Transilvania Today German Edition 2014

Page 1

Siebenbürgen heute

Transylvania today

GERMAN Edition 2014-2015

Die Deutschen sind der Wirtschaftsmotor Siebenbürgens


EDITORIAL

Die Deutschen sind der Wirtschaftsmotor Siebenbürgens

57

von Claudiu Pădurean

Die neue Generation der Effizienz! Mercedes-Benz Actros, Arocs, Antos und Atego: die leistungsstarke und innovative Lkw-Baureihe – effizient durch niedrige Kraftstoff - und Betriebskosten! Erfahren Sie mehr über alle Faktoren, die Ihr Unternehmen durch Technologien wie PPC, FleetBoard und exzellentem After–Sales - Service revolutionieren werden.

Im Mittelalter wurden die Deutschen nach Siebenbürgen eingeladen, um die Wirtschaft des Fürstentums nach den mongolischen Invasionen zu stärken. Seit fast 800 Jahren haben die Deutschen nicht nur wirtschaftliche Werte geschaffen, sondern in diesem Teil Europas auch die deutschen Werte hierher gebracht: Ehrlichkeit, Ordnung, Zuverlässigkeit. Die von ihnen gegründeten Städte wie zum Beispiel Klausenburg, Hermannstadt oder Kronstadt zählten zu den schönsten und wohlhabendsten Städten Mitteleuropas. Jetzt kehren die Deutschen nach Siebenbürgen, in eine vom Kommunismus zerstörte Gegend, zurück. Ihre Präsenz unterstützt die Wirtschaft immer mehr und ist daher sehr wichtig. Die Deutschen sind der Wirtschaftsmotor Siebenbürgens. Wie im XIII. Jahrhundert, bedeutet die Ankunft der Deutschen auch eine starke Vision der Zivilisation und der Kultur, von sozialer Verantwortung bis zur ökologischen Verantwortung, von Innovation bis zur Sorgfalt für Qualität. Für deutsche Unternehmen setzen die Geschäfte in Siebenbürgen auch eine starke gemeinschaftsweite Bedeutung voraus. Ein Beispiel hierfür ist die LKW-Sparte von MercedesBenz. Das deutsche Unternehmen hat eines der innovativsten Stadtprojekte in Rumänien finanziert, nämlich den Mobilen Park, eine Idee der Organisation der Architekturstudenten. Die Studenten aus Cluj haben an verschiedenen Orten in Cluj Topfblumen und Topfsträucher, aber auch Grasmatten aufgestellt, um beispielhaft ihre Vision der Zukunft darzustellen: eine grüne, freundliche und innovative Stadt. Diese städtische Innovation wurde nicht zufällig von einer deutschen Firma unterstützt, welche dieselbe Vision für die Stadt hat, wie auch die zukünftigen Architekten aus Cluj.

40

12

Projektleiterin: Rada Morar Redaktionsleiterin: Bianca Pădurean Chefredakteur: Claudiu Pădurean Layout: Andrei Comes Besonderer Dank an: Cristina Popa, Übersetzerin, Firma Gedruckt von:

2

49

info@clujtoday.ro www.clujtoday.ro

Ein Projekt von Cluj Today Association mit der Unterstützung der „Abteilung für internationale Angelegenheiten und Investitionen“ innerhalb des Rathauses Cluj-Napoca

Weitere Informationen unter: www.mercedes-benz.ro/camioane

24

www.impress.ro

65

3


LEADERS

Werner Hans Lauk:

countries up to the Bundestag and the highest institutions in Romania. Many Germans with roots in Romania maintain close ties with their country of origin or that of their parents and are often heavily involved in the social field or in the preservation of cultural heritage – Peter Maffay is a prominent example of that.

Deutsche Unternehmen werden kontinuierlich ihre Präsenz in Rumänien erweitern

Das letzte Jahr brachte uns wichtige Investitionen von deutschen Unternehmen in Rumänien, wie z.B. Bosch, Siemens, SAP, Mercedes oder Porsche, die hier in Siebenbürgen investiert haben. Was genau zieht die deutschen Investoren an dieser Region Siebenbürgens an? Werner Hans Lauk: Siebenbürgen bietet einfach in den Augen vieler Unternehmen ein gutes „Gesamtpaket“: Es gibt eine relativ gute Verkehrsanbindung an das zentraleuropäische Fernstraßen- und Eisenbahnnetz, Standorte mit langer industrieller Tradition und Kommunen, die sich sehr offen und kooperativ gegenüber Investoren gezeigt haben. Zudem gibt es in Siebenbürgen renommierte Universitäten, die verstärkt in der Forschung sowie hinsichtlich praxis- und bedarfsorientierter Ausbildung mit der Wirtschaft zusammenarbeiten. All diese Vorzüge bieten sich vor dem Hintergrund vergleichsweise günstiger Lohn- und Nebenkosten bei hoher Produktivität. Damit macht Siebenbürgen nicht nur in Rumänien, sondern auch europaweit ein sehr wettbewerbsfähiges Standort-Angebot.

Wie viel bedeutet die gemeinsame kulturelle Basis, vertreten durch die sächsischen und schwäbischen Gemeinschaften, sowohl als auch die Kenntnis der deutschen Sprache in der Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen den zwei Ländern? Die deutsche Minderheit hat eine Brückenfunktion in nahezu allen Bereichen der bilateralen Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland Es gibt ein dichtes Geflecht des akademischen und kulturellen Austauschs, was das deutschsprachige Bildungsangebot in Schulen, insbesondere aber an rumäni-

schen Universitäten sowie die mehr als 70 deutschsprachige Studiengänge in Rumänien und zahlreiche Gastspiele deutscher und rumänischer Künstler im jeweils anderen Land deutlich belegen. Darüber hinaus besteht über die Minderheitenverbände ein reger persönlicher Austausch, der sich in vielfältigen Kontakten von der kommunalen Ebene in unseren beiden Ländern bis hin zum Bundestag und höchsten Institutionen in Rumänien wiederspiegelt. Viele Deutsche mit Wurzeln in Rumänien pflegen enge Beziehungen zu ihrem Herkunftsland oder dem ihrer Eltern und engagieren sich oftmals stark im sozialen Bereich oder beim Erhalt des Kulturerbes – Peter Maffay ist ein prominentes Beispiel dafür. Wie sehen Sie die Zukunft der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland? Welche sind die wichtigsten Interessengebiete für die deutschen Investoren? Deutschland ist Partner Nr. 1 bei Importen und Exporten und belegt bei den Auslandsinvestitionen einen der vordersten Plätze. Ein Schwerpunkt deutscher Wirtschaftsaktivitäten liegt weiter bei der Automobilzulieferindustrie und im Einzelhandel. erfreulicher Weise ist das Spektrum deutscher Wirtschaftsaktivität in Rumänien insgesamt fast genauso vielfältig wie die deutsche Volkswirtschaft: In fast jedem Wirtschaftszweig Rumäniens können Sie deutsche Marktteilnehmer finden. Dabei sind die meisten deutschen Firmen mit ihren Mitarbeitern, ihren Zulieferern und ihrem Standort insgesamt recht zufrieden. Entsprechend können wir mit Freude feststellen, dass deutsche Unternehmen ihre Präsenz in Rumänien weiter ausbauen. Vor diesem Hintergrund bin ich also recht optimistisch. Gleichwohl

hängt aber auch für eine gedeihliche Zukunftsentwicklung viel davon ab, welche günstigen Rahmenbedingungen die Politik für die Wirtschaftsunternehmen in Rumänien schafft.

Wie können die rumänischen Behörden zur Entwicklung dieser Beziehungen beitragen? Die rumänische Regierung, vor allem aber auch die Städte und Kreise, gewinnen meines Erachtens viel, wenn sie die Unternehmen als Partner ernst nehmen. Wo Vorhersagbarkeit, Stabilität, Transparenz und Rechtssicherheit sowie ein einfaches, klares und für jedermann unterschiedslos gleichermaßen geltendes Steuersystem herrschen, lassen sich wichtige Herausforderungen und notwendige Rahmenbedingungen für eine gedeihliche Entwicklung – wie der Ausbau der Infrastruktur, Effizienzsteigerung und Transparenz bei einer fairen, ausschließlich an sachlichen Kriterien orientierten öffentlichen Auftragsvergabe sowie die Ausschöpfung von EU-Mitteln - besser bewältigen. Die rumänische Politik muss sich immer der Tatsache bewusst sein, dass ihr Land im europäischen, ja im weltweiten Wettbewerb steht. Gelingt es ihr nicht, die notwendigen politischen, rechtlichen und instrumentellen Rahmenbedingungen zu schaffen, werden sich die rumänischen Wirtschaftsbeziehungen mit ausländischen Marktteilnehmern, insbesondere mit ausländischen Investoren, trotz aller Vorzüge des Standorts Rumänien nicht in dem von uns allen gewünschten positiven Klima und Geist entwickeln können. Hoffen wir also auf eine ambitionierte Umsetzung der notwendigen Reformen und somit auch eine Fortsetzung der bisherigen Erfolgsgeschichte der deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen.

German Companies Are Continuously Expanding Their Presence in Romania Your Excellency, last year brought us important investments of German companies in Romania, such as Bosch, Siemens, SAP, Mercedes or Porsche, who have invested here in Transylvania. What exactly attracts the German investors to the region of Transylvania?

4

Werner Hans Lauk: Transylvania offers a good “overall package” in the eyes of many companies: There is a relatively good transport connection to the central European freeway and railway network; there are sites with a long industrial tradition and municipalities that are very open and co-

operative toward investors. Transylvania also has many renowned universities that collaborate tightly with the economy in the research and for a practice- and demandoriented training. All these advantages are offered together with comparatively low wages and associated costs and high pro-

How do you see the future of economic relations between Romania and Germany? What are the main areas of interest for German investors? Germany is the number one import and export partner and is in one of the top positions in foreign investments. One focus of German economic activity is in the automotive and retail industries. Fortunately, the spectrum of German economic activity in Romania is almost as diverse as the German economy: you can find German market participants in almost every industry in Romania. The majority of German companies are overall quite satisfied with their employees, their suppliers and their locations. We can therefore state with great pleasure that German companies are continuously expanding their presence in Romania. Having said that, I am quite optimistic. Future developments nevertheless depend greatly on the favourable conditions created by the policy for business enterprises in Romania.

Seine Exzellenz, Werner Hans Lauk, Botschafter der B.R. Deutschland in Bukarest,

ductivity. This makes Transylvania a very competitive location, not only in Romania, but also in Europe. How much does the common cultural base, represented by the Saxon and Swabian communities, as well as the knowledge of the German language mean in the development of bilateral relations between the two countries? The German minority has a bridging function in almost all areas of bilateral re-

lations between Romania and Germany. There is a dense network of academic and cultural exchanges, proven clearly by the German language education in schools, but especially in Romanian universities, as well as by more than 70 German-language degree programs in Romania and numerous guest appearances of German and Romanian artists in each country. There is an active personal exchange through the minority organizations, reflected by the variety of contacts from a local level in our two

How can Romanian authorities contribute to the development of these relations? The Romanian Government, but above all the cities and counties will gain, in my opinion a lot by accepting businesses as partners. Where predictability, stability, transparency and legal certainty, as well as a simple, clear and an equally valid tax system prevail, important challenges and necessary conditions for a successful development – like the development of infrastructure, increase efficiency and transparency in a fair, exclusively criteria-oriented public procurement and the utilization of EU funds – can be better managed and dealt with. The Romanian policy must always be aware that their country is in a European, even in a global competition. If it cannot create the necessary political, legal and instrumental conditions, the Romanian economic relations with foreign market participants, in particular with foreign investors, despite all the advantages of the location, Romania cannot develop in the desired positive climate and spirit. We therefore hope for an ambitious implementation of the necessary reforms and thus for a continuation of the recent success story of German-Romanian economic relations.

5


LEADERS

Lazăr Comănescu:

Eastern Europe, which explains the growing interest of German companies to invest in our country. We are also increasingly perceived as an important hub for the Balkan area and the East-European and Eurasian regions. I am convinced that improving the absorption rate of European funds will astablish a surge in the participation and involvement of German firms in the Romanian investment environment, especially in areas pertaining to the modernization of the national infrastructure (transportation, energy etc.), common utilities or the protection of environment and recycling.

Rumänische Produkte erweisen sich als kompetitiv auf dem deutschen Markt

Exzellenz, wie haben sich in der letzten Zeit die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland entwickelt ? Lazăr Comănescu: Es ist bekannt, dass seit mehreren Jahren Deutschland der wichtigste Handelspartner Rumäniens ist. 2013 erreichte das bilaterale Handelsvolumen einen neuen Rekord (19,5 Milliarden Euro) und somit festigte Deutschland seine Position als erster Handelspartner Rumäniens, sowohl was die Exporte (18,79% vom Gesamtanteil), als auch die Importe (18,52%) betrifft. Nennenswert ist die Tatsache, dass, im Vergleich zu 2012, die rumänischen Exporte einen Zuwachs von 9,36% im Jahr 2013 verzeichnet haben und die Importe ein Plus von 8,13%. Hier möchte ich unterstreichen, dass der bilaterale Handel ziemlich ausgeglichen ist: laut den deutschen Statistiken beträgt der Handelsdefizit ungefähr 430 Millionen Euro. Diese positiven Entwicklungen setzen sich auch 2014 fort. Die neuesten Statistiken (vom 31. Mai 2014), zeigen, dass sowohl die Exporte, als auch die Importe gestiegen (mit 10,7% bezüglich 8,6%) sind. Zu erwähnen ist auch, dass die deutschen Direktinvestitionen Ende 2013 die Marke von 7 Milliarden Euro übertroffen haben und somit über 300.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Welches sind die Schwerpunkte der deutschen Investoren in Rumänien? Wie bereits erwähnt, nehmen die deutschen Unternehmen eine führende Position was die ausländische Direktinvestitionen betrifft ein, und sind vorwiegend im Bereich der Realwirtschaft konzentriert: Autozulieferer, Raumfahrt, elektrische und

elektronische Produkte, Energie und Umwelttechnologie, Metallbau, Holzverarbeitung und Baumaterialien, aber auch im Tourismus und Einzelhandel. Konkret waren am 30. Juni 2014 20.401 Unternehmen mit deutscher Beteiligung mit einem gezeichneten Kapital von 4,44 Milliarden Euro verzeichnet. Rumänien wird wahrgenommen als eine der stabilsten Wirtschaften aus Zentralund Osteuropa, daher auch das steigende Interesse der deutschen Unternehmen für unser Land. Zur gleichen Zeit wird Rumänien als ein wichtiger Hub für die Balkanregion, sowie den osteuropäischen und eurasiatischen Raum betrachtet. Es ist meine feste Überzeugung, dass die Verbesserung der Absorptionsrate der EU-Fördermittel ein wichtiger Faktor für die verstärkte Präsenz der deutschen Unternehmen in Rumänien sein wird, besonders in Bereichen die die Modernisierung der nationalen Infrastruktur (Transport, Energie usw.), kommunale Versorgungswirtschaft oder Umweltschutz und Recycling. Welches sind die Bereiche in denen rumänische Unternehmen erfolgreich auf dem deutschen Markt auftreten können? Die rumänischen Produkte erweisen sich als kompetitiv auf dem deutschen Mark und das beste Beispiel stellt Dacia dar, Unternehmen das auf dem deutschen Markt eine Entwicklung verzeichnet, die vor 4-5 Jahren nicht vorstellbar war. Heutzutage hat Dacia eine Marktquote von 1,5% und belegt einen Platz vor anderen traditionsreicheren Marken. Rumänische Unternehmen verfügen über maßgebliche

Vorteile in vielen Bereichen (IT, Maschinenbau, elektrische Produkte, Bekleidungsindustrie, Modedesign, Möbelindustrie), aber sie müssen verstärkt auf internationalen Messen auftreten, um sich besser bekannt zu machen und um ihr reales Potential vorzustellen. In dieser Hinsicht ist eine stärkere Beteiligung und Unterstützung der Rumänischen Industrie- und Handelskammer gefragt. Ich möchte unterstreichen, dass mehr als zwei Drittel der rumänischen Exporte nach Deutschland Produkte mit einem erheblichen Mehrwert sind (Maschinen und elektrische Produkte – 42,66%, Fahrzeuge und Transportmittel – 19,41%, Bekleidung – 7,78%, Plastik- und Kautschuckerzeugnisse 6,2%, chemische Produkte 3,22%, usw.).

Welchen Rat würden Sie deutscher Unternehmen die in Rumänien investieren möchten auf dem Weg geben? Die positive Erfahrung der deutschen Unternehmen in Rumänien, sowie der Zufriedenheitsgrad dieser gegenüber dem rumänischen Wirtschaftsraum sind die besten Argumente. Demnach glaube ich, dass vorrangig nicht wichtig ist, Ratschläge zu geben, sondern über die realen Möglichkeiten des rumänischen Wirtschaftsraumes zu berichten und zu überzeugen. Aus diesem Grunde berichte ich persönlich im Rahmen zahlreicher Treffen mit deutschen Geschäftsleuten über rumänische wirtschaftspolitische Tatsachen und Entwicklungen, die in Deutschland unzureichend bekannt sind, und die gleichzeitig feste Argumente für die Investoren darstellen.

Romanian Products Prove to Be Competitive On the German Market Your Excellency, what is the latest evolution of the economic contacts between Romania and Germany? Lazăr Comănescu: Germany is the most important economic partner for Romania, for many years now. In 2013, for instance, we reached a record level of mutual exchanges

6

(19,5 billion Euros) and Germany consolidated its top position in the hierarchy of Romania’s trade partners, both for exports (18,79%), and for imports (18,52%). In comparison with 2012, in 2013 exports increased by 9,36%, while imports grew by 8,13%. The balanced character of these ex-

What are the areas in which Romanian companies can perform successfully on the German market? Romanian products proved competitive on the German market, the most eloquent example being that of Dacia, which scored on the German market an evolution impossible to anticipate 4-5 years ago. At this stage, Dacia has a market share of 1,5% and comes before many well-established brands with longer tradition. Without doubt, Romanian firms possess competitive advantages in numerous fields (IT, machines and tools, electric equipment, the textile and fashion industry, the furniture industry, etc.), but they need to intensify their presence at international fairs in order to show their real potential. In this respect, the Romanian Chamber of Commerce needs to show stronger involvement and support. I want to stress the fact that more than three quarters of the Romanian exports for the German market are represented by products with a superior added value (machines and electric equipment 42,66%, vehicles and transport equipment 19,41%, textiles and clothing 7,78%, plastic and rubber articles 6,2%, chemical products 3,22% etc.).

changes deserves to be underlined: according to German statistics, the commercial deficit lies at only around 420 million Euros. These positive evolutions continue in 2014. According to recent statistical data (May 31st, 2014), both exports and imports are increasing (with 10,7% and 8,6% respec-

Seine Exzellenz Lazăr Comănescu, Botschafter Rumäniens in Berlin

tively).We need to point out the fact that direct German investment in Romania has exceeded 7 billion Euros and led to the creation of more than 300,000 jobs. What are the areas of interest for German investors in Romania ? As I just mentioned, German firms are among the first contributors to direct investment in Romania and they are mainly focused in the real economy: the automobile

parts manufacturing, aeronautics, electric and electronic parts, energy and environment, metallic constructions, wood industry, construction materials, but also tourism and trade. More specifically, by the 30th of June 2014, 20,401 Romanian companies with German capital had been registered, with a total underwritten capital of 4,444 billion Euros. Romania is perceived as one of the most stable economies in Central and

What advice do you have for German businesspeople who want to invest in Romania? The positive experience of German companies present in Romania and their level of satisfaction with the Romanian investment environment are the best arguments for potential future investors. Consequently, I believe that the essential thing to do is not to give advice, but rather to present and convince people about the real opportunities offered by the Romanian economic environment. Therefore, I personally present, on the occasion of numerous meetings and discussions with German businesspeople, the realities and political and economic aspects of Romania, sometimes less known in Germany, which constitute solid arguments for investors.

7


LEADERS

Emil Boc: Deutsche Unternehmen finden

ties, technology transfer center, business centers, shopping and recreation areas. The main 4 strategic fields we want to focus on are: IT, health, bioeconomy and renewable energy. We have already started in Cluj the construction of two centers dedicated to business field, creative industries and young people with initiative. These two projects, possible due to European financing, could be considered the foundation stone of the new city: the Regional Center of Excellence for Creative Industries and the T.E.A.M. Center – C.M.A. Business Support (Technology, Evolution, Entrepreneurship, Small Businesses – Cluj Metropolitan Area). Furthermore we plan on building “Transylvania” Cultural Centre which will accommodate the Philharmonics, the Music Academy Hall and also many exhibition areas.

in Cluj hochqualifizierte Arbeitskräfte, die nicht unbedingt günstig sind

Herr Bürgermeister, wie betrachten Sie die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen, die Cluj erkunden, um ihre Geschäfte zu entwickeln? Was sind die strategischen Linien, um diese Investoren anzuziehen? Emil Boc: Cluj hat einige wirtschaftliche Vorteile, die die Stadt in der Landschaft von Mitteleuropa auszeichnen und die Identität der Stadt definieren, was auch die Gemeinde unterstützt. Wir verfügen über eine erhöhte Kapazität im Bereich Wirtschaftssektoren von Hochtechnologien und eine starke Entwicklung der IT-Industrie, Entwicklung von Industrieparks, einer in hohem Maße wettbewerbsfähige Dienstleistungsbereich, einschließlich Tourismus, Bankensektor, landesweit das zweite Zentrum dieser Art nach der Hauptstadt, eine große Anzahl von aktiven KMUs und zahlreiche Investitionen. Außerdem verdankt die Stadt ihren Ruf den Universitäten und Forschungszentren, einschließlich im Medizinbereich. Insbesondere hier in Siebenbürgen, und vor allem in Cluj-Napoca, auch als “das Herz von Siebenbürgen” bekannt, finden deutsche Unternehmen hochqualifizierte Arbeitskräfte, eine dynamische und beteiligte Wirtschaftsgemeinschaft und verantwortungsvolle und offene Behörden. Wir unterstützen die Entwicklung des Tourismus´, unter anderem auch die Leistungssteigerung der örtlichen Behörden und Bürgerbeteiligung. Was sind die Bereiche, in denen die Gemeinde einen privaten Partner benötigen würde, um öffentliche Projekte abzuschließen? Jenseits der Entwicklung der Infrastruktur, muss unsere Stadt eine Gemeinschaft mit einem hohen Lebensstandard vergleichbar mit europäischen Großstädten werden. Das Rathaus hat sich eine Reihe von Großpro-

jekten vorgenommen, die im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen den klausenburger Behörder und deutschen Unternehmen stehen könnten. Erstens denke ich an „Cluj Innovation City”, ein Projekt über die nächsten 20 Jahre auf die Entwicklung der Stadt ausgerichtet. Cluj-Napoca hat 202 Hektar Land, wo wir den potenziellen zukünftigen Standort für „Cluj Innovation Stadt” identifiziert haben. Dieses Projekt wird ein „Ökosystem” der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklungseinrichtungen, Behörden, privaten Unternehmen, Unternehmer und der Wissenschaft sein. Die Zusammenarbeit wird selbstverständlich im Rahmen der spezifischen Infrastruktur der Projektpartnern entwickelt: Laboratorien, Gründerzentren, Orte der Bildung, Technologietransferzentrum, Geschäftszentren, Einzelhandel und Freizeit. Die vier strategischen Richtungen, auf die wir uns konzentrieren wollen, sind IT, Gesundheitswesen, Bio-Wirtschaft und erneuerbare Energien. Cluj hat bereits den Bau von gewidmeten Business-Zentren, Kreativwirtschaft und Jugendinitiative, die durch zwei EU-geförderten Projekten unterstützt werden, von denen wir behaupten können “der erste Stein“ der zukünftigen Stadt zu sein. Es ist das Regionalzentrum für Exzellenz für kreative Industrien (kurz auch CREIC) und das Zentrul zur Unterstützung der Unternehmen in den Bereichen Technologie, Evolution, Unternehmertum, Kleinunternehmen – Cluj Metropolitan-Zone (Team – ZMC). Dann denke ich als Nächstes an den Bau des Kulturzentrums „Transylvania“, das die Philharmonik, die Musikakademie, sowie Ausstellungsräume beherbergen wird. Wie wird der deutsche Investor von den Behörden betrachtet: als Motor der lokalen, nicht nur der europäischen

Wirtschaft, oder einfach nur auf der Suche nach billigeren Arbeitskräften ? Wir sind und über die Risiken von Investitionen über den Zugang zu billigen Arbeitskräften sehr bewusst und glauben, dass das, was jeden Tag in Cluj passiert zeigt, dass wir bereit sind, diesen Fehler zu vermeiden. Wir begrüßen heute Investoren aufgrund der erhöhten Qualität der Beschäftigung, des transparenten Umfelds, den wir anbieten und an dem wir fortwährend arbeiten, und die nicht unbedingt Kosten mit den Mitarbeitern sparen möchten. Die Wahl, Cluj als richtiges Investitionsziel ist vor allem für Unternehmen , die Wert auf junge gut ausgebildete IT-Fachleute, ist ein erfolgreiches Beispiel in diesem Zusammenhang – die außergewöhnliche Vereinigung der Kräfte, um eine gute Zukunft für alle Mitglieder des IT- Clusters und Voraussetzungen für den Fortschritt bei der lokalen Nachfrage auf diesem spezifischen und sehr dynamischen Markt zu gewährleisten. Unter den Cluster-Mitglieder sind auch deutsche Unternehmen und ich bin davon überzeugt , dass eine solche Mobilisierung als Beispiel für andere Produktionsbereiche und Dienstleistungen in Cluj-Napoca genommen werden kann. Welche Botschaft wollen Sie potenziellen deutschen Investoren, die an Cluj interessiert sind, senden ? Wir wünschen uns eine effizientere Zusammenarbeit mit der Geschäftswelt, weil wir uns von Ihrer Rolle in der Gemeinde bewusst sind. Wir unterstützen Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Hochschulen, wir unterstützen die Entwicklung der Wirtschaftsverbände und des Handels und haben zu diesem Zweck eine spezielle Abteilung innerhalb des Rathauses gegründet, um damit die Investoren zu unterstützen.

German Companies Discover in Cluj-Napoca a Highly-Qualified Workforce, Not Necessarily a Cheaper One Mr. Mayor, how do you see the collaboration with German companies that are interested in developing their business in Cluj? What are the strategies to attract such investors? Emil Boc: Cluj has a some economic advantages that make it stand out in Central Europe, defining the city’s identity that is encouraged and supported by the municipality.

8

The city has a strong capacity in high-technology business fields and has known a powerful development of IT industry. Moreover, we have a number of business parks that are currently developing, a very competitive service industry, including tourism, a finance and banking sector that ranks second after the one in Bucharest, high number of active SMEs and a huge volume

of investments. The universities and scientific research centers, especially in the medical field, are the key of the city’s development. In Transylvania and especially here in Cluj-Napoca, known as the “heart of Transylvania”, German companies can find a highly qualified workforce together with a dynamic and dedicated business community and open and responsible local au-

How is the German investor perceived by the local authorities? As an engine of the local economy or just as a simple investor lobbying for cheaper labour force? We are perfectly aware of the risks that might occur from attracting investors only on the basis of an accessible labour force but I do believe that what is happening day by day in Cluj is a reassurance that we are ready to avoid this situation. Investors come to us for the high quality labour force, for the transparency we offer and activities we are continuously working to improve, not only for the low costs of employment. The companies that choose Cluj-Napoca as a location to invest in are the ones that value the qualified young labour force – the IT industry is the best example of such a successful investment. These are German companies which are members of our IT Cluster and I am confident that such collaboration could be given as an example for other production of service field in Cluj-Napoca. Emil Boc, Bürgermeister der Stadt Cluj-Napoca

thorities. We support the development of tourism, local administration efficiency and we try to increase the community life. What are the fields where the municipality would need a partner from the private sector in order to accomplish projects of public interest? Apart from infrastructure development, Cluj-Napoca needs to become a community with a high living standard as other important European cities. The City Hall intends to accomplish a series of major projects which could be in the centre of different

collaborations between the local administration and some German companies. First of all, Cluj Innovation City, a project that envisages the city development on the next 20 years. The municipality owns 500 acres of land where have we identified the possible location site of this future project. Cluj Innovation City will be a collaboration ecosystem between different research and development institutions, local authorities and private companies. The collaboration will take into account the infrastructure context specific to our partners: laboratories, business incubators, education facili-

What is your message for German investors who are interested in Cluj? Understanding its role within the community, we intend to have a more efficient collaboration with the business industry. We totally support collaboration between the business field and the universities, the development of business and commercial associations. We assure German investors that in Cluj-Napoca they can find highly qualified labour force, a friendly environment, open and supportive local authorities – within the City Hall; we have even created a special department to support future investors.

9


LEADERS

Vakar Istvan: Die Deutschen bringen Korrektheit D

und Professionalismus nach Klausenburg

er Bezirksrat machte im letzten Jahr eine Reihe von Änderungen an der Leitung durch, welche aber nicht als Machtübernahme zu deuten sind. Istvan Vakar ist wichtiger Managementmitglied und aktueller Präsident des Bezirksrates Klausenburg. Herr Vakar hat akzeptiert, einige Fragen über das Businessmedium des Kreises im aktuellen Kontext zu beantworten. Wie wichtig sind deutsche Investitionen und Investoren in Kreis Cluj? Vakar Istvan: Die deutschen Investoren sind sehr wichtig für uns, nicht nur als Wirtschaftkraft, sondern auch als solche, die Marken in den Industriepark Tetarom gebracht haben. Es gibt deutsche Firmen, die in Privatindustrieparks investiert haben. Wir haben diese unterstützt, staatliche Beihilfe zu erhalten. Die Deutschen die nach Cluj gekommen sind, sind uns sehr wichtig, nicht nur für die Marken die sie hierher gebracht haben, sondern auch wegen ihrer Korrektheit, Arbeitsweise mit den Menschen, strenger Rekrutierungsweise und insbesondere ihrem Professionalismus. Welche sind die Bereiche an denen die deutschen Delegierten, welche Klausenburg besucht haben, interresiert sind? Die Hauptbereiche sind Produktion, Logistik, Wirtschaft und Handel, Baugruppen für Muttergesellschaften (hier sind Tochterfirmen der deutschen Firmen aus Deutschland). Die meisten Bereiche, an welchen die deutschen Delegierten interessiert sind, werden von der Rumä-

T

nisch-Deutschen Handelskammer vorgeschlagen. Das letzte Zusammentreffen mit einem deutschen Investoren hier beim Bezirksrat war mit einer Firma welche im Bereich der Messestellen tätig ist. Dieser Bereich dient einer akuten Notwendigkeit nicht nur für Klausenburg, sondern für das ganze Siebenbürgen. Welche ist die Stategie des Kreises, um Investitoren anzuziehen und welche sind die Vorteile Klausenburgs, in Vergleich mit anderen Zonen aus Siebenbürgen? Hauptsächlich ist unsere Strategie die Infrastruktur. Jedes Mal sprechen wir hier von dem Tetarom Industriepark. Aber die größte Investition ist der Flughafen, welcher wir mit einem Kargo Terminal ausgebant wurde. Was die Infrastruktur angeht, ist es sehr nötig die Eisenbahnen und die Autobanhnen zu modernisieren. Zu den Vorteilen könnte ich in erster Reihe die Sozialstruktur des Kreises Cluj erwähnen. Wir haben eine Bevölkerung szahl 400.000 Bewohnen, von denen über 25%, also 100.000 Personen, Studenten sind. Dieses bedeutet, dass jedes Jahr Spezialisten in verschiedenen Bereichen aus gebildet werden. Wir haben die Unterstützung sowohl der Stadtverwaltung als auch des Bezirksrates, welche begeistert sind Investoren anzuziehen, um die Jugend, in die der Staat sehr viel investiert, zu behalten. Falls wir diese Möglichkeit nicht aufbringen können, wird die Jugend gezwungen, das Land zu verlassen. Beeinflussen die häufigen politischadministrativen Änderungen in letzter

Zeit die wirksame Entscheidung der ausländischen Investoren? Wenn ein Investor Klausenburg auswählt, noch bevor er sein Flugticket kauft kennt er bestimmt die politische und administrative Strategie hier in Cluj. Die generelle mehrjährige Strategie der Staatsinstitutionen ist dieselbe. Die politischen Änderungen existieren nicht nur in Klausenburg und in Rumänien, sondern auch in Deutschland und in anderen Ländern. Die Investoren wissen genau, welche die allgemeine Strategie ist. Sie kommen nicht aus politischen, sondern aus ökonomischen Gründen. Diese Schätzung ist nüchtern. Welche Sehenswürdigkeiten würde Sie deutschen Gäste, welche Klausenburg besuchen wollen, vorschlagen? Es sind viele Sehenswürdigkeiten die ich vorschlagen würde. Es hängt vom Personentyp ab. Der historische Tourist ist einer der wichtigsten, weil Klausenburg eine multikulturelle Stadt ist Reise. Abhängig von der Bildung des Führers kann Klausenburg auf denselben Straßen in vier-fünf verschiedenen Weisen gesehen werden. Der Kreis hat sehr viele Tourismus-Möglischkeiten. Ich kann natürlich nicht einzigartige Destinationen wie Salina Turda, Cheile Turzii, überspringen. Wir haben hier Salzseen, Wandermöglichkeiten. Ebeso, kann man auch religiösen Tourismus machen. Klausenburg hat sehr viele Pilgerfahrtmöglichkeiten für verschiedene Religionen. Weil wir über Deutsche sprechen, gibt es hier eine sehr wichtige deutsche Kultur. Es gibt eine lutherische Eparchie, mit deren Hilfe die deutsche Kultur aufbewahrt wurde.

The Germans Bring the Professionalism and Equity to Cluj

he local council of Cluj county has recently gone through a series of changes at the top level, but this did not mean a “power void” at the county level. Vakar Istvan, who has constantly been part of the management team and, who is now the current President of the Local Council has agreed to answer to a few questions related to the business environment offered by Cluj.

10

is the airport that we are further developing with a cargo terminal. For a better infrastructure it is very important to modernise the railways and to build highways. As a strong point I can mention, firstly, Cluj-Napoca’s social structure. We have a population of 400,000 inhabitants out of which 25%, that is over 100,000 people, are represented by students. This means that we have a highquality grey matter that gets renewed year after year by people who become specialists in their fields. The municipality and the Local Council as well are very open and eager for attracting investors, for keeping these young people here, these great minds in which the local budget invests so much. If we didn’t create such possibilities, the young people would have to leave the country.

How important are the investments and the German investors in the county of Cluj? Vakar Istvan: German investors are very important to us, not only due to their economic power and the brands they bring in our Tetarom industrial parks. We have examples of German companies which have

invested in private parks as well. We offered our support in obtaining the governmental help each investor waits for. The Germans who came to Cluj are important to us not only for the big names they bring here but also for the German equity, their way they work with people, their strict recruitment methods and especially the

Do the recent political administrative changes influence in any way the foreign investors’ decision to come to Cluj ? When foreign investors chose Cluj, they know very well the political and administrative situation from here, even before they buy their plane tickets. The general multiannual strategy of the state institution is the same. Political changes exist not only in Cluj and Romania but also in Germany and other countries. They know very well the general strategy. And the investors do not come for political reasons, they come for economic reasons. This is thought in the light of cold reason: if they get all the facilities and something extra, then they choose Cluj.

Vakar Istvan, Vizepräsident und Übergangspräsident des Kreisrates

training they offer to the people who are going to work for them. What are the main fields German investors are interested when they visit Cluj ? The main fields are production, logistics, commerce, different sub-units of mother companies (here we have subsidiaries of big German companies). The fields the German delegations are interested in are, in great part, those proposed by the RomanianGerman Chamber of Commerce. The last

meeting of this kind, here at the local council of Cluj, was with a German investor from the exhibition industry. This field would serve a strong need not only in Cluj but in the whole region of Transylvania. What is the county’s strategy in order to attract investors and what are the main strong points that Cluj has as compared to other areas in Transylvania? Out main strategy is to invest in infrastructure. We frequently mention the Tetarom industrial parks, but the biggest investment

What tourist objectives would you recommend to German guests who wish to visit Cluj ? There are several sites I would recommend but it depends on the type of person and their wishes. The historic tourism is one of the most important because Cluj is a multicultural city and county. Depending on the guide’s knowledge the same city of Cluj can be seen in four or five different ways using the same streets. The county has many tourism sites to offer. I have to mention Turda’s salt mine and Turda gorges as unique destinations. We have salty lakes and many hiking possibilities. We also offer religious tourism. Cluj has many pilgrimage sites for different religions. Because we are talking about Germans, there is a very important German culture here, there is a Lutheran episcopacy that contributed a great deal to the maintenance and preservation of this culture.

11


CULTURE

Servus! Klausenburg / Cluj-Napoca 2021 – Europäische Kulturhauptstadt S

Photo: © Cristi Vescan Photography

Pho

ervus! - das bedeutet Hallo! und ist der weltbekannte Willkommensgruß Klausenburgs (Cluj-Napoca). Jetzt wird er Slogan der aktuellen Kulturhaupststadtsbewerbung, ein Abenteuer, das 2009 begann und dessen Konzept wir jetzt entwickeln: East of West. Servus drückt auch den Wunsch aus, unser Bevölkerungspotential zu erfüllen – die vielen verschiedenen ethnischen Gruppen in Klausenburg (und jetzt auch in Europa), begrüßen so ihre Freunde. Unser Konzept– East of West – beschreibt das Ziel unseres Projekts: ein neues Verständnis für östliche Kultur zu entwickeln, und auch einem Tor in den Westen für den Rest der Welt zu öffnen. Wir leben an einem Ort, an dem viele unterschiedliche Kulturen zusammenfließen und das macht unsere Stadt einzigartig. Wir denken auch mit Selbsthumour über unsere Probleme nach: Wir wollen Anerkennung schaffen und ein lebendiges Kulturleben aufbauen – mit einem kulturell diversen Universitätsleben, einem wachsenden Profil der zeitgenössische Kunst und die Basis für Initiativen und Vereine schaffen, die unsere Gemeinschaft verändern können. Wenn Sie Servus sagen, sind wir sicher, dass Cluj-Napoca 2021 einen Platz für Sie hat. Wenn Sie von Osten nach Westen kommen, so sind wir auch sicher, dass Sie einen Weg über unsere Kulturhaupstadt finden werden.

to:

http://www.clujnapoca2021.ro/

ra w.t

ww .co

cam

nia

lva

for 2021 – European Capital of Culture

12

Cluj-Napoca 2015 ist eine Chance,

Photo: © Alex Truța

ervus! It stands for hello, for the world-famous welcoming spirit of Cluj and now also as a tagline for the city’s undergoing project to become the European Capital of Culture in 2021, a venture that started to take shape in 2009 and now has a concept that we are ready to build on – East of West. Servus talks about our aspiration to fulfill our potential as a community - it is shared by different ethnic groups in Transylvania (and various cultures in Europe), it is the way you greet people which you approach as equals. It represents openness, trust and familiarity. It is the synthesis of the East meeting the West. Our concept – East of West – reflects our project of establishing a fresh reference point in terms of culture in the East, while opening a gateway to the

m

S

nsy

Servus! Cluj-Napoca

West for the rest of the world. We are living in a space characterized by confluence of diverse cultures, and this is what makes this city so unique. As we are assuming, with self-irony, our paradoxes, we are aiming to grow appreciation and build around our vibrant cultural life – defined by a multicultural university life, rising profile in contemporary arts,

grassroots initiatives that provide change in our community. If Servus says something to you, we are sure you will find your place also looking ahead to Cluj in 2021. If you are coming from the East or from the West, we are confident you will also find a direction in what will be the shape of the city as the European Capital of Culture.

Ihre Chance. Die Europäische Jugendhauptstadt eröffnet neue Möglichkeiten, auch für Ihr Geschäft.

Schreiben Sie uns einfach: info@cluj2015.ro und buchen Sie Ihr Ticket jetzt für CLUJ 2015!

13


GERMAN HERITAGE

Die deutsche Kultur bewahrt von den Siebenbürger Sachsen und Schwaben D

as deutsche Erbe aus Siebenbürgen hat viele Facetten und eine der sichtbarsten ist die Kultur. Leonard Horvath, Direktor der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds aus Rumänien, spricht im nachstehenden Interview über das, was die Deutschen aus Siebenbürgen den künftigen Generationen hinterlassen haben. Welches sind die wichtigsten Elemente des kulturellen Erbes, die von den Deutschen in Siebenbürgen geschaffen wurden? Leonard Horvath: Das Erbe der deutschen Gemeinden der Siebenbürgen Sachsen und Schwaben ist sehr groß. Ich würde hier die sächsischen Burgen erwähnen, die Kirchenburgen, die als Unterkunft gedient haben und die nach der mongolischen Invasion im XIII. Jahrhundert gebaut wurden. Diese sind in diesem Teil Europas einzigartig. Dann würde ich das imaterielle Kulturerbe ansprechen, wie zum Beispiel die Bräuche und Sitten der Siebenbürger Sachsen und Schwaben. Aus kulinarischer Sicht müssen wir den bekannten Strudel erwähnen. Nicht zu vergessen sind auch die Osteroder Weihnachtsbräuche. Zum Beispiel

war die Karwoche (auf Rumänisch auch als „Schwarze Woche“ bezeichnet) bei den Siebenbürger Sachsen eine Woche, in der man drastisch gefastet hat und in der nicht einmal die Kirchenglocken geläutet wurden. Was sollte man für den Schutz dieses kulturellen Erbes machen? Es sollte viel mehr in dieser Hinsicht getan werden. Das Ministerium für Kultur

sollte sich mehr für den Schutz dieser Kirchenburgen, die in das UNESCOWeltkulturerbe eingetragen wurden, wie zum Beispiel die Kirchenburgen in Viscri (Weißkirch) oder Saschiz (Keisd), engagieren. Wir von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds haben im Laufe der Zeit finanzielle Hilfe für den Erhalt und den Schutz der Bräuche und Sitten, aber auch für den Erhalt des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen und Schwaben geleistet.

The German Culture Kept by the Saxons and Swabs of Transylvania T he German heritage has many aspects and the most visible is the cultural one. In the following interview the Director of the Administration of National Cultural Fund, Leonard Horvath, speaks about what the Germans of Transylvania have left to future generations. What are the most important elements in the cultural heritage created by the Germans in Transylvania? Leonard Horvath: There are many elements that have been left by the Germans in Transylvania, by the Saxons and Swabs altogether. I would mention the Saxon fortifications, namely the fortified

14

churches that have served as harbours and were built after the Mongol invasion in the 13th century. These churches are unique in this part of Europe. Then, I would talk about the immaterial heritage like the traditions and customs of the Saxons and Swabs in Transylvania. The well-known strudel is worth mentioning as part of the culinary culture, but also the Christmas and Easter customs that were inherited from the Saxons and Swabs. For example the week before Easter was also known as the “Dark week” for the Saxons in Transylvania, a week of more drastic fasting when no church rings its bells.

What should be done to protect this cultural heritage? There are many things that need to be done for this. The Ministry of Culture should have a stronger involvement in order to protect these fortified churches that are part of UNESCO heritage, such as the one from Viscri or the one from Saschiz. Also, the Administration of National Cultural Fund, we have financed the conservation and maintenance of different traditions of the Saxons and Swabs from Transylvania but also for the cultural objects that come from this heritage.

15


GERMAN HERITAGE

Siebenbürgen. „Eine Haupttouristenattraktion in Siebenbürgen ist natürlich die Legende des Grafen Dracula“.

T

ranssilvanien stammt vom lateinischen Ausdruck „Trans Silva“ - „das Land jenseits der Wälder“. Geographisch gesehen ist Transsilvanien eine historische Region im zentralen Teil Rumäniens. Im Osten und Süden durch die Karpaten begrenzt, erstreckte sich das historische Transsilvanien im Westen bis zum Apuseni Gebirge (Westkarpaten). Die Region umfasst manchmal aber nicht nur Transsilvanien, sondern auch die historischen Regionen Crişana, Maramureș und den rumänischen Teil des Banats. Die Region Transsilvanien ist bekannt für die Schönheit seiner Karpaten und seiner reichen Geschichte. In der englischsprachigen Welt wurde es stark mit Vampiren, durch den Einfluss von Bram Stokers Roman „Dracula“, sowie seiner späteren Filmanpassungen, verbunden. Historisch gesehen ist Transsilvanien eine der ältesten Provinzen in Rumänien und der Name wurde im Laufe der Zeit mit Draculas Land verbunden, das irgendwo im östlichen Teil Mitteleuropas angesiedelt war. Abgesehen von seiner allgemeinen Bezeichnung Transsilvanien trägt diese Provinz auch den Namen Siebenbürgen (Erdély, auf Ungarisch). Das siebenbürgische Reich gehörte, im Laufe der Jahre, dem Römischen Reich, gefolgt vom ungarischen Königreich bis 1526. Nach der Schlacht bei Mohács wurde es ein unabhängiger Staat und bekam den Namen das Fürstentum Siebenbürgen.

16

Dieser Status blieb bis dem Frieden von Karlowitz im Jahre 1699 erhalten, als das Gebiet unter die Herrschaft des Wiener Habsburger Reiches gelang. Die Region blieb unter dieser Herrschaft bis 1918. Im selben Jahr, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, wurde diese Region mit Rumänien vereinigt. Aus historischer Sicht kann die Frage nach Siebenbürgen mit der Schlacht zwischen den Türken und Ungarn, bei Mohács (Ungarn, 1526), erklärt werden. Folglich, aufgrund dieses Geschehnisses, wurde die Region ein unabhängiger, eigenständiger Staat. Politisch und kulturell begann Siebenbürgen seine wohlhabende Phase, nachdem Stephan Bocskai den Aufstand gegen die österreichischen Behörden führte. Der österreichische Kaiser erkannte ihn im Jahre 1606 als Fürst von Siebenbürgen an. Mit der Herrschaft seiner Nachfolger, vor allem von Gabriel Bethlen und Georg I. Rákóczi, begann das goldene Zeitalter des Fürstentumsi. Die Universität Klausenburg wurde sogar ein zweites Heidelberg in diesem Teil Europas. Das Fürstentum wurde ein ungarischer kultureller und humanistischer Mittelpunkt, die Hauptstütze des Protestantismus nach dem Westfälischen Friede im Jahre 1648. Gleichzeitig wurde es als das einzige europäische Land betrachtet, in welchem die Römisch-Katholischen, Calvinisten, Lutheraner und Unitarier vollständige Religionsfreiheit hatten, während die orthodoxen und mosaischen Religionen nur toleriert wurden. Nach der Niederlage der Türken bei Wien im Jahre 1683 kämpfte Siebenbürgen vergeblich gegen den laufenden österreichischen Einfluss. Darüber hinaus bewiesen sich die Allianzen mit der Türkei während der Herrschaft von Emeric Thököly und mit

Legenden und historische Fakten Klausenburg

Mediasch

Hermannstadt

Frankreich unter der Herrschaft von Louis XIV, aus der Zeit unter der Leitung von Franz II. Rákóczi, als verheerend für seine Unabhängigkeit. Im Jahre 1711 wurde die österreichische Kontrolle über Ungarn und Siebenbürgen vollständig eingeführt und die Habsburger haben ihre eigenen Statthalter in diesen Provinzen eingesetzt. Eine Haupttouristenattraktion in Siebenbürgen ist natürlich die Legende des Grafen Dracula. Sie erzählt uns über einen Prinzen, einen kraftvollen Krieger gegen die Türken, der in Siebenbürgen zu Beginn des Mittelalters gelebt hat. Seine Feinde verbreiteten das Gerücht, dass er in einer Schlacht gefallen war. Der Legende nach begann seine Frau Selbstmord, als sie diese Nachricht mitbekam. Nach seiner Rückkehr aus dem Kampf fand der Prinz seine Ehefrau tot vor. Wütend mit der Gottheit, schloss er einen Pakt mit dem Teufel und wurde somit ein unsterblicher Vampir. Er wür-

de ewig, nach dem Bild und der Seele seiner geliebten Frau suchen. Diese Legende ist in der alten Geschichte von Rumänien tief verwurzelt, die die Existenz eines Prinzen, genannt Vlad Dracul, bezeugt, welcher umgangssprachlich bekannt wurde als Vlad der Pfähler. Diese Bezeichnung bekam er eigentlich durch seine bekannte Gewohnheit, seine Feinde und Übeltäter zu pfählen. Unzufrieden mit seinen Techniken, verbreiteten seine Gegner weltweit unwahre Geschichten über ihn und nannten ihn „ein Monster, einen blutrünstigen Vampir, einen wahren Teufel“. So wurde die Legende geboren. Tausende von Touristen besuchen derzeit das Schloss Bran in Rumänien, das als Schloss Draculas angesehen wird (ursprünglich erbaut von den Kreuzrittern). Was die Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass der rumänische Fürst nur für einen sehr kurzen Zeitraum in diesem Schloss gelebt hat. Seine wahre Residenz war im südlichen

„Siebenbürgen war und ist immer noch von diversen Volksgruppen besiedelt: Deutsche, Ungarn, Juden und Rumänen“.

Teil von Siebenbürgen, an dem Fluss Argeş, in der Gemeinde Poienari. Außerdem war er nicht wirklich der Fürst von Siebenbürgen, sondern der der Walachei. Siebenbürgen war und ist immer noch von diversen Volksgruppen besiedelt: Deutsche, Ungarn, Juden und Rumänen. Jede hinterließ mit der Zeit eine bestimmte Spur in der Geschichte der Region. Es ist kein Wunder, wenn man auf den Straßen und in Restaurants Menschen auf Rumänisch, Ungarisch, Deutsch oder anderen Sprachen sprechen hört. Siebenbürgen bekam wegen seiner multikulturellen und mehrsprachigen Aspekte den Namen „Kleine Schweiz“ Sibiu, wo zahlreiche wichtige kulturelle Ereignisse veranstaltet wurden, wurde im Jahr 2007 als Kulturhauptstadt Europas gewählt, Cluj ist die europäische Jugendhauptstadt im Jahr 2015. Braşov ist ein wichtiges, von zahlreichen Kurorten und Skipisten umgebenes Touristenzentren. Timişoara, auch als zweites Wien bekannt, ist, ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Provinz und Cluj-Napoca, das Ebenbild der Stadt Frankfurt, hat wirtschaftlich gesehen eine wertvolle Position in unserem Land.

17


GERMAN HERITAGE

„A main touristic attraction associated with Transylvania is, of course, the legend of Count Dracula“.

T

ransylvania gets its name from the Latin expression “Trans Silva”, meaning “the country beyond the forests”. Geographically, Transylvania is a historical region in the central part of Romania. Bounded on the east and south by the Carpathian mountain range, historical Transylvania extended in the west to the Apuseni Mountains (Western Carpathians); however, the term sometimes encompasses not only Transylvania proper, but also the historical regions of Crișana, Maramureș, and the Romanian part of Banat. The region of Transylvania is known for the beauty of its Carpathian landscape and its rich history. In the English-speaking world it has been strongly associated with vampires, due to the influence of Bram Stoker’s novel Dracula as well as its later film adaptations and extensions. Historically, Transylvania is one of the oldest provinces in Romania and its name was associated in time with Dracula’s country, positioned somewhere in the eastern part of Central Europe. Apart from its general designation of Transylvania, this province also bears the name of Ardeal (Erdély, in Hungarian) or Siebenbürgen (in German). The Transylvanian realm has belonged, over the years, to the Roman Empire, followed by the Hungarian Kingdom until the year of 1526. After the battle of Mohacs, it became an inde- Schäßburg pendent state acquiring the name of The Transylvanian Principality. This status was maintained until the Karlowitz Pact, in 1699, when the territory was placed under the reign of the Viennese Habsburg Empire. The region was to be kept under this rule until 1918. That same year, after the end of the First World War, it merged with Romania. From a historical point of view, the issue of Transylvania can be raised after the battle between the Turks and Hungarians, at Mohacs (Hungary, 1526). Consequently, due to this event, the region became an independent, autonomous state. Politically and culturally speaking, Transylvania began its prosperous stage once Ștefan Bocsay led the re-

18

volt against Austrian Authorities. The Austrian Emperor acknowledged him as prince of Transylvania, in 1606. The reigns of his successors, especially those of Gabriel Bethlen and Gheorghe I Rákóczi, brought about the golden age of the principality. The Cluj University actually became a second Heidelberg in this part of Europe. The Principality became a Hungarian cultural and humanistic midpoint, the mainstay of Protestantism, after the Eastern Europe Westphalia pact in 1648. At the same time, it was considered the only European country that offered complete religious freedom to the Roman-Catholics, Calvinists, Lutherans, and Unitarians while just tolerating the Orthodox and Mosaic religions. Following the defeat of the Turks, near Vienna, in 1683, Transylvania unsuccessfully fought the ongoing Austrian influence. Moreover, its alliances with Turkey during the reign of Emeric Thököly, and the one with France under the rule of Louis XIV, from the time of the leading of Francisc II Rákóczi, proved to be fatal for its independence. In 1711, the Austrian control over Hungary and Transylvania was fully established, and the Habsburgs assigned their own governors in these provinces. A main touristic attraction associated with Transylvania is, of course, the legend of Count Dracula. It tells us about the existence of a prince, a forceful warrior against the Turks, who lived in Transylvania at the beginning of the Middle Ages. His enemies spread the rumour that he had fallen in a battle. According to the legend, hearing the news, his heartbroken wife committed suicide. Upon his return from the fight, the prince found his spouse dead, and, enraged with the divinity, signed a pact with the devil, thus becoming an immortal vampire. He would eternally seek, amongst all women encountered on his path, the image, and soul of his beloved wife. This legend is ingrained in the ancient history of Romania that postulates the existence of a prince, called Vlad Dracul, also

Temeschburg

going by the colloquial name of Vlad the Impaler. This appellation was actually rendered by his well-known practice of impaling his enemies and wrong doers. Dissatisfied with his techniques, adversaries spread untrue stories about him all over the world, calling him “a monster, a bloodthirsty vampire, a true devil”. The legend was thus born. Thousands of tourists that see it as the Dracula Castle presently visit the Bran Castle, in Romania (initially built by the Teutonic Knights). What people do not know, though, is that the Romanian prince settled for a very short period in this castle, his true residence being situated in the Southern part of Transylvania, on the Arges River, in the township called Poienari.

Moreover, he was not actually the prince of Transylvania, but of Walachia. Transylvania was and still is populated by miscellaneous ethnic groups: Germans, Hungarians, Jewish people and Romanians. Each of these left, in time, a certain mark throughout the history of the region. Cohabiting and thriving together past the 2 world wars and the 50 years of Communism were very intricate in Romania. There is no wonder if you can hear on the streets and in restaurants people speaking Romanian, Hungarian, German, and other languages. Transylvania got the name of “Little Switzerland” of the country exactly because of its multicultural and multilingual aspects predominating in the area. Sibiu was declared the Cultural Capital City of Europe, in the year of 2007, during which it fostered numerous important events. Cluj is the European Capital of Youth in 2015. Brașov: one of the most important touristic centres, surrounded by numerous health resorts and ski-slopes. Timișoara, also known as the second Vienna, is one of the most important economic centres of the province. Cluj-Napoca, considered the spitting image of the city of Frankfurt, has economically speaking, a valuable position in our country.

Im pale r

Transylvania –– Legends and Historical Facts

the d a Vl

„Transylvania was and still is populated by miscellaneous ethnic groups: Germans, Hungarians, Jewish people and Romanians“.

Klausenburg

19


GERMAN HERITAGE

Die sächsischen Kirchenburgen E

als Diamanten Siebenbürgens

ine der komplexesten und originalsten Befestigungsanlagen aus Mitteleuropa sind die Kirchenburgen, die von den Deutschen aus dem Süden Siebenbürgens gebaut worden sind. Die Aufgabe dieser Burgen war es, die Bevölkerung gegen die mongolischen, tatarischen und ottomanischen Invasionen zu schützen. Die Kirchenburgen haben diese Rolle im Mittelalter erfolgreich erfüllt und heute sind sie wichtige Sehenswürdigkeiten. Sieben dieser Kirchenburgen wurden sogar in dem UNESCOWeltkulturerbe eingetragen. Die sächsischen Befestigungsanlagen wurden auch von anderen Bevölkerungsgruppen aus Siebenbürgen, wie zum Beispiel von den Szeklern, nachgemacht. Die sächsischen Gemeinden aus dem Süden Siebenbürgens pflegten eine Haushaltsorganisation, Landbautechniken und Sitten, die aus dem Beginn des Mittelalters stammen. Die Deutschen wurden von den ungarischen Königen nach Siebenbürgen gebracht. Zuerst wurden die Kreuzritter gebracht, um gegen die Mongolen zu kämpfen. Diese aber mussten Siebenbürgen wegen Konflikten mit den ungarischen Königen wieder verlassen. An deren Stelle wurden die sogenannten Sachsen, Ansiedler aus dem gesamten deutschsprachigen Bereich gebracht. Sie erhielten Freiheit, Land und das Recht zur selbstständigen Organisation. Die Deutschen haben in Siebenbürgen sieben Städte gegründet, die auch den deutschen Namen der Provinz geben. Diese haben ebenfalls eine Reihe von Befestigungsanlagen für den Schutz der kleineren Gemeinden geschaffen. Diese hatten meistens als hauptsächlichen Abwehrpunkt die

20

Kirche in der Mitte der Dörfer. Sieben dieser Kirchenburgen wurden von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Sechs sind sächsische Befestigungsanlagen und eine wurde von Szeklern gebaut. Es handelt sich um Biertan (Birthälm), Câlnic (Kelling), Dârjiu (Därsch), Prejmer (Tartlau), Saschiz (Keisd), Valea Viilor (Wurmloch) und Viscri (Weißkirch). Es gibt drei Arten von Befestigungsanlagen: befestigte Kirchen, Kirchenburgen und Wehrkirchen. Bei den befestigten Kirchen wurde der Turm in einen Wehrturm umgewandelt und die Außenmauern wurden gegen Belagerung befestigt. Unter dem Gesims mancher Kirchen, wie bei Sântimbru (Emerichsdorf), wurden Wehrringe errichtet. Bei den Kirchenburgen wurde der Turm ebenfalls in einen Wehrturm umgewandelt. Diese Kultstätten haben eine oder mehrere Burghöfe wie im Fall von Biertan (Birthälm). In den ärmeren Gemeinden besteht der Burghof aus einer einfachen, ein paar Meter hohen Stein- und Ziegelmauer. In den reicheren Gemeinden wurden diese Mauer mit Mauerzinnen, Türmen und Basteien befestigt. Es gibt auch Kirchenburgen, die nachträglich auch mit Festungsmauern, wie bei Rotbav (Rothbach) umgeben wurden. Im Burghof einiger Kirchen, wie zum Beispiel bei Prejmer (Tartlau) oder Sânpetru (Petersberg) gab es Zimmer, wo während Friedenszeiten die Vorräte einer Familie und während Belagerungen die Mitglieder derjenigen Familie beherbergt wurden. In manchen Gemeinden, wie z.B. in Saschiz (Keisd) wurden die Mauern im XIX. Jahrhundert, als der Fortschritt der Artillerie diese Mauer nutzlos machten, abgebaut. Ein Sonderfall ist das Dorf Viscri (Weißkirch), wo Prinz Charles von Großbritannien eine Reihe von Immobilien gekauft hat und wo das Erbe der Krone des Vereinigten Königreichs viel Geld für den Wiederaufbau der Kirche investiert hat. In Viscri (Weißkirch) haben die Zimmer des Turms bis 1960 zur Aufbewahrung des Specks gedient.

The Saxon Fortified Churches,

the Jewels in the Crown of Transylvania

One of the most complex and original systems of fortifications in Central Europe is epitomized by the fortress-churches built by the Germans in the south of Transylvania. These citadels were designed to bring to a standstill the Mongol, Tatar and Ottoman invasions. The fortified churches have successfully played their role during the Middle Ages and nowadays they have become high-ranking tourist attractions. Seven of these churches have been included in the World Heritage List compiled by UNESCO. The Transylvanian Saxon fortifications have also been replicated by other Transylvanian populations such as the Székelys. The Saxon communities still living today in southern Transylvania preserve a certain way of organizing the farmsteads, making use of cultivation techniques and traditions that go back to the Early Middle Ages. The German-speaking populations were originally brought to Transylvania by the Hungarian kings. The first to be phased in were the Teutonic Knights, who were aimed at fighting against Mongols, but they were forced to leave due to some differences with the Hungarian kings. They have been replaced with the so-called Saxons, colonists gathered from all German territories, which were granted freedom, land and the privilege of self-government upon arrival. The Germanic populations had established seven citadels/cities, which also account for the German name of the province, Siebenburgen. Furthermore, they created a series of defences in order to protect the smaller communities. Most often, these fortifications had the churches located at the heart of the villages serving as main strongholds. Seven of these fortress-churches have been included on UNESCO’s list: six Saxon fortified churches and one Székely. We are referring here to Biertan, Câlnic, Dârjiu, Prejmer, Saschis, Valea Viilor and Viscri. All in all, there are three main types of fortifications: fortified churches, citadel-churches and fortress-churches. The fortified churches have their tower converted into a keep; while the outer walls are reinforced in order withstand the sieges. The ledges of some churches, such as the one in Sântimbru, may even accommodate guarding pathways. Citadels-churches also have their towers functioning as a keep; however, the religious site may comprise two or more enceites, as in the case of Biertan. In the poorer communities, the enceinte consists of a simple stone and brick wall, a few meters high, while in the wealthier villages, the walls have been reinforced with crenels, towers and bastions. Finally, there are also fortified churches, which have been formerly strengthened with battlements, as it happened with the church in Rotbav. The enclosure of some of the churches, such as Prejmer or Sânpetru, held rooms which during peaceful times could store the supplies of a family, while during sieges they could safeguard its members. In some communities, namely Saschiz, the walls have been dismantled in the 19th century at a time when the advancements of artillery had rendered the defence walls ineffectual. Viscri benefits from particular circumstances, here Prince Charles of Great Britain has purchased several properties, in addition to making contributions towards the restoration of the church. In Viscri, up until 1960, the chamber in the citadel’s tower was used to deposit pork fat.

Darjiu

Viscri

Calnic

Biertan

21


GERMAN HERITAGE

Schäßburg ist die einzige bewohnte Festung in Mitteleuropa

Sighișoara, the Only Inhabited Stronghold in Central Europe T

D

ie mittelalterliche Festung trägt den rumänischen Namen Sighişoara, Schäßburg auf Deutsch und auf Ungarisch Segesvár. Die Stadt wurde zum ersten Mal in historischen Aufzeichnungen 1280 erwähnt. Sie wurde als eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Siebenbürgen und zugleich eine der stärksten mittelalterlichen Festungen in diesem Teil Europas betrachtet. Die Festung wurde von den Sachsen (Deutschen) gebaut und bewohnt, die durch den ungarischen König Géza II. während des 12. Jahrhunderts nach Siebenbürgen gesendet wurden, um die Wirtschaft dieser Provinz zu entwickeln. Beweise für die Tatsache, dass Schäßburg ein wichtiges Wirtschaftszentrum war, sind die gebauten Türme von den Zünften der Handwerker, die dort wohnten: der Gerberturm, der Zinngießturm, und auf dem höchsten Punkt der Stadt der Goldschmiedeturm – der heute als Schule genutzt wird. Andere Türme sind Zeichen der Zünfte, wie z.B.: die Metzgerzunft, die Schneiderzunft, die Schusterzunft, die Schlosserzunft, der Böttcherzunft und nicht zuletzt die Friseurzunft. Die bekannteste und eindrucksvollste Konstruktion ist der Stundturm, auch gro-

22

ßer Torturm genannt. Dieser wurde 1604 mit einem Zeitmessgerät aus Holz ausgestattet. Siebenbürgen besitzt dank Schäßburg die einzige, bewohnte mittelalterliche Festung in diesem Teil Europas. Aus der Sicht der historischen Architektur blieb sie unversehrt und ist auch Teil des UNESCO-Erbes.

Ein einzigartiges mittelalterliches Festival Jedes Jahr veranstaltet die Stadt ein einzigartiges mittelalterliches Festival, wo sich jährlich zehntausende Besucher versammeln. Es ist der perfekte Ort für Touristen, ihre Kindheitsträume als mittelalterliche Ritter und Jungfrauen in Not, die auf einen Retter warten, auszuleben. Ab 1899 wird der Stundturm als Geschichtsmuseum der Stadt genutzt, das einzige in Rumänien, wo die Entwicklung der Handwerker aus Schäßburg und implizit der ganzen Region Siebenbürgens dargestellt wird. Innerhalb des Museums findet man ein Manuskript, wo einer der berühmtesten Generäle der habsburgischen Armee, Michael von Melas, geboren und aufgewachsen in Schäßburg, erwähnt wird. Ihm gelang es, Napoleon im nördlichen Teil Italiens, zusammen mit der ös-

terreichischen kaiserlichen Armee, zu besiegen.

Draculas Geburtshaus Man kann durch die engen mittelalterlichen Straßen spazieren gehen und im Geburtshaus von Vlad Ţepes (Vlad der Pfähler, auch bekannt als Dracula) kulinarisch schlemmen. In der Festung befindet sich ebenfalls das Haus, wo Vlad der Pfähler, der Anlass zur Entstehung der Legende Draculas war, für eine kurze Zeitspanne gelebt hatte. Das Haus ist eines der besten und renommiertesten Restaurants und wird von Touristen aus aller Welt besucht. Schäßburg wurde 1999 zum UNESCOWeltkulturerbe erklärt und wird heute als das Nürnberg Siebenbürgens betrachtet. Es wurde im Jahre 1190 erbaut und, im Laufe ihrer Geschichte, von einer Mehrheit von katholischen und dann lutherischen Deutschen bewohnt. Die Hauptattraktion ist die Festung selbst mit ihren Türmen, Bastionen, Kirchen und Häusern, die bis in die heutige Zeit gut erhalten geblieben sind. Es ist wahrscheinlich der einzige Ort in Rumänien, wo man das Wiedererleben der mittelalterlichen Vergangenheit erleben kann.

he medieval citadel bears the Romanian name of Sighișoara, Schäßburg in German and Segesvár in Hungarian. The city was first mentioned in historical records in 1280. It was considered one of the main economical centres in Transylvania and at the same time one of the strongest medieval fortresses within this part of Europe. The fortress was built and inhabited by the sași (Germans), sent to Transylvania by the Hungarian King Geza II, during the 12th century, to develop the province’s economy. Proofs of the fact that Sighișoara was an important economic centre are the towers constructed by the guilds of artisans that dwelt there: The Tanners’ Tower, The Tinnings’ Tower, The Goldsmiths’ Tower - situated at the highest point in the city and presently fostering a school. Other towers are represented by guilds such as: the butchers’ guild, the tailors’ guild, the cobblers’ guild, the locksmiths’ guild, the coopers’ guild and last but not least the barbers’ guild. The most famous and the most impressive construction is the Clock Tower, also known by the name of The Gate Tower. This particular one was endowed with a wooden devised horologe, or clock, in 1604. Transylvania owns, through Sighișoara, the only inhabited medieval fortress from this part of Europe. The mainstay remained intact from the historical architecture’s point of view and is also part of the UNESCO patrimony.

A unique medieval festival

Every year, the city hosts a unique medieval festival. Tens of thousands of visitors gather yearly for this event. It is the perfect spot for tourists who wish to reme-

morialise their childhood dreams of medieval knights and maidens in distress waiting for a saviour. From 1899, the rooms in the Clock Tower were destined to the History Museum of the city, the only one in Romania that renders the evolution of the artisans from Sighișoara and, implicitly, from the entire region of Transylvania. Within the precinct you can find a manuscript that mentions one of the celebrated general officers from the Habsburg army, Michael von Melas, born and raised in Sighișoara that succeeded in defeating Napoleon in the northern part of Italy together with the Austrian imperial army.

Dracula’s birthplace

One can walk the narrow streets, resembling a medieval stronghold burg and can have a feast in the very fortress house where Vlad Tepes (also known by his Hollywood name of Dracula) was born. The stronghold also fosters the house where, Vlad Dracul, the one that gave rise to the legend of Dracula, lived for a short period of time. The house is one of the best and renowned restaurants, and is visited by tourists from all over the world. Sighișoara has been included since 1999 in the UNESCO patrimony and is nowadays considered the Transylvania’s Nurnberg. It was built in 1190 and inhabited, throughout its history, by a majority of Catholic and then Lutheran Germans. Its main attraction is the stronghold itself, displaying towers, bastions, churches and houses, well preserved until present times. It is, most probably, the single place in Romania where one can only enrich one’s present by means of reliving a medieval past, overwhelmed by symbols.

23


GERMAN COMMUNITY

Die deutschen Geschäftsleute treffen sich beim Herbstfest

Deutschsprachiger Wirtschaftsclub Nordtransilvanien

German Economic Club Northern-Transylvania The German Economic Club Northern-Transylvania (DWNT) with its headquarters in Cluj-Napoca is a forum for companies from Germany, Austria, Switzerland and Romania. The club members and guests from fields such as economy, politics and culture are able to share information, opinions, experiences and different points of view within our organized monthly meetings, seminars as well as public events. The over 100 members of DWNT constantly recieve information about different subject areas such as economy, finance, taxes and law. The club is also a contact point for companies who would like to invest in Romania, especially in the area of Northern Transylvania. Important assistance can thus be given through initial contacts and assessments of the situation. The close collaboration of the German Economic Club Northern-Transylvania with other 7 economic clubs from Romania, with the German-Romanian Chamber of Commerce in Bucharest, their diplomatic representatives and educational and cultural institutions offers a huge network of business contacts of all kinds.

24

D

er Deutschsprachige Wirtschaftsclub Nordtransilvanien (DWNT) mit Sitz in Cluj-Napoca ist ein Forum für Unternehmen aus Deutschland, Österreich der Schweiz und Rumänien. Im Rahmen monatlicher Treffen, Seminaren sowie bei öffentlichen Veranstaltungen tauschen Mitglieder des Clubs auf der einen Seite und die eingeladenen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur andererseits Informationen, Meinungen, Erfahrungen und Standpunkte aus. Den über 100 Mitgliedsfirmen des DWNT werden so laufend aktuelle Informationen zu Themen aus Wirtschaft, Finanzen, Steuer und Recht zur Verfügung gestellt. Zusätzlich ist der

H

Club auch eine Anlaufstelle für Firmen, die in Rumänien und hier speziell in der Region Nordtransilvanien investieren wollen. Hier kann mit ersten Kontakten und Einschätzungen der Situation eine wichtige Hilfestellung gegeben werden. Durch die enge Ziusammenarbeit des Deutschsprachigen Wirtschaftsklubs Nordtransilvanien mit den anderen 7 Wirtschaftsclubs in Rumänien, der deutsch-rumänischen Außenhandelskammer in Bukarest sowie mit den jeweiligen diplomatischen Vertretungen und Bildungs- und Kultureinrichtungen wird ein gigantisches Netzwerk für Geschäftskontakte aller Art geboten.

GERMAN ECONOMIC CLUB NORTHERN-TRANSYLVANIA www.dwnt.ro

aben Sie schon Pläne für das Wochenende am 3.-5. Oktober? Besuchen Sie die zweite Edition des Herbstfestes der deutschen Wirtschaft in Cluj-Napoca. Die Veranstaltung, die vom DWNT und Qual Media Group organisiert wird, möchte die deutsche Kultur, die Tätigkeiten und die Ziele des Klubs dem breiten Publikum und dem Geschäftsumfeld aus Siebenbürgen durch eine große öffentliche Aktion vorstellen und fördern. Die Veranstalter rechnen mit dem attraktiven Charakter sowohl für das breite Publikum, das das Geschäftsumfeld und die deutsche Kultur aus Klausenburg näher kennenlernen soll, als auch für die Unternehmer, die die Möglichkeit eines entspannten Networkings während der Veranstaltung nutzen können. Für das breite Publikum sind die Anziehungspunkte dieses Jahr sicherlich die Live-Konzerte des Blasorchesters aus Foieni und der Klausenburger Gruppe FUNKorporation, die Feuerjonglagen, als auch die Tätigkeiten für die Kleinen – Dressur von deutschen Schäferhunden, Zugfahrten mit dem DWNT-Zug und Gesichtsbemalung. Dies stellt nur eine Facette der Veranstaltung dar. „Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird nicht «Wurst» und Bier sein, sondern eher eine kaleidoskopische Perspektive des deutschen Umfeldes und der Kultur, gewährleistet durch die Anwesenheit von wichtigen Vertretern des deutschen Umfeldes – Diplomaten, kulturelle Persönlichkeiten etc. Die Firmen werden nicht nur Produktvorstellungen, sondern auch Geschäfts- und Anstellungsgelegenheiten anbieten. Selbstverständlich wird es auch Spaß im Unterhaltungszelt geben, wo die Besucher traditionelle Musik anhören und 100% deutsche Produkte genießen dürfen“, sagen die Veranstalter. Gemäß den Veranstaltern ist der Erfolg des Herbstfestes unter anderem auch durch die eindrucksvollen Zahlen vom letzten Jahr gegeben: über 30 ausstellende Firmen, 15.000 Teilnehmer, 50 Presseartikel und 30.000 online Anzeigen in nur drei Tagen.

German Businessmen Meet at Herbstfest

W

hat plans do you have for the weekend October 3-5? It is the beginning of the second edition of Herbstfest – The Autumn Festival of German Economy. The event, organized by the Germanlanguage Economic Club from Northern Transylvania - DWNT and Qual Media Group aims to promote German culture and the activities and mission of the club to the general public and the business environment in Transylvania, through a vast public action. The organizers rely on the appeal of the event to the general public invited to experience more closely the German speaking cultural and business environment present in Cluj, and also for entrepreneurs who can benefit from a detached networking during the event. For the general public, the significant details of this edition will certainly be the live show of Foieni Band and FUNKorporation from Cluj, torch jugglers as well as children activities – training

shows of German shepherd dogs, rides with the DWNT train and face painting. But this is only one aspect of the event. “The focus will definitely not be “sausages and beer”, but rather a kaleidoscopic view on the German environment and culture, guaranteed by the presence to this event of important German representatives – in diplomacy, culture, etc. Companies will not only present products, but also they will come with business and job opportunities. Of course, fun is not excluded, with a special entertainment tent set up for this purpose, where visitors can listen to traditional music and enjoy 100% German food”, organizers say. They also point out that the success guarantee for Herbstfest is given, among others, by the impressive figures registered in the last year’s previous edition: over 30 exhibiting companies, 15,000 participants, 50 press articles and 30,000 online views in only three days.

25


CONSULTANCY

Adrian Crivii: „Rumäniens Potential muss ausgeschöpft werden“ A

drian Crivii ist Gründer des größten unabhängigen Beratungsunternehmens in Rumänien, DARIAN. Als Doktor der Wirtschatfswissenschaften, Fellow des Royal Institute of Chartered Surveyors (FRICS), Recognised European Valuer (REV), Absolvent der Schätzer-Kurse ME 201-206 für technische Geräte und Anlagen der American Society of Appraisers (ASA) ist er einer der bekanntesten und erfahrensten Geschäftsleute in Cluj. Adrian Crivii meint, die Konjunktur für deutsche Investitionen in Rumänien sei derzeit gut.

Herr Crivii, wie haben Sie die Herausforderungen der Krise gemeistert? Ihr Unternehmen, Darian, hat sich konsolidiert, ist gewachsen… während andere verschwunden sind. Adrian Crivii: Zu unseren Erfolgsgeheimnissen zählt wohl, daß wir seit sehr langer Zeit präsent und dadurch ein Traditionsunternehmen sind, welches schon 1990 nach Rumänien kam. So haben wir schon öfter schwere Zeiten überwinden gelernt. Die jetzige Krise war nicht unsere erste, aber wohl die kräftigste, der wir begegnet sind. Sie hat uns in einer starken Wachstumsphase getroffen. Wir sind ein solides Unternehmen mit landesweit 20 Büros und über 100 Mitarbeitern. Unser Know-how, als auch das Vertrauen unserer Kundschaft haben es uns ermöglicht, neue Marktsegmente und Nischen zur Lösung der Probleme unserer Kunden zu finden, was in einer Krisensituation natürlich wertvoll ist. Unsere Corporate-Kunden brauchten Schätzungen für ihre Finanzbe-

richte. Wenn der Markt turbulent ist, brauchen Anleger und Aktionäre genaue Daten über die Finanzen der Unternehmen. Wir konnten u.a. Schätzungen für Bankportfolios durchführen und so in Schwierigkeit geratenen Banken helfen, dem immer stärkeren Druck der Regelungsbehörden Stand zu halten. Wir haben außerdem Unterhmen neu organisiert, Fusionen und Ankäufe im Krisenkontext betreut, und das zu entsprechend gesenkten „Krisen-Honorarien“. Die in den Medien veröffentlichten Analysen zeigen, daß Rumänien als Standort für Investoren erneut interessant wird. Trifft dies zu? Selbstverständlich muß nach dem Immobilien-Boom und der – übrigens willkommenen – Neubewertung der Aktiva in Rumänien das Potential des Landes nun ausgeschöpft werden. Dabei denke ich insbesondere an die Qualität der Aktiva, sowie nicht zuletzt an die Qualität des Fachpersonals, der qualifizierten jungen Menschen, die für diese Unternehmen arbeiten und so Mehrwehrt produzieren könen. Was für einen Rat geben Sie deutschen Investoren, die an Rumänien interessiert sind? Natürlich lade ich sie ein, in Rumänien zu investieren, denn Rumänien ist heutzutage viel stabiler. Die Preise und Anlagenwerte sind attraktiv und die Bemühungen um die Lösung infrastruktureller Probleme werden in einigen Jahren ihre Früchte zeigen. Wer zuerst den Markt betritt, hat bessere Chancen, sich

zu entwickeln. Rumänien ist ein großer Markt in diesem Teil Europas und hat dafür entsprechendes Potential. Darian ist in Rumänien landesweit tätig und bietet Dienstleistungen in allen Wirtschaftsbereichen an. Welche Vorteile hat Darian im Vergleich zu multinationalen bzw. anderen rumänischen Mitbewerbern? Als unabhängiges rumänisches Unternmehn befolgen wir internationale Berufsstandards und agieren so mit denselben Qualitätsstandards wie jedes internationale oder globale Unternehmen. Unser Vorteil ist, daß wir die Realität in allen Regionen Rumäniens sehr gut kennen und nicht nur auf die eine oder andere Region beschränkt sind. Mit Büros in allen Landesteilen und einer knapp 25-jährigen Erfahrung haben wir alle bisherigen Veränderungen miterlebt; deswegen ist diese Erfahrung, gepaart mit unseren professionellen und ethischen Standards, ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

If you would offer a piece of advice to German investors interested in Romania, what would it be? Certainly I invite them to invest in Romania because Romania is a more stable country now. The prices, the value of activites are more attractive and the efforts undertaken to solve the infrastructure problems will show results in a couple of years. Those who invest in this market sooner will have the chance for better development because of the great potential which Romania has. Romania is a big country and a big market in this part of Europe. Darian is a company that covers the whole Romanian territory and which delivers services for all economic fields. What are Darian’s advantages related to multinational companies or other Romanian companies in this domain? We are an independent Romanian company which has embraced international professional standards. We operate at quality standards characteristic to international or global companies. Our advantage is that we know very well Romanian realities, from all regions. We aren’t a local company. We have offices in every area of the country, almost 25 years of experience, which we activated in many industries, we noticed the evolution of the Romanian economy, and we saw the transformations that occurred. This experience gave us a competitive advantage alongside the professional and ethical standards that we keep.

Welche Bereiche würden Sie für gute Anlagenergebnisse besonders empfehlen? Ein schon bekanntes Gebiet ist der IT-Bereich, der sich sehr gut entwickelt, aber ich glaube man kann auch in die industrielle und manufaktuerielle Produktion gut investieren, vor allem in Städten mit einer Tradition im Fertigungsbereich, die zurzeit wirtschaftlich schwächeln. Dies ist der Augenblick, in Industrieparks – von denen es schon einige in Rumänien gibt – zu investieren. Außerdem glaube ich, daß die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie in Rumänien besonderes Potential haben.

Now is the Time to Take Advantage of Romania’s Potential

A

drian Crivii is the founder of the biggest independent consultancy company in Romania, Darian. He is a Doctor in Economy, Fellow of Royal Institute of Chartered Surveyors, Recognized European Valuer - REV, graduated the courses in machines and equipment evaluation of ME 201-206 American Society of Appraisers. He is one of the best known and experienced business men in Cluj. In his opinion Romania is facing a favourable moment for German investments.

26

Mr. Crivii how did you faced the challenges of the economic crisis? The company was consolidated, even grew, while others disappeared... Adrian Crivii: I believe that one of the secrets is the fact that we have been on the market for a long time, a company with tradition, a company founded in Romania in 1990. We got through many crises and difficult periods. This is not the first one although this one was the strongest. When

the crisis emerged we were in a period of great growth. We are a very solid company with 20 offices in Romania and over 100 employees and collaborators. The fact that we had experience and the clients had faith in us in conjunction with the fact that we identified market areas and areas of interest where we succeeded to solve our clients problems were extremely important. We are talking about corporate clients who need evaluations for financial reports. Be-

Adrian Crivii, CEO of DARIAN

cause of the unstable market investors and stakeholders need exact information about the financial status of the companies. We made evaluations for bank portfolios because the banks were asked by the authorities to obtain evaluations in order to estimate the level of collateral damages. We carried out activities of companies restructuring, mergers, acquisitions all in all consultancy for crisis at the adequate fees, much smaller.

The analysis shows that Romania is becoming an interesting destination for investors, once again. Is this true? After the real estate boom and after reorganizing the value of actives in Romania, things welcomed, Romania’s potential must be put in good advantage. When I say potential I am thinking at the quality of the actives and the quality of personnel, youngsters and more experienced people that can bring surplus value.

If you would recommend some domains where investments should be made, what would they be? I believe that a famous domain is IT, where things work very well. I think investments should be made in the area of industrial production, manufacture in the cities where there is a tradition in these domains but the economy decreased. Now is the time for investments in industrial parks, numerous in Romania. I also believe that agriculture and food industry have a great potential.

27


CONSULTANCY

Gewinnsteuer – Was ausländische Investoren wissen müssen

B

ei der Entscheidung hinsichtlich eines Investitionsstandortes ist eines der zu berücksichtigenden Kriterien das anwendbare Steuersystem. Dies hat Auswirkungen auf Komplexität, Klarheit und Häufigkeit von Gesetzänderungen, die Verfahrensweise der Steuerprüfer, die Vielfalt und die Berechnungsmodalität von Steuern, Gebühren, Sozialabgaben und steuerähnlichen Abgaben, die Anzahl und Häufigkeit der Steuererklärungen, sowie das Vorhandensein der Doppelbesteuerungsabkommen. Juristische Personen, die Wirtschaftstätigkeiten in Rumänien betreiben, zahlen verpflichtend eine Gewinnsteuer. Ausgenommen sind rumänische Rechtspersonen unter bestimmten Auflagen (erwirtschafteter Ertrag weniger als umgerechnet 65.000 €, Anteil der Erträge aus Beratung und Management weniger als 20% der Gesamterträge usw.); diese zahlen eine Einkommensteuer für Mikrounternehmen (3% des Ertrages ohne Berücksichtigung der Aufwendungen). Gesellschaften mit einem zur Gründung gezeichneten Kapital von mehr als umgerechnet 25.000 € dürfen für die Zahlung der Gewinnsteuer optieren, sodass die zu Beginn registrierten Verluste des Geschäftes vorgetragen werden können.

Das Steuerjahr ist dem Kalenderjahr gleich, ausgenommen für Steuerzahler, die laut Rechnungslegung für ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr optiert haben. Seit 2014 können diese auch für ein mit dem abweichenden Geschäftsjahr übereinstimmendes Steuerjahr optieren. Der zu versteuernde Gewinn stellt die Besteuerungsgrundlage für den anwendbaren Steuersatz dar. Die Bemessungsgrundlage ist dabei erheblich von der Vielfalt der steuerlich nicht absetzbaren oder teilabsetzbaren Aufwendungen beeinflusst. Solche Aufwendungen sind jene in Bezug auf Verkehrsmittel, Wertberichtigungen von zweifelhaften Kundenforderungen, Zinsen für Gesellschafterdarlehen, Beköstigungsaufwendungen, Sponsoring, Geldbußen und Verzugszinsen gegenüber dem Staat u.a. Der Steuersatz der Gewinnsteuer beträgt 16%. Aus praktischer Erfahrung unserer Kunden beläuft sich der tatsächliche Steuersatz auf Grund von Einschränkungen der Absetzbarkeit von Aufwendungen auf etwa 20 %. Die für die Berechnung der Gewinnsteuer gewährten Steuervergünstigungen sind wenige und an Bedingungen geknüpft. Sie bestehen aus: Verwendung der

degressiven und beschleunigten Abschreibung, Absetzung der gesetzlichen Rücklage, Steuerbefreiung des in technische Anlagen reinvestierten Gewinns (eigentlich eine Verschiebung der Gewinnsteuer), sowie der zusätzlichen Absetzung von 50% der Forschung- und Entwicklungskosten. Obwohl das Steuerjahr meist dem Kalenderjahr entspricht, erfolgt die Berechnung, Erklärung und Zahlung der Gewinnsteuer vierteljährlich (jährlich in einigen Agrarbereichen), was zu einem zusätzlichen Verwaltungsaufwand führt. Steuerzahler, die im Vorjahr Gewinnsteuer bezahlt haben, dürfen für die Anwendung der Vorauszahlungen optieren. Ein Problem, das ausländische Investoren nicht gewohnt sind, dem sie aber in Rumänien begegnen, ist die uneinheitliche Anwendung der Steuergesetze durch die Steuerprüfer. Der in Rumänien erwirtschaftete Nettogewinn von Unternehmen aus Ländern, mit denen Rumänien ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat, kann ohne Abzug von Quellensteuer für Dividenden ausgeschüttet werden, falls diese Gesellschaft mindestens ein Jahr lang mit wenigstens 10% ihres Stammkapitals an der rumänischen Gesellschaft beteiligt war.

IAS Expert S.R.L.

RO-400157 Cluj-Napoca, Str. Ploieşti, Nr. 17-19 A, Etaj III, Ap. 35 Tel.: +40-(0)264 446611 Fax: +40-(0)264 446615 E-mail: office@ias-expert.ro Web: www.ias-expert.ro

28

Profit Tax – What a Foreign Investor Should Know

O

ne of the criteria taken into consideration when an investor makes a decision regarding the location of an investment is the applicable tax system. This relates to the complexity, clarity and frequency of the legislative changes, the behaviour of the fiscal control authorities, the multitude of fees, taxes, social contributions and parafiscal taxes, respectively the way they are calculated, number and frequency of fiscal statements and existing agreements for the avoidance of double taxation. The legal entities that perform economic activities in Romania have to pay a profit tax. The exception are the Romanian legal entities that fulfill certain conditions (obtain revenues below the equivalent in lei of 65,000 euro, the revenues obtained from consultancy and management services are less than 20% of the total revenues etc.). These entities must pay micro-companies revenue tax (3% of the revenues without deducting the expenses). The companies established with a share capital higher than the equivalent in lei of 25,000 euro may choose to pay a profit tax, in this way being able to carry forward the losses from the beginning of their activity. The fiscal year is the same as the calendar year, except for those taxpayers who have opted, according to the accounting legislation applicable, for a financial period different than the calendar year. Starting with 2014, they may opt to have a fiscal year the same as the financial period chosen. The taxable profit represents the taxable basis on which the tax rate is applied. The calculation basis is significantly influenced by the multitude of non-deductible expenses or expenses with a limited deductibility. Such expenses are those related to the means of transport, provisions for bad debts, interests for the loans received from shareholders, protocol expenses, sponsorships, fines and interests on late payments to the state, etc. The tax rate applied to the taxable profit is 16%. In our customers’ experience, due to the limitations of the deductibility of expenses, the effective tax rate is about 20%. The tax breaks given for the calculation of the profit tax are few and subject to conditions, and consist of the possibility to use the degressive or accelerated depreciation, deduction of the legal reserves, tax exemption on reinvested profit in technological equipment (actually it is a deferred tax), and the deduction of an additional 50% rate from the research and development expenses. Although the fiscal year usually corresponds to the calendar year, the calculation, declaration and payment of the profit tax is done quarterly (annually in some agricultural enterprises), which leads to an additional administrative burden. The taxpayers that paid profit tax in the previous fiscal year may choose to apply for the prepayment system.

Sorana Celina Cernea

Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Finanzauditorin Chartered accountant, tax consultant and financial auditor

An issue which foreign investors are not used to, but must face in Romania, is the inconsistent application of tax laws by the fiscal control authorities. The net profit obtained in Romania by the companies from countries with which Romania has concluded a convention for the avoidance of double taxation, may be paid without withholding the dividend tax, if the company has owned, for at least one year, a minimum of 10% of the share capital of the Romanian company.

29


CONSULTANCY

Alternative Financing - investments incentive through Romanian State Aid New Opportunities

Alternative Finanzierung Investitionsförderung durch rumänische Staatshilfe - Neue Möglichkeiten

I

n Rumänien können ausländische und inländische Investoren Staatsbeinhilfen in der Form von nicht rückerstattungspflichtigen Geldern und EU Fördergelder beantragen beziehungsweise in Anspruch nehmen. Diese alternativen Finanzierungsquellen können für verschiedene Zwecke wie zum Beispiel Aufbau oder Ausbau der Produktion, Forschung und Entwicklung, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden. Aus der öffentlichen Statistiken ergibt sich, dass in den letzten 6 Jahren das Ministerium für öffentliche Finanzen Staatshilfen von umgerechnet 646 Mio EUR genehmigt hat. Diese Unterstützung wurde vor allem den Unternehmen gewährt, die Gelder aus drei staatlichen Fördermaßnahmen für die regionale Entwicklung beantragt haben. Als Gegenleistung haben die geförderten Firmen die rumänische Wirtschaft durch die Schaffung von 21.000 neue Arbeitsstellen und die Erhöhung des Bruttoinlandsproduktes unterstützt. Ab 1. Juli 2014 wurden 2 neue staatlichen Fördermaßnahmen für Firmen die Neugründungen, Kapazitätserweiterungen und Produktionsdiversifizierung planen, verabschiedet. Die erste staatliche Fördermaßnahme, die in dem Regierungsbeschluss 332/2014 offiziell verabschiedet wurde, kann von den Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen, vor allem Produktionsunternehmen, die mindestens 10 neue Jobs schaffen, beantragt werden.

Der Antrag dafür kann zwischen den 22. September und 17. Oktober durch die Einreichung der ersten Teil der vorgeschriebenen Dokumentation gestellt werden. Die Wertstellung des ersten Antrages wird nach Kriterien wie der geplanten Anzahl von neuen Jobs und die Höhe der Arbeitslosigkeit in der geplanten Investitionsregion beurteilt. In der zweiten Auswahlphase, werden die eingereichte Geschäftspläne sorgfältig analysiert, wobei Kriterien wie Effizienz und Durchführbarkeit bei der Analyse eine wichtige Rolle spielen. Die Höhe der staatlichen Förderung beträgt zwischen 15% und 50% der gesamten Lohn- und Gehaltskosten der neugeschaffenen Arbeitsplätze. Die zweite staatliche Förderungsmaßnahme wurde vor kurzem bekannt gegeben. Aus dem ersten Entscheidungsentwurf geht hervor, daß der Schwerpunkt der zweiten Förderungsmaßnahme die hochwertigen Investitionen anvisiert. Unter den Anspruchsberechtigten werden diejenigen Unternehmen sein, deren Investitionsvorhaben mindestens 10 Millionen Euro beträgt. Die Höhe der Kostenrückerstattung berechnet sich als Prozentsatz der förderungsfähigen Investitionskosten wie zum Beispiel Bau- oder Leasingkosten der Produktionshalle, sowie Produktionsanlagen und Akquisitionskosten von immateriellen Anlagewerten. Es wird erwartet, dass die Fördermaßnahmen Ende 2014 in Kraft treten, jedoch nicht bevor die endgültige Entscheidung getroffen, der Leitfaden für den Antragsteller publiziert und das gesamte Budget der Förderungsmaßnahmen verabschiedet wird.

Deloitte hat über 10 Staatsförderungsprojekte erfolgreich durchgeführt. Dabei wurden die Unternehmen durch die verschiedenen Antrags- und Implementierungsprozessphasen begleitet wie Vorbereitung und Einreichung des Antrags, Begleitung bei der Projektimplementierung oder Vorbereitung der Rückerstattungsanträge. Basierend auf unserer Erfahrung, haben sich bei der Beantragung von staatlichem Förderungsgelder die folgenden Schlüsselerfolgsfaktoren herauskristallisiert: • Effizientes Projektmanagement • Benutzung von widerspruchsfreien technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Input • Notwendigkeit der engen Zusammenarbeit zwischen Experten, z.B. technischen und Finanzexperten • Einbindung von erfahrenen Beratern bereits in den Anfangsphasen des Projektes • Proaktive Kommunikation zwischen Vertretern des Finanzministeriums um die Aufgabestellung des Projektes zu klären • Klare Herausarbeitung der relevanten Wirkung des Projektes auf die regionale Entwicklung (Zunahme der lokalen Lieferanten, CSRInitiative, Erhöhung der Steuereinnahmen usw.)

F

oreign and Romanian companies can apply for national funds through State Aid provided by Romanian Government and for EU funds. These alternative financing sources can be accessed for various purposes such as: manufacturing, research and development, and increasing competitiveness. According to official data published, over the last 6 years, the Ministry of Public Finance approved state aid in the amount of 636 million euro for companies that applied under three state aid schemes aimed to stimulate regional development. In return, the beneficiary companies helped the Romanian economy increase output and have created 21,000 new jobs. Effective from 1 July 2014, two new state aid schemes are available for companies that have plans to set-up greenfield investments, expand capacity or diversify production. The first one, adopted by Government Decision 332/2014, is already available to companies that create at least 10 new jobs in several industries, mainly manufacturing. Companies can apply between this September 22nd and October 17th, by submitting a first set of documents. The applications are ranked using criteria such as incremental headcount and unemployment rate in the target county. Successful companies enter a second stage of evaluation, in which their business plan is subject to a thorough analysis of efficiency and viability. The state aid is calculated as a percentage of 15% - 50% of total payroll costs.

A second state aid scheme has been recently announced. According to draft decision, the state aid scheme targets investments with significant impact and, among the beneficiaries there will be companies which invest more than 10 million euro. The state aid is calculated as a percentage of eligible investment costs (costs to construct or lease the industrial building, as well as equipment and intangible assets purchase cost). The state scheme is expected to be enforced by the end of year 2014, once a final version of the decision and Applicant‘s Guide are published and budget is allocated. Deloitte has been successfully involved in more than 10 state aid projects, assisting companies in various stages of the process (preparation of state aid application, assistance during implementation and preparation of reimbursement requests). There are some key factors that influence the success of a state aid project. Companies that obtained state aid for financing their investment projects had a focus on: • effective project management; • use of consistent input on technical, commercial and financial data; • cooperation between experts, i.e. technical and financial consultants; • involvement of a consultant from the early stages of the project; • active communication with officials from the Ministry of Public Finance to clarify project features; • presentation of the relevant impact to regional development (increase in local suppliers activity, CSR initiatives, taxes paid to local and central budget, etc.).

Adriana Lobdă Audit Partner Deloitte Romania Silver Business Center 48 Dorobantilor Road, 4th Floor 400117, Cluj-Napoca, Romania Tel: +40 21 207 54 22 Fax: +40 (364) 801152 Mobile: +40 730 585 742 Email: alobda@deloittece.com

Alex M. Dascălu German Desk Leader Deloitte Romania 4-8 Nicolae Titulescu Road, East Entrance, 3rd Floor, Sector 1, 011141, Bucharest, Romania Tel: +40 21 222 66 61 Fax: +40 21 222 66 60 Mobile: +40 730 098 741 Email: mdascalu@deloittece.com

Deloitte refers to one or more of Deloitte Touche Tohmatsu Limited, a UK private company limited by guarantee (“DTTL”), its network of member firms, and their related entities. DTTL and each of its member firms are legally separate and independent entities. DTTL (also referred to as “Deloitte Global”) does not provide services to clients. Please see www.deloitte.com/about for a more detailed description of DTTL and its member firms.

30

© 2014 Deloitte Romania

31


A

rchitektur ist zu einer komplexen, ungemein vielschichtigen Angelegenheit geworden. Die Zahl der Fachplaner und Gutachter hat zugenommen, ebenso die Zahl der konstruktiven und bautechnischen Möglichkeiten. Ökonomische und ökologische Erfordernisse sind stärker als je zuvor zu berücksichtigen, und weil auch noch jede Menge Büroraum leer steht, ist Prägnanz und ästhetisches Profil gefragt. All das erfordert eine ebenso komplexe wie strukturierte Reaktion, die darüber hinaus einfach zu kommunizieren sein muss. Im Büro Ciorobatca & Carabas wird darauf mit Teamarbeit reagiert: Problemlösung durch die Meinungsvielfalt aller Mitarbeiter. Das Spektrum der Vorschläge erfordert gleichzeitig eine klare Entscheidungshierarchie, die auf Erfahrung und Kompetenz entlang konzeptioneller Vorgaben basiert. Die Vorgaben allerdings können durch neuere Erkenntnisse jederzeit korrigiert werden. Schon die sorgfältige Analyse von Bauaufgabe und Si-

tuation erfolgt in Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und Tragwerksplanern. Die hieraus sich ergebenden einzelnen Aspekte müssen beachtet und integriert werden. Der Aufgabe des Architekten kommt dabei die Funktion eines Komponisten gleich: Er muss Tempo, Einsatz und Rhythmus bestimmen, damit am Ende eine Melodie herauskommt. Die intensive Arbeit an Modellen ermöglicht die beste Kontrolle der Entwürfe, der Einsatz von CAD präzise Entwurfs- Werk- und Detailplanung. Zeichenstift und Computer bieten einander ergänzend die Flexibilität, um auch noch während des Entwurfsund Realisierungsprozesses Verbesserungen vorzunehmen. Das gilt für die gesamte Arbeit des Büros wie für die individuellen Projekte. …eine Auffassung, die Architektur als Dienstleistung versteht, die Probleme löst und sie in eine angemessen prägnante Form umsetzt.

Ciorobatca & Carabas Architekten, 2006 in Cluj-Napoca gegründet, sind ein Architekturbüro unter der Leitung von Dipl. Ing. Dragoș Ciorobâtcă und Dipl. Ing. Vlad Cărăbaș. Team: Architekten: Dipl. Ing. Dragoș Ciorobâtcă, Dipl. Ing. Vlad Cărăbaș, Dipl. Ing. Mioara Ciorobâtcă, Dipl. Ing. Paul Cărăbaș; Statik: Dr. Ing. Călin Gherman Leistungsangebot: Baukünsterische und Städtebauliche Planungen, Studien, architektonische Bauwerksplanung, Innenraumgestaltung, Graphik-Design, Bauaufsicht, Projektssteuerungen, Generalplanungen und Projektsmanagement. Erfahrung im Bereich Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, Innenraumgestaltung für Büro- und Krankenhäuser, Plannung im Bereich Sonnenenergieanlagen und Industrieanlagen. Kontakt: Dipl.Ing. Dragoș Ciorobâtcă ciorobatca@gmail.com +40721 773307 (Deutsch/English)

32

A

rchitecture has become an extremely complex matter. The number of professional planners and evaluators has increased, as has the number of design and construction options. Economic and ecological requirements are more important than ever. Also, because a lot of office spaces are vacant, conciseness and an aesthetic profile is required. All this requires an equally complexly structured reaction, and the addition must be easy to communicate. The Ciorobatca & Carabas office is run by team work: problem solving through the diversity of opinion of all employees. The spectrum of proposals at the same time requires a clear hierachy of decisions based on experience and expertise along conceptual specifications. The guidelines, however, can be corrected by more recent findings at any time. Even the careful analysis of building tasks and situations in colla-

boration with specialist engineers and structural engineers. The resulting individual aspects must be considered and integrated. The task of the architect is like that of a composer: he has pace, uses and determines the rhythm, so it ends up in a melody. The intensive work on models allows the best control of the designs, the use of precise CAD design work and detailed planning. Pen and computers offer a flexibility complementary to one another with the flexibility to also make improvements in the design and implementation process. This applies to the entire work of the office as well as for individual projects. ... A view that sees architecture as a service that solves problems and will implement it in a reasonably concise form.

Ciorobatca & Carabas Architects, founded in 2006 in Cluj-Napoca, are an architectural office run by Architect Ciorobâtcă Dragoș and Architect Vlad Cărăbaș. Team: Architects: Dragoș Ciorobâtcă, Vlad Cărăbaș, Mioara Ciorobâtcă, Paul Cărăbaș; Structural Engineer: Dr. Engineer Călin Gherman Services: Artistic and Urban planning, studies, architectural building design, interior design, graphic design, construction supervision, project verification, general planning and project management. Experienced in single-family homes and apartment buildings, interior design for offices and hospitals, planning in the field of solar energy systems and industrial plants. Contact: Dipl. Engineer Dragoș Ciorobâtcă ciorobatca@gmail.com +40721 773307 (Deutsch/English)

33


BUSINESS

CONSULTANCY

Inspire Human Resources – Auswahl- und Anwerbungsunternehmen für Produktion

I

nspire Human Resources hat den Hauptsitz des Unternehmens in Cluj-Napoca, eines der wichtigsten Universitätszentren Rumäniens. Die Aktivität mit dem größten Anteil im Unternehmen ist die Personalauswahl und -anwerbung. Betreffend Anwerbung und Executive-Search haben wir Projekte für verschiedene Positionen im Bereich der Dienstleistungen, Call Center, BPO, Telecom, IT, sowie auch in der Produktion entwickelt. Unser Schwerpunkt war und bleibt auch weiterhin der Bereich der Produktion. Wir haben uns schrittweise entwickelt, hatten die Neugier zu verstehen und zu lernen was dieser komplexe Bereich der Pro-

MeinJob – eine neue Initiative des Gutenberg Vereins

MeinJob - a new initiative of the Gutenberg Association

Meinjob.ro ist die einzige rumänische online Webseite, die sich an alle deutschsprachigen Jobsuchenden wendet. Der Gutenberg Studentenverein, bringt eine Initiative auf den Markt, sowohl für die Zielgruppe des Vereins, als auch für die Wirtschaft, die Interesse an deutschsprachigen Fachleuten hat.

Meinjob.ro is the only Romanian online website that appeals to all German-speaking job seekers. The Gutenberg students association brings together an initiative on the market, both for the target group of the Association, as well as for the economy, which has interest in German-speaking professionals.

Unser Portal nimmt sich vor, eine Vernetzung der Deutschsprachigen auf nationaler Ebene zu gründen, für diejenigen, die zur Zeit oder in Zukunft auf der Suche nach einen Job sind. Durch verschiedene Angebote wie Internships, Praktika, Projekte und Workshops sollen über MeinJob Leute bereits zu Studienbeginn angesprochen werden.

Our portal takes the right to establish a network of Germanspeakers at the national level, for those who are currently or in the future in search of a job. Through various activities such as internships, practice, projects and workshops people will be addressed right at the beginning of their study over the MeinJob platform.

Der Gutenberg Studentenverein ist der einzige deutschsprachige Jugend- und Studentenverein Rumäniens und wurde 2009 in Klausenburg gegründet, in dem Jahr in welchem der Verein auch die ersten Projekte auf nationaler Ebene veranstaltet hat. Nach 5 Jahren, haben durch den Verein über 800 deutschsprachige Jugendliche an unterschiedlichen Projekten teilgenommen. 80% dieser Projekte richten sich an deutschsprachige Jugendliche im ganz Rumänien. Das Online-Portal wurde auf den Wunsch hin gegründet die schon gebildete Gemeinschaft unseres Vereins, zu verbessern und eine Dienstleistung für die Jugend anzubieten. Bis Oktober 2015 möchten wir unsere online Plattform vergrößern, unter Studenten unsere Dienstleistungen bewerben und auch eine Vernetzung von Jugendlichen, die Interesse an einem Job haben, verwirklichen.

The Gutenberg Student Association is the only German-speaking Youth and Student Association in Romania and was founded in 2009 in Cluj-Napoca, year in which the club organized the first national projects. After 5 years over 800 German-speaking youngsters have participated in different projects through the Gutenberg Student Association. 80% of these projects are aimed at German-speaking youth in all of Romania. The online portal was founded on the desire to improve the already formed community of our association and offer a service for the youth. By October 2015, we want to expand our online platform, promote our services among students and also have a network of young people interested in a job, realize.

34OFFICE@MEINJOB.RO / +4 0746 232 722 / +4 0733 670 029 / WWW.MEINJOB.RO

duktion bedeutet: von der Serienproduktion, bis zur Produktion von industriellen Ausrüstungen mit hohem Präzisions- und Leistungs niveau (Montagelinien, Förderer, CNC und komplexe Maschinen für die Industrie). Mit einem genauen Ziel vor Augen entwickelt Inspire Human Resources heute die Mehrheit der Auswahl- und Anwerbungsprojekte in diesem so anspruchsvollen Bereich, und unsere Kunden für welche wir diese Projekte steuern haben konkrete Wachstumspläne. Unsere Berater – Psychologen spezialisiert in Organisationspsychologie – nehmen regelmäßig an Trainings die spezifisch für den Produktionsbereich sind teil um die Sprache

um das nötige Wissen für diese Nische zu erwerben. Die Projekte die wir entwickeln gehören zu den häufigsten: Beratung zum Arbeitsrecht (angefordert von neuen Unternehmen die eine Niederlassung in Rumänien eröffnen wollen und von rumänischen Unternehmen die ihre Aktivität beginnen) bis zu komplexen Projekten wie Organisationsrestrukturierung. Kunden aus Deutschland, Österreich, Holland, Italien empfehlen uns. Mădălina Buza, Senior HR-Berater

www.inspirehr.ro

Inspire Human Resources – Recruiting and Consultancy Company for Production

I

nspire Human Resources is based in Cluj-Napoca, one of the leading university cities in Romania. The activity with the largest share in our company is the personnel selection and recruitment. When it comes to the recruitment and executive-search area, we have developed projects for diversified positions in services, call centres, BPO, telecom, IT, and in production. Production has been and remains our focus point. We gradually grew with the curiosity to understand and then to learn what this complex area involves: from mass production to the produc-

tion of high accuracy and performance industrial equipment (assembly lines, conveyors, CNCs and complex industrial machines). Therefore, having a precise target, Inspire Human Resources is currently carrying out most of the recruitment and selection projects in this ever so challenging field, and the partners we manage these projects for have concrete growth perspectives. Our consultants and psychologists specializing in organizational psychology, also regularly attend training sesions specific to the production environment in order to acquire the desired

language and knowledge in this niche. The projects we run are from the most common: consultancy on labour law (requested by new companies about to open their branches in Romania, and by Romanian companies starting out) to projects as complex as organizational restructuring projects. We are recommended by clients from Germany, Austria, Holland and Italy. Mădălina Buza, Senior HR Consultant

35


BUSINESS

Wenn man nach beeindruckenden Lösungen sucht Mehr als nur Technologie

„Die Technologie entwickelt sich rasant und die Möglichkeiten im Bereich des Drucks sind immer zahlreicher. Unser Wunsch war nicht nur, uns anzupassen, sondern das Kommende vorauszusehen. Teil unserer Aufgabe ist es, die Wünsche unserer Kunden in die Wirklichkeit umzusetzen und ihnen dabei zu helfen, Zeit und Budget zu sparen. Diese «Beratung bei einer Tasse Kaffee» ist für jede erfolgreiche Arbeit und für die Auszeichnung eines jeden Unternehmens von seiner Konkurrenz grundlegend: Ob Offset oder Digitaldruck, wir konzentrieren uns auf stark maßgeschneiderte, der Marke entsprechende und rechtzeitig gelieferte, höchstqualitative Lösungen”, erklärt Mihaela Miron. Impress ist das Unternehmen, das 1995 Prä-Press-Geräte durch das erste externe Leasing in Cluj/Klausenburg von 3M importierte. 15 Jahre nach Beginn der Investitionen in die Top-Drucktechnik leitete Impress 2014 mit Hilfe europäischer Fonds ein massives Programm zur Ausstattung mit neuen Endbearbeitungsmaschinen ein, was bedeutet, dass die Arbeiten, ohne jegliche Beeinträchtigung der Qualität, neue Geschwindigkeitsrekorde brechen. Wörter wie einfoliert, gefalzt, broschiert oder gefaltet werden im Allgemeinen nur von Personen benutzt, die in der Industrie arbeiten: alle werden es jedoch begrüßen, wenn all diese Operationen viel schneller als in anderen Druckereien durchgeführt werden können und das Endprodukt unabhängig vom Zielort rechtzeitig ankommt.

Der Schritt zum Digitalen

Mihaela Miron

Manager of the Commercial Department Impress

K

reativität und Technologie passen im Kontext wirkungsvoller typografischer Lösungen gut zueinander. Impress, ein 1995 gegründetes Unternehmen, galt in all diesen Jahren als ein Vorreiter in der Investmentbranche, machte aber auch den nächsten Schritt: Mehr als nur Technologie! Der entscheidende Unterschied liegt in den hochwertigen Dienstleistungen, durch die unsere Geschäftspartner Zeit und Budget sparen. Ein echter One-Stop-Shop für kreative Kommunikationslösungen. Impress ist die Art von Unternehmen, das in die Entwicklung – sowohl in die Technologie, als auch in die Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung für seine Kunden – investierte, während andere von einer Rezession sprachen. Und die Ergebnisse sind sichtbar. An erster Stelle stehen die hochwertigen integrierten Dienstleistungen, auf die sich unsere Kunden verlassen können: vom Definieren der besten Technologie, die benutzt werden kann, bis hin zum fristgerecht gelieferten Material. „Lösungen anzubieten bedeutet, mit Hilfe eines erfahrenen Teams und durch die neueste Technologie sämtliche DTP-, Druck- und Endbearbeitungsverfahren anbieten zu können”, erklärte die kaufmännische Leiterin Mihaela Miron, die 1995 zusammen mit ihrem Ehemann, Toni Miron, ein Unternehmen gründete, für das die Jahre 2013 und 2014 zwei Geschäftsjahre des Wachstums waren.

36

Der Digitaldruck hat sich in den letzten Jahren zügig entwickelt, da die Unternehmen immer mehr nach hoher Produktionsgeschwindigkeit bei kleinen Auflagen suchen. Impress hat vor kurzem 4 Mio. digital gedruckte Seiten überschritten. Auch wenn das Volumen nicht groß ist, liegt die Wachstumsrate des Digitaldrucks deutlich über den Ergebnissen des traditionellen Offset-Drucks. In Zahlen umfasst Impress heute einen Produktionsraum von 1.100 qm im Industriegebiet Tetarom 1, 30 Mitarbeiter – ein seit seiner Bildung fast unverändertes Team – und Tausende von Arbeiten, die im Geschäft der Impress-Kunden den entscheidenden Unterschied ausgemacht haben. All dies ist in einem Produktionsverwaltungssystem integriert, mit neuen Servern und Workstations, in dem jeder einzelne Schritt automatisiert ist, so dass die Menschen Zeit haben, sich auf Details zu konzentrieren und bei neuen Arbeiten kreative Lösungen vorzuschlagen. Der nächste Schritt? Ein komplettes Web2Print-System, über das die Bestellungen online in ein System aufgegeben werden können, das die Echtzeit-Verfolgung der Bestellung ermöglicht, wobei die Lieferung direkt an den Sitz des Kunden erfolgt. Das Impress-Team wird jedoch – mehr als durch die Zahlen und sogar mehr als durch die neueste Technologie – durch die im Laufe der Jahre erhaltenen, warmen Geschäftsbeziehungen zu allen, die mit ihnen in Kontakt getreten sind, gekennzeichnet. Eine Tasse guten Kaffee zusammen mit Ratschlägen zu den besten Technologien, die Ihren Geschäftserfolg sichern, erwarten Sie jederzeit, wenn Sie Impress besuchen.

When You Need Solutions to ... C

reativity and technology go together well when we talk about impact typographical solutions. Impress, a company founded in 1995, has been a pioneer of investments ever since, but it has also taken the next step: besides technology, high quality services make all the difference, saving our business partners’ time and money. A true one-stop-shop for creative communication solutions, Impress is the kind of company that, when others were talking about the recession, it invested in development - both in technology and in value- added services for its customers. And these investments have really paid off! The focus is on integrated high-quality services customers can rely on: from defining the best technologies that may be used to timely deliveries. “To offer solutions means to be able to provide the whole range of DTP, printing and finishing services with the help of an experienced team and state-of-the-art technology” says the company’s commercial manager Mihaela Miron, who, in 1995, together with her husband, Toni Miron, founded a company to which the years 2013 and 2014 represent two years of growing business.

Beyond technology

“Technology is evolving very quickly, and possibilities in the field of typography are increasing at a rapid pace. We want more than just to adapt ourselves to the new realities; we want to anticipate what is to come. A part of our mission is to make our clients’ wishes come true, helping them save time and stay on budget. This part of “counselling over a cup of coffee” is essential for each job to be successful and to help companies stand out from their competitors: whether we are talking about offset or digital printing, we focus on strongly customized solutions, in tune with the brand and delivered on time, with the best quality”, says Mihaela Miron. Impress is the company that, in 1995, imported pre-press machines from 3M, through the first external leasing made in Cluj. After 15 years from the beginning of the investments in the top typographical technology, 2014 is the year in which, with

the aid of European funds, Impress began a massive modernization program, procuring new finishing machines, which means new speed records without compromising quality. Words such as creasing, folding, stitching or binding are generally used only by those who work in the industry: but everyone will appreciate if all these operations can be carried out faster than in other printing houses, so that the final product is delivered on time regardless of the destination.

