Sea Help Magazin 2017

Page 1

AUSGABE 1|2017

RIA

B

AD

OS

EAREN

TSEE

AL

SE

AHELP

Neuer SeaHelp-Service:

Kostenlose Rechtsberatung Das SeaHelpExpertenteam hilft:

Unterstützung beim Bootskauf SeaHelp Insurance:

Günstig versichert

Wieder ruhig schlafen an Bord

SeaHelp-Einsatzfotos powered by GoPro

SeaHelp Gas-Check:


„Yachting ist für uns mehr als Verkauf und Service von Booten, es ist unsere Passion und Wasser das Element auf dem wir uns am wohlsten fühlen.“

TopYacht Handels- und Service GmbH Ignaz-Mayer-Str. 6a, 4020 Linz, Österreich +43 732 770581, info@topyacht.eu

www.topyacht.eu

Foto: Boston Whaler 330 Outrage

Bernhard Prillinger, Gf. Gesellschafter


Liebe Mitglieder, rückblickend auf den Sommer 2016 bleibt wohl am ehesten in Erinnerung, dass Kroatien als WassersportDestination in Europa seinen Spitzenplatz nicht nur behaupten konnte, sondern die Position als führende europäische Region im Wassersport weiter ausgebaut hat. Über die Gründe mag man viel diskutieren, doch letztlich bleiben die Qualität der Marinas, das saubere Wasser, das mittlerweile erstklassige Essen in den Restaurants und die gelebte Gastfreundschaft die entscheidenden Merkmale, die die besondere Anziehungskraft auf die Urlauber ausüben. Natürlich muss auch SeaHelp sich den Gegebenheiten am Stammsitz Kroatien stellen und seine Serviceleistungen dem gestiegenen Niveau anpassen. Deshalb wurde im Jahr 2016 erstmals der Gas-Check eingeführt. Er sorgt für mehr Sicherheit an Bord und erfüllt die Anforderungen, die die Versicherungsgesellschaften an die Versicherten stellen. Bevor SeaHelp im Mittelmeerraum sich dem Thema „Sicherheit der Flüssiggasinstallationen“ annahm, war es den Eignern so gut wie unmöglich, den Anforderungen der Versicherer nach regelmäßigen Gasprüfungen gerecht zu werden. Sie bewegten sich zumindest rechtlich in einer Grauzone. Dem hat der SeaHelp-Gas-Check jetzt ein Ende bereitet. Ähnlich stellte sich die Situation im rechtlichen Bereich dar. Bei Problemen waren die Mitglieder meist auf sich allein gestellt, ein Spezialist für Rechtsfragen im Wassersport ließ sich so schwer finden wie die vielzitierte Stecknadel im Heuhaufen. SeaHelp hat diesen Themenbereich aufgegriffen und bietet seinen Mitgliedern eine kostenlose Rechtsberatung an. Vom Knöllchen durch die Wasserschutzpolizei bis hin zum Kauf einer Yacht können sich Mitglieder in einer kostenlosen Erstberatung über entsprechende rechtliche Möglichkeiten fachkundig beraten lassen. Sollte dann der Wunsch aufkommen, einen der SeaHelp-Partneranwälte mit dem Sachverhalt zu beauftragen, ist der dadurch entstehende Aufwand zwar nicht mehr durch eine Mitgliedschaft gedeckt, doch mit der Erstberatung gewinnen die Interessenten schon einmal einen Eindruck von ihrer rechtlichen Position und natürlich dem Anwalt, den sie möglicherweise mit der Lösung ihres Problems betrauen können.

Wolfgang Dauser, Geschäftsführer SeaHelp

Sowohl der Gas-Check als auch die oftmals problematische Suche von Fachanwälten aus dem Bereich Wassersport wurden von Mitgliedern an uns herangetragen. Die Umsetzung erfolgte dann durch SeaHelp. Genau diese Art von Kommunikation zwischen den Mitgliedern und SeaHelp ist es, die einen Pannendienst ausmacht, der sich ständig weiterentwickelt und sich neuen Herausforderungen stellt. Das gilt natürlich auch für die SeaHelp-Insurance. Durch schnelle Hilfe vor Ort lassen sich Schäden mindern, das schlägt sich selbstverständlich in den Beiträgen nieder. Deshalb können SeaHelp-Mitglieder ihre Schiffe wesentlich günstiger versichern als bei herkömmlichen Versicherungen im Wassersport. Und genau so schnell wie die SeaHelp-Hilfe vor Ort ist, kommt in den meisten Fällen das Geld im Schadenfall auf das Konto der Versicherten. Für das kommende Jahr wünschen wir uns wieder viele Anregungen seitens unserer Mitglieder, die uns dabei helfen, unser Leistungsangebot weiter zu verbessern. Auf den Messen in Düsseldorf und Tulln besteht genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch. Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht

Wolfgang Dauser

3


Splendid Yachting:

Klein, aber fein mit individuellem Service YACHTCHARTER IST VERTRAUENSSACHE: VERTRAUEN IN DIE YACHT, DEN SERVICE UND NATÜRLICH AUCH IN DAS UNTERNEHMEN, DEM MAN SICH FÜR DIE SCHÖNSTEN TAGE DES JAHRES ANVERTRAUT. EINER, DER SICH DIESES VERTRAUEN ZUSAMMEN MIT SEINEN ZWEI PARTNERN IN DEN VERGANGENEN JAHREN ERARBEITET HAT, IST SPLENDID YACHTING-CHEF STEFAN BRECK. ALS GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER UMFASST SEIN AUFGABENGEBIET AUCH DEN OPERATIVEN PART DES CHARTERUNTERNEHMENS, DAS IN FORM EINER SCHWEIZERISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT MIT SITZ IN FEUSISBERG (CH) GEFÜHRT WIRD.

Insel Hvar, allen voran das Carpe Diem, befindet sich auf dem besten Wege, dem mittlerweile überfüllten Ibiza den Rang abzulaufen. Gerade der Mix aus der Abgeschiedenheit und Urspünglichkeit der Kornaten sowie Hvar, dem Laufsteg der Reichen und Schönen, macht den besonderen Reiz aus, den diese Region ausstrahlt. Der besondere Service des engagierten SplendidYachting-Teams ist allgegenwärtig. Der Leitsatz, „Wir machen dort weiter, wo andere aufhören“, kann man durchaus wörtlich nehmen, denn auf Wunsch befindet sich bereits bei der Übernahme ein ausreichender Vorrat feinsten Champagners aus dem Hause Moet & Chandon gut gekühlt an Bord, begleitet von edlem Bulldog-Gin. Falls es mal wieder des Guten zu viel war, beseitigt die Louis Widmer-Pflegeserie an Bord schnell und gründlich die Spuren des Vorabends. Damit an Bord überhaupt richtiges Urlaubs-Feeling aufkommen kann, werden größere Yachten meist schon mit Hostess gebucht, die Ordnung hält, die Kabinen und Bäder reinigt, Frühstück, Lunch und Snacks vorbereitet und auf Wunsch auf die Kids aufpasst. Stefan Breck weist aber auf eine Entwicklung hin, die er in den letzten Jahren verstärkt beobachen konnte: „Es gibt auch mehr und mehr erfahrene Chartergäste die einen Skipper mitnehmen. Also Gäste, die Yachten in dieser Größe selbst fahren könnten, es aber nicht möchten. So haben wir einfach weniger Verantwortung. Ein Skipper kennt das Revier besser, bekommt die besten Liegeplätze und natürlich die besten Plätze in den Restaurants“

Die SplendidYachting-Flotte in der D-Marina Sibenik steht für individuellen Service auf höchstem Niveau.

Er verwaltet in der D-Marina Mandalina Sibenik eine stattliche Flotte von acht Luxusyachten mit einer Länge von elf bis 22 Metern und überlässt dabei nichts dem Zufall. Die Liebe zum kleinsten Detail, ein aufmerksamer, aber unaufdringlicher Service, der selbst mit dem Ablegen in der kroatischen Vorzeigemarina nicht enden muss, hat Splendid Yachting zum Geheimtipp der Promis avancieren lassen. Wer allerdings so alles an Bord geht, darüber schweigt man gern. Stefan Breck: „Diskretion ist bei uns oberstes Gebot“. Nicht ganz zu Unrecht steht die Region um Sibenik bei den VIPs wieder hoch im Kurs: Einerseits bleibt man hier noch verschont von den anderswo fast allgegenwärtigen Kameras der Paparazzi, andererseits kann man sich auf Wunsch auch mal zeigen. Die Partymeile der

4

Hat der Skipper, wenn er denn selbst am Ruder steht, erst einmal abgelegt, nimmt ihm das SplendidYachting-Team all die lästigen Dinge ab, die das Urlaubsfeeling trüben könnten. Von der Tischreservierung im Top-Restaurant über das Taxiboot für den Landgang bis hin zur Nacht in einem der angesagten Clubs – ein Anruf genügt und schon wird unauffällig im Hintergrund alles organisiert. Stefan Breck: „Unsere Gäste sollen ihren Urlaub voll und ganz genießen können!“ Für viele beginnt der Mittelmeer-Törn mit Splendid Yachting bereits im April beim Skippertraining. Hier treffen sich all diejenigen, die ihre nautischen Kenntnisse ein wenig aufbessern wollen und sich mit den unterschiedlichen Schiffsgrößen vertraut machen möchten, zu einem Kurzlehrgang, bei dem aber der Spass und der Genuss ebenfalls nicht zu kurz kommen.


Seine Idee vom kleinen, aber feinen Yachtcharter in einer der schönsten Regionen Kroatiens scheint sich durchzusetzen. „Neben vielen Stammkunden, die das besondere Ambiente und den persönlichen Service zu schätzen wissen, buchen in letzter Zeit auch viele ehemalige Yachteigner, die sich aus Zeit- und Kostengründen von ihrem Schiff getrennt haben, aber dennoch einmal im Jahr auf einen Yachturlaub nicht verzichten wollen“, stellt Stefan Breck fest. Andersherum funktioniert es allerdings auch: Eigner kleinerer Yachten sehnen sich gern einmal nach etwas mehr Komfort und erfüllen sich diesen Wunsch zumindest auf Zeit mit einer gut händelbaren, großen Yacht samt Bug- und Heckstrahlruder. „Diejenigen, die selbst ein Schiff besitzen, schauen dann natürlich besonders genau hin und verlangen mehr als normale Kunden“. Das über allem natürlich die Sicherheit an Bord nicht zu kurz kommen kann, versteht sich von selbst. Und da empfiehlt Splendid Yachting den bewährten Service

von SeaHelp, dem nautischen Pannendienst, der bei allen kleinen und großen Problemen seiner Chartergäste schnelle und zuverlässige Hilfe leistet. „Gerade im Mittelmeer ist die Abdeckung mit den SeaHelpStützpunkten so gut, dass die Gelben Engel von SeaHelp meistens schneller vor Ort sind als wir es je sein könnten.“ In den meisten Fällen können die sechs eigenen, professionellen Techniker aus dem neunköpfigen Service-Team die Probleme an Bord allerdings selbst lösen.

Frau am Ruder – Beim Skippertraining im Frühjahr macht sich die Crew schon mal mit dem Charterobjekt vertraut.

EXKLUSIVE YACHTEN VON 12M BIS 22M MIT UND OHNE SKIPPER ERHÄLTLICH

OFFICE SCHWEIZ/SWITZERLAND Splendid Yachting AG Dorfstrasse 2e 8835 Feusisberg / Switzerland Telefon +41 44 204-2055

OFFICE KROATIEN/CROATIA Splendid Yachting D.O.O. Obala Jerka Šižgorica 1 22000 Šibenik/Croatia Telefon +385 22 335 516

SKIPPER TRAINING CHARTER MANAGEMENT contact@splendidyachting.com www.splendidyachting.com


DER BESTE KLEINE YACHTHAFEN AN DER ADRIA – KĂœSTE! „18., 19., 20. Tourismus Blume- Kroatische Qualität 2014 - 2016.“ Die Olive Island Marina ist eine kleine familienbetriebene Marina in einer gut geschĂźtzten Bucht der Ortschaft Sutomiťćica auf der Insel Ugljan. Die Marina auf Klubbasis stellt den Kundenservice in den Mittelpunkt und bietet auch viele zusätzliche Leistungen an. Die Gäste kĂśnnen Ihre Urlaubszeit am Pool genieĂ&#x;en, sich ausgiebig auf der Sonnenterrasse oder dem Strand sonnen, ein kĂźhles Getränk an der Bar mit Blick aufs offene Meer genieĂ&#x;en oder mit den Kindern den Spielplatz unsicher machen. Das gastronomische Angebot des Olive Garden Restaurants umfasst eine perfekte Kombination der authentischen Spezialitäten Dalmatiens und der modernen KĂźche. GroĂ&#x;e Aufmerksamkeit wird hier auf die Qualität gesetzt, so wird das Essen auf traditionelle Weise und mit immer frischen Zutaten zubereitet. Bei einem Spaziergang durch die Ortschaft kann man den ein oder anderen dalmatinischen Brauch sowie die tradditionelle Lebensart der Einwohner von Sutomiťćica kennenlernen. 2OLYH ,VODQG 0DULQD .URDWLHQ (XURSD .URDWLHQ 'DOPDWLHQ 6XWRPLĂŁĂźLFD 8JOMDQ W I H ROLYHLVODQG#PDULQD VLJQXP FRP Z ZZZ ROLYHLVODQG PDULQD HX 0DULQD 6LJQXP G G


Neuer exklusiver SeaHelp-Service:

Kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder

MANCHMAL KOMMT MAN SELBST IN SEINER FREIZEIT OHNE JURISTISCHEN RAT NICHT AUS. OB BEIM KAUF ODER VERKAUF EINES SCHIFFES, BEI STREITIGKEITEN MIT DER VERSICHERUNG SOWIE UM

0. Außerhalb dieser Zeiten haben Sie die Möglichkeit, eine Rückrufbitte zu hinterlassen. SeaHelp-Mitglieder können sich aber nicht nur telefonisch, sondern auch schriftlich an unsere Vertragsanwälte wenden. Die Mailadresse lautet law@sea-help.eu .

Dr. Peter Bartl (links) Benjamin Tanis (rechts)

DAS THEMA ZOLL ODER STEUERN – FALLSTRICKE LAUERN ÜBERALL. DESHALB STEHT DEN MITGLIEDERN VON SEAHELP AB SOFROT EIN EXPERTENTEAM IN RECHTSFRAGEN RUND UM DEN WASSERSPORT ZUR SEITE.

SeaHelp-Vertragsanwalt Benyamin Tanis betreut mit seinem erfahrenen Team aus Fachleuten im Wassersport nahezu ausschließlich Mandanten in wassersportrechtlichen Fragen. Über die exklusive ServiceHotline 0049 431 / 389 88 221 erreichen Sea-Help Mitglieder die Kieler Fachkanzlei täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr, auch am Wochenende. Außerhalb dieser Zeiten haben Sie in dringenden Fällen die Möglichkeit, eine Rückrufbitte zu hinterlassen. SeaHelp-Vertragsanwalt Dr. Peter Bartl betreut mit seinem Team aus Fachleuten auch Mandanten in wassersportrechtlichen Fragen und ist ein Experte für Versteuerungsangelegenheiten, insbesondere für MaltaFlaggen. SeaHelp Mitglieder erreichen die Grazer Fachkanzlei Mo-Do von 08:00 bis 17:00 Uhr und Fr. von 08:00 bis 12:00 unter der Telefonnummer 0043 316 83 75 17 –

Wer sich an die SeaHelp-Vertragsanwälte wendet, sollte seine SeaHelp-Mitgliedsnummer bereithalten. Sie wird neben Namen und Anschrift des Anfragenden festgehalten. Die ersten zwanzig Minuten sind für SeaHelp-Mitglieder kostenlos. Benyamin Tanis: „Da läuft aber keine Stoppuhr mit. Alle Auskunftsersuchenden haben ausreichend Gelegenheit, ihren Sachverhalt zu schildern.“ In den meisten Fällen reicht bereits ein einfacher, juristischer Rat. Wenn sich das SeaHelpMitglied allerdings dann dazu entscheidet, den fachlich versierten Anwalt aus dem Bereich Wassersport zu mandatieren, fallen die üblichen anwaltlichen Kosten an. Eine Mandatsübertragung bedarf in jedem Falle der Schriftform. Dennoch unterliegt auch ein Vertragsanwalt der Schweigepflicht, das heißt, die im ersten Gespräch bekannt gegebenen Sachverhalte dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit diesem zusätzlichen Service möchte SeaHelp Mitgliedern in Rechtsfragen zur Seite stehen. Insbesondere fiel es in der Vergangenheit vielen Mitgliedern schwer, einen Anwalt zu finden, der sich im Bereich Wassersport hinreichend auskennt. Diese Lücke wurde durch den zusätzlichen Service geschlossen.

7


SÜDDEUTSCHLANDS GRÖSSTE MOTORBOOTAUSSTELLUNG. STÄNDIG ÜBER 150 MOTORBOOTE VOR ORT.

BESUCHEN SIE UNS IM ZENTRUM VON DEUTSCHLAND!

www.bootepfister.de 97525 Schwebheim / Schweinfurt | Wahlweg 6 / Gewerbegebiet

+49 (0)9723 / 93710

www.facebook.com/bootepfister.de


SeaHelp testet ein Jahr lang C.A.R.E. Diesel:

Auch für alte Motoren problemlos geeignet WIE VERHÄLT SICH C.A.R.E. DIESEL, WENN ER IN ÄLTEREN BOOTSMOTOREN ZUM EINSATZ KOMMT? DIESE FRAGE STELLEN SICH IMMER WIEDER BESORGTE SKIPPER, DIE DURCH DAS MARKTUMFELD BEWUSST ODER UNBEWUSST VERUNSICHERT WERDEN. RENÉ HAAR,

in der Saison, damit ersparte er der Umwelt ca. 1.800 Kilogramm CO2 im Vergleich zu herkömmlichem, fossilem Diesel und sich selbst zusätzlich noch die eine oder andere Reinigung des Schiffskörpers. Eines fehlt ihm jedoch an Bord: Der typische DieselGeruch.

Über ein Erlebnis der besonderen Art konnte er allerdings auch noch schmunzelnd berichten: „Ich hatte ON FLENSBURGER FÖRDE UND es mal wieder vertorft (Anm. d. Red. SCHLEI TESTETE EINE SAISON Dieselpest war gestern. Mit C.A.R.E. Diesel Norddeutsch für vergessen), rechtbleibt der Filter sauber. DEN HOCHWERTIGEN, PARAFFINIzeitig zu tanken. Da hab ich einfach SCHEN KRAFTSTOFF, FÜR DEN MITTLERWEILE MIT 20 Liter in meinen alten Fiat Diesel gekippt, weil ich DER EN 15940 EINE ENTSPRECHENDE DIN-NORM dringend nach Dänemark musste. Rauf auf die Kieler Stadtautobahn und Vollgas. Ich schaute in den RückRATIFIZIERT WURDE, UND WAR MEHR ALS ZUFRIEspiegel und denke: Da fehlt doch was. Keine schwarze DEN DAMIT. Rauchwolke! Ab dem Moment wusste ich: Der Diesel kann wirklich was.“ René Haar fasst das Ergebnis in seiner für ihn typischen Art zusammen: „Selbst alte Volvo-Diesel rauchen nicht mehr, alle springen besser an, klingen vernünftig und die Tanks bleiben sauber.“ Eingesetzt hat der Motorenfachmann aus dem Norden den C.A.R.E. Diesel in seinen drei Schiffen, die sowohl als SeaHelpEinsatzboote als auch im Rahmen seiner Tätigkeit im Betrieb der Yacht- und Motorentechnik R. Haar eingesetzt wurden. Sie sind motorisiert mit einem Mercruiser Diesel QSD 2,8-230, Baujahr 2008, einem Yanmar Diesel 47H2-TE, Baujahr 2000 und zwei Volvo AQ AD 30, Baujahr 1986. Alle vier Motoren wurden die komplette Wassersport-Saison 2016 mit dem erneuerbaren Diesel aus Rest- und Abfallstoffen, der aber nichts mit Biodiesel gemein hat, betrieben. Die Erfahrungen, die der als äußerst gründlich und gleichermaßen als besonders kritisch bekannte Mechaniker nach einem Jahr sammeln konnte, bestätigen die Herstellerangaben zum Produkt. Es stellten sich keinerlei technische Probleme ein, auffällig war allerdings ein deutlich verbessertes Startverhalten und eine drastisch verringerte Rauchentwicklung, vor allem dann, wenn es der Mechniker mal wieder besonders eilig hat, zu einem Kunden oder ein in Schwierigkeiten geratenes SeaHelp-Mitglied zu kommen. SEAHELP-PARTNER IN DER REGI-

ERSTER C.A.R.E. DIESEL IN KROATIEN SeaHelp-Mitglied Heinz Wehling hat aus der Not eine Tugend gemacht: Weil es in Kroatien keinen C.A.R.E. Diesel gibt, brachte er kurzerhand ein paar Kanister aus Deutschland mit, die er an einer Tankstelle im Raum Stuttgart tankte. Jetzt segelt er im Raum Porec, doch wenn der Wind mal ausbleibt, kann er sicher sein, dass der Motor auch anspringt. Und ganz nebenbei: Der schneeweiße Schiffskörper bleibt sauber, nach Diesel riecht es an Bord ebenfalls nicht mehr.

Was am Endrohr des Auspuffs auffällt, nämlich der fehlende Ruß, lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: Circa 1.000 Liter C.A.R.E. Diesel verbrauchte René Haar

9


AZ Yachtservice:

Neue beheizte Halle in Grömitz/Ostsee

Neue Halle und passend dazu gleich auch eine neue Yacht-Pflegeserie: Beim AZ-Yachtservice in Grömitz hat sich in den letzten Monaten einiges getan.

HALLENPLÄTZE IM WINTERLAGER SIND INSBESONDERE AN DER OSTSEE BEKANNTLICH KNAPP. DER AZ-YACHTSERVICE MIT SITZ IN GRÖMITZ HAT RECHTZEITIG ZUR EINWINTERUNG EINE MODERNE, 1.600 QUADRATMETER GROSSE BEHEIZTE HALLE MIT EINEM 200 QM GROSSEN INNENGEBÄUDE IN BETRIEB GENOMMEN. EINE WEITERE UNBEHEIZTE HALLE MIT 1.200 QM SOWIE 2.000 QM AUSSENPLÄTZE SIND IN PLANUNG UND SOLLEN MÖGLICHST NOCH DIESEN SOMMER REALISIERT WERDEN, SO DASS SIE FÜR DIE KOMMENDE EINWINTERUNG ZUR VERFÜGUNG STEHEN.

Passend dazu stellte das Unternehmen auch eine neue Bootspflegeserie unter dem Label Yachtyfine vor. Deren Grundsubstanzen haben sich nach Angaben des Unternehmens bereits in der Großschiff fahrt bewährt und konnten ihre außerordentliche Wirksamkeit im Segment der Yachtpflege unter Beweis stellen. Von Polierpasten bis hin zu Versiegelungen umfasst das Yachtyfine-Portfolio entsprechende Produkte für die ganzheitliche Yachtpflege. Carsten Jung: „Bisher standen diese Reiniger nur für professionelle Großanwender zur Verfügung. Aufgrund der außerordentlichen Wirksamkeit bieten wir die Produkte jetzt auch in Kleingebinden für Endverbraucher im Yachtbereich ein an.“ Wer sich von der Wirksamkeit selbst überzeugen möchte, aber nicht unbedingt eigenständig an seiner Yacht Hand anlegen möchte, kann eine entsprechende Aufbereitung mit den neuen Produkten beim AZYachtservice in Auftrag geben.

i ÃÌiÀLiÌÀ iLÊvØÀÊ ÌÃ ÊÕ `Ê-V vvL>Õ°


SeaHelp Statistik 2016:

Einmal von Wien nach Tokio und retour im Dienste der Mitglieder

SeaHelp-Einsatzkräfte hatten auch in 2016 wieder alle Hände voll zu tun (Bild links), meistens konnten die Schiffe der Mitglieder jedoch in Schlepp genommen werden, bevor größerer Schaden entstand (Bild rechts).

WER IN DIESEM SOMMER MIT DEM SCHIFF IN DER

LITER BENZIN UND WAREN DAFÜR 1897 STUNDEN

REGION KROATIEN UNTERWEGS WAR, MUSSTE

IM EINSATZ. DIE STRECKE ENTSPRICHT ÜBRIGENS

FESTSTELLEN: DER WASSERSPORT BOOMT! DAS

UNGEFÄHR DER DISTANZ WIEN – TOKIO UND RE-

FÜHRTE AUCH ZWANGSLÄUFIG ZU MEHR EINSÄT-

TOUR.

ZEN VON SAR UND SEAHELP. SEARCH AND RESCUE, DESSEN ENDGÜLTIGE BILANZ BEI DRUCKLEGUNG NOCH NICHT VORLAG, KONNTE SCHON BIS ZUM 11. AUGUST 2016 MIT 281 MASSNAHMEN MEHR OFFIZIELL EINGELEITETE TÄTIGKEITEN VERZEICHNEN ALS IM GESAMTEN JAHR 2015 (243 MASSNAHMEN). DAZU ZÄHLEN BEDAUERLICHERWEISE AUCH INSGESAMT 24 TOTE WASSERSPORTLER (2015 GESAMT: 26 TOTE) UND 16 SCHWERVERLETZTE (2015 GESAMT: 32 SCHWERVERLETZTE). ÄHNLICH VIEL ARBEIT KAM AUF DEN NAUTISCHEN PANNENDIENST SEAHELP ZU: DIE ZAHL DER GEFAHRENEN EINSÄTZE STIEG VON 668 IM JAHR 2015 AUF 694 IM VERGANGENEN JAHR 2016. DABEI LEGTEN DIE EINSATZBOOTE IM BEREICH KROATIEN INSGESAMT 13683 SEEMEILEN ZURÜCK, VERBRAUCHTEN DABEI 44.697

Wirft man einen genaueren Blick auf das Einsatzgeschehen, fällt auf, dass sich die Zahl der Abschleppvorgänge von 316 auf 241 verringert hat, aber die Probleme mit dem Treibstoff in Kroatien weiter zunehmen. Damit sind nicht etwa die 19 Interventionen gemeint, bei denen der Sprit oder der Diesel ausging und die Skipper deshalb einen Notruf losließen, sondern die 102 Fälle im Jahr 2016, die durch mangelhaften Diesel oder schlechtes Benzin das Auslaufen der Gelben Engel notwendig machten. Obwohl SeaHelp immer wieder vor Dieselproblemen, verursacht durch die Beimischung von Biodiesel (FAME) und der daraus resultierenden Dieselpest warnt, scheinen einige Skipper noch nicht begriffen zu haben, dass die Pflege des Kraftstoff tanks genauso wichtig ist wie die Wartung der Motoren. Doch auch Benziner sind längst nicht mehr vor Kraftstoffproblemen gefeit: Wasser im Benzin führt immer wieder zu kostspieligen Motorschäden. Ob es letztlich schon mit getankt wurde oder durch die Tan-

11


Wenn der Anker bei Sturm nicht hält, drohen meist erhebliche Schäden. Hier müssen die Bergeprofis von SeaHelp ran (oben links). Wenn der Motor streikt, bleibt als letzter Ausweg nur der Felsstrand, doch das geht oftmals nicht schadlos aus (oben rechts). Ein „dicker Fisch am Haken“ – SeaHelp-Einsatzboote schleppen auch größere Yachten problemlos ab (Foto unten).

kentlüftung in den Vorratsbehälter gelangte, lässt sich im Nachhinein schlecht nachweisen. Fest steht nur: Insbesondere in Kroatien nehmen die Probleme weiter zu. Doch auch bei der Wartung scheinen viele Skipper zu sparen: Neben dem Treibstoff waren technische Probleme an Bord, bzw. in der Elektronik für das weiter steigende Einsatzgeschehen über Gebühr verantwortlich. SeaHelp-Chef Wolfgang Dauser: „Viele Eigner vernachlässigen die Wartung in den Wintermonaten geradezu sträflich, die Quittung dafür bekommen sie meist schon in der nächsten Saison. Und wenn sich durch einen Wartungsstau der Fehlerteufel erst einmal eingeschlichen hat, kann es teuer werden.“ SeaHelp rät deshalb zu einem umfassenden Frühjahrs-Check statt des ansonsten drohenden Sommer-Schrecks. Ähnlich wie in Kroatien stellte sich die Situation auch in Italien dar: Über 10 % mehr Einsätze, weil viele Skipper die Seekarten wohl nicht richtig lesen konnten und auf Grund liefen. 63 Mal musste SeaHelp deshalb ausrücken, im Vorjahr war es noch 42 Einsätze, die auf das

12

Konto einer zu optimistischen Einschätzung der Wassertiefe gingen. Zumindest scheint der Wartungszustand der Schiffe in Italien generell besser zu sein: Die Einsätze wegen technischer Probleme sanken von 45 auf 31 Interventionen. Ob die Ursache in der Qualität der italienischen Servicebetriebe oder in der besonderen Sorgfalt der Eigner liegt, sagt die Statistik leider nicht aus. Aber auch an der Ostsee und auf den Balearen konnten sich die SeaHelp-Einsatzboote in der Hauptsaison über zu wenig Arbeit nicht beklagen: Europaweit rückten die Gelben Engel 1612 Mal aus, im Vorjahr waren es nur 1379 Einsätze, die gefahren werden mussten. Mehr Einsätze bedeuten natürlich auch mehr Präsenz auf dem Wasser und damit auch langfristig steigende Mitgliederzahlen. Wolfgang Dauser: „Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist mehr als zufriedenstellend. Offensichtlich erkennen immer mehr Skipper, dass es sich auf Dauer auszahlt, Mitglied einer starken Gemeinschaft zu sein.“


SeaHelp baut Vorteilsprogramm aus SeaHelp-Mitglieder profitieren künftig nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land von den Vorteilen einer großen Gemeinschaft. Derzeit baut der europaweit agierende Pannendienst ein Mitgliederprogramm mit attraktiven Rabatten auf. Ob beim Einkauf, in Restaurants oder in der Marina, wenn die gelbe SeaHelp-Mitgliedskarte gezückt wird, warten Nachlässe auf die Skipper, die unter Umständen schon mal den SeaHelp-Jahresbeitrag übersteigen können.

Restaurant Volaria, Pula, Marina Veruda 10 % auf Speisen und Getränke für SeaHelp-Mitglieder Fisch- und Fleischspezialitäten, Pasta, Pizza und Desserts Ansprechpartner: Bojana Deranja / Restaurant Volaria Cesta prekomorskih brigada 12 MAIL: volaria@marina-veruda.hr · TEL: 00385 52/385-387 Das Restaurant Volaria befindet sich direkt am Meer in der Marina Veruda mit einer großen Terasse und schönem Blick auf die Yachten sowie das Meer. Empfehlenswert sind Gerichte vom Grill, Fisch- und Fleischspezialitäten, Pasta, Pizza und Desserts. Auf Anfrage, organisiert das VolariaTeam Mittag- und Abendessen für besondere Anlässe.

Restaurant in ACI Marina Pula - Torta 10 % für SeaHelp-Mitglieder Istrianische Fisch- und Fleischgerichte Restaurant Torta, Pula Riva 1, 52100 Pula TEL: 00385 99 5762373

Bistro Pizzeria FINANCA im Autocamp Medulin 10 % für SeaHelp-Mitglieder Bistro-Pizzeria FINANCA · Ansprechpartner: Marko Ukotic Autocamp Medulin, 52203 Medulin TEL: 00385 - 52576447 Sehr gute Fisch- und Fleischgerichte, eigener Bootssteg. Besonderer Service: Alle Speisen können auch auf dem Schiff serviert werden.

Restaurant Supetarska Draga / Insel Rab 10 % für SeaHelp-Mitglieder Supetarska draga b.b., Rab, TEL: 00385 - 91 6776700 vojko.rab@gmail.com Kontaktperson: Vojko Kriskovic Bei einem kurzfrisigen Aufenthalt bis zu 3 h wird für SeaHelp-Mitglieder von der Marina keine Liegeplatzgebühr berechnet! Ein sehr gutes Restaurant! Empfehlenswert: Fisch- und Fleischspezialitäten, Bratspieß, Spanferkel, Lamm, Speisen unter der Glocke, Kalbs- und Schweinshaxe. Grosser Saal für Veranstaltungen. Günstige Preise! Sehr empfehlenswert!

13


RIA

B

AD

OS

EAREN

TSEE

AL

SE

AHELP

Konoba Boccaporta Ansprechspartner: Toni Draguzet Mobil: 00385 99 296 8750 · TEL: 00385 52 506 266 MAIL: lipa.besida@konoba-boccaporta.com Adresse: Dolinka 18 / 52100 Pula Fisch- und Fleischgerichte, Pasta …

Internetshop camforpro.com Pro Bestellung 10.- Euro Gutscheincode zur freien Verwendung im Shop urban:trends GmbH · Geschäftsfühher: Stephan Heins Weißenburgstr. 2A / 30161 Hannover / Germany TEL: 05 11 - 1 69 33 60 · FAX 05 11 - 4 49 82 06 Mail: support@camforpro.com · Internet: www.camforpro.com camforpro.com GoPro-Shop Hannover: Goseriede 13A · 30159 Hannover

Flash-Tankstellen 0,15 Kuna pro Liter Kraftstoff Flash-Tankstellen gibt es derzeit in der Marina Frapa (Rogoznica), dem Stadthafen Krk, der Marina Veruda (Pula) sowie der Marina Hramina (Murter). Internet: www.crnozlato.com

Restaurant Skrila / Insel Molat 10 % für SeaHelp-Mitglieder Kontaktperson: Venko Smojver · Zapuntel · 29292 Molat TEL: 00385 98 303 182 · Mobil: 00385 98 303 182 Spezialitäten: Meeresspezialitäten Beschreibung: Reservierung empfehlenswert Liegeplatz: sicher bei Yugo, Tiefgang bis 5m, Länge bis 25m

Restaurant Zutbain / Konoba Bain / Insel Zut 10 % für SeaHelp-Mitglieder Uvala Stunac, Zut · TEL: 00385 - 98294125 Kontakt: 098 294 125, Nikolina Obersnel, 43°52‘36“N 15°19‘24“E Beschreibung: Die Taverne bietet traditionelle Gerichte in einem gemütlichen Ambiente mit Blick auf das Meer! Dank der Nähe zu den Marinas von Zadar bis Rogoznica erreichen die Gäste schnell ihren Heimathafen.

