TCS Solothurn, Clubinfo Nr. 9/2018

Page 1

SOLOTHURN #9 | September 2018

TCS-Clubinfos Sektion Solothurn

Äs isch so wyt, s‘isch HESO-Zyt

HESO / ESPORTS Besuchen Sie uns

Seite 110 / 111

KURSE / TESTS Jetzt anmelden

Seite 113

REGIONALGRUPPEN Damit Sie keinen Anlass verpassen Seite 117


Die Fertiggaragen von SEMA einfach, schnell, preiswert, variabel

Entsorgen heisst: Aus den Augen ist nicht aus dem Sinn

integra

light

classic

modular

Ihr Partner für umweltgerechtes Entsorgen

NEUENSCHWANDER AG Entsorgungscenter Telefon 032 677 23 93 www.entsorgung-neuenschwander.ch

Nordringstrasse 28, CH - 4702 Oensingen Tel. +41 62 388 6040 info@sema-betongaragen.ch www.sema-betongaragen.ch

Hier könnte Ihr Inserat stehen

Standard-, Grossraum-, Doppel- oder Hanggarage, wir fertigen eine für Sie zugesc

«Dä brengsch ned z‘Bode!» Auto Schmidlin AG, Olten

Lackierung Wartung Pflege Als Fachleute mit Erfahrung lackieren, reparieren, warten und pflegen wir Fahrzeuge jeder Grösse und garantieren Ihnen jederzeit die professionelle Qualität eines VSCI-Fachbetriebs für: • • • •

Unfallreparaturen Drücktechnik Autoverglasung Lenkgeometrie

• • • •

Rostschäden Neu- und Umlackierungen Spotrepare Fahrzeugbeschriftungen

www.autoschmidlin.ch

AG

AUTOSPRITZWERK AUTOSPRITZWERK

Müller AG Autospritzwerk Renkholzweg 2 4704 Niederbipp autospritzwerkmueller@bluewin.ch www.autospritzwerk-mueller.ch

Tel. 032 633 11 81

eawyss.ch

Sektion Solothurn des Touring-Clubs der Schweiz Nordringstrasse 30, 4702 Oensingen Telefon 062 396 46 80, sektion.solothurn@tcs.ch


EDITO | SEKTION SOLOTHURN

Neues Mitglied­ schaftsmodell Geschätzte Mitglieder

I

ch hoffe sehr, dass Sie in den letzten Monaten durch den TCS auf das neue Mitgliedschaftsmodell mit seinen Vorzügen aufmerksam gemacht worden sind und sich entsprechend bereits dazu entschlossen haben, dieses in Anspruch zu nehmen. Auch wird der TCS sich im Bereich Mitgliedervergünstigungen einiges einfallen lassen, um Ihnen liebe Mitglieder, ein mehrfaches Sparen bei verschiedenen Aktivitäten, Käufen, usw., zu ermöglichen. Hierzu gibt es eine App, welche natürlich auf der 1. Seite Ihres Handy platziert werden sollte, damit Sie immer Up to Date sind.

Das 2018 ist das Jahr der Personaländerungen. Beatrice Scheidegger, welche schon fast 20 Jahren bei uns tätig ist, ist Ende Juli in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten. Nikolina Basic hat sich entschieden, neu für die TCS Sektion Bern zu arbeiten. Ich danke beiden Mitarbeiterinnen ganz herzlich für ihren täglichen Einsatz in Oensingen im Dienste der Mitglieder und wünschen beiden alles Gute im nächsten Lebens­abschnitt. Für Ersatz ist bereits gesorgt. Nähere Angaben zu Ihren beiden neuen Ansprechspartnerinnen in Oensingen finden Sie in dieser Ausgabe. An der diesjährigen HESO werden wir wiederum mit einem Stand präsent sein. Der TCS startete im Frühling die erste

eSports Rocketleague. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie in die Welt der Computerspiele ein. Verpassen Sie auch nicht, sich am Kurs Check-up anzumelden. Profitieren Sie von Fachleuten im Bezug auf das Verkehrsverhalten, Änderungen und Neuem.

TCS – Immer an meiner Seite

Georges Heri Geschäftsführer

TCS Adressen

TCS SEKTION SOLOTHURN touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS Sektion Solothurn. Auflage 45 000 Exemplare Erscheinen 4 x jährlich Redaktion und Fotos Georges Heri und Nikolina Basic TCS Sektion Solothurn, Oensingen Art Director Alban Seeger Layout Sara Bönzli, Ilona Meyer Inserate TCS Sektion Solothurn, 4702 Oensingen Telefon 062 396 46 80, tcs.so.medien@gmx.ch Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00

TCS Schweiz (Zentralsitz): Für Fragen zu Mitgliedschaft, TCS ETI-Schutzbrief, Assista-Versicherungen etc. Telefon 0844 888 111 Kontaktstelle: Sektion Solothurn des Touring-Clubs der Schweiz Nordringstrasse 30 4702 Oensingen Telefon 062 396 46 80 Fax 062 396 46 81 sektion.solothurn@tcs.ch www.tcs-so.ch www.facebook.com/TCS.Solothurn

Einsatzzentrale ETI Telefon +41 58 827 22 20 (Notfall) TCS-Patrouille: Telefon 0800 140 140 (bei Pannen) 0844 888 111 (Auskünfte) Auto TCS Telefon 062 396 46 80 Telefon 0800 801 000 Stau- und Unfallmeldung Telefon 0800 888 121 Strassen-Info allgemein 163 (50 Rp./Anruf + 50 Rp./Min.)

