27. September 2012
CampCar 7
Die Zeitung für Camping und Caravaning
TCS-Camping «La Piodella» in Muzzano
Der Publikumsmagnet
28
Caravan Salon 2012 in Düsseldorf
Preisgünstig bis luxuriös 4 Travel Van t620 G von Bürstner
Perfektes Senioren-Mobil 10
27. September 2012 | CampCar 7
Etwa jedes fünfte Freizeitfahrzeug wird vom Campingkunden direkt vom nahen Ausland in die Schweiz importiert, indem er vom günstigen Eurokurs profitiert. So die Einschätzung von Reto Ruchti, Markenhändler aus dem bernischen Steffisburg. Muss die Schweizer Caravaningbranche um ihre Existenz fürchten? Schwimmen ihr die Felle davon? Nein, keineswegs, meint Ruchti, der Direktimport-Boom von 2011 sei deutlich schwächer geworden. Indes, ernst nehmen müsse man die Direktkäufe im Ausland aber trotzdem, mahnt verständlicherweise Christoph Hostettler, Präsident des Schweiz. Caravangewerbe-Verbandes caravaningsuisse. Ich selber würde nicht mal einen Personenwagen, geschweige denn ein Campingfahrzeug direkt importieren – Preis hin oder her, ganz abgesehen von den in einem solchen Fall nicht garantierten Garantieleistungen in der Schweiz. Ich bin technisch und handwerklich total unbegabt und bin daher auf fachlichen Support angewiesen. Da halte ich es wie mit meinem Hausarzt oder Zahnarzt, es sind Fachleute meines Vertrauens. Vielleicht hinkt dieser Vergleich, aber für mich stimmt er. Peter Chapuy, Markenhändler aus Aesch BL, bringt es meines Erachtens auf den Punkt: «Wir müssen klar besser sein und dies gegenüber unseren ausländischen Mitbewerbern auch beweisen können!» Er setzt sich mit dem Kunden an den runden Tisch, diskutiert, informiert, vergleicht, verhandelt – «und meist finden wir uns irgendwo!» Nachahmenswertes Beispiel. Peter Widmer
4 Die ganze Welt des Caravanings
10 Kompakter Teilintegrierter
Der diesjährige Caravan Salon in Düsseldorf, die weltweit grösste Messe für mobiles Reisen, zeigte wiederum die Beliebtheit der teilintegrierten Wohnmobile und Vans.
Der Travel Van t620 G von Bürstner eignet sich mit zwei leicht zugänglichen, längs montierten Einzelbetten besonders für den «reifen, etablierten» Wohnmobilisten.
Inhalt 9 Nicht in jedem Fall ein Schnäppchen: Wir gehen der Frage nach, ob es sich lohnt, Campingfahrzeuge direkt zu importieren. Vorsicht ist geboten.
21 Neuer TCS-Campingpartner: Die Carrosserie André Angeloz SA im freiburgischen Matran gewährt TCS-Campingmitgliedern auf Zubehörartikeln 10% Rabatt.
22 «Schneewittchen» auf Rädern: Ganz in Weiss präsentiert sich das WeltbummlerSondermodell 473 TE des Sassenberger Herstellers T.E.C.
28 Mit der Bahn über den Campingplatz: Auf dem TCS-Camping «La Piodella» in Muzzano fährt seit kurzem wieder eine Modelleisenbahn; sie ist der Publikumsliebling.
mw
Wohnmobil direkt importieren: Nicht um jeden Preis!
3
Impressum Titelbild Mathias Wyssenbach
CampCar Herausgeber: Touring Club Schweiz (TCS), Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor), Peter Widmer (wi). Layout: TCS Visuell. Redaktionsassistenz: Karin Graniello (D), Sylvie Fallot (F). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung), Gabriela Amgarten. Inserate: Publicitas Publimag, Alfred Blaser (Anzeigenleiter), Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Telefon 031 387 21 16, Fax 031 387 21 00. Auflage: Deutsche Ausgabe: 18 000, Totalauflage: 24 000.
4
CampCar 7 | 27. September 2012
Entdecke deine Welt Am diesjährigen Caravaning-Grossereignis, dem Caravan Salon in Düsseldorf, stellten 570 Aussteller aus 25 Nationen 1800 Freizeitfahrzeuge aus.
›
auch Beifahrerairbags bei den Wohnmobilen, Rauchmelder für Caravans und gegen Einbruch geschützte Eingangstüren sind einige Beispiele.
ren Fahrzeugen. Das war am Düsseldorfer Salon für Wohnwagen sowie auch für Wohnmobile zu beobachten. Vor allem Caravans holen kräftig auf. Ihnen eilte bisher der Ruf voraus, eher langweilig zu sein. Sie punkten neben der Komfortausstattung nun mit Farbe, Fensterformen und gefälligen Heckpartien. Der
Auffällig war in diesem Jahr, dass das Angebot nicht nur im Inneren aktualisiert, sondern auch die Aussenoptik modernisiert wurde. Caravans und Wohnmobile der Saison 2013 haben ein einheitliches Erscheinungsbild, ohne langweilig zu wirken. Konstrukteure und Designer experimentieren mit Farben und neuen Fensterformen und auch die Sicherheitsausstattung wurde verbessert. Nicht nur Fahrer-, sondern
Caravans und Reisemobilen bedienen sowohl die Einsteiger mit preisgünstigen als auch die Freunde von luxuriösen Campingferien mit entsprechend hochwertige-
Flaggschiff Hymer B-SL
Der neue Carado Delight
Leichter Carthago c-tourer
Als neues Flaggschiff in der Flotte bezeichnet Hymer aus Bad Waldsee die exklusive Hymermobil B-Klasse SL. Von den vielen Besonderheiten dieser neu gestalteten Modellreihe fällt zuerst ihr überwältigendes Raumangebot auf. Die grosse Fahrzeuglänge wird für ein modernes Studio-Konzept mit fliessenden Überlängen genutzt. Riesige Komfort-Sitzgruppen und eine einzigartige Stehhöhe von 2,15 m prägen den Wohnraum aller drei Grundrisse. Wie die Heckbetten ist auch das 1,50 m breite Hubbett über dem Fahrerhaus bequem erreichbar. Im abgesenkten Zustand liegt es tief und fest auf und bietet damit zugleich ein Höchstmass an Kopffreiheit. Die gesamte Innenbeleuchtung ist energiesparend in moderner LEDTechnik ausgeführt und nach Belieben dimmbar. Auch die extra grossen Wassertanks mit 190 Litern (Frischwasser) und 175 Litern (Abwasser) Fassungsvermögen ersparen unnötige Versorgungspausen. Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) schützt Dach und Unterboden vor Hagel- bzw. Steinschlag. Und der vollgeschäumte Hymer-PUAL-Wandaufbau, die Rahmenfenster und Mehrfachdichtungen sowie die frostgeschützte Bordinstallation machen die Fahrzeuge hundertprozentig winterfest.
Die Wohnwagen von Carado haben sich erfolgreich im Einstiegssegment etabliert. Um sich hier verstärkt von der Konkurrenz differenzieren zu können, bietet Carado das hagelsichere GFK-Dach serienmässig an. Serienmässig ist auch das Aluminiumglattblech an den Seitenwänden. Beim Blick auf das Produkt-Portfolio wird deutlich, dass der Fokus bei Carado merklich auf Familienfreundlichkeit gerichtet ist. So sind unter den insgesamt sechs CaravanGrundrissen im Modelljahr 2013 drei Familienwohnwagen zu finden. Nach dem Erfolg der im letzten Jahr eingeführten Delight-Baureihe, wird diese um einen zusätzlichen Grundriss erweitert. Auch der neue C164L reiht sich nahtlos in das Konzept ein und ergänzt ideal das bestehende Portfolio. Dieser kompakte Wohnwagen vereint auf einer Aufbaulänge von gerade einmal 503 cm eine geräumige Rundsitzgruppe, ein grosses QuerDoppelbett, ein grosszügiges Bad sowie eine attraktive Küchenzeile. Das Highlight in diesem Grundriss bildet zweifellos die komfortable Rundsitzgruppe, die sich bei Bedarf auch zu einem Doppelbett umbauen lässt. Der C164L überzeugt durch praktische Lösungen und das geringe Gewicht von weniger als 900 kg.
Nach nur einem Jahr hat der c-tourer, den der Ravensburger Hersteller Carthago als Integrierten und Teilintegrierten anbietet, sich bestens eingelebt und macht schon heute fast ein Viertel des Auftragseingangs aus. Für die Saison 2013 gibts gleich drei neue Integrierten-Grundrisse mit dem bei Carthago bewährten Raumbad: die neuen Grundrisse c-tourer 147 (Doppelbett quer), 149 (Längseinzelbetten) und 150 (Queensbett). Diese Modelle haben neben dem komfortablen Raumbad mit Ankleidezimmer und ausgelagerter Dusche wie alle c-tourer eine grosszügige L-Sitzgruppe für bis zu fünf Personen. Weiteres Komfortmerkmal ist die grosse Winkelküche inkl. ausgelagertem 160-Liter-Kühlschrank im separaten Kombischrank auf Griffhöhe positioniert. Die Sonderserie c-tourer «lightweight» ist ein ultraleichtes Wohnmobil ohne Kompromisse. Dank Alko-Tiefrahmen und weiteren gewichtsoptimierenden Massnahmen sowie einem speziellen Ausstattungspaket konnte das fahrbereite Gewicht des c-tourer I 142 QB auf 2954 kg reduziert werden. Unterboten wird die Leichtigkeit durch eine neue Grundrissvariante c-tourer I 138 mit sensationell niedrigen 2865 kg – selbstverständlich fahrbereit!
Infos: www.hymer.com
Infos: www.carado.de
Infos: www.carthago.com
Edel: Das Hymermobil B-SL ist das Flaggschiff.
Leichtgewicht von Carado: Der Caravan C164L.
Premium-Klasse unter 3,5 t: Carthago c-tourer.
Preisgünstig, luxuriös | Hersteller von
Fortsetzung auf Seite 7
27. September 2012 | CampCar 7
Vorfreude auf den Suisse Caravan Salon in Bern vom 25. bis 29. Oktober 2012: Der Messebesuch ist ein Ereignis f端r die ganze Familie.
