TCS Schaffhausen Juli/August 2018

Page 1

SCHAFFHAUSEN TCS-Clubinfos Sektion Schaffhausen

#7/8 | Juli/August 2018

Unsere Mitglieder sind uns wichtig

Einladun g Schifffah zur rt vom 21 .  Juli 2 018

WIR DANKEN FÜR 25 JAHRE TREUE Schifffahrt mit neuen Veteranen und weiteren TCS Mitgliedern Seite 119

WIR BERATEN SIE GERNE Jubiläumsanlass ein Jahr Kontaktstelle Seite 120

WIR FREUEN UNS AUF DIE GESPRÄCHE zum Beispiel beim Wandern Seite 119


SEKTION SCHAFFHAUSEN | JAHRESPROGRAMM Jahresprogramm 2018 Veranstaltungen

Ganzes Jahr

21. Juli 6. September 16. September im November* 24. November 9. Dezember 13. Dezember

• Premium- und Intensiv-Trainingskurse für alle Motorfahrzeuglenker bei der TCS Training & Events AG im modernsten Verkehrssicherheitszentrum Betzholz bei Hinwil, Tel. 058 827 16 00 • Technische Beratungen und Rechnungskontrollen. Info TCS-Kontaktstelle Schaffhausen • Rechtsauskünfte und -beratung. Info TCS-Kontaktstelle • Fahrzeugkontrollen in den TCS Mobilitätszentren Neftenbach oder Volketswil Tel. 058 827 17 17, (Voll- oder Teildiagnosen möglich, Occasionstest etc.) oder • Vergünstigte Fahrzeugkontrolle bei der AMAG, Schaffhausen, Tel. 052 630 55 55 (TCS-Mitglieder-Gutschein im Wert von CHF 50.– in der Kontaktstelle erhältlich) • «Check-up» bei Auto Service Center AG, Nils Seidl, Dörflingen, Tel. 052 654 14 20 • Geschwindigkeitsmessanlage/Auswertungen (zuständig: Alex Muhl, 079 467 77 70) • Kollektivvertrag mit SWICA-Krankenversicherung (Prämienrabatte) • Rabatte in diversen Geschäften im Raum Schaffhausen, aktuellste Liste unter www.tcssh.ch oder in unserer Kontaktstelle

*

TCS Schifffahrt (Rhein und Untersee) TCS Tagesexkursion «Appenzell mit kulinarischer Dorfführung» Sektionswanderung am Bettag Tag des Lichts (Zusammenarbeit mit Verkehrspolizei SH) TCS-Ball im Hombergerhaus, Schaffhausen TCS-Kinderchlausfeier, im Stadttheater, Schaffhausen, kleine bühne, schaffhausen «Der kleine Ritter Trenk» Exkursion ins Bundeshaus, Bern

Definitives Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben

An den Anlässen werden von uns Fotos gemacht, die ausschliesslich für Publikationen der TCS Sektion Schaffhausen verwendet werden.

Kurse 14.–20. Juli 15. August 22. August 5. September 26. September 10. Oktober

«Jung – mobil – sicher» Fahrlager für Jugendliche ab 16 Jahren im Tessin «Autofahren heute» Autofahren heute plus «Fahrdynamik» (ab 17.00 Uhr) «Befahren von Schnellstrassen und Tunnels» «Autofahren heute»

Situativ kann das Jahresprogramm gekürzt oder ergänzt werden. Anmeldungen können in der TCS-Kontaktstelle vorgenommen werden.

Kursdetails siehe Rubrik «Kursangebot» in diesem Heft oder www.tcssh.ch

Notfallnummern CH-Pannenhilfe 0800 140 140 Auslandhilfe +41 58 827 22 20 Internationale Notfallnummer 112

Nützliche Links

116

Laden Sie die App Show your Card auf das Handy und profitieren Sie unterwegs. Mehr Infos unter www.showyourcard.eu.

TCS-Adressen

www.tcs.ch www.tourismustcs.ch www.tcssh.ch www.tcs.shop.ch

TCS-Sektion Schaffhausen, Kontaktstelle Telefon 052 630 00 00, info@tcssh.ch

Facebook-Präsenz «TCS Sektion Schaffhausen»

Vordergasse 58, Postfach 1271, 8201 Schaffhausen Öffnungszeiten: MO–FR, 7.30–17.30 Uhr

touring | Juli/August 2018

Quelle: TCS Sektion AG

Überall, wo dieses Zeichen steht, profitieren TCS-Mitglieder von speziellen Rabatten und Vorteilen!


EDITORIAL | SEKTION SCHAFFHAUSEN

Pro Memoriam Walter Schneider

I

m hohen Alter von 88 Jahren ist am 26. Mai Walter Schneider, ehemaliger Präsident der Sektion Schaffhausen des Touring Clubs der Schweiz, verstorben. Walter Schneider dürfte vielen TCS-Mitgliedern, die während seiner Amtszeit als Sektionspräsident aktiv am Clubleben teilnahmen, in bester Erinnerung sein. Er leitete die Geschicke des Clubs während 16 Jahren von 1987 bis 2003, nahm während dieser Zeit auch im Zentralvorstand des TCS Einsitz, in dem er seine Meinung und die Clubinteressen markant zur Sprache brachte. Walter Schneider gehörte der Kommission Technik und Konsumentenschutz (ab 1993), der Paritätischen Kommission AGVS/ TCS, der Kommission Schulung, Sicherheit und Strasse sowie der Kommission Kurswesen des Verkehrssicherheitsrates an. Zu seinen Verdiensten gehörte die Gestaltung interessanter Sektions-Jahresprogramme, so dass sich stets eine grosse Teilnehmerschar an den Anlässen beteiligte. Für seine Verdienste wurde er 2003 von der Sektion Schaffhausen und 2004 vom TCS-Zentralvorstand zum Ehrenmitglied ernannt. Ich lernte Walter Schneider, den ehemaligen Präsidenten der Kantonalen Offiziersgesellschaft Schaffhausen, als Kommandant der Füsilierkompanie II/61 kennen, der ich während meiner militärischen Auszugszeit angehörte. Walter

Schneider verstand es hervorragend, seine Mannschaften zu motivieren, indem er sie täglich darüber informierte, was auf sie zukam. Als Uebungsleiter des Unter­ offiziersvereins Schaffhausen lag ihm die ausserdienstliche Weiterbildung der Mitglieder sehr am Herzen, wobei auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kam. Während Jahren bestritt er für den Verein aussermilitärische Wettkämpfe, und bei diesen zusammen mit Feldweibel Hans Bollinger und den Gefreiten Karl Hatt und Werner Breiter bestrittenen Patrouillenläufen hatte er den Ruf eines ernsthaften Anwärters auf Spitzenplätze. Seine militärische Karriere beendete Walter Schneider als Oberst und Kommandant eines Infanterieregimentes. Auch beruflich machte Walter Schneider eine steile Karriere. Als gelernter Modellschreiner und mit Diplomabschluss als Maschineningenieur unterrichtete er während Jahren Lehrlinge in der Werkschule. Bei + GF + erkannte man sein zielstrebiges Arbeiten und vertraute ihm die Stahlgiesserei im Mühlental an, die unter seiner Führung weltbekannt für die vorzügliche Qualität ihrer Produkte wurde. Mit dem Guss von Wannen und Geschütztürmen von mehreren hundert Panzern 68/80 für die Schweizer Armee schloss die Tätigkeit dieser einst renommierten Stahlgiesserei, und Walter

TCS SEKTION SCHAFFHAUSEN touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Schaffhausen. Auflage 14 000 Exemplare Erscheinen 6 x jährlich

Redaktion und Inserate Doris Iselin Askaniastrasse 8 8200 Schaffhausen Telefon 052 625 57 15, doris.iselin@bluewin.ch

Nächste Ausgabe 16.8.2018

Art Director Alban Seeger

Foto Titelseite Schifflände Schaffhausen Doris Iselin

Layout Sara Bönzli, Ilona Meyer Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00

Schneider ging in den Ruhestand. Sein weltweit guter Ruf hatte zur Folge, dass er von chinesischen «Stahlkochern» für Beratungen beim Bau neuer Werke engagiert wurde und deshalb mehrere Male zu deren Unterstützung ins Reich der Mitte reiste. In den letzten Jahren wurde es um Walter Schneider, der in luftiger Höhe hoch über der Stadt Schaffhausen wohnte, ruhiger. Doch wenn man ihn traf, stiess man auf einen Senior, der sich noch immer für das Geschehen rundherum interessierte. In aller Stille ist er nun verstorben. Es bleibt uns vom TCS Schaffhausen, ihm für seine aufopfernde Arbeit herzlich zu danken. Werner Breiter, Ehrenmitglied

Anzeige

FÜR DACH + WAND EINER ALLES HÜBSCHER – ZIMMERMANN – SCHREINER – DACHDECKER – SPENGLER Tel. 052 687 40 00 www.huebscher-holzbau.ch

Juli/August 2018  |  touring

117


SEKTION SCHAFFHAUSEN | FACTS & NEWS

Ferientipp für Daheimgebliebene:

Tagesexkursion ins Verkehrs­haus…. Offen für Entdecker! Spass, Unterhaltung und Faszination für die ganze Familie. Über 3000 Zeitzeugen der Verkehrs­ geschichte, interaktive Kommunikationswelt, neue Gartendampfbahn, Planetarium, Swissarena und erlebnisorientierte Multimediashows machen das Verkehrshaus in Luzern zum Erlebnispark und beliebtesten Museum der Schweiz. ….und das mit 20  % Rabatt auf den Museumseintritt. Das ist nur ein von vielen Orten, wo sich die TCSMitgliedskarte an der Kasse bezahlt macht. tcs.ch/de/benefits/category/sport-kultur-freizeit Anzeige

Hypo60+

Viel Spass….. es lohnt sich TCS Mitglied zu sein!

Ihr Zuhause auch als Rentner geniessen ò unkompliziert ò innovativ ò persönlich

Inserat 86 x 59 mm, 1:1

Anzeige

SUTER Mehr Möglichkeiten. www.ersparniskasse.ch

Fenster + Haustüren

...und...und...

Neuhausen am Rheinfall

Alu-Fensterläden Garagentore Rollläden Sonnenstoren Wintergärten Insektenschutz Reparaturservice

SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Herzlich willkommen zur permanenten Ausstellung

118

touring | Juli/August 2018


SEKTIONSANLÄSSE | SEKTION SCHAFFHAUSEN

g zu r Einladun r t Wir ch i f f fa h S

Am Sams-

setzen tag 21. Juli auf hohe2018, startet Qualität ein Schiff der

URh-Flotte mit Neu-Vete­ ranen, weiteren Mitgliedern Malerarbeiten & Arbeitsbühnen Malerarbeiten & Arbeitsbühnen und Gästen der Sektion Schaffhausen zur traditionellen TCS Schifffahrt rheinaufwärts und auf den Untersee.

einen Fahrpreis von 10 Franken (inklusiv Bratwurst), gegen Vorweisung des Mitgliederausweises ab 09. Juli zur Verfügung. Pro Mitglied werden zwei FahrkarVorhänge Bodenbeläge ten abgegeben. Es stehen aufMöbel dem Schiff 250 gedeckte Plätze zur Verfügung. René Bührer AG Rheinfallstrasse 7 Das Programm 8212 Neuhausen am Rheinfall 12.45 Uhr Billettverkauf für Kurzentschlossene Telefon 052 672 16 30 info@buehrer-wohnen.ch Fax 052 672 16 40 www.buehrer-wohnen.ch 13.15 Uhr Zutritt zum Schiff 13.45 17.45

Uhr Abfahrt Schifflände Uhr Ankunft Schaffhausen

Qualität aus Überzeugung.

Jetzt n Unterhaltung wird es den Teil- Die Schifffahrt führt uns über Steinaber amer Gummi…………….. nehmenden sicher nicht fehlen. Rhein bis zum Wendepunkt Höhe GlariContiTech Wasserschläuche Anrecht auf diese Fahrt haben in segg und zurück nach Schaffhausen. GeMetzgerei fürwird industrielle und gewerbliche Einerster Linie die eingeladenen Neu-Vetera- Partygen &Vorweisung eine Festservice der Fahrkarte nen, also jene Mitglieder, die dem TCS vor Bratwurst Bistro mit Brot abgegeben. Getränke sätze erfüllen höchste Ansprüche an 25 Jahren beigetreten sind. Sie können ab gehen zulasten der Teilnehmenden und Montag, 25. Juni, bis Freitag 06. Juli, ihre werden serviert. Auch dieses Jahr wird Qualität und Lebensdauer. Erhältlich kostenlosen Billette bei der TCS – Kon- wieder ein Wettbewerb mit attraktiven f hausen ff bei Gummi Roost AG, Schaff taktstelle, Vordergasse 58, 8200 Schaff- Preisen durchgeführt. hausen abholen. Falls sich weniger als 250 Der Sektionsvorstand wünscht allen TeilIhr Kautschuk-Spezialist Neu-Veteranen anmelden, stellen wir die nehmern ein paar unvergessliche Stunden www ww ww.gummiroost.ch restlichen Plätze auch den weiteren TCS und einen unterhaltsamen Nachmittag. Mitgliedern Sektion Alex Muhl, Vorstand Wassergasse 6 der | 8248 Uhwiesen Schaffhausen | Tel. 052 304 15 30 |für www.metzgerei-niedermann.ch

A

Nicht verpassen! Jetzt schon Termin reservieren für die

TCS-Sektionswanderung am 16. September 2018 Anzeigen

110

touring |

Juni 2017

Juli/August 2018  |  touring

119


SEKTION SCHAFFHAUSEN | KONTAKTSTELLEN JUBILÄUM

Gewinner

Film ab für ein Jahr Kontaktstelle an der Vordergasse 58 Beim Rückblick auf das erste Jahr konnte einhellig festgestellt werden, dass die Anlaufstelle an der Vordergasse 58 nicht mehr wegzudenken ist und von TCS-Mitgliedern und weiteren Personen rege benutzt wird. BILDER UND TEXT DORIS ISELIN

D

er Standortwechsel der Kontaktstelle der TCS Sektion Schaffhausen vor einem Jahr wurde sehr positiv wahrgenommen und es hat sich rasch gezeigt, dass die neue Lage im Zentrum der Altstadt mit den ausgedehnten Öffnungszeiten einem grossen Bedürfnis entspricht, werden doch im Durchschnitt wöchentlich 49 persönliche, 33 telefo­ nische, und 15 Kontakte per E-Mail ab­ gewickelt, was ein Jahrestotal von un­ gefähr 5000 Beratungen ergibt. Am 16. Juni haben wir mit Mitgliedern, Passanten und vorallem auch mit NeuMitgliedern auf das Jubiläum mit alko-

120

touring | Juli/August 2018

holfreiem Secco by Rimuss angestossen. Wir danken allen, die mit uns gefeiert haben und vorallem auch für den offenen Informationsaustausch. Der Vorstand ist über jedes Feedback froh, denn unsere Mitglieder sind uns sehr wichtig und wir möchten ihnen immer den bestmöglichen Service bieten. Die Kinder durften den am Glücksrad gewonnenen Preis sofort mitnehmen und die Erwachsenen hatten die Möglichkeit, sich an einer Verlosung zu beteiligen. Die Kontaktstellenteamleiterin, Mariella Scasciamacchia hat als Glücksfee geamtet und folgende Gewinner gezogen:

1. Thomas Klumpp Schaffhausen – Gutschein TCS Training & Events «Lernen durch Erleben», (CHF 350.00) 2. Erna Peter Neuhausen – Tagesexkursion TCS Schaffhausen nach Wahl, (CHF 100.00/125.00) 3. Kurt Rathgeb Neuhausen – Tagesexkursion TCS Schaffhausen nach Wa, (CHF 100.00/125.00) 4. Rolf Brennwald Schaffhausen – Fahrkurs TCS Schaffhausen nach Wahl, (CHF 60.00) 5. Franz Walter Beringen – Fahrkurs TCS Schaffhausen nach Wahl, (CHF 60.00) 6. Marianne Pfund Schaffhausen – Geschenks­ packung Rimuss Secco, (CHF 36.00) Walter Rüegg wird zudem die Gelegenheit erhalten, eine Woche mit dem TCSe-Car unterwegs zu sein und das neue Fahrgefühl zu testen. Der Vor­stand gratuliert den glück­lichen Gewinnern und wünscht viel Spass und eindrückliche Erlebnisse mit ihren Preisen.


Unsere Leidenschaft. Unsere Bank.

clientis.ch


SEKTION SCHAFFHAUSEN | ANDERE LÄNDER ANDERE VORSCHRIFTEN

Generell zu beachten Obligatorische Ausrüstung: CH-Kleber, Pannendreieck Notfall-Nummer: 112 In den meisten Ländern gilt: Blutalkoholgrenze: 0,5‰ Quelle: TCS Aargau

TCS empfiehlt: Unfallprotokoll und Internationale Versicherungskarte (grüne Versicherungskarte) mitführen

Andere Länder andere Vorschriften DEUTSCHLAND Die Autobahnen sind landesweit kostenfrei • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitsweste, Autoapotheke Schadstoffplakette • Tempolimiten: 50 / 100 km/h 130 km/h empfohlen

ÖSTERREICH Vignette «Pickerl» ist obligatorisch. Erhältlich in der Kontakstelle oder an der Grenze / TankstellenShops OE. www.asfinag.at • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitswesten, Autoapotheke • Tempolimiten: 50 / 100 / 130 km/h

FRANKREICH Autobahn ist kostenpflichtig. Die Gebühren können mit Bargeld / Kreditkarte / Télépéage bezahlt werden. www.autoroutes.fr • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitsweste, Ersatzlampen, Alkoholtest • Tempolimiten: 50 / 90 / 130 km/h

PORTUGAL Autobahn kostenpflichtig. Gebühren können mit Bargeld / Kreditkarte bezahlt werden. www.portugaltolls.pt • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitswesten • Tempolimiten: 50 / 90 / 120 km/h

KROATIEN Die Autobahn ist kostenpflichtig. www.hac.hr • zusätzliche Ausrüstung: Autoapotheke, Reservebirnen, Warnweste • Tempolimiten: 50 / 90 / 130 km/h

DÄNEMARK Die Autobahnen sind landesweit kostenfrei • Geschwindigkeiten: 50 / 80 / 130 km/h

IRLAND Das Befahren von Autobahnen ist kostenpflichtig. www.nra.ie Linksverkehr! • zusätzliche Ausrüstung: Aufkleber Korrektur Scheinwerfer. • Tempolimiten: 50 / 80 / 120 km/h

SLOWENIEN Vignette obligatorisch. Erhältlich an der Grenze / Tankstellen. www.dars.si • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitsweste, Ersatzlampen, Autoapotheke • Tagfahr-/Abblendlicht, • Tempolimiten: 50 / 90 / 130 km/h

SCHWEDEN Die Autobahnen sind landesweit kostenfrei. • Tagfahr-/Abblendlicht • Tempolimiten: 30–60 / 70–100 / 90–120 km/h

Tempoangaben: Innerorts / Ausserorts / Autobahn

122

touring | Juli/August 2018

NIEDERLANDE Die Autobahnen sind landesweit kostenfrei. • Tempolimiten: 50 / 80 / 120 km/h

ITALIEN Autobahn ist kostenpflichtig. Gebühren können mit Bargeld/Kreditkarte/Viacard/Telepass bezahlt werden. www.autostrade.it Tagfahr-/Abblendlicht • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitsweste • Tempolimiten: 50 / 90 / 130 km/h

UNGARN Vignette für ca. 70% des Strassennetzes obligatorisch. Erhältlich an der Grenze/Internet. www.motorway.hu • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitsweste, Autoapotheke • Tagfahr-/Abblendlicht • Tempolimiten: 50 / 90 / 130 km/h

BELGIEN Die Autobahnen sind landesweit kostenfrei • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitswesten, Autoapotheke • Tempolimiten: 50 / 90 / 120 km/h

SPANIEN Autobahn ist kostepflichtig. Gebühren können mit Bargeld /Kreditkarte bezahlt werden. www.aseta.es. • zusätzliche Ausrüstung: Sicherheitsweste • Tempolimiten: 50 / 90 / 120 km/h

GROSSBRITANNIEN Autobahnnetz mit wenigen Ausnahmen kostenfrei. Autobahngebühren können mit Bargeld/ Kreditkarte bezahlt werden. Linksverkehr! • zusätzliche Ausrüstung: Aufkleber Korrektur Scheinwerfer • Tempolimiten: 48 / 96 / 112 km/h

TSCHECHISCHE REPUBLIK Vignette ist obligatorisch. Diese sind an der Grenze / Internet erhältlich. www.sfdi.cz • zusätzliche Ausrüstung: Reiseapotheke, Sicherheitswesten • Abblendlicht Tag/Nacht • Tempolimiten: 50 / 90 / 130 km/h

Gesamte Europakarte finden Sie auf: www.tourismustcs.ch


SEE YOU / SHOP / VORSTAND | SEKTION SCHAFFHAUSEN

Jederzeit – aber jetzt erst recht! Ihr Leben und dasjenige Ihrer Liebsten ist unbezahlbar – machen Sie deshalb sich und Ihre Angehörigen im eigenen Interesse und zum Schutze aller sichtbar. Warnwesten reflektierend

Turnsäckli reflektierend

Hundewarnwesten reflektierend

Kinder- und Erwachsenenwarnweste

Mitgliederpreis CHF 8.– Nichtmitgliederpreis CHF 12.–

Gelb, für kleine und mittelgrosse Hunde: stark reflektierend, grössenverstellbar durch Klettverschluss an Hals und Bauch.

Gelb, Einheitsgrösse Mitgliederpreis CHF 3.– Nichtmitgliederpreis CHF 5.–

Der Turnsack ist wasserfest und hat einen Reissverschluss vorne. Die Bändel sind breit und kräftig, damit diese nicht einschneiden.

Diese Sicherheitsartikel und noch vieles mehr sind bei der Kontaktstelle der TCSSektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8201 Schaffhausen, während den Öffnungszeiten MI–FR, 7.30–17.30 Uhr erhältlich. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Verliere slaub keine Ur orge s , e t u min vor und rch fahre du

Vignette (CH) Viacard (IT)

In unserer Kontaktstelle an der Vordergasse 58, Schaffhausen erhältlich

Pickerl (AUT)

S = Halsumfang ca. 45 cm M = Halsumfang ca. 50 cm L = Halsumfang ca. 62 cm Mitgliederpreis CHF 8.– Nichtmitgliederpreis CHF 10.–

Preis TCS-Mitglieder

Preis Nichtmitglieder

CHF 40.–

CHF 40.–

Viacard 25 Euro CHF 32.–

Viacard 25 Euro CHF 34.–

Viacard 50 Euro CHF 64.–

Viacard 50 Euro CHF 68.–

10 Tage

CHF 10.90

10 Tage

CHF 12.50

2 Monate

CHF 31.50

2 Monate

CHF 34.–

1 Jahr

CHF 110.–

1 Jahr

CHF 104.90

Schadstoffplaketten (D)

CHF 24.–

CHF 28.–

CH-Kleber

CHF 1.80

CHF 2.–

Vorstand TCS-Sektion Schaffhausen und TCS-Rechtskonsulenten

Hans Werner Iselin Präsident

Hans Peter Brütsch Vizepräsident

Barbara Wehrli Kassier

Doris Iselin Marketing/Kommunikation

Markus Trösch Kurswesen

Alex Muhl Technikverantwortlicher

Nils Seidl Umweltdelegierter

Petra Stucki Vorstand/Rechtskonsulentin Tel. 052 632 08 88

Hanspeter Weder Präsident Camping-Club

Dr. Gion Hendry TCS-Rechtskonsulent Tel. 052 624 88 33

Juli/August 2018  |  touring

123


SEKTION SCHAFFHAUSEN | AUTOFAHREN HEUTE PLUS

Viel gelernt bei guter Stimmung

Der ausgebuchte Kurs «Autofahren heute Plus» wurde am 9. Mai erstmals erfolgareich durchgeführt. Diese Bilder bestätigen das positive Feedback der Kursteilnehmer.

Autofahren heute plus

E

in Kurs der sich an alle richtet, die schon länger einen Führerausweis besitzen und noch lange sicher fahren wollen. Autofahren ist für Sie schon lange Routine, doch ist Ihr Wissen genügend aktuell? Sind Sie in der Lage in heiklen Situationen richtig zu reagieren? Unser Kurs «Autofahren heute plus» beabsichtigt, Automobilisten in drei Teilen auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Termin für die Fahrstunde wird im Theorieteil individuell vereinbart. Teil 1: A uffrischung der Verkehrsregeln Welche Regeln gelten in der Begegnungszone? Was ist eine Kernfahrbahn? Darf ich mit dem Auto auf dem Radstreifen fah-

ren? Wie soll ich mich im Kreisverkehr verhalten? Diese und noch viele andere Fragen werden dem TCS immer wieder gestellt. Die Fragenden sind meist erfahrene Automobilisten mit langjähriger Fahrpraxis. Teil 2: Fahrtraining auf den Pisten der ZVS AG Sie lernen das Fahrverhalten mit Ihrem eigenen Fahrzeug beim Slalom- und Kurvenfahren, bei Notbremsungen auf nassem oder rutschigem Untergrund sowie bei einem Ausweichmanöver. Teil 3: Begleitete Fahrt mit einem Fahrlehrer Die praktische Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug zeigt auf, wie Sie Ihre gegenwär-

e Kurs D er neu rene – h fa für Er ­führung 2 .   Durch

Vom Verkehrssicherheitsrat empfohlen

tige Fahrweise noch optimieren können. Sie besprechen die Fahrt mit Ihrem VSR-Instruktor. Die Ergebnisse sind absolut vertraulich.

Anmeldungsinfos Kursort ZVS AG, Schweizersbildstrasse 77 8200 Schaffhausen Kurskosten* CHF 150.– (TCS Mitglieder) / CHF 190.– (Nichtmitglieder) Mittagessen, ohne Getränke, inklusiv, *R ückvergütung (CHF 50.–) des Fonds für Verkehrssicherheit bereits angerechnet. Kursdauer: 9–16 Uhr 2. Kursdatum: 22. August 2018 Anmeldung: TCS Sektion Schaffhausen Kontaktstelle, Vordergasse 58 8201 Schaffhausen, Tel. 052 630 00 00 info@tcssh.ch, www.tcssh.ch

124

touring | Juli/August 2018


KURSANGEBOT | SEKTION SCHAFFHAUSEN Autofahren heute

Befahren von Schnellstrassen und Tunnels

Kursdaten: 13.30 Uhr Termin siehe Jahresprogramm

Kursdaten: 13.30 Uhr Termin siehe Jahresprogramm

Kurskosten pro Person: Mitglieder CHF 60.–, Nichtmitglieder CHF 120.–

Kurskosten pro Person: Mitglieder CHF 60.–, Nichtmitglieder CHF 120.–

Im Theorieteil wird u.a. das Verhalten im Kreisverkehr, auf der Kernfahrbahn, die Regeln in der Begegnungszone, am Fussgänger- und beim Radstreifen sowie wichtige Infos zu gesetzlichen Neuerungen besprochen. Der Praxisteil besteht aus einer Fahrt mit dem eigenen PW im Sektionsgebiet, begleitet von einem TCS-Instruktor inkl. absolut vertraulicher Schlussbesprechung. Der genaue Zeitpunkt für die Fahrt mit dem Instruktor wird im Kurs vereinbart.

Die Einfahrt auf die Schnellstrasse stellt besondere Anforderungen an die Autofahrer, besonders wenn die Einfahrt direkt in einen Tunnel erfolgt. Weitere Themen sind das Verhalten bei Unfall und Panne etc.. Nach einem Theorieteil lernen Sie in Begleitung eines VSR-Instruktors mit dem eigenen Auto einige Besonderheiten im Sektionsgebiet kennen. Der genaue Zeitpunkt für die Fahrt mit dem Instruktor wird im Kurs vereinbart.

Autofahren heute plus

Kursdaten: 9–16 Uhr Termin siehe Jahresprogramm Kurskosten pro Person: Mitglieder CHF 150.–, Nichtmitglieder CHF 190.– (Mittagessen, ohne Getränke, inklusiv)

rter Erweite gsun h c s ri Auff kurs

Autofahren ist für Sie schon lange Routine, doch ist Ihr Wissen genügend aktuell? Sind Sie in der Lage in heiklen Situationen richtig zu reagieren? Ausbildung in 3 Teilen: Theorie zur Auffrischung der Verkehrsregeln; Fahrtraining auf Pisten mit unterschiedlichem Untergrund; Praktische Fahrt im eigenen Auto im Sektionsgebiet, mit dem VSR Instruktor, wo eventuelle Optimierungsmöglichkeiten der gegenwärtigen Fahrweise aufgezeigt und besprochen werden können. Die Ergebnisse sind absolut vertraulich. Fahrdynamik

Kursort: ZVS AG (Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild AG) Reithalle/Schweizersbildstrasse 77, Schaffhausen (ausser Panne – was tun?: TCS Mobilitätszentrum Winterthur in Neftenbach) Für Firmen, Clubs, Vereine und Privatpersonen organisieren wir ab sechs Personen auch geschlossene Kurse. Weitere Kursdetails und Anmeldung www.tcssh.ch info@tcssh.ch Telefon 052 630 00 00 oder TCS Kontaktstelle Vordergasse 58 Postfach 1271 8201 Schaffhausen

en Wir hab en mm o n e g il te fitiert. und pro Sie es M a ch e n h – c a n s n u sich! es lohnt

Panne – was tun?

Kursdaten: 17 Uhr Termin siehe Jahresprogramm

Kursdaten: 19 bis ca. 22 Uhr Termin siehe Jahresprogramm

Kurskosten pro Person: Mitglieder CHF 50.– Nichtmitglieder CHF 70.–

Kurskosten pro Person: Mitglieder CHF 40.–, Nichtmitglieder CHF 70.– Anmeldung: TCS-Sektion Zürich, Tel. 058 827 17 17, verkehrssicherheit@tcs.ch

Lernen Sie Ihr eigenes Auto in kritischen Situationen besser kennen und richtig zu reagieren! Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie heikle Situationen auf unterschiedlichen Fahrbahnunterlagen gefahrenlos zu meistern oder diese, durch rechtzeitiges Erkennen im Voraus, zu vermeiden. Der Kurs dauert jeweils rund 2 ½ Stunden.

Wollten Sie schon immer lernen, kleinere Pannen selber zu beheben? Wir helfen Ihnen weiter! Ob Überbrücken, Niveaukontrolle, Lampenersatz, Radwechsel usw. In diesem Kurs lernen Sie alles unter fachmännischer Leitung und haben die Möglichkeit, es auch selber an einem Auto auszuführen. Weiter lernen Sie die wichtigsten Kontrollleuchten am Fahrzeug kennen. Kursort: TCS Mobilitätszentrum Winterthur, Tössallmend, Karl Bügler-Strasse 11, 8413 Neftenbach

Aktiv- und Carreisen mit Bahnfahrten:

ab 19.08. 7 Tg Veloreise Rhône – Lyon bis ans Meer ab 01.10. 4 Tg Auf Schienen durch die Tiroler Alpen

Ferienreisen:

Rattin AG Zollstrasse 95 · 8212 Neuhausen · T 052 633 00 00 info@rattin.ch · www.rattin.ch

ab 25.08. ab 17.09. ab 23.09. ab 03.10. ab 18.10. ab 20.10. ab 27.10.

9 Tg 5 Tg 8 Tg 5 Tg 4 Tg 2 Tg 2 Tg

Südengland mit Land’s End Harz mit Brocken – Erfurt Sardinien – Juwel am Mittelmeer Musikherbst am Wilden Kaiser Prag – die Goldene Stadt Saisonschlusshit Tessin Saisonschlusshit Fahrt ins Blaue

CHF 1580.– CHF 550.– CHF 1690.– CHF 830.– CHF 1430.– CHF 750.– CHF 590.– CHF 370.– CHF 320.–

Weitere Angebote und Informationen finden Sie unter www.rattin.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Juli/August 2018  |  touring

125


SEKTION SCHAFFHAUSEN | CAMPING CLUB

TCS-Camping Club Schaffhausen – Jahresprogramm 2018 August 2018 38. Grillabend FR, 17. August 2018, 18 Uhr Treffpunkt Armbrustschützenstand in Uhwiesen Wassergasse 39, 8248 Uhwiesen Anmeldungen bis 14.08.2018 an Fridolin Veyhl 052 659 65 57, 079 636 43 82

November 2018 47. Herbstversammlung DI, 6. November 2018, 20 Uhr Diverses/Jahresprogramm im grossen Saal des Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Anträge bis 30.10.2018 an den Präsidenten Hanspeter Weder 052 625 37 11, 079 422 05 19

September 2018 Hock DI, 4. September 2018 im Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Herbsttreffen FR–SO, 28.–30. September 2018 TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee, Seefeldstrasse 4, 6374 Buochs Anmeldungen bis 15.09.2018 an: Judith Suter, 052 657 23 53

Oktober 2018 Hock DI, 2. Oktober 2018, 19.30 Uhr im Rest. Altes Schützenhaus Schaffhausen 11. Exkursion / Besichtigung SA, 27. Oktober 2018, 10 Uhr Treffpunkt beim kantonalen Gefängnis Beckenstube 1, 8200 Schaffhausen Anmeldungen bis 25.10.2018 an Fridolin Veyhl 052 659 65 57, 079 636 43 82

Dezember 2018 17. Jahresabschluss SA, 1. Dezember 2018, 15 Uhr im grossen Saal des Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Anmeldungen bis 16.11.2018 an Kurt Stamm 052 680 16 46, 078 731 44 14

Vorschau 2019 18. Winterplausch mit Apéro SO, 6. Januar 2019, 11.30 Uhr 69. Generalversammlung DI, 26. Februar 2018, 20 Uhr

Welcher Campingplatz soll es dieses Jahr sein? Den Campingführer 2018 gibt es in unserer Kontaktstelle: TCS-Sektion Schaffhausen Vordergasse 58 | Postfach 1271 8201 Schaffhausen MO–FR 7.30–17.30 Uhr Campingführer TCS-Campingclubmitglieder erhalten neu 1 Exemplar mit Bon gratis, (CHF 14.90 ohne Bon) TCS-Mitglieder CHF 19.70 | Nichtmitglieder CHF 21.90

amte Das ge s gramm ro Jahresp auf ie auch finden S age p e m o H unserer h .c h ss w w w.tc

FRISCH FRISCH MACHEN MACHEN Anzeigen

126

touring | Juli/August 2018

Ihr Baumalerei-Spezialist Ihr Baumalerei-Spezialist für Renovationen, für Renovationen, Umbauten Umbauten und Sanierungen und Sanierungen 8207 Schaffhausen 8207 Schaffhausen Tel. 052 Tel.644 05204 644 40 04 40 Fax 052 Fax644 05204 644 41 04 41 www.scheffmacher.com www.scheffmacher.com scheffmacher scheffmacher


SERIEN | SEKTION SCHAFFHAUSEN Kolumne von Walter Vogelsanger

Bild und Text: Walter Vogelsanger

Der Treibstoff-Skandal

D

ie Autoindustrie ist von Skandalen erschüttert. Vor wenigen Jahren sprach man vom Abgas-Skandal bei VW. Der jüngere Diesel-Skandal führt aktuell zu absurden Regelungen in deutschen Gross-Städten. Emsige Umweltpolitiker zeigen Führungsstärke durch Alibiübungen. Immer wieder werden Autos verschiedener Marken zurückgezogen,

um technische Mängel zu beheben. Trotzdem boomt der Automobilmarkt. Mir fällt auf, dass vor allem deutsche Autos skandalträchtig sind. Die Franzosen haben den Ausdruck «Le Abgas-Skandal» noch nicht einmal in ihrem Wortschatz. Im Gegensatz zu damals, vor 35 Jahren, als sie «Le Waldsterben» als germanische Erfindung abqualifizierten. Ich selber stiess schon vor Jahren auf einen weiteren Skandal: Den Treibstoffsverbrauchs-Skandal! Als umweltbewusster Bürger bin ich bemüht, Autos mit geringem Benzinverbrauch zu fahren. Die entsprechenden Verkaufsunterlagen liefern dazu exakte Zahlen. Als kleiner Pedant habe ich begonnen, diese Zahlen zu überprüfen. Das ist mathematisch gerade noch zu schaffen. Bei meinen letzten beiden Familienkutschen ergaben sich erschütternde Resultate. Sie lagen, statistisch gesichert, deutlich über den offiziellen Zahlen. Sehr deutlich! Ich beschwerte mich beim Verkäufer. Der musterte mich mitleidig. «Die Zahlen stim-

re Wie ist Ih ? g Meinun n e Schreib ! s n u Sie

men, fehlerhaft ist Ihre Fahrweise», hiess es. Er verzichtete darauf, mir konkrete Hinweise zur ökologischen Fahrweise zu geben. Mein individueller Benzinverbrauch blieb weiterhin sehr hoch. Zu meiner stillen Befriedigung erging es auch meiner Frau, einer ausgesprochenen Defensivfahrerin, keinen Deut besser. Ich werde den Eindruck nicht los, von bestimmten Autoherstellern und Verkäufern systematisch verarscht zu werden. Beim Nachfolge-Modell – gemäss Verkäufer besonders sparsam – war es ähnlich. Zudem machten sich verschiedene Einzelteile selbständig. Mein wütender Protest stiess auf die bekannte Reaktion: «Das liegt an Ihrer Fahrweise. Und zudem wird dieses Modell in der Türkei montiert, da können kleine Fehler halt vorkommen». Ich habe dann nicht meine Fahrweise, sondern die Marke und den Kontinent gewechselt. Dieses Modell wurde garantiert nicht in Anatolien produziert. Nun warte ich gespannt auf meine ersten persönlichen Testergebnisse! •

Anzeigen

Juli/August 2018  |  touring

127


SEKTION SCHAFFHAUSEN | TAGESEXKURSION

Donnerstag, 6. September 2018 Kulinarische Dorfführung unter dem Motto: «Meh fös Gmüet as fö d‘Linie»

TCS-Tagesexkursion Appenzell

Landsgemeindeplatz

D

Alpaufzug

ie TCS Sektion Schaffhausen geht mit Ihnen auf kulinarische Entdeckungsreise ins Appenzellerland. Zuerst statten wir der Brauerei Locher einen Besuch ab. Bei einem spannenden Rundgang durch das Besucherzentrum erfahren Sie viel Interessantes über die Braukunst und lernen, wie aus «quöllfrischem» Wasser Appenzeller Bier und Säntis Malt entstehen. Anschliessend treffen wir unsere lokalen Appenzeller-Reiseleiterinnen. Mit einem Apéro auf dem Kunstwerk des Aktionskünstlers Roman Signer, werden wir begrüsst. Auf dem Rundgang durch das Dorf Appenzell erfahren Sie viel Wissenswertes über Land und Leute. Dazwischen erleben Sie Appenzell auch von der genüsslichen Seite, indem Sie verschiedene Gänge eines typischen Appenzeller Menüs in verschiedenen, traditionellen Appenzeller Gaststuben serviert bekommen. Abgerundet wird die kulinarische Dorfführung durch einen stärkenden Schluck Appenzeller Alpenbitter. Lassen Sie sich diesen speziellen Ausflug nicht entgehen! •

Brauerei Locher

Programm 07.45 Uhr 08.00 Uhr 09.15 Uhr ca. 09.30 Uhr 11.15 Uhr 16.30 Uhr

lpreis Pauscha son pro Per .– CHF 125

Sicht auf das Alpsteinmassiv

Abfahrt ab RATTIN-Depot Neuhausen nach Schaffhausen. Abfahrt ab Parkplatz Restaurant Altes Schützenhaus (Gratis-Parkplätze) auf direktem Weg via Winterthur – Gossau nach Appenzell. Ankunft in Appenzell Besichtigung und Degustation Brauerei Locher (Dauer ca. 1½ Stunden) Apéro und kulinarischer Rundgang durch Appenzell (Dauer bis ca. 15 Uhr), anschliessend möglichkeit Appenzell auf eigene Faust kennen zu lernen. Rückfahrt nach Schaffhausen, wo wir je nach Verkehr gegen 18 Uhr eintreffen werden.

Eingeschlossene Leistungen: • Fahrt im modernen, klimatisierten RATTIN-Bus ab/bis Neuhausen/Schaffhausen nach Appenzell und zurück • Führung und Rundgang in der Brauerei Locher • Kulinarischer Rundgang durch Appenzell inklusive: Dorfführung, Apéro, 4-Gang-Menü, eingenommen in 3 verschiedenen lokalen Restaurants, Alpenbitter, Schlüsselanhänger • Alle Taxen und Gebühren • TCS-Reiseleitung durch Moritz Marcuzzi ab/bis Schaffhausen • Nicht eingeschlossen sind: Getränke während dem Rundgang und persönliche Ausgaben!

Talon einsenden an: TCS-Kontaktstelle, Vordergasse 58, Postfach 1271, 8201 Schaffhausen, info@tcssh.ch, Tel. 052 630 00 00

Anmeldetalon «Exkursion Appenzell» Name:

Vorname:

Telefon (Mobil):

Name:

Vorname:

Telefon (Mobil):

Strasse/Nr.:

PLZ/Ort:

E-Mail: Datum:

Unterschrift:

Ich/wir wünschen Einstieg ab/bis RATTIN-Depot in Neuhausen Ich/wir wünschen Einstieg ab/bis Parkplatz Restaurant Altes Schützenhaus, Schaffhausen-Breite

128

touring | Juli/August 2018


& gewinnen! WETTBEWERB | SEKTION SCHAFFHAUSEN

Mitmachen

Welche Antwort ist hier richtig? A Der Längsstreifen für Fussgänger darf nur von Fussgängern und Zweiradfahrern benützt werden. B Längsstreifen für Fussgänger dürfen von Fahrzeugen nur benützt werden, wenn der Fussgängerverkehr nicht behindert wird. C

Teilnahmeberechtigt sind nur TCSMitglieder der Sektion Schaffhausen. Beantworten Sie diese Frage, und Sie sind vielleicht schon bald der Gewinner. Einsendeschluss ist MI, 25.7.2018. Postkarte mit Antwort an: TCS Kontaktstelle, Wettbewerb, Vordergasse 58, Postfach 1271, 8201 Schaffhausen oder via Mail hw.iselin@bluewin.ch

Anzeigen

Der Längsstreifen für Fussgänger darf in keinem Fall befahren werden.

Gewinner und Auflösung des Wettbewerbs der letzten Ausgabe (Nr. 3/2018) Die TCS-Sektion Schaffhausen ­gratuliert! Die Kontaktstellenmitarbeiterin, Mariella Scasciamacchia, hat folgende Gewinner gezogen: 1. Preis, Gratis-Weiterbildungskurs Esther Oswald, Thayngen 2. Preis, Benzingutschein im Wert von CHF 50.– Hasns Gächter, Trasadingen 3. Preis, Benzingutschein im Wert CHF 25.– Otto Bolliger, Schaffhausen

Auflösung: Antwort A


SEKTION SCHAFFHAUSEN | TAGESEXKURSION

Donnerstag, 13. Dezember 2018

TCS-Exkursion ins Bundeshaus

Nationalrat Bundeshaus Bern

Landgasthof Sternen Grosshöchstetten

T

raditionsgemäss organisiert die TCS-Sektion Schaffhausen während der Wintersession einen Ausflug ins Bundeshaus. Dieser Termin ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Jahresprogrammes, welcher nicht nur äusserst beliebt ist sondern auch «Kultstatus» geniesst. Verfolgen Sie auf der Zuschauertribüne gespannt die Debatten unserer Na­ tionalräte und stellen Sie anschliessend den Volksvertretern unseres Kantons die eine oder andere Frage zur «Lage der Nation». Nach einer Führung durch die Kuppelhalle des Bundeshauses, fahren wir zum Mittagessen ins Emmental, wo Ihnen eine währschafte «Berner Platte» serviert wird. Im Verlaufe des Nachmittages durchfahren wir das obere Emmental und das Entlebuch, welches seit 2001 UNESCO-Bio­sphärenreservat der Schweiz ist. Um sich definitiv einen Platz zu sichern, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Programmraster: • Treffpunkt im RATTIN-Depot in Neuhausen um 05:15 Uhr bzw. beim Restaurant Altes Schützenhaus auf der Breite um 05:30 Uhr. (Gratis-Parkplätze)

Winterlandschaft im Entlebuch

• Um 05:45 Uhr Abfahrt Richtung Winterthur – Zürich-Nordring nach Bern; Ankunft ca. 08:45 Uhr. • Einlass ins Bundeshaus und Platzeinnahme auf der Zuschauertribüne im Nationalratssaal. • Die Schaffhauser National- und Ständeräte sowie Nationalrat Thierry Burkhart, der die Anliegen von TCS Schweiz in Bern vertritt, beantworten, je nach Verfüg­barkeit, Ihre Fragen. • Führung durch die Kuppelhalle und Kurzinformation über die Geschichte des Bundeshauses. • Fahrt zum Mittagessen in den Landgasthof Sternen in Grosshöchstetten. • Gemütliche Panoramafahrt durchs Emmental und durch das Entlebuch. • Rückfahrt je nach Verkehrsaufkommen entweder via A1 Zürich-Nordring oder via Otelfingen – Höri- Bülach • Die Ankunft in Schaffhausen wird gegen 19:00 Uhr erwartet. Eingeschlossene Leistungen: • Pauschalpreis pro Person: CHF 100.00 • Fahrt im modernen, klimatisierten RATTIN-Reisebus ab/bis Rattin-Depot Neuhausen bzw. ab/bis Schaffhausen • Kaffee und Weggli werden während der Fahrt an den Platz serviert. • Besichtigung Bundeshaus und Fragestunde unter der Leitung von Nationalrat Thomas Hurter • Mittagessen im Landgasthof Sternen. Menü: Fleischsuppe*** Berner Platte*** Vanilleglacé mit Meringue • Panoramafahrt durch den oberen Teil des Emmentals und des Entlebuchs. • TCS-Reiseleitung durch Moritz Marcuzzi ab/bis Schaffhausen • Alle Taxen, Gebühren und MwSt.

Talon einsenden per Post an: TCS-Kontaktstelle, Vordergasse 58, Postfach 1271, 8201 Schaffhausen per Mail an: info@tcssh.ch, Tel: 052 630 00 00

Anmeldetalon «Exkursion Bundeshaus» Name:

Vorname:

Telefon (Mobil):

Name:

Vorname:

Telefon (Mobil):

Strasse/Nr.:

PLZ/Ort:

E-Mail: Datum: Ich/wir bin/sind Vegetarier und wünschen ein vegetarisches Menü Ich/wir steigen im Rattin-Depot in Neuhausen ein

130

touring | Juli/August 2018

Unterschrift:

Ich/wir steigen beim Rest. Schützenhaus ein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.