
2 minute read
LUCKY STAR
„Lucky Star“ ist ein Kult-Anime aus dem Jahre 2007, der nun endlich seinen Weg nach Deutschland findet! Die 24-teilige Serie garantiert die beste Ablenkung von den Sorgen des Alltags und wirft essentielle Fragen auf, wie beispielsweise jene, von welcher Seite man ein Schokocroissant anbeißen sollte ... Otaku-Feuerwerk im Bonbonland Euch ist das Handy ins Klo gefallen? Ihr seid auf einer Bananenschale ausgerutscht und dabei in einem Hundehaufen gelandet? All dies gerät schnell in Vergessenheit, sobald Ihr die DVD oder Blu-ray von „Lucky Star“ in den Player schiebt, es Euch auf der Couch gemütlich macht und den Play-Button drückt. Mit dieser Aktion schaltet sich zugleich Euer Hirn für die Spieldauer des Animes aus und Ihr werdet in eine Welt entführt, in der nicht Kriegsangst, Klimaprobleme und Leistungsdruck die prägenden Themen sind, sondern Fragen diskutiert werden, die erörtern, auf welche Weise es am besten gelingen kann, das Eis im Hörnchen so mit der Zunge nach unten zu bugsieren, damit nach dem Abschlecken der Krone nicht nur das leere Hörnchen übrig bleibt. Angestellt werden diese Überlegungen von den vier Schulfreundinnen Konata, Miyuki, Kagami und Tsukasa, die über die Dauer der gesamten 24 Folgen Amok faseln – und das im Sekundentakt! Soll heißen, die Serie folgt keiner konkreten Geschichte und der Zuschauer beobachtet schlichtweg den Smalltalk der vier Freundinnen, die alle auf ihre ganz eigene Art durchgeknallt sind: Konata ist

Advertisement


© Kagami YOSHIMIZU / Lucky Paradise der totale Manga-, Anime- und Game-Otaku, Miyuki ist die Klassenbeste und liefert stets wissenschaftlich fundierte Erklärungen, Kagami ist die Zicke der Clique und ihre Schwester Tsukasa der etwas tollpat-schige Handy-Nerd. Die Themen des Quar-tetts bewegen sich dabei von Erdbeertörtchen über Videogames und Hausaufgaben, bis hin zu erfundenen Krankheiten, die als Ausrede für den Schulbesuch dienen. Die Themenwechsel erfolgen dabei oftmals schneller, als man das Wort „Gehirnschmelze“ aussprechen kann und dürften in dieser geballten Form in Anime recht einzigartig sein. Ein besonderer Gag wartet noch am Ende einer jeden Folge, wenn die Moderato-rin des „Lucky Channel“ mit ihrem Assistenten die jeweilige Folge noch mal mit witzigen Kommentaren Revue passieren lässt … „Lucky Star“ gehört zweifelsohne zu den durchgeknalltesten, rasantesten und buntesten Comedys, die das Genre je gesehen hat – sofern man ein Faible für Otaku-The-men und verbalen Nonsens im Maschinen-gewehrtempo hegt. WM
Japan 2007, TV-Serie
GENRE: Comedy, Slice of Life FSK EPISODEN: 24 (à 24 Minuten) + OVA 6 STUDIO: Kyoto Animation FORMAT: DVD/Blu-ray in 5 Volumes EXTRAS: Schuber, Mediabook, Booklet + Plüschkatze ANBIETER: AniMoon VERKAUF: Bereits erschienen MANGA: Nicht in Deutschland erschienen


