touring
4. Dezember 2014 www.touring.ch AZA 1214 Vernier
20
2014
Die Zeitung für Mobilität
Fussgängerstreifen
Die Behörden schauen weg
10
TCS-Vergleichstest
Die besten Starthilfekabel 28 TCS Patrouille
Ein VW Caddy, ganz in Gelb 56 60
Wettbewerbe: Drei Hotelübernachtungen zu zweit, Smartphone, Tablet
21 Blackboxes und Strafen Was sich im nächsten Jahr mit Via Sicura ändert.
34 Eleganter Kombi Der Mercedes-Benz C 180 T überzeugt mit viel Komfort.
46 Ab auf die Wolga Eine feine Leserreise auf einem komfortablen Schiff.
touring
4. Dezember 2014 www.touring.ch AZA 1214 Vernier
Die Zeitung für Mobilität
Jubiläumsshow 17.–25. Juli 2015
Weltklasse!
20 2014
Jubiläum 10 Jahre Basel Tattoo
10‘000 Geschenkgutscheine im Wert von CHF 100‘000 – Jetzt profitieren! Jubiläumsshow vom 17.–25. Juli 2015 im Hof der Kaserne Basel Das Basel Tattoo 2015 vom 17.-25. Juli präsentiert mit der Jubiläumsshow ein LiveSpektakel mit viel Glanz und Glamour, wenn ein Musikhighlight das nächste jagt und pompöse Auftritte der besten Showbands der Welt für Furore und Gänsehautfeeling sorgen.
Rund 1‘000 Mitwirkende, spektakuläre Showbands, graziöser Tanz und majestätische Grossformationen bieten eine abwechslungsreiche und hochstehende Show gespickt mit Überraschungsmomenten und entführen das Publikum musikalisch wie optisch auf eine Reise rund um die Welt. Die farbenfrohen und prachtvollen Auftritte garantieren emotionale Highlights für alle Sinne.
Ihr Spezialangebot Das Basel Tattoo feiert den 10. Geburtstag und Sie als TCS Mitglied profitieren von einem attraktiven Spezialangebot: Zu jedem gebuchten Ticket für ausgewählte Vorstellungen der Jubiläumsshow des Basel Tattoo 2015 erhalten Sie einen Geschenkgutschein im Wert von CHF 10.-, einlösbar in allen Basel Tattoo Shops auf dem Festivalgelände am Vorstellungstag. Das Angebot ist gültig für alle Kategorien (ausser VIP und Skybox), kann vom 5. – 31. Dezember 2014 gebucht werden und gilt für folgende Vorstellungen: Samstag Sonntag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
18.07.2015 17:30 Uhr 19.07.2015 17:30 Uhr und 21:30 Uhr 22.07.2015 17:30 Uhr und 21:30 Uhr 23.07.2015 17:30 Uhr und 21:30 Uhr 24.07.2015 17:30 Uhr 25.07.2015 17:30 Uhr
Zu beachten: Die max. Bestellmenge beträgt 12 Tickets. Bestellungen vorbehaltlich Verfügbarkeit.
So einfach geht’s
Tickets können ab dem 5. Dezember 2014 bestellt werden. Telefonisch
Ticketcorner Verkaufsstellen
Online
Buchen Sie die gewünschten Tickets unter Angabe des Basel Tattoo TCS Angebots + Promocode „TCS2015“ unter der Telefonnummer 0900 800 800 (CHF 1.19/min. Festnetztarif).
Buchen Sie die gewünschten Tickets unter Angabe des Basel Tattoo TCS Angebots + Promocode „TCS2015“ an allen Ticketcorner Vorverkaufsstellen.
www.baseltattoo.ch/touring
Weitere Informationen zum grossen Basel Tattoo Jubiläum baseltattoo.ch und auf unserer Facebook Fanseite facebook.com/thebaseltattoo Hauptsponsoren
tcs_innenseite_2.indd 1
Co-Sponsoren
Nationale Medienpartner
24.11.2014 15:51:00
Hallenstadion Zürich 5. – 8. Februar 2015
Vaillant Arena Davos 13. & 14. Februar 2015
n e l ly f u rta d o tom odell marc sway olympiasieger Tatiana Volosozhar & Maxim Trankov Tessa Virtue & Scott Moir weltmeister Stéphane Lambiel . Carolina Kostner Tickets: www.artonice.com
Platzkategorien
Kat. 3
Kat. 4
Kat. 5
Normalpreis Zürich 198.– 198.– 168.– 138.– 108.– Normalpreis Davos 158.– 138.– 118.– TCS-Spezialpreis: CHF 10.– Ermässigung für alle Kategorien!
Business Seats Stirnseite Süd
Kat.1
Kat. 2
88.– 88.–
68.–
Preise inklusive 10 % Vorverkaufsgebühr. Exklusive Bearbeitungsgebühr CHF 8.– / Bestellung. Preise in CHF.
Reservations-Coupon für Art on Ice 2015 in Zürich / Davos Ich bestelle
Eintrittsticket(s) zum Spezialpreis (TCS-Mitglieder)
Name
Vorname
Adresse
PLZ/Ort
Telefon (tagsüber)
VIP-Packages: Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem unserer VIP-Packages. Informationen unter www.artonice.com oder bei Greg Meier, Tel. 044 315 40 24.
Datum Zürich 5. Feb. 2015, 20 Uhr 6. Feb. 2015, 20 Uhr 7. Feb. 2015, 14 Uhr 7. Feb. 2015, 20 Uhr 8. Feb. 2015, 13 Uhr 8. Feb. 2015, 19 Uhr Datum Davos 13. Feb. 2015, 20 Uhr 14. Feb. 2015, 20 Uhr Gewünschte Kategorie Business Seats Stirnseite Süd Kat.1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4 Kat. 5 Falls meine gewünschte Kategorie ausverkauft ist, bin ich mit der nächsthöheren oder der nächsttieferen Kategorie einverstanden
Bitte einsenden an: Art on Ice Production AG, Breitackerstrasse 2, 8702 Zollikon, Fax: 044 315 40 29, Internet: www.artonice.com
Editorial und Inhalt | touring
5
Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Im Juni wird der «Touring» zum Magazin
D
er «Touring» geht mit der Zeit und ändert ab 2015 seine Erscheinungsweise, sein Format und Layout. Sie, liebe Leserinnen und Leser, erhalten noch bis im Mai den Touring einmal pro Monat im alten Kleid. Danach stellen wir auf Magazinformat um. Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, weil wir Ihnen in Zukunft ein modernes, attraktives und noch lesenswerteres Clubmagazin bieten wollen. Mit diesem Schritt reagieren wir auf das aktuelle Leserverhalten und positionieren uns zudem als auflagestärkstes Monatsmagazin der Schweiz. Das neue Magazin bildet inhaltlich die gesamte Palette der Mobilitätsthemen ab und wird so zum Referenzpunkt für diese Themen. Wir werden
touring
20
2014
Aktuell 6
Club und Mitglied 56
Vermischte Meldungen
Mensch und Mobilität 19 21 23
Warum der Benzinpreis trotz Krieg in Syrien und dem Irak sinkt. Blackboxes und Wegfahrsperre: Was sich im nächsten Jahr ändert. Tipps für Weihnachtsgeschenke für mobile Menschen.
Test und Technik 27 28 34
SCHWERPUNKTTHEMA
Fussgängerstreifen 13
Bilder Pia Neuenschwander, zvg, TCS
15
Viele gefährliche Zebrastreifen werden nicht saniert. Sicherheits-Check: So erkennen Sie einen sicheren Übergang. Was ein sicherer Fussgängerstreifen kostet.
Titelbild: BPA/BFU, Martial Trezzini/Keystone
59
40
Freizeit und Reisen 40
Mehr Platz im Auto: Skiträger im TCS-Vergleichstest. Hilfsmittel im Auto: Starterkabel und Batterieladegeräte. Die Basisversion des MercedesBenz C 180 T überzeugt auch ohne viel Schnickschnack.
Fahrberichte und Neuheiten 31 Hyundai i20 31 Skoda Octavia Scout
10
Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, abwechslungsreichen Lesestoff von der Verkehrssicherheit über die Verkehrspolitik, Tests, Tipps bis zu Reportagen bieten. All diese Themen stellen wir in einem innovativen und leserfreundlichen Design dar. Noch mehr Gewicht werden wir auf die Illustrationen legen, informative Infografiken entwerfen und gute Fotos generieren. Wir setzen die Inhalte im Sinne des Magazinjournalismus um. Noch gibt es für die Redaktion und den Verlag viel zu tun, doch freuen wir uns, Ihnen im Juni den neu gestalteten «Touring» zustellen zu können. Wir sind überzeugt, dass er Ihnen gefallen wird. Felix Maurhofer, Chefredaktor
10
46
49
Seefeld im Tirol ist nicht nur ein beliebtes Langlaufzentrum, es kann auch Biathlon geübt werden. Russland von der Wolga aus kennenzulernen, ist ein spezieller Aspekt dieser Leserreise. Das östliche Bundesland Thüringen ist kulturell wie geschichtlich eine Reise wert.
59 60 61 62
Test bestanden: Der TCS setzt ab 2015 30 neue VW Caddys als Patrouille-Fahrzeuge ein. Nicht zwingend, aber nützlich: Die Verkehrsrechtsschutzversicherung des TCS hilft aus der Patsche. TCS-Dienstleistungen Wettbewerb Forum, Impressum Nachgefragt: Polizistin Dominique Rothen setzt sich für sichere Strassenübergänge ein.
6
touring | Aktuell Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Treibstoffverbrauch und CO2-Austoss im Sinkflug
ONLINE-UMFRAGE
Wie viele Tage pro Jahr betreiben Sie Wintersport?
Der Verbrauchskatalog 2015 zeigt für jedes der 4606 aufgeführten Fahrzeugmodelle den Treibstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und die Effizienzkategorie auf. Der Normverbrauch des sparsamsten Modells in der Mittelklasse beträgt 3,2 Liter Diesel auf 100 km. Ausserdem sind zahlreiche Informationen zu Umweltpolitik, Energieetikette, Treibstoffen und Treibstoffverbrauch sowie auch nützliche Tipps zu finden. Das Kapitel «Top Cars» zeigt neu die energieeffizientesten Fahrzeuge pro Fahrzeugklasse und Treibstoff. Auch hier widerspiegeln sich die Anstrengungen der Autohersteller. 44% der insgesamt 4606 aufgelisteten Modellvarianten sind Die-
24% 36% 8%
32% ■ ■ ■ ■
Bis zu einer Woche Bis zu zwei Wochen Mehr als zwei Wochen Keinen Tag
selversionen. Über 3% aller Modelle verfügen über einen Elektro- oder Hybridantrieb.
Aufschwung der Alternativen Erfreulich: 376 Modelle verbrauchen 4 Liter oder weniger auf 100 km. 1707 Modelle, also rund 37%, verbrauchen 5 Liter oder weniger auf 100 km. Der CO2-Ausstoss der 2014 verkauften Neuwagen lag mit 144 g/km um 1 g/km tiefer als im 2013. Auch deshalb, weil sich Plugin-Hybride, Range Extender und Elektroautos immer mehr etablieren. Der Verbrauchskatalog 2015 steht unter www. umwelt.tcs.ch oder www.energieetikette.ch zum Download bereit. tg
Der TCS-Verbrauchskatalog zeigt den Treibstoffverbrauch von 4606 Fahrzeugmodellen auf.
WWW.TOURING.CH
Im Wallis wird an der Zukunft geforscht Nichts weniger als die Mobilität der Zukunft soll künftig im Wallis erforscht werden. Dazu haben fünf Hauptakteure aus Politik und Wirtschaft, darunter etwa die Post und auch die ETH Lausanne, in Sion ein Forschungszentrum eröffnet.
Die Welt erkunden und dabei Gutes tun
Den «Touring» auf das iPad laden Die aktuelle Ausgabe des «Touring» können Sie gratis auf das iPad herunterladen. Die iPadVersion ist mit multimedialen Elementen wie Videos, Bildergalerien oder Links angereichert. Die iPad-Ausgaben finden Sie im App-Store.
Eine Brücke, die neue Rekorde aufstellt Bilder Fotolia (2), Eric Sauterel (Tiefbauamt Kanton Freiburg), Bugatti Automobiles S.A.S., zvg
Es ist möglich, Tourismus und Solidarität zu vereinen, indem man auf Reisen mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt kommt und deren Dienstleistungen einkauft. Ein Buch zeigt die Möglichkeiten von fairem und nachhaltigem Tourismus auf.
Wenige Wochen nachdem sie für den Verkehr geöffnet wurde, braucht sie ihre Nützlichkeit nicht mehr unter Beweis zu stellen: Die Poya-Brücke wird heute täglich von rund 25 000 Fahrzeugen befahren. Sie entlastet das Stadtzentrum von Freiburg und schont damit auch die historischen Denkmäler, die durch die Abgase Schaden nehmen, allen voran die Kathedrale St. Nikolaus. Mit 851 Metern
25000 Fahrzeuge befahren täglich die Poya-Brücke in Freiburg.
Länge ist die Brücke, deren Ästhetik an eine Hängebrücke erinnert, die längste Schrägseilbrücke der Schweiz, und auch die Mittelspannweite von 196 Metern stellt einen Schweizer Rekord dar. Die Brücke besteht aus drei Fahrspuren für den motorisierten Verkehr und einer 3,5 Meter breiten Spur für Fussgänger und Fahrradfahrer. Die Gesamtlänge des Bauwerks beträgt 2770 Meter. jop
Aktuell | touring
7
Am Genfersee läuft ein magisches Winterprogramm ab
Ein Bugatti unter dem Weihnachtsbaum? Von einem Bugatti auf vier Rädern können die meisten nur träumen, nicht aber von der Lifestyle-Kollektion: In seiner ersten Boutique in London verkauft der französische Sportwagenbauer exklusive Accessoires. 30 weitere Boutiquen sollen folgen.
Das Ferienziel und Arbeit unter Palmen bringen Paare in Rage Sie möchte die Ferien am Meer verbringen, er am liebsten in die Berge fahren. Die Wahl des gemeinsamen Ferienziels ist nicht der einzige Streitpunkt europäischer Paare, wie eine Umfrage der Reisesuchmaschine Goeuro (www.goeuro.de) ergeben hat. Konfliktpotenzial bietet auch das Themenfeld vergessene Gegenstände. Man denke nur an den fehlenden Pass beim einchecken am Flughafen! Unterschiedliche Ansichten tauchen auch bei der Frage auf, für was das Geld ausgegeben werden soll. Je kleiner das Budget,
desto höher das Streitpotenzial. Weniger heikel ist das Thema Restaurantbesuch mit Kindern, man geht einfach. Ferien scheinen nicht für alle Paare auch arbeitsfreie Zeit zu bedeuten. Laut Umfrage echauffiert sich jedes dritte Pärchen aus der Schweiz und Deutschland über die Arbeitswut des Partners auf Reisen. Interessant ist dieser Einblick ins Reiseverhalten europäischer Paare, weil diese mit einem Anteil von 68% die grösste demographische Reisegruppe im weltweiten Tourismus bilden. Bü
Fast jedes dritte neue Auto auf der Welt wird in Weiss verkauft
Die europäische Sonde Rosetta arbeitet mit Schweizer Technologie
Trotz unterschiedlicher Vorlieben und Moden auf den Automärkten, gibt es eine Gemeinsamkeit: Egal, wo auf der Welt, überall steht die Farbe Weiss beim Verkauf von Neufahrzeugen an oberster Spitze. Und dies bereits zum vierten Mal in Folge, wie eine Umfrage der Gesellschaft Axalta Coatings Systems zeigt. Dieser Trend ist auch in China, dem weltweit grössten Markt, spürbar, wo Weiss 29% der Verkaufszahlen ausmacht. In Europa, wenn auch ein bisschen weniger, macht diese Farbe auch den Löwenanteil aus (27%), gefolgt von Schwarz (21%). Die Modefarben Grau (16%) und vor allem Silber (12%) verloren deutlich an Kraft. MOH
Als Forschungslabor in den Weiten des Alls versucht die Raumsonde Rosetta, den Geheimnissen des Sonnensystems und dem Ursprung der Kometen auf die Spur zu kommen. Um diese komplexen Aufgaben zu bewältigen, ist sie mit in der Schweiz hergestellten Instrumenten ausgestattet: etwa einem Massenspektrometer für Gas- und Staubanalysen, Kameras, die vom Space Exploration Institute in Neuenburg entwickelt wurden und Werkzeugen, die von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt entwickelt wurden. Derzeit erforscht Rosetta in über 500 Millionen Kilometer Entfernung den Kern des Kometen «Tschuri». jop
Montreux Noël, der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Weihnachtsmarkt, feiert bis am 24. Dezember sein 20-Jahr-Jubiläum, am 13. und 14. Dezember gar mit einem grossen Umzug und Überraschungsprogramm. Bis Weihnachten bieten rund 150 Verkäufer an ihren Ständen viel Kunsthandwerk und Geschenkartikel an. Adrenalin pur: Winterwanderer erfreuen sich ob der 107 Meter langen Hängebrücke Peak Walk auf mehr als 3000 Metern oberhalb von Les Diablerets, die erstmals zwei Berggipfel miteinander verbindet. Interessant für Winterfreaks ist der im Winter oft zugefrorene Lac de Joux mit 405 Kilometern Langlaufloipen und 105 Kilometern Schneeschuhtrails – www.genferseegebiet.ch. Schneeschuhlaufen und Fondue ist auch in St. Cergue angesagt – www.st-cergueBü tourisme.ch.
DIE APP
MIT DIESER APP KÖNNEN SIE SELBST BERGFÜHRER BEEINDRUCKEN Wie heisst dieser Berg schon wieder? Auf diese Frage müssen Sie nicht mehr mit einem Achselzucken antworten, wenn Sie die App PeakFinder Earth auf dem Smartphone installiert haben. Die beliebte App hat kürzlich ein Update erfahren, womit Fehler behoben wurden. Erhalten blieb die Offline-Funktion. So funktioniert die App auch im Ausland und generiert keine hohen Kosten durch Roaming. Die App kennt über 250 000 Bergnamen. Im Umkreis von 300 Kilometern werden 360° Bergpanoramen dargestellt und ein digitaler Feldstecher zeigt weniger prominente Berge an. Der Standort wird via GPS, Maps oder durch manuelle Eingabe ermittelt.
Erhältlich für vier Franken auf Deutsch, Französisch oder Italienisch im App-Store oder auf Google-Play.
ACT ENTERTAINMENT PRÄSENTIERT
DIE GRÖSSTE
ABBA-TRIBUTE-SHOW ALLER ZEITEN
MIT ORIGINAL ABBA MUSIKERN
THE BAND WATERLOO
NATIONAL SYMPHONY ORCHESTRA OF LONDON & MATTHEW FREEMAN
25.03.2015 · ZÜRICH HALLENSTADION TICKETS & INFOS: WWW.TOPACT.CH
Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min., Festnetztarif)
CHF
BESTELL-TALON SONDERANGEBOT Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel, per Fax an 061 226 90 01, oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch
Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot ABBA THE SHOW und bestelle folgende Tickets:
15.b0a0 tt Ra
(Anzahl Tickets bitte eintragen / max. 5 Tickets pro Bestellung*) Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Datum / Unterschrift
E-Mail Adresse
1. Kategorie 88.00 statt 103.00 CHF
Stk.
2. Kategorie 77.00 statt 92.00 CHF
Stk.
3. Kategorie 66.00 statt 81.00 CHF
Stk.
4. Kategorie 55.00 statt 70.00 CHF
Stk.
Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit
04.12.14 ergoasw.ch
MEDITERRANES FLAIR UND ELEGANTER LIFESTYLE Reisen Sie mit der preisgekrönten MS EUROPA 2 zu den Hotspots des Mittelmeers
SIV : EXKLU .14 bis 19.12
ung e Bei Buch nvignett Autobah ktt!! ++ scchheennk Kabine ge 2015 pro ub -C C LT lu ++ 2 -5% für unnsseerree n e n o ti k Redu en treuen Kund
MS EUROPA 2 (5*+)
Barcelona Bonifacio Valencia
Saint-Tropez Rom
Barcelona
Menorca
Monte Carlo Portofino Viareggio
Barcelona Lissabon
Calvi
Cádiz
Capri
Rom
Cartagena
Menor a Mallorca Ibiza
Málaga
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTC3sAAAX4o8nw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw4DMQxE0S9yNGPFzqSG1bLVgqo8ZLW4_4_6YAVXl5x9r2j4dd-O5_YoAl2mriFVaLZEltwb-ijS08F-Y_DzAf15Q4ATWF9jpHkuhgHmc4Wyvc7rDXPdHgxyAAAA</wm>
Nr. 50: Rom bis Barcelona 11.07. / 25.07. / 08.08.2015 (8 Tage)
Nr. 51: Barcelona bis Rom 18.07. / 15.08.2015 (8 Tage)
Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 Tag 8
Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 6 Tag 7 Tag 8
Rom, Civitavecchia Capri Bonifacio Menorca Erholung auf See Cartagena Valencia Barcelona
21.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 23.59 Uhr 07.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 18.00 Uhr 07.00 Uhr
Barcelona Erholung auf See Calvi Calvi Saint-Tropez Monte Carlo Durchfahrt Cinque Terre Portofino Viareggio Rom, Civitavecchia
Nr. 53: Lissabon bis Barcelona 27.06.2015 (8 Tage) 23.59 Uhr 07.00 Uhr 01.00 Uhr 10.00 – 23.59 Uhr 06.00 – 23.59 Uhr 13.00 – 23.59 Uhr 07.00 – 19.00 Uhr 07.00 Uhr
Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 6 Tag 7 Tag 8
Lissabon Lissabon Cádiz Málaga Ibiza Ibiza Palma de Mallorca Menorca Barcelona
03.00 Uhr 06.00 – 19.00 Uhr 07.00 – 17.00 Uhr 15.00 Uhr 02.00 Uhr 08.00 – 23.00 Uhr 08.00 – 18.00 Uhr 07.00 Uhr
13.02. – 27.02.2016 (Nr. 49) Exotik zwischen Bali, Komodo und Borneo. 16 Tage mit der MS EUROPA 2 ab CHF 10‘428.–
Inbegriffene Leistungen: Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, Champagner zur Begrüssung in der Kabine / Suite, alkoholfreie Getränke in der Minibar, Trinkwasser auf den Landausflügen, Benutzung der freien Bordeinrichtungen und -ausrüstungen, Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord (interessante Kurse, Gesprächsrunden, Vorträge), Soireen und Abendveranstaltungen, ausführliche Reiseunterlagen, deutschsprachige Reiseleitung, Schiffs-, Kreuzfahrtleitung und Service Crew an Bord, kostenloser Versand und Empfang von E-Mails (ohne Anhang), alle Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge, Hafentaxen.
Preis (CHF) pro Pers. bei Doppelbelegung inkl. Vollpension an Bord und Taxen Kabinenbeschreibung Rom – Barcelona, Lissabon – Barcelona
Nicht inbegriffen: Getränke und pers. Auslagen, fakult. Landausflüge, Trinkgelder an Bord (nicht obligatorisch: die Anerkennung einer besonders guten Leistung ist jedem Gast freigestellt), fakultative Annullationskostenversicherung ab CHF 60.– pro Person, Auftragspauschale von CHF 29.– pro Dossier.
Weiteres Topangebot auf www.CruiseCenter.ch:
Silber Suite Gold Suite Platin Suite
Barcelona – Rom Nr. 50, 51, 8 Tage
Nr. 53, 8 Tage
CHF 4190.– CHF 4790.– CHF 8390.–
CHF 3590.– CHF 4290.– CHF 7790.–
An- und Rückreisearrangement (Flug in Economy und Transfers): ab CHF 490.–
Limitierte Verfügbarkeit: Alle Preise sind gültig bis 31.12.14 und / oder so lange Kabinen zu diesen Preisen verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass die Fluggesellschaften ein flexibles Preissystem betreiben. Die Preise sind zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt und werden bei Buchungseingang endgültig bestätigt. Bei CruiseCenter Club und profitieren Sie gibt es «Meer» Vorteile für Sie: Werden Sie jetzt Mitglied in unserem «Licence to Cruise» Cruise»-Club von unseren Club-Reduktionen.
Garantiekabinen – Weitere Kategorien und Preise auf www.CruiseCenter.ch.
w ww 044 350 89 89www.CruiseCenter.ch
CruiseCenter AG · Meierweg 3 · 8006 Zürich · Info@CruiseCenter.ch · Tel: 044 350 89 89
«The Li Licence to Cruise»
10 touring | Schwerpunkt Fussgängerstreifen Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Fussgängerstreifen | Jeder zweite Übergang entspricht nicht den Sicherheitsstandards. Statt diese schlecht unterhaltenen Zebrastreifen zu sanieren, versäumen es Behörden oft, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Bitte nachbessern bei der Sicherheit
S
eit 2008 testet der TCS jedes Jahr schweizweit eine Anzahl Fussgängerstreifen, wobei sich häufig schwere Mängel in Bezug auf die Sicherheit zeigen. Dieser Befund sollte den Behörden Anlass sein, zu überprüfen und nötigenfalls Verbesserungen herbeizuführen. Wie aber genau sieht es vor Ort aus? Um sich Gewissheit zu verschaffen, prüfte der TCS ein zweites Mal seinerzeit negativ bewertete Fussgängerstreifen. Von 96 Testobjekten, die zwischen 2010 und 2012 als mangelhaft eingestuft wurden, wurde die Sicherheit nur bei 33 massgeblich erhöht, etwa 20 weitere erfuhren Veränderungen, sechs
befinden sich noch im Umbau, sechs weitere wurden aufgehoben und neun wurden zwar umgestaltet, jedoch kaum verbessert. Und 42 blieben unverändert, mit allen damit verbundenen Gefahren. Diese durchzogene Bilanz spricht für die abwartende Haltung der Gemeinden bei diesem Problem.
Kurzerhand aufgehoben Wie der TCS-Test 2014 zeigt, zeichnen sich also mehrere Städte durch Passivität aus. Weder Winterthur noch Thun, Bellinzona oder Davos haben etwas an den vom TCS als mangelhaft taxierten Übergängen geändert, und die einzige
Zu viele Fussgängerstreifen sind nur schlecht unterhalten, wie eine TCS-Studie zeigt.
Schwerpunkt Fussgängerstreifen | touring
11
Nr. 20 | 4. Dezember 2014
INTERVIEW
Olivier Caspar, Verkehrsingenieur und Projektleiter beim TCS.
«Die Bemühungen des TCS tragen Früchte» Von 96 Fussgängerstreifen, die der TCS zwischen 2010 und 2012 schlecht benotete, wurden 33 verbessert. Genügt das? Olivier Caspar: Wir freuen uns, dass wir in kurzer Zeit eine solche Verbesserung feststellen durften. Gemeinden und Kantone haben trotz ihrer Einschränkungen zugunsten der Sicherheit der Schwächsten gehandelt. Das zeigt, dass die Arbeit des TCS ernst genommen wird und sich unser Engagement für die Sicherheit aller auszahlt.
Wir konnten einige Verbesserungen dank einfacher Massnahmen beobachten, wie zum Beispiel das Anbringen von Signaltafeln oder die Erneuerung der Markierungen. Wir haben diese Massnahmen übrigens in den letzten Jahren wiederholt empfohlen. Ihre Umsetzung ist eine ausgezeichnete Nachricht für die Fussgängersicherheit und beweist den Nutzen unserer Tests. Tun die Behörden im Grossen und Ganzen gesehen genug? Die bei unserem Test nachgewiesene Verbesserung ist erfreulich. Wir engagieren uns seit mehreren Jahren für die Fussgängersicherheit und freuen uns, dass unsere Bemühungen zu einem positiven Ergebnis beisteuern konnten.
«Einfache Massnahmen können die Sicherheit erhöhen»
Genügen einfache Massnahmen, um die Fussgängerstreifen sicherer zu machen, ohne dass dies für die Gemeinden zu teuer wird?
Man schätzt, dass nahezu die Hälfte der Fussgängerstreifen in der Schweiz den Sicherheitsnormen nicht genügt. Ist es realistisch, sie alle zu sanieren? Die Zahlen, wonach mehr als 50% der geprüften Übergänge umgestaltet wurden, bestätigen, dass die Behebung heikler Situationen bei Fussgängerstreifen machbar ist. Natürlich ändert sich nicht alles von heute auf morgen, und die Bemühungen müssen andauern. Der TCS wird sich weiterhin aktiv für die Verbesserung der Fussgängersicherheit wie auch der Fussgängerstreifen einsetzen. Interview: Jacques-Olivier Pidoux
von Solothurn ergriffene Massnahme bestand darin, einen mangelhaften Übergang aufzuheben. Diese neue Angewohnheit, heikle Fussgängerstreifen einfach zu beseitigen, statt zu sanieren, stösst bei der Bevölkerung gewöhnlich auf Verständnislosigkeit. In Thun etwa zieht sich die Umsetzung konkreter Verbesserungen wegen Vernehmlassungsverfahren oder laufenden Studien in die Länge. In der Zwischenzeit lassen die notwendigen Verbesserungen auf sich warten. Kaum besser als Thun, begnügen sich Zürich und Basel mit halbherzigen Massnahmen, was die Anlagen in Bezug auf ihre Unzulänglichkeiten
nicht grundlegend verändert. Die Fussgängerstreifen in der Brennerstrasse, der St. Jakob-Strasse und der Riehenstrasse in Basel sowie derjenige in der Seestrasse in Zürich sind immer noch «mangelhaft». Trotz bescheidener Bemühungen nahmen Biel, Lausanne, Locarno, Sion, Genf und Freiburg doch einige Verbesserungen vor, die als gelungen bezeichnet werden können. Die Zähringerstadt erwies sich dabei als die beharrlichste ihrer Kategorie, indem sie drei von neun beim Test durchgefallenen Fussgängerstreifen erfolgreich neu gestaltete. In der letzten Kategorie schliesslich finden sich die Städte, die sich nach ▸
Keystone
Wäre es bei gefährlichen, schlecht sichtbaren Stellen nicht besser, den Fussgängerstreifen aufzuheben? Es gibt keine Patentlösung. Jeder Fall liegt anders und muss im Interesse einer maximalen Sicherheit betrachtet werden. Wir haben festgestellt, dass einige in puncto Sichtbarkeit problematische Übergänge verbessert wurden.
Über 50% der Fussgängerstreifen wurden nicht verbessert. 9 kleine ungenügende Änderungen
33 schneiden besser ab
Grafik TCS Visuell
96 Zebrastreifen kontrolliert 42 unverändert
6 im Umbau 6 aufgehoben
en Profitier m Sie vo
Kreuzfahrt Selection Reisebüro mittelthurgau
Kreuzfahrt Kuba
Aktionspreis
9 Tage ab Fr.
2495.–
inkl. Vollpension an Bord und Flug Reisedaten 2015 05.01.–13.01.15 02.02.–10.02.15 16.02.–24.02.15 09.03.–17.03.15 23.03.–31.03.15
• • • •
19.01.–27.01.15 09.02.–17.02.15 23.02.–03.03.15 16.03.–24.03.15
Preise pro Person
Fr.
