Touring 20 / 2013 deutsch

Page 1

touring

5. Dezember 2013 www.touring.ch AZA 1214 Vernier

20

2013

Die Zeitung für Mobilität

trouille

TCS Pa

140 0 4 1 0 0 08 le für alle

Fäl

Handicapiert mobil

Umbau für Behinderte

6

TCS-Fussgängertest

Fast die Hälfte ist ungenügend 18 Legendäre Abfahrtsstrecken

Auf den Spuren der Profis 36 48

Wettbewerbe: Elektrovelo, Smartphone, intelligente Armbanduhr

24 Kleiner Alleskönner Der Allradler Suzuki SX4 S-Cross ist extrem vielseitig.

27 TCS-Dachboxentest Überzeugende Resultate in allen Preiskategorien.

39 Gelebte Tradition Appenzell Innerrhoden bietet mehr als nur liebliche Hügel.


! iv rs.ch s u u kl Ex ar-to ic be

TONI

Reisehit 29

Kaiserliche Walzerträume in Wien mit André Rieu

n kl. Halbpensio

ab nur

Fr. 995.-

5 Reisetage in

Leistungen - Alles schon dabei!

vom 28. Mai - 1. Juni 2014

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus nach Wien und zurück ✓ 4 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Wien

Die w wohl schönste Wien-Reise auf dem Markt!

✓ 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet ✓ 1 x feines 3 Gang Abendessen im Hotel

n Wien mit all seinen Höhepunkten n ein fantastisches Konzert

✓ 1 x Heurigen Abend mit Essen, ¼ l Wein & Musik ✓ 1 x Pasta Buffet im Hotel vor dem Konzert

von An André Rieu und seinem Orchester n Ausflug Burgenland mit

nzert!

inkl. Rieu Ko

schönem Neusiedlersee

n Gala-Dinner mit exklusivem Privatkonzert

✓ 1 x Gala Dinner mit 3-Gang Buffet & 2 Getränke (Bier, Wein & Softdrinks) ✓ 1 x Mittagessen mit lokalen Spezialitäten und Musik im Burgenland ✓ Ausführliche Stadtrundfahrt in Wien

von Kü Künstlern der Wiener Staatsoper im Hotel n und vieles mehr!

Ihr tolles to Reiseprogramm: 1. Tag, Mittwoch 28. Mai 2014 – Anreise Fahrt ab dem gewählten Einsteigeort nach Wien, wo uns der Hotelier mit einem feinen Abendessen erwartet.

ation!

Weindegust

henfahrt!

Pferdekutsc

Gala-Dinner nzert! mit Privatko

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

2. Tag, Donnerstag 29. Mai 2014 Stadtführung, Schönbrunn, Prater & André Rieu Konzert Nach dem Frühstücksbuffet erleben wir gegen Mittag bei einer interessanten Stadtführung unter kundiger Leitung die Höhepunkte der Walzerstadt. Selbstverständlich darf neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch ein Besuch mit Führung im Schloss Schönbrunn nicht fehlen! Später geht es weiter zum berühmten Prater mit seinem Riesenrad. Nach der Fahrt und der Besichtigung von Wien aus der Vogelperspektive laden wir Sie im Hotel zum feinen Pasta-Buffet, ehe dann ein grosser Höhepunkt dieser Reise ansteht: das Konzert von André Rieu mit seinem 50-köpfigen Orchester. André Rieu liebt die Heimatstadt seines musikalischen Vorbildes Johann Strauss und klingt in der Walzermetropole noch authentischer als irgendwo sonst! 3.Tag, Freitag 30. Mai 2014 – Hofburg, Sissi Museum, Altstadtspaziergang & Privatkonzert im Hotel Nach dem Frühstück steht mit der Besichtigung der kaiserlichen Hofburg ein Leckerbissen auf dem Programm. Zu Gast beim berühmtesten Herrscherpaar erfahren wir Interessantes über höfische Tradition und kaiserliche Lebensart. Zum Abschluss führen wir Sie durch das Sissi Museum. Am Nachmittag unternehmen wir einen gemütlichen Altstadt-

spaziergang. Er führt Sie durch die eleganten Straßen Wiens und wir hören allerlei über Kaiser, Sacher und Kaffeehäuser. Abends erwartet uns dann ein fulminanter Galaabend im Hotel. Bedienen Sie sich am tollen Buffet inkl. Getränken. Für das musikalische Ambiente sorgen Musiker & Sänger der Wiener Staatsoper, welche nur für uns ein Privatkonzert mit Auszügen der bekanntesten Opern & Operetten geben.

✓ Eintritt/Führung Schloss Schönbrunn ✓ Fahrt mit dem Riesenrad am Wiener Prater

<wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3NDM3NAQAe4iREg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMIQ4DMQwEX-Ro1xc7dgOrY6eC6rjJqbj_R23KCgasNDvHMa3hx31_nPtzEugpI32Q0yKbw2eoNvQxSaWC2w1hg-o9_nyBgQnUcuS7lYUQc9Estyxuq1DrDbT39foAVsGHyYAAAAA=</wm>

4. Tag, Samstag 31. Mai 2014 – Ausflug Burgenland & Heurigen Abend Freuen Sie sich nach dem Frühstück auf einen fantastischen Ausflug ins Burgenland. Die romantische Steppenlandschaft am Neusiedlersee, die feine Küche sowie die herrschaftlichen Burgen und Schlösser werden Sie begeistern! Nach der Besichtigung des weltberühmten Weinortes Rust mit seinen Weinkellereien (mit Degustation) laden wir Sie ein zum Mittagessen mit lokalen Spezialitäten und ungarischer Zigeunermusik. Bei einer Schifffahrt auf dem Neusiedlersee können Sie die Schönheit des Gebietes von See aus bewundern. Danach erwartet uns noch eine romantische Pferdekutschenfahrt durch den idyllischen Nationalpark Seewinkel. Am Abend laden wir Sie in der Nähe von Wien zu einem zünftigen Heurigen Abend mit Essen, Wein und Musik. 5. Tag, Sonntag 1. Juni 2014 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise Richtung Schweiz an.

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Tel. 0848 00 77 88

✓ Tagesausflug Burgenland mit Weinprobe, Kellerführung, Schifffahrt und Pferdekutschenfahrt ✓ Eintritt und reservierte Plätze für das André Rieu Konzert in Wien vom 29.5.2014 (Kat 3) ✓ Exklusives Privatkonzert von Musikern und Sängern der Wiener Staatsoper im Hotel ✓ Führung kaiserliche Hofburg inkl. Sissi Museum ✓ Geführter Stadtspaziergang durch Wien (ca. 1h) ✓ Abschiedsgeschenk für alle Gäste ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung

Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer

im 4-Sterne-Hotel

Fr. 995.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 240.Auf Wunsch beim André Rieu Konzert: Zuschlag Kat. 2; Fr. 36.-; Zuschlag Kat. 1: Fr. 58.Buchungsgebühr: Fr. 20.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Kriessern, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Wil SG, Winterthur oder Zürich

DeutschLAND

Wien Salzburg Innsbruck

eiZ

Österreich

itALieN Holiday Partner, 8952 Schlieren Ihr Spezialist für Gesellschaftsreisen!

www.car-tours.ch


Editorial und Inhalt | touring

3

Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Die «Gelben Engel» helfen überall

I

n regelmässigen Abständen erhält die «Touring»Redaktion erfreuliche Zuschriften von zufriedenen TCS-Mitgliedern. In den meisten Fällen handelt es sich um Dankesbriefe an den TCS. Die zufriedenen Mitglieder beschreiben in ihren Briefen oder Mails, wie unbürokratisch und schnell ihnen der TCS geholfen hat. Beispielsweise war eine Familie mit ihrem vollgepackten Van unterwegs in die Ferien nach Spanien, als ihr Auto zu streiken begann und sich schliesslich zum totalen Stillstand entschloss. Ein Telefonanruf genügte, das Auto wurde zur Reparatur abgeschleppt, die Familie in einem Hotel untergebracht und nach zwei Tagen konnte sie mit ihrem Van die Reise fortsetzen. Das Auto eines

touring

20 2013

Aktuell �

Club und Mitglied

Vermischte Meldungen.

�� ��

TCS-Präsident Peter Goetschi zum Scheitern der Vignetten-Vorlage. Wieder viel zu bemängeln im grossen TCS-Fussgängertest. Der Parkhaus-Test zeigt, dass die meisten Parkfelder zu schmal sind.

Test und Technik �� ��

��

Freizeit und Reisen ��

Der Suzuki SX4 S-Cross überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Sehr gute Resultate im TCS-Dachboxentest.

Fahrberichte und Neuheiten �� Mercedes-Benz S500 �� Range Rover Hybrid

��

��

��

SCHWERPUNKTTHEMA

Eingeschränkte Mobilität

Bilder Pia Neuenschwander (2), jungfrau.ch

��

Ein Tüftler aus dem Kanton Aargau baut für behinderte Menschen Autos nach ihren Wünschen um. In der Rehaklinik in Sion werden Opfer von Autounfällen behandelt. Menschen mit einer Seh-, Höroder Gehbehinderung haben es im öffentlichen Verkehr nicht einfach.

Titelbild: Linda Pollari

��

Seidenstrasse, Süden der USA und eine Wolga-Flussfahrt – dies drei «Touring»-Leserreisen im 2014.

�� �� �� ��

TCS-Dienstleistungen Wettbewerb Forum, Impressum Nachgefragt: Joelle Philibert, Globetrotterin mit Rollstuhl.

Mensch und Mobilität

��

Ehepaars musste im Ausland verschrottet werden und es war gezwungen, mit dem Mietwagen in die Schweiz zurückzureisen. Von A bis Z organisierte und regelte der TCS alles, so dass das Ehepaar die Ferien trotz allem Unglück noch geniessen konnte. Diese beiden herausgegriffenen Beispiele machen deutlich, wie kompetent, unbürokratisch und schnell der grösste Mobilitätsclub der Schweiz hilft. An dieser Stelle sei allen «Gelben Engeln» von der Patrouille bis zu den Mitarbeitern des ETI-Schutzbriefes ein Kränzchen gewunden. Mit der TCS-Mitgliedschaft in der Tasche können die Mitglieder wirklich sorgenlos unterwegs sein! Felix Maurhofer, Chefredaktor

��

Als «Rennfahrer» auf dem Lauberhorn, der Streif und der KandaharAbfahrt unterwegs. In Appenzell Innerrhoden ist erfolgreiches Unternehmertum wie gelebte Tradition anzutreffen. In den Waadtländer Alpen geniessen Familien mit Kindern diesen Winter viele Vorteile. Reiseveranstalter sind nicht für alle Kalamitäten an den Ferienorten verantwortlich.


4

touring | Aktuell Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Der Akku von Elektrovelos braucht im Winter Pflege

ONLINE�UMFRAGE

Sind Winterferien in der Schweiz zu teuer?

In der kalten Jahreszeit ist Velofahren weniger beliebt, die Velos stehen meist in der Garage. Aber Achtung bei Elektrovelos: Feuchtigkeit, Kälte und Nässe setzen den Akkus massiv zu. Es ist deshalb besonders im Winter wichtig, die elektrischen Zweiräder entsprechend zu pflegen und zu warten, damit man sich im Frühling wieder auf ein einwandfreies Velo setzen kann. Aber auch für hartgesottene Elektrovelo-Fahrer, die im Winter unterwegs sind, gilt: Zu tiefe Temperaturen schaden dem Akku und der Ersatz eines Akkus kann gegen ���� Fr. kosten. Ansonsten unterscheidet sich die Wartung eines E-Bikes kaum von derjenigen eines normalen Fahrrads. Durch richtige Pflege lässt sich die Lebensdauer der Akkus massiv erhöhen. Grundsätzlich sollten Tiefentladungen vermieden werden, der Akku darf also nie ganz leer gefahren werden. Auch wenn das E-Bike im Winter lange steht, sollte der Akku alle zwei Monate nachgeladen werden, am besten auf �� bis ���. Der Akku sollte trocken und bei Temperaturen zwischen �� und �� Grad gelagert werden. Die perfekte Ladetemperatur liegt zwischen �� und �� Grad. Wenn das E-Bike auch im Winter gefahren wird, sollte man den Akku nur langsam laden und erst nachdem er sich etwas aufgewärmt hat. Nach längerer Standzeit im Freien sollte nicht sofort die volle Leistung des

5% 15%

80%

� Ja � Nein � Angemessen

Die neue Frage lautet: Wieviel haben Sie 2013 für Ordnungsbussen bezahlen müssen? Ihre Meinung interessiert uns! Regelmässig können Sie an unserer Online-Umfrage auf der Website www.touring.ch mitmachen.

WWW.TOURING.CH

Gefährliche Schneedecken auf Lastwagen Schneedecken auf Lastwagen, die sich in voller Fahrt lösen und auf die Strasse fallen, gefährden nachfolgende Automobilisten. Das Bundesamt für Strassen kündigte an, den Lastwagenfahrern das Entfernen des Schnees mit entsprechenden Einrichtungen erleichtern zu wollen.

Bilder TCS (2), Pirelli, Pia Neuenschwander, zvg

Bereits zum zweiten Mal zur «best airline in europe» gewählt, möchte die Fluggesellschaft nun auch China und Südostasien erobern.

Die aktuelle «Touring»-Ausgabe können Sie gratis auf das iPad herunterladen. Die iPad-Version ist mit multimedialen Elementen wie Videos, Bildergalerien oder Links angereichert. Die iPad-Ausgaben finden Sie im AppStore.

TCS-Tipps

Wer sein E-Bike im Winter nicht fährt, bewahrt den Akku am besten separat vom Velo bei mindestens 7 Grad auf.

� Akku bei längerer Standzeit getrennt vom Velo lagern � Den Akku bei �� bis ��° C in trockenem Raum lagern � Den Akku nicht weniger als halb voll lagern, ideal sind �� bis ��� � Tiefentladung vermeiden: etwa alle zwei Monate nachladen � Den Akku bei �� bis ��° C laden � Den Akku im Winter langsam laden, und vorher aufwärmen � Nach längerer Standzeit in der Kälte nicht sofort die volle Leistung fordern � E-Bike vor der Winterpause gut reinigen, ölen und pumpen nr/TCS Mobe

Den Normverbrauch fast erreicht

Der Höhenflug der Turkish Airline

«Touring» auf iPad

Akkus gefordert werden. Er braucht eine Aufwärmphase von einigen Minuten.

Der von den Autoherstellern angegebene Normverbrauch ist nicht leicht zu erreichen. Aber es gibt wahre Könner, die ganz nahe dran sind. So etwa der Gewinner des im TCS-Zentrum Derendingen (SO) durchgeführten Verbrauchswettbewerbs. Mit dem Familienauto Opel Insignia erreichte er einen Durchschnitt von �,� l/��� km. Das sind �,� l mehr als der angegebene Normwert für die ��� PS

3,8 l Diesel verbrauchte der Gewinner des Verbrauchswettbewerbs auf seiner Fahrt mit dem Opel Insignia.

starke ecoFLEX Diesel-Ausführung. Auch die Mitkonkurrenten lagen nicht weit zurück. So erreichte der Fünftplatzierte auf einer Strecke mit realen Fahrbedingungen einen Verbrauch von �,� l. VW seinerseits kündigt mit einem Golf Bluemotion bei einem Fahrtest zwischen Nantes und Kopenhagen ein Resultat von �,� l an. Damit würde er unter den �,� l des Normverbrauchs liegen. MOH


Aktuell | touring

50 Jahre Pirelli Kalender Das Kultobjekt unter den Firmengeschenken feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Jubiläumsausgabe 2014 zeigt stimmungsvolle schwarz-weiss Fotos von Helmut Newton, die als Kalender für das Jahr 1986 unveröffentlicht blieben.

Der Cousin aus Amerika Acht Jahre nachdem der heissgeliebte Toyota Previa aus der Produktion genommen wurde, hat Toyota Schweiz einen neuen Van auf den Markt gebracht. Der Importeur hat auf eigene Faust das in den Vereinigten Staaten produzierte Modell Sienna homologieren lassen. Über ein Jahr hat es gedauert, bis die Anpassung für die Schweiz abgeschlossen war. Seit diesem Herbst ist der LuxusklasseVan in Europa exklusiv in der Schweiz erhältlich. Das wuchtige Fahrzeug hat eine Länge von �,�� m, verfügt über Schiebe-

Der Toyota Sienna 3.5 V6 AWD wird exklusiv in die Schweiz importiert. Der LuxusVan ist für 66 900 Fr. zu haben.

türen, sieben Sitzplätze sowie einen ���� l Kofferraum. Die Komplettausführung umfasst auch Ledersitze und Navigationsgerät. Wie der Offroader Lexus RX verfügt der Sienna über Allradantrieb und einen �,�-Liter-V�-Motor (��� PS). Die Verbrauchswerte sind nicht sparsam (��,� l/��� km), dafür ist er leise und hat ein gut abgestimmtes Fahrwerk. MOH

Bildband über visionäre aber nie realisierte Bergbahnprojekte

Ein attraktiver neuer Skipass für alle Pisten im Kanton Wallis

Ende des ��. Jahrhunderts herrschte während der Belle Epoque in den Schweizer Bergen wahre Aufbruchstimmung. Es wimmelte nur so von Pionieren, die beispielsweise eine Bahn aufs Matterhorn bauen wollten, einen Alpenflugplatz auf dem Faulhorn bei Grindelwald planten oder von der Engadin-Orientbahn träumten. Diese und weitere nie realisierte, interessante Projekte beschreibt das reich illustrierte Buch «Visionäre Bahnprojekte – Die Schweiz im Aufbruch» von Autor Heinz Schild auf ��� Seiten. fm

Ab diesem Winter ist neu ein GA für freie Fahrt auf allen Skipisten des Kantons Wallis erhältlich. ���� Fr. kostet der Skipass für ���� Kilometer Piste an �� Skistationen. Das Angebot richtet sich vor allem an die unermüdlichen Skifahrer. Für die Realisierung des Abos waren eine lange Vorbereitungszeit und zahlreiche technische Tests nötig, damit die Karte auch an allen Drehkreuzen erkannt wird. Der Pass ergänzt die bereits breite Palette von Pauschalangeboten im Wallis. Der limitierte Skipass (���� Fr.) bietet dasselbe, der Zutritt für die Skigebiete Zermatt und � Vallées ist mit diesem leicht günstigeren Pass aber auf vier Tage pro Jahr begrenzt. tg

«Visionäre Bahnprojekte – Die Schweiz im Aufbruch», ISBN 978-3-906055-13-8, Fr. 98.– www.as-verlag.ch.

5

Stv. Chefredaktor Heinz W. Müller geht in Pension Seit ���� arbeitet Heinz W. Müller als stellvertretender Chefredaktor und Leiter des Ressorts Mensch und Mobilität beim «Touring». Nun geht er Ende ���� in Pension. Er hat es stets verstanden, die brennenden Mobilitätsthemen von der Verkehrspolitik bis zur Verkehrssicherheit prägnant und in hoher journalistischer Qualität auf den Punkt zu bringen. Wir wünschen Heinz W. Müller viele schöne Stunden an und in der Aare und spannende sowie ausgefüllte Jahre im Ruhestand. Die Nachfolge von Heinz W. Müller tritt im Januar ���� Dino Nodari an. Der ��-jährige Journalist und Redaktor arbeitete unter anderem in den Redaktionen von �� Minuten und der Aargauer Zeitung. Er hat Publizistikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Philosophie studiert. fm

DIE APP

HILFE HOLEN, AUCH IN GEGENDEN OHNE NETZEMPFANG Skitourenfreunde wissen es: In den Bergen befinden sich viele Gebiete in einem Funkloch, weshalb es im Falle von Problemen nicht möglich ist, Hilfe zu holen. Die Lösung heisst Uepaa!, eine App für Smartphones, mit der man sogar da um Hilfe rufen kann, wo es kein Netz gibt. Dank einer an der ETHZ entwickelten Technologie dient jedes Handy, auf dem Uepaa! läuft, in einem Umkreis von ��� m als Relais-Station für das Alarmsignal, bis dieses ein Gebiet mit Netzabdeckung erreicht. Die kostenpflichtige Version der App bietet eine Funktion an, die eine Regungslosigkeit des Handy-Trägers erkennt und einen Alarm auslöst, wenn die Person nicht auf die Vibrationen und Töne reagiert. Gratis auf Französisch, Deutsch, Englisch im AppStore und auf Google Play für iPhone und Android.


6

touring | Schwerpunkt Eingeschränkte Mobilität Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Behinderten-Fahrzeugumbau | Querschnittgelähmte und Tetraplegiker wollen auch Auto fahren. Kein Problem: Marc Ottiger baut Autos spezifisch auf ihre Wünsche und Bedürfnisse um.

Vom Smart bis zum Ferrari

D

ass der Vietnamkrieg Marc Ottigers Leben in Amerika in neue Bahnen lenken würde, hätte sich dieser nie träumen lassen. Nach der Lehre als Karosseriespengler zog der junge Aargauer nach Florida, arbeitete zuerst auf seinem Beruf und bekam bald im gleichen Betrieb die Chance, alte Autos zu restaurieren. Bald einmal fiel dem aufgeweckten Schweizer auf, dass im Land der unbegrenzten Möglichkeiten behinderte Menschen, darunter auch handicapierte Veteranen aus dem Vietnamkrieg, sich in umgebauten Autos ihrer Mobilität erfreuten. Nach seiner Rückkehr in den Aargau vor �� Jahren begann er in einem

Keller mit dem Umbau von Autos in Behinderten-Fahrzeuge.

Jedes Auto ist ein Unikat Heute baut Marc Ottiger in Rupperswil (AG) in seinem vor wenigen Monaten bezogenen Neubau immer noch Autos für Selbstfahrer, sowie im Rollstuhl mitzutransportierende Behinderte, massgeschneidert um. Seit drei Jahren mit seinem Neffen Eric. Und immer noch nach dem selben Muster. Ein Querschnittgelähmter, ein Tetraplegiker oder ein an Multipler Sklerose Erkrankter kommt zu ihm und möchte sein Auto umgebaut haben. Während ihm der neue Kunde seine Vorstellungen erzählt, beobachtet er ge-

nau, wie sich dieser verhält und schätzt so sein Bewegungspotenzial ein. «Ich fühle mich in den Kunden hinein, muss seine Motorik beurteilen, wie viel Kraft hat er noch, wie kommt er in das Fahrzeug rein?». Ist diese erste Begegnung vorbei, unterbreitet ihm Ottiger Vorschläge. Ist der Kunde damit einverstanden, schickt er die in einem Kostenvoranschlag formulierte Offerte an die Invaliden-Versicherung (IV), weil diese den Umbau auch bezahlt. Da werden manchmal auch Wünsche gestrichen. Kommt das Okay von der IV, geht’s los. Jetzt beginnt das Umsetzen, das Tüfteln, die Handarbeit. Denn wenige Einzelstücke wie Handgeräte oder Elektro-

Marc Ottiger baut Schwenksitze in Autos so präszise ein, dass behinderte Menschen problemlos einund aussteigen können.


Schwerpunkt Eingeschränkte Mobilität | touring

7

Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Und was zahlt die IV?

Die Schalter an den drehbaren Sitzen müssen benutzerfreundlich und gut erreichbar angebracht werden, genauso wie der runde Schalter am Lenkrad.

Bilder Linda Pollari

Die Handgasvorrichtung muss millimetergenau eingestellt werden können.

nikboxen sind marktgängig. Aber Schwenktüren und Einstiegshilfen oder Handgasvorrichtungen konstruiert Ottiger für die Kunden nach deren spezifischen Problemen neu. Dazu gehört auch das Herausschweissen und das Einsetzen neuer Böden bis hin zur Elektronik. «Die bereitet mir mittlerweile am meisten Mühe, weil alles immer komplizierter wird», erzählt der Tüftler. Manchmal findet er kaum Schlaf, bis er eine passende Lösung gefunden hat. Denn was Marc Ottiger macht – einen umfassenden Behinderten-Fahrzeugumbau – kann man als Beruf gar nicht lernen. Welche Autos baut er um? «Alles was kommt, vom Smart bis zum Ferrari, auch Wohnmobile und Camper.» Nach der grössten Herausforderung gefragt, antwortet Ottiger mit einem tiefen Seufzer: «Das war ein Smart und hinten musste noch der Rollstuhl rein. Aber ich hab’ es geschafft.»

Zeit und Preis Der Arbeitsaufwand ist unterschiedlich. Das Abändern eines kleinen Gaspedals nimmt nicht allzu viel Zeit in Anspruch. Muss ein ganzer Boden herausgeschnitten und eine neue Wanne eingepasst werden, die circa �� Zentimeter unter dem Originalboden zu liegen kommt,

müssen zudem Tank und Auspuff an die neue Karosserie angepasst werden; das benötigt schon seine Zeit. «Wir machen einfach alles selber, vom Satteln übers Schweissen bis zur Elektronik», begründet Ottiger den Aufwand. Jetzt drängt sich die Frage nach dem Preis solcher Arbeiten auf. «Der Preis eines Wagens für einen querschnittgelähmten Selbstfahrer, wo ich auch eine Schwenktüre einbauen muss, beläuft sich auf �� ��� bis �� ��� Fr.» Umgebaute Autos für Mittransportierende, die von Heimen oder Taxis benutzt werden, liegen ebenfalls im Bereich von etwa �� ��� Fr. Die Abklärungen, was eine behinderte Person im Auto alles braucht oder eben nicht, werden von der SAHB, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte, vorgenommen. Die SAHB arbeitet Hand in Hand mit der IV zusammen, die letztlich den Segen zum Umbau eines Autos gibt. Christian Bützberger

Touring-Info Marc Ottiger, Behinderten-Fahrzeugumbau, Industriestrasse 27, 5102 Rupperswil, 062 893 04 06, 079 234 02 26. TCS-Broschüre: Uneingeschränkt mobil, www.infotechtcs.ch.

Der umgebaute Mitfahrtransporter ist gut sichtbar gekennzeichnet.

Viele invalide Personen üben trotz ihrer Behinderung eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit aus. Kann der Arbeitsplatz nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden, haben sie zur Finanzierung eines Motorfahrzeuges Anspruch auf Gelder der Invalidenversicherung. Wer mit einem Motorfahrrad bzw. einem (Klein-)Motorrad zur Arbeit fährt, erhält einen jährlichen Amortisationsbeitrag von 480 bzw. 750 Fr. Ist das Motorfahrrad dreioder vierrädrig, wird ein Beitrag von 2500 Fr. jährlich vergütet. Ist die behinderte Person auf ein Auto angewiesen, stehen ihr jährlich 3000 Fr. zu. Mit diesen Beiträgen sind sämtliche Kosten – auch Unterhalts- und Reparaturkosten – abgegolten. Daneben bezahlt die IV auch invaliditätsbedingte Abänderungen an Autos, maximal 25 000 Fr. Solche Kosten können bei Neuwagen höchstens alle 10 Jahre oder alle 200 000 Kilometer (bei Occasionsautos höchstens alle 6 Jahre) übernommen werden. Erfolgt ein Fahrzeugwechsel vor Ablauf dieser Frist, gibt es einen anteilsmässigen Abzug. Der Beitrag an ein automatisches Garagentor beträgt 1500 Fr. Auch Taxikosten können von der IV übernommen upi werden.

Marc Ottiger ist ein brillanter, mehrfach ausgezeichneter Imitator von Elvis Presley.


Hallenstadion Zürich 27. Februar bis 2. März 2014

Vaillant Arena Davos 7. und 8. März 2014

mummenschanz sarah meier joannie rochette stéphane lambiel kurt browning tatiana volosozhar & maxim trankov

Platzkategorien

Kat. 3

Kat. 4

Kat. 5

Normalpreis Zürich 198.– 198.– 168.– 138.– 108.– Normalpreis Davos 158.– 138.– 118.– TCS-Spezialpreis: CHF 10.– Ermässigung für alle Kategorien!

Business Seats Stirnseite Süd

Kat.1

Kat. 2

88.– 88.–

68.–

Preise inklusive 10 % Vorverkaufsgebühr. Exklusive Bearbeitungsgebühr CHF 8.– / Bestellung. Preise in CHF.

Reservations-Coupon für Art on Ice 2014 in Zürich / Davos Ich bestelle

Eintrittsticket(s) zum Spezialpreis (TCS-Mitglieder)

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

Telefon (tagsüber)

VIP-Packages: Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem unserer VIP-Packages. Informationen unter www.artonice.com oder bei Greg Meier, Tel. 044 315 40 24.

 Datum Zürich  27. Feb. 2014, 20 Uhr  28. Feb. 2014, 20 Uhr  1. März 2014, 14 Uhr  1. März 2014, 20 Uhr  2. März 2014, 13 Uhr  2. März 2014, 19 Uhr  Datum Davos  7. März 2014, 20 Uhr  8. März 2014, 20 Uhr  Gewünschte Kategorie  Business Seats  Stirnseite Süd  Kat.1  Kat. 2  Kat. 3  Kat. 4  Kat. 5  Falls meine gewünschte Kategorie ausverkauft ist, bin ich mit der  nächsthöheren oder der  nächsttieferen Kategorie einverstanden

Bitte einsenden an: Art on Ice Production AG, Breitackerstrasse 2, 8702 Zollikon, Fax: 044 315 40 29, Internet: www.artonice.com


Schwerpunkt Eingeschränkte Mobilität | touring

9

Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Rehaklinik Sion | In der Folge eines schweren Verkehrsunfalls bedarf es einer langen Rehabilitation, um physische und neurologische Fähigkeiten wiederzuerlangen.

Nach Unfall wieder Fuss fassen

N

ach einem schweren Verkehrsunfall ist kaum an eine baldige Rückkehr nach Hause zu denken. Meistens ist ein Aufenthalt in einer Spezialeinrichtung erforderlich, um die physischen Folgen zu behandeln, die volle Funktionsfähigkeit von Armen und Beinen zurückzugewinnen und sich wieder an die alltäglichen Verrichtungen zu gewöhnen. Die auf diesem Gebiet spezialisierte Welschschweizer Rehaklinik Sion der Suva nimmt jedes Jahr mehrere hundert Verkehrsopfer auf, von Autofahrern über Lenker von Motorrädern oder -rollern bis hin zu Fussgängern. Die Verunfallten bleiben im Schnitt �� Tage dort – eine relativ lange Zeit, die sich durch die Vielzahl der Verletzungen erklärt. Ein Team von ��� Mitarbeitenden begleitet sie auf dem Weg der Genesung.

Zurück ans Steuer

Krafttraining

Die Beine werden regelmässig untersucht.

manchmal Mühe, seine Situation zu akzeptieren. Dann unterstützen ihn die Psychologen und das gesamte Therapieteam der Klinik dabei, mit seinen Emotionen umzugehen und seinem alten Leben abzuschliessen. Luthi: «Die Bewegungsfähigkeit eines Beines oder eines Armes zu verlieren, ist eine bedrohliche Perspektive. Was wird aus mir? Es ist nicht leicht, sich zu sagen, dass das Leben nicht mehr wie vorher sein wird.»

Körperliche Aktivität trägt zum Erfolg der Rehabilitation bei.

Anpassung des Arbeitsplatzes Doch für die Mehrheit führt die Rehabilitation zum Erfolg und zur Wiederaufnahme eines autonomen Lebens und der Berufstätigkeit. Zur Vorbereitung des Übergangs stehen den Patienten an der Klinik Workshops offen, in denen sie sich in der Hausarbeit üben und sich wieder an die Grundverrichtungen ihres Berufs gewöhnen können. Bei einer Behinderung ist es möglich, das Zuhause oder den Arbeitsplatz entsprechend anzupassen. jop

Bilder jop

Die Rehabilitationsarbeit beginnt möglichst rasch, insbesondere mit Übungen im Schwimmbad. «Bei den ersten Therapiestunden steht der mit einer Schwimmweste ausgestattete Patient bis zum Hals im Wasser», erklärt Dr. François Luthi, Leiter der Abteilung Rehabilitation des Bewegungsapparates. «Er ist wie schwerelos. Dann wird der Wasserpegel gesenkt, um die Belastung auf die Beine allmählich zu erhöhen.» Nach dieser ersten Phase geht es weiter mit der Rehabilitation «im Trockenen», d. h. im Fitnessraum, an verschiedenen Tretkurbelgeräten: «Jede Körperaktivität ist gut», betont François Luthi. «Trainiert werden nicht nur die verletzten Gliedmassen, sondern auch der Rest des Körpers», erläutert er. Gleichzeitig tragen die regelmässig von den Physiotherapeuten durchgeführten Lymphdrainagen dazu bei, Schwellungen abzubauen und Schmerzen zu beseitigen. Ein wesentlicher Punkt, denn die Schmerzverringerung verzehnfacht die Erfolgschancen der Rehabilitation. Lassen starke Schmerzen auf die Dauer nicht nach, wird es für den Patienten leider schwierig, seine Fähigkeiten und seine Mobilität in vollem Umfang wiederzuerlangen: «Sogar eine aus chirurgischer Sicht geringfügige Verletzung, etwa ein gebrochener Fuss, kann langfristige Schmerzen verursachen», so Luthi. «Bei einer Behinderung hat der Patient

Die meisten Patienten der welschen Rehaklinik möchten wieder Auto fahren. Doch der Weg dahin ist voller Tücken. Der posttraumatische Schock kann zu Angst davor führen, in ein Fahrzeug zu steigen. Um diese zu überwinden, setzen sich die Patienten zuerst einmal in ein stehendes Auto. Dann folgen Übungen mit einem Fahrsimulator (siehe Bild). Dabei wird unter Verkehrsbedingungen, bei denen mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen sind, geprüft, ob der Patient all seine physischen und psychischen Fähigkeiten wiedererlangt hat und nicht vielleicht ein Spezialfahrzeug (mit bedarfsgerechten Bedienelementen) bräuchte. Ein an den Beinen verletzter Patient muss zudem warten, bis er wieder genug Kraft hat, um aufs Bremspedal zu treten. Und letztlich können an einem sicheren Ort, oder auch in der Stadt, Fahrstunden erfolgen. jop

Der Simulator testet die Fahrfähigkeiten des Patienten.

Touring-Info Mehr Infos unter www.crr-suva.ch


10 touring | Schwerpunkt Eingeschränkte Mobilität

Bilder Pia Neuenschwander

Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Mit dem Mobilift wird Sonja Häsler aus dem Zug gehoben. Das muss zackig gehen, die Züge müssen ihren Fahrplan einhalten.

Eingeschränkte Mobilität | Für seh- hör- und gehbehinderte Menschen ist die Benutzung des öffentlichen Verkehrs immer noch eine grosse Herausforderung. Die Zeit drängt: Bis spätestens Ende 2023 müssen alle Barrieren beseitigt werden.

Der tägliche Hindernislauf

J

eden Tag sind in Schweizer Bahnhöfen Tausende von Pendlern unterwegs. Durch die Lautsprecher erklingen Zugansagen, grosse Bildschirme informieren über die nächsten Abfahrtszeiten. Man braucht Augen und Ohren, um sich zurecht zu finden, und Beine, die einen in den nächsten Zug tragen. Doch wie machen das Menschen, die nicht auf ihre Beine, ihre Augen oder ihre Ohren zählen können? Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) will bis spätestens Ende ���� sämtliche Benachteiligungen verhindern, verringern oder beseitigen, denen Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind. Es bestehen noch Verbesserungsmöglichkeiten, wie folgende Beispiele zeigen.

Die Basler Rollstuhlfahrerin Sonja Häsler pendelt regelmässig nach Olten, wo sie teilzeit für Procap als Sachbearbeiterin Reisen & Sport arbeitet. Um im Intercity mitfahren zu können, muss sie die Ein- und Ausstiegshilfe der SBB in Anspruch nehmen. Diese reserviert sie jeweils mindestens eine Stunde im Voraus via SBB Call Center Handicap. Mittels Mobilift wird Sonja Häsler mit ihrem Rollstuhl vom Perron in den Zug gehoben. In Basel hat es einen Lift, der auf die Perrons führt. Doch in den meisten anderen Bahnhöfen ist das nicht so. «Aus eigener Kraft schaffe ich es mit dem Handrolli nicht, die Rampe zum Perron hinaufzufahren», erklärt die ��-Jährige, obwohl man sie zu den sportlichen Roll-

stuhlfahrerinnen zählen kann. Oft muss sie dafür Passanten um Hilfe bitten. Sonja Häsler pendelt regelmässig von Basel nach Olten, Bern und Zürich. Sie kennt die Bahnhöfe und die guten Verbindungslinien, ist immer gut vorbereitet. Doch jede Verspätung und jede Änderung bringt Probleme mit sich: «Beispielsweise verfügen nur die wenigsten Züge über ein rollstuhlgängiges WC.» Auch kann sie an ihrem Bahnhof Muttenz nicht einsteigen, weil dies kein Stützpunktbahnhof ist (siehe Kasten). «Wir können nicht das gesamte SBB-Angebot nutzen, müssen aber trotzdem den vollen Billettpreis bezahlen. Das ist nicht in Ordnung», sagt die ��-Jährige. Regionalzüge sind meist niederflurig, dort könnte


Schwerpunkt Eingeschränkte Mobilität | touring

11

Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Sonja Häsler theoretisch ohne Mobihilfe einsteigen. Doch das Trittbrett, das sich automatisch ausfährt, reicht nicht bis ans Perron; je nach Zug klemmen die Vorderräder ihres Rollstuhls zwischen Trittbrett und Perron ein. Oder aber das Perron hat ein tieferes Niveau als der Zug: «Da habe ich keine Chance, über die Schwelle zu kommen.» Es handelt sich hierbei nur um Zentimeter. «Aber diese Zentimeter entscheiden über die Mobilität der Rollstuhlfahrer», betont Häsler.

Die Rampe ist zu steil für Sonja Häsler. Sie braucht Hilfe, um aufs Perron zu kommen. er beim öffentlichen Verkehr noch Verbesserungsmöglichkeiten: «Der OnlineFahrplan gibt nur Auskunft über die Umsteigezeit, genaue Detailinformationen über Standort der Bushaltestation oder des Gleises kriege ich erst vor Ort.» Auch Mitreisende können helfen: «Die Kommunikation vor der Hilfe ist aber wichtig. Manchmal brauche ich nur Auskunft, manchmal ist ein wegweisender Ellenbogen das Richtige», erklärt Fehlmann. Die weissen Leitlinien im Bahnhof haben laut Fehlmann eine grosse Anziehungskraft auf Reisende: «Es kommt oft vor, dass Koffer und Taschen auf den Leitlinien abgestellt werden oder Menschen darauf rumstehen. Das ist für uns sehbehinderte natürlich mühsam.»

Leitlinien im Bahnhof Für Sehbehinderte Menschen bestehen in den Schweizer Bahnhöfen Orientierungssysteme. Diese bestehen aus weissen, erhobenen Leitlinien auf dem Boden und taktilen Informationen, zum Beispiel Gleisnummern, an Handläufen. Marc Fehlmann aus Wabern (BE) hat seit Kindheit eine Sehschwäche. Er kann im rechten und linken Blickwinkel Dinge erkennen, ist in seinem zentralen Blickfeld aber völlig blind. Trotzdem ist der ��Jährige oft alleine im öffentlichen Verkehr unterwegs. Über das SBB-Callcenter in Brig informiert er sich über Umsteigemöglichkeiten. Dadurch ist er aber an den Reiseplan gebunden, was ihm nicht ganz behagt: «Das lässt keinen Raum für Spontaneität zu. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich gewisse Freiheiten haben», erklärt er. Dies bedinge, dass er sich unterwegs informiert und Hilfe in Anspruch nimmt. Mittlerweile kenne er seine Umsteigepunkte gut, über die SBB App kann er dank der Sprachsteuerung auf dem iPhone auch selbständig Zugsverbindungen suchen. Trotzdem sieht

Mehr optische Signale

Autonomes Einsteigen: Auch bei Niederflur-Zügen mit Rollstuhl sehr schwierig.

Bis Ende 2023 müssen alle Barrieren abgebaut sein Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) hält betreffend dem öffentlichen Verkehr fest, dass alle Bauten, Anlagen und Fahrzeuge bis spätestens Ende 2023 an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung adaptiert werden. Die SBB gehen davon aus, dass sie die entsprechenden Vorschriften einhalten werden. Aktuell werden in 117 Bahnhöfen, sogenannten

Stützbahnhöfen, Ein- und Ausstiegshilfen angeboten. Ein Ausbau dieser Dienstleistung ist nicht geplant. «Grund dafür ist die steigende Zahl von barrierefreien Bahnhöfen und entsprechendem Rollmaterial. Damit ist an diesen Haltestellen keine Unterstützung mehr nötig», teilen die SBB auf Anfrage mit. Menschen mit Behinderung dürfen bei Bedarf kostenlos

eine Begleitperson mitnehmen und profitieren von einem ermässigten GA. Auf Einzelfahrten zahlen sie den vollen Preis. Die SBB begründen das damit, dass 85 von insgesamt 100 SBBVerbindungen autonom oder mit Hilfe nutzbar sind. Die SBBBroschüre «Barrierefrei unterwegs» informiert über alle Dienstleistungen für Menschen nr mit Behinderung.

Viktor Buser aus Küttigen (AG) ist gehörlos. Im Gegensatz zu Rollstuhlfahrern und sehbehinderten Menschen muss er sich nicht speziell auf eine Reise vorbereiten und braucht auch keine Unterstützung. Für seinen Arbeitsweg benutzt er regelmässig Velo, Bus, Bahn und Tram. «Wenn ich aber eine Strecke nicht kenne, bin ich auf das Display mit den Haltestellen angewiesen. Sonst verliere ich die Orientierung», erklärt er. Problematisch werde es auch, wenn bei Gleisänderungen die Informationen nur per Durchsage angekündigt werden: «Das kann dazu führen, dass man schlussendlich im falschen Zug sitzt.» Viktor Buser würde sich mehr und modernere Kundeninformationssysteme wünschen, die bei Störungen und Gleisänderungen eingesetzt werden. Viele Informationen oder Warnsignale, zum Beispiel bei Zugsdurchfahrten oder wenn die Türen schliessen, sind nur akustisch vorhanden: «Für Gehörlose braucht es aber auch optische Signale.» Nadia Rambaldi


NEU

Passau–Donaudelta–Passau mit MS Antonio Belluccibbbbb

15 Tage ab Fr. 2390.– Rabatt Fr. 400.– abgezogen, HD hinten, Vollpension, Busfahrt

2-Bettkabine Ober-/Mitteldeck mit franz. Balkon

Es het solangs het

s Fr. 400.s– Rabatt* bi lastung und Wechselkur *Abhängig von Aus

• Neu 2014: MS Antonio Bellucci auf der Donau • Super Preis und Leistung • Kataraktenstrecke «Eisernes Tor» • Naturparadies Donaudelta • Beliebtes und bewährtes Luxusschiff

MS Antonio Belluccibbbbb Alle 69 Kabinen verfügen über Bad, DU/WC, Telefon, Safe, Föhn und Klima. Ober-/ Mitteldeck (15 m²) mit franz. Balkon sowie Tisch und 2 Sesseln, auf dem Hauptdeck (13 m²) kleine Fenster (nicht zu öffnen). Bordausstattung: Shop, Restaurant, Panorama-Lounge mit Bar, Sauna- und Fitness, Sonnendeck mit Whirlpool und Liegestühlen. Lift. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt). <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAyNgAATRnYdA8AAAA=</wm>

Tag Destination

Programm/Ausflug Busreise ab Zürich/St.Margreten nach Passau. Einschiffung. Abfahrt um ca. 17.00 Uhr. Schifffahrt durch die Wachau. Stadtrundfahrt* mit vielen Sehenswürdigkeiten. Puszta-Rundfahrt* mit Vorführung traditionell ungarischer Reitkunst. Stadtrundfahrt* durch die serbische Hauptstadt mit Festung Kalemegdan. Fahrt durch die spektakuläre Kataraktenstrecke, ein Naturphänomen der Extraklasse. Stadtrundfahrt* durch Rumäniens Hauptstadt, auch «Paris des Ostens» genannt. Rundfahrt* mit Ausflugsbooten durch das Naturschutzgebiet des Donaudeltas. Stadtrundgang* mit «Pantheon», Dreifaltigkeitskirche und Ethnologischem Museum. Nochmals Passage des Flussdurchbruchs der Karpaten und des Balkangebirges. Rundfahrt/-gang* durch die serbische Stadt mit Festung Petrovaradin. Ausflug Pécs* mit Friedhof bemalten Grabkammern (UNESCO-Weltkulturerbe). Stadtrundfahrt* durch die Donaumetropole mit Burgviertel und Gellertberg. Altstadtrundgang* mit St. Martins-Dom und Fahrt auf den Burgberg. Ausflug* zum Benediktinerstift Melk (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Weinprobe. Ausschiffung nach dem Frühstück, Busrückreise nach St. Margrethen/Zürich. * Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | Auftragspauschale Fr. 35.– Programmänderungen vorbehalten | Partnerfirma: feenstra 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm_XpYVJMrcgCH6GoHl_xY9DHHPy9V5LwtfS1r1tlYCFhIXm5wcToTVUE8wrqa5gnuFGuuby84ICTsB4jZCiPuBiELORHek6zhuxQ03DcgAAAA==</wm>

Schweiz – Passau Wien Ordas Belgrad Eisernes Tor Bukarest Donaudelta Rousse Eisernes Tor Novi Sad Mohacs Budapest Bratislava Wachau Passau – Schweiz

Eisernes Tor

Restaurant

Reisedaten 2014 23.05.–06.06. 13.06.–27.06. 04.07.–18.07.

18.07.–01.08. 01.08.–15.08.

Unsere Leistungen Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Bustransfer Zürich oder St.Margrethen–Passau und zurück • Alle Schleusen- und Hafengebühren • Thurgau Travel-Bordreiseleitung •

Nicht inbegriffen: An-/Rückreise zum/vom gewählten

Bus Ein-/Aussteigeort, Verpflegung während der Busfahrt, Versicherungen, Getränke, Trinkgelder (Empfehlung € 5–7 p.P./Tag), Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch), allfällige Treibstoffzuschläge vorbehalten. Preise p.P. in Fr. (vor Rabattabzug) 2-Bett Hauptdeck hinten 2-Bett Hauptdeck 2-Bett Mitteldeck hinten mit franz. Balkon 2-Bett Mitteldeck mit franz. Balkon 2-Bett Oberdeck mit franz. Balkon 2-Bett Suite Oberdeck mit franz. Balkon Zuschlag 2-Bett HD zur Alleinbenutzung Zuschlag 2-Bett MD zur Alleinbenutzung Zuschlag 2-Bett OD zur Alleinbenutzung* Ausflugspaket (11 Ausflüge) Annullations-/Extrarückreiseversicherung

2790 2990 3790 3990 4290 5190 990 1690 1890 390 79

NEU: Passau–Puszta–Budapest–Passau 8 Tage ab Fr. 1390.– Rabatt von Fr. 200.– abgezogen, 2-Bettkabine Hauptdeck hinten, Vollpension, Bustransfer Zürich/St. Margrethen–Passau und zurück Reisedaten 2014 16.05.–25.05. 06.06.–13.06. 27.06.–04.07. Informationen unter www.thurgautravel.ch

Online navigieren

thurgautravel.ch

Buchen und Katalog verlangen

Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch

Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen


Die Schweizer Qualitätsgarage. Jede Grösse. Jede Ausführung.

Hugo Boss Bottled Homme EdT Vapo 100 ml

g Ausstellunnglich

jederzeit zu

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0AAJDAA7yXuYPAAAA</wm>

<wm>10CFWMsQoDMQxDvyhBiuNgn8dyW7ihdPdSOvf_pya3VSDQA0lzhlbcfpzX63wGQUMhlhgUq-YWdKu9acCaN1AOdgxKU__rFyjoQO5O2Sy5AkdhzyG6YD_kXoP1-_78APIVP6aAAAAA</wm>

seit 1970

Davidoff The Game Homme EdT Vapo 60 ml

FRISBA AG, Bohler 6221 Rickenbach LU Tel. 041 932 19 80 • frisba.ch

49.90

39.90

Konkurrenzvergleich

120.-

Konkurrenzvergleich

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxNwIA18E3-g8AAAA=</wm>

81.-

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro144TB5fouhMFoneDqPl_BaGjGGmL2TnP9IYf1-P2OO5JoIdEjz41adHWyGVtJKmqoF0wXamD9ucKHFxAbUdIUS1M8e_w6mFF24Xab7C9n68PT_eWaXwAAAA=</wm>

Preisvergleich vom 28.11.12: Bei www.ottos.ch sind nstigsten! 4 von 6 Parfüms am gü

Original-

Markenparfüms Automobile zu kaufen gesucht

Campingbusse/Wohnmobile

Kaufe Autos + Lieferwagen aller Art, jeder Preisklasse. ABH + Barzahlung. Tel. 044 817 27 26

Ihr Wohnmobil fürs Leben! Concorde Carver 771L, Bj. 2012, Fr. 155 900.–, Tel. 041 377 33 52

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbY0MgEA90UNyg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbY0MgEA9YT6sQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxG4SeyJH_SNpqxuImDCo5dXEWHvj9ehjN8cKbJY6C_Ms7buDgTqVVT6aHOYsFyhjhSyBGI8g5sIJaBBKQJyT8xKNZU9lVru7ojtPN-AGW4V51cAAAA</wm> <wm>10CB3DPQrDMAwG0BPJ6NNPLFdjyBY6lF6gju05958KefDOM73wcz_e3-OTYLagMG1iCY0SLVK2UiHJKiIMfcEVUNmQUd1H7ZXmb4GsmVC_bNFqHn0O9Zhe7rH--U8Ds2kAAAA=</wm>

unschlagbar günstig – auch im

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTC1NAcA47Prbg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTC1NAcA4XIcFQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IMQ6AIAxA0RNJ2kJpsZsGXYiDcWdxNTpw_4gOf_ivFGMHf3PejrwbAgStGpSTGHp1KkLeKDr2CbQbEhKgH0FCApYU7NtuXOO60FTbPZyuXc8LTqI0fl0AAAA=</wm> <wm>10CB3MMQ6AMAgAwBfRAIUWZDRuxsH4gTa2s_-fNA633r6HJvyt23FtZxCiGJiYeg3KlswtuCRlCyImRsoLVimUsUbWSdi9A2tXkFIVrDSBOYY79q9pkp57vir6X9doAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTO3MAcA_eBc7w8AAAA=</wm>

Kaufe Autos, Jeeps und Lieferwagen. Alle Marken u. Jg. Sofortige Barzahlung. Tel. 079 777 97 79 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTcwMQEAqU7kHA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTcwMQEAq48TZw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxG4Sey_Elak5pRxKU4qODYxVV08P3xMpzhg1OKp4C_fpjWYXYColWLihidxIKpsji3IUmG6TuQMUg6CBOyaPaPxEi17bdlrPfZ7OE-rgc8V1--XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwoDMQwFwBPZPH1sSVEZtltShL2AzMZ17l8FMjDnmaPj_3m8ruOdBKg3V4Nqknj38OTZB3vCwAySB0EGk0Ey5ty-pJohqGltb-szpMGjyFRWVfTvvX8f1zgAaQAAAA==</wm>

Automobile . . . A – Z

Calvin Klein

Boote zu verkaufen Motorboot GFK 7.78x2.64 ACM Heritage Bj. 2001, Volvo Penta 105PS/Diesel, viel Zubehör/ Neupreis Fr. 160 000.– VP Fr. 65 000.– /Hafenplatz in Portalban kann übernommen werden. Tel. 031 711 27 62 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbcwNgcAbhlIvw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbcwNgcAbNi_xA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JOQ7EIAwF0BMZGS_xZyhH6VCKKCeAQJ37V7MUr3qtVU_8996Paz9rZjYQLKBRsyKhoLomF_mdCGd9cXG20O8MKbnzFFrgSVbMCdqDVmAbt09ZY6TnXh8ARHGnaQAAAA==</wm> <wm>10CB3KOQqAMBBA0RMZZslkBqcM6YLgApZpbEWL3B-X4hcPfq0uAf5ymbayOAJEaxbVWB3ZgqkSu3AQiALyDmgEyCMwoaSU2D8igbSU93Vu_RqO0M_7Ae2UFIxdAAAA</wm>

Von Privat: Mercedes C220 Élégance, anthrazit, 05/95, MFP 04/13, Km 218 000, Benzin, Automat, Klima, Leder, 8 neue Pneus, etc. Fr. 4500.00.Tel. 078 859 88 33 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1MQcArAyyoA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA1MQcArs1F2w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HuwqAMAxG4Sey5G8Sm5pRiktxEPcurqJD3x8vw-Hj1Ooa6G8u6142B5FYMzGV5GALllJkZw2SI7EDeAVPZMKsyPBvEUnbuIBi69dwhH7eDxiMlXRcAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ6EMAwEwBc58jo2sXF5okMUiA8ECDX_r5BupFnXtML_v2U7lj3BrE6ubtoS1YuHZ7ViMiWAEEad2RVgU2SP85mu08huMGnnRj6aEQ_po2lISC3v_XwfrttraQAAAA==</wm>

Wohnwagen

Ferien in der Schweiz WINTERFERIEN IM ENGADIN SAMEDAN: komf. 2½-Zi-Whg., 2-4 Pers., Südlage, Berninasicht, Balkon, Garage. Frei 11-25 Jan. und 8-22 Febr. 2014. Tel. 061 641 55 06 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxtwAAySjiGg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAxtwAAy-kVYQ8AAAA=</wm>

Gesucht Caravans oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkaufen. www.arar.ch Tel. 056 442 44 63 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTUwNwQAbiGq7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTUwNwQAbOBdlg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KMQqAMAxA0RMZkqZtopmkdCsOKjh2cRUden-sDn948EuxAPiX8rLn1QjRa1UfUMiIFVTEsbkIgUdU6QOpQ-IJ2WG_otpH6qgxHdtc2z2c0K7nBTeZStFdAAAA</wm> <wm>10CB3DOwrDMAwA0BPJ6BvL1RiyhQ4lF7AVNOf-UyEP3nmGNXzvx_c6fkGI6uBq2ClIvPnw4K0ZeyCzMZJ8CHVjV_eYZn1kFtwLC1RSYPZRwCuHZInONdtz1x-QbvcEaQAAAA==</wm>

Zu kaufen gesucht Wohnwagen-Occasionen ältere bis neuere, fahrbar, Ausweis, Abholung-Barzahlung. Tel. 044 780 99 17 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTcxMAUA5xOGCA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTcxMAUA5dJxcw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KKQ6AMBBA0RMxma3twMimigYBJMgaLAHB_cMivnjJr9UD4F8u01pmJ0S1ZpoUg5MYWEoszhGC9GjpHcgYSQYUJmJl8o_EGFrM2zK2--x2uI_rAdK6muZdAAAA</wm> <wm>10CB3LMQ6EMAwEwBclsuNN2OASpUNXnO4DcJFr_l-BKKacffea5bWNz298XUXARCyQ6mrM7PTSci10oaKI2iqUCqCZW6Px6EeKwD-By3PnGQnRVYudmGj5mnEDYDMgu2kAAAA=</wm>

Zu verkaufen WW Tabbert Vivaldi 560 TD/2012, ungebraucht, mit allen Optionen, NP Fr. 41 620.–, VP Fr. 32 000.–. Tel. 079 377 37 31

CK One-Set Unisex EdT Vapo 100 ml und Deostick 75 ml

34.90

Konkurrenzvergleich

74.-

<wm>10CFWMoQ7DMAwFv8jRe46TODOsyqqCadxkGu7_oypjBcfu7jiiFfzZ9vOzv4OAubj14SPUZ2G1cNUCG0EqFKwvNp1k9_7wBQ2cQC5HSFEkm6iL1XQfyboOuWqwXN_fDZTkEWuAAAAA</wm>

ottos.ch

Hugo Boss XX Femme EdT Vapo 60 ml

32.90

Konkurrenzvergleich

94.-

<wm>10CB3HKQ6AQAwAwBfR9KQNlYRDbBAEvwZLQOz_Q0CMmFLSAH_jtB3TnoSoUUNDPZIkINxZUgwkTC2JiBlJBgxmMtf8RoxW-3ldSm13d0K7nhf7QR5wWwAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ6EMAwEwBc58sYb4uDyRIeuOPGBQKDm_xXoNJp1jZL0_7N8t-UXUKWL01k9YJ68eVhJxhwAclbYrI6W2coUhnHu6F0qjEKwS8dxCK8y7fWlNtI9rgcXiWwEaQAAAA==</wm>

Arosa-Winterferien. Skischule kostenlos für Kinder/Jugendliche. Interessante Wochenpauschalen. Hotel Touring, gemütlich, klein, zentral. Kein EZ-Zuschlag! Infos 081 377 31 21. www-touring-arosa.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAzNAYAq0MZow8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzNAYAqYLu2A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZ8pukDWYUEUoREfcurqJD74_o8IZXq2ug3zSvx7w7iMSaiSWwgy1YzpFdJKhCkwNRI4FHMgYkM_wrImlLS9lK6_dwhn49L-Z_2VNcAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ4CQQgF0BMxAQaGr5Rmu42F2Qss6NbevzLxJW_f0wf_P7bnsb1SmA0Ew5KZMjFwQ5oNV0sRdWWZd4YG2_KVwd1wNEX0RaalVNpFs5z7XMX2ifF9Xz_j3uDCaQAAAA==</wm>

Giorgio Armani Code Femme EdP Vapo 30 ml

Versace Crystal Noir Femme EdT Vapo 50 ml

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxNQYAw5MGvw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAxNQYAwVLxxA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Iqw6AMAxG4Sdi6b-2rKOSLEEsCILCzGAJCN4_XMQR36nVNdDfWOa1LA4isWZiouxgC5ZSZGcNkiO9C5QigQcwZUgC_CMiaevLlqd2n90e7uN6ANsaj8JcAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhAR9sKGOVLepQ5QKJnc69_1SpT3r7Xt74_7m9ju1dwmxBYWGOEkSLjII3114iPJQFDwG7qmnUHTMnBmj0rmQcSal20nXCl-OynKt91-cHMCXJ_mkAAAA=</wm>

Wohnwagen Tabert Comtessa 600, Doppelachser, sehr guter Zustand, 2 Vorzelte (Sommer und Winter) Truma Gas und Elektroheizung, mit Ausweis, Leergewicht 1270 kg, Ges. Gewicht 1600, Fr. 5 900.–. Tel. 044 492 62 13 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzMQUA2dP6TA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAzMQUA2xINNw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DOwoCQRAFwBP18Po389oOZbPFQLyAOhh7_0iwoM6zc-D_etwex70VCAqDM7LVOVjs9JFmrWrToH5BYTlmsl0J2tryWvmUSFLKGBIbsDdqVtn47s8PvS2gw2kAAAA=</wm> <wm>10CB2KoQ6AMAwFv4jltVu3QiVZECwIAnoGS0Dw_2EgTtzlSjFx-BnzsuXVCAhaNWgMYuTVaUrsTbwTBEFrxJFBfkDfXqiwfUoMqXHada7P1R3uOe8XuWkpsV0AAAA=</wm>

Ferienwohnungen Oberengadin, La Punt zu vermieten schöne, sonnig + ruhig gelegene 2,5 ZiFerienwg. 2-4 Pers. Tel. 044 720 06 50 www.etzlimo.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTIzNQcA0GNS1A8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTIzNQcA0qKlrw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxG4Sey_EmaNjWjuIlDEXTr4io6-P54Gc7wwZkm14C_YZyXsToB0ZpFTpqdxILlzOKiIUOppHcgY5D0EEZEKuQfiaEtDWvd2n12e7iP6wHTFGHtXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQqAMAwF0BOlJE2_jWYUN3EQL9BGO3v_SfDB23dH4v-6Hdd2ujAXIyt5QnVRSzabK1IVZ6hkFl1EBUUYHi0jogWNPphK65VmPCDtGh0Ttxw1vff4AAK1aJlnAAAA</wm>

Tessin vom TI-Spezialist HolAp! 180 schöne Fe-Whngen, -Häuser, -Rusticos! Gratiskatalog. Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbYwsQAAbcQjlA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbYwsQAAbwXU7w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOQqAMBBA0RM5zJoMThnsgoUKlmlsRYvcH5fiFw9-rWGAf2Wat2kJQlRvruLqQeLgObMEJ8jGbPIO5IwkIwqjqqYUH4nRWir7yq1fwwH9vB-LtqGUXQAAAA==</wm> <wm>10CB3MMQ7CMAwF0BM58v9xWgePqFvFgLhAQuuZ-0-tGN769j1a0b_n9vps74CqubhVNw9UL949uJQVDJCggg-gAUYy-piDU5to7UMs1aR_bRXmXNLyvCMtvyMvWsKET2kAAAA=</wm>

Mobilheime

Ht. Nendaz VS: Zu vermieten schöne 2½Zimmer-Ferienwhg. für 2-6 Personen, neben Skipiste. Tel. 071 411 75 59 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTC0tAAArgZd-Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTC0tAAArMeqgg8AAAA=</wm>

Chalets Traeger SA Dauerausstellung Les Lacustres in 1470 Estavayer-le-Lac. Öffnung der Ausstellung Montag bis Samstag, mit 20 Modellen. Neu: Ihr Chalet-Mobilheim zu unschlagbar günstigen Preisen nach Ihren Wünschen zu gestalten. Herr HansJörg von Allmen erstellt Ihnen jederzeit gerne ein Angebot mit Plan und Preis Tel. 079 358 45 34, www.chalets-traeger.ch / info@chalets-traeger.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTU0NAUAxOmoxg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTU0NAUAxihfvQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Kuw6AIBDAvkhyDw4ObzLKRhwMO4ur0YH_j-jQoU1LMXHws-a95sMQwGtTr5jUkNVpjMRGwQkn0DgGQgLkGYVRVFK0T0eTFjZZauv3dLp-PS93DNu4XQAAAA==</wm> <wm>10CB3HsQ6DMAxF0S9y5PfsGIeMiA11qPoDVQpz_38iYrg6usfRa9GnbX999neHqqekJ1p2WJacMkrlXCWosBV1EqT3ULrjbBIYpzhJae0KiWFj-cLMFyv_33UDorYKoWkAAAA=</wm>

Saanenmöser zu vermieten, schöne 3.5 ZiFerienwohnung mit 6 Betten. Spez. Ambiente. Tel. 062 293 28 42

47.90

Konkurrenzvergleich

76.-

39.90

Konkurrenzvergleich

105.-

Naomi Campbell

Davidoff

27.90

27.90

Femme EdT Vapo 50 ml

Cool Water Femme EdT Vapo 75 ml

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA1NwUAQf9mHg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1NwUAQz6RZQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Iqw6AMAxA0S-i6WPdClWELDMLguBnsATE_j88xBXn1uoK-Lfkdc-bE2KwZsE0qZMYWEoszhFURrTkRIyMJBNFIVRj__RObbHMpbR-DQf0834AdUQ8a1wAAAA=</wm> <wm>10CB3DMQ7DIAwF0BOB_G0Mn3qsskUdqlwgCJhz_6lSn_TOMzzL__v4XMc3IFKYWOjNA8bMztCaXRmAigrshaod2tzirr5sbU1inano2InN79Qw1wA4fY_8zP0DZAoOhmkAAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQoDMQwEwBfJ7NqSLUdluO64IuQDwhfX-X8VyMCcZ1jB__O43scrCKiLq5EWbF58evgsRg20WivYHuxwwxgea9MGmIJPpih6Fb9XytqpnL1RgfK99w-nz422aQAAAA==</wm> <wm>10CB3IMQ6AIBAF0RNJ9gMri9tJ6IiFmljS2BotuH9EiynelKJs6C_lZc-rgshLFc8AK5wYCcE6lWjYRt8XQSzBTeQsMRhBP6KjjunY5tru4TTtel55GsWlXAAAAA==</wm>

Ferienwohnung in Zermatt, für 2 Personen. Frei ab 15.12.2013. Telefon 027 967 62 66 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzNAUAnCeNMQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAzNAUAnuZ6Sg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KMQ6EMAwEwBc58iYhMbg80SEKxAcwdmr-X4GumG62TafEf791P9dDwVyFpErDpCiSZBaFJJSuQM6ZURaAZ7SvqPdoPszIPRpVCaMrd6MeXq87boiN9Ph4ARcs3E1pAAAA</wm> <wm>10CB3Iqw6AMAxG4Sdi6d-1rFAHWRAQBMHPYAmIvX-4iCO-syyugf7GvO55cxCJFRNroY5owVLi6LAAdKTvAzMTYg8gCimJfwSTlnaaByn1ao5Qz_sBWpsLb10AAAA=</wm>

� Fortsetzung Seite 35

Konkurrenzvergleich

58.-

Konkurrenzvergleich

78.-


TONI

Florenz - Neapel - Capri - Amalfi Die Perlen Italiens im schönen Frühlingskleid

n kl. Halbpensio

Reisehit 175: vom 2. - 8. April 2014

Bella Italia - Erleben Sie mit uns Italien da, wo es am allerschönsten ist. Auf unserer exklusiven Route entdecken Sie nicht nur die bekannten Städte Florenz, Neapel und Bologna sondern auch die atemberaubende Schönheit der Insel Capri, die zauberhafte Amalfiküste und vieles mehr!

Florenz

Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag, Mittwoch 2. April 2014 – Anreise in die Toskana Fahrt im komfortablen Extrabus nach Montecatini Terme im Herzen der Toskana, wo uns der Hotelier mit einem feinen Nachtessen erwartet.

Neapel

Capri Österreich

hWeiZ

2. Tag, Donnerstag 3. April 2014 – Florenz - Sorrent Heute zeigen wir Ihnen Florenz. Wohl nirgends gehen Dolce Vita und Kunstgenuss eine perfektere Beziehung ein als in dieser geschichtsträchtigen Stadt. Freuen Sie sich auf eine tolle Stadtführung mit allen Höhepunkten. Am Nachmittag fahren wir durch die Regionen Toskana, Umbrien und Lazio vorbei an Rom und Neapel auf die sorrentische Halbinsel. Nachtessen in unserem überaus beliebten 4-Sterne Hotel bei Sorrent. 3. Tag, Freitag 4. April 2014 – Capri Heute besuchen wir Capri, die schönste Insel Italiens. Schon die Einfahrt in den Hafen Marina Grande mit den pittoresken, bunten Häusern wird Sie begeistern. Unter kundiger Leitung erleben wir wundervolle Panoramablicke auf die Insel und den Golf von Neapel, sehen antike Kaiservillen und beobachten das moderne Leben auf der Piazza. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Sorrent und Nachtessen im Hotel.

itALieN

Bologna Florenz

Rom Neapel

ab nur

Fr. 995.-

7 Reisetage in

-Route öne Exklusiv h c rs e d n u W ls! stklasshote mit tollen Er

4. Tag, Samstag 5. April 2014 – Pompeji & Neapel Heute morgen zeigen wir Ihnen die Geheimnisse der antiken Stadt Pompeji, die bei einem Vulkanausbruch im Jahre 79 verschüttet wurde und erst im 18. Jahrhundert wieder entdeckt wurde. Am Nachmittag besuchen wir Neapel. Die Stadtführung wird Sie begeistern: Zwischen Kunsthandwerkern, flatternder Wäsche und schreienden Fischverkäufern offenbart sich dem Besucher noch heute die alte neapolitanische Volkskultur. Nachtessen im Hotel.

Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in Montecatini Terme ✓ 4 x Übernachtungen in der Region Sorrent

<wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3NDM3NAIAwdmYiw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMqw5CQQwFv6ibc7qPtlSS626uIPgagub_FVkcYtzMnGfOhh_343oejyQwQiyWUXN6tIWVrtowLEmlgv0G705z9T9fMMEAajtCirLg0k1gFcOLfR9q10D7vN5fxJ9yUYAAAAA=</wm>

5. Tag, Sonntag 6. April 2014 – Amalfiküste Heute erwartet uns unbestritten einer der schönsten Küstenabschnitte der Welt - die Amalfiküste. Auf der Strecke entdecken Sie hinter jeder der zahlreichen Kurven neue Landschaften. Hier scheinen die Häuser an den Klippen zu kleben – ein atemberaubender Anblick. Nachtessen im Hotel. 6. Tag, Montag 7. April 2014 – Sorrent - Bologna Heute verlassen wir den Golf von Neapel in Richtung Norden. Vorbei an Rom und Florenz fahren wir nach Bologna, der Hauptstadt der Emilia Romagna. Nachtessen im Hotel. 7. Tag, Dienstag 8. April 2014 – Bologna & Heimreise Nach einer eindrücklichen Stadtführung in Bologna treten wir gegen Mittag die Heimreise an.

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Tel. 0848 00 77 88

✓ 1 x Übernachtung in Bologna ✓ 6 x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ 6 x feines Nachtessen im Hotel ✓ Interessante Stadtführungen in Florenz, Neapel & Bologna ✓ Ausflug Capri, inkl. Fähre, Minibus auf Capri & Führung ✓ Ausflug Amalfiküste inkl. Führung ✓ Ausflug Pompeji inkl. Führung ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung auf der ganzen Reise

Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer

in 4-Sterne-Hotels

Fr. 995.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Buchungsgebühr: Fr. 20.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 280.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Holiday Partner, 8952 Schlieren Ihr Spezialist für Gesellschaftsreisen!

www.car-tours.ch


Mensch und Mobilität | touring 15 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Autobahnvignette | Das «Nein» zur Erhöhung der Autbahnvignette sendet ein klares Signal nach Bern. Nun muss die Strassenfinanzierung neu geordnet werden.

Auftrag für eine transparente und faire Strassenfinanzierung

D

er TCS ist erfreut über den Abstimmungsausgang. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben mit ihrem Nein zur Vignettenvorlage ein klares Signal nach Bundesbern gesandt: Die Strassenbenützer akzeptieren keine neuen Abgaben ohne klar ersichtlichen Mehrwert. Das Abstimmungsresultat ist eine grosse Chance für die Politik, die künftige Strassenfinanzierung auf faire Weise zu ordnen. Die klare Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat erkannt, dass die Verbindung von Netzbeschluss und Vignettenpreiserhöhung eine Mogelpackung war. TCSZentralpräsident Peter Goetschi erklärt, wie sich der Club weiterhin für die Interessen seiner Mitglieder engagieren wird.

Was geschieht nun mit dem Netzbeschluss? Der Netzbeschluss muss nun ohne Verzögerung in Kraft gesetzt werden. Eine entsprechende parlamentarische Initiative wurde bereits eingereicht. Der Netzbeschluss kann auch ohne Vignettenerhöhung in Kraft gesetzt werden, dies im Besonderen mittels einer gerechten Kompensation durch die entlasteten Kantone und einem Rückgriff auf die in der Strassenkasse zur Verfügung stehenden Reserven. Wie steht es um den Strassenfonds? Frau Bundesrätin Leuthard hat die Grundzüge des von ihr vorgesehenen Strasseninfrastrukturfonds im Sommer präsentiert. Aufgrund des in der Vignettenabstimmung ausgedrückten Volkswillens ist die Schaffung einer transparenten und fairen Strassenfinanzierung nunmehr dringend und zwingend. Konkret müssen klar mehr Mittel aus den Abgaben und Steuern der Strassenbenützer effektiv in die Strasse fliessen. Die Vorlage muss dem Rechnung tragen und die ganze Sache ist in diesem Sinne auf jeden Fall noch nicht in trockenen Tüchern!

Sind in Zukunft weitere StrassenAbgaben zu befürchten? Die Strasseninfrastruktur steht vor grossen Herausforderungen wie zum Beispiel die Engpassbeseitigung, Netzergänzungen und Unterhaltsarbeiten. Dafür werden hohe finanzielle Mittel notwendig sein. Vor diesem Hintergrund sind Forderungen nach neuen Abgaben zu erwarten. Bevor aber eine solche Diskussion beginnen kann, brauchen wir eine Gesamtsicht: ein strategisches Ausbauprogramm und ein Finanzierungsgefäss, welches die Strassenverkehrsfinanzie-

LTD

Weshalb hat sich der TCS so vehement gegen die Erhöhung der Vignette gewehrt? Peter Goetschi: Wir haben uns gegen diese Erhöhung gewehrt, weil wir das gesamte Paket als Mogelpackung erachten. Es ist nicht drin was draufsteht. Für den mit der Vignettenpreiserhöhung zusammenhängenden Netzbeschluss wollte man den Automobilisten pro Jahr ��� Mio. Fr. mehr verrechnen, obwohl dieser ihnen nicht einen entsprechenden Mehrwert bringt.

Peter Goetschi, Zentralpräsident des Touring Club Schweiz (TCS)

«Der Netzbeschluss kann ohne Erhöhung finanziert werden» rung neu und transparent regelt, das heisst einen Strasseninfrastrukturfonds. Nur ein solches Vorgehen gibt der autofahrenden Bevölkerung eine gewisse Sicherheit, dass ihr Geld auch tatsächlich richtig eingesetzt wird.

Konkret steht mit FABI nächstes Jahr am 9. Februar ein Bahninfrastrukturfonds zur Abstimmung. Wie stellt sich der TCS dazu? Als Verfechter der Komplementarität der Verkehrsträger begrüsst der TCS die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)». Im Gegenzug verlangt er aber eine analoge Lösung für die Strasse. Leider können die beiden Vorlagen dem Volk nicht gleichzeitig präsentiert werden. Die Lösung für die Strasse muss nun ebenfalls vorangetrieben werden und wir erwarten vom öffentlichen Verkehr, dass er den Strasseninfrastrukturfonds genauso mitträgt wie der private Verkehr den Bahnfinfrastrukturfonds. tg


ACT ENTERTAINMENT PRÄSENTIERT

A TRIBUTE TO ABBA

MIT DEN

ORIGINAL ABBA MUSIKERN ULF ANDERSSON & JANNE SCHAFFER

THE BAND

WAT E R L O O AUS SCHWEDEN

ZUSAMMEN MIT DEM

NATIONAL SYMPHONY ORCHESTRA MUSIKDIREKTOR MATTHEW FREEMAN

05.02.2014 · ZÜRICH HALLENSTADION TICKETS & INFOS: WWW.TOPACT.CH

Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min., Festnetztarif)

CHF

BESTELL-TALON SONDERANGEBOT Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel, per Fax an 061 226 90 01, oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch

Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot ABBA THE SHOW und bestelle folgende Tickets:

15.b0a0 tt Ra

(Anzahl Tickets bitte eintragen / max. 5 Tickets pro Bestellung*) Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Datum / Unterschrift

E-Mail Adresse

1. Kategorie 84.00 statt 99.00 CHF

Stk.

2. Kategorie 73.00 statt 88.00 CHF

Stk.

3. Kategorie 62.00 statt 77.00 CHF

Stk.

4. Kategorie 51.00 statt 66.00 CHF

Stk.

Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit


Mensch und Mobilität | touring 17 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Nun geht’s Elefantenrennen vielerorts an den Kragen Seit Jahren ärgern sich Autofahrende über die so genannten Elefantenrennen auf zweispurigen Autobahnen. Damit sind gegenseitige Überholmanöver von Lastwagen gemeint, die dabei den übrigen Verkehr zum Teil massiv behindern; dies speziell auch bei Steigungen. Auch der TCS kritisierte diese Unsitte und forderte dezidiert Massnahmen. Nun handelt das federführende Bundesamt für Strassen (Astra): Kürzlich wurde im Raum Bern und Wallis an neuralgischen Stellen ein lokales und zum Teil permanentes Überholverbot für Lastwagen signalisiert; bis Ende ���� folgen noch weitere solche Verbote in der Region Zürich. Anfang nächsten Jahres

sind dann ebensolche Verbote an heiklen Stellen in der Zentral- und Nordwestschweiz sowie im Tessin geplant; Ende ���� dann noch in der Westschweiz. Wichtige Kriterien für solche Verbote sind die Verkehrsbelastung, der Lastwagenanteil und die Steigung. Für zweispurige Tunnel, die länger als ��� Meter sind, ist ein generelles Lastwagenüberholverbot zwingend. Fehlbare Chauffeure werden verzeigt. Die Überholverbote gelten je nach Situation permanent oder temporär (nach Zeit oder nach Verkehrsaufkommen). hwm/tg

Touring-Info Details zum Lastwagenüberholverbot und die Liste der Strecken auf www.astra.admin.ch.

Tessiner Airline Darwin wird zum Teil arabisch Die Tessiner Darwin Airline wird nach Zürich verlegt und in Etihad Regional umbenannt. Mit der zehn Saab 2000 umfassenden Flotte soll die neu aufgestellte Airline für die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate Anschlussflüge anbieten; ab Juni fliegt Etihad nicht nur von Genf, sondern auch ab Zürich nach Abu Dhabi.

Heikle Stellen auf den Autobahnen werden mit einem Überholverbot für Lastwagen belegt, je nach dem gar permanent.

Starbucks rollt auf SBBWest-Ost-Hauptlinie Weltpremiere des Kaffeeriesen: Seit Kurzem verkehren im Rahmen eines Pilotprojekts zwei DoppelstockSpeisewagen der SBB zwischen Genf und St. Gallen im StarbucksKleid. Im Unterdeck befindet sich ein Take-away, oben ein bedientes Café. Im ganzen Zug zirkuliert ferner eine Starbucks-Minibar.

Keystone

Neue Zentren für Gotthard-Basistunnel Im Hinblick auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 2016 bauen die SBB in Erstfeld und Biasca je ein Erhaltungs- und Interventionszentrum. Gesamtkosten: 121 Mio. Fr.

«Stinkefinger» besser am Steuerrad lassen

H

and aufs Herz: Wer liess sich wegen eines gewagten oder provokativen Fahrmanövers eines andern Lenkers nicht schon zu einer obszönen Geste hinreissen. Aber Achtung: Handzeichen wie etwa «die Vogelgeste» oder der «digitus impudicus», bei uns «Stinkefinger» genannt, sind nicht nur als Beschimpfung strafbar. Eine solche Gebärde kann auch dazu führen, dass Geldleistungen gekürzt werden, wenn die Provokation eine Prügel-Attacke hervorruft. Dies musste kürzlich ein Lenker erfahren, der sich von zwei Männern in einem Parkhaus provoziert fühlte.

Ratgeber Verkehr Urs-Peter Inderbitzin

Die beiden Männer liefen erst vor dem Fahrzeug her und deckten den Lenker, als dieser langsam an ihnen vorbeifuhr, mit Gesten und Beschimpfungen ein. Dem Lenker platzte der Kragen und er zeigte den beiden Männern den «Stinkefinger». Daraufhin rissen die beiden Männer die Türe des Fahrzeuges auf und verprügelten den Lenker. Er erlitt einen Bruch des Augenhöhlenbodens, musste operiert werden und war einige Zeit arbeitsunfähig. Die Versicherung kürzte dem Lenker den Taggeldanspruch um ���, da er sich an einer Rauferei beteiligt habe. Das Bundesgericht hat diese Leistungs-

kürzung abgesegnet (Urteil �C_���/����). Der Lenker hätte erkennen müssen, dass es die beiden Männer geradezu auf einen Streit abgesehen hätten. Mit der obszönen Geste habe er das Unheil geradezu heraufbeschworen. «Denn in der heutigen Zeit ist bei solchen Vorkommnissen mit einer derartigen Eskalation zu rechnen», meint das Bundesgericht. Wegen des Mitverschuldens an der Situation sei die Leistungskürzung gerechtfertigt. Um solch unangenehme, schmerzliche und finanziell einschneidende Erlebnisse zu verhindern, empfiehlt es sich, auch im Strassenverkehr auf obszöne Gesten zu verzichten.


18 touring | Mensch und Mobilität Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Verkehrssicherheit | Der TCS hat rund hundert Fussgängerstreifen in zehn Schweizer Städten getestet. Nahezu die Hälfte davon erfüllt die minimalen Sicherheitskriterien nicht, weil entweder ihr Zugang, die Beleuchtung oder die Gestaltung unbefriedigend ist.

Fussgängerstreifen häufig mangelhaft

D

ie Unfallstatistiken erinnern jedes Jahr daran: Unser Land hat hinsichtlich der Sicherheit von Fussgängern ein Problem. Letztere bezahlen weiterhin einen hohen Preis an die Strasse, während die anderen Gruppen von Verkehrsteilnehmern einen steten Rückgang der Unfalltoten und Schwerverletzten verzeichnen. Insofern kommt dem vom TCS durchgeführten Fussgängerstreifentest eine besondere Bedeutung zu. Dieses Jahr prüften die Spezialisten des Clubs zehn Städte in drei Sprachregionen der Schweiz. Mittels einer Reihe von Kriterien erfassten sie die Stärken und Schwächen und erstellten eine Gesamtbewertung. Anlass zu Stolz gibt das Resultat nicht: �� von ��� Übergängen werden als «mangelhaft», �� als «ausreichend», �� als «gut» und nur ein einziger als «sehr gut» eingestuft. Herisau, Vernier und Sierre führen die Rangliste an und kommen mit sieben von zehn Übergängen, deren Sicherheitsniveau befriedigend ist, gut davon. Zug hingegen bildet mit den meisten Schwächen das Schlusslicht, gefolgt von Yverdon-les-Bains und La Chaux-deFonds, danach kommt Aarau. «Es besteht noch ein hohes Verbesserungs potenzial», fasst Olivier Caspar, TCS Verkehrsingenieur und Testverantwortlicher, zusammen.

Bushaltestellen, Parkplätze etc. Eines der meistverbreiteten Probleme liegt in städtischen Gestaltungselementen oder Bäumen, die das Blickfeld der Autofahrer beeinträchtigen. In Bern registrierten die TCS-Tester Veloabstell-

Testkriterien Der Test wurde im Juni und Juli von einem fünfköpfigen Team durchgeführt. Die Spezialisten prüften tagsüber wie nachts 100 Fussgängerstreifen in zehn Schweizer Städten nach folgenden Kriterien: Gestaltung und Konzeption (23%), Sichtbarkeit bei Tag (26%), Sichtbarkeit bei Nacht (32%) sowie Zugänglichkeit (19%). Jeder Fussgängerstreifen erhielt in jeder Kategorie eine Bewertung; die Synthese davon ergab dann die Schlussnote, die von «sehr gut» bis «sehr mangelhaft» reichte. Die im Einzelnen wichtigsten Bewertungskriterien waren Querungsdistanz, Sichtbarkeit der Markierung, Sichtbarkeit des Fussgängers auf dem Trottoir, Beleuchtungsqualität, Absenkung der Troittoirs, Existenz und Grösse jop der Mittelinseln.

plätze, Bäume und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, welche die gelben Streifen verdecken. In Mendrisio, Schaffhausen, La Chaux-de-Fonds und Zug stellen zu nahe Bushaltestellen ein Problem dar. «Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe eines Übergangs ohne Verkehrsinsel sind gefährlich. Ein Lenker, der einen Fussgänger nicht erkennt, ist nicht in der Lage, zu reagieren», merkt Olivier Caspar an. Ebenso trifft man in Vernier und Yverdon auf unerwünschte Parkplätze sowie in Aarau auf einen ungünstig stehenden Hauspfeiler. Was den Fussgängerstreifen an der Steinhauserstrasse in Zug betrifft, so versperren hier gleich drei Gefahrenquellen die Sicht der Verkehrsteilnehmer: Büsche, ein Parkplatz und eine Bushaltestelle.

Licht an! Noch mehr als tagsüber spielt die Sichtbarkeit im Dunkeln und nachts eine zentrale Rolle. Auch da wurden bedeutende Mängel aufgedeckt, insbesondere in Zug, Yverdon, Sierre und Schaffhausen. Wenn sich zu einer mangelnden Sichtbarkeit bei Nacht weitere Schwachstellen gesellen, steigt die Gefahr für die Sicherheit der Fussgänger beträchtlich. Leider verschlimmern zahlreiche Unbedachtheiten der Gemeinden die Situation noch, wie etwa die Beleuchtung über einem Baum anzubringen, nachts ausgerechnet die Strassenlaterne über dem Fussgängerstreifen auszuschalten (so in Zug) oder den Übergang an der dunkelsten Stelle der Strasse zu platzieren. «Nicht nur der Übergang selber, auch die Umgebung muss gut sichtbar sein», fügt Olivier Caspar an. Die Prüfung hinsicht-

TCS Test Fussgängerstreifen


Mensch und Mobilität | touring 19 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Sicherheitsgefährdende Ablenkung Kommentar JacquesOlivier Pidoux

Die Tester überprüften auch, ob und wie die Trottoirs zu den Fussgängerstreifen abgesenkt waren. lich Konzeption und Gestaltung ergibt ein leicht getrübtes Fazit: Deren Umsetzung ist nicht immer vorbildlich. Mancherorts gibt es zu lange Querungsdistanzen (bis zu �� m!) ohne Mittelinsel. Gewisse Kuriositäten irritieren, wie etwa der Übergang in Siders (route des Lacs) ohne Trottoir auf einer Seite, die eigenwillige Markierung in Bern (Belpstrasse) oder auch der Radstreifen, der die Wartezone der Fussgänger in Vernier (rue du Village) zweiteilt. Ein weiteres häufig beobachtetes Beispiel sind Parkplatzzufahrten, welche die Wartezone der Fussgänger durchqueren.

Verblasste Markierungen Doch vor allem die Höhe des Trottoirs erweist sich an manchen Orten als unangemessen. Diese sollte abgesenkt sein, doch die Randsteine sind bisweilen bis zu �� cm hoch. Ältere oder behinderte Menschen werden daher grosse Mühe haben, dieses Hindernis zu überwinden. TCS-Experte Caspar zieht eine nicht minder gedämpfte Bilanz punkto Unterhalt, «der wahrhaft zu wünschen übrig lässt. Die Markierungen sind manchmal derart verblasst, dass es schwierig zu erkennen ist, ob tatsächlich noch ein Fussgängerstreifen vorhanden ist oder nicht».

Dennoch besteht angesichts der erfreulichsten Beispiele des heurigen Tests Grund, optimistisch zu bleiben. Da ist insbesondere die einfache und wirkungsvolle Gestaltung der Route du Simplon in Siders, nachts gut beleuchtet und leicht zugänglich, oder das Gesamtergebnis von Herisau, das sieben der zehn getesteten Übergänge als überdurchschnittlich einstuft. Hier wurde auf eine schwere und komplexe Infrastruktur verzichtet; man begnügte sich damit, einen sinnvollen Standort zu wählen und Details zu überlegen. Das genügt, um die gröbsten Fehler zu vermeiden. Wo die-

Fast die Hälfte der getesteten Fussgängerstreifen genügt den Anforderungen nicht.

Die Qualität der Infrastruktur spielt hinsichtlich Sicherheit an den Fussgängerstreifen eine wichtige Rolle. Darauf lag der Fokus des TCS-Tests. Doch auch andere Faktoren spielen mit, darunter die starke Zunahme interaktiver und spielerischer Geräte im Innenraum der Autos. Nimmt der Komfort zu, muss sich der Lenker zusätzlich anstrengen, um konzentriert zu bleiben. Ein Moment der Zerstreuung kann aber ausreichen, um einen Fussgänger zu übersehen und Irreparables anzurichten. Doch auch wenn der Autofahrer stets wachsam sein sollte, ist es genauso unerlässlich, dass der Fussgänger dem Verkehr gebührend Aufmerksamkeit schenkt. Davon sind wir jedoch oft weit entfernt. Denn sich mit Handy- oder anderen Kopfhörern durch die Stadt zu bewegen, ist der Verkehrssicherheit nicht zuträglich. Wenn dann zu dieser Angewohnheit noch das Lesen von E-Mails oder das Versenden einer SMS kommt, wird man sich kaum mehr über die Zunahme der gefährlichen Situationen wundern. Was gewinnt man dabei, die Strasse überstürzt zu überqueren oder auf das Gaspedal zu drücken, um nicht anhalten zu müssen? Im besten Fall einige Sekunden, im schlimmsten Fall landet man im Spital oder hat einen Unfall auf dem Gewissen. Ob so vieler Gefahren ist es das nicht wert.

ses Vorgehen systematisch angewandt wurde, sind eine freie Sicht, eine klug platzierte Beleuchtung, kurze Querungsdistanzen, eine Mittelinsel, eine Hilfe für Sehbehinderte usw. erkennbar. «Man muss den gesunden Menschenverstand einschalten, um gefährliche Situationen zu vermeiden», schliesst Caspar. Jacques-Olivier Pidoux

Touring-Info Die Resultate des Fussgängerstreifentests 2013 sind auf www.strada.tcs.ch verfügbar.


10% Spezialrabatt für TCS-Mitglieder

stag, llung vom Sam Für die Vorste , 15 Uhr sind Karten für 22. März 2014r reserviert. Bestellen Sie TCS-Mitgliede ketcorner.ch mit dem ic unter www.t ring» oder unter der ou «T t or hw F 1.19/Min., Stic 800 800 (CH Nummer 0900mit demselben Stichwort ) Festnetztarif n Sie von 10% Rabatt. re tie ofi heute! und pr Tickets noch h Ihre Sicher n Sie sic ist kontingentiert! zahl Die Ticketan

Samstag, 22. März 2014 St. Jakobshalle Basel apassionata.ch

www.goodnews.ch 0900 800 800 CHF 1.19/min., Festnetztarif

Ins_GoodNews_Apassionata_Touring_de_235x320.indd 1

18.11.2013 16:53:21


Mensch und Mobilität | touring 21 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Parkhaus-Test 2013 | Der TCS und 17 Partnerclubs nahmen 60 Parkings in 15 europäischen Städten unter die Lupe. Die Schweiz ist über dem Durchschnitt. Das neue Parkhaus Opéra in Zürich gewinnt, Zürich-Pfingstweid ist «ungenügend».

Viele Parkplätze sind zu schmal

Z

unächst die gute Nachricht: Diesjähriger Sieger des Parkhaus-Eurotests mit der Wertung «gut» ist «die architektonisch anspruchsvoll gestaltete Tiefgarage Opéra in der Zürcher Schillerstrasse». Test-Verlierer ist pikanterweise eine Tiefgarage in der Wiener… Operngasse. Auf der anderen Seite stellt die Limmatstadt mit der «Pfingstweid» jene Anlage, die als einzige der hiesigen mit «ungenügend» eingestuft wurde. Nicht sehr einladend präsentierten sich viele der �� Parkhäuser in �� europäischen Grossstädten, die im Rahmen des EuroTests überprüft wurden. Der TCS beteiligte sich als einziger Schweizer Club daran. Bilanz: Kein einziges Mal konnte die Note «sehr gut» vergeben werden, nur �� Kandidaten waren «gut», �� schafften gerade mal ein mageres «ausreichend», bei � griffen die Tester zur Wertung «mangelhaft» und für � blieb nur ein glattes «sehr mangelhaft».

der ist ein wichtiger Kritikpunkt der Tester: �,�� Meter breit und � Meter lang sollten sie laut Experten sein, neben Pfeilern und Wänden noch breiter. Viele Verordnungen lassen aber laut Testbericht noch immer �,�� Meter breite Stellplätze zu, obwohl die Fahrzeuge in den vergangenen Jahren deutlich breiter geworden sind (vgl. dazu unsere Grafik unten).

Je zwei in Genf und Zürich Und so waren komfortabel breite Parkplätze im Test die Ausnahme. Fast drei Viertel der Anlagen lagen unter dieser Vorgabe. Bei mehr als einem Drittel waren sie grösstenteils nur rund �,�� Meter breit. Da heisst es einzirkeln, und auch das Ein- und Aussteigen ist eine Herausforderung, zumal ein Schrammschutz an den Wänden oder Pfeilern wie im Zürcher Parkhaus «Hohe Promenade», die Ausnahme war. Von den getesteten Schweizer Parkhäusern wurde bei vier

Schweiz über dem Mittel

60 Anlagen, 120 Testpunkte Auf der Testagenda standen jeweils vier Parkgaragen in 15 europäischen Grossstädten: Amsterdam, Barcelona und Madrid, Berlin, Frankfurt und München, Brüssel, Genf und Zürich, Kopenhagen, Luxemburg, Oslo, Paris, Wien sowie Zagreb. Die 60 Testobjekte befinden sich allesamt im Zentrum der Stadt, etwa in der Nähe der Fussgängerzone oder am Hauptbahnhof, sind öffentlich zugänglich und kostenpflichtig. Die Checkliste mit 120 Punkten umfasste die Kriterien Sicherheit (Gewichtung 40%), Befahrbarkeit tg (30%), Benutzerfreundlichkeit (20%) und Tarif (10%).

von acht die Breite der Parkfelder ausdrücklich bemängelt: In Genf sind dies Cornavin und Mont-Blanc, in Zürich Pfingstweid und Urania. hwm/tg

Touring-Info Details zum Parkhaus-Test des TCS und der Partnerclubs: www.strada.tcs.ch

Immer breitere Autos bedingen breitere Parkfelder

«Die getesteten Schweizer Parkhäuser erzielten gesamthaft ein besseres Ergebnis als die anderen europäischen Parkhäuser im Durchschnitt»: Auf diesen Nenner bringt es Verkehrsingenieur ETH Olivier Caspar vom TCS, welcher den Test mitbetreute. Nebst dem Testsieger wurde auch das Zürcher Parkhaus «Hohe Promenade» mit einem «gut» taxiert. Das Zürcher «Urania» kam, wie auch alle unter die Lupe genommenen Parkhäuser in Genf, nur auf ein «ausreichend»: In der Calvinstadt sind dies Cornavin, MontBlanc, Plainpalais und Saint-Antoine.

Zu wenig breite Parkfelder

�,�� m Golf I (����) Fahrzeugbreite ohne Aussenspiegel �,�� m Golf VII (����) Fahrzeugbreite ohne Aussenspiegel Grafik ADAC

Zurück zum Testsieger Opéra in Zürich: Das Parkhaus ging erst ���� in Betrieb. Rund um die Uhr geöffnet, präsentierte es sich laut den unabhängigen Testern «sauber, hell und mit viel Glas transparent gestaltet». Die ��� Parkplätze auf den beiden übersichtlichen Ebenen waren schräg und ohne störende Pfeiler angeordnet «und fielen mit �,�� Metern Breite ebenso komfortabel aus wie die Einfahrthöhe von �,�� Metern» lobten die Tester. Gerade die Breite der Parkfel-

�,�� m Golf VII (����) Fahrzeugbreite mit Aussenspiegel �,�� m Empfohlene Parkplatzbreite



Anzeige

MACHEN SIE

SCHLUSS mit vermeidbaren Fuss-Schmerzen

Gibt es Wunder bei schmerzenden Füssen? nur

Spreizt, dehnt und entspannt die Zehen – sofortige Erleichterung für schmerzempfindliche Füsse!

Fr. 39.–

TUT GUT BEI: ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Überlappenden Zehen Hammerzehen Hallux valgus Plantaraponeurose Fuss-Krämpfen Fussballen-Schmerzen Hühneraugen Blasen Kalten Füssen

Für

SIE und IHN

gleichermassen geeignet!

GRÖSSEN Frauen S/M Herren L/XL

D

ie Entspannungs-Socken COMFY TOES haben durch ihre ausrichtende Zehen-Position eine schmerzvorbeugende Wirkung. Besonders geeignet bei überlappenden Zehen, Blasen, Hühneraugen und schmerzempfindlichen Füssen. COMFY TOES Entspannungs-Socken fühlen sich flauschig weich an und schmiegen sich der Form Ihrer Füsse an. Die Zehen werden gespreizt, angenehm gedehnt und zugleich entspannt. Es gibt nichts Schöneres als nach einem anstrengenden Tag in die COMFY TOES Entspannungs-Socken zu schlüpfen. Eine gesunde Zehen-Ausrichtung ist genau das, was Ihre Füsse brauchen, nachdem sie den ganzen Tag lang in engen Schuhen eingequetscht waren. Die Durchblutung wird gefördert und die Beweglichkeit verbessert. COMFY TOES Entspannungs-Socken stärken Ihre Zehen, sorgen für eine bessere Haltung, was wiederum Ihr Gleichgewicht auf den Füssen verbessert. Aus dehnbarem, waschmaschinen-geeignetem Material: 89% Acryl, 8% Polyester, 3% Elastan. Bestellen Sie noch heute und geniessen Sie ein unvergleichliches Wohlgefühl - und das Tag für Tag.

QUALITÄTSMERKMALE: ✔ Schmerzvorbeugende Wirkung durch ausrichtende Zehen-Position ✔ Flauschig weiches Material umschmiegt Ihre Füsse ✔ Nicht einengend -

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTCxNAQA4729_Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMKw7DMBAFT7TWe_ux111YhUUFVbhJVNz7oyphBcNmZt8rGm6e2-vY3kXAU9LTJytyto5eqdrgo0iagvZg2EBO1T9fEOAE1uUIKbTFEOvisXSORbsO667RvufnB0uQcn2AAAAA</wm>

GLEICH MITBESTELLEN:

frei fliessen ✔

Bestellschein JA, ich möchte meinen Füssen sofortige Entspannung und Wohlbefinden schenken. Deshalb bestelle ich gegen Rechnung (10 Tage) plus Versandkostenanteil (Fr. 6.90) wie folgt: Anzahl Artikelbezeichnung

Im Nu wieder gepflegte Füsse! Der neue Bernstein-Fussbalsam hat eine leicht antiseptische und hautregenerierende Wirkung. Strapazierte oder rissige Haut an den Füssen wird wieder geschmeidig sanft.

Bernstein Fussbalsam, 50 ml Art. Nr. 1445 . . . . . . Fr.19.90

rakt Bernstein-Ext e ss Fü re kräftigt Ih

Trendmail AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen

Tel.: 071 634 81 21 • Fax: 071 634 81 29 • www.trendmail.ch

Art. Nr.

Preis in Fr. Total (Anzahl x Preis)

Entspannungs-Socken 1 Paar Gr. S/M

1354 S/M

39.–

Entspannungs-Socken 1 Paar Gr. L/XL

1354 L/XL

39.–

Bernstein-Fussbalsam, 50 ml

1445

19.90

❏ Frau

❏ Herr

285-61

Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.:

Einsenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG


24 touring | Test und Technik Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Suzuki SX4 S-Cross 1.6 TD GL Top

Der Traum jeder Schwiegermutter Der Suzuki SX4 S-Cross ist ein formschöner kleiner SUV. Der VierradAntrieb, die erhöhte Sitzposition und die Variabilität im Innenraum machen aus ihm eine attraktive Alternative zu klassischen Kompakten.

T

ypisch Crossover: Der Suzuki SX� S-Cross macht mit seinen ��-Zoll-Leichtmetallrädern, Kunststoffblenden an Radhäusern und Schwellern, Dachreling und Unterfahrschutz von aussen betrachtet eine gute Figur. Und im Falle des S-Cross hält die Optik, was sie verspricht: Der selbständig über die Lamellenkupplung auf die Hinterräder zugeschaltete Vierradantrieb sorgt für guten Halt, sogar mit Sperrfunktion des Mitteldifferentials. Der Fahrer kann zwischen den Modi Auto, Sport, Schnee und Lock wählen. Hinzu kommt eine Anhängelast von ���� kg: Damit hat der S-Cross einen grossen Vorteil gegenüber klassischen Kompakten. Der kleinere SX� wird weiterhin hergestellt. Produziert werden sie in Ungarn.

Kein feuriger Liebhaber Der Suzuki SX� S-Cross ist kein Auto grosser Emotionen. Kein feuriger Liebhaber, der die Herzfrequenz hochschnellen und die Hände feucht werden lässt. Eher der Traum jeder Schwiegermutter: ein solider Weggefährte, etwas abenteuerlich, ausreichend attraktiv, aber vor allem sicher und komfortabel. Innen trumpft der SX� S-Cross in der Ausstattungslinie GL Top serienmässig mit Ledersitzen, grossem Panorama-Glasdach, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Multimedia-Navi samt Rückfahrkamera, XenonLicht und Tempomat auf. Neben der hochwertig verarbeiteten Lederausstattung macht das Hartplastik, das im ganzen Innenraum verbaut wurde, einen umso schlechteren Eindruck. Dabei wirkt das Cockpit des SX� aber sehr aufgeräumt und übersichtlich. Klare Linien, wenig Knöpfe, ein kleiner Touchscreen und dezente silberne Applikationen; man fühlt sich gut aufgehoben. Auch die Bedienung des Multimedia-Systems funktioniert einwandfrei. Das Navi ist intuitiv und unkompliziert, Smartphones lassen sich ohne grossen Aufwand rasch mit dem Bordcomputer verbinden.

Freude macht auch das Platzangebot in diesem Kompakt-SUV. Obwohl nur �,�� m lang, bietet er vorne und hinten grosszügig Raum für die Beine. Auch um die Köpfe hat’s noch Luft, trotz Panorama-Dach. Die Rückbank lässt sich mit einem Handgriff umklappen, was den

KURZBILANZ Vielseitige Einsatzmöglichkeit Kräftiger und sparsamer Diesel Platzangebot und Kofferraum Komfortables Fahrwerk Gefälliges Design Gute Übersicht und kompakte Abmessungen niedriges Gewicht Unpräzise Lenkung Hakelige Gangschaltung Viel Hartplastik im Innenraum Motorgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit Manche Optionen sind nur in der Top-Version erhältlich

Kofferraum von ��� auf ���� Liter vergrössert. Für eine ebene Ladefläche kann der Ladeboden angehoben werden. Dank den in allen Ausstattungsvarianten serienmässigen Isofix-Verankerungen verdient der SX� S-Cross gar das Prädikat «familientauglich». Der kräftige �,�-Liter-Turbodiesel passt sehr gut zu diesem Kompakt-SUV und stammt von Fiat. Das Aggregat hat ausreichend Leistung für die ���� kg und guten Durchzug, vor allem im oberen Drehzahlbereich. Der knurrige Dieselmotor ist zwar stets gut hörbar aber nicht aufdringlich. Was eher stört ist die Gangschaltung, die bei kaltem Motor sehr harzig ist. Ausserdem ist der �. Gang sehr lang ausgelegt und bringt den Suzuki bei �� km/h bereits ins Stottern. Dafür sind die Verbrauchswerte mustergültig. Die Fahreigenschaften des Allradlers sind gut, Lenkung und Fahrwerk sind aber nicht für sportliche Kurvenfahrten ausgelegt. Aber von einem soliden Weggefährten erwartet man ja auch keine dynamischen Höhenflüge. Eher guten Halt, damit der Sonntagsausflug nicht im Morast steckenbleibt. Nadia Rambaldi

Die Armaturen sind sehr übersichtlich und auch schick. Das Lederinterieur wirkt gediegen. Der Kofferraum hat einen variablen Ladeboden und fasst bei umgeklappten Sitzen grosszügige 1269 l.

TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG Suzuki SX� S-Cross; � Türen, � Plätze; Fr. �� ���.– (wie getestet: Fr. �� ���.–) Varianten: �.� �WD, ��� PS (Fr. �� ���.–) bis �.� GL �WD, ��� PS (Fr. �� ���.–) Optionen: Metallic-Lackierung (Fr. ���.–), Anhängevorrichtung (Fr. ����.–) Garantien: � Jahre Werk, � Jahre Mobilität (Auflagen); �� Jahre Rostschutz (Auflagen) Importeur: Suzuki Automobile Schweiz AG, Industriestrasse, Safenwil. www.suzukiautomobile.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: �,�-l-Turbodiesel, ��� PS; Allradantrieb, manuelles �-Gang-Getriebe, Gewichte: ���� kg (wie getestet), zulässiges Gesamtgewicht ���� kg, Anhängelast ���� kg

TCS-Vergleich

Preis (Fr.) Hubraum (cm3) Leistung (kW/PS) Max. Drehmoment (Nm/min) Verbrauch (l/100 km) Innenlärm bei 120 km/h (dBA) Betriebskosten (Fr./km)3 Wartungskosten4 Test «Touring» 1 4

Suzuki SX4 S-Cross 1.6 TD GL Top 4�4 34 990.– 1598 88/120 320/1750 4,5 A2 70 0.70

Opel Mokka 1.7 CDTI Cosmo 35 900.– 1686 96/130 300/2000 4,91 B2 695 0.74

11113

13333

20/2013

3/20135

Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/Jahr Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr 5 Opel Mokka


Test und Technik | touring 25 Nr. 00 | Datum??? 2013

Detailübersicht Suzuki SX4 S-Cross

� �

Radstand 260 cm

158 cm �

m 0c –9 6 6 �

cm 10 –1 0 9

92 cm

103 cm

Länge 430 cm (Breite 176 cm)

Innenbreite: vorne 146 cm, hinten 144 cm Kofferraum: 430 bis 1269 Liter Reifen: 205/50R17, min. 205/60R16

INNENRAUM 11123 Im Innenraum wurde hochwertiges Leder neben billigem Plastik verbaut; die Verarbeitung ist anständig aber verbesserungsfähig. Das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist im Vergleich zu den kompakten Abmessungen gut. Die Bedienung des Bordcomputers ist intuitiv. Die Rückbank lässt sich geteilt umklappen, dank variablem Ladeboden entsteht eine grosse, ebene Ladefläche.

Grosse Räder, Seitenschweller und kurze Überhänge. Der SX4 S-Cross hat ein hübsches Aussendesign.

KOMFORT 11123 Die Federung ist komfortabel und die Sitze sind angenehm gepolstert und bieten gute Verstellmöglichkeiten. Die Komfort-Ausstattung ist gut. Aber die Innengeräusche sind relativ hoch.

Bilder Pia Neuenschwander

AUSSTATTUNG 11111 Die Ausstattung der Version GL Top ist sehr reichhaltig und bietet ein serienmässiges Navi, Rückfahrkamera, Berganfahrhilfe, Xenon-Scheinwerfer etc.

TCS�EXKLUSIV

TCS MoBe: Robert Emmenegger

FAHRDYNAMIK Beschleunigung (�–��� km/h): Elastizität: ��–��� km/h (�. Gang) ��–��� km/h (�. Gang) Wendekreis: Innengeräusch: �� km/h: �� dB (A) ��� km/h: �� dB (A)

BETRIEBSKOSTEN ��,� s

km/Jahr

�,� s �,� s ��,� m

�� ��� �� ���

11133 11113

Rp./km

�� ��

Fr./Monat feste

variable

���.– ���.–

���.– ���.–

Stundenansatz für TCS-Berechnungen: Fr. ���.– (BFS), Suzuki-Händler von Fr. ��.– bis Fr. ���.–

NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (��/����/EWG) Städtisch Ausserstädt. Gesamt

SICHERHEIT Bremsweg (���–� km/h): ��,� m 11111 Übersicht 11113 Ausstattung 11111 KOSTEN SERVICE Wartung (km/Mte)

Std.

FAHRLEISTUNG 11113 Der von Fiat stammende 1,6-l-Turbodiesel pakt ab 1700 U/min kräftig zu, die Drehfreudigkeit des Diesels hält sich aber in Grenzen. Die Schaltung ist bei Kälte sehr hakelig, der 6. Gang ist für die Überlandstrasse zu lang ausgelegt. Der Testverbrauch ist sehr gut.

Arbeitskosten (Fr.)

�� ���/�� �,� ���.– Gesamtkosten Wartung auf ��� ��� km: �� ��� km/Jahr ��,� ����.–

TCS �,� �,� Werk �,� �,� CO�-Emissionen: CO�-Durchschnitt: EnergieEtikette (A–G): TESTVERBRAUCH �,� l/��� km Tankinhalt: �� Liter

TCS Test Suzuki SX4 S-Cross

�,� �,� ��� g/km ��� g/km A 11133

Reichweite ��� km

Video zum Test

FAHREIGENSCHAFTEN 11113 Der SX4 S-Cross lässt sich agil bewegen und der Allradantrieb, der sich automatisch auf die Hinterachse zuschaltet und vier Fahrmodi bereithält, sorgt stets für eine gute Traktion. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bügelt Unebenheiten problemlos aus. Die Lenkung dürfte etwas direkter ausgelegt sein. SICHERHEIT 11111 Fahrassistenzsysteme wie Totwinkel-, Spurhalte-Assistent und Abstandsregler sucht man im SX4, auch auf der Optionenliste, vergeblich. Übersicht und Bremsweg sind gut.


Spezielle Angebote für TCS Mitglieder – Jetzt profitieren!

Marktplatz

1fü0r T% CS

g JedenTa n ! te h c a n Weih

er Mitglied

Weihnachtskonzert mit Musiklegende Jeff Turner Seit vielen Jahren ist Jeff Turner jedes Jahr mit grossem Erfolg auf seiner Christmas Tournee. In diesem Jahr präsentiert Jeff Turner sein neues Programm «Country Christmas». Am Sonntag, 22. Dezember 2013 gastiert Jeff Turner in der Aula im Oberstadtschulhaus in Walenstadt. Jeff Turner startete mit John Brack vor 20 Jahren seine legendären Christmas Tourneen. Jeff Turner singt und spielt seine Christmas Hits und die bekanntesten Country Christmas Songs. Die Country Christmas Konzert Tour 2013 sorgt für einen wunderschönen Ohrenschmaus, untermalt von musikalischer Vielfalt mit den besten Musikern und das einmal ganz persönlich und hautnah.

Pro Baby AdventsKalender Jeden Tag eine tolle Aktion, jeden Tag Weihnachten! Bis am 24. Dezember 2013 in allen Pro Baby Filialen oder auf www.probaby.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTMzMQUA6qQlrA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro14l9NinRdScKdL2bEzX_ryB0FFPt7BzHtIYf9_1x7s9JYITEcB82LbI5fIZqw9gmqapgvyHo3TTzzxcYmEAtR0hRLYTwO2zl6cW-CrXeYHtfrw_wN1jegAAAAA==</wm>

www.probabyshop.ch www.probaby.ch

Tickets sind erhältlich unter Tel. 0900 101 102 (CHF 1.19/ Min., Anrufe ab Festnetz), oder www.ticketportal.com Bitte erwähnen Sie folgenden Promocode: tcsjeffturner2013

Tanken leicht gemacht mit der TCS-BP Card! Nicht genügend Bargeld dabei? Mit der TCS-BP Card können Sie in der Schweiz und Liechtenstein an rund 100 Tankstellen bargeldlos tanken und einkaufen. Diese praktische Karte kann in ganz Europa (ohne Rabatt) bei Agip, Aral, OMV und Statoil eingesetzt werden. Beantragen Sie jetzt Ihre kostenlose TCS-BP Card auf www.tcs.ch/marktplatz und profitieren Sie als TCS Mitglied von 2.5 Rp. Rabatt pro Liter Treibstoff (Erdgas ausgenommen). Angebot gültig bis 31.12.2013. 31.12.

p. 2.5areR n pro sp

Liter

50.– CHuF tschein G

Unser Weihnachtsgeschenk für Sie! Profitieren Sie von CHF 50.– Rabatt auf alle HP Notebooks und Desktops für den Privatgebrauch. Geben Sie den Gutscheincode XMAS13TCS online oder telefonisch ein und sparen Sie erneut auf den bereits reduzierten Preisen. Und wenn Sie bis zum 20. Dezember bestellen, liefern wir noch vor Weihnachten*. Zum Angebot: www.tcs.ch/marktplatz oder unter der kostenlosen HP Hotline 0800 80 44 70. * Produkt ist an Lager und die Bestellung ist mittels Kreditkarte erfolgt


Test und Technik | touring 27 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

TCS-Vergleichstest | Auch wenn die absolute Perfektion noch nicht erreicht ist, sind die meisten Dachboxen geeignet. Eines der geprüften Produkte war gar hervorragend.

Auch bei voller Beladung sicher

D

achboxen sind ein Muss geworden, wenn es in die Sommerferien oder zum Wintersport geht. Da erstaunt das breite Angebot nicht, weder bezüglich Abmessungen (��� bis ��� l), noch bezüglich Preisen (rund ��� bis ���� Fr.). Angesichts dieses grossen Angebots werden Aspekte wie Handhabung oder Sicherheit bei Unfällen sehr wichtig. Und hier liefert der TCS-Vergleichstest von acht Produkten einen ersten erfreulichen Schluss: Alle Boxen überstanden die Vollbremsung problemlos, sogar bei voller Beladung.

Test TCS Dachboxen

Insgesamt eignen sich also alle Boxen mehr oder weniger zum Transport von Gepäck auf dem Fahrzeugdach. Es gibt allerdings grosse Unterschiede. Die als hervorragend beurteilte Box Thule Motion ��� konnte sowohl bei der Sicherheit als auch bei der Handhabung voll überzeugen. Ihr Befestigungssystem mit Momentbegrenzung schliesst Fehlmanipulationen fast völlig aus und die Bedienungsanleitung ist nahezu perfekt. Auf der anderen Seite hat die Jetbag �� Premium den City Crash nicht bestanden. Die hinteren Halteklammern sind aufge-

TCS-Tipps � Im vorderen Teil der Dachbox weiches Gepäck wie Taschen oder Decken unterbringen, damit spitze Gegenstände bei einem Unfall nicht die Box durchschlagen. � Die Ladung immer korrekt mit hochwertigen Gurten sichern. � Schwere Gegenstände sollten im Fahrzeug untergebracht werden. � Geschwindigkeit anpassen, da die Box Luftwiderstand und Schwerpunkt des Fahrzeugs verändert. � Wegen des Treibstoffverbrauchs und den Windgeräuschen sollten Dachbox und Dachträger bei Nichttg gebrauch demontiert werden.

Marke Typ Preis ca. (Fr.) Erhältlich bei

Thule Motion 800 700.– Conrad, Derendinger, Technomag,…2 4603/4794 190 11111 + Befestigungssystem mit Momentbegrenzung + Fahrsicherheit und City Crash Test + Sehr gute Anleitung + Fehlbedienung fast ausgeschlossen + Einfache Montage + Beidseitig zu öffnen – durchschnittliche Kältefestigkeit

Hapro Traxer 6.6 450.–1 www.hapro.ch

Marke Typ Preis ca. (Fr.) Erhältlich bei Volumen (l) Skilängen bis (cm) TCS-Beurteilung Stärken + Schwächen –

Volumen (l) Skilängen bis (cm) TCS-Beurteilung Stärken + Schwächen –

� � � �

410/399 175 11113 + Befestigungssystem mit Moment begrenzung + Fahrsicherheit + Fehlbedienung fast ausgeschlossen + Einfache Montage + Beidseitig zu öffnen – Einfädeln der Gurtbänder in Halterung umständlich

Kamei 510 550.– www.aureizu.ch, www.dach-boxen.ch 510/552 188 11113 + Schloss rastet beim Schliessen der Box ein + Fahrsicherheit + Beidseitig zu öffnen – Im City Crash brechen teilweise die Gurthalter durch – Keine Drehmomentbegrenzung des Befestigungssystems

Neumann XX-Line 500.– www.aureizu.ch, www.dach-boxen.ch 650/589 200 11133 + Beidseitig zu öffnen – Eigengewicht ist nicht ausgewiesen – Box rutscht beim Ausweichtest relativ stark – Filigraner Sicherungsstift der Halterung bricht beim Hantieren mit der Box leicht ab

Atera Cargo 830 390.–1 www.atera.de

Cartrend Exodus 300.–1 www.lidl.de

Rameder Black line 580 450.– www.kupplung.ch

410/352 170 11133 + Beidseitig zu öffnen – Mässiger Schutz gegen Fehlbedienung bei Montage der Box – Reales Volumen weicht von Her stellerangabe ab – Haltebügel können bei Demontage schnell auf das Fahrzeugdach fallen

420/320 180 11133 + Sehr gute Fahr sicherheit – Verletzungsgefahr durch hart schliessenden Deckel – Ladevolumen deutlich zu hoch angegeben – Befestigungslöcher der U-Bügel müssen selbst in die Box gestossen werden

580/486 180 11133 + Sicherheit – Schloss lässt sich verriegeln, wenn Box nicht richtig geschlossen – Nicht benötigte Befestigungslöcher müssen abgeklebt werden – Ladevolumen deutlich zu hoch angegeben – Montage der Box durch eine Person nicht möglich

Jetbag 70 Premium 420.– www.auto-technikunger.ch 420/409 180 11333 + Sehr gute Anleitung – Hintere Halteklammern brechen im City Crash – Box rutscht beim Ausweichtest relativ stark – Box nur einseitig zu öffnen

Produkt in der Schweiz nicht oder nur schwer erhältlich. auch erhältlich bei: www.aureizu.ch, www.dach-boxen.ch, www.kupplung.ch Volumen Herstellerangaben Volumen gemessen

TCS-Bewertung 11111 hervorragend 11113 sehr empfehlenswert 11133 empfehlenswert 11333 bedingt empfehlenswert 13333 nicht empfehlenswert

TCS

TCS-Vergleichstest: Dachboxen

Dachboxen bieten heute ein gutes Sicherheitsniveau. brochen, so dass der Koffer nur noch vorne festgehalten wurde. Insgesamt traten bei vier Produkten sicherheitsrelevante Mängel bei der Handhabung auf. So schliesst der Deckel des Modells Cartrend Exodus gefährlich hart. Nur ein Produkt zeigte beim Aufpralltest mit –�� Grad leichte Schwächen. Zwei Boxen sind bei der Montage und beim Schutz vor Fehlbedienungen fast perfekt. In zwei Fällen ist das Ladungsvolumen grösser als vom Hersteller angegeben. Schliesslich sind mit einer Ausnahme alle Boxen mit einer Sicherung ausgerüstet, die verhindert, dass der Schlüssel abgezogen werden kann, wenn diese nicht komplett geschlossen sind. MOH/TCS MoBe


05.12.13 0 5.12.1 13 ergoasw. ergoasw.ch

TRAUMSCHIFFE: POLYNESIEN ODER NORD-TRANSATLANTIK Extra-Saver-Frühbucherpreis und Autobahnvignette bei Buchung bis 23.12.13 Nuku Hiva

ENTER CRUISEC

CHUNGEN IG BEI BU NUR GÜLT EMBER 2013. Z BIS 23. DE e Kontingente rt ie it m Li DAYS + cherpreis + ver-Frühbu e 2014 Sa atr Ex tt ++ ne ig nv ah Eine Autob e Kabine en rt euen Kund pro reservie uktionen an unsere tr b-Red ++ LTC Clu

21 Tage ab

6599.–

Bora-Bora Huahine Raiatea

Rangiroa a

Moorea (6 Tage Badeferien)

+ 3 Tage in Los A Angeles l auf dem Rückweg!

Papeete (2 Tage Badeferien)

Pacific Princess (5*)

Nr. 5: Polynesien mit Luxusverlängerung in Moorea. 23.10. – 12.11.2014 (21 Tage) Reykjavik

Kristiansand <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTGwNAMAJD8GLg8AAAA=</wm>

Glasgow

St. John‘s

21 Tage ab

4999.–

Cork

Halifax New York (3 Tage Hotel-Verlängerung)

Bewundern Sie faszinierende neue Kulturen und unberührte natürliche Schönheiten. Geniessen Sie die Zeit auf hoher See und lassen Sie sich vom türkisblauen Meer bezaubern. Ob Sie an Deck die Sonne geniessen und neue Bekanntschaften schliessen oder in Ihrer luxuriösen Kabine Ruhe und Erholung finden – noch nie hat man sich auf hoher See so willkommen und zu Hause gefühlt.

<wm>10CFXKKw6AQBAE0RPNpnuZ3g8jCY4gCB5D0NxfEXCISkq8ZQklfE3zus9bEPBmzR29hFpPBSUcSoMUZK4ZHEbCuyjVnzcI7MDxGiMt14Mwz--gtnSf1wOob5ircgAAAA==</wm>

Belfast

en n Kopenhagen

Royal Princess (5*)

Nr. 1: Nord-Transatlantik der Superlative – ein Klassiker. 10.– 30.09.14 (21 Tage)

Royal Princess (5*)

Preis (CHF) pro Pers. bei Doppelbel. inkl. Flüge und Vollpension an Bord Kabine

Polynesien Nr. 5, 21 Tage

Innen Standard Aussen Standard Balkon Standard Balkon Superior Mini Suite mit Balkon

9970.– 10150.– 11270.– 13210.– 16240.–

6599.– 6899.– 7299.– 7499.– 7799.–

Nord-Transatlantik Nr. 1, 21 Tage 8230.– – 9970.– 11280.– 14720.–

4999.– – 5999.– 6299.– 7299.–

Reisen in maritimer Eleganz und gemütlicher Atmosphäre – überqueren Sie den Nordatlantik oder geniessen Sie den funkelnden Pazifik.

Spezialangebot mit limitiertem Kontingent zu diesen Preisen, maximal gültig bis 23.12.13. Inbegriffene Leistungen: Flüge in Economy (Business auf Anfrage), Transfers zw. Häfen und Flughäfen, Premium Landprogramm (Nr. 1: 3 Tage im Mariott Time Square in New York inkl. Transfers / Nr. 5: 6 Tage im Hilton in Moorea, 2 Tage im Méridien in Papeete, 3 Tage im Beverly Hilton in Los Angeles inkl. Transfers), Kreuzfahrt gemäss Programm, Übernachtung in der gewählten Kabinenkategorie, 24-Stunden-Kabinenservice, Vollpension an Bord, Benützung der freien Bordeinrichtung, vielseitige Show- und Unterhaltungsprogramme, Disco und Live-Musik, Gala-Dinner und Kapitänscocktail, Hafentaxen. Nicht Inbegriffen: Getränke und persönliche Aus Auslagen, fakultative Landausflüge, Trinkgelder an Bord (ca. USD 11.50 pro Tag / Erwachsener), fakultative Annullationskostenversicherung (CHF 30.– bis 110.–), Auftragspauschale von CHF 29.– pro Dossier (höhere Gebühren in Ihrem Reisebüro möglich).

044 350 89 89

www.CruiseCenter.ch

CruiseCenter AG · Meierweg 3 · CH-8006 Zürich · Info@CruiseCenter.ch

«The Licence to Cruise»

DEAL! direktionsfahrzeugE

IHR WINTER-DEAL DES JAHRES AB CHF 45 900.– JETZT IM VOLVO OCCASIONS CENTER GÜMLIGEN

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxMgAAvlROaQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMoQ6AMBBDv2hLu92Ng0kyRxAEf4ag-X_FhiNpK5rXblvViM9r2892VAJiwcQk9d7mWDBVgcasUkmUBOaF1EyK_fAABWfABxLIgOI9tcs8JTjzOPAxBuNz3S-PTV6SfwAAAA==</wm>

Jetzt mit Leasing

AUTOSCHWARZ.CH

2,9 %

Abgebildete Modelle: Volvo XC60 D4 AWD Kinetic 163 PS/120 kW. Katalogpreis CHF 65 640.– abzüglich DEAL Preisnachlass CHF 11 740.– ergibt Verkaufspreis von CHF 53 900.–. Volvo V60 D3 Kinetic 136 PS/100 kW. Katalogpreis CHF 55 895.– abzüglich DEAL Preisnachlass CHF 9995.– ergibt Verkaufspreis von CHF 45 900.–. Im Juli 2013 eingelöst und mit max. 8000 km. Angebot gültig solange Vorrat. Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU): 4,9 l/100 km. CO 2 -Emissionen: 129 g/km (153 g/km: Durchschnitt aller verkauften Neuwagen-Modelle). Energieeffizienz-Kategorie: B. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleissreparaturen bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Nur bei teilnehmenden Vertretern. Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis. Leasing Volvo Car Financial Services (BANK-now AG): Zins nominal 2,9 %, Zins effektiv 2,94 %. Restwert gemäss Richtlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG).


Test und Technik | touring 29 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Die Krönung der Technik Mercedes-Benz S 500 | Elitärer denn je interessiert diese Limousine auch den durchschnittlichen Automobilisten, denn sie ist Träger der Technik von morgen.

P

sageprogramme verwöhnt, vorzugsweise durch das mit heissen Steinen. Hinten in dieser Langversion – sie hat den kurzen Radstand ausgestochen – können die Insassen ihre Beine richtig ausstrecken und dabei auf zwei Einzelbildschirmen vom reichhaltigen Multimediaangebot profitieren. Und dabei an einem Drink aus den gekühlten Dosenhaltern nippen.

Vorteile: Technologieträger, neuartige Sicherheitssysteme, Raffinesse, ausgeklügelte Komfortausrüstung, samtiger V8 und Beschleunigung, Fahrverhalten. Nachteile: Überangebot an Informationen und Einstellungen, Preis, Verbrauch, Reichweite, Anflug von Härte. Technik: Limousine; 5 Plätze; Länge: 5,25 m; Kofferraum: 530 l; 4,7-l-V8-Biturbo-Benziner, 455 PS, 700 Nm bei 1800 U/min; automatisches 7-Stufen-Getriebe; 0–100 km/h in 4,8 s; Testverbrauch: 12,9 l/100 km, Reichweite: 604 km Preis: 145 000 Fr. (S 500 lang).

Fähigkeiten des Autos erklären. Gleiches gilt für die Komforteinstellungen, wo man zwischen mehreren AmbienteBeleuchtungen dieses fahrbaren Wohnzimmers wählen kann. Weiter wird man durch eines der sechs verfügbaren Mas-

Eine Kamera und sechs Radare

Die Langversion der MercedesBenz S-Klasse ist um 4 cm gewachsen.

Bilder MOH

apis mit Hosenträgern, seinerzeit beständige Kunden der Marke mit dem Stern, bekommen an Bord dieses üppigen Technologieschiffs einen Schock: Die flüssige Linie der ellenlangen Karosserie und das luxuriöse Interieur mit viel Holz und Leder beruhigen zwar, die Anzeigen und die Bedienung über zwei TFT-Bildschirme erinnern aber eher an «Zurück in die Zukunft». Ausser mit dem Lenkrad wird die S-Klasse auch über den zentralen Drehschalter und eine Berührungs-Tastatur bedient. Der in diesem intergalaktischen Universum verlorene Automobilist lässt sich das Funktionieren des Systems zur Analyse der Strasse und weiterer Assistenten (siehe Kasten) durch ein Video über die

Die zentralen Neuerungen Fahrbahnleser Eine in der Frontscheibe angebrachte Stereokamera analysiert das Profil der Strasse und entdeckt Unregelmässigkeiten bis zu 15 m im Vorfeld. Dieses System (6520 Fr.) überträgt die Informationen an einen Rechner und die Luftfederung passt sich entsprechend an. So schwebt die S-Klasse buchstäblich über Bahnübergänge und auch Schwellen sind kaum spürbar. Bei Nacht ist diese Funktion nicht in Betrieb. Fussgängerschutz Das System entdeckt auch Fussgänger und löst, wenn nötig, eine Vollbremsung aus. Nachts werden Menschen oder Tiere vor dem Fahrzeug durch eine

plötzlich erscheinende Anzeige auf dem Armaturenbrett signalisiert. Diese werden ausserdem durch Lichthupen gewarnt. Halbautomatisches Fahren Auf der Autobahn regelt der aktive Geschwindigkeitsregler (Serie) ständig den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, sogar im Stau. Der akti-

Der Fahrer seinerseits gibt das Ziel ins Navigationssystem ein, indem er die Adresse in einem Zug ausspricht. Noch eine kleine Einstellung am Raumluft-Bedufter und der Kokon setzt sich in Bewegung; unter Überwachung durch Fahrassistenzsysteme, die von der Stereokamera und sechs Radaren gesteuert werden. Gutmütig rollt der Biturbo V� und spielt dabei sein enormes Drehmoment von ��� Nm aus. Alles strahlt Ausgeglichenheit aus, welche von der Luftfederung kaum unterbrochen wird. Unebenheiten werden dank den von der Kamera gelieferten Informationen ausgebügelt. Der von Komfort, Assistenten und unendlichen Einstellungen zermürbte Fahrer kann sich immer noch dazu entscheiden, das Tier zu misshandeln. Der feine Klang des V� wird dann rau und die Beschleunigung erinnert an einen Supersportwagen. Wider Erwarten vergisst die Limousine ihre Masse und legt sogar ein Quäntchen Agilität an den Tag. Das sorgt für Freude und Sicherheit. Vor allem weil der helle Strahl der LED auch den hintersten Winkel der Fahrbahn ausleuchtet. Verwirrend, diese S-Klasse. MOH

ve Spurhalte-Assistent (Serie) hält das Auto in der Spur, auch in leichten Kurven. Zusammen erlauben diese zwei Systeme entspannendes halbautomatisches Fahren. Ein Genuss auf verstopften Autobahnen. An Kreuzungen erkennen die Kamera und die Radarsensoren von der Seite kommende Fahrzeuge und verhindern so Kollisionen. Fahrlicht-Assistent Mit Hilfe der Kamera passt dieses System (2285 Fr.) das Lichtbündel spontan an, indem es die LED-Scheinwerfer teilweise abdeckt und so die Blendung von anderen Verkehrsteilnehmern verhindert. Er beugt auch gegen die Selbstblendung durch die Reflexion von Verkehrsschildern vor. MOH



Test und Technik | touring 31 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Bilder zvg

Top 10 der Sparsamkeit: Infos im «Verbrauchskatalog 2014»

Wie jeder Land Rover überwindet auch der luxuriöse Range Rover Hybrid tiefe Gräben.

Hybrid-Allradler ohne Scheu vor Untiefen Range Rover Hybrid | Land Rover setzt ganz neu auf Hybridantrieb, ohne dabei den guten Ruf punkto Geländetauglichkeit in Frage zu stellen: Auch die Hybrid-Version erweist sich als phänomenal.

A

ls unangefochtener Spezialist für geländegängige Fahrzeuge hat sich Land Rover nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Mit dem imposanten Range Rover und dem kürzeren Modell Sport startet die Marke ins Zeitalter des alternativen Antriebs und punktet hier mit den gleich guten Allrad-Eigenschaften wie bei den bisherigen Modellen mit thermischem Antrieb. Steckt der grosse Range Rover in einem tiefen Graben, kann er sich daraus ebenso leicht befreien wie alle anderen Land Rover. Und dies ohne am Boden aufzusitzen, selbst wenn die Bordanzeige warnt, man sei nahe an der maximalen Wattiefe von �� cm. Überwältigend! Die rund ��� kg schweren Lithium-Ionen-Akkus finden sich gut geschützt unter dem Wagenboden in einem Gehäuse aus Borstahl. Die Gelände- und Steigfähigkeit ist hervorragend, doch erfreut die HybridVersion im Alltag vor allem durch den Verbrauch von lediglich �,� l/��� km – ein beim Range bisher nicht gekannter Wert. Zugegeben, dieser ist verglichen mit einem Diesel auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär. Doch der Range Rover kann mit seiner neuen Motorisierung auch mit einer ausgezeichneten Performance aufwarten: Von � auf

��� km/h schafft der Koloss in weniger als � s. Für die Systemleistung von ��� PS ist ein paralleles Hybridsystem zuständig. Der Elektromotor befindet sich platzsparend im Gehäuse der Achtgang-Automatik. Mit maximal Tempo �� kann der Wagen rein elektrisch eine kurze Strecke (�,� km) zurücklegen. Dann übernimmt nahtlos der Turbodiesel V� den Antrieb. Nebst dem Elektroantrieb auf dem neusten technischen Stand gefällt bei diesem Hybrid-Offroader besonders das unvergleichlich ruhige und gleichzeitig dynamische Fahrverhalten.

Neun Gänge für den Evoque Als weitere Neuerung erhält der kompakte Range Rover Evoque ein Neun-StufenAutomatikgetriebe. Diese Technologie erlaubt kürzere niedrige Gänge im Gelände und längere obere Gänge auf der Autobahn. Mit seinem Antriebssystem startet der Evoque als ���, über �� km/h wechselt der Antrieb auf ���; dabei lassen sich ��,�� Treibstoff sparen. MOH Range Rover Hybrid: Turbodiesel 3-l-V6, 292 PS + Elektromotor 48 PS, Systemleistung total 340 PS, 700 Nm; 8-Gang-Automatikgetriebe; Allradantrieb, 0 auf 100 km/h in 6,9 s; Verbrauch (Gemischtbetrieb): 6,4 l/100 km, 169 g/km CO2; Preis: Verkauf ab März 2014, Preise noch nicht festgelegt.

Besuchen Sie unsere Fotogalerie auf Touring iPad.

���� in der Schweiz erhältliche Fahrzeugmodelle sind im neuen «Verbrauchskatalog ���� » des TCS aufgeführt, dazu die Top �� der sparsamsten Wagen der verschiedenen Fahrzeugklassen. Der Normverbrauch des sparsamsten Modells der Mittelklasse beträgt �,� l/��� km. Rund ��� der Autos verbrauchen höchstens � l/��� km. Zwischen den Jahren ���� und ���� konnte der spezifische Treibstoffverbrauch neuer Autos um ��,�� gesenkt werden. Der Konsum beläuft sich heute durchschnittlich auf �,� l/��� km. Die Plug-in-Hybrid- (wiederaufladbare Akkus) und Elektro-Technologie verbreitet sich weiter. Im Verbrauchskatalog finden sich zehn Modelle mit reinem Elektroantrieb und acht Modelle, welche eine Kombination von fossilem und Elektroantrieb ermöglichen. Bei der Hybridtechnologie zählt man heute ��� Modelle. Der «Verbrauchskatalog ����» steht unter www.umwelt.tcs.ch und www.energieetikette.ch tg zum Download bereit.

Das TCS-Bordbuch erleichtert die Steuerabrechnung Bekanntlich müssen Privatpersonen den Anteil privat gefahrener Kilometer ihres Firmenfahrzeugs in ihrer Steuererklärung aufführen. Die Ausgabe ���� des TCS-Bordbuchs bietet Unternehmungen und ihren Mitarbeitenden hierfür eine wertvolle Hilfe. Mit den Angaben im Bordbuch lassen sich ebenfalls die genauen Kilometerkosten des Fahrzeugs aufschlüsseln, und der durchschnittliche Treibstoffverbrauch über eine bestimmte Dauer ist einfach zu berechnen. Das Bordbuch enthält weitere praktische Informationen wie die Umrechnung von alternativen Treibstoffen (Elektrizität, Erdgas, Bioethanol) in Benzin oder Diesel. tg

TCS-Mitglieder können das neue Bordbuch für 10 Fr. unter www. ratgeber.tcs.ch bestellen.


touringshop www.touringshop.ch

viele Jahre hinaus für ein professionelles

eschenk!

aus. Zuverlässige Antriebe sorgen über

ts g

Laufruhe und einwandfreie Verarbeitung

45% tt a – b a R 29.9.– Fr. 3 Fr. 59

ch

zeichnen sich besonders durch eine hohe

We ih na

Die Uhrenbeweger der Marke Jebely

Hochwertiger Uhrenbeweger für 3 Uhren aus dem Hause Jebely

Ein ideales

t CS für T lusiv eder k x E li Mitg

stat

Aufziehen Ihrer Uhren. Die Möglichkeit aus vier verschiedenen Programmen zu wählen unterstreicht die Hochwertigkeit der Technik. Dieser Uhrenbeweger bietet Platz für drei Uhren. Optimal für Automatikuhren Wenn eine mechanische Automatikuhr nicht benutzt wird, geht die im Inneren gespeicherte Energie verloren und die Uhr bleibt stehen. Steht die Uhr längere Zeit, führt dies zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit. Daten und Mondphase müssen nicht nachgestellt werden. Einfache Bedienung

Funktionen: a) Betriebsarten des Zeitschalters: A/B/C/D Jede Betriebsart ist mit unterschiedlichen Aufziehsequenzen getaktet b) separate Schalter für jeden einzelnen Beweger Lieferung mit Netzteil Garantie 24 Monate

Was ist ein Uhrenbeweger? Der Uhrenbeweger ist eine Aufbewahrungsbox, die speziell für Automatikuhren konstruiert wurde. Dadurch bleiben Automatikuhren jederzeit in einem lauffähigen Zustand, um ihre optimale Gangfähigkeit zu behalten. Es werden so Schäden beim Nachstellen vermieden.

Abmessung: 355×205×175 mm (B×T×H)

BESTELLCOUPON

Porto und Versandkosten Fr. 12.50 pro Bestellung. Angebot gültig bis 31.01.2014, solange Vorrat. Anzahl:

Vorname:

Name:

Strasse:

PLZ / Ort:

Telefon / Handy:

E-Mail:

TCS-Mitglieder-Nr.:

Unterschrift:

UHRENBEWEGER à Fr. 329.– statt Fr. 599.–

Bitte Coupon an folgende Adresse schicken: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für eventuelle Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung: Colag AG, 8045 Zürich, nur in der Schweiz oder nach Liechtenstein.


Publireportage <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAwNAYAG_5j3A8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMsQ6AIBBDv-hIj-PgkNGwEQfjzmKc_f9JYHNo0rSvba2ow9Jej6uehYFgZMHAUliy0xLEMWw23o90g2lCTJAfTFBwBvpkiEHwHUYaKfAwqbPMh77WcO_9fAa6e-x9AAAA</wm>

Hotel Sonnenhof****, Grän SCHWARZWALD

Ruhe, Genuss und Wellness direkt an der Piste. Wärmen Sie sich nach einem schönen Spaziergang durchs Tal oder einer Schneeschuhwanderung am knisternden Kamin auf oder lassen Sie sich im Wellnessbereich mit bioenergetischen Massagen verwöhnen. Kulinarische Hochgenüsse und ausgesuchte Weine erfreuen den Gaumen und der herzliche Charme erfreut Ihr Herz.

Geniessen Sie den Advent im Sonnenhof im Tannheimertal! Schnell noch weg im Advent: 15.12.–23.12.2013 ab € 95,– pro Person und Tag Weitere Angebote im Winter finden Sie auf unserer Homepage oder rufen Sie uns einfach an! Hotel Sonnenhof**** Familie Müller Füssener-Jöchle-Strasse 5 A-6673 Grän Tannheimer Tal/Tirol Tel. +43 5675-6375 post@sonnenhof-tirol.com www.sonnenhof-tirol.com

NeuWellness-Erweiterung auf 690 m² Wellness-Privathotel Post an der Therme <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTU3tgAASYuijg8AAAA=</wm>

Aktionspauschalen im Internet D-79410 Badenweiler T: 0049-7632-82480 <wm>10CFWMqw7CQBQFv-hu5r62t6wkdQ2C1K9p0Py_guIQx0xmzr6PbPx23x7H9hwKUVKRi9dQ682q24hoaBkxCNxQvynesWWtv0RIdIV5OUIIPhUBSZ1dc6pfD1-GYu19vj74gNWpgwAAAA==</wm>

www.privathotel-post.de

Erlebnis Miami · Karibik · Atlantiküberquerung · Europa 19 Erlebnistage inkl. Linienflug schon ab CHF 1695.–

TOU 051213 d

efpreis bei Einmaliger Ti 12.2013. 20. Buchung bis CHF 500.– is b n re a sp Sie pro Person !

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzNgMApBSymg8AAAA=</wm>

Früh buchen und zum günstigsten Preis reisen! Raschentschlossene profitieren bei Buchung bis 20.12.2013 vom Delphi Spezialpreis!

bis zu den Kanarischen Inseln und Städten des Mittelmeeres bevor Sie den Hafen von Savona erreichen.

Costa Luminosa

Do 27.3.2014 Schweiz – Miami (Florida, USA) Bequemer Linienflug von Zürich nach Miami, Transfer zum Hafen, Einschiffung, Abfahrt um 23 Uhr Fr 28.3.2014 Erholung auf See Sa 29.3.2014 Erholung auf See So 30.3.2014 Catalina Island (Dom. Republik) Mo 31.3.2014 Tortola (britische Jungerninseln) Di 01.4.2014 Antigua (kleine Antillen) Mi 02.4.2014 Erholung auf See, bis 07.4.2014 Atlantiküberquerung Di 08.4.2014 St. Cruz de Tenerife (Kan. Inseln) Mi 09.4.2014 Erholung auf See Do 10.4.2014 Cadiz (Spanien) Fr 11.4.2014 Malaga (Spanien) Sa 12.4.2014 Erholung auf See So 13.4.2014 Marseille (Frankreich) Mo 14.4.2014 Savona (Italien) – Schweiz Ank. frühmorgens, bequeme Rückfahrt in die Schweiz mit Schweizer Reisebus.

Die moderne Costa Luminosa wurde im 2009 in Betrieb genommen und empfängt Sie mit aussergewöhnlichen Lichteffekten und eleganter Atmosphäre, weitläufigen Decks und edlen Kunstwerken. Grösse: 92 600 BRT, 2260 Passagiere, 1130 Kabinen, 12 Passagier-Decks, 4 Restaurants, 11 Bars, 4 Whirlepools, 3 Swimmingpools, Wellness-Bereich auf 3500 m2 mit Fitnesscenter, Thermalbad, Sauna, Türkischem Dampfbad, Solarium, JoggingParcours, Theater, 4D-Kino, Kasino, Diskothek, Internet Ecke, Bibliothek, Shopping Center. Erleben Sie die Costa Luminosa – ein glänzendes Schmuckstück für eine unvergessliche Kreuzfahrt.

Erlebnis Karibik

Azurblaues Meer, feinster Sandstrand und sich im Wind wiegende Palmen. Tauchen Sie ein in die faszinierende und farbenfrohe Welt der Karibik. Einmalige Tropenlandschaften warten bereits auf Sie. Mit Ihrem Traumschiff geht es weiter von der Karibik über den blauen Atlantik

Reisedatum und Programm

<wm>10CFXKrQ7DMAxF4SdydK9jO84Mp7KqoCoPmYb3_mg_bOAc9O17ecOv-3Zc21kELCUto0d5zhaIMnjrbkXqULDfSKO7jT8ucHAC60uEFB3rc4Qo10xtr8fzDbYDIiBxAAAA</wm>

An allen Orten bietet Costa Kreuzfahrten ein reichhaltiges Ausflugsprogramm an. Buchungen sind direkt an Bord der Costa Luminosa möglich.

Im Delphi Super-Leistungspaket inkl.

Erlebnis-Kreuzfahrt / sämtliche Mahlzeiten an Bord / unvergessliches Unterhaltungsprogramm / Linienflug von Zürich nach Miami in Economy-Klasse / Fahrt mit Schweizer Reisebus von Savona in die Schweiz /Transfer in Miami vom Flughafen zum Hafen / Betreuung durch langjährige Kreuzfahrtenreiseleiter auf der Costa Luminosa, sämtliche Hafen- und Flughafentaxen.

Pauschalpreise pro Person in CHF Kategorie

Delphi Spezialpreis Pauschalpreis bis 20.12.2013 ab 21.12.2013 Innen Classic 1695.– 1895.– Innen Premium 1845.– 2045.– Aussen Classic* 1995.– 2195.– Aussen Premium 2095.– 2395.– Aussen Classic (Balkon) 2245.– 2595.– Aussen Premium (Balkon) 2445.– 2945.–

Sie sparen 200.– 200.– 200.– 300.– 350.– 500.–

*Sichtbehinderung Annullations- und Rückreiseversicherung ab CHF 59.–. Einzelkabinen-Zuschlag auf Anfrage. Nicht inbegriffen: Ausflüge, persönliche Auslagen, Getränke, obligatorisches Serviceentgelt (wird direkt Ihrem Bordkonto belastet).

www.delphitravel.ch


touringshop Sicherheit im Dunkeln Spezialset bestehend aus: Pannenset SAFETY LIGHT www.touringshop.ch

3 Flare Akku LED-Warnleuchten

• Universell einsetzbare Signal- bzw. Warnleuchten • Durch schnelles und einfaches Markieren der Gefahrenzonen wird die Sicherheit entscheidend verbessert • Kann als Signalleuchte mit Hilfe der Öse oder der starken Magnete überall waagerecht oder senkrecht angebracht werden • Bei jedem Wetter einsetzbar (wasserdicht) • 16 extra helle gelbe LED mit hoher Lichtintensität • Mit 9 Leuchtprogrammen/Blinkfolgen (Speicherung der letzten Funktion) • Kompakte Masse: Durchmesser ca. 10,8 cm, Höhe ca. 3,5 cm • Li-Ion Akku mit 750 mAh Leistung

2 Notfall LED Taschenlampen • Mit 3 + 16 weissen LED • Zwei verschiedene Anwendungen: • Als Taschenlampe (3 LED) oder als Leuchte zum Ausleuchten (16 LED) • Kann aufgehängt oder mit Magneten befestigt werden • Masse: 10,2 × 6,6 × 4 cm • Li-Ion Akku mit 750 mAh Leistung

1 Auto Apotheke (DIN13164) • 35-teilig, alle wichtigen Utensilien für die Erstversorgung • Muss in vielen EU-Ländern mitgeführt werden

2 Notfallvesten (EN471)

r -A - Le se

n ge b

ot

tt a b a R .80/Set 40% 9 Fr. 19

• Gelbes reflektierendes Material • Grösse: XXL • Muss in vielen EU-Ländern mitgeführt werden

in Tour

1 Koffer mit Ladefunktion

g

.–/Set r. 333 statt F

• Dient als Ladestation für die LED Warnleuchten und die LED Taschenlampen und stabiler Aufbewahungsort

1 Netzgerät 230V 1 Autoladekabel 12V

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten (Auslieferung per Post): Set

Pannenset SAFETY LIGHT

Fr. 199.80/Set

statt Fr. 333.–/Set

Einsendeschluss: 27. Februar 2014 Lieferung solange Vorrat

(Art.-Nr. 90192.00)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Publireportage

Wintermonate haben in Gröden ihren ganz besonderen Reiz: Spektakuläre Berge, viel Sonnenschein und herrlich italienisches Flair. So präsentiert sich Gröden allen Freunden des Wintersports – egal ob auf einer rasanten Abfahrt über die berühmt berüchtigte Weltcup-Piste Saslong, beim Genussskifahren am Col Raiser oder auf der legendären

Sellaronda. Das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten – der Naturpark Puez Geisler und das Wahrzeichen Grödens – der majes tätische Langkofel – machen das Grödental einzigartig und perfekt für einen unvergesslichen Winterurlaub. Mit Hilfe eines neuen Internetauftritts lässt sich der Urlaub im Schnee bereits im Vorfeld besser planen.

Fotos: Val Gardena Gröden Marketing

Warm anziehen und raus in die Natur!

Valgardena.it online booking: Die Ferienregion Gröden verfügt über ein hochmodernes Zimmerverfügbarkeitssystem, welches direkt vom Vermieter frei gemeldet wird und 24 Stunden am Tag abrufbar ist. So kann jeder seine Unterkunft rasch und bequem von zu Hause aus online buchen. Günstige Winterpauschalen Zum Saisonsauftakt am 7. Dezember bis zum 24. Dezember, bietet das Angebot

Spanien Zu vermieten in Denia (Alicante) ca. 500m vom Meer 3-Zimmer-Villa mit eigenem Pool+Palmengarten, für Hunde total eingezäumt. Grundstück 1400 m2. Fr. 980.00/Woche. Tel. 031 741 54 20 <wm>10CAsNsjY0MDAwjTewMDO0sAAAbWvT7w8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TWwMDO0sAAAb6oklA8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Lqw6AMAwAv4imj3VrqFzmAAEkyBksAbH_DwNx4nK5aXIF_Mll2cvqhIha0SKZOYmBpcTiIYAqaeydjJFkRGHiJBj8U-J-xXxsc233cEK7nhdxuQzkXAAAAA==</wm> <wm>10CB3JMRKDQAgF0BOxAx9wQcqMnWPheAFdk9r7V8mkeNVb1_LGf69lO5a9hJmdOCaJKNFokVFmzWHFKQCLzjKhS3dwXdAO00EIT7JfUL7HSeaiKaczYrTn_nwB8sJ4SGkAAAA=</wm>

Zu verm., L'Amettla de Mar (Tres Calas), Traumvilla (3Whg.) direkt am Meer, sehr schöne Gartenanl., grosser Pool, 2 Gehmin. zum Sandstrand. Tel. 033 251 17 27 www.villa-mayr.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbc0MQAAP7FYFA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbc0MQAAPXCvbw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IMQ7CQAwEwBf5ZPvWuTUuUbooBeIDJDlq_l-BKKaZbato-ndf9-f6KFMFhRgJLetsTBbQhrI0PVyt32xx9WCMmr_BnItkZAiSKdmPKScuxetkHm7tc72_P_S4xmkAAAA=</wm> <wm>10CB3KOQqAMBBA0RMZZksyccqQLiioYJnGVrTI_XEpfvHg12rewV8u01YWQwDRphKTgCGr0xiJTcQFryj0DqgEyCMwIanGZB-RwLeQ93Vu_RoO18_7AZuRq21dAAAA</wm>

Costa Bl. MONTEMAR, Luxusvilla von priv. mit Pool, Meersicht, Garage, ZHeiz. +41765752352/ http://montemar.selenites.ch

Diverses

Landhaus Mallorca mit Pool, GH und Solaranlage mit 1.9 ha Land aus CH Hand zu verkaufen. Info s. unter Tel. 079 422 65 71 oder finca.07200@gmail.com

Einsamkeit macht krank! Damen und Herren zwischen 50 und 80 Jahren, finden durch uns einen kultivierten und herzlichen Lebenskameraden. Lohnende Auskunft: Ursula Fürst, Tel. 044 764 09 58, auch Sa/So.

Zahnbehandlung in Ungarn. Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in der Schweiz.Verlangen Sie Gratis-Broschüre: F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 071 951 02 71, wöchentlich Fahrten. www.zahnbehandlung-ungarn.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTc0NgEAWbJnUg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTc0NgEAW3OQKQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KMQqAMAxA0RNZkqZpohlLwaE4qODYxVV06P2xOvzhwS_F2MFfysueV0OAoFWDIAVDUqcinozYCTCOsQ-oHpAmII8dwvYRPXCN6djm2u7hdO16XrlGXk1dAAAA</wm> <wm>10CB3JMQ7DMAgF0BNh8Q3YUMYqW5Sh6glsx3PvP7Xq8KZ3nmmF_57H9T5eCWZ1cu0QTYgXD0-x0pHcgcqQB6z-Vk2y8Rq6ltNu9yQddVJMD7p3DNHaHBbls_YXwtS1a2gAAAA=</wm>

Altershalber zu verkaufen schöne 4½-ZiWohnung in San Miguel, Alicante, Spanien, Bj. 2004. 2 Geh-Min. zum Sportplatz mit Schwimmbad und Tennisplatz. 15 km bis Strand von Costa Blanca.VP: 165 000 statt 230 000 inkl. Platz in Tiefgarage, Rollstuhlgängig. E-Mail: fritz.tschannen@gmx.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAytwQA76WfEg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAytwQA7WRoaQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S-i6WNdOyrJ3EAQ_AyWgOD_w0NccZLbWijg31SXra5BiMm7J2crQeLgZixhBEq5mL4DOyPJiI5OYinFR2LUnivO1O9z2OE-rgcmq20uXQAAAA==</wm> <wm>10CB3JPQ6EQAgG0BMxgQHkGyk3dmaLjRfwJ9Tev9Js8aq3rumN_z7Ld1t-KcwGgqHHSFE0DGRIc8F7HZ1FZwa7s6nnuU-2XziptEBmo-jooRQsIzjCp4p2X_UAkbPagWkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTc0NQIA6rBe7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTc0NQIA6HGplg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQ7CMAwF0BMlsr9t9QePqFvVAXGCOs3M_ScQwxvecWR0-Xvu53t_pYo4G33TQKqxczDDegApGwBRe8hwihmY1Gmx5mjlrOZa0TjXr7dDL5QXvX_m-gKPDnnoaQAAAA==</wm> <wm>10CB3KuwqAMAxG4Sey_EkaG81YHARxUMGxi6vo0PfHy3CGD840uQb85WHehsUJiFYsJlJ2EguWEourBEVU6DuQMUh6CBOhg_lHYmhp876OpV7NEep5P8ftCt1dAAAA</wm>

SINGLES jeden Alters finden mit uns den richtigen Partner! GRATIS-FOTOKARTEI. Tel. 079 209 14 68

Gelegenheit: wegen Wegzug aus Mallorca verkaufen wir unsere 3½-Zi.-Whg in Paguera. 1. Linie Meer. 1. Stock mit Lift. Amerik. Küche, Kellerabteil, Parkplatz, WM u. Tumbler etc. Euro 255 000.-! Tel. oder SMS: 0034 657 034 238

<wm>10CB3KOQqAQBAF0RPZ9DLLHzsUM5lABcNJTEUD749LUMGDmiaPxH_DWNdxdmEOaAgZUBcDIWc1T0oWGSm8g0BZrGdTUZTin0Q5tjRsS2332e10H9cDuEDZGFwAAAA=</wm> <wm>10CB3DOwqFQAwF0BVluPkYE1OKnbzi4QZ0Bmv3XwkeOPteU8N33X7H9i8GLChsjpBijRYZ5dJUvZACAevCBghLTjVsvjDui8y9k6EHpTuTaD-H4-QMbs-4XyJ-_FlpAAAA</wm>

Winter abseits in der Wildnis: Südafrika Makutsi Safari Farm Fam.Weber.Trop Bungalowpark, Schwimmbad, ½Pension 4x4 Safaris Big 5, Ausflüge Krüger, Blyde River, Transfer Hoedspruit. Attraktive 2-Wochenpauschale Fr. 2255.– Infos Tel. 022 723 22 58 www.makutsi.com <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTCwMAUAZSE1nw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTCwMAUAZ-DC5A8AAAA=</wm>

Hübsche, vielseitige Sie (50) sucht festen Partner für Reisen, kult. Anlässe, Kino, Fischen, Wohnen, Geniessen und alles was das Leben sonst zu bieten hat. (Raum ZH, AG, ZG) Zuschriften: new_est@hotmail.com <wm>10CB3JMQ7CMAxG4RM5smM7_MZj1a3qgLhASMPM_SfaDk_6pLdt6YXvlnV_r68UZgPBIB4pioJAuhZVnK9GZdEnw1oVdckRHmidCcd0MpMHfXpMahdjhouP8ju-f9LWKhZpAAAA</wm> <wm>10CB3JKQ6AMBBA0RPRzEpnGEkaTIMg-BosAdH7h0V88fJrDU3wN5d1L1sggFgzMVQPZEuWM3EoJ3JkeT85AfIEpqgmnuMjEmgbi_DS-jUcqZ_3A2NnvuRcAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTE0MQUA5ruUeA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTE0MQUA5HpjAw8AAAA=</wm>

Zahnbehandlungen in Ungarn seit 1998 lndividual- und Gruppenreisen www.dentalreisen.ch lnfanger Thun, Tel. 033 534 34 61 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTE0MQMAXOqd4Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTE0MQMAXitqmg8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Jqw6AMBDAvojLvbYdnCRzCwJIkDNYAmL_Hwaiom0pHgB_5rzseXVCVKumShqdxMBSYnEJoCOj9E_GSDKhMPZk0T8lxlDjfGxW2z2c0K7nBdcmdMBcAAAA</wm> <wm>10CB3LMQ6AMAgF0BO14VNoqYzGzTgYT6DY2ftPGoc3vnV1zfSbl-1YdgeRWDIRSHUUy9bNi2bl6gRUJpQJrF0aF_Wzjzbk-sYdlgQNqTMiEZRAcY84a35ivFaQYyNpAAAA</wm>

Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10-1000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG. Tel. 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbE0MQcAcouJmA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbE0MQcAcEp-4w8AAAA=</wm>

<wm>10CB2JOwqAMBAFT2R4-4nZuKXYiYUKlmlsRYvcH6PFwAwzzx4DfsZp2afVCVArppo1OYkFS4nFJQbNDGmfjEEyQBgRDP-Kmpd-PLZc6t2doV7PC7lfoORbAAAA</wm> <wm>10CB3DOw6AIAwA0BOV9AvFjsbNOBgvgAiz959MfMnb97CE_3U7ru0MQlQHV61agsSTVw-xZJwDhZmRZKGMhYXMo-k9b6wKmmWAEndoyA592BxiVqi39D7zA51cZxRpAAAA</wm>

Schöne Vitrinen von B+M in Hausen bei Brugg. Gratiskatalog unter: www.vitrinen.ch oder Tel. 056 441 50 41 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTW2NAcAjBcMmA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTW2NAcAjtb74w8AAAA=</wm>

Diverses

CH-Familie vermietet Vans u. Wohnmobile mit B&B in Vancouver/Kanada. www.eaglecampers.ch,Tel. 044 980 57 37 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTM3NAUAmvtnqw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTM3NAUAmDqQ0A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOw6AIBAA0RNJ9sPC6pYEK2KhJpY0tkYL7h_RYoqXTCkmDv5SXva8GgJ4repDRDFkdRojsVFwwiNo7AMqAfIETCAiFOwjdtSQjm2u7R5O167nBZ7lLgtdAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM5sh07fNdjxYYYEBcgAebefwJVT29Z0gv_f-d1n7cUZgPB2iSeUlEQSG3FFclNRFnqh-Nl5pHWA1zZqB0xyLp2wjRuipBrdNPToeV33g8qGs6aaQAAAA==</wm>

Bekanntschaften Gruppe für Partnersuchende: Nur Unkostenbeitrag! Kein Institut. Erfolgreich. 24 h-Tonbandinfo. Tel. 061 423 10 60 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTY0NgMAIkQLMw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTY0NgMAIIX8SA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KuwqAMAxA0S8y5NE20YzSrTgUQZy6uIoO_X98DHc4cEvxCPg352XN1QkxWLMgJMlJDEyVxTlBlBFN34GMkWRCYQwUlPwjMcaW5q3urV_DAf28H0Be2j5dAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNh8cEYXMYqW9ShygVI3My9_1SpT3r7ntb4_7m9ju2dYO5B0RU6EhotZqSMZhIJwIQhDyicA-Kpp9pnORPP6tT9HlSXDNLZr1oouFX7rvsHZ_Q1p2kAAAA=</wm>

<wm>10CB3Hqw6AMAwF0C9iue0eLVQucwtikCBnsATE_j8ExBGnVosOv1zWvTQjIGjXoNBo5NWpCHtL7JIgERsRhEF-gdAMLyHaV2LEnvKxtT7u6XTjel72NzG3XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJfMmyJEdjyBYylF6gRHju_adAHrzzzNHw3o_re3ySAQ0KDcRI7tFiRpo0hyYzXMB9g7MJZGb3W34-i8p8kXYeNNUHiSyTu9S5rP1rPUbEm-JoAAAA</wm>

Bin 18 j. und will nur das eine... Kontakt nur per SMS Tel. 076 425 82 63 <wm>10CAsNsjY0MDA00jUytTQ3NwUAGd4FmQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDA0ijcytTQ3NwUAGx_y4g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3JOw6EMAwFwBM58rMTYq_LFR2iQFzAfFLv_SvQFlPNskQr_Ped133eAswQkua9t4BaMbeAF6saAHdh6AfaKiZjDXt7WILA6VRVb8o8nPQQr1eOU3Iqv2s8HE5hH2kAAAA=</wm> <wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9Ld03agkcwskZAozgyUguH8IiCdera6BfnNZWtkcRODOms3UISkkMxZHDolHMXOAjAkyYQSrJET_Cibtsexr6881HOE57xfNz4HGXQAAAA==</wm>

Sammler kauft Briefmarken, Münzen + sonstige Sammlerobjekte auf Anfragen, auch gr. Posten/Nachlässe. Tel. 041 280 53 89 <wm>10CB2Kuw6AIAwAv8imD0qrjISNOKiJI4ur0YH_j8ThhstdrUkBf3JZj7IlQgzePAQKmkgc3IwlcQSVGd3GQM5IsqDwWFVHHEqM2mI-d2v9mS7o9_sBAae8vV0AAAA=</wm> <wm>10CB3IOw6DMBBF0RXZmjcfeDBlRIcoUDbgmLjO_itQilucu-8ZVf69tuO9nQkRZ6E7PBLGyoWpUw1lChAqsBUuJqA8q_nn0rmXxUOKf9UKp4eNwzAUrc-9_q5xA5O80oRpAAAA</wm>

Südliches Afrika USA/Kanada

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTE0MAYA19ub9Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTE0MAYA1Rpsjg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S9i6WNdC5XL3IIAEuQMloDY_4eHuOIkt1aXAH-5zFtZHAGiNYsRgR3ZgqkSu2IQTKPKO6ARIE_ABFFV2T8igbSU9zW1fg1H6Of9AGjXz4ddAAAA</wm> <wm>10CB3Guw2AMAwFwIkS-flDHFyidIgCMQGE1OxfgShOunUNy_Rb2na0PUCknlwVJAHx7NWjIBs8CFAmyAxI-So1TnUWZ0s8GSVlrensim_lqmPY3S_JTx8vf1_LmmkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAwjTewMDY0MQMAVPkAkw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAw1TWwMDY0MQMAVjj36A8AAAA=</wm>

<wm>10CB2LsQqAMAwFv8iSl9g2mrF0keKggmMXV9HB_8fqcMPBXSnmHf2kPG95MRCRr6SCPhhEncbIYhycl4E0tgDKBBlJGEDw0T4Fty2kfZ3qc3WHe877BU8Q1tRdAAAA</wm> <wm>10CB3LOw6DQAwFwBPt6nn9wY7LiA5RoFwgZOM6969AKaacbUvt-Huu-2s9kgBogzOJJbF3D89hXYcnHDZA_CCwEatR8vI9Z9k9RKqJe7SYsTSc_NF3DQup_pt1Af2NRmNpAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA0tQQANHnvIg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA0tQQANrgYWQ8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA1tQQA6NHmJQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1tQQA6hARXg8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMbewMAIAKPUhVw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMbewMAIAKjTWLA8AAAA=</wm>

Val Gardena Gröden Marketing 39047 St. Christina Gröden Tel. +39 0471-77 77 77 Fax +39 0471-79 22 35 info@valgardena.it www.valgardena.it www.facebook.com/VGardena

Bekanntschaften

<wm>10CB3DMQ6DQAwEwBf55LXPZB2XiA5RoHyAHFDn_1UkRpp1rWj6nJfts-wF1U5hZ0QWnI3JCm9hVgDSFP5GBDClvQpX8nvQZQy9pV_hQlMKLCcOHf08ov3O-w8xyMyZaQAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZkiY_RjNK6SKC4t7FVXTw_ogOb3jzHEj0m8qyly2YSL25OjAEiyfv-ywBSSAFIZh5yMQyMiBqpvGNM6FZtbq25-qO9Jz3C7_fNapcAAAA</wm>

Botswana/Viktoriafälle/Nambia 18 Tg. Erleb.-Tour, ab Fr. 7 600.–, 02.10. - 19.10.2014. Alles inkl. Namibia-Himba 18Tg. Erleb.-Tour, ab Fr. 6 800.–, 24.10. - 10.11.2014. Alles inkl., geführt von pens. SWISSAIR-CAPT. Tel. 044 865 25 20, msgiessmann@greenmail.ch

Informationen gibt es unter www.valgardena.it/de/specials

Liegenschaften Ausland

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAzMQIAeIdpqQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzMQIAekae0g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9LfrVqgkC2ZBkPkZLAGx-4eAeOLV6hrot5a9lcNBFK1btBTZIRYsZxbnFFRmsuwAKxNkQRKIQqN_BZP2tDXUPu7pDON6XvTEgH9dAAAA</wm> <wm>10CB3DOw7DQAgFwBOxApbFj1Ba7qwUUS6Q_bj2_atIHmnOM1vh5368v8cnhdlAMLhpSkVBINVLU6SINmWpL3ENsWieC2tE3zpN25xMQqn_VqXpVjF4rj603PP6AxzMBYZpAAAA</wm>

Val Gardena SuperPremière 4 Tage Aufenthalt, Skipass und Skiverleih zum Preis von 3.

<wm>10CB3IsQ6AIAxF0S-SvLYC1Y6EjTioiSOLq9GB_4_ocIdzSzHv8JfysufVCBi16uhlikaiTmNkMQ6uH2h_IGWQzBCGZ1a2j9RRQzq2VNs9nK5dzwtu8A4pXQAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQ4CMQwEwBclsr2OWeMSXXeiQHyAiKTm_xWIYoo5zxpd_m7H_Xk8SkWcjT6Ql1KwM1kWfRhLYGGiuGpAoYRUTg_OweaWaB7YjZq_ruXqc0PWq3_e-wtbd83gaQAAAA==</wm>

Kompetente Lebensberatung mit Entwicklungs-Tendenzen sowie Kurse. Tel. 052 233 31 10

Modelleisenbahn zu kaufen gesucht, Loks, Wagen, usw. Ganze Sammlung. Alter Zustand, egal. 079 287 64 23/044 813 52 86

Implantate, Zahnersatz, Zahnbehandlungen. In Ihrer Nähe. Besser und günstiger als bei DENTESANA? UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch Tel. 0844 802 310

!!NOTVERKAUF!! 22 NEUE ELEKTROHEIZUNGEN, Fehlfarbproduktion, wer will 1 od. mehrere? Prospekt. Tel. 041 544 03 06 Wie es wirklich weiter geht ... 0901 191 093 Fr. 1.50 min. CH/Festnetz

FRANZISKA mediales Kartenlegen + Pendel Tel. 0901 24 10 24 Fr. 2.50/Min. ab Festnetz

Afrikanische Gewürze & Saucen. Würziges Weihnachtsgeschenk! Originell, delikat und fair! www.ukuva.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTYzMQQAwZCWnA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTYzMQQAw1Fh5w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S9i6WPtCpXL3IIAEuQMloDY_4eHuOIkt1aXAH-5zFtZHAGiNYusER3ZgqVE7KQhCZHwO6ARIE_ABJFGNf-IBNI07yu0fg1H6Of9AOTvF39dAAAA</wm> <wm>10CB3DOwrEMAwFwBPJ6Oljy1EZ0oUUy14g9uJ6718FMjDnmV74vR_X9_gkmC0oTKshoVGiR0otDZIQQBiywbyyGnvOuF3H6LSGClmfizr4Jp9NZag2r638f-sBkEVOo2kAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQ3jze3tLAwNwEAt28QZw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQ31zW3tLAwNwEAta7nHA8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwMTe1sAAAZY8svw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwMTe1sAAAZ07bxA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S-i6WNbC5XL3IIAEuQMloDY_4eHuOIkt1aPgH-5zFtZnBCDNQsazZzEwFRZnBNEGdH0HcgYSSYUJhJS9I_EGFvK-1pbv4YD-nk_cEtci10AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQoDMQwEwBfJrCTLXkdluO5IEfKB8xnX-X8VyMCcZ0bB__N4fY53KlAprD3IVGfhYForYUzQhkH9gaGqg94zpnHdDYI2u9QbXeb2JbQdV3O9qkX5rv0D4vHiu2kAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQyjjcwMDQ1MwEAU5sT1Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwMDQ1MwEAUVrkrg8AAAA=</wm>

<wm>10CB2Kqw6AMAwAv4imj7UdVJIliAVB8DNYAmL_Hx7ixF2u1lDAn7mse9mCkFgaIqmlIMmQ3VmCDVRGzB70HUgyoauxJ6T49G3arCxirV_DAf28H_NIx-1dAAAA</wm> <wm>10CB3JOw4CMQxF0RU5es-JHQeXaLoRBWIDYcLU7L_iU1yd4u57WsG_63Z7bPckqFUAmrdkjRIjUr2YRvI3wXpBN6UFR_bWfOiERMeU5gdlLh7ic72ep31BL-91fgD0p4rSaQAAAA==</wm>

<wm>10CB3Jqw6AMAxA0S9i6WNdC5XL3IIAEuQMloDY_4cMccXJrdUlwF8u61E2R0DVprOZRke2YKrEHmMQQUnjGwHyAkwQWVF9EAmkpXzu2PozXaHf7wfQZXHTXAAAAA==</wm> <wm>10CB3HMQ7DMAgF0BNh8Qk2uIxVtqhDlQuYOJ57_6lVhze844ha-O-5v879HWCYkXV308DmxbuHaqnyq2AThjzQuKvBW0jOq62aNG0kaQ5Q9rFoXuBxV1ZbVj5zfQGvZOncaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA1NwMA-65vhw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1NwMA-W-Y_A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOwqAMAwA0BNZ8mnS1IxSXIqouHdxFR16f0SHN7xaXQL8prIcZXcEiNYsmiR1ZAuWErGTBuEMlhyRhAB5hBwtirD4VySQpvO2auv3cIZ-PS_bq4AOXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwrDMAwA0BPJSLK-0RiyhQ6lF7Cbeu79p0AevPMsbfjcj9fneBchSkBIqFtRjxYZxdaUo4hYGalvmKKkZlnR8bcsB4zpCLLSYcZ0kIvGNxk9k9v_WjfZo4a2aQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDA00jUytTQ3sgQAd2bE7Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDA0ijcytTQ3sgQAdaczlg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ6EuyLVdjyRYyhFwgivGc-0-FPnj7HrXw_3c7ru0MMENI6ugyAurFhwe8QHsA3IShH2hV4-6Ro3m2CWKzRWYCyn4rpUL1Saw5V3nn-gGNganaaAAAAA==</wm> <wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9Ld03agkcwuCAAIzgyUguH8IiCdera6BfmOZljI7iMCNNRtnh6SQzFgcKQCZVB2gyAQZIGpCJr1_BZO2WNZ9a8_VHeE57xeUuD90XQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxNwYAQfEwjQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAxNwYAQzDH9g8AAAA=</wm>

<wm>10CB2IMQ6AIAwAX2RTWkqLHQ1OxMG4s7gaHfh_RC-54a5WF8DfpWxH2T0gRmsWLSp7YANTJXZKoEIk4w0IA8-YJUmOSv7leNLSWnhp_Z5O6NfzAjvKhAFdAAAA</wm> <wm>10CB3DOw6DMBAFwBOttV_7mS0RHUoRcQEQdp37V0GMNPueUfi9bp9j-6YwOwgOb5ZiKOhIraWJpjyUxRbuYcZQz1GNa4BpzBPkbkqIGjSu2U-fl7feyu-ef5e7E05pAAAA</wm>


36 touring | Freizeit und Reisen

Bilder jungfrau.ch, Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/Farys, fm

Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Rennstrecken | In Wengen, Kitzbühel und Garmisch-Partenkirchen finden die spektakulären Abfahrtsrennen statt. Auch Nichtrennfahrer können die Pisten des Lauberhorns, der Streif oder der Kandahar-Abfahrt hautnah erleben.

Renngefühl für jedermann

E

inmal wie einer der Renncracks über eine klassische Abfahrtsstrecke runterzufahren, ist sicher der Wunsch vieler Wintersportler. Auf den drei klassischen und legendären Abfahrtsstrecken Lauberhorn, Streif und Kandahar ist dies möglich. Der Ausblick vom Starthaus der �,� Kilometer langen Lauberhorn-Abfahrt ist schlicht überwältigend. Die Berner Oberländer Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau bilden die Kulisse für die längste Abfahrt im Weltcupzirkus. Seit ���� stürzen sich hier die Rennfahrer die Piste hinunter mit den legendären Passagen wie Hundschopf oder Haneggschuss. Sobald die Rennen vorbei sind, kein Skifan mehr seine Kuhglocke schwingt, kehrt zwi-

Die Bergkulisse rund um die Lauberhornabfahrt ist einmalig.

schen Lauberhornschulter und Wengen wieder Normalität ein. Die Piste ist nach den Rennen öffentlich und bietet diverse Attraktionen wie die Speedmessung am Haneggschuss oder die Infotafeln auf der Strecke. Am besten erreicht man das Starthaus auf der Lauberhornschulter via Kleine Scheidegg und LauberhornSessellift. Die �,� Kilometer lange Strecke ist bis zum Hundschopf als moderat zu bezeichnen, dann geht’s aber ordentlich zur Sache: Es folgen die Passagen Alpweg, Kernen-S, Brüggli, Langentrejen, Haneggschuss, Silberhornsprung, Wegscheide und als Dessert das Ziel-S und der steile Zielschuss. Im Ziel haben die Wintersportler eine Höhendifferenz von über ���� Meter absolviert. Auch

wenn diese Strecke nicht rennmässig gefahren wird, benötigt sie dennoch eine gehörige Portion Stehvermögen. Sicher ist die Lauberhorn-Abfahrt ein besonderer Leckerbissen der Jungfrau Region. Sie umfasst aber mit GrindelwaldFirst, Männlichen-Kleine Scheidegg und Mürren-Schilthorn drei Wintersportgebiete. Zur Auswahl stehen mehr als ��� Kilometer Pisten für jedes Niveau und �� Transportanlagen.

Geschichtsträchtige Streif Nicht weniger legendär als die Lauberhorn-Abfahrt ist die Streif in Kitzbühel. Bereits kurz nach den Renntagen wird die Strecke umpräpariert und fürs Publikum freigegeben. Am besten ist es, be-


Freizeit und Reisen | touring 37 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

reits frühmorgens mit der ersten Gondel auf den Hahnenkamm zu fahren, dann ist die Streif noch kaum bevölkert. Zu dieser Zeit kann es auch sein, dass man Signe Reisch, die Hoteliere des Rasmushof vorbeisausen sieht. Sie absolviert die Abfahrt jeden Morgen auch mit Hotelgästen, es sei ihr spezielles Fitnessprogramm, wie sie sagt. Aber Achtung! Um auf der �,� Kilometer langen Strecke mit einem Gefälle von bis zu �� Grad die Schlüsselstellen wie die Mausefalle, den Steilhang oder die Hausbergkante zu meistern, muss man die «Brettl» sehr gut beherrschen. Wer sich diese extrem steilen Passagen nicht zutraut, kann auf die Familienstreif ausweichen, bei welcher die Schlüsselstellen umfahren werden. Eine besondere Herausforderung ist nach der Hausbergkante die Traverse, welche in den Zielschuss mündet, wo die Rennfahrer Geschwindigkeiten von bis zu ��� km/h erreichen. Absolutes Streif-Gefühl vermittelt das Ski-Hotel Rasmushof, welches direkt im Zielgelände der Streif liegt. Nebst der einmaligen Lage bietet das Hotel einen schönen Wellnessbereich, wo man sich nach einem ausgiebigen Wintersporttag bestens erholen kann. Denn die Skiregion rund um Kitzbühel ist mit �� Seilbahnen, ��� km Pisten und �� Skihütten sehr ausgiebig. Wer das erste Mal hier ist, ist gut beraten, am ersten Wintersporttag einen Skiguide zu buchen.

Steile Kandahar-Abfahrt An den Start der �,� Kilometer langen Kandahar-Abfahrt im Classic-Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen kommen Wintersportler am schnellsten, wenn sie in Hausberg auf die gleichnamige Sesselbahn steigen, von dort auf die Kreuzwankl-Sesselbahn umsteigen und über die Piste zum Kandaharexpress hinunter fahren. Bei der Bergstation Kreuzjoch befindet sich der Start der Herrenabfahrt. Der Starthang ist bereits recht steil, danach folgen die Seele S-Kurve, die Olympia-Kurve und der Panorama-Sprung, Trögelhang, Stegerwald, Alte Quelle, Eishang, Seilbahnstadelsprung, Kramersprung, Padöls, die Flachpassage Auf der Mauer, der Freie Fall mit einem Gefälle von �� Prozent – eine der steilsten Stellen des gesamten Weltcubs. Noch ist das Ziel, welches ��� Höhenmeter tiefer als der Start liegt, nicht erreicht, denn es folgen der Tauber-Schuss und der Zielsprung. Wintersportler können sich in Garmisch-Partenkirchen entweder auf der Zugspitze (�� Pistenkilometer) oder im Classic-Skigebiet (�� Pistenkilometer)

KOMPASS � Wengen Lauberhorn-Abfahrt: Nach den Renntagen jeweils im Januar bietet Wengen Tourismus diverse Pauschalen wie «Ski the Lauberhorn» an. Pauschale (1.2. bis 29.3.2014) ab 611 Fr., 4 oder 7 Übernachtungen in Wengen inkl. Frühstück, Skipass Jungfrau für 3 oder 6 Tage, Welcome Ticket Lauterbrunnen-Wengen retour. Infos: www.lauberhorn.ch, www.wengen.ch.

Die Kandahar-Abfahrt beginnt mit einem Steilhang. � Kitzbühel Streif: «Signe’s Schitage», 16.–23.03.2014, 3 oder 5 Übernachtungen im komfortablen Doppelzimmer mit HP, Skipass, Streif-Abfahrt mit Signe Riesch, 3 Übernachtungen mit 2-TagesSkipass pro Pers./Aufenthalt 582 € , 5 Übernachtungen mit 4-TagesSkipass pro Pers./Aufenthalt 999 €. Infos: www.rasmushof.at

austoben. Die Zugspitze ist das einzige Gletscherskigebiet Deutschlands und bietet eine einmalige Aussicht sowie schöne Carvingpisten. Einen Besuch Wert ist der schmucke Dorfkern von GarmischPartenkirchen. Felix Maurhofer

Bereits kurz nach dem Start der Streif folgt die steile Mausefalle.

� Garmisch Kandahar-Abfahrt: 3 Übernachtungen mit HP im DeLuxe-Doppelzimmer, 2-Tages-Skipass Garmisch Classic, kostenloser Shuttle, 820 €. Kinder bis 11 Jahre (max. 1 Kind im DeLuxe-Doppelzimmer der Eltern) sind vom Riessersee eingeladen. Verlängerungsnacht mit HP 89 €. Infos: www.riessersee-hotel.de

Diese Reise wurde ermöglicht durch: Wengen, Kitzbühel und Garmisch-Partenkirchen.

Zahnradbahn an die Strecke transportiert wird. Einen grossen Teil der Sicherheitsinstallationen mieten wir ein. Der gesamte Abbau geschieht dann in nur wenigen Tagen.

INTERVIEW

Fürs Rennen braucht’s 1500 Tonnen Material Wie viele Helfer braucht es für die Lauberhorn-Rennen? Markus Lehmann: Insgesamt stehen an den Renntagen rund 2000 Personen im Einsatz. Die Vorbereitungen beginnen bereits Anfang November und dauern knapp drei Monate. Für die Rennen haben wir ein Budget von 6.4 Mio. Fr. zur Verfügung. Wenn man all die Installationen am Berg sieht, was kommen da für Materialtonnagen zusammen? Wir benötigen rund 1500 Tonnen Material, welches in erster Linie mit der

Markus Lehmann, Geschäftsführer Verein Internationale Lauberhornrennen.

Welches sind für Sie die grössten Herausforderungen? Ganz sicher die Koordination der Helfer. Es muss jeder zur richtigen Zeit am rechten Ort sein und dort gute Arbeit leisten. Und wenn die Rennen abgesagt werden müssen? Das ist das absolute Horrorszenario. Daran mag ich nicht denken, obschon wir dafür versichert sind. Andererseits findet das ganze in der Natur statt, da können halt Nebel oder starke Winde einem einen Strich durch die Rechnung fm machen.


Ferien zu Traumpreisen 3 85.Nächteen

für 2 Pe Fr.

rson

Freie Wahl aus 3000 Hotels in 18 Ländern – davon über 250 in der Schweiz

Wellness

Familienfreundlich

Gourmet

Autobahn-Vignette 2014 im Wert von Fr. 40.– n JA, ich profitiere von ihrem Spezialangebot und bestelle freedreams Hotelscheck (s) à Fr. 85.–

Hundefreundlich

Bäder & Thermen

So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck für nur Fr. 85.–. Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3’000 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog oder auf www.freedreams.ch wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. Sie wissen aber vor der Buchung, was Sie preislich erwartet: Dank den für jedes Hotel angegebenen Preisen können Sie Ihre Kosten gut abschätzen. So kommen Sie mit freedreams in den Genuss von Preisvorteilen bis zu 50 % gegenüber einer Buchung direkt beim Hotel – und das ohne Kompromisse bei der Qualität ! Zudem schenken wir Ihnen bei Bestellung von zwei freedreams Hotelschecks die Autobahn-Vignette 2014 im Wert von Fr. 40.– !

(Bitte gewünschte Anzahl eintragen)

Pro 2 freedreams Hotelschecks erhalte ich jeweils gratis dazu: Autobahn-Vignette 2014 im Wert von Fr. 40.– ! n JA, bitte schicken Sie mir die Bestellung in einer eleganten Geschenkbox (Zuschlag Fr. 5.–) n Herr

Vorname / Name

Strasse

PLZ / Ort

Telefon

Wintersport

Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen. Dank freedreams können Sie jetzt Hotels zu unschlagbar günstigen Preisen buchen und neue Regionen entdecken.

GRATIS

n Frau

Städte

Profitieren Sie jetzt vom exklusiven Spezialangebot und bestellen Sie mit dem nebenstehenden Talon, per Tel. 0848 88 11 88 (Ortstarif, Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr ) oder www.freedreams.ch

Geb.-Datum

E-Mail

Ort / Datum

Unterschrift

Bestelltalon einsenden an:

DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6342 Baar, oder per Fax: 0848 88 11 66

TCSDEZ13D

Bezahlung gegen Rechnung innert 10 Tagen

Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 3000 Partner-Hotels in der Schweiz und in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem kostenlos den aktuellen freedreams Hotelkatalog.

Einsendeschluss für das exklusive Spezialangebot: 28.02.2014.

15 JAHRE Erfahrung

und über 250’000 zufriedene Kunden in der Schweiz


Freizeit und Reisen | touring 39 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Appenzell AI zwischen Tradition und Innovation Steigt der Reisende in Gossau SG in die Appenzeller Bahn, fühlt er sich in der sanften Hügellandschaft in eine heile Welt zurückversetzt. Ein Klischee? Nur zum Teil, wie die folgenden Beispiele zeigen. Peter Widmer

Von Appenzeller Alpenbitter bis zu Flickflauder Denkt man an Appenzell, taucht sofort der Name Appenzeller Alpenbitter auf, das alkoholische, aus �� Kräutern bestehende Getränk. Ein Besuch dieses ���-jährigen Traditionsunternehmens ist ein Muss. Auf eine weniger lange Tradition blickt die Mineralquelle Gontenbad AG in Gontenbad zurück, kurz «Goba» genannt. Seit ���� führt die ehemalige Kindergärtnerin Gabriela Manser in dritter Generation mit Erfolg den unkonventionellen, rund ��-köpfigen Familienbetrieb; ���� wurde sie als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Goba ist einer der kleinsten Mineralwasserproduzenten der Schweiz. «Unser Mineralwasser wird nur in der Schweiz verkauft; wir wollen bewusst klein bleiben», erzählt Petra Dörig, Leiterin des Innendienstes. «Flauder», eine auf Holunder- und Melissenblüten basierende Spezialität des Hauses, symbolisiert die Leichtigkeit eines Schmetterlings oder «Flickflauders», wie er im Appenzeller Dialekt heisst.

Jährlich ca. 16 Mio. Flaschen werden bei Goba produziert.

Prozession, Volksmusik und Gegenwartskunst Bei unserem Besuch im August stossen wir eher zufällig auf eine weitere Appenzeller Tradition: die Prozession an Mariä Himmelfahrt. Ihren besonderen Glanz erhält die Prozession durch die farbenprächtige Festtagstracht der Frauen. Traditionell geht es zu im Roothuus in Gonten, dem Zentrum für Appenzeller Volksmusik. Besucher erhalten Informationen zur Geschichte des ���� erbauten Roothuus’, zur Volksmusik rund um den Säntis sowie zu den historischen Instrumenten. Geleitet wird das Zentrum seit ���� vom klassischen Berufsmusiker Florian

Bilder Goba/Jürg Zürcher, Peter Widmer

Gut zu wissen Der Kanton Appenzell Innerrhoden zählt 15 800 Einwohner. Hauptort des vor 500 Jahren zur Eidgenossenschaft gestossenen Kantons – damals noch zusammen mit Appenzell Ausserrhoden – ist Appenzell. Die jährlich in Appenzell abgehaltene Landsgemeinde ist das oberste Organ des Kantons. Infos: www.appenzell.ch Übernachten Hotel Hecht, Hauptgasse 9, 9050 Appenzell, Zimmer ab 110 Fr., www.hecht-appenzell.ch «Steene- ond Lateene-Weg» Der Sternen- und Laternenweg beim Hotel Hof Weissbad in Weissbad ist eine Winterattraktion. Bei klarem Himmel weisen die Sterne

und bei einzelnen Abschnitten die Laternen den Weg des 800 m langen Winterspaziergangs. Geöffnet vom 1.12.13 bis 23.2.14, je nach Schneeverhältnissen. Hof-Käserei Die Käserei des Hotels Hof Weissbad kann an vier Tagen der Woche besichtigt werden. Hof-Käser Bernhard Streuli stellt täglich bis zu 18 «Mutschlis» her. www.hofweissbad.ch Nützliche Adressen Besichtigung Mineralquelle Gontenbad AG und Appenzeller Alpenbitter: www.mineralquelle.ch, www.appenzeller.com. Besuch Roothuus: www.zentrum-appenzellermusik.ch. Ausstellungs- und Jahresprogramme: www.museumliner.ch, www.kunsthalleziegelhuette.ch.

Walser. Einen «Kontrapunkt» zu langjährigen Appenzeller Traditionen setzen das Museum Liner und die Kunsthalle Ziegelhütte. Der Bau des ���� eingeweihten Museums Liner erinnert an eine Fabrik und es ist allein schon eine Sehenswürdigkeit. «Im Museum und in der Kunsthalle werden jährlich bis zu sechs Wechselausstellungen gezeigt, und zwar Kunst der Moderne aus dem ��. und ��. Jahrhundert», sagt Kurator Roland Scotti. In der ehemaligen Ziegelei, der Kunsthalle Ziegelhütte, stehen Werke von Vater und Sohn Liner im Zentrum.

Gelebte Tradition: Das Roothuus in Gonten ist das Zentrum für Appenzeller Volksmusik mit Instrumenten und Tonträgern.


touringshop www.touringshop.ch

PASTA-MASCHINE

Kreieren Sie Ihre eigenen Pastavariationen • • • • • • • • • • • • •

Vollautomatische Pastazubereitung Mischt, knetet und formt Ihre eigenen Kreationen Sie bestimmen, was in Ihrer Pasta ist Alles ist erlaubt – die Hauptsache es schmeckt Einfachste Handhabung Der Pasta-Maker nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab Mit 4 verschiedenen Pastasieben: Linguine – Spaghetti – Fettuccine – Rigantoni Inklusive einem zusätzlichen Presstrichter für Würste Maximale Teigmenge: 360 g Minimaler Stromverbrauch (nur 200 Watt) Masse: 18×30×31 cm (B×H×T) Gewicht: 4,4 kg 2 Jahre Garantie

An e se r-

ge bo

t

tt a b a R /Stück 40% .– Fr. 99 in Tour

g- L

ck .–/Stü r. 165 F t t a t s

4 einfache Schritte zur eigenen Pastakreation!

1

2

Zutaten bereitstellen

3

Zutaten in die Maschine einfüllen

4

Maschine mixt und knetet den Pastateig

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten: Stk.

Pasta-Maschine Fr. 99.–/Stück

statt Fr. 165.–/Stück

Teig durch eines der 4 Siebe extrudieren Einsendeschluss: 9. März 2014 Lieferung solange Vorrat

(Art.-Nr. 90191.00)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Freizeit und Reisen | touring 41 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Christof Sonderegger

Rabatte auf CampingFerien in Frankreich

Grenzenlose Waadtländer Alpen Das Auge schweift vom Eiger übers Matterhorn ins Mont-Blanc-Massiv bis hinunter zum Genfersee. Der Rundblick vom Aussichtspunkt auf dem Glacier 3000 ist überwältigend, wie unser Bild zeigt. Ein Spaziergang auf dem Gletscher auf 3000 Metern ist ein herrliches Vergnügen, aber bei Weitem nicht das Einzige in den Waadtländer Alpen. Die Skigebiete Villars-Les Diablerets-Glacier 3000, Leysin-Les Mosses, und Château-d’Oex-Rougemont bieten Abwechslung, ebenso wie die Snowparks, Loipen, Schneegärten für die Kleinen, Winterwanderwege, Schneeschuhpfade und der Tobogganing Park. Attraktiv für Familien ist der «GoKids Family Club»: Skifahren und die Unterkunft im Zimmer der Eltern sind in 42 Hotels für Kinder bis neun Jahre gratis; dazu gibt es weitere 34 exklusive Vorteile für Clubmitglieder – www.gokids.ch. Bü

TCS-Mitglieder, die 2014 CampingFerien in Frankreich planen, geniessen einen Frühbucherrabatt von 20%, wenn die Buchung bis zum 31. Dezember erfolgt. Der Rabatt gilt sowohl auf Stellplätze wie auf Mietunterkünfte und zwar auf allen sechs Sandaya-Campingplätzen (Vier- und Fünfstern-Anlagen) und auf dem Platz Cypsela Resort an der Costa Brava in Spanien. Ausgeschlossen sind Aufenthalte vom 1. bis 31. August 2014. Der Mindestaufenthalt beträgt sieben Nächte (in Paris: drei Nächte). Infos: www.tcs-camping.ch/sandaya.

«Als eigener Kapitän»: früh buchen lohnt sich Der neue Katalog «Als eigener Kapitän» des Atelier du Voyage ist da. Viele Hausboot-Vermieter gewähren 5% bis 12% Ermässigung auf alle Reservationen vor dem 31. Dezember, einige sogar bis Ende Januar. TCS-Mitglieder, die ihr Hausboot über die TCS-Website buchen, erhalten exklusiv einen Mitgliederrabatt von 5%. Früh buchen lohnt sich: www.reisen-tcs.ch/hausboote.

Wenn Haie das Schnorcheln vermiesen

S

trand, Sand, Sonne, fantastisches Wetter und Schnorcheln im azurblauen Wasser – so stellt man sich die Ferien auf den paradiesischen Inseln im Indischen Ozean vor. Meist spielen die Natur und das Wetter mit und Traumferien sind vorprogrammiert. Doch es kann auch anders sein, wie eine Familie aus Deutschland auf den Seychellen erlebt hat. Die Eltern hatten mit ihrer Tochter für 27 000 € eine zweiwöchige Luxusreise auf die Seychellen gebucht. Wegen stürmischen Wetters und hohen Wellen war das Baden und Schnorcheln im Meer leider nicht möglich. Die Familie klagte

Ratgeber Reisen Urs-Peter Inderbitzin

daraufhin gegen den Reiseveranstalter und verlangte einen Viertel des Reisepreises zurück. Das zuständige Gericht wies die Klage ab. Einerseits hatte der Reiseveranstalter kein bestimmtes Wetter verbindlich zugesichert, andererseits war auch die gewählte Reisezeit zum Baden und Schnorcheln nicht grundsätzlich ungeeignet. Ein Reiseveranstalter habe keinen Einfluss auf Naturereignisse wie schlechtes Wetter und werde insoweit nicht als «Erbringer von Dienstleistungen» tätig, befand das Gericht. Probleme ganz anderer Art hatte ein Ehepaar, das ebenfalls Ferien auf den Seychellen gebucht hatte. Ihre Ferien

auf Praslin waren kein Traumurlaub, weil die örtlichen Sicherheitsbehörden für einzelne Strände ein Badeverbot ausgesprochen hatten. Triftiger Anlass dazu war ein Haiangriff vor einem Strand der Insel Praslin. Das Ehepaar forderte deshalb wegen Beeinträchtigung ihrer Ferienfreude die Hälfte des Reisepreises zurück. Auch hier wies das Gericht die Klage ab, weil den Reiseveranstalter keine Verpflichtung trifft, Reisenden ein ungefährdetes Schwimmen im Meer zu ermöglichen. Einen Reisemangel verneinte das Gericht auch deshalb, weil der Strand den Reisenden zur Verfügung stand.

Reklame

www. Inserat carXpert B2C_208x30.indd 1

.ch 21.11.2012 7:47:50


Publireportage

Foto: TMGS

Sachsen erkunden per Fahrrad.

Sachsen wohnt ein Zauber inne – an 365 Tagen im Jahr Es sind vor allem die kulturellen Glanzlichter, die Besucher aus aller Welt nach Sachsen ziehen. International beachtete Theater- und Musikinszenierungen, hochkarätige Festivals, Museen und Ausstellungen machen Sachsen zum Kulturreiseziel Nummer 1.

Sächsische Weihnachtstraditionen sind ganzjährig erlebbar – in Schauwerkstätten, Museen und Ausstellungen. Kaum eine andere Region ist für seine weihnachtlichen Rituale so bekannt wie das Erzgebirge. Vor allem im Dezember wird bergmännisches Brauchtum über und unter Tage erlebbar. Seiffen als Hauptstadt der erzgebirgischen Holzkunst ist weltweit ein Begriff. Nussknacker und Räuchermännchen, Engel und Bergmann, Schwibbögen und Pyramiden sind die Botschafter. In rund 300 Manufakturen werden sie ge-

drechselt, gesägt und bemalt. In der Brüdergemeine Herrnhut in der Oberlausitz gehen einem tausend Sterne auf, seit vor über 160 Jahren hier der erste Adventsstern erstrahlte. In der Schauwerkstatt funkeln sie vor den Augen der Besucher. Ohne Weihnachtsmärkte geht es aber auch in Sachsen nicht – ob Dresdner Striezelmarkt, Görlitzer Christkindelmarkt, Radebeuler Lichterglanz in Altkötzschenbroda oder Schneeberger Lichtelfest – der Budenzauber taucht Marktplätze und Schlosshöfe in festlichen Glanz. Wer es in diesem Jahr nicht schafft – die Termine für 2014 stehen längst fest. Die kulturellen Glanzlichter 2014 Als Kulturreiseziel Nummer 1 in Deutschland dürfen Kultur- und Städtereisende auch im Jahr 2014 kulturelle Top-Ereignisse erwarten. Sie locken in die grossen Metropolen wie in die kleinen romantischen Städte Sachsens. Dazu zählen besonders die Veranstaltungen zum 150. Geburtstag von Richard Strauss (1864 –1949), die Sonderausstellung auf Schloss Rochlitz «Starke Frauengeschichte – 500 Jahre Reformation» ab 1. Mai 2014, die Sonderausstel-

lung «Glaubensbekenntnisse auf Prunkwaffen» auf Schloss Hartenfels in Torgau vom 17. Mai bis 31. Oktober, das Musikfest Erzgebirge, das Festjahr zu 500 Jahre Barbara Uthmann in AnnabergBuchholz, die Theatersommer in Görlitz und Bautzen sowie das Pilgern auf dem sächsischen Abschnitt des Lutherweges. Dreizehn Mal Willkommen Ein neues Städtereisen-Magazin wirbt für den Besuch der Stadtschönheiten Sachsens. Sein Name: «Dreizehn». Im Mittelpunkt stehen die 13 Städte Annaberg-Buchholz, Freiberg, Zwickau, Plauen, Grimma, Torgau, Meissen, Radebeul, Pirna, Zittau, Görlitz, Kamenz und Bautzen. «Dreizehn» offenbart Städtereisenden auf unterhaltsame Weise interessante Seitenwege, unbekannte Pfade und ungeahnte Erlebnisse in den romantischen Städten Sachsens in Wort und Bild. Darunter befindet sich so mancher Geheimtipp. Der Leser wird eingeladen herauszufinden, was Kate Winslet in Görlitz zu suchen hatte, was die Landskron-Brauerei mit dem New Yorker Hafen gemeinsam hat oder wie es einst im Laboratorium eines Nobelpreisträ-

gers im «Haus Energie» in Grossbothen bei Grimma zuging. «Dreizehn» führt aber auch zu einem Ort des Rausches betörender Formen und Farben in der wohl grössten Mineralien-Schau der Welt in Freiberg, genauso wie ins Umland von Kamenz, um den Spuren der Inspiration eines der bedeutendsten Malers der Gegenwart zu folgen. Interessierte er-

Foto: Uhlmann

Zum Beispiel auf die Frage «Gibt es ein Weihnachtsland?» gibt es nur eine Antwort: Ja. Sachsen ist Deutschlands Weihnachtsland – vor dem Fest, zum Fest, nach dem Fest – eigentlich immer. Sachsens Weihnachtstraditionen und -bräuche gehören nicht nur zu den ältesten, sie werden zudem in einer in Deutschland einzigartigen Vielzahl gelebt. Deshalb öffnet die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen pünktlich zum ersten Advent nicht nur ihr Internetweihnachtsportal www.sachsenweihnachten.de. Auch in einer App steht Sachsens WeihnachtsWunder-Land zur Verfügung.

Strassentheater-Festival «Via Thea», Görlitz.


Publireportage

fahren ausserdem, weshalb es sich lohnt, alten Meistern der Malerei nach Pirna und jungen Winzern nach Radebeul zu folgen, in Meissner Traditionslokale einzukehren und den Blick für eine ganz besondere Handwerkszunft in und um Zittau zu schärfen, der Damast- und Leinenweberei. Die neue Publikation gibt darüber hinaus Tipps zum Besuch ausgewählter Veranstaltungen und weist den Weg zu den städtischen TouristInformationen.

tenbaus. Eine Fahrt durch den Nationalpark Sächsische Schweiz ist wie eine Tour durch ein riesiges, dreidimensionales Gemälde: Das Elbsandsteingebirge ist eine Landschaft wie gemalt – für Bergtourenfahrer eine Herausforderung, für Freizeitradler auf dem Elberadweg ein Vergnügen. Wer sich zwischen den Teichen und Wäldern in der Oberlausitz auf Expedition begibt, darf sich ruhig Entdecker nennen: Zu finden gilt es seltene Tiere, magische Orte, alte Legenden, neue Seen, schroffe Felsen. Die zertifizierten Radwege entlang der Oder und der

Spree sowie der Froschradweg sind dafür wie geschaffen. Rings um Leipzig liegt das Leipziger Neuseenland. Hier sind Tagebaulöcher attraktiven Freizeit- und Erholungslandschaften gewichen. Nach Sachsen auf dem schnellsten Weg Wer schnell und zudem preisgünstig nach Sachsen reisen möchte, nutzt am besten die Verbindung Basel–Dresden der Fluggesellschaft «easyjet» oder die bequeme City-Nightline-Zugverbindung ab Zürich, Baden oder Basel.

Foto: Schmidt

Foto: Stadtverwaltung

Auf Genusswegen durch Sachsen Wer sich auf Touren im Vogtland, im Erzgebirge, im Zittauer- oder Elbsandstein-Gebirge begibt oder die Flussufer von Elbe, Spree, Neisse und Mulde erkundet, entdeckt Genusswelten. Landschaftliche Vollkommenheit wie beispielsweise in der Felsenwelt der Sächsischen Schweiz wird gepaart mit kultureller Vielfalt und kulinarischen Erlebnissen. Mediterrane Lebensfreude weckt das Elbland. Entlang der Sächsischen Weinstrasse zwischen Pirna und Diesbar-Seusslitz lernen Radfahrer die Sortenvielfalt der hiesigen Weine kennen und zugleich ihre Kostbarkeit schätzen. Ob auf der steinernen

Mauer einer mittelalterlichen Burg sitzend oder fröhlich rastend auf einer Decke am Ufer der Mulde – Radfahrer gehören im Tal der Schlösser und Burgen zum Programm. Wer seinen Pulsschlag spüren möchte, ringt dem Erzgebirgskamm Höhenmeter um Höhenmeter ab, um anschliessend ins Tal zu sausen. Indes fährt es sich auf dem Musikantenradweg nicht so spielend leicht wie es klingt. Ausdauer ist gefragter Begleiter durch die malerische Berglandschaft des Vogtlandes mit seiner Tradition des handwerklichen Musikinstrumen-

Plauener Weihnachtsmarkt: Marktplätze verwandeln sich in ein Lichtermeer.

Bergparaden im Erzgebirge – traditionelle Rituale zur Weihnachtszeit.


B A S E L TAT TO O P R O D U C T I O N S U N D A N D R É B ÉC H I R P R Ä S E N T I E R E N

SO TH I S I S C H R I STM AS TAT TOO

Highland Dancers Christoph Walter Orchestra

und viele mehr...

Michael von der Heide, Nelly Patty & Will Martin Pipes and Drums

Musikverein Bubendorf

Top Secret Drum Corps Zusätzliche Show Samstag, 21.12.2013 15.00 Uhr

Santa Lucia aus Schweden

Jetzt buchen!

Hospitality – Magisch weihnachtliche Genussmomente Lassen Sie Ihren Besuch am Christmas Tattoo 2013 zu einem ganz besonderen Erlebnis werden und buchen Sie eines unserer exklusiven Hospitalityangebote. Stilvolles, weihnächtliches Ambiente sowie ein exzellentes Speisen- und Getränkeangebot bieten den perfekten Rahmen für Sie und Ihre Gäste – sei es als gross angelegter Anlass oder im vertrauten Kreise.

Jingle Bells Apéro

Der Jingle Bells Apéro ist ein Steh-Apéro riche mit feinen kalten und warmen Snacks vor der Show in weihnachtlichem Ambiente. Abgerundet wird das Angebot mit einer ansprechenden Dessertauswahl. Preis pro Person CHF 199.-

White Christmas Dinner

Geniessen Sie das exklusive White Christmas Dinner an runden, weiss eingedeckten 8er-Tischen. Zwei herzhafte Gänge serviert vor der Show und eine Dessertselektion und Midnightsnack als Abrundung im Anschluss an die Vorstellung sind eine Freude für Auge und Gaumen. Preis pro Person CHF 299.-

The Macallan Stars Package

Geniessen Sie neben der einmaligen Show ein exzellentes 4-Gang-Dinner in weihnachtlichem Ambiente mit verschiedenen Single Malts der exklusiven Whiskymarke The Macallan und die Übernachtung in einem luxuriösen Zimmer des Swissôtel in Basel oder Zürich inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet. Pro Person im Einzelzimmer: CHF 599.- | Pro Person im Doppelzimmer: CHF 549.Alle Angebote beinhalten je ein Showticket der ersten Kategorie und ein Christmas Tattoo Magazin. Weitere Informationen zu unseren attraktiven Hospitalityangeboten finden Sie auf www.christmas-tattoo.ch/hospitality Verfügbarkeit Hospitalityangebote Veranstaltungsort St. Jakobshalle Basel St. Jakobshalle Basel St. Jakobshalle Basel Hallenstadion Zürich Hallenstadion Zürich

Datum Di, 17.12.2013 Mi, 18.12.2013 Do, 19.12.2013 Fr, 20.12.2013 Sa, 21.12.2013

Jingle Bells Apéro St. Jakobshalle Basel St. Jakobshalle Basel St. Jakobshalle Basel, letzte Plätze Swissôtel Zürich, letzte Plätze Swissôtel Zürich, letzte Plätze

White Christmas Dinner St. Jakobshalle Basel, letzte Plätze St. Jakobshalle Basel, letzte Plätze St. Jakobshalle Basel, letzte Plätze Swissôtel Zürich, letzte Plätze Swissôtel Zürich

The Macallan Stars Package Ausverkauft Swissôtel Basel Swissôtel Basel Swissôtel Zürich Swissôtel Zürich

Buchen Sie jetzt Ihr attraktives Hospitalityangebot! Beratung, Information und Reservation Basel Tattoo Shop Schneidergasse 27 CH-4001 Basel

CT13_hops_inserat.indd 1

hospitality@christmas-tattoo.ch +41 61 266 1000 Mo-Fr Sa

www.christmas.tattoo.ch www.facebook.ch/Christmas-Tattoo

10.00-18.30 Uhr 10.00-17.00 Uhr

27.11.2013 09:43:18


Club und Mitglied | touring 45 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Ferne Länder, faszinierende Kulturen und atemberaubende Landschaften: TCS-Mitglieder können im kommenden Jahr unter einzigartigen und abwechslungsreichen Reisen auswählen.

«Touring»-Leserreisen 2014 Die mystische Seidenstrasse Vom �.–��. April ���� laden wir reisefreudige TCS-Mitglieder auf eine spannende Zugreise entlang der märchenhaften Seidenstrasse ein. Clubmitglieder entdecken an Bord des erprobten «Orient Silkroad Express»Zuges von Almaty bis nach Aschgabat atemberaubende Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Unesco-Weltkulturerbestätten Samarkand, Buchara und Chiwa. Angesagt sind Begegnungen mit fremden Kulturen und herzlichen Menschen. Mehr Infos unter: www.tcs-reisen.ch/almaty

Durch den wilden Süden der USA Diese Reise führt vom �.–��. Juni ���� von New Orleans bis nach Phoenix. Südstaaten-Romantik gemischt mit einem Hauch Wilder Westen pur. Von der Jazzhochburg New Orleans führt die Reise mit einem Raddampfer über den Mississippi bis nach Memphis, der Heimat von Elvis und Wiege des Rock ‘n’ Roll. Nicht nur Musik ist Trumpf, auch Flugzeuge: Das Flugzeugmuseum Pima lässt alle Herzen höher schlagen. Auf �� Hektaren Fläche sind ��� Flugzeuge und Raumschiffe ausgestellt. Mit «Wild-West Romantik» am Lagerfeuer wartet die Tanque Verde Ranch in Tucson auf. Zu guter Letzt wartet ein attraktives Verlängerungsprogramm in Las Vegas und rundet diese USA-Reise optimal ab. Mehr Infos unter: www.tcs-reisen.ch/mississippi

Russland auf der Wolga sehen

Bilder tg

Erleben Sie einen goldenen Herbst an der Wolga. Diese Touring-Leserreise führt TCS-Mitglieder vom �.–��. Oktober ���� von der Stadt Astrachan am Wolga-Delta bis nach Moskau. Unterwegs besuchen die Clubmitglieder Unesco-Kulturstätten wie Kazan und Jaroslaw. Sie treffen Zeitzeugen der Schlacht von Stalingrad, degustieren Kaviar und lokale Bierspezialitäten und werden an Bord des Boutique-Schiffes MS Wolga Dream nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Möchten Sie Russland noch besser kennen lernen? Ein Vorprogramm im geschichtsträchtigen St. Petersburg wird dieses Juwel allen näher bringen. Mehr Infos unter: www.tcs-reisen.ch/wolga

Auf den beliebten «Touring»-Leserreisen sind alle Clubmitglieder garantiert gut aufgehoben: Sie können sich auf eine perfekte Organisation und persönliche Betreuung der erfahrenen deutschsprachigen TCS-Reiseführung verlassen, welche die Reisegruppen jeweilen ab

der Schweiz begleitet. Vor Ort freuen sich lokale Reiseleiter und Reiseleiterinnen darauf, die ankommenden Gruppen in unbekannte und aufregende Welten zu entführen.


touringshop

Professionelle 4-TagesWetterprognosen

www.touringshop.ch

Professionelle Messungen von Schweizer Meteorologen mit modernsten Instrumenten, Übermittlung über den Schweizer Zeitzeichensender HBG.

An e se r-

ge bo

t

tt a b a R 5/Stück 33% .7 Fr. 79 in Tour

g- L

ck .–/Stü r. 119 F t t a t s

Inkl. 1 Thermo-Hygro-Aussensender.

Wetterinformationen für den heutigen Tag Innen-/Aussentemperatur + Luftfeuchtigkeit Wetterinformationen für die nächsten 3 Tage Informationsfenster: Vorhersage-Stadt, Zeit, Datum, Sturm, Eisregen, Gewitter, Bise etc.

• Wetterdaten werden von METEOTIME (GRATIS) übermittelt • 4-Tages Wettervorhersage für 470 Städte innerhalb Europas (37 Ortschaften in der Schweiz) • Präzise und vielfältige Technik verpackt in attraktivem Design • Messung der Innen- und Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit • Übertragung der aktuellen Aussenwerte per Funksender (bis 30 m) • Temperaturmessbereich: – 40° C bis +70° C • Messbereich relative Luftfeuchtigkeit: 1% bis 99% r.H. (+/– 5%) • Riesige LCD-Anzeige zur übersichtlichen Darstellung • Symbolanzeige für Wettervorhersage • Funkuhr mit regelmässiger Zeitsynchronisation • Lieferung mit Batterien (je 2×AA) • Masse: 126×116×27 mm Aussensender: 110×59×26 mm

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten: Stk.

Wetterstation METEOTIME Fr. 79.75/Stück

Einsendeschluss: 9. März 2014 Lieferung solange Vorrat

statt Fr. 119.–/Stück

(Art.-Nr. 90047.00)

inkl. Fr. –.50 VRG (vorgezogene Recyclinggebühr) Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Club und Mitglied | touring 47 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

Dachverband für die 18 regionalen TCS-Campingclubs

Bei Pannen: 0800 140 140 Ab �. Januar ���� wird die Kurzwahl ��� – mit der man bis anhin bei Pannen die Hilfe der TCS-Patrouille anforderte – nicht mehr direkt mit der Einsatzzentrale des TCS verbinden. Mit Beginn des neuen Jahres landet jeder, der diese Nummer wählt, rein zufällig bei einem der verschiedenen Operateure, die Pannenhilfe in der Schweiz leisten. TCS-Mitglieder riskieren somit, in ein grosses Chaos zu geraten. Um dies zu verhindern und erhebliche Zeitverluste zu umgehen, sind alle Mitglieder eingeladen, die Nummer ���� ��� ���, die sie direkt mit der TCS-Strassenhilfe verbindet, auch auf ihrem Handy zu vermerken. Die Nummer ist auch auf dem Mitglieder-Ausweis zu finden. Am einfachsten geht es, wenn man die TCSApp auf das eigene Smartphone lädt: Man tippt auf den «Notfall»-Button, um mit der TCS-Zentrale verbunden und per GPS geortet zu werden. tg

TCS Mitgliedschaft

Von der Idee bis zur Gründung vergingen knapp vier Jahre. Der Teufel liegt bekanntlich im Detail, so musste in der TCSArbeitsgruppe «Camping» eine Unzahl von Einzelheiten in enger Zusammenarbeit mit den Campingclub-Vorständen besprochen und bereinigt werden. Am �. November ���� war es dann so weit: Der Dachverband TCS Camping Club Schweiz (TCS CC Schweiz) wurde in Bern aus der Taufe gehoben. Mitglieder sind alle �� TCS Campingclubs.

Befanden sich die TCS Campingclubs als «Club im Club» seit Jahren etwas im luftleeren Raum, drängte sich eine zentrale Verbindung zum TCS Zentralverband auf. Der TCS CC Schweiz hat sich folgende Ziele gesetzt: Die gemeinsamen Interessen unter einem Dach vereinen; Stärkung der Campingclubs durch eine strukturierte Verbindung zum TCS Zentralverband; Vereinfachung der Organisation innerhalb der regionalen Campingclubs; klare Regelung der Zusammenarbeit im Bereich Camping zwischen dem TCS ZV, den TCS Sektionen und den TCS Campingclubs; Anbindung der Einzelmitglieder in einem Camping-Verband. Eine Kooperationsvereinbarung umschreibt die Leistungen des TCS Zentralverbands, des TCS CC Schweiz und der regionalen

www.tcs.ch

Motorisiert (Automobilisten je nach Sektion und Motorradfahrer) Partner-/Jugendkarte Fr. ��.– Nicht-motorisiert Fr. ��.– COOLDOWN CLUB MEMBERCARD Fr. ��.– Velofahrer (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) Fr. ��.– Junioren (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) je nach Sektion Camper (Nur für motorisierte oder nicht-motorisierte TCS-Mitglieder) Fr. ��.– (Camping-Club AG: + Fr. 7.–; ZH: + Fr. 5.–) TCS ETI Schutzbrief

TCS Firmenkarte

���.– ��.– ��.– ��.– ���.– ���.– ���.– ���.– ��.– ��.–

www.tcs.ch/firmen

Für Firmenwagen, Pannenhilfe ab Verkehrs-Rechtsschutz ab TCS Card Assistance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. ���.– Fr. ���.–

www.cardassistance.tcs.ch

für die ganze Familie 20% Rabatt für Inhaber des ETI TCS

Fr. ��.–

TCS Campingclubs für die TCS Campingmitglieder. Die Vereinbarung regelt weiter die Aufteilung der Mitgliederbeiträge. Aufgrund von Musterstatuten werden die �� TCS Campingclubs in den nächsten Monaten ihre Regionalstatuten anpassen müssen. Für das einzelne Mitglied ändert sich nichts, und die �� Campingclubs behalten ihre Selbständigkeit. Unter dem Präsidium von Gérald Caboussat, Präsident des TCS Campingclub Freiburg, hielt der neu gewählte sechsköpfige Vorstand im Anschluss an die Gründungsversammlung die erste ordentliche Delegiertenversammlung ab. wi

TCS-Dienstleistungen Telefon 0844 888 111 oder www.tcs.ch TCS Rechtsschutz

www.tcs-rechtsschutz.ch

Verkehr

www.eti.ch

Immer ETI zuerst informieren! Europa motorisiert «Familie» Europa motorisiert «Einzelperson» Europa nicht motorisiert «Familie» Europa nicht motorisiert «Einzelperson» Welt motorisiert «Familie» Welt motorisiert «Einzelperson» Welt nicht motorisiert «Familie» Welt nicht motorisiert «Einzelperson» Heilungskosten «Europa» Heilungskosten «Welt»

mw

Zentrale Verbindung nötig

Club Service

«Familie» Fr. ��.– «Einzelperson» Fr. ��.– Privat für Mitglieder ohne Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. ���.– «Einzelperson» Fr. ���.– Privat für Mitglieder mit Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. ���.– «Einzelperson» Fr. ���.– Gebäude Fr. ��.– TCS Autoversicherung www.tcs-autoversicherung.ch Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko, Unfallversicherung, Bonusschutz, Parkschadenversicherung. 0800 801 000 Zweirad

www.assistancetcs.ch

TCS Velo Assistance Beistandsleistungen und KaskoDeckungs-Variante bis Fr. ����.– Fr. ��.–* od. Kasko-Deckungs-Varianten bis Fr. ����.– Fr. ��.–* bis Fr. ����.– Fr. ���.–* TCS Moto Assistance (Pannenhilfe und Beistandsleistungen) Fr. ��.–* Für Motorräder in der Schweiz und im Ausland * Preis für TCS-Mitglied

TCS Kreditkarten

Am 2. November 2013 in Bern: Nach kurzer Diskussion wird der Dachverband TCS Camping Club Schweiz (TCS CC Schweiz) ohne Gegenstimme gegründet.

www.mastercard.tcs.ch

TCS MasterCard Gold Fr. ���.–* TCS MasterCard Fr. ��.–* TCS MasterCard Load&Go Fr. ��.–* * Jahresgebühr im ersten Jahr geschenkt Infotech

www.infotechtcs.ch

Der TCS testet Fahrzeuge und Zubehör und stellt die kompetent und neutral erarbeiteten Informationen den TCS-Mitgliedern zur Verfügung. TCS Training&Events

www.training-events.ch

Preisermässigung auf das Kursangebot in den Verkehrssicherheitszentren Betzholz (ZH), Derendingen (SO) und Stockental (BE) und Fahrtrainingszentren Lignières (NE), Plantin (GE) und Emmen (LU). Zweiphasenausbildung

www.2phasen.tcs.ch

Obligatorische Weiterbildungskurse zum definitiven Führerausweis. Reisen und Freizeit TCS Reisen TCS Camping www.tcs-camping.ch TCS Hotels Schloss Ragaz, www.hotelschlossragaz.ch Bellavista, www.hotelbellavista.ch Rad und Freizeit

www.tcs-reisen.ch 058  827  25  20 081  303  77  77 091  795  11  15 www.rad.tcs.ch



Forum | touring 49 Nr. 20 | 5. Dezember 2013

LESERFRAGE

Der TCS hat Licht am Tag nie als Zwang propagiert. Nun wird es doch ab 1.1.2014 obligatorisch. Was ist besser für ältere Fahrzeuge: Abblendlicht oder Nachrüsten? D. W. in Belfaux

Haben auch Sie eine Frage an einen TCS-Experten? Schreiben Sie per Post an Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern oder per E-Mail an touring@tcs.ch.

D

ieses Thema ist äusserst aktuell, denn ab ���� wird Fahren ohne Licht mit �� Fr. gebüsst. Die erste Variante, mit Abblendlicht (inkl. Rücklichter usw.) fahren, bedeutet etwas mehr Treibstoffverbrauch (bis zu �,� Liter pro ��� km). Da die Glühbirnen eine beschränkte Lebensdauer haben, werden sie öfter auszuwechseln sein. Es ist sinnvoll, deren Funktion regelmässig zu prüfen, z. B. in einem Schaufenster. Bei älteren Fahrzeugen kommt es vor, dass das Abblendlicht nach dem Abschalten der Zündung weiterbrennt. In solchen Fällen können Vergessliche ihren Garagisten fragen, ob es für ihr Fahrzeug automatisch mit der Zündung ein- und ausgeschaltet werden kann. Die zweite Variante, das Nachrüsten mit Tagfahrleuchten (meist LED, �,�� bis �,�� Liter pro ��� km), sollte durch

einen Fachmann (Garage oder Autoelektriker) vorgenommen werden, wobei diese mindestens hundert Franken kosten und die Arbeit auf ein Mehrfaches davon zu stehen kommt. Beim Kauf (insbesondere übers Internet) ist darauf zu achten, dass die Leuchten ein Homologationszeichen gemäss ECER �� aufweisen. Sobald die Helligkeit abnimmt (Regen, Dämmerung, Tunnel usw.) und bei Nebel genügt das Tagfahrlicht nicht mehr. Nach Gesetz müssen Sie dann je nach Situation die Abblendoder Nebellichter einschalten. Wenn Sie oft fahren, Ihren Wagen noch einige Jahre verwenden wollen und die Kosten nicht zu hoch finden, so wäre das Nachrüsten keine schlechte Lösung; doch diesen Entscheid müssen Sie treffen. Mehr dazu im Internet unter www.tcs.ch und in den Touring-Ausgaben �� und ��/����.

Experte TCS Daniel Mühlemann Verkehrssicherheit

Tagestouristen aus dem Arc Lémanique überschwemmen zudem an schönen Wintertagen Villars. Da klingeln die Kassen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Villars geht an seinem Erfolg noch zugrunde. Paul Truniger (@)

Korrigendum: Preise TCS-Winterfahrtraining

Danke an den TCS Vor einiger Zeit hatten wir eine Panne in Windisch. Die Wasserstand-Anzeige leuchtete rot, also Überhitzung des Motors. Wir standen an einer Bushaltestelle inmitten des Feierabendverkehrs. Also Notruf beim TCS. Nach einiger Wartezeit stand dann der rettende Engel bei uns, und nach einigen Abklärungen war klar: nicht mehr weiterfahren! Der freundliche Herr klärte dann ab, wie es weitergehen sollte. Wir wurden zuerst abgeschleppt, dann wurde unser Auto auf einen fahrbaren Untersatz verladen, und wir wurden bis nach Ebikon zur Garage geführt, und anschliessend auch noch vor unsere Haustüre gebracht! Der Pannenhelfer machte dabei auch noch Überstunden, herzlichen Dank! Das nenne ich einen supertollen Einsatz, und dank Mitgliedschaft beim TCS auch noch gratis. Herzlichen Dank, die Jahresprämie werde ich jedenfalls weiterhin bezahlen. Anita Streit (@)

Von wegen Rasern «Touring» 16/2013 UPI

Die Preise für die Winterfahrkurse Schnee & Eis von TCS Training & Events sind die folgenden: Standort Bourg St. Pierre, TCS-Mitglied: Fr. ���.– (Mo–Fr), Fr. ���.– (Sa–So), Nicht-Mitglied: Fr. ���.– (Mo–Fr), Fr. ���.– (Sa–So). Standort St. Stephan, TCS-Mitglied: Fr. ���.– (Mo–Fr), Fr. ���.– (Sa–So). NichtMitglied: Fr. ���.– (Mo–Fr), Fr. ���.– (Sa–So). Standort Zernez, TCS-Mitglied: Fr. ���.– Nicht-Mitglied: Fr. ���.–.

Das Skigebiet in Villars mit gut präparierten Pisten findet ein Leser super, die Destination hingegen eher weniger.

Villars ist nicht so toll «Touring» 18/2013

Das Bild, das der Autor von Villars zeichnet, entspricht leider nur zum Teil der Wahrheit. Was hervorragend funktioniert, ist das Skigebiet. «Télé VillarsGryon» macht einen ausgezeichneten Job und stellt täglich bestens präparierte Pisten zur Verfügung. Darüber hinaus zähle ich Villars nicht zu einer erstklassigen Destination. Man laufe nur mal durch die Hauptstrasse mit einigen baufälligen Häusern. Restaurants, wo man gepflegt essen kann, fehlen. Die

touring Schreiben Sie uns

Mir käme da noch eine weitere egoistische Fahrergruppe in den Sinn, die bis jetzt leider nicht gebüsst wird, aber sich immer wieder aufführt, als gehöre ihnen die Strasse alleine. Die Schleicher und Sonntagsfahrer. Diese häufig ängstlichen und unsicheren Verkehrsteilnehmer kümmern sich um keine Tempovorgabe und schämen sich nicht mal, wenn sich hinter ihnen eine Schlange bildet. Sie stellen eine Gefahrenquelle im Verkehr dar und wer unsicher ist, soll den Führerschein abgeben müssen. Karin Börner (@) In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der OnlineAusgabe des Touring (www.touring.ch).

touring Impressum Zeitung des Touring Club Schweiz (TCS) Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor); Heinz W. Müller (hwm, stv. Chefredaktor); Marc-Olivier Herren (MOH, stv. Chefredaktor); Christian Bützberger (Bü), Antonio Campagnuolo (ac), Jacques-Olivier Pidoux (jop), Nadia Rambaldi (nr), Peter Widmer (wi). Layout: Andreas Waber (Leitung), Stephan Kneubühl, Mathias Wyssenbach (mw). Redaktionsassistenz: Oliver Marti (D), Michela Ferrari (I), Tania Folly (F), Irene Mikovcic-Christen (Chefredaktion). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Herausgeber: Touring Club Schweiz, Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Auflage: Deutsche Ausgabe: 828 010, Totalauflage: 1 325 035. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung). Inserate: Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3011 Bern, Tel. 031 387 21 16, Fax 031 387 21 00. Herstellung: St. Galler Tagblatt AG, CIL Centre d’impression Lausanne SA. Adressänderungen: Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz, Postfach 820, 1214 Vernier, Tel. 0844 888 111, E-Mail: service@tcs.ch. Abonnement: Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 20-mal jährlich. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.


50 touring | Nachgefragt Nr. 20 | 5. Dezember 2013

«Mit dieser Reise will ich zeigen: Wer will, kann!» Joelle Philibert sitzt wegen ihres Handicaps im Rollstuhl. Mit einem umgebauten Van wird die 34-Jährige nächstes Jahr 25 Länder in ganz Europa bereisen. Fotos auf meiner Homepage dokumentieren. Menschen sind mir gegenüber oft sehr schüchtern. Die Reise soll helfen, Barrieren und Ängste abzubauen. Ausserdem möchte ich damit anderen Menschen mit Handicap oder Krankheit Mut machen.

Joelle Philibert aus Penthaz leidet seit Geburt an einer verkrümmten Wirbelsäule. Sie ist von Beruf Grafikerin und malt abstrakte Kunst. www.jo-z.ch.

Welche Umbauarbeiten waren nötig, damit Sie Ihren Van fahren können? Ermöglicht hat es das System Joysteer: Gasgeben, Bremsen und Lenken werden allesamt über den Joystick betätigt. Die Bedieneinheit ist für Fahrer mit sehr geringen Kräften und eingeschränktem Bewegungsradius konzipiert. Ich bin die erste Person der Schweiz, die dieses System mit nur einer Hand benutzt. Ausserdem bekam der Van elektrische Türen und eine Rampe, damit ich einsteigen kann. Dennoch war der Gang durch die Behörden lang und es dauerte, bis ich meinen Führerausweis machen konnte. Ich musste gegen viele Vorurteile kämpfen. Aber es hat sich gelohnt, ich habe durch ihn viel Freiheit erhalten.

«Ich möchte lernen, in jeder Situation ruhig zu bleiben» In drei Monaten startet Ihre Reise. Wie sind Sie organisiert? Ich reise in Etappen, jede Etappe dauert vier bis acht Wochen. Danach komme ich jeweils für einen Monat zurück in die Schweiz, um mich auszuruhen, aber auch um den Van wieder auf Vordermann zu bringen. Von den �� Monaten bin ich nur �� Wochen effektiv unterwegs; im Winter werde ich nicht reisen. Der Van ist auf Schnee nicht besonders sicher und da ich oft im Auto schlafen werde, ist die kalte Jahreszeit nicht ideal. Auf jeder Etappe begleiten mich Freunde und auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens: Mit ihnen werde ich während �� Stunden eine ausgefallene Aktivität wie Höhlenforschung oder BMX-Cross unternehmen und diese mit Video und Foto dokumentieren. Die Reportage finanziert sich durch Spenden und Sponsoren und ich bin immer noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren. Dank der TCS Pannenhilfe und dem ETI Schutzbrief bin ich bei Pannen und Krankheit gut versichert.

Nadia Rambaldi

Sie wollen ab März 2014 während 15 Monaten 25 Länder in ganz Europa bereisen. Weshalb die lange Reise? Joelle Philibert: Ich reise sehr gerne, bin aber aufgrund meines Handicaps eingeschränkt mobil. Seit Mai dieses Jahres aber habe ich endlich den Führerausweis, nun möchte ich die verlorene Zeit aufholen. Ich will die �� Länder alle mit meinem umgebauten Mercedes-Benz Viano entdecken, eine «Tour d’horizon» sozusagen. Es gab und gibt einige Zweifler, die sagen, das kannst du doch nicht! Aber mit dieser Reise will ich zeigen: Wer will, kann! Dafür werde ich die Reiseetappen stets mit Film und

Was sind Ihre persönlichen Herausforderungen? Reisen heisst, zu entdecken und sich anzupassen: Mit Unbekanntem und Unvorhergesehenem umgehen zu können. Ich möchte lernen, in jeder Situation ruhig zu bleiben. Mein Rollstuhl ersetzt meine Beine, mein Van ist die Verlängerung dazu. Ich geniesse die Möglichkeit, mich unabhängig zu bewegen. Die schönen Momente dieser Reise werden mir in schlechteren Zeiten helfen. Interview: Nadia Rambaldi


touringshop www.touringshop.ch

AutoSock ist vom TCS als Anfahrhilfe empfohlen.

• Die perfekte Lösung, um unerwarteten Bedingungen, vor allem in Städten, gerecht zu werden. Auf Strassen, isoliertem Bergland sowie dem privaten Zugang. • Die einzig mögliche Lösung für Sportwagen mit wenig Platz zwischen Reifen und Karosserie. • Im Gegensatz zu Schneeketten aus Stahl bietet AutoSock eine hervorragende Fahrt und funktioniert gut mit elektronischen Sicherheitssystemen (ABS, ESP). • Verkauft in über 40 Ländern weltweit. • Wiederverwendbar und waschbar, auch in der Waschmaschine. • Zugelassen als offizielles Zubehör von namhaften Fahrzeugherstellern wie: BMW Group, VW Group, Peugeot New New New Approvals New Approvals Approvals Approvals && Certificates &Certificates & Certificates Certificates PSA, Citroën, Jaguar, Fiat Group, Toyota, Lexus, Honda, Subaru, Mazda, Nissan, Mitsubishi und Land Rover. • AutoSock wurde zertifiziert nach der neuen ÖNorm V5121, vom TÜV geprüft und als das Äquivalent der Schneekette in Österreich, Frankreich, Deutschland, Spanien, Grossbritannien und Italien aufgenommen. Dank dieser Zertifizierung kann AutoSock in diesen Ländern bereits auf den Abschnitten mit dem Schild «Schneeketten erforderlich» AutoSock AutoSock AutoSock AutoSock hashas successfully has successfully has successfully successfully been been certified been certified been certified by certified German by by German German byTÜV German TÜV TÜV TÜV in January in January in January in2008, January 2008, according 2008, according 2008, according according to ÖNorm to ÖNorm to ÖNorm to V ÖNorm 5121. V 5121. V 5121. V 5121. verwendet werden. Postfach 629

CH-3960 Siders Tel. +41 (0)27 455 51 85 Fax. +41 (0)27 455 62 42 info@mobilitykit.ch www.mobilitykit.ch

Leicht und schnell auf- und abzuziehen. *

205/55R16

205/55 R16

AutoSock AutoSock AutoSock AutoSock cancan becan used becan used bewhenever used bewhenever used whenever whenever snowchains snowchains snowchains snowchains must must be must fitted be must fitted beinfitted beinfitted in in Czech Czech Czech Republic Czech Republic Republic and Republic and Slovenia. and Slovenia. and Slovenia. AutoSock Slovenia. AutoSock AutoSock AutoSock is certified is certified is certified istocertified comply to comply to comply to with comply withwithwith the the French the French the French winter French winter equipment winter winter equipment equipment equipment regulations regulations regulations regulations andand can and can beand can used becan used beinused be France inused France in France in France where where the where where the snowchain the snowchain the snowchain snowchain signsign (B26) sign (B26) sign is(B26) inis(B26) place. inisplace. inisplace. in place.

#

62

Ihre Grösse finden Sie 62 auf dem Reifen wie in diesem Beispiel gezeigt.

Entdecken Sie auf

: «AutoSock»

Bestellcoupon Hiermit bestelle ich zu einem vergünstigten Preis + Versandkosten Fr. 7.– Anzahl Autosock

Fr. 115.–/Paar statt Fr. 130.–/Paar

Promotion gültig bis 28.02.2014.

*Wichtig: Ihre Reifengrösse:

Name:

Vorname:

E-Mail:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel.:

Mitgliedsnummer TCS:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS «Touring Shop», Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern • Fax 058 827 50 25 • E-Mail: touringshop@ tcs.ch • Für Fragen: TCS, «Touring Shop» Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Mobility Kit SA, 3960 Siders • Tel.: 027 455 51 85, nur für die Schweiz.


DIE TICKETCORNER SKI GESCHENKBOX.

SKIVERGNÜGEN FÜR 70 SKIGEBIETE SCHENKEN!

CHF 10.- Rabatt* für TOURING-Leser Promo Code: 2013102

Die Ticketcorner Ski Geschenkbox - Skivergnügen schenken! Die Ticketcorner Ski Geschenkbox enthält 2 Skicards à CHF 12.- und 1 Ski-Gutschein im Wert von CHF 50.- Damit können Sie Skitickets für 70 Skigebiete der Schweiz online oder mit dem Smartphone kaufen. Einfach Skicards registrieren, gewünschte Skitickets auf eine Skicard laden und bequem mit dem Gutschein bezahlen – Anstehen an der Kasse ist Schnee von gestern! Profitieren Sie als TOURING-Leser von unserer Sonderaktion: Sie bezahlen für eine CHF 50.- Ski Geschenkbox nur CHF 40.-*! Einfach Box auswählen und bei der Bezahlung den Gutscheincode 2013102 eingeben.

Bestellung und Infos: ski.ticketcorner.ch/tcs *Das Angebot ist nicht kumulierbar. Rabatt gilt für eine Geschenkbox pro Bestellung und ist nicht auf die Portokosten anwendbar. Mehrfachbestellungn möglich.

skiticket_geschenkbox_touring_208x290_d.indd 1

09.10.2013 16:39:16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.