5
Freiheit entdecken und erleben!
www.suissecaravansalon.ch
Ermässigtes SBB RailAway-Kombi.
SCS_AZ_208x143_2011_D.indd 1
Vermietung An- und Verkauf
Gwattstrasse 64+92, CH - 3604 Thun/Gwatt, Telefon 033 335 11 44 gafnerwohnmobile@bluewin.ch www.gafner-wohnmobile.ch
07.09.12 11:37
27. September 2012 | CampCar 7
7
Fortsetzung von Seite 4
Karmann: Dexter Go! 560
Oberklasse: Travel King
Club Joker: Legende lebt
Nach der erfolgreichen Einführung der zweiten Campingbus-Baureihe «Dexter» in der letzten Saison erweitert Karmann-Mobil zur Wohnmobil-Saison 2013 sein Programm in diesem Segment gleich um fünf neue Modelle. Beim besonders umfangreich ausgestatteten Dexter zeigen die Neuheiten, wie komfortabel die einst eher schlichten Campingbusse heute sein können. Als preisattraktiven Einstieg in die Welt der Komfort-Campingbusse präsentiert KarmannMobil den neuen Dexter «Go!». Das auf Ford Transit mit Hochdach basierende neue Modell wendet sich mit dem helleren Möbeldekor und besonders kurzen Abmessungen an neue Kundenzielgruppen. Von aussen fällt schon beim ersten Blick die schlanke Kontur des nur 1,98 m breiten und 2,74 m hohen Busses auf. Zudem glänzt der Dexter «Go!» 560 bei einer Länge von nur 5,72 m mit einem «Kürzevorteil» von mehr als 25 cm gegenüber den meisten Wettbewerbern mit der «normalen» Gesamtlänge von 5,99 m. Auch die Komfortausstattung kann sich sehen lassen: 90-Liter-Kühlschrank, 2-Flamm-Kocher, isolierte Rahmenfenster, Bad mit integrierter Dusche, Klimaanlage im Fahrerhaus, Radio/CD, Tempomat, Dieselheizung.
Zum Modelljahr 2013 erscheint ein alter Bekannter im neuen Kleid wieder auf der Bildfläche. Das Wohnwagen-Erfolgsmodell Travel King des Sassenberger Herstellers T.E.C. rundet in der kommenden Saison das Modellprogramm nach oben ab. Mit einem sportlichen und dynamischen Aussendesign steht der King satt auf der Strasse. Formschön nimmt die farblich abgestimmte Beklebung die Konturen des Caravans auf und macht überall eine gute Figur. Serienmässiges GFK in Dach, Bug und Heck sorgen dafür, dass die schöne Optik des Wagens nachhaltig vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Im Innenraum dominiert ein neues Raumkonzept. Der Travel King besticht durch einen klaren und eleganten Look, wie man ihn schon in den Caravans der Edition 55 Sondermodelle geniessen konnte. Wohnliche Akzente setzen die Polster «Donau» und «Maas», die mit einem ausgewogenen und hochwertigen Materialmix für aussergewöhnlichen Sitzkomfort sorgen. Der Travel King wird in sieben Grundrissvarianten erhältlich sein. Die Aufteilung der Innenräume richtet sich nach den Grundrissen des Travel Active.
Westfalia, Inbegriff für Kastenwagenausbauten, baut wieder Volkswagen-Transporter aus. So präsentierte das Unternehmen am Düsseldorfer Salon erstmals den neuen Club Joker, ein Ausbau des Volkswagen-T5-Modells. Damit knüpft Westfalia an eine mehr als 60-jährige Tradition an – waren doch auch die ersten Modelle Um- und Ausbauten des Bulli. Besonders am neuen Club Joker ist die Kombination aus automobilem Fahrkomfort, die sicherlich in dem ausgezeichneten Chassis des T5 von VW zu suchen ist, mit einer reisemobilen Funktionalität, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Vier zugelassene Sitzplätze, eine grosse Küche im Heck-Seitenbereich und das neue WestfaliaFlex-Bad – eine Toiletten-Duschraumkombination – machen den neuen Club Joker zu einem vollwertigen Wohnmobil. Highlight des Fahrzeuges ist aber das speziell für den Club Joker entwickelte Funktionsdach. In diesem ist auch das fast 1,30 m breite Doppelbett untergebracht, die Sitzgruppe lässt sich ebenfalls mit einem Handgriff zu einem Bett umbauen. Das durchdachte Raumkonzept, die automotive Gestaltung und die Verarbeitungsqualität dürfen sich sehen lassen.
Infos: www.euramobil.de
Infos: www.tec-caravan.de
Infos: www.westfalia-mobil.de
Für Einsteiger: Der Dexter Go! 560 von Karmann.
Neues Raumkonzept beim Travel King von T.E.C.
Traum für Bulli-Fans: Der Club Joker von Westfalia.
Bilder Messe Düsseldorf, wi
Die Stardesigner Jette Joop und Christian Elsen haben ein neues Styling für Fendt entwickelt.
Trend geht in diesem Jahr zu teilintegrierten Wohnmobilen und Kastenwagen. Durch den Einsatz neuer Materialien können die Hersteller das Gewicht reduzieren. Auch immer mehr grössere Reisemobile halten dadurch die Grenze von 3,5 Tonnen ein, ohne dabei am Komfort zu sparen. Ungebrochen sind auch die Bestrebungen der Branche, noch umweltfreundlicher zu werden. Reduzierter Energieverbrauch, zukunftsweisende Entwicklungen und Leichtbauvarianten stehen ganz besonders im Fokus. Was auch für den nächsten Suisse Caravan Salon gilt: Ein Messebummel bringt Klarheit, denn Camper sollten vor der Kaufentscheidung wissen, wie das Traumfahrzeug aussehen soll und was an Ausstattung wirklich notwendig ist. Peter Widmer
‹
3324 HINDELBANK/BE 8902 URDORF/ZH info-hindelbank@bantam.ch Kirchbergstrasse 18 Tel. 034 411 90 90
online shop : www.bantam.ch
info-urdorf@bantam.ch A3/A4-Ausfahrt Urdorf Süd Heinrich Stutz-Str. 4 Tel. 044 777 00 00
Neuheiten 2013 : Fragen Sie nach unserer Offerte und vergleichen Sie !
tung Vermie auf & Verk
nur in Hindelbank
CC_14.9.12_BC.indd 1
13.09.12 11:25
Sie haben die wunderbare Wahl, Freiheit mit allen Sinnen zu genießen. • Innovative Interieurkonzepte: Räume mit offenen Blickachsen, harmonisch abgestimmten Materialien und Farben. • Hochwertige Knaus Wood-Style-Oberflächen für ein haptisches Erlebnis: Anspruchsvoller Möbelbau in allen Baureihen. • Revolutionäres Knaus 3D-Raumbad: Toilettenraum mit flexibel verschiebbarer Heckwand und separater Dusche. • Innovative Knaus Service-Box: Zentrale Versorgungseinheit mit komfortabel zugänglichen, beheizten Wasser-/ Abwasserhähnen, integrierter Aufbaubatterie und Frischwasserzufuhr. Schön, dass es bei Knaus im Modelljahr 2013 so viel Neues zu erleben gibt. Unsere Innovationen setzen den besonderen Fokus auf Komfort und Ergonomie – und darauf, dass Sie Reisen in seiner schönsten Form erleben. Erleben Sie „Freiheit, die bewegt“ auf dem Suisse Caravan Salon Bern vom 25.10. bis 29.10.2012, Halle 3.0 Stand B006.
Freiheit, die bewegt.
www.knaus.de
9
Peter Frischmuth/argus
27. September 2012 | CampCar 7
Der direkte Kauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils im grenznahen Ausland muss wohl überlegt sein und ist nicht immer ein Schnäppchen.
Direktimport: Nicht risikofrei Schnell über die Grenze einkaufen zum günstigen Euro-Kurs: Lebensmittel, Kleider, Möbel – warum nicht auch ein Wohnmobil? Aufgepasst: Der Direktimport birgt Risiken.
› Es
ist nachvollziehbar, wenn nahe an der Grenze wohnende Schweizerinnen und Schweizer sich mit Lebensmitteln, Kleidern, ja sogar mit Küchenkombinationen und Möbeln in Frankreich, Deutschland oder Italien eindecken. Die Verlockung winkt dann bald auch bei grösseren Investitionen – wie eben für ein Wohnmobil oder einen Caravan. Der Preisunterschied zwischen dem deutschen und dem Schweizer Händler ist doch riesig – meint man.
Vorher orientieren | «Die Unterschiede der Listenpreise von Wohnmobilen und Wohnwagen in der Schweiz und im EuroRaum haben sich in den letzten Monaten massiv verringert. Bei einzelnen Marken waren sogar zeitweise die Preise in der Schweiz günstiger als im Ausland», sagt Christoph Hostettler, Präsident des Schweizerischen Caravangewerbe-Verbandes caravaningsuisse. Diese Tendenz bestätigt auch Reto Ruchti, CaravaningFachhändler aus Steffisburg BE. Das Problem Direktimporte habe sich entschärft, beobachtet er. Der Kunde habe vor einem Jahr stark profitiert, als der Euro zum
Schweizer Franken beinahe Parität erreichte. «Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen Deutschland und der Schweiz beträgt heute noch etwa 1500 Fr.», sagt Franco Riscazzi, Schweizer Generalimporteur des slowenischen Herstellers Adria. Die Kunden, welche ihr Fahrzeug direkt importierten, seien dann aber oft enttäuscht in Bezug auf die Ausrüstung. «In der Schweiz sind unsere Fahrzeuge in der Regel besser ausgerüstet, aber die Leute merken es dann erst später.» Etwas akzentuierter präsentiert sich das Problem der Direktimporte bei Peter Chapuy, Fachhändler in Aesch BL. Kein Wunder, befindet er sich doch im grenznahen Gebiet zu Frankreich und Deutschland. «Es ist eigentlich ein Unsinn, in einem Grenzgebiet einen Fachhandel aufzuziehen!», lacht er. Aber mit Direktimporten befasse man sich schon seit 40 Jahren, mit dem tiefen Eurokurs habe sich das Problem aber verschärft. «Mit einem Preisunterschied von fünf bis sieben Prozent ist der Schweizer Kunde meist noch bereit, in der Schweiz zu kaufen», so die Erfahrung von Chapuy. Er schätzt, dass in seiner Region etwa ein
Drittel aller Campingfahrzeuge direkt importiert werden.
Garantieleistungen | Garantiearbeiten an einem Campingfahrzeug sind deutlich häufiger als bei einem Personenwagen. Eigentlich logisch, ein Wohnmobil ist nicht bloss ein Fahrzeug, sondern auch ein «Wohnzeug», da scheppert schon mal ein Möbel, klemmt ein Verschluss, dichtet eine Verfugung nicht. Auch Reto Ruchti vergleicht ein Wohnmobil mit einem Haus, «wo man drin wohnt und nicht bloss fährt, wo viel Handarbeit im Spiel ist.» Der Garantiefall ist also bei einem Freizeitfahrzeug fast die Regel. Und genau hier wird es heikel. Der Schweizer Markenhändler ist nicht verpflichtet, (verlustreiche) Garantiearbeiten für einen Wohnwagen zu leisten, der nicht bei ihm gekauft worden ist. Dies ist Sache des Verkäufers im Ausland. Franco Riscazzi von Adria ermuntert seine Händler allerdings zu Kulanz: «Ein Adria-Kunde ist ein Adria-Kunde!» Peter Widmer
‹
CampCar-Info Caravaningsuisse, Schweizerischer CaravangewerbeVerband, Thun, www.caravaningsuisse.ch.
10
CampCar 7 | 27. September 2012
«Travel Van – ein typisches Seniorenfahrzeug» Den Titel zum Bürstner Travel Van haben wir vom thurgauischen Vertreter Beltrame übernommen. Er weiss, zu welchen Fahrzeugen die Freizeit-Nomaden tendieren.
›
Wieder ein teilintegriertes Fahrzeug; ja, weil diese ausserordentlich im Trend liegen. Ältere Kunden wünschen sich mehrheitlich ein solches Wohnmobil, aber bitte mit leicht zugänglichen Einzelbetten hinten und trotzdem nicht zu raumgreifend. Mit der lediglich zwei Grundrisse umfassenden Serie Travel Van kommt der süddeutsche Hersteller Bürstner diesem Wunsch entgegen. Auf 6,6 m Aussenlänge zwei längs montierte Einzelbetten bietet sonst kaum einer. Dazu sind die Travel Van lediglich 2,18 m breit. Die gut zehn Zentimeter geringere Aussenbreite gegenüber den normalen Teilintegrierten wirkt sich zwar nicht dramatisch, aber in den engen toskanischen Dörfern doch spürbar aus. Auch auf hiesigen Landstrassen nimmt man das geringere Mass dankbar auf, wenn es nicht zu Lasten der Wohnbarkeit geht. Der zweite Travel Van (t571 G) ist mit 6,2 m nochmals 40 cm kürzer, erfüllt mit dem quer installierten Doppelbett die Seniorenvorgaben aber nur suboptimal.
pflegte Gespräche mit den Gästen zu führen. Die Garage ist riesig, erreichbar über eine grosse Klappe rechts (Portal links + 671 Fr.). Dank der grossen Zuladung von zirka 660 kg lässt sich das Kellerabteil auch wirklich nutzen. Der 2,3-Liter-Fiat-Motor passt; die Option Dreilitermotor kann man ohne weiteres ignorieren. Der Durchzug mit dem 130 PS starken 2,3 Liter im obersten Gang ist so, dass man auf der Autobahn meistens im sechsten bleiben kann. Die Sicht nach vorne ist beim Einparken sehr gut, seitlich stören die massiven A-Pfosten und die grossen Aussenspiegel. Wer mit einem Motorhome lange autark bleiben will, muss bei der Evaluation die Einsteigermarken ausser Acht lassen und sich auf die Angebote der Hersteller in der Mittelklasse fokussieren. Der Travel Van ist nicht wintersicher konzipiert (Winterpaket + 2400 Fr.), aber kühle Nächte sind dank reichlich angeordneten Luftausströmern gut zu verkraften. Jürg Wick
die so passgenau eingearbeitet ist, dass aus dieser Richtung keine Fahrgeräusche kommen. Eine Merite dieses Wohnmobils: Es gibt kaum Nebentöne. Aber perfekt ist es dennoch nicht. Die Verfugung der Duschwanne lässt zu wünschen übrig, der Möbelbau ist sehr frugal, bietet keine offenen Ablagen, die Kleiderkästen unter den Betten sind zwar gross (links mit automatischer Beleuchtung), aber schwer zugänglich. Weiter ist die Zweiersitzbank in der Dinette kritikwürdig: Zu steile Lehne, zu kurze Sitzfläche. Will man zu zweit fernsehen, spielt das freilich keine Rolle. Der serienmässige Flachbildschirmhalter ist über der Sitzbank angeordnet, so dass man auf den gedrehten Sitzen im Fahrerhaus oder vom Einzelsofa rechts aus fern sieht, statt ge-
‹
Flexible Nasszelle | Die Travel Van In-
Kaum Nebengeräusche | Weiter hat der günstige Bürstner Kleiderhaken an der sonst schlichten Aufbautüre angebracht,
Auf einen Blick GRUNDRISS 1111 Sitze im Fahrerhaus sind einfach zu drehen. Bequemes Sofa rechts. Längsbetteneinteilung im Heck mit grossen Verstaumöglichkeiten. Clevere Einteilung der Sanitärzelle. Grosse, gut ausgestattete Garage. VERARBEITUNG 1133 Schlichte Machart mit gutem Funktionsschliff. Kanten nur teilweise abgerundet. Verfugung aussen gut, in der Sanizelle mangelhaft. Vorhängefenster.
+ –
AUSSTATTUNG 1133 Ausreichende Wohnausstattung. Nur Spotlampen, keine Raumbeleuchtung. Umfangreiche automotive Ausstattung günstig über Paket erreichbar. Nicht winterfest.
Kurzbilanz
Kompakter Teilintegrierter für zwei bis drei Personen. Vernünftig motorisiert, ausgewogenes Fahrverhalten, hohe Nutzlast, überschaubare Dimensionen. Kaum Nebengeräusche beim Fahren. Dinette-Sitzbank unbequem. Kein Raumteiler, ineffiziente Beleuchtung. Schwer zugängliche Kleiderkästen. Verarbeitungsmängel.
WOHNEN 1113 Gute Autarkie. Grosse Dusche. Fahrerhaussitze einfach zu drehen. Viele Stauräume, grosse Kleiderkästen. Kein Raumteiler.
Bilder Jürg Wick
novation «Spüle über WC» macht die kompakten Masse möglich; die Dusche versteckt sich getrennt durch ein Drehkonstrukt hinter der Spüle. Dreht man die gerundete Wand, überflankt die Spüle das WC und isoliert so den übriggebliebenen Toilettenraum. Heraus kommt eine Dusche mit grosser Bewegungsfreiheit. Clever, aber wohl nicht lange eine Bürstner-Exklusivität; andere werden das Prinzip kopieren – wie schon das Hubbett. Nur, anders als beim Konstrukt mit der über der Dinette hängenden Bettstatt, lassen sich bei der flexiblen Nasszellenkonfiguration keine Nachteile erkennen. Es ist schlicht ein Schritt in Richtung hin zum möglichst kompakten, leichteren und komfortablen Reisemobil. Die rund zehn Zentimeter weniger Innenbreite werden kaum vermisst, und man freut sich über die unverbaute Ablage über dem Fahrerhaus, wo man gröbere Utensilien unsortiert verstauen kann.
FAHREN 1113 Während der Fahrt fast geräuschfrei. Ordentliches Fahrverhalten mit nicht ganz stabilem Geradeauslauf. Günstiger Verbrauch. Grosse Aussenspiegel verbauen Sicht seitlich nach vorn.
27. September 2012 | CampCar 7
11
Der Travel Van von Bürstner: Elegante Erscheinung trotz schlichter Machart; noch moderate Masse, nur 218 cm breit.
Steckbrief Travel Van t620 G Masse und Gewichte: 660�218�275 cm (L�B�H), Radstand 345 cm, Stehhöhe 200 cm, Innenbreite 185 cm, Leergewicht 2840 kg, Gesamtgewicht 3500 kg. Antrieb: Turbodiesel-Motor, direkt eingespritzt, Common Rail, 4 Zyl. 2287 cm3, 95 kW (130 PS) bei 3600 U/min, 330 Nm bei 2000 U/min, Vorderradantrieb, 6-Gang-Getriebe, Tankinhalt 90 l. Messwerte: Beschleunigung von null auf 80 km/h in 13,5 sec. Höchstgeschwindigkeit über 140 km/h; Verbrauch 10,9 l/100 km. Ausrüstung Wohnkabine: Check-Control-System, autom. Ladegerät, Bord-Batterie 90 Ah; Gasflaschenbox 2�11 kg, 3-Flamm-Kocher, Kühlschrank 97 l, Heizung Truma Combi 4; elektrische Druckwasserpumpe, Frischwassertank 120 l, Abwassertank 90 l. Zweiteilige Nasszelle mit Dusche, Thetford-Kassettentoilette. Preis: Bürstner Travel Van t620 G/Fiat Ducato 2.3 Multijet, 2–3 Schlafstellen 63 870 Fr. (brutto). Lieferant: Beltrame Caravan, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 22 20, www.caravan-beltrame.ch. Weg zu den Einzelbetten; Kleiderkasten darunter.
Die Dinette eignet sich für bis zu fünf Personen.
Variable Nasszelle: Wenn die Dusche geöffnet ist, steht die Spüle über dem WC.
gefühl
Diese Liebe hält für immer. Wir nehmen unser Zuhause einfach mit in den Urlaub – und der Traum von der perfekten Liason wird wahr: unkompliziert, genussvoll und dabei ganz besonders attraktiv.
