufhin ein junges Mädchen in sport-
sen wollte, eine Massage buchte und einen Tisch reservierte. Auch der
licher Kleidung, das meine zu bügelnde Hose abholt. Bereits eine
Weckruf durch Praktikantin G. ist perfekt: Mit einem deutlich hörba-
Stunde später bei unserer Rückkehr ins Zimmer hängt die Anzugs-
ren Lächeln in der Stimme begrüßt sie mich mit Namen, nennt die
hose auf einem Drahtbügel an der Kleiderstange. Sie ist allerdings mi-
Uhrzeit und wünscht mir einen schönen Tag. Ihre Übermittlung ei-
serabel »zerbügelt«, noch zerknitterter als vorher und weist an einem
ner Nachricht ist allerdings insofern nicht exakt, als sie die Bitte des
Bein eine zweite Bügelfalte auf. Wenigstens wurde dieser »Service«
Anrufers, ich möge dringend zurückrufen, dahingehend umformu-
nicht berechnet.
liert, dass ich, wenn ich wolle, gern zurückrufen könne. Als befremd-
Wertung: mangelhaft
lich, wenn nicht gar ein bisschen affig empfinde ich, dass sich die Rezeptionisten auf Englisch melden, wenn ich vom Zimmer aus anrufe.
Sicherheit
Einen kostenlos nutzbaren Internetzugang gibt es gegenüber der
Den gängigen Sicherheitsvorschriften wird im Roomers, soweit das
Rezeption. Wer allerdings etwas ausdrucken möchte, muss sich an das
während meines Besuches überprüfbar war, Genüge getan. Außer
Frontoffice wenden.
dem Notfallplan im Zimmer, der guten Fluchtwegebeleuchtung und
Wertung: gut
816(5 5(=(37 ) 5 */ &./,&+( * 67(
Die Vorfreude aufs Frühstück ist die schönste Freude. Unser vielschichtiges Frühstücks- und Brunch-Sortiment sorgt für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag. Denn unser umfangreiches Vollsortiment bietet Vielfalt pur – für jede Tageszeit.
REWE-Foodservice GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 18 I 55130 Mainz Tel: 06131/ 502-0 I kontakt@rewe-foodservice.de Info und Online-Bestellung: www.rewe-foodservice.de
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
Ein Ort für Nachtschwärmer und Designliebhaber: Die »Roomers Bar« ist in Frankfurt mittlerweile zum Hotspot avanciert
Öffentliche Bereiche
bringt umgehend Wasser, schenkt immer wieder nach und weiß auch
Die öffentlichen Bereiche des Hotels geben praktisch keinen An-
die meisten der Fachbegriffe zu erklären, mit denen die Karte gespickt
lass zur Beanstandung: Ein Hoch auf das Reinigungspersonal, das ob
ist. Nur bei Panko, dem japanischen Paniermehl, das bei einem Ge-
der zum Teil mehr als schummrigen Beleuchtung unter ebenso er-
richt der Tagesempfehlung verwendet wird, muss A. in der Küche
schwerten Bedingungen arbeiten muss wie ich als Tester. Ins Auge
nachfragen. Apropos Tagesempfehlung: Diese hat eine deutlich län-
fällt, dass es im Hotel praktisch keine Wegweiser gibt – weder der Weg
gere Halbwertzeit als 24 Stunden; noch eine Woche nach unserem Be-
zum Spa wird einem gewiesen noch der zu den Konferenzräumen, ins
such sind die unter dieser Überschrift geführten Gerichte im Internet
Restaurant oder zur Bar. Gut, Letztere sind im Erdgeschoss leicht zu
gelistet. Frisch eingekauft waren offenbar der Hummer, die Jakobs-
finden, aber auch die Knöpfe der Aufzüge sind nicht beschriftet.
muscheln, die Meeresfrüchte, die Pfifferlinge und der gute deutsche
Wertung: sehr gut
Stangenspargel. Die reguläre Küche wiederum holt sich ihre Inspirationen weltweit, verwendet dabei hervorragendes Fleisch bester Her-
19:40
kunft und liegt auf hohem Niveau – kulinarisch und preislich.
Restaurant
Vorab wird zweierlei Brot serviert, das noch warm und duftend an
Nicht nur meine telefonische Tischreservierung nahm man char-
den Tisch kommt und hervorragend mundet. Dazu gibt es bestes Oli-
mant und locker entgegen; vor Ort werden meine Begleitung und ich
venöl. Meine Tomatenvariation aus »Kalter Essenz, Panko-Pistazienspieß und Mini-Caprese« zu 19 Euro überzeugt
ebenso zuvorkommend begrüßt und anschließend an einen Tisch geführt, der in einem zeltartigen Vorbau des Restaurants steht. Dieser fungiert
TOP-PARTNER ROOMERS FRANKFURT
mich nicht wirklich, dafür umso mehr die Tagesempfehlung »Steinbuttfilet & Hummer mit Trüf-
offen als eine Art Terrasse – auf der Roomers-Ho-
felrisotto, Eigelb und Blattspinat« zu 45 Euro. Mei-
mepage ausnahmsweise italienisch »al fresco« ge-
ne Begleitung erfreut sich an klassischem »Boeuf
nannt, kann aber auch komplett geschlossen wer-
Stroganoff« für 28 Euro. Zum Abschluss nehme
den. Obwohl es draußen frisch ist, sitzt man hier
ich »Rhabarberkompott mit Champagnermousse
geschützt. Im Restaurant selbst – dunkel, edel, sty-
und Erdbeersorbet« – ein Dessert, das fein kom-
lish, was sonst – ist es dank Klimaanlage deutlich
poniert Süße und Säure verbindet, dessen Haupt-
kühler.
komponente – das Rhabarberkompott – aber in
Unseren Service übernimmt an diesem Abend
viel zu kleiner Menge den Teller benetzt.
A., ein junger Restaurantfachmann, der uns mit
Auf der Weinkarte stehen auf den ersten Seiten
gleichbleibend strahlendem Lächeln fröhlich-kom-
sage und schreibe 32 exklusive Champagneroffer-
munikativ durch den Abend geleitet. Das macht er
ten, gefolgt von einer Auswahl elf offener Weine,
auch fachlich gut: empfiehlt Aperitif und Wein,
darunter vier deutsche Kreszenzen. Auch hier sind
18
TOP HOTEL | 7-8/2011
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 19
die Preise happig: Sie liegen zwischen 6 und 9,50 Euro, pro 0,1 Liter wohl-
Die umfangreiche Barkarte listet neben Raritäten auch etliche fanta-
gemerkt. A. empfiehlt uns einen Sauvignon Blanc aus dem Bordeaux,
sievolle Eigenkreationen der Barkeeper und scheint keine Wünsche of-
bei dem schon der Probeschluck köstlich schmeckt. Die 0,2 Liter wer-
fen zu lassen. Trotzdem muss der Barchef bei meinem Wunsch nach ei-
den von ihm dann freihändig und großzügig ins Glas geschenkt und
nem schlichten Ramazzotti passen. Nüsschen gibt es in Aluminium-
kosten 14 Euro.
dosen mit Schraubverschluss: Sie haben einen merkwürdigen Eigen-
Etwas karg fällt die Tischdekoration aus: Besteck und Servietten lie-
geschmack und werden zu unregelmäßig überprüft bzw. aufgefüllt.
gen auf der blanken Tischplatte, es gibt keine Blumen, nur ein schlich-
Obwohl gut zu tun ist, findet der Barmann Zeit, ein paar Worte mit
tes Teelichtchen müht sich um Atmosphäre. Tische und Stühle sind
uns zu wechseln, und auch den Pegelstand unserer Gläser hat er im
kubisch gestaltet und schick anzuschauen, allerdings nur schwer zu be-
Blick. Dem allein reisenden Businessgast garantiert ein Platz am Tre-
wegen.
sen eine unterhaltsame Zeit: Etwas zu sehen gibt es hier immer und die
Wertung: sehr gut
Drinks sind einfach klasse. Wertung: sehr gut
21:30
»Roomers Bar« Schon um 21:30 Uhr ist die Bar des Roomers gut besucht; eine Mi-
DI. 07/06, 7:45
Frühstücksbuffet
schung aus Schickimickis, jungem Szenevolk, betuchteren Normalos
Das Frühstücksbuffet im Roomers ist sehr gut sortiert, Speisen und
und Hotelgästen aller Art verteilt sich locker um den großen, ovalen
Getränke werden optisch ansprechend präsentiert. Eine Reihe hoher Ti-
Tresen und über die schummrigen Nischen.
sche – abends mit Barhockern zum Essen ge-
Noch legt der DJ Musik auf, zu der man sich ge-
ANZEIGE
nutzt – dient am Morgen, mit flachen Kühl-
pflegt unterhalten kann, später, als die Bar
wannen bestückt, als Hauptbuffet; weitere
richtig voll ist, versteht man kaum noch sein
Speisen und Getränke stehen auf zwei Seiten-
eigenes Wort. Keine Frage: Die »Roomers Bar« hat eine gute Atmosphäre – eine Bar darf und muss ja schließlich dunkel sein – und genau die richtige Größe. In Frankfurt gilt sie mittlerweile als Hotspot und soll auch sogenanntes »einschlägiges« Publikum anziehen.
buffets.
Sollten Sie mal testen!
Birchermüsli und Quarkspeisen werden portioniert in kleinen Gläsern angeboten; an Getränken gibt es hochwertige Direktsäfte, Kombucha, zweierlei Mineralwasser und – Reminiszenz an eine besonders betuchte Klientel oder Gag? – eisgekühlten Wodka. Dieser ist aber
beurteilen zu können. Die beiden jungen Mit-
auch die einzige Ausnahme in Sachen Origi-
arbeiter hinter der Bar haben es jedenfalls
nalität: Für 29 Euro dürfte das Buffet ruhig ein
drauf: Sie sehen nicht nur sehr gut aus, son-
bisschen ausgefallener daherkommen. Die
dern machen auch ihren Job lässig, routiniert
Auswahl an Wurst, Schinken, Käse und Fisch
fachingen.de
Wir sind offensichtlich zu früh dran, um das
und mit genau der richtigen Menge an Show effekt. Es macht Spaß, Barchef Y. zuzuschau-
te werden ebenso offeriert wie saisonales
en, wie er das Mojitoglas in einer angestrahlten Eiswanne anfrieren lässt und dann mit einer Eismanschette serviert.
ist allerdings exzellent und angemachte SalaFrischobst – entweder mundfertig wie ver-
schiedene
Beeren und die geschnittene Ananas oder als ganze Frucht.
Auch der Gag, die Margerita mit einem schwarzen Salzrand zu kreden-
Es gibt den Klassiker Tomate mit Mozzarella, Cocktailtomaten ohne
zen, kommt gut.
Mozzarella, Miniradieschen, Gurken und Paprika. Die Brot- und Bröt-
inspiring textiles for inspiring hotels
www.diarte.de
7-8/2011 | TOP HOTEL
19
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
Dass auch die Sauna gestalterischen Anspruch haben kann, beweist das Roomers mit seiner Variante von Klafs
chenauswahl ist von durchschnittlicher Sortierung und Qualität –
Wer in dem nicht großen, aber sehr gut ausgestatteten, tipptopp
hier hätte ich nach dem Brot vom Vorabend mehr erwartet. Die klei-
gepflegten Fitnessraum trainiert, kann der arbeitenden Bevölkerung
nen Plunder- und Kuchenteilchen schmecken hingegen köstlich. Eine
im Bürogebäude gegenüber auf die Schreibtische schauen – und vice
große Auswahl hochwertiger Markenkonfitüre ergänzt das süße Seg-
versa. Kleine Handtücher und Saunatücher, Desinfektionsmittel zum
ment.
Reinigen der Geräte und eine Auswahl aktueller Zeitschriften liegen
Als regelrecht dürftig erweist sich der Inhalt des Chafing Dishes,
bzw. stehen in einer schicken Trennwand aus hölzernen Querlamellen
der aus Würstchen, Würstchen und nochmals Würstchen besteht. Ich
bereit. Außerdem gibt es auf einer ebenfalls integrierten Anrichte ei-
kann zwar Eierspeisen beim Service bestellen, finde aber keine Früh-
ne wohlgefüllte Obstschale und Wasser – einmal im Spender und ein-
stückskarte, aus der ich wählen könnte. Für den Tee gibt es ebenfalls
mal in der Karaffe, angereichert mit frischen Minzeblättern.
keine Karte, ebenso wenig eine entsprechende Station mit Samowar. Bestellen muss ich diesen wie den Kaffee beim Service.
Das Spa wiederum ist wie ein gläserner Kubus mit hölzernen Querlamellen, der wie auf das Dach gesetzt wirkt und in sich in hölzerne
Was dem Buffet gänzlich fehlt, ist eine aussagekräftige Beschrif-
Kuben gegliedert ist. Vor Blicken von draußen schützen satinierte Mo-
tung der Speisen: Die dafür verwendeten Porzellanschildchen kom-
tive auf den Scheiben, bei denen es sich – kaum zu glauben – um
men nur sporadisch zum Einsatz und sind dazu noch schmuddelig
Gummibaumblätter handelt. Selbst der wellnesserfahrene Gast
beschrieben. Vom Service werden wir nach Erhalt der Heißgetränke
staunt, was er hier unter dem Begriff des »Biorhythm Spa« geboten
nicht mehr behelligt – er kommt weder zum Abräumen des schmut-
bekommt: ledergepolsterte kubische Nischen zum Ruhen; kubische
zigen Geschirrs noch, um uns ein zweites Getränk anzubieten. Dafür
Nischen mit Massagebetten zum Entspannen. Eine Augenweide sind
werden wir gleich dreimal nach unserer Zimmernummer gefragt, das
zudem, obwohl Sarkophagen nicht unähnlich, die mit warmen Glas-
allerdings immer sehr freundlich. Tageszeitungen, auch internatio-
steinchen gefüllten Holzwannen, in denen man sich fühlt wie in einer
nale, liegen am Restauranteingang.
Erwachsenen-Version des Ikea-Bälleparadieses. Die gesamte Einrich-
Wertung: sehr gut
tung ist auf jeden Fall sehr gepflegt und in Schuss sowie sehr edel und schick – ob wirklich nützlich, sei dahingestellt. Lediglich in der wel-
Sauna / Fitness »By the way, what’s on the 6th floor?«, heißt es dazu im Hauspro-
lenförmig geformten Sauna ist das Farblicht an der Decke defekt – es blinkt dauernd grün. Blaulicht wäre schlimmer.
spekt – wer den unbeschrifteten Fahrstuhlknopf drückt, kommt so-
Nicht im Spa finden – wie eingangs erwähnt – die Kosmetikan-
zusagen in den Himmel des Roomers. Untergebracht sind hier neben
wendungen und Massagen statt. Stattdessen gibt es den In-Room-
den Konferenzräumen und der Skylounge auch der Fitnessraum und
Spa-Service eines externen Dienstleisters, der das dafür nötige Equip-
das »3Deluxe Biorhythm Spa« – beide wie gewohnt dunkel gestaltet,
ment mit ins Haus bringt. Meine 60-minütige Massage für 90 Euro
aber aufgrund riesiger Glasfronten transparent und lichtdurchflutet.
wird daher auf einer mobilen Massageliege, jedoch sehr professionell
20 TOP HOTEL | 7-8/2011
Hoteltest-7.11 12.07.11 15:22 Seite 21
durchgeführt. Auf die Frage, ob manche Kunden in solch privater Atmo-
tronomischen Projekte sind die Eigentümer schließlich bekannt. Und
sphäre nicht ein »Happy Ending« wünschen, antwortet die ebenso hüb-
so ist das Roomers ein Hotel, das polarisiert. Es ist ganz sicher kein ty-
sche wie schlagfertige Masseurin S. »Das kommt schon vor. Aber ich sa-
pisches Business-, dafür durch und durch ein Designhotel. Und Design
ge dann immer: ›Oh Sir, this is not allowed in Germany. This is
ist nun einmal Geschmackssache. Der eine Gast bekommt in einem
prostitution. And you will be sent to prison for a long time.‹ Das hilft so-
schwarzen Zimmer Depressionen, der andere fällt in Verzückung. Ultra-
fort und gibt ein gutes Trinkgeld.«
moderne Technik in ultramodernem Styling ist die eine Seite. Wenn sie
Wertung: sehr gut
allerdings nur bedingt funktioniert oder man dafür eine Bedienungsanleitung braucht, die andere. Das Gesamtkonzept des Roomers ist
10:30
schlüssig und zieht sich konsequent durch alle Abteilungen des Ho-
Persönliche Bankettanfrage
tels. Und es richtet sich an eine klar definierte, lifestyle-orientierte Ziel-
Schon bei meiner Anreise hatte ich angekündigt, mir am nächsten
gruppe, die ausgefallene »Locations« sucht und bereit ist, dort viel Geld
Morgen die Tagungsräume anschauen zu wollen – und vorgegeben, aus-
zu lassen. Max Mustermann wird sich im Roomers kaum wohlfühlen –
gefallene Räume für ungefähr zehn ebenso ausgefallene Veranstaltun-
aber auch der Rapper XY ist ja irgendwo ein Businessgast.
TH
gen zu suchen. Man könnte also bei mir »ein richtig gutes Geschäft wittern«. Als ich deswegen am nächsten Tag am Empfang vorspreche, wird jedoch keine der beiden Eventkoordinatorinnen angerufen, die das Roomers beschäftigt und die beide im Haus sind. Stattdessen zeigt mir Praktikantin G. die Räume: nett und bemüht wie stets, aber mit meinen De-
ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST Roomers Frankfurt
tailfragen verständlicherweise überfordert. Leider kommt sie auch nicht auf die Idee, sich während der Führung oder danach Notizen zu machen um diese zur Weiterbearbeitung an die Veranstaltungsabteilung weiterzuleiten. Erst als ich zurück am Empfang um Unterlagen bitte (die erst
75
Lage / Anfahrt / Parken 50
Onlinebuchung
53
telefonische Buchung
74
Anreise
ausgedruckt werden müssen), wird die Veranstaltungsabteilung ange-
Check-in
rufen. Und tatsächlich kommt kurz eine der beiden Damen zur Rezep-
Zimmer 207
tion: allerdings nur, um mir die Hand zu schütteln, mir eine Visitenkar-
Badezimmer
te zu überreichen, und mir zu sagen, ich könne mich jederzeit ver-
Housekeeping
trauensvoll an sie wenden. Vielen Dank!
Sicherheit
Wertung: mangelhaft
Frontoffice
50 72 75 40 92 79 86
öffentliche Bereiche
84
Restaurant
Check-out
86
»Roomers Bar«
Etwas schleppend und wenig charmant verläuft der Check-out: Wir
Frühstück
wollen noch vor dem Frühstück bezahlen und dazu muss dieses erst vom
Sauna / Fitness
Restaurant aufgebucht werden – an der Rezeption geht das anscheinend
Bankett
nicht. Auf die Idee, sich während der Wartezeit zu erkundigen, wie uns
Check-out
81 93 39 52
der Aufenthalt gefallen habe, kommt I. nicht. Sie lächelt nur professionell kühl wie stets und listet kurz die einzelnen Positionen der Rechnung, die
Gesamteindruck
69 %
sich ingesamt auf 633,50 Euro beläuft. Nicht erfragt wird von I. der Minibarverzehr und auch, als wir drei Stunden später definitiv auschecken, ist ihr das noch nicht aufgefallen. Bedankt hat sich die Rezeptionistin nicht für unseren Besuch; dafür wünscht sie uns immerhin noch einen schönen Tag.
TESTURTEIL: gut 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet!
Wertung: befriedigend
Bilanz
ZULETZT IM TEST
»Hauptsache anders« könnte das Motto der Verantwortlichen geheißen haben, als sie das Roomers konzipierten. Für ihre ausgefallenen gas-
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
Micky Rosen, Geschäftsführer Rosen & Urseanu GmbH, Frankfurt: “In unseren vier Frankfurter Betrieben Gerbermühle, The Pure, Bristol und Roomers nutzen wir Infor-SoftBrands PMS als Multiproperty Lösung. Damit haben wir Verfügbarkeiten und Performance aller Betriebe auf einen Blick und können uns so schneller an geänderte Marktbedingungen anpassen. Auch Cross- und Upselling zwischen unseren Häusern ist jetzt viel einfacher, was sich positiv auf die Umsätze auswirkt. Viele Prozesse konnten wir automatisieren – und sind so noch effizienter geworden.” 08106 / 321-0
www.infor.de/PMS 222
info@softbrands.com 222
7-8/2011 | TOP HOTEL
2
21
Auf_ein_Wort_7.11 12.07.11 09:12 Seite 22
AUF EIN WORT
TOP-HOTELLERIE SAFETY FIRST
Pflicht – und keine Kür
Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Die besten Newcomer
Er stiehlt, manipuliert, betrügt, zerstört. Er ist der Albtraum für jedes Hotel. Nur selten reist er »erfolglos« wieder ab. Michael N. berichtet in dieser Rubrik von seinen ernüchternden Erfahrungen als Sicherheitstester in der europäischen Hotellerie
Sicherheit bezeichnet einen Zustand, der frei von unvertretbaren Risiken der Beeinträchtigung ist oder als gefahrenfrei angesehen
Der Hotelmarkt in Deutschland ist in Bewegung. Besonders
wird. Mit dieser Definition ist Sicherheit sowohl auf ein einzelnes In-
Metropolen wie München, Hamburg und Berlin erleben derzeit
dividuum als auch auf andere Lebewesen, auf unbelebte reale Objek-
einen atemberaubenden Bettenboom. Neue Hotels, neue Brands,
te oder Systeme wie auch auf abstrakte Gegenstände bezogen. Also
neue Konzepte – selbst für Branchenkenner wird es inzwischen im-
auch auf Ihre Unternehmen, Ihre Objekte, Ihr Personal und selbst-
mer schwieriger, den Überblick zu behalten.
verständlich Ihre Gäste.
Mit dem neuen Award »Top hotel Opening of the Year« zeich-
Ausgehend von dem stark strapazierten Standardsatz »natürlich
nen wir ab sofort die interessantesten Newcomer in Deutschland
steht für uns das Wohlfühlen und die Sicherheit unserer Gäste im
aus. Vier Kategorien werden bei der Premiere im Mittelpunkt ste-
Vordergrund…« zählt Sicherheit zu den Hauptverkaufsargumenten,
hen: Luxus, Business, Budget und Exceptional (außergewöhn-
die natürlich anders als der Blumenservice und das Sonntags-Special
liche Hotelkonzepte). Für jede Kategorie nominiert die Tophotel-
in keinem Gäste A-Z erwähnt wird. Und warum? Sicherheit wird vom
Redaktion bis zu vier Häuser, die zwischen November 2010 und
Gast vorausgesetzt und ist im Preis inklusive!
Oktober 2011 ihre ersten Gäste empfangen haben müssen. In der
Michael N. hat über mangelnde Sicherheit im Saunabereich ge-
November-Ausgabe werden alle nominierten Betriebe ausführ-
schrieben, über herrenlose Koffer in der Lobby, unbefugten Zutritt in
lich vorgestellt. Wer die Sieger in den einzelnen Segmenten sind,
sensible Hotelbereiche, Sabotage, Diebstahl, Industriespionage, Ver-
entscheidet schließlich eine hochkarätig besetzte Jury, deren Mit-
stöße gegen die Brandschutzverordnung, Verletzung der Jugend-
glieder die Neuzugänge nach verschiedenen Kriterien beurteilen.
schutzgesetze, Unterschlagung durch das Personal und Nichteinhal-
Zum Beispiel, ob das Hotel zum Standort passt (Standortanalyse,
tung der Datenschutzbestimmungen – alles Missstände, welche in
Wirtschaftlichkeit). Zudem: Wie ist die architektonische Gestal-
den meisten Hotels in unterschiedlicher Ausprägung eine Rolle spie-
tung (innen und außen) zu bewerten? Gibt es ein nachhaltiges
len. Und dennoch wird Sicherheit häufig wie ein »Stiefkind« behan-
Konzept? Mit welcher Marketingstrategie macht das neue Hotel
delt. Natürlich, Sicherheit kostet Geld, aber ist es nicht eine vernünf-
auf sich aufmerksam? Wie werden die neuen Medien für die Gä-
tige, ja sogar obligatorische Investition?
steakquise eingesetzt? Tut sich der Newcomer vielleicht durch
Viele Dinge sind jedoch auch mit einem kleinen bisschen mehr Auf-
vorbildliches Personalmanagement hervor? All diese Fragen sol-
merksamkeit ohne Zusatzkosten zu verbessern. Wichtig ist dabei, mit
len klären, wer die würdigen Sieger sind. Diese werden voraus-
offenen Augen durch den eigenen Betrieb zu gehen, Abläufe aus einem
sichtlich am 13. Februar 2012 im Rahmen einer feierlichen Preis-
anderen Blickwinkel zu betrachten und dadurch Sicherheitslücken
verleihung während der Intergastra in Stuttgart bekanntgegeben.
aufzudecken. Dennoch: Eine abgeschlossene Fluchttür, ein offenste-
Apropos Intergastra: Hauptpartner dieses neuen Wettbewerbs
hendes Kühlhaus oder eine Gästeliste auf dem Servicewagen kann
ist die Landesmesse Stuttgart, deren erfolgreiche Branchenfach-
man immer erkennen, wenn man die »ich suche«-Parameter darauf
messe von 11. bis 15. Februar 2012 auf dem neuen Messegelände
einstellt, so wie wir es tun.
am Stuttgarter Flughafen stattfindet. Und so wie es aussieht, wird
Zu Beginn dieser Serie hat sich Michael N. als »böser Gast« im
die Intergastra 2012 weiter wachsen und ihre Position als bedeu-
Auftrag der Hotellerie vorgestellt. Das ist er immer noch. Aber neben
tendster Branchentreff im Süden der Republik weiter ausbauen.
ihm gibt es viele andere böse Gäste, die nicht für Ihr Unternehmen
Wir sind jedenfalls glücklich, mit der Intergastra eine langfristige
arbeiten, sondern wirklich böse sind. Nehmen Sie sich den o.g. Stan-
und sympathische Heimat für »Top hotel Opening of the Year« ge-
dardsatz zu Herzen, um Ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter und na-
funden zu haben.
türlich auch die Gäste zu schützen. Setzen sie sich ernsthaft mit den Themen auseinander und sichern Sie das Unternehmen. Es wird von
Herzlichst Ihr
Ihnen erwartet. Lassen Sie Ihr Hotel von einem professionellen Dienstleister auf Sicherheit testen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig zu sicherheitsrelevanten Themen. Es lohnt sich! Info: www.dnl-group.de
22 TOP HOTEL | 7-8/2011
TH
Angeschnitten_7.11 12.07.11 16:58 Seite 23
ANGESCHNITTEN TOP-HOTELLERIE
Aimez-vous Brahms? Schafft das vermaledeite Schubladendenken ab. Klebt keine Etiketten auf die Köche. Und zwängt sie nichts ins Korsett von Stilen und Klischees. Denn jeder Koch kocht, wie er kocht von H.P.O. BREUER
Wenn wir »elenden Scribenten« (W.
ten, durch keine stilistischen Kategorien
Koeppen) einen Koch zur Verzweiflung
eingeschränkt zu sein.
bringen oder ihn einfach nur ärgern wol-
Ähnlich hält es Thomas Bühner aus
len, fragen wir: Welchen Stil kochen Sie?
dem »La Vie« in Osnabrück: Man möge
Und wenn die schreibende Zunft einen
doch bitte die Einzelheit des Einzelnen
Koch von Gnaden sein Gnadentum ver-
gelten lassen und sich ein Beispiel an
dächtig machen will, dann schreibt sie:
den Italienern nehmen. Die kümmere die
Soundso kocht klassisch. »Klassisch«,
Frage nach den Stil nicht im geringsten.
das klingt zwar nach »hoch und heilig«.
Und fragt man Otto Geisel, intimer Ita-
Es hat jedoch auch etwas wunderbar-
lien-Kenner, bekommt man zur Auskunft,
hinterfotzig Verpöntes und Vorgestriges,
von den sechs italienischen Drei-Sterne-
das jeden Koch in seiner ganzen Begna-
Köchen kochten fünf produktorientiert
detheit ganz furchtbar alt aussehen lässt.
und klassisch basiert. Und der sechste im Grunde genauso.
Fragen wir mal Goethe. Der hat zwar nicht gekocht, aber geschrieben: Werther,
Damit zurück zu Bühner. Was denn,
Faust undsoweiter. Herr Geheimer Rat,
in kulinarischem Zusammenhang, am
bitten wir ihn, beschreiben Sie mal ihren
Klassischen verpönt oder verstaubt sei? Er, vom Journalismus mit dem Etikett
Stil. Antwortet der alte Herr: klassisch. Dann fragen wir Johannes Brahms. Auch
Sein Stil lässt sich ganz einfach beschreiben.
des Avantgardistischen beklebt, komme
kein Koch, vielmehr Tondichter. Ungari-
Es ist die Küche von: Claus-Peter Lumpp
selbstverständlich aus der klassischen Ausbildung. Die der Koch genauso brau-
sche Tänze undsoweiter. Charakterisieren Sie bitte Ihren Stil. Sagt der Mann, passionierter Wirtshausgänger:
che, wie der Star-Architekt etwas von Mauerwerk und Fundament ver-
postromantisch. Und dann steigen wir tief hinab zu den alten Nieder-
stehen müsse, wenn er nicht wolle, dass sein Kunstbau einkracht. Und
ländern, zu den Brüdern van Eyck, Malermeister, Genter Altar undso-
im Übrigen, die kreative Moderne werde zuweilen ja nicht weniger
weiter. Sagt mal Ihr Zwei, wie habt Ihr damals gemalt? Rätselhaft, sa-
scheel angesehen wie die tradierte Küchen-Klassik zuweilen verhöhnt.
gen die. Und treffen damit wohl ins Schwarze. Denn wer hätte auf
Bei den Neutönern am Herd röche es nach Chemie. Statt mit echten Vik-
Anhieb die ikonographische Symbolik entschlüsselt, was, sagen wir
tualien würde man abgespeist mit Schäumchen. Er mache das Gegenteil:
mal, der Spiegel oder das Hündchen im Arnolfini-Bild bedeuten.
Dem eindeutigen Produkterlebnis gehöre die volle Aufmerksamkeit, vom
Das alles ist natürlich blanker Unsinn. Welcher Dichter, Komponist
Blumenkohl über das Radieschen bis zu welchem Fleisch auch immer.
oder Maler hätte es sich je gefallen lassen, in ein Korsett von Epochen
An dieser Stelle werden die Stimmen von Nils Henkel und Helmut
und Klischees gezwungen zu werden, in das die Wissenschaft sie später
Thieltges vernehmlich. Thieltges hält von dem ganzen Wortgeplänkel,
steckte? Aber: Wissenschaftler wollen partout eine Definition, mit der
»raw kitchen« oder »Cuisine spontanée«, rein gar nichts und kommt für
sie erklären, was die Welt im Innersten zusammenhält. Indes: Im Wort
sich damit aus, von seiner Küche als einer »Produktküche« zu sprechen.
»Definition« steckt das lateinische »finis«. Und »finis« bedeutet »Gren-
Ähnlich Henkel: »Pure Nature« bedeutet für ihn mehr als ein Marketing-
ze«. Und da nun tritt Sven Elverfeld auf den Plan. Er sagt, er wolle sich
Claim, wie er heute Mode ist. Das Motto seiner Küche entspricht seiner
in seiner Entwicklung nicht hemmen, sich nicht von den Barrieren einer
persönlichen Lebensart, dem ländlichen Standort des Restaurants, den
Begrifflichkeit ummauern und begrenzen lassen, die der Fülle der Ein-
Möglichkeiten regionaler Produktbeschaffung. Weshalb er sich, von
drücke und Einflüsse im Wege stehen, die den Stil eines Kochs zu des-
wegen Natur pur, behutsam von dem entfernt habe, was der Autor als
sen unverwechselbar eigenen machen. Als Hesse mit der Frankfurter
»Geometritis« auf den Tellern für nur komisch, grotesk und völlig über-
Grünen Soß’ und Handkäs’ aufgewachsen und klassisch fundiert aus-
zogen hält. Solcher Koch-Artistik geht’s nicht ums Produkt, sondern ist
gebildet worden zu sein, sei für ihn genauso unverzichtbar wie inspi-
eine peinlich selbstverliebte Zurschaustellung: Schaut her, was wir alles
rierend gewesen wie seine Aufenthalte in Kreta, Dubai oder Japan. Des-
können. Na, bravo.
wegen: raus aus dem Schubladendenken, dem Etikettieren mit einem
Das soll nicht am Selbstbewusstsein der Könner kratzen. Weshalb der
bestimmten Stil oder einem griffigen Klischee. Im Sterne-Deutschland
Küchenchef des »Restaurant Bareiss« für die Beschreibung seiner Küche
werde so vielfältig und individuell gekocht, dass wir doch froh sein soll-
nur drei Worte braucht. Es ist die Küche von: Claus-Peter Lumpp.
TH
7-8/2011 | TOP HOTEL 23
Generationenkonflikt 7 12.07.11 14:36 Seite 24
TOP-HOTELLERIE GENERATIONSKONFLIKT
Wenn Junior und Senior keinen gemeinsamen Nenner finden, können sich die Fronten schnell verhärten. Was dann?
Der Generations-
konflikt Zerreißprobe für den Familienbetrieb 24 TOP HOTEL | 7-8/2011
Generationenkonflikt 7 12.07.11 14:36 Seite 25
Steigt die Nachfolgegeneration in den Hotelbetrieb ein – sei es nach der Ausbildung, den Wanderjahren oder einem Studium – gilt es, in das Familienunternehmen und die zukünftigen Aufgaben erst hineinzuwachsen. Die Seniorchefs müssen ihrerseits Verantwortung abgeben und sich vom Geschäft lösen. Eine schwierige Phase hat begonnen, die oft in heftigen Konflikten endet. Insbesondere, wenn man sich nicht betriebswirtschaftlich, rechtlich und emotional auf den Generationswechsel vorbereitet hat – jeder für sich und alle gemeinsam von HANNES FINKBEINER
Es war einmal... ein kleines Familienhotel na-
schaftlich zu führen ist. Vielleicht ahnten es die
he der tschechischen Grenze in einer touristisch
Eltern bereits bei ihrem ständigen Tadeln und
eher unattraktiven Gegend. Dennoch entschlos-
den laufenden Beanstandungen, ohne es in kla-
sen sich die beiden Söhne, in den Betrieb einzu-
re Worte zu fassen. Sogar der Vater gesteht, dass
steigen, um das Haus auf neue Art und Weise zu
er nicht darauf erpicht war, sein ganzes Leben
führen. Zwei Jahre lang versucht der ältere der
einem Gastronomiebetrieb zu widmen. Er sei
beiden Brüder, im Betrieb Fuß zu fassen. Doch
mit seinen Hotelierspflichten nie wirklich glück-
sein Führungsstil wird von den Eltern zuneh-
lich gewesen, das Haus empfand er persönlich
mend kritisiert: zu autoritär für die Gemüter der
als Last.
ländlichen Gegend, zu streng gegenüber den Mit-
Die beiden Söhne bauten sich in den darauf
arbeitern, die von den Eltern wie Familienange-
folgenden Jahren ein Restaurant in einer öster-
hörige behandelt werden. Auch seine Versuche, die Wirtschaftlichkeit zu
reichischen Großstadt auf – nach ihren eigenen Sabine Kleber, Mediatorin
erhöhen, stoßen auf Widerstand. Und das, obwohl im Restaurant kaum Gewinne erwirtschaftet werden: Die Portionsgröße steht in keinem angemessenen Verhältnis zum Preis. Der Sohn appelliert an die Mutter, die hauptsächlich in der Küche tätig ist, den Wareneinsatz zu reduzieren. Die Vollblutwirtin lehnt die Veränderung rigoros ab – aus Sorge, ihre Gäste würden dann nicht mehr satt werden. Die Situation spitzt sich zu,
weile zum Verkauf: »Sicherlich erscheint dieser
Kinder wachsen manchmal im Betrieb auf, die Trennlinie zwischen Privatund Berufsleben verschwimmt.
zahlreiche Unstimmigkeiten in der Betriebsfüh-
Kleber um Hilfe. Der hier beschriebene Generationskonflikt ist der Mediatorin, die sich auf Gastronomie und Hotellerie spezialisiert hat, gut in Erinnerung. Da in der Familie grundsätzlich ein liebevoller Umgang gepflegt wurde, fördert sie in den Sit-
werden diskutiert und beigelegt. Die Problematik wird nach und nach sichtbar: Die betrieblichen Vorstellungen der Familienmitglieder klaffen zu weit auseinander. Die Söhne verspürten nie die Ambition, ihr Leben lang zu schuften ohne Freizeit und or-
Lösung für alle Parteien. Ich hatte das Gefühl, dass nach dieser Entscheidung alle erleichtert und glücklich waren«, sagt Sabine Kleber. Wut, Tränen, Freude – in ihrer Tätigkeit als Mediatorin hat Sabine Kleber viel erlebt. Sie schlichtete Probleme zwischen Abteilungsleitern, vermittelte Angestellten die Sichtweise der berin zweier Stadthotels, die ihre 40-jährigen
Die Söhne verspürten niemals die Ambition, ihr Leben lang zu schuften ohne Freizeit und ordentliche Vergütung.
zungen die Kommunikation zwischen Eltern und Söhnen. Kleinere Auseinandersetzungen
Konsens erst einmal hart, aber es war die beste
Geschäftsführung oder arbeitete mit der Inha-
rung münden in einem Eklat: Die Mutter flüchtet in die Steiermark. Die Söhne bitten Sabine
Maßstäben. Das Familienhotel steht mittler-
Söhne wie Kleinkinder behandelte und jeden Optimierungsversuch wie eine Beschmutzung ihres Denkmals interpretierte. Und sie erlebte auch Betriebe, in denen es nichts mehr zu vermitteln gab: In einem Kinderhotel sprach die Seniorchefin 13 Jahre kein Wort mit der Schwiegertochter. Der Sohn initiierte eine Mediation: »Der Frau war ihr Sohn egal, ihre Enkelkinder, ihr Be-
Dass sich persönlicher Frust durch das Ventil des Generationswechsels entlädt, ist nicht abwegig.
trieb, sie wollte die Schwiegertochter demontieren. Da kann man als Mediator nichts machen.« Ein extremes Beispiel, aber in abgemilderter Form keineswegs selten. Hotels gehören nicht nur dem Hotelier, der Hotelier gehört oft auch dem Hotel. Kinder wachsen manchmal im Betrieb auf, die Trennlinie zwischen Privat- und Be-
dentliche Vergütung. Es wird klar, dass der Be-
rufsleben verschwimmt. Freiräume werden aus
trieb mit dem Konzept der Söhne nicht wirt-
Verantwortungs- und Pflichtgefühl gegenüber 7-8/2011 | TOP HOTEL 25
Generationenkonflikt 7 12.07.11 16:59 Seite 26
TOP-HOTELLERIE GENERATIONSKONFLIKT
dem Unternehmen – oder ganz banal: aus
sind sicherlich wichtig, sie dürfen aber nicht
Angst, Zeit mit sich selbst zu verbringen –
als einzig heilsbringende Lehre verstanden
nicht eingeplant. Dann steht der Ruhestand
werden. Wie soll die Folgegeneration im Be-
bevor, eine Lebensstruktur außerhalb des Ho-
trieb Fuß fassen, wenn sie die besseren Ange-
telbetriebs ist fremd. Dass sich persönlicher
stellten ihrer Eltern sind«, erklärt der Ge-
Frust durch das Ventil des Generationswech-
schäftsführer der Treugast Unternehmens-
sels entlädt, ist nicht abwegig.
beratungsgesellschaft.
In ihren Sitzungen hat Sabine Kleber oft ge-
Treugast ist spezialisiert auf Gutachten,
hört, dass Familien anfänglich der festen
Beratungen, Machbarkeitsstudien und Stra-
Überzeugung waren, der Wechsel würde bei
tegiekonzeption für Hotellerie und Gastrono-
ihnen reibungslos funktionieren – auch ohne
mie. Darüber hinaus bietet das Unternehmen
fremde Unterstützung. Die Hoteliers hielten
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen bis
sich für offen, freuten sich auf die Entlastung,
hin zum Krisenmanagement an. Auch wenn
die Freiräume und die neuen Impulse ihrer
Stephan Gerhard, CEO der Treugast
es Überschneidungen gibt, so hat die Dienst-
Kinder. Auch das Klima innerhalb der Familie
Unternehmensberatung
leistung mit Mediation nur wenig zu tun. Die Berater der Firma sind durchaus parteiisch,
war grundsätzlich positiv. Und trotzdem bauten sich allmählich Konflikte auf: »Ich glaube, es ist ohne Begleitung schwer – oder zumindest schwieriger – problemlos eine Betriebsübergabe zu vollziehen. Jeder möchte schließlich seine Position durchsetzen.« Den Schritt in eine Mediation zu wagen, sollte nicht als ein unternehmerisches oder familiäres Armutszeugnis verstanden werden.
Man braucht einen Businessplan. Das ist der erste Schritt ins Unternehmertum. Einfach in den Betrieb zu stolpern – frei nach dem Motto: ›Ich guck mal‹ – das funktioniert nicht.
nung unterschwellig einbringt. In einer Mediation wird nicht über richtig und falsch geurteilt. Ein guter Mediator bleibt stets unparteiisch, er ist mehr Mittel zum Zweck. Im
Die Eltern verlangen von ihren Kindern, den Betrieb genauso fortzuführen, wie sie ihn aufgebaut haben.
tremfällen werden Einzelsitzungen durchgeführt. Hauptziel ist es, gemeinsam mit den Familienangehörigen ein Anliegen oder eine Problematik zu erörtern. Der Mediator ist in die-
der, wenn sie vom Erfolg eines Konzeptes überzeugt sind: »Wir sind keine Vermittler, sondern wollen, dass sich ein Unternehmen rechnet.« Mit Generationskonflikten ist der Stephan Gerhard vertraut, weswegen er für eine weieinige wesentliche Punkte empfiehlt: Lehrund Wanderjahre sollten zielorientiert genutzt werden. Nach dieser Zeit muss die Nachfolgegeneration bereits eine gefestigte Konzeption für die Fortführung des Unternehmens im Kopf haben. »Man braucht einen Bu-
Optimalfall sind immer alle Familienmitglieder in die Gespräche involviert und nur in Ex-
schlagen sich auf die Seite der Eltern oder Kin-
testgehend reibungslose Betriebsübergabe
Eine Mediation ist auch keine Beratung oder ein Coaching, bei dem der Trainer seine Mei-
wägen ab, durchleuchten Businesspläne und
Wie soll die Folgegeneration in dem Betrieb Fuß fassen, wenn sie nur die besseren Angestellten ihrer Eltern sind?
sinessplan. Das ist der erste Schritt ins Unternehmertum. Einfach in den Betrieb zu stolpern – frei nach dem Motto: ›Ich guck mal‹ – das funktioniert nicht.« In diese Gedanken und Ideen sollten die Eltern schon im Vorfeld involviert werden, damit sie die Übergabe aktiv mitgestalten können.
ser Konstellation eine neutrale Person, die
Sind die Kinder schließlich im Betrieb, tun
den Fokus in die Zukunft richtet: Wo liegen die gemeinsamen Interessen der Familie? Wel-
ten ihre Ziele für falsch und haben Sorge, dass
sie gut daran, nicht sofort alles umzukrem-
chen Weg werden sie gemeinsam einschla-
die Kinder sich übernehmen.
peln und den Businessplan mit der Brech-
gen? Welcher Konsens lässt sich gemeinsam
Muster 3: Eltern lassen nicht los und füh-
stange umzusetzen. Im Idealfall sollte den
erarbeiten? Je nach Betrieb nehmen diese Zie-
ren ihre Unternehmensstrategie rigoros fort.
Kindern zuallererst die Verantwortung für ei-
le eine individuelle Gestalt an. Gemeinsam-
Sie bleiben Herr im Haus, die Kinder stehen
nen Teilbereich übertragen werden, sei es die
keiten sieht Sabine Kleber in den Ursprüngen
unter ihrer Fuchtel, obwohl sie zwingend Füh-
Gastronomie, Verwaltung oder das Marketing.
der Konflikte, die im Großen und Ganzen auf
rungsqualitäten entwickeln sollten.
Eine Empfehlung, die auch Sabine Kleber be-
Insbesondere im letzten Beispiel liegt für
fürwortet: »In zwei, drei Jahren lernen sie die
Muster 1: Die Kinder wollen das Haus nicht
Stephan Gerhard die Hauptursache für Gene-
Besonderheiten des Betriebs kennen und
übernehmen, werden jedoch dazu gedrängt.
rationskonflikte: Oft sind die Senioren zu do-
können sich das Wissen der Senioren aneig-
Auch in den Folgejahren bauen sie keinen Be-
minant, weil sie der Auffassung sind, alles
nen, von ihrer Erfahrung lernen, aber mit dem
zug zum Betrieb auf und lehnen ihn im
richtig gemacht zu haben. Ob das stimmt
klaren Ziel vor Augen, den Betrieb in ihre ei-
schlimmsten Fall ab.
oder nicht, sei dabei unerheblich. Die Eltern
gene Richtung zu lenken.« Vertraglich sind die
Muster 2: Die ganze Familie versucht, am
verlangen von ihren Kindern, den Betrieb ge-
Kinder noch die Angestellten der Eltern.
gleichen Strang zu ziehen, aber die Eltern
nauso fortzuführen, wie sie ihn aufgebaut ha-
Und schlussendlich sollte die gesamte Be-
hinterfragen die Ideen der Kinder zu sehr, hal-
ben: »Erfahrungswerte der älteren Generation
triebsübergabe klar definiert sein, mit einem
drei Muster zurückzuführen sind:
26 TOP HOTEL | 7-8/2011
Hospitality Career Doppelseite 12.07.11 11:16 Seite 27
JETZT EN! B BEWER e e Die n uist Rundeutet! eingelä
Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich, wenn... ✔ Sie Dienstleister/in aus Leidenschaft und maximal 29 Jahre alt sind. ✔ Gastronomie, Hotellerie und/oder Catering Ihre Berufung ist. ✔ Sie die Karriereleiter besonders schnell & zielstrebig erklommen haben.
powered by
Worum es bei dieser Auszeichnung geht: Mit dem Preis Hospitality Career 2011 zeichnen die drei Fachmagazine KÜCHE, Catering inside und Top hotel den Führungsnachwuchs auf dem Sprung nach ganz oben aus und begleiten ihn mit einem professionellen Coaching & Stipendien an die Spitze. Der Branchenwettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal in den drei Kategorien Gastronomie, Hotellerie, Catering ausgeschrieben und soll die hervorragenden Karrieremöglichkeiten in der Hospitality-Branche aufzeigen. Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 15. Oktober 2011. Die Auszeichnungen werden Anfang Dezember im Rahmen eines feierlichen Events verliehen.
Sind Sie unser/e Bewerber/in? Dann brauchen Sie jetzt nur noch eine/n Mentor/in, die/der Ihre Bewerbung begründet und begleitet. Nutzen Sie Ihre Chance zur Profilierung und sichern Sie sich tolle Preise. Werden Sie Vorbild und Botschafter für Top-Karrieren im Hospitality-Business!
Werd Sie Me en ntor/in Unters ! tüt Führun zen Sie den gsnach w bei sein uchs Bewerb er ung!
Und hier gibt’s die detaillierten Bewerbungsunterlagen: LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH, Stichwort: Hospitality Career 2011 Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, E-Mail: hospitalitycareer@lpv-verlag.de oder im Internet: www.tophotel.de · www.kueche-magazin.de · www.cateringinside.de
Die Partner
Generationenkonflikt 7 12.07.11 14:37 Seite 28
TOP-HOTELLERIE GENERATIONSKONFLIKT
fixen Zeitpunkt. Bis zu diesem Termin müssen die Kinder Rückendeckung von ihren Eltern erhalten, vor den Gästen und Angestellten. Veränderungen sind mühsam und wenn die Familie keine Einheit bildet, wird Widerstand erwachsen. Nach der Übergabe des Hotelbetriebs beginnt der emotional heikelste Zeitraum: Das Unternehmen wird überschrieben und die Eltern sind noch einige Zeit die Angestellten der Kinder. »Das ist für beide Parteien unheimlich schwer«, sagt Stephan Gerhard, weswegen sich insbesondere die Senioren seelisch darauf vorbereiten müssen. Außerdem weist der Unternehmensberater darauf hin, dass ein harmonisch ablaufender Generationswechsel zwar meist betriebswirtschaftlich gut geregelt wird, dabei aber steu-
»Energien bündeln für das gemeinsame Ziel« – so lautet das Motto von Heiner und
erliche und juristische Stolperfallen oftmals
Renate Finkbeiner und den Söhnen Sebastian und Matthias (v.re.)
übersehen werden. »Die Vertragslage muss in allen Bereichen ordentlich vorbereitet sein, auch wenn man sich untereinander vertraut. Wir haben es häufig erlebt, dass Probleme im Nachhinein auftreten, sei es, wenn Geschwister Folgeansprüche einfordern oder die monatlichen Zahlungen an die Eltern – nach de-
Wenn man weiß, dass die Nachfolge gesichert ist, hat man als Eltern noch wesentlich mehr Biss und Motivation.
Koch, allerdings im Hotel Nassauer Hof in
Ein Unternehmer wird nicht nur daran gemessen, wie er einen Betrieb aufgebaut und über die Jahre gestaltet hat, sondern auch daran, wie er das Unternehmen übergibt. Daran möchte ich auch mal gemessen werden.
der der Geschäftsführung im Familienbetrieb:
ren Ausscheiden – in derselben Höhe fortgeführt werden, was das Unternehmen langsam ausblutet.« Eklatante vertragliche Mängel übrigens, die oftmals darauf zurückzuführen sind, dass Juristen und Steuerberater zu Rate gezogen werden, die das Unternehmen schon seit Jahren oder Jahrzehnten betreuen. Meist handeln diese Fachleuten automatisch zum Vorteil für der Eltern, vielleicht sogar unbewusst. Notwendigerweise muss jedoch bei der Übergabe
Wiesbaden, machte sein Bruder Sebastian. Danach arbeitete er im Restaurant »Tantris« in München, absolvierte Praktika in Thailand und Irland, bevor er ebenfalls Betriebswirtschaft studierte. Seit dem Jahr 2009 sind die Brüder Mitglie-
eines Hotelbetriebes insbesondere die Folge-
»Unsere Unternehmensstruktur ist ja nicht so riesig, aber meine beiden Söhne haben getrennte Aufgabengebiete. Sebastian ist vorwiegend für die Verwaltung zuständig, Matthias kümmert sich um Sales & Marketing sowie den Empfang. Bereiche, die sie eigenverantwortlich betreuen. Nur in einer Sache herrscht eine klare Absprache unter uns: Wer sich an welchen Tagen um die Gäste kümmert«, erklärt Heiner Finkbeiner, für den das
generation berücksichtigt werden, weswegen
Thema Generationswechsel nicht neu ist.
es Stephan Gerhard für sinnvoll hält, dass sich
nanziellen Angelegenheiten.« Sein Sohn Mat-
Schließlich hatte er die Traube Tonbach be-
beide Parteien – Eltern und Kinder – von ver-
thias hakt ein: »Ich finde schon das Wort
reits von seinem Onkel Willi Finkbeiner über-
schiedenen Beratern begleiten lassen.
furchtbar. Ich will nicht von Parteien spre-
nommen. Eine Erfahrung, von der die Familie
chen, wir sind Familienmitglieder, ein Team.«
jetzt profitiert.
Ein Team, keine Partei Matthias Finkbeiner verschränkt die Arme und lehnt sich im Sofa des Plauderstübchens
Und Bruder Sebastian führt fort: »Wir haben
Viele Jahre gestalteten er und seine Frau Re-
alle das gleiche Ziel, deswegen halte ich eine
nate aktiv den Ausbau des Unternehmens
Beratung von allen Familienmitgliedern – in
mit. Die Messlatte haben sie bewusst hoch ge-
unserem Fall – für unsinnig.«
legt, bevor im Jahr 1993 der Betrieb offiziell
der Traube Tonbach zurück. Sein Bruder Se-
Im »berühmtesten Familienhotel Deutsch-
überschrieben wurde. Genötigt oder gedrängt
bastian zieht die Augenbrauen nach oben.
lands« ist der Generationswechsel ein aktuel-
wurde Heiner Finkbeiner zu einem Berufsweg
Vermittlung? Schlichtung? Beratung beider
les Thema und befindet sich in vollem Gange.
im Hotelfach nie, auch wenn er mit einem
Parteien? Auch Vater Heiner stutzt einen Mo-
Matthias Finkbeiner absolvierte eine Koch-
Schmunzeln verrät, dass er von seiner Familie
ment: »Die Empfehlung, beide Parteien bera-
lehre im Brenner´s Park-Hotel & Spa in Baden-
sanft in diese Richtung gelenkt wurde. Und
ten zu lassen, wurde wahrscheinlich von ei-
Baden. Es folgten Management Trainees in
auch für ihn und seine Frau wäre es nie in Fra-
nem Berater ausgesprochen«, sagt er lachend,
Griechenland und den USA sowie ein Prakti-
ge gekommen, den beiden Söhnen diese gro-
»aber Spaß beiseite, wir werden natürlich
kum auf einem Weingut, bevor er Betriebs-
ße Entscheidung aufzudrängen. Auch den
unterstützt, sei es in Rechtsfragen, sei es in fi-
wirtschaft studierte. Ebenfalls eine Lehre zum
Fehler, das Privatleben im eigenen Unterneh-
28 TOP HOTEL | 7-8/2011
Generationenkonflikt 7 12.07.11 14:37 Seite 29
men zu verbringen, kam für die Hoteliersfa-
»Ich habe heute eigentlich meinen freien Tag
milie nicht in Frage, weswegen sie ein Haus in
und kann ihn auch genießen, wenn ich weiß,
der Nähe der Traube Tonbach bezogen haben.
dass die beiden im Hotel sind. Ich muss die-
Eine räumliche Trennung, die Heiner Finkbei-
sen Umbruch akzeptieren und neue Wege be-
ner ebenso wichtig für das Familienleben wie
schreiten. Ich darf an dieser Stelle sagen, dass
für den Familienfrieden hält. Was natürlich
mir schon nach einigen Tagen, als meine Söh-
nicht bedeutet, dass der Betrieb in den eige-
ne im Haus waren, klar wurde, wie und wann
nen vier Wänden ein Tabuthema gewesen wä-
ich mich zurückziehen werde. Damit möchte
re, ganz im Gegenteil: Die beiden Söhne spür-
ich nicht hausieren gehen, aber der Zeitpunkt
ten schon in jungen Jahren, was die Selbst-
steht für mich fest.«
ständigkeit bedeutet – nämlich nie wirklich
Das Wissen um die fachliche Kompetenz,
von Pflichten und Aufgaben entbunden zu
die Umsichtigkeit und Sensibilität der Söhne,
sein. Andererseits färbte die Begeisterung der
macht es den Eltern einfacher, sich vom Be-
Eltern für den Beruf ab, ihre Erzählungen aus
trieb zu lösen, während die jüngere Genera-
dem Arbeitsalltag faszinierten die Brüder.
tion in das Unternehmen hineinwächst. Wobei die Traube Tonbach sicherlich eine Aus-
Unabhängig voneinander entschieden sie sich für eine gastronomische Ausbildung, erst
Die Traube Tonbach im Tonbachtal
nahme der Regel bildet, denn allen guten Ratschlägen zum Trotz: Oft steigt die Nachfolge-
etwas später folgte der Entschluss zur Über-
generation ein, strotzt vor Eindrücken und
nahme des Familienbetriebs: »Meine Frau hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet,
Tatsachen. Manchmal verwerfen sie auch die
Übermut. Mit Temperament suchen sie Her-
Matthias und Sebastian behutsam auf diesen
Vorschläge, weil sie selbst mit einem ähn-
ausforderung, Bestätigung und Aufmerk-
Weg vorzubereiten«, erzählt der Patron, der
lichen Konzept gescheitert sind. Aber Renate
samkeit. Sie wollen sich profilieren: vor An-
seinerseits die Mitarbeiter des Unternehmens
und Heiner Finkbeiner lassen sich überzeu-
gestellten, Gästen, Eltern. Sie bleiben Kinder,
auf die zukünftigen Veränderungen in der
gen und treiben die Söhne voran, wenn sie in
die ihren Kopf durchsetzen wollen.
Führungsspitze einstellte. Er kommunizierte
einem Projekt Potenzial erkennen
Demgegenüber sind die Seniorchefs erfah-
klar und deutlich, dass seine Söhne eines Ta-
»Das habe ich in meinen Lehr- und Wan-
ren und führungstrainiert, ein bisschen be-
ges in den Betrieb einsteigen würden und von
derjahren gelernt: Man muss sich alles erar-
triebsblind, ein bisschen abgearbeitet und ein
den Eltern dabei die notwendige Unterstüt-
beiten, das geht nicht von heute auf morgen«,
bisschen ängstlich, nach all der Maloche, den
zung erhielten.
sagt Matthias Finkbeiner, der sich noch nicht
Investitionen und Unwägbarkeiten der Selbst-
Das mag alles fast ein wenig zu perfekt klin-
zutraut, den Betrieb allein zu verantworten. In
ständigkeit. Und jetzt müssen sie auch noch
gen, einstudiert und heruntergebetet. Aber
26 Abteilungen müssen die Brüder sich einar-
die vertrauten Gewässer verlassen. Sie sollen
das einzige Mal, bei dem Heiner Finkbeiner
beiten, dazu benötige es Geduld, Ausdauer
den Betrieb am laufen halten und neu orga-
die Hände faltet, ist bei der Frage nach Kon-
und Behutsamkeit. Einen weiteren Vorteil
nisieren. Abschied nehmen und den Ruhe-
flikten: »Gottseidank gibt es Reibungsfläche!
sieht die Familie darin, dass sie derzeit die
stand planen. Rückendeckung geben und of-
Wo keine Reibung ist, entsteht auch keine
»Manpower« von vier Familienmitgliedern be-
fen sein. Loslassen und vorantreiben. Führen,
Energie«, ruft er und Sohn Matthias hakt ein:
sitzen, hinzu kommt die Arbeitskraft des Ho-
sich aber dabei zurückhalten. Dazu kommt oft
»Wir sind eine große Familie, wo sich meines
teldirektors Jan Kappler. In dieser Aufstellung
eine Gefühlsmelange aus Melancholie, Zuver-
Erachtens eine ausgeprägte Gesprächs- und
können sie das Unternehmen für die Zukunft
sicht und Sorgen, die den Generationswech-
Diskussionskultur entwickelt hat. Das setzt
rüsten und neue Geschäftsfelder abtasten,
sel begleitet.
sich im Unternehmen fort. Da kommt es na-
weil sich die Familienmitglieder aus dem ope-
türlich zu unterschiedlichen Meinungen, aber
rativen Geschehen ausklinken können.
Zu dessen Gelingen gehören Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Respekt vor der Er-
letztlich geht es um die Sache. Kritik ist kein
Eine große Chance, welche die Familie in
fahrung der Senioren, die das Haus aufgebaut
persönlicher Angriff. Und am Ende finden wir
den kommenden Jahren weiter nutzen will:
haben. Zugleich ist Vertrauen in die Kinder
immer eine Lösung. Meist die meines Vaters.«
»Wenn man weiß, dass die Nachfolge gesi-
notwendig – in ihre Leidenschaft, ihr Engage-
Alle lachen.
chert ist, hat man als Eltern noch wesentlich
ment und ihre Innovationskraft, das Hotel in
Wenn einer der Brüder eine Idee für eine be-
mehr Biss und Motivation. Es macht Freude
die Zukunft zu führen. Einigen hilft die Ge-
triebliche Optimierung hat, dann nimmt er
mit unseren Söhnen zu kreieren, zu schaffen.
wissheit, dass es viele Wege gibt, Hotellerie
sich der Sache an und versucht die anderen
Um das Unternehmen auf Kurs zu halten,
und Gastronomie gut und richtig zu machen,
Familienmitglieder dafür zu begeistern. Ins-
müssen wir unsere Energien bündeln, für das
auch wenn die persönliche Schaffensphase
besondere in diesen Momenten schätzen die
gemeinsame Ziel. Das bedeutet konsensfähig
endet. Heiner Finkbeiner: »Ein Unternehmer
Brüder den Erfahrungsschatz der Eltern, die
zu sein«, sagt Heiner Finkbeiner, bei dem sich
wird nicht nur daran gemessen, wie er einen
eine feste Meinung vertreten, die Euphorie ge-
erste Veränderungen bemerkbar machen. Der
Betrieb aufgebaut und über die Jahre gestal-
gebenenfalls bremsen und das Thema beson-
Patron trägt unter seinem Jacket einen Roll-
tet hat, sondern auch daran, wie er das Unter-
nen beleuchten. Sie äußern Bedenken oder
kragenpullover. So hat man den Hotelier sel-
nehmen übergibt. Daran möchte ich auch mal
holen die Söhne zurück auf den Boden der
ten gesehen, aber leger steht dem Mann gut:
gemessen werden.«
HANNES FINKBEINER
7-8/2011 | TOP HOTEL 29
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 30
Ein Gewinn für Usedom Steigenberger Heringsdorf öffnet seine Pforten
2
1 3
Das Steigenberger Grandhotel and Spa in Heringsdorf (oben) empfing Mitte Mai seine ersten Gäste und beherbergt im Haupthaus – dem »Grand Palais« – unter anderem zahlreiche Sitzlandschaften in der Lobby (1), die Rezeption (2), das Bistro »Waterfront« (3) sowie die Bar »Delbrück« (4)
4 30 TOP HOTEL | 7-8/2011
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 31
NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE
Im Osten von Usedom, direkt an der eleganten Strandpromenade von Heringsdorf, eröffnete Steigenberger nach sieben Jahren wieder ein Resorthotel in Deutschland, das als gelungene Hommage an die kaiserzeitliche Seebäderkultur angesehen werden kann
Heringsdorf, bereits 1879 zum Seebad ernannt und mit über 9000
insgesamt 187 Zimmer und Suiten verteilen. 120 davon befinden sich im
Einwohnern größtes der drei Kaiserbäder, schmückt sich gern mit
»Grand Palais«; das »Palais Bismarck« und das »Palais Wilhelm« beher-
dem Titel »Nizza der Ostsee«. Und in der Tat reihen sich hier mondä-
bergen 40 Studios. Weitere 23 Zimmer gibt es in der »Villa Augusta« und
ne Villen – zumeist im klassizistischen Stil und mit schneeweißer Fas-
vier Ferienappartements mit integrierter Küche in der »Villa am Meer«. Al-
sade – an der Strandpromenade auf wie Perlen an einer Kette. Zehn
len Refugien gemein ist dabei die Geräumigkeit: Selbst das kleinste Zim-
Kilometer lang ist diese elegante Flaniermeile, die sich von Bansin im
mer im »Grand Palais« misst bereits 36 Quadratmeter. Verantwortlich für
Norden über Heringsdorf bis nach Ahlbeck im Süden erstreckt. Und
Konzept und Design zeichnen Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter
genau an dieser Prachtmeile wurde im Juni das Steigenberger Grand-
Joehnk von JOI-Design, die beispielsweise die Einrichtung des »Grand Pa-
hotel and Spa Heringsdorf eröffnet.
lais« maritim gestalteten. In den Fluren zeigt sich das anhand der blau-
»Dieser Platz war schon vor hundert Jahren ein Ort der Gastlich-
weißen Wände sowie der Verzierungen im braunen Fischgrät-Teppich, die
keit«, erzählt Hoteldirektor Ilgo Hagen Höhn. »Bis 1977 stand auf dem
wie Taue aussehen. Große Kissen auf den weißen Holzbetten sorgen in
Grundstück ein für damalige Verhältnisse hochmodernes Gästehaus, dann musste dieses dem Betriebsferienheim ›Erich Weinert‹ des VEB Leuna-Werke ›Walter Ulbricht‹ weichen.« In diesem unansehnlichen
v.li.: Badezimmer einer Suite, Hoteldirektor Ilgo Hagen Höhn,
Plattenbau durften Werktätige eine Woche Urlaub machen, wenn sie
Superior-Doppelzimmer im »Grand Palais« – konzeptioniert und
einen Urlaubsschein bekommen hatten. Nach 1989 fungierte das Ge-
eingerichtet von JOI-Design Hamburg
bäude noch einige Zeit als einfache Herberge, dann stand es längere ANZEIGE
Zeit leer und verkam zu einem der letzten Schandflecke an der Promenade. 2008 erfolgte der Abriss. Der Grundstein für das neue Grandhotel and Spa wurde im Juni
P-Labor elektronik GmbH
2009 gelegt. Initiiert und entwickelt haben das Projekt Michael Kerst, Geschäftsführer der ID&C-Gruppe, Kassel, sowie Christian Buer, Professor und Leiter für Tourismuswirtschaft an der Hochschule Heilbronn. Als Investor konnten sie die Berliner Chamartín Meermann
Die
sung
te Lö
igen
intell
Interaktive TV-Systeme direkt vom Hersteller
Immobilien AG, als Betreiber die Steigenberger Hotels AG gewinnen. »Rund 50 Millionen Euro wurden hier in den Sand gesetzt«, scherzt Höhn, der zuvor als General Manager der beiden Steigenberger Hotels im Ostseebad Zingst fungierte und mit dem exklusiven Ensemble in Heringsdorf frischen Wind nach Usedom bringen will. Das Hotel liegt idyllisch in einer 16.000 Quadratmeter großen Parklandschaft und umfasst mehrere Gebäude im Palais-Stil, die durch
Die ing.telligente Lösung für iTV in Hotels und Kliniken P-Labor elektronik GmbH Dorfstr. 2 . D-24790 Ostenfeld . Tel.: 04 33 1 / 95 19-0 E-Mail: info@p-labor.de . www.p-labor.de
unterirdische Tunnel miteinander verbunden sind und auf die sich 7-8/2011 | TOP HOTEL
31
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 32
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
den Zimmern für eine behagliche Atmosphäre und werden ergänzt durch
eine Sitzlandschaft mit bequemen Sofas. Als Dreh- und Angelpunkt
in Weiß, Dunkelblau und Crème gehaltene Möbel. Eine Reminiszenz an
der Lobby fungiert jedoch die traditionelle Bar »Delbrück«, in der die
alte Zeiten stellen die großen, mit geschwungenen Ornamenten verzier-
weiche, ledergepolsterte Front des Tresens Understatement vermittelt
ten Regale dar. Optisch erinnern diese an Bilderrahmen und lassen so den
und abends live Piano-Musik erklingt. Offeriert werden hier neben einem umfassenden Whisky-, Rum-
integrierten Flatscreen-TV in den Hintergrund treten. Die Bäder wiederum erstrahlen komplementär zu dem Blau der Zimmer in einem gelb-orange-
»Wir suchen den wohlhabenden, serviceaffinen, natur- und wellnessorientierten Gast.«
Klassiker von der Ostsee«. Ruhe und Abgeschiedenheit findet der Gast ein paar Stufen weiter unten in der
farbenen Sonnenton. Darüber hinaus gehören zumeist bodentiefe Fenster
und Wodka-Angebot auch »echte
Ilgo Hagen Höhn, Direktor
Bibliothek und bei schönem Wetter locken Terrassenplätze. Rauchern
und Balkone, Terrassen oder Loggien ebenso zur Ausstattung wie Klimaanlagen und moderne Kommunika-
steht überdies die stilvolle »Davidoff Smokers Lounge« offen, ansons-
tionstechnik. Praktisch: In einer Strandtasche liegen Badetücher für den
ten herrscht im gesamten Hotel striktes Rauchverbot.
