16 minute read

MORTAL KOMBAT

Next Article
DEMON SLAYER

DEMON SLAYER

Advertisement

USA 2021

REGIE: Simon McQuoid ORIGINALTITEL: Mortal Kombat ANBIETER: Warner FASSUNG: Uncut VERKAUF: Bereits erschienen

FSK 18

Fatality 2021

Bis heute umfasst die 1992 begründete „Mortal Kombat“-Reihe elf Games sowie diverse Spin-offs. Mit dem aktuellen und schlichtweg „Mortal Kombat“ betitelten Film, liegt nun der dritte Versuch vor, das Thema mit echten Darstellern in Szene zu setzen ...

„Mortal Kombat“ anno 2021 macht seine Sache wesentlich besser als die beiden Live-Action-Vorgänger aus den Jahren 1995 und 97. Wer über keine Kenntnisse die Spiele betreffend verfügt, dürfte seine Probleme mit dem Film haben, Kenner der Spielvorlage erleben indes einen 110-minütigen, kurzweiligen – und äußerst brutalen – No-Brainer mit NonStop-Action-Garantie. Die Story ist simpel: Die Dämonenwelt und die irdische Welt tragen in regelmäßigen Abständen Turniere aus, bei denen die besten Kämpfer beider Reiche gegeneinander antreten. Da die Dämonenwelt bereits neunmal in Folge das Turnier für sich entscheiden konnte, droht bei der zehnten Niederlage eine Invasion der Erde durch die Dämonen. Nun liegt es an Lord Raiden, dem Beschützer der Erde, die besten Kämpfer in die Schlacht gegen die Dämonen und seinen Widersacher Shang Tsung zu führen … Gehirn an der Garderobe abgeben, entspannen, genießen: „Mortal Kombat“ ist Hochglanz-Trash in Reinkultur, bei dem man keine Fragen nach dem Warum oder Wie stellen sollte. Splatter-Freunde dürfen sich ebenfalls freuen, denn der Film ist von den bisherigen drei Adaptionen der bis dato bluttriefendste und hält gar diverse Fatality-Moves aus den Games bereit. Eine klare Empfehlung für Fans der Games-Reihe, Arthouse-Freunde und Ingmar-Bergman-Enthusiasten sollten besser einen großen Bogen um den Film machen. MM

DAS VOYNICH HOTEL

„Das Voynich Hotel“ liefert eine schräge Episodenkomödie, die sich um die Bewohner eines mysteriösen Hotels rankt. Im Mittelpunkt des Geschehens steht dabei der Yakuza Taizo, der sich eine Auszeit von seinem gewalttätigen Leben gönnen möchte und deshalb ins titelgebende Voynich Hotel reist. Dieses liegt auf einer kleinen Insel im Südpazifik, die – warum auch immer – zum in Mitteleuropa gelegenen Staat San Marino gehört. Bereits bei seiner Ankunft verspürt Taizo eine bleierne Müdigkeit, die ihn in seinem Zimmer in einen tiefen Schlaf versetzt. Ob alles Folgende nun tatsächlich der Realität entspricht oder lediglich den Träumen Taizos entspringt, bleibt fortan der Beurteilung des Lesers überlassen … Im Voynich Hotel geht es äußerst skurril zu: Zwar besteht das Personal aus sexy Stubenmädchen, die den Blick auf das wahre Innenleben des Hotels trüben mögen, dennoch muss Taizo schnell feststellen, dass er offenbar vom Regen in die Traufe gekommen ist und an Erholung im Hotel so gar nicht zu denken ist. Grund dafür sind die Gäste, unter denen sich Drogendealer, Mörder, Yakuza, kriminelle Banden und viele andere Gestalten finden. Der Hotelbetreiber – ein ehemaliger Wrestler, der nur mit Maske zu sehen ist – steht dem in nichts nach. Und dann wären da noch drei mysteriöse Hexen, die schon ewig im Hotel zu wohnen scheinen. Doch ist all dies real oder lediglich ein Fiebertraum? „Das Voynich Hotel“ ist ein kurzweiliger Spaß, der mit einem Feuerwerk an Charakteren und deren Hintergrundgeschichten aufwartet – lesenswert! MM F***ING SAKURA