CCS Caravan Center Schönbühl, 3322 Schönbühl, www.ccs-caravan.ch · Strewo Campershop, 5622 Waltenschwil, www.strewo-campershop.ch Jörg Carrosserie-Caravans, 7013 Domat/Ems, www.wohnwagen-joerg.ch · Wirth Camping AG, 8500 Frauenfeld, www.wirthcamping.ch · Carevasion SA, 1020 Renens-Lausanne, www.carevasion.ch Hanspeter Steiner AG Carosserie & Wohnmobile, 8862 Schübelbach, www.steiner-wohnmobile.ch LMC Caravan GmbH & Co. KG · Rudolf-Diesel-Str. 4 · 48336 Sassenberg Tel. +492583/27-0 · Fax +492583/27-138 · contact@lmc-caravan.de
120562_LMC_az_Emo_Campcar_CH.indd 1
18.09.12 16:09
27. September 2012 | CampCar 7
21
Ratgeber Camping Urs-Peter Inderbitzin
wi
Beim Verkauf eines Wohnwagens übers Ohr gehauen
In Personalunion: André Angeloz im freiburgischen Matran führt alle Facharbeiten selber aus.
Unter einem Dach Wingamm, Caravans International und Font Vendôme – das sind die drei Marken von André Angeloz SA, Matran.
› Der gelernte Automechaniker und Auto-
lackierer André Angeloz in Matran FR ist im wahrsten Sinne des Wortes «Alleinunterhalter»: Das ist denn nach seinen eigenen Worten auch das Besondere an seinem 1978 gegründeten Unternehmen. Neben seiner Frau, welche die Administration besorgt, beschäftigt er bloss noch zwei Mitarbeitende für die Reinigung und Vorbereitung. Alles «Fachliche», Montage, Service, Reparaturen usw. besorgt er selber. «Die Kunden wissen, dass ihr Campingfahrzeug in den Händen der immer gleichen Person ist, und das schätzen sie», sagt der sympathische Angeloz überzeugt.
Wohnmobil-Spezialist | Früher handelte André Angeloz ausschliesslich mit PWOccasionen: «80% Gebrauchtwagen, 20% Wohnmobile, heute ist es gerade umgekehrt und mit der Zeit höre ich mit dem Occasionshandel wohl ganz auf und spezialisiere mich 100%-ig auf die Reisemobile», erzählt Unternehmer Angeloz. Er vertritt heute drei Marken, welche in der Schweiz noch
nicht so bekannt sind, aber seit Jahren in Europa vertrieben werden: Seit 2009 ist er einziger Schweizer Importeur der italienischen Vans Wingamm – nach 15 Jahren Unterbruch wieder in der Schweiz erhältlich (Modelle wie Brownie und Oasi). Seit 2002 importiert er neben der Carrosserie Steiner AG, Schübelbach, die Modelle der vor 35 Jahren in Italien gegründeten Caravans International: Elliot, X-Til, Sinfonia, Kyros. Der dritte im Bunde ist der französische Hersteller Font Vendôme, gegründet 1978, mit Vans wie Bel Horizon, Le Brantome, Mondea, Venise, Forty Van und Plaisance. Die Kundschaft von André Angeloz stammt aus der ganzen Schweiz, da er ja in zwei Fällen Alleinimporteur ist. In seinem Campingshop finden sich Produkte von Reimo und Movera. Peter Widmer
‹
CampCar-Info Angeloz SA in Matran gewährt den TCS-Campingmitgliedern 10� Rabatt auf Zubehör. Infos: Carrosserie André Angeloz SA, 1753 Matran FR, www.angeloz.ch. Hausmessen in Matran, 20./21.10.12, und 3./4.11.12. Ausstellung in Fribourg, 5.–14.10.12, Suisse Caravan Salon in Bern, 25.–29.10.12.
Wer einen Occasionswohnwagen verkauft, tut gut daran, wenn er den Kaufpreis in bar erhält. Vereinbaren Verkäufer und Käufer einen Miet-Kaufvertrag mit Abzahlung in monatlichen Raten, wirds heikel, wie ein Fall aus dem Bündnerland zeigt. Im Vertrag hatten die beiden Parteien vereinbart, dass der Preis für den Wohnwagen in 19 monatlichen Raten zu 515 Fr. beglichen wird. Bis zur letzten Zahlung sollte der Caravan im Eigentum des Verkäufers bleiben und der Käufer verpflichtete sich, den Wohnwagen bis zur Begleichung der Schuld nicht weiterzuverkaufen. Bereits zwei Monate nach Vertragsabschluss tauschte der Käufer den Wohnwagen bei einem Händler gegen einen anderen Caravan ein. Weitere zwei Monate später stellte er auch die Ratenzahlungen ein, sodass der Verkäufer lediglich 2000 statt der erwarteten knapp 10 000 Fr. erhielt. Zurückholen konnte er den Wohnwagen auch nicht mehr, weil der Händler den Wohnwagen im guten Glauben erworben hatte. Ob er beim Käufer den Restbetrag einfordern konnte, ist nicht bekannt. Sicher ist, dass die Strafbehörden aufgrund einer Anzeige des Verkäufers ein Verfahren wegen Veruntreuung eröffneten. Die Bündner Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren jedoch ein. Sie ging davon aus, dass der Wohnwagen ins Eigentum des Käufers übergegangen war und dieser gar keine Veruntreuung begehen konnte, weil es der Verkäufer unterlassen hatte, beim Betreibungsamt einen Eigentumsvorbehalt anzumelden. Das Kantonsgericht hiess nun eine dagegen eingereichte Beschwerde des Verkäufers gut. Es liege hier nicht ein Kaufvertrag, sondern ein Miet-Kaufvertrag vor. Und nach dem Willen der Vertragsparteien sei das Eigentum mit der Übergabe des Wohnwagens nicht auf den Käufer übergegangen. Damit dürfte der Käufer nicht ungeschoren davonkommen.
Der Autor ist Jurist und Bundesgerichtskorrespondent.
22
CampCar 7 | 27. September 2012
Nahezu «Ganz in Weiss» Mit dem Weltbummler Sondermodell 473 TE ist dem Wohnwagenhersteller T.E.C. ein toller Wurf gelungen. Innen und aussen primär in weisser Farbe ausgeführt, kommt der Caravan sehr edel daher.
›
Auf stolze 55 Jahre kann der Wohnwagenund Reisemobilhersteller T.E.C. zurückblicken. Das kleine Jubiläum nahm die in Sassenberg (Münsterland) beheimatete Firma zum Anlass, zwei Sondermodelle des Weltbummlers – auch Energy 55 genannt – zu kreieren. Die beiden Modelle unterscheiden sich im Grundriss: Der 463 TDF hat im Bug ein Doppelbett und eine Nasszelle mit vorgelagertem Lavabo und im Heck eine Dinette in U-Form; demgegenüber wartet der von CampCar getestete 473 TE mit zwei Einzelbetten, einer Nasszelle im Mittelteil und einer Dinette mit zwei seitlichen Sitzbänken auf.
Aussen fix� | Der Wohnwagen ist rundum mit einer GFK-Aussenhaut (glasfaserverstärkter Kunststoff) versehen, die schlag- und kratzfester als eine Alu-Haut und zudem leichter zu reparieren ist. Die Frontraumtüre lässt sich – hydraulisch unterstützt – leicht öffnen und bietet Platz für zwei Gasflaschen und ein Reserverad. Eine grosszügige Serviceklappe ermöglicht den Zugang zum Gepäckraum unterhalb des Bettes. Pfiffig die zweite Serviceklappe mit einer Auszugsbox im Bereich der Sitzbank. Hier lässt sich allerhand Material ideal verstauen, ohne dass es herumfliegt. Optimal: Der Caravan verfügt aussen über eine Multisteckdose 230 V/12V/TV-Buchse; Fernsehen ist damit auch ohne weiteren Aufwand im Vorzelt möglich. Die fensterlose Eingangstür ist zweigeteilt und hat einen recht grossen Abfalleimer.
ist. Eine Duschwanne ist eingebaut, das Duschpaket mit Vorhang kostet 250 Franken zusätzlich. Erfreulich: Die Nasszelle verfügt über eine – selten gesehene – abklappbare Hängevorrichtung für vier Badetücher sowie über zusätzliche Kleiderhaken. Für die Entlüftung sorgt eine quadratische Milchglas-Dachhaube.
sich praktischerweise asymmetrisch im Verhältnis 2 zu 1 öffnen, was bei Benützung bloss eines Kochfeldes weiteren Platz zum Hantieren ergibt. In der Küche ist ausreichend Stauraum für Lebensmittel, Geschirr und Kochutensilien vorhanden. Die oberste Schublade ist mit einem Besteckeinsatz versehen. Ein Schiebefenster – anstelle eines Ausstellfensters – in der Küche, um den Dampf abzulassen, schlägt mit einem Aufpreis von 239 Franken zu Buche. Im Küchenblock eingebaut ist ein Dometic 110 Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach.
Grosse Liegewiese | Zwei Einzelbetten im Bug des Wohnwagens mit (Länge: 2 m, Breite: 88 cm) haben fast Masse wie zuhause. Der Zugang zu den beiden Betten ist mit einem rund 40 cm breiten Gang höchst komfortabel und auch für ältere Camper höchst geeignet. Lattenrost und Kaltschaummatratzen, die mittels Gasdruckfederaufsteller leicht hochgehoben werden können und dann viel Stauraum freigeben, sorgen für eine bequeme Bettstatt. Zwischen den beiden Betten am Kopfende steht ein Nachttisch, der es in sich hat: Drinnen versteckt sich nämlich ein Lattenrostzug, der – einmal ausgezogen – die beiden Betten zu einer Liegefläche mit einer Breite von nahezu 2,2 Meter macht. Zwischen Küche und Schlafbereich ist zudem alles vorbereitet, um einen Fernseher zu installieren.