Restaurant Marina Kornati / Biograd 10 % für SeaHelp-Mitglieder 15 % für Liegeplatz ab 3 Tage Obala Kneza Branimira / 3210 Biograd na Moru TEL: 00385 - 23384505 · Mail: restoran@marinakornati.com Ansprechpartner: Dalibor Smajic

14


RIA

B

AD

OS

EAREN

TSEE

AL

Restaurant Tamaris / Dugi Otok 5 % für SeaHelp-Mitglieder Obala Kraja Tomislava 17, 23281 Sali, Dugi Otok TEL: 00385 - 23377377 · Mobil: 00385 - 98618279 Kontaktperson: Sanja Raljevic, Jelena Piasevoli Raljevic Beschreibung: gemütliches Restaurant, man sitzt im Freien unter einer Weinpergola.

SE

AHELP

Appartementhaus Villa Klimno, Insel Krk und Yacht Services Trubic d.o.o 10 % für SeaHelp-Mitglieder im April, Mai, Juni, September und Oktober. Direkt am Meer (1. Reihe) mit Bootssteg und Bootsservice (Yacht Services Trubic d.o.o.) in der Nähe, sehr schön eingerichtetes, neues Appartementhaus für gehobene Ansprüche. Ansprechpartner: Tanja Röthlisberger Villa Klimno · Tanja Röthlisberger · Klimno 5d · 51514 Dobrinj · Insel Krk TEL: 004179 - 5901765 · 003899 - 4332122 · www.villa-klimno.com

WasserSport Kostenlos für SeaHelp-Mitglieder gibt es das im SVG-Verlag erscheinende Magazin WasserSport zum Download auf PC, iPad oder iPhone mit wertvollen Informationen für alle Freunde des motorisierten Wassersports. Den Download-Link erhalten Mitglieder über die SeaHelp-Homepage.

Segler-Zeitung Die Segler-Zeitung können sich SeaHelp-Mitglieder ebenfalls kostenlos downloaden, damit es bei der nächsten Flaute genügend Lesestoff an Bord gibt. Sie erscheint ebenfalls im SVG-Verlag und gilt als absolutes Must-Have für alle Segler. Den Link findet man ebenfalls auf der SeaHelp-Homepage.

C.A.R.E. Diesel C.A.R.E. Diesel heißt der neue Diesel-Kraftstoff, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Schluss macht mit dem Dieselgeruch an Bord, den Rumpf frei hält von hässlichen Rußablagerungen. Mit C.A.R.E. Diesel fährt man besonders sicher, denn Dieselpest und vorzeitige Alterung gehören damit der Vergangenheit an. SeaHelp-Mitglieder erhalten an ausgesuchten Tankstellen zwei Cent Rabatt. Wo, erfährt man auf der SeaHelp-Homepage.

15


SeaHelp-Antrag auf Mitgliedschaft Ich schließe folgende Mitgliedschaft ab: Angaben zur Person Vorname ....................................................................................................... Eigner-Pass Nachname .................................................................................................... Boote bis 6,5 m L. € 90,Boote bis 8 m L. € 130,Yachten bis 11 m L. Straße .......................................................................................................... Yachten bis 14 m L. € 200,Yachten bis 17 m L. Yachten bis 20 m L. € 320,Yachten über 20 m L. Postleitzahl ................................ Ort ............................................................ Das Boot ist Mitglied, egal welcher Skipper steuert. Mittelmeerzuschlag Land ............................................................................................................. Telefon ......................................... Telefon Mobil ............................................ Fax ............................................................................................................... E-Mail .......................................................................................................... Heimathafen Marina .......................................................................................................... Insel/Ort ....................................................................................................... Mole/Steg .................................................... Liegeplatznummer ..................... Land .............................................................................................................

€ 165,€ 235,€ 390,€ 119,-

Charter-Pass Für einen Chartertörn bis 14 Tage.

€ 75,-

Skipper-Pass Skipper-Upgrade damit der Eigner Pass auf die Person übergeht. Die Person kann unterschieliche Boote/Yachten fahren. Mittelmeerzuschlag

€ 50,€ 119,-

ADAC/DMYV/ARBÖ ÖAMTC/OESV/MSVÖ-Mitglied Nr.: ......................................................... Zahlungsart Bankeinzug:

Ohne Gebühren innerhalb der EU!

Bankinstitut .................................................................................................. Ich wurde auf Sea-Help aufmerksam durch Inserat in ................................................................................................... Bootsmesse ............................................................................................... BIC .............................................................................................................. Sonstiges ................................................................................................... IBAN ............................................................................................................ Bootsdaten Bootsname ................................... Kennzeichen ............................................. Ich ermächtige die SeaHelp GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. ZuHersteller ...................................... Modell .....................................................

gleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der SeaHelp GmbH auf meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Länge .......................................... Baujahr .................................................... Kasko versichert bei ......................................................................................... Segelyacht

Motorsegler

Motorisierung (bitte ankreuzen) ein Dieselmotor ein Benzinmotor Innenbord ein Außenbordmotor

Motoryacht

Sportboot

zwei Dieselmotoren zwei Benzinmotoren Innenbord zwei Außenbordmotoren

Unterschrift ................................................................................................. Faxen Sie noch heute Ihre Mitgliedschaft an: Fax: +43 (0) 6133 6272 90 oder Mail: office@sea-help.eu Sie erhalten von uns umgehend eine Rechnung. Rund 24 Stunden nach Zahlungseingang wird Ihre Mitgliedschaft aktiv!

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SEAHELP MITGLIEDSCHAFT ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN | Artikel 1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen SEAHELP (im weiteren Text: SH) und aktiven Mitgliedern (im weiteren Text: Mitglied), sowie allen anderen Vertragspartnern. Es gelten keine anderen Geschäftsbedingungen. Ein Mitglied kann eine natürliche oder juristische Person sein, ungeachtet von Wohnsitz, Staatsbürgerschaft und Sitz. SH-Servicepartner sind Partner die mit SH einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben. ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN | Artikel 2 Das Mitglied erhält mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrags das Nutzungsrecht von kostenfreien Dienstleistungen und anderer definierter Vorteile gemäß der gewählten Mitgliedschaftsart. Die Erbringung von Dienstleistungen erfolgt ausschließlich in den von SH abgedeckten Einsatzgebieten laut Webseite. Die kostenfreien Dienstleistungen von SH stehen dem Mitglied ausschließlich während der Mitgliedschaftsdauer (Artikel 5) zur Verfügung. SH erbringt seine Dienstleistungen unabhängig von Tag und Uhrzeit. Ausgenommen davon ist die Zeit von Oktober bis April, wo SH Dienstleistungen nur von 08:00-16:00 Uhr erbringt. SH erbringt seine Leistungen ausschließlich außerhalb von Hafen- und Marinagewässer. SH bemüht sich innerhalb von zwei Stunden nach Eingang der Havariemeldung am Havarieort einzutreffen. Im Falle von mehreren gleichzeitigen Interventionen, erfolgt die Dienstleistungserbringung nach Priorität bzw. Einschätzung der Wichtigkeit durch SH (Verletzung, Untergang, usw. haben Vorrang).

durchgeführt werden kann, besteht die Möglichkeit, dass das Boot kostenpflichtig (gemäß SH-Preisliste mit 50% Rabatt) in die nächste Werkstatt abgeschleppt wird. SH verrechnet benötigtes Material (Ersatzteile, Treibstoff etc.), Taucheinsätze oder sonstige Dienstleistungen, die nicht kostenfrei im Sinne der jeweiligen Mitgliedschaft sind gemäß der geltenden SH-Preisliste. Sofern keine leichte Grundberührung im Sinne von Art 4 § 6 vorliegt, kann eine kostenpflichtige Bergung durch SH durchgeführt werden. Das Entgelt wird situationsabhängig, vorbehaltlich in Notfällen, im Vorhinein berechnet. SH behält sich vor, mehrere Einsätze nach Dringlichkeit zu erledigen. SH ist nicht verantwortlich für den Verlust oder Untergang eines Bootes während einer Bergung. In Notfallsituationen, insbesondere bei drohender oder erfolgter Verletzung von Personen ist der Skipper des Bootes eines Mitglieds jedenfalls verpflichtet die zuständigen staatlichen Behörden zu alarmieren. Diese Verpflichtung kann nicht auf SH abgewälzt werden. Sofern der Einsatz eines zweiten Einsatzbootes zur erfolgreichen Erbringung einer Dienstleistung notwendig ist, wird dieser Einsatz gemäß der SH-Preisliste berechnet. EIGENTUMSWECHSEL | Artikel 6 [1] Sollte es während der Mitgliedschaftsdauer einer Mitgliedschaft gemäß Art 3 §§ 1,3 zu einem Eigentümerwechsel eines Bootes eines Mitglieds kommen, wird, vorbehaltlich der Zustimmung von SH, die Mitgliedschaft auf den neuen Eigentümer oder, vorbehaltlich der Zahlung eines möglichen Aufpreises, auf ein neues Boot übertragen.

MITGLIEDSCHAFTSARTEN | Artikel 3 Je nach Art der Mitgliedschaft erhält das Mitglied verschiedene kostenfreie Pannendienstleistungen auf See. Mitgliedschaftsarten: § 1 EIGNER-PASS – Die Mitgliedschaft bezieht sich auf das Boot des Mitglieds. Die Mitgliedschaft dauert 12 Monate, beginnend ab Vertragsabschluss und ist, vorbehaltlich Art 5, nicht übertragbar. Die kostenfreien Dienstleistungen sind in Artikel 4 beschrieben. § 2 SKIPPER-PASS – Die Mitgliedschaft bezieht sich auf die Person. Die Mitgliedschaft dauert 12 Monate, beginnend ab Vertragsabschluss und ist, vorbehaltlich Art 5, nicht übertragbar. Diese Mitgliedschaft ist für Bootseigner gedacht, die außer ihrem eigenen Boot auch andere Boote nutzen. SH erbringt keine Dienstleistungen an kommerzielle Skipper, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen. Die kostenfreien Dienstleistungen sind in Artikel 4 beschrieben. SH verrechnet einen Preiszuschlag für den Skipper-Pass gemäß der geltenden SH-Preisliste. § 3 MARINA-PASS – Die Mitgliedschaft bezieht sich auf das Boot des Mitglieds. Die Mitgliedschaft dauert 12 Monate, beginnend ab Vertragsabschluss und ist, vorbehaltlich Art 5, nicht übertragbar. Die kostenfreien Dienstleistungen sind in Artikel 4 beschrieben. SH erbringt nur Dienstleistungen innerhalb einer Zone von 5 Seemeilen rund um den Heimatliegeplatz des Bootes (üblicher Liegeplatz des Bootes). Jede Dienstleistung, gemäß Artikel 4, kann von dem Mitglied nur einmal jährlich in Anspruch genommen werden. Sofern sich das Boot außerhalb der 5-Seemeilen-Zone vom Heimatliegeplatz entfernt befindet, wird die Dienstleistung nach der aktuellen SH-Preisliste mit einem Rabatt von 50% verrechnet. Eine Aufwertung der Mitgliedschaft auf einen Eigner-Pass ist durch Zahlung eines Aufpreises möglich, wobei die Leistungen des Eigner-Passes in diesem Fall erst 48 Stunden nach Aufwertung genutzt werden können. § 4. CHARTER-PASS – Die Mitgliedschaft bezieht sich auf ein Charterboot. Diese Mitgliedschaft ist für Skipper gedacht, die Freizeitboote für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen chartern. SH erbringt nur Dienstleistungen innerhalb von 14 Tagen und nur für das gecharterte Boot. Der Zeitraum des Charters und das gecharterte Boot müssen rechtzeitig bei SH bekannt gegeben werden.

DURCHFÜHRUNG DER DIENSTLEISTUNGEN | Artikel 7 SH ist ein Pannendienst auf See, der auf kommerzieller Basis betrieben wird. Im Falle des Eingangs eines Notrufes wird SH sofort den Such- und Rettungsdienst, sowie die zuständigen staatlichen Behörden informieren und im Bedarfsfall deren Anweisungen Folge leisten. Im Falle einer Havarie, bzw. eines Defekts an einem Boot eines Mitglieds, was eine weitere Seefahrt unmöglich macht, hat das Mitglied die Möglichkeit, mittels der SH-Einsatzzentrale, mit SH Kontakt aufzunehmen. Bei der Kontaktaufnahme sind folgende Daten mitzuteilen: Mitgliedsnummer und/oder Name des Mitglieds, Handynummer, Bootsname, Bootstyp, genaue GPS-Position, Beschreibung des Defekts, momentane Situation (Treiben auf offener See oder vor Anker etc.) sowie alle anderen Informationen, die der Operator der SH-Einsatzzentrale verlangt. Die Beurteilung und Zuteilung der benötigten Dienstleistung zu einer Havariemeldung erfolgt durch den Operator der SH-Einsatzzentrale bzw. durch den Kapitän des entsandten SH-Einsatzbootes. Das SH Mitglied verpflichtet sich gemäß den Anweisungen des SH Operators bis zum Eintreffen des Einsatzbootes am Havarieort und nach Eintreffen gemäß den Anweisungen des Kapitäns des SH-Einsatzbootes zu handeln. SH behält sich vor, bei extremen Wind- und Wetterverhältnissen Dienstleistungen nicht oder verzögert zu erbringen. Ab einer Windstärke von mehr als 27 Knoten, wenn der Totalverslust eines Bootes droht, wird die Hilfeleistung kostenpflichtig als Bergung berechnet. Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von kostenfreien Dienstleistungen beginnt nach Ablauf des zweiten Tages nach dem angegebenen Datums in der Mitgliedsanmeldung, sofern bis zu diesem Tag der komplette Mitgliedsbeitrag bezahlt wurde bzw. nach Ablauf des zweiten Tages nach der Zahlung des kompletten Mitgliedsbeitrages an SH. Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von SH endet nach 365 Tagen, beginnend mit dem Datum in der Mitgliedschaftsanmeldung. Eine Mitgliedschaft verlängert sich automatisch, sofern sie nicht auf schriftlichen Weg 60 Tage vor Ablauf der Gültigkeit durch das Mitglied gekündigt wird.

KOSTENFREIE DIENSTLEISTUNGEN | Artikel 4 Folgende Dienstleistungen sind, unbeschadet anderer Bestimmungen dieser AGBs, gemäß der Mitgliedschaftsarten für Mitglieder kostenlos: § 1 ANFAHRT – Die Anfahrt des SH-Einsatzbootes bis zum Boot des Mitglieds. Dies ist abhängig von der Art der Mitgliedschaft gemäß Art 3. § 2 SCHLEPPEN – Das Organisieren bzw. Durchführen von Abschlepparbeiten in die nächstliegende Marina/Hafen in der eine Reparatur des Bootes möglich ist, das keinen eigenen Antrieb hat. Unter dem Begriff „ohne eigenen Antrieb“ ist zu verstehen, dass aufgrund eines Defekts im Antriebssystem die Bootsteuerung unmöglich ist und das Boot für die weitere Seefahrt ungeeignet ist. Dies liegt nicht vor wenn bei einem Boot mit mehreren Antriebseinheiten nur eine der Antriebseinheiten ausfällt. § 3 ERSATZTEILLIEFERUNG – Das Beschaffen von benötigten Ersatzteilen sowie dessen Lieferung, sofern diese für die Fortsetzung der Seefahrt mit dem Boot des Mitglieds benötigt werden (die Teile werden von SH in Rechnung gestellt). § 4 MOTORENSTARTHILFE (Jump Start) – Das elektronische Starten eines Antriebssystems ist mit Hilfe von Elektrokabeln und einer externen Stromquelle am Havarieort zu verstehen, sofern das booteigene Startsystem ausgefallen ist. § 5 TREIBSTOFFLIEFERUNG – Lieferung von Treibstoff, sofern die weitere Seefahrt mit dem Boot des Mitglieds, aufgrund von Treibstoffmangel, nicht möglich ist. Dies gilt nicht für Beiboote oder Tender. Der Treibstoffpreis wird gemäß dem aktuellen Marktpreis verrechnet. § 6 FREISCHLEPPEN BEI LEICHTER GRUNDBERÜHRUNG – Das Freischleppen eines Bootes, welches nicht mehr als 10 cm verglichen mit der üblichen Seefahrt aus dem Wasser herausragt und nach dem Freischleppen die Seefahrt wieder fortsetzen kann. Alle anderen Fälle werden als Bergung im Sinne von Art 5 klassifiziert und sind damit nicht in den kostenfreien Mitgliedsdienstleistungen enthalten. § 7 PERSONENTRANSPORT – Der Transport von Personen. Diese Dienstleistung wird von SH einmal jährlich pro Mitglied erbracht. § 8 FREIMACHEN VON LEINEN IM PROPELLER – Das Freimachen von Leinen aus dem Propeller einer Antriebseinheit eines Bootes. Während der Mitgliedschaftsdauer werden wiederkehrende Defekte (defekte Batterien, Starthilfe, …) nur 3 mal kostenfrei behoben.

RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER, HAFTUNG | Artikel 8 Während der Erbringung einer Dienstleistung übernimmt SH keinerlei Verantwortung für die Personen und Gegenstände an Bord, da dafür der Kapitän oder ein Besatzungsmitglied, verantwortlich ist. SH haftet nicht für Schäden aufgrund eigener Dienstleistungen oder Dienstleistungen von Servicepartner. SH wird dem Mitglied nach Zahlungseingang eine Rechnung und eine gültige Mitgliedskarte zusenden, wodurch die Identifizierung des Mitglieds vereinfacht wird und aufgrund dessen die Vorteile bei SH-Vertragspartnern genutzt werden können. Wenn der Mitgliedschaftsvertrag gekündigt wird, ist das Mitglied verpflichtet die Mitgliedskarte an die Adresse von SH, bzw. an die Adresse des Vertragspartners, der ihm die Mitgliedskarte ausgehändigt hat, zurückzusenden. Das Mitglied ist verpflichtet alle maßgeblichen Änderungen (Motoren, Antrieb etc.) am Boot an SH zu melden. SH-Servicepartner werden erforderlichenfalls für jede erbrachte Dienstleistung/Intervention ein Formular über die durchgeführte Dienstleistung/Intervention erstellen, welches vom Mitglied, nach allfälliger Überprüfung, an Ort und Stelle zu unterfertigen ist. Das Mitglied gibt SH die Erlaubnis zur Erfassung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe seiner Daten, soweit dies für die reibungslose Erbringung von Dienstleistungen durch SH oder SH Servicepartner notwendig erscheint (Beurteilung der Notwendigkeit erfolgt durch SH).

KOSTENPFLICHTIGE LEISTUNGEN | Artikel 5 Sofern Leistungen und Arbeiten nötig sind, die nicht kostenfrei im Sinne der jeweiligen Mitgliedschaft sind, um eine weitere Seefahrt zu ermöglichen, werden diese Arbeiten von SH an das Mitglied in Rechnung gestellt. Das Mitglied wird vor Durchführung diesbezüglicher Arbeiten über die Kosten informiert. Die Bezahlung dieser Arbeiten wird von dem Mitglied an Ort und Stelle geleistet. Sofern nach Abschlepparbeiten in den nächstliegenden Hafen die notwendige Reparatur nicht

SCHLUSSBESTIMMUNGEN | Artikel 10 Für Rechtsstreitigkeiten, die aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen für SH Mitglieder hervorgehen, ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht für Ebensee zuständig. Für das Vertragsverhältnis zwischen SH und dem Mitglied gilt, vorbehaltlich des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen auf ausländisches Recht, österreichisches Recht.

16

ÄNDERUNG – ABG und Preisänderung | Artikel 9 SeaHelp behält sich vor neue oder geänderte AGB oder Preisänderungen mit bestehenden Mitgliedern zu vereinbaren. Neue oder geänderte AGB oder Preisänderungen werden jedem Mitglied schriftlich mitgeteilt. Die Zustimmung zu den neuen oder geänderten AGB oder Preisänderungen gilt als erteilt, wenn sich das Mitglied nicht binnen 60 Tagen ab Zustellung der oben erörterten schriftlichen Mitteilung gegen deren Geltung ausspricht.


RIA

B

AD

1. EIGNER-PASS

OS

EAREN

TSEE

AL

SeaHelp – Leistungen

SE

AHELP

€ 90,- bis € 390,- pro Jahr

Abhängig von Bootslängen. Das Boot/Yacht ist Mitglied, egal welcher Skipper steuert. Mittelmeerzuschlag

€ 119,€ 75,- pro Jahr

2. CHARTER-PASS

Für einen Chartertörn bis 14 Tage. Nicht teilbar. Die Charteryacht ist „Mitglied“.

3. SKIPPER-PASS

€ 140,- bis € 440,- pro Jahr

Abhängig von den Bootslängen. Der Skipper ist Mitglied, egal welche Yacht er steuert. Mittelmeerzuschlag € 119,Die Mitgliedschaftsdauer beträgt immer 365 Tage, egal in welchem Monat die Mitgliedschaft abgeschlossen wird. Gewerbliche Boote/Yachten auf Anfrage.

KOSTENLOSE LEISTUNGEN FÜR MITGLIEDER • • • • • • • •

Abschleppen Ersatzteillieferung Starthilfe Treibstoffservice Freimachen von Leinen im Propeller Freischleppen bei leichter Grundberührung Personentransport 24h Wetter- und Revierberatung

Mehr zu den tollen Prämie n auf

www.sea-he +43 (0) 6133 6272 90

Hier ausschneiden und per Fax an:

Mitglieder werben Mitglieder: lp.eu


StĂźtzpunkte in Europa


24 x Soforthilfe auf See


Real Estate Croatia Kvarner Riviera &Istria

LQIR#GRJPD QHNUHWQLQH FRP ZZZ GRJPD QHNUHWQLQH FRP


Sicherheit an Bord:

Ein Jahr SeaHelp-Gas-Check FAST EIN JAHR FÜHRT SEAHELP JETZT PRÜFUNGEN DER FLÜSSIGGAS-INSTALLATIONEN DURCH, DAVON PROFITIEREN INSBESONDERE MITGLIEDER, DEREN SCHIFFE IN SPANIEN, ITALIEN, SLOWENIEN UND KROATIEN LIEGEN, DENN SIE ERFÜLLEN ENDLICH DIE RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN, DIE AN EIGNER VON SCHIFFEN UNTER DEUTSCHER UND ÖSTERREICHISCHER FLAGGE GESTELLT WERDEN. WICHTIGER ABER NOCH: NACH DER ÜBERPRÜFUNG KÖNNEN SIE SICH MIT DEM BERUHIGENDEN GEFÜHL ZURÜCKLEHNEN, ALLES IN IHRER MACHT STEHENDE FÜR DIE SICHERHEIT AN BORD GETAN ZU HABEN. WIE WICHTIG ES ALLERDINGS IST, AUS SICHERHEITSTECHNISCHEN ASPEKTEN EINEN BLICK AUF DIE OFTMALS ABENTEUERLICHEN GASINSTALLATIONEN AN BORD ZU WERFEN, KANN GERHARD ROBL BESTÄTIGEN, DER FÜR SEAHELP BEREITS MEHR ALS 100 SCHIFFE KONTROLLIERTE.