Pool oder den Strand bereit. Gästen, die nach noch mehr Exklusivität ver-
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der aus Graz stammende Kü-
langen, stehen die zwei Penthäuser mit Blick auf die Ostsee zur Verfü-
chenchef Bernd Winkler, der in das Speisenangebot der insgesamt
gung. Diese bieten auf jeweils 105 Quadratmetern Komfort von der Pri-
fünf Restaurants und Bars des Hotels seine internationale Erfahrung
vatsauna und bis hin zum Kamin.
einfließen lassen will – beispielsweise im »Seaside«, das als Fine-Di-
Wer das strahlend weiße Fünf-Sterne-Hotelensemble durch den Haupt-
ning-Restaurant vermarktet wird. Dort stehen täglich drei verschie-
eingang im »Grand Palais« betritt, findet linker Hand den Empfang und
dene Menüs auf der Karte: eines mit Fisch-, ein vegetarisches und ein Surf & Turf-Menü. Hinzu kommen spezielle Balsamico-Offerten. »Ab-
ANZEIGE
solutes Highlight ist das Dessert-Eis mit 100 Jahre altem Balsamico«, berichtet Winkler.
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.
Im Hauptrestaurant »Lilienthal«, das zusätzlich über separate Salons und eine großzügige Sommerterrasse verfügt, lässt der Österreicher vor allem klassische Kost servieren, wobei Fischgerichte dominieren. Ergänzt wird das Restaurantangebot durch das Bistro »Waterfront«, das sich direkt an der Promenade befindet und durchgehend leichte internationale Küche bietet. Wer ganz auf gesunde Kost setzt, ist im Spa-Bistro »Hiiumaa« gut aufgehoben, das nach der zweitgrößten Insel Estlands benannt wurde. Das »Baltic Sea Grand Spa« selbst erstreckt sich über 2000 Quadratmeter Fläche und umfasst 15 Anwendungsräume für Massagen, Physio- und Beautybehandlungen. Des Weiteren gibt es einen Fitness- und Gymnastikraum sowie ver-
Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
schiedene Saunen, Dampfbäder und einen Vitalpool mit Sprudelliegen und Unterwassermassage. Besonders stolz ist Ilgo Hagen Höhn auf den beheizten Außenpool von 20 Metern Länge. »Dieses umfang-
32 TOP HOTEL | 7-8/2011
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 33
TOP-PARTNER STEIGENBERGER GRANDHOTEL AND SPA HERINGSDORF
reiche Wellnessangebot bietet gute Vorausset-
Fotos li.: Das 2000 qm groĂ&#x;e ÂťBaltic
zungen, um auch auĂ&#x;erhalb der Sommermonate
Sea Grand Spa hält unter anderem ein
Gäste anzulocken, sagt der Direktor.
Dampfbad und einen Vitalpool bereit;
FĂźr eben diesen Zeitabschnitt hat HĂśhn eben-
Foto re.: Im Hauptrestaurant ÂťLilienthalÂŤ
falls Seminar- und Veranstaltungsgäste im Visier,
gibt es ein umfangreiches Speisen-
schlieĂ&#x;lich verfĂźgt sein neues Haus Ăźber vier
angebot aus Meer, Fluss und Land
STEIGENBERGER GRANDHOTEL & SPA
schallisolierte und klimatisierte Konferenzräume mit insgesamt 200 Quadratmetern Fläche. Zudem
LiehrstraĂ&#x;e 11
gibt es spezielle Angebote fßr Familien – inklusi-
D-17429 Heringsdorf
ve der Kindervilla ÂťKrabben ClubÂŤ, in der sich spe-
HÜhn die Zielgruppe. Als Quellmärkte hat er da-
Telefon 038378-49510
ziell ausgebildete Mitarbeiter um den Nachwuchs
fßr insbesondere Nordrhein-Westfalen – vor allem
www.steigenberger.com
kĂźmmern. FĂźr die familiengerechte Unterbrin-
in der Ferienzeiten – sowie die Ballungsräume Ber-
heringsdorf@steigenberger.de
gung stehen ÂťFamilienstudiosÂŤ bereit, die ge-
lin und Hamburg im Fokus. Die ersten Zahlen sind
Kategorie
trennte Schlafzimmer fĂźr zwei Erwachsene und
dabei durchaus vielversprechend: Ăœber Pfingsten
zwei Kinder bieten.
war das Grandhotel bereits ausgebucht – und fßr
ÂťWir suchen den wohlhabenden, serviceaffinen, natur- und wellnessorientierten GastÂŤ, umreiĂ&#x;t
Direktor Ilgo Hagen HĂśhn
die nächsten Monate sieht der Forecast ebenfalls
187 Zimmer, Suiten & Studios
sehr positiv aus.
Preise DZ ab 135 â‚Ź
DETLEF BERG
S
LFKWEDUH WHFKQLVFKH (LQULFKWXQJHQ G UIHQ QLFKW DOV VW|UHQGH (OHPHQWH ZDKUJHQRPPHQ ZHUGHQ 'LHVH $XVVDJH JLOW EHVRQGHUV I U lVWHWLVFK JH SUlJWH 8PJHEXQJHQ ZLH +RWHO]LPPHU XQG À XUH ,Q HQJHU =XVDPPHQDUEHLW PLW +RWHOLHUV $UFKL WHNWHQ XQG 'HVLJQHUQ HQWZLFNHOW 0,',7(& LQ GLYLGXHOOH /|VXQJHQ YRQ KRKHP 1XW]ZHUW GLH VLFK KDUPRQLVFK LQ GDV MHZHLOLJH *HVDPW NRQ]HSW LQWHJULHUHQ XQG GHQ XQYHUZHFKVHO EDUHQ &KDUDNWHU GHV +DXVHV XQWHUVWUHLFKHQ
0,',7(& +27(/ 62/87,216 =XWULWWVNRQWUROOH ‡ 5DXPVWHXHUXQJ ‡ *HElXGHVLFKHUKHLW
.RQWDNW LQIR#PLGLWHF GH ,QWHUQHW ZZZ PLGLWHF GH ‡ 7HOHIRQ
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 34
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Neues Nischenprodukt für Berlin Die Iberer haben wieder zugeschlagen: Nachdem dieses Jahr bereits die spanische Hotelgesellschaft H10 und die portugiesische Sana-Gruppe ihr Portfolio um je ein Hotel in Ku’DammNähe erweitert haben, eröffnete am 16. Mai die ebenfalls aus Portugal stammende Kette Pestana ein Vier-Sterne-Haus am Tiergarten
Nimmt man noch das Nhow der NH Hoteles hinzu, das im November an den Start ging, sowie das Abba Hotel in der Lietzenburger Straße, das ein Jahr zuvor seine ersten Gäste begrüßte, steuerten Hotelgesellschaften von der Iberischen Halbinsel in jüngster Vergangenheit über 1000 neue Hotelzimmer zum ohnehin schon überfüllten Berliner Hotelmarkt bei. Woher aber kommt das Interesse der Südwesteuropäer an der deutschen Hauptstadt? Eine Grundidee der Expansion ist wohl, in jenen Destinationen vertreten zu sein, die bei den eigenen Landsleuten hoch im Kurs stehen – in der Hoffnung, dass diese dort auf bekannte Marken setzen. Und da Spanier und Portugiesen 2010 zusammen auf fast 700.000 Übernach-
halb Monaten eine Belegung von über 70 Prozent er-
Nicht nur für Portugiesen:
tungen in Berlin kamen, macht dieses Vorgehen
zielen – bei einer Pre-Opening-Rate von 79 Euro.
das neue Pestana Hotel Berlin
durchaus Sinn.
Künftig will Berhörster das günstigste Zimmer für 99
Einen derartigen Effekt hat man auch im Pestana
Euro inklusive Frühstück verkaufen und sein Haus
Berlin ausgemacht, wenngleich dieser noch nicht
als Nischenprodukt neben den umliegenden Luxus-
sonderlich ins Gewicht fällt. Wesentlich wichtiger
hotels wie dem InterConti, dem Esplanade und dem
war es der portugiesischen Kette, nach der Eröffnung
Schweizerhof etablieren. Schon jetzt würden die drei
des Pestana Chelsea Bridge London 2010 mit einem
multifunktionalen Tagungsräume gut frequentiert,
weiteren Metropolenhotel nachzuziehen und damit
zudem nutzten die Mitarbeiter der umliegenden Bot-
die Umsätze auf Ebene der Geschäftsreisenden zu
schaften den Business-Lunch auf der 70 Plätze um-
forcieren. Weltweit ist die Gruppe bereits gut aufge-
fassenden Außenterrasse – nicht zuletzt wegen des
stellt und verfügt über 87 Hotels in zwölf Ländern,
qualitativ hochwertigen Angebots von Küchenchef
davon allein neun in Brasilien. Jetzt soll die Interna-
Bernd Leuschner, der als gelernter Metzger und Koch
tionalisierung in Europa vorangetrieben werden, um
unter anderem hauseigene Bratwurst offeriert. Als weiteren USP seines Hauses nennt Peter Ber-
mittelfristig in allen wichtigen Hauptstädten des
hörster die Helligkeit im Hotel – nicht nur in der Lob-
Kontinents Flagge zeigen zu können. In das neue Haus am Tiergarten investierte die
by, sondern auch in den tageslichtdurchfluteten Bä-
Pestana-Gruppe, die immer auch als Eigentümerin
dern der 142 modern gestalteten Zimmer. Hinzu kommen die Cocktailterrasse im
der Immobilien fungiert, rund 30 Millionen Euro und schuf zudem 80 neue Arbeitsplätze. An deren
PESTANA BERLIN TIERGARTEN
sechsten Stock mit Blick auf die Berliner Skyline, die Hausbar mit einem der größten Portweinan-
Spitze steht Direktor Peter Berhörster, zuvor GM im Casa Cam-
Stülerstraße 6 • D-10787 Berlin
gebote der Stadt und der hotel-
per und in Victor’s Residenz Hotel
Telefon 030-311759000
eigene Bienenstock auf dem Dach,
Berlin, der von einem guten Start
www.pestana.com
dessen Honig morgens auf dem
des 142-Zimmer-Hauses berich-
info.berlin@pestana.com
Frühstücksbuffet offeriert wird.
tet. Trotz der äußerst kurzen Vor-
Kategorie
Abgerundet wird das Angebot im
bereitungszeit von drei Monaten konnte er das Pestana am Tier-
Direktor Peter Berhörster
neuen Pestana durch einen Fitnessraum, ein Dampfbad, eine
garten pünktlich am 16. Mai eröff-
137 Zimmer & 5 Suiten
Sauna und einen Pool mit Gegen-
nen und in den folgenden andert-
Preise DZ ab 99 €
stromanlage.
34 TOP HOTEL | 7-8/2011
MH
TOP-PARTNER PESTANA BERLIN TIERGARTEN
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 35
Ein Platz an der Sonne Ein kleines, aber feines Tagungs- und Veranstaltungshotel auf Vier-Sterne-Niveau, das nur temporär Gäste begrüßt, öffnete Ende April in Unterfranken seine Pforten – genauer gesagt im Kleinheubacher Schloss Löwenstein, das einst von Remy de la Fosse entworfen wurde, einem französischen Architekten des Barock
Adel verpflichtet. Vornehm ging es zu, als sich Fürst und Fürstin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg im April anlässlich der Inbetriebnahme des Hotels Schloss Löwenstein in Kleinheubach die Ehre gaben. Beim Dresscode waren für die Herren Anzug und Cutaway gewünscht, für die Damen ein Hut. Selbst in puncto Eröffnungstermin überließ man nichts dem Zufall: Das 70-Zimmer-Haus im weitläufigen Schlosspark wurde exakt ein Jahr nach dem tragischen Unglück von Carl Friedrich Erbprinz zu Löwenstein eröffnet, der im Alter von 43 Jahren bei einem Autorennen auf dem Nürburgring ums Leben kam. Der älteste Sohn der Fürstenfamilie war bis dahin treibende Kraft hinter dem unternehmerischen Großprojekt, das nicht nur das Schlosshotel umfasst, sondern auch die Verlagerung des Weingutes von Kreuzwertheim nach Kleinheubach. Adel verpflichtet auch, einen schmerzlichen Verlust schnell zu überwinden. So übernahm die Witwe, Dr. Stephanie Erbprinzessin zu Löwenstein, die Leitung des renommierten Weinguts; ihr Schwiegervater, Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein, zeichnet für das Hotel verantwortlich, das vor gut einem Jahr noch ohne Innenleben und Konzept in der freien Natur stand. Errichtet wurde der Prachtbau bereits 1725 nach Plänen von Remy de la Fosse im Auftrag von Fürst Dominik Marquard
Durch und durch original: das Hotel Schloss Löwenstein in Klein-
zu Löwenstein. Dessen italienischer Ehefrau war es am Stammsitz des
heubach (oben) mit historischen Zimmern wie der Turmsuite
Adelshauses in Wertheim zu dunkel, weshalb er zum neuen Wohnort den besonders sonnigen Ort Kleinheubach auserkor. Später wurde das
70 Gästezimmer. Am Wochenende dann wird im Hotel Schloss Löwen-
Schloss inklusive seiner zahlreichen Wirtschafts- und Personalräume
stein geheiratet oder Geburtstag gefeiert. Findet keine Veranstaltung
mehrfach zweckentfremdet, am Ende des Zweiten Weltkriegs ausge-
statt, bleiben die Türen geschlossen. Individuelle Reservierungen sind
plündert und schließlich von der Deutschen Post und der Deutschen
nur möglich, wenn während einer Tagungswoche einige Zimmer nicht
Telekom für Mitarbeiterschulungen genutzt. 2001 verabschiedete sich
belegt sind. »Ansonsten gibt es bei uns keine klassischen Hotelbu-
die Telekom vorzeitig aus den Pachtvertrag mit der Fürstenfamilie und
chungen«, erklärt Spietz. Auf diese Weise werde der Aufwand beim Per-
das Gebäude wurde eher halbherzig als Hotel betrieben. Dabei hatte es,
sonal minimiert. Im gastronomischen Bereich arbeitet das Haus zudem
so der jetzige Hoteldirektor Ralf-Peter Spietz, »den Charme einer besse-
eng mit einem Cateringunternehmen aus der Region zusammen. Über-
ren Jugendherberge«. 2004 wurde es schließlich geschlossen.
haupt vertraut die Fürstenfamilie in puncto Vermarktung auf die Strategien ihres Direktors. Der 55-Jährige ist zwar gelern-
Als Carl Friedrich Erbprinz zu Löwenstein 2006 seinen Vater in der Führung des Adelsunternehmens ablöste, hatte er die Vision von einem neuen Pracht-
HOTEL SCHLOSS LÖWENSTEIN
ter Banker, sammelte aber auch Erfahrung in der gastgewerblichen Branche und leitete erfolgreich in teils schwierigen Phasen Hotels wie das Seehotel
bau mit Top-Restaurant, für das er viel Geld in die Hand nehmen wollte. Später wurden etwas kleinere
Schlosspark 1
Niedernberg oder das Sporthotel Grosswallstadt. Ein
Brötchen gebacken und die Familie konzentrierte
D-63924 Kleinheubach
wichtiges »Lockmittel« ist für ihn das zum Schloss
sich zusammen mit Spietz, der im Herbst 2010 ins
Telefon 09371-9492470
gehörende Weingut der Fürsten, das seit vergange-
Team geholt wurde, auf zwei spezielle Zielgruppen:
www.loewenstein.de
nem Jahr nur wenige Meter neben dem Hotel ange-
Tagungsgäste und Hochzeitgesellschaften. Mit Er-
Kategorie First-Class
siedelt ist. Eine Sterne-Klassifikation strebt er aller-
folg: Von Montag bis Freitag frequentieren Unternehmer und ihre Mitarbeiter das Hotel und nutzen
Direktor Ralf-Peter Spietz
dings nicht an. »Wir passen nicht ganz in dieses Schema«, urteilt Spietz. »Die vier Sterne, die wir si-
die acht Seminarräume sowie die zwei Festsäle. Das
70 Zimmer
cher verdienen würden, könnten wir nicht bekom-
sorgt unter der Woche für eine gute Auslastung der
Preise DZ ab 85 €
men. Also lassen wir das.«
RUDOLF KNOLL
7-8/2011 | TOP HOTEL 35
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 36
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Bewährung im Big Apple Als Standort seines jüngsten Flaggschiffs – dem Setai Fifh Avenue – hat sich Horst Schulze keine geringere Destination ausgesucht als die Stadt New York. Vor rund einem halben Jahr eröffnet, will der Deutsche mit diesem Haus den finalen Beweis antreten, dass seine Capella Hotels weitaus mehr sind als die Hybris einer alternden Legende. »Ich garantiere, wir werden gewinnen«, verspricht der scheidende CEO
Ganze 16 Wochen stand Schulze damals seinem General Manager
der Starwood-Luxury-Collection. Ende des Jahres soll New York zudem
Günter Richter zur Seite: acht Wochen vor der Eröffnung des Setai Fifth
sein erstes Conrad Hotel bekommen – geplant sind 463 Zimmer im Fi-
Avenue mit 175 Zimmern und 57 Suiten und acht Wochen danach. Denn
nanzdistrikt. Und nach dem Verlust des Pierre an Taj will nun auch Four
schief gehen durfte diesmal rein gar nichts. Nicht, nachdem ihm die
Seasons wieder mit einem zweiten Haus im Big Apple präsent sein –
internationale Wirtschaftskrise mit Karacho in die Parade gefahren war.
und zwar an der 99 Church Street mit dem Four Seasons Downtown.
»2008 hatte ich noch elf Häuser in Bau«, rechnet der mittlerweile 72-Jäh-
Ganz zu schweigen von Hyatt, die die Zahl ihrer Hotels am Hudson bis
rige vor. »Und 2009? 2009 waren es: Zero.« Nicht, nachdem seine Kriti-
2012 auf sechs verdoppeln will.
ker förmlich darauf warteten, dass er endlich das Handtuch wirft und
Dass seine Feuerprobe allerdings derart brenzlig ausfallen würde, hät-
sich auf sein Altenteil zurückzieht. Nicht, bevor er es nicht allen noch
te Horst Schulze wohl nicht erwartet: Statt im September konnte das
einmal so richtig gezeigt hat. Und welche Stadt wäre wohl besser für
Setai seine ersten Gäste erst am 1. November 2010 begrüßen. Wirklich
eine Feuerprobe geeignet als der Big Apple? Schon der große Frank Si-
fertig, so erzählt GM Richter, waren die 157 Zimmer und 57 Suiten in Mid-
natra wusste: »If I can make it here, I’ll make it anywhere.«
town Manhattan sogar erst Mitte Dezember. Höchst ärgerlich sei das ge-
Rein formal hätte Schulze kaum einen besseren Zeitpunkt wählen
wesen, denn unmittelbar nach der jährlichen Hauptversammlung der
können, denn 2010 konnte die Metropole am Hudson einen neuen Be-
Vereinten Nationen Mitte September beginne in New York gewöhnlich
sucherrekord feiern: 39 Millionen Menschen strömten nach New York –
die Hochsaison – und dauere bis Mitte Dezember. Viel entscheidender
das entspricht einem Plus von 6,7 Prozent im
aber: Bereits vor Jahren hatte der italienische In-
Vergleich zum Vorjahr. 2011, im Jahr der Jubiläen,
vestor einen Vertrag mit Interessenten aus Korea
dürften diese Werte nochmals getoppt werden:
geschlossen, die das Setai nach seiner Fertigstel-
Die Freiheitsstatue feiert ihren 125. Geburtstag,
lung übernehmen wollten. Als es dann aller-
die Carnegie Hall wird 120, das Rockefeller Center
dings soweit war, »war die Krise vorbei und die
80 Jahre alt und am 11. September – zehn Jahre
Koreaner hatten keine Lust mehr, 1,5 Millionen
nach »Nine-Eleven« – soll auf dem Ground Zero
US-Dollar pro Zimmer zu bezahlen«, berichtet
das Denkmal für die Opfer des Anschlags auf die
Schulze. Die um zwei Monate verspätete Eröff-
Twin Towers offiziell eröffnet werden. Und da-
nung nahmen sie daher als Anlass für eine Klage.
mit nicht genug: 2012 will »the city, that never
Erklärtes Ziel: die Kaufsumme nachträglich zu
sleeps« die Rekordmarke von 50 Millionen Besu-
drücken. Das wäre nicht weiter dramatisch für Capella,
chern knacken. Gleichzeitig ist der Hotelmarkt in Bewegung
hätte Horst Schulze den Deal nicht höchstper-
wie lange nicht. Eine gefühlte Ewigkeit liegt in-
sönlich eingefädelt. »Derzeit verhandeln die Ko-
zwischen die Eröffnung des letzten spektakulä-
reaner schon mit anderen Ketten«, erklärt er
ren Hotelprojekts in Manhattan zurück: die des
seine neue Rolle als Buhmann. Die Flinte ins
Mandarin Oriental im »Time Warner Center« am
Korn werfen mag der Deutsche jedoch nicht.
Central Park im November 2003. Dieser Tage geht
»Wenn der Vertrag durchgeht, dann haben wir
es hingegen Schlag auf Schlag: Im vergangenen
ihn für 25 Jahre sicher«, betont er. Und wenn
August eröffnete das Gansevoort Park Avenue
nicht? »Nun ja, das wäre ein Rückschlag. Aber wir
(Motto: »Sexy in the City«) mit 220 Zimmern in
hatten schon viele. Der Start von Ritz-Carlton
Midtown Manhattan. Im gleichen Monat ging in
war auch hart: 1995 haben wir zum Beispiel New
einem spektakulären Art-déco-Gebäude im The-
York, Washington, Houston und Aspen verlo-
ater District das Chatwal an den Start; seit Mai
ren – an einem Tag. Aber man hat nicht verloren,
2011 ist dieses von General Manager Joel Frey-
bis dass man aufgibt. Und das garantiere ich: Wir
berg konzipierte 83-Zimmer-Boutiquehotel und
Ein Capella Hotel in New York:
werden gewinnen.« Sein General Manager sieht
»erstes Luxushotel am Times Square« Mitglied
das Setai Fifth Avenue
das offenbar ähnlich: »Wenn es leicht wäre, wäre
36 TOP HOTEL | 7-8/2011
Neue Hotels 7 12.07.11 16:24 Seite 37
THE SETAI FIFTH AVENUE, A CAPELLA MANAGED HOTEL 400 Fifth Avenue, New York NY, 10018, USA Tel. +1-212-6954005 www.capellahotels.com info@setaififthavenue.com Kategorie General Manager Günter Richter 157 Zimmer & 57 Appartement-Suiten Preise DZ ab 150 €
oben: das Drei-SterneRestaurant »Ai Fiori« unten: eines der zwischen 65 und 75 qm großen 157 Gästezimmer des Setai
ANZEIGE
ich nicht hier.« So aber werde er alles daran setzen,
ruhigen Gegenpol zur Hektik der quirligen 5th Ave-
»Geld zu verdienen« – als Kapitalrückfluss für die Be-
nue. Lediglich hier und dort bedecken schlichte,
sitzer. Das Potenzial dafür habe das Setai. »Wir sind
hellgraue Teppiche die warmen Holzfußböden, har-
hier das erste echte Luxushotel seit dem Mandarin«,
monieren klar geschnittene, weiße Lampenschirme
betont Richter. Damit ist für den ehemaligen GM
mit weißen Linnen ohne Kissen-Schnickschnack.
des St. Regis New York alles gesagt. Und in der Tat:
Zurückhaltend ist auch der Umgang mit Kunst:
Das Setai ist nicht nur das einzige Luxushotel in
Einige wenige Skulpturen in der Lobby und in den
Midtown Manhattan, mit durchschnittlich 65 bis 75
Gängen erinnern an den Schweizer Künstler Alberto
Quadratmetern bietet es seinen Gästen außerdem
Giacometti oder die in Bronze gegossenen Ästhe-
die mit Abstand größten Zimmer der Stadt – viele
tikträume einer Leni Riefenstahl.
davon sogar mit voll ausgestatteter Küche. Nicht zu
»Derzeit profitieren wir noch von den Raten der
vergessen: das »Auriga Spa«, das von der Altamarea
etablierten Häuser«, erklärt Richter die Preispolitik
Group geführte Gourmetrestaurant »Ai Fiori«, das
im Setai. In den kommenden Monaten will er noch
die »New York Times« kürzlich absolut verdient mit
unter deren Satz bleiben, danach spekuliert er auf
drei Sternen bewertet hat, und der fantastische Aus-
die Wiederkehrer; vor allem die etwa 40 Prozent aus-
blick auf das Chrysler Building.
machenden Firmenkunden. Bereits jetzt beschert
Mit dem Setai South Beach in Miami (managed
ihm diese Strategie Durchschnittsraten von 680 bis
by GHM) teilt das Capella-Setai übrigens nur den
700 Dollar und eine Belegung von 64 Prozent. »New
Namen. Und auch Günter Richter ist offiziell nicht
York hat das größte Potenzial in den USA«, weiß er
etwa Horst Schulze unterstellt, sondern der Setai
zu berichten. Horst Schulze konzentriert sich der-
Group, unter deren Namen weltweit Hotels und Re-
weil auf seine Vision und den Break-even in drei Jah-
sorts im obersten Segment betrieben werden – also
ren. Bis dahin werde er allerdings längst »nur noch«
Häuser wie das Setai Fifth Avenue, dessen gesamter
Chairman sein. Bereits 2010 habe er seinen langjäh-
Auftritt eine geradezu loftartige Großzügigkeit at-
rigen Weggefährten Bob Warman zum Präsidenten
met und das puristische Eleganz ausstrahlt: Dunk-
ernannt, demnächst soll der dann auch noch CEO
les Holz und beige-weiße Materialien bilden einen
von Capella werden.
ANKE PEDERSEN
Da sein, ohne da zu sein: Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen. Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis r+k Sicherheitssysteme GmbH Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de
7-8/2011 | TOP HOTEL 37
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 38
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Wachablösung in Bangkok? Die Luxushotellerie in der thailändischen Hauptstadt hat mit dem im April eröffneten St. Regis starke Konkurrenz bekommen. Nun schickt sich das 100-Millionen-Euro-Domizil an, in Bangkok den Spitzenplatz zu erobern – und das auf ganz entspannte Art und Weise
Dass es sich beim St. Regis Bangkok um
und nur wenige Schritte entfernt die grüne
eine ganz besondere Adresse handelt, wird schon
Lunge Bangkoks, der Lumpini-Park. Verschiedene
bei der Ankunft am Flughafen deutlich: Bereits
Einkauszentren und die Vergnügungsviertel sind
am Gate werden Gäste des Hauses in Empfang
ebenfalls zu Fuß erreichbar. »Wir wollen die erste
genommen und dank einer »Fast Track Card« an
Adresse im Zentrum Bangkoks werden. In den
den schier endlosen Warteschlangen vorbei di-
vergangenen Jahrzehnten galt es als schick, am
rekt zum Diplomaten-Schalter geführt, wodurch
Chao Phraya zu wohnen, deshalb sind dort so
eine schnelle Einreise gewährleistet wird. Der St.-
viele Hotels im Fünf-Sterne-Segment entstan-
Regis-Butler übernimmt auch die Gepäckab-
den. Nun pulsiert in der Rajadamri Road das mo-
wicklung am Band, anschließend wird der Gast
derne Bangkok und ein Haus wie unseres hat
in einer Mercedes-Limousine zum Hotel gefah-
dort definitiv gefehlt«, erklärt General Manager
ren. Dieser VIP-Service gehört zum Standard des
Andreas Oberoi.
im April eröffneten Hauses und soll die Gäste
Während der dreijährigen Bauphase waren teil-
gleich nach ihrer Landung auf den besonderen
weise bis zu 1000 Arbeiter auf der Baustelle tätig.
Charakter des Hotels einstimmen.
Aufgrund der unruhigen politischen Lage muss-
Das neue Flaggschiff und gleichzeitig erste Haus der Top-Marke von Starwood in Thailand
Andreas Oberoi, General Manager
ten die Arbeiten zwischenzeitlich sogar ganz ein-
des neuen St. Regis Bangkok
gestellt werden. Ein Albtraum für GM Oberoi und
liegt an der Rajadamri Road im Zentrum der
sein Team, dennoch konnten sie den Zeitplan
Zwölf-Millionen-Stadt Bangkok und beeindruckt auf Anhieb. Stolz und
einhalten. Mit einem Investitionsvolumen von über 100 Millionen
imposant ragt der 47 Stockwerke hohe Wolkenkratzer aus Glas und Stahl
Euro – Eigentümerin ist die Minor International PCL – verbindet der
in den Himmel und fügt sich perfekt in die Skyline ein. Entworfen
Neubau zeitlose Noblesse mit asiatisch inspirierten Elementen. Die 176
wurde das Gebäude vom Architekturbüro Brennan Beer Gorman, das
Zimmer und 51 Suiten befinden sich zwischen der zwölften und der 24.
bereits das Peninsula Shanghai und das Mandarin Oriental Washington
Etage; die Stockwerke 25 bis 47 sind 53 privaten Residenzen vorbehal-
D.C. konzipiert hat. Die Lage des Hauses könnte besser nicht sein, denn
ten. Bei der Gestaltung legten die Innenarchitekten Wert darauf, auch
direkt gegenüber befindet sich der elitäre »Royal Bangkok Sportclub«
die haptische Wahrnehmung anzusprechen. So sind die Wände an der Rezeption im zwölften Stock mit cremefarbenen Rochenleder bezogen, hinzu kommen in den übrigen Bereichen Marmor und Wandverkleidungen aus Designerstoffen, Seide und dunklen Ebenhölzern. Zudem sind alle Räume überaus großzügig geschnitten, was auch Deckenhöhen von bis zu acht Metern dokumentieren: Selbst die unterste Zimmerkategorie liegt mit einer Größe von 44 Quadratmetern noch weit vor der anderer Fünf-Sterne-Häuser der thailändischen Hauptstadt. Zusätzlich wird dem Gast die Metropole mithilfe vollverglaster, raumhoher Fenster geradezu zu Füßen gelegt. Designerbetten mit Spezialmatratzen sorgen für angenehme Nachtruhe und natürlich ist das technische Equipment – bestehend aus verstellbarem LCD-Fernseher, DVDPlayer (mit Library), i-Pod-/MP3-Dockingstation, WLAN und Multimedia-Connect – ebenfalls State of the art. 30 Butler stehen den Hotelgästen rund um die Uhr zur Verfügung. Durch ihre diskrete und kompetente Art fungieren sie schon fast als persönliche Assistenten, zumal ihr Service weit über das Gewohnte hinausgeht. Ob Termine zu koordinieren, Besorgungen zu machen oder ganz persönliche Insidertipps gefragt sind, der Butler ist immer zur
Zuschauen erwünscht ist im Restaurant »Viu«, wo an Front-
Stelle. Insgesamt kümmern sich im St. Regis rund 300 Angestellte um
cooking-Stationen internationale Gerichte zubereitet werden
das Wohlbefinden der Gäste, bis zum Herbst werden weitere 40 Mitar-
38 TOP HOTEL | 7-8/2011
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 39
Imposanter Turm aus Glas und Stahl mit 47 Stockwerken (Mitte): das St. Regis fĂźgt sich perfekt in die Skyline von Bangkok ein beiter hinzukommen. Andreas Oberoi, Deutscher mit indischem
ANZEIGE
Vater und zuvor Direktor des St. Regis Mardavall auf Mallorca, hat alle Bewerber selbst gesichtet, um ein schlagkräftiges Team aufzubauen. ÂťEs kam mir dabei vor allem auf die PersĂśnlichkeit anÂŤ, erinnert er sich an die groĂ&#x; angelegten Castings mit rund 4000 Bewerbern. ÂťGutes Personal zu finden, ist in Thailand, das fĂźr seine Gastfreundschaft und den perfekten Service weltbekannt
PROENERGY IST JETZT COFELY Ab Juni 2011 gehĂśren wir zu Cofely Deutschland. Auch unter dem neuen Namen bleiben Ihnen unsere Kompetenz als einer der fĂźhrenden Contracting-Spezialisten Deutschlands und Ihre Ansprechpartner natĂźrlich erhalten.
ist, nicht so schwer. Doch wir wollten Mitarbeiter, die auch den Stil von St. Regis verkÜrpern und unsere Philosophie leben, erklärt er das Auswahlverfahren. Ob der ein oder andere Neuzugang zuvor im Oriental Bangkok arbeitete, lässt Oberoi offen. Natßrlich sieht er sein Haus mit an der Spitze der asiatischen Luxushotel-
Wir machen Contracting.
proenergy.de
lerie, doch von Vergleichen und Konkurrenzkampf hält er wenig. ÂťGroĂ&#x;e Augen haben die Mitarbeiter des Oriental aber schon gemacht, als wir sie durch unser Haus gefĂźhrt habenÂŤ, erzählt er mit einem verschmitzten Lächeln. Vielleicht sei ihnen beim Rundgang durch das luxuriĂśse Haus bewusst geworden, dass das St. Regis durchaus eine ernstzunehmende Konkurrenz fĂźr ihre Grand Dame der Luxushotellerie werden kĂśnnte. Oberoi: ÂťHäuser wie unsere haben Alleinstellungsmerkmale. Wir wĂźrden niemals behaupten, wir seien besser. Jeder hat seine eigene Klientel in einem
UND COFELY IST GLEICH ZWEIMAL NR. 1 $XV &RIHO\ (XURSDV 1U I U (QHUJLH XQG 8PZHOWHI¿]LHQ] ZLUG GXUFK GLH 9HUELQGXQJ PLW 3URHQHUJ\ DXFK GLH 1U LP &RQWUDFWLQJ GLH PLW  EHU (QHUJLHDQODJHQ VR YLHOH EHWUHLEW ZLH NHLQ DQGHUHV 8QWHUQHKPHQ LQ 'HXWVFKODQG /HUQHQ 6LH GLH QHXH *U|‰H I U (QHUJ\ 6HUYLFHV XQG WHFK QLVFKH 'LHQVWOHLVWXQJHQ NHQQHQ
www.cofely.de
so kosmopolitischen Wirtschaftszentrum wie Bangkok, deshalb kĂśnnen erste Adressen wie das Oriental und das St. Regis durchaus nebeneinander bestehen. Unser Stil ist moderner, das Kon-
ANLAGENTECHNIK ENERGY SERVICES FACILITY SERVICES
REFRIGERATION
zept ein anderes, dadurch grenzen wir uns automatisch ab. Letztlich hat der Gast die Wahl. Es geht mir nicht darum, zu konkurrieren – ich weiĂ&#x;, was wir bieten und das ist so in seiner Form
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN.
bis dato einzigartig in Bangkok.ÂŤ Aus diesem Grund hat der Newcomer nicht nur in puncto Design und Service einiges zu bieten, sondern auch auf gastrono7-8/2011 | TOP HOTEL 39
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 40
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
mischer Ebene – mit insgesamt sieben Bars und Restaurants. So können die Gäste auf der Terrasse der »St. Regis Bar« im zwölften Stock bei einem Signature-Cocktail wie der »Siam Mary« – einer asiatisch inspirierten Abwandlung der »Bloody Mary« – den Sonnenuntergang genießen. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Lobby-Bar »The Drawing Room«, wo der traditionelle Fünf-Uhr-Tee in verschiedenen Varianten serviert wird. Im internationalen Restaurant »Viu« mit diversen Frontcooking-Stationen hat man wiederum einen Logenplatz, um die Aktivitäten im »Royal Bangkok Sports Club« zu verfolgen und sich dabei von dem italienischen Executive Chef Leonardo Concezzi verwöhnen zu lassen. Dieser zeichnet auch für das italienische Restaurant »JoJo« verantwortlich, das mit seinem typisch italienischen Deli-Konzept zugleich erste Anlaufstelle für Mitarbeiter der umliegenden Geschäftshäuser sein soll. Als Top-Adresse für Bangkoker Feinschmecker ist hingegen das »Zuma« geplant, das erst im Juli eröffnet wurde. Der Ableger des Londoner Nobelrestaurants hat sich auf japanische Küche spezialisiert und bietet seinen Gästen LoungeExklusiv in puncto Ausstattung und Ausblick: die »Caroline Astor Suite« des St. Regis Bangkok
bar, Sushi-Theke und Terrasse. Zahlreiche Snacks und Drinks offeriert auch die »Pool-Bar« im 15. Stock, die dabei frei Haus einen Panoramablick auf die Skyline liefert.
ANZEIGEN
Auf der gleichen Etage befindet sich das »Elemis Spa« – das erste der britischen Marke im südostasiatischem Raum. Das Konzept der Wellnesseinrichtung basiert auf natürlichen Produkten, die vitalisieren und verjüngen sollen. Erholungsbedürftige können sich in den 15 Behandlungsräumen bei einer Massage, Gesichts- oder Körperbehandlung ebenso entspannen wie im Dampfbad, im Jacuzzi oder in den Erlebnisduschen. Und auch als Location für exklusive Veranstaltungen will GM Oberoi das St.Regis Bangkok etablieren. Im 14.Stock des Hauses befinden sich dafür acht Tagungsräume mit einer Gesamtfläche von 1515 Quadratmetern. Der mit 515 Quadratmetern größte Saal, der »Astor Ballroom«, bietet bei Empfängen bis zu 475 Personen Platz. Oberoi erwartet viele Festlichkeiten in seinem Haus – ganz im Stil jener rauschenden Feste, die Lady Astor in illustren New Yorker Kreisen Anfang des frühen 20. Jahrhunderts gab. Auf diese Weise soll das St. Regis zum glamourösen Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Bangkok avancieren.
TINA ENGLER
NEUE HOTELS IN KÜRZE - INLAND Meininger Hotel Berlin Mitte Humboldthaus Kategorie: ***, Eröffnung: 19. Juni 2011, Zimmerzahl: 118 Beschreibung: Jede Etage hat in puncto Einrichtung ein anderes Thema; die Tapeten in den Zimmern, der Lobby und den Fluren wurden von Künstlern entworfen; Lounge mit Bar, Gästeküche Kontakt: 030-31879816, www.meininger-hotels.com
Etap Hotel Dresden City Kategorie: *, Eröffnung: 22. Juni 2011, Zimmerzahl: 203 Beschreibung: Das Hotel befindet sich in den obersten zwei Etagen eines Einkaufszentrums; Komfortzimmer, Frühstücksrestaurant Kontakt: 0351-83393820, www.accorhotels.com 40 TOP HOTEL | 7-8/2011
Neue Hotels 7 12.07.11 15:08 Seite 41
NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE
Boardinghaus Arcona Living Bach14 Leipzig
Riu Plaza Guadalajara / Mexiko
AUSLAND
Kategorie: ***** Eröffnung: 17. Juni 2011
Kategorie: Stadthotel
Clarion Hotel Ústi nad Labem / Tschechien
Zimmerzahl: 557
Zimmerzahl: 52 Beschreibung: Das Hotel befindet
Kategorie: ****
2 Restaurants, 2 Bars, Außenpool, Fitnessraum,
sich in zwei historischen Gebäuden;
Eröffnung: 5. Mai 2011
Spa, Executive Lounge, 16 Konferenzsäle (4500 qm)
die Inneneinrichtung orientiert sich
Zimmerzahl: 83, davon 3 Suiten
Kontakt: +34-971-743030, www.riu.com
am musikalischen Wirken Johann
Beschreibung: das Hotel ist Teil eines multi-
Sebastian Bachs; Restaurant, Wein-
funktionalen Gebäudekomplexes inklusive Ge-
Jaipur Marriott Hotel / Indien
wirtschaft, Wellnessbereich
schäften und Büros; Restaurant, Bar, Fitness-
Kategorie: Stadthotel
Inneneinrichtung: Seeger Müller,
raum, Konferenzraum für bis zu 320 Personen
Eröffnung: Juni 2011
Berlin
Kontakt: +420-270-000200, www.choicehotels.de
Zimmerzahl: 364
Eröffnung: 4. Quartal 2011
Beschreibung: avantgardistische Zimmer,
Beschreibung: 7 Restaurants, Nachtclub, Spa,
Kontakt: 0381-4585110, www.arcona.de
Strandhotel Boltenhagen
Falkensteiner Hotel & Spa Iadera / Kroatien
Kategorie: ***
Kategorie: *****
Eröffnung: Sommer 2013
Eröffnung: 1. Juli 2011
Zimmerzahl: 117
Zimmerzahl: 210
Shanghai Marriott Hotel Luwan / China
Beschreibung: Restaurant, Strand-
Beschreibung: 6 Restaurants, Zigarrenlounge,
Kategorie: Stadthotel
bar, Dachterrasse, Spa, Saunen, Lese-
Spa (6000 qm), Hamam, Saunen und Infinitypool,
Eröffnung: Juni 2011
garten
4 Seminarräume, 2 Sitzungssäle, Businesscenter
Zimmerzahl: 295
Investitionsvolumen: 20 Mio Euro
Architektur: Boris Podrecca
Beschreibung: 3 Restaurants, Bar, 2 Cafés, Fitness-
Kontakt: 030-3434740
Inneneinrichtung: Matteo Thun
center, 13 Tagungsräume (1500 qm)
www.hospitalitycompetence.com
Kontakt: +385-23-555600, www.falkensteiner.com
Kontakt: +86-21-53188888, www.marriott.com
Swimmingpool, Whirlpool, Ballsaal (3400 qm) Kontakt: +91-141-4567777, www.marriott.com
JETZT BEWERBEN! TOP HOTEL BEAUTY AWARD 2011 ‘06
‘07
P. Albrechtsen
‘08
C. Kemper
S. Winkler
‘09
P. Merchioretti
‘11
‘10
E. Rieb
?
Bewerbungen an: verlag@tophotel.de Einsendeschluss: 12. 08. 2011
15. Oktober 2011 im Leonardo MUNICH vorgestellt Weitere Infos unter: www.tophotel.de
Die 8 Schönsten werden am
TH
Schwarzer Bock 7 12.07.11 09:16 Seite 42
TOP-HOTELLERIE PORTRÄT
Zahlenspiele zum Jubiläum 525 Jahre alt und kein bisschen müde: Radisson Blu Schwarzer Bock Einen guten Grund zu feiern hat das Radisson Blu Schwarzer Bock: Seit 525 Jahren steht es am Wiesbadener Kranzplatz und gilt damit als das älteste Grandhotel Deutschlands. Von dem besonderen Geburtstag profitieren auch die Gäste: Das ganze Jahr über können sie aus zahlreichen Jubiläumsangeboten wählen
Viel weiß man nicht aus der Anfangszeit
Nach wie vor spielt der Spa-Bereich eine be-
des Schwarzen Bocks – damals, als Amerika
sondere Rolle und spiegelt die berühmte Bä-
noch nicht entdeckt und Martin Luther ein
derkultur der Stadt wider. Bereits seit Jahr-
Kleinkind war. Schon in dieser Zeit gingen hier
hunderten ist das »Badhaus« im Schwarzen
Gäste ein und aus. Vermutlich waren es über-
Bock ein Treffpunkt für Hotelgäste und Ein-
wiegend Kurgäste, welche sich Heilung durch
wohner Wiesbadens, da sich unter der Stadt 26
das Thermalwasser erhofften. Einfache Leute
heiße Quellen befinden. Eine von ihnen ist der
konnten es sich im Spätmittelalter nicht leis-
»Kochbrunnen« – aus ihm speist der Schwarze
ten zu reisen, deshalb entstammten die Erho-
Bock sein Thermalwasser. In einem Traktat
lungssuchenden wahrscheinlich der »gehobe-
schildert Heinrich Heinbuch, auch Heinrich
nen Schicht«. Doch auch sie dürften eine recht
von Hessen genannt, bereits Ende des 14. Jahr-
spartanische Einrichtung vorgefunden haben.
hunderts die Auswüchse des Wiesbadener Ba-
Womöglich mussten sie sogar ihr eigenes Bett
delebens. Er spricht von »ausgelassener Stim-
mitbringen. Und ob damals im Schwarzen
mung« und »gemeinschaftlichen Gelagen«:
Bock überhaupt Verpflegung angeboten wur-
Schon auf der Straße sei gespielt, gesungen
de, oder ob die Gäste das Essen in benachbar-
und getollt worden, »als ob man am Ziel die
ten Wirtschaften abholen mussten, ist nicht
Freude der Glückseligkeit zu erwarten habe«. Heute geht es gesitteter zu: Das neue »Bad-
dokumentiert. Konkreter sind dagegen die Informationen
haus« präsentiert sich nach umfangreichen Sa-
über das Aussehen des Gebäudes, da sich die
nierungs- und Umbauarbeiten im vergange-
kleinen Häuschen um den Wiesbadener Kranz-
nen Jahr als Symbiose aus traditionsreicher
platz den Überlieferungen nach alle recht ähn-
Bäderarchitektur und moderner Wellnessland-
lich waren: einstöckig mit Fachwerk und Gie-
schaft. »Eine besondere Herausforderung war
beln, mit Wirtschaftshof, Viehhaltung und
nicht nur die Technik, die mit dem schwierigen
Gärten. Auch Hinweise zum nicht ganz alltäg-
Medium Sole umgehen muss, sondern vor al-
lichen Hotelnamen liegen vor: Der erste Besit-
lem die Umsetzung der Auflagen des Denk-
zer war der Bürgermeister Philipp zu Bock. Und
malschutzes«, räumt Rudolf Ludgen, Ge-
weil es damals üblich war, die Häuser nach
schäftsführer der ausführenden Bau- und
dem Eigentümer zu benennen und weil der gu-
Beratungsfirma Vitadom R. Ludgen GmbH aus Spangdahlem, ein. In dem historischen Am-
te Philipp schwarze Haare hatte, hieß sein Haus eben »Zum Schwarzen Bock«. Die erste
Zeitsprung: das Grandhotel Schwarzer
biente, welches beispielsweise die rund 100
belegte Jahreszahl des heutigen Radisson Blu
Bock früher und heute
Jahre alten Art-Déco-Elemente ausstrahlen, gibt es nun ein Aroma-Dampfbad, eine Finni-
Schwarzer Bock ist 1486. Diese Zahl ist in der Tür der heutigen Bar zu finden – und gibt ihr
Classic, Superior Class, Business Class und
sche Sauna, Erlebnis- und Abkühlduschen,
damit nicht nur ihren Namen, sondern macht
Suiten. Alle Einheiten bieten Klimaanlagen,
eine Wärmebank, Fußbecken und ein Ther-
den Schwarzen Bock zum ältesten Grandhotel
Bademäntel und Slipper, kostenfreies High-
malbad mit über 30 Grad Celsius warmem
Deutschlands.
speed-Internet und WLAN. In den Kategorien
Quellwasser. Im historischen Teil des Badhau-
In den vergangenen 525 Jahren hat sich frei-
Business Class und Suite steht zusätzlich eine
ses stehen zudem Kabinen für Wannenbäder
lich viel getan. Heute verfügt das Hotel über
aktuelle Tageszeitung, Pay-TV und eine Nes-
und Massagen zur Verfügung. Zusätzlich wer-
142 Zimmer in vier verschiedenen Kategorien:
presso-Maschine zur Verfügung.
den Programme angeboten, die den neuzeit-
42 TOP HOTEL | 7-8/2011
Schwarzer Bock 7 12.07.11 09:16 Seite 43
TOP-PARTNER SCHWARZER BOCK
Ob im Wellnessbereich »Badhaus«, im
heimer Schloss eingebaut und diente dort als Ess-
Mittag- bzw. Abendessen auch un-
»Ingelheimer Zimmer« oder im Entree –
zimmer. Alle acht Meetingräume mit 54 bis 195 Qua-
ter freiem Himmel genießen – dann
überall finden sich Reminiszenzen an die
dratmetern sind mit WLAN und ISDN-Leitungen aus-
steht auch der »Hofgarten« offen.
lange Geschichte des Traditionshauses
gestattet und können verdunkelt werden.
Anlässlich des 525-jährigen Ju-
Natürlich müssen sich die Hotelgäste heute nicht
biläums offeriert man die Cham-
mehr auswärts versorgen. Neben der bereits er-
pagner-Cocktailkreation »Philipp
lichen Ansprüchen Rechnung tragen: »After Work«,
wähnten Bar »1486« steht ihnen außerdem das Res-
zum Bock« in der Bar »1486« für 5,25
»After Shopping« und »Stressmanagement«. Das
taurant »Capricorne« zur Verfügung. Hier gibt es
Euro. Auch bei den anderen Jubi-
ganzheitliche Angebot wird durch Health-Food aus
internationale und lokale Spezialitäten, zubereitet
läumsangeboten spielen die bei-
der Gourmetküche abgerundet. »Unsere gesamte
aus regionalen Zutaten. Im Sommer kann man das
den Zahlen 1486 und 525 eine tragende Rolle: Ein »Jubiläums-Über-
Gourmetküche stellt sich nun insbesondere auf leichte und gesunde Gerichte ein«, erläutert Peter B. Mikkelsen, Direktor des Hauses.
Radisson Blu Schwarzer Bock
nachtungsarrangement«, das unter anderem zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, ein
Bis zu 230 Personen können gleichzeitig den Blick über die Dächer Wiesbadens von den sechs moder-
Kranzplatz 12, 65183 Wiesbaden
Drei-Gänge-Menü im Restaurant
nen Konferenzräumen in der fünften Etage aus ge-
Tel. 0611-1550, Fax 0611-155111
»Capricorne« sowie die Nutzung
nießen. Im Erdgeschoss gibt es zwei weitere Veran-
www.radissonblu.de/
des »Badhauses« beinhaltet, kostet
staltungsräume: einen Ballsaal und das »Ingelheimer
hotel-wiesbaden
nur 148,60 Euro pro Person. Sonn-
Zimmer« mit Holzvertäfelungen aus dem 16. Jahr-
Kategorie
tags wird im »Capricorne« als Mit-
hundert. Die einzelnen Teile des Zimmers wurden
General Manager Peter B. Mikkelsen
tag- und Abendessen ein exklusi-
durch Baron Ludwig von Erlanger auf Reisen gesam-
142 Zimmer und Suites
ves Zwei-Gänge-Menü offeriert. Der
melt. In den Jahren 1880 bis 1882 wurde es im Ingel-
Preise DZ ab 125 €
Preis? – 14,86 Euro natürlich. BEL 7-8/2011 | TOP HOTEL 43
SuperSuiten 7-8.11 12.07.11 16:25 Seite 44
TOP-HOTELLERIE SUPER-SUITE
Luxus mit Aussicht The Savoy London, Großbritannien Sie sind der Stolz und die Attraktion eines jeden Luxushotels, ihre Beschreibung ist von Superlativen geprägt und wer darin logieren möchte, darf sich zwar von der gediegenen Ausstattung, nicht aber von den stolzen Übernachtungspreisen beeindrucken lassen: Es sind Refugien für allerhöchste Ansprüche... – es sind Super-Suiten
Nach rund dreijähriger Renovierung wurde das legendäre Londo-
spannten Partie ein – und wer dazu einen Drink möchte, bedient sich
ner Savoy Ende vergangenen Jahres wieder eröffnet. Seit mehr als einem
im gut bestückten Barschrank.
Jahrhundert steht dieses Hotel für erlesenen Luxus in Art-déco-Am-
Hinter dem Wohnbereich schließen sich – verbunden durch einen
biente. Hinzu kommt die Innovationskraft, der das Haus all die Jahre
langgestreckten Flur – weitere Räume an. Den Auftakt bildet der üppig
auszeichnete. Eine repräsentative Präsidentensuite hatte die Hotel-iko-
geschmückte »Dining Room«, an dessen Tisch bis zu acht Personen
ne bis zur Komplettsanierung allerdings nicht. »Wir sind deshalb sehr
Platz nehmen können. Wände und Decken sind mit Stuck verziert; gro-
froh, dass durch die Zusammenlegung von sechs Zimmern und Suiten
ße Spiegel lassen den Raum noch geräumiger wirken. Kandelaber aus
unsere ›Royal Suite‹ entstanden ist«, erklärt Pressechef Brad Perkins.
Silber und ein Kristalllüster sorgen für stimmungsvolles Licht.
Über 2,5 Millionen Euro wurden allein für die Suite aufgebracht.
Eine große Flügeltür gewährt Zugang zum Bad. Vor einer verspiegel-
Leicht zu finden ist das 325 Quadratmeter große Refugium in dem
ten Wand steht die in grünem Marmor gefasste riesige Badewanne. Wer
verwinkelten Hotelbau mit seinen 268 Zimmern und Suiten nicht. Doch
in ihr planscht, kann über einen im Spiegel integrierten Fernseher einen
wer 11.400 Euro pro Nacht bezahlt, wird selbstverständlich von einem
Film ansehen oder durch das Fenster auf sieben Themse-Brücken, den
Butler begleitet. Man nimmt den roten Fahrstuhl, den ältesten Hotel-
Big Ben und das Riesenrad »London Eye« schauen. Hinter der Spiegel-
lift Großbritanniens, steigt im fünften Stock aus und durchschreitet eini-
wand befinden sich Dusche und WC; die Waschbecken sind an den bei-
ge Flure, um schließlich eine zweiflügelige Tür zu erreichen, hinter der
den Seitenwänden angebracht.
sich die »Royal Suite« verbirgt. Überall Marmor, Seide, Gold und fun-
Für das Gepäck stehen ein aus edlen Hölzern gefertigter begehbarer
kelnde Kristallleuchter aus Murano. Doch zunächst überrascht ein Ka-
Kleiderschrank und ein klimatisierter Schuhschrank bereit. Am Ende
binett, das sich direkt an den Vorraum anschließt. Dieses Kleinod er-
dieser Zimmerflucht befindet sich der Schlafraum mit dem berühmten
innert an ein stilvoll eingerichtetes Arbeitszimmer – und als solches
»Savoir Bed«. »Das ist der Rolls Royce unter den Matratzen«, weiß Per-
kann es auch genutzt werden. Das Besondere daran ist der grandiose
kins über die in aufwendiger Handarbeit hergestellten Matratzen zu be-
Ausblick auf die Themse, ihre Brücken und die historischen Bauten am
richten. Die Firma sei 1905 eigens für das Savoy gegründet worden und
gegenüberliegenden Ufer. »Man geht davon aus, dass sich der berühm-
ihr Geschäft wurde damals schnell eine Erfolgsgeschichte. Rund 25.000
te Maler Claude Monet genau hier an diesem Fenster zu seinen London-
Euro soll das edle Baldachin-Bett gekostet haben. Komplettiert wird die
Bildern inspirieren ließ«, erzählt Perkins. Bewiesen ist das freilich nicht.
»Royal Suite« durch eine weitere Zimmerflucht auf der gegenüberlie-
Ein Blick auf die Kopie eines im Kabinett aufgestellten London-Gemäl-
genden Seite. Dort befinden sich ein zweites Bad und ein Schlafraum.
des legt aber zumindest diese Vermutung nahe. Auf der linken Seite
Mehrere Zugänge vom Hotelkorridor ermöglichen dem Personal ein un-
geht der Vorraum in den Wohnbereich über. Ein
auffälliges Agieren. Viele Gäste reisen zudem mit
schwerer Marmortisch, um den sich ein Sofa und an-
The Savoy London
großer Entourage oder Sicherheitspersonal an. Für
dere Sitzgelegenheiten gruppieren, bildet den Mittel-
diesen Fall kann der gesamte Korridorabschnitt ge-
punkt. Die Wände sind mit raumhohen Bücherrega-
Strand, London WC2R 0EU,
schlossen und zusammen mit den angrenzenden
len verkleidet – und die darin befindlichen Titel
Großbritannien
Räumen vermietet werden.
dienen nicht nur als Dekoration. Vielmehr handelt
Telefon +44-20-8364343
es sich um Bücher, die Bezug zu London und Groß-
www.fairmont.de/savoy
– ganz standesgemäß mit königlichen Gästen. Mehr
Kategorie
möchte das Management dazu nicht sagen. Auch
britannien haben und gelesen werden wollen. Für das herrschaftliche Ambiente sorgen neben einigen Ölgemälden mehrere Konsolen, auf denen der Anti-
Direktor Kirian W. MacDonald
Gleich zur Eröffnung war die »Royal Suite« belegt
über Weihnachten und Neujahr war die Zimmerflucht durchgehend gebucht – kein Wunder, schließ-
ke nachempfundene Statuen aufgestellt sind. Ein
268 Zimmer, davon 3 Suiten
lich ist das der perfekte Platz, um das Feuerwerk über
kleiner Schachtisch am Fenster lädt zu einer ent-
Preis ab 11.400 €
der Themse zu beobachten.
44 TOP HOTEL | 7-8/2011
DETLEF BERG
SuperSuiten 7-8.11 12.07.11 16:25 Seite 45
Mehr als drei Jahre dauerte die 220 Mio britische Pfund teure Komplettsanierung der Londoner Hotellegende. Seit Oktober 2010 empfängt das Savoy wieder Gäste und hat mit der »Royal Suite« erstmals ein standesgemäßes Top-Domizil für VIPs zu bieten. Die Wohnfläche beträgt 325 qm, für die der Gast mindestens 11.400 Euro pro Nacht investieren muss. Der Preis ist für viele jedoch sekundär, wichtiger scheinen Luxus und Komfort
7-8/2011 | TOP HOTEL 45
Messen_7-8.11 12.07.11 09:31 Seite 46
MARKT MESSEN
Von Facebook bis Feinkost Im Herbst blickt die Hotellerie nach Leipzig und Köln Aufgrund ihres zweijährigen Turnus pausiert die Hogatec in 2011. Der Fokus der diesjährigen Herbstmessen liegt daher auf der Gäste Leipzig (4. bis 6. September) und der Anuga Köln (8. bis 12. Oktober)
Als »Schlüsseltermin« für Hoteliers, Gastronomen,
Im Mittelpunkt der Hauptmesse Gäste, die seit 1991
und Großverbraucher bezeichnen die Veranstalter die
alle zwei Jahre ausgerichtet wird, stehen innovative
elfte Ausgabe der Fachmesse Gäste mit rund 300 Aus-
Technologien, Konzepte und Marketing-Ideen für die
stellern. Neu ist dabei das Konzept, gleich mehrere
Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpfle-
Messen rund um das Thema Ernährung und Ambien-
Sowohl bei der Messe
gung. »Vor allem in den Bereichen Küchen- und Be-
te an einem Termin zu bündeln. Aus diesem Grund
Gäste Leipzig als auch
triebstechnik, Einrichtung und Ausstattung, Nah-
bei der Anuga Köln
rungs- und Genussmittel sowie Dienstleistungen sind
wird die Gäste gemeinsam mit der Fleischerfachmesse FleiFood und dem Genießertreff Le Gourmet unter der
stehen Food-Themen
Dachmarke Messen mit Raffinessen vermarktet. »Dies ermöglicht der Branche, sich noch umfassender über Innovationen und Trends zu informieren«, erklärt Mar-
im Fokus, aber auch die jeweiligen Rahmenpro-
wieder viele namhafte Firmen am Start«, kündigt Projektdirektorin Ulrike Lange an. Auch das Rahmenprogramm der Gäste kann sich sehen lassen, wird hierbei doch zum zehnten Mal der
kus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
gramme in den Berei-
»Internationale Leipziger Preis der Köche« ausgelobt.
Hinzu kommen noch die Fachmessen Cadeaux und
chen Service und Koch-
Insgesamt sechs Mannschaften treten vom 3. bis 5.
Comfortex, die unter anderem Trends für die Raumge-
kunst werden für Auf-
September in der »Glashalle« an, um sich den Titel zu
staltung im Gastgewerbe präsentieren.
merksamkeit sorgen
sichern. »Erstmals wird in diesem Jahr zusätzlich der
46 TOP HOTEL | 7-8/2011
Messen_7-8.11 12.07.11 09:31 Seite 47
›Große Internationale Leipziger Preis der
Die zweite große Herbstmesse für die
Köche‹ vergeben, was die Attraktivität die-
gastliche Branche ist die Anuga: Vom
ses renommierten Wettbewerbs zusätz-
8. bis 12. Oktober präsentieren sich auf
lich steigert«, fügt Ulrike Lange hinzu.
dem Kölner Messeplatz rund 6500 Anbie-
Österreich ist erstmals Partnerland der Tendence
ter aus 100 Ländern den 150.000 interna-
und erhält damit in diesem Jahr eine eigene Platt-
tionalen Besuchern. Die weltweit füh-
form, auf der Themen wie Tourismus, Kunst, Kul-
rende Fachmesse für Nahrungsmittel
tur und Genuss im Mittelpunkt stehen. »Öster-
Vorträge zu Hygiene, Social Media & Co.
MESSE-NEWS
und Getränke ist in zehn Fachmessen ge-
reich wird sich wie ein roter Faden durch die
Ebenfalls zum Rahmenprogramm ge-
gliedert, unter denen wiederum die
Messe ziehen«, erklärt Bereichsleiterin Nicolette
hört das Branchenforum »Marktplatz
Anuga Fine Food – Messe für Feinkost,
Naumann, »denn es wird verschiedene Events ge-
Hotel« am Stand »F 24«. Dieses wird vom
Gourmet und Grundnahrungsmittel –
ben, die Österreich als Tourismusland mit Kunst
Hotelverband Deutschland (IHA) ge-
heraussticht. Hier werden alle Aspekte
und Kultur sowie Genuss aus Küche und Keller
meinsam mit den Dehoga-Verbänden
der internationalen Kochszene präsen-
vorstellen.« Die Tendence – internationale Fach-
Sachsen, Thüringen und Brandenburg
tiert: von der mediterranen Küche bis hin
messe für Wohnen, Schenken und Dekorieren –
veranstaltet und beschäftigt sich in Vor-
zu asiatischen und australischen Spezia-
findet vom 26. bis 30. August in Frankfurt statt.
trägen mit den Themen »Lebensmittel-
litäten. Eine wichtige Stellung wird dar-
Info: www.tendence.messefrankfurt.com
hygiene«, »Barrierefreiheit« und »Social
über hinaus das diesjährige Partnerland
Media«. So greift Tobias Warnecke vom
der Anuga einnehmen: Italien. »Gerade
Als zentraler Marktplatz der internationalen
IHA in seinem Vortrag »Auswirkungen
Nahrungsmittel und Getränke sind Kern-
Garten- und Freizeitbranche hat sich die Spoga +
des demographischen Wandels auf die
themen der italienischen Wirtschaft und
Gafa etabliert, die vom 4. bis 6. September in Köln
Hotellerie« (4. & 6. 9., 13 bzw. 11 Uhr) die
ihrer Exporttätigkeit«, so Gerald Böse,
stattfindet. 1700 Aussteller aus 53 Ländern bieten
wichtigsten Aspekte von Barrierefreiheit
Vorsitzender der Geschäftsführung der
einen Marktüberblick in den Segmenten »Garden
heraus. Mit »Ampel, Smiley, Regelungs-
Koelnmesse GmbH. Dies seien gute Vor-
Creation«, »Garden Living«, »Garden Care« und
wahn? – Lebensmittelhygiene aktuell«
aussetzungen für einen gelungenen Auf-
»Garden Basic« sowie im neuen Bereich »Garden
(6. 9., 11:30 Uhr) hat Dirk Ellinger vom De-
tritt der italienischen Ernährungswirt-
Unique«. Hier finden Architekten, Designer und
hoga Thüringen seine Ausführungen
schaft zur Anuga.
gewerbliche Einkäufer einen neuen Auftritt internationaler Premium-Gartenmöbelmarken.
überschrieben, in denen er das Für und
Ein Höhepunkt des diesjährigen Rah-
Wider der Einführung einer bundesein-
menprogramms stellt die »Anuga Culi-
heitlichen Hygiene-Ampel beleuchtet.
nary Stage« am 10. Oktober in Halle 7 dar,
Auch um das Thema »Social Media«
bei dem acht Finalisten um sich den Ti-
Anmeldeschluss für den Innovationspreis der
kommen Hoteliers kaum noch herum.
tel »Koch des Jahres« kämpfen. Auch an
Intergastra (11.- 15 Februar 2012) ist der 30. Sep-
Tipps zum Einstieg und zum richtigen
anderen Messetagen bietet die »Anuga
tember. Der Preis zeichnet die kreativsten Ent-
Umgang liefert Martina Müller vom
Culinary Kitchen« zahlreiche Kochde-
wicklungen in Gastronomie und Hotellerie, Cate-
CCDM Competence Center für Digitale
monstrationen sowie Vorträge für Bran-
ring, Konditorei und Café in folgenden Kategorien
Medien in ihrem Vortrag »Der direkte
chenkenner.
aus: Produkt-, Service- und Designlösungen aus
Draht zum Gast – Social Media in der Ho-
Infos: www.gaeste.de,
tellerie und Gastronomie« (4. 9., 15 Uhr).
www.anuga.de
Info: www.spogagafa.de
den Bereichen Küchentechnik, Design, Food & BeBEL
verage, Objekt- und Facilitymanagement sowie Nachhaltigkeit & Produktivität. Die Prämierung erfolgt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung. Info: www.intergastra.de/innovationen Die Expo Real 2011 erweitert ihr im vergangenen Jahr gestartetes Servicepaket »Initiative Messeerfolg«. Neu ist das Online-Terminvereinbarungstool »Expo Easy Contact«, das es Kunden auf einfache Art und Weise ermöglicht, Termine beim Aussteller anzufragen. Weiterhin bietet die Messe Ausstellern zur Messevorbereitung Workshops, Onlinetrainings, Messebudgetplaner und zur Nachbereitung die digitale Kontaktdatenerfassung »Expo Easy Lead«. Alle Leistungen sind für die Aussteller kostenlos. Die internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen
Gesprächsbedarf: Die Regionalität der eingesetzten Produkte wird auch auf den
findet vom 4. bis 6. Oktober 2011 in der Neuen
diesjährigen Herbstmessen eines der wichtigsten Branchenthemen sein
Messe München statt. Info: www.exporeal.net 7-8/2011 | TOP HOTEL 47
Messen_7-8.11 12.07.11 09:31 Seite 48
MARKT MESSEN
MESSEKALENDER 2011 AUGUST 26. - 30.
Tendence
Frankfurt
Int. Fachmesse für Wohnen, Schenken und Dekorieren
SEPTEMBER 04. - 06.
Gäste
Leipzig
Gastronomiefachmesse
08. - 10.
Eu’Vend + Coffeena
Köln
Int. Fachmesse für die Automatenwirtschaft
15. - 25.
IAA
Frankfurt
Internationale AutomobilAusstellung
19. - 20.
Hogana Hessen
Gießen
Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Nahrungsmittel
20. - 21.
Forum Via Münster
Münster
Fachmesse für Nachwuchskräfte aus Hotellerie & Gastronomie
27. - 29.
Seatrade Europe
Hamburg
Kongressmesse für die Kreuz-, Fluss- und Fährschifffahrtsindustrie
OKTOBER 04. - 06.
ExpoReal
München
Int. Fachmesse für Gewerbeimmobilien
08. - 12.
Anuga
Köln
Int. Fachmesse für Handel & Gastronomie
15. - 16.
Beauty Forum
München
Kosmetik-Fachmesse
21. - 25.
Host
Mailand (I)
Int. Messe für die HospitalityIndustrie
26. - 29.
Aquanale
Köln
Int. Fachmesse für Sauna, Pool und Ambiente
NOVEMBER 05. - 09.
Alles für den Gast
Salzburg (A)
Int. Fachmesse für die Hotellerie und Gastronomie
13. - 16.
GastRo
Rostock
Fach- und Erlebnisausstellung für das Gastgewerbe
19. - 23.
Igeho
Basel (CH)
Int. Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
26. - 29. 48 TOP HOTEL | 7-8/2011
Sia Guest
Rimini (I)
Int. Hotelfachmesse
Messen_7-8.11 12.07.11 09:31 Seite 49
Day Spa, Go Green und mehr
Hogatec stellt sich neu auf
Im Rahmen der 26. Beauty Forum München am 15. und 16.
Ab 2012 findet die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in
Oktober auf dem Messegelände in Riem sind bereits zwei hochkar-
Essen statt (2. bis 5. September 2012). Der Umzug von Düsseldorf in die
tige Veranstaltungen fest terminiert: zum einen der »2. Deutsche
Ruhrmetropole zieht auch eine konzeptionelle Neuausrichtung nach
Wellness-Hotel-Kongress«, zum anderen die Verleihung der Well-
sich: Neben ihrem technischen Schwerpunkt spricht die Hogatec künftig
ness Aphrodite 2011 von Top hotel. Themen des Kongresses sind
auch Anbieter der Getränke- und Lebensmittelwirtschaft an. »Die Messe
under anderem: »Day Spa – gestern – heute – morgen«, »Spa
Düsseldorf und die Branchenvertreter sind sich einig, dass die Region
Kostenmanagement & Ertragskalkulation« sowie »Go Green«. Die
eine Fachmesse wie die Hogatec braucht. Allerdings wurde der Wunsch
Messe selbst ist in drei Themenbereiche aufgeteilt: Der »Blue Point«
nach einer Angebotserweiterung in Richtung Food & Beverage immer
in Halle C4 liefert Informationen zum Thema »Fuß«, am »Beauty
deutlicher«, erläutert Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Ge-
Point« in Halle C2 werden Fach- und Firmenvorträge gehalten sowie
schäftsführung der Messe Düsseldorf. »Hier waren und sind wir in Düs-
Meisterschaften durchgeführt. Der Schwerpunkt des »Innovation
seldorf aufgrund der Überschneidungen zu unseren übrigen Messen
Point« in Halle C3 liegt auf den Trend-Foren »Wellness & Spa«, »Me-
limitiert. In Essen ist nun der Weg frei für eine stärkere Fokussierung
dical Beauty Forum« und »Naturkosmetik«.
dieses Segments«, sagt Dornscheidt.
Info: www.beauty-fairs.de/muenchen
Info: www.hogatec.de
TH ANZEIGE
Messe-Duo in Köln Die Eu’Vend, internationale Fachmesse für die Vending-Automatenwirtschaft, wird dieses Jahr im Verbund mit der Kaffeemesse Coffeena – International Coffee & Tea Fair durchgeführt. Mit rund 210 anvom 8. bis 10. September in Köln stattfindet, bereits im Juni nahe-
Tre n d s e t t e r g e s u ch t
zu ausgebucht. Neben marktführenden Röstern wie Darboven,
Gastro Vision Förderpreis 2012
gemeldeten Unternehmen aus 23 Ländern war das Messe-Duo, das
Jacobs und Nestlé haben sich auch zahlreiche Spezialitätenanbieter und Kaffeemaschinenhersteller für einen Stand auf der Eu’Vend + Coffeena entschieden. Das Rahmenprogramm bietet neben zahlreichen Barista-Seminaren erstmals den »Coffee-Cup-Cologne« – eine Meisterschaft rund um das Thema Kaffee. Veranstaltungsort
Gesucht werden junge Unternehmen und Einzelpersonen mit neuen Ideen, Produkten und Dienstleistungen aus der Zulieferindustrie für Gastronomie, Hotellerie und Catering.
ist die Halle 8 der Koelnmesse.
Mit Unterstützung von
Offizieller Medienpartner
Informationen unter:
GASTRO VISION P O R G E S R I N G 11 22113 HAMBURG 018 0 5 5 4 75 0 0 *
WWW.GASTRO-VISION.COM
*bundeseinheitlicher Tarif 0,14 o/Minute.
Info: www.euvend.de, www.coffeena.de Bewerbungsschluss ist der 30.09.2011
Boerse711korrigiertWoS 12.07.11 09:37 Seite 50
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
ber
sionsfie
Fu
Die Weltwirtschaft steht nach dem Aufschwung der vergangenen Monate vor einer Abkühlung. Darauf lassen schwächere Aktienkurse schließen, die vor allem die Folge riesiger Schuldenberge zahlreicher Industrieländer sind. In der Vergangenheit jedenfalls erwies sich die Börse stets als verlässlicher Indikator künftiger ökonomischer Entwicklungen
Vieles spricht dafür, dass dies auch im lau-
Dominante Player im Konzentrationsprozess
einen Kaufpreis von 405,5 Mio $ auf den Tisch
fenden Zyklus so sein wird. Experten sehen da-
der Hotelbranche bleiben daher Private-Equi-
gelegt. Der ebenfalls als REIT aufgestellte und
her die Gefahr, dass der Aufschwung in der Ho-
ty-Unternehmen, die Zugang zum Kapital-
börsennotierte Pebblebrook Hotel Trust
telbranche wegen innenpolitischer Spannungen
markt und zu reichen Anlegern haben. So hat
wiederum hat 36,5 Mio $ für das Viceroy Hotel
in einigen Touristikländern an Elan verlieren
die Carlyle Group den Kauf der 223 Budget-
in Miami gezahlt. Und die Lowe Enterprises In-
dürfte. Der Vulkanausbruch in Chile wird – vor
hotels angekündigt, die die B&B Hotel Group
vestors haben das Red Lion Hotel in der Fifth
allem von der Touristik in der südlichen Hemi-
in Frankreich, Deutschland und Italien be-
Avenue im Zentrum der westamerikanischen
sphäre – ebenfalls als Belastung empfunden.
treibt. Carlyle übernimmt die Hotels mit einer
Metropole Seattle für 72 Mio $ erworben.
Noch stehen die Zeichen für die Hotelbranche
Kapazität von 16.162 Zimmern von der euro-
allerdings recht gut, wie die jüngsten Branchen-
päischen Investmentgruppe Eurazeo. Der
und Unternehmensdaten zeigen. Was allerdings
Kaufpreis soll sich nach Informationen aus
an der Börse zählt, ist nicht die Vergangenheit,
Finanzkreisen auf 480 Mio € belaufen.
Deutschland Auch hierzulande herrscht bei den Unter-
sondern die Zukunft. Vor dem unsicheren glo-
Regionale Zentren der »Fusionitis« und der
nehmen des Gastgewerbes nach wie vor posi-
balökonomischen Hintergrund tun sich derzeit
Übernahmeaktivitäten waren in jüngster Zeit
tive Stimmung. Das Statistische Bundesamt
sowohl Analysten von Banken als auch Manager
die West- und Ostküste der USA, allen voran
in Wiesbaden fasst dieses Stimmungsbild all-
von Hotelketten schwer, verlässliche und faire
Los Angeles, New York und Miami. Geolo
monatlich in Zahlen. Im April setzte das Gast-
Bewertungskennziffern für die Branche zu erar-
Capital, Private-Equity-Arm der Familie des
gewerbe nominal 2,0 % und real 1,1 % mehr um
beiten. Das bringt vor allem im Hinblick auf die
Hyatt-Großaktionärs John A. Pritzker, hat das
als im gleichen Vorjahresmonat. Allerdings
erwartete Konsolidierung innerhalb der Branche
250 Zimmer umfassende Custom Hotel in Los
zeigt der Vormonatsvergleich die bereits
– der anhaltenden Fusions- und Kaufbereit-
Angeles vom Finanzinvestor Marathon Asset
angesprochenen Ermüdungserscheinungen;
schaft – einige Probleme mit sich. »Was sind
Management erworben. Geolo Capital war als
denn gegenüber März 2011 lag der Umsatz im
zum Verkauf stehende Hotels heute wert?«, die-
Hotel-Investmentfonds von der Pritzker-Fa-
April kalender- und saisonbereinigt nominal
se Frage wurde von zahlreichen Hotelmanagern
milie im Sommer dieses Jahres mit einem Ka-
und real um je 0,8 % niedriger.
auf einer Konferenz in Los Angeles immer wie-
pital in Höhe von 150 Mio $ ausgestattet wor-
Der Vorstand der IFA Hotel & Touristik AG
der gestellt. »Den fairen Wert eines Hotels zu fin-
den. Betrieben wird das Custom Hotel künftig
(sh. Chart unten) hat mit dem Ziel der Mo-
den, ist wahrscheinlich gerade nach der Wirt-
von der in San Francisco beheimateten Joie de
dernisierung und Effizienzsteigerung be-
schaftskrise eine der größten Herausforderun-
Vivre Hospitality.
schlossen, den von der Tochtergesellschaft
gen überhaupt«, sagt Patrick Feltes, der bei GE Capital für Hotelfinanzierungen zuständig ist.
Auch ein anderer Hoteldeal sorgte in Los
IFA Reisevermittlungs GmbH in Form eines
Angeles für Aufmerksamkeit. Die dortige San-
Gleichwohl blieb die »Fusionitis« – also das
ta Monica Hotel Group wurde von der Capital
Fusions- und Übernahmefieber – in der Branche
Hotel Management (CHM) übernommen. Die-
zuletzt auf sehr hohem Niveau, wie die folgen-
se hatte bereits vor geraumer Zeit angekün-
den Beispiele zeigen. Ein Grund für die lebhaf-
digt, ihre Präsenz als Hotelinvestorin an der
ten Übernahmeaktivitäten ist, dass die meisten
Westküste der USA stärken zu wollen. Pamela
Hotelunternehmen in den vergangenen zwei-
Greacen, Gründerin und Präsidentin der Santa
einhalb Jahren gut gewirtschaftet haben und da-
Monica Hotel Group, wird im Zuge der Über-
her über teils sehr hohe Bar-Reserven verfügen,
nahme in den Verwaltungsrat von CHM auf-
die sie in irgendeiner Form zum Einsatz bringen
steigen. Finanzielle Einzelheiten der Trans-
müssen. Ein zweiter Grund ist in den weiterhin
aktion wurden nicht publik gemacht.
günstigen Finanzierungsmöglichkeiten zu se-
Die an der New York Stock Exchange gelis -
Die Duisburger IFA Hotel & Touristik
hen, denn die Kapitalmarktzinsen befinden sich
tete und als REIT firmierende LaSalle Hotel
AG (WKN 613120) betreibt zur Zeit 17
weltweit weiter auf einem recht niedrigen Ni-
Properties hat in New York City das Park Cen-
Hotels in Spanien, Österreich, Deutsch-
veau.
tral Hotel (934 Zimmer) erworben und dafür
land und der Dominikanischen Republik
50 TOP HOTEL | 7-8/2011
Boerse711korrigiertWoS 12.07.11 09:37 Seite 51
Call-Centers unterhaltenen Teilbetrieb Reise-
67,7 % und der durchschnittliche Zimmerpreis
und Eurazeo, die gemeinsam 27,3 % der Aktien
vermittlung in Duisburg stillzulegen. Aus die-
um 3,5 % auf 102,09 $. Daraus errechnet sich ei-
halten, den bisherigen Vorstandschef Gilles
sem Grund wurde den Mitarbeitern dort gekün-
ne RevPAR-Kennziffer von 69,09 $, was einer
Pelisson zum Rückzug veranlasst hatten.
digt. Die Funktionen dieser Tochter sollen durch
Steigerung um 6,6 % gegenüber den Zahlen
neue Technologien ersetzt werden; zusätzlich
des gleichen Vorjahreszeitraums entspricht.
Asien & der Rest der Welt
bleibt der Teilbetrieb Reisevermittlung auf Feh-
Die Analysten von Standard & Poors haben
marn bestehen. Der IFA-Konzern rechnet mit
die Wertung der Hotel- und Kasinogruppe
Japans Hotel- und Touristikbranche findet
wesentlichen Kosteneinsparungen.
Wynn Resorts Ltd. von BB auf BB+ heraufge-
nur langsam aus dem ökonomischen Loch,
Der Touristikkonzern TUI AG kommt im recht
setzt. »Wir glauben, dass Wynn Schritte in die
das die Reaktorkatastrophe von Fukushima
zäh verlaufenden Verkaufsprozess um seine ver-
Wege geleitet hat, die unsere langfristigen Er-
gerissen hat. Von Seiten der Politik wurde den
bliebenen Anteile an der früheren Tochterge-
tragserwartungen stützen«, heißt es bei der
Hotelgesellschaften großes Lob zuteil; denn
sellschaft Hapag-Lloyd schrittweise voran. An-
Ratingagentur. Der Ausblick des in Las Vegas
diese hatten sich bei der Bewältigung der
geblich hat der Staatsfonds des Sultanats Oman
und Macao tätigen Unternehmens sei positiv.
Atomkatastrophe sehr erfinderisch gezeigt.
dem Reisekonzern seine Kaufabsicht mit einer
Das Kasino- und Hotelunternehmen Isle of
Zahlreiche Drei- und Vier-Sternehotels in To-
schriftlichen Absichtserklärung (Letter of In-
Capri Casinos Inc. mit Sitz in Las Vegas be-
kio hatten ihre Zimmer als Unterkunft für von
tent) bestätigt. Vertreter des Oman Investment
richtet von einem insgesamt positiven Ge-
der Naturkatastrophe Betroffene zur Verfü-
Fund hätten bereits die Bücher der weltweit
schäftsverlauf. Der Umsatz lag im vergange-
gung gestellt. Aktuelle Zahlen zeigen indes die
sechstgrößten Reederei geprüft, wollen Presse-
nen Quartal bei 274,4 Mio $ und damit leicht
ökonomischen Probleme der japanischen Ho-
vertreter wissen. Darüber hinaus laufen Gesprä-
über den durchschnittlichen Analystenschät-
tels. Danach ist die RevPAR-Kennziffer landes-
che zwischen TUI und dem chinesischen Misch-
zungen. Auch beim erreichten Gewinn je Ak-
weit um mehr als 30 % abgesackt!
konzern HNA, die auf eine Mehrheitsübernah-
tie von 0,29 $ wurden die bei 0,23 $ liegenden
Er sehe in China für die nächsten Jahre
me der Chinesen hinauslaufen. TUI hält derzeit
Prognosen der Fachleute deutlich übertroffen.
grundsätzlich keine Immobilienblase, sagte
38,4 % der früheren Tochter. Der Rest gehört dem Albert-Ballin-Konsortium um die Stadt Ham-
Ambrish Baisiwala, Vorstandschef des ameri-
Europa
burg und den Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne.
Nordamerika
kanischen Immobilienentwicklers Portman Holdings. Sein Unternehmen werde daher bei
Teile Europas und Nordafrikas haben sich
seinen Expansionsplänen auf China setzen.
wegen der Krise Griechenlands und anderer
Allerdings nannte der Experte einen Teil-
Euro-Peripherie-Staaten sowie innenpoliti-
markt, bei dem es Anzeichen für eine Überhit-
scher Aufstände in ein Pulverfass verwandelt.
zung gebe: den Hotelimmoblienmarkt näm-
Wertpapieranalysten amerikanischer Finanz-
Doch einige Touristikdestinationen in dieser
lich. Die Behörden hätten die Immobilienge-
häuser wie Raymond James & Associates und
Region leiden nicht unter zunehmenden Un-
sellschaften in den vergangenen Monaten und
Goldman Sachs sehen für die amerikanische
ruhen und Streiks, wie aktuelle Statistiken zei-
Jahren ermutigt, immer mehr Hotelanlagen zu
Touristik- und Hotelbranche zunächst einen
gen. Portugals Statistikamt INE berichtet dar-
errichten. Das daraus resultierende Überange-
weiteren Aufschwung, doch werde dieser wohl
über, dass die Zahl der Touristenankünfte in
bot habe dazu geführt, dass die Anlageresul-
an Dynamik verlieren. Dabei werde die Ent-
diesem Land im Monat April gegenüber dem
tate in diesem Bereich rückläufig seien. So
wicklung unter anderem von folgenden Trends
gleichen Vorjahresmonat um 20 % und die Um-
seien vor allem in Peking im Vorfeld der Olym-
bestimmt: Zunächst könne davon ausgegangen
sätze der Hotels um 11 % gestiegen sind. Auch
pischen Spiele Hunderte von Hotels errichtet
werden, dass die Nachfrage in den kommenden
das nur indirekt von der Griechenland-Krise
worden, die derzeit nur schwach ausgelastet
Monaten zwar steige, jedoch mit geringerer Dy-
betroffene Zypern berichtet von einem star-
seien und nicht mehr die erhofften Erträge
namik. Dann sei zu erwarten, dass der Anteil der
ken Anstieg der Touristenzahlen. In den ers-
einbringen würden.
Geschäftsreisen am gesamten Reiseaufkommen
ten vier Monaten des Jahres erhöhten sich die
in den nächsten Monaten wieder zunehmen
Einnahmen aus der Touristik auf dieser Mittel-
werde. Und last but not least dürften die Luxus-
meerinsel um 24 %.
Hotelfinanzierungen
hotels ihre in den vergangenen Jahren ge-
Man habe nicht vor, eigene Hotelmarken zu
Die Zinsen bleiben auf einem vergleichs-
schwächte Position wieder leicht stärken und
verkaufen, so ein Sprecher der Hotelgruppe
weise niedrigen Niveau. Denn die Notenban-
ihre durchschnittlichen Zimmerpreise um mehr
Accor S.A. Vorstandschef Denis Hennequin
ken in der Welt tun derzeit alles, steigende Ka-
als 5 % anheben können. All das werde dazu füh-
reagierte mit dieser Bekanntgabe auf entspre-
pitalmarktzinsen zu verhindern. In den USA
ren, dass die Hotels in den USA in der Lage sein
chende Gerüchte, die an der Börse aufgekom-
wird jetzt durch die dortige Notenbank offen-
werden, die Preise anzuheben.
men waren. Zugleich ließ er erklären, das
sichtlich eine neue Variante für eine üppige
Die von den Fachleuten von Smith Travel Re-
Unternehmen habe sich Indien als einen der
Geldversorgung geprüft. Dabei geht es um die
search (STR) für den Zeitraum vom 5. bis 11. Juni
Wachstumsmärkte für Expansionspläne aus-
»Operation Twist«, mit der Notenbankchef
2011 vorgelegten Zahlen zeigen für die US-Ho-
gesucht und wolle dort bis Ende 2015 etwa 90
Ben Bernanke offensichtlich die kurz- und
telbranche bereits entsprechende Signale. Die
neue Hotels errichten. Hennequin hatte Mitte
langfristigen Zinsen ähnlich wie mit einem
Kapazitätsauslastung stieg danach gegenüber
Januar das Ruder bei Accor übernommen,
Gummiband den Anforderungen entspre-
dem gleichen Vorjahreszeitraum um 3,0 % auf
nachdem die Großaktionäre Colony Capital
chend nach oben oder unten steuern will. All 7-8/2011 | TOP HOTEL
51
Boerse711korrigiertWoS 12.07.11 09:37 Seite 52
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
das B spricht dafür, dass die freien Kräfte des Marktes durch Notenbanken und Regierungen weiter außer Funktion gesetzt werden und die Kapitalmarktzinsen für geraume Zeit auf niedrigem Niveau verharren dürf-
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen
Währung
ten. Die Wirtschaft versucht dieses günstige monetäre Umfeld für die Beschaffung von Finanzmitteln zu nutzen, stößt bei den weiterhin nach Sicherheit strebenden Banken aber nicht selten auf Widerstand. Im Berichtszeitraum beschafften sich folgende Touristik- und Hotel-Unternehmen frisches Eigen- oder Fremdkapital. MGM Resorts International: Das in Las Vegas beheimatete Kasinound Hotelunternehmen hat sich über die Ausgabe einer Privatplatzierungs-Wandelanleihe bei der vermögenden Privatinvestorin Pansy Ho Kapital in Höhe von 300 Mio $ beschafft. Die 2015 fällige Anleihe wird zu 4,25 % verzinst und ist zum Kurs von 18,58 $ in MGM-Aktien wandelbar. MGM China Holdings Ltd.: Das Gemeinschaftsunternehmen der MGM Resorts International und der in Hongkong ansässigen vermögenden Privatinvestorin Pansy Ho hat den Gang an die Börse in Hongkong erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen hat sich Eigenkapital in Höhe von 1,5 Mrd US-$ beschafft. Der Börsengang wurde zu einem Zeitpunkt durchgeführt, zu dem der Kasinomarkt in Macao – inzwischen der größte der Welt – seine besten Zeiten erlebt. Die Glückspielumsätze in Macao sind derzeit viermal so hoch wie in Las Vegas. In den ersten fünf Monaten wurden in den Macao-Kasinos vor der Küste Chinas 13 Mrd $ im Glücksspiel umgesetzt. Zum Vergleich: Las Vegas brachte es im Gesamtjahr 2010 auf einen Umsatz von 10 Mrd $. Pebblebrook Hotel Trust: Das als REIT aufgestellte Hotelimmobilien-Unternehmen hat seine Kapitalbasis verbessert, indem es sich von Banken wie Merrill Lynch, der Bank of America sowie Raymond James & Associates eine Kreditlinie in Höhe von 200 Mio $ einräumen ließ. Der abgeschlossene Vertrag sieht darüber hinaus die Option einer Verdoppelung der Kreditlinie vor.
Kaufen oder nicht kaufen? Accor S.A.: Die Aktie dieses Hotelbetreibers wird von einigen Finanzexperten als überbewertet angesehen. So auch von den Fachleuten der
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Aktienkurs 25.05.2011
Aktienkurs Veränderung 20.06.2011 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
3,05 3,30 0,86 13,50 4,00 15,02 6,36 7,65
2,92 3,30 0,97 13,20 4,00 14,02 6,36 7,34
-4,26 0,00 12,79 -2,22 0,00 -6,66 0,00 -4,05
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
9,12 38,24 17,20 34,85 41,02 29,40 16,80 44,15 40,19 3,11 41,54 15,13 36,59 2,95 7,64 11,09 57,53 46,73 33,39 141,35
7,82 35,27 17,07 32,18 38,04 28,50 16,09 39,45 38,20 3,31 40,56 12,10 33,15 2,99 7,13 9,78 51,88 44,33 31,57 129,40
-14,25 -7,77 -0,76 -7,66 -7,26 -3,06 -4,23 -10,65 -4,95 6,43 -2,36 -20,03 -9,40 1,36 -6,68 -11,81 -9,82 -5,14 -5,45 -8,45
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
573,00 1251,00 505,50 72,50 148,46 145,80
583,50 1165,00 473,50 66,00 150,00 131,00
1,83 -6,87 -6,33 -8,97 1,04 -10,15
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
351,00 1110,00 248,10
318,50 1139,00 249,00
-9,26 2,61 0,36
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
30,34 15,32 8,04 29,71
28,12 16,20 7,30 29,99
-7,32 5,74 -9,20 0,94
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
8,31 5,49
7,94 5,13
-4,45 -6,56
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
42,60
40,10
-5,87
spektrum aufnahmen und sie mit »verkaufen« bewerten. Auf Sicht von
Orbis
Polnische Zloty
37,80
36,80
-2,65
12 Monaten liegt das Kursziel für die Accor-Aktie bei 27 €.
Danubius Hotels
Forint
3615,00
3460,00
-4,29
Ameristar Casinos Inc.: Von »neutral« auf »verkaufen« haben die
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
Yen Yen Yen
301,00 396,00 21,00
300,00 386,00 21,00
-0,33 -2,53 0,00
Royal Bank of Scotland, die die Aktie jetzt neu in ihr Beobachtungs-
Analysten von Goldman Sachs die Aktie dieses amerikanischen Hotelund Kasinounternehmens nach unten gestuft. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten bleibt unverändert bei 20 $. Das Gegenteil haben die in der Vergangenheit für treffsichere Prognosen bekannten Fachleute von Raymond James & Associates getan: Sie stufen die Aktie mit »klarer Kauf« und einem Kursziel von 28,50 $ ein. Boyd Gaming: Nachdem die Aktie bei JP Morgan bisher mit »untergewichten« eingestuft worden war, wird sie derzeit im Rahmen einer Neubewertung der geschäftlichen Entwicklung mit »neutral« bewertet. MGM Resorts International: Eine bessere Note haben die Fachleute des US-Finanzhauses Bernstein der Aktie des Kasino- und Hotelunternehmens mit Sitz in Las Vegas verpasst. Die Aktie wird jetzt mit »über-
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,40 2,15 3,00
2,35 2,13 2,81
-2,08 -0,93 -6,33
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
27,05 13,02 9,51 3,23 20,20 54,55
26,05 13,18 9,15 3,22 18,96 51,60
-3,70 1,23 -3,79 -0,31 -6,14 -5,41
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
38,85
37,80
-2,70
City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
72,00 16,00 248,80 86,99
70,60 16,65 236,20 91,70
-1,94 4,06 -5,06 5,41
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
durchschnittlich« bewertet, nachdem sie bisher mit »Marktdurchschnitt« auf der Ratingliste stand. Whitbread plc: Die Aktien des britischen Restaurant- und Hotelbetreibers werden jetzt durch die Analysten von Barclays Bank von »übergewichten« auf »normal gewichten« zurückgestuft. 52 TOP HOTEL | 7-8/2011
TH
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
630,94 577,12 -8,53 12369,8 12004,36 -2,95 7126,12 7082,30 -0,61 337,52 328,87 -2,56 1066,80 982,77 -7,88 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_7-8.11 12.07.11 09:41 Seite 53
TRENDBAROMETER MARKT
Standortvorteil dank Betten-Maut Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers von der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Düsseldorf
In der Vergangenheit glich die Performan-
nen Platz in den Top 10. Dieses Wechselbad der
2010 markierte den vorläufigen Schlusspunkt
ce des Düsseldorfer Hotelmarkts einer Achter-
Gefühle soll jetzt ad acta gelegt werden – und
einer langen Liste von Neueröffnungen –, auch
bahnfahrt: In guten Messejahren belegte die
die Vorzeichen dafür sind allesamt positiv.
zeichnet sich ein Standortvorteil gegenüber
Mode-Stadt am Rhein in puncto Auslastung
Nicht nur, dass sich das zuletzt starke Ange-
dem großen Rivalen Köln ab. Denn während in
und RevPAR Spitzenpositionen, in schlechte-
botswachstum verlangsamen wird – die Eröff-
der Domstadt seit einigen Monaten die Bet-
ren Jahren reichte es noch nicht einmal für ei-
nung des Hyatt Regency im Medienhafen Ende
tensteuer auf die Zimmerpreise aufgeschlagen
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
und dadurch vor allem Geschäftsreisende verprellt werden, gibt es dieses Manko in Düssel-
Durchschnittliche Auslastung
dorf nicht, weshalb nicht wenige Gäste auf die
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Landeshauptstadt ausweichen. Positiv auf die wirtschaftliche Lage wirken sich ebenfalls die generell anziehende Konjunktur und Top1,5
▲ 0,8
-3,1
▲
-3,1
-6,9
▲
1,5
Events wie der Eurovision Song Contest aus,
▲
in dessen Windschatten die Hoteliers Zimmer-
-0,5
-9,5
Für den Zeitraum Oktober 2010 bis Mai 2011 liegen keine Erhebungen vor
raten von +63 Prozent durchsetzen konnten. Von verbesserten Rahmenbedingungen berichten auch jene Hoteliers, die ihre Kennziffern und Planungsdaten dem Benchmarking-
Oct
Nov
Dec
Jan’11
Feb’11 Mar’11
Apr’11 May’11
Jun’11 Jul’11
Aug’11
Sept’11
Spezialisten Fairmas zur Verfügung stellen. Für den Monat Juni meldeten diese – im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum – ein
▲ Vorheriger Forecast vom 5.6.2011
Durchschnittlicher Zimmerpreis
20-prozentiges Plus bei Zimmerpreis und Rev-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Par. Für die kommenden Monate zeigt die Kurve allerdings nach unten, so wird beispiels19,1
▲ 15,1
weise für August ein fast zehnprozentiger 3,9
▲ 0,9
-1,9
-8,8
Rückgang bei der Belegung und ein elfprozen-
▲
▲
tiges Minus beim RevPAR prognostiziert. Die
-7,8
Für den Zeitraum Oktober 2010 bis Mai 2011 liegen keine Erhebungen vor
-13,0
Gründe für dieses Negativ-Wachstum sind vor allem im Top-Niveau des vergangenen Jahres zu suchen, als auch Events wie die Love Para-
Oct
Nov
Dec
Jan’11
Feb’11 Mar’11
Apr’11 May’11
Jun’11 Jul’11
Aug’11
Sept’11
de im nahegelegenen Duisburg den Hoteliers in die Karten spielten. Darüber hinaus bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen in den kom-
Aktueller Forecast vom 29.6.2011
Durchschnittlicher RevPAR
menden Wochen weiter entwickeln werden,
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
denn auch am Rhein werden die Buchungen immer kurzfristiger getätigt. Entscheidend für die zukünftige Entwick-
20,1
▲ 16,8
0,7
▲ -2,3
-11,2
▲
-14,1
-7,5
▲
liers weiterhin von der Kölner Bettensteuer pro-
-13,4
fitieren können oder ob die Düsseldorfer ihre
Für den Zeitraum Oktober 2010 bis Mai 2011 liegen keine Erhebungen vor
Oct
Nov
Dec
Jan’11
Feb’11 Mar’11
lung Düsseldorfs wird aber sein, ob die Hote-
Gäste bald gleichfalls zur Kasse bitten.
Apr’11 May’11
Jun’11 Jul’11
Aug’11
TH
Sept’11
7-8/2011 | TOP HOTEL 53
Bier aktuell 12.07.11 09:42 Seite 54
MARKT BIER AKTUELL
Rollt die Blechlawine bald wieder? Es war Mai 2005, als der Einwegmarkt für Bier reguliert wurde. Mit 25 Cent Pflichtpfand sollte die Umwelt vom Wegwerfblech befreit werden. Die Dosen-Lawine verebbte. Doch der Markt scheint sie jetzt wieder zu beleben, was die Hotellerie ganz und gar nicht freut
Als das Pflichtpfand für Einwegbier
Trotz der Pfandpflicht könnten die
vor sechs Jahren eingeführt wurde, freu-
Kartuschen mit Bier eine Renaissance er-
ten sich alle. Auch die Brauer. Denn auch
leben, schließlich kann man das Leergut
für sie war es ärgerlich, dass das Weg-
inzwischen überall gegen die Pfandge-
werfblech die Umwelt verschandelte.
bühr eintauschen, die Dosen sind viel
Und da dem Bürger mit guten Worten al-
leichter als Glasleergut und sie waren nie
lein nicht beizukommen ist, musste ein
teurer als Mehrwegbier. Im Gegenteil:
ordnungspolitisches Instrument her, das
Blechbier wurde nicht selten in Aktio-
wettbewerbsneutral Feld und Flur vom
nen als Marktöffner genutzt.
Müll befreite. Das Pfand war eine Ross-
Alternativ stellt sich für die Brauer an-
kur, die die Ideologen über die Markt-
gesichts der explodierenden Kosten für
wirtschaftler triumphieren ließ. Um zu
die Logistik die Frage, ob man nicht dem
retten, was zu retten war, wurde die
Beispiel der Warsteiner folgen und Bier
Deutsche Pfandsystem GmbH ins Leben
auf den Gleisen transportieren sollte.
gerufen, die in 22 Arbeitskreisen organi-
Dann müsste man aber einen eigenen
siert ist. Eine Studie von Roland Berger
Verladebahnhof mit Gleisanschluss bau-
ermittelte, dass die deutschen Brauer
en, denn wer sein Bier an der Ruhr erst
rund 1,1 Milliarden Euro in Gebäude und
mit dem Lkw zum Bahnterminal bringt,
Automaten investierten, um die Pfand-
um es dort auf die Schiene nach Mün-
pflicht technisch umsetzen zu können.
chen zu laden, der verspielt den Kosten-
Hinzu kamen Kosten von drei Cent je Ge-
Erleben Bierdosen in Kürze eine Renaissance?
vorsprung der Gleise. Wer aber Bahnhof
binde (Dose oder PET-Flasche) für Rück-
und Schiene hat, ist der Straße um ca.
nahme, Sortieren und Recyclen. Auf 100
zehn Prozent bei den Kosten voraus.
Millionen Euro schätzt die Studie die Kosten für den Transport des Leer-
Brauer, die beispielsweise einen Lkw mit 30 Paletten je 40 Kisten vom
gutes oder dessen geschreddertes Granulat. Ein weiterer halber Cent
Ruhrgebiet nach München fahren lassen, müssen heute rund 1200 Euro
wird für das Clearing fällig, wie man die Regulierung der Pfandgeld-
aufwenden. Da macht sich ein ganzer Zug bei zehn Prozent niedrigeren
ströme nennt. Dieses Geld haben Brauer und Handel aufgebracht, aber
Kosten bald bezahlt.
am Markt über den Bierpreis nie wieder hereinholen können.
Ein anderer Gedanke, den Albert Cramer, Seniorchef bei Warsteiner,
Doch der Wandel der Märkte scheint die Dose wieder zu beleben. Die
schon vor 30 Jahren ins Gespräch brachte: Die Brauer nutzen das große
hohen Spritpreise, die tendenziell steigenden Mautgebühren sowie
Netz der Wasserstraßen, füllen ihre Produkte an gemeinsamen Stand-
höhere Löhne und Steuern in der Logistik lassen die Brauer rechnen.
orten ab – etwa an der Donau, am Rhein und am Rhein-Herne-Kanal –
Und siehe da: Bringt man das Bier in der Einwegdose zum Durst und
und bringen das Bier auf dem Wasserweg zum Durst. Das aber würde
transportiert keine leeren Flaschen und Kästen zurück, dann macht die
einen gemeinsamen Kraftakt der deutschen Brauer voraussetzen. Die
Wegwerfdose auch ökonomisch wieder Sinn. Und das umso mehr,
jedoch sind allesamt Individualisten – und genau das dürften sie bei
wenn man über Abfüllmaschinen verfügt, die arbeitslos herumstehen,
einem solchen Projekt nicht sein.
also nur Geld kosten. Beispiel: Die Oettinger Gruppe mit ihren sieben
Beim Hotelmanager keimt derweil die Sorge, dass mit einer Renais-
Millionen Hektoliter Ausstoß verfügt an drei Standorten über Dosen-
sance der Dose auch der Blechtourismus vom Supermarkt mit Plastik-
füller mit einer Kapazität von einer Million Hektoliter. Eine Anlage läuft
tüten ins Hotel wieder einsetzt. Vor sechs Jahren stoppte das Dosen-
derzeit für den Export, die beiden anderen stehen still – noch.
pfand diese Unsitte. Ob das Feierabendbier im Hotelzimmer wieder
Auch ein Blick über die Grenzen räumt dem Dosenbier wieder Chan-
Dosenbier sein wird, entscheidet allein der Preis. Wenn die Dose wieder
cen ein. In den skandinavischen Ländern liegt der Dosenanteil beim
als Kartusche zur Eroberung von Marktanteilen benutzt wird, dann wird
Bierausstoß bei 30 bis 50 Prozent, in den USA sind es praktisch 100 Pro-
der Preis erodieren – und zwar so stark, dass 25 Cent Pfand den Konsum
zent. Denn während der deutsche Bierfreund sich nicht von der Glas-
im Hotel nicht behindern werden. Das Housekeeping darf dann wieder
flasche trennen mag, hat der Amerikaner da weniger Skrupel. Er hat sich
das Bierblech aus den Papierkörben sammeln und das Bier in der Mini-
an eingelötetes Bier gewöhnt.
bar wird sauer. Wie gehabt.
54 TOP HOTEL | 7-8/2011
HANS BAUMANN
BBE-Media_7-8.11 12.07.11 11:17 Seite 55
Catering in Kooperation mit:
inside
Wachstumsmarkt Catering BBE media
Branchenreport Wachstumsmarkt Catering Jahrgang 2011
Branchenreport
Inhalte:
WACHSTUMSMARKT CATERING
• Begriffs-Definition und Abgrenzungen • Marktvolumen und Wachstumsperspektiven • Herausforderungen und Strategien • Anbieter und Erfolgskonzepte • Catering-Kunden und Konsumentenverhalten • Der Zuliefermarkt: Food, Technik, Ausstattung • Marktsegmentierung • Zukunft, Trends, Prognosen • Exklusiv-Befragung von 143 Entscheidungsträger in Catering Unternehmen über ihre Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung des Catering-Markts
Jahrgang 2011
Catering in Kooperation mit:
inside
Umfang des Branchenreports Wachstumsmarkt Catering: Ca. 460 Seiten mit über 240 Tabellen und Übersichten Preis: 650 Euro (zzgl. MwSt. und Versand)
Bestell-Fax: 02631/879-403 nus Top-Bo tellung
bei Bes m ie bis zu der Stud 11 0 .2 9 15.0
Sie erhalten eine Einladung zu dem Top-Event „Caterer des Jahres 2011“ am 11.10.2011 in Köln und erleben die Branche live!
Kontakt: Heidi Jungheim • Telefon 02631/879-401 • jungheim@bbe-media.de
Firma
Vorname, Name
Straße/Nr., Postfach
PLZ/Ort
Ja, senden Sie mir den ca. 460 DIN A4-Seiten umfassenden BBE-Branchenreport „Wachstumsmarkt Catering“
Telefon/Fax
zum Preis von 650 Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten zu. E-Mail-Adresse
Ja, senden Sie mir eine Einladung zu dem Top-Event „Caterer des Jahres 2011“ (nur bei Bestellungen bis zum 15.09.2011 möglich).
Datum, Unterschrift
BBE media GmbH & Co. KG, Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, Telefon 0 26 31 / 879-400, E-Mail: info@bbe-media.de
Deutscher Chef 12.07.11 14:26 Seite 56
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
Ihn bringt so schnell nichts aus der Ruhe: Der Schwabe hat die asiatische Gelassenheit verinnerlicht
56 TOP HOTEL | 7-8/2011
Deutscher Chef 12.07.11 14:26 Seite 57
Wolfgang Böttcher General Manager Sheraton Sanya Resort Hainan Zumindest einer der Wege zur Gästezufriedenheit führt durch den Magen, weiß Wolfgang Böttcher, der 43-jährige General Manager des Sheraton Sanya Resorts auf der chinesischen Ferieninsel Hainan. Vor Kurzem hat der gelernte Koch die Leitung des renommierten Urlaubshotels übernommen, das als Flaggschiff der gesamten Sheraton Kette in China gilt. Egal in welchem Hotel der Deutsche die Fäden zieht – bereits nach kurzer Zeit wird die Küche mit einer Auszeichnung nach der anderen bedacht von THOMAS STAROST
Der Nachmittag dampft vor Hitze. Der Wind spielt raschelnd in
Übermaß zugesprochen hat. Da versteht man sein Geschäft. Böttcher
den Blättern der hohen Palmen, während die Sonne gleißend hell und
ist groß, was das helle Hemd mit Längsstreifen noch betont, er geht
heiß vom Himmel brennt und sich am Horizont Wolkenmassen zu
leicht nach vorne gebeugt, mustert die Neuankömmlinge freundlich
türmen beginnen. Bald wird es wieder eine halbe Stunde lang wie aus
mit wachen blaugrauen Augen. »Kennen wir uns nicht?«, fragt er mit
Eimern schütten. Danach hat es vielleicht noch »laue« 28 statt
leicht schwäbischem Einschlag – und behauptet, den Namen schon
schweißtreibende 34 Grad, die Sonne wird wieder scheinen und der
einmal gehört zu haben. Damit erweist er sich als ganz routinierter
Wind in den Palmen rascheln.
Hotelmanager. Nein. Autoren kennen ihre Leser meist nur selten. In
Eine gefühlte Hundertschaft kamerabewehrter, verschwitzter Japa-
diesem Fall würde er aber gern mehr über ihn erfahren. Also verabre-
ner, wartet geduldig in der luftigen, winddurchwehten Lobby des
det man sich für den Abend zum Informationsaustausch und zum
Sheraton Sanya Resorts, zusammen mit einem spanischen Ehepaar,
gegenseitigen Kennenlernen in der Lobby. Eine Rezeptionistin über-
das hier seinen Honeymoon verbringt und einem Australier, auf des-
nimmt das weitere Prozedere, erkundigt sich nach Sonderwünschen
sen T-Shirt der Schriftzug prangt »Irgendwann landet jeder beim Er-
und führt einen dann in den achten Stock. Die Deluxe-Suiten sind in
dinger Weißbier«. Stoßbetrieb beim Check-in. Hinter dem Tresen der
freundlichen Beigetönen gehalten; weißer Marmorboden und stil-
Rezeption herrscht betriebsame, routinierte Geschäftigkeit, in der ein
volle Holzmöbel schaffen Flair. Der Blick auf das Farbspiel der Natur
hochgewachsener Manager im dunklen Maßanzug auffällt, der wäh-
vor der breiten Fensterfront lässt die meisten Gäste wohl erst einmal
rend der stressigen Phase koordinierend eingreift:
nach Luft schnappen: türkisblau das Meer, puder-
Wolfgang Böttcher, der deutsche General Manager
weiß der Strand, sattgrün der Palmenhain. Leise
des Fünf-Sterne Hauses, Flaggschiff der SheratonKette in China, nur 30 Minuten Fahrtzeit vom inter-
Sheraton Sanya Hainan
nationalen Flughafen Sanya Phoenix entfernt. Ein idyllisches Fleckchen Erde. 511 Zimmer und Suiten verteilen sich in acht Stockwerken auf zwei Zwillingsgebäude und bilden eine Art Oase zeitloser, stilsicherer Eleganz, direkt in einer Palmenoase am Chinesischen Meer mit Panoramablick auf die weit geschwungenen weißen Strände der Yalong Bay. Seit 17 Jahren arbeitet der Deutsche bereits in Asien. Da bringt einen so schnell
schnurrt die Klimaanlage im Hintergrund und verbreitet kühles Wohlgefühl. Von hier möchte man nicht mehr so schnell raus,
Yalong Bay National Resort District Sanya, Hainan 572000, China Telefon +86-898-88558855 www.starwoodhotels.com Kategorie General Manager Wolfgang Böttcher
nichts mehr aus der Ruhe. Schon gar nicht eine Hor-
schon gar nicht in die sengende Mittagshitze am Strand. Zeit für den Zimmerservice, immerhin eilt dem Hotelmanager Wolfgang Böttcher auch der Ruf voraus, stets auf kulinarische Extraklasse zu achten. An seinem Clubsandwich erkennt man das Hotel. Gut ist es, wenn die Hähnchenbrust frisch gegrillt wurde, die Tomatenscheiben geschält und die Mayonnaise aus eigener Herstellung stammt. Und wenn es binnen 20 Minuten gebracht wird. Nach 17 Minu-
de stoisch aufgereihter Japaner, ein paar hibbelige
511 Zimmer und Suiten
ten klopft es an der Tür. Ein weiß gedecktes Tisch-
Frischvermählte oder ein Aussi, der dem Bier im
Preise DZ ab 160 €
chen wird ins Zimmer gerollt und darauf ein fast ta7-8/2011 | TOP HOTEL 57
Deutscher Chef 12.07.11 14:26 Seite 58
Wie ein überdimensionales Segel am Strand: Das Sheraton Sanya Resort auf der Ferieninsel Hainan gilt als Flaggschiff der Kette in China
delloses Clubsandwich – nur mit Putenbrust anstelle des Hühnchens.
Wie bei vielen anderen Hotelmanagern liegen auch bei ihm die be-
Egal in welchem Hotel Wolfgang Böttcher als General Manager die Lei-
ruflichen Wurzeln in der Familie. Besser gesagt im Hotel zum Wein-
tung übernimmt, nach kurzer Zeit sammelt die Hotelküche Aus-
berg im idyllischen Winzerort Hagnau am Bodensee, gleich neben
zeichnungen, wie unsereiner Glasmurmeln in längst vergangener
dem »Fischerstüble« mit seinem urgemütlichen Biergarten. »Gast-
Kindheit. Zwölf internationale Top-Preise haben die Köche des She-
freundschaft, familiäre Atmosphäre und was Anständiges auf dem
raton Imperial Kuala Lumpur – seiner vorherigen Berufsstation – un-
Teller, das waren die Grundsätze, mit denen meine Eltern damals
ter seiner Leitung erworben. Die Restaurants – in vielen Hotels lästi-
ihre Gäste gewonnen haben und ich denke, im Kern habe ich das so auch verinnerlicht«, sinniert Böttcher.
ge Pflichterfüllung – sind in seinen Häusern Kür, mit hoher Punktwertung. »Ich bin bei Sheraton immer auch angetreten, um nicht nur das Hotel, sondern auch die Restaurants an die Spitze zu führen. Das ist nach-
Zu stressigen Stoßzeiten räumt er auch einmal selbst die Frühstückstische ab oder zieht die Bettenüberzüge straff.
haltig gelungen und wird uns auch
Gleich nach seiner Schulzeit absolvierte er in einem Nachbarort eine Metzger-Lehre, ehe er im Kurhaus Oberstdorf zum Koch ausgebildet wurde. Die Küche war auch während seiner Bundeswehrzeit 18 Monate lang der zen-
hier nachhaltig gelingen, denke ich«, erklärt Böttcher später in der
trale Wirkungskreis, damals als Obergefreiter am Standort Pfullen-
»Palm Court Lobby Lounge«, dem belebten Mittelpunkt des Resorts
dorf. »So eine Erfahrung in einer Großküche muss man auch einmal
mit gratis Panoramablick in die tropischen Gärten und auf die Yalong
gemacht haben, damit man weiß, dass es durchaus möglich ist, auch
Bucht. Dreimal hintereinander fanden hier auf langen Laufstegen, in
eine ganze Kompanie mit anständigen Mahlzeiten zu versorgen. Im
Abendkleidern und knappen Bikinis die »Miss World«-Wahlen statt.
Prinzip musste hier jeder alles machen und das ist bei mir bis heute
Der Gruß aus der Küche lässt nicht lange auf sich warten, eilfertige
gleich geblieben«, erklärt der Manager.
Geister reichen kleine Platten mit exotischem Fingerfood, wie Crêpes
Er ist bekannt dafür, dass er bei seinem Personal besonderen Wert
mit knuspriger Entenhaut und Pflaumensoße. »Gästezufriedenheit
auf Teamfähigkeit legt und zu stressigen Stoßzeiten im Hotel auch
geht auch durch den Magen«, sagt Böttcher lächelnd. Und wenn das
einmal selbst die Frühstückstische mit abräumt oder bei zahlreichem
einer behaupten kann, dann der Deutsche aus dem Schwabenland,
Zimmerwechsel die Bettenüberzüge straff zieht. »Das ist auch eines
der während seiner beruflichen Karriere von der Pike auf so ziemlich
unserer Rezepte für gute Resultate«, weiß der Schwabe mit der hohen
jede Station in der Küche durchlaufen hat.
Stirn, dessen nächste Station ihn dann als Sous Chef ins Sheraton
58 TOP HOTEL | 7-8/2011
Deutscher Chef 12.07.11 14:26 Seite 59
DEUTSCHER GM IM AUSLAND MANAGEMENT
nach München führte. Keine leichte Aufgabe, da es zu dieser Zeit alles
ger, mit dem Auftrag, für die Marke Westin mit einem Pionier-Team
andere als einfach war, schwarze Zahlen im Food & Beverage-Bereich
ein Resortkonzept für Malaysia zu entwickeln und dann das Hotel mit
zu schreiben. Die Personalkosten in der bayerischen Landeshaupt-
einer ausgewählten Crew zu eröffnen. Heute zählt das Westin Lang-
stadt waren hoch, sodass speziell in den Restaurants der Profit gering
kawi Resort & Spa zusammen mit dem legendären Datai zu den bei-
ausfiel. Drei Jahre lang blieb der engagierte Fußballfan in der Freistaat-
den besten Adressen der Halbinsel.
Metropole und entdeckte in jener Zeit erstaunlicherweise sein Faible
Böttcher hielt sich an seinen Wechsel-Rhythmus, blieb drei Jahre,
für die Kicker von Bayern München und 1860 München gleicherma-
organisierte und tüftelte so lange, bis in allen Hotelbereichen die Zahnrädchen reibungslos ineinander
ßen. Ein Unding, da sich die beiden Fangruppen ja bekanntermaßen mit herzlicher Abneigung gegenüberstehen. Nicht so bei Wolfgang Böttcher, der das Ganze nach wie vor mit ty-
»Gastfreundschaft, familiäre Atmosphäre und was Anständiges auf dem Teller...«
griffen, das Küchenniveau die notwendige Klasse erreicht hatte, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Dann zog er wieder weiter. Konsequent. Alle drei Jahre. Und so führ-
pisch asiatischer Gelassenheit sieht. Der Ruf nach Asien ereilte ihn reichlich überraschend. Genauer ge-
te ihn der Weg letztlich als General Manager des renommierten
sagt im Urlaub auf Hawaii, mittels Fax von der Personalabteilung. Er
Sheraton Sanya Resorts in das paradiesische Hainan, dem Hawaii Chi-
solle doch bitte einmal dringend zurückrufen – was Wolfgang Bött-
nas, das er mittlerweile kulturell und kulinarisch wie seine eigene
cher auch tat. Am Telefon wurde ihm dann das Angebot unterbreitet,
Westentasche kennt. Erkundet hat er China mit seinem BMW-Motor-
für sechs Monate als Executive Chief ins Sheraton Langkawi in Ma-
rad in seiner Freizeit. Und einen Geheimtipp für all jene, die den Früh-
laysia zu wechseln. Böttcher sagte auf der Stelle zu. Dann suchte er
lingsrollen, sauer-scharfen Suppen und gebratenen Peking-Enten ein-
zunächst einmal einen Atlas, um zu heraus zu finden, in welcher Ecke
mal überdrüssig sein sollten, hat er auch schon: Die knusprigste
der Erde sich Malaysia überhaupt befindet. Aus den sechs Monaten
Schweinshaxe auf Hainan kommt im »Paulaner Brauhaus« im Narada
wurden 17 Jahre, in denen die Liebe zu Asien den Schwaben über zahl-
Hotel, dem ehemaligen Kempinski, auf den Tisch. Dazu frisch ge-
reiche Landesgrenzen führte. In Phuket, Lombok (Indonesien), Bali
brautes Bier, Bratwürste vom Grill und die Hütte ist dabei so rappel-
und Bangkok machte er jeweils für drei Jahre Station, bevor ihn der
voll, dass ohne Reservierung einige Tage zuvor gar nichts geht. Gut
Weg zurück nach Langkawi führte. Zum ersten Mal als General Mana-
zu wissen.
TH
9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!
A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung
PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com
MICE-Analyse 12.07.11 15:35 Seite 60
MANAGEMENT MICE-ANALYSE
Bei Anruf Funkstille Schlechtes Handling von Veranstaltungsanfragen Der Kunde ist König? Von wegen. Wie schlecht die Kommunikation zwischen Kunde und Hotel laufen kann, zeigt die aktuelle MICE-Analyse des IFH Institute for Hospitality Management. Ernüchterndes Ergebnis: Funkstille statt regem Austausch, 08/15-Antworten statt maßgeschneiderte Angebote. Nur fünf von 167 Hotels, die eine fiktive Veranstaltungsanfrage bekommen hatten, konnten die potenziellen Kunden tatsächlich überzeugen und zur Buchung animieren
Unternehmen reden gern von Kundennähe und -zufriedenheit. Ganz
421 (von 23 bis 4000 Zimmer), die Anzahl der Veranstaltungsräume 15
nah dran möchten auch Hotels sein, immer in Kontakt mit den Gästen.
(von 1 bis 64 Räume). In jeder Region wurden immer die stärksten Ver-
Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal große Lücken klaf-
anstaltungshotels einer Gruppe bzw. Kooperation angefragt.
fen, belegt eine aktuelle Analyse des IFH Institute for Hospitality Ma-
Im Rahmen der MICE-Analyse wurden diese Hotels per identisch for-
nagement mit Hauptsitz in Frankfurt: Die Mehrheit der Hotels, die eine
mulierter E-Mail mit einer Veranstaltungsanfrage über eine fiktive Fir-
Anfrage zur Durchführung einer Veranstaltung bekamen, hinterfragt of-
menadresse (zwei deutsche und ein englischer Firmenaccount) kon-
fenbar weder den faktischen Bedarf noch die individuellen Wünsche des
taktiert. Anschließend wurde der komplette Prozess des Veranstal-
Interessenten und verschenkt so möglichen Umsatz. Ob Amsterdam,
tungsverkaufs – von der ersten Anfrage bis zum Vertragsabschluss – an-
Hongkong oder New York – statt reger Kommunikation mit dem Kun-
hand eines Kriteriensets (acht Kategorien wie z.B. Kommunikation, Kun-
den herrscht überwiegend Funkstille.
denorientierung und Verkaufsverhalten) analysiert und bewertet. Um
Das IFH-Team des Bereichs Quality Performance Benchmarking (Mys-
einen möglichst wirklichkeitsgetreuen Eindruck zu gewährleisten, ver-
tery Shopping) hatte Ende 2010 bei 167 Hotels der Drei- bis Fünd-Ster-
fügte der potenzielle Kunde auch über eine unternehmenseigene Ho-
ne-Kategorie weltweit eine fiktive Veranstaltungsanfrage per E-Mail ge-
mepage.
stellt. Mit dieser Anfrage sollte ermittelt werden, auf welche Weise und
Die Anfrage umfasste eine Drei-Tages-Veranstaltung (zwei Über-
auf welchem Niveau auf Anfragen im Veranstaltungsbereich reagiert
nachtungen) für 30 Personen mit Komplettverpflegung inklusive eines
und damit letztlich Umsatz generiert wird. Das Ergebnis in Kürze:
Galadinners, sowie mit einem attraktiven, noch näher zu bestimmen-
30 Prozent der Hotels haben überhaupt nicht reagiert.
den Rahmenprogramm. Der Budgetrahmen betrug 30.000 Euro und hat-
Nur 26 Hotels (15 Prozent), die auf die Anfrage reagierten, haben ein maßgeschneidertes und an den Bedürfnissen des Kunden orientiertes Angebot erstellt. 75 Prozent aller Angebote waren lediglich »non-binding proposals«
Kriterien-Kategorien u. ihre Bedeutung
(d.h. nur Preisangaben und allgemeine Vorschläge), obwohl die Kundenorientierung
68 %
Von 117 Hotels (70 Prozent), die auf die Anfrage reagiert haben, ha-
Corporate Identity
68 %
ben 85 Prozent nicht persönlich mit dem Kunden gesprochen bzw.
Rechtliche Aspekte
67 %
Anfrage konkret formuliert war.
nicht mit ihm telefoniert. Nur fünf Hotels von insgesamt 167 konnten wirklich überzeugen und zur Buchung animieren.
49 %
Darstellungsstil 34 %
Vollständigkeit d. Angebots
Für die Analyse kontaktiert wurden vor allem internationale Hotel-
Verkaufsverhalten
gruppen und -kooperationen (84 Prozent), aber auch Privathotels (16
Produktkenntnis
Prozent). Die angefragten Hotels gehören vorwiegend zur Fünf-Sterne-
Kommunikation
29 % 23 % 14 %
(64 Prozent) und Vier-Sterne-Kategorie (34 Prozent). Die meisten Hotels 60
70
60
40
50
40
20
30
20
10
0
0
befinden sich in Europa (40 Prozent, davon sechs Prozent in Deutsch-
80 80
land), gefolgt von Asien und der Russischen Föderation (jeweils 16 Prozent), den USA (15 Prozent), dem Mittleren Osten (neun Prozent) und Australien (vier Prozent). Die Zimmeranzahl beträgt durchschnittlich 60 TOP HOTEL | 7-8/2011
Die Qualität der »Vollständigkeit des Angebots« als ein Kriterium der Bewertung betrug durchschnittlich 34 %. Das heißt, die nur mit ja oder nein beantworteten Fragen konnten im Schnitt zu 34 % mit ja und damit nur von einem Drittel positiv beantwortet werden · IFH©-Standard Kriterienset
MICE-Analyse 12.07.11 15:35 Seite 61
te damit eine Größenordnung, die wohl für
schüren. Insgesamt erreichte die Qualität des
kein Hotel »Peanuts« ist. Die gewünschte Ver-
schriftlichen Angebots im internationalen
anstaltung war jedoch nur mit wesentlichen
Durchschnitt einen Wert von 29 Prozent. Das
Basisdaten skizziert, sodass eine persönliche,
heißt, die Qualität, gemessen zum Beispiel an
sprich telefonische Kontaktaufnahme mit
der Vollständigkeit der Unterlgen und an der
dem Kunden unabdingbar war, um ein maß-
Einhaltung der Corporate Identity des jewei-
geschneidertes Angebot erstellen zu können.
ligen Hotels, bewegt sich im unteren Branchen-Drittel. Am besten schnitten hier die
Die Ergebnisse
Hotels in Deutschland, Europa und Asien ab, in diesen Regionen überzeugten 15 Hotels mit 83 Prozent im Bereich Corporate Identity.
Und hier zeigte sich schon die größte
Alarmierend sind die Ergebnisse, wenn es
Hotels haben lediglich acht Prozent den Kun-
um die Qualität des ersten Anrufs (Follow-up
den angerufen, um Details zu besprechen. Al-
1) und des Nachfassens nach dem Versand
le anderen haben entweder überhaupt nicht
des Angebotes (Follow-up 2) geht – hier er-
reagiert (30 Prozent) oder direkt, ohne klä-
reichen die Hotels weltweit miserable Werte
rende Absprache ein Angebot geschickt. Dem-
von durchschnittlich zwei und drei Prozent.
entsprechend waren diese Proposals nicht maßgeschneidert auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Hier verschwendeten Hotel-
Foto: fotolila.com
Schwäche: Von den per E-Mail angefragten 167
Leuchtende Vorbilder sind in Warschau und Boston zu finden, die weit überdurchschnittlich auf den Kunden eingehen und nach Veranstaltungsdetails fragen (Follow up 1 und 2:
mitarbeiter ihre Zeit mit der Anfertigung von standardisierten Angeboten, die jedoch ins Leere laufen, da sie nicht individuell auf den Kunden und seine Wünsche eingehen.
76% und 94% / 59% und 75%). Letztlich konnten nur fünf von insgesamt 167 angefragten Hotels
Nur 15 Prozent der 117 Hotels, die auf die Anfrage reagierten, griffen
weltweit überzeugen und zur Buchung animieren, darunter auch ein
zum Telefonhörer und nahmen persönlich Kontakt zum Kunden auf
Hotel in Deutschland. Ihre eingereichten Angebote zeigten sich durch
(Follow-up 1). Von der Anfrage-E-Mail bis zu diesem ersten Anruf ver-
Vollständigkeit, eine genaue Leistungsbeschreibung, die Konkretisie-
gingen im Durchschnitt ein Tag und neun Stunden. Der schnellste An-
rung der Preise sowie ein ansprechendes Layout aus. Und: Sie reagierten
rufer saß in der Region Südost-Asien (54 Minuten), das am langsamsten
in allen Phasen sehr schnell.
reagierende Hotel kam aus den USA (fünf Tage).
Fazit: Eine überwältigende Mehrheit der angefragten Hotels ver-
Vom ersten Anruf beim Kunden bis zum Versand eines Angebotes
schenkt möglichen Umsatz leichtfertig und scheint an einem Vertrags-
vergingen anschließend im Schnitt ein Tag und vier Stunden. Auch hier
abschluss nicht ausreichend interessiert zu sein. Das liegt vor allem
war ein Hotel in Bangkok besonders schnell und verschickte die Anfra-
daran, dass sie den Kunden nicht persönlich kontaktieren und seinen
ge innerhalb von 33 Minuten. Ganz im Gegensatz zu einem Haus in
Bedarf analysieren. Dank Internet ist Kommunikation heutzutage von
Nordasien, das drei Tage verstreichen ließ.
jedem Ort der Welt schnell und unkompliziert möglich. Doch der per-
85 Prozent der auf die Anfrage reagierenden Hotels schickten ohne
sönliche, sprich telefonische Kontakt ist oft klärender und hilft Miss-
telefonische Kontaktaufnahme und damit ohne Abfragen der Veran-
verständnisse zu vermeiden. Schweigen ist also nicht immer Gold. Das
staltungsdetails ein Angebot nach durchschnittlich zwei Tagen und sie-
scheinen in der (Veranstaltungs-)Hotellerie jedoch nur wenige zu er-
ben Stunden. Am schnellsten reagierte ein Hotel aus Nordasien (zwei
kennen oder ernst zu nehmen.
Tage), am langsamsten ein Haus aus Osteuropa, das vier Tage brauch-
Darüber hinaus fehlen offenbar internationale Standards für die Er-
te. Last but not least vergingen vom Versenden des Angebots bis zum
stellung von Angeboten bei Veranstaltungsanfragen. Klassische Ver-
Vertragsabschluss (Follow-up 2) im Schnitt vier Tage. Hier reichte die
kaufsregeln werden nicht eingehalten (Durchführung von Follow-ups,
Zeitspanne von zwei Tagen (Oman und Mittlerer Osten) bis zu satten
Einhalten von Versprechungen), eine genaue Bedarfsanalyse fehlt oft
neun Tagen (Zagreb und Ost-Europa).
und die Reaktion innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens lässt viel-
Ist es als Desinteresse zu werten oder ist die personelle Unterbeset-
fach zu wünschen übrig. Info: www.ifh-worldwide.com
TH
zung im Veranstaltungsbereich verantwortlich? – 34 Prozent aller schriftlichen Angebote waren simpel, standardisierte F&B-Listen, 14 Prozent schickten unübersichtliche Techniklisten mit. Nur knapp jedes zweite Hotel gab ein Angebot ab, das auch die zwei gewünschten Abendessen beinhaltete. Und nur 13 Prozent boten zwei unterschied-
Die Top 5 der IFH®-MICE-Analyse ● EINZELHOTELS
● HOTELGRUPPEN
1. Hyatt Regency Warschau
1. Langham Hotels International
2. The Langham Boston
2. The Westin Hotels
3. Hilton München Park
3. Conrad Hotels
oftmals eine Vielzahl an unterschiedlichsten und ungeordneten An-
4. Conrad Bangkok
4. Steigenberger Hotels
hängen wie unsortierte Fotos und digitale, standardisierte Bankettbro-
5. Hilton Amsterdam Hotel
5. Marriott Hotels & Resorts
liche DDR-Preiskategorien (d.h. Tagungspauschalen mit alternativem Inhalt und Preis) an, ein Drittel (33 Prozent) offerierte dem Kunden immerhin verschiedene Zimmerkategorien. Auch die Form ließ zu wünschen übrig. So kam mit den Angeboten
7-8/2011 | TOP HOTEL
61
Ist-Academy_7.11 12.07.11 10:02 Seite 62
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Qualität mit System Die Top hotel Academy – eine Initiative von Top hotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um die Qualität von Dienstleistungen und Qualitätsmanagementsystemen: Wie lässt sich so ein System im Betrieb implementieren? Und rechtfertigt der Nutzen die Kosten? von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts
Wie definiert man Qualität? Kann man
Grund dafür mit, damit wir als Dienstleister
Qualität messen? Wer entscheidet darüber, wel-
reagieren und ein negatives Erlebnis doch
che Qualität eine Leistung hat? Ganz spontan
noch in ein positives umwandeln können.
würde sicherlich jeder antworten: »Der Kunde,
Qualitätsmanagement greift unterstützend in
unser Gast.« Das ist auch richtig, aber nicht die
jeden Bereich dieses Prozesses ein. Es wird heute so viel über das richtige Mar-
ganze Wahrheit. Der Kreis derer, die sich heutzutage zur Qualität unserer Leistung äußern, ist wesentlich größer und seit dem Web 2.0 fast un-
FOLGE 6
keting diskutiert. Die Branche debattiert über Vertriebskosten, neue Medien, Web 2.0 und seine »negativen« Auswirkungen, Hotelporta-
kontrollierbar. »In der Wirtschaft bezeichnet Qualität den
le, Google als Vertriebskanal, Fairness im On-
Wert oder die Güte einer Sach- oder Dienstleis-
linevertrieb usw. Die schlechte Nachricht ist:
tung aus der Sicht des Anwenders. Die Qualität
Selbst mit dem besten Marketing und Ver-
eines Erzeugnisses ist der Grad seiner Eignung,
triebssystem können Sie eine ungenügende
dem Verwendungszweck zu genügen«, so lautet
Leistung im Haus nicht ausgleichen. Die Be-
ein Teil der Definition auf www.wirtschaftslexi-
wertung unserer Leistung und damit die sub-
kon24.net. Im weiteren Verlauf heißt es dort:
jektiv empfundene Qualität unseres Produk-
»Der Qualitätsbegriff umfasst objektive und
tes wird heute direkt in kürzester Zeit an
subjektive Merkmale.« Genau aus diesem Grund
unendlich viele Menschen weltweit kommuniziert; wir müssen lediglich dafür sorgen,
ist Qualität nicht eindeutig messbar. Dennoch macht Qualitätsmanagement Sinn.
Immaterialität – fast unmöglich, die Qualität
dass unserem Produkt eine hervorragende
Genau genommen sollte jeder Betrieb damit ar-
der Leistung zu prüfen. Entscheidet er sich
Qualität zugeordnet wird. Damit sind nicht et-
beiten und wahrscheinlich tun dies bereits vie-
dann, die Leistung in Anspruch zu nehmen,
wa gefälschte Bewertungen im Netz durch den
le, ohne es zu wissen. Beim Qualitätsmanage-
hängt der Erfolg der Leistungserbringung und
Hotelier selbst gemeint, sondern, dass wir al-
ment geht es nicht darum, dass man bestimmte
damit die Qualität, die er unserer Leistung zu-
le einfach unseren Job machen sollten.
Werte auf einer Skala erreichen muss. Wichtig
ordnet, von sehr vielen Faktoren, den am Pro-
Der wesentliche Punkt eines Qualitätsma-
ist – wie auch bei vielen anderen täglichen Auf-
zess beteiligten Mitarbeitern und nicht zuletzt
nagementsystems ist die Gästeorientie-
gaben und Herausforderungen – dass wir uns
von ihm selbst ab. Ob ihn das Ergebnis am En-
rung. Ist es nicht etwas erschreckend, dass
darüber im Klaren sind, was wir tun.
de zufriedenstellt oder gar begeistert, richtet
wir ein Managementsystem brauchen, das
Konzentrieren wir uns auf unsere Kernaufga-
sich danach, ob seine Erwartungen erfüllt oder
daran erinnert, uns an unseren Gästen zu
be, die Dienstleistung. Abnehmer dieser Leis-
übertroffen wurden. Konnten die Erwartun-
orientieren, uns nach ihren Wünschen zu rich-
tung ist unser Kunde, der Gast. Bevor er die Leis-
gen nicht erfüllt werden, teilt uns der Gast
ten und diese bestmöglich zu erfüllen? Ein be-
tung kauft, ist es für ihn – bedingt durch die
hoffentlich seine Enttäuschung und den
geisterter Gast kann heute für uns durch die
62 TOP HOTEL | 7-8/2011
Ist-Academy_7.11 12.07.11 10:02 Seite 63
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
neuen Medien viel mehr Werbung machen, als wir: Sein Wort hat bei anderen potenziellen Kunden einfach mehr Gewicht. Gäste orientieren sich an den Erfahrungen, die andere vor ihnen gemacht haben, da sie die Qualität der gebotenen Leistung nicht im Vorhinein einschätzen können. Zurück geht das auf die Glaubens- und Erfahrungseigenschaften – die Credence and Experience Qualities – der Dienstleistung. Der potenzielle Kunde muss glauben, was wir oder andere Kunden ihm von der Qualität unserer Dienstleistung erzählen. Selbst beurteilen kann er die Qualität erst, wenn er die Leistung bereits erfahren hat.
Foto: fotolia
Alles für den Gast Unsere Gäste stellen den zentralen Punkt unseres Tuns dar. Genau genommen sind sie unsere Chefs; sie bezahlen uns. Da ist es doch logisch, dass wir alles tun, damit sie zufrieden, ja
Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie können aus dem Verhalten ihrer Gäste
begeistert sind. Wie von jedem Vorgesetzten ler-
etwas lernen – wenn sie ihnen aufmerksam zuhören und sie beobachten
nen wir dabei, indem wir ihnen aufmerksam zuhören und sie beobachten. Sie stellen uns Arbeitszeugnisse aus und sagen uns hoffentlich,
Unsere Dienstleistung setzt sich aus vielen
orientierung beinhalten muss, bei der die
wenn sie mit unserer Leistung nicht zufrieden
einzelnen Prozessen zusammen. Wie optimal
einzelnen Schritte immer wieder überprüft
waren. Nur dann können wir uns verbessern. Ein
diese aufeinander aufbauen und wie reibungs-
und eventuell korrigiert bzw. optimiert wer-
Qualitätsmanagementsystem hat das Ziel, die
los sie ineinander greifen, hat Einfluss darauf,
den. Das bedeutet logischerweise, dass man
Arbeitsprozesse in diesem Bereich zu optimie-
wie die Qualität unserer Leistung wahrge-
Fehler vermeidet. Natürlich sind wir alle nur
ren und zu organisieren.
nommen wird – interessanterweise durch den
Menschen und Fehler können passieren. Die
Die zweite Säule eines Qualitätsmanagement-
Gast und den Mitarbeiter gleichermaßen. Die-
Frage ist nur, wie wir damit umgehen und was
systems ist die Mitarbeiterorientierung. Was
se Tatsache macht deutlich, dass ein Quali-
wir daraus lernen. Fehlervermeidung ist da-
sich zunächst wie ein Widerspruch anhört, ist
tätsmanagementsystem auch eine Prozess-
her ein weiterer Bestandteil eines Qualitäts-
keiner. Der Umgang der Mitarbeiter untereinan-
managementsystems – inklusive professio-
der und deren Zufriedenheit sind wichtige Fak-
nelle Korrektur, Analyse und Ergreifung von
toren für die optimale Leistungserbringung. Schließlich müssen unsere Mitarbeiter selbst
Dialog mit dem Leser
Gegenmaßnahmen für die Zukunft. Das Qualitätsmanagement sollte also als
von der Qualität der Produkte überzeugt sein,
Machen Sie mit! Um noch gezielter auf die
flexibles Gerüst für einen kontinuierlichen
damit sie entsprechend positiv und überzeu-
Themen eingehen zu können, die Sie als Ho-
Verbesserungsprozess gesehen werden.
gend auf unsere Gäste zugehen können. Nur zu-
telier interessieren, möchten wir mit Ihnen in
Bereits die erste Säule, die Gästeorientierung,
friedene Mitarbeiter, die mit Stolz und dem Be-
den Dialog treten. Nutzen Sie das Formular auf
zeigt, dass es sich dabei um eine permanente
wusstsein an die Arbeit gehen, dass ihre eigene
der Webseite http://tophotel.ist.de, um
Entwicklung handeln muss. Die Wünsche un-
Leistung zum Erfolg des Unternehmens bei-
ihre Anregungen und Themenwünsche an
serer Gäste entwickeln sich ja auch ständig
trägt, haben auch zufriedene Gäste. Eine wichti-
uns zu schicken. Was interessiert Sie? Was soll-
weiter. Darauf zu reagieren, ist das oberste
ge Führungsaufgabe ist deshalb, das Qualitäts-
te man genauer unter die Lupe nehmen? Wel-
Ziel, bei dessen Erreichen das Qualitätsma-
bewusstsein der Mitarbeiter zu stärken und aus
che Informationen benötigen Sie, um be-
nagement organisatorisch unterstützen soll.
ihnen eigenverantwortliche, motivierte Mitar-
stimmte Aufgaben im Hotelalltag lösen zu
Vergleichen wir es vielleicht mit den Check-
beiter zu machen.
können? Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
listen für Piloten, die vor dem Start gewisse 7-8/2011 | TOP HOTEL 63
Ist-Academy_7.11 12.07.11 10:02 Seite 64
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Dinge überprüfen, um dann einen reibungslo-
lich nicht nur von der Betriebsgröße ab, son-
Qualitätsauszeichnungen bergen
sen Flug durchführen zu können. Auch diese
dern auch davon, mit welchen externen Unter-
demnach verschiedene Chancen:
Checklisten müssen immer wieder den neuen
nehmen die Zertifizierung durchgeführt wird.
• klare Definition der Unternehmensziele
Flugzeugtypen angepasst werden, sollten je-
Bei der Kalkulation sollten jedoch niemals die
• Transparenz der internen Strukturen
doch jedes Mal dasselbe Ergebnis hervorrufen:
internen Kosten vergessen werden, die haupt-
• Förderung des Qualitätsbewusstseins
einen Flug ohne Zwischenfälle und Störungen.
sächlich aus der aufgewendeten Arbeitszeit
bei allen Mitarbeitern und auf allen
Ein Qualitätsmanagementsystem kann nur
der damit betrauten Mitarbeiter resultieren.
greifen, wenn es von höchster Ebene unterstützt
Eine Zertifizierung bildet zudem immer nur
wird: Die Geschäftsleitung muss diese Qualitäts-
den Grundstein für das stabile Fundament des
kultur als Managementphilosophie aktiv vorle-
Qualitätsmanagements, welches das kom-
ben. Hieraus resultiert die Führungsverant-
plette Leistungssystem für die Zukunft tragen
wortung als wichtiger Bestandteil des Quali-
und stützen muss. Auch nach der Implemen-
tätsmanagementsystems.
tierung muss daher das Qualitätsmanage-
Zur erfolgreichen Umsetzung eines solchen
ment aufrecht erhalten werden. Es ist keine
Systems gehört außerdem eine vertrauensvolle
einmalige PR-Maßnahme, sondern muss spä-
Zusammenarbeit mit Lieferanten und externen
ter gleichbleibend ernsthaft weiter verfolgt
Dienstleistern. Die Vorteile liegen unter ande-
werden.
Hierarchieebenen • Verbesserung aller Prozesse (intern sowie extern) • Motivation der Mitarbeiter und Förderung des Teamgeistes • Fokus auf die Gästewünsche und Erhöhung ihrer Zufriedenheit • Reduzierung von Kosten durch die Optimierung von Prozessen (zeitlich sowie finanziell) • Steigerung des Marktanteils
rem darin, dass häufige Partnerwechsel vermieden werden, sich Qualitätsvereinbarungen für
Gütesiegel helfen weiter
Dennoch sollten Sie sich über die Risiken im Klaren sein und diese gegen die Chancen
die externen Leistungen besser kontrollieren und sichern lassen, niedrigere Kosten anfallen
Je nach Ausgangssituation ist die Einfüh-
abwägen. Es ist wichtig, alle Kosten vorher ge-
und man in eventuellen Notsituationen flexib-
rung eines professionellen Qualitätsmanage-
nau zu kalkulieren und ein realistisches Ziel
ler reagieren kann.
ments ein nicht zu unterschätzender Arbeits-
zu definieren, das durch die Maßnahme er-
Selbstverständlich kostet die Einführung ei-
aufwand, der sich allerdings lohnt. Die Pro-
reicht werden soll und unterm Strich für ein
nes Qualitätsmanagementsystems Zeit und
zessorientierung beispielsweise hat nicht nur
positives Ergebnis sorgt. Dieses Ziel muss
Geld. In der Regel muss man mit einer Imple-
optimierte Arbeitsprozesse zur Folge, sondern
messbar sein und die Werte müssen während
mentierungszeit von eineinhalb Jahren rechnen.
auch Kosteneinsparungen, denn optimale Ar-
der Umsetzung kontinuierlich erfasst werden.
Die Kosten variieren sehr stark und hängen letzt-
beitsabläufe sparen Zeit und somit Geld. Gäs-
Ihre Führungsaufgabe ist deshalb, bei den
te- und Mitarbeiterorientierung wiederum sor-
Mitarbeitern das dafür nötige Bewusstsein zu
gen dafür, dass Leistungen positiv wahrge-
schaffen und dafür zu sorgen, dass weder eine
nommen und bewertet werden – und so eben-
»Nicht-Auszeichnung« zu Motivationsverlust
falls für mehr unternehmerischen Erfolg.
führt, noch eine Auszeichnung zur Folge hat,
Merkmale von Qualitätsmanagementsystemen
Nutzen Sie unabhängige, akkreditierte Zertifizierungsgesellschaften, deren Gütesiegel –
1. Gästeorientierung
2. Mitarbeiterorientierung
3. Prozessorientierung
4. Fehlervermeidung
5. kontinuierlicher Verbesserungsprozess
6. Führungsverantwortung
64 TOP HOTEL | 7-8/2011
dass man sich auf den Lorbeeren ausruht und angestrebte Verbesserungen vernachlässigt.
entsprechend platziert – potenziellen Kunden dabei helfen, sich für Ihr Unternehmen zu ent-
Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen,
scheiden. Die Zertifikate haben meist eine
dass sich ein Qualitätsmanagementsystem
Gültigkeit von drei Jahren, danach ist ein er-
immer lohnt, wenn es sinnvoll und indivi-
neuter Audit notwendig. Binden Sie Ihre Mit-
duell auf das Unternehmen zugeschnitten ist.
arbeiter von Anfang an in die Entwicklung
Leitsätze und Anweisungen sollten dabei die
und Gestaltung der Prozesse ein: Nur so errei-
tägliche Arbeit und Motivation der Mitarbei-
chen Sie deren Identifikation mit dem System
ter unterstützen und ausreichend Raum für
und die notwendige Motivation, um das Qua-
Authentizität lassen.
litätsmanagement weiter aufrechtzuerhalten
Darüber hinaus lebt unsere Dienstleistung –
und kontinuierlich aktiv der Entwicklung an-
unabhängig vom Stand der Technik – auch
zupassen. Dabei sind das Erstellen und per-
heute noch von den Menschen, die sie erbrin-
manente Aktualisieren von Qualitätshandbü-
gen: Sie muss deshalb von Herzen kommen,
chern ein wichtiger Baustein.
um zu überzeugen.
TH
Interview-Pick 12.07.11 10:00 Seite 65
TOP-SUPPLY MANAGEMENT
Welcome E-Procurement! Der professionelle Einkauf über das Internet ist auch in der Hotellerie angekommen. Teufelszeug oder Fortschritt de luxe? Top hotel-Autor Jochen Oehler, Experte für Supply Management, im Gespräch mit Mario Pick, Geschäftsführer der Welcome Hotels Top hotel: Herr Pick, Sie wickeln inzwischen in allen Welcome-Hotels einen Großteil Ihrer Bestellungen über eine E-Procurementplatt-
Die Welcome-Gruppe wird
form ab. Warum?
ihre E-Procurementplatt-
Mario Pick: Uns ist es wichtig, mit einer pro-
form weiter ausbauen;
fessionellen Plattform zu arbeiten und sich
Jochen Oehler im Gespräch
nicht den »verkaufsfördernden« Online-Shops
mit Welcome-Geschäfts-
unserer Lieferpartner unterzuordnen. In die-
führer Mario Pick (re.)
sem System sind die Rahmenverträge aller Welcome-Betriebe wie zum Beispiel Konditionen oder Mindestbestellmengen hinterlegt. Dadurch hat jedes einzelne Haus die Möglichkeit, sich problemlos einzuwählen und zu sehen, welche Artikel von den Welcome Hotels
Pick: Wir optimieren in zwei Richtungen. Ein
zeit auf dem aktuellsten Stand. Sollte es den-
vorgegeben sind und welche Konditionen ver-
großer Teil der Einsparungen entfällt auf die
noch zu Unstimmigkeiten oder Problemen
handelt wurden.
Prozesskosten. Es ist jedoch ein enormer Vor-
kommen, finden wir Lösungen und müssen
Top hotel: Funktioniert das überhaupt?
teil, auch die Produkte verschiedener Liefer-
nicht mit Sanktionen drohen.
Pick: Ja, sehr gut sogar! Im System kann man
partner im Netz zu vergleichen. So können wir
Top hotel: Hand aufs Herz – alles Gold was
sich eigene Listen anlegen und über Barcode-
tagesgenau erkennen, welcher Partner zu wel-
glänzt? Wo sind die Haken?
scanner seine Bestellung zusammenfassen. Al-
chen Konditionen und gleicher Qualität liefert.
Pick: Leider hatten die Lieferpartner in der An-
lein im Foodbereich werden über 80 Prozent
Wir haben mehr Klarheit bei der Beschaffung
fangszeit Schwierigkeiten, sich dem System
der Bestellungen elektronisch abgewickelt.
und müssen keine neuen Angebote einholen.
anzuschließen. Zusätzliche Kosten, mehr
Top hotel: Und Ihre Küchenchefs? Denen hat
Top hotel: Was hat sich denn überhaupt ver-
Transparenz und die Vergleichbarkeit mit dem
die Einführung von E-Procurement bestimmt
bessert zum herkömmlichen Fax oder dem Te-
Wettbewerber haben es uns zu Beginn nicht
ganz besonders gut geschmeckt …
lefonat mit dem Lieferanten?
leicht gemacht, auf der Gegenseite Begeiste-
Pick: Natürlich gibt es auch in diesem Bereich
Pick: Die Lieferpartner haben E-Procurement-
rung zu entfachen. Viele haben versucht, uns
kleine Generationsunterschiede: Die Küchen-
plattformen auch für sich entdeckt. Bestellun-
davon abzubringen oder wollten die Gelegen-
chefs der »nächsten Generation« setzen sich
gen werden in Schnittstellen eingepflegt, Ver-
heit nutzen, die Preise zu erhöhen. Die Gebüh-
viel stärker mit den neuen Medien auseinan-
fügbarkeit und Lieferzeit geprüft sowie Ver-
ren für die Plattform sind nicht unerheblich.
der. In Zusammenarbeit mit unserem Küchen-
wechselungen bei der Bestellung per Telefon
Allerdings hat sich gezeigt, dass die Partner,
direktor Engelbert Beule, der ein großer Fan
oder Fax vermieden.
mit denen wir unsere Beschaffung elektro-
der E-Procurementplattform ist, konnten wir
Top hotel: Und die Lieferanten haben Haus-
nisch abwickeln, ebenfalls Prozesskosten sen-
erreichen, dass alle Küchenchefs das System
verbot, weil nur noch alles digital läuft?
ken konnten und so einen höheren Umsatz
mit Freude nutzen.
Pick: Unsere Lieferanten sehen sich mehr als
mit den Welcome Hotels erreicht haben.
Top hotel: Welche Vorteile haben Sie da-
Berater, die gemeinsam mit unseren Betrieben
Top hotel: Gibt es ein Zurück?
durch als Chef der Welcome-Gruppe?
neue F&B-Konzepte erarbeiten, weitere Opti-
Pick: Nein! Es gibt jedoch noch weiteren Op-
Pick: Der Vorteil ist primär ein vereinheitlich-
mierungsansätze finden und sich dadurch ei-
timierungsbedarf. Wir arbeiten immer wieder
tes System und die damit zusammenhängen-
nen Vorteil zu den Wettbewerbern verschaffen.
an neuen Lösungen und erweitern das System
de bessere Transparenz. So ist es möglich, von
Top hotel: Welche Sanktionen gibt es, wenn
zusammen mit unseren Dienstleistern. Wir
allen Betrieben verschiedene Reports auszu-
ein Mitarbeiter gegen Ihre Bestellvorgaben
wünschen uns für die Zukunft, auch die Wa-
werten: von Gesamtmengen, Artikelgruppen
verstößt?
renwirtschaft in die Plattform zu integrieren
und Lieferantenumsätzen bis hin zu jedem
Pick: Wir pflegen eine sehr offene Kommuni-
sowie einen auch im Nachgang stattfindenden
einzelnen gekauften Produkt.
kation zwischen der Geschäftsführung und
Abgleich zwischen Bestellung und tatsäch-
Top hotel: Lassen sich die Kostenvorteile
den verantwortlichen Mitarbeitern, die für die
licher Lieferung. Jeder Schritt zurück wäre für
messen?
Beschaffung zuständig sind. So sind wir jeder-
uns ein Schritt in die Steinzeit.
TH
7-8/2011 | TOP HOTEL 65
Karriere_7-8.11 12.07.11 10:04 Seite 66
MANAGEMENT KARRIERE
Drei Fliegen mit einer Klappe Eine Ausbildung im Ausland bringt viele Vorteile Auslandserfahrung, Sprachkenntnisse und eine in Deutschland anerkannte Ausbildung – mit diesem Angebot lockt das Berufsbildungszentrum Centro Dual im portugiesischen Portimão. Zwei Absolventen berichten von ihren Erfahrungen
»Das werde ich niemals lernen«, dachte sich Ka-
tels an der Algarve, auf Madeira oder in Lissabon – vor-
tharina Engel zu Beginn ihrer Ausbildung nach den ers-
gesehen sind. Während der restlichen sechs Monate fin-
ten Portugiesisch-Stunden. Im November 2008 kam die
den im Centro Dual Portimão theoretische Unterrichts-
frischgebackene Abiturientin nach erfolgreich absol-
blöcke in deutscher Sprache statt.
viertem Assessment-Center im Vila Vita Parc Resort &
Neben der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung
Spa in Porches an der Algarve-Küste an, um dort ihre
(ZAV) der Bundesagentur für Arbeit erfahren viele Inter-
Ausbildung zur Hotelfachfrau zu beginnen. »Durch viel
essenten auf Ausbildungsmessen oder über das Inter-
Ehrgeiz und Kontakt zu Einheimischen hat es jedoch
net von dem Programm. So auch Niklas Breitenbach, der
irgendwann ›Klick‹ gemacht«, erzählt sie von ihren Por-
sofort überzeugt war: »Die Kombination einer deut-
tugiesisch-Fortschritten. Heute kann sie sich ohne Probleme verständigen. Aufmerksam auf das Angebot des Berufsbildungs-
schen Ausbildung mit dem Aufenthalt in einem neuen Centro-Dual-Absolven-
Sprachraum schien mir für meinen persönlichen An-
tin Katharina Engel
spruch am Besten.« Nach einem einmonatigen Inten-
zentrums Centro Dual in Portimão wurde Katharina En-
sivsprachkurs begann ebenfalls Ende 2008 seine Ausbil-
gel bei einer Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur für Aus-
dung zum Hotelfachmann im Hilton Vilamoura. Eine Zeit, die er sehr
landsaufenthalte. Bereits seit 1999 bietet die Deutsch-Portugiesische
positiv in Erinnerung hat: Er sei reifer geworden und habe viel über
Industrie- und Handelskammer diese deutschsprachige Ausbildung
andere Kulturen gelernt. »Die Ausbildung bei Centro Dual hat mich
zum Hotelfachmann bzw. zur Hotelfachfrau an, die auf Grundlage der
zu dem Entschluss kommen lassen, dass ich jetzt in den Niederlan-
in Deutschland geltenden Verordnung über die Berufsausbildung im
den meinen Bachelor in Hospitality Management mache.«
Gastgewerbe durchgeführt wird. 2006 wurde das Angebot um eine Ausbildung zum Koch und 2008 um eine zum Restaurantfachmann
Kontakt und Info Centro Dual Portimão:
erweitert. Jeder Zweig dauert zweieinhalb Jahre, wovon zwei Jahre für
Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer
Praxisunterricht im Ausbildungsbetrieb – Vier- oder Fünf-Sterne-Ho-
Edifício Portimar, 2º andar • Urbanização Alto do Quintão 8500-833 Portimão, Portugal
Zwei der Ausbildungshotels des Berufsbildungszentrums:
Telefon +351-282-484703 • Fax +351-282-427367
das Hilton Vilamoura As Cascatas Golf Resort & Spa (li.) und
dualportimao@dual.pt
das Vila Vita Parc Resort & Spa in Porches
www.hotelfachleute-portugal.com
66 TOP HOTEL | 7-8/2011
Karriere_7-8.11 12.07.11 10:05 Seite 69
KARRIERE MANAGEMENT
Zukunft ist jetzt
KARRIERE-NEWS Die Internet-Jobbörse »Hotelcareer« zählt zu den 25 größten Spe-
Der Personaldienstleister Mise en Place ist seit 1999 auch in Deutschland auf die gehobene Gastronomie spezialisiert. Anders als viele Unternehmen dieser Branche setzen die Verantwortlichen auf eine qualifizierte Ausbildung – aus reinem Eigeninteresse
zialjobbörsen in Deutschland, so das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie von CrossPro-Research – einem Gemeinschaftsprojekt der Crosswater Systems Ltd. und der Profilo Rating-Agentur GmbH. Derzufolge besteche »Hotelcareer« durch eine überdurchschnittlich hohe Nutzerzufriedenheit, einen ebenso guten Wert bei der Suchqualität sowie eine hohe Anzahl an Stellenanzeigen (8628 im April). Eine Zusammenfassung der Studie gibt es unter www.hotelcareer.de/download/1/ Jobboersenvergleich.pdf
»Wir investieren in Personal – das heißt, wir investieren in die Zukunft unserer Organisation.« Stephan Schuschke ist Geschäftsführer der Mise en Place Group, die es seit 1994 in den Niederlanden gibt und die ihren Stammsitz mittlerweile in Aachen hat. Heute finden sich Niederlassungen in nahezu allen deutschen Großstädten. Der Partner für Caterer und Veranstaltungsplaner stellt sein Personal zur Verfügung, wenn in der Küche, im Service, im Auf- und Abbau, in der Logistik oder im Backstage-BeGeschäftsführer
reich von Veranstaltungen Hilfe be-
Stephan Schuschke
nötigt wird. Dabei legt Schuschke Wert auf Kompetenz und Fachwissen:
Seit 2007 ist die betriebsinterne Ausbildung ein wichtiger Baustein für die Qualifikation bei Mise en Place – und dieser wird seither fortwährend ausgebaut und weiterentwickelt. »Aktuell bieten wir verschiedene Ausbildungs- bzw. Studienrichtungen im Veranstaltungswesen sowie im Personaldienstleistungssektor an«, erzählt Martin Demmler, der sich bei Mise en Place federführend um den Nachwuchs kümmert. Zu den Ausbildungsberufen gehören unter anderem die zum Personaldienstleistungskaufmann (mit derzeit fünf Azubis im zweiten Lehrjahr), zum Kaufmann für Bürokommunikation
Die Lindner Hotels AG arbeitet als erste Hotelgruppe überhaupt mit der International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg zusammen. Ab dem kommenden Wintersemester werden bei der IUCE zehn Studenten nach dem dualen Prinzip die Studiengänge Hotelmanagement bzw. Marketing belegen und den Praxisteil in der Düsseldorfer Zentrale der Lindner Hotels bzw. in den Häusern der Gruppe auf Sylt, in Hamburg, Frankfurt und Speyer absolvieren. Ein neuartiges Ausbildungspaket präsentiert die Welcome Hotelgruppe pünktlich zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres: In Kooperation mit der Dortmunder Wihoga gewährt das Unternehmen im ersten Lehrjahr künftig statt einer Ausbildungsvergütung ein Darlehen von ca. 2000 Euro zur Abdeckung der Kosten. Ab einer Durchschnittsnote von 2,5 und besser auf dem Abschlusszeugnis der Wirtschaftsschule wird dem Auszubildenden ein Teil des Darlehens erlassen. Info: www.wihoga.de und www.welcome-hotels.de Am 13. März 2012 findet in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden die nächste »Event High School« statt. Der Fachkongress bietet Auszubildenden der Hotel-, Gastronomie- und Tourismusbranche sowie angehenden Veranstaltungskaufleuten die Möglichkeit, Trends ihrer Branche zu verfolgen und Fachkontakte zu knüpfen. Organisiert wird der jährlich stattfindende Kongress vom Team des Internetportals Eventpruefung.de in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsakademie am Ring. Die Anmeldung erfolgt vorab online unter www.eventpruefung-shop.de
TH
(sechs im ersten Lehrjahr) und zum Kaufmann für Marketingkommunikation (zwei im ersten Lehrjahr). Ein Studium ist mög-
ANZEIGE
lich im Personalwesen und im Gastronomiemanagement. Um dafür ideale Grundlagen zu schaffen, arbeitet der Personaldienstleister mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Internationalen Berufsakademie (IBA), einer privaten Uni-
Hotelschulen (m/w)
versität, zusammen. Ausbildung bzw. Studium verlaufen dual mit ein bis zwei Tagen Unterricht pro Woche und Praxiserfah-
Hotelbetriebswirt (staatl. geprüft) Hotelkaufmann (IHK-geprüft) Diätkoch (IHK-geprüft) Meisterausbildung (IHK-geprüft)
rung in Betrieben der Mise en Place Group an den restlichen Tagen. Genau hier liegt auch der Schlüssel zur Finanzierung. »Im Gegenzug für die im Unternehmen praktisch geleistete Arbeit der Studenten zahlen wir ihr Studium im Personalwesen und Gastronomiemanagement. So generieren wir eine Win-Win-Situation«, erklärt Schuschke. Die Qualifizierung des Nachwuchses in der deutschen Eventbranche gehe schließlich alle an, ist sich der Geschäftsführer sicher. Und: »Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft.« Info: www.miseenplace.eu
Persönliche Beratung unter 09402 502-314
Küchen-, Restaurant- und Hotelmeister
www.eckert-schulen.de ECKERT Schulen | Dr.-Robert-Eckert-Straße 3 | 93128 Regenstauf
7-8/2011 | TOP HOTEL 69
Jobmanagement711 12.07.11 10:08 Seite 70
MANAGEMENT KARRIERE
Heute schon an morgen denken Der kritische Moment der Altersnachfolge: Wie Hoteliers den Fortbestand ihres Familienbetriebs sicherstellen können
Die Zahlen sind beeindruckend: 90 Pro-
Die Beratung ist in der Regel modular
zent aller amerikanischen Unternehmen
aufgebaut, orientiert sich aber stets an den
sind Familienbetriebe. Sie generieren 40
individuellen Bedürfnissen der Auftrag-
Prozent des US-Bruttosozialprodukts und
geber. Im konkreten Fall wurden die ak-
zahlen die Hälfte der Gesamtlöhne im Land.
tuelle betriebswirtschaftliche Situation, die
In Frankreich liegen 59 Prozent der größten
Marktposition und Zukunftsperspektiven
Industrieunternehmen in Familienhand,
des Hotels sowie das familiäre Umfeld be-
weltweit sind es zwischen 70 und 80 Pro-
leuchtet. Eine Potenzialanalyse gab Auf-
zent. In der deutschen Hotellerie werden
schluss über Talente, Persönlichkeit, Qua-
rund 80 bis 90 Prozent aller Betriebe von Fa-
Eine harmonische Übergabe ist keine Glücks-
lifikationsstand, Lernbedarf und grund-
milien geführt. Doch Experten schätzen,
sache, sondern muss präzise geplant werden
sätzliche Übernahmenbereitschaft des Familiennachwuchses. Gemeinsam mit dem
dass zwei von drei dieser Hotels irgendwann wegen schlecht geplanter Nachfolgeregelung und Familienstrei-
Junior entwickelten wir einen Maßnahmenplan zu seiner Weiterquali-
tigkeiten den Betrieb einstellen müssen. Noch erschreckender: Nur ein
fizierung. Zwei Jahre später konnte der »Thronfolger« in die Geschäfts-
Bruchteil der Familienbetriebe erreichen die zweite, unter zehn Prozent
leitung einsteigen und ein Jahr neben seinem Vater den Betrieb führen.
die dritte und vierte Generation. Der kritische Moment tritt stets bei der
Auf diese Weise gelang es dem Sohn, sowohl intern als auch extern
Altersnachfolge auf.
schnell an Akzeptanz zu gewinnen. Mit klaren Spielregeln und Zuständigkeiten, konstruktiver Streitkultur zwischen den Generationen und
Sich seiner Endlichkeit bewusst sein
einem festgeschriebenen Zeitplan wurde die Kommunikation zwischen Vater und Sohn geregelt. So konnte sich der Senior-Chef zum verein-
Die meisten Familienbetriebe zögern, rechtzeitig in die Unterstüt-
barten Zeitpunkt beruhigt aus dem Unternehmen zurückziehen, wäh-
zung durch Personalberater zu investieren, die auf dem Gebiet der Nach-
rend sein Sohn das Hotel heute erfolgreich als alleiniger Geschäftsfüh-
folgeregelung Erfahrung haben. Oft kennen die Senior-Chefs nicht alle
rer leitet.
Vorteile dieser ganzheitlichen Dienstleistung und sind fast ausschließlich auf die Kosten konzentriert. Ganz entscheidend für den Erfolg der
Alternative: externe »Übernehmer«
Unternehmernachfolge ist aber der richtige Zeitpunkt. »Das regeln wir schon alleine« oder »Das hat Zeit, darum kümmern wir uns irgendwann
Doch nicht immer lässt sich innerhalb der Familie ein Nachfolger
noch«, sind häufige Aussagen. Viele Familien schieben die Problematik
finden. Wenn dann zu lange mit der Nachfolgeregelung gewartet wur-
vor sich her, weil sie nicht den Mut haben, das Thema proaktiv anzuge-
de, müssen Betriebe nicht selten in letzter Minute unter Wert verkauft
hen. Spätestens mit 50 sollten Familienunternehmer die Nachfolgepla-
oder gar geschlossen werden. Um das zu verhindern, ist ein Konzept für
nung auf die Agenda setzen. Dann können alle Optionen in Ruhe
die Suche nach einem externen »Übernehmer« gefragt. Dies reicht von
geprüft und kritische Hürden reibungslos genommen werden. Ein
der vertraulichen Käufer- bzw. Pächtersuche bis zu klassischen Metho-
Unternehmer, der sich bereits in diesem Alter seiner eigenen Endlich-
den der Suche nach dem sogenannten »versteckten Unternehmerpo-
keit bewusst wird, geht entspannter an das Thema heran.
tenzial«. Hier können Berater mit ihrer Marktkenntnis für Führungs-
Wie die Unternehmernachfolge positiv gestaltet werden kann, zeigt
kräfte effiziente Hilfe leisten.
das Beispiel eines Privathoteliers aus unserer Beratungspraxis. »Gott-
Die Suche und Auswahl eines externen Nachfolgers schließt auch
lob war ich klug genug, mir in dieser schwierigen Phase externe Hilfe
die Unterstützung in der sensiblen Übergangsphase mit ein. Dabei
zu holen«, so der Hotelier heute. »Ich wusste, wie schwer es mir fallen
berücksichtigt der Personalberater die emotionalen Faktoren beider Seiten und gibt Tipps und Tricks für die ge-
würde, das Geschäft loszulassen.« Wir begleiteten den Ausstieg des Seniors und wa-
Albrecht von Bonin ist Geschäfts-
eignete Form der Betriebsübergabe unter
ren gleichzeitig Steigbügelhalter für den Ju-
führer der VON BONIN PERSONAL-
Einbeziehung der familiären und persön-
nior. Aus über 30-jähriger Beratungspraxis
BERATUNG GmbH mit Sitz in Geln-
lichen Voraussetzungen. Mit diesem »Rund-
kennen wir die möglichen betriebswirt-
hausen. Er beantwortet Leserfragen
um-Sorglos-Paket« wird letztlich sicherge-
schaftlichen, steuerlichen, rechtlichen und
direkt unter 06051-48280 oder per
stellt, dass das Lebenswerk der Gründer
finanziellen Fallstricke beim Generations-
E-Mail an info@von-bonin.de. Info: www.von-
auch in Zukunft erfolgreich fortgeführt wer-
wechsel.
bonin.de
den kann.
70 TOP HOTEL | 7-8/2011
TH
Namen 12.07.11 11:00 Seite 71
PERSONALIEN MANAGEMENT
ANZEIGE
INLAND
Die Eröffnung ist für Ende 2011 geplant. Der Hotelfachmann Buchhagen leitete zuletzt das
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
Steigenberger Drei Mohren Augsburg und Falko Rauch zeichnet als Hoteldirektor für
zuvor das Hotel zur Wartburg Eisenach. Zu
das Flair Hotel Schlossmühle in Quedlinburg
seinem bisherigen Berufsweg gehört außer-
verantwortlich. Der 35-jährige Hotellerie- und
dem das InterContinental Zürich, das Stei-
Gastronomie-Betriebswirt
genberger Remarque Osnabrück und das
sammelte Erfahrungen im
Grand Spa Resort A-Rosa Travemünde.
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
Food & Beverage-Bereich sowie als Hoteldirektor in
Andreas Rühlicke betreut als Hoteldirek-
gehören das Insel-Hotel Bonn Bad Godesberg,
Dublin, London, Berlin, in
tor die Aufbauphase des Dorint Hamburg-
das Jagdschloss Kranichstein und das Shera-
Bayern, auf Usedom sowie an Bord der
Eppendorf, das im September eröffnet wird.
ton Frankfurt Flughafen. Im Anse Chastanet
Cunard-Kreuzfahrtschiffe »QE2« und
Unterstützt wird er von der künftigen Front
St. Lucia, im Londoner Heathrow Marriott, in
»Caronia«.
Office Managerin Maiken Tantzen. Das
der Kapawi Lodge in Ecuador sowie auf der
Pre-Opening-Team besteht außerdem aus:
»MS Hanseatic« und auf der »MS Bremen«
Kristin Michels besetzt die neu geschaf-
Inhouse Sales Managerin Nicole Kasper,
sammelte er Auslandserfahrungen.
fene Stelle des Marketing Coordinators bei
Verkaufsleiterin Sabrina Michaelsen, Re-
den Azimut Hotels und berichtet in dieser
servierungsleiter Tobias Hartmann und
Stefanie Ahlers-Hestermann besetzt die
dem Technischen Leiter Frank Fehling.
Position des Director PR der Lifestyle Hospita-
Funktion an Azimut Commercial Director Roland
lity & Entertainment Group (LHEG) in Bonn.
Elter. Ihren Sitz hat Kristin
Maria Langhammer fungiert ab sofort
Die 37-Jährige leitete seit der
Michels in Berlin. Zuvor war
bei den Park Plaza Hotels als Assistant Mar-
Eröffnung den Bereich Guest
sie seit Mai 2009 als Trai-
keting Manager Germany & Hungary mit Sitz
Relations des Kameha Grand
nee und Junior Manager Sponsoring bei BB
in Berlin. Die 24-Jährige ist Kauffrau für Mar-
Bonn, dem ersten Grand Ho-
Promotion für verschiedene Projekte im Live-
ketingkommunikation und arbeitete bereits
tel, das die LHEG mit ihrer
Entertainment zuständig. Neu im Azimut-
unter anderem als Brand & Media Assistant
Managementgellschaft Kameha Hotels & Re-
im Hotel Berlin, Berlin.
sorts betreibt. Bevor Stefanie Ahlers-Hester-
Team ist darüber hinaus Stefanie Krohn: Sie ver-
mann zu LHEG kam, war sie drei Jahre als
antwortet seit Anfang Mai
Mirco Kurreck übernahm die neu geschaf-
Assistentin des CEO der Arabella Hotel Holding
das Revenue Management
fene Position des Director Food and Beverage
International in München tätig. Zu ihren weite-
bei Azimut Hotels in der
der Steigenberger Hotels & Resorts in Frank-
ren Stationen gehören das Elephant Weimar,
Region Nord. Zu Beginn ihrer Karriere absol-
furt. Zu Beginn seiner Kar-
wo sie als Direktionsassistentin & PR Manager
vierte sie in Australien ein Traineeprogramm
riere absolvierte der 38-
arbeitete, und das Atlantic Hamburg, wo sie
bei den Ibis-Hotels. Ab 2004 folgten Statio-
Jährige Ausbildungen zum
nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau als
nen in München, Hamburg und Berlin.
Hotelfachmann, Koch und
PR-Assistentin verpflichtet wurde.
Betriebswirt für das HotelAnne Spieth wurde die Funktion des Direc-
und Gaststättengewerbe. Zu seinen Statio-
René Ahlborn (Foto) folgt in der Position
tor of Sales & Marketing für die beiden Stutt-
nen als Koch, Chef de Rang und Oberkellner
des Hotel Managers im art’otel Dresden auf
garter Mövenpick Hotels Messe und Airport
gehören Hotels auf Borkum, am Tegernsee
Dirk Gruhn, der seit 2005 für das Hotel ver-
übertragen. Vor elf Jahren
im schweizerischen Klosters und in Cottbus.
antwortlich zeichnete und im
begann sie ihre Karriere als
Ab 2000 fungierte Kurreck als Direktor der
vergangenen Jahr in Doppel-
Hotelfachfrau in den Hilton-
zwei Häuser der Inselhotel Vier Jahreszeiten
funktion auch das Regional
Hotels München und blieb
GmbH. Als F&B Manager verbrachte er zu-
Management für sechs Häu-
dort nach der Ausbildung
dem zweieinhalb Jahre auf Schiffen der Ree-
ser der Gruppe übernommen
weitere zwei Jahre im Verkaufsteam. Zuletzt
derei »Princess Cruises« und »P&O Austra-
hatte. Auf diese Aufgabe kann er sich ab sofort
hatte sie die Position des Director of Sales &
lia«. Vor seinem Wechsel zu Steigenberger
konzentrieren. Ahlborn absolvierte seine Aus-
Marketing im Mo.Hotel Stuttgart inne. Anne
zeichnete er als Abteilungsleiter Food & Be-
bildung zum Hotelkaufmann im Hotel Adler in
Spieth ersetzt Simona Pasqualin, die ab
verage für die Robinson Club GmbH in Han-
Asperg. Es folgten Stationen im Savoy London,
sofort als Executive Assistant Managerin bei
nover für 24 Clubs verantwortlich.
bei Kempinski, im Granhotel Schloss Bensberg, im Hilton Cologne und im Wasserturm Köln.
den Stuttgarter Mövenpick-Hotels arbeiten wird.
Heiner Beckemeyer ist neuer Direktor in der Krone Assmannshausen. Zuvor hatte er
Andreas Eisoldt übernimmt die Leitung
Markus Buchhagen ist als Pre-Opening
die gleiche Position im Arcadia Schloss Gold-
des »Blue Spa« im Bayerischen Hof München.
Director für das Arcona Living Bach14 der
schmieding Düsseldorf sowie im Landsberger
Nach seinem Diplomstudium der Sportwissen-
Arcona Hotels & Resorts in Leipzig zuständig.
Mercure inne. Zu seinen weiteren Stationen
schaft mit dem Schwerpunkt Prävention und 7-8/2011 | TOP HOTEL
71
Namen 12.07.11 11:00 Seite 72
MANAGEMENT PERSONALIEN
Rehabilitation an der Martin-Luther-Universität
des NH Vienna Airport. Ab 2005 leitete er in
Michael Pütter verlässt nach 15 Jahren
in Halle-Wittenberg arbeitete der 30-Jährige
der Schweiz die Geschäfte der NH-Hotels in
Zusammenarbeit die Althoff Hotels und
als Wellness-Manager und Fitnesstrainer im
Zürich, Luzern, Fribourg und Genf. Zwei Jahre
macht sich mit einem Unternehmen für
Spa des Mont Cervin Palace in Zermatt sowie
später kehrte er zum NH Vienna Airport zu-
Kommuniktions- und Sales-
als Spa-Manager im Adula in Flims-Waldhaus.
rück. Zuletzt war er außerdem Director of
lösungen im Online- und
Operation for Central and Eastern Europe.
Offline-Bereich für die
Oliver Stotz (Foto) leitet ab sofort als Direc-
Der bisherige Hoteldirektor des Nhow Berlin,
otellerie selbstständig.
tor Pricing & Distribution den elektronischen
Alexander Dürr, übernahm die vakante
Vertrieb bei der Lindner Hotels AG in Düssel-
Stelle im NH Vienna Airport.
Seine erste Tätigkeit für die Gruppe war die des stellvertretenden Verkaufsleiters im Kölner Regent. Seine
dorf und ist damit u.a. für die Betreuung der Homepage
Jan Frederik Vanhamel unterstützt als
Karriere führte ihn 2007 bis zum Vice
verantwortlich, die aus dem
Director of Sales die Vertriebsabteilung im
President Sales & Marketing, wo er als
Marketing ausgegliedert
Estrel Berlin. Der 31-jährige Belgier fungierte
Mitglied der Geschäftsleitung fungierte.
wurde. Der 40-Jährige ist seit
zuvor als Director International Sales im Inter-
2002 in der Lindner Hauptverwaltung tätig.
Continental Berlin sowie in ähnlicher Position
Dirk Metzner (42) und Siegfried Wen-
Neuer Direktor Marketing und damit Nachfol-
im belgischen Le Château du Lac. Während
zelmann (52) haben ihren Arbeitsplatz ge-
ger von Marc Bacon ist Frank Pohl. Vor die-
seines Hotel-Management-Studiums an der
tauscht: Seit 1. Juli ist Metzner Direktor des
sem Wechsel arbeitete Pohl seit Anfang 2010
Erasmushogeschool in Brüssel sammelte
Lindner Congress & Motor-
als Bereichsleiter Direktvertrieb & Marketing
Vanhamel praktische Erfahrungen als Hotel-
sport Hotel Nürburgring,
bei der Nürburgring Automotive GmbH.
Butler im St. Regis Grand in Rom und als
während Wenzelmann das
Steward an Bord der Eurostar-Züge.
Lindner Hotel BayArena in
Frank Nagel (Foto) ist neuer Geschäftsführer
Leverkusen führt. Metzner
von A-Rosa Resort & Hotel in Hamburg. Sein
Lars Pursche zeichnet künftig als neuer
ist seit 1999 bei Lindner tätig, unter anderem
Vorgänger Holger Hutmacher übernimmt
Direktor Verkauf & Marketing im Kempinski
als stellvertretender Direktor im Sport & Con-
neue Aufgaben innerhalb des
Airport München verantwortlich. Der gelernte
gress Hotel Rodenberg in
Konzerns der Deutschen See-
Hotelfachmann startete
Rotenburg an der Fulda in
reederei. Als Generalbevoll-
seine berufliche Karriere
Hessen. Wenzelmann leitete
mächtigter für den Bereich
1998 im Renaissance Zürich
vor seinem Wechsel an den
Operations gehört Frank Nagel
und anschließend im kali-
Nürburgring von 1998 bis
schon seit 2009 der Geschäftsleitung von A-
fornischen Clara Marriott.
2008 das Linder Hotel & Sporting Club Wie-
Rosa an. Im vergangenen Jahr eröffnete er für
Seine Sales-Karriere begann der 32-Jährige
sensee im Westerwald. Zuvor war der ge-
die Gruppe das Grand Spa Resort auf Sylt.
2001 im Steigenberger Frankfurter Hof. Wei-
lernte Koch fünf Jahre Direktor des Lindner
Zuvor sammelte der gelernte Koch Erfahrungen
tere Positionen im Verkauf folgten im Grand
Golfhotel Juliana in Wuppertal.
unter anderem in Spanien, der Türkei, in Öster-
Hyatt Berlin sowie im Swissôtel Berlin. Ab
reich und Italien. 1998 wechselte der 46-Jäh-
2007 verantwortete er als Verkaufsdirektor
Martin Melzer fungiert seit Anfang Juli für
rige erstmals vom Herd ins Direktionsbüro und
die beiden Swissôtel-Häuser in Neuss und in
die Rezidor Hotel Group als Assistant to Area
leitete bis 2004 das Steigenberger Remarque
Bremen. Danach wirkte er als Verkaufs- und
Vice President mit Sitz in Hamburg. Zuvor
in Osnabrück. Im Jahr darauf eröffnete Nagel
Marketing-Direktor im Méridien München.
arbeitete er als Marketing & PR Manager im
als Direktor das Grand Spa Resort A-Rosa
Radisson Blu Hamburg. Christian Fomm, bisheriger Director of
Travemünde. Hermann Spatt kommt als GM von NH
Business Development des Hilton Dresden,
Sandra Enders zeichnet bei Hilton World-
übernimmt die Leitung des Hilton Nürnberg.
wide als Director of Sales verantwortlich für
Hoteles Österreich in das Nhow Berlin. Nach
Seine Karriere bei der Hotel-
diversen Positionen innerhalb der Astron Ho-
gruppe begann im Jahr
meer, Türkei, Russland und
tels Austria wurde Spatt 2003 Hoteldirektor
2005 als Director of Sales in
Israel. Ihre Karriere begann
Köln. Zwei Jahre später
sie 1994 mit einer Ausbil-
wechselte er in gleicher
dung zur Hotelfachfrau im
ANZEIGE
Position in das Hilton Bremen, bevor es ihn
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
72 TOP HOTEL | 7-8/2011
die Regionen Osteuropa, östliches Mittel-
Hilton Mainz. 2001 wech-
nach Dresden zog. Darüber hinaus hatte er
selte Sandra Enders zu Steigenberger, wo sie
in London verschiedene Positionen in den
ab 2007 als Vice President Global Sales ar-
Bereichen Roomservice und Front Office für
beitete. Zuletzt beriet sie als Inhaberin einer
internationale Hotelketten wie die Savoy
Consulting-Firma den Vorstand der Valamar
Group, InterContinental und Le Méridien
Hotels & Resorts, Kroatiens führender Hotel-
inne. 2001 erfolgte im Thistle Tower der
gruppe. Ihre neue Aufgabe wird sie von
Einstieg in den Vertrieb.
Frankfurt aus wahrnehmen.
Namen 12.07.11 11:00 Seite 73
AUSLAND
Jährige Restaurantchef im Traditionsgasthof »Palais Keller« im Münchner Bayerischen Hof. Ebenfalls neu auf dem Seefelder Hochplateau
Neuer Non-Executive Director bei B&B
Christian Pertl steht ab sofort als Vice
ist Lars Kliemann, der das Team ab sofort
André Witschi übernahm Mitte Juni den Pos-
President dem Sales & Marketing-Team der
als Verkaufsleiter verstärken wird. Der 30-
ten des Non-Executive Directors der Groupe
Jumeirah Group mit Sitz in Dubai vor. Der ge-
jährige Veranstaltungskaufmann war zuvor
B&B Hôtels Paris. Der Schweizer verfügt über
bürtige Österreicher kommt
seit 2007 als Regional Sales Manager Süd-
mehr als 40 Jahre Erfahrung in der europäischen
von der InterContinental
deutschland für die Kempinski-Gruppe tätig.
Hotellerie und Gastronomie. Während dieser Zeit
Hotels Group, für die er
Auch Christian Zimmermann wird künf-
war er unter anderem Vorstandsvorsitzender der
unter anderem in Dubai,
tig für das Fünf-Sterne-Resort arbeiten und
Steigenberger Hotels AG und der Accor Hotelle-
Wien und Bukarest tätig
zwar im Bereich Online-Marketing. In den
rie Deutschland GmbH. Neben seiner neuen Tä-
war. Das Jumeirah Creekside Hotel Dubai lei-
vergangenen Jahren sammelte er branchen-
tigkeit bei B&B bekleidet Witschi weitere Posi-
tet künftig Klaus Assmann. Er ist seit acht
übergreifendes Know-how in der Spa- und
tionen, beispielsweise im Präsidium des Dehoga
Kurhotellerie.
und der IHA sowie im Verwaltungsrat der Deut-
Jahren für die Gruppe tätig
schen Zentrale für Tourismus.
und verantwortete bereits Eröffnungen in den USA, in
Joseph Chong (1) tritt die Nachfolge von
Asien und im Nahen Osten.
Paul Tchen als General Manager des Penin-
Davor machte er Station bei
sula Shanghai an. Chong ist bereits seit dem
Shangri-La auf den Philippinen sowie bei
Jahr 2000 für Peninsula
Burkhard Wolter verantwortet ab sofort
Park Hyatt in Deutschland und den USA.
tätig und gehörte im Penin-
als Hoteldirektor die Geschicke des Kempinski
sula Shanghai ab 2009 zum
Hotel & Residences Palm Jumeirah Dubai, das
Helge Ole Hansen trat Ende Mai seine Position als Director of Sales & Marketing im
1
Eröffnungsteam. Eine wei-
voraussichtlich im September
tere Beförderung bei der
offiziell eröffnet wird. Nach
Designhotel Cambrian in Adelboden (CH) an.
Hotelkette ist die von Jonathan Crook (2),
seiner Ausbildung zum Koch
Seine Frau Catharina Hansen wird hier als
der als GM von Manila nach New York wech-
hatte der 43-Jährige verschie-
Front Office Manager arbeiten. Zuletzt war
selt. Der gebürtige Brite war seit dem Jahr
dene Positionen in Deutsch-
Helge Ole Hansen stellvertretender Director
2000 in verschiedenen
land, der Schweiz und in Großbritannien inne.
of Sales and Business Development im Hôtel
Managementpositionen in
Nach einem zweijährigen Studium zum Hotel-
Concorde Berlin. Seine Ausbildung zum Ho-
Peninsula-Häusern in den
betriebswirt arbeitete Wolter als Sous Chef in
USA tätig, bevor er 2005 2 als Resident Manager des
Kapstadt, Südafrika. Es folgten weitere Statio-
Hamburg. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören das Ritz-Carlton Berlin
Peninsula Beijing und 2008 zum Hotel Ma-
die ihn in den Oman, nach Marrakesch, Saudi-
und das Berliner Marriott.
nager des neuen Peninsula Tokyo berufen
Arabien, Kambodscha und erneut nach Süd-
telkaufmann absolvierte er im Crown Plaza
nen bei Shangri-La, Four Seasons und Raffles,
wurde. Auf seine Position in
afrika führten. Zuletzt war er ab 2010 Hotel-
Pavlina Fuchs unterstützt als stellver-
Manila folgt Sonja Vodu-
manager im Kempinski Ajman, in den
tretende Direktorin und Assistentin der Ge-
sek (3), die 2010 als Hotel
Vereinigten Arabischen Emiraten.
schäftsleitung das Wellnesshotel Ruipacher-
Manager in das Peninsula
hof im Dorf Tirol bei Meran.
3 New York berufen wurde.
Für ihre neue Position kann
Vor ihrer Tätigkeit bei der Kette war sie 16
sie auf mehr als zehn Jahre
Jahre lang in diversen Managementpositio-
Khalifa in Dubai nach Kuala
Berufserfahrung in der
nen tätig, unter anderem für Four Seasons
Lumpur, Malaysia, ins Manda-
internationalen Hotellerie –
in den USA, Japan, Irland, Australien und
rin Oriental. Zuvor arbeitete
der Tschechischen Republik.
Faust für das Raffles Hotel in
von Spanien bis Irland – zurückgreifen. Zu-
Uwe Faust wechselte nach dreieinhalb Jahren als Executive Chef vom Armani Hotel im Burj
letzt war Pavlina Fuchs im Bereich Content
Singapur sowie für die Pen-
Management für den Schweizer Reiseveran-
Marek Harbul’ák übernimmt die Führung
stalter Kuoni tätig.
des Chopin Airporthotel in Bratislava, Slowa-
insula Hotels in Bangkok und Peking.
kei. Er löst in dieser Position Raduz Dula ab, der das Hotel nach zwei Jahren auf eige-
im Interalpen-Hotel Tyrol auf dem Seefelder
nen Wunsch verlässt. Harbul’ák fungierte zu-
Hochplateau. Nach seiner Ausbildung zum
letzt als GM im Doubletree by Hilton Košice,
Hotelfachmann im Arabella Schliersee folg-
Slowakei. Der 36-jährige Hotelfachmann
ten Stationen bei verschiedenen Hotels der
kann außerdem Stationen im Danubius
Sheraton-Gruppe in Deutschland und in Port
Health Spa Resort Balnea Esplanade &
Douglas am Great Barrier Reef, Australien.
Palace in Piestany und bei Spa Bardejov
Vor seinem Wechsel nach Tirol war der 33-
Inc. vorweisen.
ANZEIGE
●
*%&
#'
Hotel-TV
●
Minibar
●
Pay-TV
●
SAT
, ' " ", " %, & +&(&' ! (Kauf, Finanzierung, Vor-Ort-Service) # " " $ ' "& ')
bei Abschluss eines Pay-TV-Betreibervertrages
#" Eichberg
(kostenfrei) GmbH Süd (deutschlandweit)
www.hotelmedien.de
Michael Hütter wird neuer Restaurantleiter
7-8/2011 | TOP HOTEL 73
Namen 12.07.11 11:00 Seite 74
MANAGEMENT PERSONALIEN
Stefan Buchs (Foto) fungiert ab sofort als
ANZEIGE
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
FIRMEN
neuer Vice President Hotel Operations in der EMEA Region bei der Banyan Tree Gruppe
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
mit Sitz in London. Damit
Wolfgang Mayer (1) folgt als Export
folgt er auf Bernold O.
Manager West beim Gelsenkirchener Groß-
Schroeder, der die Banyan
küchentechnik Hersteller Küppersbusch auf
Tree Gruppe verlässt. Buchs
Manfred Reif, der nach elf
bringt 15 Jahre Erfahrung
Jahren in den Ruhestand
im Bereich der europäischen Luxushotellerie
verabschiedet wurde. Mayer
mit und war zuletzt Vice President der CHI
(35) ist ausgebildeter Koch 1
Christian Kettlitz wurde von Mamaison
Hotels & Resorts, der Management-Gruppe
Hotels & Residences zum Chief Executive Offi-
der Corinthia Hotels. Außerdem neu bei der
hatte ab 2005 in der Großküchenbranche bei
cer mit Sitz in Prag ernannt. Bevor er im Januar
Banyan Tree Gruppe ist Adrian Croft. Seit
verschiedenen Unternehmen Managerfunk-
und Hotelbetriebswirt und
dieses Jahres zu Mamaison
Mitte Juni ist er neuer Director of Sales &
tionen inne. Die Gebietslei-
stieß, war der 46-Jährige Ge-
Marketing auf der thailändischen Insel Phu-
tung Baden-Württemberg
schäftsführer des zur Rezidor
ket. Zuvor war er als Regional Director Mar-
übernimmt Tobias Knoll
Hotel Group gehörenden Ra-
keting Europe für die Banyan Tree Gruppe in
disson Blu Resort & Spa in
Europa tätig. Seine Karriere bei Banyan Tree
(2). Der 32-Jährige ist aus2 gebildeter Koch und Indus-
Dubrovnik, Kroatien. Kettlitz hatte in den ver-
startete Croft im Jahr 2006 als Director of
triekaufmann. Für die neue Position bringt er
gangenen 24 Jahren viele leitende Positionen
Sales UK. Zudem kann er Erfahrungen als
zehn Jahre Branchenerfahrung in den Berei-
in verschiedenen internationalen Hotels inne.
Director of Sales & Marketing für die Ang-
chen Vertrieb, Projektabwicklung und Key-
Zweimal führte ihn seine berufliche Laufbahn
sana Riads Collection Marrokko vorweisen.
Account-Management mit.
Courtyard by Marriott Berlin Teltow, zehn Jahre
Andre A. Gomez arbeitet künftig als
Christian Hector verstärkt das Team
später fungierte er als CEO und Geschäftsfüh-
General Manager im Hilton Phuket Arcadia
von Micros-Fidelio als Vertriebsleiter Nord-
rer der Azimut Hotels Company Europe. In der
Resort & Spa in Thailand. Der gebürtige Ma-
deutschland mit Sitz in Hamburg. Er folgt
nach Berlin: 1998 war er Geschäftsführer im
Zwischenzeit leitete er die Marriott-Häuser Vil-
laysier absolvierte seine
damit auf Stephan Mohring. Eine weitere
lage d’Ile-de-France Paris und Marbella Beach
Ausbildung Hotel & Busi-
Neubesetzung bei Micros-Fidelio ist die von
Resort. Ebenfalls neu bei Mamaison in Prag ist
ness Management in Aus-
Benjamin Bröder: Als Account Manager
Zdenek Kovarik, der ab sofort die Position
tralien und Singapur. Vor
unterstützt er künftig Andreas Kurtz, den
seiner Ankunft in Phuket
Vertriebsleiter Berlin. Außerdem stößt nun
des Director of Business Development inne hat. In den
war Gomez als GM für das Radisson Plaza
Christian Kohlhaas, ebenfalls als Account
vergangenen zehn Jahren
Sydney sowie in gleicher Position für das
Manager, zum Team und verstärkt den Hotel-
sammelte er Erfahrungen bei
Radisson Blu Water Garden Dhaka in Bang-
vertrieb in Neuss.
Corinthia, bei InterContinental,
ladesh tätig. Rolf Hayler wird neuer Verkaufsleiter
Kempinski und bei der Rezidor Hotel Group. Vor seinem Einstieg bei Mamaison war er
Robert Gaymer-Jones wurde zum Chief
Deutschland bei der Zieher KG in Himmel-
Director of Sales & Marketing im Radisson
Executive Officer für Sofitel Worldwide er-
kron. Damit betreut er deutschlandweit alle
Blu Resort & Spa in Dubrovnik.
nannt. Während der vergangenen drei Jahre
Kunden des Unternehmens. Vor seinem Ein-
zeichnete er für die Reposi-
tritt bei Zieher im Jahr 2007 hatte Hayler die
tionierung von Sofitel in der
Position des Verkaufsleiters der Oberfränki-
internationalen Luxushotel-
schen Glas KG inne.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
lerie verantwortlich. Für seine neue Aufgabe kann er
Michael Frenzel bleibt für weitere zwei
auf über 35 Jahre Erfahrung zurückgreifen.
Jahre Vorstandsvorsitzender der TUI AG. –
... den Gewinnern des Insiderpreisrätsels in der
Unter anderem bei Marriott International
Dies beschloss der Aufsichtsrat in seiner Sit-
Ausgabe 5/2011. Die korrekte Lösung lautete:
hatte er Führungspositionen in neun ver-
zung Ende Juni. Seit 1998 ist der 64-Jährige
»Elegantes Ambiente mit Vlaemynck«
schiedenen Ländern inne. Nachdem er die
außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats der
Hotelfachschule in Großbritannien absolviert
Hapag-Lloyd und seit 1997 Vorsitzender des
Zu gewinnen gab es diesmal einen Tisch und vier
hatte, arbeitete er im Food & Beverage-Be-
Aufsichtsrats der TUI Travel. Des Weiteren
stapelbare Stühle der Outdoor-Serie »Havana«
reich von Hotels in der Schweiz, auf den Ba-
wurde der TUI-AG-Dienstvertrag von Peter
von Vlaemynck im Gesamtwert von 1485 Euro.
hamas und Bermuda, bevor er für Marriott
Long (59) bis 2014 verlängert: Er leitet seit
Top hotel gratuliert herzlich: Maria Geiger vom
International in den USA, im Mittleren Osten
2007 den Vorstandsbereich Touristik der TUI
Ferienhotel Lindenwirt in Drachselsried im
und Europa tätig war. Sein Sofitel-World-
AG und nimmt die Funktion des Chief Execu-
Bayerischen Wald.
wide-Team führt er von Paris aus.
tive Officer der TUI Travel wahr.
74 TOP HOTEL | 7-8/2011
Namen 12.07.11 14:03 Seite 75
Wolfgang Stubbe wurde zum
Klaus Kneib verließ Ende Juni
deutschen Tochter – übernommen
Mecklenburg-Vorpommernn, be-
neuen Vorsitzenden des Verban-
die Geschäftsführung von Reide-
hatte. Ab 2009 war er als Ver-
rufen. Zuletzt war er als Prokurist
des Deutscher Mineralbrunnen
meister & Ulrichs, um als Be-
triebsleiter tätig.
verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung von CC Delivery,
(VDM) gewählt.
triebsleiter in der Sparte »Wein«
Der Rechtsan-
für das Frischeparadies in Frank-
Uwe Schmitt verstärkt die Ver-
einem Tochterunternehmen der
walt war bereits
furt zu arbeiten. Kneib war der
triebsmannschaft der Stuhlfabrik
Cool Chain Group. Davor war Pos-
von 1995 bis
Geschäftsführung von Reide-
Schnieder und ist ab sofort für
tinett einige Jahre als Mitglied der
2011 Geschäfts-
meister & Ulrichs 2009 nach der
den Großraum
Geschäftsleitung für den Vertrieb
führer der Branchenorganisa-
Übernahme der Firma DC Ge-
Hannover, Os-
der Frische-Paradies-Gruppe tätig.
tion. Peter Traumann, seit 20
sellschaft für Weinimporte durch
nabrück und
Jahren Mitglied
die Firmengruppe Eggers &
Emsland verant-
Katrin Moos-Achenbach stieg
im Vorstand
Franke beigetreten.
wortlich. Der 47-
nun als Mitglied der dritten Gene-
jährige Holztechniker ist seit 15
des Verbandes
ration in das Familienunternehmen
Deutscher Mi-
Horst Lichter (Foto) avancierte
Jahren im Verkauf des Gastrono-
Achenbach in
neralbrunnen
zum Verkaufsleiter des Besteck-
mie- und Objektbereichs tätig. Die
Sulzbach im Tau-
spezialisten Solex Trading. Grün-
zweite Neubesetzung bei Schnie-
nus ein. Export,
(VDM) und seit 2003 dessen
Marketing und
der und Mit-
der ist die von
für das Amt
eigentümer
Nicolai Gran-
kandidiert. Die
Gerhard
disch. Dem 57-
des Rudolf-Achenbach-Preises
Position des
Weiss zieht
Jährigen wurde
sind die vorrangigen Bereiche, die
Geschäftsfüh-
sich stufen-
die Vertriebsver-
sie von Michael König über-
Vorsitzender, hat nicht wieder
die Betreuung
weise aus dem aktiven Verkauf
antwortung im Bereich südliches
nommen hat. Katrin Moos-Achen-
Markus Warnke, der zuvor
zurück, steht aber weiterhin als
Rheinland, Köln, Bonn, Aachen
bach schloss 2007 ihre Ausbil-
beim nordrhein-westfälischen
Berater zur Verfügung. Lichter
und Eifel übertragen. Der gelernte
dung zur Hotelfachfrau mit einer
Familienministerium als Grup-
ist seit 18 Jahren in der Branche
Tischlermeister verfügt über mehr
Zusatzqualifikation im Hotelma-
penleiter bzw. stellvertretender
tätig: Zu den Stationen des Ho-
als 20 Jahre Vertriebserfahrung
nagement in der Traube Tonbach
Abteilungsleiter beschäftigt
telbetriebswirts gehören Hotel-
im Innenausbau wie auch im Gas-
Baiersbronn ab. Anschließend ar-
war.
ketten wie Dorint, Maritim und
tronomiebereich. Beide waren zu-
beitete die 26-Jährige als Verkauf-
Steigenberger sowie die Gastro-
letzt bei Tenhaeff beschäftigt.
sassistentin in der Sonne Franken-
rers übernimmt
Martin Bald verantwortet
nomie-Großhändler Boehringer
künftig die Geschäftsführung
Gastro Profi und Gebrüder Hepp.
von Bunzl Hygiene mit Sitz in Gelsenkirchen. Der 43-Jährige
Johan Bimmel (Foto) löst
verfügt über langjährige Erfah-
Karl-Heinz Kindermann als
rung im Fachgroßhandel, insbe-
Geschäftsführer von Egro
sondere im Bereich Reinigung
Deutschland
und Hygiene.
ab. Bimmel ver-
berg, bevor sie dazu entschloss, Michael Postinett wurde An-
an der Hotelfachschule Heidelberg
fang Juli zum Geschäftsführer von
ein Hotelbetriebswirtschaftsstu-
Block Menü mit Sitz in Zarrentin,
dium zu absolvieren.
ANZEIGE
antwortete Uwe Täuber ist neuer Vertriebsleiter der Lumen GmbH,
TH
Erfolgreiche
zuvor als Ver-
GASTGEBER
triebsleiter den
einem der deutschen Marktfüh-
Verkauf der italienischen und
rer für Marken-
Schweizer Kaffeemaschinen.
Softeis in der
Seine Karriere begann der ge-
Systemgastro-
bürtige Italiener im Kaffeebe-
nomie. Der 44-
reich als technischer Manager
Hospitality Management (FH)
jährige Diplom-
der Aket Mocca d’Or Privatrös-
Hotelbetriebswirt
Wirtschaftsingenieur (FH) war
terei in den Niederlanden. Ab
Bankettmanagement
in den vergangenen 17 Jahren in
2000 arbeitete Bimmel als Ge-
Front Office Management
den Bereichen Marketing, Ver-
bietsverkaufsleiter für die Ranci-
trieb und Einkauf in der Nah-
lio Group s.p.a. in Italien und
rungs- und Genussmittelbranche
wechselte 2008 ins Manage-
tätig. Täuber löst Hermann
ment der Gruppe, nachdem
Hutterer ab, der seit 1991 Ver-
diese die Mehrheit an der
triebsleiter war und nun in den
Schweizer Egro Coffee Sys-
Vorruhestand geht.
tems – und damit auch an der
Berufsbegleitend weiterbilden
MBA Tourismus & Hospitality
Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | 0211/8 66 68-0 | www.ist.de
Bildung, die bewegt
7-8/2011 | TOP HOTEL 75
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 76
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de 76 TOP HOTEL | 7-8/2011
AUS- & WEITERBILDUNG
BAD & SANITÄR
Schulen Dr. W. Blindow Hotelfachschule Stadthagen Hotelfachschule Halle/Saale Zentrale: Hüttenstraße 15 D-31655 Stadthagen freecall 0800-2546369 F +49(0)5721-974171 info@blindow-schulen.de blindow-schulen.de
Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz »Branchenspezifische Weiterbildung unter einem Dach« Hohenfelder Straße 12 D-56068 Koblenz T +49(0)261-304890 F +49(0)261-3048935 senk@gbz-koblenz.de www.gbz-koblenz.de
Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de
Hotelfachschule Fulda Staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540 hotelfachschule-fulda.de Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe · Kompetent und erfolgreich seit 1958 Bahnhofstraße 37 D-82467 GarmischPartenkirchen T +49(0)8821-71088 F +49(0)8821-3446 mail@hotelfachschulegarmisch.de hotelfachschule-garmisch.de Hotelfachschule Heidelberg Erste Adresse für Managementund Meisterweiterbildung Buchwaldweg 6 D-69126 Heidelberg T +49(0)6221-35010 F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de Kermess Ausund Weiterbildung Wirtschaftsschule & Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de
Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de Komplett-Einrichter Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com Steger Fliesen und Natursteinverlegung GmbH Schöne Bäder für Ihre Gäste!! Individuelle Bäder zum Festpreis Sanierung/Teilsanierung/Neubau D-97424 Schweinfurt T +49(0)9721-65890 F +49(0)9721-658914 info@platten-steger.de www.platten-steger.de
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 77
Waschtische
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag
BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften
EDV Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
Franz Tranow KG Speziell für die Hotellerie auch für kleinere Betriebe attraktive Konditionen leistungsstarke Partner keine Sicherheitsleistungen nur Registrierung T + 49(0) 251-5346020 gut-hotels.de HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de
HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/
HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Lieferanten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de
BANKETT-EINRICHTUNG
Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de
Back-Office (Fortsetzung)
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de
Hotelsoftware CHANNELMANAGER Channelmanagement & Onlinebuchung für Homepage Auerstraße 8 D-79108 Freiburg T +49(0)761-7076484 F +49(0)761-7076483 info@channelmanager.de channel-manager.de SoftTec GmbH Einfach und intuitiv zu bedienendes Hotelreservierungsund Abrechnungsprogramm Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 support@softtec.de www.easy2res.de Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com Silverbyte Systems Ltd. Innovative & zukunftsweisende Komplettlösungen für Hotels & Hotelgruppen Postfach 12 11 38 D-10605 Berlin T +49(0)2166-977710 F +49(0)2166-977709 thomas@silverbyte.com hotelgeniusatwork.de hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de 7-8/2011 | TOP HOTEL 77
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 78
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Kassensysteme
EDV Hotelsoftware (Fortsetzung)
Kassensystem Easy2Bon Einfach und clever mit der Konzentration aufs Wesentliche: Schlankes Kassensystem für Bars, Bistros, Restaurants und Hotelbetriebe. SoftTec GmbH Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 info@softtec.de www.easy2bon.de
IDeaS Revenue Optimization a SAS company System-Lösungen, Beratung und Dienstleistungen rund um Preisfindung, Yield, Forecasting und Optimierung in der Hotellerie T +49(0)2103-330257 info@ideas.com ideas.com MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Online-Channel-Management Wettbewerbsbeobachtung Monmouth House/40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +49(0)221-3562088 F +44(0)20 7657 4245 sales@ratetiger.com ratetiger.com/germany
Feinkost
Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de
FOOD Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com
SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de
Internet/Netzwerk Eis ZyXEL Deutschland GmbH WLAN Hotspotsysteme, In- und Outdoor Access Points, xDSL und VDSL Lösungen = Nutzung der vorhandenen Telefonverkabelung, IPTV, Netzwerk, Infrastruktur und Security Adenauerstraße 20 A2 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel-hotel.de zyxel.de 78 TOP HOTEL | 7-8/2011
Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de
die
Trüffel Manufaktur
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu
Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com
HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de
HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de myAppStudio.com iPhone Apps für Hotels, Restaurants und mehr... Liquid Air Lab GmbH Vaihinger Markt 28 D-70563 Stuttgart T +49(0)711-84947856 F +49(0)711-5089012 info@myappstudio.com myappstudio.com
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 79
Hoteltextilien (Fortsetzung) Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com
Mietwäsche (Fortsetzung)
Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de Mietwäsche
REDSAM.DE
Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de
Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355
Tischdecken
info@redsam.de
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de hotelservicehandel Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com
Hotel-TV (Fortsetzung)
Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
redsam.de
KAFFEE J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg
HOTEL-TV
T +49(0)40-733350 Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com Kaffeemaschinen Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com
KÜCHE KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de
Beech Ovens / Halton / Ansul Industries
Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, Avantgarde-
Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions
Küche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de 7-8/2011 | TOP HOTEL 79
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 80
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Bodenbeläge (Fortsetzung)
KÜCHE
HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de
Kombidämpfer RATIONAL Großküchentechnik Das einzige SelfCooking Center® RATIONAL ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de
Hotelbetten
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de
Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren
Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2
markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com
Spülmaschinen
Kindereinrichtung
D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de
Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com
FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com
baur-bwf.de
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Original amerikanische Matratzen und Boxspring Systeme Generalimporteur fur Deutschland & Österreich HGC International Heerdter Lohweg 57 D-40549 Dusseldorf T +49(0)211-16341417 sealy@hgc24.com HGC-HOTEL.de
mail@columbia-objekt.de
Bodenbeläge
80 TOP HOTEL | 7-8/2011
Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 columbia-objekt.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH
Hotelkosmetik fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de
COLUMBIA Objekt GmbH
Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de
HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 81
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
KOLL Generalunternehmen für Hotelund Gastronomieeinrichtungen Konzeptentwicklung, Planung und Ausführung A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-2922-29 office@koll.co.at koll.co.at
neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) PLAN:ET Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de
PINE-LIFE GmbH
schlecht-shl.de
Wohnkonzepte &
Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com
Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com
EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 12 Ausgaben*
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 1.092 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 114 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 12 Ausgaben*
Info + Web
pro Jahr 552 ¤
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 114 ¤
Internet
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
7-8/2011 | TOP HOTEL
81
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 82
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
Minibars SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de Licht im Hotel Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de 82 TOP HOTEL | 7-8/2011
Sonnenschirme May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung
Musiksysteme
Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler
Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com
Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de Sitzmöbel
TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke
GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de
PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de
Navigator_7-8_11 12.07.11 10:11 Seite 83
REINIGUNG & HYGIENE
Tischkultur (Fortsetzung)
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa (Fortsetzung)
Wäschepflege und Geschirrreinigung
RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
GASTROKART® Individuelle & handgefertigte Speise- & Weinkarten, Hotelmappen Mackenrodter Weg 9 D-55743 Idar-Oberstein T +49(0)6781-563988 F +49(0)6781-563999 info@gastrokart.de gastrokart.de
Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel
TISCHKULTUR
Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de
Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info
TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de
SPEISEKARTEN
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com
SICHERHEIT IM HOTEL
Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
Silgmann Ges.m.b.H. & Co. KG Führender Wellnessanbieter für Saunabau-DampfbäderInfarot Landsberger Straße 317 D-80687 München T +49(0)89-569671 F +49(0)89-561522 office@silgmann.com silgmann.de
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de
Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 7-8/2011 | TOP HOTEL 83
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 84
INVESTITION BANKETT & CATERING
Perfekt inszeniert Besondere Locations f端r besondere Events
84 TOP HOTEL | 7-8/2011
BankettundCatering 7 13.07.11 08:40 Seite 85
Alles, nur nicht 08/15 dürfen Hotels sein, wenn sie MICE-Kunden für sich begeistern möchten. Ob rustikale Eventscheune, Jugendstil-Theatersaal, bayerischer Indoor-Biergarten, Kirche oder Orient-Lounge – all diese Veranstaltungsorte haben etwas gemein: Sie dienen als Bühne für die perfekte Inszenzierung
Eine einsame Insel, auf der die Gäste ihr eigenes Robinson-Crusoe-Abenteuer erleben können – zelten, Barbecue, Wassersport und Spa-Behandlungen am Strand inklusive. Das Hilton Maldives Iru Fushi Resort & Spa bietet eine echte Traumkulisse für Veranstaltungen und deshalb hat Hilton hier ein »Barefoot MICE Programm« aufgelegt. Konferenzräume hat das Resort keine, dafür aber Open-Air-Restaurants und jede Menge Sand, Sonne, Meer. Meetings barfuß, Dinner unter freiem Himmel, Cocktail-Empfänge im seichten Wasser des Indischen Ozeans – das ist alles andere als das Standardprogramm. »Wir bieten Konferenzräume im Sand mit Meerblick im Herzen des Paradieses«, heißt es von Hilton. Das klingt nach ultimativer Freiheit, nach Veranstaltungen ohne Krawattenzwang und mit Wow-Effekt. Aber zurück aufs Festland, wo es nicht ganz so paradiesisch zugeht und Hotels dennoch bemüht sind, ihren MICE-Kunden außergewöhnliche Orte und Kulissen für Veranstaltungen zu bieten. Manche müssen diese erst kreieren oder anmieten, andere haben sie quasi im Haus wie das Dolce Bad Nauheim. In und rund um das moderne Tagungshotel gibt es einiges an alter Bausubstanz zu entdecken, darunter das renovierte Jugendstil-Theater. Ein wahres Schmuckstück, das seit 2002 zum Dolce gehört und 2010 sein 100-jähriges Jubiläum feierte. 786 Sitzplätze und 250 Quadratmeter Bühnenfläche – daraus lässt sich für fast jeden Anlass etwas machen. Die Bandbreite reicht von der Auto- und Produktpräsentation über Get-together-Events im Musical-Stil bis hin zu kulinarischer Comedy und den beliebten »Dinner on stage«-Events (sh. Foto). Hierbei werden die Gäste zu den Hauptdarstellern, sie wechseln vom Zuschauerraum auf die Bühne, aus dem Orchestergraben fährt zu den eindrucksvollen Fanfarenklängen von »Zarathustra« das Buffet nach oben. Die perfekte Dramaturgie für ein unvergessliches Erlebnis. Bis zu 160 Personen finden in dem historischen Theater Platz, wird der Zuschauerraum überbaut, sind es bis zu 350. »Das Dolce hat einen eigenen Bühnenmeister und das entsprechende technische Equipment, sodass sich Events aller Art im Haus durchführen lassen«, erklärt Heike Schmitt, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hotels. Auch das Hotel Schloss Romrod, das für sich unter anderem als »Eventschloss« wirbt, liefert einen stimmungsvollen wie durchorganisierten Rahmen für Veranstaltungen drinnen wie draußen. So verfügen alle Räume über Highspeed-WLAN und auf den Freiflächen gibt es zahlreiche Starkstrom- und Wasseranschlüsse. Auch die Freilichtbühne aus Sandstein im Schlossinnenhof ist voll verkabelt. An die Anlieferung wurde ebenfalls gedacht – so hat der Schlosspark beispielsweise eine separate Einfahrt und kann mit dem Lkw befahren werden.Über 80 Event- und Incentive-Pakete haben die Gastgeber Andreas Otter-
Verkehrte Welt: Statt im Zuschauerraum sitzen die Gäste bei den »Dinner on stage«-Veranstaltungen im Dolce-Theater auf der Bühne 7-8/2011 | TOP HOTEL 85
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 86
INVESTITION BANKETT & CATERING
bein und Nico Döring fix geschnürt – von »Geist und Genuss« über ein»Keltisches Halloween«-Spektakel bis him zum »Drum Adventure« (sh. Foto). Mit historischem Flair bei Veranstaltungen punktet künftig auch das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Vila Vita Rosenpark in Marburg. Im August wird rund sechs Kilometer vom Hotel entfernt die Kulturund Eventscheune auf dem Hofgut Dagobertshausen mit großer Cateringküche sowie einer gemütlichen Lounge inklusive Bar eröffnet. Mit ihrer innovativen Architektur ist diese Location die ideale Ergänzung zum neuen Konferenzzentrum in der Stadt, das im Oktober an den Start geht. Auf über 500 Quadratmetern Fläche bietet das renovierte und umgebaute Kleinod vielseitige Möglichkeiten zum Feiern – vom Firmenincentive bis hin zur Autopräsentation. Auch Hochzeiten werden ein wichtiges Thema sein, ist sich Anne Schmidt, Direktorin Sales & Marketing der Vila Vita Hotel und Touristik GmbH, sicher. »Die Nachfrage nach außergewöhnlichen Locations ist groß. Bei Tagungen werden oft eine Abendveranstaltung im Hotel und eine außerhalb angefragt. Darauf können wir nun mit der Eventscheune noch besser eingehen.« Hinzu komme der Trend »zurück aufs Land«, der auch beim F&B berücksichtigt werde, »durch Produkte aus eigenem Anbau und eigener Herstellung«. Andere Hotels integrieren ein typisch regionales Outlet direkt im eigenen Haus – so auch das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen mit seinem zünftig-modernen »König Ludwig«Indoor-Biergarten. Dieser erweitert die »König Ludwig Lounge«– beworben als die »coolste Skihütte nördlich der Alpen«, die unter anderem für kleinere Get-TogetherVeranstaltungen bei Tagungen genutzt wird. Für Events, bei denen Lokalkolorit gefragt ist, weicht das Veranstaltungsteam des zum Hotel gehörenden »Inspira«-Tagungszentrums auf die historische Katzbrui Mühle aus, die einzige altdeutsche Getreidemühle Bayerns. Ein »Klassiker« im Event- und Incentive-Business ist mittlerweile die »XL Orient-Lounge« auf dem Gelände des Freizeit In Göttingen. Statt auf Region und Historie setzt das vielfach ausgezeichnete Tagungshotel seit über acht Jahren auf den Zauber des Orients. Firmen wie Privatleute können in den aufwendig gestalteten Räumen – die Lounge fasst bis zu
Mit einer archaischen Trommel-Session lockt das Veranstaltungs-
250 Personen – filmreife Abende im Stil von Tau-
team auf Schloss Romrod selbst Schlipsträger aus der Reserve
sendundeiner Nacht erleben. Geboten wird eine gan-
(oben); Bauchtanz gibt’s in der XL Orient Lounge des Freizeit In
86 TOP HOTEL | 7-8/2011
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 87
-HW]W DXFK LP ;/ )RUPDW ɘɜ[ɘɜ FP
Aktionskunst im Jugendstil-Theater des Dolce Bad Nauheim ze Menge – von der Handwaschung mit RosenĂśl und der tĂźrkischen Nassrasur Ăźber ein Wasserpfeifen-Gelage und Bazar bis hin zu Bauchtanz- und Feuerschlucker-Darbietungen. Wird vom Kunden ein anderes Motto gewĂźnscht, werden die Räume entsprechend umdekoriert, wie Birgit WeiĂ&#x;, Assistentin der Geschäftsleitung, erklärt. Vielen MICE-Kunden kann es gar nicht ausgefallen genug sein: Darauf zielen auch die
Elegance Lily
kulinarischen Events von Dennis Rother ab. Seit der junge Star der Dortmunder Kochszene nicht mehr im Restaurant ÂťFloriansÂŤ im Fernmeldeturm des Westfalenparks kocht, macht er mit Aktionen der ÂťManufaktur CulinaDoÂŤ von sich reden. Das neue Premium-Catering der KHC Westfalenhallen GmbH, zu der auch das Best Western Parkhotel gehĂśrt, fĂźhrt kulinarische Events an ganz unterschiedlichen Orten durch. Zum Beispiel: eine Kirche in Dortmund-Deusen. Getafelt wird bei Gospelmusik mitten im Kirchenschiff. AuĂ&#x;erdem tischt der junge Spitzenkoch in kleinerem Rahmen (bis 20 Personen) regelmäĂ&#x;ig im ÂťSpeisenzimmerÂŤ auf, das in einem Saal neben dem Restaurant ÂťRosenterrassenÂŤ eingerichtet wurde. Hier zählen neben dem Genuss das Gruppenerlebnis und die Atmosphäre. Frank Weeke, GeschäftsfĂźhrer der KHC Westfalenhalle GmbH: ÂťWir werden die Orte sorgfältig wählen. Dann haben wir wieder alles beisammen, was die Gäste aus der Vergangenheit von Dennis Rother und seinem Team kennen: anspruchsvolle KĂźche, guten Service – und eben die ungewĂśhnliche Location.ÂŤ
KIRSTEN POSAUTZ
Duni.com
KURZ & GUT
0XQGVHUYLHWWHQ GHU ([WUDNODVVH
Zu Wasser, nicht zu Lande kann man auf
Mit Elegance werden echte Tafelträume wahr – die moderne Alternative zur Tuchserviette.
dem neuen Event-Ponton (74 qm) und dem rasse) der Havelmeer-FloĂ&#x;charter in Potsdam feiern. Die Freiflächen eigenen sich als Tanz-, Präsentations- oder Aktionsfläche. Info: www.havelmeer.de
Hamburgs hĂśchstgelegener Schauplatz fĂźr Veranstaltungen ist die Duplex-Event-Location ÂťHigh EndÂŤ des Radisson Blu Hotels. Auf 117 Metern genieĂ&#x;en schwindelfreie Gäste hier einen Rundblick Ăźber die Hansestadt. Info: www.radissonblu.com
Foto: Jens Kuchinke
VeranstaltungsfloĂ&#x; (75 qm plus 45 qm Dachter-
‡ 2SWLVFK XQG KDSWLVFK IDVW ZLH 6WRII ‡ .HLQ :DVFKHQ % JHOQ 6WlUNHQ )DOWHQ ‡ )OH[LEHO GXUFK EUHLWH )DUEDXVZDKO ‡ -HGHV 7XFK IULVFK XQG HLQZDQGIUHL ‡ .RPELQLHUEDU PLW GHP JHVDPWHQ 'XQL 6RUWLPHQW -HW]W DNWXHOOH 0XVWHU EHVWHOOHQ )UDJHQ 6LH XQV RGHU Ihren GroĂ&#x;händler nach modernen Alternativen I U ,KUHQ 7LVFK Duni GmbH ¡ 49565 Bramsche ¡ Tel. +49 (0) 5461/82-632 grossverbraucher@duni.de
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 88
INVESTITION BANKETT & CATERING
Das Arrangement »Kunst« wird durch Neo-Pop-Art aufgepeppt (li.), eine andere Art von Kunst zeigt die Kaffeepause »Mauer« (re.)
Kaffeepausen mit Berlin-Flair Kaffee und Kuchen, Tee und Sandwich – die Verpflegung bei Meetings und Konferenzen ist in vielen Hotels eher eintönig. Dass es auch anders geht, zeigt das Ritz-Carlton Berlin mit seinen kreativen Kaffeepausen, bei denen die Gäste die Stadt zumindest kulinarisch erkunden
Trotz straffem Zeitplan können Tagungsgäste im Ritz-Carlton
farbenfrohen Berlin-Bilder der Künstlerin Sabine Welz im Neo-Pop-
Berlin neuerdings in den Pausen einen kleinen Stadtrundgang erle-
Art-Stil präsentiert. Tagungsgäste, die Gefallen an einem der Unikate
ben und die Besonderheiten der Metropole im wahrsten Sinne des
finden, können die kunstvollen Souvenirs im Hotel kaufen.
Wortes erschmecken. Unterteilt in die Themen »Berliner Mauer«,
Der Stadtteil Kreuzberg steht fur die vielfältigen Kulturen und
»Kunst«, »Fashion«, »Paris«, »Moskau« und »Kreuzberg« werden cha-
Geschmacksrichtungen der pulsierenden Spree-Metropole – was das
rakteristische Bereiche Berlins aufgegriffen und stilecht präsentiert.
gleichnamige Pausenarrangement widerspiegelt. Eingerahmt von
Die Idee zu den ungewöhnlichen Kaffeepausen stammt von Kü-
Szenenfotos, Dekorationselementen vom Flohmarkt und U-Bahn-
chenchef Jörgen Sodemann: »Wir wollen unseren Gästen die Gele-
Schildern geht die Multi-Kulti-Reise durch den Kiez von Sushi über
genheit geben, Berlin als multikulturelle Metropole auch kulinarisch
Lammfilet mit Kichererbsen bis zu Süßkartoffelcrème, Currywurst
zu entdecken«, erklärt er das Konzept. »Sie tagen hier bei uns im Ho-
und Bohneneintopf. Den süßen Abschluss bilden Baklava, Piña Co-
tel, haben nicht viel Zeit, die Stadt kennenzulernen – da nutzen wir
lada-Mousse, Caipirinha-Shots und das Dessert »Armer Ritter«.
einfach die traditionellen Konferenzpausen für ein Berlin-Erlebnis.«
Eine weitere Besonderheit Berlins ist die Mode. Neben Flagship-
Wer beispielsweise das Arrangement »Berliner Mauer« bucht,
Stores namhafter Labels gibt es in Berlin viele kreative Designer. Als
bekommt Spezialitäten wie Bouletten, Currywurst, Räucheraal mit
Kulisse für die Tagungsteilnehmer präsentieren Studenten der Kunst-
Roter Bete und als Dessert geeiste »Berliner Luft« sowie Berliner Wei-
hochschule für Mode, der Esmod, bei der Kaffeepause »Fashion«
ße-Shots via Flying Buffet vom Servicepersonal in historischen FDJ-
ihre Entwurfe. Auf einem kulinarischen Catwalk werden Köstlichkei-
Uniformen serviert. Filmreif ist die Kulisse: Auf nachmodellierten
ten wie Salat Niçoise, Thunfish-Sashimi, Gazpacho, Fruchtspieße,
Mauerstücken ist das Buffet aufgebaut – schließlich befindet sich das
Champagner-Beerensüppchen und Passionsfrucht-Mousse gereicht.
Hotel am Potsdamer Platz und damit am ehemaligen Grenzstreifen. »Moskau« greift die offizielle Städtepartnerschaft kulinarisch auf.
Mit französischen Klassikern wie Gänseleber, Quîche Lorraine, Vichyssoise, gratiniertem Ziegenkäse und Profiteroles sowie Macaron
Berlin ist auch ein Mekka für Kunstliebhaber, und dies wird beim
und Schokoladen-Tarte bildet die Kaffeepause »Paris« eine Hom-
Arrangement »Kunst« aufgegriffen: Zu essen gibt es Zander auf Erb-
mage an die »Brasserie Desbrosses«, das französische Restaurant des
sencrème, Schwarzwurstsalat, Schmalzbrötchen mit Spreewaldgur-
Grandhotels. Serviert werden die Leckereien auf eleganten schwarzen
ken, Mohnauflauf mit Vanillesauce und Schwarzbrot mit Preisel-
Etagèren, verziert mit einem Eiffelturm aus Schokolade – ganz »à la
beercrème. Neben den Kunstwerken aus der Hotelküche werden die
française«. Info: www.ritzcarlton.de
88 TOP HOTEL | 7-8/2011
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 89
Geschirr aus Zuckerrohr
GERMANY
Aus Zuckerrohrfasern besteht die neue ökologische EinweggeschirrProduktreihe von Solia, die sich bei speziellen Outdoor-Events oder als Verpackung fürs Lunchpaket durchaus sehen lassen kann. Aus den faserigen Überresten (Bagasse), die bei der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr entstehen und die normalerweise nicht verwendet werden, wird durch ein spezielles Recyclingverfahren eine thermoformbare Masse. Aus dieser werden Teller, Schälchen, Becher, Lunchboxen u.a. hergestellt. Die Artikel sind nach Auskunft des Herstellers bis 120 Grad Celsius hitzebeständig, undurchlässig auch gegenüber Fetten, stabil, kältebeständig, tiefkühlgeeignet und darüber hinaus biologisch abbaubar und kompostierbar. Info: www.solia.fr
Wärmeprofi am Buffet
„Modul“- Melamin Das Catering-Tablettsystem von ZIEHER! Die Vorteile zeigen sich besonders beim täglichen Einsatz im Catering!
Ein mobiles Tellerwärmer-System hat die Caterers friend GmbH & Co. KG unlängst auf den Markt gebracht: »Meisters Lampes warmer Teller«. Die Innovation, für die das norddeutsche Start-up den »Gastro Vision Förderpreis 2010« erhielt, ist nach diversen Praxistests und Qualitätsprü-
- Spülmaschinenbeständigkeit - Lebensmittelechtheit - Temperaturbeständigkeit (-20°C/+120°C)
fungen Anfang des Jahres in Serie gegangen. Mit dem platzsparenden und leicht zu bedienenden Gerät lassen sich gleichzeitig bis zu 29 Teller – oder alternativ 48 Tassen – vorwärmen. Der Tellerwärmer besteht aus einem speziell entwickelten Sockel mit einem Durchmesser von 35 Zentimetern und einer wärmeisolierten Haube. Ein Heizlüfter-System mit integrierter Temperatursensortechnik wärmt das Geschirr gleichmäßig und energieeffizient. Es hat einen Stromverbrauch von 850 Watt und bringt die Teller in 25 bis 40 Minuten auf eine Temperatur von 40 bis 50 Grad Celsius. Das Gerät wird in einer Multifunktionstasche geliefert, die Platz für das gesamte Equipment bietet. »Meister Lampes warmer Teller« kann über den Fachgroßhandel oder direkt unter www.warmer-teller.de bestellt werden.
Alles aus einer Hand Einen Katalog für ihren bundesweiten Event- & Catering-Service hat Maritim herausgebracht. Diese Dienstleistung bietet die Hotelgesellschaft an allen 32 Standorten in Deutschland – auch für Veranstaltungen, die außerhalb des Hotels stattfinden. In der neuen »M.E.C.S.«-Hochglanzbroschüre werden Beispiele für das umfangreiche Leistungsspektrum übersichtlich und ansprechend gezeigt – wie etwa eine Hochzeitsfeier in einem romantischen Schloss, eine Unternehmenstagung mit Speisen in den Firmenfarben oder eine Party unter freiem Himmel. Nach dem Motto »Alles aus einer Hand« übernimmt Maritim die Durchführung der Veranstaltung von A bis Z. Das beginnt bei der Suche nach geeigneten Locations, geht über die Planung und Verwirklichung bis hin zum Dekorieren, Kochen und Servieren. Info: www.maritim.de
www.zieher.com
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 90
Man ist, was man isst: Im Hyatt bekommen die Tagungsgäste in den Pausen eine ordentliche Dosis Vitamine und Vitalstoffe
Hyatt setzt auf »Brainfood« Zu mehr Denkanstößen und einer Steigerung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit möchten die Hyatt Hotels in Deutschland und der Schweiz Tagungsgästen verhelfen – durch leichte und gesunde Speisen Unternehmen legen immer mehr Wert auf gesunde Ernährung wäh-
se auf Salat und in Olivenöl gebratenes Kalbssteak, serviert mit Wei-
rend ihrer Meetings: »Die Zahl der Nachfragen der Veranstaltungspla-
zenkeim-Gnocchi und sautiertem Blattspinat, angeboten. Damit die
ner nach Tagungen mit ökologisch wertvollen Speisen ist in den letzten
Leistungskurve der Tagungsteilnehmer auch am Nachmittag nicht ab-
Monaten stark gestiegen«, sagt Anna-Katharina Korte, Area Director of
fällt, werden frische Säfte der Saison und Milchreis mit Früchten und
Marketing. Die Hyatt Hotels in Deutschland und der Schweiz haben auf
Nüssen gereicht.
diesen Trend reagiert und inspirieren mit ihrem »Brainfood«-Konzept
Auch für Josef Eder, Küchendirektor im Grand Hyatt Berlin, sind ge-
die Tagungsplaner zu gesunden Mahlzeiten. Schließlich ist die Ernäh-
sunde Lebensmittel die wichtigsten Energielieferanten während eines
rung bedeutend für die Konzentration und das Aufnahme- und Erinne-
Meetings. »Natur Pur – dieses Motto drückt sich nicht zuletzt in unse-
rungsvermögen, wie man heute weiß: Vitamin C, E und Betakarotin etwa fördern die Durchblutung des Gehirns, Magne-
»Zur richtigen Zeit die richtigen Speisen in den richtigen Mengen.«
sium und Vitamine der B-Gruppe erhö-
rer optischen Präsentation der Buffets aus«, so der 46-Jährige. Executive Sous Chef Thomas Hirt im Hyatt Regency Mainz setzt bei der Ver-
hen die Schaltgeschwindigkeit der Hirnzellen. Zink, Kupfer und Man-
pflegung seiner Tagungsgäste ganz auf Nachhaltigkeit und zeigt ein-
gan regulieren die Energierate im Herz-Kreislauf-System, Kalium
mal mehr, dass es sich bei der Verarbeitung bester ökologisch ange-
schließlich beruhigt die Nerven und gibt mentale Energie.
bauter Produkte um keinen flüchtigen Trend handelt. Alle Zutaten
Nach dem Motto »Zur richtigen Zeit die richtigen Speisen in den rich-
sorgen für die Vitalisierung des Körpers und dienen »zur Befreiung des
tigen Mengen« arbeitet Frank Widmer, Küchendirektor im Park Hyatt
Geistes«. Mit frisch gepresstem Bio-Karottensaft, Dinkel- und Roggen-
Zürich. Bereits vor zwei Jahren führte das Hotel ein spezielles Programm
brot aus Natursauerteig sowie Obst und Gemüse von landwirtschaft-
mit vitaminreichen Speisen für Tagungsgäste ein. Gemeinsam mit der
lichen Betrieben aus der Region begeistert Hirt seine Gäste immer wie-
Lebensmittelingenieurin Marianne Botta Diener wurde ein »Brainfood«-
der mit neuen schmackhaften Kreationen.
Menü kreiert, das durch seine Zusammensetzung einen starken Anstieg
Das Park Hyatt Hamburg arbeitet fast ausschließlich mit Lieferanten
des Blutzuckerspiegels verhindert. So können sich die Gäste auch nach
aus dem Hamburger Umland und achtet bei der Auswahl darauf, dass
einem guten Essen fit, leistungsfähig und lange satt fühlen.
sie ökologisch und umweltschonend produzieren. Im Tagungsbereich
Die »Brainfood«-Tagung beginnt mit einem Willkommenscocktail
bietet das Hotel spezielle Kaffeepausen an mit frisch gepressten Säften,
von frischem Gemüse und Früchten. Während des Vormittags stehen
selbst gemachten Müsliriegeln und Obst und Gemüsesticks aus ökolo-
hausgemachte, geeiste Früchte- und Kräutertees und vollwertiges Fin-
gischem Anbau von Bauernhöfen aus der Region.
gerfood zur Verfügung. Mittags werden Terrinen von gegrilltem Gemü-
Infos: www.hyatt.com
90 TOP HOTEL | 7-8/2011
BankettundCatering 7 12.07.11 16:35 Seite 91
BANKETT & CATERING INVESTITION
Für Buffet-Architekten Ein hohes Maß an Flexibilität und zugleich eine optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Flächen bietet das Buffetsystem »Konkret!« von Zieher. Durch seine reduzierten Formen in Kombination mit der Optik von Beton harmoniert es vor allem mit puristisch-modernen Interieurs. Die Würfel bestehen aus einem Glasfaser-Stein-Gemisch und zeichnen sich durch geringes Gewicht und große Stabilität aus, was das Handling erleichtert. Darauf liegen Buffetplatten aus zehn Millimeter dickem Klarglas, zur Auswahl stehen verschiedene Größen. Effektvoll sind die Buffetplatten aus schwarz beschichtetem, vier Millimeter starkem Sicherheitsglas, das besondere Härte (achtfach härter als normales Glas) und Stabilität aufweist. »Konkret!« ist kompatibel mit den Systemen »Choice«, »Lightning Buffet«, »Cube«, »Antique« und »V12« (Foto re.) – alle sind in den Höhen 12, 24 und 26 Zentimeter erhältlich. Kombinieren lässt es sich auch mit »RockArt« (Höhe: 8, 16, 24 cm). Info: wwww.zieher.com
Ruck-zuck ein neuer Look Praktisch und effektvoll sind die Hussen von Vega, die Stühlen und Stehtischen im Handumdrehen einen edlen Look verleihen und sich so für festliche Anlässe aller Art eignen. Die schicken »Abendroben« für Bankettmöbel sind in Weiß, Metall und Schwarz mit farblich abgesetzter Kellerfalte und Reißverschluss lieferbar (Creation by Vega). Andere Modelle haben eine
ANZEIGE
Gummi-Raffung, wieder andere schmückende KnopfleisM
ten und Schleifen am Stuhlrücken oder an den Seiten. Durch verschiedene Details lässt sich Wirkung erzielen:
A
D
E
Die Weltneuheit
kontrastierende Tischabdeckungen zum Blickfang. Be-
Install Hold-Line
den Bankettstühle aus dem Programm des B2B-Versenders – Stühle und Hussen sind innerhalb von 48 Stunden lieferbar. Info: www.vega-direct.com
Y
… eine Idee voraus!
So werden etwa die gerafften Stehtisch-Hussen durch sonders gut passen die unterschiedlichen Überwürfe zu
B
induktive Warmhaltetechnik für Buffets und Speisenausgaben ■ Gradgenaue Temperatursteuerung der Speisen ■ Das Buffet-Design bestimmen Sie –
wir liefern die Technik ■ Individuelle Lösungen dank modularem System ■ Spielend einfach einzubauen ■ Stufenlose Regelung der Temperatur ■ Gezielter Energieverbrauch ermöglicht
hohe Wirtschaftlichkeit
Rustikal & formstabil
induktive Warmhaltetechnik für Buffets
Manchmal darf’s auf Veranstaltungen ruhig etwas zünftiger zugehen und dann eignet
R·T·C·S mp
sich entsprechendes Equipment zur Speisenpräsentation – wie die rustikalen Jausen- und
®
Realtime Temperature Control System
Schneidebretter der österreichischen Firma myJausnbrettl. Als umweltfreundliche Alternative zu importiertem Tropenholz bieten drei ehemalige FH-Studenten aus der Steiermark in ihrem Onlineshop Bretter aus heimischen Holzarten wie Zirben- und Kiefernholz, Ahorn, Rotbuche, Hain- und Weißbuche, Apfel- (Foto), Birnbaum, Zwetschke und zudem aus Olive. Vor allem Zirbe hat sich durch seine antibakterielle Wirkung und sein geringes Quell- und Schwindverhalten für die Verwendung bewährt. Die Bretter sind dreischichtig aufgebaut und kreuzweise verleimt, die spezielle Verklebung ist nach Aussage des Herstellers kochfest und lebensmitttelecht. Mit CNC-Technologie lassen sich Logos und Schriftzüge in die Bretter einfräsen. Info: www.myjausnbrettl.at
TH
G. Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG Telefon: +49(0) 26 61/98 68-0 Internet: www.scholl-gastro.de E-Mail: info@scholl-gastro.de
… immer eine glänzende Qualität 7-8/2011 | TOP HOTEL
91
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 92
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Ob »innovitale« Zutaten im Naturhotel Waldklause (oben), Buffetpräsentation im Ambiente eines historischen Metzgerladens (Weinromantikhotel Richtershof; re.) oder Biohonig aus den Bienenstöcken auf dem Dach des Westin Grand Berlin – die erste Mahlzeit des Tages muss nicht langweilig sein
92 TOP HOTEL | 7-8/2011
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 93
Das gewisse Extra So bleibt das Frühstück in Erinnerung Zum Thema Frühstück ist längst alles gesagt? Irrtum. Hotels wissen nach wie vor zu überraschen: Mit der eigenen Imkerei auf dem Hoteldach oder einem Schlemmerbuffet im Ambiente eines historischen Metzgerladens. Abseits ausgetretener »Continental Breakfast«-Pfade punkten kleine wie große Hotels beim Gast mit charmanten Details, regionalen Spezialitäten oder auch mit »innovitalen« Ernährungskonzepten
Stellen Sie sich vor, Sie gehörten zu den Vielreisenden, die im Hotel
er – man mag es kaum glauben – auf seinem Hoteldach platziert hat.
schon (fast) alles gesehen und erlebt haben? Womit könnte man Sie
Angeleitet hat ihn der Berliner Imker Marc-Wilhelm Kohfink, ein Vor-
beim Frühstück noch begeistern? Mit größerer Vielfalt, einer Mega-Aus-
reiter in Sachen Bienenhaltung in der Stadt. Der Testlauf 2010 war er-
wahl? Mehr als essen kann kein Gast. Mit Luxusprodukten? Kaviar und
folgreich, nun freut sich Rainer Bangert auf eine reiche Ernte. An die
Champagner sind nicht jedermanns Sache am frühen Morgen – schon
120 Kilogramm Honig sollen es werden, die dann auf dem sogenann-
gar nicht, wenn danach ein Geschäftstermin ansteht. Abgesehen von
ten »SuperfoodsRX«-Frühstücksbuffet ebenso Verwendung finden
einer entspannten Atmosphäre im Restaurant oder Frühstücksraum
wie in den Kreationen von Küchenchef Peter Hampl für das Restau-
sind es eher die kleinen Besonderheiten, mit denen sich ein Hotel von
rant »Relish«. In 100-Gramm-Gläsern steht der Honig außerdem an
der Masse abhebt und deshalb in Erinnerung bleibt. Oder aber ein Er-
der Rezeption zum Kauf bereit – als individuelles Mitbringsel für zu
nährungskonzept, das einen vitalen Start in den Tag garantiert, bzw. ei-
Hause.
nes, bei dem regionale und saisonale Produkte eine große Rolle spie-
Die emsigen Bienen genießen von ihrem »Arbeitsplatz« den Aus-
len. Hotels verfolgen ganz unterschiedliche Strategien, um die Gäste
blick auf den Berliner Reichstag und – das ist viel wichtiger – haben
mit ihren Frühstücksofferten zu begeistern.
ihr Sammelterrain direkt vor den Fühlern: die Linden des Berliner Boulevards und die Flora des angrenzenden Tiergartens. Seinen Gäs-
Flotte Bienen auf dem Hoteldach
ten kann Bangert nun eine echte »Spezialität des Hauses« bieten und er tut noch ein gutes Werk – die Problematik des Bienensterbens in
»Auf unserem Frühstücksbuffet steht künftig Linden-Gourmet Ho-
der Landwirtschaft ist bekannt und beschäftigt den Direktor schon
nig in Bioqualität aus eigener Produktion. Das ist wirklich mal etwas
länger. »Hier gibt es keine Pestizide und die Biodiversität erlaubt den
Besonderes für unsere Hotelgäste«, sagt Rainer Bangert vom 400 Zim-
fleißigen Tierchen emsiges Blütenpollensammeln von unterschied-
mer großen Westin Grand Berlin. Der Hoteldirektor ist jüngst zum
lichsten Pflanzenarten im Gegensatz zu der so häufigen Monokultur
Stadtimker avanciert und stolzer Besitzer von vier Bienenvölkern, die
in der Landwirtschaft.«
Prämierte Qualität
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH Seeweg 3 79694 Utzenfeld / Schwarzwald
G E S C H M A C K
STAR A·W·A·R·D 2008
Tel. 0 76 73 / 91 07 - 0 www.fallerkonfitueren.de
Faller Konfitüren sind eine Bereicherung für jedes Frühstücksbuffet. Tradition und Qualität haben bei uns einen hohen Stellenwert. So werden die Konfitüren auch heute noch im offenen Kupferkessel in kleinen Mengen von Hand gerührt und gekocht. Dieses steht im Einklang mit Ihrer Premium-Philosophie.
www.nordmeyer-communication.de
Erlesener Genuss für höchste Ansprüche
7-8/2011 | TOP HOTEL 93
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 94
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
u.v.m. steht für die wachsende Zahl der Lebensmittelallergiker eine große Auswahl an gluten-, lactose- und tiereiweißfreien Produkten auf dem Frühstücksbuffet. Gesunde Ernährung ist auch im Sport & Spa Resort A-Rosa Scharmützelsee in Bad Saarow* ein zentrales Thema. Das Frühstücksbuffet basiert hier wie in allen A-Rosa-Resorts auf den drei Säulen Vitalität, Energie und Balance. Jeden Morgen gibt es einen speziellen Drink mit dem »Produkt des Tages« – etwa einen TraubenKiwi-Mix, Aloe-Vera-Shake oder Himbeer-Melonen-Smoothie. Die Rezepte werden von einer Ökotrophologin entwickelt, die auch eine individuelle Ernährungsberatung im Hotel anbietet. Aufsteller und Merkblätter informieren über die jeweilige Frucht oder das Gemüse, inklusive Inhaltsstoffe und Warenkunde. Ein weiteres nettes Detail: Im Artepuri Hotel Meersinn unterliegt das Frühstücksbuffet dem Ernährungskonzept der »Bio-gustogenese«
Auf dem Buffet liegen Frühstückstüten aus; in den »Nachrichten des Tages« heißt es dazu: »Sie möchten eine Kleinigkeit für unterwegs mitnehmen? Kein Problem.« Dem Ernährungskonzept der »Bio-gustogenese« unterliegt das
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Frühstücksangebot im Artepuri Hotel Meersinn im Ostseebad Binz auf Rügen. »Bio« steht dabei für 100-prozentig biologisch er-
In bester Handwerkstradition hergestellte Leckereien – allerdings
zeugte Lebensmittel, »gusto« für Genuss und kulinarische Klasse, »ge-
deftiger Natur – finden sich auch auf dem Frühstücksbuffet des 43
nese« für Heilung und Gesundheit. Entwickelt wurde das Konzept von
Zimmer großen Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an
Dr. Alex Witasek, dem ärztlichen Direktor des »Artepuri Med Centers«.
der Mosel. Winzer-Salami mit Riesling von den Moselhängen, Lieser-
Die verwendeten Lebensmittel sind »magenschonend, haben dar-
taler Schinken, Kasseler im Kräutermantel – all diese Wurstspezia-
über hinaus eine eigenständige heilsame Wirkung und vereinen eine
litäten kommen von der Landmetzgerei um die Ecke. Im Betrieb von
Anpassung an die individuelle Verdauungsleistung mit kulinari-
Heino Fritzen wird noch selbst geschlachtet, die Rezepte für seine
schem Genuss«. Ein Beispiel: Das Müsli wird ausschließlich mit ge-
Wurstsorten kreiert er ebenfalls selbst. Auf Anfrage liefert der Metzger
schrotetem Korn zubereitet, weil ganze Körner nicht verdaut werden.
Hotelgästen, die auf den Geschmack gekommen sind, auch Wurstpa-
Sowohl das Basen-Müsli als auch das Bircher Müsli sind hausge-
kete zum Mitnehmen. Das wirklich Besondere im Weinromantikhotel
macht. Für Abwechslung nicht nur am Morgen sorgt auch hier die
Richtershof ist allerdings das Ambiente beim Frühstück: Es wird in
»Frucht des Tages«. Sie wird in der Hauszeitung vorgestellt und findet
einem Original Metzgerladen aus dem Jahr 1911 serviert. Die Hotelbe-
sich im gesamten Speisenangebot in unterschiedlicher Zubereitung
sitzer kauften die alte Ladentheke und weitere Einrichtungsgegen-
wieder.
stände auf, um sie für die Nachwelt zu erhalten. So baumeln Wurst-
Einen ganzheitlichen Ernährungsansatz verfolgt auch das Natur-
Ringe über dem Frühstücksbuffet, das rein optisch an eine appetitlich
hotel Waldklause in Längenfeld* im Ötztal seit etwa einem halben
angerichtete Auslage erinnert. Statt der freundlichen Metzgersfrau,
Jahr mit seiner »innovitalen« Küche, die ebenfalls natürliches, gesun-
die man hier fast erwarten würde, machen gut geschulte Mitarbeiter
des Essen mit Genuss verbindet. Denn die Produkte aus der Region,
aufmerksam auf die Angebote des Tages. Dass nicht nur die Wurst
die im Bioverfahren angebaut werden, wirken nach Auskunft des Ho-
»von hier« ist, sondern auch die Brötchen vom örtlichen Bäcker und
tels »wie Heilkräuter auf Körper und Geist«. Aufgrund der ausgewo-
der Käse vom nahe gelegenen Vulkanhof kommen, gehört zum F&B-
genen Kombination von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen hat
Konzept des Hauses. Zur Nachahmung empfohlen? So viel Regiona-
diese Art des Essen nicht nur einen positiven Effekt auf das Wohlbe-
lität und Individualität können sich in der Regel nur Häuser dieser
finden, sondern kommt auch der Figur zugute. Saisonalität spielt bei
Größenordnung leisten.
der Philosophie ebenfalls eine Rolle, da die Natur zur richtigen Jahreszeit die vom Körper benötigten Lebensmittel bereitstellt. Während
Das ist ja »innovital«!
abends auf der Speisekarte nur ein »innovitales« Gericht ausgewiesen ist, wurde das Frühstück komplett auf das Konzept ausgerichtet.
Das Einbinden heimischer Produkte ist für viele Hotels mittlerweile
So gibt es unter anderem täglich ein warmes Getreidefrühstück mit
»Ehrensache«, spricht für Authentizität und lässt sich außerdem gut
Obstkompotten, selbst gemachte Obstjoghurts, das aus Biozutaten
vermarkten. Manchmal sind es einzelne Spezialitäten, die aufs Buffet
gemixte »Waldklause-Müsli« und kleine Extras wie Honigwaben zum
kommten, manchmal ist es mehr. Im BollAnt’s im Park in Bad So-
Abstechen. Junior-Chef Johannes Auer: »Früher hatten wir ein sehr
bernheim* wird der Aspekt der Regionalität groß geschrieben. Die
ausuferndes Frühstücksbuffet, das haben wir seit der Umstellung re-
meisten Produkte bezieht das Haus aus der Nahe-, Soonwald- und
duziert. Jetzt gibt es weniger Produkte, dafür ist das Angebot hoch-
Hunsrück-Region von kontrollierten Produzenten des »SooNahe«-Gü-
wertiger und natürlicher. Unsere Gäste wissen das zu schätzen. Und
tesiegels. Die zweite Säule des Gesamtkonzepts ist das gesunde
satt geworden ist bisher auch noch jeder.«
KIRSTEN POSAUTZ
Schlemmen. Neben frisch gepressten Säften, Obst in allen Variationen, leckeren Müslis, hausgemachten Marmeladen, Soonwald-Honig 94 TOP HOTEL | 7-8/2011
* Das Hotel gehört zu den »Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen«.
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 95
Richtig verbunden Platzsparend und elegant lassen sich mit dem Buffetsystem ÂťconnectÂŤ von Frilich unterschiedliche MĂźslisorten präsentieren und nach Bedarf anordnen. Zum System gehĂśren schlanke Edelstahl-Drehspender mit Behältern aus durchsichtigem Acryl. Sie eigenen sich vor allem fĂźr fein gemahlene FrĂźchte- oder SchokomĂźslimischungen. GroĂ&#x;volumige oder honigsĂźĂ&#x;e Cerealien lassen sich besser in den Porzellankelchen – sogenannten Goblets – fĂźl-
Kerrygold Portionsbutter
len. DarĂźber hinaus integriert ÂťconnectÂŤ eine Anzahl weiterer Präsentierelemente aus der Buffetlinie ÂťeleganceÂŤ, denn die MĂźsli-FlĂśten und Jam Cups dieser Serie passen ebenfalls in die schweren, glänzenden StandfĂźĂ&#x;e. ZusammenrĂźcken auf kleinstem Raum erlaubt eine seitliche Aussparung an jedem der ÂťconnectÂŤ-FĂźĂ&#x;e. So lassen sich die einzelnen Elemente zu immer neuen Reihen, Halbkreisen oder Schlangen formieren. Info: www.frilich.com
BrĂśtchen-Klassiker Um zwei BrĂśtchen-Klassiker hat SchĂśller Direct sein Sortiment an tiefkĂźhlfrischen Backwaren erweitert. Die ÂťFrĂźhstĂźcksbrĂśtchenÂŤ eignen sich durch ihre neue GrĂśĂ&#x;e besonders gut fĂźrs morgendliche Buffet; sie lassen sich aber ebenso als Brotbeilage in der Gastronomie verwenden. Die BrĂśtchen, die eine kurze Backzeit haben, kĂśnnen mit 120 StĂźck Ă 55 Gramm bestellt werden. Pikant im Geschmack und daher die richtige Wahl fĂźr ein Brunchbuffet
UĂ&#x160;Ă&#x160; iĂ&#x20AC;Ă&#x20AC;Ă&#x17E;}Â&#x153;Â?`Ă&#x160;Â&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x152;Ă&#x160; iĂ&#x2022;Ă&#x152;Ă&#x192;VÂ&#x2026;Â?>Â&#x2DC;`Ă&#x192;Ă&#x160;LiÂ?Â&#x2C6;iLĂ&#x152;iĂ&#x192;Ă&#x152;i Buttermarke* UĂ&#x160;Ă&#x160;-Ă&#x152;Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026;â>Ă&#x20AC;Ă&#x152;iĂ&#x160; Ă&#x2022;Ă&#x152;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;>Ă&#x2022;Ă&#x192;Ă&#x160;£ääĂ&#x160;ÂŻĂ&#x160;7iÂ&#x2C6;`iÂ&#x201C;Â&#x2C6;Â?VÂ&#x2026;] }>Â&#x2DC;âĂ&#x160;Â&#x153;Â&#x2026;Â&#x2DC;iĂ&#x160;<Ă&#x2022;Ă&#x192;BĂ&#x152;âiĂ&#x160; UĂ&#x160;Ă&#x160; Â&#x2DC;Ă&#x192;ÂŤĂ&#x20AC;iVÂ&#x2026;iÂ&#x2DC;`iĂ&#x160;>Â?Ă&#x2022;Â&#x2021;}iĂ&#x153;Â&#x2C6;VÂ&#x17D;iÂ?Ă&#x152;iĂ&#x160;*Â&#x153;Ă&#x20AC;Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;iÂ&#x2DC; Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160;£äĂ&#x160;}
knuspriger Kruste, lockerem Weizenteig sowie Paprika- und Oli-
UĂ&#x160;Ă&#x160; Ă&#x2022;VÂ&#x2026;Ă&#x160;Â&#x2C6;Â&#x201C;Ă&#x160;ÂŤĂ&#x20AC;>Â&#x17D;Ă&#x152;Â&#x2C6;Ă&#x192;VÂ&#x2026;iÂ&#x2DC;Ă&#x160; Â&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x2C6;LiVÂ&#x2026;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160;£äĂ&#x160;}Ă&#x160; Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;ÂŁxĂ&#x160;}Ă&#x160;
venstĂźckchen (lieferbar ab August). Die vorgebackenen Baguet-
UĂ&#x160; `i>Â?Ă&#x160;vĂ&#x2DC;Ă&#x20AC;Ă&#x160; Ă&#x2022;vviĂ&#x152;Ă&#x160;Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;,Â&#x153;Â&#x153;Â&#x201C;Â&#x2021;-iĂ&#x20AC;Ă&#x203A;Â&#x2C6;ViĂ&#x160;
ist die zweite Neuheit â&#x20AC;&#x201C; das ÂťMediterrane Baguette-BrĂśtchenÂŤ mit
te-BrÜtchen sind nach zehn Minuten im Backofen servierfertig und bleiben besonders lange frisch. Sie sind im sortenreinen Karton mit jeweils 75 Stßck à 80 Gramm erhältlich. Info: www.schoeller-direct.de
Telefon: 02841/88 80-322 eMail: broebers@idb-deutschland.de
I/Â&#x2026;iĂ&#x160; Â&#x2C6;iÂ?Ă&#x192;iÂ&#x2DC;Ă&#x160; Â&#x153;Â&#x201C;ÂŤ>Â&#x2DC;Ă&#x17E;]Ă&#x160; >Â&#x2DC;Ă&#x2022;>Ă&#x20AC;Ă&#x160;Â&#x2021;Ă&#x160; iâiÂ&#x201C;LiĂ&#x20AC;Ă&#x160;Ă&#x201C;ä£äĂ&#x160;
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 96
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Sinfonie für Genießer Das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen hat sie, das Grand Hotel Heiligendamm hat sie auch, ebenso das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden: Eine ganze Reihe von Hotels und Restaurants setzen mittlerweile auf die »Brot-Sinfonie« des Westhausener Bäckers Mack
»Wir haben das Brotkonzept 2005 auf einer
meister, der seit 2006 auch sämtliche ICEs der
Messe kennengelernt und waren begeistert«, er-
Bahn und den FC Bayern München mit Brot be-
klärt Fabian Weiland, weshalb er das Brot seit sechs
liefert.
Jahren zweimal wöchentlich durch halb Süd-
In Westhausen werden die Teige zu 80 Prozent
deutschland bis in die Kurstadt kommen lässt. Sei-
vorgebacken. Beim zweiten Backvorgang wird das
ne Begeisterung teilt der Küchenchef des Steigen-
oft tiefgekühlte Brot erneut karamellisiert, was für
berger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen
eine feine Kruste und ein volles Aroma sorgt. Das
offenbar mit seinen Gästen. »Viele nehmen beim
Basis-Sortiment, das als »Brot-Sinfonie« vermark-
Auschecken eine Kostprobe mit nach Hause«, er-
tet wird, besteht aus Aufhauser Bauernbrot, Korn-
zählt der 34-Jährige. Nur die Brötchen liefert dem
taler Bauernbrot, Holzfäller Roggenkästle, Gour-
Fünf-Sterne-Plus-Haus werktags ein lokaler Bäcker.
met-Vollkornbrot, Dinkelvollkornbrot und dem
Am Wochenende kommt auch das Konfekt fürs
Pfundskurbrot. Auch logistisch musste Macks
Frühstückssortiment von der Ostalb.
Konzept passen, um bundesweit und international erfolgreich zu sein. Im Kühlschrank bleibt die
Bei Steffen Duckhorn, seit 2008 Küchenleiter im Grand Hotel Heiligendamm, hört sich das ganz
Sternekoch Joachim Kaiser
ähnlich an. »Schon mein Vorgänger ließ sich von
»Sinfonie« in einer speziellen Folie zehn Tage frisch, tiefgekühlt ein ganzes Jahr. Zum Aufbacken
den Württembergern beliefern«, sagt der 35-Jährige. Auch er lobt Qua-
nimmt man das Brot aus dem Kühlhaus oder dem Gefrierschrank, um
lität, Geschmack, Verlässlichkeit, Vielfalt und Optik der Brote und Ba-
es dann in 20 Minuten gekühlt (25 Minuten tiefgekühlt) bei 175 Grad
guettes. Auch hier verkauft die Küche immer wieder begeisterten Gäs-
Celsius mit viel Dampf im Kombidämpfer auszubacken.
ten aus ihren Lieferbeständen Backwaren weiter.
Via Paketdienst werden die Brote in Kartons zu sechs, zwölf und 21
Über so viel Lob und Resonanz freut sich Hans-Günther Mack. 2003
Kilogramm zugestellt. Die Laibe sind eckig, um die Kartons besser zu
hatte der Bäckermeister aus Westhausen – 100 Kilometer nordöstlich
befüllen und von kleinem Durchmesser, damit der Gast filigran ge-
von Stuttgart – begonnen, Rezepturen für die Spitzengastronomie zu
nießen kann. Das Grundsortiment umfasst mittlerweile 30 Positio-
kreieren. Wichtiger Sparringspartner war sein langjähriger Freund und
nen wie die »Sinfonie« oder das Champagner-Baguette. Hinzu kom-
Spitzenkoch Joachim Kaiser vom »Meyer’s Keller« in Nördlingen. Mit
men 300 Varianten und Spezialrezepturen, die teils exklusiv für
dem 49-Jährigen Sternekoch definierte Mack die Anforderungen, ehe
einzelne Adressen gebacken werden.
er sich ans Ausprobieren machte. »Mit unseren Versuchen hätte man
Aktuell umfasst die Datei 240 Stammkunden, darunter elf Fünf-
zehn Güterwagons der Bahn beladen können«, frotzelt der Bäcker-
Sterne-Häuser sowie elf Großhändler, die ihrerseits wiederum rund 1000 Restaurants und Pensionen beliefern dürften. Ein Großhändler versorgt seit 2009 das Marktgebiet Österreich, Lieferungen gehen aber auch nach Schottland und in die Schweiz. Allein dieses Jahr dürfte die Zahl der Restaurants und Hotels, die sich von Mack beliefern lassen, um weitere 20 Prozent steigen. »Mack war ein Pionier in diesem Segment, den seither einige Kollegen versuchen zu kopieren«, sagt Joachim Kaiser, der mit seinen Kontakten zu den Jeunes Restaurateurs und dem Table d’honneur sicher dazu beigetragen hat, dass sich Macks Brotkreationen so schnell bundesweit verbreitet haben. Er attestiert dem Chef von 550 Mitarbeitern, die im süddeutschen Raum 40 Bäckerei-Filialen betreiben, hohen handwerklichen Sachverstand, professionelle Methodik und ein Verständnis für die Erfordernisse der Spitzengastronomie. LEONHARD FROMM
Appetitlich und hygienisch: die »Brot-Sinfonie« von Mack 96 TOP HOTEL | 7-8/2011
Weitere Infos: www.handwerksbaeckerei-mack.de
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 97
Hochstapler Wenig Raum auf dem Buffet nimmt der neue TeeTower von Meßmer ProfiLine ein. Das Präsentationsdisplay wurde speziell für die Gastronomie und Hotellerie entwickelt und bietet mit den Maßen 240 x 620 x 180 mm (B-H-T) Platz für neun Sorten Tassenportionen. Mit Hilfe eines zusätzlichen Moduls kann der Tower auf 13 Sorten erweitert werden. Das Kunststoff-Display passt durch seine edle Metalloptik in nahzu jedes Ambiente. Info: www.messmer.de
Klein, aber mein Appetitlich portioniert für das Frühstücksbuffet sind die hochwertigen »Naturrein Konfitüren« von Darbo im 28-Gramm-Miniglas. Als besonderen Service für den Hotelier und Gastronomen bietet der Hersteller aus Österreich einen kostenlosen Logo-Aufdruck auf dem Deckel der Gläschen, die in Deutschland exklusiv über die Firma Hellma vertrieben werden. Neben der »Naturrein«-Qualität gibt es auch Sorten für Diabetiker. Info: www.darbo.at
:ciYZX`Zc H^Z YVh 7ZhdcYZgZ
:^c BdbZci kdaaZg <Zcjhh
lll#YVgWdkZc#Xdb
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 98
INVESTITION FRÜHSTÜCK & BRUNCH
Portionen fürs Buffet Vielfalt auf dem Frühstücksbuffet können Hotels ihren Gästen mit den Einzelportionen von Hellma bieten, darunter die Nutella-15-g-Packung im neuen Format. Dieses greift die Glasform der bekannten Nuss-Nugat-Creme auf. Auch Erdnussbutter ist einzeln verpackt erhältlich. Zur Ergänzung eignet sich fruchtiges Apfelmus »en miniature« sowie die Brotaufstriche im 28Gramm-Glas aus dem Hause Darbo in den Geschmacksrichtungen Erdbeer, Himbeer, Marille, Orange Kirsch und Schwarze Johannisbee-
Für mehr Flexibilität
re sowie zwei Varianten für Diabe-
Die Zubereitung eines ausgewogenen und abwechslungsrei-
Marmelade). Frühlingsblüten-Honig
chen Frühstücks ist für den Hotelier jeden Morgen wieder aufs
zum Süßen von Tee, heißer Milch, Müs-
Neue eine Herausforderung. Hilfestellung hinter den Kulissen
li und Quark oder zur Verwendung als Brot-
gibt das »SelfCooking Center« von Rational mit seinen vielen
aufstrich gibt es in Form von Sticks. Für Knäckebrot-Fans werden mittler-
Möglichkeiten der thermischen Speisenzubereitung. Backwaren
weile vier Varianten von Wasa in Portionsform angeboten: Mjölk,
wie Brötchen, Brezen, Muffins und Croissants gelingen in diesem
Mehrkorn, Crisp’n Light und Köstlich. Ebenfalls im Programm: Brandt
Gerät ebenso wie Spiegeleier, Rühreier, Omelettes oder Pfannku-
Zwieback in den Geschmacksrichtungen Schoko und Kokos, abgepackt à
chen. Auch deftige Speisen, die auf ein gut sortiertes Buffet ge-
zwei Scheiben. Info: www.hellma.de
tiker (Erdbeer Konfitüre, Orangen
hören, wie Schinken, Würstchen Grilltomaten und Bratkartoffeln, können mit dem »SelfCooking Center« frisch zubereitet werden. Vor allem die Tiefkühlprodukte sorgen für Planungssicherheit,
Scheibchenweise
denn sie lassen sich bevorraten und im Handumdrehen fertigstellen. Somit wird immer nur so viel produziert, wie gerade be-
Aufgrund der einheitlichen Größe bieten die neuen »TK Camembert
nötigt. Info: www.rational-ag.com
Scheiben« von Alpenhain eine hohe Verwendungs- und Kalkulationssicherheit. Die zehn Gramm schweren Scheiben eignen sich für das Frühstücksbuffet, aber auch für belegte Brötchen,
Im Steinofen gebacken
zum Gratinieren, Überbacken oder zu Salat. Der Camembert ist im
Um ein Quartett rustikaler Sorten erweitert Vandemoortele
Gebinde mit je sechs mal ei-
seine Auswahl an vorgebackenen Brötchen. Unter dem Namen
nem Kilogramm erhältlich.
»Spezialbrötchen« können eine Mehrkornvariante, eine Sonnen-
Info: www.alpenhain.de
blumenvariante, eine Kürbiskernvariante und ein Bauernbrötchen aus Roggenmehl und Sauerteig bestellt werden. Die 85 Gramm schweren, quadratischen Körnerbrötchen unterscheiden sich nicht nur in der Zusammenstellung der Dekorauflage: Van-
Selbst gemahlen
demoortele hat jede der vier Teigsorten eigenständig und sortentypisch konzipiert. Die »Spezialbrötchen« werden ausschließ-
Für frisches Mahlgut in der Hotelküche ist die Gewerbemühle »Pega-
lich im Steinofen gebacken; sie sind im sortenreinen Gebinde zu
sus« aus der Hawos Mühlenmanufaktur geeignet. Schnell und leise ver-
viermal 25 Stück lieferbar. Info: www.vandemoortele.de
wandelt sie große Mengen Mahlgut in Schrot und Mehl. Sie ist in zwei Leistungsstufen lieferbar. Der große Trichter fasst 2500 Gramm Getreide. Mit einem speziellen Trichteraufsatz lässt sich die Füllmenge noch einmal um jeweils um 1800 Gramm erhöhen. Da die Mühle ohne Steinkontakt arbeitet, können die Mahlsteine nicht heißlaufen. Robustes Multiplex-Holz macht das Gerät unempfindlich gegen Feuchtigkeit. »Pegasus« hat die Maße 650 x 270 x 660 mm (H x B x T) und benötigt eine Stellfläche von 270 x 375 mm. Info: www.hawos.de
98 TOP HOTEL | 7-8/2011
Fruehstueck 7 12.07.11 16:31 Seite 99
KURZ & KNAPP
Natur« mit fünf Prozent Fett absolut. Die Portionen
Besonders cremig und streichfähig sind die fünf
sind im Karton à 20 Stück erhältlich. Die Einführung
neuen Brotaufstriche »Crème de la crème« von Mühl-
Mercure-Gäste können den
einer laktosefreien Variante ist geplant.
häuser. Durch extra langes Passieren enthalten sie
morgendlichen Kaffee-Genuss
Info: www.exquisa.de
keine Kerne und Fruchtstückchen. Neben den Konfi-
künftig verlängern. Jeder Rei-
türen-Sorten »Erdbeere«, »Himbeere« und »Schwarze
sende, der im Hotel frühstückt,
Einen kühlen Schokoladenaufstrich für Brötchen,
Johannisbeere« hat der Hersteller die Sorten »Nuss-
bekommt auf Wunsch einen kos-
Croissants und Bagels bietet Kraft Foods seit Kurzem
Nougat« und »Karamell« im Programm. Erhältlich sind
tenfreien »Coffee to go« mit auf
mit »Philadelphia mit Milka« in der 16,67-Gramm-Por-
die Aufstriche im 340-Gramm-Glas, 360-Gramm-Glas
den Weg – je nach Gusto auch
tionspackung an. Der Fettanteil beträgt 14 Prozent.
(Nuss-Nougat) und 370-Gramm-Glas (Karamell). Ein
Latte Macchiato, Espresso und
Erhältlich ist der Aufstrich im 24- und 60-Portionen-
Klassiker ist das Pflaumenmus im 450-Gramm-Glas.
Milchkaffee.
Gebinde. Info: www.kraftfoods.de
Info: www.muehlhaeuser-vertrieb.de
TH
Info: www.mercure.com ANZEIGE
Durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Rainforest Alliance, Fairtrade und 4C Association will Kraft Foods bis 2015 die Bohnen für all seine europäischen Kaffeemarken aus nachhaltigem Anbau beziehen. Zusätzlich engagiert sich das Lebensmittelunternehmen in den Bereichen Abfall, Verkehr und Vertrieb, Energie, Wasser sowie Verpackung. Info: www.kraftfoods.de Unter dem Motto »Vollendeter Kaffeegenuss« führt Aqua Römer ein neues Premiumwasser ein. »Pur pur« eignet sich nach HerMineralstoffzusammensetzung besonders gut zur Zubereitung von Kaffee, da es beim Brühvorgang optimal die Aromen aus den Bohnen löst. »Pur pur« wird in Flaschen mit 0,75 Liter Inhalt
Demner, Merlicek & Bergmann
stellerangaben aufgrund seiner
abgefüllt. Die PET-Flaschen sind im 6er-Karton, im Versand auch im 15er- und 25er-Karton erhältlich. Info: www.purpurpremiumwasser.de Die Karwendel Werke haben ihren Foodservice neu aufgestellt und bieten nun ein Exquisa-Basissortiment für Gastronomen und Großverbraucher an. Im Produktportfolio finden sich unter anderem Frischkäse-Portionspackungen à 20 Gramm für das Buffet – in den Geschmacksrichtungen »Der Sahnige Natur«, »Der Sahnige Kräuter« und »Balance
So wird die wichtigste Mahlzeit des Tages zur geschmackvollsten. Mehr über unsere feinen Konfitüren unter www.darbo.at Vertriebshinweis: A. Darbo AG, Dornau 18, 6135 Stans/Tirol, Tel. +43-5242-6951-0, E-Mail: export@darbo.at, www.darbo.at
19:10
Raetsel7-8.11 12.07.11 09:48 Seite 100
INVESTITION INSIDERPREISRÄTSEL
durch franzöModen gepräg- sisch: tes Milieu er
Abk.: Tonne
Fehler TopTagungsadresse
16
kurz für: an das
Einfahrt
10
Hotelfachschule Kobold; Zwerg
18
int. Kfz-K. Luxemburg Liebesgott der alten Römer
französisch: Bergspitze akademischer Grad (Abk.)
Aristokratie
3 Gartengerät
altjapanisches Brettspiel
griechischer Buchstabe
21
Verlost werden Speise- und Getränkekarten aus Leder, Holz, Kunstleder oder Karton, die der Gewinner selbst
und Designs, sondern auch Riesentintenfisch
an einer chem. englisch: höher gelegenen Zeichen: Hund Gallium Stelle derart tiefe Männerstimme Kosename e. span. Königin
24 Kfz.-Z.: Osnabrück
Kfz.-Z.: Bamberg chem. Zeichen für Beryllium
islam. Rechtsgelehrter
namhafter Personalberater
Abk.: und
französisch: Gold
spanischer Artikel
bloß
franz., lateinisch: und
4
Fachmesse in Basel
kannenartiges Gefäß Naumburger Domfigur
deutsches Adelsprädikat
Roman von King
5 Seelachsart
Kfz.-Z.: Portugal
Kfz.-Z.: Limburg
Skatausdruck
HotelTV
2
3
100 TOP HOTEL | 7-8/2011
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15
dt. TVSender (Abk.)
7
16 17 18 19 20
26
Segeltau
14 Abk.: Meter
W-22
Lösung: 1
19
Abk.: unter Umständen französisches Departement
Abk.: Pä- organidagogischesche VerbinHochdung schule
französisch: eins niederträchtig
Frauenunterkleidung (Abk.)
Kfz.-Z.: Nürnberg
Passionsspielort in Tirol
Stadt am Zuckerhut (Kw.)
belg. Stadt an der Schelde
Objekteinrichter
innerhalb
Moment
Knoblauch (ugs.)
französisch: wo
griech. Lauteninstrument
widerlich Indianer finden, sich vor in Südetwas ... amerika
Insel scherz- Fremdvor haft: US- wortteil: Marseille Soldat zwei
Initialen Brechts †
9
französisch: man
Bodensatz beim Wein spitzes, hartes Pflanzenteil
23
Schliff im Benehmen
13
12
15 Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg
20
verneinendes Wort
Info: www.hantermann.de
11
Bitte um Antwort
22 GrundZustimmaterial mung der (Abk.) Seide
wild, zügellos
rung durch Aufdruck des Logos, Namens oder Emblems.
Oper von Verdi
USSchauspieler (Richard) ehem. Flughafen von München
verschiedene mögliche Aus-
Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 19. August 2011 an:
Fremdwortteil: zu, nach
Feinkost von ...
führungen für das Innenleben. Hinzu kommt die Individualisie-
Rufname Abk.: der Taylor † Kelvin
ehem. dt. Rundfunksender (Abk.)
8
stehen ihm dabei nicht nur
6
1
machen, ausführen
gestalten kann. Zur Auswahl zahlreiche Formate, Farben
durchsichtig
musik. Tonbezeichnung
Kram
INDIVIDUELL BEDRUCKTE SPEISEKARTEN VON HANTERMANN im Gesamtwert von 1500 Euro
japan. Autor (Nobelpreis)
BadProfi
Fluss in Peru
Vertrieb von Gastrobedarf
engl. Rufname Abk.: MilliMänner- von Capone ampere name
früherer Lanzenreiter
Ausruf der Überraschung
bayrisch: ich
25
Backstelle Gegner Luthers † 1543
Initialen franzövon Kästner sischer Artikel † 1974
Diesmal zu gewinnen:
chem. Zeichen: Germanium
Winterfutter
17
instabil, schwach Abk.: ad acta
KosovoFriedenstruppe (Abk.)
asiatische Völkergruppe
Salatzutat
2 Abschiedsgruß, Lebewohl
europ. TV-Satellitensystem musikalisches Übungsstück
Ureinchem. wohner v. Feuer- Zeichen: Lithium land
21 22 23 24 25 26
Der Gewinner wird per Los ermittelt und in der Oktober-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Der Preis kann nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
TopPersonaldienstleister besitzanzeigendes Fürwort
EisdesMonats_7-8.11 12.07.11 10:13 Seite 101
EISDESSERT DES MONATS INVESTITION
(R)EIS-KUGEL ZUTATEN: 1 Kugel MÖVENPICK Crème Brûlée Zitronengras 20 g grüne vietnamesische Reisflakes 40 g SCHÖLLER DIRECT Mango-Würfel 20 ml SCHÖLLER DIRECT Maracujasauce 1 Thai-Basilikumblatt, Limettensaft, brauner Zucker, Cachaça
anrichten. Mit Reisflakes und einem Thai-Basilikumblatt garnieren.
PROFI-TIPP: Zu diesem Dessert passt auch sehr gut Amarula-Schmand, welcher aus Schmand mit Amarula, Honig und Karamellsauce zubereitet wird.
ZUBEREITUNG: Die Mango-Würfel vierteln und mit Maracujasauce, Limettensaft, braunem Zucker und Cachaça marinieren. Für das »Reis-Popcorn« die Reisflakes in Öl bei hoher Hitze anbraten oder frittieren und mit braunem Zucker vermengen. Eine Kugel MÖVENPICK Crème Brûlée Zitronengras mit dem »Reis-Popcorn« ummanteln und auf dem Mango-Salat
INTERNET: www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
7-8/2011 | TOP HOTEL 101
Tiefkuehlkost_7-8.11 12.07.11 10:15 Seite 102
INVESTITION TIEFKÜHLKOST
Besser als ihr Ruf
Sommer, Sonne, Sahne
Neue Erkenntnisse zur Tiefkühlkost
hat Pfalzgraf für den Sommer ausgesucht,
Sechs fruchtige Torten und Kuchen darunter die »Exotic-Torte« (Foto). Deren Früchte sind mit klarem Tortenguss über-
Neben der weltweiten Rohstoffsituation war die Energiebilanz tiefgekühlter Produkte Hauptthema der diesjährigen Tiefkühltagung am 7. und 8. Juni in Hamburg. Vorgestellt wurden erste Ergebnisse der aktuellen Studie »Klimabilanz Tiefkühlkost«
zogen und liegen auf zwei hellen Biskuitböden mit Vanillegeschmack sowie einer Füllung aus Sahne. Basis bildet ein Mürbeteigboden; der Rand ist mit einem Mandelbiskuitband verziert. Die weiteren »Sommertorten« sind eine »Maracuja-MangoSahnetorte«, die »Ricotta-Himbeer-Sahneschnitte«, ein »Himbeerkuchen«, eine »Kä-
Die Klimabilanz tiefgefrorener Brötchen hat ein ähnliches Niveau wie die ungekühlter Auf-
se-Sahnetorte« und der »Zitronen-Blechku-
backbrötchen. Das zeigt die »Klimabilanz Tiefkühlkost«, deren erste Ergebnisse das Deutsche
chen«. Info: www.pfalzgraf.de
Tiefkühlinstitut Berlin (dti) gemeinsam mit dem Freiburger Öko-Institut auf seiner Jahrestagung vorstellte. Bei Tiefkühlgemüse – so eine weitere Erkenntnis – wirken sich die verschiedenen Prozesse zu relativ gleichmäßigen Anteilen auf das Klima aus. Zu den Prozessen gehören: die landwirtschaftliche Produktion der Rohwaren, die industrielle Verarbeitung, Lagerung und Logistik – vom Handel bis hin zum Einkauf – sowie die Lagerung und Verarbeitung durch den Verbraucher. Vor allem der letzte Schritt spielt eine entscheidende Rolle, da beispielsweise bei tiefgekühlten Backwaren die meisten Emissionen während der Zubereitung entstehen. Beim Transport von TK-Produkten würden zwar ebenfalls größere Mengen an Treibhausgasen freigesetzt als beim ungekühlten Transport – allerdings haben diese mit rund elf Prozent einen vergleichbar geringen Anteil an der kompletten Klimabilanz. Auf Grundlage der Gesamtergebnisse, die für Ende des Jahres erwartet werden, sollen kon-
Bio für Gourmets
krete Ansätze zur Optimierung von Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet werden. Außerdem will das Deutsche Tiefkühlinstitut Leitlinien und Kriterien erstellen, welche die Unternehmen
Um drei neue Produkte wurde im Früh-
bei der korrekten Analyse von Umweltauswirkungen unterstützen sollen. Auch die Verbrau-
jahr die Bio-Marke »All Day Long« von Edna
cher werden nach kompletter Auswertung der Studie im Rahmen einer integrierten Aufklä-
erweitert. Der »Bio Gourmet-Mini-Mix« (Fo-
rungskampagne über einen klimafreundlichen Umgang mit Tiefkühlprodukten informiert. Da-
to) umfasst sechs Brötchensorten in Bio-
zu Carl-Otto Gensch, Bereichsleiter Produkte und Stoffströme am Öko-Institut Freiburg: »Die
und High-Convenience-Qualität, die nach
Ausstattung mit effizienten Geräten, die optimal genutzt werden, ist entscheidend bei der Ein-
drei bis fünf Minuten im Ofen servierbereit
sparung von Energie.«
sind. Meersalz und Bio-Qualitätsmehl der Grands Moulins de Strasbourg kommen bei den »Bio Mini-Knusperbrötchen« zum Einsatz. Die »Bio Gastro-Brot Mischbox« umfasst Roggenmischbrot und Bio-Mehrkornbrot. Hier wird für die Herstellung Meersalz aus Guérande Le Guérandais verwendet. Das Sortiment der Marke »All Day Long«, die seit Anfang des Jahres auf dem Markt ist, umfasst sowohl Brot und Brötchen auch Kuchen und süße Croissants.
Quelle: dti und Öko-Institut
Info: www.edna.de
Einkauf, Lagerung und Zubereitung durch den Verbraucher haben mit 50 Prozent den größten Einfluss auf die Klimabilanz von Tiefkühlbrötchen
102 TOP HOTEL | 7-8/2011
Tiefkuehlkost_7-8.11 12.07.11 10:15 Seite 103
Nachhaltig & würzig
Für kreative Köche
Aus nachhaltigem Fischfang stammt das neue »Alaska Seelachs-
Der Fantasie des Kochs keine Grenzen setzt der »Crousty Pie herz-
filet Orientalische Art« von Engelfrost – erkennbar am blauen Siegel
haft« von Délifrance, bestehend aus einem 95 Gramm schweren But-
der Umweltorganisation Marine Stewardship Council. Seine orienta-
termürbeteigboden und einer Creme-Soßen-Scheibe aus Vollmilch,
lische Note erhält das Produkt durch Gewürze wie Koriander und Kur-
Milchsahne und Eiern. Befüllen lässt sich das Gebäck mit bis zu 60
kuma in der Panade; die Herstellung erfolgt ohne deklarationspflich-
Gramm – etwa mit saisonalem Gemüse oder regionalen Köstlichkei-
tige Zusatzstoffe. Als Beilage zu den rund 160 Gramm schweren Filets
ten. Bedeckt werden diese dann mit der Creme-Soßen-Scheibe zu je 43
eignen sich Risotto mit Cranberrysoße, Gemüse-Couscous oder Blatt-
Gramm, die während des 35- bis 40-minütigen Backvorgangs auftaut
spinat. Angeboten wird das »Alaska Seelachsfilet« seit Juni im Fünf-
und sich gleichmäßig mit dem Belag vermischt. Abgepackt sind die
Kilogramm-Karton zu je 31 Stück. Info: www.engelfrost.de
Scheiben separat in Vierer-Trays. Info: www.delifrance.de
Chinesisches aus dem Ländle
Exotisches für den Grill
Der schwäbische Maultaschen-Hersteller Bürger präsentiert
Drei neue TK-Garnelen-Spezialitäten gibt es ab sofort beim
drei neue chinesische Füllungen für seine Teigtaschen: »Schwein« –
Rewe-Foodservice. Die »Garnelen in knuspriger Kartoffelhülle« (Foto)
eine Kombination aus Schweinefleisch und Gemüse, »Schwein-
sind roh und mit einer Kartoffel-Spaghetti-Kruste umwickelt – beste-
Shrimps« und »Hähnchen-Shrimps« (Foto), jeweils mit Schweine-
hend aus Kartoffelstreifen und Tapiocamehl. Die Lieferung der 30
bzw. Hähnchenfleisch und Shrimps. Die »Chinesischen Maultaschen«
Gramm schweren Garnelen erfolgt in Kartons mit zehn Trays à zehn
wiegen nur 17 Gramm pro Stück und eignen sich daher als Suppen-
Stück. Ebenfalls roh sind die »Riesengarnelenschwänze«: Ohne Kopf,
einlage ebenso wie ergänzend zu asiatischem Gemüse in Wok-Ge-
mit Schale und mit 20 Prozent Glasur werden sie in Kartons mit zehn
richten. Außerdem können sie frittiert und kombiniert mit einer süß-
oder zwölf Beuteln à ein Kilogramm angeboten. Bei den »Garnelen
sauren Soße serviert werden. Lieferbar sind die Maultaschen sorten-
Provençale« handelt es sich um Black-Tiger-Garnelen mit Schale in
rein im Fünf-Kilogramm-Gebinde, aus dem sie sich einzeln entneh-
einer würzigen Knoblauch-Zitronen-Petersilie-Marinade. Alle drei Gar-
men lassen; darüber hinaus sind sie laut Bürger frei von Geschmacks-
nelen-Spezialitäten können einzeln aus ihren Kartons entnommen
verstärkern und Konservierungsstoffen. Info: www.buerger.de
werden. Info: www.rewe-foodservice.de
TH
7-8/2011 | TOP HOTEL 103
Alko.Getraenke_7-8.11 12.07.11 10:17 Seite 104
INVESTITION ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
Der Wassersommelier Gut informiert, besser verkauft Das Wissen um das richtige Wasser zum Essen oder Wein gewinnt an Bedeutung – und in der Folge wird die Ausbildung zum Wassersommelier immer interessanter. Angeboten wird diese Zusatzqualifikation allerdings längst nicht mehr nur Restaurantmitarbeitern, sondern neuerdings auch Vertrieblern und Fachhändlern
Einer der ersten seiner Art in Deutsch-
brunnen, des Fachhandels und der Gastrono-
land ist Martin Sons, verantwortlicher Außen-
mie – ein achttägiges Seminar an der Doemens
dienstmitarbeiter für die Marke »Liz« bei der
Akademie in Gräfelfing. Im Fokus dieses erst-
Hassia Mineralquellen GmbH: Im April dieses
malig durchgeführten Lehrgangs stand dabei
Jahres hatte ihn das Familienunternehmen aus
die Verkostung von Wasser unter Berücksich-
Bad Vilbel zum Wassersommelier ausbilden
tigung von Aspekten wie Sensorik, Vielfalt und
lassen; weitere seiner Kollegen sollen ihm dies-
Einordnung nach CO2-Gehalt. Außerdem er-
bezüglich bald folgen. »Ein ausgebildeter Was-
hielten die Teilnehmer Einblicke in außerge-
sersommelier hat schließlich ein viel besseres
wöhnliche Marketingkonzepte und bekamen
Verständnis für die Sichtweise von Spitzen-
theoretische Grundlagen vermittelt – von der
gastronomen und kann daher mit ihnen in ei-
Herkunft des Mineralwassers über lebens-
nen spannenden Dialog treten, beispielsweise
mittelrechtliche Bestimmungen bis hin zum
zum Thema Wasser und Wein«, so die Begrün-
deutschen Wassermarkt. Sons Fazit: »Insbe-
dung von Ullrich Schweitzer, Geschäftsführer
sondere bei der Wasserauswahl zu erlesenen
Marketing bei den Hassia Mineralquellen. Ab-
Speisen und edlen Weinen hilft mir die Quali-
solviert hat Martin Sons dafür – zusammen mit 14 weiteren Vertretern deutscher Mineral104 TOP HOTEL | 7-8/2011
fikation als Wassersommelier, die Ansprüche Wassersommelier Martin Sons
der Spitzengastronomen an ein Wasser besser
HELSYNKI
Staatl.Fachingen_2 12.07.11 10:22 Seite 105
Edles Design, exklusive Vielfalt! Mit der Gourmet Linie von Staatl. Fachingen im edlen Facetten-Design bietet Staatl. Fachingen Mineralwasser-Genuss auf höchstem Niveau. Eine exklusive Vielfalt in drei attraktiven Sorten MEDIUM, STILL und NATURELL – und diese in den Gastronomie-Gebinden 0,25l, 0,5l und 0,75l. Da bleiben beim Geschmack und den Einsatzmöglichkeiten keine Wünsche offen. Abgerundet wird das Angebot durch hochwertige Gastronomie-Ausstattung, die der Qualität der Gourmet Linie in nichts nachsteht. Darüber hinaus wird die Marke kontinuierlich kommunikativ und durch individuelle Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie unterstützt. Teil der Markenphilosophie ist es, das Preis-Premium konsequent zu pflegen, um attraktive Margen garantieren zu können.
fachingen.de
Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie: 06432/9834-0.
10:41
Alko.Getraenke_7-8.11 12.07.11 10:18 Seite 106
INVESTITION ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
GETRÄNKE-NEWS Selters meets Riesling Original Selters arbeitet seit diesem Jahr noch enger mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) zusammen. Bereits angelaufen ist eine gemeinsame Marketingkampagne mit der »Generation Riesling«, in der die jungen Winzer dieser DWI-Gruppierung als Botschafter des guten Geschmacks »Gesicht zeigen« und zu ihren Weinen die drei Selters-Varietäten »Classic«, »Leicht« und »Naturell« empfehlen.
Sinalco wächst Die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG übernimmt, vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, die Fachingen Heil- und Ausbilder Manfred Mödinger leitete den ersten Lehrgang zum Wassersommelier
Mineralbrunnen GmbH von der Mineralbrunnen
an der Doemens Akademie in Gräfelfing
Überkingen-Teinach AG. Der Kaufvertrag wurde am 17. Juni beurkundet. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Unternehmen Stillschweigen.
zu verstehen und beratend zur Seite zu stehen.« Gleiches gilt wohl auch für die zwölf Teilnehmer, die Anfang April im Taunussteiner Institut Fresenius den ersten Wassersommelier-Lehrgang des Handelsverbandes Heil- und Mineralwasser erfolgreich ab-
Der Umsatz sinkt
solvierten – unter ihnen befanden sich ebenfalls zahlreiche Vertreter aus Handel und
Der Getränke-Außer-Haus-Markt verzeichnete
Vertrieb. Ziel war auch hier, dass die frischgebackenen Mineralwassersommeliers nach
2010 deutliche Umsatzeinbußen. Zu diesem Er-
dem Kurs in der Lage sind, »eine kundenorientierte Beratung ebenso vorzunehmen
gebnis kommt das Online-Consumerpanel »GfK
wie ein aktives Verkaufen«. Und wie in Gräfelfing standen in Taunusstein Vermark-
Trinktrends« des GfK Panel Services. Über alle Al-
tungsstrategien ebenso auf dem Plan wie Sensorik und Grundlagenwissen, unter an-
tersklassen hinweg belief sich das Minus insge-
derem vermittelt durch die bekannten (Wasser-)Sommeliers Jerk M. Riese und Arno
samt auf 5,3 Prozent; Diskotheken und Bars waren
Steguweit. Die Verkostung wiederum leitete Herbert Zerbe, Brand Manager Getränke
stärker betroffen, Restaurants weniger.
SGS-Institut Fresenius. Hinzu kamen, da dieser praxisbezogene Kurs aus zwei Teilen bestand, eine Hausarbeit und Lehrbriefe, deren Studium die Teilnehmer auf die Ab-
Klare Regelung gefordert
schlussprüfung vorbereitete. In dieser galt es dann nicht nur, 24 Mineralwässer zu ver-
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
kosten, einen schriftlichen Test zu bestehen und einen Markenmix zusammenzu-
setzt sich für strengere Orientierungswerte bei Mi-
stellen; im Rahmen einer Gruppenarbeit mussten die angehenden Wassersommeliers
neralwasser ein. Anlass sind Spuren nicht-relevan-
außerdem ein eigenes Konzept für verkaufsfördernde Maßnahmen in der Gastrono-
ter Metaboliten, die Ökotest jüngst in 31 stillen
mie bzw. im Getränkefachgroßhandel entwickeln.
Wässern nachweisen konnte; in 17 sogar in Mengen über dem Orientierungswert von 0,05 µg/l, den die Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Aner-
Die nächsten Seminare
kennung und Nutzung von natürlichem Mineralwasser (AVV) festlegt. Gemeint sind mit nicht-
• HANDELSVERBAND FÜR HEIL- UND MINERALWASSER
relevanten Metaboliten als unschädlich klassifi-
Wann: 23. und 24. Oktober 2011 (1. Teil)
zierte Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln,
Wo: Institut Fresenius Taunusstein
die laut Experten kein Risiko für die menschliche
Anmeldung & Info: Handelsverband für Heil- und Mineralwasser
Gesundheit oder die Umwelt darstellen. Geht es
An Sankt Josef 22 • D-53225 Bonn • Telefon 0228-94690502 E-Mail hahn@handelsverbandwasser.de • www.handelsverbandwasser.de
nach dem VDM, sollen in Zukunft die Mineralwasser-Werte nur halb so hoch sein wie die, die laut Bundesinstitut für Risikobewertung und Umwelt-
• DOEMENS AKADEMIE GRÄFELFING
bundesamt in Trinkwasser dauerhaft duldbar sind.
Wann: 6. und 15. Februar 2012
Herausstellen möchte die deutsche Brunnenbran-
Anmeldung & Info: Doemens Akademie
che damit ihren hohen Qualitätsanspruch, so
Stefanusstraße 8 • D-82166 Gräfelfing • Telefon 089-8580511
VDM-Pressesprecher Arno Dopychai. Alle Wässer
E-Mail schropp@doemens.org • www.doemens.org
seien bedenkenlos genießbar.
106 TOP HOTEL | 7-8/2011
Alko.Getraenke_7-8.11 12.07.11 10:18 Seite 107
Stilvolle Präsentation
»Vio« mit Stil
Ein neues Design haben die POS-Materialien für die Mineralwässer »S. Pel-
In zwei neue Flaschen füllt Coca-Cola seit Kurzem
legrino« und »Aqua Panna«, beides Marken der Nestlé Waters Deutschland
»Vio« von Apollinaris ab: Das stille Mineralwasser aus Lü-
GmbH. Zum einen präsentieren sich die verschiedenen Kühler, Tabletts und
neburg gibt es jetzt für Gastronomie und Hotellerie auch
Tischschilder jetzt komplett in Schwarz, das von floralen Mustern durchzogen
in 0,25- (Foto) und 0,75-Liter-Glasgebinden. Die Flaschen-
wird. Zum anderen umschließt nun eine Banderole den »S. Pellegrino«-Stern
form ist dabei dieselbe wie beim kohlensäurehaltigen
bzw. die »Aqua Panna«-Lilie. Dargestellt wird darauf mithilfe einer durchgezo-
»Apollinaris Selection«, womit sich die beiden Varietäten
genen Linie das stille sowie mit einer punktierten Linie das spritzige an den
optisch ansprechend gemeinsam präsentieren lassen.
beiden Mineralwässern. Info: www.nestle-waters.de
Info: www.coca-cola-gmbh.de
TH
<ÊqÊ -Ê / //Ê 1/ ,Ê 1- ,°
U LIZ tritt in der edlen Karaffe auf U Der silberfarbene Ausgießer perfektioniert den stilvollen Auftritt
Das Premium-Mineralwasser in der Spitzengastronomie. Für anspruchsvolle Gourmets.
U Ursprüngliche Reinheit aus der Biosphäre Wetterau U Mit einer harmonischen und einzigartigen Mineralisierung U LIZ ist „Made in Germany“ – und somit auch ein Genuss für die Umwelt U Bereits ausgezeichnet mit – red dot communication design award – iF communication design award – Top hotel Star Award – water innovation awards U Empfohlen von Juan Amador, 3-Sterne-Koch in Langen
www.liz-privatquelle.com www.facebook.com/lizprivate
H a s s i a M i n e r a lq u e l le n G m b H & Co . KG · G i e ß e n e r St r a ß e 18 -3 0 · 61118 B a d V i l b e l · E - M a i l : i n f o @ h a s s i a .c om · w w w. h a s s i a .c om
ÊÊ
Ê Ê
Ê
ÊÊ ÊÊ
ÊÊ Ê Ê
Ê
7-8/2011 | ÊTOP HOTEL ÊÊÊ Ê Ê 107Ê Ê Ê Ê Ê Ê
Wein711 12.07.11 10:35 Seite 108
INVESTITION WEINWEGWEISER
Feiner weißer Bio-Burgunder
Neue »Ortsweine« Weinbezeichnungen in Deutschland sind
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
vielfach schwer verständlich. Nur wenige Experten kennen sich aus im Dickicht der Prädikate, »Großen« und »Ersten Gewächse«, »Ersten Lagen« und »Selectionen«. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter Rheinhessen
Die Region Burgund gehört zu den bedeu-
schafft diesbezüglich jetzt Ordnung mit der
tendsten Weinbaugebieten der Welt: Vor allem
Einführung eines »Ortsweines«, der gewisser-
der Pinot Noir von hier genießt einen guten
maßen Bindeglied zwischen dem »Gutswein«
Ruf, obwohl dessen Preis-Leistungs-Verhält-
als Basis und dem »Großen Gewächs« als Be-
nis nicht immer optimal ist. Und auch die Ge-
triebsspitze sein soll. Deklariert werden die
wächse einiger Weißweinregionen sind inter-
Weine zum Beispiel als »Westhofener Silvaner«
national gefragt – etwa die aus Chablis oder
oder »Niersteiner Riesling«. Die Lagenbe-
aus Mâconnais, einem Gebiet im Departement
zeichnung bleibt der Spitze vorbehalten.
Saone et Loire zwischen der Côte Chalonnais
Info: www.vdp-rheinhessen.de
und Beaujolais, zu dem unter anderem die be-
Erfolgreiche Originale
kannten Appellationen Pouilly-Fuisse und Saint-Veran gehören. Allein 43 Gemeinden
Der Trollinger ist zwar die wichtigste Reb-
sind hier für die Produktion der Appellation
sorte in Württemberg, genießt allerdings bei
Mâcon Villages registriert, wobei eines der
anspruchsvollen Genießern kein hohes Anse-
interessantesten Weingüter in der kleinen Ort-
hen. Zu Unrecht, denn der Trollinger kann
schaft Cleese zu finden ist: das von Pierrette und Marc Guillemont-Michel, die biodynami-
Bio-Messe in Montpellier für sich entdeckte
schen Anbau betreiben.
und sofort eine größere Menge orderte – was
Generall verbindet sich mit diesem Begriff
auch gut war, denn die Domaine füllt pro Jahr
nicht automatisch Qualität. Denn: Etliche fran-
maximal 35.000 Flaschen ab, die jedes Mal
zösische Biodynamiker betreiben ihre Keller-
schnell ausverkauft sind.
wirtschaft nicht unbedingt sorgfältig und nutzen diese Bezeichnung offenbar als bloßes
Der Wein:
Marketinginstrument, mit dem sich mäßige
2009 Mâcon Villages Quintaine,
und eigenwillige Weine besser verkaufen las-
Domaine Guillemont-Michel
sen. Nicht jeder Konsument kann Qualität richtig beurteilen und viele sind auch zu ver-
Der Geschmack:
trauensselig. Bei Pierrette und Marc Guille-
Ein Wein mit ungemein exotischem Aroma
mont-Michel allerdings wird Biodynamik
und den Düften von Kräutern, Kiwi, Orangen-
wirklich gelebt, wozu beim Winzer Marc auch
schalen und Banane, der zuerst durch seine
das Äußere passt: Mit seinem Rauschebart
moderate Säure und das reichliche Fruchtspiel
wirkt er förmlich wie ein aus dem Bilderbuch
fast etwas süß wirkt, aber lediglich 2,9 g/l
entsprungener »grüner Weinbauer«. Das Mit-
Fruchtzucker hat und beim zweiten Schluck
glied der Organisation Demeter hat Ambitio-
eine feine herbe Note entfaltet sowie viel Spiel
nen und sein Weißwein, ausschließlich Char-
und eine stattliche Länge im Abgang; passt
donnay, viel Profil und Tiefgang.
sehr gut zu asiatischer Küche, zu Fisch mit
Bewirtschaftet werden dafür 6,3 Hektar, die
sahniger Sauce und zu Nudelgerichten.
durchaus Format entfalten. Das zeigte sich am 19. Mai in Heilbronn bei der Verleihung des »14. Trollingerpreises« durch den Württemberger Weingüter e.V., bei dem in der Spitze beachtliche Weine zu verkosten waren. In der Gruppe der »Originale« siegten die Weingärtner Cleebronn-Güglingen mit einem 2009er St. Michael. Außerdem belegte die Genossenschaft mit ihrem 2009er Herzog Christoph den zweiten Platz in der Kategorie »Individualisten«. Der erste und dritte Platz ging hier an den Heilbronner Amalienhof für einen Kabinett Jahrgang 2009 bzw. einen 2009er Qualitätswein. Bei den »Originalen« landeten auf den weiteren Plätzen: die Weingärtner-Zentralgenossenschaft Möglingen (Platz 2) und das Weingut Gruber aus Eschenau (3). Info: www.wuerttemberger-weingueter.de
Ahr-Winzer in der Türkei Hermann-Josef Kreuzberg aus Dernau an der Ahr, einer der bekanntesten Erzeuger die-
sich seit 1929 in Familienbesitz befinden. Bis 1985 lieferte man die Trauben noch bei der ört-
Der Preis:
ses kleinen Rotweingebiets, wurde in der Tür-
lichen Genossenschaft ab, dann stieg man um
11,70 Euro zzgl. MwSt. und Versand
kei als Winzer aktiv. Gemeinsam mit einem türkischen Freund produziert er an der Süd-
auf Selbstvermarktung und kam schnell in die Erfolgsspur. Vom Weinberg bis zum Keller
Bezug:
westküste der türkischen Ägäis Rotwein aus
wird dabei wohltuender Minimalismus be-
Vinothek Hundhausen
Cabernet-Sauvignon- und Merlot-Trauben –
trieben: keine Chemie in den Reben, keine
Bonner Talweg 86a • D-53113 Bonn
zwischen 300 und 700 Metern über dem Mee-
Reinzuchthefen, schonende Vinifikation.
Tel. 0228-225148
resspiegel. Der erste Jahrgang 2007 ist jetzt in
wein@vinothek-bonn.de
Deutschland zu haben – für 29 Euro pro Fla-
www.bonnwein.de
sche. Info: www.therawinery.com
2009 führte das zu einem Wein, den der Bonner Weinhändler Bernd Hundhausen auf einer 108 TOP HOTEL | 7-8/2011
TH
Cocktail_7-8.2011 12.07.11 10:40 Seite 109
COCKTAIL DES MONATS INVESTITION
Mrs. Cherry Fruchtig-herber und spritziger Sommerdrink
ZUTATEN: 2 cl Koko Kanu Coconut Rum Liqueur 1 cl Kirschnektar 1 cl frisch gepresster Pink Grapefruit Saft 8 cl Schlumberger »Rosé Secco«
ZUBEREITUNG: Die Zutaten (ohne Schlumberger »Rosé Secco«) mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in einen gekühlten
Sektkelch abgießen. Langsam mit Schlumberger »Rosé Secco« aufgießen. Mit einer Grapefruitzeste abspritzen und eine frische Kirsche dazugeben.
Für Top hotel zubereitet mit Eiswürfeln von SchöllerDirect und serviert in einem Champagner-Glas der Reihe »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und langjähriger Mitarbeiter der »Schumann’s Bar« in München
7-8/2011 | TOP HOTEL 109
EDV_7-8.11 12.07.11 14:50 Seite 110
INVESTITION EDV, TV & KOMMUNIKATION
Touch my Hotel iPad & Co. lassen sich vielfältig einsetzen Tablet-PCs boomen nach wie vor: Experten rechnen damit, dass in diesem Jahr 54,8 Millionen Geräte verkauft werden. Das entspricht einem Wachstum von 181 Prozent gegenüber 2010. Doch nicht nur für Ottonormalverbraucher, auch für Hoteliers sind die Touchscreens äußerst attraktiv und außerdem hilfreich. Wie sich interne Prozesse, Service und Mitarbeitermotivation via Tablet-PC verbessern lassen, zeigen Beispiele aus der Praxis
Via iPad können die Gäste im Berner Fünf-Sterne-Hotel Bellevue Pa-
übertragen, das zeitraubende Austauschen einzelner Blätter entfällt.
lace nicht nur Küchenchef Gregor Zimmermann beim Zubereiten der
Ausverkaufte Produkte können zudem ad hoc entfernt, verschiedene
bestellten Speise zusehen, sondern auch direkte Botschaften an ihn
Karten in einem Gerät vereint und Bestellungen via iPad getätigt wer-
übermitteln – etwa, dass sie gern mehr Soße oder aber weniger Kar-
den. Zudem ist das Hotel in der Lage, seinen Gästen zusätzliche In-
toffeln hätten. Ferner erlaubt es ihnen der Tablet-PC, das Zigarrenan-
formationen in puncto Warenkunde, Zutaten und Lieferanten zur Ver-
gebot, das Gästebuch oder die aktuellen Tageszeitungen zu durch-
fügung zu stellen.
blättern. Am meisten genutzt – und so ist es in immer mehr Res-
Nicht nur im Bellevue Palace, auch im Casino-Restaurant »Fallstaff«
taurants der Fall – wird das iPad aber, um die virtuelle Speisekarte zu
Bregenz oder auf den Schiffen der AIDA-Flotte wählen die Gäste ihre
durchstöbern. Neben dem positiven Überraschungseffekt und dem damit verbunden Service-Plus gibt es aber auch eine Reihe handfes-
1 Der »P@dFramer« macht das iPad zur Info-Station
ter betrieblicher Vorteile, die für diese Innovation sprechen. So lassen
2 Bei Hyatt kommt das iPad als Tool in der Warenwirtschaft ...
sich Aktualisierungen an der Karte in Sekundenschnelle per Software
3 ... und zu Präsentations- und Beratungszwecken zum Einsatz
2
1 110 TOP HOTEL | 7-8/2011
3
EDV_7-8.11 12.07.11 14:50 Seite 111
der Fifth Avenue wird den Gästen das Apple-Gerät für die Dauer ihres Aufenthalts zur Verfügung gestellt. Im Gästezimmer steuert es die Kommunikation mit der Rezeption und regelt Klimaanlage, Licht und Entertainment. Natürlich kann der User/Gast auch im Web surfen oder einen virtuellen Hotelrundgang machen. Ähnlich ist das Konzept im Hoteldorf Grüner Baum in Bad Gastein. Dort heißt das entsprechende Programm »iConcierge«, das darüber hinaus einen weiteren sinnvollen Zweck erfüllt: Das iPad dient dort zur Video-Überwachung des schlafenden Nachwuchses. Ein ganz neuer Ansatz kommt von der Display »Roomchecker« im Prizeotel Bremen
& Design Helmut Amelung GmbH aus Köln: Das Unternehmen hat sich auf Präsentationssyste-
Gerichte bereits via iPad aus. Die Tapas Bar »Glo-
me spezialisiert und das iPad in den eigens ent-
bal Mundo« in Sidney geht sogar noch einen
wickelten »P@dFramer« integriert. Als Einsatz-
Schritt weiter und zeigt zu den Gerichten pas-
gebiet für dieses interaktive Display, das in
send die jeweiligen Bewertungen der Gäste. Und
verschiedenen Präsentationsvarianten herge-
der ebenfalls australische Anbieter NetStart bie-
stellt wird, eignet sich beispielsweise die Hotel-
tet mit dem »Menupad« eine fertige Software an,
lobby, wo sich die Gäste Website, Fotos und
die entweder mit Kellnerfunktionen oder als
Videos des Hotels ansehen oder Tagesnachrich-
Speisekarte einsetzbar ist. Menupad gibt es als
ten lesen können.
FRANK PUSCHER/MH
App im App-Store von Apple. Ein ganz ähnliches Programm offeriert das Unternehmen Emenu – auch für Android. Jenseits des Hotel-Restaurants ergeben sich
Touch-Vielfalt
aber noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten
Das »iPad2« kostete bei Redaktionsschluss
für die Touchscreens. So setzt das Bremer Price-
ab 450 Euro. Unwesentlich teurer ist das »Iconia«
otel beispielsweise iPods ein, um die Kommuni-
von Acer, wahlweise mit dem Betriebssystem
kation zwischen Rezeption und Housekeeping
Android oder Windows 7. Rund 650 Euro kosten
zu verbessern. Per WLAN meldet die Rezeption
die Androids von Motorola (»Xoom«) oder Sam-
alle Check-outs an die Zimmermädchen, die dar-
sung (»Galaxy Tab 10.1«). Alle vier Geräte haben
aufhin die Räume reinigen und anschließend
in etwa die gleiche Bildschirmfläche. Wer’s klei-
via iPod den Status des entsprechenden Zim-
ner mag, der wählt das Sieben-Zoll-Galaxytab
mers aktualisieren. »Natürlich ist es für unsere
»P1000« oder den »Dell Streak« für 250 bis 300 Eu-
Mitarbeiter motivierend, mit modernen Tools
ro. Noch kleiner wird es mit dem »iPod«, der
wie dem iPod zu arbeiten, aber die Implemen-
knapp unter 200 Euro beginnt (3. Generation).
tierung hat auch direkt die Effizienz der Prozes-
Darüber hinaus tobt im Bereich Android ein
se verbessert«, erklärt Geschäftsführer Marco
großer Kampf unter den Wettbewerbern. Ab 90
Nussbaum. Die App namens »Roomchecker«
Euro starten die eBay-Angebote fernöstlicher
ließ Marco Nussbaum eigens für sein Hotel ent-
Ware, die zum Teil eine erstaunliche Leistungs-
wickeln.
vielfalt bieten. Viele Geräte arbeiten mit dem äl-
25 Jahre hotline
Das Hotelprogramm
Ein weiterer strategischer Ansatz kommt von
teren Betriebssystem Android 2.2. Da Hotelan-
Alle Zahlen im Griff! Unsere zertifizierten Partner:
Hyatt. Die amerikanische Gruppe versucht der-
wendungen als eigenständige Apps laufen, stellt
zeit, das iPad an so vielen Stellen wie möglich zu
dies aber kein Problem dar. Keine Abstriche soll-
integrieren – als Werkzeug zur Inventur ebenso
te man allerdings bei der Rechnerleistung ma-
wie bei Beratungsgesprächen von Concierge
chen. Ein Gigahertz Prozessorgeschwindigkeit
oder Salesmitarbeitern sowie zum flexiblen
und 512 MB Arbeitsspeicher sollten es schon
Check-out ohne Warteschlange. »Das iPad holt
sein. Interessanterweise ist die Entwicklung ei-
uns hinter dem Schreibtisch vor, hin zu unseren
gener Apps für den internen Gebrauch nicht im-
Gästen«, erläutert IT-Direktor John Prusnick.
mer teuer. Flash-Entwickler in zahlreichen Krea-
Einen Schritt weiter geht man im New Yorker
tivagenturen können nicht selten mit wenigen
Plaza, denn in dem legendären Luxushotel an
Handgriffen fertige Apps für das iPad erstellen.
HoGaPartner Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz www.hogapartner.de divacon GmbH Kassel www.divacon.de IT-Service Biller Wittmund www.bc-it.de
www.hotlinesoftware.de
EDV_7-8.11 12.07.11 14:50 Seite 112
INVESTITION EDV, TV & KOMMUNIKATION
Die neue Gewinnformel: B2G Die Fleming’s Hotels wollen ihren Gästen in Zukunft alle bestehenden Angebote noch schneller zur Verfügung stellen. Kein Problem, erlauben doch aktuelle Softwareentwicklungen in Zusammenspiel mit immer funktionaleren mobilen Endgeräten eine direkte Ansprache des Gastes (Business to Guest) in allen Bereichen Der moderne Hotelgast: Er navigiert auf seinem PC
und das Feedback unserer Gäste gespannt«, erklärt der
oder seinem Smartphone und verbindet sich direkt mit
Geschäftsführer.
dem gewünschten Domizil bzw. der Hotelgruppe. An-
Grundlage des innovativen Angebot sind unter ande-
hand des eingebetteten GPS-Codes kann er ganz gezielt
rem Saas-Produkte (Software as a Service) von Micros-
nach einem Hotel in einer bestimmten Umgebung, bei-
Fidelio, die ohne großes Investment in Lizenzen oder
spielsweise nahe seines eigenen Standorts, suchen und
Dienstleistungen zeitnah in die bereits vorhandenen Lö-
eine Reservierung vornehmen. Ist der Gast bereits im
sungen implementiert werden können. So wird über
Haus eingecheckt, kann er via App seine Rechnung sich-
den »Opera MyStayManager« die Nutzung der Hotelan-
ten, Bestellungen beim Roomservice aufgeben oder be-
gebote via App geregelt. Wie bereits eingangs beschrie-
sondere Wünsche an die Hausdame adressieren. Der
ben, können Gäste über dieses Tool mit wenigen Klicks
Nutzung sind kaum Grenzen gesetzt.
Hotelsuche via App
Genau dieses Angebot will jetzt die in Frankfurt behei-
ihre Reisedetails in Echtzeit verwalten oder Zusatzleistungen im Hotel buchen. Intensiviert wird die direkte
matete Hotelgruppe Fleming’s ihren Gästen bereitstellen. So können
Kundenansprache durch die Lösung »Micros mycentral«. Dieses Tool er-
diese nicht nur ihren gesamten Buchungsverlauf direkt im Hotelsys-
möglicht es dem Gast, beispielsweise via App Bestellungen im Voraus
tem verfolgen, auch wird ihnen via App das gesamte Restaurant- ange-
für einen bestimmten Tag oder Zeitpunkt aufzugeben. Entgegenge-
bot online präsentiert. Mit diesem alternativen Kommunikationsweg
nommen wird die Order über das Micros Kassensystem »RES 4.0«, an-
verspricht sich Hartmut Schröder, Geschäftsführer der Hotel Manage-
schließend folgt die Anzeige auf dem Display in der Küche des Hauses.
ment und Service GmbH & Co. KG, unter anderem eine Steigerung des
Auch für den Veranstaltungsbereich hat Micros-Fidelio mit »Opera
»To-Go«-Geschäftes und eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades seiner
webProposal« eine neue Lösung entwickelt, die Online-Angebote schnel-
F&B-Outlets. »Unserem Ziel und unserer Philosophie folgend, Gästen
ler verfügbar macht und bereits bei Fleming’s zum Einsatz kommt. Nach
immer ›Etwas mehr‹ zu bieten, sind wir sicher, unsere direkte Kunde-
Eingabe aller relevanten Angaben in »Opera Sales & Catering« werden
nansprache durch diese neuen Lösungen erheblich auszubauen. Gäste
alle Vertragsinformationen direkt aus der Datenbank in das Template
entscheiden sich für ein Hotel oder ein Restaurant immer spontaner.
von »Opera webProposal« übernommen, wobei die Darstellung der ho-
Daher ist es wichtig, dass unsere attraktiven Angebote bei der Suche im-
telspezifischen Einrichtungen anhand der Interessen des Kunden er-
mer ganz oben stehen«, erklärt Schröder. Der Manager plant für seine
folgt. Durch den Online-Versand wird die Beantwortung der Veranstal-
Gruppe, das B2G-Geschäft flexibel und informativ auszubauen, Neben-
tungsanfrage erheblich beschleunigt, Druck und Versandkosten werden
kosten für Reservierungen zu senken und Kundenwünsche schneller
hingegen deutlich reduziert. Info: www.micros-fidelio.de
und effektiver umzusetzen. »Momentan sind wir gemeinsam mit Micros-Fidelio in der aktiven Implementierungsphase, welche wir kurz-
Mit dem »MyStayManager« und dem »Opera webProposal« wird
fristig abschließen werden. Danach sind wir sehr auf die ersten Erfolge
die Business to Guest-Kommunikation deutlich verbessert
112 TOP HOTEL | 7-8/2011
Sky 7-8_2011 12.07.11 11:20 Seite 113
Jetzt 6 Monate testen
Die TV-Revolution im Hotel. Einfacher geht,s nicht: Unser Angebot speziell für kleinere und mittlere Hotels, die nach einer kostenfreien Technologie-Lösung suchen. Sky stellt Ihnen einen Receiver bzw. ein CI+ Modul1) pro Zimmer bereit und Ihre Gäste genießen die exklusiven TV-Inhalte von Sky in HD:
Ihre Vorteile: • Keine aufwendige Technik • Keine Investitionskosten • Einfache Umstellung von analog auf digital • Erstklassisches HD-Paket mit Live-Sport und aktuellen Blockbustern auf 10 Sendern • Bereits ab € 0,37 pro Tag und Zimmer2)
• Teilausstattung einzelner Zimmer möglich • Testen Sie unser Angebot unverbindlich für 6 Monate • Ab Winter 2011: Abruf und Bezahlung von Pay-per-View-Inhalten via Mobiltelefon3) • Auch in 3D möglich
Erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Gäste und differenzieren Sie sich vom Wettbewerb.
Jetzt informieren: hotel@sky.de oder 0180 5 15 25 90 € 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42/Min. aus dem Mobilfunknetz; powered by BT 1) Voraussetzung ist ein CI+-fähiges TV-Gerät mit CAM-Slot. 2) Preis bei Abschluss eines Basis-Pakets in Höhe von € 11 zzgl. MwSt. pro Monat und Zimmer. 3) Sky Select und Blue Movie Inhalte können als Bezahlfunktion bestellt werden. Die Abrechnung erfolgt über die Mobilfunkrechnung des Gastes.
EDV_7-8.11 12.07.11 14:52 Seite 114
INVESTITION EDV, TV & KOMMUNIKATION
JAHRE SIHOT
»Der Hotelier muss sich der Dynamik anpassen« Top hotel-Interview mit Dr. Christian Janssen, Managing Director Germany der Micros-Fidelio GmbH über Transaktionen in Echtzeit, das Cross-Selling zwischen Hotelier und Einzelhandel sowie das wirtschaftliche Potenzial von B2G Top hotel: Herr Dr. Janssen, die Business
gen, dass selbst dieses Potenzial viel zu
to Guest-Kommunikation ist für Hotelle-
selten genutzt wird. Das nachhaltige Wachs-
rie und Industrie eine ganz neue Sprache
tum der Online-Buchungen und damit ein-
mit dem Ziel, den Gästen künftig noch
hergehende veränderte Verbraucherverhal-
mehr Angebote in Echtzeit zur Verfügung
ten bieten natürlich ganz neue Vermark-
zu stellen. Worin sehen Sie die speziellen
tungsmöglichkeiten und Geschäftspoten-
Herausforderungen?
ziale. Deren Erschließung bedarf nicht nur
Dr. Christian Janssen: Unsere Heraus-
neuer Herangehensweisen, sondern auch
forderung als Lösungsanbieter besteht
intensiver Analyse der bereits vorhande-
zum einen darin, die webbasierten Apps in
nen Daten sowie der Investition in die
die Geschäftsprozesse und Geschäftsmo-
Technologie.
delle der Kunden zu integrieren, sodass
Top hotel: Können Sie sich vorstellen,
eine End2End-Interaktion gewährleistet ist. Darüber hinaus gilt es, mit der In-
dass für den Hotelier bald Dr. Christian Janssen
auch Handelsbeziehungen zum Einzelhandel mög-
novationsgeschwindigkeit
lich sind?
im Internet Schritt zuhal-
Janssen: Wir sehen be-
ten. Gleiches gilt im Übri-
reits bei einigen Kunden,
gen ebenfalls für den Ho-
dass sie solche Cross-Sel-
telier. Auch er muss sein
ling-Möglichkeiten nutzen.
Geschäft ständig an diese
So kann ich den Gästen an-
Dynamik anpassen und
bieten, meine Weine auch
schnell entscheiden.
über einen Webshop oder mit dem Hotel in
Top hotel: Die Transparenz der »Digitalen
Beziehung gebrachte Merchandising-Arti-
Nomaden« von heute in Facebook, Twitter
kel zu kaufen. Inwieweit allgemeines Onli-
& Co. ist bereits enorm. Welche Informa-
ne-Shopping mit dem Hotelprofil vereinbar
tionen wird der Hotelier in Zukunft noch
ist, kann ich nicht beurteilen.
über seine Gäste gewinnen?
Top hotel: Zum Abschluss ein Blick in die
Janssen: Die Hotellerie ist bereits jetzt
Kristallkugel: Wohin wird Ihrer Meinung
technologisch in der Lage, auf eine Vielzahl
nach die Reise mit B2G gehen?
von gastbezogenen Informationen der
Janssen: B2G ist für uns eine neue Di-
realen Welt wie Buchungen, Rechnungsde-
mension der Systemintegration. Wir ste-
tails, Meldedaten, Präferenzen etc. zurück-
hen hier am Beginn einer Zeitenwende.
zugreifen. Die neue Qualität der Daten liegt
Wenn man sich die Erfolgsgeschichten von
darin, dass sie die reale Welt durch Ein-
iTunes und Amazon in den vergangenen
schätzungen, Meinungen etc. ergänzen. Sie
fünf Jahren anschaut, kann man erahnen,
helfen damit, die gezielte Kundenanspra-
welches wirtschaftliche Potenzial in B2G
che weiter zu verbessern und bieten neue
steckt – dies aber nur, wenn alle Seiten ei-
Interaktionskanäle und damit auch Bu-
nen Vorteil daraus ziehen können. Fakt ist,
chungsmöglichkeiten, also reale Transak-
dass es bereits heute viele neue Ideen gibt,
tionen. Nur sehen wir beispielsweise an-
Stammgäste noch besser zu bedienen und
hand der eher geringen Nachfrage unserer
kostengünstiger neue Gäste zu gewinnen,
Kunden nach entsprechenden Auswertun-
als es in der realen Welt bisher der Fall war.
114 TOP HOTEL | 7-8/2011
EDV_7-8.11 12.07.11 14:52 Seite 115
Zimmerauswahl vorab per Internet Die spanische Ferienhotelkette Iberostar hat Mitte Juni in acht Häusern ein neues Pre-Check-in-System eingefĂźhrt, Ăźber das die Gäste noch vor Reiseantritt ihre Zimmer aussuchen kĂśnnen. Das neue Online-Tool funktioniert dabei ähnlich wie die Sitzplatzwahl im Flugzeug: Nach der Reservierung erhalten die Gäste eine E-Mail mit der Zugangsinformation zum Pre-Check-in-System, woraufhin sie den Grundriss des Hotels aufrufen kĂśnnen. Anhand von Fotos oder Videos haben sie anschlieĂ&#x;end die MĂśglichkeit, verschiedene Bereiche zu erkunden und die Zimmer im 3D- oder 180-Grad-Modus anzusehen. AbschlieĂ&#x;end wird das bevorzugte Refugium reserviert. FĂźr die neue Technologie wurden in den Hotels sämtliche Zimmer fotografiert und gefilmt, zudem wurden 3D-Pläne aller 100 Hotels mit der neuen Technik ausgestattet sein. Info: www.iberostar.com
Automatische Adressvalidierung Nachdem die Robinson Club GmbH vor einem Jahr als Pilotkunde das Modul protel Address Check erstmals implementierte, liest sich die Zwischenbilanz durchweg positiv. So werden mittlerweile nicht nur die internationalen Gästeadressen automatisch vervollständigt und verifiziert, auch berichtet die deutsche Gruppe von einer erheblichen
So geht
Etagen sowie 180-Grad-Ansichten der Einrichtungen angefertigt. In KĂźrze sollen alle rund
#GCLQR
planen
Zeitersparnis bei der Datenerfassung sowie von stets aktuellen Kontaktdaten. Realisiert wird dies ßber die protel Address Check-Schnittstelle, die den Datenbestand online an den Adressen-Service von AddressDoctor anbindet. Auf diese Weise kÜnnen Vervollständigungen und Korrekturen bei Datensätzen aus mehr als 240 Ländern vorgenommen werden, sodass die Kommunikation zwischen den einzelnen Clubs und den Gästen bei der Reservierung und der Identifikation im Club stets gewährleistet ist. Info: www.protel-hotelsoftware.com
Effizienz-Steigerung via Switch Speziell auf die Anforderungen und Bedßrfnisse mittelständischer Unternehmen hat die ZyXEL Deutschland GmbH ihre neue Switch-Serie ES1100 abgestimmt, bei deren Entwicklung sowohl eine mÜglichst einfache Installation und Konfiguration als auch ein optimaler Energieverbrauch im Vordergrund standen. So reduzieren die sechs zur Serie gehÜrenden Geräte bei geringer Auslastung automatisch ihre Leistungsaufnahme, zudem wird die Länge der angeschlossenen Ethernet-Kabel automatisch erkannt und der Stromverbrauch dahingehend angepasst. Auch
genial einfach CGLD?AF ECLG?J %GL?LX@SAFF?JRSLE +MFL@SAFF?JRSLE LJ?ECL@SAFF?JRSLE *?QQCL@SAF %?IRSPGCPSLE #GCLQRNJ?L
in puncto Performance ist die Innovation von ZyXEL auf der HĂśhe der Zeit, denn dank des sogenannten DuplexModusâ&#x20AC;&#x2122; verdoppeln die Switches die effektive Bandbreite, sodass eine stĂśrungsfreie Ă&#x153;bertragung garantiert ist. Info: www.zyxel.de
K *P?SQCL !?SK ¸ *Â&#x2122;JL 3CJCDML ¸ 3CJCD?V C K?GJ NMQR Ă&#x201A; JMQMD BC ¸ UUU Ă&#x201A; JMQMD BC
EDV_7-8.11 12.07.11 14:52 Seite 116
INVESTITION EDV, TV & KOMMUNIKATION
Warenwirtschaftssysteme kommen bei den Mövenpick-Betrieben in Stuttgart und dem Empire Riverside in Hamburg zum Einsatz
Automatisch berechnete Margen Hoteliers oder Gastronomen nutzen die Möglichkeiten moderner Warenwirtschaftssysteme oft nicht voll aus. Dabei helfen diese bei der effektiven Planung von Arbeitsabläufen und Kosten enorm Analog zu vielen anderen Branchen ist auch im Gastgewerbe eine
tenbasis hat allein das Mövenpick Airport 2140 Verkaufsartikel mit
präzise Kalkulation unverzichtbar. Dafür ist es entscheidend, die ent-
den jeweiligen Rezepturen für die Speisen- und Getränkekalkulation
sprechenden Zahlen jederzeit im Blick zu haben. Warenwirtschafts-
in der Warenwirtschaft hinterlegt. Ändert sich der Einkaufspreis für
systeme mit aussagekräftigen Analyse-, Verwaltungs- und Control-
eine Zutat, sendet das System automatisch eine Kalkulationswarnung
lingfunktionen sind derzeit State of the art. Trotzdem begnügen sich
an den Anwender und schlägt einen neuen Verkaufspreis vor. Syn-
noch viele F&B Manager, Küchenchefs und Einkäufer mit der simplen
chron werden auch alle 18 angeschlossen Kassen der beiden Häuser
Verwaltung des Wareneingangs und -ausgangs. Die Anforderungen
mit den aktuellen Informationen versorgt. Umgekehrt melden die
für die Gastronomie sind im Gegensatz zum Handel allerdings we-
Kassen alle Abverkäufe direkt an »KOST«, als Schnittstelle fungiert
sentlich komplexer. »Kaum eine andere Branche muss auch nur an-
das Matrix POS-Kassensystem der 42 GmbH.
nähernd eine derartige Datenvielfalt bewältigen«, sagt Thomas Hoffstiepel, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters 42 GmbH.
Auch Branchenkollegin Sarai Anders, Einkaufsleiterin des Hotels Hafen Hamburg und des Empire Riverside, hält Warenwirtschafts-
Dieser Meinung ist auch Philip Kreb, F&B Manager der beiden Mö-
systeme für unverzichtbar – beispielsweise, wenn es um die monat-
venpick Hotels am Stuttgarter Flughafen. Ein gutes Warenwirt-
liche Inventur geht. »Heute scannen wir mit dem Handscanner le-
schaftssystem ist für ihn der Schlüssel zu mehr Effizienz – vorausge-
diglich noch die Barcodes auf den Produkten ein. Bei unseren Men-
setzt, es ist auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Seit rund fünf
gen an Artikeln und Zulieferern ist das eine ungeheure Arbeitser-
Jahren wickelt Mövenpick den gesamten Warenkreislauf im F&B- und
leichterung«, erklärt Sarai Anders. Unterschreiten die Bestände im
im Non-Food-Bereich über das Programm »KOST« ab, eine aus der Pra-
Lager eine bestimmte Größe, können Bestellvorgänge direkt ausge-
xis entwickelte, modular aufgebaute Warenwirtschafts-Software. Die
löst werden.
Einkäufe erfolgen dabei automatisiert über das Mövenpick-eigene,
Einen anderen Weg geht Philip Kreb in den Stuttgarter Mövenpick
webbasierte Einkaufssystem. »Das hat unseren Arbeitsaufwand er-
Hotels. Da die Produkte zu zahlreich und viele nur saisonal im Pro-
heblich reduziert«, erklärt Kreb. Eingehende Ware wird hierbei über
gramm sind, führt jede Abteilung Inventurlisten. Die Küche liefert
die Eingabe des entsprechenden Lieferscheins direkt lageraktiv ver-
über Bestellzettel aus, die der Einkauf entsprechend in die Waren-
bucht.
wirtschaft verbucht. Diese wiederum gleicht alle Eingänge unmittel-
Der F&B Manager nutzt die zahlreichen Auswertungsinstrumente
bar mit dem Lagerbestand ab, sodass Kreb jederzeit aussagekräftige
des Systems fast täglich, da er so jederzeit darüber informiert ist, was
Zahlen zur Verfügung stehen. Zusätzlich bereitet das System alle Da-
ihn ein Produkt kostet und welche Marge er damit erzielt. Zudem ist
ten des Wareneingangs, Verkaufs, der Inventuren oder Bereinigungen
es möglich, »Renner & Penner« zu identifizieren sowie Einfluss zu neh-
direkt als Bericht für die Buchhaltung auf.
men auf etwaigen Schwund oder auf zu hohe Einkaufskosten. Als Da-
Info: www.42gmbh.de
116 TOP HOTEL | 7-8/2011
EDV_7-8.11 12.07.11 14:52 Seite 117
Apps optimieren Workflow im Hotel Die Hotel Management Software »Sihot« präsentiert mit der Version 8.1 eine ganze Reihe von technischen Neuerungen im Bereich der mobilen Anwendungen, von denen sowohl Mitarbeiter als auch Gäste profitieren. So haben Housekeeping und Technik jetzt die Möglichkeit, sich den Zimmerstatus auf ihrem mobilen Endgerät nicht nur anzeigen zu lassen, sondern diesen auch zu ak-
Sky optimiert Pay-TV-Angebot
tualisieren. Darüber hinaus bietet Sihot als zusätzlichen Service für
Der Münchner Bezahlsender ermöglicht es Betreibern von klei-
Gäste an, via Smartphone einzuchecken und auf dem gleichen Weg
neren und mittleren Domizilen seit Mitte April, das Hotel-Angebot
Frühstück oder andere F&B-Leistungen zu buchen. »Die steigende
von Sky inklusive der Receiver-Ausstattung für einzelne Zimmer zu
Mobilität von Gast und Hotelier verlangt die entsprechenden tech-
abonnieren. Damit entfallen die Investitionskosten für Kopfstellen
nischen Lösungen«, erklärt Vorstand Jörg P. Berger in diesem Kon-
und Einspeisetechnologien, die bislang Voraussetzung für das An-
text. Info: www.sihot.com
gebot von Pay-TV-Inhalten waren. Durch Gespräche mit kleineren und mittleren Häusern sei dem Unternehmen kontinuierlich aufgezeigt worden, dass grundsätzlich ein großes Interesse an Sky besteht,
iFeedback im Kameha Grand
die hohen Einmalkosten für die Basis-Infrastruktur für viele Hote-
Lob, Kritik und Anregungen werden im Kameha Grand Bonn
halb haben wir jetzt eine Lösung geschaffen, die neben den monat-
seit Kurzem in Echtzeit übertragen. Realisiert wird dieser Service
lichen Gebühren keine Investition von unseren Kunden verlangt«,
durch sogenannte iFeedback-Terminals in strategisch wichtigen Be-
erklärt Uwe Müller, der als Vice President Business Solutions für das
reichen des Hotels wie Lobby, Brasserie oder Business Desk, an
Hotelgeschäft von Sky verantwortlich zeichnet. Hoteliers, denen
denen die Gäste via iPad jederzeit ihr Feedback äußern können.
eine zentrale Einspeisung des TV-Signals mit anschließender Vertei-
Zudem sind in allen 253 Zimmern
lung auf die Zimmer technisch nicht möglich ist, können zwischen
sowie in den Bars und im Konferenz-
zwei Angeboten wählen: Entweder stattet das Münchner Pay-TV-
bereich »iFeedback Codes« platziert,
Unternehmen alle gewünschten Zimmer mit einem eigenen Recei-
die den Gästen die Nutzung des Ser-
ver zum Empfang von Sky aus oder stellt dafür ein sogenanntes »CI
vice mit dem eigenen Laptop oder
Plus«-Modul zur Verfügung. Hierzu muss das Hotel über entspre-
Smartphone erlauben. Durch die zeit-
chende TV-Geräte verfügen, in die das Empfangsteil integriert wer-
nahe Auswertung der Kritiken ist es
den kann. Die Entscheidung, welche und wie viele Zimmer mit Sky
dem Kameha fortan möglich, noch
ausstatten sollen, liegt ebenfalls beim Hotel. Ab elf Euro pro Zimmer
während sich der Gast im Hotel be-
und Monat können Häuser mit Satellitenempfang ein Basispaket
findet auf die Feedbacks zu reagieren.
abonnieren, das sowohl Sport- als auch Filminhalte in HD bietet. Er-
Die Kommunikationslösung wurde
gänzend können »Sky Film«, »Bundesliga live« oder ein 3D-Kanal hin-
von der BHM Media Solutions GmbH
zugebucht werden. »Bei einem Monatspreis von elf Euro und einer
entwickelt und im Mai mit dem
Belegungsrate von durchschnittlich 70 Prozent kostet das Sky Basis-
Hamburger »Innotech«-Preis ausge-
angebot pro Belegungstag gerade mal 0,52 Cent«, erläutert Uwe Mül-
zeichnet. Info: www.bhmms.com
ler. Info: www.sky.de
liers in diesem Segment aber einfach nicht zu stemmen sind. »Des-
Weil alle anders sind. MICROS-Fidelio Suite8 Stellen Sie Ihren Gast in den Mittelpunkt – mit all seinen individuellen Vorlieben. Dank des integrierten CRM-Tools der MICROS-Fidelio Suite8 ist dies ganz einfach. Die modulare Struktur ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre Anforderungen. Erfahren Sie mehr auf www.micros-fidelio.de oder per E-Mail an vertrieb@micros.com.
EDV_7-8.11 12.07.11 14:52 Seite 118
INVESTITION EDV, TV & KOMMUNIKATION
Veränderung als Dauerprozess Trotz anspruchsvoller Technik und manchmal verwirrenden Möglichkeiten: Nie waren die Chancen für die Hotellerie größer, sich modern unter Wahrung von Tradition und Qualität online zu präsentieren und Buchungen zu generieren. Bei ganzheitlicher Betrachtung des globalen Online-Verkaufs gibt es drei Bereiche, die Einfluss auf den Erfolg haben
Die Integration des digitalen Lebens in die Realität ist nicht mehr auf-
kation dazu, die allerdings schneller, öffentlich und damit meinungs-
zuhalten. Bereits heute kann sich jeder zweite Deutsche den Alltag ohne
bildend ist.
Internet nicht mehr vorstellen. Durch Smartphones und Tablet-PCs hat
Empfehlung: Moderne Technologie sollte genutzt werden, um den
sich dieser Trend noch verstärkt. Für den Hotelier bedeutet dieser Pro-
Überblick über die Bewertungen für das eigene Hotel zu behalten. Eines
zess der konstanten Veränderung, eine dynamische Verkaufsstrategie
dieser Tools bietet Trust You mit Trust You Analytics, das Bewertungs-
zu entwickeln: einerseits mittelfristig klar auf seine Gäste zugeschnit-
portale auswertet und auch Facebook und Twitter berücksichtigt. Der
ten, andererseits flexibel genug, um für ihn relevante Entwicklungen
Hotelier erfährt, welche Gesamtnote das Hotel bei den Gästen hat, aus
zu erkennen, zu bewerten und gegebenenfalls in seine Strategie inte-
welcher Quelle diese Bewertungen stammen und was am meisten ge-
grieren zu können.
fällt oder missfällt. Dieser Überblick versetzt ihn in die Lage, zeitnah,
Um aus der Vielzahl der Möglichkeiten die richtige zu wählen, steht
sympathisch und konkret zu antworten.
die gründliche Analyse am Anfang. Die ent-
3. Partnerschaften
scheidende Frage lautet: Wer sind die Gäste und welche Kanäle sind ausschlaggebend für
Quality Reservations (QR) mit 350 Partner-
Umsatz und haben Priorität?
hotels hatte im vergangenen Jahr folgende Um-
1. Online Marketing
satzaufteilung: 53 Prozent öffentliche Raten und 47 Prozent Vertragsraten. Um Umsatz in
Beim mobilen Nutzer liegen die Zuwachsra-
beiden Ratensegmenten zu erhalten, sind Part-
ten besonders hoch. Da bei den entsprechen-
ner mit wiederum eigenem Kundenkreis ein
den Endgeräten in der Regel GPS aktiviert ist,
Multiplikator für jedes Hotel. Zu den Klassikern gehören die Reisebürokonsortien wie American
werden die lokalen Angebote und persönliche Reiseinformationen am Zielort immer wichtiger. Auch wird in Zukunft
Express, BCD, Carlson Wagonlit, DER und Lufthansa City Center. Diese
der Hotel-Check-in noch vor Anreise möglich sein. Für den Hotelier be-
betreuen zum einen Geschäfts- und Freizeitreisende, zum anderen
deutet dies: verfügbar und technisch bereit zu sein, wenn der Zug hält
wickeln sie oft auch das Reiseaufkommen der jeweiligen Mitarbeiter ab.
oder sich die Flugzeugtür öffnet!
Vorteil eines Reisebüros ist immer noch das komplette Angebot: Zug,
Empfehlung: Die generelle Optimierung der hoteleigenen Website für
Flug, Autovermietung, Hotel & Entertainment vor Ort, welches über das
Smartphone-Nutzer muss gewährleistet sein. Die zusätzliche Entwick-
Globale Distribution System (GDS) abgewickelt werden kann. Zu den
lung eines hoteleigenen Apps für iPhone oder Blackberry macht hinge-
Newcomern gehören die Reiseportale, die sich ebenfalls dem Geschäfts-
gen nur Sinn, wenn die Gästezielgruppe dafür aufgeschlossen ist und
und Freizeitreisenden zuwenden. Öffentliche sowie Vertragsraten wer-
die App aktiv vermarktet wird.
den hier vom Gast direkt gebucht. Reiseportale wie Bookings, Expedia, Hotel.de oder HRS sind etabliert bei Hotels und buchenden Gästen. Zur
2. Reputation Management
weiteren Vielfalt tragen seit Kurzem auch die Rabattportale bei. Groupon oder Daily Deal verstehen sich allerdings mehr als Marketingchan-
Dem modernen Gast stehen Informationen auf verschiedenen Platt-
ce im Internet.
formen zur Verfügung: auf der hoteleigene Webseite, in Buchungs- und
Empfehlung: Bei Klassikern und Newcomern sollten Aufkommen und
Bewertungsportalen sowie in sozialen Netzwerken. Inwieweit die der-
Rentabilität stets geprüft werden, denn das Wissen um Umsatz und
zeit schlechte Presse hinsichtlich gefälschter Kritiken das Image der Be-
Kosten bildet auch im Online-Vertriebsgeschäft die Grundlage für den
wertungsportale beeinflusst, ist noch nicht absehbar. Sicher ist aber,
Ertrag. Für die Klassiker gilt zudem: in Marketing investieren und Bu-
dass die Menschen Empfehlungen ihres eigenen Netzwerkes immer den
chungen in Form von Provisionen honorieren. Bei den Rabattportalen
Vorzug geben werden. Somit ist der Hotelier gefordert, sich auch mit
sollte zudem beachtet werden, dass hier nur einer reich wird – und das
diesen Kanälen zu beschäftigen. Denn: Imagepflege war gestern, heute
ist das Rabattportal. Zudem gestaltet es sich schwierig, aus einem
und zukünftig ist konsequentes Empfehlungsmarketing angesagt. Von
Schäppchenjäger einen loyalen Kunden zu machen. Ein Nutzer eines Ra-
Vorteil für die Hotellerie ist es, dass sie den Umgang mit dem Gast be-
battportals hat nur eine Intention: Viel Leistung für wenig Geld. Dafür
reits gewohnt ist. Es kommt lediglich eine weitere Form der Kommuni-
sollte die Hotellerie nicht der richtige Partner sein. CAROLIN BRAUER
118 TOP HOTEL | 7-8/2011
EDV_7-8.11 12.07.11 14:52 Seite 119
EDV- & TV-NEWS
*UHQ]HQORVH )UHLKHLW Highspeed Internet, strahlungsarm und sicher
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband kooperiert künftig mit dem Münchner Unternehmen TrustYou, das sich mit seiner Metasuchmaschine auf Social Media-Analysen spezialisiert hat. Ziel des Dehoga ist es, die Meinungen der Internet-Community unterstützend in die offizielle Hotelklassifizierung einfließen zu lassen. Dabei werden die gebündelten Gästemeinungen, die TrustYou aus mehr als 100 Bewertungs- und Hotelportalen zusammenträgt, in die Auswertungssoftware des Verbands eingespeist und so den Klassifizierungs-Kommissionen schon vor der Prüfung verfügbar gemacht. »Es ist nur konsequent, wenn sich unsere Prüfer schon vorab ein möglichst komprimiertes Bild von den Stärken und Schwächen eines zu klassifizierenden Betriebs anhand der Interneteinträge verschaffen«, erklärt Helmut Otto, Vorsitzender des Ausschusses Hotelklassifizierung des Dehoga. Info: www.hotelsterne.de Philips hat Ende April angekündigt, das TV-Geschäft in ein Joint-Venture mit dem chinesischen Hersteller TPV Technology zu überführen. Bei der langfristig angelegten strategischen Partnerschaft wird TPV 70 Prozent an dem neu zu gründenden Unternehmen halten, Philips 30 Prozent. »Die Partnerschaft ermöglicht es, die notwendige Größe und Fokussierung zu schaffen, um unser TV-Geschäft wieder zur Profitabilität zurückzuführen und um in einem sehr dynamischen Markt erfolgreich zu sein«, so Philips Chief Executive Officer Frans van Houten. Info: www.philips.com/hospitalitysolutions Ab 1. September bietet das Kölner Excelsior Hotel Ernst seinen Gästen durch eine neue Partnerschaft mit Swisscom
Nutzen Sie zertifizierte ZyXEL-Technologie und profitieren Sie doppelt: ermöglichen Sie Ihren Gästen strahlungsarmes und WPA2-abgesichertes Surfvergnügen. Unsere EN60601-1-2-zertifizierten Produkte eignen sich ideal für den Einsatz in Reha-Zentren, Kurkliniken und Wellness-Bereichen Ihres Hotels.
interaktives Fernsehen, Video-on-demand in HD und einen persönlichen Internetzugang auf den Zimmern. Für die Lösung »ConnectedHotel TV« nutzt das Schweizer Unterneh-
Neu!
N4100
Info: www.swisscom.com/hospitality
+ Eigenständige Lösung für den Internetzugang per WLAN + Einfachste „IP-Plug-and-Play“Technologie ohne langwierige Konfiguration + Spezieller Belegdrucker mit einfacher Handhabung für die Abrechnung + Bedienung ohne PC mit nur 3-Tasten + N4100 + optionale Lizenz für bis zu 200 Benutzer
Mit einem Social Media-Spiel geht Marriott derzeit auf
NWA-3166
men das bestehende Koaxial-Netzwerk und verzichtet damit in dem Traditionshaus auf eine zusätzliche Verkabelung oder Set-Top-Boxes. Für das Leading Hotel ergeben sich durch den Einsatz internetfähiger TV-Geräte von LG und den Verzicht von externen Decodern Einsparungen beim Kauf und der Installation, aber auch geringere Energie- und Wartungskosten.
Hybrid-WLAN-Access-Point + WLAN IEEE 802.11a/b/g/n Standard zertifiziert + Wi-Fi-Multimedia (WMM) + WPA2- Verschlüsselung + integrierte Rundstrahlantenne + EN60601-1-2 zertifiziert für Nutzung im medizinischen Umfeld
Mitarbeitersuche. Als eines der ersten Unternehmen der Branche nutzt das Hotelunternehmen auf ihrer Facebook-Seite die rasant steigende Beliebtheit von Online-Games, um das Interesse junger Leute an der Hotelbranche zu wecken. Beim Spiel »My Marriott Hotel« kann der User zunächst virtuell eine Hotelküche managen und danach andere Bereiche des Hotels besuchen. Innerhalb eines Monats registrierte die Site (www. facebook.com/marriottjobsandcareers) mehr als 12.000 aktive Nutzer.
TH
ZyXEL Deutschland GmbH Tel: +49 (0) 2405-6909 0 Fax: +49 (0) 2405-6909 510
Weitere Informationen unter: www.zyxel-hotel.de oder sales@zyxel.de
Bad_7-8.11 12.07.11 16:40 Seite 120
INVESTITION GÄSTEBAD
Farbe, Licht und Funktion Neue Gestaltungsideen für Bäder und Waschräume Waschbecken, Dusche und WC sind Standards, die in keinem Bad fehlen dürfen – und eben oft auch Standard in Farbe und Ausführung. Dabei halten Hersteller und Ausstatter auch Keramiken und Möbel bereit, die auffallen – sowohl in puncto Form als auch in Sachen Funktionalität
1
4
2
5
7
120 TOP HOTEL | 7-8/2011
3
6
8
9
Bad_7-8.11 12.07.11 16:40 Seite 121
Licht als Gestaltungselement – diesen Ansatz kennt man be-
Doch nicht nur optisch lassen sich Aha-Effekte im Gästebad realisieren,
reits von Armaturen, bei denen sich das Wasser über beleuchtete
sondern auch in puncto Funktion und Komfort. Mehr von Letzterem bie-
Ausläufe ergießt. Nun zieht die Lucem GmbH nach und zeigt, dass
tet beispielsweise aufgrund ihres besonderen Rückenprofils die Single-
man dieses Prinzip auch auf Waschtische ausdehnen kann. Mög-
wanne »One Relax« von Bette. Konzipiert wie ein Liegestuhl und damit
lich macht dies der neu entwickelte Verbundwerkstoff »Lucem
nicht nur außergewöhnlich lang ausgeformt, sondern auch flacher als an-
Lichtbeton«: In diesen können beim Fertigen der Waschtische
dere Rückenschrägen, macht es einem diese Wanne leicht zu entspannen
lichtleitende Fasern eingearbeitet werden und eine unsichtbar in-
und abzuschalten. Nicht weniger innovativ und komfortabel präsentiert
tegrierte wasserdichte LED-Technik lässt später die Waschtisch-
sich »Bettetwist« – die Dusche zum Baden. Die Kombination bietet so-
mulde leuchten – wahlweise in kalt- oder warmweiß.
wohl eine großzügige Standfläche zum Duschen als auch ein besonders
Farbliche Akzente bei Keramiken setzt unter anderem Kalde-
großes Liegemaß beim Baden. Aus zwei mach eins, dachten sich auch die
wei – beispielsweise mit den Linien »Conoduo« und »Ellipso Duo
Sanitärkeramikhersteller Duravit und Toto: Deren jüngst dem deutschen
Oval«. Beide umfassen verschiedene Wannenmodelle aus Stahl-
Markt präsentierten Lösungen fürs stille Örtchen sind nicht nur stylisch,
Email, die es seit Kurzem auch in mattem Lavaschwarz gibt. Frei
sondern gleich doppelt funktional, vereinen sie doch WC und Bidet. Du-
im Raum positioniert werden die Badewannen so zum kontrast-
ravit arbeitete dabei mit dem Designer Philippe Starck zusammen; Er-
reichen Blickfang. Gleiches lässt sich von den Raumwärmern sa-
gebnis ist der Dusch-WC-Sitz »SensoWash Starck« mit drei Duscharten
gen, die Bemm neu im Programm hat. »Technologie trifft auf
und Fernbedienung. Regeln lassen sich mit dieser zum einen die Föhn-,
Kunst« heißt es etwa bei der Serie »Greenor«: Entwickelt wurden
Sitz- und Wassertemperatur; zum anderen öffnen und schließen sich per
diese Heiz- bzw. Kühlkörper aus Olycal-Stein speziell für den Be-
Knopfdruck Sitz und Deckel. Des nachts sorgt außerdem ein LED-Licht da-
trieb mit erneuerbaren Energien wie Solar- oder Geothermie. Die
für, dass der Ruhezustand des Körpers nicht unterbrochen wird. Bei Toto
Gestaltung der Modelle »Green Spirit«, »Blue Cargo«, »Rosegrey«
wiederum heißt dasselbe Prinzip »Washlet« und ist in zwei Ausführun-
oder »Tribal« oblag der französischen Künstlerfamilie Cinier – in
gen erhältlich: als Aufsatz und als integrierte Variante, bei der die gesam-
satten kräftigen Farben und mit Relieftechniken. Die italienischen
te Technik bereits in der Keramik steckt. Zusätzlich auch gestalterisch auf-
Designer Carlo und Giorgio Gaino waren am Werk bei den beiden
einander abgestimmt sind »Washlet« und Keramik beim Modell
Raumwärmern »Dedalo« und »Tratto«: der Erste ein puristisch ge-
»Giovannoni« – ebenfalls das Ergebnis der Zusammenarbeit mit einem
stalteter Heizkörper mit D-förmigen Durchsichten und optionaler
Designer. In diesem Fall der Italiener Stefano Giovannoni.
LED-Hinterleutung; der Zweite aufgrund Badetuchablage und ANZEIGE
Handtuchhalter ein Musterbeispiel für den Leitsatz »form follows function«.
Farbakzente contra Badtristesse Dem Design von Duschen wiederum widmet sich die Glamü GmbH – und hat dafür ihr Programm um Fotomotiv-Glasduschen erweitert. Gefertigt werden diese aus 9,5 Millimeter dickem Verbundsicherheitsglas, dessen reißfeste Folie als Träger für die Fotos dient. Zur Auswahl stehen fünf abstrakt-florale Muster: »Iris«, »Malva«, »Paeonia«, »Papaver« und »Tulipa« – allesamt in zeitlosen Farbtönen gehalten, lichtbeständig und blickdicht. Wer’s noch
ENDLICH WARME FLIESEN.
individueller mag, kann zwischen die beiden Scheiben des Sicherheitsglases auch ein eigenes Fotos einfügen lassen. Farbe in Waschräume bringt die Alois Heiler GmbH mit ihren WC-Trennwandsystemen – und bietet dabei fast unbegrenzte Möglichkeiten. Umgesetzt wird der jeweilige Farbwunsch des Kunden mittels Bedrucken des Sicherheitsglases oder durch das Be-
Schnell schön warm. Und das genau wo man es sich wünscht. Das ist der AEG THERMO BODEN. Dank seiner geringen Aufbauhöhe auch bestens geeignet zum nachträglichen Einbau und für Wellnessbereiche und Parkett. Für die besonders schnelle Erwärmung: THERMO BODEN Comfort TURBO ] 200 W/m2 Leistung für besonders rasche Aufheizzeit ] Geringe Aufbauhöhe < 3 mm ] Selbstklebendes Trägergewebe mit eingewebtem Heizleiter für beste Formstabilität ] Sehr gut geeignet bei kleinen, verwinkelten Grundrissen
kleben der Trenn- bzw. Rückwände mit Folie. Ebenso flexibel gestaltet sich die maßgenaue Anpassung an indivduelle Raumsituationen; Langlebigkeit garantieren die hohe Stabilität sowie die Beständigkeit gegen Chemikalien, Korrosion und hohe bzw. niedrige Temperaturen. 1 »One Relax« von Bette 2 Dusch-WC-Sitz »SensoWash Starck« von Duravit 3 Waschtisch von Lucem 4 + 5 Heizkörper »Greenor« und »Dedalo« von Bemm 6 Wanne »Conoduo« von Kaldewei 7 Washlet »Giovannoni« von Toto 8 Trennwände von Heiler 9 Glasdusche »Malve« von Glamü
AUS ERFAHRUNG GUT Tel. 018 03-91 13 23* | www.aeg-haustechnik.de * Festnetzpreis 9 ct /min, Mobilfunkpreis maximal 42 ct /min.
Bad_7-8.11 12.07.11 16:40 Seite 122
INVESTITION GÄSTEBAD
Design-Armaturen auf der Alm In den 16 Chalets des österreichischen Bergdorfs Priesteregg trifft Hüttenromantik auf modernes Design – auch und insbesondere in den privaten Spa-Bereichen
1100 Meter über dem Meerespiegel gelegen, steht das Fünf-Sterne-Re-
Zum Baden mit Komfort tragen in den Private Spas
sort für alpine Bilderbuchromantik. Und die geht in puncto Ausstattung
des Bergdorfs Priesteregg unter anderem die Armaturen
bis ins Detail – von der traditionellen Almküche über den offenen Kamin
»Hansamotion« (li.) und »Hansacanyon« (re.) bei
bis hin zur Natursteindusche in den Spa-Bereichen der Chalets. Dort tragen außerdem Armaturen des Stuttgarter Unternehmens Hansa dazu bei,
neneinläufe und Einhandmischer der Serie »Hansamotion«. Die
die »Ursprünglichkeit der Natur mit anspruchsvollem Design und zeitge-
»Hansa2day« sorgt schließlich in den Natursteinduschen für Kom-
mäßem Komfort« zu verbinden.
fort: entweder mit einem Nadelstrahl oder einem Wasserfall.
Zum Einsatz kommen insbesondere die Linien: »Hansacanyon«, »Han-
Info: www.hansa.de
samurano«, »Hansamotion« und »Hansa2day«. Die ersten beiden stammen aus der Designfeder von Bruno Sacco und Reinhard Zetsche: Mit »Hansamurano« interpretieren sie die antike Badekultur neu und lassen
Acht auf einen Streich
das Wasser – ähnlich wie bei einem römischen Brunnen – frei über eine ge-
Neu gestaltet und zum Teil vergrößert hat die Firma König
wölbte Glasschale fließen. »Hansacanyon« wiederum kombiniert einen
Bäder im Frühjahr acht Gästebäder des Kaiser Spa Hotels zur Post
offenen Wasserlauf mit farbigem Licht. Darüber hinaus verbraucht diese
in Bansin. So gelang es den Planern, in sechs der Nasszellen die
Variante gegenüber herkömmlichen Modellen bis zu 75 Prozent weniger
Grundfläche zu erweitern, sodass in diesen großzügige, ebener-
Wasser und Energie. Angebracht sind beide Armaturen im Bergdorf
dige Duschen installiert werden konnten. »Damit sich die Gäste
Priesteregg an den Badewannen einiger Private Spas; gleiches gilt für Wan-
allerdings richtig wohlfühlen, muss vor allem die Optik stimmen«, so Torsten König, Geschäftsführer König Bäder. »Wir haben des-
ANZEIGE
halb in Bansin Fliesen in den
Komplette HotelbadRenovierung Ŗ +PFKXKFWGNN MQP\KRKGTV Ŗ Fix terminiert Ŗ *CPFYGTMNKEJ RGTHGMV Ŗ *QVGND¼FGT OKV %JCTCMVGT Von der exakten Planung bis zur pünktlichen Übergabe an den Bauherrn. bädertec GmbH *CWRVUVTC²G Ŗ *CUUGN Ŗ 6GN
www.baedertec.com 122 TOP HOTEL | 7-8/2011
Farben Beige und Braun eingesetzt.« Diese harmonieren gleichzeitig mit den Waschtischen, die aus dem indischen Granitstein Madurai Gold gefertigt sind. Neue Dreh- und Schiebetüren aus Glas lassen zudem jetzt auch Tageslicht in die Bäder fallen; abends kommen LED-Leuchten zum Einsatz. Die Renovierung weiterer sechs Bäder ist in Kürze geplant. Info: www.koenigbaeder.de
Bad_7-8.11 12.07.11 16:40 Seite 123
Ökologisch und ökonomisch Umweltverträglichkeit und Effizienz gehen Hand in Hand bei dem Dispenser »Ecosource« von Aficom S.A., der bereits das EU-Ökolabel und das skandinavische Umweltgütezeichen »Nordic Ecolabel« verliehen bekam. Gefertigt wird der Spender aus recycelbarem ABS-Kunststoff, befüllt mit vakuumverpackten Pflegeprodukten, die ohne Konservierungsstoffe auskommen. Zur Auswahl stehen im 375-ml-Beutel flüssige Seife sowie ein »Hair & Body Wash«-Produkt in den Düften »Generic«, Scandinavian white«, »Omnisens« und »Pascal morabito«. Der Spender gibt die Flüssigkeiten auf Knopfdruck portionsweise und tropfsicher aus. Info: www.aficom.fr
Reduziert und minimalistisch
Superior brands, your design, your style!
»Purismus in Vollendung« nennt Ideal Standard seine neue Badkollektion »Strada« – bestehend aus Schränken, Spiegeln, Sanitärkeramik und Waschtischen. Insbesondere bei Letzteren zeigt sich das deutlich im Design, das sich durch gerade Linien, rechteckige Grundformen und flache, schlanke Beckenränder auszeichnet. Angeboten werden die Waschtische in »Alpin Weiß« und mit Oberflächenveredelung; zur Wandmontage erhältlich sind sie in den Breiten 91, 71, 60 und 50 Zentimeter – inklusive Hahnloch und Überlauf. Des Weiteren gibt es zwei Aufsatzvarianten: eine mit glasierter Rückseite, Hahnloch und Überlauf (60 cm) und eine ohne Hahnbank und Überlauf. (50 cm). Komplettiert wird die »Strada«-Waschkeramik durch einen Einsatzwaschtisch (60 cm) und ein Unterbaumodell (60 cm) – beide ohne Hahnbank und Überlauf. Info: www.idealstandard.de
Lernen Sie unser neues, individuell gestaltbares Körperpflegesystem mit unseren Premium-Marken Dove und Lux kennen.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.softcaresensations.com
7-8/2011 | TOP HOTEL 123
Bad_7-8.11 12.07.11 16:40 Seite 124
INVESTITION GÄSTEBAD
Wohlfühlen auf kleinstem Raum Aus alt mach neu hieß es jüngst für 30 Gästebäder des Romantik Hotels Sackmann Klein, funktional und in die Jahre gekom-
die »Axor Starck Shower Collection« zum Ein-
men – so präsentierten sie sich bis vor Kurzem
satz. Das modulare System bildet sowohl ein
noch, die Hotelbäder des Vier-Sterne-Superior-
optisches als auch ein funktionales Highlight,
Hotels in Baiersbronn. Und stellten die um-
lassen sich doch die quadratischen Brausen-,
bauwillige Betreiberfamilie Sackmann vor die
Thermostat-, Licht- und Lautsprechermodule
Frage: Wie macht man aus diesen je sechs Qua-
individuell anordnen. »Damit hatten wir im
dratmeter großen Nasszellen neue, kleine
Planungsprozess enorme Freiheiten«, erinnert
Wohlfühloasen?
sich Kretschmann. An der Decke fügte er vier
Die Lösung fand sie gemeinsam mit Innen-
einzelne Brausenmodule zu einer großzügi-
architekt Bernd Kretschmann und der Hans-
gen, aber flachen Kopfbrause zusammen; an
grohe AG. Licht, Farben und Materialien er-
der Wand bilden die Ablage für Shampoo und
zeugen nun nach zwei Bauabschnitten in 20
Seife, das Handbrausen-, das Umstell- sowie
Dusch- bzw. zehn Wannenbädern nicht nur
das Thermostatmodul eine vertikale Linie. An
Raumgefühl und Wärme, sondern schlagen
den Wannen ließ Kretschmann hingegen Drei-
auch den Bogen zum Gesamtkonzept des Ho-
loch-Armaturen von »Axor Citterio« sowie
tels, dem »Genuss für alle Sinne«. So wählte
»Raindance«-Handbrausen installieren.
Kretschmann für das italienische Steingut und
Bei der Anordnung der Fliesen wiederum
die Marmorbordüren gedeckte Erdtöne, um
bediente sich Kretschmann eines Tricks zur
das Thema Aromen, Kräuter und Gewürze
optischen Raumvergrößerung: »Horizontale
farblich umzusetzen. Hinzu kommen ein cre-
Leisten aus kleinen Marmorfliesen in dunkle-
meweißer atmender Putz, Massivholzmöbel
ren Tönen durchbrechen in regelmäßigen Ab-
und eine indirekte LED-Beleuchtung. An
ständen die hellen, großflächigen Fliesen. Da-
Waschzuber erinnern die Waschbecken, in die
durch entsteht Weite; der Raum zieht sich
sich das Wasser aus Armaturen der Serie »Axor
optisch in die Länge.« Zusätzliche Größe ver-
Citterio« ergießt. »Wir haben uns hier bewusst
leihen den Bädern großflächige Spiegel, voll-
für eine Wandarmatur entschieden«, so Uwe
verglaste und damit »luftige« Duschen sowie
Meier, bei Hansgrohe zuständig für das Pro-
erdfarbene Bodenplatten.
jekt Sackmann. »Die Waschtische bleiben da-
Info: www.hansgrohe.com
durch komplett frei für die Ablage von Accessoires oder Toilettenartikeln.« Passend zur geometrischen Form der Waschtischarmatur kommt in den Duschen
124 TOP HOTEL | 7-8/2011
oben: die Badsituation im Romantik Hotel Sackmann vor der Neugestaltung unten: das neue Gästebad-Konzept
Spiegel mit Stil
Für Haut und Haar
Gestalterische Elemente aus Ver-
Diversey hat sein Angebot im Ge-
gangenheit und Gegenwart kombi-
schäftsbereich Personalhygiene um eine
niert die Kosmetikspiegelserie »Nos-
Hotelpackung für »Lux 2in1« erweitert«.
talgie« von Aliseo, bestehend aus
Abgefüllt wird das Produkt dafür neu in
einem Wand- und zwei Standmodel-
19-Milliliter-Flaschen mit Drehverschluss;
len mit Durchmessern von 20 (Foto)
geeignet ist es für die tägliche Körper- und
bzw. 25 Zentimetern. Alle drei Kipp-
Haarpflege ebenso wie als Badezusatz.
spiegel sind unbeleuchtet und haben
Mild reinigende Wirkstoffe und ein hoher
sowohl eine Plan-Spiegelfläche als
Anteil feuchtigkeitsspendender Substan-
auch eine mit Dreifach-Vergrößerung.
zen sollen dabei die Haut auch bei häufi-
Füße und Halterung sind jeweils ver-
ger Anwendung vor dem Austrocknen
chromt. Info: www.aliseo.de
schützen. Info: www.diversey.com
Bad_7-8.11 12.07.11 16:40 Seite 125
Frisch portioniert Neu im Sortiment der Hellma Gastronomie-Service GmbH ist die Pflegelinie »Ada Aqua Senses«. Diese umfasst im hygienisch verpackten Sachet eine Seife (15 g) sowie in 30-Milliliter-Flakons ein »Hair & Body Wash« und
Bäder im Stil der 20er Tradition und Moderne vereinen im Hotel Savoy Berlin
eine »Body Lotion«. Komplettiert wird die Produktreihe durch pH-hautneutrales »Hand & Body Wash« in der praktischen Wandflasche (330 ml). Info: www.hellma.de
die 20 Gästebäder, die im Sommer 2011 von der Bädertec GmbH zusammen mit dem Berliner Innenarchitekten Axel Schiermeyer neu gestaltet wurden. Ganz dem Stil der 20er-Jahre entsprechen dabei die italienischen Armaturen und die Waschtische der Duravit-Serie »Vero«, für das Hasseler Unternehmen spezielle Edelstahluntergestelle anfertigen ließ. Gleiches gilt – sofern der Platz dafür vorhanden war – für das daneben angeordnete Schubladenelement, in dem nun der Föhn verstaut liegt. Ebenfalls eine Sonderanfertigung sind die Leuchtspiegel mit rückseitiger Beheizung. Komplettiert werden Waschtisch- und WC-Bereich durch weiße Wandfließen mit Facettenschliff von Villeroy & Boch; am Boden und in der Dusche kommen großflächige Feinsteinzeugfliesen zum Einsatz – bei
Flauschig und soft
Letzterer nicht nur an der Wand, sondern auch am Boden.
Zum Lieferumfang des Textildienstleisters Urzinger gehört neu ein dick-
Für noch mehr Stil und Komfort sorgen hier außerdem die
floriges Saunahandtuch (Foto) mit 450 g/m2 Grammatur und einer Größe
Echtglasduschabtrennung sowie das Duschsystem inklu-
von 100 x 175 Zentimetern. Erhältlich ist dieses in den Farben Weiß und An-
sive Regen- und Handbrause. Die Renovierung weiterer 14
thrazit. Abgestimmt wird darüber hinaus momentan das Design für neue
Bäder durch Bädertec ist für Sommer 2011 vorgesehen.
Kinderbademäntel aus Frottee. Diese sollen in Kürze in gewohnter Urzinger-
Info: www.baedertec.com
Qualität das Programm ergänzen. Info: www.urzinger.de
TH
Hotelbar 12.07.11 16:46 Seite 126
INVESTITION HOTELBAR-AMBIENTE
1 2
3 4
5 126 TOP HOTEL | 7-8/2011
Hotelbar 12.07.11 16:46 Seite 127
Location, Location, Location Je spektakulärer, desto besser: Ob in einem halben Kilometer Höhe, dicht über der Brandung des Indischen Ozeans oder unter einer Kuppel aus tonnenschwerem Eis – um zum Hotspot einer Stadt oder Region zu avancieren, benötigen Hotelbars nicht zuletzt eine unverwechselbare Location. Top hotel hat sich diesbezüglich in der Welt umgeschaut
Der Name sagt bereits alles: »Ozone«, zu deutsch: Ozon, bezie-
Bangkok. Denn im Gegensatz zum »Ozone« hat dieses Outlet im 63.
hungsweise Ozonschicht – jener Teil der Stratosphäre in 15 bis 50
Stock des Luxushotels kein Dach. Open Air genießen die Gäste hier
Kilometer Höhe also, in dem die gefährliche UV-Strahlung absorbiert
thailändische Vorspeisen, trendige Cocktails und an sechs Abenden in
wird. So hoch liegt die Bar des neuen Ritz-Carlton Hongkong zwar
der Woche Live Jazz hoch über den quirligen Straßen von Bangkok.
nicht, 490 Meter Höhe reichen aber trotzdem aus für den Titel:
Eine derartig einmalige Location bleibt natürlich auch den Filmema-
höchstgelegene Bar der Welt. Diese befindet sich im höchstgelegenen
chern in Hollywood nicht verborgen: Teile des aktuellen Blockbusters
Hotel der Welt und bietet – gute Wetterbedingungen vorausgesetzt –
»Hangover 2« wurden hier gedreht. Ganz so einmalig scheint die »Sky-
einen atemberaubenden Blick auf die Millionenmetropole. Kein Wun-
bar« aber doch nicht zu sein, ähnelt sie doch in Teilen der »Aer Bar« im
der also, dass das »Ozone« als USP des 312-Zimmer-Hotels gilt und
34. Stock des Four Seasons Mumbai (siehe Titelbild). Auch hier ist
binnen kürzester Zeit zum Hotspot der Stadt aufstieg. Hinzu kommt
das Open-Air-Outlet in violettes Licht getaucht und auch hier bestel-
noch ein weiterer Superlativ: die höchste Terrasse der Welt unter
len die Gäste ihre Drinks an einer runden Bar mit der Skyline der Stadt
freiem Himmel. In luftiger Höhe werden den Gäste hier in loungiger
im Hintergrund.
Atmosphäre ihre Drinks serviert.
Um gleich bei »luftigen« Barnamen zu bleiben: »O2-Lounge« hat
Apropos freier Himmel: Zwar nicht annähernd so hoch – lediglich
das luxuriöse Ritz-Carlton Moskau seine Rooftop-Bar im zwölf-
200 Meter –, dafür aber ebenso spektakulär ist die »Skybar« im Lebua
ten Stock getauft, die mit einem 360-Grad-Blick auf die russische Hauptstadt punktet. Weiße Sofas auf schwarzem Steinfußboden,
1 Interessante Ausblicke ermöglicht die »Rooftop-Bar« in Puebla; 2 + 4 In luftiger Höhe befindet sich das »Ozone« und die »Skybar« in Hongkong und Bangkok 3 Nur ‘was für echte
kuschelige Sessel aus rotem Samtbrokat und eine Dachterrasse, die
Männer ist die »Bar at Silver Dollar Saloon«, während die
2007 als einer der beliebtesten Treffpunkte der Reichen und Schönen
»O2-Lounge« (5) Moskaus Reiche und Schöne anzieht
Moskaus gilt.
mit einem sagenhaften Blick auf den Kreml aufwartet, sorgen dafür, dass die »O2-Lounge« des Ritz-Carlton seit der Eröffnung im Sommer
Hotelbar 12.07.11 16:46 Seite 128
INVESTITION HOTELBAR-AMBIENTE
Ausblicke ganz anderer Art erleben die Besucher der Rooftop-Bar des mexikanischen Designhotels La Purificadora in Puebla. Von den purpurnen Sitzgruppen haben die Gäste freien Blick auf und in den Outdoor-Pool mit Glaswand und können so die Badegäste beobachten. Baden wird im Wasser vor dem Ayana Resort & Spa auf Bali wohl niemand, dafür ist die dramatisch anmutende Kliffküste einfach zu gefährlich. Ein paar Meter weiter oben in der »Rock Bar« ist die Lage hingegen deutlich entspannter. »On the rocks« lauschen die Gäste mit einem kühlen Drink in der Hand dem regelmäßig Platten auflegendem DJ und bewundern den Sonnenuntergang, der als einer der schönsten auf ganz Bali gilt.
Unten tosend, oben gechillt: die »Rock Bar« des Ayana Resort & Spa auf Bali
Nicht fehlen darf in einem Ranking der außergewöhnlichsten Hotelbars die »Absolut Icebar«
Zu guter Letzt noch ein Abstecher in die
im traditionellen Westernstil lohnt sich ein
des schwedischen Icehotels in Jukkasjärvi.
USA, die Heimat zahlreicher extravaganter
Aufenthalt in dem Fünf-Sterne-Domizil im
Diese besteht komplett aus Eis und Schnee, bil-
Bars und legendärer Saloons. An einen Letz-
Nordwesten der USA– erst recht aber wegen
det das Zentrum des nur wenige Monate im Jahr
teren erinnert die »Bar at Silver Dollar Saloon«
der Barhocker am Tresen: Hier sitzen die Gäs-
geöffneten Eishotels und offeriert selbstver-
in der Ranch at Rock Creek im Montana,
te am Abend stilecht auf originalen Reitsät-
ständlich »coole« Drinks – wobei selbst die Glä-
die als eine der besten Resorthotels des Lan-
teln – jedenfalls solange es sich aushalten
ser »cool« sind, denn auch sie bestehen aus Eis.
des gilt. Allein schon wegen der Einrichtung
lässt.
MH
ANZEIGE
Glasvitrine statt Rückbar Ein integriertes Konzept für den Lobby-, Bar- und Restaurantbereich realisierte der Objekteinrichter Tenbrink jüngst im Novotel Luxembourg Kirchberg. »Die Neugestaltung entspricht dem Trend der internationalen Hotellerie, die öffentlichen Bereiche durch die Verbindung von Funktion und Design zur Visitenkarte des Hauses zu machen«, erklärt Geschäftsführer Manfred Terliesner die Zielsetzung des 500.000-Euro-Projekts. Als Verbindungselement zwischen Lobby und Restaurant dient die rundum begehbare Bar, die weit nach vorn in den Raum verlegt wurde. Der Tresen mit einer Breite von 5,20 und einer Tiefe von 4,30 Metern ist in Weiß gehalten und mit einer Reliefbordüre verziert. Anstelle der üblichen Rückbar entwickelte Tenbrink für die Spirituosen eine verschließbare Glasvitrine, die gleichzeitig zum transparenten Raumteiler avanciert. Als Bodenbeläge wurden passend zur Neugestaltung dreierlei Materialien verlegt: graue Fliesen im Gang, ein Designfußboden in Holzoptik rund um den Tresen und Teppichboden im Sitzbereich. »Das neue Konzept gibt dem Gast sehr viel Freiheit. Er hat in Restaurant und Bar das gleiche Speisen- und Getränkeangebot und er konsumieren, wo immer er möchte«, erläutert Hoteldirektor Eric Laporte. Info: www.tenbrink.de
Hotelbar 13.07.11 09:07 Seite 129
Understatement auf Pfälzisch Mit einem Mix aus Gründerzeitarchitektur und modernem Ambiente wartet das Hotel Altstadthof im pfälzischen Freinsheim auf. Besonders Modernes Interieur in historischer Bausubstanz
gelungen ist diese Melange in der Hotelbar des Hauses, die auf den ersten Blick eher zurückhaltend wirkt, wodurch aber Eyecatcher wie die hinter-
Neuer Fuchs im Bau
leuchteten Weinreiben besonders gut zur Geltung kommen. Auch fügen sich die Hölzer aus amerikanischem Nussbaum sowie die warmen Farben an den Wänden harmonisch in das Ambiente ein. Die gesamte Möbelein-
Nach siebenjähriger Planung und zweijähriger Umbauphase konnte das Beilngrieser Traditionshaus Fuchsbräu Anfang April einen neuen Gebäudekomplex präsentieren, in dem künftig Bar und Café untergebracht sind: das »Kaiserbeck«
richtung stammt hier, wie auch in der ebenfalls renovierten Weinprobierstube und im Restaurant, aus dem Hause Ziefle-Koch Hotel- und Objekteinrichtungen, die darüber hinaus auch für Planung und Einbau verantwortlich zeichneten. Info: www.zieflekoch.de
TH
ANZEIGEN
Mit einem Alter von über 500 Jahren gehört das »Kaiserbeck« zu den ältesten Bauwerken der im bayrischen Altmühltal gelegenen Stadt, zudem besitzt es aufgrund seiner markanten Blendarkaden auch touristische Strahlkraft. Das zuletzt als Bauernhof genutzte Anwesen wurde bereits vor sieben Jahren von Denise Amrhein und Nicole Zrenner, den beiden Geschäftsführerinnen des direkt nebenan liegenden Fuchsbräu, erworben und mit viel Ausdauer in das bestehende Hotelkonzept integriert. Vorrangiges Ziel war es, die historische Bausubstanz zu erhalten und ein modernes Interieur zu schaffen, das sowohl Einheimische als auch Hotelgäste anspricht und zudem noch den Auflagen des Denkmalschutzes gerecht wird. Herzstück des »Kaiserbeck« ist heute die »Café Bar«, bestehend aus einem Loungebereich mit 25
Hocker I Stühle I Tische I Bänke I Zubehör
Sitzplätzen und zwei Barhockern, zwei kleinen »Stüblis« und 30 Außenplätzen. Als Blickfang fungieren die von Innenarchitektin Pia Ziegler gewählten Designermöbel, die in den Raum integrierten Stahlträger und Balken, der gespachtelte Bartresen sowie das Steinway-Klavier, das nicht nur an Live-Musik-Abenden im Mittelpunkt steht, sondern auch von den Gästen aktiv bespielt werden soll. Auf gastronomischer Ebene bietet das neue Outlet des »Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen« tagsüber Kaffeespezialitäten, Snacks und hausgemachte Kuchen. Am Abend verwandelt sich das »Kaiserbeck« dann in eine klassische Bar, in der Cocktails und ausgesuchte Spirituosen offeriert werden. Info: www.fuchsbraeu.de
Fon 02591. 91 73-0 . www.schnieder.com
7-8/2011 | TOP HOTEL 129
Bodenbelaege_7-8.11 12.07.11 16:48 Seite 130
INVESTITION BODENBELÄGE
Betreten erwünscht! Mehr als nur stylisch: Was den Lobbyboden ausmacht Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Diese Erkenntnis gilt auch im Hotel – speziell im Empfangsbereich. Auch wenn er mit Füßen getreten wird, spielt der Lobbyboden eine wichtige Rolle für die gesamte Atmosphäre. Einladend und edel soll er wirken, robust und langlebig muss er sein. – Sechs Beispiele für gelungenes Bodendesign
Ganz gleich, ob kühl und luxuriös oder warm und behaglich – der
In der sogenannten »Stiefelzone« müssen die Gestalter einkalkulieren,
Lobbyboden muss mit dem gestalterischen Gesamtkonzept harmonie-
dass die Böden schmutzbelastet sind. Deshalb ist es umso wichtiger,
ren. Neben der Optik spielt aber auch die Qualität eine wichtige Rolle.
dass sie schnell und einfach zu reinigen sind.
Schließlich wird der Boden durch die Schuhe der Gäste und deren Trol-
Zu den harten Böden, die man wischen kann, gehört zum Beispiel
leys ständig beansprucht. Trotzdem darf er weder abgenutzt aussehen,
Granit: Das Gestein ist fest, pflegeleicht und resistent gegen Fettflecken,
noch schmutzig wirken – auch nicht unter extremen Bedingungen. Bei-
da kein Öl eindringen kann. Wird die Oberfläche geflammt – das heißt,
spielsweise zu hektischen Stoßzeiten im Winter, wenn die Leute mit
außen hat, vorzugsweise harte Fußbodenmaterialien eingesetzt wer-
1 Großformatige Feinsteinfliesen zieren die Lobby der Upstalsboom Hotelresidenz; 2 Im Leonardo Royal kontrastieren helle Steinfliesen mit dem Rot der Rezeption; 3 Im Hilton Danube
den«, rät Corinna Kretschmar-Joehnk, Innenarchitektin bei JOI-Design.
Wien wurde Teppich mit Jura-Marmor kombiniert
ihren Stiefeln Schneematsch und Streusalz hereintragen. »In einer Hotellobby sollten im Eingangsbereich, der den direkten Anschluss nach
2
1 130 TOP HOTEL | 7-8/2011
3
Bodenbelaege_7-8.11 12.07.11 16:48 Seite 131
kurze Zeit hoher Temperatur ausgesetzt – ist sie rutschfest. Granit
gen, als es Fliesen ohnehin schon sind. Ebenfalls ein harter Boden und
kommt etwa in der 62 Quadratmeter großen Eingangshalle des Stue
ebenfalls im Upstalsboom zu finden ist der Terrazzo-Boden. Der Belag
Berlin Tiergarten zum Einsatz. »Eine Diskussion über einen mög-
wird vor Ort trocken gemischt, mit Wasser und hydraulischen Kalken
lichen anderen Boden kam gar nicht erst auf, da die Denkmalschutz-
oder Zement vermengt und auf dem Boden verteilt. Terrazzo besteht al-
auflagen bekannt waren«, räumt Sven Brunssen, geschäftsführender Di-
so immer aus Beton, der gegossen wird, und verschiedenen Zuschlag-
rektor des Hotels, ein. Als Nachteil empfindet er allerdings, dass der
stoffen – beispielsweise Naturstein- oder feine Glassplitter. Hinzu
Boden zerkratzen kann, nicht federnd und nicht schallschluckend ist.
kommt, dass auch der Beton eingefärbt sein kann. Auf diese Weise sind
Auch Fliesen zählen zu den harten Bodenbelägen. Es gibt sie in den
verschiedenste Optiken möglich. Im Upstalsboom beispielsweise ist
unterschiedlichsten Qualitäten, nicht jede ist für den Boden geeignet.
der Terrazzoboden farblich an die beigen Feinsteinfliesen angepasst.
Grundsätzlich gilt: »Glasiertes Material darf nicht eingesetzt werden, da
Außerdem: »Als Kreis mit sechs Quadratmetern Durchmesser bildet er
die Oberfläche sofort beschädigt wird, wenn etwas herunterfällt und
das Herz der Lobby und ist ein Pendant zu dem zentralen Kronleuch-
die Beschichtung abplatzt«, warnt Corinna Kretschmar-Joehnk. Außer-
ter«, beschreibt Direktionsassistentin Kira Josl den Eingangsbereich.
dem habe das Material einen starken Abrieb. Da sie pflegeleicht und
Nicht alle Natursteine sind hart genug, um sich als Lobbyboden zu
strapazierfähig sind, fiel die Wahl für den Lobbyboden im Leonardo
qualifizieren: »Marmor ist grundsätzlich ein relativ weiches Material«,
Royal Munich auf helle Steinfliesen von Villeroy & Boch. »Zudem«, er-
erläutert Corinna Kretschmar-Joehnk. »Man kann ihn aber als Fliese auf
klärt Interior Designer Andreas Neudahm, »passen sie hervorragend
Estrich verkleben.« Dies sei allerdings nur die zweitbeste Lösung. Opti-
zum ruhigen, zurückhaltenden Ambiente des Hotels«. Dem Konzept
maler sei es, den Marmor in einem zwei Zentimeter starken Mörtelbett
nach soll die Lobby des Leonardo Royal mehr als nur der Empfangsbe-
zu verlegen. Diese Variante ist zwar teurer, aber auch robuster. Kalkstein
reich sein. »Sie ist Living-Room und Herzstück des Hotels«, so Neu-
ist ebenfalls weich und zudem porös, was zur Folge hat, dass Schmutz
dahm. Das unaufdringliche Flair unterstreicht der helle Bodenbelag.
zusammen mit dem Wasser in das Material eindringen kann und sehr
Aus einem ähnlichen Grund fiel die Wahl in der Upstalsboom
schlecht wieder zu entfernen ist. Zudem löst sich Kalk mit Säure auf,
Hotelresidenz & Spa Kühlungsborn auf großformatige (60 x 60 cm),
was die Reinigungsmöglichkeiten einschränkt.
beige Feinsteinfliesen: Sie sollen im Rezeptionsbereich ein ruhiges Bild
Wer sich solche Risiken ersparen und auf Nummer sicher gehen will,
erzeugen. Durch die schmalen Fugen sind sie noch einfacher zu reini-
sollte sich für technisches Feinsteinzeug entscheiden. Das unglasierte
Mehr Bodenfreiheit für jeden Geschmack. Ob stilecht in der Bar, wohnlich in den Zimmern oder geschmackvoll im Restaurant. Die Kunststoff-Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS bieten Ihnen für jede Fläche die richtige Lösung. Denn mit annähernd 200 strapazierfähigen, verblüffend echt anmutenden Holz-, Stein- und Keramikoberflächen realisieren Sie immer eine Atmosphäre, in der sich Ihre Gäste wohl fühlen.
www.project-floors.com
Bodenbelaege_7-8.11 12.07.11 16:48 Seite 132
INVESTITION BODENBELÄGE
5
4
6
zu. Außerdem ist es sogar gegen scharfe Reinigungsmittel wie Säuren
4 In der imposanten Lobby des Stue Berlin Tiergarten wandeln die Gäste auf Granit; 5 Behaglich und warm wirkt der Boden im Lüneburger Hotel Altes Kaufhaus; 6 Cooles Design macht den
und Öle resistent. Ein weiterer Vorteil: Es ist in zahlreichen Farben, Ober-
Kunstharzboden im 25hours Hamburg zum Unikat
Material ist äußerst robust – »man könnte sogar mit einem Gabelstapler darüberfahren«, fügt JOI-Designerin Corinna Kretschmar-Joehnk hin-
flächen und Formaten erhältlich, wobei die Aderungen und Bänderungen mittlerweile so täuschend echt sind, dass sie kaum noch von exotischen Natursteinen unterschieden werden können.
jedoch eines erhöhten Pflegeaufwands: »Holz in Verbindung mit Wasser schwindet, quillt, arbeitet, bekommt Risse und Flecken und es be-
Material und Funktion müssen harmonieren
kommt auch leichter Kratzer«, warnt die JOI-Designerin. Im Lüneburger Hotel Altes Kaufhaus vertraut man einem Produkt der »Arti-
Angrenzend an den am stärksten frequentierten Bereich können
san Collection« von Kährs Parkett: »Eiche Linen«, ein rustikales
sich – je nach Hotelkategorie und -klasse – Teppiche oder andere emp-
Eichenholz mit weißer Akzentuierung. Die Alteichendielen-Optik
findliche Böden, beispielsweise Parkett, anschließen. Auch hierfür lie-
strahlt Tradition und Wertigkeit aus und passt so ideal zu dem reno-
fert die Upstalsboom Hotelresidenz & Spa Kühlungsborn ein gutes
vierten, 400 Jahre alten Barockhotelgebäude.
Exempel: Dort ist im gemütlichen Bar- und Kaminbereich mit Sitz-
Viele Faktoren spielen also eine Rolle bei der Wahl des passenden Bo-
ecken – also abseits des stark frequentierten Bereichs – ein Teppich mit
dens. Und dieser Auswahl sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Denn wer
Ästemuster ausgelegt. Auf diese Weise wird das Thema »Baum« bzw.
würde zum Beispiel schon auf die Idee kommen, im Hotel einen Boden
»Park« und »Wald« angedeutet und ein Bezug zum Stadtwald sowie zur
mit »Lagerhausatmosphäre« zu verlegen? Doch genau so einer sollte es
südlich gelegenen Kühlung, einer verwunschenen, dicht bewaldeten
im neuen 25hours Hamburg sein. Allerdings wurde hier nicht nor-
Hügellandschaft, hergestellt.
maler Estrich verwendet – der Belag, der gewöhnlich in Lagern zu fin-
Im Hilton Danube Wien erfüllt der Teppichboden einen besonde-
den ist. Die Wahl fiel auf »Pandomo Floor«, eine fünf Millimeter dicke
ren Zweck: In den Jura-Marmor-Natursteinboden wurde ein flächen-
Kunstharzbeschichtung der Firma »Ardex« in Anthrazit-Braun. Der Bo-
bündiger Teppichläufer eingelegt, der in die Tiefe des Raumes leitet.
den wurde großflächig aufgespachtelt, sodass eine ruhige und homo-
Beim Betreten der großzügigen Lobby führt der Blick über den dunklen
gene Oberflächenoptik entsteht. Einerseits ist der Boden zum Schutz
Teppich mit seinen rötlichen Streifen und hellen geschwungenen Or-
gegen Verschmutzung zusätzlich versiegelt, andererseits ist durchaus
namenten zu einem großen Fenster, von dem aus der Gast einen ein-
vorgesehen, dass er altert und mit der Zeit Patina bekommt – die den
maligen Blick über die Donau hat. Auch Parkett ist eine schöne Alter-
Boden interessanter machen soll. So wird der Boden zur Visitenkarte
native, um die Natürlichkeit eines Projektes zu unterstützen. Es bedarf
der Lobby – und die Lobby zur Visitenkarte des Hauses.
132 TOP HOTEL | 7-8/2011
BEL
Verbaende711 12.07.11 09:58 Seite 133
FCSI Kompetenzforum im Zeichen von Green Hospitality
Landidyll Maßgeschneiderte Arrangements für Easy Rider
VSR Motivation als Basis für den Erfolg
Verbände & Kooperationen
7-8/2011 | TOP HOTEL 133
FBMA711 12.07.11 10:42 Seite 134
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Teamleiter Oliver Gade (re.) und das »Dream Team« vom Lufthansa Training & Conference Center Seeheim: Fabian Balduf (hinten li.), Jasmin Petker (kniend li.) und Christina Merz (kniend 2.v.li.) im Kreise aller Teilnehmer des Vorentscheids
Nachwuchs-Casting für Malaysia Die FBMA nimmt dieses Jahr erstmals an der »Culinaire Malaysia« in Kuala Lumpur teil – in der Kategorie »Dream Team«, einem Wettbewerb speziell für den Nachwuchs aus Küche, Bar und Service. Welche drei jungen Fachkräfte für den Verband an den Start gehen, wurde am 5. Juni 2011 bei einem Vorentscheid im Welcome Hotel Frankfurt ermittelt
Die Aufgabe: ein klassisches französisches
heit, dass unsere jungen Leute zeigen können,
hoga Dortmund (Melanie Steinberg, Chris-
Menü für drei Gäste – inklusive Getränke, Servi-
was sie gemeinsam zu leisten imstande sind.«
toph Kollmeier und Walter Paul) sowie das
ce und Tischgestaltung. Die Kontrahenten:
Und das taten auch die übrigen Teilnehmer,
Trio Andre Werner (Hotel Heinz, Höhr-Grenz-
sechs Mannschaften à drei Mitglieder aus ganz
die folgende Plätze belegten:
hausen), Maurizio Pullara (Mercure Hotel Düs-
Deutschland. Jede hatte sich bereits im Vorfeld
Platz 2 sicherten sich Franziska Körbs, Lisa
ein Konzept hierfür ausgedacht und präsentier-
Ewald und Sebastian Schröter von der Hofa
te dieses am 5. Juni in Frankfurt. Die drei besten
der Susanna-Eger-Schule Leipzig.
seldorf Seestern) und Bastian Gebhardt (Wördersee Hotel Mercure Nürnberg). Übereinstimmendes Urteil der Jury: »Die
schafften es vor Ort ins Finale, in dem eine prak-
Platz 3 ging an das Team aus dem Schwarz-
Teams haben sehr spannende Konzepte vor-
tische Aufgabe zu lösen war. Als Sieger gingen
wald: Christiane Taudien vom Best Western
gestellt und uns mit kreativen Einfällen über-
daraus hervor: die Restaurantfachfrau Jasmin
Hotel Hofgut Sternen in Breitnau, Thomas
rascht. Eines hat sogar seine gesamte Präsen-
Petker, die Köchin Christina Merz und der Bar-
Heinzelmann vom Seehotel Wiesler Titisee
tation in Englisch gehalten. Wir sind sehr be-
keeper Fabian Balduf, alle drei vom Lufthansa
und Henning Neufeld aus dem Grand Hotel Le
eindruckt und bedanken uns bei allen Teams
Training & Conference Center Seeheim. Ange-
Trois Rois Basel.
für ihr großes Engagement bei der Vorbereitung auf diesen Vorentscheid.«
reist waren sie mit ihrem F&B Manager Roland
Platz 4 teilten sich die Teams des Hotels
Barte. Dessen Meinung zum »Dream Team«-Pro-
Ratswaage in Magdeburg (Sandra Pfitzner,
Bevor das »Dream Team« nun allerdings am
jekt: »Dieser Wettbewerb ist eine tolle Gelegen-
Heike Becker und Sascha Oldenbüttel), der Wi-
17. September nach Kuala Lumpur aufbricht,
134 TOP HOTEL | 7-8/2011
FBMA711 12.07.11 10:42 Seite 135
hat es in den Sommermonaten ein ausgefeiltes Trainingsprogramm zu absolvieren. Dabei werden auch sämtliche Vorbereitungen in puncto Ausstattung, benötigte Produkte und Logistik getroffen, damit später bei der »Culinaire Malaysia« alles wie am Schnürchen läuft. Dort erfährt Teamleiter Oliver Gade dann außerdem Unterstützung von Kollegen vor Ort sowie von FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, der auf Einladung des Veranstalters als Juror fungiert. Die Fäden für den Wettbewerb selbst hält wiederum Jaya Segaran, F&B Manager des Melia Kuala Lumpur, in der Hand: In seinem Hotel nächtigen die Teams nicht nur, sie haben dort auch ihre Vorbereitungsküche. Das erste Briefing er-
Josef Schulte, Regionaldirektor West, und die Teilnehmer des FBMA-Treffens am
folgt am 19. September, der eigentliche
15. und 16. Mai im Kurpark von Bad Dürkheim
Wettkampf dauert vom 20. bis 23. September. »Wir freuen uns schon sehr, die
Die Region West zu Gast bei BASF
Teams aus den anderen Ländern kennenzulernen und zu sehen, wie sie die
Ein abwechslungsreiches und informatives
legene Ludwigshafen und besichtigten dort zu-
Aufgabe umsetzen«, so Gade.
Programm bot Regionaldirektor Josef Schulte
nächst das Gesellschaftshaus der Wirtschafts-
Unterstützt werden der Vorentscheid
den FBMA’lern der Region West am 15. und. 16.
betriebe der BASF. Untergebracht sind in die-
sowie das komplette »Dream Team«-
Mai in Bad Dürkheim. Volker Mohr, Inhaber der
sem ein Restaurant, eine Bar, eine Vinothek
Projekt unter anderem vom Service-
Röhner Firma GoRevPAR, stellte in seinem Re-
und eine Kegelbahn; bewirtet werden hier auf
Bund, Heimbs Kaffee, den Welcome Ho-
ferat nicht nur die Vor- und Nachteile des Yield-
hohem Niveau von Montag bis Freitag täglich
tels, Coca-Cola, Zieher, dem Teehaus
und Revenue Managements vor, er verwies
A-la-carte-Gäste ebenso wie Bankette. Letzte
Ronnefeldt, der Mineralbrunnen Über-
außerdem auf die Wichtigkeit eines Alleinstel-
Etappe des Ausfluges bildete eine Führung
kingen-Teinach AG, Servitex und der
lungsmerkmals und der Servicequalität. An-
durch das BASF-eigene Vier-Sterne-Business-
FBMA-Stiftung.
schließend fuhren die Teilnehmer ins nahe ge-
hotel René Bohn.
Termine 2011 11. und 12. September 2011 Regionalmeeting West, Bitburg 19. September 2011 Regionalmeeting Süd, München 2. und 3. Oktober 2011 Regionalmeeting Nord 9. und 10. Oktober 2011 Regionalmeeting Südwest, Karlsruhe 23. und 24. Oktober 2011 FBMA-Herbstmeeting, Frankfurt 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting Ost, Leipzig 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting West, Lippstadt
TH
Ja, ich bin in der FBMA
»...weil FBMA für mich bedeutet: Freude am Beruf, Begeisterung an Menschen, mit- und füreinander da sein, Ausdauer und Visionen haben.« Wolfgang Berkenkamp Director Operation Germany RIMC-Hotels, Hamburg
7-8/2011 | TOP HOTEL 135
EHMA72011 12.07.11 10:44 Seite 136
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland: +49 (0)6142-894440 · Fax: +49 (0)6142-894444 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
Was will der Hotelgast wirklich? Diese Frage beschäftigte vom 17. bis 19. Juni die Teilnehmer der EHMA-Frühsommer-Tagung im Westin Grand Hotel München. Eine Nachbetrachtung von Peter Bierwirth, EHMA-Präsident und National Delegate Deutschland
Was der Gast will, diese Frage stellt sich ja
kaum eine andere Branche international, he-
nicht nur der Hotelier. Nein, auch ganze Heer-
terogen und individuell ist, Leistungsverglei-
scharen von Analysten und selbsternannten Kri-
che schwierig. Kein Wunder also, dass Hotel-
tikern kümmern sich darum und informieren,
ketten und -kooperationen Zulauf haben wie
empfehlen oder weisen gar an. Ihr Mittel zum
nie. Schließlich sind deren Spezialabteilungen
Zweck sind dabei zunehmend die Bewertungs-
mit geballter Kompetenz dem Wohl des Gas-
portale, auf denen sich die Gäste munter ihren
tes auf der Spur und somit jedem Einzelhote-
Frust von der Seele schreiben.
lier überlegen.
Anstatt, dass Kommentare und Fotos aber in
Oder etwa doch nicht ? Denn wie kommt es
erster Linie dem Gast und dem Hotelier nutzen,
dann, dass eine renommierte deutsche Sonn-
kommen diese zuallererst den »verlinkten« Bu-
tagszeitung jüngst einen Test der wichtigsten
chungsportalen zugute. Und da ja alles Elektro-
Internetseiten für Hotels veröffentlichte und
nische irgendwie immer bei Google zusammen-
im ersten Satz zusammenfasste: »Auf den
läuft, ist es nur konsequent, dass auch dieses
Websites der Hotels zu buchen, ist in der Re-
Unternehmen sich nun dem provisionsträchti-
gel am teuersten.« Und weiter: »Vor der Bu-
Die deutsche EHMA-Delegation im
gen Geschäft annimmt. Mittlerweile gibt es ja
chung sollten immer die Bewertungen zur
Westin Grand München
kaum mehr eine berufsständische Organisation,
Unterkunft gelesen werden«, da diese »oft ei-
die sich nicht auf elektronischen Buchungs- und
nen erschreckenden Kontrast zu den Werbe-
ten, denn nur Wissen hilft. Da die Online-Dis-
Bewertungsportalen tummelt, E- und M-Com-
bildern der Hotels« bieten. Offensichtlich sind
tribution und Web-Reputation bereits als
merce betreibt sowie soziale Netzwerke wie Fa-
die aufgewendeten Marketinggelder nicht gut
»Schlüsselfaktoren des Markterfolgs« identifi-
cebook und Twitter nutzt. Zu Recht, wie ich mei-
investiert. Es gibt eine Glaubwürdigkeitslücke
ziert wurden (Originalton IHA), kommt nie-
ne, denn man kann sich dieser Entwicklung
– und an der sind die Hoteliers meist selbst
mand mehr an diesem Phänomen vorbei. Wo-
nicht entziehen. Von Vorteil wäre allerdings,
schuld.
bei Web-Reputation nichts anderes ist als ein
wenn man wüsste: Was ist ein dauerhafter Trend? Was nur ein kurzlebiger Gag? Was purer
Teil von Glaubwürdigkeit – erworben oder ver-
Mehr Mut zur Marke
Bauernfang und Online-Abzocke?
loren im Netz oder im Betrieb selbst. Es nutzt wenig, enormen finanziellen und personellen
Es rauscht also nicht mehr nur mächtig im
Ich bin mir nicht sicher, ob die »schlechte
Aufwand im Hotel zu betreiben, wenn man die
Blätterwald der Presse; die Flut von E-Mails,
Presse«, die unsere Branche im Zusammen-
Früchte dieser Arbeit leichtfertig »im Netz«
Newslettern, Statistiken und Erhebungen im
hang mit der leidigen Mehrwertsteuerdebatte
verspielt – indem man etwa auf der eigenen
World Wide Web nimmt ebenfalls Formen an,
und der postwendend angedrohten »Betten-
Homepage teurere Preise anbietet als bei ano-
die bei nicht wenigen die Sehnsucht wecken
steuer« erhält, nicht ebenfalls damit zu tun
nymen Buchungsportalen.
nach einem persönlichen Gespräch mit Gleich-
hat, dass es zwischen Selbstdarstellung und
Mehr Mut also zur eigenen Marke und zum
gesinnten und ausgesuchten Fachleuten – qua-
Fremdwahrnehmung Differenzen gibt. Das
fairen Preis für eine angemessene Leistung –
si live und ohne die Ablenkung durch immer
Internet ist gnadenlos, oft ungerecht und hat
viel mehr erwarten die meisten Gäste oft gar
neue Updates.
zudem ein langes Gedächtnis. Und da schlech-
nicht. Und wenn diese Erwartungen dann
Der normale Hotelier, der sich täglich aufs
te Nachrichten immer einprägsamer sind als
noch mit ein paar originellen Ideen und per-
Neue um das Wohl seiner Gäste und Mitarbeiter
gute, kämpfen wir wie weiland Sisyphus mit
sönlichen Aufmerksamkeiten angereichert
kümmert, ist sowieso schlichtweg überfordert,
dem Stein am steilen Berghang. Was also tun?
werden, ist der Erfolg kaum noch zu verhin-
wenn er allen Entwicklungen auf dem IT-Sektor
Zunächst gilt: Einsicht ist der erste Weg zur
dern. Das spricht sich herum – besonders im
folgen will. Zudem sind in der Hotellerie, die wie
Besserung. Dann heißt es: lernen von den Bes-
136 TOP HOTEL | 7-8/2011
Netz und besonders schnell.
TH
Flair711 12.07.11 10:52 Seite 137
Flair Hotels e.V. Telefon: +49 (0)9331-98390 · Fax: +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Mehr Auswahl für Aktive Auf Schusters Rappen, per Drahtesel oder mit dem Motorrad Landschaften erkunden, mit dem Kanu Flüsse erpaddeln oder beim Golfen die schönsten Plätze der Region bespielen: Attraktive Outdoor-Angebote von Hotels steigern das Buchungsaufkommen
Das wissen auch die Flair-Hoteliers – und
Eselweg. Darüber hinaus gibt es in der Nähe
dem Rad zurück. Oder umgekehrt. »Um den
nutzen deshalb die natürlichen Gegebenheiten
des Hotels ein Naturschwimmbad.
Transport der Sportgeräte kümmern wir uns«, verspricht Mechthild Sievers.
ihrer jeweiligen Region für eigene Angebote. Auf
Nicht weniger Möglichkeiten ergeben sich
550 Kilometer präparierte Wander- und Radfahr-
im saarländischen Flair Parkhotel Weiskirchen,
Ebenfalls hoch im Kurs liegt der Wasser-
wege kann beispielsweise Familie Heide vom
das sich bei den Initiativen »Wanderbares
sport bei Familie Nusser vom Flair Hotel Adler
Flair Hotel Sonnenhof in Baiersbronn verwei-
Deutschland« und »Bett & Bike« zertifizieren
in Pfullendorf. Gelegen zwischen Bodensee,
sen; darauf abgestimmt hat sie unter anderem
ließ – viele der Wanderwege starten direkt am
Donautal und schwäbischer Alb heißt es hier
GPS-Wanderungen, Fahrradtouren und ein Ar-
Hotel. »Gut gebucht wird unser viertägiges Ar-
allerdings »Bed & Board«. Im Angebot enthal-
rangement inklusive Wanderrucksack und an-
rangement ›Saarland-Entdeckungsreise‹ in-
ten sind zwei Tageskarten für den Wasserski-
schließender Massage.
klusive Karten, Regenponcho und anschlie-
park Pfullendorf, Neoprenanzug, Wakebord
Gleiches gilt für Familie Häfner, die in Bad
ßender Teilkörpermassage«, weiß Marketing-
und Schwimmweste. Abrunden lässt sich das
Peterstal-Griesbach – und damit ebenfalls im
leiterin Anne Schiffler. Auf Wunsch organi-
Ganze abends mit einem kühlen Bier im ho-
Schwarzwald – das Flair Kurhotel Adlerbad be-
siere man außerdem von Heilklimatherapeu-
teleigenen Felsenkeller und einem Imbiss im
treibt. Einsteiger können hier das Drei-Tages-
ten geführte Wanderungen.
Bistro »Zauberlehrling«.
Package »Bad Peterstal-Griesbach zu Fuß er-
Die Zielgruppe Radfahrer hat sich das Flair
Biker-Träume werden schließlich wahr im
kunden« buchen, Geübtere die »Renchtalsteig-
Hotel Hopfengarten in Miltenberg neu er-
fränkischen Flair Park-Hotel Ilshofen: In der
Wanderwoche«. Darüber hinaus werden auch
schlossen, ebenfalls »Bett & Bike«-Mitglied. Ih-
Region selbst können sich die Motorradfahrer
hier GPS-Wanderungen angeboten und Moun-
nen stellt Inhaberin Petra Holzinger unter an-
mit der eigenen Maschine getreu dem Motto
tainbiker können wählen zwischen 15 Routen
derem zwei E-Bikes zur Verfügung. Und nicht
»Feel free« vergnügen; auf den »Can-Am Spy-
mit bis zu 1000 Metern Höhenunterschied.
nur Elektro-Fahrräder, sondern auch Elektro-
der« des Hotels geht es dann mit über 100 PS
Noch mehr Sport steht bei Familie Samer im
scooter stehen bei Martina Frank-Lecocq im
zur Sache. »Nach einer Einweisungsstunde
Flair Hotel Landgasthof Hochspessart in Hei-
Flair Hotel am Wörthersee bereit, immerhin ist
kann jeder die dreirädrigen, stabilen Motorrä-
genbrücken auf dem Plan. Das zertifizierte Wan-
das am Südufer gelegene Hotel seit 2009 Vor-
der bedienen. Wir statten unsere Gäste mit
derhotel bietet neben GPS-Wanderungen und
reiter in Sachen Umweltschutz. Darüber hin-
Helm, Jacke und Handschuhen aus, bevor wir
geführten Fahrradausflügen sogenannte »Biker
aus kann man hier Golfen, Reiten und Segeln.
ihnen dann im Rahmen einer geführten Tour
Dream«- und »Spessart-Räuber-Touren« an. Als
»Paddel & Pedal« heißt es wiederum bei Fa-
die historischen Städte, Schlösser und Burgen
besonderes Highlight gilt außerdem eine sechs-
milie Sievers im Flair Hotel Stadt Höxter – erst
zeigen«, so Gastgeber Ronny Mechnich, selbst
tägige Höhenwanderung auf dem historischen
mit dem Boot die Weser abwärts, dann mit
passionierter Motorradfahrer.
TH
Ausgewählte Freizeitangebote der Flair-Hotels (v.li.): »Can-Am Spyder«-Fahrten im Flair Park-Hotel Ilshofen, »Paddel & Pedal« im Flair Hotel Stadt Höxter und Segeln im Flair Hotel am Wörthersee 7-8/2011 | TOP HOTEL 137
FCSI711 12.07.11 10:53 Seite 138
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon: +49 (0)211-5203627 · Fax: +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Nachhaltigkeit zahlt sich aus Das zweite »FCSI Kompetenzforum« am 20. Juni in Köln hat es bestätigt: Die Branche setzt zunehmend auf ökologische Konzepte, ohne auf ökonomischen Erfolg zu verzichten. Zu diesem Ergebnis kamen nicht nur die Referenten aus den Reihen der FCSI, sondern auch das Publikum
140 Hoteliers, Gastronomen und Vertreter der
den anderen schauen, was die so machen,
Ein Energiesparkonzept allein macht aus ei-
Branche waren der Einladung des FCSI gefolgt
schließlich setze sich Erfolg wie folgt zusam-
nem Spa noch kein Green Spa. Ausstattung
und nutzten das zweite Kompetenzforum im
men: »Ein Drittel gute Tradition, ein Drittel gu-
und Produkte sollten ebenfalls ökologisch
Maritim Köln, um sich aus erster Hand über
te Ideen und ein Drittel gut geklaut.«
sein und Elektrosmog vermieden werden.
den »Erfolg durch Nachhaltigkeit in Hotellerie,
Auf »gut gebaut« setzte hingegen Heinz Eck
Hinzu kommt, dass die Dienstleistung selbst
Gastronomie und Großverpflegung« zu infor-
von Eck-Hogaplan in Bad Tölz: Er widmete sei-
ebenfalls nachhaltig sein muss, denn der Gast
mieren; darunter auch zahlreiche Ehrengäste
nen Vortrag den Problemen bei der Planung
will sich im Urlaub verwöhnen lassen, er will
wie Beat Läubli, Präsident des FCSI Schweiz, Ger-
eines Null-Energie-Hotels. Als Beispiel diente
sich etwas gönnen und entspannen. Hilde-
hard Franzen, Ehrenpräsident des FSCI Deutsch-
ihm ein Hotelneubau in einer bayerischen
gard Dorn-Petersens Rat deshalb: Wer auch
land-Österreich e.V., und Andrea Nadles, Präsi-
Kleinstadt nahe München, den der Bauträger
immer darüber nachdenkt, ein Green Spa zu
dentin des Verbandes der Serviermeister, Res-
aus ökonomischen und marketingtechni-
realisieren, der sollte es gern, gut und mit Be-
taurant- und Hotelfachkräfte (VSR).
schen Gründen als Null-Energie-Haus realisie-
geisterung machen – und am besten zusätz-
Eröffnet wurde die Veranstaltung von FCSI-
ren lassen wollte. Gemeint ist damit ein Ge-
lich externen Rat einholen.
Präsident Martin Rahmann, der in seiner Begrü-
bäude, das nach aktueller Handhabung die
Dies gilt auch für die verschiedenen Förder-
ßungsrede gleich auf den Punkt kam: »Die Bran-
benötigte Energie zum Erwärmen der Räume
möglichkeiten, die es für nachhaltige Investitionen gibt. Und bei denen riet Gerhard
che gibt sich mittlerweile einen grünen Anstrich. Green Hospitality, Null-EnergieHaus und CO2-Bilanz sind Schlagworte, mit denen wir täglich umgehen.« Doch
»Wer neue Wege gehen will, muss auch Fehlschläge in Kauf nehmen.«
Erst informieren, dann planen! So gebe es etwa bei der Förderbank KfW zwei Möglichkeiten, an Geld zu gelangen:
steckt hinter all den Investitionen in nachhaltige Projekte und Technik wirk-
Kühnel von Luxenburger und Partner:
Pierre Nierhaus, Strategieberater
Entweder wird die Beratung gefördert oder die daraus resultierende Investi-
lich die Botschaft: Wir tun etwas für die Umwelt? Oder ist es nicht vielmehr so, dass die-
und des Brauchwassers selbst erzeugt – nicht
tionsmaßnahme; Letztere durch Zuschüsse
se in erster Linie dem betriebswirtschaftlichen
allerdings die für Produktionsprozesse. Wes-
oder zinsverbilligte Darlehen.
Kalkül dienen?
halb der Traum vom Null-Energie-Hotel trotz
Wie wichtig ökologische Akzente im Hou-
»Nachhaltigkeit ist ein ganzheitliches Kon-
detaillierter Planung schnell ausgeträumt war:
sekeeping sind, erläuterte anschließend Syl-
zept«, bestätigte denn auch der Strategieberater
Es konnte keine eindeutige Antwort gefunden
via Lehmann, Inhaberin von Lehmann – Ho-
Pierre Nierhaus, der auf dem zweiten Kompe-
werden auf die Frage: Was zählt im Hotel ei-
telkompetenz in Nürnberg. Allein das Wa-
tenzforum als Moderator fungierte. Zugleich
gentlich zu den Produktionsprozessen? Zählt
schen von Hoteltextilien – ohne Trocknen,
hielt er einen Vortrag zum Thema »Imagebil-
dazu nur der Stromverbrauch beim Kochen
Mangeln und Transport – koste in Deutsch-
dung durch nachhaltige Gastronomie« und er-
oder auch der fürs Lüften, fürs Buffet oder die
land jährlich 140 Millionen Euro, rechnete sie
öffnete diesen mit der Frage: »Kann das funktio-
Rezeption? Ecks Erkenntnis: Sowohl mit den
vor. Daneben hatte Sylvia Lehmann zahlreiche
nieren oder ist das alles nur ein großer Bluff?«
bisherigen passiven und aktiven Maßnahmen
Tipps parat, die in der Praxis den Arbeitsablauf
Die bejahende Antwort folgte anhand zahlrei-
zur Energieoptimierung als auch hinsichtlich
nachhaltiger gestalten – beispielsweise das
cher Praxisbeispiele und persönlicher Erfahrun-
der damit verbundenen Kosten lässt sich ein
Einführen eines »Heute-ganz-besonders-Ta-
gen von seinen internationalen Trendscouting-
solches Hotel nicht realisieren.
ges«. An diesem werden im wöchentlichen
Touren – verbunden mit der Erkenntnis: Wer
Weg von der Gebäudehülle, hinein ins Spa
Rhythmus kleine Zusatzarbeiten erledigt wie
neue Wege gehen will, müsse auch Fehlschläge
ging Hildegard Dorn-Petersen, Geschäftsfüh-
das Reinigen der Duschköpfe mit umwelt-
in Kauf nehmen. Außerdem gab Nierhaus sei-
rerin der Unternehmensberatung Spa Con-
schonenden Produkten. Das spart später den
nen Zuhörern den Rat: Ruhig auch einmal bei
sult. Und machte in ihrem Vortrag schnell klar:
Einsatz »chemischer Keulen«. Darüber hinaus
138 TOP HOTEL | 7-8/2011
FCSI711 12.07.11 10:53 Seite 139
1
2
3
4
5
6
7
8
9
empfiehlt sie, auch immer ein offenes Ohr für
Die Referenten: 1 Sylvia Lehmann,
in Stolberg / Südharz, dann noch die Frage:
die Vorschläge der Mitarbeiter zu haben – und
2 Martin Rahmann, 3 Gerhard Kühnel 4 Heinz Eck, 5 Helmut Fuchs 6 Robert Reznizak, 7 Pierre Nierhaus 8 Klaus Häck & Sabine Waske 9 Hildegard Dorn-Petersen
»Bringt das nun wirklich etwas, was all die Be-
liegt damit auf einer Wellenlänge mit Klaus Häck, Trainer und Inhaber der Wuppertaler Beratung Hommequadrat. Seine These: »Gute Mitarbeiter wachsen in Unternehmen, die wie Bäu-
rater und Planer da ersinnen und planen?« Und lieferte als Antwort die Erfolgsgeschichte ihres Betriebs – dem ersten klimaneutralen Hotel Mitteldeutschlands. Bei ihr gehören zum ganzheitlichen Wellnesskonzept nicht
me aufgestellt sind.« Soll heißen: Ein Baum wächst bekanntlich langsam, aber nachhaltig.
selbst schütze eine heitere innere Gelassen-
nur professionelle Behandlungen, sondern
Und genauso wachsen in einem Unternehmen
heit vorm Burn-out.
auch Aktivprogramme, Work-Life-Balance- und
»Was ist den Nachhaltigkeit nun wirklich«,
Präventionsangebote. Und der Einbau einer
hinterfragte Unternehmensberater Robert
Pelletheizung habe sich bereits im ersten Jahr
»Toller Service mit guter Laune« ist auch die
Reznizak. Auf der Suche nach einer Antwort
gerechnet: Zum Investment abzüglich Förde-
Vision des Launologen Helmut Fuchs, dem
sei er schon vielen Vorurteilen begegnet; wich-
rung von 28.000 Euro addierten sich hier 2010
Hauptredner des zweiten »FCSI Kompetenzfo-
tig seien jedoch in puncto nachhaltige Unter-
Pelletskosten in Höhe von 26.576 Euro – eine
rums«. Schlechte Stimmung ist seiner Meinung
nehmensführung nur drei Komponenten:
vergleichbare Beheizung mit Öl hätte mit min-
nach oft angelernt und verhindere jede gute
Ökologie, soziale Aspekte und Ökonomie. Vor
destens 62.000 Euro zu Buche geschlagen.
Kommunikation mit dem Gast. Diese Gewohn-
allem bei Letzterer hilfreich sind wiederum
Allerdings musste auch Sabine Waske zuge-
heiten auszuräumen, koste Kraft und Nerven,
interne und externe Benchmarks. Anhand de-
ben: Nicht jede Idee lässt sich realisieren. Ihr
lohne sich aber. Nur darf der Weg dahin nicht
rer können Prozesse und Entwicklungen an-
»Veggie Day« beispielsweise, bei dem don-
daraus bestehen, andere bei Fehlern zu erwi-
gepasst, optimiert und implementiert werden.
nerstags nur vegetarische Gerichte angeboten
schen; richtiger sei »Motivation und das Erken-
Last but not least beleuchtete Sabine Was-
werden sollten, wurde von den Gästen gar
nen von Potenzialen«, so Fuchs. Den Mitarbeiter
ke, Direktorin des Naturresorts Schindelbruch
die Gewinne, wenn man die richtigen, motivierten Mitarbeiter hat.
nicht akzeptiert.
TH
7-8/2011 | TOP HOTEL 139
GAD711 12.07.11 10:56 Seite 140
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon: +49 (0)2303-9423388 · Fax: +49 (0)2303-9422218 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Gewappnet für den Tag der Tage GAD-Mitglied Horst Hanisch erklärt, wie die Hochzeit zur Hoch-Zeit wird – sowohl als unvergessliches Erlebnis für das Brautpaar als auch für den Ausrichter, dem sich durch eine solche Veranstaltung ein lukratives Zusatzgeschäft bietet
Der Tag der Trauung ist für viele der schöns-
ewige, nicht endende Liebe dar – weshalb für
ihren Kopf hinweg das Blumengebinde zu.
te im Leben. Grund genug also für den Ausrich-
ihn auch ein ewig haltendes Metall wie Silber,
Diejenige, die den Strauß fängt, wird als
ter der Veranstaltung – egal ob Hotelier oder
Gold oder Platin verwendet wird.
nächste binnen eines Jahres Hochzeit feiern. Für die Junggesellen gibt es ebenfalls etwas zu
Gastronom – dafür zu sorgen, dass dieser 100prozentig gelingt. Hilfreich sind dabei nicht nur
Reis & Betttuch
tergrundwissen.
Es gibt den Brauch, frisch Verheiratete mit Reiskörnern zu bewerfen: Verbunden ist damit
Brautkleid, Schuhe & Ring
fangen. Sie versuchen, das vom Bräutigam geworfene Strumpfband zu ergattern.
gutes Personal, sondern auch ein bisschen Hin-
Die Hochzeitstorte
der Wunsch nach Fruchtbarkeit und Kinderreichtum. Außerdem stellt sich nicht wenigen
Wie jeder Hotelier und Gastronom weiß,
Das weiße Brautkleid steht für die Unschuld.
frisch Vermählten ein Sägebock in den Weg.
hat die klassische Hochzeitstorte fünf Etagen.
Ein geliehenes Teil, beispielsweise ein Schmuck-
Dessen gemeinsames Durchsägen heißt, dass
Jede Etage symbolisiert eine andere Station im
stück aus dem Familienerbe, dient als Zeichen
beide gemeinsam alle späteren Herausforde-
Leben und zwar von unten nach oben die Ge-
der Freundschaft und des Glücks. Ein blaues Teil
rungen bestreiten werden. Ebenso üblich: das
burt, die Kommunion bzw. Konfirmation, die
versinnbildlicht die Treue und ein gebrauchtes
Durchschreiten eines Herzens. Zwei Gäste
Hochzeit, den Kindersegen und den Tod. Da
bzw. altes den zurückliegenden Lebensabschnitt
spannen dafür ein Betttuch auf, auf dem der
Mandeln als Glücksbringer gelten und angeb-
als ledige Frau. Ein neues Schmuck- oder Klei-
Umriss eines Herzens abgebildet ist. Das
lich auch der Fruchtbarkeit zuträglich sind,
dungsstück symbolisiert den Übergang vom
Brautpaar muss nun zunächst das Herz her-
sollte zudem in der Hochzeitstorte Marzipan
alten ins neue Leben.
ausschneiden, um dann gemeinsam durch die
verarbeitet sein.
Bereits im Vorfeld sammelt die künftige Braut
entstandene Öffnung schreiten zu können.
Beim Anschneiden der Torte – gemeinsam
jeden Cent für ihre Brautschuhe: Je mehr Mün-
Ein Höhepunkt im Hotel oder Restaurant
durch das Brautpaar als Symbol ihrer Verbun-
zen, umso wertvoller die Schuhe. Damit es dann
kann dann das gut gelaunte, bestens vorbe-
denheit – wird mit der obersten Lage begon-
später in der Ehe keine Geldsorgen gibt, kann sie
reitete und Spalier stehende Servicepersonal
nen. Dabei achten die Gäste genau darauf,
am Tag der Hochzeit zusätzlich einen Cent in
sein. Ähnliches lässt sich in der Küche arran-
wessen Hand oben liegt, denn das zeigt klar,
einem ihrer Schuhe verstecken, muss dafür aller-
gieren, in der die Köche auf das Brautpaar war-
wer später in der Beziehung das Sagen hat. Das
dings mit einer Blase am Fuß rechnen.
ten, damit dieses die Hochzeitssuppe ab-
erste Stück erhält dann auch das Brautpaar
Der Hochzeitsring zeigt die Verbundenheit
schmecken, sprich salzen, kann. Nebenbei be-
und wird von beiden verzehrt.
und ist das wichtigste Symbol der Zusammen-
merkt ist das für das Hochzeitspaar eine wun-
gehörigkeit. Das Kreisrunde des Rings stellt die
derbare Möglichkeit, dem Küchenpersonal ein
Vorsicht, Beule
ordentlich »gesalzenes« Trinkgeld zu geben. Horst Hanisch ist GAD-Mitglied und arbeitete viele Jahre in leiten-
Manchmal eine wirklich körperliche An-
Brauttanz
den Funktionen in Hotels in Asien,
strengung für den jung verheirateten Mann: Die Braut muss über die Schwelle der Hoch-
Deutschland und der Schweiz. Da-
Der erste Tanz gebührt dem Hochzeitspaar.
zeitssuite getragen werden. Bei diesem Brauch
nach machte er sich in Bonn als
Hält die Braut den Brautstrauß während des
spielen die bösen Geister eine Rolle – und
Fachbuchautor und Dozent selbstständig. Seine
Hochzeitswalzers, so garantiert das eine glück-
zwar die, die unter der Türschwelle wohnen.
Schwerpunkte: Kommunikation/Rhetorik, Psy-
liche Ehe; geworfen wird dieser dann aller-
Dadurch, dass die Braut getragen wird, kön-
chologie, Umgangsformen/Etikette, Kulinari-
dings erst um Mitternacht. Dafür steht die
nen sie ihr allerdings nichts anhaben. Außer-
sches und Konflikt-Stress-Bewältigung.
Braut mit dem Rücken zu allen unverheirate-
dem zeigt der Mann so, dass er seine Frau auf
Info: www.hanisch-seminare.de
ten weiblichen Gästen und wirft diesen über
Händen tragen will.
140 TOP HOTEL | 7-8/2011
TH
Landidyll711 12.07.11 10:45 Seite 141
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Sommerspecials für Biker Vom Bikerfrühstück über organisierte Touren bis hin zu entspannenden Massagen – im Sommer konzentriert sich das Geschäft nicht weniger Landidyll-Hoteliers auf die Motorradfahrer. Von Vorteil ist dabei, dass viele von ihnen der gleichen Leidenschaft frönen
Als Gastgeber können sie daher verlässlich
Burgen zum Besichtigen. Hinzu kommen re-
Zum »Bikerglück in der Lüneburger Heide«
Auskunft geben: über die besten Strecken, die
gelmäßig stattfindende Biker-Events wie das
lädt wiederum Udo Fuhrhop ein, Geschäfts-
heißesten Kurven, die schönsten Landschaften
traditionelle »Motorrad-Veteranen-Treffen«,
führer im Landidyll Hotel Forellenhof Wals-
und Sehenswürdigkeiten. Geheimtipps sind da-
das der Automobilclub Ibbenbüren jeweils an
rode. Zu seinen Angeboten für Biker gehören
bei ebenso darunter wie nützliche Hinweise.
Pfingsten ausrichtet.
neben verschiedenen Übernachtungsangeboten unter anderem spezielle Massagen, ein
Hinzu kommt, dass die Hoteliers ob ihrer eigenen Leidenschaft selbst am besten wissen, was
Biken & relaxen
ges schnüren, die auch wirklich »ankommen«.
Parkplatz für bis zu 150 Maschinen, Waschgelegenheiten für Durchreisende, Gruppenange-
Biker wünschen. Und daher können sie PackaBiken und verwöhnen heißt es auch im
bote für Tagestourer und ein kostenloser Ausflugsshuttle für den Sozius.
So wie Martin Conrad, Junior im Landidyll
Landidyll Hotel Albtalblick in Häusern. Zu
Hotel Brauneberger Hof, der seinen Gästen indi-
Ersterem verspricht Inhaber Matthias Ham-
viduelle Routen entlang der Mosel, in den Huns-
melehle »Kurven, Kurven, Kurven« im süd-
rück oder durch die Eifel zusammenstellt. Oder
lichen Hochschwarzwald, für Zweiteres hält er
wie Maria und Theo Wilmink von Wilminks Park-
beispielsweise seine »Verwöhntage« bereit:
Biker, die nur einen Kurztrip unternehmen
hotel in Neuenkirchen. Sie haben für diese spe-
vier Übernachtungen mit Frühstück, Wellness-
wollen, sind im Landidyll Hotel Zum Freden
zielle Zielgruppe unter anderem »Wilminks
anwendung, kostenloser Nutzung der hotel-
Bad Iburg gut aufgehoben. Der Teutoburger
Biker-Special« im Angebot – ein Arrangement
eigenen Badelandschaft, Garage fürs Motor-
Wald, das Osnabrücker Land, der Unesco-Na-
bestehend aus zwei Übernachtungen inklusive
rad, Tourentipps und Kartenmaterial. Ganz
turpark und das Hase-Binnendelta lassen sich
Frühstück, Nacken-Schulter-Rücken-Massage für
ähnlich hält es in Oberwolfach-Walke Eber-
hier ausgiebig auf drei Ferienstraßen erkun-
den Fahrer, Gesichtsbehandlung für die Sozia,
hard Junghanns vom Landidyll Hotel Hir-
den; danach bieten die Hotelinhaber Katrin
»1000-Kurven-Menü«, Candle-Light-Dinner und
schen. Fürs Biken kann auch er direkt vor der
und Heinz-Ludwig Eichholz als krönenden Ab-
kostenloser Unterstellmöglichkeit fürs Motor-
Tür auf den Schwarzwald verweisen; zum Re-
schluss der Tagestour eine Übernachtung
rad. Im umliegenden Münsterland erwarten den
laxen tragen bei ihm Drei- bzw. Fünf-Tages-
samt Vital-Frühstück, ein regionales Drei-
Motorradfahrer dann verkehrsarme Straßen,
Arrangements, Entspannungsmassagen und
Gänge-Menü sowie verschiedene Saunen zum
reizvolle Kurvenstrecken sowie Schlösser und
Grillabende bei.
Entspannen.
Für Tagestourer
TH
Ob allein oder in der Gruppe: Die Landidyll-Hoteliers haben für jeden Motorradfahrer das richtige Angebot bzw. Arrangement 7-8/2011 | TOP HOTEL 141
VSR711 12.07.11 10:47 Seite 142
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon: +49 (0)8031-4093600 · Fax: (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Für ein stetes Lächeln Freundliches und fachlich kompetentes Personal bildet das Rückgrat der gastgewerblichen Branche. Doch wie bringt man seine Mitarbeiter dazu, auf Dauer Spaß an ihrem Beruf zu haben und sich für diesen stetig weiterzubilden? Die Lösung lautet: Mitarbeitermotivation Gehalt
Geschrieben steht dazu schon so einiges – in Ratgebern ebenso wie in Zeitschriften oder auf entsprechenden Internetplattformen. Zu-
Natürlich ist nach wie vor auch das Gehalt
sammenfassen lassen sich daraus insbeson-
bzw. der Lohn ein großer Motivator. Vereinbaren
dere folgende Punkte:
Sie deshalb mit Ihren Mitarbeitern Betriebsziele, die beim Erreichen mit einer Prämie vergütet
Reflektion
werden. Betriebe, die mit einem solchen Prämiensystem arbeiten, berichten von einer gro-
Reflektieren Sie das Tun Ihrer Mitarbeiter.
ßen Mitarbeiterzufriedenheit und einem gestei-
Dazu gehört das Lob ebenso wie das sachliche
gerten Arbeitseinsatz bei gleichzeitiger Umsatz-
Kritikgespräch. Jeder Mitarbeiter möchte wis-
steigerung.
sen, was er besonders gut gemacht hat bzw.
Dialog
wie er gewisse Aufgaben und Tätigkeiten besser oder anders machen kann. Spaß an der Arbeit vereinfacht den
Mitbestimmung
professionellen Umgang mit dem Gast
Last but not least ist ein ganz wichtiger Motivationsfaktor der Dialog mit den Mitarbeitern. Setzen Sie daher Ihre Angestellten über die »Zahlen und Fakten« ihres Betriebs in Kenntnis
Ein weiterer Punkt der Motivation ist das Einbeziehen des Personals in den Arbeitsall-
Weiterbildung
und legen Sie Ihre Argumente und Hintergründe für gewisse Maßnahmen dar. Nur wenn ein
tag. Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter, denn diese arbeiten direkt am Gast, kennen
Vor allem junge Menschen hält die Unge-
Angestellter weiß, wie es um den Betrieb steht,
dessen Wünsche und Anforderungen und
wissheit um die Sicherheit ihres Arbeitsplat-
wird er Ihr Handeln verstehen, Ihre Entschei-
können sehr genau sagen, welche Erwartun-
zes davon ab, sich in externen Lehrgängen
dungen mittragen und für die Umsetzung der
gen die im jeweiligen Betrieb verkehrenden
weiterzubilden. Sprechen Sie deshalb mit
veranlassten Maßnahmen sorgen.
Menschen haben – von der Form der Serviette
Ihren Mitarbeitern den Bedarf und den Zeit-
bis hin zum Arrangement der Gästeartikel im
rahmen solcher Maßnahmen ab. Geht eine
Hotelzimmer. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter nach
Fortbildung über einen längeren Zeitraum,
deren Vorschlägen: Sie werden sich wundern,
lässt sich das eventuell über einen unbezahl-
wie groß der Ideenreichtum ist.
ten Urlaub regeln.
TH
Termin »DWI Sommelier-Cup 2011«
Freizeit
Finanzielle Anreize
Wann: 13. und 14. November 2011 Wo: Favorite Parkhotel Mainz Veranstalter: Deutsches Weininstitut (DWI)
Kennen Sie die Hobbys Ihrer Angestellten?
Auch der finanzielle Aspekt darf zum The-
Dann lässt sich der Dienstplan bestimmt so
ma Motivation nicht außer Acht gelassen wer-
Teilnehmen können:
gestalten, dass diese ihren Hobbys nachgehen
den. Bei besonders engagierten Mitarbeitern
Nachwuchskräfte aus Gastronomie und
können. Das verhilft Ihnen zu ausgeglichenen,
kann hier ein Zuschuss oder die Unterstüt-
Handel mit Weinfachkenntnissen und
zufriedenen Mitarbeitern, die sich gern in Ihr
zung von Finanzierungen in Erwägung gezo-
einem Mindestalter von 18 Jahren
Unternehmen einbringen und im Gegenzug
gen werden – inklusive vertraglich geregelter
Teilnahmegebühr: 50 Euro
bei Bedarf auch auf die Belange des Betriebs
Vereinbarung über eventuelle Rückzahlungs-
Anmeldung unter: www.deutscheweine.de
Rücksicht nehmen.
modalitäten oder Betriebszugehörigkeit.
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2011
142 TOP HOTEL | 7-8/2011
GedeckterTisch711 12.07.11 10:48 Seite 143
DER GEDECKTE TISCH SERVICE
Serie Viña
Serie Emotion
Serie Five Senses
Serie Summerstory
www.zwiesel-kristallglas.com
www.hepp.de
www.kahlaporzellan.com
www.duni.de
Summer Feeling Der perfekt gedeckte Tisch für die sommerliche Tafel So dekorieren Sie richtig: Gibt es etwas Schöneres, als bei schö-
Möchten Sie darüber hinaus Ihre Gäste mit einem witzigen Detail
nem Wetter das Essen im Freien zu genießen? Wohl kaum. Und natür-
überraschen, dann decken Sie das Besteck doch einfach mal schräg ein.
lich spielt dabei auch die Tischdekoration eine Rolle. Ich habe mich da-
Achten Sie dabei jedoch auf die exakte Ausrichtung der Besteckteile,
bei dieses Mal von herrlich erfrischenden Farben inspirieren lassen:
sonst sieht der Tisch schnell unordentlich aus.
TH
einem Gelb für die Sonne, einem Grün für die Wiese, einem Blau für das Wasser. Für frischen Duft sorgen Limetten und Zitronen – arrangiert auf einem Teller oder in einer Schale. Halbieren Sie zusätzlich ein oder zwei Früchte und spicken die Schnittflächen mit Nelken, halten Sie außerdem Wespen fern, die diesen Geruch gar nicht mögen. Wenn Sie nicht auf Blumen verzichten wollen, dann nehmen Sie für die sommerlich gedeckte Tafel einfach flache Schalen, füllen diese mit Wasser und lassen darin Blütenköpfe schwimmen. Den Tisch selbst können sie zusätzlich mit Efeu dekorieren.
Andrea Nadles ist Präsidentin des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie geprüfte Hotel- und Restaurantmeisterin mit Ausbildereignungsprüfung. Als Geschäftsführerin von Gastro Coaching hilft Andrea Nadles bei der Motivationssteigerung von Mitarbeitern, bei der Optimierung von Betriebsabläufen und bei der Verbesserung der Qualität. Info: www.gastrocoaching.de
7-8/2011 | TOP HOTEL 143
Versicherungstipp_7 12.07.11 10:57 Seite 144
SERVICE VERSICHERUNGSTIPP
Sicher ist sicher Ob das eigene Hotel Ziel eines Einbruchs wird, hängt wesentlich von den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen ab. Schon wenige Maßnahmen können Einbrecher abschrecken Alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen oder
Sicherungseinrichtungen eingebaut werden – beispielsweise Einbruch-
gestohlen – immer öfter auch in Hotel- und Gastronomiebetrieben. Der
meldeanlagen oder ein Videoübertragungssystem. Leider verfügen nur
TÜV Rheinland weist darauf hin, dass in deutschen Hotels, Gaststätten
wenige Häuser über Alarmanlagen oder eine Videoüberwachung. An
und Pensionen jedes Jahr rund 70.000 Diebstähle registriert werden.
Tankstellen und bei Banken ist das schon lange üblich und wirkt auf
Trotzdem kümmern sich viele Hoteliers zu wenig um die Sicherheit in
potenzielle Täter erwiesenermaßen abschreckend.
ihren Häusern.
Sicherheit ist »Chefsache«. Es sollte deshalb mit Mitarbeitern über
Zur Beute der Einbrecher gehören vor allem Bargeld, Maschinen und
dieses Thema gesprochen werden, um sie dafür zu sensibilisieren. Die
Büroausstattung wie PCs oder Laptops. Der Schaden ist mittlerweile im-
Hotelmitarbeiter müssen mit Schlüsseln und Zahlencodes sicherheits-
mens, da zum Beispiel das Bargeld meist nicht nur aus dem Tresor ge-
bewusst umgehen. Sie sollten auf verdächtigte Personen und Fahrzeu-
stohlen wird, sondern oft auch noch die Einrichtung zerstört oder be-
ge achten und sich besondere Merkmale einprägen und notieren. Der
schädigt wird. Gezielt und überregionale agierende Einbrecher gehen
Verlust eines Schlüssels muss unverzüglich dem Sicherheitsverant-
oft mit brachialer Gewalt vor, um schnell an die Beute zu gelangen. Die
wortlichen bzw. dem Hotelinhaber gemeldet werden.
Wertschutzschränke werden beispielsweise einfach aus den Verankerungen gerissen, mitgenommen und später an einem sicheren Ort geöffnet. Das gesamte Procedere dauert auf diese Weise nur wenige Mi-
Sind Sie für den Schadenfall gerüstet?
nuten. Natürlich handelt es sich nicht immer um Profis – häufig sind es
Zehn Fragen für Ihre Sicherheit
auch Täter aus dem direkten Umfeld.
als kleiner Selbstcheck:
Einbrecher schlagen nur selten dort zu, wo Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden. Denn das bedeutet eine längere Verweildauer am Tatort und somit steigt das Risiko, dass die Einbrecher bemerkt werden. Grundsätzlich gilt: Je mehr Hindernisse den Einbrechern in den Weg gelegt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ihre Aktion schließlich abbrechen. An erster Stelle bei Einbruchdiebstahl steht – auch im elektronischen Zeitalter – nach wie vor der mechanische Schutz. Also zum Beispiel die Sicherungen von Türen, Fenstern, Rolltoren etc. Für die Wertbehältnisse und Tresore muss der Hotelier dringend die Sicherungsvoraussetzungen durch seine Versicherungsgesellschaft prüfen lassen, damit das darin enthaltene Bargeld im Schadenfall auch wirklich ersetzt wird. Die Bedingungswerke der deutschen Sachversicherer sehen derzeit die Aufbewahrung in einem verschlossenen Panzergeldschrank oder gepanzerten Geldschrank mit einem Mindestgewicht von 200 Kilogramm für private Haushalte bzw. 300 Kilogramm für Gewerbebetriebe vor. Alternativ wird auf einen eingemauerten Stahlwandschrank mit mehrwandiger Tür verwiesen. Der VdS (Vertrauen durch Sicherheit) empfiehlt, insbesondere bei leichteren Wertbehältnissen, eine sach- und fachgerechte Verankerung gemäß Einbauempfehlung des Herstellers durch eine Fachfirma. Die einbruchshemmenden Eigenschaften der Wertbehältnisse werden durch das Prüfzertifikat des VdS objektiv aufgrund der Zertifizierungsplakete im Inneren des Wertschutzschrankes dokumentiert. Für ältere Tresore und Wertschutzschränke besteht möglicherweise kein Versicherungsschutz mehr, da diese oft das geforderte Mindestgewicht nicht haben bzw. durch falschen Einbau eine Komplettentwendung möglich ist.
1. Sind die Außentüren in Ihren Hotelbetrieb mehrfach gesichert – zum Beispiels durch ein Zusatzschloss oder ein Mehrfachverriegelungsschloss? 2. Sind Ihre Terrassentüren gegen Aufhebeln gesichert? 3. Haben Ihre Fenster im Erdgeschoss eine zusätzliche Sicherung in Form von Zusatzschlössern, abschließbaren Fenstergriffen oder sogar einer Pilzkopfverriegelung? 4. Sind die Kellerroste mit Ketten gegen Anheben gesichert? 5. Ist Ihre von außen zugängliche Kellertür mit einer Vorlegestange oder einem Riegel gesichert? 6. Sind Kletterhilfen (Leitern, Mülleimer oder Außenmöbel) leicht zugänglich? 7. Wird vor Geschäftsschluss geprüft, ob • alle (Neben-)Türen verschlossen und gründlich zweifach abgesperrt sind? – Nur ins Schloss gezogene Türen sind von außen leicht zu öffnen. • alle Fenster verschlossen sind? – Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen! • Einbruchmelde- oder Videoanlagen scharf geschaltet sind? 8. Mit welcher Bargeld- bzw. Wertsachengrenze ist Ihr Wertschutzschrank bei Ihrer Einbruchdiebstahlversicherung versichert? 9. Bewahren Sie Bargeldbeträge, Wechselgeld, Kellnergeldbörsen in einem Wertbehältnis mit höherer Sicherheit gegen Wegnahme auf? 10. Werden Ihre Tresorschlüssel und Generalschlüssel sowie die Schlüssel der Firmenfahrzeuge sicher verwahrt?
Wo es besonders wertvolles Gut bzw. viel Bargeld zu schützen gilt, sollten zusätzlich zur mechanischen Sicherungen auch elektronische 144 TOP HOTEL | 7-8/2011
Info: www.fritzufritz.de
TH
Testfahrt_Buchtipp 12.07.11 10:49 Seite 145
SERVICE TESTFAHRT / BUCHTIPP
Züchtiger Diesel Luxus mit Wirtschaftlichkeit zu verbinden, gilt nicht nur für deutsche Premiummarken Tradition war einmal. Mit dem XF hat Jaguar alles Bisherige über
dankt er einem Start-Stopp-System mit schnellen Starteigenschaften.
Bord geworfen und sich neu positioniert: Die Scheinwerferform ist ge-
Mit 44.900 Euro setzt der Brite in dieser Klasse eine völlig neue Duft-
schärft, Motorhaube, Kotflügel, Grill, ja die gesamte Front und das Heck
marke. Im nächsten Jahr soll es darüber hinaus noch einen XF Kombi
sind neu designed. Ergebnis: Der Jaguar XF wirkt wesentlich sportlicher
von Jaguar geben. Ob man sich nun für den einen oder anderen entscheidet, das vom
und breiter. Besonders forsch zur Sache geht der 275 PS starke Sechszylinder-Die-
Frontantrieb profitierende Kurvenverhalten, der tadellose Geradeauslauf, die knackig-angenehme Federung und Stoß-
sel. Dieser lässt sich auf Bundesstraßen mit erstaunlichen sechseinhalb, bei flotter Autobahnfahrt mit
Jaguar XF 3.0 V6
Tankfüllung leicht auf 700 Kilometer Reichweite – und das bei überaus kultiviertem Sound. Hinzu kommen jede Menge Leistung, eine neue achtstufige Getriebeautomatik und das Fehlen jeglicher Diesel-Unarten. Das Downsizing bei der Konkurrenz veran-
dämpfung, die gute Sicht rundum, das alles ist bei beiden Modellen gleich. Wären Bordcomputer und
etwa acht Litern bewegen und bringt es mit einer Hubraum
2993 ccm
Leistung
275 PS 600 Nm
max. Drehmoment L/B/H
4960/ 1880 / 1460 mm Euro 5
Schadstoffklasse
Infotainment einfacher zu handhaben, wäre rundum alles okay. Dennoch: Der Jaguar XF ist ein Auto, das vor jedem Hotel die Blicke auf sich zieht und durch gediegene Verarbeitung auch innen gefällt.
179 g / km
CO2-Emission
lasste aber auch Jaguar, einen Vierzylinder-Diesel
Leergew. / Zuladung
nachzuschieben. Dieser generiert aus 2,2 Litern Hub-
Normverbrauch je 100 km 6,8 Liter D
raum 190 PS Leistung sowie ein Drehmoment von
Beschl. 0-100 km / h
450 Newtonmetern. Seine Sparsamkeit – der durch-
Höchstgeschwindigkeit
schnittliche Verbrauch liegt bei 5,4 Liter Diesel – ver-
Grundpreis ab
1816 / 563 kg
6,4 Sek. 250 km / h
Das schätzt der Hotelier: • bequem für Kopf, Beine und Gepäck • mit Diesel auch im Stadtverkehr wirtschaftlich • ein Auto, das jedem Haus Prestige verleiht HANS-ROLAND ZITKA
56.300 Euro
Buch-Tipps für den Hotelier ÜBER DAS TRINKEN
ZEITRÄUME
»Der tiefere Sinn des Weins ist nicht,
»Geschichte(n) rund um das Dolce Bad
dass er schmeckt, sondern, dass er
Nauheim« vereint dieses Buch von An-
wirkt.« Mit Wahrheiten wie dieser bricht
nette Hausmanns – und damit 150
Peter Richter in seinem neuesten Buch
Jahre Hotelgeschichte auf 240 Seiten.
»Über das Trinken« eine Lanze für den
Sich orientierend an einstigen und heu-
Alkoholkonsum, plädoyiert für einen
tigen Einrichtungen des Traditionshau-
selbstbewussten Genuss und dafür, sich
ses – dem Entree, dem Konzerthaus,
Peter Richter
den Rausch auf keinen Fall nehmen zu
dem Kursaal oder dem Restaurant »Pla-
Über das Trinken
lassen. Gleichzeitig beleuchtet er die
Annette Hausmanns
tanenhof« – werden sowohl die Ge-
Goldmann Verlag
Zwiespältigkeit der christlich-abendlän-
Zeiträume.
schichte des Ortes Bad Nauheim als
223 Seiten
dischen Kultur in puncto alkoholische
Druckhaus
auch des Dolce nachgezeichnet; bei
12,99 Euro
Getränke. In dieser hat zwar der ein Pro-
Waitkewitsch
Letzterem also die eindrucksvolle Ent-
ISBN 978-3-442-
blem, der trinkt. Doch der, der es nicht
240 Seiten
wicklung vom Kurhotel zum modernen
31202-3
tut, hat ein noch viel größeres. Fazit:
19,90 Euro
Tagungs- und Kongresshotel. Ergänzt
Richter wagt mit viel Witz und Ironie
ISBN 978-3-00-
wird der Blick hinter die Kulissen durch
einen philosophischen Blick ins Wein-
034673-3
zahlreiche Fotos, alte Illustrationen so-
bzw. Bierglas, der überraschende und
wie persönliche Erinnerungen und Do-
aufschlussreiche Einsichten rund ums
kumente von (ehemaligen) Gästen und
Thema Trinken gewährt.
Mitarbeitern.
TH
7-8/2011 | TOP HOTEL 145
Community711 12.07.11 11:03 Seite 146
DIE BRANCHE IN BILDERN
Foto: obs / Peninsula Hotels
COMMUNITY
42.000.000 Yen, umgerechnet 363.000 Euro, übergab Malcolm Thompson (2.v.re), GM des Peninsula Tokio, Ende Juni an Ryouichi Hattori, Direktor der Entwicklungsabteilung des japanischen Roten Kreuzes; gesammelt wurde das Geld in allen Peninsula-Hotels Asiens und den USA im Rahmen der Hilfsinitiative »Hope for Japan« für die Opfer des Erdbebens und Tsunamis am 11. März 2011
Marriott I: Innenarchitektin Katharina Schmid und General Manager Hansjörg Hefel legten Ende Juni erste Hand an für den Umbau des Ballsaals im Frankfurt Marriott Hotel
146 TOP HOTEL | 7-8/2011
Marriott II: Peter van Rossen, GM des Marriott Hamburg und als solcher Gastgeber der »Hansa Green Tour« stellte den Teilnehmern Starkstrom für deren Elektroautos zur Verfügung
Community711 12.07.11 11:03 Seite 147
Remco Gerritsen geboren am 28. März 1978 in Maarssen, Niederlande verheiratet, eine Tochter CEO Azimut Hotels
23 Fragen zur Person
Vereint: CEO Andrés Fernandéz (re.) begrüßte als neuen
Foto: Laura Heeck – Dorint Hotels & Resorts
Teilhaber von Epikurean Luis Figo; der portugiesische ExFußballer platziert zugleich sein eigenes Resort Alba Villas an der Algarve unter dem Dach der Entwicklungsgesellschaft
Zum Knuddeln: Inhouse Sales Coordinator Madeleine Mack (vorn) und Direktor Achim Laurs (li.) vom Dorint an der Messe Köln überreichten Anita Chang (2.v.li), Simone Gött und Roman Avola vom Fröbel Kindergarten Sonnenhut über 100 Dorint-Teddys für die Kinder der Tagesstätte
Marriott III: Anlässlich des T
3
Triathlons am 3. Juli begrüßte Direktor Rolf. D. Steinert (li.) Olympiasieger Jan Frodeno in seinem Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Kameramann Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Auf Partys habe ich acht Jahre lang Gläser abgeräumt. Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Ich möchte unbedingt noch ein Buch schreiben. Wer ist Ihr Vorbild? Mein Vater, leider ist er zu früh verstorben. Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Remco Campert Ihre Lieblingsmusik? Das hängt sehr von der Stimmung ab. Welches Tier wären Sie am liebsten? Ein Wal Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Kochen. Essen ist ein sozialer Aspekt, der leider vernachlässigt wird. Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Durch die ganze Welt zu reisen Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Wenn man in einem kleinen Land wie Holland geboren wurde, dann lernt man den ständigen Umgang mit anderen Kulturen und, sie zu verstehen – das hilft einem für das ganze Leben. Was ist Ihr größter Fehler? Mein Haus in Amsterdam verkauft zu haben Wie bauen Sie Stress ab? Laufen, laufen, laufen und schwimmen mit meiner Tochter Wovor haben Sie Angst? Meine Tochter nicht gut genug vorzubereiten für diese Welt Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Gott – wenn es die Möglichkeit dazu geben sollte Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Dass die Leidenschaft für das Gastgewerbe verloren geht »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Dass wir dann aufgrund der Internetportale bei der elementarsten Dienstleistung angekommen sind: dem Bereitstellen eines Zimmers zum einfachen Schlafen Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Das Manoir de Lébioles in Spa, Belgien Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? 9 / 11 Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Ich würde mir das Haus kaufen, das ich gern hätte, wenn ich 60 Jahre alt bin (siehe unten). Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Fotokamera, iPad, Sonnenlotion – für den Kopf ohne Haare Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Zehn Jahre altem holländischen Käse Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Leben auf der Stormstreet in Ganzbaai, Südafrika Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? Enjoy every day!
7-8/2011 | TOP HOTEL 147
Vorschau711 12.07.11 10:50 Seite 148
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)
Luxushotel-Test Spektakulärer und luxuriöser geht es kaum: Im höchsten Wolkenkratzer der Welt, dem Burj Khalifa Dubai, betreibt Modeschöpfer Giorgio Armani seit April 2010 ein Fünf-Sterne-Hotel mit 160
Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D) 28. Jahrgang • 277. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676 Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Heinz Horrmann • Rudolf Knoll • Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka
Zimmern, in dem sich rund 600 Mitarbeiter um das Wohl der betuchten Gäste kümmern. Wie dies in der Praxis aussieht, davon berichtet unser anonymer Tester.
Neue Hotels Jumeirah kommt nach Europa: Im September eröffnet die in Dubai beheimatete Luxushotelgruppe ihre erste Dependance in Deutschland, genauer gesagt am Frankfurter Palais-Quartier. Im 96 Meter hohen Hotelturm erwarten die Gäste auf 25 Etagen 218 luxuriös ausgestattete Zimmer sowie drei Restaurants, Tagungsmöglichkeiten und ein 400 qm großer Spa.
Wellness & Spa
Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de
In den vergangenen Jahren hat
Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen
nächsten Ausgabe ebenso wie die
Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.
neuesten Produkte der Zuliefer-
Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
industrie.
Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech
Wie so viele Hotelchefs auf Ozean-
Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Österreich. Und wie nicht wenige
ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
148 TOP HOTEL | 7-8/2011
der Professionalisierungsgrad der ambitionierten Wellnesshotellerie weiter zugenommen. Weg vom Bauchladenprinzip, hin zur Spezialisierung –so lautet das Motto. Besonders gelungene Konzepte präsentiert Top hotel im Special der
Schwimmende Hotels riesen stammt Michael Strauss aus seiner Kollegen kann er sich keinen anderen Arbeitsplatz mehr vorstellen als auf einem Kreuzfahrtschiff. Top hotel Autor Peter Tönnishoff traf ihn an Bord der neuen »AIDAsol« und sprach mit ihm u.a. über die Unterschiede zwischen Hotel und Oceanliner.
HDV 7 12.07.11 11:10 Seite U3
08. HDV FÜHRUNGSKRÄFTEKONGRESS MÜNCHEN, 04. – 06.11.2011
DauthKaun Berlin · www.dauthkaunberlin.de
Unter den Referenten u. a. Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München e.V.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum Kongress finden Sie unter www.hdvnet.de
/// 30 Jahre
Selters_7-8.11 12.07.11 11:11 Seite U4
Zu unseren Weinen empfehlen wir Original SELTERS, den zertifizierten Weinbegleiter Anette Closheim Weingut Konrad Closheim Nahe
Carmen Krück Johannes Graf von Schönburg-Glauchau
Theresa Breuer Weingut Georg Breuer Rheingau
Weingut Werner Krück Pfalz
Weingut Schloss Westerhaus Rheinhessen
SELTERS Leicht Dezent feinperlend der perfekte Begleiter zu trockenen Weißweinen mit ausgeprägter Säure, aus z. B. Riesling, Weißburgunder und leichten Rotweinen aus z. B. Pinot Noir
SELTERS Naturell Lässt mit zurückhaltender Stille kraftvolle, körperreiche Weiß- und Rotweine, wie z. B. Barrique-Weine bestens zur Geltung kommen
SELTERS Classic Mit seinem ausgewogenen Kohlensäuregehalt ideal zu milderen Rebsorten wie z. B. Gutedel, Silvaner, Grauburgunder und edelsüßen Weinen
Original SELTERS ist exklusiver Partner der Sommelier Union Deutschland, des Deutschen Weininstitutes, der Generation Riesling und des Rheingauer-Weinverbandes.
Detailinformationen zur wissenschaftlichen Studie der Hochschule RheinMain / Fachbereich Geisenheim finden Sie unter www.selters.de
Der Ursprung guten Geschmacks