September 2018 | touring

109


SEKTION SOLOTHURN | AKTUELL

Herbstmesse Solothurn HESO

Äs isch so wit,

s’isch HESO-Zyt Besuchen Sie uns an der Solothurner Herbstmesse vom 21.–30. September am Stand Nr. 108 in der Halle 1 (Rythalle) und profitieren Sie von attraktiven Angeboten, unter anderem von 25% auf eine Rechtsschutzversicherung Ihrer Wahl. TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS GEORGES HERI

Verkehrsrechtsschutz Täglicher Schutz für Fussgänger, Radfahrer, Autofahrer und ÖV-Benutzer ohne sich auf ein Fortbewegungsmittel festlegen zu müssen. Wir sorgen für Deckung im In- und Ausland, finanzielle Sicherheit und kompetente Beratung mit einem eigenen Experten-Netzwerk. Lassen Sie sich beraten und schützen Sie sich jetzt in folgenden Bereichen: • Verkehrsunfälle • Kauf und Verkauf, Miete und Leasing • Verstösse gegen das Verkehrsgesetz • Car-Sharing und Mitfahrsysteme • Reperatur und Unterhalt von Fahrzeugen • Fahrzeug Versicherungen 110

touring | September 2018

Privatrechtsschutz Täglicher Schutz für Arbeitnehmer, Mieter, Patienten und Konsumenten. Wir sorgen für Deckung in der Schweiz und im Ausland. Schützen Sie sich jetzt in folgenden Bereichen: • Arbeits- und Mietvertrag • Konsumentenrecht • Reiserecht • Privat- und Sozialversicherungsrecht • Patientenrecht • Schadenersatzrecht • Straf- und Verwaltungsstrafrecht • Rechtsberatung

Gebäuderechtsschutz Täglicher Schutz für Rechtsstreite mit Handwerkern, Versicherungen und Nachbarn. Schützen Sie sich jetzt in folgenden Bereichen: • Eigentums- und Sachenrecht • Nachbarrecht • Schadenersatzrecht • Werkvertrag/Arbeitsvertrag • Straf- und Verwaltungsstrafrecht • Öffentliches Recht • Stockwerkeigentumsrecht


AKTUELL | SEKTION SOLOTHURN

Der grösste Rocket-League Wettkampf der Schweiz

TCS eSports League Die rasante Mischung aus Stockcar- und Fussballgame begeistert rund 60 000 Spieler in der Schweiz. Lass dich vom Fieber packen und miss dich mit den besten nationalen Teams. Rocket League TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS TCS SCHWEIZ

Das Turnierformat Mit folgenden fünf Schritten wirst du Die TCS eSports League beinhaltet zum zum Experten: einen eine Liga, indem sich die besten • Passe die Kameraeinstellung auf deinen acht Schweizer Teams messen, zum andepersönlichen Spielstiel an (Distanz, ren regelmässige Challenger Cups, die alSichtfeld, Winkel) len offenstehen. Die erste Saison startet • Beobachte und pass dich der Spielsituaim August. tion an, bevor du drauflos schiesst. Kümmere dich um die Defensive, wenn Eine detaillierte Timeline ist unten oder dein Mitspieler besser positioniert ist. im Web unter www.tcs-esports-league.ch • Um besser zu werden musst du trainieTCS eSports League zu finden. Alle Matches werden auf Engren. Im Hauptmenü findest du vorgeferlisch kommentiert und live auf Twitch.tv tigte Trainings-Sessions, mit denen du u liebst Fussball, Autos und spielst gestreamt. jeden Aspekt des Spieles üben kannst gerne Videospiele? Qualifizier • Dreh nicht durch, wenn ein Spielzug dich für die TCS eSports League. Die Liga nicht auf Anhieb klappt. Konzentriere Hier werden regelmässig Wettkämpfe für Die acht besten Teams spielen während dich und versuch das Beste aus der akAmateure und junge E-Sportler durchge- 14 Wochen gegen jedes andere Team und tuellen Situation herauszuholen. führt. Gespielt wird cross-plattform auf sammeln somit wichtige Punkte. Die vier der Playstation 4 und am Computer. Ne- Teams mit den meisten Punkten ziehen in ben Ruhm und Ehre winkt den Gewinnern die Playoffs ein. Zusätzlich können sich ein Preisgeld von CHF 1200.– die besten Teams der Challenger Cups, Jetzt spielen und gewinnen welche parallel stattfinden, direkt für die Mit Rocket League durchstarten Das Spiel nächste Liga qualifizieren. Nutze die Gelegenheit und zeig Die mit einem Raketenantrieb modifizieruns was du auf dem Kasten hast. ten Fahrzeuge fliegen rasant durch die Road to success Besuch uns an der HESO in Solothurn Luft, mittels Springen wird der Ball weiter Rocket League scheint auf den ersten (Stand Nr. 108, Halle 1) vom 21. bis geschossen. Ziel ist es, den Ball ins gegne- Blick ein simples Spielprinzip und eine 30. September. Vor Ort kannst du rische Tor zu befördern. Mittels «Boost» einfache Steuerung zu haben. Wer aber dich duellieren oder dich direkt für kann das Auto extrem beschleunigen und das erste Mal auf erfahrene Spieler trifft, die TCS eSports League anmelden. erhält zusätzlichen Schwung um entwe- dem wird bewusst, dass drauflos schiessen Zu gewinnen gibt es verschiedene der den Ball weiter zu schiessen oder das nicht alles ist. Taktik und Feingefühl sind Sachpreise. Worauf wartest du? gegnerische Auto mit einem gezielten gefragt. Schlag zu zerstören.

D

Timeline

September 2018 | touring

111


SEKTION SOLOTHURN | AKTUELL

Neu für Sie da Zwei neue Gesichter begrüssen Sie ab Sommer 2018 in der Kontaktstelle in Oensingen. Gegenseitig stellen wir uns einem kurzen Interview, lernen Sie uns kennen. TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS GEORGES HERI

Pamela Lüscher

Jeannette Lüscher

«

Du hast schon vorher beim TCS gearbeitet, richtig? Wieso der Wechsel?» – Das ist richtig, ich war fast 5 Jahre beim TCS in Füllinsdorf angestellt. Der Grund für den Wechsel ist, dass ich meinen Job in meiner Wohngemeinde und Sektion ausführen darf und somit näher bei meiner Familie bin. – «Was gefällt dir beim TCS besonders?» –Ich schätze das Engagement des Unternehmens, zum Beispiel in Sachen Verkehrssicherheit. –

Steckbrief Name Lüscher Vorname Pamela Alter 23 Ausbildung Detailhandel Handelsdiplom (KV) Online Marketingund Social Media Management Interessen Sport und Technik

112

touring | September 2018

«Was werden deine Hauptaufgaben in der Kontaktstelle sein?» – Ich werde vor allem für den Verkauf und die Beratung der verschiedenen TCS Produkte und Dienstleistungen zuständig sein. Ausserdem werde ich mich um die Terminvereinbarungen des technischen Zentrums kümmern. – «Worauf freust du dich besonders?» – Ich freue mich auf ein aufgestelltes Team und darauf, die Mitglieder der Sektion Solothurn kennen zu lernen.

«

Wie lange bist du jetzt schon beim TCS, hast du dich gut eingelebt?» – Ich arbeite nun seit knapp drei Monaten beim Touring Club und konnte bereits viel Neues dazu lernen. Ich mag neue Herausforderungen. – «Hast du den TCS und seine Leistungen schon vorher gekannt?» – Gekannt ja. Aber mir war nicht bewusst, dass der TCS neben dem Pannendienst auch viele weitere Sachen wie zum Beispiel den ETI (Schutz im Ausland), Versicherungen in allen Lebenslagen und diverse weitere Dienstleistungen, Events und Vorteile bietet. – «Was sind deine Hauptaufgaben in Oensingen?» – Ich erle-

Steckbrief Name Lüscher Vorname Jeannette Alter 43 Interessen Lesen, Reisen, Familie

dige neben administrativen Arbeiten einen Teil der Organisation der Events im Kanton Solothurn, schreibe für das Touring-Magazin und kümmere mich um den Unterhalt der Website und der Social Media Kanäle. – «Was gefällt dir bis jetzt am besten an deiner Arbeit?» – Ich schätze den Zusammenhalt des Teams und die gute Laune die hier jeden Tag herrscht. Mein Job ist ausserdem äusserst abwechslungsreich, langweilig wird es mir bestimmt auch in Zukunft nicht.


KURSE UND TESTS | SEKTION SOLOTHURN

Autofahren heute – «Check-up» Kursdaten Donnerstag, 6. September 2018 08:30 Uhr–11:30 Uhr Dornach, Altersheim Wollmatt Donnerstag, 20. September 2018 08:30 Uhr–11:30 Uhr Bellach, Garage Galliker Donnerstag, 11. Oktober 2018 08:30 Uhr–11:30 Uhr Olten, Feuerwehrmagazin

Noch fit auf der Strasse? Alle Vortritts- und Verkehrsregeln im Griff? Erweitern Sie Ihren Wissensstand und nehmen Sie Ihre eigene Wahrnehmung unter die Lupe.

Donnerstag, 18. Oktober 2018 08:30 Uhr–11:30 Uhr Oensingen, Technisches Zentrum TCS Kurskosten TCS-Mitglieder: CHF 120.– Nichtmitglieder: CHF 150.–

TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS TCS SCHWEIZ

I

n einem Theorie-Gruppenseminar lernen Sie zusammen mit den anderen Teilnehmer, was sich im Strassenverkehr verändert hat, welche neuen Verkehrsregeln es gibt und wie man in aktuellen Verkehrssituationen reagieren soll. Zudem werden Sie, nach Terminabspra-

che zusammen mit einem Fahrlehrer und dem eigenen Auto, die eigene Wahrnehmung testen. Die Ergebnisse sind vertraulich. Der Kurs eignet sich vor allem für Lenker mit langjähriger Fahrpraxis. Um teilnehmen zu können, benötigen Sie den Führerschein Kat. B und ein eigenes Auto.

Eine Vergünstigung von CHF 50.– durch den Fonds für Verkehrssicherheit wird direkt vom Kursgeld abgezogen. Anmeldung TCS Zentrum Oensingen Tel. 062 396 46 80 sektion.solothurn@tcs.ch

Wintertest Wintertest im Sommer? Die kalte Jahreszeit kommt schneller als Sie denken. Jetzt Termin sichern und unbesorgt den Winter auf Sie zukommen lassen. TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS GEORGES HERI

G

ute Vorbereitung ist alles. Lassen Sie Ihr Fahrzeug frühzeitig fachmännisch überprüfen und vermeiden Sie plötzlich auftretende Komplikationen. So können Sie die Fahrt durch die Winterlandschaft geniessen. Der Check im Überblick Bei diesem Test wird der Momentzustand des Fahrzeuges geprüft, es handelt sich um einen freiwilligen Test. Alle wichtigen Komponenten, die sicheres Fahren im Winter ermöglichen und erfordern, werden geprüft. Hierzu gehört Folgendes: • Stossdämpfer • Fussbremse • Handbremse

• Aufhängung/Lenkung • Reifen • Beleuchtung • Batterie • Keil/Flachriemen • Kühlwasser/Frostschutz • Scheibenwaschanlage Anmeldung Der Wintertest wird vom 15. Oktober bis 9. November für CHF 15.– exklusiv für TCS Mitglieder angeboten. Sichern Sie sich jetzt einen Termin. TCS Zentrum Oensingen Nordringstrasse 30 4702 Oensingen Tel. 062 396 46 80

September 2018 | touring

113


SEKTION SOLOTHURN | TESTS

Klarheit beim Kauf eines gebrauchten Wagens

Occasionstest Für Mitglieder kostet der Test CHF 250.– Nichtmitglieder bezahlen CHF 325.– Tipp: Bedenken Sie, dass Sie diese Kosten beim Garagisten mit etwas Geschick wieder einholen können, indem Sie ihm die Mängel vorweisen und belegen können. welche Kosten auf Sie zukommen würden. Terminvereinbarung TCS Zentrum Oensingen Nordringstrasse 30 4702 Oensingen Tel. 062 396 46 80

Sie möchten einen Gebrauchtwagen kaufen? Sind sich nicht sicher ob sich der Kauf eines Fahrzeuges lohnt oder unsicher bei der Preisangabe? Der Occasionstest schafft Klarheit. TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS GEORGES HERI

V

ersteckte Mängel sind oft nicht sofort erkennbar und werden erst im nachhinein entdeckt. Zudem beschränkt sich die Garantie des Verkäufers üblicherweise nur auf wenige Monate.

Der TCS Occasionstest hilft Ihnen dabei, einen Fehlkauf zu vermeiden. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und bringen Sie Ihr Wunschfahrzeug im technischen Zentrum in Oensingen vorbei. Unsere Experten prüfen jede Komponente des Fahrzeuges und stellen sicher, dass sie damit unbesorgt auch längerfristig fahren können. Kosten und Zeitaufwand Der Occasionstest ist umfangreich und dauert in der Regel 90 Minuten. Planen Sie die Kontrolle im Voraus, damit Ihr Wunschtermin gewährleistet werden kann. Für Mitglieder kostet der Test CHF 150.– Nichtmitglieder bezahlen CHF 195.– 114

touring | September 2018

Wünschen Sie einen noch umfangreicheren Test, empfehlen wir die Volldiagnose. Hier wird zusätzlich auch auf mögliche Probleme hingewiesen, die nicht nur die Betriebserlaubnis betreffen. Zudem wird eine Lenkgeometriekontrolle vorgenommen, um beispielsweise einen einseitigen Reifenverschleiss festzustellen zu können. Dieser Test dauert in der Regel 150 Min.

Was wird geprüft? • Fahrgestell • Aufbau • Räder • Aufhängung • Lenkung • Motor • Kraftübertragung • Auspuff • Ausrüstung • Bremsen • Elektronik • Beleuchtung • Dokumente inkl. Probefahrt durch Experten


AKTUELL | SEKTION SOLOTHURN

Schnell und unkompliziert unterwegs

Telepass für I/F/E/P

Mit dem Telepass geniessen Sie freie Fahrt in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal. TEXT PAMELA LÜSCHER | FOTOS TCS SCHWEIZ

D

ie speziell reservierten Fahrspuren für Telepass Kunden an den Mautstellen in Italien, Frankreich, Spanien und Portgual ermöglichen schnelles, komfortables und stressfreies Autofahren.

Wie funktioniert der Telepass? Das kleine Gerät wird oben in der Mitte an der Windschutzscheibe befestigt. Sobald Sie eine Mautstelle passieren, wird Ihnen der dort anstehende Betrag von der hinterlegten Kreditkarte belastet. Somit müssen Sie weder anstehen, anhalten noch noch Kleingeld hervorsuchen. Eine sichere und zeitsparende Variante. Was benötige ich, um den Telepass nutzen zu können? Um von den vielen Vorteilen des Telepasses profitieren zu können, benötigen Sie folgende Dokumente und Angaben: • Pass/ID • Fahrzeugausweis • Kreditkarte • E-Mail Adresse

Wie bekomme ich den Telepass? Kommen Sie mit den verlangten OriginalDokumenten bei uns in der Kontaktstelle in Oensingen vorbei, wir erledigen die Anmeldung und die Aktivierung für Sie. Das Gerät können Sie sofort mitnehmen, es ist keine Reservierung nötig. Was kostet mich der Telepass? Als TCS-Mitglied profitieren Sie von attraktiven Konditionen. Wählen Sie bei der Aktivierung aus, ob Sie den Telepass auf beschränkte oder unbeschränkte Zeit nutzen wollen. Tarife «beschränkte Zeit» Dieses Angebot lohnt sich, wenn Sie ab und an mit dem Auto durch Italien, Frankreich, Spanien oder Portugal reisen. Preise für TCS-Nichtmitglieder liegen höher. Grundgebühr ab 2. Monat Kommission

CHF 12.– CHF 9.– 7% der Mautgebühr

Tarife «unbeschränkte Zeit» Dieses Angebot lohnt sich, wenn sie öfters im Jahr mit dem Auto durch Italien, Frankreich, Spanien oder Portugal reisen. Preise für TCS-Nichtmitglieder liegen höher. Grundgebühr ab 2. Jahr Kommission

CHF 77.– CHF 70.– 5% der Mautgebühr

Was gibt es zu beachten? Bitte beachten Sie, dass das Gerät nur mit dem von Ihnen angegebenen Fahrzeug verwendet werden darf. Die Grundgebühr wird Ihrer Kreditkarte sofort belastet. Das Gerät kann jederzeit zurückgegeben werden. Für Reisen welche nur nach Frankreich führen, empfehlen wir den Télépéage. Das Gerät ist vergleichbar mit dem Telepass, die Abrechnung erfolgt ebenfalls über die Kreditkarte. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für TCS-Mitglieder gültig ist, Infos in der Kontaktstelle. September 2018 | touring

115


SEKTION SOLOTHURN | AUF EINEN BLICK

Ihre Ansprechpartner TCS Kantonalvorstand

Oensingen

Geschäftsführer Georges Heri

Mitgliederdienst / Admin. Pamela Lüscher

Mitgliederdienst Jeannette Lüscher

Mitgliederdienst Ilknur Alan

Chefexperte Daniel Wolf

Kantonalpräsident Daniel Bitterli Dornacherstrasse 26 4600 Olten d.bitterli@bbpartners.ch

Kantonalvizepräsident Regionalgruppe 1, Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt Jürg Nussbaumer Tulpenweg 8 4542 Luterbach juerg.nussbaumer@ bluewin.ch

Regionalgruppe 2, Olten Daniela Hirschi Dornacherstrasse 26 4600 Olten daniela.fischlin@bluewin.ch

Regionalgruppe 4, Grenchen Gianni Rorato Hagstrasse 34 2540 Grenchen gianni.rorato@europtec.com

Regionalgruppe 5, Balsthal Roger Allemann Lischmatt 11 4719 Ramiswil ara.ramiswil@ggs.ch

Regionalgruppe 6 Dorneck-Thierstein Peter Wolf Brunngassacker 4 4202 Duggingen wofwof65@icloud.com

Experte Daniel Krähenbühl

Grenchen

Mitgliederdienst Silvia Welschen

Mitgliederdienst Astrid Grogg

Camping Club Beat Zimmermann Chrüzmatt 8 4612 Wangen b. Olten zib@jasibezi.ch www.tcs-ccso.ch

Standorte

TCS-Zentrum Oensingen TCS Kontaktstelle Nordringstrasse 30 4702 Oensingen Telefon +41 62 396 46 80 Fax +41 62 396 46 81 sektion.solothurn@tcs.ch www.tcs-so.ch Öffnungszeiten: MO+DO 07.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr DI+MI 07.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr FR 07.00–12.00 Uhr 13.00–15.00 Uhr

116

touring | September 2018

TCS-Kontaktstelle Grenchen c/o BGU, Kirchstrasse 10 2540 Grenchen Telefon +41 32 653 24 18 Öffnungszeiten: MO 13.30–18.00 Uhr DI–FR 08.30–12.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr

TCS Training & Events Derendingen Verkehrssicherheitszentrum Längackerstrasse 1 4552 Derendingen (GPS –> Gutenbergstrasse) Telefon +41 58 827 15 00 Fax +41 58 827 50 27 derendingen@tcs.ch www.derendingen.tcs.ch

TCS Camping Solothurn Glutzenhofstrasse 5 4500 Solothurn Telefon +41 32 621 89 35 Fax +41 32 621 89 39 camping.solothurn@tcs.ch www.campingtcs.ch/solothurn


REGIONALBERICHTE | SEKTION SOLOTHURN

Viel Glück und Gesundheit tive Aufgaben im Hintergrund wahrgenommen. Sie hat mich in vielen Belangen sehr entlastet, so dass ich mich auf andere Sachen konzentrieren konnte. Sie hat sich entschieden intern zur Sektion Bern zu wechseln und dort die Führung der Kontaktstellen zu übernehmen.

Beatrice Scheidegger

Nikolina Basic

Ruhestand und eine neue Herausforderung, dies sind die beiden Gründe für die Veränderung auf der Kontaktstelle in Oensingen. TEXT UND FOTOS GEORGES HERI

N

ach fast 20 Jahren im Dienste des TCS darf Beatrice Scheidegger in ihren wohlverdienten Ruhestand treten. Sie hat sich voll und ganz für unsere Mitglieder eingesetzt und war unsere gute Seele. Zuerst, als der Standort Oensingen nur das Technische Zentrum betrieb, wurden die Termine noch von Hand auf A3-Blätter geschrieben. Heute

geht alles über ein IT-Buchungssystem. Am Anfang tat man sich mit der Umstellung schwer, doch schon bald konnte man sich nicht mehr vorstellen, die ganze Arbeit von Hand erledigt zu haben. Nikolina Basic stiess im August 2011 zu unserem Team. Nebst dem Mitgliederdienst hat sie auch sehr viele administra-

Herzlichen Dank Ich möchte es an dieser Stelle nicht unterlassen, beiden Damen ganz herzlich für ihren langjährigen Einsatz beim TCS zu danken. Die Zusammenarbeit war stets sehr angenehm und kollegial. Alles Gute Beatrice wünsche ich im neuen Lebensabschnitt viel Gesundheit und viel Zeit ihren Hobbies und Vorlieben zu fröhnen. Nikolina wünsche ich in der neuen Herausforderung viel Erfolg und Erfüllung im Beruf sowie Privat. Nochmals herzlichen Dank für die schöne Zeit, welche ich mit euch verbringen durfte und ganz getreu dem Spruch: «Man sieht sich nicht nur einmal im Leben», hoffe ich euch mal wieder zu treffen, um zu sehen wie es euch geht. •

Die TCS Regionalgruppe

Balsthal im Europapark Egal ob gemütlich mit der Panoramabahn, dem EuropaparkExpress oder etwas wilder mit den zahlreichen Achterbahnen, im Europapark ist für Jeden etwas dabei. Begleiten Sie uns auf unserem Ausflug mit der Regionalgruppe Balsthal. TEXT UND FOTOS REGIONALGRUPPE BALSTHAL

G

utgelaunt starteten die rund 70 Teilnehmer um 07:00 Uhr ab Neuendorf mit dem Car Richtung Europapark. Nach der gemütlichen Fahrt trafen sich die TCS-Mitglieder pünktlich zur Eröffnung des Parkes auf dem Gelände ein. Nach dem Verteilen der Eintrittskarten konnte jeder in seinem Tempo und auf seine Weise entdecken, was der Europapark alles zu bieten hatte. Von entspannten Bähnchen über rasante Achterbahnen, bei den über 100 Attraktionen war für Jeden etwas dabei. Auch

wer nur die schönen Blumenbeete und den Park als solchen geniessen wollte, kam auf seine Kosten. Für das leibliche Wohl sorgten die zahlreichen Restaurants und Stände im ganzen Areal. Griechisch, Spanisch, Italienisch oder Deutsch, die Auswahl war nahezu gigantisch. Um 18:00 Uhr ging es bereits zurück, die Zeit verging wie im Flug. Mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck brachte uns der Chauffeur zurück an den Einstiegsort. Vielen Dank an den Organisator. • September 2018 | touring

117


SEKTION SOLOTHURN | REGIONALBERICHTE

TCS Damenausflug vom 22. Juni 2018 Eine Insel, ein Schmetterlingshaus, eine Mediterran-Terrasse, ein spannendes Quiz für zwischendurch und viel Kaffee und Kuchen TEXT UND FOTOS RG DORNECK-THIERSTEIN

N

ach einer mehr als zweistündigen Fahrt trafen die rund 50 Damen beim Festlandparkplatz der Insel Mainau ein. Für eine kleine Stärkung sorgten erstmal Kaffee und Gipfeli, danach wurden die Eintrittstickets und Pläne verteilt. In Gruppen wurde die Insel auf eigene Faust erkundet, hier konnte man

sich zum Beispiel für einem Besuch im Schmetterlingshaus mit frei herumfliegenden Schmetterlingen oder einem Besuch auf der schönen Mediterran-Terrasse entscheiden. Zum Mittagessen fanden sich alle im Restaurant Schwedenschenke ein, bevor es mit der freien Besichtigung weiterging. Gegen 16 Uhr wurde zum Kaffee und Kuchen auf der Terrasse der Schwedenschenke eingela-

den. Zur Auflockerung gab es zwischendurch ein kleines Quiz über die Insel Mainau. Der Siegerin winkte ein Preis, herzliche Gratulation an Therese Ackermann an dieser Stelle. Anschliessend ging es mit dem Car zurück nachhause. Bei meinen Vorstandskollegen möchte ich mich für die Unterstützung und Mithilfe bedanken. Bis zum nächsten mal, eure Aktuarin Nathalie Lüscher. •

TCS Familienausflug Revue an einen tollen Tag im Zoo Zürich mit der Regionalgruppe Dorneck-Thierstein. TEXT UND FOTOS RG DORNECK-THIERSTEIN

S

trahlender Sonnenschein begrüsste unsere Truppe vor dem Zoo Zürich. Nach dem Erhalt der Eintrittstickets konnte jeder den Zoo in eigenem Tempo und nach Lust und Laune entdecken. Zu sehen gab es Vieles, sei es mit dem Zügli oder zu Fuss. Besonders eindrücklich war die neue Elefantenanlage: Die vielen

Fenster, der tropische Garten und das Innenrestaurant luden zum Verweilen ein. Wer es tropisch mochte, hatte sich natürlich die Masoala Halle nicht entgehen lassen können. Auch ein Besuch im Affenhaus war nahezu Pflicht, vor allem bei den Kleinen. Wir erfreuten uns an den Eindrücken der glücklich wirkenden Tie-

re. Die Zeit verging wie im Flug und wir begaben uns schon bald an den gut beschilderten Wegen Richtung Ausgang. Ein schöner Tag neigte sich dem Ende zu. Bis zum nächsten Mal, eure Aktuarin Nathalie Lüscher. •

TCS Regionalgruppe Grenchen

Ausflug Feldschlösschen Getränke AG Ein spannender Besuch in der Feldschlösschen Brauerei und im Pantheonmuseum. TEXT UND FOTOS REGIONALGRUPPE GRENCHEN

U

m uns für die Reise zu stärken, legten wir mit dem Car einen Zwischenstopp im Restaurant Rössli ein. Hier gab es Kaffee und Gipfeli bevor es mit der Führung durch die Feldschlösschen Getränke AG los ging. Sogar einen kurzen Blick auf den alten Braukeller von früher konnten wir erhaschen. Nach dem Mittagessen durften wir verschiedene Biersorten degustieren, ehe es mit dem

118

touring | September 2018

Car weiter ins Pantheonmuseum nach Muttenz ging. Von Raritäten über Oldtimer bis hin zu einer Sonderausstellung über die Entwicklung von Elektromobilität gab es hier alles, was das Männerherz begehrt. Nach einem beeindruckenden Tag fuhren wir erschöpft und gesättigt vom guten Essen nach Hause. TCS Regionalgruppe Grenchen. •


Pfingsttreffen Vésenaz (Genf) Das diesjährige Pfingsttreffen fand am Chemin de la Bise in Vésenaz bei Genf statt. Inmitten von Villen erstreckt sich der Campingplatz entlang des Seeufers.

TEXT UND FOTOS CAMPING CLUB

V

om Freitag, 18. bis Pfingstmontag, 21. Mai wurde das Haupttreffen mit 18 Einheiten organisiert. Dieses konnte bei Bedarf vom vorherigen Montag bis zum darauffolgenden Freitag mit 40% TCS Rally-Rabatt verlängert werden. Schon fast traditionell begann

dieses verlängerte Wochenende am Freitag mit einem Apéro. Bei zwei Arten selbstgemachtem Speckzopf und diversen erfrischenden Getränken, konnte man nicht Nein sagen. Die Gespräche zwischen den Teilnehmenden kamen trotzdem nicht zu kurz. Nach offensichtlich geglücktem Start trafen sich wenig später mehrere Teilnehmende zum gemeinsamen Nachtessen auf dem Schottersträsschen, das zwischen der Gruppe von Wohnwagen und Wohnmobilen Richtung See zeigt. Nach und nach wuchs die Tischreihe. Dass schliesslich der gesamte mitgereiste Club beisammensitzen würde, war nicht geplant und deshalb umso schöner. Der Samstag wurde genutzt, um Einkäufe zu machen und die Stadt zu besichti-

gen. Nach Spaziergängen im Park und Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten, traf man sich am späten Nachmittag zu einem weiteren Apero. Am Abend wurde vom Club ein Nachtessen offeriert. Nach dem Essen wurde bei den letzten Spielminuten der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft mitgefiebert. Am Sonntag stand der Besuch des MontSalève auf dem Programm. Bereits auf der Terrasse bot sich eine eindrückliche Aussicht auf Genf. Wieder auf dem Campingplatz angekommen, stellte man schliesslich wieder die Tische zusammen, liess den Grill qualmen und genoss zusammen die warmen Abendstunden. Ein traditionelles Pfingsttreffen, das kein bisschen an traditionellen Charme verloren hatte. •

Clubferien 2018 – Seefeld Die Clubferien vom TCS Camping Club Solothurn darf man schon bald als Erfolgsgeschichte bezeichnen. Eine Woche gemeinsame Ferien in einer etwas entfernteren Gegend findet beachtlichen Anklang. TEXT UND FOTOS CAMPING CLUB

N

ach der Erstausgabe am Gardasee und der letztjährigen Veranstaltung im Département Ardèche, wurde dieses Jahr das Tirol besucht. Unser Ziel war der Camp Alpin in der Olympiaregion Seefeld. Der auf 1180 m auf einer Hochebene gelegene Ort war ein guter Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten während der Clubwoche. Wir waren eine Gruppe von 10 Wohnwagen, 8 Wohnmobilen und 2 «CampingBullys». Der Trend zu Wohnmobilen ist auch hier unmissverständlich erkennbar. Das Treffen stand im Zeichen von «nichts zu müssen». Das heisst, wir hatten ein gemeinsames Nachtessen am Mittwochabend im Camping-Stüberl vorgesehen und eine Fahrt mit der Bergbahn zur

Rosshütte mit anschliessender Wanderung ins Tal. Alles was weiter passierte, war relativ spontan und die Teilnahme absolut freiwillig. Auffallend war die hohe Anzahl von Apéros. Denen kann man aber nichts Schlechtes abgewinnen. Die Teilnehmer treffen sich an einem zentralen Punkt. Es gibt gute Gespräche, es herrscht gute Stimmung.

Im Namen des Vorstandes danke ich allen Teilnehmern für das Anmelden und Mitmachen. Mir hatte es Spass gemacht und ich freue mich bereits auf die Clubferien 2019 im Allgäu auf dem Camping Via Claudia in Lechbruck am See. • Man sieht sich – Beat Zimmermann

Die Organisatoren können geplante Aktivitäten auf einfachste Weise kommunizieren. Auf jeden Fall wird das «Mit­ei­ nander» extrem gefördert. Aber keine Angst für allfällige Interes­ sierte – wir sind offen für alle und keine homogene Gruppe. September 2018 | touring

119


SEKTION SOLOTHURN | AGENDA Balsthal Herbstausflug Klettgau SH Samstag, 22. September 2018

Dorneck-Thierstein Herrenausflug Donnerstag, 18. Oktober 2018

Programm Mit dem Car durchs Simmental ins Greyerzerland, mit Apero, Mittagessen und Dessert. Anschliessend Museums­ besuche in Château-d`OEx und Greyerz sowie kleines Abendessen. Besammlung 08:00 Uhr Schneider Reisen, Langendorf Rückkehr ca. 20:00 Uhr Kosten CHF 65.– pro Person

Mit der Regionalgruppe Balsthal einen unvergesslichen Tag erleben Programm Fahrt mit dem Car ins Klettgau, Begrüssungstrunk auf dem Hallauerberg, Pferde- oder Traktorfuhrwerkfahrt durch die Rebberge. Anschliessend reichhaltiges Mittagessen auf dem Bauernhof in der Winzerstube. Am Nachmittag Programm nach Ansage, ev. kleiner Fussmarsch. Programmänderungen vorbehalten.

Mit der Regionalgruppe Dorneck-Thierstein einen spannenden Tag erleben Programm Fahrt mit dem Car nach Pratteln, Besichtigung der Firma Leimgruber Logistik. Anschliessend Mittagessen. Am Nachmittag Führung beim Stützpunkt Sissach der Polizei Basel-Landschaft. Besammlung 08:30 Uhr ab Kirche Breitenbach 09:00 Uhr ab Bahnhof Dornach

Besammlung 07:45 Uhr (Abfahrt 08:00 Uhr) Parkplatz Migros-Verteilbetriebe Neustrasse 49 4623 Neuendorf

Rückkehr ca. 18:30 Uhr

Rückkehr zwischen 18:00–19:00 Uhr

Anmeldung Nathalie Lüscher Dorneckstrasse 74 4143 Dornach Tel. 061 701 59 67 (ab 17:00 Uhr) stluescher@intergga.ch

Kosten CHF 65.– pro Person Kinder bis 10 Jahre gratis Jugendliche bis 20 Jahre 1/2 exkl. Getränke in der Winzerstube Anmeldung Robert DIetschi Rehgasse 11 4713 Matzendorf Tel. 062 391 16 77 robert.dietschi@sunrise.ch Anmeldeschluss 07. September 2018 Teilnehmerzahl beschränkt.

Anmeldung sobuwa@tcs.ch unter Angabe Name, Adresse und Tel. der teilnehmenden Personen Anmeldeschluss 22. August 2018 Teilnehmerzahl beschränkt. 100 Runden Kartrennen Race-Inn Roggwil 29. September 2018

Kosten TCS-Mitglieder CHF 30.– Nichtmitglieder CHF 35.–

Anmeldeschluss 10. Oktober 2018 Teilnehmerzahl beschränkt.