„F***ing Sakura“ ist einmal kein japanischer Manga, sondern ein Comic europäischer Herkunft, der vom italienischen Autor und Zeichner Giulio Macaione geschaffen wurde. Doch obgleich dieser Tatsache, verbindet den Comic seine Thematik – und natürlich auch sein f***ing Titel – mit Japan: Es geht um ein italienisches Pärchen, das gerade sein verflixtes siebtes Jahr begeht und sich dabei auf eine Reise nach Japan begibt. Doch der Trip steht unter keinem guten Stern, denn bereits von Minute eins an haben sich Cloe und José in der Wolle und streiten nahezu den gesamten Flug über. Bei Ankunft in Japan macht José schließlich einen verhängnisvollen Vorschlag – er verordnet der Beziehung der beiden eine „Pause“, die just während des gerade begonnenen Urlaubs in Kraft treten soll. Und so verbringen denn die beiden ihren Urlaub getrennt von einander und widmen sich völlig unterschiedlichen Dingen. Während Cloe als Infuencerin hauptsächlich damit beschäftigt ist, Selfies mit netten Hintergründen auf ihrem InstaAccount zu posten, taucht Otaku José in der Welt der Comicshops ab. Und obgleich beide regelmäßig an den Partner denken, so lernen sie doch auch neue Menschen kennen. Offen bleibt die Frage, ob das Pärchen auch als solches wieder zurück nach Italien fliegt oder im Urlaub die Freiheiten des Single-Daseins zu schätzen gelernt hat … „F***ing Sakura“ ist sowohl eine liebevolle Hommage an die japanische Popkultur, als auch romantisches Liebesdrama, das den Leser bis zum Schluss im Ungewissen lässt, wie das Ganze ausgeht. WM

ZOMBIE 100

Einst war der 24-jährige Akira begeistert, dass er just den Job ergattern konnte, den er sich schon immer gewünscht hatte – nicht zuletzt, da in der Buchhaltung die attraktive Saori tätig war, die ihm stets schöne Augen machte … Drei Jahre später sieht jedoch alles anders aus: Akira muss Überstunden ohne Ende machen, bekommt kaum Geld dafür und zu allem Unglück musste er herausfinden, dass sein Love Interest Saori bereits seit Jahren ein Verhältnis mit seinem cholerischen Chef hat. Akira ist daher inzwischen ein psychisches Wrack, seine Motivation tendiert gen null und die Kraft, den Job zu kündigen und sich um einen neuen zu bemühen, ist in ihm ebenfalls verloren gegangen … Akira fühlt sich wie ein Zombie und bemerkt daher eines Morgens, als er sich auf den Weg zur Arbeit begibt, gar nicht, dass eine Zombie-Apokalypse ausgebrochen ist und nahezu alle Menschen außer ihm zu Zombies geworden sind. Erst, als er sich ärgert, dass er durch diese Umstände zu spät zur Arbeit kommen wird, realisiert er, dass er gar nicht mehr arbeiten gehen muss, sondern in einer Welt der Zombies, einer der Lebenden ist. Fortan stellt Akira eine Liste mit zehn Dingen zusammen, die er schon immer tun wollte und nun tatsächlich tun wird, bevor er ebenfalls der Apokalypse zum Opfer fällt … „Zombie 100“ wandelt ein wenig auf den Spuren von „Zombieland“ und präsentiert sich ähnlich kurzweilig und witzig. Dennoch liefert der Manga auch einige brutale und explizite Szenen, die ihn auch für Zombie-Freunde interessant machen dürften. CC MUSHOKU TENSEI

