RADKARTE: Umgebung Magdeburg NORD Einmal rund um Magdeburg: Wenn Sie unsere beiden Routen Nord und Süd kombinieren, erhalten Sie einen eindrucksvollen Blick auf die gesamte Landeshauptstadt. Die insgesamt fast 100 Kilometer lange Strecke führt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. In dieser Broschüre soll es um den Nordteil gehen. Zu den Highlights auf den rund 45 Kilometern zählen das Wasserstraßenkreuz mit der längsten Trogbrücke der Welt sowie die fruchtbaren Felder der Magdeburger Börde. Los geht es an der Tourist Information Magdeburg am Breiten Weg. Von hier führt die Route zum 800 Jahre alten Rathaus 1 auf dem großen Marktplatz. Direkt dahinter erheben sich die 52 Meter hohen Türme der Johanniskirche. Hier können Sie aufsteigen und einen wunderbaren Ausblick über die ganze Stadt genießen. Bevor Sie dann in Richtung Norden die Altstadt verlassen.
Wenig später überqueren Sie die Elbe und erreichen den historischen Herrenkrugpark 3 . Er gehört bereits seit dem 17. Jahrhundert zu den beliebtesten Ausflugszielen. Durch die einzigartige Elbauenlandschaft führt der gut ausgebaute Elberadweg zum Wasserstraßenkreuz 4 . Das gigantische Verkehrsprojekt zählt zu den größten, technischen Meisterwerken der Welt. Auf der gegenüberliegenden Seite gehört das Schiffshebewerk Rothensee 5 zu den letzten noch in Betrieb befindlichen Hebewerken Deutschlands.
Wasserstraßenkreuz Magdeburg, TIPP Hohenwarthe Eine 918 Meter lange Trogbrücke, und damit die längste Kanalbrücke der Welt, verbindet hier den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havel-Kanal.
ot to
ra d e l t gern
en in den Nord
Immer entlang der Elbe passieren Sie den Wissenschaftshafen 2 . Zwischen den historischen Hafenkränen sind heute innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen zuhause. Rund um das alte Hafenbecken und großen Speichergebäuden entsteht ein lebendiges Stadtquartier.
Informationen zu geführten Radtouren erhalten Sie bei uns. Nächster Stopp: Barleber See 6 . Wenn das Wetter mitspielt, sollten Sie in Magdeburgs größtem See unbedingt eine Badepause einlegen. Weiter geht es durch die Landschaften der Magdeburger Börde. Moderne Industrie in den voll erschlossenen Gewerbegebieten rund um Barleben trifft hier auf fruchtbare Ackerflächen. Der schwarze Bördeboden zählt zu den besten Deutschlands.
Naherholungszentrum Barleber See Sandstrand, Eisverkäufer, Bootsverleih und Campingplatz sorgen hier für Urlaubsgefühl.
TIPP
Über Ebendorf führt Sie die Route durch die Hohe Börde zurück nach Magdeburg in den Stadtteil Alt Olvenstedt 7 . Die 240.000 Einwohner-Metropole zeigt sich von ihrer dörflichen Seite. Historische Gutshöfe sind erhalten und wurden von ihren neuen Bewohnern liebevoll saniert. In Neu Olvenstedt zeigt sich dann ein ganz anderes Bild. Hier erinnern die zahlreichen Plattenbauten an die DDR-Zeit. Damals waren die Neubaublöcke vor allem wegen ihrer Fernheizung und Warmwasser heiß begehrt. Heute werden die Blöcke etagenweise zurückgebaut und Stück für Stück modernisiert. Von der DDR zurück in die Gründerzeit: Sie durchqueren jetzt den Kiez rund um Stadtfeld. Vor allem bei jungen Familien sind die historischen Wohnhäuser mit ihren verzierten Fassaden und grünen Innenhöfen beliebt.
