3 minute read

JOJO‘S BIZARRE ADVENTURE: PHANTOM BLOOD

Next Article
MORTAL KOMBAT

MORTAL KOMBAT

Go go, JoJo! Der Manga datiert aus dem Jahre 1987 und tatsächlich verwundert es doch sehr, dass es bislang keinen deutschen Publisher gab, der sich des Themas angenommen hat. Dies mag an dem etwas eigenwilligen Zeichenstil von Zeichner und Autor Hirohiko Araki liegen, der auf der anderen Seite jedoch auch ein Alleinstellungsmerkmal der Serie darstellt. Araki, Jahrgang 1960, hatte zuvor mit „Poker Under Arms“ (1980), „Cool Shock B.T.“ (1983) und „Baoh“ (1984) drei Mangas geschaffen, bevor ihm 1987 mit „JoJo’s Bizarre Adventure“ der Durchbruch gelang. Die Serie erfreute sich binnen kürzester Zeit so großer Beliebtheit, dass sie bis heute fortgesetzt wird und mit „JoJo’s Bizarre Adventure“ zählt zu den kultigsten Themen des Manga- und Anime-Genres. Das Universum umfasst inzwischen sechs TV-Serien, diverse OVAs, Videogames, Merchandise und natürlich auch einen Manga, der die Grundlage für alles Nachfolgende darstellt ...

130 Kapiteln die bisher umfangreichste Fortsetzungsreihe des japanischen Shueisha-Verlags darstellt. Die Handlung ist dabei (aktuell) in acht Handlungsstränge unterteilt, die jeweils einen anderen Protagonisten in den Fokus rücken, der jedoch stets mit seinem Vorgänger in einem Verwandtschaftsverhältnis steht. Somit erstreckt sich die Saga über Dekaden und Jahrhunderte und siedelt das Geschehen sogar in unterschiedlichen Universen an. Der vorliegende erste Band, der just im Hause Manga Cult erschienen ist, markiert den „Phantom Blood“-Handlungsbogen und ist die erste Geschichte aus dem „JoJo’s Bizarre Adventure“-Universum.

Advertisement

JOJO‘S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki /SHUEISHAInc. PRODUKTIONSJAHR: Japan 1987 Info Angesiedelt ist das Geschehen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Hauptfigur fungiert Jonathan Joestar. Anders als in der TV-Serie, die parallel zum Manga im Hause Kazé veröffentlicht wird und ebenfalls auf Netflix zu sehen ist, beginnt der Manga mit einer kurzen Episode zu einer mysteriösen Maske, der im weiteren Verlauf der Handlung eine besondere Bedeutung zukommen wird. Die besagte Maske, so erfahren wir, tauchte bereits im Zeitalter der Azteken (14. bis 16. Jahrhundert) auf und verleiht ihrem Besitzer ewiges Leben … Szenenwechsel ins Jahre 1880: Als der Vater des jungen Dio im Sterben liegt, offenbart er seinem Sohn, dass dieser sich nun an den wohlhabenden Adeligen George Joestar wenden solle, da der in seiner Schuld stehe. Der Sterbende hatte Joestar und seinen Sohn Jonathan zwölf Jahre zuvor entdeckt, nachdem diese mit ihrer Kutsche einen Abhang heruntergestürzt waren – allerdings hatte Dios Vater zunächst nicht die Absicht, die Verunglückten zu retten, sondern ihre Leichname zu plündern. Erst als er merkte, dass es Überlebende gab, änderte er seinen Plan, um später daraus einen Vorteil zu ziehen. Und der scheint nun gekommen, denn als Dio sich zum Anwesen der Joestars begibt und vom Tode seines Vaters berichtet, adoptiert George Joestar kurzerhand den 12-jährigen und gibt ihm ein neues Zuhause. Doch der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und tatsächlich hat Dio den schlechten Charakter seines Vaters geerbt und nur ein Ziel: Er will an das Geld der Joestars und ist bereit, dafür über Leichen zu gehen. Zu diesem Zweck setzt er zunächst alles daran, Jonathan, den ebenfalls 12-jährigen leiblichen Sohn von George, zu diskreditieren … Acht Jahre später sind beide Jungs 20, trauen sich aber noch immer nicht über den Weg. Als Jonathan die Vermutung hegt, dass Dio seinem Vater tägliche Giftdosen verabreicht, um ihn zu töten, setzt er alles daran, den Plan von Dio auffliegen zu lassen. Doch dies gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn Dio hat sich die eingangs erwähnte Maske, die sich mittlerweile im Besitz der Joestars befindet, angeeignet und ist gerade dabei, ihr Geheimnis herauszufinden … „Phantom Blood“ enthält die ersten 14 (von insgesamt 44) Kapitel des ersten Handlungsstrangs und liefert einen fulminanten Einstieg in ein Universum, das im Laufe seiner Handlung noch viel zu bieten hat. WM STORY: Hirohiko Araki ART: Hirohiko Araki VERLAG: Manga Cult UMFANG: Fortlaufende Serie VERKAUF: Band 1 erschienen

This article is from: