Imagebroschüre Rheinfelden mit Gastgeberverzeichnis

Page 1

Rheinfelden (Baden) Stadt – Land - Fluss entdecken

ERLEBNISWELT

eit Aktive Freiz cken Natur entde en Kultur erleb Unterkünfte www.tourismus-rheinfelden.de


Willkommen in Rheinfelden (Baden) Rheinfelden liegt am Hochrhein, im sonnenverwöhnten ­D reiländer­eck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Zwischen dem jüngeren Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden Schweiz mit Altstadt-Flair gibt es enge historische und kulturelle Verbindungen. Mehrere Rhein-Brücken verbinden die beiden Schwesterstädte. Vom Rheintal aus zieht sich Rheinfelden (Baden) mit seinen Ortsteilen bis auf die Höhen des Dinkelbergs. Idyllische Dörfer, bunte Mischwälder, Karsthöhlen, sanfte Hügel und weite Wiesen zeichnen diese Region mit einer unglaublichen L­ andschaftsvielfalt aus. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, überqueren Sie den Rhein und die ­Ländergrenze Deutschland – Schweiz oder erkunden Sie die Dinkelberg-Landschaft.

Stadt

www.tourismus-rheinfelden.de

06 Junge Stadt Rheinfelden 08 Rheinfelden verbindet 26 Kulturvielfalt 28 Faszination Kunst & Handwerk 30 Shoppen & Wohlfühlen 32 Gastronomie in Rheinfelden 34 Event-Highlights beider Rheinfelden

2

Dreiländereck z i e w h c S – d n a Deutschl – Frankreich schaft öhnte L and rw e v n e n n o al bis Unsere s ochrheinth H s a d r e b Rhein ü reicht vom kelberg. auf den Din .de heinfelden r ­ s u m s ri u w w w.to

Land 12 Naturgenuss 14 Wandern & Radfahren 16 Familienzeit ist Freizeit 18 Reise durch die Erdgeschichte

Gastgeber 38 Hotels & Gasthöfe 40 Ferienwohnungen & Ferienhäuser

Service 44 Ausflugs- und Freizeittipps im Dreiländereck 46 Erlebnis- und Gruppenreisen 47 Halbtages- und Tagesprogramme 48 Rheinfelden von A-Z 49 Anreise 50 Gastaufnahmebedingungen 51 Ortsübersicht Ausklapper  Impressum / Bildnachweise

Fluss 22 Faszination Wasser 24 Energiestandort 3


Stadt

Rheinfelden (Baden)

www.tourismus-rheinfelden.de

mer wieder ­schöne Unsere Lage bietet im e Richtungen an. ­Aussichtspunkte in all sblick! Genießen Sie den Au felden.de ww w.tourismus-­rhein

4

5


Stadt

Junge Stadt Rheinfelden Sie hat noch keine 100 Jahre auf dem Buckel. Fürwahr, ­Rheinfelden ist somit eine der ganz jungen Städte in Deutschland, feiert erst 2022 das 100-jährige ­Jubiläum. Und dennoch: die Große Kreisstadt, zweitgrößte Kommune im Landkreis Lörrach, hat Vieles und ­Spannendes zu erzählen. Wäre zum ausgehenden 19. Jahrhundert nicht ein großes Wasserkraftwerk am Rhein gebaut worden, im Übrigen das größte Flusskraftwerk Europas, würde es die Stadt heute womöglich nicht geben – zumindest nicht in dieser Form.

Stadt- & Themenführungen

Heute ist Rheinfelden mit rund 33.000 Einwohnern Mittel­zentrum in der Region, welches eine gute Versorgung für die Einwohner und auch Gäste bietet. Die Kommune gilt zudem als familienfreundlich.

www.tourismus-rheinfelden.de

auf der anderen Seite Es gibt hier wie auch te und spannende des Rheins interessan bei den regel­ ­Führungen. Das Motto lautet: Lassen Sie mäßigen Führungen lohnt sich! sich (ver-)führen – es

Als im Jahr 1898 das Kraftwerk in Betrieb ge­nommen wurde, realisiert durch die damaligen Kraftüber­ tragungswerke Rheinfelden, gab es jede Menge Strom. Das zog Industrie und Wirtschaft an, die den Strom gerne abnahmen und munter p ­ roduzieren konnten. Am Rhein und immer mehr auch ins Hinter­land hinein wuchs eine Siedlung heran, die den M ­ enschen Arbeit bot. 1922 war es schließlich soweit: Rheinfelden (Baden) wurde am 17. Oktober zur Stadt ernannt. Die eigentliche Muttergemeinde, das historische Dorf Nollingen, wurde Stadtteil Rheinfeldens und gab sein Stadtwappen an die neue Stadt ab. Im Zuge der Gemeinde- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg kamen später auch die Dinkelberg­gemeinden Minseln, Degerfelden, Herten, Karsau, Eichsel, Adelhausen und Nord­schwaben dazu. Bis heute haben sich die in langer H ­ istorie g ­ ewachsenen Dörfer ihren eigenen Charakter und ihren ­ländlichen Charme er­ halten. ­Ihre Geschichte reicht bis in das Frühmittelalter zurück und steht in enger historischer Verbindung mit Rheinfelden Schweiz.

6

7


Stadt

2-mal Gold für Rheinfelden

ichten ente Florale“ erre nt „E b er ew tb et Beim W – auf gleich 2-mal Gold te äd St en id be die ne. d auf Europa-Ebe un nd la ch ts eu ­D

Grenzüberschreitend – Rheinfelden verbindet Ein Name, zwei Städte, zwei Länder und vielfältige Verbindungen: Das ist Rheinfelden. Grenzüberschreitendes und der Gang über die Ländergrenze wird hier groß geschrieben und gelebt. Wie kaum ein anderes Städtepaar an Hoch- und Oberrhein sind die beiden Rheinfelden eng ­miteinander verbunden.

www.tourismus-rheinfelden.de

„Rheinfelden verbindet ist unser Slogan.“

8

Allem voran sind es drei Brücken, auf denen man zwischen dem jungen b ­ adischen Rheinfelden und dem historischen ­Zähringer-­S chwesterstädtchen im schweizerischen Aargau problemlos pendeln kann. Da ist zum einen die alte Rhein­ brücke aus dem Jahr 1912, welche seit 2016 den Fuß­ gängern, Radfahrern, Taxis und dem grenzüberschreitenden Stadtbus vorbehalten ist. Eine weitere Verbindung findet sich am Kraftwerk, das 2010 fertig gestellt wurde. Fuß­ gänger und Rad­fahrer können hier problem- und gefahrlos den Rhein passieren, wobei sich bei normalem Wasser­stand mit dem Gwild, einer einzig­artigen Gesteins­formation im Fluss, ein imposantes Bild bietet. In Planung ist ein Rheinsteg für Fuß­gänger und Radfahrer, die Fertig­stellung ist für 2020 angedacht. Zahlreiche Veranstaltungen und Events werden grenzüberschreitend gefeiert.

Zuletzt hatten sich beide Rheinfelden zusammen getan, um am Wett­bewerb „Entente Florale“ teilzunehmen, wobei die Faktoren Grün und nach­haltige N ­ aturkonzepte im Vordergrund standen. Die K ­ ooperation resultierte in großem Erfolg: Es gab die Gold­medaille. Auch beim „Entente ­Florale“-Wettbewerb auf europäischer Ebene konnte Gold geholt werden. Hier das junge B ­ adisch-Rheinfelden, dort das h ­ istorische und pittoreske Zähringer-Städtchen: Dieser Mix, dieses Kontrast­programm kommt an und ist bei Ein­heimischen wie auch Gästen sehr beliebt.

9


Land

Aktiv in Rheinfelden

www.tourismus-rheinfelden.de

Hügel d es d die sanften n u r fe u in e h ge ­ D as R Rundtouren r fü l a m ti p o nd ­Dinkelberg si selbst! eugen Sie sich rz e b Ü t. e n eig

10

11


Land

Naturgenuss Bunte Mischwälder, offene Landschaften und das Rheinufer prägen die Landschaft – Wasser und Land­ idyll sind die Schätze der Region. Genießen Sie die Aussichten vom Turm auf der Hohen Flum (536 m über N.N) oder vom Eigenturm auf die Flusstäler und die Höhen des Schwarzwaldes und des S ­ chweizer Jura. Die sonnenverwöhnte Landschaft bietet beste Naherholung direkt vor der Haustür. Hier ist Naturgenuss pur geboten und Mensch und Landschaft sind noch im Einklang. Die Stadt gehört daher seit einigen Jahren zum ­Naturpark Südschwarzwald. Gut aus­geschilderte Rad- und ­Wanderwege durchziehen die offene b ­ äuerlich ge­ prägte Landschaft und die ausge­dehnten Waldgebiete. Sie führen zu schönen ­Aussichtspunkten und Rast­ plätzen, zu kultur­historischen Besonderheiten und reizvollen Dörfern sowie natur­kundlichen und geologischen Schätzen.

Dinkelberg & Rheinufer

www.tourismus-rheinfelden.de

derolung für je rh E n te ie b on Landschaft es und sch d in ­ atur und N s n te u wenige Min u spüren. mann. Nur mehr viel z t h ic n h c s dti natur­ ist von stä ndere, eine a ­ e in e in t Man tauch elt ein. geprägte W

12

Besonders prägend und typisch für den Dinkelberg sind die lieblichen Streuobstwiesen. Aus alten und ­seltenen Obstsorten wird vielfach leckerer und ­spezieller Most, Saft und Schnaps hergestellt. Zahlreiche Direktvermarkter bieten ihre Produkte direkt ab Hof an. Rund um den Dinkelberg ist die natürliche Welt noch weitestgehend intakt. Der Rote Milan und der Waldkauz fühlen sich genauso wohl wie der Buntspecht, die Fledermaus, die Haselmaus oder auch die Kreuzkröte und zahlreiche Libellenarten. Die große Blütenpracht ermöglicht auch den Hobbyimkern ein schönes Betätigungsfeld. Honig vom Dinkelberg ist eine Klasse für sich und wird sehr geschätzt. Auch der Storch schätzt die Dinkelberg- und Rheinlandschaft. Der Natur- und Vogelschutz Möhlin pflegt am schweizerischen Rheinufer eine wissenschaftlich begleitetete Storchenstation. So sind Storchenschwärme deutlich häufiger zu sehen und auch auf den Feldern zu b ­ eobachten. Besonders gut lässt sich der Storch auf dem westlichen Eingangsturm zum Areal von Schloss Beuggen, wo er regelmäßig im Frühjahr ­ seine Jungen aufzieht, bestaunen.

Tipp!

Unter dem Motto „Gutes vom Dinkelberg – direkt vom Hof“ erfreut sich das Angebot der Direktvermarkter steigender Beliebtheit. Eine eigene Broschüre ­informiert über alles Wissenswerte. 13


Land

Wandern & Radfahren

„Radfahren – ein Genuss in der Region“ Etliche GPS-vermessene Touren und Rundstrecken stehen zur Auswahl. Es gibt Stadt-Land-Fluss-Trips, Berg- und Tal-Varianten sowie Genuss-Touren, die das Herz eines jeden Radfahrers höher schlagen lassen. Viele Steigungen sind mit durchschnittlicher Fitness gut zu bewältigen. Erlebnis­reiche Touren finden sich im Tourenportal auf www.tourismus-rheinfelden.de sowie auf zahlreichen Portalen.

3.000Schritte-Touren

© fotolia.com · Dudarev Mikhail

In erster Linie sind es natürlich Wandern und Rad­ fahren, für die die Region geradezu prädestiniert ist. Ein dichtes Wegenetz von gut begehbaren Forstund Wirtschaftswegen mit jeweils 80 ­K ilometern Rad- und Wanderwegen lockt mit zahlreichen Touren am Rhein und auf den Dinkelberg­h öhen. Dank des Schwarzwaldvereins und des RadNETZ Baden-Württemberg sind die Routen gut aus­geschildert. Mal locken wunderbare Aussichts­punkte wie der ­Eigenturm auf dem Hertener Berg oder der Turm auf der Hohen Flum. Zahlreiche Sitzbänke, Grill­stellen, Brunnen und letztlich die herrliche Landschaft mit ihren lieblichen Streuobstwiesen ­schaffen die berühmten Post­ kartenmotive. Wandern in Rhein­felden ist wahrlich nicht nur des Müllers Lust.

Regelmäßig finden gesellige ­Wanderungen und Spaziergänge mit unterschiedlichen Themen statt.

Neben den empfohlenen Touren sind selbstverständlich jede Menge Varianten mit kleineren und größeren Umwegen möglich. Es gibt immer etwas zu entdecken. Und keine Angst vor den ­möglichen Höhen­metern: Wer es bequemer mag, der schnappt sich einfach ein E-Bike der Tourist-Info und kann so die Radtour in vollen Zügen genießen.

www.tourismus-rheinfelden.de

Tipp

14

Rad- und Wandertouren ­ nden Sie im Tourenportal fi und in separaten Flyern. Sie ­möchten ein E-Bike testen? Nutzen Sie den Verleih in der Tourist-Info.