The step towards the digital

Digital printing has developed rapidly in the past few years, as companies are looking for faster production speed with small print runs. Impress has recently exceeded 4 million sheets printed by digital technologies. Even if the volumes are not large, the digital printing growth rate goes far beyond what is going on in the area of the traditional printing, the offset. In figures, Impress currently has a production facility of 1,100 square meters in Tetarom Industrial Park 1, 30 employees a team almost unchanged since its establishment – and thousands of projects which have made a difference in the business of Impress customers. All these are part of an integrated production management system, with new servers and workstations, in which each step is automated, so that people have time to pay attention to the details and come up with creative solutions for new projects. The next step? An all-in-one “web2print” system, in which orders are placed online, monitored in real time and delivered directly to the customer’s premises. There’s one thing however that defines the Impress team better than the figures and even better than the cutting-edge technology: the good business relationships maintained over the years with all those who have visited us. A cup of good coffee and advice on the best technologies that can ensure the success of your business are waiting for you anytime.

37


ParcIndustrial Industrial ArcArc Parc

Arc Businesss Center rents over 2,000 sqm of office space, equipped to the highest European standards.

Contact info/Kontakt: ARC PARC INDUSTRIAL SRL, 1 Henri Coanda Str., 405200, Dej, Cluj, Romania Phone: +40(0)264 406817 office@arcparc.ro www.arcparc.ro

I N D U S T R I A L PA R K S

ROMANIA CLUJ COUNTY COUNCIL

Büroflächen Produktionsflächen

For Rent

ARC INDUSTRIE PARK - DEJ-CLUJ- RUMANIEN EIN EUROPAISCHES STANDORT FÜR ERFOLGREICHE INVESTITIONEN

ARC PARC INDUSTRIAL - DEJ-CLUJ-ROMANIA AN EUROPEEAN LOCATION FOR SUCCESSFUL INVESTMENTS

Arc Industrie Park Es ist das erste private Industriepark in der Nord-West-Development Area.

Arc Parc Industrial is the first private industrial park in the North-Western Development Area.

Lokalisierung: Rumanien , Bezirk -Cluj , Stadt –Dej. - 37 km von Cluj-Napoca entfernt; - In der Nahe von der Transilvania Autobahn die sich weiter mit Westeuropa verbindet; - 28 km von der industriellen Plattform Bosch, De'Longhi.

Localization: Romania, District Cluj, City Dej; - 37 km away from the Cluj - Napoca International Airport; - Right on Transylvania Highway witch connects to the Western Europe; - 28 km of industrial platform Bosch, De'Longhi.

Infrastruktur: - Gesamtfläche 40,5 ha Privateigentum; - derzeit verfügbare Fläche 27 Ha; - das Grundstuck ist frei vom Steuern Gebäude die innerhalb des Industrieparks gebaut werden sind frei vom Steuern; - alle notwendigen Zulassungen für die industrielle Entwicklung, einschließlich der Schwerindustrie; - Versorgungsinfrastruktur vorhanden (Straßen, Strom bzw 110/20kv Station, Gas, Wasserversorgung, Kanalisation, Telekommunikation) auf industriellem Niveau.

Infrastructure: - Total surface of 40.5 Ha - private property; - Currently available area of 27 Ha; - The land is free on taxes on the land and buildings; - All necessary authorizations for industrial development, including heavy industry; - All utilities infrastructure (streets, electricity - own high voltahe station of 110/20 kV, gas, water supply, sewerage, telecommunication) at an industrial level.

Gelegenheiten und Möglichkeiten: - Direkter Kauf, Konzession, Rente, oder Kauf in Raten; - Kompletter Bau der Industriegebäude in Bedurfnissen des Investors, sowohl für Kauf oder Konzession; - Beratung für Europäische Fonds und staatliche Beihilfe; - Beratung und Betreuung während der gesamten Implementation des Investitionsvorhabens; - Unterstützung für die Investoren in Einstellungen, Schulung und Bildung des Personal/Mitarbeiter. Zukünftige Projekte: - Finalisierung der 5.299 qm Industriegebäude - Solar Photovoltaik Anlage von 3.2 MW - Mensa für die Mitarbeiter.

Opportunities and facilities: - Direct purchase, concession or purchase of the land in instalments; - Complete construction of the industrial building, direct purchase or renting; - Consultance for Europeean Funds access and State Aid; - Consulting and support, throughout the implementantion of the project; - Assistance for the investors in professional recruitment/training/forming of personnel. Future projects: - Finalization the 5299.00 sqm industrial facility - production and storage; - Solar photovoltaic power plant of 3.2 MW; - Canteen for the employees.

Verpachtung Infrastruktur

www.tetarom.ro Office spaces Production spaces Land leasing Infrastructure 400221 Cluj-Napoca, 47 Tăietura Turcului St. , Romania Tel: +4(0)264-407.900/901/902 Fax: +4(0)264-432.750

tetarom@tetarom.ro


BUSINESS

BOSCH eröffnet neue Produktionsstätte für Kraftfahrzeugtechnik in Rumänien D as seit 20 Jahren in Rumänien tätige Unternehmen beschäftigt heute über 2.000 Mitarbeiter an vier Standorten. Neben den neuen Einrichtungen in Cluj betreibt Bosch einen Produktionsstandort für Lineartechnik und Kraftfahrzeugtechnik in Blaj sowie ein Kommunikationszentrum in Timişoara. Darüber hinaus ist Bosch mit einer Vertriebsgesellschaft für Elektrowerkzeuge, Thermotechnik, Sicherheits- und Kommunikationssysteme sowie Kfz-Ersatz- und Nachrüstteile in Bukarest ansässig. Mit dieser bedeutenden Investition in Jucu im Kreis Cluj setzt Bosch auf die Kreativität, Dynamik und Motivation der rumänischen Mitarbeiter. Das Bosch-Werk in Cluj beliefert bereits zahlreiche namhafte Kunden aus der Automobilindustrie in aller Welt. Da wir unseren Schwerpunkt aktuell auf elektronische Steuerungen für Kraftfahrzeuge setzen, bieten wir auch High-tech Produkte in Bereichen wie Fahrassistenz, Energiemanagement und Sicherheit und Komfort an. Zusätzlich konzentrieren wir uns auf Spitzenprodukte im Sektor Advanced Consumer, darunter etwa Steuersysteme für eBikes und Solarwechselrichter. In Cluj haben wir begonnen, das Image von Bosch als lokaler Arbeitgeber durch eine Reihe von Aktivitäten im Personalmarketing positiv zu prägen. Hierzu zählten unter anderem Auftritte bei Jobmessen, das Angebot von Praktika für Studenten, Tage der offenen Tür und die Unterstützung technischer Wettbewerbe für Studenten. Bei diesen vergaben wir aufregende Preise an die siegreichen Teilnehmer wie etwa Privatflüge über Cluj. Im Rahmen unserer internationalen Entwicklungspartnerschaften betreiben wir zudem einen eigenen Bereich für Forschung und Entwicklung. Wir möchten die Neugier, Offenheit und den freien Geist junger Absolventen fördern und im Gegenzug von der Innovationskraft Rumäniens und insbesondere der bedeutenden Universitätsstadt Cluj profitieren. Wir sind fest davon überzeugt, mit unserem neuen Standort in Rumänien die Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation von BOSCH bestens repräsentieren und getreu dem Motto „Technik fürs Leben“ langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Erfolg von BOSCH beitragen zu können. „Der Zugang zu hoch qualifizierten Ingenieuren und die Möglichkeit zur aktiven Zusammenarbeit mit den herausragenden Universitäten im Land zählten zu den ausschlaggebenden Faktoren bei unserer Wahl des Standorts“, erklärte Dr.-Ing. Dirk Hoheisel, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, während der Pressekonferenz zur Eröffnung des Werks am 9. Mai. „Dieser neue Standort in Rumänien ist eine wichtige Säule des Unternehmens und wird zur Stärkung unseres europäischen Produktions- und Entwicklungsnetzwerks beitragen.“ Für weitere Informationen oder bei Interesse an einer Tätigkeit bei Bosch besuchen Sie bitte unsere Website unter www.bosch.ro oder schreiben Sie uns an cluj.recrutare@ro.bosch.com oder cluj.student@ro.bosch.com

40

BOSCH has opened a new Automotive Technology Manufacturing Plant in Romania

T

his company has been present in Romania for 20 years and today employs over 2,000 associates in four locations. In addition to the new business lines in Cluj, Bosch has a production location for Linear-Motion Technology & Automotive Technology in Blaj, as well as a Communication Centre in Timișoara. Also, Bosch is present in Bucharest with a sales company for power tools, thermo technology, security, safety and communication systems and automotive aftermarket products. With an important investment in Cluj Jucu, we rely on the creativity, dynamism and motivation of the Romanian people. The Cluj Bosch Plant has started deliveries to a lot of well-known customers from the automotive industry throughout the world. As we are currently concentrating on electronic control units for the automotive industry, we provide modern technology-driven products in areas such as Driving Assistance, Energy Management and Safety and Comfort. In addition, we are aiming at the cutting-edge products of the Advanced Consumer sector, like eBike Controls or Solar Inverter Units.

The Cluj Bosch Plant started to build up its local employer image through a series of personnel marketing activities like job-fairs, internships for students, open days and support for student technical competitions. We awarded our winning students with adventurous prizes, such as flying above Cluj. We also have a dedicated research and development area within our international development associations. We are feeding the curiosity, openness and free spirit of young graduates, by introducing our company to the innovative power of Romania and Cluj as a significant university town. We firmly believe that our new location in Romania will represent BOSCH Quality, BOSCH Reliability and BOSCH Innovation and will contribute to the worldwide competitiveness and success of BOSCH - Invented for life. “It was the access to well-qualified engineers and the opportunity to work actively with the excellent local universities that were some of the decisive factors in choosing this location” stated Mr. Dirk Hoheisel, a member of the Bosch Board of Management, during the press conference at the official opening of the plant on 09/05/2014. ‘‘The new location in Romania is an im-

portant pillar for Bosch and will strengthen our European manufacturing and engineering network.’’ For more information about our company, please visit our site www.bosch.ro or contact us at the following email addreses: cluj.recrutare@ro.bosch.com or cluj.student@ro.bosch.com .

41


LOGISTIK

l

TRANSPORTE

l

LAGER

ARAD l BUCHAREST l BRAŞOV l CLUJ l SIBIU l TIMIŞOARA-SĂCĂLAZ

Ihr Partner für Projekt – und Immobilien – Entwicklung in Rumänien t

gkei

Z

lässi uver

Allgemeine Baudienstleistungen Projektentwicklung Projektsteuerung Entwicklungs – und Genehmigungsplanung Schlüsselfertigbau Projekt – und Bauüberwachung

LAGER UND VERTEILUNG KOMBINIERTE INTERNAT. TRANSPORTE LUFTRACHT VERZOLLUNGEN SAMMELVERKEHRE WELTWEIT SUPPLY CHAIN MANAGEMENT MANAGEMENT UND REINIGUNGS VERPACKUNGEN FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE

Immobilienbewertung und – vermittlung Bau – und Projektpläne tie

aran

isg stpre

Fe

3D-Visualisierungen Fachübersetzungen DE - RO - EN Stahlbetonfertigteilwerk

ät

ualit

he Q utsc

De

int Term

Karl Heinz Dietrich International Exped SRL RO-075100 Otopeni/Bukarest

42

Phone: +40 21 2030000 Fax: +40 21 2030001 bukarest@dietrich-logistic.com

reue

Unsere Rumänienerfahrung - Ihr geldwerter Vorteil SC Lupp Projekt Transilvania SRL, RO-400458 Cluj-Napoca, Str. C. Brâncuși 149/3, Tel: +40 364 116127 office@lupp-prokekt.ro, ludger.thol@lupp.de, www.lupp-projekt.ro

43


BUSINESS

Ecorom ist exklusiver Verteiler deutscher Qualität D

as wichtigste Element aus der Identität einer Wohnung ist das Aussehen der Küche. Das Aussehen ist mindestens so wichtig wie die Qualität und wenn diese beiden Elemente kombiniert werden, ist der Erfolg garantiert. Kein Wunder, dass Ecorom Distribution SRL, der exklusive Vertriebspartner in Rumänien und der Republik Moldau der Marken Blanco und Smeg, im Nationalen Top von privaten Unternehmen in Rumänien im Jahr 2013 steht. Dieses Unternehmen aus Kreis Cluj besetzt landesweit den 5. Platz nach Bruttogewinn in seinem Tätigkeitsbereich. Solch eine Leistung kommt nicht von selbst. Gamal Labib, der Geschäftsleiter von Ecorom Distribution ist seit 1998 im Vertrieb tätig. Er begann als einfacher Kaufmann, dann begann er gesamte Mannschaften zu koordinieren und zu überwachen und nun leitet er in Cluj die Tätigkeit von Ecorom Distribution SRL. Der eingebürgerte Sudanese sagt mit Bescheidenheit, dass sein Erfolg auf dem Verkauf von hochwertigen Produkten basiert.

Gamal Labib, General Manager of Ecorom Distribution

T

he way the kitchen in a house or an apartment looks is one of the most important elements defining the identity of a dwelling. Appearance is at least as important as quality and when these two elements are combined, success is guaranteed. No wonder that Ecorom Distribution SRL, the exclusive distributor in Romania and Moldova of the trade marks Blanco and Smeg, also held one of the first positions in the National Top of Private Companies in Romania, in 2013. For instance, this company headquartered in Cluj County ranks 5 nationwide according to the gross profit in its field. Such performance does not come by itself. Gamal Labib, the General Manager of Ecorom Distribution, has been working in sales since 1998. He started as a salesman, then he began to coordinate and supervise entire teams and now he is managing the business of Ecorom Distribution SRL from Cluj. The Sudanese businessman naturalized in Cluj says, modestly, that his success is due to the fact that he sells quality products.

Blanco, eine erfolgreich verkaufte deutsche Marke

Blanco, a German brand sold successfully

Ecorom Distribution Company SRL wurde im Jahr 2006 gegründet und hat als Haupttätigkeit sowohl den Großhandel mit Sanitärprodukten, Möbeln und Holzprodukten, als auch Wellnessprodukten für die allgemeine Öffentlichkeit, spezialisierte Unternehmen, haustechnische Geschäfte, KüchenShowrooms und Möbelhersteller. Seit 2009 ist das Unternehmen Ecorom Distribution SRL exklusiver Vertreter in Rumänien des deutschen Herstellers für Waschbecken Blanco. Qualität ist eines der wichtigsten Merkmale der Blanco Produkte, eine Marke, die nun seit 90 Jahren im weltweiten Top der spezialisierten Unternehmen steht.

The company Ecorom Distribution SRL was set up in 2006, whose major business is wholesale trade of plumbing products, furniture and wooden products, and wellness products that addres both the general public and specialized companies, plumbing stores, kitchen showrooms and furniture manufacturers. Since 2009, the company Ecorom Distribution SRL is the exclusive representative in Romania of the German manufacturer of Blanco sinks. Quality is one of the main features of Blanco products; this is a trademark that for 90 years now ranks on top of specialty charts worldwide.

Alles für Ihre Küche

Everything for your kitchen

Ecorom stellt seinen Kunden alles Nötige für die volle Ausstattung der Küche zur Verfügung, von Abzugshauben, Kochfeldern, Backöfen, bis hin zu Geschirrspülern. Das Unternehmen verkauft unter anderen auch verschiedene Modelle von demontierbaren Kleinmöbeln aus Sperrholz für Küchen und Bäder, Ferienhäuser, Gartenhäuser, Werkzeugkästen und Massivholzmöbel, hergestellt in Rumänien, sowohl als auch Wellnessprodukte: Saunas, Infrarotsaunas und diverse Zubehöre. Das Unternehmen aus Cluj ist jährlich mit seinen vermarkteten Produkten und Neuigkeiten sowohl bei verschiedenen regionalen Messen, als auch bei der größten internationalen Messe für Möbel, Möbelzubehör und Inneneinrichtungen BIFE TIMB București, anwesend. „Ab diesem Jahr möchten wir uns vor allem an privaten Verbrauchern richten, die hochwertige Produkte für ihre Häuser benötigen“, sagte Gamal Labib, Manager von Ecorom Distribution. In Rumänien ist Ecorom Distribution SRL Lieferant für Dedeman und Baumax. Die vermarkteten Produkte werden durch Verteiler und eigene Händler im ganzen Land vertrieben, wobei die Firma immer als ein zuverlässiger Partner gesehen wird.

44

Ecorom, an Exclusive Distributor of German Quality

Ecorom makes available to its customers all of the equipment necessary for a fully equipped kitchen, from hoods and hobbs to ovens and dishwashers. The company also sells various removable models of small chipboard furniture for kitchens and bathrooms; holiday houses, garden houses, tool boxes and wooden furniture manufactured in Romania and wellness products: saunas, infrasaunas and various accessories for them. This company in Cluj is present annually with the marketed products and the new items that appear in the field at various regional fairs and also at the largest international trade fair for furniture, wooden products, furniture accessories and indoor decoration, BIFE TIMB Bucharest. “This year, our strategy is to address, in particular, individual consumers who need quality products in their homes,” said Gamal Labib, the manager of Ecorom Distribution. In Romania, Ecorom Distribution SRL is the supplier of Dedeman and Baumax. The products sold arrive all over the country through own distributors and retailers, the company being always perceived as a reliable partner.

45


www.entara.ro

46

ENTARA Stone Kft. bietet Ihnen

ENTARA Stone Ltd. offers

Marmor, Granit, Travertin, Naturstein, Verbundmaterial, Quarzit etc. für Innenund Außenverkleidungen Arbeitsfläche für Küche und Bad, Fensterbänke, Treppen, Sockel, Fensterbretter und andere dekorative Arbeiten Komplette Dienstleistungen: Messen, Schneiden, Montage, Wartung Kostenlose Beratung

Marble, granite, travertine, natural stone, composite quartz interior and exterior cladding etc. Kitchen and bathroom countertops, window sills, stairs, sockets, ceiling and any other decorative works Full-service measuring, cutting, assembling, maintenance Free of charge consulting

Besuchen Sie unseren neuen Showroom Entara Store Visit the new Entara Stone showroom Cluj-Napoca, str. București, nr. 68 0040 741-026.057 0040 746-601.154 office@entara.ro

47


««« Hotel Royal Classic ist nur 10 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Cluj-Napoca entfernt. Alle wichtigen Punkte der Stadt, wie z.B. das Stadtzentrum, die Theater und Museen sind etwa 15 Minuten vom Hotel entfernt. Royal Classic Hotel is just 10 minutes’ drive from Cluj-Napoca’s International Airport. All the city’s important objectives including the centre, theatres and museums are located about 15 minutes away from the hotel.

Unterkunft

55 Wohneinheiten inklusive Minibar, LCD-Fernseher, Haartrockner, Klimaanlage, Telefon mit internationaler Verbindung, gratis WiFiAnschluss, Zugang mit Magnetkarte und automatisches Schließen und Zimmerservice.

Accommodation

55 accommodation units that include mini-bar, LCD television set, hair dryer, air-conditioning, international phone with direct access, free Wi-Fi, door with magnetic card access and automatic closing and room-service.

48

Restaurant

Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit internationalem Menü, das Platz für bis zu 270 Personen bietet, 3 Säle und einen Kaffeeraum: Royal Saloon - 170 Plätze, King Ferdinand Saloon - 100 Plätze, Classic Saloon - 50 Plätze.

Restaurant

The hotel has a restaurant that can cater for up to 270 people, serving an international menu, 3 saloons and a coffee room: Royal Saloon – 170 seats, King Ferdinand Saloon – 100 seats, Classic Saloon – 50 seats.

Konferenzen

Das Hotel bietet den idealen Ort für Konferenzen, Geschäftsterminen, Präsentationen, Workshops, Teambuildings und anderen Geschäftstreffen. Das Hotel bietet gratis WiFi-Anschluss, Beamer, Flipchart und Audioanlagen.

Conferences

It is the ideal place for conferences, business meetings, presentations, workshops, team buildings and other business reunions. The hotel provides free Wi-Fi, projector, flip-chart and audio system.

9, Liviu Rebreanu Street, 400446, Cluj-Napoca Phone: +40 264 202 040; +40 264 202 041. Fax: +40 264 202 160. contact@royalclassic.ro www.royalclassic.ro

BUSINESS

Der Freizeitpark „Windmühle“, ein einzigartiges Geschäft in Rumänien

E

iner der ernsthaften deutschen Geschäftsmänner in Klausenburg, Wilhelm Dietrich, hat ein besonderes Geschäft in der Tourismusbranche entwickelt. Dabei wird er von seinen Partnern Adrian Romanul und Marius Ciurchea unterstützt. Der ïn Sălicea, Kreis Cluj, befindliche Freizeitpark „Windmühle”, einzigartig in Siebenbürgen, bietet inzwischen mehrere Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben dem Streichelzoo mit zur Zeit über 60 Tierarten, darunter Lama’s, Muflons, Waschbären, Rothirsche usw., einer Dammwildzucht, Reitsport für Jung und Alt, Bimmelbahnfahrten durch den Park, Minigolf, Trampolin, Astroball, Kletterpark, gibts auch was Gegrilltes und was Kühles im Sommer oder was Warmes im Winter. Demnaechst wird auch eine Pension mit 4 Zimmern fertiggestellt. Das Besondere am Park ist, dass die Kinder, und nicht nur sie, mit dem im Eintrittspreis enthaltenen Eimerchen mit Futter die Tiere füttern und somit auch streicheln können. Ein Ritt auf dem Rücken eines Ponny’s oder eine Spazierfahrt mit der Bimmelbahn macht den Kindern große Freude. Für die etwas Größeren bietet der Minigolfplatz oder der Kletterpark die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Die Betreiber des Parks sind sich einig dass der Park sich auch weiterhin gut entwickeln wird, und dass sie neue Investitionen tätigen wollen um das Angebot des Parks zu erweitern. Die steigenden Besucherzahlen fordern es. 2014 betraten bereits 50000 Besucher den Park.

The Leisure Park “Windmill”, a Unique Business

O

ne of the most earnest German businessmen from Cluj, Wilhelm Dietrich launched a unique business in tourism. He was assisted in his endeavours by his associates Adrian Romanul and Marius Ciurchea. Wilhelm Dietrich built a special zoo called The Windmill in the village of Sălicea, commune Ciurila, near to Cluj. The Windmill leisure park, unique in its own way in Transylvania, offers, presently, several entertainment and leisure possibilities. Besides the zoo (petting zoo), with over

60 kinds of animals amongst which there are some which cannot be found in the Romanian fauna as mouflons and llamas and even skunks and raccoons, there is a fallow deer loft. Also there is the possibility of horseback riding for all ages, train rides through the park, mini-golf, trampoline, astroball and climbing. Added to all that, the park offers BBQ, refreshments in the summer and mulled wine in the winter. Soon, the half board location will be ready to receive guests overnight, in the four available rooms.