Kat. Kabinentyp Aktionspreis IB 2-Bett Kab. Standard Innen* 2495.– ID 2-Bett Kab. Premium Innen* 2595.– XC 2-Bett Kab. Premium Aussen* 2755.– XD 2-Bett Kab. Premium Aussen* 2855.– Aktionspreis – beschränkte Verfügbarkeit * Kein Zuschlag zur Alleinbenützung
Kreuzfahrt Kuba & Jamaika mit Louis Cristal
Die Highlights Ihrer Reise • 6 UNESCO Welterbe-Stätten • Traumhafte Strände • Kuba entdecken
Einzigartige Kreuzfahrt rund um die «Königin der Antillen – Kuba» zur besten Jahreszeit mit dem Komfortschiff Louis Cristal.
Unsere Leistungen
7. Tag: Punta Frances/Isla de Juventud (Kuba). Ankern vor der Punta Frances und Transport zum traumhaft weissen Sandstrand mit kristallklarem Wasser. Aufenthalt von 08.30 bis 14.30 Uhr. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY2NgMA_ngYdg8AAAA=</wm>
1. Tag: Zürich–Havanna. Flug nach Havanna. Nach Ankunft Transfer und Einschiffung auf Ihr Schiff «Louis Cristal». Um 23.30 Uhr heisst es «Leinen los». 2. Tag: Erholung auf See. 3. Tag: Antilla (Kuba). Die Provinz Holguín ist vor allem wegen seiner tollen Strände, seiner Naturparks und seiner eleganten Hauptstadt eine der beliebtesten Gegenden Kubas. Fidel Castro verbrachte seine Kindheit hier in der Provinz Holguín - im Ort Birán. Aufenthalt von 8 bis 17.30 Uhr.
<wm>10CFXKqw6DQBAF0C-azb3z2M4ykuAIguDXNNX9f9UUhzju7HtFw23djms7i4CnZJhZr47Ronulsw1kkeoK-sIwxiv56IIABzD_RUhRnwwxiOtUi_Z9f34VfJNicQAAAA==</wm>
8. Tag: Havanna–Schweiz. Am Morgen Ankunft in Havanna. Transfer zum Flughafen inkl. Stadtrundfahrt in Havanna und Rückflug mit Umsteigen in die Schweiz oder Badeferien-Verlängerung in Varadero. 9. Tag: Ankunft in der Schweiz.
4. Tag: Santiago de Cuba (Kuba). Santiago de Cuba ist die Hauptstadt des «Oriente» und karibischste aller kubanischen Städte, Metropole des Karnevals und der Musik. Aufenthalt von 10 bis 19 Uhr. 5. Tag: Montego Bay (Jamaika). Montego Bay liegt in einer traumhaften Kulisse direkt an der Mündung des Montego. Im Jahre 1494 betrat Christoph Kolumbus als erster Europäer ganz in der Nähe des heutigen Ortes die Insel Jamaika. Aufenthalt von 7.30 bis 17.30 Uhr.
Jetzt bestellen: Katalog «Kreufahrten 2015»! N KREUZFAHRTE 2015
& Rabatte n zum Aktione und Staunen chen Sofortbu
hoher Weltweit auf
6. Tag: Cienfuegos/Trinidad (Kuba). Besichtigung dieser wunderschönen Stadt und das eindrückliche Castillo de Jagua, eine Festung, erbaut 1745 zum Schutz vor karibischen Piraten. Oder Besuch des nahe gelegenen Trinidad, UNESCO Welterbe mit viel kolonialem Charme. Aufenthalt 11 bis 19 Uhr.
mit Kreuzfahrten Ihre Nr. 1 für gleitung nkte Reiseleiter-Be – mehr Pluspu Gemeinsam reisen ohne Aufpreis
Punta Francés
Varadero Cienfuegos
Antilla Santiago de Cuba
Montego Bay «Louis Cristal»
Louis Cristal***+ Die kleine elegante «Louis Cristal» wird Sie verblüffen sobald Sie die Gangway überquert haben. Die 162 m lange Grand Dame mit reichlich Holzdecks, gemütlichen Lounges und die Herzlichkeit der Crew zeichnen das Schiff aus. Die max. Passagieranzahl liegt bei 1200 Gästen (480 Kabinen) und 400 Besatzungsmitgliedern. Das Schiff verfügt über 9 Passagierdecks, 4 Restaurants, mehrere Bars, Lounges und Disco, Theater, Casino, Pool, Whirlpool, Beautysalon, Sauna, Shop und Medical Center.
Gratis-Buchungstelefon
• Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– (entfällt bei Buchung über www.mittelthurgau.ch) • Getränkepaket: – mit alkoholischen Getränken 35.– pro Tag – ohne alkoholische Getränke 12.– pro Tag • Persönliche Auslagen und Getränke • Trinkgelder • Gebühr für Einreisebewilligung Kuba 50.– • Optionale Ausflüge • Zuschlag Business Class 3150.– • Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Reiseformalitäten, Wissenswertes
Havanna
See
tlantik Abenteuer Transa nach Südamerika die Karibik oder Von Europa in Fern – nach Nah und neue Routen kt Neue Schiffe, für Sie entdec reisenmachern Von den Schiffs
Nicht inbegriffen
Online buchen
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. 071 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch
Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der mind. 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss. Für den Aufenthalt auf Kuba ist eine Touristenkarte notwendig. Badeferien-Verlängerung in Varadero Hotel Melia Las Americas**** 5 Tage/ 4 Nächte inkl. Transfers, All Inclusive Fr. 695.– pro Person im Doppelzimmer
Internet Buchungscode
www.mittelthurgau.ch
llchav1
2053
Ihr Reiseprogramm
• Flug Economy-Class Zürich–Havanna v.v. mit KLM inkl. Transfers (Basis T-Class) • Flughafentaxen ca. Fr. 568.– • Panoramafahrt in Havanna • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinen-Kategorie, Vollpension an Bord • Sicherheitsgebühren, Hafentaxen
Schwerpunkt Fussgängerstreifen | touring 13 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Melden Sie uns riskante Fussgängerstreifen Viele Fussgängerstreifen entsprechen nicht den Sicherheitsstandards. Ob der bei Ihnen gleich um die Ecke oder jener auf dem Schulweg Ihrer Kinder auch dazugehört, können Sie selber testen. Mit dem TCS-Katalog (siehe Box rechts) bestimmen Sie rasch, ob ein Fussgängerstreifen gefährlich und riskant ist. Falls dies so ist, können Sie den Zebrastreifen bei Ihrer Gemeinde melden. Je nachdem kann die Situation unbürokratisch und rasch verbessert werden, etwa wenn nur Signalisation, Licht oder Markierungen nachgebessert werden müssen. Es gibt aber auch Fälle, bei denen Gemeinden nicht willens sind, einen solch riskanten Fussgängerstreifen zu entschärfen. Oder die Situation ist so kompliziert, dass die Lösung sehr teuer und schwierig ist.
Melden Sie uns Zebrastreifen Die Fussgängerstreifen sollen sicherer werden. Das hat sich der «Touring» auf die Fahne geschrieben. Anhand von ein paar Beispielen werden wir aufzeigen, wie die Situation für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden kann. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Schreiben Sie uns per Mail unsichere Fussgängerstreifen. Melden Sie uns, wo sich der Zebrastreifen befindet
1
Signalisation: Es muss ein blaues Schild vorhanden sein, das beim Zebrastreifen auf diesen hinweist. Die Sichtbarkeit muss für alle Lenker in beiden Richtungen gewährleistet sein.
2
Sichtbehinderungen: Die Sicht auf den Übergang und seine nahe Umgebung (Fussgänger-Wartezone) darf in keiner Weise durch Hindernisse wie etwa Mauern, Parkplätze, Bäume oder Blumentöpfe eingeschränkt sein.
3
Markierungen: Die Markierungen müssen in gutem Zustand und rechtzeitig durch Verkehrsteilnehmer zu erkennen sein – auch nachts.
4 (Kreuzung oder Koordinaten), beschreiben Sie, warum die Situation da so gefährlich ist und am besten legen Sie noch ein Bild bei. Die Mails werden bis zum 31. Januar 2015 berücksichtigt. Die Mails schicken Sie an touring@tcs.ch und versehen diese bitte mit dem Betreff: Fussgängerstreifen. Anhand von ein paar Beispielen wird in den kommenden Monaten aufgezeigt, wie die Sicherheit verbessert wird. Der «Touring» wird am Ball bleiben und über die Entwicklung bei den gefährlichen Fussgängerstreifen berichten. dno
Bilder TCS
Reutgasse, Winterthur, 2012: Streifen in kläglichem Zustand...
... der 2014 immer noch gleich aussieht.
Sicherheits-Check: Testen Sie die Fussgängerstreifen in Ihrer Nähe
Verkehrsinsel: Es wird empfohlen, nach Möglichkeit eine Insel anzulegen, um das Überqueren zu erleichtern. Dies gilt insbesondere für sehr lange Übergänge oder solche, die über mehrere, parallel verlaufende Fahrspuren führen.
5
Beleuchtung: Eine nächtliche Beleuchtung des Fussgängerstreifens und auch seiner Umgebung (Fussgänger-Wartezone) ist notwendig, damit dieser nachts optimal erkannt wird.
6
Zugänglichkeit: Es ist wichtig, dass der Trottoirrand abgesenkt ist, um älteren Menschen und Rollstuhlfahrern den Zugang zu ermöglichen. Taktile Markierungen für Sehbehinderte können eine wertvolle Hilfe sein.
7
Standort: Der Standort des Übergangs muss wohlüberlegt sein. So ist es gefährlich, einen Übergang direkt nach einer Kurve ohne Sicht zu platzieren.
▸ den TCS-Tests an die Behebung der Mängel machten. So Delsberg, Luzern, Neuenburg, Chur, Frauenfeld und Olten, die keine Mühe scheuten, um die Sicherheit der Fussgängerstreifen wirklich zu verbessern. Stellenweise wurde das Trottoir abgesenkt, eine Beleuchtung hinzugefügt, eine Wartezone für die Fussgänger geschaffen, es wurden die Signaltafeln verdoppelt, Hindernisse entfernt oder gar die Fussgängerstreifen an eine geeignetere Stelle verschoben. Das Ergebnis ist ein beachtlicher Gewinn an Sicherheit. «Es ist gefährlich, einen Übergang gleich nach einer Kurve ohne Sicht zu platzieren», merkt Olivier Caspar, TCS-Verkehrsingenieur an. «Ein abgesenkter Trottoirrand ist für ältere Menschen und Rollstuhlfahrer wichtig, wie es eine taktile Markierung für Sehbehinderte ist.» In der Tat gehören diese Elemente zum Katalog der Bewertungskriterien des TCS-Tests – neben der nächtlichen Sichtbarkeit, der Signali-
sation, den Verkehrsinseln, Lichtsignalen und Sichtbehinderungen.
Problem anpacken Obschon sich einige Städte durch ihre Entschlossenheit hervortun, bleibt das Gesamtfazit durchzogen und ändert nichts an der statistischen Realität: Die Zahl der verunfallten Fussgänger hat zwischen 2006 und letztem Jahr nicht abgenommen. Seit 2010 ist sogar eine Zunahme der Schwer- und Leichtverletzten zu verzeichnen, deren Niveau im Jahr 2013 (722 Personen) sogar das von 1980 (641) übersteigt. Schätzungsweise rund 50% der Fussgängerstreifen in der Schweiz werden den Sicherheitsnormen nicht gerecht. Worauf warten die Behörden also noch, das Problem endlich anJacques-Olivier Pidoux zupacken?
Touring-Info Alle Resultate des TCS-Tests 2014 zu den Fussgängerstreifen auf www.strada.tcs.ch
TONI
Entdecken Sie die Perlen Italiens zur schönsten Reisezeit!
Florenz - Neapel - Capri - Amalfi
n kl. Halbpensio
-Route öne Exklusiv Wundersch ls! stklasshote mit tollen Er
Reisehit 175: vom 8. - 14. April 2015 Bella Italia - Erleben Sie mit uns Italien da, wo es am allerschönsten ist. Auf unserer exklusiven Route entdecken Sie nicht nur die bekannten Städte Florenz, Neapel und Bologna sondern auch die atemberaubende Schönheit der Insel Capri, die zauberhafte Amalfiküste und vieles mehr! Ihr tolles Reiseprogramm:
Florenz
1. Tag, Mittwoch 8. April 2015 – Anreise in die Toskana Fahrt im komfortablen Extrabus nach Montecatini Terme im Herzen der Toskana, wo uns der Hotelier mit einem feinen Nachtessen erwartet. 2. Tag, Donnerstag 9. April 2015 – Florenz - Sorrent Heute zeigen wir Ihnen Florenz. Wohl nirgends gehen Dolce Vita und Kunstgenuss eine perfektere Beziehung ein als in dieser geschichtsträchtigen Stadt. Freuen Sie sich auf eine tolle Stadtführung mit allen Höhepunkten. Am Nachmittag fahren wir durch die Regionen Toskana, Umbrien und Lazio vorbei an Rom und Neapel auf die sorrentische Halbinsel. Nachtessen in unserem überaus beliebten 4-Sterne Hotel bei Sorrent.
Neapel
Capri Noch mehr sparen - bis 100% Reka-Checks!
ab nur
Fr. 995.-
7 Reisetage, in
3. Tag, Freitag 10. April 2015 – Capri Heute besuchen wir Capri, die schönste Insel Italiens. Schon die Einfahrt in den Hafen Marina Grande mit den pittoresken, bunten Häusern wird Sie begeistern. Unter kundiger Leitung erleben wir wundervolle Panoramablicke auf die Insel und den Golf von Neapel, sehen antike Kaiservillen und beobachten das moderne Leben auf der Piazza. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Sorrent und Nachtessen im Hotel. 4. Tag, Samstag 11. April 2015 – Pompeji & Neapel Heute morgen zeigen wir Ihnen die Geheimnisse der antiken Stadt Pompeji, die bei einem Vulkanausbruch im Jahre 79 verschüttet wurde und erst im 18. Jahrhundert wieder entdeckt wurde. Am Nachmittag besuchen wir Neapel. Die Stadtführung wird Sie begeistern: Zwischen Kunsthandwerkern, flatternder Wäsche und schreienden Fischverkäufern offenbart sich dem Besucher noch heute die alte neapolitanische Volkskultur. Nachtessen im Hotel. 5. Tag, Sonntag 12. April 2015 – Amalfiküste Heute erwartet uns unbestritten einer der schönsten Küstenabschnitte der Welt - die Amalfiküste. Auf der Strecke entdecken Sie hinter jeder der zahlreichen Kurven neue Landschaften. Hier scheinen die Häuser an den Klippen zu kleben – ein atemberaubender Anblick. Nachtessen im Hotel. 6. Tag, Montag 13. April 2015 – Sorrent - Bologna Heute verlassen wir den Golf von Neapel in Richtung Norden. Vorbei an Rom und Florenz fahren wir nach Bologna, der Hauptstadt der Emilia Romagna. Nachtessen im Hotel.
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 1 x Übernachtung in Montecatini Terme ✓ 4 x Übernachtungen in der Region Sorrent ✓ 1 x Übernachtung in Bologna ✓ 6 x ausgiebiges Frühstücksbuffet ✓ 6 x feines Nachtessen im Hotel ✓ Interessante Stadtführungen in Florenz, Neapel & Bologna ✓ Ausflug Capri, inkl. Fähre, Minibus auf Capri & Führung ✓ Ausflug Amalfiküste inkl. Führung ✓ Ausflug Pompeji inkl. Führung ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung auf der ganzen Reise
Unsere Sonderpreise für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in 4-Sterne-Hotels
Fr. 995.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 280.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
Weiteres Reisedatum: Reisehit 175c: 21. - 27. 9..2015
7. Tag, Dienstag 14. April 2015 – Bologna & Heimreise Nach einer eindrücklichen Stadtführung in Bologna treten wir gegen Mittag die Heimreise an.
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88
www.car-tours.ch
Holiday Partner, Schlieren Ihr Spezialist für schöne Gesellschaftsreisen!
Schwerpunkt Fussgängerstreifen | touring 15 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Sicherheit | In der Schweiz gibt es rund 50 000 Fussgängerstreifen und etwa die Hälfte davon entspricht nicht den Sicherheitsstandards. Dabei kosten die Markierungen, Tafeln oder Beleuchtungen gar nicht mal viel.
Was ein Fussgängerstreifen kostet * 11 000.– kosten die Markierung eines vier Meter breiten Fussgängerstreifens, zwei Signalisationstafeln und ein neuer Kandelaber.
Illustration: KEYSTONE, Quelle: ASTRA
* 19 000.– kosten die Markierung eines vier Meter breiten Fussgängerstreifens mit einer Mittelinsel oder Kap, zusätzlich zwei Signalisationstafeln in Kombination mit Poller sowie ein neuer Kandelaber.
* 36 000.– kosten die Strassenverbreiterung um 2 Meter (ohne Landerwerb), die Markierung eines vier Meter breiten Übergangs mit einer Mittelinsel, zwei Signalisationstafeln in Kombination mit Poller sowie ein neuer Kandelaber.
* Die Preise basieren auf Berechnungen und Erfahrungswerten des Bundesamtes für Strassen Astra. Die Angaben beziehen sich auf das Espace Mittelland. Je nach Region muss mit höheren Kosten gerechnet werden, in der Genferseeregion etwa ist mit 35 Prozent höheren Kosten zu rechnen und im Tessin liegen die Preise etwa 40 Prozent höher.
TICKETCORNER SKI GESCHENKBOX
SKITICKETS FÜR 70 GEBIETE ONLINE KAUFEN OHNE AN DER KASSE ANZUSTEHEN
Angebot für er* TOURING-Les
ox Ski Geschenkb 2.CHF 6 ards) im Wert vonsche in und 2 Skic
i-Gut (inkl. CHF 50.- Sk
CHF
40.-
Die Ticketcorner Ski Geschenkbox enthält einen CHF 50.- Ski-Gutschein sowie 2 Skicards. Der Empfänger kann damit Skitickets für rund 70 Gebiete der Schweiz von Zuhause oder via Smartphone kaufen. Einfach Skicards registrieren, gewünschte Skitickets auf die Skicard laden und bequem mit dem Gutschein bezahlen – Anstehen an der Bergbahnkasse ist Schnee von gestern! Profitieren Sie als TOURING-Leser von unserer Sonderaktion*: Sie erhalten die Ski Geschenkbox im Wert von CHF 62.- zum Vorzugspreis von CHF 40.-!
Bestellung und Infos: ski.ticketcorner.ch/tcs *Limitiertes Angebot gültig solange Vorrat. Maximal 5 Geschenkboxen pro Bestellung
touring-magazin_geschenkbox-special_210x280.indd 1
03.11.2014 15:50:00
Die Schweizer Qualitätsgarage. Jede Grösse. Jede Ausführung.
Lacoste Live Homme EdT Vapo 40 ml
Ausstellung nglich
jeder zeit zu
gä
34.90
Konkurrenzvergleich
58.-
seit 1970
J. P. Gaultier
Hugo Boss
Le Male Homme EdT Vapo 75 ml
FRISBA Raumzellen AG, Bohler 6221 Rickenbach LU Tel. 041 932 19 80 • frisba.ch
Men EdT Vapo
59.90
Konkurrenzvergleich
120.-
200 ml
SCHWARZWALD
44.90
Konkurrenzvergleich
84.-
Hugo Boss
Bottled Homme EdT Vapo 100 ml
49.90
Konkurrenzvergleich
105.-
Markenparfums bis 65% günstiger. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbI0NAEA45kLHw8AAAA=</wm>
20.2.im-Sc2hw2ar.2zw.ald Bernau 27.2. - 1.3.
<wm>10CFXKqw6AQAxE0S_qZqa0sKWS4AiC4NcQNP-veDjEveosS3rB1zSv-7wlAatSXYOWWqOws6yqBTYkyVDQRlJ7D6L_eYGDAbTXCCmM9lxdnC0M5TrOG3PppFFyAAAA</wm>
Todtmoos
Auch im Webshop erhältlich.
rte, klusivGästeka en mit der In ege, rw de an gratis Skifahr rw inte en, 80 km W , Langlaufloip bully-Fahrten en st Pi n, re ou chule, ht is hu Sk sc , Schnee anderungen w el ck 15. Fa n, te unde-WM 20 Pferdeschlit h. Schlittenh ei rl Ve iS Sk i Kurse & Ski<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY0MgEA_fyJgg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKw6AMBAFT9Tmve0ubVlJ6hoEwdcQNPdXfBxiJiOmd7eIj6Wte9ucgJZQLFHUpdTIpE5lzEmcJATUmdSJVbL-_gADKzDeJ5CBGI_16TqKWLyO8wacIHG8cgAAAA==</wm>
Preisvergleich Bei ottos.ch sind 4 von 6 vom 28.11.12: Parfums am günstigsten! J.P. Gaultier
S-PRIVATHO LNES TE EL
u
Ne
Classique Femme EdT Vapo 50 ml
Chopard Wish Femme EdP Vapo 75 ml
L
W
+49 7675-160030 www.bernau-schwarzwald.de +49 7674-9060-0 www.todtmoos.de
Die neuesteWellness-Anlage im Ort
.
★★★★
pfbad, Hallenbad 30 °, Dam Beautym, Sauna, Fitnessrau nis Ten ge, ssa stüble, Ma
3 ÜF, 3 x 4-Gang-Menü � +49/7440/913900 p.P. www.kranz-rippoldsau.de Z
188
Thermalwasser-Wellnesslandschaft mit Sauna Oase “Mercurius” auf über 740 m², Naturfango Salzschlamm- & Moorpackung, Kosmetik
... und das alles gegenüber des Kurparks und der Cassiopeia-Therme
“Wellness & Schlemmen”
49.90
Konkurrenzvergleich
99.-
34.90
Konkurrenzvergleich
115.-
Wellness-Privathotel Post an derTherme Fam. Christian Baltes - D-79410 Badenweiler
Sofienstr. 1- Tel: 0049-7632/8248-0 Pauschalen im Internet unter:
www.privathotel-post.de
Burberry Woman EdP Vapo 50 ml
34.90
Konkurrenzvergleich
80.-
Giorgio Armani Sì Femme EdP Vapo 50 ml
69.90
Konkurrenzvergleich
125.-
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
ottos.ch
TONI
Reisehit 37
b n ur 5 Reisetage a
Fr.
795.-
sion und inkl. Halbpen em mehr viele
n im beliebte n re ie g lo Sie n **** Schönbrun Parkhotel
Ostern in Wien
Eine erstklassige Exklusivreise vom 2.- 6. April 2015 mit vielen Inklusivleistungen! Ostern in Wien - Eine Stadt wacht auf, die Tage werden länger und der Frühling legt sich über die wunderschöne Kaisermetropole. Entdecken Sie mit car-tours Wien von der allerschönsten Seite, freuen Sie sich auf ein exklusives Osterkonzert, auf den zauberhaften Ostermarkt Schloss Schönbrunn und auf Top-Hotels, die keine Wünsche offen lassen!
Ihr Reiseprogramm:
Prater
<wm>10CAsNsjY0MDCx1LUwMDA1MQUAMeMisg8AAAA=</wm>
1. Tag, Donnerstag 2. April 2015 - Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Wien. Das renommierte Parkhotel Schönbrunn und das Schwesterhaus Parkhotel Royal erwarten uns bereits mit einem feines Nachtessen. <wm>10CFXKqw6AMBBE0S_aZmbb7YOVBEcQBF9D0Py_ouAQ96qzrm4BX_OyHcvuBFKTClgyt9pCRvaqGpCKk2oKponkIDmWnxcY2ID-GiFFrY8zS2x9sHCf1wNArfGOcgAAAA==</wm>
2. Tag, Freitag 3. April 2015 – Die Höhepunkte Wiens, Ostermarkt Schönbrunn, Heurigenabend Bei einer interessanten Stadtführung unter kundiger Leitung erleben wir die Höhepunkte der Walzerstadt Wien. Wir zeigen Ihnen unter anderem die berühmte Ringstrasse mit Oper, Burgtheater und Parlament, das Schloss Belvedere natürlich auch das wunderschöne Schloss Schönbrunn! Ganz besonders ist hier zu Ostern auch der beliebte Ostermarkt im Park – nutzen Sie die freie Zeit und bummeln Sie gemütlich durch die vielen Stände. Am Abend laden wir Sie zu einem gemütlichen Heurigenabend mit lokalen Spezialitäten, Wein und Musik.
Osterkonzert
Entdeckungstour DeutSCHlAND Wien Salzburg
eiz
öSterreiCH
itAlieN
r
Noch mehr sparen - bis 100% Reka-Checks!
3. Tag, Samstag 4. April 2015 – Historisches Wien, Alt-Wiener-Ostermarkt, Freizeit Freuen Sie sich nach dem Frühstück auf einen gemütlichen Altstadtspaziergang. Er führt Sie durch die schönsten und elegantesten Straßen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dabei kommen Anekdoten über das Kaiserhaus oder die Hochzeit und Begräbnisriten eben so wenig zu kurz wie Geschichten über Sacher und Sachertorte, Kaffeehäuser und die älteste Konditorei der Stadt. Enden wird unser Spaziergang auf der Freyung, direkt auf dem Alt-Wiener-Ostermarkt. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – Zeit zum Staunen und Geniessen. Abends laden wir Sie in ein typisches Restaurant in der Innenstadt zu einem feinen Nachtessen. 4. Tag, Sonntag 5. April 2015 – Wienerwald-Rundfahrt & Festliches Osterdiner mit Privatkonzert Heute erwartet uns nach dem Frühstück eine romantische Rundfahrt durch den Wienerwald. Die verträumte Gegend bietet viele Sehenswürdigkeiten, die vom Touristentrubel bis jetzt noch weitgehend verschont worden sind. Dazu zählt natürlich das fantastische Stift Heiligenkreuz sowie das Jagdschlößchen Mayerling. Zum Abschluss zeigen wir Ihnen das reizende Kurstädtchen Baden. Am Abend erwartet uns im Hotel dann ein ganz besonderer Leckerbissen: Zuerst wird uns bei leichter klassischer Musik ein festliches 3 gängiges Ostermenü serviert ehe wir in den Genuss eines privaten Osterkonzert kommen. Dabei werden wir von einem Fünfmannorchester und zwei Opernsänger von der Wiener Oper mit schönen Melodien verzaubert.
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus nach Wien und zurück ✓ 4 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Wien ✓ 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet ✓ 1 x feines 3 Gang Abendessen im Hotel ✓ 1 x Abendessen beim Heurigen inkl. 3-Gang-Menu, ¼ l Wein & Musik ✓ 1 x typisches Abendessen in der Wiener Innenstadt ✓ 1 x festliches Oster-Dinner im Hotel ✓ Interessante Stadtrundfahrt in Wien ✓ Besuch der Ostermärkte in Schönbrunn und in der Altstadt ✓ Rundfahrt Wiener Wald inkl. Eintritt/ Führung Stift Heiligenkreuz ✓ Geführter Altstadtspaziergang ✓ Privates Oster-Konzert im Hotel mit Künstler der Wiener Oper ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unsere Sonderpreise für Sie: Preis pro Pers. im Doppelzimmer
im 4-Sterne-Hotel
Fr. 795.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 175.Buchungsgebühr: Fr. 20.- p.P. Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Wil SG, Winterthur, Zürich.
5. Tag, Montag 6. April 2015 - Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise in die Schweiz an.
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88
www.car-tours.ch
Holiday Partner, Schlieren Ihr Spezialist für schöne Gesellschaftsreisen!
Mensch und Mobilität | touring 19 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Das schwarze Gold sprudelt Die Autofahrer haben derzeit ein Lächeln auf den Lippen. Seit Wochen sinkt der Preis für Benzin und Diesel. Im Oktober schlug sich der stetige Rückgang des Rohölpreises schliesslich deutlich auf die Kraftstoffpreise nieder, ein Trend, der über längere Zeit anzuhalten scheint. Dieses Phänomen ist im Hinblick auf die aktuelle politische Lage überraschend. Der Bürgerkrieg in Syrien und im Irak, die allgemeine Instabilität im Mittleren Osten und die Ukrainekrise sind eigentlich alles Faktoren, welche die Rohölpreise normalerweise in die Höhe schnellen lassen. «Die politischen Ereignisse spielen heute eine nebensächliche Rolle», bestätigt Francesca Romano, Pressesprecherin der Erdöl-Vereinigung. Es gäbe ein Überangebot an Öl auf dem Markt, das durch die neuen Schieferölvorkommen in den Vereinigten Staaten noch verstärkt wird. «Die USA haben ihre heimische Ölproduktion so gesteigert, dass sie fast autark geworden sind», so Francesca Romano.
Reklame
sind die OPEC-Länder nicht mehr in der Lage, alle Fäden in der Hand zu halten.
VERGOLDEN SIE IHREN VORSORGEFRANKEN
Internationale Sanktionen Über kurz oder lang dürfte eine Erholung an der Kraftstofffront eintreten, umso mehr als die Weltkonjunktur Anzeichen einer nachlassenden Dynamik aufzeigt: China verzeichnet nicht die erwarteten Wachstumsraten, die Eurozone befindet sich in der Erholungsphase und Russland hat mit internationalen Sanktionen zu kämpfen. Und das Voranschreiten der industrialisierten Länder in Richtung erneuerbare Energien führt zu einem weiteren Rückgang der Nachfrage. Während im Jahr 1973 46 Prozent des weltweiten Energiebedarfs noch mit Erdöl abgedeckt wurden, liegt dies heute nur noch bei 30 Prozent. Der Druck auf die Kraftstoffpreise wird also anhalten. Aber Francesca Romano warnt: «Die Situation bleibt kritisch und eine unvorhergesehene Komplikation könnte die Preise wieder in die Höhe treiben.» jop
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTa0sAAAXFjQcQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcu-6jo5KgiMIgp8haN5f8eMQx5x8yxKW8DXN6z5vQaC4uCndg-ZpKKGtJrcgqRksI6tWelP8tMDABvTXCCnUzipqwudlT9dx3phE98JwAAAA</wm>
Das einzigartige Angebot der Banque CIC (Suisse) erlaubt einen flexiblen Mix aus 24 Vorsorgefonds von 5 verschiedenen Anbietern. Dadurch wird das Wert-schriftensparen für die Säule 3a besonders attraktiv. Welcher Vorsorgefonds passt zu Ihnen? Wählen Sie Ihre Anlagestrategie:
Die Entdeckung von grossen Erdöl-Vorkommen in Australien und den USA hat die Weltkarte des Öls verändert.
www.wertschriftensparen.ch
Gigantische Vorräte Die von den Vereinigten Staaten schon fast erworbene Autarkie beunruhigt die OPEC-Länder, die versuchen, ihren Teil des Kuchens auf dem Markt durch starke Senkung ihrer Preise zu retten. Aber die Ölweltkarte hat sich mit der Entdeckung der enormen Vorkommen Schwarzen Goldes in Australien und auch auf dem amerikanischen Kontinent grundlegend geändert. «In Australien wurde ein Ölfeld entdeckt, das möglicherweise die grössten Erdölvorräte weltweit in sich birgt», erklärt Francesca Romano. In diesem sich stark wandelnden Umfeld
Keystone
Die Bank der Privat- und Geschäftskunden
Die Radarkontrolle ist trotz Mängel gültig
W
ill die Polizei Radarkontrollen durchführen, muss sie verschiedene Regeln einhalten. Die Geräte dürfen nur durch geschultes Personal aufgestellt, eingerichtet, betrieben und gewartet werden. Trotz weit verbreiteter Meinung müssen diese Arbeiten jedoch nicht unbedingt durch Polizisten erfolgen. Diese Verrichtungen können auch durch geschultes und spezialisiertes Personal des Herstellers oder der Vertriebsfirma durchgeführt werden, das von den zuständigen kantonalen Behörden dazu ermächtigt ist. Der Polizei obliegt es allerdings, diese Verrichtungen zu kontrollieren,
Ratgeber Verkehr Urs-Peter Inderbitzin
soweit sie diese Arbeiten nicht selbst ausführt. Davon zu unterscheiden ist die Auswertung von Radarkontrollen. Diese darf nicht durch Drittpersonen erfolgen, sie muss ausschliesslich von Polizisten mit entsprechenden Fachkenntnissen im Zusammenhang mit der Messart, dem Messsystem, der Durchführung der jeweiligen Messung sowie der Auswertung der Messdaten ausgeführt werden. Eine Weisung des Bundesamts für Strassen Astra verlangt sodann, dass vor jeder Inbetriebnahme des Systems das Gerät getestet und ein Messprotokoll erstellt werden muss. In einem neuen
Urteil hat das Bundesgericht nun entschieden (6B_937/2013), dass diese Weisung keinen Gesetzescharakter hat und deshalb für die Gerichte nicht zwingend ist. Das Fehlen eines solchen Messprotokolls führt daher nicht unbedingt zu einer Unverwertbarkeit der Ergebnisse und zu einem Freispruch eines Verkehrssünders, wenn keinerlei Hinweise für eine Fehlfunktion des entsprechenden Radargeräts bestehen. Im konkreten Fall lagen gültige Eichzertifikate für das Laserdokumentationssystem sowie den Laserscanner vor und Fehlfunktionen waren nicht zu verzeichnen.