15


Land

Familienzeit ist Freizeit Familienfreundlichkeit – wird in Rheinfelden groß geschrieben. Für den Nachwuchs, und natürlich auch für die Großen, hat die Stadt immer etwas übrig. Das fängt schon bei den weit mehr als 20 Spielplätzen, verteilt über das ganze Stadtgebiet und die Ortsteile, an. Hervorzuheben ist allen voran der Abenteuerspielplatz in der Maurice-Sadorge-Straße, der wirklich Kinderherzen höher schlagen lässt. Wer Schwimmen liebt, hat neben dem groß­zügig angelegten Freibad auch im Rhein reichlich G ­ elegenheiten, dem Baden zu frönen. Wer rund um das Inseli Vernunft und Vorsicht walten lässt, kann hier weitestgehend sorglos einen Badetag verbringen – Picknick inklusive. Ein wenig weiter flussabwärts, beim Hertener Loch lädt eine große Grillstelle zum familiären Beisammensein direkt am Rheinufer, umgeben von Wiesen und Bäumen, ein.

Gemeinsam n e f f a h c s n e g n u r e n in r E

www.tourismus-rheinfelden.de

en. hlich in ­Rheinfeld ic re es bt gi ps Freizeitip e Aussicht erklimmen und di ­Aussichtstürme aseen erkunden, W us m ht lic ei Fr n, ­genieße seFreibad oder in un serplantschen im , Tiere beobachten rem Strandbad, mehr… und noch vieles

16

Sollte es einmal regnen, empfehlen sich Abstecher in die Rheinfelder Museen, wie das Narren­museum oder das Heimatmuseum Minseln sowie den Kraftwerks-Pavillon, die allesamt auch Interessantes für Kinder und Jugendliche auf Lager haben. Lohnenswert ist natürlich auch ein Besuch in der Schweizer Nachbarstadt im dortigen „sole uno“ mit seinem heilsamen Sole-Wasser und dem Toten Meer-Becken. Lauschiges und unkompliziertes Grillen bietet sich an vielen Stellen im oder am Rand des Stadtwaldes an. Lust auf Bogenschießen? – dank „Die P ­ feilerei“ kein Problem. Einfach nach Anfängerkursen und Events fragen und schon kann sich das Robin-Hood-­ Gefühl einstellen. Für Kinder, Familien oder Schulklassen wird der Rhein­ uferweg schnell zur spannenden Geschichte. Mit verschiedenen Quiz-Fragen der Rheinuferrallye entlang des Weges und einem Lösungswort kommen Spaß und Entdeckerlust auf. Die Quiz-Blätter gibt es bei den beiden Rheinfelder ­Tourist-Infos. Und zu guter Letzt: In der Nachbarschaft von Schloss Beuggen wartet noch ein ganz besonderes Zuckerl, die Eselei Marty. Mit dem Esel auf Wanderschaft gehen: Ein erholsamer und gleichsam anregender Ausflug für Groß und Klein.

17


Land

Reise durch die Erd­geschichte Rund um Rheinfelden hält die Geologie viel Besonderes parat. Muschelkalk, ein Relikt aus dem hier vor Jahr­ millionen existierenden riesigen Urmeer und Wasser haben etwas Einzig­artiges g ­ eschaffen: eine bizarre Bachhöhle oberhalb des Rheins, die Tschamberhöhle. Höhlen haben schon immer eine besondere Faszination auf die Menschen ausgeübt. Sagenum­wobenes, Mystisches und Geheimnis­volles schwingt stets mit und gibt den besonderen Kick. Keine Frage: die Tschamberhöhle ist Rheinfeldens größtes touris­ tisches Highlight, ein Besuch ist ein Muss. Es ist eine spannende Reise ins Innere des Dinkelbergs durch mehrere Millionen Jahre Erdgeschichte. Das ­natürlich ­entstandene Bachbett bietet einen fas­ zinierenden Zugang in das ­B erginnere einer Karstlandschaft. Mal hört man nur ein Murmeln, dann ­leichtes Gurgeln und Gluckern, doch hin und wieder auch ein mächtiges Tosen in den unterirdischen Gängen. Es ist der Höhlen­b ach, der sich auf vielfältige Weise bemerkbar macht.

„Folgen Sie den Spuren des unterirdischen Wassers durch breite und enge Gänge, weite Hallen, auch Dome genannt, sowie m ­ arkante Wand- und ­Deckenformen und hohe ­Schluchten bis zum großen W ­ asserfall“, heißt die Aufforderung. Und das etwa 600 Meter tief in den Berg hinein. Zwischendurch wird es in den Gängen auch mal ganz schön eng und niedrig. ­Spätestens da weiß man, wozu man für den Besuch auch einen Helm braucht, der gestellt wird.

Tschamberhöhle Der Einstieg: Junge Tropfsteine Gleich nach dem Einstieg erleben die Besucher eine feuchte glitzernde Höhle mit kleinen Tropfsteinen und Sinterbecken. Schon bald folgt ein Höhlenabschnitt mit einem vollkommen trockenen Gang.

www.tourismus-rheinfelden.de

Das Erlebnis: Ein unterirdischer Bach

18

Nach 100 Metern erscheint der Höhlenbach, der im weiteren Verlauf mal gemächlich dahin zieht, dann in steilen Passagen seine tosende Kraft zeigt. Hohe schluchtenartige Gänge lassen die oberste Höhlen­ decke gerade noch erahnen, dann wieder ist das Gestein in klein­ förmigen Passagen greifbar nahe. Schratten, Zacken und riffelartige Muster in vielerlei Formen prägen das Höhlenbild.

Das Finale: Ein Wasserfall untertage Nach etwa 400 Meter erreicht man eine kleine Wasserfallstufe, an denen der Bach über mehrere Kaskaden springt. Nun ist es nicht mehr weit bis zum imposanten großen Wasserfall. Hier stürzt der Bach über eine Steilkante aus 5 m Höhe in ein natürliches Wasserbecken und erfüllt auch akustisch den Raum. Der Blickwechsel auf dem Rückweg zum Ausgang vertieft das besondere Erlebnis einer unterirdischen Bachwanderung. 19


Fluss

www.tourismus-rheinfelden.de

Rheinufer – Erlebnis Fluss

20

auen – Beobachten – Unter dem Motto „Sch er so s Rheinfelder Rheinuf ­Entdecken“ bietet da bei einer gemütlichen einiges: Bestaunen Sie oder , baden Sie im Rhein Schifffahrt die Gegend Wasser in Rheinfelden er fahren Sie, warum enwert hat… einen sehr hohen Stell

21


Fluss

Faszination Fluss Wasser hat die Menschen schon immer fasziniert. Und so übt auch der Rhein bei Rheinfelden eine nahezu magische ­A nziehungskraft aus. Knappe zwei Stunden dauert der Rundweg von der alten Rheinbrücke bis zum neuen Wasser­kraftwerk und auf der anderen Seite wieder zurück. Die ­Runde steht unter dem Motto:

„Schauen – Beobachten – Entdecken“

www.tourismus-rheinfelden.de

Gestartet wird gegen den Uhrzeigersinn an der alten Rheinbrücke. Als Erstes geht es die u ­ mtriebige wie ­malerische Marktgasse in der Schwesterstadt Rheinfelden/Schweiz entlang, durchs Storchentor zum Stadtpark und direkt an den Rhein. Unterwegs geben Tafeln Infos zur früheren Rheinschifffahrt sowie über die hier lebende Flora und Fauna preis. Auf dem Wanderweg weiter Richtung neues Kraftwerk. Immer wieder bieten sich im­p osante Blicke auf das Gwild, eine Fels­formation im Flussbett, ehe man das Info-Center des neuen Kraftwerks und die neue Kraftwerkbrücke erreicht. Nach Voranmeldung sind Führungen in der zum größten Teil unter Wasser liegenden modernen Kraftwerksanlage möglich. Und dann wird es am rechten Rheinufer auf ­deutscher Seite spannend: Vor dem Auge des Spaziergängers breitet sich das imposante Fischaufstieggewässer aus. Einer natürlichen Flusslandschaft nachempfunden, steht hier der Gedanke an Flora und Fauna im Vordergrund. Das Gewässer ermöglicht den Fischen den problemlosen Aufstieg.

22

Weiter führt der Weg vorbei an zwei Aussichtsplattformen, dem Ausstellungspavillon „Kraftwerk 1898“ mit der ­ältesten Turbine des ersten großen Flusskraftwerk Europas und schließlich zum Höllhaken, wo es zum Adelberg hinauf geht. Oben angekommen, bietet sich ein wunderbarer Blick auf die historische Rheinfelder Altstadt, den Rhein und die alte Rheinbrücke. Sogleich geht es in Serpentinen wieder hinunter zum Ufer – unter Weinlauben und Reben aus der Südtiroler Partnerstadt Neumarkt. Zurück am Rheinufer, gibt es mit der „Linse“ eine weitere Aussichtsplattform zum Schauen und Verweilen. Gleich nebenan ziehen prachtvolle Blumen- und Pflanzenarrangements die Blicke ebenso an, wie die vier Stelen, die der Künstler Leonhard Eder zur „Grün 07“ stiftete. Nach wenigen Schritten erreicht man den Ausgangspunkt an der alten Rheinbrücke. Hier sollte man sich – entsprechenden Wasserstand vorausgesetzt – einen kurzen Trip auf das Inseli gönnen. Etwa 30 Stufen führen hinab und direkt ans Wasser. Von hier aus startet im Übrigen einmal jährlich das grenzüberschreitende Rheinschwimmen. Von der DLRG überwacht, können sich die Wagemutigen sorglos treiben lassen.

Schifffahrt fflände ick direk t auf die Schi Vom Inseli fällt der Bl lege­ er befindet sich die An am Schweizer Ufer. Hi e Fahr tfffahrtsbetriebe. Ein stelle der Basler Schi lich Schleusung beim nach Basel, einschließ len sorg t für ein Kraf twerk Augst/W yh s. nachhaltiges Erlebni

23


Fluss

Energie­standort Rheinfelden Aluminium, Evonik oder auch Cabot, Vacono, Umicore und natürlich Energiedienst: Keine Frage, Rheinfelden ist auch eine Wirtschaftsstadt. Ganz oben steht die durch Wasserkraft erzeugte Stromenergie. Schließlich gilt das alte Wasserkraftwerk, erbaut im Jahr 1894 als die eigentliche Keimzelle der Stadt. „Strom an“ und „mit dem Strom“ könnte die Devise heißen. Zwar musste das historische Wasserkraftwerk nach über 100 Jahren weichen, dafür wurde ein neues, modernes deutlich leistungs­fähigeres Kraftwerk etwa einen Kilo­meter fluss­abwärts gebaut. Dort wird Strom für knapp 200.000 Haushalte produziert. Am Standort des h ­ istorischen Kraftwerks entstand ein weltweit vorbildliches Fischaufstiegs- und Laich­gewässer als ­ökologischer Ausgleich. Zusätzlich wurde am Rheinufer ein Ausstellungs­ pavillon erbaut, der die Erinnerung an die Historie wach halten soll. Hier wird Geschichte erlebbar, es werden der damalige Pioniergeist und die Gründerzeit­ gedanken des ausgehenden 19. Jahrhunderts wieder lebendig. Energiedienst stellt das von Architekt Christoph Geisel geschaffene Werk der Öffentlichkeit kostenlos zur B ­ esichtigung zur Verfügung. Herzstück des ­Pavillons ist die Maschine 10, die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Besucher erhalten in einer interaktiven Ton-Bild-Schau viele weitere Infos aus der Historie und Technik.

Das Rheinfelder Wasser­kraftwerk ist weithin bekannt

www.tourismus-rheinfelden.de

– aber wie kommt aus dem Wasser der Strom?

24

Die Geschichte der Stromgewinnung in Ver­ bindung mit der Pionierleistung des ersten Rheinfelder Wasserkraftwerks und der Entwicklung der jungen Stadt wird bei geführten Touren an sieben Stationen auf dem Natur-Energie-Weg anschaulich erläutert. Dabei kommen gut verständliche Experimente zum Einsatz, die wesentliche Entwicklungsetappen der Stromgeschichte präsentieren und gleich­zeitig dem interessierten Laien einen anschaulichen Einblick in das „Geheimnis“ von Strom und Strom­erzeugung bieten. Im begrenzten Zeitrahmen gibt es für manche Teilnehmer auch die Möglichkeit, bei den Ex­ perimenten selbst mitzuwirken. Bei öffentlichen und historischen Führungen kann das moderne Kraftwerk auch von innen besichtigt werden. 25


Stadt

Kulturvielfalt Wer die Kultur liebt, liegt in Rheinfelden goldrichtig. Dabei b ­ eschränkt sich das Kulturelle keineswegs nur auf Museen, obwohl gerade hier die Stadt mit einer enormen Vielfalt punkten kann. Denn ob Stadtgalerie Haus Salmegg, Heimat­museum Minseln und ­S chaupavillon Kraftwerk 1998 oder ob Narrenmuseum, Aus­stellung Kirchenschätze in Eichsel oder auch der neue Schauraum der Stadt in der Tourist-Info: Für Abwechslung oder Schlechtwetterprogramm ist allemal gesorgt. Daneben steht auch das reichhaltige kulturelle Leben in Form von Festen, Events und Veranstaltungsreihen, die dieser Stadt in Sachen Kultur das gewisse Etwas und A ­ tmosphäre einhauchen. Weit oben in der Hitliste ist die Kabarettreihe im Bürger­s aal. Ausgenommen in den Sommerferien, geben sich mindestens einmal im Monat deutschlandweit ­bekannte Comedians, Kabarettisten und Spaßmacher die Klinke in die Hand. Für anspruchsvollere Musikohren stehen die Meisterkonzertreihe und die Schlosskonzerte Beuggen, sowie zudem erlesene Konzerte in der „Unerhört“­-Reihe zur Verfügung. Das dreitägige Musik- und Artisten-Festival „Brückensensationen“ Mitte August ist längst weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und spielt sich rund um die alte Rheinbrücke im Freien ab.

Kultur, lebendig und in allen Facetten. Das traditionelle Trottoirfest am letzten August-­ Wochenende lockt Tausende Besucher, zumal Live­ musik nonstop auf zwei großen Bühnen geboten wird. Und überdies ist auch in Sachen Kinderkultur Einiges geboten. Jährlich im März gibt es extra Kinder­ theatertage. Daten und Fakten zu den kulturellen Veranstaltungen findet man in übersichtlicher Form in dem gemeinsam mit der Schweizer Schwesterstadt heraus­gegebenen Kulturmagazin ­„­2x Rheinfelden“.

www.tourismus-rheinfelden.de

Die Fasnacht hat ebenfalls einen hohen Stellenwert: Am Fasnachtssonntag ziehen zahlreiche Cliquen in einem großen grenzüberschreitenden Umzug durch die Stadt.

26

Der Jahreswechsel wird durch ein großes Silvester­ feuerwerk am Rheinufer eingeläutet.

27


Stadt

Bläulich schimmert die Flamme im leicht abgedunkelten Raum. Immer wieder zischt es, wenn der Glasbläser den Gashahn aufdreht, um das darüber gehaltene Glas ge­schmeidig zu machen. Wohlige Wärme breitet sich aus, und wie von Geisterhand lässt sich plötzlich das zuvor noch starre Material wunderbar formen. Höchst konzentriert pustet und zieht der Glasbläser mit der dunklen Schutzbrille an der Glaspfeife. Mehr als nur ein Hauch von geheimnisvoller Atmosphäre schwebt im Raum. Und schnell macht sich eine gewisse Faszination breit, die von diesem Kunsthandwerk ausgeht, einer jahrhundertealten Kunst, wie sie auch heute noch gepflegt wird. Gleich in zwei Glasbläserwerkstätten kann man es live erleben: Mitten im Stadtzentrum hinter Glaspfeife und am Schmelzofen tagtäglich Glaskünstler Wilfried Markus. Der Profi lässt sich gerne mal bei der Arbeit über die Schulter schauen. Und auch auf dem Dinkelberg zelebriert i­m Landgasthaus Maien Reinhard Börner die faszinierende Glasblaskunst. Keine Frage, ein Besuch in den jeweiligen Ateliers ist ein Erlebnis der besonderen Art. Urig kommen die ­„ Rhynasen“ (Hochdeutsch Rheinnasen) daher. Immer der Nase nach, lautet auch das Motto am Rheinuferweg. Wenn die von Künstler Roland Kistner aufgestellten Kunst­werke ­vorbeiziehen und ­zumindest einen Hauch von Osterinseln ver­ breiten.

www.tourismus-rheinfelden.de

Heiß wird es in der Dorfschmiede Nollingen: In einer voll funktions­fähigen Schmiede wird wie früher das Eisen von Hand und mit alten Werkzeugen bearbeitet werden. Jeder soll hören, wie der Amboss klingt. Jeder soll sehen, wie das glühende Eisen geformt wird und alle sollen erleben, wie bei einer alten Drehbank die Späne fliegen. Hier werden Schmiede­vorführungen für Schulen und andere Gruppen angeboten, einfache Schmiedekurse oder weitere Kurse für derartige handwerk­liche Fertigkeiten durchgeführt.

28

© fotolia.com · hayo

Faszination Kunst & Handwerk

Nostalgie pur!

fähigen Schmiede In der voll funk tions en von wird wie früher das Eis rkzeugen Hand und mit alten We ­bearbeitet.

Anna-Brunnen beim Haus S ­ almegg Der Rheinfelder Künstler Roland Kistner hat an der alten Rheinbrücke den Anna-­B runnen ­g eschaffen. Die Figurengruppe aus ­B ronze greift das Mythos um das gefahrvolle St. ­A nna-Loch an dieser Stelle auf. Viele Legenden ranken sich um dieses 34 m tiefe Flussbecken bei der Felseninsel mit ihrer ­B urgengeschichte. 29


Stadt

Shoppen & Wohlfühlen Was wäre eine Stadt ohne Geschäfte, Restaurants, Fußgängerzone, Banken und Shops? Ganz klar, da würde etwas fehlen. Ob gemütlich verweilen, lecker Essen oder vor Ort einkaufen und nach Herzenslust dem Shopping frönen: All das ist in dieser jungen und lebendigen Stadt möglich. Die Fußgängerzone in der Innenstadt bietet sowohl eine Vielzahl an Geschäften, darunter viele inhabergeführte Fachläden, als auch gemütliche R ­ estaurants, Bistros und Cafés um sich zu stärken. Ob Mode, Schmuck, Uhren oder ob Geschenkartikel, Bücher, Parfüm- und Kosmetikartikel: Wer will, wird auch fündig. Herzstück ist seit einigen Jahren das Hochrhein-Center in der Kapuzinerstraße, das mit großen modernen Ladenflächen aufwartet. Aber auch in den Einkaufszonen außerhalb der Innenstadt finden sich größere Geschäfte für Möbel, Technik und Autos. Dabei ­besticht Rheinfelden durch ein großzügiges Angebot an Parkplätzen.

PARKEN Folgen Sie dem elektronischen Parkleitsystem mit 320 angeschlosssenen Parkplätzen in fünf Parkhäusern rund um die Innenstadt.

M IT DEM BUS IN DIE ­I NNENSTADT

www.tourismus-rheinfelden.de

Von allen Ortsteilen und aus der Schweiz ­halten Buslinien an fünf Bushaltestellen rund um die Innenstadt. Fahrpläne und Strecken­pläne sowie Punkte- und Monatskarten gibt es bei der ­Tourist-Information.

30

Von der Innenstadt sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt von Rheinfelden Schweiz. Mehr als 900 Jahre Geschichte spüren und sehen bei einem Gang durch verwinkelte Gassen - kein Problem in der Altstadt von Rheinfelden Schweiz! Die historische Marktgasse mit dem Rathaus verläuft als Hauptgasse parallel zum Rhein. Beginnend an der alten Rheinbrücke führt sie an den wunderschönen Fassaden der historischen Bauten wie dem Rathaus entlang. Im Osten trifft man auf die mittelalterliche Stadtmauer mit Wehrgang und Türmen. Man erahnt die Bedeutung als Schutzanlage und spürt die Kraft der mittel­alterlichen Stadt. Durch das Tor der alten Stadt­mauer ­verlässt man die Altstadt in Richtung Stadtpark. Schöne Info-Stelen lotsen den Gast durch die engen Gassen bis zur großen Stiftskirche St. Martin oder bis zur Johanniter-Kapelle. Kaum ein Neubau stört das h ­ armonische Stadtbild, das in Jahrhunderten gewachsen ist. Die schönen Fassaden und die herrlichen ­Wirtshausschilder, die noch immer den Gast zum Verweilen einladen, erwecken die ­Vergangenheit zum Leben.

NETTE TOILETTE Rheinfelden nimmt am bundesweiten ­Konzept für öffentlich zugängliche Toiletten in ­Restaurants, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen teil. In diesen gekennzeichneten Einrichtungen ist die Toilettenbenutzung zu den angegebenen Öffnungszeiten kostenfrei.

31


© fotolia.com · kab-vision

Stadt

Badische Schmankerl t­ reffen mediterrane Küche „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, besagt ein altes Sprichwort. Ob am Rhein, in der City und Fußgängerzone oder auf dem Dinkelberg und in den Ortsteilen: Die kulinarische Vielfalt ist großartig.

www.tourismus-rheinfelden.de

Von der deftigen Hausmannskost über die badische Küche bis hin zu inter­ nationalen Spezialitäten: Liebhaber aller Küchenausrichtungen kommen auf Ihre Kosten.

32

Ein Blick in den Gastro­f ührer reicht – und schon kann das Wasser im Munde zusammen­laufen. Der Gast ist hier König. Dem milden Klima im ­äußersten Südwesten angemessen, geht es oft m ­ editerran zu. Die Freiluftsaison geht von Frühlings­anfang bis in den Spätherbst. Draußen sitzen, dinieren, schlemmen oder einfach nur etwas trinken sind hier einfach schick und angesagt. Ein paar Beispiele gefällig? Wer es direkt am Rheinufer liebt, dem seien die beiden zum geho­benen Gastro­

bereich zählenden Häuser Schloss Beuggen und Haus Salmegg, die gute Stube Rheinfeldens mit Standesamt, Stadtgalerie und kleinem Veranstaltungssaal, em­pfohlen. Quirlig wird es direkt in der Fuß­gängerzone, in der man zudem ein klein wenig den Puls der Stadt spüren und erleben kann. Ob „1456 Arber“ und „Da Giacomo“, ob „Irodion“ und „Piazzetta“, „Pasta-König“ und „Restaurant Istanbul“ oder ob das mit typisch badischer Küche lockende „Café Paul“: Überall hat man eine gute Wahl ­getroffen. Daneben gibt es zahlreiche Lokale, die in nur wenigen Minuten von der Fußgängerzone aus zu erreichen sind. Auch in den Ortsteilen wird gerne und in b ­ esonderem Ambiente zu Tisch geboten, etwa im „Café Elke“, im „Landgasthaus Maien“, im „Adler“, im „Storchen“ , im „Dinkelberger Hof“ oder im „Stillen Winkel“ und im „Baum­ gartner“. Viel Flair zeichnen auch die beiden Kickerhüsle in Degerfelden und Herten aus.

Der Dinkelberger Hof im Ortsteil Adelhausen ist als Naturparkwirt aus­ gezeichnet. Naturparkwirte weisen durch die Verwendung ­regionaler Produkte nicht nur auf die Besonderheit der Region hin, sondern unterstützen damit auch ganz gezielt die Landwirte im Südschwarzwald. Daneben gibt es auch noch Betriebe, die sich vor allem durch eine idyllische Lage auszeichnen. Da wäre zum einen das „Schützenhaus“ auf der Nollinger Höhe zu nennen. Ganz besonderes Ambiente bietet das „Dinkelberger Biergärdle“ am Wanderweg von Adel­hausen in Richtung Hohe Flum. In einem idyllischen Gastgarten, der alles in allem Platz für 500 Personen bietet, ist man der Natur ganz nahe. In Rheinfelden gilt: Die Frage ist nicht nur, was man isst, sondern auch, wo man isst.

Tipp!

ie ­ Gastronom In unserem e ll a en Sie führer find ts mit den n ­Rest aura chen­ dlichen Kü ­unterschie . gen ausrichtun smusw w w.touri n.de e rheinfeld

33


Stadt

Brücken­ sensationen

en die alte RheinZwei Tage lang werd d die Brückenbrücke, das Inseli un d schönsten köpfe zur größten un Region. Open-Air-Bühne der

Event-Highlights beider Rheinfelden Fasnacht in Rhein­felden Grenzüberschreitender ­Fasnachts-Umzug, Fasnachtsfeuer der Buurefasnacht auf den Dinkelberghöhen, viele Fasnachts­veranstaltungen

April / Mai Töpfer- und Künstlermarkt auf Schloss Beuggen

www.tourismus-rheinfelden.de

Mai/Juni

34

Kulinaria: Genussmesse auf Schloss Beuggen City-Fest in der Innenstadt von Rhein­ felden (Baden)

Juni Kastanienparkfest am Kirchplatz

Sommerfest Sankt Josefshaus

JuniTipp!

RheinGaudi-Festival im Tutti-Kiesi-Park

Mit einem gigantischen Live-­P rogramm startet das Rhein­gaudi-Festival jedes Jahr aufs Neue. Hier ist für jeden Musik­ geschmack etwas dabei!

Juli Eichsler Umgang Feierliche Prozession zu Ehren der Heiligen Drei Jungfrauen mit anschließendem Markt und Fest Rheinerlebnis Fischessen und Barbetrieb am Stadtpark Rheinfelden CH, mit Bootsrundfahrten u.v.m.

JuliTipp!

DIGA – Internationale Gartenausstellung auf Schloss Beuggen

Die Gartenmesse auf dem Areal von Schloss Beuggen gilt schon seit Jahren als sommerlicher Publikumsmagnet. Lohnt sich!