Hübsches Bad | Die Nasszelle im Mittelbereich mit einer Thetford-Banktoilette vermag die Ansprüche des Caravans durchaus zu befriedigen. Zahlreiche Abstellflächen und -kästchen sind ebenso vorhanden wie zwei grosse Spiegel. Letztere machen das hübsche Bad viel grösser als es effektiv
‹
Urs-Peter Inderbitzin
Auf einen Blick EINRICHTUNG 1113 Die Einrichtung des Caravans umfasst alles, was notwendig ist. Preistreibender Luxus fehlt. Nicht ganz zu überzeugen vermag der Wohnbereich. Zwei seitliche, aber immerhin bequeme Bänke anstelle einer U-förmigen Dinette sind gewöhnungsbedürftig. Hübsch und praktisch die Vorhänge.
� und innen schön hell | Die Möbel des
Kurzbilanz
+ –
Gut ausgestattetet, fairer Preis. Wer ihn kauft, wird viel Freude daran haben. Nicht allzu viel Luxus, was nötig ist, ist aber in guter Qualität vorhanden. Für zwei Personen, auch Senioren, geeignet. Zu viert wirds allerdings etwas eng.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Dinette mit ihren zwei Bänken und dem einbeinigen Tisch, die ein wenig an eine Biertischgarnitur erinnert. Grössere Abstellflächen im Heckbereich oder ein Gestell in den Ecken fehlen. Sehr wohnlich und allzu gemütlich wirkt das nicht.
FERTIGUNG 1111 Keine Verarbeitungsmängel im Inneren, alles sauber verarbeitet. Auch aussen überzeugt die Fertigung des Caravans mehrheitlich, wenn auch an einigen Stellen Isolier- bzw. Dichtmasse hervorquoll. Eingangstüre, Gepäckraumzugänge und Gasflaschenkasten liessen sich leicht öffnen.
Bilder Urs-Peter Inderbitzin
Energy 55 sind weitgehend in weisser Farbe gehalten, was dem Wohnwagen innen nicht nur ein besonderes Cachet, sondern auch viel Helligkeiten beschert. Der Essbereich im Heck basiert auf zwei parallelen Bänken. Dazwischen ein recht grosser Tisch, der mit wenigen Handgriffen abgesenkt werden kann, um eine Schlafstätte mit den Massen 201�111/131 cm zu erhalten. Gleich gegenüber des Eingangs steht unterhalb eines grosszügigen Kleiderschranks eine Truma Therme, die bei Bedarf für gemütliche Wärme sorgt. Die Küche mit seitlichem Arbeitsplatz verfügt über einen ansehnlichen Abwaschtrog und einen Kochbereich mit drei Kochfeldern. Das Abdeckglas der Inox-Feuerstelle lässt
AUSSTATTUNG 1113 Ziemlich umfassendes Ausstattungspaket. Weil es sich um ein Jubiläumsmodell handelt, spart der Käufer einige Tausend Franken. Fussboden korrespondiert farblich nicht mit dem übrigen verwendeten Holz. Angemessene Zuladungsmöglichkeit.
27. September 2012 | CampCar 7
23
Ganz in Weiss mit roten Farbtupfern: Das Sondermodell T.E.C. Weltbummler 473 TE gibts zum 55-jährigen Bestehen des Herstellers.
Steckbrief Weltbummler T.E.C. 473 TE Energy 55 Masse und Gewichte: 697�232�258 cm (L�B�H). Nutzlänge 506 cm, Innenbreite 218 cm, Stehhöhe 195 cm. Vier Schlafplätze: Bettenmass im Bug 2� 200�88 cm, Bettenmass Heck 201�111/135 cm. Leergewicht 1185 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1500 kg. Ausstattung aussen: Sicherheitskupplung AKS, Deichselabdeckung, Radstossdämpfer, Reserveradhalterung im Flaschenkasten, Schräglenkerachse, Stahlfelgen 14 Zoll, Fliegenschutztür, GFK-Dach/-Bug/-Heck/ -Seitenwände, Multisteckdose 230 V/12 V/TV, Gasflaschenkasten für zwei Gasflaschen, zwei Serviceklappen, Vorzeltleuchte, Frischwassertank 44 l, Abwassertank 25 l. Ausstattung innen: 3Flammen-Kocher und Spülbecken in Edelstahl, Küchenschublade mit Besteckeinsatz, geräumiger Küchenblock, Dometic-Kühlschrank 110 l, Faltvorhang als Raumteiler, pneumatischer Bett-Aufsteller, Thetford Banktoilette, zweiteilige Eingangstür (Fenster gegen Aufpreis), Truma Therme, Klarglasdachhaube, Heki II Panoramadachfenster, Multifunktionsrollos, Lattenrostauszug zwischen den Einzelbetten, Schiebefenster Küche. Preis: 25 720 Fr. (inkl. Ablieferungspauschale). Testfahrzeug: Seetal Caravan, 5705 Hallwil AG, Tel. 062 767 60 80, www.seetal-caravan.ch. Die Spiegel vergrössern die Nasszelle optisch.
Zwei praktische Einzelbetten im Bug, vorne der Küchenblock.
Der Tisch kann abgesenkt werden, um eine Schlafmöglichkeit zu schaffen.
Familienurlaub für Fortgeschrittene: Ruhe, Komfort, Design und Spaß in einem.
Familien haben ihre helle Freude am vielseitigen Reisecaravan DA VINCI! Was Grundrissauswahl und Raumnutzung angeht, ist diese Tabbert-Baureihe so einfallsreich wie ihr Namensgeber, der italienische Künstler, Architekt, Ingenieur und Naturphilosoph Leonardo: Der DA VINCI verbindet Familienfreundlichkeit mit gehobener Ästhetik und stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass sich „Praktisches“ und „Schönes“ nicht ausschließen müssen. Eine großzügige Raumaufteilung, getrennte Eltern- und Kinderschlafzimmer in Heck und Bug, ein Kinderbereich mit großzügigen Schränken und Regalen oder die tolle Familienküche machen diesen Caravan zum Erlebnis für alle Sinne. Lust auf mehr Inspiration? Besuchen Sie uns auf dem Suisse Caravan Salon Bern vom 25.10. bis 29.10.2012, Halle 3.2 Stand B006.
www.tabbert.de
Neuheiten 2013 Fabrikstrasse 21, 3800 Interlaken Tel. 033 / 826 40 50 Fax 033 / 826 40 51
topcamp.ch
27. September 2012 | CampCar 7
Neues Sanitärgebäude
Europäischer Innovationspreis
Ehre für Bürstner
Seit Ende Juli 2012 benützen die Gäste des Vierstern-TCS-Campings «Bella Riva» in Gordevio eine zusätzliche, nigelnagelneue, komfortable Sanitäranlage.
zvg
›
Bei unserem Besuch im März präsentierte sich das Sanitärgebäude noch als Baustelle mit Kran. Gerade mal zwei Wände standen. «Im Juli ist alles fertig», prophezeite Mattia Galli, Camping-Regionalleiter und Gatte von Platzleiterin Lara SagriniGalli. Wir mussten ihn damals wohl etwas ungläubig angestarrt haben. «Sicher, alles verläuft planmässig», fügte er mit Nachdruck hinzu. Knapp fünf Monate danach ein ganz anderes Bild: Ein topmodernes, helles Gebäude, welches sich nahtlos in die Landschaft des Campingplatzes einfügt. Zusammen mit der bereits bestehenden Anlage gibts nun auf dem «Bella Riva» insgesamt 26 Duschen und 30 Toiletten. Bloss von einem Sanitärgebäude zu sprechen, wäre untertrieben. Es ist vielmehr eine Mehrzweckanlage, denn darin befinden sich weiter zwei Küchen, zwei
25
Körperpflege in diesen Räumen ist eine Wohltat.
Waschmaschinen, zwei Tumbler, ein Babyraum und ein gemütlicher Aufenthaltsraum, was vor allem Zeltler zu schätzen wissen. Auch für behinderte Campinggäste sind Ferien auf dem «Bella Riva» kein Hindernis mehr, verfügt die neue Anlage doch über eine Behinderten-Toilette und zwei entsprechende Duschen, für Damen und Herren getrennt. Eine grosse Terrasse mit Grill lädt zum Schwatz bei schönem Wetter ein. Der TCSCamping in Gordevio ist noch bis 14. Oktober geöffnet. www.campingtcs.ch. wi
Zwölf führende europäische Camping-Fachzeitschriften zeichneten den Kehler Hersteller Bürstner am Caravan Salon 2012 in Düsseldorf mit dem «European Innovation Award for the Caravaning Industry 2012» aus, und zwar die neuen Wohnmobil-Baureihen Brevio und Grand Panorama. Beim Brevio überzeugte die Fachjury das Gesamtkonzept. Auch der Grand Panorama, das neue Flaggschiff der Bürstner-Flotte, punktete bei den Experten. Honoriert wurde die riesige Panorama-Windschutzscheibe. www.buerstner.com. wi
‹
Reklame www.vw-nutzfahrzeuge.ch
Wenn Träume wahr werden. Der neue California Beach Travel.
Wo immer die Reise hingeht: Das Sondermodell California Beach Travel ist Ihr vielseitiger Begleiter und lässt dank Nebelscheinwerfern, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe, halbautomatischer Klimaanlage und BlueMotion Technology keine Wünsche offen. Bis zu 7 Sitz- und 4 Schlafplätze sowie sein Preis ab CHF 38’900.–* lassen Träume wahr werden. Bereit für eine Auszeit ?
Welcome to the Hotel California.
chen Sie Ver wirkli um. Ihren Tra * California Beach Travel 2.0 TDI, 84 PS, inkl. BlueMotion Technology. Preise inkl. MwSt.