NEU Blütenpracht und Romantischer Rhein mit dem Luxusschiff MS Jane Austenbbbbb
Es het so langs he t
Raba bis Fr. 70tt* 0.– *Abhäng
ig vo Saison, W n Auslastung, echselku rs
Basel–Strasbourg–Amsterdam–Basel 8Tage ab Fr. 590.– (Rabatt von Fr. 700.– bereits abgezogen)
Tag Destination 1 Basel 2 Strasbourg
Programm/Ausflug
Individuelle Anreise. Einschiffung ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr «Leinen los!» Am Vormittag Stadtrundfahrt.* Französischen Charme verbreiten die verträumten Kanäle und schönen Fachwerkhäuser. Am Mittag Weiterfahrt Richtung Amsterdam. 3 Loreley Frühmorgens Passage des Romantischen Rheins mit dem berühmten Loreley-Felsen. 4 Amsterdam Vormittags Ausflug* zum weltberühmten Keukenhof. Nachmittags Grachtenfahrt* 5 Düsseldorf Schifffahrt nach Düsseldorf. Rundfahrt* in der Modemetropole mit Königsallee «Kö». 6 Rüdesheim Erneute Schifffahrt entlang dem «Romantischen Rhein», welcher zu den Highlights dieser Flussreise gehört. Fahrt im Winzerexpress* durch die Weinberge Rüdesheims. 7 Baden-Baden Ausflug* nach Baden-Baden. Rundgang in dieser eleganten Bäder- und Kunststadt. 8 Basel Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbKwNAYAf-x0SA8AAAA=</wm>
Unser neuer Katalog 2015 ist da! Schnuppern Sie online oder bestellen Sie sich ein gedrucktes Exemplar nach Hause. Reisedaten 2015 Es het solangs het Rabatt MS Jane Austenbbbbb 14.03.–21.03.* 700 04.04.–11.04. 400 21.03.–28.03. 600 11.04.–18.04. 300 28.03.–04.04. 500 18.04.–25.04. 200 * geändertes Programm (Frankfurt–Rotterdam– Amsterdam–Basel), gemäss Internet
<wm>10CFXLqxICQQxE0S_KVHdPAgmR1LqtFRR-DIXm_xUPh7ju3H3vGPh13Y77dmsCnpahrNmRHIQ6pQE_N6kQ6BcU59TJ8ecNARawvsZIUyyUUea1Pv94PZ5vS0a1DHIAAAA=</wm>
* im Ausflugspaket (6 Ausflüge Fr. 190.-) enthalten, vorab buchbar | Programmänderungen vorbehalten
Preise pro Person in Fr. (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 1290 2-Bettkabine Hauptdeck 1390 2-Bettkabine Minisuite Hauptdeck 1590 2-Bettkabine Mitteldeck mit franz. Balkon 1690 2-Bettkabine Minisuite Mitteldeck mit franz. Balkon 1790 2-Bettkabine Oberdeck mit franz. Balkon 1890 2-Bettkabine Minisuite Oberdeck mit franz. Balkon 1990 2-Bettkabine Suite Oberdeck mit franz. Balkon 2590 Zuschlag zur Alleinbenutzung aus Anfrage Inkl. Vollpension und allen Gebühren. Details zu Leistungen gemäss Internet oder Flyer verlangen.
Weitere Reisen zur Tulpenblüte 2015 MS Jane Austenbbbbb NeuesLuxusschiff mit74Kabinen für148Gäste. KomfortableAussenkabinen(15m²) mitDU/WC,TV,Safe, Föhn, Minibar,TelefonundindividuellregulierbarerKlimaanlage.Minisuiten(19m²)undSuiten(22m²) mitzusätzlicher Sitzgelegenheit.AufODundMDmit franz.Balkon,aufHD mitkleinen,nichtzuöffnendenFenstern. Bordausstattung:Panorama-LoungemitBar,Lido-Bar mitAussenterrasse,BoutiqueundCoiffeur.Wellnessmit Sauna,DampfbadundRegendusche.SonnendeckmitWhirlpool,PuttingGreen,LiegestühlenundSitzgruppen.GratisWLAN. LiftzwischenMD undOD. Nichtraucherschiff (Rauchen aufdemSonnendeckerlaubt).
Online navigieren
www.thurgautravel.ch
2-Bettkabine Mittel- und Oberdeck mit französischem Balkon
NEU MS Thurgau Ultrabbbbbk 9 Tage ab Fr. 1190.– nach Rabatt, 20.03., HD, VP MS Antonio Belluccibbbbb 9 Tage ab Fr. 1090.– nach Rabatt, 27.03., HD hinten, VP NEU MS William Shakespearebbbbb 9 Tage ab Fr. 1090.– nach Rabatt, 27.03., HD hinten, VP NEU MS Savorbbbbbk 8 Tage ab Fr. 990.– nach Rabatt, 28.03., HD hinten, VP MS Edelweissbbbbk 9 Tage ab Fr. 490.–
nach Rabatt, 05.03., HD, VP
Buchen oder Prospekt verlangen
Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch
REISEGARANTIE
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
Mensch und Mobilität | touring 21 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Via Sicura | Weniger Todesopfer und Verletzte auf den Strassen, das will das Bundesprogramm Via Sicura. Im 2015 treten neue Massnahmen in Kraft.
Was sich im neuen Jahr ändert ◾ Versicherungen bitten zur Kasse
Wer Schäden verursacht, weil er sich in angetrunkenem oder fahrunfähigem Zustand hinters Steuer gesetzt hat, oder wer ein Raserdelikt verursacht hat, muss ab dem 1. Januar tiefer in die Taschen greifen. Die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherer müssen Rückgriff auf die Unfallverursacher nehmen. Die Höhe des Rückgriffs richtet sich dabei nach dem Verschulden und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Person.
◾ Beweissichere AlkoholAtemprobe
◾ Nachschulung von fehlbaren Fahrzeuglenkern
◾ Qualitätssicherung bei der Fahreignungsabklärung
Der Bundesrat wird gesamtschweizerisch einheitliche Qualitätssicherungsmassnahmen bei der Fahreignungsabklärung festlegen. Und der Bundesrat
Temposünder müssen eine Blackbox in ihr Auto einbauen.
zvg XA, er A Bild
◾ Alkohol-Wegfahrsperre
Auch betrunkene Autofahrer müssen sich auf eine härtere Gangart einstellen. Wem der Führerausweis wegen Fahrens in angetrunkenem Zustand auf unbestimmte Zeit entzogen wird, darf nach der Durchführung einer Therapie und falls danach die Prognose günstig ist nur noch Motorfahrzeuge fahren, die mit einer Alkohol-Wegfahrsperre ausgerüstet sind. Diese Auflage gilt dann für fünf Jahre. Vor einer Wegfahrt muss zuerst in ein Gerät geblasen werden. Das Fahrzeug lässt sich dann je nach Messergebnis nicht starten. Weltmarktführer in diesem Be-
wird auch die medizinischen Mindestanforderungen an den Stand der Wissenschaft und der Technik anpassen. Dabei geht es auch um eine differenzierte Beschränkung des Führerausweises für Senioren.
Die Atem-Alkoholprobe kann neu auch bei Werten von 0,8 Promille oder mehr unterschriftlich anerkannt und gerichtlich verwertet werden. Die Blutprobe wird nur noch ausnahmsweise durchgeführt, etwa bei Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum oder wenn die kontrollierte Person dies verlangt.
◾ Einsatz von Blackboxes
Wer den Führerausweis für mindestens zwölf Monate oder auf unbestimmte Zeit wegen Missachtung von Tempovorschriften abgeben musste, erhält das Permis nur mit der Auflage zurück, während fünf Jahren nur noch Motorfahrzeuge zu führen, die mit einer Blackbox ausgerüstet sind. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten solcher Datenaufzeichnungsgeräte: Es gibt so genannte Unfalldatenspeicher, welche nur ein paar Sekunden vor und nach einem Unfall Daten sammeln und Blackboxes, die permanent etwa Geschwindigkeit und Position aufzeichnen. Die Preise für die Blackboxes unterscheiden sich zum Teil stark. Diese und alle folgenden Massnahmen sollen im Lauf des nächsten Jahres eingeführt werden. Das dafür zuständige Bundesamt für Strassen kann zu diesen Massnahmen noch keine weiteren Angaben machen, da die Ausführungsverordnungen noch nicht erarbeitet und verabschiedet sind.
reich ist das Unternehmen Dräger. Der Alkoholtester «Interlock XT» kostet 2500 Franken. Dazu kommen der Einbau, für den etwa 500 Franken gerechnet werden müssen, sowie die dazu benötigten Mundstücke.
Neu gilt die Pflicht zur Teilnahme an Nachschulungskursen, wenn der Führerausweis wegen Fahrens unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss entzogen wurde. Das gilt auch für Ersttäter, wenn die Blutalkoholkonzentration mindestens 0,8 Promille beträgt. Auch Wiederholungstäter müssen antraben, wenn ihnen der Führerausweis aus anderen Gründen für mindestens sechs Monate entzogen wurde. Dino Nodari
Alkohol-Wegfahrsperren werden im nächsten Jahr eingeführt.
Ferien zu Traumpreisen 3 Nächte 85.-
rson e P 2 r ü f CHF
en
Freie Wahl aus 2500 Hotels in 18 Ländern – davon rund 250 in der Schweiz
Wellness
Familienfreundlich
Gourmet
Autobahn-Vignette 2015 im Wert von CHF 40.– n JA, ich profitiere von ihrem Spezialangebot und bestelle freedreams Hotelscheck (s) à CHF 85.– (Bitte gewünschte Anzahl eintragen)
Pro 2 freedreams Hotelschecks erhalte ich jeweils gratis dazu: Autobahn-Vignette 2015 im Wert von CHF 40.– ! n JA, bitte schicken Sie mir die Bestellung in einer eleganten Geschenkbox (Zuschlag CHF 5.–) n Herr
Vorname / Name
Strasse
PLZ / Ort
Telefon
Wintersport
Hundefreundlich
Bäder & Thermen
Entfliehen Sie dem Alltag, schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen. Dank freedreams können Sie jetzt Hotels zu unschlagbar günstigen Preisen buchen und neue Regionen entdecken.
GRATIS
n Frau
Städte
So einfach geht’s: Bestellen Sie einen freedreams Hotelscheck für nur CHF 85.–. Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 2500 qualitätsgeprüften 3- und 4-Sterne Hotels in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Aus dem mitgeschickten Hotelkatalog oder auf www.freedreams.ch wählen Sie Ihr Hotel und bezahlen dort nur noch das Frühstück und Abendessen. Sie wissen aber vor der Buchung, was Sie preislich erwartet: Dank den für jedes Hotel angegebenen Preisen können Sie Ihre Kosten gut abschätzen. So kommen Sie mit freedreams in den Genuss von Preisvorteilen bis zu 50 % gegenüber einer Buchung direkt beim Hotel – und das ohne Kompromisse bei der Qualität ! Zudem schenken wir Ihnen bei Bestellung von zwei freedreams Hotelschecks die Autobahn-Vignette 2015 im Wert von CHF 40.– ! Profitieren Sie jetzt vom exklusiven Spezialangebot und bestellen Sie mit dem nebenstehenden Talon, per Telefon 0848 88 11 88 (Ortstarif, Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr ) oder www.freedreams.ch
Geb.-Datum
Ort / Datum
Unterschrift
Bestelltalon einsenden an:
DuetHotel AG, freedreams Hotelscheck, Haldenstrasse 1, Postfach, 6341 Baar, oder per Fax: 0848 88 11 66
TCSDEZ14D
Bezahlung gegen Rechnung innert 10 Tagen
Jeder Scheck berechtigt zu 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem der rund 2500 Partnerhotels in der Schweiz und in ganz Europa und ist mindestens ein Jahr gültig. Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem kostenlos den aktuellen freedreams Hotelkatalog.
Einsendeschluss für das exklusive Spezialangebot: 28.02.2015.
15 JAHRE Erfahrung
Über 250’000 zufriedene Kunden in der Schweiz
Mensch und Mobilität | touring 23 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Keine Wollsocken | Was schenken Sie Ihren Liebsten zu Weihnachten? Wer diese Frage noch nicht beantworten kann, für den haben wir eine Auswahl an originellen Geschenken zusammengestellt.
Mit diesen Geschenken überraschen Sie alle Das Beste oder nichts Es muss ja nicht immer der original rote Bobby-Car sein. Der stilvolle Autofahrer von morgen fährt auch gerne mal auf einem Benz-Bobby-Car. Wie das grosse Original verfügt das Fahrzeug für Kinder ab 18 Monaten über viele Extras – und dies ohne Aufpreis: Mercedes-Felgen, Tacho und Drehzahlmesser mit Regler machen den Bobby-Benz zum Traum-Einsteigerauto. BIG Bobby SLK Bobby Benz, Preis: ab 75 Franken*
Flinker Mini-Roboter
Nie ohne Reservekanister
Für Junge und Junggebliebene verspricht Ollie Fahrspass ohne Ende. Der per Smartphone-App gesteuerte Mini-Roboter ist dank des zylinderförmigen Designs unglaublich wendig. Mit den überdimensionalen Reifen hat er praktisch überall Grip und ist so mit bis zu 20 km/h Top-Speed unterwegs. Da können ferngesteuerte Autos einpacken.
Mit dem kleinsten Ladegerät der Welt geht dem Handy nie der Sprit aus. Der Reservekanister für Smartphones liefert in Notfällen Energie. Via Micro-USB gibt es bis zu 30 Minuten Sprechzeit extra. Damit ist der Weg zur nächsten Steckdose problemlos zu schaffen. Ladegerät Fuel, Preis: ab 37 Franken*
Da geht frau ein Licht auf Wo ist der Autoschlüssel? Laut einer Studie verbringen Frauen 76 Tage ihres Lebens mit der Suche in Handtaschen. Das kann mit dem hellen Handtaschenlicht nicht mehr passieren. Sobald sich die Hand dem Licht nähert, geht dieses an und erhellt die Handtasche. Langes Suchen im Dunkeln entfällt so. Handtaschenlicht SOI, Preis: ab 35 Franken*
Bechern mit der Polizei
Reinhold Messner hatte Recht. Es gibt den Yeti wirklich – zumindest die Pranke. Wer den originellen Eiskratzer benutzt, hat auch beim Freikratzen der Scheiben eine warme Hand; und ein Hingucker ist die Yeti-Pranke auf jeden Fall.
Mit der Polizei ein Glas Rotwein geniessen. Das ist im Wallis möglich. Die Walliser Kantonspolizei verkauft in ihrem Shop Weingläser mit ihrem Logo drauf. Trotz Polizei-Gläser, die Promillegrenze gilt, auch wenn aus offiziellen Polizeigläsern getrunken wird.
Yeti Eiskratzer, Preis: ab 13 Franken*
Kein eiskaltes Händchen mehr Wer sich in der Übergangszeit gerne aufs Velo schwingt oder joggt, kennt das Problem: Die Finger werden klamm. Nicht so mit diesen Handschuhen. Der leichte Handschuh verfügt über einen Silikonprint in der Innenhand für guten Grip und die grelle Neonfarbe wirkt wie eine zusätzliche Lichtquelle und macht Sie im Verkehr sichtbar. Dura Gloves von De Feet, Preis: ab 30 Franken*
Yeti-Spuren gesichtet
Bilder zvg
* keine TCS-Produkte. Die Artikel sind im Handel erhältlich.
Mini-Roboter Sphero Ollie, Preis: ab 130 Franken*
6 Rotweingläser, Preis: ab 30 Franken*
Spezielle Angebote für TCS Mitglieder – Jetzt profitieren!
Marktplatz
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyMQEAIuWV1g8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKQ6AQBAEX7Sb7jk2AyMJjiAIfg1B83_F4RBVKVHLkl7xMc3rPm9JwKKEq5ilx1AbWhq8qluS4gLaSMJUKfH7CxwcgP4-hSzi_TH06d4Q9TrOG6paovpyAAAA</wm>
ur Show Yo! Card
Bis zu
Avis bewegt TCS Mitglieder!
20ba% tt ! Ra
Fahren Sie mit Avis in die Winterferien – oder mieten Sie an einer der über 5000 Avis Stationen weltweit – und sparen Sie als TCS Mitglied bis zu 20 % auf den regulären Preis. Einfach unter www.avis.ch oder 0848 81 18 18 reservieren und Rabattnummer AWD N361100 angeben.
Weltweit sparen Dank Ihrer TCS Mitgliedschaft! Zeigen Sie Ihre Karte mit dem Show Your Card Logo und profitieren Sie von unzähligen Angeboten unserer internationalen Partner. Mehr Infos auf: www.sparen.tcs.ch > Rabatte weltweit
Automobile zu kaufen gesucht
Campingplätze
Ferienwohnungen
Bekanntschaften
Kaufe Autos + Lieferwagen aller Art, jeder Preisklasse. ABH + Barzahlung. Tel. 044 817 27 26
Einer der schönsten Campingplätze im Tessin erwartet Sie mit tollen Stellplätzen, am Fluss mit Schwimmbad. Neu Tipi-Übernachtung. Telefon 091 608 33 42 www.camping-tresiana.ch.
Im Oberengadin, in La Punt: schöne, sonnige 2½-Zi.-Ferienwhg., inkl. Skipass möglich, Tel. 044 720 06 50, www.etzlimo.ch
Zu verkaufen. Auf Ganzjahresplatz am schönen Sihlsee in Euthal 20m vom Seeufer Wohnwagen mit Holzvorbau. Bestens eingerichtet mit Inventar. Preis 15'000.–. Keine Hunde, TV, Elektr. Kühlschrank, Gasheizung, ab sofort. Tel. 079 721 46 94
Zu verkaufen altershalber grosses 5 Zimmerhaus Nutzfläche 235m2, Umschwung 2500m2, schönste Aussichtslage Raum Alicante Spain Info: 0564706867/0564063653
Ferien in der Schweiz
Insel Elba Wir vermieten unser Familienferienhaus für 4 bis 6 Personen nahe 2 grosser Badestrände. www.ferienhaus-elba.ch
Nächscht Früelig für längeri Zyt gmüetlech dür Sp/P, naturnöch der Summersunne entgäge - we so öppis o scho ijz diir, aus erfahreni Cämpingfrou (FKK ?) ou so i de 70e u ohni Hund (= Platzproblem im Fz.) oder sogar mit eig. Gfährt chli vorschwäbt, chönnte mer doch versueche bim n'e Glesli Rotä üser Reise- u vilech sogar Läbesvisione chli z'vergliiche - was meinsch? Aus jungbl. Frohnatur (m) u umg. Lärchetyp mit aaspr. Uessere (NR) us em Bärnbiet fröi i mi uf diner bar Zile aus SMS a 077 488 70 60 oder d'Schiffer a P 048-853122, ad Publicitas S.A., Postfach 1280, 1701 Fribourg, mersi - u laa diner Gedanke derzue chli Zyt, äs juflet ja nüt - salü, u häbs gut!
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTCzNAUAlK1U-Q8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsTCzNAUAlmyjgg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KKQ6AMBBA0RPRzNbOlHGQBlMQBF-DJSC4f1jEFy_5tXoM8DeWZSurI4BYM7GUoyNbMFVipxQ0EkV-B1QClB4YmCGz-kckkKZDnqd2n90e7uN6ABlIQGhdAAAA</wm> <wm>10CB3DPQ7CMAwG0BM58k_sfMYj6lYxoF6gIe3M_ScknvT2vbzx_3N7Hdu7hLmD0BHpJYaGRGm0IVqirMpiDxEbbOlZ5is_QBDHPalHTJrQi4ad3tMXc17tu-4fs3IRYmkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTI3MAEAqkR5dw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTI3MAEAqIWODA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTKztAQAaenI2Q8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTKztAQAayg_og8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S9i6WNdO-ogcwNBQM9gCQj-PzzEFSe5tboE-BvLvJbFESBaM6GUsyNbMFVipxSEM5i-AyoBxh4YmDkJ-kckiE2HPG3tPrs93Mf1AMDn9e5dAAAA</wm> <wm>10CB3DOw7CQAwFwBN59ez1F5coXUSBuMCGQM39KxAjzb63Dfxft9tjuzcDmpQmXtU8c2Rliw-TbJRMAeuFbfpveCNC3Q8jrOdBqiuosE5CLEmAzedrfM73F8aHMNJpAAAA</wm>
<wm>10CB3JOw6AQAgA0RNJYAFB6TTbrRbG2G5ja7Tw_vFTTPEypYQC_o15XvMShCheXZOhBLGDmyUOEVAlbd9PlpCkR0ZmIdb4SAml2tBNW73PZof7uB5oLPJQXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ4CMQwEwBc5WjtOssYluu5EgfhAILma_1dIjDTnma3g_348XsczFXAKmw14amVhMN1LM0-EVYP6TXsLr6TlwjU5lII9Ia4Y8l6fLeixiehzLC3fdf0A6iH0sWkAAAA=</wm>
Kaufe Autos, Jeeps und Lieferwagen. Alle Marken u. Jg. Sofortige Barzahlung. Tel. 079 777 97 79 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTI0NwQAUpsoNw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HsQ6DMAxF0S9K5OcE_FyPFRtiqPoFEGfm_6ei6uoMd99jqfL33o7v9gmIdBYuCkOgsdIZulaDhhCqgv4Sa0-ExbmKug-Wq-cofeYs3p490xuQOY2j3mP-AIlRFCJpAAAA</wm>
Garagen- und Torbau
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbI0NgIAVF5exA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ6EMAwEwBc5WjuJsyYlSoco0H0A7pT6_l-BKKaabes14bWO_TOOrkChsFpk65qZGOw1pwZ_TptBy6IwBR3xzDXJqHJ5QIrPkBMW0kxP5q85ZqT_b97CL6bYaQAAAA==</wm>
ORIGINAL-
DIE FERTIGGARAGEN AUS BETON
Liegenschaften Schweiz <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTY0NwIAj2xqbQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY0NwIAja2dFg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HuwqAMAxG4Sey5E9SGs2o3YqDCIJLF1fRoe-Pl-HwcUrxGOhvzPOaFweRWrUoSOwQC5YSi0sM2jOJAxAm6IAo9irq34JJa5r2zWq7uiO0834AjQ7egFwAAAA=</wm> <wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ6EuW_FONJVvoUHKBUDtz7z8V-uAdR0XT_-f-Ovd3QbVTGI5hBWfjxvJoYVkA3BT9gXCzCGptMyf9SskcLn2pCT0hizcwJtbyT_vO-wc_h5V9aQAAAA==</wm>
Italien <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTawNAcAux62-Q8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw6DMAwA0BM5sh1_8VixoQ4VFyBEzNx_AvVJb9tKG_5_1u--_ooQJSC0Y3pRjxYZxdacuIjQGEkWDH5J95qWdgoLyKEOIjNgXHnAUE9jZ8qh7Z7XAxF5HVRpAAAA</wm>
Obersaxen - Misanenga GR Ferienhaus 8 Betten. Direkt an der Skipiste. Woche Fr. 1400.-. Frei ab 14. März 2015 Tel. 071 951 75 79 / Tel. 079 433 71 68 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTYyMQIAFYEBRA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyMQIAF0D2Pw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Kuw6AIAxG4SeS9G-LFDsaNuJA3FlcjQ68f7wMZ_iSU6vHQH9r2fbSHERq3aKwskMsWEosLjFoZhIHYEzQBYgZNL_XRzBpT6XU1sc1HWGc9wOpNv_VXAAAAA==</wm> <wm>10CB3DPQrDMAwG0BPJ6NOPI1VjyRYylF7Ajsmc-0-FPnjHUd74_72f3_1TYLagcBWTgkaLjFJvLr0AhDDsBbgpMrk22OjDJvFmney2RRkppLbmZF3zGmjPun9jcslBaQAAAA==</wm>
Fieschertal VS, zu vermieten Ferienwoh. für 2-6 Pers. sehr günstig, nähe Kinderskilift. 079 611 81 32 info@casayolanda.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTY2NQYA9erfKw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY2NQYA9ysoUA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQw0rUwNzM2sQAAjuTJCw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HrQ6DUAwG0Cei6deftVslAXUzAfhrsAsI3j8LiCNOa-XEj3H6btNSYLbs6aquBU3KCNGSF7m-OaMAMWHYBy7GIeC6C2HrMaOt_TqGna7f-Qf0eZSCXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM58nds7OARsSGGqhdISph7_wmJJ73jSCv83vbzu38SzBoUVqvVRI0SLVKWYhIJiApDV5hAFeJ5T26zO2h0HaRjmdQvd4o2Ooe0-ImX_3U_zB81CGkAAAA=</wm>
<wm>10CFWKsQ6AIAxEv6jkWlooMho24mDcWYyz_z-JbuZy94Z7vVcL-Lq27Wh7ZbALeU5RvXL04GWyeFCxecoM68LQLKruP59g4AKM1yEGCcZcNZI0OFu4z-sB0NkHSXIAAAA=</wm>
Fieschertal VS: zu vermieten: Ferienwoh. für 2-6 Pers. sehr günstig, nähe Kinderskilift. 079 611 81 32 info@casayolanda.ch <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTY2MwcAL32fBw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY2MwcALbxofA8AAAA=</wm>
■ ■
Fertiggaragen Tiefgaragen
■ ■
Grossraumgaragen Betonelemente
Bitte verlangen Sie unsere Dokumentation garagen @ peterbau.ch ■ www.peterbau.ch Peter Bauelemente AG Dorfstrasse 35 ■ 8155 Niederhasli Tel. 044 852 90 99 ■ Fax 044 850 65 81
<wm>10CB2IKQ6AMBAAX0SzZ7uwDlJUgyAIXA2WgOj_wzHJiJlSXAP8TnnZ8uoIIFZNmWNyZAuWErFTDMo92PuQlABlQAF5YfUvkUBqmnXca7u6I7TzfgCMqQUgXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOwrDMBAFwBOt2L-evKVxZ1yEXCAgq879K4MH5jwrGr_34_oenxJmByHMspcYGgZKs4WiRDSUxTdxFlUH18qVJjwo2G5ySNLvXkoB65oTc3Ru_7keLZg51mkAAAA=</wm>
Ferienwohnungen Tessin vom TI-Spezialist HolAp! 180 schöne Fe-Whngen, -Häuser, -Rusticos! Gratiskatalog. Tel. 091 730 11 71 www.holap.ch <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQxMgUAVMeYoQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw6EMAwFwBM5es84ib0uER2iWO0F-Cg1969YMdKsa9aC97xsv-WbBMzFLUxrcvLi4amtdGqCbArahwadFC3r6BpxQtzPLsbrEAer0Bl_to_Gcl_jAfJ0OQJoAAAA</wm>
Scuol U. Engadin gepfl. 3 1/2 FW nähe RhB, Bus, Bergbahn, Motta Naluns, 4 Bett, Tel. 062 797 17 88 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY2MQMAOe5ZOQ8AAAA=</wm>
Zu kaufen gesucht Wohnwagen-Occasionen ältere bis neuere, fahrbar, Ausweis, Abholung und Barzahlung. Tel. 044 780 99 17 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTIzNAUASi-nGA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTIzNAUASO5QYw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Kqw6AMAxA0S-i6WNbO-ogcwNB5mewBAT_Hx7iipPcWj0C_s1lbWVzQgzWLXKi6CQGpsrinCBKRtN3IGWkMKKgiFAy_0iMoeuUl9bvc9jhPq4HNmOJh10AAAA=</wm> <wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhwQccXMYqW9ShygUSJ8y5_1SpT3rblt74_71-9vWbwmxB4ejiKRotRiR6c0TyEAeLvcRVsUAt5cZctJwKNcmuHjRQSvPkYXGYSNztueoHVQg5jmkAAAA=</wm>
CH-Familie vermietet Vans u. Wohnmobile mit B&B in Vancouver/Kanada. www.eaglecampers.ch,Tel. 044 980 57 37 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTQ1NwIA2s2duw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sh0n-eCxYkMMVS_g1mHm_hOow5vevnsr_Pfajs_2dmE2EJq0oS4VBQtce2kK5y6qLLZKfbYa4Gd8o0-rlKGDDJEUGD-SZaZKRk-d5crzBmyP9dZpAAAA</wm>
Südliches Afrika Botswana/Viktoriafälle/Nambia ErlebnisTour 18 Tg. ab CHF 7760.-, 25.9. - 12.10.2015, alles inkl. Namibia-/Himba-Erlebnis-Tour 18 Tg. ab CHF 6900.-, 17.10. - 03.11.2015, alles inkl. geführt von pens.SWISSAIR-CAPT. Tel. 044 865 25 20 msgiessmann@greenmail.ch Sonderangebot Sommer 2015: Südafrika Makutsi Safari Farm. Fam. Weber. Trop.Bungalowpark, Thermalbad, ½ Pension, Safaris im 4 x 4. Ausflug Blyde River. Transfer ab Hoedspruit. Kindererrabatt. 2W.pauschale CHF 1’860.- Beratung Schweiz Tel. 022 723 22 58www.makutsi.com <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTIyMwIA8EV8tQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw7CMBAFwBOt9fabZ1yidBEF4gIRsWvuX4EoppjjGNnwd98fr_05FAgK06xsqLOxc5Q1_xXUbtC4qXpkj8QwzHm-r5CilQQ1hIZNeDrmWl6JrX2u9QV9_7yEaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTY2MQMAOy-uQg8AAAA=</wm>
Camping-Zubehör
USA/Kanada
<wm>10CB3HOQqAMBAAwBe57JkNbimKQrAQ-zS2okX-j0cxxZQSBvgbxnUftyBEzTWbiKYgyZDdWYITuDGbBBErI2lPjG4uivH1nVafcF5qu7oD2nk_Ep4ntF0AAAA=</wm> <wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sh3j_NRjxYYYEBcgAc-9_9Sqw5vetsVS-O-97ud6hDAbCEut5iEVBR2hXppoiKgpi71E2bmj9vA2nRNGA2hk8zICctBvLaFIvZ_yufMLf6Oe3mkAAAA=</wm>
Luganer See, Einfamilienhaus /Privatstrand+Motorboot. www.ferienhaustessin.ch (45 Min. zur Weltausstellung 2015) <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyMwQAL3PJlA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JOw6DMAwA0BM58jd28FixoQ4VFwjCzNx_AnV409u2tIZ_n_W7r78kRA0IE-6UJNFiRHJvTpxEFIykC4kpu7xTNi4vZ0A_OuhwhCnToaxOVDSvqe0-rwfJyuVlaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYwsgQAd-r6_Q8AAAA=</wm>
<wm>10CB2JMQ7DIBAEX3RouQO8-ErLnZUiygeAhDr_r4ys0TQz1-U54PE4X5_z7RFIFGaDVo_GwEovGjak9VZFTDu4yFbURwEbZ5OfDkqaOqWiRzEtHX2zNpqG_3feUKDsxWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwNTY0MgIAypgdEA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY0MgIAyFnqaw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Kqw6AMAxG4Sdi6d926aByTLEgCH4GS0Ds_cNFHPElp1aPgf5yWfeyOYg0tRQFzA5JIZmxOFSCRDEHQEzQ6R2FyWz0j2DSZvOStfVrOEI_7wc3Z6DMXAAAAA==</wm> <wm>10CB3FOw7CQAwFwBN55ecP-4xLlC6iQJwgsKm5fwWiGM2-dw79u2335_ZoqAaF6TBrOAeLjfDh-A2oKeKqlQwDq1--nBUX4UmVOKZJpYZMTl22aubB8XmfX-dr1QdqAAAA</wm>
Ursula, 65 J. schlank, dunkelhaarig, ist eine hübsche, strahlende u. fröhliche Frau, gut situiert, motorisiert. Das Alleinsein macht ihr zu schaffen, sie möchte die Zukunft mit einem treuen, zuverlässigen und fröhlichen Mann verbringen, gemeinsam Pläne schmieden, glücklich sein in einem herzlichen Miteinander. Hobbys; Ski, Velo, Wandern, Lesen, Reisen, Tanzen, kocht und verwöhnt gerne, schätzt ein schönes Zuhause. Nähere Info üb. Th. Vogt, Tel. 079 373 06 38, tägl. von 09.00 – 20.00 Uhr erreichbar. <wm>10CAsNsjY0MDAw1TU0NLEwsAQAIVJuSA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3FMQ7DIAwF0BMZ_Q8Gm3qsskUZql6AhDD3_lPVDk9v36Mm_D234729ggCqkOroweLJuwfZUsVvIoP6YKGpOzVKsWbXuWTZXKLNL-kTt-QxcqZh0Gv6zPUF99jmpmoAAAA=</wm>
ASTRID 60+ sucht einen niveauvollen Mann bis 75j. für eine Beziehung. PV Tel. 079 209 14 68 <wm>10CAsNsjY0MDQyjjcwMDUxtAQASYxDag8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwMDUxtAQAS020EQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Iuw6AIBBE0S-SzCwgi1sqnbEg9jS2Rgv-Pz6KW5y7rhYd_uay7aUaQfENiIHZ6NVpSuJNRhd9hiYjhQKGCRpHMCPYx_eFlkpdtPVrOFw_7wexKxTEXQAAAA==</wm> <wm>10CB3DOw7CQAwFwBN59Z4_GxuXKF1EgbgAypKa-1dIjDTH0THwf98fr_3ZBNUECGc1LUdWts4Rmk0qFfQbMtRcubWr8R3TxHwz8fU5pc5yqWkBrCtjYXzX9QPDfOchaQAAAA==</wm>
Fortsetzung Seite 33
Anzeige
2400%
VERGRÖSSERN UND ÜBER 80 KM WEIT HAUTNAH SEHEN!