August Nationalfeiertag Schweiz 1. August-Feier mit Feuerwerk am Rhein. TIPP: Bewirtung auf dem Dinkelberg am Altreb mit wunder­barem Blick in die Schweiz Trottoirfest DAS Fest der Vereine in Rheinfelden (Baden) Open Air Kino auf dem Schalanderplatz bei der ­B rauerei Feldschlösschen

Brückensensationen:

August- Internationales Tipp! Straßen­theaterfestival Professionelle Künstler aus ganz Europa bieten mit Akrobatik, Artistik, Clownerie, Theater, Musik und Straßen­ kunst – für jeden Besucher etwas und locken Tausende an den Rhein. ­Menschen aller Alters­gruppen be­ suchen das eintrittsfreie Programm auf diversen Außen­bühnen und es entsteht eine fröhliche und friedliche ­Stimmung. Die Brückensensationen sind ein Synonym für Lebensfreude, Welt­offenheit, ­Toleranz und Neugier.

September

November / Dezember

MÄRKTE Rheinfelden Großer Markt in der Innenstadt von Rheinfelden (Baden) mit verkaufs­ offenem Sonntag

Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und in einigen Ortsteilen

SlowUp Basel Dreiland Autofreier Erlebnistag im Dreiländereck

Silvesterfeier beider Rheinfelden mit Konzerten, Brunnensingen und Feuerwerk an der Rheinfelder Rheinbrücke

Gewerbefest im Gewerbegebiet Schildgasse mit verkaufsoffenem Sonntag

Dezember

Oktober Lichter-Fest in der Innenstadt

Den kompletten ­Ver­anstaltungskalender mit aktuellen Daten und U ­ hrzeiten finden Sie hier:

Event-Highlights

Februar / März

35


Gastgeber

Gastlichkeit & Wohlgefühl

www.tourismus-rheinfelden.de

Gastgeber in Rheinfelden

en sich Rheinfelden zeig in r be ge st Ga Die nen Sie iten und verwöh Se en st be r re Ih von er al ob im Hotel od ganzheitlich – eg Privatpension.

36

37


Gastgeber | Hotels & Gasthöfe G5

Landgasthaus-Hotel Maien hhhs Modernes Hotel beim historischen Landgasthaus. 21 Zimmer, teilweise mit Balkon. Reichhaltiges Frühstücksbuffet und gute badische Küche im Restaurant mit heimeliger Wirtsstube und großem hellen Wintergarten. Geräumige Tagungs- und Veranstaltungsräume mit Service und technischem Komfort für bis zu 150 Personen. SAT-TV / WLAN.  Landgasthaus-Hotel Maien · Karl-Fürstenberg-Str. 17 · 79618 Rheinfelden-Eichsel

T +49 (0) 7623 7215-0 · F 7215-30 info@maien.com · www.maien.com

K12

Hotel Garni Oberrhein hhhs Inmitten der Kernstadt, unmittelbar am Radweg gelegen, erwartet Sie unser Hotel Garni zentral aber ruhig gelegen. Alle Zimmer sind modern und komfortabel mit Sat-TV und WLAN eingerichtet. Das Hotel hat einen Lift, eine hoteleigene Garage und Kinderbetten sind auf Wunsch möglich. Wir – die Familie Häussermann und unser ganzes Team – freuen uns auf Sie!  Hotel Garni Oberrhein GmbH · Werderstr. 13 · 79618 Rheinfelden

T +49 (0) 7623 721 10 info@hotel-oberrhein.de · www.hotel-oberrhein.de

E15

Hotel Garni Rheinbrücke hhh Modernes Hotel mit guter Verkehrsanbindung zu Autobahn, Bundesstraße, Bahnhof und zum Rheintal-Fahradweg. Nichtraucher-Hotel mit einigen Raucher-Zimmern, Tagungsräume. Großer Parkplatz, auch für Wohnmobile (Service gegen Gebühr) und LKW geeignet. 10 DZ im Boardinghaus (70,00 € ohne Frühstück)  Hotel Rheinbrücke · Beqir Nikci · Gewerbestr. 3 · 79618 Rheinfelden-Herten

T +49 (0) 7623 705 660 info@hotel-rheinbruecke.com · www.hotel-rheinbruecke.com

O8

P7

Schlosshotel Beuggen hhh

Gastgeber | Hotels & Gasthöfe Betten

Zimmer

Preis Ü/F in €

48

15 DH 5 DH 5 EH Halbpension möglich

96,00 125,00 79,00

sÏvÓh˚„»Ā® ∂þً Betten

Zimmer

Preis Ü/F in €

32

L12

Boutique-Hotel Bellevue ​

 Justyna und Matthaios Kyriakis · Kapuzinerstr. 2 · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 965 130 · info@hotel-bellevue-rheinfelden.de www.hotel-bellevue-rheinfelden.de H2

Landgasthaus Dinkelberger Hof ​

 Christian Bischoff · Rheintalstr. 18 · 79618 Rheinfelden-Adelhausen T +49 (0) 7627 9244660 · info@dinkelberger-hof.de www.dinkelberger-hof.de N7

 Martin Ebner · Rütte 19 · 79618 Rheinfelden-Karsau T +49 (0) 7623 717 28 200 · info@hotel-pension-jasmin.eu www.hotel-pension-jasmin.eu

Ïvgıl˚Āþً√

 Gerhard Hohmann · Rabenfelsstr. 1 · 79618 Rheinfelden-Herten T +49 (0) 7623 4365 · info@gasthoflinde.com www.gasthoflinde.com

Betten

J14

Zimmer

Preis Ü/F in €

66

6 DH 10 DH 16 EH Rabatt für Radfahrer

99,00 70,00 75,00

s−Ï‫د‬hl˚»Ā ∂ً Betten

Zimmer

Preis Ü/F in €

80

Malerisch am Rheinufer gelegen, versprüht das herrschaftliche Anwesen seinen ganz besonderen Charme. Hier genießen Sie wohltuende Ruhe, herrliche Ausblicke auf den Rhein und sind in nur wenigen Minuten in Basel, Zürich oder Elsass. Zusätzlich erwartet Sie eine Hotelbar, Restaurant und Veranstaltungsräume für Hochzeiten, Tagungen, Familienfeiern.

22 DH 149,00 33 EH 79,00 2 SH 169,00 Preise inkl. Frühstück, weitere Zimmer im Gästehaus

 Schlosshotel Beuggen GmbH · Schloss Beuggen 1 · 79618 Rheinfelden-Karsau-Beuggen T +49 (0) 7623 7519-0 info@schlosshotel-beuggen.de · www.schlosshotel-beuggen.de

sÏ‫د‬Óı˚„»Ā® ∂þً

Hotel-Restaurant Storchen hhh

Betten

T +49 (0) 7623 75110 · F 5198 info@storchen.com · www.storchen.com

s−‫د‬ı˚„ً

Landgasthof Baumgartner ​

Betten

Zimmer

Gasthof Linde ​

 Ursula Schwendenmann · Akazienstr. 12 · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 62715 · ursula.schwendenmann@t-online.de

sІ»® þً

Betten

sÏІ˚ »®þً ‫و‬

Betten

8 DH 3 EH Frühstück inklusive

s

Betten

28

Zimmer 8 DH 12 EH

Zimmer

11

Zimmer

19

4 DH 3 EH EZX 25,00 €, DZX 40,00 €

s®þ√

Ruhiges Einfamilienhaus, mitten im Grünen gelegen und dennoch zentrumsnah. Bevorzugt Radfahrer und Kurzaufenthalte.

Zimmer

3 DX 5 EX Preise ohne Frühstück

Moderne Hotelzimmer in zentraler Innenstadt-Lage. Alle Zimmer sind mit einem TV-Gerät ausgestattet. Eigener Parkplatz, Bahnhofnähe.

Haus Schwendenmann ​

Betten

Zimmer 14 DH 6 EH

11

Dorfgasthaus mit guter chinesischer Küche und Terrasse. Parkplatz und WLAN-Internet sind gratis. Bushaltestelle in der Nähe, kein Frühstück.

Hotel-Restaurant Sängerhalle ​

 Evangelos Oikonomou · Emil-Frey-Str. 10 · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 789 112 · info@griechisches-restaurant-hotelrheinfelden.de · www.griechisches-restaurant-hotel-rheinfelden.de H14

Behagliche und mit Komfort ausgestattete Gastzimmer mit Dusche/WC und TV. Gute badische Küche in gepflegtem Restaurant-Ambiente.

Restaurant Pension Rosengarten ​

 Jian Tao · Warmbacher Str. 62 · 79618 Rheinfelden-Warmbach T +49 (0) 7623 742 040 www.restaurantrosengarten.de L13

s»®ً

Das Hotel – die perfekte Basis für Ihren Aufenthalt. Für Hotelgäste stehen zur Entspannung das Schwimmbad und die Sauna kostenlos zur Verfügung.

Betten 34

Gemütliche NR-Zimmer im historischen Gasthof. Liebenswert altmodische Zimmer, Sat-TV und WLAN. Regionale, saisonale Bio-Küche und Naturpark-Wirt.

Hotel-Pension Jasmin ​

11 DY 115,00 10 EY 94,00 1 TH 85,00 1 VY 185,00 Fragen Sie nach unserem Radler-Spezialangebot.

D13

√‫و‬ Neues, modernes Hotel im Penthouse des Hochrhein Centers im Zentrum. Alle Zimmer sind mit jeglichem Komfort ausgestattet.

Betten 22

sÏvІ ˚»ً‫و‬

Betten

Zimmer 10 DH 2 EH

Zimmer

Preis Ü/F in € 116,00 95,00

Preis Ü/F in € 55,00 35,00

Preis Ü/F in € 105,00 75,00

Preis Ü/F in € 78,00-84,00 50,00-52,00

Preis Ü/F in € 70,00 40,00

Preis Ü/F in € 75,00 50,00

Preis Ü/F in €

2 2 EX 25,00 Auf Wunsch mit Frühstück (7,50 € Aufpreis)

Preis Ü/F in €

16 DH 104,00-110,00 Schönes, modernes Familienhotel mit Restaurant mit feiner Badischer Küche. Lage direkt am 12 EH 78,00-95,00 Rhein mit Blick auf die Schweiz. Sehr gute Verkehrsanbindung zur heimischen Industrie und 1 VH 110,00-120,00 Autobahn (5 Minuten). Rad-Wanderwege vor der Tür, kinderfreundliche Einrichtungen, großer 1 ZH 110,00 Parkplatz und WLAN kostenlos vorhanden. Messepreise auf Anfrage, Appartements ab einem Monat  Hotel-Restaurant Storchen · Alexandra Mußler · Brombach Str. 3 · 79618 Rheinfelden-Karsau-Riedmatt

L5

Gemütliches Gasthaus in der Ortsmitte von Minseln. Parkplatz am Haus und Bushaltestelle in der Nähe. Wir bieten gute, regionale Küche. Die Zimmer sind einfach, jedoch alle mit SATTV und teilweise mit Balkon oder Terrasse ausgestattet.

37

Zimmer

Preis Ü/F in €

22

DH 80,00 EH 37,00 Preise inkl. Frühstück, HP/VP auf Anfrage möglich

s®þj

 Landgasthof Baumgartner · Isabelle Klasser · Dinkelackerweg 2 · 79618 Rheinfelden-Minseln

T +49 (0) 7623 5618 · F 5691 info@hotel-landgasthof-baumgartner.de · www.hotel-landgasthof-baumgartner.de

Hotel Danner ​

www.tourismus-rheinfelden.de

Modernes Stadthotel zentral gelegen mit Tradition. 42 Standardzimmer im Neubau sowie 33 Komfort-Zimmer im historischen Bauteil. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Wochenend­ preise. Tiefgarage, Lift. Veranstaltungsräume für Tagungen, Konferenzen und Feiern bis zu 50 Personen. Radfahrer sind herzlich willkommen.

38

 Yan GmbH · Alte Landstr. 1 · 79618 Rheinfelden-Innenstadt T +49 (0) 7623 721 70 · F 639 73 reservation@hoteldanner.de · www.hoteldanner.de

K3

Betten

Zimmer

Preis Ü/F in €

42 DH 17 DH 13 EH 1 SY 2 VB Preise inkl. Frühstück

89,00-109,00 99,00-119,00 69,00-99,00 139,00-159,00 129,00-149,00

127

Ïgl®√

Gasthaus Zum Stillen Winkel ​

Betten

Gemütliches Gasthaus im Ortskern von Oberminseln. Die Zimmer und FeWos sind alle mit TV-Geräten und teilweise mit Balkon ausgestattet. Großer Parkplatz am Haus, Bushaltestelle in der Nähe, direkt am Dinkelberger Wanderwegenetz. Gute regionale Küche. Auf Wunsch kann ein Frühstück gerichtet werden.

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

3 FW

3

41

55,00-95,00

 Gasthaus Zum Stillen Winkel · Edmund Trüby · Stockmattenstr. 17 · 79618 Rheinfelden-Minseln T +49 (0) 7623 5697 · F 5106 info@stiller-winkel-minseln.de · www.stiller-winkel-minseln.de

27

Zimmer

Preis Ü/F in €

5 DH 6 EH

66,00-70,00 43,00-46,00

3 FW 4 78 70,00-124,00 Preise ohne Frühstück, in FeWo Preis abhängig von Personenzahl

Gastgeber in Rheinfelden

L12

39


Gastgeber | Ferienwohnungen & Ferienhäuser Ferienwohnung Erika Fffff Unser Haus liegt in Südhanglage, ruhig und mit Blick auf die Schweizer Alpen. Spazier-, Wander- und Radgwege liegen direkt vor der Haustüre. Eine Einkaufsmöglichkeit mit Getränkemarkt ist nur 300 m vom Haus entfernt. Komfortable, großzügige 3-Zimmer-Ferienwohnung mit 79 qm für maximal 4 Personen mit komplett eingerichteter Einbauküche.

L4

qm

Fewo/ÜN in €

G2

Sehr ruhig gelegene Wohnung für bis zu 4 Personen mit sep. Eingang. Großes Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Gästebett (zusätzlich 1 Kinderreisebett, 1 Gitterbett), Wohnzimmer mit Schlafsofa, Sat-TV und Pelletofen, Bad, Terrasse mit Blick ins Grüne. Saisonweise Pool und Spielwiese mit Trampolin, Fussballtore u.v.m (Nutzung auf Anfrage).

sÏІ»þً

T +49 (0) 7623 5774 · M +49 (0) 173 6734662 · F +49 (0) 7623 797 071 fewo-erika@online.de · www.fewo-erika-minseln.de

T +49 (0) 7627 970 944 aj.sutter@gmx.de

Ferienwohnungen Benz Ffff

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

Komfortable Nichtraucher-Ferienwohnung (45 m²) in Rheinfelden, Ortsteil Minseln, in sehr ruhiger Lage mit Außen-Sitzplatz, Telefon, WLAN und Saunamitbenutzung. Anbindung an Rad- und Wanderwege. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Schweiz, Frankreich und in den Schwarzwald. Ideale Unterkunft auch für Besucher der Messen in Basel.

2 FW-3

2

45

50,00

2 FW-3 2 45 50,00 Inklusive Nebenkosten und Endreinigung. Monats­ preise auf Anfrage.

Ferienwohnung Gallmeister Ffff

O1

Die Ferienwohnung Alpenblick liegt idyllisch auf dem Land im Ortsteil Nordschwaben. Helle Wohnung mit Freisitz in ruhiger Lage und mit Möbilierung im Landhausstil. Kinder sind willkommen, WLAN und Waschmaschine sind vorhanden.

s˚„þً

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

J10

2 FW-3 2 74 60,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis bei 1-2 Personen, 3 Personen 70,00 €

Neue, moderne Ferienwohnung mit sep. Eingang in ruhiger, aber verkehrsgünstiger Lage. Ein schöner Spazier-Rundweg am Haus lädt ein, frische Luft zu tanken und die herrliche Natur zu genießen. Der Südschwarzwald-Radweg führt in unmittelbarer Nähe am Haus vorbei. Einkaufsmöglichkeiten und Bushaltestellen befinden sich in kurzer Entfernung.

shþw‫و‬

T +49 (0) 7623 61 095 k.truebe@freenet.de Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

H13

3 FW-3 4 55 60,00-75,00 Hunde 5,00 €, Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis bei 2 Pers., jede weitere Person zzgl. 15 €. Preis abhängig von der Aufenthaltsdauer

Ferienwohnung am Ölberg Ffff Die 83qm große Nichtraucher-Ferienwohnung befindet sich in einer ruhigen Wohngegend oberhalb vom Schloss Beuggen im Ortsteil Karsau bei Rheinfelden (Baden) am Ende einer verkehrsruhigen 30km/h – Zone. Von der Terrasse haben Sie einen schönen Blick über den Rhein in die Schweiz. Die Wohnung finden Sie im Erdgeschoss unseres Zweifamilienhauses.

sÏhЯ„»Āþً

 Veronique Bader · Eschenbachstr. 5 · 79618 Rheinfelden-Warmbach

Unser Haus liegt im Ortsteil Karsau-Beuggen oberhalb von Schloss Beuggen. Das Schloss und der Bahnhof sind in 5-10 Minuten zu Fuß erreichbar. Schöne, große Nichtraucherwohnung für bis zu 5 Personen. SAT-TV, Internet, Terrasse. Haustiere sind in der Wohnung nicht erlaubt. Autostellplatz, Unterstellmöglichkeit für Motorräder und Fahrräder.  Susanne Bürk-Drost · Bundesstr. 3 · 79618 Rheinfelden-Karsau-Beuggen

T +49 (0) 7623 505 96 · M +49 (0) 174 8219087 www.schlossblick-beuggen.de

Ferienwohnung Traumland Fff

www.tourismus-rheinfelden.de

Die Einliegerwohnung befindet sich im EG eines Einfamilienhauses mit separatem Eingang im Hausflur und kleiner Terrasse. Die Wohnung kann idealerweise von einer Person bewohnt werden. Zum Industriegebiet sowie zum Gewerbegebiet mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sind es ca. 10 Minuten zu Fuß. Zum kleinen Dorfladen ist es nur um die Ecke.

40

 Heiko Schulzendorff · Weimar Str. 2 · 79618 Rheinfelden-Karsau

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

L11

2 FW-3 4 83 50,00-65,00 Inkl. Nebenkosten und Endreinigung. Preis abhängig von der Aufenthaltsdauer

Ferienwohnung Adele ​ Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! Unsere Ferienwohnung mit Galerie befindet sich im Dachgeschoss und verteilt sich auf zwei Etagen. Das denkmalgeschützte Bauernhaus von 1598 liegt im verkehrsberuhigten Ortskern von Herten. Nichtraucherwohnung mit 2 Schlafzimmern. Radfahrer willkommen, Hunde erlaubt.  Adele Schmidt · Kirchstr. 2 · 79618 Rheinfelden-Herten T +49 (0) 7623 473 80 zawadi.schmidt@t-online.de · www.ferienwohnung-adele-herten.de

Ferienwohnung Brandes ​ Das Haus liegt im Grünen in der Nähe des Dürrenbachs in angenehmer Wohnlage und ohne Durchgangsverkehr. Der Radweg ist nur wenige Meter entfernt und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in 10 Gehminuten.

s‫د‬Іıþwً

qm

Fewo/ÜN in €

ÅsІıЯ˚„»Āþ wً‫و‬ Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 3 65 40,00 Inkl. Nebenkosten und Endreinigung. Preis für 2 Personen, jede weitere zzgl. 10,00 €

sı»wً

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 3 37 35,00-50,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis gilt für 1 Person. 2 Pers. 50-65 €, 3 Pers. 65-80 € abhängig von der Aufenthaltsdauer

sÏ˚»Āþً

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 3 46 40,00-68,00 Inkl. aller Nebenkosten, Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung. Preise abhängig von der Aufenthaltsdauer

sþً

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 2 50 32,00-60,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preise abhängig von der Aufenthaltsdauer.

œsЯ»Āþwً

 Ursula Brandes · Lindenstr. 13 · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 208 41 71 · M +49 (0) 162 623 777 82 brandes2005@gmail.com

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

E14

3 FW-3 5 90 50,00-65,00 Inklusive Bettwäsche, Handtücher und Renigungsservice. Preis gilt für 1-2 Pers., jede weitere Person zzgl. 12 €

œsÏ‫د‬ІıЯ»Āþ wً Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

M7

Betten

Ferienwohnung Christa ​ Ruhig gelegenes 2-Familienhaus im Ortsteil Karsau, 400 m vom Rheinradweg und Südschwarzwald-Radweg entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Gemütliche 3-Zimmer-NR-Wohnung mit 2 Etagen. Fahrrad/-Motorrad Unterstellplatz und Autostellplatz am Haus, Tiere nach Vereinbarung.

s»þw

 Peter Lützelschwab · Karsauer Str. 70 · 79618 Rheinfelden-Karsau T +49 (0) 7623 502 28 · M +49 (0) 176 23156929 · F +49 (0) 7623 750 637 info@fewo-luetzelschwab.de · www.fewo-luetzelschwab.de

qm

Fewo/ÜN in €

3 FW 5 75 50,00-60,00 Inkl. WLAN, Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung. Preis für 2 Pers. abhängig der Aufenthaltsdauer, jede weitere Person zzgl. 10 €

sÏ‫د‬hЯ»Āþً

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

1 FW 1 40 35,00-40,00 Inkl. Endreinigung, Erstaustattung und 14-tägiger Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern. Zusätzlicher Wechsel 10 €

»þwً

T +49 (0) 7623 401 74 rdockweiler@t-online.de

2 FW-2 2 35 22,00-38,00 Optional ist die Unterbringung einer weiteren Person möglich (z.B. Ehepartner). Preis abhängig von der Aufenthaltsdauer

Zimmer

Ferienwohnung Caroline ​ Helle, moderne Souterrain-Wohnung in ruhiger Lage Nähe Bahnhof und Autobahn. Schlaf-/ Wohnzimmer (Einzelbett, Zustellbett möglich), vollständig ausgestattete Küche. Bad mit Badewanne/WC, WLAN. Das Mitbringen von Haustieren ist nicht möglich und die Wohnung ist eine Nichtraucherwohnung. Rolf Dockweiler · Rheinstr. 3 · 79618 Rheinfelden-Herten 

T +49 (0) 7623 718109 heiko.schulzendorff@t-online.de · www.fewo-traumland-rheinfelden.de

D13

Betten

2 FW 4 60 40,00-50,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis bei 2 Pers., 3. Person zzgl. 18,00 - 20,00 €. Preise abhängig von der Aufenthaltsdauer

T +49 (0) 7623 408 44 · M +49 (0) 157 58226423 veroniquebader@hotmail.de

 Evelyn Kalder · Am Ölberg 17 · 79618 Rheinfelden-Karsau-Beuggen T +49 (0) 7623 717 2335 · M +49 (0) 178 4840788 haus-am-oelberg@online.de

Ferienwohnung Schlossblick Beuggen Ffff

Ferienwohnung Bader ​ Helle NR- Dachgeschosswohnung mit 46 m², ruhige Lage für 2-3 Personen. Die Innenstadt mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten und zur Schweiz, ca. 2km. Bushaltestelle 3 Min. entfernt, Parkplatz am Haus. Eigene Waschmaschine. Es ist ein 3 Familienhaus und die FeWo befindet sich im 2.OG. Überregionale Radwege in unmittelbarer Nähe.

T +49 (0) 7627 3246 info@fewo-Loritz.de · www.fewo-Loritz.de

N9

Ferienwohnung am Bach ​

T +49 (0) 7623 3461 s.gallmeister@web.de · www.fewo-gallmeister.de

Ferienwohnung Hildegard Ffff

Zimmer

 Ursula Hohler · Leberholzstr. 7 · 79618 Rheinfelden-Nordschwaben T +49 (0) 7622 1827 · M +49 (0) 152 24784447 ursel.hohler@googlemail.com

 Regina Trübe · Untere Dorfstr. 26 · 79618 Rheinfelden-Nollingen

 Hildegard Loritz · Sennmattstr. 11 · 79618 Rheinfelden-Adelhausen

O8

Ferienwohnung Alpenblick ​

 Sigrid Gallmeister · Am Hochgericht 28 · 79618 Rheinfelden-Warmbach

Unser Haus liegt am Rande des Südschwarzwaldes. Es bietet eine schöne Aussicht, eine gute Verkehrsanbindung und liegt direkt am Westweg (Ostvariante). Sehr gute Verkehrsanbindung. Die 3-Zi-FeWo liegt im 1. OG und verfügt über ein Schlafzimmer, einen Wohn-/ Schlafraum sowie eine separate Küche, Bad mit Dusche und Badewanne, mit Außenfenster.

N8

Ferienwohnung Alexandra ​

 Alexandra Sutter · Rapperswhyher Str. 21a · 79618 Rheinfelden-Adlehausen

2-Zimmer-Ferienwohnung mit 2 Balkonen im Dachgeschoss eines 2-Familienhauses. Das Haus liegt unweit von Innenstadt, Bahnhof und der Schweiz in einer 30-Zonen-Sackgasse. Die Innenstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist fußläufig erreichbar.

G3

Betten

3 FW-4 4 79 55,00-65,00 Inkl. Nebenkosten und Endreinigung. Preis bei 1-2 Pers., jede weitere Person zzgl. 10,00 €

 Erika Sutter · Elisabethenstr. 20 · 79618 Rheinfelden-Minseln

 Ida Kähny-Benz · Etzmattenstr. 15 · 79618 Rheinfelden-Minseln T +49 (0) 1623 591 88 · M +49 (0) 176 63126579 fewo.benz@googlemail.com

K13

Zimmer

H2

Ferienwohnung Haberbusch ​ Im Ortsteil Adelhausen, direkt am Westweg, gelegenes Haus in sehr ruhiger Lage mit Pkw-Stellplatz am Haus. Bei schöner Witterung sieht man die Schweizer Alpenkette. Gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Garten- und Waschmaschinen-Mitbenutzung möglich. Monteure willkommen.  Gisela Haberbusch · Rheintalstr. 19 · 79618 Rheinfelden-Adelhausen T +49 (0) 7627 2622 kontakt@ferienwohnung-haberbusch.de · www.ferienwohnung-haberbusch.de

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

3 FW 4 84 44,00 Inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung. Preis bei 1-2 Pers., 3-4 Pers. zzgl. 20,00 €. 1 Kind gratis, 2.+3. Kind zzgl. 10,00 €. Kurzaufenthaltszuschlag bis 14 Tage einmalig 40,00 €

œsÏЯ˚»Āþwً

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

3 FW 4 90 60,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis bei 1 Pers., 2 Pers. 70 €, 3 Pers. 85 €, 4 Pers. 100 €

sІ„»þwً

Gastgeber in Rheinfelden

L4

Gastgeber | Ferienwohnungen & Ferienhäuser

41


L5

Gastgeber | Ferienwohnungen & Ferienhäuser

Ferienwohnung Jurablick ​

Zimmer

Unser Haus liegt in einer ruhigen Lage in einer Sackgasse ohne Durchgangsverkehr im Ortskern von Minseln. Ein Restaurant und eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. PKW-Stellplatz am Haus, Unterstellmöglichkeiten für Motorräder und Fahrräder sind vorhanden. Monteure sind willkommen.