„In 50 % der Fälle sind kleinere Reparaturen an Bord erforderlich“, weiß Gerhard Robl zu berichten. Dabei handelt es sich um den Austausch von Schläuchen und Reglern, die bereits überaltert sind. Manchmal erlebt der Fachmann allerdings auch böse Überraschungen: „Der frischgebackene Eigner einer 44-Fuß-Segelyacht bat mich um Hilfe, weil er Gasgeruch an Bord seiner nagelneuen Yacht feststellen musste. Was dort werftseitig in Italien eingebaut wurde und aus unverständlichen Gründen die Endkontrolle überstand, spottet jeder Beschreibung“. Gerhard Robl blieb angesichts der Vielzahl an Fehlern nichts Anderes übrig, als die Gasinstallation unverzüglich stillzulegen, ausgiebig zu lüften und dem Eigner einen Mängelbericht zu präsentieren, mit dem er die Werft zur umfassenden Nachbesserung auffordern konnte. Leider kein Einzelfall: Auch namhafte Yachthersteller sind vor eklatanten Sicherheitsmängeln nicht gefeit. „Eine weitere neue Yacht, die sicher mehrere hunderttausend Euro gekostet hat, wies ebenfalls katastrophale Mängel auf. Innen piekfein alles mit Leder, aber in der Backskiste eine Gasanlage, das du davonläufst“, so das Urteil Gerhard Robls. Keine Entlüftung, Verbindungen, die mit Schlauchschellen fixiert wurden und fehlende Abtrennungen zum Innenraum waren vor

Ort nicht zu reparieren, hier musste die Werft ebenfalls noch einmal umfangreich tätig werden. Die meisten Eigner sind indes froh, wenn der „Gasmann“ kommt. Bisher gab es kaum jemanden, der in Ländern wie Kroatien, Slowenien oder Norditalien Gasprüfungen nach deutschen bzw. österreichischen Standards durchführte und damit den Anforderungen der Behörden und Versicherer Genüge leistete. Dass hier erheblicher Nachholbedarf besteht, hat sich mittlerweile auch bei den zuständigen Behörden und Institutionen herumgesprochen. Bisher arbeitete man in Ermangelung einer eigenen Vorschrift nach dem deutschen Merkblatt 608. Jetzt plant Österreich, analog dazu eine eigene Vorschrift zu erlassen. Bei der Ausgestaltung der einzelnen Anforderungen hat man SeaHelp bereits offiziell um Mitarbeit gebeten.

Auf abenteuerliche Konstruktionen treffen SeaHelp-Mitarbeiter beim Gas-Check. Meistens sind aber „nur“ überalterte Regler und Schläuche zu beanstanden.

Im Winter sind die Überprüfungen stark zurückgegangen. Die meisten Eigner möchten bei der Überprüfung selbst mit vor Ort sein. Das kommt Gerhard Robl sehr entgegen, denn er kann mögliche Schwachstellen und deren Behebung direkt vor Ort festlegen. Andererseits gestaltet das die Terminabsprache natürlich besonders schwierig. Deshalb bittet Robl für gelegentlich auftretende Wartezeiten um Verständnis: „Die Nachfrage ist einfach zu groß“. Für 2017 sollte der „Stau“ aber schnell abgearbeitet werden, denn der Installationsfachmann bekommt kompetente Unterstützung. Ein weiterer Mitarbeiter wird das „Gas-Check-Team“ künftig verstärken. Wer Interesse hat, auch seine Gasinstallation einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, findet auf der SeaHelp-Homepage ein entsprechendes Anmeldeformular und weitere Informationen.

21


DIE BESTE MARINA AM MITTELMEER Marina Frapa ist die beste este kroatische Marin Marina!

DIE GRÖSSTE BUSINESS-REGATTA AN DER ADRIA

22. - 26.10.2017. www.frapabusinesscup.hr

RESTAURANTS - HOTELS - NACHTCLUB - SCHWIMMBAD HOCHZEITEN - KONGRESSE - EVENTS - SPORTZENTRUM EINKAUFSLÄDEN - PARKPLÄTZE - TROCKENDOCK - TANKSTELLE /$*81$ 75$'( G R R ‡ 0DULQD )UDSD ‡ 8YDOD 6ROLQH ‡ 5RJR]QLFD &URDWLD ‡ 7HO ‡ ZZZ PDULQDIUDSD KU

NEUES PROJEKT


Alles für Ihre

SeaHelp Ostsee GmbH:

Sofortreparatur für Mitglieder

e e S f u a t i e h r e h Sic bei AWN. bekommen Sie

Zum Beispiel: Rettungsinseln

Rettungswesten

Schnelle Reparaturen an Bord oder an Land bietet die SeaHelp-Ostsee GmbH den SeaHelp-Mitgliedern jetzt zusätzlich zu den normalen Dienstleistungen an.

Signalmittel

IN DEN MEISTEN FÄLLEN SIND ES TECHNISCHE

Lifesling

KLEINIGKEITEN, DIE EINEM DEN BOOTSURLAUB VERMIESEN KÖNNEN. DIE SEAHELP OSTSEE GMBH HAT DIESEM UMSTAND RECHNUNG GETRAGEN UND HAT MIT THORSTEN QUURK EINEN ZUSÄTZLICHEN MITARBEITER EINGESTELLT, DER DIREKT VOR ORT KLEINERE REPARATUREN AUSFÜHREN KANN. ALS „ALTER HASE“ IM REPARATURBEREICH KANN ER AUF EINEN UMFASSENDEN ERFAHRUNGSSCHATZ IN DER FEHLERSUCHE ZURÜCKGREIFEN. WENN ES AL-

Leckschutz Feuerlöschdecke

esten Wartungsstation für Rettungsw ken. und -inseln Lizensiert für alle gängigen Mar

LERDINGS ZU SEHR INS DETAIL GEHT, STEHT IHM EIN MODERNES DIAGNOSEGERÄT DER FIRMA TEXA ZUR SEITE, DAS ALLE BOOTSMOTOREN AUSLESEN KANN.

Erklärtes Ziel der Ausweitung des Service ist es, SeaHelp-Mitglieder mit technischen Problemen so schnell wie möglich wieder flott zu bekommen, damit keine wertvollen Urlaubstage auf dem Wasser verloren gehen. Sie erhalten auf die Leistungen, die über die kostenlosen Dienstleistungen des Pannendienstes hinausgehen, einen Nachlass von zehn Euro (brutto) pro Stunde auf den Arbeitslohn. Nenad Kapuc: „Natürlich können auch Nicht-Mitglieder diesen erweiterten Service in Anspruch nehmen.“

und vieles mehr 96 97 500 + + + 89 0/ 4 0 l.: Te + + + de + + + + + + www.awn.

Boots- und Yachtausrüster seit 1745


DIE W E LT

NAUT

DES W ASS

IC-HI

GHLI

ORTS

GHTS

2010

www.gru

endl.de

0./; :

Titelfoto von 1. Platz im Reinhardt Gennies, Gründl Fotowettbewerb

IC-HI

D I E

G D EH L I

W E L T

S

5(<

;0* / 0./3

2011

NAUT

GHTS

W A S S E R S P O R T S

5(< ;0* /

0./3 0./;

:

2009

www. grue ndl.d e

NAUT

Seite

IC-HI

IC-HI

GHLI

Leinen los – günstig & kompe tent!

1

GHLI

GHTS

Lowrance 7“ Radar/Plotter (siehe Seite

86)

Paket

€ 1.999,00

+3 + ,

NAUT

Uhr

GHTS

2006

2008

ENDL .DE

www. grue ndl.d e

D

a Ih A Ve sch hat eing trag

WWW.GRU

www. grue ndl.d e

2007 www. grue ndl.d e

Ihr P 1,0% 1,5% 2,5% b 3,5% b 4,5% be 5,5% be Ihre Partner in unserem Kauf die Kart fen, Booten u lungen, rabatt

WIR GRÜSS

2016

2017

ERSP

9<

DIE W E LT DES WAS SERS PORT S

GRUNDL - BOOTSIMPORT

DIE W E LT n

DES W ASS

2016 ERSP

U1 – Titelseite 198 mm

ORTS

Der Hamb Wir setzen uns fü und Behörden Verhandlungen ein. mit Hamburger Wassers Der HMV setzt sich Interessen der Mitglie Mitglied im Sportbund DMYV e.V e.V.). Im HSB arbeitet der H für den Hamburger Was der Hamburger Mitglied Die HMV-Partnerkarte und Info mitglied unter: Tel. 0170-8

2017

GRÜNDL Bootsimport - Nordring 1 - D-25474 Bönningstedt - Tel.: +49 (0) 40 55 50 540 - Fax: +49 (0) 40 55 66 621 - www.gruendl.de


Sturmflut an der Ostsee:

Dank kostenloser SeaHelp-App die Skipper rechtzeitig gewarnt MIT DER STÄRKSTEN STURMFLUT AN DER DEUTSCHEN OSTSEEKÜSTE SEIT 2006 BEGRÜSSTE DAS WETTER DIE SKIPPER IM NEUEN JAHR: DIE PEGEL LAGEN BIS ZU 183 CM (WISMAR) HÖHER ALS ÜBLICH, GEWARNT HATTE DAS BUNDESAMT FÜR SEESCHIFFFAHRT UND HYDROGRAFIE ZWAR VOR DEM HOCHWASSER, DOCH MIT DER INTENSITÄT HATTEN SELBST DIE EXPERTEN NICHT GERECHNET. ENTLANG DER OSTSEEKÜSTE DRANG WASSER IN STRANDNAHE HÄUSER UND GESCHÄFTE EIN, DOCH DIE MARINAS BLIEBEN WEITGEHEND VERSCHONT VOM HOCHWASSER, HIER HATTE MAN SCHON FRÜHZEITIG ENTSPRECHENDE GEGENMASSNAHMEN GETROFFEN. AUCH SEAHELP, DER NAUTISCHE PANNENDIENST, NUTZTE SEINE KOMMUNIKATIONSKANÄLE UND SANDTE WARNUNGEN PER NEWSLETTER, APP UND VIA SMS AN SEINE MITGLIEDER.

SeaHelp forderte all diejenigen auf, deren Schiffe noch im Wasser liegen oder im Winterlager auf tiefer gelegenen Abstellplätzen stehen, sich zu vergewissern, dass sie das erwartete Hochwasser auch schadlos überstehen Dazu gehören unter anderem sowohl die richtige Länge der Leinen als auch eine entsprechende Vertäuung, damit sich die Leinen nicht bei steigendem Wasserstand von den Pollern lösen können. Die Bilanz der Sturmflut-Nacht für die Skipper hielt sich hinsichtlich der Schadenshöhe in Grenzen. In Mönkeberg sank ein Boot, in einigen anderen Marinas hatten sich im Sturm ein paar Schiffe losgerissen, doch letztlich hielt sich der Schaden in Relation zu dem außergewöhnlichen Ereignis in Grenzen.

Wer auch künftig keine SeaHelp-Warnung verpassen möchte, sollte sich die kostenlose SeaHelp-App auf sein Smartphone laden, um bei außergewöhnlichen Ereignissen bzw. Witterungsverhältnissen im Einsatzgebiet des Pannendienstes rechtzeitig und zuverlässig informiert zu werden.

Landunter auch in Grömitz: Die Stege wurden zeitweise überspült.

Das war knapp: Fast hätte dieses alteingesessene Restaurant landunter melden müssen (links). Bei manchem Schiff gab es kleinere Schäden, doch die hielten sich fast immer noch in Grenzen (rechts).

25


Yacht-Anwalt Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann plaudert aus dem „Nähkästchen“:

Schadensminderungspflicht im Versicherungsfall

Was im Sonnenschein und glasklarem Wasser noch halbwegs idyllisch anmutet, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als kapitaler Schaden. Wer rechtzeitig den Pannendienst ruft, kann einen Totalverlust vermeiden.

BEI DER ABWICKLUNG VON HAVARIE-SCHÄDEN IST

ES NÄMLICH UNBILLIG ERSCHEINEN, DASS JEMAND

DIE „SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT“ IMMER WIE-

FÜR DEN VON IHM ERLITTENEN SCHADEN TROTZ

DER EIN ÜBERRASCHUNGS-THEMA, ÜBER DAS

EIGENER MITVERANTWORTUNG VOLLEN ERSATZ

MANCHER SICHER GEGLAUBTE ERSATZANSPRUCH

FORDERT. DER GESCHÄDIGTE HAT VIELMEHR DIE

BRÖCKELT. UND DAS, OBWOHL DER BEGRIFF

PFLICHT DEN SCHADEN NICHT ÜBER DAS „UNVER-

RECHTLICH SO GAR NICHT EXISTIERT. UNSERE

MEIDBARE“ ZU VERGRÖSSERN.

RECHTSORDNUNG VERBIETET KEINE SELBSTGEFÄHRDUNG UND SELBSTBESCHÄDIGUNG. ES GEHT VIELMEHR – IM DEUTSCHEN RECHT § 254 BGB UM DIE VERLETZUNG EINER GEGENÜBER EINEM ANDEREN ODER GEGENÜBER DER ALLGEMEINHEIT BESTEHENDEN RECHTSPFLICHT, EINER „OBLIEGENHEIT“ SICH SELBST GEGENÜBER. DIESE BERUHT AUF DER ÜBERLEGUNG, DASS JEMAND, DER DIEJENIGE SORGFALT AUSSER ACHT LÄSST, DIE NACH LAGE DER SACHE ERFORDERLICH ERSCHEINT, UM SICH SELBST VOR SCHADEN ZU BEWAHREN, AUCH DEN VERLUST ODER DIE KÜRZUNG SEINER ANSPRÜCHE HINNEHMEN MUSS. IM VERHÄLTNIS ZWISCHEN SCHÄDIGER UND GESCHÄDIGTEM WÜRDE

26

Ein Beispielsfall: Ein 50 ft. Sportboot verlässt eine Festlandsbucht in Kroatien mit Ziel Kornaten. Dabei übersieht der Skipper eine am Ausgang der Bucht 300 m vom Land befindliche belegene Untiefe und läuft auf. Der Rumpf schlägt leck und über einen Riss von 50 cm dringt vehement Wasser ein, was nur bedingt gestopft werden kann. Nur beginnt der Wettlauf mit der Zeit. Der Skipper versucht Seahelp zu erreichen, kann aber keine genaue Angabe über seine Position machen, das er weder eine übliche Seekarte noch den „Beständig“ genutzt, sondern der Nase nach gefahren ist und das GPS angeblich nicht funktioniert habe. Weder er noch die Crew waren im Umgang mit Notsituationen informiert und geschult und entsprechend hilflos waren die Aktionen bzw. die unterlassenen Aktionen.


Auch die Crew wusste nicht im nautischen Sinne wo man sich befand, nur das man vor über 30 min. in einem Ort X abgefahren sei. Als mit hohem Zeitverlust Seahelp das Boot findet, weigert sich der Skipper aus Angst vor weiterer Rumpfbeschädigung das Boot vom Riff ziehen und provisorisch ausbessern zu lassen, womit sich die Flutung und damit die Schäden intern minimiert hätten. Seahelp konnte nichts anderes tun als abrücken, um 30 Minuten später wieder einen Notruf zu erhalten, da das Boot inzwischen dem Sinken nahe vollgelaufen ist. Anstelle das Boot nun wegzuschleppen, blieb Seahelp nichts anderes übrig als die Crew in Sicherheit zu bringen, um das Boot danach professionell zu bergen und vor allem sicherzustellen, dass Öl und Diesel die See nicht verschmutzten. Das Boot war weitgehend ein Totalschaden. Ein sehr plakativ gewählter Fall zur Verdeutlichung. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass grobe Fahrlässigkeit in der Versicherung ausgeschlossen war, wird der Skipper auf einer ganzen Reihe von Schadenspositionen und Kosten sitzen bleiben, angefangen von den hohen Bergekosten der Yacht, die nicht in der Seahelp-Mitgliedschaft enthalten sind bis hin zu dem Schadensumfang an der Yacht und Sinken, der bei sofortigem Abschleppen hätte vermieden werden können. Sich vergrößernde Gelcoatschäden wären dagegen marginal gewesen.

Der Autor: Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann … ist Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht in Frankfurt am Main mit Schwerpunkt Internationales Yachtrecht. Er ist selbst begeisterter Skipper und Seahelp-Mitglied und seit 1996 im Mittelmeer unterwegs. Mit seinem Team bietet er einen einzigartigen internationalen Service und Nutzen rund um Yachten und Superyachten in allen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen. www.der-yacht-anwalt.de


Bild 1: Bilgen und Kielbolzen sollten sich Kaufwillige gut ansehen. Bild 2: Auch der Zustand der Seeventile bedarf einer Prüfung. Bild 3: Ein Schlechter Kontakt beim Massekabel kann schnell die gesamte Bordelektronik außer Betrieb setzen. Bild 4: Der Pflegezustand des Teakholzes lässt darauf schließen, die der Eigentümer mit seinem Schiff umgegangen ist. Bild 5: Rost an den Verschraubungen deutet darauf hin, dass die Injektoren über einen längeren Zeitraum nicht geprüft wurden.

1

2

3

SeaHelp leistet praktische Hilfe

Augen auf beim Boote-Kauf DER MARKT FÜR GEBRAUCHTBOOTE UND YACHTEN

VERLAUF DER JAHRE ANGESAMMELT HAT UND DEM

AUS ERSTBESITZ HAT WIEDER DEUTLICH FAHRT AUF-

KÄUFER LETZTLICH DIE NÖTIGE SICHERHEIT VER-

GENOMMEN. EIN DEUTLICHER INDIKATOR FÜR DIESE

SCHAFFT, DASS DAS KAUFOBJEKT SOWOHL TECH-

THESE SIND DIE STARK ZUNEHMENDEN ANFRAGEN

NISCH ALS AUCH RECHTLICH EINWANDFREI IST. FÜR

DER SEAHELP-MITGLIEDER. KAUM EIN TAG VERGEHT

DIE KÄUFER VON BOOTEN UND YACHTEN BESTEHT AB

IM SEAHELP-BÜRO, AN DEM NICHT EIN MITGLIED

SOFORT DIE MÖGLICHKEIT, SICH GEGEN EINE ENT-

ANRUFT UND UM UNTERSTÜTZUNG BEIM KAUF BIT-

SPRECHEND DER LEISTUNGEN UND DEM AUFWAND

TET, DENN HIER WARTEN EINE VIELZAHL VON FALL-

GESTAFFELTE GEBÜHR, DEN KAUFVORGANG DURCH

STRICKEN. TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG KÖNNEN

SEAHELP BEGLEITEN ZU LASSEN.

DIE SEAHELP-MITGLIEDER JETZT DURCH EINEN NEUEN SEAHELP-SERVICE ERFAHREN, DER SIE NEUTRAL, ABER VERLÄSSLICH BEIM KAUF DES OBJEKTS IHRER BEGIERDE UNTERSTÜTZT. DABEI KANN SEAHELP AUF ERFAHRUNGEN AUS EINEM SCHIER UNERSCHÖPFLICHEN ERFAHRUNGSSCHATZ SCHÖPFEN, DER SICH IM

28

Die Situation, in der sich potenzielle Käufer befinden, stellt sich psychologisch als nicht gerade unproblematisch dar. Unbestritten verursacht der Entschluss, ein Boot oder eine Yacht anzuschaffen, auf Seiten des Käufers eine gewisse Euphorie, aus der heraus man schnell geneigt sein dürfte, gewisse Bedenken


PREIS-BEISPIEL FÜR EINEN YACHTKAUF:

Motoryacht, VB: € 195.000,-, 12 Meter Länge, Baujahr 2009, 400 KWMotorleistung, Liegeplatz Kroatien. • Yacht von einem Sachverständigen besichtigen inkl. Wertgutachten um die größten Risiken auszuschließen: € 2.050,- (netto)

4

5

• Vertragserstellung durch einen spezialisierten Juristen (Personenprüfung, Eigentumsprüfung,...) inkl. Zahlungsabwicklung durch einen Treuhänder: € 2.800,- (netto) • Versicherung gegen Motorschäden und Kaufschäden: € 1.560,- (netto) Die Gesamtkosten, um zu hundert Prozent auf der sicheren Seite zu sein, belaufen sich bei dieser Motoryacht (Beispiel) auf € 6.410,- (netto). Eine größere Motorreparatur (z.B. Turbolader austauschen bei einem Motor) dürfte bereits wesentlich teurer sein.

im wahrsten Sinne des Wortes „über Bord“ zu werfen. Dieser Umstand triff t auf einen Verkäufer, der sein Objekt bestens kennt und deshalb auch in den meisten Fällen in der Lage sein dürfte, offenkundige Mängel geschickt zu verdecken. Das dicke Ende für den Käufer kommt meist schneller als erwartet, wenn die Verträge unter Dach und Fach sind und der Kaufpreis entrichtet wurde.

Durch die Mängel, festgestellt durch das geschulte Auge eines Sachverständigen, kann der Preis um mehrere tausend Euro reduziert werden. Dadurch könnte sich die gesamte Abwicklung nicht nur kostenneutral darstellen, sondern letztlich den Kaufpreis unter die ursprünglich verlangte Summe drücken. Eines erspart sie dem Eigner in spe auf jeden Fall: Jede Menge Ärger und Stress und das Ungute Gefühl, vor Überraschungen nicht geschützt zu sein.

Tatsächlich unterscheidet sich der Kauf eines Bootes oder einer Yacht erheblich vom Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges aus Privatbesitz, da die einwandfreie technische Funktionsfähigkeit aller Gerätschaften und Hilfsmittel an Bord nur noch von einem Profi bestätigt werden kann und weil rechtlich ebenfalls nicht zu unterschätzende Hürden genommen werden müssen. Im Rahmen der SeaHelp-Unterstützung beim Kauf erstellt ein unabhängiger Sachverständiger beispielswei-

Wir sind der Spezialist für Schlauchboote und Yachtbeiboote !

rne ! Wir beraten Sie ge Nautic Hötzinger - Pummererstr. 10, A-4020 Linz

www.nauticshop.com www.schlauchbootshop.com

Tel: +43 664 3831509 - nautic@hoetzinger.at Versand nach Kroatien, Italien, Spanien, Deutschland. Fragen Sie nach unserem Angebot!