Auf den ersten Panels des Mangas lernen wir einen 34-jährigen, namenlosen Mann kennen, dessen aktuelle Lebenssituation ihn als so genannten NEET charakterisiert: NEET steht für „Not in Education, Employment or Training“, soll heißen, unser Protagonist ist arbeitslos und hat weder einen Job in Aussicht, noch Interesse, sich um einen solchen zu bemühen. Stattdessen hockt der über die Jahre etwas rundlich gewordene Protagonist lieber vor dem Rechner, surft im Internet und futtert sich dabei voll. Als er vor lauter rumgammeln jedoch die Beerdigung seiner eigenen Eltern verpasst, sind seine Geschwister alles andere als amused und werfen ihn kurzerhand aus der Wohnung. Der NEET ist fortan also nicht nur arbeits-, sondern auch obdachlos und streift verzweifelt durch die Gassen. Dabei wird er auf ein sich streitendes Pärchen aufmerksam, das offensichtlich nicht bemerkt, dass sich ihm ein Laster nähert, dessen Fahrer am Steuer eingeschlafen ist. Mit letzter Kraft stolpert er zum Pärchen, stößt es aus der Gefahrenzone – und wird dabei selbst vom Truck erfasst und stirbt … zumindest irgendwie. Doch der Mann ist nicht tot, vielmehr erwacht er in einer anderen Welt … als Baby! In dieser neuen Rolle – und in einer Welt, in der auch Magie eingesetzt wird – setzt Rudi, so der Name des Kindes, nun alles daran, aus diesem Leben mehr zu machen als aus dem vorherigen. „Mushoku Tensei“ ist ein rasanter Isekei-Manga, bei dem stets die Neugier bestehen bleibt, ob es Rudi nicht doch irgendwie gelingt, wieder in seine alte Welt zurückzukehren … WM

TOXIC SUSHI: Wir hatten Dich ja schon mal vor einigen Jahren im Magazin und da haben wir ja schon über die Sexyness Deiner Motive gesprochen. Ich finde die Posen Deiner Modelle sind noch eine Spur offensiver, erwachsener geworden. Was macht für Dich „Sexyness“ aus und wo siehst du die Grenzen zu Porno? ELSEVILLA: Hm, vielleicht sollte ich die Art, wie ich male, etwas abschwächen ... ich möchte niemanden beleidigen. Aber das ist eine interessante Frage, ich habe schon immer so gezeichnet. Die Leute, die heutzutage immer puritanischer werden, haben in letzter Zeit große Angst davor, große Brüste zu sehen. In meinem Beruf zeichne ich nicht oft Mädchen, im Moment zeichne ich gerade einen Monsterwal, aber das ist normalerweise meine tägliche Arbeit. Also möchte ich etwas anderes zeichnen, um mich nicht zu langweilen. Im Moment bin ich in meiner Pinup-Girl-Phase, ich bin fast fertig, aber ich denke, irgendetwas fehlt noch, sobald ich es herausgefunden habe, werde ich mich wieder langweilen und ein anderes Thema wählen. Normalerweise habe ich bizarre Dinge oder Monster zusammen mit hübschen Mädchen gezeichnet, beides zusammen macht mir als Streber und schüchterner Mensch mehr Angst. Du hast keine Ahnung, wie viele Leute mich um die Art von erwachsener und anstößiger Kunst gebeten haben, von der du sprichst, aber ich habe sie Héctor Sevilla Luján, oder ELSEVILLA wie sein Künstlername lautet, hat uns schon einmal auf diesen Seiten mit seiner Kunst begeistert. Seitdem hat sich viel getan in dieser Welt. Wir haben uns ein Update aus Mexiko geholt, bezüglich „Political Correctness“, „Porno“ und schönen Augen. immer abgelehnt. Einige alte Freunde von mir haben mich um komplette Aktbilder für Titelseiten gebeten, aber das ist nicht mein Ziel. Wahrscheinlich ist es die neue Richtung der Unterhaltung, die Mädchen in Spielen oder Büchern wie Kerle ohne Sexappeal aussehen zu lassen, die mich dazu bringt, Mädchen zu zeichnen, die ich nicht mehr sehen kann. Kürzlich sagte sogar eine Schauspielerin, sie fühle sich wie ein Sexobjekt, weil sie ein Dekolleté habe, verglichen mit nackten Männern in einem Superheldenfilm. Ich denke also, es liegt im Auge des Betrachters. Ein Weg, um festzustellen, ob es sich um einen Porno handelt, sind wahrscheinlich die Details des Bildes. Wenn es mehr auf das Gesicht oder die Augen abzielt, wäre es eine Art sexy erotisches Bild, aber wenn man feststellen kann, dass der meiste Kontrast und die meisten Details auf den Genitalien zu finden sind, wäre es wohl ein Porno, alles hängt von den Details und der Botschaft hinter dem Bild ab.

TOXIC SUSHI: Deine Charaktere wirken sehr lebendig, was, wie Du im letzen Interview erklärt hast, an der intensiven Ausarbeitung der Augen liegt. Lässt Du Dich von lebendigen Vorbildern inspirieren und wenn ja, welche Frau hat die schönsten Augen auf diesem Planeten? ELSEVILLA: Ha ha, ich denke, dass alle Frauen hübsche Augen haben. Sie haben eine Menge Leidenschaft in sich und das spiegelt sich oft in den Augen wieder. Deshalb verbringe ich Stunden und Stunden damit, an den Augen zu arbeiten, bis ich das Richtige gefunden habe. Du kannst sehen, dass es der Teil des Gemäldes ist, den ich am meisten ausradiere, und es ist der einzige Teil des Gemäldes, der mich interessiert, der Rest ist nur eine Ergänzung zu den Augen. Für mich sind Augen die Fenster der Seele, also verbringe ich die meiste Zeit damit, Vorhänge zu entfernen. TOXIC SUSHI: Japan gilt als das Mutterland von Manga und Anime. Viele Merkmale und Eigenschaften der japanischen Mentalität bilden sich in dieser Kunstform ab. Ich finde, dass Kunst eine großartige Möglichkeit ist, in die Gedankenwelt anderer Kulturen zu blicken. Was denkst Du, sind die Merkmale und Eigenschaften der mexikanischen Mentalität und findet sich diese auch in der Kunst Deines Landes wieder? ELSEVILLA: Viele Leute sagen, dass meine Kunst mexikanisch aussieht, wegen der hohen Sättigung und den Farben, die ich verwende. Hier in Mexiko sind die Farben intensiver, auch orangefarbene und warme Töne, weil wir keine kalten Winter haben, also zeichnet man normalerweise, was man sieht. Auch einige Muster und Texturen sind ziemlich mexikanisch. Mein Vater hat alte Autos, wie einen Ford 1928 Cabrio, und seit ich ein Kind war, habe ich das Innere von Motoren beobachtet. Ich mag es, Dinge in meiner Kunst zu verbinden, es ist eine schlechte Angewohnheit, manchmal sehe ich Dinge einfach zu detailliert. TOXIC SUSHI: Wenn Du die böseste Person der Welt treffen würdest, was würdest Du sie fragen? ELSEVILLA: Wie ein Spiegel? Es versteckt sich sogar in meinem zweiten Vornamen S-evil-la, manchmal bereue ich einige Handlungen oder Dinge, die ich gesagt habe, aber Gott sei Dank bin ich von großartigen und ausgezeichneten Menschen umgeben, die mich jeden Tag mit der Liebe ihrer Herzen unterstützen, wenn ich am Rande des Abgrunds bin. Jetzt hast Du mich zum Nachdenken gebracht, ich habe nie darüber nachgedacht, wer außer mir der Böseste ist. Die Leute, die mich als Kind gemobbt haben? Machen wir nicht alle Fehler? Hm ... ein Krimineller,, ein Politiker? Ich weiß nicht, ich hätte wirklich Angst davor, jemandem mit leeren Augen eine Frage zu stellen, ich mag es nicht, in leere Augen zu schauen, deshalb verbringe ich die meiste Zeit damit, sie richtig zu füllen. www.elsevilla.net www.instagram.com/ Elsevilla.art

Mehr teuflische Kunst im INSIDE artzine (www.inside-artzine.de) oder auf www.artscum.org - Artblog of the grotesque!

Attack Peter Godzilla

Der aus Miami stammende Designer Attack Peter hat diese wunderschöne Godzilla-Statue geschaffen, die just auf der diesjährigen Comic-Con vorgestellt wurde. Im Laufe des Jahres wird die 20 Zentimeter große Figur via Mondotees.com in einer streng limitierten Auflage erhältlich sein

TV Head

Die Figur wurde von der amerikanischen Company Phobia Toys gefertigt und handbemalt. Die Kanji-Zeichen auf dem Bildschirm bedeuten „Midwest“, da das Label in Minnesota ansässig ist. TV Head is 10 Zentimeter groß und in dieser Farbgebung auf nur 14 Exemplare limitiert.

Droopy Cat

Droopy Cat ist als Kooperation der Designer Pool und Mighty Jaxx entstanden, ist 15 Zentimeter hoch und 23 Zentimeter breit. Die Figur ist aktuell über die Website Mightyjaxx.com für 170 Dollar erhältlich, verschickt wird sie ab November 2021.

Pride Fashion Superguggi

Superguggi stammt aus der Schmiede des aus Montréal stammenden Designers Guggimon, der nach eigener Aussage eine Faszination für Äxte und Handtaschen hegt. Beide Accessoires finden sich auch in der Darstellung von Superguggi wieder. Die 20 Zentimeter große Figur ist ab September über die Website Superplastic.com erhältlich.

Kumoko

Kumoko ist die Hauptfigur der Light Novel „So I’m a Spider, so what?“, die 2021 auch als Anime-Reihe adaptiert wurde. Die PVC-Statuette ist 24 Zentimeter groß und wird inklusive Base und einer Fensterbox-Verpackung geliefert. Erscheinen soll die Figur im August 2022, vorbestellt werden kann sie bereits jetzt bei Figuya.com.

Mona

Zum Videospiel „Genshin Impact“ erscheint diese detailreiche PVCStatuette im Maßstab 1:7. Mona ist ca. 25 Zentimeter groß und wird inklusive Base in einer Fensterbox geliefert. Die Figur erscheint im November 2022, via Figuya.com besteht aber bereits jetzt die Möglichkeit, das Schmuckstück vorzubestellen.

Sleeping Beauty

Sleeping Beauty – also Dornröschen – entstammt der „Fairy Tale Another“-Reihe der Figuren-Company Myethos. Die Figur ist 26 Zentimeter groß, wurde aus PVC gefertigt und wird inklusive Base in einer schicken Fensterbox-Verpackung geliefert. Zu haben ist die Figur ab Oktober 2022, kann aber bereits bei Figuya.com reserviert werden.

Dark Angel Olivia

Der bekannten Anime-Reihe „Rage of Bahamut“ lag ursprünglich ein digitales Sammelkartenspiel zugrunde und aus just diesem stammt Dark Angel Olivia. Die Toys-Company Kotobukiya hat Olivia nun als knapp 30 Zentimeter große Statue adaptiert, die im Februar 2022 erscheint, aber bereits jetzt bei Figuya.com vorbestellt werden kann.

Für alle Leser unseres Magazins haben wir mit freundlicher Unterstützung unserer Partner einige Gewinnspielpreise zusammengetragen, die wir an dieser Stelle verlosen möchten.

Einsendeschluss ist der 12.11.2021. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer ist dein Lieblingscharakter aus Anime, Manga oder US-Comic?

Email: info@toxicsushi.de (Adresse nicht vergessen) Post: Toxic Sushi, Stichwort: Toxic Tombola, Rotenhainer Str. 10, 56244 Wölferlingen

Akudama Drive Elfen Lied

Mit freundlicher Unterstützung von KSM Anime verlosen wir je drei Blu-ray-Versionen von Volume 1 der finsteren Anime-Serie „Akudama Drive“. Dazu gibt es ein cooles, exklusives T-Shirt zur Serie. Außerdem gibt es drei Blu-ray-Versionen der kompletten Serie „Elfen Lied“, welche am 18. November erscheinen wird, zu gewinnen.

je3X

Manga Cult

Der Verlag Manga Cult hat uns freundlicherweise drei schicke FanPakete mit den tollen Mangas „Dorohedoro 01“, „The Holy Grail of Eris 1“ und „Tonikawa – Fly Me to the Moon 1“ zur Verfügung gestellt – siehe dazu auch die Vorstellungen in dieser Ausgabe.

In Zusammenarbeit mit Publisher AniMoon verlosen wir je eine Mediabook-Edition-DVD und -Bluray von Volume 1 der packenden Anime-Serie „Deka-Dence“, die am 27. August erscheint, und je eine Mediabook-Edition-DVD und -Blu-ray von Volume 1 der tollen Anime-Serie „Strike Witches“, die am 17. September erscheint – siehe dazu auch die Vorstellung in dieser Ausgabe.

je3X

Deka-Dence Strike Witches

je1X

Ihr könnt aus drei verschiedenen Paketen wählen und natürlich auch die bisherigen Ausgaben im Shop nachbestellen.

nur 25€

Toxic Gift Abo

Ihr erhaltet viermal im Jahr Toxic Sushi und als zusätzliche Prämie könnt Ihr zwischen drei Blu-rays auswählen: „Flag - The Movie“, „Blue Submarine No. 6 - Collector‘s Edition“ und „Jungle Emperor Leo“. Insgesamt zahlt Ihr für das Abo und die Prämie lediglich 25 Euro!

Toxic Only Abo

Ihr erhaltet viermal im Jahr Toxic Sushi für nur 17 Euro!

nur 17€

Toxic Complete

Ihr erhaltet alle bisherigen Toxic Sushi-Ausgaben für nur 50 Euro!nur 50€

Toxicstore:

Alle Angebote enthalten bereits die Versandkosten. Bestellen könnt Ihr die Pakete und auch einzelne Ausgaben von Toxic Sushi auf

www.nipponart.de

The future will be toxic. Your brain will turn into slimy worms in the next issue of

Sniper – Tiger Unit Der neue Action-Kracher aus China wird Ende Oktober von Splendid Film veröffentlicht!

Mehr Infos zur nächsten Ausgabe unter www.toxicsushi.de Life Lessons with Uramichi Nichts ist, wie es scheint, im neuen Manga-Cult-Titel, der im November erscheint!

Impressum TOXIC SUSHI wird verlegt und herausgegeben von der Nipponart GmbH, Rotenhainer Straße 10, 56244 Wölferlingen, Telefon: 02666 - 911 99 09, E-Mail: info@nipponart.de Herausgeber: Christoph Lamprecht Chefredakteur: Marcus Menold (MM) Redaktion: Max Hacksaw (MH), Wez Mudguts (WM), Chris Crimson (CC), Marky Crash (MC), Nando Rohner (NR), Gerhart Wüst (GW), Evil Ela (EE), Tim Lemke (TL) Toxic Sushi Japan-Korrespondentin: Eri Maruyama Logo: Alexander Fechner Layout/Grafik: Jenz Dieckmann, www.artscum.org/graphic Anzeigen & Marketing anzeigen@toxicsushi.de, TPC Media Consulting, Tim Lemke, Telefon: 069 - 90 750 21-2 Vertrieb: Nipponart GmbH Druck: D+L, Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt Erscheinungsweise: dreimonatlich (4x im Jahr) Abonnements/Nachbestellungen: abo@toxicsushi.de Hinweis: Für unaufgefordert eingesandtes Bild- und Textmaterial übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Urheberrecht: © 2021 Nipponart GmbH. Alle in TOXIC SUSHI veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten. Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieses Magazins bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der

Nipponart GmbH.

This article is from: