KOSTENLOS | M채rz 2017 | Augsburg
Miss Germany Das Finale
FC Augsburg
K채mpft mit Fan-Flaute
Freizeitparks im Vergleich
Jubil채um bei SCHmid Mode und schuhe vom ersten Tag an g체nstiger!
WAS brinGe ich MiT?
WAS erWArTeT Mich?
· guten Schulabschluss · Interesse für den Handel · Spaß im Umgang mit Menschen · Flexibilität · Teamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen
· abwechslungsreiche Aufgaben · optimale Betreuung und Einarbeitung · tolle Events wie unsere Azubi Challenge, Azubi Tour oder Azubis leiten eine Filiale · garantierte Übernahme bei überzeugendem Engagement in Schule und Filiale
· gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife · Offenheit und Flexibilität · Lust auf Verantwortung · Interesse für den Handel
· abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben · interne Seminare · ein offenes, kollegiales Miteinander sowie eine optimale Unterstützung · sehr gute Perspektiven in unserem Programm zum Filialführungsnachwuchs
Wie Sie Sich beWerben Mehr online, weniger schriftlich: Bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter karriere.aldi-sued.de, schriftliche Bewerbungen sind an ALDI GmbH & Co. KG, Messerschmittstraße 2, 86507 Kleinaitingen zu richten.
einfach. erfolgreich. karriere.aldi-sued.de
EDITORIAL
IMPRESSUM Titelfoto: SCHMID GmbH Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit dem Erscheinen dieser Ausgabe läuten wir gleichzeitig den Frühlingsmonat März ein. Die kalten Tage des Jahres haben wir hoffentlich hinter uns gelassen und können nun zusehen, wie die Tage länger werden, die Temperaturen angenehmer und die Bäume grüner. Perfekte Bedingungen, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Passend dazu haben wir für Sie das Thema E-Bikes aufgegriffen. Wie funktionieren sie? Auf was sollten Sie beim Kauf achten? Und welche Modelle hat der Markt derzeit zu bieten? Mit unserem ausführlichen Modellvergleich steht einem gemeinsamen Ausflug mit Freunden oder Familie und dem neuen E-Bike nichts mehr im Weg. Doch auch Adrenalin-Junkies kommen in dieser März-Ausgabe auf ihre Kosten: Beim großen Freizeitpark-Vergleich stellen wir Ihnen einige der Achterbahngärten mit all ihren Highlights vor, damit der nächste Ausflug ein voller Erfolg wird. Wer allerdings denkt, Freizeitparks wären nur etwas für Actionfans, liegt falsch. Der Europa-Park in Rust war am 18. Februar bereits zum fünfzehnten Mal Treffpunkt für einige Schönheitsköniginnen aus Deutschland, die hier um den Titel der Miss Germany kämpften. Das TRENDYone-Team war live für Sie mit dabei, um die ersten Impressionen der schönsten Frau Deutschlands einzufangen. Viele Impressionen werden Sie auch auf der diesjährigen fitforJOB!-Messe am 18. März erwarten. In unserem Job Special haben wir Ihnen daher alle wichtigen Informationen und Fakten zusammengestellt. Noch mehr Wissenswertes rund um das Thema Jobsuche und Ausbildung sowie zahlreiche Stellenausschreibungen finden Sie diesen Monat in unserer kostenlosen Sonderausgabe, dem Job Guide. Weitere spannende und lokale Themen erwarten Sie im Magazin. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen der März-Ausgabe. Ihr TRENDYone-Team
Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr
Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 40.813 Exemplare (IVW 1. Quartal 2016)
4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz
4
Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:
Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Sabine Roth, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, Olga Maschinskij, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Nicola Beckers, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, fotolia, istockphoto, photo-cace, pixelio,PR-Shots, Thinkstock
KONTAKT Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de
Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Die 2. Augsburger Radlnacht Neue Strecke für gemeinsamen Fahrradcorso
Frauenlauf in Augsburg Am 8. Juli gehen die Damen auf die Strecke In diesem Jahr wird in Augsburg erstmals ein Frauenlauf stattfinden. Am Samstag, 8. Juli, gehen rund um das Rosenaustadion bis zu 1.000 Läuferinnen auf die fünf und zehn Kilometer langen Strecken. Die Strecke führt vom Rosenaustadion aus entlang der Wertach und zurück ins Stadion. Zurück an der Rosenau werden die Läuferinnen im großen Rund des Stadions empfangen. Auch für die Kleinen ist gesorgt: Vor dem Lauf wird es bereits um 16:30 Uhr einen Kinderlauf geben. Je zwei Euro der Startgebühr landen im Spendentopf und kommen der Förderstiftung der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V. zugute – der „Stiftung Augsburg gegen Krebs“.
Die erste Augsburger Radlnacht war ein voller Erfolg: 3.500 Radler starteten gegen 21 Uhr zum gemeinsamen Fahrradcorso vom Königsplatz, wo ein buntes Rahmenprogramm stattfand. Vor allem die Fahrt durch den für Autos gesperrten Schleifenstraßen-Tunnel war für viele der Teilnehmer ein Höhepunkt. Am 15. Juli dieses Jahres wird die Fahrradstadt Augsburg nun wieder erlebbar. Derzeit ist eine neue Streckenführung für den gemeinsamen Fahrradcorso durch die Stadt in Planung. Außerdem verspricht die 2. Augsburger Radlnacht wieder eine Menge Überraschungen und unvergessliche Eindrücke auf der Strecke, die sonst nur dem motorisierten Verkehr vorbehalten ist.
Bildquelle: Deutsches Tierschutzbüro
Weitere Infos gibt es unter www.frauenlauf-augsburg.de.
Pelz Polizei in Augsburg unterwegs Aktivisten klären die Tierschutzbüros über Pelz auf Die „Pelz Polizei“ war im Februar in Augsburg unterwegs, um über Echt- und Kunstpelz sowie die verbundene Tierquälerei aufzuklären. Aufgrund von Modetrends würden noch immer sehr viele Menschen Pelz-Accessoires tragen, dabei wüssten viele gar nicht, ob es sich um Fakefur oder Echtpelz handelt. Deshalb seien auf den Straßen noch immer viele Pelzbesätze und Deko-Bommeln aus Pelz zu sehen. Die Aktivsten des Tierschutzbüros zogen als „Pelz Polizei“ gekennzeichnet durch die Augsburger Innenstadt und sprachen Passanten an, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Weitere Infos gibt es unter www.tierschutzbuero.de/pelz
Lokales +++++ Shortnews +++++
Kongress am Park mit neuer Bestuhlung -Verlagsveröffentlichung-
Unikate mit eckigen Kanten bewahren Retro-Charakter
Die neue Bestuhlung des Kongress am Park wurde Anfang Februar von Augsburgs Zweiter Bürgermeisterin Eva Weber, Tourismus Direktor Götz Beck und Architekt Gerhard Tham vorgestellt. Die Kosten für die 1.430 neuen Stühle in kräftigem Orange belaufen sich auf rund 270.000 Euro. Sie wurden zu 50 Prozent durch eigene Einnahmen des Kongress am Park finanziert. Da das Gebäude sowie die Bestuhlung unter Denkmalschutz stehen, war der Austausch nicht ganz einfach. Die neuen Stühle sind Unikate mit eckigen
Kanten und sorgen für den Retro-Charakter, der bewahrt werden sollte. Die alten gut erhaltenen Stühle werden im März versteigert.
Achtjährige begeistert die Jury Bildquelle: SAT.1/Richard Hübner
Anastasia aus Augsburg bei „The Voice Kids“
Mit dem Song „It´s Oh So Quiet“ von Björk begeisterte Anastasia aus Augs16 burg bei „The Voice Kids“ in der Blind Audition, die am 19. Februar auf Sat 1 ausgestrahlt wurde. Die achtjährige Anastasia ging als jüngste Kandidatin auf die „The Voice Kids“-Bühne, Nena und ihre 26-jährige Tochter Larissa, Mark Forster als auch Sasha drehten sich innerhalb von Sekunden nacheinander um. Letztendlich entschied sich die Achtjährige für das Team Sasha. „Danke, dass ihr Euch alle umgedreht habt. Ich habe mir gewünscht, dass
Sasha sich umdreht“, so Anastasia. Ab dem 5. März starten die Battles, bei denen Anastasia wieder auf der Bühne zu sehen sein wird.
Neuer Superblitzer in Augsburg aufgestellt Stadt rüstet weiter gegen Verkehrssünder auf Nach dem Aufbau der Superblitzer an der B300 in Friedberg (Höhe Chippenham Ring), der Friedberger Straße Höhe Lokalbahn sowie an der Kreuzung Schaezler-/Frölichstraße in der Innenstadt, hat die Stadt Augsburg einen weiteren Superblitzer installiert. Der bereits vierte Blitzer wurde Anfang Februar auf der Kreuzung Inverness-Allee /Hofrat-Röhrer-Straße installiert, um per Laser Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße von nahezu allen Seiten der Fahrzeuge aufzuzeichnen.
Unsere Wohlfühlsaunawelt • Finn. Saunahütte • Vitalsauna mit Sternenhimmel • Großes finnisches Dampfbad mit Meersalzvernebelung • Infrarotsauna • Original finnische Blockhaussauna im Freien • Finnische Erdsauna, holzbeheizt • Saunabistro mit gemütl. Kaminfeuer • Duschbereiche und Kaltwasseranwendung mit Eisbrunnen • Top-Bräunungsgerät • Kostenlose Benutzung des Aquamarin-Freizeitbades • Ruheraum mit Sternenhimmel • 2.000 qm großer Saunagarten Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
13.00 – 23.00 Uhr 09.00 – 23.00 Uhr 09.00 – 23.00 Uhr 09.00 – 23.00 Uhr 09.30 – 23.00 Uhr 09.30 – 22.00 Uhr 09.30 – 20.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Saunapark Bobingen Am Freizeitbad Aquamarin Parkstr. 7 Tel. 08234/2697 www.Saunapark-Bobingen.de
GUTSCHEIN 19,90 € STATT
NUR
14,90 €
ZUM EINMALIGEN EINTRITT, BIS 31.3.2017 FÜR 4 STUNDEN Nur gültig bei Vorlage dieses Originalabschnitts, für 1 Person. Bitte beachten Sie auch unsere gültige Eintrittspreisliste.
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Strecke über Nördlingen, Gersthofen und Landsberg Los geht es mit dem Auftaktfestival am 29./30. Juli in Gunzenhausen am Altmühlsee. Dort beginnt am 30. Juli auch die erste Etappe. Ende der Tour ist am 4. August in Sonthofen. In sechs Teilabschnitten führt die insgesamt knapp 450 Kilometer lange Strecke durch Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben. Die Tagesziele sind Nördlingen, Gersthofen, Landsberg am Lech und Memmingen. Memmingen freue sich sehr, dass die Radltour wieder zu ihnen kommt. Am Ende jedes R a d l t o u r -Ta ges erwartet die Teilnehmer und Besucher ein hochkarätiges Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt. Bildquelle: Markus Konvalin
Sie wagen überraschend den nächsten Schritt Nico Schwanz und Saskia Atzerodt haben sich verlobt
Erst Ende Dezember feierten Ex-Dschungelcamper Nico Schwanz und Playmate Saskia Atzerodt nach einem turbulenten Jahr ihr Liebes-Comeback. Knapp einen Monat später haben sie sich nun verlobt. Der 39-Jährige hätte diese Nachricht gerne noch ein wenig geheim gehalten, doch Saskia plauderte ihr Liebesglück auf der Damentoilette aus. Damit stahlen sie dem aktuellen Dschungelkönig Marc Terenzi unbeabsichtigt die Show auf seiner eigenen Party. Der Antrag kam von der Ex-„Bachelor“-Kandidatin: Nach der Rückkehr ihres Nicos aus dem Dschungel, wohin er Alexander „Honey“ Keen begleitet hat, wartete das Playmate in der gemeinsamen Wohnung mit silbernen Verlobungsringen.
Neues Fachmarkt-Zentrum in Gersthofen Grundstück inklusive 3-Sterne-Hotel
Entstehen soll das Zentrum auf der rund drei Hektar großen Fläche zwischen der Porsche- und der IKEA-Niederlassung in Gersthofen. Das Grundstück soll für Bauzulieferer und private Raumausstatter sowie für ein Hotel mit Tagungsstätte und Gastronomie genutzt werden. 2018 schon soll der Neubau bezugsfertig sein. Das Hotel mit 78 geplanten Doppelzimmern beläuft sich auf insgesamt rund 26.000 Quadratmeter Nutzfläche. Circa 8.000 Quadratmeter wurden für Ausstellungs- und Verkaufsfläche eingerechnet, davon sind knapp 6.000 Quadratmeter für eine Bad- und Fliesen-Ausstellung. Die endgültige Abstimmung darüber soll Anfang März stattfinden.
Bildquelle: facebook.com/ Playmate Saskia Atzerodt
BR-Radltour 2017
Lokales
Bildquellen: Moritz Künster
WEITERLESEN...
