Kultur im Kursaal

Page 1

ONKeL flSCH blickt zurück Das Wichtigste Witzigste aus 2017 Ein satirischer Jahresrückblick

Die Reise zum Mond + College

Duo Pariser Flair:

Stummfilmkino mit Live-Klavierimprovisationen von Martin Christ

Konzertshow mit musikalischer Stadtführung

Der hervorragende Konzertpianist Martin Christ, der sich als Dozent einer Klavierklasse an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK unter anderem der Stummfilmmusik widmete, begleitete mit seinen feinsinnig gesponnenen Improvisationen und Anspielungen in nunmehr 30 Jahren über 500 Stummfilme in der Länge zwischen 1 Minute und 6½ Stunden. Für seinen zweiten Stummfilm-Kinoabend im Kursaal hat Martin Christ zwei besondere Filmklassiker ausgewählt.

Im SWR3 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage auf die Woche zurück. Am Ende des Jahres gehts von der Kurzstrecke fürs Radio wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik. Als ONKeL fISCH feiern Adrian Engels und Markus Riedinger so die unfassbaren Sternstunden 2017: Die härteste Bundestagswahl seit Erfindung der Demokratie, den Überraschungssieger der Tour de France Emmanuel Macron, eine Türkei, die sich mal eben selbst abschaffte und natürlich alles fein verspachtelt mit dem geballten TrumpWahnsinn aus den USA. Dieses Jahr hat alles, was ein guter Satire-Abend braucht: Bundeswehr-Nazis, schwimmende Politiker, nordkoreanisches Dauerfeuerwerk, Helene Fischer beim Fußball und einen Hauptstadtflughafen. Gut, eins davon ist gelogen. Selbst Martin Luther hätte vor 500 Jahren gesagt: „Das gucke ich mir mal an!“ – Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).

„La Voyage dans la Lune“ („Die Reise zum Mond“) aus dem Jahr 1902 ist einer der ersten Science-Fiction-Filme und wurde der erfolgreichste der über 500 Filme von Georges Méliès. Das 15-minütige Werk zählt zu den teuersten Produktionen des französischen Filmpioniers. – Die gut einstündige US-amerikanische Filmkomödie „College“ („Der Musterschüler“) mit Buster Keaton in der Hauptrolle stammt aus dem Jahr 1927. Ronald, eifriger Streber und Liebling der Lehrer, spricht sich in seiner Rede zum Schulabschluss für mehr Geist und gegen den dümmlichen Sport aus. Seine angebetete Mary jedoch kann er erst nach unermüdlichem sportlichen Einsatz im College erobern. Das Lexikon des Internationalen Films beschreibt das Werk als „fesselnde Unterhaltung“, in der Keaton „einige seiner reizvollsten Einfälle und Gags“ präsentiert.

Ticketinformation Kultur-Gesamtabo Tickets für alle 7 Veranstaltungen im Gesamtabo zu 99 € sind 30 % günstiger als Einzeltickets. Kultur-Wahlabo Das ganz persönliche Wahl-Abo kann aus 3 bis 6 Veranstaltungs-Favoriten bestehen und wird so bis zu 20% günstiger als der Kauf von Einzeltickets. Endpreise je nach Wahl der Veranstaltungen Wahlabo 3-4 aus 7, ermäßigt 10% zu 49,50 € - 75,60 € Wahlabo 5-6 aus 7, ermäßigt 20% zu 76,00 € - 97,60 €

Stellen Sie sich vor, Sie sind in Paris und haben die beste Stadtführung, die man sich wünschen kann, nicht: rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band, sondern: musikalisch, kulinarisch und vieles mehr. Auf diese so ganz und gar besondere Reise zu den wohlbekanntesten Pariser Sehenswürdigkeiten und außergewöhnlichen Geheimtipps lädt fachmännisch und überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Charles Aznavour bis Edith Piaf über Jacques Brel und Gilbert Becaud interpretieren die beiden die ganz großen Klassiker der französischen Chansons und geben allerlei interessante Tipps über Paris. In einem Quiz können Preise gewonnen werden und das Kursaalparkett lädt zum Tanzen des berühmten Pariser Tangos ein. Zum Ausprobieren für ihren nächsten Paris-Besuch erhalten alle Besucher eine kleine Tourbeschreibung mit den Tipps und Adressen, die man hier so ganz en passant kennengelernt hat. Also Mesdames et Messieurs: Einsteigen, unsere Tour de Paris beginnt!

Kultur im Kursaal Gesamt- und Wahlabo

2017/18

Aboplätze Frühzeitig gekauft können Aboplätze durchgebucht werden und die Besucher behalten ihren Lieblingsplatz während der gesamten Spielzeit. Alle Aboplätze übertragen wir völlig unverbindlich in die nächste Saison. Ermäßigungen für Einzeltickets Tickets für Gästekarten- und BZ-Card-Inhaber sind 2 € ermäßigt; „Take 5"-Einzeltickets zu 5 € erhalten Schüler und Studenten bis 25 Jahre gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises im Vorverkauf und an der Abendkasse. Vorverkauf Abos und Einzeltickets Tourist-Info, Waldshuter Str. 20, Tel. 07761/5683-0, ReserviXVorverkaufstellen und unter www.reservix.de Kultur-Taxi Kohlbrenner zu 8 € pro Person, Tel. 07761/3333

............................................................................................ Weitere Veranstaltungen 2017/18 im Kursaal: Säckinger Kammermusik-Abende im 71. Zyklus 15.10. Andrew Tyson, Klavierrezital 19.11. Die Magie der „Zauberflöte“ mit Juri Tetzlaff 10.12. Ensemble Concert Royal Köln 18.02. Vision String Quartet 15.04. Boldocki (Trompete) & Fejes (Klavier)

Donnerstag, 11. Januar 2018

Freitag, 9. März 2018

Donnerstag, 26. April 2018

Märchen-Musical 09.11. Rapunzel - Musikbühne Mannheim

Eintritt: 21 €, ermäßigt 19 € / 5 €

Eintritt: 17 €, ermäßigt 15 € / 5 €

Eintritt: 21 €, ermäßigt 19 € / 5 €

Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten

Kursaal Bad Säckingen Rudolf-Eberle-Platz 17 Beginn jeweils um 19.30 Uhr Veranstaltung des Amtes für Wirtschaftsförderung, Tourismus & Kultur der Stadt Bad Säckingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.