The special thing about the park is that guests can feed the animals out of the food bucket offered with the entrance ticket. Also the animals can be petted. The pony ride and the train ride make all the children happy. The mini-golf and the climbing park offer the possibility of outdoor movement. The owners of the park agreed to the future development of the establishment to enlarge the park offer. The big number of visitors demands it. In 2014 the park hosted 50,000 visitors so far.

49


Lombului, das Hollywood Siebenbürgens D

as Rathaus Cluj-Napoca wird ein Technologiepark für die Kreativwirtschaft in der Nähe der Stadt bauen. Eines der wichtigsten Projekte für die Wirtschaft in Siebenbürgen wird in Cluj durchgeführt. Es handelt sich um ein Gebäude innerhalb des Technologieparks in Dealul Lombului am Stadtrand von ClujNapoca, die größte Stadt Siebenbürgens. Insgesamt werden auf europäische Fördermittel in Höhe von 120 Mio. Lei, ungefähr 27 Mio. Euro für dieses Projekt alleine zugegriffen. Das Geld wird für die Entwicklung von zwei Strukturen verwendet: CREIC und TEAM. CREIC steht für Regionales Kompetenzzentrum für die Kreativwirtschaft und TEAM steht für Zentrum für Technologie, Entwicklung, Unternehmertum und Kleinunternehmen. In erster Phase wird das Regionale Kompetenzzentrum für die Kreativwirtschaft gebaut. Die effektiven Arbeiten am zweiten Projekt werden erst später in diesem

50

Jahr oder Anfang nächsten Jahres beginnen, während die eigentliche Umsetzung des ersten Projekts in diesem Zeitraum beginnen wird.

Angaben zum Projekt Der Bau des Regionalen Kompetenzzentrums für die Kreativwirtschaft wird etwa zwei Jahre dauern. EU-Experten schätzen, dass in der ersten Phase das Projekt Raum für 18 sehr kleine und kleine Unternehmen, für sechs mittlere Unternehmen und für zwei große Unternehmen bieten wird. Die Gesamtfläche beträgt 75.000 Quadratmeter, diese kann aber bei Bedarf ergänzt werden. Das Gebäude des Regionalen Kompetenzzentrums für die Kreativwirtschaft wird eine Fläche von 15.000 Quadratmeter, drei Untergeschosse, ein Erdgeschoss und vier Obergeschosse haben und über Büros, Werkstätte, Audio- und Videoproduktionsmöglichkeiten und ein Green-Screen-

Studio verfügen. Behörden hoffen, dass dieser Technologiepark IT-Unternehmen, Unternehmen aus der Filmbranche, Medien und Design anlocken wird. Diese Pläne haben viele Analysten dazu geführt, dieses Projekt das Hollywood Siebenbürgens zu taufen. Solch eine Investition würde die rumänische Filmindustrie, die weltweit immer berühmter wird, stark fördern. Es gibt eine neue Welle rumänischer Filmregisseure, wie Tudor Giurgiu, Călin Netzer, Alexandru Solomon, Corneliu Porumboiu oder Cristian Mungiu. Jedes Jahr gewinnen diese Auszeichnungen bei den wichtigsten internationalen Filmfestivals aus Europa, wie das Filmfestival aus Cannes (Frankreich), Berlin (Deutschland) oder Venedig (Italien). Gleichzeitig findet seit mehr als zehn Jahren in Cluj das Transilvania International Film Festival (TIFF), das größte aus Osteuropa statt, das schon zu den großen Filmfestivals aus Europa gehört. Das Transilvania International Film Festival findet jedes Jahr im Juni statt. Ein weiteres internationales Festival wird in Herbst organisiert, Comedy Cluj, das Komödien gewidmet ist. Diese Festivals werden immer wichtiger während Cluj im Wettbewerb für die Kulturhauptstadt Europas 2021 vorankommt. In diesem Zusammenhang haben die lokalen Behörden die Implementierung des Regionalen Kompetenzzentrums für die Kreativwirtschaft begonnen, was zur Einrichtung von Fernseh- und Aufnahmestudios führen wird. Darüber hinaus ist Cluj das größte Medienzentrum in Rumänien, abseits von der Hauptstadt Bukarest.

Lombului Hill, Transylvania’s Hollywood C

luj-Napoca City Hall will build a technology park near the town. It will be designed for creative industries. One of the most important projects for the economy of Transylvania will be carried out in Cluj. It’s the building of a technology park In Dealul Lombului (Lomb Hill), located on the outskirts of Cluj-Napoca, the largest city in Transylvania. Overall, we are talking about European funding worth 120 million lei, about 27 million euros to be attracted only for this project. The money will be used for the development of two structures: CREIC and TEAM. In Romanian, CREIC stands for Regional Centre of Excellence for Creative Industries and TEAM stands for Centre for Technology, Evolution, Entrepreneurship and Very Small Businesses. The first step will be the construction of the Regional Centre of Excellence for Creative Industries. The effective work for the second project are not to begin until later this year or early next year, while the actual implementation of the first project begins during this period.

Data about the project The construction of the Regional Centre of Excellence for Creative Industries will take about two years. EU experts estimate that in the first phase, the project will provide space for 18 very small and small companies, for six medium companies and for two large companies. The total area allocated to the project is of 75,000 square meters, but it can be sup-

plemented if needed. The building of the Regional Centre of Excellence for Creative Industries will have an area of 15,000 square meters. The building will have 3 levels of basement, a ground floor and four floors. There will be offices, workshops, audio-video production facilities and a green amphitheatre. Authorities hope that this technological park will attract IT companies, companies from the film industry, media and design. These plans have led many analysts to baptize this project as Transylvania’s Hollywood. Such an investment would encourage the Romanian film industry, more and more famous worldwide. There is a new wave of Romanian movie directors, such as Tudor Giurgiu, Călin Netzer, Alexandru Solomon, Corneliu Porumboiu or Cristian Mungiu. All these win, every year, very important awards at the most important international film festivals in Europe, such

as those from Cannes (France), Berlin (Germany) or Venice (Italy). At the same time, in Cluj, the Transilvania International Film Festival (TIFF) has taken place for more than a decade now, the largest in Eastern Europe which joined the club of major film festivals in Europe. Transilvania International Film Festival takes place every June. Also in the autumn, another international festival, is organized, Comedy Cluj, dedicated to humorous films. These festivals will become increasingly important as Cluj progresses in the competition of being declared the European Capital of Culture in 2021. This is the context in which local authorities started the implementation of the Regional Centre of Excellence for Creative Industries, which will lead to the setting up of television studios and film plates. In addition, Cluj is the largest media centre in Romania, outside of the capital Bucharest.

51


EDUCATION

Klausenburger deutsches Schulwesen- Qualität und Tradition

D

as Klausenburger deutsche Schulwesen hat eine beeindruckende Tradition. Die ersten Schulen wurden im Mittelalter gegründet, von den deutschen Kolonisten, die nach der Großen Mongolischen Invasion 1241 in Siebenbürgen gesiedelt sind. Jahrhunderte lang galten die deutschen Schulen als beste aus Siebenbürgen, laut rumänischem Gelehrter George Barițiu. Zur Zeit gibt es in Klausenburg alle Erziehungsstufen, vom Kindergarten bis zum Post-Doktorat. Sowohl die Babeș-Bolyai Universität als auch die Technische Universität bieten Studium in deutscher Sprache an. Die Landwirtschaftliche Wissenschaft – und Medizinische Vetarinär-Universität bieten Studium in Englisch und Französisch, aber auch in Deutsch, als Wahlfach. Die Medizinische und Pharmazie-Universität für hat tausende Studenten aus der ganzen Welt zum Studium in englischer und französicher Sprache angezogen. Auf der Grundschul-, Gymnasial und Oberschul- Ebene gibt es das „George Coșbuc“ Kollegium, das eine gut gefestigte deutsche Abteilung hat. Die erste deutsche Privatschule, Kinderland, wurde im letzten Jahr eröffnet. Kinderland hat schon seit 12 Jahren auch einen Kindergarten und eine Kinderkrippe. Transylvania College ist die einzige Privatschule aus Cluj, die eine mehrsprachige Ausbildung auf internationaler Linie bietet. Mehr als 600 Schüler aus 26 Ländern studieren am Transylvania College, die Internationale Cambridge Schule aus Cluj. Lesen Sie in den folgenden Seiten mehr über das deutsche Bildungsangebot in Cluj.

52

„George Coșbuc“ Kollegium

German Education in Cluj, Quality and Tradition German language education in Cluj has an impressive tradition. The first schools were founded in the Middle Ages by German colonists established in Transylvania after the Great Mongol Invasion in 1241. For hundreds of years German schools were considered to be the best in Transylvania, as a study made in the XIXth century by the Romanian scientist George Barițiu shows. Curently in Cluj there are all the levels of education beginning with kindergarten up to postdoctoral studies. The Babeș-Bolyai and the Technical Universities offer a great variety of courses to be studied in German and the University for Agricultural Sciences and Veterinary Medicine offer studies in English and French, but they also have optional courses in German (details on the following pages), and the University of Medicine and Pharmacy has attracted thousands of foreign students for studies in English and French. At the primary, secondary and high school levels, there is George Coșbuc College which has a well established line of study in German. The first German private school, Kinderland, opened last year. Kinderland also has a kindergarden and nursery that has been open for 12 years now. Transylvania College is the only private school in Cluj that offers multi-language education on the international line. Over 600 students from 26 countries study at Transylvania College, The Cambridge International School in Cluj. Read in the following pages details about the German education offer in Cluj.

Kinderland, die erste Grundschule mit Kindergarten und Kinderkrippe mit Deutsch als Muttersprache

Kinderland, the first Primary School with kindergarden and nursery with German as the mother tongue Kontakt: Frau Turcu Olimpia - Direktorin Adresse: Aron Densuseanu Straße 42, Klausenburg, Rumänien Telefonnummer: 0744-762772, 0748-071975

Contact: Turcu Olimpia - headmaster Address: 42 Aron Densușeanu St, Cluj-Napoca, Romania Telephone number: 0744-762772, 0748-071975

53


Siebenbürgen, eine Fülle Transylvania, a Wealth of

von Möglichkeiten, durch Bildung Opportunities, Through Education

www.transylvania-college.ro

K

lausenburg ist eine weltoffeneStadt, mit einer großen Gemeinschaft von Ausländern aus der ganzen Welt. Übereinstimmend mit Anca Rusu, Direktorin der Zulassung am Transylvania College, The Cambridge International School in Cluj, betrachten immer mehr internationale Familien einen zukünftigen Umzug nach Klausenburg. Sie möchten das nicht wegen der Familien, die sie hier haben, sondern wegen der guten Gelegenheiten, die sich hier für Experten und Unternehmer bieten. Die Möglichkeit einer internationalen Erziehung in der einzigen internationalen Schule mit Internat in Rumänien, ist ein wirklich wichtiger Faktor für ihre Entscheidung. Susann Danowsky ist mit ihrer Familie letztes Jahr nach Rumänien umgezogen. Sie hat ihre Erfahrungen mit uns geteilt. „«Aller Anfang ist schwer», sagt ein deutsches Sprichwort und das gilt insbesondere, wenn man sich entscheidet, mit der Familie in ein fremdes Land zu gehen. Wir sind nach Rumänien aus beruflichen Gründen gekommen. Die Anpassung an rumänische Verhältnisse fiel uns -auch wegen der Sprachbarriere- anfangs nicht leicht, doch die rumänische Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit erleichterte uns die Eingewöhnung. Den entscheidenden Impuls hat allerdings die Cambridge Internationale Schule in

54

Klausenburg gegeben, die dazu beigetragen hat, dass wir bereits nach wenigen Wochen sicher waren, den richtigen Schritt getan zu haben. Warum?Nun, wenn die Kinder zufrieden sind, geht es auch der Familie gut. Wie das Transylvania College dazu beigetragen hat, dass unsere Kinder sich wohl fühlen, liegt an vielen Faktoren, die auch die Philosophie der Schule ausmachen. Aufgrund der internationalen Ausrichtung ist die Unterrichtssprache Englisch, was dazu führte, dass unsere Kinder Katharina und Matthias bereits nach drei Monaten fließend Englisch sprachen und schnell Lernerfolge auch in allen anderen Disziplinen verbuchen konnten. Trotz der für deutsche Verhältnisse langen Unterrichtstage (bis 16:00) sind unsere Kinder bereit, zusätzliche Aufgaben wie Projekte, Mitarbeit in Schulgremien oder AGs zu übernehmen. Ein weiterer Aspekt ist die hervorragende Informationspolitik und Öffentlichkeitsarbeit des Managements und der Schulleitung, die es möglich machen, Schulentwicklung nicht nur zu verfolgen sondern bei Bedarf auch beeinflussen zu können. Wir sind dankbar für allen Gelegenheiten, die wir hier bekommen haben. Sie öffnen im späteren Leben Türen, die sonst vielleicht verschlossen sind. Susann Danowsky Katharina, ihre Tochter, die eine Studentin in Year 12 am Transylvania College

ist, sagt: “Als ich das erste Mal davon hörte, dass meine Familie und ich nach Rumänien ziehen würden, war ich aufgeregt aber auch ein bisschen verängstigt. In den ersten paar Monaten merkte ich, dass die Rumänen sehr freundlich sind, was es mir auch in der Schule erleichterte, Freunde zu finden. Einige Aspekte, wie zum Beispiel das innige Lehrer-Schüler Verhältnis, Teil eines Hauses zu sein oder die Möglichkeit, eigene Projekte auf die Beine zu stellen, gefallen mir besonders. Es war eine einmalige Chance, wie ich viele neue Erfahrungen sammeln kann und die Welt ein bisschen besser kennen lerne,” Katharina, Year 12. Matthias, Student in Year 10, erklärt: “Es gefaellt mir, dass es ein prima SchuelerLehrer Verhaeltnis und intensiven Unterricht gibt. Ich mag, dass ich internationale Freunde habe und dass mein Selbstvertrauen gefördert wird” Matthias, Year 10.

C

luj-Napoca has become quite a cosmopolitan city in recent years, with a strong community of expats from around the world. According to Anca Rusu, Director of Admissions at Transylvania College, The Cambridge International School in Cluj, more and more international families are considering relocating to Cluj in the near future, not because they have family here, but because they appreciate the opportunities provided to professionals and also to entrepreneurs. That fact that in Cluj-Napoca their children can be educated in the only international boarding school in Romania is definitely an important factor in their decision-making process and in choosing to live here.

The school follows the British curriculum and the teaching is done in English, which enabled Katharina (16) and Matthias (14) to speak English fluently after only three months, while also showing learning success in all other disciplines. There was no more trace of tiredness or boredom, which often go along with puberty. The school fosters constant cooperation between parents, teachers and pupils and its excellent communication policy and public relations give parents a chance to not only follow school development, but to participate in it. We are grateful for all the opportunities offered to us here, they not only enrich life but may open doors, which could stay shut otherwise,” says Mrs. Danowsky.

Susann Danowsky, who moved with her family from Germany last year, has shared her experience regarding the relocation process. “«Every beginning is hard», a German idiom says, and this particularly applies to going abroad with the family. We came to Romania for professional reasons and, even though adapting to Romanian conditions wasn’t easy in the beginning due to language barriers, the Romanian hospitality, open-mindedness and friendly attitude helped us a lot in getting used to our new surroundings. Transylvania College also had an important contribution in reassuring us of having taken the right step. Why? Well, if the children are happy, the family is fine!

Her daughter, Katharina, student in Year 12 at Transylvania College confesses that “in the beginning I was a bit scared about moving to Romania, but I soon realized that the Romanians are very friendly and open-minded, which made it easier for me to find new friends in school. I enjoy the support we receive from teachers, the opportunity to set up my own projects. I feel that I’ve been offered a unique chance to gain experience and to get to know the world a little bit better.”

Obwohl der Umzug eine Herausforderung sein kann, ohne Bezug auf das Heimatland, kann die Schule daran teilhaben. Sie versichert, dass die Kinder, vomKleinkind bis zum Teenager, eine einfache Umstellung haben und Vergnügen an neuen Gelegenheiten finden wird. Für weitere Informationen über Transylvania College, schreiben Sie bitte an admissions@transylvania-college.ro.

Matthias, student in Year 10, appreciates most about the school “the great pupil – teacher relations, the opportunities to progress quickly, the fact that we make friends from all over the world and all the experiences that boost our self-esteem and confidence.” Even though the relocation process can be challenging, regardless of the country of origin, the school can definitely be a partner in ensuring that the children, from the youngest ones to adolescents, have an easy transition and they fully enjoy the opportunities provided to them in the new country.

Katharina & Matthias Danowsky

For details about Transylvania College, please write an email to the following address admissions@transylvania-college.ro.

55


EDUCATION

20 Jahre Kooperation Technische Universität Cluj-Napoca – Universität Stuttgart

Manufacturing Technology, B.Sc., 8 Semestres Innovative production Processes and Technological Management, M.Sc., 4 Semestres Contact: Prof. Dr. Ing. Marcel Popa (In charge with the German-medium programme of study), The Technical University of Cluj-Napoca Email: Marcel.Popa@tcm.utcluj.ro

56

1, Mihail Kogălniceanu Street, Cluj-Napoca Phone: +4.0264-405.300 Fax: +4.0264-591.906

– Deutsch eine internationale Sprache ist; – Fachleute immer mehr das Bedürfnis haben, diese Sprache zu erlernen; – eine starke Verbindung zur Kultur Siebenbürgens besteht; – deutsche Institutionen zur Ausbildung rumänischer Fachleute beitragen; – die Beziehungen der rumänischen Kultur und Wirtschaft zum mittelund westeuropäischen Raum perspektivisch zu konsolidieren ist.

The purpose of setting up the programme of study in German in UTCN lies in training Romanian students to become high level engineers. The intention of establishing the German-medium engineering programme of study in Manufacturing Technology following the model of the University in Stuttgart is as old as 1991.

The best undergraduates receive every year a three-month industrial placement offered by our company partners and then they can study a full semester study in Stuttgart. This gives the students the possibility of getting to know both the professional life of the German engineers and the everyday student life there. High professional competence and useful cultural skills for their further career are given to our students. Partner companies (such as Gühring, Bielomatik-Leuze, Mahle, Eckerle etc) can thus earlier come in contact with our students and their achievements.

A

nfang der 90er Jahre startete die Babeș-Bolyai-Universität Bemühungen, Studien in deutscher Sprache zu ermöglichen, ausgehend davon, dass:

20 Years of Cooperation between The Technical University of Cluj-Napoca and Stuttgart University

In 1993, this programme of study became functional with the help of DAAD, of Stuttgart University and of some German companies. Part of the lectures are delivered today in Cluj by teaching staff from Stuttgart.

Die Entwicklung der deutschsprachigen Studien an der Babeș-Bolyai-Universität

Z

iel des deutschsprachigen Studiengangs an der TU Cluj-Napoca ist, rumänische Studierende zu Ingenieuren auf höchstem Niveau auszubilden. Daher gab es seit 1991 den Wunsch im „Maschinenbauwesen“ eine Abteilung nach dem deutschen Modell der Ausbildung der Ingenieure an der Universität Stuttgart umzusetzen. Schon im Jahr 1993 wurde dieses Ziel erreicht und es wird durch den DAAD, die Universität Stuttgart und durch deutsche Unternehmen unterstützt. Ein Teil der Vorlesungen wird von Stuttgarter Dozenten in Cluj gehalten. Die Besten jedes Jahrgangs erhalten von unseren Industriepartnern zunächst ein dreimonatiges Praktikum und studieren dann ein Semester lang in Stuttgart. Dies gibt den Studierenden die Gelegenheit, das Studium in Deutschland und die Arbeitswelt der Ingenieure hier zu erleben. Sie erhalten damit eine hohe

fachliche und kulturelle Kompetenz für ihren beruflichen Weg. Die Partnerfirmen (z.B. Gühring, BielomatikLeuze, Mahle, Eckerle, u.a.) können intensiv mit den Studierenden in Kontakt kommen und sie frühzeitig für ihr Unternehmen interessieren. Maschinenbautechnologie Bachelor, 8 Semester Innovative Produktionsprozesse und Technologiemanagement Master, 4 Semester Ansprechpartner: Prof. Dr. Ing. Marcel Popa (Leiter des deutschsprachigen Studiengangs) Die Technische Universität von Cluj-Napoca Email: Marcel.Popa@tcm.utcluj.ro MINISTERUL EDUCA IEI NA IONALE

www.utcluj.ro

Die wichtigsten Schritte dazu fanden zuerst innerhalb des Unterrichtssystems statt, indem der Diplomstudiengang Germanistik völlig umstrukturiert und durch mehrere neue deutschsprachige Studiengänge ergänzt wurde. Dies basierte in Folge vor allem auf der Charta von 1995, worin festgehalten wurde, dass die Universität ebenso die Fachausbildung in ungarischer und deutscher Sprache an anderen Fakultäten sichere. Damit wurde eine bis dahin nicht existierende Verantwortung bezüglich der Entwicklung von Studien in deutscher Sprache übernommen und schuf notwendige Voraussetzungen für eine Verstärkung von Wissenschaft, Sprache und Kultur an der Babeș-Bolyai-Universität. Darum kam es in den letzten Jahrzehnten auch zur Gründung zahlreicher neuer, deutschsprachiger Studiengänge, Institute, Zentren, Bibliotheken sowie zu zahlreichen Universitätspartnerschaften mit Universitäten des deutschsprachigen Raumes. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Gräf Vizerektor

www.ubbcluj.ro

www.facebook.com/UnivBabesBolyai www.twitter.com/UnivBabesBolyai

Die deutschsprachigen Studiengänge der Babeș-Bolyai-Universität Die Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg hat 21 Fakultäten: 1. Fakultät für Mathematik und Informatik 2. Fakultät für Physik 3. Fakultät für Chemie und Chemieingenieurwesen 4. Fakultät für Biologie und Geologie 5. Fakultät für Geografie 6. Fakultät für Umweltwissenschaften 7. Fakultät für Geschichte und Philosophie 8. Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften 9. Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften 10. Philologische Fakultät 11. Fakultät für Theater und Fernsehkunst 12. Fakultät für Rechtswissenschaften 13. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung 14. Fakultät für Sportwissenschaften und Körperkultur 15. Fakultät für Europastudien 16. Fakultät für Soziologie und Sozialarbeit 17. Fakultät für Business 18. Fakultät für Orthodoxe Theologie 19. Fakultät für Griechisch-Katholische Theologie 20. Fakultät für Römisch-Katholische Theologie 21. Fakultät für Reformierte Theologie

Mit etwa 40 000 Studierenden und über 1700 Lehrkräften ist die Babeș-Bolyai-Universität eine der größten staatlichen Universitäten Rumäniens. Was die Babeș-Bolyai-Universität von anderen Hochschulen Rumäniens radikal unterscheidet, ist das in ihrer Charta verankerte multikulturelle Profil. Dieses Profil äußert sich in der Möglichkeit, an derselben Universität in rumänischer, ungarischer oder deutscher Sprache zu studieren. Dadurch werden im Bereich der akademischen Ausbildung die drei Völker zusammengeführt, die im letzten Jahrtausend die Geschichte Siebenbürgens gemeinsam geprägt haben: Rumänen, Ungarn und Deutsche. Im Hochschuljahr 2005-2006 sind alle Universitäten Rumäniens zum Bologna-System übergegangen, in der Form 3 Jahre Bachelor und 2 Jahre Master.

www.ubbcluj.ro

57


EDUCATION

University of Agricultural Sciences and Veterinary Medicine Romania, 400372 Cluj-Napoca, 3-5 Mănăștur St. Fax. +4(0)264-593.792, Tel. +4(0)264-596.384 International relations office: iro@usamvcluj.ro

www.usamvcluj.ro ü Ranks five in the top of the Romanian Universities of Advanced Research and Education – competition 2011 ü High Confidence Level – Romanian Agency for Quality Assurance in Higher Education ü ISO 9001:2008 (TÜV Austria) ü International Student Mobility Programmes

Faculty of Veterinary Medicine www.fmv.usamvcluj.ro

secretariat.medicinaveterinara@usamvcluj.ro Member of the European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) European certified study programme (EAEVE/FVE) Graduates with high employability in all Europe Veterinary Medicine undergraduates studies Six years full-time education Three study lines: Romanian, English, French Title awarded: veterinary surgeon Diploma acknowledged in all Europe PhD in Veterinary Medicine – four years Postdoctoral study programmes – two years Internship – various veterinary specialities - one year Lifelong specialization and training

58

59


COMMUNITY

Der Internationale Frauenverein heißt Sie in Cluj willkommen

Die Stiftung “Grove-Moldovan Art-Foundation“ im Geiste für Unternehmen und Seele für soziale, gemeinnützige Wohltätigkeit

A

C

The International Women’s Club Welcome You to Cluj

luj International Women’s Club (CIWC) brings together families from all over the world, who have already moved or are planning to move to Cluj. The club first came together almost 10 years ago as a means to help expat families adjust to their new lives in Cluj. Today, we are 73 members coming from 23 different countries. Given our diversity, we are a multilingual and multicultural group who are united in our two-fold mission to: • help families ease their transition into their new lives here. • support and participate in the Cluj community through our social outreach and charity programs. Moving to a new country can be a challenging task and we try to help out in all the various ways you can think of; be it providing information about neighborhoods and places to live, schools for children, language courses, places to shop, health care options, or even pet care solutions. We organize a variety of social events designed to help members (and their families) get together and form friendships that are key to having a positive experience in any new place. Additionally, we have our annual charity projects to get involved in the Cluj community and support the underprivileged, such as: helping build houses with “Habitat for Humanity”, collecting elementary products, clothes, toys, or toiletries for underprivileged families, and assisting activities with children in daycare centers. Briefly this is what CIWC is about and if you’re interested, please don’t hesitate to check our website (www.ciwcro.com) and get in touch! Most sincerely, Annet Straver President CIWC

60

C

lujs internationaler Frauenverein (CIWC, Cluj International Women’s Club) bringt Familien aus aller Welt zusammen, die in Cluj wohnen oder planen, dorthin zu ziehen. Der Verein trat erstmals vor fast zehn Jahren zusammen, um ausländische Familien beim Einleben in Cluj zu unterstützen. Heute sind wir 73 Mitglieder aus 23 verschiedenen Ländern. Durch diese Vielfalt umfasst unsere Gruppe viele Sprachen und Kulturen, vereint in den beiden Zielen: • Familien den Übergang in ihr neues Leben hier zu vereinfachen. • am Leben in Cluj teilzuhaben und es durch unsere Anknüpfungspunkte und wohltätige Aktionen zu unterstützen. In ein neues Land zu ziehen kann eine herausfordernde Aufgabe sein und wir versuchen, auf alle möglichen Arten zu helfen: von Informationen zu Wohnungssuche, Schulen für Kinder, Sprachkursen, Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung bis hin zu Fragen zu Haustieren. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen, damit sich die Mitglieder (und deren Familien) treffen und neue Freundschaften entstehen können, die das wesentliche sind, um sich an einem neuen Ort wohl zu fühlen. Zudem führen wir jedes Jahr wohltätige Projekte durch, um uns in Cluj einzubringen und Benachteiligte zu unterstützen, z.B.: Hilfe beim Hausbau mit „Habitat for Humanity“, Sammlung von Bedarfsartikeln, Kleidern, Spielzeug oder Körperpflegeprodukten für benachteiligte Familien und Unterstützung von Aktionen für Kinder in Tageseinrichtungen. Dies ist in Kürze, was CIWC ausmacht. Wenn Sie interessiert sind, besuchen Sie unsere Internetseite (www.ciwcro.com) und kontaktieren Sie uns! Herzliche Grüße, Annet Straver Präsidentin CIWC

www.ciwcro.com

ls eine echte Liaison zwischen Rumänien und Deutschland seit mehr als 40 Jahren ist die Stiftung „GroveMoldovan Art-Foundation“ in CharityTätigkeiten bekannt. Vor Kurzem ist in Cluj der 144. humanitäre Transport mit Hilfsmitteln angekommen. Co-Initiator, Sponsor und Ehrengast der Veranstaltung und Förderung von Cluj-Napoca in der deutschen Hauptstadt, an der rumänischen Botschaft in Berlin, am 30. Oktober 2013, Hans-Joachim Grove der Initiator und Vorstand der Stiftung “Grove-Moldovan Art-Foundation“ hat in seiner Hauptstadtrede vor ausgewählten Publikum bekräftigt, dass die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern auf eine ganz besondere harmonische Basis gestellt werden müssten und das im Rahmen mit allen anderen europäischen Ländern. Eine Grundlage für die weitere Unterstützung im sozialen Bereich durch die Generierung finanzieller Mittel, und Austausch von Know-how werden Nachhaltig neue Arbeitsplätze in beiden Ländern geschaffen. Darüber hinaus der akademischen Austausch, vor allem in der Forschung und Entwicklung zwischen der Technischen Universität Cluj-Napoca und der Technischen Universität Braunschweig, sind und werden weiterhin von der Stiftung “Grove-Moldovan Art-Foundation“ unterstützt. Für diese ganz besondere Zusammenarbeit stellt die Technische Universität Cluj-Napoca ein Team von Wissenschaftlern zusammen, welche in Braunschweig im Oktober 2014 die wissenschaftlichen Arbeiten auf einem Symposium vorstellen. Der Abschluss dieser Veranstaltung wird in Berlin, in der Botschaft von Rumänien seinen Ausklang finden. Und weil im Herbst die Zeit der Bilanzen beginnt und Hans-Joachim Grove 70 Jahre jung wird, wünschen wir Ihm alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit, Glück und die Kraft sich zu Gunsten unserer Stadt und unseres Landes weiter einzusetzen.

The Grove-Moldovan Foundation: a Business-Oriented Mind, a Charitable Soul

A

true connection between Romania and Germany for more than 40 years, the Grove-Moldovan Foundation became widely known between 2013 and 2014, not only through their famous charitable activities in the social area (recently the 144th humanitarian convoy arrived in Cluj-Napoca), but also through the rigorous and concrete support of economic, business and research connections. Co-initiator, sponsor and honorary guest at the event organized to promote Cluj-Napoca in the German capital, which took place at the Romanian Embassy in Berlin, on 30th October 2013, the management of Grove-Moldovan Foundation, through Mr. Joachim Grove, the initiator and Chairman of the Foundation’s speech, wanted to confirm once more, in front of a most distinguished public, the fact that the economic liaisons between the two countries represent the fundament of harmonious economic development of a common European framework, and represent the base for continuous support in the social area, by generating financial resources and by exchanging know-how, as well as sustaining the created workplaces. Moreover, university exchanges, particularly in the research area, between The Technical University in Cluj and the Technical University of Braunschweig are and will continue to be supported pragmatically and generously by the Grove-Moldovan Foundation. In this respect, we would like to wish good luck to the current team of academicians from The Technical University in Cluj at the Symposium held in October 2014 in Berlin, an event supported by the Romanian Embassy. And since autumn is, by excellence, a time to count, and Mr. Joachim Grove is 70 years old, we would like to sincerely wish him plenty of health, happiness and strength to continue his work!

61


COMMUNITY

CORAL – Investing in the Well-being of Cluj’s Citizens

W

Coral - Invest in Wohlbefinden der Bürgers von Cluj W

enn wir von der Schädlingsbekämpfung Dienstleistungen und Desinfektion denken, was in den Sinn kommt, ist sauber. Sind Sie Bezug auf CORAL Gesellschaft unterscheiden zwei Aspekte, einen Bezug auf Sauberkeit und ein von Fairness, denn dies ist eines der Unternehmen, die den Wert der sozialen Engagement zu verstehen, bringt Wohlbefinden insgesamt. Mit einer erheblichen Investition, CORAL komplett renoviert Märkte eines der ikonischen Cluj, Avram Iancu Markt. Es ist etwa 3000 Quadratmeter, von denen 2.000 mit Rasenqualität bedeckt, während der übrige Raum war mit Blumen geschmückt, von der Miniaturrosen für Bergsteiger und Magnolien Stiefmütterchen. Vorausdenken, CORAL pflanzte einen Baum 10-12 Meter hoch, die für Weihnachten dekoriert werden kann, wodurch die Notwendigkeit zu schneiden und bringen andere Bäume auf dem Markt vor den Winterferien.

Wer sind wir

Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Tätigkeit legt Coral Vertrauen bei den Unternehmen auf dem rumänischen Markt Wechsel. CORAL Impex SRL ist 100% rumänischen Hauptstadt und wurde 1993 von Alexandru Badea gegründet. Exklusive Tätigkeitsfeld ist die Bereitstellung von professionellen Dienstleistungen zur Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und Dezinsektion und Pflanzenschutz-Behandlungen. Derzeit hat das Unternehmen 10 Filialen im ganzen Land. Cluj-Napoca Niederlassung koordiniert die gesamte Tätigkeit für die Region Siebenbürgen.

62

Seit 2007 war das Unternehmen ein Beobachter Mitglied der britischen Pest Control Association, einer Organisation, die die führenden Unternehmen in Europa bringt.

Nationale und internationale Auszeichnungen

Ein kurzer Überblick, aber aufschlussreich die Geschichte der CORAL Auszeichnungen Impex und ihre Manager über die Jahre, sowohl im Inland als auch international, wird das wahre Bild von Geschäftsleuten der Protagonisten in einem wirtschaftlichen Umfeld skizzieren dass die Evolution wird immer schwieriger. National zeigte die Nationalen Instituts für Statistik vier Jahre in Folge (2009 bis 2012), hervorragende Leistung CORAL Impex durch Umsatz und der Anzahl der Mitarbeiter. In National Top of Private durch den Nationalen Rat für kleine und mittlere CORAL Impex organisiert gewann den 1. in mehreren Kategorien, die für ihre entsprechenden NACE-Code 2012/8129. Aber, da der Wiedererkennungswert grenzenlos ist, außergewöhnliche Leistung CORAL Impex-Team wurde international seit 2007, als internationale Fachzeitschrift ACTUALIDAD aus Spanien, internationalen Preis ausgezeichnet wurde „Leader in Prestige und Qualität” zu schätzen. Später EU KMU und Handwerk Unternehmen vergeben Diploma of Excellence (in Bukarest in 2010, 2011 und 2012) für die Arbeit in Einklang mit EU-Standards und Diploma of Excellence für herausragende Management-und Umweltschutz durchgeführt. Im Jahr 2013, Montreux, Schweiz,

während der Business Leaders Summit „, die von der Europe Business Assembly (EBA, Oxford, UK) organisiert wurde CORAL Impex den Abschnitt” Pest „ausgezeichnet und gewann” Die best Enterprise“. Inzwischen Herr Alexandru Badea, Gründer und CEO, wurde zum „Manager des Jahres” ausgezeichnet. Am 29. September 2013, in Dubai, Weltverband der Wirtschafts (WORLDCOB) angeboten CORAL Impex Auszeichnung „World Business Leader”, während Herr Alexandru Badea erhielt eine Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Wirtschaft. Das Unternehmen wurde auch als „Elite-Mitglied” des Weltverbandes der Wirtschafts. Am 8. Dezember 2013, in Wien, Österreich, der Europäischen Gesellschaft für Qualitätsforschung (ESQR) CORAL Impex mit dem „European Award for Best Practices” in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Aktivität. Am 31. März 2014 in Berlin, Deutschland, erhielt CORAL Impex den „Global Green Award 2014” für eine ausgezeichnete Praxis und Anwendung von Umweltwerte und die nachhaltige Entwicklung für die „Andere Wege” International Association. Im August dieses Jahres 2014, CORAL Impex ausgezeichnet wurde, in Hawaii, Honolulu, von der Weltverband der Wirtschafts (WORLDCOB) Trophäe „Peak of Success”. Nach dem Gewinn alle diese Auszeichnungen, ist CORAL Impex nun Teil der europäischen Gemeinschaft und Weltwirtschaftselite. www.coralimpex.ro

hen we think of pest control services, what first comes to mind is about cleaning services. However, in terms CORAL Impex LLC, we distinguish two aspects both of cleaning and fairness, because it is one of the companies that has understood the value of social involvement which brings general well-being. Thus, making substantial investments, CORAL Impex completely restructured one of the iconic squares from Cluj, Avram Iancu Square. It is about 3,000 square metres large, of which 2,000 are now covered with high quality turf, while the remaining space was decorated with flowers, from miniature climber roses to magnolias and pansies. Thinking ahead, CORAL has also planted a 10-12 metre tall fir tree that may be decorated for Christmas, eliminating the need to cut and bring other fir trees into the square for the winter holidays.

Who we are Over 20 years of experience, in its field of activity, places CORAL Impex among the most trustworthy companies to be found on the ever-changing Romanian market. The company has 100% Romanian capital and was founded in 1993 by Alexandru Badea. The business’ field of activity is the provision of professional pest control and disinfection services and phytosanitary treatments. At present, the company has 10 branches across the country, the ClujNapoca Branch is coordinating all activity for the region of Transylvania. Since 2007, the company is an observer member of the British Pest Control Association, an organization that gathers together the Europe’s leading pest control companies.

four years in a row, from 2009 to 2012, the statistics presented by the National Statistics Institute illustrate the outstanding performance of the company, both by turnover and the number of employees. In 2012, the National Ranking of Private Enterprises, conducted by the National Council for Small and Medium Enterprises, placed CORAL Impex in 1st place within several categories for its activity corresponding to NACE code 8129. Yet, since the recognition of a value has no limits, the exceptional performance of the CORAL Impex team has been appreciated internationally since 2007, when the international commerce magazine ACTUALIDAD, from Spain, granted it the international “Leader in Prestige and Quality” award. Later, EU SMEs and Crafts awarded CORAL Impex the “Diploma of Excellence for work performed in accordance with EU standards” and “Diploma of Excellence for outstanding management and environmental protection” (in Bucharest in 2010, 2011 and 2012). In 2013, in Montreux, Switzerland, during the Business Leaders’ Summit, organized by the Europe Business Assembly (EBA, Oxford, UK), CORAL Impex was awarded within the “pest control” sector with “The Best Enterprise”

prize. At the same time, Mr. Alexandru Badea, founder and CEO of the company, received the “Manager of the Year” award. On 29 September 2013, in Dubai, the World Confederation of Business (WORLDCOB) offered CORAL Impex the “World Business Leader” award, while Mr. Alexandru Badea received a prize for “Excellence in Business”. The company was also named an “Elite Member” of the World Confederation of Business. On 8 December 2013, in Vienna, Austria, the European Society for Quality Research (ESQR) awarded CORAL Impex the “European Award for Best Practices”, in recognition of its exceptional activity. On 31 March 2014, in Berlin, Germany, CORAL Impex received “The Global Green Award 2014”, for excellent practice and appliance of environmental protection and sustainable development values, granted by the “Other Ways” International Association. This year, 2014, in the month of August, in Hawaii, Honolulu, CORAL Impex has been awarded by the World Confederation of Business (WORLDCOB) with the trophy “Peak of Success”. With such recognition and having won all these awards, CORAL Impex is regarded now as part of the elite European and global business community.

National and international awards A brief but eloquent overview of the history of the CORAL Impex and its managers’ awards over the years, both domestically and internationally, will outline the true picture of the business’ protagonists in an economic environment where development is becoming increasingly difficult. Nationally,

Alexandru Badea General Manager

63


COMMUNITY

James Blunt weiht die Mehrzweckhalle aus Cluj-Napoca ein

Photo: Radu Fizeșan

Photo: www.transylvaniacam.com

Die wichtigste Sportveranstaltung in Siebenbürgen

T

he AROBS Cluj-Napoca International Marathon celebrates its fifth edition anniversary. It’s the most important athletic competition in Transylvania, where amateurs can compete alongside the pros. Those who enjoy doing sports for fun can run shoulder to shoulder with a world champion from Kenya or any other country. There are five trials that include the marathon (42,195 km), half-marathon (21,0975 km), and marathon relay (4x10,55 km) as some of the competitions . The most popular ones are the 6 km race supported by Banca Transilvania, and the children’s trial of approximately 2 km supported by Cora. The marathon is organised by the Runners Club of Cluj-Napoca, the same club that organises the Companies’ Cross, The Diva’s Cross and the Night Cross in order to promote open air sports and the fight against sedentary life. The club is also organising each Wednesday a running session in the central park. “The marathon gathered 3,000 participants from over 20 countries in its last edition. For the next one we are expecting to get to 3,500 participants” says Horațiu Morar, president of the Runners Club. The race’s route is spectacular and it has been chosen to be a true incursion in the history of Cluj-Napoca , starting from the most beautiful stadium in Romania Cluj Arena then continuing through the Central Park and the city centre with its baroque and gothic architecture.

64

D

bysportler dürfen zusammen mit Weltmeistern aus Kenya und vielen anderen Ländern gemeinsam rennen. Es gibt fünf verschiedene Rennen: der Marathon (42,195 km), Semi-Marathon (21,0975 km), Staffelmarathon (4 x 10,55 km) sind die Wettrennen. Außerdem gibt es noch ein 6-kmRennen unterstützt von Banca Transilvania und ein 2-km-Rennen für Kinder, unterstützt von Cora. Der Marathon wird von Runners Club ClujNapoca organisiert, der auch das Wettrennen der Unternehmen, das Wettrennen der Divas und das Nachtrennen organisiert. Der Club fördert Freiluftaktivitäten und kämpft gegen eine sesshafte Lebensweise. Der Sportverein organisiert jeden Mittwoch Rennen im Zentralpark. „Der Marathon aus Klausenburg hat dieses Jahr 3.000 Teilnehmer aus über 20 verschiedenen Ländern versammelt. Bei der nächsten Ausgabe erwarten wir über 3.500 Teilnehmer“, sagt Horatiu Morar, Vorsitzender des Runners Club. Die Marathon Strecke ist spektakulär und bietet einen Rundgang durch die Geschichte der Stadt, vom schönsten Stadion Rumäniens, Cluj Arena, durch den Zentralpark und entlang der gotischen und Barockgebäuden aus dem Stadtzentrum.

Photo: Radu Fizeșan

Photo: Radu Fizeșan

Internationale AROBS Marathon ClujThe Most Important Athletic DerNapoca feiert den fünften Jahrestag. Es handelt sich um den wichtigsten sportlichen Wettbewerb aus Siebenbürgen, wo Sportliebhaber Event in Transylvania und Profis zusammen teilnehmen können. Hob-

er Bau der Mehrzweckhalle wird die Stadt auf die Karte der europäischen Städte stellen, in denen Veranstaltungen mit tausenden Teilnehmern organisiert werden können. Die Halle wird offiziell diesen Herbst, mit einem James Blunt Konzert eröffnet. Die Mehrzweckhalle wird folgende Sportarten empfangen können: Karate, Judo, Handball, Gymnastik, Box, Fechten, Basketball, Fußball, Badminton, Bogenschießen, Aikido, Tennis und Tischtennis. Die Mehrzweckhalle kann auch für nationale und internationale Sportwettbewerbe verwendet werden. Diese moderne Sporthalle hat eine Kapazität von 7.300 Plätzen und kann auf 10.000 Plätzen bei Konzerten und ähnlichen Veranstaltungen, dank der zurückziehbaren Tribüne, erweitert werden. Außerdem gibt es einen Parkplatz mit fast 500 Plätzen. Eine der spektakulärsten Merkmale dieser Halle ist das Videobox-Funksystem, das HD-Bilder übertragen kann. Diese Videobox kann in Sportwettkämpfen und anderen Veranstaltungen, verwendet werden. Ganz nah an der Mehrzweckhalle befindet sich das Cluj Arena Stadion, das neueste und größte Stadion aus Siebenbürgen. Das Stadion hat zwei bedeckte Tribünen und zwei bedeckte Rasenflächen mit 30.020 Sitzplätzen. Das Stadion hat eine Laufbahn mit 8 Laufspuren, die von der Internationalen Athletikföderation akkreditiert wurde. Unter der zweiten Tribüne gibt es eine Trainingsbahn für Kinder und Jugendliche. Die neue Arena ist mit zwei leistungsfähigen elektronischen Anzeigetafeln und mit vier Werbeflächen ausgestattet. Im Untergeschoss der Arena gibt es 303 Parkplätze. All diese Kriterien unterstützen die Zuordnung der Cluj Arena in die Elitekategorie.

James Blunt Will Inaugurate the Polyvalent Hall

T

he construction of the Polyvalent Hall will put Cluj on the map of European cities that can host indoor events, with tens of thousands of participants. The hall will officially open this autumn, with the James Blunt concert. The Polyvalent Hall is able to house the following sports: karate, handball, gymnastics, fencing, boxing, basketball, five-a side football, badminton, bow, aikido, lawn tennis and table tennis. The multifunctional hall is certified for national and international sports competitions. This very modern sports hall has 7,300 seats, with the possibility of extension to 10,000 seats available for concerts and similar events, thanks to a retractable tribune. Also, there is a parking lot with almost 500 places. One of the most spectacular features of this hall is the video box wireless system that can broadcast HD images. This video box can be used in sports competitions as well as other events hosted by the Polyvalent Hall. Not far from the Polyvalent Hall, there is the Cluj Arena Stadium, the newest and the biggest stadium in Transylvania. It has two covered tribunes and two covered lawns that can seat 30,020 fans. The stadium has a running track with 8 lanes, accredited by the International Federation of athletics. Under Tribune 2 there is a track of training and competitions for children and young people. The new arena is equipped with two high-tech electronic score boards and four advertising panels. The basement of the arena has 303 underground parking spaces. All of these items support the classification of the arena to the Elite category.

65


www.clujbusiness.ro Cluj-Napoca, Romania

Innovation and opportunity

Cluj-Napoca

the Heart of Transylvania

QUALITÄT UND TRADITION QUALITY AND TRADITION

Benefit from the remarkable potential of the largest city in Transylvania!

66

CLUJ-NAPOCA CITY HALL

67



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.