Touring 19 / 2013 deutsch

Page 1

touring

14. November 2013 www.touring.ch AZA 1214 Vernier

19

2013

Die Zeitung für Mobilität

Winterwandern

Auftanken im Schnee

Jetzt t dschaf e i l g t i M rn erneue eile rt und Vo rn! siche

8

Vor Vignettenabstimmung

Vieles spricht für ein Nein 19 Fahrkurs Schnee & Eis

Üben auf glatter Fahrbahn 44 52 Wettbewerbe: Reisekofferset, Smartphone, Tablet 26 Hybrid mit Ladevolumen Toyota Auris Touring Sports ist ein sparsamer Kombi

29 Kindersitze im Auto 15 Familienautos im TCSVergleichstest

47 Hotline für Rechtsfragen Am 19.11.13 gibt die Assista Rechtsschutz AG Auskunft


Erstklassiges Angebot für Leserinnen und Leser von TCS Touring

NEU!

250

Exklusiv-Visitenkarten + 1 Stempel für nur

Immer wieder besser: Lebendige Farben, festeres Papier und Standardgröße.

Fr. 15!

• Mit Ihrem Foto oder Logo individuell gestalten • Vollfarbdruck auf hochwertigem Papier • Einfach online gestalten und bestellen 1 Stempel GRATIS statt Fr. 14,90 250 Exklusiv-Visitenkarten für Fr. 15 statt Fr. 23,90 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTczMAcAp2f7ng8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMOw7DMAxDTySDlCV_6jHIFmQoumspOuf-U-xuGQgQ5COPY3jCX9t-fvb3IGBNmtWCOrz1VFBGU02wOstMBfOLTlM4-oOXmbADsRghJDPoMr0jqmkwr4dYayBd398NakF87oAAAAA=</wm>

Standardversand GRATIS statt Fr. 13,60

Vistaprint BV., Hudsonweg 8, 5928 LW Venlo, Niederlande

GESAMTERSPARNIS VON ÜBER

Fr. 37

GRATIS Stempel GRATIS STANDARDVERSAND

Nur online bestellbar unter dieser Internetadresse:

www.Vistaprint.ch/TSD213


Editorial und Inhalt | touring

3

Nr. 19 | 14. November 2013

Klares Nein zur Vignetten-Erhöhung

F

ür den TCS und das Komitee Nein zur VignettenMogelpackung ist sonnenklar, dass am ��. November ein Nein in die Urne gehört. Die Befürworter machen Glauben, dass mit der Einführung der ���-Franken-Vignette auf einen Schlag alle Autobahnengpässe beseitigt seien. Dies stimmt schlicht und einfach nicht. Die Mehreinnahmen werden nämlich nicht primär für die Autobahnen verwendet, sondern für Umfahrungen, Kreisel oder Radwege. Damit sind all jene, die täglich im Stau stehen, die Gelackmeierten. Denn erstens ist angesichts der �,� Mia. Fr. Strassengelder, die beim Bund immer noch gehortet werden, die Verknüpfung des Netzbeschlusses mit dem höheren Vignetten-

touring

19 2013

Aktuell �

Club und Mitglied ��

Vermischte Meldungen.

Mensch und Mobilität ��

��

Rassige E-Bikes sind bei älteren Semestern beliebt – das Resultat sind ungeahnt viele Unfälle. Vignetten-Serie: Nochmals die Argumente für ein Nein.

��

��

Der Toyota Auris Touring Sports hat trotz Batterie viel Ladevolumen. Nicht jedes Familienauto eignet sich gut für Kindersitze.

Winterwandern

Bilder Pia Neuenschwander, swiss-image.ch/Dolores Rupa

��

Gut präparierte Wanderwege locken Erholungssuchende auch im Winter in die verschneite Bergwelt. Richtig eingekleidet und ausgerüstet macht das Winterwandern noch mehr Spass. Auch auf Winterwanderwegen gilt es, einige Regeln zu beachten. Winterwanderwege müssen stets gepflegt werden, wie das Beispiel auf der Gemmi zeigt.

Titelbild: Valais/Wallis Promotion/Christian Perret

��

��

SCHWERPUNKTTHEMA

��

��

Freizeit und Reisen

Fahrberichte und Neuheiten �� BMW i3 �� Infiniti Q50 �� Dacia Dokker �� Kia Cee’d GT

��

��

Test und Technik

��

preis sachlich nicht nachvollziehbar, zweitens werden die Kantone mit rund ��� Mio. Fr. entlastet, ohne dass klar ist, wie diese Gelder verwendet werden und drittens wird in die eigentlichen Problemzonen kein Geld aus der Preiserhöhung investiert. Nur eine nachhaltige Lösung ist zielführend, nämlich indem ein Strassenfonds geschaffen wird. Dieser Fonds soll mit allen von den Automobilisten entrichteten Abgaben und Steuern gespiesen werden. Ausschliesslich so kann die langfristige Finanzierung des Nationalstrassennetzes garantiert und Transparenz geschaffen werden. Nur mit einem klaren Nein gewinnen die Automobilisten! Felix Maurhofer, Chefredaktor

Europas höchstgelegener reiner Wintersportort liegt in den nahegelegenen Savoyer Alpen. In der Schweiz warten Hunderte von Advents- und Weihnachtsmärkten die Besucher. Im Hotel «Seehof» in Davos gehen die Mächtigen der Welt am nächsten WEF wieder ein und aus.

�� �� �� ��

Am 19. November errichtet die Assista Rechtsschutz AG einen «heissen Draht» für Rechtsfragen. Interview mit TCS-Generaldirektor Stephan Grötzinger zum Engagement in der Luft. TCS-Dienstleistungen Wettbewerbe Forum, Impressum Nachgefragt: Daniel Albrecht, Ex-Skirennfahrer und Designer.


4

touring | Aktuell Nr. 19 | 14. November 2013

Sehr laut, sehr leicht und mit «Cuore sportivo»

ONLINE�UMFRAGE

Welchen Wintersport üben Sie aus?

Etwas insektenartig sieht er aus, der Alfa Romeo �C. Aber in Punkto Design sind die Italiener bekanntermassen dem Rest der Welt jeweils eine Nasenlänge voraus. Die gepiercten Facettenaugen als Frontscheinwerfer dürften demnach noch länger ein Thema bleiben. Schnell ist es, dieses puristische Coupé mit Heckantrieb, Mittelmotor und zwei Schalensitzen. Aber vor allem sehr agil. Der �C verfügt zwar «nur» über ��� PS, die Ingenieure haben aber Gewicht gespart, wo sie nur können. ��� kg waren möglich, was ein Leistungsgewicht von � kg pro PS ergibt. Das Monocoque Chassis aus Kohlefaser wiegt nur gerade �� kg,

22% 47% 31%

� Ski alpin oder Snowboard � Wandern oder Schneeschuhlaufen � Gar keinen

die Sitze knapp �� kg. Der �,�-l-Turbobenziner ist ein lautes Ungetüm und klingt so gar nicht nach einem Vierzylinder. In �,� s erreicht der Sportwagen ��� km/h. Das ist ���er Niveau und macht unglaublich Spass: Der �-MeterFlitzer klebt auf dem Boden und erlaubt gutmütig exorbitante Kurvengeschwindigkeiten. Die mechanische Lenkung, die vier Fahrmodi, die straffe Federung und das schnelle Doppelkupplungsgetriebe bieten puren Fahrspass zu einem günstigen Einstiegspreis von �� ��� Fr. Doch der Fahrspass ist limitiert: Nur gerade ��� Stück stehen nächstes Jahr in der Schweiz zum Verkauf. nr

Das Designs des 4C ist muskulös, kantig und männlich. Der Innenraum ist extrem puristisch, wie es sich für einen Sportwagen gehört.

Die neue Frage lautet: Sind Winterferien in der Schweiz zu teuer? Ihre Meinung interessiert uns! Regelmässig können Sie an unserer Online-Umfrage auf der Website www.touring.ch mitmachen.

WWW.TOURING.CH

Berühmte Boliden in Ferrari-Museum Bis März nächsten Jahres sind im Ferrari-Museum in Maranello bei Modena Modelle ausgestellt, die im Rennsport Geschichte geschrieben haben. TCS-Mitglieder können die Ausstellung vergünstigt besuchen.

Der Name «Performance» verpflichtet

Eine echte Innovation für Elektrofahrzeuge

Mit einem Verkaufspreis von �,� Mio. Fr. war das Volkner-Wohnmobil «Performance» eine der meistbestaunten Attraktionen am diesjährigen Suisse Caravan Salon in Bern. Einzigartig macht diesen ��� PS starken Luxus-Liner die PW-Garage. Die Einbauweise der Garage ermöglicht es, dass im Innern des Wohnmobils ein ebener, frei gestaltbarer Raum von bis zu �� m Länge und �,� m Breite

Die Firma Brusa wartet mit einer hoffnungsvollen Entwicklung für Elektrofahrzeuge auf: Dank einem Induktivsystem kann die Batterie ohne Kabel nachgeladen werden; damit würden Elektroautos noch attraktiver.

Die aktuelle «Touring»-Ausgabe können Sie gratis auf das iPad herunterladen. Die iPad-Version ist mit multimedialen Elementen wie Videos, Bildergalerien oder Links angereichert. Die iPad-Ausgaben finden Sie im App Store.

Bilder zvg, mw, fm, Keystone

«Touring» auf iPad

1,8 Mio. kostet das Luxusmobil von Volkner Mobil GmbH aus Wuppertal.

zur Verfügung steht. Für die edle Ausstattung werden Produkte aus dem gehobenen Hausbau verwendet. Die Lieferfrist für einen nach individuellen Kundenwünschen hergestellten «Performance» beträgt zwölf Monate. Der Kreis der potenziellen Käufer in der Schweiz dürfte sich in dieser Preis- und Gewichtsklasse allerdings in überschaubarem Rahmen halten… wi


Aktuell | touring

5

Nr. 19 | 14. November 2013

Die elektronische Impulslenkung ist da

Wenn die Blätter fallen

Der goldige Herbst bringt nicht nur bunte Farben ins Land, sondern beschert uns einiges an Arbeit. Das Laub muss weggewischt werden und manchmal bedeckt es auch unsere Autos.

Licht am Tag ab 1. Januar 2014 obligatorisch: Kampagne läuft an Ab Beginn des neuen Jahres müssen alle Führer von Motorfahrzeugen mit Licht am Tag unterwegs sein. Bis jetzt war dies freiwillig. Damit schliesst sich die Schweiz zahlreichen Ländern Europas an. Von Unfallexperten wurde nachgewiesen, dass Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht auch tagsüber besser sichtbar sind und damit Unfälle vermieden werden können. In Zusammenarbeit mit dem ACS, der Astag, dem Fonds für Verkehrssicherheit sowie BP macht der TCS im Rahmen einer grossen Kampagne auf

dieses Obligatorium aufmerksam. Dazu gehört ein Faltprospekt, der diesem «Touring» beigelegt ist. Die neuen Autos werden bereits mit Tagfahrlicht ausgeliefert, das weniger Energie verbraucht; alle andern Fahrzeuglenker sind angehalten, tagsüber das Abblendlicht einzuschalten. Der TCS hat gezeigt, dass sich der nachträgliche Einbau von Tagfahrlichtern kaum lohnt («Touring ��/����). Bei schwierigen Lichtverhältnissen und in Tunnel muss generell mit Abblendlicht gefahren werden. hwm

Treibstoffverbrauch: Stau-Testfahrer für eine Studie gesucht

Benützung der Bahn: Die Schweiz belegt weltweit Spitzenplätze

Staus oder stockender Verkehr sind umweltschädlich und teuer, denn der Treibstoffverbrauch wird markant höher vermutet. Doch wie hoch ist dieser? Diese Frage hat sich Auto Schweiz gestellt und will dies in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule BFH-TI in Biel beantworten. Im Rahmen einer Projektarbeit wird der erhöhte Treibstoffverbrauch von Personenwagen ermittelt, die sich regelmässig im Stau bewegen müssen. Gesucht werden Fahrer, die täglich mindestens �� km auf solchen Strecken fahren und über einen Bordcomputer verfügen. Bis ��.��. sich melden: www.ti.bfh.ch/ stauprojekt oder heitp�@bfh.ch. tg

Der öffentliche Verkehr wird in der Schweiz so häufig genutzt wie in keinem anderen Land. Laut den Zahlen des Internationalen Eisenbahnverbandes fuhren die Benützer ���� durchschnittlich �� mal pro Jahr mit der Bahn. Dies bedeutet laut dem Informationsdienst für Öffentlichen Verkehr (Litra) den europäischen Spitzenplatz. Dann folgen Luxemburg (�� Fahrten), Dänemark (��), Österreich (��) und Grossbritannien (��). Weltweit hat da Japan die Nase vorn: Dort wird �� mal pro Einwohner und Jahr Bahn gefahren. Bezüglich der mit der Bahn zurückgelegten Reisedistanz belegt die Schweiz mit ���� km weltweit Rang �. tg

Wie bei einem Linienflugzeug werden die Lenkbefehle in der Limousine Infiniti Q�� nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch übertragen. Bei einem Serienfahrzeug ist das eine Premiere. Sie basiert auf einem Elektromotor im Lenkrad und zwei weiteren Motoren an der Vorderachse, die auf die Zahnstange wirken. Das aus Sicherheitsgründen beibehaltene klassische Gestänge wird durch eine Kupplung abgehängt. Daher dringen Vibrationen nicht mehr ins Lenkrad hoch. Rückmeldungen an den Fahrer sind dennoch vorhanden. Der Fahrer kann ausserdem die Kraft und das Ansprechen der Lenkung an einem Touchscreen selbst konfigurieren. Er hat die Wahl zwischen vier Modi und einer personalisierten Einstellung. Das beim Manövrieren sehr leichtgängige «by-wire»-System erweist sich bei sportlicher Fahrweise als sehr direkt. Echt verblüffend. MOH

DIE APP

IN GANZ EUROPA AUF IPHONE UND IPAD RABATTE DER �SHOW YOUR CARD� TCS-Mitglieder können nun auf ein einfaches Instrument zurückgreifen, um auf die Liste der exklusiven Rabattvorteile des weltweiten Programms «Show your Card» zu kommen. Es genügt, das «ARC Europe Discounts App» auf das eigene iPhone oder iPad zu laden, um rasch zu erfahren, welche Hotels oder Restaurants in allen wichtigen europäischen Städten (nicht nur Hauptstädte!) den Mitgliedern Rabatte gewähren, welche den TCSAusweis mit dem Show your Card-Logo vorweisen. Die App listet zudem die möglichen Rabattvorteile für Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Shopping und Transportmittel auf. Weitere Infos auch unter www.sparen.tcs.ch (Rubrik: Rabatte weltweit).

Gratis erhältlich im AppStore, nur in Englisch.


Hallenstadion Zürich 27. Februar bis 2. März 2014

Vaillant Arena Davos 7. und 8. März 2014

mummenschanz sarah meier joannie rochette stéphane lambiel kurt browning tatiana volosozhar & maxim trankov

Platzkategorien

Kat. 3

Kat. 4

Kat. 5

Normalpreis Zürich 198.– 198.– 168.– 138.– 108.– Normalpreis Davos 158.– 138.– 118.– TCS-Spezialpreis: CHF 10.– Ermässigung für alle Kategorien!

Business Seats Stirnseite Süd

Kat.1

Kat. 2

88.– 88.–

68.–

Preise inklusive 10 % Vorverkaufsgebühr. Exklusive Bearbeitungsgebühr CHF 8.– / Bestellung. Preise in CHF.

Reservations-Coupon für Art on Ice 2014 in Zürich / Davos Ich bestelle

Eintrittsticket(s) zum Spezialpreis (TCS-Mitglieder)

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

Telefon (tagsüber)

VIP-Packages: Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem unserer VIP-Packages. Informationen unter www.artonice.com oder bei Greg Meier, Tel. 044 315 40 24.

 Datum Zürich  27. Feb. 2014, 20 Uhr  28. Feb. 2014, 20 Uhr  1. März 2014, 14 Uhr  1. März 2014, 20 Uhr  2. März 2014, 13 Uhr  2. März 2014, 19 Uhr  Datum Davos  7. März 2014, 20 Uhr  8. März 2014, 20 Uhr  Gewünschte Kategorie  Business Seats  Stirnseite Süd  Kat.1  Kat. 2  Kat. 3  Kat. 4  Kat. 5  Falls meine gewünschte Kategorie ausverkauft ist, bin ich mit der  nächsthöheren oder der  nächsttieferen Kategorie einverstanden

Bitte einsenden an: Art on Ice Production AG, Breitackerstrasse 2, 8702 Zollikon, Fax: 044 315 40 29, Internet: www.artonice.com


«Es ist vollbracht – unsEr MEistErwErk wird siE bEgEistErn!» Jakob schulEr

Jetzt 50 % DegustationsRabatt! Neu!

<wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3tDAzMgIABpeoQQ8AAAA=</wm>

Das geniale Weinglas für jeden Wein des bekannten Experten René Gabriel ist mittelgross und nobel – und wird Sie begeistern!

IL GOVERNO NOBILE, SELEZIONE FELLINI 2012: Geschmeidig, fruchtig und aromatisch

René Gabriel, renommierter Weinkritiker und Weinbuchautor

Herkunft: Toscana, Chianti-Gebiet, Traubensorte: Sangiovese, Ausbau: 3 Monate in Barriques, Farbe: Sehr dichtes Kirsch, violette Reflexe, Bukett: Intensiv, warm, Konfitüre, schwarze Beeren, Dörrpflaume, reife Kirschen, süssliche Gewürze, Pfeffer, mediterrane Kräuter, Geschmack: Weicher Antrunk, dicht, schöne ausgewogene Struktur, gut eingebundene Gerbstoffe, aromatisch, reife Kirschen, Dörrpflaume, Gewürze, langer Abgang , Alkohol: 13.5 Vol.%, Idealalter: 2013 – 2017, max. 2018, Genuss zu: Wildgerichte, Lamm, rotes Fleisch, Grilladen.

Vinifikation: Governo, die Ursprungsmethode des Amarone und des Ripasso

6 Flaschen IL GOVERNO NOBILE + 2 luxuriöse Weingläser für nur CHF Einfach bestellen per GRATIS-SMS:

Sende SCHULER mit Name, Adresse an die Nummer 880. Beispiel: SCHULER; Hans Muster, Musterstrasse 9, 9999 Muster Oder ganz einfach:

Nur gültig solange Vorrat oder bis 30. November 2013.

<wm>10CFWMoQ6AMBBDv-iW9rbbbkwSHEEQ_AxB8_8KhkNUvPS169os4Mu8bMeyNwKpSqmeVZt5DRm5uWpAKqN0BeNEWiIc-vMFBlagD0cIgXdSLIqhF74Qx0MfayDc5_UAYIEVFYAAAAA=</wm>

www.schuler.ch Tel.: 041 819 33 33

79.–

statt CHF 162.10 inkl. Versandkosten

Ja,

bitte senden Sie mir ein Degustations-Paket mit 6 Flaschen IL GOVERNO NOBILE 2012 und 2 exklusive Gabriel Weingläser zum Netto-Preis von nur CHF 79.– statt CHF 162.10. (inkl. Versandkosten). Das sind 50% Rabatt! Max. 1 Degustations-Paket pro Haushalt. Coupon in Kuvert einsenden an: SCHULER St. JakobsKellerei, Franzosenstrasse 14, 6423 Seewen-Schwyz. Vorname / Name Strasse / Nr.

arte Sollte Ihnen wider Erw tattet! Kaufpreis zurückers erhalten Sie den vollen

PLZ / Ort Tel.-Nr. (für Rückfragen) E-Mail (für Rückfragen) Geburtsdatum (wir liefern ausschliesslich an Erwachsene)

Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden. Diese finden Sie auf www.schuler.ch/agb. Die Besteller sind mit der Erfassung Ihrer Daten einverstanden, um auch in Zukunft Informationen der SCHULER St. JakobsKellerei zu erhalten. Wir liefern ausschliesslich an erwachsende Personen.

n1310g001.225

ne Risiko: nden, Geniessen oh n dieser Wein nicht mu


8

touring | Schwerpunkt Winterwandern Nr. 19 | 14. November 2013

Winterwandern | Frische Bergluft, gut präparierte Wanderwege und einladende Berggasthöfe: Jung und Alt wandert auch im Winter gerne. Eine trendige Freizeitaktivität gewinnt im ganzen Land immer mehr Anhänger.

Auf leisen Sohlen über weisse Wege

B

oomt das Winterwandern, weil dafür keine teure Ausrüstung wie für das Skifahren oder Snowboarden gekauft werden muss? «Nein, es ist keine Preisfrage. Winterwandern liegt genau wie das Sommerwandern einfach im Trend», umschreibt Heinz Keller von Schweiz Tourismus diese noch junge Volksbewegung. Viele Menschen wollen an der Sonne über dem Nebel auf gut präparierten Winterwanderwegen ein paar erholsame Stunden verbringen. Im Gegensatz zum Sommer erweist sich das Feuermachen und Würste grillieren als beschwerlicher, aber konsumiert wird trotzdem, denn Wandern an der frischen Bergluft verbraucht Kalorien und macht auch im Winter hungrig. Winterdestinationen wie Berggasthöfe haben sich auf die wandernde Kundschaft eingestellt. Kaffee und Kuchen oder ein feines «Plättli» sind gefragt. Im Val Lumnezia (www.surselva.info) oder im Appenzellerland wer-

den verlockende Mehrgang-Wanderungen angeboten: Vorspeise, Hauptgang und Dessert werden in verschiedenen Restaurants reserviert, dazwischen wird munter gewandert (siehe Kasten).

Nachfrage generiert Angebote Winterwandern ist in der ganzen Schweiz beliebt, nicht regionsbezogen oder auf die Voralpen beschränkt, wo nicht jeden Winter Schnee liegt. Für Andreas Keller von Seilbahnen Schweiz ist Winterwandern ein Trend, «weil das Netz der Winterwanderwege laufend erweitert wird und den Gästen so ein immer breiteres Angebot zur Verfügung steht». Der Boom ist tatsächlich auch auf die vielen neuen Winterwanderwege zurückzuführen, die in den letzten Jahren angelegt wurden, bestätigt Tourismusprofi Heinz Keller: «In einzelnen Regionen wurden die Angebote in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt oder gar verdreifacht». Interessant dabei, dass sich in der Romandie

und dem französischsprachigen Wallis das Schneeschuhlaufen oftmals grösserer Beliebtheit erfreut als das Winterwandern. Kein Wunder, ist doch in den Freiburger wie den Waadtländer Alpen und einigen Walliser Seitentälern die Infrastruktur an speziell markierten Schneeschuhtrails teilweise grösser als das Angebot an markierten Winterwanderwegen. Die Winterwanderer können durchaus als heterogene Gemeinschaft bezeichnet werden. Rückmeldungen bei Schweiz Tourismus zeigen, dass es Gäste gibt, die nur des Wanderns wegen in die Berge fahren und andere, die als Alternative mal einen Tag lang wandern gehen. «Der aktive Wintergast verhält sich heute multioptional», erzählt Heinz Keller. Er fahre zwei, drei Tage Ski, dann unternehme er eine zünftige Winterwanderung. Tags darauf miete er sich ein paar Schneeschuhe und abends gehe er zum Nachtschlitteln. Der Gast will offenbar immer alles und jederzeit abrufbereit haben. Und wer «nur» ta-


Schwerpunkt Winterwandern | touring

9

Nr. 19 | 14. November 2013

Winterwandern ist ein landesweites Freizeitvergnügen. Unser Bild zeigt den Pizol in der Ferienregion Heidiland.

Winterwanderwege gibts in allen Längen und Variationen

gelang wandern will, kann auch dieses tun. In Adelboden, Arosa, im Appenzellerland, Grindelwald und Saas Fee werden mehrtägige Winterwanderpässe angeboten, in denen auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Berg- und Seilbahnen, teilweise eingeschlossen sind.

Jedem sein Terrain Den typischen Winterwanderer gibt es allerdings nicht. Die Klientel beschränkt sich auch nicht auf das oft klischierte ältere Ehepaar. Im Winter wandern alle. Familien mit kleinen Kindern legen etwa Wert auf einen möglichst flachen Weg, wo sie ihre Kinder auf dem Schlitten mitziehen können und sich auf allfällige leichte Abfahrten freuen. Savognin oder die Klewenalp in der Zentralschweiz haben solche Schlitten-Winterwanderwege für Familien im Angebot. Familien erkundigen sich bei Schweiz Tourismus auch nach bestimmten Themen wie Märchen-, Sagen- oder Geschichtenwegen. Die Wal-

liser Destination Visperterminen bietet Familien einen Tierspurenweg an, der die Kinder hell begeistert. Heute können Winterwanderer ihrer Leidenschaft aber auch in Höhenlagen auf ���� Meter über Meer frönen, etwa auf dem Gletscher in Les Diablerets. Der höchstgelegene Winterwanderweg in der Schweiz liegt im Saastal auf mehr als ���� Meter über Meer. «Mit unseren ausladenden Hochtälern und einladenden Sonnenterrassen sind wir natürlich prädestiniert für das Winterwandern», betont Bruno Huggler, Leiter Tourismus bei Wallis Promotion. Vor allem die Investitionen in die stete Präparierung und Beschilderung der Winterwanderwege hat nach Bruno Huggler die Qualität des Winterwanderns enorm gesteigert. Aber nicht nur im Wallis, sondern schweizweit werden an sonnigen Wintertagen auf den markierten Wanderwegen «ganze Völkerwanderungen» zu beobachten sein. Christian Bützberger

� Auf dem Klimahörpfad zwischen Oberwald und Niederwald (VS) erfahren Gäste viel Wissenswertes über das Klima und erneuerbare Energien im Goms. Der Pfad kann auch mit Langlaufskis abgefahren werden. Audio-Geräte können kostenlos beim Gästecenter Obergoms ausgeliehen werden, Telefon 027 974 68 68, www.obergoms.ch. � Aufregend ist auch der Winterwanderweg auf SattelHochstuckli (SZ), weil auf der mit 374 Metern längsten Fussgängerhängebrücke Europas echtes Hängebrücken-Feeling aufkommt. Die Wanderung zurück zur Bergstation dauert etwa 40 Minuten. Zurück ins Tal geht’s entweder per Drehgondelbahn oder mit dem Schlitten – Telefon 041 836 80 80 oder unter www.sattel-hochstuckli.ch. � Wer gerne am Sonnenhang, auf dem Philosophenweg, durch den Winterwald oder lieber mit Sicht auf See und Gipfel wandert, kann dies diesen Winter problemlos machen. Schweiz Tourismus bietet 100 Winterwanderungen in fast allen Regionen der Schweiz inklusive Kurzbeschreibung und Kärtchen an – www.myswitzerland.com/winterwandern.

Bilder swiss-image.ch/Christian Perret, Prättigau Tourismus/D. Roffler, Sattel-Hochstuckli AG

Beim winterlichen Wandern werden Kalorien zuhauf verbrannt. Das Einkehren im gemütlichen Bergrestaurant ist deshalb schon fast «obligatorisch».

� Im Appenzellerland, genau zwischen Jakobsbad und Wasserauen, verwöhnen auf einer kulinarischen Winterwanderung mehrere Gastronomen ihre Gäste mit einem Appenzeller Viergang-Menu. Ein Freibillett für die Appenzeller Bahnen entlang der Strecke ist eingeschlossen. Nähere Infos bei Appenzellerland Tourismus, Telefon 071 788 96 41, www.appenzell.ch.


Basel Tattoo vom 18.-26. Juli 2014 Gala Dinner Package im Grand Hotel Les Trois Rois Machen Sie den Besuch des Basel Tattoo 2014 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das beliebte Gala Dinner Package in Zusammenarbeit mit dem exklusiven Fünfsternehotel Les Trois Rois lässt keine Wünsche offen: Geniessen Sie neben der einmaligen Show des Basel Tattoo ein exzellentes 4-Gang-Galadinner und die Übernachtung in einem luxuriösen Zimmer des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel inklusive reichhaltigem Frühstück. Ihr Package •

Tickets der besten Sitzplatzkategorie (B1/B2) für das Basel Tattoo 2014

Welcome-Drink, speziell kreiert mit Glenfiddich Whisky

Luxuriöses 4-Gang-Dinner inkl. Mineralwasser, Softdrinks, Kaffee (Weine auf eigene Rechnung)

Personalisierte Flasche Glenfiddich

Übernachtung im Grand Hotel Les Trois Rois Basel inklusive reichhaltigem Frühstück

Menu Gala Dinner

Ihr Programm •

Bis 16.30 Uhr

Individuelle Anreise und Check-In

17.30 Uhr

Welcome-Drink und Begrüssung

Bis 20.30 Uhr

Luxuriöses 4-Gang-Galadinner

21.30 Uhr

Vorstellungsbeginn Basel Tattoo 2014

*** Erbsensüppchen mit mariniertem schottischem Lachs *** Am Stück gebratenes Rinds Entrecôte mit Sommertrüffel Risotto und Gemüse *** Manjari Grand Crû Schokoladenschnitte mit Himbeeren Gelee und Glenfiddich Whisky-Tonkabohnen-Eis

Ihr Preis Pro Person im Doppelzimmer CHF 549.– Pro Person im Einzelzimmer CHF 599.–

*** Kaffee und Schokoladen-Truffes

Die Plätze sind limitiert, buchen Sie das exklusive Angebot noch heute!

Duo von der Königskrabbe mit Avocado und Zitrusfrüchten

Änderungen vorbehalten

Das Angebot ist auf 60 Plätze pro Abend limitiert – Sichern Sie sich Ihre Plätze noch heute, das Angebot ist schnell vergriffen! Bestellungen können bequem und einfach auf www.baseltattoo.ch/galadinner oder mit dem folgenden Coupon getätigt werden.

Hiermit bestelle ich verbindlich das exklusive Gala Dinner Package am Basel Tattoo 2014: Gewünschtes Datum ankreuzen

Name | Vorname (1. Person) Name | Vorname (2. Person) Strasse | Nr. Telefon tagsüber TCS-Mitgliedernr.

Falls das Wunschdatum ausgebucht ist, möchte ich gerne das folgende Datum

PLZ | Ort Mail Datum | Unterschrift

Coupon einsenden an: Basel Tattoo Shop, Schneidergasse 27, CH-4001 Basel. Limitierte Teilnehmerzahl! Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Anmeldeschluss: 31.12.2013. Über Reservationen und Absagen bei Ausverkauf wird Korrespondenz geführt. Bestellungen ausschliesslich mittels dieses Coupons oder auf www.baseltattoo.ch/galadinner. Reservation von Tickets nicht möglich. Rückgabe und Umtausch von Tickets und Zusatzleistungen sind ausgeschlossen.


Schwerpunkt Winterwandern | touring

11

Nr. 19 | 14. November 2013

Hauptsache warm und trocken Im Gegensatz zum Wandern während der warmen Jahreszeiten braucht es fürs Winterwandern eine spezifische Ausrüstung. Bei der Bekleidung spielt die Wärmeisolation eine wichtige Rolle und die Schuhe sollten wintertauglich sein. Vor dem Loswandern ist es ratsam, sich über die Verhältnisse zu informieren und zu bedenken, dass im Winter die Tage kurz sind.

� Rucksack Meistens genügt ein Wanderrucksack mit einem Volumen von 20 bis 30 Liter. In den Rucksack gehören: Thermosflasche, Proviant, Apotheke mit Wärmefolie, Ersatzwäsche, Stirnlampe, Orientierungsmaterial, ein kleines Sitzkissen.

� Bekleidung Hier gilt das Zwiebelschalenprinzip. Funktionelle Thermowäsche direkt auf der Haut, dann einen Fleecepullover, eine Wärmejacke (Windstopper oder Fleece) und zuoberst eine atmungsaktive Wetterschutzjacke.

� Socken/Mütze/Handschuhe Trekkingsocken aus Schurwolle helfen, die Füsse warmzuhalten und verhindern auch Blasenbildung. Eine warme Mütze, Handschuhe sowie Sonnenschutz mit Hut und Sonnenbrille gehören ebenfalls ins Gepäck.

� Hose Geeignet sind funktionelle Tourenhosen, welche vor Nässe schützen, den Wind abhalten und isolieren. Es können auch Ski- oder Snowboardhosen verwendet werden.

� Schuhwerk/Gamaschen Ganz wichtig sind stabile, wasserdichte und kälteresistente oder gar wärmeisolierende Schuhe. Die Sohle sollte so steif sein, dass selbst vereiste Passagen bewältigt werden können. Gut geeignet sind mittelfeste, schnee- und wasserdichte, mindestens knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle. Empfehlenswert ist auch ein Modell mit einer GoreTex Membrane. Muss einmal durch tiefen Schnee gewatet werden, sind Gamaschen unerlässlich. Sie verhindern das Eindringen von Schnee in den Schuh und garantieren so trockene Füsse.

Columbia

Ausrüster: www.mammut.ch, www.lowa.ch, www.vaude.com, www.schoeffel.de, http://de.icebreaker.com, www.hanwag.de, www.salewa.de, www.patagonia.com. www.columbia.com

Wenn der Winterwanderweg stark vereist ist

W

andern ist in der Schweiz ein Hobby, das von mehr als �,� Millionen Personen regelmässig betrieben wird. Leider geschehen dabei auch immer wieder Unfälle mit Verletzungen oder gar Toten. Wer aber haftet bei einem Unfall auf einem Wanderweg? Primär sind die Wanderer selber dafür verantwortlich, dass eine Wanderung ohne Unfall verläuft. Ebenso wichtig wie eine gute Ausrüstung ist dabei auch die physische und psychische Verfassung und eine richtige Planung. Eine Haftung von Dritten kommt nur ganz selten in Frage. Ein verunglückter Wanderer muss nachweisen,

Ratgeber Reisen Urs-Peter Inderbitzin

dass ein Wanderweg fehlerhaft angelegt oder mangelhaft unterhalten ist und der Unfall direkt (kausal) auf diesen Mangel zurückzuführen ist. Diese allgemeinen Grundsätze gelten nur für Wanderwege während der schnee- und eisfreien Zeit, dürften im übertragenen Sinn aber auch für offizielle Winterwanderwege Anwendung finden. Auch hier gilt primär die Eigenverantwortung der Wanderer. Richtige Schuhe mit entsprechendem Profil, warme Kleider, Einholen von Wetterinformationen sind eine Selbstverständlichkeit. Vorkehrungen zum Schutz der Wanderer sind seitens der Verkehrs-

sicherungspflichten (wie Gemeinde, Kanton oder Werkeigentümer) auch im Winter nur im Rahmen des Zumutbaren – auch in finanzieller Hinsicht – zu treffen. Eine Haftung könnte dann zur Diskussion stehen, wenn ein Weg an gewissen Stellen stark vereist und kaum begehbar ist, er dennoch als Winterwanderweg freigegeben wurde. Oder wenn ein Winterwanderweg offen ist, obwohl hohe Lawinengefahr oder das Herunterfallen von Eiszapfen droht. Viele Tourismusorganisationen versuchen, eine Haftung mit dem generellen Hinweis zu vermeiden, die Benutzung der Winterwanderwege erfolge auf eigene Gefahr.


12 touring | Schwerpunkt Winterwandern Nr. 19 | 14. November 2013

Der Gemmi-Weg von Kandersteg nach Leukerbad ist der einzige Passübergang in den Schweizer Bergen, den Wanderer auch im Winter beschreiten können. Am Ziel im Wallis sprudeln die ergiebigsten Thermalquellen der Schweiz. Reportage: Andreas Staeger

Mit der Badehose durch den Schnee

Ü

ber dem Mittelland liegt Nebel, wieder einmal. Doch auf der Bahnfahrt ins Berner Oberland bricht die Sonne schon kurz vor Thun durch die Wolken. Kandersteg liegt freilich noch im Schatten. Bis die Sonne über die hohen Berge steigt, wird es noch eine Weile dauern. Unüberwindlich scheint der Gebirgskamm, der das Bergdorf im Süden umgibt. Doch schon in alten Zeiten gelangten die Menschen über diese natürliche Grenze hinweg in den Süden. Dafür benutzten sie zwei hochalpine Übergänge – den Lötschenpass und die Gemmi. Auf dem Weg mussten sie enorme Risiken und Strapazen in Kauf nehmen. Die Überquerung des Lötschenpasses galt wegen Steinschlag und Lawinen als lebensgefährlich. Und um den Passweg über die Gemmi zu erreichen, musste zuerst ein fast ���� m hoher Steilhang hinter dem Dorf überwunden werden.

Nichts als Schnee und Stille Heute gelangt man wesentlich bequemer hinauf nach Sunnbüel. Von Kandersteg/ Eggeschwand fährt eine Luftseilbahn zum Ausgangspunkt der winterlichen Passwanderung. Die Talstation erreichen Wanderer vom Bahnhof aus mit dem Ortsbus. Die Passroute ist mit pinkfarbigen Tafeln unübersehbar signalisiert, und weil der Weg täglich mit einem Pistenfahrzeug präpariert wird, kann die Route ohnehin niemand verfehlen. Vor einem grandiosen HochgebirgsPanorama wandert man anfänglich ebenen Wegs, dann in leichtem Abstieg der Sonne entgegen. Im Osten ragt das mächtige Altels-Massiv in die Höhe, gegen Süden hin zeigt sich die Rinderhorn-

gruppe. Auf der weiten Ebene der Spittelmatte ziehen Langläufer neben dem Winterwanderweg ihre Runden. Am Rand der Hochebene fährt eine Gruppe von Skifahrern mit einem Skilift den Hang hinauf. Taleinwärts, da, wo sich der Wanderweg in der Weite verliert, gibt es nichts als Schnee und Stille.

Energieschub dank Heidelbeerkuchen Beim Arvenwäldchen am Ende der Spittelmatte erreichen Wanderer Walliser Boden. Auf einem grossen Felsbrocken am Wegrand sind ein Pfeil und der Vermerk «Schwarenbach – Restauration – �� min» aufgemalt. Die Zeitangabe dürfte im Sommer stimmen. Doch im Schnee kommt man deutlich weniger rasch vorwärts, und zudem beginnt der Weg nun deutlich zu steigen. Man müsste sich wohl ziemlich sputen, um die angegebene Frist einzuhalten. Umso zutreffender ist dafür der kulinarische Teil der Felsenbotschaft. Nach dem schweisstreibenden Aufstieg gönnen wir uns im Hotel Schwarenbach eine Zwischenverpfle-

Ein traditionsreiches Gasthaus am Passweg: Das Berghotel Schwarenbach.

gung, indem wir uns mit einem feinen Stück Heidelbeerkuchen stärken. Das Berghotel ist sowohl im Sommer und Herbst als auch von Weihnachten bis April geöffnet. Dem steilen Hang unter dem Felsenhorn entlang geht es nun weiter hinauf zum Seestutz. Dort erstreckt sich ein Stück Arktis in Form einer riesigen weissen Ebene. Unter einer dicken Eis- und Schneedecke liegt hier der Daubensee. Der Winterwanderweg verläuft teilweise der Uferlinie entlang, teilweise aber auch quer über den zugefrorenen See bis zur Talstation der Daubensee-Bahn. Die letzten ��� m Aufstieg zur Passhöhe könnte

Täglich wird der Winterwanderweg mit einem Pistenfahrzeug gepflegt.


Schwerpunkt Winterwandern | touring 13 Nr. 19 | 14. November 2013

man mit der Luftseilbahn abkürzen. Wir halten uns indessen an den Winterwanderweg und erreichen so das Ziel der Wanderung, den Gemmipass. Hier weitet sich das Panorama schlagartig. Über dem Talkessel von Leukerbad erstreckt sich eine ganze Perlenkette von majestätischen Hochalpengipfeln. Der Abstieg über die nahezu senkrechten, von Lawinenzügen durchfurchten Steilhänge ins Tal erfolgt im Winter zwangsläufig mit der Seilbahn. Sie bringt uns zügig in den grössten Thermalkurund Badeort der Alpen nach Leukerbad. Aus mehreren Quellen strömen hier täglich gegen vier Millionen Liter Wasser, das nicht nur reich an Kalzium, Schwefel und Eisen ist, sondern noch dazu eine Temperatur von �� Grad aufweist. Kurgäste und Rehabilitationspatienten wissen seine positive Wirkung zu schätzen. Und auch bei uns ermüdeten Passwanderern vermag es seine belebenden Kräf� te zu entfalten.

verhältnissen und Wetterlage kann es dort zu Schneerutschen kommen.

INTERVIEW

Sicherheit hat oberste Priorität

Ist man als Wanderer gefährdet? Auf keinen Fall. Als Betreiber geben wir den Weg nur frei, wenn er gefahrlos begangen werden kann. Bei Lawinengefahr wird die Route gesperrt.

Als hochalpine Winterwanderroute führt der Gemmi-Weg teilweise durch lawinengefährdetes Gebiet. Damit die Wanderer keinen Risiken ausgesetzt sind, prüft und präpariert Hotelier Peter Stoller einen Teil der Strecke täglich mit dem Pistenfahrzeug. Wie kommt ein Hotelier dazu, mit einem Pistenfahrzeug durch den Schnee zu pflügen? Peter Stoller: Das gehört zu meinem Job. Der Winterwanderweg über die Gemmi wird von mehreren Beteiligten kontrolliert und präpariert: Auf Kandersteger Seite von der Sunnbüelbahn, auf Leukerbader Seite von den Gemmibahnen; für das Mittelstück ist das Hotel Schwarenbach zuständig. Der mittlere Teil der Strecke ist heikler als die übrigen Abschnitte. Warum ist das so? Der Weg verläuft hier zuweilen nahe an relativ steilen Hängen. Je nach Schnee-

Peter StollerWehrli vom Berghotel Schwarenbach präpariert mit seinem Pistenfahrzeug den Winterwanderweg über die Gemmi.

Nach welchen Kriterien wird entschieden? Eine wichtige Rolle spielt das regionale Lawinenbulletin. Zentral für die Beurteilung ist aber die Erfahrung. Ich habe das Hotel Schwarenbach 1993 von meinen Eltern übernommen und lebe seither den grössten Teil des Jahres hier oben. Wie oft muss der Weg im Winter gesperrt werden? Pro Monat an etwa zwei Tagen. Wie kann man vermeiden, dass man erst in der Bergstation erfährt, ob der Weg offen ist? Wir entscheiden jeweils frühmorgens über eine Schliessung. Ab 7.30 Uhr kann man auf www.schwarenbach.ch die Meldung abrufen, ob der Weg begehbar ist. Bei starker Sonneneinstrah-

lung muss er allerdings manchmal kurzfristig am Nachmittag gesperrt werden. Wer zeitig am Vormittag anreist, kann die Wanderung aber problemlos noch bis am Mittag machen. Winterwanderwege sind eigentlich keine Skipisten. Warum befährt man sie trotzdem mit Pistenfahrzeugen? Ein Winterwanderweg muss regelmässig gepflegt werden, damit man ihn bequem und gefahrlos begehen kann. Das geht mit einem schmalen Pistenfahrzeug am besten. Vorne ist es mit einem Pflug ausgestattet. Damit wird frisch gefallener oder vom Wind auf den Weg gewehter Schnee fortgeschoben. Hinten verfügt das Fahrzeug über eine Fräse, die Schnee und Vereisungen auflockert. Wie oft müssen Sie den Winterwanderweg auf diese Weise präparieren? Mindestens einmal pro Tag, bei starkem Wind auch mehrmals. Am besten ist es, wenn der Weg abends präpariert wird. Dann kann sich die Oberfläche über Nacht optimal verfestigen. Andernfalls bleibt der Schnee weich und pulvrig. Das ist zwar schön zum Anschauen, stae aber mühsam beim Wandern.


30.b-aCtHtF Ra

P R Ä S E N T I E RT D I E N E U E S H O W:

16.01.2014 EMMENBRÜCKE ZENTRUM GERSAG

17.01.2014 ZÜRICH KONGRESSHAUS

18.01.2014 BASEL STADTCASINO

19.01.2014 THUN KK THUN

BESTELL-TALON SONDERANGEBOT Talon bitte ausfüllen und einsenden an:

Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot MOTHER AFRICA und bestelle folgende Tickets: (Bitte gewünschtes Datum und Anzahl Tickets eintragen / max. 5 Tickets pro Bestellung*)

act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel,

Name / Vorname

per Fax an 061 226 90 01

PLZ / Ort

oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch

Telefon

Strasse

E-Mail Adresse Datum / Unterschrift

16.01. Emmenbrücke

1. Kat. 2. Kat. 3. Kat.

17.01. Zürich

18.01. Basel

90.00 statt 120.00 CHF 60.00 statt 90.00 CHF 40.00 statt 70.00 CHF

19.01. Thun

Stk. Stk. Stk.

Kinder bis 16 Jahre profitieren von einem Rabatt von 50 % auf den regulären Eintrittspreis: 60.00 statt 120.00 CHF 1. Kat. Stk. 45.00 statt 90.00 CHF 2. Kat. Stk. 35.00 statt 70.00 CHF 3. Kat. Stk. Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit


NEU 2014

Chinareise mit Yangtse

l. 12 Tage ink rd, Bo Vollpensiongramm Ausflugspro ge und Flü

Peking–Flussfahrt Yangtse–Wuhan–Shanghai

lassschiff mit neuem Erstk it Swiss ■ Direktflüge m h günstiger ■ Preise deutlic

■ Flussreise

a b F r.

2995.–

Reisedaten 2014 25.04.–06.05.14 06.06.–17.06.14 29.08.–09.09.14 Preise pro Person Kabinentyp

09.05.–20.05.14 18.07.–29.07.14 12.09.–23.09.14 KatalogPreis

Fr. SofortPreis

Doppelzimmer / Kabine mit Balkon 3295.– 2995.– Einzelzimmer / Kabine mit Balkon 4095.– 3795.– Sofort-Preis – beschränkte Verfügbarkeit Zuschläge Abreisen 09.05., 06.06., 12.09. 195.– Unsere Leistungen Direktflug mit Swiss Zürich–Peking und Shanghai–Zürich Flughafentaxen ca. Fr. 420.– inbegriffen Innerchinesische Flüge und Fahrt mit Hochgeschwindigkeitszug 1. Klasse Wuhan–Shanghai Sämtliche Transfers während der Reise Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord, Kapitänsdinner Gebühren, Hafentaxen Hotelübernachtungen in Peking, Xian, Wuhan und Shanghai in Erstklasshotels gem. Programm Mahlzeiten gemäss Ausschreibung Die mit (*) gekennzeichneten Ausflüge sind bereits inbegriffen ■

1. Tag: Schweiz–Peking. Direktflug mit Swiss nach Peking. 2. Tag: Peking. Morgens Ankunft in Peking. Besichtigung des Himmeltempels (*) und Transfer zum Hotel. Übernachtung. (F/A) 3. Tag: Peking. Besichtigung der Grossen Mauer bei Badaling (*). Anschliessend besuchen Sie die Ming-Gräber sowie das Olympiagelände (*). Hotelübernachtung in Peking. (F/M) 4. Tag: Peking–Xian. Lassen Sie sich von dem atemberaubenden weltgrössten Kaiserpalast – auch Verbotene Stadt genannt – beeindrucken und spazieren Sie über den gigantischen Tiananmen-Platz, Platz des Himmlischen Friedens. Weiter besuchen Sie den bekannten Sommerpalast (*). Anschliessend erfolgt der Flug nach Xian. Transfer zum Hotel und Übernachtung. (F/M) 5. Tag: Xian. Heute steht der Ausflug zur weltberühmten Terrakotta-Armee auf dem Pro-

Ihre Reiseroute

FLUSSREISEN 2014

Excellence – Nummer 1 n: in Qualität, Preis und e el–lVielfalt stmade Europa e aus einer Hand b swiss talog Jetzt

Ka mit Format Weltweite ueFlussreisen » r neAmerika, DeAsien, 201& 4Europa nAfrika ssreise auf!europäischen Themenreisen «Flu Wasserwegen da t is Extratouren für Ihre Leidenschaft

Qu ta Wu ng-S sha chl n-S uch Xil ch t ing luc -Sc ht hlu ch t

Xian

Die Reisen mit dem neuen Luxusliner

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA2sgAACcraYg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro13bCHinRdacrEL0bRM3_KwgdxVQ7O8cxe8OP234-9vskkDKlwjW72HzjFEcb3yngYFyhvNCd_LMNHdyAWo4RFijIcliilF6MVaj1Btr7-foAPPq-XX4AAAA=</wm>

* Deutschsprachig geführte Ausflüge inbegriffen.

Ihr Flussschiff

Peking

Excellence Princess

erfolgt. Ein Bustransfer fährt Sie nach Wuhan. Stadtrundfahrt durch Wuhan und Besuch des Hubei-Museums für Provinzgeschichte mit seiner einzigartigen Sammlung antiker Glockenspiele (*). Hotelübernachtung in Wuhan. (F/A) 10. Tag: Wuhan–Shanghai. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug erleben Sie eine faszinierende Bahnfahrt nach Shanghai. Aus dem einstigen Fischerdorf ist eine blühende Metropole geworden. Erleben Sie die Sehenswürdigkeiten auf einer Stadtrundfahrt (*). Hotelübernachtung. (F/A) 11. Tag: Shanghai. Besichtigung des Jadebuddha-Tempels (*). Weiter geht es in das Künstlerviertel Tianzifang und in die wunderbare Altstadt, hier erleben Sie ein Gewirr von Gässchen. Der Yu-Garten lockt mit der berühmten ZickZack-Brücke (*). Hotelübernachtung. (F/M) 12. Tag: Shanghai–Schweiz. Transfer mit dem Transrapid zum Flughafen und Rückflug mit Swiss in die Schweiz. (F)

Shanghai

Wuhan

Shibaozhai Yichang Chongqing

Ya

ng

kia

se

t ng

Die «MV President 7» wird Sie begeistern. Das neue Erstklass-Schiff besticht durch geräumige Kabinen mit privaten Balkonen und grosszügigen öffentlichen Bereichen. Im Hauptrestaurant verwöhnt Sie der Küchenchef mit einem gelungenen Mix aus europäischen Spezialitäten und chinesischen Gaumenfreuden. Auf dem Sonnendeck lässt sich die eindrucksvolle Landschaft bestens geniessen. Die gut geschulte Servicecrew bietet Ihnen allen Wohlfühlkomfort. Das vielfältige Bordprogramm lässt keine Langeweile aufkommen. Willkommen an Bord!

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85

Verlangen Sie unseren neuen Katalog 2014: «Flussreisen der Extraklasse mit Reiseleitung»

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung von A–Z (**ab 18 Gästen) Nicht inbegriffen Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–, bei Buchung über www.mittelthurgau.ch Reduktion von Fr. 20.– pro Person Kabine auf 3.–5. Etage auf Anfrage Executive Suite auf Anfrage Visagebühr China 160.– Persönliche Auslagen, Getränke, Trinkgelder Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung Zuschlag Business Class auf Anfrage Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Gäste benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss und ein Visum für China. Das Visum holen wir gerne für Sie ein. ■

Programmänderungen bleiben vorbehalten. Inbegriffene Mahlzeiten gemäss Programm: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Internet Buchungscode

fcnpek1 1777

Ihr Reiseprogramm

gramm (*). Anschliessend besuchen Sie den Heilkräutermarkt und die Stadtmauer (*). Hotelübernachtung in Xian. (F/M) 6. Tag: Xian–Chongqing. Sie besuchen die Grosse Moschee und die Wildganspagode (*). Transfer zum Flughafen und Flug nach Chongqing. Einschiffung auf die moderne «MV President 7». (F/A) 7. Tag: Yangtse-Flussfahrt: Shibaozhai. Vormittags Landgang in Shibaozhai (Edelsteinfestung) (*). (F/M/A) 8. Tag: Yangtse-Flussfahrt: Drei Schluchten. Heute durchfahren Sie die imposante Qutang(Blasebalg-) Schlucht, die an der engsten Stelle nur 100 m breit ist. Freuen Sie sich auf einen Bootsausflug zu dem in den Yangtse mündenden Shennong-Fluss (*). (F/M/A) 9. Tag: Yichang–Wuhan. Sie besichtigen eine touristische Attraktion: das weltgrösste Staudamm-Projekt (*). Der Damm ist 2.3 km lang und 185 m hoch. Danach bringt Sie Ihr Flussschiff weiter bis Yichang, wo die Ausschiffung


Foto: Freshfocus

Swiss Ice Hockey Day

«Viel Spass auf dem Eis» Der 3. November 2013 stand ganz im Zeichen des Schweizer Eishockeys. Auf 91 Eisbahnen in der ganzen Schweiz zeigten die grossen Stars des Schweizer Eishockeys dem Nachwuchs, worauf es auf dem Eis ankommt. So auch Silberheld Eric Blum, der in Frauenfeld anzutreffen war. Eric Blum ist der Star auf der Eisbahn Frauenfeld. Er kurvt mit den Kids auf dem Feld herum, spielt Pässe und lässt sich auch einmal austricksen. «Kleine Helden, grosse Stars», lautet das Motto des Swiss Ice Hockey Days. Welches waren Blums Hockey-Stars, als er noch ein kleiner Held war? «Nicklas Lidström, der noch bis vor Kurzem in der NHL spielte!» Aber er habe auch andere Idole aus anderen Sportarten gehabt, erklärt Blum. Dies widerspiegelt sich auch in seinen Hobbies: «Ich habe viele verschiedene Sportarten ausgeübt und es war nicht mein Berufswunsch, Hockeyprofi zu werden.» Irgendwie habe es sich einfach ergeben. «Neben Eishockey habe ich Judo, Unihockey und Baseball gemacht – irgendwann aber kam dann die Einladung, in

der NLB zu trainieren.» Erst damals habe er erstmals richtig begriffen, dass es allenfalls zum Profi reichen könnte.

«Es geht um den Spass» Einen Swiss Ice Hockey Day hätte sich Eric Blum damals auf jeden Fall gewünscht. «Es ist doch das Grösste für ein eishockeybegeistertes Kind, mit den Grossen gemeinsam auf dem Eis stehen zu dürfen.» Ihnen nur etwas Kleines zu zeigen, einen Pass zu spielen, in ihnen die Lust am Hockeyspielen zu wecken – darum ginge es. «Darum unterstütze ich dieses Projekt zu 100 Prozent. Und es soll auf jeden Fall weitergeführt werden.» Was er den Kindern auf dem Eis konkret beibringen wolle, habe er sich im Vorfeld nicht überlegt. «Es sollte kein pickelhartes Training sein und die Kinder sollen hier keine taktischen Manöver lernen. In erster Linie geht es darum, Spass zu haben», sagt Blum. Spass gemacht hat es mit Sicherheit. Denn ein Blick in die Gesichter der Kinder sagt mehr als 1000 Worte.


Mensch und Mobilität | touring 17 Nr. 19 | 14. November 2013

Analyse | Erstmals wurde das Unfallgeschehen mit elektrisch angetriebenen Velos genau unter die Lupe genommen. Je älter die Fahrer desto gefährdeter.

Gefährliche E-Bike-Unfälle

E

-Bikes boomen, werden aber erst seit Einführung des neuen Unfallaufnahmeprotokolls ���� als separate Verkehrsteilnahmekategorie erfasst. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat mit dem Sinus-Report ���� erstmals das Unfallgeschehen mit Elektrovelos analysiert und dabei eine deutliche Zunahme der Schwerverletzten und Getöteten festgestellt.

Ein grosser Boom Der Vergleich der Unfallzahlen von ���� und ���� zeigt laut bfu eine deutliche Zunahme der schweren Personenschäden bei E-Bikern (����). Insbesondere

Der Sinus-Report ist ein bfu-Kind Der Sinus-Report (Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr) ist eine Publikationslinie der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und des Fonds für Verkehrssicherheit (FVS). Er soll Präventionsfachleuten und Interessierten als Nachschlagewerk dienen. Anhand verschiedener Indikatoren (zum Beispiel Verletzungen, Delinquenz- und Schutzverhalten, Sicherheitseinstellungen) werden die aktuelle Lage und Entwicklung im Strassenverkehr der Schweiz beurteilt sowie die zu lösenden Probleme aufgezeigt. Die in Bern domizilierte bfu leitet daraus die Schwerpunkte ihrer Strassenverkehrs-Aktivitäten ab. tg

der Anstieg der Anzahl getöteter E-Biker von � auf � ist aufsehenerregend. Aufgrund der geringen Fallzahlen sei bei der Interpretation jedoch Vorsicht geboten, schreibt die bfu in ihrer Mitteilung. Sicher trage die erhöhte Fahrleistung einen Teil zu dieser Entwicklung bei, habe sich doch die Gesamtzahl der seit ���� verkauften Elektrofahrräder allein im letzten Jahr um mehr als �� ��� auf nunmehr rund ��� ��� gesteigert, schreibt die bfu. Ferner offenbare die Analyse, dass rund ��� aller verunglückten E-Biker und E-Bikerinnen schwer verletzt oder getötet werden. Dieser Anteil liegt laut bfu für Radfahrer bei ��� – ein Indiz für eine erhöhte Schwere von EBike-Unfällen.

Ältere sind betroffener

Keystone

Vor allem Personen gesetzteren Alters fahren oft E-Bike und gefährden sich wegen des schnellen Tempos oft.

Auffallend ist der hohe Anteil der über ��-Jährigen unter den Schwerverletzten und Getöteten (fast ���). Vermutlich werden Elektrofahrräder häufig von Personen dieser Altersklasse gefahren. Auch die Analyse nach Unfalltypen zeigt Überraschendes: Die häufigsten schweren Personenschäden sind eine Folge von Schleuder-/Selbstunfällen (���/ ��� Kollisionen). «Das ist umso erstaunlicher, als hier von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist», findet die bfu. tg

Touring-Info Sinus-Report 2013 und Publikumsbroschüre «E-Bikes – mit Sicherheit leichter ans Ziel»: Abrufbar unter www.bfu.ch.

Unfall mit Ersatzwagen – wer zahlt den Schaden?

M

otorfahrzeuge haben es so an sich, dass sie nach gewissen Intervallen gewartet und für einige Zeit in die Werkstatt gegeben werden müssen. Viele Autolenker stellen sich darauf ein und fahren in dieser autolosen Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder benutzen ein Zweitfahrzeug. Wer auf dem Land wohnt oder sonst auf ein Auto angewiesen ist, kann in den meisten Garagen für die Dauer des Werkstattaufenthalts einen Ersatzwagen ausleihen. Oft wird einem Kunden der Schlüssel für ein Ersatzfahrzeug ohne weitere Erklärungen in die Hand gedrückt und der Kunde fährt mit

Ratgeber Verkehr Urs-Peter Inderbitzin

dem Wagen davon. Wer bei einem Unfall für den Schaden aufkommt, darüber macht man sich keine Gedanken. Zwar sind solche Ersatzfahrzeuge ebenfalls versichert, oftmals auch mit einer Vollkaskoversicherung – es besteht aber ein Selbstbehalt, der zwischen ��� bis ���� Fr. liegen kann. Nicht selten sind sich Garagist und Kunde bei Blechschäden oder Unfällen dann nicht einig, wer den Schaden bzw. den Selbstbehalt übernehmen muss. In solchen Fällen sind unangenehme Streitigkeiten vorprogrammiert. Erschwerend kommt hinzu, dass gewisse Haftpflichtversicherungen die Schadensübernahme bei

gemieteten Fahrzeugen in ihren Policen ausschliessen. An sich ist der Kunde dafür verantwortlich, dass er das Fahrzeug im gleichen Zustand zurückgibt wie er es übernommen hat. Viele Garagen bieten ihren Werkstattkunden ein kaskoversichertes Ersatzfahrzeug zu preiswerten Konditionen an, wobei in einem Übernahmeprotokoll geregelt wird, wer bei einem Unfall oder Kratzer für den Schaden aufzukommen hat. Beschädigt ein Kunde einen Ersatzwagen allerdings grobfahrlässig – etwa in alkoholisiertem Zustand – kann er für den ganzen Schaden haftbar gemacht werden.


DIRECTED BY GUY CARON

SponSoren

in zuSammenarbeit mit

tiCketS

medienpartner

Cirque du Soleil mit dralion – touring Spezial! Vom mittwoch, 11. Dez. 2013 bis sonntag, 15. Dez. 2013 gastiert Der cirque Du soleil mit seinem Programm Dralion in Der st. Jabokshalle in basel. Dralion ist die Verschmelzung aus 3000-jähriger chinesischer Zirkustradition und dem avantgardistischen Ansatz von Cirque du Soleil. Die Show zieht ihre Inspiration aus der fernöstlichen Philosophie mit ihrer ewigen Suche nach Harmonie zwischen Mensch und Natur. Der Name der Show leitet sich von ihren beiden wichtigsten Symbolen ab: dem Drachen (Dragon), der den Osten repräsentiert, und dem Löwen (Lion), der für den Westen steht. In der Welt von Dralion verschmelzen Kulturen, Mensch und Natur werden eins, und es herrscht Gleichgewicht.

RZ_CdS_Leseraktion_Touring_208x290mm.indd 1

touring-sPezial-aktion nur gültig für die Shows vom Mittwoch, 11. Dez. 2013, 20 Uhr und Samstag, 14. Dez. 2013, 13 Uhr

2. kat. chF 96.– statt 120.– | 3. kat. chF 64.– statt 80.– | 4. kat. chF 48.- statt 60.– VorVerkauF Die Tickets sind erhältlich bei TicketCorner, Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/ Min., Festnetztarif) sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen und übers Internet über www.ticketcorner.com mit dem Promocode: «touring2013». Maximal zwei Tickets pro Bestellung und nur solange Vorrat. Das Angebot ist limitiert und nicht kumulierbar.

08.11.13 10:01


Mensch und Mobilität | touring 19 Nr. 19 | 14. November 2013

Serie Autobahnvignette VII | Wichtige Strassenbauprojekte können auch ohne eine Vignetten-Preiserhöhung ohne Verzögerung realisiert werden.

Es reicht auch ohne Erhöhung

M

Klares Ja zum Netzbeschluss Mathias Ammann, Zentralpräsident des Automobil Club der Schweiz (ACS), betont, dass derzeit immer noch ��� der Einnahmen aus dem Strassenverkehr zur Aufbesserung der Staatsfinanzen und zur Subventionierung von ÖVProjekten verwendet werden. «Trotz der hohen Einnahmen werden dringend benötigte Strassenbauprojekte nicht umgesetzt.» Pierrette Roulet-Grin, Präsidentin der Sektion Waadt des TCS, fordert die Parlamentarier auf Bundesebene auf, bei

Was passiert bei einem Nein?

Mathias Wyssenbach

itte der ��er-Jahre wurden der Vignetten-Preis und der Treibstoffzuschlag erhöht, was Mehreinnahmen von über �.� Mia. Fr. pro Jahr generiert hat. Die Regierung versprach damals, damit das Autobahnnetz fertigzustellen. Entgegen den Ankündigungen des Bundes hat die Strasse also genügend finanzielle Mittel; die Strassenkasse verfügt über eine Reserve von nahezu � Mia. Fr. Vertreter des Komitees gegen die Vignetten-Mogelpackung legten an der Medienkonferenz einmal mehr klar, dass die gewünschten Strassenprojekte auch bei einem Nein zur VignettenVorlage und ohne Benzinpreiserhöhung realisiert werden könnten. Durch die Vignetten-Vorlage profitieren vorab die Kantone: Durch die Übergabe von ��� km Kantonsstrassen an den Bund werden sie von Unterhalts- und Bewirtschaftungsaufgaben entlastet. Und durch den höheren Vignettenpreis werden ihnen höhere Rückvergütungen durch den Bund in Aussicht gestellt. «Durch die Preiserhöhung werden in erster Linie die Kantone entlastet, und zwar auf dem Buckel der Automobilisten und mit einer grossen Umverteilung der Strassengelder», betont TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi. Leider werde aber kein grosser Kanton des Mittellandes von der Vignetten-Vorlage profitieren, obwohl dort die meisten Staustunden stattfinden: «Auch wenn die Kantone das Gegenteil sagen: Gegen die Staus in den Agglomerationsgebieten wird nichts unternommen», so Goetschi. Eine Reform des Systems und die Schaffung eines Strasseninfrastrukturfonds sei unerlässlich.

einem Nein zur Vignette die Parlamentarische Initiative Müri zu unterstützen: «Die Initiative ermöglicht es, den Bundesbeschluss über die Nationalstrassen in Kraft zu setzen, ohne den Preis der Vignette zu erhöhen.» Das Komitee gegen die Vignetten-Mogelpackung empfiehlt den Stimmbürgern, am ��. November die Vorlage über die Änderung des NationalstrassenAbgabegesetzes abzulehnen. Bevor über neue Strassenabgaben diskutiert werden kann, braucht es einen in der Bundesverfassung verankerten Strasseninfrastrukturfonds, ein strategisches Ausbauprogramm und eine gerechte Verwendung der Strassengelder. tg

Touring-Info www.mogelpackung-vignette.ch

«Es sind genügend Strassengelder vorhanden.» Pierrette Roulet-Grin, Peter Goetschi und Mathias Amman an der Medienkonferenz in Bern.

Was passiert, wenn sich das Volk am 24. November gegen eine 100Franken-Vignette ausspricht? Bundesrätin Doris Leuthard hat diesbezüglich darauf hingewiesen, dass bei einem Nein alles beim Alten bleiben würde; Die Kantone müssten die 383 km Asphalt des Netzbeschlusses weiterhin unterhalten und die beiden grossen Engpässe im Autobahnnetz, jener im Zürcher Glatttal und jener bei Morges/Lausanne, blieben ungelöst. Dennoch drohte die Bundesrätin mit einer Verteuerung der Benzinsteuer als Folge eines Neins und stellte ihre vorgängige Aussage damit selber teilweise in Abrede. Wie in der Botschaft der Kampagne klar nachzulesen ist, haben die beiden Engpässe Glatttal und Morges eigentlich gar nichts mit der VignettenAbstimmung zu tun: Kein Rappen aus der geforderten Vignettenpreiserhöhung würde je in die Realisierungen dieser Engpassbeseitigung fliessen. Dies müsste über eine Erhöhung der Mineralölsteuer geschehen – das steht so in der Botschaft, wird aber in der Kampagne geflissentlich unerwähnt gelassen. Wenn die Behörden so bedeutende Dinge wie diese wichtigen Teilstücke an die Vignettenpreiserhöhung knüpfen, dann riskieren sie, dass ihre Drohung nicht umgesetzt werden kann. Viele Befürworter der Vorlage haben bereits signalisiert, dass sie bereit wären, den Netzbeschluss auch bei einer Ablehnung in Kraft zu setzen. Darauf zieht auch die Parlamentarische Initiative Müri ab: Die Initiative soll ermöglichen, den Bundesbeschluss über die Nationalstrassen in Kraft zu setzen, ohne den Preis der Vignette zu erhöhen. Dank der milliardenhohen Reserven in der Strassenkasse sollte dies kein tg Problem sein.


touringshop www.touringshop.ch

Abenteuer von Globi und Papa Moll:

Ein Lesespass für viele Kinderherzen Ein Spezialangebot für alle touring-Leserinnen und Leser: 2 Bücher zum Preis von nur Fr. 29.– statt Fr. 43.–!

Bei allen Büchern handelt es sich um gebundene Originalausgaben im Format 17.5 x 23.5 cm. Wählen Sie mindestens 2 Bücher aus, markieren Sie diese im untenstehenden Coupon und bestellen Sie noch heute. Jedes weitere Buch nur Fr. 14.50.

2 Bücher nach Wahl Fr. 29.– statt Fr. 43.–

Ja, ich bestelle folgende Bücher: Mindestbestellmenge 2 Bücher für Fr. 29.–. Jedes weitere Buch Fr. 14.50. (zuzügl. Versandspesen).

__ Ex. Globi der Seefahrer

__ Ex. Globis Abenteuer im Weltraum

__ Ex. Globi – Die schönsten Geschichten...

__ Ex. Globi und Panda reisen um die Welt

__ Ex. Globi bei den Kelten

__ Ex. Papa Moll auf Schatzsuche

__ Ex. Globi treibt Sport

__ Ex. Papa Moll im Verkehrshaus

Name

Vorname

Strasse/Nr. PLZ

Ort

E-Mail Datum

Unterschrift

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern Fax: 058 827 50 25 • e-Mail: touringshop@tcs.ch Alle Bücher Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). sind so lange Auslieferung durch Bündner Buchvertrieb (BBV) Chur, nur in der Schweiz und nach Liechtenstein. Vorrat Für Bestellungen, welche bis zum 16. Dezember 2013 eintreffen, kann eine Zustellung lieferbar. bis Weihnachten garantiert werden.


Mensch und Mobilität | touring 21 Nr. 19 | 14. November 2013

Leser-Stimmen zur Vignetten-Vorlage Die Abstimmung über die Verteuerung der Autobahnvignette (vgl. Separatbericht) lässt die Wogen hochgehen. Nachfolgend publizieren wir stark gekürzt eine kleine Auswahl von Zuschriften. Die Projekte der Umfahrungen von La Chaux-de-Fonds, Le Locle und Näfels sind kein stichhaltiges Argument für eine teurere Vignette. Das Uvek scheint damit zu spekulieren, dass die überwiegende Mehrheit der Stimmbürger die örtlichen Verhältnisse in diesen Randregionen nicht kennt. Demgegenüber warten seit Jahren akute Dauerstauprobleme in und zwischen Ballungszentren auf eine Lösung. Bruno Bänninger (@)

fairer Vergleich, da unser Nachbar Deutschland bis jetzt darauf verzichtet. Nur die Österreicher haben uns den Blödsinn nachgemacht. Haben unsere Urväter einst vergebens für zollfreie Strassen gekämpft oder sind wir wieder ein Land, das von Vögten regiert wird? Wir sollten nicht gegen eine Erhöhung, sondern für die Abschaffung der Autobahngebühr abstimmen können. Reto Schircks (@)

Wer argumentiert, dass auch Ausländer für unsere Strassen zahlen sollen und unsere Nachbarländer schliesslich auch Geld dafür verlangen, vergleicht Äpfel mit Birnen und ignoriert wesentliche Unterschiede der Systeme. Wenn für privat gebaute Strassen wie in Italien speziell bezahlt werden muss, oder wie in Frankreich nur für lange Distanzen (die meisten Städteumfahrungen sind nämlich gebührenfrei), ist das kein

Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer, also auch ein Betroffener des Aufschlags bei der Vignette. Wenn ich mir aber mein Hobby nicht mehr leisten kann, dann muss ich mich eben etwas einschränken. Henry Dobler (@) Die Wohnwagen- und Anhängerbesitzer sind in besonderem Masse betroffen, müssen sie doch nebst ihrem Zugfahrzeug auch für jeden Wohnwagen oder

touring Schreiben Sie uns

Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Online-Ausgabe des Touring (www.touring.ch).

Anhänger eine ���-Franken-Vignette kaufen. Kommt hinzu, dass die wenigsten Camper in den werktäglichen Verkehrsspitzen unterwegs sind, wenn die schlimmsten Staus in den Agglomerationen entstehen. Wenn schon eine ���-Franken-Vignette, dann müssten die Anhänger von der Gebühr ausgenommen sein. Wohlgemerkt: In den meisten Nachbarländern gibt es keine Vignettenpflicht für Anhänger. Viktor Ammann (@) Ich sehe den Beitrag für die Vignette im weitesten Sinne auch als Akt der Solidarität gegenüber den vielen Berufstätigen, welche auf das Auto angewiesen sind. Für das laufende Politgezänk und die dadurch verursachten Kosten habe ich überhaupt kein Verständnis. Sehen wir doch die beiden Verkehrsträger als unverzichtbares Ganzes. Ernst Brunner, Bubikon

Reklame MARKERMEER

NORTH SEA

Buchen & Sparen:

260.– FrühbucherRabatt bis zum 30.11.13

IJSSELMEER

Hoorn

Amsterdam Arnheim

Rotterdam Terneuzen Antwerpern Gent

BELGIUM

Mit Schiff & Rad durch Holland & Belgien

iHR sCHiFF

IHR KuoNI-ExTRa

14.6.2014* / 19.7.2014* / 30.8.2014 Weitere Daten auf Anfrage erhältlich. Wir beraten Sie gerne.

GERMANY

UNsERE lEisTUNGEN im PREis iNKlUsivE 7 Nächte Flussfahrt in der gewählten Kategorie ab/bis Köln h All Inclusive an Bord h Spezialitätenabend h Hafentaxen h

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAyMwAACO2vCQ8AAAA=</wm>

8 Tage/7 Nächte auf dem 4.5*-Schiff Eine Reise für unternehmungslustige Geniesser und Gourmets. Sie kreuzen zwischen den Segelbooten des Ijsselmeeres und schauen in Antwerpen den Diamantenhändlern über die Schultern. Kunstinteressierte kommen im KröllerMüller Museum mit Meisterwerken von van Gogh und Monet auf Ihre Kosten. Eine gemütliche Reise durch Holland und Flandern mit Start in Köln nach Amsterdam und zurück.

NETHERLANDS

<wm>10CFWMIQ7DMBAEX3TWrr1rXWpYhUUBVblJFNz_oyZlBUNGo9m24YIfz3V_r69BQBmprP3yuZSOPgSXZg0SrGB70LJTtf71AYMLMO8myAAnFVaoT7ScbPfhcjZQPsf5BdBB67eAAAAA</wm>

im PREis NiCHT iNBEGRiFFEN Persönliche Ausgaben/trinkgelder h Fakultative Landausflüge h Annullationskostenversicherung h Beratungsgebühr Ihrer Buchungsstelle h

A-ROSA AQUA/VIVA s s s s d

Fahrrad-Paket buchbar

An Bord erwartet Sie eine legere sowie freundliche Atmosphäre mit viel Platz für all Ihre Wünsche: Erholsames Alleinsein, gemütliche Geselligkeit, viel Komfort und Ruhe oder SPA-Rosa.

6 Radwandertouren führen Sie durch eine unvergleichliche Atmosphäre: ruhige Flussauen, lichte Laubwälder und historische Städte mit Besichtigungen, wie z. B. der Käsedegustation in Edam.

iNFRAsTRUKTUR h Restaurant h Lounge/Bar h Grillstation auf dem Sonnendeck h Shop KABiNEN h helle, freundliche Aussenkabinen mit Du/WC, Föhn; Klimaanlage, tV, telefon, Safe AllGEmEiNEs h Bordsprache: Deutsch h 198 Passagiere

ZUsäTZliCH wäHlBAR An/Abreise nach Köln mit Bahn 2.Klasse ½ tax Abo ab Wohnort CHF 195.–, exkl. Sitzplatzreservation h Fahrradpaket CHF 899.– h

KAt. KABINE DECK FRÜHBUCHER-PREIS BIS 30.11.13 KAtALOG-PREIS S Aussenkabine 1 1420.– 1680.– A Aussenkabine 1 1680.– 1940.– C Aussenkabine mit franz. Balkon 2 2070.– 2330.– D Aussenkabine mit franz. Balkon 3 2200.– 2460.– * an diesen terminen kein Zuschlag für Kabine zur Alleinbenützung. Preise pro Person in CHF ab/bis Köln – SELECt Premium – Alles Inklusive. Preis für Einzelkabine am 30.08.14 auf Anfrage. Zuschlag Fahrradpaket: CHF 899.– / Zuschlag für Elektro-Bike CHF 160.–

BERATUNG & BUCHUNG: in Ihrer Kuoni-Filiale, telefonisch unter 044 277 52 00 oder auf www.kuoni.ch/schiffsreisen

Köln


auf Zürich‘s Märcheninsel Bauschänzli vom 21. Nov. 2013 bis 2. Januar 2014

picture: leistungsfotografie.ch, daniele lupini

www.circus-conelli.ch

Spezialangebot für TCS-Mitglieder Circusvorstellungen ohne Essen 50% Ermässigung in den Kategorien 2, 3 und 4

bis 20% Ermässigung in den Kategorien 1 bis 4

an folgenden Nachmittagsvorstellungen: 22./23./26./28./29. Nov. 2013, jew. um 14 Uhr, 24. Nov. 2013 um 17:30 Uhr 2./3./5./6./9./10./12./16./17./20. Dez. 2013, jew. 14 Uhr, 24. Dez. 2013 um 11 Uhr

Samstag, 23. Nov. 2013, 19 Uhr Mittwoch, 4. Dez. 2013, 19 Uhr Freitag, 6. Dez. 2013, 17:30 Uhr (Nach der Vorstellung Über-

(ohne VIP und Kategorie 1) Nicht mit anderen Ermässigungen kumulierbar

(Kategorie VIP ausgeschlossen) Nicht mit anderen Ermässigungen kumulierbar

raschung von Samichlaus und Schmutzli mit Gschänkli für alle Kids)

Kat. 4 Fr. 31.– statt 39.– Kat. 3 Fr. 45.– statt 55.– Kat. 2 Fr. 65.– statt 79.– Kat. 1 Fr. 68.– statt 85.– Reservationen: Telefon 044 212 33 33 oder 052 762 72 67)

Achtung: Kinder bis 12 Jahre und Rentner haben nachmittags bereits 50% Ermässigung. Diese Tickets können nicht mit einer weiteren Ermässigung kumuliert werden.

Galavorstellung

mit auserlesenem 4-Gänge-Menu Dienstag, 26.11.2013 und Montag, 16.12.2013, jew. 18:15 Uhr Tickets Fr. 199.– statt Fr. 239.–

inkl. Gästegarderobe und Programmheft (exklusiv Getränke) Nicht mit anderen Ermässigungen kumulierbar

Reservationen unter Telefon 079 407 45 65

Pro TCS-Ausweis können maximal 4 Karten bezogen werden. Alle Angebote gültig nach Verfügbarkeit. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Mitgliederausweis am Telefon bereithalten.


Entdecken Sie die neue Infrarot-Bandage mit endloser Tiefenwärme... (...und das Beste daran: Es funktioniert immer wieder von Neuem – kein Wegwerfen nach einmaligem Gebrauch, kein Strom, keine Batterien)

DEN SCHMERZ

3 Verstärkungen im Lendenbereich stützen optimal

DEN SCHMERZ

TO U

R

A-T HER Mstalle plus Turmalin-PuM

Turmali n-K ri

Masse = Höhe 24,5 cm, Länge der Verschlüsse 24 und 39 cm sowie 24 und 32 cm

r de

Endlos schmerzlindernde Tiefenwärme allein durch den Kontakt von Körper und Turmalin-Kristallen

Über

5 000 ‘

Anwendungen möglich!

Tourma-Therm mindert Schmerzen – stets von Neuem!

DEN SCHMERZ

✓ Schmerz-Reduktion ✓ Verstärkte Durchblutung ✓ Lockerung der Muskulatur

R

NDAGEN A -B M R E H -T A M R U O T NEU: n mit Turmalin-Kristalle g zur Schmerzminderun durch Tiefenwärme <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAyNAEA1r-DQQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ6AMAwFv6jLa9duHZNkbkEQ_AxB8_-KgUM8c3d5vVcL-La27Wh7ZUCdXF1Yq3kJCam6SIDmKUUFHBc4BJYt_XqCgQsw3oYYJDqQyZxiHs5lcHwfJrMCDvd5PZuQaDqAAAAA</wm>

Turmalin-Kristall

Schmerzmindernde Tourma-ThermBandagen sparen Ihnen viel Geld Vergessen Sie herkömmliche Wärmeumschläge oder Wärmepflaster, welche nach einmaligem Gebrauch im Abfall landen. Auf die Dauer ist das nicht nur teuer, sondern auch nicht besonders umweltfreundlich. Nutzen Sie stattdessen unsere neuen Tourma-Therm-Bandagen mit echtem Turmalin gegen Schmerzen an Rücken, Nacken und Knien! Turmalin ist ein einzigartiger Kristall, der bei Hautkontakt nach 30 Minuten eine konstante Ferninfrarot-Wärme abgibt und dies bis ins

TO U

Turmali n-K ri

A-T HER Mstalle plus Turmalin-PuM

m are : b l l s rste chlus e v s Mit ettver edem Kl asst j p

• Neopren-Innenseite mit Turmalin-Kristallen und -Puder • Aussenseite Polyamid

Bandage für Nacken, Schultern, Rücken, Lenden, Hüften 136 cm lang, 21 cm breit

r de

Anzeige

STOPP DEN SCHMERZ!

tiefere Gewebe. Diese konstante Tiefenwärme erzeugt eine wohltuende Schmerzminderung. Die durch das Turmalin erzeugte Ferninfrarot-Wärme bleibt so lange erhalten, wie die Bandagen in Kontakt mit der Haut sind. Und besonders praktisch: Die natürlich erzeugte Wärme-Reaktion bleibt selbst nach tausenden von Anwendungen erhalten! Sie sparen somit viel Geld dabei. Bestellen Sie noch heute und geniessen Sie morgen schon eine befreiende Wohltat!

Durch Körperkontakt Tiefenwärme! Bei jedem Umbinden aktiviert sich von allein die schmerzlindernde Tiefenwärme dank natürlichem Ferninfrarot vom Turmalin-Kristall.

Schnell bestellen? Per Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29 oder unter www.trendmail.ch

Bestellschein JA, ich bestelle die neuartigen Tourma-ThermBandagen, um beliebig oft und beliebig lange Erleichterung bei Schmerzen im Rücken oder in den Knien zu erfahren. Deshalb bestelle ich gegen Rechnung und Versandkostenanteil (Fr. 6.90): (Anzahl) .......... Tourma-Therm Lendenbandage Fr. 98.00 Art. Nr. 1489 .......... Tourma-Therm Kniebandage Fr. 78.00 Art. Nr. 1488 ❑ Frau ❑ Herr

336-13

Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.: Bitte einsenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG


8 Tage ab Fr. 990.–

Burgund und Provence mit MS Swiss Coronabbbbb und MS Swiss Pearlbbbb

Lyon–Avignon–St. Maries-de-la-Mer–Le Pouzin

Rabatt Fr. 900.– bereits abgezogen, HD hinten Swiss Corona

2-Bettkabine mit französischem Balkon Swiss Corona

Es het solangs het

Fr. 900.– Rabatt* blasis tung und Wechselkurs

*Abhängig von Aus

Reisedaten 2014 Rabatt MS Swiss Pearl

• Bequeme An-/Rückreise per Bahn nach Lausanne • Kurze Busfahrten zum/vom Schiff • Faszinierende Ardèche-Schlucht • Flamingos, Wildpferde und Lavendelfelder • Weinprobe im Burgund

Lyon – Le Pouzin

Le Pouzin – Lyon

10.05. – 17.05. 28.06. – 05.07.

17.05. – 24.05. 05.07. – 12.07.

600 600

600 600

MS Swiss Corona

Lyon – Le Pouzin 900 07.04. – 14.04. 700 21.04. – 28.04. 800 20.10. – 27.10.

Le Pouzin – Lyon 14.04. – 21.04. 28.04. – 05.05. 13.10. – 20.10.* 27.10. – 03.11. *Avignon – Lyon

800 600 700 900

Unsere Leistungen MS Swiss Coronabbbbb Luxusschiff mit 68 Aussenkabinen und 7 Minisuiten. Kabinen mit DU/WC, Föhn, TV, Minibar, Safe, Klimaanlage. Alle OD-/MD-Kabinen mit franz. Balkon. Salon, Panorama-/Lidobar, Boutique, Wellness mit Sauna, Dampfbad, Solarium, Whirlpool auf Sonnendeck mit Liegen. Lift. Internet/WLAN. Nichtraucherschiff

MS Swiss Pearl bbbb Komfortschiff mit 57 Aussen-, 2 Einzelkabinen und 2 Minisuiten für 120 Gäste mit Dusche/WC, Föhn, TV, Radio, Minibar, Safe, Klimaanlage und Panoramafenster (oberer Teil zum Öffnen). Boutique, Bibliothek, Panoramasalon/Bar, Hallenbad, Sauna, Solarium, Whirlpool auf dem Sonnendeck. WLAN vorhanden. Nichtraucherschiff <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAysgAAPqAYYw8AAAA=</wm>

<wm>10CFVMMQqAMBB70ZXk2uLpjeJWHMT9FnH2_5Otm5CEBJK05jXh47rt53Y4gWJixVTNqzER6j0klMlJUMG8dKMdZr--oIIzEKMjpIDxqZQamQjm8RBjDaTnul8OkJ9agAAAAA==</wm>

Tag Destination 1 2 3 4 5 6 7 8

Programm/Ausflug Individuelle Anreise nach Lausanne. Bustransfer ab Lausanne SBB um 13.00 Uhr nach Lyon. Einschiffung und Kabinenbezug. Bummeln Sie am Abend durch Lyon. Lyon – Mâcon Vormittags Stadtrundfahrt/-gang.* durch Lyon mit Basilika, Odeon und antikem Theater. Am Nachmittag «Leinen los» in Richtung Mâcon. Ankunft am Abend. Mâcon – Vienne Busausflug nach Cluny* mit Besuch des Benediktinerklosters und einer Weinprobe. Vienne – Tournon Stadtrundgang* in Vienne mit antiken Bauwerken. Mittags Schifffahrt nach Tournon. Le Pouzin – Arles Busausflug* Ardèche mit Grotte de la Madeleine. Weiterfahrt in Richtung Arles. Arles – Avignon Vormittags Stadtrundgang* Arles. Ausflug* Camargue mit Besuch Saintes-Maries-de-la-Mer. Avignon – Le Pouzin Vormittags Stadtrundgang* Avignon mit Besuch des prunkvollen Papstpalastes. Le Pouzin – Schweiz Ausschiffung und Rückreise per Bus nach Lausanne. Individuelle Heimreise. Schweiz – Lyon

Le Pouzin – Lyon Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge | Reederei/Partnerfirma: Scylla AG

Pont d‘Avignon

Online navigieren

thurgautravel.ch

2-Bettkabine MS Swiss Pearl

Qualität aus Basel

• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Busfahrt ab Lausanne zum Schiff und zurück • Alle Schleusen- und Hafengebühren • Freie Benutzung von Whirlpool, Sauna und Solarium • Thurgau Travel-Bordreiseleitung

Nicht inbegriffen: Versicherungen, Getränke, An- und Rückreise von/nach Lausanne, Trinkgelder (Empfehlung € 5 – 7 p.P./ Tag), Ausflüge, Treibstoffzuschläge vorbehalten, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchungen über www.thurgautravel.ch). Der neue Katalog 2014 ist da! Schweizer Qualität und Verlässlichkeit zu Super Preisen! Reisen zu mehr als 50 Destinationen mit über 60 Schiffen. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!

Preise p.P. in Fr. (vor Rabatt) Corona Pearl 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 189 0 199 0 1-Bettkabine Hauptdeck – 2090 2-Bettkabine Hauptdeck 199 0 219 0 2-Bett Minisuite Hauptdeck 2090 – 2-Bettkabine MD, mit franz. Balkon 0 229 – 2-Bett Minisuite MD mit franz. Balkon 0 239 – 2-Bettkabine OD mit franz. Balkon 2490 2390* 2-Bett Minisuite OD mit franz. Balkon 2590 2490* Zuschlag zur Alleinb. HD (exkl. Minisuite) 0 49 0 49 Zuschlag zur Alleinb. MD (exkl. Minisuite)0 79 – Zuschlag zur Alleinb. OD (exkl. Minisuite) 0 89 0 69 Ausflugspaket (7 Ausflüge) 245 245 Annullations-/Extrarückreiseversicherung 66 66 * ohne franz. Balkon

Buchen oder Katalog verlangen

Gratis-Nr. 0800 626 550

Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch

Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen


Spezielle Angebote für TCS Mitglieder – Jetzt profitieren!

Marktplatz

Mit der Hotelcard, card, dem ersten Halbtax für Hotels, übernachten Sie in rund 500 Hotels zum ½ Preis – so oft Sie möchten!

1fü5r T% CS

er

30 Jahre Furbaz – Mitglied Die Weihnachtstournee zum Jubiläum

2 für 1

Sie gehören zu den Stars der Schweizer Musikszene. Die legendäre Gesangsgruppe Furbaz aus Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 30-Jahre Jubiläum. Mit der neuen CD «Nadal – Das grosse Weihnachtsfest» im Gepäck gehen Furbaz auf die grosse Jubiläums-Weihnachtstournee. Freuen Sie sich auf ein Konzerterlebnis der besonderen Klasse!

Ob Wandern oder Ski fahren, Familienhotel oder 5-Sterne Luxusresidenz, Lugano oder Davos: auf www.hotelcard.com findet jeder sein Traumhotel – zum ½ Preis! Als TCS-Mitglied profitieren Sie von unserer 2-für-1-Aktion: Für jede Hotelcard-Bestellung schenken wir Ihnen einen Gutschein für eine weitere Hotelcard im Wert von CHF 95 gratis dazu – ein ideales Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde!

Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Tickets sind ab sofort unter Tel. 0900 101 102 (CHF 1.19/Min., Anrufe ab Festnetz), oder auf www.ticketportal.com erhältlich. Geben Sie am Telefon den Rabattcode tcsfurbaz13 an!

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTMzMQUA6qQlrA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ7DMAwFv8jRs-PnJjOcyqqCadykKt7_oyljA8fu7jiSDT-e-_neX6mADxke4UyO2QKRw6zBt1SFG7Q_MEmjqf75AkInUMsRVYEXprALoxhbaV-HWjXQPtf9BTV8QliAAAAA</wm>

Jetzt gleich bestellen und profitieren: www.hotelcard.com/tcs oder per Telefon: +41 (0)848 711 717 (zum Ortstarif) Geben Sie am Telefon den Rabattcode tcs an!

Tanken leicht gemacht mit der TCS-BP Card!

dAllroun ok o b te o N H für C F

Nicht genügend Bargeld dabei? Mit der TCS-BP Card können Sie in der Schweiz und Liechtenstein an rund 100 Tankstellen bargeldlos tanken und einkaufen. Diese praktische Karte kann in ganz Europa (ohne Rabatt) bei Agip, Aral, OMV und Statoil eingesetzt werden. Beantragen Sie jetzt Ihre kostenlose TCS-BP Card auf www.tcs.ch/marktplatz und profitieren Sie als TCS Mitglied von 2.5 Rp. Rabatt pro Liter Treibstoff (Erdgas ausgenommen). Angebot gültig bis 31.12.2013. 31.12.

388.–

Exklusiv im HP Store Dieses Notebook bietet Ihnen zuverlässige Funktionen im robusten Design. Erledigen Sie Ihre alltäglichen Aufgaben sicher und mit Stil. Ob beim Senden von E-Mails, Teilen von Fotos, Online-Banking oder Anhören von Musik, das HP 255 G1 Notebook bietet Ihnen jeden Tag optimale Funktionalität.

p. 2.5areR n pro sp

Liter

Exklusiv im HP Store erhältlich: nur CHF 388.– inkl. MwSt./vRG Jetzt bestellen unter www.tcs.ch/marktplatz oder telefonisch unter der kostenlosen Hotline 0800 80 44 70.


26 touring | Test und Technik Nr. 19 | 14. November 2013

Toyota Auris Touring Sports 1.8 Sol Hybrid

Vollhybrid-Kombi in stylischem Kleid Dank eines neuen Batteriekonzepts verfügt der Auris-Kombi über viel Ladevolumen und bequeme Platzverhältnisse im Innenraum. Die 136 PS Systemleistung reichen aus und die Fahreigenschaften sind agil.

D

er Toyota Auris Touring Sports ist der erste HybridKombi auf dem Markt aus dem Hause Toyota, hat die Attribute eines eleganten Kombis, ist sparsam und bietet zudem noch viel Platz. Der Vollhybrid erweitert die ToyotaPalette mit alternativen Antrieben und erfüllt die heutigen Ansprüche in Bezug auf Ökonomie, Raum und Fahrleistungen in jeder Hinsicht. Der getestete Toyota Auris Touring Sports Ausführung Sol wird von einem �.� Liter Benzinmotor und einem E-Motor angetrieben, welche eine Systemleistung von ��� PS entwickeln und bestens miteinander harmonieren. Der Kombi kann in drei Leistungsmodi gefahren werden. Wer auf Fahrspass setzt, kommt im Powermodus durchaus auf seine Rechnung. Wenn allerdings schnelle Leistung gefordert wird, heult der Motor im Zusammenspiel mit dem stufenlosen Automatikgetriebe, welches bei allen Hybriden von Toyota verbaut wird, auf. Überzeugend ist – wie von einem Vollhybriden nicht anders erwartet – der Benzinverbrauch von durchschnittlich � Litern auf ��� Kilometer. Weil beim Auris Touring Sports die Batterien unter der Rückbank verbaut sind und er über ein gut abgestimmtes Fahrwerk verfügt, überzeugt das Auto mit einem agilen Fahrverhalten. Spurtreu und ohne merklich zu untersteuern, lässt sich der �,� Tonnen schwere und �,� Meter lange Kombi flott durch die Kurven lenken. Die ausgewogene Federung sowie optionale Ledersitze tragen zu einem guten Fahrkomfort bei. Störend ist einzig der bereits erwähnte Lärmpegel während des Beschleunigens.

Hohe Ladekapazität Die unter den Sitzen platzierten Batterien haben noch einen weiteren Vorteil: Der Kofferraum verliert kein Ladevolumen. In seiner Klasse kann da der Auris mit guten Ladekapazitäten von ��� bis

���� Liter aufwarten. Äusserst praktisch ist beim Vergrössern des Kofferraums das Easy-Flat-Sitzsystem. Mit einem einzigen Handgriff lassen sich die Rücksitze herunterklappen und es entsteht eine ebene Fläche. Gut bemessen sind auch die Platzverhältnisse für Fahrer und Bei-

KURZBILANZ Tiefer Verbrauch Grosszügiger Kofferraum Reichhaltig Komfortausrüstung Agiles Fahrverhalten Platzangebot vorne Bequeme Sitze Zeitgemässe Garantieleistungen Guter Fahrkomfort Motoraufheulen Verzögerter Kraftfluss Keine Fahrassistenzsysteme Grosser Wendekreis Zugänglichkeit ISOFIX Kopffreiheit hinten

fahrer und zwar was die Bein- und Kopffreiheit betrifft. Im Fonds hingegen müssen beim optionalen Glasdach Grossgewachsene den Kopf einziehen. Staufächer hat der Auris ausreichend.

Aussen top gestylt Der Hybrid fällt durch sein gefälliges Design auf und kann sich im Vergleich zur Kombikonkurrenz durchaus sehen lassen. Besonders attraktiv sind die Frontund Heckpartie. Im Kontrast dazu ist der Innenraum eher nüchtern gestaltet, hier hätte es etwas mehr Pepp vertragen können. Die schlicht gehaltenen Armaturen sind übersichtlich und die Orientierung problemlos. Zwingend ist in Folge des sehr kleinen Heckfensters eine Rückfahrkamera, welche zusammen mit den Parksensoren serienmässig eingebaut ist. Der Toyota Auris Touring Sports Hybrid ist ein schnörkelloser Kombi mit erstaunlich viel Platz, akzeptablen Fahrleistungen und einem guten Fahrkomfort. Der sparsame Vollhybrid ist serienmässig gut ausgestattet und das zu einem attraktiven Preis. Felix Maurhofer

Die Armaturen sind übersichtlich aber schlicht gestaltet. Überzeugend ist das grosse Ladevolumen des Kofferraums.

TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG Toyota �.� Auris Touring Sports Sol Hybrid; � Türen, � Plätze; Fr. �� ���.– (wie getestet: Fr. �� ���.–) Varianten: Luna Hybrid �.�, ��� PS (Fr. �� ���.–) Optionen: Lederausstattung (Fr. ����.–), Navi (Fr. ���.–) Garantien: � Jahre/��� ��� km Werk, � Jahre/��� ��� km auf bestimmte Komponenten des Hybridsystems, � Jahre Mobilität; �� Jahre Rostschutz (Auflagen) Importeur: Toyota AG, Schürmatstrasse, ���� Safenwil, www.toyota.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: �.� VVT-i Hybrid-Benzin, ��� PS; Frontantrieb, Stufenloses Automatikgetriebe Gewichte: ���� kg (wie getestet), zulässiges Gesamtgewicht ���� kg

TCS-Vergleich Toyota Auris VW Golf Touring Sports Variant 1.4 TSI 1.8 Hybrid Sol Highline DSG Preis (Fr.) Hubraum (cm3) Leistung (kW/PS) Max. Drehmoment (Nm/min) Verbrauch (l/100 km) Innenlärm bei 120 km/h (dBA) Betriebskosten (Fr./km)3 Wartungskosten4 Test «Touring»

35 800.– 1798 100/1366 142/E-Mot.2077 4,1 A2 69 –.69

35 050.– 1395 103/140 250/1500 5,01 B2 685 –.68

11113

11111

19/2013

5/20135

Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/Jahr Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr 5 VW Golf VII 2.0 TDI 6 Gesamtleistung Hybridsystem 7 Drehmoment Benzin/E-Motor 1

4


Test und Technik | touring 27 Nr. 00 | Datum??? 2013

Detailübersicht Toyota Auris Touring Sports

� �

Radstand 260 cm

146 cm

cm cm 13 87 –1 0– 8 8 � 6 �

91 cm

106 cm

Länge 456 cm (Breite 176 cm)

Innenbreite: vorne 148 cm, hinten 142 cm Kofferraum: 530 bis 1658 Liter Reifen: 225/45 R 17, min. 205/55 R 16

INNENRAUM 11123 Als Kombi überzeugt der Auris mit einem grosszügigen Kofferraumvolumen von 530 bis 1658 Liter. Vorne ist das Platzangebot gut, hinten ist die Kopffreiheit für grosse Passagiere eingeschränkt, speziell wenn noch das optionale Glasdach geordert wird.

Beim Auris Touring Sports Hybrid wirkt die markante Front elegant und stilsicher.

KOMFORT 11113 Die Federung ist ausreichend straff ausgelegt, bietet aber einen guten Fahrkomfort. Die optionalen Ledersitze sind gut konturiert mit genügendem Seitenhalt, einzig die Lehnenverstellung ist umständlich. Bei Konstantfahrt ist der Geräuschpegel in Ordnung, sobald aber Leistung gefordert wird, ist der Motor eine deutliche Geräuschquelle. Die serienmässige Komfortausrüstung ist umfangreich und die Bedienung weitgehend funktionell.

Bilder Pia Neuenschwander

AUSSTATTUNG 11111 Serienmässig sind unter anderem Parksensoren und Rückfahrkamera, aktive Einparkhilfe und Tempomat eingebaut.

TCS�EXKLUSIV

TCS MoBe: Robert Emmenegger

FAHRDYNAMIK Beschleunigung (�–��� km/h): Elastizität: ��–��� km/h (Fahrstufe D) ��–��� km/h (Fahrstufe D) Wendekreis: Innengeräusch: �� km/h: �� dB (A) ��� km/h: �� dB (A)

BETRIEBSKOSTEN ��,� s

km/Jahr

Rp./km

Fr./Monat feste

variable

�,� s �,� s ��,� m

�� ��� �� ���

�� ��

���.– ���.–

���.– ���.–

11113 11111

SICHERHEIT Bremsweg (���–� km/h): ��,� m 11111 Übersicht 11113 Ausstattung 11111

Stundenansatz für TCS-Berechnungen: Fr.���.– (BFS), Toyota-Händler von Fr. ���.– bis Fr. ���.–

NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (��/����/EWG) Städtisch Ausserstädt. Gesamt

KOSTEN SERVICE Gratis-Service � Jahre od. ����� km, danach

TCS �,� �,� Werk �,� �,� CO�-Emissionen: CO�-Durchschnitt: EnergieEtikette (A–G):

Wartung (km/Mte)

TESTVERBRAUCH

Std.

FAHRLEISTUNG 11113 Im Powermodus mit E-Motor-Unterstützung sind die Fahrleistungen ansprechend. Das stufenlose Getriebe passt zum Hybrid-Konzept, wenn aber volle Leistung gefordert wird, heult der Motor auf und der Kraftschub läuft mit Verzögerung ab. Der Hybrid ist nicht so dynamisch, nicht so sportlich, aber sehr harmonisch ausgelegt.

Arbeitskosten (Fr.)

�� ���/�� �,� ���.– �� ���/�� �,� ���.– Gesamtkosten Wartung auf ��� ��� km: �� ��� km/Jahr ��,� ����.–

�,� l/��� km Tankinhalt: �� Liter

TCS Test Toyota Auris Touring Sports

�,� �,� �� g/km ��� g/km A 11111

Reichweite ��� km

Video zum Test

FAHREIGENSCHAFTEN 11113 Trotz Mehrgewicht auf der Vorderachse zeigt der Hybrid-Kombi ein agiles Fahrverhalten. Er lenkt gut ein, untersteuert wenig und lässt sich dank der direkten Lenkung gut durch die Kurven ziehen. SICHERHEIT 11111 Umfangreiche Sicherheitsausrüstung, welche den heutigen Anforderungen entspricht. Wirkungsvolle und gut dosierbare Bremsen.


-VAN

Gestalten Sie Ihren

mit 7 Karosseriefarben und 6 Stoffmustern nach Ihrem persönlichen Wunsch ! 2,05 m

H : 2,58 m

5,99 m

.Fr. 51’49ne0tto

F600 DGA

6,36 m F600DGA

H : 2,58 m

2,3L 130 PS

2,05 m

estattet ! Komplett ausg F630 DJA A T F600 DGA / DP 2,3L 130 PS 3.5 3.3T

5,99 m F600DPA

H : 2,58 m

F600 DPA

Fr. 53’49ne0tto.F630 DJA

T_31.10.13_BC.indd 1

Pack-Van

Klimaanlage 1’610.Beifahrer-Airbag 410.Tempomat 400.überzug Vordersitz 380.Verdunklungsrollo Fahrerhaus 670Leder Lenkrad 300.Lenkradschaltung 170.Bluetooth Radio CD 540.Midi Heki 410.Farbe Grau Metal 800.Logo Bantam Van Total Optionen CHF 5’690.-

Sie bezahlen :

Vermietung & Verkauf webshop : www.bantam.ch

3324 HINDELBANK/BE info-hindelbank@bantam.ch Kirchbergstrasse 18 Tel. 034 411 90 90

Fr. 2’500.-nett.-o

Sie sparen Fr. 3’190 Beispiel: F600 DGA/DPA F630 DJA Bantam-Van 47’340.- 49’340.Motor 2,3L 130PS 1’650.- 1’650.Pack-Van 2’500.- 2’500.Total Netto CHF 51’490.- 53’490.-

8902 URDORF/ZH

A3/A4-Ausfahrt Urdorf Süd Heinrich Stutz-Str. 4 info-urdorf@bantam.ch Tel. 044 777 00 00

F630DJA

04.11.13 14:29

Die Schweizer Qualitätsgarage. Jede Grösse. Jede Ausführung.

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAwNAYAG_5j3A8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMsQ6AIBBDv-hIj-PgkNGwEQfjzmKc_f9JYHNo0rSvba2ow9Jej6uehYFgZMHAUliy0xLEMWw23o90g2lCTJAfTFBwBvpkiEHwHUYaKfAwqbPMh77WcO_9fAa6e-x9AAAA</wm>

g Ausstellunnglich

jederzeit zu

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTEwNAIANXGy4Q8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0AAEAmMJZkQ8AAAA=</wm>

<wm>10CE2MIQ7DQAwEX-TTru1r7BpGYVFBVX6kKs7_US5FAUtmR7Pv1Rv-W7fXZ3sXAQ8Jd1CLFi0yihnNtReIVNCenI9GTnT3BR1MYFyOgIIcpNgi0GHmg3YVJrMFj3Z8fye4mpUKgAAAAA==</wm>

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Rod50cNi7RdScKdH0aRM3_KwgdK00zGu1x1Gj4cdvv5_4oggEj1ooeLTKKGa1rFAgX6FeqU7q4_nrDABOYqzHQ4JMyT1NMjZz09fB1Hdja-_n6APB4hs6AAAAA</wm>

seit 1970

FRISBA AG, Bohler 6221 Rickenbach LU Tel. 041 932 19 80 • frisba.ch

DEAL! direktionsfahrzeugE

IHR WINTER-DEAL DES JAHRES AB CHF 45 900.– JETZT IM VOLVO OCCASIONS CENTER GÜMLIGEN

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxMgAAvlROaQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ6AMBBDv2hLu92Ng0kyRxAEf4ag-X_FhiNpK5rXblvViM9r2892VAJiwcQk9d7mWDBVgcasUkmUBOaF1EyK_fAABWfABxLIgOI9tcs8JTjzOPAxBuNz3S-PTV6SfwAAAA==</wm>

Jetzt mit Leasing

AUTOSCHWARZ.CH

2,9 %

Abgebildete Modelle: Volvo XC60 D4 AWD Kinetic 163 PS/120 kW. Katalogpreis CHF 65 640.– abzüglich DEAL Preisnachlass CHF 11 740.– ergibt Verkaufspreis von CHF 53 900.–. Volvo V60 D3 Kinetic 136 PS/100 kW. Katalogpreis CHF 55 895.– abzüglich DEAL Preisnachlass CHF 9995.– ergibt Verkaufspreis von CHF 45 900.–. Im Juli 2013 eingelöst und mit max. 8000 km. Angebot gültig solange Vorrat. Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU): 4,9 l/100 km. CO 2 -Emissionen: 129 g/km (153 g/km: Durchschnitt aller verkauften Neuwagen-Modelle). Energieeffizienz-Kategorie: B. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleissreparaturen bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Nur bei teilnehmenden Vertretern. Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis. Leasing Volvo Car Financial Services (BANK-now AG): Zins nominal 2,9 %, Zins effektiv 2,94 %. Restwert gemäss Richtlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG).


Test und Technik | touring 29 Nr. 19 | 14. November 2013

Kindersitze im Auto | Gemäss TCS-Test können in fast allen Autos drei Kinder befriedigend untergebracht werden. Aber es besteht Verbesserungspotenzial.

Keines der Fahrzeuge ist ideal

V

on den �� durch den TCS geprüften Modellen gestatten die meisten das Mitführen von drei Kindern unter befriedigenden Bedingungen. Oder sogar deren vier, bei Einhaltung der Herstellervorschriften. In diesem mit handelsüblichen Kindersitzen durchgeführten Vergleich erwies sich jedoch kaum ein Fahrzeug als perfekt. Die Note «hervorragend» erhielt nur der Citroën C� Picasso. In diesem Minivan lassen sich vier kleine Gäste unterbringen. Der Nissan Evalia gestattet zwar den Transport von fünf Kindern, aber nur zwei Plätze wurden als «gut» beurteilt, und in der Mitte der Rücksitzbank darf kein Kindersitz installiert werden. Es gibt viele Unterschiede. Als «sehr empfehlenswert» eingestuft wurden der SUV Ford Kuga und der Freizeitkombi Mercedes Citan (ein Klon des Renault Kangoo), während die Mehrheit ein «empfehlenswert» erhielt. Der MiniSUV Renault Captur, einziges Modell mit der Note «bedingt empfehlenswert»,

Test TCS

wird durch restriktive Herstellervorschriften bestraft: Vorne rechts sind nicht alle Kindersitzkategorien zugelassen, und der mittlere Platz im Fond ist für Kindersitze tabu. Jeder Wagen besitzt also spezielle Eigenschaften, angefangen bei der Bedienungsanleitung, die oft Einschränkun-

gen enthält. Eine Problemzone ist auch der Beifahrersitz. So lässt sich der Airbag des Citan nicht abschalten. Kinder sollten wenn möglich hinten mitreisen. Mit seinen Fond-Plätzen punktet der Citan durch seine Schiebetüren, gefolgt von den als «gut» bewerteten Citroën Picasso, Ford Kuga, Honda CR-V, Skoda Octavia und Nissan Evalia. Bei den ebenfalls geräumigen Mazda� und Toyota RAV� sind die Sicherheitsgurte zu kurz. Bei gewissen Modellen fehlt es an Platz, um drei Kindersitze nebeneinander an Isofix-Verankerungen zu montieren. Letztere sind manchmal auch schlecht zugänglich, und das Gleiche gilt für die zusätzlichen Top-Tether-Verankerungspunkte. Fazit: Die Montage von Kindersitzen vor dem Kauf des Wagens ausprobieren. MOH/TCS MoBe

Kindersitze im Auto

Fahrzeuge mit Schiebetüren bieten einen optimalen Zugang für die Montage von Rückhaltesystemen.

TCS

Touring-Info Die detaillierten Ergebnisse des Vergleichs finden Sie auf der Website www.kindersitze.tcs.ch (Kindersitze im Auto).

TCS-Vergleichstest: Installation von Kindersitzen im Auto Marke/ Modell Kofferraum1 Basispreis (Fr.) TCS-Vergleich

Marke/ Modell Kofferraum1 Basispreis (Fr.) TCS-Vergleich

Chevrolet Trax ��� l �� ���.– 11133

Citroën C4 Picasso ��� l �� ���.– 11111

Dacia Sandero Stepway ��� l �� ���.– 11133

Ford Focus Kombi ��� l �� ���.– 11133

Mercedes-Benz Citan Kombi ��� l �� ���.– 11113

Nissan NV200 Evalia ��� l �� ���.– 11133

Renault Captur

Renault Zoé

��� l �� ���.– 11333

��� l �� ���.–� 11133

Ford Kuga

Honda CR-V

Lexus IS

��� l �� ���.– 11113

��� l �� ���.– 11133

��� l �� ���.– 11133

Skoda Octavia Kombi ��� l �� ���.– 11133

Toyota Auris Touring Sports ��� l �� ���.– 11133

Toyota RAV4

Mazda6 Kombi ��� l �� ���.– 11133

��� l �� ���.– 11133 Eignung der Sitzplätze im Auto � sehr gut � gut � befriedigend � mit Einschränkungen � nicht geeignet

� �

bei 5 Sitzplätzen (gemäss Hersteller). plus Ladestation Fr. 1300.– plus Batteriemiete.

TCS-Bewertung (Mindestanforderungen für die TCS-Empfehlungen) 11111 hervorragend (geeignet für mind. 4 Kinder insgesamt oder für 5 Kinder mit Einschränkungen und gut geeignet für 3 Kinder im Fond) 11113 sehr empfehlenswert (geeignet für mindestens 3 Kinder im Fond und gut geeignet für 2 Kinder in der 2. Sitzreihe) 11133 empfehlenswert (geeignet für mindestens 3 Kinder oder eingeschränkt geeignet für 4 Kinder) 11333 bedingt empfehlenswert (geeignet für 2 Kinder in der 2. Sitzreihe) 13333 nicht empfehlenswert (eingeschränkt geeignet für mindestens 1 Kind)


iefpreis Einmaliger T ung bis ch bei einer Bu 2013 ! er 30. Novemb

19 Erlebnistage inkl. Linienflug mit dem Superjumbo Airbus A-380 von Emirates Airline schon ab CHF1’795.–

TOU 141113 d

Erlebnis Dubai · Oman · Aegypten · Suez Kanal

Pauschalpreise pro Person in CHF

Jetzt buchen und zum günstigsten Preis reisen! Raschentschlossene profitieren bei Buchung bis 30.11.2013 vom garantierten Tiefpreis mit einem einmaligen Rabatt bis CHF 700.– pro Person.

Mittleren Ostens und eine Welt spannender Gegensätze. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Durchfahrt des Suez-Kanals. Das angenehm warme Klima und viel Sonnenschein laden zudem zum Baden am Roten Meer ein.

Ihr Schiff: Die Costa Fortuna

In keinem Teil der Welt sind Tradition und Moderne so nahe beisammen, wie auf der arabischen Halbinsel. Im Oman lernen Sie viel Geschichte und traditionelle Lebensformen mit farbigen Märkten und Bazars kennen. Weiter, grösser, höher – das ist Dubai, wichtigstes Handelszentrum des

28.3.2014 Schweiz – Dubai (VAE) Bequemer Linienflug (Tagesflug, A-380) mit Emirates von Zürich nach Dubai, Transfer zum Hafen und Einschiffung. Übernachtung an Bord im Hafen von Dubai 29.3.2014 Dubai (VAE) Abfahrt des Schiffes um 18 Uhr 30.3.2014 Khasab (Oman) 31.3.2014 Fujairah (Khor Fakkan) 01.4.2014 Muscat (Oman) 02.4.2014 Erholung auf See 03.4.2014 Salalah (Oman) 04.4.2014 – 07.4.2014 Erholung auf See 08.4.2014 Safaga (Rotes Meer) Ausflugsmöglichkeit nach Luxor 09.4.2014 Sharm El Sheikh (Rotes Meer) 10.4.2014 Durchfahrt Suez-Kanal 11.4.2014 Alexandria (Aegypten) 12.4.2014 – 13.4.2014 Erholung auf See

Automobile . . . A – Z

Automobile zu kaufen gesucht

Campingplätze

Asien

Zu verkaufen: Volvo S 40, Limousine, silbergrau, Jg. 2006, Km 67 000, Preis Fr. 10 000.–. Tel. 052 625 06 21

Kaufe Autos + Lieferwagen aller Art, jeder Preisklasse. ABH + Barzahlung. Tel. 044 817 27 26

Iseltwald-Brienzersee: Jahres- und Saisonplätze für Wohnwagen. Tel. 079 353 30 21 www.campingdulac.ch

Thailand Hua Hin, 3 Studios, 300 m zum Meer, grosser Pool. Ab Fr. 550.–, Tel. 044 945 65 16

Liebhaber-Fahrzeuge

Kaufe Autos, Jeeps und Lieferwagen. Alle Marken u. Jg. Sofortige Barzahlung. Tel. 079 777 97 79

Ferienwohnungen

Der Luxusliner verbindet das nostalgische Flair längst vergangener Tage mit höchstem Komfort und modernster Ausstattung. Grösse: 103 000 BRT, Länge 272 m, insgesamt 1358 Kabinen davon 464 mit privatem Balkon, erlesene Gaumenfreuden kreiert von Spitzenköchen in 4 verschiedenen Restaurants,11 elegante Bars,in denen das Ambiente mit zuvorkommendem Service harmoniert, 1300 m2 Wellnesscenter mit Fitnessraum, Sauna, und Türkischem Dampfbad, 5 Whirlpools, 4 Swimmingpools, Mehrzwecksportplatz, Jogging-Parcour, Theater über 3 Decks, Kasino, Diskothek, Internet-Ecke, Bibliothek, Shopping-Center.

Erlebnis Arabien

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA2NgUA90aHfg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA2NgUA9YdwBQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxG4Sei6b_u0lJJ5hYEwc9gCYi9f7iII07yteaJ-G-p6143B3PUrlFFkkOUtJQgHjIlMdbyAuHAkJlfBIOZfwsg9ly1SR_XdNA47wfk3GrBXQAAAA==</wm> <wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sv1j49QjYkMdKi4QiDJz_6mI4U1v39MKv9bte2y_FOYaFDUAS0GUaJHqxTSeAysLPhzVRV2XPH12iDZqsJPq7IPi6pNMnx5oGN7LPeYfXVa_LWkAAAA=</wm>

Zu verkaufen an den meistbietenden, sehr gepflegter langjährig als Zweitwagen mit Wechselschild gefahrener Pontiac Grand Prix. 1. Inverk. 04.11.91. CH-Sportausführung, 3134m3, weiss, Km-Stand 167 000, 4 Türen, ab MFK LU. Tel. 041 440 90 51 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA0NgAAFmZpDQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0NgAAFKeedg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JPQ7CMAwG0BM58ucfYuMRdasYEBdI2mbm_hOI4U1v38sb_z2253t7FZgtKCygXNBokVGuzUV-BxOG3jmdrfdEmfJlhwjNeSUZRlD67aCBE2OsRF-zfc71BSy1E7JpAAAA</wm> <wm>10CB3KsQqAMAxF0S8y5DWJBjOKDlIcxL2Lq-jQ_8fqcIcLJ-cw4r9p3o55DzCrF1eHcECcfBiShAkZq7E1AE0MGZuEmieObwFo6af1WEq9u5Pq9bwftiX-XQAAAA==</wm>

Garagen- und Torbau

Reisedatum und Programm

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbY0MgEA9YT6sQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbY0MgEA90UNyg8AAAA=</wm>

<wm>10CB2KOQqAMBAAX-SyR46N2ylpJFiofRpb0SL_R00xDANTinnAzpzXI29GiE6rOknsjERBY2QxDhA9s5c-MJKMKJ9SILY_icjVMO1Lqu0eTmjX8wIK6JQ9XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DPQrDMAwG0BPJ6NNPLFdjyBY6lF6gju05958KefDOM73wcz_e3-OTYLagMG1iCY0SLVK2UiHJKiIMfcEVUNmQUd1H7ZXmb4GsmVC_bNFqHn0O9Zhe7rH--U8Ds2kAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTcwMQEAqU7kHA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTcwMQEAq48TZw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KoQ6AMAxF0S9ieV27rVAHmSEDAfgZLAHB_4cwccVJbikWHFpTXo-8GQGiVSVBxIjVaUqezUcXuIemNngQD2APBkuwn0QkNY77vNT37k73Xs8H_RxHhl0AAAA=</wm> <wm>10CB3DOwoDMQwFwBPZPH1sSVEZtltShL2AzMZ17l8FMjDnmaPj_3m8ruOdBKg3V4Nqknj38OTZB3vCwAySB0EGk0Ey5ty-pJohqGltb-szpMGjyFRWVfTvvX8f1zgAaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA2tgQA3svGDA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ7DMAxEv8jRXWxnSQ2nsqqgGjeZhvf_aE3YwAMnvXvHEV6weO7na7-CgHXp1lVHeB-loYXBi7oFCa-gbvT6wDDany9wcAA5HSHvnXSpTaCpFUmdhVxvlO_78wOFiA7ZgAAAAA==</wm>

14.4.2014 Neapel (Italien) 15.4.2014 Savona (Italien) – Schweiz Ankunft frühmorgens, Rückfahrt mit CH-Reisebus in die Schweiz An allen Orten bietet Costa Kreuzfahrten ein reichhaltiges Ausflugsprogramm an. Buchungen sind direkt an Bord der Costa Fortuna möglich.

Im Delphi Super-Leistungspaket inkl.

Erlebnis-Kreuzfahrt, sämtliche Mahlzeiten an Bord, unvergessliches Unterhaltungsprogramm, Linienflug Zürich – Dubai mit Emirates in Economy-Klasse, Busfahrt Savona – Schweiz, Transfers, sämtliche Hafen- und Flughafentaxen, Betreuung durch langjährige Kreuzfahrtenreiseleiter auf dem Schiff.

Innen Classic Innen Premium Aussen Classic Aussen Premium Classic Balkon Premium Balkon

Delphi Normaler Sie Spezialpreis Pauschalpreis sparen bis 30.11.13 ab 1.12.13 1795.– 2295.– 500.– 1895.– 2395.– 500.– 1995.– 2495.– 500.– 2245.– 2795.– 550.– 2495.– 2995.– 500.– 2695.– 3395.– 700.–

Annullations- und Rückreiseversicherung ab CHF 59.–, Einzelkabinen-Zuschlag und Business-Klasse auf Anfrage. Nicht inbegriffen: Ausflüge, persönliche Auslagen, Getränke, oblig. Serviceentgelt (wird direkt Ihrem Bordkonto belastet).

Dubai Marina Promenade

www.delphitravel.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTc1MwYAYbqKzQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTc1MwYAY3t9tg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOwqAMBAA0RO57DcJbqekkWAR7dPYiha5P2KKKR5MKW6AozXvZ65OiJpa0mhBnCRBipHFOUA0ZpMxMJLMKIyiJOY_iUhbWI6ttv5MF_T7_QCSc1AiXQAAAA==</wm> <wm>10CB3KOxKDMAwFwBPJ8yRLsojKDB2TIsMFwMY196_yKbbbbUsr-Huur319JwMaFNrMa3KNEkukeGksiZAm4Pr4JeMlkFO-dVyT4AHSS4xOqNKw7txkeO9Hucf8AL-YAjhpAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA2NwYAxiaI8w8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA2NwYAxOd_iA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9K_tWqgkcwNB8DNYAoL7h4B44rUWmug313WvW4BIvLs4GwfYk5tljlyS8khuAZBkAk_kYlAD4isA6aUupP25hiM95_0CcXpqHl0AAAA=</wm> <wm>10CB3DOw6DMBAFwBOt9fZj88iWER1KEXEBbHDN_atIGWn2PWvB_3v7HNs3FQgKg754qrNwZVor1ZiqCIP6Cwy3Zpq23mMamtRzGRLsEPYJ6VNP93tcUJTnmj9T0BziaAAAAA==</wm>

USA/Kanada

WIR KAUFEN AUTOS, ALTE ODER NEUE. Jeep, Busse u. Autos. Werden abgeholt u. bar bezahlt. MO bis SA. Tel. 076 492 26 27

Oberengadin, La Punt zu vermieten schöne, sonnig + ruhig gelegene 2,5 ZiFerienwg. 2-4 Pers. Tel. 044 720 06 50 www.etzlimo.ch

CH-Familie vermietet Vans u. Wohnmobile mit B&B in Vancouver/Kanada. www.eaglecampers.ch,Tel. 044 980 57 37

Wohnwagen

Tessin vom TI-Spezialist HolAp! 180 schöne Fe-Whngen, -Häuser, -Rusticos! Gratiskatalog. Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch

Südliches Afrika

<wm>10CAsNsjY0MDCxjDe3tDA0sQAAGQ6fiQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3tDA0sQAAG89o8g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S-yJE2bhxlLtyIo7l1cRYf-Pz6GOxy4rXkO8FfqstfNESBZF1NM6kgaVCSSRw6ZDFTeATkC0gxGDEmZ_SMips5lldrHNR1hnPcDVgNyJV0AAAA=</wm> <wm>10CB3HOw6DMAwA0BM58je28VixIYaqFyBAZu4_terwhrdtZQ3_Xuv-Wd9FiJrgGaRRJNEio7g341-ROiPJgsmdklPqvG14hIFf00A1HcZxG_QD7RxT1IXbc80v8jeRoWkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzNQcA0qKlrw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzNQcA0GNS1A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KsQ6AIAxF0S-S9FFK0W4aFkMc1J3F1ejA_8fIcIeT3FJMHPWWvJ15NxCFVFPwUdTAySVVz8bilARj7IMn8EQM9UEi208Aocb5WFHbM1yu3e8HJn8QAV0AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQqAMAwF0BOlJE2_jWYUN3EQL9BGO3v_SfDB23dH4v-6Hdd2ujAXIyt5QnVRSzabK1IVZ6hkFl1EBUUYHi0jogWNPphK65VmPCDtGh0Ttxw1vff4AAK1aJlnAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbYwsQAAbcQjlA8AAAA=</wm>

Gesucht Caravans oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkaufen. www.arar.ch Tel. 056 442 44 63 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTUwNwQAbiGq7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTUwNwQAbOBdlg8AAAA=</wm>

Zu kaufen gesucht Wohnwagen-Occasionen ältere bis neuere, fahrbar, Ausweis, Abholung-Barzahlung. Tel. 044 780 99 17 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTcxMAUA5xOGCA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTcxMAUA5dJxcw8AAAA=</wm>

<wm>10CB2KOQqAMBAAX-SyR47V7ZQ0EgSPPo2taJH_o6aYYobJ2TxgY0rLkTYjRKdFXXTojURBY2QxDuClR41tYCQZUBhF5Eu_EpErYdzntdS7O6FezwtwOQhLXQAAAA==</wm> <wm>10CB3LMQ6EMAwEwBclsuNN2OASpUNXnO4DcJFr_l-BKKacffea5bWNz298XUXARCyQ6mrM7PTSci10oaKI2iqUCqCZW6Px6EeKwD-By3PnGQnRVYudmGj5mnEDYDMgu2kAAAA=</wm>

Frutigen, 2-Zi.-WHG, Parterre, gr. W. Küche, WC, Dusche, PP, schöne Bergsicht, auch als Ferien-Dauermiete, näche Skig., Adelboden-Lenk. 1. Dez. oder Absprache. Tel. abends 033 671 35 81 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAwNAQANV6aSQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAwNAQAN59tMg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JsQqAMAxF0S-y5DVpG8ymdJHioOLaxVV06P8jdrjD4ZZiwVFvzuuRNwORaFVRAgysTlPybCIuBITYvyfwSOyJExj2E4DUOO3LWdszXK7d7wcyMF87XAAAAA==</wm> <wm>10CB3JMQ7CMBAEwBeddetbOxuuROkiCsQHEgfX_L9CUEw1-56t-N99e7y2Z8KdMlEOJEJFq5IsrfJ3qI64odWoATGXfnD00W3M7sZ2TpPrsNPjouYbyxrlc80va31fqGkAAAA=</wm>

Haute-Nendaz zu vermieten, 3-ZimmerWohnung mit 7 Betten. Tel. 031 755 51 83 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0sgQA8S5ZFg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA0sgQA8--ubQ8AAAA=</wm>

Junges neues Schweizer Familien-Unternehmen kauft Ihren Wohnwagen ob alt oder neu, Abholung-Barzahlung. Tel. 079 612 41 85

Mobilheime

Ht. Nendaz VS: Zu vermieten schöne 2½Zimmer-Ferienwhg. für 2-6 Personen, neben Skipiste. Tel. 071 411 75 59 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTC0tAAArgZd-Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTC0tAAArMeqgg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxG4Sdi6d_u0lEJUywIgp_BEhB7_3ARR3zJqdWCo7-prHvZDERem3pFVoOo05RYjKMLkknTOzCYICMCM6tItI8AfItzyEvr13C4ft4Peo1GCF0AAAA=</wm> <wm>10CB3HsQ6DMAxF0S9y5PfsGIeMiA11qPoDVQpz_38iYrg6usfRa9GnbX999neHqqekJ1p2WJacMkrlXCWosBV1EqT3ULrjbBIYpzhJae0KiWFj-cLMFyv_33UDorYKoWkAAAA=</wm>

Veysonnaz, 4 Vallées (Verbier) ruhige, sonnige 2 Zi-Wohnung, wochenweise zu vermieten ab Fr. 650.-/Woche. 079 628 47 68, oder www.coolvs.ch <wm>10CAsNsjY0MDA2izc3NjAzMgMANt13Dw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDA20zU3NjAzMgMANByAdA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kuw6AIAxG4SeS8LdQih0JG3EwOrO4Gh14_3gZzvAlpzWLzv-Vumx1NXgodZXMQgZWpykRG7K6ECWHd6BIHjyDYmJAsn0EELqU3XMf13S4cd4PkpSYY10AAAA=</wm>

Chalets Traeger SA Dauerausstellung Les Lacustres in 1470 Estavayer-le-Lac. Öffnung der Ausstellung Montag bis Samstag, mit 20 Modellen. Neu: Ihr Chalet-Mobilheim zu unschlagbar günstigen Preisen nach Ihren Wünschen zu gestalten. Herr HansJörg von Allmen erstellt Ihnen jederzeit gerne ein Angebot mit Plan und Preis Tel. 079 358 45 34, www.chalets-traeger.ch / info@chalets-traeger.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTU0NAUAxOmoxg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTU0NAUAxihfvQ8AAAA=</wm>

Botswana/Viktoriafälle/Nambia 18 Tg. Erleb.-Tour, ab Fr. 7 600.–, 02.10. - 19.10.2014. Alles inkl. Namibia-Himba 18Tg. Erleb.-Tour, ab Fr. 6 800.–, 24.10. - 10.11.2014. Alles inkl., geführt von pens. SWISSAIR-CAPT. Tel. 044 865 25 20, msgiessmann@greenmail.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbewMAIAKPUhVw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbewMAIAKjTWLA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5NGmwWxKFykO2r2Lq-jQ_0fscIcDtxSPgKM17zUfTojBmoVkxk5iYCmxuDJIRNMwBkaSGYVRolLyn0QUmi7nVlt_pgv6_X7pQUg3XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwqFQAwF0BVluPkYE1OKnbzi4QZ0Bmv3XwkeOPteU8N33X7H9i8GLChsjpBijRYZ5dJUvZACAevCBghLTjVsvjDui8y9k6EHpTuTaD-H4-QMbs-4XyJ-_FlpAAAA</wm>

<wm>10CB3JMQ4DIQwEwBcZeQ0WdlxGdOiKUz5gRKjz_ypRiqlmztDCf89xvcYdYG5G1gzigWrF3AJWUPvv0IRRH2xggbKHdtT11iTFcmpHkhxIQsd2Tc2zpHz2-QLEKkCCaQAAAA==</wm> <wm>10CB3KuwqAMAxG4Sey5E_TNjWjFESKg7h3cRUd-v54Gc7wwanVgqO_qax72QxEok1Fwdng1WlK7A3qgEwhvAOECX4kZUaIUewjAGlxWubY-jUcrp_3A2LltpRdAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA0NAcAN5E7oQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0NAcANVDM2g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JuwqAMAxG4Sey5E_aJjWjuImg2LmLq-jg--NlOMPHmSZPgf6Gcd7G1UEUrVk0QB1iwVRZXFKIhUneD2WC9GBGKpqzfwQQWx5qXdp9dnu4j-sBML3orFwAAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAhG4RNhgQHzU8YqW5Sh6gWsxJ17_6lRh6dvePte3vjfczve26uE2UAwiESJoiFR6s37uJ9EZ9GH9JsR4ZUjcjJAelqSnUsJYUppstY13SNm-16fH56yKippAAAA</wm>

<wm>10CB3DMQoDMQwEwBfJ7NqSLUdluO64IuQDwhfX-X8VyMCcZ1jB__O43scrCKiLq5EWbF58evgsRg20WivYHuxwwxgea9MGmIJPpih6Fb9XytqpnL1RgfK99w-nz422aQAAAA==</wm> <wm>10CB3Juw5AQBBG4SeymX8uzJqOiEREgX4brVB4_wjFKb6ceQ5L9NcPyz6sASL14mqABcSTNw1LeE7GWe3_TJCWhIk1C-IjAC11t01jea7qSM95v8I5E_RcAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTM3NAUAmvtnqw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTM3NAUAmDqQ0A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S-i6WNbO-ogM2RBAH4GS0Dw_yFMXHGSW6tHwN5c1qNsTojBmoWkFJ3EwFRZnBNEyWjaB0aSEYWRczT0n0QUWpr2pbb3Hk54r-cDLhgDUV0AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM5sh07fNdjxYYYEBcgAebefwJVT29Z0gv_f-d1n7cUZgPB2iSeUlEQSG3FFclNRFnqh-Nl5pHWA1zZqB0xyLp2wjRuipBrdNPToeV33g8qGs6aaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbYwsQAAbwXU7w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOwqAMBAA0RMZ9ptd3E5JI8FC7dPYiha5P6LFFA-m1tAEf3NZj7IFAog3F3bxQPbkZsRBOZkSKf8DAfIIjKaCmuMjIkrL075Y6_dwpn49L3HbttVdAAAA</wm> <wm>10CB3MMQ7CMAwF0BM58v9xWgePqFvFgLhAQuuZ-0-tGN769j1a0b_n9vps74CqubhVNw9UL949uJQVDJCggg-gAUYy-piDU5to7UMs1aR_bRXmXNLyvCMtvyMvWsKET2kAAAA=</wm>

<wm>10CB3KKw6AMBAA0RPR7K_dhXWQIkiDAHwNloDg_iFUjHjJlOIxQGvK65E3RwCxahJB0ZEtmCqxUwqRezBtAwHyAExAgkn9JyJKTeO-zPW9uzO81_MBcj-MBl0AAAA=</wm> <wm>10CB3DOwrDMAwA0BPJ6BvL1RiyhQ4lF7AVNOf-UyEP3nmGNXzvx_c6fkGI6uBq2ClIvPnw4K0ZeyCzMZJ8CHVjV_eYZn1kFtwLC1RSYPZRwCuHZInONdtz1x-QbvcEaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQwircwszQ2MwIA9pfexw8AAAA=</wm>

Kategorie

<wm>10CB3Jqw6AMAxG4Seiafd366AS5hYEwc9gCYi9f7iII76cWj0S_81l3cvmwozUDJxCckGmbBbgiKRjYLwfElgwsakxssA_ioi2VOZFW7-Gg_p5Pw76-V1cAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ7CMAxG4RM5-m3HjoPHKlvVoeoFICgz95-ADk_63r6nFdxt47jGmQyoU1O4eLJGiR6pVuy_UBawPtDqT9JrKiDTutPCVKoiTjHjSVg2X-GtR23l815fhpDII2kAAAA=</wm>

Sonderangebot Sommer 2014. Südafrika Makutsi Safari Farm. Fam. Weber. Trop Bungalowpark,Thermalpool, ½ Pens. 2 Safaris 4x4, Ausflüge: Blyde River, Sotho Transfer Hoedspruit. Attraktive 2-Wochen pauschale Fr. 1860.– Infos Tel. 022 717 85 20 www.makutsi.com <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTCwMAMA33A8Bg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTCwMAMA3bHLfQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KsQqAMAxF0S8y5CU1jWYUN1EU9y6uokP_H6nDHQ7cZYme-G-a13M-AszJiydnt4A6ec6iYUKW2SBtcGHoCO3BMgw5GgGkYpPuW6lPd1G93w8GrQRvXQAAAA==</wm> <wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5smPH_sFjxYYYEBcIRMy9_1TR4U1v27IV_vus-7keKcwGgoHhKYqCjvRagu09VBZdRC2sh0W2doOdg-oYRtY60-WXkugtc44xxaN85_MDnBFLeGkAAAA=</wm>

Liegenschaften Schweiz

Spanien Zu verm., L'Amettla de Mar (Tres Calas), Traumvilla (3Whg.) direkt am Meer, sehr schöne Gartenanl., grosser Pool, 2 Gehmin. zum Sandstrand. Tel. 033 251 17 27 www.villa-mayr.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbc0MQAAP7FYFA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbc0MQAAPXCvbw8AAAA=</wm>

Verkaufen Leukerbad 2½-Zi-FWhg, 4 P., ruhig, Südbalkon, Parkplatz, Einstellhalle. Info Tel. 079 426 40 47 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA0NQMApWRQsg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0NQMAp6WnyQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxG4Sey5G-aNjWTlG5FQdy7uIoOvj9ehjN8cFozcfRX6rzV1UAUtGtQSDSwOk3Js_nohDNpegeIJ_AICeAMUfsIIPRYFp36fQ67u4_rAQkJxYddAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ6EMAwEwBc58sZ24pxLRIcoEB-ABGr-Xx2imGqWJSzxZ5rXfd4CzOrk6rASEE_ePHJJlv09WGbIDybve9Nox9l7EyXIOEhHPcl7uakCbPkSubSmZ9x_1-EaZWkAAAA=</wm>

<wm>10CB3IMQ7CQAwEwBf5ZPvWuTUuUbooBeIDJDlq_l-BKKaZbato-ndf9-f6KFMFhRgJLetsTBbQhrI0PVyt32xx9WCMmr_BnItkZAiSKdmPKScuxetkHm7tc72_P_S4xmkAAAA=</wm> <wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9Hft1lEHAQUIgp_BEhC7fwiIJ96yuAb6jdN2TLuDSKya5CLkiBYsZ44uEpIahJ0KKxNij8SiGZr8KwCpaaB1ru3uztCu5wXE2VkMXQAAAA==</wm>

� Fortsetzung Seite 35


Test und Technik | touring 31 Nr. 19 | 14. November 2013

Der Flitzer unter den Elektroautos

Provozierende Premium-Limousine

BMW i3 | Dieses dynamische Stadtauto definiert das Elektroauto neu und verschreibt sich dabei ganz der nachhaltigen Entwicklung.

Infiniti Q50 | Mit scharfen Zügen und der kräftigen Hybridversion ist der Q50 eine Alternative zum deutschen Establishment.

«I

n der Autobranche findet Fortschritt immer über das Hochpreissegment statt, bevor die Neuerungen dann nach und nach auch im niedrigeren Preissegment verfügbar werden». Nicolas Peter, Vertriebschef bei BMW, glaubt an diese goldene Regel und denkt, dass der i� mit seinem futuristischen Design dort Erfolg haben wird, wo die meisten Elektroautos nicht mehr vorwärts gekommen sind. Der Stadtflitzer in der Optik eines Minispace besteht aus einer äusserst robusten Fahrgastzelle aus Kunststoff und Carbonfasern. Diese sitzt auf einem Aluminiumrahmen, sodass die Gesamtkonstruktion weniger als ���� kg wiegt. Die Lithium-Ionen-Batterien sind unter dem Fahrwerk angebracht und der Elektromotor sitzt auf der Hinterachse. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Kein Wunder also, dass dieses E-Mobil spritzig unterwegs ist wie ein Kart. Der i� zielt nicht auf absolute Sparsamkeit ab, sondern bewahrt den Fahrspass. Seine Leistung von ��� PS ermöglicht eine Beschleunigung von � auf ��� km/h in �,� s – das macht Spass. Aber sobald man den Fuss vom Gas nimmt, sorgt ein kräftiger Bremseffekt dafür, dass die Batterien aufgeladen werden. Im Standardmodus ist die Reichweite (ca. ��� km) vergleichbar mit derjenigen der Mitbewerber. Zwei weitere Modi ermöglichen jeweils eine Steigerung um ungefähr �� km. Der i� kann zur Reichweitenoptimierung mit einem �� PS starken Zweizylindermotor ausgestattet werden. Mit diesem Range Extender können maximal ��� km gefahren werden. Allerdings kostet er ���� Fr. zusätzlich. In seiner leicht erhöhten Strassenlage überrascht der i� seine Umwelt mit Schmetterlingstüren, die komfortablen Zugang zur Rückbank ermöglichen. Dem Fahrer stehen eine Gangschaltung und zwei Displays zur Orientierung zur Verfügung. Das mittlere Display ist für das serienmässige Navi bestimmt. Als Fahrzeug, das der nachhaltigen Entwicklung verschrieben ist, besteht der BMW i� aus Naturmaterialien. So sind die Türverkleidungen aus Kenaffasern hergestellt, was beim Berühren ein MOH ebenso unvergleichliches Gefühl vermittelt wie der Rest des i�.

Technik: Limousine; 5 Plätze; Länge 4,79 m; Kofferraum 400 und 510 l Motoren: Diesel 2,2 l, 170 PS, Hybrid 3,5 l V6, 302 PS, + elektrisch 67 PS, Gesamtleistung 364 PS; manuelles 6-Gang-Getriebe, 7-Stufen-Automatik; Hinter- oder Allradantrieb (Hybrid); Verbrauch ab 4,4 l/100 km (Diesel) und 6,2 l/100 km (Hybrid) Preise: 46 644 Fr. (2.2d) bis 71 033 Fr. (Hybrid AWD).

Bilder zvg

Technik: Stadtauto; 5 Türen, 4 Sitzplätze; Länge: 4,0 m; Kofferraum: 260 l Motor: elektrisch, 170 PS; Range Extender: Zweizylinder-Benzinmotor, 650 ccm, 34 PS; Automatik; Leistung; Verbrauch (100 km): 13,5 kW, 0,6 l; durchschnittliche Reichweite: 130 km (elektrisch), 300 km (mit Range Extender) Preis: 39 950 Fr. (elektrisch) und 46 900 Fr. (mit Range Extender).

D

as zweite Modell mit dem Namen Q�� schwimmt im Kielwasser von �er BMW und Mercedes C-Klasse, die es allerdings nicht frontal attackieren will. Genau wie die beiden verfügt dieses Auto von Infiniti – der Premium-Tochter von Nissan – über Heckantrieb oder über Allradantrieb als Option bei der Hybridversion. Aber der Q�� will anders sein, wie die mit straffen Linien und Rippen befrachtete Front zeigt. Innen bietet er zwei Touchscreens, die sich wie ein TabletPC mit den Fingerspitzen bedienen lassen. Dieses System ist mit einer Spracherkennung verbunden, die ganze Sätze erkennt und sich Namen und Sitzeinstellungen merken kann. Die vernetzte Welt der Assistenzsysteme beeinflusst im Q�� auch das Fahrverhalten. Deshalb lässt sich die revolutionäre elektronische Impulslenkung (Details siehe Seite �) am unteren Bildschirm abstimmen. Der Fahrer kann damit die Reaktionsfähigkeit der mechanisch von der Vorderachse entkoppelten «by-wire»-Lenkung beeinflussen. Auch völlig neu ist der aktive Spurhalteassistent, der auf einer Kamera basiert und Korrekturen über die Lenkung vornimmt. Im Gegensatz zu analogen Vorrichtungen funktioniert sie auch, wenn die Hände nicht am Lenkrad sind. Futuristisch und Stress abbauend. Aber der Q�� ist nicht nur ein fahrendes UFO. Mit auf ��� g/km beschränkten CO�-Emissionen bricht der von Mercedes stammende Dieselmotor mit dem Infiniti anhaftenden Ruf von Gefrässigkeit. Das gutmütige Aggregat wird durch eine temperamentvolle Hybridversion ergänzt, was bei Infiniti Tradition hat. Die ��� PS katapultieren den Q�� in �,� s von � auf ��� km/h. Und da die Gewichtsverteilung optimal ist (��/��) und die Lenkung sehr gut reagiert, ist Spass garantiert. Aber der brillante Hybrid hat auch ein zweites Gesicht: Im Stadtverkehr kann er auch rein elektrisch fahren und gelassen cruisen. Eine saubere Sache. Innen bietet der Infiniti Q�� gepflegte Verarbeitung und intuitive Bedienelemente sowie viel Platz im Fond. Beim Hybrid ist der Kofferraum etwas eingeschränkt. Die Preise liegen leicht unter den Deutschen. MOH

Schnittiger Look und schmale 19”-Räder. Fotos auf Touring iPad.

Typisch Infiniti: provozierendes Design mit vielen Kanten.


ACT ENTERTAINMENT PRÄSENTIERT

EIN ÜBERWÄLTIGENDES LIVE-ERLEBNIS

DIE RNEE U O T S G ERFOL WEITER! GEHT

Neues Album jetzt im Handel

27.01.2014 28.01.2014

Musical Theater BASEL Messe – Halle 9.1 ST. GALLEN

CHF

BESTELL-TALON SONDERANGEBOT Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot GREGORIAN und bestelle folgende Tickets: Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel, per Fax an 061 226 90 01 oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch

20.00 Rabatt

(Bitte gewünschtes Datum ankreuzen und Anzahl Tickets eintragen. Max. 5 Tickets pro Bestellung*) Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Datum / Unterschrift

Basel, 27.01.2014

68.00 statt 88.00 CHF 58.00 statt 78.00 CHF 48.00 statt 68.00 CHF

St. Gallen, 28.01.2014

58.00 statt 78.00 CHF 48.00 statt 68.00 CHF 38.00 statt 58.00 CHF

Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit

Stk. Stk. Stk.


Test und Technik | touring 33 Nr. 19 | 14. November 2013

Bestnote für das Preis-Leistungs-Verhältnis Dacia Dokker TCe 115 | Der Hochdachkombi mit Downsizing-Motor bietet alles Wesentliche zum Tiefpreis. Dieses Auto wird alle jene überzeugen, die ein praktisches, handliches und schnörkelloses Fahrzeug suchen. Wie seine Artgenossen auf der Nutzfahrzeugseite – es gibt das Auto auch als Kastenwagen – begnügt sich der Dokker im Innenraum mit einer Basisausstattung: Das höchste der Gefühle ist ein zweifarbiges Armaturenbrett. Auch die Sicherheitsausrüstung (keine seitlichen VorhangAirbags, ESP nur als Option zu ��� Fr.) ist recht sparsam.

Vorteile: Preis, laufruhiger und drehfreudiger Motor, viel Platz für die Passagiere, Sitze einfach verstellbar, 3 Jahre Garantie, grosser Kofferraum. Nachteile: Minimale Sicherheitsausrüstung, rutschige Schiebetür-Griffe, nicht gleitfester Kofferraumboden, eingeschränkte Sicht nach hinten. Technik: Hochdachkombi; 5 Pl.; Länge: 4,36 m; Kofferraum: 800–3000 l; 1,2-l-Turbobenziner, 115 PS, 190 Nm bei 2000 U/min; 5-Gang-Getriebe, 0 auf 100 km/h in 11,1 s. Testverbrauch: 7,7 l/100 km, Reichweite: 650 km Preis: 14 900 Fr. (TCe 115 Amb.).

Kofferraum und Modularität Seinem Namen entsprechend verfügt der Dokker über einen riesigen viereckigen Laderaum mit einem Fassungsvermögen von ��� l. Dacia hat dem Modell eine zweiflüglige Hecktüre verpasst. Zwar ist diese leichter zu öffnen als eine Heckklappe, sie beeinträchtigt jedoch die ohnehin schon eingeschränkte Sicht nach hinten. Der Einstieg auf die Rücksitzbank erfolgt über zwei Schiebetüren. Dies ist sehr praktisch, doch die Türgriffe rutschen leider rasch aus der Hand. Auf den Rücksitzen hat man viel Beinfreiheit

Inspiriert ist die Front des Dacia Dokker vom Kompaktvan Lodgy; das Heck ist jedoch eckiger. Fotogalerie auf Touring iPad.

und die Bank lässt sich rasch zusammenklappen. Dadurch ergibt sich eine Ladekapazität von ���� l. Nützlich sind auch die zahlreichen Ablagefächer, darunter ein tiefes Staufach im Armaturenbrett. Was seine ebenfalls tiefpreisigen Vorgänger noch nicht hatten: Der Dokker erbt von Renault den ultramodernen �-Zylinder-Turbo. Kraftvoll bereits bei kleinster Drehzahl, verleiht der �,�-LiterMotor dem Wagen eine angenehme

Spritzigkeit. Durch die ziemlich direkte aber ausgeglichene Lenkung macht das Fahren mit dem Dacia Spass. Und da dieser auf der Autobahn nicht durch übermässigen Lärm auffällt, schrecken auch längere Strecken nicht ab. Mit einigen Optionen versehen (Klimaanlage, ESP, Navigationssystem), hat der Dokker alles Nötige an Bord und kommt damit auf �� ��� Franken. Viel weniger als seine Konkurrenz also. MOH

Der koreanische GTI ist extrem vielseitig Kia Cee’d GT | Der erste kompakte Koreaner meldet sich zur Stelle: Rassig und bestens ausgestattet. Freude macht auch der �,�-Liter-Motor, der bereits im Coupé Hyundai Veloster verbaut ist. Der Twin-Scroll-Turbolader zeigt sich im Stadtverkehr gefügig und durchzugsstark. Eine Spur weniger explosiv als seine Kontrahenten der GTIFamilie, liefert der Motor gleichmässig seine ��� PS. Das gut abgestufte Getriebe gefällt; weniger gut sieht es beim Benzinverbrauch aus: Für einen modern konzipierten Motor sind die Zahlen ehrlich gesagt nicht berauschend.

Fondpassagiere habens gut

Bilder MOH

Ob Hyundai oder Kia – die beiden koreanischen Marken werden immer europäischer. Kia macht einen weiteren Schritt nach vorne und präsentiert stolz den fünftürigen Cee’d GT und den Dreitürer Pro Cee’d GT – zwei wichtige Nebenbuhler des Golf GTI. Den Cee’d GT erkennt man sofort an seinen vier LED-Tagfahrlichtern. Seine sportliche und schicke Linie lässt niemanden unbeeindruckt; die Front zeugt von deutschem Design. Der Wagen wurde in Südkorea entwickelt, erhielt seinen Feinschliff in Europa und wird in der Slowakei gebaut. Der kompakte Cee’d GT tritt mit einem verstärkten Fahrwerk an und zeigt ein fast neutrales und ausgewogenes Fahrverhalten. Verglichen mit einem klassischen GTI dürfte der Antritt aber kräftiger sein. Das Auto zeigt sich folgsam und effizient. Dies gilt auch für die starken Bremsen, die aber enttäuschen, wenn man voll auf das Bremspedal steigt. Die Lenkung ist zwar etwas leichtgängig, überzeugt aber trotzdem, was den Fahrspass mit dem GT erhöht.

Mehr Fotos des Cee’d GT auf Touring iPad. Vorteile: Sportliches Design, ausgeglichenes Fahrverhalten, laufruhiger Motor, grosszügige Platzverhältnisse hinten, Ausstattung, Garantie (7 Jahre). Nachteile: Hoher Verbrauch, Bremsen wenig ausdauernd, geringe Variabilität, kein innovatives Assistenzsystem, Sicht nach hinten. Technik: Kompaktwagen; 5 Türen; 5 Plätze; Länge: 4,31 m; Kofferraum: 380 l; 1,6-l-Turbobenziner, 204 PS, 265 Nm bei 1750 U/min; 6-Gang-Getriebe, 0–100 km/h in 7,7 s; max. 230 km/h Testverbrauch: 9,2 l/100 km, Reichweite: 576 km Preis: 35 777 Fr.

Eine Spur preisgünstiger als seine Konkurrenz hebt sich der Cee’d GT von dieser durch eine komplette Ausstattung ab. Mit Ausnahme des Navigationssystems und der Rückfahrkamera ist alles ab Werk dabei. Dauerhafte Sportsitze in Leder/Alcantara gehören ebenfalls dazu. Der Fünfsitzer punktet nicht zuletzt durch viel Beinfreiheit auf den Rücksitzen. Kurz: Man hat es hier mit einem GTI zu tun, der vor allem durch seine Vielseitigkeit brilliert. MOH


touringshop www.touringshop.ch

Autohüllen

Autohülle Tyvek für den Aussenbereich Qualität für hohe Ansprüche 40 Universalgrössen, atmungsaktiv, wasserdicht, reissfest, schnelltrocknend, langlebig, sommer- und wintertauglich, leicht im Gewicht, verkratzt den Lack nicht

Fr. 249.- ab Lager lieferbar Farbe: weiss

UNIVERSAL STAUBHÜLLE für den Innenbereich Leichte Vlies-Staubhülle für den Innenbereich, 40 Universalgrössen, nicht waschbar

Fr. 139.-

Lieferfrist 2–3 Wochen Farben: blau oder rot

UNIVERSAL STOFFHÜLLE für den Innenbereich Edle und leichte Stoffhülle, 40 Universalgrössen, waschbar

Fr. 249.- Lieferfrist 2–3 Wochen Farben: schwarz, blau, rot

Bestellcoupon (bitte vollständig und in Blockschrift ausfüllen)

Einsendeschluss: 31. März 2014

Ich bestelle (zuzüglich Versandkosten Fr. 12.–) Tyvek Autohülle, weiss (249.–)

Universal Staubhülle (139.–), � blau � rot

Fahrzeugmarke/Modell: Jahrgang (gem. Fahrzeugausweis)

Anzahl Türen: � 2-türig � 3-türig � 4-türig � 5-türig

Name:

Vorname:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel.:

Universal Stoffhülle (249.–), � schwarz � blau � rot � Limousine � Kombi � Cabrio � Coupé � Geländefahrzeug � Van

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15, oder direkt beim Hersteller, AZU AG, Tel. 031 850 00 90 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung: AZU AG, 3322 Schönbühl, nur in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Publireportage

Liegenschaften Ausland

Diverses

Landhaus Mallorca mit Pool, GH und Solaranlage mit 1.9 ha Land aus CH Hand zu verkaufen. Info s. unter Tel. 079 422 65 71 oder finca.07200@gmail.com

Implantate, Zahnersatz, Zahnbehandlungen. In Ihrer Nähe. Besser und günstiger als bei DENTESANA? UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch Tel. 0844 802 310

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTc0NgEAWbJnUg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTc0NgEAW3OQKQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOw6AIBBF0RVJ5jF8BqfT0BhCofY0tkYL9h8jxS1OcktRb2i05nrmXUHkpImLYKdgMRKjZWVvInmkMAZL4JnYEiOx_gLgWliOrbb-TJfp9_sB7caOJVwAAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAgF0BNh8Q3YUMYqW5Sh6glsx3PvP7Xq8KZ3nmmF_57H9T5eCWZ1cu0QTYgXD0-x0pHcgcqQB6z-Vk2y8Rq6ltNu9yQddVJMD7p3DNHaHBbls_YXwtS1a2gAAAA=</wm>

MALLORCA Zu verkaufen 2 ½ Zimmerwohnung direkt am Meer. Tel.079 209 14 68

Der NEUE MESNERWIRT **** Natur. Aktiv. Geniessen

<wm>10CAsNsjY0MDQ3jze3tLAwNwEAt28QZw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQ31zW3tLAwNwEAta7nHA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JKw6AQAxF0RUx6aPttFAHwRCCAPwYLAHB_sNHXHFypyk00V8_zNuwBAhmxRp3kwB7crOaQySpQvP7SWoCt8QwZSGPjwCk5G4dc7nPak_3cT2godvdXAAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQ7DMAgF0BNh8Qk2uIxVtqhDlQuYOJ57_6lVhze844ha-O-5v879HWCYkXV308DmxbuHaqnyq2AThjzQuKvBW0jOq62aNG0kaQ5Q9rFoXuBxV1ZbVj5zfQGvZOncaQAAAA==</wm>

Traumhaftes Wohnen, edles Ambiente, einzigartige Entspannung… Neue stillvole Suiten, VitalpinSPA auf über 1.000 m², BeautyLounge für Ihr Wellfeeling u.v.m.

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TWwsDC3MAAA3Cmtfg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAwjTewsDC3MAAA3uhaBQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JMQ6DQAwEwBf5tD778IJLRIdSRHzAAlHn_1UQxVSz7zkaXuv2ObZvKoAhIININTbOTGVTi-eUHWoLwofPPZjmRAVNvBTiwCV1-inFPk3h2m1U-133H5Zx9t5pAAAA</wm> <wm>10CB2KOwqAMBAFT2R4L3Hd1a1E7ERQLOzS2IoWuT9-imEYmGlyCfgZxnkbVycAyTBTgzNZMNWYnBbIFiLvQItg6vBKoKr-Jck6N8PeL7lc1RHKeT_voV1sXQAAAA==</wm>

Bekanntschaften Gruppe für Partnersuchende: Nur Unkostenbeitrag! Kein Institut. Erfolgreich. 24 h-Tonbandinfo. Tel. 061 423 10 60 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY0NgMAIkQLMw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY0NgMAIIX8SA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S-i6WNbC3WQGbIgAD-DJSD2_yFMXHGSW4pHwN6StzPvTojBqgUhSU5iYKoszgmijGjaB0aSCYWUo7D6TyIKNc3HyrU9wwXtfj_losEMXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNh8cEYXMYqW9ShygVI3My9_1SpT3r7ntb4_7m9ju2dYO5B0RU6EhotZqSMZhIJwIQhDyicA-Kpp9pnORPP6tT9HlSXDNLZr1oouFX7rvsHZ_Q1p2kAAAA=</wm>

Einsamkeit macht krank! Damen und Herren zwischen 50 und 80 Jahren, finden durch uns einen kultivierten und herzlichen Lebenskameraden. Lohnende Auskunft: Ursula Fürst, Tel. 044 764 09 58, auch Sa/So. <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTc0NQIA6rBe7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTc0NQIA6HGplg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQ7CMAwF0BMlsr9t9QePqFvVAXGCOs3M_ScQwxvecWR0-Xvu53t_pYo4G33TQKqxczDDegApGwBRe8hwihmY1Gmx5mjlrOZa0TjXr7dDL5QXvX_m-gKPDnnoaQAAAA==</wm> <wm>10CB3KOwqAMBAA0RO57NcsbqekkaCg9mlsRYvcH9FiigdTShjg35SXI29BiOrVNZFxkDh4SixhAoZqaP_ASDKgMAq5eXwkIq39uM9rbXd3QrueF_hoYhddAAAA</wm>

SINGLES jeden Alters finden mit uns den richtigen Partner! GRATIS-FOTOKARTEI. Tel. 079 209 14 68

Zahnbehandlung in Ungarn. Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in der Schweiz.Verlangen Sie Gratis-Broschüre: F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 071 951 02 71, wöchentlich Fahrten. www.zahnbehandlung-ungarn.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTE0MAYA19ub9Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTE0MAYA1Rpsjg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOw6AIBBF0RVJ5jF8BqfD0BhiofY0tkYL9h8jxS1OcmtVb2i0lO0su4LISRPnQKxgMRKjZY0wHiFFPwZL4JnYkgUo6U8AroV8rLn1Z7pMv98Pe83uq10AAAA=</wm> <wm>10CB3Guw2AMAwFwIkS-flDHFyidIgCMQGE1OxfgShOunUNy_Rb2na0PUCknlwVJAHx7NWjIBs8CFAmyAxI-So1TnUWZ0s8GSVlrensim_lqmPY3S_JTx8vf1_LmmkAAAA=</wm>

Privates und familiäres Ambiente Unsere Familie kümmert sich höchstpersönlich um Ihr Wohlbefinden.

Sammler kauft Briefmarken, Münzen + sonstige Sammlerobjekte auf Anfragen, auch gr. Posten/Nachlässe. Tel. 041 280 53 89 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTE0MQUA5ruUeA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTE0MQUA5HpjAw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KKw6AMBAA0RPR7K_dhXU0NaRBAL4GS0D0_iEgRrxkavUY4C-X9SibI4BYMxGU6MgWTJXYKYXII5j-AwHyBExAaCr-ERGlpXlfcuv3cIZ-PS_rJJlWXQAAAA==</wm> <wm>10CB3IOw6DMBBF0RXZmjcfeDBlRIcoUDbgmLjO_itQilucu-8ZVf69tuO9nQkRZ6E7PBLGyoWpUw1lChAqsBUuJqA8q_nn0rmXxUOKf9UKp4eNwzAUrc-9_q5xA5O80oRpAAAA</wm>

Die traumhafte Landschaft mit tollem Aktivitätsangebot Wandern, Relaxen, für Mountainbiker optimal, Meran zum Staunen, Shoppen und Geniessen.

Zahnbehandlungen in Ungarn seit 1998 lndividual- und Gruppenreisen www.dentalreisen.ch lnfanger Thun, Tel. 033 534 34 61 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTE0MQMAXOqd4Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTE0MQMAXitqmg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JKQ6AMBBA0RMxma0LjANqSIMAfA2WgOj9A1R88fNyNgfYmtJ6pM0IUWOJqqTeSCLEEFhMHGjPKM0ZSQYURmb_2b9EpMWP-zKXencn1Ot5AdnZrFJcAAAA</wm> <wm>10CB3LMQ6AMAgF0BO14VNoqYzGzTgYT6DY2ftPGoc3vnV1zfSbl-1YdgeRWDIRSHUUy9bNi2bl6gRUJpQJrF0aF_Wzjzbk-sYdlgQNqTMiEZRAcY84a35ivFaQYyNpAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAwjTewMDY0MQMAVPkAkw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TWwMDY0MQMAVjj36A8AAAA=</wm>

<wm>10CB2KsQqAMBDFvsjyrtdeq7cpXaSIqHsXV9Gh_49WSIZAclZv8Dul5UibEgBfEJmcKHE0MQTLasV47hFDG5wF8QC2H4KgLYnIFRn3eS317k5Tr-cFbRXLTl0AAAA=</wm> <wm>10CB3LOw6DQAwFwBPt6nn9wY7LiA5RoFwgZOM6969AKaacbUvt-Huu-2s9kgBogzOJJbF3D89hXYcnHDZA_CCwEatR8vI9Z9k9RKqJe7SYsTSc_NF3DQup_pt1Af2NRmNpAAAA</wm>

Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10-1000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG. Tel. 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbE0MQcAcouJmA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbE0MQcAcEp-4w8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Jqw6AMBDAvojLvWA3zkFmyIIA_AyWgNj_B5ioaJuz94CNOa1H2pwQ1YqpRg1OYmAhsLj0oJFR2mckGVEYWfRLvxKRlmHal1Tq3Z1Qr-cFfdpO-FwAAAA=</wm> <wm>10CB3DOw6AIAwA0BOV9AvFjsbNOBgvgAiz959MfMnb97CE_3U7ru0MQlQHV61agsSTVw-xZJwDhZmRZKGMhYXMo-k9b6wKmmWAEndoyA592BxiVqi39D7zA51cZxRpAAAA</wm>

Hübsche, vielseitige Sie (50) sucht festen Partner für Reisen, kult. Anlässe, Kino, Fischen, Wohnen, Geniessen und alles was das Leben sonst zu bieten hat. (Raum ZH, AG, ZG) Zuschriften: new_est@hotmail.com <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA0tQQANHnvIg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0tQQANrgYWQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JMQ7CMAxG4RM5smM7_MZj1a3qgLhASMPM_SfaDk_6pLdt6YXvlnV_r68UZgPBIB4pioJAuhZVnK9GZdEnw1oVdckRHmidCcd0MpMHfXpMahdjhouP8ju-f9LWKhZpAAAA</wm> <wm>10CB2KoQ6AMAwFv4ilr-2go5JMsSAIfgZLQOz_w0CcuNyV4jHQz5K3I-8OIrVqaojJIRZsmlg8SuAE0d45MUFm6g8JRvVPAWgds_Ja2z2coV3PC7IOZ3pcAAAA</wm>

Schöne Vitrinen von B+M in Hausen bei Brugg. Gratiskatalog unter: www.vitrinen.ch oder Tel. 056 441 50 41

Der Mesnerwirt **** Familie Gruber Kirchweg 2 I-39010 Hafling Meran 2000/ Ortler Skiarena Tel. +39 / 0473 / 27 94 93 info@mesnerwirt.it www.mesnerwirt.it

Modelleisenbahn zu kaufen gesucht, Loks, Wagen, usw. Ganze Sammlung. Alter Zustand, egal. 079 287 64 23/044 813 52 86 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTe1sAAAZY8svw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTe1sAAAZ07bxA8AAAA=</wm>

Diverses <wm>10CAsNsjY0MDQyjjcwMDQ1MwYA8A53Sw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwMDQ1MwYA8s-AMA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxG4Sdi6d-yrlAJc8sEwc9gCYi9f7iII77klOIx0N-S6543B4GlESGqOMSCpcTirCHKRJbegZkJMpOxEjSafwQwNl211Nav4Qj9vB8LQK86XQAAAA==</wm> <wm>10CB3KMQ7DIBBE0RMt2pk1eAmlRWe5iHIBEtg6969ipfjV--fZctJ_R79e_dmgoIkqcrEG8-TVG0vK9NtIKuyhTqLYfczqsfYypEZAtg9C3lYp2bEPHUsdTN8ZPy6ZDPVpAAAA</wm>

VORTEILSWOCHEN: 7 Tage geniessen – nur 6 bezahlen! Vom 11.01.– 09.02.2014 inkl. SPA-Gutschein ab € 456.– p. P.

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTW2NAcAjBcMmA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTW2NAcAjtb74w8AAAA=</wm>

<wm>10CB2KuwqAMBDAvshyj_Z69TalIFIc1L2Lq-jg_6N2yJCQUiw4aIx52fNqCOC1qg-coiGr0xiJjcR9BTS2gQC5ByagIEnsV0T0VYZtnupzdYd7zvsFcwTJxV0AAAA=</wm> <wm>10CB3HMQ4CMQwEwBclsr2OWeMSXXeiQHyAiKTm_xWIYoo5zxpd_m7H_Xk8SkWcjT6Ql1KwM1kWfRhLYGGiuGpAoYRUTg_OweaWaB7YjZq_ruXqc0PWq3_e-wtbd83gaQAAAA==</wm>

<wm>10CB3KsQ6AIAxF0S-StLTA024aFkMcxJ3F1ejg_8fIcIeT3FIsOOoteTvybkykaNAUAGOBQ0pezEcXZCSkPnhimUg8iQJqP5lZW5zrWtt7D6d7r-cDgZBv5l0AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQoDMQwEwBfJrCTLXkdluO5IEfKB8xnX-X8VyMCcZ0bB__N4fY53KlAprD3IVGfhYForYUzQhkH9gaGqg94zpnHdDYI2u9QbXeb2JbQdV3O9qkX5rv0D4vHiu2kAAAA=</wm>

!!NOTVERKAUF!! 56 NEUE ELEKTROHEIZUNGEN, Fehlfarbproduktion, wer will 1 od. mehrere? Prospekt. Tel. 041 544 03 06

Winter-Wellness-Stay vom 22.12.– 26.12.2013 und vom 05.01.– 30.03.2014 So–Do (4 Tage) oder Do–So (3 Tage) ab € 268.– p. P.

Attraktive Gelegenheit verkaufe Nerzmantel Gr. 42/44, dark, weiblich, NP Fr. 16 000.–, Unterlagen vorhanden, VP Fr. 5 000.–. Kontakt Tel. 079 614 86 28 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAwMQIAyvvkrQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAwMQIAyDoT1g8AAAA=</wm>

<wm>10CB2JOQqAMBAAX-SyV8zG7ZR0wUIClmlsRYv8H49iGIYpxQPgz5LXmjcnRLVmaqjsJAYWI4tLAE2M8n9GkgntNSZV_5KItI1z5b31azign_cDoOc0OVwAAAA=</wm> <wm>10CB3JOw6DQAwFwBN55d-a57iM6BBFlAuwC9S5fxWJYqrZtuqNH-91_66fEmYHwcGuJYaGRFlvXeM5ZbEXw9SganWEjKHzprAlyWMyZV5O_dCYl3gOoP3O-w9rksFraQAAAA==</wm>

Reiseroute: Schweiz – Almaty – Turkestan – Taschkent – Schahrisabz – Samarkand – Chiwa – Buchara – Merw – Aschgabad

h Nur noc it: e kurze Z herc u Frühb tt raba

Inbegriffen: • Infotreffen vor Abreise • Flug mit Turkish Airlines in Y-Class • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag (CHF 333.–) • TCS-Reisebegleitung ab/bis Zürich • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort • Arzt an Bord • 8 Übernachtungen im Schlafwagen des Sonderzuges • 7 Übernachtungen in Mittel- und Erstklasshotels • Vollpension (BB und LU ab Tag 2 bis Tag 14; und DI am Tag 14) • Besichtigungen und Eintritte, Kochkurs, Konzerte, Treffen mit lokalen Grössen und Künstlern • Gepäckträgerservice an den Bahnhöfen

der: -Mitglie für TCS * .– 0 CHF 2030.11.2013 s

*gültig bi

Legende: BB=Frühstück; LU=Mittagessen; DI=Abendessen; EZ=Einzelzimmer; DZ= Doppelzimmer

Pauschalpreise für TCS-Mitglieder p.P. in CHF

im Habibi 4er-Abteil DZ in Hotel ab 5570.–* Zuschlag EZ 475.– in Hotels <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0NQcAMZWgvg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMKQ4DMRAEXzRW9xw-1jAysxZE4SZRcP6P4l0W0KSq1HP2SLj3GOdrPDsBr1K9MkqP2lJG7o5IFr6lQUE7aEoHoX-9IMAGrKsRQgyLFM2iulrJi3Y9bKYFSN_35wfBONwXgAAAAA==</wm>

im Ali Baba 2er-Abteil DZ in Hotel ab 7115.–* Zuschlag EZ 475.– in Hotels Zuschlag Zugabteil zur Alleinbenützung 1215.–

«Touring»-Leserreise Märchenhafte Seidenstrasse – Mit dem «Orient Silk Road Express-Zug» durch Zentralasien 02. – 16.04.2014 (15 Tage/14 Nächte) Kein historischer Handelsweg ist von so vielen Legenden und Sagen umwoben wie die Seidenstrasse. Was bis ins 16. Jahrhundert eine entbehrungsreiche, gefährliche Reise durch Wüsten und Oasen war, lässt sich heute so komfortabel und sicher wie nie zuvor im Sonderzug entdecken. Erleben Sie zusammen mit anderen TCS-Clubmitgliedern Geschichte und lernen Sie diesen abgelegenen, noch wenig bereist en Teil der Welt mit seinen überwältigenden Kulturgütern, gastfreundlichen Menschen und archaischen Landschaften kennen!

letzte Plätze

Zuschlag nicht TCS-Mitglieder 200.– *Frühbucherrabatt von CHF 200.–, gültig bis 30. November 2013, bereits berücksichtigt Weitere Abteil-Kategorien unter www.-tcs-reisen.ch/almaty Hinweis: Detaillierte Informationen zum Zug, nicht inbegriffene Leistungen, Einreisebestimmungen sowie Annullationsbedingungen siehe Detailprogramm auf www.tcs-reisen.ch/almaty Organisation, Programmanfragen, Buchung und detaillierte Informationen: Kira Reisen, Badstrasse 31, 5400 Baden, Tel. 056 200 19 00 www.tcs-reisen.ch/almaty Allgemeine Auskünfte zu TCS: Touring Club Schweiz, Bahnhofstrasse 5, 3322 Schönbühl, Tel. 0800 163 111


touringevent

Herzlich willkommen zu den Kuscheltagen!

Luxus pur: Zeit zu zweit! Ob für Verliebte, beste Freundinnen oder Mutter und Tochter: «Zeit zu zweit» ist die wertvollste Erholung für Körper und Geist und Nahrung für die Seele! Und in unserer hektischen Zeit einfach Luxus pur! Schenken Sie Ihren Liebsten Ihre Zeit – wir machen etwas ganz Besonderes daraus! Denn: Zauberhaft persönlich! Dieser Claim verpflichtet! Die Private Selection Hotel-Teams erbringen Höchstleistungen und sorgen für positive Verblüffung. Private Selection Hotels ist das Gütesiegel für 56 privat geführte Erstklass- und Luxushotels in touristisch interessanten Regionen Europas. Als unsere Gäste sollen und dürfen Sie hohe Ansprüche an uns haben! Familiäre Atmosphäre und höchste Dienstleistungsqualität sowie ein attraktives Angebot für Freizeitaktivitäten und regionale Produktverwertung zeichnen alle Private Selection Hotels aus. «Zeit zu zweit» ist unser Angebot für Ihre «Quality time» mit Ihren Liebsten. Als Weihnachts-Geschenkidee natürlich auch als Gutschein bestellbar! Wir freuen uns auf Ihre Bestellung per Telefon 041 368 10 05 oder per E-Mail: info@privateselection.ch.

EXKLUSIVANGEBOT • 3 Nächte in einem schönen Doppelzimmer • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • tägliches 4–6-Gang-Gourmetmenu mit Auswahlmöglichkeiten im Rahmen der Halbpension • freie Nutzung der SPA-Oase • Teilnahme am Aktivprogramm • eine 50-minütige Paarbehandlung bei romantischem Kerzenlicht PREISE UND GÜLTIGKEIT zum TCS-Spezialpreis von CHF 555.– pro Person für 3 Nächte für Aufenthalte zwischen Sonntag und Freitag Zuschläge: Wochenende: CHF 25.– pro Person für Freitag- und/oder Samstagnacht Superior- und/oder Südzimmer: CHF 60.– pro Person für 3 Nächte Gültigkeit: Das Angebot ist gültig auf Anfrage und nach Verfügbarkeit in den teilnehmenden Hotels, ab sofort bis 23. Dezember 2013 und vom 5. Januar bis 13. April 2014 In den Hotels, die mit einem * gekennzeichnet sind, ist das Angebot nicht buchbar zwischen 25. Januar und 9. März 2014

Folgende Hotels stehen zur Auswahl: • Hotel Schweizerhof, Lenzerheide * • LA VAL bergspa hotel, Brigels * • Hotel Adula, Flims-Waldhaus * • Hotel Belvédère, Scuol * • Waldhotel National, Arosa * • Wellness Hotel Silvretta, Samnaun * • Wellness- & Spa-Hotel Ermitage, Schönried ob Gstaad * • Wellness- & Spa-Hotel Beatus, Merligen • Hotel Eden, Spiez • Hotel Bad Horn, Horn am Bodensee • Wellnesshotel Golf Panorama, Lipperswil • Frutt Lodge & Spa, Melchsee-Frutt * • Seehotel Wilerbad, Wilen am Sarnersee • Seminar- & Wellnesshotel Stoos • Alexander-Gerbi Hotels, Weggis • Ferienart Resort & Spa, Saas-Fee * • Esplanade Hotel Resort & Spa, Minusio bei Locarno • Kurhaus Cademario Hotel & Spa, Cademario • Hubertus Alpin Lodge & Spa, Balderschwang • Wellnesshotel Auerhahn, Schluchsee (Schwarzwald) • Hotel Forster, Neustift (Tirol) * • Adler Thermae Spa & Relax Resort Toskana, Bagno Vignoni (Nähe Siena) FÜR INFORMATIONEN UND RESERVATIONEN Private Selection Hotels, Tel.: 041 368 10 05 E-Mail: info@privateselection.ch

Informationen und Reservationen ausschliesslich bei Private Selection Hotels Tel.: 041 368 10 05 • info@privateselection.ch • www.privateselection.ch


Freizeit und Reisen | touring 37

Bilder Sch

Nr. 19 | 14. November 2013

Val Thorens in den Savoyer Alpen setzt auf Superlativen. Europas höchstgelegener reiner Wintersportort und Bahnen bis auf 3230 Meter über Meer sind Teil des riesigen Skigebiets «Les 3 vallées».

Der Himmel blau, die Pisten bestens präpariert: Skifahren ist alles in Val Thorens.

Val Thorens, très ski

V

al Thorens ist stolz auf seine hochalpine Lage. Diese sorgt für maximale Schneesicherheit und -qualität und ein überdurchschnittlich sportliches, junges und internationales Publikum. Skifahren und Snowboarden steht im Mittelpunkt allen Geschehens. So wundert es nicht, dass sich das erste Fünfsternehotel am Platz auch Skipalace nennt. Wie ein schroffer Rohdiamant sitzt das Altapura am Pistenrand, seine weichen Werte liegen hinter verglasten Fassaden. Die Inneneinrichtung pendelt faszinierend zwischen frechem KuschelChic, nordischem Design und High-Tech.

Vom Gletscher in den Spa Ein Stockstoss aus dem Hotel-Skiroom reicht, und wir sind am Check-in zur Fahrt auf den Cime de Caron auf ���� m ü. M. Auf der Aussichtsplattform wähnt man sich auf einem Sprungbrett hoch über dem Alpenmeer. Unter uns im Kessel liegt Val Thorens (���� m ü. M.), weiter hinten der Mont Blanc und vor uns eine wortwörtlich atemberaubende Abfahrt. Nebenan erwarten uns weitere gut erschlossene ����er mit Gletscherluft und fantastischer Weitsicht. Allen Superlativen zum Trotz, das Skigebiet ist auch Familienfreundlich. Überdachte Picknick-Zonen scheinen weder die Pistenbeizen noch die Restaurants zu stören. Die Ski-Höhenmeter sind sehr effizient

zu bewältigen. So sind wir Mitte Nachmittag reif für den Hotel-Spa, wo wir uns Wasser, Wärme und auch mal pflegenden Händen hingeben.

Authentisch edel Val Thorens mit �� ��� Gästebetten hat etwas Futuristisches an sich. Parkhäuser, Fussgänger-Rolltreppen, Sport- und Shoppingzentrum sind Teil des grossen Plans. Dass auch Tradition ihren Platz hat, bezeugt etwa Pierre’s gut frequentierter Spezialitätenladen «La Belle en Cuisse». Charme von anno dazumal strahlt das abgelegene «Chez Pépé Nicolas» aus. In diesem Alphütten-Beizli geniessen wir ein wunderbares und so kalorienreiches Gratin, dass wir uns den Fussmarsch zurück fast ein wenig länger wünschten. Auch im Altapura-Restaurant «La Laiterie» erfahren die regionalen Produkte höchste Wertschätzung. Das Fondue-Erlebnis macht deutlich: Das wahrhaft Edle liegt im Authentischen. Susi Schildknecht

Der Spezialitätenladen «La Belle en Cuisse» in Val Thorens erfreut sich grosser Beliebtheit.

Die Reise erfolgte auf Einladung von Val Thorens und des Hotels Altapura.

Touring-Info Das Val Thorens ist ab Genf via Albertville in rund 2,5 Autofahrstunden erreichbar – www.valthorens.com. Das Tal ist Teil des Skigebiets 3 Vallées. Das Hotel Altapura gehört zu den französischen Sibuet Maisons & Hotels: www.altapura.fr.

Das Hotel Altapura Val Thorens ist der ideale Ort, um nach einem schönen Skitag zu entspannen.


Hausbootferien! Ohne Führerschein!

5%

*

on Redukti lich s s e li aussch rnette In f au gen Buchun

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0NAYALJSh3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMKw5CQRAETzSb7vlsZlhJnntBEPwYgub-ChaHKNXVdZ4rBn5cj9vjuC8CnpKepK3IGhNzsXK4xndUVdAunGHqUfzzBQEW0NsRQlSbU0LFrMutabvQ-w2O9_P1AUYLHCSAAAAA</wm>

er

ed S-Mitgli

*für TC

Blätterkatalog und Buchungen: www.tcs-reisen.ch/hausboote

SCHWARZWALD

Hotel Europa St. Moritz

Altstadt - Natur - Kultur

GENGENBACH

Ihr Zuhause im Winterparadies

im Schwarzwald

Jetzt buchen

CHF

NeuWellness-Erweiterung auf 690 m² Wellness-Privathotel Post an der Therme <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTU3tgAASYuijg8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYztgAAor4Lqg8AAAA=</wm>

Aktionspauschalen im Internet D-79410 Badenweiler T: 0049-7632-82480

<wm>10CFWLuwrDMBRDv-ga6T7s63os2UKHkt1LyJz_n5pkK0gIDkfrOqLg6Xv5bMt3EPCUdKuWg5Yl-7XeikMHlVRQX3Q1q837ny8IsAPzduQOJ00C4jl7q_P668OCiHLuxw8GegePgAAAAA==</wm>

<wm>10CFWMqw7CQBQFv-hu5r62t6wkdQ2C1K9p0Py_guIQx0xmzr6PbPx23x7H9hwKUVKRi9dQ682q24hoaBkxCNxQvynesWWtv0RIdIV5OUIIPhUBSZ1dc6pfD1-GYu19vj74gNWpgwAAAA==</wm>

www.privathotel-post.de

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA2NQcAX0EkvQ8AAAA=</wm>

140

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbewNAQA0VTErA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro92zDBpfoutMViD4Noub_FQkdxUij1WiPo7Lhx30_n_ujCIRMIc9r0dXUVexqsWWR4Ab6jYycftFfb0iwA2M1Rho4CKPMfTAmvh7mtqr2eb2_p7_jO4AAAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ7DMBBDv-giO7nrOQucyqqBqTxkGt7_oy1lAybPzz6OEQVX7vvj3J-DgMvkqc7BpqKuwa7iNVaZFWw3yDekV_75hgA7MJdjhCEnZB4WP8acbOthXmuUz-v9BXbRhS2AAAAA</wm>

Ferienwohnung *** 4 Pers. ab 40,- T ÜF im Hotel *** ab 35,- T p.P. Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof D-77723 Gengenbach, Tel. 0049/7803/930-143

www.gengenbach.info

SÜDTIROL

SKIPASS GESCHENKT (22.11. – 22.12.13) Zimmer inkl. Frühstück ab CHF 135.– Ihr Zimmer mit Frühstück ab nur CHF 140.- pro Person/Doppelzimmer. Zzgl. Aufschlag zur Hochsaison. Skipass nur CHF 25.- pro Tag und Person.

PAUSCHALWOCHEN JANUAR – MÄRZ inkl. Halbpension ab CHF 1‘050.– Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

T 081 839 55 55 • www.hotel-europa.ch

Hotel Parsenn · Familie Fopp · 7260 Davos Dorf Tel. 081 416 32 32 · www.hotelparsenn.ch

HOTEL MARIA X X X SILS-MARIA ENGADIN Geniessen Sie unbeschwerte Tage im Hotel Maria in gemütlicher Ambiance. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAwtgQAh3WADg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ7DMAxEv8jROXbS8wKnsmpgKjepivv_aErYwEP37h3HaAWL9_459-9QwCl0wmKosTA4NFi8tjluFWov0BuC3v98QYMGkNMRhWBLUNzFe8J6qs1CrreW57p_sRovsIAAAAA=</wm>

Wintersport und Wanderwege fangen vor der Haustüre an. Restaurant im Bündnerstil.

3 Länder-skisafari.com

**** Hotel - 7 Tage HP + Skipaß/Skikurs ab € 610

5 Tage (So–Fr) ab CHF 750.– 7 Tage ab CHF 1022.– Preise pro Person inkl. HP Skiabo für gesamten Aufenthalt CHF 25.– pro Tag Hotel Maria, Fam. R. Moeckli 7514 Sils-Maria, Tel. 081 832 61 00 www.hotel-maria.ch

Die nächsten Sonderseiten «Schweizer Ferien- und Ausflugstipps» erscheinen am 9. Januar 2014. Publicitas Publimag AG Telefon +41 (0)31 387 21 16 Fax +41 (0)31 387 21 00 E-Mail service.be@publimag.ch


Freizeit und Reisen | touring 39 Nr. 19 | 14. November 2013

Weihnachtsmärkte stimmen im ganzen Lande auf die Festtage ein. Neben den zahlreichen Märkten locken auch Krippenausstellungen, Krippenwege, alte Bräuche und neue Events wie Weihnachtsshows und das Christmas Tattoo.

Die Schweiz im Adventszauber

O

b mit Holzfiguren kunstvoll gefertigt oder «lebendige Krippen» mit Tieren. Weihnachtskrippen sind wieder im Trend. Diese Tradition begleitet vor allem im Tessin die Adventszeit. Sehr beliebt ist dieser Brauch in Vira Gambarogno am Lago Maggiore. Über �� Krippen beleben die Gassen, Plätze und Innenhöfe des malerischen Dorfkerns. Heinz Keller, das wandelnde

Tourismus-Lexikon bei Schweiz Tourismus, verweist auch auf den berühmten Krippenweg durch die Altstadt von Estavayer-le-Lac am Neuenburgersee. Dort gibt es mehr als �� verschiedene Krippen zu bestaunen. «Das Diorama Bethlehem in schwyzerischen Einsiedeln zeigt sogar die ganze Weihnachtsgeschichte mit mehr als ��� Figuren inmitten einer kunstvoll insze-

Vira Gambarogno strahlt im Adventszauber. Einheimische wie Besucher freuen sich an den vielen Krippen in den engen Gassen.

nierten �� m� grossen Modelllandschaft», spannt Keller den adventlichen Bogen weiter. Grosse Krippenausstellungen präsentieren diesen Advent auch das Landesmuseum Zürich, das Schloss Greyerz, die Krippenwelt Stein am Rhein, die Erlebniswelt Toggenburg in Lichtensteig, das Forum Würth Chur sowie das Forum de l’Arc Moutier. Ein «Muss» für alle Krippenliebhaber ist nach Keller auch ein Besuch der berühmten Ambassadorenkrippe in der Jesuitenkirche in Solothurn und der Ammlerkrippe im Katholischen Pfarramt in Amden ob dem Walensee.

Märchenwelt und Tattoo Das mittelalterliche Stein am Rhein verwandelt sich in eine veritable «Märlistadt» und verzaubert Jung und Alt auf dem Märchenweg «Schneeweisschen und Rosenrot» der Brüder Grimm. Das weltweit erste Christmas Tattoo feiert vom ��. bis zum ��. Dezember in Basel und Zürich Premiere und verheisst eine musikalische Reise rund um die Welt in einer einzigartigen Wintermärchenwelt. Eine ausführliche Übersicht mit ��� Weihnachtsmärkten, Adventsbräuchen und weiteren Events finden sich auf myswitzerland.com/advent. Bü/PD

Rezeption

Bilder Ti-Press/Gabriele Putzu, zvg

144 Jahre Davoser Hotelgeschichte Ein Wohnturm – das heutige Kaminzimmer – aus dem Jahre 1291 markierte den Beginn des heutigen Viersternehotels «Seehof». Lange stand das Gebäude in wechselndem Privatbesitz. 1869 wurde das Haus mit dem heutigen Profil an der einmaligen Lage direkt am See als Kurbetrieb mit 30 Zimmern eröffnet. Seit der vergangenen Wintersaison präsentiert es sich nach längeren Umbauarbeiten als Viersternehotel superior mit 112 Zimmern und 200 Betten. In ein paar Wochen, wenn das 44. WEF in Davos stattfinden wird, gehen Angela Merkel und Wladimir Putin im «Seehof» ebenso ein und aus wie Bill Gates oder Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon. «Geschätzt wird aber jeder Gast im Hause», betont Direktor Jean-Pierre Galey, «egal ob er einen Kaffee trinkt oder im Hotel wohnt», unterstreicht er. Der sorgt mit seiner offenherzigen und direkten Art auch dafür, dass eine ebensolche Atmosphäre im Hause herrscht. In «Amrein’s Seehofstübli» sorgt der Starkoch mit Klassikern wie der Bouillabaisse oder einem Stroganoff für die feine Küche. Bü

Die Wintersaison im Hotel «Seehof» in Davos beginnt am 23. November. Die Zimmerpreise sind ab 330 Fr. inklusive Skipass zu haben; Telefon 081 417 06 20, www.seehofdavos.ch.


Der TCS hält Sie auch 2014 mobil. Erneuern Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft. Es lohnt sich. Als TCS-Mitglied kommen Sie das ganze Jahr über in den Genuss exklusiver Vergünstigungen, zum Beispiel beim Tanken, beim Kauf von Autoreifen, Kindersitzen und Velos, beim Parkieren am Flughafen Zürich sowie bei Freizeitausflügen. Die ganze Auswahl an TCS-Services und Mitgliedervorteilen entdecken Sie unter www.sparen.tcs.ch.

WIINNTTEERRHHIIGGHHLLIIGGHHTTSS ÖÖSSTTEERRRREEI ICCHH W

Unterlagen anfordern anfordern mit mit dem dem Service-Kupon! Service-Kupon! Kostenlos Unterlagen

WERB W E T T B E occhhen enddee n W o enen

n Sie ei n W nem nen Gewinne einem in ei ers. in fü fürr 22 PPer otell m in it H HPP in H ern Hote mititz Arena ! te e-S rn 4 te -S 4 p itz Arena! gs Zu sp r g le roler Zu d Tiro er Ti der

WETTBEWERBSFRAGE: WETTBEWERBSFRAGE: Wie Wieviele vieleBergbahnen Bergbahnen befi befinden ndensich sichin inder derRegion Region »Tiroler »TirolerZugspitz ZugspitzArena«? Arena«?

34 34

45 45

Hotel Sonnenhof****, Grän

58 58

Schick, fax oder mail mich! mich!

An: ÖSTERREICH WERBUNG, Postfach, CH-8036 Zürich, Fax 044/451 11 80, An: ÖSTERREICH WERBUNG, Postfach, CH-8036 Zürich, Fax 044/451 11 80, E-Mail: zuerich@austria.info E-Mail: zuerich@austria.info ÖSTERREICH ÖSTERREICH

Name Name

Straße

Straße

Plz/Ort

Plz/Ort

TIROL TIROL 1

21 32 43 54 5

Broschüre: Austria Ski Guide Broschüre: Austria Ski Guide Broschüre: Wellnesshotels Broschüre: Wellnesshotels Broschüre: Kulinarik-Führer Broschüre: Kulinarik-Führer Hotel Sonnenhof, Grän Hotel Sonnenhof, GränEhrwald Tiroler Zugspitz Arena, Tiroler Zugspitz Arena, Ehrwald Sporthotel Alpenhof, Ehrwald Sporthotel Alpenhof, Ehrwald Hotel Alpen Residence, Ehrwald HotelAlpenrose, Alpen Residence, Hotel LermoosEhrwald Hotel Alpenrose, Lermoos

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jedermann ab 18 Jahren. Einsendeschluss: Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt 6.12., Verlosung: 9.12.2013. Der Gewinner wird ist jedermann ab 18 Jahren. schriftlich benachrichtigt. EineEinsendeschluss: Barauszahlung Tel. 6.12., Verlosung: 9.12.2013. DerKorrespondenz Gewinner wird ist nicht möglich. Es wird keine schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Tel. ist nicht möglich. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich bin damit einverstanden, dass die IGLWerbedienst GmbH (A-5021 Salzburg, Innsbrucker 47, DVR: 0169323) meine Ich bin Bundesstr. damit einverstanden, dass die IGLMein Urlaubstermin bekannt gegebenen für Salzburg, Werbezwecke Werbedienst GmbHDaten (A-5021 Innsauch automationsunterstützt verwendet. brucker Bundesstr. 47, DVR: 0169323) meine Mein Urlaubstermin bekannt gegebenen Daten für Werbezwecke auch+43 automationsunterstützt verwendet. Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: / 662 /45 36 15 · www.igl.at

Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 / 662 /45 36 15 · www.igl.at

Ruhe, Genuss und Wellness direkt an der Piste. Wärmen Sie sich nach einem schönen Spaziergang durchs Tal oder einer Schneeschuhwanderung am knisternden Kamin auf oder lassen Sie sich im Wellnessbereich mit bioenergetischen Massagen verwöhnen. Kulinarische Hochgenüsse und ausgesuchte Weine erfreuen den Gaumen und der herzliche Charme erfreut Ihr Herz.

Geniessen Sie den Advent im Sonnenhof im Tannheimertal! Schnell noch weg im Advent: 15.12.–23.12.2013 ab € 95,– pro Person und Tag Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder rufen Sie uns einfach an! Hotel Sonnenhof**** Familie Müller Füssener-Jöchle-Strasse 5 A-6673 Grän Tannheimer Tal/Tirol Tel. +43 5675-6375 post@sonnenhof-tirol.com www.sonnenhof-tirol.com

1


Publireportage

Wintersport auf der Sonnenseite der Zugspitze Beste Aussichten für Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Winterwanderer: Umgeben von eindrucksvollen Gipfeln schmiegen sich die Orte Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang am See, Lähn-Wengle und Namlos in den sonnigen Talgrund der Tiroler Zugspitz Arena. Die Region baut mit einer neuen Kabinenbahn im Skigebiet Lermoos, der neuen Brentalm an der Talstation der Ehrwalder Almbahn und dem neuen Lokal W1 am Sunracer im Skigebiet Wetterstein in Ehrwald die Infrastruktur der Skigebiete weiter aus. Für Komfort sorgt der Grubig II, eine 10er Kabinenbahn mit 51 sitzbeheizten Kabinen, der ab Dez. den Weg von der Brettlalm auf die Grubighütte im Skigebiet Lermoos verkürzt. Die 6er Sesselbahn «Ganghofer» wärmt Wintersportler ab dieser Saison mit einer Sitzheizung. Insgesamt verteilen sich in der Tiroler Zugspitz Arena 139 Pistenkilometer, davon 87 km beschneite Pisten, und 58 Bergbahnen auf sieben abwechslungsreiche Skigebiete. Sechs Alpin-Skischulen bringen den Skinachwuchs von morgen schnell auf die Bretter und bieten sportliche sowie pädagogische Betreuung.

Immer noch ein Geheimtipp für Langlauffans: In der Tiroler Zugspitz Arena wartet ein Netz von 20 Loipen mit mehr als 110 km darauf, von Skatern und Klassik-Läufern gleichermassen entdeckt zu werden. Das Beste: Die Nutzung aller Loipen, der Rundbusse sowie der Bahnverbindung «Schneeexpress» ist für Wintersportler kostenlos. Einer der Höhepunkte ist Langlauf auf der 2,5 km langen, beschneiten Golfrundloipe im Talkessel von Ehrwald-Lermoos-Biberwier. Vor Ort sorgt die «Top Snow Card» für grenzüberschreitenden Wintersport-Spass auf 207 Pistenkilometern und 89 Liftanlagen – ein Pass, zwei Länder. Ein Zwei-Tages-Ticket für Erwachsene kostet 79 Euro, Jugendliche (16 bis 18 Jahre) zahlen 72,50 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre) 43,50 Euro und Schneemänner (5 Jahre) 22 Euro.

Highlights im Winter 2013/14:

Österreich Special

– 30.11.2013: Start der Tiroler Zugspitzbahn – 14.12.2013: Ski-Opening in Ehrwald – 14. bis 16.03.2014: 12. Alpin-Tiefschneetage

2 Tiroler Zugspitz Arena A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. +43 (0) 5673-20000 www.zugspitzarena.com

WETTBEWERB: Wie viele Bergbahnen befinden sich in der Region «Tiroler Zugspitz Arena»? a) 34 b) 45 c) 58 Antwort im Service-Kupon ankreuzen und einschicken.

WINTERHIGHLIGHTS ÖSTERREICH

Wellness-Sporthotel Alpenhof

A-6632 Ehrwald/Tirol Alpenhofstrasse 13 Tel.: +43/(0)5673/2345 hotel@alpenhof-ehrwald.com

www.alpenhof-ehrwald.com

****

4 Sterne im Wellness- Sporthotel Alpenhof stehen für gehobene Tiroler Gastlichkeit, gediegene Atmosphäre. Ruhige und doch zentrale Lage mit unverbauter Aussicht auf das Alpenpanorama. Ein Fest für die Sinne verspricht die „Alpenhof All inklusive Verwöhnpension“, pure Lebensfreude erleben Sie in unserer „Alpenhof Wellness- & Vitalwelt“ mit freier Benützung der Bade- und Erholungslandschaft. Freuen Sie sich auf den Mix aus Sport, Genuss, Entspannung und Abenteuer.

5

beste adresse für ferien mit babys & kindern

4 ÜN mit Alpenhof-All inklusive Genussleistungen

★★★★s

1 x Bad nach Wahl • 1 x Jeton Solarium oder Infrarot-Kabine • ab € 555,- pro Person 3

5

Das Leading Family Hotel der Extraklasse bietet:

4

Hotel Alpen Residence

A-6632 Ehrwald/Tirol F. Wehner Weg 37 Tel.: +43/(0)5673/2255-0 hotel@alpenresidence.at

www.alpenresidence.at

****

Ein Familienbetrieb, nicht zu groß und nicht zu klein – so präsentiert sich den Gästen die Alpen Residence. Die Suiten und Doppelzimmer bieten erstklassigen Zimmerkomfort. Schwimmen Sie sich in einen Tag des Wohlbefindens in der Alpen Therme mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Biosauna, Aromadampfbädern, Kneippschnecke und entspannenden Ruheräumen. Super Ski Wochen vom 5. bis 31.01.2014 7 ÜN Alpen Residence Verwöhnpension inkl. 6 Tage Skipass für die Tiroler Zugspitz Arena inklusive Zugspitzplatt ab € 765,- pro Person im DZ „Deluxe“

90 Familienzimmer, Appartements, Luxus- und Wellness-Familiensuiten Design-Wellness- und Beautybereich ● Private Spa ● Wasser-Wunder-Welt mit Indoor-, Outdoor- und Solepool ● 200 Meter bis zur Bergbahn ins Skigebiet ● Beschneiter Übungshang für kleine Skianfänger im Hotelgelände

Kinderbetreuung täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr (23 Kinderpädagogen) im Baby-, Mini-, Maxi-, Abenteuer und Teenieclub ● Piratenland mit echtem Sandstrand ● 2000 m2 Indoor-Spielbereich mit Softplayanlage, Riesenrutschbahn, Gokartbahn, Turnhalle, Theater und Kino sowie 5000 m2 Outdoorbereich mit Abenteuerspielplatz, Bobbycar-Parcours ● Baby- & Eltern-Wellnessverwöhnprogramm Informieren Sie sich über unsere Pauschalangebote! GEWINNER DER 2013

TRAVELLERS‘ CHOICE

AUSZEICHNUNGEN

® tripadvisor

➔ Gratis Info mittels Service-Kupon mit attraktivem Wettbewerb

Familie Mayer A-6631 Lermoos/Tirol Tel.: +43 (0)5673-2424 Fax: DW 24 reception@hotelalpenrose.at www.hotelalpenrose.at

Produktion: IGL-Werbedienst GmbH, A-5021 Salzburg · Tel: +43 /662 /45 36 15 · www.igl.at

3


touringshop www.touringshop.ch

15

%

RABATT RABA AT TT AUF ALL ALLES ES

WEIHNACHTSAKTION WEIHN NACHTSAK KTION AUF AU UF DAS GESAM GESAMTE TE KUHN RIKO RIKON ON SOR SORTIMENT TIMENT T 5$4 .JUHMJFEFS QSPGJUJFSFO WPN 01. November 5$4 .JUHMJFEFS QSPGJUJFSFO WPN 01. Nov vember PO 2013 bis zum 31. Januar 2014 WWPO 3BCBUU BVG EBT LPNQMFUUF ,VIO 3JLPO 4PSUJNFOU 3 BCBUU BVG EBT LPNQMFUUF ,VIO 3JLPO 4PSUJNFOU **ISF #FTUFMMNĂšHMJDILFJUFO ISF #FTUFMMNĂšHMJDILFJUFO 6OUFS OUFS www www.kuhnrikon.ch w..ku uhnrikon.ch WWPO PO [[V V ) )BVTF BVTF t t 6 F JOLBVGFO V OE JJN N 8 BSFOLPSC E FO GGPMHFOEFO PMHFOEFO FJOLBVGFO VOE 8BSFOLPSC EFO $PVQPO $ PVQPO $ $PEF PEF F FSGBTTFO SGBTTFO TCS-UCZ2-YHIU TCS-UCZ2-Y YHIU

tt Bestellt Bestelltalon talon CJUUF CJUUF WPMMTUĂŠOEJH WPMMTUĂŠOEJH BVTGĂ MMFO BVTGĂ MMFO VOE VOE FJOTFOEFO F JOTFOEFO t **O EFO Kuhn t O EFO Kuhn K Rikon Shops JJO -V[FSO 3JLPO O -V[FSO 3JLPO PEFS 4DIĂšOFOXFSE P EFS 4DIĂšOFOXFSE *

Bitte immer TCS-Mitglieder Nr. Nr. angeben. Rabatt abatt ist nicht gĂźltig Ra Aktionen, Ersa auf Aktionen n, Reparaturen, Reparaturen, Gutscheine, Ersatzteile atzteile und FremdFremdartikel, Raba Rabatte atte sind nicht kumulierbar)

BESTELLTALON BESTELL LTA ALON "SUJLFMOVNNFSO GJOEFO 4JF JO VOTFSFN ,BUBMPH PEFS BVG VOTFSFS 8FCTJUF "SUJLFMOVNNFSO GJOEFO 4JF JO VOTFSFN ,BUBMPH PEFS BVG VOTFSFS 8FCTJUF 7 FSTBOE QPSUPGSFJ BC FJOFN #FTUFMMXFSU WPO $)' 6OUFS $)' 7FSTBOE QPSUPGSFJ BC FJOFN #FTUFMMXFSU WPO $)' 6OUFS $)' XFSEFO 7FSTBOELPTUFO WPO $)' FSIPCFO XFSEFO 7FSTBOELPTUFO WPO $)' FSIPCFO

5$4 .JUHMJFEFS /S 5$4 .JUHMJFEFS /S

Artikelnummer / Bezeic Bezeichnung chnung

/ BNF /BNF

Anzahl

7 PSOBNF 7PSOBNF

" ESFTTF "ESFTTF PLZ/Ort 5 FMFGPO 5FMFGPO E-Mail 0 SU %BUVN 0SU %BUVN 6 OUFSTDISJGU 6OUFSTDISJGU # JUUF WPMMTUĂŠOEJH BVTGĂ MMFO VOE TFOEFO BO KUHN RIKON AG, A Neschwilerstrasse 4, CH-84 486 Rikon #JUUF WPMMTUĂŠOEJH BVTGĂ MMFO VOE TFOEFO BO KUHN CH-8486


Ferien zu Traumpreisen 3 85.Nächteen

für 2 Pe Fr.

rson

Freie Wahl aus 3000 Hotels in 18 Ländern – davon über 250 in der Schweiz

Familienfreundlich

Gourmet

Städte

Wintersport

Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen. Dank freedreams können Sie jetzt Hotels zu unschlagbar günstigen Preisen buchen und neue Regionen entdecken. So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck für nur Fr. 85.–. Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog oder auf www.freedreams.ch wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. Sie wissen aber vor der Buchung, was Sie preislich erwartet: Dank den für jedes Hotel angegebenen Preisen können Sie Ihre Kosten gut abschätzen. So kommen Sie mit freedreams in den Genuss von Preisvorteilen bis zu 50% gegenüber einer Buchung direkt beim Hotel – und das ohne Kompromisse bei der Qualität! Zudem schenken wir Ihnen bei Bestellung von zwei freedreams Hotelschecks die Autobahn-Vignette 2014 im Wert von Fr. 40.– ! Profitieren Sie jetzt vom exklusiven Spezialangebot und bestellen Sie mit dem nebenstehenden Talon, per Tel. 0848 88 11 88 (Ortstarif, Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr ) oder www.freedreams.ch

Hundefreundlich

Bäder & Thermen

GRATIS

Autobahn-Vignette 2014 im Wert von Fr. 40.– n JA, ich profitiere von ihrem Spezialangebot und bestelle freedreams Hotelscheck(s) à Fr. 85.– (Bitte gewünschte Anzahl eintragen)

Pro 2 freedreams Hotelschecks erhalte ich jeweils gratis dazu: Autobahn-Vignette 2014 im Wert von Fr. 40.– ! n JA, bitte schicken Sie mir die Bestellung in einer eleganten Geschenkbox (Zuschlag Fr. 5.–) n Frau

n Herr

Vorname / Name

Strasse

PLZ / Ort

Telefon

Geb.-Datum

E-Mail

Ort / Datum

15

JAHRE Erfahrung

Unterschrift

und über 250’000 zufriedene Kunden in der Schweiz

Bezahlung gegen Rechnung innert 10 Tagen

Bestelltalon einsenden an:

DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6342 Baar, oder per Fax: 0848 88 11 66

TCSNOV13D

Wellness

Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partner-Hotels in der Schweiz und in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem kostenlos den aktuellen freedreams Hotelkatalog.

Einsendeschluss für das exklusive Spezialangebot: 28.02.2014.


44 touring | Club «Touring»-Leserreise und Mitglied

Bilder Pia Neuenschwander

Nr. 6 19| |4.14. April November 2013 2013

Auf Schnee und Eis ist der Bremsweg eines Autos um ein Vielfaches höher als auf trockener Fahrbahn.

Sicher fahren | Wer weiss, wie sich das eigene Auto auf glatter Fahrbahn verhält, fährt vorsichtiger und kann besser reagieren. Im TCS Fahrkurs Schnee & Eis wird gezeigt, wie man sicher durch den Schnee kommt.

Mit vier Rädern auf Schnee

E

s ist klirrend kalt an diesem klaren Wintermorgen auf dem Flugplatz St. Stephan im Berner Oberland. Der Schnee knistert unter den Winterstiefeln, die weisse Flugpiste liegt noch im Schatten der umliegenden Felswände. Unter der harten Schneeschicht befindet sich blankes Eis; perfekte Bedingungen für das TCSFahrtraining «Schnee und Eis». Für diese idealen winterlichen Bedingungen auf dem Militärflugplatz wurde die Piste vorgängig mit Wasser vereist und anschliessend mit Schnee und einem Pistenfahrzeug präpariert. Doch bevor die Übungen auf der rutschigen Unterlage beginnen können, müssen die Kursteilnehmer etwas Theorie büffeln. Dieser Teil des eintägigen Kurses findet im geheizten Kurslokal statt. Die Instruktoren von TCS Training & Events vermitteln in den ersten �,� Stunden wichtige Grundlagen für die Fahrübungen. Bei Eis und Glätte besteht im Strassenverkehr vor allem die Gefahr

des Untersteuerns: «Man riskiert dabei, mit dem Auto auf die Gegenfahrbahn zu geraten», erklärt Instruktor Jürg Schick. Doch was ist zu tun, wenn das Auto plötzlich nicht mehr der Kurve folgt, sondern geradeaus in die Gegenfahrbahn fährt? Mehr einlenken nützt nichts, zuerst muss ein Lastwechsel her: Also weg vom Gas und voll auf die Bremse, damit die Vorderachse auf der vereisten Fahrbahn wieder halt findet. Erst dann kann das Auto wieder zurück in die Spur gelenkt werden. Generell sollte in Kurven das Gas weggenommen werden. Dieser Lastwechsel bewirkt, dass das Gewicht des Fahrzeugs auf die Vorderachse geleitet wird. Nur so kann die Lenkung auch greifen. Die Teilnehmer nicken zustimmend.

Gas weg und Gegenlenken Beim Übersteuern verhält es sich etwas anders. Das Auto kommt in der Kurve ins Schleudern und muss wieder in die Spur gebracht werden: Kupplung drücken, Gas

wegnehmen und Gegenlenken. Klingt ganz einfach, muss aber in der Praxis geübt werden. Wie bei jedem Fahrtraining des TCS wird auch beim Kurs «Schnee und Eis» der Schwerpunkt auf die Praxis gelegt. Nach etwas mehr als einer Stunde

Kursinfos TCS Training & Events führen an den drei Standorten Flugplatz von St. Stephan im Obersimmental (BE), Zernez (Engadin) und Bourg-StPierre (VS) beim Grossen St. Bernhard Winterfahrtrainings durch. Diese finden vom 16. Dezember bis zum 28. Februar statt. Kosten für TCS-Mitglieder: 470 Fr. (inkl. Verpflegung). Weitere Infos und Anmeldung unter der Telefonnummer 058 827 15 00 oder unter www.tcs.ch, Rubrik Kurse, Winternr fahrtraining.


Club und Mitglied | touring 45 Nr. 19 | 14. November 2013

Per Funk geben die Instruktoren Anweisungen.

Theorie, einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Tee, werden die Kursteilnehmer in Gruppen aufgeteilt und jeweils einem Instruktor von TCS Training & Events übergeben. Die Vorfreude ist gross: Wird man das Gelernte korrekt in der Praxis umsetzen können? Die meisten Teilnehmer erhoffen sich durch den Fahrkurs auf glatter Fahrbahn sicherer zu fahren und sich selber dadurch die Angst zu nehmen. «Mein Mann hat mir diesen Kurs geschenkt, damit ich mich bei Eis und Schnee auf der Fahrbahn nicht mehr so verkrampfe», sagt Claudia Berner aus Fahrwangen. Doch viele sind auch des Spasses wegen in St. Stephan. «Ich will mein Auto spüren, wie es auf Schnee reagiert, und das unter den sicheren Bedingungen eines Fahrkurses», erklärt Nicole Wyssen aus Steffisburg. Die Autos der Teilnehmenden könnten unterschiedlicher gar nicht sein: ein Porsche ���, Peugeots, einige BMW, die meisten ohne Allrad, ein VW Pickup und sogar ein Chrysler Voyager aus dem Jahr ����.

Regeln auf der Piste

Enge Kurven fahren macht Spass und ist lehrreich.

Damit so ein Fahrtraining reibungslos abläuft, bedarf es gewisser Regeln. Die Sicherheit hat oberste Priorität. Auf der ersten Runde jeder Übung fährt jeweils der Instruktor voraus, mit Funk sind alle miteinander verbunden. Die Geschwindigkeit auf der Piste ist zwingend einzuhalten, überholen während einer Übung ist nicht erlaubt. Ausserdem werden noch Sitz und Lenkrad korrekt eingestellt: Die Höhe sollte so eingestellt sein, dass zwischen Kopf und Dach noch eine Faust Platz hat. Die Knie dürfen bei einer Vollbremsung nie ganz durchgestreckt sein. Der Fahrer sollte möglichst aufrecht sitzen, bei ausgestreckten Armen müssen die Handballen den oberen Teil des Lenkrads erreichen, ohne dass die Ellbogen ganz durchgestreckt werden. Besonders im Winter ist es wichtig, dicke

Jacken beim Autofahren auszuziehen. Sonst kann der Gurt bei einem Aufprall den Fahrer nicht optimal zurückhalten. Der Gurt sollte um die Hüfte straff gezogen sein und nicht zu nahe am Hals liegen. Vier Übungen stehen an diesem Kurstag auf dem Programm: Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten, starke Steigungen fahren im Schnee, enge Kurven fahren mit zunehmender Geschwindigkeit und zuletzt ungebremste Spurwechsel, um Hindernissen auszuweichen. «Alle Übungen dienen dazu, das eigene Fahrzeug zu erleben und wenn das Auto etwas macht, was es nicht machen sollte, etwas dagegen zu unternehmen», erklärt Jürg Schick.

Übung macht den Meister Die Übung mit den Vollbremsungen zeigt eindrücklich, wie Schnee und Eis den Bremsweg eines Autos massgeblich verlängern können (siehe Kasten unten). Instruktor Jürg Schick lässt seine Schützlinge jeweils aus ��, ��, ��, �� und �� km/h eine Vollbremsung machen. Alle staunen: Es bremst und bremst und hört nicht auf zu bremsen! Aus �� km/h haben manche Autos einen Bremsweg von �� m. Auch die Steigungen im Schnee stellen die Kursteilnehmer vor eine grosse Herausforderung: Nicht zu viel Gas geben, sonst drehen die Räder durch, ordentlich Schwung holen, dort wo es noch flach ist. Festgefahrenen Spuren ausweichen und Haftung suchen. Wem’s nicht reicht bis hinauf, muss rückwärts fahren, bis er wieder Haftung hat. Richtig Spass machen auch die Übungen für den ungebremsten Spurwechsel: So manch ein Kursteilnehmer kommt dabei ins Schleudern. Und spätestens beim schnellen Kurvenfahren haben alle gemerkt, was es heisst, wenn ein Auto über- oder untersteuert. Äusserst lehrreich, dieser TCS-Fahrkurs! Nadia Rambaldi

Einer nach dem anderen, vordrängeln gilt nicht.

Extrem lange Bremswege auf Schnee und Eis Die Masse eines Fahrzeugs wirkt sich beim Bremsen auf Schnee negativ auf den Bremsweg aus. Schwere Autos haben also einen längeren Bremsweg auf Schnee als leichtere. Das ist bei trockener Fahrbahn nicht der Fall. Der Chrysler Voyager hat bei der Bremsübung aus 60 km/h einen Bremsweg von 80 m, die kleineren PW brauchten etwa 60 m, um zum Stillstand zu kommen. Der Bremsweg auf Schnee ist in etwa gleich lang wie die Anzahl km/h, die man gefahren ist. Eine Bremsung aus 80 km/h ergibt somit einen Bremsweg von 80 m. Um den Bremsweg auf Schnee zu verkürzen, braucht der Reifen eine bessere Bodenhaftung. Es macht Sinn, bei einer Vollbremsung das Auto 50 cm aus der festgefahrenen Spur zu lenken, um eine bessere Bodenhaftung zu erhalten. Aber Vorsicht, dies braucht viel Übung; wer das Auto zu fest aus der nr Spur nimmt, landet auf der Gegenfahrbahn oder auf einem Trottoir. Zwischen den Übungen bleibt Zeit für Besprechungen.


Aschensauger mit eingebautem Motor!

touringshop www.touringshop.ch

• Kein mühsames und Staub aufwirbelndes Zusammenkehren mehr nötig • Hochwillkommen für die einfache, bequeme, staubfreie und schnelle Reinigung von Cheminée, Ofen mit Holzfeuerung, Gartengrill etc. • Asche bis 50°C kann eingesaugt werden • Ideal zum Aufsaugen von Spänen, Sand, Sägemehl, Erde oder anderen grossen Materialien • Mit Blasfunktion, zum Ausblasen von Staub und kleinem Schmutz • Extralanger metallbeschichteter Schlauch (2 Meter) • Mobil, dank 4 Lenkrollen • Einfach zu reinigender HEPA-Spezialfilter • 20 Liter Fassungsvermögen • Kraftvoller 1000 Watt Motor • Masse: 43×30 ⁄ 43 cm (H×Ø), Kabellänge 5 m • Gewicht: 4,35 kg • 2 Jahre Garantie

Unentbehrlich im Haushalt, in der Werkstatt, Garage oder überall dort, wo es auf sauberes Aufsaugen von grobem Material ankommt.

• Metallbeschichteter Schlauch 2 m • Aluminiumrohr 40 cm (für Asche) • Teleskopmetallrohr mit Griff für normales Saugen 72–102 cm • 1 Bodendüse • 1 extralange Fugendüse • 1 Universalbürste

Stk. Ersatz HEPA Filter

Fr. 99.–/Stk. Fr. 25.–/Stück

statt Fr. 165.–/Stk.

g - Le

Stück 65.–/ 1 . r F s t at t

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Versandkosten Fr. 9.80 (Auslieferung per Post): Grobschmutzsauger

b ot

t t a b R.a % 0 4 Fr. 99 –/Stück

in Tour

Im Preis inbegriffenes Zubehör:

Stk.

n ge ser-A

Einsendeschluss: 6. Februar 2014 Lieferung solange Vorrat

(Art.-Nr. 90160.00)

(Art.-Nr. 90088.10)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Club und Mitglied | touring 47 Nr. 19 | 14. November 2013

Hotline für Rechtsfragen | Am 19. November 2013 öffnet die Assista Rechtsschutz AG zum vierten Mal die Telefone – auch für Mitglieder ohne Versicherungsschutz.

Sie fragen – wir antworten

I

m Jahr ���� richtete die Assista Rechtsschutz AG erstmals eine Hotline für rechtliche Fragen der Mitglieder ein. Der Erfolg war so überwältigend, dass die Hotline umgehend wiederholt wurde. Sie entspricht einem echten Anliegen und Bedürfnis der TCS-Mitglieder. Deshalb organisiert die Assista Rechtsschutz AG am ��. November wieder «einen heissen Draht», um Rechtsfragen aus dem Alltag zu beantworten.

Hotline vom 19.11.13 Von 13.30 bis 19.00 Uhr beantworten diese 9 Fachleute Ihre Fragen: � Für deutschsprachige Auskünfte, Tel. 0800 333 040: Bina Rutz, Jana Maletic, Selina Castelberg und Angela Rahm. � Für französischsprachige Auskünfte, Tel. 0800 333 060: David Baerfuss, Aïda Ben Hamida, Michael Ledermann und Michel Koenig. � Für italienischsprachige Auskünfte, Tel. 0800 333 070: Andrea Roth.

Mit den Fragen riskieren die Anrufenden nichts: Es werden keine Namen aufgenommen, ebenso werden weder Notizen gemacht noch Dossiers eröffnet. Die neun Anwältinnen und Juristen erteilen lediglich kurze Rechtsauskünfte. Die Fragestellenden erhalten Informationen zur Rechtslage und zum richtigen Vorgehen, nicht aber eine weitergehende Behandlung ihres Anliegens. Die Rechtsschutz-Spezialisten beantworten insbesondere Ihre Fragen aus den im gelben Kasten genannten Rechtsbereichen. Nachfolgend einige konkrete Fragen aus dem Alltag einzelner Rechtsgebiete: � Aus dem Verkehrsrechtsschutz: Der plötzliche Wintereinbruch führte dazu, dass ich keine Zeit hatte, Winterreifen zu montieren und ich einen Unfall verursachte. Kann meine Versicherung auf grobe Fahrlässigkeit plädieren und sich weigern, die Kosten zu übernehmen? Mein Garagist führt an meinem Auto Reparaturen aus, welche ich gar nicht angeordnet habe. Muss ich diese bezahlen? Mein Beifahrer ist schwer alkoholisiert.

Felix Maurhofer

Anonymität gewährt

Neun Anwältinnen und Juristen beantworten in drei Sprachen an der Hotline vom 19. November 2013 Ihre Fragen.

Kann ich bei einer Polizeikontrolle deswegen gebüsst werden? � Aus dem Privatrechtsschutz: Muss ich weiterarbeiten, wenn mir mein Arbeitgeber den Lohn nicht überweist? Welche Rechte habe ich beim Konkurs des Arbeitgebers? Leider habe ich den Computer, den ich online bestellt und bereits bezahlt habe, nie erhalten. Was kann ich tun? Darf ich mein Patientendossier einsehen und dieses sogar einer anderen Fachperson für eine Zweitmeinung vorlegen? Falls ja: Wer übernimmt die damit verbundenen Zusatzkosten? � Aus dem Gebäuderechtsschutz: Wem gehört der Apfel, der über den Zaun wächst: dem Eigentümer des Apfelbaums oder dem Nachbarn? Die Kehrichtsäcke auf dem Balkon des Nachbarn stinken. Was kann ich unternehmen? tg

Themen rund um diese gedeckten Rechtsbereiche werden behandelt: TCS Verkehrsrechtsschutz

TCS Privatrechtsschutz

TCS Gebäuderechtsschutz

– Verkehrsunfälle - Straf- und Verwaltungsrecht - Schadenersatzrecht - Patientenrecht - Versicherungsrecht – Verstösse gegen das Verkehrsgesetz – Kauf, Verkauf, Miete und Leasing von Fahrzeugen – Reparatur und Fahrzeugunterhalt – Carsharing und Mitfahrsysteme – Fahrzeugversicherungen – Verträge rund ums Reisen

– Arbeitsvertrag – Mietvertrag – Konsumentenrecht und andere Verträge – Reiserecht – Privat- und Sozialversicherungsrecht – Patientenrecht – Straf- und Verwaltungsstrafrecht – Einfacher Auftrag – Schadenersatzrecht – Rechtsberatung für Personen-, Erb- und Familienrecht

– – – – – – – – – –

Eigentums- und Sachenrecht Nachbarrecht Schadenersatzrecht Versicherungsrecht Arbeitsvertrag und einfacher Auftrag Werkvertrag Vertrag mit Energieversorger Straf- und Verwaltungsstrafrecht Öffentliches Recht Stockwerkeigentumsrecht


48 touring | Club und Mitglied Nr. 19 | 14. November 2013

«Wir setzen auf Repatriierung» Im Interview betont Generaldirektor Stephan Grötzinger, dass der TCS in der Luftrettung die Rega nicht konkurrenzieren will. Die TCS Ambulance positioniert sich im Bereich der Repatriierung, gewisse Dinge müssen aber konsequenter verfolgt werden.

In den Medien wurde von einem «Luftkrieg» zwischen dem TCS und der Rega gesprochen. Wie erklären Sie sich dies? Stephan Grötzinger: Sie sprechen wohl den von den Medien hochgespielten Zwist während des vergangenen Sommers zwischen dem TCS mit der Alpine Air Ambulance (AAA) und der Rega an. Eigentlich gibt es gar keine Story, da wir die Luftrettung nur subsidiär betreiben, quasi als Dienst an die Gesellschaft. Damit ist auch gesagt, dass wir die Rega weder konkurrenzieren noch provozieren wollten und wollen. Im Gegenteil, die Rega ist die unbestrittene Nummer eins in der Schweizer Luftrettung, sie arbeitet professionell und macht einen tollen Job. Das Thema «Luftkrieg» wurde von den Medien suggeriert, just in dem Moment, als wir begannen, im Kanton Aargau Rettungseinsätze zu fliegen, weil wir aufgrund der Nähe und Verfügbarkeit die Patienten schneller betreuen konnten. Im Übrigen kooperieren wir im Bereich der Repatriierung nach wie vor mit der Rega. Warum wurde dann die TCS Ambulance mit dem Heli, dem Jet und den Ambulanzfahrzeugen aufgebaut? Als Versicherer sind wir gegenüber unseren ETI Schutzbrief Kunden verpflichtet, jederzeit ein optimales Preis-LeistungsVerhältnis zu garantieren. Da wir vor etlichen Jahren mit steigenden Kosten und reduzierter Visibilität konfrontiert waren, sahen wir uns veranlasst, diesen Umstand zu ändern. Wir konnten uns

aber mit der Rega, unserem damaligen Hauptpartner, leider nicht einigen, sodass sich der TCS entschloss, Alternativen zu prüfen. Vor diesem Hintergrund kam die Zusammenarbeit und Beteiligung an der Alpine Air Ambulance (AAA) zustande. Heute können wir die gesamte Rettungskette aus eigener Hand anbieten, nämlich von der medizinischen Fallabklärung bis hin zum Verlegungstransport und darauf sind wir und � Mio. Begünstigte stolz. Wir repatriieren so jährlich rund ��� Personen aus dem Ausland.

Warum ist der TCS überhaupt in die Luftrettung eingestiegen? Luftrettungen, sogenannte Primäreinsätze, sind für uns nicht prioritär, wir konzentrieren uns in erster Linie auf Sekundärtransporte, also Repatriierungen und Verlegungen. Wenn aber unser Helikopter im Birrfeld zur Verfügung steht und am nächsten am Unfallort ist, macht es durchaus Sinn, ihn für Notfälle einzusetzen. Das Rettungsdispositiv im Kanton Aargau wird dadurch verbessert und dem Patienten eine bessere Verfügbarkeit garantiert. Aus diesem Grund sind wir nun auch in der Einsatzleitstelle ELS ��� Aarau integriert. Daran kann wohl niemand etwas auszusetzen haben. Der Patient muss hier im Fokus bleiben, es kann nicht sein, dass auf seine Kosten Differenzen ausgetragen werden dürfen. In dem Fall agiert die AAA nicht wie ihr oft vorgeworfen wurde als Rosinenpickerin?

Felix Maurhofer

Interview: Felix Maurhofer

Davon kann keine Rede sein. Unser Heli ist im Birrfeld stationiert und wenn er für Rettungseinsätze gebraucht wird, setzen wir ihn ein. Er wird primär in unserem Kerngeschäft Repatriierungen, Patientenverlegungen und Organtransporte für die Swisstransplant eingesetzt. Daneben stellen wir uns für Notfälle aber selbstverständlich zur Verfügung, wenn der Helikopter auf der Basis ist. Diese Einsätze kann sich die AAA nicht aussuchen, sondern der Helikopter wird gerufen, weil er am schnellsten vor Ort sein kann. Ich verstehe nicht, wieso wir diesen Patienten, deren Leben in Gefahr ist, nicht helfen dürfen.

Es wurde aber behauptet, die AAA fliege im Namen des TCS mit einem veralteten Helikopter und ohne Arzt? Nein, im Helikopterbereich sind eine regelmässige Wartung sowie die Betriebsstunden massgebend. Der EC-��� ist ein zeitgemässer Heli, welcher auch vom ADAC eingesetzt wird, der ���� mit modernster medizinischer Ausrüstung ver-

TCS Generaldirektor Stephan Grötzinger will keine Konkurrenz zur Rega.


touring 49

Ja, weil die gesamte Dienstleistungskette der TCS Ambulance aufeinander abgestimmt ist und die Qualität nachhaltig gesteigert werden kann. Das Geschäftsmodell wird so skalierbar und bietet die Möglichkeit, mit professionellen Partnern zu arbeiten. Letztlich profitieren auch unsere Mitglieder von einer schnellen und effizienten Hilfe.

Die AAA hat in diversen Kantonen Rettungslizenzen eingeholt, weshalb? Wir verfügen über Rettungsbewilligungen in den Kantonen Aargau, wo der TCS-Heli basiert ist, und Zürich, wo die Alpine Air Ambulance ihren Hauptsitz hat. Zudem haben wir unter anderem in den Kantonen Bern und Basel Betriebsbewilligung als Transport- und Rettungsunternehmen beantragt. Vermutlich wären die Bewilligungen nicht nötig, wir wollen aber sicher gehen, dass wir in diesen Kantonen bei einem Notfalltransport mit den Bewilligungen kein Problem haben. Es geht dabei aber nicht um Rettungseinsätze, sondern um Patiententransporte zwischen Spitälern oder aus dem Ausland.

«Wir wollen im Sekundärbereich wachsen» sehen wurde. So erfüllt der Heli die kantonalen, nationalen und internationalen Standards. In unserem Heli fliegen im Übrigen immer Notärzte mit Fachausbildung in Anästhesie oder Intensivmedizin der Klinik Hirslanden Zürich mit. Während unserer jüngsten Einsätze haben wir bewiesen, dass wir auch schwierige Bedingungen meistern können, was in den Medien entsprechend gewürdigt wurde.

Ändert sich etwas für den Patienten, wenn der TCS-Heli für Primärrettungen kommt? Nein, er erhält professionelle und schnelle Hilfe im Auftrag der ELS ���. In der Regel übernimmt, wie bei jeder anderen Flugrettung auch, die Unfall- oder Krankenversicherung die anfallenden Kosten. Allfällige, von der Versicherung nicht vollständig übernommene Kosten

können, auf Antrag hin und nach erfolgter Prüfung der Versicherungsdeckung, durch die Alpine Air Ambulance übernommen werden, egal ob der Betroffene TCS Mitglied oder Rega-Gönner ist.

Inwiefern profitiert nun das Mitglied von der TCS Ambulance? Es kann sich auf schnelle und professionelle Hilfe mit modernen Einsatzmitteln verlassen. Weiter kann das Mitglied von der jahrzehntelangen Erfahrung der ETIEinsatzzentrale profitieren. Die diesjährige Feriensaison hat gezeigt, wie sehr unsere Mitglieder diese Dienstleistung schätzen. Stieg doch die Anzahl der medizinischen Abklärungen im Vergleich zum Vorjahr um ���. In diesem Rahmen führten wir ��� medizinische Rückführungen aus dem Ausland durch. Hier erhalten wir von unseren repatriierten Mitgliedern durchwegs positive Rückmeldungen. Lohnen sich Repatriierungen aus eigener Hand?

Gibt es für den TCS und die AAA Ausbaupläne? Vorerst nicht, da wir den Fokus primär auf die Verbesserungen der Abläufe und Prozessoptimierungen legen wollen. Mittelfristig möchten wir im Sekundärbereich, also bei Verlegungen, Repatriierungen und Organtransporten, wachsen. Unsere Dienstleistungen können wir unseren Mitgliedern offerieren, aber auch Kantonen, Spitälern und Firmen. Die Zusammenarbeit mit anderen Mobilitätsclubs im Ausland ist auch ein Bereich, wo wir noch Möglichkeiten sehen. Diesbezügliche Umsetzungen von Synergiepotenzialen würden wir begrüssen. Und in der Primärrettung? Klar nein! Wir sind kein Grundversorger und werden es auch nie sein. Es wäre vermessen, uns hier mit der Rega zu vergleichen oder in diesem Bereich eine Konkurrenz aufzubauen. Vielmehr verstehen wir uns als Ergänzung und haben nicht zum Ziel, eine flächendeckende Infrastruktur aufzubauen. Die Schweiz braucht keine weitere Luftrettungsinfra� struktur.


touringshop www.touringshop.ch

Kein mühsames Schaufeln mehr! Dank SNOW BLOWER 1600, der elektrischen Schneefräse.

Der Auswurfkamin ist um 170° schwenkbar.

r -A - Le s e

n ge b

ot

t t a b Ra0/Stück % 0 4 Fr. 227.4 in Tour

g

k –/Stüc . 370. r F t t a st

1×SNOW BLOWER 1600 1×Stromanschlusskabel 15 m Regulärer Preis ./. 40% Mitglieder-Rabatt

Fr. 349.– Fr. 30.– Fr. 379.– Fr.151.60

Fr. 227.40 Eine schneereiche Winterzeit bedeutet nicht nur Sonne, Berge und Hüttenzauber, sondern auch Schnee schippen, Wege begehbar machen und Trottoirs räumen. Schon Ihrer und der Sicherheit aller anderen Passanten zuliebe, die sich auf Ihrem Grundstück bewegen. Rückenstrapazierendes Schneeschaufeln können Sie ab sofort vergessen. Denn jetzt gibt es SNOW BLOWER 1600 – die elektrische Schneefräse, mit der die Arbeit zum Vergnügen wird und welche selbst bei kältesten Temperaturen niemals Startschwierigkeiten hat. Dank einem kraftvollen Elektromotor von 1600 Watt Leistung räumen Sie den Schnee im Handumdrehen beiseite. SNOW BLOWER 1600 ist so einfach und leicht bedienbar wie ein Rasenmäher. Wenn es also um das Freiräumen von Trottoirs, Gehwegen, Vorplätzen, Einfahrten, Zufahrten und Parkplätzen geht oder wenn Sie schneefreie Zonen rund ums Haus oder auf der Terrasse schaffen wollen – dann gibts nur eine Lösung: SNOW BLOWER 1600 – die bequeme Art, sich Stress vom Leibe zu halten.

Technische Daten: Motorleistung: 1600 W max. Schneehöhe: 35 cm Räumbreite: 40 cm Masse Motorblock: 49,5×69×50 cm (inkl. Kamin)

SNOW BLOWER 1600

Fr. 227.40/Stück

5–6 m 16 kg 90 cm 2 Jahre

Inklusive 15 Meter Stromanschlusskabel

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 15.80 Versandkosten: Stk.

Wurfweite: Gewicht: Handgriffhöhe: Garantie:

statt Fr. 379.–/Stück

Einsendeschluss: 6. Februar 2014 Lieferung solange Vorrat (Art.-Nr. 90096.00)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Club und Mitglied | touring 51 Nr. 19 | 14. November 2013

Der TCS bringt’s auch im Winter

«Grand Tour I: Herbstgefahren» heisst der neue Wettbewerb mit tollen Preisen auf www.grandtour.tcs.ch. Ein interaktives Spiel, bei dem ein Wagen auf einer langen Strecke unfallfrei zu fahren ist, wobei Herbstgefahren gemieden werden müssen. Dazu zählt das Wild, welches die Strasse überquert, Pfützen, Laub und Eis, durch die der Wagen ins Schleudern kommen kann, sowie schlechtes Wetter und schlechte Lichtverhältnisse, durch welche die Sicht eingeschränkt und die Strasse rutschig wird. Beim ersten Unfall wird die Fahrt unterbrochen und die erreichte Punktzahl gespeichert. Unter allen Teilnehmern werden �� Preise verlost. Der erste Preis ist ein Gutschein für ein TCSFahrtraining für zwei Personen im Wert von ��� Fr., der zweite ein iPad mini und der dritte ein TCS-Helikopter mit Fernsteuerung. ac

TCS Mitgliedschaft

www.tcs.ch

Motorisiert (Automobilisten je nach Sektion und Motorradfahrer) Partner-/Jugendkarte Fr. ��.– Nicht-motorisiert Fr. ��.– COOLDOWN CLUB MEMBERCARD Fr. ��.– Velofahrer (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) Fr. ��.– Junioren (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) je nach Sektion Camper (Nur für motorisierte oder nicht-motorisierte TCS-Mitglieder) Fr. ��.– (Camping-Club AG: + Fr. 7.–; ZH: + Fr. 5.–) TCS ETI Schutzbrief

���.– ��.– ��.– ��.– ���.– ���.– ���.– ���.– ��.– ��.–

www.tcs.ch/firmen

Für Firmenwagen, Pannenhilfe ab Verkehrs-Rechtsschutz ab TCS Card Assistance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. ���.– Fr. ���.–

www.cardassistance.tcs.ch

für die ganze Familie 20% Rabatt für Inhaber des ETI TCS

Fr. ��.–

TCS-Mitglieder profitieren von 20% Rabatt auf der Zahnradbahn, die sie in die bezaubernde Welt der Rigi führt.

Hotels und Ferienwohnungen Der führende Anbieter Interhome vermietet in den grössten Schweizer Skigebieten vom Wallis übers Berner Oberland bis ins Engadin Ferienwohnungen und Ferienhäuser und gewährt TCS-Mitgliedern �� Rabatt auf diese Angebote. Eine grosse Auswahl an Hotels besteht auch bei der bekannten internationalen Kette Best Western, die ��� Vergünsti-

Sämtliche Mitgliedervorteile und Rabatte sind mit den jeweiligen Bedingungen auf der Website www.sparen.tcs.ch aufgeführt. Zudem finden sich dort stets aktuelle saisonale Sonderangebote.

Telefon 0844 888 111 oder www.tcs.ch TCS Rechtsschutz

www.tcs-rechtsschutz.ch

Verkehr

Club Service

«Familie» Fr. ��.– «Einzelperson» Fr. ��.– Privat für Mitglieder ohne Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. ���.– «Einzelperson» Fr. ���.– Privat für Mitglieder mit Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. ���.– «Einzelperson» Fr. ���.– Gebäude Fr. ��.– TCS Autoversicherung www.tcs-autoversicherung.ch Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko, Unfallversicherung, Bonusschutz, Parkschadenversicherung. 0800 801 000 Zweirad

gung auf Übernachtungen bietet. Das romantische TCSHotel Schloss Ragaz in Bad Ragaz seinerseits gewährt allen Mitgliedern einen Rabatt von � Fr. pro Person und Nacht. Mit der attraktiven Hotelcard können zudem in mehr als hundert Hotels der Schweiz Reservationen zum halben Preis getätigt werden. TCS-Mitglieder profitieren je nach Abonnementsdauer von attraktiven Vergünstigungen zwischen �� und �� Fr. auf der Hotelcard. Bereits auf der Fahrt in die verschneite Bergwelt erhalten TCS-Mitglieder gegen Vorweisen ihres Mitgliederausweises in den Autobahn-Restaurants Marché ��� Rabatt auf Essen und alkoholfreie Getränke. Wer für die Winterferien eher wärmere Destinationen bevorzugt, kann dank Airportparking Zürich, dem neuen Partner von TCS, am Flughafen Kloten von einer Vergünstigung von ��� auf den Parkgebühren profitieren. ac

Touring-Info

TCS-Dienstleistungen

www.eti.ch

Immer ETI zuerst informieren! Europa motorisiert «Familie» Europa motorisiert «Einzelperson» Europa nicht motorisiert «Familie» Europa nicht motorisiert «Einzelperson» Welt motorisiert «Familie» Welt motorisiert «Einzelperson» Welt nicht motorisiert «Familie» Welt nicht motorisiert «Einzelperson» Heilungskosten «Europa» Heilungskosten «Welt» TCS Firmenkarte

Rigi Bahnen AG

Grand Tour: Spielen und gewinnen

Auch im Winter können TCSMitglieder bei Aufenthalten in Schweizer Skiregionen von zahlreichen Vergünstigungen profitieren. Folgende drei Partner gewähren den Nichtskifahrern gegen Vorweisen des TCS-Mitgliederausweises Rabatte auf den Bergbahnen: die Rigibahnen (��� Rabatt), Titlis Rotair (���) und TéléOvronnaz (���). Bei Letzterer können auch Skifahrer die Tageskarte ��� günstiger erwerben. Zudem haben Clubmitglieder bei Thermalp in Ovronnaz ��� Vergünstigung auf allen Thermalbehandlungen, ��� auf den WellnessPauschalen und ��� auf dem Angebot «Journée Beauté Thermalp». Bis am ��. Dezember profitieren sie zudem noch von ��� Rabatt auf Aufenthalten in einer Hotelresidenz oder in Ferienwohnungen.

www.assistancetcs.ch

TCS Velo Assistance Beistandsleistungen und KaskoDeckungs-Variante bis Fr. ����.– Fr. ��.–* od. Kasko-Deckungs-Varianten bis Fr. ����.– Fr. ��.–* bis Fr. ����.– Fr. ���.–* TCS Moto Assistance (Pannenhilfe und Beistandsleistungen) Fr. ��.–* Für Motorräder in der Schweiz und im Ausland * Preis für TCS-Mitglied

TCS Kreditkarten

www.mastercard.tcs.ch

TCS MasterCard Gold TCS MasterCard TCS MasterCard Load&Go TCS MasterCard COOLDOWN CLUB * Jahresgebühr im ersten Jahr geschenkt Infotech

Fr. ���.–* Fr. ��.–* Fr. ��.–* Fr. �.–

www.infotechtcs.ch

Der TCS testet Fahrzeuge und Zubehör und stellt die kompetent und neutral erarbeiteten Informationen den TCS-Mitgliedern zur Verfügung. TCS Training&Events

www.training-events.ch

Preisermässigung auf das Kursangebot in den Verkehrssicherheitszentren Betzholz (ZH), Derendingen (SO) und Stockental (BE) und Fahrtrainingszentren Lignières (NE), Plantin (GE) und Emmen (LU). Zweiphasenausbildung

www.2phasen.tcs.ch

Obligatorische Weiterbildungskurse zum definitiven Führerausweis. Reisen und Freizeit TCS Reisen TCS Camping www.tcs-camping.ch TCS Hotels Schloss Ragaz, www.hotelschlossragaz.ch Bellavista, www.hotelbellavista.ch Rad und Freizeit

www.tcs-reisen.ch 058  827  25  20 081  303  77  77 091  795  11  15 www.rad.tcs.ch


Spiele & Gewinne 19/2013 Drei Mal spielen und drei Mal die Chance, einen der drei Superpreise zu gewinnen! Chance 1:

Robustes Wenger-Kofferset, attraktiv im Design

Chance Chance1:1:Leserspiel Leserspiel

Gewinnen Sie das gelbe Kofferset von Wenger. Diese idealen Reisebegleiter sind von hoher Qualität und durch ihr attraktives EVO WENGER Design leicht erkennbar.

An welchem Datum im November öffnet die Assista TCS Rechtsschutz AG ihre Hotline? Schicken Sie ein SMS mit tm191 xx (x = Datum, ohne Punkt) an 543.

Die robuste Hartschalen-Konstruktion der Roll-Koffermodelle Paradiso und Biasca ist extrem widerstandsfähig. Die Koffer verfügen auch über • mehrere interne Fächer • zwei gekreuzte Spanngurte • ein integriertes Necessaire • ein separates Fach für die Wäsche • ein Zahlen-Kombinationsschloss mit drei Ziffern.

Chance 2: leichtes Sudoku

Wert CHF 599.–

Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm192 mit den 3 Zahlen an 543.

6

4 3

8

5

2

3

7

9

8

3

7

6

2 8

4

2

2

1

1 5

7

Chance 3: mittelschweres Sudoku Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm193 mit den 3 Zahlen an 543.

3 6

Wert CHF 949.–

9

8

2 1

7

1

7 4 6

3

Chance 3:

iPad mini 16 GB WLAN, neu mit Retina Display

5

3

iPhone 5S bricht wieder sämtliche Verkaufsrekorde Das neue iPhone 5S ist mit einem leistungsfähigen A7 Chip, Fingerabdrucksensor, RetinaDisplay und iSight Kamera mit grossem 8-Megapixel-Sensor sowie dem ebenfalls neuen Betriebssystem iOS7 ausgerüstet. Der stromsparende Chip erlaubt 10 Stunden surfen, 10 Stunden reden oder 10 Stunden HD-Video-schauen. Auch das Betriebssystem iOS 7 wurde komplett überarbeitet und bietet zusätzlich attraktive Funktionalitäten. iPhones verkauften sich weltweit im letzten Quartal rund 34 Millionen mal.

1 1

Preissponsor: Wenger SA, www.wenger.ch

Chance 2:

Das neue iPad mini bietet jetzt, wie das grössere Modell, das hervorragende RetinaDisplay im Format 7,9“. Das gut in der Hand liegende Gerät wiegt lediglich 331 g. Es verfügt über den leistungsfähigen A7 Chip und eine Kamera, die mit 5-Megapixel fotografiert oder Videos filmt. Bis zu 9 Stunden kann man mit dem Mini im Web über WLAN surfen.

9 2

Der kleinere Koffer Biasca entspricht zudem den Anforderungen, welche die Fluggesellschaften an Kabinengepäck stellen. Beantworten Sie die Frage im Leserspiel richtig und sichern Sie sich die Chance, dieses Kofferset zu gewinnen.

Viel Glück und gute Reise!

Teilnahmeschluss für alle Spiele: 1. Dezember 2013.

Wert ca. CHF 480.–

2

4 5

1

5 3

4 7

7

1 3 8

4

6

1

Alle SMS kosten CHF 1.50. Die Teilnahme ist auch unter www.touring.ch (nur Leserspiel) oder per Post möglich, schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern.

Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des Touring in der Schweiz und Liechtenstein. Ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe Touring-«Spiele & Gewinne» werden ausgelost und benachrichtigt. Über die Wettbewerbe wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Forum | touring 53 Nr. 19 | 14. November 2013

LESERFRAGE

Entscheidet ab 2014 nicht mehr der Hausarzt über die Fahrtauglichkeit von Senioren? Werden dann die Abklärungen von speziell ausgebildeten Ärzten getroffen? Max Wolf, 3600 Thun

Haben auch Sie eine Frage an einen TCS-Experten? Schreiben Sie per Post an Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern oder per E-Mail an touring@tcs.ch.

I

n Zukunft sollen über ��-Jährige in der ganzen Schweiz einheitlich auf ihre Fahrtauglichkeit geprüft werden. Bei der Massnahme des zweiten Via-Sicura-Pakets, das am �. Januar ���� oder später in Kraft treten soll, geht es um eine Qualitätssicherung bei den verkehrsmedizinischen und -psychologischen Fahreignungsabklärungen. Was heisst das: Die Ärzte brauchen zur Fahreignungsprüfung eine Bewilligung; sie müssen sich entsprechend ausbilden lassen. Nun nimmt die Fortbildung der nötigen Anzahl Hausärzte mehr Zeit in Anspruch als erwartet – es ist mit einer verspäteten Umsetzung dieser Massnahme zu rechnen. Aktuell geht man bei der medizinischen Beurteilung der Senioren von einer psycho-physischen Leistungsverminderung aus. Kontrolliert werden das Sehvermögen, die Leistungsgeschwindigkeit, die Gefahr der Über-

forderung bei komplexen Situationen sowie, ob Mehrfacherkrankungen oder hirnorganische Veränderungen vorliegen. Neu sollen die medizinischen Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, um ein Auto zu lenken, dem aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Denn das «Umfeld» des Autofahrers hat sich im Laufe der Zeit verändert. So gibt es bessere Hörgeräte als früher und die Autos bieten mehr Einstellmöglichkeiten, das beginnt bereits beim vielfach justierbaren Fahrersitz. Die bestehende Möglichkeit, eine Fahrberechtigung zu beschränken statt ganz aufzuheben, soll in der Verordnung präziser geregelt werden. So kann die Zulassungsbehörde bei nicht vollständig erfüllten medizinischen Anforderungen eine Fahrberechtigung zum Beispiel mit einem Nachtfahrverbot verknüpfen oder auf ein bestimmtes Rayon beschränken.

Experte TCS Bernhard Schwab MobilitätsBeratung

niemand ein Problem und so sind auch Kinder willkommene und von allen gern gesehene Gäste. Margrit Iten (@)

Tagfahrlicht «Touring» 17/2013

Die Autos mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Tagfahrlicht sind von hinten nun eindeutig schlechter erkennbar. Fritz U. Wyssmann(@) Antwort der TCS-Mobilitätsberatung: Ihre Bemerkung ist grundsätzlich richtig. Tagfahrleuchten haben nur den Zweck, bei Tag gesehen zu werden. Bei Dunkelheit (bzw. im Tunnel) und bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel) reichen die Tagfahrlichter nicht. Die Fahrer müssen gesetzlich vorgeschrieben die Abblendlichter einschalten. Leider wird dies nicht immer gemacht: Täglich sind Autos ohne Abblendlicht im Tunnel zu beobachten. Abblendlichter müssen in einigen Ländern immer eingeschaltet werden, so in Norwegen, Kroatien und Moldawien (letztliches nur von November–März). In diesen Ländern genügen die Tagfahrlichter nicht. Leider gibt es keine Standard-Vorschrift für die ganze EU.

Dank dem TCS

zvg

Warum haben die heutigen, modernen Autos nur Tagfahrlichter vorne? Warum keine Hecklichter? Jetzt beginnt wieder die regen-, nebel- und schneereiche Zeit, in der auch Hecklichter von hoher Wichtigkeit sind. So viele Autofahrende denken dann nicht daran, Volllicht einzuschalten. Ich kann nicht verstehen, dass das Gesetz das zulässt, denn ein Auto in genügendem Abstand vor sich zu sehen, ist gerade so wichtig wie ein entgegenfahrendes Auto. Anette Kuhnen (@)

Tagfahrlichter, die neuerdings serienmässig eingebaut werden, ersetzen je nach Situation das Abblendlicht nicht.

Kinder im Restaurant «Touring» 18/2013

Ich habe überhaupt nichts gegen gut erzogene Kinder im Restaurant. Gut erzogen heisst, dass sie am Tisch sitzen und nicht im Restaurant herumrennen (und damit das Personal behindern) oder herumschreien. Wenn ich mir nämlich ein Auswärtsessen gönne, möchte auch ich das geniessen und zwar in einer angenehmen Atmosphäre. Wenn man Kindern von klein an Tischsitten beibringt und diese auch vorlebt, ist das Auswärtsessen für

touring Schreiben Sie uns

Kürzlich hatten wir eine Panne. Die Wasserstandsanzeige leuchtete rot: eine Überhitzung des Motors! Wir standen an einer Bushaltestelle inmitten des Feierabendverkehrs. Also Anruf beim TCS. Nach einer Wartezeit stand der rettende Engel bei uns. Sein Verdikt: nicht mehr weiterfahren! Der freundliche Herr klärte dann ab,wie es weitergehen sollte. Wir wurden zuerst abgeschleppt, dann wurde unser Auto verladen und wir wurden bis zur Garage geführt, anschliessend auch noch vor unsere Haustüre gebracht. Der Patrouilleur machte dabei auch noch Überstunden. Das nenne ich einen supertollen Einsatz,und dank (jahrelanger) Mitgliedschaft bei TCS auch noch gratis! Anita Streit (@) In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der OnlineAusgabe des Touring (www.touring.ch).

touring Impressum Zeitung des Touring Club Schweiz (TCS) Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor); Heinz W. Müller (hwm, stv. Chefredaktor); Marc-Olivier Herren (MOH, stv. Chefredaktor); Christian Bützberger (Bü), Antonio Campagnuolo (ac), Jacques-Olivier Pidoux (jop), Nadia Rambaldi (nr), Peter Widmer (wi). Layout: Andreas Waber (Leitung), Stephan Kneubühl, Mathias Wyssenbach (mw). Redaktionsassistenz: Oliver Marti (D), Michela Ferrari (I), Sylvie Fallot (F), Irene Mikovcic-Christen (Chefredaktion). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Herausgeber: Touring Club Schweiz, Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Auflage: Deutsche Ausgabe: 828 010, Totalauflage: 1 325 035. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung), Nadia Arboit. Inserate: Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3011 Bern, Tel. 031 387 21 16, Fax 031 387 21 00. Herstellung: St. Galler Tagblatt AG, CIL Centre d’impression Lausanne SA. Adressänderungen: Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz, Postfach 820, 1214 Vernier, Tel. 0844 888 111, E-Mail: service@tcs.ch. Abonnement: Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 20-mal jährlich. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.


54 touring | Nachgefragt Nr. 19 | 14. November 2013

«Mich reizen nach wie vor Sportarten mit hohen Tempi» Der Ex-Skirennfahrer Daniel Albrecht will seine eigene Kleidermarke weiterentwickeln und könnte sich eine Karriere als Autorennfahrer vorstellen. Der 30-jährige Daniel Albrecht ist in Fiesch aufgewachsen, absolvierte das Sportgymnasium und war 2007 Ski-Weltmeister in der Superkombination.

Auf was kommt es bei einer Skibekleidung an? Sie muss sich gut anfühlen, warm geben und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Sie sollte über viele und grosse Taschen verfügen, cool aussehen und eine gute Qualität bieten. Wintersport zu betreiben ist heute nicht mehr so im Trend wie früher, warum? Ich denke, heute gibt es für Kinder und Jugendliche zu viele Optionen. Als ich ein Kind war, gab es die Familie, Schule, Fussball und Skifahren. Zudem war es für uns selbstverständlich, Skifahren zu gehen. Heute kommt längst nicht mehr jedes Kind mit dem Schnee in Kontakt, zudem bin ich der Meinung, dass gerade für Familien Wintersport schon eine teure Angelegenheit ist, die sich viele schlicht nicht mehr leisten können. Ihr Rezept gegen den Nachwuchsmangel? Im Breitensport muss es gelingen, den Zugang zum Wintersport attraktiver und einfacher zu gestalten. Es müssen alle, vom Sporthändler bis zum Pistenpatrouilleur, am selben Strick ziehen. Für potenzielle Skirennfahrer machen zwar die Verbände viel, doch müsste die Nachwuchsförderung optimaler koordiniert werden.

«In der Schweiz ist die Bergkulisse unvergleichlich» Was kommt punkto Sportgeräte nach dem Snowboard und Carvingski? Grundsätzlich geht es beim Wintersport um Links- und Rechtskurven sowie Sprünge und Tricks. Ich denke aber, dass sich das Material weiterentwickeln wird und bestimmt wieder neue Sportgeräte auftauchen werden. Gibt es eine Sportart, die Sie besonders reizt? Da ich kein Ausdauersportler bin, interessieren mich Sportarten mit hohen Tempi. Etwas im Autorennsport wäre da sicher eine reizvolle Option.

Felix Maurhofer

Was für Projekte packen Sie nach Ihrem Rücktritt vom Rennsport an? Daniel Albrecht: Ich habe einiges im Kopf, bin aber noch am Herausfinden, in welche Richtung es gehen soll. Es muss aber etwas sein, das mir Spass macht und in das ich mein volles Engagement einbringen kann. So ein Projekt ist meine Kleiderfirma Albright, welche gut läuft und momentan viel meiner Zeit beansprucht. So gesehen kann ich sagen, dass meine aktuelle Tätigkeit darin besteht, funktionelle und trendige Wintersportkleider zu entwerfen.

Wo fahren Sie selber am liebsten Ski? Für mich gibt es da zwei wesentliche Punkte: Die Schneebeschaffenheit und das Panorama. In Bezug auf den Schnee fahre ich gerne an Orten wie Beaver Creek (USA) oder Are (Schweden), weil dort der Schnee einfach perfekt ist. Doch am liebsten bin ich in der Schweiz unterwegs, weil hier die Bergkulisse unvergleichlich ist. Interview: Felix Maurhofer


DIE TICKETCORNER SKI GESCHENKBOX.

SKIVERGNÜGEN FÜR 70 SKIGEBIETE SCHENKEN!

CHF 10.- Rabatt* für TOURING-Leser Promo Code: 2013102

Die Ticketcorner Ski Geschenkbox - Skivergnügen schenken! Die Ticketcorner Ski Geschenkbox enthält 2 Skicards à CHF 12.- und 1 Ski-Gutschein im Wert von CHF 50.- Damit können Sie Skitickets für 70 Skigebiete der Schweiz online oder mit dem Smartphone kaufen. Einfach Skicards registrieren, gewünschte Skitickets auf eine Skicard laden und bequem mit dem Gutschein bezahlen – Anstehen an der Kasse ist Schnee von gestern! Profitieren Sie als TOURING-Leser von unserer Sonderaktion: Sie bezahlen für eine CHF 50.- Ski Geschenkbox nur CHF 40.-*! Einfach Box auswählen und bei der Bezahlung den Gutscheincode 2013102 eingeben.

Bestellung und Infos: ski.ticketcorner.ch/tcs *Das Angebot ist nicht kumulierbar. Rabatt gilt für eine Geschenkbox pro Bestellung und ist nicht auf die Portokosten anwendbar. Mehrfachbestellungn möglich.

skiticket_geschenkbox_touring_208x290_d.indd 1

09.10.2013 16:39:16


- Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 -

«Hab den Mut, Dinge anders zu machen.» <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAyMAAAjkr1Xw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMIQ4DMQwEX-Ro17F9TgOrY6eC6rjJqbj_R23KCoasZuc4pjf8uO-Pc39OApaSlorvnqMFYqZqg22ThCnYbxje2SPszxc4OIBajpACKwxxFfeKLYp9FWq9oe19vT5gzejQgAAAAA==</wm>

DER NEUE MAZDA3. Mexiko, 1968: Alle sprangen beim Hochsprung – wie üblich – vorwärts über die Latte. Nur Dick Fosbury entwickelte seine eigene Technik, sprang rückwärts und wurde Olympiasieger. Mit dieser Einstellung – Dinge anders machen, um sie besser zu machen – haben wir die SKYACTIV Technologie entwickelt. Diese kommt im Mazda3 beispielsweise als SKYACTIV-D 150 Dieselmotor zum Einsatz und bietet bei einem Verbrauch ab nur 4,1 l pro 100 km* beeindruckende 150 PS (110 kW), begeisternde 380 Nm und puren Fahrspass. Der weltweit erste serienmässige Motor mit einem Verdichtungsverhältnis von 14:1. MAZDA. LEIDENSCHAFTLICH ANDERS.

}

o zo

-

o}

zo

*Neuer Mazda3 SKYACTIV-D 150 MT: Energieeffizienz-Kategorie A — C, Verbrauch gemischt 4,1— 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 107 — 135 g/km. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen 153 g CO2/km.

www.mazda3.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.