1 minute read

DER GRAF VON MONTE CHRISTO GANKUTSUO

Next Article
CARD CAPTOR SAKURA

CARD CAPTOR SAKURA

„Der Graf von Monte Christo“ wurde in den Jahren 1844 und 46 vom Franzosen Alexandre Dumas geschaffen und zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. Die 24-teilige Anime-Serie adaptiert die Geschichte auf ungewöhnliche Weise und verpackt sie in äußerst kunstvolle Animationen, wie man sie selten zuvor gesehen hat … Luna 5053 – Die Zeit der Rache Während Dumas‘ Erzählung die Handlung in der Zeit zwischen 1815 und 1838, also den Jahren nach der Französischen Revolution, ansiedelt, wählt die Anime-Adaption eine andere Zeit und einen anderen Schauplatz: Im Jahre 5053 reist der 15-jährige Albert de Morcerf gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Franz D’Epinay nach Luna, einer feudalen Mondstadt, die jährlich einen berühmten Karneval beherbergt, in dessen Rahmen allerlei hochkulturelle Veranstaltungen wie beispielsweise Opernaufführungen stattfinden. Just bei einer solchen begegnet Albert dem geheimnisumwitterten Graf von Monte Christo, der mit seiner fahlen Haut, seinen langen schwarzen Haaren und seinem extravaganten Auftreten eine unerklärliche Faszination auf den jungen Mann ausübt. Die beiden freunden sich schließlich an und als der Graf in Erwägung zieht, ein Anwesen in Paris zu erwerben, bietet Albert ihm an, ihn in die dortige Gesellschaft einzuführen. Was Albert dabei nicht ahnt, ist, dass all dies Teil eines groß angelegten Racheplans ist, bei dem sich der Graf an jenen rächen möchte, die einst dafür sorgten, dass er jahrelang sein Dasein im Gefängnis fristen musste …„Der Graf von Monte Christo – Gankutsuo“ ist ein Must-Have für jeden Anime-Fan. Die Reihe überzeugt nicht nur durch ihre Japan 2004, TV-Serie GENRE: Drama, Sci-Fi, Mystery EPISODEN: 24 (à 24 Minuten) STUDIO: Gonzo FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes FSK 12 komplexe Geschichte, sondern vor allem auch durch ihre einzigartigen EXTRAS: Interviews, Story-Board-Clib, Werbe-Clip, Gonzo Undercover ANBIETER: KSM Anime VERKAUF: 19.08.2021 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen Animationen, die nicht selten an die Bildästhetik eines Gustav Klimt erinnern und der in der Zukunft angesiedelten Handlung einen edlen Retrocharme verleihen. MM

Advertisement

This article is from: