Touring 3 / 2014 deutsch

Page 1

touring

13. Februar 2014 www.touring.ch AZA 1214 Vernier

3

2014

Die Zeitung für Mobilität

Umstrittene Langsamkeit

Neue Offensive für Tempo 30 rollt an 8

«Touring»-Leserreise

Die Wolga öffnet neue Horizonte 36 TCS Contact Center

InformationsDrehscheibe 46

52

Wettbewerbe: Zwei Nächte im Wellness-Hotel, Smartphone, Tablet

17 Dashcams im Auto Wer vom Auto aus Personen filmt, macht sich strafbar.

26 Sicherer Minivan Der Nissan Note glänzt mit guter Sicherheitsausstattung.

49 Einfache Reiseplanung Umfassende Möglichkeiten mit dem TCS-Routenplaner.


SHOP

E

S

RMMASK TU

IHRER GESUNDHEIT UND FITNESS ZULIEBE – WWW.CARESHOP.CH H

EL

M M

SWISS MADE

E ASK FL

Sportbrille OMLIN® EXPLORER ClimaControl C PRO 12 IN 1

FRAME MATERIAL

EECE 150

149.–

statt* 498.– statt* 698.–

198.–

Gratis!

FL

GRATIS: 1 optischer Einsatz für Korrekturgläser (max.+/-2.5 dpt) und 2 Fassungen für Gläser mit/ohne Sehstärke (max. +/- 6 dpt) und 8 PolycarbonatFiltergläser (Wert 349.–).

EECE 300

Nepali „Bohemien“ “ Travel + Passport Bag Ba ag SC

3 4 5 6 7

8

9 10

FL

EN FUNKTION SSEN - 6/3 Ö R G 9 10 FARBEN

E

EC

SE

2

149.–

9 Gläser in 6 Tönungen und 5 verschiedenen Kategorien (0-4): 1. Klar (0), 2. Gelb, Flash-Verspiegelung (FV, 1), 3. Orange (1), 4. Rauch, polarisiert (TAC-beschichtet, 2), 5. Rauch (FV, 3), 6. Grün (FV, 3), 7. Rauch, REVO-Beschichtung (schwarz-rot, 3), 8. Fotochrom, Injektionsguss (braun-dunkelbraun, 1~2), 9. Rauch (FV, 4); verstellbare Nasenauflage/Brillenbügel; verstell-/abnehmbares Band; 2 Schweißrückhaltestreifen (EVA+CE). Inkl. Hardcase und Mikrofaser-Putzbeutel. 2 Jahre Garantie Made in Taiwan by OMLIN® Opticals

R -/S -PAC K KI

O

1

statt* 349.–

TE

N

Produzie

Im Set inbegriffen:

AG E

WI

epal ade in N 100% M s Design Quality is 100% Sw frei 100% PFC erkraft ass m aus Wasserkraft! W % 0 10 ostro rt mit Ök

Perfekt sitzende, hochfunktionelle Wechselgläser-Sportbrille aus Grilamid (Swiss Made) TR90: extrem leicht, flexibel, riss-, stoßfest, chemikalien-, temperatur-, UV-beständig, antiallergisch; Das Auge optimal umschliessende, stark gewölbte PolycarbonatFiltergläser (UV400) mit 100% Augenschutz (UVA, UVB + UVC) für extreme Lichtverhältnisse wie Gletscher, Schnee, Wasser, Nebel und Dämmerung: hochauflösend, schlagfest, verzerrungsfrei, optimaler Windschutz/max. Sichtfeld, 2 Gr. (S/M, L).

H N EE A N G F

E-INNENH

8 Rahmen-Farben: 1. Matt Pearl White, 2. Shiny Yellow, 3. Shiny Alu Orange, 4. Shiny Red, 5. Blue Matt Alu, 6. DEMI Dark Brown Matt, 7. Matt Gun Metal Grey, 8. Matt Black Metal

L (6c) 132 mm S/M (8c) 120 mm

1

3

2

4

5

7

6

8

OPTIONALE PREMIUM-GLÄSER

A SC

B H N EE F A N G

Fotochrom, beschichtet (Orange - Smoke, Kat. 1~3) 69.- statt* 149.Polarisierend + entspiegelt, Injektionsguss (grün, Kat. 3) 49.- statt* 119.-

NORMALE SICHT

POLARISIEREND – Filtert Streulicht für blendfreies Sehen

Outdoor-/Funktionsjacke k ktionsja jack cke ck ke TITANIUM 6 IN N1 Hochwertige, himalaya-/alpenerprobte, l bt für fü höchste hö h t Ansprüche, A ü h mitit viel i l technischer t h i h Raffi R f nesse konzipierte Outdoorjacke (4-Jahreszeiten); unterlegter 2-Weg Front-Reissverschluss (RV) mit Kinnschutz; 2 grosse RV-Brust-Innentaschen; 3 Netz-/Velours-Innentaschen; 4 RV-Aussentaschen; alle RV stark wasserabweisend u. zusätzlich abgedeckt; Cool-System RV-/Klettöffnung in Achselhöhle; verstell- und abnehmbare, im Kragen einrollbare, helmtaugliche Kapuze mit Schirm; einhandbedienbarer, klettverstellbarer Ärmelabschluss; elastische Saum-/Taillenkordel; inkl. 2 herausnehmbarer Polar Innenfleece-Jacken (mittel-/hochisolierend: 150/ 300 g/m2, div. RV-Aussen-/Innen-Taschen); Material: 2-lagige, atmungsaktive, 100% wind-/wasserdichte HIMATEX-Membrane; Nähte wasserfest verschweisst; Wassersäule: 20‘000 mm, Atmungsaktivität: 6‘000 mvt (g/m2/24h); Special Winter-/ Ski-Package: herauszipbarer, elastischer Hüft-Schneefang für Aussen-/Fleecejacke; Tickettasche auf Ärmel; herausklappbare, transparente Skiabotasche; im Kragen verstaubare Helm-/Kopfmaske; 1 Sturm-/Gesichtsmaske; HIMALAYA OUTDOOR® by Omlin. Made in Nepal.

Oberarm-Blutdruckmessgerät + Alarm + Reisewecker BPM MED8 Kleinstes + Leichtestes (190 g) statt* 298.– Oberarm-Blutdruckmessgerät

98.–

Professionelles, vollautom., digitales Oberarm Blutdruckmessgerät+Reisewecker (Datum, Uhrzeit, Alarm): 2 Nutzerprofile, 120 Speicherplätze, 2 Alarmfunktionen, Messung von systolischem/diastolischem arteriellen Blutdrucks+Pulsfrequenz, oszillometrische Technologie+ Fuzzy-Algorithmus (=hohe Messgenauigkeit), Erkennung v. unregelmässigem Herzschlag, WHO Blutdruckklassifikation, klinisch getestet. Inkl. 2 Oberarm-Manschetten (S/M, L/XL), Aufbewahrungsständer, Neoprentasche. Strom-/Batteriebetrieb, Masse: 125 (L) x 85.5(B) x 30 (H) mm, Gewicht: 190 g. Bedienungsanleitung in d, e, f, i. 2 Jahre Garantie.

Outdoor-/Funktionshose TITANIUM 3 IN 1 Leichte, robuste und zuverlässige Funktionshose mit durchgehendem, abgedecktem, seitlichem Reissverschluss (RV); optimal als Trekking- und Skihose; passend zu TITANIUM 6 IN 1-Jacke; ergonomischer Schnitt; abnehmbare Hosenträger für Aussen-/Fleecehose; Halbelastbund mit Klett verstellbar; 4 abgedeckte, wasserabweisende RV-Taschen; Special Winter-/Ski-Package: 1 herausnehmbare Innenfleece-Hose mit hochgezogener Brust-/Rücken-partie, 2 Seitentaschen, 1 Känguru-RV-Brusttasche; abnehmbarer, elastischer Schneefang mit Rückhalteschlaufe; Material: 2-lagige, atmungsaktive, 100% wind-/wasserdichte HIMATEXMembrane und besonders reiss-/abriebfestes RipStop-Obermaterial an Knien/Gesäß/Knöchel-innenseiten; alle Nähte wasserfest verschweisst; Wassersäule: 20‘000 mm, Atmungsaktivität: 6‘000 mvt (g/m2/24h); HIMALAYA OUTDOOR® by Omlin. Made in Nepal.

4 Farben: weiss, orange, blau, gelb-grün

MADE OF NASA

698.– statt* 1598.– (mit Lederbezug)

Jacke/Hose: 10 Farben: 1. gelb, 2. orange, 3. rot, 4. skyblue, 5. iceblue, 6. blau, 7. springgreen, 8. olive, 9. grau, 10. schwarz. 9 Grössen: 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL

Multifunktions-Rucksack X-TRAIL HYDROLITE 27+5 Mu M

statt* 298.–

129.–

Vielseitig ausgestatteter Multifunktions-Rucksack inkl. vollisoliertem Trinksystem (3 Liter); effektive, tri-direktionale AirPortTM-Rückenbelüftung, EErgoFoamTM-Rücken-/Hüftgurtpolster; RV-Hauptfach inkl. Steckfach, Bauch- und Brustgurt, anatomisch geformte Schultergurte mit SuspensionStrap-System, Front-Netzriemenfach, a 2 seitliche Gummizugfächer, Trekkingstockhalterung; diverse Kompressions-/Fixierriemen und un Gummizüge für Schlafsack, Helm, usw.; 3M-Reflektionsapplikationen, Regencover, Handytasche, CD-/MP3-Halter, Organizer, Laptoptasche, Portemonnaie, uvm. Ideal für alle Ha H Outdooraktivitäten (Wandern, Trekking, Skifahren, Biken, Klettern) und Freizeit. Material: robuster Diamond-/Dobby Ripstop. Volumen: 27+5 Liter. 5 Farben: orange, rot, iceblue, grün, schwarz

www.careshop.ch

2

3

4

5

Bestellungen

Druckfehler vorbehalten. Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandspesen. Lieferung solange der Vorrat reicht. *Summe der Einzelpreise

498.–

statt* 1298.–

Nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen konzipierter, anatomisch perfekt ausgeformter, hochprofessioneller Bürodrehstuhl: arretierbare Synchromechanik; Sitzhöheneinstellung per Sicherheitsgaslift; individuelle Körpergewichtseinstellung; ergonomischer „MEMORY FOAM“ Bandscheiben-/Muldensitz (S/M, L/XL); atmungsaktive, unverwüstliche Netzrückenlehne für rückenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten ohne „Festschwitzen“; verstellbare Lumbalstütze (Unterstützung der Wirbelsäule/Bandscheibe); verstellbare Kopf-/Nackenstütze (abnehmbar); 12-fach höhen-/seitenverstellbare Armlehnen mit gepolsterten Armauflagen; geeignet für alle Bürotätigkeiten, insbesondere Bildschirmarbeitsplätze. Sitzmasse: (HxBxT) 48-65 x 52.5 x 48.5 cm, Gewicht: 22 kg, Bedienungs- u. Montageanleitung in d, f, i, e. 2 Jahre Garantie. S/M L / XL 5 Fusskreuze: Holz/Bambus, Alu matt, Alu poliert, Alu schwarz matt, Alu schwarz poliert; inkl. Teppichrollen 4 (Hartbodenrollen optional erhältlich für CHF 20.-/5 Stk.) 2/1 Farben Stoff: g0 rin u 1. guava, 2. yellow, 3. domingo, 4. curacao, 5. costa, o :t de 6. steel, 7. paradise, 8. olive, 9. demerera, 10. sombrero, Co 11. havana, 12. montserat; Farbe Leder: schwarz

1 1

Bürodrehstuhl ERGOTEC SYNCHRO PRO

MEMORY - FOAM

2

3

4

5

6

7

8

10 11 12

9

CARESHOP GmbH, c/o Bürgerspital Basel Ruchfeldstr. 15, 4142 Münchenstein

Telefon 0848 900 200 Fax 0848 900 222

A

k rti

el

/G

s

se

ar /F

be

/M

e

e ng

/P

re

is

rsc

nte

D

m atu

/U

ft hri

sse

dre

/A


Editorial und Inhalt | touring

3

Nr. 3 | 13. Februar 2014

Hindernislauf für Autos in den Städten

D

ie meisten Schweizer Städte werden für den Individual- und Berufsverkehr immer mehr zu einem wahren Hindernislauf. Nebst Temporeduktionen, gar auf Hauptachsen, sind unter anderem grüne Phasen bei den Ampeln längst Geschichte oder es werden Strassen mit Hindernissen zugepflastert. Man wird den Verdacht nicht los, dass die Planer alles unternehmen, um Autos, Lastwagen und Busse von den Städten fernzuhalten. Da werden vierspurige Hauptachsen mittels unsinniger Pollerinseln auf zwei Spuren reduziert, so dass sich während der Stosszeiten hinter den ÖV-Bussen lange Kolonnen bilden und es zu Staus und Verspätungen kommt. Vielerorts grassiert auch das

touring

3

2014

Aktuell 4

Club und Mitglied 46

Vermischte Meldungen.

Mensch und Mobilität 17 19

Dashcams: Filmen aus dem Auto verletzt das Datenschutzgesetz. Spitexpflegerinnen entdecken die Vorteile von Elektrovelos.

Test und Technik 26 29

Der neue Nissan Note ist fast mehr Limousine denn Minivan. Audi will im Premium-Segment zur Nummer 1 werden.

Fahrberichte und Neuheiten 29 Nissan Qashqai 31 Infiniti Q50

49

36

Freizeit und Reisen 36

41

41

SCHWERPUNKTTHEMA

Tempolimiten 8

Bilder Pia Neuenschwander, Flurin Bertschinger/Ex-Press

11 13

Tempo-30-Fieber, obschon dessen Effekt in Bezug auf Sicherheit und Lärmreduktion nicht erwiesen ist (Schwerpunktthema im aktuellen «Touring»). Ein weiteres Ärgernis sind die wenigen und vor allem teuren Parkplätze in den Stadtzentren. Die Frage ist nun, wie weit die Planer in Zukunft noch gehen können. Gefragt ist doch ein intelligenter Weg, sowohl ÖV als auch Individualverkehr nebeneinander rollen zu lassen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass wir Autofahrer nicht gänzlich ausgegrenzt werden. Denn wir wissen alle, der Verkehr nimmt zu und es braucht dringend konstruktive und nicht destruktive Lösungen. Felix Maurhofer, Chefredaktor

Die neue Temporeduktionswelle rollt an. Auf vielen Strassen sind neu tiefere Limiten geplant. Tempo-30-Zonen bringen kaum Vorteile für die Anwohner. Flüsterbeläge und leise Pneus vermindern den Verkehrslärm effektiver als Temporeduktionen.

.

Titelbild: Flurin Bertschinger/Ex-Press

8

Diese «Touring»-Leserreise ist grösstenteils eine spannende Flusskreuzfahrt auf der Wolga von Astrachan nach Moskau. Achtung – In der ganzen Schweiz ist das alljährliche Fasnachtsfieber ausgebrochen. Der Kuoni-Ferienreport sagt, wie Herr und Frau Schweizer während den schönsten Tagen des Jahres kommunizieren.

51 52 53 54

Rundum TCS: Die Mitarbeitenden des TCS Contact Centers beantworten (fast) alle Fragen der Mitglieder. Der neue multimodale TCSRoutenplaner wird zum umfassenden Reiseplaner. TCS-Dienstleistungen Wettbewerb Forum, Impressum Nachgefragt: Oris Uhrenchef Ulrich W. Herzog setzt ausschliesslich auf Mechanik.


4

touring | Aktuell Nr. 3 | 13. Februar 2014

Elektrischer Hecktriebler auf Schnee? Ja gerne!

ONLINE-UMFRAGE

Wie soll die Sicherheit auf Skipisten gewährleistet werden?

Mit einem Elektroauto auf Schnee fahren? So mancher Schweizer schüttelt den Kopf ob diesem Vorhaben. Doch das ist gar nicht so abwegig, wie eine Fahrt mit dem BMW i3 zeigt: Das Chassis aus Aluminium bildet ein stabiles Fundament und integriert Batterie und Antrieb im Unterboden. Die 230 kg schwere Lithium-Ionen-Batterie ist so tief und mittig positioniert, dass sie dem i3 einen niedrigen Schwerpunkt verpasst. Das macht ihn agil und überschlagsicher und eben auch ausgewogen auf Schnee, trotz Heckantrieb. Hilfreich sind auch die schmalen Reifen, die auf rutschiger Unterlage besseren Grip ermöglichen. Dank Stabilitätsregelung haben die Antriebsräder

22% 49% 29%

■ Mit einer Pistenpolizei ■ Durch ein Freeride-Verbot ■ Keine Massnahmen

Die neue Frage lautet: Was bringt Ihrer Meinung nach Tempo 80 auf der Autobahn?

kontrollierbaren Schlupf, äusserst praktisch zum Anfahren auf Schnee. Eine Fahrt auf der eisigen Schwägalp zeigt: Klar drehen die Räder des i3 bei starkem Gasgeben durch, mit dem nötigen Gespür lässt er sich aber ausgewogen beschleunigen. Auch Kurven lassen sich dank dem tiefen Schwerpunkt sicher umrunden; einfach weg vom Gas, damit die Vorderachse Halt findet. Eisige Temperaturen können auch der Batterie nichts anhaben: Mit einer Heizung lässt sie sich vor Fahrantritt auf 20 Grad erwärmen. Dies führt zu mehr Reichweite und Langlebigkeit. Gut, zumal BMW verspricht, dass die Batterie ein Fahrzeugleben lang hält. Nadia Rambaldi

Der BMW i3 bietet dank tiefem Schwerpunkt und schmalen Reifen auch auf Schnee sichere Fahreigenschaften.

Ihre Meinung interessiert uns! Regelmässig können Sie an unserer Online-Umfrage auf der Website www.touring.ch mitmachen.

WWW.TOURING.CH

Sensoren helfen bei der Parkplatzsuche Kein Zeitverlust mehr durch lästiges Rundendrehen auf der Suche nach einem freien Parkplatz. Dank den Parksensoren von Tinynode wissen Autofahrer schon im Voraus, wo sie ihr Fahrzeug abstellen können.

Jeder zweite Pendler nimmt das Auto

So schützen Sie sich vor dem Jetlag

Das Auto erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Von den 3,69 Millionen Pendlern in der Schweiz haben 1,88 Millionen das Auto benutzt. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) für das Jahr 2012. Mehr als die Hälfte setzt sich also auf dem Weg zur Arbeit selbst hinters Steuer. Mit der Eisenbahn sind rund 16 Prozent oder 590 500 Menschen täglich vom Wohn- zum Arbeitsort

Nach Stunden an Bord eines Langstreckenflugzeuges stimmt die innere Uhr oft nicht mit der Ortszeit überein – Schlafstörungen sind die Folge. Eine Studie zeigt nun, wie man sich effektiv vor dem Jetlag schützen kann.

Die aktuelle «Touring»-Ausgabe können Sie gratis auf das iPad herunterladen. Die iPad-Version ist mit multimedialen Elementen wie Videos, Bildergalerien oder Links angereichert. Die iPad-Ausgaben finden Sie im App-Store.

Bilder Photoalto, Salz.ch, zvg (3)

«Touring» auf iPad

1,8 Mio.

Menschen sind 2012 täglich mit dem Auto zum Arbeitsplatz gefahren.

gefahren. Mit etwas mehr als neun Prozent beinahe gleich gross sind die Anteile der Pendler, die hauptsächlich mit Bussen oder zu Fuss zum jeweiligen Arbeitsort gelangt sind. Für den Weg zur Arbeit benötigten 61 Prozent bis zu einer halben Stunde. Allerdings sind auch 324 600 Pendler mehr als eine Stunde unterwegs. Das entspricht etwa neun Prozent. dno


Aktuell | touring

5

Nr. 3 | 13. Februar 2014

Warmer Winter sorgt für wachsenden Streusalzberg

«Panda to Sochi»

Mit einem Fiat Panda 4×4 reisten die Italiener Stefano Munari (Snowboard), Stefan Lantschner (BMX) und der Schweizer Markus Keller (Snowboard) des Fiat Freestyle Teams von Turin aus 4000 km nach Sotschi, um die Olympischen Winterspiele zu sehen. Video auf Touring iPad.

Der Tourismus boomt weiter Die Menschen lieben es, weltweit unterwegs zu sein. Denn trotz wirtschaftlicher Probleme wurden im vergangenen Jahr 1,08 Mrd. Reisende gezählt. Das sind satte 52 Mio. Touristen mehr als 2012, wie aus der Reisebilanz der Welttourismusorganisation (UNWTO) in Madrid hervorgeht. Die grösste Wachstumsrateverzeichnete Europa mit plus 29 Mio. Touristen. Ost-, Mittel- (+7%) und Südeuropa (+6%), standen als Destinationen sehr hoch in der Gunst der Konsumenten. Stark wuchsen auch Asien und der pazifische Raum (+6%), während Südamerika und die Karibik stagnierten. Mit

TCS bedauert technische Probleme Der TCS hat im vergangenen Herbst tiefgreifende Systemumstellungen bei der elektronischen Datenverwaltung vorgenommen. Dabei ist es leider zu Unstimmigkeiten und Fehlern gekommen. Diese Schwierigkeiten betreffen verschiedene Produkte des TCS und deshalb bedauerlicherweise viele Mitglieder. Rechnungen wurden zu spät oder gar nicht verschickt. Die ausstehenden Forderungen werden laufend abgearbeitet und verschickt. Die Fälle werden einzeln behandelt und der TCS wird sich bei Problemfällen natürlich kulant zeigen. Zudem haben einzelne Mitglieder nach

56 Mio. Reisenden (+6%) erzielte Afrika ein Rekordergebnis. UNWTO-Sekretär Taleb Rifai erwartet für 2014 ein Wachstum von 4 bis 4,5%. Eine andere Zahl aus dem Schweizer Tourismus liefert das Fachmagazin «Travel Inside» mit der Schätzung, dass der Kreuzfahrten-Markt in unserem Land rund 140 000 Passagiere umfasst – Überkreuzbuchungen eingerechnet. Weltweit rechnet der Reedereien-Branchenverband CLIA mit 21,7 Mio Passagieren. Für 8 Mrd. US-Dollar sollen weitere 24 Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffe gebaut werden. Bü

der Bezahlung keine Dokumente oder Ausweise erhalten. Sofern die Versicherung nicht von einer der beiden Parteien fristgerecht aufgekündigt worden ist, bleibt der Versicherungsschutz natürlich bestehen. Die ausstehenden Dokumente oder Ausweise werden laufend abgearbeitet und verschickt. Auch bei Adressänderungen für die Zustellung der Touring-Zeitung gab es Probleme. Die Änderungen konnten in den letzten Wochen nicht verarbeitet werden. Das neue Adressverwaltungssystem wird zurzeit gerade eingeführt und sollte noch im Februar in Betrieb genommen werden können. Danach und spätestens für den Touring Nummer 4 werden sämtliche Mutationen wieder reibungslos umgesetzt werden können. Wir bedauern diese Situation und bitten alle betroffenen Mitglieder um Verständnis und Geduld. tg

Die milden Temperaturen im Januar haben dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Streusalz sehr gering ist. Die Schweizer Rheinsalinen, welche die Regionen mit Salz versorgen, sitzen derzeit auf 140 000 Tonnen Salz. «Dramatisch ist die Lage aber noch nicht», erklärt Geschäftsführer Urs Hofmeier. Es gäbe noch zusätzliche Lagerkapazität. Dennoch wurde die Produktion gedrosselt. Ganz eingebrochen sei die Nachfrage nicht, vor allem im Tessin und in höheren Lagen wurde auch im Januar Streusalz benötigt. «Bei richtiger Lagerung ist Salz unbeschränkt haltbar», versichert Hofmeier. Dennoch hofft er noch auf einen Wintereinbruch. Kein Wunder: Schneit es einmal stark bis in die Niederungen, wird für einen gesamtschweizerischen Einsatz etwa 20 000 Tonnen Streusalz benötigt. dno

DIE APP

RESERVIEREN SIE DEN BESTEN TISCH FÜR DAS CANDLE-LIGHT-DINNER Mit ein paar Finger-Touchs öffnet Ihnen AppetiTable die Türen zu Tausenden von Restaurants in der Schweiz und weltweit. Es genügt, das gewünschte Lokal auszuwählen und die Zahl der Gäste sowie die Uhrzeit des Essens anzugeben. Einige Sekunden später wird die Reservation per SMS bestätigt oder abgelehnt. Die kinderleicht zu bedienende App setzt sich auch über Sprachbarrieren hinweg, dank eines Telefonservers, der die mittels Mobiltelefon eingegebenen Daten des Kunden übersetzt. Die Reservationen werden rund um die Uhr erfasst und lassen sich im Verhinderungsfall annullieren. Ideal für Menschen, die gerne Küche und Ambiente variieren.

Gratis für iPhone und Android auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch downloadbar.


NEU

Tulpenfahrten mit MS Swiss Crownbbbb+ Basel–Rotterdam–Amsterdam–Basel

9 Tage ab Fr. 590.– Rabatt Fr. 900.– bereits abgezogen, Hauptdeck hinten

2-Bettkabine Oberdeck mit Balkon

Es het solangs het

is Fr. 900.– Rabatt*bastu ng und Wechselkurs *Abhängig von Ausl

Qualität aus Basel

• Bequem ab/bis Basel • Beliebtes Komfortschiff mit Balkon • Blumenpracht im Keukenhof • Amsterdams Grachten • Winzerort Rüdesheim mit berühmter Drosselgasse

MS Swiss Crownbbbb+ Imposantes Schiff für 151 Passagiere. Alles Aussenkabinen mit DU/WC, TV, Radio, Minibar, Safe, Föhn und Klimaanlage. Kabinen auf Oberdeck mit Balkon oder Panoramafenster (nicht zu öffnen). Fenster Mitteldeck zu öffnen (oberes Drittel), auf Hauptdeck nicht zu öffnen. Bordausstattung: Rezeption, Boutique, Bibliothek, Restaurant, Salon mit Tanzfläche, Panoramabar, Sauna, Dampfbad, Solarium und Whirlpool. WLAN. Lift nur zwischen MD und OD. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt). <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzMAcAlBAkfg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ4CQQxF0S_q5PZNh-1QSdZtVhD8GILm_xUBhzjuHEeNxs9tPx_7vRwiLWNe2GqkN0eVUiO2QoTwuHrX9A5_3Rj4hPUthoxY3k1pncVUez9fH5YINMNxAAAA</wm>

Tag | Destination | Programm/Ausflug 1 Basel–Speyer Individuelle Anreise nach Basel. Ab 15.00 Uhr Einschiffung. Um 16.00 Uhr «Leinen los». 2 Speyer Nachmittagsausflug* nach Heidelberg, eine der schönsten Städte Deutschlands. 3 Speyer–Köln Passage des «Romantischen Rheins» mit Loreley. Stadtrundgang* in Köln. 4 Dordrecht– Ausflug zu den Windmühlen von Kinderdijk* (UNESCO Weltkulturerbe). Nachmittags Rotterdam Stadt-/Hafenrundfahrt* durch Rotterdam. Abends Weiterfahrt nach Amsterdam. 5 Amsterdam Vormittags Ausflug zum Keukenhof.* Nachmittags erlebnisreiche Grachtenfahrt.* 6 Düsseldorf Schifffahrt bis Düsseldorf. Stadtrundfahrt* mit Altstadt am Rheinufer am Nachmittag. 7 Rüdesheim Passage «Romantischer Rhein». Im Winzerexpress durch Rüdesheim mit Besuch eines typischen Weinlokals in der Drosselgasse inkl. einem Glas Wein, Imbiss und Livemusik.* 8 Strasbourg Nachmittags Rundfahrt* durch die Europastadt mit ihren vielen Baudenkmälern. 9 Basel Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. * im Ausflugspaket enthalten | Programmänderungen vorbehalten | Partnerfirma: Scylla AG Weitere Tulpenfahrten mit Luxusschiffen 9 Tage, Basel–Amsterdam–Basel MS Antonio Bellucci bbbbb MS Rembrandt van Rijnbbbb MS Serenade 1bbbb+

ab Fr. 1290.–* ab Fr. 1090.–* ab Fr. 1090.–*

* p.P. HD hinten, VP, Rabatt bereits abgezogen Reisedaten und Details unter www.thurgautravel.ch

Reisedaten 2014 Tulpenfahrten 16.03.–24.03. 800 17.04.–25.04. 24.03.–01.04. 700 25.04.–03.05. 01.04.–09.04. 500 03.05.–11.05.• 09.04.–17.04. 400 11.05.–19.05.* * Basel–Rotterdam–Amsterdam–Köln • nur noch wenige Kabinen verfügbar

300 200 200 200

Herbstfahrten 23.10.–31.10. 700 08.11.–16.11.° 900 31.10.–08.11. 800 ° Bonn anstelle Düsseldorf Stadtrundfahrt Amsterdam/Insel Marken anstelle Keukenhof Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Alle Schleusen- und Hafengebühren • Thurgau Travel-Bordreiseleitung Nicht inbegriffen: An-/Rückreise nach Basel zum/vom

Schiff, Versicherungen, Getränke, Trinkgelder (Empfehlung € 5–7 p.P./Tag), Ausflüge, Treibstoffzuschläge vorbehalten, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch) Preise pro Person in Fr. (vor Rabatt) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2-Bettkabine Hauptdeck 2-Bettkabine Mitteldeck 2-Bettkabine OD hinten, Panoramafenster 2-Bettkabine OD, Panoramafenster 2-Bettkabine Oberdeck, Balkon Zuschlag zur Alleinbenutzung Hauptdeck Zuschlag zur Alleinbenutzung Mitteldeck Zuschlag zur Alleinbenutzung Oberdeck Ausflugspaket (9 Ausflüge) Annullations-/Extrarückreisevers.

1490 1590 1790 1790 1890 2190 590 890 990 290 59

Keukenhof

Online navigieren

thurgautravel.ch

Buchen oder Katalog verlangen

Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch

Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen


Wein-Sensation schreibt Geschichte! «Der neue DON PASCUAL Navarra ist wunderbar geschmeidig und gehaltvoll – er verführt mich mit jedem Tropfen» Christa Rigozzi, Moderatorin & Entertainerin

JETzT

50%

Nur gültig solange Vorrat oder bis 31. März 2014.

DEGuSTATIonSRAbATT

<wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3tDQwMgEA5Cn6FA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKqw4CQQxA0S_q5E4fuy2VZN0GQfBjCJr_VwQc4rhznh2Dn-txexz3nuAlexXqHVljY-tUHfjeKKZMv5Aejmv9fSGYBet7BBVskeImYcvSxvv5-gB_EvuxcgAAAA==</wm>

«Collection Saint Jacques – unser exklusives 320 Jahre Jubiläums-Glas.»

Don PASCuAL navarra 2011 – besser als jemals zuvor!

Kreiert von Stararchitekt Prof. Wilhelm Holzbauer zusammen mit dem renommierten mierten Weinexperten Heinz Kammerer in modernem, zeitlosem Design.

Trauben: Tempranillo, Merlot, Garnacha, Cabernet Sauvignon, Ausbau: 12 Monate in französischen Barriques, Nase: Sehr aromatisch und vielschichtig: Johannisbeere, Pflaume, Kirsche, Gaumen: Weicher Antrunk, geschmeidig, angenehm ausgewogen, vollmundig – herrlich langer Abgang, Alkohol: 13.0 % vol., Idealalter: 2013 – 2021

Mit neuer Etikette und einer noch kompromissloseren Selektion des Traubengutes.

6 Flaschen + 2 luxuriöse Kristall-Weingläser für nur CHF

Sende SCHULER mit Name, Adresse an die Nummer 880. Beispiel: SCHULER, Hans Muster, Musterstrasse 9, 9999 Muster

Oder ganz einfach:

www.schuler.ch Tel.: 041 819 33 33

ne Risiko: nden, Geniessen oh n dieser Wein nicht mu

arte Sollte Ihnen wider Erw tattet! Kaufpreis zurückers erhalten Sie den vollen

Ja,

bitte senden Sie mir ein Degustations-Paket mit 6 Flaschen DON PASCUAL Navarra 2011 und 2 exklusiven Kristall-Weingläsern zum Netto-Preis von nur CHF 69.– statt CHF 139.30 (inkl. Versandkosten). Das sind 50% Rabatt! Max. 1 Degustations-Paket pro Haushalt. Coupon in Kuvert einsenden an: SCHULER St. JakobsKellerei, Franzosenstrasse 14, 6423 Seewen-Schwyz. Vorname / Name Strasse / Nr. PLZ / Ort Tel.-Nr. (für Rückfragen)

Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden. Diese finden Sie auf www.schuler.ch/agb. Die Besteller sind mit der Erfassung Ihrer Daten einverstanden, um auch in Zukunft Informationen der SCHULER St. JakobsKellerei zu erhalten. Wir liefern ausschliesslich an erwachsende Personen.

statt CHF 139.30 inkl. Versandkosten

E-Mail (für Rückfragen) Geburtsdatum (wir liefern ausschliesslich an Erwachsene)

n1401f001.225

Einfach bestellen per GRATIS-SMS:

69.–


8

touring | Schwerpunkt Tempolimiten

Bilder Flurin Bertschinger/Ex-Press

Nr. 3 | 13. Februar 2014

Die Lager mit Tempo-30-Schildern könnten sich schon bald leeren. Auf immer mehr Strassen soll dieses Tempolimit gelten.

Verkehrsberuhigungen | Auf breiter Front werden Autofahrer ausgebremst. Vielerorts sind Temporeduktionen auf Autobahnen und Hauptstrassen geplant. Zudem sollen die Hürden für Tempo-30-Zonen abgebaut werden.

Die Hauptstrasse wird zur Tempo-30-Zone

D

ie neue Temporeduktionswelle rollt mit voller Wucht an. Auf mehr als 100 zusätzlichen Strassen wollen Zürich, Bern und Basel die Autofahrer mit Tempo 30 ausbremsen, auch auf den Hauptstrassen. Was bislang – bis auf wenige Ausnahmen – auf Quartierstrassen beschränkt war, soll auch auf sogenannt verkehrsorientierten Strassen in den grossen Deutschschweizer Städten eingeführt werden. Weiterhin will der Bund zu Stosszeiten auf 280 zusätzlichen Autobahnkilometern umschaltbare Geschwindigkeitstafeln installieren. Die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h wäre damit auf diesen Strecken Geschichte, zumindest zu Stosszeiten. Dieses neue Tempo-

regime will der Bund in den nächsten Jahren umsetzen. Tempo 100 oder 80 auf überlasteten Autobahnen könne die Homogenität des Verkehrsflusses fördern und so zu verbesserter Sicherheit beitragen, sagt JeanMarc Thévenaz. Der Leiter Verkehrssicherheit beim TCS erklärt: «Wir zweifeln jedoch daran, dass die Leistungsfähigkeit der Strasse dadurch erhöht werden kann. Mit einer Temporeduktion auf Autobahnen wird es nicht weniger Staus geben.» Bei starker Verkehrsbelastung jedoch spiele sich die Geschwindigkeit ohnehin ein. «Seit Jahren werden bei jeder Gelegenheit die vermeintlichen Vorteile tieferer Tempolimiten gepriesen. Natürlich gibt es bei 0 km/h keinen

Unfall, doch irgendwie möchten wir trotzdem mobil bleiben», so Thévenaz.

Tempo 30 generell Rückblick: Im Jahr 2001 hat das Schweizer Stimmvolk die Initiative «Strassen für alle» mit rund 80 Prozent Nein-Stimmen wuchtig abgelehnt. Mit dieser Vorlage sollte Tempo 30 innerorts generell eingeführt werden. Eine höhere Geschwindigkeit wäre nur noch in Ausnahmefällen möglich gewesen. Jetzt versuchen verschiedene Städte die Temporeduktion doch noch flächendeckend einzuführen. Dafür spricht auch ein Versuch in der Stadt Zürich, auf vier überkommunalen Strassen das Tempo in der Nacht von 22 bis 6 Uhr auf 30 km/h zu drosseln. Das


Schwerpunkt Tempolimiten | touring

9

Nr. 3 | 13. Februar 2014

Experiment soll ab Juli während drei Monaten durchgeführt werden. Ziel sei es, übermässigen Lärm zu reduzieren. Gegen die Temporeduktionen auf weiteren Strassenabschnitten wehrt sich unter anderem die TCS Sektion Zürich. Für Geschäftsführer Reto Cavegn ist klar: «Die Temporeduktionen haben keinen Effekt auf den Lärm.» Die Zürcher Sektion hat Beschwerde gegen die Ausweitung von Tempo-30-Zonen eingereicht und auch gegen den Versuch, das Tempo in der Nacht herunterzusetzen, will sich die Sektion wehren. Cavegn ist überzeugt: «Hier wird ‹Tempo 30 generell› durch die Hintertür eingeführt, obwohl das Stimmvolk diesem Vorhaben eine klare Absage erteilt hat.» Gemäss Verordnung sollte innerhalb eines Jahres überprüft werden, ob neu eingeführte Tempo-30-Zonen wirklich zu einer Temporeduktion geführt haben. Die Realität indes sieht anders aus: Eine systematische Nachkontrolle der Wirksamkeit findet nicht statt, das bestätigen sowohl das Bundesamt für Strassen (Astra) als auch die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu). Gianantonio Scaramuzza von der bfu sagt, dass einige Behörden die Nachkontrollen gar stiefmütterlich behandeln. «Mancherorts ist man wohl froh, wenn die Nachkontrollen ausbleiben. Wird nämlich festgestellt, dass die Tempolimiten nicht eingehalten werden, muss baulich nachgeholfen werden», sagt Scaramuzza. Die Kriterien für die Einführung einer Tempo-30-Zone sind der Berner SP-Nationalrätin Nadine Masshardt ein Dorn im Auge. In einer Motion fordert sie, die Schaffung von Tempo-30-Zonen zu vereinfachen. So soll es den Gemeinden in Zukunft unkomplizierter und rascher möglich sein, eine Geschwindigkeitsreduktion durchzusetzen. Unter das neue Regime sollen auch einige Hauptstrassen fallen, wie Masshardt auf ihrer Homepage schreibt. Nämlich dann, wenn eine Hauptstrasse vor allem durch Anwohner genutzt werde und wenn die betroffene Gemeinde die Tempolimite wünsche.

Rettungsdienste klagen Die verengten Strassen in Tempo-30Zonen beeinträchtigen nicht nur Autofahrer. Auch Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste haben mit den Blumen-

töpfen und anderen Verengungen zu kämpfen. «Je nach baulichen Massnahmen und dem Verkehrsaufkommen ist eine Behinderung von Einsatzfahrzeugen nicht ausgeschlossen», heisst es bei der Kantonspolizei Bern. Auch die schweren Fahrzeuge der Feuerwehr kommen teilweise nur mühsam durch die Tempo-30Zonen, und wer mit einer Kopf- oder Rückenverletzung in einem Krankenwagen liegt, den schmerzt jede Schwelle zusätzlich. «Die Klagen der Blaulicht-Organisationen kennen wir», sagt bfu-Mitarbeiter Scaramuzza. Doch die Tempo-30-Zonen hätten nicht nur negative Folgen. Scaramuzza argumentiert, dass die langsamere Fahrweise zu deutlich weniger Unfällen führe, dies würden Forschungsergebnisse zeigen. Das müsse eben auch mitberücksichtigt werden. Für Jean-Marc Thévenaz vom TCS hingegen sind die Tempo-30-Zonen nicht automatisch ein Sicherheitsgewinn. «Entgegen der Erwartungen mancher hat sich gezeigt, dass diese Zonen meist keine oder sogar negative Folgen haben können», ist der Verkehrssicherheitsexperte überzeugt. Tempo 30 mindere die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker

Bei 51 km/h ist der Ausweis weg Es ist schnell passiert, eine kleine Unachtsamkeit reicht aus und schon zeigt der Tacho etwas zu viel an. Gerade in einer Tempo-30-Zone geht dies rasch ins Geld. Und nicht nur dies, ein übersehenes Tempolimit genügt und schon ist der Ausweis weg. Bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts ab 21 km/h wird der Führerausweis entzogen. Das bedeutet, dass schon eine Geschwindigkeit von 51 km/h in einer 30er-Zone ausreicht. Ausserorts wird der Führerausweis ab 26 km/h und auf Autobahnen ab 31 km/h zuviel entzogen. Für einen Autobahnabschnitt, auf dem temporär 80 km/h gilt, droht der Ausweisentzug also schon ab 111 km/h. Je nach Messart nimmt die Polizei einen Sicherheitsabzug des gemessenen Tempos von mindestens 3 km/h vor. dno

und vergrössere damit die Unfallgefahr. Zudem seien schwere Unfälle auf siedlungsorientierten Strassen ohnehin selten. Neue Studien belegen, dass die Überlebenschance für Fussgänger bei einer Kollision mit 50 km/h rund 90 Prozent beträgt. Tempo 30 ändert daran wenig, zudem liegt die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nach der Bremsung meist weit unter 50 km/h. Dino Nodari

Enge Verhältnisse: Hier haben es Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten schwer.


Auf grosser Tour in Schottland Inverness Aviemore

Aberdeen

TONI

zum Military Tattoo

Fort William

SchottLanD Glasgow

Edinburgh

Lake District

EngLanD 9 Reisetage inkl. Halbpension ab nur

Fr. 1980.-

Hull

Reisehit 38f - vom 14. bis 22. August 2014 Eine Schottland-Reise mit allen Höhepunkten - geheimnisvolle Seen, sagenumwobene Schlösser, malerische Fischerdörfer, die wildromantischen Highlands, der bekannte Whisky-Trail, die Metropolen Glasgow, Aberdeen und Edinburgh sowie zum Dessert das weltbekannte Military Tattoo in Edinburgh.

Ihr tolles Reiseprogramm: 1.Tag, Donnerstag – Anreise nach Rotterdam & Einschiffung Fahrt im komfortablen Extrabus nach Rotterdam, wo wir am Abend unsere Nachtfähre mit Kurs Richtung England besteigen. Übernachtung an Bord. 2. Tag, Freitag – Lake District, Gretna Green & Glasgow Am Morgen erreichen wir das englische Festland in Hull. Auf unserem Weg nordwestlich streifen wir zunächst die schönen Landschaften des berühmten Lake District. In Gretna Green besuchen wir die berühmte Hochzeitsschmiede. Im Verlaufe des Nachmittags erreichen wir Glasgow, wo Ihnnen genügend Zeit für eine Entdeckungstour bleibt. Übernachtung in Glasgow. 3. Tag, Samstag - Raum Glasgow – Loch Lomond, Glen Coe & Fort William Den heutigen Tag starten wir mit einer ausführlichen Stadtführung in Glasgow und erleben dabei sämtliche Höhepunkte der pulsierenden Metropole. Auf unserem Weiterfahrt in den Norden passieren wir dann zunächst die„Bonny bonny banks“ des zauberhaften Loch Lomond. Anschließend können Sie sich von der wilden Schönheit des Glen Coe, dem Tal der Tränen, beeindrucken lassen. Letztes Ziel des heutigen Tages ist das Städtchen Fort William, das zu Füssen des bekanntesten Berges Schottlands liegt. Übernachtung im Raum Fort William. 4. Tag, Sonntag - Eilean Donan Castle, Loch Ness & Inverness Unser erstes Ziel ist das grandiose Eilean Donan Castle. Das Schloss ist die wohl bekannteste der vielen Burgen und dient immer wieder als Kulisse zahlreicher Hochlandverfilmungen. Anschließend wartet der legendärste schottische See auf Sie, der Loch Ness. Nach der Besichtigung der am Ufer gelegenen Ruinen des Urquhart Castles, unternehmen wir eine schöne Bootsfahrt auf der Suche nach Nessie. Später geht es weiter durch fantastische Landschaften in die Hauptstadt der Highlands, nach Iverness. Übernachtung im Raum Inverness/ Aviemore.

5. Tag, Montag – Auf dem Whisky Trail bis nach Aberdeen Sie fahren durch die herrlichen Grampian Mountains und besichtigen auf dem berühmten «Whisky Trail» eine bekannte Whiskeydestillerie und eine Küferei. Weiterfahrt nach Aberdeen. Der alte Stadtteil wird durch eine dörfliche Atmosphäre geprägt, während für den modernen Stadtteil Geschäfts- und Einkaufsgegenden typisch sind. Auch der große Hafen für den Export von z.B. Granit oder Bier zählt dazu. Übernachtung im Raum Aberdeen.

Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ Minikreuzfahrt/Schiffspassagen RotterdamHull-Rotterdam, Basis 2-Bett-Kabine Innen, mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension ✓ 6 Übernachtungen in Schottland in guten und gehobenen Mittelklasshotels inkl. Halbpension

<wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3tDQyMAAAEVslIg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ7DMBAF0ROtNf52vN4aVmFRQFQeUhX3_ihOWcGQp9m2sSR-Pdf9tR4jQw3zCDG9R2q00aVE9YEoItcHUVFz_e3GQg4478WQUU7C5Date07f9-cCleIuM3EAAAA=</wm>

6. Tag, Dienstag – Entlang der Ostküste nach Edinburgh Heute fahren wir weiter entlang der schönen Ostküste in Richtung Edinburgh. Hier stossen wir auf die Ruinen des malerischen Dunnottar Castle bei der kleinen Fischerstadt Stonehaven. Südlich von Dundee besuchen wir das bekannte Glamis Castle mit seinen bezaubernden Gärten. Am Nachmittag erreichen wir Schottlands Hauptstadt Edinburgh. Übernachtung im Raum Edinburgh. 7. Tag , Mittwoch – Edinburgh & das Military Tattoo Am Vormittag erleben Sie eine eindrückliche Stadtführung in Edinburgh. Natürlich besuchen wir auch das Wahrzeichen der Stadt, das Edinburgh Castle. Die Innenbesichtigung inkl. der Ausstellung der schottischen Kronjuwelen wird Sie begeistern. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen und Einkäufe zur freien Verfügung. Am Abend erwartet ein ganz besonderer Höhepunkt: Wir besuchen das berühmte Edinburgh Military Tattoo - die spektakulärste Musik- und Militärparade der Welt! 8. Tag, Donnerstag - Schottische Borders Heute erleben wir noch einmal unberührte Natur und atemberaubende Landschaften. Unsere Fahrt durch die schottischen Borders, bekannt durch die vier grossen Abteien, wird Sie begeistern. In Hull angekommen, besteigen wir unsere Fähre. Übernachtung an Bord. 9. Tag, Freitag – Heimreise Nach der Ankunft der Fähre am Morgen in Rotterdam treten wir mit vielen unvergesslichen Reiseerlebnissen im Gepäck die Heimreise in Richtung Schweiz an.

Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Tel. 0848 00 77 88

✓ Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm ✓ Interessante Stadtführung in Glasgow ✓ Bootsfahrt auf Loch Ness ✓ Führung Whisky Destillerie inkl. Probe ✓ Besichtigung Speyside Küferei ✓ Interessante Stadtführung Edinburgh ✓ Eintrittsgelder für Gretna Green, Edinburgh Castle, Urquhart Castle & Glamis Castle und Gärten ✓ Eintritt und reservierte Plätze für das Edinburgh Military Tattoo am 20.8.2014 (gute Kat. 3) ✓ Schottisches Hochland-Diplom für jeden Gast ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Weiteres Reisedatum: 7. - 15. August 2014

Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer

in guten & gehobenen Mittelklasse-Hotels Fr. 1980.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Buchungsgebühr: Fr. 20.- (pro Buchung) Einzelzimmerzuschlag (Hotels): Fr. 450.Kabinenzuschläge (Fähre) - Doppelkabine aussen: Fr. 70.- Einzelkabine innen: Fr. 140.- Einzelkabine aussen: Fr. 240.Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Wil SG, Winterthur oder Zürich

Holiday Partner, 8952 Schlieren Ihr Spezialist für Gesellschaftsreisen!

www.car-tours.ch


Schwerpunkt Tempolimiten | touring

11

Nr. 3 | 13. Februar 2014

INTERVIEW

«Tempo-30-Zonen bringen kaum Vorteile» Ist der TCS grundsätzlich gegen die Ausweitung von Tempo-30-Zonen? Jean-Marc Thévenaz: Bei einem tatsächlichen Bedarf ist nichts einzuwenden; wo diese Zonen nützen, da sind wir dafür. Wir sind aber gegen eine grundsätzliche und allgemeine Anwendung. Wenn sich der TCS in gewissen Fällen gegen 30 km/h auf verkehrsorientierten Strassen ausspricht, dann, weil Schweizer Normen nicht eingehalten werden. Bedauerlicherweise halten die Gemeinden diese Normen oft nicht ein, sei es aus Unkenntnis, aus Bequemlichkeit oder um dem motorisierten Individualverkehr den Riegel zu schieben. Wann machen solche Zonen Sinn? Je länger je mehr zeigt sich, dass Tempo-30-Zonen kaum Vorteile bringen.

Falsche Lösung des Problems

Bezüglich Verkehrssicherheit sind sie von untergeordneter Bedeutung und für die Luftqualität sind sie unbedeutend. Auch gegen den Verkehrslärm helfen sie nicht. Da wäre beispielsweise der Einbau eines Flüsterbelags wirksam.

Die generelle Einführung von Tempo30-Zonen, in der Hoffnung, damit Unfälle, Staus und Lärm zu reduzieren, findet nicht nur Anhänger. In Lausanne hält man dies für die falsche Massnahme gegen ein reales Problem. «Uns scheint es wichtig, an der Peripherie ein auf den Verkehr ausgerichtetes Strassennetz zu haben, das eine Verbindungsfunktion hat», erklärt Alain Gonin, Leiter Planung und Projekte beim Lausanner Mobilitätsamt. «Ausserdem gilt die Verordnung über die Tempo-30-Zonen nicht für die Hauptverkehrsachse. Auf einer Hauptstrasse Tempo 30 einzuführen verstösst gegen die Vorschriften.»

Welche Vorteile könnten Tempo30-Zonen bringen? Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung meinen wir, dass eine Tempo30-Zone als Wohnschutzmassnahme dort Sinn machen kann, wo die Anwohner eine Oase der Stille wünschen und praktisch kein Verkehr herrscht. Dies könnte in einigen abgelegenen Quartieren der Fall sein. Das übrige Strassennetz sollte durch eine systematische Verkehrstrennung gesichert werden. Sind die Hürden für die Einführung der Zonen zu hoch? Im Gegenteil, wir halten die Hürden für zu tief. Diese Kriterien sollten nicht noch mehr abgeschwächt werden. Dino Nodari

Jean-Marc Thévenaz, Leiter der TCS-Verkehrssicherheit

Bilder zvg, Keystone (1)

Tempo 30: Das planen die Städte

Ursula Wyss, SP, Verkehrsdirektorin Stadt Bern

Ruth Genner, GPS, Tiefbauvorsteherin Stadt Zürich

Rémy Pagani, Ensemble à Gauche, Stadtrat Genf

◾ Bern: Die tiefen Geschwindigkeiten haben sich im dicht bewohnten Gebiet bewährt. Diese Vorteile sollen auch auf Hauptstrassenabschnitten zum Tragen kommen, vor allem im Zentrum oder im Schulhausumfeld. Tempo 30 wird vorerst auf einzelnen Hauptstrassenabschnitten eingeführt werden, bei denen es zur Umsetzung nur Signale und Markierungen braucht. Dort wo die Quartierbevölkerung dies fordert, werden weitere Abschnitte in den nächsten Jahren geplant und umgesetzt.

◾ Zürich: Auf rund 100 Strassenabschnitten wird bis 2018 Tempo 30 eingeführt. Als Gründe dafür gibt Tiefbauvorsteherin Ruth Genner an, dass damit der Lärm verringert und die Sicherheit erhöht werden soll. Gerade in Zentrumsbereichen diene diese Massnahme auch dazu, den Verkehrsfluss zu gewährleisten. Auf dem Hauptstrassennetz soll weiterhin grundsätzlich Tempo 50 gelten. Auf dem untergeordneten Netz und in Zentrumsbereichen jedoch grundsätzlich Tempo 30.

◾ Genf: Die Stadt plant einen Ausbau der Tempo-30-Zonen. Ein gutes Dutzend neue Projekte sind in Arbeit. Ziel ist es, die Unfallzahlen und die Lärmbelastung zu senken. Gemäss Feldbeobachtungen hält sich die Mehrheit der Autofahrer an das Tempolimit. Da, wo beim Nebeneinander von Autofahrern und Fussgängern Probleme auftreten, wird das Anbringen von Fussgängerstreifen diskutiert. Auf lange Sicht ist es gut möglich, dass nur auf einigen wichtigen Verkehrsachsen Tempo 50 beibehalten wird.

Geteilter Strassenraum Die Haltung im Waadtländer Kantonshauptort deckt sich weitgehend mit jener in Neuenburg, wo die Behörden ebenfalls unterscheiden zwischen Hauptachsen, die einen effizienten und wirtschaftlich lebensfähigen Verkehr sicherstellen, und Verkehrswegen von lokalem Interesse, welche die Wohnquartiere erschliessen. In diesem Zusammenhang bemüht sich die Stadt um ein Minimum an Tempo-30-Zonen, dafür aber jede möglichst grossflächig, damit sie leicht als solche erkennbar ist. Obwohl derzeit in Freiburg auf keiner Hauptverkehrsachse Tempo 30 gilt, ist die Frage ein Thema. «Der städtische Raum ist eng», meint Jean-Charles Bossens, Dienstchef der Stadtpolizei und Leiter des Amtes für Mobilität der Stadt Freiburg. «Oftmals ist es schwierig, eine separate Spur für Busse und Velos anzulegen und noch genügend Raum für die Fussgänger zu haben. So bewegen wir uns immer mehr in Richtung eines geteilten Strassenraums». jop

In der Romandie soll auf Hauptstrassen weiterhin Tempo 50 gelten.


4. BIS 12. JULI 2014

CARMEN IM PRÄCHTIGEN RAHMEN DER RÖMISCHEN ARENA VON AVENCHES

WWW.AVENCHESOPERA.CH

EXKLUSIV- ANGEBOT FÜR TCS-MITGLIEDER : · CHF 10.– Rabatt pro Ticket · 1 Kaffe-Bon pro Person · 1 Programmheft im Wert von CHF 10.– pro Bestellung · Erlass der Bearbeitungsgebühren TALON DE COMMANDE Name / Vorname : –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Adresse : ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– PLZ / Ort : –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Telefon : ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Anzahl Tickets pro Kategorie : ….. ….. ….. ….. ….. ….. ….. …..

CHF 165.– CHF 145.– CHF 145.– CHF 130.– CHF 118.– CHF 110.– CHF 105.– CHF 95.–

155.– 135.– 135.– 120.– 108.– 100.– 95.– 85.–

Kat. A / B Kat. C / D Kat. E+ Kat. E Kat. F+ Kat. F Kat. G+ Kat. G

BÜHNE ORCHESTER

B

A D

G+

Gewünschtes Datum ankreuzen :

C E+

G E-mail : –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Talon bis spätestens 31. März 2014 einsenden an : Avenches Opéra, Case postale 4, 1580 Avenches oder per e-mail an : info@avenchesopera.ch Tel. : 026 676 06 00

4. Juli 8. Juli

5. Juli 11. Juli

6. Juli 12. Juli

Falls keine Plätze mehr verfügbar sind ( zweite Wahl des Datums ) : 4. Juli 8. Juli

5. Juli 11. Juli

6. Juli 12. Juli

E

F+

F


Schwerpunkt Tempolimiten | touring 13 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Lärmreduktion | Im Kampf gegen Verkehrslärm wird Tempo 30 vielerorts als Königsweg gepriesen. Dabei liegen die wirksamen Massnahmen auf der Strasse.

So wird der Verkehrslärm leiser

D

ie Schweiz ist laut – an einigen Orten sogar viel zu laut. Und dieser Lärm ist nicht nur äusserst nervig, er kann auch krank machen. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) geht davon aus, dass mehr als eine Million Menschen in der Schweiz unter Verkehrslärm leiden. Über 80 Prozent der Betroffenen befinden sich an Innerortsstrecken. Das Problem muss also in den Gemeinden und Städten gelöst werden. Mit einfachen Massnahmen könnte die Belastung effektiv gesenkt werden – und dies ist auch nötig. Die Lärmschutzverordnung des Bundes schreibt die Lärmsanierung aller Haupt- und übrigen Strassen bis März 2018 vor. Dabei sei der Lärm grundsätzlich an der Quelle zu begrenzen, so die Vorgabe. Klar ist: Die Hauptlärmquelle eines fahrenden Fahrzeugs ist der Reifen beziehungsweise die Schallabstrahlung des Reifens auf dem Strassenbelag.

Belegte Wirksamkeit Wider besseres Wissen wird die Verordnung heute jedoch genutzt, um Tempo30-Zonen einzurichten. Dies verschaffe der lärmgeplagten Bevölkerung mehr Ruhe, wird argumentiert. Die Realität sieht jedoch anders aus. Geschwindigkeitslimiten werden oft nur eingehalten,

Mit solchen Anhängern wird der «Flüsterbelag» abgehorcht und untersucht.

wenn die Verkehrsteilnehmer durch Massnahmen wie Schwellen, Hindernisse oder Belagswechsel dazu geführt werden. Das Bremsen und Beschleunigen sowie das Fahren in tiefen Gängen bringen aber mehr Lärm mit sich. Bei gleich hohem Verkehrsaufkommen ist also nicht mit einer Verbesserung zu rechnen. Es gibt sie aber, die nützlichen Massnahmen gegen den Lärm. Dazu gehören insbesondere schallschluckende Stras-

Bilder Grolimund + Partner, zvg

Auf den richtigen Pneu kommt es an Moderne Motoren werden immer leiser. Dafür fällt das Reifengeräusch stärker ins Gewicht. Schon ab 35 km/h verursachen die Pneus mehr Lärm als die Motoren. «Mit leiseren Reifen lässt sich der Lärm markant reduzieren», ist man beim Bundesamt für Umwelt überzeugt. Messungen zeigen, dass der Unterschied von leisen zu lauten Pneus bis zu 6 Dezibel betragen kann. Dabei wird schon eine Reduktion um 3 Dezibel als Halbierung des Lärms wahrgenommen. Weil sich die verschiedenen Pneus in ihren Eigenschaften stark unterscheiden, besteht in der EU seit November 2012 eine obligatorische Energie- und Umweltetikette für Reifen. Drei Schallwellen kennzeichnen dabei den Lärmwert, der zusätzlich in Dezibel angegeben wird. Die

Die Etikette informiert über Sicherheit beim Bremsen auf nasser Strasse, Rollwiderstand und Lärm eines Pneus.

Reifen der leisesten Kategorie haben eine Schallwelle und sind um drei Dezibel leiser als jene mit zwei. Wären alle Motorfahrzeuge mit solchen Pneus ausgerüstet, würde die Lärmbelastung gleich stark sinken wie bei einer Halbierung des Verkehrs. Da ein Grossteil der Pneus aus der EU importiert wird, ist die Reifenetikette auch in der Schweiz sehr verbreitet. dno

senbeläge und Flüsterreifen. Die lärmarmen Strassenbeläge, die im Vergleich zum normalen Strassenbelag offenporig sind und kleine Hohlräume aufweisen, verringern den Lärm erwiesenermassen.

Massiv weniger Lärm Mit den im Volksmund «Flüsterbelag» genannten Belägen befasst sich auch das BAFU. Dieses kommt zum Schluss: «Als einzelne Massnahme haben lärmarme Beläge das grösste Potenzial.» Erfahrungen aus verschiedenen Kantonen zeigen, dass die Flüsterbeläge die Emission um bis zu 9 Dezibel verringern. «Dies entspricht von der Lärmbelastung her einer Verkehrsreduktion von fast 90 Prozent», erklärt BAFU-Mitarbeiter Dominique Schneuwly. Derzeit führen das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und das BAFU ein Forschungspaket durch. Ziel ist es, das Alterungsverhalten der Beläge besser zu verstehen und künftig noch effizientere Beläge entwickeln zu können. Dominique Schneuwly ist überzeugt: «Aus Sicht des Lärmschutzes ist ein lärmarmer einem herkömmlichen Belag immer zu bevorzugen.» Auch wirtschaftlich könne sich der Einbau lohnen, weil dadurch andere Lärmschutz-Massnahmen entfallen, sagt Schneuwly. Zudem halten sich die Einbaukosten in Grenzen. Während einige Kantone die Kosten gleich hoch beziffern wie für einen Standardbelag, rechnen andere Kantone mit Mehrausgaben von 20 bis 100 Franken pro Tonne. Dino Nodari


NEU: DIE EXKLUSIVE SUZUKI KOLLE Energieeffizienz

A

(Diesel)

<wm>10CFXKIQ7DMBAEwBedtbfei-0cjMKigKjcpCru_1HVsIBhcxwZBbdtP1_7lQ6oW9fgUtMpL9GykwVqCaISrhVDqlrExzcEfADzfww01IlhcouYLVi-788PEr_Y3nIAAAA=</wm>

DIE KOMPLETTE SERGIO CELLANO MODELLREIHE MIT KUNDENVORTEILEN BIS Lifestyle-Set mit Schlüsselanhänger, iPhone-Hülle und exklusivem Schreibgerät

IHR VORTEIL Fr. 4 790.– NEW SPLASH 1.2 SERGIO CELLANO Für nur Fr. 16 490.– Trendige Sergio Cellano Ledertasche «Weekender»

Hochwertige Bodenteppiche

Das exklusive Sergio Cellano Paket Jedes Sergio Cellano Sondermodell enthält das umfangreiche Sergio Cellano Paket. Darin enthalten sind eine trendige Ledertasche «Weekender», ein Lifestyle-Set mit Schlüsselanhänger, iPhone-Hülle und exklusivem Schreibgerät sowie hochwertige Bodenteppiche, attraktive Dekorelemente und 5 Jahre Suzuki Premium- und Mobilitätsgarantie.

Auch als Automat

IHR VORTEIL Fr. 7 000.– NEW KIZASHI 2.4 SERGIO CELLANO 4 x 4 AUTOMAT Für nur Fr. 38 490.–

IHR VORTEIL Fr. 1 480.– NEW SX4 S-CROSS 1.6 SERGIO CELLANO Für nur Fr. 25 490.– Auch als 4 x 4, Automat oder

Sergio Cellano setzt Trends – und das exklusiv für die Schweiz Stilsicheres Handwerk und hochwertige Materialien zeichnen die limitierte, exklusive Suzuki Collection by Sergio Cellano aus. Die Sergio Cellano Sondermodelle bestechen unter anderem mit handvernähtem Leder, sportlich-eleganten Sergio Cellano Sitzen und vielen attraktiven DesignDetails, die das Herz jedes stilbewussten Fahrers höher schlagen lassen. Entscheiden auch Sie sich für die kompakte Nr. 1 – und damit auch für exklusives Design und attraktive Kundenvorteile.

Hauptbild: New SX4 S-CROSS 1.6 Sergio Cellano 4 x 4 Diesel, 5-türig, Fr. 30 490.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.4 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: A, CO₂-Emission: 114 g / km, New Alto 1.0 Sergio Cellano, Fr. 16 490.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emission: 118 g / km, New Swift 1.2 Sergio Cellano, 5-türig, Fr. 18 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.9 l / 100 km Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emission: 149 g / km, New Jimny 1.3 Sergio Cellano 4 x 4, 3-türig, Fr. 22 490.–, Treibstoff-Normverbrauch: 7.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: F, CO₂-Emission: 162 g / k New Kizashi 2.4 Sergio Cellano Automat 4 x 4, Fr. 38 490.–, Treibstoff-Normverbrauch: 8.3 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: G, CO₂-Emission: 191 g / km; Durchschnitt aller Neuwagenmarken und -mode


KTION 2014 VON SERGIO CELLANO®

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQyMwYA19saKA8AAAA=</wm>

KUNDENVORTEILE BIS ZU

Fr.

ZU Fr. 9 900.–*

Diesel

IHR VORTEIL Fr. 4 790.– NEW ALTO 1.0 SERGIO CELLANO Für nur Fr. 13 490.–

IHR VORTEIL Fr. 5 940.– NEW SWIFT 1.2 SERGIO CELLANO Für nur Fr. 18 990.–

Auch als Automat

Auch als 4 x 4 oder Automat

IHR VORTEIL Fr. 6 510.– NEW SX4 SERGIO CELLANO 4 x 4 Für nur Fr. 22 990.–

Alle Modellreihen bieten attraktive Kundenvorteile Sportlich-elegante Sergio Cellano Sitze sowie lederbezogene Lenkräder und Lederschaltknauf prägen das Sergio Cellano Design im New Alto und New Splash. Jedes Suzuki Sondermodell bietet nebst der modellspezifischen Ausstattung, wie z. B. sportlich-elegante Sergio Cellano Sitze, Navigationssystem, attraktiver Heckspoiler, Sportkit, elektrisches Panorama-Glashebeschiebedach oder Winterräder etc., zusätzlich noch das umfangreiche Sergio Cellano Paket.

9 900.–*

IHR VORTEIL Fr. 9 900.– NEW GRAND VITARA SERGIO CELLANO 4 x 4 Für nur Fr. 33 490.–

IHR VORTEIL Fr. 4 230.– NEW JIMNY SERGIO CELLANO 4 x 4 Für nur Fr. 22 490.–

Auch als Automat oder Diesel

Auch als Automat

NEW HIT IT-

LEAS EASIN NG

Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki-Hit-Leasing-Angebot. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung, inkl. MwSt. Limitierte Serie. Nur solange Vorrat.

5-türig, Fr. 13 490.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emission: 94 g / km, New Splash 1.2 Sergio Cellano, 5-türig, m, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emission: 113 g / km, New SX4 1.6 Sergio Cellano 4 x 4, 5-türig, Fr. 22 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.5 l / 100 km, km, * New Grand Vitara 2.4 Sergio Cellano 4 x 4, Fr. 33 490.–, Treibstoff-Normverbrauch: 8.8 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: G, CO₂-Emission: 204 g / km, elle in der Schweiz: 148 g / km.

www.suzuki.ch


T H E B A L L E T R E V O L U C I O N C O M P A N Y, B B P R O M O T I O N A N D M A A G M U S I C & A R T S P R E S E N T

DIE TANZSENSATION

W O H S E NEU

Featuring the Ballet Revolución Live-Band

mit den Nr. 1-Hits von Bruno Mars Usher Rihanna David Guetta Beyoncé Prince

BASEL: 1. BIS 06.04.2014 MUSICAL THEATER BASEL ZÜRICH: 8. BIS 13.04.2014 THEATER 11 ZÜRICH

WWW.BALLETREVOLUCION.CH

Profitieren Sie jetzt vom touring-Angebot mit Ihrem persönlichen Gutschein

20%

Gutschein Code TU20BR14

Buchen Sie die vergünstigten Tickets unter www.balletrevolucion.ch/angebot mit Ihrem Gutscheincode TU20BR14, über die Hotline 0900 101 102 (CHF 1.19/ Min.)mit dem Stichwort «Touring» oder schneiden Sie diesen Talon aus und lösen Sie den Rabatt direkt an allen ticketportal-Vorverkaufsstellen ein. Der Rabatt ist gültig vom 1. bis 13. April auf alle Vorstellungen und Kategorien. Beachten Sie den genauen Spielplan unter www.balletrevolucion.ch. Der Rabatt gilt für höchstens sechs Tickets und ist nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Günstigste Buchungsvariante: Online buchen und Ticket als print@home ausdrucken oder direkt auf Ihr Mobiltelefon laden.

TICKETPREISE Di. bis Do. 19.30 Uhr, Sa. 15.00 Uhr und 19.30 Uhr So. 14.00 Uhr und 18.00 Uhr Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3: Kategorie 4:

CHF CHF CHF CHF

87.20 79.20 71.20 63.20

Kategorie 5:

CHF 55.20 statt 69.00

statt 109.00 statt 99.00 statt 89.00 statt 79.00

(alle Preise exkl. Verkaufs- und Bearbeitungsgebühren)

BR_Touring_208x290_NP_2013.indd 1

20.01.14 12:03


Mensch und Mobilität | touring 17 Nr. 3 | 13. Februar 2014

«Youtube-Filmli» aus dem Auto

E

Verletzt wurden zwar keine Menschen, dafür aber die Grundsätze des Datenschutzgesetzes: Dieses erachtet die «Videoüberwachung des öffentlichen Raums durch Privatpersonen» als grundsätzlich nicht zulässig. Menschen dürfen andere Menschen im öffentlichen Raum nicht einfach so filmen. Schon gar nicht, wenn diese nichts davon bemerken.

Es braucht Zustimmung Dies ist mit den Dashcams genau der Fall. Meist hinter dem Rückspiegel an der Frontscheibe angebracht, filmen sie das Geschehen vor dem Auto. Dadurch sind

Dashcam-Videos sind widerrechtlich, wenn sie Personen ohne deren Zustimmung oder Fahrzeugkennzeichen zeigen.

Quelle: Leserreporter Tagesanzeiger

s wurde x-mal geteilt, «geliked» und kommentiert: Das Leserreporter-Video des Baggerunfalls auf der A1 vom 13. Januar. In Windeseile haben 20 Sekunden Bildmaterial der Dashcam die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung erreicht. Auf den Fahrbildern ist zu sehen, wie ein auf einen Tieflader geladener Bagger die Unterseite einer Brücke bei Birmenstorf (AG) touchiert, was dieser gar nicht gut bekommt: Betonbrocken fallen auf die Strasse, nachfolgende Fahrzeuge fahren in eine Staubwolke. Dass niemand ernsthaft verletzt wurde, grenzt an ein Wunder.

auch Personen und Fahrzeugkennzeichen zu erkennen. Das ist widerrechtlich: Betroffene Personen müssen wissen, dass sie gefilmt werden und ihre Zustimmung geben. Mit den Dashcams aber geschieht das Filmen heimlich. In Videos, die auf Youtube oder sonstige Plattformen gestellt werden, darf also niemand erkennbar sein. Wer sich in einem Video findet, kann sich wehren: «Zuerst sollte man die Plattform oder den Urheber des Films kontaktieren und verlangen, dass die Daten gelöscht werden», erklärt Eliane Schmid, Mediensprecherin des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten. «Als letzter Schritt bleibt der Gang vors Zivilgericht.» Soweit die Sicht der Datenschützer. Juristen hingegen sehen beim Filmen vom Auto aus keine Rechtswidrigkeit, sofern keine gezielten Aufnahmen von Personen gemacht werden. Auch aus Sicht des Strassenverkehrsrechts kann gegen Dashcams nichts eingewendet werden. Wie sieht es aus, wenn das Video einen Unfall oder ein Vergehen filmt? Das ist problematisch, weil die Aufzeichnungen widerrechtlich sind. Aber: «Je schwerwiegender das Delikt, desto eher dürfte ein Richter die Aufnahmen zulassen», sagt Eliane Schmid. «Es ist immer eine Interessenabwägung zwischen dem Recht auf Privatsphäre und dem anderen Rechtsgut.» Schlussendlich entscheidet also der Richter, ob er ein Video als Beweismittel zulassen will oder nicht. nr

Das gilt neu bei eingeschalteten Nebellichtern

J

etzt sind sie wieder allenthalben anzutreffen und sie sorgen für viel Ärger: Lenker, die ihre Nebellampen eingeschaltet haben, obschon sich der Nebel längst verzogen hat. Die Lenker sind sich nicht oder zu wenig bewusst, dass ihre Nebellampen entgegenkommende Fahrzeuge – insbesondere bei Nacht und Nässe – erheblich blenden können. Blendende Nebelscheinwerfer erhöhen das Unfallrisiko. Eine höchst unangenehme Blendwirkung, wenn auch weniger gefährlich, müssen jene Autofahrer in Kauf nehmen, die hinter einem Fahrzeug fahren, dessen Nebelschlusslichter eingeschaltet sind,

Ratgeber Verkehr Urs-Peter Inderbitzin

obschon weit und breit kein Nebel mehr vorhanden ist. Bis Ende 2013 durften Nebellichter und Nebelschlussleuchten nur eingeschaltet werden, «wenn die Sichtweite wegen Nebels, Schneetreibens oder starken Regens weniger als 50 Meter beträgt». Von dieser strengen und wenig praktikablen Lösung ist der Gesetzgeber nun abgewichen. Seit dem 1. Januar gilt: Nebellichter und Nebelschlussleuchten dürfen nur dann verwendet werden, wenn die Sicht wegen Nebels, Schneetreibens oder starken Regens erheblich eingeschränkt ist; die Beschränkung auf 50 Meter ist aufgehoben. Sobald die

Sicht wieder besser wird, sollten die Nebellichter allerdings so rasch wie möglich wieder ausgeschaltet werden. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden dankbar sein. Und man kann sich vor einer unnötigen Busse bewahren: Die missbräuchliche Verwendung von Nebelscheinwerfern oder von Nebelschlusslichtern kann mit einer Ordnungsbusse von 40 Franken bestraft werden. Seit Jahren ist es zudem nicht mehr erlaubt, die Nebelscheinwerfer nachts – bei guter Sicht – auf kurvenreichen Strassen einzusetzen. Unzulässig ist es auch, die Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten zu verwenden.


NEU 2014

Traumkreuzfahrt Südsee

26 Tage sion inkl. Vollpen Flug an Bord und – Fr. 4995.

+

Carnival Legend**** : Los Angeles–Fiji–Australien

P. 500.—Rabatt p. gapore Airlines ■ Swiss & Sin ve ■ Vieles inklusi

■ Fr.

Reisedatum 2014 29.08.–24.09.14 Preise pro Person

Fr.

Kat.Kabinentyp 4C 2-Bett-Kabine innen 5495.– 4D 2-Bett-Kabine innen 5695.– 8B 2-Bett-Kabine mit Balkon 6495.– 8C 2-Bett-Kabine mit Balkon 6695.– 8D 2-Bett-Kabine mit Balkon 6895.– Kabine zur Alleinbenützung auf Anfrage Frühbuchungsrabatt bis 28.02.14 –500.– Unsere Leistungen ■

1. Tag: Zürich–Los Angeles/Kalifornien (USA). Flug nach Los Angeles. Ankunft und Transfer zum Hotel. Hotelübernachtung. 2. Tag: Los Angeles/Kalifornien (USA). Vormittags Stadtrundfahrt (inbegriffen). Die Stadt des glitzernden Pazifiks, der guten Laune und Stars ist auf Entertainment und Naturschönheit abgestimmt. Abfahrt der «MS Carnival Legend» um 19 Uhr. 3.–4. Tag: Erholung auf See. 5. Tag: Puerto Vallarta (Mexiko). Fasziniert von der atemberaubenden Natur, den Delphinen, Walen und dem perfekten Klima, liessen sich einige der Persönlichkeiten aus dem Film «Die Nacht der Iguana» in Puerto Vallarta nieder. Ausflug historisches und modernes Puerto Vallarta (*). Aufenthalt von 8 bis 20 Uhr. 6.–12. Tag: Erholung auf See. 13. Tag: Papeete (Französisch–Polynesien). Papeete ist eine moderne Stadt mit wenigen historischen Sehenswürdigkeiten, was durch ein Grossfeuer im Jahr 1884 und einer späteren Überflutung begründet ist. Besichtigen KREUZFAHRTEN 2014–2015

Sie Papeete und die Insel auf einer Rundfahrt (*). Aufenthalt von 8 bis 18 Uhr. 14. Tag: Moorea (Französisch–Polynesien). Moorea, die «Schwesterinsel» Tahitis, ist ein geschichtsträchtiges Land voller Legenden. Authentische Inselrundfahrrt mit eindrücklicher Feuershow beim Mittagessen (*). Aufenthalt von 8 bis 17 Uhr. 15. Tag: Bora Bora (Französisch–Polynesien). Die grosszügige Natur schenkt der Insel eine Lagune glasklaren Wassers von unbeschreiblicher Schönheit, gesäumt von einer Kette kleiner, paradiesischer Inseln. Lagunenbesichtigung und Haibeobachtung (*). Aufenthalt von 7 bis 16 Uhr. 16.–17. Tag: Erholung auf See 18. Tag: Überquerung Datumsgrenze. Sie überqueren die Datumsgrenze, die 1845 vereinbarte Grenzlinie auf der Erdoberfläche durch den Pazifischen Ozean, die ungefähr mit dem 180. Längengrad zusammenfällt. Bei ihrem Überschreiten von Ost nach West wird ein Tag übersprungen. 19. Tag entfällt. 20. Tag: Suva (Fiji). Seit 1882 politische und administrative Hauptstadt der Fiji Inseln zählt

Suva sogar als grösste und gepflegteste Stadt in der ganzen Südsee. Ausflug Fiji‘s Inselwelt inkl. Mittagessen (*). Aufenthalt von 7 bis 16 Uhr. 21. Tag: Erholung auf See. 22. Tag: Nouméa (Neukaledonien). Diese tentakelartige Stadt hat tausend Gesichter, die aus ihr eine Hauptstadt im Pazifik machen, und besitzt eine bunt gemischte Kultur. Ausflug Rundfahrt Nouméa inkl. einer typischen Weindegustation (*). Aufenthalt von 9 bis 17 Uhr. 23.–24. Tag: Erholung auf See. 25. Tag: Sydney (Australien). Morgens Ankunft und Ausschiffung. Stadtrundfahrt (inbegriffen). Sydney ist eine der sympathischsten, faszinierendsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Transfer zum Hotel und Übernachtung. 26. Tag: Sydney–Schweiz. Transfer zum Flughafen und Rückflug. 27. Tag: Ankunft in Zürich.

Ihre Reiseroute

Ihr Kreuzfahrtschiff

Reiseformalitäten, Wissenswertes

Entdecken Sie die Südsee an Bord der «Carnival Legend****+». Das 2001 erbaute Schiff erwartet Sie mit einem breiten Angebot an Attraktionen an Bord. Durch die grosse Auswahl an Restaurants und durch die vielen täglichen Aktivitäten wurde dieses schwimmende Hotel schon selbst zur Legende. 80 % der insgesamt 1062 Kabinen verfügen über Meersicht, meist sogar mit eigenem Balkon. Für maximale Entspannung sorgen die verschiedenen Swimmingpools, der Jacuzzi, die Saunalandschaft sowie ein Beauty-Salon. Nach dem Abendessen in einem der Restaurants können Sie sich ins Kartenzimmer begeben oder im Kasino Ihr Glück herausfordern. Sie werden begeistert sein. Willkommen an Bord!

Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss sowie ein Visum für Australien. Das Visum für Australien holen wir gerne im Voraus für Sie ein.

<wm>10CFWKKw6AMBAFT7TN2x_dUknqGgTB1xA091d8HGLETKb36gkfS1v3tlUGLCissHv1kBRZa3AkexwCFbDNKKYSBvv9BAcXYLwPQQg6UJ5KPo1smq7jvAFoVG43cgAAAA==</wm>

Datumsgrenze

Los Angeles

Weltweite Kreuzfahrten mit Reiseleiterbegleitung

n: estelle Jetzt bue Katalog Der ne 15»

4–20 hrten 201 «Kreuzfa ist da!

Suva Nouméa

Papeete/ Moorea PAZIFISCHER OZEAN

Sydney

Die ganze Exotik des Fernen Ostens Celebrity Millenium • Diamond Princess

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85

«MS Carnival Legend»

Bora Bora

Mehr Pluspunkte ohne Aufpreis

Perlen auf hoher See und Superlative MS Europa 2 • Oasis of the Seas • Queen Mary 2 • Royal Princess

Wo Sie das Programm an Bord bestimmen Freestyle Cruising von NCL

Puerto Vallarta

Verlangen Sie unseren neuen Katalog 2014–2015: «Kreuzfahrten weltweit mit Mittelthurgau Reiseleitung»

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ0NQUAeJMS6A8AAAA=</wm>

Nicht inbegriffen ■

(*) Ausflüge des Ausflugspakets. Alle mit (*) aufgeführten Ausflüge sind im Ausflugspaket inbegriffen. Das Ausflugspaket kann nur im Voraus gebucht werden. Sie sparen mind. 10%. Buchung von einzelnen Ausflügen im Voraus auf Anfrage möglich.

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung von A–Z (**ab 18 Gästen)

Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–, bei Buchung über www.mittelthurgau.ch Reduktion von Fr. 20.– pro Person Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder oblig. (ca. USD 11.50 pro Tag) Gebühr für Einreisebewilligung USA Ausflugspaket, deutschsprachig geführte Ausflüge inkl. Mittelthurgau-Reiseleitung (nur im Voraus buchbar) 855.– Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Zuschlag Business Class auf Anfrage

Schweizer Bürger benötigen einen maschinenlesbaren bis 6 Monate nach Rückreise gültigen Reisepass, Ausgabe 03 vor 26.10.06 ausgestellt, oder Serie 06 bzw. 10 (biometrisch). Ansonsten besteht Visumpflicht. ESTA-Formular ist zwingend notwendig für alle Reisenden in die USA. Bordsprache ist Englisch.

Internet Buchungscode

lcalax1 1865

Ihr Reiseprogramm

Linienflug in Economy Class Zürich–Los Angeles mit Swiss und Sydney–Zürich mit Singapore Airlines Flughafentaxen ca. Fr. 598.– inbegriffen Hotelübernachtung in Los Angeles und Sydney in Erstklasshotels mit Frühstück Transfers in Los Angeles und Sydney Stadtrundfahrten in Los Angeles und Sydney Visum für Australien Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie Vollpension an Bord ab Abendessen Einschiffungstag bis Frühstück Ausschiffungstag Sicherheitsgebühren, Hafentaxen Freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen


Mensch und Mobilität | touring 19 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Elektrisch agil | Man ist es sich gewohnt, sie am Steuer eines Kleinwagens zu sehen. Doch viele Spitexpflegerinnen sind heutzutage mit dem Elektrovelo unterwegs.

Krankenpflegerin unter Strom

W

enn die in Genf tätige Spitexpflegerin Sophie Peteul ihren Tag beginnt, steigt sie nicht in ein Auto, sondern schwingt sich auf ein Elektrovelo. Eher ungewöhnlich in einem Beruf, bei dem man täglich um die zehn Patienten zu besuchen und Material mitzuführen hat. Doch um nichts in der Welt würde Sophie Peteul auf dieses Transportmittel verzichten, das ihre Arbeit völlig verändert hat: «Ich bin viel schneller als mit dem Auto, denn man kann kleine Gassen, Abkürzungen sowie die für Velos gestatteten Einbahnstrassen nehmen. Vor allem aber geht keine Zeit mit der Parkplatzsuche verloren.» Dank dem auf dem Gepäckträger angebrachten Korb transportiert sie problemlos ihre Medizintasche mit den für die Pflege benötigten Utensilien, und mit ein wenig Geschick gelingt es ihr sogar, ein Badebrett mitzunehmen. Im Sommer wie im Winter bestreitet sie fast alle Touren mit dem Elektrovelo und setzt sich nur bei Frost hinters Steuer: «Es ist wirklich ideal. Man schwitzt nicht und fährt sicher durch verkehrsarme Strassen.»

Nationaler Trend Nicht nur die Genfer Spitex-Zentren haben die Vorzüge der Elektromobilität für sich entdeckt. In den meisten grossen Agglomerationen, aber auch in den Dörfern, bedient sich die Spitex schon häufig dieses Transportmittels, das es seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestattet, die grossen Achsen zu meiden. «Überall, wo die Kunden nicht zu weit weg sind, wurden unsere Einrichtungen mit Elektrovelos ausgestattet», erklärt Isabel Küffer, Kommunikationsleiterin des Spitex Verbands Schweiz. Auf dem Land hingegen sei das Auto nach wie vor ein unverzichtbares Arbeitsinstrument.

ziert», sagt Marcel Mühlestein, Leiter der nachhaltigen Mobilität bei Imad.

Verkehrschaos

In Genf ist Sophie Peteul keine Ausnahme. Ein Grossteil der 1800 für den Kanton zuständigen Spitexpflegerinnen ist nunmehr mit dem Velo unterwegs. Alles entstand vor rund zehn Jahren infolge einer Studie über die Gesundheit bei der Arbeit, die den Stress aufdeckte, den die Pflegerinnen während ihrer Fahrten mit dem Auto verspürten. Verstopfte Strassen und Parkplatzmangel strapazierten ihre Nerven und stahlen die für die Patienten zur Verfügung stehende Zeit. Die Direktion der Genfer Spitex-Organisation Imad beschloss daraufhin, das Velo einzuführen, dann das Elektrovelo, und bot ihren Mitarbeiterinnen Einführungskurse an. Mit Erfolg: Heute finden gleich viele Fahrten mit dem Velo wie mit dem Auto statt. Testmessungen ergaben für die gleiche Strecke eine Zeitersparnis von bis zu 15 Minuten. Eine Feststellung, welche die Imad dazu veranlasste, eine Flotte von 172 klassischen sowie 162 elektrounterstützten Velos aufzubauen, die vom gesamten Personal rege benutzt werden. «Einer der grossen Vorteile besteht darin, dass die Spitexpflegerinnen mehr Zeit für ihre Patienten aufbringen

Christian Bonzon

Gesundheitsfördernd

Die in Genf tätige Spitexpflegerin Sophie Peteul begibt sich mit dem Elektrovelo zu ihren Patienten.

können», erklärt Luigi Corrado, Leiter des Facility Managements. Die Option erweist sich auch in finanzieller Hinsicht als vorteilhaft, verursacht doch ein Velo deutlich tiefere Instandhaltungskosten.

Umweltschonend Unter Beibehaltung dieser Linie erwarb die Imad auch 18 Elektro- und 35 Hybridautos. Im überlasteten Stadtverkehr, in dem man nur stossweise vorwärts kommt, gibt es nichts Wirtschaftlicheres und Umweltfreundlicheres als ein Elektromotor. «Wir haben unsere Benzinkosten gesenkt und die CO2-Emissionen redu-

Während Sophie Peteul im vor den Toren Genfs liegenden Champel-Quartier auf Tour geht, bevorzugen es ihre Kolleginnen, die das Stadtzentrum betreuen, zu Fuss zu gehen oder den öffentlichen Verkehr zu benutzen. Vor allem aus Sicherheitsgründen, denn es ist nicht so einfach, sich den Tücken des überlasteten Autoverkehrs zu entziehen. «Müsste ich mich auf den grossen Verkehrsachsen fortbewegen», sagt Sophie Peteul, «würde ich auch eher das Auto nehmen.» In der Fussgängerzone des Zentrums hingegen hat das Elektrovelo wieder seine volle Berechtigung. Mit einer derartigen Palette an verfügbaren Verkehrsmitteln stellt die Imad eine der ökologischsten Spitex-Organisationen der Schweiz dar. «66% unserer Patientenbesuche werden mit der sanften Mobilität getätigt», merkt Marcel Mühlestein an. Sophie Peteul, mittlerweile Expertin in Sachen Zweirad, hat erkannt, wie wichtig es für Velofahrer ist, gesehen zu werden. Sobald es dunkel wird, zieht sie daher ihre Leuchtweste über. «Es wäre gut, wenn dies alle Velofahrer so machen würden. Die vorschriftsmässigen Lichter allein reichen nicht», bemerkt sie. Jacques-Olivier Pidoux


Traummelodien der Berge

TONI

Wolfgangsee, Zum Weissen Rössl, Gut Aiderbichl & die Stars der Volksmusik!

4 Reisetage inkl. Konzerte ab nur

Fr.

Exklusivreise vom 29.5 - 1.6. 2014

495.-

Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus in die Region von Zell am See und zurück ✓ 3 Übernachtungen in der gewählten Hotelkategorie ✓ 3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ 1 x feines Abendessen im Hotel

Reisehit 57

IHRE REISEHÖHEPUNKTE: - Tolle Konzerte mit Hansi Hinterseer, Francine Jordi, den Kastelruther Spatzen und den Zellberg Buam! - Wunderschöner Wolfgangsee mit dem «Weissen Rössl» - Das bekannte Gut Aiderbichl & seine Tiergeschichten

✓ Herrliche Panorama-Schifffahrt auf dem Wolfgangsee ✓ Kaffee und Kuchen im „Weissen Rössl“

Hansi Hinterseer

in St. Wolfgang ✓ Ausflug Gut Aiderbichl inkl. Führung ✓ Fahrt mit dem „Aiderbichler“ Bummelzug ✓ 2 x Abendeintritte und reservierte Sitzplätze für die Konzerte in Zell am See

Weisses Rössl am Wolfgangsee

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

<wm>10CAsNsjY0MDCx1DW3tDQyMAQAh2siVQ8AAAA=</wm>

Unsere Sonderpreise für Sie:

<wm>10CFXKqw6AMBBE0S_aZnba0i4rSV2DIPgagub_FQ-HuObm9O454Gtp6942VyCZFDNCPVcNCnolA1JxEPH5aYYlxmpqPy_IUAPGawQUxAGTWIQc08RwHecN302vtXIAAAA=</wm>

Preis pro Person im Doppelzimmer

Francine Jordi

im Gasthof im 3-Sterne-Hotel im 4-Sterne-Hotel

Kastelruther Spatzen

Ihr Reiseprogramm: 1. Tag, Donnerstag 29. Mai 2014 - Anreise ins schöne Salzburgerland Fahrt ab dem gewählten Einsteigeort via Vorarlberg, Innsbruck, durchs schöne Salzburgerland in die Region von Zell am See! Nach der herzlichen Begrüssung in Ihrem Hotel erwartet uns die Küche mit einem feinen Abendessen. 2. Tag, Freitag 30. Mai 2014 - Salzkammergut, Wolfgangsee, «Weisses Rössl» & Musikfrühling Der Frühling bringt die schönsten Seiten des Salzkammergutes zum Vorschein. Überall schmiegen sich bezaubernde Orte an die Ufer der zahlreichen Seen und die erhabene Bergwelt verleiht der Region ihren einmaligen alpinen Charakter. Gleich nach dem Frühstück führt uns die Fahrt durch diese traumhafte Landschaft bis nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Hier erwartet uns zuerst eine herrliche Schifffahrt auf dem wohl schönsten See Österreichs– lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie die traumhaften Landschaftsbilder! Später besuchen wir das berühmte Romantik Hotel „Weisses Rössl“ und geniessen direkt am Ufer Kaffee und Kuchen. Am Abend erwarten uns dann in Zell am See die legendären Kastelruther Spatzen und Heike Sander zum stimmungsvollen Auftakt des Salzburger Musikfrühlings. 3. Tag, Samstag 31. Mai 2014 – Gut Aiderbichl & Salzburger Frühlingsgala Unser heutiger Besuch auf dem wunderschön gelegenen Gut Aiderbichl wird Sie begeistern! Der renommierte Gutshof ist eine einzigartige Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier. Es dient als Zufluchtsort für Tiere, die sich in einer aussichtslosen Situation befanden. Beim geführten Rundgang über den Hof erfahren Sie viel Wissenswertes, berührende Tiergeschichten sowie von der ganzheitlichen Philosophie des Gutshofes! Zum Abschluss besteigen wir den Aiderbichler-Bummelzug und erleben dabei das herrliche Panorama mit dem Wallersee und den Alpen. Zurück in Zell am See erwarten uns in der Festhalle dann Hansi Hinterseer, Francine Jordi und die Zellberg Buam zur Salzburger Frühlingsgala. 4. Tag, Sonntag 1. Juni 2014 - Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise Richtung Schweiz an!

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Tel. 0848 00 11 66

Fr. 495.Fr. 545.Fr. 595.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 75.Buchungsgebühr Fr. 20.- p.P. Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Biel, Kriessern, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, St.Gallen, Sargans, Thun, Wil SG, Winterthur oder Zürich. DeutschlanD Salzburg

schWeiZ

Innsbruck

Wolfgangsee Zell am See

Österreich italien

Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks! Busreisepartner mit Qualitätsgütesiegel! Veranstalter: Holiday Partner, 8952 Schlieren Ihr Spezialist für volkstümliche Gesellschaftsreisen!

www.volksmusik-reisen.ch


Mensch und Mobilität | touring 21 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Das Tagfahrlicht bewegt die Gemüter Wer seit dem 1. Januar tagsüber Auto fährt und das Licht nicht eingeschaltet hat, riskiert eine Busse, wenn er von der Polizei erwischt wird. Das bewegt die Autolenker, wie die untenstehenden Leserbriefe zeigen.

zvg

Im Strassenverkehrsgesetz wird die obligatorische Beleuchtung der Personenwagen an der Front verlangt. Jedes Fahrzeug, das neu auf den Markt kommt, ist damit ausgerüstet. Ältere werden teilweise nachgerüstet. Viele Autofahrer denken nun, dass ihr Wagen während der Dämmerung und in Tunnels genügend beleuchtet ist. Also wird kein zusätzliches Licht eingeschaltet. Der Gesetzgeber hat sich offenbar über dieses Problem keine allzu grossen Gedanken gemacht. Heinz Weber, Bönigen Dem Gesetzgeber ist ein grosser Denkfehler unterlaufen: Beim Fahren mit Tagfahrlicht sind die Rücklichter inaktiv, d. h. ausgeschaltet. Deshalb haben wir täglich mehr und mehr «Geisterfahrer» in Tunnels und bei schlechter Witterung (Nebel, starker Regen, Dämmerung usw.), welche von hinten kaum gesehen werden. Die Fahrzeugführer sind ja mit Licht unterwegs und sie denken meist nicht daran, auf Nebeloder Abblendlicht umzustellen. Hier müsste dringend Abhilfe geschaffen werden, damit diese Fahrzeuge auch von hinten gesehen werden. Auffahrunfälle sind so vorprogrammiert. Roland Inaebnit (@) Licht am Tag ist auch im TCS ein Hauptthema. Man mag das beurteilen, wie man will, aber immer mehr Autos blenden enorm, besonders bei Dämmerung bzw. nachts, am meisten aber bei düsterem Regenwetter. Manchmal ist die Blendung so stark, dass ich die Strassen-

Am Tag mit Licht ist zwar Pflicht, trotzdem leuchtet diese Vorschrift noch lange nicht jedem Autolenker ein. konturen kaum mehr sehe, dann muss ich meinen Scheinwerfer einschalten, damit ich die Konturen einigermassen ausmachen und einen allfällig vorhandenen Fussgänger (hoffentlich) sehe. Das ist viel gefährlicher, als am hellen Tag ohne Licht zu fahren. Wenn das Licht am Tag wirklich nötig wäre, wäre es in ganz Europa vorgeschrieben. René Scherrer (@) Wenn man jetzt alle notorischen «ohneLicht-Fahrer» (vor allem bei Nebel, Regen, Schneetreiben oder in der Dämmerung) büssen würde, hätte man das Geld für den Strassenendausbau schnell zusammen. Tom Hänni (@) Wer das Licht vergessen hat, ist nicht bei der Sache und hat auf der Strasse nichts verloren. Wo bleiben denn die Kontrollen? A. Burkhardt (@)

touring Schreiben Sie uns

Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Online-Ausgabe des Touring (www.touring.ch).

Es gibt doch einige, welche das anscheinend noch nicht mitbekommen haben und weiterhin ohne Licht unterwegs sind... Ich hätte nie gedacht, dass so viele Leute defekte Lichter an ihren Autos haben, was nun natürlich auch am Tag sichtbar wird. Bei Nebel am Tag wird nun oft ebenfalls mit Taglicht gefahren, wobei bei vielen Autos bei dieser Einstellung hinten kein Licht brennt. So sieht man die Autos erst im letzten Moment, was sehr gefährlich ist. Bei Nebel, muss nach wie vor das normale Nebellicht eingeschaltet werden. Paul Kieffer (@) Büro A überlegt, wie mehr Geld in die Kasse kommt. Lösung: Am heiterhellen Tag mit Licht fahren. Das braucht mehr Treibstoff, also mehr Zolleinnahmen. Büro B, u. a. für Luftreinheit zuständig, weiss nicht, dass bei mehr Treibstoffverbrauch der Ausstoss von Abgasen steigt. Sonst hätte man sich gewehrt. Büro C bestimmt, dass Autos, die vor 1970 eingelöst wurden, kein Licht am Tage brauchen. Bei Logik muss also ein 1970 eingelöstes Auto dieses Jahr mit Taglicht fahren, nächstes Jahr ist es alt genug, um ohne zu fahren. Ernst Foerster, Baar Das Abblendlicht immer eingeschaltet lassen – ein riskanter Ratschlag. Wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe und den Motor abstelle, dann wird das Licht nicht ausgeschaltet, sondern geht auf «Parklicht». Da ist die Batterie schnell einmal leer und die Panne da. Ernst Wolfer, Wädenswil

Reklame

Gratis (statt Fr. 39.95) für alle Leser dieser Zeitschrift 1

Luminea LED-Spot GU10, 60 LEDs, 3,3W, warmweiss, 300 lm, 120°

300 Lumen für warmes Licht in entspannter Atmosphäre. Ideal in Wohnzimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer. • Nennleistung: 3,3 Watt • Energieeffizienzklasse: A • Helligkeit: 300 Lumen • Nennlebensdauer: 25.000 Stunden • Farbtemperatur: 2700 Kelvin

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxNwIAsqaLQg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKqQ6AMBBF0S-a5nWW0mEkqWsQBF9D0Py_YnGIK25yeg9L-FraurctMqCVqrpOHFY9FZTIXpOyBRjCyDrDTcVYys8TDNmB8RrC8zLgZEIoQ1TTdZw3TsnQI3IAAAA=</wm>

1 Stück GRATIS* Jedes weitere Stück nur* Fr. 5.95 (max. 3 Stück)

Ausführliche Infos und Bestellung im Internet unter

www.pearl.ch/ledspot (Bitte diese Web-Adresse in Browserzeile eingeben)

* Unser Gratis-Angebot ist nur per Internet bestellbar und gilt exklusiv für Leser dieser Zeitschrift bis 30.04.2014. Nur solange Vorrat reicht. Sie bezahlen nur die übliche Versandkostenpauschale (Fr. 8.95). Nur ein gratis LED-Spot pro Haushalt. Besuchen Sie uns auch in den PEARL Factory Outlets: Pratteln (BL), Rüticenter • Spreitenbach (AG), Limmatpark • Basel (BS), Marktgasse • Egerkingen (SO), Gäupark • Tel. 0848 / 223300 www.pearl.ch


Burma auf dem Irrawaddy

17 Tage ab Fr. 3990.–

Mit dem Suitenschiff RV Thurgau Exotic 2bbbb Im Land der «Goldenen Pagoden»

Suite Hauptdeck, Rabatt von Fr. 2000.– bereits abgezogen

Suite Oberdeck

Es het solangs het

20 00.– t* bis Frng. un R abatvon d Wechselkurs stu sla Au *Abhängig

• Faszinierende Flusslandschaften • Einzigartige Kulturschätze • Luxuriöses Suitenschiff für 28 Gäste • Suiten über die ganze Breite des Schiffes, weltweit einmalig • Top Service an Bord

RV Thurgau Exotic 2bbbb

Reisedaten 2014

Im Kolonialstil in Burma gebautes Holzschiff für max. 28 Gäste. Elegant eingerichtet überzeugt das Schiff durch die familiäre Atmosphäre. Die grosszügigen Suiten verfügen über Klimaanlage, DU/WC, Föhn, Safe. Sie erstrecken sich über die gesamte Breite des Schiffes, so dass sich der Blick auf beide Ufer bietet (weltweit einmalig). Im Restaurant finden alle Gäste gleichzeitig Platz. Eine kleine Salonbar befindet sich auf dem überdachten Sonnendeck. Nichtraucherschiff (im Aussenbereich darf geraucht werden).

Rangun–Bagan–Mandalay

1. Tag Schweiz–Rangun Flug via Bangkok nach Rangun. 11. Tag Bagan Besichtigung einiger der wichtigsten Tempel 2. Tag Rangun Nach Ankunft 1. Teil der Stadtrundfahrt. und Pagoden. Abends traditionelles Puppentheater an Bord. Einschiffung. Nachmittags Besuch der Shwedagon Pagode. 12. Tag Yandabo Rundgang durch das Dorf mit vielen 3. Tag Rangun–Ma U Bin 2. Teil der Stadtrundfahrt. familiär geführten Töpfereien. Mittags «Leinen los!». Fahrt durch den Twante Kanal. 13. Tag Amarapura Schifffahrt am Morgen. Busausflug 4. Tag Danupyu Rundfahrt mit Fahrrad-Rikschas. Besuch nach Amarapura. Sonnenuntergang bei der U-Bein-Brücke, der <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxMwQAScaZwg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ7DMBBE0ROtNTPedewsrMKigircJAru_VHbsIIvffD2PaPg7rE9j-2VBLxb9-GNGZ2FUHapwJeE4AJ9ZVVjbaE_bwhwAPNnDDL4ZDXF92cdKO_z-gCF8BywcgAAAA==</wm>

Mönchskloster, Zigarren-Manufaktur. Fahrt Irrawaddy Delta.

längsten Teakholzbrücke der Welt.

Mandalay–Rangun 15.07.–31.07. 2000 12.08.–28.08. 2000 09.09.–25.09. 2000

Rabatt

Rangun–Mandalay 29.07.–14.08. 2000 26.08.–11.09. 2000 23.09.–09.10. 1500

Die Daten und Preise für die Wintersaison 2014/15 finden Sie im Internet oder bestellen Sie den Katalog.

Unsere Leistungen • Flusskreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge ab/bis Zürich mit Thai Airways oder anderer IATA Gesellschaft in Economy Class • Transfers, Hafentaxen • Alle Landausflüge und Stadtrundfahrten • Thurgau Travel Schiffsmanagement • Lokale deutschsprachige Reiseleitung

5. Tag Myan Aung–A Kauk Taung Am Morgen Rund- 14. Tag Sagaing–Ava–Mingun Busfahrt in die Sagaing-

Nicht inbegriffen

gang durch Myang Aung zum Stadtzentrum mit lokalem Markt. 6. Tag A Kauk Taung–Shwe Daung Passage Klippen von A Kauk Taung. Nachmittags Busfahrt nach Shwe Daung. Stadtrundfahrt Pyay (Prome). 7. Tag Thayet Myo Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt zwischen Süden und Norden. 8. Tag Minhla–Magwe Besichtigung der Festung von Minhla. Nachmittags Busausflug in die Umgebung von Minhla. 9. Tag Magwe Rundfahrt mit Fahrrad-Rikschas, Besuch von Markt, Eisenschmiede, Myat Thalon Pagode. Schiffahrt. 10. Tag Sale–Tan Gyi Taung Spaziergang durch Sale. Fahrt auf den Tan-Gyi-Taung Berg. Abends Elefantentanz einer lokalen Theatergruppe.

Trinkgelder, Visum Fr. 80.–, Getränke, Versicherungen (wir empfehlen eine Jahresversicherung von Elvia), Treibstoffzuschläge vorbehalten, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch)

hügel und zur Ruinenstadt Ava. Besichtigungs-Rundfahrt mit Pferdekutschen. Schifffahrt vorbei an Mandalay nach Mingun. Besuch Mingun Tempel. Abends Tanzaufführung. 15. Tag Mandalay Stadtrundfahrt mit Mahamuni Pagode, Teakholzkloster und Handwerksbetrieben. Besuch Kuthodaw Pagode. Abschieds-Cocktail an Bord. 16. Tag Mandalay–Bangkok Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Rückflug via Rangun und Bangkok. 17. Tag Zürich Am Morgen Ankunft und ind. Heimreise. Programmänderungen vorbehalten.

Mandalay–Bagan–Rangun

Preise p. P. in Fr. (vor Rabattabzug) Einzelkabine Hauptdeck Suite Hauptdeck Suite Oberdeck Mitte Suite Oberdeck vorn Front-Suite Oberdeck, Privatbalkon Zuschlag Business Class

5990.– 5990.– 6390.– 6790.– 7790.– auf Anfrage

Gleiches Programm in umgekehrter Richtung.

Shwedagon-Pagode

Restaurant

Expeditionsreisen mit RV Thurgau Exotic 1 Chindwin: Bagan–Paungbyin–Mandalay 04.08.–21.08. ab Fr. 4290.– Rabatt 1700.– abgezogen 18.08.–04.09. ab Fr. 4490.– Rabatt 1500.– abgezogen Upper Irrawaddy: Mandalay–Bhamo–Bagan 18 Tage ab Fr. 3990.– Rabatt 2000.– abgezogen Abreisedaten: 21.07. 2000 01.09. 1500 15.09. 1300 29.09. 1000 13.10. 600 (Suite Hauptdeck, Vollpension, Flüge, Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels, alle Ausflüge) Informationen unter www.thurgautravel.ch

Online navigieren

thurgautravel.ch

Gratis-Nr. 0800 626 550 verlangen Sie Jeannine Büsser

Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch

Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen


Mensch und Mobilität | touring 23

Bilder Felix Maurhofer

Nr. 3 | 13. Februar 2014

Paratrike-Pilot Geri Wyssen fliegt mit seiner Sonderbewilligung im Rhonetal den Gipfeln entgegen.

Ultraleicht-Flugzeuge (UL’s) | Paratrike-Pilot und Instruktor Geri Wyssen kurvt mit seinen Kleinflugzeugen oft in fernen Ländern umher. In der Schweiz gibt es rund 2000 UL-Piloten.

Flieger im Taschenformat

P

ilot Geri Wyssen gibt auf der Piste des alten Militärflugplatzes Turtmann Gas, beschleunigt das Paratrike und hebt nach wenigen Metern ab. Erstaunlich leise brummt der 72 PS starke und 80 km/h schnelle Benzinmotor während er Pilot und Passagier in den stahlblauen Walliser Himmel schiebt. Der Fahrtwind pfeift um die Ohren, keine Verschalung und keine Plexiglasscheibe hindern den Ausblick, und so ist jedes Detail am Boden glasklar erkennbar. Trotzdem ist das rund 30 000 Fr. teure Paratrike ein sicheres Fluggerät, verfügt es doch über einen Sicherheitskäfig und Pyronotschirm. Ein ungewohnter Anblick ist dieses Paratrike mit dem Gleitschirm allemal, besonders in der Schweiz, wo die Flugzeugkategorie «Ultralight» verboten ist. Doch Wyssen kurvt absolut legal in seinem begrenzten Luftkorridor in Turtmann (VS) umher. Er ist im Besitz einer Sonderbewilligung, die es ihm ermöglicht, im Rhonetal in einem zugewiesenen Luftkorridor Test- und Probeflüge zu fliegen. Wyssen erhielt die Bewilligung, weil er die Paramotor-Fluggeräte importiert und auch wartet.

Vom Gleitschirm zum UL Geri Wyssen kennt sich in der Luft aus, hat er doch als Gleitschirmpilot unzäh-

lige Luftkilometer abgeflogen. «Vor elf Jahren erfuhr ich vom Fliegen mit dem Paramotor und probierte es gleich selbst in Deutschland aus», so Wyssen. So schnell als möglich absolvierte Wyssen die Pilotenlizenzen inklusive Instruktorenausbildung für Frankreich, Deutschland und die USA. Das, weil es bei den UL’s keine internationalen Lizenzen gebe. Damit amtiert der UL-Pilot auch als Fluglehrer. In Turtmann vermittelt er die Theorie und das Bodenhandling; um in die Luft zu gehen, muss er mit seinen Schülern ins Ausland ausweichen. Gemäss Wyssen boomt die Sportart, weil der Traum vom Fliegen einfach und relativ günstig ist. Da Geri Wyssen, der beim

Was sind UL’s? Ultraleichtflugzeuge (UL’s) sind kleine, sehr leichte Flugzeuge, deren Besatzung aus maximal zwei Personen besteht. Die Abflugmasse zweisitziger UL’s darf in der Schweiz 472,5 Kilogramm nicht überschreiten. Das Fluggerät muss noch mit einer minimalen Fluggeschwindigkeit von 65 km/h flugfähig sein. In der Schweiz sind UL’s grundsätzlich nicht zugelassen. fm

TCS als Chef Patrouille Westschweiz arbeitet, sein Paratrike komplett in einem speziell gefertigten Autoanhänger verstauen kann, fährt er oft damit in die Ferien. Es gäbe nichts Schöneres, als beispielsweise bei Sonnenuntergang im Tiefflug über Meeresstrände zu gleiten. Auf diese Weise hat er Länder wie Tunesien, Marokko, Algerien oder Ungarn aus der Vogelperspektive kennengelernt. Laut Wyssen werden Paratrikes auch für professionelle Zwecke eingesetzt. So nutzt sie die belgische Armee zur Grenzüberwachung. Felix Maurhofer

Touring-Info PMswiss Paramotor, www.pmswiss.ch. Passagierflüge ab 110 Fr.

Pilot Geri Wyssen macht sein Paratrike startbereit.


0900 800 800 CHF 1.19/min., Festnetztarif

HARLEM GLOBETROTTERS – TOURING SPEZIAL Am Freitag, 28. März 2014 kommt das Basketball-Show Team Harlem Globetrotters mit dem neuen Programm «Fans Rule» nach Zürich. Harlem Globetrotters sind eine der erfolgreichsten und bekanntesten Basketballmannschaften der Welt. In Ihrem neuesten Programm «Fans Rule» bestimmen die Zuschauer, welche Regeln das Spiel beeinflussen. Ganz neu werden die Shows in Zürich erstmals in Deutsch kommentiert. Im Team von Harlem Globetrotters wird die Frage nach Sieg oder Niederlage zur Nebensächlichkeit. Vielmehr geht es bei den spektakulären Auftritten um eine geniale Show in der neben dem gegnerischen Team auch das Publikum immer wieder aktiv und mit Humor in das Geschehen einbezogen wird. Auf diese Weise bieten Harlem Globetrotters herausragende Sportleistungen und Unterhaltung für die ganze Familie.

RZ_HarlemGlobetrotters_Touring-Special_208x290mm.indd 1

TOURING-SPEZIAL-AKTION Profitieren Sie für die Show vom Freitag, 28. März 2014 im Hallenstadion Zürich von folgenden Spezialpreisen: 1. Kat. CHF 75.00 statt CHF 85.00 2. Kat. CHF 60.00 statt CHF 70.00 3. Kat. CHF 50.00 statt CHF 60.00

VORVERKAUF Die Tickets sind erhältlich bei TicketCorner, Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/Min., Festnetztarif) sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen und online über www.ticketcorner.ch mit dem Promocode: «touring2014». Maximal vier Tickets pro Bestellung und nur solange Vorrat. Das Angebot ist limitiert und nicht kumulierbar.

06.02.14 14:32


Entdecken Sie die neue Infrarot-Bandage mit endloser Tiefenwärme... (...und das Beste daran: Es funktioniert immer wieder von Neuem – kein Wegwerfen nach einmaligem Gebrauch, kein Strom, keine Batterien)

DEN SCHMERZ

3 Verstärkungen im Lendenbereich stützen optimal

DEN SCHMERZ

TO U

R

A-T HER Mstalle plus Turmalin-PuM

Turmali n-K ri

Masse = Höhe 24,5 cm, Länge der Verschlüsse 24 und 39 cm sowie 24 und 32 cm

r de

Endlos schmerzlindernde Tiefenwärme allein durch den Kontakt von Körper und Turmalin-Kristallen

Über

5 000 ‘

Anwendungen möglich!

Tourma-Therm mindert Schmerzen – stets von Neuem!

DEN SCHMERZ

✓ Schmerz-Reduktion ✓ Verstärkte Durchblutung ✓ Lockerung der Muskulatur

R

NDAGEN A -B M R E H -T A M R U O T NEU: n mit Turmalin-Kristalle g zur Schmerzminderun durch Tiefenwärme <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzNQEAa7Vamg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKMQ7CMAxA0RM5-nZs45ARdas6VN2zIGbuPyHYGN729n1G4-exHdd2TgUvKR8ZPqNGS3KWWcNvE6Mb6neK1Oz614VAB6xvEUzoixJcvK8g2vv5-gA9QhmncQAAAA==</wm>

Turmalin-Kristall

Schmerzmindernde Tourma-ThermBandagen sparen Ihnen viel Geld Vergessen Sie herkömmliche Wärmeumschläge oder Wärmepflaster, welche nach einmaligem Gebrauch im Abfall landen. Auf die Dauer ist das nicht nur teuer, sondern auch nicht besonders umweltfreundlich. Nutzen Sie stattdessen unsere neuen Tourma-Therm-Bandagen mit echtem Turmalin gegen Schmerzen an Rücken, Nacken und Knien! Turmalin ist ein einzigartiger Kristall, der bei Hautkontakt nach 30 Minuten eine konstante Ferninfrarot-Wärme abgibt und dies bis ins

TO U

Turmali n-K ri

A-T HER Mstalle plus Turmalin-PuM

m are : b l l s rste chlus e v s Mit ettver edem Kl asst j p

• Neopren-Innenseite mit Turmalin-Kristallen und -Puder • Aussenseite Polyamid

Bandage für Nacken, Schultern, Rücken, Lenden, Hüften 136 cm lang, 21 cm breit

r de

Anzeige

STOPP DEN SCHMERZ!

tiefere Gewebe. Diese konstante Tiefenwärme erzeugt eine wohltuende Schmerzminderung. Die durch das Turmalin erzeugte Ferninfrarot-Wärme bleibt so lange erhalten, wie die Bandagen in Kontakt mit der Haut sind. Und besonders praktisch: Die natürlich erzeugte Wärme-Reaktion bleibt selbst nach tausenden von Anwendungen erhalten! Sie sparen somit viel Geld dabei. Bestellen Sie noch heute und geniessen Sie morgen schon eine befreiende Wohltat!

Durch Körperkontakt Tiefenwärme! Bei jedem Umbinden aktiviert sich von allein die schmerzlindernde Tiefenwärme dank natürlichem Ferninfrarot vom Turmalin-Kristall.

Schnell bestellen? Per Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29 oder unter www.trendmail.ch

Bestellschein JA, ich bestelle die neuartigen Tourma-ThermBandagen, um beliebig oft und beliebig lange Erleichterung bei Schmerzen im Rücken oder in den Knien zu erfahren. Deshalb bestelle ich gegen Rechnung und Versandkostenanteil (Fr. 6.90): (Anzahl) .......... Tourma-Therm Lendenbandage Fr. 98.00 Art. Nr. 1489 .......... Tourma-Therm Kniebandage Fr. 78.00 Art. Nr. 1488 ❑ Frau ❑ Herr

336-26

Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.: Bitte einsenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG


26 touring | Test und Technik Nr. 3 | 13. Februar 2014

Nissan Note 1.5 dCi Tekna

Ein Verfechter der Einfachheit Der Nissan Note distanziert sich unmerklich von den Minivans und nähert sich den Limousinen an. Mit einem ausgefeilteren Design profiliert er sich als praktisches Stadtfahrzeug mit vielen Sicherheitsattributen.

D

ie zweite Auflage des Nissan Note ist unleugbar ein Fortschritt, wenn man ihn mit seinem humorlosen Vorgänger vergleicht. Die leicht verringerte Höhe (–1,5 cm) und sein um 3 cm verkürzter vorderer Überhang verleihen ihm eine gestrecktere Silhouette. Noch einige gut platzierte Rundungen und fertig ist ein limousinenhafter Van mit deutlich reizvollerem Aussehen. Diese Neigung wird durch das Absenken der Vordersitze um 1 cm verstärkt. Die hinteren Insassen hingegen ruhen auf einer erhöhten Sitzbank. Der immer noch kompakte Note (4,10 m) fühlt sich im Stadtverkehr ausgesprochen wohl. Besonders betonen möchten wir auch die Sicherheitsausstattung, die zum Beispiel TotwinkelAssistent und Bewegungserkennung umfasst. Das lässt Modelle aus höheren Kategorien erblassen. Kurz gesagt, ein schnörkelloses, aber insgesamt ausgesprochen praktisches Auto.

Immer noch genauso variabel Der Innenraum mit moderner Aufteilung ist ansprechend. In der Mitte des Armaturenbrettes thront eine Mittelkonsole mit einem Touchscreen und einer darunterliegenden, abgerundeten Lüftungsbedienung. Einfach und gut durchdacht, auch wenn die Lesbarkeit auf dem mittelgrossen Bildschirm nicht optimal ist. Zum guten Ton gehört die Materialanmutung, die gepflegtes Hartplastik mit einer lackierten Konsole und verchromten Griffen vereint. Die Teilledersitze der Version Tekna fügen einen Hauch Luxus hinzu. Sie passen gut, bieten aber nur wenig Seitenhalt. Als echter Erbe der Minivans verwöhnt der Note die hinteren Insassen, die dank der um 90 Grad öffnenden Türen leicht auf ihre Bank gelangen. Diese ist erhöht und bietet knapp genügende Kopffreiheit. Ausgezeichnet ist hingegen die Kniefreiheit, vor allem wenn die Bank ganz nach hinten geschoben ist.

Der Kofferraum entspricht dem Klassenstandard, unterscheidet sich aber durch seinen Boden mit zwei Ebenen. Diese Vorrichtung gibt eine ebene Ladefläche frei, wenn die Platten des Bodens in der oberen Position sind. In der unteren hingegen, sorgen die Rückenlehnen

KURZBILANZ Einfacher und im Alltag praktischer Kompaktwagen Variabilität von Innenraum und Kofferraum Reichhaltige Komfort- und Sicherheitsausstattung Rückfahrkamera mit Bird-View Niedriger Verbrauch Lärm und Vibrationen des Diesels schränken Komfort ein Getriebe-Abstufung Mässiger Seitenhalt vorne Fahrassistenzsysteme teilweise unpräzise Knappe Kopffreiheit hinten

der Sitzbank für einen grossen Absatz. Ein einfaches, aber funktionales System. Der gut ausgestattete Nissan Note lässt in der Version Tekna wenige Wünsche offen. Hier sind ein Navi und eine Rückfahrkamera mit selbstreinigender Linse inbegriffen. Auch die Assistenzsysteme werden geschätzt, wie der TotwinkelAssistent, auch wenn es hier und da einige Ungenauigkeiten gibt und der Spurhalteassistent immer etwas nervig ist.

Gut motorisiert Angesichts seines Gewichts von weniger als 1300 kg braucht dieser Van keine Leistungsorgie, der 1,5-l-Diesel mit 90 PS genügt. Sportlichkeit steht nicht zur Diskussion, aber der Note macht im Agglomerationsverkehr eine gute Figur und der Durchzug ist kräftig. Der Motor ist zwar nicht sehr diskret und auch nicht vibrationsfrei, bietet aber angemessenen Laufkomfort und erweist sich vor allem als sparsam. Die Neigung zur Limousine ist auch beim Fahrverhalten spürbar, das sehr sicher, aber nicht spielerisch ist. Vernünftig und ausgesprochen praktisch, dieser Note. Marc-Olivier Herren

Das attraktive Armaturenbrett ist mit einer einfachen und intuitiven Instrumentierung ausgerüstet. Der Kofferraum mit einer Kapazität von 411 l bei zurückgeschobener Sitzbank kann mit variablen Platten konfiguriert werden.

TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG Nissan Note 1.5 dCi Tekna: 5 Türen, 5 Plätze; Fr. 27 790.– (wie getestet: Fr. 28 390.–) Varianten: 1.2 Visia, 80 PS (Fr. 19 290.–) bis 1.5 dCi Tekna, 90 PS (Fr. 27 790.–) Optionen: Metallic-Lackierung (Fr. 600.–), Panoramadach (Fr. 900.–), Sportpaket mit 16”-Alufelgen (Fr. 1200.–) Garantien: 3 Jahre/100 000 km Werk, 3 Jahre Mobilität; 12 Jahre Rostschutz (Auflagen) Importeur: Nissan Switzerland, 8902 Urdorf, www.nissan.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 1,5-l-Turbodiesel, 90 PS; Frontantrieb, 5-Gang-Getriebe Gewichte: 1275 kg (wie getestet), Gesamtgewicht 1615 kg, Anhängelast 450 kg

TCS-Vergleich

Preis (Fr.) Hubraum (cm3) Leistung (kW/PS) Max. Drehmoment (Nm/min) Verbrauch (l/100 km) Innenlärm bei 120 km/h (dBA) Betriebskosten (Fr./km)3 Wartungskosten4 Test «Touring» 1 4

Nissan Note 1.5 dCi Tekna

Opel Meriva 1.3 CDTi Cosmo

27 790.– 1461 66/90 200/2000 3,7 A2 71 0.61

29 800.– 1248 70/95 180/1750 4,11 A2 705 0.62

11133

11133

3/2014

16/20105

Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/Jahr Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr 5 Opel Meriva 1.4 T Cosmo


Test und Technik | touring 27 Nr. 00 | Datum??? 2013

Detailübersicht Nissan Note 1.5 dCi Tekna 95 cm

153 cm

m 7c –9 55

Radstand 260 cm

cm 08 –1 6 8

108 cm

Länge 410 cm (Breite 169 cm)

Innenbreite: vorne 138 cm, hinten 137 cm Kofferraum: 325/411 bis 2012 Liter Reifen: 195/55 R 16, min. 185/65 R 15

INNENRAUM 11113 Gut gezeichnetes Armaturenbrett und gute Auswahl an Materialien. Der Innenraum des Note ist einladend, trotz Hartplastik. Die Teilledersitze sind komfortabel, bieten aber wenig Seitenhalt. Viel Beinfreiheit auf der verschiebbaren Rückbank aber knappe Kopffreiheit wegen der erhöhten Position. Der variable Kofferraum bietet viel Platz.

Der etwas gestreckte Nissan Note II ist vorne an den grossen Scheinwerfern erkennbar.

KOMFORT 11123 Ist angemessen, leidet aber etwas unter den Vibrationen und der fehlenden Diskretion des Dieselmotors. Die Polsterung der Sitzbank ist ziemlich hart. Gleiches gilt für die Federung bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Bilder Fabian Unternährer

AUSSTATTUNG 11111 Vollständige Ausstattung ab der 2. Stufe (Klimaanlage, Radio-CD, Bluetooth, Alufelgen usw.). Sehr reichhaltig bei der Version Tekna mit einem Navigationssystem mit Touchscreen, verschiebbarer Sitzbank, Teilledersitzen usw. Optionspakete werden zu günstigen Tarifen angeboten.

TCS-EXKLUSIV

TCS MoBe: Herbert Meier

FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität: 60–100 km/h ((4. Gang) 80–120 km/h (4. Gang) Wendekreis Innengeräusche: 60 km/h: 61 dB (A) 120 km/h: 71 dB (A)

BETRIEBSKOSTEN 11,4 s

km/Jahr

Rp./km

Fr./Monat feste

variable

9,6 s 10,8 s 11,7 m

15 000 30 000

61 40

508.– 508.–

250.– 500.–

Stundenansatz für TCS-Berechnungen: Fr. 145.– (BFS), Nissan-Händler von Fr. 84.– bis Fr. 187.–

11133 11113

NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (80/1268/EWG)

11113 11113 11111

TCS 4,9 3,0 Werk 4,2 3,2 CO2-Emissionen: CO2-Durchschnitt: EnergieEtikette (A–G):

Städtisch Ausserstädt. Gesamt

SICHERHEIT Bremsweg (100–0 km/h): 39 m Übersicht Ausstattung KOSTEN SERVICE Wartung (km/Mte)

Std.

FAHRLEISTUNG 11113 Der kleine 1,5-l-Diesel mit 90 PS sorgt für mehr als gute Beschleunigung und ausreichend Durchzug ab etwa 1800 U/min. Der sparsame Motor leidet in der Stadt etwas unter dem kurzen 3. und langen 4. Gang. Der extrem lange 5. Gang passt gut für die Autobahn.

Arbeitskosten (Fr.)

30 000/24 1,8 261.– Gesamtkosten Wartung auf 180 000 km: 15 000 km/Jahr 20,8 5451.–

TESTVERBRAUCH 5,1 l/100 km Tankinhalt: 41 Liter

TCS Test Nissan Note

3,7 3,6 95 g/km 153 g/km A 11133

Reichweite 804 km

▸ Video zum Test

FAHREIGENSCHAFTEN 11113 Der gedrungenere Note zeigt ein ausgewogenes Fahrverhalten mit wenig Neigung zum Untersteuern und zum Wanken. Effizient und vor allem angenehm sicher. Die Lenkung würde etwas mehr Präzision verdienen. SICHERHEIT 11111 Gute Rundumsicht ausser bei der breiten A-Säule. Die Version Tekna ist serienmässig mit einem 360° Sichtsystem und Assistenzsystemen ausgerüstet. Hier gibt es aber einige Fehlfunktionen.


ACT ENTERTAINMENT UND TIT PIT PRÄSENTIEREN

30.04.2014 ZÜRICH HALLENSTADION

Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min., Festnetztarif)

CHF

15.00

Partner

Raba

Medienpartner

tt

BESTELL-TALON SONDERANGEBOT Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel, per Fax an 061 226 90 01, oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch

Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot Masters of Dirt und bestelle folgende Tickets: (Anzahl Tickets bitte eintragen / max. 5 Tickets pro Bestellung*) Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Datum / Unterschrift

E-Mail Adresse

1. Kategorie 90.00 statt 105.00 CHF

Stk.

2. Kategorie 75.00 statt 90.00 CHF

Stk.

3. Kategorie 65.00 statt 80.00 CHF

Stk.

4. Kategorie 55.00 statt 70.00 CHF

Stk.

Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit


Test und Technik | touring 29 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Ziel Weltspitze im 2020 | Als Nummer zwei im Premiumsektor arbeitet Audi unablässig daran, BMW abzusägen. Das Rezept von CEO Rupert Stadler.

Audi möchte auf den Thron

Ein CEO unter Druck Auf den ersten Blick scheint Rupert Stadler über einen zeitlichen Spielraum zu verfügen, vor allem weil er Vorsprung auf seine Marschtabelle hat. Doch es lastet ein grosser Druck auf seinen Schultern. Ein Beweis ist, dass die Verantwortlichen für Design und technische Entwicklung beide im letzten Jahr rausgeschmissen wurden. Zwei Gebiete, die im Fokus des Duells mit BMW liegen.

Bilder Auto-Medienportal.Net, zvg

M

it Verkaufszahlen von mehr als 1,5 Mio. Einheiten sollte Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender von Audi, ein glücklicher CEO sein. Keineswegs. Der 51-jährige Bayer wird nicht aufhören sich einzusetzen, bevor die Premium-Marke des Volkswagen-Konzerns den Rivalen BMW vom Thron der Oberklasse gestossen hat. Ein für 2020 angestrebtes Ziel, das mit einem Anstieg der Verkäufe auf 2 Mio. Einheiten einhergehen soll.

Hinterfragt wird vor allem eine stereotype Designsprache, welche die Modelle der Audi-Reihe ungenügend unterscheidet. Das dürfte sich rasch ändern, wie der expressive Concept-Car Shooting Brake

Der Audi Shooting Brake zeigt die Linien künftiger SUV, darunter der Q1 im 2016.

in Detroit vermuten lässt. Sein sechseckiger Grill und seine gestreckten Züge werden die SUV der Marke und vermutlich auch die unteren Segmente zieren. Die Plug-in-Hybrid-Technik – 408 PS Leistung und ein Verbrauch von 1,9 l/100 km – zeigt auch den Weg, den Rupert Stadler beschreiten will. Denn der Boss bevorzugt aufladbare Hybride, solange die Elektrotechnik keine minimale Reichweite von rund 250 km bietet. Begeistert von Innovationen wird Audi noch in diesem Jahr die analogen Instrumente durch einen grossen digitalen Bildschirm ersetzen, der von den Tablets im Coupé TT inspiriert wird. Rupert Stadler setzt grosse Hoffnung in die Partnerschaft mit Android. «In diesem Rahmen denkt man schon an das, was übermorgen geschehen wird», wirft er ein und erinnert daran, dass man bei Audi beim Thema autonomes Fahren sehr weit ist. Prototypen fahren schon eifrig in amerikanischen Bundesstaaten herum. MOH

Deutlicher Klassenaufstieg bei gleichem Preis Nissan Qashqai | Der Pionier der Crossover ist technisch anspruchsvoller und genügsamer geworden.

E

s war ein echtes Phänomen wie der Nissan Qashqai 2007 die Kategorie der kompakten Crossover einführte. Die gediegener aussehende zweite Auflage will an der Spitze des Segments bleiben. Das führt über einen deutlichen Klassenaufstieg, den man an der Sorgfalt bei der Innenraumkonfiguration bemerkt. Das elegant gewölbte Armaturenbrett ist mit geschäumtem Material bezogen, wie man es in einem kompakten SUV selten findet. Hinzu kommt ein Technologiesprung mit dem Einbau eines zentralen Touchscreens und eines kleinen, farbigen TFT-Bildschirms zwischen den beiden Rundinstrumenten, was an den Infiniti Q50 erinnert.

Gutes Platzangebot ist obligat Der um 5 cm verlängerte Qashqai bietet den hinteren Insassen mehr Platz. Ein praktisches Detail ist, dass man seine elektronischen Geräte anschliessen kann, da in der Mittelkonsole eine Durchführung für die Ladekabel vorhanden ist. Der Kofferraum ist um 20 l gewachsen

Technik: Crossover; Länge: 4,38 m; Kofferraum: 430 l Motorisierung: Benziner 115/150 PS, Diesel 110/130 PS; stufenloses 6-Gang-Getriebe, Frontantrieb und 4×4; Verbrauch (Werk): 3,8 l/100 km, 99 g/km CO2 Preise: Fr. 24 790.– (1.2 DIG-T 4×2) bis Fr. 41 990.– (1.6 dCi 4×4).

Verfeinerte Züge und ein abgesenktes Dach: Der Nissan Qashqai ist ein echter Stadt-Crossover.

und sein Boden kann mit zwei umkehrbaren Platten variiert werden. Um 90 Grad geneigt erlauben sie das Blockieren von einzelnen Gepäckstücken. Eine einfache, aber clevere Vorrichtung. Weiter weist der Qashqai ein eindrückliches

Arsenal an Sicherheitselementen auf: Antikollisionssystem, Bewegungserkennung, Totwinkel-Warner oder auch Verkehrszeichenerkennung. Und die Liste ist nicht vollständig. Das Sicherheitspaket ist erschwinglich und wird bei der Version Tekna für bescheidene 800 Fr. angeboten. Aber auch sonst ist die Serienausstattung ziemlich üppig. Ganz im Zeichen der Zeit erfuhren die aus der Allianz Renault-Nissan stammenden Motoren alle ein Downsizing. Schluss mit den 2 l, die grössten Blöcke sind jetzt 1,6 l, darunter ein Benziner mit 150 PS, der für den Sommer erwartet wird. Das führt zu einem deutlichen Rückgang von Verbrauch und CO2-Emissionen, welche zwischen 99 und 132 g/ km liegen. Opfer der Übung ist der Allradantrieb, den es nur noch beim 1,6-lDiesel gibt. Der etwas leichter gewordene Crossover basiert auf der neuen modularen Plattform der Gruppe. Das Fahrverhalten ist gesetzt und sicher, aber kaum aufregend. Für den Qashqai sprechen andere Argumente. MOH


NeuHeiteN 2014 !

Kaufen Sie in der Schweiz.

webshop : www.bantam.ch 3324 HINDELBANK/BE

Vermietung & Verkauf

Wir garantieren ihnen eine professionelle Dienstleistung in ihrer Nähe.

info-hindelbank@bantam.ch Kirchbergstrasse 18 Tel. 034 411 90 90

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ0MwAANDRVsw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sdq87frlpZKglsQBD9D0Ly_4uIQx5x8vWdlfM3Lui9bCmBObiHt-R7c0FLC2bQmFEUhNiEMVdzazxMqJIDxGoISykCQKmkZGoWv47wBA0EnoXIAAAA=</wm>

8902 URDORF/ZH

A3/A4-Ausfahrt Urdorf Süd Heinrich Stutz-Str. 4 info-urdorf@bantam.ch Tel. 044 777 00 00

Automobile zu kaufen gesucht

Camping-Zubehör

Frankreich

Liegenschaften Schweiz

Kaufe Autos + Lieferwagen aller Art, jeder Preisklasse. ABH + Barzahlung. Tel. 044 817 27 26 Kaufe Autos, Jeeps und Lieferwagen. Alle Marken u. Jg. Sofortige Barzahlung. Tel. 079 777 97 79

A VENDRE: Chalet mobil-home sur camping Les Mazots Salgesch/Sierre Valais, 80m2, parc, tranquille, annuel. Frs 138’000.- Tél. 079 301 52 22

Im Oldtimerbus ins Burgund - nostalgisch und bequem kleine Gruppe mit Reiseleiter, pittoreske Route, tägl. kleine Wanderungen am Wasser oder Rebberg 7.-12. Okt. 2014 alle Übern. in Beaune 780 Fr. p.P im DZ www.hnf.ch 055 293 59 16

Lugano an herrlicher Panoramalage zu verkaufen sehr gepflegtes 3.5 Zr.-Ferienhaus mit südl. Terrassengarten, diverse Sitzplätze, Cheminée, Weinkeller, Garage Fr. 575'000.- *041 210 20 16

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTCzNAUAlmyjgg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTCzNAUAlK1U-Q8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZfpImjWaULiIOIjh2cRUdvD-iwxvePIcm_Ma6bHUNArI3z269BoknL4Ul2FJRZpUAQRiUBwiZqADxFUzSbNott-fqjvSc9wtzTCvjXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DPQ7CMAwG0BM58k_sfMYj6lYxoF6gIe3M_ScknvT2vbzx_3N7Hdu7hLmD0BHpJYaGRGm0IVqirMpiDxEbbOlZ5is_QBDHPalHTJrQi4ad3tMXc17tu-4fs3IRYmkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTS2tAAApbVlQg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTS2tAAAp3SSOQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HKw6AMAwA0BOx9DfWUkWWKRYEwaBmsATE7h8C4olXq8cAv1zWvWyOAKJNxdjUkTVoSsTOMYgRsAOiEKBMSJJYo5F_BUJu43LkufV7OEO_nhcUzAIPXAAAAA==</wm> <wm>10CB3FPQ7CMAwG0BM58s9nyyYj6lZ1QFwgaZuZ-08ghqe3790b_z234729ujAjKVFW2cWy5W_z5hqdRaAseIgCEmbR56pCZBBGOUFUaczzpnsWy8C11untc60vWPBJ8mkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsbCwMAYA6NVFeA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsbCwMAYA6hSyAw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOwqAMBAFwBMZ9pPsPt1S0ohYiGCZxla08P6IFlPMPEdJ9BvrstU1mCijIQPQYEWCu2iIJS8iRYNYIMR5YGXPht7jKwlrs2k3a8_VHek57xd4PVIGXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPZfEm281ONJVvIUHoBRXbn3n8q9ME7T-8V_8_jeh8vF6CxsJE0F2PlTtdRN1GHKBXSHmLSDJ1wTVhfmCXWYmmZq_DudxmBRM4IjVG_8_MD9HFDxWkAAAA=</wm>

Liebhaber-Fahrzeuge Londontaxi LTI Fairway 1996 / MFK 10. 2012 aufwendig restauriert (40’000.00 belegt) Fotos: oldtimertaxi.ch VP netto 23.500.00 / 079 636 36 36 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzMwcAErd-KA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3KOw7CMBAFwBOttX8_syVKF1GgXCCOoeb-FYhiutn3isZ_9-1xbM8SZgfBR2YvMTQMlEULzWIxVha__RIs1VGQ6boWE1a8yNVOmhmdxjnS-qVzprbPen8Be_VvCmkAAAA=</wm>

Garagen- und Torbau

Boote Zu Verkaufen NIDELV 26 CLASSIG Bj.1995, Erstwasserung 1996 Bugstrahlruder u. viel Zubehör. Neue Batterie und Kühlschrank VB Fr. 54.800.E-Mail :heinzwschweizer@hotmail.com Tel. 0041 52 741 50 22 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQxMAIAd_E9dg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxMAIAdTDKDQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HIQ7DMAwF0BM1-t92HXeGVVCjgamkKKS02kDvr2kDD7zecy74W9tzb68kYDHCFoMkNUrUKpouxSuckiBNQHtQUTXMmb9CqMO3o-3jfk9nua_PF7gsWspdAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ6EQAgF0BMx-SDOgJQbO7PFxguoSO39K5N9ydu2mBv-P-t3X3_BgBqZukKCJ2vmFl3agAaYVcC68ISZRTEC_fRhXeguT9KyouOSJJPM8n7cw6U9WS_TyloSaQAAAA==</wm>

Ferien in der Schweiz Arosa-Winterferien. Skischule kostenlos für Kinder/Jugendliche. Interessante Wochenpauschalen. Hotel Touring, gemütlich, klein, zentral. Kein EZ-Zuschlag! Infos 081 377 31 21. www-touring-arosa.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAzNAYAq0MZow8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzNAYAqYLu2A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZkv40jWaULlIcRHDs4io69P6IDm94tXoK9JvLupfNmUismZgynGHBco5wkZASJ3ViQiSWicAK6Aj_SpHRdDk0tn4PZ-jX8wJ5RIqcXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ4CQQgF0BMxAQaGr5Rmu42F2Qss6NbevzLxJW_f0wf_P7bnsb1SmA0Ew5KZMjFwQ5oNV0sRdWWZd4YG2_KVwd1wNEX0RaalVNpFs5z7XMX2ifF9Xz_j3uDCaQAAAA==</wm>

Oberengadin La Punt Langlauf, Skifahren, Winterwandern; schöne, sonnige 2 1/2 ZiFerienwg. Auch mit Skipass möglich. Tel. 044 720 06 50 www.etzlimo.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQyMAUAZhjU7A8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQyMAUAZNkjlw8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzMgEArCMb1Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQzMgEAruLsrg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3FOwqEQBAFwBP10F99bYeLmRiIFxgYjb1_pGxQ1LZVNP77rfu5HiXMDoLnpF5iaEhUWDNDsSiUxReRLziyeNjcrTtlv4N8YqOMGIRZ9fK8YLD2jPsFEqdYp2kAAAA=</wm> <wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx9Lcd66gCMgcIgp_BEhC7fwiIJ96yeAz0m8t2lN1BpFZNc8_qEAuWEotHCZwh6gQ2JugAsBIsZv9KDKn9Ok5S292doV3PCyxVYgFcAAAA</wm>

Korsika, Alistro F'haus, Meeresnähe, Panorama-Sicht, komfortabel, Top Lage, ruhig, viel Umschwung. Tel. 076 578 19 06

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZ8pM2Tc0oLlIcRBCnLq6ig_dHdHjDq9VToN8wzuu4OAjGzbSIskMsWM4sjmIhJi3RCSRMiD0JlCJy9q_EkKbTlvb2XN0RnvN-Adix1e9dAAAA</wm>

Saisonplätze frei (auch Winter)! www.bella-tola.ch Camping Bella-Tola, Susten/VS <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ2NwUAlCWg2Q8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQ6EQAgAwBexARaQlfJiZyyMH8DFq-__lclNMvse2vD_sx3XdgYhioPL6IsGdW8-PNiasgcSCSPJSqKiatLD57SyR4BGKohRh5zJkFlctjjddbdffV_hG9T-aQAAAA==</wm>

Bormes Mimosas/Cabasson, Natur pur! Komf. Villa, 8 Pers. Gart. Meersicht, Strand 600m, frei 21.6.-5.7., 24.8.7.9., ab 14.9. Tel. 022 735 26 34

Einsamkeit macht krank! Damen und Herren zwischen 50 und 80 Jahren, finden durch uns einen kultivierten und herzlichen Lebenskameraden. Lohnende Auskunft: Ursula Fürst, Tel. 044 764 09 58, auch Sa/So.

Spanien

Diverses

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3MgYAONy9Sg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3LOw6EMAwFwBMl8i_xMy5XdIgCcQICqff-1aItppxty1bp77Pu53okExkKLFw0WVERSG3VOUnIhNgWAquKd0uaw0bvV8GYT7GQ-VaPwqyuDRdujvq95w_Cewc5aAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxNgAAmgLpyA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DOw6DMAwA0BM58jc4eERsqEPFBeIknXv_CYknvesKK_g-zs99foMQ1cG1qWCQePHmwbUYeyBRZSTdiYlZpWKsOcioKkiago6Z0NdokNx5yyWp1st__h7BDVpjaQAAAA==</wm>

LUGANERSEE, Wohnwagen mit Vorzelt, fester Boden, Top-Ausrüstung, Seesicht, geniales Angebot! Info: Tel. 062 723 48 38 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ3MgUAD7gp2A8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3MgUADXneow8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HsQ5AQAwG4Cdy-dtrtXQSuQ2DGGy3WIXB-0cYvuGbptCE31iWraxBgHh16Yw1KHtyM87BbdLcwS3AEAZJD1MRMtf4CqZc23mnoT5Xc6TnvF-EVfTvXQAAAA==</wm> <wm>10CB3KOw6DMAwA0BM58h8bj4gNMVS9QATJ3PtPRQxve8dR1vC17ed3_xQhakBoLmxFEi0yir0ZRyGjMpKuuBhppFPxHHqxdJiWAtoHQ0xPkOEW7NKf3373_ANmExLuaQAAAA==</wm>

Kompetente Lebensberatung mit Entwicklungs-Tendenzen sowie Kurse. Tel. 052 233 31 10

Zu verm., L'Amettla de Mar (Tres Calas), Traumvilla (3Whg.) direkt am Meer, sehr schöne Gartenanl., grosser Pool, 2 Gehmin. zum Sandstrand. Tel. 033 251 17 27 www.villa-mayr.ch

Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10-1000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG. Tel. 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTS0NAMAzExZpg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTS0NAMAzo2u3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HuwqAMAwF0C8y3CR9pGaULlIcRHDs4io6-P-IDmc4rXkk_Ka6bHV1BoJ1C4VLclYjy1nUJVHUAssOhgo4jFDOCFHgXyGsPc17Kv25hoOe834BtAnVw10AAAA=</wm> <wm>10CB3KOw4CMQwFwBM58nM-dnC5ShdtgbgAwdma-1egLaabOb0mvh3jfI2ng7kYWenozZEtWTeXlqqYQ4SFkR-AAE1Vvf6LRmnUIzaVdygthFD-IC9dVuPa6RvXDycw579pAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQysgQAzfejrA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQysgQAzzZU1w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhfTB2oIxRtqhD1QvYNZlz_6lSnvTOM1rBcz_e3-MTDKiRqYt4cLVibqFaNliAUQWsL9bW2TtL9Jwy1Rv9VoIUfaPRVpLUlGnDfSSXe11_jpSQ-2kAAAA=</wm> <wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZkt-0Tc0oBZEiIi5OXVxFB--P6PCGV6sFR7-hzFtZjYlEm0oGsrFXpynBm4iLQVlgxORBLD0HYkRA7CuBfYvTvoztubrDPef9AhJ5AjZdAAAA</wm>

Ferienwohnungen

Wohnmobil, neu, Top-Ausstattung! Das besondere Miet-Angebot für unvergessliche Ferien! Info/Doku: Tel. 062 723 48 38

Tessin vom TI-Spezialist HolAp! 180 schöne Fe-Whngen, -Häuser, -Rusticos! Gratiskatalog. Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ3NgEA2Lk1tg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3NgEA2njCzQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HKw6AMBAFwBPRvP203bKS1BUEQeBqsAQE9w8BMWJa8xjwm-qy1dUJUOumJYs6iQXLmcU5hSgFlh0MZZCOMBREKvCvYJKe5p3Rn2s4wnPeLy0J5a9dAAAA</wm> <wm>10CB3LMQ6EMAwEwBclWjsO3uAS0SGK033gcoSa_1cIiiln26JmvJZ1_66fEMCYaM2LhRRmNoZOuSoDClOIzSAmLeJhv-6d8k_a4clQn-otDRT4GNqUNV_HeQMqqYwlaAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxMgUAVMeYoQ8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ2NQUAFIZhkA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ2NQUAFkeW6w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HKw6AMBAFwBPRvP21W1aSugZB8DVYAoL7h4AYMb2HJfyWtu5tCwLUh2sVsyDx5KWwBOdkUuElQFQYpDOEYapM8RVMMnKvzcdzTUd6zvsFzcWXVl0AAAA=</wm> <wm>10CB3DOw6DQAwFwBN55efPxsYlokMpolwAdkOd-1dIjDT7Xt74uW7v7_YpMFtQWKp7QaNFRklvLlEMsDBsgWkX0V4Km79zDMqzH2R2MAXS6TU847IJZLb_vG5b4AzdaAAAAA==</wm>

Ferienwohnung Mallorca in exkl. Anlage zu verm. bis 4 Pers, 80 m2 Nähe Palma, direkt am Meer, Nähe Golfplatz, ab 490 /Woche. Tel. 052 674 82 20 <wm>10CB3HKw6AMBAFwBPRvP11CytJUYAg-BosAcH9Q0CMmHkOS_iNdd3rFgRoaUV7cwmSkoo7S4glh1GfA8TKIB0og9WFLb6CSVpeMO3tubojPef9AqCccx1dAAAA</wm> <wm>10CB3DOw7CQAwFwBN55edPbOMSpYtSIC4A7Kbm_hUSI81xtA_-v-_nc380mC0prTy0oTmystVHoBliwrAb3MuktmhfWPOFD0lokm1L6F1aZDmvFWUR0PGd1w8ttcDoaAAAAA==</wm>

COSTA BRAVA an Herrl. Meereslage 2 Luxushäuser Pool Attikapanoramasicht 2 Schlafzi. CHF 1500.- W. Tel. 044 431 23 01 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQztwAAwFot2g8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQztwAAwpvaoQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOw6AIAwA0BNJ-qG02NGwGHAw7iyuRgfuH6PDG16tLgF-S9mOsjsCROsWc1JzZAumSuyUgnAGUwdkJMA4gyJTkij-FQi5p9Zs7eOezjCu5wWk3H_8XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ4CQQgF0BMxARaGj5Rmu80Wxgu4o9TevzLxJe84ygf_3_fzuT9KmA0Eyxko2TCQKJ3DFcWyibLYjUNYHBrVbK09kz6RSbYW6GJXuuxl2uYec43vu39bOMnDaQAAAA==</wm>

<wm>10CB3HKw6AMAwA0BOx9LsWKgkJYiAIAjeDJSB2_xAQT7xSQhP8xmndpy0QQLy69MYayJ7cjDgoJ1Mi5QACIUAZwJk5C0p8BUKueTl0ru3uztSu5wUhEim8XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwqFQAwF0BVluPmMSUz5sBMLcQXjp3b_lfAOnHWt3vD_W7Zj2YsBCwpL116s0SKjZGrOUhCYgG1GKBQ2cfUYdl_hpDhPMk-hSE5KEYP46P6M9l7PB-e3i8RpAAAA</wm>

USA/Kanada

<wm>10CB3DOw6EMAwFwBM5es84ib0uER2iWO0F-Cg1969YMdKsa9aC97xsv-WbBMzFLUxrcvLi4amtdGqCbArahwadFC3r6BpxQtzPLsbrEAer0Bl_to_Gcl_jAfJ0OQJoAAAA</wm>

Locarno-Minusio/TI, 2.5-Zi-Whg., 3 Pers., Pool, Garage, sep. Eingang, Tel. 044 725 08 92 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzMAAAN4VA4A8AAAA=</wm>

CH-Familie vermietet Vans u. Wohnmobile mit B&B in Vancouver/Kanada. www.eaglecampers.ch,Tel. 044 980 57 37 <wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZfpo0Tc0oXaQ4iODYxVV08P6IDm94rXkK-E112erqBIh1E9OcnNiC5RzZo4bEBZYdBI4gGcGkLGLFvyISd5135f5cwxGe834B6N6ZY10AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQ4CMQwEwBc5WsebZINLdN3pCsQHICg1_6-QGGnOM1vB__24nscjHaBMVB8tPVQ0lbWXVpXuVRUeN4jApDyXdzQxzPcM40KYtN_2GtjkWOxrlu9n_wDk2kT-aQAAAA==</wm>

<wm>10CB3DMQ4CQQgF0BMx-TAwgJRmu42F8QKbQWvvX5n4kneeZQP_9-PxOp7FgAaF5gKKZ4zIKFnDWQosLmC9IeGTU1cZT-vOoLf7JGVZFNhGsa_dbQzra3z78wP38BdMaQAAAA==</wm>

Zu Verkaufen: Wohnwagen mit MassivemVorbau. Sanitär im Wagen, Gas KPL Angeschl. Auskunft & Bes. Camping Rhone, Gampel, Werner Brunner 027 932 20 41 Supercamping BELLA-TOLA WALLIS auf schönem eingez. 113m2 Platz, zwei Wohnwagen mit allem Komfort (Wasser, Storm, Kanaliz.) Zu verkaufen VP: CHF 6'600.- mit Totaler Einrichtung. Tel. 091 880 04 24 Tel. 076 569 09 26 Gesucht Caravans oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkaufen. www.arar.ch Tel. 056 442 44 63 www.Arar.ch Rapido/Silver Hubdachwohnwagen 056/442 44 63 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQxtQQAutyYnA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxtQQAuB1v5w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOwqAMBAFwBMZ3n5iNm4pwSakEMEyja1o4f0RLaaYWj0G_ObStrI6AWrdNGvMTmLBUmJxiUEzQxzEYJBOMOKYiJJ_BZP0sS576881HOE57xdzRbrDXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwqFQAwF0BVluPmNiSnFTizEFYwytfuvHrwD5zjKG_63_bz3qxiwoLA0z2KNFhml3lx6gQUCthWLdQmLWthl9jEpkS_ZMKHBI-mRUIkOqEr73vkDAdqS2GgAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ1NgUAIpxBuQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOw7CMBAFwBOttd_kLVuidFGKiAtYtqm5fwWimGLOs6Lx3_O4XsddwuwgeIZFiaEhUWHNDMWiqiz-EPgu-lv1NUNnTtpSO7mvnZAZhG304Tq4j9U-8_0FNhJFz2kAAAA=</wm>

Tessin Locarno 2 Zimmer Balkon Seesicht, 2-4pers. P. Hallenbad 062 216 27 78 Bilder ro-wy.ch

Italien

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ1NgQAO1gsvg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ1NgQAOZnbxQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DOwqEQAwA0BNlyN_ElGInWyxeIOhsvfevBB-84ygb-N72z7l_ixA1IDRNqEhiREZRDJKlkFgYSVdMNmRfvKjbL5cJMilBUw0aMSFb2jnarjnH__49I0CGPWkAAAA=</wm> <wm>10CB3HKw6AMBAFwBPR7NsP3bKSIEgaBKmvwRIQ3D8ExIipNSzRb162tuwBIvXuWkwQEE-eM0vAE1DILAgsTNCJikBHLRxfiSF9rG21_lzDkZ7zfgFqkWvqXQAAAA==</wm>

Abseits in der Wildnis: Südafrika Makutsi Safari Farm Fam. Weber. Trop. Bungalowpark, Pool, ½Pension, Safaris 4x4 Big 5, Ausflüge Krüger, Blyde River, Sotho Transfer Hoedspruit. Attraktive 2-W.pauschale Fr. 2255.– Info: Tel. 022 723 22 58 www.makutsi.com <wm>10CB3HIQ6AMAwF0BOx_Laj66iDzBCCIBjUDJaA2P1DQDzxlsX7gN9U1r1sTkC0ajGzwEksWEosrhw0QYkdBGFQHKhHYo2W_SuYpOp8bGNtd3eGdj0vh3zMs10AAAA=</wm> <wm>10CB3GMQrDMBBE0ROtmF2NpFW2DO5MiuALWLZS5_5VROA_-PseJeHvub2O7R0K0MXZLSM0e_LuUS01MKDIBuVDC7ieOZqBnKzip1dhmZcMHZRq1rqNVRnpe39-AqhSdWkAAAA=</wm>

Zu vermieten von Privat nörd. Toscana, freist. F.Haus - 6 Pers. ca 30 Automin. z. Meer Hunde erl. Tel. 061 401 36 23 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzMAQAobVHlw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ_K8otlSNJVvIUHqBEtlz7z8V-uCdZ-4N_8_jeh-vJGAubtHB5ObNw1N7G9QEdShoDwRVdeuWg8Zihdi6p9iOW7wmpQZ8fUKLa7ZvrR8VjzB_aQAAAA==</wm>

Frankreich Halbinsel St. Tropez, Gigaro-Strand, schönes Haus, Meersicht. Tel. 044 381 65 25 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsbAwNAUAlMvkQA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsbAwNAUAlgoTOw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BMZ8pM2DWYUFykOIjh2cRUden9Ehze8WiMT_6Z53ectwJy8eXJHDqiTlyIacFIVkWCwCiONrDA1SImvLNBmy2G59Xs4qV_PC2HL9KFcAAAA</wm> <wm>10CB3HMQ6AMAwEwRcl8sUxnHGJ6BAF4gUhUPP_CoS0U-y6hmX5zct2LHtApDKxkrCAMtMZYFYgUCBFoBMgCn4FuvjVmyVXeqr0OzU7vx1rL6OdZWhDfvr9AiEpjkVpAAAA</wm>

Sammler kauft Briefmarken, Münzen + sonstige Sammlerobjekte auf Anfragen, auch gr. Posten/Nachlässe. Tel. 041 280 53 89 Implantate, Zahnersatz, Zahnbehandlungen. In Ihrer Nähe. Besser und günstiger als bei DENTESANA? UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch Tel. 0844 802 310 <wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZfpK2Sc0oXaQ4iODYxVV08P6IDm94rXkK-E112erqBETrFq0gOYkFU2VxziFJgamDIAyKI4QUbIn8K5ik53nP2p9rOMJz3i8iXIjRXQAAAA==</wm> <wm>10CB3IMQ7DMAgF0BNh8bEJUMYqW9ShygVa4sy9_5Sow1vetqU2_nuur319J5iHkw8P1kT35uEpS1PxhADC6A-w2lCFZX3vKJsU3YzGxKQPqqgCUowozGq_47wA2iatIGkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDS2jDe3MLOwsAQAeBLgCw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDS21DW3MLOwsAQAetMXcA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOwqAMAwA0BMZkqb51IzSRYqDCI5dXEUH74_o8IbXWgjgb6rLVtcgJC7dXN1LEDu4WeLIGURINJCQE1IekcmQtXB8xUTcdd7V-3MNBzzn_QLQvQRZXAAAAA==</wm> <wm>10CB3JOw4CMQwFwBM5ivPs5BmXaLvVFogL7C81969AFFPNuqaX-vdctvfySq2KkMFORipYGEyz4s1Sm6L9_qFqA9VGzzN276i3AOhiNg8hqOJsceNwzt3L55pfaEcLgGkAAAA=</wm>

Zahnbehandlung in Ungarn. Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in der Schweiz.Verlangen Sie Gratis-Broschüre: F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 071 951 02 71, wöchentlich Fahrten. www.zahnbehandlung-ungarn.ch <wm>10CB3DQQ4CMQgF0BPR8At0QJZmdhMXxgvYVtbef2XiS951pTX-v5-P1_lMMKuTa0hwQrx5eB5oBk8GtDP0xodCh5ilVckaY1GvXaR9LQqPSVPqvbvPDza3764fjw-od2kAAAA=</wm>

FREIZEIT von 100 Jahren runter, sind alle angesprochen uns zu Treffen, um zusammen die Freizeit zu verbringen Tel. 079 636 64 84 BS BL <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQxNQcAvfEgew8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxNQcAvzDXAA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HKw6AMBAFwBPRvP203bKSEExBEBJkDZaA4P4hIEZMrR4DfsO4bOPqBKg106IxO4kFy5nFJQYtDHEQg0Haw4hjklL8K5ikpTrtc3uu7gjPeb_owws2XAAAAA==</wm> <wm>10CB3LsQ6DMAxF0S9K9F5sExuPiA0xVP2BiKhz_39qYbjLke5xpFU8bfv53l9JQL24hlpPilcPT7FqbUmwoYG6ohOE85ZFY1ihiBbVESXm_-_XmEIBL9f6nZ8ftTdkrWgAAAA=</wm>

Kaufe Modelleisenbahnen Loks, Wagen, usw. Auch grosse Sammlungen. Alter, Spurgrösse egal. 079 287 64 23/044 813 52 86 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ1MwEA8Vgxsw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DOw7DMAgA0BNhgfkYwhhlizJUPQF1PPf-U6Q86Z1nasP3flzf45OEKA4uoSZJ7M3Dk7UNSqQuHUk2Yh2C6olsc2EVWC8GCV5Q4w4wm791s1aMav-5Hu7buf1nAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQyNgAAKr-Ttw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQyNgAAKH5kzA8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ1NgAAr6ncsg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ1NgAArWgryQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HIQ6AMBAEwBfR7N229MpJUkHSIAi-BktA8P8QECOmNU8Bv7mue91cgGjdYkmECy1YzkrXMSQWWHaIUiFxQqEwm5h_hQr72PaF_bmGIzzn_QIJdG1-XQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhfTDUuIxVtihDlQs4Jp5z_6lSn_T2Pazg_7Md5_YNBtTJtVtFcPXi3UNexcQDLFXA-kYXgzdwaMLGzEX3TCPFcLrsTgJMexvXytnKk-sHJeseLGkAAAA=</wm>

Südliches Afrika

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3MAYAur6LeA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQ7CMAwF0BM5-vF3HAePqFvFgHqBlJKZ-08gnvT2PVvB_317HNszK2AhYaODWRklRqR6aRoJBRXVbhX8CUNebTW-B-W1ThcLqIxJF--uc9GnspfPtb5A_bHdaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA1MAcAqggpvw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1MAcAqMnexA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZfpKmjWaULlIcRHDs4io69P6IDm94tboG_Oay7mVzAqI1i6bITmLBcmZx0RBHhjgIwqA4QShBLbF_BZO0tBwJrd_DGfr1vPhiLEFcAAAA</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ_G9JjlyNJVvIUHoBNSZz7z8V-uAdR3rD_3M_3_srCVhIWDi2pEaLGanevI8kaR3UB4IOV468UL023kKrJTa6yUSFfPxSGmvpHO277h87svuUaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTS2NAAAlfxJNw8AAAA=</wm>

SPANIEN Ferien Villa, Calpe Costa Blanca am Meer zu vermieten. Pool, Palmengarten. www.unvergesslich.ch 076 337 50 84

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAzNwUAGEEgHA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAzNwUAGoDXZw8AAAA=</wm>

Wohnwagen

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTAxMgMAiTDa-w8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxMgMAi_EtgA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQqAMAwF0BNZfpKmDWaULlIcRBBcuriKDr0_osMbXq2uAb-pLFtZnYBozaJFTk5iwXJmcU4hK7OKgyAMiiOEElTUv4FJWpp3PVq_hzP063kBPveVWlwAAAA=</wm> <wm>10CB3LMQ6AIAxG4RNB-peCxY6GzTgYL2ARZ-8_aRze9r11tRzpb2nb0XYDkWhQUeFiSBq1qnGJE9gAKkxIMxJqkjpl47NL7ephAD2I-_jecge5xD_iI2eOz3W_zRHXiWkAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsbA0MAUA4pA9WA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsbA0MAUA4FHKIw8AAAA=</wm>

Cambrils: 2-+3-ZWin 4-F.-Haus, 100 m von Sandstr., geschl. Garten, Grill, ideal für Kinder. Tel. 079 410 82 50

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ3NgUATokywQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3NgUATEjFug8AAAA=</wm>

Campingbusse/Wohnmobile

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1MQAAD5nWPg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTA1MQAADVghRQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IORKDQAwF0RNpSit8WaGLjCKguMDA4Nj3j7wEHbxe14rG_57Ldix7CbOD4AjnEkNDosJaqJaIqrLYg6Fpk83fBRs_UecY5HknQbtQ-jhD-9URc3uP1wdZmVHdaQAAAA==</wm> <wm>10CB3HOwqAMBAFwBMZ3v6SxS3FRoKFCJZpbEWL3B_RYoqpNSzhN83rPm9BgHpzdVMEiScvhSVMkkENFiAIg3SEUBZ2o_gKJml5OTK1fg9n6tfzAuL3swZdAAAA</wm>

Mallorca: Bungalow bis 6 Pers., eig. Pool, 5 Geh-Min. zum Sandstrand. Tel. 076 322 00 16 oder E-Mail: mendia@hispeed.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ1NwYAET25Tw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ1NwYAE_xONA8AAAA=</wm>

Melano Günst. kl. F. Haus mit Garten. Kinderfreundl. Frei ab Mai. Tel. 056 284 19 78

Bekanntschaften

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQzsgAAha5apw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzsgAAh2-t3A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HOw6AIAwA0BNJ-oG22MkYNmQw7iyuRgfuH6PDG16tngL81tKOsjsCROsWs5A5sgVTJXaSkDiDqQOSEWCcUVGJ2MS_AiF32ZYmfdzTGcb1vAoJ_iJdAAAA</wm> <wm>10CB3JsQ2AMAwF0YkcfTu2MaREdIgCsQAkpGb_CkRxxdOta7GEv3nZjmUvDGhQ6OgShXOkGKOIJ_sIlhCwTjywMfw7XXPgzkbdwaRWnc4hV7pQBe3uqu1MT-sviZ1IPGkAAAA=</wm>

<wm>10CB3IsQqAMAxF0S-yvCRtU80k0kWKgwiOXVxFh_4_Uoc7nFuKBYe_JW9H3o0An2ryIyMYSXJJlcUkuL7EQBAG-QlCiiBerRNMUuN6xrm2Z7hcu98PEs1XglwAAAA=</wm> <wm>10CB2LOQ7DMAwEX0SBh2iSZmmoE1IE_kCURLX_X0VxscBgMNt7asF7R3uc7ZmEWB28BqMmiRcPT9GivCUxGyPJviBIbBUm82_eMAYbVA2G-L4EjHjguvo0LNdn_gCqS2SjaQAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQwircwszQ2MwIA9pfexw8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ2NwEAAhWnrg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DOwqFQAwF0BVlyOfGSUwpdmIhbkAZpnb_1YN34BxHeeP_bT_v_SphRlAgraPEokVGAa1zFItAWbAKA5bpWs-i8bgmTbVOSB-Uiw0yVvjrrjNG-8b8AdnLeYhpAAAA</wm>

Kaufe Wein! Chateau Mouton + Lafite Rothschild, Margaux, Petrus, Haut Brion. Latour. Auch Sammlungen.Wird abgeholt. Tel: 079 710 66 34 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ3MAEAG-oYnQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3MAEAGSvv5g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HqQ6AMBBF0S-iebN0YxwEBxUEdA2WgOj_h0Xck9x5Nu_wN05lm1YjQFNNmiPUSJJLMbKYeKeZIYYXBmlP8JklULBvwSQ1LPtQaru6w7XzfgCW4v8gXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJfMmSLUVjyBYylF4gxvXc-0-BPHjnmVbw3o_re3ySAXVyjQ5Nrl48PKsVk5YQVAHrxjDVYO4pq40VEyS3OemtTOG9UYT2OYa54Ff-cz3rqQugaQAAAA==</wm>

Liegenschaften Schweiz

Füsse hochlagern. Und dabei einen Aufenthalt im Fünfsternehotel gewinnen. Wir füllen derweil Ihre Steuererklärung aus. www.steuerangebot.ch 0848 18 18 18

Ronco/Ascona kl. Haus am schönsten Punkt der Welt. Photos verlangen www.roncoferien.ch Tel. 071 672 60 45

FEEL THE ENERGY! Maca-Guarana Powerkapseln für den Mann! Gratis-Probe: Tel. 071 2781318/www.vitalmedshop.ch

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ3MAMAN4sWcw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3MAMANUrhCA8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQysQQASZEOgQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQysQQAS1D5-g8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HKQ6AMBBA0RMxma3tlJEERYMgFbgaLAHR-4dF_Jf8UjwA_k3zWufNCVGtmWbW7CQGlhKLc4QgGS05EkZG0pHklUXIv0UmaXHRvbZ-DQf0834AxZnahF0AAAA=</wm> <wm>10CB3DOw6EMAwFwBM58ufFsXG5okNbrDgBAWruXyHtSLNt1Rv_f9bvvv5KmBEUSEWWWLTIKPXWNYqFXVmwiPYUBkdNF0zDoIlxEu4RdGQ3Er-GWZqaeXvO-wVxjcwZaQAAAA==</wm>

<wm>10CB2JOw6AMAzFTkT1kvRLxoqtMKAyd2FFMPT-ojDYkuVS1Bn85GWry64E2NiiTQFeSaKJIbCoOGMTQxRDDLIzCRKPx_olmKT59ai59Xs6Tb-eFwq58q9cAAAA</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM5-rbj4NRjxYYYEBcAnMzcf6rUJ71tCyv4_677uR7BQHXy2he0YPXi3UOtmLSAQAVcP6wwcXWOFDX3MWgRgGo20D1wkbRrzpF3PujlzfkD_rd982kAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTQ3NAAAQx9ugw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ3NAAAQd6Z-A8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IOQ6AMAwF0RMRfdtZHFwiugASAto0tAgK7i-WYoo3pVhw-Ov6celnI8BrVZ8TwUjUaUosxtEFydBkYAiDfEvCmTO96yOYpMZh3aZ6n83u7uN6ADmRJYpdAAAA</wm> <wm>10CB3DOQrDQAwAwBdp0b1SVAZ3JkXIB7y2Vef_VSADs-9lA_-f2-uzvYsQNSA0J2GRxIiMYh_GUcgojKQPEnY1oyifKavvCSevBr3shuNEh87VK116xjG-V_8Ao8vu4WkAAAA=</wm>


Test und Technik | touring 31 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Bissig, aber auch sehr diskret Infiniti Q50S Hybrid AWD | Die markant gestylte Limousine kombiniert sportliches Temperament mit entspanntem Handling, zudem sind Assistenzsysteme und Konnektivität zukunftsweisend.

O

bschon man Modelle von Nissans Premium-Filiale selten antrifft, bilden sie gezielte Alternativen zu deutschen Nobelmarken – im Fall des Infiniti Q50 zum Dreier-BMW und zur C-Klasse von Mercedes. Mit 364 PS ist die Hybridversion auch ausreichend schlagkräftig. Unterstützt durch den drehmomentstarken Elektromotor wirkt der V6-Benziner ausgesprochen spritzig und dreht locker bis gegen 7000 U/min hoch. Die kräftige Antriebseinheit betört durch ihr Durchzugsvermögen und ihren Sound, der zwischen sportlich bissig und sehr diskret variiert. In Übereinstimmung damit ist das Fahrverhalten dieses Allradautos dank günstiger Gewichtsverteilung sehr ausgewogen. Gelassen und trotzdem spontan lechzt das 1,9 t schwere Hybridmodell

förmlich nach Kurven. Eine Premiere ist die adaptive elektronische Impulslenkung, welche störende Einflüsse des Strassenbelags ausbügelt und dennoch gefühlvoll anspricht, viel besser als viele elektrische Servolenkungen. Sie bringt spontanes Ansprechen und mässigen Kraftaufwand weit besser unter einen Hut als die üblichen Sporteinstellungen.

Der Infiniti Q50 wirkt sehr eigenständig. Bedauerlich ist nur das eingeschränkte Platzangebot im Fond. Sonst wird Komfort gross geschrieben. Bilder auf Touring iPad.

Ein Auto mit zwei Gesichtern Aber der Q50 kann auch mit wenig Gas dahinrollen oder rein elektrisch kurze Distanzen innerorts bzw. mit mässigem Tempo sogar auf der Autobahn zurücklegen. Die Übergänge fühlt man kaum, zudem lässt die Limousine ihre Assistenzsysteme arbeiten. So ermöglicht das Auffahrwarnsystem im dichten Verkehr eine halbaktive Fahrweise: Der Wagen stoppt

automatisch und fährt wieder an. Auf der Autobahn hält die aktive Fahrspurüberwachung auf geraden Abschnitten das Auto auf Kurs, sogar wenn man das Lenkrad loslässt. Natürlich muss man trotzdem stets aufmerksam bleiben. Auch punkto Konnektivität ist der Infiniti Q50 ein Fahrzeug der dritten Art. So speichert der intelligente Zündschlüssel Parameter wie die Einstellungen des Fahrersitzes, des Navigationssystems oder der Audioanlage. Bei den sekundären Bedienelementen hält das TabletZeitalter Einzug: Alle Befehle werden mit den Fingerspitzen über zwei Touchscreens oder mit der Stimme erteilt. Der Infiniti Q50 erkennt nämlich ganze Sätze. Da geht der um 110 l kleinere Kofferraum dieses aussergewöhnlichen Hybridautos fast vergessen. MOH

Vorteile: Markantes Design, sportliches Temperament, angenehmes Hybridsystem, sehr dynamisches Fahrverhalten, innovative Lenkung, Assistenzsysteme, starke Vernetzung, Wagen mit Gedächtnis. Nachteile: Kleiner, nicht wandelbarer Kofferraum, Verhältnis Aussenmasse/Platzangebot hinten, Länge, langsame Konnektivität, wenig effizienter Defroster.

MOH

Technik: Limousine; 5 Türen; 5 Plätze; Länge: 4,79 m; Kofferraum: 400 l; 3,5-lBenziner V6, 302 + 68 PS elektronisch, kombinierte Leistung: 364 PS, Drehmoment: 546 Nm; 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb, 0–100 km/h in 5,4 s Testverbrauch: 9,0 l/100 km, Reichweite: 777 km Preise: Fr. 46 650.– (2.2d) bis Fr. 71 100.– (Q50S Hybrid AWD)

Vorderrädern her. Das Lenkrad wird zum Joystick, wie bei einem Flugzeug.

INTERVIEW

Jetzt kommt die Steer-by-Wire-Lenkung Wie funktioniert die beim Infiniti Q50 erstmals eingesetzte adaptive elektronische Impulslenkung? Sergio Selles: Sie überträgt die vom Fahrer an das Lenkrad abgegebenen Impulse vollelektronisch auf die Vorderräder. Ein Elektromotor wirkt auf die Zahnstange ein, und je ein weiterer Motor stellt den Kontakt zu den beiden

Sergio Selles Verantwortlicher für Kundenorientiertes Engineering, Nissan Europe

Was sind die Vorteile? Die Lenkung arbeitet präziser, ausserdem dringen weder Vibrationen noch Stösse vom Strassenbelag zum Lenkrad durch. Ziel war die ideale Lenkung: Leichtgängig und sanft beim Manövrieren, straff und agil bei sportlicher Fahrweise. Der Fahrer hat die Möglichkeit, Kraftaufwand und Ansprechen über den Touchscreen zu beeinflussen. So kann man die auf das Lenkrad übertragenen Informationen auswählen und ver-

stärken. Bei sportlicher Gangart wird der Wagen zum Beispiel handlicher. Gleichzeitig bleibt das System mit nur zwei Lenkradumdrehungen sehr direkt. Und wenn die Motoren ausfallen? Das mechanische Lenkgestänge ist vorhanden, es wird bloss mittels einer Kupplung von den Rädern getrennt. Bei einer Störung kann es die Aufgabe übernehmen. Zudem ist diese Technologie an den aktiven Spurhalteassistenten gekoppelt. Er hält den Wagen auf Kurs und der Fahrer ist stressfrei unterwegs und weniger rasch müde. MOH


THE ONLY 38 DAYS COUNTRY FESTIVAL IN THE WORLD

RESERVATIONEN T 043 333 30 00 www.albisguetli.ch

JUBILEE! 31. JANUAR – 23. MÄRZ 2014  FR 31. JANUAR FESTIVAL OPENING SA 1. FEBRUAR

NASHVILLE REBELS / CH LOCASH COWBOYS / USA

TEXMEX REBELS / CH TRUCK STOP / D

MUSIC ROAD PILOTS / NL LOCASH COWBOYS / USA

HEINZ FLÜCKIGER & THE TRAILERS / CH SHOOTER JENNINGS & BAND / USA

28. FEBRUAR FR 8. SPECIAL NIGHT

ROLF FRITSCHI & BAND / CH SHOOTER JENNINGS & BAND / USA

9. SPECIAL NIGHT

SO 2. FEBRUAR NEVADA AMERICAN BREAKFAST MI 5. FEBRUAR

SCHÜTZENHAUS ALBISGÜTLI ZÜRICH 

/ CH

SWISS HIGHWAYMEN / CH

TONY LEWIS & TUFF LOVE / USA SUNDAY SKIFFLERS / CH  LAST CONCERT 

FR 7. FEBRUAR 1. SPECIAL NIGHT

JOHN ZEMP & BAND / CH HER & KINGS COUNTY / USA

SA 8. FEBRUAR 2. SPECIAL NIGHT

DWAYNE & TEXMEXPLOSION / NL HER & KINGS COUNTY / USA

SO 9. FEBRUAR

RAY FEIN & MAX STENZ / CH INCL. JOHN BRACK CELEBRATION

MI 12. FEBRUAR

MARCO GOTTARDI & THE SILVER DOLLAR BAND / CH

DO 13. FEBRUAR 3. SPECIAL NIGHT

LENNEROCKERS / D MUSTANG SALLY / USA

FR 14. FEBRUAR 4. SPECIAL NIGHT VALENTINSTAG

THE SHANES / GB / D MUSTANG SALLY / USA

SA 15. FEBRUAR

WAYNE LAW & BAND / AUS HIGH SOUTH / USA

MI

19. FEBRUAR

1. MÄRZ

SA

2. MÄRZ SO AMERICAN BREAKFAST

DO 6. FEBRUAR

SO 16. FEBRUAR LAS VEGAS AMERICAN BREAKFAST

DO

7. SPECIAL NIGHT

TUFF ENUFF / CH

FREE CONCERT GRATIS-EINTRITT FÜR ALLE  OFFERIERT VON UNSEREN SPONSOREN !

AMERICAN BREAKFAST

27. FEBRUAR

PASTA COWBOYS / I / CH SARAH JORY & BAND / GB

MI

BLUEGRASS BEANS / CH DAILEY & VINCENT / USA

6. MÄRZ DO 10. SPECIAL NIGHT BLUEGRASS

STRINGCASTER / NL DAILEY & VINCENT / USA

7. MÄRZ FR 11. SPECIAL NIGHT BLUEGRASS

Show-Sponsor: Einkaufszentrum Neumarkt Altstetten/ZH

TEXAS RENEGADE & SOUTHERN STARS PRESENT HIGHWAYS & BYWAYS / NL

8. MÄRZ

SA

SUZANNE KLEE & BAND / CH

9. MÄRZ SO AMERICAN BREAKFAST

RAY FEIN / CH WITH SPECIAL GUESTS & RUSTY NUGGET / CH & JONI AND THOMI PETTIT / USA JIMY HOFER & BAND / CH DUSTYBOOTS / CH

COUNTRY BAND / CH

5. MÄRZ

GERRY „THE VOICE OF VEGAS“ & „DIE BRÜDER“ / CH BILL HALEY‘S COMETS FEAT. GINA HALEY / USA THE GOOD BROTHERS / CDN

ROGER & THE WILD HORSES / CH JEFF TURNER & BAND / AUS / CH

12. MÄRZ MI JUBILEE-PARTY

13. MÄRZ

DO

14. MÄRZ

FR

12. SPECIAL NIGHT ROCK‘N ROLL

15. MÄRZ

SA

JEFF TURNER & BAND / AUS / CH DO 20. FEBRUAR 5. SPECIAL NIGHT

NASHVILLE REBELS / CH JO-EL SONNIER & T. GRAHAM BROWN & BAND / USA

FR 21. FEBRUAR 6. SPECIAL NIGHT

BUDDY DEE & GHOSTRIDERS / CH JO-EL SONNIER & T. GRAHAM BROWN & BAND / USA

SA 22. FEBRUAR

ENDERLIN CHICKS / CH COUNTRY SISTERS / CZ

SO 23. FEBRUAR COUNTRY AMERICAN BREAKFAST MI 26. FEBRUAR

SISTERS / CZ

TEXAS TRAIL / CH THE RUBBERNECKS / CH

16. MÄRZ SO AMERICAN BREAKFAST

BLUEGRASS FAMILY / CH THE KRÜGER BROTHERS / USA / CH

19. MÄRZ MI 13. SPECIAL NIGHT BLUEGRASS

NEVADA / CH

20. MÄRZ DO 20 YEAR CELEBRATION & CD-TAUFE

FRANK TENDER BAND / CH THE BELLAMY BROTHERS / USA

21. MÄRZ FR 14. SPECIAL NIGHT

MONDAY MOTION / CH THE BELLAMY BROTHERS / USA

22. MÄRZ SA GALA NIGHT

THE BELLAMY BROTHERS/USA

23. MÄRZ

SO

AMERICAN BREAKFAST

Abend-Shows: 19.30 – ca. 24.00 h Türöffnung: 19.00 h

Sonntags-Shows: 9.30 – 13.00 h Türöffnung: 9.00 h

Free Concert am 5. Februar: Gratis-Eintritt (Sponsoren-Präsent) Daily Shows: ab CHF 25.-, Opening: CHF 35.Special Nights: 1./2./8./9.: CHF 35.-  7./10./11.: CHF 40.-  3./4./5./6.: CHF 45.13.: CHF 50.-  12.: CHF 65.-  14.: CHF 90.Gala-Night inkl. Gala-Buffet: CHF 125.Die Tickets an der Abendkasse können nur bar bezahlt werden!

American Breakfasts inkl. Buffet: CHF 45.- (9. Febr.: CHF 50.- / 23. März: CHF 95.-)  Kinder bis 6 J.: Gratis, Jugendliche bis 15 J.: CHF 25.- (9.2.: CHF 30.-; 23.3.: CHF 40.-)  Classic Food & Beverage  Western Wear, Country Accessoires, CD-Shop  USA-Travel-Shop  Kinderparadies mit Hütedienst  VBZ Nr. 13 (Endstation Albisgütli), 555 PP  MEDIA PARTNERS

SPONSOR PARTNERS

Gastgeber: Georg Tännler, Schützenhaus Albisgütli, 8045 Zürich Programm & Medien: Albi Matter, SHOW & MUSIC AG, 8036 Zürich

QR-Code via Smartphone scannen & direkt unsere Website besuchen!

Finden Sie uns auf Facebook: "Schützenhaus Albisguetli"

Bei Abgabe dieses Coupons beim Saal-Servicepersonal offeriert Ihnen das Schützenhaus Albisgütli einen

JUBILEE-FESTIVAL WELCOME-DRINK  EXKLUSIV FÜR TCS-MITGLIEDER Name

Vorname

TCS-Mitglieder-Nr.


13.02.14 ergoasw.ch

REISEN IN MARITIMER ELEGANZ 1 Elite lt. Köhlers Cruise Guide

Das Traumschiff: Neue und exklusive Routen zum Extra Saver-Preis.

ER ECENT CRUIS

isse ++ Stark Reduzierte «Extra Saver»-Preise ++ WOW-Flüge ab / bis Zürich ab CHF 9.–– ++ Das preisgekrönte OriginalTraumschiff (5*+) 1 aus der SRF / ZDF Sendung ++ Deutschsprechende Reiseleitung an Bord ++ LTC Club-Reduktionen an unsere treuen uen Kunden ++ Nur maximal 480 Passagiere an Bordd

DAYS

Norwegische Fjorde

Die DEUTSCHLAND ist ein klassischer Ozeanliner – klein, fein und luxuriös. Unter deutscher Flagge bietet sie hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Bekannt aus der TV-Erfolgsserie «Das Traumschiff» ist sie ein Treffpunkt für interessierte Menschen mit Freude am Entdecken der Schönheiten unserer Erde.

St. Malo

Umba

Antwerpen

Svartisen Svar

Ceuta

Barcelona Barcelon na

Valencia Cartagena Malaga

Stavanger

TAG

BURTS

GE HAFEN

IN

URG HAMB

Rangiroa a Fakarava Atoll

changelsk Archangelsk

Bergen

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzMwMAhId5Xw8AAAA=</wm>

Hamburg

<wm>10CE2KIQ7DQAwEX-TT7vbOtWtYhUUFVfmRKDj_R0mLCgaMZta1RsOP5_L6LO8i0MOip7vXiGwOr5Aa-r0gDIH9QUqM25X-f8MAE5jfx6DLJ2miMWfK27HtJ5cccktyAAAA</wm>

E

Bora Bora (6 Tage))

Solowezki

Bordeaux

Lissabon Sevilla

TASCH

Honningsvag Hammerfest Tromsø

Hamburg

La Coruna

N) (INNE E) IT 225.– EURO O 530.– (SU R D L E BIS EU G N

P apeete Papeete

SIVEASMM R EXKLRU PROG

Moorea

Guayaquil

Hao Island Pitcairn

Hanga Roa

E WAND

Nr. 300: Westeuropas schönste Städte. 22.04. – 10.05.14 (19 Tage)

Nr. 301: Bis zum Nordkap und d noch weite weiter weiter. 06.08. – 23.08.14 (18 Tage)

Nr. 302: Polynesien mit Luxus-Verlängerung in Bora Bora. 13.01. – 01.02.15 (27 Tage)

22.04.14 23.04.14 24.04.14 25.04.14 26.04.14 27.04.14 28.04.14 29.04.14 30.04.14 01.05.14 02.05.14 03.05.14 04.05.14 05.05.14 06.05.14 07.05.14 08.05.14 09.05.14 10.05.14

06.08.14 06.08.14 07.08.14 08.08.14 09.08.14 10.08.14 11.08.14 12.08.14 13.08.14 14.08.14 15.08.14 16.-17.08. 18.08.14 19.08.14 20.08.14 21.08.14 22.08.14 23.08.14 23.08.14

13.01.15 13.-14.01. 14.01.15 15.-19.01. 20.01.15 21.01.15 22.01.15 23.-24.01. 25.01.15 26.01.15 27.01.15 28.01.15 29.01.15 30.01.15 31.01.15 31.01.15 01.02.15 01.-06.02. 06.02.15 06.-07.02. 07.02.15 08.02.15

Hinflug Zürich – Barcelona 18.00 Uhr Valencia, Spanien 08.00 – 18.00 Uhr Cartagena, Spanien 08.00 – 18.00 Uhr Malaga, Spanien 08.00 – 18.00 Uhr Ceuta, Spanien 05.00 – 18.00 Uhr Sevilla, Spanien 07.00 Uhr Sevilla, Spanien 16.00 Uhr Erholung auf See Lissabon, Portugal 04.00 – 20.00 Uhr Erholung auf See La Coruna, Spanien 07.00 – 18.00 Uhr Bordeaux, Frankreich 20.00 Uhr Bordeaux, Frankreich 20.00 Uhr Erholung auf See St. Malo, Frankreich 07.00 – 18.00 Uhr Erholung auf See Antwerpen, Belgien 01.00 – 17.00 Uhr Hamburg, Deutschland 20.00 Uhr Rückflug Hamburg – Zürich

Hinflug Zürich – Hamburg Hamburg, Deutschland 20.00 Uhr Erholung auf See Stavanger, Norwegen 08.00 – 18.00 Uhr Erholung auf See Tromso, Norwegen 12.00 – 18.00 Uhr Honningsvag, Norwegen 10.00 – 13.00 Uhr Erholung auf See Archangelsk, Russland 07.00 – 18.00 Uhr O. Solowezki, Russland 08.00 – 18.00 Uhr Umba, Russland 08.00 – 18.00 Uhr Erholung auf See Hammerfest, Norwegen 08.00 – 13.00 Uhr Svartisen-Gletscher, N. 20.00 Uhr Svartisen-Gletscher, N. 02.00 Uhr Bergen, Norwegen 12.00 – 22.00 Uhr Erholung auf See Hamburg, Deutschland 08.00 Uhr Rückflug Hamburg – Zürich

Preise (CHF) pro Pers. bei Doppelbelegung inkl. Vollpension an Bord und Hafentaxen Kabinenbeschreibung Innen Aussen Standard Aussen Superior Suite Hin- und Rückflug

Westeuropa Nr. 300, 19 Tage 4739.– 5759.– 9319.– 11769.– nur 9.–

Nordkap Nr. 301, 18 Tage 4979.– 6119.– 9989.– 12669.– nur 9.–

Polynesien Nr. 302, 27 Tage 10259.– 11469.– 14899.– 17649.– inklusive

Einzelkabine Aussen Standard

7509.–

8679.–

12679.–

Hinflug Zürich – Guayaquil Unterkunft in einem Erstklasshotel in Guayaquil Guayaquil, Equador 23.00 Uhr Erholung auf See Hanga Roa, Osterinsel 08.00 Uhr Hanga Roa, Osterinsel Hanga Roa, Osterinsel 18.00 Uhr Erholung auf See Pitcairn, Südsee 08.00 – 18.00 Uhr Erholung auf See Hao Island, Polynesien 12.00 – 18.00 Uhr Erholung auf See Fakarava Atoll, Polynesien 06.00 – 18.00 Uhr Rangiroa, Polynesien 06.00 – 18.00 Uhr Moorea, Polynesien 09.00 – 16.00 Uhr Papeete, Polynesien 20.30 Uhr Flug Papeete – Bora Bora Unterkunft im Hilton Bora Bora Nui Resort & Spa (5* ) Flug Bora Bora – Papeete Unterkunft in einem Erstklasshotel in Papeete Rückflug nach Zürich (Zwischenstopp in Los Angeles) Ankunft in Zürich

Inbegriffene Leistungen: Luxuriöse Kreuzfahrt gemäss Programm, Nr. 302: An- und Rückreisearrangement in Economy Class und Luxus-Verlängerung in Bora Bora, Übernachtung in der gewählten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, Benützung der freien Bordeinrichtung, vielseitige Show- und Unterhaltungsprogramme, Live-Musik, Gala-Dinner und Kapitänscocktail, Hafentaxen, sehr gute Betreuung durch die deutschsprechende Reiseleitung der Schiffsgesellschaft. Bei Buchung der Suite sind weitere Leistungen inbegriffen. Nicht inbegriffen: Getränke und persönliche Auslagen, fakultative Landausflüge, Trinkgelder an Bord (der Betrag ist Ihnen freigestellt), fakultative Annullationskostenversicherung (CHF 60.– bis 95.–), Auftragspauschale von CHF 29.– pro Dossier, Einreiseformalitäten (Visa, ESTA). Limitierte Verfügbarkeit: Je nach Flugverfügbarkeit und Buchungsklasse können Zuschläge anfallen. Werden Sie jetzt Mitglied in unserem «Licence to Cruise» Cruise»-Club Club und geniessen Sie exklusive Privilegien und angenehme Vorteile.

Flüge in Economy, inkl. Transfers. Weitere Kategorien und Abfahrten unter www.CruiseCenter.ch

044 350 89 89

ww www.CruiseCenter.ch

CruiseCenter AG · Meierweg 3 · 8006 Zürich · Info@CruiseCenter.ch · Tel: 044 350 89 89

«The Li Licence to Cruise»


touringevent

Romantik, Kultur und Genuss in der Stadt der Liebe

Luxuriöses Stadtpalais im Herzen von Paris: Boutique-Hotel Le Pavillon de la Reine Das «Le Pavillon de la Reine» ist die romantische Luxus-Adresse im Herzen des Marais, dem historischen und kulturellen Mittelpunkt von Paris rund um die Place des Vosges. In einem der renommiertesten Pariser Quartiere verwurzelt, kultiviert «Le Pavillon de la Reine» eine Atmosphäre von Eleganz und diskretem Luxus und verführt so seine anspruchsvollen Gäste aus aller Welt mit Ruhe, Romantik und «Privacy». Das Boutique-Hotel bildet mit seinem ruhigen Innenhof und seiner charakteristischen Fassade eine Insel der Erholung inmitten der pulsierenden Hauptstadt. Sein historisches Décor wurde vom Design-Architekten Didier Benderli liebevoll mit zeitgemässem Komfort und warmer Eleganz ergänzt. Ästhetik und Authentizität stehen im Vordergrund. Eine überraschende Symbiose von edlen Materialien, Farben und Stilkombinationen macht den intimen Charme des Pavillon de la Reine aus. Im eleganten Salon, in der Bibliothek und im Sommer im romantischen und ruhigen Garten geniessen Sie das Frühstück vom Buffet. Schmackhafte, einfache, aber mit viel Liebe gekochte Gerichte werden im Salon oder im Zimmer (24h Zimmerservice) serviert. Der «Spa der Königin» umfasst auf 250 m2 zwei Behandlungskabinen, Fitnesscenter, Jacuzzi und Hammam. Diese Oase der Ruhe baut auf den Themen Natur, Moderne & Zen auf. Im Pavillon de la Reine wird alles getan, um Ihnen Ihre Wünsche von den Lippen abzulesen. Ihr Gastgeber, Tim

Goddard, steht für Dienstleistungsqualität und Gastfreundschaft in Perfektion. Der ConciergeService trägt das Gütesiegel «Goldener Schlüssel». Das Hotel Le Pavillon de la Reine liegt ideal für Städtebummler an der Place des Vosges, eine Metro-Station vom TGV-Gare de Lyon entfernt, im schönen Marais-Quartier mit seinen historischen Gebäuden, Kirchen, Museen und den ganz besonderen Shops. In wenigen Schritten Entfernung zum Hotel finden Sie das Restaurant L’Ambroisie – die berühmte Pariser Institution der Haute Cuisine Française mit 3 Michelin-Sternen (lassen Sie sich vom Concierge einen Tisch reservieren!).

Das Angebot ist gültig bis 25. Oktober 2014.

EXKLUSIVANGEBOT «Escapade romantique» • Bequeme und direkte Reise mit dem TGV Lyria nach Paris – Gare de Lyon (bis 22 Hin- und Rückfahrten täglich, 1. Klasse: Bordgastronomie am Sitzplatz, Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften…) • 2 Nächte im luxuriösen, eleganten und ruhigen Doppelzimmer Ihrer Wahl • Inklusive täglichem Frühstücksbuffet (kontinentales Frühstück) • ein kleines Überraschungsgeschenk • Stadtkarte und -Informationen zu Kultur und Geschichte von Paris senden wir Ihnen mit Ihren Reisedokumenten zu

im Doppelzimmer Deluxe: An-/Abreise ab Bern oder Basel 2. Klasse: CHF 685.– / 1. Klasse: CHF 815.–

Jeweils buchbar von Samstag bis Montag oder von Sonntag bis Dienstag. Bei Anreise zwischen Montag und Freitag (ausser 21.7.–31.8.): Aufpreis von CHF 100.– pro Person), vom 21.7.–31.8. ist das Angebot täglich buchbar.

ACHTUNG: Reservationen sind verbindlich und nicht verschieb- oder annullierbar, da kein Umtausch/keine Erstattung der Zugtickets möglich ist.

Die Preise verstehen sich pro Person im Doppelzimmer inkl. TGV-Anreise: im Doppelzimmer Superior: An/Abreise ab Bern oder Basel 2. Klasse: CHF 635.– / 1. Klasse: CHF 765.– An-/Abreise ab Zürich 2. Klasse: CHF 655.– / 1. Klasse: CHF 815.– An-/Abreise ab Genf oder Lausanne 2. Klasse: CHF 590.– / 1. Klasse: CHF 705.–

An-/Abreise ab Zürich 2. Klasse: CHF 705.– / 1. Klasse: CHF 865.– An-/Abreise ab Genf oder Lausanne 2. Klasse: CHF 640.– / 1. Klasse: CHF 755.– Exklusiv buchbar bei: Private Selection Hotels, Luzern Tel: 041 368 10 05 E-Mail: info@privateselection.ch

Reservationen und Informationen exklusiv bei Private Selection Hotels Tel. 041 368 10 05 • info@privateselection.ch • www.privateselection.ch


KlassischMODERN

Zeit für ein Hobby. Die neuen Wohnwagen.

Bantam Camping AG Kirchbergstrasse 18 • 3324 Hindelbank / BE Tel. 034 411 90 90 • Fax 034 411 90 01 www.bantam.ch • info-hindelbank@bantam.ch Bantam Camping AG A3/A4 – Ausfahrt Urdorf Süd, Heinrich Stutz-Str. 4 • 8902 Urdorf / ZH Tel. 044 777 00 00 • Fax 044 777 00 10 www.bantam.ch • info-urdorf@bantam.ch Bantam-Wankmüller SA Route en Rambuz 1 • 1037 Etagnières / VD Tel. 021 731 91 91 • Fax 021 731 91 99 www.bantam.ch • bwinfo@bantam.ch

All inclusive

In der Saison 2014 zeigen die Hobby Wohnwagen ihren starken Charakter im neuen Design. Der moderne Möbelbau gibt viel Raum für die umfangreiche All-inclusive-Ausstattung. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ0MwAANDRVsw8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ0MwQAogRSxA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tGvvpecYVmFRQFV-pArO_1HVsIJhs-_VG27P7XhvryKgYUPJBeUjG0Ml9BZdBYcc1MpwcknH3zd0MIH5OwY3aDKMaRHzkWrX5_wCCzlkIHIAAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S_q8rq2S0clmVsQBD9D0Py_YuAQV93Te1jC19q2o-3BgDq5Vi4c2Wti0VBYErNAhmSwLphAiumPEwxcgfESQibIgNP8asNZ0n1eD8DGBudxAAAA</wm>

Genießen Sie Ihren Urlaub – mit einem Hobby Wohnwagen.

3324 HINDELBANK/BE • Kirchbergstrasse 18 Tel. 034 411 90 90 • info-hindelbank@bantam.ch www.bantam.ch 8902 URDORF/ZH • Heinrich Stutz-Str. 4 Tel. 044 777 00 00 • info-urdorf@bantam.ch www.bantam.ch

Portmann Sport AG Rankstrasse 1 • 6030 Ebikon LU Tel. 041 440 48 48 • Fax 041 442 04 32 Camping & Caravan Center AG Pündtstrasse 6 • 9320 Arbon / TG Tel. 071 440 25 25 • Fax 071 440 41 25 Top Camp AG Fabrikstrasse 21 • 3800 Interlaken Tel. 033 826 40 50 • Fax 033 826 40 51 Mailadresse: info@topcamp.ch

1037 ETAGNIERES/VD • Route en Rambuz 1 Tel. 021 731 91 91 • bwinfo@bantam.ch www.bantam.ch w w w . f e n d t - c a r a v a n . c o m

Westfalia 49 x 33-n sw_Layout 1 08.01.14 11

Die Schweizer Qualitätsgarage. Jede Grösse. Jede Ausführung.

Gratis

Werkzeug

Jetzt Katalog anfordern!

Ausstellung nglich

westfalia-versand.ch

jeder zeit zu

www.

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0MDUxsgQAUEBk6g8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKqw6AMAwF0C_qcu-2jpZKgiMIgp8haP5f8XCI486yhCZ8pnnd5y0IGoTQmj1YLJlb0C3VrAEWZrCObOocBmu_L1DQgf4eAaWws4maZOtPTNdx3gZ6WuNyAAAA</wm>

seit 1970 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxNwIA18E3-g8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro144TB5fouhMFoneDqPl_BaGjGGmL2TnP9IYf1-P2OO5JoIdEjz41adHWyGVtJKmqoF0wXamD9ucKHFxAbUdIUS1M8e_w6mFF24Xab7C9n68PT_eWaXwAAAA=</wm>

FRISBA Raumzellem AG, Bohler 6221 Rickenbach LU Tel. 041 932 19 80 • frisba.ch

Der Campingführer 2014 M 0 ist ab sofort lieferbar! 3 . 8 2 F H rpreis itgliede

C inkl. Versand

Bestellen Sie jetzt Ihren Führer und wählen Sie heute schon das Reiseziel für Ihre Campingferien im Sommer aus! Mit 27 Campingplätzen hat TCS Camping, der grösste Anbieter der Schweiz, für Sie nicht weniger als 300 Adressen in der Schweiz und 700 in Europa zusammengestellt.

Jetzt bestellen: cpg@tcs.ch, Tel. 058 827 25 20, www.tcs-camping.ch Bitte geben Sie Ihre Mitgliedernummer an.


36 touring | «Touring»-Leserreise

Bilder Peter Widmer

Nr. 3 | 13. Februar 2014

Blick von der Fussgängerbrücke bei der Erlöserkathedrale auf den weitläufigen Kreml von Moskau.

«Touring»-Leserreise Russland | 3026 Kilometer lang ist die Flussfahrt auf der Wolga von Moskau nach Astrachan in Südrussland. Da bleibt genügend Zeit, sich auf dem komfortablen Schiff verwöhnen zu lassen. Reportage: Peter Widmer

Auf «Mütterchen Wolga»

«R

ussen lächeln selten bei der Arbeit», erzählt die Moskauer Reiseleiterin Julia Onichtchenko, «aber das ist nicht negativ zu werten, sondern bedeutet, dass sie ihre Arbeit ernst nehmen.» Sagts und strahlt übers ganze Gesicht – und sie nimmt ihren Job sehr ernst… Während der ganzen zweiwöchigen Russlandreise begegnen uns vorwiegend lächelnde Gesichter! Überhaupt: Zwischen dem letzten Besuch 1990 in der damaligen Sowjetunion und 2013 liegen Welten. Bei den touristischen Leistungen wurde mächtig zugelegt, die Fortschritte sind nicht zu übersehen: An der fachlichen und sprachlichen Qualität der Reiseleiterinnen – allesamt Frauen! – an allen Destinationen gibt es nichts zu rütteln, ebenfalls nicht am gastronomischen Angebeot. Musste man vor 24 Jahren bei der Programmgestaltung und -durchführung eine gewisse Arroganz und Sturheit hinnehmen, ist von alldem heute nichts mehr zu verspüren. Professionalität und Herzlichkeit haben

die Unbeweglichkeit von damals verdrängt.

Der Wolga-Traum Zugegeben, ein bisschen Skepsis kommt schon auf, als wir das Baujahr des Flussfahrtschiffes «Wolga Dream» lesen: 1959! Dann aber die Entwarnung: Der WolgaTraum wurde 2007 vollständig restau-

Mächtig ist die Statue der «Mutter Heimat» in Wolgograd.

riert, die Kabinenzahl halbiert. Das nostalgische, mit viel Holzdekor ausgestattete Schiff ist denn auch mit modernstem Komfort versehen, die 56 Kabinen für höchstens 109 Passagiere sind geräumig, hell und wohnlich, ein TV-Flachbildschirm fehlt ebenso wenig wie eine Internet-Station in der Bibliothek. Die rund 60-köpfige Crew liest den Passagieren beinahe jeden Wunsch von den Augen ab. So zum Beispiel die omnipräsente Kreuzfahrt-Direktorin Kira Alekseeva: Sie gibt an der Rezeption Auskunft, moderiert Folklore-Aufführungen im gediegenen Newa-Salon, kommentiert Küchen- und Kommandobrücken-Führungen, organisiert die Landausflüge, leitet den Ad-hoc-Chor der Passagiere. Oder Oksana, die «Perle» im Service: Ihren aufmerksamen Augen entgeht nichts; diskret, immer lächelnd bedient sie die Gäste. Und was der junge Küchenchef Andrew mittags und abends in der kleinen Bordküche mit viel Liebe zum Detail auf dem Buffet oder auf den Tellern anrichtet, grenzt an Zauberei. Mittags steht ein


«Touring»-Leserreise | touring 37 Nr. 3 | 13. Februar 2014

farbenprächtiges Buffet zur Auswahl, abends gibt’s ein Vier-Gänge-Menü; der Tischwein sowie Wasser und Kaffee sind im Pauschalpreis inbegriffen. Anders als auf grossen Kreuzfahrtschiffen ist die Atmosphäre persönlich und unkompliziert, die Grösse des Schiffes ist überblickbar, die Besatzung wird bald zur vertrauten Familie. So ist es beispielsweise kein Problem, die Kommandobrücke zu besuchen. Kapitän Vladimir Naumov heisst den neugierigen Besucher herzlich willkommen und gibt bereitwillig Auskunft, auf Russisch zwar, aber immer lächelnd… Das Leben auf der «Wolga Dream» ist alles andere als eintönig. Abwechslung ist denn auch wichtig, verbringt man doch die meiste Zeit der Flussreise auf dem Schiff. Nicht verwunderlich: Die Strecke von Moskau nach Astrachan beträgt 3026 Kilometer, und das schwimmende Hotel gleitet mit 20 Kilometern pro Stunde durch die ruhige Wolga. Ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt, dass eine Flussfahrt ganz schön stressig sein kann – im positiven Sinn; das Tagesprogramm wird den Passagieren in der passenden Sprache am Vorabend in die Kabine gelegt: Vortragsreihe über die Geschichte und Kultur Russlands mit dem ehemaligen britischen Botschafter in Moskau, Sir Tony Brenton; kleiner Einstiegskurs in die russische Sprache; russische Filmklassiker; Folklore-Darbietungen; russische Tee-Zeremonie; «Nachtküchenparty»; Workshop zum Bemalen einer Matrjoschka; russischer Kochkurs; Besichtigung der Kommandobrücke. Überdies gibt Natalia Blatowa, die ständige Reiseleiterin auf der «Wolga Dream», vor jedem Landausflug einen Überblick zur bevorstehenden Destination.

Modernes Moskau Wird die Reise südwärts von Moskau nach Astrachan gewählt, scheinen die Ortschaften, je weiter man sich von Moskau entfernt, in ihrer Entwicklung in den 60er- und 70er-Jahren stecken geblieben zu sein. Der Baustil der Häuser, die Einrichtung in den Restaurants und das Angebot in den Läden – der Besucher fühlt sich oft um 40 bis 50 Jahre zurückversetzt. Nicht so beispielsweise in Moskau. Wir erinnern uns an den letzten Besuch 1990 im GUM, dem «staatlichen Universalgeschäft» am Roten Platz. Das architektonische Kuriosum aus dem 19. Jahrhundert mit seinen Galerien und Brücken ist allein schon sehenswert. Prägten vor 24 Jahren in den fast leeren Regalen einige Seifen- oder Zahnpastatuben-Pyramiden

Leg Leg

das Bild, beherrschen heute im privatisierten Kaufhaus Luxusgüter sämtlicher Nobelmarken die Szene. Neben den absolut lohnenswerten «Pflichtbesuchen» im weitläufigen Kreml von Moskau mit seinen zahlreichen Kathedralen, der Rüstkammer, der Zarenglocke und der Zarenkanone bleibt die

KOMPASS ◾ «Touring»-Leserreise: Die Leserreise kann Programmabweichungen zu dieser Reportage enthalten. Die Destinationen und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten sind jedoch identisch. ◾ Steckbrief Russland: Seit 1991 Russische Föderation mit 21 autonomen Republiken; Staatsoberhaupt: Präsident Wladimir Putin (seit 2012), Premierminister: Dmitri Medwedew. 143,3 Mio. Einwohner (8 Einw. pro km2). Hauptstadt: Moskau.

Christ-Erlöserkathedrale im Gedächtnis haften. Die riesige weisse Kirche mit ihren golden leuchtenden Kuppeln wirkt alt und neu zugleich. Das kommt daher, dass der Bau aus dem 19. Jahrhundert auf Befehl Stalins 1931 gesprengt wurde. Die gelungene Rekonstruktion aus dem Jahr 1997 zum 850. Geburtstag der Stadt Moskau steht nun wieder am ursprünglichen Platz. Bei unserem Besuch am Sonntagvormittag während des Gottesdienstes singt ein grosser russischer Männerchor. Die gewaltigen Stimmen und die Akustik im reich ausgestatteten Inneren der Kirche gehen unter die Haut. Aber auch eine Fahrt mit der legendären Metro, der weltweit zweifellos schönsten Untergrundbahn, darf nicht ausgelassen werden. Manche Stationen gleichen Palästen oder Museen, einige sind mit Statuen geschmückt, andere mit Gemälden, Mosaiken oder Reliefs. ▸

Ein Besuch des Fischmarktes in Astrachan ist ein Muss. Astrachan gilt als Hauptstadt des Kaviars.

◾ Währung: Rubel (RUB), 100 RUB = 2.70 CHF (Stand Januar 2014). ◾ Zeitzone: 9 Zeitzonen in Russland; Moskau, Astrachan: MEZ + 3 Std. (+ 2 Std. in der europäischen Sommerzeit).

Die moderne KulScharif-Moschee mit ihren Minaretten in Kasan.

◾ Einreise: Reisepass noch mind. 6 Monate nach dem Rückreisedatum gültig + Visum (kann durch den Reiseveranstalter besorgt werden). ◾ Souvenirs: Bernstein-Schmuck, Lackarbeiten, Matrjoschka-Puppen.

Kathedrale der Heiligen Jungfrau (17. Jh.) in Nischni Nowgorod.


touringshop

Exklusiv für TCS-Mitglieder

www.touringshop.ch

Premium Multifunktionssystem von Canon Drucken, Scannen, Kopieren

a Canon Pixm MG6350 TCS-Lesereinmaliges bot Spezialange

CHF 99.–

att nd MwSt., st inkl. Porto u Details PIXMA MG6350 CHF 229.– • 6 separate Tintentanks : noch heute • WLAN- und AirPrint-Unterstützung bestellen Sie cs /t erstore.ch • Druck von Mobilgeräten www.partn • My Image Garden Software • Direct Disc Print • Auto Duplex Druck • Kostensparende optionale XL-Tintenpatronen • Kreativ-Software Canon My Image Garden zum Organisieren, Drucken, Scannen und für den Zugang zu Online-Diensten • Gesichtserkennung • Fotodruck direkt aus Facebook

Grundfunktionen • Drucken, Kopieren, Scannen • Fotodrucke in Laborqualität • Duplexdruck • Bedrucken geeigneter Blu-rayª Discs/CDs/DVDs • Druck direkt von Smartphone und Tablet • Unterstützung von AirPrint • Internetdruck • Bedienung per Touchscreen

3.5(8.8cm) 6 Tauschen Sie nur die Tinte aus, die aufgebraucht ist

Hochwertiger Druckkopf für Fotolaborqualität

Grosser Touchscreen

Benutzerfreundliches Bedienfeld

Direktdruck auf Discs

Automatischer Duplexdruck

Kabellos verwenden und gemeinsam nutzen

Internetfähiger Drucker

Tablet- und Smartphone ready

Praktische KreativSoftware

Optionale Tintentanks mit hoher Reichweite

SCAN

2400×4800dpi

Hochauflösende Scans

Allgemeine Angaben Gewicht: ca. 8,4 kg • Abmessungen: (B×T×H) ca. 466×369×148 mm • Geräuschentwicklung: ca. 43,9 dB (A) (Fotodruck) • ca. 51,6 dB(A) (Dokumentendruck), 39,6 dB(A) (Dokumentendruck im Quiet Modus) • Stromversorgung: 100–240 V, 50–60 Hz • Stromverbrauch im Standby: ca. 0,9 W Lieferumfang Multifunktionssystem, 6 seperate Tintentanks, Netzkabel, CD-/DVD-Halter, Installationsanleitung, CD mit Software und Benutzerhandbüchern

BESTELLCOUPON Canon – Pixma MG6350 Fr. 99.– statt Fr. 229.– Farbe: □ schwarz □ weiss

Gratis Lieferung, Angebot gültig bis 30. April 2014 oder solange Vorrat. Anzahl:

Bestellen Sie per Internet: www.partnerstore.ch/tcs oder Coupon an folgende Adresse schicken: e-Brands GmbH, Seestrasse 25, 8702 Zollikon. Bitte stellen Sie allfällige Fragen per E-Mail: info@e-brands.ch oder benutzen Sie das Kontaktformular auf www.partnerstore.ch/tcs Lieferung gegen Vorauskasse oder per Kreditkarte, nur in der Schweiz oder nach Liechtenstein

Vorname:

Name:

Strasse:

PLZ / Ort:

Telefon / Handy:

E-Mail:

TCS-Mitglieder-Nr.:

Unterschrift:


«Touring»-Leserreise | touring 39 Nr. 3 | 13. Februar 2014

▸ Dabei ist Revolutionsführer Lenin auch heute noch allgegenwärtig.

Weltkrieg. Die Kämpfe dauerten 200 Tage lang, 150 000 deutsche und über eine Million russische Soldaten kamen um. Martialische Soldatenlieder ertönen, wenn der Besucher die lange Treppe hinauf zur Ruhmeshalle auf dem Mamajew-Hügel steigt. Bedrückend, aber beeindruckend die Schlachtszenen im Panorama-Museum. Auf dem Fischmarkt in Astrachan deckt sich die Reisegruppe mit Kaviar ein, gilt doch die Stadt am Wolga-Delta als Hauptstadt der Stör-Eier. 55 Gramm des «schwarzen Goldes» kosten rund 70 Schweizer Franken; in Moskau müsste fast das Doppelte hingeblättert werden! Fazit der Wolga-Flussfahrt: Eine beschauliche, aber spannende Reise durch einen weitgehend unbekannten Teil Russlands. Russland, ein Land das verwirrt und betört zugleich. Der bekannte russische Schriftsteller Nikolai Gogol schrieb 1845 in einem Briefwechsel mit Freunden treffend: «Sie sollten einmal eine Reise durch Russland machen. Sie kennen das Land, wie es vor zehn Jahren war, aber das genügt jetzt nicht mehr. In zehn Jahren ereignet sich in Russland mehr als in einem andern Land während ◾ eines halben Jahrhunderts.»

Landausflüge: Leckerbissen Die insgesamt 13-tägige Flussfahrt ist reich an Highlights bei den Landgängen. In Nischni Nowgorod beispielsweise, der fünftgrössten, am Zusammenfluss von Oka und Wolga liegenden Stadt, sticht die reich verzierte Kathedrale der Heiligen Jungfrau besonders ins Auge. In Kasan ist es die riesige moderne KulScharif-Moschee mit ihren türkisfarbenen Minaretten oder der schiefe Sjujumbeki-Turm im Kreml. Ein Bummel durch die lange Fussgängerzone der BaumanStrasse wirkt beruhigend. In Samara besuchen wir ein Warenhaus. Ein reiches Angebot ist zwar vorhanden, doch fehlen weitgehend die Kunden! Die lapidare Antwort des uniformierten Pförtners auf unsere Frage: «Es ist halt schlechtes Wetter.» Es ist Samstagnachmittag… Eindrücklich ist die Anfahrt nach Wolgograd, ehemals Stalingrad. Schon von Weitem ist die gigantische, 85 Meter hohe Monumentalstatue der «Mutter Heimat» auf dem Mamajew-Hügel zu erkennen. Traurigen Ruhm brachte der Stadt die Schlacht von Stalingrad im Zweiten

Bei guter Witterung gibt’s auf dem Sonnendeck mittags ein leckeres Barbecue.

Im vornehmen Newa-Salon der «Wolga Dream» wird die traditionelle russische Tee-Zeremonie gezeigt.

«Touring»-Leserreise

Goldener Herbst an der Wolga – Exklusive Flusskreuzfahrt vom Wolga-Delta nach Moskau Reisen Sie gemeinsam mit anderen TCS-Mitgliedern bequem und sicher auf dem Boutique-Schiff «MS Wolga Dream» entlang der südlichen Wolga. Sie werden von der Reise unvergessliche Eindrücke mitnehmen! Inbegriffen: • Infotreffen vor Abreise • Flug mit Aeroflot in Y-Class • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag (CHF 204.–) • TCS-Reisebegleitung ab/bis Zürich • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort • Arzt an Bord • 12 Übernachtungen in der gewählten Kabine • Vollpension (Früchstück ab Tag 2 bis Abendessen am Tag 13) inkl. Hauswein, Mineralwasser, Kaffee und Tee • Besichtigungen, Eintritte und viele Extraleistungen für TCS-Mitglieder Pauschalpreise p.P. in CHF

2-Bett Standard-Kabine, Kabinendeck ab 4770.–* Deluxe-Doppelkabine, Promenadendeck ab 6170.–* Diverse weitere Kabinenkategorien, Junior Suiten und Suiten auf Anfrage Zuschlag Nicht-TCS-Mitglieder CHF 200.– * Frühbucherrabatt von CHF 200.–, gültig bis 10. März 2014, bereits berücksichtigt

Termin: 07. – 19.10.2014 13 Tage/12 Nächte

Frühbucherrabatt

er: Mitglied für TCS- 200.–* CHF is gültig b 14 10.03.20

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxMAUA1qWukw8AAAA=</wm>

Reiseverlauf: 1. Tag, Flug Schweiz – Astrachan. 2. Tag, Astrachan, Besichtigung und Kaviar-Degustation. 3. Tag, Entspannung an Bord der «MS Wolga Dream». 4. Tag, Wolgograd, Treffen mit Zeitzeugen der Schlacht von Stalingrad. 5. Tag, Saratow, Stadtrundfahrt und Radischtschew-Galerie. 6. Tag, Samara, Besichtigung der Stadt und Raumfahrtmuseum. 7. Tag, Kazan, Besuch des Kremls (UNESCO Weltkulturerbe). 8. Tag, Nishni Nowgorod, Stadtrundfahrt und Folklore. 9. Tag, An Bord der «MS Wolga Dream» über den Gorki-Stausee. 10. Tag, Jaroslawl, Rundgang durch das Kloster und den lokalen Markt. Empfang im Haus des Gouverneurs. 11. Tag, Uglitsch, Besuch der Stadt und privates Chorkonzert. 12. Tag, Moskau, Stadtrundfahrt und Abendessen in einem der berühmtesten Restaurants der Stadt. 13. Tag, Besuch des Kremls und Abschiedsessen. Rückreise in die Schweiz.

<wm>10CFXKIQ6AQAwEwBf1sltarkclwREEwZ8haP6vCDjEuFnX9ILPvGzHsicBCwlrBk9vXrSOaWzFNRKKQUGbEFSS4b8vcLAB_T0CFQwdIaTo2Ctquc_rAa9X-wtyAAAA</wm>

Vorreise St. Petersburg (04. – 07.10.2014) Entdecken Sie vor Ihrer Flusskreuzfahrt die schönsten Seiten der Zarenstadt St. Petersburg. Sie wohnen in einem exklusiven Erstklasshotel und geniessen ein umfassendes Besichtigungsprogramm. Zuschlag zur Hauptreise p.P. in CHF Im Doppelzimmer, ab 1690.– Hinweis: Detaillierte Informationen zur «MS Wolga Dream», nicht inbegriffene Leistungen, Einreisebestimmungen sowie Annullationsbedingungen siehe Detailprogramm auf www.tcs-reisen.ch/wolga Organisation, Programmanfragen, Buchung und detaillierte Informationen: Kira Reisen, Badstrasse 31, 5400 Baden, Tel. 056 200 19 00, www.tcs-reisen.ch/wolga Allgemeine Auskünfte zum TCS: Touring Club Schweiz, Bahnhofstrasse 5, 3322 Schönbühl, Tel. 0800 163 111


SCHWARZWALD

Ferien in Italien

Schifffahrt, Fähren W TM & © Warner Bros. Entertainment Inc. (s14)

www.mobylines.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ0swAABryOvQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKKw6AMBAFT7TNe8v2s1SSugZB8DUEzf0VH4eYzIjpvcaAj6Wte9sqAStSzJlKVWfw12DQVKn0J6eZMNIy8m8XRNCB8T5CFfogxCBMQzWF6zhvevBeYHEAAAA=</wm>

D IE MOBY Lines Europe - WIESBADEN Tel. +49-611-14 020 www.mobylines.de info@mobylines.de

FREUNDLICHEN

F ÄHREN

CRUISE & FERRY CENTER AG MERENSCHWAND Tel. 056-6757590 info@ferrycenter.ch

Italienische Riviera DIANO MARINA/BLUMENRIVIERA (IM) Dir. am feinsandigen PRIVATSTRAND. Privatparkplatz. Balkon zum Meer, Klimaa., Sat-TV, Wi-fi.

T. +39/0183.404515 Fax .405503 info@hotellabaia.it FRAGEN SIE

NACH UNSEREN ANGEBOTEN !

Ruhige Lage. Nur 50 m v. Privatsandstrand. Schwimmbad, ideal auch für Kinder. Parkplatz, Garage. Alle Zimmer mit Balkon, Safe, Sat-TV, Tel. A/C. Lift. W-Lan gratis.

www.hotellabaia.it

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTSzMAcAnJr9tg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWLoQ7DMAwFv8jRe7GdOAusyqKBqTykGt7_o6ZjBScduBuje8KfbX8f-6cTsJCwVqL2HC3RvJRlSSusdlCZQXtRvS6iPRaBgw2YdyOgKCdVvEjO04n0O78XcBXFNnUAAAA=</wm>

DIANO MARINA

Tel: +39 0183.403032 Fax: +39 0183.403021 info@hotel-splendid.it www.hotel-splendid.it

Adria

Thermalbäder und Wellness N AT U R A LW O H L B E F I N D E N I N M O N T E G R O T T O T E R M E

www.termeapollo.it Tel. 0039.049.8911677

4 Thermalschwimmbäder und Behandlungszentrum im Hotel neben den Heilquellen. Fango- Balneo- und Inhalationsbehandlungen. Vollpension ab € 77,00. Wellness-Oase für Seele u. Körper.

u

Ne

L

F ä h re n n a c h Elb a , a k i s r o K , n e i S a rd i n

S-PRIVATHO LNES TE EL

Die neuesteWellness-Anlage im Ort

Thermalwasser-Wellnesslandschaft mit Sauna Oase “Mercurius” auf über 740 m², Naturfango Salzschlamm- & Moorpackung, Kosmetik

... und das alles gegenüber des Kurparks und der Cassiopeia-Therme

“Wellness & Schlemmen” Wellness-Privathotel Post an derTherme Fam. Christian Baltes - D-79410 Badenweiler

Sofienstr. 1- Tel: 0049-7632/8248-0 Pauschalen im Internet unter:

www.privathotel-post.de


Freizeit und Reisen | touring 41 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Fasnacht, Fasching, Karneval

Touring-Info www.visitbasel.ch, www.luzernerfasnacht.ch, www.carnavalausanne.ch, www.myswitzerland.com/fasnacht

Smartphones sind vielbenutzte Ferienbegleiter Aufgefallen Christian Bützberger

D

Theodor Esenwein – theoesenwein.ch

Für die einen stehen die schönsten Tage des Jahres an, andere wünschen sich, sie wären schon vorbei. In der Deutschschweiz sind es die Fasnachtstage, in der Romandie spricht man vom Carnaval und im Tessin vom Carnevale. Interpretationen von der Fasnacht gibt es mehrere: Das Ende des Winters feiern, böse Geister vertreiben und so weiter. Fasnachtsbräuche haben ihren Ursprung in einem bunten Gemisch aus christlichen Riten, altüberliefertem Brauchtum und heidnischen Feiern. Umzüge, Maskenbälle, Guggenmusik-Darbietungen oder die Chesslete in den Dörfern sind bloss einige der regionalen Ausdrucksformen. In Basel gehen Schätzungen davon aus, dass 15 000 bis 20 000 Maskierte an der Fasnacht mitmachen, eine andere fasnächtliche Hochburg ist Luzern. Die Fasnacht ist aber keineswegs auf die Schweiz beschränkt. Auch im süddeutschen Raum wird die Fasnacht gelebt, während in Köln und Düsseldorf vom Fasching die Rede ist. Wer schon einmal am Karneval in Venedig war, weiss, dass das auch ein durchaus eleganter Event sein kann. Ganz zu schweigen vom Karneval in Rio mit den prachtvollen Umzügen. Bü

Begegnet Ihnen an der Luzerner Fasnacht diese imponierende Maske, dann auf keinen Fall Angst zeigen, einfach lächeln.

Deutschland mit dem Velo entdecken Der in aktualisierter Auflage erschienene Guide für Velotouren in Deutschland stellt 70 Radfernwege vor. Darunter sind Klassiker zu finden wie der Elbe- oder der Mainradweg. Neu sind 19 Touren, zu denen etwa der Donau-BodenseeRadweg oder eine Route durch die Lüneburger Heide gehören. Interessiert? Deutsche Zentrale für Tourismus, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, E-Mail: office-switzerland@germany.travel, Telefon 044 213 22 00.

Meervelo: Gesucht sind ambitionierte Radfahrer Angesagt sind Velotouren von fünf bis 14 Tagen Dauer. Durchschnittlich werden 120 bis 150 km pro Tag geradelt. Das Gepäck wird in Saccochen mitgeführt. Jeder Teilnehmer bereitet sich so vor, dass er die Veloreise durchsteht und abends

nicht todmüde ins Bett fällt, sondern noch Lust hat, gemütlich mit den Kumpels ein Bier zu trinken, ohne Angst zu haben, in ein Leistungstief zu fallen. Wer also Spass an ambitionierten sportlichen Velotouren verspürt, informiert sich näher unter www.meervelo.ch.

Die Region Freiburg ist Familien wohlgesinnt Ob Schwarzsee, Charmey, La Berra, Molésonsur-Gruyères oder Les Paccots – die übersichtlichen Skigebiete der Freiburger Alpen gelten als ausgesprochen familien- und budgetfreundlich – www.schwarzsee.ch, www.les-paccots.ch, www.charmey.ch. In Jaun ist Skifahren und dann gemütlich einkehren angesagt: Am Mittwochabend ist die Piste beim Skilift Schattenhalb beleuchtet, so dass niemand den Weg ins Fonduestübli verpassen kann – www.jaun-bergbahnen.ch.

ie gute alte Postkarte feiert bei den Jungen offenbar Renaissance. Praktisch jeder zweite schreibt aus den Ferien seinen Lieben eine Postkarte, wie der aktuelle KuoniFerienreport preisgibt. Herr und Frau Schweizer schreiben aber nicht nur fleissig Postkarten, 71% aller 1290 befragten Personen zwischen 18 und 65 Jahren haben ein Smartphone im Gepäck, das sie rege nutzen. Hohe 93% kommunizieren in den Ferien mit Zuhause; «15% tun es sogar täglich, Frauen mehr als Männer», erzählt KuoniKommunikationschef Peter Brun. Auch Social-Media-Kanäle wie Facebook (88%), Youtube (25%) oder Twitter (11%) erfreuen sich grosser Beliebtheit während den schönsten Tagen im Jahr. 38% laden regelmässig Ferienbilder auf diese Plattformen. Die Schweizer zeigen sich in den Ferien als NewsJunkies, informieren sich doch 60% regelmässig über das Weltgeschehen. Je älter, desto höher der Newskonsum – mit Vorliebe wird fern gesehen. Der vierte Ferienreport bestätigt aber auch heimlich Vermutetes. Viele können nicht mehr abschalten und arbeiten. 75% aller Befragten lesen und schreiben geschäftliche E-Mails, 41% telefonieren. Keine Überraschung: Männer fast doppelt so oft als Frauen. Mehr als ein Viertel arbeitet laut der Befragungen in den Ferien, weil es der Chef so will. 56% tun es wegen plötzlicher Notfälle am Arbeitsplatz. Für 91% ist auch wichtig, dass sie den Reiseveranstalter erreichen können. Ein Viertel holt sich Tipps vom Profi. Die beiden Experten von Kuoni, Thomas Goosmann und Gianni Moccetti, prophezeien Griechenland und den Kanaren auch 2014 einen Ansturm an Ferienhungrigen aus der Schweiz.


Bürodrehstuhl COMFORT-PLUS • • • • • • • • •

Bequemer Hochlehn-Drehstuhl mit Komfort-Mechanik Stufenlose Sitzhöhenverstellung Wippmechanik zum entspannten Zurücklehnen Atmungsaktiver Netzstoff Integrierte Kopfstütze Einstellbare Lendenwirbelstütze Höhenverstellbare Armlehnen Fussgestell mit Kunststofft g e bo Doppellaufrollen n A r Lieferung inkl. zwei Le s e g n i Rollensätze für TeppichTour und Hartbelagsböden tü c k S Leicht zu Montieren / – . 9 k Sitzhöhe: 420-510 mm Fr. 19Fr. 398.–/Stüc Sitztiefe: 490mm statt

tt a b a R % 0 5

• • • • Sitzbreite: 490 mm • Rückenhöhe: 640 mm • 2 Jahre Garantie

Integrierte Kopfstütze

Höhenverstellbare Armlehnen

Atmungsaktiver Netzstoff

Einstellbare Lendenwirbelstütze

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Versandkosten Fr. 15.80 (Auslieferung per Post): Stk.

Bürodrehstuhl COMFORT

Fr. 199.–/Stk. statt Fr. 398.–/Stk.

(Art.-Nr. 90134.05)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Einsendeschluss: 2. April 2014 Lieferung solange Vorrat

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Erlebnis Italien · Suez Kanal · Rotes Meer · Oman · Abu Dhabi · Dubai

efpreis bei Einmaliger Ti .2.2014. 8 2 Buchung bis CHF 350.– is b Sie sparen pro Person !

TOU 130214 d

20 Erlebnistage inkl. Linienflug mit dem Superjumbo Airbus A-380 von Emirates schon ab CHF 1895.– <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ1MgAA7Fkw0A8AAAA=</wm>

Früh buchen und zum günstigsten Preis reisen! Raschentschlossene profitieren bei Buchung bis 28. Februar 2014 vom Delphi-Spezialpreis!

kennen. Das angenehm warme Klima und viel Sonne laden zudem ein zum Baden am Roten Meer.

Costa Serena

So 23.11.2014 Schweiz – Savona (Italien) Bequeme Fahrt mit komfortablem Schweizer Reisebus nach Savona, Einschiffung, um 17 Uhr Beginn Ihrer Traumreise Mo 24.11.2014 Neapel (Italien) Di 25.11.2014 Erholung auf See Mi 26.11.2014 Erholung auf See Do 27.11.2014 Alexandria / Port Said (Aegypten) Fr 28.11.2014 Durchquerung des Suez Kanals Sa 29.11.2014 Sharm el Sheikh (Aegypten) So 30.11.2014 Aqaba (Jordanien) Mo 01.12.2014 Safaga (Aegypten) Di 02.12.2014 Erholung auf See – 05.12.2014 Erholung auf See Sa 06.12.2014 Salalah (Oman) So 07.12.2014 Erholung auf See Mo 08.12.2014 Muscat (Oman) Di 09.12.2014 Fujairah (VAE)

Die Costa Serena wurde im 2007 in Betrieb genommen. An Bord des Schiffes erwartet Sie die Mythologie des Alten Roms. Gehen Sie mit Zeus, Hera, Dionysos oder Aphrodite auf eine Reise in die Vergangenheit - sie standen Pate bei der Gestaltung der Costa Serena. Grösse: 114’500 BRT, 3000 Passagiere, 1500 Kabinen, 5 Restaurants, 13 Bars, 4 Swimmingpools, 5 Whirlpools, 6000m2 Wellnessgenuss mit Fitnesscenter, Thermalbad, Thalassotherapie-Pool, Sauna, Türkischem Dampfbad, Solarium, Jogging-Parcours, 4DKino, Theater, Casino, Diskothek, Internet-Ecke, Bibliothek, Shopping-Center.

Erlebnis Arabische Halbinsel In keinem Teil der Welt ist Tradition und Moderne so nah zusammen wie auf der arabischen Halbinsel. Ein Höhepunkt der Reise ist die Durchfahrt des Suez Kanals. In Aegypten, Jordanien und Oman lernen Sie viel Geschichte und traditionelle Lebensformen mit farbigen Märkten und Bazars

Mi 10.12.2014 Abu Dhabi (VAE) Do 11.12.2014 Dubai (VAE) Übernachtung an Bord im Hafen von Dubai Fr 12.12.2014 Dubai - Zürich (Schweiz) Ausschiffung frühmorgens, Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Emirates (A-380) nach Zürich

<wm>10CFXKIQ7DMBAF0ROtNWvvRt8xrMKigKrcpCru_VGTsIIho7fvIwt3j-14bc_hEDJFz3p-9bKwjCBLyxh4VcVj9UZHIv68kXiHeRnDrWp6M2TExFW-788PvAvqC3IAAAA=</wm>

Reisedatum und Programm

An allen Orten bietet Costa Kreuzfahrten ein reichhaltiges Ausflugsprogramm an. Buchungen sind direkt an Bord der Costa Serena möglich.

Im Delphi Super-Leistungspaket inklusive

Pauschalpreise pro Person in CHF Belegung durch 2 Personen Kategorie

Delphi Spezialpreis bis 28.2.2014 Innen Classic 1895.– Innen Premium 1975.– Aussen Premium 2295.– Aussen Classic (Balkon) 2495.– Aussen Premium (Balkon) 2795.–

mind. Teilnehmerzahl: 10 Pers

www.delphitravel.ch

Spezielle Angebote für TCS Mitglieder – Jetzt profitieren!

aren 3× sHp P Rabatt mit inen gutsche

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQztQQA1snr5A8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ7DMAwE0C9ydI7vrGSGVVk1MI2HTMP7f1R1rOCxdxylhr9tf773VznAYYMzNUtjtkQWoRZioYMdzodHyBHU7RsEn8C6jqEbuDwsaJErFe33-Z42U1v1cgAAAA==</wm>

Rabatt!

Profitieren Sie jetzt im HP TCS Store von exklusiven Rabattcodes! CHF 35.– Rabatt beim Einkaufswert von CHF 400.– Gutscheincode: CH35EPP

CHF 85.– Rabatt beim Einkaufswert von CHF 1000.– Gutscheincode: CH85EPP

CHF 130.– Rabatt beim Einkaufswert von CHF 1500.– Gutscheincode: CH13EPP

Sie sparen 150.– 200.– 250.– 300.– 350.–

Annullations- und Rückreiseversicherung ab CHF 59.–. Einzelkabinen-Zuschlag auf Anfrage, Business-Klasse auf Anfrage. Nicht inbegriffen: Ausflüge, persönliche Auslagen, Getränke, obligatorisches Serviceentgelt.

Erlebnis-Kreuzfahrt / sämtliche Mahlzeiten an Bord / unvergessliches Unterhaltungsprogramm / Fahrt mit Schweizer Reisebus von der Schweiz nach Savona / Transfer vom Hafen zum Flughafen Dubai / Linienflug mit Emirates von Dubai nach Zürich in Economy-Klasse / Betreuung durch langjährige Kreuzfahrtenreiseleiter auf der Costa Serena / sämtliche Hafen- und Flughafentaxen.

Marktplatz

CHF 35.– CHF 85.– CHF 130.–

Pauschalpreis ab 1.3.2014 2045.– 2175.– 2545.– 2795.– 3145.–

Die Gutscheine sind im HP TCS Store vom 10.2 bis zum 16.2.2014 einlösbar. Die Gutscheine können nicht kumuliert werden und sind nur für den Privatgebrauch gültig. Einlösbar auf alle Produkte linien. Bestellen Sie unter www.sparen.tcs.ch > Freizeit > HP Oder telefonisch 0800 80 44 70


Wandheizung/Wandlüfter Mit Keramik-Heizelementen und Fernbedienung Sorgt schnell für angenehmes und wohliges Raumklima An e se r-

g e bo

t

tt a b a R.–/Stück 40% Fr. 99

in Tour

g- L

s

r. 16 t at t F

t ück 5. – / S

• Leistungsstarke Keramik-Wandheizung • Heizkraft einstellbar: 1000 Watt und 2000 Watt • Durch die schnelle Wärmeabgabe der Keramik-Heizelemente werden die Räume angenehm, effektiv und schnell erwärmt • Automatisch öffnende Lamellen mit weitem, oszillierenden Bereich zur gleichmässigen Verbreitung der Warmluft • Als Zusatzwärmquelle zu Hause, im Büro oder im Betrieb • Eignet sich perfekt als Übergangsheizung und im Sommer zur Ventilation • Viele verschiedene Anwendungsbereiche: Im Hobbyraum, in der Garage, im Wintergarten, im Schlafzimmer, im Badezimmer (nicht im Nassbereich) etc. • Funktionen: Kalte Luft (Ventilation), warme Luft, heisse Luft • Die Temperatursteuerung schaltet die Heizung beim Erreichen automatisch aus. Bei Unterschreitung um 3° C des Vorgabewertes wieder automatisch ein. • Geringer Platzbedarf (62 cm x 21 cm x 14 cm), leichte und komfortable Bedienung dank der Fernsteuerung • Mit Überhitzungsschutz und Abschalt-Timer (bis 8 Stunden) • 2 Jahre Garantie, S+-Zertifizierung

Bequem mit der Fernbedienung ein- und ausschalten.

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten: Stk.

Wandheizung/Wandlüfter Fr. 99.–/Stück

Einsendeschluss: 2. April 2014 Lieferung solange Vorrat

statt Fr. 165.–/Stück (Art.-Nr. 90198.00)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


SAN DIEGO

gewinne einen sprachaufenthalt

4 WOCHEN SPRACHAUFENTHALT ZU GEWINNEN

4 Wochen Sprachaufenthalt in San Diego, USA inkl. Standardkurs (EC La Jolla, 20 Lekt./Woche), Unterkunft in einer Gastfamilie (EZ/HP), Flug (Zürich – San Diego – Zürich) und Flughafentransfer im Wert von ca. CHF 4000.– Gültigkeit: 1 Jahr Wählen Sie 0901 590 980 (Fr. 1.–/Anruf vom Festnetz) oder schicken Sie eine SMS mit dem Kennwort «SAND» und Ihrem Namen und Adresse an 9988 (CHF 1.–/SMS) und schon nehmen Sie an der Verlosung teil. Teilnahme per Postkarte an: Touring-Wettbewerb, SAN DIEGO, Postfach, 8099 Zürich. Teilnahmeschluss: 31.3.2014

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Leser und Leserinnen des Touring in der Schweiz und in Liechtenstein. Ausgenommen sind Mitarbeiter des TCS und deren Familienangehörige. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der Gewinner / die Gewinnerin wird persönlich benachrichtigt. Der Gewinn ist persönlich, nicht übertragbar und nicht bar auszahlbar. Teilnehmer können vom Preissponsor Boa Lingua kontaktiert werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


46 touring | Club und Mitglied Nr. 3 | 13. Februar 2014

Contact Center Schönbühl | Schönbühl bei Bern ist nur einer der drei Contact Center-Standorte des Customer Interaction Centers (CIC) des TCS. In Genf-Vernier und in Volketswil befinden sich zwei weitere zentrale Auskunfts- und Dienstleistungsstellen für unsere Mitglieder.

C

allcenters haben meist eines gemeinsam: In der Bevölkerung haben sie den Ruf der «grossen, unüberschaubaren anonymen Masse» mit einer Menge Telefonie und weiterer Technik. Dass die Kundenanrufe nicht von seelenlosen Robotern entgegengenommen werden, beweist ein Besuch des Contact Centers des TCS in Schönbühl. Keine Spur von Hektik, aber trotzdem hängt knisternde Spannung in der Luft, wenn der Laie durch den grossen Raum schreitet, wo an den rund 20 geräumigen, mit kleinen Trennwänden versehenen Arbeitsplätzen gedämpfte Gespräche hörbar sind.

An drei Standorten Der Standortleiter Schweiz des Customer Interaction Centers (CIC), Pierre-André Schnoz, sitzt zusammen mit einem Mitarbeiter in einem separaten Büro, getrennt durch eine Glaswand zum Grossraumbüro der Kundenberaterinnen und -berater. Das Gefühl einer Kommandozentrale kommt auf. Während unseres rund einstündigen Besuchs eilen immer wieder Mitarbeitende ins Büro, wollen etwas wissen vom Chef; dieser gibt mit stoischer Ruhe Auskunft. Der 36-jährige Pierre-André Schnoz blickt auf eine mehrjährige CallcenterKarriere zurück: Diax, Sunrise, Orange, CC Energy, Callcenter-Manager-Ausbildung an der Fachhochschule. Zum TCS gestossen ist er 2009 als Teamleader des CIC und war massgeblich am Aufbau des Contact Centers beteiligt. Seit November 2013 trägt er nun die Gesamtverantwortung des CIC an den drei Standorten

Das Customer Interaction Center CIC Das Customer Interaction Center CIC sorgt seit 2009 für einen Rundum-Service in der Mitgliederbetreuung. Diese wichtige Schnittstelle des TCS erfüllt von der Neuakquisition über die Dossierpflege bis zur Beratung eine Vielzahl von Aufgaben. Technisch möglich macht dies die CRM-Software (Customer Relationship Management) «Salesforce». Hier vereint sich die ganze TCS-Produktpalette: Von der Assistance bis zur Zusatzkarte einer BP- oder Tamoil-Card, über das CIC ist alles erhältlich. Die insgesamt 100 mehrsprachigen Beraterinnen und Berater bewältigen pro Monat durchschnittlich ca. 60 000 Telefonanrufe. Unter der Nummer 0844 888 111 ist das CIC an sieben Tagen in der Woche erreichbar, werktags von 06.30 bis 22 Uhr. wi

Schönbühl, Genf-Vernier und Volketswil. Diese drei Standorte sind durch die Telefonie virtuell miteinander verbunden. «Es spielt also keine Rolle, wo der Mitarbeitende sitzt», erzählt Schnoz. «Ein Kunde, der französisch spricht, wird automatisch vom System an den für die Anfrage geeigneten, französisch sprechenden Kundenberater verbunden.» Zurzeit arbeiten an den drei Standorten 105 Beraterinnen und Berater, das Durchschnittsalter liegt bei 35 Jahren. Bei einem so stressigen Job ist die Fluktuationsrate wohl besonders hoch, wollen wir wissen. «Sie liegt bei 12 bis 13 Prozent, also deutlich tiefer im Vergleich zu anderen Callcenters», dämpft der CICChef unsere Vermutungen. Im CIC werden zurzeit auch fünf Lernende zum neuen Beruf «Fachfrau/-mann Kundendialog» mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis ausgebildet; diese Berufslehre dauert drei Jahre.

