![](https://assets.isu.pub/document-structure/230328220451-b09f22223c20c73f4a51afb0aa0d51ad/v1/396180e6e684e5d4a43b87880e64a5c2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Auf ebenen Wegen vom Bioversum zum Jagdschloss Kranichstein
Barrierefreie Wege: Naturkundliches Museum und Regionalgeschichte nahe beieinander
DARMSTADT-KRANICHSTEIN (mgi). Das Jagdschloss Kranichstein steht für die Jagdleidenschaft der Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Im Unterschied zum nahe gelegenen Naturkundlichen Museum Bioversum, das im damaligen Zeughaus Platz gefunden hat, verfügt der 1580 fertig gestellte dreiflügelige Renaissancebau des Landgrafen Georg I. über Stufen. Das barrierefrei zugängige Bioversum widmet sich den Themen Biodiversität und „biologische Invasionen“ anhand der heimischen Lebensräume. Zwischen beiden Ausflugszielen verläuft ein leicht begehbarer Spazierweg. Wir beginnen den Ausflug am Bioversum. In den beiden großen Ausstellungsräumen haben besonders Familien mit Kindern ihre Freude daran, sich selbst als Forscher zu betätigen. Spielund Entdeckungsmöglichkeiten bietet auch das dahinter liegende Freilandlabor mit dem Museumsgarten und der Gartenwerkstatt. Nebenan vorbei führt der Fußweg in Richtung Jagdschloss. Hierzu halten wir uns auf der Parkfläche nach links, um hier am Ende des Gebäudes auf naturbelassenen Waldboden überzuwechseln. Der gemütliche Weg wird von alten Ahornbäumen begleitet. Nach 250 Meter biegen wir nach links ab und schauen auf den Backhausteich. Nach weiteren 150 Meter stehen wir vor dem Eingangstor zum Jagschloss. Beiderseits der Nebengebäude führt ein je etwa 100 Meter langer Fußweg bis hin zum Eingang. Die Stiftung Hessischer Jägerhof hat hier 1952 ein Museum über die Geschichte der Jagd eingerichtet.
Advertisement
Unser Weg führt uns wieder zurück in den Schlosshof, wo wir durch das Tor laufen, das sich dem Eingangstor gegenüber befindet. Hier stoßen wir auf die nahegelegenen Parkflächen des Jagdschlosses und zum Hotel Restaurant. Auf dieser Seite des Gebäudes befindet sich auch eine kleine Parkanlage mit einem Cafébetrieb, der im Kavaliersbau untergebracht ist. Die Sitzflächen im Freien sind barrierefrei über ein Kiesbett und mit Steinplatten befestigte Wege zu erreichen. In den Kavaliersbau geht es über vier Stufen.
Links von dem Gebäude befindet sich ein kleiner Spielplatz.
Auf dem beschriebenen kürzesten Hinweg zum Schloss sind etwa 800 Meter zurückzulegen. Wer deutlich länger
Buchtipp
unterwegs sein möchte, folgt auf dem Rückweg dem Rundweg um den Backhausteich (Beschilderung am Eingang zum Jagdschloss) in den Wald und verlängert damit den gesamten Weg um etwa einen Kilometer. Das Bioversum ist von Darmstadt zu erreichen über die Kranichsteiner Straße, die durch Kranichstein in Richtung Messel führt. Vor dem Gebäude dient eine große Freifläche zum Parken. Behindertenparkplätze befinden sich gleich neben dem Eingang zum Bioversum.