LINSE MIT
2400%
VERGRÖSSERUNG
QUALITÄTS-MERKMALE:
er Bevor Sie ünb für 200 Frankelas ein Ferng Sie n zahlen, teste ! s e s die
ProfiFernglas nur
98.–
HOCHLEISTUNGS-OPTIK ZU ERSTAUNLICHEM PREIS WARUM VERSCHENKEN WIR DIESES PROFI-FERNGLAS HALB GRATIS?
Schliessen Sie vom extrem günstigen Preis nicht voreilig auf die Qualität dieses stark vergrössernden Fernglases. Wir konnten zu absoluten Tiefst- Preisen direkte Werkslieferungen dieses Hochleistungs-Fernglas mit stark vergrössernder Qualitäts-Linse und Gummibeschichtung für uns reservieren. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen einen solchen Tiefstpreis anzubieten. Zögern Sie bitte nicht zu lange – der Vorrat ist leider begrenzt!
BIS 2400% VERGRÖSSERNDE LINSEN
Geniessen Sie die Vorteile eines Luxus-Fernglases zu einem absoluten Tiefstpreis. Ähnlich ausgestattete Modelle kosten oft leicht das Dop-
pelte. Mit dem stufenlosen Zoom-Hebel holen Sie selbst Details in farbechter Qualität ganz nah und messerscharf ran. Die 800% bis 2400% (8-mal bis 24-mal) Vergrösserung zoomt problemlos weit entfernte Seen, Berge und andere Naturwunder hautnah heran. Dank hochwertiger Präzisionsoptik sehen Sie alles hell und klar - auch bei diffusem Licht.
• Leistungsstarke Vergrösserung: 800% bis 2400% (8-mal bis 24-mal) • Stufenloser Zoom-Hebel • Robustes, stossfestes Gehäuse mit Gummibeschichtung • Reichweite über 80 km • Wasserabstossend • Leichtes, modernes Design • Bruchsichere, splitterfeste Linse • Anpassung der Augenweite • Fokussier-Rad in der Mitte • Mit Linsenkappen ausgestattet • Angenehm weiche Augenmuscheln • Freie Öffnung 50 mm • Mit Stativgewinde
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY2MQAADEs60A8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMBBE0ROtNbMeO94aVmZWQBRuUhX3_qhJWcEnX2_OXhJ-Pcd-jqMTULNWctb1W6SK2pt7grZOuhzUg8gBOfXnDQUMYN3GSHMtwpymshSRPq_3F3QookNyAAAA</wm>
ALLES HAUTNAH SEHEN
ZU: GRATIS DA lle ü -H Fernglas riemen und Trage
Sie werden Ihren eigenen Augen nicht trauen, wenn Sie zum ersten Mal durch dieses Fernglas schauen - einfach super! Selbst sehr weit entfernte Personen und Tiere wirken so, als wären sie in greifbarer Nähe. Sie können alles so nah heran zoomen, dass sie glauben, es fände in Ihrem eigenen Garten statt! Das perfekte Fernglas für jeden Anlass! Warum für ähnliche Modelle über Fr. 200.– bezahlen, wenn sie bei uns eines für nur Fr. 98.-- haben können?
Bestellschein
!
JA,
ich möchte mir dieses leistungsstarke Profi-Fernglas sichern. Liefern Sie mir bitte gegen Rechnung (10 Tage) + Versandkostenanteil (Fr. 6.90) wie folgt:
Anzahl Art. Nr Artikelbezeichnung
1321 Profi-Fernglas 8-24fach-Zoom
Total (Anzahl x Preis)
Fr. 98.- pro Stück
GRATIS dazu erhalten Sie zu jedem Fernglas eine Fernglashülle mit Trageriemen o Frau
NATURSCHÖNHEITEN HERANZOOMEN ... FUSSBALLSPIELE ... LEUTE BEOBACHTEN ... TIERE BEWUNDERN ...
T r e n d ma i l A G , S e r vi c e-C e nt e r , Ba hn h ofst r . 23, 8575 B ü rg le n
Tel.: 071 634 81 21 • Fax: 071 634 81 29 • www.trendmail.ch
o Herr
255-120
Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.-Nr.: Einsenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
Spezielle Angebote für TCS Mitglieder – Jetzt profitieren!
Marktplatz
70.9–5.–
Die ultimative Geschenkidee
statt lcard + 1 HoteiS * GrAT
Legen Sie Ferien unter den Tannenbaum – mit der Hotelcard, dem Halbtax für Hotels! Bestellen Sie Ihre persönliche Hotelcard unter: www.hotelcard.com/tcsxmas oder Telefon 0848 711 717 Bei telefonischer Bestellung zwingend Rabattcode tcsxmas angeben <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyMQMADoSbOA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKsQ7CMAwE0C9ydHexg4NH1K3qUHXPgpj5_wnBxvC2t-8VDT-P7bi2swh4WkaXj4qcbWBUSg1-K1Ih0O9I0XvXXzcEOIH1LUaaYiFNMPrKifZ-vj57zVfNcQAAAA==</wm>
+ 1 persönliche Hotelcard H l d + 1 Gutschein Gutschein gratis *
+ 1 Gutschein + 1 Gu Gutschein gratis *
Die Vorteile der Hotelcard: – Mehr als 500 Hotels von 1 bis 5 Sternen – Hotels in allen Regionen der Schweiz und im benachbarten Ausland – Hotels im Schnitt an 75 % der Tage zum ½ Preis buchbar – Bestpreis-Garantie in allen Hotels – Hotelcard beliebig oft einsetzbar – Doppelzimmer mit nur einer Hotelcard buchen – Kein Konsumationszwang – Keine Mindestaufenthaltszeit – Sämtliche Preise gelten pro Zimmer
* Bei Bestellungen bis am 22.12.2014 erhalten Sie einen Geschenkgutschein im Wert von CHF 95.– gratis dazu. Dieser Gutschein ist ein ideales Weihnachtsgeschenk,
denn die beschenkte Person kann ihn kostenlos gegen eine persönliche, 1 Jahr gültige Hotelcard einlösen.
Mit dieser Bestellung unterstützen Sie eine vom sommerlichen Unwetter geschädigte Bauernfamilie im Emmental mit 2 Franken.
Mit der Hotelcard, dem ersten Halbtax für Hotels, übernachten Sie in Hunderten Top-Hotels aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland zum ½ Preis. Der Kauf der Hotelcard amortisiert sich meist schon mit der ersten Über-
nachtung. Und weil die Hotelcard beliebig oft einsetzbar ist, ist das Sparpotenzial enorm. Egal ob für Geschäftsleute, Viel-Reisende oder Kurztrip-Fans, sie bietet für jeden Reise-Typ das Richtige. Und nicht nur das. Neben dem eigenen
Gebrauch ist die Hotelcard auch ein tolles Geschenk – egal ob für Familie und Freunde oder im Business-Bereich für Mitarbeitende oder Kunden.
Grand Hotel National ***** Luzern | Zentralschweiz 1 Nacht im Doppelzimmer ab CHF 185.– statt 370.–
Eiger Selfness Hotel **** Grindelwald | Berner Oberland 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück ab CHF 160.– statt 320.–
Turm Hotel Grächerhof *** Grächen | Wallis 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück ab CHF 85.– statt 170.–
Test und Technik | touring 27 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Skiträger | Ein TCS-Test bringt grosse Unterschiede bezüglich Gestaltung und Nutzung dieses unverzichtbaren Zubehörs ans Licht.
Kein einziger fiel vom Dach
S
Nützliche Tipps
TCS Test SkiträgerVergleich
TCS
kifahrer und Snowboarder, die keinen Skisack oder nicht genug Platz im Auto haben, müssen für den Transport ihrer Ausrüstung auf Skiträger zurückgreifen. Das Angebot ist gross, deshalb hat der TCS einen Vergleichstest mit fünf traditionellen Skiträgern und einem magnetischen System in verschiedenen Preissegmenten durchgeführt. Drei Produkte wurden mit der Note «sehr empfehlenswert» ausgezeichnet. Ein Testbereich konzentrierte sich auf die Kapazität, die Verwendung, die Verarbeitung und den Diebstahlschutz. Die Produkte Yakima und Thule haben überzeugt. Auch gut sind die Modelle Atera und F.LLI Menabo, die jedoch nur über einen durchschnittlichen Diebstahlschutz verfügen. Beim Fabbri Kolumbus erweist sich die Verarbeitung als weniger gut und der Fabbri Aluski ist nur mit einem Dachträger kompatibel. Im Bereich Handhabung wurden die Montage der Skis und die Bedienungsanleitung berücksichtigt. Der Thule erhielt Bestnoten, während der Fabbri Kolumbus (magnetisches System) am einfachsten auf dem Fahrzeugdach anzubringen ist.
Die Befestigung des F.LLI Menabo auf dem Dachträger hingegen erweist sich als sehr schwierig. Das gilt auch für den Fabbri Aluski, dessen Bedienungsanleitung die Montage nicht einfacher macht. Das Fahrverhalten wurde im Vergleichstest während eines Ausweichmanövers (Elchtest) beurteilt. Erfreuliches Ergebnis: Kein Produkt hat seine Ladung verloren. Allerdings wurde beim F.LLI Menabo und beim Fabbri Kolumbus ein
Die meisten getesteten Skiträger sind einfach zu bedienen.
◾ Bedienungsanleitung beachten. ◾ Maximale Dachlast beachten (Fahrzeugausweis). ◾ Stabilen Grundträger verwenden (Ausnahme Magnetbefestigung). ◾ Lose Teile vor der Abfahrt demontieren. ◾ Geänderte Aussenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) und geändertes Fahrverhalten beachten. ◾ Nach ca. 50 km Fahrt anhalten und alle Schrauben und Gurte kontrollieren. ◾ Skiträger führen zu einem Treibstoffmehrverbrauch. Werden die Träger nicht benutzt, ist es besser, sie zu demontieren.
Verrutschen festgestellt. Alle Modelle können im ganzen zulässigen Geschwindigkeitsbereich in der Schweiz gefahren werden, mit Ausnahme des Fabbri Aluski (100 km/h) und des Thule (80 km/h). MOH/TCS MoBe
TCS-Test: Sechs Skiträger im Vergleich
Marke/ Modell Preis ca. (Fr.) Bezugsquelle Befestigung Ski-Paare Snowboards Diebstahlschutz Max. Geschwindigkeit Garantie TCS-Bewertung Stärken/ Schwächen
Yakima Fat Cat 6 250.– www.yakima.com Dachträger 6 4 Ja 130 km/h 2 Jahre 11113 + hohe Kapazität + sehr gute Dachträger-Kompatibilität + sehr gute Verarbeitung + sehr gute Bedienungsanleitung + sicheres DiebstahlSystem
Thule Xtender 739 235.– www.thule.com Dachträger 6 4 Ja 80 km/h 5 Jahre 11113 + hohe Kapazität + gute DachträgerKompatibilität + sehr gute Verarbeitung + sehr gute Bedienungsanleitung + sicheres DiebstahlSystem + einfache Montage + Ladung der Skier – maximale Geschwindigkeit zu tief (80 km/h)
Atera Nova 6 170.– www.atera.de Dachträger 6 4 Ja 130 km/h 3 Jahre 11113 + hohe Kapazität + gute DachträgerKompatibilität + gute Verarbeitung + sehr gute Bedienungsanleitung + einfache Montage – durchschnittliches Diebstahl-System
TCS-Bewertung: 11111 hervorragend 11113 sehr empfehlenswert 11133 empfehlenswert
F.LLI Menabo Silver Ice 200.– www.flli-menabo.it Dachträger 6 4 Ja 130 km/h 2 Jahre 11133 + hohe Kapazität + gute DachträgerKompatibilität + gute Verarbeitung + sehr gute Bedienungsanleitung – durchschnittliches Diebstahl-System – schwierige Montage
11333 bedingt empfehlenswert
Fabbri Kolumbus Ski & Board 170.– www.fabbrisrl.com Magnetisch 3 2 + 1 Paar Ski Ja 120 km/h 2 Jahre 11133 + kein Dachträger notwendig + sehr gute Bedienungsanleitung + einfache Montage – durchschnittliches Diebstahl-System – ungenaue Fahrzeugliste
Fabbri Aluski 6 95.– www.fabbrisrl.com Dachträger 6 4 Ja 100 km/h 2 Jahre 11333 + hohe Kapazität – nur mit einem Dachträger-Typ kompatibel – schwaches Diebstahl-System – Bedienungsanleitung unvollständig –schwierige Montage – schwierige Beladung (wenig Abstand zum Autodach)
13333 nicht empfehlenswert
28 touring | Test und Technik Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Überbrückungskabel und Batterieladegeräte | Bei Überbrückungskabeln bestehen bei Leistung und Preis grosse Unterschiede. Das gilt auch für Ladegeräte, wie der TCS-Vergleichstest zeigt.
Gut, um nicht stehen zu bleiben
S
obald sich die Temperaturen um die Nullgradgrenze bewegen, häufen sich die Pannen bei den Batterien. Da ist es sehr angenehm, wenn man sich selbst aus der Patsche helfen kann, indem man Überbrückungskabel einsetzt. Wie bei vielen Zubehörteilen ist das Angebot an entsprechenden Kabeln gross und die Preisunterschiede sind beträchtlich. Die Kosten für die elf vom TCS untersuchten Kabel liegen zwischen 14.90 und 73.05 Franken. Im Test schnitten sechs Kabel mit «sehr empfehlenswert» ab. Sie sorgen für einen Start ohne die geringsten Schwierigkeiten, und das sogar bei einem Dieselfahrzeug, das mehr Leistung erfordert. Manche sind auch mit klaren Bedienungsanleitungen versehen. Die zwei Produkte, die mit «empfehlenswert» abschlossen, gelangten beim Starten eines
Für jede Batterie das passende Ladegerät ◾ Für AGM-Batterien (vor allem für Autos mit Start-Stopp-System) oder GEL-Batterien muss eine Ladespannung bis maximal 14,8 Volt bereitstehen. ◾ Motorräder brauchen wegen der kleineren Batterie oft einen geringeren Ladestrom und dadurch auch ein entsprechendes Batterieladegerät. ◾ Oldtimer mit einer 6-Volt-Anlage, brauchen ebenfalls ein entsprechendes Ladegerät. ◾ Entladene Batterien können schon bei Temperaturen um 0° C gefrieren. Keinesfalls die gefrorene Batterie anschliessen! Erst auftauen und erst dann aufladen. ◾ Für das Laden von Batterien von Motorbooten sollte das Ladegerät staub- und spritzwasserdicht sein, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Diesels an ihre Grenzen und zeigten grossen Energieverlust. Sobald es etwas kälter wird, ist ein Starten nicht mehr gewährleistet. Und schliesslich wurden drei Kabel mit einem «bedingt empfehlenswert» abgemahnt. Sie erlauben zwar, einen Benzinmotor der mittleren Kategorie bei bescheidenen Temperaturen anzulassen, erwiesen sich aber für Dieselmotoren als ungeeignet.
Unter Hochspannung Die Rolle der Batterieladegeräte ist etwas anders. Im Normalfall geht es hier darum, Akkumulatoren von Fahrzeugen zu laden – oder geladen zu halten – welche lange nicht in Betrieb waren. Das ist oft bei Sammlerautos, bei Motorrädern oder bei überwinterten Booten usw. der Fall. Auch hier sieht sich der Konsument einem breiten Angebot, aber auch grossen
Preisunterschieden gegenüber. Ein Kriterium, das übrigens nicht gezwungenermassen ein Qualitätsmerkmal ist, denn einigebilligeProduktewurdengutbewertet. Die neun getesteten Produkte lagen zwischen 24.90 und 156.60 Franken. Fünf Ladegeräte wurden als «sehr empfehlenswert» beurteilt. Einige verfügen über eine 6-Volt-Funktion und einen Modus, der stark entladenen Batterien einen Impuls versetzt. Ein Modell musste sich wegen einer unverständlichen Bedienungsanleitung mit einem «empfehlenswert» zufriedengeben. Was die drei Ladegeräte betrifft, die ein «bedingt empfehlenswert» erhielten, so heizt sich das Modell Alpin extrem auf, das GYS Flash wird mit einem deutschen Stecker geliefert und das Einhell verfügt nur über eingeschränkte Funktionen und ein manuelles Schutzsystem. MOH/TCS MoBe
TCS-Test: Elf Starthilfekabel im Vergleich Marke/ Typ Erhältlich bei Kaufpreis (Fr.) Stärken/ S Schwächen
S SW-Stahl 2 25 mm2 T Technomag 7 73.05 + Klein-, Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden – Bedienungsanleitung nur in Deutsch und Englisch
U Unitec 2 25 mm2 J Jumbo 3 39.90 + Klein-, Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden + gute Bedienungsanleitung in DE, FR, IT auf Verpackungsteil gedruckt
M Miocar 2 25 mm2 M Migros Do it 2 29.90 + Klein-, Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden + gute Bedienungsanleitung in DE, FR, IT und EN
E Einhell B BT-BO 25A 40 mm2 C Coop Bau + Hobby 4 49.95 + Klein-, Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden + sehr gute Bedienungsanleitung in DE, FR, IT, EN und PL
TCS-Bewertung
11113 1
11113 1
11113 1
11113 1
TCS-Test: Neun Ladegeräte für Fahrzeugbatterien Marke/ Typ Erhältlich bei Kaufpreis (Fr.) Stärken/ S Schwächen
Micromaxx M M MD13323 L Landi 2 24.90 + auch für 6 Volt Ladung geeignet + staub- und spritzwassergeschützt
TCS-Bewertung
11113 1
TCS-Bewertung:
Bosch B C C3 M Mparc 7 79.90 + auch für 6 Volt Ladung geeignet + Impulsladefunktion für tiefentladene Batterien + staub und spritzwassergeschützt 11113 1
11111 hervorragend 11113 sehr empfehlenswert
4Load 4 C Charge Box 3.6 H Hostettler 9 99.– + Impulsladefunktion für tiefentladene Batterien + staub und spritzwassergeschützt
SPA S Cartrend O OBI 7 79.– + staub und spritzwassergeschützt
11113 1
11113 1
11133 empfehlenswert
11333 bedingt empfehlenswert 13333
Test und Technik | touring 29 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Starthilfekabel richtig anschliessen ◾ Bevor man startet, immer zuerst die Bedienungsanleitung studieren. ◾ Die Nennspannung der beiden verbundenen Batterien muss gleich sein. ◾ Zuerst die Zündung aller Stromverbraucher bei beiden Fahrzeugen ausschalten. ◾ Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren, da dort sonst Strom fliessen könnte. ◾ Das Ende des roten Pluskabels (+) wird an den dickeren Pluspol (+) der entladenen Batterie geklemmt. ◾ Das andere Ende des roten Kabels wird dann am Pluspol der Spenderbatterie angeklemmt. ◾ Ein Ende des schwarzen Kabels wird am Minuspol der Spenderbatterie befestigt. ◾ Das freie Ende des schwarzen Kabels wird mit einem Massepunkt des Pannenfahrzeugs verbunden. Solche Massepunkte sind beispielsweise ein stabiles Metallteil im Motorraum oder
am Motorblock selbst. Das Kabelende sollte aus Sicherheitsgründen nicht direkt am Minuspol der Empfängerbatterie angeschlossen werden, da sich eventuell austretendes Knallgas durch Funken entzünden könnte. ◾ Das Kabel darf nicht in die Nähe des Kühlventilators und des Keilriemens kommen. ◾ Sind die Kabel angeschlossen, kann der Motor des Spenderfahrzeuges gestartet werden. ◾ Nun kann auch das Empfängerfahrzeug gestartet werden. Vor dem Abklemmen des Minuskabels sollten Heckscheibenheizung und Lüftung eingeschaltet werden. So werden Spannungsspitzen vermieden. Das Licht sollte aber ausgeschaltet werden. ◾ Beim Entfernen der Kabel sollten zuerst die beiden Zangen des schwarzen Minuskabels abgetrennt werden und erst dann die des roten Pluskabels.
Beim Überbrücken eines Autos gibt es genau zu befolgende Regeln. Siehe Kasten.
ATU 40 mm2 ATU 48.90 + Klein-, Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden – Bedienungsanleitung auf Verpackungsteil und Zusatzblättern verteilt in DE, FR, IT, EN, NL, CZ
GoOn 16 mm2 Jumbo 19.50 + Klein-, Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden + gute Bedienungsanleitung DE, FR, IT
ATU 18 mm2 ATU 40.90 + Mittelklasse und Diesel konnten gestartet werden – Bedienungsanleitung auf Verpackungsteil und Zusatzblättern verteilt – hohe Stromverluste
Einhell BT-BO 16A 16 mm2 Hornbach 19.50 – Kabelquerschnitt ist mit 25 mm2 angegeben, der Leiterquerschnitt mit 16 mm2 – Mindestdrehzahl beim Diesel knapp erreicht – hohe Stromverluste
Miocar 16 mm2 Migros Do it 29.90 – Mindeststartdrehzahl wurde beim Diesel nicht erreicht – für grössere Motoren/ Diesel ungeeignet
11113
11113
11133
11133
11333
CTEK MXS 5.0 Derendinger 139.30 + staub und spritzwassergeschützt – Gerät wird heiss
Stanley BC 15 Hornbach 129.– – Bedienungsanleitung in Deutsch kaum verständlich – keine Angaben zu Ladespannungen – nicht staub- und spritzwassergeschützt 11133
ALPIN Batterieladegerät 6/12V DC Coop Bau + Hobby 79.95 + auch für 6 Volt Ladung geeignet + staub und spritzwassergeschützt – Gerät wird sehr heiss (Verbrennungsgefahr)
GYS FLASH 7A Technomag 156.60 + staub und spritzwassergeschützt – Deutscher SchukoStecker muss zuerst gewechselt werden
Einhell BT-BC 10E Jumbo 59.90 – Verpolungs- und Kurzschlussschutz nur mit einer austauschbaren Sicherung – nicht staub- und spritzwassergeschützt
11333
11333
11333
11113 nicht empfehlenswert
OBI 16 mm2 OBI 16.90 – Mindeststartdrehzahl wurde beim Diesel nicht erreicht – Gemäss Bedienungsanleitung ein 25 mm2 – das Kabel wurde beim Dieselfahrzeug sehr heiss – für grössere Motoren/ Diesel ungeeignet 11333
TCS Test Starthilfekabel/ Ladegeräte
Landi 16 mm2 Landi 14.90 + ein Abschleppseil ist beiliegend – Mindestdrehzahl wurde beim Diesel nicht erreicht und das Kabel wurde zu heiss – Bedienungsanleitung fehlt gänzlich – für grössere Motoren/ Diesel ungeeignet 11333
ACT ENTERTAINMENT UND TIT PIT PRÄSENTIEREN
22.05.2015 ZÜRICH HALLENSTADION CHF
15.00
Partner
Raba
Medienpartner
tt
BESTELL-TALON SONDERANGEBOT Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 2115, 4002 Basel, per Fax an 061 226 90 01, oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch
Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot Masters of Dirt und bestelle folgende Tickets: (Anzahl Tickets bitte eintragen / max. 5 Tickets pro Bestellung*) Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Datum / Unterschrift
E-Mail Adresse
1. Kategorie 90.00 statt 105.00 CHF
Stk.
2. Kategorie 75.00 statt 90.00 CHF
Stk.
3. Kategorie 65.00 statt 80.00 CHF
Stk.
4. Kategorie 55.00 statt 70.00 CHF
Stk.
Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung / *Vorbehaltlich Verfügbarkeit
Test und Technik | touring 31 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Bilder zvg/MOH
Willkommene Abenteurer-Gene
Der Pseudo-Koreaner Hyundai i20 | Mehr Format, Stil und ein verblüffendes Fahrverhalten: Dieser Kleinwagen macht seiner Fahrzeug-Klasse alle Ehre.
D
ie zweite Auflage des Hyundai i20 befreit sich von ihren koreanischen Wurzeln: Entworfen und entwickelt in Deutschland im europäischen Zentrum der Marke und gebaut in der Türkei, bestätigt sie diese Mutation durch ein Design, das Stattlichkeit und feine Linien vereint. Wie zum Beispiel die schwarz lackierten Applikationen auf den hinteren Dachsäulen, was die Dachlinie zu verlängern scheint. Aber die grösste Überraschung geht vom Fahrwerk aus: Es gab noch nie einen kleinen Hyundai, der so gut auf der Strasse lag. Das Auto hat eine neue Plattform mit 4 cm mehr Länge und 4,5 cm mehr Radstand und fährt wie auf Schienen.
Eine Spur Vornehmheit Gleichzeitig wurde die Materialanmutung des i20 verfeinert. Das Armaturenbrett und die Türabdeckung sind aus hochwertigen Materialien und sorgen für eine Spur Vornehmheit. Auch wenn die Instrumentierung mit ergonomischen Tasten klassisch bleibt, tritt dieser Kleinwagen in die Ära der Vernetzung ein, indem sich ein Smartphone in die Halterung auf dem Armaturenbrett integrieren lässt. Eine Vorrichtung, die unter anderem als Navigationssystem dient. Der Innenraum hebt sich durch grosszügige Abmessungen ab. Hinten ist der Zugang etwas beengt, aber die Beinfreiheit ist gut und zur Not haben auch drei Passagiere Platz. Der Kofferraum (+31 l) riva-
lisiert sogar mit Kompaktwagen und ist einer der grössten der Kategorie. Schätzenswert ist auch der doppelte Boden, der das Beladen erleichtert. Das mit hochfestem Stahl verstärkte Fahrgestell weist eine europäische Handschrift auf. Ab der ersten Radumdrehung zeigt der i20 mit breiterer Spur, dass er gut auf dem Asphalt klebt. Es macht richtig Spass, ihn von einer Kurve zur nächsten zu treiben. Die überarbeiteten Benzinmotoren zügeln den Schwung aber etwas. Der 1,4-Liter wirkt ein wenig zugeknöpft, der 1,2-Liter ist etwas lebhafter. Die straffe und präzise Getriebeschaltung sorgt für Begeisterung. Zum Glück bringt Hyundai nächstes Jahr einen 3-Zylinder 1-l-Turbo mit 120 PS und 172 Nm auf den Markt, der die Qualitäten des Fahrwerks besser ausnutzen wird. Die Ausstattung ist, wie bei Hyundai üblich, ausgesprochen reichhaltig. Erwähnenswert sind das heizbare Lenkrad, der Spurverlassenswarner und die im Rückspiegel integrierte Rückfahrkamera. Die Garantie von 5 Jahren ist ebenfalls top. MOH Technik: Stadtwagen; 5 Türen; 5 Plätze; Länge: 4,04 m; Kofferraum: 326–1042 l; Benziner 84/100 PS, Diesel 90 PS, 5- und 6-Gang-Getriebe, aut. 4-Gang-Getriebe, 0–100 km/h in 11,6 s Testverbrauch: Ab 3,7 l/100 km, 97 g/km CO2 Preis: Noch nicht definiert, etwas teurer als das Vorgängermodell, erhältlich ab März. Der 3-Zylinder-Benziner (100/120 PS) und das Coupé werden am Autosalon Genf gezeigt.
Der Hyundai i20 ist ein Zusammenspiel von fein gezogenen Linien in stattlicher Erscheinung. Die Scheinwerfer krönen das starke Design.