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

4 FW 4 55 50,00-70,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis bei 1-2 Pers., jede weitere Person zzgl. 10 €

œsÏıЯ»þwً

 Erhard und Iris Sibold · Jurastr. 3 · 79618 Rheinfelden-Minseln

Ferienhaus Laura ​

Zimmer

Die 4 Schlafzimmer sind über 2 Stockwerke verteilt und teils mit Einzelbetten, teils mit Doppelbetten und 2 Bädern mit Wanne und Dusche ausgestattet. Wohn-/Esszimmer, Küche sowie ein separates WC befinden sich im Erdgeschoss. WLAN, Bettwäsche, keine Tiere. Belegung bis 4 Pers.: 2 Schlafzimmer + Bad, bis 9 Pers.: 4 Schlafzimmer + 2 Bäder.

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

5 FW 9 140 125,00 Preis für bis zu 4 Pers., 5-7 Pers. 185,00 €, 8-9 Pers. 235,00 €. Waschmaschine mit Münzeinwurf

sþwً

Ferienhaus Melanie ​ Das Ferienhaus MELANIE mit 3 Wohneinheiten liegt sehr ruhig in einem schönen Vorort. Es sind nur wenige Minuten zum nächsten Einkaufszentrum und zur Autobahn. Ihre Wanderungen können Sie vom Haus aus starten. Viele Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind schnell zu erreichen.

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW

3

60

60,00

3 FW

5

85

120,00

4 FW

8

125

Betten

Zimmer

180,00

Preis Ü/F in €

16 EB 30,00 Preise gelten bei 2FW für 2 Pers., 3FW für 4 Pers., 4FW für 6 Pers. Jede weitere Pers. zzgl. 30 €/p.P.

 Ali und Erdem Tasdemir · Weiherstr. 19 · 79618 Rheinfelden-Minseln

M +49 (0) 152 5380 3771 fewo.minseln@gmail.com

Ferienwohnung Rauscher ​

Zimmer

Nichtraucherwohnung mit einem Wohn-/ Schlafzimmer, Küche, TV-Gerät, sowie Terrasse mit Grill. Ein zusätzliches Schlafsofa ist vorhanden. Handtücher und Küchentücher inklusive. Bettwäsche vorhanden.

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

1 FW 2 45 45,00-50,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis abhängig von der Aufenthaltsdauer

»√

Ferienwohnung Rosengarten ​

Zimmer

Das Haus liegt in einer ruhigen und dennoch zentrumsnahen Wohngegend und ist umgeben von einem großen Garten. Die FeWo befindet sich im DG eines 2-Familienhauses. Zu Fuß ist das Zentrum ca. 15 Min., der Bahnhof ca. 25 Min. entfernt. Viele Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe. Urlauber, Messebesucher, aber auch Monteure sind willkommen.

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

1 FW 2 25 30,00-70,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis gilt für 2 Pers., abhängig von der Aufenthaltsdauer

ÏІ»þwً√

 Irmgard Ottinger · Dürrenbachstr. 6 · 79618 Rheinfelden

Ferienwohnung Tröndle ​

Zimmer

Gemütliche NR-Wohnung mit Balkon. Großes, helles Wohn- / Esszimmer mit WLAN, SAT-TV, Einbauküche voll ausgestattet, Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafcouch für eine Person im Wohnzimmer. Großes Bad mit Badewanne u. Dusche, Balkon mit Markise, PKW Stellplatz, keine Haustiere.  Ingrid und Peter Tröndle · Vogteistr. 31 · 79618 Rheinfelden-Kernstadt - Nollingen

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 3 62 45,00 Inkl. aller Nebenkosten, Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung. Preis für 1 Pers., jede weitere Person zzgl. 10 €

sÏІıЯ»þً

Ferienwohnung und Gästezimmer Wehinger ​

www.tourismus-rheinfelden.de

Ruhige und zentrale Lage in einem Wohngebiet. Für Allergiker geeignet. Sehr gute Verkehrsanbindung. Parkplatz, Fahrrad-Abstellplatz. Kostenfreies WLAN von 6-24 Uhr, nach Absprache gerne auch länger. Gute Infrastruktur: Supermarkt, Bäckereien, Frühstücks-Café, Bushaltestelle in der Nähe. Parkmöglichkeit kostenfrei.

42

 Annemone Wehinger · Mühlenstr. 1 · 79618 Rheinfelden-Kernstadt - Nollingen

 Ute Bäumle · Adolf-Bäumle-Str. 12 · 79618 Rfl-Nordschwaben T +49 (0) 7622 684 6800 · gasthaus.adler.mit.Fewo@t-online.de www.gasthaus-adler-rheinfelden.de M13

Der Ortsteil Nordschwaben ist ein guter Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren. Frühstück auf Anfrage

Ferienwohnung Adelberg ​

 Renate Singh · Adelbergstr. · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 59602 · fewo.melanie@arcor.de

Direkt am Rheinufer liegt das neu erbaute Mehrfamilienhaus. Die 2-Zimmer-Nichtraucher-FeWo ist für maximal 4 Personen geeignet und bietet höchsten Komfort.

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW

2

38

55,00-75,00

Betten

Zimmer

Preis Ü/F in €

2 1 DB 45,00-55,00 Inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung. Preis abhängig von der Aufenthaltsdauer

ÅœsÏІЯ˚„»Ā þً‫و‬

T +49 (0) 157 735 778 68 fewo-wehinger@gmx.de · www.fewo-wehinger.de

Gasthaus Adler ​

G6

E14

œsÏІ ıЯ˚„ »þً‫و‬

Zimmer

Ïl˚„ »ً√

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 3 45 70,00 Preis für 2 Pers., 1 Pers. 50,00 €/Nacht

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 4 65 85,00-90,00 Inkl. Nebenkosten und Endreinigung, Preis für 2 Pers. je Aufenthaltsdauer, weitere Pers zzgl. 10 €

H13

L4

Schöne, helle Nichtraucherwohnung, Schlafzimmer, Doppelschlafcouch, Wohnküche. Balkon mit herrlicher Aussicht, Mindestaufenthalt 2 Nächte.

Hübsche, helle Wohnung in ruhiger Lage. Nett und komfortabel eingerichtet.

Ferienwohnung Schwander ​ 2 Zi-FeWo in ruhiger Lage, eigener Gartenanteil, gute Zug- und Busverbindungen nach Basel, Nähe zum Rhein, Ausflugsmöglichkeiten in den Schwarzwald.

Ferienwohnung Sina ​ Unsere schön eingerichtete, helle 3,5 Zimmer-Ferienwohnung mit Balkon bietet Platz für max. 4 Personen (plus 1).

Ferienwohnung Vogelnest ​

 Christa Voegele · Steinweg 8 · 79618 Rheinfelden-Minseln T +49 (0) 7623 509 04 · christa_voegele@web.de

Zimmer

sg»þ ً

Zimmer

ÏІЯ» þwً‫و‬

Zimmer

sÏhı Я˚„» þwً‫و‬

Zimmer

gþً

Zimmer

Ruhig gelegenes Landhaus mit Einliegerwohnung im DG. Bushaltestelle 200 m, Einkaufsmöglichkeiten 15 Gehminuten, Bauernladen im Ort.

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

4 FW 4 86 50,00 Inkl. Handtücher und Bettwäsche. Preis für 2 Personen, jede weitere zzgl. 5,00 €

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

3 FW-3 4 71 50,00 Inkl. WLAN, Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung. Preis für 1 Pers. Jede weitere Pers. zzgl. 15 €

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

5 FH 6 120 140,00 Handtücher, Bettwäsche & Endreinigung inklusive. Preis für 4 Pers. jede weitere Pers. 20,00 €

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 2 65 55,00-65,00 Preis gilt 1-2 Pers. je nach Aufenthaltsdauer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

3 FW-4 2 65 70,00-80,00 Preis für 2 Pers. je nach Aufenthaltsdauer, jede weitere Person zzgl 10 €/Nacht, Hund 7 €/Nacht

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

1 FW 4 40 50,00 Bettwäsche und Handtücher inklusive

sІ»þ ً

Zimmer

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW

3

54

50,00

Zimmer

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

gþً

Ferienwohnung Ronja Ffff

 Sina Häusel · Eichbergstr. 12 · 79618 Rheinfelden-Warmbach T +49 (0) 7623 717 4037 · sinapetz@yahoo.de

sІ»þ ً‫و‬

2-Zimmer Wohnung im EG eines Mehrfamilienhauses. Voll ausgestattete Küche, Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer mit Schlafsofa, Terrasse.

Ferienwohnung Paradiesli am Hochrhein ​

 Karin und Klaus Unger · Angerstr. 13 · 79618 Rheinfelden-Eichsel T +49 (0) 7623 476 77 · FeWo.Ronja@gmail.com www.fewo-ronja.de

Zimmer

Business-Apartment , günstig gelegen, 4 Gehminuten zum Bahnhof. Langzeitmieter bevorzugt. Bestens geeignet für Firmen, Geschäftsleute.

Ferienwohnung Maren ​

 Kerstin und Stefan Schwander · Rheinmattenweg 3 · 79618 Rheinfelden-Herten T +49 (0) 7623 708 910 · schwandis_ferienwohnung@yahoo.de

T +49 (0) 7623 6078 · M +49 (0) 152 02962760 petroendle@web.de

P1

M7

Ruhige Lage, Bushaltestelle 2 Minuten entfernt, keine Haustiere. WLAN, Bettwäsche & Handtücher inklusive. Auto-Stellplatz.

Ferienwohnung Kim ​

 Jörg Schmidt-Inselmann · Cesar-Stünzi-Str. 13 · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 50719 · fewo.schmidt@gmx.net https://home.ferienwohnungen.de/schmidt/

sÏ‫د‬І »þً

Ferienwohnung mit Südbalkon im Zentrum von Rheinfelden, SAT-TV, Internet, Tiefgaragenstellplatz.

Ferienwohnung Janick ​

 Anja Trefzger · Jurastr. 4 · 79618 Rheinfelden-Minseln T +49 (0) 7623 505 32 · ferienwohnung.minseln@gmx.de

L12

Helle freundliche 2,5-Zimmer-FeWo mit Terrasse und Schwedenofen. Modern eingerichtet, ruhige Lage. Wanderer, Radfahrer, Langzeitmieter willkommen.

Ferienwohnung Inselmann ​

 Jörg Schmidt-Inselmann · Kronenstr. 18 · 79618 Rheinfelden T +49 (0) 7623 50719 · fewo.schmidt@gmx.net https://home.ferienwohnungen.de/schmidt/ L5

Neu renovierte Nichtraucher-Ferienwohnung mit großem Freisitz in ruhiger Lage.

Ferienwohnung Black For(r)est Gumpp Fffff

 Wolfgang und Kerstin Gumpp · Ottwanger Str. 12 · 79618 Rheinfelden-Adelhausen T +49 (0) 7627 971 466 · Kerstin.Gumpp@gmail.com L12

Großzügige DHH über 120m² auf drei Etagen in sonniger Lage. WLAN, Garage und Stellplätze, Terrasse und Garten. Familien willkommen, keine Haustiere.

Ferienwohnung Fabelhaft ​

 Ulrike Hinz · Kreisstr. 19 · 79618 Rheinfelden-Karsau T +49 (0) 7623 501 89 · up.hinz@t-online.de

T +49 (0) 7623 966 36 00 omi.89@gmx.de

K11

G2

Die neu renovierte, moderne 3 Zimmer-Wohnung liegt mit Erdgeschoss mit einer Sitzgelegenheit auf der überdachten Terrasse.

Ferienhaus Das blaue Haus ​

 Renate Singh · Bahnhofstr. 87 · 79618 Rheinfelden-Herten T +49 (0) 7623 59602 · fewo.melanie@arcor.de

T +49 (0) 7623 62931 Gabriele-Rauscher@web.de · www.rheinfelden-ferienwohnung.de

K10

L4

Großzügige, gemütliche, helle 3,5-Zimmer-Nichtraucher-FeWo mit komplett eingerichteter Einbauküche.

Ferienwohnung Barbara Ffff

 H. und S. Beck · Elisabethenstr. 25 · 79618 Rheinfelden-Minseln dasblauehaus@bexx.ch www.dasblauehaus.ch

E14

 Gabriele Rauscher · Friedrichstr. 104 · 79618 Rheinfelden

M11

M7

 Melanie Wick · Grienäckerstr. 9 · 79618 Rheinfelden-Karsau T +49 (0) 7623 965 82 62 · parpart.melanie@gmx.net

T +49 (0) 7623 596 02 · M +49 (0) 152 02909753 fewo.melanie@arcor.de

N10

 Silvia Strehl · Warmbacher Str. 50a · 79618 Rheinfelden-Warmbach T +49 (0) 7623 610 60 · silvia.strehl@gmail.com

N8

 Renate Singh · Rheinstr. 92 · 79618 Rheinfelden-Herten

M5

Ferienwohnung Am Rhein ​

 B. und K.-H. Makovicka · Karsauer Str. 62 · 79618 Rheinfelden-Karsau T +49 (0) 7623 509 72 · info@fewo-barbara-rheinfelden.de

T +49 (0) 7623 5731 · M +49 (0) 174 - 213 79 55 familiesibold@gmx.de

E14

J13

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

1 FW 2 31 40,00-50,00 WLAN, Bettwäsche & Handtücher inklusive.

2 4 50 Inkl. Bettwäsche / Handtücher

ÅsÏ‫د‬ ІıЯ» þwً

Zimmer

sÏІ» þwً

Zimmer

œs‫د‬h Я»þً

Zimmer

sÏ‫د‬h ıЯ»þ ً‫و‬

Zimmer

sþw‫و‬

Zimmer

Betten

qm

55,00

Fewo/ÜN in €

2 FW 3 60 85,00 Inkl. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung, 1 Pers. 75 €

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW-3 2 50 39,00 Inkl. Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung. Preis für 1 Pers., für 2 Pers. 46,00 €

Betten

qm

2 FW 4 40 Preis inkl. Nebenkosten

Betten

qm

Fewo/ÜN in € 45,00

Fewo/ÜN in €

3 FW 5 83 50,00 Preis für 2 Pers., jede weitere Person 5,00 €

Betten

qm

Fewo/ÜN in €

2 FW 4 50 74,00 Preis für 2 Pers., jede weitere Person zzgl. 10 €

Gastgeber in Rheinfelden

Gastgeber | Ferienwohnungen & Ferienhäuser

43


Service

Ausflugs- und Freizeittipps im Dreiländereck D-F-CH 10

14

80

66

70

4133 Riburg, Pratteln (CH)

79585 Steinen (D)

Südschwarzwald

Hochschwarzwald

Hochschwarzwald

AUGUSTA RAURICA – Römerdorf

Schweizer Salinen

Vogelpark Steinen

Sauschwänzlebahn

Titisee

Rheinsaline mit Museumssalzkammer, Schweizerhalle

mit Flugshows und vielem mehr

Grafenhausen – Hüsli der „Schwarzwaldklinik“

37

Weltbekannt und sehenswert

82

47

75

80

4000 Basel (CH)

Hotzenwald

Hochschwarzwald

8212 Neuhausen am Rheinfall (CH)

8000 Zürich (CH)

79098 Freiburg

Hist. Altstadt, Museenlandschaft, Zoo

Freilichtmuseum Klausenhof

St. Blasien – Dom

Rheinfall

Zürich

Freiburg

30

Europas größter Wasserfall

50

45

Altstadt mit modernem Flair

90

Markgräfler Land

Hochschwarzwald

Südschwarzwald

Elsass (FR)

Landhaus Ettenbühl

Feldberg

Colmar

Weindörfer und Straußen­ wirtschaften

Der höchste Gipfel im Schwarzwald

Todtnauer Wasserfall – Rosendorf Nöggenschwiel – Rodelbahn ­H asenhorn

Und noch vieles mehr…

r), Museen (F Mulhouse H), (C e Eremit ag A rlesheim ) H (C riastein Kloster Ma )… (CH oder A arau

Écomusée d‘Alsace - Freilichtmuseum

Ausflugs- und Freizeittipps

www.tourismus-rheinfelden.de

19

4302 Augst (CH)

25

44

Weitere Ausflugsziele finden Sie auf unserer Webseite oder einfach QR-Code scannen!

30

Entfernung zu Rheinfelden in km.

45


Service

Buchbare Erlebnisund Gruppenreisen

Vorschläge für Halbtagesoder Tagesprogramme

Rheinfelder Geschichte(n)

Wandern am Hochrhein

Fit for kids

• Wanderung zur Tschamberhöhle, unterwegs Einkehr im Restaurant Beuggen oder Storchen • Höhlenbesuch • Rheinübergang bei Schwörstadt zur Saline Riburg • Besuch der Altstadt Rheinfelden  Ganztags   15 km

• Kinderstadtführung oder Stadtrallye • Besuch des Narrenmuseums oder der Tschamberhöhle • Besuch der Glasbläserwerkstatt  Ganztags

Themenführungen • Rheinuferrundweg • Frauenspuren • Natur-Energie-Weg mit Besuch im Kraftwerk-Pavillon • Kunst mit Poesie • Kraftwerk-Pavillon-Führung • 3000-Schritte-Rundweg • Kinderführung  60,00   1,5 - 2 Stunden  Maximal 30 Personen, auch mit Apéro buchbar (Aufpreis)

Führung durch das Schloss Beugen • Klassische Führung • Verschiedene Themenführungen • Kinderaktivitäten  150,00   1,5 Stunden  Maximal 30 Personen, auch mit Apéro buchbar (Aufpreis)

 4,50 € pro Person, mindestens 50,00 € pro Gruppe  1,5 - 2 Stunden  Maximal 20 Personen Führung durch das Narrenmuseum im Wasserturm

 30,00 €

 1 Stunde  Maximal 25 Personen

Kutschfahrten mit verschiedenen Angeboten

  Auf Anfrage  Maximal 8 Personen  Markhof Ranch, Tel. +49 (0) 7623 470337

 45,00/55,00/65,00 €

 1/2/3 Stunden  Eselei Marty, Tel. +49 (0) 7623 50393

Führung durch das Dinkelbergmuseum

   Auf Anfrage  Tourist-Info Rheinfelden (Baden) Tel. +49 (0) 7623 9668720

   Auf Anfrage  IG Weinbau Herten, www.weinbau-herten.de

Bogensport Gruppenevent

   Individuell nach Gruppe  Die Pfeilerei, www.diepfeilerei.de, Tel. +49 (0) 7623 7186310

   Auf Anfrage

Vorführung in der Glasbläser­w erkstatt

 Gemeinde Kaiseraugst (CH), Tel. +41 (0) 61 816 90 60

   Je nach Gruppengröße und Dauer

Rheinrafting

   Auf Anfrage  Rheinraft, Lorenz Eberle, Tel. +49 (0) 7621 9356679

   Je nach Gruppengröße und Dauer

Rheinfelden in allen Facetten • Start Haus Salmegg mit Stadtführung • Besuch des Wasserturms • Besuch des Pavillon Kraftwerk 1898  5-6 Stunden    4 km

Eselwanderungen

Rundfahrten Rheinfähre Kaiseraugst

Geführte Wander- und Radtouren

www.tourismus-rheinfelden.de

 kostenfrei   2,5 Stunden  12 - 50 Personen  Energiedienst AG, Tel. +49 (0) 7763 81-2650

Wein-Degustation Herten

Besuch der Tschamber­h öhle

46

Besichtigung Wasserkraftwerk / Hist. Wasserkraftführung

Genussradeln auf dem Dinkelberg • Radtour zum Aussichtspunkt Hohe Flum und Einkehr • Danach Fahrt zur IG Weinbau in Herten mit Weinprobe/Schnapsprobe  Ganztags   32 km

Rheinerlebnis • Wanderung vom Haus Salmegg über die Brücke rheinabwärts nach Kaiseraugst • Rheinüberquerung mit der Fähre • Wanderung zurück zum Kraftwerk mit Besichtigung  5-6 Stunden    12 km

Kultur pur • F ührung im Schloss Beuggen mit Vorführung eines Glasbläsers • B esuch des Narrenmuseums im Wasserturm • Kreativkurse oder Konzerte je nach Termin  5-6 Stunden    4 km

Dauer

Hinweis

Buchung & Vermittlung

• Besichtigung Römischer Gutshof in Nollingen • Spaziergang zur Weinprobe der IG Weinbau in Herten

Geologie • Besuch der Tschamber- und Erdmannshöhle • Spaziergang zum Teufelsloch

Tagestour Südschwarzwald mit Reiseleiter • Freiburg und sein Münster • Der Belchen als keltisches Erbe (mit der Eisenbahn auf den Gipfel) • Drei-Seen-Fahrt: Feldsee, Titisee, Schluchsee

Tagestour Schweiz mit Reiseleiter • Basel Stadtbegehung • Dornach und das Goethe-Museum • Mit Wilhelm Tell um den Vierwaldstättersee • Zürich, die Chagall Fenster des Fraumünsters

Tagestour Elsass mit Reiseleiter • Colmar und der Isenheimer Altar • Weindörfer und die Hohkönigsburg • Straßburg

Wasser marsch • Führung auf dem Natur-Energie-Pfad • B esuch des Ausstellungspavillon Kraftwerk oder Führung im Wasserkraftwerk • Verköstigung im Wasserturm  Halbtags   6 km

Reiseleiter

in gestouren und Halbta se im g r e Ta d r fü wald o im Schwarz , iz l, e se w a B ch S h der e durc pazier­gäng S r e d o ss … Elsa iburg , u.v.m Zürich , Fre gerne ft il h n o ti nforma -I st ri u To Die chiedenen ten zu vers k ta n o K it m rn weiter. Reiseleite

 Alle in der ersten Spalte aufgeführten Reisen sind buchbar über: Tourist-Info Rheinfelden (Baden) Tel. +49 (0) 7623 9668720

Kosten

Auf den Spuren der Römer

Dauer

Länge

Gruppenangebote & Halbtages- und Tagestouren

Klassische Stadtführung  60,00   ca. 2 Stunden  Maximal 30 Personen, auch mit Apéro (Aufpreis)

47


Service

Rheinfelden von A-Z Angelscheine für den Rhein erhalten Sie bei der Tourist-­ Information Rheinfelden mit gültigem Jahresfischereischein.

Apotheken Rosen-Apotheke Oberrheinplatz 2, Tel. 07623-1267 Neue Apotheke Friedrichstr. 24, Tel. 07623 1438 Löwenapotheke Friedrichplatz 5, Tel. 07623 8569 Römer-Apotheke Bahnhofplatz 3, Tel. 07623 20559 Kaufland-Apotheke Großfeldstr. 2, Tel. 07623 719774 Rabenfels-Apotheke Bahnhofstr. 30, Rheinfelden-Herten, Tel. 07623 4121

Arzt/ Krankenhaus Kreiskrankenhaus ­Rheinfelden Im Vogelsang 4, Tel. 07623 940 Ärztetafel siehe örtliches ­Telefonbuch.

www.tourismus-rheinfelden.de

Autovermietung Fauser Bundesstr. 11, Tel. 07623 1545 Sixt Autovermietung Gewerbestr. 6, Lörrach Tel. 0180 6666 666

48

Banken Commerzbank Oberrheinplatz 5 Deutsche Bank Zähringerstr. 12 Degussa-Bank Untere Kanalstr. 3 und Friedrichstr. 48

Insgesamt auf 24 Spielplätzen und einem Bolzplatz können Kinder so richtig toben und spielen. In der Kernstadt und in fast allen Ortsteilen besteht so die Möglichkeit zum aus­gelassenen Spielen an der frischen Luft.

Reiserücktritts­ kostenversicherung Bei Buchung über www.tourismusrheinfelden.de können Gäste eine Reise­r ücktrittskostenversicherung direkt mitbuchen. Separate Formulare erhalten Sie bei der Tourist-Information.

Bücherei Stadtbibliothek Kirchplatz 6

Deutsche Bahn AG DB-Reisezentrum im Bahnhof Öffnungszeiten Mo-Fr 8:30-13:00 und 14:00-18:30 Uhr, Sa 8:30-12:30 Uhr

E-Bike-Verleih In der Tourist-Information Rheinfelden und im Hotel Maien.

Fundbüro Im Rathaus, Kirchplatz 6, Tel. 07623 95404

Grillplätze Autovermietung

Kinderspielplätze

Grillplatz Hertener Loch Grillplatz Lebküchle mit Spielplatz Grillplatz Bettlerkuchi mit Spielplatz Grillplatz Obereichsel „Leerütte“

Internet An verschiedenen öffentlichen Plätzen in Rheinfelden wird kostenfreies WLAN angeboten. Einfach das Netz „Freifunk“ suchen. In der Stadtbibliothek steht ein ­Internet-Arbeitsplatz zur Verfügung.

Schwimmen im Rhein Das Inseli eignet sich gut als Einstiegsstelle. Jedoch Achtung: Schwimmen im Rhein kann gefährlich sein und erfolgt auf eigene Haftung. Wickelfische, in denen man die Kleidung wasserdicht verpacken kann, sind in der Tourist-­ Information erhältlich.

Taxi City Taxi Tel. 07623 6698 easytaxi Tel. 07623 30006 mytaxi Tel. 07623 2626

Veranstaltungen Alle Veranstaltungen finden Sie auf www.tourismus-rheinfelden.de Eine Übersicht der Event-Highlights 2019 finden Sie auf Seite 34.

Anreise Mit dem Auto: · Ü ber A 5 Karlsruhe-Basel, A 98 Lörrach bis zur Ausfahrt Rheinfelden · Ü ber A 81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt Donau­ eschingen, weiter über die B 34 bis Rheinfelden Mit dem Zug: · H ochrheinbahn Basel-Singen B ­ ahnhöfe Rhein­ felden, Beuggen und Herten Mit dem Flugzeug: · EuroAirport Basel Mulhouse · Flughafen Zürich

Anreise

Angeln

Postbank Friedrichplatz 7 Sparkasse Friedrichplatz 8 Volksbank Friedrichstr. 14 Volksbank Bahnhofstr. 2, Rheinfelden-Herten Sparkasse Bahnhofstr. 29, Rheinfelden-Herten Sparkasse Wiesentalstr. 32, Rheinfelden-Minseln Geldautomaten der Volksbank und Sparkasse im Kaufland Schildgasse 30 Geldautomat der Volksbank Dr. Karl-Fritz-Platz 1, Rheinfelden-Adelhausen Geldautomat Karl-Fürstenberg-Str. 14

Ankommen…

49


Service

Auszug aus den Gastaufnahmebedingungen Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem Gastgeber zustande kommenden Gastaufnahme- bzw. Beherbergungsvertrags. Sie regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber. Die Tourismusorganisation vermittelt Unterkünfte von Beherbergungsbetrieben und Privatvermietern, nachstehend einheitlich „Gastgeber“ genannt, entsprechend dem aktuellen Angebot.

www.tourismus-rheinfelden.de

§ 1 Stellung der Tourismusorganisation a) Falls nicht anderweitige Vereinbarungen ausdrücklich getroffen wurden, hat die TI lediglich die Stellung eines Vermittlers. Daraus folgt, dass die TI weder für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen noch für Leistungen und Leistungsstörungen hinsichtlich der vom Gastgeber zu erbringenden Leistungen haftet. Hiervon bleibt eine etwaige Haftung der TI aus dem Vermittlungsvertrag unberührt.

50

§ 2 Abschluss des Gastaufnahmevertrages a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Der Buchung kann eine unverbindliche Auskunft des Gastgebers über seine Unterkünfte und deren aktuelle Verfügbarkeit vorausgehen. Die Buchung kann auf allen Buchungswegen erfolgen, die vom Gastgeber angeboten werden. Die Buchung des Gastes kann also mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen. Falls die Buchung des Gastes elektronisch erfolgt, wird dem Gast der Eingang der Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. Im Interesse der Vertragsparteien sollte die Schriftform gewählt werden. b) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) des Gast­gebers zustande oder wenn die Unterkunft dem Gast kurzfristig bereitgestellt wird. Die Annahmeerklärung bedarf keiner bestimmten Form. Auch Bestätigungen, die mündlich und telefonisch erfolgen, sind sowohl für den Gast als auch den Gastgeber rechtlich verbindlich. c) Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast auch für alle Personen, welche in der Buchung mit aufgeführt werden, und für deren Vertragsverpflichtungen der buchende Gast wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Letzteres gilt nur dann, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. d) Im Regelfall wird dem Gast von dem Gastgeber (oder in dessen Vertretung von der TI) bei mündlich oder t­elefonisch erfolgten Buchungen eine schriftliche Aus­fertigung der Buchungsbestätigung übermittelt. Bei solchen Buchungen ist die Rechtswirksamkeit des Gastaufnahmevertrages allerdings nicht vom Zugang der schriftlichen Ausfertigung der Buchungsbestätigung ­a bhängig. e) Falls der Gastgeber auf entsprechende Anfrage des Gastes keine verbindliche Buchungsbestätigung vornimmt, sondern dem Gast seinerseits ein verbindliches Angebot unterbreitet, so kommt der Vertrag rechtsverbindlich erst dann zustande, wenn dem Gastgeber die Annahmeerklärung des Gastes ohne Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen innerhalb einer vom Gastgeber hierfür gegebenenfalls im Angebot angegebenen Form und Frist zugeht. f) Erfolgt die Buchung durch Vermittlung einer Tourismus­stelle bzw. Tourismusorganisation (TI) oder ein I­nformations- oder Reservierungssystem (IRS), empfiehlt sich folgende Klausel: Der

Gast bietet dem Gastgeber, vertreten durch die TI als Vermittler, auf ­mündlichem, schriftlichen oder telefonischen Wege oder per Telefax oder E-Mail den Abschluss eines Gastaufnahme­ vertrages an. Mit der Buchungsbestätigung der TI, die diese als V ­ ertreter des Gastgebers abgibt, kommt der Gastaufnahmevertrag zustande. § 3 Leistungen und Preise a) Die Leistungen, die vom Gastgeber geschuldet werden, ergeben sich ausschließlich aus dem Buchungsangebot in Verbindung mit den Angaben im Katalog. b) Bei den Preisen, die im Katalog angegeben werden, handelt es sich um Endpreise. Sie beinhalten auch, soweit zwischen Gastgeber und Gast nichts anderes vereinbart ist, alle Nebenkosten. (…) § 7 Rücktritt durch den Gast a) Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet sowohl den Gastgeber als auch den Gast dazu, den Vertrag zu erfüllen. Das gilt unabhängig davon, für welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. b) Der Gast kann nicht einseitig kostenfrei von einer rechtsverbindlichen Buchung zurücktreten. Falls der Gast dennoch vor Beginn der Mietzeit gegenüber dem Vermieter vom Gastaufnahmevertrag zurücktritt, muss er (unabhängig von dem Zeitpunkt und von dem Grund des Rücktritts) den vereinbarten oder betriebsüblichen Aufenthaltspreis einschließlich des Verpflegungsanteils sowie der Entgelte für Zusatzleistungen an den Gastgeber zahlen. Der Gastgeber muss sich jedoch die ersparten Aufwendungen, um die er sich nach Treu und Glauben zu bemühen hat, und eine anderweitige Belegung auf den Erfüllungsanspruch gegenüber dem Gast anrechnen lassen. c) Im Falle des Rücktritts vom Gastaufnahmevertrag hat der Gast pauschalen Ersatz für die beim Gastgeber bereits entstandenen Aufwendungen und den ent­ gangenen Gewinn in der nachfolgenden Höhe zu leisten: • Rücktritt bis zum 45. Tag vor Beginn der Mietzeit: 20 % (mindestens jedoch 25 EURO) • Rücktritt bis zum 35. Tag vor Beginn der Mietzeit: 50 % • danach und bei Nichterscheinen: 90 % (bzw. 80 %, wenn Übernachtung mit Frühstück gebucht worden war) d) Sollte der Gast keinen Ersatzgast benennen, so kann auch der Gastgeber für Ersatz sorgen. Eine nicht in Anspruch genommene Unterkunft hat der Gastgeber nach Treu und Glauben anderweitig zu vermieten. In diesem Fall verringern sich die durch den Vertragsrücktritt entstanden Kosten, weil sich der Gastgeber das dadurch Ersparte auf die von ihm geltend gemachten Storno­gebühren anrechnen lassen muss. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dem Gast empfohlen. Formulare erhalten Sie bei der ­Tourist-Information oder direkt im Buchungsvorgang.

Rheinfelden im Überblick

Die Planquadratnummer bei den Gastgebern links oben gibt die Platzierung im Stadtplan an.

A   1

Tourist-Info mit Schauraum der Stadt Rheinfelden ����� L 12

Betriebsaussattung

Sehenswert

Å

Allergiker

»

Nichtraucherzimmer/ -wohnung

1 Tschamberhöhle ���������� P 7

s

Auto-Stellplatz

Ā

Online buchbar auf tourismus-rheinfelden.de

2 Kraftwerk Rheinfelden ���� O 10

Barrierefrei für Rollstuhlfahrer

®

Restaurant

d

Diät-/Schonkost

Tagungsraum

Ï

Fahrradunterstell­ möglichkeit

þ

TV/Fernseher

v

Fahrradverleih

Vegetarische Kost

‫د‬

Flussnähe / Rheinnähe

Vollwertkost

g

Garage/Tiefgarage

j

Vollpension auf Anfrage

Ó

Halbpension

ً

WLAN

h

Haustiere

Zentrum

І

Keine Haustiere erlaubt

‫و‬

Zustellbett

ı

Kinderfreundlich*

œ

Auch für 1 Nacht

l

Lift

Я

Kurzurlauber willkommen

˚

Markierte Radwege (am Haus)

w

Waschmaschine

Markierte Wanderwege (am Haus)

3 Pavillon Kraftwerk 1898 ��� N 11

10

4 Haus Salmegg ������������ L 13 6

5 Schloss Beuggen �����������O 8 6 St. Gallus Kirche Eichsel ������G 5 7 Eigenturm �������������� D 11 8 Altstadt Rheinfelden CH ��� M 13 9 Sole-Uno ��������������� M 13 10 Dinkelberg-Museum �������� L 4

1

11 Dorfschmiede Nollingen �� K/J 10 12 Wasserturm Narrenmuseum M 11 13 Kanustation Hertener Loch E 15 5

14 Hohe Flum ����������������O 1

* K inderfreundlich-Kriterien: Wickelauflage, Baby-/Kin­d erbett, Kinderermäßigungen, Kinder­h ochstuhl, Spielecke, Spielplatz, Spiele für Drinnen

Verkehrsanbindungen Bahnhof und Busbahnhof L 13 Bahnhof Beuggen ����������O 8

Zimmertyp/Sanitäre Ausstattung

Bahnhof Herten ��������� E 14

11

2

Autobahnausfahrt Mitte ��� H 11 Autobahnausfahrt Süd � G 13/14

Jedes Zimmer wird mit zwei Buchstaben beschrieben. Der erste Buchstabe beschreibt den Zimmertyp, der zweite die sanitäre ­Grundausstattung.

7

Zimmertyp

Grenzübergang Zoll ������� G 14

3

12

E D Z T

Grenzübergang Alte Rheinbrücke (für PKW gesperrt) ������� L 13

(…)

W = F ließend Kalt-/ Warmwasser D = Dusche C = Dusche oder Bad B = Bad H = WC und Dusche R = WC und Bad

9 4

13

= Einzelzimmer = Doppelzimmer = Zweibettzimmer = Dreibettzimmer

V = Vierbettzimmer F = Fünfbettzimmer S = Suite

Sanitäre Ausstattung

§ 15 Rechtswahl und Gerichtsstand a) Es findet deutsches Recht Anwendung, mit der Maßgabe, dass falls der Gast seinen gewöhnlichen Sitz im Ausland hat nach Art. 6 Abs. 2 der Rom – I Verordnung auch den Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechts genießt, das ohne diese Klausel anzuwenden wäre. b) Gerichtsstand für Klagen des Gastes gegen den Gastgeber ist ausschließlich der Sitz des Beherbergungs­ betriebes. Die gesamten Gastaufnahmebedingungen sind bei Buchung auf www.tourismus-rheinfelden.de einsehbar und gelten sofern vom Gastgeber nichts zusätzliches angegeben wurde.

Was Sie wissen sollten

14

8

I = WC und Dusche o. Bad Y = WC und Dusche und Bad X = Etagendusche/-bad BS = B ad und separates WC HS = D usche und separates WC

4 Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Steinbeisstr. 9, 70736 Fellbach www.staedte-verlag.de

Gütesiegel Bett & Bike – fahrradfreundlicher Betrieb Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland


Impressum Herausgeber: WST Rheinfelden (Baden) GmbH Karl-Fürstenberg-Straße 17 79618 Rheinfelden (Baden) Tel. +49 (0)7623 966 87-20 info@tourismus-rheinfelden.de www.tourismus-rheinfelden.de Layout, Satz und Lithografie: Venus.Werbeagentur GmbH, 94327 Bogen Piktogramme: Matthaes Verlag · Deutscher Hotelführer© des Deutschen

Hotel- und Gast­s tättenverbandes e. V. (DEHOGA), www.hotelguide.de und Venus.Werbeagentur GmbH

Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Betreiber der einzelnen Sehenswürdigkeiten, FWTM Freiburg/ Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus Schwerer

Druck: Erhardi Druck GmbH, 93055 Regenburg

Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet. Änderungen und Irrtum vorbe­ halten. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. 10/18/5

Bildnachweise: Bildarchive der WST Rheinfelden (Baden) GmbH und der Stadtverwaltung, Pfarrei St. Blasius/­ Waldemar Czajka, Tourist-Info Kandern/Claus Linke, Zürich Tourismmus/Christian Schnur (1) oder /Gaetan Bally (2), Tourist-Info Kandern/Klaus Linke,

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus Tourismus

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung Tourismus

Stadtmarketing Wirtschaftsförderung

Tourismus Stadtmarketing

Tourismus

360° Rheinfelden

icht auf Genießen Sie die Auss hen Sie den Rhein oder bege useum vir tuell das Narrenm Spaß im Wasser turm. Viel beim Stöbern!


wa ld

BadenWürttemberg Sch wa rz

Fra nkr eich

Tourist-Information Rheinfelden (Baden) Karl-Fürstenberg-Straße 17 D-79618 Rheinfelden (Baden) Tel. +49 (0)7623 966 87-20 info@tourismus-rheinfelden.de www.tourismus-rheinfelden.de

Rheinfelden (Baden) Basel

Schweiz

Deutschland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.