Touring 19 / 2012 deutsch

Page 1

15. November 2012 touring 19 www.touring.ch AZA 1214 Vernier

Die Zeitung für Mobilität

Winterdienst auf den Strassen

Schlitteln erlebt die grosse Renaissance

Heisser Ritt auf kühlen Kufen

Woher das Streusalz kommt 4

34

Wettbewerb: Luxuriöses Anti-Aging-Pflegeset Kindersitze im Auto Wie viele Kindersitze passen ins Familienauto? 26

Günstiger im Schnee TCS-Mitglieder profitieren von attraktiven Rabatten 47

Volvo V40 im Test

Schwedischer Tausendsassa 20 57 Telefon-Hotline Assista Die häufigsten Fälle der telefonischen Beratung 48


G

D r.c C “ ea ic y us od m o d- .g oa w „r ww r: te un

tis ra

Der Reifen, der immer durchkommt.

h Der neue UltraGrip 8 Performance mit 6% kürzerem Bremsweg*. Überlegene Bremsleistung und überlegenes Handling auf Eis, Schnee und Matsch. Erleben Sie die neueste Version des fortschrittlichsten Winterreifens – mit innovativer 3D-BIS Technologie. Weitere Infos unter goodyear.ch

Getestet von

M A D E T O F E E L G O O D. Automotive

 Exzellentes Handling auf Schnee  Kombination von drei Lamellentechnologien

 Bessere Haftung und besseres Bremsen auf Schnee  Sägezahn-Profil mit variablem Kantenwinkel in Laufflächenmitte

 Geringerer Rollwiderstand  CoolCushion Layer

* Im Vergleich zur durchschnittlichen Leistung von 3 führenden Wettbewerbern auf Schnee, gemessen vom TÜV SÜD Automotive im März 2012 im Auftrag von Goodyear; Reifengrösse: 225/45R17 94V; Testauto: Audi A3 1.8 TFSI Sportback; Standort: Ivalo (FIN), Mireval (FR); Report Nr.: 76248182.


15. November 2012 | touring 19 | Editorial und Inhalt

3

Inhalt Fokus

Freizeit und Reisen

4 Salz in rauen Mengen

34 Das pure Schlittelvergnügen

Die Auftausalzlager der Schweiz sind gefüllt, der Winter kann kommen.

Mensch und Mobilität 9 Töfffahrer sind in Rage

In Basel und anderswo sollen Motorradfahrer für Parkplätze zahlen.

Den «Touring» gibts nun auch auf dem iPad

10 Das Elektrofahrzeug machts möglich

Wenn es um das Thema Mobilität geht, gehört der «Touring» bestimmt zu einem der Medien, der dieses Thema von den Fussgängern bis zum Grossraumflugzeug, von Politik bis Verkehrssicherheit und Reisen umfassend abbildet. Nun wird der «Touring» selber mobil, indem er überall und jederzeit in der iPad-Version gelesen werden kann. Ab der aktuellen Ausgabe publizieren wir die TCS-Zeitung auch auf dem Tablet. Die Leserinnen und Leser müssen nur die Touring-App auf iTunes herunterladen. Die entsprechende «Touring»-Ausgabe ist dann in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch in der Bibliothek verfügbar und kann gratis aufs Tablet geladen werden. Die iPad-Version entspricht im grossen und ganzen der Printausgabe, bloss dass ausgewählte Artikel zusätzlich mit Bildergalerien oder Videos angereichert sind. Ein weiterer Vorteil der Tabletversion ist unter anderem, dass alle Links hinterlegt sind und so entweder direkt auf die entsprechenden Webseiten zugegriffen werden kann oder Formulare und Wettbewerbe online ausgefüllt werden können. Die Redaktion und der Verlag wünschen nun viel multimedialen Lesespass mit dem iPad-Touring. Felix Maurhofer, Chefredaktor

17 Umweltarena im Alltag

Senioren bleiben dank wendigen Batteriefahrzeugen mobil. 13 Damit der Ratrac funktioniert

Vor Beginn der Wintersaison werden die Pistenfahrzeuge vorbereitet.

In allen Landesteilen warten schöne Wege und Pisten auf Schlittler. 37 Ein paar Regeln beachten

Verhaltensregeln schützen sich und andere Schlittler vor Unfällen. 41 Heisse Wintertipps für Jung und Alt

Kino auf dem Pilatus, Winterwanderungen und aktuelle Schneeberichte.

Club und Mitglied 47 Rabatte für Seilbahnen und Skilifte

TCS-Mitglieder profitieren in den Wintersportorten von tollen Rabatten. 48 Erfolgreiche Telefon-Hotline

Augenschein in einem neuartigem Ausstellungs- und Veranstaltungsort.

Test und Technik

Mitte Oktober erfolgt eine zweite Auflage der Assista-Hotline. 58 Nachgefragt

20 Schwedische Golf-Klasse

Der Volvo V40 ist ein Schönling, der viel Sicherheit bietet.

Silvio Giobellina, ehemaliger Weltmeister im Bobfahren.

24 Kälteempfindlicher Diesel

Bei –20 Grad gefriert Dieselkraftstoff. Wie man am besten Vorbeugen kann. 26 Familienfreundliche Autos

Der TCS-Test zeigt, wie viele Kindersitze in gängige Familienautos passen. 53 TCS-Dienstleistungen 57 Leserbriefe, Wettbewerb, Impressum

Fahrberichte und Neuheiten 27 Cadillac ATS

Wintersport ist ziemlich unfallträchtig Skifahren 4 50 00 45 000

Snowboarden

4 00 00 40 000

42 580

3 50 00 35 000 3 00 00 30 000

Schlitteln

2 5 000 000 25 20 000 2 00 00

24 050

Skilanglaufen

10 000 1 00 00

10 920

000 50 00

1 260

Titelbild Fotograf: Christian Perret

Sport im Winter ist keine ungefährliche Sache: Laut bfu verunfallten im Zeitraum 2006–2010 im Durchschnitt pro Jahr am meisten Skifahrer, gefolgt von den Snowboardern. Eigentlich erstaunlich und erschreckend ist die Zahl der Schlittelunfälle. Hier ist viel mehr Vorsicht am Platz, worüber im Innenteil des «Touring» ausführlich berichtet wird.

Grafik Hanspeter Hauser

15 000 1 50 00


4

Fokus | touring 19 | 15. November 2012

Die Salzlager für die Strassen sind randvoll Allen Unkenrufen zum Trotz ist die Schneeräumung ohne Salz undenkbar. Umso wichtiger ist der Vorrat. Augenschein im grössten Auftausalzlager der Schweiz.


15. November 2012 | touring 19 | Fokus

5

› Es

ist der grösste Kuppelbau Europas, 31,6 Meter hoch und hat eine Spannweite von 120 Meter. Und garantiert vermutlich, dass es in der Schweiz kaum mehr zu einer Salzknappheit kommt wie etwa 1999. Das Ungetüm heisst «Saldome 2», steht auf dem Gelände der Rheinsaline Riburg (AG) und wurde im vergangenen Frühjahr eröffnet. Das riesige Gebäude kann über 100 000 Tonnen Streusalz aufnehmen. Kostenpunkt, mit Verladestationen für Lastwagen: 26 Mio. Fr. Noch ist die riesige Halle nicht gefüllt, umso mehr ihr Pendant «Saldome 1», das 2005 in Betrieb genommen wurde. Der Salzberg reicht im Moment bis zum Dach hinauf. 80 000 Tonnen sinds.

Der «Saldome 2» in Riburg mit alten Bohrtürmen.

Genügend Vorrat | Mit dem neuen Saldome 2 verfügen die Schweizer Rheinsalinen über eine Gesamtlagerkapazität von 240 000 Tonnen für Losesalz und 12 000 Tonnen für palettiertes Salz (Sackware). Geplant ist, bis Ende Monat Reserven von 180 000 Tonnen am Lager zu haben. «Das sollte für einen strengen Winter genügen», erklärt Verkaufsleiter Carl Habich auf einem Rundgang durchs riesige Fabrikgelände. Denn weitere 150 000 Tonnen liegen verteilt in den Werkhöfen in der ganzen Schweiz, die sich in den Sommer mit dem wichtigen weissen Gold eingedeckt haben. Die Rheinsalinen mit Werken in Schweizerhalle (BL) und in Riburg (AG) produzieren jährlich bis 500 000 Tonnen Salz. Sie befinden sich im Besitz der Kantone, dem Fürstentum Liechtenstein sowie der deutschen Südsalz GmbH und versorgen diese mit dem Salz. Nur der Kanton Waadt, dem die Saline in Bex gehört, tut (noch) nicht mit, aber Fusionsverhandlungen sind in Sicht. Auslöser für den Bau der beiden Saldome war der sehr strenge Winter 1999 in ganz Europa, als die Salzreserven dahinschmolzen und es auch in der Schweiz zu Versorgungsproblemen kam. Nun ist die Kapazität so gross, dass soviel Auftausalz gelagert werden kann, wie im ganzen Jahrhundertwinter gebraucht wurde.

Rohsole-Tanks – danach gehts in die Produktion.

Im «Saldome 1» können 80 000 Tonnen, im neuen 100 000 Tonnen Streusalz gelagert werden.

Bilder Keystone, hwm, zvg

Für Jahrhunderte | Die Gründung der Saline Riburg erfolgte 1848. Einige alte Bohrtürme zeugen noch davon; sie sind die Attraktion auf Führungen. Das Fabrikgelände befindet sich in einem Gebiet mit reichem Salzvorkommen, das Etappe für Etappe abgebaut wird. Die gegen 50 Meter dicke Schicht befindet sich in der Umgebung in einer Tiefe von 150 bis 250 Meter. Die ReFortsetzung auf Seite 6


6

Fokus | touring 19 | 15. November 2012

Fortsetzung von Seite 5

Das Salz wird auch in verschieden grosse Säcke abgepackt, palettiert und später verladen.

serven reichen noch für Jahrhunderte. Die Gewinnung und Herstellung des Salzes in Riburg, das im Gegensatz zu Schweizerhalle kein Speisesalz herstellt, ist ein mehrstufiger Prozess. Er beginnt mit dem Auslaugen der unterirdischen Steinsalzschichten. Die konzentrierte Salzlösung fliesst danach zu Sammeltanks. Nach der Enthärtung der Rohsole wird diese in einem Verdampfer zum Kochen gebracht. Das Salz kristallisiert aus; der nasse Brei wird danach zentrifugiert und anschliessend auf einem so genannten Fliessbetttrockner gänzlich getrocknet. Das so gewonnene Salz wird anschliessend entweder lose in den Lagerhallen deponiert (zwei Drittel der Gesamtmenge) oder dann in verschieden grosse Säcke abgefüllt und palettiert. Zwei neue Palettenlager, die 2010 und 2011 unter dem Eindruck weiterer strenger Winter in Betrieb genommen wurden, bieten zusätzlich 8000 Paletten Platz, womit jetzt bis 12 000 Paletten gelagert werden können.

Die Verteilung | Hochmoderne, automa-

Innert weniger Minuten wird ein Lastwagen mit dem kostbaren Auftausalz gefüllt.

tisierte Abfüllanlagen ermöglichen es, dass die Lastwagenfahrer zwischen 5 und 22 Uhr autonom ihre vorbestellte Salzmenge abholen bzw. abfüllen können. Zwölf nationale Transportunternehmen sind mit der Verteilung des Auftausalzes beauftragt. 30 bis 40% des Salzes werden in Zisternenwagen per Bahn verfrachtet. Nebst den Kantonen und Gemeinden, welche ihr Strassennetz autonom bewirtschaften, ist für den Winterdienst auf den Nationalstrassen der

Bund zuständig, welcher mit elf Gebietseinheiten Leistungsvereinbarungen abgeschlossen hat. Auf den Autobahnen kommt die so genannte Schwarzräumung zur Anwendung, der Schnee wird also komplett entfernt. Ein Tag Winterdienst kostet allein auf den Nationalstrassen etwa 1 Mio. Fr. Bei strengen Wintern wendet der Bund über 50 Mio. Fr. auf, bei milden sind es 20 Mio. Fr. Je nach Wetter werden zwischen 5 bis 20 Gramm pro m2 gestreut.

Stichwort Umweltschutz | Das sind ungeheure Mengen und für die Umwelt sicher ein Problem. Pflanzen und Bäume nehmen mehr oder weniger Schaden, vorab nahe des Strassenrands. Zwar werden, wie der «Touring» mehrmals berichtete, da und dort alternative Mittel wie beispielsweise Holzschnitzel oder Zucker angewandt; es wird gar mit Resten aus der Weinproduktion experimentiert. Aber das Salz behält bis auf weiteres klar die Oberhand. Der einige Zeit hoch gelobte Rollsplitt wird aus Umweltschutzgründen (Entsorgung, Kanalisation, Schäden an Strasse und Autos etc.) nur noch wenig eingesetzt. Es sind auch Gründe der Verkehrssicherheit, welche trotz Bedenken für die Schwarzräumung auf Hauptverkehrsachsen sprechen: Auf einer mit Schnee oder Eis bedeckten Fahrbahn, die mit Auftausalz behandelt wurde, ist der Bremsweg bis zu 80% kürzer als auf einer unbehandelten Strasse; um den selben Wert sinkt die Unfallrate. Heinz W. Müller

Touring-Info Alle Details zur Herstellung auf www.salz.ch. Für Betriebsbesichtigungen gleiche Adresse wählen.

So managt etwa der Kanton Graubünden die Schneeräumung Reto Knuchel hat der Kanton Graubünden rund 75� des durchschnittlichen Salzbedarfs am Lager. Die Vorräte schlummern dezentral in Werkhöfen der verschiedenen Regionen und werden zu Beginn der Wintersaison teilweise weiter verteilt, damit das Salz innert Kürze eingesetzt werden kann. hwm

Tiefbauamt Graubünden

Als grösster Kanton der Schweiz mit unterschiedlichster Topographie und vielen schwierigen Zufahrtsstrassen in Seitentäler interessiert es, wie Graubünden den Winterdienst organisiert. Zumal im oft schwer zugänglichen Kanton das Haupttransportmittel klar das Auto ist. Zusammen mit den Nationalstrassen misst das Bündner Strassennetz stolze 1600 km. Die Verantwortlichen setzen laut Reto Knuchel, Leiter Strassenerhaltung auf dem Tiefbauamt Graubünden, neben der klassischen Schwarzräumung auch auf eine verzögerte Schwarzräumung. Das heisst, die per Pflug geräumte Strasse wird fahrbar gehalten und weist noch eine Schneeschicht auf. Bei Bedarf gelangt erst danach das Salz zum Einsatz. Im Schnitt der letzten fünf Jahre wurden pro Jahr 14 000 Tonnen Salz und 500 000 Liter Sole eingesetzt. «Salz ist ökologischer als Splitt», sagt Reto Knuchel dezidiert. Bei grossem Schneefall sind gegen 300 Pflüge und Streuer unterwegs, um der gefährlichen weissen Pracht auf den Strassen den Garaus zu machen. Die Schneeräumung kostet den Kanton im Durchschnitt pro Jahr 20-25 Mio. Fr. So wie der Kanton Graubünden im Auftrag des Bundesamtes für Strassen die Nationalstrassen unterhält, beauftragt der Kanton auch Dritte mit der Schneeräumung. Selbstverständlich steht und fällt der Winterdienst mit der frühzeitigen Organisation des Salzvorrats: Laut

Nach dem Pflügen der Strasse gelangen Streuwagen zum Einsatz.


Wann, wenn nicht jetzt? Geben Sie jetzt einem neuen Daihatsu das Ja-Wort.

s u c h t .. . C u o r e , l e d ig , tner, ehrlich und treu. Par ten lllte ellt ste f est ufg au

. g , s u c h t .. ig S ir i o n , l e d te Begleitung. er unkompliizie

r. 14’8 6 0 .– F r. . 4 9 0 .– F . 10 ’4 Fr

Ter e r i o s , l edig ed d i g, sucht ... a e ab

C h a r a d e, ledii g, su Ch u ch h t ...

eleg egan ante ten und nd d ansp anspruchsvol pru uch chsv s ollle len en Pa Part Part rrtne n r.r ner. ne

Fr.. 17’9 Fr 17 7 ’9 ’990 9 90 90.– .– Fr. Fr r. 24 4’9 99 90. 0 .–

n te St a rk e Arg u m ek l i c h e f ür eine g lüc Be zi e h u n g: a n t iee - 5-Ja h re s-Ga r - Son de rprä m ie a sin ng - 1,9 % Spe zi a ll e Finden Sie einen Partner, der garantiert zu Ihnen hält. Machen Sie Bekanntschaft mit den aktuellen Daihatsu Modellen bei einer Probefahrt und profitieren Sie von den attraktiven Sonderprämien bis zu Fr. 5’000.–, dem Spezialleasing und der neuen 5-Jahres-Garantie. www.daihatsu.ch Garantie: 5 Jahre oder 150’000 km (was zuerst erreicht wird). Die angegebenen ab-Preise verstehen sich als Nettoverkaufspreise inkl. MwSt., nach Abzug der Sonderprämie. Detaillierte Informationen bei Ihrem Daihatsu Partner. Rechnungsbeispiele mit empfohlenen Nettoverkaufspreisen inkl. MwSt. Cuore: 51 kW (69 PS), 998 cm3, Energieeffizienz-Kategorie B, CO 2 -Emission 106 g/km (Ø aller Neuwagen-Modelle 159 g/km), ab Fr. 13’490.– ./. Fr. 3000.– = Fr. 10’490.–. Sirion: 1.0 2WD eco-top, 51 kW (69 PS), 998 cm3, Energieeffizienz-Kategorie B, CO 2 -Emission 118 g/km, ab Fr. 16’860.– ./. Fr. 2000.– = Fr. 14’860.–. Charade: 73 kW (99 PS), 1329 cm3, Energieeffizienz-Kategorie C, CO 2 -Emission 125 g/km, ab Fr. 22’990.– ./. Fr. 5000.– = Fr. 17’990.–. Terios: 75 kW (102 PS), 1495 cm3, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 -Emission 173 g/km, ab Fr. 25’990.– ./. Fr. 1000.– = Fr. 24’990.–. Leasingbeispiel Cuore: Listenpreis Daihatsu Cuore (ohne Metallicfarbe): Fr. 13’490.–, Sonderprämie Fr. 3000.– = Fr. 10’490.–, Laufzeit Leasing: 48 Monate, km-Leistung pro Jahr: 10’000, effektiver Jahreszins: 1,92%, erhöhte 1. Leasingrate (Sonderzahlung): Fr. 1574.–, Kaution: 5% (bei einem Finanzierungsbeitrag unter Fr. 20’000.– mind. Fr. 1000.–), Restwert bei Vertragsablauf: Fr. 4300.90, Leasingrate monatlich (inkl. MwSt.): Fr. 106.55. Vollkasko obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zur Überschuldung des Konsumenten führt. Tel. 044 495 24 95, www.multilease.ch

136295_208x290_d_K_Daihatsu_Touring 1

11.10.12 17:55


Eine TCS Mitgliedschaft lohnt sich auch dann, wenn Sie unfallfrei bleiben. Der TCS ist der grösste Mobilitätsclub der Schweiz. Eine Mitgliedschaft bietet mehr als nur die Gewissheit, Hilfe in der Not zu bekommen. Dafür sorgen unsere Experten aus den Bereichen Verkehrssicherheit und Mobilität. Zum Beispiel die TCS Auto­ versicherung, die im Schadenfall die Kosten übernimmt und bis zu 30% Öko­Rabatt gewährt. Wollen Sie mehr erfahren? www.tcs-autoversicherung.ch/touring oder per Telefon 0800 800 993


15. November 2012 | touring 19 | Mensch und Mobilität

9

Ratgeber Verkehr Urs-Peter Inderbitzin

Mathias Wyssenbach

Auch Seitenfenster müssen schneefrei sein

Motorrad-Parkplätze in der Stadt sind rar – nun soll die Schraube noch angezogen werden.

Töfffahrer blechen fürs Parkieren In Basel sollen Töfffahrer ab 2013 für Parkplätze bezahlen, in Bern liebäugeln grün-linke Politiker auch mit dieser Idee: Die Emotionen gehen hoch.

› Noch ist es nicht so lange her, da lancierte

die Interessengemeinschaft (IG) Motorrad eine eidgenössische Volksinitiative. Danach sollen die Fahrer von Motorrädern und Rollern an stehenden Kolonnen vorbeifahren dürfen. Ebenso sollen sie Busspuren mitbenützen dürfen. Und: Für diese Zweiräder sollen in den Innenstädten dringend mehr Parkfelder geschaffen werden. Die Töffsaison ist zwar nun wegen kalter Temperaturen zu Ende, aber die Biker echauffieren sich nun dennoch ungemein. Grund: In der Stadt Basel sollen – falls nicht noch ein Wunder geschieht – Motorrad- und Rollerfahrer ab 2013 für das Parkieren in der Innenstadt zahlen.

«Akt der Willkür» | Dagegen läuft die IG Motorrad Sturm: «Diese Regelung stellt einen weiteren Akt der Willkür gegenüber den Motorradfahrern dar, die ihr Fahrzeug für den Weg in die Stadt nutzen», schreibt die IG. Mehrere Studien belegten den verkehrsentlastenden Effekt von Motorrädern. Insofern sei es nicht nachvollziehbar, dass die Nutzer zeitgemässer und zukunftsweisender Fortbewegungsmittel mit dem Griff in den Geldbeutel bestraft würden. Völlig ignoriert werde dabei die Tatsache, «dass

in der Schweiz zunehmend der Roller im Stadtverkehr eingesetzt wird, während das Auto in der Garage bleibt», findet die IG Motorrad. Auch der TCS beider Basel lehnt dieses Ansinnen kategorisch ab.

Bern gegen Töfffahrer | Vergessen wird, dass die Eigentümer von Motorrädern und Rollern jedes Jahr happige Motorfahrzeugsteuern zu entrichten haben und auch via Treibstoffzuschläge zur Kasse gebeten werden. Das Basler Beispiel könnte aber Schule machen: Auch in Bern wurde ein entsprechender parlamentarischer Vorstoss angekündigt. Die Bundesstadt ist ohnehin ein schwieriges Pflaster für Töfffahrer: Seit längerer Zeit dürfen diese in der Stadt nur noch auf entsprechend markierten Parkplätzen abgestellt werden, sonst wird gebüsst. Gegen besagten Entscheid des Parlaments hatte sich übrigens der Berner Stadtpräsident Alex Tschäppät (SP), selbst ein Rollerfahrer, vergeblich zur Wehr gesetzt.

Heinz W. Müller

Finden Sie es gut, dass Töff- und Rollerfahrer für Parkplätze bezahlen sollen? Schreiben Sie kurz und bündig an touring@tcs.ch. Oder Redaktion «Touring», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern.

Wer mit dem Auto unterwegs ist und die Frontscheibe – bis auf ein Guckloch – nicht vom Eis oder vom Schnee befreit hat, macht sich des Führens eines nicht betriebssicheren Fahrzeugs schuldig und muss nicht nur mit einer saftigen Busse, sondern auch mit einem mindestens einmonatigen Ausweisentzug rechnen. Solche Sanktionen gegen Gucklochfahrer wurden höchstrichterlich abgesegnet. In einem kürzlich gefällten Urteil (1C_23/2012 vom 2. Juli 2012) hat das Bundesgericht diese Rechtsprechung nun ausgeweitet und auch auf Fahrten mit schneebedeckten Seitenfenstern angewendet. In konkreten Fall war ein Automobilist von der Polizei angehalten worden, weil die linke vordere Seitenscheibe, die hinteren Seitenscheiben und beide Aussenspiegel vollkommen schneebedeckt waren. Die rechte vordere Seitenscheibe wies zwei runde schneefreie Flächen von je rund 10 cm Durchmesser auf und war im Übrigen ebenfalls schneebedeckt. Der Automobilist wurde mit 300 Fr. gebüsst; zudem musste er den Führerausweis für einen Monat abgeben. Das Bundesgericht hat diesen Ausweisentzug geschützt. Das sichere Führen eines Motorfahrzeuges erfordere eine freie Rundumsicht. Wenn nur die Front- und die Heckscheibe vom Schnee befreit werde, sei das Sichtfeld nach den Seiten hin eingeschränkt und die Seitenspiegel könnten nicht benützt werden. Ein sicherer Spurwechsel oder ein Abbiegen nach links oder rechts seien wegen des grossen, für den Lenker nicht einsehbaren Bereichs nicht gewährleistet. Wer ein Motorfahrzeug lenkt und nur durch die Frontscheibe und den Innenspiegel durch die Heckscheibe sehen kann, nimmt laut Bundesgericht eine Gefährdung des Verkehrs in Kauf und begeht eine mittelschwere Verletzung von Verkehrsregeln, was einen mindestens einmonatigen Ausweisentzug nach sich zieht.

Der Autor ist Jurist und Bundesgerichtskorrespondent.


10

Mensch und Mobilität | touring 19 | 15. November 2012

Mit Pfiff mobil bleiben Nicht nur die Post setzt auf wendige Elektrofahrzeuge: Immer mehr ältere Semester steigen auf lautlose Drei- und Vierräder um. Augenschein beim Marktleader, der auch das Ausland bedient.

› Der

Zürcher Obdachlosen-Pfarrer Ernst Sieber (85), einst auch eine Legislatur EVPNationalrat, sorgte vor Monaten gleich zweimal für Schlagzeilen: Zuerst ging sein Unfall mit dem Auto durch die Medien. Er war mit einem Renault Scénic innerorts in einen Kandellaber geknallt. Sieber hatte viele Schutzengel und erlitt nur geringfügige Verletzungen. «Es war ein Fingerzeig Gottes», sagte der umtriebige Seelsorger. Kurze Zeit später verkündete er, aufs Autofahren zu verzichten. Bald darauf kurvte er mit dem vierrädrigen Elektromobil «Classic Plus» herum, das ihm die Herstellerin zur Verfügung stellte. Je nach dem lässt er sich auch in gängigen Autos chauffieren. Pfarrer Sieber ist in guter Gesellschaft: Immer mehr Personen, die nicht mehr Auto fahren wollen, satteln auf drei- oder vier-

rädrige Elektrofahrzeuge um. Marktleader in der Schweiz ist die Firma Ing. Büro. M. Kyburz AG in Freienstein (ZH). Hier läuft die Produktion von lautlosen drei- und vierrädrigen Elektrofahrzeugen auf Hochtouren. Der Renner für Einzelpersonen ist der «Classic 12», welcher ohne Führerausweis gefahren werden kann und bis zu 12 km/h fährt (vgl. Kasten). Kostenpunkt: Ab 12 800 Fr. Bis jetzt fabrizierte die Firma gegen 5000 solche Fahrzeuge. Der vierrädrige Classic plus kostet mindestens 18 000 Fr. Eine Option sind aber auch Occasionen. Kopf der Erfolgsstory ist Martin A. Kyburz (47). Der diplomierte Elektroingenieur HTL präsentierte 1992 am Genfer Autosalon ein selbstentwickeltes, schnittiges Elektromobil mit der Bezeichnung «Cheetah» (Gepard). Es fuhr bis zu 130 km/h und

die Reichweite betrug 150 km. Praktisch gleichzeitig stellte er das erste dreirädrige Elektrofahrzeug für Senioren her, die nicht etwa mit elektrisch angetriebenen Rollstühlen zu verwechseln sind.

Wie alles begann | Anlass zu dieser Eigenentwicklung war ein Unfall des Schwiegervaters, der dadurch eine Gehbehinderung erlitt. Schwiegersohn Martin Kyburz stellte dem Golfbegeisterten ein elektrisches Mobil her, das jenen auf den grünen Rasen ähnelte. Nach und nach entwickelte sich dieses zum dreirädrigen Seniorenfahrzeug Classic. In der Zwischenzeit erfolgte der Umzug ins zürcherische Freienstein, ins Annexgebäude einer ehemaligen Spinnerei. Heute umfasst die Belegschaft 40 Mitarbeitende. «Unsere Fahrzeuge richten


15. November 2012 | touring 19 | Mensch und Mobilität

sich an Seniorinnen und Senioren, die sich im Auto nicht mehr wohl fühlen, aber noch mobil bleiben möchten», erklärt Martin Kyburz. Das Gefahrenpotenzial sei viel kleiner als bei einem Auto mit viel mehr PS, «zumal diese Drei- und Vierräder nicht direkt im Verkehr sind, sondern abgetrennt auf Trottoirs oder auf Velowegen». Je nach Ausstattung und Batterie beträgt der Aktionsradius 40 bis 60 km, unter Umständen über 100 km. Dass die Fahrzeuge einsitzig sind, also nichts für gemeinsame Ausfahrten von Ehepaaren, muss zumindest aus der Sicht von Martin A. Kyburz kein Nachteil sein: «Da hat etwa der Mann nach einem Ausflug seiner Frau einiges zu erzählen», findet er augenzwinkernd. Die Fahrzeuge sind alles andere als reparaturanfällig, aber die Firma Kyburz hat ein Netz von Töff- bzw. Velohändlern aufgebaut, die grundlegende Pannen im Nu beheben können. Ausserdem garantiert die Firma einen 48-Stunden-Pannenservice. Zwar arbeitet Kyburz auch mit ausländischen Zulieferern

Firmenchef Martin Kyburz präsentiert stolz sein Paradepferd Classic Plus.

Bilder Hansueli Trachsel

Zum Teil ohne Ausweis Die hier erwähnten drei- und vierrädrigen Elektrofahrzeuge können je nach dem gar ohne Ausweis gefahren werden: Die auf eine Maximalgeschwindigkeit von 10 km/h ausgelegten Modelle gehören zu dieser Kategorie. Sie dürfen auch auf Trottoirs und in Fussgängerzonen verkehren, wobei hier rücksichtsvollen Fahren angezeigt ist. Für schnellere Modelle bis 20 oder 30 km/h ist ein Mofaausweis nötig. Diese dürfen auf Radwegen verkehren. Es gibt in der Schweiz noch zahlreiche andere Vertreiber von Elektrorädern, die aber meist importieren. hwm

Am Firmensitz werden Prototypen getestet und Serien montiert (Classic Plus).

11

zusammen, aber trotz hohem Frankenkurs werden über 50% der Bestandteile in der Schweiz hergestellt. Die Montage der Fahrzeuge wird am Firmensitz durchgeführt.

Grossauftrag bei der Post | Dass auf die Vehikel Verlass ist, beweist der Grossauftrag der schweizerischen Post bei Kyburz: Mittlerweile stehen über 2000 dreirädrige Elektromobile vom Typ DXP bei der Post im Einsatz. Und zwar im Flachland als auch im Berggebiet. Und teils mit Anhänger. Sie sind schneller und leistungsfähiger als die gängigen Modelle. Bereits schwören viele Pöstler auf diese Modelle, welche für die Bedürfnisse als Zustellfahrzeug entwickelt worden sind. Wenn man bedenkt, dass das Personal zuvor mit Benzin-Kleinmotorrädern unterwegs war, so bedeutet der Umstieg auf die Elektrodreiräder einen Quantensprung. Diese sind 45 km/h schnell, einfach zu bedienen; patent ist die automatische Parkbremse, womit das zeitaufwendige Benützen des Ständers nicht mehr nötig ist. Je nach Bedarf kann noch ein Anhänger angekoppelt werden. Insgesamt erhält die Schweizer Post 3000 KyburzElektrodrei-räder. Auch die Postunternehmen von Norwegen und Luxemburg sind auf den Geschmack gekommen: Die Nordländer haben eine Option von mehreren tausend Fahrzeugen vorgenommen und Kyburz entwickelte extra für die Luxemburger Post einen elektrisch betriebenen Handschubkarren. Aber auch zahlreiche Gemeinden ergänzen den Kommunalfahrzeug-Park mit Elektrodreirädern. Heinz W. Müller

Touring-Info Detaillierte Angaben über die erwähnten Fahrzeuge: www.kyburz-classic.ch; www.kyburz-dxp.ch. Import/ Montage von Elektrofahrzeugen für Gehbehinderte bzw. ohne Führerausweis, z.B. Steck Automobile AG, Bigenthal (BE). www.steck-automobile.ch.

Martin Kyburz auf dem vielverbreiteten dreirädrigen Classic.


Fantastischer Karneval in Venedig Exklusivreise vom 5. bis 8. Februar 2013

Reisehit 56 4 Reisetage, inkl. Halbpension ab nur

Fr. 395.-

Leistungen - alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus nach Lido di Jesolo und zurück ✓ 3 Übernachtungen in der gewünschten Hotelkategorie in Lido di Jesolo ✓ 3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet

, interessanten inkl. Halbpension elem mehr! Ausflügen und vi

✓ 2 x Abendessen im Hotel

Es gibt wohl keine bessere Zeit die wunderschöne Lagunenstadt zu besuchen als zur Zeit des Karnevals. Erleben Sie während dieser Exklusiv-Reise die berühmteste Piazza der Welt, den Markusplatz, als fantastischen Zaubergarten und freuen Sie sich auf ein weltweit einmaliges Fest der Sinne!

✓ 1 x Mittagsimbiss in einem typisch venezianischen Bacaro ✓ Interessante Stadtführung in Venedig ✓ Wunderschöne Schifffahrt durch die venezianische Lagune mit Besuch der Inseln Murano und Burano ✓ 3 x Bootstransfers (P.Sabioni – Markusplatz/Markusplatz-P.Sabioni/P. SabioniMarkusplatz) ✓ Begrüssungscocktail ✓ Infopaket Karneval

Die farbigen Häuser in Burano

Glasbläser in Murano

Die Rialto-Brücke in Venedig

Ihr Reiseprogramm in bester Gesellschaft: 1. Tag – Dienstag 5. Februar 2013 Fahrt im komfortablen Extrabus nach Lido di Jesolo, wo wir mit einem feinen Begrüssungscocktail herzlich empfangen werden. Später wird uns ein feines Nachtessen serviert. 2. Tag – Mittwoch 6. Februar 2013 Nach dem Frühstück fahren wir durch schöne Landschaften zum Bootsanleger Punta Sabbione, von wo uns eine herrliche Bootsfahrt direkt ins Herzen der Stadt Venedig bringt. Bei einer tollen Stadtführung werden uns gleich anschliessend die Höhepunkte der auf 118 kleinen Inseln erbaute und von 100 Kanälen durchzogene Stadt der Superlative gezeigt. In Venedig fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt und die Stadt ist ein wahres Fest für alle Sinne. Später laden wir Sie in einem typisch venezianischen Bacaro zum Imbiss ehe sie genügend Zeit haben, am fantastischen Karnevalsprogramm der Stadt teilzunehmen. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Märchenwelt rund

um den Markusplatz – Sie werden begeistert sein. Am frühen Abend Rückfahrt per Boot und Bus zu unserem Hotel. 3. Tag – Donnerstag 7. Februar 2013 Heute morgen erleben Sie bei einem tollen Ausflug die Pracht der venezianischen Lagune. Dabei schauen wir auf der Insel Murano, auf der ganzen Welt für die Glasherstellung bekannt, einem Glasbläser über die Schultern und bewundern die bunten Häuser sowie die weltberühmten Spitzenstickereien in Burano. Unser Ausflug endet wiederum am Markusplatz, wo Sie noch einmal in die bunte Karnevalswelt eintauchen können. Am Abend erwartet uns das Hotel mit einem feinen Abschlussmenü. 4. Tag – Freitag 8. Februar 2013 Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.

Busreisepartner mit Qualitätsgütesiegel

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!

Tél. 0848 00 77 88

✓ 1 x Galani, Fritoe und Souvenir auf dem Zimmer ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung

Unsere Aktionspreise für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer

im 3-Sterne-Hotel im 4-Sterne-Hotel

Fr. 395.Fr. 455.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 75.Buchungsgebühr Fr. 20.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Olten, St. Gallen, Sargans, Wil SG, Thun, Winterthur oder Zürich. SCHwEIz

ÖSTERREICH

ITALIEN Venedig

Jesolo

Holiday Partner, Kesslerstrasse 9, 8952 Schlieren Ihr Spezialist für schöne Gesellschaftsreisen!

www.car-tours.ch

car-tours.ch


15. November 2012 | touring 19 | Mensch und Mobilität

13

Gerüstet für langen Winter Der Beginn der Skisaison steht vor der Türe. Damit die Pisten perfekt werden, müssen sich die Skigebiete das ganze Jahr über fit halten, ebenso Pistenfahrzeuge.

› Regelmässig steil, wahnsinnig breit, ohne

Unebenheiten und weder zu hart noch zu weich. Etwa so stellen sich Skitouristen die ideale Skipiste vor, die sie dann natürlich bei Kaiserwetter geniessen wollen. Diese Anforderungen kennt Toni Fuhrer ganz genau. Er ist Leiter der Pistenpräparation im Skigebiet Grindelwald First und unterhält dort auch die Garage der Pistenfahrzeuge. Er weiss, dass die Erwartungen der Skifahrer in den letzten Jahren gestiegen sind. «Das bekommen wir zu spüren», sagt er. Seinen Arbeitsplatz in der Garage auf Schreckfeld sucht Toni Fuhrer daher auch im Sommer regelmässig auf. Damit die Touristen in der Skisaison finden, was sie suchen, arbeiten die Betreiber der Skigebiete das ganze Jahr über. Für den Garagenchef aus Grindelwald bedeutet das, bis in den Herbst alle Pistenfahrzeuge und ihr Zubehör zu revidieren.

Kolosse im Service | Für das Skigebiet

Das Team in Grindelwald besteht aus neun Fahrzeugführern, welche zugleich auch für die Beschneiungsanlagen zuständig sind. Jede Nacht präparieren sie die gut 50 Kilometer langen Pisten. Durch die Fläche wächst die Distanz aber auf ein x-faches. Dabei leiste jedes der sechs Fahrzeuge zwischen 800 und 900 Stunden pro Saison. Je nach Schneeverhältnissen variiere da auch der Verbrauch der 450 PS starken Ratracs. In der vergangenen Saison flossen in Grindelwald alleine für die Pistenfahrzeuge 140 000 Liter Diesel durch den Tankschlauch. Das alles bringt Toni Fuhrer nicht aus der Ruhe. Er weiss, dass ihm auch im nächsten Winter wieder der eine oder andere Schneesturm den Schlaf rauben wird. «Die grössten Schneemengen fallen nicht selten in den frühen Morgenstunden», so seine Erfahrung. «Dann müssen wir halt raus.» Aber auch so komme es vor, dass die Skitouristen am Morgen nach üppigen Schneefällen nachfragten, ob eigentlich die Piste nicht präpariert worden sei.

Lukas Wittwer

Lukas Wittwer

Grindelwald First stehen im Winter sechs Ratracs im Einsatz. Einer davon ist etwas kleiner und wird vor allem für die Schlittel-

wege und Winterwanderwege eingesetzt. «Für die Revision von einem Fahrzeug brauche ich alleine rund zwei Wochen», sagt Toni Fuhrer. Zudem werden die Seilwinden für speziell steile Abschnitte und eine Fräse für die Half-Pipe auf Vordermann gebracht. Der Ablauf eines Services ist ähnlich wie bei einem Auto. Zuerst müssen allerdings die Raupen, genannt Ketten, entfernt, kontrolliert und geflickt werden. Sie weisen von der Abnutzung im Winter oftmals Risse auf. «Wenn wir im Sommer nicht exakt arbeiten, bekommen wir dann im Hochbetrieb die Rechnung», bedenkt Fuhrer, welcher im kommenden Winter seine 20. Saison als Pistenfahrer in Angriff nimmt. Danach wird das Öl gewechselt und der Dieselfilter ersetzt. Einfachere Reparaturen macht Fuhrer alleine. Kompliziert werde es bei Elektronikproblemen, meint der Garagenchef. Wenn eines der Geräte im Cockpit aussteige, brauche es den Spezialisten der Herstellerfirma. Was die Pistendienste und ihre Maschinen während der Skisaison leisten, ist indes nicht zu unterschätzen.

Auch das gehört zur Vorbereitung auf die Wintersaison: Toni Fuhrer kontrolliert den Ölstand des Pistenfahrzeugs.


AIDA: TCS Touring 208x290mm

präsentiert

VON GIUSEPPE VERDI Pfäffikon-Zürich

Hauptsponsor:

Official Hotelpartner:

Infos und Tickets: www.festival-la-perla.ch

Öffentliche Hand:

Medienpartner:

Spezialangebot für TCS-Mitglieder · CHF 10.– Rabatt auf alle Kategorien · Premium Kategorie mit Programmheft im Wert von CHF 15.–

Transportpartner:

Kategorien Normalpreis TCS-Spezialpreis

Premium 249.– 239.–

A 199.– 189.–

B 169.– 159.–

Tickets:

C 89.– 79.–

Preise inkl. Vorverkaufsgebühr/exkl. Bearbeitungsgebühr CHF 10.–/Bestellung. Preise in CHF.

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Sa 10.08.13 Fr 16.08.13 jeweils 20.15 Uhr

Gewünschte Kategorie Premium Kat. A

Kat.B

So 11.08.13 Sa 17.08.13

Kat. C

Sollte meine Wunschkategorie ausverkauft sein, bin ich mit der nächsthöheren Kategorie einverstanden nächsttieferen Kategorie einverstanden

Talon bitte einsenden an: Festival La Perla AG, Mettlenstrasse 10, 8330 Pfäffikon ZH Fax: 043 444 97 30, info@festival-la-perla.ch, www.festival-la-perla.ch, Telefonische Bestellungen: 043 444 97 00

gut-werbung.ch

Ich bestelle Ticket(s) zum Spezialpreis für TCS-Mitglieder (max. 4 Tickets pro Bestellung)

Datum Fr 09.08.13 Mi 14.08.13 So 18.08.13

Bestell-Coupon für Festival La Perla 2013 – AIDA


15. November 2012 | touring 19 | Mensch und Mobilität

15

Im Notfall zählen die Minuten Wir spazieren, joggen, fahren Auto – auf einmal passiert es: Neben uns bricht eine Frau oder ein Mann zusammen. Was ist zu tun? Ein Chefarzt gibt Tipps für den Alltag. alle bleiben ruhig und handeln überlegt in solchen Situationen»: Dies stellt Cyrill Morger, Chefarzt des Notfallzentrums der Hirslanden-Kliniken in Bern, fest. Ein Herzinfarkt oder ein Hirnschlag ist eine solche Situation; beides sind laut dem Spezialisten «lebensbedrohliche Erkrankungen». Viele Menschen hätten aber Angst, etwas falsch zu machen.

Tödliche Verharmlosung | Wie kann ein Laie wissen, ob ein Mensch lebensgefährlich erkrankt ist, wollte der «Touring» von Cyrill Morger wissen: «Es gibt Warnsymptome: beim Herzinfarkt sind es Schmerzen auf der Brust, die länger als eine Viertelstunde anhalten, kombiniert mit Unwohlsein, Übelkeit, auch Atemnot kann auftreten, und der Schweiss ist kalt.» Meist zeige ein Patient nicht alle diese Symptome gleichzeitig, erklärte Morger. Immer wieder würden diese verharmlost: «Wartet man zu lange, kann es zu einer Katastrophe kommen. Aus einem Herzinfarkt kann ein Herzkreislaufstillstand werden.» Ein ebenso dramatisches Problem stelle der Hirnschlag dar: «Auch hier gibt es besondere Hinweise: der Betroffene hat Probleme beim Sprechen, zeigt eine Gesichtslähmung oder kann einen Arm, ein Bein oder eine ganze Körperhälfte nicht mehr bewegen.» Wie beim Herzinfarkt müsse man sofort handeln, um bleibende Schäden zu verhindern. Besonders gefürchtet sei der Herzkreislaufstillstand, wenn das Herz nicht mehr schlägt. Beim Herzkammerflimmern sei noch eine elektrische Herzaktivität vor-

handen: «Aber das Herz schlägt viel zu schnell und erzeugt keine Pumpleistung mehr.» Es werde kein Blut mehr in den Körper transportiert, «das Hirn erhält keinen Sauerstoff». Dies führe in Minuten zum Tod – werde nicht sofort Hilfe geleistet.

Richtig reagieren | Alle diese Situationen seien dann besonders gefährlich, wenn man nichts tue oder spät reagiere, warnt Morger. Wichtig sei, die Warnsymptome sowie die Basis-Reanimationsmassnahmen zu kennen: «Wer vermutet, dass jemand einen Herzstillstand, einen Herzinfarkt

oder einen Hirnschlag erlitten hat, alarmiert sofort die 144. Wer in einem Kurs gelernt hat, Hilfe zu leisten, soll sofort damit beginnen.» Kurse würden von vielen Organisationen angeboten, und wer die Routine nicht verlieren wolle, sagt Morger, solle im Zweijahres-Rhythmus Wiederholungskurse absolvieren: «Es ist sinnvoll, das Wissen regelmässig aufzufrischen. So ist man auf dem neusten Stand und überwindet die Angst, beim Notfall zu helfen.» Der zeitliche und finanzielle Aufwand für solche Kurse lohne sich, ermuntert Cyrill Morger. Kurt Venner

zvg

› «Nicht

Liegen Warnsymptome für Herzinfarkt oder Hirnschlag vor, muss sofort gehandelt werden.

Aufgepasst � Alarmierung durch die Nummer 144 in der ganzen Schweiz. � Zu empfehlen sind auch die Apps TCS und My144, die eine Ortung durch GPS automatisch ermöglichen. � Achtung: nicht einfach rezeptpflichtige Medikamente aus der eigenen Notfallapotheke wie z.B. Nitro-Glycerzin einer anderen Person abgeben. � Erlernen Sie die Anwendung der BLS-AED-Massnahmen wie auch das ABCD-Schema und das Ampelschema (im Nothilfekurs unterrichtet) unter www.samariter.ch. � Verstirbt ein Mensch trotz Soforthilfe durch einen Laien, kann der Retter nur zur Verantwortung gezogen werden, wenn er gar nichts getan oder fahrlässig gehandelt hat. � Wer zu Gunsten eines anderen Menschen den Rettungsdienst alarmiert, muss nicht für die Kosten des Einsatzes aufkommen.

Reklame


Leuchtende Kinderaugen und rote Wangen Ein Rückblick auf den ersten Swiss Ice Hockey Day

Foto: Freshfocus

Am Sonntag, 4. November 2012, fand der erste Swiss Ice Hockey Day statt. In der ganzen Schweiz haben 77 Eishockeyclubs den rund 5‘000 teilnehmenden Kindern im Alter von 5–12 Jahren ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht. Speziell für diesen Anlass kehrten gestandene Eishockey-Stars zum Ursprung ihrer Karriere zurück. Jeder grosse Eishockey-Star hat einmal als kleiner Hockey-Spieler angefangen. Am Sonntag, 4. November 2012, kehrte eine Vielzahl von Eishockey-Profis zurück zu den Wurzeln ihrer Karriere. Auf 77 Eisbahnen in der Deutschschweiz, dem Welschland und dem Tessin waren rund 5‘000 Kinder mit Schlittschuhen und Hockeystock im Einsatz und konnten sich bei den Profis Tipps und Tricks abholen. Das kostenlose Schnupper-Training stiess auf grosses Interesse. Auch Nationaltrainer Sean Simpson unterstützte den zukünftigen Hockeynachwuchs auf dem Eisfeld in Winterthur. Viele der teilnehmenden Clubs erweiter-

ten ihren Swiss Ice Hockey Day mit begleitenden Veranstaltungen und Events. Für Unterhaltung und Spass war gesorgt. Im Anschluss an das sportliche Treiben auf dem Eis konnten die kleinen und grossen Fans bei den Stars Autogramme holen und Fotos mit ihnen machen. Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss ein persönliches Geschenk. Für den Swiss Ice Hockey Day wurden leuchtende Kinderaugen und rote Wangen versprochen und dieses Versprechen konnte gehalten werden! Fotos vom ersten Swiss Ice Hockey Day 2012 sind über den folgenden Link zu finden: www.swissicehockeyday.ch/Bildergalerie Übrigens, der nächste Swiss Ice Hockey Day findet am Sonntag, 3. November 2013, statt. Tragen Sie sich das Datum jetzt schon in Ihrer Agenda ein!


15. November 2012 | touring 19 | Mensch und Mobilität

17

Plattform sensibilisiert Die Umwelt Arena in Spreitenbach (AG) ist ein spektakuläres Ausflugsziel. Auch die Mobilität nimmt einen gewichtigen Stellenwert ein.

zvg

Die Umwelt Arena Spreitenbach, initiiert von Umweltpionier Walter Schmid, steht in Spreitenbach und beeindruckt schon von aussen durch ihre Architektur und die Dimensionen. Es handelt sich um eine Ausstellungsplattform für Themen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Natur und Leben, Energie und Mobilität, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien. Durch Erleben, Begreifen und Vergleichen der komplexen Fragestellungen werden mit 40 Ausstellungen die Zusammenhänge von umweltschonenden Produkten und ihrer Technik verständlich gemacht. Wie erwähnt, sind der Mobilität und insbesondere dem Auto mehrere Ausstellungsnischen gewidmet. Zahlreiche sparsame Autos und natürlich Elektroautos gehören

Die Umwelt Arena erlaubt einen Blick in die Zukunft – auch jener der Mobilität.

dazu, die gelegentlich in der Arena gefahren werden können. Aber auch die Herstellung von Biotreibstoff aus Stroh wird thematisiert. Die Arena umfasst auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen – inklusive nachhaltiger Gastronomie. Details unter www.umweltarena.ch oder unter www.

facebook.com/umweltarena. Die Wanderausstellung «Erdbeeren im Winter» des Bundes wird bis am 10. Februar verlängert.

hwm/tg Die Umwelt Arena ist Donnerstag/Freitag 10–18 Uhr, Samstag/Sonntag 10–17 Uhr geöffnet. Erwachsene 8 Fr., Kinder, AHV 5 Fr. Familien 20 Fr.

Reklame

3,4 L/100 KM.

EIN TROPFEN BENZIN REICHT, UM DIE LEIDENSCHAFT

ZU ENTFACHEN.

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2sDQ0NwQAkR1j-g8AAAA=</wm>

<wm>10CD3KIQ6AMBBE0RN1M9PtFspKKKpBAOEEBM39FQSB-Oblt-Ym-BrrstfVCaYUFIUd3foiGdkTTNSSk4gRjAPNNGrOL_13GKewQWfgAOU-rwerrKhvXQAAAA==</wm>

RENAULT CLIO,

GEWINNER DES GOLDENEN LENKRADS 2012*

DAS ERSTE MAL VERGISST MAN NIE.

DER NEUE RENAULT CLIO. Neuer Motor ENERGY dCi 90 Stop&Start 3,4 l/100 km 5 Sterne Euro NCAP Multimedia-Touchscreen mit Navigation Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Neuer Clio Dynamique ENERGY TCe 90 Stop&Start, 898 cm3, 5-türig, Treibstoffverbrauch 4,5 l/100 km, CO2-Emissionen 104 g/km, EnergieeffizienzKategorie A, Katalogpreis Fr. 22 650.– (+ 17-Zoll Alufelgen, zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich) abzüglich Euro-Bonus Fr. 2 000.– = Fr. 20 650.–. Angebot gültig für Privatkunden bei den an der Aktion beteiligten Renault Händlern bis 30.11.12. *AUTO BILD und BILD am SONNTAG verleihen Renault das Goldene Lenkrad 2012; Quellen: AUTO BILD, Ausgabe 45/2012, und BILD am SONNTAG, Ausgabe 46/2012.


z ü r i c h h a l l e n s ta d i o n 31 . J a n u a r b i s 3 . f e b r u a r 2 013

e i s s ta d i o n d a v o s 8 . f e b r u a r 2 013

Guest star

leon a lewis shooting stars

2cellos special appearance

MuMMenschanz stéphane l ambiel sarah meier shizuk a arak awa jewgeni plushenko al jona savchenko & robin szolkow y Tickets:www.artonice.com

Platzkategorien

Kat. 3

Kat. 4

Kat. 5

Normalpreis Zürich 198.– 198.– 168.– 138.– 108.– Normalpreis Davos 148.– 118.– 88.– TCS-Spezialpreis: CHF 10.– Ermässigung für alle Kategorien!

Business Seats Stirnseite Süd

Kat.1

Kat. 2

88.– 68.–

68.–

Preise inklusive 10 % Vorverkaufsgebühr. Exklusive Bearbeitungsgebühr CHF 8.– / Bestellung. Preise in CHF.

Reservations-Coupon für Art on Ice 2013 in Zürich / Davos Ich bestelle

Eintrittsticket(s) zum Spezialpreis (TCS-Mitglieder)

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

Telefon (tagsüber)

VIP-Packages: Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem unserer VIP-Packages. Informationen unter www.artonice.com oder bei Tarzis Bono, Tel. 044 315 40 24.

 Datum Zürich  31. Jan. 2013, 20 Uhr  1. Feb. 2013, 20 Uhr  2. Feb. 2013, 14 Uhr  2. Feb. 2013, 20 Uhr  3. Feb. 2013, 13 Uhr  3. Feb. 2013, 19 Uhr  Datum Davos  8. Feb. 2013, 20 Uhr  Gewünschte Kategorie  Business Seats  Stirnseite Süd  Kat.1  Kat. 2  Kat. 3  Kat. 4  Kat. 5  Falls meine gewünschte Kategorie ausverkauft ist, bin ich mit der  nächsthöheren oder der  nächsttieferen Kategorie einverstanden

Bitte einsenden an: Art on Ice Production AG, Breitackerstrasse 2, 8702 Zollikon, Fax: 044 315 40 29, Internet: www.artonice.com


VON PROFIS GETESTET!

PRÄZISE KONTROLLE UND LEISTUNG UNTER ALLEN FAHRBAHNBEDINGUNGEN FÜR PKW

FÜR 4X4, CROSSOVER UND SUV

Bridgestone Schweiz AG

Ihren nächstgelegenen autorisierten Bridgestone Fachhändler finden Sie auf unserer Internetseite.

www.bridgestone.ch

Automobile zu kaufen gesucht

Automobile . . . A – Z

Campingplätze

Kaufe Autos + Lieferwagen aller Art ab JG 2002, jeder Preisklasse. ABH + Barzahlung. Tel. 044 817 27 26

Zu verkaufen Personenwagen "Skoda Roomster Cooly" 1 600 ccm, 6- Gang Automatik mitTiptronic, 105 PS, Klimaautomatik, grosses Glasdach, ocean- blue, Modelljahr 2009, 33'000 km, Preis CHF 12'000.–, Tel. 079 414 83 44

Hier fängt Ihr Urlaub richtig an! Sellplätze, Hauszelte, Mobilheime, Bungalows und Chalets. www.suncamp.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNjcxNAUAtv69ow8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNjcxNAUAtD9K2A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5NE00YxScCgO6t7FVXTo_yM63OHArTUU8G8u61G2IMTkzcUSaZA4uBlLcAZTZpVvUEbiCYUUjcccH4lImy6-p9bv4YR-PS-JNfLIXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM58nfsxMYjYkMdKi4QAp17_wmJJ719Tyv8XrfPsX0TzOrktSssUb14eEorHZJslYUhC9RC0JtkyIyB-yRlXKTNggafRpgya8PQOXr5X78HZ_8jbGkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI3MwIAqW8g9Q8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI3MwIAq67Xjg8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI2NwQAjqc7cg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI2NwQAjGbMCQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5GGaYEYpOhQHde_iKjr0_5E63OHALSUU8G_O25n3IMTRq48sRkHi4GYswQlMmVX6oIzEEwolNJMUnUSkVVc_ltqe4YJ2vx_UkqIoXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhwQcDLmOVLcoQ5QJ1U8-9_1SpT3r7Xr3x_3M7ru0sYbakNGhIiWbLkQVvISgeYmDBQzqgHm7lCw6fk3CvTvaOpGEKen0m91DNKdG-9_oBi_VPR2kAAAA=</wm>

<wm>10CB3LMQ6EMAwF0RM5sn_sxFmXiA5RIC6AjFJz_2oRxRSvmG0LK_y1rPu5HiHM6uSK3hBSvfjwsFoML1kGWPATrl4d2gN5pU1JkncgTW00YErS0K8pyORennv-AWc78SJpAAAA</wm> <wm>10CB3Kuw6AIAxG4SeS9C-Uot00DCbEgbCzuBodfP94Gc7wJacUE0d_S95argaikHoKrJENPrmkyt7EO6EgJO-AkQk8gQJBVKN9BCBd1rnVfp_D7u7jegBuA0OTXQAAAA==</wm>

Kaufe Autos u. Busse, Zust. + km egal, auch Unfallw. Zuverlässig, fair + Barbez. Abholung. Tel. 079 784 04 88 Mo bis So 24Std. <wm>10CAsNsjY0MDAxjjcxNTGwNAYANP9TMg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAx1jUxNTGwNAYANj6kSQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IqQ6AMBBF0S-imTcLbRlJakiDIPgaLAHR_w-LuOLcWt0C_c1l3cvmIFJpakpZHJJCipHFeQzRmO19IGMCT5QUQprhHwFYs6VybP0ajtDP-wHlu_lzXQAAAA==</wm> <wm>10CB3LMRKEIBBE0RNBdQ8DDE64ZWYZWF4AwY33_pHWBv9lf9s8R_z7rPu5Hk5AU9CsaMmZLFozlxIrxUlkAWWBJZOa3xFaJ8CgV3_p9whWhobJUdH6YOmMv_l9AP6XeL5oAAAA</wm>

Campingbusse/Wohnmobile Suche Abstellplatz für Wohnmobil L 560 cm/ B 230, in und um ZH + Region. Tel. 043 488 66 45 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIztgAAxRhAaQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIztgAAx9m3Eg8AAAA=</wm>

Ferien in der Schweiz Tessin-Villa Luganese von privat zu vermi., schönes Tessinerhaus im Dorfkern (10 Automin. von Lugano). Gr. Küche mit Chminée, TV, gr. Waschküche, 2 Terrassen, 2 Badzi., max. 6 Pers. Tel. 076 365 02 04 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzNwcAUMCTnQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzNwcAUgFk5g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Jqw6AMAxG4Sei2d-1tFBJliAWBMHPYAkI3j9cxCdOTq2hlH5TWbayBlISby7cmwWyk5txDhFShfbvB_NrBKesLkN8BUCbzhus3We3031cD1SCZHJbAAAA</wm> <wm>10CB3JOw6EMAwFwBM5sp0X21mXKzpEgbhA-NXcv1q0xVQzz9kK_32nZZvWFGYEBdTcU2qU6JFAaYr3RPX1EWlQqaY5Duam1mnYuAhSO3VUI-zKftvpzld5zvsHy5M21WkAAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5NG0qdmUDkJREPcurqKD_4-P4Q4Hbq2ugH9jmbeyOiEGaxY4ijmJgaXE4hxBJaOld6DMSNxj1hg0k38iIm06DXVp99ntcB_XA9gdc1pcAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ6DMAwF0BM5-jaOcfBYsaEOFRdISDJz_wnU4Q3vOCIn_H3277n_ggF1chVbPHjx5MVDLGV5Cy4Clg0lK5srRxsTDZxpaDNS9EoVbnT5OgWr1T4k3X0-QJ69mWkAAAA=</wm>

Wohnmobil, neu, Top- Ausstattung! Das besondere Miet- Angebot für unvergessliche Ferien! Info/ Doku Tel. 062 723 48 38 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYwMgQA94q2tQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYwMgQA9UtBzg8AAAA=</wm>

Garagen- und Torbau

<wm>10CB3HIQ6EQAwF0BMx-b-doV2qyAZDAAH4MWsJCO4fwoon3jRFSfj7Dss-rEEge_WsEAbVk5uJhrSp6AduQcIElA4umtFavCNZahm3fq732fzSfVwPjsqx3lwAAAA=</wm> <wm>10CB3DPQqAMAwG0BOl5EvTmppRuomDeIH-0Nn7T4IP3nl6Cvw_6vXU28GsRqaRBY5owYq55JDEHOBNGLKzQUUL4Ml0bl2F0LuQtgIqrS3KcbSYe-IxNLxzfbEgGmJpAAAA</wm>

Wohnwagen

Winter im Schnee! Bellwald top of Goms. In Neubau, hochwertige Ferienwohnungen für 1-5 Pers. zu verm. www.fly.bellwald.ch, ISB Immobilien Sportbahnen Bellwald. Tel. 079 447 83 12 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI3MAEAGm0ZSg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI3MAEAGKzuMQ8AAAA=</wm>

<wm>10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDAxOLeAsTI3MDE2tDYws9C3NzI2NrExM9U1NDUzOgvKGpkYGhkZWhqYmRgYmpsaU1iGtoaGgab-oR5egVX5Kvm6JXklsAAENO1RNcAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ7CQAwEwBf55LXXOR8uUbqIAuUD4Uhq_l-BKKaYbato-ndfH_v6LKgyJWldWfBsObLIFvarIkxhN4SH6wItt4HJ65ScoNAIydOHHKPTInIe_dU-7-sLfdz3W2kAAAA=</wm>

LUGANERSEE, Wohnwagen mit Vorzelt, fester Boden, Top- Ausrüstung, Seesicht, geniales Angebot! Info: Tel. 062 723 48 38 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYwMgAAYbqxwg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYwMgAAY3tGuQ8AAAA=</wm>

Gesucht Caravans oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkaufen. www.arar.ch Tel. 056 442 44 63 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjA3NQAAMmGe7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjA3NQAAMKBplg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JMQ6AIBBE0RNJZhaQxS0NjSEWamxpbI0W3j8ai1-8_FotOvyNZd7KYgSCNg0eAqNXpymJN-ld9BmajEQSUAYoQeTvfSIZW5zWvLfn6g73nPcLhzIxhVwAAAA=</wm> <wm>10CB3DOwrDQAwFwBNpefpYK0VlcGdchFzAwmzt-1eBDMxx1Dbw_97P7_4pBiwoTCEo1hiRUeJjkyhmTAHLCwHXDLfKkDXzcnKzJlNb1JlK1vfK2awTPZ57_QBiL7pCaQAAAA==</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5GGaaEYpOBQHde_iKjr0_5E63OHALSUU8G_J25n3IMTRq4ubYpA4uBlLcAKVCd36oIzEMwqpaDKOTiLSqqsfqbZnuKDd7wd5eF9QXQAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQ7CMBQD0BMlcpw4cfkj6lYxoF4gVduZ-08ghje8bQtl_D3X176-owDNydVDiFKdvTjYs-iAKojCRxEM2i2uu5-86kxdQmrSkqb5q9k0B3EM5895fwGiKkqBaQAAAA==</wm>

Wohnwagen

Tessin vom TI-Spezialist HolAp! 180 schöne Fe-Whngen, -Häuser, -Rusticos! Gratiskatalog. Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjCwNAAAuzhkRA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjCwNAAAufmTPw8AAAA=</wm>

Zu kaufen gesucht: Wohnwagen-Occasionen, ältere bis neuere, fahrbar, Ausweis. Abholung-Barzahlung. Tel. 044 780 99 17 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIwMgQAku0KDQ8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIwMgQAkCz9dg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DQQrDQAgF0BM56FcnWpclu9BFyQVMQta5_6rQB2_bygf_v9fPvn5LmC0oDAwp0RiRUZhDzYoDAha8OD2RMJTa4R2nU08omfdFqQZymUdzLzH5Hs91_wDE5YiWaQAAAA==</wm> <wm>10CB3JsQ6AIAxF0S-StA8K1Y5K4kAc1J3F1ejA_8fgcIeTW4qJo785b2fejYmCVg0gsLFXpynBG6LzkBH9C4gxkedIUQjWycxSZdVjqe0ZLtfu9wOqAjDCXAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA</wm>

Ferienwohnungen

<wm>10CB2KsQqAMAwFv8iSlzY2NaMUHIqDundxFR36_6g9uOHgSjFx1J3zeuTNQB-VOgavTmNkb0jqgowp_IMwgSfyEJIkbH8CkCqL7qjtHk7XrucFCfSK6F0AAAA=</wm>

Zu verkaufen im Kt. SZ (Bennau) Wohnwagen Tabbert 740 Baroness mit winterfestem Vorbau, Sat. TV usw., auf Jahresplatz, Fr. 2 400.–, VP 34'000.–. Tel. 076 328 31 75

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5GFMakYpOBQHde_iKjr0_5E63OHALSUU8G_J25n3IMTRq4tjwiBxcDOW4AlMmVX6oIzEMwopmo0pOolIq65-aG3PcEG73w-ce9kJXQAAAA==</wm> <wm>10CB3LMQ6DQAwEwBf5tGv7zgaXER2iiPKBSxB1_l8FpZhy9r16w99jO17bswh4SlpiQdGy5ZKlowW10A0K6srOYYN2z0_amDbFL4a4nypvdAg9Aj7pxmjf8_oBem4uHGkAAAA=</wm>

Wallis – Evolène: Wochenvermietung Studio-Ferienwohnung-Chalet.Tel. 027 283 13 59 www.evolena.ch <wm>10CAsNsjY0MDA2izczNzcxNwYATkTlog8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDA20zUzNzcxNwYATIUS2Q8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S-yJE3z0GxKwaE4qHsXV9Gh_4_U4Q4HbinOAf6WvJ15dwQgqaKalBzJgqlG8iiBaQTTPnAEjBMQCrBo8k5E5MqrHXNtz3CFdr8fKNYLIl0AAAA=</wm> <wm>10CB3DPQqEQAwG0BNlSDL5-WZTLnZiIV5AHay9f7WwD966ljf-_y7bsewlzD0oMi17SUfDQGk0VxSDu7Loh-HqaTIKt3oMTcoZJ9k0owtxU6Yg_Bo-Jds7nx85PEURaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI3NgEA2T40YQ8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI3NgEA2__DGg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JKQ6AMBBA0RMxmTWdMg5SQWgQBF-DJSC4f1jEFy-_1jDAv7EsW1mDENWbKyfRIHHwlFhCDDQzyvtZGIl7zGaSjTA-EpE1m-YytPvsdriP6wE1aBipXAAAAA==</wm> <wm>10CB2JsQ6DMAwFv8iR42fXTj0iNsRQ9QegITP_PzViOOl0t21phR-Wdf-un6zMGhQqDs2KKNEiYcXkNZ9AuMqbm03z4Dx9xt4bHb8TpE0qhauRjw4fDBy4yt3HH6ocqvFpAAAA</wm>

Campingplätze Iseltwald-Brienzersee: Jahres- und Saisonplätze für Wohnwagen. www.campingdulac.ch, Tel. 079 353 30 21 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbI0MwUAANfaYQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbI0MwUAAhYtGg8AAAA=</wm>

<wm>10CB2HvQqAMAwGn8iSr22a1IzSRYqD6ODUxVV08P3xB-4OrlZjR79DmZYyG4iiNo0-JzYEdSrig_nkOGRSMYDgX3oSFrxJ9i0AbjwO69bus9vdfVwP8cb_jl0AAAA=</wm> <wm>10CB3Juw2AMAwA0Ykc-RM7Ni4RHaJATEAgNftXIKR71a1rasHfvGzHsichVgevHKZJ4sXDk60oexIh8deETVVUvjPi5BDp0G8bUEd0CLsQmFuNrq7ttvJc4wUcZE_KaQAAAA==</wm>

Scuol: Unter Engadin gepflegte 3½ Zi-FW nähe RhB, Bus, Bergbahn Motta Naluns, 4 Bett.Tel. 062 797 17 88 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI1sQQAzQBAUw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI1sQQAz8G3KA8AAAA=</wm>

<wm>10CB2KuwqAMAwAv8iQR9NGM0pBpDioexdX0cH_x-pww3FXiivgz5iXPa9OiMGqBdbQO4mBpcTiHCEps8o3KCPxgEJRomKLTYlIq062zfW5ugOe834B3O5cn10AAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ6EQAhA0RMxAQZmGCk3dmaLjRdQkdr7V-om_1V_WVwL_n3m7zr_nBDFwIRVhlO1YsOcW-nE7yN-mqhp18amHtnPI4dBEgfIiQfsmw6QmlxFIxpyuSJvJZyaPGkAAAA=</wm>

Ht. Nendaz VS: Zu vermieten schöne 2,5 Zi.-Ferienwohnung für 2-6 Pers., neben Skipiste. Tel. 071 411 75 59 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzMQAAMAbaKA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzMQAAMsctUw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxG4Sey_EmbNppRxILFQdy7uIoOfX-8DGf44JRi4vA3Tus-bUZA0KqBY4CRV6cpsTeOTnwPTe9AYBAP8AThwGwfiUiq5CXPtV3d4dp5P5e1TIZdAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAgF0BNhfTAmuIxVtihD1QuQhMy9_1S1w5vetsVo-Huu-3t9BQPq5CqmCO7efHqItSH-uylgebDBhgpH8XXPxZN6lpMemTTRQWnnIWctWqj2ue4vfUSyT2gAAAA=</wm>

� Fortsetzung Seite 32


20

Test und Technik | touring 19 | 15. November 2012

Schöner und sicherer Schwede Eine schöne Mischung aus Sportlichkeit und Vernunft: Der Volvo V40 bietet bahnbrechende Assistenzsysteme und dynamisches Fahrverhalten. Test der Version D4 aut.

Eigenständige Optik | Es ist schwierig, unvoreingenommen in dieses Auto zu sitzen. Sein guter Ruf ist ihm vorausgeeilt. Die V-förmige Kühlerhaube, die langgezogenen Scheinwerfer und der in Chrom gefasste Kühlergrill verleihen dem Auto ein eigenständiges Auftreten in der ansonsten eher einförmigen Kompakt-Klasse. Dasselbe lässt sich über das kantige Schrägheck sagen, das mit seinen L-förmigen Heckleuchten und der sechseckigen Heckklappe ebenfalls aus der Reihe tanzt. Der V40 wirkt durchgestylt und energiegeladen. Im Innenraum überwiegt skandinavische Schlichtheit. Viele hochwertige Flächen und klare Linien. Das mittige Armaturenbrett beherbergt eine Vielzahl an Knöpfen, die alle sehr nahe beieinander liegen. Sieht zwar sehr gut aus, ist für den Fahrenden etwas gewöhnungsbedürftig. Schicke Chromapplikationen zieren die Innentüren und umrunden die Primäranzeigen und Bord-

computer. Das verarbeitete Leder an Sitzen und Innentüre (Option) schafft ein hochwertiges Ambiente. Ein Hingucker ist auch der rahmenlose Innenspiegel. Die Sitze sind langstreckentauglich und vielseitig verstellbar. Hinten sitzen zwei Personen sehr bequem, bei drei wirds etwas knapp. Das coupéartige, flache Design des Kompakten wirkt sich auch negativ auf Kopffreiheit und Kofferraum aus. Letzterer ist mit 335 l kleiner als bei Mitkonkurrenten, hat dafür einen zweistufigen Boden. Die Rücksitze und der Beifahrersitz lassen sich runterklappen und bieten eine ebene Ladefläche.

Sicherheits-Pionier | Die Königsdisziplin des V40 ist die Sicherheitsausstattung. Dort hat er in der Kompaktklasse die Nase vorne, vor allem dank dem serienmässigen Fussgängerairbag. Ebenfalls neu ist das Cross Traffic Alert-System, das vor Querverkehr warnt. Und das Assistenzsystem City Safety kann neu Notbremsungen aus bis zu 50 km/h auslösen. Der V40 ist zudem der erste Volvo, der dank eines radarbasier-

+ –

Fortsetzung auf Seite 23

Kurzbilanz

Bilder Fabian Unternährer

Der Volvo V40 tischt innovative Fahrhilfen auf, pfeffert sie mit einer grossen Portion Fahrspass und serviert sie appetitanregend in schlichten, skandinavischem Design. Mit dieser extravaganten Hausmannskost wollen die nordischen Autobauer eine Alternative zu Audi A3, 1er BMW und Mercedes-Benz A-Klasse servieren. Die ausführliche Kostprobe bestätigt schon den ersten Eindruck: Die Automobile Küche aus dem Norden schmeckt ausgezeichnet. Abgesehen vom schönen Design liegen die Vorzüge dieses durchgestylten PremiumKompakten vor allem in der Sicherheit und in den dynamischen Fahrleistungen. Die Weltneuheit Fussgängerairbag und eine City Notbremsfunktion bis 50 km/h in Serie erfüllen die Erwartungen an den hohen schwedischen Sicherheitsstandard. Lenkung und Fahrwerk des V40 übertreffen sie. Der Volvo V40 bietet eine schöne Mischung aus Sportlichkeit und Vernunft, gepaart mit guter Ausstattung.

Tolles Design, kräftiger Turbodiesel, innovative Fahrassistenzsysteme, sportliche Fahreigenschaften, gute Garantie- und Serviceleistungen, edle Materialien und Verarbeitung, Motor und Getriebe optimal abgestimmt.

Knappe Kopffreiheit vorne und hinten, geringes Kofferraumvolumen, Übersicht nach hinten ist eingeschränkt, grosser Wendekreis, weniger Federungskomfort mit Sportfahrwerk, teils happige Preise für Optionen.

Nüchtern und aufgeräumt, aber sehr edel.


15. November 2012 | touring 19 | Test und Technik

21

Ein wahrer Schönling, und gleichzeitig sehr sicher für Insassen und Fussgänger: Der Volvo V40 hat bei EuroNCAP das beste je vergebene Resultat erzielt.

TCS-Vergleich Preis (Fr.) Hubraum (cm3) Leistung (kW/PS) Max. Drehmoment (Nm/min) Verbrauch (l/100 km) Innenlärm bei 120 km/h (dBA) Betriebskosten (Fr./km)3 Wartungskosten4 Test «Touring» 1 4

Volvo V40 D4 2.0 Momentum

Alfa Romeo Audi A3 Giulietta 2.0 JTDM 2.0 TDI Distinctive Ambiente

BWM 1er 120d

41 950.– 1984 130/177 400/1750 5,2 B2 68 –.77 11111 19/2012

39 100.– 1956 125/170 350/1750 4,51 A2 705 –.73 11113 18/20105

43 100.– 1995 135/184 380/1750 4,51 A2 706 –.77 11111 20086

Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/Jahr Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr 5 Alfa Romeo Giulietta 1.4 T

42 500.– 1968 135/184 350/1750 5,01 B2 — –.77 11111 — 6

BMW 1er 120i Praxistest

Das optionale Panoramadach ist eines von vielen Highlights.


Der Douro, die «Mosel Portugals» Porto – Barca d´Alva – Régua –EsPorto het solangs het

Es het solangs het

RABATT*

RABATT*

*abhängig von Auslastung und Wechselk.

*abhängig von Auslastung und Wechselk. Es het solangs het

Es het solangs het

R

*abhängig von Auslastung und Wechselk.

*ab

Es het solangs het

RABATT* Es het solang s het*

RABATT*

E

RABATT*

RABARABATT TT

E

R

Es het solangs het

*

200.– bis 700.– *abhängig von Auslastung und Wechselk.

Es het solangs het

*abhängig von Auslastung und Wechselk.

RABATT

+ Es het sol dddd angs het MS Douro Queendddd+ / MS Douro Cruiser Reiseprogramm MS Douro Queen 1. Tag Schweiz – Porto – Vila Nova de Gaia Flug mit TAP von Zürich nach Porto. Einschiffung. 2. Tag Vila Nova de Gaia – Régua – Pinhão Ab Régua Ausflug* nach Lamego. Besuch der Barockkirche «Nossa Senhora dos Remédios», einem Wallfahrtsort. Willkommens-Cocktail und Nachtessen an Bord. 3. Tag Pinhão – Vega de Terrón Portweindegustation in der Quinta da Foz. Um die Mittagszeit heisst es «Leinen los!» Richtung Vega de Terrón 4. Tag Vega de Terrón – Barca d’Alva Tagesausflug* nach Salamanca (Spanien) mit Mittagessen und Flamenco-Show. Rückkehr zum Schiff in Barca d’Alva und Nachtessen (Barbecue). 5. Tag Barca d’Alva – Pinhão Am Morgen Ausflug* nach Figueira de Castelo Rodrigo, eine von den Römern erbaute Festung. Nach dem Abendessen portugiesische Show an Bord. 6. Tag Pinhão – Régua – Entre-os-Rios Ausflug* zum Mateus-Palast mit schönem Park. Rückkehr zum Schiff und Mittagessen. Weiterfahrt nach Entre-osRios mit Ankunft gegen Abend. Das heutige Nachtessen fi ndet im nahegelegenen, früheren Kloster Alpendurada statt. 7. Tag Entre-os-Rios – Porto – Vila Nova de Gaia Stadtrundfahrt* Porto mit Besuch der wehrhaften Kathedrale aus dem 12. Jh. und eines Weinkellers. Mittagessen an Bord. Nachmittag zur freien Verfügung oder Ausflug Guimarães (nur an Bord buchbar). Abschieds-Cocktail und Nachtessen an Bord. 8. Tag Vila Nova de Gaia – Porto – Schweiz Ausschiffung und Rückflug nach Zürich mit TAP. * im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar. Programmänderungen vorbehalten.

RABATT*

• Dourotal –*abhän UNESCO-Weltkulturerbe gig von Auslastung und Wechselk. • Spektakulärstes Weinanbaugebiet der Welt • Heimat des Portweins het solang • Reizvolle Es Täler, Terrassen undsSchieferhänge het • Pinien- und Olivenhaine

RABATT

MS Douro Cruiser Leicht geändertes Programm (auf Anfrage). Reederei/Partnerfi rma: dourozul / nicko tours MS Douro Queen****+ / MS Douro Cruiser****+ Die bewährten Luxusschiffe (Baujahr 2005) bieten Es het Platz. solang s het max. 130 Passagieren Auf dem Hauptdeck befi nden sich 27 grosszügige 2-Bettkabinen (15 m²) mit Panoramafenstern und auf dem Oberdeck 38 geschmackvoll eingerichtete 2-Bettkabinen mit eigenem Balkon (15 m² mit Balkon). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Föhn, Sat-TV und individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung. Die Betten können getrennt oder zum Doppelbett zusammengestellt werden. Auf dem Oberdeck des Douro Cruisers sind 5 Kabinen mit Grandlit. Auf dem Unterdeck befi nden Es het solangs wo hetIhnen sich Bordshop und Restaurant, * typische portugiesische, aber auch internationale Mahlzeiten in einer Sitzung serviert werden. Zur Bordeinrichtung des Hauptdecks gehören Rezeption und die Panorama-Lounge mit Bar und Tanzfläche. Das grosse Sonnendeck ist teilweise gedeckt und ausgestattet mit Liegen, Stühlen, Tischen und kleinem Pool. Lift ist vorhanden. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).

RABATT

RABATT

8 Tage ab nur Fr. 1740.–

Salamanca

2-Bettkabine Hauptdeck Sofort buchen unter:

Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch

Gratis-Nummer 0800 626 550

verlangen Sie Sabrina Ricklin oder Martina Hafen

*

(Rabatt von Fr. 700.– bereits abgezogen) Es het solangs het

Abreisedaten 2013 RABATT MS Douro Cruiser (Sa – Sa) 700 20.04. 200 18.05. 200 23.03. 200 200 30.03. 600 27.04. 25.05. Es het solangs het* Es het solang s het* 06.04. 400 04.05. 200 RABATT 200 13.04. 300 11.05. MS Douro Queen (Mi – Mi) 200 200 29.05.° 200 14.08. 25.09. Es het solangs het 200 200 *hängt von 200 05.06. 21.08. 02.10. der Auslastung RABATT des Schiffe s ab 200 300 12.06.° 200 28.08. 09.10. 200 200 300 19.06. 04.09. 16.10. 200 200 400 26.06. 11.09. 23.10. 200 200 400 03.07. 18.09. 30.10. ° nur noch wenige Kabinen verfügbar

RABATT

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Linienflüge Zürich – Porto – Zürich mit TAP (Basis G/S/W-Klasse), höhere Klasse gegen Zuschlag • Transfer Flughafen – Schiff – Flughafen • Bordreiseleitung und Ausflugsbegleitung(deutsch) • Alle Schleusen- und Hafengebühren Nicht inbegriffen: Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder (Empfehlung der Reederei: € 10 p.P./Tag), Treibstoffzuschläge vorbehalten, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch)

RABATT

RABATT

Preise p.P. in Fr. (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck 2-Bettkabine Oberdeck Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck Ausflugspaket (5 Ausflüge) Annullations- und Extrarückreisevers.

2440 2640 590 230 66

Es het solangs het

RABATT

E

R

Online navigieren thurgautravel.ch Porto

Online navigieren thurgautravel.ch

R

R


15. November 2012 | touring 19 | Test und Technik

Fortsetzung von Seite 20

Technische Daten �

144 cm

m 8c –8 62

Radstand 265 cm

� �

cm 12 –1 87

93 cm

101 cm

Länge 437 cm (Breite 180 cm)

Innenbreite: vorne 150 cm, hinten 146 cm Kofferraum: 335–1032 Liter Reifen: 225/40Z R 18, min. 205/55 R 16

TESTFAHRZEUG Volvo V40; 5 Türen, 5 Plätze; Fr. 41 950.– (wie getestet: Fr. 59 950.–) Varianten: T3 Basic (Fr. 32 150.–) bis D4 Geartronic Summum (Fr. 44 850.–) Optionen: Panorama-Glasdach (Fr. 1350.–), Lederausstattung (Fr. 1500.–) Garantien: 5 Jahre/150 000 km Werk, 5 Jahre Mobilität; 12 Jahre Rostschutz (Auflagen) Importeur: Volvo Automobile (Schweiz) AG, Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich, www.volvocars.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 5 Zylinder 2.0 Turbodiesel, 177 PS; Frontantrieb, 6-Stufen-Automatikgetriebe Gewichte: 1655 kg (wie getestet), zulässiges Gesamtgewicht 2040 kg, Anhängelast 1500 kg

ten Systems (BLIS, 700 Fr.) auch nach Hinten alles im Blick hat: Zusätzlich zur ToterWinkel-Funktion kann das neue System sich schnell nähernde Fahrzeuge bis zu 70 Meter hinter dem Heck wahrnehmen und den Fahrer vor einem riskanten Spurwechsel warnen. Hinzu kommen altbekannte Sicherheitssysteme wie Spurhalteassistent mit Lenkunterstützung, Verkehrszeichenerkennung, aktives Fernlicht, EinparkAssistent und das Drive Alert System, das dem Fahrer bei unkonzentrierter Fahrweise eine Pause vorschlägt. Doch der edle Kompakte ist nicht nur sicher, er macht auch Spass. Das optionale Sportfahrwerk macht ihn zu einem fahraktiven Gesellen. Die Federung ist straff und die Lenkung vermittelt ein gutes Strassen-

gefühl. Den sportlichen Charakter hat der V40 nicht zuletzt auch fünf internationalen Rennfahrer zu verdanken, die ihn auf dem Nürburgring getestet haben und den Schweden so wichtige Rückmeldungen machen konnten. Wer eher auf der Suche nach einem Langstreckenauto ist, sollte daher auf das Sportfahrwerk verzichten. Der 5-Zylinder Turbodiesel mit 177 PS lässt keine Wünsche offen: Er ist durchzugsstark und dreht leichtfüssig hoch, ohne akustisch aufzufallen. Trotz hohem Gewicht sind die Fahrleistungen beachtlich. Der 6-Stufenautomat schaltet im Normalund Sportmodus schnell und kaum spürbar. Mit einem Testverbrauch von 6.1 l/ 100 km zeigt sich der Premium-Kompakte durchaus konkurrenzfähig. Aber auch die Service- und Garantieleistungen können sich sehen lassen. Nadia Rambaldi

Die Sitzbank hinten ist bequem für zwei Personen. Die Kopffreiheit ist wegen dem Panorama-Glasdach eingeschränkt. Der Kofferraum des V40 dürfte etwas grösser sein.

TCS-Exklusiv FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität: 60–100 km/h (Fahrstufe D) 80–120 km/h (Fahrstufe D) Wendekreis: Innengeräusch: 60 km/h: 59 dB (A) 120 km/h: 68 dB (A)

11113 11111

SICHERHEIT Bremsweg (100–0 km/h): 34,9 m Übersicht Ausstattung

11111 11133 11111

8,1 s 4,5 s 5,9 s 12,8 m

KOSTEN SERVICE Volvo Swiss Gratisservice für 10 Jahre oder 150 000 km, danach: Wartung (km/Mte)

Stunden

Arbeitskosten (Fr.)

30 000/12 0,7 102.– 60 000/24 1,2 174.– Gesamtkosten für Wartung auf 180 000 km: 15 000 km/Jahr 3,8 3347.–

Volvo V40 D4 Geartronic: Detailübersicht

BETRIEBSKOSTEN km/Jahr

Rp./km

Fr./Monat feste variable

15 000 30 000

77 51

648.– 648.–

319.– 638.–

Stundenansatz für TCS-Berechnungen: Fr. 145.– (BFS), Volvo-Händler von Fr. 130.– bis Fr. 165.–

NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (80/1268/EWG) Städtisch

Ausserstädt. Gesamt

Werk 6,9 4,3 CO2-Emissionen: CO2-Durchschnitt CH: EnergieEtikette (A–G): TESTVERBRAUCH 6,1 l/100 km

5,2 136 g/km 159 g/km B

Reichweite 984 km

Tankinhalt: 60 Liter

11113

TCS TUW: Robert Emmenegger

INNENRAUM 11113 Anmutige Verarbeitung und Präsentation, etwas eingeschränkte Kopffreiheit vorne und hinten, ansonsten gutes Platzangebot. Kofferraum untere Klassengrenze. KOMFORT 11113 Straffe Federung mit Sportfahrwerk, bequeme und schöne Ledersitze, sehr niedriger Geräuschepegel im Innenraum. AUSSTATTUNG 11111 Die Ausstattung des dritten Ausrüstungsniveau Momentum ist reichhaltig: Multifunktions-Lederlenkrad, KeylessStart, Tempomat, Regensensor, aut. Klimaanlage, gute Multimedia-Anbindung. FAHRLEISTUNG 11111 Das 5-Zylinder-Dieseltriebwerk leistet guten Schub und ist optimal auf das Automatikgetriebe abgestimmt. Schalt-

23

vorgänge sind kaum bemerkbar, den Spurt auf 100 km/h schafft er in 8,1 s. FAHREIGENSCHAFTEN 11113 Der V40 ist in Kombination mit dem Sportfahrwerk ein sehr fahraktives Auto mit agilem Handling. Er lenkt spontan ein, bleibt stabil in der Spur. Die Lenkung ist in drei Modi verstellbar und erlaubt präzises Einlenken mit guter Rückmeldung. SICHERHEIT 11111 Die serienmässige Sicherheitsausstattung ist sehr gut. Die optionalen Sicherheits-Systeme sind nicht billig, funktionieren aber einwandfrei. Der V40 erreichte beim EuroNCAP Crashtest (European New Car Assessment Programme) beim Insassenschutz das beste Ergebnis, das jemals vergeben wurde.


24

Test und Technik | touring 19 | 15. November 2012

Der Diesel fürchtet die Kälte Man hat die Tendenz es zu vergessen: Dieseltreibstoff wird dick, wenn die Temperatur unter –20 Grad sinkt und bringt das Fahrzeug zum Streiken. Vorsichtsmassnahmen drängen sich also auf, vor allem wenn man in die Berge fährt.

› Über ein Drittel der in diesem Jahr neu

zugelassenen Personenwagen sind Diesel. Die von den Schweizer Automobilisten wegen ihrer Genügsamkeit beliebten Fahrzeuge schätzen jedoch sibirische Kälte kaum. In einer ersten Phase, Trübungspunkt genannt, kristallisiert das im Diesel enthaltene Paraffin und bildet kleine Kristalle. Das hat noch keine Folgen. Aber die Dinge werden komplizierter, wenn der Diesel unter die Temperatur der Filtrierbarkeitsgrenze sinkt. Die Kristalle verstopfen die Leitungen und der Motor verweigert seinen Dienst. Der Treibstoff ist eingedickt.

Sommer- und Winterdiesel | In der

Mathias Wyssenbach

Schweiz gibt es hauptsächlich zwei Dieselqualitäten. Der zwischen Mai und Septem-

ber verkaufte Sommerdiesel hat eine Filtrierbarkeitsgrenze von –10 Grad. Der Winterdiesel enthält weniger Paraffin und zeichnet sich durch einen auf –10 Grad abgesenkten Trübungspunkt und eine Filtrierbarkeitsgrenze von –20 Grad aus. Mehr als genug, um den im Flachland herrschenden Temperaturen zu trotzen, auch wenn sie eiskalt sind. Gewisse Tankstellen bieten aus Umsatz- und Logistikgründen das ganze Jahr Winterdiesel an. In Bergregionen wird eine dritte Qualität angeboten, «Alpindiesel» genannt. Bei dieser in erster Linie für Fahrzeuge für den Einsatz unter Extrembedingungen (Pistenfahrzeuge usw.) gedachten Variante liegt der Trübungspunkt bei –20 Grad und die Filtrierbarkeitsgrenze bei –30 Grad. Bei ex-

Der im Flachland erhältliche Winterdiesel verträgt Temperaturen von höchstens –20 Grad.

tremer Kälte können auch Private problemlos auf diese Qualität zurückgreifen. Die gute alte Zeit in der man den Tank mit 20 bis 30% Benzin auffüllte, um den Diesel dünnflüssiger zu machen, ist vorbei. Die Hochdruckeinspritzungen der heutigen Diesel vertragen das Gemisch nicht mehr. Schon eine kleine Menge Benzin genügt, um die Schmierfähigkeit des Diesels zu vernichten und dadurch die Einspritzdüsen zu beschädigen. Fazit: Bei Polartemperaturen dringend die Vorsichtsmassnahmen für den Betrieb (siehe Kasten) befolgen. MOH

Elementare Vorsichtsmassnahmen Einige Ratschläge um sich gegen Startprobleme eines Dieselfahrzeuges bei extremer Kälte zu wappnen: � Das Auto am besten in einer Garage parkieren. � Bei sehr grosser Kälte den Motor nicht sofort starten; einige Sekunden warten, bis die Kontrollleuchte für die Vorglühzeit (gelbe Spirale) erlischt und dann sofort starten. � Beim Verlassen des Flachlandes nur ein Minimum Treibstoff mitführen und im Berggebiet mit Alpindiesel volltanken. � Autos mit Benzinmotor leiden weniger unter grosser Kälte; sie bleiben aber von klassischen Startproblemen wegen einer zu schwachen Batterie auch nicht verschont. Allerdings genügt es hier zu überbrücken oder anzuschieben, um das Fahrzeug zu starten.

Nicht vergessen: Wintersportmaterial gut festbinden Skis mit scharfen Kanten, die im Auto nach vorne geschleudert werden, ein Schlitten, der den Nacken des Fahrers trifft und ein Rucksack, der an der Windschutzscheibe zerschellt: Eine traurige Liste möglicher Ereignisse, die bei einer Kollision mit 50 km/h geschehen können, wenn man das Wintersportmaterial auf die Schnelle hinten in einen Kombi packt. Crash-Tests haben bestätigt, dass die Masse geschleuderten Gepäcks bei 50 km/h um den Faktor 50 oder mehr ansteigt. Ein harmloser Skischuh wird so zum gefährlichen Geschoss. Um sich gegen diese latente Gefahr zu schützen, ist es sehr empfehlenswert, das Gepäck sorgfältig festzubinden. Die wirk-

samste Lösung ist es, Skis und Schlitten mit Spanngurten zu befestigen. Verankerungsösen am Kofferraumboden sind dabei eine ausgezeichnete Hilfe. Man kann aber auch die Sicherheitsgurte der Rückbank benutzen. Schwere Gegenstände kommen nach unten, Gegenstände über 25 kg dürfen aber nicht hinter einem Insassen untergebracht werden. Ideal zum Transport von Skis und anderen grossen Objekten sind ein geprüfter Dachkoffer oder ein Gepäckträger. Man sollte aber daran denken, dass dieses Zubehör zu einem deutlichen Treibstoff-Mehrverbrauch und zu Lärm bei Autobahngeschwindigkeit führt. MOH


Anzeige

NEU: Kniestützende Stulpen mit Magneten

Endlich wieder schmerzfrei gehen! Entdecken Sie die Kraft von Magneten gegen Schmerzen in den Knien. Sanft stützende Kniestulpen mit integrierten Magneten, machen Ihre Knie sofort weniger schmerzempfindlich. Stellen Sie sich vor: Schon bald könnten Sie wieder schmerzfreie Spaziergänge geniessen oder unbeschwert Treppensteigen.

Mit 24 wohltuenden Magneten! Stützt und

Mass-Autoteppiche

Sonderangebot

wärmt!

www.azuag.ch

SCHWARZWALD

24 Magnete beugen Knieschmerzen vor! Spürbare Erleichterung: ✓ Treppensteigen ✓ Spazieren ✓ Aus dem Auto steigen ✓ Mit den Enkeln spielen

D

ie Magnet-Kniestützen mit 24 Magneten kann von jedermann problemlos getragen werden, mit Ausnahme von Personen mit Schrittmachern. Die Stulpe wird einfach über das Knie gezogen und dort, je nach Schmerzen, einige Stunden oder den ganzen Tag belassen. Die eingearbeiteten Magnete sind so klein, dass sie die Bewegung des Knies in keiner Weise behindern. Die wohltuende Wirkung der Magnete verspüren Sie sofort. Material: 60% Polyester, 30% Baumwolle, 10% Latex. Masse: 14,5 x 24 cm

BESTELLSCHEIN

JA, ich will wieder unbeschwert gehen können. Deshalb bestelle ich gegen

Rechnung (10 Tage) und Versandkostenanteil (Fr. 6.90) folgende Anzahl Kniestulpen: (Anzahl)

Magnet-Kniestütze mit 24 Magneten, Art. Nr. 1242 1 Stück nur Fr. 49.90

❑ Frau ❑ Herr

Name:

337-7

Vorname:

Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.: Einsenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG Schnell bestellen? Per Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29 oder unter www.trendmail.ch


26

Test und Technik | touring 19 | 15. November 2012

Das Maximum an Kindern mitzuführ › Ein Auto, das ein Maximum an Kindersitzen aufneh-

men kann, muss nicht zwangsläufig teuer sein. Das zeigt der Minivan Dacia Lodgy, der zu einem Einstiegspreis von 12 900 Fr. erhältlich ist. Bis auf den Opel Zafira ist der Lodgy der einzige unter den 18 getesteten Modellen, in dem ein bis zwei zusätzliche Kinder untergebracht werden können. Im Allgemeinen erlauben es die meisten der geprüften Autos drei oder sogar vier Kinder mitzuführen, wenn man die gesetzlichen Vorschriften beachtet. Andere Modelle hingegen, wie der Subaru Legacy oder der Subaru XV, sind wegen der Herstellerrichtlinien auf zwei Rückhaltevorrichtungen beschränkt. Völlig überzeugt hat aber kein Auto. Zu kurze Sicherheitsgurten, schlecht erreichbare Isofix-Verankerungspunkte, ungünstig platzierte zusätzliche Gurte (Top-Tether), unbefriedigende Deaktivierung des Beifahrerairbags, komplizierte Bedienungsanleitungen; all das sind Probleme, welche den Einbau von Kindersitzen erschweren. Hinzu kommen die Bestimmungen der Hersteller. Ein Testlauf mit Kindern und Rückhaltevorrichtungen ist also dringend notwendig, bevor man das Familienauto seiner Träume wählt. Resultate des Vergleichstests auf www.kindersitze.tcs.ch. MOH/TCS MoBe

BMW Reihe 3 Limousine

Stärken

Schwächen

Kofferraum (l)1 Preis Gesamtnote 1

Chevrolet Cru- Dacia Lodgy ze Lim. 5 Türen

Fiat Doblò

– Gutes Platz- – Gutes Platz– Transport – Transport angebot in von 3 Kinvon 3 Kinangebot in der 2. Reihe der 2. Reihe dern in der dern in der 2. Reihe mit 2. Reihe mit auch für 3 auch für 3 Kinder EinschränEinschränKinder kung mögkung mög- – 3. Sitzreihe – 3. Sitzreihe gegen Auflich lich gegen Aufpreis liefer– Gute Isofixpreis lieferbar und Top-Tetbar her-Zugäng– Schiebentülichkeit ren erleichtern den Zugang – Knappe – Top-Tether- – Top-Tether– Auf dem Gurtlänge Zugang Zugang Beifahrerhinten – Auf Beifah- – Die 3. Sitzsitz sind rersitz sind reihe für nicht alle nur Sitze Kindersitze Kindersitzgegen ungeeignet 2 Kategorien Fahrtrichzulässig 2 – Airbag Detung eraktivierung laubt2 790 480 827 413 18 600.– 45 500.– 12 900.– 18 900.– 11113 11111 11133 11133

Honda Civic

Hyundai i30 Wagon

– Transport – Ausreichenvon 3 Kindes Platzandern in der gebot in der 2. Reihe mit 2. Reihe Einschränauch für 3 kung mögKinder lich

– Isofix und – Top-TetherTop-Tether- schränkt LaZugänge deraum ein – Mittelsitz – Lange, vernur für gewirrende wisse HonBedienungsda-Sitze ge- anleitung 2 eignet 477 22 000.– 11133

528 18 240.– 11113

Kofferraumvolumen bei 5 Sitzplätzen (Herstellerangabe) 2 Laut Bedienungsanleitung

Smartphones navigieren gut

trotzdem ein grosser Vorteil. Das Laden des Programms verlangt jedoch bei manchen Smartphones einige Fachkenntnisse. Es lohnt sich auch, einen Adapter für den Zigarettenanzünder und einen passenden Halter anzuschaffen. In der Praxis zeigte sich, dass Smartphones, die der Sommersonne ausgesetzt sind, rasch heiss werden und deshalb unangenehm zu bedienen sind. Die akustischen Angaben sind ausserdem auch bei maximaler Lautstärke nur schlecht hörbar. Anzumerken gilt es auch, dass die Karten, die einen Überblick über Staus auf der gefahrenen Route geben, wegen grosser Symbole oft schlecht lesbar sind. Man kann eben nicht alles haben.

Smartphones sind mit Navigationssystemen ausgerüstet, die fast ebenso verlässlich sind wie die tragbaren Navigationsgeräte. Acht vom TCS geprüfte Applikationen haben ihre Aufgaben ziemlich gut gelöst.

› Ob es sich um Navigation im eigentlichen

Sinn oder um die Integration von Verkehrsmeldungen in die Route handelt, bieten die Applikationen für Smartphones vergleichbare Leistungen wie die PNA (Portablen Navigations Assistenten). Hingegen lieferten die acht geprüften Applikationen nicht immer gute Ausweichrouten bei Staus. Einen wichtigen Unterschied zu den PNA gibt es beim Empfang von Verkehrsinformationen. Die PNA verfügen über kostenlosen TMCEmpfang (Traffic Message Channel), bei den Smartphones hingegen erfolgt dieser über das Mobiltelefonnetz. Je nach Netzbetreiber oder gewähltem Vertrag, kann das Laden von Daten durch Roaming im Ausland zu erhöhten Kosten führen. In diesem Fall ist der höhere Kaufpreis eines PNA schnell amortisiert – sogar bei einer Gratis-App. Ein Smartphone zu geringen Kosten in ein Navigationsgerät zu verwandeln ist

MOH/TCS MoBe Halter für Smartphones kosten etwa zwischen 40 und 110 Franken.

Touring-Info Details auf www.tcs.ch/de/test-sicherheit/ testberichte/assistenzsysteme-navigation

TCS-Vergleichstest: Apps für Smartphones Smartphone App iPhone 4 Garmin Westeuropa iPhone 4 Navigon Europa iPhone 4 Tomtom Europa iPhone 4 Skobbler GPS Navigation 2 Nokia X7 Nokia Maps Europa Samsung Galaxy S3 Falk Europa Samsung Galaxy S3 Google Maps Samsung Galaxy S3 Sygic Europa 1

keine Verkehrsinfo bei der Routenführung

Preis App, ca. Fr. 100.– 120.– 120.– 2.– 0.– 43.20 0.– 48.05

Live-Dienste

Gesamtnote

25.–/Jahr 37.–/Jahr 1 Jahr inkl. dann 37.–/Jahr 1 Karten CH 4.–, EU 8.– Karten weltweit inbegriffen 9.20 1 Karten weltweit inbegriffen 19.90 (EU)

11113 11113 11113 11133 11133 11133 11113 11133


15. November 2012 | touring 19 | Test und Technik

27

ren ist keine Frage des Preises Hyundai i40 Wagon

Kia Cee’d LiMazda CX-5 mousine (5 Tü)

Nissan Qashqai Opel Ampera (5 Sitzplätze)

Opel Combo Combi (L1H1)

– Gutes Platz- – Transport – Transport – Transport – Gutes Platz- – Gutes Platzangebot für von 3 Kinvon 3 Kinvon 3 Kinangebot für angebot in 2 Kinder in dern in der dern in der dern in der 2 Kinder in der 2. Reihe der 2. Reihe 2. Reihe mit 2. Reihe mit 2. Reihe mit der 2. Reihe für 3 Kinder – Sehr gutes EinschränEinschränEinschrän– 3. Sitzreihe Platzangekung mögkung mögkung möggegen Aufbot nach lich lich lich preis vorne – Schiebetüren erleichtern den Zugang – Komfortable Gurtlänge – Top-Tether- – Top-Tether- – Top-Tether- – Isofix Zu– Kurze Gurte – Top-Tether schränkt La- schränkt La- Zugang – Auf Beifahgang hinten deraum ein rersitz und deraum ein – Knappe Gur- – Top-Tether- – Beifahrer– Hinten kur- – verwirrende te hinten muss vorbe- sitz ist nicht 3. Sitzreihe ze Gurten Bedienungs- – Beifahrerreitet werfür alle Kin- keine bzw. – Mittelsitz und Mittelden dersitzkate- nicht alle Sitanleitung ungeeignet 2 sitz nur für – Knappe Gur- gorien geze zulässig2 Mazda-Sitze te hinten eignet 2 – Airbag De–Bedienungsgeeignet 2 aktivierung anleitung 300 790 410 380 463 553 30 500.– 50 900.– 22 750.– 28 900.– 18 777.– 26 990.– 11133 11333 11113 11133 11133 11133

Opel Zafira Tourer

Peugeot 4008

– Gutes Platzangebot für 2 Kinder in der 2. Reihe – 3. Sitzreihe mit befriedigend Platz für 2 Kinder – Variabilität gute IsofixZugänglichkeit – Knappe Gurte hinten – Auf Beifahrersitz sind nicht alle, auf dem Mittelsitz keine Kindersitze zulässig 2 709 33 000.– 11113

– Transport – Transport – Gutes Platz- – Gutes Platz- – Transport von 3 Kinvon 3 Kinangebot für angebot für von 3 Kindern in der dern in der 2 Kinder in 2 Kinder in dern in der 2. Reihe mit 2. Reihe mit der 2. Reihe der 2. Reihe 2. Reihe mit EinschränEinschrän- – Die Top-Tet- – Gute Isofix- Einschränkung mögkung mögher-Befesti- Zugänglich- kung möglich lich gung am keit lich – Komforta- – Variabilität, Dach ist gut ble Gurtkomfortable erreichbar länge Gurtlänge

– Top-TetherZugang – Beifahrersitz und Mittelsitz nicht für alle Kindersitzkategorien geeignet 2 416 41 000.– 11133

Skoda Roomster

– Isofix und Top-Tether – Mittelsitz nur für in Fahrtrichtung befestigte Kindersitze geeignet 2 480 16 690.– 11133

Subaru Legacy Subaru XV Wagon

– Isofix-Zugang – Airbag ist nicht deaktivierbar – Beifahrerund Mittelsitz sind ungeeignet 2 526 27 350.– 11333

Volvo V40

– Airbag ist – Mittelsitz nicht deakti- nicht für alle Kindersitzvierbar kategorien – Beifahrergeeignet 2 und Mittelsitz für Kindersitze ungeeignet 2 380 25 900.– 11333

335 31 150.– 11133

TCS-Bewertung: 11111 hervorragend (geeignet für mindestens 4 Kinder insgesamt oder für 5 mit Einschränkungen und gut geeignet für 3 Kinder in 2. Reihe) 11113 sehr empfehlenswert (geeignet für mindestens 3 Kinder im Fond und gut geeignet für 2 Kinder in 2. Reihe) 11133 empfehlenswert (geeignet für mindestens 3 Kinder oder eingeschränkt geeignet für 4 Kinder) 11333 bedingt empfehlenswert (geeignet für 2 Kinder in 2. Reihe) 13333 nicht empfehlenswert (eingeschränkt geeignet für mindestens 1 Kind)

Hochklassig und turbulent Mit dem ATS bringt Cadillac Aufregung in die gehobene Mittelklasse. Ein Feuerwerk versprühen nicht nur sein eigenwilliges Design, sondern auch der temperamentvolle Turbomotor und das ausgezeichnet abgestimmte Fahrwerk. Garniert ist das Ganze mit viel Technologie.

Bilder zvg

Erklärtes Ziel dieser nonkonformistischen Limousine ist es, bestens etablierte Potentaten wie BMW 3 oder Audi A4 zu konkurrenzieren. Dem Perfektionismus seiner deutschen Mitbewerber setzt der ATS fortschrittliche Technologie und emotionale Eindrücke entgegen. Statt seines gewohnten V6 lanciert Cadillac einen geräuschvollen 2-Liter-Turbo. Dieser quadratisch ausgelegte Motor (identisches Hub- und Bohrungsverhältnis) geht mit kräftigen 276 PS an den Start und erreicht die 7000 U/min der roten Zone mit metallischem Dröhnen. Der Antrieb führt den Wagen dank der nahezu ausgeglichenen Gewichtsverteilung (50/50) ausgezeichnet auf der Strasse. Der etwas unübersichtliche Innenraum zeigt einen Mix aus Sportlichkeit und Infotainment. Es genügt, mit der Hand in die Nähe der Mittelkonsole zu kommen, um den

Mit dem «kleinen» Cadillac ATS dringt die amerikanische Marke in ein neues Segment ein.

Touchscreen aus dem Standby-Schlaf zu wecken. Das System bietet bis zu 10 elektronischen Geräten Anschluss. Der Spurwechselwarner schickt beim Überfahren der Mittellinie Vibrationen an den Fahrersitz. Nicht zuletzt spielt der ATS mit dem Preis-/Leistungsverhältnis. Für 63 230 Fr. bietet die Premium-Version die adaptive Radaufhängung Magna Ride, ein Head-UpDisplay usw. Leider muss man knapp bemessene Plätze hinten, einen mittelgrossen

Kofferraum, wenig Feinschliff und – das stört am meisten – enttäuschende Verbrauchswerte (Kategorie F) in Kauf nehmen. Auch wenn der Cadillac ATS kein exzellentes Auto ist, versprüht er dennoch eine einzigartige Ausstrahlung. MOH

Technik: Limousine, 4 Türen, 5 Plätze; Länge: 4,64 m; Kofferraum: 381 l Motor: 4 Zylinder 2-l-Turbo, 276 PS, 353 Nm bei 1700 U/min; 0 bis 100 km/h in 5,9 s; 6-Gang-Getriebe; Hinterachs- oder Allradantrieb; Verbrauch: ab 8,2 l/100 km, CO2: 191 g/km.Preis: 50 710 Fr. bis 68 910 Fr. (AWD Premium); ab Dezember.


3324 HINDELBANK/BE info-hindelbank@bantam.ch Kirchbergstrasse 18 Tel. 034 411 90 90 online shop : www.bantam.ch

Neuheiten 2013 : Fragen Sie nach unserer Offerte und vergleichen Sie ! nur in Hindelbank

8902 URDORF/ZH

info-urdorf@bantam.ch A3/A4-Ausfahrt Urdorf S체d Heinrich Stutz-Str. 4 Tel. 044 777 00 00

tung Vermie auf & Verk

T_14.9.12_BC.indd 1

14.09.12 08:47

N채chste Ausgabe 06.12.2012 10.01.2013 24.01.2013

Inseratenschluss 26.11.2012 28.12.2012 14.01.2013


15. November 2012 | touring 19 | Test und Technik

29

Der 911er führt den 7. Gang ein Der Porsche 911 ist der Erste mit einem manuellen 7-Gang-Getriebe. Und das ohne Risiko sich beim Gangwechsel zu verheddern.

Bilder nr, MOH

Rassige Front und leicht abfallende Dachlinie: Der 3er BMW Kombi Touring strahlt eine Dynamik aus, die sich in seinem Fahrverhalten wieder findet.

Der Klassekombi hat ausgeglichen Die Verkörperung des sportlichen Kombis, der BMW 3er Touring macht Fortschritte beim Platzangebot und beim Stauraum.

› Der 3er BMW Kombi Touring musste die sechste Generation

abwarten, um die Kritiker zum Schweigen zu bringen, die sich über seine mittelmässig einnehmenden Abmessungen aufregten. Um 9 cm verlängert, wie die Limousine, überrascht diese Variante von purer Linie die Welt mit einem Kofferraum, der ein kleines bisschen grösser ist, als bei der Premium-Konkurrenz. Eine Fussbewegung unter der Stossstange, die elektrische Heckklappe öffnet sich und gibt ein mit grosszügig gepolstertem Teppich ausgeschlagenes Universum frei. Die grosse Öffnung und der niedrige Boden erleichtern das Beladen. Aber eilige Leute werden sich damit begnügen, die Scheibe in der Heckklappe zu öffnen, um den 495 l grossen Kofferraum voll zu stopfen. Die Sitzbank lässt sich einfach umklappen und gibt eine grosse, praktisch ebene Fläche frei. Noch ungewohnter ist, dass das Trennnetz serienmässig geliefert wird. Soviel Freigebigkeit hätte man bei einem Fahrzeug, das für 2000 Franken mehr als die Limousine verkauft wird, nicht erwartet. Beim Rest findet man den sportlichen Chic und die angenehme Federung der Limousine wieder. Der Kombi leidet gar nicht seinem leichten Mehrgewicht von siebzig Kilo. Die bissige Vorderachse nimmt die Kurven mit grosser Selbstsicherheit. Wie bei der Limousine bedauert man einen gewissen Verlust bei der Agilität. Aber nicht bei der Dynamik, wie die Leistungsdichte des 2-l-Diesels mit 184 PS und kräftigem Durchzug zeigt. MOH

Wegen der Hetzjagd auf das CO2 greifen viele Hersteller zu automatischen Getrieben mit 7 oder sogar 8 Gängen, wie beim gegenüber getesteten, sehr sparsamen 3er BMW. Bei den handgeschalteten Getrieben bleibt der Zähler bei 6 Gängen stehen, mit Ausnahme des neuen Porsche 911, dessen Basisversion mit 7 Gängen angeboten wird. Die vom Doppelkupplungsgetriebe PDK abgeleitete Schaltbox verfügt über 6 sportlich abgestufte Gänge und einen 7. der ins Lange übersetzt ist. In der Praxis lässt sich dieser «Gangsalat» ohne Probleme meistern. Grundsätzlich wird dieses Getriebe wie ein 6-Gänger bedient. Eine Blockierung erlaubt das Einlegen des 7. nur, wenn man im 5. oder im 6. ist. Und wenn man den Faden verliert, kann man immer noch die Ganganzeige im Armaturenbrett zurate ziehen. Auf jeden Fall ist die Führung der Schaltung sehr intuitiv und die Gangwechsel gehen wie von selbst. Eine tolle Kraftübertragung. Wir halten auch fest, dass der 7. Gang auf der Autobahn zu Verbrauchswerten von unter 8 l/100 km führt und dass man auf Landstrassen gemütlich bei 1500 U/min dahin gleiten kann. Vielseitiger denn je wechselt der 911 ohne zu murren zwischen Stadtverkehr mit wenig mehr als 1000 U /min und schier unendlichem Hochdrehen. Dieses Männerauto, das geführt werden muss, verfällt aber nicht der Rohheit. Der einzige Haken ist, dass man der unendlichen Optionenliste eine Rundstrecke anfügen muss, um sein unschätzbares Potential auszuloten. Und das sogar wenn der 350-PS-Boxer des 911 Carrera mit seinem metalMOH lischen Klang keineswegs übermässig stark ist.

Vorteile: Zeitloses Design, mehr Vielseitigkeit, Fügsamkeit und Charakter des Motors, Verbrauch, Fahrverhalten Nachteile: Minimalistische Ausstattung, elektrische Handbremse, keine neuen Fahrhilfen. Technik: Coupé 2 + 2 Plätze; Länge: 4,49 m; Kofferraum: 135 + 205 l; 6 Zylinder Boxer 3,4 l, 350 PS, 390 Nm bei 5600 U/min; 7-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb; 0–100 km/h in 4,8 s, Höchstgeschwindigkeit 289 km/h Testverbrauch: 9,4 l/100 km, Reichweite: 681 km Preis: 119 800 Fr. (911 Carrera)

Vorteile: Design, Platzangebot hinten und im Kofferraum angemessen, Verarbeitung Kofferraum, Fahrleistungen und -verhalten, Verbrauch Nachteile: Preis, Aufpreispolitik, im Leerlauf kerniger Diesel. Technik: Kombi; Länge: 4,62 m; Kofferraum: 495–1500 l; 2-l-Turbodiesel, 184 PS, 380 Nm bei 1750 U/min; 8-Stufen-Aut., Hinterradantrieb; 0–100 km/h in 7,6 s Testverbrauch: 6,2 l/100 km, Reichweite: 919 km Preis: 53 600 Fr. (320d Touring Aut.). Siehe auch den Test der Limousine auf www.touring.ch.

Mit dem um 10 cm verlängertem Radstand klebt der Porsche 911 mit seinem bescheidenen Appetit noch besser auf der Strasse.


New York

Charleston Miami Grand Cayman San José Caldera 1000 km

KARIBISCHES MEER

Cartagena Panama Canal

Früh- tt raba bucher r: CHF 200.–

gliede TCS-Mit is 30.11.2012 e b sen ig lt gü eschlos he eing ic n e e lr g h n a u •Z traleist g TCS-Ex egleitun S C • T -B

COSTA RICA – PANAMA-KANAL – KARIBIK – NEW YORK

Traumreise Panama-Kanal Erleben Sie mit TCS Reisen eine Traumreise der Extraklasse, welche Sie von einem Höhepunkt zum nächsten führt! Sie starten mit einer Rundreise durch das Naturparadies Costa Rica, der «Schweiz Mittelamerikas». An Bord der luxuriösen Crystal Symphony geht die Reise weiter durch den imposanten Panama-Kanal bis nach Cartagena und durch die Karibik bis nach New York. Lassen Sie sich vom 09. bis 24.05.2013 von einem Feuerwerk an Eindrücken verzaubern. REISEPROGRAMM 16 TAGE/ 15 NÄCHTE 1. Tag, 09.05.13, Schweiz–Costa Rica: Flug Schweiz–San José. Transfer zum Hotel und Übernachtung. 2. Tag, 10.05.13, Costa Rica: Am Morgen Fahrt zum Poás Volcano National Park. Besichtigung des Bergdorfes Sarchi. Weiterfahrt nach Arenal. 3. Tag, 11.05.13, Costa Rica: Bootsfahrt zum Naturschutzgebiet Caño Negro. Nachmittags Besuch der heissen Quellen von Tabacón. 4. Tag, 12.05.13, Costa Rica: Morgens Überquerung des Arenal Sees. Fahrt zum NaturschutzReservat Monteverde. Nachmittags Fahrt zum Hafen von Caldera. Einschiffung auf die CRYSTAL SYMPHONY. 5. Tag, 13.05.13: Entspannung auf See. 6. Tag, 14.05.13: Fahrt durch den Panama-Kanal, welcher den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet. 7. Tag, 15.05.13, Cartagena: Der Altstadtkern gehört zum WeltKulturerbe der UNESCO.

25.05.13: Check-out. Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Abflug am Abend. Hotel Sheraton Tower Times Square. Sehr zentral gelegen, unweit der Broadway-Theater, 5th Avenue + Central Park. Im 2012 renoviert, mit Restaurants, Bars/Lounges. 1780 komfortable NichtraucherZimmer mit Fernseher, Radio, Telefon, Klimaanlage und Dusche/WC.

8. Tag, 16.05.13: Entspannung auf See. 9. Tag, 17.05.13, Grand Cayman: Grand Cayman ist die grösste der drei Kaimaninseln. 10. Tag, 18.05.13: Entspannung auf See. 11. Tag, 19.05.13, Key West: Sie ist die südlichste Stadt der kontinentalen USA. 12. Tag, 20.05.13: Entspannung auf See. 13. Tag, 21.05.13, Charleston: Diese Stadt ist eine typische Südstaatenstadt. 14. Tag, 22.05.13. Entspannung auf See. 15. Tag, 23.05.13, New York City: Ankunft um 8.00 Uhr. Ausschiffung, Stadtrundfahrt und Transfer zum Flughafen oder individuelle Verlängerung in New York*. Abflug abends. 16. Tag, 24.05.13, Schweiz: Am Morgen, Ankunft in der Schweiz.

Inbegriffen Linienflüge g.P. (Basis Eco-Klasse) inkl. Flughafentaxen + Treibstoffzuschlag von ca. CHF 450.– • Rundreise/Kreuzfahrt gemäss Programm • eingeschlossene Transfers • Mahlzeiten während der Rundreise: BB (täglich), 3�LU, 1�DI • gewählte Kabinenkategorie • All-Inklusive an Bord • Unterhaltung + Sportaktivitäten an Bord • Trinkgelder an Bord • Erfahrene TCS-Reisebegleitung ab/bis Schweiz (ab 16 Personen) • ausführliche Reiseunterlagen • Hafentaxen

*3-tägige Verlängerung in New York 23.05.13: Ausschiffung, Stadtrundfahrt, Transfer zum Hotel. 24.05.13: Individueller Aufenthalt in New York.

«Nicht inbegriffen», «Annullationsbedingungen» sowie «Einreisebestimmungen»: Details im Programm einsehbar auf www.reisen-tcs.ch/panama

Im Preis der Verlängerung inbegriffen: 2�Übernachtungen inkl. BB und Taxen, Gepäckservice im Hotel, 2 Transfers, Citytour, D/F Guide

Ihr Schiff: CRYSTAL SYMPHONY ***** Eines der weltweit besten und modernsten Kreuzfahrtschiffe! Infrastruktur: Crystal Dining Room, Spezialitätenrestaurants, The Vintage Room, Lido Café, The Bistro, Trident Grill, Bars und Lounges, Theater, Casino, Bibliothek, Internetcenter, Einkaufsstrasse. Sport und Wellness: Pool, Jacuzzi, Tennisplatz, Fitnesscenter, Wellnessbereich und Schönheitssalon. Unterkunft: Geräumige Kabinen mit Ledersofa im Wohnbereich, grosses Doppelbett oder 2 Einzelbetten; Wanne/Dusche, WC, Föhn; Klimaanlage, TV und DVDPlayer, Radio, Safe, Minibar. Allgemeines: Bordsprache ist Englisch. Bordwährung US-Dollar. 8 Passagierdecks, max. 992 Passagiere, space ratio 54.3, 110/220 V. Kreditkarten: Visa, Mastercard, American Express. Preise für TCS-Mitglieder pro Person in CHF, Doppelzimmer/ Doppelkabine Kat. E, Aussenkabine mit Sichtbehinderung, Deck 8 7190.– Kat. C, Aussenk., Deck 7 7950.– Kat. B, Balkonkab., Deck 8 8960.– Kat. PH, Penthouse mit Veranda, Deck 10 12 430.– Zuschläge Kabine zur Alleinbenützung ab 2490.– Flüge in Business-Klasse, retour 3113.– Nicht TCS-Mitglieder 200.– Programm New York Verlängerung New York, Doppelzimmer 650.– Zuschlag Einzelzimmer 340.– Super All-Inklusive-Leistungen an Bord Alle Mahlzeiten • Kein Aufpreis für Spezialitätenrestaurants • Alle Softdrinks und grosse Auswahl alkoholischer Getränke • Getränke aus der Minibar • Benutzung der freien Bordeinrichtungen • Fitnesscenter • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen • Trinkgelder • 24-Stunden-Kabinenservice

Information und Buchung Organisation, Buchung & detaillierte Informationen MCCM Master Cruises Christian Möhr AG: Tel. +41 (0)44 211 30 00 www.reisen-tcs.ch/panama


e Inklusiv en r h ä t der bew itung isele TCS-Re ürich ab/bis Z

Wunderwelt. Begleitete Rundreisen vom Feinsten. TCS Reisen lädt Sie ein in die spannende Welt der Rundreisen. Wählen Sie aus einer Vielfalt von Destinationen rund um den Globus. Zu Beginn des neuen Jahres begleiten Sie unsere erfahrenen TCS-Reiseleiter auf einer ganz besonderen Kombination von Highlights. Entdecken Sie Singapur, Neuseeland, Fidschi, Südseekreuzfahrt und Sydney in einem einzigen Abenteuer. Wir führen Sie ausserdem in die Savannen und das Grasland Tansanias oder auch an die südlichste Spitze dieses Kontinents – nach Südafrika. Hier erwarten Sie Weltmetropolen und Nationalparks von ungeahnter Grösse.

Singapur, Neuseeland, Fidschi, Südseekreuzfahrt, Sydney

Grosse Südafrika Rundreise: Von Johannesburg bis Kapstadt

Tansania: Safari Highlights mit Sansibar Badeferien

19. Januar - 11./19. Februar 2013 ab/bis Zürich

04.-23. März 2013 ab/bis Zürich

08.-23./26. Februar 2013 ab/bis Zürich

Highlights: • Einmalige Reisekombination: Nord- und Südinsel in Neuseeland, die Südsee und Sydney • Spektakuläre Schifffahrt im Milford Sound • Viertägige Südseekreuzfahrt • Freier Tag in Sydney Route: Singapur – Auckland – Coromandel Halbinsel – Maorizentrum: Rotorua – Napier – Wellington – Nelson – Abel Tasman Nationalpark – Punakaiki Felsen – Franz Josef Gletscher – Queenstown – Milford Sound – Christchurch – Nadi-Südseekreuzfahrt – Sydney – Singapore

Highlights: • Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Krüger- und Hluhluwe/Umfolozi Park • Bootsausflüge und Zugsfahrt • Drei Nächte in Kapstadt • Reiseleitung durch eine in Südafrika lebende Schweizerin Route: Johannesburg – Soweto – Skukuza/ Krüger Gate – Krüger Nationalpark – Swasiland – Hluhluwe – Umhlanga – Durban – Port Elizabeth – Knysna – Kap der Guten Hoffnung – Kapstadt

Highlights: • Tierreiche Nationalparks • Erstklassige Unterkünfte • Badeferien auf Sansibar Route: Kilimanjaro – Tarangire Nationalpark – Lake Manyara – Ngorongoro Krater – Serengeti Nationalpark – Sansibar

TCS_Ins_208x290_rundreisen_RZ_02.indd 1

Organisation, Buchung & detaillierte Informationen Kuoni Reisen AG:

Tel. 044 277 49 77

www.reisen-tcs.ch/wunderwelt

11.10.12 15:17


Ferienwohnungen

Spanien

Bekanntschaften

Diverses

Zu vermieten in Albinen VS bei Leukerbad, renoviertes Chalet für 4 Personen. Separater Sitzplatz. Tel. 027 456 10 70 oder Tel. 079 211 90 29

Zu vermieten in Denia (Alicante) ca. 500m vom Meer 3-Zimmer-Villa mit eigenem Pool + Palmengarten, für Hunde total eingezäumt. Grundstück 1400 m2. Fr. 980.00/Woche. Tel. 031 741 54 20

SINGLES und SENIOREN verlangen unsere kostenlose FOTOAUSWAHL von Partnersuchenden. Tel. 079 209 14 68

Implantate, Zahnersatz, Zahnbehandlungen In Ihrer Nähe. Besser und günstiger als bei DENTESANA? UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch Tel. 0844 802 310

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzNQUA_sOrQQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzNQUA_AJcOg8AAAA=</wm>

<wm>10CB2JuwqAMBDAvshyT3t6oxQcShFx7-IqOvT_sTokEJKza4CfJZUj7Y4AYtWERlVHtmAxEjtrkImA-0ckQJq7SUgi-5eIqFXXjUtt93CGdj0vBCYP81wAAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ6AMAgAwBfRQFsQZDRuxsH4AWnt7P8njcNNt23OCX_Lup_r4YRYFbRmYXYqmtTUCyfO8h1RRsozEWMRRXGZxhSXBZCOGyrfAVc3g9asN45oGj09fbyfdcy1aQAAAA==</wm>

Oberengadin La Punt, Langlauf, Skifahren, Winterwandern, schöne, sonnige 2.5 ZiFerienwg. frei Dez. 2012 - April 2013. Tel. 044 720 06 50 / www.etzlimo.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzNQcA0qKlrw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzNQcA0GNS1A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JuwqAMAxG4Sey5E-atppRCg5Firh3cRUd-v54Gc7wcUoxdfQ353XPm4HIp5Y8B40GSS7FyGKizo9M8n6ACTyB4Tmyqn0EoE2XGmrr13C4ft4Puu83yVwAAAA=</wm> <wm>10CB3JuQ2AMAwAwIkcxW8cXKJ0iAKxAE9Ss38ForjqliU05d_c1r1tgTmLgwuZlkD25NWDNSnZd4iUkSZEdRWTGszoTnKD6VVBeiGo4zqA-lmOYcKFe3ru8QLBSkY9aQAAAA==</wm>

Ranzo (Gambarogno TI) zu vermieten, ganzjährig, moderne 2.5 Zi.-Ferien-Dachwohnung, mit grosser Terrasse u. Top Aussicht auf Lago Maggiore. Fr. 1'000.- plus Fr. 200.- NK. Tel. 076 394 47 45 (abends)

<wm>10CAsNsjY0MDAwjTcwtTAwMwQA8icBEQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwtTAwMwQA8Ob2ag8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAwjTcwMTQysQQAFn8Abg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwMTQysQQAFL73FQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S-y5NG0iRml4FAc1L2Lq-jQ_0fqcIcDt1aXAH9L2c6yOwKANIhI0RxZg-ZM7JSCsIHmMQgB0gyMwskk-iAiSpNVD2v9ma7Q7_cDIW7soV0AAAA=</wm> <wm>10CB3HMQ7CQAwEwBf5tN6zEx8uUbqIAuUDJjlq_l-BKKaYfU9v-Ltvj2N7pgJwgSltpPZoMSK5NGckvINQ3vQ34wikjjOKq8msZYqdpfIiKJNuhX5FZ7XP9f4C4CEJ9mkAAAA=</wm>

<wm>10CB3JOwqAMBQF0RUZ3k1y8_F1SsAiWIiVTRpb0SL7R7SY4jC1Ko38zWXdy6YQETZhkgCFSybFaJ16b0gwfN9bgR1h4cUxZ_0IgI0Lj6n1ezhNv54XzkdXI1wAAAA=</wm> <wm>10CB3JOw6DQAwFwBN59fzZxcRlRIcoolxgsaHO_asoKaaafY_e8Pfcjvf2CgbQCd0xOFi9-eph1rrY70zA8mCBipotoTnHOWuQ1Eyy4UWnptKaUnlNlkXRPnV_AdsHixtpAAAA</wm>

Gruppe für Partnersuchende: Nur Unkostenbeitrag! Kein Institut. Erfolgreich. 24 h-Tonbandinfo. Tel. 061 423 10 60 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTK2NAAAlrq_mw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTK2NAAAlHtI4A8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Kqw6AMAwAv4imj3UrVJIlEwsC8DNYAmL_Hx7ixF2uVlfAnzkve16dEIM1CywjOomBpcTiHEHfYukblJF4QqEoGpP6p0SkTYttpfVrOKCf9wMqUq3sXQAAAA==</wm> <wm>10CB3Guw2AMAwFwIkcPTtxYuMS0SEKxALhV7N_BaI46eY5NOE3Tss2rcFAMbIi2RGcLZlbSE0qFnBuApaBVb5y1bjU1fNxU2ecVFoH7Zcd1FSqW-sKR3rO-wXdwUNyaQAAAA==</wm>

Ferienwohnung Mallorca in exkl. Anlage zu verm. bis 4 Pers, 80 qm, Nähe Palma, direkt am Meer, Nähe Golfplatz, ab Euro 455.– / Woche. Tel. 052 674 82 20 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbQ0NAMAk78npQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbQ0NAMAkX7Q3g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JsQ6AIAxF0S-S9FEKxY6GxIE4qDuLq9GB_4_B4Q4nt1YTR39L2c6yG4iCNg3IiAZWpyl5NhYXsiceXzzBz8SIFJVsCIA0WfVYWn-my_X7_QDyXex4WwAAAA==</wm> <wm>10CB3LOw7CMBAFwBPZevtzntkSpYtSIC4QJ3HN_SsQxZSzbRkVf891f6-vFMBZ6NKlpRgrO9OihrYEBQrRBxYDhOGJczS1YxSOqcVH_91jWukI431ePoP1c80vxNsdSWkAAAA=</wm>

Singles jedes Alters finden mit uns den richtigen Partner! Gratis Fotokartei. Tel. 077 483 84 86 <wm>10CAsNsjY0MDAwjTcwNTc3twQAUpjtWw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNTc3twQAUFkaIA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5EGa1IwiCBYHde_iKjr0_5E63OHALSUU8G-at3PegxBRK6qZ5SBxcDOW4AQqGd36oIzEIwolSZk1OolIqy5-rLU9wwXtfj-N1pN5XQAAAA==</wm> <wm>10CB2Juw6AIAwAv6ikLfSBjIbNOBh_QILM_v8kOlxyudu2IgF_1rqf9SiEiAIoZpYLRQ-evbAGYf8eMxIvU0iic5yJUpd-w0V2Q0o0oKlkUI3ZiBtr8_D08QJUZe43aQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI3sAAAMSGvQw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI3sAAAM-BYOA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Juw6AIAxG4SeS9IcWGrtpSBiIg3FyYXE1OvD-8TKc4cup1cTR35yXLa8GItam7BOpIajTlHwwZicCie-HeIIfIRwpxGCfAEiTsk-l9Ws4XD_vB5Nl9DxbAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAgF0BNhAQb8U8YqW9ShygUsnMy9_9Sqw5vecaQ3_nvur3N_pzAbCKaDkdLRsCHNmqv9TlxZ9CFuKjEiEjdXXYsp0JkM3WkLLao-ywRzLhnts-4v3uFS52kAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbK0MAMANKtQZg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbK0MAMANmqnHQ8AAAA=</wm>

USA/Kanada Florida, Ft. Myers, Sanibel Island, Ferienapp. 11 Stock für 6 Pers. dir.a. Meer, Pool, Tennis, Golf Fr. 120.-/Tag. 044 932 78 81 <wm>10CB2KsQqAMAwFv8iQlxib2lEKDkVB3Lu4ig79fywONxx3pSQj_lnyduYjgXn06iNHDwnq5CGIJpkomIhpHwBhyMyKyCzeY1cAVm3dJdf2DBe1-_0AmdK00F0AAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAwEwRdROFJyeApLw52RIsgHJDOu8_8qhoudZvc9loK7dXt9tnco0Chs6PTQysLOsEdxtcCFQe2JXgHTFierj2OaDOSUdqTLSKTgSzeb9bosvzz_yD8c8mgAAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZ8tO0Tc1YCiJFRNy7uIoO3h_R4Q2vNQuOfqUue90MRKJdhbNGg1enKbE3H5xkJm8ARSbwCIgIA9m-Agg9zOtU-nMNh3vO-wXqZ6ZcXAAAAA==</wm> <wm>10CB3HOw6DQAwFwBN55efP5i0uER2iiHIBEKHO_asgiilmXSubPuZl-yzvgmpQGDbYC87GwfJsaXeh3RQ2AaFpTK9x5sEvIN0ZEvSUXfESC-OOYdfB3n7n9QfI1h3MaQAAAA==</wm>

Hotels in der Schweiz Arosa: Winterferien Hotel Touring. Zimmer: D/WC/TV/WLAN. Kein EZ-Zuschlag. Interessante Winterpauschalen. Kinderskischule gratis! Tel. 081 377 31 21, www.touring-arosa.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI3sgQAJXOeBg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI3sgQAJ7JpfQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sh3H-cZjxYYYql6gIXTm_hOow5vetmUr_Pda98_6TmE2EEy7RkpFQSDNSmc8J11ZdBEVaYpqWZu5mw7ycwTZF0KIedKcPg45Qhu8XPN3A3mLlVNpAAAA</wm> <wm>10CB3Kuw6AIAxG4SeS9C8Fih0NgwlhMO4srkYH3j9ehjN8yanVgqO_pbS9bAYi0a7CibPBq9OU2JuIi0Eh_A5ITOAZjOg1R7aPAEIPq2_UxzUdbpz3A1iMVR1dAAAA</wm>

Kompetente Lebensberatung mit Entwicklungs-Tendenzen sowie Kurse. Tel. 052 233 31 10 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjQwMwIAPSJOlQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjQwMwIAP-O57g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S-y5NE0qRml4FAc1L2Lq-jQ_0fqcIcDt1aXAH9L2c6yOwJEa8YZEjmyBVMldkpBhUh4DEKANAOjcMrRhxBRmqx2aOvPdIV-vx9G8etnXAAAAA==</wm> <wm>10CB3JOw6DMAwA0BM58jfY9VixoQ4VF4iBzL3_BOrwprdtaQ3_3utnX79JiOrgEtg5Sbx5eHJvC3GioTMSv4hMhEN6zmPUHIYwrlBQ4oKqQCh9emo347P9znkDpAjfsGkAAAA=</wm>

Sammler kauft Briefmarken, Münzen + sonstige Sammlerobjekte auf Anfragen, auch Gr. Posten/Nachlässe. Tel. 041 280 53 89 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjSzNAIAQEJbFg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjSzNAIAQoOsbQ8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbC0MAcAKVNeuw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbC0MAcAK5KpwA8AAAA=</wm>

Saas- Fee Ferienwohnung, 3.5 Zi, 82 m2, bis 6 Pers., ruhige Lage, im Sommer auch Dauermiete, markus.luscher@lukon.ch, Tel. 032 396 06 06

<wm>10CAsNsjY0MDQ3jze3NDc0NgQA5XWkJA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQ31zW3NDc0NgQA57RTXw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IMQ7DMAgF0BNh8cEYXMYqW5Sh6gXiWJ5z_ylVh7e8fU8r_Pfeju_2STDcybtDkdAo0SNNi4kkm7Iw5IVqAWth2XkOsVi06ryo_pKi6UntBHxZG9cc5Z7rARUe15BpAAAA</wm> <wm>10CB3KvQ5AQBBF4SeymbvjmmFKkShEgX4brVB4__gpTvElZ5qCSf76Yd6GJSAwK9YaFAH15GZZg5ooNYXvIMyC3ImC0jg9PgJg4eirlvus9nQf1wNncnfFXQAAAA==</wm>

Südliches Afrika Natur pur: Makutsi Safari Farm Südafrika Fam. Weber. Trop. Bungalowanlage. Pool, ½ Pension, 4 x 4 Safaris „Big 5“ + Ausflüge Krüger, Blyde River, Transfer Hoedspruit. Attraktive 2-W.pauschale Fr. 2'255.- Info Tel. 022 717 85 20 www.makutsi.com <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIxMQAAXtJeKw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIxMQAAXBOpUA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JMQqAMAxA0RNZkiZpohmloFAc1L2Lq-jQ-yN1-MPjl-IS4G_O25l3RwC2ahyZwZEsmGokFwqKmrR_iYBxAsJEaVTvQkSpstix1vYMV2j3-wGMt5oaWwAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwrDMBAFwBNJvP16lS2DO-Mi5AK2xNa-fxXIwBxHWsf_ez-_-ycJ0GihrIokiR4j0qRv8MRgYhC_SMQkfCCXbqoyZyv3agqVdhe4kfiaZtddMvuz6geZqNu9aQAAAA==</wm>

Attraktive, sportliche CH-Frau, 45/163/55, NR, Region ZH-Oberland, mit 5 J. Sohn u. kl. Hund sucht aufgestellten, ehrlichen und treuen Partner. Bist du NR, kinderlieb, unternehmungslustig, reisefreudig und bereit für eine harmonische Beziehung? Freue mich auf eine Antwort mit Bild. H 048-842656, an Publicitas S.A., Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzNQMARlNVow8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzNQMARJKi2A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3LMQ7DIBBE0ROBZhZ2WXvLyB1yEeUCCOTa968Sp_jFK37voRn_Xsf5Od5BoHryKqYWLJ5983Bk5Y-QIqDsNFhREmGiKG3NxGYr1TH4vJo4Sb1EhrSR73V9AZ8xB-JpAAAA</wm> <wm>10CB2KMQ6AIAwAX2TTlgLFjobBhDgYB-PC4mp04P8RHW643JViHvBnysuWVyNE0arCwQcjp6AxsjNFkJAS986OkXikQCj9jfYpEfnq57Iftd3DCe16XjUcXrBcAAAA</wm>

Diverses

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5GHS1IxScCgO6t7FVXTo_yM63OHArTUU8G8u61G2IMTRm0u2zEHi4CmxBBuoZPT0DcpIPKGQiilZfCQibbr47q3fwwn9el6lIkKIXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ4CMQwEwBc58jr2xsEluu5EgfhAcoia_1dIjDTnWdH0_348XsezoOop2SenFXq2nFnGFpal0dUUdoMHgYFRe3KvpSH0tcWTIdttyehKOOPihfZ9f36kkMZJaQAAAA==</wm>

Zahnbehandlung in Ungarn. Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in der Schweiz.Verlangen Sie Gratis-Broschüre: F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 071 951 02 71, wöchentlich Fahrten. www.zahnbehandlung-ungarn.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTQytgQAYS_7Cw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTQytgQAY-4McA8AAAA=</wm>

<wm>10CB2KrQ6AMAwGn4il37rSjilCliAWBOBnsATE3j_8iBN3uVKSOPqZ8rLnNYEoWLUAzzGBzZmq56Rwgj6qfIN4gh-IIaz8pk8BSJXZtrG2qztcO-8HVvmtmF0AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ6FuyLFVjyRY6lFzAwfac-0-FPnjnma3w__v4XMc3waxOrqgSCfHi4dlRGjzZIJVRX4AYuwTn3sPuCKHZsEhrN_I1B00d0X2Zyh3lmfsHfq_cXGkAAAA=</wm>

Qualidental, Zahnbehandlung in UngarnHéviz. Geld sparen ohne auf Qualität und Garantie zu verzichten. Beste Referenzen. Tel. 043 355 59 10 - www.qualidental.ch <wm>10CAsNsjY0MDA0ijcyMTKwMAIAQy4gFA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDA00jUyMTKwMAIAQe_Xbw8AAAA=</wm>

Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10–1000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG. Tel. 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjA0NgcApS8tIQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjA0NgcAp-7aWg8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Kqw6AMAwAv4imj5UVKskIYkEAfgZLQOz_A0OcuNzl7Ar4M6X1SJsTInHhwGjsJAYWI4uLQhgYpXXlbxlRqMcogt6UiLToYvtc6t2dUK_nBXlZg5BcAAAA</wm> <wm>10CB3JOw6DMAwA0BM58heceqzYEAPiAkmI595_AnV409v3sIJ_3-24tjMIkRhYGZ2DxItXD7FivARWYn77Q0qiYrKG1D7mMhrMiR1UXaERCiT3NG25jpnld-cDY9K3AWkAAAA=</wm>

<wm>10CB3JsQqAMAxF0S-y5CVNG80oBYfioO5dXEWH_j-iwx0Ot1bXQH9zWY-yOYiiNRODZIdYsJxZXDTEkUm-r0zgiQRKKSbzjwC06WI7t34PZ-jX8wJjuStYXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhAR8wLmOVLcoQ5QSu5bn3nyr1Se88yxv_v4_rOe4SZktKpKCXIFuOLHhzjWIHK4u-xLwLLKIGfE8JI_9YkAGLhobTTBNf2ve22b5r_wAFCtEOaQAAAA==</wm>

Zu verkaufen occ. Pavillon ∅ 18m aus handgeschältem Rundholz mit Welllichtplattendach 300 m2 19 000.– ½WIR. fgantenbein@sunrise.ch Tel. 081 771 31 35 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIztwAAwd0sDQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIztwAAwxzbdg8AAAA=</wm>

Spanien

Bekanntschaften

Zu verm. in Costa Dorada L'Amettla de Mar (Tres Calas) Traumvilla (3 Whg.) direkt am Meer, sehr schöne Gartenanl., grosser Pool, 2 Gehmin. zum Sandstrand. Tel. 033 251 17 27 www.villa-mayr.ch

Einmalige Chance für Damen und Herren zwischen 50 und 80 Jahren, gutsituierte Partner/innen mit Niveau kennen zu lernen. Lohnende und informative Auskunft.Tel. 044 764 09 58, auch Sa./So.

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI1swQAT2J2YQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI1swQATaOBGg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JOw6DQAwFwBN55S_7FpeIDlFEuQBOtHXuX0VQTDXHkdH4se3ne3-lMDsIrrGMFEPDQLq3zrjPlEVXEQ8bCyRHVPerlASq5DWDUF0I9vFpjFlxtd93_gFw3R9waQAAAA==</wm> <wm>10CB3KOwqAMBAA0RO57DdZ3VICFsFC7dPYiha5P6LFFA-m1jDAv7msR9mCENWbK1sag8TBc2YJVUjmpPwNxkg8oVCSLJrjIxFZs8X32vo9nNCv5wUJfJFtXQAAAA==</wm>

Suche 20 Franken Goldvreneli 1889 für Göttibub zu Weihnachten. Zahle 400 Franken. Tel. 032 341 10 41 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYwMgIATdu_LA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYwMgIATxpIVw8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTQxswAAAJcGBQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTQxswAAAlbxfg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQrDQAwEwBfpkNbS3ToqgzvjIuQDNvLV_n8VyMDse0bT__d2fLdPmqpT6OadaQsbV6Z7G8pUAlDDS1dbYOyeAyjoqdLjovgdJYwq8Y45xxXn5GhPzR8ndFfzaQAAAA==</wm> <wm>10CB3KsQqAMAxF0S-y5KVJG80oBYfioO5dXEWH_j-iwx0O3FpdA_3NZT3K5iASayaQZI5owXLm6CIhqUH4G5QJPFFEojSy-EcA2nSxvbR-D2fo1_MCe-D_ql0AAAA=</wm>

<wm>10CB3Jqw6AMAxG4Sdi6d-urKGKEAxZEIBBzWAJiL1_uIgjvpycXQP9DeO8jYuDKFqxKMTsEAuWEotzG5IyqzhAiQnckQki2TdfAtCi09rvpV7NEep5P5ztviBdAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ7CMAwF0BM5sn8c4l-PqFvFgLgATejc-0-tGN7wti1b0b_n-vqs7zRVDwmvCqTVKMFIPEq3u6Ydalg0wGrsNWMEfs5dfEDFm36FnJQdNqYTfrCVcx4Xn-rR5GkAAAA=</wm>

!!NOTVERKAUF!! 57 NEUE ELEKTROHEIZUNGEN, Fehlfarbproduktion, wer will 1 od. mehrere? Prospekt. Tel. 041 544 03 06 <wm>10CAsNsjY0MDAwjDc2MzY0MQcA9wvpWQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1DU2MzY0MQcA9coeIg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Iqw6AMAxG4Sdi6d-u60YlmSAhCIKfwRIQe_9wEUd8Z1lcA_1Ndd3r5iAiNEmCaA7JIZuxOKegUii_j1iZwCMVWBSx6B8BaNN5S7X1azhCP-8HLX7ON10AAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5-t-JUwePFRtiQFygInju_aeiDm962xZW8Pde93M9ggAotVe2V7B68eGhvZj6c2oK6oJBg4-BaNOtOy_piZQGu-VzTQhglneSPlv5zvwB2x2Wj2kAAAA=</wm>

<wm>10CB3JuwqAMAxA0S-y5NGY1IwiOBQHKTh2cRUd-v9YHe5wuDm7BPibl60suyNAtGqRRjVHtmCqxM4SYiLg_pGoNyEhipIl_4gdVdaCR233cIZ2PS_1d6TnXAAAAA==</wm> <wm>10CB3JMRKEMAgAwBeRAYRApHTSORY394EzxPr-X-lYbLX7HlrwtfXj2z9BiOLgwtU8aPHizWPRolyfI-bHSozGqFVjNk9ueoGbJcgUgt-ghNNGStZ28hzln9cNLY-pnmkAAAA=</wm>

Aktion Elektromobile. Rufen Sie uns an! Es lohnt sich! Tel. 052 317 21 41, PETER AUER AG, 8467 Truttikon, Qualität seit 35 Jahren! www.auer-reha.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbIwNQEAYt4yPA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbIwNQEAYB_FRw8AAAA=</wm>

<wm>10CB2JOwqAMBAFT2TYr1ndUiyEGEHs09iKFrk_Rh8MzPBScg3wM835mHdHALFiQqbiyBYsRmJnDTIQcPtJCJBGZBVs6_3LJlp02dZc6t2doV7PCxyiC1RcAAAA</wm> <wm>10CB3JOw6DQAwFwBN5tf4828ElokMUUS7ABm2d-1dBFFPNvhdaf6zb8dnexb1bUpokrFiz5StL0SB-n5h0loUVDBeNCjvnV07QHBxkoZNGOigvtuEBh2v7XfMPqEMAJmkAAAA=</wm>

WINTERHIGHLIGHTS ÖSTERREICH WINTERHIGHLIGHTS ÖSTERREICH

KostenlosUnterlagen Unterlagenanfordern anfordernmit mitdem demService-Kupon! Service-Kupon! Kostenlos

WERB WEETTTTBBEEWoEchRenBenddee W Sie ein Wochenen

enSie ein W einem ewinnen em GGewinnfü r 2 Perers.s.inineinit HP in für 2 PeHootetel lmmit HP inna! rn te H -S e4 Arena! z it 4-Stern ler Zuggsp sp A z roler Zu it re erTiTiro dder

Winterurlaub im Tannheimer Tal

WETTBEWERBSFRAGE: WETTBEWERBSFRAGE: Wieviele vieleKilometer Kilometer Wie Winterwanderwege gibt Winterwanderwege gibt eses der»Tiroler »TirolerZugspitz Zugspitz Arena«? ininder Arena«?

35km km 35

km 6060km

km 9595 km

Schick,fax faxoder odermail mailmich! mich! Schick, An:ÖSTERREICH ÖSTERREICHWERBUNG, WERBUNG,Postfach, Postfach,CH-8036 CH-8036Zürich, Zürich,Fax Fax044/451 044/451 80, An: 1111 80, E-Mail:zuerich@austria.info zuerich@austria.info E-Mail: ÖSTERREICH ÖSTERREICH

Broschüre:Austria AustriaSkiSkiGuide Guide Broschüre: Name Name

Straße Straße

TIROL TIROL

1 1 Hotel HotelTyrol, Tyrol,Haldensee Haldensee 2 2 Tiroler Ehrwald TirolerZugspitz ZugspitzArena, Arena, Ehrwald 3 3 Sporthotel SporthotelAlpenhof, Alpenhof,Ehrwald Ehrwald 4 4 MOHR MOHRlifeliferesort, resort,Lermoos Lermoos 5 5 TOP TOPKINDERHOTELS KINDERHOTELS

Plz/Ort Plz/Ort

Tel. Tel.

Mein Urlaubstermin Mein Urlaubstermin

Teilnahmebedingungen: Teilnahmebedingungen:Teilnahmeberechtigt Teilnahmeberechtigt ististjedermann abab 18 18 Jahren. Einsendeschluss: jedermann Jahren. Einsendeschluss: 5.12., Verlosung: 10.12.2012. Der Gewinner wird 5.12., Verlosung: 10.12.2012. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung istist nicht möglich. Es wird keine Korrespondenz nicht möglich. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ist ausgeschlossen. geführt. Der Rechtsweg ausgeschlossen. IchIchbinbindamit dass diedie IGL-IGLdamiteinverstanden, einverstanden, dass Werbedienst Salzburg, InnsWerbedienstGmbH GmbH(A-5021 (A-5021 Salzburg, Innsbrucker Bundesstr. 47, DVR: 0169323) meine brucker Bundesstr. 47, DVR: 0169323) meine bekannt gegebenen Daten für Werbezwecke bekannt gegebenen Daten für Werbezwecke auch automationsunterstützt verwendet. auch automationsunterstützt verwendet.

Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 / 662 /45 36 15 · www.igl.at Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 / 662 /45 36 15 · www.igl.at

Geniessen Sie zauberhafte Tage im stimmungsvollen Ambiente unseres Hauses und die traumhafte Lage des Tannheimer Tales. Hier kann man sportlich aktiv sein und sich herrlich entspannen. Begleiten Sie uns auf Schneeschuhen durch den Tiefschnee oder auf geräumten Winterwanderwegen zur gemütlichen Einkehr. Erholen Sie sich in der «VitalQuelle», der grosszügigen Sauna- und Bäderlandschaft. Lassen Sie sich in der «Quelle der Schönheit» mit Massage, Beauty-Anwendungen und Bädern verwöhnen. Ganz neu ist der «Salzstadl», ein urgemütlicher Ruhe- und Entspannungsraum. Geniessen Sie bei uns typisch österreichische Spezialitäten und die gemütlichen Abende

am Kaminfeuer. Alle Details und Pauschalen finden Sie auf unserer Homepage. Entspannungstage (7.12.–18.12.12, 10.3.–31.3.13): 5 Tage mit ¾-Verwöhnpension, 1 Aromabad im Schwebebett, 1 Massage, 20 Min., Tyrol-Wochenprogramm, Gratis Parkgaragenplatz pro Person ab € 495,–. Hotel Tyrol **** am Haldensee Familie Barbist und Mitarbeiter Seestrasse 24 A-6673 Haldensee/Tannheimer Tal Tel. +43 (0) 5675-6245 Fax +43 (0) 5675-6073 www.tyrol-haldensee.com info@tyrol-haldensee.com 1


15. November 2012 | touring 19 | Publireportage

Tiroler Zugspitz Arena WinTErgEnuss Auf dEr sonnEnsEiTE dEr ZugspiTZE Eine Tiroler Bergkulisse, wie sie spektakulärer kaum sein könnte: Umgeben von eindrucksvollen Gipfeln liegen die acht Orte Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang am See, Lähn-Wengle und Namlos in Zugspitznähe. Insgesamt verteilen sich in der Tiroler Zugspitz Arena 148 Pistenkilometer und 55 Bergbahnen auf sieben abwechslungsreiche Skigebiete. Hier findet vom Renncarver bis zum Genussskifahrer, vom Pistenknirps bis zum Einsteiger jeder sein Traumgebiet. Unter Langlauffreunden gilt die Tiroler Zugspitz Arena als Geheimtipp und mit 20 Loipen und einem Streckennetz von 110 Kilometern hält sie für Einsteiger, Ausprobierer und Könner, Skater wie Klassik-Läufer gleichermassen etwas bereit. Wintersportler verbringen auch abseits der Abfahrten und Loipen abwechslungsreiche Urlaubstage. Auf 60 Kilometern geräumten Win-

terwanderwegen lässt sich gesunde Bergluft tanken. Und auch nach Sonnenuntergang ist in der Tiroler Zugspitz Arena nicht Schluss: Fackelwanderungen, Nachtrodeln, Nachtskiläufe und Skishows versprechen Spass für die ganze Familie. Die «Top Snow Card» bietet grenzüberschreitenden WintersportSpass: Gültig für die gesamten Lifte der Tiroler Zugspitz Arena sowie die Skigebiete in Grainau, Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen, ist sie bereits ab zwei Tagen erhältlich. Für ein Zwei-Tages-Ticket zahlen Erwachsene 75,50 Euro, Jugendliche (16 bis 18 Jahre) 69,50 Euro und Kinder (6 bis 15 Jahre) 43,50 Euro.

WETTBEWErB:

Österreich special

Highlights im Winter 2012/13: – 8.12.12: Ski-Opening in Ehrwald – 15.12.12: Ski-Opening in Lermoos – 19.1.13: Synchro Skiweltcup am «Familyjet» Lermoos – Jeden dienstag & freitag: Rodelabend auf der Ehrwalder Alm

Gewinnen Sie 1 Wochenende in der Tiroler Zugspitz Arena für 2 Personen mit HP in einem 4-Sterne-Hotel!

2 Tiroler Zugspitz Arena A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. +43 (0) 5673-20000 www.zugspitzarena.com

Wie viele Kilometer Winterwanderwege gibt es in der Tiroler Zugspitz Arena? a) 35 km

b) 60 km

c) 95 km

Antwort im Service-Kupon ankreuzen und einschicken.

WINTERHIGHLIGHTS ÖSTERREICH

Wellness-Sporthotel Alpenhof

A-6632 Ehrwald/Tirol Alpenhofstrasse 13 Tel.: +43/(0)5673/2345 hotel@alpenhof-ehrwald.com

www.alpenhof-ehrwald.com

4

5

****

top adressen für ferien mit babys & kindern

4 Sterne im Wellness- Sporthotel Alpenhof stehen für gehobene Tiroler Gastlichkeit, gediegene Atmosphäre. Ruhige und doch zentrale Lage mit unverbauter Aussicht auf das Alpenpanorama. Ein Fest für die Sinne verspricht die „Alpenhof All inklusive Verwöhnpension“, pure Lebensfreude erleben Sie in unserer „Alpenhof Wellness- & Vitalwelt“ mit freier Benützung der Bade- und Erholungslandschaft. Freuen Sie sich auf den Mix aus Sport, Genuss, Entspannung und Abenteuer. 4 ÜN mit Alpenhof-All inklusive Genussleistungen

1 Heubadl oder 1 Tiroler Steinölbad ab € 490,- pro Person

MOHR life resort

3

te l. co w w w.t o p k in d e rh o

Familienurlaub der Extraklasse

www.mohr-life-resort.at

®

A-6631 Lermoos/Tirol Tel.: +43 (0)5673-2424 reception@hotelalpenrose.at www.hotelalpenrose.at

★★★★

7 ÜN im Doppelzimmer Ihrer Wahl inkl. aller MOHR life Inklusivleistungen • 6-TagesSkipass • Teilmassage • Solarium • ab € 880,5 ÜN im Doppelzimmer Ihrer Wahl inkl. aller MOHR life Inklusivleistungen • 4-TagesSkipass • Teilmassage • Solarium • Anreise NUR SONNTAGS möglich • ab € 639,-

5

★★★★ s

****s

Wer würde es sich nicht wünschen seine Lebensenergien auf wunderbare Weise voll entfalten zu können, abseits des Alltags, fernab aller Verpflichtungen: Das MOHR life resort Lermoos ist Quell eines intensiven Lebensgefühls, eine Wohlfühloase auf höchstem Niveau.

A-6631 Lermoos/Tirol Innsbruckerstr. 40 Tel.: +43/(0)5673/2362 willkommen@mohr-life-resort.at

m

Familienurlaub zum Bestpreis OBER JOCH

D-87541 Bad Hindelang-Oberjoch Tel.: +49 (0)8324-709-0 info@kinderhoteloberjoch.de www.kinderhoteloberjoch.de

➔ Gratis Info mittels Service-Kupon mit attraktivem Wettbewerb

Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 / 662 /45 36 15 · www.igl.at

3


34

Freizeit und Reisen | touring 19 | 15. November 2012

Die schönsten, attraktivsten Schlittelwege in der Schweiz Ob auf einem Davoser oder schnittigen Rodel sitzend, Schlitteln ist bei Jung und Alt, Familien wie Singles, gleichermassen beliebt. Und in vielen Winterorten warten Schlittelpisten für jeden Geschmack auf die Hobbyschlittler.

Rasante Abfahrten in Les Diablerets

Acht Kilometer runter auf die Stöckalp

Ausgerüstet mit dem Mietrodel (leichter lenkbar als ein klassischer Schlitten) besteigt man in Bergün den Schlittelzug der Rhätischen Bahn, die einen in 15 Minuten ins 400 Meter höher gelegene Preda am Albulapass führt. Auf vielen Kurven und durch zahlreiche Kehrtunnels windet sich der rote Zug in die Höhe. Auf Deutsch und Englisch werden den Passagieren die wichtigsten Tipps für einen ungetrübten Schlittelplausch per Lautsprecherdurchsage in Erinnerung gerufen: Kleinkinder nur in Begleitung Erwachsener, Skihelm, nur sitzend schlitteln, zusammenhängen verboten usw. Der erste Kilometer in Preda muss auf Schusters Rappen zurückgelegt werden, denn das meist flache Gelände lässt noch keine rasante Fahrt auf dem Rodel zu. Die kurvenreiche, sechs Kilometer lange Schlittenfahrt endet nach zirka 20 Minuten mit einem Schlussspurt in der Dorfmitte von Bergün. Schlitten können in Bergün oder Preda gemietet werden. wi

Nichts nervt beim Schlitteln so sehr wie zu langsame Abfahrten. In Les Diablerets kann das nicht passieren. Die Abfahrt beginnt bei der Bergstation des Sesselliftes Les Vioz-Les Mazots auf 1717 Metern Höhe. Die Piste ist breit, gerade und abfallend, ohne allzu steil zu sein, und bietet ideale Voraussetzungen für den perfekten Schlittelplausch. Wie die Profis im Skizirkus kann man auf den langen, geraden Strecken austesten, in welcher Position man am schnellsten ist, und in den leichten Kurven die Möglichkeiten für die ideale Fahrlinie ausreizen. Bei dieser Gelegenheit lässt sich prüfen, ob der Mietschlitten zuverlässig auf die Steuermanöver des Fahrers reagiert. Bei Kilometer fünf kommt das Bedürfnis nach einer Pause auf, um die von der ungewohnten Sitzposition beanspruchten Beinmuskeln etwas zu entlasten. Ein paar Schritte, um sich die Beine zu vertreten, und dann gehts an den Endspurt bis zum Zieltor. jop

Der Schlittelspass beginnt bei der Talstation auf der Stöckalp. Dort können für die Schlittelpiste Melchsee-Frutt Tages- oder Halbtageskarten gekauft werden. Mietschlitten sind für 18 Fr. bei der Talstation erhältlich (Reservation unter 041 669 70 60). Danach gehts rauf auf das Hochplateau Melchsee, ab Saisonbeginn am 15. Dezember in der neuen 15er-Gondelbahn. Oben angekommen, führt der Schlittelweg von Melchsee-Frutt 8 km und 800 Höhenmeter runter auf die Stöckalp. Er ist damit der längste Schlittelweg der Zentralschweiz. Etwa 20 Minuten dauert die Fahrt. Auf gewissen Teilabschnitten müssen sich Schlittenfahrer die Piste mit den Skifahrern teilen. An diesen Stellen muss das Tempo angepasst werden. Restaurants am Pistenrand sowie bei der Bergund Talstation laden zum einkehren ein. Jeweils Donnerstag und Samstag werden die Pisten für das Nachtschlitteln beleuchtet. nr

Schlittelgebiet: Preda-Bergün GR Pistenlänge: 6 km Schwierigkeit: Gefahrlos, auch für Kinder. Anfahrt: Mit Schlittelzug von Bergün nach Preda, alle 30 Min. Saison/Preise: Ab 14.12.12, Tageskarte Erw. Halbtax 27 Fr. Infos: www.berguen-filisur.ch.

Eric Florent

Andrea Badrutt

Schlittelspass von Preda nach Bergün

Schlittelgebiet: Les Diablerets VD Pistenlänge: 7,2 km Anfahrt: A9 Ausfahrt Aigle, dann weiter nach Les Diablerets Preise: Erwachsene 14 Fr., Kinder 7 Fr. pro Bergfahrt. Schlittenmiete: 12 bis 20 Fr. Infos: Tel. 024 492 00 10, www.diablerets.ch.

Schlittelgebiet: Melchsee-Frutt OW Pistenlänge: 8 km Schwierigkeit: leicht Anfahrt: Auto oder Bus bis Stöckalp, danach per Gondel Saison/Preise: 15. 12. bis 14.4., Erw. 37 Fr., Jugendl. 28 Fr., Kin. 19 Fr. Infos: Tel. 041 669 70 60, www.melchsee-frutt.ch.


15. November 2012 | touring 19 | Freizeit und Reisen

35

Melchsee-Frutt OW Kiental BE Goms VS

Preda-Bergün GR Nara/Leontica TI

Les Diablerets VD

Schlittenfahrt ins Sonnental

Super-Schlittelbahn im Goms

Sieben Kilometer Schlittelvergnügen

Ganze 10 km lang ist die Schlittelpiste von Pian Nara nach Leontica im sonnigen Blenio-Tal. Möchten Schlittler selbst im untersten Streckenteil noch in den Genuss einer kompakten, noch nicht von der starken Sonne aufgeweichten Schneeschicht kommen, sollten sie früh losfahren. Empfehlenswert ist auch die Fahrt mit dem Skitti, dem von einem Skilehrer erstellten Ski-Schlitten, der an der Mittelstation Cancorì gemietet werden kann. Ein Sitz auf zwei kurzen Skiern sozusagen, der mit einer Art Joystick gelenkt wird. Nach nur wenigen Minuten Erfahrung können relativ hohe Geschwindigkeiten erreicht und die Kurven wie im Go-Kart gefahren werden. So ist die lange Talfahrt entlang verschneiter Hänge, durch Tannenwälder und Gruppen von Rustici in vollen Zügen zu geniessen. Und manchmal ist die Landschaft so wunderschön, dass man nicht umhin kommt, den Schlitten anzuhalten und in Bewunderung zu versinken. ac

Die lange Schlittelabfahrt beginnt bei der Fiescheralp (2200 m); am Anfang sind die Augen von der kontinuierlichen Linie von Bergspitzen am Horizont in Bann gezogen. Es sind majestätische Berge wie das Weisshorn oder der Dom. Im Hintergrund erhebt sich zudem die unverkennbare Silhouette des Matterhorns. Wer dieses 360°-Panorama geniessen möchte, kann mit der Luftseilbahn aufs 3000 m hohe Eggishorn. Der Rundblick hier schliesst auch die berühmten «Drei» Eiger, Mönch und Jungfrau ein, zu deren Füssen sich der Aletschgletscher wie eine weisse Schlange ausnimmt. Doch jetzt heisst es «Abfahrt», bevor sich die harte Piste von 13 km Länge unter der strahlenden Sonne in Schneesulz verwandelt. Auf dem «Ghosky», dem typischen Walliser Schlitten, und mit einem kräftigen Ruck geht es ab ins Vergnügen. Eine Stunde lang dauert die Fahrt zu Tal, durch gesicherte Kurven und Zauberwälder des Goms. ac

Im Kiental, einem Seitental des Kandertals, gibt es keinen Massentourismus, hier gilt die Devise Gemütlichkeit vor Freizeitstress. So können die Schlittelfans von Kiental mit der Sesselbahn hinauf nach Ramslauenen gondeln. An der Talstation können übrigens die sportlichen Lenkrodel gemietet werden. Die Alp Ramslauenen mit dem Berghaus liegt auf 1409 Meter über Meer, wo auch die sieben Kilometer lange Schlittelpiste hinunter nach Kiental beginnt. Doch loszuschlitteln ohne eine der im gemütlichen Restaurant angebotenen Leckerbissen zu kosten, wäre eine Sünde. Gestärkt kann dann mit dem Schlitten die abwechslungsreiche und nicht zu steile Strecke in Angriff genommen werden. Obschon es immer flott talwärts geht, sollte wegen der kolossalschönen Landschaft ab und zu ein Zwischenhalt eingelegt werden. Mit eigener Stirnlampe ist auch Nachtschlitteln möglich – Fondueschmaus inklusive. fm

Schlittelgebiet: Nara/Leontica TI Länge: 10 km Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht Anreise: mit dem Auto über die A2, Ausfahrt Biasca. Preise: Erwachsene 28 Fr., Junior (6–20 Jahre) 18 Fr. Info: Tel. 091 871 18 28, www.nara.ch; www.skitti.ch.

Schlittelgebiet: Goms VS Länge: 13 km Schwierigkeitsgrad: einfach Anfahrt: im Auto via Autozug Lötschberg oder Furka; im Zug von Brig nach Fiesch Preise: Sessellift für Erwachsene 17.20 Fr., Kinder (6–16) 8.60 Fr. Info: Tel. 027 970 60 70, www.fiesch.ch.

Schlittelgebiet: Ramslauenen-Kiental BE Pistenlänge: 7 km Schwierigkeit: leicht Anfahrt: Mit dem Auto oder Postauto bis Kiental Saison/Preise: Saison von Mitte Dezember bis März, Erw. 13 Fr., Kinder 6.50 Fr. Infos: www.kiental-sesselbahn.ch.


Neu 2013:

Grosse Fahrt ins Donaudelta

Luxus-Flussfahrt mit MS Bolero****+ zum Aktionspreis

l. 15 Tage ink Bord an Vollpension An- und sowie Bus e ab Rückreis

Aktionspreis Einmaliger att* pro Person b Fr. 700.– Ra

Fr.

2595.–

Reisedaten 2013 12.05.–26.05.13 02.06.–16.06.13 Preise pro Person Kabinentyp 2-Bett-Kab. 15 m2 Neptundeck hinten 2-Bett-Kab. 15 m2 Neptundeck 2-Bett-Kab. 15 m2 Saturndeck, frz. Balkon 2-Bett-Kab. 15 m2 Oriondeck, frz. Balkon

Fr. Katalog- SofortPreis* Preis 3295.–

2595.–

3695.–

2995.–

4295.–

3595.–

4695.–

3995.–

Sofort buchen – beschränkte Verfügbarkeiten!

1. Tag: Schweiz–Passau. Anreise nach Passau mit modernem Komfort-Reisebus. Anschliessend Einschiffung. Um 17.30 Uhr heisst es «Leinen los». 2. Tag: Wien. Wien steckt immer wieder voller Charme. Entdecken Sie Wien auf einer Stadtrundfahrt (*). 3. Tag: Budapest. Das malerische Budapest, eine Stadt voller Lebensfreude, erleben Sie auf einer Stadtrundfahrt (*). 4. Tag: Kalocsa–Mohacs. Unternehmen Sie einen Ausflug in die Pustza mit Besuch einer typischen Czarda (*). 5. Tag: Belgrad. Besichtigen Sie die in den vergangenen Jahrzehnten stark modernisierte Stadt mit der grössten orthodoxen Kirche des Balkans auf einer Rundfahrt (*). 6. Tag: Passage Eisernes Tor. Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord und passieren das «Eiserne Tor». Geniessen Sie die ruhige Fahrt vom Sonnendeck aus, und lassen Sie die landschaftlich reizvolle Kataraktstrecke an den Ausläufern der Karpaten an Ihnen vorbeiziehen – ein Höhepunkt Ihrer Reise.

7. Tag: Rousse. Entdecken Sie die viertgrösste Stadt Bulgariens mit dem grössten Donauhafen des Landes auf einer Stadtrundfahrt (*). 8. Tag: Donaudelta–Tulcea. Am Morgen passiert die «MS Bolero» den Stromkilometer Null der Donau. Das weitverzweigte Donaudelta mit Wasserarmen, Inseln und Seen ist die Heimat von vielen Vogelarten. Nachmittags fahren Sie mit Ausflugsbooten zu diesem einzigartigen Naturparadies, wo Sie Fauna und Flora erkunden (*). Das Donaudelta ist eine Welt für sich. Die zahllosen Wasserarme und einsamen Fischerdörfer kann man nur mit dem Boot erreichen. 9. Tag: Oltenita–(Bukarest)–Giurgiu. Stadtrundfahrt Bukarest mit Parlamentsgebäude und dem Freiheitsdenkmal (*). 10. Tag: Kreuzen durch die Walachei. Die Donau strömt breit und gemächlich durch die Walachei. Auf der rumänischen Seite ist die Landschaft flach und reich an Schilf bestandenen Ufern. Auf der Seite Bulgariens erheben sich oft Steilküsten. Auf ihrem Weg zum Schwarzen Meer hat die Donau gewaltige Hindernisse zu überwinden. Sie hat sich in Millionen von Jahren durch Gebirgsbarrieren genagt und so den

spektakulären Durchbruch erschaffen – die berühmte Kataraktstrecke. 11. Tag: Novi Sad. Unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt (*) mit Besuch des Klosters Krusedol. 12. Tag: Kreuzen auf der Donau. Erholen Sie sich an Bord und geniessen Sie die vorbeiziehenden Landschaften (*). 13. Tag: Bratislava. Von Komarno aus unternehmen Sie einen Ausflug (*) nach Bratislava, Hauptstadt der noch relativ jungen Republik Slowakei. 14. Tag: Krems–Melk. In Melk besichtigen Sie das auf einem steilen Bergrücken hoch über der Donau liegende Benediktinerstift (*). Die Stiftskirche gilt als die schönste Barockkirche nördlich der Alpen. 15. Tag: Passau–Schweiz. Am Morgen erreichen Sie Passau. Ausschiffung und Rückreise mit modernem Komfort-Reisebus in die Schweiz zu den Einstiegsorten.

Ihre Reiseroute

Ihr Flussschiff

TSCHECHIEN

Passau

Donau

Wien S L O W A K E I Bratislava U N G A R N Melk Budapest Dürnstein Esztergom Kalocsa R U M Ä N I E N Bukarest Novi Sad Belgrad SERBIEN

n: stelle

be Jetzt neue Katalog it Der eltwe hrten w «Flussfa 3» ist da! 201

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85

Verlangen Sie unseren neuen Katalog «Flussfahrten der Extraklasse mit Reiseleitung 2013»

Tulcea

Rousse

Eisernes Tor

Giurgiu

Oltenita

(*) Ausflüge des Ausflugspakets. Alle mit (*) aufgeführten Ausflüge sind im Ausflugspaket inbegriffen. Das Ausflugspaket kann nur im Voraus gebucht werden. Sie sparen mind. 10 %. Buchung von einzelnen Ausflügen an Bord möglich.

Zuschläge 2-Bett-Kabine zur Alleinbenützung Saturn-, Oriondeck Ausflugspaket mit 10 Ausflügen Klassisches Konzert Wien

1555.– 396.– 75.–

Unsere Leistungen ■

An- und Rückreise mit modernem KomfortReisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail, Kapitänsdinner Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung

Nicht inbegriffen ■

Das elegante Schiff – die «MS Bolero****+» – wird Sie begeistern! Das Design, die geräumigen Kabinen, meist mit französischem Balkon, die geschmackvollen Aufenthaltsräume, das grosse Sonnendeck und das WellnessCenter bieten Ihnen grösstmögliches Wohlbefinden. Alle geschmackvoll eingerichteten Kabinen sind 15 m2 gross und liegen aussen. Auf Saturn- und Oriondeck bis zum Boden reichende Panoramafenster zum Öffnen, mit französischem Balkon, grossflächige Fenster auf Neptundeck (nicht zu öffnen), Dusche/WC, Föhn, individuell regulierbare Klimaanlage, Radio, SAT-TV, Minikühlschrank, Safe, Telefon, Stromspannung 220 V. Willkommen an Bord!

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

Kein Zuschlag für Alleinreisende Basis Neptundeck

Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–, bei Buchung über www.mittelthurgau.ch Reduktion von Fr. 20.– pro Person Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe

Abfahrtsorte 05:30 Burgdorf 05:45 Basel SBB 06:20 Aarau SBB 07:00 Baden-Rütihof 07:30 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal 07:50 Winterthur, Rosenberg 08:15 Wil Reiseformalitäten Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.

Internet Buchungscode

fbopas2

Fluss- und Kreuzfahrten AG, Weinfelden, www.mittelthurgau.ch

1492

Ihr Reiseprogramm


37

Christian Perret

15. November 2012 | touring 19 | Freizeit und Reisen

Mit wintertauglicher Kleidung, Helm, Sonnenbrille und hohen Winterschuhen mit Profilen lässt es sich vergnüglich schlitteln.

Vorsicht beim Schlitteln Bei den oft rasanten Fahrten ins Tal überschätzen viele Schlittler ihr Können. Mehr als 10 000 Unfälle pro Winter sind die Folge. Richtiges Verhalten schützt die Schlittler.

Tiefblauer Himmel, griffiger Schnee, ideale Verhältnisse. Die Stimmung bei den Schlittlern könnte nicht besser sein, vom Mut zum Übermut ist es nicht mehr weit. Wer in solch fröhlich-entspannter Atmosphäre den Warnfinger hebt und an die Vernunft appelliert, gilt rasch mal als Miesmacher. Das ist auch keineswegs die Absicht der Spezialisten von der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu). «Wir wollen mit eine paar Regeln bloss die Schlittler auf ein korrektes, sicheres Verhalten sensibilisieren», betont David Kerschbaumer von der bfu. Beispielsweise, dass man nie Schlitten zusammen binden soll, weil ein solches Gefährt kaum kontrollierbar ist (siehe Box).

10 000 Unfälle | Dass Verhaltensregeln wie auf Skipisten auch auf Schlittelwegen notwendig sind, zeigen die mehr als 10 000 Unfälle jeden Winter. Nicht selten ist auch Alkohol im Spiel. Arm- und Beinbrüche sind zwar schmerzhaft, wachsen aber wieder zusammen. Ein schweres Schädel-HirnTrauma kann ein Unfallopfer wochen-, gar monatelang ans Bett fesseln. Dabei kam

schon vor 15 Jahren eine Studie über das Rodeln zum Schluss, dass «das Unfallpotenzial vor allem auf Sorglosigkeit und Dummheit beruht». Fazit: Wer beim Schlitteln auf andere Rücksicht nimmt, sich an die Regeln hält, der gefährdet weder sich noch andere und hat viel Spass beim Ausüben seines Hobbys.

sitzen.» Und Gelegenheit zum Schlitteln gibt es in den Schweizer Bergen ja zuhauf. Hunderte von Schlittelpisten und -wege aller Schwierigkeitsgrade laden in den Schnee. Christian Bützberger

Touring-Info www.myswitzerland.com, www.bfu.ch, www.sport-so.ch, www.winterspass.ch, www.appenzellerland.ch, www.braunwald.ch.

Material und Ausrüstung | Dazu gehören auch geeignetes Material und eine wintersichere Ausrüstung. Etwa stabile Winterschuhe mit Profil. «Ein Schneesporthelm sollte auch beim Schlitteln getragen werden», mahnt David Kerschbaumer. Gefragt ist auch eine klare Sicht. Wer im Alltag eine Brille trägt, soll diese auch auf dem Schlitten tragen. Schlitteln oder Rodeln? «Ein Davoser ist eigentlich nicht steuerbar», betont David Kerschbaumer, «ein Rodel hingegen schon. Und spurtreu ist der auch.» Oft sind Kinder Opfer von Schlittel- und Rodelunfällen. David Kerschbaumer Rat: «Kinder sollten nie unbeaufsichtigt schlitteln. Und Kinder sollten auf dem Schlitten immer vorne und nahe beim Erwachsenen

So schlitteln Sie richtig � Auf andere Rücksicht nehmen. � Geschwindigkeit dem Fahrkönnen anpassen. � Fahrspur der Vorderen respektieren. � Mit Abstand überholen. � Vor dem Ein- und Anfahren nach oben Richtung Berg blicken. � Am Wegrand anhalten, bzw. am Wegrand auf- und absteigen. � Die Signale beachten. � Schlitteln Sie immer sitzend, nie Kopf voran.


10 % Spezialrabatt für TCS-Mitglieder

Für die Vorste 19 Uh r, 9. u n llungen vom 7. Fe b ru a r, Karten für TC d 10. Feb ru a r, 11 Uh r sin d Bestellen Sie S-Mitglieder reserviert. u n te r www.ticketc mit dem Stic orner.c h der Nummer wort «Touring» oder unte h r 0900 800 800 Min., Festnetz (CHF 1.19/ ta ri f) mit demselbe wort und pro n Stich fi (Kat. 1 & 2). tieren Sie von 10 % Raba tt !

L E B E N S G R O S S E D I N O S A U R I E R I N E I N E R S P E K TA K U L Ä R E N S H O W !

6. – 10. FEBRUAR 2013 HAUPTSPONSOR

H A L L E N S TA D I O N Z Ü R I C H W W W. D I N O S A U R I E R - L E B E N . C H

Walking With Dinosaurs is a trademark of the British Broadcasting Corporation and is used under licence. WWD logo © BBC 2011

Die Ticketanza hl ist kontinge ntiert

www.goodnews.ch 0900 800 800 CHF 1.19/min., Festnetztarif

Ins_GoodNews_WWD_Touring_web_bestellung_de_208x290.indd 1

05.11.2012 11:38:07


15. November 2012 | touring 19 | Freizeit und Reisen

39

«Lebenslange Garantie» Wer schlittelt, ist garantiert schon einmal auf einem Davoser gefahren. Der grösste Hersteller der klassischen Holzschlitten, Graf Holzwaren, produziert in Sulgen (TG).

Woher der unverwüstliche, Generationen von Schweizer überlebende Davoser Schlitten überhaupt herkommt, ist umstritten. Er wurde im 19. Jahrhundert aus leichten norwegischen Schlitten, die damals in die Schweiz eingeführt wurden, weiterentwickelt, heisst es bei Wikipedia. Laut anderer Quelle stammt der Name vom ersten offiziellen Schlittenrennen, das 1883 in Davos stattfand und bei dem dieser Schlittentyp zum Einsatz kam. Wie dem auch sei, der Davoser als Begriff für den gleichnamigen Schlitten ist nicht geschützt. Jeder kann also solche Schlitten herstellen.

Dampfgebogen | «Zwei Kufen, zwei «Böckli», dann werden die Latten von oben angeschraubt und fertig ist der Davoser Schlitten. Darauf kommen noch zwei eisenbeschlagene Kufen», erzählt Erwin Dreier. Der Inhaber der Firma Graf Holzwaren in Sulgen stellt mit dieser banalen Aussage sein Licht unter den Scheffel. Denn die Schlitten aus Grafs Produktionsstätten werden generell aus ganzem Holz dampfgebogen. Das ist bezüglich Robustheit des Produktes «ein Qualitätsmerkmal erster Güte» erzählt Dreier. Üblicherweise werden Schlitten aus verschiedenen Holzschichten zusammen geleimt. Und Leimfugen sind anfällig, quellen irgendwann mal auf und machen Probleme. Mit sieben Mitarbeitern produziert Erwin Dreier in seinen Werkstätten in Sulgen zwischen 3000 und 6000 Holzschlitten pro

Jahr. Mit dieser Menge ist das Unternehmen der grösste Produzent in der Schweiz. «In guten Wintern, also wenn der Schnee früh fällt, sind es 5000, sonst weniger», unterstreicht Dreier. Der gelernte Wagner, Schreinermeister und Marketingplaner verwendet vorwiegend Eschen aus dem Thurgau, denn «die sind zäh und elastisch zugleich». Ein kleiner Teil der Schlitten wird aus Buchenholz gefertigt. Jahrein, jahraus arbeiten drei bis fünf Mitarbeiter täglich an der Schlittenproduktion. Der Zeitaufwand pro Schlitten beziffert Dreier mit gut einer Stunde Arbeit. Graf Holzwaren beliefert aber auch andere Wagnereien mit seinen gebogenen Kufen.

Die Hälfte sind Rodel | Erwin Dreier beginnt plötzlich seine durchschnittlich 5000 produzierten Holzschlitten pro Jahr zu relativieren. «Die eine Hälfte sind keine Davoser Schlitten, sondern Rodel. Exakt:

Freizeit-, Familien- und Sportrodel. Nach Erwin Dreier liegt der Unterschied zwischen einem Davoser Schlitten und einem Rodel darin, dass ein Davoser eigentlich nicht gesteuert werden kann, ein Rodel hingegen schon. Und zwar mit einem Seil und durch die Gewichtsverlagerung.

Qualität kostet | Wie lange seine Davoser Schlitten fahren, beantwortet Erwin Dreier blitzschnell mit «lebenslänglich». Dass die Qualität seiner Schlitten und Rodel auch ihren Preis hat, dazu steht der grösste Schweizer Schlittenproduzent. Ein Davoser ist laut Katalog ab 199 Fr. zu haben, ein Rodel ab 270 Fr. und ein Sportrodel ab 419 Fr. Schlitten und Rodel können aber auch online bestellt werden, «die Preise sind immer dieselben». Christian Bützberger

Touring-Info Graf Holzwaren, 8583 Sulgen, Telefon 071 642 20 80, www.graf-schlitten.ch.

So verschieden die Meinungen zur Herkunft des Davoser Schlittens sind, so bruchstückhaft sind auch die Zahlen zum Schweizer Schlittenmarkt. Geschätzt wird die Zahl verkaufter Schlitten und Rodel von Anbietern und dem Handel auf 20 000 bis 25 000 Stück. Die grössten Abnehmer von Graf Schlitten, dem grössten einheimischen Produzenten mit 5000 Schlitten und Rodeln, sind die Handelsunternehmen Intersport, Ochsner und Athleticum. Intersport teilt mit, dass an Partner zwischen 1800 und 2000 Davoser und Rodel verkauft werden. Migros gibt keine Absatzzahlen bekannt, Coop verkauft «mehrere tausend Stück». Bü

Christian Bützberger

Heterogener Markt

Erwin Dreier mit einem klassischen Davoser Schlitten (rechts) und einem sportlicheren Rodel.


picture: leistungsfotografie.ch, daniele lupini

auf Zürich‘s Märcheninsel Bauschänzli vom 22. Nov. 2012 bis 6. Januar 2013

Spezialangebot für TCS-Mitglieder

www.circus-conelli.ch

Circusvorstellungen ohne Essen

Galavorstellung

50% Ermässigung in den Kategorien 2, 3 und 4

bis 20% Ermässigung in den Kategorien 1 bis 4

mit auserlesenem 4-Gang-Menu

an folgenden Nachmittagsvorstellungen: 23./24./27./29./30. Nov. 2012, jew. um 14 Uhr, 25. Nov. 2012 um 17:30 Uhr 4./6./11./13./14./16./18./20./21. Dez. 2012, jew. 14 Uhr, 24. Dez. 2012 um 11 Uhr

Samstag, 24. Nov. 2012, 19 Uhr Donnerstag, 6. Dez. 2012, 17:30 Uhr (Nach der Vorstellung

Dienstag, 27.11.2012, 18:15 Uhr Montag, 17.12.2012, 18:15 Uhr Tickets Fr. 195.– statt Fr. 235.–

(ohne VIP und Kategorie 1) Nicht mit anderen Ermässigungen kumulierbar

Achtung: Kinder bis 12 Jahre und Rentner haben nachmittags bereits 50% Ermässigung. Diese Tickets können nicht mit einer weiteren Ermässigung kumuliert werden.

(Kategorie VIP ausgeschlossen) Nicht mit anderen Ermässigungen kumulierbar

Überraschung von Samichlaus und Schmutzli mit Gschänkli für alle Kids)

Kat. 4 Kat. 3 Kat. 2 Kat. 1

Fr. 31.– Fr. 45.– Fr. 65.– Fr. 68.–

statt 39.– statt 55.– statt 79.– statt 85.–

(exklusiv Getränke) Nicht mit anderen Ermässigungen kumulierbar

Reservationen unter Telefon 079 407 45 65

Reservationen: Telefon 044 212 33 33 oder 052 762 72 67) Pro TCS-Ausweis können maximal 4 Karten bezogen werden. Alle Angebote gültig nach Verfügbarkeit. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Mitgliederausweis am Telefon bereithalten.


15. November 2012 | touring 19 | Freizeit und Reisen

41

Ratgeber Reisen Urs-Peter Inderbitzin

zvg

Wenn ein Skifahrer vom Snowboarder gerammt wird�

Ein Kinospektakel Auf dem Pilatus steht diesen Winter die höchstgelegene Leinwand der Zentralschweiz. Bis im kommenden März finden auf dem Luzerner Hausberg alle zwei Wochen «Film & Dine»-Abende statt. Die Filmvorführungen gehen in einem aussergewöhnlichen Rahmen über die Bühne. Während draussen eisige Schneestürme toben, kuschelt sich das Publikum in gemütliche Lederfauteuils der ehemaligen Swissair-Firstclass-Lounge. Die Veranstaltungsreihe verbindet Augen- und Gaumenschmaus auf spezielle Weise: Während der Pause und im Anschluss an die Vorführung geniessen die Zuschauer im stilvollen Queen-Victoria-Saal ein ViergangMenü, das perfekt auf den Film abgestimmt ist. Gezeigt werden filmische Leckerbissen in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Im Arrangement ist die Übernachtung im Hotel «Pilatus Kulm» inbegriffen. Das auf 2132 m Höhe liegende prachtvolle Jugendstil-Bauwerk wurde unlängst mit grossem Aufwand liebevoll restauriert. Information und Buchung: Tel. 041 329 11 11, www.pilatus.ch. ast

Täglich aktuell informiert

Den Winter antippen

250 Wintersportorte Ab Mitte November liefert der täglich aktualisierte Wintersportbericht aktuelle Informationen zu Schneehöhe, letzter Schneefall, Ski- und Snowboardpisten, Langlaufloipen, Funparks, Schlittelbahnen, Schneeschuhtrails, die Lawinensituation vor Ort, Live-Webcam, Preise für Tageskarten (Erwachsene und Kinder) sowie SBBFahrplanauskünfte in 250 Wintersportorten unter www.myswitzerland.com/schnee.

36 Winterwanderungen Wer nicht stets dieselbe Route wandern möchte, lädt die neue iPhone-App «Swiss Winter Hike» auf sein Smartphone herunter. Da ist eine romantische Uferwanderung entlang der Saane im winterlichen Pays d’Enhaut ebenso zu finden wie die Höhenwanderung zu den ältesten und mächtigsten Lärchen Europas hoch über dem Rhonetal oder die Stille auf dem Panoramaweg Braunwald. Wer auf dem PC oder Laptop reinschauen will: www.myswitzerland.com/winterwandern.

Jugendliche in den Schnee Preiswerte Schneesportlager Schulskilager wie J+S-Skilager fallen vermehrt dem Rotstift zum Opfer. Diesem Trend stellt sich die IG Schnee, der auch die Seilbahnen Schweiz angehört, entgegen. So werden den Schulen massiv vergünstigte Schneesportlager-Pakete angeboten. Buchbar sind gegen 500 Pauschal-Lagerwochen in rund 40 Wintersportorten: www.seilbahnen.org/schneesportlager.html. 14- bis 24-Jährige buchen vergünstigte Skipässe oder Unterkünfte unter: www.tickets4friends.ch.

Der Winter steht vor der Tür, Tausende werden die weisse Pracht nutzen und sich wieder auf die Pisten begeben, sei es mit den Skiern oder mit dem Snowboard. Leider sind Unfälle nicht zu vermeiden. Schwere Unfälle sind insbesondere dann zu verzeichnen, wenn zwei Schneesportler miteinander zusammenstossen. Eine Kollision auf der Piste mit 50 km/h ist wie ein Sprung aus 9,8 m Höhe. Der Internationale Skiverband FIS hat Regeln zur Vermeidung von Unfällen und zum Verhalten bei Unfällen auf Skipisten aufgestellt. Auch auf der Piste gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Deshalb muss sich jeder Skifahrer und Snowboarder auf der Piste so verhalten, dass er keine anderen Schneesportler gefährdet oder schädigt. Die gefahrene Geschwindigkeit sollte immer dem eigenen Können und den Gelände-, Schnee-, Sichtund Witterungsverhältnissen sowie der «Verkehrsdichte» auf den Pisten angepasst werden. Wichtig ist auch, dass an engen, unübersichtlichen oder stark befahrenen Stellen langsam gefahren wird. An solchen Orten nicht anhalten und sich bei einem Sturz sofort aus der Gefahrenstelle begeben. Kommt es zu einem Unfall oder zu einem Zusammenstoss von zwei Schneesportlern, ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet. Ähnlich wie bei einem Autounfall gilt es, die Unfallstelle abzusichern, erste Hilfe zu leisten und den Rettungsdienst zu alarmieren. Unfallflucht kann – etwa wegen Im-SticheLassen eines Verletzten – strafrechtlich geahndet werden. Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben. Die 10 FIS-Regeln sorgen für mehr Sicherheit und werden von den Gerichten, bei der Beurteilung von Kollisionen und andern Unglücksfällen auf Pisten als allgemein anerkannte Verhaltensregeln herangezogen.

Der Autor ist Jurist und Bundesgerichtskorrespondent.


Hausbootferien!

TCSMitglieder Vorteil

5%

Reduktion ausschliesslic h auf Internet Buchungen

rschein

re Ohne Füh

Blätterkatalog und Buchung: www.reisen-tcs.ch/hausboote

Xmas_D102x143_2012_X3.pdf

1

04.11.12

22:34

CH-7310 Bad Ragaz · Tel 081 303 77 77 · Fax 081 303 77 78 www.hotelschlossragaz.ch

ADVENTS-Spezialarrangement 14. - 25. Dezember 2012 Zuoz – der ideale Ausgangspunkt für alle Wintersportarten in der Engadiner Bergwelt!

HOTEL MARIA X X X SILS-MARIA ENGADIN Ferien im «Maria» ein Sonnenbad für die Seele. Ferienhotel mit komfortablen Zimmern und Restaurant im Bündnerstil. Wintersport und Wanderwege fangen vor der Haustüre an.

5 Tage (So-Fr) ab CHF 840.– 7 Tage ab CHF 1155.– Preise p.P. inkl. Skipass & Hp Hotel Maria, Fam. R. Moeckli 7514 Sils-Maria, Tel. 081 832 61 00 www.hotel-maria.ch

2 Übernachtungen inkl. Halbpension & 1 Eintritt in die Tamina-Therme zu CHF 250.– pro Person (gültig für ALLE Zimmerkategorien)

FESTTAGSPROGRAMM ab 24. Dezember 2012 24. Dezember

Doppelzimmer CHF 84.– bis 139.– pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet Die Badezimmer befinden sich auf der Etage.

7524 Zuoz

Tel. 081 854 10 44

25. Dezember 27. Dezember 31. Dezember ab CHF 155.–

Weihnachtsfeier mit Bescherung für Gross und Klein Apéritif und Weihnachtsdîner New Orleans Jazz-Night Silvesternacht mit Musik und Tanz pro Person inkl. Halbpension pro Nacht

www.convict.ch

Für Neukunden

1. Übernachtung

GRATIS!

schenkt! Skipass ge 12 2. 24.11. – 23.1

Oase der Ruhe und Erholung Midweek-Angebot: 4 Nächte inkl. Halbpension und 3-Tagesskipass ab CHF 844.00

Pauschalwoche: 7 Nächte inkl. Halbpension ab CHF 1‘260.00 Hotel National, 7270 Davos Platz Tel. 081 415 10 10, www.national-davos.ch

Bergerlebnis Disentis

HOTEL EUROPA ST. MORITZ

Eine Übernachtung GRATIS!

Winterpauschale mit Skipass 5 Nächte inkl. Halbpension 633.00

Gültig bei Direktbuchung für alle neuen Gäste bei mindestens drei Übernachtungen.

Grosszügige Appartements und Zimmer, Panorama-Hallenbad, Sauna, Fitness, Restaurant und Hotelbar

Ab zwei Nächten Aufenthalt: Aufpreis Skipass nur CHF 25.pro Person und Tag.

Hotel Disentiserhof CH - 7180 Disentis Fon +41 81 929 57 00 www.hoteldisentiserhof.ch

Ski-Opening

| 15. – 22. Dezember 2012 3 Nächte inkl. Halbpension & Skipass nur CHF 500.- p.P.

T 081 839 55 55 • www.hotel-europa.ch

SKIPASS GESCHENKT (24.11.–23.12.12) Zimmer, inkl. Frühstück: ab CHF 135.– Pauschalwochen inkl Halbpension Januar bis April: ab CHF 1050.– Midweek SPEZIAL: So – Fr. inkl. Skipass/ ZF: ab CHF 725.– Alle Preise pro Person im Doppelzimmer Hotel Parsenn · Familie Fopp · 7260 Davos Dorf Tel. 081 416 32 32 · www.hotelparsenn.ch


43

Bilder zvg

15. November 2012 | touring 19 | Freizeit und Reisen

Minnie ist im Disneyland immer präsent, genau wie das Zauberschloss und die eindrucksvolle Big Thunder Mountain Railroad.

Traumwelten voller Farben Mit einem Paukenschlag feierte Disneyland Paris den 20. Geburtstag und die Weltpremiere der Abendshow «Disney Dreams» sowie der neuen «Disney Magic on Parade».

Spektakuläre Spezialeffekte mit den Elementen Wasser und Feuer entrücken in eine atemberaubende Traumwelt vor der Kulisse des schillernden Dornröschenschlosses, mit einer eigens arrangierten Musikuntermalung, die alle Lieblingsmelodien aus Mary Poppins, Rapunzel, Aladdin u.v.m. wieder aufleben lässt. Der Sound dürfte aber gut und gerne ein paar Dezibel leiser sein, passt aber phantastisch zur märchenhaften Geschichte von Peter Pan und den vielen Disney Helden, wie Donald Duck, Micky, Minnie, Goofy, Pluto, Schneewitchen und Tinkerbell. Seit der Eröffnung 1992 haben 250 Millionen Besucher Disneyland Paris besucht. Die Anlage ist seither stark gewachsen und umfasst heute mit fünf thematischen Wunderländern den Walt Disney Studios Park, sieben Disney-Themen-Hotels, zwei Partnerhotels und einen 27-Loch Golfplatz. Insgesamt werden 57 Attraktionen geboten. Wenn auch die Fläche von 30 000 Quadratmetern enorm gross ist, die schöne Parkanlage sehr gepflegt wirkt, so täuscht das

nicht darüber hinweg, dass bis auf wenige Ausnahmen Restaurants und Toiletten in Sachen Unterhalt zu wünschen übrig lassen. Vielleicht ist auch die Kapazität den steigenden Besucherzahlen nicht gewachsen.

Nervenkitzel angesagt | In der Main Street tauchen Besucher in die zeitlosen Disney Geschichten ein, die alle Generationen begeistern. Den Park kann man mit der Disneyland Railroad, einer historischen Eisenbahn, umrunden. Ob im Oldtimer, Polizeiwagen oder Feuerwehr-Löschzug, auf der Flaniermeile kann man sich fahren lassen oder einen Bummel machen. Mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren fällt die Wahl zwischen Frontierland, Adventureland, Fantasyland, Discoveryland und dem Studios Park nicht immer leicht. Es macht Sinn, sich bereits vor der Anreise Gedanken zu machen, wo die Interessen liegen. Jüngere Kinder tauchen gerne ins Märchenreich von Fantasyland ein und erfreuen sich an der abenteuerli-

chen Reise mit dem Schaufelraddampfer im Frontierland oder an Bord eines Piratenschiffs im Adventureland. Die Grösseren und vor allem Erwachsene sind eher vom Discoveryland begeistert, denn Nervenkitzel ist bei der Achterbahn Space Mountain Mission 2 angesagt. Im Dunkeln wird man von der Erde zum Mond katapultiert. Mit dem Flugsimulator von Star Tours reisen Besucher durch die Galaxien, und wer in die Tiefen des Meeres abtauchen will, geht mit dem U-Boot in die Welt von Kapitän Memo. Im Studios Park einen Blick hinter die Filmkameras zu werfen, hautnah die spektakulären Naturgewalten wie Feuer, Erdbeben oder Überschwemmungen zu erleben, ist unglaublich beeindruckend. Atemberaubend ist die Stunt Show Spectacular.

Ina Kunz Touring-Info Die Anreise mit dem Auto von Basel über Strassburg nach Paris ins Disneyland beträgt bei normalen Verkehrsverhältnissen zirka 31⁄2 Stunden – www.disneylandparis.ch.


44

Freizeit und Reisen | touring 19 | 15. November 2012

Schmuckstücke im Atlantik Während Madeira als Natur- und Wanderparadies gilt, kann die Nachbarinsel Porto Santo mit einem neun Kilometer langen, goldgelben Sandstrand auftrumpfen.

Gerade mal 5000 Einheimische leben in den Wintermonaten auf der Atlantik-Insel Porto Santo. In dieser Zeit herrscht hier absoluter Frieden. Wesentlich intensiver geht es im Hochsommer zu, wenn 30 000 Personen die Insel bevölkern. Viele Portugiesen vom Festland, aber auch von der Nachbarinsel Madeira, haben hier in den letzten 20 Jahren Ferienhäuser gebaut. Besuchermagnet von Porto Santo ist der phantastische, rund neun Kilometer lange Strand mit goldgelbem, ganz feinem Sand, dem Heilkräfte zugesagt werden. Auf der Insel gibt es auch ein Zentrum für Thalasso-Therapien. Rund 15 Flugminuten oder etwas mehr als zwei Stunden mit der Fähre dauert es, um von Madeira nach Porto Santo zu gelangen. Die Insel, auf der einst Christoph Kolumbus gelebt haben soll, verfügt über einige gute Hotels. Ein Luxus-Resort mit Strand am türkisblauen Meer, finanziert von Fussball-Profi Cristiano Ronaldo, soll bald einmal hochgezogen werden. Der Golfplatz von Porto Santo, vom ehemaligen GolfWeltmeister Severiano Ballesteros konzipiert, reicht bis zur Steilküste und hat entsprechend spektakuläre Löcher. Wer über

genügend gepolsterte Finanzen verfügt, kann sich am Golfplatz Parzellen mit einmaliger Sicht über die halbe Insel sichern. Auch Sportaktivitäten wie Tauchen, Reiten, Segeln, Angeln oder Wandern sind angesagt.

Levada-Wanderung | Über eine atemberaubende Landschaft verfügt auch Madeira, die Insel des ewigen Frühlings mit ihrem milden Klima. Temperaturen zwischen 17 Grad im Winter und 25 Grad im Sommer sind geradezu ideal, um die Schönheiten dieser Insel zu erkundigen. Beliebt sind Wanderungen entlang von Wasserkanälen, den Levadas, die vor Jahrhunderten in die Felsen gehauen worden sind. Auf solchen herrlichen Wanderungen – oft durch Lorbeer- und Eukalyptuswälder – kommen insbesondere an Botanik interessierte Reisende voll auf ihre Rechnung: Sie finden unzählige Pflanzen und Blüten, die teilweise endemisch sind, also nur auf diesem Archipel mitten im Atlantik vorkom-

men. Bezaubernde Ausblicke auf die wilde Küstenlandschaft runden das Bild ab.

Seilbahn und Schlittenfahrt | Ein Höhepunkt im Hauptort Funchal ist die Fahrt mit der vor gut zehn Jahren gebauten Gondelbahn hoch zum Ort «Monte». Die rund 20-minütige Fahrt bietet phantastische Ausblicke über das Häusermeer und den Hafen von Funchal. Oben angekommen, warten mehrere botanische Gartenparks auf die Besucher. Tropische Pflanzen aus aller Welt, einheimische und exotische Bäume – oft mehrere hundert Jahre alt – lohnen einen Besuch. Hauptattraktion von Monte ist eine rasante Fahrt mit einem Korbschlitten hinunter über die steilen, abgeschliffenen Strassen nach Funchal. Zwei weiss gekleidete Männer sorgen dafür, dass die zweiplätzigen Schlitten sicher ans Ziel gelangen und nicht im Strassengraben landen. Urs-Peter Inderbitzin

Der Autor reiste auf Einladung von Edelweiss.

Flug: Edelweiss hat jeden Sonntag einen Charterflug nach Madeira im Programm. Levada-Wanderung: Am besten einen Führer mitnehmen. Er kennt nicht nur die schönsten Wanderungen entlang dieser Bewässerungssysteme, sondern auch die Flora und kann vor gefährlichen Stellen warnen. Essen: Die regionale madeirensische Küche ist vielfältig und schmackhaft, viele exotische Früchte. Für Fischliebhaber: Degenfisch (Espadarte), der in 2000 m Tiefe gefangen wird. Wer Fleisch mag, ist mit einem Espetada – Rindfleisch auf Lorbeerspiess – gut bedient. Wein: Madeira ist bekannt für seine Apéro- und Dessertweine. Der Besuch einer Weinkellerei gehört ins Programm. Einreisebestimmungen: Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Pass. Infos und Buchungen: www.reisen-tcs.ch, Reisen TCS & Kuoni Special Tours, Telefon 044 277 44 84. upi

Urs-Peter Inderbitzin

Gut zu wissen

Keine Angst, die Jungs passen gut auf, damit Touristen nicht aus dem Wägelchen fallen.


r für 2 Pe Fr.

sonen

Freie Wahl aus rund 3000 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in 18 europäischen Ländern – davon über 250 in der Schweiz!

Wellness

Familienfreundlich

Gourmet

Städte

Wintersport

Hundefreundlich

Bäder & Thermen

Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen. Dank freedreams können Sie jetzt Hotels zu unschlagbar günstigen Preisen buchen und neue Regionen entdecken.

Bestelltalon für unvergessliche Ferientage

So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck für nur Fr. 85.–. Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partnerhotels in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog oder auf www.freedreams.ch wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. Sie wissen aber vor der Buchung, was Sie preislich erwartet: Dank den für jedes Hotel angegebenen Preisen können Sie Ihre Kosten gut abschätzen. So kommen Sie mit freedreams in den Genuss von wesentlich vorteilhafteren Konditionen gegenüber einer Buchung direkt beim Hotel – und das ohne Kompromisse bei der Qualität!

Pro zwei freedreams Hotelschecks erhalte ich gratis eine Autobahnvignette 2013 im Wert von Fr. 40.–

GRATIS dazu ! Wir schenken Ihnen pro Bestellung von zwei freedreams Hotelschecks die Autobahnvignette 2013 im Wert von Fr. 40.–.

Jetzt auch in einer eleganten Geschenkbox erhältlich – ideal als schönes Weihnachtsgeschenk!

Bestellungen und Infos: Telefon: 0848 88 11 88, Mo - Fr, 8.00 bis 18.00 Uhr oder www.freedreams.ch

■ JA, ich bestelle freedreams Hotelscheck(s) à Fr. 85.–

Bitte schicken Sie mir die Lieferung in einer Geschenkbox (zzgl. Fr. 5.–) Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie kostenlos unseren Hotelkatalog mit den beliebtesten Hotels.

Frau

Herr

Vorname / Name Strasse PLZ / Ort Telefon

Geb.-Datum

E-Mail

Bezahlung gegen Rechnung innert 10 Tagen Ort / Datum Unterschrift Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partner-Hotels und ist ein Jahr gültig. Einsendeschluss für Bestellungen des Spezialangebots: 28.02.2013. Angebot gilt nur für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Bestelltalon einsenden an:

DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6342 Baar Am einfachsten geht’s per Fax: 0848 88 11 66

TCSNOV12D

Anzeige

Unvergessliche Ferientage zu Traumpreisen e t 3 Näch 85.-


Musikanlage weiss mit DAB+, CD und Docking Station Ange TCS- bot für Mitg liede r 32

% Ra

Fr. 16 statt

batt

9.–

249.–

iPhone nicht im Lieferumfang

Was heisst DAB+? •

DAB steht für Digital Audio Broadcasting. Über einen DAB-Kanal lassen sich mehrere Programme in bester Qualität übertragen. In den DAB-Versorgungszonen ist der Empfang absolut störungsfrei. DAB bietet viele Vorteile und wird langfristig UKW ablösen.

Die Musikanlage bietet natürlich auch UKW Empfang

Dank der Docking Station «Schublade» können Sie Ihr iPhone/iPod laden und die Musik davon abspielen (bis iPhone 4S)

mit den SD und USB Eingängen können Sie Ihre Lieblingsmusik auch direkt von einem USB-Stick oder einer SD-Karte abspielen!

Automatische Einstellung und Aktualisierung der Uhr

Fernbedienung im Lieferumfang

Anschlüsse & Technische Daten • Timer ON und Sleep-Funktion • DAB+, FM-Radio • Senderspeicher: 30DAB / 30FM • Docking Station für iPhone (bis 4S) und iPod • Abmessungen Anlage cm (BxHxT) 15,2x22x25 • Abmessungen Boxen cm (BxHxT) 14x22x20,8

• • • • • •

AUX IN

3.5mm Kopfhöreranschluss Ausgangsleistung 2x10 Watt CD-Player mit MP3 Funktion AUX-In Anschluss, z.B. für MP3 Player 75 Ohm Antennenanschluss 2 Jahre Garantie

Bestellcoupon

Aktion gültig bis: 31.12.2012, solange Vorrat

Ich bestelle zum Vorzugspreis (+ Versandkosten Fr. 9.–)

_____ Stk. Micro Stereoanlage mit DAB+/CD à Fr. 169.– statt 249.– Name:

Vorname:

E-Mail Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS Mitglieder-Nr.

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch, für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: STAG ICP AG, nur in der Schweiz und nach Liechtenstein.


47

Bilder zvg

15. November 2012 | touring 19 | Club und Mitglied

Sei es in Ovronnaz (links) oder in der Tamina Therme: TCS-Mitglieder profitieren von Vergünstigungen.

Winter-Rabatte zuhauf In der Wintersaison 2012/2013 profitieren die TCS-Mitglieder in vielen Wintersportorten von beträchtlichen Rabatten auf Seilbahnen und Skiliften.

› Auch für die Winterferien kann es sich

lohnen, Mitglied beim TCS zu sein. Denn zahlreiche Seilbahnen und Skilifte in verschiedensten Regionen der Schweiz gewähren den Mitgliedern, die Freude am Wintersport haben, exklusive Rabatte. In den Genuss der Ermässigungen zu kommen, ist einfach: es reicht, den TCS-Mitgliederausweis (inklusive Partner- und Jugendkarte) oder denjenigen des Cooldownclubs bei der Kasse vorzuweisen. Die Ermässigungen sind nicht kumulierbar mit anderen Rabatten oder Spezialangeboten.

Walliser Alpen | Unsere «Tour de Suisse» auf den Spuren der Winter-Rabatte beginnt im Wallis: Auf den Skiliften und Seilbahnen von Ovronnaz profitieren die Clubmitglieder von 15% Rabatt auf Tages- und Halbtages-Skipässen während gewisser Zeiten zwischen Dezember 2012 und April 2013. Wer nicht Ski fährt, aber trotzdem das Alpenpanorama geniessen oder eine Schneewanderung zum Beispiel mit den Schneeschuhen unternehmen möchte, erhält ebenfalls 25% Ermässigung auf allen Bergbahnen.

Hier kommt hinzu, dass bis 31. Dezember 2012 alle TCS-Mitglieder, die eine Schneepause brauchen, 15% Rabatt auf Leistungen im Thermalbad Thermalp haben. Rabatte für Skipässe und Einzelfahrten werden auch in vielen anderen wunderschönen Schweizer Wintersportorten gewährt.

jenen von Best Western mit einer 10%-Ermässigung logieren. ac

Touring-Info Details und Bedingungen, um von den Ermässigungen zu profitieren, finden sich auf der TCS-Website: www.mitgliedervorteile.tcs.ch

Wellness und Schnee | Ebenfalls 15% Rabatt, aber das ganze Jahr hindurch erhält, wer im Kurort Bad Ragaz die berühmte Tamina Therme aufsucht. Hier kann auch im TCS-Hotel Schloss Ragaz übernachtet werden, wo den Mitgliedern Spezialangebote und pro Übernachtung 5 Fr. Rabatt winken. Auch auf den Bahnen des weitläufigen Engelberg-Titlis-Gebiets kommen die TCS- und Cooldown-Mitglieder in den Genuss von Rabatten. Im Berner Oberland gilt dies für die Schilthorn-Luftseilbahn, die von Stechelberg zum Drehrestaurant Piz Gloria führt, von wo man einen einzigartigen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau hat. Und was Übernachtungen betrifft, so können die Mitglieder in allen Swiss-Quality-Hotels mit einer 15%- und in

Weitere Winterrabatte Folgende Seilbahnen und Skilifte bieten den TCS- und Cooldown-Mitgliedern 25� Rabatt: Lenzerheide, Gotthard Oberalp Arena von Sedrun und Andermatt, Grächen, Pizol, Rigi, Stockhorn und die Bergbahnen im Toggenburg. Ebenfalls werden in allen Filialen des Sportgeschäfts Intersport Rent 15� Rabatt auf die Miete von Skiausrüstungen (Skis, Skischuhe, Snowboards, Schneeschuhe usw.) gewährt. TCSMitglieder erhalten bei Interhome auf Ferienwohnungen und -häuser 5� Ermässigung. ac


48

Club und Mitglied | touring 19 | 15. November 2012

Assista-Hotline: Ein echter Zusatznutzen für die Leser Nach dem Grosserfolg der ersten Telefon-Hotline der Assista Rechtsschutz AG Ende August folgte Mitte Oktober eine zweite Auflage. Weniger Anrufe, dafür mehr Zeit für die Beratung, dies die zusammenfassende Schlussfolgerung der Verantwortlichen.

Waren während des ersten Hotline-Tages im August 6000 Anrufe zu vermelden, machten am 16. Oktober noch etwa 350 Touring-Leserinnen und -Leser von der Möglichkeit Gebrauch, sich von den Juristen der Assista Rechtsschutz AG telefonisch beraten zu lassen. Der zweite Hotline-Tag war denn auch bewusst nicht mehr so prominent angekündigt worden, damit möglichst alle Anrufenden in den Genuss einer Rechtsberatung kommen konnten. Was dann auch gelang, wie Rithy Chheng, Assista-Jurist des Rechtsdienstes Bern, bestätigt: «Wir konnten uns viel mehr Zeit nehmen als beim ersten Mal. Nicht selten beantworteten wir sogar eine zweite und dritte Frage. Im August mussten wir schon mal etwas abrupt abbrechen.» Bei der zweiten Hotline waren wiederum acht Rechtsexpertinnen und -experten der Assista Rechtsschutz AG im Einsatz: vier französisch- und drei deutschsprechende sowie ein italienischsprachiger. Gab es auch Fragen ausserhalb des privaten Alltags? Dazu Rithy Chheng: «Nur vereinzelt. Wir haben aber nicht abgeblockt, sondern versucht, nach bestem Wissen und Gewissen Auskunft zu geben. Oft genügte es, den Ratsuchenden einen Weg aufzuzeigen oder sie an die richtige Stelle zu verweisen.» Antonio Dore, Leiter Sales & Product Management vom TCS-Rechtsschutz, kann sich durchaus vorstellen, regelmässig eine Hotline durchzuführen, zum Beispiel im nächsten Frühjahr: «Wir werden nun die beiden Hotline-Tage genau analysieren und dann entscheiden. Denkbar wäre beispielsweise, die Rechtsgebiete je Hotline themenmässig noch mehr einzuschränken, um die Nachfrage gezielter und besser steuern zu können.» So oder so: Antonio Dore und Rithy Chheng sind überzeugt, dass die Aktion nötig war und einem grossen Bedürfnis entspricht, «das beweisen auch die spontanen Reaktionen am Telefon», sagen beide wie aus einem Munde.

Die häufigsten Fragen Zwischen dem ersten und dem zweite Hotline-Tag waren in Bezug auf die Fragestellungen keine Unterschiede auszumachen.

Die Fragen bewegten sich vor allem in den Bereichen Arbeits-, Konsum-, Miet- und Strassenverkehrsrecht. Hier ein Auszug: Ich fahre mit meinem Auto oft mit verschiedenen Anhängern auf der Autobahn. Ich habe daher zwei Vignetten an meinem Zugfahrzeug angebracht: Eine für mein Auto und eine für den jeweiligen Anhänger. Korrekt?

Das Anbringen von zwei Vignetten am Zugfahrzeug ist nicht gestattet und wird mit einer Busse geahndet. Sowohl Zugfahrzeug als auch der jeweilige Anhänger müssen mit einer Vignette versehen sein. Im 2010 kündigte ich meine Stelle im Tessin und erhielt ein Arbeitszeugnis. Mit meinen Italienischkenntnissen empfand ich dieses als gut. Nun stellte ich fest, dass das Zeugnis negativ ist. Kann ich ein neues verlangen, obwohl zwei Jahre vergangen sind?

den. Ältere Ansprüche nicht, da diese verjährt sind. Der Beweis für die geleisteten Überstunden muss von Ihnen (in Funktion als Arbeitnehmer) erbracht werden. Ich habe einen Streit mit meinem Vermieter. Nun wollte ich mein Recht via Gericht durchsetzen. Das Gericht verlangt von mir eine Vorauszahlung der Gerichtskosten von 8500 Fr. Ist dies korrekt? Bekomme ich diesen Betrag vom Gericht zurückerstattet?

Ja, das ist korrekt. Seit dem 1. Januar 2011 wurden die bisher geltenden 26 kantonalen Prozessordnungen durch die einheitliche Schweizerische Zivil- und Strafprozessordnung ersetzt. Diese schreibt vor, dass ein

Grundsätzlich können Arbeitnehmende ihren Anspruch auf ein objektives, richtiges, eindeutig formuliertes und vollständiges Arbeitszeugnis mittels Berichtigungsklage durchsetzen. Spätestens nach Ablauf von zehn Jahren ist der Anspruch nach herrschender Lehre aber als verjährt zu betrachten (Art. 127 OR). Ich habe ein Auto im Internet gekauft. Im Inserat stand, dass der Wagen ca. 65 000 km habe. Auf dem Tacho steht aber 85 245 km. Ich sprach den Verkäufer darauf an und er sagte mir, dies sei ein Tippfehler im Inserat gewesen. Er will keine Preisreduktion gewähren. Was kann ich machen?

Der Kilometerstand stellt eine zugesicherte Eigenschaft eines Autos dar. Durch den abweichenden Kilometer-Stand verringert sich der Wert des Fahrzeugs. Sie können eine nachträgliche Preisminderung oder unter Anwendung von Art. 205 Abs. 1 OR eine Rückabwicklung des Vertrages geltend machen (Vertragswandelung). Ich habe die Stelle gewechselt. Der ehemalige Arbeitgeber hat mir jedoch meine Überstunden nicht wie vereinbart ausbezahlt. Kann ich die Überstunden einklagen?

Ja, nicht bezahlte Überstunden können für die letzten fünf Jahre geltend gemacht wer-

Wird eine Uhrenreparatur nicht korrekt ausgeführt, kann der Kunde eine Rechnungsreduktion verlangen.


15. November 2012 | touring 19 | Club und Mitglied

Wir haben eine Reparatur unserer Heizung in Auftrag gegeben. Der mündliche Kostenvoranschlag betrug rund 900 Fr. Die Heizung funktionierte jedoch nicht und der Monteur musste mehrere Male vorbeikommen, bis die Heizung funktionierte. Nun hat er mir diesen Mehraufwand verrechnet. Muss ich den Mehraufwand bezahlen?

Nein, diesen Mehraufwand müssen Sie nicht bezahlen. Die Reparationsarbeiten an der Heizung fallen unter die werkvertraglichen Bestimmungen nach Art. 363 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts (OR). Durch den Werkvertrag verpflichtet sich der Unternehmer zur Herstellung eines Werkes, d.h. in Ihrem Fall zur ordnungsgemässen Reparatur der Heizanlage und der Besteller zur Leistung einer Vergütung. Treten Mängel oder Abweichungen vom Vertrag auf, so kann der Besteller nach Art. 368 Abs. 2 OR einen dem Minderwert des Werkes entsprechenden Abzug am Lohn

machen oder auch – sofern dies dem Unternehmer nicht übermässige Kosten verursacht – die unentgeltliche Verbesserung des Werkes und bei Verschulden Schadenersatz verlangen. Mein Nachbar hat in seinem Garten, nahe meiner Grundstücksgrenze, eine morsche Eiche. Nun neigt sich die Eiche in Richtung meines Hauses. Ich habe ihn mehrmals gebeten, den Baum fällen zu lassen, da ich befürchte, er könnte auf mein Haus fallen.

Grundsätzlich muss jeder Grundstückbesitzer sicherstellen, dass von seinem Grundstück keine Gefahr für die Nachbarn ausgeht. Ist ein Baum auf seinem Grundstück krank, so hat er alles Nötige zu unternehmen, um eine Schädigung von Sachen oder von Personen abzuwenden. Unterlässt er trotz klarer Anzeichen einer möglichen Gefährdung oder entsprechender Hinweise die nötigen Sicherungsmassnahmen, so haftet er grundsätzlich für den Schaden. Ich habe meine Ferien in den USA bei einem Schweizer Reisebüro gebucht. Es war ein Angebot mit Flug, Mietauto und Hotel. Leider hat nicht alles geklappt. Das Hotel war eine Katastrophe und entsprach nicht

dem Versprochenen resp. dem Bezahlten. Als ich mich beim Anbieter beschwerte, lehnte er jede Haftung ab. Er sagte, er sei dafür nicht verantwortlich. Gemäss amerikanischem Gesetz müsste ich beim Hotel eine Entschädigung verlangen oder dieses verklagen. Stimmt das?

Nein, das ist nicht richtig. Das Vertragsverhältnis (Kaufvertrag) besteht zwischen Ihnen und dem Reisebüro. Somit gilt das Schweizerische OR sowie das Pauschalreisegesetz. Der Anbieter trägt die Verantwortung, dass Sie die bezahlte Leistung von seinem Leistungserbringer erhalten. Ich habe meine Uhr in die Reparatur gebracht und einen Kostenvoranschlag von 969 Fr. erhalten. Da ich ein neues Zifferblatt wollte, war ich mit der Reparatur einverstanden. Nach erfolgter Reparatur stellte ich fest, dass das Zifferblatt nicht – wie schriftlich bestätigt – ersetzt wurde. Was soll ich jetzt machen?

Sie können auf der korrekten Ausführung der Reparatur bestehen oder eine angemessene Reduktion der Rechnung verlangen. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen, dies umgehend und auf schriftlichem Weg zu machen. tg

Der TCS-Rechtsschutz Die Assista Rechtsschutz AG ist eine Tochtergesellschaft des TCS und beschäftigt über 60 Rechtsanwältinnen und -anwälte an sieben Standorten: Bern, Füllinsdorf, St. Gallen, Zürich, Lausanne, Genf-Vernier und Bellinzona. Die vier Rechtsschutzversicherungen bieten eine optimale Flexibilität und eine umfassende Deckung: � TCS Verkehrsrechtsschutz Deckung in der Schweiz und in Europa bis 250 000 Fr. pro Fall: Verkehrsunfälle, Verstösse gegen das Verkehrsgesetz; Kauf, Verkauf, Miete und Leasing. Reparatur und Unterhalt von Fahrzeugen, Fahrzeugversicherungen, Verträge rund um Reisen. � TCS Privatrechtsschutz Arbeitsverhältnis, Miete, Kauf und Konsum, Privat- und Sozialversicherungen, Patientenrecht, Personen-, Familien- und Erbrecht. � TCS Gebäuderechtsschutz Geschützt ist der Hauseigentümer und die selbstbewohnte Liegenschaft in der Schweiz von max. 2 Mio. Fr. Deckungsbereiche: Schadenersatz, Arbeitsvertrag, Versicherungen, Werkvertrag, Nachbarschaft, Eigentum, Vertrag mit Energieversorger. � TCS Betriebsrechtsschutz Geschützt ist der Betriebsinhaber, der Selbständigerwerbende oder der Mitarbeitende des Betriebes. tg Keystone

Kostenvorschuss in der Höhe der voraussichtlichen Gerichtskosten geleistet werden muss. Wer den Prozess gewinnt, kriegt den Gerichtskostenvorschuss nicht vom Gericht zurückerstattet, sondern muss diesen bei der unterliegenden Gegenpartei eintreiben.

49

Weitere Infos: TCS-Rechtsschutz, Tel. 0844 888 111, www.tcs.ch


ZYKLON STAUBSAUGER Effektives Saugen ohne teure Staubsäcke

A ng e se r-

e b ot

t t a b Ra/Stück % 0 4 Fr. 99.– in Tour

g- L

ck .–/Stü r. 165 statt F

• • • • • • •

Leistungsstarker Staubsauger (2’000 W) mit Zyklon-Technologie Beutellos – braucht keine teuren Staubsäcke mehr Kein Saugverlust wegen vollen Staubsäcken Mit HEPA-Filtertechnologie Leicht abnehmbarer Staubbehälter (Inhalt 3 Liter) Stufenlose Saugkraftregulierung Kann auf allen Böden eingesetzt werden, egal ob Parkett oder Teppichböden • Die gummierten Leichtlaufräder schonen Ihre Böden • Kabellänge: 7 Meter, mit Aufrollautomatik • Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: Metall Teleskop-Saugrohr, Kombi-Bodendüse, Fugendüse und Polsterdüse • Masse: 40 x 29 x 34 cm • Garantie: 2 Jahre Zusätzliches Zubehör (nicht inbegriffen): Boden-Turbobürste zur Reinigung von Teppichböden, Tierhaar-Turbobürste zur Entfernung von Tierhaaren auf Polstergruppen

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.50 Versandkosten: Stk. Wellcraft Zyklon Staubsauger Stk. Boden-Turbobürste Stk. Polster-Tierhaar-Turbobürste Set HEPA Filter (2er Set)

Fr. 99.–/Stück Fr. 23.95/Stück Fr. 17.95/Stück Fr. 9.90/Set

Einsendeschluss: 7. Februar 2013 Lieferung solange Vorrat

statt Fr. 165.–/Stück statt Fr. 39.90/Stück statt Fr. 29.90/Stück statt Fr. 16.50/Set

(Art.-Nr. 90166.00) (Art.-Nr. 90166.30) (Art.-Nr. 90166.20) (Art.-Nr. 90166.10)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


15. November 2012 | touring 19 | Club und Mitglied

51

Effizientere Rückführungen dank gutem Zusammenspiel Der Touring Club Schweiz (TCS) repatriiert seit über einem Jahr Inhaberinnen und Inhaber des ETI Schutzbriefes in Eigenregie aus dem Ausland, dies zusammen mit zahlreichen kompetenten Partnern. Hintergründe, die zu dieser Organisation führten.

Der TCS führt jährlich 800 Inhaber eines ETI Schutzbriefes heim. Mit wenigen Ausnahmen zur vollsten Zufriedenheit dieser Mitglieder. Davon zeugen unzählige Dankesschreiben. Laut Befragungen sind 95% der Betroffenen zufrieden oder sehr zufrieden mit den Leistungen. Der TCS setzt sich seit jeher dafür ein, seine Dienste für Mitglieder laufend zu optimieren und aus kritischen Rückmeldungen zu lernen.

Effiziente Hilfe | Der TCS hat in den letzten Jahren die Leistungen des ETI Schutzbriefes für seine Mitglieder und Inhaber ausgebaut. Es wurde eine medizinische Zelle mit eigenen Ärzten geschaffen. Wer ein medizinisches Problem hat, ruft an und wird von der ETI-Med-Zentrale beraten. Rund 3000 medizinische Abklärungen werden so pro Jahr durchgeführt. Dieses Jahr stiegen diese Beratungen bis heute um wei-

tere 16%, was das steigende Bedürfnis unserer Mitglieder nach medizinischer Beratung wiedergibt. Wenn immer möglich werden seit diesem Jahr vom TCS Rücktransporte aus dem umliegenden Ausland mit dem Helikopter dort durchgeführt, wo unangenehme Bodentransporte über Bergstrassen oder vielbefahrene Strecken vermieden werden können. Die Zahl der Repatriierungen mit dem Helikopter steigt deutlich. Die Leistungen werden laufend ausgebaut. Dazu gehört die Partnerschaft mit der renommierten Hirslandenklinik in Zürich; sie beurteilt in Einzelfällen, ob der Repatriierungsentscheid richtig ist. Die medizinischen Teams auf dem Helikopter sind übrigens alles Spezialisten der Notfallmedizin. Der Touring Club Schweiz ist eine Nonprofit-Organisation und arbeitet seit 45 Jahren im Bereich der Auslandhilfe erfolg-

reich und mit viel Erfahrung mit verschiedenen Partnern zusammen. Dank der Zusammenarbeit des TCS mit der Alpine Air Ambulance (AAA), an welcher der TCS mit 49% beteiligt ist, kann der TCS die Auslandhilfe für Personen durchgängig und aus einer Hand anbieten.

Zahlreiche Vorteile | Damit gelingt es, effizienter zu arbeiten und dank Kostenvorteilen die erbrachten Dienstleistungen gegenüber Inhabern des ETI Schutzbriefes zu verbessern. Wenn statt wie früher zwei Flugzeuge nur noch ein Flugzeug zwei verletzte Personen aus Spanien zurück fliegt, ist das nicht nur ökologisch sinnvoller, sondern auch ökonomisch. Von sinkenden Kosten ohne Qualitätsverluste profitieren alle – die hohen Flugtarife sind bekanntlich schon seit geraumer Zeit ein Thema des Preisüberwachers… tg

Nadia Rambaldi

Eine gängige Praxis

Die medizinisch bedingte Rückführung von ETI Schutzbrief-Inhabern per Flugzeug wird von Spezialistinnen oder Spezialisten begleitet.

Die Lions Air Group AG (51� Beteiligung an der AAA) operiert durch die 100� Tochtergesellschaften skymedia AG und Lions Air AG acht Helikopter und vier Flugzeuge. Des weiteren können dank dem Netzwerk der Lions Air Group bei Bedarf weitere Flugzeuge und Helikopter von Vertragspartner jederzeit organisiert werden. Somit kann für jeden Einsatz das am besten geeignete Fluggerät eingesetzt werden. Die Lions Air Group verfügt mit ihren Tochtergesellschaften sowohl über eine HEMS-Bewilligung (Helicopter Emergency Medical Service) des Bundesamts für Zivilluftfahrt wie auch eine Rettungsdienstbewilligung des Kantons Aargau für inner- wie auch ausserkantonale Rettungs- und Verlegungstransporte. Bei internationalen Rückführungen und interkantonalen Verlegungen bedarf es keiner zusätzlichen Bewilligung; dies haben Experten des Gesundheitswesens bestätigt. tg


te Angebo s rund um Auto

Profitieren Sie als TCS Mitglied von vielen Vorteilen! Beim TCS zu sein, lohnt sich sowieso – und dank Mitgliedervorteilen, von denen Sie automatisch profitieren, fahren Sie den Beitrag gleich mehrfach heraus! Reifen

10 %

CH F

100.– Adam Touring – Spezialpreise auf Markenreifen Profitieren Sie von der Beratung der Adam Touring und geniessen Sie nebst einer sicheren Fahrt auch diesen besonderen Preisvorteil: Beim Kauf von 4 Markenreifen bei Adam Touring erhalten Sie eine Preisreduktion von bis zu CHF 100.– auf die offiziellen Verkaufspreise. Adam Touring: über 70-mal in der Schweiz. www.adam-touring.ch

CH F

100.–

Premio Reifen + Autoservice Bis zu CHF 100.– Ermässigung auf die offiziellen Verkaufspreise beim Kauf von 4 Markenreifen bei Premio Reifen + Autoservice in der ganzen Schweiz. Eine der über 50 Verkaufsstellen finden Sie unter www.premio.ch oder der Gratisnummer 0800 55 99 44. Wir freuen uns auf Sie! Premio – Die machen das! GRATIS – Reifenersatz bei Reifenschaden. Die Premio Reifengarantie für alle Goodyear-, Dunlop-, Fulda PKW- und SUV/4x4-Reifen.

Autovermietung Avis – Vorzugspreise Ganz egal, ob Sie in der Schweiz einen Mietwagen brauchen, umziehen oder im Ausland mobil sein wollen. Avis ist immer und überall für Sie da: mit rund 6000 Stationen in über 160 Ländern. Als TCS Mitglied profitieren Sie von unseren Vorzugspreisen und der Zusatzfahrer ist in der Schweiz für Sie gratis. Tel. 848 81 18 18 oder www.avis.ch Bei der Buchung die TCS Rabatt-Nr. AWD N361100 erwähnen.

Hertz – 10 % Rabatt Als TCS Mitglied profitieren Sie von einem exklusiven Rabatt von 10�% auf den niedrigsten Tarif zum Zeitpunkt der Buchung. Profitieren Sie von diesem exklusiven Vorteil, egal ob Sie Ihren Wagen geschäftlich, für Ihren Urlaub oder eine kurze Reise in der Schweiz oder im Ausland benötigen. Reservation: Tel. 0848 822 020 oder www.hertz.ch/tcs (Bitte geben Sie die CDP-Nr. 504571 an.)

5%

Sunny Cars – 5% Rabatt für TCS Mitglieder auf Online-Buchungen. Sunny Cars vermittelt weltweit seit mehr als 20 Jahren Mietwagen an mehr als 5000 Urlaubsorten in über 90 Ländern und arbeitet ausschliesslich mit Vertragspartnern zusammen, die dem hohen Qualitäts- und Servicestandard von Sunny Cars entsprechen. Die wichtigsten Leistungen sind im Mietwagenpreis enthalten. Das Inklusive-Paket enthält einen umfassenden Versicherungsschutz, unbegrenzte Kilometer, alle lokalen Steuern und viele Service-Extras. www.reisen-tcs.ch/sunnycars

Treibstoff

2%

TCS/Tamoil Card mit 2% Rabatt auf Einkäufe an allen Tankstellen in der Schweiz. Als TCS-Mitglied können Sie die kostenlose TCS/Tamoil Card bestellen und damit an allen Tamoil-Tankstellen permanent von 2% Rabatt auf Treibstoff und Shopeinkäufe profitieren (ausgenommen: Tabak, Lotteriescheine, Autobahnvignette). Kartenantrag und AGB unter www.sparen.tcs.ch

Diverses

20 %

Flughafen Zürich – 20 % Rabatt Der Flughafen Zürich und der TCS offerieren Ihnen 20�% Rabatt beim Langzeitparkieren (ab 72 Stunden) in allen Parkhäusern (ausser P60) am Flughafen Zürich. Weisen Sie vor dem Bezahlen der Parkgebühr Ihre TCS Mitgliederkarte und das Parkticket im Service Center (beim Lift Parkhaus 2) für die Reduktion vor. www.flughafen-zuerich.ch www.sparen.tcs.ch

15 %

2,5 Rp

TCS/BP Card mit 2,5 Rappen/Liter Als TCS-Mitglied können Sie die kostenlose TCS/BP Card bestellen und damit an allen BPTankstellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein permanent 2,5 Rappen/Liter Treibstoff (Erdgas ausgenommen) sparen. Kartenantrag und AGB unter www.sparen.tcs.ch

Baby-Rose Autositze – 15 % Rabatt Bei Baby-Rose erhalten Sie alle vom TCS getesteten Autositze (mit mind. 3 Sternen) mit einer Ermässigung von 15�%. Ihr alter Kindersitz wird in sämtlichen Geschäften gratis anhand der TCS Checkliste getestet. Baby-RoseFachgeschäfte gibt es in der ganzen Schweiz insgesamt 27-mal – auch in Ihrer Nähe. www.baby-rose.ch

Lauter tolle Vorteile* – TCS Karte zeigen genügt! * Nähere Infos, zusätzliche Konditionen bzw. Einschränkungen und weitere Rabatte: www.sparen.tcs.ch, Broschüre mit allen Vorteilen kann auch telefonisch unter 0844 888 111 bestellt werden.


15. November 2012 | touring 19 | Club und Mitglied

53

TCS-Dienstleistungen Telefon 0844 888 111 oder www.tcs.ch

TCS ETI Schutzbrief www.eti.ch Europa motorisiert «Familie» Fr. 103.– Europa motorisiert «Einzelperson» Fr. 75.– Europa nicht-motorisiert «Familie» Fr. 77.– Europa nicht-motorisiert «Einzelp.» Fr. 65.– Erweiterung Welt «Familie» Fr. 88.– Erweiterung Welt «Einzelperson» Fr. 70.– Heilungskosten Europa Fr. 32.– Heilungskosten ausserhalb Europa Fr. 45.– TCS Firmenkarte www.tcs.ch/firmen Für Firmenwagen, Pannenhilfe ab Fr. 134.– Verkehrs-Rechtsschutz ab Fr. 111.– TCS Card Assistance www.cardassistance.tcs.ch für die ganze Familie Fr. 28.– 20� Rabatt für Inhaber des ETI TCS TCS Rechtsschutz www.assista.ch Rechtsschutzversicherung Verkehr «Einzelp.» Fr. 66.–/«Familie» Fr. 96.– Privat (für Mitglieder ohne Verkehrs-Rechtsschutz) «Familie» Fr. 245.–/«Einzelp.» Fr. 225.– Privat (für Mitglieder mit Verkehrs-Rechtsschutz) «Familie» Fr. 215.–/«Einzelp.» Fr. 192.– Gebäude Fr. 60.– TCS Autoversicherung www.tcs-autoversicherung.ch Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko, Unfallversicherung, Bonusschutz, Parkschadenversicherung. 0800 801 000 Zweirad www.assistancetcs.ch TCS Velo Assistance Beistandsleistungen und KaskoDeckungs-Variante bis Fr. 2000.– Fr. 25.–* od. Kasko-Deckungs-Varianten bis Fr. 5000.– Fr. 80.–* bis Fr. 7500.– Fr. 172.–* TCS Moto Assistance (Pannenhilfe und Beistandsleistungen) Fr. 41.–* Für Motorräder in der Schweiz und im Ausland * Preis für TCS-Mitglied TCS Kreditkarten TCS MasterCard Gold Fr. 100.– TCS MasterCard Fr. 50.– TCS MasterCard Load&Go Fr. 25.– TCS MasterCard COOLDOWN CLUB Fr. 0.– TCS MasterCard drive Fr. 50.– TCS American Express drive Gold Fr. 100.– Infotech www.infotechtcs.ch Der TCS testet Fahrzeuge und Zubehör und stellt die kompetent und neutral erarbeiteten Informationen den TCS-Mitgliedern zur Verfügung. Test&Training www.test-und-trainingtcs.ch Preisermässigung auf das Kursangebot in den Verkehrssicherheitszentren Betzholz (ZH), Derendingen (SO) und Stockental (BE) und Fahrtrainingszentren Lignières (NE), Plantin (GE) und Emmen (LU). Zweiphasenausbildung www.2phasen.tcs.ch Obligatorische Weiterbildungskurse zum definitiven Führerausweis. Reisen und Freizeit TCS Reisen www.reisen-tcs.ch TCS Camping www.campingtcs.ch 058 827 25 20 TCS Hotels Schloss Ragaz, www.hotelschlossragaz.ch 081 303 77 77 Bellavista, www.hotelbellavista.ch 091 795 11 15 Rad und Freizeit www.rad.tcs.ch

mw

TCS Mitgliedschaft www.tcs.ch Motorisiert (Automobilisten je nach Sektion und Motorradfahrer) und pro rata Partner-/Jugendkarte Fr. 44.– Nicht-motorisiert Fr. 32.– COOLDOWN CLUB MEMBERCARD Fr. 66.– Velofahrer (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) Fr. 37.– Junioren (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) je nach Sektion Camper (Nur für motorisierte oder nicht-motorisierte TCS-Mitglieder) Fr. 55.– (Camping-Club AG: + Fr. 7.–; ZH: + Fr. 5.–)

Sicher Fahren auf Schnee und Eis Sicheres Fahren bei winterlichen Verhältnissen muss geübt werden. Wie verhalten sich Fahrzeuge mit Vorder-, Hinter- oder Allradantrieb auf Schnee und Eis? Die erfahrenen TCS-Instruktoren beantworten all diese Fragen während der Fahrtrainings auf Schnee und Eis. Dank der neuen Methode Test & Training TCS kann auf den speziell vorbereiteten Bahnen auf dem Flugplatz St. Stephan im Obersimmental (BE), in Ambrì (TI), in Zernez (GR) und in Bourg-St-Pierre (VS) beim Grossen St. Bernhard sicheres Fahren bei winterlichen Verhältnissen trainiert werden. Die Eintageskurse beginnen mit einer kurzen Einführung in die Fahrphysik. Anschliessend folgen ein Slalom, Normal- und Notbremsungen, Kurvenfahren und Kurvenbremsen. Kursdaten und Online-Anmeldung auf www.test-und-trainingtcs.ch. tg

Schulferien online

Nationaler Tag des Lichts

Frühzeitige Ferienplanung

Kostenlose Seh- und Scheinwerfertests

Bald beginnt das neue Jahr und für viele heisst es jetzt schon, die Ferien 2013 zu planen. Hat man schulpflichtige Kinder oder will ganz einfach den grossen Verkehr meiden, so ist es sinnvoll, sich frühzeitig über den besten Zeitpunkt für eine Ferienreise zu informieren. Auf der Website www.reisen-tcs.ch, unter der Rubrik Reiseinfos, ist der Schulferienkalender 2013 aller Schweizer Kantone verfügbar. Ein weiteres Hilfsmittel für die Planung von Reisen auf Schweizer Strassen ist die Feiertagsübersicht, die ebenfalls auf der Internetseite einsehbar ist. Unter «Sorgenfrei in die Ferien» hat der TCS ausserdem einige wertvolle Ferientipps zusammengestellt. tg

«Sehen und gesehen werden» heisst das Motto des Nationalen Tages des Lichts am 15. November. An diesem Tage offerieren einige TCS-Sektionen ihren Mitgliedern in den Technischen Zentren des TCS eine kostenlose Kontrolle der Scheinwerfer und in Zusammenarbeit mit Optikern einen kostenlosen Sehtest. Zusammen mit der Polizei und der Patrouille TCS werden während des ganzen Novembers Präventionskampagnen auf der Strasse organisiert, die ebenfalls eine kostenlose Kontrolle der Scheinwerfer beinhalten. Der TCS unterstreicht die Bedeutung sauberer Windschutzscheiben sowie gut eingestellter und stets eingeschaltener Scheinwerfer während der kurzen Wintertage. ac


Kein mühsames Schaufeln mehr! Dank SNOW BLOWER 1600 der elektrischen Schneefräse. Der Auswurfkamin ist um 170° schwenkbar.

r -A - Le s e

n ge b

ot

t t a b Ra % 0 4 Fr. 279.–/Stück

in Tour

g

ck – /Stü r.465. F t t a t s

1x SNOW BLOWER 1600 1x Stromanschlusskabel 15 m Regulärer Preis ./. 40% Mitglieder-Rabatt

Fr. Fr. Fr. Fr.

435.– 30.– 465.– 186.–

Fr. 279.— Eine schneereiche Winterzeit bedeutet nicht nur Sonne, Berge und Hüttenzauber. Sondern auch Schnee schippen, Wege begehbar machen und Trottoirs räumen. Schon Ihrer und der Sicherheit aller anderen Passanten zuliebe, die sich auf Ihrem Grundstück bewegen. Rückenstrapazierendes Schneeschaufeln können Sie ab sofort vergessen. Denn jetzt gibt es SNOW BLOWER 1600 – die elektrische Schneefräse, mit der die Arbeit zum Vergnügen wird und welche selbst bei kältesten Temperaturen niemals Startschwierigkeiten hat. Dank einem kraftvollen Elektromotor von 1600 Watt Leistung räumen Sie den Schnee im Handumdrehen beiseite. SNOW BLOWER 1600 ist so einfach und leicht bedienbar wie ein Rasenmäher. Wenn es also um das Freiräumen von Trottoirs, Gehwegen, Vorplätzen, Einfahrten, Zufahrten und Parkplätzen geht oder wenn Sie schneefreie Zonen rund ums Haus oder auf der Terrasse schaffen wollen – dann gibts nur eine Lösung: SNOW BLOWER 1600 – die bequeme Art, sich Stress vom Leibe zu halten.

Technische Daten: Motorleistung: 1600 W Wurfweite: 5-6 m max. Schneehöhe: 35 cm Gewicht: 16 kg Räumbreite: 40 cm Handgriffhöhe: 90 cm Masse Motorblock: 49,5 x 69 x 50 cm (inkl. Kamin)

inklusive 15 Meter Stromanschlusskabel

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 14.50 Versandkosten: Stk.

SNOW BLOWER 1600 Fr. 279.–/Stück

statt Fr. 465.–/Stück

Einsendeschluss: 7. Februar 2013 Lieferung solange Vorrat (Art.-Nr. 90096.00)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis Stk. Piccolo Schwarz 12142707 Stk. Piccolo Silber 12208089

Stk. Genio Schwarz 12181795 Stk. Genio Silber 12210323

Einsendeschluss : 15. Februar 2013 Lieferung solange Vorrat Stk. Circolo+ Schwarz 12210343 Stk. Circolo+ Silber 12206012

Name :

Vorname :

E-Mail-Adresse :

Adresse :

PLZ/Ort :

Tel. (tagsüber) :

TCS-Mitgliedernummer :

Ort/Datum :

Unterschrift :

Coupon einsenden an : TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen : TCS, « Touring Shop », Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch : Nestlé Suisse S.A. per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Autohüllen Autohülle Tyvek für den Aussenbereich Qualität für hohe Ansprüche 40 Universalgrössen, atmungsaktiv, wasserdicht, reissfest, schnelltrocknend, langlebig, sommer- und wintertauglich, leicht im Gewicht, verkratzt den Lack nicht

Fr. 249.- ab Lager lieferbar Farbe: Weiss

UNIVERSAL STAUBHÜLLE für den Innenbereich Leichte Vlies-Staubhülle für den Innenbereich, 15 Universalgrössen, nicht waschbar

Fr. 139.- Lieferfrist 2–3 Wochen Farbe: Blau oder Rot

UNIVERSAL MOTORRADHÜLLE für den Aussen- und Innenbereich Drei Universalgrössen: S, M, L. Atmungsaktiv, wasserdicht, reissfest, leicht und schnell trocknend

Fr. 109.– ab Lager lieferbar. Farbe: Silber Bestellcoupon (bitte vollständig und in Blockschrift ausfüllen)

Einsendeschluss: 31. März 2013

Ich bestelle (zuzüglich Versandkosten Fr. 12.–) Tyvek Autohülle, weiss (249.–)

Universal Staubhülle (139.–), � blau � rot

Fahrzeugmarke/Modell: Jahrgang (gem. Fahrzeugausweis)

Anzahl Türen: � 2-türig � 3-türig � 4-türig � 5-türig

Name:

Vorname:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel.:

Universal Motorradhülle (109.–)

� Limousine � Kombi � Cabrio � Coupé � Geländefahrzeug � Van

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15, oder direkt beim Hersteller, AZU AG, Tel. 031 850 00 90 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung: AZU AG, 3322 Schönbühl, nur in der Schweiz und nach Liechtenstein.


15. November 2012 | touring 19 | Leserseite

Leserbriefe

57

Wettbewerb cken und in Verstecken. Deshalb versteht man auch jene Autofahrer, die auf den Verkehr achten, und um die Geschwindigkeitslimite keinesfalls zu überschreiten, nun etwas «unter dem Strich» fahren. Fritz Stüssi (@) Neuartige Bodenmarkierung ist wenig bekannt «Touring» 18/2012

Duft von Kerosin und Wurst «Touring» 18/2012

Das gross abgebildete Flugzeug der Emirates ist eine Boeing 777 und nicht eine A330. Das lässt sich am hinteren Fahrwerk mit je drei Achsen erkennen (A330 hat nur zwei Achsen) und den beiden riesigen Triebwerken (A330 hat kleinere). Emirates besitzt meines Wissens die grösste Flotte von Boeing 777. Claudio Gisiger (@) Anmerkung der Redaktion: Die Emirates besitzt mit über 100 Exemplaren effektiv am meisten Boeing 777. Von der erwähnten A330 betreibt sie derzeit 25 Exemplare. Die Redaktion Autobahnvignette

Ich betreibe zwei Autos mit Wechselschildern und zwei Anhänger, ebenfalls mit Wechselschildern und kleiner Kilometerleistung pro Jahr. Dafür bezahle ich tatsächlich viermal die Autobahnvignette. Das empfinde ich als unverhältnismässig und ungerecht, vor allem wenn die Vignette künftig 100 Fr. kosten soll.

Urs-Peter Inderbitzin hat verdankenswerterweise die neue Bodenmarkierung bei Kreuzungen auf Nebenstrassen erläutert. Obwohl ich solchen Markierungen nun schon seit einiger Zeit begegne, empfinde ich sie weiterhin als sehr verwirrend. Sie sind für mich alles andere als ein warnender Hinweis, den Rechtsvortritt zu beachten. Warum wird bei Kreuzungen mit Rechtsvortritt nicht einfach jede Zufahrt mit einer Haltelinie versehen?

Artdeco: Die erste Wahl für die Gesichtspflege Luxus pur für die Haut. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Festigkeit und Elastizität. Nährender Kaviarextrakt, feinste Goldpartikelchen und liftende Wirkstoffe machen die ArtdecoGesichtspflegelinie Caviar Performance zu einem «El-Dorado» für reifere, anspruchsvolle Haut. Die geschmeidige und reichhaltige Anti-Aging-Pflege für höchste Pflegeansprüche verbessert sichtbar die Hautstruktur durch erlesene Inhaltsstoffe. Beantworten Sie die Fragen und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von drei Pflegesets im Wert von je 396 Fr. Viel Glück!

Timo Rager, Herznach Den Überblick behalten «Touring» 18/2012

In den letzten Jahren ist die Sicht nach hinten wesentlich schlechter geworden. Die Hauptursache ist der von fast allen übernommene «Modegag» mit dem hochgezogenen Heck. Zudem werden die C-Säulen immer breiter und die Fenster immer kleiner. Selbst grosse Heckscheiben bekommen einen breiten schwarzen Rand und dicke Isolationswülste. Sven Bleiert, Monteggio

Preissponsor: Artdeco, www.dekora.ch.

Urs Vock-Gander (@)

Bilder hut, TCS

Langsamfahrer

Obwohl mich Schleicher schon oft genervt haben, kann ich für diese dennoch ein gewisses Verständnis aufbringen. Es fällt auf, dass auf den Strassen im allgemeinen stets korrekter gefahren wird. Trotzdem werden die hohen Bussenbudgets laufend erhöht. Um diese zu erreichen, wird die Polizei gezwungen, immer perfidere Kontrollen durchzuführen und lauert hinter He-

In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring @tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Online-Ausgabe des Touring (www.touring.ch).

Impressum touring Zeitung des Touring Club Schweiz (TCS). Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor); Heinz W. Müller (hwm, stv. Chefredaktor); Marc-Olivier Herren (MOH, stv. Chefredaktor); Christian Bützberger (Bü), Antonio Campagnuolo (ac), JacquesOlivier Pidoux (jop), Nadia Rambaldi (nr), Peter Widmer (wi). Layout: Andreas Waber (Leitung), Stephan Kneubühl, Mathias Wyssenbach (mw). Redaktionsassistentinnen: Karin Graniello (D), Michela Ferrari (I), Sylvie Fallot (F), Irene Mikovcic-Christen (Chefredaktion). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Herausgeber: Touring Club Schweiz, Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Auflage: Deutsche Ausgabe: 828 010, Totalauflage: 1325 035. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung). Inserate: Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3011 Bern, Tel. 031 387 2116, Fax 031387 21 00. Herstellung: St. Galler Tagblatt AG, Basler Zeitung AG, CIE Centre d’impression Edipresse Lausanne S.A. Adressänderungen: Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCSZentralsitz, Postfach 820, 1214 Vernier, Tel. 0844 888 111, E-Mail: service@tcs.ch. Abonnement: Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 20-mal jährlich. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.

Die Fragen: 1. Wie viel Streusalz kann im «Saldome 2» in Riburg gelagert werden? 2. Welcher ehemalige Bobweltmeister brachte das Snowtubing in die Schweiz? 3. Wie heisst der grösste Hersteller der klassischen Davoser Schlitten? Antworten können per Post, SMS und im Internet www.touring.ch abgegeben werden (Absender nicht vergessen). Wettbewerb 17/2012: Die drei Übernachtungen im Brugger’s Hotelpark am See gewann Michel Holmar aus Courtelary. Teilnahmebedingungen: Zur Teilnahme am «Touring»-Wettbewerb ist jedermann zugelassen. Ausgenommen sind alle TCS-Mitarbeiter und deren Familienangehörige. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise werden nicht bar ausbezahlt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Redaktion Touring, Leserwettbewerb, Postfach, 3024 Bern, SMS «Touring» plus Antworten an 9988 (1.–/SMS) oder www.touring.ch Einsendeschluss: 2. Dezember 2012


58

Nachgefragt | touring 19 | 15. November 2012

Achtung, fertig Snowtubing!

einen Sprung mit Landung auf einem riesigen Airbag. Solche Einrichtungen erfordern beträchtliche Sicherheitsmassnahmen.

Silvio Giobellina, ehemaliger Weltmeister im Bobfahren, hat Snowtubing in die Schweiz gebracht. In Leysin (VD) hat er einen Winter-Freizeitpark gebaut, der seinesgleichen sucht.

» Erzählen Sie uns von Ihren Anfängen mit dem Snowtubing.

Silvio Giobellina: 1999 war Leysin nach ausgiebigen Schneefällen vollständig blockiert. Skifahren war wegen Lawinengefahr nicht mehr möglich, und ein Teil des Dorfes musste evakuiert werden. Damit die Leute sich nicht allzu sehr langweilten, bauten wir einige Rutschbahnen auf und stellten Schläuche zur Verfügung. Mit Mu-

sikanlage und Scheinwerfern war der Spass perfekt. Ich habe der Gemeinde dann vorgeschlagen, jeden Winter einen Rutschbahnpark einzurichten. So entstand der Tobogganing Park, den es seit 13 Jahren gibt. Ist es der einzige Park in der Schweiz?

In dieser Form schon, denn da gibt es 11 Abfahrten mit Steilkurven, einen 60 Meter langen Eistunnel, eine 360-Grad-Kurve und

Rund 40 Personen sind für die Sicherheit verantwortlich, und als Verantwortlicher verbringe ich unzählige Stunden mit Pistenbau und Personalorganisation. Welches ist der schwierigste Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt?

Wir sind zu 100% vom Wetter abhängig. Wenn wir den Park wegen schlechten Wetters nicht öffnen können, muss ich dies auf der Website ankündigen, meinen Mitarbeitern mitteilen, dass sie frei haben und natürlich Kunden, die reserviert haben, informieren, dass sie nicht kommen müssen. Wie verläuft ein Arbeitstag?

Ich beginne um 3 oder 4 Uhr morgens mit Fräsen und Präparieren der Pisten. Am Abend ist selten vor 22 Uhr Feierabend, denn wir haben abends einmal die Woche für die Öffentlichkeit und zweimal für geschlossene Gesellschaften wie etwa Firmenausflüge, private Gruppen, Clubs oder Skilager geöffnet. Zum Glück bin ich kein Vielschläfer! Woraus bestehen die Schläuche, auf denen man rutscht?

Das sind mit Nylon ummantelte Lastwagenschläuche. Hergestellt werden sie in Kanada, dem Mekka für Winter-Freitzeitanlagen. Wie würde der Park Ihrer Träume aussehen?

Da es am gegenwärtigen Standort langsam eng wird, wäre eine Verlagerung unseres Restaurants ins Sportzentrum, das gleich oberhalb des Parks liegt, ideal. So würden wir Fläche gewinnen und könnten die Pisten verlängern. Für Liebhaber von Nervenkitzel schwebt mir als neuste verrückte Idee ein Looping vor. Wie sehen Sie die Zukunft des Snowtubing in der Schweiz?

Ich glaube, dass es sich weiter entwickeln und zur Attraktivität der Skiorte beitragen wird. Skifahren allein genügt nicht mehr. Die Leute wollen abwechslungsweise skifahren, Schneeschuhtouren machen, skiwandern oder beim Snowtubing Spass haben. Interview: Jacques-Olivier Pidoux

Jacques-Olivier Pidoux

«

Einst im Bob, nun Snowtubing: Silvio Giobellina ist überall in seinem Element.

Zur Person Silvio Giobellina (58) wurde 1982 Weltmeister im Bobfahren, gewann Olympiagold und war von 1988– 1995 Trainer der französischen Bob-Mannschaft. Dann baute er die touristischen Aktivitäten in Leysin (VD) weiter aus, so etwa mit Maultiertrekking, bevor er 1999 den Tobogganing Park lancierte. Er mag Lesen, Thermalbäder und Südfrankreich.


te Angebo für die Freizeit

Profitieren Sie als TCS-Mitglied von vielen Vorteilen! NEU

CH F

20.– Swiss Helicopter AG – CHF 20.– Rabatt auf dem Helikopterrundflug «TCS Schweizer Perle» Mit unseren schweizweit verfügbaren modernen Helikoptern sind wir immer in Ihrer Nähe. Aus der Luft zeigen wir Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten/Perlen. Heben Sie mit uns ab! Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an: Tel. 031 818 88 88. www.swisshelicopter.ch/tcs CH F

400.– ESL Sprachaufenthalte – bis zu CHF 400.– Rabatt Mit einem breiten Kursangebot ist ESL Sprachaufenthalte der perfekte Partner für Ihre nächste Sprachreise! Angebot gültig für alle Englischkurse bei den Partnerschulen British Study Centre London, England, Embassy CES New York, USA, EC St Julians, Malta, St Giles International Vancouver, Kanada, und Shafston, Brisbane, Australien. Rabatt je nach Länge des gebuchten Kurses. Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Spezialangeboten. www.esl.ch

10 %

Swisstrails – 10�% Rabatt auf alle Wander-, Velo- und Bikingreisen! Auch für die neuen Angebote UNESCO-Welterbe, die MiniTrails und vieles mehr�... Katalog «Schweiz» mit allen Informationen und Angeboten verlangen. Informationen und Buchung www.swisstrails.ch

5%

Eurotrek – 5�% Rabatt auf den Grundpreis Eurotrek bietet aktive Ferien in ganz Europa. Egal ob individuelle Velotouren und Wanderungen, Reisen mit Rad & Schiff oder Kanu- und Segelreisen, TCS-Mitglieder erhalten auf alle Reisen von Eurotrek 5��% Rabatt auf den Grundpreis. Weitere Informationen finden Sie auf www.eurotrek.ch/tcs

5%

Hausboot-Ferien in Europa – 5�% bei l’Atelier du Voyage Mit der Familie oder mit Freunden verbringen Sie Ihre Ferien an Bord Ihres schwimmenden Hauses – ohne Führerschein – auf den Kanälen und Flüssen Europas. 5�% Ermässigung (ausschliesslich auf Buchungen via Internet). Mietdauer: mindestens 1 Woche. www.reisen-tcs.ch/hausboote

Angebot gültig für max. 4 Personen. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen. www.alpamare.ch

15 %

Abenteuer Dschungel – bis 15�% Rabatt Entdecke die Faszination Tropenwelt. Erlebe Papiliorama und Nocturama mit Hunderten freifliegenden Schmetterlingen und bizarren nachtaktiven Tieren. Besuch bei jedem Wetter (ausser 1. Januar und 25. Dezember). www.papiliorama.ch

WELLNESS 20 %

Swiss Holiday Park, Morschach — Wo schon ein Tag wie Ferien ist! – 20�% Rabatt Der Ferien- und Freizeitpark für Gross und Klein für Übernachtungen, Wasserspass, Sport & Spiel. 20�% Rabatt auf den Einzeleintritt in das Erlebnisbad, die Saunalandschaft und die Römisch-Irischen Thermen. www.swissholidaypark.ch

15 %

Tamina Therme Bad Ragaz – 15�% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Das öffentliche Thermalheilbad in Bad Ragaz lädt zu einzigartigen Erholungs-Erlebnissen ein. Winterpackage «Spa Day Relax» CHF 121.– statt CHF 152.–, täglich buchbar. Gültig bis 31.�3.�2013. www.taminatherme.ch

BERGBAHNEN 25 %

Schilthorn – Piz Gloria – 25�% Rabatt Nach nur 32 Min. Fahrt mit der Luftseilbahn erreichen Sie den Gipfel des 2970 m hohen Schilthorns. Geniessen Sie die spektakuläre 360-Grad-Panoramasicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau und über 200 weitere Berggipfel bei einem schmackhaften Essen im Drehrestaurant Piz Gloria. Rabatt nicht kumulierbar mit Halbtax und GA. www.schilthorn.ch

25 %

Stockhornbahn – 25 % Rabatt Fühlen Sie sich frei vom Alltag beim Anblick der imposanten Bergkulisse. Wandern Sie auf unseren 70 km gepflegten Wegen um die Bergseen oder erfreuen Sie sich an den kulinarischen Genüssen im Panoramarestaurant. www.stockhorn.ch

Titlis – Gletscherausflug – 20�% Rabatt auf Normaltarif Höchster Ausflugsberg der Zentralschweiz. Titlis Rotair, die erste drehbare Luftseilbahn der Welt, Ice-Flyer, die Sesselbahn zum Gletscherpark (Rutschpark), Gletschergrotte und PanoramaRestaurant auf 3020 m ü. M. www.titlis.ch

20 %

25 %

Rigi – Königin der Berge – bis 25 % Rabatt Erste Bergbahn Europas (1871), einzigartiges Panorama, 120 km Wanderwege, Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad, Rigi – rauf ins Vergnügen. Keine Vergünstigung auf Halbtax-Abo, nicht kumulierbar, GA gültig. www.rigi.ch

MUSEEN 15 %

Verkehrshaus der Schweiz in Luzern – bis 15�% Rabatt Eine umfangreiche Sammlung von Verkehrsmitteln aller Art und viele Zusatzattraktionen machen das Verkehrshaus zum Erlebnispark und beliebtesten Museum der Schweiz. Bei jedem Wetter. www.verkehrshaus.ch

20 %

Fondation Beyeler – 20 % Rabatt Von Cézanne über van Gogh, Klee, Miró bis Warhol und Rothko – in der Fondation Beyeler ist eine der weltbesten privaten Sammlungen mit Spitzenwerken der klassischen Moderne zu sehen. Ausstellungen: «Edgar Degas», 30.�9.2012 – � 27.1.2013 www.fondationbeyeler.ch

VERGNÜGUNGSPARKS 15 %

Alpamare, Pfäffikon (SZ) – 15% Rabatt Attraktion: KingCone. Neu sorgen 11 Wasser-Rutschbahnen mit einer Gesamtlänge von 1’600 Metern für den ultimativen Adrenalinkick und Nervenkitzel pur.

Lauter tolle Vorteile* – TCS-Karte zeigen genügt! * Nähere Infos, zusätzliche Konditionen bzw. Einschränkungen und weitere Rabatte: www.sparen.tcs.ch. Broschüre mit allen Vorteilen kann auch telefonisch unter 0844 888 111 bestellt werden.


Magnífico: Spaniens beste Schätze mit Riojas und Reservas in einer Weinkiste! NUR

Fr.

109.–

(12Fl.) statt Fr. 156.–

GRATIS dazu: 3 Flaschen Rioja im Wert von Fr. 72.–!

Liebe Weinfreunde, Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität spanischer Weine. Die rassigen Rotweine verführen durch beeindruckende Intensität bei einem grossartigen Preis-Genuss-Verhältnis.

Unser Weinangebot «spanische Schatzkiste» mit 12 besten Rotweinen, darunter Reservas und Riojas, bieten wir Ihnen zum einmaligen Probierpreis von Fr. 109.– (statt Fr. 156.–)!

Ausgewählt für die Leser von TOURING: Unsere spanische Schatzkiste! El Bombero 2011 (3 Fl.) Unser Kundenliebling aus Spaniens ältestem Weinanbaugebiet Cariñena. Ein kraft voller Rotwein mit Aromen von schwarzen Beerenfrüchten.

Palacio del Conde Gran Reserva 2004 (3 Fl.) Eine mit Gold prämierte Gran Reserva aus dem exzellenten Jahrgang 2004. Feinster Tempranillo mit Vanillearomen.

Bestellen Sie noch heute! Telefon: 0848

00 44 77

Gran Calero 2010 (3 Fl.) Charaktervoller Rotwein des Winzers Bodegas Castaño. Eichenfassreifung gibt diesem reichhaltigen Spitzenwein den letzten Schliff.

Viña Labarta Rioja 2009 (3 Fl.) Ein ausgezeichneter, samtiger Rioja aus der Region Alta. Üppiger Geschmack von roten Beeren und Vanille zeichnen diese erstklassige Rarität aus.

IHR BESTELLCOUPON Schicken Sie diesen Bestellschein zurück an: ChateauDirect, Postfach 1872, 8032 Zürich Ja, bitte schicken Sie mir (Anzahl) Kisten mit jeweils 12 Flaschen der abgebildeten Weine zum Preis von je Fr. 109.– (zzgl. Fr. 16.90 Versandkosten). Dazu erhalte ich 3 GRATIS Flaschen Marques de Lakua Rioja Reserva im Wert von Fr. 72.– als GESCHENK.

(Unter Angabe Ihrer Referenz-Nummer: 0418004)

besuchen Sie uns unter

www.chateaudirect.ch/418004 Die Käufer müssen volljährig sein. Alle Artikel werden vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit zum Verkauf angeboten; max. 3 Kisten pro Person. Angebot gültig solange Vorrat reicht, spätestens bis 31.01.2013; die angegebenen Preise gelten zum Erscheinungsdatum dieser Anzeige. Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, wird Ihr Konto erst 3 Tage nach Bestellungseingang belastet. Wenn Sie bei ChateauDirect, eine Marke der Direct Wines AG, bestellen, speichern wir Ihre Adresse und auftragsbezogenen Daten zur Geschäfts abwicklung zur Pflege der Kunden beziehung. Sie erhalten dann automatisch alle unsere neuen Angebote. Wir geben die Anschriften unserer Kunden nur zur Bonitätsprüfung und an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weiter, deren Produkte für Sie von Interesse sein könnten. Selbstverständlich können Sie der Nutzung der Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Die kompletten Datenschutzrichtlinien der Direct Wines AG finden Sie unter www. chateaudirect.ch. Für weitere Auskünfte oder Sperrungen wenden Sie sich bitte an: datenschutzbeauftragter@chateaudirect. ch oder schreiben Sie uns an. Anrufe aus dem Festnetz, die mit 0848 beginnen, kosten Sie lediglich den Lokal tarif. Ist ein Wein nicht mehr erhältlich, wird ein möglichst ähnliches Produkt aus demselben oder nächsthöhren Preissegment geliefert. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Unsere Preise gelten je Flasche à 0,75l, wenn nicht etwas anderes vermerkt ist.

CH-0418-OTP-Touring-Nov12.indd 1

Name

Vorname

Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Ich bin volljährig.

Geburtsdatum

Telefon-Nr.

E-Mail-Adresse

Mit Kreditkarte – bitte füllen Sie den nachstehenden Abschnitt aus: MasterCard Visa American Express Card KartenNr.

Gültig bis

ODER per Rechnung: Diese liegt Ihrer Lieferung bei. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen (Rechnungsdatum). Ihre Bonität setzen wir voraus. Datum

Unterschrift (Ich bin volljährig)

CH-0418-OTP-Touring-Nov12

Sie erreichen uns Mo. – Fr.: 8:00 – 20:00 Uhr, Sa.: 9:00 – 16:00 Uhr

11.10.12 13:24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.