26
CampCar 7 | 27. September 2012
Clubmitteilungen Aargau 3. November: Camperbuffet mit Tanz. Das traditionelle Saisonabschlussfest mit Tanzmusik ist organisiert. Wir offerieren wieder ein sehr reichhaltiges Buffet. Ab 19.00 Uhr treffen wir uns im Restaurant Traube in Küttigen. Dieser kulinarisch-gesellschaftliche Anlass kostet für TCS-CCA-Mitglieder 30 Fr. pro Campingmitglied gelangen maximal 2 Personen in den Genuss dieses Spezialpreises. TCS-Mitglieder bezahlen 45 Fr. Die definitive Anmeldung gilt nach erfolgter Einzahlung auf das PC-Konto 50-70576-0 zu Gunsten des TCS Camping Clubs Aargau (bitte Mitgliederausweis und EZ-Abschnitt mitbringen). Da die Platzzahl beschränkt ist, werden die Reservationen nach Eingang der Anmeldungen vorgenommen. Anmeldungen sind bis spätestens 20. Oktober, unter Angabe der Anzahl Personen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail zu richten an: Theres Mock, Hagenbüchlerstrasse 1, 5442 Fislisbach, Tel. 056 493 05 38 E-Mail: mock.theres@hispeed.ch oder www.cca-aargau.ch. Präsident: Markus Steiner, Bäbenmattweg 9, 5727 Oberkulm, Tel. 062 776 00 86, Natel 079 690 04 55, E-Mail: markus.steiner@ bluewin.ch, www.cca-aargau.ch
Beider Basel 21. Oktober: Herbstausflug. Wir haben die Möglichkeit den Löschzug der SBB in Basel zu besichtigen. Die Teilnehmerzahl wird beschränkt sein. Die Führungen finden jeweils am Vormittag und am Nachmittag statt. Die Verpflegung wird dann zwischen den beiden Führungen gemeinsam eingenommen. Es wird ein kleiner Unkosten-Beitrag für das Mittagessen vor Ort eingezogen. Für diesen Anlass benötigen wir eine Anmeldung. Aktiv-Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung. Alle anderen Interessierten melden sich auf unserem Sekretariat. Anmeldeschluss ist der 9. Oktober. 1. Dezember: Klausjass. Findet wiederum im Rest. Rössli in 4153 Reinach statt. Weitere Infos im nächsten CampCar. 9. Dezember: Kinder Weihnacht. Für alle unseren Kleinen Märchenbesuch mit anschliessendem Nachtessen im Mc Donald’s in Therwil. Weitere Details folgen im nächsten CampCar. Öffnungszeiten Sekretariat: Unser Sekretariat ist jeweils donnerstags zwischen 18.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten stehen wir Ihnen für sämtliche Auskünfte zur Verfügung. Tel. 061 712 02 40, Fax 061 599 34 18, Hauptstrasse 76, 4153 Reinach, E-Mail: buero@tcscampingbasel.ch, Homepage: www. tcscampingbasel.ch. Präsident: François Golay-Vranic, Mattweg 159, 4144 Arlesheim, Tel. P 061 701 84 24, Natel 079 644 72 27, E-Mail: fgolay@intergga.ch
beschildert. Wegweiser «1001 Freizeitanlage» folgen. Alle Nichtbowlingspieler sind genauso willkommen und treffen sich zu einem Jass oder Billardspiel oder einfach zu einem gemütlichen Höck. 25.–29. Oktober: Suisse Caravan Salon. «Camping pur» in der Campinglandschaft. In der Halle 1.2, A013 erfahren Sie alles über das Campieren in der Schweiz. Am Clubstand können Sie die Mitgliedschaft Motorisiert, Nichtmotorisiert oder Camping erwerben; oder bei einer Tasse Kaffee neue Kräfte tanken und an unserem Wettbewerb teilnehmen. Fragen zu den TCS Campingplätzen beantwortet Ihnen gerne das Personal von TCS Camping. Benötigen Sie Eintrittsgutscheine (Reduktion 3 Fr. vom Normalpreis, nicht für AHVBezüger), dann senden Sie ein frankiertes und an Sie adressiertes Kuvert an Ernst Grossenbacher, Pfisternstrasse 10, 3414 Oberburg, mit der Angabe, wie viele Gutscheine Sie brauchen. 23. November: Altjahreshöck. 19.30 Uhr, im Saalbau Kirchberg, Türöffnung ab 18.45 Uhr. Theaterlüüt Flamatt präsentieren uns «Beidi wei ds Heidi». Unkostenbeitrag pro Person von 10 Fr. wird beim Einlass in den Saal bar einkassiert. Achtung: Das gemeinsame Nachtessen wird um 19.30 Uhr serviert. Das Theater beginnt um ca. 20.45 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Der Eintrag in die Teilnehmerliste erfolgt entsprechend der Reihenfolge der eingereichten Anmeldungen. Anmeldungen bis 09.11.2012 an Peter Zimmermann, Tel. 079 451 16 06, E-Mail: mecanico@ gmx.ch. 8. Dezember: Klausabend. Wir treffen uns um 18.00 Uhr in der GMMB-Hütte im Lerchenfeld. Der Samichlous kommt zu uns und hört sich gerne die Verslein der Kinder an. Jedoch sind alle Mitglieder, ob gross oder klein, herzlich eingeladen, um gemeinsam den letzten Anlass in diesem Jahr zu feiern. Es gibt einen kleinen Imbiss, demzufolge bitte Anmeldungen bis am 24. November an Ernst Schneider, Buchshalde 262, 3661 Uetendorf, Tel. 033 345 23 54, schneider.buchshalde@ bluewin.ch. Präsident: Ernst Grossenbacher, Pfisternstrasse 10, 3414 Oberburg, Tel. 034 422 34 83, Natel 079 560 25 68, E-Mail: ernstgbacher@vtxmail.ch
Biel-Seeland 13. Oktober: Arbeitstag auf dem Campingplatz. Anmeldung bitte sofort an Urs Eigensatz: camping.waldegg@bluemail.ch oder 079 454 41 90. 13.–14. Oktober: Saisonende. Schliessung des Campingplatzes Waldegg in Burgdorf. 17. November: Soirée. Treffpunkt im Clubhaus der Ornitologen in Pieterlen um 17.00 Uhr. Anmeldung bis 01.11.2012 an Urs Henzi, Tel. 076 441 70 89. Präsident: Urs Henzi, Fluhweg 7a, 2542 Pieterlen, Tel. 032 377 33 09, Natel 076 441 70 89, E-Mail: urs_henzi@hotmail.com
Freiburg
Bern
22. März 2013: Generalversammlung in Rosé.
19. Oktober: Bowlingabend. Alt und Jung treffen sich um 19.45 Uhr im Bowlingcenter in der Freizeitanlage Rubigen zu einem gemütlichen Abend. Die Bowlingspieler müssen sich bis am 7. Oktober bei Heinz Mast Tel. 033 437 79 71 anmelden. Es braucht keine Vorkenntnisse. Der Weg ist vor Rubigen (Richtung Thun)
18.–20. Mai 2013: Zusammenkunft. 2013 organisiert unser Klub die Zusammenkunft der TCS-CampingKlubs aus der Westschweiz in Estavayer-Le-Lac. Wir brauchen Unterstützung von unseren Klub-Mitgliedern. Anmeldung an unseren Präsidenten, 026 664 03 03, oder caboussatg@bluewin.ch. Besten Dank. Informa-
tionen zu den einzelnen Anlässen und evtl. Änderungen finden Sie jeweils im CampCar oder im Internet unter www.campingtcs.ch�club-freiburg. Präsident: Gérald Caboussat, ch. des Roches 12, 1470 Estavayer-le-Lac, Tel. 026 664 03 03, E-Mail: caboussat@bluewin.ch, www.campingtcs.ch/club-fribourg
Graubünden 27. Oktober: Herbstbummel in der Herrschaft. 1. Treffpunkt für Wanderer: 13.00 Uhr beim der alten Turnhalle in Maienfeld. 2. Treffpunkt im Torkel: 15.00 Uhr Torkel in Jenins. Welcher, wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Mit Rosmarie und Günter Dauer wandern wir durch die Rebberge von Maienfeld nach Jenins. Im Torkel wird ein Zvieri organisiert. Speis und Trank bezahlt jeder Teilnehmer selber. Anmeldungen bis 20. Oktober 2012 an Margret Thöny, Natel Nr. 079 633 62 56 oder margret.thoeny@bluewin.ch. 23. November: Jahresschlussfeier. Um 18.00 Uhr im Restaurant Landhaus, Jenaz. Anmeldung bis 19.11.2012 an Margret Thöny, Tel. 081 322 58 18, 079 633 62 56, E-Mail: margret.thoeny@bluewin.ch. Wichtig: Kostenanteile sind mit der Anmeldung zu bezahlen an Raiffeisenbank Calanda, Zizers: Postcheckkonto 70-165-7, IBAN Nr. CH69 8104 8000 0065 2728 1, Vermerk, welches Treffen nicht vergessen. Präsidentin: Margret Thöny, Im Lux 8, 7302 Landquart/GR, Tel. 081 322 58 18, Natel 079 633 62 56, E-Mail: margret.thoeny@bluewin.ch
Schaffhausen 2. Oktober: Hock. Film und Video Abend. 19.30 Uhr im Rest. Schützenhaus, Schaffhausen. 20. Oktober: Exkursion�Besichtigung. Am 20. Oktober besichtigen wir die Firma Victorinox in Brunnen. Besammlung beim Rest. Altes Schützenhaus in Schaffhausen: Abfahrt 8.30 Uhr; Besichtigung 10.30 Uhr; Anschliessend gemütliches Mittagessen und danach Rückfahrt nach Schaffhausen. Ankunft in Schaffhausen ca. 17.00 Uhr. Anmeldung bis spätestens 12. Oktober an Fridolin: 052 659 65 57 oder info@tcs-ccsh.ch. 6. November: 41. Herbstversammlung. Jahresprogramm 2013 und Diverses. Anträge bis 28.10.2012 an den Präsidenten. 1. Dezember: Jahresschluss 2012. Um 15.00 Uhr im Rest. Altes Schützenhaus, Saal, Filme – Video – Lotto. Anmeldung bis 30.11.2011 an Fridolin 052 659 65 57 oder info@tcs-ccsh.ch. Präsident: Hanspeter Weder, Weinsteig 176, 8200 Schaffhausen, Tel. 052 625 37 11, www.tcs-ccsh.ch
St.Gallen/Appenzell 9. November: Kegelabend. Ab 20.00 Uhr im Rest. Kreuz in Haag. Schon wirds wieder Herbst und es gilt den neuen Herbst-Kegelmeister zu ermitteln. Wir laden auch Neumitglieder herzlich ein zu diesem Anlass, er bietet eine gute Gelegenheit, das Clubleben kennen zu lernen. Auch Anfänger und die Jungmannschaft dürfen teilnehmen. Wie gewohnt, gibts für jeden, der ein Babeli oder einen Kranz wirft, Schleckereien. Auch alle Rundensieger werden belohnt. Jasser können bei genügend Teilnehmern ebenfalls ihrem Sport frönen.
27. September 2012 | CampCar 7
27
18. November: Wanderung im Rheintal. Wir besammeln uns um 13.00 Uhr bei der SEFAR, Werk Thal, Ecke Bachstrasse�Binsenstrasse, (gleich gegenüber dem Rest. «Bach chill out»). Wir wandern ganz gemütlich ca. 2 Stunden, danach gibt es eine Stärkung. Der Unkostenbeitrag pro erwachsene Person beträgt 5 Fr. Kinder wie immer gratis. Wir freuen uns auf viele Wanderfreudige! Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, bei schlechtem Wetter werden wir die Wanderung jedoch abkürzen. Anmeldung mit Angabe von Anlass, Name, Vorname, PLZ-Wohnort, Anzahl Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Anmeldungen bitte bis 12. November an: Vreny Jüstrich, Binsenstrasse 3, 9425 Thal, vjuestrich@bluewin.ch, Tel. 071 888 10 38. Präsidentin: Yvonne Nadig-Boos, Fürschtweg 16, 8880 Walenstadt, Tel. 081 735 10 55, Natel 076 588 97 82, E-Mail: ynadig@gmx.ch
Solothurn 3. November: «Marroni ganz heiss» in Derendingen. Ab 15.00 Uhr im Blockhaus an der Emme in Derendingen mit anschliessendem Grillen (evtl. Klappstühle mitnehmen – merci).
Präsident: Beat Zimmermann, Chrüzmatt 8, 4612 Wangen, Tel. 062 212 25 17, Natel 076 303 83 90, E-Mail: beat.zimmermann@jasibezi.ch
Waldstätte 2. November: Film–Abend. Film- und Diaabend im Clubhaus FC Alpnach, um 20.00 Uhr. Organisation: Sepp Setz. Wer Beiträge hat, melde sich beim Organisator: Tel. 041 490 16 10 oder 079 437 64 90. Es ist keine Anmeldung nötig. Der Weltenbummler Bruno Blum zeigt uns eine Zusammenfassung von seinen Weltreisen. 17. November: Saisonausklang. Im Gasthof zum Roten Löwen in Hildisrieden. Beginn 19.00 Uhr. Türöffnung ist um 18.00 Uhr. Anmeldung bis 4. November an Margrit Studer, vm.studer@bluewin.ch, Tel. 041 741 45 67 oder über unsere Homepage tcs-ccw.ch. Wir suchen Verstärkung für unseren Vorstand. Hast du Interesse, aktiv im Vorstand mitzuarbeiten, deine Ideen zu verwirklichen? Dann bist du bei uns genau richtig. Bitte melde dich bei Beat Bachmann 079 302 17 99. Präsident: Beat Bachmann, Längmattweg 2, 6218 Ettiswil, Natel 079 302 17 99, E-Mail: be-ba@bluewin.ch, www.tcs-ccw.ch
Bilder zvg
4. Oktober, 1. November, 29. November: Clubhöcks. Restaurant «Lido», TCS-Campingplatz Lido, Solothurn.
Der neue TCS-Markenauftritt wird auch anlässlich der FICC-Generalversammlung in Montmagny in Kanada konsequent durchgezogen.
Internet: www.tcs-ccz.ch , Infoline 079 300 80 66 oder info@tcs-ccz.ch Gruppe Senioren des tcs camping club Zürich 4. Oktober: Wanderung und Höck. Wandern im Sihltal und anschliessend Höck im ABZ-Kolonielokal Entlisberg Zürich Wollishofen. Obmann: Marco Picenoni, Tel. 044 431 59 31, senioren@tcs-ccz.ch. Gruppe Unterland des tcs camping club Zürich 3. Oktober: Höck. Mit dem Thema wie geht es weiter mit der Gruppe Unterland? Der Höck findet wie immer im Rest. Kaserne Bülach um 20.00 Uhr statt (ab 18.30 Uhr fakultatives Nachtessen). Obmann: Hans Messmer, Tel. 044 860 05 38, unterland@tcs-ccz.ch
Wallis
Präsident: Hans-Ulrich Etter, Kleinzelglistr. 6, 8952 Schlieren, Reklame Natel 079 438 34 44, E-Mail: hans-ulrich.etter@tcs-ccz.ch
29. September: Herbstausflug ins Leukerbad. Organisiert durch Doris Lauscher. Preis: 40 Fr. pro Person. Anmeldung: Bei Irène Marty, Tel. 078 600 21 84 oder per E-Mail: irene@fitfood.ch ab 18.00 Uhr.
F.I.C.C. International
Präsident: Plaschy Beat, Chemin de la forêt de l’évêque 15, 1991 Salins, Tel. 027 207 21 60, Natel 079 570 51 75, campingclubvs@bluewin.ch, www.campingclubvs.ch
Zürich 10. November: Jahresabschluss. Im Flugmuseum Dübendorf auch Air Force Center genannt. Kosten pro Person 20 Fr. und für Familien 40 Fr. Anmeldung unter www.tcs-ccz.ch, E-Mail: veranstaltungen@tcs-ccz.ch, Tel. Veranstaltungen: 079 333 13 88.
GV der FICC in Montmagny�Kanada. Die GV der FICC fand anlässlich des 78. Weltrallyes in Montmagny�Kanada statt. Die üblichen statutarischen Traktanden wurden zügig abgewickelt und die Jahresrechnung und das Budget genehmigt. Interessant waren die Ausblicke auf die
kommenden Rallyes. Das nächste 79. Weltrallye findet wie vorgesehen vom 6.–14.08.2013 in Slawa�Polen statt. Ebenfalls im selben Jahr organisiert der Golden Sunflower Club in China das 80. Weltrallye. Für uns Mitteleuropäer verspricht das 81. Weltrallye in Pori�Finnland interessant zu werden, welches vom 25.07. bis 02.08.2014 durchgeführt wird. Für 2015 sind Italien und Südkorea im Gespräch, für 2016 scheint Kroatien in Frage zu kommen. Für 2020 hat Russland Interesse für die Durchführung eines Weltrallyes bekundet. Für Reiselustige sind Tür und Tore offen, die Ausschreibung für Polen kann sofort unter www.79ficcrally.pl eingesehen werden. TCS-Delegierter bei der F.I.C.C.: Dr. Eric Adam, Drosselstrasse 59, 4059 Basel, Tel. 061 361 76 61, E-Mail: eadam@dplanet.ch
<wm>10CAsNsjY0MDAy0jU0sTAyMAIAKB8udA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMIQ7DMBAEX3TW7trns3uwCosKqnCTqLj_R23KCoaMRrPv6QU_7tvj2J5JQDK2ISg1Wdg8BZRQSwx2gbqRjOZV9a831OgTbV2NYRj7wjTv5loKLOo6fJ0HvLzP1wc8M65FgAAAAA==</wm>
28
CampCar 7 | 27. September 2012
Der TCS-Camping für Aktive und Faulenzer Der Tessiner TCS-Camping «La Piodella» in Muzzano eignet sich sowohl für Bewegungsfreudige als auch für solche, die lieber dem «Dolce far niente» frönen.
Der Vierstern-TCS-Campingplatz «La Piodella» in Muzzano liegt direkt am Luganersee und ist idealer Ausgangspunkt für unzählige Ausflüge.
Die legendäre Piodella-Bahn fährt in der Saison täglich mehrmals über den Platz und fasziniert nicht nur Kinder.
See oder Pool? Das grosse Schwimmbad ist von 8 bis 21 Uhr geöffnet und bildet eine Alternative zum Bad im See.
27. September 2012 | CampCar 7
29
› Selten kommt das typische Feriengefühl
so ausgeprägt auf als bei einem Besuch auf dem TCS-Campingplatz «La Piodella» in Muzzano bei Lugano. Bei unserem Augenschein im Juli stimmte das Wetter, der Platz war mit lachenden, entspannten Menschen in Urlaubslaune belebt, mediterranes Ambiente des Tessins – echte Ferienstimmung eben, fast ein wenig klischeehaft. Ein Ferienjob für die Campingleiterin? Rita Trivella, welche den Platz seit 16 Jahren führt, lacht, hört die Bemerkung nicht zum ersten Mal. Sie wird ernster, relativiert: «Würde mir diese Arbeit nicht mehrheitlich Spass bereiten, wäre ich wohl nicht seit 16 Jahren auf diesem Posten. Aber es ist natürlich auch ein knochenharter Job und erfordert Dauerpräsenz – gerade in der Hochsaison bei Vollbelegung.» Aber Rita Trivella geniesst sichtlich die Rolle als Gastgeberin. Flexibilität und Entscheidungsfreude sind weitere Eigenschaften einer guten Campingleiterin. Das zeigt sich auch während unseres Gesprächs, wo in Sekundenschnelle Entscheide getroffen werden müssen.
