6. Dezember 2012 touring 20 www.touring.ch AZA 1214 Vernier
Die Zeitung für Mobilität
TCS testete in 10 Städten
Bessere Noten für Zebrastreifen 10
Via Sicura wird ab 2013 umgesetzt
Kein Erbarmen für die Raser 4
So kommt das Auto wieder heim 48
Wettbewerb: Eleganter Chronograph mit Mondphasenanzeige Stärkere Autobatterien Mehr Leistung wegen Startund Stopp-Systemen 27
Patrouille TCS
Ein Mekka für Langläufer Schnee, Stille und Weitsicht in Lappland 36
57 Nur für Mitglieder Die erweiterten Leistungen der TCS MasterCard 51
odell iertes M • optim beitete Masse • überar es Gewicht • leichter
Outdoor-/Funktionsjacke TITANIUM 6 IN 1
SHOP
10 0 % f re i PFC -
IHRER GESUNDHEIT UND FITNESS ZULIEBE BE Spezialangebote für die Leserinnen n und Leser dieser Zeitung g F NASA MADE OY - FOAM R O MEM
Bürodrehstuhl hll O ERGOTEC SYNCHRO PRO statt* 1298.–
498.–
Nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen konzipierter, anatomisch perfekt ausgeformter, hochprofessioneller Bürodrehstuhl: arretierbare Synchromechanik; Sitzhöheneinstellung per Sicherheitsgaslift; individuelle Körpergewichtseinstellung; ergonomischer „MEMORY FOAM“ Bandscheiben-/Muldensitz (S/M, L/XL); atmungsaktive, unverwüstliche Netzrückenlehne für rückenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten ohne „Festschwitzen“; verstellbare Lumbalstütze (Unterstützung d. Wirbelsäule/Bandscheibe); verstellbare Kopf-/Nackenstütze (abnehmbar); 12-fach höhen-/seitenverstellbare Armlehnen mit gepolsterten Armauflagen; geeignet für alle Bürotätigkeiten, insbesondere Bildschirmarbeitsplätze. Sitzmasse: (HxBxT) 48-65 x 52.5 x 48.5 cm, Gewicht: 22 kg, Bedienungs- und Montageanleitung S/M L / XL in d, f, i, e. 2 Jahre Garantie. 5 Fusskreuze: Holz/Bambus, Alu matt, Alu poliert, Alu schwarz matt, Alu schwarz poliert; inkl. Teppichrollen (Hartbodenrollen optional erhältlich für CHF 20.-/5 Stk.)
11 Farben: 1. gelb, 2. orange, 3. rot, 4. skyblue, 5. iceblue, 6. blau, 7. springgreen, 8. olive, 9. grau, 10. schwarz. 9 Grössen: 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL
1
Farben Stoff: 1. guava, 2. yellow, 3. domingo, 4. curacao, 5. costa, 6. steel, 7. paradise, 8. olive, 9. demerera, 10. sombrero, 11. havana, 12. montserat; Farbe Leder: schwarz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
iv e
HEIT! WELTNEU
129.–
149.–
Rasierer mit 5 Scherköpfen; Für Nass- und Trockenrasur; Bart- und Langhaarschneider mit justierbarem Präzisionsscherkopf; Ohr-/Nasenhaartrimmer; Präzisions-Barthaartrimmer; Oszillierende Akkuzahnbürste; Reise-Necessaire (22 x 44 cm); Power-System (100 - 240 V, Schnellladung, Lithium-Ionen-Akkus, etc.); Reiseschloss; PowerPod Ladestation; Farben: 1. schwarz, 2. weiss, 3. anthrazit
Oberarm-Blutdruckmessgerät, Alarm & Reisewecker BPM MED8 statt* 298.–
98.–
1
Menge
6
7
8
9
10
149.–
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fitness-/Outdoor Uhr + Körperfitness/Analysewaage + GPS Pod OMLIN TRAININGSSYSTEM X1
MADE! SWISSOR SENS
inkl. GPS –
statt* 898.– 398.–
HEIT! WELTNEU
Professionelles, vollautom., digitales Oberarm Blutdruckmessgerät+Reisewecker (Datum, Uhrzeit, Alarm): 2 Nutzerprofile, 120 Speicherplätze, 2 Alarmfunktionen, Messung v. systolischem/diastolischem arteriellen Blutdrucks+Pulsfrequenz, oszillometrische Technologie+FuzzyAlgorithmus (=hohe Messgenauigkeit), Erkennung v. unregelmässigem Herzschlag, WHO Blutdruckklassifikation, klinisch getestet. Inkl. 2 Oberarm-Manschetten (S/M, L/XL), Aufbewahrungsständer, Neoprentasche. Strom-/Batteriebetrieb, Masse: 125 (L) x 85.5(B) x 30 (H) mm, Gewicht: 190 g. Bedienungsanleitung in d, e, f, i. 2 Jahre Garantie. 4 Farben: weiss, orange, blau, grün
Artikel / Grösse / Farbe
5
Leichte, robuste und u zuverlässige Funktionshose mit durchgehendem, abgeseitliche Reissverschluss (RV); optimal als Trekking-u. Skihose; decktem, seitlichem TITAN passend zu TITANIUM 6 IN 1-Jacke; ergonomischer Schnitt; abnehmbare HoAusse senträger für Aussen-/Fleecehose; Halbelastbund mit Klett verstellbar; 4 abgewasserabwei deckte, wasserabweisende RV-Taschen; Special Winter-/Ski-Package: 1 herausnehmbare Innenfleece-Hose mit hochgezogener Brust-/Rückenpartie, 2 SeitenKänguru taschen, 1 Känguru-RV-Brusttasche; abnehmbarer, elastischer Schneefang mit M Rückhalteschlaufe; Material: 2-lagige, atmungsaktive, 100% wind-/wasserdichte HIMATEX-Membr HIMATEX-Membrane und besonders reiss-/abriebfestes RipStop-Obermaterial Knien/Ges an Knien/Gesäß/Knöchelinnenseiten; alle Nähte wasserfest verschweisst; Wassersä Wassersäule: 20‘000 mm, Atmungsaktivität: 6‘000 mvt (g/m2/24h); ® HIMALAYA OUTDOOR by Omlin. 100% Made in Nepal. 10 0 % f re i 11 Farben: 1. gelb, 2. orange, 3. rot, 4. skyblue, 5. iceblue, C PF 6. blau, 7. springgreen, 8. olive, 9. grau, 10. schwarz. 9 Grössen: 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL
Scherkopfrasierer, Haarschneide& Zahnbürsten-Set FAZOR® 5 IN 1 statt* 498.–
4
statt* 349.–
10 11 12
Intensive, stufenlos regulierbare, tiefwirkende, Ganzkörper-Klopfmassage (uTap mit zuschaltbarem Infrarotlicht) und Vibrationsmassage (uVibe) zur Steigerung des Wohlbefindens u. Erwärmung des Gewebes. Zur Auflockerung, Entspannung und Durchblutungsförderung der Muskulatur bei Verspannungen, Verkrampfungen, Muskelkater, Ermüdungserscheinungen, Rücken- u, Menstruationsschmerzen. inkl. 6 versch. Massageaufsätze u. 1 Stoffabdeckung (Haarschutz). Ohne Kraftaufwand können Schultern, Rücken, Beine oder sogar die Fusssohlen bequem massiert werden. Bedienungsanleitung in d, e, f, i. 2 Jahre Garantie. s ST EN in k luCK BÜR ON ES TATI U FS TE • 1 6 A ER PO D LA D E IR W • 1 PO EC ES SA -N SE • 1 R EI
3
Outdoor-/Funktionshose TITANIUM 3 IN 1
Klopf- & Vibrationsmassage uTAP+uVIBE 2 IN 1 statt* 229.–
2
ohne GPS –
statt* 698.–
298.–
Erstes vollwertiges, professionelles 2,4 gHz Trainingssystem bestehend aus 2 in 1 Fitness-/ Outdoor-Uhr X1 mit „Swiss made Sensor“+ Körperfitness-Analysewaage: 20 Outdoor-/ Wetterfunktionen (Digitaler Kompaß, Höhenmesser, Barometer, Thermometer, etc.); 13 Sport-/ Fitnessfunktionen (2.4 gHz codierter Herzfrequenz Brustgurt, Logbuch, Schrittzähler, Kalorien, etc.); 9 Zeit-/Alarmfunktionen (Zeit, Datum, Alarm, Chrono, Count-Down, etc.); einfacher Batteriewechsel, spritzwassergeschützt, drahtloser Datendownload, Analysesoftware, USB Pod; 5 Körperfitness-Analysefunktionen: Messung von Körpergewicht bis 150 kg, Körperfett, Körperwasser, Knochenmasse, Muskelmasse, 4 Benutzerprofile, Echtzeit-Datenübertragung; GPS/Pod-Funktion: GPS-basierte Streckenaufzeichnung, Geschwindigkeit, Distanz u.v.m.; Schnürsenkel-Clip, Armband, PC Download, USB Ladegerät (Schnellaufladung). Bedienungsanleitung in d, e, f, i. 2 Jahre Garantie. 4 Farben: weiss, gelb, blau, schwarz
Preis
Adresse
Code: touring 12/12
Name/Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon Datum/Unterschrift
Bestellungen: CARESHOP GmbH, c/o Bürgerspital Basel, Ruchfeldstrasse 15, 4142 Münchenstein
Telefon 0848 900 200, Fax 0848 900 222, www.careshop.ch Druckfehler vorbehalten. Preise inkl. MwSt., zuzüglich Versandspesen. Lieferung solange Vorrat. *Summe der Einzelpreise
Besuchen Sie unsere «Careshop» Verkaufsgeschäfte: • 4051 Basel, c/o Büspishop, Aeschenvorstadt 55, Telefon 061 227 92 76 Mo geschlossen • Dienstag-Freitag 10.00 - 18.00 Uhr • Samstag 10.00 - 16.00 Uhr • 4500 Solothurn, Bielstrasse 23, Telefon: 032 621 92 91 Mo geschlossen • Dienstag-Freitag 14.00 - 18.00 Uhr • Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Bestellungen: Telefon 0848 900 200, Fax 0848 900 222, www.careshop.ch
698.– statt* 1598.– (mit Lederbezug)
198.–
statt* 698.–
Hochwertige, himalaya-/alpenerprobte, für höchste Ansprüche, mit viel technischer Raffinesse konzipierte Outdoorjacke (4-Jahreszeiten); unterlegter 2-Weg Front-Reissverschluss (RV) mit Kinnschutz; 2 grosse RV-Brust-Innentaschen; 3 Netz-/VeloursInnentaschen; 4 RV-Aussentaschen; alle RV stark wasserabweisend und zusätzlich abgedeckt; Cool-System RV-/Klettöffnung in Achselhöhle; verstell- und abnehmbare, im Kragen einrollbare, helmtaugliche Kapuze mit Schirm; einhandbedienbarer, klettverstellbarer Ärmelabschluss; elastische Saum-/Taillenkordel; inkl. 2 herausnehmbarer Polar Innenfleece-Jacken (mittel-/hochisolierend: 300/400g/L, div. RV-Aussen-/Innen-Taschen); Material: 2-lagige, atmungsaktive, 100% wind-/ wasserdichte HIMATEX-Membrane; Nähte wasserfest verschweisst; Wassersäule: 20‘000 mm, Atmungsaktivität: 6‘000 mvt (g/m2/24h); Special Winter-/Ski-Package: herauszipbarer, elastischer Hüft-Schneefang für Aussen-/Fleecejacke; Tickettasche auf Ärmel; herausklappbare, transparente Skiabotasche; im Kragen verstaubare Helm-/Kopfmaske; 1 Sturm-/Gesichtsmaske; HIMALAYA OUTDOOR® by Omlin. 100% Made in Nepal.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Editorial und Inhalt
Inhalt Fokus 4 Die erste Portion von Via sicura
Ab 2013 werden Raser hart angepackt.
Mensch und Mobilität 9 Ladestationen in der ganzen Schweiz
Elektroautos können bald vermehrt unterwegs geladen werden. 10 100 Zebrastreifen unter der Lupe
Zweiphasenausbildung macht Sinn
13 Zweiphasenausbildung optimieren
Eine Studie zeigt auf, dass das neue Konzept verbesserungswürdig ist. 14 Private Konkurrenz auf der Schiene
In Italien entbrennt ein Kampf bei den Hochgeschwindigkeitszügen.
Test und Technik 22 Alles neu von Grund auf
Die Mercedes-Benz A-Klasse kommt als sportliches Steilheckmodell daher.
36 Lautlos durch die Weiten gleiten
Eine Skisafari durch Lappland fordert und macht viel Spass. 39 Drei Gemeinden, ein Kanton: Glarus
Martinsloch und Kalberwürste. 40 Im Luxuszug durch Südafrika
Im Rovos Rail die faszinierenden Landschaften Südafrikas erfahren.
Club und Mitglied 48 So kommt das Pannenfahrzeug heim
Auf den Spuren der guten Geister der Patrouille TCS. 51 Die neue MasterCard des TCS
Pascal Follonier sagt, weshalb die neue Kreditkarte ein Muss ist. 58 Nachgefragt
Raphaël Bellwald, Drohnenpilot der Schweizer Armee.
27 Leistungsfähigere Autobatterien
Wegen neuen Technologien braucht es immer stärkere Autobatterien. 29 TCS-Verbrauchskatalog
Wichtige Infos zu CO2-Ausstoss und Treibstoffverbrauch auf einen Blick. Fahrberichte und Neuheiten 30 Dacia Sandero 2 30 Seat Leon 31 Mini Pacemen
53 TCS-Dienstleistungen 57 Leserbriefe, Wettbewerb, Impressum
Mazda räumt Schweizer Auszeichnung ab
zvg
Die Statistik und Fakten sprechen in Bezug auf die Unfallgefährdung der Neulenker eine deutliche Sprache. Europaweit ist erwiesen, dass bei Neulenkern während der ersten 24 Monaten nach Erlangen des Führerausweises besonders viele Unfälle passieren. Dieses erhöhte Unfallrisiko ist in den meisten Fällen auf mangelnde Fahrpraxis zurückzuführen. Und genau hier setzt die seit 2005 eingeführte Zweiphasenausbildung ein. Dabei verpflichtet sich der Neulenker, während den ersten drei Jahren nach bestandener Fahrprüfung zwei Ausbildungstage, unter anderem beim TCS, zu absolvieren. Nun wird von gewissen politischen Kreisen der Nutzen dieser Ausbildung angezweifelt, was bei den TCS-Experten nur Kopfschütteln verursacht. Das insbesondere, weil seit der Einführung der Zweiphasenausbildung die Zahl der Unfälle bei Neulenkern zurückgegangen ist. Im Auftrag des Astra hat die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) nun die Relevanz der Zweiphasenausbildung unter die Lupe genommen. Fazit: Die Ausbildung zeigt Wirkung, das Konzept kann aber da und dort optimiert werden. Der TCS steht ganz klar hinter der Zweiphasenausbildung, will aber die im bfu-Bericht formulierten Optimierungsmassnahmen prüfen. Denn der TCS unterstützt Ausbildungsmodelle, welche dazu führen, dass Neulenker eine bessere Fahrpraxis haben. Felix Maurhofer, Chefredaktor
Der TCS-Test in zehn weiteren Städten zeigt, dass Kritik fruchtet.
Freizeit und Reisen
Titelbild Fotografin: Pia Neuenschwander
Konsequenter Leichtbau und neuste Motorentechnologie: Der Mazda6 wurde von einer zehnköpfigen Fachjury zum «Schweizer Auto des Jahres 2013» gewählt. Der Opel Adam erreichte den zweiten Rang, gleich vor der siebten Neuauflage des VW Golf. In der Kategorie «grünstes Auto der Schweiz» gewann der erdgasbetriebene Fiat Panda Natural Power.
3
4
Fokus | touring 20 | 6. Dezember 2012
Raserkarrieren können künftig hinter Gitter enden Das Strassenverkehrsgesetz erfährt ab 2013 entscheidende Änderungen. Mit einer ganzen Reihe von neuen Strafmassnahmen werden Tempobolzer künftig hart angepackt – bis zu vier Jahren Gefängnis kann ihnen blühen. Die Neuerungen im Rahmen von «Via sicura».
›
Das Verkehrssicherheitsprogramm des Bundes, Via sicura, tritt 2013 nach über einem Jahrzehnt bewegter Debatte in Kraft. Man erinnert sich noch an den Aufschrei der Entrüstung über das Vorhaben des damaligen Verkehrsministers Moritz Leuenberger, Motorräder auf 80 km/h zu drosseln oder alle Automobilisten zu regelmässigen Kursen zu verpflichten. Von solchen drastischen Massnahmen wurde zum Glück inzwischen wieder abgesehen – man konzentriert sich auf die realen Gefahren. Wenn
Via sicura heute auf breite Zustimmung stösst, dann vor allem deshalb, weil es sich der wirklichen Probleme annimmt, die durch Alkohol, Geschwindigkeit und Rowdys entstehen. Der Begriff «Raser» ist nun im Gesetz verankert und mit harten Strafmassnahmen, wie etwa Fahrzeugentzug, belegt. Zudem erhält der Fehlbare bei schweren Delikten nach Ablauf der Entzugsfrist nicht einfach automatisch den Fahrausweis wieder zurück, sondern muss sich zusätzlich einer Abklärung zur Fahr-
Raser Das revidierte Gesetz sieht eine Schocktherapie für Tempobolzer oder Teilnehmer von illegalen Strassenrennen vor. Als Raser gilt, wer in einer 30 km/hZone um 40 km/h, in einer 50 km/h-Zone (innerorts) um 50 km/h, in einer 80 km/h-Zone (ausserorts) um 60 km/h und auf der Autobahn (120 km/h) um 80 km/h zu schnell unterwegs ist. Ebenfalls ein Raser ist, wer waghalsige Überholmanöver vollführt oder an illegalen Wettrennen mit anderen Fahrzeugen teilnimmt. Neben Fahrzeugentzug muss der Betreffende mit einer Freiheitsstrafe von einem bis vier Jahren rechnen. Die Mindestentzugsdauer des Führerausweises wird auf zwei Jahre erhöht, im Wiederholungsfall wird er für immer entzogen. Diese Massnahmen stellen die Urheber der Volksinitiative «Schutz vor Rasern» zufrieden, die ihre Begehren zurückgezogen haben.
eignung unterziehen. In der Realität dürften aber einige der neuen Anordnungen Probleme aufwerfen, so etwa das Verbot, andere vor einer Polizeikontrolle zu warnen. So oder so ist es vorerst eine Via sicura «light», die in Kraft tritt. So sind darin gerade mal die Hälfte der vom Parlament gutgeheissenen Massnahmen enthalten. Der Rest wird erst 2014 und 2015 eingeführt. Bis dahin hat der Bund noch rechtliche und computertechnische Fragen zu klären.
‹
Jacques-Olivier Pidoux
6. Dezember 2012 | touring 20 | Fokus
5
Radarwarner
Bilder Keystone, mw, Kantonspolizei Freiburg
Gemäss revidiertem Gesetz sind entgeltliche Warnungen vor Verkehrskontrollen verboten. Ausdrücklich verboten sind also Warnungen vor Geschwindigkeitskontrollen durch audiovisuellen Medien, GPS Radarwarner, entsprechende Internetportale und SMS-Dienste. Unsicherheit herrscht aber rund um die Social Media. Warnt man eine Handvoll Facebook-Freunde, scheint dies kein Problem zu sein. Werden aber Hunderte von Personen informiert, dann kann es Bussen geben. Alles scheint offensichtlich von der Zahl der informierten Personen abzuhängen. Der neue Artikel präzisiert übrigens, dass Radarwarnungen unter Verkehrsteilnehmern und Verkehrsteilnehmerinnen nicht unter das Verbot fallen. Eine einfache SMS an einen Freund stellt also grundsätzlich kein Vergehen dar. Dennoch bleiben zahlreiche Fragen offen, und es gilt die Rechtsprechung der Gerichte abzuwarten.
Drakonische Strafen Harte Zeiten stehen Nacheiferern von Michael Schumacher bevor. Auf sie zielen besonders strenge Straf- und Überwachungsmassnahmen ab: Im Falle eines schwerwiegenden Verstosses gegen die Verkehrsregeln wie etwa einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung hat das Gericht die
Möglichkeit, das Fahrzeug des Fehlbaren einzuziehen. Zudem wird bei bestimmten Tatbeständen eine Fahreignungsabklärung angeordnet, so etwa im Fall von extremer Geschwindigkeitsübertretung, Schikanestopps oder Konsum von Betäubungsmitteln mit hohem Suchtpotenzial.
z ü r i c h h a l l e n s ta d i o n 31 . J a n u a r b i s 3 . f e b r u a r 2 013
e i s s ta d i o n d a v o s 8 . f e b r u a r 2 013
Guest star
leon a lewis shooting stars
2cellos mummenschanz seven special appearance
swiss soul Man
stéphane l ambiel sarah meier shizuk a ar ak awa jewgeni plushenko al jona savchenko & robin szolkow y Tickets: www.artonice.com
Platzkategorien
Kat. 3
Kat. 4
Kat. 5
Normalpreis Zürich 198.– 198.– 168.– 138.– 108.– Normalpreis Davos 148.– 118.– 88.– TCS-Spezialpreis: CHF 10.– Ermässigung für alle Kategorien!
Business Seats Stirnseite Süd
Kat.1
Kat. 2
88.– 68.–
68.–
Preise inklusive 10 % Vorverkaufsgebühr. Exklusive Bearbeitungsgebühr CHF 8.– / Bestellung. Preise in CHF.
Reservations-Coupon für Art on Ice 2013 in Zürich / Davos Ich bestelle
Eintrittsticket(s) zum Spezialpreis (TCS-Mitglieder)
Name
Vorname
Adresse
PLZ/Ort
Telefon (tagsüber)
VIP-Packages: Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem unserer VIP-Packages. Informationen unter www.artonice.com oder bei Tarzis Bono, Tel. 044 315 40 24.
Datum Zürich 31. Jan. 2013, 20 Uhr 1. Feb. 2013, 20 Uhr 2. Feb. 2013, 14 Uhr 2. Feb. 2013, 20 Uhr 3. Feb. 2013, 13 Uhr 3. Feb. 2013, 19 Uhr Datum Davos 8. Feb. 2013, 20 Uhr Gewünschte Kategorie Business Seats Stirnseite Süd Kat.1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4 Kat. 5 Falls meine gewünschte Kategorie ausverkauft ist, bin ich mit der nächsthöheren oder der nächsttieferen Kategorie einverstanden
Bitte einsenden an: Art on Ice Production AG, Breitackerstrasse 2, 8702 Zollikon, Fax: 044 315 40 29, Internet: www.artonice.com AoI2013_Inserat_TCS_208x290mm_Dezember_DFI.indd 1
29.11.12 15:05
6. Dezember 2012 | touring 20 | Fokus
Massnahmen für das Jahr 2014
Fussgängerstreifen Zur Erhöhung der Sicherheit ist der Bund befugt, in Zusammenarbeit mit den Kantonen Vorschriften zur Ausgestaltung von Fussgängerstreifen zu erlassen. Von dieser neuen Regelung, die dem Bund eine tragende Rolle zuweist, insbesondere jene, lan-
7
desweit klare und standardisierte Normen zu definieren, wird viel erwartet. Die Aufgabe ist tatsächlich keine kleine: So wird die Zahl der zu sanierenden geschützten Fussgängerübergänge auf rund 25 000 geschätzt (vgl. TCS-Test in dieser Ausgabe).
� Obligatorische Anordnung einer Fahreignungsabklärung bei Fahren in angetrunkenem Zustand mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder mehr. � Verbot unter Alkoholeinfluss zu fahren für Personengruppen, von denen eine besondere Gefahr ausgeht (Neulenker und Neulenkerinnen) oder denen eine besondere Verantwortung zukommt (Lastwagen-, Busfahrer).
� Bei Schäden, die in angetrunkenem oder fahrunfähigem Zustand oder durch ein Raserdelikt verursacht wurden, müssen die MotorfahrzeugHaftpflichtversicherungen Rückgriff auf die Person nehmen, die den Unfall verursacht hat. Der Umfang des Rückgriffs richtet sich nach dem Verschulden und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Person. � Obligatorisches Fahren mit Licht am Tag.
Lernfahrten mit dem Kollegen Begleiter von Lernfahrten müssen nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen (Mindestalter 23 Jahre und 3 Jahre im Besitz des Führerausweises der entsprechenden Kategorie), sondern müssen auch die Probezeit erfolgreich bestanden haben.
� Um das Ordnungsbussenverfahren zu vereinfachen, müssen diese vom Halter oder von der Halterin eines Fahrzeugs bezahlt werden, wenn der Täter oder die Täterin nicht bekannt ist. � Der Bundesrat legt gesamtschweizerisch einheitliche Qualitätssicherungsmassnahmen bei der Fahreignungsabklärung fest. � Wer die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung wechseln will, kann von der bisherigen Versicherung eine Schadenverlaufs- bzw. eine Schadenfreiheitserklärung einfordern.
Das Mindestalter für das Fahrrad fahren auf öffentlichen Strassen soll neu 6 Jahre betragen.
Bilder Keystone, mw
Velofahren für Kinder
Touring-Info Die vollständige Massnahmenliste des Verkehrssicherheitsprogrammes des Bundes Via sicura ist unter folgender Adresse abrufbar: www.astra.admin.ch/themen/verkehrssicherheit > Via sicura Faktenblatt.
Eine TCS Mitgliedschaft lohnt sich auch dann, wenn Sie unfallfrei bleiben. Der TCS ist der grösste Mobilitätsclub der Schweiz. Eine Mitgliedschaft bietet mehr als nur die Gewissheit, Hilfe in der Not zu bekommen. Dafür sorgen unsere Experten aus den Bereichen Verkehrssicherheit und Mobilität. Zum Beispiel die TCS Auto versicherung, die im Schadenfall die Kosten übernimmt und bis zu 30% ÖkoRabatt gewährt. Wollen Sie mehr erfahren? www.tcs-autoversicherung.ch/touring oder per Telefon 0800 800 993
6. Dezember 2012 | touring 20 | Mensch und Mobilität
Per Elektroauto durch die Schweiz
Ratgeber Verkehr Urs-Peter Inderbitzin
Rund 20 Unternehmen haben sich unter dem Namen «EVite» zusammengeschlossen, um mit vereinten Kräften ein landesweites Netz von Ladesäulen für Elektroautos aufzubauen.
› Mit einer Reichweite von etwa 150 Kilo-
metern eignen sich Elektroautos vor allem für den Stadtverkehr. Um auch längere Fahrten zu ermöglichen, kündigte die Interessengemeinschaft «EVite» die Schaffung eines schweizweiten Netzes von Schnellladestationen an. Diese Ladesäulen werden, vorläufig gratis via eine Steckdose, die mit allen bestehenden Elektroauto-Modellen kompatibel ist, rund um die Uhr Strom abgeben. Vor kurzem wurde die erste Ladesäule auf der Autobahnraststätte Kölliken (AG) in Betrieb genommen, weitere 150 sollen in den nächsten Monaten folgen. In 20 bis 30 Minuten – während einer Kaffeepause – ist das Auto wieder voll mit Strom versorgt: Somit wird es möglich sein, die Schweiz mit Elektroenergie zu durchqueren.
Privates Geld | Die Gelder für die Finan-
rem ambitiösen Weg kann EVite auf die Unterstützung von rund 20 Partnern zählen, darunter der TCS, Alpiq, Swisscom, Nissan, ABB, Amag, Renault Schweiz, Emil Frey etc. Sie alle haben ein Memorandum unterzeichnet, das rasche und konkrete Massnahmen fordert (www.swiss-emobility.ch). Dabei geht es darum, frühzeitig auf die steigende Nachfrage an Elektroautos zu reagieren, deren Bestand bis 2020 auf 10% aller Fahrzeuge geschätzt wird. jop
‹
Bundesunterstützung EVite geniesst die uneingeschränkte Unterstützung von Rudolf Dieterle, Direktor des Bundesamtes für Strassen, der insbesondere den Pioniergeist der Projektbeteiligten begrüsst: «Ich gratuliere dieser Unternehmergruppe, die es wagt, eine Innovation loszutreten, bevor der Bund den ersten Schritt macht. Die von der Privatinitiative verfolgten Ziele sind auch die unseren. Die Elektrifizierung wird uns gestatten, den CO2Ausstoss zu vermindern und die Energieeffizienz zu steigern.» jop
jop
zierung des Projekts stammen zu 100% aus dem privaten Sektor. «EVite kommt ohne öffentliche Subventionen aus», hebt Jörg Beckmann, Geschäftsführer von Swiss eMobility, hervor. «Es ist unseren zahlreichen Partnern zu verdanken, dass wir heute in der Lage sind, den Grundstein für ein neues Elektromobilitäts-Netz zu legen, das weltweit Massstäbe setzen wird.» Auf ih-
Auch der TCS engagiert sich: Jörg Beckmann, Rudolf Zumbühl und Thierry Burkart (v.l.)
9
Wenn die Sonne beim Rotlicht blendet In dieser Jahreszeit steht die Sonne wieder tief, was für Autofahrer höchst unangenehm sein kann, weil sie von der Sonne geblendet werden. Vor allem an Kreuzungen mit Lichtsignalen ist es oft schwierig, zu erkennen, ob die Ampel Grün oder Rot zeigt. In solchen Fällen gilt es, doppelt vorsichtig zu sein. Lenker müssen sich versichern, dass die Ampel auf Grün steht, bevor eine Kreuzung befahren wird. Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel anhalten. Denn die Richter kennen kein Pardon: Die blendende Sonne ist keine Entschuldigung für einen Rotlichtverstoss. Dies musste kürzlich ein Walliser Automobilist erfahren. Der Mann war im Raum Genf unterwegs. Von der Sonne geblendet, glaubte der zu wenig aufmerksame Lenker, die Ampel stehe auf Grün. Er fuhr mit Tempo 35 bei Rot über die Kreuzung und prallte seitlich in ein vortrittsberechtigtes Fahrzeug. Die Genfer Strafbehörden verurteilten den unvorsichtigen Lenker wegen Missachtung des Rotlichts zu einer Busse von 750 Fr. Wohl härter traf den Lenker der Entscheid des Walliser Strassenverkehrsamtes. Dieses entzog ihm nämlich den Führerausweis wegen schweren Verstosses gegen die Verkehrsregeln für drei Monate. Das Bundesgericht hat diesen Ausweisentzug vor einiger Zeit abgesegnet (Urteil 1C_27/2012 vom 3. Juli 2012). Das Beachten der Lichtsignalanlagen ist laut Bundesgericht eine fundamentale Regel für die Verkehrssicherheit. Bei tiefstehender Sonne sind die Lenker verpflichtet, ihre Fahrweise den heiklen Lichtverhältnissen anzupassen. Wer eine Kreuzung befährt, ohne sicher zu wissen, ob die Ampel auf Grün steht, und dabei nicht einmal seine Geschwindigkeit reduziert, verletzt grundlegende Vorsichtsregeln des Strassenverkehrs. Ein dreimonatiger Ausweisentzug ist laut Bundesgericht deshalb durchaus angebracht.
Der Autor ist Jurist und Bundesgerichtskorrespondent.
Mensch und Mobilität | touring 20 | 6. Dezember 2012
Bilder TCS
10
Eine eingespielte TCS-Testequipe nahm im letzten Sommer 100 weitere Fussgängerstreifen in zehn Städten unter die Lupe.
Fussgängerstreifen: Keine Entwarnung Eigentlich ein erfreuliches Fazit des 5. Tests des TCS: Von den 100 untersuchten Fussgängerstreifen in zehn Städten bestanden 56. Die öffentliche Hand ist sensibilisiert. Die Abteilung Verkehrssicherheit des TCS bleibt aber am Ball.
› In
den letzten Jahren ereigneten sich überdurchschnittlich viele Unfälle auf Fussgängerstreifen. Allein 2011 wurden dort 28 Personen getötet, im Vorjahr waren es 20. Viele dieser Unfälle gehen letztlich auf bauliche Unzulänglichkeiten zurück. Denn nicht wenige Fussgängerübergänge sind ganz einfach unsicher und falsch angelegt. Der TCS erkannte die Problematik frühzeitig und nimmt deshalb seit mehreren Jahren die Fussgängerstreifen in der Schweiz sowie deren Konzept bzw. Ausstattung unter die Lupe. Zum fünften Mal testete der TCS landauf, landab wiederum 100 solche Übergänge in zehn Städten, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Mit
Erfolg: «Dank der öffentlichen Diskussion über die Sicherheit von Fussgängerstreifen sind diese kein Randthema mehr und immer mehr Beteiligte nehmen sich der Missstände an», sagt Olivier Caspar, Verkehrsingenieur und Projektleiter bei der Abteilung Verkehrssicherheit des TCS.
Licht und Schatten | Beim diesjährigen TCS-Test waren Lausanne, Neuenburg, Thun, Solothurn, Luzern, Basel, Winterthur, St. Gallen, Davos und Bellinzona an der Reihe. Gegenüber dem letzten Jahr, als noch über 50% der getesteten Zebrastreifen «mangelhaft» waren, bestanden diesmal immerhin 56% den TCS-Test (vgl. Auflis-
tung). Als der beste der 100 vom TCS getesteten Fussgängerstreifen erwies sich jener an der Via Giuseppe Motta in Bellinzona; er wurde als einziger mit «sehr gut» bewertet und erfüllt alle Kriterien (Kasten) gänzlich. Die beiden Städte mit den besten Resultaten sind Davos und Winterthur, die in jeweils 7 von 10 Fällen bestanden. Bedauerlicherweise verfügen besagte Städte aber ebenso über problematische Fussgängerübergänge. Dies betrifft sämtliche zehn vom TCS dieses Jahr besuchten Städte. «Niemand kann sich also auf den Lorbeeren ausruhen», kommentiert Olivier Caspar vom TCS das Testergebnis. Die beiden Städte mit den meisten Negativergebnissen sind Basel und Neuenburg mit jeweils sechs ungenügenden Fussgängerstreifen. Die grossen Defizite betreffen hier meist die Sichtbarkeit; dies ist bei fast allen Fussgängerstreifen, die im Test durchfielen, der entscheidende NegativPunkt. Wie uneinheitlich das Bild bei den Fussgängerstreifen ist, zeigt der Umstand, dass die Stadt Bellinzona nicht nur den Testsieger stellt, sondern zusammen mit St. Gallen auch gleich den schlechtesten Zebrastreifen («ungenügend). Der Übergang an der Piazza Governo (Bild) zeichnet sich nicht nur durch ungenügende Sichtbarkeit,
6. Dezember 2012 | touring 20 | Mensch und Mobilität
den Mangel an Signaltafeln und ungenügende Beleuchtung aus. Die Fussgänger müssen auch zwischen Fahrzeugen durchgehen. Um aufs Trottoir zu gelangen, müssen 10 cm überwunden werden und der Kontrast zwischen den roten Pflastersteinen und der gelben Farbe des Fussgängerstreifens ist zu gering. Auch der Übergang an der Guisanstrasse/Holzstrasse in St. Gallen (Bild) ist «mangelhaft», unter anderem wegen der sich auflösenden Markierung, die zusätzlich von Asphalt überdeckt wird und der Platzierung hinter einer Kurve. Diesem Punkt gilt es laut Olivier Caspar generell mehr Beachtung zu schenken. Hinzu komme, dass eine helle Beleuchtung des Übergangs unabdingbar sei. Vergessen würden nach wie vor zu oft die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung; Absenkungen der Trottoirs seien teilweise immer noch nicht Standard. Die Einrichtung sei meist korrekt, nicht aber die Platzierung. Das Verbesserungspotenzial hänge sehr vom einzelnen Objekt und seinen Spezifikationen ab, also nicht nur von der Signalisierung. In einigen Fällen würden laut Verkehrsingenieur Caspar Zwischeninseln die Situation entschärfen.
11
Die TCS-Testergebnisse im Überblick Davos: Mit vier «gut» punkto Fussgängerstreifen Spitzenstadt im Test. Dazu drei «ausreichend» und drei «mangelhaft». Winterthur: Zwei Fussgängerstreifen schnitten mit «gut», fünf mit «ausreichend» und drei mit «mangelhaft» ab. Bellinzona: DieTessiner Kantonshauptstadt stellt zwar den diesjährigen Testsieger mit dem einzigen «sehr gut»; hinzu kommt ein «gut». Daneben gibts aber nur vier «genügend» und gar vier «ungenügend». Solothurn: Die Ambassadorenstadt kommt nicht über zwei «gut», vier «ausreichend» und vier «mangelhaft» hinaus. Luzern: Zweimal kommt die Leuchtenstadt auf ein «gut», viermal gibts ein «ausrei-
chend» und viermal ein «mangelhaft». St. Gallen: Zweimal reichte es für ein «gut», viermal für «ausreichend» und viermal für «mangelhaft». Lausanne: Die Olympiastadt ist nicht gerade rosig mit zwei «gut», drei «genügend» und fünf «ungenügend». Thun: Die getesteten Fussgängerstreifen waren einmal «gut», viermal «ausreichend» und stolze fünfmal «ungenügend». Neuenburg: Drei «gut» stehen ein «genügend» und ganze sechsmal «ungenügend» gegenüber. Basel: Die Stadt am Rhein belegt den Schlussplatz mit einem «gut», drei «ausreichend» und sechs «mangelhaft».
Neue Erkenntnisse | Personen können verunfallen, wenn sie vom Trottoir aus einen Fussgängerstreifen betreten. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass sich die Hälfte aller Unfälle auf der zweiten Strassenhälfte ereignete, wenn Fussgängerinnen und Fussgänger von einer Schutzinsel kamen oder bei Strassen ohne Insel bereits einen Fahrstreifen überquert hatten. Zudem ist die Gefahr auf Fussgängerstreifen an Werktagen zwischen 16 und 18 Uhr, namentlich in den Wintermonaten, am grössten. Zu diesen Ergebnissen kommen der Fachverband Fussverkehr Schweiz und die Dienstabteilung Verkehr der Stadtpolizei Zürich aufgrund einer Auswertung von rund 800 Unfällen der Jahre 2003 bis 2010 in der Limmatstadt. Auf dem Stadtgebiet verunglückten jährlich rund 200 Fussgängerinnen und Fussgänger. Laut dem Bundesamt für Strassen (Astra) stieg die Zahl
Zwei Negativ-Beispiele: Bellinzona (Piazza Governo, links) und St. Gallen (Holz-/Guisanstrasse).
der auf Fussgängerstreifen getöteten Menschen, wie eingangs erwähnt, 2011 auf 28 an. 20 der 28 getöteten Fussgänger verunfallten im Winterhalbjahr. 21 Todesopfer hatten das 65. Altersjahr überschritten. Nur knapp 13% der Unfälle mit verunfallten Fussgängern auf Zebrastreifen waren auf deren Fehlverhalten zurückzuführen. In den meisten Fällen lag die mutmassliche Hauptursache bei den Autofahrenden. Die Zahl der getöteten Fussgänger ist im ersten Halbjahr 2012 auf 33 angestiegen. Dies entspricht 22% mehr als in der Vorjahresperiode. Zwar reduzierte sich die Anzahl der tödlich verunfallten Personen auf Zebrastreifen deutlich. Hingegen hat sich die Zahl der nicht auf Zebrastreifen getöteten Fussgänger mehr als verdoppelt (+117%).
‹
hwm
Der Testsieger in Bellinzona: vorbildlich.
Touring-Info Weitere Detailinformationen und alle Resultate auf www.tcs.ch, Test&Sicherheit.
Kriterien, Aussichten Folgende Kriterien wurden berücksichtigt, um dann den Fussgängerstreifen zu benoten («sehr gut», «gut», «ausreichend», «mangelhaft», «sehr mangelhaft»): Einrichtung (Distanz, Signalisierung, Markierung, Inseln, Lichtsignal, Unterhalt); Sichtbarkeit am Tag; Sichtbarkeit in der Nacht; Zugänglichkeit (Menschen mit Behinderung, Hindernis). Nach wie vor herrscht punkto Gestaltung ein ziemliches Tohuwabohu. Dies könnte sich in nächster Zeit ändern. Im Zusammenhang mit «Via sicura» erhält der Bund die Kompetenz, Vorschriften über die Gestaltung zu erlassen (vgl. Fokus). Und noch etwas: Die Sicherheit beim Fussgängerstreifen hängt in erster Linie vom Verhalten der Verkehrsteilnehmer ab. tg
!
h siv urs.c u l k Ex ar-to ic be
TONI
Pfingsten in Wien
5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur
Fr. 995.-
mit André Rieu Reisehit 29
vom 17. - 21. Mai 2013
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus nach Wien und zurück ✓ 4 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Wien-Vösendorf
Die wohl schönste Wien-Reise auf dem Markt! n
Leistungen - Alles schon dabei!
Wien mit all seinen Höhepunkten n ein fantastisches Konzert von André Rieu und
seinem Orchester n Ausflug Burgenland mit Neusiedlersee n Gala-Dinner mit exklusivem Privatkonzert von Künstlern der Wiener Staatsoper im Hotel n und vieles mehr!
✓ 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet ✓ 1 x feines 3 Gang Abendessen im Hotel ✓ 1 x Heurigen Abend mit Essen, ¼ l Wein & Musik ✓ 1 x Pasta Buffet im Hotel vor dem Konzert ✓ 1 x Gala Dinner mit 3-Gang Buffet & 2 Getränke (Bier, Wein & Softdrinks) ✓ 1 x Mittagessen mit Musik im Burgenland ✓ Ausführliche Stadtrundfahrt in Wien ✓ Eintritt/Führung Schloss Schönbrunn ✓ Fahrt mit dem Riesenrad am Wiener Prater ✓ Tagesausflug Burgenland mit Weinprobe, Kellerführung, Schifffahrt & Pferdekutschenfahrt
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag, Freitag 17. Mai 2013 – Anreise Fahrt ab dem gewählten Einsteigeort nach Wien, wo uns der Hotelier mit einem feinen Abendessen erwartet. 2. Tag, Samstag 18. Mai 2013 - Stadtführung, Schönbrunn, Prater & André Rieu Konzert Nach dem Frühstücksbuffet erleben wir gegen Mittag bei einer interessanten Stadtführung unter kundiger Leitung die Höhepunkte der Walzerstadt. Selbstverständlich darf neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch ein Besuch mit Führung im Schloss Schönbrunn nicht fehlen! Später geht es weiter zum berühmten Prater mit seinem Riesenrad. Nach der Fahrt und der Besichtigung von Wien aus der Vogelperspektive laden wir Sie im Hotel zum feinen Pasta-Buffet, ehe dann ein grosser Höhepunkt dieser Reise ansteht: das Konzert von André Rieu mit seinem 50-köpfigen Orchester. André Rieu liebt die Heimatstadt seines musikalischen Vorbildes Johann Strauss und klingt in der Walzermetropole noch authentischer als irgendwo sonst! 3.Tag, Sonntag 19. Mai 2013 – Hofburg, Sissi Museum, Altstadtspaziergang & Privatkonzert im Hotel Nach dem Frühstück steht mit der Besichtigung der kaiserlichen Hofburg ein Leckerbissen auf dem Programm. Zu Gast beim berühmtesten Herrscherpaar erfahren wir Interessantes über höfische Tradition und kaiserliche Lebensart. Zum Abschluss führen wir Sie durch das Sissi Museum. Am Nachmittag unternehmen wir einen gemütlichen Altstadt-
✓ Eintritt und reservierte Plätze für das André Rieu Konzert in Wien vom 18.5.2013 (Kat 3) spaziergang. Er führt Sie durch die eleganten Straßen Wiens und wir hören allerlei über Kaiser, Sacher und Kaffeehäuser. Abends erwartet uns dann ein fulminanter Galaabend im Hotel. Bedienen Sie sich am tollen Buffet inkl. Getränken. Für das musikalische Ambiente sorgen Musiker & Sänger der Wiener Staatsoper, welche nur für uns ein Privatkonzert mit Auszügen der bekanntesten Opern & Operetten geben. 4. Tag, Montag 20. Mai 2013 – Ausflug Burgenland & Heurigen Abend Freuen Sie sich nach dem Frühstück auf einen fantastischen Ausflug ins Burgenland. Die romantische Steppenlandschaft am Neusiedlersee, die feine Küche sowie die herrschaftlichen Burgen und Schlösser werden Sie begeistern! Nach der Besichtigung des weltberühmten Weinortes Rust mit seinen Weinkellereien (mit Degustation) laden wir Sie ein zum Mittagessen mit lokalen Spezialitäten und ungarischer Zigeunermusik. Bei einer Schifffahrt auf dem Neusiedlersee können Sie die Schönheit des Gebietes von See aus bewundern. Danach erwartet uns noch eine romantische Pferdekutschenfahrt durch den idyllischen Nationalpark Seewinkel. Am Abend laden wir Sie in der Nähe von Wien zu einem zünftigen Heurigen Abend mit Essen, Wein und Musik. 5. Tag, Dienstag 21. Mai 2013 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise Richtung Schweiz an.
Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88
✓ Exklusives Privatkonzert von Musikern und Sängern der Wiener Staatsoper im Hotel ✓ Führung kaiserliche Hofburg inkl. Sissi Museum ✓ Geführter Stadtspaziergang durch Wien ✓ Abschiedsgeschenk für alle Gäste ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
im 4-Sterne-Hotel
Fr. 995.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 240.Kat. 2 beim André Rieu Konzert: Zuschlag Fr. 36.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Buchung Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Diepoldsau,Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Wil SG, Winterthur oder Zürich
DeutschLAND
Wien Salzburg Innsbruck
WeiZ
Österreich
itALieN Holiday Partner, 8952 Schlieren Ihr Spezialist für Gesellschaftsreisen!
www.car-tours.ch
6. Dezember 2012 | touring 20 | Mensch und Mobilität
13
Zweiphasenausbildung auf gutem Weg Positive Bilanz für die seit Ende 2005 in der Schweiz gültige Zweiphasenausbildung für Neulenker; sie soll noch optimiert werden.
dass die Weiterbildungskurse früher besucht werden müssen – dann, wenn die Unfallgefahr der Neulenkenden am grössten ist. Mit dem Bericht wird Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP) in die Schranken gewiesen, welcher mit einer Motion erreichen will, dass die Weiterbildungskurse nur noch von Neulenkenden, die in der Probezeit schwer sündigten, besucht werden müssen. Bereits der Bundesrat lehnte dieses Begehren im Sommer ab.
› Die 2005 eingeführte Zweiphasenausbil-
TCS erfreut | Der TCS zeigt sich erfreut
mw
dung für Neulenker, welche eine dreijährige Probezeit und zwei Weiterbildungstage beinhaltet, bewährt sich grösstenteils: Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strassen (Astra) aufgrund einer Analyse, welche die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) im Auftrag erstellt hatte. Der Bericht zeigt grundsätzlich ein positives Bild: Der Rückgang der Verkehrsunfälle mit schwer oder tödlich verletzten Menschen, die durch junge Neulenkende verursacht werden, sei wesentlich stärker als der durchschnittliche Rückgang in allen Alterskategorien. Diese Differenz beträgt mehr als zehn Prozent. Neulenkende lassen sich laut der Analyse «von der angedrohten Annullierung des Ausweises auf Probe positiv beeinflussen». Die Ausbildung soll nun optimiert werden: So regt die bfu an,
Weiterbildungskurse für Neulenker bringen etwas; allenfalls sollte damit früher begonnen werden.
über die Schlussfolgerungen von Astra/ bfu. Er wird die im Bericht formulierten «Optimierungsmassnahmen» prüfen und später eine abschliessende Stellungnahme kommunizieren. «Es ist notwendig, bei allen Überlegungen zum Thema Ausbildung von angehenden Fahrzeuglenkenden von einem ganzheitlichen Ansatz auszugehen, das heisst alle Neulenkenden unabhängig von ihrem Alter einzubeziehen», sagt JeanMarc Thévenaz, Chef der Abteilung Verkehrssicherheit beim TCS. hwm/pd
‹
Publireportage
Kostenlose «road-music» für entspanntes Fahren in hektischen Zeiten feel good» ist brandheiss und voll von hervorragenden Songs.
Der nächste Winter kommt bestimmt und mit ihm hektische Zeiten bei schwierigen Strassenverhältnissen. Hier will der Reifenhersteller Goodyear unter dem Motto «feel safe, feel good» anlässlich seiner «Road Safety Tour 2012» dagegenhalten und offeriert unter www.goodyear.ch rasch entschlossenen Interessenten kostenlos die exklusive CD «road-music» mit 15 kernigen, smarten und sanften Songs für entspanntes Fahren in hektischen Zeiten. «Mit dem UltraGrip 8 Performance haben wir für starke Fahrzeuge einen starken Winterreifen lanciert, der unter anderem in Tests als sehr empfehlenswert eingestuft wurde», weiss Marketingdirektor Urs Zimmermann von Goodyear Dunlop Suisse SA und sagt: «Wir von Goodyear schauen auf Ihre Sicherheit, dass Sie sich auf die Strasse konzentrieren können. Damit Sie trotz schlechten, winterlichen Witterungsverhältnissen Fahrspass haben, offerieren wir Ihnen jetzt die kostenlose Goodyear-CD «made to feel good» mit 15 weltbekannten Interpreten.»
«Owner Of A Lonely Heart», Yes; «Ride Like The Wind», Christopher Cross; «Still The One», Orleans; «She’s Gone», Daryl Hall And John Oates; «Steal Away», Robbie Dupree; «Do You Love Me», Patti Austin; «Highway Song», Blackfoot, «Wild, Wild West», The Escape Club»; «Born To Run», Lynard Skynard; «I Wanna Go», The Wildhearts; «Shake Some Action», Flamin’ Groovies; «Battleship Chains», Georgia Satellites,
«Green Onions», Booker T. & The MG’s; «I’ll Be Your Car», Eric Bibb, «Mustang Sally», Wilson Pickett – die Goodyear-Road-CD «made to
«Und weil es nicht bei einem Geschenk allein bleiben soll, können Sie darüber hinaus auch das Goodyear Road Safety App gratis downloaden. Darin sind viele nützliche Hinweise und Tipps zur Erhöhung Ihrer Sicherheit im In- und Ausland attraktiv verpackt. Das neuste Verkehrssicherheits-App für 25 europäische Länder ist ebenfalls unter www.goodyear.ch zu finden», freut sich Urs Zimmermann. Der Versand erfolgt nur in der Schweiz und solange die CD «made to feel good» von Goodyear mit den heissen Rhythmen am Lager ist. «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst», lacht Zimmermann, «aber Sie haben gute Chancen noch ein Exemplar davon zu ergattern. Wie von unseren Winterreifen haben wir auch im CD-Lager einen guten Vorrat angelegt.»
14
Mensch und Mobilität | touring 20 | 6. Dezember 2012
Bahn-Revolution in Italien Seit dem Abenteuer mit dem Pendolino-Neigezug in der Schweiz sind italienische Bahnprodukte bei uns verrufen. Zu Unrecht, denn heute ist alles etwas anders.
›
Die digitale Anzeige zeigt es unmissverständlich: Der Zug ist mit 300 km/h unterwegs. Und das nicht nur einige Minuten, sondern praktisch die ganze Fahrt. Im Nu pfeilt die schnittige Komposition von Mailand nach Neapel. In nur 4 Stunden 46 Minuten. Eine echte Konkurrenz zum mühsamen Fliegen mit Anfahrtsweg zum Flughafen und Sicherheitskontrollen. Allein für die Strecke von Bologna nach Florenz, die praktisch durchwegs in einem Tunnel verläuft, benötigt der rote Hochgeschwindigkeitszug «Italo» vom Typ AGV (Nachfolgemodell des TGV) lediglich 37 Minuten. Der Komfort ist auch in der günstigsten Klasse «Smart» sehr gut, der Preis erschwinglich: Je nach Buchungsstand und Termin ist etwa für Mailand–Neapel ein Einfach-Ticket ab 62 € erhältlich. Gebucht werden kann via Internet, an NTV-Automaten oder in den Contact Centern zentraler italienischer Bahnhöfe.
nahm um die Jahrtausendwende Fiat Ferroviaria mit insgesamt 13 Produktionsstätten. Bei der neuen Privatbahn ist übrigens auch die französische SNCF engagiert. Schrittweise wird der Fahrplan, der auch Venedig und Turin umfasst, gegenüber der staatlichen Konkurrenz hochgefahren.
Lackmusprobe | Die Fachwelt ist gespannt, ob das Experiment einer privaten Konkurrenz auf den bisherigen Paradestrecken der Staatsbahn gelingt; diese führt auf ihren vergleichbaren Zügen im Gegensatz zu NTV noch einen Speisewagen und hat noch einen Pfeil im Köcher: Trenitalia will mit brandneuen Zügen ETR 1000 von Bombardier Transportation und AnsaldoBreda ab 2013 auf besagten Strecken dahinbrausen – mittelfristig mit einem Tempo von bis zu 360 km/h. Insgesamt sind 50 Stück bestellt. Auftragsvolumen: 1,5 Mia. €. Auch in andern europäischen Ländern gibts auf
Hauptachsen der Bahnen private Konkurrenz, so etwa in Grossbritannien, in Österreich und in Deutschland. In der Schweiz ist dies noch kein aktuelles Thema.
Auch für die SBB | Im Hauptwerk Savigliano bei Turin werden von Alstom im nächsten Jahr acht weitere Neigezüge vom Typ ETR 610 für die SBB hergestellt; das Auftragsvolumen beträgt 250 Mio. Fr. Sieben solche Kompositionen befahren bereits die Strecke Basel–Bern–Brig–Mailand. Ab 2015 werden diese Züge dann auch auf der Gotthard-Route verkehren und die unbeliebten Neigezüge ETR 470 ersetzen. Seit bei Alstom Italien neue Besen kehren und der Pflege von Details und dem Unterhalt der Züge mehr Beachtung geschenkt wird (vgl. Box), ist auf die in Italien gefertigten neuen Züge meist Verlass. Heinz W. Müller
‹
Touring-Info www.ntvspa.it, www.trenitalia.com, www.alstom.com.
Konkurrenz zu Trenitalia | Besagte Schilderung bezieht sich nicht etwa auf eine Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug «Frecciarossa» (Roter Pfeil) der Staatsbahn Trenitalia, sondern auf deren Konkurrenten Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV). Die private Firma, angeführt von FerrariChef Luca Cordero di Montezemolo, bietet seit diesem Frühjahr auf den HighspeedStrecken mit 25 nigelnagelneuen Kompositionen aus dem Hause der französischen Alstom Trenitalia die Stirn. Alstom über-
Die italienische Privatbahn NTV und Alstom haben Lehren aus früheren Pannenserien anderer Betriebe gezogen, die zum Teil auf mangelnden und schludrigen Unterhalt bei den Staatsbahnen zurückzuführen waren: Die 25 neuen Hochgeschwindigkeitszüge der NTV werden regelmässig in einem riesigen Unterhaltsbetrieb in Nola bei Neapel gewartet. Die Werkstätten, die von einem 200-köpfigen Team von Alstom/NTV betrieben wird, wurden auf der grünen Wiese erstellt und werden später noch vergrössert. Ein 24-Stunden-Service garantiert, dass die Züge jederzeit technisch in Ordnung und von A–Z gepflegt sind. hwm
Heinz W. Müller
Die Lehren gezogen
Die schnittigen AGV-Züge der privaten NTV werden regelmässig in Nola/Neapel gewartet.
Achtung, das Risiko fährt mit! Vor dem Fehlverhalten Dritter können wir Sie leider nicht schützen, Ihre Rechte aber schon. Vertrauen Sie daher auf umfassende Informationen zu Ihren Rechten und kompetente Hilfe im Streitfall durch Ihren TCS Verkehrsrechtsschutz.
henk: Ihr Gesc er zum eb g at R Der recht rs h e k Ver r.tcs.ch/ h ke w w w.ver n touri g
TCS Verkehrsrechtsschutz bereits ab CHF 66.– pro Jahr Online unter www.verkehr.tcs.ch/touring
Per Telefon unter 0844 888 111
Elbinger Weichsel, Frisches Haff
8 Tage ab Fr. 1590.– Rabatt von Fr. 400.– bereits abgezogen
2-Bettkabine
Es het solangs het
0.– Rabatt* Frng.und40 Wechselkurs
*Abhängig von Auslastu
Bernsteinreise mit MS Johannes Brahmsdddd
Reisedaten 2013
Danzig – Königsberg – Masuren – Danzig
18.05. – 25.05. 25.05. – 01.06. 01.06. – 08.06. 08.06. – 15.06. 15.06. – 22.06.
Prächtig restaurierte historische Hansestädte, Sanddünen, Bernsteinmanufakturen und schilfbestandene Naturparadiese – all das finden Sie im und um das Frische Haff. Besuchen Sie mit uns die Orte, in denen Geschichte geschrieben wurde wie das lebendige Gdańsk/Danzig, die russische Exklave Kaliningrad/Königsberg oder die monumentale Burg des Deutschen Ordens in Malbork/ Marienburg. Tauchen Sie ein in diese wunderschöne und von der Sonne verwöhnte Region. hr Hans Kaufmann und Team
MS Johannes Brahmsdddd Dieses 4-Sterne-Schiff der Schweizer Reederei Swiss River Cruises International bietet in den 40 komfortablen Kabinen Platz für bis zu 80 Personen. Alle Kabinen liegen aussen, sind mit grossen Panoramafenstern, zwei unteren Betten, Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Kühlschrank, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Im eleganten Restaurant werden Sie in einer Sitzung mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Zur Bordausstattung gehören Rezeption, Panoramasalon mit Bar, Bordshop und ein grosses Sonnendeck. Durch den geringen Tiefgang und den absenkbaren Fahrstand passiert das Schiff selbst flache Gewässer und niedrige Brücken. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Tag Destinationen 1 2 3 4 5 6 7 8
Programm / Ausflüge Im ICE bis Berlin/Busfahrt bis Danzig oder Linienflug (Umsteigen). Einschiffung. Schifffahrt zum Frischen Haff. Nachmittags Busausflug* Frauenburg mit Orgelkonzert im Dom und Besuch des Kopernikus-Museums. Tolkemit – Königsberg Schifffahrt über Frisches Haff und Pregel. Stadtrundfahrt* Königsberg mit Besuch Bernsteinmuseum, Dom und Grabstätte Immanuel Kants. Abendkonzert*. Königsberg Ganztages-Busausflug* zum Ostseebad Rauschen, Kurischen Nehrung mit Sanddüne Epha und historischer Vogelwarte Rositten. Abends Russische Folklore an Bord. Königsberg – Elbing Schifffahrt über das Frische Haff nach Elbing. Nachmittags Busausflug* nach Marienburg, grösste Backsteinburg Europas. Abendstadtrundgang* in Elbing. Elbing – Danzig Ausflug* Oberländischer Kanal (in Revision). Nachmittags Schifffahrt nach Danzig. Danzig Stadtrundfahrt/-gang* Danzig mit Kathedrale von Oliva und Orgelkonzert. Freier Nachmittag in Danzig. Danzig – Schweiz Ausschiffung. Busreise nach Berlin (7–8 h) und Weiterfahrt im ICE (7 h) oder Flug.
Schweiz – Danzig Danzig – Tolkemit
* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar / Programmänderungen vorbehalten.
22.06. – 29.06. 29.06. – 06.07. 06.07. – 13.07. 13.07. – 20.07. 20.07. – 27.07.
27.07. – 03.08. 03.08. – 10.08. 10.08. – 17.08. 17.08. – 24.08. 24.08. – 31.08.
Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Bahnfahrt 2. Kl. ab/bis Ihrem CH-Wohnort, Basis ½-Tax-Abo inkl. ICE-Zuschläge und Platzreservationen • Bustransfers Berlin – Danzig – Berlin mit modernem Reisebus mit Klimaanlage und Bord-WC, inkl. Snack • Alle Schleusen- und Hafengebühren • Thurgau Travel-Bordreiseleitung • Audio-Set bei allen Ausflügen Nicht inbegriffen: Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder, Treibstoffzuschläge vorbehalten, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchungen über www.thurgautravel.ch) Gültiger Reisepass erforderlich.
Preise p.P. in Fr. (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine HD, hinterste Kabine 1990 2-Bettkabine HD 2140 2-Bettkabine OD 2390 Zuschlag 2-Bett zur Alleinben. HD 690 Zuschlag 2-Bett zur Alleinben. OD 990 Zuschlag ohne ½-Tax-Abo/GA 2. Kl. 95 Zuschlag mit ½-Tax-Abo/GA 1. Kl. 135 Zuschlag ohne ½-Tax-Abo/GA 1. Kl. 250 Zuschlag Flug mit Lufthansa auf Anfrage Bahnfahrt Berlin–Danzig–Berlin auf Anfrage Ausflugspaket 325 Annullations- und Extrarückreisevers. 54
Neuen Katalog 2013 bestellen! Schweizer Qualität und Verlässlichkeit auf über 60 Schiffen zu mehr als 50 Destinationen. Bestellen Sie jetzt Ihr Gratisexemplar! Königsberg, Dom
Online navigieren
thurgautravel.ch
Dünen am Kurischen Haff
Gratis-Nr. 0800 626 550 verlangen Sie Marcel Ammann Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
6. Dezember 2012 | touring 20 | Mensch und Mobilität
17
Aus für Alkoholtester? Frankreich Die Unsicherheiten wegen des Alkoholtesters, der in Frankreich mitgeführt werden sollte, gehen weiter: Bis vor kurzem hiess es nach einer ersten Verzögerung, ab 1. März 2013 werde definitiv mit 11 € gebüsst, wer nicht zwei solche Tester mitführe. Kurz vor Redaktionsschluss kündigte der französische Innenminister an, das entsprechende Gesetz werde nochmals diskutiert, dies vom nationalen Strassensicherheitsrat.
Roland Koella
Verkehrte Welt
Rekord-Kreisel vollendet Der grösste unterirdische Kreisel der Schweiz im Berner Wankdorf beim Stade de Suisse ist voll in Betrieb. Damit ist eine Einfahrtsachse der Bundesstadt besser organisiert. In der Nähe befindet sich der wichtigste Entwicklungsschwerpunkt Berns. Oberirdisch gelangt das Tram Nr. 9 zu einer neuen Endstation. hwm SchreibsetClassico_D_TCS 19.11.12 14:23 Seite 1
Kinderrückhaltesysteme Mit 93% ist die Sicherungsquote von Kindern in Autos im Vergleich zur letzten Zählung der bfu (2007: 94%) praktisch unverändert. Neu werden die 7- bis 12-Jährigen sogar häufiger gesichert als die unter 7-Jährigen. Dieser bessere Schutz ist auf eine Verordnungsänderung im Strassenverkehrsrecht vom April 2010 zurückzuführen. Weniger erfreulich: Die Hälfte aller Kinder wird fehlerhaft gesichert.
Die Rückeroberung Swiss in Genf Die Swiss (2011: 15,3%) will Marktanteile in Cointrin zurückgewinnen, wo Easyjet (38%) Platzhirsch ist. Dafür sollen eine eigene Crew-Basis mit rund 160 Mitarbeitern und 90 Piloten aufgebaut und der neue Jet Bombardier CSeries stationiert werden.
Reklame
Mit dem 72-teiligen Schreibset„Classico“ haben Sie immer den passenden Stift zur Hand: den klassischen Tintenfüller mit Iridium Schreibfeder, den Minenbleistift für Skizzen und Notizen, den Mini-Kugelschreiber für Timer und Tagebuch, den Zweifarbenstift mit roter und blauer Tinte oder die klassischen Allrounder „Kugelschreiber“ und „Tintenroller“. Und das Beste: Sie erhalten ein komplettes 66-teiliges Nachfüllset mit Minen und Patronen für alle Stifte dazu!
� �
�
�
6 elegante Schreibstifte Hochwertige Verarbeitung mit feinem, gebürsteten Edelstahl Mit 66-teiligem Nachfüllset (15 Tintenpatronen schwarz/blau/rot, 30 Bleistiftminen, 1 Ersatzmine für Tintenroller, 2 Ersatzminen für Kugelschreiber, 10 Ersatzminen für Mini-Kugelschreiber, 8 Ersatzminen für Zweifarbenstift) Füller mit nahezu unzerstörbarer IRIDIUMSchreibfeder
statt1 Fr. 59.95 nur2 Fr. Bestellung im Internet unter
www.pearl.ch/classico (Bitte diese Adresse in Browserzeile eingeben)
9.95
Beratung & Direktverkauf in den PEARL Factory Outlets: Basel (BS), Marktgasse • Pratteln (BL), Rüticenter • Spreitenbach (AG), Limmatpark. Sonderpreis nur mit Vorlage des Inserates.
& 061/826 20 20
ACT ENTERTAINMENT UND SEMMEL CONCERTS PRÄSENTIEREN EINE PRODUKTION VON CS ENTERTAINMENT
A TRIBUTE TO ABBA
27.02.2013 · ZÜRICH HALLENSTADION 20b% att
K a r t e n
Ra
Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel, per Fax an 061 226 90 01, oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch
b e i
a l l e n
b e k a n n t e n
V o r v e r k a u f s s t e l l e n .
BESTELL-TALON SONDERANGEBOT
Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot ABBA THE SHOW und bestelle folgende Tickets: (Anzahl Tickets bitte eintragen / max. 5 Tickets pro Bestellung*) Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Datum / Unterschrift
1. Kategorie 79.20 statt 99.00 CHF
Stk.
2. Kategorie 70.40 statt 88.00 CHF
Stk.
3. Kategorie 61.60 statt 77.00 CHF
Stk.
4. Kategorie 52.80 statt 66.00 CHF
Stk.
5. Kategorie 44.00 statt 55.00 CHF
Stk.
Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit
Hugo Boss Bottled Homme EdT Vapo 100 ml
Publicitas Publimag AG ist die Vermarktungseinheit der Publicitas für Publikums-, Fach-, Verbands- und Special-Interest-Medien. Publicitas Publimag vermarktet im Auftrag von Medienanbietern Werberaum in Printmedien sowie den dazugehörenden Online-Angeboten. Im Anzeigenverkauf für den Titel «Touring» suchen wir eine/n engagierte/n
Key Account Manager w/m Stellenbeschreibung
Diesel
Only the Brave Homme EdT Vapo 125 ml
49.90
Sie sind kompetenter Partner für Agenturen, Kunden und deren Entscheidungsträger. Die aktive Gewinnung von Neukunden sowie der lere und grössere Kundenbudgets) sind die zentralen Aufgaben dieser
bis hin zum Verkaufsabschluss überdurchschnittliche Ziele. Anforderungsprofil Sie verfügen über ein gutes Netzwerk in der Werbe- und Medienbranche, sind eine starke und motivierte Verkaufspersönlichkeit und verfügen über eine Fachausbildung im Bereich Marketing, Werbung oder Kommunikation. Ihre Stärken sind Ihr Durchsetzungsvermögen sowie Ihre selbstständige Arbeitsweise. Sie präsentieren professionell, sind erfolgs- und verkaufsorientiert und haben ein gepflegtes und
120.-
Konkurrenzvergleich
herausfordernden und abwechslungsreichen Funktion. Dank Ihrer professionellen Vorgehensweise erreichen Sie vom Verkaufsgespräch
Konkurrenzvergleich
69.90
Ausbau und die Betreuung des bestehenden Kundenportfolios (mitt-
137.-
OriginalMarkenparfums
unschlagbar günstig – auch im
selbstsicheres Auftreten. Wir bieten Eine herausfordernde und interessante Aufgabe im spannenden Umfeld der Medien-branche, professionelle Arbeitsmittel sowie attraktive Anstellungsbedingungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre vollständigen
Lancôme
Bulgari
Trésor Femme EdPVapo 30 ml
Mon Jasmin noir Femme EdP Vapo 25 ml
Bewerbungs-unterlagen an Frau Yvonne Koller, HR-Verantwortliche, Publicitas Publimag AG, Mürtschenstrasse 39, 8010 Zürich, Tel. 044 250 32 26 oder per E-Mail: yvonne.koller@publicitas.com
SCHWARZWALD
49.90
34.90
Konkurrenzvergleich
Konkurrenzvergleich
70.-
60.-
Naomi Campbell
Giorgio Armani
Femme EdT Vapo 50 ml
Acqua di Gioia Femme EdP Vapo 50 ml
29.90
49.90
Konkurrenzvergleich
Konkurrenzvergleich
58.-
90.-
Chopard
Versace
Wish Femme EdP Vapo 75 ml
Yellow Diamond Femme EdT Vapo 50 ml
34.90
Konkurrenzvergleich
115.-
52.90
Konkurrenzvergleich
105.-
Zauberhaft persönliche Gastfreundschaft in den Private Selection Hotels!
Exklusiv: Winter-Wellness Deluxe! DAS EXKLUSIV-ANGEBOT WINTER-WELLNESS DELUXE
WäHLEN SIE AUS FOLGENDEN PRIVATE SELECTION HOTELS
• 3 Übernachtungen im Doppelzimmer (Doppelbelegung) oder im Einzelzimmer
• Hotel Adula, Flims • Hotel Belvédère, Scuol • Cresta Palace Hotel, Celerina • La Val Bergspa Hotel, Brigels • Hotel Meierhof, Davos • Hotel Saratz, Pontresina • Hotel Schweizerhof, Lenzerheide • Hotel Bad Horn, Horn am Bodensee * • Wellnesshotel Golf Panorama, Lipperswil * • Frutt Lodge & Spa, Melchsee-Frutt • Seminar- und Wellnesshotel Stoos, Stoos * • Hotels Alexander-Gerbi, Weggis * • Alpenhof Hotel, Zermatt • Art Furrer Resort Royal, Riederalp * • Ferienart Resort & Spa, Saas-Fee • Hotel Cailler, Charmey * • Wellness- & Spa-Hotel Ermitage, Schönried ob Gstaad • Parkhotel Bellevue & Spa, Adelboden • Wellness- & Spa-Hotel Beatus, Merligen * • Hotel Eden, Spiez • Esplanade Hotel Resort & Spa, MinusioLocarno • Adler Thermae Spa & Relax Resort Toskana, Bagno Vignoni (Toscana) • Hubertus Alpin Lodge & Spa, Balderschwang (Allgäu) • Hotel Forster, Neustift im Stubaital (Tirol) *
• täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • tägliches 4-5-Gang-Abendessen (je nach Hotel) im Rahmen der Halbpension • freie Benutzung der Wellnesswelt • wo vorhanden: Teilnahme am Aktivprogramm mit Gymnastik- und Entspannungslektionen, geführten Wanderungen und Ausflügen, freie Nutzung der hoteleigenen Velos • ein Wellnessgutschein im Wert von CHF 50.- pro Person, einlösbar für Wellnessbehandlungen im Hotelspa Im Doppelzimmer zum TCS-Spezialpreis von CHF 495.- pro Person für 3 Nächte für Aufenthalte zwischen Sonntag und Freitag Zuschläge für: • Freitag und/oder Samstagnacht: CHF 25.- pro Person und Nacht • Superior- bzw. Südzimmer: CHF 60.- pro Person für 3 Nächte • Einzelzimmer Standard: CHF 60.- für 3 Nächte
Das Angebot ist in allen Hotels auf Anfrage nach Verfügbarkeit wie folgt buchbar: ab sofort bis 24. Dezember 2012 und vom 6. Januar bis 31. Januar 2013. Das Angebot ist an ausgewählten Daten auch später buchbar - wir informieren Sie gerne telefonisch (041 368 10 05) oder per e-Mail (info@privateselection.ch) über die genauen Gültigkeiten. In den mit * gekennzeichneten Hotels ist „Winter-Wellness Deluxe“ durchgehend bis 28. März 2013 buchbar.
Exklusiv und ausschliesslich buchbar bei: Private Selection Hotels Tel.: 041 368 10 05 • info@privateselection.ch • www.privateselection.ch
Basel Tattoo vom 19.-27. Juli 2013 Whisky, Dine & Sleep im Grand Hotel Les Trois Rois Machen Sie den Besuch des Basel Tattoo 2013 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das beliebte Whisky Dinner Package in Zusammenarbeit mit dem exklusiven Fünfsternehotel Les Trois Rois lässt keine Wünsche offen: Geniessen Sie neben der einmaligen Show des Basel Tattoo ein exzellentes 4-Gang-Dinner mit vier verschiedenen Single Malt von Glenfiddich und die Übernachtung in einem luxuriösen Zimmer des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel. Ihr Package •
Tickets der besten Sitzplatzkategorie (B1/B2) für das Basel Tattoo 2013
•
Welcome-Drink, speziell kreiert mit Glenfiddich
•
Luxuriöses 4-Gang-Dinner inkl. Mineralwasser, Softdrinks, Kaffee (Weine auf eigene Rechnung)
•
Personalisierte Flasche Glenfiddich 15 years old
•
Degustation der Premium Single Malt Range von Glenfiddich
•
Übernachtung im Grand Hotel Les Trois Rois Basel inklusive Frühstück
Hausgemachte Gemüse-Terrine mit mariniertem Büffelmozzarella Glenfiddich Rich Oak 14yo Sautierter Seeteufel auf Kartoffelschnee und Safran The Balvenie 12yo DoubleWood
Ihr Programm •
Bis 16.30 Uhr
Individuelle Anreise und Check-In
•
17.30 Uhr
Welcome-Drink und Begrüssung
•
Bis 20.30 Uhr
4-Gang-Whisky-Dinner mit Degustation und Präsentation durch den Markenbotschafter von Glenfiddich Whisky
•
21.30 Uhr
Whisky Dinner Menu
Kalbsmedaillon mit frischen Tagliolini und Duo von der Karotte Glenfiddich 18yo
Vorstellungsbeginn Basel Tattoo 2013
Am Sonntag, 21. Juli 2013, ist der Vorstellungsbeginn um 18.00 Uhr und das Dinner nach der Show.
Schnitte von Grand Cru Abinao Schokolade mit Himbeeren und Vanillecrème Glenfiddich 21yo Kaffee und Schokoladen-Truffes The Balvenie Peated Cask 17yo
Ihr Preis Pro Person im Doppelzimmer CHF 535.– Pro Person im Einzelzimmer CHF 595.–
Änderungen vorbehalten
Buchen Sie das exklusive Angebot noch heute!
Das Angebot ist auf 60 Plätze pro Abend limitiert – Sichern Sie sich Ihre Plätze noch heute, das Angebot ist schnell vergriffen! Bestellungen können bequem und einfach auf www.baseltattoo.ch/whiskydinner oder mit dem folgenden Coupon getätigt werden.
Hiermit bestelle ich verbindlich das exklusive Whisky Dinner Package am Basel Tattoo 2013: Gewünschtes Datum ankreuzen
Name | Vorname (1. Person) Name | Vorname (2. Person) Strasse | Nr. Telefon tagsüber TCS-Mitgliedernr.
Falls das Wunschdatum ausgebucht ist, möchte ich gerne das folgende Datum
PLZ | Ort Mail Datum | Unterschrift
Coupon einsenden an: Basel Tattoo Shop, Schneidergasse 27, CH-4001 Basel. Limitierte Teilnehmerzahl! Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Anmeldeschluss: 31.12.2012. Über Reservationen und Absagen bei Ausverkauf wird Korrespondenz geführt. Bestellungen ausschliesslich mittels dieses Coupons oder auf www.baseltattoo.ch/whiskydinner. Reservation ausschliesslich von Tickets nicht möglich. Rückgabe und Umtausch von Tickets und Zusatzleistungen sind ausgeschlossen.
BT13_TOURING_SPECIAL_WHISKY_RZ2.indd 1
26.11.2012 13:05:23
22
Test und Technik | touring 20 | 6. Dezember 2012
Neu bis ins kleinste Detail Skulpturales Design und ausgezeichnete Fahrleistungen machen aus der dritten A-Klasse ein jugendliches und angriffslustiges Steilheckmodell. Test des A200 7G-DCT. gut konturiert. Der Geräuschepegel ist sehr tief und die Kopffreiheit ist gut. Auch auf der hinteren Sitzreihe sind Kopf- und Beinfreiheit ausreichend. Der Kofferraum liegt in der Klassennorm, leider ist die Ladeöffnung wegen den Heckleuchten etwas eng geschnitten. Wie bei allen Mercedes-BenzModellen ist die Bedienung des Tempomat und des Schalthebels hinter dem Lenkrad ungewohnt und daher, zumindest in der Gewöhnungszeit, eher unpraktisch.
sportlich und mit tiefem Schwerpunkt: Die dritte Generation der AKlasse hat mit seinen Vorgängern praktisch nichts mehr gemein. Der doppelte Boden, wo früher Bordbatterie Auspuffanlage und Kraftstofftank untergebracht waren, wurde weggelassen. Dadurch ergaben sich für die A-Klasse völlig neue Raumverhältnisse; weg vom Minivan hin zum kompakten Steilheckmodell. Dieses soll die Marke mit dem Stern nun auch für ein jüngeres Publikum attraktiv machen. Durch eine flachere Windschutzscheibe, coupéhafte Fensterlinien, breiter ausgestellte Kotflügel und grössere Räder wirkt der Mercedes dynamischer und aggressiver. So fährt er sich auch: Die Fahrleistungen des 1,6-Liter-Direkteinspritzers sind beachtlich und das 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe ist perfekt auf den Motor abgestimmt. Die nahtlose Integration des iPhone (Option), das App-Konzept von Daimler und die Vernetzung des Autos über Social Media ist ein weiteres Bekenntnis der Marke zu mehr Jugendlichkeit.
hende Display ist ein Tor zu Unterhaltung und Information. Das optionale Multimedia-System «Comand» lässt sich über ein Mobiltelefon mit dem Internet verbinden. SMS werden ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt. Ein Internetbrowser erlaubt Zugriff auf mobile Dienste von MercedesBenz, Internetradio, Google-Dienste und Social Networks wie Facebook und Twitter. Dank einem News-App werden Fahrer und Beifahrer mit Neuigkeiten aus der ganzen Welt versorgt. Wem es immer noch langwei-
Stolzes Antlitz | Die zwei Linien an der
Fortsetzung auf Seite 25
Seite des Steilheckmodells erzeugen Spannung und scheint skulpturenhaft. Die lange Front mit den schicken Lamellen im Kühlergrill und den seitlichen Lufteinlässen wirkt erhaben und trägt den grossen Stern stolz zur Schau; ein Antlitz mit Wiedererkennungswert. So ganz anders als die eingedrückte Nase der Vorgänger. Etwas unspektakulärer ist das Heck ausgefallen, ein paar Kanten und Linien mehr hätten dem sehr runden Hinterteil gutgetan. Der Innenraum lässt, in gewohnter Mercedes-Benz Manier, keine Wünsche offen. Als erstes fallen die fünf Runddüsen ins Auge, die wie Flugzeugturbinen aussehen und die Luft in alle Richtungen strömen lassen. Die Materialien sind hochwertig, die Verarbeitung solide. Die optionalen Sportsitze sind vielseitig verstellbar und
Perfekt vernetzt | Das grosse, freiste-
Kurzbilanz
Bilder Fabian Unternährer
› Breitspurig,
+ –
Knackiges Design, schönes Interieur, agiles Handling, gute Fahrleistungen, hoher Fahrkomfort, serienmässiger Kollisionswarner, exzellentes Doppelkupplungsgetriebe, günstiger Unterhalt, gute Garantie und Serviceleistungen.
Übersicht seitlich und gegen hinten, schmale Ladeöffnung des Kofferraums, enger Einstieg und knappes Platzangebot hinten, Bedienung Tempomat und Schalthebel, hoher Verbrauch bei forscher Fahrweise.
Getränkehalter, Controller und Ablagen.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Test und Technik
23
Die A-Klasse ist 40 cm länger und 16 cm niedriger als der Vorgänger geworden, duckt sich optisch auf den Asphalt. Insgesamt ein sehr sportlicher Eindruck.
TCS-Vergleich Preis (Fr.) Hubraum (cm3) Leistung (kW/PS) Max. Drehmoment (Nm/min) Verbrauch (l/100 km) Innenlärm bei 120 km/h (dBA) Betriebskosten (Fr./km)3 Wartungskosten4 Test «Touring»
Mercedes-Benz A200 1.6 7G-DCT
Alfa Romeo Giulietta 1.4 Dist. TCT
BMW 1er 118i Steptronic
Volvo V40 T4 Kinetic P.Shift
38 695.– 1595 115/156 250/1250 5,7 C2 69 0.73 11111 20/2012
36 100.– 1368 125/170 250/2500 5,21 B2 705 0.70 11113 18/20105
40 600.– 1598 125/170 250/1500 5,61 CX2 706 0.75 11111 20086
38 950.– 1596 132/180 240/1600 6,11 C2 687 0.74 11111 19/20127
Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/Jahr 4 Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr 5 Alfa Romeo 1.4 TMA 6 BMW 1er 120i Praxistest 7 Volvo V40 D4 Aut.
1
Übersichtliches Cockpit mit hübschen Zierelementen.
Der Alleskönner für Ihre Küche www.touringshop.ch
Multifunktionale Küchenmaschine
Die handlichen Küchenmaschine mit der Sie mühelos Lebensmittel reiben und schneiden, sich leckere Drinks mixen oder Zutaten pürieren können.
An e se r-
g e bo
t
tt a b a R 0/Stück % 0 4 Fr. 89.4 in Tour
• Extrem kompakt – braucht wenig Stauraum • Alle Teile werden von einem Motorblock angetrieben • Diese Küchenmaschine ersetzt eine Vielzahl von verschiedenen Geräten • Ideal zum Zerkleinern und Hacken von Fleisch, Obst, Gemüse, Nüssen, Kräutern und vielem mehr • 3 verschiedene Behälter sorgen dafür, dass Mahlen, Mixen, Reiben, Pürieren, Fleisch verarbeiten und Smoothies zubereiten zum Kinderspiel wird • Einfaches Herstellen von leichtem Kuchenteig, Cremes, Dips sowie Schlagsahne
g- L
tück 49.–/S 1 . r F t stat
Lieferumfang: Motoreinheit (500 Watt), 2-Liter-Basisbehälter, 0,8-Liter-Behälter, Mixerund Pürier-Stab aus Edelstahl, Rührhaken, Knethaken, Hackmesser für 2-Liter-Behälter, Hackmesser für 0,8-Liter-Behälter, MesserBasis für Reibe und Schneidemesser mit 3 Messereinsätzen. 2 Jahre Garantie
Mixen – Rühren – Kneten
Hacken – Zerkleinern
Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.50 Versandkosten: Stk.
Multifunktionale Küchenmaschine
Fr. 89.40/Stück
Raffeln
Einsendeschluss: 28. Februar 2013 Lieferung solange Vorrat statt Fr. 149.–/Stück
Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Adresse:
PLZ/Ort:
Tel. (tagsüber):
TCS-Mitgliedernummer:
Ort/Datum:
Unterschrift:
(Art.-Nr. 90167.00)
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Test und Technik
Fortsetzung von Seite 22
Technische Daten �
143 cm
m 3c –8 56
�
�
�
Radstand 270 cm
� �
�
�
cm 20 –1 4 9
�
94 cm �
102 cm
�
Länge 429 cm (Breite 178 cm)
�
Innenbreite: vorne 144 cm, hinten 143 cm Kofferraum: 341–1157 Liter Reifen: 225/40 R 18, min. 205/55 R 16
TESTFAHRZEUG Mercedes-Benz A200 7G-DCT.; 5 Türen, 5 Plätze; Fr. 38 695.– (wie getestet: Fr. 59 010.–) Varianten: A180 BlueEfficiency, 122 PS (Fr. 32 900.–) bis A250 Sport, 211 PS (47 300.–) Optionen Panoramadach (Fr. 1350.–), Aktiver Parkassistent (Fr. 1035.–), Comand Online mit DVD Wechsler (Fr. 4680.–) Garantien: 3 Jahre/100 000 km Werk, 30 Jahre Mobilität (Auflagen); 30 Jahre Rostschutz (Auflagen) Importeur: Mercedes-Benz Schweiz AG, Schlieren, www.mercedes-benz.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 4 Zylinder Benziner 1.6 Turbo, 156 PS; Frontantrieb, 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe Gewichte: 1545 kg (wie getestet), zulässiges Gesamtgewicht 1920 kg, Anhängelast 1400 kg
lig ist, kann sich auf dem grossen Display einen Film anschauen, dafür sorgt das DVDund CD-Laufwerk mit Sechsfachwechsler. Während der Fahrt sind die Funktionen des Systems nur eingeschränkt nutzbar. Filme schauen geht nur im Stillstand. Noch mehr Spass macht es aber, die AKlasse zu fahren. Die Fahrleistungen des 1,6-l-Aggregats mit Direkteinspritzung und Turboaufladung sind beachtlich: Mit sattem Durchzug, drehfreudig und gleichzeitig sehr kultiviert. Das 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe schaltet butterweich. Die fahrdynamische Feinabstimmung von Fahrwerk, Automat und Sport-Programm, Bremsen und ESP ist sehr gut gelungen. Die elektromechanische Lenkung spricht direkt an. Im Sport-Programm sind Ansprechverhal-
ten und Schaltvorgänge temperamentvoll, was sich aber auch im Verbrauch niederschlägt. Sparsamer, wenn auch deutlich träger, fährt sich die A-Klasse im Eco-Modus. Das straffe Sportfahrwerk (Option) ist sehr kompromissbereit und bietet durchaus einen gewissen Komfort. Für ihre serienmässige Sicherheitsausrüstung, unteranderem ein radargesteuerter Kollisionswarner, bekommt die A-Klasse die Note «sehr gut». Zahlreiche AssistenzOptionen erhöhen die Insassensicherheit zusätzlich, erstmals in dieser Fahrzeugklasse verfügbar ist das Insassenschutzsystem Pre-Safe. Es aktiviert bei kritischen Situationen die Gurtstraffung und schliesst die Fenster. Einen Punkteabzug bekommt das Auto für die schlechte Übersichtlichkeit; der Park-Assistent macht sich damit unverzichtbar. Nadia Rambaldi
‹
Der Einstieg hinten ist etwas eng, die Platzverhältnisse sind aber akzeptabel. Der Kofferraum liegt in der Norm, der Zugang wird durch die Heckleuchten leider etwas geschmälert.
TCS-Exklusiv FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität: 60–100 km/h (Fahrstufe D) 80–120 km/h (Fahrstufe D) Wendekreis: Innengeräusch: 60 km/h: 59 dB (A) 120 km/h: 69 dB (A)
11113 11111
SICHERHEIT Bremsweg (100–0 km/h): 35 m Übersicht Ausstattung
11111 11133 11111
8,4 s 4,6 s 5,8 s 11,0 m
KOSTEN SERVICE Bis 100 000 km oder max 10 Jahre Gratisservice, danach: Wartung (km/Mte)
15 000/12 30 000/24 Gesamtkosten für 15 000 km/Jahr
Stunden
Arbeitskosten (Fr.)
0,6 2,5 Wartung 14
87.– 363.– auf 180 000 km: 3957.–
Mercedes-Benz A200 7D-DCT: Detailübersicht
BETRIEBSKOSTEN km/Jahr
Rp./km
Fr./Monat feste variable
15 000 30 000
73 49
611.– 611.–
306.– 612.–
Stundenansatz für TCS-Berechnungen: Fr. 145.– (BFS), Mercedes-Benz-Händler von Fr. 107.– bis Fr. 222.–
NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (80/1268/EWG) Städtisch
Ausserstädt. Gesamt
TCS 7,9 5,0 Werk 7,3 4,8 CO2-Emissionen: CO2-Durchschnitt CH: EnergieEtikette (A–G):
6,1 5,7 142 g/km 159 g/km C
�
11133 TESTVERBRAUCH 7.0 l/100 km Reichweite 714 km Tankinhalt: 50 Liter TCS TUW: Robert Emmenegger
INNENRAUM 11113 Hochwertige Materialien, solid verarbeitet. Cockpit ist übersichtlich, Platzangebot gut. Hinten ist der Einstieg etwas eng, Kopf- und Beinfreiheit sind anständig. Kofferraumvolumen ist in Klassennorm, die Rücksitze lassen sich mit einem Handgriff umkippen. KOMFORT 11113 Trotz Sportfahrwerk und 18-Zoll-Bereifung bleibt die A-Klasse komfortabel. Die optionalen Sportsitze sind gut konturiert und langstreckentauglich. Angenehm ist auch der sehr niedrige Geräuschepegel. AUSSTATTUNG 11113 Die Basisausstattung bietet bereits einiges, die Ausstattungslinien Style, Urban und AMG Sport ergänzen mit Zierelementen, Leichtmetallräder, Doppelauspuff etc.
25
FAHRLEISTUNG 11112 Die Fahrleistungen des Direkteinspritzers sind beachtlich. Er überzeugt mit sattem Durchzug und ist drehfreudig und kultiviert. Im Sport-Modus spricht er schnell an, im Eco-Modus ist er etwas träger. Dafür bleibt so der Verbrauch moderat. Das Doppelkupplungsgetriebe ist erste Sahne. FAHREIGENSCHAFTEN 11113 Sportliches Auto mit guter Feinabstimmung von Fahrwerk, Getriebe, Bremsen und ESP. Die elektromechanische Lenkung gibt gute Rückmeldung. SICHERHEIT 11111 Müdigkeitswarner und Kollisionswarner sind Serie. Die guten Bremsen und Assistenz-Optionen bieten hohen Sicherheitsstandard. Schlechte Übersicht nach hinten.
henk: Ihr Gesc eber zum Der Ratg recht Verkehrs / ehr.tcs.ch www.verk g tourin
Der TCS Verkehrsrechtsschutz vertritt Ihre Rechte umfassend, menschlich und kompetent. Auch umsichtige Verkehrsteilnehmer sind vor dem Fehlverhalten Dritter leider nicht geschützt. Schützen können Sie aber Ihre Rechte. Vertrauen Sie dabei auf die erfahrenen Anwältinnen und Juristen des TCS Rechtsschutzes und geniessen Sie das beruhigende Gefühl, im Streitfall kompetent vertreten zu werden. Wer ist geschützt? Sie allein oder zusammen mit Ihrer ganzen Familie* als: – Halter und Lenker von Fahrzeugen – Fussgänger, Radfahrer – Passagier
Was ist geschützt?
Jetzt abschliessen
– Verkehrsunfälle – Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz – Streitigkeiten rund um Kauf, Verkauf, Miete, Leasing, Reparatur, Unterhalt von Fahrzeugen und Fahrzeugversicherungen
Online unter www.verkehr.tcs.ch/touring Per Telefon unter 0844 888 111
– Verträge rund um Reisen
Jahresprämien
Einzelperson CHF 66.–
* versichert sind alle im gleichen Haushalt lebenden Familienmitglieder (Ehe- und Lebenspartner sowie Kinder)
Familie* CHF 96.–
6. Dezember 2012 | touring 20 | Test und Technik
27
Batterien unter Hochspannung Die Start-Stopp-Automatik führt bei Batterien zu einer kleinen Revolution, da deutlich leistungsfähigere Modelle notwendig sind. Ein TCS-Vergleichstest bringt Klarheit.
› Die
Batterien der Fahrzeuge der neuen Generation werden auf eine harte Probe gestellt. Ausser der grossen Zunahme elektronischer Komponenten, nimmt auch die Verbreitung der Start-Stopp-Automatik zu. Die Jagd auf das CO2 sorgt dafür, dass die Hersteller immer öfter auf diese Funktion zurückgreifen, die im Stillstand automatisch den Motor abstellt und ihn beim Drücken der Kupplung wieder startet. Angesichts dieser stromfressenden Vorrichtungen werden die guten alten «Nassbatterien» gefordert. Aus diesem Grund haben die Hersteller vor einigen Jahren stärkere Produkte entwickelt.
AGM-Batterien unter härteren Bedingungen als die traditionellen Produkte getestet. Konkreter wurde im Härtetest eine Wartezeit von 59 Sekunden vor einer Ampel oder in einer Kolonne simuliert, gefolgt von einem Startvorgang und einer Fahrt von 60 Sekunden, dann erneut ein Halt von 59 Sekunden. Dieser Zyklus wurde 40 000 Mal wiederholt. Alle Batterien haben diesen Härtetest gut überstanden. Da die AGM-
Batterien teuer sind, ist es wahrscheinlich, dass die Hersteller in Zukunft die EFBBatterien bevorzugen. Parallel zu diesem Test hat der TCS auch konventionelle Batterien geprüft. Die vier getesteten Modelle, darunter auch die von Banner hergestellte Patrouille TCS Batterie, haben bessere Resultate gebracht, als in der Vergangenheit. Sie erhielten alle Bewertung von «sehr empfehlenswert» bis «hervorragend». Auch solche Batterien können in Autos mit Start-Stopp funktionieren. Sie geraten aber rasch an ihre Grenzen und dann schaltet die Elektronik die Funktion ab. MOH�TCS MoBe
‹
AGM- und EFB-Batterien | Die meisten
TCS-Tipps
Im TCS-Vergleichstest wurden die Batterien erbarmungslosen Lade- und Entladezyklen unterworfen.
Herkömmliche Batterien Marke/Modell
Banner Power Bull
Bosch Silver S4
Kapazität/ Kaltstart Garantie Preis ca. Fr. Kapazität Kaltstartstrom Haltbarkeit Überladetest, Haltbarkeit Start/Stopp Technische Prüfungen Endwertung
72 Ah/ 660 A 2 Jahre 302.– 94� 62� 88�
Einige Punkte, die es im Dschungel der Autobatterien zu beachten gilt: � Gemäss Preislisten sind EFB- und AGM-Batterien etwa 40 bis 55� teurer als herkömmliche «Nassbatterien». � Die Leistung der Batterie wird vom Autohersteller festgelegt. Deshalb sollte man beim Ersatz die gleiche Leistung wählen. Der Einbau sollte von Fachleuten durchgeführt werden. � Die Lebensdauer einer Batterie beträgt in der Regel über fünf Jahre. Sie nimmt ab, wenn man ausschliesslich Kurzstrecken fährt. � TCS-Mitglieder können ihre Batterie in einem Technischen Zentrum des TCS testen lassen. tg
zvg
Autos mit Start-Stopp-Automatik sind ab Werk mit AGM- (Absorbent Glass Mat) oder EFB-Batterien (Enhanced Flooded Batteries) ausgerüstet. Letztere sind in Fahrzeugen ohne Energierückgewinnung zu finden. Es handelt sich dabei um verstärkte Standard-Batterien, die sich durch hohe Hitzeresistenz auszeichnen und daher die hohen Temperaturen im Motorraum gut vertragen. Die teureren AGM-Batterien werden in Fahrzeuge eingebaut, die eine sehr reichhaltige Ausstattung und/oder eine Energierückgewinnung aufweisen. Weil sie etwas hitzeanfälliger sind, werden sie in der Regel im Fuss- oder Kofferraum oder unter dem Sitz eingebaut. Die Flüssigkeit ist in einem absorbierenden Glasvlies gebunden, um ein allfälliges Auslaufen der ätzenden Säure im Wageninnern zu verhindern. Erstmals hat der TCS auch sechs EFB- und
Batterien für Start/Stopp
72 Ah/ 680 A 2 Jahre 252.– 90� 58� 88�
Exide Premium EA 722 72 Ah/ 720 A 2 Jahre 294.– 64� 38� 84�
—
—
74� 11111
70� 11111
Patrouille TCS 72 Ah/ 660 A 3 Jahre 264.–* 84� 46� 70�
Banner Running Bull EFB 70 Ah/ 660 A 2 Jahre 385.– 94� 50� —
Exide MicroHybrid ECM 70 Ah/ 630 A 2 Jahre 461.– 96� 84� —
Varta StartStopp EFB 70 Ah/ 650 A 2 Jahre 387.– 96� 44� —
Banner Running Bull AGM 70 Ah/ 720 A 2 Jahre 441.– 98� 74� —
Exide MicroHybrid AGM 70 Ah/ 760 A 2 Jahre 455.– 54� 70� —
Varta Start-Stopp Plus AGM 70 Ah/ 760 A 2 Jahre 448.– 94� 70� —
—
—
78�
50�
82�
74�
78�
76�
62� 11113
70� 11113
76� 11113
36� 11113
64� 11113
56� 11113
88� 11113
82� 11113
* Einbau für TCS-Mitglieder kostenlos TCS-Bewertung: 11111 hervorragend 11113 sehr empfehlenswert 11133 empfehlenswert
11333 bedingt empfehlenswert
13333 nicht empfehlenswert
art on ice 2013 — in zürich und davos
eine reise in eine magische welt Es erwartet Sie ein Zauber. Superstar Leona Lewis (Hits: «Bleeding Love», «Run») wird Sie auf eine Reise in eine magisch-mystische Welt entführen. Sie werden Feuer fangen. Mit auf die Reise kommen auch 2Cellos, Stjepan Hauser und Luka Sulic, die mit Sir Elton John auf Tournee waren. Die Stars auf dem Eis sind Überflieger des Eiskunstlaufens: Stéphane Lambiel und Jewgeni Plushenko, Olympiasiegerin Shizuka Arakawa, die vierfachen Paarlauf-Weltmeister Aljona Savchenko & Robin Szolkowy und Sarah Meier. Tickets: www.artonice.com / www.ticketcorner.ch
Moderator ist René Bazinet. Er zählt zu den Königen der modernen Clownerie, ist auch Schauspieler und Pantomime. Bazinet begeisterte während Jahren im Programm «Saltimbanco» des Cirque du Soleil. Art on Ice war im ersten Quartal 2012 die bestbesuchte Show der Welt. Art on Ice ist eben mehr als eine Eislauf-Gala, ist ein farbenfroh choreographiertes Zusammenspiel zwischen herausragenden Athleten und internationalen Musik-Stars, Tänzern und Akrobaten. Sie werden staunen. Und träumen.
Bei Art on Ice 2013 dabei:
Mummenschanz
Das grandiose Schweizer Theater-Ensemble wird mit einer «special appearance» brillieren.
Zürich, Hallenstadion: 31. Januar bis 3. Februar 2013 Davos, Eisstadion: 8. Februar 2013
Bei Art on Ice 2013 dabei:
Seven
Im September 2012 veröffentlichte Seven seine aktuelle CD «The Art Is King» und ist nun auf Schweizer Tournee.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Test und Technik
29
Die Top 10 der genügsamsten Autos Der TCS-Verbrauchskatalog führt Treibstoffverbrauch, CO2-Emmission und Effizienzkategorie von über 4500 Fahrzeugmodellen auf und liefert damit wichtige Entscheidungshilfen für den Autokauf.
führt. Die Energieeffizienz eines Elektrofahrzeugs wird aufgrund seines Primärenergieverbrauchs gemessen, die bei der Herstellung des Fahrzeugs und Batterie, sowie beim Fahrbetrieb anfällt.
› Treibstoffverbrauch
6,39 Liter Durchschnitt | Der Verbrauchskatalog 2013 zeigt weiter, dass 178 Modelle auf 100 km vier Liter Treibstoff oder weniger verbrauchen. Weitere 1129 Modelle verbrauchen 5 Liter. Der spezifische Treibstoffverbrauch konnten von 2000 bis 2011 um fast 24% gesenkt werden. Durchschnittlich beträgt der Verbrauch für das Jahr 2011 noch 6,39 Liter auf 100 km. Anfangs Jahr werden alle Neuwagen gleichmässig in sieben Kategorien A bis G eingeteilt. Da die Fahrzeuge stets effizienter werden, stossen im Laufe des Jahres immer mehr Autos in die Kategorie A. Beim Jahreswechsel werden die Grenzen der Kategorien wieder neu fixiert. nr/TCS MoBe
‹
mw
und CO2-Ausstoss sind wichtige Entscheidungsgrundlagen beim Kauf eines Neuwagens. Der TCS-Verbrauchskatalog liefert Informationen zur Klimapolitik, Energieetikette, Treibstoffen und Treibstoffverbrauch und führt die Top 10 der effizientesten Fahrzeuge in ihrer Klasse auf. Der Normverbrauch des sparsamsten Modells in der Mittelklasse beträgt 3,6 Liter Diesel auf 100 km. Erfreuliche Entwicklungen liefert auch die Hybrid-Technologie: Zurzeit sind 77 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern erhältlich, das sind fast viermal so viele wie im letzten Jahr. Auch das Angebot an Elektroautos nimmt stetig zu. Neu werden im Verbrauchskatalog alle Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybride und Autos mit Range Extender in einer eigenen Rangliste aufge-
Neuwagen werden in die Kategorien A (sehr energieeffizient) bis G (wenig energieeffizient) eingeteilt.
Touring-Info Der Verbrauchskatalog 2013 steht unter www.umwelt.tcs.ch zum Download bereit.
Reklame
DIE VIELSEITIGSTE 4x4-PALETTE DER SCHWEIZ
KUNDENVORTEILE BIS Fr. 10 800.– *
Die neuen PIZ SULAI 4x4-Sondermodelle New Swift und New SX4 PIZ SULAI Rechtzeitig zur Schweizer 4x4-Saison präsentiert die kompakte Nr.1 die neue PIZ SULAI 4x4-Edition. Diese exklusiven, limitierten Schweizer Sondermodelle bieten Ihnen Kundenvorteile bis zu Fr. 10 800.– bzw. 37 %, mit insgesamt 5 Sondermodellen, sogar als Turbodiesel (SX4)! Das macht sie zu den attraktivsten 4x4-Modellen der Saison.
* NEW SX4 1.6 GL TOP 4 x 4 PIZ SULAI Fr. 22 990.– MEHRWERT PIZ SULAI PAKET Fr. 4 800.– INKL. CASH-BONUS Fr. 6 000.–
4x4 für alle Bedürfnisse 4x4-Pionier Suzuki setzt aktuell 4 modernste 4x4Konzepte ein. Einzigartig beim SX4: das adaptive 3-Modus-4x4-Allradantriebssystem, variabel von Frontantrieb auf Auto 4WD oder 4WD mit Sperrmodus einsetzbar. Ihr Suzuki 4x4-Vorteil: 4x4 ist auch auf der Strasse ein Sicherheitsvorteil.
Ih bi r Vo s r 37 te %* il
www.suzuki.ch
Ihre Suzuki Vertretung unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki Hit-Leasing-Angebot. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlungen, inkl. MwSt. und nach Abzug des Cash-Bonus. Limitierte Serie. Nur solange Vorrat. * New SX4 1.6 GL Top 4x4 PIZ SULAI, Fr. 22 990.–, TreibstoffNormverbrauch gesamt: 6.5 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: D, CO₂-Emission gesamt: 149 g / km; Durchschnitt aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz: 159 g / km.
30
Test und Technik | touring 20 | 6. Dezember 2012
Viel mehr als nur ein Mitläufer Der Seat Leon übernimmt die neue Technik von Volkswagen im Kielwasser von Audi A3 und Golf. Edles Design gibt es als Bonus.
Bilder zvg
› Wie seine als nobler angesehenen deutschen Brüder profitiert
Dacia präsentiert mit dem Sandero 2 ein stylisches Auto. Der Stepway bietet 21 cm mehr Bodenfreiheit und Karosserieschutz-Elemente.
Upgrade für Dacias Low-cost Dacia behält mit der zweiten Generation des Sandero seine Tiefpreis-Politik bei, nicht aber ohne neue Trends zu berücksichtigen.
›
Mit einem Einstiegspreis von 8900 Fr. setzt der Sandero weiterhin auf die Philosophie Low-cost als Basis seines Erfolgs. Was allerdings nicht heisst, dass er nicht voll mit der Zeit geht. Beispiele: Fahrdynamikregelung (ESC), Seitenairbags und die zu 1 ⁄3 oder 2⁄3 abklappbare Rückbank gehören bei allen Versionen zur Grundausstattung. Den Wünschen der Schweizer Kundschaft dürfte besonders das Modell Stepway Lauréate gefallen – die sportlich-robuste Variante mit um 4 cm mehr Bodenfreiheit, Klimaanlage, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzung, Rückfahrsensoren und Bordcomputer mit Touch-Panel mit integriertem Navigationssystem, Radio usw. Für 15 400 Fr. ist dieses Modell mit dem kürzlich beim Renault Clio eingeführten ansprechenden 3-Zylinder Tce90 ausgerüstet. Ursprünglich für den Clio II entwickelt, sind die Verbesserungen an der Plattform beim Sandero umfangreich: Angefangen bei Schalldämpfungsmassnahmen, welche Motorenlärm stark mindern. Kehrseite der Medaille sind allerdings Windgeräusche. Verglichen mit andern Stadtflitzern präsentiert sich der Innenraum des Sandero ziemlich spartanisch; trotzdem gibt's Chromapplikationen, eine anständige Raumaufteilung und intuitive Instrumente wie der Multimedia-Touchscreen mit grossen Tastfeldern. Der Sandero ist um 4 cm länger geworden, bietet eine Rückbank mit drei richtigen Plätzen und einem gut nutzbaren Kofferraum. Der sportlich-schicke Kleine liegt gut auf der Strasse; beim Stepway ist die Federung einen Hauch straffer. Der Turbo-Benziner mit 0,9-Liter-Hubraum erfreut mit einem geringen Vibrationspegel und gutem Ansprechen bei niedrigen Touren und könnte damit den ruhigen und sparsamen 1,5-Liter-Diesel ausstechen. Verblüffend, der Low-cost im neuen Look. MOH
auch der Kompakte Leon III voll von der modularen Plattform der Volkswagen-Gruppe. Seine Abmessungen sind weitgehend vom Golf übernommen. Aber nicht das Design, dessen klare Formen und Flächen mit Sicken ihm einen sowohl klassischen als auch modernen Anstrich geben. Der gleiche Mix mit einem Schuss Eleganz findet sich beim Armaturenbrett wieder, das einen wertigen Zweiton-Bezug aufweist. Hinzu kommen Chromumrandungen, welche Türgriffe und Bedienelemente fein betonen. Vollendet wird das Bild mit LED-Scheinwerfern, als erster Kompakter überhaupt. Auch wenn diese Option (1490 Fr.) den höheren Versionen vorbehalten ist. Wie beim Golf, gibt es auch hier einen Touchscreen mit Näherungssensor. Obwohl er um fünf cm kürzer geworden ist, hat der Leon sechs cm mehr Radstand – die Räder wurden zu den Enden hin verschoben – und bietet so hinten echt geräumige Plätze. Schade, dass ein Mitteltunnel die Stellung des mittleren Insassen einschränkt. Dieser dient zur Unterbringung der voluminösen Katalysatoren und Partikelfilter und sorgt für Steifigkeit. Der Kofferraum hat die gleiche Kapazität wie der Golf und ist geräumig (+ 39 l). Einziger Minuspunkt ist das Umklappsystem der Rückbank, das einen grossen Absatz bildet und veraltet wirkt. Beim Fahren überrascht der Leon sowohl durch seine Qualitäten beim Abrollen als auch bei der Geräuschdämmung. So sehr, dass sie etwas steril erscheinen. Die Steifigkeit und die Agilität des Fahrwerks sind jedoch offenkundig. Seat erbt eine breite Palette von fünf Benzin- und drei Dieselmotoren, die bis zu 22% sparsamer sein sollen. Die angemessene Ausstattung kann mit günstigen Paketen bereichert werden und die Preise liegen um mehr als 2000 Franken unter denen des Golfs. MOH
‹
Technik: Kompaktwagen; 5 Türen; Länge: 4,26 m; Kofferraum: 380 l Motoren: Benziner 85/105/122/140/180 PS, Diesel 105/150/183 PS, Verbrauch: ab 3,8 l/100, CO2: 99 g/km Preise: Fr. 22 950.– (1.2 TSI Entry) bis Fr. 39 600.– (2.0 TDI 183 PS FR) + Euro-Rabatt; 3-türige und Kombi-Versionen folgen.
‹
Technik: Stadtwagen; 5 Türen; 5 Plätze; Länge: 4,06 m (Stepway: 4,08 m); Kofferraum: 320–1200 l Motor: Benzin 75/90 PS, Diesel 90 PS; Verbrauch: ab 3,8 l/100 km, CO2: 99 g/km Preis: Fr. 8900.– (Sandero 1.2, 75 PS) bis Fr. 17 300.– (Stepway Lauréate dCi, 90 PS).
Elegant und diskret, tritt der kompakte Leon mit ausgeprägt geformten LED-Scheinwerfern auf. Er ist kürzer und etwa 90 kg leichter geworden.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Test und Technik
31
Sportliches Coupé im Mini-Format › Mini Nummer sieben hat sich ganz der
Davon ist auf kurvigen Strassen auch tatsächlich etwas zu spüren. Der Paceman gibt sich agil und leichtfüssig, liegt satt auf der Strasse und bietet mit dem getesteten Vierzylinder- Benzinmotor mit 184 PS auch die passende Fahrleistung. Der Komfort bleibt dabei nicht auf der Strecke, den Bayern ist ein guter Kompromiss zwischen Agilität und Federungskomfort gelungen. Trotz Gokart-Feeling muss auf Schick nicht verzichtet werden: der Innenraum präsentiert sich in jungem Design, mit hochwertigen Materialien und hübschen Applikationen. Nach einem eher schwierigen Einstieg nach hinten kommt dank zwei Einzelsitzen und ausreichend Beinfreiheit gemütliches Lounge-Atmosphäre auf. Die Kopffreiheit ist weniger grosszügig bemessen. Der Kofferraum liegt mit 330 l in der Norm. nr
Sportlichkeit verschrieben. Der Paceman verfügt serienmässig über ein Sportfahrwerk samt Tieferlegung und Sportsitze für Fahrer und Beifahrer. Die britische Premiummarke unter deutschem Zepter lanciert mit dem Paceman ein dynamisches Crossover-Coupé für ein junges, urbanes Zielpublikum mit Premium-Erwartungen.
Gokart-Feeling | Optisch kommt das
‹
zvg
Coupé Mini-mässig maskulin daher, gehört aber dank aufsteigender Seitenlinie und abfallendem Dach zum sportlichen Part der Mini-Familie. Dazu gehören auch vier kräftige Motorisierungen, welche die Bayern dem kleinen Briten verpasst haben. Ausserdem ist der Paceman nach dem Countryman nun schon das zweite Modell, welches mit Allrad erhältlich ist. Mit dem neuen Fahrwerk, bestehend aus einer Vorderachse mit McPherson-Federbeinen, geschmiedeten Querlenkern und Multilenker-Hinterachse, versprechen die Bayern GokartFeeling.
Flach abfallendes Dach, hochgezogene Heckklappe, Kühlergrill mit Chromeinfassung: der Mini Paceman.
Reklame
FILMTHEATER PARTNER
Rocky Mountain Express Die Dampflokomotive CPR 2816 Empress ist eingeheizt und erwacht auf Grossleinwand in ihrer ganzen Pracht zum Leben. In einer Wolke aus Dampf stampft die Maschine in den pazifischen Morgen – bereit für die Rockies. Die Filmreise von West nach Ost zeigt einerseits faszinierende und atemberaubende Landschaften entlang der Route, andererseits erfahren Sie die aussergewöhnliche Geschichte zum Bau der ersten transkontinentalen Eisenbahnstrecke Kanadas. Der Film folgt der Originalstrecke der Canadian Pacific Railway des 19. Jahrhunderts. Programm und Tickets unter:
www.filmtheater.ch
Fahrzeug: Crossover-Coupé; 4 Plätze; Länge: 4,10 m; Kofferraum: 330–1080 l Motor: Benziner 122/184 PS, Diesel 112/143 PS; 6-Ganggetriebe man. und aut.; 0–100 km/h ab 7,5 s; Verbrauch (Werk) ab 4,4 l/100 km, CO2 ab 115 g/km Preis: noch offen, erhältlich ab März 2013.
DAB+, Internet-, UKW-Radio mit Media Player und AKKU!
www.touringshop.ch
Angebot für TCS-Mitglieder
1 GERÄT – 4 MÖGLICHKEITEN
Dieses Radio verfügt über 3 Empfangsmöglichkeiten:
28% Rabatt
DAB+ und UKW-Radio
Was heisst DAB+? DAB steht für Digital Audio Broadcasting. Dies ist ein Internationaler Standard zur digitalen Übertragung von Radiosignalen für den mobilen Empfang. Über einen DABKanal lassen sich mehrere Programme in bester Qualität übertragen. In den DAB-Versorgungszonen ist der Empfang absolut störungsfrei. DAB bietet viele Vorteile und wird längerfristig UKW ablösen.
Fr. 179.– statt 249.–
Internetradio
Sie können Weltweit bis zu 15‘000 Radiostationen empfangen. Sie müssen, um diese Radiostationen zu empfangen mit dem Internet verbunden sein. Das Gerät verfügt über folgende Möglichkeiten: • Wireless-Empfang (WiFi) • LAN-Anschluss (Internet via Kabel)
Multimediaplayer
Sie können Musik-Dateien von Ihrem Computer/ Netzwerk abspielen (Formate MP3/WMA/AAC) Dieses Radio verfügt noch über folgende Merkmale: • Wecker mit Einschlaf- und Schlummer Funktion • 10 Senderspeicher • Netz- oder AKKU-Betrieb (bis zu 5 Std Musik) • Dank dem AUX-In Anschluss können Sie auch externe Musikgeräte anschliessen und hören • Fernbedienung und Kopfhöreranschluss • Ausgangsleistung: 5 Watt RMS • Abmessungen (BxHxT): 115x190x128 mm • 2 Jahre Garantie
Wiederaufladbar! Akkubetrieb (bis zu 5 Std.) oder 230 Volt!
Bestellcoupon Aktion gültig bis: 31.1.2013, solange Vorrat Ich bestelle zum Vorzugspreis (+ Versandkosten Fr. 9.–)
_____ Stk. DAB+/Internetradio à Fr. 179.– statt 249.– Name:
Vorname:
Adresse:
PLZ/Ort:
E-Mail Adresse:
Tel. (tagsüber):
TCS Mitglieder-Nr.
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch, für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: STAG ICP AG, nur in der Schweiz und nach Liechtenstein.
Anzeige
NEU
Endlich alles hören! „Jetzt kann ich wieder alles klar und deutlich hören!“
Wieder aufladbare Hörhilfe H Für nur Fr. 98.00 hören wie ein Luchs! ✓ ✓ ✓ ✓
Beim Fernsehen alles verstehen Gespräche bei Tisch problemlos mitbekommen An Geschäfts-Sitzungen jedes Wort hören In der Natur leiseste Töne wahrnehmen
ören Sie ab sofort wie ein Luchs dank dieser neuartigen Hörhilfe. Sie lässt sich einfach ins Ohr stecken und sorgt dort sicher und diskret dafür, dass Sie alles viel besser und klarer hören. Die Töne werden im Ohr verstärkt wiedergegeben und zeitgleich Hintergrund-Geräusche reduziert. Endlich verstehen Sie alles bei alltäglichen Konversationen, ohne ständig nachfragen zu müssen. Selbst leise Geräusche sind dank fortschrittlichem MikrochipTon-Prozessor wieder problemlos hörbar. Jetzt bestellen und morgen schon einen perfekten Hörgenuss geniessen.
Ihre Spar-Vorteile: Diese Hörhilfe ist mit demselben Mikro-TonProzessor ausgestattet, der in Tausende von Franken teuren Geräten eingesetzt wird. Da wieder aufladbar, sparen Sie Hunderte von Franken an Batterien. Gratis dazu: Praktisches Etui!
BESTELLSCHEIN Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29, www.trendmail.ch ❑ JA, ich will wieder normale Konversationen verstehen können und selbst leise Töne wieder wahrnehmen. Deshalb bestelle ich gegen Rechnung (zahlbar innert 10 Tagen) plus Versandkostenanteil Fr. 6.90 wie folgt:
HÖRHILFE Art. Nr. 1241 Fr. 98.00
(Anzahl eintragen)
Lautstärkeregler Mikrofon USB (Kabelanschluss zum wieder aufladen) Federleicht und so klein wie eine Fingerkuppe, lässt sich diese Hörhilfe diskret und sicher ins Ohr stecken. Masse B x T x H: 1,4 x 2 x 1,8 cm
Hauptteil ON / OFF Ohrstöpsel (inkl. 5 verschieden grosse SilikonOhrstöpsel) CE-geprüfte Hörhilfe mit TÜV geprüftem VDE-Adapter.
❑ Frau ❑ Herr Name:
328-42 Vorname:
Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.: Bitte zurücksenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
Schnell bestellen? Per Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29 oder unter www.trendmail.ch
20 %
T AUF CS-R A B A VOR USGEWAT T STE WW LLU Ă„HLTE W.D ASZ NGE E N K EN LT.CH / A NW K T CS O R T: T IO N E N 2 01 3
Hauptpartner
Nationaler Partner
Nationale Medienpartner
Vorverkauf
6. Dezember 2012 | touring 20 | Publireportage
Tirler – Das Lebensgefühl der Dolomiten. Auf höchstem baubiologischem Niveau gebaut, erweist sich das Tirler – Dolomites Living Hotel auf der Seiser Alm als idealer Ort – nicht nur für reine Erholung, son dern für das reine Leben. Inmitten unberührter Natur zeigt sich das Hotel von seiner authentischsten Seite und verspricht, neue Vita lität in Ihnen zu wecken: Lebendig fühlen Sie sich beim Langlaufen auf den über 80 Kilo meter präparierten Loipen oder bei einer frechen Rodelpartie. Und sind die Lebensgeister nach vielen Abfahrten im Dolomiten superskiGebiet dann doch müde, bringen Sie die moderns
ten Aufstiegsanlagen sicher zu rück in Ihre wohlige Suite bei offenem Kamin und natürlichem Ambiente. Die enge Verbundenheit mit der Natur spiegelt sich im gesamten Hotel wider. Natürlichkeit in Kü che, Interieur und Wellness ge hören genauso zur Philosophie wie Allergikerfreundlichkeit und der Nachhaltigkeitsgedanke. Das Hotel direkt im UNESCO Welt naturerbe, den Dolomiten, wurde mit Gold bei Best SleepHotel aus gezeichnet und zeigt sich als Ideal für die Verwirklichung des Wohl fühlkonzeptes von Hotelierfami lie Rabanser.
Sie sehnen sich nach einem Winterurlaub in belassener Naturlandschaft, in Harmonie und dennoch voller Leben? Dann freuen Sie sich auf 4 Nächte im ****Sterne Superior Hotel Tirler ab 492 €.
TOU 061212 d
Tirler – Dolomites Living Hotel Familie Rabanser Saltria 59 I39040 Seiser Alm (BZ) Dolomiten–Südtirol Tel. +39 0471 727 927 Fax +39 0471 727 849 www.tirler.com info@tirler.com
Erlebnis Norwegen · Island · Grönland · Kanada · New York 18 Erlebnistage inkl. SWISS Linienflüge schon ab CHF 3’690.–
Raschentschlossene profitieren bis am 21.12.2012 von unserem Weihnachtsrabatt von CHF 200.– pro Person!
Ihr Schiff: Die Eurodam
Geniessen Sie auf der komfortablen Eurodam eine exklusive Atlantiküberquerung. Dieses luxuriöse Schiff mit allem Komfort startete im Juli 2008 zur Jungfernfahrt und gehört der renommierten, traditionsreichen Reederei Holland America Line. Einige Daten: Baujahr 2008, BRT 86 000, 2 044 Passagiere, 11 Passagierdecks, 4 Restaurants, Kasino, Spa und Fitness Center. Die modernen Kabinen verfügen u.a. über FlachbildTV, DVD-Player, Telefon und Radio, Minibar und Minisafe.
Erlebnis Atlantiküberquerung
Diese exklusive Route, welche nur einmal im Jahr befahren wird, sollten Sie keinesfalls verpassen! Sie kreuzen via Norwegen nach Island. Einmalig ist die Fahrt durch den Prinz-Christian-Sund nach Nanortalik in Grönland. Neufundland und Halifax in Kanada sind weitere Höhepunkte. Die Kreuzfahrt endet mit einer spektakulären Einfahrt, vorbei an der Freiheitsstatue, in den Hafen von New York. Delphi_Ins_208x143_cmyk_d.indd 1
Reisedaten und Programm
Di 27.08.2013 Schweiz – Amsterdam (Niederlande) Bequemer Linienflug mit SWISS nach Amsterdam. Einschiffung. Abfahrt um 16.00 Uhr Mi 28.08.2013 Erholung auf See Do 29.08.2013 Stavanger (Norwegen) Fr 30.08.2013 Bergen (Norwegen) Sa 31.08./So 01.09.2013 Erholung auf See Mo 02.09.2013 Reykjavik (Island inkl. Übernachtung) Di 03.09.2013 Reykjavik (Island) Mi 04.09.2013 Erholung auf See Do 05.09.2013 Kreuzen im Prinz-Christian-Sund Fr 06.09.2013 Nanortalik (Grönland) Sa 07.09.2013 Erholung auf See So 08.09.2013 St. John’s (Neufundland) Mo 09.09.2013 Erholung auf See Di 10.09.2013 Halifax (Kanada) Mi 11.09.2013 Erholung auf See Do 12.09.2013 New York (USA) Fakultative Stadtrundfahrt, Transfer zum Flughafen und abends Direktflug mit SWISS nach Zürich. Fr 13.09.2013 Zürich (Schweiz) Morgens Ankunft in Zürich-Kloten, individuelle Heimreise.
Fakultatives Ausflugsprogramm
An allen Orten hat Holland America Line ein reichhaltiges Ausflugsprogramm organisiert. Buchungen sind direkt an Bord der Eurodam möglich.
Im Delphi Leistungspaket enthalten
Erlebnis-Kreuzfahrt, sämtliche Mahlzeiten an Bord, Unterhaltungsprogramm, Direktflüge mit SWISS in Economy Class: Zürich-Amsterdam und New York-Zürich, Transfers in Amsterdam und New York, Hafen- und Flughafentaxen.
rabatt Weihnachts . bei .P CHF 200.– p 1.12.12 2 is Buchung b
Pauschalpreise pro Person in CHF Kategorie
Deck
K Innen D Aussen C Aussen VB Aussen Balkon VA Aussen Balkon V Aussen Balkon SS Verandasuiten
Upper Veranda Main Main Upper Veranda Rotterdam/Navi Navigation Upper Veranda
Delphi Spezialpreis bis 21.12.12 3’690.– 3’990.– 4’140.– 4’790.– 4’990.– 5’190.– 6’790.–
PauschalPreis ab 22.12.12 3’890.– 4’190.– 4’340.– 4’990.– 5’190.– 5’390.– 6’990.–
Belegung der Kabine durch 2 Personen. Einzelkabinen-Zuschlag auf Anfrage. Annullations- und Rückreiseversicherung ab CHF 109.–. Nicht inbegriffen: Ausflüge, persönliche Auslagen, Getränke, oblig. Trinkgeld.
www.delphitravel.ch 28.11.12 10:21
36
Freizeit und Reisen | touring 20 | 6. Dezember 2012
Der Ruf der weissen Weite Endlos weisen die Loipen den Weg durch die tief verschneite Stille Lapplands. Ohne Gepäck, dafür mit um so mehr Lust.
›
«Wie Velours», meint ein kanadischer Gast glücklich und strahlt über das ganze Gesicht, «genauso hat sich die bestens präparierte Loipe angefühlt.» Er hat zusammen mit 15 Teilnehmern auf den schmalen Brettern – welche diese Woche die Welt bedeuten – eben das Pallas-Plateau erreicht. Der Pallas-Nationalpark mit seinen unzähligen Rentieren ist einer der reichlich gebotenen Höhepunkte der sechstägigen Langlauf-Safari. Eine beeindruckende Weitsicht auf die Tundra, Schnee, so weit das Auge reicht, bizarre Tannen, die der Schneelast trotzen, gefrorene Seen und natürlich kilometerlange, gespurte Loipen. Der Begriff «Safari» konnte bis jetzt Kenia-Touristen aus dem Busch klopfen. Gestandene Langläufer finden ihre Freude aber auch an der nordischen Safari-Variante.
Loipenwandern | Das Konzept ist durchdacht und bequem dazu. In sechs Tagen lernen die Teilnehmer die vier grössten Langlaufgebiete Finnlands kennen. Nur mit Tagesrucksack ausgerüstet, legt sie insgesamt bis 250 erlebnisreiche Langlaufkilometer zurück. Das Gepäck wird per Taxi an den nächsten Ort transportiert. Das intelligente Schneevergnügen basiert auf einer Idee von Daniel Sandoz und seiner Partnerin Tanja Beumler. Der zweimalige Engadin Marathon-Sieger und ehemaliges Mitglied der Schweizer Langlauf-Nationalmannschaft kennt Finnland wie seine Hosentasche. Er sorgt für die
ideale Routenwahl und steht mit Rat und Tat bei Wachsfragen zur Verfügung. Er fordert und fördert aber auch die ambitionierten Läufer der Gruppe zu Höchstleistungen. Tanja dagegen bildet die perfekte Ergänzung zu Daniel. Wie eine Fee (eine sehr gute) gleitet sie über die Loipe und sorgt dafür, dass auch weniger trainierte Teilnehmer(innen) ihren idealen Rhythmus finden. Keine leichte Aufgabe, denn in der Gruppe gabs Wasalauf- und Engadin-MarathonAbsolventen, andere laufen nur klassisch oder wussten nicht, dass sie 25 Kilometer am Stück skaten können. Und noch eine Erkenntnis, die in die Knochen gehen kann, hält Lappland für Neulinge bereit: Das Land ist nicht flach.
Begleitfahrzeug wartet | So beginnt der erste Tag auch gleich mit einer – sagen wir – «sportlichen» Tour rund um Levi. Levi mit seinen 650 Einwohnern ist eines der grössten Wintersportgebiete, nur 20 Minuten vom Flugplatz Kittilä entfernt und bekannt als Alpin-Weltcup-Austragungsort. Die Gruppe treibt es auf die Loipe, wo sich viele Finnländer tummeln und kein einziges Auto zu sehen ist. Erstaunliche 37 Kilometer legen wir bereits am ersten Tag zurück. Am zweiten Tag steht schon die erste Übersiedelung zum nächsten Hotel an. 50 Kilometer Distanz liegen zwischen den Unterkünften. Wer will, kann auch nach 25 Kilometern ins Begleitfahrzeug steigen. Ein Service, den doch einige in der Gruppe gerne in Anspruch nehmen. (Und wenn Sie es genau
wissen möchten: Jawohl, die Autorin dieses Berichtes auch.)
Tanzen angesagt | Äkäslompolo (schon 150 km oberhalb des Polarkreises) gilt als das Mekka des Langlaufsports und ist eine zwischen sieben Inselbergen (Tunturi) eingebettete Hochebene über der Baumgrenze. Die Tour führt entlang der offenen Fjell (Ökogebirgsregion) und durch geschützte Täler. Im kleinen Dorf gibts nicht viel zu sehen, ein Sportgeschäft, ein Supermarkt und natürlich das Hotel. Wie in Finnland üblich, wird das Nachtessen sehr früh und besonders oft als Buffet angeboten. Zu speisen gibt es Kartoffeln in allen Variationen, viel Fisch und auch Rentier. Alle greifen munter zu. Schliesslich haben wir
Gut zu wissen Anreise: Finnair fliegt täglich von Zürich nach Kittilä (ab 607 Fr.) Reisezeit: Die beste Reisezeit zum Langlaufen ist von Februar bis April. Preis: Im Preis von 1630 Fr. sind folgende Leistungen inbegriffen: 7 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension, alle Transfers, Gepäcktransporte sowie professionelle Reisebegleitung. Infos/ Buchungen: Sandoz Concept, Tanja Beumler, Postfach 1, 7513 Silvaplana, Telefon 081 828 94 38, www.sandozconcept.com. sme
6. Dezember 2012 | touring 20 | Freizeit und Reisen
37
In den «Kotas» gibts einfache Speisen.
Keine Menschenseele – keine Seltenheit.
schon fast 100 Kilometer in den Beinen. Der eine oder die andere macht sich schon so seine Gedanken. «Hätte ich vielleicht doch ein bisschen mehr trainieren sollen?» Als gegen 21 Uhr die Einheimischen mit ihren Snowmobilen und Tanzschuhen in der Handtasche anreisen und sich auf der Tanzfläche austoben, wurde von unserer Gruppe niemand mehr gesichtet.
Romantische Hütten | «Leicht coupiert», nennt Daniel Sandoz, der Ex-Neuenburger, die heutige Etappe. Finnland ist nicht nur flach. Es geht bergauf und bergab. Kilometer um Kilometer wird durch die weisse Stille gegleitet. Das macht natürlich Hun-
ger. Die Kotas sind die willkommene Abwechslung. In den romantischen Hütten werden einfache Speisen, manchmal auch eine Lachssuppe, serviert. Zum Trinken gibts warmen Cranberry Sirup. Und wenn sich Touristen und Einheimische am offenen Feuer aufwärmen, tauen auch die sonst wortkargen Finnen auf und erzählen vom Nordlicht, das doch ein besonderes Naturspektakel sein soll. Auftauen und sich wärmen können sich die Gäste auch in den 3,2 Millionen Saunas. In unserem letzten Etappenort in Muonio, im Ferienzentrum Harriniva, gibts neben Hundeschlittenfahrten und Schneetöfftouren auch ein Eisloch, wo sich aber nur Mutige nach der Sauna hinein wagen. Das Nordlicht haben wir bis zum SafariSchluss leider nicht gesehen. Ein Grund mehr, wieder nach Lappland zu kommen, denn Lappland macht wirklich süchtig.
Mit etwas Glück sehen Gäste das Nordlicht.
‹
Silvia Mettler
Hüttenromantik: Da tauen auch die Finnen auf.
AutoSock ist vom TCS als Anfahrhilfe empfohlen.
• Die perfekte Lösung, um unerwarteten Bedingungen vor allem in Städten gerecht zu werden, auf Strassen, isoliertem Bergland sowie dem privaten Zugang. • Die einzig mögliche Lösung für Sportwagen mit wenig Platz zwischen Reifen und Karosserie. • Im Gegensatz zu Schneeketten aus Stahl bietet AutoSock eine hervorragende Fahrt und funktioniert gut mit elektronischen Sicherheitssystemen (ABS, ESP). • Verkauft in über 40 Ländern weltweit. • Wiederverwendbar und waschbar, auch in der Waschmaschine. • Zugelassen als offizielles Zubehör von namhaften New New New Approvals New Approvals Approvals Approvals && Certificates &Certificates & Certificates Certificates
Fahrzeugherstellern wie: BMW Group, VW Group, Peugeot PSA, Citroën, Jaguar, Fiat Group, Toyota, Lexus, Honda, Subaru, Mazda, Nissan, Mitsubishi und Land Rover. • AutoSock wurde zertifiziert nach der neuen ÖNorm V 5121, vom TÜV geprüft und als das Äquivalent der Schneekette in Österreich und Frankreich aufgenommen. Dank dieser Zertifizierung kann AutoSock in diesen Ländern bereits auf AutoSock AutoSock AutoSock AutoSock hashas successfully has successfully has successfully successfully been been certified been certified been certified by certified German by by German German byTÜV German TÜV TÜV TÜV den Abschnitten mit dem Schild «Schneeketten erforderlich» in January in January in January in 2008, January 2008, according 2008, according 2008, according according to ÖNorm to ÖNorm to ÖNorm to V ÖNorm 5121. V 5121. V 5121. V 5121. verwendet werden.
Postfach 629
CH-3960 Siders Tel. +41 (0)27 455 51 85 Fax. +41 (0)27 455 62 42 info@mobilitykit.ch www.mobilitykit.ch
Leicht und schnell auf- und abzuziehen. *
20 5/55 R16
205/55 R16
AutoSock AutoSock AutoSock AutoSock cancan becan used becan used bewhenever used bewhenever used whenever whenever snowchains snowchains snowchains snowchains must must be must fitted be must fitted beinfitted beinfitted in in Czech Czech Czech Republic Czech Republic Republic and Republic and Slovenia. and Slovenia. and Slovenia. AutoSock Slovenia. AutoSock AutoSock AutoSock is certified is certified is certified istocertified comply to comply to comply to with comply withwithwith the the French the French the French winter French winter equipment winter winter equipment equipment equipment regulations regulations regulations regulations andand can and can beand can used becan used beinused be France inused France in France in France where where the where where the snowchain the snowchain the snowchain snowchain signsign (B26) sign (B26) sign is(B26) inis(B26) place. inisplace. inisplace. in place.
#
62
Ihre Grösse finden Sie 62 auf dem Reifen wie in diesem Beispiel gezeigt.
Entdecken Sie auf
: «AutoSock»
Bestellcoupon Hiermit bestelle ich zu einem vergünstigten Preis + Versandkosten Fr. 7.– Anzahl Autosock
Fr. 115.–/Paar statt Fr. 130.–/Paar
Promotion gültig bis 15.01.2013.
*Wichtig: Ihre Reifengrösse:
Name:
Vorname:
E-Mail:
Adresse:
PL Z /Or t:
Tel.:
Mitgliedernummer TCS:
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern • Fax 058 827 50 25 • E-Mail: touringshop@ tcs.ch • Für Fragen: TCS, «Touring Shop» Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Mobility Kit SA, 3960 Siders • Tel.: 027 455 51 85, nur für die Schweiz.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Freizeit und Reisen
Zigerschlitz und Unesco-Welterbe Das Glarner Wappen zeigt als einziges Kantonswappen einen Menschen: den heiligen Fridolin mit Wanderstab und Bibel. Nicht mit Wanderstab, aber mit Neugierde ein Streifzug durch den Kanton Glarus.
39
Näf Näfels els Glarus Schwanden Schwanden n Braunwald Br a nwald aun
Elm
Seine Augen leuchten, die Stimme wird zusehends lauter: Der im glarnerischen Mitlödi aufgewachsene, heute in Langenthal wohnhafte 57jährige ehemalige Berufsoffizier Remo Masanti gerät ins Schwärmen, wenn er von «seinem» Glarnerland erzählt. Etwas weniger emotional, aber umso fundierter die Schilderungen des zweiten Reiseleiters, des Ingenieurs Kurt Müller aus Ennenda. Nach einem minutiösen Zeitplan besuchen wir einen Teil des kleinen Kantons an einem Tag im Eilzugstempo: Kurzbesuch des Freulerpalastes in Näfels mit wunderbaren Räumen des Wohnsitzes von Oberst Kaspar Freuler (1595–1651), der von 1635 an das Schweizer Garderegiment in Frankreich kommandierte. Nach einem Augenschein auf dem Landsgemeindeplatz in Glarus Fahrt zur Lochsite in Schwanden, wo die Glarner Hauptüberschiebung – die Entstehung unserer Alpen – besonders gut sichtbar ist (seit 2008 Unesco-Welterbe, www.unesco-sardona.ch).
Bilder zvg, Proviande, wi
Faszinierende Geologie
Die Tschingelhörner mit dem Martinsloch.
Kalberwürste und Schabziger
Das traditionelle Landsgemeinde-Menü: Die Glarner Kalberwurst.
Gut zu wissen Kanton Glarus Das Glarnerland ist eines der steilsten Alpentäler. Grosse Höhenunterschiede prägen sein Bild. Es steht nur zur Linthebene hin offen. Seit 2011 existieren im Kanton nur noch drei Gemeinden (vorher 25): Glarus Süd, Glarus und Glarus Nord. Im Kanton Glarus leben 39 200 Einwohner; Hauptort ist Glarus (kleinster Hauptort der Schweiz, 12 300 Einw.). Politik Der Kanton Glarus ist – zusammen mit dem Kanton Appenzell Inner-
Weiter geht der Streifzug in den «Zigerschlitz» nach Elm, wo die Kerbe der Glarner Hauptüberschiebung bei den Tschingelhörnern und das berühmte Martinsloch deutlich zu erkennen sind. Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst, scheint die Sonne kurz vor ihrem eigentlichen Aufgang durchs Martinsloch auf die Kirche von Elm. Besichtigung der ehemaligen Schiefertafelfabrik in Elm, wo das alte Handwerk noch bestaunt werden kann. Was wäre der Kanton Glarus ohne die markenrechtlich geschützte Kalberwurst, die weisse Brühwurst aus Kalbfleisch, Wurstspeck, Milch, Ei, Weissbrot und Gewürzen. Mit Kartoffelstock und gedörrten, gekochten Zwetschgen ist sie das traditionelle Landsgemeindemenü (Metzgerei Kern, Ennenda, www.kern-metzgerei.ch). Eine weitere Spezialität aus entrahmter Kuhmilch darf nicht unerwähnt bleiben: der Schabziger. Die grüne Farbe und den unverkennbaren Geschmack erhält er durch Beigabe des Zigerklees. wi
rhoden – der letzte Kanton, der noch eine Landsgemeinde als Legislative hat. Ausflüge Ferienregion Elm: Im Winter 40 km Pisten, 14 km Langlaufloipen, 4 km Schlittelbahn; Ski-, Snowboard- und Rennschule von Vreni Schneider, einer der erfolgreichsten Schweizer Skirennfahrerinnen der 80er- und 90er-Jahre; im Sommer 130 km Wanderwege. Schiefertafelfabrik in Elm (Schiefer – das schwarze Gold des Sernftales). Freulerpalast in Näfels mit der Kultur und der Geschichte des Kantons Glarus. Klöntalersee: Ältester grösserer Spei-
chersee der Schweiz mit spiegelglatter Wasseroberfläche, worin sich die umliegenden Berge spiegeln. Verpflegungshalt im Berggasthaus Schwammhöhe mit atemberaubender Aussicht, www. schwammhoehe.ch. Ferienregion Braunwald: Im Winter 32 km präparierte Pisten, www.braunwald.ch. Bergstation Bärenboden mit der Aeugstenbahn, www.aeugstenbahn.ch. Übernachtung Hotel-Restaurant Stadthof, Kirchweg 2, 8750 Glarus (beim Bahnhof), www.hotelstadthof.ch. Infos www.glarus.ch, www.elm.ch.
Vom Berggasthaus Schwammhöhe geniesst der Tourist eine traumhafte Aussicht auf den Klöntalersee.
40
Freizeit und Reisen | touring 20 | 6. Dezember 2012
Gemächlich zuckelt der nostalgische Rovos Rail durch die teils gebirgige Landschaft von Kapstadt in die südafrikanische Hauptstadt Pretoria.
Mit 60 km/h durch Südafrika Ruhe und Erholung garantiert: Wer mit dem Nostalgiezug Rovos Rail von Kapstadt nach Pretoria fährt, erlebt die Langsamkeit des Reisens in luxuriösen Wagons aus den 30er-Jahren und lässt sich verwöhnen.
›
Bei der Ankunft mit Edelweiss Air-Flug Nr. WK 84 in Kapstadt ist es bereits dunkel. Vom Zimmer des Hotels Taj Cape Town sind bloss die Umrisse eines Hügelzuges zu erkennen; es könnte der Tafelberg sein. Am anderen Morgen bestätigt sich die Vermutung: Bei strahlendem Sonnenschein gibt das grosse Panoramafenster den Blick frei auf die beiden Wahrzeichen von Kapstadt, den Tafelberg und den Löwenkopf.
Schüsse vom Signal Hill | Der erste Tag in Kapstadt führt uns auf den 350 Meter hohen Signalberg (Signal Hill), wo täglich Schüsse fallen. Jeden Tag um Punkt 12 Uhr
mittags hört man in Kapstadt einen lauten Knall, der einen nicht informierten Touristen ganz ordentlich erschrecken kann. Keine Bange, es handelt sich dabei um eine friedfertige Ballerei. Der als «Noon Gun» bezeichnete Kanonenknall wird seit 1902 aus historischen Kanonen abgefeuert und basiert auf einem geschichtlichen Hintergrund. Im 17. Jahrhundert wurde die Bevölkerung Kapstadts mit einem lauten Knall und einer gehissten Flagge auf sich nähernde Schiffe aufmerksam gemacht. Dabei handelte es sich meist um harmlose Handelsschiffe, ein bedrohlicher Ernstfall trat nie ein. Der tägliche Kanonenschuss,
der zu den ältesten Traditionen der Stadt gehört, wird vom Astronomischen Observatorium automatisch abgefeuert. Es sind heute die ältesten Kanonen weltweit, die noch täglich genutzt werden. Wer Kapstadt sagt, denkt automatisch auch an den «Hausberg» der Stadt, den 1087 Meter hohen Tafelberg. Er prägt die Silhouette Kapstadts. Bei klarem Wetter schweift der Blick des Besuchers bis zum Kap der Guten Hoffnung. Klares Wetter ist jedoch Glückssache und immer ein Balanceakt, denn oft ist der Tafelberg mit einem «Tischtuch», dem so genannten «Tablecloth», bedeckt. Feuchte Luftmassen sind die Ursache, die vom offenen Meer her Wolken bilden. Seit 1929 führt eine Seilbahn auf den Tafelberg. Die heute für 64 Personen ausgestattete Kabine ist mit einer Plattform ausgerüstet, die sich während der Fahrt dreht. Ein weiteres «Muss» in Kapstadt ist der Besuch der Victoria and Alfred Waterfront, die mit Boutiquen, Restaurants, Museen, dem Nobel Square oder dem Two Oceans Aquarium den Touristen viel Abwechslung bietet. Nicht selten schwimmen abends Seehunde vom offenen Meer her in den Hafen und besetzen die Schiffsstege. Bei unserem Besuch ist es bloss ein vorsichtiger Geselle,
6. Dezember 2012 | touring 20 | Freizeit und Reisen
41
BOTSWANA Johannesburg
Pretoria
Kimberley
SÜDAFRIKA
Matjiesfontein Kapstadt 200 km
Bilder Peter Widmer, zvg, Karte TCS-Visuell
NAMIBIA
Oben links: In diesem gediegenen Speisewagen erlebt der Passagier kulinarische Höhenflüge. Rechts: Aussicht vom Tafelberg auf Kapstadt. Unten links: Zugsgründer Rohan Vos reist mit. Mitte: Von der Deluxe-Suite «Pretoria» geniesst der Gast die vorbeiziehende Landschaft.
der neugierig den Kopf aus dem Wasser streckt und die Umgebung erkundet.
Reisen in der ersten Klasse | Nach zwei Tagen Aufenthalt in Kapstadt starten wir zum Abenteuer mit dem Rovos Rail nach Pretoria, gemäss Werbebroschüre «der luxuriöseste Zug der Welt». Dieser Nostalgiezug wird in den nächsten drei Tagen auf der 1600 km langen Strecke zu unserem rollenden Zuhause. Schon allein das Warten in der eigenen Lounge in Kapstadt macht Spass und steigert die Spannung: Dezente (Live-)Musik, dazu werden Schaumwein
und Häppchen gereicht. Dann erscheint «er» auf der Bildfläche, greift zum Mikrofon: Rohan Vos, der 64-jährige Inhaber, der den Rovos Rail 1989 gegründet hat, begrüsst die Gäste, gibt Hinweise zum Leben im Zug. Obwohl Südafrikaner, wirkt Vos «very british», Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle, stets in dunklem Anzug, charmant zu den Damen, mit sarkastischem Humor zu den Herren. Rohan Vos, bekennender Biertrinker und Weinabstinent, erzählt von den Anfängen. «Die ersten fünf Jahre waren hart, ich dachte ans Aufgeben», blickt er zurück. Zum Glück hielt er
Gut zu wissen für Südafrika Steckbrief Südafrika: Parlamentarische Republik. 11 amtliche Landessprachen; Afrikaans und Englisch sind die häufigsten. 51,8 Mio. Einwohner. Hauptstadt: Pretoria. Staatsoberhaupt: Präsident Jacob Zuma. Währung: Rand (R 100 = CHF 10.70) Anreise: Wöchentlicher Direktflug Zürich–Kapstadt mit Edelweiss Air, ab ca. 1400 Fr., Flugplan und Preisbeispiele: www.edelweissair.ch Hotel in Kapstadt: Taj Cape Town, ab 270 Fr. Sabi Sabi Bush Lodge und Selati Camp: Ab ca. 700 Fr./Person (inkl. Vollpension, Tages- und Nachtsafaris); www.sabisabi.com Rovos Rail: Spezial-Angebot für TCS-Mitglieder: Kapstadt–Pretoria, 2 Nächte, Vollpension, ab 1605 Fr. (statt 1690 Fr.); www.reisen-tcs.ch/rovos. wi
durch. Vos kauft laufend Lokomotiven und Bahnwagons aus den 30er-Jahren und lässt sie in seiner grossen Werkstätte im Capital Park-Bahnhof in Pretoria restaurieren. Die Reise im Rovos Rail gehört zum Bahnerlebnis der edelsten Art. Die DeluxeSuiten sind geräumig und komfortabel, die Qualität der Mahlzeiten ist sternewürdig (abends ist Dresscode angesagt!), der Service und die Herzlichkeit des Personals lassen keine Wünsche offen. Unterwegs Besuch des viktorianischen Dorfes Matjiesfontein mit dem kleinen Museum auf dem Bahnsteig. Zwischenstopp in Kimberley und Besichtigung des Minenmuseums und des weltweit grössten von Menschen geschaffenen Aushubs, dem «Big Hole».
Abstecher Sabi Sabi | Nach der Bahnfahrt gehts für zwei Tage in das private Sabi Sabi-Wildreservat, welches unmittelbar südwestlich an den Krüger-Nationalpark angrenzt. Besichtigungs-Bilanz nach vier spannenden Tages- und Nachtsafaris sowie einem (von einem bewaffneten Ranger begleiteten) Fussmarsch: 4 Büffel, 13 Nashörner, 8 Löwen, ca. 60 Elefanten, 10 Giraffen, kein Leopard (nur dessen Spuren!).
‹
Peter Widmer
42
Freizeit und Reisen | touring 20 | 6. Dezember 2012
Aufgefallen Christian Bützberger, Redaktor
Von Arosa bis Zermatt haben Schweizer Winterorte in den letzten vier Jahren 14� an Logiernächten eingebüsst. BAK Basel Economics, das unabhängige Schweizer Forschungsinstitut, prognostiziert auch für den anlaufenden Winter einen weiteren Rückgang. Dieser Ansicht ist auch Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus: «Wir werden auch diesen Winter weiter Gäste verlieren.» Ab 2014 und 2015 werden laut BAK wieder mehr Gäste die Hotelbetten in den Bergen frequentieren. Werden die das tun? Die zunehmend rezessiven Tendenzen in den EU-Ländern, verbunden mit dem Abbau von Arbeitsplätzen, lassen Zweifel aufflackern. Angst gab noch nie den Ausschlag, Ferien zu buchen. Und wer in die Berge fährt, tut dies längst nicht mehr nur, um Ski zu fahren oder sich auf dem Board zu vergnügen. Winterwandern und Schneeschuhlaufen finden immer mehr Zuspruch. Zudem lernen Schüler das Skifahren nicht mehr im Skilager, weil vielen Gemeinden dafür das Geld ausgeht. Der Nachwuchs kommt nicht mehr automatisch mit dem Schnee in Kontakt. Der stetige Rückgang von Wintergästen ist kein nationales Phänomen. Auch dem Nachbarland Österreich laufen die Skifahrer davon, wie die NZZ schreibt. Eine breite Allianz aus Touristikern, Seilbahnen und der Skiindustrie sucht dort nach Lösungen respektive Gästen. Noch keine Lösung, aber eine spannende Frage stellt Ariane Ehrat, CEO der Feriendestination Engadin/St. Moritz in einem Interview in der «Engadiner Post» in die Runde. Die ehemalige Skirennfahrerin spricht nicht mehr nur von einer touristischen Krise in der Schweiz, sondern schlicht von einer Zeitenwende. «Wir müssen uns grundsätzlich die Frage stellen, ob und wie viel Wachstum es im Tourismusmarkt überhaupt noch gibt?» Die rund 60 000 Beschäftigten in der Schweizer Wintertourismusbranche, die eine Wertschöpfung zwischen acht und zehn Milliarden Franken erzielen, stehen vor herausfordernden Aufgaben und weiterhin unruhigen Zeiten.
jop
Wintertourismus spürt Eurokrise und Zeitenwende
Das Ballonfestival Genug von der erstickenden Nebeldecke über dem Schweizer Mittelland? Einfach in den sympathischen, 1000 m hoch gelegenen Waadtländer Ferienort Châteaud’Oex fahren. Vom 26. Januar bis 3. Februar findet dort das internationale Ballonfestival statt, eine Veranstaltung, zu der sich Europas Top-Ballonpiloten einfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die grossen Heissluftballone mit ihren schillernden Farben und speziellen Formen am Himmel zu bewundern oder gar selber in einen Korb zu steigen. Zahlreiche Passagierflüge gestatten dem Publikum, unvergessliche Momente hoch über den Bergen zu erleben. Auch dieses Jahr werden wieder Wettbewerbe ausgetragen, welche die Geschicklichkeit und Präzision der Piloten demonstrieren. Und auf gar keinen Fall sollte man das Schlussspektakel vom Samstag, 2. Februar, 18.45 Uhr, verpassen: In einer Nachtdarbietung inszenieren Skifahrer, Gleitschirmflieger und Ballonfahrer eine grandiose Choreografie von Ton und Licht. Mehr Informationen auf www.festivaldeballons.ch. jop
Kulinarische Geschichten
Ab ins ruhige Wochenende
Tessiner Originalrezepte Salami, Merlot, Formaggini, Dinkel, authentische Gerichte aus Grossmutters Zeiten und die Kreationen eines jungen Tessiner Spitzenkochs sind zusammen mit herrlichen Fotos und 50 Originalrezepten Inhalt dieser kulinarischen Reise durchs Tessin unter dem Titel «Ticino ti cucino» von Pepe Regazzi, Fabio Corfú und Juliette Chrétien. ISBN: 978-3-03800-728-9, 49.90 Fr., www.at-verlag.ch.
Im Zweistunden-Radius Die Relais-du-Silence-Hotels, die weniger als zwei Stunden von ihrem Wohnort entfernt sind, lassen sich neu über eine einfache Suchfunktion finden. Rund um Bern finden sich 23 davon. Etwa das Hotel Kirchbühl in Grindelwald. Das Haus wirbt mit wunderbarer Aussicht auf Berge und Gletscher, Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Solarium. Das Restaurant «La Marmite» wartet mit vielen auserlesenen Spezialitäten auf – www.relaisdusilence.com oder www.kirchbuehl.ch.
100 Sterne-Adressen Guide Michelin Schweiz Die Pflichtlektüre für Gourmets und Reisende mit total 1702 Adressen in der Schweiz zeigt erstmals 100 Restaurants im Lande, die mit einem oder mehreren Sternen ausgezeichnet sind. Ein Ausdruck des hohen gastronomischen Niveaus komplettieren die 93 Häuser, die mit einem Bib Gourmand dekoriert sind. Das sind kreative Gastronomen, die täglich feinste Menüs unter 65 Fr. anbieten. Der Guide Michelin kostet im Handel 33 Fr. – ISBN 978-2-06-717888-5.
r für 2 Pe Fr.
sonen
Freie Wahl aus rund 3000 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in 18 europäischen Ländern – davon über 250 in der Schweiz!
Wellness
Familienfreundlich
Gourmet
Städte
Wintersport
Hundefreundlich
Bäder & Thermen
Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen. Dank freedreams können Sie jetzt Hotels zu unschlagbar günstigen Preisen buchen und neue Regionen entdecken.
Bestelltalon für unvergessliche Ferientage
So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck für nur Fr. 85.–. Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partnerhotels in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog oder auf www.freedreams.ch wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. Sie wissen aber vor der Buchung, was Sie preislich erwartet: Dank den für jedes Hotel angegebenen Preisen können Sie Ihre Kosten gut abschätzen. So kommen Sie mit freedreams in den Genuss von wesentlich vorteilhafteren Konditionen gegenüber einer Buchung direkt beim Hotel – und das ohne Kompromisse bei der Qualität!
Pro zwei freedreams Hotelschecks erhalte ich gratis eine Autobahnvignette 2013 im Wert von Fr. 40.–
GRATIS dazu ! Wir schenken Ihnen pro Bestellung von zwei freedreams Hotelschecks die Autobahnvignette 2013 im Wert von Fr. 40.–.
Jetzt auch in einer eleganten Geschenkbox erhältlich – ideal als schönes Weihnachtsgeschenk!
Bestellungen und Infos: Telefon: 0848 88 11 88, Mo - Fr, 8.00 bis 18.00 Uhr oder www.freedreams.ch
■
■ JA, ich bestelle freedreams Hotelscheck(s) à Fr. 85.–
■
Bitte schicken Sie mir die Lieferung in einer Geschenkbox (zzgl. Fr. 5.–) Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie kostenlos unseren Hotelkatalog mit den beliebtesten Hotels.
Frau
Herr
Vorname / Name Strasse PLZ / Ort Telefon
Geb.-Datum
Bezahlung gegen Rechnung innert 10 Tagen Ort / Datum Unterschrift Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partner-Hotels und ist ein Jahr gültig. Einsendeschluss für Bestellungen des Spezialangebots: 28.02.2013. Angebot gilt nur für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Bestelltalon einsenden an:
DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6342 Baar Am einfachsten geht’s per Fax: 0848 88 11 66
TCSNOV12D TCSDEZ12D
Anzeige
Unvergessliche Ferientage zu Traumpreisen e t 3 Näch 85.-
44
Freizeit und Reisen | touring 20 | 6. Dezember 2012
Wandern im Wattenmeer Eine Woche lang unkonventionell das bei uns noch oft unbekannte deutsche Nordfriesland entdecken: Seis bei Sonnenschein oder Regen – die Landschaft und schöne Städtchen sind das beste Mittel gegen Alltagsstress.
› Die
17-köpfige Gruppe watet barfuss durch das seichte Wattenmeer vor Wyk auf der nordfriesischen Insel Föhr. In der Wanderkluft, die Schuhe sind im Rucksack verstaut. Die Sonne ist durchgebrochen und wärmt. Es geht nicht strammen Schrittes durch die faszinierende Meereslandschaft, die erst seit 2009 Unesco-Weltkulturerbe ist. Denn das Wattenmeer, das sich bei Ebbe zurückgezogen hat, hinterlässt Spuren, die es geruhsam zu entdecken, zu bewundern gilt. Es sind nicht etwa die Robben oder Seehunde, die sich weiter draussen tummeln, sondern viel kleinere Tierchen, welche die Aufmerksamkeit auf sich lenken: «Schaut, diesen Wurm», sagt Reiseleiterin Silvia Kasper und streckt das Lebewesen den naturverbundenen Reiseteilnehmern auf ihrer Hand vor die Augen.
Natur pur | Diese ist eine für die Baumeler-Wanderreise «Nordfriesische Inseln» typische Szene: Die bunt zusammengewürfelte Wandergruppe nimmt sich wandernderweise Zeit für die kleinen Dinge. Oder atmet die gesunde Luft tief ein und geniesst
die Weite sowie das Pfeifen des Windes. Am ersten Tag stimmt bei gutem Wetter eine Deichwanderung, inklusive das Eidersperrwerk, die Gruppe ein. Sie lässt sich auch nicht von Wetterkapriolen beirren: Die ursprüngliche und offizielle Wattwanderung auf der Halbinsel Eiderstedt fällt am anderen Tag buchstäblich ins Wasser. Das hindert das Grüppchen aber nicht, in mehr oder weniger wasserfesten Regenpelerinen sich durch den peitschenden Regen zu kämpfen, um doch noch zum wohl bekanntesten Leuchtturm Deutschlands in Westerhever zu gelangen. Dort befinden sich die Schutzstation Wattenmeer und das Nationalpark-Seminarhaus.
bissen» wichtige Zwischenstation für Millionen von Zugvögeln, darunter etwa auch 20 000 Ringelgänse. Auf der einwöchigen Wanderreise, deren Etappen nicht allzu lang und anstrengend sind, zumal meist ein Bus den Tross begleitet, kommts immer wieder zu Begegnungen mit Einheimischen, die Spannnendes und Unbekanntes von sich geben. So etwa der ältere Hüne auf der Insel Föhr, welcher der Schweizer Wandergruppe die seltsame
Wichtige Zwischenstation | Eine junge Freiwillige, die ein Jahr lang wissenschaftlich tätig ist und die Wattwanderung hätte anführen sollen, erklärt im Trockenen geduldig Details. Dazu gehört allerlei Getier, das sie aus den Aquarien fischt und der Schweizer Wandergruppe präsentiert. So Würmer, Muscheln und Krebse. Die Gegend ist übrigens dank dieser vielen «Lecker-
Holland lässt grüssen: Friedrichstadt.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Freizeit und Reisen
45
Typische Häuserzeile in der Gegend.
Kulinarisch hat die Gegend viel zu bieten.
Föhr
NORDSEE
Wyk
Dagebüll
D
Westerhever
Barfuss das Wattenmeer erwandern ist ein unvergessliches Erlebnis.
Vogelkoje zeigt, wo einst Tausende von Enten beim Durchflug auf gemeine Weise eingefangen und letztlich verspiesen wurden. Oder der Alt-Lehrer, der mit viel Sachkenntnis und Stolz die Schönheiten auf der Insel Föhr vor Augen führt. Oder der knorrig-vollbärtige Bauer Frerk Johannsen, welcher mit seiner grossen Familie auf der Halligen Langeness der Natur und vorab der (Sturm-)Flut die Stirn bietet und auf der Insel Landwirtschaft betreibt
und daneben touristisch etwas tätig ist. Indem er etwa mit einer Kutsche die per Ausflugsschiff ankommenden Touristen herumführt und sein traditionsreiches Wohnhaus zeigt. Apropos Sturmflut: Überall ist dieses Thema präsent. Dieses katastrophale Ereignis suchte im Speziellen 1962 nicht nur Hamburg heim, wo sich der spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt als Krisenmanager profilierte. Auch in Nordfriesland
Friedrichstadt
Helgoland 20 km
Bilder Heinz W. Müller, Karte TCS Visuell
DK
Sylt
hinterliess der Sturm viele Spuren – entsprechend wurden die Konsequenzen gezogen und grosse und kleine Bauwerke realisiert sowie die Deiche verstärkt und erhöht, damit es möglichst wenig «Land unter» heisst. Aber zumindest auf den Halligen, über Jahrhunderte entstandene und von Menschenhand verstärkte Landfetzen im Wattenmeer, überflutet das Meerwasser das Terrain regelmässig. Zeugen davon sind die Salzwiesen.
Pittoreske Städtchen | Die Wanderwo-
Gut zu wissen Reisezeit: Sommer, garantierte Reisen am 15. Juni, 13. Juli, 3. August. Anfahrt: Per ICE-Zug der DB oder Flugzeug (ab Zürich, Basel, Bern-Belp oder Genf) nach Hamburg. Von dort per Bus weiter nach Dagebüll und per Fähre nach Wyk (Insel Föhr). Unterkunft: Strandhotel Wyk auf Föhr (www.strandhotel-foehr.de), direkt am Meer. Ringhotel Aquarium, Friedrichstadt (www.hotel-aquarium.de), direkt in der Altstadt. Beides Halbpension. Verpflegung mittags aus dem Rucksack oder in Restaurants. Wanderungen: Zwei bis maximal vier Stunden, gemächlich, zum Teil auf Deichen. Ausrüstung: Gute Schuhe, wasserdicht, Regenschutz. Infos: Baumeler Reisen, Luzern, www.baumeler.ch. hwm
che ist auch eine Kulturwoche: Das Augenmerk gilt nicht nur Theodor Storms «grauer Stadt am Meer» – Husum –, in das ein Besuchstag investiert werden sollte. Die Wandergruppe ist vier Tage im Holländer Städtchen Friedrichstadt stationiert, das 1621 von protestantischen Holländern gegründet wurde; davon zeugen Grachten, die auch befahren werden können. Das Hotel in historischem Gemäuer wartet auch mit hochstehender Küche auf – die entsprechenden Kalorien können anderntags abgewandert werden. Heinz W. Müller
‹
Automobile zu kaufen gesucht
Campingplätze
Spanien
Kaufe Autos + Lieferwagen aller Art ab JG 2002, jeder Preisklasse. ABH + Barzahlung. Tel. 044 817 27 26
Iseltwald-Brienzersee: Jahres- und Saisonplätze für Wohnwagen. www.campingdulac.ch, Tel. 079 353 30 21
Kaufe Autos u. Busse, Zust. + km egal, auch Unfallw. Zuverlässig, fair + Barbez. Abholung. Tel. 079 784 04 88 Mo bis So 24Std.
Ferienwohnung Mallorca in exkl. Anlage zu verm. bis 4 Pers, 80 qm, Nähe Palma, direkt am Meer, Nähe Golfplatz, ab Euro 455.– / Woche. Tel. 052 674 82 20
Ferienwohnungen
Automobile . . . A – Z
OBERENGADIN, LA PUNT zu vermieten, schöne und ruhig gelegene 2 1/2 Zi-Ferienwg. 2-4 Pers. Tel: 044 720 06 50 www.etzlimo.ch
Zu vermieten in Denia (Alicante) ca. 500m vom Meer 3-Zimmer-Villa mit eigenem Pool + Palmengarten, für Hunde total eingezäumt. Grundstück 1400 m2. Fr. 980.00/Woche. Tel. 031 741 54 20
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNjcxNAUAtv69ow8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNjcxNAUAtD9K2A8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KuwqAMAxA0S-y5NG0idmUDkJxkO5dXEUH_x8fwx0O3FpdAvzNZW1lcwSI2pVzRHFkDZozsVMKWYiE3wGNAGkERkO2ZP4RCVKXZYqt3-ewh_u4HhUwsdJdAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM58nfsxMYjYkMdKi4QAp17_wmJJ719Tyv8XrfPsX0TzOrktSssUb14eEorHZJslYUhC9RC0JtkyIyB-yRlXKTNggafRpgya8PQOXr5X78HZ_8jbGkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbI0MwUAANfaYQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbI0MwUAAhYtGg8AAAA=</wm>
<wm>10CB2JsQqAMAwFv8iQpE2TmlG6SHEQce3iKjr0_7EI74a7V6sL4M9StqPsTojRmkXOSZyCgalycE4gIaOpEyHx2IyGFFFlnENHS03W5QytP9MF_X4__tDUGF0AAAA=</wm> <wm>10CB3Juw2AMAwA0Ykc-RM7Ni4RHaJATEAgNftXIKR71a1rasHfvGzHsichVgevHKZJ4sXDk60oexIh8deETVVUvjPi5BDp0G8bUEd0CLsQmFuNrq7ttvJc4wUcZE_KaQAAAA==</wm>
Bekanntschaften <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbQ0NAMAk78npQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbQ0NAMAkX7Q3g8AAAA=</wm>
<wm>10CB2JuwqAMBDAvsjjXm2v3qZ0EIqDuHdxFR38f6wOIYTU6gHwZy7rXjYnRLVmSpmikxhYSiwuATQzSv_UTTyidElG8y-JMbawTEHbcw0HPOf9ArNcbpNcAAAA</wm> <wm>10CB3LOw7CMBAFwBPZevtzntkSpYtSIC4QJ3HN_SsQxZSzbRkVf891f6-vFMBZ6NKlpRgrO9OihrYEBQrRBxYDhOGJczS1YxSOqcVH_91jWukI431ePoP1c80vxNsdSWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDAxjjcxNTGxsAAAIb-Tuw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAx1jUxNTGxsAAAI35kwA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HKQ6AMBBA0RPRzNqFkaSCUBANvgZLQPT-YRE_eb8UUwd_U972XA0BhJuoSIyGHF0MgdjIu6BEyoaIiQBpfEGCKYB9iwS-6VLntfVrOFw_7wc4x5VUXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM58ncc7NQjYkMdKi4QIJ65_1SJJ719j1b4vW7fY_sFmLWSNlX3QPXi3UOWYpAA0IUhH4AruJvF9MTIJpSGQXo5yNMaVbF-Ysyp512eO__JwUT2aQAAAA==</wm>
Zu verkaufen: Jaguar S-Type schwarz, met., Jg 2001, Lederpl., Alufelgen + Winterp. aus 1. Hand, ab MFK, wie neu. Fr. 12 800.–, Tel. 081 302 41 50 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYyMQEAkA0CkA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYyMQEAksz16w8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Hqw6AMAwF0C9iaW_bPaiEuQVB8DNYAmL_HwLiiNOaW6DfUrej7s5EmntWgaqz5JBTgrhY0AISZwZAjJnZRCwV9a8Mit0a1tjHPZ1hXM8Lv3KOSVwAAAA=</wm> <wm>10CB3DOwrDMBAFwBOt2N-zn7JlcGdSBF9AseU6968CGZh9LzT9f26vY3uXqSaFGZ5ZFmzsrECDL2Xm7mr-MIOGI1B9XOPESsnJlCQgn7hDzjk4ESP7ou173T-pT13-aQAAAA==</wm>
Mercedes 500 SEC automatica, anno 1982, km. 189 000, verde-oro, collaudata 20.09.2012, interno velluto pregiato, allacciamento cinture automatico, come nuova, vendesi a Fr. 6 000.–. Tel. 077 210 24 88 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYyMQcAKlwLCQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYyMQcAKJ38cg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOxtH_tOqiDzC0IQrAzWAJi9w8B8cSr1TXQbynrXjZnIsktS4SYc8whmyG6SFBlTc4MgBgTC0YyIfOvDEpNK4659Xs4Q7-eF_DmhqhcAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM5sr9_wKlHxIYYUC9Ammbu_adKPOkdR9aiz20_3_uVpsqQoINrmkeJFkmWCqYZADW8jIbKFmtiaHc3Cpp_hDYX6ZhdFt6je9Sb81t-Y_4BGreE02kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDAwjTcwtTAwMwQA8icBEQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwtTAwMwQA8Ob2ag8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNrc0twAA3raOgw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNrc0twAA3Hd5-A8AAAA=</wm>
<wm>10CB2JOQqAMBAAX2TYK-7G7ZQUQrAQrdPYihb5Px7FMAxTiscAP1Netrw6AohVY01qjmzBVImdY5BEwO_H10gDMCYUIfIvkaCvcR5lr-3qjtDO-wFAHzckXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwqEQBAFwBP10F_ntR2KmRgse4FhVuO9fyRYUMdR0fi97ed3_5QwOwjWs6PE0JAoixa6FIemsugqHMGugYrL0X0Y6RCQ407CIpOGzRBV03ll-__uB2huJfRpAAAA</wm>
<wm>10CB3Jqw6AMBBE0S-imdl2S2FdSQUJQRB8DZaA6P-Hh7ji5C6LqcPfVNa9bEYAWqEJkUafXOp78RaCU6XG93MQUEZ4IYNntI8UxKpz1lzb1R2unfcDjCZSRVwAAAA=</wm> <wm>10CB3JOw6DQAwFwBN59fzZxcRlRIcoolxgsaHO_asoKaaafY_e8Pfcjvf2CgbQCd0xOFi9-eph1rrY70zA8mCBipotoTnHOWuQ1Eyy4UWnptKaUnlNlkXRPnV_AdsHixtpAAAA</wm>
Ametlla der Mar/Villa, gr. Pool, 6 Betten, 100 m zum Strand. Frei: 13.7. – 31.8.2013 und ab 5.10.2013. Tel. 052 317 27 37. <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYysgQAq9bpuA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYysgQAqRceww8AAAA=</wm>
Tessin vom TI-Spezialist HolAp! 180 schöne Fe-Whngen, -Häuser, -Rusticos! Gratiskatalog. Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjCwNAAAuzhkRA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjCwNAAAufmTPw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3IMQ6DQAxE0RNl5RnjtcFlRBoQRZSKZhtaBAX3F0mKX7w_z2lF_j3H5TO-EyJdtOiU7BMaJdypyVrcSNMECAo4wABBqOeP31ebTau_2nU8tnLt5w09uZRkXQAAAA==</wm> <wm>10CB3KOw6AMAgA0BNBgGKlMho342C8QL-z959sHN72ztMXpN9-XM9xOxOpgWkQSc7B0JK5RFxZnFlYiGXjhYxm8Zw7BSodVNYKOrSAxdwgau1jzFVzx7eNDyvT115oAAAA</wm>
<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5NG0qdmUDkJxEHHt4io6-P_4GO5w4NbqCvg3lnktixNisGZimNFJDCwlFucISZlV3oEyI3GPQpmCafaPxBibTkPY2n12O9zH9QAHwkkVXQAAAA==</wm> <wm>10CB3LMQ6DQAwEwBf5tGv7zgaXER2iiPKBSxB1_l8FpZhy9r16w99jO17bswh4SlpiQdGy5ZKlowW10A0K6srOYYN2z0_amDbFL4a4nypvdAg9Aj7pxmjf8_oBem4uHGkAAAA=</wm>
Wallis – Evolène: Wochenvermietung Studio-Ferienwohnung-Chalet.Tel. 027 283 13 59 www.evolena.ch <wm>10CAsNsjY0MDA2izczNzcxNwYATkTlog8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDA20zUzNzcxNwYATIUS2Q8AAAA=</wm>
<wm>10CB2KuwqAMAwAv8iQh01asykdhOIg7l1cRYf-P1aH4zi4UjwA_ix5O_LuhCha1Ww0cZII0YzFWSFIwmh9oMRIPKF0yWjoXxKj1rDOQWq7hxPa9bxPQ1xZXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DPQqEQAwG0BNlSDL5-WZTLnZiIV5AHay9f7WwD966ljf-_y7bsewlzD0oMi17SUfDQGk0VxSDu7Loh-HqaTIKt3oMTcoZJ9k0owtxU6Yg_Bo-Jds7nx85PEURaQAAAA==</wm>
Skandinavien Südschweden zu verm. Ferienhaus inmitten von Wald und Seenlandschaft. www.elchsemester.ch Tel. 061 741 16 44 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY2NAMAzvK5Ag8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY2NAMAzDNOeQ8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI1sQQAzQBAUw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI1sQQAz8G3KA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KuwqAMAxG4SeyJH8S25pNcRCKg7h3cRUd-v54Gc7wwSnFLdDfNK_7vDkTaapJYZqdJYUUI8TRh2iAyTtwBjEGEjCLKvtHBvXVltFybVd3hHbeD37zk4ldAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ6EQAhA0RMxAQZmGCk3dmaLjRdQkdr7V-om_1V_WVwL_n3m7zr_nBDFwIRVhlO1YsOcW-nE7yN-mqhp18amHtnPI4dBEgfIiQfsmw6QmlxFIxpyuSJvJZyaPGkAAAA=</wm>
Campingbusse/Wohnmobile Suche Abstellplatz für Wohnmobil L 560 cm/ B 230, in und um ZH + Region. Tel. 043 488 66 45 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIztgAAxRhAaQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIztgAAx9m3Eg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KOw6AIBAA0RNJ9gPL4nYaChNCYexpbI0W3D-ixRSTvFIsOPhbcz3ybgjgtaknYTVkdRojsZG4wAk0DoCJAGkekjyrR_sWCaSFbanS-j2drl_PCxABhPBdAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ6DMAwF0BM5-jaOcfBYsaEOFRdISDJz_wnU4Q3vOCIn_H3277n_ggF1chVbPHjx5MVDLGV5Cy4Clg0lK5srRxsTDZxpaDNS9EoVbnT5OgWr1T4k3X0-QJ69mWkAAAA=</wm>
Saas- Fee Ferienwohnung, 3.5 Zi, 82 m , bis 6 Pers., ruhige Lage, im Sommer auch Dauermiete, markus.luscher@lukon.ch, Tel. 032 396 06 06 2
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbK0MAMANKtQZg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbK0MAMANmqnHQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JuQqAMBBF0S8yzJtsE6eUIEoQEfs0tqJF_h-X4haHW4p6Q39DXva8KYicVHGcJCisGImRrVpvXGKyClBgAveAfzeY9SOYQvXzOo21Xd1h2nk_Ce48BFwAAAA=</wm> <wm>10CB3HOw6DQAwFwBN55efP5i0uER2iiHIBEKHO_asgiilmXSubPuZl-yzvgmpQGDbYC87GwfJsaXeh3RQ2AaFpTK9x5sEvIN0ZEvSUXfESC-OOYdfB3n7n9QfI1h3MaQAAAA==</wm>
Gesucht Caravans oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkaufen. www.arar.ch Tel. 056 442 44 63
Skiferien Zermatt, Haus Capriolo, 2 1/2 Zimmer, Wochenvermietung, Fr. 1 000.– pro Woche, alles inklusive, viel Komfort, 2 Pers., Info: www.marbach.be/zermatt, Mail: liz@marbach.be, Tel. 076 364 70 03
Zu kaufen gesucht: Wohnwagen-Occasionen, ältere bis neuere, fahrbar, Ausweis. Abholung-Barzahlung. Tel. 044 780 99 17
Leukerbad: Ferienwohnung zu vermieten, 2 oder 4 Bett, Studio oder 2.5 Zimmer. Tel. 062 842 18 56, fam.feuz@ziknet.ch
Mobilheime
Ht. Nendaz VS: Zu vermieten schöne 2,5 Zi.-Ferienwohnung für 2-6 Pers., neben Skipiste. Tel. 071 411 75 59
Wohnwagen
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY0sAAA5jqe_w8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY0sAAA5PtphA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjA3NQAAMmGe7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjA3NQAAMKBplg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Kqw6AMAxG4Sdi-dvu0lEHmSBZEASBm8ESELx_uIgjvuTUasHhbyzzWhYjwGtT0RRgJOo0JRbj6IJkaHoHygziHkLZC8g-ESO2MA1-a_fZ7e4-rgfj8TgPXAAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQ7CMBQD0BMlcpw4cfkj6lYxoF4gVduZ-08ghje8bQtl_D3X176-owDNydVDiFKdvTjYs-iAKojCRxEM2i2uu5-86kxdQmrSkqb5q9k0B3EM5895fwGiKkqBaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIwMgQAkCz9dg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIwMgQAku0KDQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DQQrDQAgF0BM56FcnWpclu9BFyQVMQta5_6rQB2_bygf_v9fPvn5LmC0oDAwp0RiRUZhDzYoDAha8OD2RMJTa4R2nU08omfdFqQZymUdzLzH5Hs91_wDE5YiWaQAAAA==</wm> <wm>10CB2JOwqAMBAFT2TYfZvNx-2UFEKwEPs0tqJF7o-fYhiGqdXU0c9c1r1sxkQ-teRBYGNJLsUIMQQn0Iz3cwYxRpJXXtjblwwKTZdJtfVrOFw_7wc2iIqpXAAAAA==</wm>
USA/Kanada
<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BPRtL_b2lFJ5hYEwc9gCQjuHwLiidd7ZOLf0ta9bSHMyYcnRUKIOrkZNFAoa2W3EIGCBbMoVzAg8VXAZeSOYuO5poOe834BPpDkAF0AAAA=</wm> <wm>10CB3DOw6DMBAFwBOttV_7mS0RHaKIcgGDSZ37V0iMNPueUfi9bsd3-6QwOwhu6ppiKOhIrSUUKaKmLLqIcdXWo-ZppqcFqI15kyOCcPdGNkKu4deMUct__h5vL8tZaQAAAA==</wm>
<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOxtL_dWqgkUywIgp_BEhDcPwTEE6-1yIl-c133ugUTqXdXgXqweHIzSKCkLCO5BTMAYkyc1aQYNL4yqPTcpC79uYYjPef9Aog_Tc1dAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ6DMAwF0BM5sr_t4NRjxYYYql4ASDJz_6mowxvetqUX_nuv-3f9pDBbUJjCIkWjRItELY6nAoAFL3FzrU_zcjWeM0hZLrKJRkcdIDut9SqLD2i5-_wBE6yx3WkAAAA=</wm>
Chalets Traeger SA Dauerausstellung Les Lacustres in 1470 Estavayer-le-Lac, mit 20 Mobilheim Modelle, offen ab Montag bis Samstag, ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, Auskunft bei H.-J. von Allmen Tel. 079 358 45 34, www.chaletstraeger.ch, info@chalets-träger.ch
Zu vermieten Ferienwohnung für 2 Personen in Zermatt 3920. Tel. 027 967 62 66 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY2NAQAbWfdnA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY2NAQAb6Yq5w8AAAA=</wm>
Florida, Ft. Myers, Sanibel Island, Ferienapp. 11 Stock für 6 Pers. dir.a. Meer, Pool, Tennis, Golf Fr. 120.-/Tag. 044 932 78 81 CH-Familie vermietet Vans u. Wohnmobile mit B&B in Vancouver/Kanada. www.eaglecampers.ch Tel. 044 980 57 37 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYyNwMAfz8hVQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYyNwMAff7WLg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HMQ6DMAwF0BM18v8mtsFbUbaolaruWbpWMHB_IRje8HrPWuS2tte3fRIiU4yYlG4JjRLu1KSVqrOEJ0CjgAsESs6OvAqKjdqfbxvH9viV47-fd3Fs0l0AAAA=</wm> <wm>10CB3MOQ6EMAxA0RM58hIvjEtEhygQF0gI1Ny_GkTxu6e_rqkFv-ZlO5Y9CbEGRBV2S5IoMUWyFeVIIjZG4t-LnFyV0_s9GveAE7VBbRrQOw64xFwMJ7nexTPuPx7A0cVpAAAA</wm>
Südliches Afrika Sonderangebot Sommer 2013 Makutsi Safari Farm-Südafrika Fam. Weber, Bungalows, Park, Pool, transfer Hoedspruit ½ Pension, 5 Safaris/Ausflüge. Attraktive 2W.pauschale Fr. 1860.– Auskünfte. Tel. 022 717 85 20 www.makutsi.com <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTawNAAAqmNFIQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTawNAAAqKKyWg8AAAA=</wm>
Grosses Mobilheim (11.00 x 3.70m, Jg. 05) auf Residenzplatz Royal in Uttwil TG zu verkaufen. Parzelle 160 m2, nahe vom See, eigener PP, CHF 55 000.00, Miete Parzelle CHF 3 026.00/ Jahr. Tel. 071 466 75 30 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY0tQQANf7u9Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY0tQQANz8Zjg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HuwqAMAxG4Scy5E-btJpRBMHSQdy7uIoOvj9ehsPHKcWV-G-c6jatDuaYW44B2jtCppySBI-RVKHmAEwYMryImqH3byFsTZc6j-0-u53u43oA99etJVwAAAA=</wm> <wm>10CB3LOw6EMBAE0RPZmrZ7YMyEyBkiWO0FMF7He_-IT1B6UW2ba5S3te7f-nGI0IIxQ4sjW7RiTkZNdABTEqTlIStmehPMUzsQ2I2B0u-3NA3jPFs6KD-MHP99XGYZnxBpAAAA</wm>
Hotels in der Schweiz Arosa: Winterferien Hotel Touring. Zimmer: D/WC/TV/WLAN. Kein EZ-Zuschlag. Interessante Winterpauschalen. Kinderskischule gratis! Tel. 081 377 31 21, www.touring-arosa.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTI3sgQAJXOeBg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTI3sgQAJ7JpfQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sh3H-cZjxYYYql6gIXTm_hOow5vetmUr_Pda98_6TmE2EEy7RkpFQSDNSmc8J11ZdBEVaYpqWZu5mw7ycwTZF0KIedKcPg45Qhu8XPN3A3mLlVNpAAAA</wm> <wm>10CB3KuwqAMAxA0S8yJGnSpmazdBCKg7h3cRUd_H98DHc4cFtzBfwrddnq6oQo1k04cXYKBpYSBxeBqEbC70CZkXjEwESSVPwjMcau86Sl3-eww31cD9XBsQhdAAAA</wm>
Bekanntschaften SINGLES und SENIOREN verlangen unsere kostenlose FOTOAUSWAHL von Partnersuchenden. Tel. 079 209 14 68 <wm>10CB2KvQqAMAwGn8jyJWn6Yzalg1AcxL2Lq-jQ98ficMNxV6upw89a9rMcRgC0wRP7bCTJpRhZjINTyUhxDJQZxDOEsvdCIw4lRmi6LYrWn-ly_X4_og33Jl0AAAA=</wm> <wm>10CB3HMQ7CQAwEwBf5tN6zEx8uUbqIAuUDJjlq_l-BKKaYfU9v-Ltvj2N7pgJwgSltpPZoMSK5NGckvINQ3vQ34wikjjOKq8msZYqdpfIiKJNuhX5FZ7XP9f4C4CEJ9mkAAAA=</wm>
Einmalige Chance für Damen und Herren zwischen 50 und 80 Jahren, gutsituierte Partner/innen mit Niveau kennen zu lernen. Lohnende und informative Auskunft.Tel. 044 764 09 58, auch Sa./So. <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTQxswAAAJcGBQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTQxswAAAlbxfg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQrDQAwEwBfpkNbS3ToqgzvjIuQDNvLV_n8VyMDse0bT__d2fLdPmqpT6OadaQsbV6Z7G8pUAlDDS1dbYOyeAyjoqdLjovgdJYwq8Y45xxXn5GhPzR8ndFfzaQAAAA==</wm> <wm>10CB2KMQqAMAwAX2RI0jSNZlM6CMVB3Lu4ig79P1aH4zi4UjwC_ix5O_LuhChWTUjUnIKBpcTBRUCjkXAfaGQknjB0SdLkXxKj1rjOUWu7hxPa9bzsho2UXQAAAA==</wm>
Gruppe für Partnersuchende: Nur Unkostenbeitrag! Kein Institut. Erfolgreich. 24 h-Tonbandinfo. Tel. 061 423 10 60
Spanien
<wm>10CB2Kqw6AMAwAv4imD7p11EEmSBYEwc9gCYj9fxiIE3e5UlwBf5a8HXl3Qhyt2siS0EkMLEYW5wDai8U-UGIknlCYSCj5Z8QYqq6zWm33cEK7nhdN-4ABXAAAAA==</wm> <wm>10CB3Guw2AMAwFwIkcPTtxYuMS0SEKxALhV7N_BaI46eY5NOE3Tss2rcFAMbIi2RGcLZlbSE0qFnBuApaBVb5y1bjU1fNxU2ecVFoH7Zcd1FSqW-sKR3rO-wXdwUNyaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY0MwAAUhUfpw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY0MwAAUNTo3A8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HuwqAMAxG4Sey5E-bmJpRHMTiIO5dXEWHvj9ehsPHKcUl0N84rfu0OYiSVUsRSo5owfqeo6cURCDqAJQJPLxkVrHs34JJqyzrrLVd3RHaeT-mlMeJXAAAAA==</wm> <wm>10CB3KMQ6DMBBE0RPZmlmPlyVbRnSIIsoFDIia-1dBKb5e89c1e8W_97J9l08SUJRQoyPZosYcKdVuSpJuoL0e3ExC7oPT-SwFbF4k9TIMKMd87fRxRIPX-7x-eOldmGkAAAA=</wm>
Calpe-Moraira Supervilla + Lage! 2 Wohnungen, 1-11 Pers. Luxuskomfort, grosser Pool + Garten, günstig. Tel. 052 242 71 66 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIxsQQA-mqCUg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIxsQQA-Kt1KQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Iuw6AIAxG4SeS_JRCix0NcSHGGHcWV6MD7x8vwxm-U6tFh7-pLHvZzAOsTZmYs_mgTkUoGCUXQ4aKIRMTPI2QSHhnso-ekFqc81pav4bD9fN-AOPNEaBdAAAA</wm> <wm>10CB3IMQ7DIAwF0BMZ2eYDdj1W2VCGKBdAQObef2rV4S2v9yiJ_97HeR9XCDOMDAp4SLZkbqE1FbVgVyiLvrjBlUvBr3Z1YSPkPAkDm8acg3zN5rLbGlvSZz1f3L9K8GkAAAA=</wm>
Kompetente Lebensberatung mit Entwicklungs-Tendenzen sowie Kurse. Tel. 052 233 31 10 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjQwMwIAPSJOlQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjQwMwIAP-O57g8AAAA=</wm>
<wm>10CB2KKQ6AMBAAX8Rmj24P1kEqSBoEwaBqsARE_x8KYsRkphRTwJ85r3vejBBdrFESejaSCDEEFmMPQZlV-kCJkXhEoeTEfbErMfqqy-SO2u7hhHY9L5opFLNdAAAA</wm> <wm>10CB3JOw6DMAwA0BM58jfY9VixoQ4VF4iBzL3_BOrwprdtaQ3_3utnX79JiOrgEtg5Sbx5eHJvC3GioTMSv4hMhEN6zmPUHIYwrlBQ4oKqQCh9emo347P9znkDpAjfsGkAAAA=</wm>
Sammler kauft Briefmarken, Münzen + sonstige Sammlerobjekte auf Anfragen, auch Gr. Posten/Nachlässe. Tel. 041 280 53 89 Zahnbehandlung in Ungarn. Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in der Schweiz.Verlangen Sie Gratis-Broschüre: F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 071 951 02 71, wöchentlich Fahrten. www.zahnbehandlung-ungarn.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTQytgQAYS_7Cw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTQytgQAY-4McA8AAAA=</wm>
<wm>10CB2KuwqAMAwAv8iSR9MmZlM6CMVB3Lu4ig79f3wMx3FwtboE-JnLupfNESBq04jE5sgaNGdizxgEk2V5BzQCpBH4FUfzr5AgNVkmodav4Qj9vB-Wv28QXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ6FuyLFVjyRY6lFzAwfac-0-FPnjnma3w__v4XMc3waxOrqgSCfHi4dlRGjzZIJVRX4AYuwTn3sPuCKHZsEhrN_I1B00d0X2Zyh3lmfsHfq_cXGkAAAA=</wm>
Aktion Elektromobile. Rufen Sie uns an! Es lohnt sich! Tel. 052 317 21 41, PETER AUER AG, 8467 Truttikon, Qualität seit 35 Jahren! www.auer-reha.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbIwNQEAYt4yPA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbIwNQEAYB_FRw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JOQqAMBBA0RMZZk1Gp5QUQogQ7NPYihbeH5fiF49fimuAvznXLTdHALFuQqbiyBYsJWJnDTIS8PtJCJAmZBXEyOgfkSB2Xdba-n0Oe7iP6wHp9ly9XAAAAA==</wm> <wm>10CB3JOw6DQAwFwBN5tf4828ElokMUUS7ABm2d-1dBFFPNvhdaf6zb8dnexb1bUpokrFiz5StL0SB-n5h0loUVDBeNCjvnV07QHBxkoZNGOigvtuEBh2v7XfMPqEMAJmkAAAA=</wm>
!!NOTVERKAUF!! 31 NEUE ELEKTROHEIZUNGEN, Fehlfarbproduktion, wer will 1 od. mehrere? Prospekt. Tel. 041 544 03 06 <wm>10CAsNsjY0MDAwjDc2MzY0NQUAmlv8rg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1DU2MzY0NQUAmJoL1Q8AAAA=</wm>
Suche 20 Franken Goldvreneli 1889 für Göttibub zu Weihnachten. Zahle 400 Franken. Tel. 032 341 10 41 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYwMgIATdu_LA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYwMgIATxpIVw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOxtL_r1lC5zJAFAfgZLAGx-4eAeOK15hroV-p61M2ZKFq3KAQ4iwXLGeJIISug4syUQYyZLHKEGPtXBqWuy17Qxz2dYVzPC8PS8p9dAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ7CMAwF0BM5sn8c4l-PqFvFgLgATejc-0-tGN7wti1b0b_n-vqs7zRVDwmvCqTVKMFIPEq3u6Ydalg0wGrsNWMEfs5dfEDFm36FnJQdNqYTfrCVcx4Xn-rR5GkAAAA=</wm>
Zu verkaufen. 1 Leica M3 mit Zubehör, 1 Projektor Leitz Pradovit CA 2502 mit Zubehör, 1 GEO Erstausgabe. Tel. 079 450 96 27 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYwNgAAIIuq2w8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYwNgAAIkpdoA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Hqw6AMAwF0C-i6W336KgkUywIwM9gCQj-PwTEEac1j8S_qS57XR3MwboFZWWHGlnOoi6Joha27ACCMGQEBEhiyb9COPU417L15xoOes77Bc2ghS9dAAAA</wm> <wm>10CB3GMQ7CMAwF0BM5suPv9AePqFvFgHqBkpCZ-08ghie948go-nffH-f-TFMFhXB1TXMWdmZtJSrTzFDV6u0XOsNyDowIDvHgJbjWJh1sgv6a6A3vuUb5zPUF1DmEVGgAAAA=</wm>
Jura- à remettre magasin de modélisme de 160 m2, un emplacement de qualité, avec de belle vitrine, offre un potentiel de vente important, 36 ans d' activités, clientèle fidèle, bon chiffre d' affaire, Tel. 032 435 54 07 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY0MQQARkcu4g8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY0MQQARIbZmQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DPQ7CMAwG0BMl8ue_2nhE3SoG1AukKZm5_4TEk95xlHX6f-6vc38XiDRaqEBRkOiRUSbdmAuAM4EflJrKol4f2GXzRtswRlPl2ZKGt2Wefk1PWdm_9_oBxCa0nWkAAAA=</wm> <wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9Lf9bFBJUCwIgp_BEhDcPwTEE6_WYJLfNK_7vAVEvLTiBkfASio5qwUtUZzCANCrQEcZmEl1i69Q6RuXOu3tubojPef9AseP4g5dAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTK2NAAAlrq_mw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTK2NAAAlHtI4A8AAAA=</wm>
Neues Mobilheim (8.10 x 3.10m) auf Residenzplatz Royal in Uttwil TG zu verkaufen. Parzelle 100 m2, nahe am See. CHF 45 900.00, Miete Parzelle CHF 2 210.00/ Jahr. Tel. 071 466 75 30
<wm>10CAsNsjY0MDQ3jze3NDc0NgQA5XWkJA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQ31zW3NDc0NgQA57RTXw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KuwqAMAxA0S-y5GGS1oxSQSgOxb2Lq-jQ_8fHcIcDtxSXAH9z3vZcHQEAGyujiCPHEM2InTQIJ4j2DiQESBMktJETm39EAm2yVl1av4Yj9PN-APWoA91dAAAA</wm> <wm>10CB3JPQ6AIAxA4RNB-mNrsaNhIw7GC1gIs_efNA7vW15rLhn-9npc9XQEAEysjCKObNmKOWkWsu-RECBtUFBQRc1jDrR-97RM_YjSUwySZBYBg4ljnfkZ8wXEQqowaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDAwjTcwMTQysQQAFn8Abg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwMTQysQQAFL73FQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KOQqAMBBA0RM5zJZk4nRKCiFYiGCZxla08P64FL948Gv1APg3lnktixOiWjMxVXESA0uJxSODBLSo70CZkbhHoUyBc_KPxBhbmAbd2n12O9zH9QDuB-BmXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOw6DMAwA0BM58pc6eERsiAH1Ag5u5t5_QuJJ7zjCGr63_fzuVxCiOri4qgSJN-8eCzeRJdAEGYlXMnRStnDrY7rekJUCylWQn5qQXX-ld-LA0f41Hyp-jkpoAAAA</wm>
Implantate, Zahnersatz, Zahnbehandlungen In Ihrer Nähe. Besser und günstiger als bei DENTESANA? UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch Tel. 0844 802 310
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbC0MAcAKVNeuw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbC0MAcAK5KpwA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8yJGnTpGZTOgjFQdy7uIoO_X98DHc4cGt1Afyby7qXzQkxWrOI2dQpGJgqB-cEKswS3oEyI_GIgXKMKuQfiTE1WSah1q_hgH7eD8ISlU5dAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAwEwRdROFJyeApLw52RIsgHJDOu8_8qhoudZvc9loK7dXt9tnco0Chs6PTQysLOsEdxtcCFQe2JXgHTFierj2OaDOSUdqTLSKTgSzeb9bosvzz_yD8c8mgAAAA=</wm>
<wm>10CB3HsQ5AQAwG4Cdy6d9etXQjTBeDmCy3WIXB-0cYvuErJTTRb5yWbVoDRNmrZxEgIJ7cjCXgSYSZA2BjAvfUZVE1tfgKprZqmYe9PldzpOe8X0K2qxBcAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ7DMAgF0BNh8QEbXMYqW5QhygXcOp57_6lShje8fc9a-PHejms7E8wWFKYKJDRK9EhEeQpxYciLu8EqYDmqy7graC13MnGlofMmi_Zhb_3bMMtvrj_ClfGPaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjAxMQYAkL_Kbw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjAxMQYAkn49FA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjA0NgcApS8tIQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjA0NgcAp-7aWg8AAAA=</wm>
<wm>10CB2JOQqAMBAAX-SyV5LV7ZQUQrAI9mlsRYv8H49iGIYpxQPgz5K3PVcnRLVmYiTJSQwsJRaXADoyyvvpNfGEQqZJo39FjLGFddba-jUc0M_7AUjeNbBbAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhAR8wLmOVLcoQ5QSu5bn3nyr1Se88yxv_v4_rOe4SZktKpKCXIFuOLHhzjWIHK4u-xLwLLKIGfE8JI_9YkAGLhobTTBNf2ve22b5r_wAFCtEOaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwtjSzNAIAQEJbFg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjSzNAIAQoOsbQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw6DQAwFwBN55ecP2LiM6BAF4gKwZOvcv0LKSLNt5Y3_P-t-rkeB2YLClJMLGi0yyrW5SAFQYcjCIakuEXUJZkNcBOMkU-10jz5RTvPQuyv8i_Z7xgsQ3K5kaQAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQ5AQBAF0BPZ_L-zw6ypRFREgX4brVDs_SMUr3jL4hrwG6f1mDYnkKxYEmQ4xYJ1XRRXCYqkUCcpEYw9TESULf0rI9qic96HUu_mDPV6Xo2uDgddAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYysQAAu0G0mQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYysQAAuYBD4g8AAAA=</wm>
Diverses Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10–1000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG. Tel. 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch
<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S9i6WPrWuogEyQLgqAwM1gCgv8PD3HFSW6tngL8jWVey-IIELUpmxg5sgbNmdhJQmIDze-ARoDUA6NF1iz-EQmkpWmIW7vPbg_3cT1zYxbqXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ4CMQwEwBc58jr2xsEluu5EgfhAcoia_1dIjDTnWdH0_348XsezoOop2SenFXq2nFnGFpal0dUUdoMHgYFRe3KvpSH0tcWTIdttyehKOOPihfZ9f36kkMZJaQAAAA==</wm>
<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9HftVqgkE4QFQfAzWAJi9w8B8cSr1TXQby7bUXYHkVgziSBzRAuWM0cXCarQ5ACECTwBBBk5iX8FU2q6lrS0fg9n6NfzAtgLf7xcAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ7CMBAEwBeddXte4zVXonRRCsQHHEfU_L8CUUw1-56t-N9jO17bM-FOmVjhSlQVDSVZWjABMBxxh1cRqpHt7FrQMu90I26w2UfYGdev5hwLrXyu9xfjwUnpaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYyMQIApahheQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYyMQIAp2mWAg8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYyNQYAcGiKbA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYyNQYAcql9Fw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ7DMAgF0BNhwQdqXMbIm9Wh6glc13PuP6XK8KY3Rnrh29Ffn_5OYbagMIVrikaJFolHUbMUgYIFT8F_YfAMnvitCuJdG1lbm2K6Eup2-_qCxizn2hcjaLEwaQAAAA==</wm> <wm>10CB3Iuw6AIAxG4SeStH8pVDsaNmKicWdxNTrw_vEynOE7tboG-pvLspfNmShasyhQcRYLljPEkcJ7RjgzBMSYGDBEi-ofGZSa1rTW1q_hCP28H88G21VcAAAA</wm>
<wm>10CB3IMQ7DMAgF0BNh8cEYXMYqW5Sh6gXiWJ5z_ylVh7e8fU8r_Pfeju_2STDcybtDkdAo0SNNi4kkm7Iw5IVqAWth2XkOsVi06ryo_pKi6UntBHxZG9cc5Z7rARUe15BpAAAA</wm> <wm>10CB3Kuw6AIAxG4Sey6U-pBdk0DCbEQd1ZXI0OvH-8DGc4yVdKUuK_KS97XhMYZtWiQZAggYKZk6RCyl5ZPxAdww0siBB92bdw3FedR7_VdnUHtfN-AKwwN7tdAAAA</wm>
<wm>10CB3HsQ5AQAwG4Cdy6d9qe3QUBrmIiP0WqzB4_wjDN3ylhCb6DeOyj1uAqM01tyKwgOSU3VmCLbkyqwTAzgTuQeoKsy6-gsmqlmmd63M1R3rO-wW9o0dXXQAAAA==</wm> <wm>10CB3GPQ7CMAwG0BM58uefxMEj6lYxoF4gTdqZ-08ghie9fU8v_PfcXsf2TjBbUJgqakKjRI-UWhokAWnCkAfYXboj5_3LmEFYV5CFgU7lQWpXq2tM9d7KZ91fAEsNkmgAAAA=</wm>
Scuol: Unter Engadin gepflegte 3½ Zi-FW nähe RhB, Bus, Bergbahn Motta Naluns, 4 Bett.Tel. 062 797 17 88
Nicht mehr länger allein dank single40.plus.ch, Raum ZH, AG, SG. Tel. 079 475 75 28
Singles jedes Alters finden mit uns den richtigen Partner! Gratis Fotokartei. Tel. 077 483 84 86 <wm>10CAsNsjY0MDAwjTcwNTc3twQAUpjtWw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNTc3twQAUFkaIA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KsQqAMAxF0S-yvCSkae2k0kEoDuLexVV06P9jdbjDhVNKUoe_JW9H3hMB0Ao1s5hIggtmLIm9U4kI1gFFBvEIYeqgs2-J4auus0613cPp2vW8-zzNxV0AAAA=</wm> <wm>10CB2Juw6AIAwAv6ikLfSBjIbNOBh_QILM_v8kOlxyudu2IgF_1rqf9SiEiAIoZpYLRQ-evbAGYf8eMxIvU0iic5yJUpd-w0V2Q0o0oKlkUI3ZiBtr8_D08QJUZe43aQAAAA==</wm>
Gesucht ab 1.4.2013: Camping-Platzwart (Angestelltenverhältnis), RestaurantPächter. Nähere Infos auf: www.campingaarburg.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYyNgAATl8u2A8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYyNgAATJ7Zow8AAAA=</wm>
<wm>10CB3IuwqAMAxG4Sey5E8aU80oThYHEQSXLq6iQ98fL8MZvpOza6C_YZzXcXEQxVRSFBZySArJjMVFQ-yYxAEGE7iHQghm6h_f1xaddttKvZoj1PN-AHsOvjRcAAAA</wm> <wm>10CB3DOw6DQAwFwBN55e_yiMuIDqWIuADL4pr7V5Ey0ux7RuP_9_Y5tm8Ks4PgpsYphoYVadFCe4qoKIu-JIStL8q5jLtcz4suvYu8cxFsDhpTfARMUWjPrB9PeGCkaQAAAA==</wm>
Als TCS-Mitglied erhalten Sie die 2 beliebten GlobiBücher in einem Band für nur Fr. 29.– statt Fr. 43.–.
Globis Reise ins Herz der Schweiz und zu Wilhelm Tell Globis Reise ins Herz der Schweiz Globis Reise führt ihn zuerst nach Luzern. Und hier fängt das Abenteuer auch gleich an. Nach einem kleinen Umweg schafft es Globi auf die Bahn nach Engelberg. Hier oben in der Bergwelt trifft er auf Freunde und Tiere, die ihn einen Teil des Wegs begleiten.
Globi und Wilhelm Tell Als Zeitreisender trifft Globi auf Wilhelm Tell, den Schweizer Nationalhelden. Mit ihm und seinem Sohn entdeckt Globi diese Zeit und gerät mitten in den Kampf gegen die Unterdrücker.
2 Bücher in einem Band Die zwei beliebten Bücher erscheinen in der Original-Aufmachung in einem grossen Sammelband mit 200 Seiten, Format: 17,5 x 23,5 cm.
wau!
er 2 Büch Band m e n i . 29.– in e R F R U FÜR N Globi-Bücher-Coupon
Ich bin TCS-Mitglied und bestelle ____ Expl. Globis Reise ins Herz der Schweiz und zu Wilhelm Tell – zwei Bücher in einem Band zum Spezialpreis für nur Fr. 29.– zuzüglich Versandkosten. Ich bin nicht TCS-Mitglied und bestelle ____ Expl. Globis Reise ins Herz der Schweiz und zu Wilhelm Tell – zwei Bücher in einem Band zum regulären Preis von Fr. 43.– zuzüglich Versandkosten. Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern Fax: 058 827 50 25 • E-Mail: touringshop@tcs.ch
Name
Vorname
Strasse
PLZ/Ort
Telefon
TCS-Mitglieder-Nr.
Datum
Unterschrift
Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 50 25 (keine telefonische Bestell-Annahme). Auslieferung durch Bündner Buchvertrieb (BBV) Chur, nur in der Schweiz und nach Liechtenstein.
48
Club und Mitglied | touring 20 | 6. Dezember 2012
«Danis» Arbeitstag beginnt in aller Frühe�
So kommt das Pannenauto heim Was passiert, wenn ein Fahrzeug nicht vor Ort von der TCS Patrouille repariert werden kann? Unterwegs mit einem TCS-Chauffeur, der die Autos der Mitglieder birgt.
› Der
Vor Tagesanbruch ist Dani Binggeli bei der Arbeit am Stützpunkt in Crissier.
In Meyrin wartet ein Kollege auf Dani, um die einzelnen Autos aufzuladen.
Arbeitstag von «Dani» Binggeli beginnt einiges vor Tagesanbruch. Es ist gerade mal 5.45 Uhr und noch dunkel, als er auf dem Stützpunkt der TCS Patrouille in Crissier in der Nähe von Lausanne an seinem Camion zu hantieren beginnt. Als Erstes lädt er vom imposanten Volvo-Transporter einige der am Vortag überführten Autos ab und belädt ihn mit anderen, die nach Genf gebracht werden müssen. Jean-Daniel Binggeli, «Dani» genannt, transportiert mit seinem Lastwagen die Autos der TCS-Mitglieder, die von seinen Kollegen der Patrouille nicht vor Ort instand gesetzt werden konnten und deshalb in die Werkstatt gebracht werden müssen. Er bringt die Fahrzeuge zu den verschiedenen Stützpunkten der TCS Patrouille, von wo aus sie dann in die Werkstätte oder an den Wohnsitz des TCS-Mitglieds gebracht werden (siehe Kasten).
Unterwegs | Kurz nach 6.30 Uhr fahren
Ab Meyrin bringen die kleinen Sattelschlepper die Autos in die Garagen.
wir in Crissier mit vier Autos auf der Ladefläche in Richtung Stützpunkt der TCS Patrouille von Meyrin vor den Toren von Genf los. Der Pendlerverkehr nimmt zu und es
versteht sich von selbst, dass wir die 60 Kilometer, die zwischen uns und Meyrin liegen, nicht ohne im Stau zu stehen, zurücklegen werden. Es handelt sich doch bei dieser Strecke um einen der meistbefahrenen Autobahnabschnitte der Schweiz. Je mehr wir uns Genf nähern, umso langsamer kommen wir voran und bleiben wiederum mehrmals im Stau stehen. Wir nutzen die Zeit, um den herrlichen Sonnenaufgang zu geniessen; trotz beissender Kälte erwartet uns ein wunderschöner Tag.
Heikle Manöver | Um die Wartezeit zu nutzen, schauen wir uns die Transportliste an, auf welcher minutiös die Daten der Autos mit einer Pannendiagnose vermerkt sind: VW Golf «verliert Wasser», Skoda Felicia und Mercedes CL «Motor funktioniert nicht», Audi A4 «kein Ersatzreifen», nach einem Platten war die Weiterfahrt nicht mehr möglich. Nach 8.00 Uhr treffen wir in Meyrin ein, wo bereits andere Fahrer auf uns warten, um die Autos in die entsprechenden Genfer Garagen zu bringen. Ihre Schleppfahrzeuge sind kleiner und wendiger, damit sie im
Bevor Dani die Fahrzeuge auflädt, fotografiert er die Karosserieschäden�
� dann vermerkt er minutiös im Rapport den angetroffenen Zustand. Jean-Daniel Binggeli sichert ein Fahrzeug auf der oberen Ladefläche seines riesigen Volvos.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Club und Mitglied
Stadtverkehr besser vorankommen. Mithilfe eines Kollegen lädt Dani Binggeli die vier Autos von beiden Ladeflächen des Volvo ab. Es ist ein heikles und schwieriges Manöver, denn der Platz auf den Ladeflächen ist beschränkt, grosses Geschick ist gefragt. Die Fahrzeuge, die nicht angelassen werden können, werden auf der geneigten Plattform heruntergelassen und mit einer fernbedienten Seilwinde gesichert. Mit der einen Hand lenkt Dani und mit der anderen betätigt er die Winde, um das Auto nur langsam runterrollen zu lassen.
Erfahrener Fachmann | Stehen die Wagen dann auf dem Parkplatz, begutachtet Dani minutiös deren Karosserie und macht von den bereits vorhandenen Schäden Fotos, um eventuellen Reklamationen vorzubeugen. «Man kann nie wissen…». Nach einer kurzen Kaffeepause geht es weiter in Richtung Wallis, wo drei weitere
Autos auf uns warten. Zwei davon befinden sich auf dem Areal der TCS-Sektion Wallis in Sion, während das dritte Fahrzeug bei einer Autobahntankstelle zurückgelassen wurde. Bei letzterem wettet Dani Binggeli, dass es sich dabei «bestimmt um einen Treibstofffehler handelt». Er erzählt mir, dass dies in den letzten Jahren seit dem Boom der Dieselmotore häufig vorkommt: «Man tankt, ohne gross nachzudenken und an der Kasse oder beim Einsteigen ins Auto realisiert man, dass man nach dem falschen Tankstutzen gegriffen hat.» Und dann bleibt einem nur noch der Anruf beim TCS. Die «Prophezeiung» von Dani bewahrheitet sich: Bei der Tankstelle in Montagne finden wir einen weissen Volvo XC60 vor, der in der Nähe der Tanksäulen steht. Auf dem Bericht, den der Patrouilleur im Innenraum des Wagens zurückgelassen hat, ist zu lesen: «Benzin im Diesel.»
49
� und endet bei einem Kaffee mit den Kollegen.
Weil der Motor des Autos nicht gestartet werden kann, stellt Dani den LKW davor�
‹
Antonio Campagnuolo
Die TCS-Fahrzeugtransportflotte
� dann hebt er es mittels einer fernbedienten Seilwinde auf die Ladefläche.
Der Fahrzeugtransportservice des TCS ist einer der Eckpfeiler der bekannten TCS Patrouille. Seine Fahrzeugflotte besteht aus den Kategorien: «Transport schwer» und «Transport leicht». Die erste besteht aus 12 Camions und 6 Anhängern von unterschiedlicher Grösse, die sich für den Verlad von Motorrädern, Autos und Campern eignen. 80� dieses LKW-Fuhrparks plus einer Werkstatt mit Umschlagplatz sind in Oensingen stationiert; die übrigen 20� der «schweren Flotte» sind in Crissier bei Lausanne. Die «leichte Flotte» besteht aus etwa 35 Fahrzeugen, die regional auf die Patrouille-Stützpunkte verteilt sind. Es handelt sich um kleine Sattelschlepper, die mit dem Autoführerschein gefahren werden können und die meist dazu dienen, die defekten Autos in die nächste Werkstatt oder zum Wohnsitz der Mitglieder zu fahren. ac
Dani Binggeli vor seinem Lastwagen, bevor es endlich zurück nach Crissier geht.
Bilder Antonio Campagnuolo
2013 wird der Volvo von Dani nach 10 Jahren und 700 000 km in Pension gehen.
Dieser Wagen ist bei der Tankstelle in Montagne wegen eines Treibstofffehlers stehen geblieben.
Der Arbeitstag von Dani endet bei einem Kaffee mit den Kollegen in Crissier.
Exklusiv für TCS Mitglieder Noch grössere Auswahl – noch bessere Preise! Topangebot des Monats: CHF 100.– Weihnachtsgutschein Ein Notebook oder Desktop zu Weihnachten? Lohnt sich jetzt besonders: Sparen Sie jetzt CHF 100.– auf den bereits reduzierten Preis im HP TCS Store. Gültig bis zum 1. Januar 2013 auf alle HP Notebooks und Desktops ab CHF 500.– Zum Beispiel: HP Envy x2-g060ez Notebook Ist es ein Notebook oder ein Tablet? Sowohl als auch! Mit HD-Touch Display und abnehmbarer Tastatur. Nur CHF 749.– statt CHF 999.– inkl. MwSt/vRG und CHF 100.– Gutschein
Für Bestellungen und mehr Infos: www.sparen.tcs.ch oder über 0800 00 18 96
Alle Vorteile und Rabatte für TCS Mitglieder auf www.sparen.tcs.ch
Ferien in Österreich
· Umweltschonender Elektroantrieb · Bis 30 km/h schnell · Auch ohne Führerschein
7 ÜN inkl. HP ab
Bitte senden Sie Gratisprospekte an:
Ing. Büro M. Kyburz AG Solarweg · 8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63 Fax 044 865 63 80
Name / Vorname: Strasse / Nr.: Postleitzahl / Ort: Telefon:
www.kyburz-classic.ch TCS
€ 294,– p.P.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Club und Mitglied
51
Neustart bei TCS MasterCard Per Ende Jahr läuft der Vertrag mit Swisscard/Credit Suisse für die TCS drive Karte aus. Pascal Follonier sagt, weshalb es sich lohnt, auf die TCS MasterCard zu setzen.
» Ende Jahr geht ein Kapitel in der
Geschichte der Kreditkarten des TCS zu Ende. Inwiefern?
Pascal Follonier*: Richtig. Per 31. Dezember 2012 endet die Zusammenarbeit mit Swisscard/Credit Suisse und es werden keine neuen TCS drive Kreditkarten mehr herausgegeben.
von den Zusatzleistungen der neuen Karte profitieren will, der weiss, dass sich der Wechsel zur TCS MasterCard schon im Januar 2013 lohnt. Dass dies eine ganze Sache ist, zeigt der Umstand, dass es sich dabei um die erste Kreditkarte der Schweiz handelt, die den Publi-News Award 2011 in der Kategorie Services als international innovativste Kreditkarte gewonnen hat.
Was heisst dies genau?
Ab Anfang 2013 bietet der TCS nur noch eine offizielle TCS Kreditkarte an, und zwar die TCS MasterCard. Diese wurde ja bekanntlich im August 2011 zusammen mit GE Money Bank lanciert.
«Die Leistungen der TCS MasterCard werden ab Januar 2013 erweitert.»
Werden nun die bisherigen Besitzer der TCS drive Karte hängen gelassen?
Natürlich nicht. Anfang des neuen Jahres erhalten die betroffenen Karteninhaber Post vom TCS. Im Rahmen eines Spezialangebots offeriert ihnen ihr Club die neue TCS MasterCard mit zahlreichen Vorteilen. Man kann seine bisherige Kreditkarte auch schriftlich kündigen; ein solches Formular kann via Website www.mastercard.tcs.ch heruntergeladen werden. Und wer nicht anbeissen will?
Die alte Kreditkarte ist gültig bis zum aufgedruckten Datum. Spätestens auf diesen Zeitpunkt hin muss man sich entscheiden, was man will. Wer sich gut informiert und
Das ist insofern nützlich, als die Mitgliedschaft, der ETI Schutzbrief und die Assista direkt über die Karte erneuert werden können, wenn man das will. Das hat den Vorteil, dass man nicht mehr an die Erneuerung denken muss und damit kein Risiko läuft, plötzlich ungedeckt dazustehen. Gibt es noch weitere Vorteile?
Ja, die TCS MasterCard, die übrigens Mitgliedern des Touring Club Schweiz vorbehalten bleibt, ermöglicht den Inhabern, von allen Clubleistungen und Vorteilen zu profitieren, dies zusätzlich zum Bonusprogramm. Wie funktioniert das Bonusprogramm dieser Kreditkarten?
Was ist jetzt alles neu an der TCS MasterCard?
Wie bereits früher kommuniziert, werden die Leistungen der MasterCard ab Januar des nächsten Jahres erweitert. Den Inhabern des ETI Schutzbriefes und der TCS MasterCard wird dabei etwa im Notfall exklusiv innerhalb von einer Stunde ein Kostenvorschuss von bis zu 10 000 Fr. auf die TCS MasterCard überwiesen. Das kann mitunter im Falle eines Auslandaufenthaltes Gold wert sein. Die neue Kreditkarte ist zugleich Mitgliederausweis. Was bringt das?
Auf jeden Umsatz, der via Gold- und Standardkarte generiert wird, gibt es ein Cash back, also eine Gutschrift auf das Kreditkartenkonto, und dies unbefristet und unlimitiert. Bei der Goldkarte beträgt die Gutschrift ein Prozent, bei der Standardkarte ein halbes Prozent. Wer also beispielsweise pro Monat via Kreditkarte einen Umsatz von 4000 Fr. erzielt, erhält für diesen Zeitraum 40 Fr. zurück. In zwölf Monaten sind es bei dieser Annahme schon gegen 500 Fr., die zurückfliessen. Oder anders herum: Mit 10 000 Fr. Umsatz pro Jahr ist die Karte gratis. Und ab Januar 2013 werden wir das Bonusprogramm der TCS MasterCard erweitern. Interview: Heinz W. Müller
«
* Pascal Follonier (47) ist verantwortlich für die Finanz-Dienstleistungen beim TCS und damit auch für die TCS MasterCard.
Mathias Wyssenbach
Die neue Karte
Ein Umsteigen auf die neue TCS MasterCard lohnt sich laut Pascal Follonier in jedem Fall.
Der TCS bietet vier verschiedene Kreditkarten an: � TCS MasterCard Gold (100 Fr./Jahr); � TCS MasterCard (50 Fr./Jahr); � Load&Go (25 Fr./Jahr); � COOLDOWNCLUB (gratis). Vorteile der Karten sind: Kredit- und Mitgliedskarte in einem, Umsatzbonus 1� (Gold), 0,5� (MasterCard), Belastung der Mitgliedschaft, des ETI Schutzbriefes und der Assista Rechtsschutz auf Karte, sicheres Bezahlen und Service. Infos: www.mastercard.tcs.ch tg
te Angebo s rund um Auto
Profitieren Sie als TCS Mitglied von vielen Vorteilen! Beim TCS zu sein, lohnt sich sowieso – und dank Mitgliedervorteilen, von denen Sie automatisch profitieren, fahren Sie den Beitrag gleich mehrfach heraus! Reifen
10 %
CH F
100.– Adam Touring – Spezialpreise auf Markenreifen Profitieren Sie von der Beratung der Adam Touring und geniessen Sie nebst einer sicheren Fahrt auch diesen besonderen Preisvorteil: Beim Kauf von 4 Markenreifen bei Adam Touring erhalten Sie eine Preisreduktion von bis zu CHF 100.– auf die offiziellen Verkaufspreise. Adam Touring: über 70-mal in der Schweiz. www.adam-touring.ch
CH F
100.–
Premio Reifen + Autoservice Bis zu CHF 100.– Ermässigung auf die offiziellen Verkaufspreise beim Kauf von 4 Markenreifen bei Premio Reifen + Autoservice in der ganzen Schweiz. Eine der über 50 Verkaufsstellen finden Sie unter www.premio.ch oder der Gratisnummer 0800 55 99 44. Wir freuen uns auf Sie! Premio – Die machen das! GRATIS – Reifenersatz bei Reifenschaden. Die Premio Reifengarantie für alle Goodyear-, Dunlop-, Fulda PKW- und SUV/4x4-Reifen.
Autovermietung Avis – Vorzugspreise Ganz egal, ob Sie in der Schweiz einen Mietwagen brauchen, umziehen oder im Ausland mobil sein wollen. Avis ist immer und überall für Sie da: mit rund 6000 Stationen in über 160 Ländern. Als TCS Mitglied profitieren Sie von unseren Vorzugspreisen und der Zusatzfahrer ist in der Schweiz für Sie gratis. Tel. 848 81 18 18 oder www.avis.ch Bei der Buchung die TCS Rabatt-Nr. AWD N361100 erwähnen.
Hertz – 10 % Rabatt Als TCS Mitglied profitieren Sie von einem exklusiven Rabatt von 10�% auf den niedrigsten Tarif zum Zeitpunkt der Buchung. Profitieren Sie von diesem exklusiven Vorteil, egal ob Sie Ihren Wagen geschäftlich, für Ihren Urlaub oder eine kurze Reise in der Schweiz oder im Ausland benötigen. Reservation: Tel. 0848 822 020 oder www.hertz.ch/tcs (Bitte geben Sie die CDP-Nr. 504571 an.)
5%
Sunny Cars – 5% Rabatt für TCS Mitglieder auf Online-Buchungen. Sunny Cars vermittelt weltweit seit mehr als 20 Jahren Mietwagen an mehr als 5000 Urlaubsorten in über 90 Ländern und arbeitet ausschliesslich mit Vertragspartnern zusammen, die dem hohen Qualitäts- und Servicestandard von Sunny Cars entsprechen. Die wichtigsten Leistungen sind im Mietwagenpreis enthalten. Das Inklusive-Paket enthält einen umfassenden Versicherungsschutz, unbegrenzte Kilometer, alle lokalen Steuern und viele Service-Extras. www.reisen-tcs.ch/sunnycars
Treibstoff
2%
TCS/Tamoil Card mit 2% Rabatt auf Einkäufe an allen Tankstellen in der Schweiz. Als TCS-Mitglied können Sie die kostenlose TCS/Tamoil Card bestellen und damit an allen Tamoil-Tankstellen permanent von 2% Rabatt auf Treibstoff und Shopeinkäufe profitieren (ausgenommen: Tabak, Lotteriescheine, Autobahnvignette). Kartenantrag und AGB unter www.sparen.tcs.ch
Diverses
20 %
Flughafen Zürich – 20 % Rabatt Der Flughafen Zürich und der TCS offerieren Ihnen 20�% Rabatt beim Langzeitparkieren (ab 72 Stunden) in allen Parkhäusern (ausser P60) am Flughafen Zürich. Weisen Sie vor dem Bezahlen der Parkgebühr Ihre TCS Mitgliederkarte und das Parkticket im Service Center (beim Lift Parkhaus 2) für die Reduktion vor. www.flughafen-zuerich.ch www.sparen.tcs.ch
15 %
2,5 Rp
TCS/BP Card mit 2,5 Rappen/Liter Als TCS-Mitglied können Sie die kostenlose TCS/BP Card bestellen und damit an allen BPTankstellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein permanent 2,5 Rappen/Liter Treibstoff (Erdgas ausgenommen) sparen. Kartenantrag und AGB unter www.sparen.tcs.ch
Baby-Rose Autositze – 15 % Rabatt Bei Baby-Rose erhalten Sie alle vom TCS getesteten Autositze (mit mind. 3 Sternen) mit einer Ermässigung von 15�%. Ihr alter Kindersitz wird in sämtlichen Geschäften gratis anhand der TCS Checkliste getestet. Baby-RoseFachgeschäfte gibt es in der ganzen Schweiz insgesamt 27-mal – auch in Ihrer Nähe. www.baby-rose.ch
Lauter tolle Vorteile* – TCS Karte zeigen genügt! * Nähere Infos, zusätzliche Konditionen bzw. Einschränkungen und weitere Rabatte: www.sparen.tcs.ch, Broschüre mit allen Vorteilen kann auch telefonisch unter 0844 888 111 bestellt werden.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Club und Mitglied
Telefon 0844 888 111 oder www.tcs.ch TCS Mitgliedschaft www.tcs.ch Motorisiert (Automobilisten je nach Sektion und Motorradfahrer) und pro rata Partner-/Jugendkarte Fr. 44.– Nicht-motorisiert Fr. 32.– COOLDOWN CLUB MEMBERCARD Fr. 66.– Velofahrer (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) Fr. 37.– Junioren (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) je nach Sektion Camper (Nur für motorisierte oder nicht-motorisierte TCS-Mitglieder) Fr. 55.– (Camping-Club AG: + Fr. 7.–; ZH: + Fr. 5.–) TCS ETI Schutzbrief www.eti.ch Europa motorisiert «Familie» Fr. 103.– Europa motorisiert «Einzelperson» Fr. 75.– Europa nicht-motorisiert «Familie» Fr. 77.– Europa nicht-motorisiert «Einzelp.» Fr. 65.– Erweiterung Welt «Familie» Fr. 88.– Erweiterung Welt «Einzelperson» Fr. 70.– Heilungskosten Europa Fr. 32.– Heilungskosten ausserhalb Europa Fr. 45.– TCS Firmenkarte www.tcs.ch/firmen Für Firmenwagen, Pannenhilfe ab Fr. 134.– Verkehrs-Rechtsschutz ab Fr. 111.– TCS Card Assistance www.cardassistance.tcs.ch für die ganze Familie Fr. 28.– 20� Rabatt für Inhaber des ETI TCS TCS Rechtsschutz www.assista.ch Rechtsschutzversicherung Verkehr «Einzelp.» Fr. 66.–/«Familie» Fr. 96.– Privat (für Mitglieder ohne Verkehrs-Rechtsschutz) «Familie» Fr. 245.–/«Einzelp.» Fr. 225.– Privat (für Mitglieder mit Verkehrs-Rechtsschutz) «Familie» Fr. 215.–/«Einzelp.» Fr. 192.– Gebäude Fr. 60.– TCS Autoversicherung www.tcs-autoversicherung.ch Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko, Unfallversicherung, Bonusschutz, Parkschadenversicherung. 0800 801 000 Zweirad www.assistancetcs.ch TCS Velo Assistance Beistandsleistungen und KaskoDeckungs-Variante bis Fr. 2000.– Fr. 25.–* od. Kasko-Deckungs-Varianten bis Fr. 5000.– Fr. 80.–* bis Fr. 7500.– Fr. 172.–* TCS Moto Assistance (Pannenhilfe und Beistandsleistungen) Fr. 41.–* Für Motorräder in der Schweiz und im Ausland * Preis für TCS-Mitglied TCS Kreditkarten TCS MasterCard Gold Fr. 100.– TCS MasterCard Fr. 50.– TCS MasterCard Load&Go Fr. 25.– TCS MasterCard COOLDOWN CLUB Fr. 0.– TCS MasterCard drive Fr. 50.– TCS American Express drive Gold Fr. 100.– Infotech www.infotechtcs.ch Der TCS testet Fahrzeuge und Zubehör und stellt die kompetent und neutral erarbeiteten Informationen den TCS-Mitgliedern zur Verfügung. Test&Training www.test-und-trainingtcs.ch Preisermässigung auf das Kursangebot in den Verkehrssicherheitszentren Betzholz (ZH), Derendingen (SO) und Stockental (BE) und Fahrtrainingszentren Lignières (NE), Plantin (GE) und Emmen (LU). Zweiphasenausbildung www.2phasen.tcs.ch Obligatorische Weiterbildungskurse zum definitiven Führerausweis. Reisen und Freizeit TCS Reisen www.reisen-tcs.ch TCS Camping www.campingtcs.ch 058 827 25 20 TCS Hotels Schloss Ragaz, www.hotelschlossragaz.ch 081 303 77 77 Bellavista, www.hotelbellavista.ch 091 795 11 15 Rad und Freizeit www.rad.tcs.ch
«Touring» auf iPad Der «Touring» ist ab sofort nicht nur in Printform oder online als E-Paper, sondern auch als Tablet-Paper auf dem iPad und dem iPad mini erhältlich. Die kostenlose App ist für alle User zugänglich und bietet neben sämtlichen Inhalten der Printausgabe zusätzlich multimediale Elemente wie Videos oder Bildergalerien. Die «Touring»-App kann kostenlos über iTunes auf den Apple Newsstand heruntergeladen werden. Die Anwendung umfasst eine Bibliothek sowie ein Archiv mit den «Touring»-Ausgaben in Deutsch, Französisch und Italienisch. «Touring»-Ausgaben ab der Nummer 16/2012 können einfach und kostenlos geladen und geöffnet werden und sind jederzeit auf dem iPad offline verfügbar. Für das Herunterladen der TCS-Zeitung für Mobilität ist eine Internetverbindung (am besten Wireless) notwendig. Eine Vielzahl von Funktionen vereinfachen die Lektüre des «Touring» auf dem
iPad. Anstatt zu blättern, können einzelne Artikel beispielsweise direkt über das Inhaltsverzeichnis oder über die Eingabe der Seitenzahl aufgerufen werden. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, Inhalte nach Schlüsselwörtern zu durchsuchen und ein Pull-Down-Menü für den rascheren Zugriff. Die Tablet-Version des «Touring» enthält natürlich sämtliche Artikel und Inhalte der Printausgabe. Diese werden jedoch noch mit zusätzlichen Bildergalerien, Videos und Direktlinks zu weiterführenden Informationen oder Webseiten angereichert. Die App ermöglicht auch einen direkten Zugriff auf das Angebot von www.touring.ch mit verschiedenen Wettbewerben, Event-Hinweisen und dem «Touring»-Shop. tg Bei iTunes gibt’s die App unter folgendem Link: http://itunes.apple.com/ch/app/touring/ id545950381
Bilder Aline Beaud
TCS-Dienstleistungen
53
Onlineumfrage mit Wettbewerb
Medizinischer Notfall im Ausland
Wie gut sind Assistenzsysteme?
ETI Einsatzzentrale direkt verständigen
Moderne Fahrzeuge verfügen heute über eine Vielzahl an Assistenzsystemen. Diese können den Komfort und die Sicherheit erhöhen und helfen dem Fahrer auch schwierige Fahrsituationen zu meistern. Autos sind beispielsweise mit Spurhalteassistenten, Einparkhilfen oder Nachtsichtgerät ausgerüstet. Nun will der TCS wissen, was die Leserinnen und Leser von diesen Hilfen im Auto halten. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und nehmen Sie am attraktiven Wettbewerb teil. tg
Bei einem Notfall im Ausland haben Inhaber des ETI Schutzbriefes die Einsatzzentrale in Genf unverzüglich zu informieren (Tel. +41 58 827 22 20). Der TCS übernimmt die Kosten für einen Rücktransport nur, wenn dieser vorgängig und aufgrund medizinischer Notwendigkeit genehmigt wurde. Dies gilt auch für Inhaber des ETI Schutzbriefes, die gleichzeitig Gönner anderer Hilfsorganisationen sind. Vorgehensweise und übernommene Leistungen sind im Kapitel 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ETI Schutzbriefes «Personen-Assistance nach der Abreise» beschrieben (siehe www.eti.ch). tg
Link zur Onlineumfrage zu Assistenzsystemen und zum Wettbewerb: www.tcs.ch/assistenten.
Shiatsu Massagesitzauflage Ihr persönlicher Privatmasseur
www.touringshop.ch
An e se r-
g e bo
t
tt a b a R –/Stück % 0 4 Fr. 279. in Tour
g- L
r. 4 statt F
tück 65.–/S
• • • • • • • •
• Die Shiatsu Massagematte verwandelt jede einfache Sitzgelegenheit in einen Massagesitz • Praktische Riemen zur einfachen Befestigung am Stuhl • Kabelfernbedienung für alle Funktionen • Faltbar, überall dabei und leicht verstaubar • Inkl. Netzadapter
• • • • • • •
Knetmassage
Rollmassage
Wärmefunktion
Kabelfernbedienung
Wohltuende und kraftvolle Massage Massiert wie echte Hände Schöpfen Sie Kraft und Energie durch eine entspannende Massage Perfekt nach einem stressigen Tag, nach langen Reisen oder ausgiebigem Sport Die Knetmassage stimuliert und stärkt die Rückenmuskulatur Kombination aus modernster Technik und traditionellem Wissen Spitzentechnologie, die bisher nur den sperrigen und schweren Massage-Fauteuils vorbehalten war Vier Massageknöpfe kneten, kreisen oder rollen den gesamten Rückenbereich Drei wählbare Massagebereiche: Ganzer Rücken, oberer Rücken und unterer Rücken Punktuelle Massage – wirkt genau dort, wo sie erwünscht ist Nackenteil mit zwei integrierten Massageköpfen Rückenteil mit vier Massageköpfen für knetende, kreisende und rollende Massage Luftdruckmassage-Mechanismus für die Seiten Sitzfläche mit dreistufig regulierbarer Vibrationsmassage Zuschaltbare Wärmefunktion in den Rücken-Massageköpfen zur Anregung der Blutzirkulation und Muskelentspannung
Masse: 48 x 78 x 17/10 cm (Rückenteil), 41 x 6 x 37 cm (Sitzteil) Gewicht: 7,3 kg Garantie: 2 Jahre
Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 14.50 Versandkosten: Stk.
SHIATSU Massagesitzauflage
Fr. 279.–/Stück
statt Fr. 465.–/Stück
Einsendeschluss: 28. Februar 2013 Lieferung solange Vorrat (Art.-Nr. 90162.00)
Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Adresse:
PLZ/Ort:
Tel. (tagsüber):
TCS-Mitgliedernummer:
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.
www.touringshop.ch
Christina SURER trägt ATLANTIC
HERRENUHR BLACKSHARK AUTOMATIC
IHR : L I E T R VO .– 0 0 2 F CH 695.–
• • • • • • •
nur 95.– statt 8
Swiss Made Hochwertiges ETA 2824-2 AUTOMATIK-Werk 300 Meter/1000 feet wasserdicht unzerkratzbares Safirglas geschraubte Krone Sichtboden 44 mm Durchmesser
Bestelltalon einsenden an: Touring Shop – Maulbeerstrasse 10 – 3001 Bern – touringshop@tcs.ch – Fax 058 827 50 25
Ich bestelle gegen Vorauszahlung Stück ATLANTIC BLACKSHARK AUTOMATIC zum Spezialpreis von CHF
695.– statt CHF 895.– inkl. MwSt.
Vorname:
Name: Adresse: Telefon: Gewünschter Handgelenkumfang:
Unterschrift: cm
Bitte Massstab abschneiden und Handgelenkumfang messen
0 cm
10
15
16
17
18
19
20
www.touringshop.ch
An e se r-
ge bo
t
HIGHTECH SPORTBRILLEN-SET Kreieren Sie 960 verschiedene Sportbrillen
tt a b a R 50%Fr. 99.–/Set ing Tour
L
• UV400-Brillengläser für 100% Schutz vor UV-A, UV-B und UV-C Strahlen • Aus praktisch unzerbrechlichem Polycarbonat • Dank den auswechselbaren Gläsern und Bügeln, können 960 verschiedene Brillenkombinationen hergestellt werden • Einfaches Auswechseln der Gläser (nur einklicken) • Für jeden Anlass die perfekt gestylte Sonnenbrille • Für alle Lichtverhältnisse das passende farbige Gläserpaar • Beim Sport: Der ideale Schutz vor Regen, Schmutz, Staub und Insekten • In der Freizeit: Immer die passende Brillenkombination zur Hand
.–/Set r. 198 statt F
Lieferumfang:
8 auswechselbare Farbgläserpaare (für alle Lichtverhältnisse das perfekte Glas)
Glasfarbe: TRANSPARENT, Filter-Kategorie 0; Glasfarbe: GELB, Filter-Kategorie 0; Glasfarbe: ORANGE, Filter-Kategorie 1; Glasfarbe: ROT, Filter-Kategorie 1; Glasfarbe: BLAU, Filter-Kategorie 2; Glasfarbe: SILBER/GRAU, verspiegelt, Filter-Kategorie 2; Glasfarbe: GRAU/BRAUN, Filter-Kategorie 3; Glasfarbe: SILBER/BLAU, verspiegelt, Filter-Kategorie 3.
• 4 verschiedene Brillengestelle in Schwarz, Rot, Blau und Weiss • 8 auswechselbare Farbgläserpaare (für alle Lichtverhältnisse das perfekte Glas) • 4 Stirnpolsterungen (2 x grau / 2 x schwarz) • 4 Nasenschutz (2 x grau / 2 x schwarz) • 2 Einsätze für Korrekturbrillengläser • 2 elastische Kopfbänder (können anstelle der Bügel getragen werden) • 1 Schutzbox für alle 4 Brillengestelle und 8 Paar Gläser • 4 Aufbewahrungs- Reinigungsbeutel aus Mikrofaser
Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.50 Versandkosten: Set
SUPER PROTECTOR Sportbrillen-Set Fr. 99.–/Set
Einsendeschluss: 28. Februar 2013 Lieferung solange Vorrat
statt Fr. 198.–/Set
(Art.-Nr. 90161.00)
Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Adresse:
PLZ/Ort:
Tel. (tagsüber):
TCS-Mitgliedernummer:
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.
6. Dezember 2012 | touring 20 | Leserseite
Leserbriefe
57
Wettbewerb
mw
Als Antwort auf diesen nicht gerade intelligenten Vorschlag vor einigen Jahren im süddeutschen Raum, haben sich hunderte von Töfffahrern der verschiedenen Clubs an einem Samstagmorgen in die Stadt aufgemacht und haben sämtliche Parkplätze mit je einemTöff belegt. Das Chaos war perfekt. Nach dieser anschaulichen Protestaktion war das Thema vom Tisch. Seither wurde nicht mehr darüber diskutiert. René Vo-Van (@)
Töfffahrer blechen fürs Parkieren «Touring» 19/2012
Eine Milchkuh scheinlich nicht noch die Steuer derwagen.
ist geboren und wahrdie letzte, fehlt eigentlich für Kindervelos und Kin-
Dass Töfffahrer nicht mehr wild parkieren und Parkgebühren bezahlen sollen, ist doch eine Selbstverständlichkeit. Hoffentlich führen dies alle Kantone ein. Urs Huber (@)
Volkmar Held, Kreuzlingen
So langsam platzt mir der Kragen! Immer noch mehr Abzocke bei den Auto- und Töfffahrern. Für alles und jedes sollen wir mehrfach bezahlen und erhalten immer weniger dafür. Schluss damit, wehren wir uns endlich dagegen! Willi Fetzer (@) Wenn also alle Motorrad- und Rollerfahrer Parkgebühren zahlen müssen, dann müssen auch die fehlbaren Fahrradfahrer gebüsst werden und auch sie sollen eine Parkgebühr zahlen müssen. Denn ab dann gilt gleiches Recht für alle. Ueli Spring (@) Man geht jetzt auf die Minderheit der Töfffahrer los, und ist sich der Schadenfreude und der Unterstützung manches anderen Verkehrsteilnehmers gewiss. Das nächste Mal trifft es dann eine andere Gruppe, wenn es um einen neuen Beutezug geht. Urs Grützner (@)
Statt dass man froh wäre, dass weniger Autos in die Stadt fahren, werden diese Zweiradfahrer noch schikaniert! Ein Roller braucht nicht viel mehr Platz als ein Velo.
Ich ärgere mich oft über die vielen arroganten und egoistischen Töff- und Rollerfahrer/innen, die stinkend und lärmend den Velostreifen benützen, sich rechts und links der Autos bewegen, Sicherheitslinie hin oder her. Kurt Schnyder (@) Ich selber bin auch Töfffahrer. Ich finde es richtig, dass die Töfffahrer auch Parkgebühren auf öffentlichen Parkfeldern bezahlen müssen. Walter Gasser (@) Als Autofahrer sehe ich nicht ein, weshalb Töfffahrer fürs Parkieren auf öffentlichen Plätzen von Parkgebühren verschont werden sollen. Sie beanspruchen für ihr Fahrzeug mindestens die Hälfte eines PW-Parkplatzes. Es ist also nur gerecht gegenüber den Autolenkern. Kurt Oppliger (@) Ja, ich bin dafür, dass auch für das Abstellen von Motorrädern auf öffentlichem Grund in Städten Parkgebühren bezahlt werden müssen. Ich sehe da beim Benützen von Parkplätzen keinen Unterschied zwischen Auto und Töff. René Maag (@)
Chronograph mit Mondphasenanzeige Dieser elegante Zeitmesser ist ein Produkt von Aerowatch, ein Familienunternehmen, welches für qualitativ hochstehende Kreationen und zeitlose Eleganz steht. Der Chronograph ist mit einem Swiss Made Quarz-Werk, einer Mondphasenanzeige, einem schwarzen PVD-Gehäuse und einem Saphir-Glas ausgestattet. Das schwarze Lederarmband rundet die imposante Erscheinung ab. Gewinnen Sie mit etwas Glück diese einzigartige Uhr mit Mondphasenanzeige im Wert von 720 Fr. Preissponsor: Aerowatch SA, Saignelégier, www.aerowatch.ch Die Fragen: 1. Wie viele Fussgängerstreifen nahm der TCS im 5. Test unter die Lupe? 2. Durch welches Land fuhr unser Redaktor mit dem Nostalgiezug Rovos Rail? 3. Wie heisst der Milizoffizier, den wir in dieser Nummer interviewten?
Ruedi Herren (@)
Motorradparkplätze sind in der Schweiz Mangelware und es sollten dringend mehr Parkmöglichkeiten zur (gebührenfreien) Verfügung gestellt werden. Kurt Haenger (@)
In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring @tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Online-Ausgabe des Touring (www.touring.ch).
Impressum touring Zeitung des Touring Club Schweiz (TCS). Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor); Heinz W. Müller (hwm, stv. Chefredaktor); Marc-Olivier Herren (MOH, stv. Chefredaktor); Christian Bützberger (Bü), Antonio Campagnuolo (ac), JacquesOlivier Pidoux (jop), Nadia Rambaldi (nr), Peter Widmer (wi). Layout: Andreas Waber (Leitung), Stephan Kneubühl, Mathias Wyssenbach (mw). Redaktionsassistentinnen: Karin Graniello (D), Michela Ferrari (I), Sylvie Fallot (F), Irene Mikovcic-Christen (Chefredaktion). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Herausgeber: Touring Club Schweiz, Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Auflage: Deutsche Ausgabe: 828 010, Totalauflage: 1325 035. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung). Inserate: Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3011 Bern, Tel. 031 387 2116, Fax 031387 21 00. Herstellung: St. Galler Tagblatt AG, Basler Zeitung AG, CIE Centre d’impression Edipresse Lausanne S.A. Adressänderungen: Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCSZentralsitz, Postfach 820, 1214 Vernier, Tel. 0844 888 111, E-Mail: service@tcs.ch. Abonnement: Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 20-mal jährlich. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.
Antworten können per Post, SMS und im Internet www.touring.ch abgegeben werden (Absender nicht vergessen). Wettbewerb 18/2012: Die Glycine-Uhr gewann Markus Guggisberg aus Kerzers. Teilnahmebedingungen: Zur Teilnahme am «Touring»-Wettbewerb ist jedermann zugelassen. Ausgenommen sind alle TCS-Mitarbeiter und deren Familienangehörige. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise werden nicht bar ausbezahlt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Redaktion Touring, Leserwettbewerb, Postfach, 3024 Bern, SMS «Touring» plus Antworten an 9988 (1.–/SMS) oder www.touring.ch Einsendeschluss: 6. Januar 2013
58
Nachgefragt | touring 20 | 6. Dezember 2012
Am Steuerpult der Flugspione
Start und Landung. Die Drohne wird mittels einer Abschussrampe und eines Katapults in die Luft geschleudert, und es ist häufig nötig, sofort Korrekturen der Flugbahn vorzunehmen. Und die Landung?
Als Milizoffizier der Schweizer Luftwaffe fliegt der Walliser Raphaël Bellwald aus der Distanz die Drohnen, welche Überwachungsmissionen auf unserem Staatsgebiet durchführen.
» Wie wird man Drohnenpilot?
Raphaël Bellwald: Zunächst gilt es, seine Lizenz als Verkehrspilot – die ATPL – zu erlangen, dann muss man sich im Rahmen der Luftwaffe der Armee Gesundheitstests und Theorieprüfungen unterziehen. Was für Qualitäten braucht es, um diese Maschinen aus der Distanz zu lenken?
Man muss über ein sehr gutes Raumvor-
stellungsvermögen verfügen. Da man nicht in der Maschine sitzt, fehlt einem jegliches Gefühl. Es geht also darum, sich seine Position und sein Verhalten aufgrund der Vielzahl von Informationen, die auf dem Steuerpult erscheinen, mental vorzustellen. Dies setzt auch eine gut strukturierte Denkweise und viel Konzentration voraus. Welches sind die heikelsten Phasen?
Ein automatisches Lenksystem richtet einen Laserstrahl auf die Nase des Flugzeugs und leitet es bis zum Boden. In dieser Phase muss ich wieder Gas geben, wenn es ein Problem gibt – wie man es auch in einem Linienflugzeug tut. Spielen die Wetterbedingungen eine Rolle?
Ja. Bei Nebel werden die Flüge annulliert, denn das Laser-Landungssystem kann die Nebeldecke nicht durchdringen. Bei kaltem und feuchtem Wetter finden wegen der Frostbildung ebenfalls keine Flüge statt. Im Winter muss man jeweils warten, bis sich der Hochnebel aufgelöst hat. Welche Aufgaben haben die Drohnen?
Sie werden hauptsächlich zugunsten der Armee eingesetzt. Aber es kann sich auch um Überwachungsmissionen im Dienste der Polizei und der Grenzwache handeln, wie dies während der Fussball-Euro 2008 der Fall war; oder sie unterstützen den Zivilschutz im Falle einer Katastrophe, zum Beispiel wenn es darum geht, das Risiko eines Erdrutsches einzuschätzen. Ist es dank der Kameras möglich, eine kriminelle Handlung zu orten?
Nicht direkt, denn die Bilder zeigen nur Wärmepunkte. Wenn wir ein verdächtiges Fahrzeug oder Individuum lokalisieren, verständigen wir unsere Partner, zum Beispiel die Polizei oder die Grenzwachen. Viele Leute beklagen sich über den Lärm?
Es stimmt, dass die Drohne einen Lärm wie von einem Rasenmäher erzeugt. Um die Lärm-immissionen zu minimieren, bemühen wir uns, den Ortschaften auszuweichen und in 3000 m Höhe zu fliegen. Mit 25 Jahren sind Sie bereits Linienpilot bei der Swiss. Woher kommt Ihre Leidenschaft für die Fliegerei?
Mein Vater ist Pilot, und ich bin neben dem Flugplatz in Sitten aufgewachsen. Es fasziniert mich zu spüren, dass jeder Maschinentyp seinen eigenen Charakter hat.
«
jop
Interview: Jacques-Olivier Pidoux
Raphaël Bellwald lenkt die Drohnen von seinem Steuerpult am Flughafen von Payerne aus.
Kurzporträt In Zivil ist der Walliser Raphaël Bellwald Pilot bei der Swiss. Er lebt in Sitten, hat aber in Kloten eine Zweitwohnung. Einen Grossteil seiner Freizeit widmet er der Fliegerei: Er führt Alpenflüge mit Gletscherlandungen oder Flüge für Fallschirmspringer durch. Zudem hat er eine AC-4 des Jahres 1928, das älteste Kabinenflugzeug Europas, geflogen.
Exklu für un siv Mitgl sere ieder
TCS Ski-Sicherheitskurs nur CHF 30.– Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit der Schweizer Ski- und Snowboardschule von Januar bis März 2013 in folgenden Skistationen statt: • Ecole Suisse de Ski et de Snowboard Montana-Vermala • Schweizer Ski- und Snowboardschule Ybrig • Schweizer Ski- und Snowboardschule Adelboden • Schnee- und Bergsportschule Grindelwald • Ecole Suisse de Ski et de Snowboard Villars • Ecole Suisse de Ski et des Sports de Neige Les Paccots-Rathvel
• Schweizer Schneesportschule Davos • Schweizer Schneesportschule Braunwald • Ecole Suisse de Ski et de Snowboard Anzère • Scuola Svizzera di Sci e Snowboard Airolo – S. Gottardo • Schweizer Schneesportschule Lenzerheide • Schweizer Skischule Engelberg-Titlis AG
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Schweizer Skischulen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Die Skikarte muss selber bezahlt werden. Informationen bezüglich Anmeldung und Kursdaten finden Sie unter www.eti.tcs.ch/ski oder telefonisch unter 0844 888 111.