In den Goetheanlagen 8 geht es idyllisch zu. Rechts und links des schmalen Schrote-Flusses führen grüne Spazierwege durch den gesamten Stadtteil. Entlang des Weges laden kleine Boutiquen und Cafés zur Auszeit ein. Auf Ihrem Weg zurück zum Ausgangspunkt durchqueren Sie jetzt eines der größten Bauprojekte der Stadt. Der neue Magdeburger Citytunnel 9 verbindet das Zentrum mit den westlichen Stadtvierteln. Detaillierte Einblicke in das Mammutprojekt erhalten Sie in der Tunnel-Info vor dem Hauptbahnhof. Tourist Information Magdeburg Breiter Weg 22 39104 Magdeburg Tel. 0391 63601-402 info@visitmagdeburg.de
Tourist Information im Ottonianum Magdeburg Domplatz 15 39104 Magdeburg Tel. 0391 99017421
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9.30 – 18.00 Uhr Sonntag & Feiertage 9.30 – 15.00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr geschlossen am 24.12. und 31.12.
Alle Radtouren in digitaler Form finden Sie unter www.visitmagdeburg.de/radfahren Sie suchen Abwechslung vom Radfahren? Erkunden Sie die Ottostadt bequem im roten Doppeldeckerbus, zu Fuß oder an Bord der Weißen Flotte. Informationen und Buchung unter www.visitmagdeburg.de/stadtführungen IMPRESSUM HERAUSGEBER: Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH, Aufsichtsratsvorsitzende Sandra Yvonne Stieger, Geschäftsführer Hardy Puls, Domplatz 1b, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 8380-321, Fax 0391 8380-397, kontakt@magdeburg-tourist.de, � www.visitmagdeburg.de BILDNACHWEIS: Magdeburg Marketing, www.AndreasLander.de (3), Magdeburg Marketing (1), Adobe Stock©Robert Kneschke, Adobe Stock©modernmovie | REDAKTION/GESTALTUNG: Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH, 4-visions mediagroup, Magdeburg | DRUCK: Quedlinburg Druck GmbH STAND: April 2021 | Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Domplatz 1b . 39104 Magdeburg Tel. 0391 8380321 . Fax 0391 8380397 kontakt@magdeburg-tourist.de www.visitmagdeburg.de
Otto_radelt_Route12_Nord.indd 1
22.04.21 11:50
Auf gut 20 Kilometern Länge führt der Elberadweg direkt durch die Innenstadt. Entlang des westlichen Elbufers verbindet er zwischen Wissenschaftshafen und Klosterbergegarten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie den Alten Markt, das historische Domviertel und die Hegelstraße.
4
Mittellandkanal
5
Schleuse Rothensee
Barleber See I
6
A2
Barleber See II
rsd de ie W or r fe ra St ße
Zu m
Adamsee
BARLEBEN
Ad am
s en rg Bu
see
eg W er
weg Breite
Augu st-Be bel-D a mm
Adamsee
rfe do en Eb
ber Straße sle en ld Ha
be rle Ba
rS
ß tra
Lindenall
e se us ha rC
ee
A2
e
EBENDORF EHL
Neustädter See
e
E
Olvenstedter
Magd eb ur ge rS tra ß
Korbwerder
Straße
B189
Aug ust -Be bel -Da mm
ROTHENSEE
A2 NEUSTÄDTER SEE
SÜLZEGRUND
KANNENSTIEG
e
Ebendorfer Chaussee
pe ns te g
aße Pettenkoferstr
Olvenstedter Grasewe g
ALT OLVENSTEDT
ße Othrichstra
g zwe Hol
INDUSTRIEHAFEN Herrenkr ug ste g
nststraße Wasserku Mitta
ße gstra
3 rug stra ße do The o
ug stra ße
San d torstraß
ße tra
He rre nk r Herr enkr ugst raße
- Eb ertStra ße
MDCC Arena
Straße
Pec hau e
ße
ester Alt Pr
ted t
Gübs er W eg
r ne hi nt Ge
BE
E EL
ger
He
in r ich
EMPFEHLUNG:
E
Salbker See I
FERMERSLEBEN
ha l
er St raße
Elberadweg ELB
reite
en t
Routenvorschlag
Salbker See II
e rm Fe Alt
Schi lfb
ca. 45 km ca. 3 h ca. 10 h gut ausgebaute Strecken, teilweise Feld- und Wiesenwege kombinierbar mit der Südroute (insgesamt ca. 100 km) Lu is
LEGENDE
eg enw anz Sch
B1
ee Chauss
ZIPKELEBEN
Getec Arena
r GESAMTSTRECKE: PRESTER Stra REINE FAHRZEIT: REINE GEHZEIT: WEGBESCHAFFENHEIT:
e raß St
Lan
Berliner
ee Chauss
r ke ec
Kirschweg
BUCKAU
b ne hö Sc
OTTERSLEBEN
HOPFENGARTEN
Bi er er W eg
e
Berliner
Prester See
lbe
REFORM
neck est raß e
Str aß
de rE
ns
Harzb urge r St r
e aß
Ne i
Bren
Raiffe isen st r aß e
Leipziger Chaussee
erstr.
er Stra ße Niendorf
sle ber We g
ck er
An
e
rW fe
LEMSDORF
er S traß e
Cracauer Wasserfall
aße Erich-Weinert- Str
Leipziger Straße
or sd m Le
LEMSDORF
rfer Grun d
Wi en
erg
LEIPZIGER Fer STRAßE me r
eg
ee ss au Ch r te äd Bren st neckes er traße lb Ha
b Am Fuchs
Rotehornbrücke
b ne hö Sc
g lb Ha
te täd ers
t raße
SUDENBURG
ße tra rS
Sternbrücke
Jericho wer Straße
CRACAU
ALT
Leipziger S
we Diesdorfer Grase
ne Wuh ger Sudenbu r
ß tra
ks
BERLINER CHAUSSEE
M a g d e b urg a n d e r El b e m it d e m Fa hr ra d e r kund e n
rS
Hubbrüc ke
ELBE
Hasselbachplatz
r-Ko zlow ski--S traß e
He r
ren k
g
straße
Liebknecht-
e
BRÜCKFELD e Brüc
rück e
Jerichower Platz
ß tra ns
ue ca Cra
SUDENBURG
c ke Anna -Ebe rt-B
rm
e
Friedensbrücke
Fri ed ric h
Westring
Diesdorfer Grasew e
Str om brü cke Zol lbr ü
HERRENKRUG PARK
HERRENKRUG
Jerusalembrücke
Petriförder
Hauptbahnhof
Ren nw ies en
ELBAUENPARK
WERDER
1
den
Breitscheidstraße
s ch anz
ZOB
r Straße
Askanischer Platz
ALTSTADT
ErnstReuter- Allee
2
An
e
Tu
ns
9
tr.
traße
nu fer
e Olv
iesdorfe Gr0ße D
Große Diesdorfer S aße tr
ted ter S
ße tra rS
Sc hl ei
r.
8
Goethes
Rathenau -S
bstraß e
St fer
STADTFELD OST traße
ße tra rs ge er
Pfä lze
Universitätsplatz
r ndo
e Harsdorfer Straß
Schro te e rot Sc h
Walther-
Jako
-Straße Albert-Vater
ring Europa
STADTFELD WEST
Ch au rweg s see Bie
B1
Ebe
Kümmelsberg
ter t äd us Ne
ALTE NEUSTADT
Gareisstraße
Olvenst ed ter
Lüneburger Straße
Neuer Renneweg
DIESDORF
NORDWEST
raß e ch-St rt-Ko Robe
us se e
Breit er W eg
Ch a
Erzb
te r
Sc hle inu fer
ns te d
Otto -von -Gue ricke -Stra He ße Bre ge l ite stra rW ße eg
Weg
Weizengrund
St. Laurentius
Ol ve
B1
N iendo
NEUE NEUSTADT
NEU OLVENSTEDT
Mittelweg
DIESDORF
e Straß
Graseweg Olvenstedter
Birkenallee
Renneweg
r urge isb nd Hu
öp traße S ch ens ani Ka st
ELBE
7
raße ker St Lübec
NEUSTÄDTER FELD
mstedter Chaussee
Saale straß e
fer Ch au ss e
Agrarstraße
Eb en do r
leb rs
Naturschutzgebiet Sehenswertes Kreuzhorst
1
en
EHL
S Alt
2
B189
ke alb
ee auss er Ch zleb Otto_radelt_Route12_Nord.indd Wan
E
Kön igst raße
22.04.21 PECHAU
11:50