Bilder Mathias Wyssenbach, wi
Treue Schweizer Gäste | Der Juli verlief
Links: Das von Guido Giudicceti geführte Restaurant wartet mit schmackhaften Spezialitäten auf. Rechts: Mutige wagen sich auf die «Bergtour» an der Kletterwand.
zu Beginn noch etwas harzig. Im Gegensatz zur nördlichen Schweiz wars im Tessin schon recht sommerlich. «Aber wir spüren den starken Schweizer Franken. Im Gegensatz zu früheren Jahren blieben die Deutschen, Holländer und Franzosen dieses Jahr mehrheitlich fern», mutmasst die Campingleiterin. Camper aus Italien halten sich naturgemäss weniger im benachbarten Tessin auf. Was erstaunt: Viele Gäste aus Schweden, Dänemark und Norwegen wählten den «Piodella» als Ferienplatz. «Sie beklagten das seit Monaten kühle und nasse Wetter im Norden und hatten es einfach satt!», weiss Rita Trivella zu berichten. In der Hochsaison sind die Schweizer Campeure – vor allem aus der Deutschschweiz – in der Überzahl und halten dem «Piodella» nach wie vor die Treue – ein Glück! Der Vierstern-Camping in Muzzano verfügt über 220 Touristen- und 30 JahresStellplätze, alle parzelliert, zwischen 70 und 120 m2 gross. Da der Campingplatz ganzjährig geöffnet ist, können die Dauermieter ihre Installationen stehen lassen. Seit Beginn der Saison 2012 zieren fünf nigelnagelneue Mietwohnwagen den Camping «Piodella». Etwas im Aufwind befinden sich derzeit wieder die Zelte, auch von Fortsetzung auf Seite 31
Damit Ihnen nie der Saft ausgeht!
Mit unserem MT-Wechselrichter haben Sie überall eine optimale 230 Volt-Versorgung aus der Bordbatterie.
markt Campingbusse/Wohnmobile
+
VW California Confortine 2008, 3460 km, 6 vitesses, 131CH96KW, Diesel - Etat neuf: Tel. 079 501 46 16
Campingplätze Nur im Oktober gibt es beim Kauf eines Wechselrichters MT 1500 Si-N einen Braun Multiquick Entsafter im Wert von 120,00 CHF
gratis dazu! Der Verkauf erfolgt nur über den Frankana-Fachhandel.
Camping Julia, Savognin GR. Jahres-, Saison- und Passantenplätze. Direkt beim Freizeit/Badesee und den Bergbahnen. Sommer: Mit der "Ela-Card" gratis Bergbahnen. Winter: Kinder bis 10 Jahre GratisBergbahnen. Tel. 081 684 13 09 www.savogninbergbahnen.ch
STREWO camper-shop
an der Hauptstrasse Wohlen–Muri Direktimporteur
Alles für Caravan | Camping | Freizeit
Reisemobile + Wohnwagen
die TOP-Adresse für Wohnwagen, Reisemobile und Zubehör 5622 Waltenschwil/AG Tel. 056 622 86 02 Fax 056 621 06 14
Verkauf • Reparaturen Vermietungen • Campingzubehör fachkundige Beratung Grosse Auswahl
se Ausstellun Besuchen Sie unsere gros
g auf 4000 m
2
www.frankana.de info@frankana.de Info-Telefon: +49 93 32 / 5077-0
www.strewo-campershop.ch
27. September 2012 | CampCar 7
31
Fortsetzung von Seite 29
Familien, will Rita Trivella festgestellt haben. Ein Trend zurück zu den Wurzeln des Campingvergnügens?
Der Piodella-Tschu-Tschu | Den Camping «La Piodella» zu porträtieren ohne das zur Legende gewordene «Bähnli» zu erwähnen, wäre eine Unterlassungssünde. «Auf diesem Platz fuhr schon immer ein Zug. Er wurde aber alt und störungsanfällig, bis er nicht mehr einsatzfähig war. Unser Campingplatz ohne Bähnli wäre undenkbar. Es ist zu unserem Markenzeichen geworden», erzählt die Campingleiterin. Aber seit Anfang 2012 fährt ein neuer, bunter Zug über den Platz. Während der Hochsaison windet sich der «Piodella-Tschu-Tschu» täglich von 9 bis 21.45 Uhr über das Campingareal. Eine Fahrt dauert zirka zehn Minuten und ist für die Passagiere gratis. Abfahrt und Ankunft ist jeweils beim Spielplatz, eine Reservation ist nicht nötig. Kleine Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitfahren. Für diese ist es natürlich nicht ein Muss, sondern eine willkommene Gelegenheit, ganz unauffällig auch wieder ein bisschen Kind sein zu dürfen...
Nicht ohne Animationen | Für das schier unbegrenzte Animationsangebot hat die Campingleitung eine attraktive und informative Broschüre drucken lassen. «Ohne Animationen geht bei uns nichts!», sagt Rita Trivella bestimmt. Die vielfältigen Attraktionen, die im Juli und August ungekürzt angeboten werden, sind grösstenteils auf Kinder zugeschnitten, wobei sportliche Anlässe eine bedeutende Rolle spielen. Hier ein Auszug aus dem Animations-Menü: Tennis- und Pingpong-Turnier, Schwimmwettbewerb, Aqua-Gym, Unihockey- und Fussball-Turnier, Crossboccia, Karaoke, Film unter freiem Himmel, Artist Velinos, Clown Vijoli, Hüpfburg, basteln, spielen und zeichnen im Pulcino-Club. Aber auch auf kulinarische Höhenflüge muss nicht verzichtet werden: Im Juli und August überrascht Wirt Guido Giudicceti die Gäste im Campingrestaurant täglich mit neuen Leckerbissen: Frühstücks-, Pizza- und Buffet-Party, Paëlla, Maccheroni, Risotto, Tessiner Abend. Im Campingladen findet der Kunde Lebensmittel für den täglichen Bedarf. «Die Infrastruktur in Muzzano ist hervorragend. Bloss fünf Fussminuten vom Camping entfernt befinden sich gleich mehrere Grossverteiler», sagt Campingleiterin Trivella. Gemüse, Früchte und Salat werden von einem Händler mit einem Verkaufswagen täglich auf den Platz gebracht, «eine Dienstleistung, die bei unseren Gästen ausserordentlich geschätzt wird», ergänzt die
Südliches Ambiente auf dem Tessiner-Camping «La Piodella» in Muzzano bei Lugano.
Platzchefin. Ein Aufenthaltsraum sei zwar vorhanden, werde aber eher selten benutzt, erzählt Rita Trivella. «Im Tessin ist es halt mehrheitlich sonnig…». Zweimal wöchentlich finden dort Filmvorführungen statt. Tennisspieler sollten ihr Racket nicht vergessen, denn der Camping hat einen eigenen Tennisplatz, der für die Campingkunden gratis ist. Meist ist die Nachfrage gross, deshalb muss das Tennisspielen an der Rezeption reserviert werden. Der Platz ist von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 22 Uhr geöffnet (während der Hochsaison).
Ausflüge im Überfluss | So attraktiv, so idyllisch und so komfortabel er auch ist, der TCS-Camping «La Piodella»: Es wäre geradezu eine Sünde, die Schönheiten des Kantons Tessin einfach links liegen zu lassen. Denn die Ausgangslage des Campings für Ausflüge könnte kaum besser sein. Schon allein die nahe Stadt Lugano – es fährt alle 15 Minuten ein Zug – ist ein
Besuch wert. Der verkehrsfreie historische Stadtkern, die zahlreichen Bauten im lombardischen Stil, exklusive Museen, die Berge, der See und ein voller Veranstaltungskalender laden zum Besichtigen, Erleben – und zum Dolce far niente ein. Auch gleich vor der Wohnwagentüre bieten sich zwei äusserst reizvolle Spazierwege an: Rund um den Monte Caslano führt der eine dem Ufer des Luganersees entlang und der andere etwas erhöht durch die Wälder. Überhaupt, rund um den Luganersee gibt es Dörfer, die mediterranes Ambiente par excellence vermitteln: Zum Beispiel Gandria, die romantische Ortschaft an den Ufern des Ceresio, ist sowohl auf dem Landweg von Lugano aus dem See entlang als auch mit dem Boot erreichbar. Oder Morcote mit seinen charakteristischen Gassen und Laubengängen. Melide mit der berühmten Parkanlage «Swissminiatur» zeigt die malerischen Punkte der Schweiz in 25-facher Verkleinerung. Peter Widmer
‹
TCS-Camping «La Piodella», Muzzano TI Adresse: TCS-Camping «La Piodella», Via alla Foce 14, 6933 Muzzano, Tel. 091 994 77 88, Fax 091 994 67 08 E-Mail: camping.muzzano@tcs.ch, www.campingtcs.ch Leitung: Rita Trivella Öffnungsperiode: 1.1. bis 31.12.2012 Anreise: A2 Ausfahrt Lugano Nord, Agno, Richtung Flughafen, beschildert. In Kürze: Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen, 200 m langer Strand mit Liegewiese, zwei Sanitärgebäude, fünf neue Miet-Wohnwagen, Schwimmbad und Planschbecken direkt am See, Spielplatz, Kletterwand, Hüpfburg, Anlegesteg für Boote, Restaurant mit schattiger Terrasse, im Juli/August Spezialitäten-Abende, Laden, «Piodella-Tschu-Tschu-Bahn», Pulcino-Club für Kinder, Fussball-, Pingpong- und Mühleturniere, Openair-Kino, Schwimmwettbewerb usw. Infos für Ausflüge: www.luganoturismo.ch wi
Ihre Sonne 365 Tage im Jahr
Besuchen Sie uns am
Teilintegrierte
Genau richtig für ein entspannendes Wochenende zu zweit
Bern, 25.-29.10.2012 Stand A001 - Halle 2.2
mod. S 42 DF
• Motor Fiat 2.000 cc 115 PS • 6 Sitzplätze/4 Schlafplätze (S 42 DF) - 4 Sitzplätze/3+1 Schlafplätze (S 42 SL) • ABS + EBD • Airbag Fahrer • Aluminium-Seitenschürzen • LED-Vorzeltleuchte
www.sun-living.com/ch-de
mod. S 42 SL
HÄNDLER: CAMPING & CARAVAN CENTER AG · ARBON (TG) www.camping-caravan-center.ch • ELITE CARAVAN GmbH · KLOTEN (ZH) www.elite-caravan.ch • GARAGE METTLENBACH AG · MÖNCHALTORF (ZH) www.mettlenbachag.ch • GARAGE NEPPLE AG · PRATTELN (BL) www.garage-nepple.ch • STREWO CAMPER SHOP GMBH · WALTENSCHWIL (AG) www.strewo-campershop.ch • WOHNMOBILE KUNZ AG · GÜMLIGEN (BE) www.wohnmobile-kunz.ch • MARC TRAEGER S.A. · NYON (VD) www.traegerloisirs.ch