Gute Verkäufer Welches sind denn die idealen Voraussetzungen, um im Contact Center des TCS zu arbeiten? Dazu Pierre-André Schnoz: «Die potenziellen Mitarbeitenden müssen kommunikativ und offen sein und verkäuferisches Talent haben. Aber auch die soziale Komponente darf nicht ausser Acht gelassen werden, denn die Kunden geben oft viel Privates von sich, lassen ihren Ärger ab; gut zuhören können ist also unabdingbar.» Das bestätigt auch Kundenberaterin Marlene Jakob: «Ich lasse mich dadurch nicht stressen und sehe dies als Teil meines Jobs; das bringt ein Kundendienst halt so mit sich, dessen muss man sich bewusst

Bilder Pia Neuenschwander

Die Alleswisser in den TCS Contact Centers


Club und Mitglied | touring 47 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Ruhig Blut und einen kühlen Kopf benötigt eine Kundenberaterin des Contact Centers in Schönbühl.

sein. Ich kann gut damit umgehen, denn ich kenne die anrufende Person ja nicht persönlich.» Sie erinnert sich aber auch an skurrile Fragen: «Einmal erkundigte sich jemand nach der exakten Uhrzeit», schmunzelt sie, «die ich ihm dann sozusagen als sprechende Uhr korrekt durchgegeben habe!» Gegenwärtig kämpfen

die Mitarbeitenden des Contact Centers noch mit den Tücken des neuen Betriebssystems, das seit September letzten Jahres aufgeschaltet ist. Dieses für die Schweiz absolut innovative System ermöglicht es, nebst Anrufen auch jegliche Art von elektronisch erfasstem Schriftgut (am TCS-Hauptsitz in Genf-

Diese TCS-Mitarbeitenden wissen Bescheid

Pierre-André Schnoz Standortleiter Schweiz des CIC

Marco Yves Hochuli Coach CC Schönbühl

Marlene Jakob Kundenberaterin CC

Annette Sommer Kundenberaterin CC

«Viele Kunden geben Privates von sich. Man muss gut zuhören können und den Kunden so akzeptieren, wie er sich gibt.»

«Die Fragen bewegen sich in allen Produktbereichen des TCS, tendenziell aber sind Versicherungsfragen sehr häufig.»

«Ich sehe es als Teil meines Jobs, wenn ein Mitglied seinen Frust loswerden will; kann damit umgehen, kenne die Person ja nicht.»

«Es stellt mich immer auf, wenn sich der Kunde am Ende des Gesprächs bedankt und eine gute Erinnerung behält.»

Vernier eingescannte Briefe, Faxe, Coupons, aber auch E-Mails usw.) direkt an mit dem entsprechenden Skill ausgestattete Mitarbeitende zur Erledigung zu übertragen. «Die ganze Migration vom alten auf das neue, moderne System braucht mehr Zeit, als wir dachten, bis es 100%-ig läuft. Ich denke, bis Ende März 2014 ist es dann so weit», gibt sich PierreAndré Schnoz realistisch-optimistisch. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit von der Annahme des Anrufes bis zur Eingabe des Anliegens ins System dauert etwa fünf Minuten. «Bei Fragen zu den Autoversicherungen sind wir allerdings bei 15 bis 20 Minuten. Dort geht’s tiefer in die Materie», ergänzt Schnoz. Die neuen TCS-Kundenberaterinnen und -berater müssen sich einem Sprachtest unterziehen, dann durchlaufen sie eine einwöchige Produkte- und Systemschulung. Danach sitzt der/die Neue vorerst eine Woche lang neben seinem/ ihrem «Götti», hört und schaut zu, bevor der «Ernstfall» einsetzt. «In der Grundschulung werden die Neuen auch auf heikle Gespräche sensibilisiert, damit sie mit Anwürfen und Beschwerden richtig umzugehen wissen», erzählt Marco Yves Hochuli, der als Coach im Contact Center arbeitet. Peter Widmer


Alu-Teleskop-Klappleiter Jederzeit auf der richtigen Höhe arbeiten – sicher und professionell!

Extrabreite Sprossen Sicherer Stand dank 50 mm tiefen Sprossen.

Alu-Teleskop-Klappleiter Länge eingefahren: 100 cm Längen ausgefahren: 100, 150, 210 und 385 cm Arbeitshöhe: ca. 490 cm Gewicht: 14,5 kg Sicherheitszertifikat: EN131

Sicherheit

Ihre Finger sind dank der neuen Mechanik vor dem Einklemmen geschützt.

r-A - Le se

nge b

ot

batt a R 40%

in Tour

g

Neue Ausführung Die optimale Leiter für jeden Gebrauch Kann als Bock- oder Anlegeleiter eingesetzt werden

Inklusive Werkzeugtasche (ohne Werkzeug) und Tragschlaufe im Wert von Fr. 40.–

• • • • • •

Geniales Teleskopsystem – von Sprosse zu Sprosse ausziehbar Deshalb auch auf Treppen oder verschiedenen Bodenniveaus einsetzbar Führungs- und Gleitbuchsen für einfachste Handhabung Rutschfeste Kunststofffüsse für einen sicheren Stand Speziell geriffelte Sprossen für Halt und Sicherheit Beste Qualität aus eloxiertem Aluminium, hoher Verarbeitungsstandard

Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 15.80 Versandkosten: Stk.

Alu-Teleskop-Klappleiter Fr. 298.80/Stück

Einsendeschluss: 2. April 2014 Lieferung solange Vorrat

statt Fr. 498.–/Stück (Art.-Nr. 90015.20)

Name:

Vorname:

E-Mail-Adresse:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. (tagsüber):

TCS-Mitgliedernummer:

Ort/Datum:

Unterschrift:

Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.


Club und Mitglied | touring 49 Nr. 3 | 13. Februar 2014

INTERVIEW

Mathias Wyssenbach

Ausbau geplant Wie kam es dazu, einen multimodalen Routenplaner anzubieten? Patrick Strössler: Im Rahmen unserer Online-Strategie und einer digitalen Roadmap war die Idee einer multimodalen Plattform ein wichtiger Aspekt. Verkehrsprobleme wie Platzknappheit, Staus, Pendlerei zwingen uns, Lösungen zu finden, wie jemand möglichst einfach und in kürzester Zeit von A nach B gelangen kann. Damit der Nutzer nicht mühsam auf verschiedenen Plattformen das geeignete Verkehrsmittel suchen muss, bieten wir nun eine einzige an.

Einfache, übersichtliche Nutzerführung: der Weg zum umfassenden, multimodalen Routenplaner.

TCS-Routenplaner | Der TCS hat seinen kostenlosen Online-Routenplaner erweitert und ermöglicht nun auch die Reiseplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Vom Routen- zum Gesamt-Reiseplaner

D

ie reine Online-Planung der Reiseroute mit dem Auto war gestern: Mit dem neuen, multimodalen Planer wird die Routen- zur allgemeinen Reiseplanung. Der TCS bietet bereits seit über zehn Jahren einen kostenlosen Online-Routenplaner für Fahrzeuge an. Seit Anfang dieses Jahres lässt sich die Reiseplanung über dieses Tool jedoch zusätzlich auch multimodal gestalten – das heisst, es lassen sich verschiedene Verkehrsmittel vergleichen und kombinieren. Neu werden für die gewählte Strecke neben der Fahrzeugroute auch die wichtigsten Bahn- und Flugverbindungen inklusive Transfermöglichkeiten angezeigt.

Einfache Handhabung Die Online-Bedienung ist einfach und klar. Um bei einem einfachen Beispiel zu bleiben: Will jemand von Bern nach St. Moritz fahren, besucht er die Website www.viatcs.ch. Die bisherige Karte erscheint und die Auswahl «kürzeste, schnellste oder empfohlene Route». Unter «Vergleichen und buchen» können neu zur gewählten Strecke auch alternative Verkehrsmittel zur Strasse angezeigt werden. In unserem Beispiel erscheinen

die Transportmittel Pkw und Zug; man erfährt u. a., dass die Reisezeit mit dem Zug 4 Std. 45 Min., jene mit dem Auto 4 Std. 17 Min. (je nach gewählter Strecke) dauert. Fällt die Wahl auf das Verkehrsmittel «Zug», kommt der Nutzer mit einem Klick direkt auf den SBB-Fahrplan. Mit dem multimodalen Routenplaner lassen sich die verschiedenen Verkehrsmittel einerseits ideal kombinieren, andererseits aber auch direkt vergleichen: Neben der Reisezeit von Tür zu Tür werden auch gleich die Preise sowie die CO2Emissionen der verschiedenen Optionen angezeigt. Zusätzlich bietet der Routenplaner Direktlinks zu den Buchungsmöglichkeiten verschiedener Anbieter sowie zu myclimate, um die entsprechenden CO2-Emissionen zu kompensieren. Der neue Routenplaner wurde in Zusammenarbeit mit routeRANK Ltd erstellt, einem Unternehmen, das 2006 aus der ETH Lausanne hervorgegangen ist und sich auf Technologie-Lösungen im Bereich Mobilität spezialisiert hat (siehe auch Interview). Peter Widmer

Touring-Info Den TCS-Routenplaner findet man unter www.viatcs.ch

Sind vor der Inangriffnahme des Projekts die Bedürfnisse ermittelt worden? Im Rahmen eines Benchmarks haben wir festgestellt, dass dies auch in anderen europäischen Clubs ein hochaktuelles Thema ist. Die Schweiz mit ihrem gut ausgebauten Verkehrsnetz ist eigentlich ein Paradebeispiel, wo Multimodalität funktionieren muss. In der vorliegenden Version des multimodalen Routenplaners stehen vorerst mittlere und lange Strecken im Vordergrund. In einer zweiten Version werden auch auf der kurzen Strecke, z. B. zum anderen Ende der Stadt, weitere Optionen, beispielsweise Park&Ride, aufgezeigt. Auch eine entsprechende App ist in Vorbereitung. Wie lange dauerte das Projekt von der Idee bis zur Aufschaltung? Zwei Jahre. Da es von unserem Partner routeRANK eine bestehende Lösung gab, bestand die Herausforderung vor allem darin, dass wir den Planer an unsere TCS-Umgebung anpassen mussten.

Patrick Strössler ist Leiter TCS Digital Media und damit auch verantwortlich für den multimodalen Routenplaner.

Der User stösst nicht gleich auf die multimodalen Möglichkeiten. Müsste die Einstiegsseite angepasst werden, damit man darauf aufmerksam wird? Ja, auf jeden Fall. Mit diesem Beitrag machen wir den ersten Schritt, den Nutzern nahezulegen, dass der TCS als grösster Mobilitätsdienstleister eine multimodale Reiseplanung anbietet. Wir begleiten also das Mitglied auf dem einfachsten Weg wi ans Ziel.


touring shop www.touringshop.ch

Die Soundstation, die alles hat, was das Herz begehrt. Das Multifunktionsgerät zeichnet sich durch eine exzellente Klangqualität aus. Egal ob Radio (DAB+/FM), CD, oder iPod, der Genuss ist Ihnen garantiert. Und das Beste: Ihr iPhone lässt sich dank der Dockingstation schnell aufladen. IHRE VORTEILE • Hochwertiges Audiosystem, einfache Bedienung • Neuster Stand der digitalen Technik (DAB+) • DAB+ Radio garantiert kristallklaren digitalen Empfang • DAB+ / FM / CD / MP3 • iPhone Dockingstation mit integrierter Ladefunktion • Fernbedienung mit grossen Tasten und einfacher Bedienung • Brillante Soundqualität (Holzgehäuse) • Ausgangsleistung 2 x 10W RMS • Grosses LCD-Display, gut ablesbar • 24 Senderspeicher (12 DAB+ / 12 FM) • 3.5 mm Aux-in für evt. externe Geräte (Kassettenabspielgerät, MP3 Player) • Mit Bassreflexsystem (für Bässe) • Uhr und Weckfunktion (2 Weckzeiten) • Lieferumfang: Fernbedienung, Netzteil, Bedienungsanleitung • Masse: 356 x 180 x 130 mm

V K ga ers ost nz an en e d lo Sc in se hw d r ei er z

AUDIO STATION 4 IN 1 COPENHAGEN

Design und Funktion werden in diesem Gerät vereint:

DAB+, FM-Radio, CD, iPhone-Dockingstation

Multifunktionalität gepaart mit hervorragendem Klang

* inkl. Bluetooth Dongle Ex

kl

Ra 30% ba F st r. 2 tt at 7 tF 9

us

iv

rT

CS

r. 3 M

itg

.–

99

lie

.–

de

r

*

BLUETOOTH DONGLE für alle Smartphones

Wollen Sie Ihr iPhone oder ein anderes Gerät mit Ihrer Audiostation kabellos verbinden? Dann erfüllen wir Ihren Wunsch. Mit dem BLUETOOTH DONGLE - Axess Easy verbinden Sie kabellos Ihr Gerät mit der Audiostation in wenigen Sekunden. Breite: 5 cm Tiefe: 1cm Höhe: 4 cm Einfachste Bedienung

Schlichtes Design / grosse Knöpfe

WAS IST DIGITALRADIO? DAB steht für «Digital Audio Broadcasting», die modernste Übertragungsform für Radioprogramme. Der Empfang von Digitalradio ist störungsfrei und immer in gleich bleibender Qualität. Längerfristig wird er den UKW-Empfang ersetzen. Das Radio kann alle bisherigen DAB / DAB+ Signale empfangen. Rauschfreier Radioempfang!

Zur Prüfung Ihrer verfügbaren Stationen besuchen Sie bitte folgende Website: www.digitalradio.ch

BESTELLCOUPON

Angebot gültig bis 30.4.2014, solange Vorrat. Anzahl:

AUDIO STATION COPENHAGEN für Fr. 279.– statt Fr. 399.–

Bitte Coupon an folgende Adresse schicken: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für eventuelle Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung: Colag AG, 8045 Zürich, nur in der Schweiz oder nach Liechtenstein.

Vorname:

Name:

Strasse:

PLZ / Ort:

Telefon / Handy:

E-Mail:

TCS-Mitglieder-Nr.:

Unterschrift:


Club und Mitglied | touring 51 Nr. 3 | 13. Februar 2014

Der TCS-Campingführer 2014 ist ab sofort erhältlich. 300 Adressen in der Schweiz und 700 in Süddeutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Kroatien und Slowenien stehen zur Auswahl für Ihre nächsten Campingferien. In der Ausgabe 2014 sind die elf Schweizer Regionen ausführlich beschrieben, einschliesslich der attraktivsten Veranstaltungen des Jahres, und die Karten dieser elf Gebiete sind vergrössert worden. Die Schrift der redaktionellen Einträge kommt nun deutlich grösser und lesefreundlicher daher. Der Campingführer kostet für TCS-Mitglieder 28.30 Fr. inkl. Versandkosten. Bestellungen: www. tcs-camping.ch, Tel. 058 827 25 20. wi

Yann Arthus-Bertrand/Altitude

Der TCS-Campingführer 2014 ist da

Genf mit TCS-Angebot Eine einmalige Gelegenheit, Genf unter den besten Bedingungen und zum besten Preis (neu) zu entdecken! Verbringen Sie ab dem 1. Februar ein herrliches Wochenende am Ende des Genfersees, ab 66 Fr. pro Person im Doppelzimmer in einem Dreisternehotel. Das unvergleichliche Angebot (33% Rabatt auf den Normalpreis), das der TCS seinen Mitgliedern im Verbund mit Genf Tourismus offeriert, umfasst das Frühstück, den öffentlichen Verkehr sowie einen GenevaPass für 24 Std. mit Gratis-Zugang zu allen möglichen Aktivitäten: Schifffahrt,

TCS Mitgliedschaft

www.tcs.ch

Motorisiert (Automobilisten je nach Sektion und Motorradfahrer) Partner-/Jugendkarte Fr. 44.– Nicht-motorisiert Fr. 32.– COOLDOWN CLUB MEMBERCARD Fr. 66.– Velofahrer (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) Fr. 37.– Junioren (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) je nach Sektion Camper (Nur für motorisierte oder Fr. 55.– nicht-motorisierte TCS-Mitglieder) (Camping-Club AG: + Fr. 7.–; ZH: + Fr. 5.–) TCS ETI Schutzbrief

TCS Firmenkarte

103.– 75.– 77.– 65.– 191.– 145.– 165.– 135.– 32.– 50.–

www.tcs.ch/firmen

Für Firmenwagen, Pannenhilfe ab Verkehrs-Rechtsschutz ab TCS Card Assistance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 134.– Fr. 111.–

www.cardassistance.tcs.ch

für die ganze Familie 20% Rabatt für Inhaber des ETI TCS

Fr. 28.–

Reservationen: www.tcs-reisen.ch/hotels-genf

Telefon 0844 888 111 oder www.tcs.ch TCS Rechtsschutz

www.tcs-rechtsschutz.ch

Verkehr

Club Service

«Familie» Fr. 99.– «Einzelperson» Fr. 69.– Privat für Mitglieder ohne Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. 245.– «Einzelperson» Fr. 225.– Privat für Mitglieder mit Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. 215.– «Einzelperson» Fr. 192.– Gebäude Fr. 60.– TCS Autoversicherung www.tcs-autoversicherung.ch Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko, Unfallversicherung, Bonusschutz, Parkschadenversicherung. 0800 801 000 Zweirad

Die Calvin-Stadt mit ihrem legendären Wahrzeichen, dem «Jet d’eau», zu attraktiven Bedingungen erforschen: Ein lohnender Weekend-Tipp.

Touring-Info

TCS-Dienstleistungen

www.eti.ch

Immer ETI zuerst informieren! Europa motorisiert «Familie» Europa motorisiert «Einzelperson» Europa nicht motorisiert «Familie» Europa nicht motorisiert «Einzelperson» Welt motorisiert «Familie» Welt motorisiert «Einzelperson» Welt nicht motorisiert «Familie» Welt nicht motorisiert «Einzelperson» Heilungskosten «Europa» Heilungskosten «Welt»

Seilbahn, geführte Touren, Museen und sogar eine Pedalofahrt! Nutzen Sie diese Gelegenheit am Autosalon vom 6. bis 16. März oder um das Genfer Hinterland zu besuchen und am 24. Mai dessen Weine während der offenen Keller zu degustieren, oder einfach für ein Entspannungswochenende. Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich mit Ihrer TCS-Mittg gliederkarte bereits heute an.

www.assistancetcs.ch

TCS Velo Assistance Beistandsleistungen und KaskoDeckungs-Variante bis Fr. 2000.– Fr. 25.–* od. Kasko-Deckungs-Varianten bis Fr. 5000.– Fr. 80.–* bis Fr. 7500.– Fr. 172.–* TCS Moto Assistance (Pannenhilfe und Beistandsleistungen) Fr. 41.–* Für Motorräder in der Schweiz und im Ausland * Preis für TCS-Mitglied

TCS Kreditkarten

www.mastercard.tcs.ch

TCS MasterCard Gold Fr. 100.–* TCS MasterCard Fr. 50.–* TCS MasterCard Load&Go Fr. 25.–* * Jahresgebühr im ersten Jahr geschenkt Infotech

www.infotechtcs.ch

Der TCS testet Fahrzeuge und Zubehör und stellt die kompetent und neutral erarbeiteten Informationen den TCS-Mitgliedern zur Verfügung. TCS Training&Events

www.training-events.ch

Preisermässigung auf das Kursangebot in den Verkehrssicherheitszentren Betzholz (ZH), Derendingen (SO) und Stockental (BE) und Fahrtrainingszentren Lignières (NE), Plantin (GE) und Emmen (LU). Zweiphasenausbildung

www.2phasen.tcs.ch

Obligatorische Weiterbildungskurse zum definitiven Führerausweis. Reisen und Freizeit TCS Reisen TCS Camping www.tcs-camping.ch TCS Hotels Schloss Ragaz, www.hotelschlossragaz.ch Bellavista, www.hotelbellavista.ch Rad und Freizeit

www.tcs-reisen.ch 058  827  25  20 081  303  77  77 091  795  11  15 www.rad.tcs.ch


Spiele & Gewinne 03/2014 Drei Mal spielen und drei Mal die Chance, einen der drei Superpreise zu gewinnen! Teilnahmeschluss für alle Spiele: 2. März 2014.

Wert CHF 1’100.–

Chance Chance1:1:Leserspiel Leserspiel Die Touring-Leserreise führt Sie auf der Wolga von Moskau nach Astrachan. Wie viele Passagiere finden maximal auf der «Wolga Dream» Platz? Schicken Sie ein SMS mit tm031 xx (x = Anzahl Plätze) an 543.

Chance 1:

Zu gewinnen: 2 Nächte für 2 Personen in den Hotels Alexander & Gerbi am Vierwaldstättersee Die Hotels Alexander & Gerbi laden in Weggis an der Riviera der Zentralschweiz zu einem erholsamen Aufenthalt. Die herrliche Aussicht auf den Vierwaldstättersee in spektakulärer bergiger Umgebung, der idyllische Rosengarten, die herzliche Gastfreundschaft, kulinarische Köstlichkeiten und eine traumhafte Wellness-Zone entführen aus dem Alltag in eine Oase der Geborgenheit. Gewinnen Sie 2 Übernachtungen für 2 Personen im

Doppelzimmer Superior mit Balkon zum See – Reichhaltiges Frühstücksbuffet – Willkommensdrink – Täglich 5-Gang-Verwöhnabendessen mit Menü-Auswahl – Freie Benützung und Teilnahme am AktivProgramm in der Wohlfühlwelt „Vitalis“ – Freie Benützung des hoteleigenen Privatstrandes und der Hotelvelos.

Chance 2: leichtes Sudoku Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm032 mit den 3 Zahlen an 543.

5

4 7

3

1 9

2

Das Nokia Lumia 1020 – das Spitzenhandy mit der besten Kamera

Die Gewinner der Ausgabe 01 sind:

9

2

Wert CHF 769.–

8

1

7 2

3

6 2

4

7

1

3

Chance 3: mittelschweres Sudoku Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm033 mit den 3 Zahlen an 543.

6 7

2 5 7

Windows Surface Pro 2 64 GB

Das Windows Surface Pro von Microsoft bietet die Leistungsfähigkeit eines Laptops und wiegt mit seinem Magnesium-Gehäuse lediglich 916 g. Der superscharfe 10,6 ZollBildschirm bietet satte Farben und einen weiten Blickwinkel. Gemäss Tests kann man auf dem Surface über 7,5 Stunden Videos ohne Batterie-Aufladung ansehen. Das Gerät wird über den Touchscreen oder einen Stift bedient.

6

6

1

Das Nokia Lumia 1020 ist der Spitzenreiter unter den Smartphones mit dem leistungsfähigen, selbsterklärenden Betriebssystem Windows Phone. Die integrierte Kamera Nokia Pro mit Zeiss-Optik und dem Sensor mit 41 Megapixeln sorgt für unglaubliche Aufnahmen. Auch das Display ist mit 334 ppi von höchster Qualität. Das 1020 nutzt für den Datenverkehr das LTE-Netz. Das Betriebssystem Windows Phone 8 sorgt zudem für eine hohe Kompatibilität mit dem Business-Umfeld.

3 5

Preissponsor: Hasler's Hotels Alexander & Gerbi, www.alexander-gerbi.ch

Chance 2:

Chance 3:

8

Es ist selbstverständlich kompatibel zu den klassischen Windows Programmen.

Marinette Pipoz Gabus, La Chaux-de-Fonds | Marie-Rose Binda, Peseux | Didier Dubrit, Yverdon

3

2

4

1

4

6

5

4 9

5

5

7

1

2 8

6

1

3

3 8

Wert CHF 759.–

1

4

9

6

Alle SMS kosten CHF 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich, schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern.

Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des Touring in der Schweiz und Liechtenstein. Ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe Touring«Spiele & Gewinne» werden ausgelost und benachrichtigt. Über die Wettbewerbe wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden jeweils im Touring veröffentlicht.


Forum | touring 53 Nr. 3 | 13. Februar 2014

LESERFRAGE

Wie und wann darf man auf der Autobahn langsame Linksfahrer überholen, obwohl der rechte Fahrstreifen frei wäre? Blaise Pralong, Conthey

Haben auch Sie eine Frage an einen TCS-Experten? Schreiben Sie per Post an Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern oder per E-Mail an touring@tcs.ch.

D

ieser Fall erlaubt es, zwei Handlungen aufzuzeigen, die sich zwar ähneln, jedoch verschieden sind: das Überholen und das Vorfahren. Ein Fahrzeug rechts zu überholen ist verboten. Ein Nichteinhalten dieser Vorschrift könnte zu Unfällen führen, denn auf dem linken Fahrstreifen muss ein Fahrer nicht darauf gefasst sein, rechts überholt zu werden. Die Verkehrsregelnverordnung (VRV) sieht vier Fälle vor, in welchen rechts vorgefahren werden darf: Als erstes, wenn sich der Verkehr in parallelen Kolonnen abwickelt, z. B. bei starker Verkehrslast auf beiden Fahrspuren. Dann darf die rechte Kolonne schneller fahren als die linke. Die Definition von parallelen Kolonnen ist jedoch nicht sehr präzise und das Gericht muss fallweise entscheiden. Auch findet, im Gegensatz zum Überholen, während

des Vorfahrens kein Fahrstreifenwechsel statt. Als zweites ist das Vorfahren auf Einspurstrecken mit Richtungswahl gestattet, sofern an den einzelnen Streifen verschiedene Fahrziele signalisiert sind. Dies kann beispielsweise vor Verzweigungen der Fall sein. Drittens ist Vorfahren auch auf Autobahneinfahrten bis zum Ende der ausgezogenen Doppellinie gestattet sowie viertens auf den Verzögerungsstreifen der Ausfahrten. Erwähnenswert ist, dass gemäss VRV auf Strassen mit mehreren Fahrstreifen in der gleichen Richtung die Fahrer den äussersten Streifen rechts zu benützen haben. Das Einhalten dieser einfachen Regel trägt dazu bei, den Verkehrsfluss zu verbessern und andere Fahrer nicht zu provozieren. Dazu empfehlen wir unsere Broschüre «Autobahn», die unter www.safety.tcs.ch oder per E-Mail bei sro@tcs.ch erhältlich ist.

Experte TCS Olivier Caspar Verkehrssicherheit

Elefantenrennen

Fussgängerstreifen

«Touring» 20/2013

Als Mutter zweier Kindergartenkinder und Fussgängerin begrüsse ich Massnahmen zur verbesserten Verkehrssicherheit der Fussgänger sehr. Denn jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel! Neben den vom TCS bereits erwähnten Vorkehrungen schlage ich noch folgende vor: Bodenwellen vor Fussgängerstreifen bzw. leicht erhöhte Zebrastreifen, Temporeduktionen vor Kitas, Kindergärten und Schulen, längere Grünphasen für Fussgänger und Aufhebung des gefährlichen Konfliktgrüns. Kindergartenkinder lernen ja bekanntlich, dass sie die Strasse erst überqueren dürfen, wenn das Auto ganz stillsteht und nicht mehr rollt. Leider haben dies trotz guter Kampagnen noch nicht alle Automobilisten begriffen. Mit mehr Rücksicht, Verständnis und gesundem Menschenverstand kommen alle heil ans Ziel – auch der/die Gestressteste. Andrea Mordasini (@)

Familien-Skiorte «Touring» 02/2014

Es gibt sie tatsächlich noch, die «kleinen, feinen und preislich attraktiven Wintersportstationen.» Oft sind diese auch näher bei den Agglomerationen und somit schneller und billiger erreichbar als die grossen Stationen. In Jaun (FR) gibt es z. B. abgetrennt von den übrigen Pisten auch solche für die Kleinen, erschlossen mit einem Tellerlift, sowie einem «Snowgarden». Für die Sicherheit ein entscheidender Faktor, was Eltern einige Sorgen erspart. Walter Buchs (@)

Ein dickes Kompliment Es ist an der Zeit, dass ich dem TCS nach über 40 Jahren als Mitglied einmal meinen Dank ausspreche: Für die tadellose Hilfe der Patrouillen, für die Zeitung, die den Mitgliedern zum bescheidenen Beitrag hinaus alle zwei Wochen ins Haus flattert. Fast alle Beiträge sind für mich sehr interessant und instruktiv. Der Mix macht’s, und der ist wirklich super. Ein dickes Kompliment. Emil Steiner (@)

zvg

Nach über zwei Jahren Analyse werden jetzt endlich erste Überholverbote signalisiert. Leider habe ich auf der A2 Basel/Luzern, wo viele Lastwagen fahren, noch keines gesehen. Aber wahrscheinlich braucht das Astra noch etwas länger, um die Lastwagenstrecken herauszufinden. Raphael Affolter (@)

Kleine Skidestinationen wie etwa Jaun (FR) bieten Familien mit Kids mehrere Vorteile findet ein «Touring»-Leser.

Blinker rege nutzen Fahrlehrer, Ausbildungsexperten und alle übrigen Fachpersonen im Strassenverkehr setzen sich dafür ein, dass die Auszubildenden sich im Strassenverkehr richtig verhalten. Was kann man trotzdem täglich feststellen? Viele Fahrzeuge haben offenbar keinen Richtungsanzeiger, oder scheint es nur so. Jedenfalls werden Richtungsänderungen haufenweise nicht mehr angezeigt. Das wäre doch so wichtig für fliessenden Verkehrsablauf und das Verhindern von Verkehrsunfällen. Paul Krenger (@)

touring Schreiben Sie uns

In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der OnlineAusgabe des Touring (www.touring.ch).

touring Impressum Zeitung des Touring Club Schweiz (TCS) Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor); Dino Nodari (dno, stv. Chefredaktor); Marc-Olivier Herren (MOH, stv. Chefredaktor); Christian Bützberger (Bü), Jacques-Olivier Pidoux (jop), Nadia Rambaldi (nr), Peter Widmer (wi). Layout: Andreas Waber (Leitung), Stephan Kneubühl, Mathias Wyssenbach (mw). Redaktionsassistenz: Oliver Marti (D), Michela Ferrari (I), Tania Folly (F), Irene Mikovcic-Christen (Chefredaktion). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Herausgeber: Touring Club Schweiz, Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Auflage: Deutsche Ausgabe: 828 010, Totalauflage: 1 325 035. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung). Inserate: Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3011 Bern, Tel. 031 387 21 16, Fax 031 387 21 00. Herstellung: St. Galler Tagblatt AG, CIL Centre d’impression Lausanne SA. Adressänderungen: Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz, Postfach 820, 1214 Vernier, Tel. 0844 888 111, E-Mail: service@tcs.ch. Abonnement: Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 20-mal jährlich. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.


54 touring | Nachgefragt Nr. 3 | 13. Februar 2014

Uhren für Formel 1-Fans, Flieger, Taucher und Musiker Ulrich W. Herzog glaubt an die Zukunft von rein mechanischen Uhren. Mit vielen Innovationen behauptet sich die unabhängige Marke am Markt.

Als Banker stiessen Sie 1978 mitten in der Uhrenkrise zur Marke Oris, waren Sie übermütig? Ich suchte die Herausforderung und glaubte an die Zukunft der Uhrenindustrie sowie die Unabhängigkeit der Marke. Die

Marke aus der Krise und zum heutigen Erfolg zu führen, hat mich gestärkt und war für mich eine gute Lebensschule.

Der 70-jährige Ulrich W. Herzog ist Generaldirektor der in Hölstein (BL) ansässigen Schweizer Uhrenfirma Oris mit weltweit 125 Mitarbeitern.

Was gab den Ausschlag, auf mechanische Uhren zu setzen? Ich reiste oft nach Japan und stellte dort fest, dass insbesondere junge Leute Uhren wollten, die sie aufziehen konnten und ein mechanisches Innenleben hatten. Diese Feststellung bestärkte mich, eine Strategie für diese Uhren aufzubauen und konsequent zu verfolgen. Wie wichtig ist das Design? Es spielt eine wesentliche Rolle, weil es die Eigenständigkeit einer Marke ausmacht und den Kunden gefallen muss. Unsere Designer holen ihre Inspiration aus unseren vier Welten Kultur, Auto, Tauchen und Fliegen. Bei Ihnen entwerfen sogar Musiker Uhren, wie kam es dazu? Als wir Titelsponsor des Oris London Jazz Festivals waren, hatten wir die Idee, Uhren für Musiklegenden wie Chet Baker oder John Coltrane zu entwerfen. So haben wir beispielsweise auch mit Bob Dylan eine Uhr kreiert. Dazu gibt’s eine Episode. Wir wollten auf das Zifferblatt dieser Uhr den Text von Dylans Song «The Times They Are a-Changin’» gravieren, doch der Star wollte das nicht. Dylan sagte, er singe seine Texte und wolle sie nicht auf einer Uhr lesen. So erarbeiteten wir mit ihm ein anderes Design.

«Bob Dylan wollte keinen Songtext auf seiner Uhr» Ihr engagiert euch auch seit mehreren Jahren in der Formel 1, zahlt sich das aus? Seit zehn Jahren arbeiten wir mit dem Williams F1-Team zusammen. Damit konnten wir den Markenwert von Oris deutlich steigern und ein positives Image aufbauen. Insofern sind wir mit der Zusammenarbeit zufrieden.

Felix Maurhofer

Was fasziniert Sie an Uhren? Ulrich W. Herzog: Das mechanische Räderwerk, das leise tickt und fähig ist, die Zeit anzuzeigen. Es ist für mich immer wieder ein Wunder, zu sehen, wie präzise und zuverlässig diese Mikrotechnik funktioniert.

Wie wird sich der Uhrenmarkt in Zukunft entwickeln? Ich gehe davon aus, dass sich nach den Hypejahren der Markt normalisieren wird. Wer qualitativ gute Produkte hat, wird auch in Zukunft positive Resultate schreiben. Es muss uns aber gelingen, jedes Jahr eine Uhreninnovation, sei es im Uhrenwerk oder dem Gehäuse, zu lancieren. In Bezug auf die Technologie denke ich, dass beim Gehäusebau neue Materialien eine bedeutende Rolle spielen werden. Interview: Felix Maurhofer




       

    

     .    –     , s     

e          


crbasel

Ariella Kaeslin Dreifache Sportlerin des Jahres

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQ2MgcA_bDZSg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ5CMQxA0S_qctu1W0clee4FQfAzBM3_KwIOcdw5z4rGz_W4PY57KXhK-uo2K3K1wag0a_gsDDfULzpjKOn8fSHQBft7BBN865QIUXant_fz9QHtHhRMcgAAAA==</wm>

Der Spezialist f체r Kredit- und Prepaidkarten. cornercard.ch

Auch als Visa Karte und in CHF, EUR sowie USD erh채ltlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.