Skoda Octavia Scout 2.0 TDI Schutzelemente an der Karosserie machen aus diesem Familienauto einen abenteuerlichen Allwege-Kombi. Ausserdem erlaubt die Bodenfreiheit von 17 cm auch das Befahren von schlechten Wegen. Wie ein SUV, aber ohne übermässiges Gewicht oder Neigung zum Wanken. Abgesehen von einigen Scout-Logos und Einlagen aus falschem Holz, unterscheidet sich der Innenraum kaum vom klassischen Octavia, mit dem der Kombi das Platzangebot und den Laderaum teilt. Der Unterschied ist bei der tadellosen Traktion zu finden, die von der schneller reagierenden Haldex-Kupplung garantiert wird. Sogar auf glatter Strasse wird das Drehmoment augenblicklich auf die Hinterräder übertragen. Zu einem Durchdrehen der vorderen Räder kommt es also praktisch nie. Leicht untersteuernd, aber mit ansonsten ausgewogenem Fahrverhalten, behält der Octavia Scout sogar eine gewisse Agilität bei. Der starke 2-Liter-Diesel mit 184 PS und Doppelkupplungsgetriebe verführt mit kräftigem Durchzug. Trotz seiner straffen Federung – vor allem im Stadtverkehr – ist der Scout auch ein gutes Reiseauto. Konkurrenzlos im Preis, ist er zudem gut ausgestattet und bietet Optionen zu angemessenen Preisen. Zum Beispiel bescheidene 480 Franken für eine abnehmbare Anhängerkupplung. MOH Vorteile: Zu diesem Preis einzigartiges Modell, Vielseitigkeit, Platzangebot und Kofferraum, Fahrleistungen, ausgezeichnete Traktion, Ausstattung Nachteile: Harte Federung, eingeschränkte Garantie (2 Jahre) Technik: Allwege-Kombi; 5 Plätze; Länge: 4,69 m; Kofferraum: 610–1740 l; 2-l-Turbodiesel, 184 PS, 380 Nm bei 1750 U/min; 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, permanenter Allradantrieb; 0–100 km/h in 7,8 s Testverbrauch: 6,8 l/100 km, Reichweite: 808 km Preis: Fr. 41 450.–
Familienkombi im Offroad-Look: Schutzverkleidungen an der Karosserie verleihen dem Skoda Octavia Scout eine Prise Abenteuer.
Publireportage
TRAUE KEINER FUSSBODENHEIZUNG ÜBER 25 Fussbodenheizungen werden mit der Zeit spröde und rissig. Das Verfahren HAT-System reinigt und versiegelt die Heizrohre so, dass diese wieder neuwertig sind. In fast 50 Prozent der heute gebauten Einfamilienhäuser zählen Fussbodenheizungen zum Standard. Ihre Erfolgsgeschichte begann in den 1970er-Jahren, als der Übergang von Eisen- zu Kunststoffleitungen gelang. Damals war das Kunststoffrohr jedoch nicht viel mehr als ein Gartenschlauch, wie es ein Sanierer etwas salopp ausdrückt. Viele der vor 25 bis 30 Jahren installierten Anlagen kommen jetzt in die Jahre. Die Sanierungsfälle nehmen zu. Die Frage ist nur: wie kann man ein System reinigen, das unter dem Fussboden liegt? Nach 25 Jahren: Fussbodenheizung überprüfen Fachleute raten zur Überprüfung einer Fussbodenheizung nach spätestens 25 Jahren. Solange die Rohre noch dicht sind, ist eine Sanierung mit dem HAT-System noch möglich. Treten Undichtigkeiten oder Leckagen auf, bleibt nur die Totalsanierung. Und die ist schmutzig, teuer und langwierig. Das Grundproblem heisst «Materialversprödung» Verfahren, bei denen eine Fussbodenheizung mit hohem Druck durchgespült und so von
Schmutz und Ablagerungen befreit wird, gibt es schon länger. Mit einem Spülkompressor wird abwechselnd Wasser und Luft in den Heizkreis gepresst. Diese Methode ist aber nur bedingt erfolgreich, da nur die leichten Partikel ausgeschwemmt werden. Die schweren Teile bleiben im System zurück, und nach einiger Zeit tauchen die gleichen Symptome wieder auf, also Verschlammung oder Rostablagerung und damit einhergehend Wärmeverlust. Ein anderes Verfahren arbeitet mit einer Reinigungspistole, die schaumstoffähnliche Projektile mit Druckluft durch die Heizkreise schiesst. Der Durchmesser des Schaumstoffes ist etwas grösser als der der Heizleitungen, wodurch die Ablagerungen von den Wänden «gekratzt» werden. Doch weder das eine noch das andere Verfahren ändert etwas am grundsätzlichen Problem der alten Leitungen: der Versprödung des Materials. Sorgfältige Wasseranalyse vor der Sanierung
«HAT-System ist das Original» Vor Jahren wurde die alternative Rohrinnensanierung namens HAT-System entwickelt. «Es war das weltweit erste System welches zur Innensanierung von Fussbodenheizungsrohren zum Einsatz kam», so Werner Näf, der Erfinder des HAT-Systems. Das Verfahren seiner Firma verbindet gleich mehrere Vorteile: Die Sanierung kann rund um das Jahr statt-
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyMwAAuUPO4w8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQqAMBAEX3Rh95KLF1NKOrEQ-zRi7f8ro53FwjAMu67VAr4tbTvaXgkkF7eoeXgvISNXVw1IUyWVCqaZyTxmWvz1AgML0N9GSFH2ATaJaX-_7vN6AMfnLbZyAAAA</wm>
Heizrohr: vor, während und nach der Sanierung
TCS-SPEZIALANGEBOT
finden – also auch im Winter. Die Wohnungen und Büros können trotz der Arbeiten weiter genutzt werden. Und nicht zuletzt ist die Sanierung viel günstiger als alle herkömmlichen Methoden. So funktioniert das HAT-System Mit einem Sandstrahlverfahren werden zuerst die Rohrinnenflächen gereinigt. Dafür wird ein auf den jeweiligen Verkrustungsgrad abgestimmtes Granulat mit Druckluft so durch die Rohre geblasen, dass selbst kleinste Winkel und Verzweigungen erfasst werden. Am Ende des Rohres saugt eine Recyclingmaschine das Granulat und die Rückstände ab. Anschliessend wird das flüssige Beschichtungsmaterial mit Druckluft durch das Rohrsystem geblasen. Sobald überschüssiges Material am Ende der Leitung austritt, werden Druck und Luftvolumen reduziert, damit das an den Rohrwänden haftende Material nicht mehr weiterfliessen kann. Es bildet innerhalb der alten Leitung eine dünne Schicht. So entsteht ein «Rohr im Rohr», das das alte von innen abdichtet.
GROSSES RABATT-ANGEBOT „HAT-SYSTEM – FUSSBODENHEIZUNGEN SANIEREN STATT ERSETZEN“
Spezialangebot für die Wasseranalyse Ihrer Fussbodenheizung für nur 295 Franken anstatt 395 Franken. Die Analyse beinhaltet eine Zustandsdiagnose und die Beratung über allfällige Sanierungsschritte. (Gültig bis Ende 2014) Ja, bitte prüfen Sie den Zustand meiner Fussbodenheizung zum Spezialpreis. Name/Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Baujahr Ihrer Liegenschaft Telelefon
Datum
Unterschrift
Bitte einsenden oder faxen an: HAT-Tech AG, Wolleraustrasse 41, 8807 Freienbach / 044 786 79 10
Naef GROUP HAT-Tech AG Wolleraustrasse 41 CH-8807 Freienbach Tel. +41 44 786 79 00
Niederlassung Bern Tempelstrasse 12 CH-3608 Thun BE Tel. +41 33 224 04 14
Niederlassung Aargau Industriestrasse 23 CH-5036 Oberentfelden AG Tel. +41 62 738 38 48
Gratis-Infoline: 0800 48 00 48 www.naef-group.com info@naef-group.com
Kaum Störungen während der Sanierung Mit mobilen Heizgeräten beheizen wir Ihre Liegenschaft während der Dauer der Sanierung. Mit diesem Vorgehen ist eine Sanierung ganzjährlich möglich. Die innovative Sanierungsmethode entspricht vollumfänglich dem Wunsch der Hausbewohner nach einer sanften Sanierung, die wesentlich kostengünstiger und sauberer ist als eine Totalsanierung. Dies weitgehend ohne eine Störung des Alltags. Nachhaltigkeit inbegriffen Dass diese nachhaltige Sanierungsmethode auch die Heizkosten wesentlich reduziert rundet die Sanierung mit HAT-System ab. Überzeugen auch Sie sich und verlangen Sie eine Heizwasser-Analyse. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bekanntschaften
Diverses
Einsamkeit macht krank! Damen und Herren zwischen 50 und 80 Jahren, finden durch uns einen kultivierten und herzlichen Lebenskameraden. Lohnende Auskunft: Ursula Fürst, Tel. 044 764 09 58, auch Sa/So.
Ankauf Modelleisenbahnen, grosse Sammlungen, 10-1000 Loks + Wagen, alle Spuren + Blech, lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG. Tel. 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTIxNQEAtM-_cw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQqAMAxG4ROlJH8Tm5pR3MRBvIBWOnv_SSqPb3rbFpb4t6z7uR4hzOrkBjUNyZ68elhOBoxXwaKzMIpwLRa3XGYZE3HRRtqz0y1o5BhBpyae3qd_ozT01WkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTA1MAcAqMnexA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ_G9JjlyNJVvIUHoBNSZz7z8V-uAdR3rD_3M_3_srCVhIWDi2pEaLGanevI8kaR3UB4IOV468UL023kKrJTa6yUSFfPxSGmvpHO277h87svuUaQAAAA==</wm>
Sammler kauft Briefmarken, Münzen + sonstige Sammlerobjekte auf Anfragen, auch gr. Posten/Nachlässe. Tel. 041 280 53 89 <wm>10CAsNsjY0MDCxiLcwsbA0MAUA4pA9WA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsbA0MAUA4FHKIw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3Kqw6AMAxG4Sdi-dtutKMOMkECCIKfwRIQvH-4iCO-5EyTp4C_oSxbWZ2AaNWiZSQnsWCqLM5tSJJh-g6kDIodBCJMlvwjMWLVPs9jvc9mD_dxPWg5md1dAAAA</wm> <wm>10CB3IMQ7DMAgF0BNh8bEJUMYqW9ShygVa4sy9_5Sow1vetqU2_nuur319J5iHkw8P1kT35uEpS1PxhADC6A-w2lCFZX3vKJsU3YzGxKQPqqgCUowozGq_47wA2iatIGkAAAA=</wm>
Diverses Implantate, Zahnbehandlungen. In Ihrer Nähe. Besser und günstiger als bei DENTESANA? UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch Tel. 0844 802 310 Kompetente Lebensberatung mit Entwicksowie Kurse. lungs-Tendenzen Tel. 052 233 31 10 <wm>10CAsNsjY0MDS21DW3MLOwsAQAetMXcA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOQrDQAwAwBdp0bU6ojK4MymCP2D2qP3_KpCBOc_qDf_fx-c6vkVIkuBhEVkk0SKjpDenQmFjJH2ha2p41xp7adJiMJcBaiwQW2_QNcJn8rzJ2jP3DwZl9RBoAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTAxMgMAi_EtgA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3LMQ6AIAxG4RNB-peCxY6GzTgYL2ARZ-8_aRze9r11tRzpb2nb0XYDkWhQUeFiSBq1qnGJE9gAKkxIMxJqkjpl47NL7ephAD2I-_jecge5xD_iI2eOz3W_zRHXiWkAAAA=</wm>
Zahnbehandlung in Ungarn. Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in der Schweiz.Verlangen Sie Gratis-Broschüre: F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 071 951 02 71, wöchentlich Fahrten. www.zahnbehandlung-ungarn.ch
Leuchtendes Blütenmeer für Garten, Terrasse, Balkon oder Wohnzimmer
LED-Leuchtbäume mit 200 LEDs
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTS2NAAAlfxJNw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DQQ4CMQgF0BPR8At0QJZmdhMXxgvYVtbef2XiS951pTX-v5-P1_lMMKuTa0hwQrx5eB5oBk8GtDP0xodCh5ilVckaY1GvXaR9LQqPSVPqvbvPDza3764fjw-od2kAAAA=</wm>
Höhe 150 cm
Bestellschein für Ihr Kleininserat Ausgabe Deutsch (832’496 Ex.)
Ausgabe Französisch (418’952 Ex.)
Ausgabe Italienisch (83’246 Ex.)
2. Zeile
1. Zeile
Bitte pro Buchstabe und Satzzeichen immer 1 Feld benützen. Und nach jedem Wort/ Satz 1 Feld freilassen. Und bitte daran denken: Halbfette Wörter unterstreichen.
o
o
o
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyNAMAS3DsRQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tLtnp74YVmFRQFV-pArO_1HVsIJhs-8VDbfndry3VxHwtIwuLqUcjd0rpQZ_FKkQ6CtSjtHjrxsCHMD8FSNNMZEmWV9mONr1Ob-RrSnTcQAAAA==</wm>
3. Zeile
* 83.15
* 56.15
* 37.80
4. Zeile
109.40
73.35
48.40
5. Zeile
135.65
90.50
58.95
6. Zeile
* Minimaltarif Schweiz
Empfohlener Preis1: Fr. 149.995 Shop-Preis: Fr. 49.995 Leser-Preis*: ab Fr. 33.30
161.90
107.7
69.55
*Fr. 33.30 im 3er-Set / Fr. 39.95 bei Einzelbestellung
• • • •
Chiffre-Gebühr: Fr. 50.– (benötigt zusätzlich ca. 60 Zeichen). Übersetzungen werden nach Aufwand verrechnet. Alle Preise verstehen sich inklusive MWST. Aufträge können nur per Coupon entgegengenommen werden.
Nächste Ausgabe 29.01.2015 05.03.2015 26.03.2015
Inseratenschluss 19.01.2015 23.02.2015 16.03.2015
Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort:
Tel.:
Unterschrift:
Jetzt: Bis zu 33% Extra-Rabatt
auf den bereits reduzierten Preis für alle Leser dieser Zeitschrift! • Stimmungsvolle Dekoration für Haus und Garten • Transparente Kirschblüten-Dekoration, 150 cm hoch • Naturgetreue Zweige mit 200 LED-Leuchten • Geeignet für draussen und drinnen • 230V AC Netzstecker, Sicherheitsstandard IP44 • 5 Meter Kabel vom Netzstecker zum LED Baum • Inklusive Befestigungsmaterial und Metallständer
Ich möchte mein Inserat o 1x o 2x o 3x o __x erscheinen lassen. Gewünschte Rubrik: Gewünschte Daten: Ausfüllen und einsenden an (per Post, Fax oder E-Mail): Publicitas AG, Mürtschenstrasse 39, Postfach, 8010 Zürich F +41 (0)44 250 31 32, zeitschriften@publicitas.com
Ausführliche Infos und Bestellung im Internet unter
(Bitte diese Web-Adresse in Browserzeile eingeben)
www.pearl.ch /ledbaum
* Das Vorteils-Angebot gilt exklusiv für Leser dieser Zeitschrift bis 31.12.2014. Nur solange Vorrat reicht. Plus Versandkostenpauschale (Fr. 8.95). Bei Abholung im PEARL Factory Outlet bitte Inserat ausschneiden und an der Kasse vorlegen! PEARL Factory Outlets: Pratteln (BL), Rüticenter | Spreitenbach (AG), Limmatpark | Basel (BS), Marktgasse | Egerkingen (SO), Tel. 0848 / 223300 Gäupark • 1Preisempfehlung des europäischen Lieferanten
34 touring | Test und Technik Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Mercedes-Benz C 180 T
Ein patenter Kombi mit viel Klasse Mit hohem Komfort und praktischen Aspekten ist der Mercedes-Benz C-Klasse Kombi sehr ausgewogen. Die getestete Basisversion wirkt in der Premium-Welt etwas unkonventionell, schneidet aber sehr gut ab.
M
it so viel Technik ausgestattet, ginge diese vierte Auflage der Mercedes CKlasse leicht als Mini-SKlasse durch. Doch im getesteten 180 T, mit hubraumverkleinertem 1,6-l-Turbo, findet man wenig von den vielen Annehmlichkeiten der Königsklasse. Auch keine Luftfederung (Fr. 1825.–), sondern eine traditionelle Stahlfederung. Für den Autojournalisten, der es gewohnt ist, mit Optionen überhäufte Autos zu fahren, ist diese Entblössung sehr interessant. Denn selbst in der schmucklosen Ausführung hat die C-Klasse eindeutig Klasse!
Mehr Harmonie als Angeberei Ausgerüstet mit der Ausstattungslinie Avantgarde (Fr. 1610.–) – um die lächerlichen Stahlfelgen zu umgehen – ist unser Kombi bereit, seinen Mann zu stehen. Die um zehn Zentimeter verlängerte Karosserie weist die Mercedes-typischen Rundungen und ein harmonisches Heck auf. Auch im gemütlichen Innenraum mit toller Materialanmutung findet man diese Eleganz wieder. Wertige Kunststoffe erstrecken sich bis in jeden Winkel. Etwas schmerzlich ist das Kunstleder der Sitze, was auf den ersten Blick in diesem Premium-Universum ein Schandfleck zu sein scheint. Dafür beruhigt der dumpfe Klang der Türen, und mit seiner gepflegten Schalldämmung behandelt dieser Kombi seine Passagiere ausgezeichnet. Vor allem hinten, wo der Gewinn von einigen Zentimetern für ziemlich grosszügigen Beinraum sorgt, der die etwas kurze Sitzfläche der Bank in Vergessenheit geraten lässt. Mit einer der Kategorie entsprechenden Kapazität ist der Kofferraum ebenfalls sehr gut gelungen. Rechteckig geformt und gut ausgepolstert, ist er sehr premium-like und bietet zudem praktische Aspekte. Die teilbare Bank (40/20/ 40) wird mit Tasten im Kofferraum und neben den hinteren Plätzen umgeklappt. Ein weiteres nützliches Detail ist die
automatisch aufklappende Gepäckabdeckung. Dürftiger ist das Bild bei der Ausstattung, die zum Beispiel auf Regensensoren oder den wichtigen 66-l-Tank (+ 80 Franken) verzichtet. Die Optionenliste ist lang und in dieser Klasse ist es schwie-
KURZBILANZ Klassisches Design Sehr gute Materialanmutung Platzangebot vorne und hinten Hoher Fahrkomfort Agiles Fahrverhalten Harmonie der Kombination Motor/7-Stufenautomat Gratis Wartung (10 Jahre) Preis-Leistungs-Verhältnis Dürftige Basisausstattung Wenig intuitive Bedienung (Multimedia, Navi, Klima.) Geringe Nutzlast (430 kg) Hartes Abrollen der Run-FlatReifen
rig, Dingen wie Steuerung per Touchpad oder Rückfahrkamera mit ausgezeichneter Auflösung zu widerstehen. Sind diese für Premium typischen Kleinlichkeiten einmal geschluckt, wenden wir uns dem 156-PS-Motor zu. Er hat zwarnichtdenKlangeinesV6,aberdieser zeitgemässe Motor gefällt vor allem im Stadtverkehr durch seinen sanften Lauf. Er dreht fröhlich hoch und gibt dabei sympathische Rennklänge von sich, die allerdings bei einem Reisewagen dieses Schlages etwas deplatziert wirken. Aber darüber lässt sich streiten, denn der 1,6-lKombi zeigt auch ein ebenso verspieltes Fahrverhalten. Sehr gesetzt, besitzt er eine unbestreitbare Agilität, die von der ultradirekten Lenkung (2,3 Umdrehungen) noch betont wird. Und weil die Federung gut anspricht, verzichtet man gerne auf das samtige Schwingen der Luftfederung. Denn dieser Kombi ist auch so ein ausgezeichnetes Reiseauto. Allerdings hätten wir gerne vom adaptiven Tempomaten und vom aktiven Spurassistenten profitiert, die eine halbautomatische Fahrweise erlauben. Also gut, legen wir noch 3220 Franken drauf. MOH
Modernes Cockpit mit perfekter Verarbeitung. Die sekundäre Bedienung mit Touchpad braucht Angewöhnung. Der Kofferraum ist ideal zugänglich und gut ausgepolstert. Die Rückenlehnen klappen auf Knopfdruck um.
TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG Mercedes-Benz C 180 T Avantgarde aut.; 5 Türen, 5 Plätze; Fr. 53 520.– (wie getestet: Fr. 68 970.–) Varianten: 180, 156 PS (Fr. 46 900.–) bis 250 Bluetech, 204 PS (Fr. 58 900.–) Optionen: Metallic-Lackierung (Fr. 1200.–), Automatikgetriebe (Fr. 3219.–), Infotainment und Navigation (Fr. 4525.–), Fahrerassistenzpaket (Fr. 3220.–) Garantien: 3 Jahre Werk, 4 Jahre Mobilität; 30 Jahre Rostschutz (Auflagen) Importeur: Mercedes-Benz Schweiz, 8952 Schlieren, www.mercedes-benz.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 4-Zylinder 1,6-l-Turbobenziner, 156 PS; Heckantrieb, aut. 7-GangGetriebe Gewichte: 1635 kg (wie getestet), zulässiges Gesamtgewicht 2070 kg, Anhängelast 1800 kg
TCS-Vergleich Mercedes-Benz Audi C 180 T aut. A4 Avant aut. Avantgarde 1.8 TFSI Amb. Preis (Fr.) Hubraum (cm3) Leistung (kW/PS) Max. Drehmoment (Nm/min) Verbrauch (l/100 km) Innenlärm bei 120 km/h (dBA) Betriebskosten (Fr./km)3 Wartungskosten4 Test «Touring» 1 4
53 520.– 1595 115/156 250/1200 6,0 D2 68 0,91
50 810.– 1798 125/170 320/1400 6,01 D2 67 0,86
11113
11111
20/2014
12/2008
Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr
3
Bei 15 000 km/Jahr
touring 35
Detailübersicht Mercedes C 180 T: 100 cm
◂
Radstand 284 cm
146 cm
m 1c -8 54 ◂
◂
◂
◂
◂
◂
m 8c -11 94
▸
▸
▸
109 cm
▸
Länge 471 cm (Breite 181 cm)
▸
Innenbreite: vorne 149 cm, hinten 147 cm Kofferraum: 490 bis 1510 Liter Reifen: 225/50 R 17, min. 205/60 R 16
INNENRAUM 11112 Der Innenraum wird von vielfältigen und hochwertigen Materialien fast erdrückt. Die nur mit Kunstleder bezogenen Sitze sind allerdings weniger edel. Die Bedienung über einen Drehradsteller und ein Touchpad (Option) braucht Angewöhnung. Die Plätze sind vorne wie hinten sehr geräumig. Das gilt auch für den gut zugänglichen und variablen Kofferraum. Das Testfahrzeug wog 140 kg mehr als angegeben, was die Nutzlast einschränkt.
Mit 4,71 m Länge ist der Mercedes-Benz C Kombi sehr elegant. Hier mit dem klassischen Kühlergrill.
KOMFORT 11113 Geräuschdämmung auf hohem Niveau, wirksame Federung, gute Kombination von Motor und automatischem Getriebe: Dieser Kombi frisst Kilometer mit viel Komfort. Bedauerlich ist das etwas harte Abrollen der Run-Flat-Reifen.
Bilder Yves-Alain Moor
AUSSTATTUNG 11113 Ausser dem adaptiven Dämpfersystem, dem Kollisionswarner oder dem Kontrollbildschirm beschränkt sich die Ausstattung auf das Wesentliche. Ausgefeilte Assistenzsysteme stehen auf der langen Aufpreisliste.
TCS-EXKLUSIV
TCS MoBe: Herbert Meier
FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität 60–100 km/h (mode D) 80–120 km/h (mode D) Wendekreis: Innengeräusch: 60 km/h: 58 dB (A) 120 km/h: 68 dB (A)
BETRIEBSKOSTEN 9,5 s
km/Jahr
Rp./km
Fr./Monat feste
variable
5,0 s 6,4 s 11,2 m
15 000 30 000
91 60
756.– 756.–
376.– 752.–
11111 11111
SICHERHEIT Bremsweg (100–0 km/h): 35,6 m 11111 Übersicht 11133 Ausstattung 11111 KOSTEN SERVICE Gratisservice 10 Jahre/100 000 km. danach Wartung (km/Mte)
Std.
Arbeitskosten (Fr.)
15 000/12 0,8 116.– 30 000/24 1,2 174.– Gesamtkosten Wartung auf 180 000 km: 15 000 km/Jahr 9,8 4001.–
Stundenansatz für TCS-Berechnungen: Fr. 145.– (BFS), Mercedes-Benz-Händler von Fr. 107.– bis Fr. 222.–
NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (80/1268/EWG) Städtisch Ausserstädt. Gesamt
TCS 8,0 4,9 Werk 7,1 5,1 CO2-Emissionen: CO2-Durchschnitt: EnergieEtikette (A–G): TESTVERBRAUCH 7,8 l/100 km Tankinhalt: 66 Liter
TCS Test MercedesBenz C 180 T
6,0 5,8 139 g/km 148 g/km D 11333
Reichweite 846 km
▸ Video zum Test
FAHRLEISTUNG 11113 Der 1,6-l-Basis-Turbo erweist sich als dynamisch und spritzig, auch wenn das beträchtliche Gewicht die Beschleunigung etwas eindämmt – für 0 auf 100 km/h brauchte er eine gute Sekunde mehr als die Werksangabe (8,4 s). Die angekündigten 5,8 l/100 km sind auch wenig realistisch. Motor und 7-StufenGetriebe arbeiten sehr harmonisch. FAHREIGENSCHAFTEN 11112 Mit seinem gut abgestimmten Fahrwerk und seiner ultradirekten Lenkung erweist sich der Kombi als agil und sehr stabil in Kurven. Das adaptive Dämpfersystem erlaubt es, die Charakteristik des Fahrwerks leicht zu verändern. SICHERHEIT 11111 Die Ausstattung ist auf der Höhe, gekrönt von 5 Euro-NCAP-Sternen.
A C T E N T E RTA I N M E N T P R Ä S E N T I E RT
KÜNSTLERISCHE LEITUNG:
WJATSCHESLAW GORDEJEW
IN KOOPERATION MIT
KLASSISCHE BALLETTKUNST IN IHRER REINSTEN FORM
15.- CaHtFt Rab
R U S S I S C H E S - S TA AT S B A L L E T T. C O M
BESTELL-TALON SONDERANGEBOT
Name / Vorname
Gerne profitiere ich von dem Spezialangebot SCHWANENSEE und bestelle folgende Tickets:
PLZ / Ort
(Bitte gewünschtes Datum ankreuzen und Anzahl Tickets eintragen. Max. 5 Tickets pro Bestellung*)
Talon bitte ausfüllen und einsenden an: act entertainment ag, Postfach 4, 4011 Basel, per Fax an 061 226 90 01 oder per Mail an: ticket@actentertainment.ch
Strasse
Telefon E-Mail Adresse
07.01.2015 08.01.2015 Basel - Musical Theater 20.00 Uhr
16.01.2015 Zürich - Kongresshaus 20.00 Uhr
Datum / Unterschrift
1. Kat. 93.00 statt 108.00 CHF
Stk.
1. Kat. 103.00 statt 118.00 CHF
Stk.
2. Kat. 73.00 statt 88.00 CHF
Stk.
2. Kat.
73.00 statt 88.00 CHF
Stk.
3. Kat. 53.00 statt 68.00 CHF
Stk.
3. Kat.
43.00 statt 58.00 CHF
Stk.
Zzgl. Bearbeitungsgebühr 11.- CHF pro Bestellung *Vorbehaltlich Verfügbarkeit
touringevent
Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele
Winter Wellness Excellence Freuen Sie sich auf Ihre exklusive Wellness-Auszeit: Private Selection Hotels ist das Gütesiegel für privat geführte Erstklass- und Luxushotels mit Charme in Europa. Der Claim «zauberhaft persönlich» verpflichtet: Die Private Selection Hotels und deren Teams erbringen Höchstleistungen und sorgen für positive Verblüffung. Als unsere Gäste sollen und dürfen Sie hohe Ansprüche haben!
• • • • • •
ANGEBOT • 3 Nächte in einem schönen Doppelzimmer (Einzelzimmer auf Anfrage) • Gourmet-Halbpension: reichhaltiges Frühstück vom Buffet und 4–6-Gang-Auswahl-Abendessen • freie Benutzung des Wellnessbereichs • Teilnahme am Aktivitäten-Programm • eine Teilkörpermassage pro Person
Hotels der Kategorie «EXCELLENCE» • Hotel Eden, Spiez • Alexander-Gerbi Hotels, Weggis • Bad Horn Hotel & Spa, Horn am Bodensee • Hotel Royal, Riederalp (+WEZ) • Hotel Seehof, Davos (+WEZ) • Cresta Palace Hotel, Celerina (+WEZ) • LA VAL Bergspa, Brigels (+WEZ) • Hotel frutt Lodge & Spa, Melchsee-Frutt (+WEZ) • Wellness- & Spa-Hotel Ermitage, Schönried ob Gstaad (+WEZ) • Wellness- & Spa-Hotel Beatus, Merligen am Thunersee (+WEZ) • Parkhotel Bellevue & Spa, Adelboden (+WEZ) • Ferienart Resort & Spa, Saas-Fee (+WEZ)
PREISE UND GÜLTIGKEIT Spezialpreis in der Kategorie «RELAX»: CHF 495.– / EUR 412.50 pro Person für 3 Nächte Spezialpreis in der Kategorie «EXCELLENCE»: CHF 645.– / EUR 537.– pro Person für 3 Nächte In den mit (+WEZ) gekennzeichneten Hotels kommt ein Aufpreis von CHF 25.– pro Person und Nacht für Freitag- und/oder Samstagnacht dazu. Das Angebot ist gültig vom 4. bis 22. Dezember 2014 und vom 4. Januar bis 30. April 2015, auf Anfrage nach Verfügbarkeit. Auf Grund der grossen Nachfrage kann es sein, dass teilweise Februarwochen in den Berghotels oder Osterfeiertage nicht buchbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Hotels der Kategorie «RELAX» • Parkhotel am Soier See, Bad Bayersoien • Hotel Forster, Neustift im Stubaital
Bio- & Wellnesshotel Alpenblick, Höchenschwand (Schwarzwald) Seehotel Wilerbad Seminar & Spa, Wilen am Sarnersee (+WEZ) Wellnesshotel Auerhahn, Schluchsee (Schwarzwald) (+WEZ) Silvretta Hotel & Spa, Samnaun (+WEZ) Hotel Belvédère, Scuol (+WEZ) Hotel Saratz, Pontresina (+WEZ)
Hotels, die in beiden Kategorien vertreten sind • Seminar- & Wellnesshotel Stoos, Stoos bei Morschach (+WEZ) Relax: DZ Classic ohne Balkon; Excellence: DZ Superior mit Balkon • Hotel Adula, Flims (+WEZ) Relax: Doppelzimmer Standard; Excellence: Superior oder Relax: DZ Standard; Excellence DZ Superior falls zu wenig Platz ist • Wellnesshotel Golf Panorama, Lipperswil (+WEZ) Relax: Doppelzimmer Komfort; Excellence: Junior Suite • Hubertus Alpin Lodge & Spa, Balderschwang (Allgäu) (+WEZ) Relax: Doppelzimmer Hochalp; Excellence: Junior Suite Loggia • Kurhaus Cademario Hotel & Spa, Cademario (+WEZ) Relax: DZ Superior Gartenseite; Excellence: DZ Superior Seeseite • Esplanade Hotel Resort & Spa, Minusio (+WEZ) Relax: DZ Superior See; Excellence: DZ Deluxe See
Reservationen und Informationen exklusiv bei Private Selection Hotels Tel. 041 368 10 05 • info@privateselection.ch • www.privateselection.ch
Spezielle Angebote für TCS Mitglieder – Jetzt profitieren!
Marktplatz
.– 0 0 1 F H C nachts<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYyMQcAmLScTw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKw6AMBAFT7TN20e33VJJ6hoEwdcQNPdXfBxixEym92oBH0tb97ZVBaKL28SYq3kJCak6GfC4Ko3QOOMpygz-foFBCzDeR1SFNuBCiMXBlMN1nDekxtJ7cgAAAA==</wm>
Weih HP m i t t a b ra re TCS Sto
Durch die Zusammenarbeit des Touring Club Schweiz mit HP erhalten TCS Mitglieder Zugriff auf das grösste HP Sortiment der Schweiz – mit Tiefstpreisgarantie! Im HP TCS Store können Sie direkt beim Hersteller entweder online oder telefonisch einkaufen: einfach, sicher und unkompliziert! Ihre Vorteile im HP TCS Store:
Jetzt aktuell:
Ihr Zugriff:
– Grösstes HP Sortiment der Schweiz – Tiefstpreisgarantie – Laufend attraktive Sonderangebote – Kostenlose Beratung durch HP Experten – Kostenfreie Lieferung innert 24–48h an Ihre Wunschadresse
Mit dem Weihnachtsgutschein profitieren Sie bei Ihrer nächsten Bestellung von CHF 100.– Rabatt auf die bereits reduzierten Preise im HP TCS Store! Gutscheincode: CHXMAS14 Einlösbar auf das gesamte HP Sortiment für Privatanwender. Gültig bis 24. Dezember 2014 ab einem Bestellwert von CHF 250.–. Nicht kumulierbar und pro Kunde nur einmal einlösbar.
Der HP TCS Store ist online nur auf Deutsch und Französisch verfügbar:
www.hp.com/ch/tcs www.hp.com/ch/tcs/fr Wählen Sie den HP TCS Store aus und loggen Sie sich mit Ihrer Mitgliedernummer* ein oder lassen Sie sich durch unsere Experten kostenlos telefonisch beraten:
0800 80 44 70 Auch auf Italienisch möglich! * Mitgliedernummer ohne Punkte eingeben
Anzeige
NEU
Endlich alles hören! „Jetzt kann ich wieder alles klar und deutlich hören!“
Wieder aufladbare Hörhilfe H Für nur Fr. 98.00
hören wie ein Luchs!
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTY2MQQAmns9pw8AAAA=</wm>
✓ ✓ ✓ ✓
Beim Fernsehen alles verstehen Gespräche bei Tisch problemlos mitbekommen An Geschäfts-Sitzungen jedes Wort hören In der Natur leiseste Töne wahrnehmen
<wm>10CFXKsQ7CMAwE0C9ydOecUwePqFvFgLpnqZj5_wnBxvC2dxwVDT_3_XHuzyKgtIzexYqcbWBUujdoK9LloG5En9BQ_H1DgBNY32OkuRZhfTPkGvL2vl4fnTVZ8nIAAAA=</wm>
ören Sie ab sofort wie ein Luchs dank dieser neuartigen Hörhilfe. Sie lässt sich einfach ins Ohr stecken und sorgt dort sicher und diskret dafür, dass Sie alles viel besser und klarer hören. Die Töne werden im Ohr verstärkt wiedergegeben und zeitgleich Hintergrund-Geräusche reduziert. Endlich verstehen Sie alles bei alltäglichen Konversationen, ohne ständig nachfragen zu müssen. Selbst leise Geräusche sind dank fortschrittlichem Mikrochip-TonProzessor wieder problemlos hörbar. Jetzt bestellen und morgen schon einen perfekten Hörgenuss geniessen.
Ihre Spar-Vorteile: Diese Hörhilfe ist mit demselben Mikro-TonProzessor ausgestattet, der in Tausende von Franken teuren Geräten eingesetzt wird. Da wieder aufladbar, sparen Sie Hunderte von Franken an Batterien. Gratis dazu: Praktisches Etui!
BESTELLSCHEIN Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29, www.trendmail.ch
❑ JA, ich will wieder normale Konversationen verstehen können und selbst leise Töne wieder wahrnehmen. Deshalb bestelle ich gegen Rechnung (zahlbar innert 10 Tagen) plus Versandkostenanteil Fr. 6.90 wie folgt:
(Anzahl eintragen)
HÖRHILFE Art. Nr. 1241 Fr. 98.00
Lauutstärkeregler Mikrofon USB (Kabelanschluss zum wieder aufladen) Federleicht und so kllein wie eine Fingerkuppe, lässt sich diese Hörhilfe diskret und sicher ins Ohr stecken. Masse B x T x H: 1,4 x 2 x 1,8 cm
Hauptteil ON N / OFF Ohrstöpsel (inkkl. 5 verschieden groosse SilikonOhrstöpsel) CE-geprüfte Hörhilfe mit TÜV geprüftem VDE-Adapter.
❑ Frau ❑ Herr Name:
328-135 Vorname:
Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.: Bitte zurücksenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
Schnell bestellen? Per Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29 oder unter www.trendmail.ch
40 touring | Freizeit und Reisen Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Seefeld | Auf dem Tiroler Hochplateau gelegen, gehört der renommierte Ferienort zu den grössten Langlaufgebieten Österreichs. Seefeld bietet Interessierten aber auch Biathlon-Schnupperkurse. Reportage: Silvia Mettler
Die grosszügige Langlaufarena in Seefeld wird von Anfängern wie Fortgeschrittenen gleichermassen geschätzt.
Laufen, schnaufen, zielen und abdrücken
B
iathlon, der Doppelkampf, der sich aus Skilanglauf und Schiessen zusammensetzt, wird heute publikumswirksam über das Fernsehen vermarktet. Wie haben wir doch letzten Winter gemütlich vom Fernsehsessel aus mit Benjamin Weger und den Gasparin Schwestern mitgefiebert. Trifft Selina Gasparin die fünf Scheiben oder muss sie auf eine Strafrunde? Biathlon gehört heute in Deutschland und Österreich zu den beliebtesten Wintersportarten am TV. Dank den guten Resultaten der Schweizer Athleten – wie die Silbermedaille der Bündnerin Selina Gasparin an der Olympiade in Sotchi – und dem Schweizer Fernsehen, das diese Wettkämpfe interessant in Szene setzte, kommt jetzt auch in der Schweiz vermehrt Freude für diese Sportart auf. Aber selber in der Biathlon-Arena zu stehen, darüber haben sich wohl die wenigsten je Gedanken gemacht. Die
Langlaufschule (lies: «Cross Country Academy») von Martin Tauber in Seefeld macht’s möglich. Den Gedanken kaum zu Ende gesponnen, und schon befindet man sich – ein Kleinkalibergewehr umgehängt – selber in der imposanten Biathlon-Arena in Seefeld.
Liegend ist einfacher Sechs Teilnehmer wollen sich an diesem kalten Morgen in die Geheimnisse dieses besonderen Sports einführen lassen. Benjamin Riedlsperger erklärt im topmodernen Schiessstand, wie’s geht: «Das Allerwichtigste ist, die Instruktionen genau zu befolgen. Denkt daran, wir haben Waffen in der Hand». So sind gleich zu Beginn die Sicherheitsregeln bekannt. Zuerst wird ganz gemütlich liegend auf die 50-Meter-Scheibe gezielt. «Voilà, geht ja», freuen sich die Biathlon Novizen. Nun versuchen wir es stehend. Da wird es schon schwieriger – geht aber noch so. Und dann schickt uns Lehrer
Riedlsperger per Langlaufskier auf eine Runde. Schnaufend und keuchend wieder retour, wird’s dann allerdings ziemlich schwierig. «Zwischen zwei Herzschlägen musst du ganz ruhig zielen», meint der Biathloninstruktor. Tönt einfach, nur dumm, rast das Herz und schlottern die Beine vor Anstrengung. Beim Biathlon vereint sich Ausdauer mit Präzision, eine äusserst schwierig zu beherrschende Kombination. Die grosse Faszination von Biathlon ist es, alles unter einen Hut zu bringen. Der Trainingsaufwand ist enorm. Der halbtägige Schnupperkurs hat extrem Spass gemacht. Fazit: Es ist einfacher, daheim zuzuschauen, als selber mitzumachen. Mit der Schnuppererfahrung versteht man dann auch am Fernseher noch mehr.
Fitnessstudio an frischer Luft Welch herrliche Winterlandschaft öffnet sich uns auf diesem Hochplateau. Für jedes Sportlerherz gibt’s da Anregendes
Freizeit und Reisen | touring 41 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
KOMPASS ◾ Biathlon-Einsteigerkurs: Donnerstag, Freitag von 12 bis 14 Uhr, 59 € inklusive Standmiete. Informationen: Skischule Cross Country Academy, Martin Tauber, Seefeld, www.xc-academy.com.
Bilder Silvia Mettler, zvg
◾ Saison: Die Langlaufsaison dauert je nach Wetter bis circa Ende März.
und Erbauendes. Gemütliche Wanderwege, kilometerlange klassische Loipen oder Skating-Pisten, dazu Liegestühle an der Sonne bei Alphütten, die zum Verweilen einladen. «Wo geht’s zur Wildmoosalm?», fragen wir auf dem Weg einen Passanten. «Von hier noch eine Stunde», erklärt der nette Einheimische. «Und dort gibt’s den besten Apfelstrudel», liefert er einen Gratistipp mit. Nun beginnen wir zu rechnen: Eine Stunde skaten verbraucht etwa 1000 Kilokalorien. Was soll’s, für den genossenen Apfelstrudel lohnte es sich, zu schwitzen. Wildmoos ist eines der fünf Langlaufgebiete der Region Tirol. Insgesamt gibt es 279 optimal präparierte Langlaufkilometer. Tafeln und Karten mit Schwierigkeitsgraden, Höhenprofilen und weiterführenden Loipen erleichtern es enorm, sich im abwechslungsreichen Loipennetz zurechtzufinden und immer wieder neue, persönliche «Trouvaillen» aufzuspüren.
◾ Olympiaregion Seefeld: Informationen über Langlaufloipen, Skipisten, Hotels und andere Unterhaltungsangebote erteilt Olympiaregion Seefeld, Klosterstrasse 43, A-6100 Seefeld, Telefon +43 508 80 50, www.seefeld.com. ◾ Hotel: Das Hotel «Bergland» ist ein gemütliches All-inclusive-Hotel an zentraler Lage. Schöner Wellnessbereich und gute Küche, Telefon +43 5212 22 93, www.bergland-seefeld.at. ◾ TCS-Reiseinfos: www.tcs.ch/oesterreich.
Biathlon XC Company: Übung macht den Meister. für die Durchführung der nordischen Skiweltmeisterschaften im Jahr 2019 erhalten.
Hotel mit allem inklusive
2019 findet hier die WM statt «Wir verstehen unsere Region als Nordic Lifestyle», erklärt der Tourismusdirektor Markus Tschoner. Seefeld mit rund 15 000 Betten und jährlich zwei Millionen Gästen aus aller Welt kann mit viel Attraktivem punkten. Herzstück ist das Olympia Sport- und Kongresszentrum mit 630 Quadratmeter grosser Badelandschaft und modernem Kino. Der Schnee liegt in Seefeld ab Anfang November ziemlich sicher. Seefeld verfügt über Trümpfe, die auch das Komitee zur Vergabe der nordischen Weltmeisterschaft überzeugt hat. Die Tiroler haben im Sommer 2014 den Zuschlag
◾ Anreise: Von St. Gallen aus dauert die Anreise mit dem Auto über Landeck noch 2,5 Stunden. Wer Tirol im Winter besucht, stellt sich am besten auf viel Schnee und kalte Temperaturen ein.
Eine Kutschenfahrt zur Wildmoosalm ist so erholsam…
… wie ein ausgiebiges Sonnenbad ebendort.
Der Tourismusdirektor in Seefeld hat’s gut. Seine Hotels und Restaurants sind für den Grossanlass gerüstet. Die Hotels sind in einladendem Zustand, haben immer wieder investiert. Der moderne Nordic Lifestyle wird gelebt. Modern, jung und trendy präsentiert sich der Ort. Sushi auf der Sonnenterrasse, LoungeMusik und trendige Kleidergeschäfte gehören dazu. Gutes Beispiel ist da auch das Hotel «Bergland». Gastgeber Martin Daschil hat den Nordic-Lifestyle-Gedanken in seinem Hotel erlebenswert umgesetzt. «All inclusive» heisst sein entspanntes Konzept. Selbst Bargetränke und Wein sind inbegriffen. Seefeld (und der Biathlon-Schnupperkurs) ist defini◾ tiv eine Reise wert. Viel Spass! Diese Reportage wurde durch den Tourismusverband Seefeld unterstützt.
THE ONLY 38 DAYS COUNTRY FESTIVAL IN THE WORLD
RESERVATIONEN
2015
rund um die Uhr auf:
www.albisguetli.ch
SCHÜTZENHAUS ALBISGÜTLI ZÜRICH 30. JANUAR – 22. MÄRZ FR 30. JANUAR 1. SPECIAL NIGHT SA 31. JANUAR 2. SPECIAL NIGHT
TEXMEX REBELS / CH RESTLESS HEART / USA
NASHVILLE REBELS / CH TWO TONS OF STEEL / USA ROGER & THE WILD HORSES / CH TWO TONS OF STEEL / USA
SO 1. FEBRUAR NEVADA AMERICAN BREAKFAST
/ CH
GREGORY LARSEN & BAND / USA / CH
FR
7. SPECIAL NIGHT 28. FEBRUAR SA 8. SPECIAL NIGHT 1. MÄRZ
SO
AMERICAN BREAKFAST
RUSTY NUGGET FEAT JACKY WOODRIDGE / CH
MI 4. FEBRUAR
HEINZ FLÜCKIGER & COOL BUNCH / CH RESTLESS HEART / USA
27. FEBRUAR
FREE CONCERT GRATIS-EINTRITT FÜR ALLE OFFERIERT VON UNSEREN SPONSOREN
MAX STENZ & SILVER WINGS / CH HIGH SOUTH / USA NASHVILLE REBELS / CH TRUCK STOP / D
4. MÄRZ MI 9. SPECIAL NIGHT 5. MÄRZ
DO
DO 5. FEBRUAR
UNIFOUR COUNTRY BAND / CH MARCO GOTTARDI & SILVER DOLLAR BAND / CH
FR 6. FEBRUAR
TONY LEWIS & TUFF LOVE / USA JEFF TURNER & BAND / AUS / CH
BLUEGRASS BEANS / CH THE NASHVILLE BLUEGRASS BAND / USA
6. MÄRZ FR 10. SPECIAL NIGHT
SA 7. FEBRUAR
DUSTYBOOTS / CH RAY SCOTT & BAND / USA
RÜDIGER HELBIG & HUCKLEBERRY FIVE / D THE NASHVILLE BLUEGRASS BAND / USA
7. MÄRZ SA 11. SPECIAL NIGHT
SO 8. FEBRUAR
LAS VEGAS COUNTRY BAND / CH
JEFF TURNER & BAND / AUS
8. MÄRZ SO AMERICAN BREAKFAST
AMERICAN BREAKFAST MI 11. FEBRUAR
KAREEN & LONESOME RIDERS / CH MICHAEL BALLEW & THE DAMN GOOD TEXAS BAND / USA
DO 12. FEBRUAR 3. SPECIAL NIGHT
THE BLACK BARONS / CH PAULINE REESE & BAND / USA
FR 13. FEBRUAR 4. SPECIAL NIGHT
ENDERLIN CHICKS / CH PAULINE REESE & BAND / USA
SA 14. FEBRUAR
MARY DUFF & BAND / IRL
JIMY HOFER & BAND / CH JAMES INTVELD & BAND / USA
11. MÄRZ
MI
TUFF ENUFF / CH HIGHWAY 40 / S
12. MÄRZ
DO
VALENTINSTAG SO 15. FEBRUAR COUNTRY AMERICAN BREAKFAST MI
18. FEBRUAR
STEW / CH
13. MÄRZ FR 12. SPECIAL NIGHT
WAYNE LAW & BAND / AUS JOHNNY REID & BAND / CDN
14. MÄRZ SA 13. SPECIAL NIGHT
ANDY MARTIN COUNTRY BAND / CH
15. MÄRZ SO AMERICAN BREAKFAST
OPEN RANGE / CH MOOT DAVIS & BAND / USA
BLUEDUST BLUEGRASS BAND / I THE KRÜGER BROTHERS / CH / USA
DO 19. FEBRUAR 5. SPECIAL NIGHT
DORIS ACKERMANN & BAND / CH THE FARM / USA
FR 20. FEBRUAR 6. SPECIAL NIGHT
ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS / D THE FARM / USA
SA 21. FEBRUAR
SILVIA SCHÜRCH BAND / CH COUNTRY SISTERS / CZ
THE LENNEROCKERS / D GERRY THE VOICE OF VEGAS & BAND / CH
SISTERS / CZ
MI 25. FEBRUAR
SWISS HIGHWAYMEN / CH
DO 26. FEBRUAR
RAY FEIN & SURPRISE ACTS / CH
18. MÄRZ
MI
14. SPECIAL NIGHT
19. MÄRZ
DO
MUSIC ROAD PILOTS / NL BOBBY FLORES & YELLOW ROSE BAND / USA
20. MÄRZ FR 15. SPECIAL NIGHT
PAM MAC BETH & BAND / USA/NL BOBBY FLORES & YELLOW ROSE BAND / USA
21. MÄRZ SA GALA NIGHT
Show-Sponsor: Einkaufszentrum Neumarkt Altstetten/ZH
SO 22. FEBRUAR COUNTRY AMERICAN BREAKFAST
BUDDY DEE & THE GHOSTRIDERS / CH JOHNNY REID & BAND / CDN
BOBBY FLORES & YELLOW ROSE BAND / USA
22. MÄRZ
SO
AMERICAN BREAKFAST
Sonntags-Shows: 9.30 – 13.00 h Türöffnung: 9.00 h
Abend-Shows: 19.30 – ca. 24.00 h Türöffnung: 19.00 h Free Concert am 4. Februar: Gratis-Eintritt (Sponsoren-Präsent) Daily Shows: ab CHF 25.Special Nights: 1./2./9.: CHF 35.- 10./11.: CHF 40.- 3./4./5./6./7./8.: CHF 45.12./13.: CHF 65.- 14./15.: CHF 50.Gala-Night inkl. Gala-Buffet: CHF 90.- (Jugendliche bis 15 J.: CHF 50.-) Die Tickets an der Abendkasse können nur bar bezahlt werden!
American Breakfasts inkl. Buffet: CHF 45.- (22. März: CHF 70.-) Kinder bis 6 J.: Gratis, Jugendliche bis 15 J.: CHF 25.- (22.3.: CHF 35.-) Classic Food & Beverage Western Wear, Country Accessoires, CD-Shop USA-Travel-Shop Kinderparadies mit Hütedienst VBZ Nr. 13 (Endstation Albisgütli), 555 PP MEDIA PARTNERS
SPONSOR PARTNERS
GASTGEBER: Georg Tännler, Schützenhaus Albisgütli, 8045 Zürich
PROGRAMM: Albi Matter, SHOW AND MUSIC AG, 8036 Zürich
Gastgeber: Georg Tännler, Schützenhaus Albisgütli, 8045 Zürich Programm & Medien: Albi Matter, SHOW & MUSIC AG, 8036 Zürich
QR-Code via Smartphone scannen & direkt unsere Website besuchen!
Finden Sie uns auf Facebook: "Schützenhaus Albisguetli"
Bei Abgabe dieses Coupons beim Saal-Servicepersonal offeriert Ihnen das Schützenhaus Albisgütli einen
FESTIVAL WELCOME-DRINK EXKLUSIV FÜR TCS-MITGLIEDER Name
Vorname
TCS-Mitglieder-Nr.
Freizeit und Reisen | touring 43 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Schlittschuhlaufen direkt am Zürichsee Direkt am Zürichsee, im Seehotel Sonne in Küsnacht, können Jung und Alt bis am 8. Februar auf der romantischen Eisbahn ihre Kurven ziehen – www.sonne.ch/liveonice.
Tourismusverein Melchsee-Frutt/Urs Stettler
Fasten: Auszeit für Körper und Geist Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung lässt sich zu einer entlastenden Auszeit für Körper und Geist gestalten. Die Fastenwoche im Hof de Planis in Stels vom 28. Februar bis 7. März 2015 bietet nötige Ruhe und Abstand vom Alltag – www.hofdeplanis.ch.
Idealer Ferienort? Den gibt’s! Welcher Ort für die kommenden Ferien im Schnee der ideale ist, finden Interessenten mit ein paar Mausklicks selber heraus. Auf dem Winterorte-Finder von Schweiz Tourismus erstellt man ein Ferienprofil und erhält innert Sekunden zehn Winterorte zur Auswahl. Also, zuerst auf die Website www.myswitzerland.com und dann auf den Winterorte-Finder klicken. Jetzt gilt es acht Fragen/Sujets zu beantworten. Etwa, wie soll die Atmosphäre sein? Lieber beschaulich oder Highlife? Das Flair: lieber lokal oder international? Mögen Sie eher rustikale oder moderne Ortsbilder? Sollen die bevorzugten Aktivitäten eher naturnah oder top ausgebaut sein – zum Beispiel Schneeschuhwandern oder lieber ein Fun Park? Sollen’s diesen Winter
eher preisgünstige oder luxuriöse Schneetage werden? Soll Ihr Ferienort ein Geheimtipp sein oder internationales Renommee ausstrahlen? Gehen Sie mit der Familie oder mit Freunden? Ist der Weg das Ziel in den Traumferienort oder suchen Sie stets die zentrale Lage?
Aufgrund des persönlichen Ferienprofils wurde einem Nutzer die Melchsee-Frutt als idealer Ferienort präsentiert.
100-prozentiger Treffer Dann können die Nutzer ihr Ferienprofil noch feiner justieren und danach gilt es die Ferienorte anzuklicken. Innert weniger Sekunden tauchen zehn Winterdestinationen auf, die dem persönlichen Anforderungsprofil nahekommen. Und vor allem erscheinen auch Orte, an die man nicht gedacht hat, wie der Eigentest zeigte. Investieren Sie ein paar Minuten Zeit, es lohnt sich. Christian Bützberger
Nostalgische Winterevents Seit 150 Jahren kommen Gäste zu uns, um winterlichen Aktivitäten wie Schlitteln, Skifahren, Schlittschuhlaufen oder dem Curling zu frönen. Den Winter über finden nostalgische Winterevents statt: In Saas Fee lernen Interessierte bis am 30. April 2015, wie man Telemarkschwünge in den Hang zieht – www.myswitzerland.com/winternostalgie.
Vorsicht bei einem Spitalbesuch im Ausland
R
eisen ins Ausland sind an der Tagesordnung, sei es mit dem Auto in benachbarte Länder oder mit dem Flugzeug an exotische Destinationen. Was viele Reisende nicht einkalkulieren, sind gesundheitliche Probleme, die auch im Ausland plötzlich auftreten können und eine ärztliche Behandlung oder gar einen Spitalaufenthalt notwendig machen. Dass man eine böse Überraschung finanzieller Art erleben kann, zeigt der Fall einer älteren Dame aus Luzern. Die Frau war im Alter von 98 Jahren in die USA gereist und musste dort stationär im Spital behandelt werden. Obwohl die Seniorin nur
Ratgeber Reisen Urs-Peter Inderbitzin
gerade eine Nacht im Spital verbrachte, wurde ihr für den Spitalaufenthalt ein Betrag von über 17 500 Dollar in Rechnung gestellt. Zurück in der Schweiz zahlte ihr die Krankenkasse lediglich einen Anteil von 3300 Fr., entsprechend dem doppelten Betrag der Kosten, die in der Schweiz laut der neuen Spitalfinanzierung für Behandlungen im Ausland vergütet werden. Ein Gesuch der Seniorin an den Kanton Luzern, ebenfalls einen Anteil von 3300 Fr. zu übernehmen, wurde mit der Begründung abgelehnt, dass die Kantone laut Krankenversicherungsgesetz – anders als die Krankenkassen –
nur bei interkantonalen Spitalaufenthalten, nicht aber bei Spitalaufenthalten im Ausland einen Kostenanteil übernehmen müssen. Das Bundesgericht hat diesen Entscheid kürzlich geschützt (9C_165/2014 vom 25.6.2014). Die heute 100-jährige Frau muss deshalb mehr als 12 000 Fr. selber zahlen. Um sich davor zu wappnen, bei einer Auslandsbehandlung auf hohen Kosten sitzen zu bleiben, lohnt es sich, einen ETI-Schutzbrief – je nach Reiseziel Europa oder Welt – zu kaufen sowie für wenig Geld die Zusatzversicherung TCS Heilungskosten abzuschliessen (Details unter www.eti.tcs.ch).
CheeseMax6
Der Raclette-Grill-Spass A ng e se r-
ebot
tt a b a R 5/Stück % 0 4 Fr. 77.9 in Tour
g- L
ück .90/St 9 2 1 . r statt F
Der CheeseMax6 Raclette-Grill von Stöckli ist so schlank und auf jedem Tisch ein Hit. Der pfiffige Allrounder wird Sie begeistern: Oben grillieren Sie auf der antihaftbeschichteten Grillplatte was das Herz begehrt; von Fleisch-, Poulet- oder Fischstückchen bis zu Würstchen und Gemüse. Und unten bringen Sie sechs Raclette-Portionen zum Schmelzen. Ganz einfach der perfekte Spass für Ihre nächste Tischgrill-Party. Lieferung inklusive 6 Raclette-Pfännchen und 6 Käsespachteln. Masse: 69 x 10,5 x 9 cm, Anschlusskabel: 1,5 m, Leistung: 1000 Watt, Garantie: 2 Jahre.
Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten (Auslieferung per Post): Stk.
Einsendeschluss: 26. Februar 2015 Lieferung solange Vorrat
CheeseMax6 Fr. 77.95/Stk. statt Fr. 129.90/Stk. (Art.-Nr. 90235.00)
Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Adresse:
PLZ/Ort:
Tel. (tagsüber):
TCS-Mitgliedernummer:
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.
iert t n e s ä r p Live RepoRtagen WinteR / FRühLing 2015 Reno SoMMeRhaLdeR
iM
tigeRLand
abenteuer in der sibirischen taiga
petRa & geRhaRd ZWeRgeR-SChoneR
neUSeeLand 200 tage am schönsten ende der Welt
oLaF kRügeR & keRStin LangenbeRgeR
inSeLn deS noRdenS island - grönland - Lofoten - Spitzbergen - Färöer
ULi kUnZ
tieFenRaUSCh tauchexpedition in eine unbekannte Welt
dani aRnoLd
deR
gRenZgÄngeR
höchstleistung in Fels und eis
ng ässigu m r E Fr. 5.- -Ausweis S sweis e g pro Au mit TC onen lora Vorträ 2 Pers - Für für alle Exp t - Gil
theMentage
ZentRaLaSien / hiMaLaYa
Beginn der Vorträge, wenn nicht anders angegeben, um 19.30 Uhr.
Solothurn Mo 12.01. Landhaussaal Bern Mi 14.01. National Reinach BL Fr 16.01. Weiermatthalle Thun Sa 17.01. Burgsaal Spiez Di 20.01. Lötschbergsaal Liestal Mi 21.01. Hotel Engel Buchs AG Fr 23.01. Gemeindesaal Cham Di 27.01. Lorzensaal Luzern Mi 28.01. Südpol Zürich Mo 2.02. Volkshaus, Theatersaal Winterthur Do 5.02. Römertor Landquart Fr 13.02. Forum im Ried Rorschach Mo 16.02. Carmen Würth Saal Viele weitere Termine unter www.explora.ch Aarau Luzern Cham Wil / SG Jona Zürich Winterthur Chur Basel Bern Thun
Fr Mo Di Mi Di Mi Do Fr Mi Do Fr
9.01. 12.01. 13.01. 14.01. 20.01. 21.01. 22.01. 23.01. 28.01. 29.01. 30.01.
KUK, Saal 1 Verkehrshaus IMAX Lorzensaal Stadtsaal Kreuz Volkshaus, Theatersaal Gate27 Titthof Stadtcasino, Festsaal National Burgsaal
Luzern Cham Bern Münsingen Thun Zürich Buchs / AG Winterthur Wil / SG Jona Basel
Di Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Mo
17.03. 18.03. 19.03. 20.03. 21.03. 23.03. 24.03. 25.03. 26.03. 27.03. 30.03.
Verkehrshaus IMAX Lorzensaal Aula Freies Gymnasium Schlossgut Burgsaal Volkshaus, Theatersaal Gemeindesaal Gate27 Stadtsaal Kreuz Volkshaus
Luzern Aarau Cham Winterthur Chur Zürich Rorschach Zürich Bern Thun Basel
Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo
23.02. 24.02. 25.02. 26.02. 27.02. 2.03. 3.03. 4.03. 5.03. 6.03. 9.03.
Verkehrshaus IMAX KUK, Saal 2 Lorzensaal Römertor Titthof Volkshaus, Weisser Saal Carmen Würth Saal Volkshaus, Weisser Saal Aula Freies Gymnasium Burgsaal Volkshaus
Thun Sa Bern Do Solothurn Fr Basel Mo Altdorf Di Buchs / AG Mi Stans Fr Cham Di Luzern / Kriens Mi Schwyz Do Nottwil Fr Zürich Mo Winterthur Di Wil / SG Mi Jona Do Chur Fr Schaan Di
21.02. 26.02. 27.02. 2.03. 3.03. 4.03. 6.03. 10.03. 11.03. 12.03. 13.03. 16.03. 17.03. 18.03. 19.03. 27.03. 31.03.
Burgsaal Aula Freies Gymnasium Landhaussaal Volkshaus Theater Uri Gemeindesaal Kollegium St. Fidelis Lorzensaal Südpol Mythen Forum Paraplegiker-Zentrum Volkshaus, Theatersaal Römertor Stadtsaal Kreuz Titthof SAL – Saal am Lindaplatz
Zürich
Volkshaus
Theater Saal
Programm Samstag 10. Januar 2015 MONGOLEI von Andreas Hutter 10.30 Uhr LADAKH von Thomas Zwahlen 14.00 Uhr BUDDHA von Bruno Baumann 17.00 Uhr DALAI LAMA von Manuel Bauer 20.15 Uhr Programm Sonntag 11. Januar 2015 TIBET von Bruno Baumann 10.30 Uhr BHUTAN von Stefan Erdmann 14.00 Uhr MUSTANG von Manuel Bauer 17.00 Uhr
Weitere Termine, Themen, Infos und Vorverkauf:
www.explora.ch
46 touring | «Touring»-Leserreise Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Bilder Peter Widmer
Mächtig ist die Statue der «Mutter Heimat» in Wolgograd.
Blick von der Fussgängerbrücke bei der Erlöserkathedrale auf den weitläufigen Kreml von Moskau.
«Touring»-Leserreise Russland | 3026 Kilometer lang ist die Flussfahrt auf der Wolga von Moskau nach Astrachan in Südrussland. Da bleibt genügend Zeit, sich auf dem komfortablen Schiff verwöhnen zu lassen. Reportage: Peter Widmer
Auf «Mütterchen Wolga»
«R
ussen lächeln selten bei der Arbeit», erzählt die Moskauer Reiseleiterin Julia Onichtchenko, «aber das ist nicht negativ zu werten, sondern bedeutet, dass sie ihre Arbeit ernst nehmen.» Sagts und strahlt übers ganze Gesicht – und sie nimmt ihren Job sehr ernst… Während der ganzen zweiwöchigen Russlandreise begegnen uns vorwiegend lächelnde Gesichter!
Der Wolga-Traum Zugegeben, ein bisschen Skepsis kommt schon auf, als wir das Baujahr des Flussfahrtschiffes «Wolga Dream» lesen: 1959! Dann aber die Entwarnung: Der WolgaTraum wurde 2007 vollständig restauriert, die Kabinenanzahl halbiert. Das nostalgische, mit viel Holzdekor ausgestattete Schiff ist denn auch mit modernstem Komfort versehen, die 56 Kabinen für höchstens 109 Passagiere sind geräumig, hell und wohnlich, ein TV-Flachbildschirm fehlt ebenso wenig wie eine Internet-Station in der Bibliothek. Die rund 60-köpfige Crew liest den Passagieren beinahe jeden Wunsch von
den Augen ab. Auch kulinarische Highlights bleiben nicht aus: Was der junge Küchenchef Andrew mittags und abends in der kleinen Bordküche mit viel Liebe zum Detail auf dem Buffet oder auf den Tellern anrichtet, grenzt an Zauberei. Mittags steht ein farbenprächtiges Buffet zur Auswahl, abends gibt’s ein Vier-Gänge-Menü; der Tischwein sowie Wasser und Kaffee sind im Pauschalpreis inbegriffen. Die Atmosphäre ist persönlich und unkompliziert, die Grösse des Schiffes ist überblickbar, die Besatzung wird bald zur vertrauten Familie. So ist es beispielsweise kein Problem, die Kommandobrücke zu besuchen. Kapitän Vladimir Naumov heisst den neugierigen Besucher herzlich willkommen und gibt bereitwillig Auskunft, auf Russisch zwar, aber immer lächelnd…
Landausflüge: Leckerbissen Die insgesamt 13-tägige Flussfahrt ist reich an Highlights bei den Landgängen. In Nischni Nowgorod beispielsweise, der fünftgrössten, am Zusammenfluss von Oka und Wolga liegenden Stadt, sticht die reich verzierte Kathedrale der Heili-
gen Jungfrau besonders ins Auge. In Kasan ist es die riesige moderne KulScharif-Moschee mit ihren türkisfarbenen Minaretten oder der schiefe Sjujumbeki-Turm im Kreml. In Samara besuchen wir ein Warenhaus. Ein reiches Angebot ist zwar vorhanden, doch fehlen weitgehend die Kunden! Die lapidare Antwort des uniformierten Pförtners auf unsere Frage: «Es ist halt schlechtes Wetter.» Es ist Samstagnachmittag… Eindrücklich ist die Anfahrt nach Wolgograd, ehemals Stalingrad. Schon von weitem ist die gigantische, 85 Meter ho-
Bei guter Witterung gibt’s auf dem Sonnendeck mittags ein leckeres Barbecue.
ÂŤTouringÂť-Leserreise | touring 47 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
KOMPASS â&#x2014;ž Leserreise: Programmabweichungen zu dieser Reportage sind mĂśglich. Die Destinationen und die bedeutendsten SehenswĂźrdigkeiten sind jedoch identisch.
he Monumentalstatue der Mutter Heimat auf dem Mamajew-Hßgel zu erkennen. Traurigen Ruhm brachte der Stadt die Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg; 150 000 deutsche und ßber eine Million russische Soldaten kamen um. Martialische Soldatenlieder ertÜnen, wenn der Besucher die lange Treppe hinauf zur Ruhmeshalle auf dem Mamajew-Hßgel steigt. Bedrßckend auch die Schlachtszenen im Panorama-Museum. Auf dem Fischmarkt in Astrachan deckt sich die Reisegruppe mit Kaviar ein, gilt doch die Stadt am Wolga-Delta als Hauptstadt der StÜr-Eier. 55 Gramm des schwarzen Goldes kosten rund 70 Schweizer Franken; in Moskau mßsste fast das Doppelte hingeblättert werden!
Fazit der Wolga-Flussfahrt: Eine beschauliche, aber spannende Reise durch einen weitgehend unbekannten Teil Russlands. Russland, ein Land, das verwirrt und betĂśrt zugleich. Der bekannte russische Schriftsteller Nikolai Gogol schrieb 1845 in einem Briefwechsel mit Freunden treffend: ÂŤSie sollten einmal eine Reise durch Russland machen. Sie kennen das Land, wie es vor zehn Jahren war, aber das genĂźgt jetzt nicht mehr. In zehn Jahren ereignet sich in Russland mehr als in einem andern Land während â&#x2014;ž eines halben Jahrhunderts.Âť
Ein Besuch des Fischmarktes in Astrachan ist ein Muss. Astrachan gilt als Hauptstadt des Kaviars. Oben links: Die moderne KulScharif-Moschee mit ihren Minaretten in Kasan.
â&#x2014;ž Steckbrief Russland: Seit 1991 Russische FĂśderation mit 21 autonomen Republiken; Staatsoberhaupt: Präsident Wladimir Putin (seit 2012), Premierminister: Dmitri Medwedew. 143,3 Mio. Einwohner (8 Einw. pro km2). Hauptstadt: Moskau. â&#x2014;ž Währung: Rubel, 100 RUB = 2,06 CHF (Stand November 2014). â&#x2014;ž Zeitzone: Moskau, Astrachan: MEZ + 3 Std. (+ 2 Std. in der europäischen Sommerzeit). â&#x2014;ž Einreise: Reisepass noch mind. 6 Monate nach dem RĂźckreisedatum gĂźltig + Visum (kann durch den Reiseveranstalter besorgt werden).
Reiseroute: Schweizâ&#x20AC;&#x201C;.PTLBVĹ&#x160;6HMJUTDIĹ&#x160;+BSPTMBXĹ&#x160;/JTIOJ /PXHPSPEĹ&#x160;,B[BOĹ&#x160; 4BNBSBĹ&#x160;4BSBUPXĹ&#x160;8PMHPHSBE FIFN 4UBMJOHSBE Ĺ&#x160;AstrachanĹ&#x160;Schweiz
Inbegriffen: 5$4 3FJTFCFHMFJUVOH BC CJT 4DIXFJ[ BC 1FST â&#x20AC;˘ Linienflug mit Aeroflot Russian Airlines ZĂźrich â&#x20AC;&#x201C; .PTLBV "TUSBDIBO Moskau) â&#x20AC;&#x201C; ZĂźrich in : Klasse Ĺ&#x201D; 'MVHIBGFO 4JDIFSIFJUTUBYFO $)' Ĺ&#x160; 0LU â&#x20AC;˘ 12 Ă&#x153;bernachtungen in der gewählten Kabine an Bord der MS Wolga Dream â&#x20AC;˘ Deutsch sprechende lokale Reiseleitung Moskau CJT "TUSBDIBO Ĺ&#x201D; "MMF 5SBOTGFST Ĺ&#x201D; 7PMMQFOTJPO Ĺ&#x201D; "S[U BO #PSE â&#x20AC;˘ AusflĂźge und Besichtigungen Ĺ&#x201D; "VTG¸ISMJDIF 3FJTFEPLVNFOUBUJPO Pauschalpreis p. P. in CHF
In 2-Bett Standard-Kabine, Kabinendeck ab .â&#x20AC;&#x201C;*
Touring-LeserBOHFCPU Goldener Herbst an der Wolga Exklusive Flusskreuzfahrt voO .PTLBV [VN 8PMHB %FMUB WPN . . bis .10.201 (13 Tage/12 Nächte)
Nur im Frßhling und Herbst ist die sßdliche Wolga [XJTDIFO EFS SVTTJTDIFO )BVQUTUBEU VOE EFN KaspischeO Meer navigierbar. %FS TCS CJFUFU TFJOFO MitgliederO EJF 3FJTF BO #PSE EFT erstklassigeO Boutique-SchiffFT MS Wolga Dream von .PTLBV OBDI "TUSBDIBO Ergreifen Sie die Gelegenheit, die unbekannten Städte und einmaligen Landschaften auf dieser komfortablen und abwechslungsreichen Flussreise zu entdecken. Schliessen Sie zusammen mit anderen TCS-Mitgliedern Bekanntschaft mit der legendären Russischen Seele!
In Deluxe-Doppelkabine, Promenadendeck ab 6 .â&#x20AC;&#x201C;* * Zuschlag /icht TCS-Mitglieder 200.â&#x20AC;&#x201C; Hinweis: Weitere Kabinen-Kategorien, Reiseprogramm, zum Schiff, nicht inbegriffene Leistungen, Einreisebestimmungen sowie Annullationsbedingungen siehe Detailprogramm auf XXX UDT SFJTFO DI XPMHB Organisation, Programmanfragen, Buchung und detaillierte Informationen: Kira Reisen, Badstrasse 31, 5400 Baden, Tel. 056 200 19 00, XXX UDT SFJTFO DI XPMHB Allgemeine AuskĂźnfte zum TCS: Touring Club Schweiz, Bahnhofstrasse 5, 3322 SchĂśnbĂźhl, Tel. 08 111
TOMPOWER SNOWBLOWER
Handliche Elektro-Schneeschaufel
An e se r-
g e bo
t
tt a b a R–/Stück % 0 4 Fr. 159. in Tour
g- L
tück 65.–/S 2 . r F statt
• Zum schnellen, einfachen und bequemen Schneeräumen von Gehwegen und Terrassen • Kein Schaufelstemmen und Bücken mehr • Rückenstrapazierendes Schneeschaufeln können Sie ab sofort vergessen • Sie benötigen weniger Zeit und Kraft, um die Flächen vom Schnee zu befreien • Nur 7,8 kg schwer – leicht zu manövrieren • Räumbreite: 34 cm, max. Arbeitshöhe: 15 cm • Auswurfweite: bis zu 8 Meter • Motor-Turbine läuft mit 4500 Umdrehungen⁄Minute • Nennleistung: 1500 Watt • Masse Motorblock: 405 x 270 x 285 mm (B x T x H) • 15 m Stromanschlusskabel • 2 Jahre Garantie
Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten (Auslieferung per Post): Stk.
Einsendeschluss: 26. Februar 2015 Lieferung solange Vorrat
Elektro-Schneeschaufel Fr. 159.–/Stk. statt Fr. 265.–/Stk. (Art.-Nr. 90229.00)
Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Adresse:
PLZ/Ort:
Tel. (tagsüber):
TCS-Mitgliedernummer:
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.
Freizeit und Reisen | touring 49 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Thüringen | Erfurt und Weimar sind geschichtsträchtige Städte im neuen Bundesland. Goethe und Schiller sind omnipräsent. Geschichtslektion in Buchenwald.
Welterbe und Mahnmal
E
Die 120 Meter lange und mit 32 Häusern bebaute Krämerbrücke ist einmalig in Europa.
so weit entfernt sind, warten mit einer Fülle von architektonischen und kulturellen Höhepunkten auf. Erfurt konnte seinen mittelalterlichen Stadtkern bewahren und ist mittlerweile herausgeputzt. Nebst dem Dom St. Marien zählt die fünfschiffige gotische Hallenkirche zum Wahrzeichen der Stadt Erfurt. Einzigartig und originell ist die Krämerbrücke: Mit 120 Metern Länge und 32 Häusern ist sie die längste komplett bebaute Brückenstrasse Europas. Erst seit wenigen Jahren begeistert die wundervoll
Bilder Thüringer Tourismus GmbH, Bayern Tourismus Marketing GmbH
in Vierteljahrhundert ist seit dem Fall der Mauer vergangen. Inzwischen haben sich die neuen Bundesländer auch touristisch etabliert. Derweil etwa Dresden und die Ostsee schon bald zu den Klassikern von TourismusZielen in der ehemaligen DDR gehören, sind etwa zwei prächtige Städte in Thüringen von vielen Deutschlandreisenden noch nicht entdeckt worden. Die Thüringische Kapitale Erfurt oder die UnescoWelterbe-Stadt Weimar, die per City Night Line (CNL) oder dem ICE gar nicht
restaurierte Alte Synagoge, es ist die älteste mittelalterliche Synagoge Europas.
Spuren grosser Dichter Eine Bahn-Viertelstunde von Erfurt entfernt befindet sich das geschichtsträchtige Unsesco-Welterbe Weimar, das seit dem Fall der Mauer speziell für Literaturund Architekturfreunde ein Muss ist: Im frühen 19. Jahrhundert lebten in der Stadt der Weltoffenheit mit Goethe, Schiller und Herder gleich drei der berühmtesten Geistesgrössen Europas. Ihre Spuren können minutiös verfolgt werden, so etwa im barocken Wohnhaus von Goethe oder jenem von Schiller. «Das entdecken Jahr für Jahr immer mehr Schweizerinnen und Schweizer», stellt Uta Kühne, Sprecherin der Weimarer Tourismusorganisation fest. Der Rokokosaal der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek des späten 18. Jahrhunderts gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten: Er ging 2004 beinahe in Flammen auf. Dem Brand im Dachstock fielen 50 000 Bücher zum Opfer. Der Saal wurde wundervoll restauriert und Besucher haben Einblick in die schwierigen Restaurierungsarbeiten der wertvollen Bücher.
Ein Blick nach Buchenwald Daneben lässt es sich je nach Saison in Weimar auch gemütlich flanieren. Oder man besucht eine Stätte des Grauens: Das Konzentrationslager Buchenwald, wo die Nazis über 50 000 Menschen umbrachten und danach auch die Sowjets bis 1950 ein menschenverachtendes Lager betrieben, ist ein wichtiges Mahnmal für alle Generationen. Heinz W. Müller
Coburg mischte in Europa mit Coburg, die 40 000-Seelen-Stadt im bayrischen Oberfranken, ist allein eine Reise wert. Die einstige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg verfügt nicht nur über prächtige Schlösser und eine wunderschöne Innenstadt, sondern schrieb lange königliche Geschichte in ganz Europa. Kaum ein Königshaus war via Heiraten nicht mit dem Hause Coburg verbunden. Die englische Königin Victoria (1819–1901) heiratete ihren Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und war
oft Gast im Schloss Rosenau, wo noch heute Würdenträger ein- und ausgehen. Enkelkinder waren etwa Nikolaus II. von Russland, der deutsche Kaiser Wilhelm II. und König Georg V. von Grossbritannien. Als diese sich im Ersten Weltkrieg feindlich gegenüberstanden, sah sich das britische Königshaus gezwungen, sich in «Haus Windsor» umzubenennen. hwm
Coburg brilliert mit einem pittoresken Marktplatz.
Wetterstation mit farbigem Display und professioneller 2-Tages-Wetterprognose An e se r-
g e bo
t
tt a b a R 0/Stück % 0 3 Fr. 97.3 in Tour
g- L
tück 39.–/S 1 . r F statt
Inklusive 1 ThermoHygro-Aussensender
Die Wetterprognosen werden von Schweizer Meteorologen mit modernsten Instrumenten berechnet und über den Zeitzeichensender DCF77 an Ihre METEOTIME Wetterstation übermittelt
Wetterinformationen für den heutigen Tag oder mittels Motion Sensor umschaltbar für den nächsten Tag
Informationsfenster: VorhersageStadt, Zeit, Datum, Sturm, Eisregen, Gewitter, Bise etc.
Innen-/ Aussentemperatur + Luftfeuchtigkeit
• Wetterdaten werden von METEOTIME (GRATIS) übermittelt • 2-Tages-Wettervorhersage (heute und morgen) für 470 Städte innerhalb Europas (37 Ortschaften in der Schweiz) • Motion Sensor: Umschaltung von heute auf morgen mittels Handbewegung • Präzise und vielfältige Technik verpackt in attraktivem Design • Messung der Innen- und Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit • Bis maximal 3 Thermo-Hygro-Aussensender anschliessbar • Übertragung der aktuellen Aussenwerte per Funksender (bis 30 m) • Temperaturmessbereich: -40° C bis +70° C • Messbereich relative Luftfeuchtigkeit: 1% bis 99% r.H. (+/- 5%) • Riesige farbige LCD-Anzeige zur übersichtlichen Darstellung • Symbolanzeige für Wettervorhersage • Funkuhr mit regelmässiger Zeitsynchronisation • Lieferung inklusive Netzadapter für die Wetterstation • Batterien für den Aussensender sind nicht inbegriffen • Wetterstation: 156 x 110 x 15 mm (B x H x T) • Aussensender: 37 x 105 x 17 mm (B x H x T)
Bestellcoupon Ich bestelle zum Vorzugspreis zuzüglich Fr. 9.80 Versandkosten (Auslieferung per Post):
Einsendeschluss: 26. Februar 2015 Lieferung solange Vorrat
(Art.-Nr. 90238.00) Stk. Wetterstation METEOTIME COLOR Fr. 97.30/Stk. statt Fr. 139.–/Stk. Stk. Zusatz-Thermo-Hygro-Aussensender Fr. 39.90/Stk. (Art.-Nr. 90049.02) Stk. Alkali-Batterien für den Aussensender AAA/AM-4 (benötigt 2 Stück), Set à 4 Stück Fr. 7.90/Set (Art.-Nr. 20860.10) Name:
Vorname:
E-Mail-Adresse:
Adresse:
PLZ/Ort:
Tel. (tagsüber):
TCS-Mitgliedernummer:
Ort/Datum:
Unterschrift:
Coupon einsenden an: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern, Fax 058 827 50 25, touringshop@tcs.ch. Für Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner/Auslieferung durch: Max Versand, 8344 Bäretswil per Post in die Schweiz und nach Liechtenstein.
Freizeit und Reisen | touring 51 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Mensch und Tier | Geissentrecks bieten Gelegenheit, die Bergwelt und Ziegen von einer anderen Seite zu erleben. Mit den Tieren Zeit zu verbringen, ist auch für Kinder ein tolles Erlebnis.
D
ie Böcke Bobby und Bärti haben sich in Kampfstellung gebracht und schlagen ihre Hörner gegeneinander. Die Mädchen, die mit ihren Eltern für einen Geissentreck von Baden ins Urner Maderanertal gekommen sind, machen grosse Augen. «Das machen die beiden Böcke immer, wenn sie sich eine Weile nicht mehr gesehen haben. Sie wollen die Rangordnung klären», erklärt Priska Welti. Sie ist die Halterin der Ziegen und veranstaltet Geissentrecks im Kanton Uri. Und siehe da – schon haben sich die Böcke wieder beruhigt. Priska Welti kann den Pelzträgern die Rucksäcke aufschnallen. Los geht’s! Die Geissen springen munter voran. Sie scheinen sich über den Auslauf zu freuen. Den Erwachsenen und Kindern geht es ebenso. Der Pfad führt über blumenübersäte Alpwiesen. Am Ende des Tals leuchten die Schneefelder des Gross Düssi. Von den Bergflanken ergiessen sich Wasserfälle rauschend ins Tal. Als eine Ziege auf einen Felsvorsprung über dem Bach springt, um dort an einem Strauch ungestüm junge Blätter abzurupfen, entfährt einem Kind ein Schreckensschrei. «Man könnte meinen, sie bekämen nie etwas zu fressen», lacht Priska Welti, «aber sie sind immer so». Die Kinder sind fasziniert.
Neugierig und gefrässig Bei der Mittagsrast bindet Priska Welti die Tiere an. So erhalten sie keine Chance, den Menschen das Picknick zu stehlen. Die Kinder streicheln die Geissen. Ein Zicklein mit einem weissen Fleck auf dem Fell hat es Eliana, sechs Jahre alt, besonders angetan. «Es ist herzig», sagt
sie. Am Nachmittag darf sie es an einer Leine führen. Stolz marschiert das Mädchen ihm hinterher. Dabei muss sie achtgeben, wo sie hintritt, denn das Zicklein springt behände von Stein zu Stein. Der Vater der Familie, Andreas Simdorn, freut sich, seine Tochter so zu sehen. «Wir haben keine Haustiere. So ein Treck ist darum eine gute Gelegenheit für die Kinder, den Umgang mit Tieren zu erleben.» Er schätzt es auch, dass die Ziegen das Wandern unterhaltsamer
Bilder Christoph Hurni
Mit Ziegen über die Alpweiden
Bild oben: Das Stadtkind Eliana, 6, aus Baden, springt mit einem Zicklein um die Wette. Beim Wandern mit Ziegen wird das Alperlebnis noch viel bunter.
machen. «Den Kindern wird auf Wanderungen sonst manchmal langweilig. Aber mit den Geissen läuft immer etwas.» Auch er selbst finde es interessant, die Ziegen zu beobachten. Die Route führt nun zum Berghotel Maderanertal, das in der guten alten Zeit bei betuchten Engländern Trumpf war, und für eine Erfrischung kehrt die Gruppe ein. Da springt plötzlich eines der Zicklein über einen Stuhl auf einen Gartentisch und blökt von oben in die Runde. Alle lachen und freuen sich ob der lustigen Einlage. Iwona Eberle
Mit Ziegen wandern Ein Geissentreck ist eine Wanderung in Begleitung von Ziegen. Die Rucksäcke tragen meist die Ziegen. Kosten: um 400 bis 500 Franken für eine Familie für einen Tag. Anbieter Innerschweiz: Priska und Kari Welti, 041 870 88 47 und 041 870 57 50
Toggenburg: Sandra Egli und Christian Golfetto, www.packgeissen.ch, 071 988 25 59 Graubünden: Eveline Hauser und Dominik Waldmeier, www.geissherz.ch, 078 801 66 00 Weitere Anbieter im Lande sind im Internet unter den Stichwörtern «Ziegentrekking», «Geissentreck» und «Packgeissen» problemlos zu finden.
Reklame
www.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwsTQzNgAA9NZtyw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw7DQBAE0RPNqns-65ksjMwsgyh8iWXs-yMnYQFFSm_bRjT8eq77e30NAp6SXt0-P6t19FHWwm2Amgr6g6Gd5GJ_XBBgAfNrBBTNyRANcZ2LVbuO8waONRugcQAAAA==</wm>
.ch
touringshop
Schneiden wie ein Kochprofi
www.touringshop.ch
en r a
e
Si
sp
! ! !
–
. 0 0
Set ett l p m Ko
.6 r F
– . 9 9 r. 3 *
EXK
für dauerhafte «Schärfe» in Ihrer Küche
Das Damastmesser ist eine japanische Ausführung des deutschen Kochmessers. Es wird vor allem für Fleisch und Fisch verwendet, um mundgerechte und gleichmässige Stücke zuzuschneiden, was für die asiatische Küche typisch ist. Dadurch wird die Garzeit verkürzt und Gewürze können so besser in die Zutaten eindringen, für einen einmaligen Geschmack. Das Messer eignet sich aber auch zum Zerhacken von Zutaten wie Petersilie oder Knoblauch. Mit diesem hochwertigen Damastmesser Set haben Sie das richtige Werkzeug stets zur Hand, wie ein Profi.
26 cm
24 cm
• KOCHMESSER Das wichtigste Messer für Fleisch, Fisch und Gemüse Klingenlänge: 26 cm, 180 g
18 cm
• BROTMESSER Mit gegenläufigem Wellenschliff. Klingenlänge: 24 cm, 180 g
CS LUSIV FÜR T
ER
M
IT
+
KOCHMESSER
+
BROTMESSER
+
SANTOKU
ALLZWECKMESSER
13 cm
• SANTOKU mit Kullenschliff, Topseller Klingenlänge: 18 cm, 250 g
+
RÜSTMESSER
• ALLZWECKMESSER Klein und handlich Klingenlänge: 13 cm, 85 g
+
9 cm
MESSERBLOCK Mit herausnehmbarem, waschbarem Kunstoffeinsatz.
• RÜSTMESSER Bestens geeignet zur Vorbereitung des Kochgutes Klingenlänge: 9 cm • MESSERBLOCK Messerblock mit waschbarem Einsatz
* Statt Preis = Listenpreis Hersteller
BESTELLCOUPON
Porto und Versandkosten Fr. 15.– pro Bestellung. Angebot gültig bis 31.01.2015 solange Vorrat. Anzahl:
DAMASTMESSER-SET
Fr.
ED
Damastmesser Set
t stat
LI
F
G
Hochwertiges
.– 999
à Fr. 399.– statt Fr. 999.–*
inkl. Messerblock Bitte Coupon an folgende Adresse schicken: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für eventuelle Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner /Auslieferung: Colag AG, 8045 Zürich, nur in der Schweiz oder nach Liechtenstein.
Vorname:
Name:
Strasse:
PLZ / Ort:
Telefon / Handy:
E-Mail:
TCS-Mitglieder-Nr.:
Unterschrift:
n Verlasse f au Sie sich zer wei den Sch resGanzjah tz hu Reisesc Nr. 1!
TCS ETI Schutzbrief: Auch im Winter Ihr Reisebegleiter Ob ein Skiwochenende in den Schweizer Bergen, ein mehrtägiger Besuch eines Weihnachtsmarktes oder die grosse Silvestersause in New York: Der Winter bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Umso wichtiger ist es, unterwegs optimal geschützt zu sein. Verlassen Sie sich deshalb auf den TCS ETI Schutzbrief mit seinen erstklassigen Dienstleistungen!
Annullierungskosten Übernahme der Kosten, wenn eine ernsthafte Krankheit oder eine schwere Verletzung den Antritt der von Ihnen gebuchten Reise verhindert.
FahrzeugAssistance* Hilfe bei Panne, Unfall oder Fahrzeugdiebstahl. Deckung von Transport- und Unterkunftskosten während der Reparatur.
PersonenAssistance Überführung in die Schweiz bei ernsthafter Erkrankung bzw. schwerem Unfall. Deckung der Kosten bei Reiseabbruch im Notfall.
AuslandsRechtsschutz Hilfe vor Ort im Rechtsstreit, Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten sowie Kautionen und Entschädigungen.
Jetzt bestellen: Schnell via Internet
www.eti.tcs.ch * Europaweite Deckung, Deckung in der Schweiz durch die TCS Mitgliedschaft gewährleistet
Einfach mit einem Anruf
0800 88 88 55
touringshop
60% tt a Rab
www.touringshop.ch
– . 9 Fr. 5
t ! er rei llw tof e st Por e B .– b A 150 . Fr
*
EXK
ER
ED
LI
Fr.
IT
G
t stat
.– 149
CS LUSIV FÜR T
M
Samtweiche Kuscheldecke im Nerz-Look
Die angenehm weiche Kuscheldecke von roomproducts spendet Ihnen sofort Wärme und Wohlbefinden
Ideal auch für Allergiker
In drei Farben erhältlich
Beige
Weiss
Grösse: 150 x 200 cm Gewicht: 1,4 kg Farben: weiss, beige, braun Waschbar Braun
VERWENDBAR ALS KUSCHELDECKE, TAGES- ODER SOFADECKE Die samtweiche attraktive Luxus-Kuscheldecke in Nerzoptik. Die wunderschönen Decken in hervorragender Qualität lassen Ihr Wohnzimmer in einem besonderen Glanz voller Noblesse und Luxus erstrahlen. Gute Wärmehaltung und Langlebigkeit zeichnen diese hochwertige Decke aus. * Statt Preis = Listenpreis Hersteller
BESTELLCOUPON KUSCHELDECKE à Fr. 59.– statt Fr. 149.–*
Anzahl:
Porto und Versandkosten Fr. 12.50 pro Bestellung. Angebot gültig bis 31.01.2015, solange Vorrat. Ab Bestellwert Fr. 150.– Portofrei!!!
Farbe Weiss Farbe Beige Farbe Braun
Bitte Coupon an folgende Adresse schicken: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für eventuelle Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). Vertragspartner /Auslieferung: Colag AG, 8045 Zürich, nur in der Schweiz oder nach Liechtenstein.
Vorname:
Name:
Strasse:
PLZ / Ort:
Telefon / Handy:
E-Mail:
TCS-Mitglieder-Nr.:
Unterschrift:
Publireportage
Wintersportparadies trifft auf UNESCO-Welterbe Spektakuläre Berge, viel Sonnen schein und herrlich italienisches Flair: So präsentiert sich Gröden allen Freunden des Wintersports. Jeder Tag rückt die Natur des land schaftlich eindrucksvollen Tals mit den Ortschaften St. Ulrich (1.236 Meter), St. Christina (1.428 Meter) und Wolkenstein (1.563 Meter) erneut ins Rampenlicht. Das UNESCO Welterbe Dolomiten und das Wahrzeichen Grödens – der majestätische Langkofel – machen das Grödental einzigartig.
175 Pistenkilometern und Anschluss an das weltweit größte Skikarussell Am 5. Dezember 2014 startet die Skisaison in Gröden. Im Skigebiet Gröden/Seiser Alm warten auf leidenschaftliche Skifahrer insge samt über 500 perfekt präparierte Pistenkilometer. Darunter finden sich auch einige Berühmtheiten, wie die Sellaronda oder die Sas long, mit 3,4 Kilometern Länge und 839 Höhenmeter Austragungsort eines der bedeutendsten Ab fahrtsrennen im internationalen SkiweltcupZirkus.
Fotos: Val Gardena Gröden Marketing
Aktiver und vielseitiger Winterurlaub Wer im Winter Abwechslung von den Pisten sucht, wird im Gröden tal schnell fündig: 115 Loipen kilometer stehen den Langläufer zur Verfügung. Für Winter und Schneeschuhwanderer ist das Langental das ideale Ziel. Gleich mehrere Schlittelbahnen – darun ter auch die längste Bahn in den Dolomiten – erwarten die Schlit telfans. Und das alles bei 300 Sonnentagen, guter Erreichbarkeit
chützt
Gut ges
F ab CH
69.–
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTYwswQAcy-WmQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw5CQQwFwC_q5pw-tlsqyXU3CIJfQ9D8vyLgEOPmPDsGfq7H7XHcm4AvWWGY1bFqTGQ7Ylh4k0oF_YKyVMvMvy8IsID9PUKKcqPEpqjvKh_v5-sDGDr4DXIAAAA=</wm>
und dem atemberaubenden Berg panorama des UNESCOWelterbe Dolomiten. Attraktive Winterpauschale: Weiße Wochen 7. bis 31. Januar 2015 1 Woche Halbpension und 6 Tage DolomitiSuperSkipass ***Hotel ab € 750,–/Pers. im DZ
Info Val Gardena/Gröden Tel. +39/0471 777777 info@valgardena.it www.valgardena.it
Ihr TCS Verkehrsrechtsschutz: mit sicherem Gefühl unterwegs Manchmal nützt Ihre beste Vorsicht wenig – wenn andere Verkehrsteilnehmer unaufmerksam Fehler begehen. Leider können wir Sie davor nicht schützen – vor den rechtlichen Folgen aber schon. Gewinnen Sie mit Ihrem TCS Verkehrsrechtsschutz die ganze Sicherheit vom kompetenten Beistand durch unsere erfahrenen Anwältinnen und Juristen bis hin zu der Übernahme von Gerichtskosten. Ihr TCS Verkehrsrechtsschutz bereits ab CHF 69.– pro Jahr. Schliessen Sie diesen Schutz jetzt ab!
Wer ist geschützt? Der TCS Verkehrsrechtsschutz schützt Sie selbst oder Sie und Ihre Familie* als:
Verkehrsunfälle Verstösse gegen das Verkehrsgesetz
Lenker, Eigentümer, Halter und Führerausweisinhaber jedes beliebigen Motorfahrzeugs im Strassenverkehr
Kauf, Verkauf, Miete und Leasing von Fahrzeugen
Fussgänger, Radfahrer und Reiter im Strassenverkehr
Reparaturen und Fahrzeugunterhalt
Passagiere irgendeines öffentlichen Transportmittels
Car-Sharing und Mitfahrsysteme
Geschützt sind auch Ihre in der Schweiz wohnhaften Passagiere.
*
Versicherte Rechtsgebiete:
Fahrzeugversicherungen Verträge rund um Reisen
Versichert sind alle im gleichen Haushalt lebenden Familienmitglieder (Ehe- und Lebenspartner sowie deren Kinder).
So einfach sichern Sie Ihr Recht:
1
2
Einfach am Telefon unter 0800 800 995
Sicher im Internet auf www.verkehr.tcs.ch
Einzelperson CHF 69.– pro Jahr
Familie* CHF 99.– pro Jahr
56 touring | Club und Mitglied Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Patrouille-Fahrzeug | Die Pannenhilfe bekommt ein neues Arbeitsgerät: 30 VW Caddys stehen ab 2015 im Dienste des TCS. Ganz in Gelb, versteht sich.
Eine gelbe Werkzeugkiste S
ie bringen Hilfe, wenn die Karre plötzlich nicht mehr will: die gelben Patrouillenfahrzeuge des TCS. Seit Jahrzehnten prägen sie das Schweizer Strassenbild. Die Modelle haben seit dem Jeep Willys im Jahr 1955 einige Male gewechselt (siehe unten). Die Farbe Gelb ist aber immer geblieben. Dasselbe gilt für den tadellosen Service, den die TCS-Patrouilleure tagtäglich erbringen. Nächstes Jahr werden den TCS-Mitgliedern 30 neue Patrouillenfahrzeuge zu Hilfe eilen. Der VW Caddy wird den seit 2004 im Einsatz stehenden Peugeot 807 ersetzen. Der VW Caddy hat sich gegen 24 Konkurrenten durchgesetzt. Wichtige Kriterien waren eine ausreichende Nutzlast, Allradantrieb und die praktischen Schiebetüren. Und natürlich durften auch die Patrouilleure mitreden. Vier von ihnen haben den Prototyp auf seine Praxistauglichkeit getestet und grünes Licht gegeben. 80 000 Franken kostet der TCSCaddy, die Hälfte davon fällt auf den Verkaufspreis, der Rest sind Ausrüstung und Werkzeug. Der Neue hat eine lange TCS-Karriere vor sich: Die Patrouillenfahrzeuge werden bis zu ihrem technischen Ende gefahren. Nadia Rambaldi
Das Innenraumvolumen von 4,3 m3 im Caddy ist gut genutzt. Acht Schubladen sorgen für Ordnung, damit der Patrouilleur seine Werkzeuge schnell zur Hand hat. Das Gestell wurde zwecks optimaler Gewichtsverteilung und Zugänglichkeit zusammen mit einem Schreiner erarbeitet. Voll ausgerüstet kostet der TCSCaddy 80 000 Franken.
Jeder VW Caddy führt auch Geräte wie Winkelschleifer, Bohrmaschine und Heissluftföhn, Abschleppstange, Wagenheber und Steckschlüsselsatz mit.
Der VW Caddy und seine Vorgänger im Dienst der TCS Patrouille
Jeep Willys 4×4, 1955 bis 1960
Opel Rekord E, 1979 bis 1992
Opel Kadett E, 1986 bis 1998
Opel Omega A, 1991 biss
s 2002
Club und Mitglied | touring 57 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Das Cockpit des Caddys ist mit einem Computer ausgestattet, der sich mit den verschiedensten Bordcomputern der Fahrzeughersteller verbindet und so Fehler entdecken kann.
In den Schubladen befindet sich allerlei Nützliches für den Patrouille-Alltag: ein kompletter Satz Schraubenzieher, ein Steckschlüsselsatz, Zangen und vieles mehr.
Sehr wichtig sind auch das Pannendreieck mit Blitzlicht, Kanister mit Ersatztreibstoff, Wasser und der «MercedesHaken», mit dem man eingeschlossene Schlüssel aus dem Auto fischen kann. Auch Überbrückungsbooster, Steckdosen und Schneeketten sind an Bord.
Hinter den Schiebetüren des Caddys befinden sich zehn Autobatterien, Überbrückungskabel, ein Kanisterausgussrohr, ein Kompressor zum Reifen pumpen und ein voll ausgerüsteter Samariterkoffer. Eine Schublade ist für die persönlichen Gegenstände des Patrouilleurs reserviert.
▸ Peugeot 807, 2004 bis 2014
Chevrolet Captiva, seit 2007
VW Caddy, ab 2015
ga
BOSCH Waschturm
www.touringshop.ch
Exklusiv für TCS Mitglieder
Wäschetrockner WTW84361CH
IS G * AT UN IZ* GR FERCHWE E S LI nze
touring shop Energieeffizienzklasse A++
Ihr Mehrwert: • 7 kg Fassungsvermögen (Trommelvolumen: 112 l) • Kondensator selbstreinigend • Sehr leise im Betrieb • SoftDry Trommelsystem • Spezialprogramme: Wolle finish, Mix, Outdoor, Super 40 • Praktisch und zuverlässig
Fr.889.– statt Fr. 2590.– Sie sparen Fr. 1701.–
Ausstattungsmerkmale: - Arbeitsplatte abnehmbar - Türanschlag: rechts - Gehäusefarbe: weiss - Länge Netzkabel: 145 cm - Abmessungen des Gerätes: H: 842 x B: 597 x T: 636 mm - Nettogewicht: 55 kg
A++
er nlos satz e t s Ko enbau i be sch Zwi Set da t im Wer .– 5 EX Fr. 9
IEDE R
Setpreis Fr. 1444.–
WAB282A2CH
KL USIV
Energieeffizienzklasse A+++
statt Fr. 4130.–*
IT GL
Waschvollautomat
S FÜR TC
M
Sie sparen Fr. 2686.–
Ihr Mehrwert: • 6 kg Fassungsvermögen (Trommelvolumen: 42 l) • VarioPerfect für zeit- und energieoptimierte Programme mit perfektem Waschergebnis • 24 Std. Endzeitvorwahl • vollelektronische Einknopfbedienung • Spezialprogramme: Super 15, Schnell/Mix, Spülen Schleudern, Wolle-Handwäsche, Fein/Seide • Einfache Bedienung • Praktisch und zuverlässig Ausstattungsmerkmale: - Türanschlag: links - Gehäusefarbe: weiss - Länge Netzkabel: 160 cm - Abmessungen des Gerätes: H: 850 x B: 600 x T: 560 mm - Nettogewicht: 55 kg
Fr. 599.– statt Fr. 1540.– Sie sparen Fr. 941.–
A+++ 1. Zwischenbausatz gratis (im Set) 2. 24 Monate Garantie - vor Ort 3. Montage und Rücknahme alter Geräte möglich 4. Best-Preis-Garantie! 5. alles inkl. VEG, Lieferpauschale, MwSt * Statt Preis = Listenpreis Hersteller **Gratislieferung bis Bordsteinkante
BESTELLCOUPON ❑ ❑ ❑ ❑
WÄSCHETROCKNER für Fr. 889.– statt Fr. 2590.– WASCHVOLLAUTOMAT für Fr. 599.– statt Fr. 1540.– + 3 Jahre Garantieverlängerung je Gerät Fr. 160.– WASCHTURMSET für Fr. 1444.– statt Fr. 4130.– + 3 Jahre Garantieverlängerung je Set Fr. 300.– Montage 1 Gerät Fr. 200.– ❑ Montage 2 Geräte Fr. 350.–
Angebot gültig bis 31.01.2015, solange Vorrat.
Anzahl:
Vorname:
Name:
Strasse:
PLZ / Ort:
Telefon / Handy: Bitte Coupon an folgende Adresse schicken: TCS, «Touring Shop», Maulbeerstr. 10, 3001 Bern; Fax 058 827 50 25; E-Mail: touringshop@tcs.ch. Für eventuelle Fragen: TCS, «Touring Shop», Tel. 058 827 35 15 (keine telefonische Bestellannahme). VertragspartTCS-Mitglieder-Nr.: ner/Auslieferung: Colag AG, 8045 Zürich, nur in der Schweiz oder nach Liechtenstein.
E-Mail: Unterschrift:
Club und Mitglied | touring 59 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Sorglos im Strassenverkehr
A
llein unterwegs, die Strasse leer: Diese Situation treffen wir selten bis nie. Das Gegenteil trifft zu; als Verkehrsteilnehmer ist unsere uneingeschränkte Aufmerksamkeit gefordert. Sie wissen es: Nicht alle verhalten sich diszipliniert und konzentrieren sich hundertprozentig auf den Strassenverkehr. Wir können zwar viel zur Sicherheit und Unfallverhütung beitragen, wenn wir uns selber korrekt verhalten, aber es reicht oft nicht. Die Folge: Wir werden unschuldig in Unfälle verwickelt, weil sich andere ablenken lassen, sei es durch das Handy, das Navigationsgerät, quasselnde Beifahrer, mitfahrende Tiere oder eine brennende Zigarette.
Ablenkungen während des Fahrens sind häufig und vielfältig, das zeigen auch die Fragen von Mitgliedern, die täglich unseren Anwältinnen und Juristen gestellt werden: «Kann ich wegen eines alkoholisierten Beifahrers bei einer Polizeikontrolle gebüsst werden?» – «Während langer Autofahrten gönne ich mir zwischendurch einen kleinen Snack. Ist das strafbar?» Unaufmerksamkeit und Ablenkung des Fahrers werden in Unfallprotokollen häufig als Unfallursache genannt. Die Folgen reichen von Blechschäden bis hin zu schweren Unfällen. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, müssen die Opfer dann häufig
TCS Mitgliedschaft
www.tcs.ch
Motorisiert (Automobilisten je nach Sektion und Motorradfahrer) Partner-/Jugendkarte Fr. 44.– Nicht-motorisiert Fr. 32.– COOLDOWN CLUB MEMBERCARD Fr. 66.– Velofahrer (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) Fr. 37.– Junioren (mit TCS Velo-Assistance Kasko 2000) je nach Sektion Camper (Nur für motorisierte oder Fr. 55.– nicht-motorisierte TCS-Mitglieder) (Camping-Club AG: + Fr. 7.–; ZH: + Fr. 5.–) TCS ETI Schutzbrief
Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.
103.– 75.– 77.– 65.– 191.– 145.– 165.– 135.– 32.– 50.–
www.tcs.ch/firmen
Für Firmenwagen, Pannenhilfe ab Verkehrs-Rechtsschutz ab TCS Card Assistance
Keine Ablenkung im Strassenverkehr: Verkehrsdichte, örtliche Verhältnisse, Zeit, Sicht und andere Gefahrenquellen erfordern unsere volle Aufmerksamkeit.
Fr. 134.– Fr. 111.–
www.cardassistance.tcs.ch
für die ganze Familie 20% Rabatt für Inhaber des ETI TCS
Fr. 28.–
auch noch für ihr Recht kämpfen, wenn zum Beispiel der Unfallverursacher seine Schuld bestreitet. Unbedingt notwendig ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung zwar nicht, aber nützlich. Sie deckt eine Reihe von Risiken ab, so zum Beispiel Leihe oder Reparatur, Kauf und Verkauf von Autos, Leasing, Streitigkeiten mit den Motorhaftpflicht- und Sozialversicherungen, Administrativverfahren (Fahrausweisentzug), Strafverfahren wegen Verletzung von Verkehrsregeln. Unsere Juristen sorgen nötigenfalls für Ihre kompe-
TCS-Dienstleistungen Telefon 0844 888 111 oder www.tcs.ch TCS Rechtsschutz
www.tcs-rechtsschutz.ch
Verkehr
www.eti.ch
Immer ETI zuerst informieren! Europa motorisiert «Familie» Europa motorisiert «Einzelperson» Europa nicht motorisiert «Familie» Europa nicht motorisiert «Einzelperson» Welt motorisiert «Familie» Welt motorisiert «Einzelperson» Welt nicht motorisiert «Familie» Welt nicht motorisiert «Einzelperson» Heilungskosten «Europa» Heilungskosten «Welt» TCS Firmenkarte
TCS
Verkehrsrechtsschutz hilft
Club Service
«Familie» Fr. 99.– «Einzelperson» Fr. 69.– Privat für Mitglieder ohne Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. 245.– «Einzelperson» Fr. 225.– Privat für Mitglieder mit Verkehrs-Rechtsschutz «Familie» Fr. 215.– «Einzelperson» Fr. 192.– Gebäude Fr. 60.– TCS Autoversicherung www.tcs-autoversicherung.ch Haftpflicht, Teilkasko, Kollisionskasko, Unfallversicherung, Bonusschutz, Parkschadenversicherung. 0800 801 000 Zweirad
www.assistancetcs.ch
TCS Velo Assistance Beistandsleistungen und KaskoDeckungs-Variante bis Fr. 2000.– Fr. 25.–* od. Kasko-Deckungs-Varianten bis Fr. 5000.– Fr. 80.–* bis Fr. 7500.– Fr. 172.–* TCS Moto Assistance (Pannenhilfe und Beistandsleistungen) Fr. 41.–* Für Motorräder in der Schweiz und im Ausland * Preis für TCS-Mitglied
tente Vertretung vor Gericht. Sie helfen Ihnen aber auch, wenn die gekauften Ferienleistungen nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen, zum Beispiel, wenn das Hotel eine Baustelle oder der bezahlte Pool nicht vorhanden ist. Für 69 Fr. (Einzelperson) oder 99 Fr. (Familie) schützen Sie Ihre Rechte, Ihre wi Nerven und Ihr Portemonnaie.
Touring-Info Alles zum TCS Verkehrsrechtsschutz unter www.verkehr.tcs.ch oder Tel. 0800 800 995.
TCS Kreditkarten
www.mastercard.tcs.ch
TCS MasterCard Gold Fr. 100.–* TCS MasterCard Fr. 50.–* TCS MasterCard Load&Go Fr. 25.–* * Jahresgebühr im ersten Jahr geschenkt Infotech
www.infotechtcs.ch
Der TCS testet Fahrzeuge und Zubehör und stellt die kompetent und neutral erarbeiteten Informationen den TCS-Mitgliedern zur Verfügung. TCS Training&Events
www.training-events.ch
Preisermässigung auf das Kursangebot in den Verkehrssicherheitszentren Betzholz (ZH), Derendingen (SO) und Stockental (BE) und Fahrtrainingszentren Lignières (NE), Plantin (GE) und Emmen (LU). Zweiphasenausbildung
www.2phasen.tcs.ch
Obligatorische Weiterbildungskurse zum definitiven Führerausweis. Reisen und Freizeit TCS Reisen TCS Camping www.tcs-camping.ch TCS Hotels Schloss Ragaz, www.hotelschlossragaz.ch Bellavista, www.hotelbellavista.ch Rad und Freizeit
www.tcs-reisen.ch 058 827 25 20 081 303 77 77 091 795 11 15 www.rad.tcs.ch
Spiele & Gewinne 20/2014 Drei Mal spielen und drei Mal die Chance auf ein attraktives Weihnachtsgeschenk. Teilnahmeschluss für alle Spiele: 14. Dezember 2014.
Chance 1:
Zu gewinnen: 3 Nächte für 2 Personen im Château André Ziltener**** in Chambolle-Musigny . Wert ca F CH 1’150.–
Drei Mal übernachten der Gewinner mit Begleitung in einer stilvollen Junior-Suite des 300 Jahre alten Château André Ziltener, mitten im Herzen des Burgunds, an der «Route des Grand Crus», an der Route der grossen Weine. Das Schloss liegt in einem wunderschönen Park. Die berühmten WeinHochburgen Dijon und Beaune sind mit dem Auto lediglich eine Viertelstunde entfernt.
Chance Chance1:1:Leserspiel Leserspiel Die Pannenhilfe bekommt ein neues Arbeitsgerät. Wie viele VW Caddys stehen ab 2015 im Dienste des TCS? Schicken Sie ein SMS mit tm201 xx (xx = Zahl) an 543.
Chance 2: leichtes Sudoku Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm202 mit den 3 Zahlen an 543.
Ein wirklich aussergewöhnliches Erlebnis erwartet die Gewinner: 3 Übernachtungen in einer wunderschönen Junior Suite | Täglich reichhaltiges Frühstück | Typischer Burgunder-Imbiss mit zwei Gläsern Premier Cru-Rotwein | Degustation im eigenen Weinkeller | Besichtigung des angeschlossenen Weinmuseums | Fahrräder für Ausflüge in die Weinberge zur freien Verfügung Preissponsor: www.chateau-ziltener.com
4 6
9 6
2
Das aktuelle Spitzenhandy von Apple: iPhone 6 Plus 64GB
Die 8-Megapixel-Kamera bietet in Kombination mit dem GPS-Empfänger Geo-Tagging.
Das neueste vom Erfinder der Tablets: iPad Air 2 64GB
Die Gewinner der Ausgabe 18 sind:
Wert CHF 1’099.–
7
2
8
3
1 7
9
6
5
6
4 7
6
8
5
9 1
2
Chance 3: mittelschweres Sudoku
Chance 3:
6,1 mm dünn, rund 500 g leicht und höchst attraktiv in einem chicen Aluminium-Gehäuse wird das neueste Tablet von Apple zum noch wertvolleren ständigen Begleiter. Das Retina-Display von 9,7“ bietet unerreichte Brillanz. Der A8X Chip bietet höchste Leistung. Ausserordentlich ist auch die Batterieleistung von bis zu 10 Stunden. Das iPad Air ist gemäss zahlreichen Tests das beste aktuelle Tablet auf dem Markt.
2 3
Chance 2:
Das Top-Smartphone von Apple präsentiert sich in einem eleganten Aluminium-Gehäuse mit einem 5,5“ Display, es ist lediglich 7,1 mm dick und wiegt 172 Gramm. Der neue A8-Chip sorgt für ausserordentliche Leistungen, die durch einen M8-BewegungsCo-Prozessor unterstützt werden, womit zahlreiche attraktive Apps, wie z. B. FitnessProgramme, möglich werden. Der Nutzer des iPhone 6 meldet sich mit seinem Fingerabdruck unverwechselbar über Touch ID an.
8
7
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm203 mit den 3 Zahlen an 543.
8
5
2 4
Zusätzlich stellt der App-Store über 500’000 Applikationen zur Auswahl.
Stefanie Halder, Egg | Claire Chammartin, Massonens | Ornella Marchesi, Molinazzo di Monteggio
3 8
3
8
5
6
6
7
1
7
6 2
4
4
Wert CHF 699.–
5
9
9
3
5
7
3
4
Alle SMS kosten CHF 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich: Schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des Touring in der Schweiz und Liechtenstein. Ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe Touring«Spiele & Gewinne» werden ausgelost und benachrichtigt. Über die Wettbewerbe wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden jeweils im Touring veröffentlicht.
Forum | touring 61 Nr. 20 | 4. Dezember 2014
LESERFRAGE
Kürzlich hatte ich im Verkehrschaos ein Ambulanzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn hinter mir. Viele schienen überfordert. Wie ist das korrekte Verhalten? Reinhold Roth, Kappel
Haben auch Sie eine Frage an einen TCS-Experten? Schreiben Sie per Post an Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern oder per E-Mail an touring@tcs.ch.
E
insatzfahrzeuge der Sanität, Feuerwehr oder Polizei dürfen nur dann von ihrem besonderen Vortrittsrecht Gebrauch machen, wenn sie mit Blaulicht und Wechselklanghorn unterwegs sind. Die Einsatzfahrer dürfen, mit der nötigen Sorgfalt, auch von Verkehrsregeln abweichen – also etwa Rotlichter überfahren oder Geschwindigkeitslimiten übertreten. Die übrigen Verkehrsteilnehmer müssen rasch für freie Bahn sorgen. Wer abgelenkt ist, telefoniert oder zu laut Musik hört, reagiert womöglich zu spät. Faustregel: Um ein Wechselklanghorn rechtzeitig zu bemerken, sollte das Radio nur so laut sein, dass das Blinkerrelais noch hörbar ist. Von wo kommt das Einsatzfahrzeug? Wer eine Sirene hört, sollte versuchen, das Blaulicht-Auto zu lokalisieren und keinesfalls «blind» bei grün über Kreuzungen fahren. Wer in der Kolonne vor
einer Ampel zu dicht auffährt, hat zu wenig Platz zum Ausweichen. Also nicht abrupt stehen bleiben, sondern zum Rand hinausweichen, wenn sich ein Einsatzfahrzeug von hinten nähert. Dabei ist es zulässig, mit der nötigen Vorsicht auf Trottoirs auszuweichen und wer vor einem Rotlicht steht, darf auch behutsam so weit wie nötig weiterfahren. Und bei flüssigem Verkehr? Schliesst ein Einsatzfahrzeug auf, sollte nicht gebremst, sondern die Richtung oder die Spur gewechselt werden. Auf engen Passagen wird eine geeignete Stelle angepeilt und dem Lenker des Blaulicht-Fahrzeugs per Blinker signalisiert, wohin man auszuweichen gedenkt. Auf mehrspurigen Strassen wechselt man auf die rechte Spur. Erst bei zähflüssigem Verkehr oder bei Stau gilt es eine Gasse zwischen den Spuren zu schaffen.
Experte TCS Roger Löhrer MobilitätsBeratung
Blinker an
«Touring» 19/2014
«Touring» 18/2014
Urs-Peter Inderbitzin, der Autor dieses Beitrages, erwähnt in seinem Ratgeber die Strecke von Hochdorf in Richtung Hohenrain. Ich befahre diese Strecke regelmässig und ärgere mich jedes Mal. Damit sich auch die Leser, welche die Strecke nicht kennen, ein Bild machen können, habe ich mir erlaubt, diese in meinen Augen völlig gesetzeswidrige Signalisation zu fotografieren und dem «Touring» das Foto zuzustellen. Bei solchen Signalisationen ist es nicht verwunderlich, wenn Autofahrer das Tempo nicht einhalten und schneller als erlaubt fahren. Richard Joos
Wie ich oft feststelle, sind viele Automobilisten, die nicht blinken, meist Junglenker mit teuren Audi, BMW oder Mercedes Fahrzeugen. Der Grund des «Nichtblinkens» ist in den meisten Fällen das Hantieren an den Handys während dem Fahren. Dieses Vergehen sollte längst mit einem Billett- und Fahrzeugentzug bestraft werden. Aber wer will das schon in unserem «Wohlfühlstaat» durchziehen? Eine Busse für das Unterlassen des Blinkens oder ähnliche Vergehen können Sie daher vergessen, denke ich; auch mit TCS-Kampagne. R. Glauser , Langenthal
Wildunfälle «Touring» 18/2014
Was im Artikel fehlt, sind Empfehlungen bei Kollisionen mit Kleintieren wie Katze, Igel etc. Laut Gesetz ist eine Hauskatze auch ein Wildtier, wird aber wie z. B. auch ein Igel einfach auf der Strasse liegen gelassen, um platt gefahren zu werden. Oft werden sie noch mit Absicht überfahren! Meistens werden Hauskatzen wie auch andere Haustiere als Familienmitglieder angesehen und verdienen in so einem Fall etwas Würde. Mindestens anhalten und sehen, ob Hilfe möglich ist, oder im schlimmsten Fall den Kadaver an den Strassenrand legen und versuchen, den Halter ausfindig zu machen sind das Minimum, was man erwarten kann. Eine Meldung an die Polizei ist für das Herrchen bei seiner Suche sehr hilfreich. F. Meier (@)
Richard Joos
Tempo 50 ausserorts
Dichtbebautes Gebiet? Leser Richard Joos ärgert sich über die in seinen Augen gesetzeswidrige Signalisation. «Jöö, das arme Rehlein», hilft keinem angefahrenen Tier wieder auf die Beine. Deshalb auf Wildstrecken von Anfang an runter vom Gas, um dem Tier eine grössere Überlebenschance zu geben. Wo bleiben eigentlich die Massnahmen vom Bund und den Kantonen, z. B. auffälligere Signalisation von Wildwechsel, temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen und flächendeckende Installation von Wildwarnanlagen? Denn die grausige Unfallstatistik zeigt: Bis anhin überfahren die Schweizer ihre Wildtiere lieber, anstatt sie zu schützen. Kathrin Binggeli (@)
touring Schreiben Sie uns
Manchmal meine ich wirklich, dass bei den neuen Autos die Blinker vergessen wurden, Sind wir in der heutigen Zeit wirklich nur noch lauter Egoisten auf der Strasse?! Marcel Gischard (@) In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der OnlineAusgabe des Touring (www.touring.ch).
touring Impressum Zeitung des Touring Club Schweiz (TCS) Redaktion: Felix Maurhofer (fm, Chefredaktor); Dino Nodari (dno, stv. Chefredaktor); Marc-Olivier Herren (MOH, stv. Chefredaktor); Christian Bützberger (Bü), Jacques-Olivier Pidoux (jop), Nadia Rambaldi (nr), Peter Widmer (wi). Layout: Andreas Waber (Leitung), Stephan Kneubühl, Mathias Wyssenbach (mw). Redaktionsassistenz: Oliver Marti (D), Michela Ferrari (I), Tania Folly (F), Irene Mikovcic-Christen (Chefredaktion). Korrespondenzadresse: Redaktion Touring, Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern, Tel. 058 827 35 00, Fax 058 827 50 25. E-Mail: touring@tcs.ch. Herausgeber: Touring Club Schweiz, Postfach 820, 1214 Vernier (GE). Auflage: Deutsche Ausgabe: 828 010, Totalauflage: 1 325 035. Verlag/Medienmarketing: Reto Kammermann (Leitung), Natascia Prosperi. Inserate: Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3011 Bern, Tel. 044 250 31 31, Fax 044 250 31 32. Herstellung: St. Galler Tagblatt AG, CIL Centre d’impression Lausanne SA. Adressänderungen: Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz, Postfach 820, 1214 Vernier, Tel. 0844 888 111, E-Mail: service@tcs.ch. Abonnement: Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 20-mal jährlich. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt.
62 touring | Nachgefragt Nr. 20 | 4. Dezember 2014
Zu viele Velofahrer halten vor Fussgängerstreifen nicht an Sie sorgt im Kanton Genf für sichere Fussgängerstreifen. Die Polizistin Dominique Rothen erklärt, warum Velofahrer gefährlich sein können. Man schätzt, dass etwa jeder zweite Fussgängerstreifen nicht den Normen entspricht. Halten Sie das für möglich? Dominique Rothen: Die Zahl 50% wurde vor Kurzem an einer Konferenz der schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung genannt und betrifft die Änderung der diesbezüglichen Vorschriften. Die Folge davon ist, dass viele Fussgängerstreifen nicht mehr normgerecht sind.
Wir haben in unserem Kanton das Glück, über professionelle Schülerlotsen zu verfügen. Bei uns ist das ein Beruf, während das anderswo eine ehrenamtliche Tätigkeit ist. Diese Lotsen werden von der Polizeiabteilung Verkehrserziehung und –prävention vor Ort ausgebildet und betreut. Sie kommen dann an den heikelsten Stellen des Schulwegs zum Einsatz.
Dominique Rothen ist stellvertretende Leiterin der Abteilung für Verkehrserziehung der Genfer Kantonspolizei.
Nehmen Sie auch technische Änderungen vor, wenn die Anlagen Mängel aufweisen? Ja, hauptsächlich in der Nähe der Schulen. Nach Rücksprache mit unseren verschiedenen Partnern geben wir Empfehlungen für mögliche Änderungen ab. Die Massnahmen gehen vom Schneiden einer Hecke bis hin zur Einrichtung einer Schranke, einer Strassenschwelle oder auch einer zusätzlichen Beleuchtung und so weiter. Oft braucht es keine riesigen Summen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Was tun Sie für die Sicherheit, wenn eine Gefahrenstelle erkannt wird?
«Schlechte Gewohnheiten hatten rasch wieder die Oberhand» Wie in allen Agglomerationen gibt es viele Fahrradfahrer. Stellen diese manchmal ein Problem dar? Ja. Noch zu viele von ihnen sind ohne Licht unterwegs, fahren auf den Trottoirs oder halten weder bei Rotlicht noch vor Fussgängerstreifen an. Dieses Verhalten ist für die schwächsten Verkehrsteilnehmer aussergewöhnlich gefährlich. Ich denke, dass eine nationale Präventionskampagne angebracht wäre, um solche Velofahrer zu sensibilisieren, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
Christian Bonzon
Gab es schon einmal einen Unfall? Vor Kurzem wurde ein Kind durch einen Velofahrer verletzt, der die Signalisation und die Weisungen der Schülerlotsin missachtete. Nach diesem Unfall veranstalteten wir bei den Velofahrern, welche diese Strasse benutzen, eine Woche lang die Aktion «Vorwarnung». So verbesserte sich das Verhalten der Velofahrer während einiger Tage, doch wir stellten fest, dass die schlechten Gewohnheiten sehr rasch wieder die Oberhand gewannen. Müsste man demnach vermehrt Bussen verhängen? Wir verbreiten zuerst Präventionsbotschaften, doch wenn es nötig ist, zeigen wir die Fehlbaren an. Ein Velofahrer, der die Verkehrsregeln nicht befolgt, setzt nicht nur sein eigenes Leben aufs Spiel, sondern gefährdet auch dasjenige der anderen Verkehrsteilnehmer. Interview: jop
Weiterlen empfeh und ren! e i t fi o r p
Helfen Sie auch anderen weiterzukommen. Empfehlen Sie den TCS an Ihre Familie, Freunde und Bekannte. Pro Abschluss erhalten Sie und das Neumitglied als Dankeschön je eine SOCAR Geschenkkarte im Wert von CHF 30.– Meine Empfehlung für ein neues Club-Mitglied: * Frau Name:
* Herr
Name:
Vorname:
Vorname:
Adresse: PLZ :
Mitgliedsnummer: Ort:
Geburtsdatum: Korrespondenzsprache Email Adresse:
57220
Telefonnummer: Kontrollschild-Nr.:
Meine Daten für die Geschenkkarte:
PLZ:
* D
* F
* I
Ort:
Senden Sie diesen Coupon an: Touring Club Schweiz Chemin de Blandonnet 4 CH-1214 Vernier Oder geben Sie Ihre Weiterempfehlung online ab: www.weitersagen.tcs.ch
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTIxMAEA8TvIDg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKOw6AIBAFT7TksR8WpDR0xMLY0xhr718pdhaTTDLTe7WAj7VtR9trBDRTNlZotVxCQqqZOUB9xsKIusAlqYn_doIhFmDMhVBIMF4RI_YhzuE-rwfjbg-GcQAAAA==</wm>