Magazin für Mobilität
#4 | APRIL 2016 | FR. 4.50
32
DIE FORMEL E IN DER SCHWEIZ
Was Sie wissen müssen
rpneus Somme est im TCS-T
ALLES ANDERE ALS BRAV
Der Renault Megane GT
IM ZUG DURCH IRAN
WIE EIN MÄRCHEN AUS 1001 NACHT Das richtige
E-Bike für mich
MIT KINDERSEITE
OUR
O N
OLI
04 9
770040
975002
T
DU ERREICHST DEIN ZIEL. MIT DEM NOKIAN ZLINE SUV
DIE EINZIGARTIGE ARAMID SEITENWANDTECHNOLOGIE
EIN AUSSERGEWÖHNLICHES FAHRERLEBNIS auch unter anspruchsvollen Bedingungen
versteift und verstärkt die Seitenwände, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Stiche und Schnitte erhöht wird
DIE NEUE KORALLEN-SILICA GUMMIMISCHUNG
PRÄZISES UND STABILES HANDLING auch bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven
bleibt immer fest und hält zuverlässig Kontakt mit der Fahrbahn
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NAcAhXms5w8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLKw7DQAxF0RV59OzxN4ZVWFRQlQ-pgrN_VDWs4LJzj6Nt4O6xP9_7qxnQpLRkjrayIWHhHVVjemVDZArYN1Zl9nL7WwgGLmD9DEFI5mIlBelcgRzX5_wCgRkuBnUAAAA=</wm>
SPORTLICH, AUSGEGLICHEN UND LEISTUNGSSTARK
TESTSIEGER „Der Nokian erreicht beim Bremsen und Handling auf trockenem und nassem Grund Bestwerte.“ OFF ROAD 4/2015
WWW.NOKIANTYRES.COM
INHALT
Zurückhaltend oder aggressiv – wie fahren Sie?
Velolichter im Vergleichstest
16 Das passende E-Bike für jeden Typ
8
27
Der Renault Megane GT im grossen Test
32
EDITORIAL
Magazin für Mobilität
Dossier Das Magazin kommt bei der Leserschaft gut an
8 Das richtige E-Bike
ach neun Touring-Ausgaben in Magazinformat ist es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Zahlreiche bei uns in der Redaktion eingetroffene Leserreaktionen zeigen, dass die Neuausrichtung des Touring gut ankommt. Es sind nur wenige negative Rückmeldungen bei uns eingetroffen. Die sind für uns wertvoll, weil wir uns dadurch auch verbessern können. Gelungen ist auch die Integration der 13 Sektionsbulletins ins Magazin. So erhalten die Leserinnen und Leser alle relevanten TCS-Informationen aus einem Guss. Ebenso zeigen die ersten WEMF-Zwischenauswertungen in Bezug auf die Leser pro Exemplar und auch die Reichweite positive Tendenzen. Wir ruhen uns aber nicht auf den Lorbeeren aus, sondern sind bestrebt, das Magazin fortlaufend zu verbessern.
14 Elektro-Nachrüstung
N
Felix Maurhofer Chefredaktor
Lastenesel oder Stadtvelo: Elektrovelos für jeden Bereich Wie aus einem normalen Velo ein cooles E-Bike wird
16 Es werde Licht Acht Velolichter von billig bis teuer auf dem Prüfstand
Mobilität 24 Formel E in der Schweiz Die Rennserie könnte bald in der Schweiz Halt machen
27 Bleiben Sie gelassen Zenbuddhist oder Hitzkopf am Steuer: Ein Quiz gibt Auskunft
31 Betrunken auf dem Velo Kann man deshalb das Permis verlieren?
18 Trendige Retro-Töffs Was das Motorradjahr an Neuheiten zu bieten hat
Welcher Sommerpneu ist der beste?
COVER CREDITS: Foto: Pia Neuenschwander Model: Steven Forster Agentur: Time Model Agency Styling zur Verfügung gestellt: PKZ Bern Helm und Velo: Ski + Velocenter Bern
37
April 2016 | touring
3
TONI
Cinque Terre - Elba - Florenz
Herrliche Reisekombination zur besten Reisezeit
5 Reisetage ab nur inkl. Halbpension
ert! Anzahl Plätze limiti ofitieren! Sofort buchen & pr
Fr. 575.Reisehit 82 a) 1. - 5. Juni 2016 Reisehit 82 b) 21. - 25. September 2016 REISEHÖHEPUNKTE:
Wunderschönes Florenz
- Malerische Cinque TTerr erre per Bahn & Schiff - Insel Elba – ein herrliches Naturparadies - Auf Entdeckungstour in Florenz & zu Besuch auf einem bekannten Weingut in den luccesischen Hügeln Ihr tolles Reiseprogramm: 1. T Tag ag, Mittwoch – Anreise an die V Versiliaersiliaküste Fahrt mit dem komf komfor ortablen Extrabus an die schöne Versiliaküste, wo wir im Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden 2. T Tag ag, Donnerstag – Florenz & der Wein Heute zeigen wir Ihnen die Höhepunkte der toskanischen Hauptstadt Florenz. Freuen Sie sich auf eine tolle Stadtführung mit allen Höhepunkten. Das Ensemble von Kirchen und Palästen, von Plätzen und Gassen, Brunnen und Statuen – kurz ein über Jahrhunderte gewachsenes Gesamtkunstwerk, das Sie begeistern wird! Wir beenden unsere Stadtführung in der legendären Markthalle, wo wir zum Apéro erwartet werden bevor Sie sich nach Lust und Laune dem grössten Lebensmittelangebot der Welt hingeben können. Am Nachmittag fahren wir in die lucchesischen Hügeln, wo wir auf einem wunderschönen Weingut zur Degustation mit toskanischem Imbiss und Musik erwartet werden. Nachtessen im Hotel.
Insel Elba
Cinque Terre
Manarola Florenz
ITALIE Piombino Elba
3. T Tag ag, Freitag – Insel Elba Durch schöne Landschaf Landschaftten fahren wir heute morgen in südlicher Richtung bis nach Piombino, wo uns unser Fährschiff für die kurze Überfahrt nach Elba erwartet. Bei einer beeindruckenden Insel-Rundfahrt zeigen
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88 Nürnberg
Organisation: Holiday Partner, Altendorf
wir Ihnen dann die Vielfältigkeit des kleinen Juwels im Mittelmeer. Erfahren Sie dabei allerlei aus der bewegten Geschichte und freuen Sie sich auf ein wunderschönes Naturparadies mit farbenprächtigen Blumen und Pflanzen, glasklarem Wasser, asser,, bizarren asser Felsenklippen und wildromantische Buchten. Am Abend Fährüberfahrt zurück auf aufss Festland und Rückfahrt ins Hotel. 4. T Tag ag, Samstag – Cinque T Terr erre Die fünf pastellfarbenen Dörfchen ffchen chen des Unesco-Weltkulturerbe Cinque TTer erre kleben wie kleine Schwalbennester hoch über dem Meer. Eine Panoramafahrt bringt uns am Vormittag nach Manarola. Entlang der bekannten Via dell’A ’’A Amore spazieren wir dann nach Riomaggiore. Mit der Bahn geht es danach weiter nach Monterosso – Postkartenidylle pur! Eine Schifffahrt mit atemberaubender Aussicht bringt uns schliesslich von Portovenere nach La Spezia. Nachtessen im Hotel. 5. T Tag ag, Sonntag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute morgen die Heimreise an.
REISEHIT 82
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfor omfor omf ortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im guten Mittelklasshotel ✓ 4 x Frühstück im Hotel ✓ 4 x Nachtessen im Hotel ✓ Interessante Stadtführung in Florenz ✓ Besuch in der Markthalle in Florenz inkl. Apéro ✓ Weindegustation mit Imbiss (Wurst, Brot,Oliven) und Musik in der Nähe von Lucca ✓ Fährüberfahrt Piombino-Portoferr oferr of erraioPiombino ✓ Inselrundfahrt auf Elba mit kundiger Führung ✓ Ganztagesausflug „Cinque TTerr erre“ inkl. Eintritt, Bahn- & Schifffahrt ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Reisehit 82 a: 1. - 5. Juni 2016 Reisehit 82 b: 21. - 25. Sept. 2016
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Pers. im Doppelzimmer
im guten Mittelklasshotel Fr. 575.-
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
car-tours.ch Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
Nicht inbeg inbegriffen/zusä iffen/zusä iff en/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 100.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Biel, Bellinzona, Luzern, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Winterthur, thur,, Zürich. thur
INHALT
Auf der Harley zu den Schweizer Attraktionen
62 Auf dem Bazar in Iran: Kunst und Gewürze
52
Quer durch die Schweiz auf dem E-Bike
Showcase mit 77 Bombay Street
75
70
Magazin für Mobilität
Technik 32 Sportlicher Franzose Grossartiges Gerät für wenig Geld: Der Renault Megane GT
37 Sommerpneus im Test Mit welchen Gummis Sie sicher unterwegs sind
44 Die Hight-Tech-Lounge Welche Innovationen der BMW 750 Li xDrive zu bieten hat
Freizeit 52 Im Zug durch Iran Wundervolle Begegnung mit einer unbekannten Welt
66 Charmantes Münster Die verkannte Stadt ist ideal für Kunstliebhaber und Flaneure
Touring Nr. 5
Club
Rubriken
73 Tempo-Überprüfung
23 43
Der Inforadar sorgt für mehr Sicherheit auf der Strasse
75 Exklusive Konzerte 77 Bombay Street spielen nur für TCS-Mitglieder
77 Immer ruhig bleiben Wie Peter Wirz Autos nach Pannen wieder zurückbringt
48 61 79 79 80 84 86
Kalender Der TCS-Experte Worauf es bei Pneus ankommt Must-have Ab in die Stadt Jolanda Neff zeigt ihr St. Gallen Forum Impressum Tourolino Unterwegs mit… TCS-Dienstleistungen
So motzen Sie das Velo auf
48
Im nächsten «Touring»: Die Campingsaison ist eröffnet, der Infiniti Q30 im Test und unterwegs mit Timea Bacsinszky. Erscheinungsdatum: 28.04.2016 April 2016 | touring
5
Der Flügeltürer Nach der Limousine Model S lanciert Tesla nun das Model X auf dem Alten Kontinent. Ein ElektroSUV mit den Qualitäten sowohl eines Kompaktvans als auch eines Geländewagens. Wenn man von Elektroautos spricht, wird der kalifornische Autobauer als eine Art Messias betrachtet. Die alleine in der Schweiz verkauften 1550 Model S zeigen, dass sich die Marke erfolgreich geschlagen hat. Angepriesen als SUV, wird das Model X umso ungeduldiger erwartet. Um den neuen Wagen attraktiv zu gestalten, hat ihm Tesla zwei Flügeltüren verpasst, die den Zugang zu den beiden hinteren Sitzreihen vereinfachen. Ein erster Kontakt mit dem neuen Wagen hat uns denn auch bewiesen, dass die beiden elektrisch auszufahrenden Türen eine riesige Öffnung freigeben. Das Model X ist je nach Wunsch mit 6 oder 7 Sitzen ausgerüstet, die alle individuell einstellbar sind. Und es sitzt sich auch für Erwachsene auf den beiden hintersten Sitzen sehr komfortabel. Der schnittige Wagen von 5,02 m Länge übernimmt die meisten
Organe von der Limousine Model S und zeichnet sich durch einen grossen hinteren und einen zusätzlichen vorderen Kofferraum aus. 100 kg bringt er mehr auf die Waage.
Tolle Gesamterscheinung Ein spezielles Detail ist die Fahrertür, die sich elektrisch schliesst, sobald das Bremspedal gedrückt wird. Wie bereits die Limousine, kann auch das Model X als elektrischer Sprinter auftrumpfen: Die Version P90D ist in 3,4 s von 0 auf 100 km/h, die Reichweite soll 470 km betragen. Nebst dem Allradantrieb weist das Model X zwei weitere Spezifikationen eines SUV auf: seine um 8 cm höhere Bodenfreiheit und die grosse Anhängelast von 2268 kg. Der Schweizer Markt soll ab Sommer beliefert werden können. Die Preise bewegen sich zwischen 80 500 und 126 000 Franken.
Bund muss Schadenersatz bezahlen
6 touring | April 2016
Nackter Protest Sie tun es wieder. Seit einigen Jahren demonstrieren Velofahrer weltweit an den World Naked Bike Rides für mehr Rücksicht im Verkehr. In Melbourne (Bild) waren es dieses Jahr gegen 200 Teilnehmer, die – mehr oder weniger – nackt demonstriert haben. Die ernste Botschaft wird spassig unter die Leute gebracht. Aus Rücksicht auf das Wetter finden die Events in Europa im Sommer statt, etwa in Brüssel, Amsterdam oder London.
DIE ZAHL
15,1 Prozent mehr Elektrovelos wurden 2015 in der Schweiz abgesetzt als 2014. Insgesamt 66 332 neue E-Bikes gelangten an den Mann beziehungsweise an die Frau. Jedes fünfte verkaufte Velo fährt heute mit E-Antrieb. Sehr beliebt sind E-Mountainbikes. 19 687 gingen 2015 über den Ladentisch, das entspricht einem Zuwachs von 43,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Tesla Model X Ein elektrischer SUV mit Wohlfühlbonus
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer Autobahn und im Bereich einer Baustelle ist die Fahrbahn so glitschig wie Schmierseife. Genau das ist einer Motorradfahrerin auf der Autobahn bei Luzern passiert. Die Frau glitt mit ihrem Motorrad in einer Linkskurve auf der rutschigen Fahrbahn aus und verletzte sich beim Sturz. Ursache war Öl oder ein wie Öl aussehender Film auf der Fahrbahn. Die Eidgenossenschaft als Werkeigentümerin der Strasse muss der
DAS BILD
Töfflenkerin 13 000 Franken Schadenersatz zahlen. Die Lenkerin konnte die drohende Gefahr bei zumutbarer Aufmerksamkeit nicht erkennen und musste auch nicht damit rechnen, auf diesen übermässig glatten Belag zu stossen, meint das Bundesgericht. Die heikle Stelle hätte nicht bloss mit der Tafel «Baustelle», sondern zusätzlich mit «Schleudergefahr» signalisiert werden müssen (Urteil 4A_479/2015 vom 2. Februar 2016).
DAS ZITAT
«Verglichen mit der lang samen Ent wicklung bei ETankstellen, wird dies beim Wasser stoff wohl viel schneller gehen.»
Carlos Ghosn Für den CEO von Renault-Nissan ist Wasserstoff eine interessante Option, obschon weniger grün.
NEWS
FOTOS GETTY IMAGES, GRÉGOIRE KORGANOW/LA COMPANY, ZVG
19 Mal Slow-up Am 17. April beginnt die neue Slow-up-Saison im Tessin. Insgesamt 19 Mal können sich Velofahrer, Inlineskater, Wanderer und alle, die sich sonstwie aus eigener Muskelkraft bewegen, auf Strecken ohne Autos, Cars und Töffs freuen. Zu einer Art verkehrsfreiem Volksfest für jeweils einen Tag werden dieses Jahr unter anderem die Regionen WerdenbergLiechtenstein, SchaffhausenHegau, Mountain Albula und das Schwyz Swiss Knife Valley, bis die Slow-up-Saison am 25. Setember am Zürichsee endet. www.slowup.ch
Benzinpreis Mehr Geld für die Strassenkasse
Teureres Benzin Der Ständerat hat die Vorlage des «Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds» (NAF) mit einigen Änderungen gutgeheissen. So sollen 60 Prozent der Mineralölsteuer in den Fonds fliessen. Heute kommt nur die Hälfte der Strasse zugute. Weiter soll der Mineralölsteuerzuschlag um vier Rappen pro Liter erhöht werden.
Es rollt in Basel! Gute Neuigkeiten für die Fans von Elektro-Cargovelos: Die Ende September in Bern lancierte Sharing-Plattform carvelo2go expandiert nach Basel. Die Bewohner der Rheinstadt können nun eines der Cargovelos für ein paar Stunden mieten – für eine Spritzfahrt oder eine Einkaufstour. Und es ist ganz einfach: Anmelden, reservieren und Velo am entsprechenden Standort abholen. Bis im September 2016 ist die Miete für TCS-Mitglieder gratis. Das Konzept soll ab diesem Frühjahr auch in anderen Städten umgesetzt werden. www.carvelo2go.ch
Schweizer Wissen für DS in Frankreich Frankreich ist ein sehr wichtiger strategischer Markt für die Zukunft von DS Automobile, der Premiummarke, die sich von Citroën losgelöst hat. Ihr Aufgebot in Frankreich bekommt nun einen ausgeprägten helvetischen Touch, denn zum Verkaufsdirektor von DS, Amaury de Bourmont kommt Sébastien Vandelle als Entwicklungsdirektor hinzu. Die beiden haben eine Gemeinsamkeit: Beide waren Direktoren von Filialen in der Schweiz. De Bourmont an der Spitze von Peugeot und Vandelle beim Pool Peugeot-Citroën. April 2016 | touring
7
Welcher
E-Bike-Typ sind Sie? Haben Sie Lust, auf einem Velo mit Motorunterstützung ins Frühjahr zu düsen? Zwei Experten geben Tipps zu Modellauswahl und Sicherheit REDAKTION JULIANE LUTZ | ILLUSTRATIONEN NICOLAS KRISTEN
D
er E-Bike-Markt wächst und wächst. 2015 wurden nach Angaben der Vereinigung der Schweizer Veloimporteure Velosuisse 66 332 neue E-Bikes
verkauft, 15,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Der immensen Nachfrage entsprechend ist mittlerweile das Angebot an E-Bikes gross. Doch welches Rad passt für wen? Wir haben zur leich-
teren Entscheidungsfindung fünf Kategorien erstellt und baten E-Bike-Spezialist Marius Graber um Tipps, worauf es beim Kauf zu achten gilt sowie um konkrete Modellempfehlungen. Der E-Bike-Experte Marius Graber arbeitet als Technik-Redaktor beim Fachmagazin «Velojournal» und ist im Velofachhandel tätig.
8 touring | April 2016
DOSSIER
GENERELLES ZU E-BIKES MOTOREN Der Mittelmotor ist in den meisten Fällen der bessere Motor: Er meistert auch sehr lange Steigungen ohne Wärmeproblem (z. B. Passfahrten), unterstützt bei niedrigen Geschwindigkeiten gut und kann mit allen Schaltungstypen kombiniert werden. Der Hinterradmotor funktioniert nur in Kombination mit Kettenschaltung (oder mit der exklusiven Pinion-Tretlagerschaltung), dafür sind kurzfristig hohe Unterstützungen möglich. Bei sehr langen Steigungen (Pässe) neigt er zu Wärmeproblemen. Daher ist der Hinterradmotor vor allem bei sportlichen, schnellen Modellen sehr gut eingesetzt. SCHALTUNGEN Nabenschaltungen führen zu weniger Verschleiss bei Zahnrädern und Kette und sind auch im Stand gut zu schalten (z. B. an der Ampel oder an einer Kreuzung). Die Schalteinheit liegt geschützt im Inneren der Nabe. Allerdings schaltet sie unter Last, das heisst beim Bergauffahren, nicht ohne Entlastung, was vom Fahrer etwas Schalttechnik erfordert, gerade beim Elektrovelo, wo der Motor zusätzlich an der Kette zieht. Die Nabenschaltung gibt es mittlerweile in stufenloser Ausführung (Nuvinci). Neuerdings bieten Shimano und Nuvinci auch Modelle mit Automatikfunktion an, das heisst, der Fahrer muss die Gänge nicht mehr selbst schalten. Nabenschaltungen lassen sich zudem mit dem wartungsarmen Zahnriemen (anstelle der geölten Kette) kombinieren. Die Kettenschaltung ist leichter als die Nabenschaltung und läuft ein bisschen leichter (wobei der korrekte Luftdruck in den Reifen viel entscheidender ist). Sie lässt sich auch unter Last schalten, funktioniert am Berg daher einfacher. Der Verschleiss und die Unterhaltskosten sind aber etwas höher und die Gefahr, dass die Kette «rausfällt» ist etwas grösser (was bei einer korrekt eingestellten Schaltung nicht mehr vorkommen sollte.)
E-Velos für ausgedehnte Touren Wer gerne am Wochenende und in den Ferien auf lange Velotouren geht, für den ist ein Trekking-E-Bike ideal. Diese Modelle leisten auch auf dem Weg zur Arbeit gute Dienste. Die sportlicheren Modelle sind mit Diamant- oder Trapezrahmen ausgestattet, es gibt aber auch Einrohrversionen für den bequemen Aufstieg. Das Speedped verfügt über einen cleveren Motor, der auch bei längeren Steigungen kräftig anzieht. Sein Akku ist zwei- bis dreimal so gross wie der eines Standard-Elektrovelos. Es ist ein prima Modell für sehr lange Arbeitswege.
Kraftvoll Speedped von Swiss-Urbanbikes
Das BlueLabel Charger GX von Riese & Müller
ist ein für ausgedehnte Fahrten auch auf schlechten Strassen ausgelegtes Tourenvelo. Die breite Bereifung sorgt für viel Fahrkomfort, Sicherheit und leichtes Fahren auch auf Waldund Feldwegen. Der Charger GX kombiniert den besonders kräftigen Bosch GX-Motor mit der zuverlässigen RohloffNabenschaltung.
Die Velos aus der TXSerie von Flyer bieten dank Vollfederung viel Fahrkomfort auf ausgiebigen Touren. Hier wurde MountainbikeFederungstechnologie auf ein Strassen-E-Bike übertragen. Es ist das ideale Velo für alle, die Bequemlichkeit und Komfort mögen.
MARIUS GRABERS TIPPS: Trekking-E-Bikes sollten über eine genügend grosse Übersetzungsbandbreite sowie über gute Gänge verfügen, damit man auf der Ebene zügig fahren kann und am Berg trotzdem genügend kleine Gänge zur Verfügung stehen. Wer Langstrecken fährt, sollte klären, ob die Akkukapazität für seine Vorhaben ausreicht und allenfalls gleich einen Zweitakku mitkaufen. Hochwertige Trekking-E-Bikes sind ab etwa 3500 Franken erhältlich.
→
Easy BlueLabel Charger GX von R & M
Bequem TX-Serie von Flyer
April 2016 | touring
9
Stark Levo von Specialized
Ausgleichend Xduro Fat Six von Haibike
Stabil Roxtar C 8.0 von Bergamont
MARIUS GRABERS TIPPS: Bei allen E-Mountainbikes auf genügend klein übersetzte Gänge für steile Anstiege achten. Breite Reifen machen den Ritt durchs Gelände einfacher und sicherer. Gute E-Mountainbikes kosten ab etwa 2800 Franken.
E-Bikes fürs Gelände Elektro-Mountainbikes bereiten auch abseits der asphaltierten Strassen viel Fahrspass. Trotz Motor geht es aber nicht ganz ohne Anstrengung, man kommt jedoch schon deutlich weniger ausser Puste, sodass auch ungleich trainierte Paare die Freude an gemeinsamen Bike-Touren wieder finden. Diese Velos werden in Hardtails (nur vorne gefedert) und Fullys (vollgefedert) unterteilt. Die Hardtails sind günstiger, leichter und 10 touring | April 2016
lassen sich bei Bedarf meist auch mit Schutzblechen und einfachem Gepäckträger ausrüsten, sodass sie auch im Alltag eingesetzt werden können. Die Fullys sorgen mit ihren Federsystemen für sichere, einfachere und komfortable Fahrt, insbesondere auch in schwierigem Gelände. Sie kosten aber im Vergleich zum Hardtail einen dreistelligen Betrag mehr. Für E-MTB’s ist der Mittelmotor besonders prä-
destiniert, weil er selbst lange Steigungen gut prästiert und auch bei langsamen Geschwindigkeiten die volle Unterstützung bietet. Das Levo von Specialized ist ein Mountainbike der neuesten Generation mit kräftigem Mittelmotor (Brose), integriertem Akku und guter Vollfederung. Die extrabreite «Plus»-Bereifung macht das Velo einfacher zu fahren und sorgt im Gelände für gute Traktion und Fahrkomfort.
Das Xduro Fat Six RC von Haibike hat extradicke Reifen, mit denen sich sogar locker auf Schnee fahren lässt. Seine breiten Pneus sorgen im Gelände für viel Fahrsicherheit und dank ihnen fühlen sich selbst holprige Waldwege wie Asphaltstrassen an. Das Roxtar C 8.0 von Bergamont ist ein
schlichtes, aber stabiles E-Mountainbike mit Vorderradfederung, starkem Motor und robusten, wendigen 27,5-Zoll-Rädern.
DOSSIER
Stylish E-Swing von Tour de Suisse
Praktisch Sahel Compact von Kalkhoff
Clever Chiyoda Express von Tout Terrain
Stadt-Elektrovelos City-E-Bikes sind für den Alltag gedacht. Sie kommen in vielen Variationen daher, von schick bis ultra-puristisch. Da man sie meist täglich und in unterschiedlichen Wetterlagen benutzt, sind ein brauchbarer Gepäckträger und gute Schutzbleche von Vorteil.
Das E-Swing von Tour de Suisse ist ein hübsches Elektrovelo für die Stadt und leichte Touren. Neu ist das Modell mit Schaltautomatik erhältlich. Die elektronische Nabenschaltung legt automatisch den richtigen Gang ein. Das Rad wird auf Kundenwunsch gebaut und ist in vielen Farben erhältlich.
Das Sahel Compact Impulse von Kalkhoff ist ein praktisches Gefährt für Stadtbewohner. Mit seinen 20-Zoll-Rädern ist es kompakt, fährt sich wendig und lässt sich überall abstellen. Dank der einfachen Höhenverstellung von Lenker und Sattel ist es auch ein prima Familienvelo. Das Chiyoda Express von Tout Terrain kom-
biniert eine Pinion-Tretlagerschaltung mit dem Go-Swissdrive-Hinterradmotor. Ein Zahnriemen sorgt für leise, saubere Kraftübertragung. Das wartungsarme, clevere Konzept bewährt sich besonders im intensiven Alltagseinsatz.
MARIUS GRABERS TIPPS: Bei den Stadt-Elektrovelos kann die Akkugrösse vernachlässigt werden, da die heute üblichen Modelle für den täglichen Einsatz ausreichen. Nabenschaltungen brauchen etwas weniger Wartung und können auch im Stand geschaltet werden, was im Stop-undGo-Verkehr von Vorteil ist. Neben Motor, Schaltung und Bremsen lohnt es sich, die «Alltagskomponenten» genau anzusehen, etwa ob das Licht ausreichend hell ist, die Schutzbleche genügend lang sind und der Ständer kräftig genug ist für ein 20 Kilogramm schweres (oder noch wuchtigeres) Bike plus allfällige Einkäufe. Besonderes Augenmerk sollte dem Gepäckträger gelten. Ist er leicht zu handhaben und können allenfalls Anhänger, Kindersitz oder Trailerbike gut montiert werden? In diesem Punkt lassen viele Modelle zu wünschen übrig. Ein Zahnriemen anstelle einer Kette ist bei Stadt-Elektrovelos eine feine Sache, da sie nicht geölt werden müssen und die Kleidung sauber bleibt. Wer mit einem qualitätvollen Stadt-E-Bike liebäugelt, wird ab etwa 2500 Franken fündig.
April 2016 | touring
→
11
SICHER UNTERWEGS Was TCS-Fachmann Roman Angermann empfiehlt 1. Kurse: Ein E-Bike – egal ob Tretunterstützung bis 25 km/h oder bis 45 km/h – ist mehr Töff denn Velo. Deshalb ist es für Anfänger immer sinnvoll, einen Einführungskurs zu machen. Auf der Website des TCS sehen Sie, welche Sektionen Kurse anbieten. Wer länger nicht mehr im Velosattel sass, sollte erst einige Monate mit einem bis 25 km/h unterstützten E-Bike fahren. www.tcs.ch/de/kurse
2. Helm: Ein E-Bike ist kein herkömmliches Rad, deshalb immer einen Helm tragen. Bei den Velos bis 45 km/h ist er obligatorisch. 3. Licht: E-Bike-Fahrer sollten beim Kauf stets auf eine sehr gute Lichtanlage achten und sich ausführlich beraten lassen. 4. Bremsen: Elektrovelos benötigen die bestmöglichen Bremsen. Scheibenbremsen haben gegenüber Felgenbremsen gewichtige Vorteile. Ein Grund ist beispielsweise, dass sie bei Regen oder in schmutzigem Gelände bessere Bremseigenschaften bieten. Dreck und Nässe werden durch die Zentrifugalkraft von der Scheibe weggeschleudert, während sie bei der Felgenbremse geradezu hängen bleiben. Auch bei den Bremsen gilt – unbedingt im Fachhandel beraten lassen. MARIUS GRABERS TIPPS: Gute Bremsen sowie das Wissen, wie man richtig bremst, sind in diesem Segment Pflicht. Die Schaltung sollte genügend grosse/schnelle Gänge bieten und der Scheinwerfer wirklich gut sein. Hochwertige E-Bikes mit Tretunterstützung bis zu 45 km/h starten im Bereich von etwa 3000 Franken.
Luxuriös ST2-S von Stromer
12 touring | April 2016
Schnelle Klasse Wem die 25 km/h Tretunterstützung eines herkömmlichen E-Bikes zu lahm sind, steht das Segment der schnellen Elektrovelos offen. Mit einer Leistung von bis zu 500 Watt unterstützen diese Räder den Fahrer gleich mit bis zu 45 km/h. Ein solches S-Pedelec ist allerdings nichts für ungeübte Fahrer.
Das ST2-S von Stromer ist ein kräftiges, schnelles Elektrovelo, voll ausgestattet mit modernster Technik: grosser 980-Wh-Akku, elektronische auf Knopfdruck reagierende Schaltung sowie ein GPS-System, das im Falle eines Diebstahls anzeigt, wo sich das Bike befindet. Ein besonders heller Scheinwerfer sorgt für beste Sicht auch bei Nacht.
Geschmeidig Sprint von Canyon
Beim schnellen Sprint von Canyon ist das Preis-Leistungs-Verhältnis äusserst gut. Die 29er-Räder sorgen für viel Laufruhe und geschmeidiges Fahren. Das E-Giro Gates von Cresta ist ein flottes E-Bike des Schweizer Traditionsherstellers, das sich für die tägliche Fahrt zur Arbeit eignet. Der Zahnriemenantrieb anstelle der Kette hält den Pflegeaufwand minimal und die Kleidung sauber.
Flott E-Giro Gates von Cresta
DOSSIER
Wendig Load von Riese & Müller
MARIUS GRABERS TIPPS: Vor dem Kauf ausgiebig testen, da sich nicht jeder mit dem Fahrverhalten eines Cargobikes anfreunden kann. Ein stabiler Ständer zum einfachen Be- und Entladen ist ein Muss. Wer gerne sportlich fährt, ist mit einem zweirädrigen Cargobike besser aufgehoben. Eine Ausnahme ist das dreirädrige Modell von Butchers & Bicycle mit Kurvenneigungstechnik. Wer häufig schwere Lasten transportiert, für den sind drei Räder ideal. Gute Cargobikes kosten ab etwa 4000 Franken.
Multifunktional Family von Urban Arrow
Belastbar Mk1-E von Butchers & Bicycles
Cargobikes Lastenbikes mit E-Antrieb sind Familienkutschen, die glatt als Autoersatz innerhalb von Städten dienen können. Mit ihnen lassen sich problemlos zwischen 50 und 100 Kilo schwere Lasten transportieren. Von der Motorisierung her entsprechen sie den normalen E-Bikes mit Tretunterstützung bis zu 25 km/h. In diesem Segment kommt es weniger auf die Geschwindigkeit
an; wichtiger ist ein hohes Drehmoment für die Beschleunigung und für Steigungen. Vom Fahrverhalten her unterscheiden sich Cargobikes allerdings sehr von anderen Elektrovelos. Das Load von Riese & Müller ist ein wendiges, sehr fahrstabiles Transportrad mit BoschMittelmotor. Die Vollfederung sorgt dafür, dass das Velo bestens auf der Strasse liegt und sich angenehm fährt. Es ist mit verschiedenen Schaltungsvarianten und Aufbauten, wie Kindersitze und Wetterschutz, erhältlich.
Das Urban Arrow ist ein Grosstransporter mit Bosch-Mittelmotor aus Holland. Angeboten werden verschiedene Modelle in unterschiedlichen Längen und mit diversen Gepäckkapazitäten. In der Version Family sitzen ein bis zwei Kinder sicher. Auch ein Regenverdeck gibt es zu kaufen. Das Mk1-E von Butchers & Bicycles ist ein dreirädriges Transportvelo mit grosser Ladefläche und Neigetechnik. Auf diese Weise kann man zügig und elegant zugleich Kurven nehmen. Das Rad wird von einem Bosch-Mittelmotor angetrieben und hat eine Nuvinci-Nabenschaltung. Auf Wunsch ist es auch mit Riemenantrieb erhältlich. ◆
April 2016 | touring
13
Vom Velo zum coolen E-Bike Verwandlung Das Velo wird in kurzer Zeit zu einem veritablen E-Bike.
Auf dem Markt gibt es diverse Bausätze, mit denen ein Fahrrad in ein E-Bike umgebaut werden kann. Schafft es ein Laie, sein Velo mit einem entsprechenden Bausatz in ein E-Bike umzubauen? TEXT FELIX MAURHOFER | FOTOS PIA NEUENSCHWANDER, EMANUEL FREUDIGER
D
ie Angebote tönen verlockend: In nur einer halben Stunde soll es möglich sein, sein normales Velo in ein E-Bike umzubauen. Wir haben einen Bausatz der deutschen Marke Pendix beschafft, um zu testen, ob dies wirklich so einfach ist. Bereits beim Studieren der Bauanleitung wurde schnell klar, dass, wie in den Unterlagen vermerkt, besser ein Fachmann beigezogen wird. Also vereinbarten wir einen Termin beim Ski+Velo-Center in Bern. Und das war gut so, denn wir wären im Hobbykeller wegen der fehlenden Spezialwerkzeuge wie Kurbelabzieher oder Tretlagerwerkzeug gescheitert. Zusammen mit dem Fachmann benötigten wir für die Montage 1,5 Stunden. Die ersten Fahrten verliefen dann problemlos. •
1.
2.
Anleitung und Bauteile Bevor wir Hand anlegen, studieren wir Montageanleitung und Bauteile des E-Motors.
4.
Drehzahlsensor Der Sensor muss am richtigen Ort platziert werden, sonst läuft das Bike nicht richtig.
Umbau besprechen Zusammen mit dem Velomechaniker legen wir das Vorgehen für den Umbau fest.
3.
Ausbau Tretlager Dazu sind diverse Spezialwerkzeuge nötig.
14 touring | April 2016
DOSSIER
5.
Antriebseinheit Nachdem der Akkuhalter angeschraubt ist, kann der Antrieb eingebaut werden.
6.
Kabel Das Kabel des Antriebs mit dem Akkuhalter verbinden.
8.
Akku Nachdem der Antrieb und das Tretlager montiert sind, setzen wir den geladenen Akku ein.
7.
Rechte Tretkurbel Die Kettenblätter für die Tretkurbel zusammensetzen.
10. 9.
Tuning Nach der Feineinstellung kann das E-Bike in Betrieb genommen werden.
Kalibrierung Die erste Probefahrt dient zur Selbstkalibrierung des Systems.
Pendix: Antrieb: Bürstenloser Tretlagermotor; Reichweite: 105 km; Geschwindigkeit: 25 km/h Gewicht: 5,9 kg; Preis: 1690 Fr.; Preis Bike Scott Sub Evo 30: 899 Fr.; Montagekosten: 150 Fr.; www.pendix.ch Rool’in: Antrieb: Motor im Vorderrad; Reichweite: 65 km; Geschwindigkeit: 25 km/h; Gewicht: k.A.; Preis: ab 650 Euro; Montagekosten: Keine www.rool-in.com
April 2016 | touring
15
Sehen und gesehen werden
Wie findet man unter den im Handel erhältlichen Velolichtern die geeignete Beleuchtung für sein Zweirad? Der TCS schafft Klarheit, indem er acht Velolichter einer harten Probe unterstellt. TEXT ALINE BEAUD | FOTOS STEFANO SCHRÖTER, EMANUEL FREUDIGER
E
ine Vielfalt an Produkten in den Geschäften, Marketing-Argumente in Hülle und Fülle. Velofahrer haben in Sachen Beleuchtungssets die Qual der Wahl. Und es handelt sich um ein essenzielles Kaufobjekt, da es für Sicherheit sorgt. Um den
Velofahrern die Wahl zu erleichtern, hat der TCS acht Beleuchtungsvorrichtungen getestet, von eher billigen bis hin zu hochwertigen und teureren Velolichtern.
Es werde Licht Nach ihrer Shopping-Tour testeten die Experten der
TCS-Mobilitätsberatung zuerst die Handhabung der Beleuchtungssets. Ein Kriterium, das im Test mit 20 Prozent gewichtet wurde. Bewertet wurden zudem die Montage, die Bedienbarkeit mit oder ohne Handschuhe, der Batteriewechsel oder das Laden des Akkus.
Gemäss Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) müssen Beleuchtungsvorrichtungen für herkömmliche Velos nachts bei klarem Wetter auf eine Distanz von 100 Meter sichtbar sein. Da diese Anforderung schwerlich objektiv messbar ist,
TCS-Vergleichstest Velobeleuchtung Marke/ Typ
Light & Motion Urban 800 Bike Headlight
knog Blinder ARC 1.7
Busch + Müller Ixon Pure
Profex 20 Lux 3Watt LED
Smart 7 Lux Polaris S
Smart Polaris 5 White LED
Gekauft bei
Veloplus
SportXX
Coop Bau + Hobby
Jumbo
Ochsner Sport
Manor
Kaufpreis/Rücklicht (Franken)
160.–/50.–
70.–/29.–
100.–/inkl.
33.–/inkl.
20.–/15.–
30.–/inkl.
Gewicht inkl. Batterien (g)
182
117
258
206
176
174
Lichtstärke in LUX bei 10 m (gedimmt
60
14
36
29
4
0
Ausleuchtwinkel/Sichtwinkel
90°/330°
60°/160°
25°/310°
80°/150°
20°/310°
20°/310°
Akku/Batterie
Akku
Akku
Akku/Batterien
Batterien
Batterien
Batterien
Stärken
sehr gute Qualität sehr gute Qualität sehr gute Ausleuch- gute Ausleuchtung tung niedrigstes Gewicht sehr gute Sichtbarkeit
Akku kann ausgegute Qualität tauscht werden gute Ausleuchtung Akkus und Ladegerät lange Leuchtdauer im Lieferumfang gute Ausleuchtung
gute Qualität lange Leuchtdauer
gute Qualität lange Leuchtdauer
Schwächen
Tiefentladung kann dem Akku schaden Leuchtdauer
Tiefentladung kann dem Akku schaden Leuchtdauer seitliche Sichtbarkeit
schwerstes Lampen- seitliche Sichtbarkeit Ausleuchtung set im Testfeld Lichtstärke beim Falltest auseinandergefallen Leuchtdauer
Lichtstärke Ausleuchtung
TCS Bewertung
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★☆☆
16 touring | April 2016
★★★★☆
★★★☆☆
DOSSIER der Winkel des Lichtkegels gemessen und die während des Tests vor Ort aufgenommenen Fotos untersucht wurden. Das Verdikt ist klar: Die Lichter, die bezüglich Sichtbarkeit durch Dritte gut abschneiden, hingegen keine gute Sicht ermöglichen, erhielten das Prädikat «empfehlenswert». Bei ihrer Bewertung berücksichtigten die Experten auch die Leuchtdauer sowie die Ausstattung mit einem Lichtdimmer (Modelle Urban 800, Blinder ARC 1,7 und Ixon Pure) oder einer Anzeige für den Akkuladestand (gleiche Modelle). Diese an die Funktionalität gebundenen Aspekte wurden im Vergleichstest mit insgesamt 50 Prozent gewichtet. Hell erleuchtet Beleuchtungssets im TCS-Test
zogen es die TCS-Experten vor, sich an der deutschen Mindestnorm zu orientieren, die 10 Lux auf 10 Meter beträgt. Lux ist eine Einheit, welche die Beleuchtungsstärke auf einer Fläche bei einer bestimmten Distanz angibt. Im Test wurde nur das Vorderlicht gemessen.
Coop Prix Garantie Batterielampen-Set LED
Go/On LED-BatterieLeuchten-Set
Coop Bau + Hobby
Jumbo
8.–/inkl.
8.–/inkl.
155
144
2
0
30°/310°
50°/200°
Batterien
Batterien
günstiger Preis lange Leuchtdauer
günstiger Preis lange Leuchtdauer
Lichtstärke Ausleuchtung
Qualität Lichtstärke Ausleuchtung seitliche Sichtbarkeit Beim Falltest auseinandergefallen
★★★☆☆
★★☆☆☆
Mit 60 Lux auf 10 Meter hebt sich das Fahrlicht Urban 800 von Light & Motion in dieser Hinsicht ganz klar vom Rest ab. Smart Polaris 5 und das Leuchten-Set Go/On weisen auf 10 Meter beide 0 Lux vor. Dabei ist festzuhalten, dass alle acht getesteten Produkte trotz einiger mangelhafter Resultate bezüglich Beleuchtungsstärke der Schweizer Norm entsprechen. Hingegen gewährleisten einige gut benotete Lampen keine seitliche Sichtbarkeit. Ein Mangel, der sich etwa durch reflektierende Kleidung beheben lässt.
Sicht nach vorne Gesehen werden ist das eine, selber sehen das andere. Daher wurde jedes Fahrlicht in Bezug auf die Sicht des Velofahrers bewertet, indem
Hart angefasst Das letzte Testkriterium betraf die Qualität der Beleuchtungssets. Die hartgesottenen Velofahrer benutzen ihr Zweirad täglich und bei jedem Wetter. Laut der Website seeyou-info.ch ist das Risiko eines Velounfalls nachts, wenn es regnet, zehnmal höher als tagsüber. Fahrlichter sind also bei Regen unerlässlich und müssen schlechtem Wetter standhalten. Deshalb wurden die Beleuchtungssets einer einstündigen Regensimulation ausgesetzt. Doch dies war erst der Anfang der unsanften Behandlung. Danach wurden sie während 30 Sekunden in 5 Zentimeter tiefes Wasser getaucht mit dem Zweck, eine Pfütze zu simulieren, in die sie hätten fallen können. Dabei zeigten sowohl das Set Go/On als auch die Lampe 7 Lux Polaris S von Smart Schwächen. Und da die Fahr-
UNSERE TIPPS
1.
Benutzen Sie helle Kleidung und reflektierende Westen oder Armbinden. Gilt auch für Hunde.
2.
Die seitliche Sichtbarkeit wird mit reflektierenden Helmen, Speichen oder Sprays erhöht.
3. 4.
Der Umwelt zuliebe: Benutzen Sie Akkus statt Alkali-Batterien.
Blinkende Lichter sind nicht erlaubt. Ein zusätzliches, nach vorne gerichtetes blinkendes Licht ist gestattet. Nach hinten ist dies verboten.
5.
Stellen Sie Ihr Licht so ein, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
6.
Bei Lichtern ohne klare Hell-DunkelGrenze muss der hellste Punkt des Lichtkegels in etwa 10 Meter Entfernung auf den Boden gerichtet sein. Die anderen liegen in horizontaler oder leicht nach unten geneigter Linie.
Empfehlung Das Set 20 Lux ist zweckmässig und preiswert.
lichter zuweilen entgleiten, zögerten die Experten nicht, deren Bruchfestigkeit durch Falltests aus 1,1 Meter Höhe – der mittleren Höhe einer Lenkstange – zu testen. Ixon Pure und Go/On bestanden den Test nicht. Fazit: Trotz guten Testergebnissen unterscheiden sich gewisse Fahrlichter deutlich von den anderen, wobei dies nicht immer am Preis liegt. ◆ April 2016 | touring
17
Im Trend Retro- Bikes wie die Moto Guzzi V9
Retro? Gerne! Das Motorrad-Jahr 2016 bietet bezüglich Neuheiten zwar etwas weniger Glamour als letztes Jahr, stellt aber dennoch eine breite Auswahl an neuen Motorrädern in sämtlichen Kategorien bereit. Hier eine Vorschau auf die kommende Saison. TEXT JÉRÔME DUCRET/ACTUMOTO.CH
F
ür eine Überraschung sorgt die Marke Ducati, die eine Neuauflage des aussergewöhnlichen Cruisers XDiavel lanciert. Die Sitzposition mit nach vorne geneigten Beinen ist perfekt für gemütliches Cruisen und der lange, tief positionierte Motor macht auch bei tiefen Geschwindigkeiten eine gute Figur. Die XDiavel kann aber auch schnell: Die Beschleunigung des Cruisers ist schlicht überwältigend und die Kurvenneigung beeindruckend; nicht zuletzt dank vielen elektronischen Helferlein. Auch BMW bricht aus seinem traditionellen Revier aus und bringt 2016 mit der G 310R ein Motorrad mit Einzylinder-Viertaktmotor auf den 18 touring | April 2016
Strengere Normen
ohne deren Volumen zu vergrössern. Das Resultat ist ein laufruhiger, verbrauchsarmer Motor, der sogar mehr Leistung erbringt.
Die Motorrad-Neuheiten 2016 müssen sich alle der Euro-4-Norm beugen, die strengere Grenzwerte für die Schadstoff- und Lärmemission vorsieht. Viele Hersteller setzen dafür auf weniger Leistung aber mehr Drehmoment bei tiefen Drehzahlen, was der Beschleunigung zugutekommt. Zum Beispiel, indem sie den Hubraum erhöhen. Einen anderen Weg hat KTM eingeschlagen: Die Ingenieure des österreichischen Herstellers haben es geschafft, den Motor der 690 Duke effizienter zu machen,
Um gleich bei den kleineren Motorrädern zu bleiben: Yamaha lanciert die komplett überarbeitete MT-03. Das unverkleidete zweizylindrige Motorrad mit 321 cm³ und rund 42 PS soll der KTM 390 (Duke und RC) und der Kawasaki Ninja 300 und Z300 gehörig Konkurrenz machen. Angesprochen werden damit weniger vermögende Motorradfahrer und Neulenker, die nicht auf ein aufregendes Fahrerlebnis verzichten wollen. Allerdings wirft die Einführung des
Markt, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem grossen indischen Hersteller TVS.
neuen Führerscheins A (beschränkt) sowieso alles ein bisschen durcheinander: Das bisher auf 25 kW (34 PS) limitierte Permis wird ab 1. April auf Motorräder mit 35 kW (47,5 PS) zugelassen. Dies ist eine Anpassung an die Führerschein-Klasse A2, welche in Europa eingeführt wurde. Das hilft den Herstellern, unnötige Kosten für die
Ducati XDiavel Perfekt für gemütliches Cruisen
DOSSIER
FOTOS ZVG
Limitierung auf 25 kW zu beseitigen und ändert nichts an der Zulassung für die Motorradfahrer. Sie können nun mit dem gleichen Permis Motorräder bis 400 cm³ fahren. Rein sicherheitstechnisch wäre es aber sinnvoll, für die Prüfung neu nur Motorräder mit mindestens 400 cm³ zuzulassen. Ein Aspekt, der in nächster Zeit wohl noch für politische Diskussionen sorgen wird. Während die Welt der sportlichen Motorräder dieses Jahr etwas kleiner wird, bleibt die Nische der Elektromotorräder beständig. Einige wenige grosse Hersteller haben Elektromotorräder in Planung und präsentierten bereits erste Resultate (der Prototyp Livewire von Harley und die BMW C evolution), allerdings sind die Preise derzeit noch sehr hoch.
Retro ist en Vogue Weiterhin auf einer Erfolgswelle reiten die Neo-Retrobikes: Moderne Maschinen auf dem neusten Stand der Technik, designtechnisch aber inspiriert von vergangenen Zeiten. Zum Beispiel die Ducati Scrambler, die es dieses Jahr als Scrambler Sixty Two auch als kleinere Version mit 41 PS gibt. Oder die Moto Guzzi V9, ein sehr schönes Retrobike mit 55 PS für Fahrer, die kein Budget von 20 000 Franken haben und sich mit grossen Motorrädern nicht wohlfühlen. Auch Yamaha verpackt ihre neuen Motoren der Linie Faster Sons (XSR 700 und 900) stilistisch im Design der 60er- und 70er-Jahre. In die gleiche Kerbe schlägt BMW mit der R nineT Scrambler, die 2016 mit klassischem, luftgekühltem Boxermotor lanciert wird. Andere Modelle, etwa die Triumph Classics, werden neu mit flüssigkeitsgekühlten Aggregaten ausgestattet.
BMW R nineT Scrambler im Design der 60er-Jahre.
Wobei aber darauf geachtet wird, dass sich der Kühler unauffällig ins Design einbettet. Auch die neue Street Twin, die T120 und die Thruxton 120, werden nach und nach die luftgekühlten Motoren der Bonneville-Versionen ersetzen. Harley Davidson verpasst seinen Sportsters eine neue Radaufhängung und nimmt den Look der Forty Eight und des Iron wieder auf. Und sogar die kleine französische Marke Mash setzt bei ihren günstigen und kleinhubigen Motorrädern (bis 400 cm³) auf den beliebten VintageLook.
Legende ist zurück Weiterhin grosser Beliebtheit erfreuen sich Strassen-Enduros. Angeführt von der BMW R 1200 GS, heisst der neue Star dieses Segments Honda CRF 1000 L Africa Twin: Die Wiedergeburt eines grossen Namens, im Geiste der legendären Vorgängerin, aber topmodern ausgestattet. Ein kräftiges und vielseitiges Motorrad, das sich perfekt für lange Strecken eignet, aber auch im Gelände eine gute Figur macht. Auf Wunsch lässt sich die neue Africa Twin auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausstatten, eine Premiere im Offroad-Segment. •
WENIG EUPHORIE BEI DEN SCOOTERS In der Welt der Roller gibt es dieses Jahr weniger Neues zu berichten: Piaggio lanciert den Medley, einen Scooter mit grossen Rädern, ähnlich dem Piaggio Liberty, aber mit grosszügigem Gepäckraum. Und der Yamaha NMAX, dessen Motor als erster im Segment mit einer variablen Ventilsteuerung ausgestattet ist. Das erlaubt einen geringeren Verbrauch, ohne auf flotte Fahrleistungen verzichten zu müssen. Die Kawasaki J300 bekommt mit dem 125 einen kleinen Bruder, erhätlich in grün und schwarz. Bei den MaxiScooters wertet BMW seinen C650 auf und Yamaha präsentiert den überarbeiteten TMAX. Nicht zu vergessen der Quadro 4: Der erste Vierrad-Roller mit Neigetechnik, der sich mit dem Auto-Führerschein fahren lässt.
Honda Africa Twin kommt im Gelände gut zurecht.
April 2016 | touring
19
DOSSIER
Sicher in die Töffsaison mit einem Fahrtraining Töfffahren kann gefährlich sein – muss es aber nicht. TCS-Fahrsicherheitsexperte Adrian Suter (41) erklärt, wie man durch ein Motorradtraining sich selbst, sein Bike und kritische Verkehrssituationen richtig einzuschätzen lernt.
M
TEXT DOMINIC GRAF | FOTO EMANUEL FREUDIGER
it dem Frühling beginnt die Töffsaison. Weshalb kommt es zu dieser Zeit häufiger zu Unfällen?
Adrian Suter: Bei fast allen Motorradfahrern sind die Automatismen, die Sensibilität und das Fahrgefühl zum Saisonbeginn nicht mehr so ausgeprägt wie noch im Herbst. Die meisten Unfälle geschehen, weil Geschwindigkeiten, Situationen und die Abstände falsch eingeschätzt werden. Inwiefern kann das Risiko eines Unfalles durch ein Fahrsicherheitstraining minimiert werden?
Ziel unserer Kurse ist es in erster Linie, die Teilnehmenden für jene Faktoren zu sensibilisieren, die der Fahrer selbst beeinflussen kann: Geschwindigkeit, Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit. Wer diese Aspekte richtig einschätzen kann, verringert sein Unfallrisiko bereits um ein Vielfaches. Für Fahrer, die bereits Kurse gemacht haben, bietet sich zum Saisonstart beispielsweise unser Moto Warm-up Training an. Dabei werden nicht nur die Sinne geschärft und das Fahrgefühl reaktiviert, sondern auch Motorrad und Ausrüstung auf ihre Funktionen geprüft. Das TCS-Kursangebot ist sehr vielfältig. An wen richtet sich welcher Kurs?
Als Einstieg empfiehlt sich 20 touring | April 2016
das Moto Basis Training. Die- Profitieren TCS-Mitglieder von Rabatten auf das Kursser Kurs richtet sich an alle – vom Neulenker bis zum erfah- angebot? Ja, einerseits erhalten unsere renen Biker. Hier werden Situationen simuliert, mit de- Mitglieder bis zu 40 Franken nen Motorradfahrer im Alltag Ermässigung auf die Fahrtrainings. Andererseits werden konfrontiert werden: Langdie meisten Kurse vom Fonds sam-Fahrübungen, Kurven fahren, richtiges Bremsen etc. für Verkehrssicherheit mit 100 Franken subventioniert. Für fortgeschrittene Fahrer bietet sich der Kurs Moto Auf- Ein Fahrsicherheitstraining bau an, bei dem ungewöhnli- eignet sich übrigens auch herche Manöver und Notsituatio- vorragend als Geschenk in Form eines Gutnen trainiert werden. Beim scheins. ◆ Moto Sport Training können sportlich affine Lenker auf der einzigen Rennstrecke der Schweiz in Lignières das sportliche Fahren und die Verhältnisse bei höheren Geschwindigkeiten kennenlernen.
«Wer einmal ein Training absolviert hat, kommt wieder» Kann man auch gestandenen Bikern mit langjähriger Erfahrung noch etwas beibringen?
Wir haben immer wieder Teilnehmende, die nach über 30 Jahren Motorradfahren ihr erstes Fahrtraining absolvieren. Und bisher waren alle begeistert! Jeder war überrascht, wie viel er noch dazulernen konnte. Deshalb melden sich viele auch sofort für einen weiteren Kurs an. Denn: wer einmal ein Training absolviert hat, findet meist grossen Gefallen daran und kommt wieder.
TCSMOTORRADKURSE Moto Warm-up: Die optimale Vorbereitung zum Saisonbeginn. 1 Tag, ab 350 Franken Moto Basis: Sensibilisierung für Alltagssituationen als Motorradfahrer. 1 Tag, ab 350 Franken Moto Basis Sozius: Sicher fahren mit Sozius auf dem Motorrad. 1 Tag, 350 Franken Moto Aufbau: Übungen, die über Alltagssituationen hinausgehen. 1 Tag, ab 350 Franken Moto Road: Kurs auf der Strasse mit Videoaufnahmen und Videoanalyse. 1 Tag, ab 400 Franken Moto Sport: Sportliches Fahren auf der Rennstrecke in Lignières. 1 Tag, ab 400 Franken Moto Afterwork: Kurz und kompakt nach Feierabend. 2,5 Stunden, 120 Franken Zentren: Betzholz (ZH), Stockental (BE), Derendingen (SO), Emmen (LU), Lignières (NE), Plantin (GE) www.tcs.ch/de/kurse Adrian Suter ist selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer.
galaxus.ch Fast alles für fast jeden
.– 1000 rt a gesp
1690.– statt vorher 2690.– Wheeler E-Bike i-Vision man
Mit Yamaha-Motor, max. 25km/h. Artikel 5698679
2790.– statt vorher 3250.– Hercules Bikes Futura F8 Mit Bosch-Motor, max. 25km/h. Artikel 5688206 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCwNAcAupm3Lg8AAAA=</wm>
Zubehör
<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S_q8rqt60olmVsQBD9D0Py_YuAQNzni9u4S8LW27Wi7M5ArVakwdTEJUYurWUjqSNAILgtnmdSYfjtBwAaM9yEkgg7OJHF6oEi4z-sBionoSnEAAAA=</wm>
649.– Rabatt
Thule Veloträger Velospace 917
Hohe Ladekapazität für Velos bis 30kg. Perfekt zum E-Bike-Transport. 5698512
139.– statt 179.–
Alpina Velohelm E-Deluxe
Spezieller E-Bike-Helm für viel Schutz bei rasanten Fahrten. 5297281
Exklusiv für TCS-Leser: 20% Rabatt* auf E-Bikes von GHOST bis zum 27. April 2016! 6699.– abzgl. 20% Rabatt GHOST Teru LC 10
Geringes Gewicht, BoschMotor, max. 25km/h. Artikel 5697312
*Gutscheincode TCSGHOST20 beim Bestellprozess unter «Zahlung» eingeben. Preise in CHF, inkl. MwSt. Statt-Preise sind Konkurrenzpreise vom 4.3.16.
Burma auf dem Irrawaddy mit den Suitenschiffen RV Thurgau Exotic 1 und 2bbbk
Es het so langs he t
Ra bis Fr.b1a1tt* 00.– *Abhäng ig vo Saison, W n Auslastung, echselku rs
Rangun–Bagan–Mandalay 17 Tage ab Fr. 4890.–
(Rabatt Fr. 1100.– abgezogen, 30.08.16, Suite HD)
1. Tag Schweiz–Rangun Flug via Bangkok. 2. Tag Rangun Stadtrundfahrt 1. Teil. Einschiffung. 3. Tag Rangun–Irrawady-Delta Stadtrundfahrt 2.
Mandalay–Bagan–Rangun
4. Tag Danupyu Rundfahrt mit Fahrrad-Rikschas.
RV Thurgau Exotic 1 und 2bbbb
Teil. Mittags heisst es «Leinen los!».
Gleiches Programm in umgekehrter Reihenfolge. Programmänderungen vorbehalten.
Fahrt durch das Irrawaddy Delta.
Im Kolonialstil in Burma gebaute Holzschiffe für max. 21/28 Gäste. Elegant eingerichtet überzeugen sie durch die familiäre Atmosphäre. Die grosszügigen Myan Aung zum Stadtzentrum mit Markt. Suiten und Einzelkabinen verfügen über Dusche/ 6. Tag A Kauk Taung–Shwe Daung–Pyay Passage WC, Föhn, Safe, Klimaanlage. Die Suiten erstrecken der Klippen von A Kauk Taung. Nachmittags Busfahrt nach Shwe Daung. Stadtrundfahrt Pyay (Prome) sich über die gesamte Breite des Schiffes, so dass sich der Blick auf beide Ufer bietet. Im Restaurant finden und Besichtigung der Shwe San Daw Pagode. alle Gäste gleichzeitig Platz. Eine kleine Salonbar be7. Tag Thayet Myo Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt zwischen dem Süden und Norden Burmas. findet sich auf dem Sonnendeck. Nichtraucherschiff 8. Tag Minhla–Magwe Besichtigung der Festung von (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt). Minhla. Busausflug in die Umgebung von Magwe. Suite mit Doppelbett, RV Thurgau Exotic 1 und 2 9. Tag Magwe Rundfahrt mit Fahrrad-Rikschas, Besuch von Markt, Eisenschmiede, Myat Thalon Pagode. 10. Tag Sale–Bagan In Sale Spaziergang. Rundfahrt mit Pferdewagen in Bagan. Puppentheater an Bord. 11. Tag Bagan Besichtigung einiger der wichtigsten Tempel und Pagoden. 12. Tag Shwe Pyi Thar Rundgang durch ein Dorf mit vielen familiär geführten Töpfereien. 13. Tag Amarapura Busausflug Amarapura. Sonnenuntergang an der U Bein Brücke. 14. Tag Sagaing–Ava–Mingun Busfahrt in die Sagainghügel. Pferdekutschenfahrt zur Ruinenstadt Verlängerungsmöglichkeiten von Okt. bis März Ava. Schifffahrt nach Mingun. Tempelbesuch. Abends burmesische Tanzaufführung an Bord. 3 Tage Inle See ab Fr. 890.– pro Person* 15. Tag Mandalay Stadtrundfahrt mit Mahamuni Pa8 Tage Ngapali Beach ab Fr. 1390.– pro Person* gode, Teakholzkloster und Handwerksbetrieben. Abschieds-Cocktail an Bord. 8 Tage Inle See und Ngapali Beach ab Fr. 1690.– p.P.* 16. Tag Mandalay–Bangkok Ausschiffung und * Weitere Leistungen und weitere Details im Internet Transfer zum Flughafen. Rückflug via Bangkok. oder Prospekt verlangen. 17. Tag Zürich Morgens Ankunft, ind. Heimreise. 5. Tag Myan Aung–A Kauk Taung Rundgang durch
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyswAAikwUOg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S_q8rquW0slmVsQBD9D0Py_IuAQ96ozRmjC19q3o-_BQDEytVwt1DXlVjmae5IWEFgG14UFDmNvP09QsAPzNQQh2OT3lGUWlHSf1wPV3g9OcgAAAA==</wm>
Online buchen und sparen
www.thurgautravel.ch
• Faszinierende Flusslandschaften • Luxuriöse Suitenschiffe für 21 bzw. 28 Gäste • 20 m2-Suiten mit Wohn- und Schlafzimmer Abreisedaten 2016/17 Es het solangs het Rabatt Thurgau Exotic 1 Mandalay–Rangun Rangun–Mandalay 30.08.161100 27.12.16 300 13.09.16 900 10.01.17 300 27.09.16 700 24.01.17 300 11.10.16 500 07.02.17 300 25.10.16 300 21.02.17 300 08.11.16 300 07.03.17 500 22.11.16 300 21.03.17 700 13.12.16 300 Thurgau Exotic 2 Mandalay–Rangun 06.09.16 900 03.01.17 300 04.10.16 500 31.01.17 300 01.11.16 300 28.02.17 500 29.11.16 300
Rangun–Mandalay 20.09.16 700 17.01.17 300 18.10.16 300 14.02.17 300 15.11.16 300 14.03.17 700 20.12.16 300
Unsere Leistungen • Flusskreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge ab/bis Zürich mit Thai Airways in G-Klasse (Economy Class) oder anderer IATA Gesellschaft • Transfers, Taxen, Landausflüge und Stadtrundfahrten • Thurgau Travel Schiffsmanagement • Lokale deutschsprechende Reiseleitung Nicht inbegriffen : An-/Rückreise zum/vom Flughafen, Versicherungen (wir empfehlen eine Jahresversicherung von Allianz Global Assistance), Getränke, Trinkgelder, Visum Fr. 80.–, Treibstoffzuschläge vorbehalten, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch) Preise pro Person in Fr. (vor Rabattabzug) Einzelkabine Hauptdeck 5990 Suite Hauptdeck 5990 Suite Oberdeck Mitte 6390 Suite Oberdeck vorne 6790 Front-Suite Oberdeck, Privatbalkon 7790 Zuschlag Business Class auf Anfrage
Verlangen Sie Jeannine Büsser oder Olivia Bissoli
Gratis-Nr. 0800 626 550
Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
KALENDER
April Urbane Velokultur, rasanter Radsport oder autofreie Strassen geniessen – der April steht im Zeichen des Velos. Auch für Musik und Kulinarik ist gesorgt; und ein Käse erhält sein eigenes Fest.
DIENSTAG
5.
FREITAG
1.
Urban Bike Festival Stadt und Velo – das passt einfach zusammen. Deshalb zelebriert dieses neue Festival die urbane Velokultur mit spannenden Ausstellungen und Events. Bis 3.4. Schiffbau, Zürich Eintritt gratis www.urbanbikefestival.ch
Stanser Musiktage Sechs Tage lang Jazz, Pop und Weltmusik vom Feinsten. Die Stanser Musiktage präsentieren sich im neuen Kleid, ohne an altem Charme verloren zu haben. Stans Verschiedene Preissegmente www.stansermusiktage.ch
FREITAG
29. DONNERSTAG
14.
Bahnradsport hautnah Erleben Sie die Kombination aus Geschwindigkeit, Taktik und Ausdauer dieses faszinierenden Sports aus unmittelbarer Nähe im Weltradsportzentrum in Aigle.
So ein Käse! Der Tête de Moine ist der schmackhafte Stolz des Juras; sein guter Ruf geht weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Grund genug, dem Käse ein Fest zu widmen. Vom 29. April bis 1. Mai findet das erste «Fest des Tête de Moine» statt – eine wunderbare Gelegenheit, mal wieder den Jura zu besuchen. Bellelay Verschiedene Preissegmente www.tetedemoine.ch
Centre Mondial du Cyclisme, Aigle Eintritt gratis www.velodromes.ch
FREITAG
15.
Street Food Festival Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise! An 65 Ständen werden am Street Food Festival in Luzern drei Tage lang einzigartige Speisen zubereitet. Eiszentrum Luzern Eintritt gratis www.streetfood-festivals.ch
SONNTAG
17.
Tessiner «Strassenfest» Am Slow-up Ticino bewegen sich Radfahrer, Spaziergänger und Skater frei auf einer Strecke zwischen Bellinzona und Locarno – absolut autofrei. Von Bellinzona bis Locarno Teilnahme gratis www.slowup-ticino.ch
April 2016 | touring
23
Wer macht das
Rennen?
Antrieb Seit dieser Saison dürfen die Teams eigene Antriebsstränge entwickeln. In diesem Fall handelt es sich um einen Permanentmagnetmotor von Renault Sport. Maximale Leistung: 200 kw (270 PS) Leistung im Rennen: 170 kw (230 PS)
Nervenkitzel und riskante Überholmanöver von waghalsigen Piloten. Die Formel E bietet all dies und erst noch ohne Motorenlärm und Abgas. Schon im nächsten Jahr könnte die Rennserie in der Schweiz Halt machen. TEXT DINO NODARI, ALINE BEAUD
Zürich hat Nase vorn Zumindest das Rechtliche ist schon einmal geklärt. Im Dezember hat der Bundesrat entschieden, das Verbot für Rundstreckenrennen für Elektrofahrzeuge aufzuheben. Somit könnte in der Schweiz wieder einmal ein Grand-Prix gefahren werden. Mehr als 60 Jahre nachdem der legendäre Juan Manuel Fangio im Bremgartenwald bei Bern triumphiert hatte. Lange sah es danach aus, als ob das erste Formel-E-Rennen in der Schweiz in Lugano stattfinden würde. Doch die 24 touring | April 2016
Tessiner haben sich Ende letzten Jahres überraschend zurückgezogen. Auch in Lausanne war man lange an einer Durchführung interessiert, doch mit Lugano und Zürich gab es grosse Schweizerische Konkurrenz. «Als wir hörten, dass Lugano das Projekt nicht weiterverfolgen will, haben wir unser Dossier wieder hervorgeholt», sagt Marc Vuilleumier von der Stadtverwaltung Lausanne. Momentan beschäftigt sich der Stadtrat mit dem Thema. Eine offizielle Kandidatur wurde aber noch nicht eingereicht. Somit steht Zürich in der Poleposition. Der Verein E-Mobil Züri hat im letzten Sommer beim Automobilverband FIA offiziell eine Kandidatur für 2017 eingereicht.
Getriebe Sequenzielles Getriebe, Gangwahl am Steuerrad
Renault Z.E 15 Das aktuelle Arbeitsgerät von Sébastien Buemi
Batterie Gewicht: 200 Kilogramm Spannung: 600 Volt Fahrzeit: Circa 25 Minuten Ladedauer: Circa 90 Minuten
gung ab 2017 grundsätzlich möglich», gibt sich Oehen zuversichtlich. Davor müssten aber noch einige Hürden überwunden werden, um in der Innenstadt zu fahren. Das Zürcher Organisationskomitee hat auch schon eine Strecke im Auge. Start und Ziel wären beim Hafen Enge, dann ginge es via AlfredEscher-Strasse, und an den «Zurzeit lauHotels Hyatt Zürich oder doch Lausanne? fen die Verund Baur au handlungen Lac vorbei, mit der Formel E über die dem See entlang wieder Konditionen einer Austrazurück zum Hafen Enge. gung in der Schweiz», erklärt Grand-Prix Schweiz Stephan Oehen, Sprecher Definitiv schon vom Formelvon E-Mobil Züri. Ob eine E-Virus infiziert ist JeanAustragung ab 2017 oder Claude Biver. Der Schweizer 2018 stattfinde, liege in der Unternehmer ist mit der Hand der Stadt Zürich und Uhrenmarke Tag Heuer der Formel E. «Wenn alles offizieller Zeitnehmer der rund läuft, ist eine Austra-
Bremsen Zwei getrennte Hydrauliksysteme, die durch das gleiche Pedal aktiviert werden, Bremssättel aus Aluminium und Karbon-Scheiben.
Elektro-Rennserie. «Es würde mich sehr freuen, wenn wieder ein Auto GrandPrix in der Schweiz stattfinden würde – einer mit sauberer Energie, der Sorge trägt zu unserer herrlichen Umgebung», sagt er zu einem Rennen in der Schweiz. Nicht nur auf Seiten der Fahrer und der Sponsoren gibt es grosse Namen. Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost ist Mitbesitzer des Rennstalls Renault e.dams. «Mir gefällt vor allem, dass die Meisterschaft zu 100 Prozent elektrisch ist und in den Innenstädten gefahren wird», erklärt er seine Faszination. Da habe er von Beginn an dabei sein wollen. Dass sich nun auch Schweizer Städte für die Rennen interessieren, sieht er als Zeichen dafür, dass die Rennserie an Bedeutung gewinnt. ◆
FOTOS SWISS-IMAGE.CH (2)
J
etzt wird der Rennsport voll elektrifiziert. Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2014 läuft derzeit die zweite Saison der Formel E, der Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor. Mit dabei ist viel Prominenz, die man aus der Formel 1 kennt. Sowohl Nick Heidfeld, Bruno Senna, Nelson Piquet jr. oder der Schweizer Sébastien Buemi fahren in dieser Saison in der Öko-Rennserie. Sébastien Buemi wurde in der ersten Saison gar zweiter in der Fahrerwertung und in dieser Saison liegt er in Führung. Schweizer Rennsportfans dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, dass die Rennserie schon im nächsten Jahr auch in der Schweiz ausgetragen wird.
MOBILITÄT
Formel E Chassis Monocoque-Chassis aus Karbon und Aluminium. Es ist sowohl superleicht und gleichzeitig robust. Die Karosserie besteht aus Karbon und Kevlar.
Reifen Michelin liefert die 18-Zoll-Reifen für alle Formel-E-Teams.
Spark-Renault SRT_01E, unterwegs. Ab der zweiten Saison setzen viele Rennställe auf eigens konstruierte Antriebsstränge. Das Maximalgewicht der Batterie beträgt 320 Kilogramm und die Geschwindigkeit der Boliden beträgt maximal 225 km/h.
Die Rennserie: Die Serie für reine Elektro-Formelautos wird vom Automobilverband FIA durchgeführt. Neun Teams mit je zwei Fahrern kämpfen dabei um Tagessiege und Gesamtwertung. Die Saison wird antizyklisch zu den meisten anderen Serien um den Winter herum geplant. Das Rennen: In der Formel E findet das gesamte Rennwochenende am Samstag statt, das freie Training am Vormittag, das Qualifying zur Mittagszeit und das Rennen am Nachmittag. Die Rennen werden auf einem bis zu 3 Kilometer langen Stadtkurs gefahren und dauern etwa 50 Minuten, diese Saison unter anderem in Peking, Paris, Berlin und London. Die Boliden: In der ersten Saison waren alle Teams mit dem Einheitsauto, dem
Der Fahrzeugwechsel: Die Batterien sind noch nicht so weit, dass sie die komplette Renndistanz überstehen. Deshalb wechseln die Fahrer in der Rennmitte in ihr zweites Auto. Für den Fahrzeugwechsel gibt es je nach Rennstrecke eine Mindestzeit, die nicht unterschritten werden darf, damit die Sicherheit nicht leidet. Die Schweizer: Neben Sébastien Buemi, dem derzeitigen Führer in der Gesamtwertung, gehört auch Simona de Silvestro zu den Stammfahrern. In der ersten Saison gehörten auch
Fabio Leimer und Alex Fontana zum Fahrerfeld. Auch zwei Schweizer Sponsoren mischen mit: Die Bank Julius Bär und die Uhrenmarke Tag Heuer. Der starke Mann: CEO und Anteilseigner der Formel E ist der Spanier Alejandro Agag. Der Bernie Ecclestone der Formel E ist Politiker, Unternehmer und Schwiegersohn des ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten José Maria Aznar. Weitere grosse Anteilseigner sind die Medienkonzerne Discovery Communications und Liberty Global. Der Fanboost: Die Fans können ihrem Lieblingsfahrer einen Vorteil im Rennen verschaffen. Die drei Piloten mit den meisten Stimmen erhalten einen sogenannten Fanboost. Das heisst, dass sie in ihrem zweiten Auto zusätzliche 100 kJ Energie freischalten dürfen.
Anzeige
CLEVER DURCH DEN WINTER. Jetzt Fenster renovieren!
10ba0tt .– pro Ra Fenster *
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NDIyMAcASnUWhA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLIQ7DMBBE0ROtNbP2rO0srMKigqrcpArO_VHVsILP3j-OVMHdY3--91cSbM3qdEdPTRXv6pF1RhnCSBDhYGykwkcl_haDwAmsnzHQEIs0ySqWeivX5_wCzV2UJ3UAAAA=</wm>
Winter im Wohnzimmer? Die Holz-Aluminium-Kombination der 4B Renovationsfenster RF1 schützt Sie zuverlässig vor Kälte und senkt dabei auch noch Ihre Heizkosten. Unser Geschenk an Sie: CHF 100.– pro Fenster bis zum 4. April 2016. Jetzt beraten lassen unter: www.4-b.ch/touring oder 0800 844 444 Ausfüllen, einsenden und profitieren. Senden Sie mir detaillierte Unterlagen zum Renovationsfenster RF1 Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche, kostenlose Fachberatung
Coupon einsenden an: 4B, Sales Service, an der Ron 7, 6281 Hochdorf
Name, Vorname: Strasse, Nr.: PLZ, Ort:
* Das 100-Franken-Angebot ist nicht mit anderen 4B Rabatten kumulierbar Telefon/E-Mail: TOURING und gilt nur für Privatkunden mit Direktbezug bei 4B.
/
→
MOBILITÄT
«Versuche, Energie zu sparen» Sébastien Buemi, Vizemeister in der Formel E 2014/2015, erklärt seine Leidenschaft für diese neue Meisterschaft und wie er sie von innen erlebt. Im Gespräch mit dem aussergewöhnlichen Rennfahrer. INTERVIEW ALINE BEAUD | FOTO EMANUEL FREUDIGER
S
ébastien Buemi bestreitet mit dem Renault-Rennstall «e.dams» seine zweite Saison in der Formel-E-Weltmeisterschaft. Der Schweizer spricht über seine Eindrücke von der neuen Rennserie, welche die Förderung von Elektrofahrzeugen in den Stadtzentren bezweckt.
Was macht für Sie den Reiz der Formel-E-Meisterschaft aus?
Sébastien Buemi: Als ich damit anfing, wusste ich nicht genau, was mich erwartete. Ich hatte einfach Lust, an diesem Experiment teilzuhaben, denn ich glaube ans Elektroauto, vor allem in den Städten. Zudem öffnet sich das Reglement der Meisterschaft langsam und ermöglicht den Teams, ihre eigenen Getriebe, Motoren und Hinterradaufhängungen zu entwickeln. Und schliesslich war ich auch von der Aussicht, Wettrennen in Stadtzentren auszutragen, sehr angetan. Genau, schildern Sie uns die Stimmung in den Stadtzentren.
Wenn ich an solch eindrücklichen Orten wie Miami, Berlin, Moskau oder – wie dieses Jahr – Paris an den Start gehe, spüre ich, dass ich wirklich in der Stadt bin. Es herrscht eine gute Stimmung, auch wenn nicht alle Rennen durch die Innenstadt verlaufen. Und hören Sie die Fans?
Da der Elektromotor keinen Lärm verursacht, höre ich die Rufe der Fans am Pistenrand und am Start des Rennens. Worin besteht für Sie die Hauptschwierigkeit bei der Formel E?
Schnell zu sein und gleichzeitig Energie zu sparen. Die Anzahl der zu fahrenden Runden ist im 26 touring | April 2016
Verhältnis zum Energieverbrauch sehr hoch. Gäbe ich mir keine Mühe, Energie zu sparen, würden mir zwei Runden fehlen und ich müsste das Rennen frühzeitig beenden. Man muss das richtige Mass finden, was nicht einfach ist. In der ersten Saison stand allen Wettkämpfern der gleiche Einsitzer zur Verfügung. Kam es bei den Rennen also auf den Rennfahrer an?
Nein, nicht nur. Wir hatten zwar alle den gleichen Einsitzer als Ausgangsbasis, doch es gibt so viele Möglichkeiten, ein Auto einzustellen, dass dies bei der Leistung stark ins Gewicht fällt. Auch wenn der Rennfahrer natürlich einen grossen Einfluss hat. Woran denken Sie hinter dem Steuer ihres Einsitzers?
Ich konzentriere mich aufs Rennen und versuche, Energie zu sparen. Auch achte ich darauf, dass sich die Batterie nicht überhitzt, da sie sonst nicht mehr funktioniert. Wenn ich mit einem Verbrennungsmotor fahre, stelle ich mir solche Fragen nicht… Welche anderen Unterschiede zwischen Formel 1 und E erwarten einen Rennfahrer?
Die Formel E ist schwerer, allein das ganze Batteriesystem wiegt rund 300 Kilo. Dieses Gewicht befindet sich im Heck des Autos, worunter die Stabilität leidet. In den Kurven ist das Gefährt sehr träge. Zudem hat das Elektroauto keine Kupplung. Ich drücke einfach auf einen Knopf, der erste Gang rastet ein, und los geht’s! Obschon die Formel 1 vom Reglement her wettbewerbsorientierter ist, finde ich es nach wie vor interessant, in der Formel E zu fahren, auch wenn sie schwieriger ist.
Und die Komplexität der Meisterschaft wird noch steigen…
Die Rennen werden länger und die Leistung nimmt zu. Sparsame Autos und der technologische Fortschritt werden Grenzen verschieben. Gegenwärtig verfügt jeder Rennfahrer über zwei Autos. Ab der fünften Saison werden wir nur noch ein Auto für das ganze Rennen haben. Auch wird sich zeigen, ob es weiterhin möglich sein wird, durch schöne Orte zu fahren. Genau, die Schweiz könnte Austragungsort für ein Rennen werden. Ist das einer Ihrer Träume?
Auf alle Fälle! Das Thema interessiert mich sehr und ich verfolge es genauestens. Ich hoffe wirklich, einmal in der Schweiz fahren zu können. Welchen Mehrwert kann Ihrer Meinung nach die Formel E einem Land wie der Schweiz bringen?
In der Schweiz und weltweit wird man Ingenieure damit beauftragen, Technologien wie Elektromotoren, Batterien und Mittel für grösstmögliche Effizenz weiterzuentwickeln. In meinen Augen wird man diese Entwicklungen für das Auto von morgen nutzen können. In der Formel E ist die Arbeit nicht Selbstzweck! ◆
Sébastien Buemi träumt von einem Start in Aigle, würde sich aber gerne damit begnügen, ein Rennen in der Schweiz zu fahren.
MOBILITÄT
QUIZ
Hitzkopf oder Zenbuddhist Im Touring-Quiz erfahren Sie, ob und wie gelassen Sie am Steuer sind. Es ist ganz einfach: Sie wählen die Antwort aus, die Ihnen für die jeweilige Situation passend erscheint. TEXT ALINE BEAUD | ILLUSTRATION CHRISTOPHE BADOUX
1. Ein Fussgänger wirft sich Ihnen praktisch vor die Räder, ohne vorher nach links oder rechts zu schauen:
□ A. Nicht schlimm, Sie haben das kommen sehen und das Tempo schon reduziert. □ B. Sie sagen sich: «Schon wieder einer, der nicht aufpasst!» □ C. Sie möchten nur eins: ihm den Stinkefinger zeigen. 2. Das Fahrzeug vor Ihnen fährt viel zu langsam und Überholen ist auf diesem Abschnitt verboten:
□ A. Sie beginnen sofort mit ungeduldigem Lichthupen. □ B. Sie nehmen’s mit Geduld. □ C. Sie heften sich dem Fahrzeug an die Fersen und murmeln Schimpfwörter vor sich hin. 3. Sie sind auf dem Heimweg und geraten in eine Rotlicht-Serie:
□ A. Sie verfluchen die ganze Welt. □ B. Eine Gelegenheit, Ihre Radiosendung in Ruhe zu Ende zu hören. □ C. Grrr, Sie haben noch anderes zu tun als vor Ampeln zu warten! 4. Sie werden wegen Geschwindigkeitsübertretung geblitzt…
□ A. Sie sind sich Ihrer Schuld bewusst, weil Sie tatsächlich zu schnell gefahren sind. □ B. Eine Tirade von Schimpfwörtern geht Ihnen durch den Kopf und Sie brüllen in Ihrem Auto herum. □ C. Sobald die Busse kommt, werden Sie Einsprache erheben, das steht sowas von fest!
5. Die Kinder lärmen grenzwertig, und das nach einer langen Fahrt:
9. Eine Oma überquert die Strasse sehr, sehr, sehr langsam:
□ A. Sie halten es nicht mehr aus und versuchen sie vergeblich abzulenken. □ B. Genug ist genug. Alle werden bei Ankunft bestraft. □ C. Gut und recht, wenn die Jugend sich bemerkbar macht, aber der Lärm geht Ihnen nun doch langsam auf die Nerven.
□ A. Oh, wie süss, das Omi! Sie winken ihr zu. □ B. Sie trommeln nervös auf Ihrem Lenkrad herum… und fahren an, bevor sie das Trottoir erreicht hat. □ C. Ist ja nicht schlimm, aber heute habe ich es extrem eilig.
6. Sie sind spät dran und es herrscht dichter Verkehr:
□ A. Und regnen tut es auch noch. □ B. Sie bekommen eine Stinkwut. □ C. Zu spät ist zu spät, da hilft auch kein Hetzen mehr. 7. Sie haben eine Panne…
□ A. Ganz einfach, Sie rufen den TCS. □ B. So ein Mist! Und dabei waren Sie doch erst letzte Woche in der Garage! □ C. Sie rechnen aus, wie viel Zeit Sie verlieren, und ärgern sich. 8. Ein Motorradfahrer überholt Sie in halsbrecherischem Tempo auf einer langen Geraden:
□ A. Sie beklagen sich: «Immer diese verdammten Motorradfahrer – furchtbar!» □ B. Sie hoffen, dass er geblitzt wird und lachen sich ins Fäustchen… □ C. Eigentlich beneiden Sie ihn.
10. Sie haben einen schönen Abend im Restaurant verbracht. Dann die böse Überraschung auf dem Parkplatz: Jemand hat Ihre Autotüre beschädigt:
□ A. Sie fluchen lautstark! Und überhaupt ist der schöne Abend nun hin. □ B. Sie haben eine Parkversicherung, aber sie ärgern sich über die entstehenden Umtriebe. □ C. Sie schauen erst einmal nach, ob die Person einen Zettel unter Ihre Scheibenwischer geklemmt hat.
Um zu wissen, welcher Typ Fahrer Sie sind, zählen Sie die Punkte (unten) zusammen. Auf der nächsten Seite sehen Sie, welches ihr Fahrerprofil ist. Total:
Pkt.
→
Auswertung: 1. A=0, B=1, C=2 | 2. A=1, B=0, C=2 | 3. A=2, B=0, C=1 | 4. A=0, B=2, C=1 | 5. A=1, B=2, C=0 | 6. A=1, B=2, C=0 | 7. A=0, B=1, C=2 | 8. A=2, B=1, C=0 | 9. A=0, B=2, C=1 | 10. A=2, B=1, C=0
April 2016 | touring
27
MOBILITÄT
Ihre QuizErgebnisse
Aggressivität am Steuer verstehen
Nun schlägt die Stunde der Wahrheit. Um herauszufinden, zu welcher Kategorie Autolenker Sie gehören, zählen Sie die Punkte aller Ihrer Antworten zusammen:
Was bedeutet es für einen Auto lenker, sich in einer geschützten Fahrerkabine zu befinden?
Mit 0 bis 6 Punkten sind Sie:
Pascal Roman: Oft identifiziert sich der Lenker mit seinem Auto. Im Extremfall wird das Auto als verlängertes Ich wahrgenommen. Sobald der Autolenker sich in diesem abgeschlossenen Raum befindet, kann er sich frei fühlen von allen Vorschriften und Zensuren. Das ist ein Paradox, denn bekanntlich ist die Strasse ein sehr normierter Bereich. Aber die Fahrerkabine ist ein Ventil. Am Steuer seines Autos neigt man zu rückständigem Verhalten. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden als Bedrohung für die eigene Integrität und jene des Autos wahrgenommen. Zudem kann die Tatsache, dass man sich in seinem Auto geschützt wähnt, zu Allmachtsgefühlen führen.
Der Zenbuddist Weisheit und Gelassenheit: Sie verfügen über eine unerschütterliche Ruhe und verstehen es, den verschiedenen nervtötenden Situationen im Strassenverkehr zu begegnen ohne sich aufzuregen. Zudem lassen Sie sich von anderen Verkehrsteilnehmern nicht provozieren, auch wenn diese manchmal nicht regelkonform, ja gar gefährlich unterwegs sind. Bravo! Mit 7 bis 13 Punkten sind Sie:
Haben wir denn eine allgemeine Veranlagung zu Aggressivität?
Ja, das hat mit dem Überleben der eigenen Spezies zu tun. Es ist sogar eine Ausdrucksform zwischen Individuen. In der Kindesentwicklung zum Beispiel hilft Aggressivität dem Kind, sich gegen andere abzugrenzen und sich seinen Platz zu schaffen.
Der Nörgler Geschützt durch Ihre Fahrerkabine fühlen Sie sich so frei, alle zu beschimpfen, die Ihnen in die Quere kommen und sich unpassend verhalten. Aber Sie meinen das nicht wirklich böse und können auch unterscheiden. Sie regen sich nicht hemmungslos auf. Lernen Sie, die verschiedenen aufreibenden oder gefährlichen Situationen vorauszusehen, damit ersparen Sie sich viel Ärger. Mit 14 bis 20 Punkten sind Sie:
Gibt es konkrete Mittel, um diese Aggressivität im Zaum zu halten?
Es gibt kein Wunderrezept. Man muss sich von seinem Auto und seiner Idealisierung distanzieren können. Mit anderen Worten: Es ist wichtig, es als Mittel zum Zweck zu sehen. Diese Überlegung sollte man machen. Man kann sich im Auto auch so einrichten, dass man sich vor Aggressivitätsanflügen schützen kann, etwa, indem man seine Lieblingsmusik abspielt oder die Lieblingssendung am Radio hört. Genügend Zeit für die Fahrt einzuplanen kann sich auch als nützlich gegen Stress und Aggressivität erweisen. •
Die Furie Bei jeder kleinen Unannehmlichkeit rasten Sie aus. Versuchen Sie etwas zu entschleunigen und halten Sie sich an ein paar einfache Regeln: früher losfahren und fit sein für die Fahrt kann sehr nützlich sein. Denken Sie daran, dass Toleranz im Strassenverkehr das Zauberwort ist. Atmen Sie tief durch und vergessen Sie vor allem nicht das nebenstehende Mini-Interview zu lesen. Anmerkung: Dieser Fragebogen und die Auswertung dient ausschliesslich der Unterhaltung und erhebt keinerlei Wissenschaftsanspruch.
28 touring | April 2016
Pascal Roman ist Professor für klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychoanalyse an der Universität Lausanne.
Erleben Sie „La Traviata“ oder „Carmen“ auf der schönsten Freiluftbühne der Welt!
Opernzauber in Verona
TONI
4 Reisetage, inkl. Oper ab nur
Fr. 395.Reisehit 77
Venedig, Verona & Mailand Venedig
Ein traumhaftes Sommerwochenende zum Superpreis!
Leistungen - Alles schon dabei!
Lassen Sie sich dieses Jahr zu einem ffaaszinierenden Opernerlebnis in der Arena di Verona, der schönsten und grössten Freiluftbühne eiluftbühne eiluf tbühne der Welt, entführen. Gänsehaut pur pur,, wenn zu Beginn der Vorstellung TTaausende traditionell eine Kerze anzünden und sich die Arena in ein einmaliges Lichtermeer verwandelt! Freuen Sie sich auf die Oper Ihrer Wahl und auf ein tolles Reiseprogramm rund um die drei italienischen Städtejuwelen Venedig, Verona & Mailand!
✓ Inkl. Fahrt im komfor omfor omf ortablen Extrabus nach Vicenza und retour
Ihr Reiseprogramm: La Traviata (Giuseppe Verdi) Die tragische Liebesgeschichte der schönen, schwindsüchtigen «Kameliendame» rührt seit 150 Jahren die Herzen. Ein absolutes Meisterwerk Verdis, das mit seinen wunderschönen Melodien, bezaubernden Arien und überwältigende Chorpassagen zu den schönsten Opern der Welt zählt.
Carmen (Georges Bizet) Carmen , die emanzipierte Zigeunerin, liebt ihre Freiheit – einen Mann liebt sie so lange, bis der nächste kommt. Bizets atmosphärisch dichte Musik und strahlend-farbige Orchestrierung haben „Carmen“ zu einer der meistgespielten Opern der Welt gemacht.
Mailand
1. T Tag ag, Donnerstag – Mailand & Anreise Fahrt im komf komfor ortablen Extrabus nach Mailand, der ersten Etappe unserer 3-Städtereise. Hier bleibt Ihnen genügend Zeit, die italienische Wirtschaftsmetr tschaftsmetr tschaf tsmetropole mit allen Sinnen zu erleben. Geniessen Sie ein ffei eines Mittagessen in einem der vielen ffeinen einen Restaurants, besuchen Sie den berühmten Dom oder flanieren Sie durch das elegante Modeviertel mit seinen unzähligen Einkaufsmöglichkeit aufsmöglichkeit auf smöglichkeiten. Am späten Nachmittag Weiterfahrt in die Gegend von Vicenza, wo uns der Hotelier bereits mit einem ffeinen einen Nachtessen erwartet. 2. T Tag ag, Freitag – V Venedig enedig Nach dem Frühstück fahren wir durch schöne Landschaf Landschaftten zum Bootsanlegerplatz Tronchetto, von wo uns eine herrliche Bootsfahrt direkt ins Herzen der Stadt Venedig V enedig bringt. Kaum von Bord stehen wir schon auf der berühmtesten Piazza der Welt, dem Markusplatz. Bei einer tollen Stadtführung werden uns dann gleich anschliessend die Höhepunkte der auf 118 kleinen Inseln erbauten und von 100 Kanälen durchzogenen Stadt der Superlative gezeigt. Der Nachmittag steht Ihnen dann zur freien Verfügung. Zeit zum Staunen, Geniessen und Einkaufen. aufen. auf en. Am frühen Abend
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren
Tel. 0848 00 77 88 Organisation: Holiday Partner, Altendorf
Rückfahrt per Boot und Bus ins Hotel, wo wir mit einem ffeinen einen Nachtessen erwartet werden. 3. T Tag ag, Samstag - Freizeit, V Ver erona & Oper Den heutigen TTag ag gehen wir gemütlich an. Schlafen chlafen chlaf en Sie etwas länger oder erkunden Sie die wunderschöne Stadt Vicenza auf eigene Faust. Am Mittag fahren wir nach Ver V erona – die Stadt von Romeo und Julia erwartet uns mit seiner vollen Pracht. Die weiten Plätze der Altstadt, die prachtvollen Renaissance-Paläste, die romanischen und gotischen Kirchen sowie natürlich die Arena di V Ver erona, das fantastische römische Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert, werden Sie begeistern. Hier auf der schönsten Freiluftbühne der Welt erwartet uns am Abend das fantastische Opernspektak pernspektakel (Carmen oder La Traviata) ta). Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis. 4. T Tag ag, Sonntag – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken die Heimreise in Richtung Schweiz an!
✓ 3 Übernachtungen in der gewählten Hotelkategorie ✓ 3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet rühstücksbuffet rühstücksbuff et ✓ 2 x ffeines eines 3-Gang-Abendessen im Hotel ✓ Herrliche Bootsfahrt Tronchetto/ Markusplatz & retour ✓ Interessante Stadtführung in V Venedig enedig ✓ Ausflug nach V Ver erona ✓ Ausflug nach Mailand ✓ Eintritt für die Oper Ihrer Wahl in der Arena di V Ver erona (cat. D/E) ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihre Reise: Reisehit 77b) 30.6.-3.7.2016 (La Traviata) Reisehit 77c) 7.-10.7.2016 (Carmen) Reisehit 77e) 28.-31.7.2016 (La Traviata) Reisehit 77h) 18.-21.8.2016 (Carmen)
Unsere Aktionspreise für Sie: Preis pro Pers. im DBZ
Aktionspreis / Normalpreis
3-Sterne-Hotel Fr. 395.- / Fr. 595.4-Sterne-Hotel Fr. 475.- / Fr. 675.Noch mehr sparen bis 100% REK REKA A-Checks!
car-tours.ch
Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
Nicht inbeg inbegriffen/zusä iffen/zusä iff en/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 120.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Biel, Bellinzona, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Wil SG, Winterthur, thur,, Zürich. thur
quz.ch
Autos werden immer intelligenter. Autokäufer auch. Jetzt energieeffiziente Autos und E-Scooter entdecken. Ă&#x153;ber 350 Modellvarianten auf: co2tieferlegen.ch
ELV $SULO
co2tieferlegen on Tou
r
ren an Jetzt gratis Probe fah der muba und BEA.
Nationale Partner
Supporter Unser Engagement: unsere Zukunft.
DIE TCS EXPERTIN
Betrunken auf zwei Rädern Frau Gruber ist in angetrunkenem Zustand mit dem Fahrrad bei Rot über die Ampel gefahren. Die Polizei hat sie angehalten und ihr mit dem Entzug des Führerausweises gedroht. Darf die Polizei das? TEXT ANNE WEGMÜLLER
W
er fährt, trinkt nicht. Das gilt auch für das Velo. Doch anders als ein betrunkener Autofahrer, der für die übrigen Verkehrsteilnehmer eine grosse Gefahr darstellt, gefährdet ein betrunkener Radfahrer eher sich selbst. So sind auch die strafrechtlichen Folgen und die verkehrsrechtlichen Sanktionen für einen Velofahrer weniger streng als bei einem betrunkenen Autolenker. Trotzdem ist Radfahren in angetrunkenem Zustand kein Kavaliersdelikt. Das Gesetz bestimmt, dass auch mit motorlosen Fahr-
ANNE WEGMÜLLER Funktion: Rechtsschutzjuristin und Leiterin der Fachgruppe «Strassenverkehr, Haftpflicht & Versicherungen» rungen» Deutschschweiz Beruf: Rechtsanwältin
EMANUEL FREUDIGER
Alter: 31 Jahre
zeugen nur gefahren werden darf, wenn sich der Lenker in fahrfähigem Zustand befindet, also unter anderem nicht betrunken ist.
Zu Fuss nach Hause Wer mehr als 0,5 Promille intus hat und erwischt wird, riskiert eine Busse, die – mit den administrativen Kosten – schnell mal mehrere hundert Franken ausmachen kann. Je höher der Alkoholpegel, desto grösser auch die Busse. Die Bussenhöhe kann je nach Kanton höher oder tiefer
ausfallen. Zusätzlich kann gegen einen alkoholisierten Radfahrer – bei massiven Trunkenheitsfahrten – eine Verwarnung oder gar ein Velo-Fahrverbot ausgesprochen werden. Gleiches gilt, wenn ein Radfahrer den Verkehr schwer oder mehrmals gefährdet. Wer «blau» auf dem Drahtesel erwischt wird, muss auch damit rechnen, dass das Velo beschlagnahmt wird und er zu Fuss nach Hause laufen muss.
Autobillet weg Stark betrunkene Radfahrer müssen sodann auch einen Entzug des Autobillets gewärtigen. In diesem Fall gilt Folgendes: Wer mehrfach mit mehr als 1,5 Promille auf dem Fahrrad erwischt wird oder gar mit mehr als 2,5 Promille mit dem Fahrrad unterwegs ist, bei dem wird vermutet, dass er alkoholabhängig ist. In solchen Fällen findet eine sogenannte (kostenpflichtige) Fahreignungsabklärung statt. Dabei wird geprüft, ob der Lenker
eine Gefahr für den Verkehr darstellt. Je nach Ergebnis kann der Radfahrer den Führerausweis für das Auto behalten oder aber es erfolgt ein unbefristeter Sicherungsentzug. Dieser dauert so lange, bis die Fahreignung wieder bejaht werden kann, der Lenker also «trocken» ist. Sollte bei Frau Gruber also der Verdacht eines entsprechenden Alkoholproblems bestehen, ist die Drohung der Polizei in diesem Fall durchaus gerechtfertigt. ◆
WAS VELOFAHRER WISSEN SOLLTEN
1.
Die Leistung eines Velofahrers bei 0,8 Promille im Blut wird um 80 Prozent reduziert und es besteht ein zehnmal höheres Unfallrisiko.
2.
Alkoholisierte Velofahrer haben ein fast dreimal höheres Risiko, tödlich zu verunfallen.
3.
Sobald Velofahrer eine Gefahr für andere werden, kann ihnen das Velofahren verboten werden.
4.
Wer alkoholisiert mit dem Velo unterwegs ist und einen Unfall baut, muss mit einer Kürzung der Versicherungsleistungen rechnen.
Keine gute Idee Auch betrunkene Velofahrer werden zur Kasse gebeten.
April 2016 | touring
31
E4 Zylinder, 1,6-l-Turbobenziner, 205 PS W8,7 l/100 km (Durchschnitt im Test), Energieetikette E VReichweite: 574 km kGewicht: 1505 kg (Testfahrzeug) P7,2 s von 0 auf 100 km/h L31 500 Fr.
RENAULT MEGANE GT TCE 205 EDC
Ein Kompakter legt sein braves Image ab
Dem Megane nur viele Komponenten von Espace und Talisman einzupflanzen, gen체gte den Renault-Machern nicht. Jetzt erh채lt er in der GT-Version noch eine Vierradlenkung, was den Kompakten endg체ltig verwandelt. TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
32 touring | April 2016
TECHNIK
Spielerische Fahreigenschaften dank der Vierradlenkung
Optimistische Verbrauchsangaben
Kräftiger Motor/harmonisches Getriebe
Traktion auf nasser Fahrbahn
Grosszügige Serienausstattung
Harte Federung Variabilität des Kofferraums
Platzangebot/Komfort vordere Plätze
Wangen der Sportsitze schränken Einstieg des Fahrers ein
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bedienung des Multimediageräts
TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG
GT-Look Diese Version unterscheidet sich von den Standard Megane durch verschiedene sportliche Attribute.
Renault Megane GT TCe 205 EDC: 5 Türen, 5 Plätze; 31 500 Fr. (Testfahrzeug: 35 650 Fr.) Varianten: TCe 100, 100 PS (19 900 Fr.) bis GT TCe 205, 205 PS, (31 500 Fr.) Optionen: Blaue Metallic-Lackierung (900 Fr.), Touch-Bildschirm + Navi (1500 Fr.), adaptiver Tempomat (650 Fr.), Sportsitze Leder/Alcantara (1200 Fr.) Garantien: 3 Jahre Werk, 3 Jahre Mobilität (wenn Wartungsarbeiten durchgeführt); Rostschutz: 12 Jahre (Auflagen) Importeur: Renault Suisse SA, 8902 Urdorf, www.renault.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 4 Zylinder, 1,6-l-Turbobenziner, 205 PS; 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Frontantrieb, 4 gelenkte Räder. Gewicht: 1505 kg (wie getestet), zulässiges Gesamtgewicht 1924 kg, Anhängelast 1650 kg
H
alten wir mal fest: Der Renault Megane will in der vierten Generation vor allem ein Kompaktwagen sein, der viele Annehmlichkeiten bietet. Ein gutes Auto, das seinen Fahrer erkennt und ihn mit der aufreizenden Signatur seiner Beleuchtung zuzwinkert, die vorn aus LED in C-Form besteht und aus Rückleuchten, die sich über das Heck erstrecken. Das ist der Design-Touch, der sich mit der praktischen Seite dieses an und für sich eher vernünftigen Kompakten vereint. Und dann gibt es da noch ein Körnchen Verrücktheit oder Genialität, je
Ein Hauch von blau Nüchternes, sportliches Ambiente, bläuliche Tasten und ein grosser Touchscreen
nachdem, das aus der Vierradlenkung besteht, mit der die Version GT serienmässig ausgerüstet ist. Um Farbe zu bekennen, rüstet sich letztere mit grossen Lufteinlässen und einem Diffusor hinten. Im Innenraum warten bläuliche Einsätze und – gegen Aufpreis – überzeugende Alcantara-Schalensitze auf. Offensichtlich musste etwas geschehen.
Agilität im Überfluss Und tatsächlich, ab der ersten Radumdrehung ist man gepackt vom atypischen Fahrverhalten dieses Autos, das als GT dem GTI recht nahe kommt. Bis 60 km/h (80 im Sport-Modus) lenken die Hinterräder ganz leicht in Gegenrichtung zu den Vorderrädern ein. Das führt zu mehr Agilität. Ab 60 km/h schlagen alle vier Räder in die gleiche Richtung ein, diesmal um die Stabilität → zu verbessern. In der Praxis ist der April 2016 | touring
33
TECHNIK Megane GT ein Ausbund an Agilität, wenn er sich höchst präzise durch Kurvenkombinationen schlängelt. Und bei rascher Gangart zeigt er ein für einen einfachen Fronttriebler ungewöhnlich neutrales Fahrverhalten. Man wähnt sich fast am Steuer eines Allradlers, so gut liegt die Hinterachse. Im SportModus legt er noch einen Zahn zu und macht die Lenkung reaktionsschneller. Dann «spürt» man die Strasse. Der 1,6-l-Motor mit 205 PS ist bei normaler Fahrweise gefügig, schweift aber schon beim kleinsten nachdrücklichen Druck aufs Gaspedals aus. Unterstützt durch ein spontanes Doppelkupplungsgetriebe katapultiert er den Megane bis gegen 6200 U/min, bevor der nächste Gang eingelegt wird. Es läuft gut, auch wenn die Zahnradsätze nicht immer optimal abgestimmt sind. Bei diesen Bedingungen scheint die Launch-ControlFunktion (bei stehendem Start) umso mehr eine Spielerei, als sie nur die Grenzen der Vorderachse unterstreicht, welche kräftig durchdreht. Denn die Traktion ist zwar in Ordnung, aber kein Glanzpunkt. Vor allem, weil das ESP das
Vier Modi ändern die Reaktion von Motor und Lenkung, aber nicht die Fahrwerksabstimmung.
Fünf Ambiente-Beleuchtungen zwischen sportlichen Blau und gesetzterem Sepia
Ganze ziemlich diskret regelt. Beim Kapitel Verbrauch ist der Durchschnitt von 8,7 l/100 km ganz gut, wird aber bei rascher Fahrt schnell übertroffen.
mentfunktionen gesteuert werden. Spass macht auch die Wahl der fünf verschiedenen Ambiente-Beleuchtungen.
Die Medaillen-Kehrseite dieses Slalomspezialisten ist die harte Federung des Sportfahrwerks. Man muss die Zeche für Unebenheiten bezahlen. Aber auf Langstrecken erweist sich der Megane als angenehm. Man schätzt den Halt und die Weichheit der Alcantara-Sitze sowie die Innenraumgestaltung. Erwähnenswert ist, dass er einige Kunststoffteile und den grossen 8,7-Zoll-Bildschirm von seinen Verwandten geerbt hat. Man gewöhnt sich rasch an das von Tablets abgeleitete Menü. Damit können fast alle Einstellungen und Infontain-
Hinten ist das Platzangebot für die Passagiere nur angemessen, trotz 6 cm mehr Länge. Das Gleiche gilt für den Kofferraum. Er entspricht dem Standard für die Kategorie, seine Variabilität ist aber wenig gelungen. Der Megane GT glänzt mehr beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausser dem Navigationssystem (300 Fr.) und dem adaptiven Tempomaten (650 Fr.) ist er mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet. Einzig gewisse neueste Sicherheitssysteme fehlen. Andererseits: 31 500 Franken für ein Auto mit 205 PS und Vierradlenkung – da kann man wirklich nicht meckern. ◆ Nicht übel Diffusor, Doppelauspuff und in die Flanken gezogene Lichter
MARC-OLIVIER HERREN TESTFAZIT Vom vernünftigen Kompakten verwandelt sich der Megane dank Allradlenkung in ein grossartiges Gerät. So kann einfache Technik ein Auto umkrempeln. Und das für wenig Geld. 90%
34 touring | April 2016
8
113 8–
cm
94 cm
–8 57
1c
m
144 cm
105 cm
Radstand 267 cm Länge 436 cm Breite 181 cm
Alcantara-Sportsitze Eine perfekte Synthese aus Halt und Komfort
Nicht wirklich praktisch Die hohe Ladekante und der grosse Absatz bei umgeklappter Rückbank
TCS-EXKLUSIV FAHRDYNAMIK
TCS MoBe: Herbert Meier
BETRIEBSKOSTEN
Beschleunigung (0–100 km/h): Elastizität: 60–100 km/h (Fahrstufe D) 80–120 km/h (Fahrstufe D) Wendekreis: Bremsweg (100–0 km/h): Innenlärm: 60 km/h: 61 dB (A) 120 km/h: 69 dB (A)
7,2 s 3,8 s 4,6 s 11,4 m 36,7 m
km/Jahr
Rp./km
Fr./Monat feste variable 15 000 66 538.– 291.– 30 000 45 538.– 583.– Stundenansatz für TCS-Berechnung: 145 Fr. (BFS) Renault-Händler: von 105 bis 184 Fr.) NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND
(80/1268 EWG) SERVICEKOSTEN Städtisch Ausserstädt. Mix Wartung (km/Mte) Stunden Kosten (Fr.) 1 TCS 8,3 5,1 6,3 15 000/12 0,7 157.– Werk 7,8 4,9 6,0 140 g/km 30 000/24 1,0 244.– CO2-Emissionen: CO2-Durchschnitt in CH 2014: 139 g/km Gesamtkosten Wartung 180 000 km: E 15 000 km/Jahr 17,8 4835.– Energieetikette (A–G): 1
TESTVERBRAUCH
inklusive Servicematerial
8,7 l/100 km Tankinhalt: 50 Liter
Reichweite 574 km
TCS-Vergleich Renault Megane GT TCe 205 EDC
VW Golf GTI 2.0 TSI DSG
Preis (Fr.)
31 500.–
39 850.–
Hubraum (cm3)
1618
1984
Leistung (kW/PS)
151/205
161/220
Drehmoment (Nm/min)
280/2400
350/1500
Verbrauch (l/100 km)
6,3 E2
6,31 E
Kofferraumvolumen min./max. (l)
384/1247 (ISO)
380/1270 (ISO)
Betriebskosten (Fr./km)
0,66
—
Wartungskosten
4835.–
—
4/2016
5/2013
3
Test «Touring»
4
1
Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/Jahr 4 Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/Jahr 5 Golf 2.0 TDI DSG Highline
CREDITS: TCS-Verkehrssicherheitszentrum, Derendingen (SO).
KAROSSERIE Das Design der Version GT wird durch sportliche Attribute unterstrichen und durch eine starke Lichtsignatur noch hervorgehoben. Platzangebot vorne grosszügig und hinten angemessen. Gleiches beim Kofferraum, wobei es eine hohe Ladekante zu beklagen gilt und bei umgeklappter Bank eine Stufe entsteht. INNENRAUM Die GT-Ausführung punktet mit wertigen Materialien. Das Infotainmentsystem ist auf einen Touchscreen im Tabletstil konzentriert und sorgt für intuitive Bedienung der verschiedenen Funktionen. Schön wäre eine Fernbedienung. Gut ablesbares Head-up-Display (400 Fr.). KOMFORT Abgesehen von einer harten Federung bietet der Megane ein gutes Komfortniveau. Die Alcantara-Sportsitze (1200 Fr.) sorgen für perfekten Halt und der Geräuschpegel bleibt bescheiden. PREIS-LEISTUNG Ab der zweiten Ausstattungsstufe sind 8,7“-Touchscreen mit Navi, ZweizonenKlimaanlage und Parksensoren hinten Serie. Der GT bietet noch LED-Scheinwerfer, schlüssellosen Zugang, 205 PS und Allradlenkung – der Preis für den Megane ist kaum zu toppen.
Video zum Test
Ohne ein echter GTI zu sein, kommt der Megane GT dem doch recht nahe. Er unterscheidet sich durch die etwas geringere Leistung… und den Preis.
Innenbreite: vorne 145 cm, hinten 143 cm Kofferraum: 384–1247 Liter Reifen: 225/40 R18, min. 225/45 R17
5
FAHREIGENSCHAFTEN Die Allradlenkung sorgt für grosse Agilität bei mittlerem Tempo und mehr Stabilität auf der Autobahn. Der GT macht auf kurvigen Strassen viel Spass. Die reaktionsschnelle Lenkung (2,5 Lenkradumdrehungen) leistet ihren Beitrag und sorgt für gute Rückmeldungen von der Strasse. MOTOR UND ANTRIEB Top-Beschleunigung dank des drehmomentstarken 1,6-l-Turbos. Gutes Doppelkupplungsgetriebe, auch wenn die Gangwahl bei sportlicher Fahrt nicht immer sinnvoll ist. Verbesserungsfähige Traktion. VERBRAUCH Der Verbrauch überschreitet die Werksangaben, ist aber in Anbetracht der Fahrleistungen vertretbar. SICHERHEIT Durchschnittliche Ausrüstung. Sehr gut: Die serienmässigen LED-Scheinwerfer. April 2016 | touring
35
YS
ER
TRANSATLANTIK MIT KARIBIK
ER CRUISECENT
ER
CRUISECENT
Eine unschlagbare Kombination! SECENTER CRUI
DAYS
31.03.16 / 1178
CRUISECENT
DAYS
Das Kreuzfahrtenportal
DAYS DAYS ER CRUISECENT ER
CRUISECENT
ISECENTER
DAYS DAYS
DAYS1990.–
E
CRUISECENT
inkl. Flug
Marseille Barcelona Catalina Island Málaga Santo Domingo Sint Maarten
ER CRUISECENT
Savona
CRUISECENT
Santa Cruz de Tenerife Antigua
ER
DAYS
DAYS
St. Kitts
Guadeloupe Martinique St. Lucia
Karibik Kurze Route (Nr. 41): 30.11. – 17.12.2016 (18 Tage) Lange Route (Nr. 42): 30.11. – 24.12.2016 (25 Tage) Ab
30.11.
Carfahrt nach und Abreise ab Savona, Italien
01.12.
Marseille, Frankreich
08.00 – 17.00 Uhr
02.12.
Barcelona, Spanien
08.00 – 20.00 Uhr
04.12.
Málaga, Spanien
08.00 – 18.00 Uhr
06.12.
Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa), Spanien
14.00 – 20.00 Uhr
13.12.
Castries, St. Lucia
09.00 – 19.00 Uhr
14.12.
Bridgetown, Barbados
08.00 – 19.00 Uhr
15.12
Fort-de-France, Martinique Pointe-à-Pitre, Guadeloupe; Transfer zum Flughafen, Rückflug in die Schweiz (Ankunft am 17.12.16)
08.00 – 21.00 Uhr
16.12.
Pointe-à-Pitre, Guadeloupe Santo Domingo, Dominikanische Republik
07.00 – 23.59 Uhr
19.12.
Catalina Island, Dominikanische Republik
07.00 – 17.00 Uhr
20.12.
Philipsburg, Sint Maarten
13.00 – 21.00 Uhr
21.12.
Saint John‘s, Antigua und Barbuda
07.00 – 20.00 Uhr
22.12.
Basseterre, St. Kitts und Nevis Pointe-à-Pitre, Guadeloupe; Transfer zum Flughafen, Rückflug in die Schweiz (Ankunft am 24.12.16)
07.00 – 19.00 Uhr
16.11. – 03.12.2016 (Nr. 37): Arabische Wüste und sagenumwobene Kulturen, MSC Fantasia, Genua – Dubai ab CHF 1'790.– p.P. inkl. An- / Rückreise
23.00 Uhr
08.00 Uhr
Costa Magica (4*)
Preis (CHF) pro Person bei Doppelbelegung inkl. An- und Rückreise und Vollpension an Bord
Magica (Nr. 41)
Magica (Nr. 42)
(kurze Route)
(lange Route) Zuschlag:
1'990.– 2'290.– 2'390.– 2'650.– 2'750.– 3'050.–
+ 300.– + 350.– + 350.– + 350.– + 500.– + 500.–
Inbegriffene Leistungen: An- und Rückreise (Reisecar nach Savona, Flug in Economy, Transfer zw. Flughafen und Hafen), Kreuzfahrt gem. Programm, Vollpension an Bord, vielseitige Unterhaltungsprogramme, Gala-Dinner, Hafentaxen, Betreuung durch die Reiseleitung der Schiffsgesellschaft. Nicht inbegriffen: Getränke und persönliche Auslagen, Trinkgelder an Bord (ca. EUR 10.– pro Pers. / Tag), geführte Landausflüge der Reederei, fakultative Annullationskostenversicherung, Auftragspauschale von CHF 29.– pro Dossier. Limitierte Verfügbarkeit: Alle Preise sind nur gültig bei Buchung bis 22.04.2016 oder solange verfügbar.
CruiseCenter AG · Meierweg 3 · 8006 Zürich · Info@CruiseCenter.ch
044 350 89 89 · CruiseCenter.ch
SECL UI
UB
Innen Classic Innen Premium Aussen Classic Aussen Premium Balkon Classic Balkon Premium
15.09. – 15.10.2016 (Nr. 40): Zu den schönsten und exklusivsten Inseln, Costa neoRomantica, Savona – Port Louis ab CHF 3'190.– p.P inkl. An- / Rückreise
08.00 Uhr
18.12.
Kabine
Weitere Topangebote auf www.CruiseCenter.ch:
18.00 Uhr
16.12.
23.12.
Seefahrer-Romantik und karibische Lebensfreude Transatlantik, das steht für Entschleunigung, Seefahrernostalgie, Entspannung, Zeit für sich, blaue Weiten und sanfte Wellen, während die farbenfrohe Karibik mit Leidenschaft, Exotik, Traumstrände, Abenteuer, Party und Lebenslust kokettiert. Kommen Sie mit zu dieser einzigartigen Kreuzfahrt und verbinden Sie das Beste von zwei Welten für Ihre Traumferien!
Barbados
An
Sie! r ü f v i s u l k Ex att* AYS D itgliederrab -M S C T % +5
CR
ab CHF
*Exklusiv nur für TCS Mitglieder: Profitieren Sie zusätzlich von 5% Mitglieder-Rabatt auf die reine Kreuzfahrtenpassage, gültig bis 22.04.2016. Weitere Informationen und Buchungen online über: www.CruiseCenter.ch oder www.tcs-reisen.ch/cruisecenter.
FOTOS ZVG
TECHNIK
Sommerpneus auf dem Prüfstand Nur drei von 32 untersuchten Reifen schlossen mit einer Gesamtnote von weniger als «empfehlenswert» ab. Elf der getesteten Sommerpneus sind gar «sehr empfehlenswert». TEXT MARC-OLIVIER HERREN
D
ie aktuellen Vergleichstests führen fast alle zur gleichen Schlussfolgerung: Abgesehen von wenigen schwarzen Schafen liefern die getesteten Reifen gute Leistungen. Im diesjährigen TCSSommerreifentest waren elf Produkte ausgezeichnet und schlossen mit der Bewertung «sehr empfehlenswert» ab, und 18 erhielten ein sehr ehrenhaftes «empfehlenswert». Nur zwei Reifen wurde ein «bedingt empfehlenswert» zugesprochen und einer wurde mit «nicht empfehlenswert» abgestraft.
modelle Schwächen zeigten, die zu einem unpräzisen Lenkgefühl und verzögerten Reaktionen auf Lenkbefehle führen. Im Nassen erwiesen sich acht Reifen als sehr ausgewogen und sechs als empfehlenswert. Auf der Gegenseite brauchte der GT Radial elf Meter mehr als der Beste, um im Bremstest zu Stillstand zu kommen. Im Vergleich zum Besten kommt es fast 20 km/h früher zum Aquaplaning. Bei der Laufleistung scheint es, dass die meisten als «hervorragend» bewerteten Reifen auf nasser Fahrbahn weniger gut abschneiden.
Dimension 185/65 R15
Dimension 225/45 R17
Mit diesen Reifen sind Kleinwagen oder einige Kompakte, wie Citroën C3, Fiat Punto und Subaru Impreza, ausgerüstet. Hier gab es sieben «sehr empfehlenswert» und sieben «empfehlenswert». Ein gutes Resultat, das durch je ein «bedingt empfehlenswert» und «nicht empfehlenswert» kaum beeinträchtigt wird. Die solide Gesamtleistung beginnt auf trockener Fahrbahn, wo nur drei Reifen-
Diese Reifen findet man bei Autos der Kompakt- und der Mittelklasse, wie Audi A3/A4, Mercedes A-/B-/C-Klasse oder auch Ford Focus. Mit vier «sehr empfehlenswert» und elf «empfehlenswert» ist die Bilanz ebenfalls sehr ausgewogen. Bei dieser Dimension gab es nur ein einziges «bedingt empfehlenswert». Erstaunlicherweise zeigten nur fünf Pneus die sportlichen Qualitäten, die
Überzeugend Die grosse Mehrheit der getesteten Reifen erwies sich als leistungsfähig.
man von dieser Dimension im Trockenen erwartet. Schwächen offenbarten aber nur zwei Produkte. Auf nasser Fahrbahn lieferten sechs Reifen gute Leistungen und neun zeigten leichte Schwächen. Beim Treibstoffverbrauch lag der grösste Unterschied bei 0,4 l/ 100 km. Und schliesslich erreichten die am wenigsten dauerhaften Reifen eine Leistung von unter 30 000 Kilometer. •
→
RUMÄNISCH ODER TÜRKISCH? Auf nasser Fahrbahn wurden beim Pirelli Cinturato P1 verde enorme Un terschiede zwischen den getesteten Pneus festgestellt. Die 28 Reifen in der Dimension 185/65 R15 waren tür kischer und rumänischer Herkunft, wobei die Produktion gleicher Reifen in verschiedenen Ländern nichts Aus sergewöhnliches ist. Während die ru mänischen Produkte alle die gleichen Leistungen auf gutem Niveau boten, waren die türkischen Reifen deutlich weniger gut. Pirelli führte die Abwei chungen auf eine Änderung der Pro duktspezifikation zurück, die nicht umgesetzt wurde. Das wurde korri giert. Weil der Test nicht unter regu lären Bedingungen durchgeführt werden konnte, wurde der Pneu nicht berücksichtigt. April 2016 | touring
37
Sommerreifentest: 185/65 R15 88H Marke Typ
Vredestein Sportrac 5
Europ. Reifenlabel5 Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Komfort/Geräusche Treibstoffverbrauch1 Verschleiss Schnelllauf Gesamtnote TCS-Bewertung Stärken Schwächen
E/B/70 74% 70%3 44% 68% 70% bestanden 68%
Dunlop Continental Sport ContiPremiumContact 5 BluResponse C/A/70 B/A/67 78% 76% 64% 64% 42% 38% 70% 74% 70% 70% bestanden bestanden 66% 66%
Goodyear EfficientGrip Performance B/A/68 70% 68% 32%4 68% 70% bestanden 66%
Hankook Kinergy Eco K425 E/A/69 76% 66% 48% 70% 60% bestanden 66%
Nokian Line
Kumho Ecowing ES01 KH27 E/B/70 72% 62% 46% 68% 60% bestanden 62%
C/B/70 76% 64% 38% 74% 60% bestanden 64%
Sava Intensa HP
Infinity Ecosis
E/C/69 56% 66% 32% 66% 70% bestanden 56%
E/C/70 58% 54% 60% 64% 60% bestanden 54%
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★☆☆
★★★☆☆
Sehr ausgewogener Reifen, Bestnote bei Nässe, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut im Trockenen, im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, Bestnote auf trockener Fahrbahn, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut im Verbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut im Verbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch
Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch
Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch
Gut auf nasser Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn2, lautester Reifen
Gut im Treibstoffverbrauch, Bestnote bei Geräusch Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Sava Intensa UHP
Nokian zLine
Uniroyal RainSport 3
E/C/67 66% 58% 50% 62% 94% bestanden 58%
C/A/72 66% 56% 40% 70% 64% bestanden 56%
Yokohama Advan Sport V105 F/A/72 86% 56% 40% 56%4 80% bestanden 56%
Sommerreifentest: 225/45 R17 94Y Marke Typ Europ. Reifenlabel5 Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Komfort/Geräusche Treibstoffverbrauch1 Verschleiss Schnelllauf Gesamtnote TCS-Bewertung Stärken Schwächen
Continental ContiSportContact 5 E/A/72 86%3 72% 44% 68% 70% bestanden 70%
ESA-Tecar Spirit 5 UHP
Pirelli P Zero
Vredestein Ultrac Vorti
C/B/69 76% 60% 48% 84% 64% bestanden 66%
F/A/72 72% 70% 48% 68% 64% bestanden 66%
E/B/70 84% 60% 48% 60% 64% bestanden 64%
C/A/72 54% 60% 40% 76% 60% bestanden 54%
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★★☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
Sehr ausgewogener Reifen, Bestnote auf nasser Fahrbahn, Bestnote auf trockener Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, Bestnote beim Treibstoffverbrauch, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut im Verbrauch und im Verschleiss
Sehr ausgewogener Reifen, sehr gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen, gut im Verbrauch und Verschleiss
Gut auf trockener Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch, gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Bestnote im Verschleiss, gut auf trockener Fahrbahn und im Treibstoffverbrauch, Bestnote bei Geräusch Leichte Schwächen bei Nässe2
Gut auf trockener Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch, gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Bestnote auf trockener Fahrbahn, sehr gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2, höchster Treibstoffverbrauch
Gut auf nasser Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch, gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn2
Anforderungen für TCS Empfehlungen Trocken, Nässe, Kraftstoffverbrauch, Verschleiss
★★★★★
★★★★☆
★★★☆☆
80%
60%
40%
Schnelllauf Gesamtnote Video zum Test
Hankook Ventus S1 evo2 K117 E/A/71 74% 58% 44% 72% 64% bestanden 58%
TCS-Empfehlungen
38 touring | April 2016
bestanden
★★☆☆☆
★☆☆☆☆
20%
0%
mit Einschränkungen bestanden
nicht bestanden
80%
60%
40%
20%
0%
hervorragend
sehr empfehlenswert
empfehlenswert
bedingt empfehlenswert
nicht empfehlenswert
TECHNIK
Michelin Energy Saver+
Barum Brillantis 2
Bridgestone Turanza T001
C/A/68 68% 54% 40% 78% 90% bestanden 54%
E/C/70 60% 50% 46% 66% 80% bestanden 50%
C/B/71 78% 50% 54% 76% 70% bestanden 50%
Nexen Semperit N Blue HD Plus Comfort-Life 2 E/C/68 78% 48% 34% 72% 70% bestanden 48%
E/C/70 68% 46% 32% 68% 80% bestanden 46%
Nankang Green-Sport Eco-2+ E/B/70 62% 34% 44% 62% 70% bestanden 34%
GT Radial Champiro VP16 E/C/69 46% 0% 44% 66% 80% bestanden 0%
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★☆☆☆
★☆☆☆☆
Bestnote beim Treibstoffverbrauch und bei der Laufleistung, gut auf trockener Fahrbahn Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Sehr gut im Verschleiss, gut im Treibstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Bestnote auf trockener Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch, gut im Verschleiss Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Bestnote auf trockener Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch, gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Sehr gut im Verschleiss, gut auf trockener Fahrbahn und im Treibstoffverbrauch Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2, lautester Reifen
Gut auf trockener Fahrbahn, gut im Verschleiss Schwächen auf nasser Fahrbahn2, höchster Treibstoffverbrauch
Sehr gut im Verschleiss, gut im Treibstoffverbrauch Sehr schwach auf nasser Fahrbahn2, Schwächen auf trockener Fahrbahn
Michelin Pilot Sport 37
Firestone Firehawk SZ90
Fulda SportControl
Semperit Speed-Life 2
E/B/71 66% 50% 34% 66% 70% bestanden 50%
C7B/68 52% 50% 50% 74% 84% bestanden 50%
C/C/72 60% 50% 42% 78% 74% bestanden 50%
GT Radial Champiro HPY9 E/B/70 80% 46% 46% 70% 54% bestanden 46%
Maxxis Victra VS01
E/A/71 84% 64% 50% 66% 54% bestanden 54%
Toyo Proxes T1 Sport8 E/B/71 78% 52% 44% 62% 54% bestanden 52%
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★★☆☆
★★☆☆☆
Sehr gut im Verschleiss, gut im Treibstoffverbrauch, Bestnote bei Geräusch Leichte Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn2
Gut auf trockener Fahrbahn, gut im Treibstoffverbrauch, gut im Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn2
Sehr gut auf trockener Fahrbahn, gut bei Nässe und im Treibstoffverbrauch, Bestnote bei Geräusch Leichte Schwächen im Verschleiss2
Gut auf troGut auf trockener Fahrckener Fahrbahn, gut im bahn, gut im TreibstoffverTreibstoffverbrauch brauch und im Leichte Verschleiss Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn Schwächen auf nasser Fahrund im Verbahn2, lautester schleiss2 Reifen
E/B/71 78% 34% 42% 70% 64% bestanden 34%
Sehr gut auf Gut auf trotrockener Fahr- ckener Fahrbahn, gut im bahn, gut im TreibstoffverTreibstoffverbrauch brauch, gut im Leichte Verschleiss Schwächen Schwächen auf nasser Fahrbahn auf nasser Fahrbahn und im und im VerVerschleiss2 schleiss2
1
Rollwiderstand beeinflusst den Treibstoffverbrauch
2
führt zu Abwertung
3
Beste Note in diesem Kriterium (Schrift fett)
4
Schlechteste Note in diesem Kriterium (Schriftfarbe rot, fett)
5
Buchstabe 1: Note von A–G im Treibstoffverbrauch; Buchstabe 2: Note von A–G bei Bremsen nass; Zahl: Aussengeräusch in Dezibel (dB)
6
Nachfolger GT Radial Champiro FE1 verfügbar
7
Nachfolger Michelin Pilot Sport 4 verfügbar
8
Nachfolger Toyo Proxes T1 Sport plus verfügbar
9
Nachfolger GT Radial Champiro Sport Active verfügbar
RATGEBER «SOMMERREIFEN 2016» Ob gedruckt oder elektronisch, der Ratgeber «Sommerreifen 2016», der vom TCS herausgegeben wird, liefert bei der Reifenwahl wertvolle Hilfe. Dies umso mehr, als die Resultate der
Vergleichstests in aktuellerer Form präsentiert werden. Man findet darin auch eine ganze Fülle von Informationen über Reifen. Bestellung oder Download auf der Seite www.reifen.tcs.ch.
Die Sommer- und Winterreifentests sind auch über die TCS-App für iPhone, iPod Touch und iPad zugänglich. Sie bietet insbesondere eine Suchfunktion nach einer gegebenen Grösse.
April 2016 | touring
39
Flussreise Selection Reisebüro Mittelthurgau
Fr.
.– 1000 att
Jayavarman
Rab on pro Pers
15 Tage ab Fr.
5795.–
inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord Reisedaten 2016/2017 Angkor Wat–Ho-Chi-Minh-City 01.11.–15.11.16 • 15.11.–29.11.16 27.12.–10.01.17 • 07.02.–21.02.17 Ho-Chi-Minh-City–Angkor Wat 26.10.–09.11.16 • 18.01.–01.02. 17 15.02.–01.03.17 Preise pro Person
Fr.
Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis Hauptdeck Doppel, Superior, Balkon 6795.– 5795.– Oberdeck Doppel, Deluxe, Balkon 7295.– 6295.– Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit Zuschläge
• Reise 27.12.16 400.– • Alleinbenützung Doppelkabine auf Anfrage • Visum Kambodscha und Vietnam 250.– • Flüge in Business Class auf Anfrage
5 Sterne BoutiqueSchiff
Mekong-Flussreise von Kambodscha nach Vietnam
5 Sterne Boutique-Flussschiff · Mittelthurgau Reiseleitung · Mystisches Angkor Wat · Ausflüge gemäss Programm inbegriffen
Der Mekong. Einer der spektakulärsten und faszinierendsten Flüsse der Welt. Diese Flussreise führt Sie vom weltberühmten Angkor Wat vorbei an Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh bis zu den schwimmenden Märkten in Vietnam.
Unsere Leistungen
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc2MAMAarxX0g8AAAA=</wm>
Tag 3 Siem Reap. Erkundung der Tempelanlage Angkor Wat. Hotelübernachtung (FM).
Tag 14 Ho-Chi-Minh-City–Bangkok. Transfer zum Flughafen und Rückreise via Bangkok (F).
Tag 4 Siem Reap. Ausflug zum Phnom Kulen. Hotelübernachtung (FMA).
Tag 15 Bangkok–Zürich
• Flüge mit Thai Airways Zürich–Siem Reap, Ho-Chi-Minh-City–Zürich via Bangkok oder v.v. • Transfers gemäss Programm • 3 Übernachtungen im Erstklass-Hotel in Siem Reap • Flussreise mit Vollpension an Bord • 2 Übernachtungen im Erstklass-Hotel in Ho-Chi-Minh-City • Alle Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen) • Gepäckservice am Hafen • Alle Ausflüge gemäss Programm mit lokalen deutschsprechenden Reiseführern • Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung ab 20 Gästen
Ho-Chi-Minh-City–Angkor Wat – Route 2
Nicht inbegriffen
Tag 5 Transfer zur Jayavarman (FA).
Reise in umgekehrter Richtung. Details auf Anfrage.
• Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– (entfällt bei Buchung über www.mittelthurgau.ch) • Visagebühr Kambodscha und Vietnam 250.– • Persönliche Auslagen, Getränke, Trinkgelder • Zuschlag Business Class auf Anfrage • Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage
Ihr Reiseprogramm
Tag 11 Cai Be. Besuch des schwimmenden Marktes
Siem Reap–Ho-Chi-Minh-City – Route 1
(FMA).
Tag 1 Schweiz–Siem Reap. Flug nach Siem Reap via Bangkok.
Tag 12 My Tho–Ho-Chi-Minh-City. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Stadtrundfahrt. Hotelübernachtung (FA).
Tag 2 Siem Reap. Ankunft in Siem Reap. Nachmittags Besichtigung von Angkor Thom und Bayon. Hotelübernachtung (A).
Tag 6 Kampong Chhnang. Fahrt über den riesigen Tonle Sap See bis nach Kampong Chhnang (FMA). Tag 7 Kampong Cham. Flussfahrt zum heiligen Tempelhügel von Wat Hanchey (FMA). Tag 8 Phnom Penh. Besichtigung der Hauptstadt Kambodschas (FMA). Jetzt bestellen: Katalog «Asien-Flussreisen 2016–2017»! Asien-Flussreisen
2016/2017
Tag 9 Tag an Bord – Grenzübertritt
Tag 13 Ho-Chi-Minh-City. Ausflug zu den Tunneln von Cu Chi. Hotelübernachtung (FM).
Zur Zeit sind keine Impfungen vorgeschrieben. Eine Malaria prophylaxe wird empfohlen. Navigatorische Umstände können Änderungen im Reisepro gramm zur Folge haben. Bei Niedrigwasser erfolgt die Ein bzw. Ausschiffung mit leicht abgeändertem Programm in Kampong Cham. Die Flussfahrt über den Tonle Sap See entfällt.
Tag 10 Chau Doc. Besichtigung der Stadt (FMA).
Die Jayavarman***** auf dem Mekong wurde von einem schweizerisch-vietnamesischen Unternehmen erbaut. Es verbindet den Komfort moderner Kreuzfahrtschiffe mit französisch-kolonialen und asiatischen Stilelementen. Die Jayavarman verfügt über zwei Kabinendecks: Oberdeck mit Deluxe-Kabinen 24 m2, Hauptdeck mit Superior-Kabinen 21 m2, alle mit Balkon, Dusche/WC ausgestattet. Überdachtes Sonnenund Terrassendeck, Lounge/Bar, elegantes Restaurant, Bibliothek sowie der Apsara-Schönheitssalon versprechen entspannende Stunden an Bord. Willkommen an Bord!
Yangtse Mekong und und Vietnam Kambodscha Bezauberndes China und Laos Unbekanntes Inle Lake Irrawaddy und Goldenes Burma Ganges Faszination Indien
Gratis-Buchungstelefon
Online buchen
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. 071 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch
Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss, sowie Visa für Vietnam und Kambodscha. Die «MS Jayavarman» ist aus rechtlichen Gründen mit «Mekong Explorer» beschriftet.
Internet Buchungscode
www.mittelthurgau.ch fjasie1/ fjasai1
2494
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9F5jx_EMq7CoYBoPmYb3_2jtWMElV2fOtIJ_-zhe45kEtEs3r2hpYWXzxvSIUj1RqRvYHjQYwqPfvJyTAazLCKpQF02gorqcUb7vzw_wD5UYcgAAAA==</wm>
TECHNIK
Sichere und resistente Reifen Reifenpannen sind ein Ärgernis und zeitaufwendig. Ein neu entwickelter Reifen ermöglicht aber sicheres und komfortables Weiterfahren mit einem «Platten». TEXT UND FOTO FELIX MAURHOFER
W
ir alle fürchten beim Autofahren eine Reifenpanne. Vor allem, wenn es fernab der Zivilisation geschieht. Nun gilt entweder selbst Hand anlegen oder den TCS-Pannendienst rufen. Seit einigen Jahren sind Neuwagen in der Regel nicht mehr mit einem Ersatzoder Notreifen, sondern nur mit einem Pannenspray ausgerüstet. Und der funktioniert gemäss Tests in den meisten Fällen nicht wirklich. Grössere Schäden lassen sich mit dem Spray nicht beheben. Eine Alternative ist, Reifen mit Notlaufeigenschaften zu montieren. Dabei handelt es sich um Runflat-Reifen mit
selbsttragenden Seitenwänden. Damit ist es möglich, mit rund 80 km/h etwa 80 Kilometer weit zur nächsten Garage zu fahren. Diese Reifen haben aber den Nachteil, dass sie hart abrollen und Belagsunebenheiten schlecht ausgleichen. Nun hat Bridgestone einen neuen Reifentyp namens Drive Guard entwickelt, der hohen Fahrkomfort bietet und auch ohne Luft gut kontrollierbar ist. Allerdings setzen Runflat-Reifen ein Reifendruckkontrollsystem im Auto voraus. Der Praxistest des neuen Reifentyps verlief positiv. Nachdem ein Mechaniker einen dicken Nagel in die Seitenwand gehämmert hatte und alle Luft aus
dem Reifen entwichen war, fuhren wir mit einem zuerst mulmigen Gefühl los. Doch bereits nach einigen Kurven war die Verwunderung ob der immer noch guten Lenkund Rolleigenschaften gross. Die Kontrolle übers Fahrzeug war sowohl in den engen Kurven als auch auf der Autobahn mit 80 km/h jederzeit vorhanden. Und wie funktioniert der neue Reifentyp? Er verfügt über eine optimierte und verstärkte sowie strapazierfähige Aussenwand, die das Fahrzeuggewicht bei Druckverlust trägt. Eine hoch entwickelte Polyester-Karkasse soll eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitzeentwicklung bie-
ten und so die Lebensdauer des Reifens erhöhen. Laut Hersteller hat der Reifen eine gute Nasshaftung und bietet eine verbesserte Dämpfung bei Fahrbahnunebenheiten. Preislich soll er rund 10 Prozent teuer als herkömmliche Reifen sein. Eine weitere Möglichkeit sind die sogenannten Seal-Reifen. Diese verlieren bei Durchstichen in der Lauffläche keine Luft. Das, weil eine Dichtungsschicht im Innern des Reifens Schäden sofort abdichtet. Gegen Schäden an der Aussenwand sind sie aber nicht gefeit. Diese Technologie wenden verschiedene Hersteller wie Continental oder Pirelli an. •
TCS-TIPPS ZU REIFENPANNEN Genügend Fülldruck beugt Reifenpannen vor Ersatz- oder Noträder sind eine nützliche Investition Runflat-Reifen ermöglichen Weiterfahrt bei Druckverlust Pannensprays helfen nur bei Mini-Schäden Rad aus Sicherheitsgründen nie auf der Autobahn wechseln Selbst dicke Nägel können dem neuen Reifen nichts anhaben.
April 2016 | touring
41
TCS-MITGLIEDER-ANGEBOT
TCSis er-Pre itglied
M
Euro
. 5 4 3
hte r 3 Näc rson fü Pro Pe ppelzimmer im Do
Unser p mtip Gehei
Ihre persönliche Wohlfühloase BOUTIQUE-HOTEL VILLA TEMPESTA, Trentino/Gardasee: Torbole sul Garda
Das Boutique Hotel mit nur 15 Zimmern ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Torbole, Arco und Riva del Garda. Es können Bootsausflüge direkt von der Privatbucht des Hotels organisiert werden. Dank unserer ausgewählten Partnerschaften haben Sie ausserdem Zugang zu den verschiedensten Aktivitäten, vom Surfen bis zum Klettern.
PREISE UND GÜLTIGKEIT Vom 10. April bis 15. Juni 2016 und vom 30. September bis 31. Oktober 2016. Die Zahlung erfolgt in Euro direkt im Hotel.
Willkommen in Ihrer persönlichen Wohlfühloase direkt am Gardasee: Auf einem idyllischen Felshang gelegen, wird Sie die Villa Tempesta mit eleganten, stilvollen Zimmern und atemberaubenden Ausblick auf den See verzaubern. Der anspruchsvolle, individuelle Service sorgt für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Geniessen Sie die Ruhe! Alle Zimmer sind klimatisiert und haben einen Balkon oder eine Terrasse mit direkter, atemberaubender Seesicht. Erholung pur ist garantiert, denn dieses Bijou am See bietet unzählige kleine Buchten und intime Sitz- und Liegeplätze und Rückzugsmöglichkeiten direkt am See oder im subtropischen Park etwas erhöht mit atemberaubendem Rundblick. Der Besitzer und die liebenswürdige Direktorin achten streng auf die ungestörte Erholung und Intimsphäre ihrer Gäste: Das Hotel und der gesamte Hotelpark ist Hotelgästen vorenthalten – Kinder erst ab 12, Haustiere und externe Gäste haben keinen Zutritt.
TCS-Spezialpreis pro Person 4 Nächte (So-Do) bei Doppelbelegung Euro 414.- / ca. CHF 455.-* TCS-Spezialpreis pro Person 3 Nächte bei Doppelbelegung Euro 345.- / ca. CHF 379.-*
EXKLUSIVANGEBOT • • • • • • • • • •
4 Nächte (nur Sonntag bis Donnerstag) buchbar oder 3 Nächte (Wochenende – bzw. Anreise offen) Frühstücksbuffet mit hochwertigen Produkte aus der Region (auch für unsere veganen und vegetarischen Gäste, sowie Menschen mit Glutenintoleranz) Gratis WLAN im gesamten Hotel Videoüberwachter Privatparkplatz Zugang zum beheizten Panorama-Schwimmbecken und zum Fitnessstudio Zugang zum privaten Strand und Buchten Safe im Zimmer, Kühlschrank im Zimmer Ausstattung mit Bademantel und Pantoffeln Liegestühle, Sonnenschirme und Badetücher Privater Bootsanlegeplatz für unsere Hotelgäste
INFORMATIONEN UND RESERVATIONEN Reservationszentrale der Private Selection Hotels: Telefon 041 368 10 05 (Mo-Sa) oder info@privateselection.ch www.privateselection.ch Wählen Sie in der Buchungsmaske das Boutique-Hotel Villa Tempesta und Ihr gewünschtes Datum aus, geben Sie den Promotionscode TOURING ein und schon gelangen Sie zu diesem Spezialangebot. * Wechselkurs Euro – Schweizer Franken: 1 EUR = CHF 1,099
WOLFGANG GRUBE
DER TCS EXPERTE
Darauf kommt es bei Pneus an
Die Dimension ist entscheidend, um den perfekt zum Fahrzeug passenden Reifen zu erhalten.
REDAKTION MARC-OLIVIER HERREN
D
ie vier Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zwischen der Strasse und dem Auto. Sie müssen daher stets eine optimale Strassenlage liefern und sich allen Situationen anpassen. In dieser Hinsicht ist die Wahl der richtigen Dimension entscheidend. Man findet diese Angabe in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, im Türrahmen oder in der Nähe des Tankeinfüllstutzens. Im Zweifelsfall ist es besser, sich an einen Fachmann zu wenden (Garagist, Importeur, Strassenverkehrsamt, technisches Zentrum des TCS). Man sollte den Fahrzeugausweis immer bereit halten, denn das Strassenverkehrsamt verlangt die Typenscheinnummer (z. B. VW Passat: 1VC 470). Steht nur der Buchstabe X im Ausweis, ist eine Abklärung beim Garagisten/Importeur nötig.
Zahlen im Detail Für viele Automobilisten sind die Zahlen, die eine Reifendimension definieren (z. B. 205/55 R16 91V) ein grosses Rätsel. Zur Auflösung: 205 bezeichnet die Breite in mm, 55 das Verhältnis zwischen
der Flankenhöhe und der Breite des Reifens und 16 den Durchmesser der Felge in Zoll. Weiter nennt V die maximale Geschwindigkeit, für die der Reifen zugelassen ist, im vorliegenden Fall 240 km/h. Die Zahl 91 schliesslich gibt die für den Reifen maximal erlaubte Gewicht in Abhängigkeit vom Reifendruck an.
Die Dimension zählt Es ist extrem wichtig, die genaue Dimension zu wissen, um den passenden Reifen zu wählen. Am besten wählt man Produkte, die im TCS-Reifentest die Bewertung «empfehlenswert» oder «sehr empfehlenswert» erreicht haben. Wenn die gewünschte Dimension nicht getestet wurde, kann man sich auch an den Ergebnissen benachbarter Dimensionen, das heisst mit einem Abstand von +/– 10 mm, orientieren. Zum Beispiel liefert ein geprüfter Reifen 195/65 R15 91T gültige Angaben für die Dimensionen 185/65 R15 91T und 205/65 R15 91T. Wichtig ist, dass die Reifenmarke, der Durchmesser sowie Tragfähigkeits-
und Geschwindigkeitsindex identisch sind. Und kontrollieren Sie vor dem Kauf das Produktionsdatum des Pneus, angegeben durch die vierstellige DOT-Nummer. 3714 etwa bedeutet, dass der Reifen in Woche 37 im 2014 hergestellt wurde. Pneus sollten nicht älter als drei Jahre sein. Zu Internet-Angeboten: Oft sind das direkte Lieferungen an einen Montagepartner. Eventuell sind die Montagekosten höher, da der fragliche Partner auch auf Reifenverkauf spezialisiert ist. ◆
TIPPS
1.
Aus Sicherheitsgründen sollte man Winterreifen nicht im Sommer «ausfahren».
2.
Kontrollieren Sie den Reifendruck monatlich. Das erhöht die Sicherheit und schont das Portemonnaie.
3.
Mit einem 1-FrankenStück prüft man, ob die vom TCS für Sommerreifen empfohlene Mindestprofiltiefe von 3 mm noch besteht: Münze mit der Helvetia-Seite ins Profil stecken. Sieht man den Statuensockel noch nicht, genügt das Profil.
RETO BLÄTTLER Funktion: Experte Fahrzeug- und Komponententest Beruf: Automechaniker, technischer Kaufmann Alter: 38 Jahre Kontakt: experte.mobe@tcs.ch
April 2016 | touring
43
Monumental Der BMW 750 Li misst 5,24 m. Fotogalerie auf Touring iPad
BMW 750 LI XDRIVE
Scharfer Technologieträger NLänge: 5,24 m; Kofferraum: 515 l E4,4-l-V8-Turbo, 450 PS; 4 gelenkte Räder, 4×4; 0 bis 100 km/h in 4,5 s; Verbrauch (Test): 10,3 l/100 km; Reichweite: 757 km L140 700 Fr. Getreu seiner Vorgänger setzt die BMW 7er-Reihe Fixpunkte in der Automobiltechnik. In der Ära von Infotainment und OnboardSystemen lockt diese Limousine mit einer Avantgarde-Orgie. TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
W
ozu soll es gut sein, ein 5,24-m-Monster zu testen, das sich an die Mächtigen der Welt richtet? Nun, ganz einfach weil die BMW 7erReihe so ziemlich alles an Bord hat, was die Autotechnik zur Zeit bietet und vor Innovationen fast platzt. Darunter eine Stereokamera, welche den Strassenbelag analysiert oder die Gestensteuerung.
High-Tech-Lounge Der Fahrer wird dennoch ein Gefühl der Frustration empfinden beim Anblick dieses verlängerten 750 Li. So sehr verlocken die zwei hinteren Einzelsitze dazu, sich fahren zu lassen, statt das Steuer dieser fahrbaren Lounge zu übernehmen. Nicht nur wegen des Platzes für die Beine, der mit einer Stretchli44 touring | April 2016
mousine liebäugelt, sind diese zwei mit allen denkbaren Einstellungen versehenen Fauteuils teuflisch verlockend. Dies umso mehr, als die Bildschirme an der Rückseite der Sitze dazu verleiten, von den unendlichen Möglichkeiten des Infotainmentsystems zu profitieren. Die Eifrigsten werden den in der Mittelkonsole untergebrachten Klapptisch auffalten, um sich an die Arbeit zu machen. Das in einem gedämpften Ambiente, welches durch den Sternenhimmel aus LED im gläsernen Panoramadach noch verschönert wird. Um alles unter Kontrolle zu haben, erlaubt ein abnehmbares 7-Zoll-Tablet die Bedienung aller Vernetzungs- und Komfortfunktionen, wie zum Beispiel das Hochfahren der Storen zum
Genuss einer ungewöhnlichen Intimität. Es sei denn, man findet einen der acht Düfte des Ambiente-Parfümeurs unwiderstehlich.
Informationsflut Auf den ersten Blick enttäuscht, entdeckt der Fahrer in diesem Universum von edlem Holz, und sogar Keramikapplikationen, eine Menge Trost. Angefangen mit den acht Programmen mit drei Intensitätsstufen der Massagefunktion. Er kann auch mit der Vielfalt der Informationen auf dem Touchscreen in der Mittelkonsole spielen. Dies einzig mit der Einschränkung, dass diese Art Auto eine Informationsorgie bietet, die sich als unverdaulich erweisen könnte. Dies trotz der Möglichkeit, auf Sprachbefehle oder auf das Touchpad im Drehknopf
INTELLIGENTER SCHLÜSSEL Der Schlüssel mit Bildschirm dient als Fernsteuerung und wird induktiv aufgeladen. Er zeigt Flüssigkeitsstände, verbleibende Reichweite und kann die Zusatzheizung programmieren. Noch ausgeklügelter ist die Fernsteuerung der Option «autonomes Parken». Die 7er-Reihe bringt auch als erste die Gestensteuerung. Mit einer Fingerbewegung kann man die Lautstärke des Radios ändern oder einen Anruf entgegennehmen.
Ferngesteuert Der Schlüssel mit Bildschirm
TECHNIK der Zentralbedienung zurückzugreifen. Zum Glück passen die Fahrassistenten auf. Der aktive Spurverlassenswarner arbeitet daher nicht übermässig nervös. Schätzenswert ist auch der Kollisionswarner hinten.
Zwei Gesichter Wunschlos glücklich vor Wohlbehagen hat der Fahrer alle Musse, um die Talente dieses Autos mit kohlefaserverstärkter Struktur zu taxieren. Der V8-Benziner mit Turbo lässt sich durch sein imposantes Drehmoment von 650 Nm und ein sanftes Automatikgetriebe leiten. Das Bild wird durch die pneumatische Federung abgerundet. Man könnte also riskieren, am Steuer einzudösen. Aber nein. Ist die kostbare Fracht einmal geliefert, kann der Fahrer es wagen, das andere Gesicht des 750 Li zu entde-
Avantgarde-Technik Fahrbares Wohnzimmer Motor und Getriebe sind ein Leckerbissen Frappantes Fahrverhalten Top-Infotainment Massagesitze 10 Jahre Gratis-Service Klassisches Design Technische Magenverstimmung Teure Optionen Spielerei Gestensteuerung
Lounge-Ambiente Platz und Luxus im Überfluss. Und ein hochmodernes Infotainmentsystem
Räder und das geregelte Fahrwerk, inklusive variabler Dämpfung und aktiven Stabilisatoren. Im adaptiven Modus funktioniert das Ganze ebenso sinnvoll wie verblüffend. Und das mit einem Wagen, dessen Radstand grösser ist als die Länge eines Smart… Oh ja, der BMW 750 Li geht mit einem Gemisch aus Trägheit und Ungestüm
cken. Ein kräftiger Druck aufs Gas und das Aggregat unter der Haube macht sich auf, 0 bis 100 km/h im Stil eines Supersportwagens zurückzulegen. Der V8 tauscht seine sanfte Verkleidung gegen ungestümen Durchzug. Und man kann anfangen, GTI anzumachen. Diese Dynamik, die noch aufgewertet wird durch die vier gelenkten
Anzeige
Gemeinsam sicher ins Finale.
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NLE0sgQA8oqmeA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLIQ4DMQxE0RM5montJK7hKiwqqMpDquLeH622bMFn76-VXvDvmM_3fCVBM9GwqJEeXmr33lKjleEYCUVUsD1IUwztdlsEDgawLyNQQWxSjOJjO6z8Pt8TDcsLEnUAAAA=</wm>
Ich bin ein Continental Reifen – mit maximaler Bremsleistung.
Wenn Bremsen zählt. www.continental-reifen.ch
zu Werke. Eine Vereinigung, die man beim Anblick dieses Dampfers mit angepasstem Design nicht vermuten würde. Eine Präzisierung ist jedoch notwendig: Damit diese schönen Anlagen auch zur Verfügung stehen, war der Testwagen mit einer ganzen Reihe von Optionen im Wert von 67 000 Franken ausgestattet. •
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcxMwAAXKghaA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLuw6EMAwEv8jR2olfpDylQxSIPg2i5v-rO-iuWGk0ml3XrgXvPmM7xt4ZaEGh3uznU4u4unXPLNUyOipCwLawsHNLr38XgoITmE9DqISYLPSwTE0r93l9AQ0w0hB1AAAA</wm>
TECHNIK
Eleganz auf französische Art
Die Abstammung ist ersichtlich Der Vision ist eine moderne Neuinterpretation des Alpine.
Als Generaldirektor von Alpine begleitete Bernard Ollivier vier Jahre lang die Entwicklung des neuen Coupés. Ein Enthusiast, der immer noch ganz beeindruckt ist.
B
INTERVIEW MARC-OLIVIER HERREN
estand immer der Ehrgeiz, einen radikalen Sportwagen in der Tradition des Alpine zu schaffen?
Bernard Ollivier: Die ursprüngliche Überlegung war, ein Auto mit den Genen des Alpine zu schaffen. Es wäre ein Verbrechen gewesen, von der Signatur der Marke abzuweichen. Sie beruht in erster Linie auf französischer Eleganz, das heisst auf einem fliessenden Design. Folglich haben wir die Aerodynamik unter der Karosserie ausgearbeitet, indem wir einen flachen Boden und einen Diffusor eingesetzt haben. So wollten wir wenig ästhetische Elemente wie Spoiler und Flügel vermeiden. Für die Strassenversion wollten wir eine natürliche Eleganz. Weiter typisch Alpine ist Agilität durch Leichtigkeit. Und ein ganz entscheidendes Element ist der Fahrspass. Was ist neu an der Vorgehensweise?
Neu ist, dass wir ein alltagstaugliches Auto machen wollten. Die Gesamtheit dieser alten und neuen Elemente macht den Alpine zu einem sehr speziellen Wagen im Markt. Kein Konkurrent vereint all diese Charakteristika in sich. Wird sich dadurch das Zielpublikum verändern?
Wir haben vor allem Enthusiasten im Visier, die gute Mechanik lieben. Unter
ihnen befinden sich auch nicht wenige Frauen. Wir werden sehr elegante und ästhetische Fahrzeuge machen, wie das weisse Show-Car Vision zeigt. Das Pflichtenheft bei der Entwicklung dieses Autos sah übrigens vor, dass auch Frauen in Röcken einfach in das Auto einsteigen können sollten. Die Leichtigkeit ist ein zentraler Aspekt. Wie viel wiegt das Auto?
die umweltschonende Fahrzeuge bevorzugen. Die Produktion bleibt in Dieppe…
Ja, das ist wichtig, denn es handelt sich um die historische Heimat von Alpine. Und in dieser wenig automatisierten Fabrik wird noch sehr handwerklich gearbeitet. Das ist entscheidend, wenn man ein Sport-/Premium-Modell bauen will. Wie sieht der Preisrahmen aus?
Wir wollen die Alpine nicht sehr teuer verkaufen, aber ein Preis im Sport-/Premium-Segment ist gerechtfertigt. Was die Qualität angeht, müssen wir auf der Höhe von Autos wie dem Porsche Cayman sein. Andererseits ist die grösste Herausforderung die dauerhafte Sicherung der Marke. Dafür muss sie rentabel sein. Das ist die Schwierigkeit, wenn man ein Produkt lanciert, das verschwunden war und in vielen Ländern nicht mehr sehr bekannt ist. ◆
Ich nenne noch keine Zahlen. Auf jeden Fall wird das Auto in weniger als 4,5 s von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Das ist ein mehr als respektabler Wert. Aber im Gegensatz zu anderen erreichen wir dies durch das Verhältnis von Gewicht und Leistung. Daher brauchen wir nicht so viel Power wie manche Konkurrenten. Ein leichtes Auto braucht keinen sehr starken «Der Alpine wird allMotor. Dieser ist deshalb weniger schwer. tagstauglich sein und Das gilt auch für das zielt auch auf weibliche Getriebe und die Bremsen, die kleiner dimen- Kundschaft ab.» sioniert werden können. So entsteht ein Kreislauf, der uns erlaubt, ein modernes Auto zu entwickeln. Es macht schon bei relativ geringem Tempo und natürlich in Kurven Spass. Und punkto CO₂-Emissionen ist es auf einem guten Niveau. Dieser Aspekt zählt in den Augen von Kunden,
April 2016 | touring
47
Allerlei für die Velosaison
PRAKTISCHES ARMBAND
Wollen Sie Ihr Velo aufmotzen? Oder wie wäre es mit einem Armband, das zugleich Werkzeug ist? Top ist auch die Hosenklammer, die sich in Helmschutz und Tasche verwandeln lässt. 15 Ideen.
Das Toolarmband «Tread» von Leatherman ist der Werkzeugkoffer am Handgelenk. Es enthält u. a. einen Innensechskant-, Ringund Vierkantschlüssel. Leatherman, 249 Fr. www.proidee.ch
AUSWAHL UND TEXTE JULIANE LUTZ I FOTOS ZVG
INNOVATIVES MULTITALENT Das Berner Start-up «Cevo» hat ein TopGadget entwickelt: Die Snapbag ist Hosenklammer, Reflektorband, Helmschutz und Tasche in einem. Cevo, 24.50 Fr. www.snapbag.ch
RÖHRENDER AUSPUFF Der Fake-Auspuff, der so schön röhren kann, ist für Kids gedacht, die ihr Velo nach Töff aussehen lassen wollen. Aber Erwachsenen macht er auch Spass. Turbospoke, 29 Fr. www.spielzeugladen.ch
HANDYHALTERUNG
EINKAUFSKÖRBCHEN
Das Bike-Kit ist zum einen Schutzhülle fürs iPhone. Zum anderen wird es mit der mitgelieferten Halterung am Velo festgemacht. Top!
So ein Korb aus Weidengeflecht ist ganz einfach zeitlos schön. Und das bauchige Modell «Detroit» fasst dazu noch den ganzen Einkauf.
Quad Lock, 75.90 Fr. www.veloplus.ch
Basil, 39.50 Fr. www.basil-switzerland.ch
FALTBARER TRANSPORTBAG
PRAKTISCHER BALLHALTER Mit dem Velo zum «Tschutten» unterwegs – das ist mit dem Ballhalter praktisch. Dank ihm hat man beim Fahren beide Hände frei und bewegt sich sicher. Conleys, 29.95 Fr. www.conleys.ch
48 touring | April 2016
Wird der Tranzbag «Pro» nicht gebraucht, hat er die praktische Grösse einer Bowlingtasche. Ansonsten schützt er unterwegs Velos von 26–29 Zoll. Tranzbag, 159.90 Fr. www.tranzbag.com
*Die gezeigten Produkte sind keine TCS-Artikel. Sie sind im Handel erhältlich. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich nur um Richtwerte, da die Händler ihre Preise stets den Marktgegebenheiten anpassen.
MUST-HAVE
STRAHLENDES VORDERLICHT Tagsüber macht sich das Frontlicht «Blinder Mob» gut am Velo. Bei Dunkelheit sorgt es dafür, dass man gut sieht und sichtbar ist. Auch als Rücklicht erhältlich. Knog, 49.90 Fr. www.veloplus.ch
SICHERER HELM Der schicke Helm «Trabec» macht Velofahren sicherer. Er ist extrem widerstandsfähig und schliesst ringsherum ab; das schützt bei Seitenaufprall.
KRÄFTIGE HUPE Soll man das Lautsein im Verkehr den Autos überlassen? Neiiin. Mit diesem Presslufthorn (7 bar Druck) überhört einen garantiert keiner.
POC, 189 Fr. www.bikester.ch
Air Zound, 29.90 Fr. www.veloplus.ch
GLOCKENUNIKATE Das sind keine Glocken mehr, sondern MiniKunstwerke. Sie wurden von einer japanischen Künstlerin bemalt. Eine ist schöner als die andere. Crane Bells, 25.90 Fr. www.veloplus.ch
SPORTLICHER SPIELSPASS
HÜBSCHER VELOSCHMUCK
PERFEKTER DURCHBLICK Die «Noyz»-Brille von Rudy Project wurde für Outdoor-Sport entwickelt. Sie bietet guten Rundumschutz und klare Sicht, auch wenn’s hart auf hart kommt. Rudy Project, 219 Fr. www.bikester.ch
RETRO RENAISSANCE Früher sahen viele Velo-Tricots grossartig aus. Gut, dass es manche wieder gibt, etwa dieses Vivi-KolaModell. Velofahren kann so stylish sein.
Mit einem Blümchen am Lenker sieht das Velo gleich viel hübscher aus. Rose oder Aster – für fast jede Fahrerin gibt es das passende Pflänzlein.
Ein Muss für jeden Velosportfan: Bei diesem Quartett erfährt man viel über die Legenden: von Anquetil bis zu Simpson. Legendenquartett, 15 Fr. www.legendenquartett.ch
Electra, 16 Fr. www.veloplus.ch
Woolistic, 168 Fr. www.vintagevelos.ch
April 2016 | touring
49
TCSeil r-Vort e d e i l itg
.0 2 F CH att
M
Rab
our Offre p s TCS mbre les me
20
DAS GROSSE % ais OPENAIR-SPEKTAKEL de rab Ihr
TE RDACH E B Ü ! NEU NE 28.07.2016: Programm am TRIBÜ
19.45 Uhr
TCS-Rabatt-Sterne.indd 1
21. – 30. JULI 2016
FEEL THE BEAT! SHOWBANDS AUS DER GANZEN WELT LLT T MUSIK, VOCALS UND TANZ
Drummers Apéro im MKK*
Apéro mit herzhaften kalten und warmen Snacks, von salzig bis süss. Dazu wird eine grosse und hochwertige Getränkeauswahl angeboten, die 30.06.15 20:22 keine Wünsche offen lässt. *Das ehemalige Dominikanerinnen-Kloster Museum Kleines Klingental aus dem 13. Jahrhundert befindet sich direkt am Rheinufer etwa 5 Gehminuten von der Basel Tattoo Arena entfernt und beherbergt die Sammlung der Münsterskulpturen. 21.30 Uhr
Basel Tattoo 2016
Ticket in der 2. Kategorie inklusiv Basel Tattoo Magazin und Sitzkissen. Preis CHF 195.- CHF pro Person (anstatt 215.- CHF pro Person)
EINZIGARTIGE CHOREOGRAPHIEN SPEKTAKULÄRE LICHTSHOW
Das Angebot ist limitiert – sichern Sie sich jetzt ihr Ticket! Bestellen Sie heute noch online Ihre Tickets: www.baseltattoo.ch/tcs oder telefonisch mit dem Stichwort „touring“ unter: +41 61 266 10 00. Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die Rechnung gilt als Buchungsbestätigung. Reservation von ausschliesslich Tickets ohne Drummers Apéro ist nicht möglich. Rückgabe und Umtausch von Tickets und Zusatzleistungen sind ausgeschlossen.
TONI
Rosamunde Pilcher Romantik auf Schritt & Tritt
Unterwegs in Südengland & Cornwall Exklusivreise vom 23. - 27. April 2014
e 8 -tägige begeleit n ab nur sio reise inkl. Halbpen
Fr. 1350.Rund
tsgeldern! inkl. sämtlichen Eintrit 2 Übernachtungen in Cornwall!
Reisehit 210 a: vom 12. - 19. Juni 2016 Reisehit 210 b: vom 3. - 10. Juli 2016
Barolo Wein Entdecken Sie mit car-tours auf dieser herrlichen Sommerreise das Wunderland von Rosamunde Pilcher und
König Artus. Freuen Sie sich in der Grafschaft Cornwall auf malerische Städtchen wie aus dem Bilderbuch, auf Landschaften, die romantischer und eindrucksvoller als jedes Gemälde erscheinen, auf prächtige Herrenhäuser und auf blühende Gärten. Kurz: Rosamunde Pilcher Romantik auf Schritt und Tritt! Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag, Sonntag – Anreise nach Lille Fahrt im komfortablen Extrabus vorbei an den herrlichen Landschaftsbildern der Champagne und der Königsstadt Reims in die Gegend von Lille. Nachtessen im Hotel. 2. Tag, Montag – Dover & Rye Fahrt nach Calais. Bei der Überquerung des Ärmelkanals erwarten uns herrliche Blicke auf die Cliffs von Dover. Von Dover geht es an die schöne Südküste ins romantische Hafenstädtchen Rye. Übernachtung im Raum Brighton. 3. Tag, Dienstag – Salisbury & Stonehenge Heute zeigen wir Ihnen das bildhübsche Städtchen Salisbury mit seiner bekannten Kathedrale und die Steinkreise von Stonehenge. Bis heute gibt das berühmteste steinzeitliche Denkmal Europas Rätsel auf. Übernachtung im Raum Bournemouth.
REISEHIT 210
4. Tag, Mittwoch – Exeter & Polperro Wir entdecken auf dem Weg nach Cornwall die Universitätsstadt Exeter mit der fantastischen Kathedrale und Polperro, ein Fischerdorf wie aus dem Bilderbuch, das uns mit verwinkelten Gassen, hübschen Häusern und herrlichen Fotosujets erwartet. Übernachtung in Cornwall. 5. Tag, Donnerstag – Cornwall In der Grafschaft Cornwall erwartet uns heute mit St. Michael’s Mount, Penzance, Land’s End und St. Ives Rosamunde Pilcher Romantik auf Schritt und Tritt. Freuen Sie sich auf Bilderbuch-Städtchen, prächtige Herrenhäuser, blühende Gärten und atemberaubende Küstenlandschaften. Passend dazu zum Tagesabschluss auf einen typisch Cornish Cream Tea und Scones. Übernachtung in Cornwall. 6. Tag, Freitag – Prideaux Place & Clovelly Entlang der bezaubernden „Küste der Träume“ sehen wir heute den berühmten Landsitz
Polperro
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ Fährüberfahrten Calais-Dover / Dover-Calais
Prideaux Place und das herrliche Fischerdorf Clovelly, das spektakulär fast senkrecht über dem Meer liegt. Übernachtung im Raum Bristol.
✓ 7 Übernachtungen in guten und gehobenen Mittelklasse Hotels
7. Tag, Samstag – Dover Wir fahren zurück nach Dover, wo wir am Nachmittag zur Fährüberfahrt nach Calais erwartet werden. Nachtessen und Übernachtung im Raum Lille/Arras.
✓ Sämtliche Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm
8. Tag, Sonntag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise in Richtung Schweiz an.
✓ 7 x Frühstück im Hotel ✓ 7 x Nachtessen im Hotel
✓ Eintritt Stonehenge ✓ Eintritt Salisbury Cathedral ✓ Eintritt Prideaux Place mit Herrenhaus, exklusive Führung durch ein Familienmitglied der Besitzerfamilie ✓ 1x Cream Tea & Scones in Cornwall ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Noch mehr sparen bis 100% REK REKA A-Checks! Organisation: Holiday Partner, Altendorf
Stonehenge
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Reisehit 210 a: 12. - 19. Juni 2016 Reisehit 210 b: 3. - 10. Juli 2016
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in guten und gehobenen Mittelklassehotels Fr. 1350.-
car-tours.ch Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 395.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
LESERREISE
Türkis glitzernde Moscheekuppeln, Paläste und Ruinen aus grauer Vorzeit sowie prächtige Gartenanlagen inmitten der Wüste. 1001 Nacht sind in Iran zum Greifen nah. Kein Wunder, entwickelt sich der Gottesstaat rasant zu einer Top-Destination für Kulturinteressierte. REPORTAGE DINO NODARI
Khosh amadid – herzlich willkommen
E
s ist kurz nach Mitternacht. Nur wenige Autos sind auf der Autobahn in Richtung Teheran unterwegs, der Taxifahrer fährt viel zu schnell. Aus den Boxen dröhnt Musik, persisch und doch ist der Beat irgendwie vertraut. Chaartaar heisse die Band, sagt der Fahrer und die sei im Moment grad sehr beliebt bei den jungen Iranern, weil sie traditionellen persischen Gesang mit moderner elektronischer Musik verbinde. Wir fahren vorbei am Chomeini-Mausoleum und sind – kaum in Iran gelandet – schon mitten drin im Gottesstaat. Auf der einen Seite die islamische Republik der Mullahs auf der anderen das sich öffnende, wandelnde und moderne Iran. Irgendwie anders als erwartet, präsentiert sich das nächtliche Teheran. Etwa 15 Millionen Menschen beherbergt die Stadt tagsüber, wenn aus den umliegenden Städten die Pendler in die 52 touring | April 2016
Stadt kommen. Jetzt mitten in der Nacht ist es ruhig, schon fast menschenleer; kein Vergleich zu den pulsierenden, nie schlafenden Grossstädten im Westen.
Ein Ferienparadies? Zugegeben, die Vorbehalte gegen diese Reise waren gross. Ein autoritärer Gottesstaat, der sich kaum um die Rechte seiner Bürger und insbesondere derjenigen der Frauen schert; ein Staat, in dem Ehebrecher und Homosexuelle gehängt werden, Presse- und Redefreiheit nicht gelten, soll man seine Ferien an einem solchen Ort verbringen? Eine Antwort auf diese Frage ist nicht leicht zu finden und schon gar nicht nach nur wenigen Stunden Aufenthalt in Iran. «Welcome to Iran» schallt es einem entgegen, am Flughafen, im Hotel und auf den Strassen und das nicht nur von Leuten, die vom Tourismus leben. Die jahrelange Isolation des Landes hat ihre
Spuren hinterlassen. Die Leute in Iran haben Freude daran, ihr Land zu präsentieren. Die Exotik des Orients wird hier zelebriert. Nebst der über 2500 Jahre alten Hochkultur und atemberaubenden Landschaften bietet Iran auch die Möglichkeit, mit freundlichen, aufmerksamen und hilfsbereiten Menschen in Kontakt zu kommen.
Abbild der Welt Isfahan gilt als inoffizielle Kulturhauptstadt Irans. Die Stadt am Ufer des Flusses Zayandeh Rud präsentiert sich dabei genau so, wie sich ein Orientreisender eine Stadt aus 1001 Nacht vorstellt. Für die alte Flussoase spielen Brücken seit jeher eine wichtige Rolle. Eine der eindrücklichsten ist dabei die Si-o-se Pol mit ihren 33 Bögen, die in der Nacht hell leuchten. Das Zentrum der alten Kulturstadt bildet jedoch der Meidan-e Imam. Der heutige Imam-Platz hiess einst Naqsh-e Jahan (Abbild der Welt), der gigantische
Platz ist mit 510 mal 160 Metern der zweitgrösste Platz der Welt. Rings um den Platz verlaufen Arkaden mit dem Bazar und Teehäusern. Auf jeder Seite des rechteckigen Platzes befindet sich ein markantes Bauwerk. Den besten Ausblick auf den Platz bietet sich vom Thronsaal des ehemaligen Königspalastes Ali Qapu aus. Am besten besucht man den Platz sowohl tagsüber als auch nachts. Da trifft man auf viele Einheimische, die ausgestattet mit einem Teppich und der ganzen Familie ein Picknick auf dem Platz machen. Von überall tönt es einem entgegen: «Khosh amadid», was herzlich willkommen bedeutet. Nie aufdringlich, sondern ehrlich interessiert sind die Menschen. Gerne bereit, etwas über die Sehenswürdigkeiten oder das Leben in Iran zu erzählen. Oder sie leihen dem Touristen, der auf dem
Isfahan Der Imam-Platz ist der zweitgrösste Platz der Welt.
Himmelsbestattung Turm des Schweigens in der Stadt Yazd Yazd Löcher im Dach lassen Hitze raus und Licht rein.
Blaue Fliesen Persische Kunst in der Jame Moschee
nächtlichen Ausflug ein Foto schiessen will ein Stativ – einfach so, und sie entschuldigen sich noch, dass sie stören könnten. Ennet dem Fluss Zayandeh Rud befindet sich das Armenierviertel Jolfa mit der Vank-Kathedrale. Zwar leben in Isfahan nicht mehr viele Armenier, dennoch gibt es noch zahlreiche Kirchen. Im Zug Richtung Süden kommt das Gespräch rasch auf das Si-o-se Pol Brücke vom Zentrum Isfahans zum Armenierviertel
Armenierviertel. Die Augen der zwei Studenten im Abteil beginnen zu leuchten. Viele Iraner gingen dahin, um sich mit Alkohol einzudecken. Denn für Christen, Juden oder Zoroastrier gelten Ausnahmen. Solange sie den Alkohol nicht an Muslime verkaufen, dürfen diese Minderheiten Alkohol einführen und trinken. «Unsere Parties sind sehr wild», erzählt der Student mit einem Augenzwinkern. Allerdings feiere man nicht in der Öffentlichkeit, sondern immer im Privaten und unter Freunden. Auf die Fragen, ob sie denn in den Ausgang dürfe oder sogar küssen, wen sie wolle, antwortet die Studentin, deren Kopftuch in der Zwischenzeit nur noch auf den
ALSO SPRACH ZARATHUSTRA In der Stadt Yazd liegt der wichtigste Wallfahrtsort und das Glaubenszentrum der Zoroastrier. Diese Religion entstand 1800 Jahre vor Christus und hat heute noch etwa 20 000 Anhänger weltweit. Die Religion wird zu den ältesten monotheistischen Religionen gezählt und sowohl das Christentum, das Judentum und der Islam sollen viele ihrer Prinzipien aus den Lehren des Propheten Zarathustra übernommen oder hergeleitet haben. In Yazd gibt es einen Feuertempel, in dem das Feuer schon seit 1500 Jahren brennen soll. Die Zoroastrier glauben an die vier heiligen Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft, wobei sie im ewigen Feuer den höchsten Gott Ahura Mazda erkennen. Ebenfalls in Yazd gibt es noch zwei Türme des Schweigens, wohin die Toten für die Himmelsbestattung gebracht wurden. Diese Art der Bestattung ist heute in Iran verboten. Hell erleuchtet In der Nacht sind die 33 Bögen beleuchtet.
April 2016 | touring
53
→
Persepolis Durch das Tor aller Länder geht es in die Palastanlage.
Shiraz Schöner Gebetssaal in der Moschee Nasir al-Mulk
Relief Die Leibgarde des Königs beim 100-Säulen-Palast
Gewürze Vor allem Safran ist beliebt als Mitbringsel aus Iran.
Schultern liegt, lediglich mit einem entsetzten Prusten. «Das Leben in Iran spielt sich in den eigenen vier Wänden ab und nicht auf der Strasse», fügt sie dann doch noch an.
Im Reich der Perser
54 touring | April 2016
Weltreich. Wer sich die Mühe macht, den Hang des Kuh-e Rahmat, der Berg, an dessen Fuss Persepolis gebaut wurde, zu erklimmen, wird mit einem wunderbaren Ausblick über Persepolis belohnt. Inschriften in Persepolis lassen vermuten, dass es schon zu Zeiten der Achämeniden im heutigen Shiraz eine wichtige Siedlung gab. Die Stadt liegt etwa 60 Kilometer von Persepolis entfernt und gilt als eine der sehenswertesten Städte in Iran. Die Stadt der Blumen und der Poesie ist in Iran auch als Flitterwochendestination sehr begehrt. Ein guter Ausgangspunkt, die Stadt zu erkunden, ist die alte Stadtfestung. Vom impo-
santen Ziegelbau sind es nur wenige Meter bis zur VakilMoschee. Das Bauwerk ist prachtvoll verziert mit den sich immer wiederholenden Motiven von Blumen, Ranken und Vögeln. Im Innern des Gebetsraums befinden sich 48 Säulen, die einem den Eindruck vermitteln, in einem Wald zu stehen. Gleich neben der Moschee befindet sich der Bazar. Auf dem Markt werden vor allem Gewürze, Teppiche und Stoffe angeboten. Auch einige historische und sehr reizvolle Innenhöfe sind erhalten geblieben. Shiraz liegt auf einer Höhe von 1540 Metern über Meer, direkt am Fusse der Berge. Schon im Mittelalter gab es hier ein gut ausgebautes Netz von unter-
irdischen Wasserkanälen, welche die berühmten Gärten der Stadt mit Wasser versorgten. Im Eram Garten wird schnell klar, warum Shiraz die «Stadt der Rosen» genannt wird.
Korrigierte Nasen In der Hauptstadt Teheran sitzen die Kopftücher der Frauen etwas lockerer. Für die modebewussten Teheranerinnen ist das obligate Kopftuch eher schickes Accessoire denn Verhüllung. In den letzten Jahren sei ein Trend hinzugekommen, hört man allenthalben. Schönheitsoperationen seien schon fast alltäglich geworden. Und in der Tat, überall auf den Strassen begegnet
BILDER DINO NODARI, DOLLARPHOTOCLUB (1)
Definitiv im alten Persien angelangt ist man in Persepolis. Die altpersische Residenzstadt wurde 515 vor Christus durch Darius den Grossen und seine Nachfolger als eine der Hauptstädte des Perserreiches unter den Achämeniden erbaut. Zu diesem Zeitpunkt war das Perserreich die grösste Territorialmacht der Erde. Die Stadt wurde von den Griechen Persepolis, also Stadt der Perser, genannt. 332 vor Christus wurde die Stadt von Alexander dem Grossen erobert und geplündert. Noch heute, 2500 Jahre später, ist beim Rundgang durch die Ruinen viel von der einstigen Herrlichkeit zu spüren. Imposante Säulen und gut erhaltene Reliefs aus dieser Zeit zeugen von einem einstigen
LESERREISE Modebewusst Iranerinnen legen viel Wert auf ihr Äusseres.
Bazar Kunsthandwerk gibt es auf dem Bazar in Shiraz.
KOMPASS Azadi-Monument Das Wahrzeichen der Hauptstadt Teheran
man Frauen, die ein Pflaster auf der Nase tragen. Die Millionenmetropole Teheran bietet einige sehr sehenswerte Museen. Allen voran der Golestan-Palast, der bis 1979 offizielle Sitz des Schahs von Persien. Hier wurde 1967 Mohammad Reza Pahlavi, der letzte Schah von Persien, gekrönt. Heute werden in dem Museum vor allem Schmuck, Waffen und Kleider der Königsfamilie gezeigt. Wer sich für Schmuck interessiert, sollte sich das Juwelenmuseum nicht entgehen lassen. Im Keller der iranischen Nationalbank lagert ein Teil des Prunks der ehemaligen Herrscher, unter anderem auch der Darya-i-Noor, der
grösste je geschliffene Diamant mit einem Gewicht von 182 Karat. Zu empfehlen ist auch das Teppichmuseum oder das Museum für Glas und Keramik. Letztendlich ist eine Reise nach Iran eine Begegnung mit den eigenen Vorurteilen. Zwar bestätigen sich ein paar davon, etwa dann, wenn Internetseiten zensiert sind oder wenn man bei der Ausreise drei Sicherheitschecks über sich ergehen lassen muss. Das Interesse der Iraner an anderen Lebensstilen, Diskussionen über Kopftuch oder Pressefreiheit jedoch zeigen, dass ein Austausch neue Perspektiven ergibt und sich Vorurteile rasch in Rauch auflösen. •
Visum: Um in Iran einreisen zu dürfen, braucht es ein Visum. Benötigt werden dazu ein Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum gültig ist, ein Visa-Antragsformular, zwei Passfowtos in Farbe, Flugbestätigung und Hotelreservation sowie eine polizeiliche Bestätigung der Fingerabdrücke.
Telefonieren via Skype ist allerdings nicht möglich. In Hotels gibt es WLAN, doch Seiten, etwa mit politischen Inhalten sind gesperrt. Sowohl das Mobilfunknetz wie auch das Internet werden überwacht. Es sollten also keine Fotos oder Reiseberichte versendet werden, die sich auf die politische Lage beziehen.
Sprache: Farsi, in grösseren Städten ist Englisch oft kein Problem.
Fotografieren: Wer Menschen fotografieren möchte, sollte diese zuerst um Erlaubnis fragen. Gar nicht Zeitzone: Im Sommer +2:30, fotografiert werden dürfen im Winter +3:30 Stunden öffentliche Gebäude, militäWährung: Rial (IRR) wobei rische Anlagen und 1 Franken etwa 30 000 Rial Demonstrationen. entspricht. Die Preise sind oft in Tuman angegeben, ein Alkohol: Auch in grossen Tuman entspricht 10 Rial. Hotels gibt es keinen AlkoKreditkarten werden nur in hol. Die Einfuhr ist untersagt. seltenen Fällen akzeptiert. Es Kleidung: Die geltenden empfiehlt sich, Geld direkt Kleidungsregeln gelten auch bei der Einreise am Flughafür Touristen. Für die Herren fen zu wechseln. Nicht akgilt: Keine kurzen Hosen zeptiert sind Reisechecks. oder Hemden mit kurzen Strom: 220 V. Nur für dreiÄrmeln. Frauen müssen ein polige Stecker wird ein Kopftuch tragen, das die Adapter benötigt. ZweipoHaare bedeckt. Auch die lige Stecker funktionieren. Körperformen sollten Kommunikation: Mit verhüllt werden. Es wird ein Schweizer Mobiltelefonen bis zu den Oberschenkeln lässt sich in Iran ohne grösreichender Mantel für sere Probleme telefonieren. Frauen empfohlen. April 2016 | touring
55
LESERREISE Shiraz
ucherFrühb für a rab tt
TCSder Mitglie .– 00 CHFült2ig bis
Im Sonderzug zu den Schönheiten Irans
Reiseprogramm 14 Tage/13 Nächte
8. Tag: Die Stadt der Feuer
20. 9. – 03. 10. 2016 1. Tag: Flug Schweiz–Tehe
ran via Istanbul. 2. Tag: Nachmittags Besich tigungen u. a. des Golestan PalastMuseums. 3. Tag: Kontrastreiches Tehe ran: Einerseits der Saadabad Palast und Darband, ein be liebtes Ausflugsziel Anderseits das AzadiMonu ment und der MerhdadTurm. 4. Tag: Beginn der Sonder zugreise via das Elbrus Gebirge zur Stadt Sari. 5. Tag: Die heilige Stadt Maschad steht heute auf dem Programm. 6. Tag: Besuch der alten Handelsstadt Kerman. 7. Tag: Höhepunkte: Die Zita delle von Bam und ein Abend bei den Beduinen.
anbeter: Yazd, die Oasen stadt. Nach dem Besuch Weiterfahrt nach Isfahan. 9.–10. Tag: Isfahan, zwei volle Tage sind der Erkun dung der Stadt gewidmet. Weiterfahrt am Abend des 10. Tages. 11. Tag: Persepolis und Pa sargadae: Gleich zwei UNES COWeltkulturerbeSchätze erwarten Sie. Weiterfahrt per Bus nach Shiraz. 12. Tag: Shiraz, Stadt der Rosen und Dichter: 13. Tag: Besuch von Bishapur, Stadt des Shahpur. Rückfahrt nach Shiraz, wo Sie zum Ab schiedsessen erwartet wer den. Übernachtung im Hotel. 14. Tag: Rückflug in die Schweiz: In der Nacht Fahrt zum Flughafen und Heim reise.
TKM
T Ü R K EI Sari
Maschad
Ä GYP T E N
PREISE FÜR TCS-MITGLIEDER pro Person in CHF, bei mind. 20 Personen 4-Bett Abteil Habibi 2-Bett Abteil Ali Baba 2-Bett Abteil Aladin (1 Duschabteil pro Waggon) 2-Bett Abteil Kalif (Private Dusche & WC im Abteil) Zuschlag Einzelzimmer in Hotels Zuschlag Kleingruppe 15–19 Pers. Zuschlag nicht TCS-Mitglieder
Teheran
IRAN
Isfahan
Yazd
A FG
Persepolis/Pasargadae Kerman Bishapur Shiraz SA UDI Bam PA K A R A BI EN 400 km
6430.– 7990.– 8450.– 15 180.– 1160.– 450.– 200.–
Flugzuschlag Business-Klasse auf Anfrage Einzelbelegung im Zug auf Anfrage
REISEINFORMATIONEN TCS-Highlights: Besuch der Paläste des Schahs in Teheran Fahrt entlang der «Gotthardbahn von Iran» durch das Elbrus-Gebirge Zu Gast bei Beduinen in der Wüste Lut Besuch von 7 UNESCOWeltkulturerbe-Stätten Besuch von Werkstätten der Handwerker von Isfahan mit einem Spezialisten Authentisch: Besuch einer Zurkaneh mit Einführung in traditionelle Sportarten Die Paradiesgärten von Shiraz Die unbekannte Stadt des Sassanidenkönigs Shahpur
IRAN
IRAK
Sonderzug
Inbegriffen Flüge Zürich–Istanbul–Teheran / Shiraz–Istanbul–Zürich mit Turkish Airlines in Economy Klasse • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag • 9 Übernachtungen in guten Mittel-
klassehotels • 4 Übernachtungen im Sonderzug • 12 × Frühstück, 12 × Mittagessen, 12 × Abendessen • Transfers, Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm • TCS-Reisebegleitung ab/bis Schweiz • Lokale Reiseleitung Nicht inbegriffen Annullationskostenversicherung (wir empfehlen Ihnen den ETI-Schutzbrief Welt) • Trinkgelder • Visagebühren Einreisebestimmungen Schweizer Bürger benötigen einen 6 Monate über Rückreise hinaus gültigen Reisepass und ein Visum für Iran (CHF 125.– inkl. Einholung) Es gelten die Reise- und Vertragsbedingungen von Kira Reisen.
Organisation, Buchung & detaillierte Informationen Kira Reisen Tel. 056 200 19 00 www.tcs-reisen.ch/iran
FOTOS FOTOLIA (1), ZVG, KARTE KEYSTONE
Dieses aussergewöhnliche Reiseerlebnis führt im Sonderzug durch Iran. Eine Fahrt entlang der «Gotthardstrecke von Iran» bringt Sie durch das ElbrusGebirge ans Ufer des Kaspischen Meers, und Sie durchqueren die Wüste Lut. Tauchen Sie in die lebhaften Basare ein, schlendern Sie durch die Paradiesgärten und lernen Sie die herzliche Bevölkerung kennen. Iran überrascht und fasziniert!
g 016 30.04.2
NEU
Endlich alles hören! „Jetzt kann ich wieder alles klar und deutlich hören!“
Wieder aufladbare Hörhilfe H Für nur Fr. 98.00 hören wie ein Luchs!
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyNwIA1ZTaww8AAAA=</wm>
✓ ✓ ✓ ✓
Beim Fernsehen alles verstehen Gespräche bei Tisch problemlos mitbekommen An Geschäfts-Sitzungen jedes Wort hören In der Natur leiseste Töne wahrnehmen
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9PwSO04Nq7KqoCoPmYb3_2hbWcFF9-x7WsHduh3XdqYCLSQs2JlWrfQW2eso0WqCdEJ9waCrdvWHFxh0APNvBBT6xBDab0yPKJ_X-wsoEhoxcgAAAA==</wm>
ören Sie ab sofort wie ein Luchs dank dieser neuartigen Hörhilfe. Sie lässt sich einfach ins Ohr stecken und sorgt dort sicher und diskret dafür, dass Sie alles viel besser und klarer hören. Die Töne werden im Ohr verstärkt wiedergegeben und zeitgleich Hintergrund-Geräusche reduziert. Endlich verstehen Sie alles bei alltäglichen Konversationen, ohne ständig nachfragen zu müssen. Selbst leise Geräusche sind dank fortschrittlichem MikrochipTon-Prozessor wieder problemlos hörbar. Jetzt bestellen und morgen schon einen perfekten Hörgenuss geniessen.
Ihre Spar-Vorteile: Diese Hörhilfe ist mit demselben Mikro-TonProzessor ausgestattet, der in Tausende von Franken teuren Geräten eingesetzt wird. Da wieder aufladbar, sparen Sie Hunderte von Franken an Batterien. Gratis dazu: Praktisches Etui!
BESTELLSCHEIN Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29, www.trendmail.ch
❑ JA, ich will wieder normale Konversationen verstehen können und selbst leise Töne wieder wahrnehmen. Deshalb bestelle ich gegen Rechnung (zahlbar innert 10 Tagen) plus Versandkostenanteil Fr. 6.90 wie folgt:
(Anzahl eintragen)
HÖRHILFE Art. Nr. 1241 Fr. 98.00
Lautstärkeregler Mikrofon USB (Kabelanschluss zum wieder aufladen) Federleicht und so klein wie eine Fingerkuppe, lässt sich diese Hörhilfe diskret und sicher ins Ohr stecken. Masse B x T x H: 1,4 x 2 x 1,8 cm
Hauptteil ON / OFF Ohrstöpsel (inkl. 5 verschieden grosse SilikonOhrstöpsel) CE-geprüfte Hörhilfe mit TÜV geprüftem VDE-Adapter.
❑ Frau ❑ Herr Name:
328-182 Vorname:
Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel.- Nr.: Bitte zurücksenden an: TRENDMAIL AG, Service-Center, Bahnhofstr. 23, 8575 Bürglen TG
Schnell bestellen? Per Tel: 071 634 81 21, per Fax: 071 634 81 29 oder unter www.trendmail.ch
Flussfahrten auf Rhein und Donau mit luxuriöser MS Edelweissbbbbk
Es het so langs he t
Raba bis Fr. 6t5t* 0.– *Abhäng
ig vo Saison, W n Auslastung, echselku rs
1 Basel–Amsterdam–Basel 9 Tage ab Fr. 640.–
(Rabatt Fr.650.– abgezogen, 21.12., HD hinten) 1. Tag Basel Ind. Anreise. Einschiffung Um 17.00 Uhr heisst es «Leinen los!». 2. Tag Strasbourg Stadtrundfahrt* und Rundgang durch die Altstadt. 3. Tag Königswinter Passage «Romantischer Rhein» mit Loreley. Ausflug* Schloss Drachenburg. 4. Tag Dordrecht–Rotterdam Ausflug* Windmühlen von Kinderdijk (UNESCO-Weltkulturerbe). Stadt- und Hafenrundfahrt* Rotterdam. 5. Tag Amsterdam Stadtrundfahrt* und Ausflug Insel Marken. Nachmittags Grachtenfahrt.* 6. Tag Duisburg Ausflug* zum Architektur- und Industriedenkmal Zeche Zollverein. 7. Tag Rüdesheim Schifffahrt «Romantischer Rhein» mit Loreley. Fahrt mit Winzerexpress* zum Weingut A. Störzel und Weinprobe. 8. Tag Baden-Baden Ausflug* in die Kultur- und Bäderstadt. Ab Gambsheim Weiterfahrt. 9. Tag Basel Ausschiffung, ind. Heimreise. * Im Ausflugspaket (Fr. 290.–) enthalten, vorab buchbar | Programmänderungen vorbehalten
2 Passau–Budapest–Passau 8 Tage ab Fr. 1090.– (Rabatt Fr. 200.– abgezogen, 22.07., HD hinten) 1. Tag Schweiz–Passau Busfahrt ab Zürich/St.Margrethen nach Passau. Um 18.00 Uhr «Leinen los!». 2. Tag Melk/Wien Ausflug zum Benediktiner-Kloster Stift Melk.* Ausflug+ zum Heurigen oder Prater. 3. Tag Wien Stadtrundfahrt/-gang* durch die Kaiserstadt. Ausflug+ Barockschloss Schönbrunn. 4. Tag Budapest Stadtrundfahrt/-gang* durch die Hauptstadt Ungarns. Ausflug+ «Opernhaus und Markthalle». Lichterrundfahrt+ «Budapest bei Nacht». 5. Tag Budapest–Visegrad Ausflug* ungarische Puszta. Busausflug+ zum «Donauknie» in Esztergom. 6. Tag Bratislava Stadtrundfahrt/-gang* durch die wunderschöne Altstadt. Ausflug+ zum Schloss Hof. 7. Tag Dürnstein Rundgang* mit Weinprobe. 8. Tag Passau–Schweiz Ausschiffung. Busrückfahrt nach St. Margrethen/Zürich. Individuelle Heimreise. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyswQAHHwTTQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S_q8trSraWSzBEEwc8QNP-vCDjEveqsa1rB19K3o-_JwOTk5lIjLaxIq5wtomhLKFzAdWZFsEB-nGDgAMZLCErwwe9JbVSVcp_XA3X2Fn1xAAAA</wm>
* Im Ausflugspaket (Fr. 180.–) enthalten, vorab buchbar + Fak. Ausflug an Bord buchbar | Programmänderungen vorbehalten | Reederei/Partnerfirma: Scylla AG
Abreisedaten 2016 Es het solangs het Rabatt 23.05.° 250 27.08. 250 20.09. 250 14.10. 450 31.05.° 250 04.09. 250 28.09. 250 22.10. 550 08.06.° 250 12.09. 250 06.10. 350 21.12.• 650 ° nur noch wenige Kabinen verfügbar • Weihnachtsfahrt, geändertes Programm gemäss Internet
Reisedaten 2016 Es het solangs het Rabatt 15.07.–22.07. 200 12.08.–19.08. 200 22.07.–29.07. 200
2-Bettkabine Mittel- und Oberdeck
Restaurant Jungfrau
• Luxuriöses Schiff mit neuester Technik • Rheinkreuzfahrt mit Loreley • Donau – die Lebensader Europas MS Edelweissbbbbk Luxuriöses Schiff für 180 Personen. Kabinen mit Dusche/ WC, Föhn, Minibar, Safe, TV, Radio, Klimaanlage. Auf MD/ OD mit franz. Balkon. Fenster auf HD nicht zu öffnen. Gäste des HD/MD speisen im Restaurant Jungfrau mit Oberlichtfenstern, die des OD im Restaurant Matterhorn mit Panoramafenstern. Panorama-Salon mit Bar, Lidobar mit Aussenterrasse, Boutique, grosses Sonnendeck mit Liegestühlen, Sitzgruppen, Putting Green, kleinem Pool und kleiner Aussichtsterrasse. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit. Lift zwischen HD und OD. Nichtraucherschiff (Rauchen auf Sonnendeck erlaubt). Preise p. P. in Fr. (vor Rabattabzug) 1+2 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 1290 2-Bettkabine Hauptdeck 1390 2-Bettkabine MD hinten, franz. Balkon 1690 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 1790 2-Bettkabine OD hinten, franz. Balkon 1990 2-Bettkabine OD, franz. Balkon 2090 Zuschlag zur Alleinbenutzung HD 190 Zuschlag zur Alleinbenutzung MD 890 Zuschlag zur Alleinbenutzung OD 990 Kreuzfahrt inkl. Vollpension, Bustransfer (Reise1). Weitere Details im Internet oder Prospekt verlangen. Weitere Reise mit MS Edelweissbbbbk Passau–Donaudelta–Passau 15 Tage ab Fr. 2190.– (Rabatt Fr. 400.– abgezogen, Hauptdeck) 01.07.–25.07. 400 29.07.–12.08.° 400
° nur noch wenige Kabinen verfügbar Details im Internet oder Prospekt verlangen.
Online buchen und sparen
www.thurgautravel.ch
Buchen oder Prospekt verlangen
Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
FOTOS ZVG
GUT GESCHLAFEN
Reizvoll Das Hotel wartet mit viel Charme auf.
Alte Mauern Im archäologischen Keller finden Anlässe statt.
TEUFELHOF BASEL
Nur schlafen wäre schade Die «Touring»-Redaktoren stellen neu in loser Folge Hotels und andere Beherbergungsbetriebe vor, die ihnen besonders erscheinen. Den Auftakt macht der Basler Teufelhof. TEXT JULIANE LUTZ
E
s ist immer ein gutes Zeichen, wenn ein Hotel auch beliebter Treffpunkt der lokalen Bevölkerung ist. Beim Teufelhof ist das der Fall. In der Cafébar, in der abends ausgesuchte Weine und Whiskys ausgeschenkt werden, trifft sich ganz Basel. Und wer einen Tisch im Gourmet-Restaurant Bel Etage in den historischen Räumlichkeiten ergattern will, sollte länger im voraus reservieren. Die saisonale Küche von Michael Baader erfreut sich grösster Beliebtheit unter den Baslern. Vorspeisen starten bei 28 Franken, Hauptgerichte bei 59 Franken. Zu den dreierlei Menüs zwischen 109 und 169 Franken gibt es nach Wunsch auch die passende Weinbegleitung. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch im zweiten hauseigenen Restaurant Atelier. Dort wird «moderne
Weltküche» serviert und die Gäste können ihre Menüs selbst zusammenstellen. Im Sommer sitzen Restaurantund Cafébarbesucher im lauschigen Gastgarten. Ach ja, ein Theater hat der Teufelhof auch noch.
In Kunst wohnen Allein schon kulinarisch und atmosphärisch hat dieses Gast- und Kulturhaus viel zu bieten. Doch auch die Zimmer tragen wesentlich zum Nimbus dieses 3-Sterne-Hauses bei. Alle sind mit luftigen Designklassikern des Schweizer Kultmöbelherstellers Vitra eingerichtet. In den 20
Zimmern des Galeriehotels (ab 178 Fr.) dominiert kühle Sachlichkeit ganz in Weiss, während die acht Zimmer des Kunsthotels (ab 218 Fr.) stets wieder neu von Künstlern gestaltet werden. Tipp: Die Juniorsuite auf zwei Etagen. Beim Besuch schmückte eine Installation aus einer Art gestrickter Wollmützen die Räume. Der Redaktorin hat das gut gefallen.
Mittendrin in Basel Wer im Teufelhof absteigt, ist mittendrin in Basel. Das Hotel, bestehend aus zwei zusammengelegten Herrenhäusern aus dem 18. Jahrhundert, liegt in der Altstadt. Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuss zu erreichen und das Tram hält um die Ecke. Prima: Mit dem Mobility-Ticket können Hotelgäste gratis den ÖV nutzen. Nur um zu übernachten, dafür ist dieses Hotel viel zu schade. Es ist der ideale Ort für Design- und Kunstliebhaber, die Zeit haben, all das Gebotene auch mit Musse zu geniessen. ◆
Originell Acht Zimmer werden immer wieder von Künstlern gestaltet.
Viel mehr als nur ein Hotel Der Teufelhof ist auch Kulturzentrum, Gasthaus und Treffpunkt mitten in der Altstadt.
In der Bar & Kaffee Zum Teufel verkehrt ganz Basel. Der Teufelhof bietet in zwei Restaurants Gourmet- und Weltküche an.
Design und Kunst werden im Hotel gross geschrieben.
DIE BESTEN 3-STERNE-HOTELS DER SCHWEIZ Der Teufelhof ist Mitglied bei «Best 3 Star Hotels». Diese neue Schweizer Hotelgruppe vereinigt die allerbesten Drei-Sterne-Häuser des Landes. Die Mitgliederbetriebe überzeugen durch Top-Infrastruktur und überdurchschnittlichen Service. Neben hervorragen-
den Gästeratings müssen auch zahlreiche Qualitätskriterien aus der Vier- und Fünf-Sterne-Hotelierie erfüllt werden, die jährlich kontrolliert werden. Derzeit zählt die Vereinigung zwölf Mitglieder. www.best3starhotels.ch
April 2016 | touring
59
TCS MasterCard®: Sparen Sie Bares bei jedem Karteneinsatz Die TCS MasterCard ist Ihre ideale Begleiterin auf Reisen und im Alltag. Nebst einfachem und sicherem Bezahlen profitieren Sie von attraktiven Sparmöglichkeiten. Für TCS Mitglieder ist die Karte im ersten Jahr sogar kostenlos1! Beantragen Sie noch heute Ihre TCS MasterCard!
Das sind Ihre Vorteile Sparen beim Einkaufen Bei jedem Karteneinsatz wird Ihnen bis zu 1%2 Umsatzbonus gutgeschrieben - und dies weltweit! Sparen bei BP und Tamoil Beim Tanken und Shoppen erhalten Sie in der Schweiz und in Liechtenstein, neben dem Umsatzbonus, zusätzlich 1% Rabatt. Kostenvorschuss im Notfall TCS ETI Schutzbrief-Inhaber erhalten im Notfall innert 1 Std. bis zu CHF 10’000.-
2
1
Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: TCS MasterCard Gold CHF 100.–, TCS MasterCard CHF 50.– Umsatzbonus: TCS MasterCard Gold 1%, TCS MasterCard 0,5%
Karte jetzt e in Jahr lang kostenlos1 te sten!
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbcwNwEAYKRNfw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ4CQQwE0C_qZoZOr10qybnLCYJfQ9D8vyLgEM-94-gY-Lnt52O_NwGVVWSlOjxGqjp9jpI3nLqA25XUpML_uiHACaxvMbhRizSlxVxbaLyfrw-WJZQicQAAAA==</wm>
www.tcs-mastercard.ch Tel. 0800 800 998 Herausgeberin der TCS MasterCard ist die Cembra Money Bank AG.
AB IN DIE STADT
Zentrum der Ostschweiz Jolanda Neff wuchs in Thal bei St. Gallen auf und ging in der Kantonshauptstadt zur Schule. Auch wenn die ProfiMountainbikerin für den Sport weltweit viel unterwegs ist, hat sie noch eine enge Verbindung zu St. Gallen. Wer die Jolanda Neff schätzt 23-Jährige nach lohnenswerten Orten das lebendige St. Gallen als Homebase dort fragt, muss nicht lange warten. zwischen Mountain- Man trifft sie beim Macchiatotrinken im bike-Wettkämpfen. Café Gnuss, bei einem Poetry-Slam in der Grabenhalle oder bei einem Spaziergang im Naherholungsgebiet Drei Weieren. Besonders an St. Gallen schätzt die Nr. 1 in der Weltrangliste der Mountainbikerinnen die ideale Lage unweit von Bergen und Bodensee. Schon deshalb kehrt sie immer wieder gerne hierher zurück.
St. Gallen Mountainbike-Star Jolanda Neff mag an St. Gallen die höchst lebendige Kultur- und Ausgehszene. Aber auch, dass die Stadt von grossartiger Natur umgeben ist. TIPPS VON JOLANDA NEFF | ILLUSTRATION ANDREA PETER
4 5 2
3
1
6 Café mit Charme
Schönes aus Papier
Ort der Bands und DJ’s
Hier gibt es guten Kaffee, das Lokal ist herzig eingerichtet und alles wird selbst hergestellt bis zu den Pralinen.
Karten, Hübsches fürs Pult oder kleine Geschenke findet man bei Schiff. Und Kleinigkeiten zum Essen gibt’s auch.
Für Konzerte und Partys gibt es eine Adresse in St. Gallen – die Grabenhalle, die früher Teil einer Schule war.
1
Café Gnuss, Lämmlisbrunnenstrasse 4, geöffnet Mittwoch bis Sonntag
3
Bürowelt Schiff, Marktgasse 5, geöffnet Montag bis Samstag
5
Grabenhalle, Unterer Graben 17, täglich geöffnet
Antipasti im Überfluss
Kultur im früheren Ringdepot
Park in der Stadt
In der Focacceria werden handgemachte Antipasti in allen Varianten serviert, aber auch Pasta und Salate.
Die Lokremise in einem ehemaligen Depot ist der Treffpunkt für Theater-, Kino- und Kunstfans in St. Gallen.
Ein Spaziergang in das Naherholungsgebiet Drei Weieren ist pure Erholung. In den Teichen kann man schwimmen.
2
Focacceria, Metzgergasse 22, geöffnet Montag bis Samstag
4
Lokremise St. Gallen, Grünbergstrasse 7, geöffnet Montag bis Sonntag
6
Drei Weieren, Dreilindenstrasse 50
April 2016 | touring
61
Hospental Ein urchiges Bergdorf
Kapellbrücke Das Fotosujet in Luzern
Die Schweiz aus dem Ledersattel Im Sattel einer Harley-Davidson die schönsten Strecken der Grand Tour in der Schweiz abfahren ist Abenteuer, Fahrspass und Kultur in einem. Eine Reportage mit ungewolltem Ausgang. TEXT FELIX MAURHOFER | FOTOS EMANUEL FREUDIGER, FELIX MAURHOFER
N
ach ein paar Eingewöhnungskilometern wird die Road Glide Ultra der Kultmarke Harley-Davidson zum echten Zweiradbuddy. Die über 400 Kilogramm schwere Maschine lässt sich dann leicht um die Kreisel der Dörfer und Kurven des Emmentals lenken. Wenn das Wetter mitspielt, ist die Grand Tour durch die Schweiz auf dem schweren Motorrad ein wahrer Genuss. Bei der Übergabe des Gefährts beim Harley-Vermieter in Thun musste ich wegen der Dimensionen des halbverschalten Gliders zuerst ein- bis zweimal leer schlucken. Doch die Abenteuerlust übertünchte die Bedenken und nach einer gründlichen Einführung und dem Beladen der Maschine liess ich den Motor vibrieren und tuckerte noch etwas wackelig in Richtung Burgdorf. Für einen Biker unüblich, wählte ich den schnellsten Weg über die Autobahn direkt auf den Parkplatz vor dem Franz-GertschMuseum. Die riesengrossen und realistiDas Emmental bietet viel Kulinarik, Kunst und schöne Kurven.
62 touring | April 2016
schen Porträts des Gegenwartskünstlers sind eine wahre Augenweide. Ein absolutes Muss in der kleinen Berner Stadt nebst der imposanten Schlossanlage in der schmucken Altstadt.
Leckeres aus dem Emmental Nun folgt ein Streckenabschnitt, der für Töfffreaks geniale Kurven, welche sich durch die liebliche Hügellandschaft schlängeln, bietet. Durchs Emmental zu cruisen, ist schon beinahe Wellness, wenn man es nicht «pressant» hat. Eilen tut im Emmental sowieso niemand, besonders nicht, wenn es darum geht, den weltbekannten Emmentalerkäse herzustellen. Das wird in der Schaukäserei in Affoltern deutlich gemacht. Nach dem lehrreichen Rundgang muss einfach ein gutes Stück des würzigen Emmentalers ins Gepäck. Über Sumiswald und Ramsei geht’s hinunter zur Emme und über Langnau der Ilfis entlang bis nach Trubschachen. Hier gibt es wiederum Leckeres zu kosten. Doch bevor die «Güezi»
Kurvenspass entlang dem malerischen Thunerseeufer
verschlungen werden, lasse ich mir die 100-jährige Kamblygeschichte multimedial präsentieren.
Pasteten und Eisenerz Frisch gestärkt lasse ich die Kolben rattern und gleite ohne einmal anzuhalten durchs malerische Entlebuch bis vor die Kapellbrücke in Luzern. Umringt von selfieschiessenden Asiaten steige ich nicht mehr ganz frisch vom Bike, schlendere über die Brücke und stärke mich im Zunfthausrestaurant Pfistern mit einer leckeren «Lozärner FritschiPaschtete». Die Stadt hätte noch einiges zu bieten, doch ich muss weiter via Schwyz über den Sattel nach Einsiedeln. Hier wartet die schwarze Madonna in der Gnadenkapelle auf meinen Besuch.
Einsiedeln ist mit dem imposanten Kloster immer ein Besuch wert.
FREIZEIT
MIETE DES TRAUMTÖFFS
Das Kloster mit der Barockkirche kann und darf nicht einfach links liegen gelassen werden. Man möchte hier noch länger verweilen, doch ein Bikerherz braucht Wind im Gesicht und muss weiter. So treibe ich mein Bike hinunter nach Pfäffikon und eile auf der Autobahn mit Tempo 120 der nächsten Attraktion in Sargans entgegen. Inzwischen ziehen am Himmel immer mehr regengeschwängerte Wolken auf, was gut zum düsteren Stollensystem des Bergwerks im Gonzen passt, wo eisenhaltiges Gestein abgebaut wurde. Gerade vor dem ersten heftigen Regen schaffe ich es in die Tiefgarage des Hotels Tamina in Bad Ragaz. Hier bin ich gut aufgehoben und kann im frisch renovierten Hotel meine durchgeschütThe Chedi ist ein Hotel, wo müde Biker wieder munter werden.
Wer die Strecken der Grand Tour Switzerland mit einem Harley-Davidson-Motorrad absolvieren möchte, kann sein Traumbike bei einem der 13 autorisierten Harley-Davidson Authorized Rentals reservieren und mieten. Zur Verfügung stehen die neuesten Modelle vom Sportster bis zum Rushmore Tourer. Die gesamte Grand Tour ist 1643 Kilometer lang und führt über 25 Streckenabschnitte durch die attraktivsten Regionen der Schweiz. Über die Webseite können alle Reservationen vom Hotel bis zum Fahrzeug getätigt werden. www.myswitzerland.com/ grandtour Reiseführer und Karten sind unter anderem unter www. swisstravelcenter.ch bestellbar.
telten Glieder und die leichten Muskelverspannungen im Nacken auskurieren.
Anders als geplant Der Wetterbericht verheisst nichts Gutes: Draussen giesst es wie aus Kübeln und von meiner Route über den San Bernardino wird wegen heftigen
Sustenpass Die Fahrt über den verschneiten Pass war nicht ohne.
Schneefalls abgeraten. Ich muss meine geplante Route über den Pass ins Tessin und weiter nach Andermatt ausfallen lassen. Ich hätte gerne in Thusis die Viamala Schlucht besucht, in Splügen den Dorfplatz angeschaut, wäre in Bellinzona zum Kastell hochgeschlendert und die Serpentinen der Tremola hinauf zum Gotthard gefahren. Daraus wird nichts, ich zwänge mich in meine Regenkleider und fahre so schnell als möglich via Hirzel, Brunnen und Altdorf nach Andermatt. Trotz der winterlichen Verhältnisse lasse ich es mir nicht nehmen, und mache eine Stippvisite in dem alten Säumerdorf Hospental. Zurück in Andermatt steuere ich das The Chedi an und traue mich fast nicht, mit meinen Bikerklamotten an die Luxusrezeption zu treten. Doch das Personal lässt sich nichts anmerken und empfiehlt mir, mich im Dampfbad gehörig aufzuwärmen.
Berge und Seen Die weiss verzuckerten Berge – es ist erst Spätherbst – sind deutliche Zeichen dafür, dass meine geplante Pässefahrt über die Furka und Grimsel nach Meiringen keine gute Idee ist. Ich entschliesse mich, über den Brünig nach Interlaken zu fahren. In Göschenen aber sticht mich der Hafer, ich biege ab und fahre trotz einiger heiklen Stellen über den Sustenpass nach Meiringen, dann entlang des Brienzersees, wo die Sonne ab und zu zwischen den Wolken hervorblinzelt, nach Interlaken. Hier folge ich dem rechten Thunerseeufer bis zu den Beatushöhlen, die auf jeden Fall besucht werden sollten. Zurück in Thun mit einigen hundert Kilometern mehr auf dem Tacho und einem breiten Grinsen im Gesicht gebe ich meine Harley wehmütig zurück. Die Grand Tour mit dem Motorrad zu erfahren, ist das Abenteuer alleweil wert und kann mit den berühmten Töffstrecken dies- und jenseits des Atlantiks locker mithalten. ◆ April 2016 | touring
63
TCS-MITGLIEDER-ANGEBOT
TCSeis der-Pr e i l g t i M
. 0 6 2
ächte für 2 N r n o s r e me Pro P ppelzim im Do erior Sup
Wine & Dine im romantischen Bijou am Lac Léman HOTEL LA BARCAROLLE IN PRANGINS BEI NYON
Oder entdecken Sie zum Beispiel den «Toblerone-Weg»: Die während Kriegszeiten errichteten Panzersperren sind heute wildromantisch von Efeu umrankt, moosbewachsen und bieten manchen Tierchen willkommenen Lebensraum. Im Kanton Waadt – in der Nähe des Hotels La Barcarolle – führt dieser neu geschaffene und gut beschilderte Wanderweg entlang solcher Sperren: Der «Sentier des Toblerones». Oder ein Ausflug mit dem Schiff nach Yvoire und der Besuch des «Gartens der fünf Sinne» wird Ihnen in unvergesslicher Erinnerung bleiben… Oder erfahren Sie die Traumstrecken zwischen dem Lac Léman und dem Jura mit unzähligen RebbauDörfern per Fahrrad – selbstverständlich steht Ihnen ein Hotelvelo zur Verfügung.
PREISE UND GÜLTIGKEIT Das Angebot ist täglich buchbar bis 30. Dezember 2016
Staufreie Anfahrt, herrliche Weinberge, atemberaubende Seesicht, ausgezeichnete Küche und einfach Zeit für sich. Das romantische Bijou liegt direkt am See in Prangins bei Nyon, der historischen Hafenstadt zwischen Lausanne und Genf, die sogar bereits von Julius Caesar bereist wurde! Gemütliche Zimmer mit Balkon zum See und behagliche Landhaus-Atmosphäre laden zur Entspannung ein. Die herrliche Weitsicht über den See öffnet wahrlich neue Horizonte! Das Hotel La Barcarolle ist ideal für ein romantisches Gourmet-Wochenende, aber auch für allerlei Exkursionen zu Fuss, per Rad oder zu Wasser. Besuchen Sie das Landesmuseum im Château de Prangins (1730) und seine Gärten, nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt.
TCS-Spezialpreis pro Person für 2 Nächte im Doppelzimmer Superior bei Doppelbelegung CHF 260.bei Einzelnutzung CHF 360.-
EXKLUSIVANGEBOT «WINE & DINE» • • • •
• • • •
2 Nächte im Doppelzimmer im Landhausstil, mit Balkon zur Seeseite Reichhaltiges Frühstücksbuffet Willkommens-Apéritif DINE am Anreise-Abend: 4-Gang-Saison-Menü aus der internationalen Küche – im eleganten Restaurant oder auf der geschützten Terrasse – aber immer mit herrlichem Seeblick WINE: 1 ausgewähltes Glas Wein pro Gang. Süsswein zum Dessert Mineralwasser, Tee oder Kaffee, Mignardises Wander- und Bikekarten der Region Hotel-Velos zum Ausleihen (nach Verfügbarkeit)
INFORMATIONEN UND RESERVATIONEN Reservationszentrale der Private Selection Hotels: Telefon 041 368 10 05 (Mo-Sa) oder info@privateselection.ch www.privateselection.ch Wählen Sie in der Buchungsmaske das Hotel La Barcarolle und Ihr gewünschtes Datum aus, geben Sie den Promotionscode TOURING ein und schon gelangen Sie zu diesem Spezialangebot.
FREIZEIT
Google geht auf Reisen Das Smartphone ersetzt den Computer – auch bei der Ferienplanung. Die erleichtert jetzt der Dienst «Reiseziele auf Google». Er liefert alles – Ortsinfos, Bewertungen, Buchungsmöglichkeiten – auf einen Blick. TEXT JULIANE LUTZ | FOTOS ZVG
W
er eine Reise plant, muss sich online die relevanten Informationen zeitaufwendig zusammensuchen. Und vergleicht die Preise auf zig Buchungsplattformen, bevor er die Kreditkarte zückt. Das ganze Prozedere ist häufig zu umständlich, um es übers Smartphone zu erledigen.
Das ist nun Geschichte. Mit «Reiseziele auf Google» erleichtert der Datenriese die Planung eines Trips übers Smartphone, indem er Wissenswertes zu Destinationen bis hin zu Buchungplattformen sozusagen auf einen Blick liefert. Man
kann gezielt nach bestimmten Orten suchen und erhält Infos, auch in Videoform. Selbst das Wetter und damit die idealen Reisezeiten werden angegeben. Ob sich der Besuch der vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten lohnt, lässt sich anhand der angezeigten Bewertungen sehen. Oft werden sogar die Peakzeiten genannt, die besser meidet, wer nicht allzu lange warten will.
Kunst oder Abenteuer Bei Ländern lassen sich die Ergebnisse nach zehn Kriterien wie Abenteuer oder Kultur filtern. Unter «Reise planen» wird man auf Flug- und
Hotelbuchungsplattformen weitergeleitet. Zu Hotels und Restaurants gibt es zeitgemäss stets Bewertungen. In der Schweiz ist die Funktion als Betaversion für Handys mit Android- und iOS-Betriebssystem verfügbar und wird fortlaufend ergänzt. Gräbt Google damit anderen Reiseplattformen das Wasser ab? «Nein», sagt Professor Christian Lässer, Tourismusexperte der Universität St. Gallen. «Die neue GoogleFunktion ist eine Ergänzung und interessant dazu, da sie auf Reiseerfahrungen anderer basiert.» •
Anzeige
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyNwMAzFC3xA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLKw6EQBBF0RVV51XXtyk5wREEwbchaPavJoMbcd2521bW8PZZ93M9igFNSsseXibWQiNL3Jr7yIJAO9gXVs2eI-XvIBh4APNnCELQyUrqZDEHR3uu-wtWx6YYdAAAAA==</wm>
2016.03_TCS_189x129.indd 1
03.03.2016 14:06:51
Hier, im Zentrum von Münster, der deutschen Stadt in Nordrhein-Westfalen, beauftragte Missionar Ludger, Bischof der Stadt, vor mehr als 1200 Jahren erste Bauarbeiten. Die Erbauung des Doms erfolgte erst viel später, ab 1225.
Die Stadt mit den 80 Kirchen Doch die Touristen verlassen bereits den Platz und folgen Julia Grossekathöfer in eine malerische, kopfsteingepflasterte Gasse. Dort sieht man eine kleine Brücke und einen Fluss, die Aa. «Die Lunge der Stadt», verrät Julia, die ihre Informationen mit viel Gestik unterstreicht. So erfährt man auch, dass es in der Stadt und deren Umgebung nicht weniger als 80 Kirchen und Kapellen gibt. Doch Münster bietet weit mehr. In der
Die etwas verkannte Stadt Münster ist ein ideales Ziel für Kunstliebhaber und Flaneure. Eine Entdeckungsreise in die 300 000-Seelen-Stadt, die ihren Nachbarn Köln und Düsseldorf in nichts nachsteht. REPORTAGE ALINE BEAUD
Der diskrete Charme von
Münster
Die Giebelhäuser tragen zum Charme der schönen deutschen Stadt bei.
66 touring | April 2016
Der St.-Paulus-Dom mit seiner prächtigen astronomischen Uhr
Stadt kommt man gut mit dem Velo voran und kann den Aasee geniessen, sobald das Wetter schöner wird. Wer dem Charme der bislang zu wenig gewürdigten Stadt noch nicht erlegen ist, wird sich am Prinzipalmarkt, dem wahren Herzen der Stadt, überzeugen lassen.
Giebelkulisse Hier reihen sich unzählige Giebelhäuser aus dem 12. Jahrhundert – 48, um genau zu sein – aneinander, eines schöner als das andere. Auch sie wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört und unter Wahrung des ursprünglichen Stils mit einem modernen Touch wieder aufgebaut. In den Arkaden, unter denen die Händler einst ihre Waren verkauften, kann man heute schön flanieren. Betritt man den Spiekerhof, trifft man auf die Kiepenkerl-Statue, eines der
FOTOS PRESSEAMT MÜNSTER (2), ALINE BEAUD
«W
as für eine schreckliche Fassade», denkt man beim Anblick der riesigen Westmauer des St.-Paulus-Doms. Nur 16 kleine Kirchenfenster durchbrechen den Sandstein. «Die Fassade ist auch bei den Einheimischen nicht über jeden Zweifel erhaben», sagt Reiseleiterin Julia Grossekathöfer. «90% der Innenstadt wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört», erklärt sie, während der Wind ihre blonden Haare zerzaust. Die Mauer ist also bloss eine Folge der Rekonstruktion. Die Südseite des Doms erscheint in vorteilhafterem Licht und offenbart den Reichtum der romanischen, von gotischen und modernen Elementen beeinflussten Architektur.
FREIZEIT
Aasee Eine Oase der Entspannung bei der Stadt
Wahrzeichen von Münster. Der Strassenhändler aus dem 19. Jahrhundert tauschte Informationen gegen Waren. Sein Hab und Gut trug er auf dem Rücken in einer «Kiepe», einem Tragkorb. «Weiss der Himmel, warum die Eier zuunterst im Korb sind», meint die Reiseleiterin ironisch, indem sie auf den Rucksack der Statue zeigt. Die Verteilung der Last mutet in der Tat seltsam an!
Mosaik von Picasso Die Touristengruppe verabschiedet sich von ihrer Reiseleiterin und steuert auf das Picasso-Museum zu, das 600 m2 Ausstellungsfläche birgt. Der Platz davor lohnt ebenfalls einen Umweg. Von oben gesehen bilden seine Pflastersteine ein Porträt des berühmten Künstlers: ein Mosaik nach einem Bild des Fotografen Robert Capa.
Kiepenkerl Ein echtes Wahrzeichen der Stadt!
Modern Das neue Gebäude des LWL-Museums mit luftiger Architektur
Reiseleiterin Julia Grossekathöfer weiss Spannendes über die Stadt zu berichten.
1000-jährige Geschichte Das wahre Kulturjuwel von Münster ist jedoch das LWL-Museum für Kunst und Kultur. Das im September 2014 wiedereröffnete Gebäude führt seine Besucher auf einen Rundgang durch 51 Räume und 1000 Jahre Geschichte. Im neuen Gebäude wurde alles sorgfältig durchdacht, wobei gewisse Räume speziell dafür entworfen wurden, die Werke der Sammlung zur Geltung zu bringen. So wird etwa der Christus am Holzkreuz in einem weiten, königsblauen Saal gezeigt und als erstes Ausstellungsobjekt in diesem Sinne gewürdigt. Das neue Museumsgebäude ist übrigens aus architektonischer Sicht schon ein Meisterwerk für sich. Es verfügt über einen grossen Lichthof und bietet dank seiner zahlreichen Fenster immer wieder einen Blick nach draussen. Eben ist Julia Grossekathöfer von einem Fenster aus auf dem Domplatz zu sehen, wo sie eine neue Touristengruppe begrüsst, die ebenfalls hier ist, um die unbekannten Schätze der schönen deutschen Stadt zu entdecken. ◆
Lambertikirche Eine der 80 beeindruckenden Kirchen der Stadt
GUT ZU WISSEN Anreise: Flug nach Düsseldorf, dann mit der Bahn vom Flughafen nach Münster, Fahrtzeit ca. 1,5 h. Unterkunft: 4-Sterne-Superior-Hotel Mövenpick. Das Hotel hat eine einmalige Lage, nah vom Aasee gelegen. Das Stadtzentrum von Münster ist 1,5 km entfernt und in 15 Gehminuten erreichbar. In der Sauna und im über 350 m2 grossen Fitnessbereich können Hotelgäste nach dem Stadtbesuch entspannen. Speziell ist auch das Bienenhaus auf dem Hoteldach, in dem etwa 20 000 Bienen köstlichen Honig produzieren, der an der Rezeption verkauft wird. Essen: Kleiner Kiepenkerl, in einem reizenden Ziegelhaus mitten im historischen Zentrum. Dort stehen regionale Gerichte und Weine auf der Karte. www.kleiner-kiepenkerl.de
Altes Gasthaus Leve, typisches Restaurant aus dem Jahr 1607! Der Innensaal ist mit Delfter Steingut geschmückt, und es gibt ausgezeichnete regionale Gerichte. www.gasthaus-leve.de
Chesa Rössli, im Fine-Dining-Restaurant des Hotel Mövenpick wird asiatisch inspirierte hochstehende Gourmetküche in gediegener und angenehm ruhiger Atmosphäre serviert. www.chesa-roessli.de
Sehenswürdigkeiten: St.-PaulusDom, Domplatz 28, Eintritt gratis. www.paulusdom.de
Picasso-Museum, Picassoplatz 1, Eintritt Erwachsene: 10 Euro. www.kunstmuseum-picasso-muenster.de
LWL-Museum, Domplatz 10, Eintritt Erwachsene: 8 Euro. www.lwl-museum-kunst-kultur.de
April 2016 | touring
67
LIVE ON STAGE
proudly presents:
10.– CHFng!
Ermässigu
Promocode: Harlem16
SONNTAG 08. MAI 2016 | HALLENSTADION ZÜRICH | 17 UHR ERMÄSSIGUNG FÜR TCS-MITGLIEDER – HARLEM GLOBETROTTERS!
WWW.HARLEMGLOBETROTTERS.COM Tickets mit dem jeweiligen Promocode unter www.ticketcorner.ch, unter Bei Buchungen bitte entsprechenden Promocode angeben. Angabe des SONNTAG Promocodes auch per Telefon 0900 800 800 (CHF 1.19 Min.) M ax. 2 Tickets pro Bestellung. sowie an allen üblichen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen. Ausgenommen von der Aktion sind VIP-Tickets. Das Angebot ist limitiert und nicht kumulierbar.
08 0900 800 800 CHF 1,19/MIN.
HALLENSTADION ZÜRICH App jetzt gratis downloaden!
Newsletter und alle Events: www.abc-production.ch
Like us on facebook
Publireportage
© Südtirol Classic Schenna/Klaus Peterlin
SÜDTIROLS SÜDEN – Zwischen Blütenmeer und Berghimmel
H
lichttheater, Abenteuerspielplatz, Lebensraum, Sportarena, Streicheleinheit für Auge und Gemüt. Geniesser kommen am wärmsten Badesee südlich der Alpen ebenso auf ihre Kosten, wie jene Wagemutigen, die bereits im Frühling einen Sprung in den See wagen. www.kaltern.com
ier sanfte Weinberge und weiss-rosa blühende Apfelwiesen, dort von der Sonne erleuchtete Felsen mit schneebedeckten Gipfeln: Entdecken Sie die kontrastreiche Region mit traumhaften Kurven entlang der Südtiroler Weinstrasse und über die Pässe der Dolomiten.
Kaum eine andere Region kann eine ähnliche Abwechslung bieten. Alpine Bodenständigkeit und italienische Leichtigkeit, imposante Bergkulisse und liebliche mediterrane Luftströmungen. Während nördlich der Alpen der Winter im März die Menschen noch fest im Griff hat, streichelt die Sonne in Südtirols Süden bereits zart über die Haut. Schöner kann Fahrvergnügen kaum sein! Und abends frühlingshafte Köstlichkeiten geniessen und bei einem Glas Südtiroler Qualitätswein denTag Revue passieren lassen oder Pläne für den nächstenTag schmieden ... Pit Stop Shopping. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ist für jeden Südtirol Urlauber geradezu ein Muss. Besuchen Sie Ötzi, den berühmten Mann aus dem Eis. Am besten parken Sie Ihren Wagen und spazieren gemütlich durch die Altstadt und die mittelalterlichen Lauben bis zum Museum. Die mediterrane Atmosphäre und das Dolce-vita-Lifestyle laden zum Geniessen ein. www.bolzano-bozen.it Pit Stop Spargel. Der magischen Aura um den Spargel zollt das Spargeldreieck Terlan – Vilpian – Siebeneich gebührende Aufmerksamkeit im April und Mai. Die Restaurants laden ein zum Genuss von kreativen Gerichten, zubereitet mit frischem Terlaner Spargel. Ein gutes Glas Terlaner Wein rundet das kulinarische Erlebnis ab. Noch mehr Spargelkultur gibt es bei den kulinarischen Spargelwanderungen. www.terlan.info Pit Stop Weinkultur. Ohne Frage – das urige Weindorf St. Pauls/Eppan im Süden des Landes strotzt nur so vor Charme und Südtiroler Gastlichkeit und lädt zum Zwischenstopp auf der Südtiroler Weinstrasse ein. Verwinkelte Gassen, der imposante Dom und heimische Weinproduzenten laden zum entspannten Verweilen, Verkosten lokaler Weine und purem Geniessen ein. www.eppan.com Pit Stop Dolce vita. Der Kalterer See: Seelenort für viele, Bezugspunkt für alle, die hier leben oder zu Gast sind. Frei-
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3NAQAVLAhUg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTehPb5xpWx6KAqPxIVdz_o6RhBSMNmNm2soab59hf4ygF1i7dIlTL0hrDwisy2-LZC6QT6g91doW5_y0CgyYwf42AQp-XMMQ4V432fX9OS1jEh3UAAAA=</wm>
Pit Stop Blütenmeer. Die Feriendestination Castelfeder bietet grossartige Routen durch die Dörfer Auer, Montan, Neumarkt und Salurn. Über die kurvenreiche Fleimstalstrasse, durch prächtige Obst-und Weingärten und idyllische Bergstrassen erleben Sie herrliche Landschaftsbilder. Boxenstopp in Neumarkt, einem der schönsten Dörfer Italiens, bekannt für seine malerischen Laubengänge und typischen Lokale. www.castelfeder.info In Südtirol warten die schönsten Kurven, Pässe und Traumstrassen und Südtirols Süden ist das ideale »Basislager« für Ausflüge zwischen Blütenmeer und Berghimmel.
HIGHLIGHTS 2016 Blütenrally im Überetsch und Unterland vom 15. bis 17. April Spargelwochen im Terlaner Spargeldreieck im April und Mai mit Spargelfest in Terlan am 24. April Südtiroler Weinstrassenwochen Vino in Festa vom 22. April bis 11. Juni mit Nacht der Keller am 11. Juni Blumenmarkt in Bozen am 30. April und 1. Mai Kulinarische Stadtführung zu den historischen Wirtshäusern der Altstadt Bozen jeden Freitag im April und Juni Südtiroler Blauburgundertage in Montan und Neumarkt Mitte Mai Das Beste aus Kaltern am 20. Mai in Kaltern Gschleier Weinkost am 4. Juni in Girlan/Eppan
FERIENREGION SÜDTIROLS SÜDEN
Pillhofstrasse 1 · I-39057 Frangart ·Tel.: +39 0471 / 633 488 info@suedtirols-sueden.info WWW.SUEDTIROLS-SUEDEN.INFO
Tour de Suisse Die Herzroute zählt zu den weltschönsten Panoramatouren für Velofahrer. Unterwegs mit dem E-Bike bietet sie eine wundervolle Gelegenheit, die Schweiz auf eine neue Art, mühelos und genussvoll zu entdecken. Und TCS-Mitglieder profitieren von einem saftigen Rabatt.
D
«Glacier Express des Langsamverkehrs» genannt. Die Herzroute erstreckt sich über die offizielle Velowanderroute Nummer 99 und ist über ihre ganze Länge stets perfekt ausgeschildert. An insgesamt 14 Standorten können FLYER E-Bikes
gemietet werden, die an jeder anderen Mietstation auch wieder abgegeben werden können. So kann sich jeder seine ganz individuelle Tour zusammenstellen. Zudem sorgen nicht weniger als 15 Akkuwechselstationen an der Strecke für die nötige Zusatzenergie.
ILLUSTRATION ANDREA PETER, FOTO SWISS-IMAGE
urchgehend vom Bodensee bis zum Genfersee, rund 720 Kilometer schönste Velostrecken, verteilt auf 13 einzigartige Etappen: Wer auf der Herzroute unterwegs ist, erlebt die Schweiz in all ihrer Vielfalt und Schönheit; nicht umsonst wird sie auch
70 touring | April 2016
MITGLIEDERVORTEILE
2fü5r T% CS-
er Mitglied
für Geniesser 25 Prozent Rabatt für TCS-Mitglieder Der Herzroute AG, Initiantin dieses einmaligen Velowanderweges, ist es gelungen, einen neuen Typ touristischer Aktivität ins Leben zu rufen, der Technik, Freizeit, Erlebnis und Swissness geschickt miteinander verbindet. Rund 300 Partnerbetriebe an der Strecke sorgen zudem für abwechslungsreiche Unterhaltungs-, Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten. Ob Firmenevent, Vereinsanlass oder romantischer Pärchenausflug – die Herzroute bietet sämtlichen Teilnehmern ein ganz persönliches Stück Schweiz. TCS-Mitglieder profitieren von 25 Prozent Rabatt auf die Miete eines FLYER E-Bikes von Rent a Bike (Reservation: www.rentabike.ch). Der offizielle Routenführer kann kostenlos online bestellt oder bei den Mietstationen bezogen werden. Weitere Informationen und Bestellung Routenführer: www.herzroute.ch
«Glacier Express des Langsamverkehrs» Die Herzroute zählt zu den schönsten Velo- und E-Bike-Strecken der Welt.
UNSERE ETAPPEN Lausanne–Romont
50 km
▲
Romont–Laupen
63 km
Laupen–Thun
64 km
Thun–Langnau
72 km ▲▲▲
Langnau–Burgdorf
45 km
Burgdorf–Willisau Willisau–Zug
▲▲
Zug–Einsiedeln
44 km
▲▲
Einsiedeln–Rapperswil
58 km ▲▲▲
▲▲
Rapperswil–Wattwil
54 km
▲▲
Wattwil–Herisau
55 km
▲▲
▲▲
Herisau–Altstätten
44 km
▲▲
63 km
▲▲
Altstätten–Rorschach
39 km
▲▲
69 km
▲
Gutschein für TCS Mitglieder im Wert von: CHF 16.–. Anrechenbar an die Miete eines E-Bikes von Rent a Bike an einer Herzroutenstation.
25%
Angebot gültig vom 1.4.2016 bis 31.10.2016 Der Gutschein ist nur gültig, wenn die TCS-Mitgliederkarte vorgewiesen wird. Dieser ist nicht kumulierbar. Keine Barauszahlung/keine Erstattung. Reservieren Sie sich gleich ihr E-Bike an der gewünschten Vermietstation unter www.rentabike.ch
Name, Vorname Adresse TCS-Mitgliedernummer
Railbon Payserie: 0216 0000 0281
rentabike.ch April 2016 | touring
71
SCHIFFAHRT, FÄHREN
FÄHR EN NACH
Zwei starke Partner, mehr Abfahrten und neue Ziele!
:
SAR D IN IE N S IZ ILIE N KO R S IK A E LBA TR E M ITI
ITALIEN
Das Sonnenland
Immer richtig, auch für Ihren Vor- und NachsaisonUrlaub. Weil’s dann ruhiger, gastlicher, noch gemütlicher ist. Sauberes Meer. Wassertemperaturen: Mai/Juni 18-22°, September / Oktober 22-18°. Gepflegte Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze versprechen Erholung zu günstigen Preisen. Für ausführliche Infos wenden Sie sich bitte an die nachstehenden Angebote.
LOONEYTUNES and all related characters and elements © & ™Warner Bros.Entertainment Inc. (s16)
Ferien in Italien
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcysAQAzMsqQw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw6AMBBE0S9qMzNh2y4rCY4gCL6GoPl_xcMhbnLEXZawjK9pXvd5CwJDS82q4KGCXFsNesuDLChRoI00FXkp_P0JBjrQ3ydRSewP9Ni7jPk6zhu183C_cgAAAA==</wm>
www.mobylines.ch www.tirrenia.de MOBY Lines Europe - WIESBADEN Europäische Reservierungszentrale Tel. +49-611-14 020 info@mobylines.de - info@tirrenia.de
&
CRUISE & FERRY CENTER AG MERENSCHWAND Tel. 056-6757590 - info@ferrycenter.ch
Für Ihre Anzeigen: A. Janetzki srl, Genova - Tel. 0039/010.381759 - Fax .383581
ADRIA
ITALIENISCHE RIVIERA Strand Getränke Schwimmbad ★★★ ● Free Wi-Fi Miniclub ● Fahrräder usw.
★★★★
Michelangelo
● ● ●
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NgIAiO_wpQ8AAAA=</wm>
●
Familienund MeerAngebote !
San Giacomo CESENATICO - ADRIA www.dalmohotels.com Tel. +39 0547.86617 Fax .86674 <wm>10CFXKqQ6AMBBF0S-a5r3pNmUkqSMIgq8haP5fsTjETa44y-I54Gvu6943J5BMLBujuhaEauZJQ1aHEgqWiYWRtUX8tCCDDRivEagQ4xmqpDJarOE6zhtfKfuGcAAAAA==</wm>
Hotel Villa Cicchini HH Oberkl.
RIMINI VISERBA / ITALIA
DIANO MARINA/BLUMENRIVIERA. Direkt am Privatstrand, ruhig, gr. Park,
★★★★ Schwimmbad, privatparkplatz. Frühst.- u. Salatbuffet, Menüwahl.
HOTEL Zimmer m. jedem Komfort, meistens Balkon mit Meerblick. A/C, WiFi-Zone. Ganzjährig geöffnet. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbewMAMAg9nbFg8AAAA=</wm>
WWW.EDENPARKDIANO.IT
Tel. +39 0183.403767 Fax .405268
<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-X9p10IlwS0Igp8haO6vCDjEc6_3tILPsm7HuicBDQnziJa1oXh4ai1WE6RWsM10GKHw3xYYOAHjPQIKddAFKpxGU5b7vB5igJG3cAAAAA==</wm>
info@edenparkdiano.it
OBERITALIENISCHE SEEN Wellness-Zentrum, geheiztes Schwimmbad, Sauna, Restaurant am See.
Völlig renoviert. Nah am Meer. Klimatisiert. Parkplatz. Zimmer: Fön, Bad, Tel. und TV. Hausmannskost. Angebot Alles Inklusiv (mit Getränke z.d. Mahlzeiten, Sonnenschirm + 2 Liege) ab 49,00
★★★ ★★★★s
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC0sAAAXd_Rpg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J5TO84Mq7BoYCoPqYb3_6jd2MCVLjhzphX82sfzGK8ksIWEBSNSHaVFS7fC7j2h6gr6g86KFtX-vMDADqyvEaior3uowrrMW_mc7wuO81SscgAAAA==</wm>
27°
Tel. +39 0541 733306 | www.hotelvillacicchini.com
Lake Front Hotels
Familie Consolini
GARDASEE Tel. +39/045.7420102 www.consolinihotels.it info@consolinihotels.it
THERMALBÄDER UND WELNESS INSEL ELBA
Hotel Terme ★★★
Hotel da Giacomino Insel Elba/S.Andrea Tel. +39 0565.908-010 Fax -294 Ruhige Lage. Terrasse direkt am Meer. Privatzugang zum Meer zw. Gärten, Felsen u. Strand! Schwimmb., Whirlpool, Tennis, Garage, WiFi, Klimaanlage. Auch FeWo. www.hoteldagiacomino.it info@hoteldagiacomino.it <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3NQYAfBRD2A8AAAA=</wm>
Bild: Kinzigtal Tourismus OU K W TS T R I ER I K WN G B U
Tel. +39/049.8669444 Fax +39/049.8630244
Im Zentrum v. ABANO TERME ★★★ Hotel
HOTEL VENICE RESORT ★★★★ (bei Venedig) Tel. +39/041.5416826 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbcwNQMAzqd1ow8AAAA=</wm>
<wm>10CFXLoQ7DMAxF0S9y9F4cO3YNp7JqYBoPmYr7_2ha2cBl5x5HWcPdY3--91cRGCFhM8yrO9qMmV6jN2NmaoHUDvpGKBHT9O8RGJjA-hkBhboIUcjwxeHt-pxf-x18LnYAAAA=</wm>
www.hotelveniceresort.com
Terme
Bologna
Tel. +39/049.8669499 Fax +39/049.8668110
www.hoteltermemilano.com Pauschale 7 Tage VP 5 Kuren ab € 700,- www.hoteltermebologna.com
Burg Wertheim
<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8nell1FJcARB8DMEzfsrMhziJEd825Za8LWs-7keycAUFOquktVQPDxrFJkswbAKthmNg0Uqfpyg4Ab0YQhMsI5G7GNErTzX_QIY2QkGcQAAAA==</wm>
Milano
SCHWARZWALD
Ihre Anzeigenrepräsentanz in Baden-Württemberg und am Bodensee. Tel. +49 (0)7223-953601 I info@touristikwerbung-kw.de die neueste Wellness-Anlage im Ort Neueste Pau! schalen rnet
gegenüber Kurpark & Cassiopeia-Therme im Inte <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbewNAQAYX2kkQ8AAAA=</wm>
Eig. Thermalwasser-Wellnesslandschaft; Sauna auf über 740 m2, Naturfango, Moorpackung & Kosmetik <wm>10CFWKoQ6AMAwFv6jLe2ylHZUERxAEP0PQ_L9i4EjukhO3rqEJn_OyHcseBIqLq3llDCOSuUXRlLUESB_AcWKG0zq_XaBgBdr7CCj0xiyw3s0tp_u8Hu4oMBpxAAAA</wm>
an der Therme Sofienstr. 1, D-79410 Badenweiler, T. +49 7632-82480
Hotel Restaurant Suggenbad D-79183 Waldkirch-Suggental (bei Freiburg) 0049/7681/8091 www.suggenbad.de
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbcwMwcAm8Rf_w8AAAA=</wm>
<wm>10CE3Kqw6AMBBE0S_aZqbtbrdUkjqCIPgagub_FQ-FuLnmLEvTgK-5r3vfGoHs4lrcSoteA1N-HlK2BjJF0CaqFtIe8ecCBSswXiOgMA2qqAl9xKrhOs4bCrkeyXEAAAA=</wm>
henende Kulinarisches Woc Z 125 DZ im . , Extras, p.P 2 Ü/HP
OU K W TS T R I ER W K I N G B U
BADEN-WÜRTTEMBERG Ihre Anzeigenrepräsentanz in Baden-Württemberg und am Bodensee. Tel. +49 (0)7223-953601 I info@touristikwerbung-kw.de
Einfach unvergesslich! Historische Altstadt, Burg Wertheim mit Burgbahn, Wertheim Village - Luxus Outlet Shopping, Aktiv im Wander- und Radelparadies, inmitten der Route der Genüsse - Geschmacksintensive Entdeckungsreise vom Sternelokal bis zum Edelwinzer. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyNgYAEXHSiA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKw7DMBAFT7TWe2vvJzWszKKCKtwkKu79UeKySjNkNPvereDnc7yO8e4EWkpaaK1dHSUy7hgl6J2KhT3YdKO7x98vMHAD5nqEKuBkE00xnYEs3_NzASKyYYdyAAAA</wm>
Tel. +49 (0) 9342-93509-0 www.tourismus-wertheim.de
CLUB Von Gemeinden geschätzt Der TCS-Inforadar öffnet vielen Autofahrern die Augen.
TCS-Inforadar: mehr als Prävention Der TCS-Inforadar erinnert Fahrzeuglenkende daran, ihr Tempo an kritischen Orten anzupassen. Doch nebst der präventiven Funktion des Radars unterstützt der TCS Gemeinden, durch wissenschaftliche Analysen und Beratungen konkrete Massnahmen zur Verkehrssicherheit umzusetzen. TEXT DOMINIC GRAF | FOTO EMANUEL FREUDIGER
F
ür Verkehrsteilnehmende ist es fast ein bisschen wie ein Quiz: Wie schnell fahre ich tatsächlich? Sobald die Anzeige des Inforadars aufleuchtet, sind nicht wenige über die zu hohe Geschwindigkeit überrascht. 36 km/h in der 30er-Zone, 59 km/h bei Tempolimit 50 – so schnell hat man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten. Auch wenn es bei InforadarMessungen keine Bussen oder andere Konsequenzen zur Folge hat, ein mulmiges Gefühl oder zumindest ein Bewusstsein über die falsche Einschätzung bleibt. Und damit hat der Radar bereits einen wichtigen Teil seiner Aufgabe erfüllt: die Sensibilisierung im Umgang mit dem Gaspedal.
Wertvolle Analyse und Beratung Seit zwanzig Jahren sind die TCS-Inforadare der Firma Taxomex nun ununterbrochen im Einsatz. Mindestens genauso wertvoll wie der präventive Nutzen sind die Messungen und Auswertungen, die der TCS durch die gene-
rierten Daten vornehmen kann. Anhand wissenschaftlicher Analysen und den daraus erfolgenden Erkenntnisgewinnen sowie der Beratung der Gemeinden durch den TCS wird ein bedeutender Mehrwert geschaffen. So können schliesslich Massnahmen umgesetzt werden, die zu einer bedeutsamen Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen, wie die Anpassung der signalisierten Höchstgeschwindigkeit oder Veränderungen der Strassengestaltung, beispielsweise durch Verengungen oder Mittelinseln.
«Von der psychologischen Wirkung sind wir überzeugt» Auch die Gemeinde Adlikon im Zürcher Weinland setzte 2015 einen TCS-Inforadar ein. Nachdem sich die Anwohner vermehrt über zu schnelles Fahren im Tempo-50-Bereich am Dorfeingang beschwerten, erhoffte sich der Gemeinderat, das Problem mit dem Inforadar zu lösen. Mit Erfolg, wie Ratsmitglied Robert Weidmann sagt: «Durch die Messungen erkennen wir gut, wo und wie
TCS-INFORADAR MIETEN Der TCS und seine Sektionen verfügen über 28 Inforadare, die von Gemeinden für mindestens eine Woche gemietet werden können. Die Anlieferung erfolgt mehrheitlich am Montag, die Rücknahme am Freitag. Die Erklärung des Gerätes, der Transport, die Auswertung von maximal sechs Standorten sowie ein individueller Kommentar sind normalerweise im Service inbegriffen. Reservationen können direkt unter der Nummer 058 827 23 90 gemacht werden oder online unter www.tcs.ch/verkehrssicherheit
viel im Durchschnitt zu schnell gefahren, aber auch wo das Tempo vernünftig eingehalten wird.» Das Gerät sei – wie vom TCS empfohlen – alle zwei Tage an einem anderen Ort aufgestellt worden und hätte durchaus einen positiven Einfluss auf das Fahrverhalten. «Von der psychologischen Wirkung sind wir überzeugt», sagt Weidmann und fügt gleich an: «Wir werden auch dieses Jahr wieder einen Inforadar vom TCS für zwei bis drei Wochen mieten.» Das Fazit von Robert Weidmann deckt sich mit den langjährigen Erfahrungen und Analysen des TCS sowie wissenschaftlichen Studien: Wo immer ein Inforadar aufgestellt wird, werden Geschwindigkeiten besser eingehalten. Ebenso konnten in zahlreichen Gemeinden mithilfe des TCS viele Gefahrenstellen dank den Analysen nach den Inforadarmessungen entschärft werden. • April 2016 | touring
73
Ferien in Italien
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NwEAuY__KA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw6DQBAF0C-azb3DPHYZSXAEQfBrmur-v2pahzjuHEd5w9-2n_d-FQHr0r0zrTTQsmeFN44YBWUqGCvhYRjUxxc4OID5OwIV5iTEXYxzMbTP6_0FMKxEzXIAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0twAAksNJIQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ4DMQwEwBc52nUS26lhFRYdOB0PORX3_6hqWcGwWSt7wc9zHtc8k0ALiR70SDUUD8_OAq2WULqC9sBgYzMdf1_QwQHs7xGo0DeGsIrqbmHlfb8-dt9oUHIAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAwNAEACEJnfw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ7DMAwA4SdydE7t_MxwCosKqvKQaXjvj9aVTbpj35zhifvn2M9xhII1ad5Qi1xItdXQSqL2IKNX5XEpt2I9_3nB0Q7rZ4Qs6FIEk82WFk-f1_sLrR5vgHIAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyMAEALy0hrQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9F5sp84Mp7CoYBoPqYr3_2jt2KR72ZkzveD3c-zv8UoCFhIeNSxrQ9liy67FTTWh0Aq2B2FO7c4_L3CwA-s2Ar1ahJgJuQwon-P8AoNOaOtyAAAA</wm>
Einzelper son-Deck ung ab CHF 6 9.–
TCS Verkehrsrechtsschutz Jetzt abschliessen und täglich Schutz geniessen! Zwischen Wohnort und Job pendeln, Freunde treffen, spontan verreisen. Wir sind immer in Bewegung: ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuss. Falls unterwegs etwas passiert, ist es beruhigend zu wissen, dass es den TCS Verkehrsrechtsschutz gibt – er sorgt dafür, dass Sie Recht bekommen, wenn Sie Recht haben. Jetzt abschliessen: www.verkehr.tcs.ch oder telefonisch unter 0800 800 995.
CLUB
A
ls Esra Buchli vor zwei Jahren im bündnerischen Ems Probleme mit der Kupplung seines Autos hatte, rief er den TCS um Hilfe. Umgehend wurde er abgeholt und bis nach Chur abgeschleppt. Seitdem ist Esra TCS-Mitglied. Noch etwas länger spielt er aber Schlagzeug bei 77 Bombay Street. Die Band, die er gemeinsam mit seinen Brüdern Matt, Joe und Simri-Ramon im Jahr 2007 gründete, reitet seither auf einer riesigen Erfolgswelle und ist
mittlerweile aus den Schweizer Charts nicht mehr wegzudenken. Durch ihre ehrliche, unbekümmerte Musik haben sie nicht nur den Folkpop in der Schweiz salonfähig gemacht, sondern haben es geschafft, die Sprachgrenzen zu überwinden und die Schweiz musikalisch zu vereinen.
In einer anderen Welt Der TCS freut sich deshalb sehr, 77 Bombay Street für eine exklusive nationale Konzertreihe gewonnen zu
haben. In sechs Schweizer Städten – von St. Gallen bis Vevey – kommen TCS-Mitglieder für den aussergewöhnlich tiefen Preis von nur 30 Franken in den Genuss, die Erfolgsband im kleinen, intimen Rahmen aus nächster Nähe zu erleben. Die Plätze von «TCS Stars on Stage» sind auf 300 bis 550 Besuchende limitiert. Diese persönliche Atmosphäre verleiht den Konzerten einen einzigartigen Charakter, der garantiert noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mitreissend, intim, exklusiv – so präsentiert sich «TCS Stars on Stage» mit 77 Bombay Street. Während sechs Konzerten in sechs Schweizer Städten erleben TCS-Mitglieder die Schweizer Erfolgsband im kleinen aber feinen Rahmen für nur 30 Franken. TEXT DOMINIC GRAF
Das ist denn auch das Ziel der Band selbst: «Die Leute sollen für einen Abend lang in einer anderen Welt sein», so 77 Bombay Street. Als krönender Abschluss des Konzertabends gibt es nach dem Auftritt mit ein wenig Glück die Möglichkeit, die Band bei einem «Meet and Greet» persönlich zu treffen. •
KONZERTDATEN Zürich show 1 Donnerstag Donnerstag28.4. 28.4. Komplex Klub Klub, Zürich Emmenbrücke show 2 Freitag 29.4. Freitag 29.4. Viscose Viscose, Emmenbrücke Lugano show 3 Samstag Samstag30.4. 30.4. Studio Foce Foce, Lugano Basel show 4 Mittwoch Mittwoch 11.5. 11.5. Sudhaus Sudhaus, Basel St. show Gallen 5 Donnerstag Donnerstag 12.5. 12.5. Kugl Kugl, St. Gallen
Sechs mal 77 Bombay Street
Vevey show 6Freitag Freitag13.5. 13.5. Rocking Chair, Chair Vevey
Tickets unter: www.tcs.ch/ 77bombaystreet
nur für TCS-Mitglieder
ZVG
TCS Stars on Stage Ein unvergessliches Konzerthighlight exklusiv für TCS-Mitglieder
April 2016 | touring
75
20-R% ABAT T
T CS
N L L UNGE VORS T E E T L H Ä N SGE W K TIONE AUF AU LT.CH /A E Z S A W W W.D KENNWORT:
6 T C S 2 01
STARS ON TOUR 2016 LACHEN
11.03. – 20.03.16
ZÜRICH
30.03. – 19.04.16
LENZERHEIDE
28.07. – 31.07.16
OBERSAXEN
18.08. – 21.08.16
BIEL
INTERLAKEN
29.04. – 07.05.16
BASEL
BRIG
05.11. – 20.11.16
LUZERN
04.11. – 04.12.16
BERN
13.12. – 31.12.16
ZUG
20.05. – 03.06.16
17.09. – 23.09.16
06.01. – 21.01.17
ST. GALLEN
SOLOTHURN
ALLE DATEN UNTER
10.06. – 19.06.16
29.09. – 07.10.16
WINTERTHUR
AARAU
29.06. – 03.07.16
Hauptpartnerin
01.09. – 08.09.16
HORGEN
Nationale Partnerin
Copartner
12.10. – 22.10.16
Nationale Medienpartner
Vorverkauf
www.daszelt.ch
CLUB
PETER WIRZ
Ruhe macht den Meister Seit über 30 Jahren sorgt Peter Wirz mit seinem Team dafür, dass Fahrzeuge nach einer Panne zurück zu ihren Besitzern kommen. Sein Erfolgsrezept lautet dabei: immer ruhig bleiben.
34 Jahre TCS-Erfahrung Während seiner Laufbahn hat Peter Wirz schon viele kuriose Situationen erlebt.
zu giessen, die am Wohnwagen hingen. Als hätte sie sonst keine Probleme! Also habe ich die Blumen getränkt und die Fahrzeuge danach abtransportiert», sagt Wirz.
TEXT DOMINIC GRAF | FOTO EMANUEL FREUDIGER
A
ls Peter Wirz im Jahr 1982 seine Arbeit beim TCS aufnahm, wurde in der Schweiz gerade der Taktfahrplan eingeführt, Helmut Kohl wurde als deutscher Bundeskanzler vereidigt und der Film E.T. feierte Premiere. Lange ist es her. 34 Jahre, um genau zu sein. Und Wirz arbeitet nach wie vor für den TCS, an gleicher Stätte, im gleichen Beruf.
Zunächst als Lkw-Chauffeur, später als leitender Koordinator hinter dem Schreibtisch kümmert er sich um die Ausführung der Transporte von Fahrzeugen, die nach einer Panne nicht mehr weiterfahren können. Es ist ein anspruchsvoller Job, der nicht nur handwerkliches Können verlangt, sondern auch Ge-
schick im Umgang mit Menschen. Peter Wirz hat beides.
Amüsante Anekdoten Bei der Arbeit kommt ihm sein besonnenes Gemüt zugute. «Ruhig zu bleiben, hat sich stets als die beste Reaktion erwiesen», sagt der 62-Jährige. Wirz spricht mit sanfter, gleichmässiger Stimme. Emotionen zu zeigen, entspricht nicht seinem Charakter. Und doch formen sich seine Lippen zu einem spitzbübischen Schmunzeln, wenn er nach Anekdoten aus seinem Arbeitsleben gefragt wird. Wie zum Beispiel als er ein Auto mit Wohnwagen aufgrund eines Motorschadens abschleppen sollte. «Ich wollte das Gespann gerade aufladen, da forderte mich die aufgewühlte Besitzerin auf, zuvor noch die Geranien
Das Schmunzeln ist zu einem breiten Grinsen angewachsen und weitere Geschichten folgen umgehend. Er erzählt von drei riesigen, knurrenden Doggen in einem Kofferraum eines abzuschleppenden Fahrzeugs, einem vergessenen Kleinkind in einem Wohnmobil oder einer Wassermelone, die er aus einem defekten Auto «retten» musste. Eines hätten seine Erlebnisse aber immer gemeinsam: durch eine ruhige, abgeklärte Reaktion konnte er jede Situation meistern.
Chef auf Augenhöhe Anekdoten erzählt Peter Wirz gerne. Aber wenn es alleine um ihn gehen soll, wird er kleinlaut, ja fast schüchtern. So auch, wenn er seine Aufgaben als Leiter der Abteilung Transport in Oensingen beschreiben soll. Wobei ihm
nur schon das Wort «Leiter» unangenehm zu sein scheint. «Wir sind hier in erster Linie Kollegen, die sich auf Augenhöhe begegnen und sich aufeinander verlassen können», sagt er. «Aber jemand muss ja die Entscheidungen treffen. Und das bin dann wohl ich.» Wirz leitet ein Team von zehn Chauffeuren, davon sind zwei in der Lehre zum Strassentransportfachmann. •
DREI FRAGEN Haben Sie ein Hobby als Ausgleich zum Beruf? Ich spiele Cornet in einer Brassband. Was ärgert Sie an Ihrem Job? Dass der Chauffeur-Beruf nur sehr wenig Anerkennung bekommt. Viele Menschen sind skeptisch und negativ eingestellt gegenüber grossen Transportfahrzeugen und deren Lenkern. Wo machen Sie Ferien? Wenn ich verreise, dann am liebsten in den Norden oder in die Berge. In heissen Regionen fällt es mir schwer, mich zu erholen.
April 2016 | touring
77
markt
AUTOMOBILE A-Z Kaufe Autos + Lieferwagen Tel. 044 817 27 26 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTe3NAEA086S6g8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ7CQAwEwBf5tOuzzzYuUbooBeIDEZCa_1dIjDT73j7wf9-O5_ZoApaSHlHWVBuh1hqDmg0iFFw30kvDDJ26eKaX1AcvsVUudVmJO2ednnMqxvd9_QCKFJ1eaQAAAA==</wm>
CAMPINGPLÄTZE Standplatz auf Campingplatz in Vinelz am Bielersee.
Tel. 079 774 37 47.
FRANKREICH
DIVERSES Implantate, Zahnbehandlungen. In Ihrer Nähe! Besser und günstiger als bei DENTESANA: UNMÖGLICH! Gratisunterlagen: www.dentesana.ch 0844 802 310
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTe2MAYA7cLkag8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw6DMAwA0BM58i-xqceKDTEgLuAQMvf-E6jDG962RS349133cz2CENXBq4lLEGsx1mArxP6WnJHqh0SqSLNYeh86hkBDnqCzJSySCtnvtAs9Taz8xnwATEXlmmgAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyNAEAbhw6tA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3IMQ6DMAwF0BM5-nbsxKnHKhtiQFwAEph7_wnU4S1vWcIS_r593fsWDKiTm0vTYNFURaNKYvZAhgi4fOBm7MXrW-ecMwsdDTcpaqZ2aSaUY2A0lHFa-s37AQEhJtJpAAAA</wm>
AUTOMOBILE ZU KAUFEN GESUCHT Kaufe Autos, Jeeps und Lieferwagen. Tel. 079 777 97 79 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc1MgIAQ2aB4w8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw7CQAwFwBN5te95HTu4ROmiFIgL7EepuX8FophizjOt1L_ncb2PV6LWFhLmRibYirMlvYDxK5wV9gCouu-B1K7bXDZkeExpM7r0hS7jHhuhwUmWz7q_0XZRSWkAAAA=</wm>
Zu vermieten Standplätze für Jahres- und Saisonplätze www.camping-meiringen.ch
ITALIEN
Kaufe Modelleisenbahnen
Tel. 079 287 64 23 044 813 52 86
, nähe Marmorberge, von privat zu verm. komf. , ca. 30 Automin. z. Meer, Hunder erlaubt.
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbe0NAEA2eMM4A8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM58nfsxKnHig0xIC4AmMzcf6rUJ711DSv8_122Y9kDzOrk1sfQgGjpolFbgbRgiAujfVBN2GwgXGvOmZ265kMq5yRPgK56eabcipvLm_MHydz262kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3MQMAstEysQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DPQqEQAwG0BNl-JLJz2jKxU62WLyAmLH2_pWwD96-pzX8f7bvsf2SAR00LEI9WbSFaHZvLJ5guIB95c7MZiGJKpu1KElMI0V1WubVKQpyBm4NH-2p-wXcpmoZaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC2MAIALeKARQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HMQqAMAxG4ROlJGkSf80obuIgXqBSnL3_ZHF48L19Ty_8t27HtZ0pzAaCo0JT1MqkluZlMLmKKUssMk7DqiTQ-G4OigEynSdCPKDb0FsPl1Aub38-6pJ0IWkAAAA=</wm>
CAMPINGBUSSE / WOHNMOBILE
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC2MAYAu9KHMg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ6DMAwF0BM5sv0dO8FjxYYYql6gJGXm_hOow5vetmUt_Pda98_6TmG2Rq02NKSolVBLeBH1ZIgpiy8iGhpikQdOjBqTdDDI5rdT5_Ej9MOrQ571cs3zBuVlxpFpAAAA</wm>
LIEGENSCHAFTEN SCHWEIZ Dächern von Muralto 5 Zr.EFH *Tel. 079 432 19 30
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0twAAfII5dw8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3MQUACIA7KA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3JMQ6AMAgAwBfRAIVCZTTdjIPxA2rr7P8njcNNtyyhCX9zW_e2BSGKg6tV8yCWZCyRSyIugcTGSGVCV-TsLkHncYxbBfgrkJ4zVJULRq1mWM6r00hPv18l0CZHaQAAAA==</wm>
<wm>10CB3IOwqAQAwA0RNlyXcTTSl2YiFeYHW19v6VYjE8mGVJK_g3zes-b0mIGhDmrpbEWpw12QtxJBIaI9XxU6VWljRt7a4icHFX-KZDYxfocQxnXDZYUHn6_QIOmlkjaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcxMwIAcMkvhg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HMQ6DMAwF0BM58ndsx6lHxIY6VFwAmmbu_ScQwxvetqUVfizre18_CWYNCmvqkhAtTTSrF4jfhQnDXhzcKmA1VdE0gukrNkh9gs7j1-ns0b0a5hAp_zEvjiHi82kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyNQQAu7eGMA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc3tgAAcmrLGQ8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC0MAYA1QYDMQ8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwsLA0MAQAtr_G_A8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA2MQMAOGlY7g8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ6DMAwF0BM5sp3vxMVjxYYYEBcgmMy9_4TUJ71tCyv8_133cz1CmOHk5hUtRFG6IrQXUQ-u7MrSFqnoIqIWPHKM7EaK5oTETZ71omfm7R9rkzHLL-cLFRv-YmkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyMgEA89WtDw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GsQ6FMAhA0S-ioRQKlfHFzTgYf6AtOvv_k-YNN-dum0vCf791P9fDMyIbmCgReyZO-smSvnUkKoS5LrlKIdHavFedwjKglzmB-WrQzAIixq3RB-K09MT9AlggJr1pAAAA</wm>
MOBILHEIME Grösste permanente Mobilheim, Bungalows und Mobil-Chalets Expo! www.waibel-mobil-homes.ch
WOHNWAGEN
FERIEN IN DER SCHWEIZ
FERIENWOHNUNGEN SCHWEIZ
Wohnwagen FENDT 510 A Joker Tel. 056 496 44 57
3-Zi-FEWO, ruhige Lage, 20m-Pool, tolles Panorama, 078 825 11 59,
oder wir helfen Ihnen, Ihren Caravan zu verkauften. www.arara.ch Tel. 056 442 44 63.
ältere bis neuere,fahrbar,Ausweis Abholung-BarzahlungTel. 044 780 99 17
: schöne, sonnige 2 1/2 Zi-Ferienwg, Tel.044 720 0650 www.etzlimo.ch
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAytAAATdpVdQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQ6DMAwF0BM5sr8dx8VjxYYYql6AJGXm_hOow5PetmUt_Pde9-_6SWG2oKgBiRRYabBULwJPBhQsvohyPFFk12A1B-kPg2xEpX7MRu1gn-cLoxvKNc8bBc9_1mkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAwNAAAEYYKeA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ6FMAgA0BPRAELBz2jcjIPxArS1s_effuJL3nGEFvxu-3nvVxCiOLg6EgaxFGMJtkLsgcQrI9Uf0bKwqVmgas3HE3xUB2mzQaYMcBote_Z11l7eMf8I_NzKaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTc0tAAAQnRwLw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3LMQ6DMAwF0BMl8o9_bFOPFRtiqHoBAsrM_SeqDm9825a9yt973b_rJyHCKNEdiERj9cZUq2iWgEoT9BcopiCXdB3i086yHGCh-fhdneUi-4jT44DU-5oPweO6V2kAAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ6MvfllqNJVvoUHIBx07m3n8q9MHb92xF_1_b-9g-CVWGRAswEsbixqy9wHqqoZmiP1FbNfNg4tI1nEum9ykc0yUeHMLL63kTa3qU77p_ME5U8WkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0NAIA5My2wQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQ7CMAwF0BM58nd_SIxH1K3qgLhAipOZ-08ghie944ha9O-xn6_9GVBll16bwwLG0ozBWn4NBdwUtzvIthmImG1s5iNlpF9CT5U-c8pVs-d7MYlVPrm-dM3XZWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwsDA3MgIAhKFnXQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ4CMQwEwBc5Wm8cx8Eluu5EgfgA4eSa_1dIjDTnmaPh_348XsczFcouQEwyldYmLbs3pSfIRajfEKSGmaaz-nINmfhQrPyShVFSe9V-m8fYu32v-gFFD6BdaQAAAA==</wm>
<wm>10CB3DOw6AIAwA0BOV9ENLsaNhMw7GC2CE2ftPGl_yti004X9t-9mOIMTs4OpSaxDnVDiHWCK2QCFlJFtIUNGrcdwdi35ARjfIpTpcbANYSWeZQ6RLeu75AltnhW9pAAAA</wm>
BEKANNTSCHAFTEN
USA / KANADA
Einsamkeit macht krank!
Ursula Fürst, Tel. 044 764 09 58
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTcyNQIAAeaPqQ8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyNgYAR2Gx0A8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0sQAAUZBkCg8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA2MQcArllfmQ8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQqAMAwF0BO1JO1PGswobuIgXkAbO3v_SXF48NbVJdNvXrZj2Z2JYMnEKppzQW4FXjVzUadKVoh14irE0CZuXfgeQxMFkNC_Xf2MZCEMUztDJT8xXuCmEsZpAAAA</wm>
<wm>10CB3DMQ6EUAgFwBPxAw8EVkpjZyw2ewGNWO_9KxMnmW2rafB7Wfff-i1htqScEqolsBGwUh8CLwYULD4LwyEqn0Lk2eimbtxkFkF5IAkefR7ahr7G_7ofrY1IgWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyMgcAH5THzg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DPQrDMAwG0BPJSJ9-LFdjyRYylJ4gcTzn_lOhD96-lzf-f2_Hd_uUMFtSegK9BNY6rDSaIIoBBUu8OC0ADy8Zts5xgzB9knl3Gr6UTE1lnXrnle2Z6wdnSYxdaQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTC2tAQA5ApJyw8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyNAAAd9hXsw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQ7DMAgF0BNhfTBgKGOVLepQ5QKOk869_1SpT3r7Xtbw_9xex_YuBjQoLCRRLNqGaHlvLIXOJmB_MLrIiPDCGlDDJORMUpyTMtYi3Ok3r-52avtenx_BFnz_aAAAAA==</wm>
SPANIEN
<wm>10CB3DMQ6EMAwEwBc52rWDE3CJ6NAVJz4QCKn5f4XESLPvMSV81-13bP8gqCZAncGg5lQ0h5ZErQGDKegLjTSflOFOlMtvaWoqeb5c6n2eMgrYRqut95yePl4f0afDaQAAAA==</wm>
<wm>10CB3HMQ7CMAwF0BM58nf9EwePqFvFgHqBtmlm7j-BGN7wti1Z9O-5vvb1nVD1kGAzImFemnl2LYD_qmYKPrB4sx6sObqOk5WCESrOAxKoU65Lz1lncDnu8hnzC4Y8m6tpAAAA</wm>
<wm>10CB3IMQ6EMAwF0RM58k9sbNYlokMUiAugxNTcv1pEMdLTbFto4a9l3c_1CDCLk6tZ80CVYlVCtLwMrpgrY_qhNRXA3tXmnlDQECRJWiefeie-BCNvT-Usz7j_2Kp4hGkAAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQ4CMQwEwBc58jrrOOASXXeiQHyA3OGa_1cgipFm39Ob_t22-3N7JFQ5ZfrE7AljC2PS26-phjDFuKKDIMfIwGWZ9pJAvYVeQ1acFIQfHksrjlf7nPUFBUZ4J2kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTczNAIA2Yvqyg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw6AIAwA0BOVtLUfsKNxMw7GCyDI7P0njcMb3raFJvwt636uRxCiZMjqrBzEkpwlJkvE9hWZkXQmVUHM7tFGI_NSoGshkNYuyBULsE0-Lq93t5qePl5qaI2HaQAAAA==</wm>
<wm>10CB3HOw6DQAwFwBN55c-z18QlokMUiAuEwNa5f4VEMcWsa3nj17xsx7KXMCMpvYdoiaJ1RYW1dwpl8Q8nQ2ESdfKIX6aRxeSEPpy-cd009TthJwwe7X-NBwBQvKRoAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0swQARcJVTw8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPJ6KuyLFVjyRYylF5AwfGc-0-BPnj7nr3x_2c7fts3waxO3h0WCdE2RFNGg3iywIRhb_hroIeN7IWC8yLWZaQ1g_ycJ11aEmZhV0m753oAZO3sYmkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NgQAMr75PA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw7CQAwFwBN5ZT9_cHCJ0kUUiAvg3aTm_hUSI81xlA_-f-zP9_4qYbak9BSVEti4wUpjCKIYwmCJu5iluzIqY_aWayO9ZpA1nHouI4fG-ek8tTG-6_oBmQ4IjWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0MAYA3Yza-Q8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GOQrDQAwF0BNp-FpHtsrgzrgIucB4q33_KiHFg7eu5Q1_r2X7LO9iwJLSk6HFYq2LlfTGkgXBJOCY-TcPNy6V2wZ0Io79IjvGQRljkJ6hhmvPbt6e8_4Czll6aGkAAAA=</wm>
SÜDLICHES AFRIKA
<wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwsLAwtQAAYJmv-Q8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KMQ4CMQxE0RM5mnHs2OASbbfaAnGBrAg1969YUfzq_X0vb_j32I7X9iyC2gXI9CyqtVArjUbNQr8QHHcMH9dGLzC4YqXAp4ktO2XqDeI8PXrGVET7vj8_cpGIoWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0tQAAEKF_Ew8AAAA=</wm>
<wm>10CB3DOw7DQAgFwBOx4rHA4lBG7iwXUS7A-lP7_lWkjDTbltb4_73u3_WTYNagsIBFQrQN0Qw0wJMFLgx_YbCaiHl6zWl6depVnXRxo8UkSEvnGHxc51HtOe8fb8Zra2kAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTczMwcAkenB9Q8AAAA=</wm>
<wm>10CB3HOw6EMAwFwBM58nPs2KzLFR2iQFwgfFLv_SvQFlPMsqQV_vvO6z5vCWYNCvPWPCFaXDTFCyTeShWGfWDW4OKaOJVviFEwOmkfg6K604g-9eM6DPUsv2s8_rRiVWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTexNAMAphHaBg8AAAA=</wm>
CAMPINGPLÄTZE <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTczNQAA8S-IQA8AAAA=</wm>
<wm>10CB3MMQ6EMAwF0RM5sr8dx8ElSocoVnsB2IWa-1cgiileM8uStfDbPNbv-KQwW1DUZt1TYKXBEq0I4qE4WOokpmomwRnNgU1B5w8g401ofw7U4eq6K2o_yvU_bwoACu5pAAAA</wm>
LIEGENSCHAFTEN AUSLAND
<wm>10CB3HOw6DQAwA0RN55f_acRnRIYooF2BZqLl_FZSRXjHrWtbw771s3-VThKgBYd0Ni1hbZy3xRuzPPiHZi9yEMiVr0gi3k2HH3EG7KwRFQk-elxwjhxztntcPzsqxzWkAAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAyNwEA4DG5Kg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3GMQ7CMAwF0BM58ne-4xSPqFvFgHqBlJCZ-08ghie940gv-nffH-f-TKiyS_duwYSxhDHp5ddUs2aKdtMNYbVGz0bwWtjExwzh0CHjDROvNif0hbVYPnN9AVADFE1pAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0swAAPbMibg8AAAA=</wm>
<wm>10CB3KOQ7CQAwF0BN59L0bXKJ0EQXKBbIwNfevQBSve-vaPvD3WJ7b8moGrKg8b1HNYiPFOnSwNFhcwHFndVdJaO_6-45JFlxkV4GOOJlw5nuvWckzx-eaX6-rmodoAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0MgUAhAr_dA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKrQ6AMAwGn6jL13YdLZNkbkEQ_AxB8_6KH4e4M3e9V0v4WNq6t60ykJ3cphCrUvDWeARhF3CZEZZVQvFbCQYOYLwPQYh9ICgrsQ5WT9dx3q8r9zdtAAAA</wm>
Schreiben Sie uns...
touring Impressum Magazin des Touring Club Schweiz (TCS)
In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief, desto grösser die Chance für den Abdruck. Frisch lackiert Der Fiat Balilla Jahrgang 1936 von Hans Röllin
Erstes Auto, erste Liebe «Mein erstes Auto erwarb ich 1953, es war ein Fiat Balilla aus dem Jahre 1936 mit 18 PS. Aufgrund der abgenützten Farbe entschloss ich mich, mein neues Gefährt einer Schönheitskur zu unterzieGesucht: Leserbilder @ Das erste Auto vergisst niemand und auch nicht, was damit alles erlebt wurde. Erzählen Sie uns Ihre kuriose, spannende oder abenteuerliche Geschichte. Senden Sie uns das Bild und die Legende dazu an: touring@tcs.ch.
hen. Zweifarbig sollte es sein: grau die Karosserie, blau die ausstehenden Kotflügel. Am Abend des gleichen Tages wurde zum Tanz im Hauptbahnhof Zürich gerufen. Im Gedränge stand mir eine junge, sehr hübsche Frau auf den Fuss. Sie entschuldigte sich rücksichtsvoll und ich sagte: ‹Das macht doch nichts. Aber als Wiedergutmachung würde ich gerne mit Ihnen ein Tänzchen wagen.› Sie war einverstanden und nach dem Tanz war für mich klar: Diese Frau lasse ich nicht mehr einfach so gehen. Ich fragte höflich, ob ich sie zu einem Ausflug mit meinem neuen Auto abholen dürfe, was sie mit Freude bejahte. Als ich sie am Treffpunkt zur abgemachten Zeit in Empfang nahm, hatte ich jedoch noch eine Bitte an sie: die Farbe an meinem neuen Fiat war noch nicht ganz trocken und sie soll bitte nur die Türfalle anfassen! So nahm das Leben seinen Lauf. Wir sind inzwischen seit 60 Jahren glücklich miteinander verheiratet». Hans und Esther Röllin, Zürich
Elektronik im Auto
Regeln am Zebrastreifen
Die Elektro- und IT-Hexenmeister der Autoindustrie versuchen seit Jahrzehnten einen Computer in die Autos zu kriegen, der den Fahrer überflüssig macht oder ihn zum Nichtstun verdammt. Bereits kennen wir den Lichtautomaten, für diejenigen, die nicht merken, wenn es dunkelt, oder den Regensensor, für die, die nicht merken, wenn es zu regnen beginnt etc. Alles wirklich tolle Sachen. Es gibt schon einen Computer, der in unserem Strassendschungel mit all seinen Situationen zurecht kommt. Das menschliche Hirn. Aber statt diesen Naturcomputer regelmässig zu updaten, wie wir es alle mit unserem PC, Smartphone, Tablet etc. tun, lassen wir es verkümmern und stellen die digitale Technik über uns.
Ein TCS-Mitglied im «Touring» 2 vom Februar 2016 beschreibt in seinem Leserbrief juristisch korrekt, dass Autofahrer nicht anhalten müssen, solange die Fussgänger die Mittelinsel nicht erreicht haben. Autofahrer zeigen aber Rücksicht, Anstand und auch Umsicht, wenn sie sich nicht unbeirrt juristisch korrekt verhalten, sondern vorausschauen und Vortritt gewähren. In dieser Hinsicht zeugt eigenes Denken von mehr Menschlichkeit als absolute Treue zum Gesetz.
Stefan Fenner @
Brian Steiner, Niederlenz AG Limite beim Pendlerabzug
Das ganze komplizierte Steuersystem soll ja eigentlich der Steuergerechtigkeit
dienen. Dass nun wieder einseitig bei den Abzügen eine Limite eingeführt werden soll, widerspricht dieser Idee. Es handelt sich ganz einfach um eine versteckte Steuererhöhung. Damit werden diejenigen benachteiligt, die lange Arbeitswege in Kauf nehmen müssen, um ihr (steuerbares) Einkommen zu erzielen. Raphael Affolter @ Korrigendum
Beim Artikel zum Rohöl in der letzten Touring-Ausgabe ist uns ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. In der Infografik zu den Benzinund Dieselpreisen wurden die beiden Linien vertauscht. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.
Herausgeber Touring Club Schweiz Postfach 820, 1214 Vernier (GE) Chefredaktor Felix Maurhofer (fm) Stv. Chefredaktoren Dino Nodari (dno) Marc-Olivier Herren (MOH) Redaktion Aline Beaud (ab) Juliane Lutz (jl) Dominic Graf (dg) Art Director Alban Seeger Bildredaktor Emanuel Freudiger Layout Andreas Waber Stephan Kneubühl Sara Bönzli Mathias Wyssenbach Redaktionsassistenz Oliver Marti (D) Michela Ferrari (I) Tania Folly (F) Irene Mikovcic-Christen Korrespondenzadresse Redaktion Touring Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern +41 58 827 35 00 touring@tcs.ch Auflage Deutsche Ausgabe: 832 496 Totalauflage: 1 334 694 Verlag/Medienmarketing Reto Kammermann Natascia Prosperi Abonnement Für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen. Der «Touring» erscheint 12 Mal jährlich. Adressänderungen Unter Angabe der Mitgliedernummer direkt an: TCS-Zentralsitz Postfach 820, 1214 Vernier +41 844 888 111, info@tcs.ch Inserate Publicitas AG Seilerstrasse 8, Postfach, 3001 Bern +41 58 680 95 30, publicitas.ch Sämtliche Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangte Manuskripte wird jede Haftung abgelehnt. Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen +41 58 787 30 00
Die Redaktion
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korrespondenz. Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen ebenfalls in der Online-Ausgabe des Touring (www.touring.ch).
April 2016 | touring
79
TOUROLINO
WIE FUNKTIONIERT DAS?
Zoom auf das Cargo-Bike Hast du schon einmal etwas von Cargo-Bikes gehört? Das Cargo-Bike ist ein Fahrzeug mit zwei, drei oder vier Rädern, das einem Velo sehr ähnlich sieht. Eigentlich ist es eine Abwandlung des Velos. Einige Cargo-Bikes besitzen einen Elektromotor mit einem Akku, dank dem der Velofahrer schneller vorankommt. Doch worin besteht der Nutzen dieser Gefährte? Mit solchen Fahrzeugen lassen sich Lasten wie Einkäufe einfacher transportieren. Doch damit nicht genug: Im Kasten des Cargo-Bikes können sich bis zu zwei Kinder auf gesicherte Plätze setzen und sich von einem Erwachsenen chauffieren lassen. Das macht echt Spass! Zudem sind Cargo-Bikes sehr praktisch, vor allem für kurze Fahrten in der Stadt, etwa zur Bäckerei oder zur Bibliothek. Kostensparend sind sie ebenfalls, denn man braucht zum Beispiel weder eine Garage noch Strassensteuern zu bezahlen, wie dies beim Auto der Fall ist! Das Cargo-Bike eignet sich für Fahrten in der Stadt, etwa um einkaufen zu gehen.
1. Falte das Blatt diagonal in zwei Hälften, dann öffne es wieder. Wiederhole den Vorgang über Kreuz
2. Die Falze zeichnen sich klar auf dem Blatt ab. Danach faltest du alle Ecken zur Mitte des Papiers hin
3. Wenn du damit fertig bist…
4. ...drehst du das Blatt um und faltest erneut alle Ecken zum Mittelpunkt hin
UNTERWEGS
Schnipp-Schnapp – ein unterhaltsames Origami Für dieses zeitlose Spiel brauchst du ein quadratisches Blatt Papier und Filzstifte. Nimm die Zeichnung zu Hilfe, um das Faltspiel zu basteln. Markiere jedes Dreieck mit einer anderen Farbe und schreibe (oder zeichne) etwas auf die Innenseite. Zum Beispiel «du bist nett» oder «du bist öde». Ist dein Faltspiel fertig, kannst du mit jemandem spielen, der eine Zahl zwischen 1 und 10 nennt. Öffne und schliesse das Faltspiel so oft, zum Beispiel 5 Mal. Darauf zeigt dein Spielpartner auf eine der Farben. Lies ihm vor, was sich dahinter versteckt. Bitte nötigenfalls deine Eltern um Hilfe, um das Spiel anzufertigen.
80 touring | April 2016
5. Jetzt sollte es wie oben aussehen. Dann faltest du das Papier in der Mitte...
6. ...und greifst mit Daumen und Zeigefinger von unten in die entstandenen Laschen
7. Mit ein bisschen Gefühl zusammendrücken und schon ist dein Faltspiel fertig
OUR
O N
ist einfach und lustig
T
Origami
OLI
Dieses Mal lernst du, wie man ein Schnipp-Schnapp aus Papier faltet. Du kannst das Spiel individuell gestalten und dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen. Ausserdem lernst du die Cargo-Bikes und ihre Vorteile kennen. Viel Vergnügen! TEXT ALINE BEAUD | ILLUSTRATION ANDREA PETER
SPIEL 2
SPIEL 1
Welcher Weg führt zum Kindergarten?
Welches Velo gibt’s nur einmal?
WET TBEWERB
Welcher Gegenstand ist auf einer Velotour für deine Sicherheit unumgänglich? □
A. Trinkflasche □ B. Velohose □ C. Velohelm
Teilnahme bis am 8. April 2016 per E-Mail: tourolino@tcs.ch oder per Post an: TCS Redaktion Touring, «Tourolino» Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern. Die Lösung vom Wettbewerb im «Touring» 3 lautet A. Gewinner: Linda Parini (Pura), Aline Diday (Lausanne) et Sven Waldispühl (Eich).
@
Sende eine E-Mail mit der richtigen Antwort an tourolino@tcs.ch und gewinne mit etwas Glück einen der aufgeführten Preise.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «Touring» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe «Tourolino» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden jeweils im «Touring» veröffentlicht.
PREISE
1.
Ein Familieneintritt (2 Erwachsene, 2 Kinder) im Wert von 90 Fr.
2.
Ein Jahresabonnement im Wert von 50 Fr.
3.
3 × 1 Familieneintritt (2 Erwachsene, 2 Kinder) im Wert von 37 Fr. pro Lot.
Die Preise wurden gesponsert von Technorama, Swiss Vapeur Parc und Schloss Chillon.
April 2016 | touring
81
Unsere Sonderangebote 2016 Alle Details auf komplett ausgestattet www.bantam.ch/2016 <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA2NgcAac8e1g8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLqw6EQBAEv2g2PfQO2zDygiMnLvg1BM3_Kx7uRJuq6nXNKHj3Wb7b8ksHqkwhsmUwSqtCpDeVm6ElCA3wcXaQPsbEv48h4BPQn8ZAg7rDONyiq6qc-3EBMb5Hg3YAAAA=</wm>
Ecovip komplett Bantam komplett Bantam â&#x20AC;&#x2122;000.- komplett Swiss Fr. 25â&#x20AC;&#x2122;208.- komplett 90.- komplett G650 GJ Fr. 65â&#x20AC;&#x2122;490.-ausgestattet Van ab Fr. 46â&#x20AC;&#x2122;990.ausgestattet Edition Fr. 19â&#x20AC;&#x2122;4 ausgestattet Essentiel Fr. 71 309 ausgestattet Edition ausgestattet 3324 Hindelbank/BE, Kirchbergstrasse 18, info-hindelbank@bantam.ch, Tel. 034 411 90 90 8902 Urdorf/ZH, Heinrich Stutz-Str. 4, A3/A4-Ausfahrt Urdorf SĂźd, info-urdorf@bantam.ch, Tel. 044 777 00 00
SĂ&#x153;DTIROL WELLNESS SCHNUPPERTAGE
WELLNESS UND ERHOLUNG IN MERAN
bis zum 05.05.16 buchbar
inkl. / -Pension,Willkommens- u. Abschiedspräsent, Gesichtsbehandlung, Aromamassage, u.a.m. 34
4 Nächte p.P. ab â&#x201A;Ź
Gewohnte familiäre Atmosphäre, feinste Kulinarik, groĂ&#x;zĂźgige Suiten und Zimmer. Neu: Klosteroase â&#x20AC;&#x201C; Wellness und Entspannung nach einem ausgiebigen Urlaubstag im GrĂźnen.
500
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyNAUA-Cw9ww8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NwAAoEuSLw8AAAA=</wm>
GOURMET-GENUSS-TAGE
ab 29.03.16 â&#x20AC;&#x201C; ganzjährig buchbar
<wm>10CFXKqw6DQBAF0C-azb07D2YZSXCkosGvIdX9f9UUhzjuHEd5w23bX-f-LgKWkp59ePVAW3IpUptmFBTZwVhp7AjP8fgCBwcw_0eggpw0IcV0hnn7Xp8fW7N3F3IAAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-X9dt0IlmSMIgp8haO6vCDjEc29dwxI-S9-OvgeB4uLmbIhckZq3IDWp14DCM1hnsmTCzX5fYOAEjPcIVOCDlELJOrS2dJ_XAy5VBbtyAAAA</wm>
Vorteilswochen 31.03. â&#x20AC;&#x201C; 23.04.16 HP pro Person/Tag ab â&#x201A;Ź 75,00 ab 5 Tage â&#x20AC;&#x201C;5% Rabatt
inkl. 3/4 -Pension,Willkommens- u.Abschiedspräsent, Gourmet-Menß,Wellness-Extras, u.a.m.
5 Nächte p.P. ab â&#x201A;Ź
565
www.hotel-walter.it
Fam. Lanthaler ¡ Andreas-Hofer-Str. 8 ¡ I-39028 Schlanders, Sßdtirol Tel. +39 0473 621400 ¡ info@vierjahreszeiten.it ¡ www.vierjahreszeiten.it
I-39012 Meran ¡ LaurinstraĂ&#x;e 99 ¡T +39 0473 220 320 info@hotel-wessobrunn.com ¡ www.hotel-wessobrunn.com
FRĂ&#x153;HLING ¡ SONNE GENIESSEN ¡ ERLEBEN
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NwQANnuVWA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqci9la0clmSMIgp8haN5f8eMQx5x8yxI54Wtu6962IDC6eHYaYyhI5hakJvUSUPgAlukZBtf644IMVqC_RKAC76RoEbWuY03Xcd73hr3JcQAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NwIAjCqcwQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw7DQAxE0S_yasburqc1rMKigCh8SRTc_0d9sIJLrs66Vm_49Vy2Y9mLwE2mLqaXD7RUFhktNAoBOTgenyGkXH_e0ME7ML_GEAZN0iKNPgNsr_N6AyCdMCRyAAAA</wm>
Golf- und Schnuppertage 02.04.â&#x20AC;&#x201C;09.04.2016 7 Tage p.P. und HP ab ¤ 483,â&#x20AC;&#x201C;
7 Tage wohnen = 6 bezahlen 09.04.â&#x20AC;&#x201C;16.04.2016 7 Tage p.P. und HP ab ¤ 441,â&#x20AC;&#x201C;
Inmitten einer wunderschĂśnen Gartenlandschaft erweist sich unser Hotel als Oase der Ruhe und Erholung. Direkt am Tappeinerund Waalweg gelegen, ist es ein optimaler Ausgangspunkt fĂźr zahlreiche Wanderungen rund um Meran. ab
â&#x201A;Ź 77,- p. Pers. & Tag inkl. HP bei einem Aufenthalt ab 5 Tagen
Gnaidweg 19 ¡ 39019 Dorf Tirol ¡ T +39 0473 443 134 info@thurnergut.com ¡ www.thurnergut.com
I-39017 Schenna ¡ Sßdtirol ¡ Schennastr. 49 ¡ Tel. +39 0473 945 666 ¡ info@hotel-walter.it
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA2MwYANf8ErA8AAAA=</wm>
HP ab â&#x201A;Ź 59 p Pauschalw .P. ochen ab â&#x201A;Ź 408 p .P.
Ihr Wanderhotel in Villanders / Eisacktal <wm>10CFXKIQ7DMAwF0BM5-j92XGeGU1hUMI2HVMW9P-o2NvDYmzNbwc9z7O_xSgIWEi3UNaujbLFlfIJ2SyhRQX_QTNHU-98XNLAD63sEKsSiiVVhLAfLdZw3vJNe93IAAAA=</wm>
Ruhiges, sonnig gelegenes 4*Hotel mit Erlebnisfreibad im groĂ&#x;en Palmen- und Rosengarten. Alpinmediterrane KĂźche. Spezialangebote fĂźr Beauty, Wellness und Golf.
FRĂ&#x153;HLINGSERWACHEN
GenieĂ&#x;en mit allen Sinnen
GRANPANORAMA WELLNESS HOTEL SAMBERGERHOF ***S mit einmaligen Dolomitenrundblick!
Tel. +39 0472 843 166 ¡ info@sambergerhof.com www.sambergerhof.com
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NAIACo3Glw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6EQAxF0S_q5L0yM22p3OAIguDHEDT_r9jFrbhXnXXNVvD2WbZj2ZNAdfHmpKZ2FHPLiKLUnvhewT6TFZy62Z8XNDCA8TMCFeogZQqpMcy93Of1AEZsioRyAAAA</wm>
HP ab â&#x201A;Ź 79,(5-Gänge-WahlmenĂź)
www.gschwangut.com Fam. Gadner, Treibgasse 12, I-39011 Lana Tel. 0039 0473 561 527, Fax.../564 155
info@gschwangut.com
Komforthotel&Appartements&Suiten
Radfahren â&#x20AC;&#x201C; Wandern â&#x20AC;&#x201C; Geniessen im SĂźden SĂźdtirols <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTCyMAIAGohCRA8AAAA=</wm>
www.greifenstein.it <wm>10CFXKIQ6AQAwEwBf1sm2vx0IlwREEwZ8haP6vCDjEuFnXjILPvGzHsqcClcKg0dIaysAhjcVri4RDDdomrT6C1Ph9QUBHoL9H4ALtWsUpaN3p5T6vBxGDuFtyAAAA</wm>
aPFelblĂźTe & Sonne genIeSSen In SĂźdTIrol
Herzhafte sĂźdtiroler GourmetmenĂźs Komfortable Zimmer und Suiten Herzliches Ambiente Wellness- und Beautyoase GefĂźhrte Wanderungen Inmitten einer herrlichen Gartenanlage Wenige Gehminuten vom Ortskern
pro Person u. Tag inklusive HP ab <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTA0NwYAGhqbtg8AAAA=</wm>
â&#x201A;Ź 88,-
<wm>10CFWKrQ6AMBgDn2hLu9_CJ8kcQRD8DEHz_oqBI7mKS29dLXt8W9p2tN0IJDllsUYLBb6qGhl9VDFEKIBlJtNgUvr1DhmcgP42DsPVSZcwjh4U_H1eD6hKvl1yAAAA</wm>
Fam. Pichler ¡ I-39017 Schenna ¡ T +39 0473 945641 ¡ www.hotel-erzherzogjohann.com
Beste Aussicht an Top-Lage Reservieren Sie Ihren exklusiven Logenplatz am Züri Fäscht 2016! Freitag, 1. Juli, Samstag 2. Juli und Samstag/Sonntag 2./3. Juli 2016 Top-Aussicht auf die Feuerwerke Im Strandbad Mythenquai
Fe Neu mit 3
n uerwerke
Jetzt frühzeitig reservieren! Feuerwerk 1 Freitag, 1. Juli, 19.00–24.00 Uhr Feuerwerk 22.30–23.00 Uhr
Kosten TCS Mitglieder (Vorzugspreis nur bei Bestellung bis zum 30.4.2016): CHF 35.– pro Einzelplatz oder nur CHF 330.− pro 10er-Tisch.
Feuerwerk 2 Samstag, 2. Juli, 19.00–23.30 Uhr Feuerwerk 22.30–22.50 Uhr
Nicht-Mitglieder: CHF 40.– pro Einzelplatz oder nur CHF 380.– pro 10er-Tisch.
Feuerwerk 3 Samstag/Sonntag, 2./3. Juli, 0.30–02.30 Uhr Feuerwerk 01.30–01.50 Uhr
Wünsche für Tisch- resp. Einzelplatzreservationen können leider nicht berücksichtigt werden.
Strandbad Mythenquai, Mythenquai 95, 8002 Zürich
Absolutes Hundeverbot. Kein Zutritt für Kleinkinder bis 4 Jahre.
Geniessen Sie das exklusive Privileg, die drei Grossfeuerwerke des Züri Fäscht 2016 an bester Lage im Strandbad Mythenquai zu verfolgen: ohne Gedränge, mit Top-Aussicht und an Ihrem reservierten Tisch.
Verpflegung Wählen Sie vor Ort aus dem reichhaltigen Hiltl Buffet und den Grillspezialitäten von Metzgerei Keller aus. Mitnahme von Essen und Getränke verboten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Strandbad Mythenquai!
Ticketbestellung/Reservation Einfach den Reservationstalon abtrennen und zurückschicken oder per E-Mail an: marlies.jampen@tcs-zueri.ch. Bitte unbedingt Name/Adresse/Tel.-Nr./ gewünschtes Datum/Zeit/Feuerwerknummer und Anzahl Tickets/Tische angeben.
Reservation Ich reserviere wie folgt: ____ × Einzelplatz am 1.7.2016 Feuerwerk 1 (35.–/40.–)
____ × 10er-Tisch am 1.7.2016 Feuerwerk 1 (330.–/380.–)
____ × Einzelplatz am 2.7.2016 Feuerwerk 2 (35.–/40.–)
____ × 10er-Tisch am 2.7.2016 Feuerwerk 2 (330.–/380.–)
____ × Einzelplatz am 2./3.7.2016 Feuerwerk 3 (35.–/40.–)
____ × 10er-Tisch am 2./3.7.2016 Feuerwerk 3 (330.–/380.–)
Ich bin:
□ TCS Mitglied
Mitglieder-Nummer _____________________
□ nicht TCS Mitglied
Name
Vorname
Strasse/Nr.
PLZ/Ort
Unterschrift
Talon einsenden an: Touring Club Schweiz, Gruppe Zürich Stadt, Hüttenkopfstrasse 36, 8051 Zürich
UNTERWEGS MIT
Ein Chopper der
leisen Klasse Eine Idee, eine Sportverletzung, viel Fachwissen und Beharrlichkeit motivierten den 42-jährigen Bruno Forcella dazu, einen E-Chopper der besonderen Klasse zu entwickeln und zu bauen. TEXT FELIX MAURHOFER | FOTO EMANUEL FREUDIGER
D
er minimalistisch gestaltete E-Chopper der Marke Sinecycles sieht gut aus und ist zudem smart und schnell. Zwei Jahre hat der Elektroingenieur aus dem Berner Oberland daran gebaut.
hauen. Einen Wermutstropfen hat die Sache aber leider. Ich darf mit dem E-Chopper nur auf Privatstrassen fahren, weil er noch nicht zugelassen ist.
Auf was sind Sie besonders stolz? Muss man verrückt sein, um ein solches E-Motobike zu Ich erhielt international viele positive Reaktionen, weil das entwickeln? Bike in seinem Gesamtstil auffällt. Ich konnte es bereits an eiAls angefressener Biker studierte ich schon länger an einem nigen Ausstellungen präsentieren und wurde von MotorradE-Chopper herum. Der Motorsound ist jedoch Musik in den journalisten rund um den Globus kontaktiert, die es in ihren Ohren von Chopper-Fans. Man muss also ziemlich verrückt Magazinen vorstellen wollten. sein, diese Entwicklung anzugehen. Als mich dann eine Verletzung am Sporttreiben hinWie muss ein gutes Bike denn aussehen? BRUNO derte, begann ich meine Idee zu konkretisieren Für mich stehen weder Leistung noch MaxiFORCELLA malgeschwindigkeit im Vordergrund. Ich sehe und zu entwickeln. Der innere Drang, das ProElektroingenieur ein Bike als Gesamtkunstwerk, das optisch etjekt durchzuziehen, war dann so stark und hat LIEBT: was hergeben muss. Ich finde Motorräder ab mich dermassen gereizt, dass ich nicht mehr Farbe: Schwarz der Stange nicht besonders attraktiv. zurück konnte. So verbrachte ich die letzten Gefährt: Motorräder zwei Jahre viel Zeit am Computer und in meiMusik: Querbeet Wann starten Sie die Serienproduktion? ner Werkstatt. Das steht noch in den Sternen. Sowohl potenLand: USA zielle Käufer als auch Händler haben Interesse Und woher kam die Inspiration dazu? Film: Thriller bekundet. Ich glaube an das Potenzial des Ich lese gerne Fachmagazine und sah dort das Essen: Mexikanisch E-Choppers, doch braucht es dazu ernsthafte eine oder andere coole Custombike. Das gab Investoren. mir den Anstoss, etwas Einmaliges zu schaffen. Da ich von meinem Beruf her viel mit Elektromotoren zu tun Haben Sie bereits ein Nachfolgemodell in de Pipeline? hatte, war schnell klar, dass es ein E-Chopper sein musste. Tatsächlich schwirren ein paar Ideen in meinem Kopf herum. Konkret ist aber noch nichts. Wer weiss, wann ich wieder in der Es braucht also schon spezifisches Fachwissen dazu? Werkstatt neue Komponenten zusammenlöten werde? Ja unbedingt, denn das Ganze ist sehr komplex. Man muss von der Mechanik bis zur den elektronischen Komponenten alles Sie glauben also an eine Zukunft der E-Mobilität? im Griff haben. Ich denke, dass ein Laie da schnell einmal an Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die E-Mobilität früher den Anschlag kommt. oder später durchsetzen wird. Es muss in Zukunft auch clevere Verkehrsleitsysteme geben. Ob die sich über autonome MobiliUnd wie war die Jungfernfahrt? Es war ein spezieller Moment nach all den unzähligen Stunden tät definieren werden, bin ich nicht restlos überzeugt. Ökoloin der Werkstatt. Alles funktionierte bestens und vor allem die gische Mobilität ohne grosse Staus muss aber das Ziel sein. • www.sinecycles.com Beschleunigung des Bikes hat mich fast aus dem Sattel ge84 touring | April 2016
E-Chopper Zwei Jahre lang hat Bruno Forcella get端ftelt, bis er mit seinem Bike losfahren konnte.
April 2016 | touring
85
Viel mehr als PannenhilfeViel mehr als Pannenhilfe DIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGEN
Viel mehr als PannenhilfeViel mehr DIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGEN
attMember-Value statt Member-V e. Shareholder-Value. Sharehold
t? Überzeugen WusstenSie Sie,sich dass bei uns der Mitgliedernutzen an erster Stelle steht?Wussten Überzeugen Sie, dass Sie sich bei uns der Mitgl von unseren täglichen Topleistungen: von unseren täglichen Topleistung
r?
Herzrasen au
f Mykonos
?
Ein Anruf. Am bulanz kom mt. Jet nach Kloten. Übe rführung ins Spital. Puls je tzt 80. ETI - Die N ummer 1 im Reiseschutz . eti.tcs.ch
utz.
eg in Bangkok?
elrichter
?
ruf. Rechte urt. Ein An keit nicht sp e g in e p Knap hrlässig mmen. Fa wahrgeno sweis behalten. Au gegeben. schutz. hrsrechts e rk e V e lgreich Der erfo utz.tcs.ch rechtssch
Herzrasen au
f Myko
nos? Ein Anruf. Am bulanz kom mt. Jet nach Kloten. Übe rführung ins Spital. Puls je tzt 80 ETI - Die N ummer 1 im Reiseschutz . eti.tcs.ch
Geld weg in Bangkok?
1'150.– Notfallcash. Flug bucht. Hotel bezahlt. Swiss s paletti.
Ein Anruf. CHF 1'150.– Notfallcash. Flug nach Kloten gebucht. Hotel bezahlt. Swiss LX181 32B. Alles paletti. Die intelligente Kombination von Kreditkarte und ETI. www.mastercard.tcs.ch
ente Kombination von itkarte und ETI. w.mastercard.tcs.ch
Samstags im Globus
Vorla
im Einz du n g b e
Samstags im Globus
?
?
Rennbahn für Jonas, Koffer für Stephan, Golfschuhe für mich. CHF 2'530.–: Mit der Goldkarte CHF 25.30 gespart. Keine Punkte , kein Brimborium. Einfac h mehr Cash.
nnbahn für Jonas, Ko ffer für Stephan, lfschuhe für mich. CH F 2'530.–: Mit der ldkarte CHF 25.30 ges part. Keine Punkte, n Brimborium. Einfac h mehr Cash. Die Kreditkarte mit
Die Kreditkarte mit
Sparfunktion. mastercard.tcs.ch
Sparfunktion. mastercard.tcs.ch
te Fahrerin?
Die TCS-Mitgliedschaft stigere ing beim TCS: 20% gün
günstigere zu allen Clubvorteilen und Infor70% Der Ausgangspunkt ahre unfallfrei:
mationen der TCS-Experten – inklusive 12 Ausgaben des Clubmagazins «touring». Zudem unterstützen Sie damit unser. Engagement für mehr Prävention und re Autoversicherung Verkehrssicherheit.
auto.tcs.ch
Sie haben die Wahl:
Gute Fahrerin?
Die TCS-Mitgliedschaft m TCS: 20% günstigere Sicherheitstraining bei ere stig allfrei: 70% günzu Der Ausgangspunkt allen Clubvorteilen und InforPrämie. Fünf Jahre unf mationen der TCS-Experten – inklusive 12 Ausgaben w! Prämie. Wo
des Clubmagazins «touring». Zudem unterstützen Sie
damit unser Engagement für mehr Prävention und erung. ich tovers Die faire Au Verkehrssicherheit. ch cs. auto.t Sie haben die Wahl:
Mitgliedschaft mit Pannenhilfe
n’s schneit? Die Schweizer TCS-Patrouille für alle Fahrzeuge – Ihre Garantie, unterwegs von Experten schnelle
m TCS besucht. Hilfe zu erhalten, wann und wo auch immer Sie gelernt. Winter sie brauchen. Mitgliedschaft ohne Pannenhilfe
Mitgliedschaft mit Pannenhilfe
Unsicher, wenn’s Die schneit? Schweizer TCS-Patrouille für alle Fahrzeuge – Ihre Garantie, unterwegs von Experten schnelle
Schnee- und Eiskurs beim TCS besucht. Hilfe zu erhalten, wann und wo auch immer Sie Grenzen des Polo kennengelernt. Winter sie brauchen. kann kommen. Mitgliedschaft ohne Pannenhilfe
ahrtraining.Die Lösung für alle, die auch ohne unsere Patrouille-Leistungen von allen Clubvorteilen events.ch profitieren möchten und den Zugang zu
Die Lösung für alle, die auch ohne unsere Das effektivste Fahrtraining. Patrouille-Leistungen von allen Clubvorteilen www.training-events.ch profitieren möchten und den Zugang zu
den bewährten TCS-Produkten wollen.
den bewährten TCS-Produkten wollen.
COOLDOWN CLUB Der Club für junge Erwachsene bis 25 Jahre mit noch mehr Vorteilen und Rabatten bei der Fahrausbildung und beim Einkauf.
COOLDOWN CLUB Der Club für junge Erwachsene bis 25 Jahre mit noch mehr Vorteilen und Rabatten bei der Fahrausbildung und beim Einkauf.
schaft!
ung: 0844 888 111
Nutzen Sie jetzt alle Vorteile Ihrer TCS Mitgliedschaft!
Nutzen S
Information und Bestellung: 0844 888 111Infor
Publireportage
Ein Paradies zum Träumen
A
b in die Alpen! Schenken Sie sich eine Auszeit, neue Energie und mehr Lebensfreude.
Relax und Erholung vom 19.03. bis 13.05.2016 7 Tage - p.P. ab E 616,– Wellness und Wandern vom 14.05. bis 01.07.2016 7 Tage - p.P. ab E 651,– <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbc0NwUAwf6ICQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6AMAyE4Sfqcu3WraWSzBEEwWMImvdXDByX_ObyLUtowtfc171vwUAxMm3eNKTm1Dxy1VSNAzIGrtNAJs4mP05QsAPHawhCIgectND4Bkv3eT1Cq2UCcQAAAA==</wm>
Publireportage
Erholen, Erleben, Geniessen ...
F
rei und sonnig gelegen, von Apfelwiesen gesäumt, hat man beste Sicht auf die Bergkulisse von Schenna und Meran. Herrliches Wandern direkt vom Hotel weg, Cappuccino auf der Aussichtsterrasse, Abendessen
<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTe1NAAApN577g8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8rdbu0IlmVsQBD9D0Ly_4uIQx5x8vYcmfC1t3dsWDBQn16oTQiwnK5FNkzkHhF3ANsNhnLnYjxMUPAHjNQQh9gF_LhUdXiVdx3kDgB3ZtXEAAAA=</wm>
bei Kerzenschein, Erfrischung im Wellnessbereich. Neu: ★★★ Residence Passerhaus in der Talsohle von Schenna; geräumige Appartements, ruhige Lage, Einrichtungen im ★★★s Hotel Meinhardt nutzbar.
Meinhardt’s Verwöhnhalbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, abends Wahlmenü, verschiedene Hausveranstaltungen & Wellnessbereich ab E 462,– p.P. / 7 Tage, bis 15.06. und ab 15.10.2016 inkl. MeranCard museumobil Residence Passerhaus: 7 Tage Appartement ohne Verpflegung inkl. Endreinigung & Nutzung der Wellnesseinrichtungen im Meinhardt ab E 427,– p.P. / bis 16.07. und ab 10.09.2016 inkl. 1★ Halbpension im Meinhardt
HOTEL MEINHARDT ★★★s • RESIDENCE PASSERHAUS ★★★
Hotel Sonnenparadies ★★★★
Verdinserstrasse 41 · I-39017 Schenna b. Meran (BZ) Tel.: +39 0473 / 94 56 76 · sonnenparadies@schenna.com
Pichlerstrasse 18b · I-39017 Schenna ·Tel.: +39 0473 / 94 57 86 Fax: +39 0473 / 94 54 40 · meinhardt@schenna.com
WWW.SONNEN-PARADIES.IT
WWW.MEINHARDT.IT
Publireportage
Publireportage
Für alle, die hoch hinaus wollen
A
nspruchsvolle Wanderer, Biker und Wellnessgäste können hier gute Luft, alpine Landschaft und die Vorzüge der gehobenen Gastronomie genießen – in landschaftlich einmaliger Umgebung und mit Blick auf die umliegenden Berge können Sie im Alpin SPA des Panoramahotel Oberjoch auf 3.000 m² Kraft schöpfen oder einfach nur die Seele baumeln lassen. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtTAwtAQAtT7WAQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKqxKAMAwEvyidu0DalEimjkEw-BoGzf8rHg6xtyd2WcISPua27m0LAqOLm4M1NFsqJYZH2RlQUsE80d5Xi_5ygT0L9LcRqJCdJgph7YPndB3nDZ1S8cRxAAAA</wm>
SCHNUPPERTAGE
2 Übernachtungen inklusive 1 Begrüßungscocktail, PanoramaInklusivleistungen und -Dinner, Wellness: Elemente-Rückenmassage (25 min.) pro Person ab E 298,–
Wellnessurlaub im Tannheimer Tal
I
m Sonnenhof verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Genüssen, Sie können sich bei geführten Wanderungen aktiv erholen und anschließend im Wellnessbereich die Seele baumeln lassen. Ein großzügiger Saunabereich, Whirlpool, Ruheräume, Massagen, Wassergymnastik, Kosmetikbehandlungen und ein Schwimmbad mit Panoramablick runden Ihren Wellnessurlaub ab. Sonnenhofgäste fahren im Sommer gratis mit den Bergbahnen. <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNTezMAYABgAvbA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMAwF0BM5-t9xXGeGVVhUMI2HTMO7P1o7VvDYmzNbwd8-jtd4JgELibZ51FSvxW3L6q14MKHsCvoDYcoaxO0LGtiBdR2BCvtCiFFg68zl-_78ACplXpRyAAAA</wm>
WANDERN & WELLNESS 7 Tage, inkl. 3/4-Verwöhnpension, Aktivprogramm (geführte Wanderungen, gratis Bergbahnfahren) u.v.m. ab 05.05.2016 pro Person ab E 606,– Bei 7 ÜN sind 2 Kinder im Elternzimmer unter 14 J. frei!
Panoramahotel Oberjoch GmbH
Hotel Sonnenhof ★★★★
Passstr. 41 · D-87541 Oberjoch Tel.: +49 (0) 8324 / 9333-0 info@panoramahotel-oberjoch.de
Füssener-Jöchle-Str. 5 · A-6673 Grän Tel.: +43 (0) 5675 / 6375 post@sonnenhof-tirol.com
WWW.PANORAMAHOTEL-OBERJOCH.DE
WWW.SONNENHOF-TIROL.COM
ACT ENTERTAINMENT QUALITY EVENTS DIE BEGEISTERN
CHF
10.- ung! Ermässig ode: Promoc16 MOD HF 10.-C sigung!
Ermäs code: Promo 6 MH1
VON DEN MACHERN VON
HF 10.-C sigung!
Y A K A R IM US IC AL M U S IK & T E X T E : T H O M A S S C H WA B BUCH: ANDREANA CLEM ENZ & GUS HANSON ME CHOREOGRAFIE: ALEX BURGOS
02.04.2016 HALLENSTADION ZURICH
Ermäs code: Promo 5 DPr1
14.05.2016 POSTFINANCE ARENA BERN
HF 15.-C sigung!
Ermäs
ode: Promoc 6 1 MC
18.04.2016 ZÜRICH HALLENSTADION EINE SAGA GEHT ZU ENDE! MASTERS OF CHANT – ZUM LETZEN MAL LIVE
HF 10.-C sigung!
Ermäs code: Promo 6 GR1
THE ORIGINAL
02.04.2016 KONGRESSHAUS ZÜRICH
24.05.2016 RHYPARK BASEL 25.05.2016 VOLKSHAUS ZÜRICH
R EXKLUSIV FÜ G N U G I S S Ä M ER DER! TCS-MITGLIE m jeweiligen e Tickets mit d er üb Promocode ertainment.ch nt ticket@acte on f oder per Tele 3 061 226 90 0 t: s sowie per Po ent ag, m act entertain , 15 Postfach 21 4002 Basel stellung ts Max. 5 Ticke
pro Be
HAIR AIR HF 10.-C sigung!
Ermäs code: Promo 6 HR1
26.05.2016 KK THUN 27.05.2016 THEATER SPIRGARTEN ZÜRICH 28.05.2016 STADTHALLE SURSEE
HF 10.-C sigung!
Ermäs code: Promo 6 Yes1
PLAYING TWO ALBUMS IN THEIR ENTIRETY PLUS HITS LIKE ”OWNER OF A L ONELY HEART“, ”STARSHIPTROOPER“ AND MANY MORE
27.05.2016 VOLKSHAUS ZÜRICH
3
SPIELE & GEWINNE
GROSSE CHANCEN zu gewinnen
Eine weitere Gewinnchance bietet sich Ihnen auf der Rückseite der Beilage touringshop.
meTeilnah für schluss le: ie p alle S
CHANCE 1 – LESERSPIEL
l 18. Apri 2016
GEWINNEN SIE 2 Nächte für 2 Personen im Hotel Schweizerhof, Lenzerheide Wert ca. CHF 1300.– Ihr Gewinn: 2 Übernachtungen für 2 Personen in einem Alpenchic- oder Nostalchic-Zimmer (je nach Verfügbarkeit) 6-Gang-Verwöhn-Abendessen Nutzung der Wellness-Oase BergSpa inkl. Hamam, tägliche Activity-Lektionen sowie ein Rhassoul mit Oel (im Hamam) Bergbahn«S»pass für das Skigebiet Lenzerheide/Arosa. Preissponsor: www.schweizerhof-lenzerheide.ch Frage: Wie viele Sommerreifen testete der TCS in diesem Jahr? Senden Sie eine SMS mit tm041 xx (xx = Anzahl) an 543 Im Herzen der Bündner Bergwelt liegt das Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide. Ein Paradies für Sportler, Wanderer und Ruhesu-
CHANCE 2 – SUDOKU 1
7 4
1
2 9
CHANCE 3 – SUDOKU 2
3
5
5 6
6
9
3
1
6
9 7
2 8
3 8
7
4 3
7
8
5 1
8 9
1
4
6
4 2
6
2
1
6 1
chende. Für Singles, Paare und Familien stehen grosszügige Alpenchic-, gemütliche Nostalchic- und preisgünstige Budget-Zimmer zur Wahl. Im grössten Hotel-Hamam des Alpenraums und in fünf erstklassigen Restaurants verwöhnt das Schweizerhof-Team seine Gäste zusätzlich.
5
4
6
2
4
5
1
9
6
3
2
1
3
1
9
9
5
6
7
4
5
8
9
8
6
4
9 2
6
GEWINNEN SIE das iPhone 6s 32GB Roségold
GEWINNEN SIE das iPad Air 2 16GB WiFi
Wert CHF 749.– Das iPhone 6s von Apple bietet mit dem rosa-goldenen Gehäuse eine äusserst elegante Optik. Per 3D-Touch lassen sich mehrere Fingerabdrücke registrieren, sodass das Gerät mit der linken wie der rechten Hand gut bedienbar wird. Es nutzt das rasche LTE-Mobilnetz oder den neuesten WLAN-Standard für Gespräche und Daten. Die Hauptkamera mit 12 Megapixel gilt als eine der besten im SmartphoneSegment.
Mit schlanken Massen und einem geringen Gewicht von nicht ganz 500 Gramm wird das iPad Air 2 zum idealen Begleiter für unterwegs. Das hochauflösende 9,7“-Retina-Display stellt Fotos, Videos und Games in allerbester Qualität dar. Der A8X-Chip sorgt für eine hohe Leistung und eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Stunden. Aus dem Store können die zahllosen Apps geladen werden, was das iPad zu einem ebenso nützlichen wie unterhaltsamen Gerät macht.
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus. Schicken Sie ein SMS mit tm042 mit den drei Zahlen an 543. Alle SMS kosten CHF 1.50. Die Teilnahme ist auch per Post möglich, schicken Sie die jeweilige Lösung an TCS, Verlag Touring, Postfach, 3024 Bern.
Wert CHF 599.–
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus (die weiteren Felder müssen ebenfalls mit den Zahlen 1–9 gefüllt werden). Schicken Sie ein SMS mit tm043 mit den drei Zahlen an 543.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des Touring in der Schweiz und Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wettbewerbe Touring-«Spiele & Gewinne» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
April 2016 | touring
89
Hauptsponsor
Medienpartner
Bestellcoupon
Infrastrukturbeitrag
(bitte gewünschtes Datum ankreuzen)
Fr. 17.6.2016 Di. 21.6.2016 Sa. 25.6.2016 Mi. 29.6.2016
Adresse:
Ich bestelle:
Di. 05.7.2016 Do. 07.7.2016 Mi. 13.7.2016 Do. 14.7.2016 reguläre Preise: Di/Mi
Telefon (tagsüber):
Do–Sa
Erw. CHF 68.– CHF 78.– AHV/Stud. CHF 58.– CHF 68.– Kind (unter 16 J.) CHF 48.– CHF 58.–
E-Mail: Bestellung auf www.sektor1.ch (bei Promocode «touring» eingeben oder Bestellcoupon einschicken (Karl’s kühne Gassenschau, Schaffhauserstrasse 21, 8006 Zürich). Bearbeitungsgebühr CHF 9.– (Bei Online-Bestellung gemäss Angaben auf Bestellseite)
Anreise
Die Vergünstigung ist an folgenden Daten gültig:
Vorname/Name:
PLZ/Ort:
Patronat
Rabatt auf max. 2 Tickets! Kontingent: «Es hät solangs hät». Falls das Kontingent an meinem Wunschdatum erschöpft ist, wünsche ich Tickets für eines der zwei Ausweichdaten: 1.
2.
TCS-Sonderpreis: CHF 10.– Vergünstigung pro Ticket!
Tickets und Infos unter: www.sektor1.ch und Ticketcorner
… ab Juni 2016 in Winterthur
Viel mehr als PannenhilfeViel mehr als Pannenhilfe DIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGEN
Viel mehr als PannenhilfeViel mehr a DIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGEN
und Der Ihre TCS schützt Sie und Der TCS Ihre sch erkehr. Kinder im Strassenverkehr. Kinder im S
cherheit Mit Ihrer grossem Kinder. Engagement unterstützen wir jedes Jahr die Verkehrssicherheit Mit grossem Ihrer Engagement Kinder. unterstütz Eine gute Sache. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied! Eine gute Sache. Unterstützen Sie un
Wir investi eren in die Sicherheit Ihrer Kind er. Le
Monat gazin
a (6). Stolz m dem Lüchzg it i. Kommt sicher in die Schule und wieder heim.
g» gele7). «tourin s. Zum den Pilatu s.
sten alles, was auchen.
e, d n ü r G 6 jetzt d e i l g t i r helfen auch be M selbstTenCPaSnni-en schuldet . . n e d r e zu w
ne (32). Mami geworden. m Noah braucht besten ersitz. Test vom TCS sagt, her.
Etienne (35). Kölliken. Diesel getankt. 27 Minuten wa rten. 11 Minuten Tank leeren . Bleifrei tanken. Weiterfahren.
n günstigere Die TCS-Mitgliedschaft e.
Der Ausgangspunkt zu allen Clubvorteilen und Infor-
ft. kau rreifen ge der TCS-Experten – inklusive 12 Ausgaben n (25). Wintemationen des Clubmagazins «touring». Zudem unterstützen Sie gt. zei -Karte ge damit unser Engagement für mehr Prävention und rt. spa ge .– 100 F CH zu Verkehrssicherheit.
Sie haben die Wahl:
Lea (6). S dem Lüc sicher in d und wiede
e (47 Jean Pierr f den Pilatus. Zum u ill sen. W a . is re P n e lb ha
Wir testen alles, was Sie brauchen.
e, d n ü r G 6 jetzt d e i l g t i Wir helfeS M -ch bei selbstn au TchC vers uldeten Pannen. . n e d r e zu w
Simone (32). Mami geworden. Maxim Noah braucht besten Kindersitz. Test vom TCS sagt, welcher.
Etienne (35). Kölliken. Diesel getankt. 27 Minuten wa rten. 11 Minuten Tank leeren . Bleifrei tanken. Weiterfahren.
nstigere Wir bieten gü Die TCS-Mitgliedschaft . ErlebnisseDer Ausgangspunkt zu allen Clubvorteilen und Infor-
rreifen gekau–ft. nteTCS-Experten inklusive 12 Ausgaben (25). Wider Kevinmationen des Clubmagazins «touring». Zudem unterstützen Sie gt. zei TCS-Karte ge damit unser Engagement rt. für mehr Prävention und Bis zu CHF 100.– gespa Verkehrssicherheit.
Sie haben die Wahl:
Mitgliedschaft mit Pannenhilfe Sie fahren Die Schweizer TCS-Patrouille für alle Fahrzeuge – Ihre Garantie, unterwegs von Experten schnelle Hilfe zu erhalten, wann und wo auch immer Sie sie brauchen.
. Julier. Batterie leer.Mitgliedschaft ohne Pannenhilfe ten warten. Die Lösung für alle, die auch ohne unsere Patrouille-Leistungen von allen Clubvorteilen hren.
cs.ch
at den Mon je n e lt a in Sie erh tsmagaz ä t li i b o das M ». «touring ). «touring» gele-
Wir investi ere Sicherheit Ihre
profitieren möchten und den Zugang zu den bewährten TCS-Produkten wollen.
COOLDOWN CLUB Der Club für junge Erwachsene bis 25 Jahre mit noch mehr Vorteilen und Rabatten bei der Fahrausbildung und beim Einkauf.
Mitgliedschaft mit Pannenhilfe Wir helfen, und Sie fahren Die Schweizer TCS-Patrouille für alle Fahrzeuge – Ihre Garantie, unterwegs von Experten schnelle weiter. Hilfe zu erhalten, wann und wo auch immer Sie
brauchen. Carl (53).sie Julier. -12° C. Batterie leer. ohne Pannenhilfe Mitgliedschaft 36 Minuten warten.für alle, die auch ohne unsere Die Lösung Patrouille-Leistungen von allen Clubvorteilen Weiterfahren. profitieren möchten und den Zugang zu den bewährten TCS-Produkten wollen.
COOLDOWN CLUB Der Club für junge Erwachsene bis 25 Jahre mit noch mehr Vorteilen und Rabatten bei der Fahrausbildung und beim Einkauf.
Mehr über die Leistungen: www.gute-gruende.tcs.ch
Mehr über die
en: 0844 888 111 Anrufen und Mitglied werden: 0844 888 Anrufen 111
TONI
Italienisches Seenparadies & legendärer Bernina Express
4 Reisetage ab sensationellen
Vom Palmenstrand ! zum Gletscherrand
Reisehit 225 d) 19. - 22. Juni 2016 Reisehit 225 e) 18. -21. September 2016 REISEHÖHEPUNKTE:
Im Panoramawagen des Bernina Express Herrlicher Lago di Como
- Mondäner Lago di Como & prächtige Villen - V Ver erträumter Lago d’Iseo ’Iseo & der ffeine eine Wein - Fahrt im legendären Bernina Express von Tirano nach St. Moritz
Ihr Reiseprogramm: 1. T Tag ag, Sonntag –Anreise Fahrt mit dem komf komfor ortablen Extrabus in unser Hotel in der Region des wunderschönen Lago di Como, unserem idealen Ausgangspunkt für diese Reise. Nachtessen im Hotel.
Villa Olmo am Lago di Como
Wunderschöner Lago ago d’Iseo
2. T Tag ag, Montag – Schifffahrt und Villenromantik am Lago di Como Heute morgen zeigen wir Ihnen Como, das Juwel am südlichen Ende des Lago di Como. Der schöne Haf Hafen en voller luxuriöser Jachten und die gemütliche Altstadt, deren enge Gassen gespickt sind mit Spezialitätenläden und Boutiquen, werden Sie begeistern. Später unternehmen wir eine tolle Schifffahrt und erhaschen herrliche Blicke auf die schönsten Villen und Paläste mit ihren bezaubernden Gartenanlagen. Danach unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang bei dem wir die schöne Parkanlage der bekannten Villa Olmo besuchen. Nachtessen im Hotel. 3. T Tag ag, Dienstag – V Ver erträumter Lago d’Iseo & der Wein Heute zeigen wir Ihnen den verträumten Lago d’Iseo, der vom Massentourismus total verschont wurde und daher noch viel von seiner ursprünglichen Schönheit bewahren konnte. Bei einer herrlichen Schifffahrt werden wir die schönen Ufer ffer erlandschaf landschaftten, die malerischen Fischerdörfchen ffchen chen und die drei Inseln des Sees aus der Nähe bewundern. Später halten wir für Sie
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88 Organisation: Holiday Partner, Altendorf
einen weiteren Höhepunkt bereit. Wir fahren zu einem typischen italienischen Agriturismo, eine Art Bauernhof. nhof.. Freuen Sie sich auf einen nhof schönen Nachmittag in herrlicher Umgebung und auf ein Spezialitäten-Mittagessen mit Köstlichkeiten aus der Region. Natürlich wird dazu Wein aus dem Franciacorta Gebiet gereicht.Am Abend Rückfahrt ins Hotel und Nachtessen. 4. T Tag ag, Mittwoch – Bernina Express & Heimreise Nach einem frühen Frühstück fahren wir nach Tirano. Hier erwartet uns der abschliessende Höhepunkt unserer tollen Reise: die Fahrt mit dem legendären Bernina Express nach St. Moritz. Freuen Sie sich auf die wohl spektakulärste und schönste Bahnstrecke der Welt! Die Strecke beeindruckt jeden Reisenden mit unzähligen Brücken und Tunnels, diversen Kehrschleif Kehrschleifen en und schwindelerregend hohen Viadukten. Von Ihrem komf komfor ortablen Panoramawagen aus geniessen Sie einen fantastischen Ausblick auf ursprüngliche Gebirgsgipfel ipfel ipf el, mächtige Gletscher und malerische Landschaf Landschaftten! Von St. Moritz aus treten wir mit dem Bus die Heimreise an.
Fr. 575.REISEHIT 225
Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt im komfor omfor omf ortablen Extrabus in die Region des Lago die Comos ✓ 3 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel ✓ 3 x Frühstück im Hotel ✓ 3 x Nachtessen im Hotel ✓ InteressanteStadtführung in Como ✓ Schifffahrt auf dem Lago di Como & Villa Olmo ✓ Mini-Kreuzfahrt auf dem Lago d’Iseo ✓ 2 Gang-Mittagessen mit Aperitif und 3 Weinsorten im Agriturismo ✓ Fahrt im Bernina Express Panoramawagen: Tirano – St. Moritz, 2. Klasse ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum: Reisehit 225 d: 19. - 22. Juni 2016 Reisehit 225 e: 18. - 21. Sept. 2016
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
Im guten Mittelklassehotel
Fr. 575.Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
car-tours.ch Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
Nicht inbeg inbegriffen/zusä iffen/zusä iff en/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 125.Buchungsgebühr: Fr. 20.- (pro Person) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
Hans Erni
1909-2015
Kraft der Elemente
Kunst bereichert unser Leben...
Feuer – Wasser – Erde – Luft vereint zu einem stilvollen Künstler–Armband von Hans Erni
Hans Ernis harmonische Bilderfolge Feuer – Wasser – Erde – Luft wird in das Armband eingelegt und anschliessend glasiert. Kunstvoll reihen sie sich aneinander und bilden so, um das Handgelenk gelegt, den Kreis der Elemente. Preis: Fr. 249.-- oder 3 Raten à Fr. 83.-(zzgl. Fr. 11.90 Versand und Service)
• Von Hans Erni für Bradford kreiert • Aus bestem Messing, versilbert • Gravur auf der Innenseite • Limitiert auf 4‘990 Exemplare • Mit nummeriertem Echtheits-Zertifikat Länge: 20 cm (Verlängerungsglied beiliegend) Breite: 2,3 cm
Lauf der Zeit Herren-Armbanduhr <wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwNbewNAcAVNjHeA8AAAA=</wm>
Das Bracelet ist auf der Innenseite graviert
<wm>10CFXKoQ4CQQwE0C_qZma4blsqybnLCYJfQ9D8vyLgEM-942gf-Lnt52O_N4EtLT2yor18KCY7qsYlGtIUOK9Iikzh7xscLGB9j0GmuZBGmmptkeP9fH0AnJRBinIAAAA=</wm>
✃
EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN
Reservierungsschluss: 16. Mai 2016
54912
120-Tage-Rücknahme-Garantie Gravierte Unterschrift von Hans Erni auf der Rückseite
Ja, ich reserviere ❒ "Kraft der Elemente" ❒ “Lauf der Zeit” Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche ❒ eine Gesamtrechnung ❒ Monatsraten ❒ Ich bezahle per MasterCard oder Visa
Gültig bis:
(MMJJ)
Vorname/Name
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
In seiner Uhren-Kreation befasste sich Hans Erni auf konkrete Weise mit der Zeit. So wurde der Sekundenzeiger, der als kunstvoller Teil des Werkes gestaltet ist, zum verbindenden Element zwischen Mensch und Natur.
Strasse/Nummer PLZ/Ort E-mail Unterschrift
Telefon
The Ashton-Drake Galleries
Durchmesser : 40 mm
Ein Teil des Gemäldes dreht sich als Sekundenzeiger
• Kreiert von Hans Erni • Hochwertiges Schweizer Uhrwerk • Aus bestem Edelstahl • Mit Echtheitszertifikat • Nur bei Bradford erhältlich
Produktpreis: Fr. 348.-- oder 4 Raten à Fr. 87.-- (+ Fr. 16.90 Versand und Service) The Hamilton Collection
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. Jöchlerweg 2 • 6340 Baar
www.bradford.ch fb.com/BradfordExchangeSchweiz
Für Online-Bestellung: Referenz-Nr.: 54912
The Bradford Exchange, Ltd. • Jöchlerweg 2 • 6340 Baar Tel. 041 768 58 58 • Fax 041 768 59 90 • e-mail: kundendienst@bradford.ch