29


1

Bild 1: Sehen die Fugen so oder ähnlich aus, sollte man auf jeden Fall ganz genau hinschauen. Bild 2: Silexfugen sollten unbedingt auf Dichtigkeit geprüft werden, darunter „gammelt“ es in den meisten Fällen, wenn sie Feuchtigkeit durchlassen. Bild 3: Defekte Fugen begünstigen einen eventuellen Wassereintritt.

se ein Wertgutachten, Juristen prüfen die Eigentumsverhältnisse an der Yacht und begleiten die Eigentumsübertragung inklusive der Prüfung der notwendigen Dokumente und der risikolosen Zahlungsabwicklung bei den oftmals vorliegenden Auslandsgeschäften. Zu guter Letzt besteht noch die Möglichkeit, sich gegen eventuell später auftretende Kauf- oder Motorschäden zu versichern. SeaHelp-Chef Wolfgang Dauser, der diesen innovativen Service auf Wunsch vieler Mitglieder ins Leben rief: Wenn jemand ein Grundstück oder ein Haus kauft, geht er zu einem Notar um die Abwicklung rechtlich einwandfrei durch zu führen.

2

3

Bei einem Bootskauf, wo es ebenfalls um mehrere tausend Euro geht, wird ein Betrag ins Ausland überwiesen ohne jegliche Sicherheiten und oft wurde die Identität des Verkäufers gar nicht überprüft. Auch auf eine vollständige, technische Prüfung wird oftmals verzichtet.“ Bemerkt der Käufer dann auf der ersten längeren Ausfahrt bestimmte Mängel, ist es meist zu spät. Unter der Rufnummer 0043-6133-6272-10 bzw. unter der Mailadresse office@sea-help.eu können Interessierte sich nach den näheren Modalitäten des SeaHelpService erkundigen, ein entsprechendes Angebot muss immer fallbezogen „maßgeschneidert“ sein und kann selbstverständlich nicht pauschal erstellt werden.

Hier eine Liste der meistgestellten Fragen aus der Vergangenheit, auf die der neue SeaHelp-Service künftig Antworten geben wird, damit Bootskäufer auf der sicheren Seite sind: • Wie kann ich überprüfen, ob es diesen Herrn (Verkäufer) überhaupt gibt? • Gibt es dieses Boot / diese Yacht wirklich?

• Wer versteht was von gebrauchten Booten / Yachten und kann mir bei der Beurteilung des Zustandes helfen und die Größe der Risiken (versteckte Mängel) abstecken?

• Wo sieht man, ob der Verkäufer überhaupt der Besitzer ist?

• Welche Bootsdokumente werden benötigt und welche sind üblich?

• Ist das Boot / Yacht finanziert oder frei von Belastungen (Krediten, Hypotheken)?

• Wie kann ich sicher gehen, dass, wenn ich den Betrag überweise, ich tatsächlich das Boot auch bekomme und das Eigentum an mich übergeht?

• Ist das Boot / Yacht überhaupt versteuert in der EU? • Hat man rechtlich (Garantie oder Gewährleistung) eine Sicherheit bei Mängel oder Motorschäden?

• Welchen Gerichtsstand habe ich wenn ich als Deutscher z.B. von einem Slowenen ein Boot kaufe? • u.s.w. …

30


B U A L R U S L A R E E M E B E L ER P U C N O Z I R O B LU E H

Ě ŝŶ 'ƌŝĞĐŚĞŶůĂŶ Ă Ʃ Ă Ő Ğ ͲZ Ŷ Ƶ & ŝĞ 017 7.10. – 14.10.2

S ARTERWEEK H C 7 1 0 2 Ϭϰ͘Ϭϯ͘

͘രരʹര Kanaren Ϯϱ͘ϬϮ ͘രരʹര ϭϱ͘Ϭϰ͘ Mallorca Ϭϴ͘Ϭϰ ͘Ϭϱ͘രരʹര Ϯϳ͘Ϭϱ͘ Ϭ Ϯ d n la n e h c e Gri ʹര ϭϬ͘Ϭϲ͘ Azoren Ϭϯ͘Ϭϲ͘രര

H O T L9I9N71E72 +

49 451 · 48

JE T Z T

B U C H E N!

wg-werbeagentur.de

YA C H TC H A RT E

R

W E LT WOETIET & H AU S B O IN E U RO PA

E ^ W Z h , ^ͳ VO L L ES

S EG E L N

EN AU F S C H N E L L YA C H T E N s Pogo Structure s͘K͘ϲϬͲ<ůĂƐƐĞ Winner Yachts Grand Soleil yͲzĂĐŚƚƐ

E D . R E T R A H C W W W. B L U


design: matteobartoli.com

come together

Partecipa anche tu alla grande festa del mare e della vela! Join the greatest festival of the sea and sailing! Seien Sie auch dabei beim Meer und Segel Festival!

Trieste 29.09–8.10.2017 follow @RegataBarcolana on

www.barcolana.it


Interview: SeaHelp-Insurance auf dem Prüfstand

„Warum sind die Prämien so niedrig, Herr Perger?“ SEAHELP INSURANCE BIETET SEIT MEHR ALS EINEM JAHR VERSICHERUNGEN FÜR SKIPPER AN UND VERZEICHNET EINEN STARKEN ZUGANG AN NEUVERTRÄGEN. DAS SEAMAGAZINE WOLLTE VON ROBERT PERGER, DER DIESE SPARTE BEI SEAHELP MASSGEBLICH MIT VERANTWORTET, WISSEN WAS DRAN IST AN DEN WERBEAUSSAGEN, EUROPAWEIT ZU DEN GÜNSTIGSTEN VERSICHERERN ZU ZÄHLEN UND SPRACH KLARTEXT.

SeaMagazine: Herr Perger, warum können SeaHelpInsurance-Versicherte sich über teils deutlich geringere Prämien freuen als bei herkömmlichen Versicherungen? Wo ist da der Haken? Robert Perger: Wie alle anderen Versicherer greift auch die SeaHelp-Insurance auf Rückversicherer zurück. Mit denen konnten wir allerdings besonders günstige Prämien vereinbaren, weil wir durch unsere Flotte an Einsatzbooten in den meisten Versicherungsfällen als erste vor Ort sind und den Schaden mindern können, bevor noch mehr passiert. Da in der Regel von uns unmittelbar nach Eintritt des Schadens die Begutachtung übernommen und die Schadensregulierung durchgeführt wird, können wir die zu erstattenden Summen reduzieren. Der Faktor Zeit ist beispielsweise bei einem Wassereintritt entscheidend für die Schadenshöhe sowohl bei der Bergung als auch bei der anschließenden Reparatur. Während vielerorts noch auf Versicherungsgutachter gewartet wird und das Salzwasser weiteren Schaden anrichtet, wird bei SeaHelpInsurance Versicherten bereits repariert. SeaMagazine: In der Theorie hört sich das ja gut an. Gibt es dafür praktische Beispiele? Robert Perger: Ja, sogar ganz aktuell: Bei Port Adriano (Mallorca) ist eine Yacht über ein Fischernetz gefahren und hatte sich beide Z-Antriebe ruiniert. Manövrierunfähig trieb sie bei stärkerem Wind auf die Felsküste zu. Wäre sie dort aufgelaufen, hätte das einen Totalschaden bedeutet, Schadenssumme ca. 150.000 Euro. SeaHelp erreichte in weniger als 30 Minuten den Havarieort, konnte die Yacht exakt 40 Meter vor den Felsen in Schlepp nehmen und in einen sicheren Hafen ziehen. Aufgrund der schnellen Hilfe belief sich der Schaden auf „nur“ 15.000 Euro, grob gerechnet ersparten wir dem Rückversicherer 135.000 Euro. Das schlägt sich natürlich auf Dauer in günstigen Prämien nieder.

SeaMagazine: Okay, das leuchtet ein. Ist das der einzige Grund? Robert Perger: Nein, wer eine Mitgliedschaft bei SeaHelp abschließt, dokumentiert damit, dass er besonderen Wert auf Sicherheit legt. Das schließt einen umsichtigen Umgang mit dem Schiff selbstverständlich ein. In der Masse gesehen, verursachen offensichtlich SeaHelp-Mitglieder weniger Schäden als Nichtmitglieder. Dieses Verhalten wird mit günstigeren Prämien honoriert.

SeaMagazine: Preisgünstige Versicherungen genießen oftmals den zweifelhaften Ruf, lange Regulierungszeiten in Anspruch zu nehmen und möglichst hohe Abschläge auf die zu erstattende Summe vorzunehmen. Robert Perger: Beim Dekungsumfang liegen wir trotz der geringen Prämien im Spitzenfeld. Eine Insassenunfallversicherung ist bereits prämienfrei inkludiert. Auch zeitlich, wenn alle Unterlagen eingereicht sind, dauert die Regulierung des Schadens im Schnitt nach unseren bisherigen Erfahrungen zehn Tage. Hinzu kommt, dass SeaHelp-Mitarbeiter meistens unmittelbar nach Eintritt des Schadens vor Ort sind und bereits alles Notwendige veranlassen können. Schon dadurch sind SeaHelp-Versicherte in der Regel besser gestellt als Versicherte bei herkömmlichen Versicherungen, die vor Ort keine Büros oder Einsatzboote unterhalten.

Das SeaHelp-Prinzip: Abschleppen, bevor der Schaden noch größer wird.

SeaMagazine: Und wo kann man ein Angebot erhalten? Robert Perger: Zunächst einmal im Internet, doch SeaHelp ist auch auf allen großen Messen vertreten. Insbesondere auf der boot in Düsseldorf und der Austrian Boat Show Tulln bietet SeaHelp eine persönliche Beratung direkt am Stand an. SeaMagazine: Vielen Dank für das nette Gespräch, Herr Perger.

33


RIA

B

AD

OS

EAREN

TSEE

AL

SE

AHELP

SeaMagazine Impressum Herausgeber: SeaHelp GmbH Geschäftsführer: Wolfgang Dauser Maria Greil Straße 6 4802 Ebensee / Austria Chefredaktion (v.i.S.d.P): Wolfgang Kröger Bergkirchener Straße 460 32549 Bad Oeynhausen Telefon: +49 (0) 5734 665 223 E-mail: presse@sea-help.eu Redaktion: Wolfgang Dauser, Robert Perger Claus D. Breitenfeld, Nenad Kapuc, Thomas Loidl, Vera Möstl, Christian Manzinger Verwaltungsstandort Verlag & Redaktion: SeaHelp GmbH Geschäftsführer: Wolfgang Dauser Maria Greil Straße 6 4802 Ebensee / Austria Telefon: +43 (0) 6133 6272 10 Fax: +43 (0) 6133 6272 90 E-mail: office@sea-help.eu Web: www.sea-help.eu Firmenbuchnummer: FN 310145x Firmenbuch Gericht: HGWels Kammerzugehörigkeit: WKO OÖ Bankverbindung: Bank: Sparkasse Salzkammergut AG BIC: SKBIAT21 IBAN: AT90 2031 4055 0001 1407 Bürozeiten: Mo-Fr von 9:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr Partner Kroatien: Sea Help Adria d.o.o. Obala 68 / 51521 Punat / Hrvatska OIB: 20819528525 Satz & Layout: Jenny Kröger | www.designerei-kroeger.de Fotos: SeaHelp-Einsatzboote verwenden GoPro-Kameras. Das Titelfoto und die überwiegende Masse der Bilder im SeaMagazine wurden mit den kleinen, wasserdichten Kameras geschossen, die für Anwendungen (Foto/Video) im maritimen Bereich besonders geeignet sind.


BIOGRAD BOAT SHOW 19.-22.10. 2017.

www.bbs.com.hr

ILIRIJA d.d. · Marina Kornati Obala Kneza Branimira 1 HR - 23210 Biograd na Moru

t. + 385 23 383 800 · f. + 385 23 384 500 info@marinakornati.hr www.marinakornati.com



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.