Solothurn -BucheggbergWasseramt Ausflug durchs Simmental ins Greyerzerland 1. September 2018

Mit der Regionalgruppe SOBUWA einen actionreichen Tag erleben Programm Briefing, Training, Qualifikation und Rennen über 100 Runden. Anschliessend Siegerehrung und Sandwich/Getränk für jede teilnehmende Person. Besammlung 13:00 Uhr Race-Inn, Roggwil Ende ca. 16:15 Uhr Kosten TCS-Mitglieder CHF 30.– Nichtmitglieder CHF 50.– Anmeldung sobuwa@tcs.ch Anmeldung als Team mit vier Personen unter Angabe des Teamnamens. Mindestalter 16 Jahre. Nur für Kartfahrer ohne Lizenz. Anmeldeschluss 26. September 2018 Teilnehmerzahl beschränkt.

Mit der Regionalgruppe SOBUWA einen herrlichen Tag erleben

120

touring | September 2018


Grenchen

Grenchner Fahrzeugtest 13. September 2018

Kambly-Fabrikladen und Werkbesichtigung Biketec AG (Flyer) 8. September 2018

Kosten TCS-Mitglieder CHF 69.– Nichtmitglieder CHF 75.– Anmeldung BGU Kundendienst Kirchstrasse 10 2540 Grenchen 032 644 32 11 tcs.grenchen@gmail.com Anmeldeschluss 29. Oktober 2018 Teilnehmerzahl beschränkt.

Mit der Regionalgruppe Grenchen einen abwechslungsreichen Tag erleben Programm Mit dem Car nach Trubschachen in den Kambly-Fabrikladen, während dem wird ein kleiner Lunch offeriert. Anschliessend dürfen über 100 Sorten Gutzli probiert werden. Nach dem Dessert geht es weiter nach Huttwil, hier werden in der Firma Biketec AG die beliebten Flyer E-Bikes hergestellt. Gerne darf auch eine Probefahrt auf dem Gelände unternommen werden.

Programm zwischen 18:00–21:00 Uhr können Mitglieder des TCS Grenchen bei der Garage Vogelsang kostenlos ihr Fahrzeug prüfen lassen. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.

Anmeldeschluss 10. September 2018 Teilnehmerzahl beschränkt. Fonduefahrt auf dem Bielersee Käptn Oli, Twann 4. November 2018

Rückkehr ca. 17:30 Uhr

Programm Rösten Sie feine Marroni auf dem offenen Feuer. Anschliessend steht ein Grill zum Bräteln für ein gemeinsames Nachtessen im Blockhaus zur Verfügung. Jeder Teilnehmer ist für Grillgut (Steak, Bratwurst, Cervelat), Beilagen, Getränke und Geschirr selber zuständig. Besammlung ab 15:00 Uhr Blockhaus Derendingen Emmenholzweg 4552 Derendingen

Kosten TCS-Mitglieder CHF 25.– Nichtmitglieder CHF 40.–

Anmeldeschluss 22. August 2018 Teilnehmerzahl beschränkt.

Marroni ganz heiss 3. November 2018

Anmeldung BGU Kundendienst Kirchstrasse 10 2540 Grenchen 032 644 32 11 tcs.grenchen@gmail.com

Besammlung 11:30 Uhr Grenchen, Schwimmbad

Anmeldung BGU Kundendienst Kirchstrasse 10 2540 Grenchen 032 644 32 11 tcs.grenchen@gmail.com

Camping Club

Mit der Regionalgruppe Grenchen einen genussvollen Tag erleben Programm Schiffsfahrt auf dem Bielersee mit dem Boot von Käptn Oli inkl. Apero, Käsefondue und Dessert. Für musi­ka­ lische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Während der Fahrt gibt es einen Zwischenhalt auf der St. Petersinsel wo man sich die Beine vertreten kann. Besammlung 11:00 Uhr Twann

September 2018 | touring

121


Für Ihr kulinarisches Erlebnis . . . Lassen Sie sich bei uns verwöhnen!

Feuer und Flamme für feines Fleisch? Dann versuchen Sie uns. – Übrigens servieren wir täglich günstige Mittagsmenus.

Herzhafte Schweizer Spezialitäten und ausgesuchte italienische Gerichte

well done

Tscheppach’s | Event-Gasthof Mühledorfstrasse 27 | 4576 Tscheppach T 032 661 20 02 | www.tscheppachs.ch

TAGUNGEN • SEMINARE • RESTAURANT Hauptstrasse 67 • CH-4702 Oensingen • Telefon 062 396 29 88 www.hotel-chruez.ch • info@hotel-chruez.ch

restaurant

eva & kurt geiser - von allmen bürenstrasse 60 4574 lüsslingen so

bellevue

öffnungszeiten: sonntag ab 19.00 uhr, montag ganzer tag und dienstag bis 16.30 uhr geschlossen

lüsslingen

Betriebsferien 018 it 14. Februar 2 von 5. bis und m

tel. 0326223573 | www.bellevue-luesslingen.ch | info@bellevue-luesslingen.ch

Gasthof zum Bären

www.baeren-bipp.ch 4704 Niederbipp, Telefon 032 633 11 11, Mo Ruhetag + Di bis 17 Uhr • Kinderspielplatz 2 Minuten von der Autobahnausfahrt Niederbipp • Catering • Gartenwirtschaft • Saisonspezialitäten • Säle für 10 - 300 Personen

«Steinzeit im Bären»

Diverse Steaks auf dem heissen Stein Riesen-Cordon-Bleu

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ueli und Eveline Marti-Züllig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.