Partystimmung garantiert Mickie Krause bei den Schlagertagen
E
r ist einer der erfolgreichsten Partykünstler überhaupt: Mit seinem Partyhit „10 nackte Friseusen“ hielt er sich 10 Wochen lang in den Top 50 der Media-Control-Charts. Und auch heute noch feiert das Publikum auf Mallorca sowie sämtlichen Partyhochburgen die Hits des 46-jährigen Münsterländers. Im Mai haben nun auch die Augsburger bei den Schlagertagen in Friedberg die Möglichkeit, den „wahren König von Mallorca“ live zu erleben. Wir waren vorab im Gespräch mit ihm.
TRENDYone: Ihre musikalischen Wurzeln haben Sie bereits in Ihrer Jugend als Sänger der Schulband geschlagen. Warum haben Sie sich für Schlagerbzw. Ballermann-Musik entschieden? Was begeistert Sie daran? • Mickie Krause: Das war natürlich nicht alles so geplant. Ich bin ein Kind der 80er-Jahre und habe eigentlich Rockmusik gehört. Dass ich dann irgendwann einmal beim Schlager gelandet bin, war ein dummer Zufall. Mein damaliger Klassenlehrer suchte 1991 einen Sänger für ein Comedy-Party-Projekt und zu diesem Zeitpunkt war deutscher Schlager schon ziemlich angesagt. Wolfgang Petry mit „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ oder Jürgen Drews waren in den 90ern sehr erfolgreich und auch Schlager aus den 70er Jahren wurden wieder gehört. So bin ich auf einmal beim Deutschen Schlager gelandet. Dass ich Mallorca-Sänger werde, hat sich dann so ergeben und im Nachhinein
bin ich auch sehr froh darüber. Auf der Bühne sind Sie ein Spaßvogel, der die Menschen mit seinen Partyhits unterhält. Wie sind Sie im normalen Alltag mit Familie/Freunden? • Ich bin froh, dass ich nicht 24 Stunden am Tag Mickie Krause sein muss. Dennoch sagen meine Freunde, dass ich im Alltag nicht viel anders bin als auf der Bühne. Ich bin derjenige, der meine Freunde, meinen Bekanntenkreis und das Publikum unterhalten kann – und das mache ich auch. Im Umgang mit meinen Kindern bin ich der Otto Normalvater mit allen Eigenschaften würde ich sagen: Man kann Spaß mit mir haben, aber in manchen Dingen bin ich auch resolut. Ein ganz normaler Familienvater eben. Was denken Sie ist Ihr Vorteil gegenüber den anderen Schlagerkollegen?
• Ich glaube, dass die Leute, die mich auf der Bühne sehen, mich einfach sehr authentisch finden. Das ist natürlich ein großer Vorteil. Ich bin mir, meinen Leuten und meinen Fans immer treu geblieben und ich mache meinen Job immer noch mit großer Leidenschaft. Das ist bei manchen anderen Musikern vielleicht nicht so. Im Mai finden zum ersten Mal die Schlagertage in Friedberg statt. Waren Sie persönlich schon einmal in Augsburg oder der Region? • Vor vielen Jahren bin ich einmal auf einer Karnevalsveranstaltung in der Diskothek PM in Untermeitingen aufgetreten. Bei der Gelegenheit habe ich eine schöne Stadtrundfahrt gemacht und daher weiß ich, dass Augsburg die Fuggerstadt ist. Wie gut ist die Feierqualität der Augsburger Ihrer Meinung nach? • Das kann ich nicht so direkt sagen, da ich allein in Deutschland hundertmal unterwegs bin. Aber die Partys im PM in Untermeitingen gehören zu den besten Partys.
! N R HE
IC S S T E K
C I T T
Z T E J
Vorverkauf bei oder unter www.schlagertage.de im Schwabencenter Augsburg
im CityCenter Gersthofen
Lokales
Sportler des Jahres Athleten wurden im Goldenen Saal geehrt
A
m 16. Februar platzte der Goldene Saal förmlich aus allen Nähten. Zahlreiche namhafte Persönlichkeiten, aktive Sportler, Funktionäre, Politiker und Pressevertreter fanden sich im Augsburger Rathaus ein, um die Sportlerinnen und Sportler des Jahres zu ehren.
Bei der jährlichen Ehrung, die mittlerweile Kultstatus besitzt, eröffnete die Nachwuchsgruppe der Turngruppenmeisterschaft mit einer Tanz-Vorführung die feierliche Veranstaltung. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl bedankte sich bei den Athleten und Funktionären für ihren Einsatz. Auch die Skyskippers lieferten eine spektakuläre Ropeskipping-Einlage. Sensationelle Leistungen Augsburg hat ein breites sportliches Angebot. Dies war auch bei der Auszeichnung der Athleten zu sehen, bei der zahlreiche Athletinnen und Athleten sowie Persönlichkeiten des Augsburger Sports mit der Goldenen
Verdienstnadel geehrt wurden. Mit einer klaren Mehrheit setzten sich die Augsburger Panther gegen gleich zwei Fußballmannschaften durch. Somit überholte der Eishockey-Sport erstmals nach sechs Jahren wieder die Profimannschaft des FC Augsburg. Sportlerin des Jahres 1. Nikki Adler (Boxen) 2. Melanie Pfeiffer (Kanuslalom) 3. Tina Rupprecht (Boxen) Sportler des Jahres 1. Steffen Tölzer (Eishockey) 2. Hannes Aigner (Kanuslalom) 3. Philipp Max (Fußball)
Steffen Tölzer ist „Sportler des Jahres“ .
Mannschaft des Jahres 1. Augsburger Panther (Eishockey) 2. FC Augsburg (Fußball) 3. A-Junioren des FC Augsburg (Fußball)
Mehr Lebensfreude genießen Der BVMW Jahresauftakt 2017
D
er Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) veranstaltete auch in diesem Jahr wieder seinen Jahresauftakt im Audi Zentrum Augsburg.
Am 22. Februar versammelten sich im Audi Zentrum Augsburg die Mitglieder des BVMW aus der Region sowie weitere ausgewählte mittelständische Unternehmer und Persönlichkeiten, um spannenden Vorträgen von hochkarätigen Referenten zu lauschen.
Nach einigen Grußworten von Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, Franz Prieler, Geschäftsführer der Schwaba Schweizer Lechhausen, sowie Richard Lang, Beauftragter des BVMW für Augsburg Stadt und Land, kam Patricia Küll, eine Fernsehmoderatorin aus Mainz, zu Wort. Sie gilt als Expertin für Lebensveränderungen. Als absolute Premiere durfte sie als erste Frau einen Vortrag bei einem Jahresauftakt des BVMW halten. In diesem sprach sie über das Thema „Die Kunst der Selbstführung – Im Gespräch mit erfolgreichen Menschen – Was Führungskräfte daraus lernen können“. Nach einer kleinen Einführung in Sachen „Zeitmanagement einer Mo-
deratorin“ ging es darum, wie man beispielsweise ein glücklicheres Leben führen kann. Mit vielen Beispielen aus dem privaten Leben verdeutlichte sie, wie die eigene Lebensfreude wachsen kann. Zudem hatte Küll einige Aufgaben parat, mit denen sie das Publikum aktiv in ihren Vortrag mit einbezog. Nach den einzelnen Programmpunkten ging es zum lockeren Teil des Abends über. Für das leibliche Wohl sorgte das Team von GASTELLO-Catering, während die Gäste die Möglichkeit hatten, sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen.
Lokales
Die Strasser-Villa darf abgerissen werden Bürgerinitiative verliert beim Bürgerentscheid in Gersthofen
R Bildquelle: Stadt Gersthofen
und 16.700 Wähler durften entscheiden, wie es mit dem Grundstück und der Villa im Herzen von Gersthofen weitergeht. Sechs Jahre lang konnte keine Entscheidung getroffen werden, da sich die Gersthofer Bürgerinitiative um den früheren Bürgermeister Siegfried Deffner für den Erhalt der Villa einsetzte. Der Bauunternehmer Peter Pletschacher kaufte 2010 einige Grundstücke im Zentrum der Stadt, um diese zu bebauen. Für eine optimale Umsetzung seines Konzepts, das aus einem Mix von Einzelhandel, Wohnen und Dienstleistung besteht, wollte Pletschacher auch mit dem umstrittenen Grundstück planen. Das sog. Konzept C befürwortete auch der Stadtrat im Juni 2016 mit 22 zu 6 Stimmen. So wurden knapp 3.000 Unterschriften gesammelt und ein Bürgerentscheid, der Zum_Anbeissen_190x138mm.pdf 24.02.2016 17:01:55 endlich Klarheit schaffen
sollte, in die Wege geleitet. Bei dem Bürgerentscheid am 12. Feb-
ruar stimmten 4.081 Abstimmungsberechtigte für den Erhalt der Villa und 4.470 dagegen. Mit dieser Entscheidung darf das städtische Grundstück abgegeben und das Gebäude abgerissen werden. Der Stadtrat wird nun entscheiden, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Wie die Pläne des Bauunternehmers aussehen, wie hoch das Gebäude wird, welche Fassade es bekommen wird und wie der Verkehr an der zentralen Kreuzung künftig geregelt wird, ist nun die Aufgabe der Verwaltung und der politischen Vertretung.
Dieses Bier ist Premium und einfach zum Anbeißen! C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Lokales
Josefinum Augsburg zieht um Fleißige Helfer sorgen für reibungslosen Ablauf
sein.
Vieles musste vorher organisiert und geübt werden, so dass die Patienten problemlos innerhalb des Krankenhauses verlegt werden konnten. Mit
der Unterstützung eines 40-köpfigen Helferteams ging der Umzug jedoch in
Hey Baby!
einer verhältnismäßig gelassenen Atmosphäre von statten. Als erstes waren die drei Stationen der Frauenklinik mit Entbindung und Gynäkologie an der Reihe. Anschließend folgten der Kreißsaal, der OP sowie drei Kinderstationen. Bald wird der Modulbau auf der anderen Seite der Kapellenstraße leer geräumt sein. Unter anderem sollen die Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie sowie Psychosomatik und eine Familienstation voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte dorthin umziehen.
größten Entbindungskliniken Deutschlands. Im Schnitt kommen dort täglich bis zu neun Babys auf die Welt. Diese Zahl macht deutlich, dass ein solcher Umzug eine respektable Herausforderung ist. Die Modernisierung wird in den nächsten Jahren fortgesetzt: Alte Gebäude neben der Kirche St. Peter und Paul werden für Neubauten abgerissen. Der Haupteingang wird zur Joseph-Mayer-Straße / Zollernstraße verlegt. Zudem werden bis 2020/2021 neue Stationen und Ambulanzen errichtet.
-Verlagsveröffentlichung-
D
ie ersten Stationen der KJF Fachklinik Josefinum sind bereits umgezogen. Nach und nach werden Patienten in das modernisierte Hauptgebäude verlegt. Die Sanierung soll bis 2021 komplett abgeschlossen
Der reibungslose Ablauf ist das oberste Ziel der gesamten Leitung des Krankenhauses. Das Josefinum zählt zu den
Willkommen im Leben. Das Josefinum Augsburg ist für Sie da: während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach. Wann immer Mütter, Kinder und Jugendliche medizinische Hilfe brauchen – bei uns sind sie gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über Augsburgs neu renovierte Familienklinik und unsere kostenlosen Info-Veranstaltungen: www.josefinum.de/baby
Lokales
Wir leben 100 Prozent Bio
Die rollende Gemüsekiste: frisch – ökologisch – frei Haus
I
Die rollende Gemüsekiste mit Sitz in Affing-Gebenhofen achtet darauf, dass alle Produkte bio-zertifiziert sind. Das liegt Hermann Haas-Hübsch, der mit seiner Tochter Carina Hübsch-Hahn die
Geschäftsführung der rollenden Gemüsekiste inne hat, sehr am Herzen. Er selbst ist in der Biolandgärtnerei seines Onkels groß geworden, hat dort Gemüsegärtner gelernt und die Gärtnerei
BIO-FRISCHE FREI HAUS Bildquelle: Die rollende Gemüsekiste und Sabine Roth
später als Meister geführt. Die Idee des Lieferservices hat er dann konsequent umgesetzt und verfolgt. 100 % Bio - was bedeutet das? „Wir führen ausschließlich zertifizierte Bioprodukte. Dabei wählen wir bevorzugt Verbandsware wie Demeter, Bioland oder Naturland, für die es sehr viel strengere Qualitätskriterien gibt, als es die EG-Öko-Verordnung vorschreibt“, weiß Hermann Haas-Hübsch. „Wir machen fast alles möglich!“, ergänzt Carina Hübsch-Hahn. Bei der rollenden Gemüsekiste arbeiten über 45 Mitarbeiter, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht. Das freundliche
Team vom Kundenservice steht von Montag bis Freitag gerne telefonisch zur Verfügung. Im Onlineshop der rollenden Gemüsekiste findet man abwechslungsreich geplante Kisten. Sie können den Inhalt auch selbst zusammenstellen. Ob Sie lieber individuell bestellen oder aus den acht verschiedenen Kistentypen in unterschiedlichen Größen auswählen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lernen Sie den Lieferservice kennen: mit einer Probierkiste Um die rollende Kiste kennenzulernen, gibt es zum Preis von rund 15 Euro eine bunte, frische Obst- und Gemüsekiste zum Ausprobieren. Wie oft die Kiste kommen soll, das bestimmt der Kunde selbst. Übrigens: Kündbar ist die Kiste jederzeit. Geliefert wird immer an einem bestimmten Wochentag – und das ohne Lieferkosten frei Haus. Auch das hat seinen Grund: Wege werden so optimiert, Benzinkosten werden niedrig gehalten und die Umwelt wird geschont. Wählen nach Lust und Laune „Wir sind sehr flexibel. Bei uns kann man jederzeit zwischen den verschiedenen Kisten-Paketen und -Größen wechseln. Der Kunde muss nur spätestens zwei Tage vor der Lieferung Bescheid geben. Viele machen das ganz bequem am Wochenende und ändern ihre Kiste im Onlineshop ab. Das geht ganz einfach mit einem Klick“ , so Carina Hübsch-Hahn. Transparente und faire Abrechnung Der Preis für die Lieferung wird grammgenau ermittelt. Jeder Kunde erhält den zugehörigen Lieferschein per E-Mail oder mit in der Kiste - übersichtlich und nachvollziehbar. Geliefert wird in einer grünen Mehrwegkiste, mit einmaligem Pfandeinsatz. Bei der nächsten Lieferung stellt der Kunde die leere Kiste für den Fahrer einfach bereit. Auch bei der
Verpackung der Produkte wird an die Umwelt gedacht. Die Plastikfolie in der Kiste wird es künftig nicht mehr geben. Die rollende Gemüsekiste hat ein recyceltes Papier ohne Druckerschwärze gefunden, mit dem die hochwertigen Produkte künftig besser geschützt sind.
KONTAKT
Die rollende Gemüsekiste GmbH Affinger Str. 23 86444 Affing-Gebenhofen Tel.: +49 8207 / 963-2000 Fax: +49 8207 / 963-2099 info@rollende-gemuesekiste.de www.rollende-gemuesekiste.de
-Verlagsveröffentlichung-
mmer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und ernähren sich mit natürlichen Lebensmitteln. Wichtig ist ihnen, dass es direkt ins Haus geliefert wird und die Produkte auch wirklich hundert Prozent Bio und regional sind. Der Kunde weiß genau, wo etwas herkommt.
r i e g e l e
b r au w e lt
Hopfiges Lebensglück
SIMCO 3 verdankt seinen Geschmack dem Hopfendreiklang von Hallertauer Perle, Hallertauer Opal und dem amerikanischen Simcoe Hopfen, der bei Null Grad kaltgestopft das Bier im Reifekeller verfeinert. Gebraut in der Riegele BierManufaktur und empfohlen vom Weltmeister der Biersommeliers Sebastian B. Priller.
Erhältlich im Getränkehandel oder online unter www.riegele-biermanufaktur.de
Beruf & Karriere
Nächste Haltestelle: Ausbildung Die fitforJOB! 2017 im Augsburger Messezentrum
S
ie ist Augsburgs größte Berufsinformationsmesse in Schwaben. Mehr als 150 Betriebe aus den Bereichen Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe präsentieren hier rund 200 Ausbildungsberufe und über 40 duale Studiengänge für Schülerinnen und Schüler. Die Rede ist von der jährlich stattfindenden fitforJOB! Im Augsburger Messezentrum. In diesem Jahr findet sie am Samstag, den 18. März bereits zum 17. Mal statt. Schon im letzten Jahr war die Messe ein voller Erfolg. Nach dem Motto „Wissen, wohin es geht!“ nutzten 10.000 Besucher die Gelegenheit, um sich über interessante Ausbildungsberufe und spannende Karrierewege zu informieren. Informationen aus erster Hand Was macht eine Kauffrau/-mann für Dialogmarketing? Oder was macht man als Frischespezialist/-in? Diese und noch mehr Informationen kommen nicht irgendwoher: Die mehr als 150 Betriebe vor Ort beantworten Fragen rund um das Ausbildungsangebot,
Stellenausschreibungen oder Weiterbildungen aus erster Hand. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm. Auf der Bühne sowie im Forum 1 + 2 gibt es den ganzen Tag über spannende Vorträge zu Themen wie beispielsweise „Ausbildung zum Handel – eine Vielfalt an Berufen und Karrierewegen“, „Was mache
ich, wenn ich noch gar keine Ahnung habe?“, „Technische Berufe – gestalte deine Zukunft“ oder auch „Tipps und Tricks für die Bewerbungsmappe“. Außerdem wird es eine große Tombola geben, bei der unter anderem iPads verlost werden. Unter den 200 Ausbildungsberufen ist von A bis Z alles mit dabei. Egal ob Anlagenm e c h a n i ke r/ - i n , Heilerziehungspfleger/-in oder auch Sozialversicherungsfachangestelle/-r – hier sollte wirklich jeder nach dem passenden Beruf fündig werden. Vorbeischauen lohnt sich!
Ausbildung und Karriere bei uns lohnt sich! Bewerben Sie sich jetzt um einen Ausbildungsplatz!
PE R FE KT STARTEN! Berufsstart 2018
www.vr-banken-bayern.de
Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank Raiffeisenbank Augsburger Land West eG Raiffeisenbank Bobingen eG - Raiffeisenbank Hiltenfingen eG Raiffeisenbank Schwabmünchen eG - Raiffeisenbank Singoldtal eG Raiffeisenbank Stauden eG - VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG
Besuchen Sie uns auf der Berufsinfomesse Samstag, 18. Februar 2017 Messezentrum Augsburg Halle 5, Stand C 18
Bankkauffrau/Bankkaufmann
Volksbanken Raiffeisenbanken im Stadtgebiet und Landkreis Augsburg
Mach, was wirklich zählt:
als Mannschaftssoldat auf Zeit (m/w) bei der Streitkräftebasis Führungsunterstützungsbataillon 292, Dillingen an der Donau Gleich informieren und beraten lassen:
0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)
Karriereberatung Augsburg Memminger Straße 6
bundeswehrkarriere. de
Beruf & Karriere
Perspektiven für die Zukunft D
ie Ausbildungsmöglichkeiten bei den Autohäusern der Schwaba sind vielfältig und bieten eine solide Basis für eine aussichtsreiche Berufskarriere – sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich.
In allen Berufszweigen spielen eine Kombination aus theoretischen, praktischen und persönlichen Qualifikationen eine wichtige Rolle: Jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten entwickeln und einer individuellen Karriere nachgehen. Darin bestärkt und unterstützt die Schwaba ihre Auszubildenden von Beginn an. Es wird auf das Prinzip „Fordern und Fördern“ gesetzt, das das Niveau und die Qualität der Ausbildung festigt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein beiderseitig erfülltes und entwicklungsfähiges Berufsleben. Ausbildungsberufe im technischen Bereich Für Technik-Interessierte bietet die Schwaba folgende Ausbildungsberufe an: • • • •
Kfz-Mechatroniker/in Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in Fahrzeuglackierer/in KFZ-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik
Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich Im kaufmännischen Bereich wird aktuell folgender Ausbildungsberuf angeboten: • Automobilkaufmann/-frau Die traditionsreichen Betriebe sind seit Jahrzehnten Garant für zuverlässigen Service und beste Beratung beim Autokauf. Die Schwaba GmbH, ein Verbund mit derzeit fünf Niederlassungen in Augsburg und Umgebung, entwickelte sich seit Beginn zu einem der erfolgreichsten Händler in der Region. Ob Volkswagen, Audi, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat oder Skoda – mit mehr als 450 qualifizierten Mitarbeitern engagiert sich die Schwaba GmbH Tag für Tag für die Belange ihrer Kunden. Über 80 Auszubildende sichern die Zukunft dieser Leistungsstärke. Mehr Information über die Ausbildung bei den Betrieben der Schwaba erhalten Sie auch auf der fitforJOB! am 18. März 2017.
-Verlagsveröffentlichung-
Ausbildung bei der Schwaba
WANTED! SCHWABA AUSBILDUNGS-OFFENSIVE DU WILLST
DANN WOLLEN WIR DICH!
• • • • •
• • • • •
Power im Berufsleben? Technik, die fasziniert? Business, das pulsiert? Entwicklungs- und Aufstiegschancen? Die Sicherheit der führenden AutomobilEinzelhandelskette Europas?
Kfz-Mechatroniker/in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fahrzeuglackierer/in Automobilkaufmann/-frau Kfz-Mechatroniker/in für Systemund Hochvolttechnik
EINE STARKE GRUPPE MIT STARKEN MARKEN!
SCHWABA GMBH . DONAUSTRASSE 8 . 86165 AUGSBURG E-MAIL: personalentwicklung@schwaba.de
Der TRENDYone JOB GUIDE Frühjahr 2017 • Sonderausgabe
JOBE GUID
KOSTENLOS ab 8. März GUIDE erhältlich!
JOB
In Kooperation mit:
In Kooperation mit:
Der TRENDYone JOB GUIDE beinhaltet Bewerbungstipps, Stellenangebote, Informationen über neue Ausbildungsberufe sowie Orientierungshilfen für Fachkräfte und richtet sich an alle, die im Jahr 2017 und 2018 einen Ausbildungsplatz, eine Weiterbildungmaßnahme oder neue Karrieremöglichkeiten suchen. Der JOB GUIDE ist in vielen Schulen und Bildungseinrichtungen sowie an allen McDonald‘s-Filialen in Augsburg oder direkt im TRENDYone Büro kostenlos erhältlich.
funktioniert. Da ich bei ALDI SÜD als Azubi schnell Verantwortung übertragen bekomme und mir viele Möglichkeiten nach der Ausbildung offenstehen, wenn ich meine Vorgesetzten mit meiner Leistung überzeuge, stand für mich die Entscheidung fest: Ich mache die Ausbildung. Sollte ich danach doch noch studieren wollen, so kann ich bei ALDI SÜD nach der Ausbildung auch ein duales Studium machen. Von daher hatte ich keine Bauchschmerzen bei meiner Entscheidung und meine Eltern waren beruhigt, denn die hatten mich natürlich eher in der Uni gesehen.
sind und wir demnach immer etwas zu tun haben. Worauf kann sich ein Azubi bei ALDI SÜD freuen? Beruf & Karriere Bei ALDI SÜD kann man sich auf ein super Arbeitsklima und Gehalt, eine tolle Ausbildung sowie keine Langeweile freuen. Außerdem haben wir verschiedene Azubi-Events wie z. B. die Azubi Challenge, die Azubi Tour oder das Projekt „Azubis leiten eine Filiale“.
MEHR ... Einstiegsmöglichkeiten
Lebensmitteleinzelhandel oder Einzelhandel? Textilien haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), Produkte im LEH hingegen schon. Durch das MHD sind wir gezwungen regelmäßig Qualitätskontrollen durchzuführen, d. h. wir kontrollieren beispielsweise mehrmals
bei ALDI SÜD
glichkeiten A bei ALDI SÜD
Tipps an Bewerber Wer freundlich und offen in Bezug auf Kunden ist, Eigeninitiative zeigt, Spaß am Handel hat und gerne mit anpackt, sollte sich auf jeden Fall bei uns bewerben. Wichtig ist, dass man sich im Gespräch nicht verstellt und so gibt, wie man ist. Bei der Bewerbung am besten die Eltern noch einmal drüber schauen lassen um Fehler zu vermeiden.
ls international erfolgreiche Unternehmensgruppe hat ALDI SÜD eine große Palette an spannenden Berufszweigen zu bieten. So zum Beispiel die Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel (m/w) als auch das Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w). Marc Niebuhr und Emil Oguz erzählen von ihrer Ausbildung, geben einen Einblick in ihre spannenden Tätigkeiten und haben auch den einen oder anderen Tipp für Bewerber.
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w) d Kaufmann im Einzelhandel (m/w)
Praxis gesucht „Ein einzigartiges Programm bei einem krisensicheren Arbeitgeber – genau das wollte ich“, erzählt Emel Oguz, die das Abiturientenprogramm bei „Ein Studium ALDI SÜD absolviert. Zuvor hatte sie Elektrotechnik studiert. „Das Abiturientenprogramm Im Studium fehlte ihr aber der Praxisbezug, so suchte sie nachnicht einer praxiswürde bietet mir eine praxisnahe nahen und abwechslungsreichen Alternative. zu mir passen“ Alternative zum Studium.“ „In drei Jahren absolviere ich jetzt gleich drei Abschlüsse: die Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel, die Weiterbildung zur Geprüften Handelswar fachwirtin und schließlich die Ausbildung der Ausbilder. Ich wusste, dass mir erwartet und habe genau einer solchen Oguz,Oguz, Geprüfte Handelsfachwirtin bei ALDIbei SÜDALDI SÜD Niebuhr,wird Auszubildender zumnach Kaufmann im Herausfor- EmelEmel Geprüfte Handelsfachwirtin uß- viel vonMarc Marc Niebuhr, zum Kaufmann im Einzelhandel bei ALDI SÜD gesucht!“Auszubildender bei ALDI SÜD das derungEinzelhandel Typ derund Filiale am Tag dasin Obst Gemüse, das Frischfleisch sowie die Temperaturen bei arbeiten statt und wir treffen uns auch außerhalb der Seminare zum Lernen.“ itze Miteinander Ausbildung Abiturientenprogramm zumdie angehenden Handelsfachwirte optimal Theorieunterricht bereitet Herausforderungen gab eszum vomVerkäufer ersten Tagund an reichlich: war so aufgeDes Weiteren werden„Ich Lebensmittel jeden Der was den Tiefkühl- und Kühlartikeln. Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Geprüften Handelsfachwirt (m/w)vor, die Praxis selbst macht Emel Oguz auf die anstehenden IHK-Prüfungen regt! Die ersten vier Stunden waren wahrscheinlich die stressigsten in meinem iale Tag benötigt und verbraucht, weshalb immer Kunden in unseren Filialen aber trotzdem am meisten Spaß. Leben. Aber mein Filial leiter hat mir sofort meine Angst genommen und sind und wir demnach immer etwas zu tun haben. eine Ausbildung Verkäufer Heute und Kaufmann im Praxis gesucht in alle Abläufe der Filiale zum eingearbeitet.“ übernimmt mme mich in Ruhe Warum Einzelhandel? • „Ein Mit Spaßeinzigartiges durchstarten Programm bei einem krisensicheren Emel Oguz schon mehr Verantwortung und ist stolz auf ihre Entwicklung. ich Worauf kann sich ein Azubi bei ALDI SÜD freuen? • Ich fand die Handelsbranche schon immer interessant. Arbeitgeber – genau bei dasALDI SÜD wollte ich“, Emel die „Als Handelsfachwirtin kannerzählt man sich aufOguz, eine abwechslungs„Zu meinen Aufgaben gehört das Ausräumen von frisch gelieferter Ware die Bei ALDI SÜD kann man sich auf ein super Arbeitsklima und Gehalt, eine Mehrereder Praktika haben mich von meinem Gefühlichher überdas Abiturientenprogramm beimit ALDI SÜD super absolviert. „Infreuen. drei Ich kann reiche und spannende Tätigkeit einem Gehalt und die Präsentation Aktions artikel. Außerdem unterstütze an der och tolle Ausbildung sowie keine Langeweile freuen. Außerdem haben wir verzeugt, dassWarenbestellung.“ der Handel die richtige Wahl ist. Denn hier habe das Jahren absolviere ich jetztjedem gleichempfehlen, drei Abschlüsse: dieEhrgeiz Aus- und VerAbiturientenprogramm der Fleiß, oder helfe bei der schiedene Azubi-Events wie z. B. die Azubi Challenge, die Azubi Tour oder ein Kasse ich den direkten Kundenkontakt. bildung zur Kauffrau im Einzelhandel, die Weiterbildung zur antwortungsbewusstsein mitbringt.“ bei das Projekt „Azubis leiten eine Filiale“. Geprüften Handelsfachwirtin und schließlich die Ausbildung ten Weiterbildung integriert Warum ich Abi habe und keinfinden Studium mache? der Ausbilder. Abgestimmt auf die Tätigkeiten in der Filiale alle zwei bis drei Monate Tipps an Bewerber • Ich war schon immer ein Typ, der Bewegung und Action dieWer Theorieblöcke und offen Prüfungen statt.auf „Wir sind 22 ist, Personen und freuen freundlich und in Bezug zeigt, Miteinander in der Filiale braucht. Ich brauchte etwas Kunden Praktisches,Eigeninitiative bei dem ich direkt uns immer sehr, wenn wir uns wieder sehen. Es finden GruppenSpaß am Handel hat und kann gerneund mitlerne, anpackt, sich viele auf jeden Fall Da bei • Herausforderungen gab es vom ersten Tag an reichlich: „Ich mit anpacken wie sollte eine Filiale funktioniert. Wichtig ist, dass man sich im Gespräch nicht verstellt und war so aufgeregt! Aber mein Filialleiter hat mir sofort meine LEH uns bewerben. ich bei ALDI SÜD als Azubi schnell Verantwortung übertragen man ist. Bei dermir Bewerbung am besten die Eltern einmal Angst genommen und mich in Ruhe in alle Abläufe der Filiaäts- so gibt, wiebekomme und viele Möglichkeiten nach der noch Ausbildung schauen lassen um Fehler zu vermeiden. mals Umdrüber Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns auf männliche Bezeichnungen. Bewerberinnen sind uns selbstverständlich gleichermaßen willkommen. offenstehen, wenn ich meine Vorgesetzten mit meiner Leisle eingearbeitet. “ Heute übernimmt Emel Oguz schon mehr
tung überzeuge, stand für mich die Entscheidung fest: Ich mache die Ausbildung. Sollte ich danach doch noch studieren wollen, so kann ich bei ALDI SÜD nach der Ausbildung auch ein duales Studium machen.
Verantwortung und ist stolz auf ihre Entwicklung. „Zu meinen Aufgaben gehört das Ausräumen von frisch gelieferter Ware und die Präsentation der Aktionsartikel. Außerdem unterstütze ich an der Kasse oder helfe bei der Warenbestellung.“
Worauf kann sich ein Azubi bei ALDI SÜD freuen? • Bei ALDI SÜD kann man sich auf ein super Arbeitsklima und Gehalt, eine tolle Ausbildung sowie keine Langeweile freuen. haben wir verschiedene Azubi-Events. „DasAußerdem Abiturientenprogramm
Weiterbildung integriert • Abgestimmt auf die Tätigkeiten in der Filiale finden alle zwei bis drei Monate die Theorieblöcke und Prüfungen statt. „Wir sind 22 Personen und freuen uns immer sehr, wenn wir uns wieder sehen. Es finden viele Gruppenarbeiten statt und wir treffen uns auch außerhalb der Seminare zum Lernen.“ Der Theorieunterricht bereitet die angehenden Handelsfachwirte optimal auf die anstehenden IHK-Prüfungen vor, die Praxis selbst macht Emel Oguz aber trotzdem am meisten Spaß.
eprüften Handelsfachwirt (m/w)
nau bei
xis-
ung elsdass for-
genem und mmt g.
bietet mir eine praxisnahe Tipps an Bewerber Alternative zum und Studium.“ • Wer freundlich offen in Bezug auf Kunden ist, Eigen-
initiative zeigt, Spaß am Handel hat und gerne mit anpackt, sollte sich auf jeden Fall bei uns bewerben. Wichtig ist, dass man sich im Gespräch nicht verstellt und sich so gibt, wie Emel Oguz,man Geprüfte ist. Handelsfachwirtin bei ALDI SÜD
Mit Spaß durchstarten • „Als Handelsfachwirtin bei ALDI SÜD kann man sich auf eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit einem arbeiten statt wir treffen unszuauch außerhalb der Semi nare Lernen.“ Umund Ihnen den Lesefluss erleichtern, beschränken wir uns aufzum männliche super Gehalt freuen. Ich kann das Abiturientenprogramm jeBezeichnungen. Bewerberinnen sind uns selbstverständlich gleichermaßen Der Theorieunterricht bereitet die angehenden Handelsfachwirte optimal dem empfehlen, der Fleiß, Ehrgeiz und Verantwortungsbewillkommen. auf die anstehenden IHK-Prüfungen vor, die Praxis selbst macht Emel Oguz wusstsein mitbringt.“ aber trotzdem am meisten Spaß. Mit Spaß durchstarten
-Verlagsveröffentlichung-
del? hule geühl ich
Beruf & Karriere
FOR YOU
IHLE auf der fitforJOB! 2017
Egal ob Systemgastronom, Bäcker, Konditor, Verkäufer oder Fachkraft für Gastgewerbe ...
Umfassend, realitätsnah, zukunftssicher Sie steht für Frische, Vielfalt, Kompetenz, Qualität und spielt im regionalen Ausbildungsangebot eine immer wichtigere Rolle: Die Rede ist von der Landbäckerei IHLE. Seit 125 Jahren versorgt IHLE seine Kunden mit zahlreichen Backwaren. Wie eine frische, knusprige Breze der Bäckerei schmeckt, weiß daher so gut wie jeder – was kaum einer weiß, wie das Laugengebäck hergestellt wird oder gar wie der Knoten in die Breze kommt?
IHLE bietet mehr – beruf liche Vielfalt mit Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für jeden!
» »
Mehr Infos unter www.ihle.de/ausbildung Kontakt margarete.leidl-zink@ihle.de miriam.stenger@ihle.de
Eine Ausbildung bei der Landbäckerei IHLE kann Klarheit schaffen. Auf der fitforJOB! am 18. März stellt das Unternehmen sein breites Angebot an Ausbildungsberufen vor. Wer sich für eine umfassende und realitätsnahe Ausbildung mit Zukunft interessiert, hat die Möglichkeit sich direkt am Stand Nummer H08 in der Halle 5 zu informieren.
-Verlagsveröffentlichung-
Zu
meine ga t t n i n m o g S n u d l i b s Au . n e g r o m e i t kunftsgaran
www.ihle.de
Neues Karriereportal
09.02.17 13:00
Mein Job? Braucht Mut. Macht Mut.
Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten bei der KJF Augsburg Interesse an einem sozialen Beruf und einer Ausbildung in diesem Bereich? Dann ist www.kjf-karriere.de die richtige Anlaufstelle. Die Beruflichen Schulen der KJF Augsburg bieten Ausbildungen zum Beispiel in den Berufsfeldern Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik oder die Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement. Auch Praktika und Freiwilligendienste wie FSJ oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind bei der KJF möglich. Je nach Form, Anforderung oder Bereich werden Praktika zum Beispiel schon ab drei Wochen und bis zu einem Jahr angeboten. KJF auf der fitforJOB! Am Stand C19 der KJF in Halle 5 beantworten Fachschüler der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Fachschüler der Heilerziehungspflege, Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation sowie Anerkennungspraktikanten in der Erzieherausbildung gerne Fragen.
Die KJF engagiert sich bayernweit im sozialen, medizinischen und im Bildungsbereich. In unseren 80 Einrichtungen gibt es spannende Job-Angebote für Menschen, die den Mut haben, mit uns etwas zu bewegen. Lernen Sie uns persönlich am KJF-Messestand kennen! In Halle 5, Stand C 19.
Entdecken Sie Ihre Karriere-Chancen online: www.kjf-karriere.de
-Verlagsveröffentlichung-
ubi_TrendyOne_Feb2017_93x138.indd 1
Beruf & Karriere
komm-zum-drw.de
DAS PORTAL FÜR SOZIALE BERUFE
Für die Menschen da sein Was nimmst Du aus deiner Arbeit persönlich mit? • Durch meine bisherigen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung konnte ich erkennen, welche Sichtweise diese Menschen besitzen. Sie sehen die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Menschen mit Behinderung verstellen sich nicht. Sie zeigen ihre Emotionen, wie sie sind und sehen sogar in Kleinigkeiten schon etwas ganz Besonderes und besitzen so viel Lebensfreude, wie kaum ein anderer. Dies alles war für mich bereits in mehreren Situationen ein Vorbild. Meine Arbeit bedeutet für mich ... • … im Kontakt mit Menschen zu sein, aber auch einzutauchen in eine andere Welt. Eine Welt, geprägt von Lebensfreude, Humor und Akzeptanz. Hier wird jeder so angenommen und akzeptiert wie er ist. … das erlernte Wissen aus der Ausbildung in der Praxisstelle gleich umzusetzen und zu erproben. So kann man Erfahrungen reflektieren und immer weiter perfektionieren. … regelmäßiges Reflektieren meines Verhaltens und des Verhaltens meines Gegenübers. Denn faszinierend ist, dass Menschen mit Behinderung die eigene Stimmung oft selbst widerspiegeln. Bin ich gut gelaunt, überträgt sich dies auf mein Gegenüber. Das ist ein gutes Gefühl.
Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg Reinschnuppern, beraten lassen, Studienentscheidung treffen
-Verlagsveröffentlichung-
Mehr von Anna-Maria unter: komm-zum-drw.de/anna-maria
Schulabschluss in der Hand – und nun? Mit der Entscheidung, was man nach der Schule machen soll, tun sich viele schwer. Kein Wunder, denn das Angebot ist groß. Wer Hilfe bei der Auswahl braucht, ist beim Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg richtig. Am Freitag, 31. März 2017, 13.00 bis 19.00 Uhr, geben Studienberaterinnen und -berater individuelle Antworten auf individuelle Fragen. Am Studienorientierungstag gibt es nicht nur Infos zum Studienangebot an der Hochschule Augsburg. Vielmehr gehen die Studieninteressierten auch den Fragen nach: Soll ich studieren und bringe ich überhaupt die richtigen Voraussetzungen mit? Was kann ich an der Hochschule studieren? Wie funktioniert das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften eigentlich? Infos zum Programm gibt es unter www.hs-augsburg.de. Ein zentraler Info-Point befindet sich in der Alten Mensa auf dem Campus am Brunnenlech, Gebäude C, An der Hochschule 1.
Bildquelle: Christina Bleier
Wir bilden aus: • Heilerziehungspfleger/in (3 Jahre) • Heilerziehungspflegehelfer/in (1 Jahr) • Altenpfleger/in (3 Jahre) • Pflegefachhelfer/in Altenpflege (1 Jahr) Wir bieten auch an: Schul- und Ferienpraktikum • Jahrespraktikum • FSJ • Bundesfreiwilligendienst • Ausbildungsplätze für Duales Studium • Praktikumsplätze für Vollzeitstudium Direkt bewerben unter: www.komm-zum-drw.de
istockphoto.com | wppt.de
-Verlagsveröffentlichung-
Interview mit Anna-Maria
Willst du m studieren it mir ? Ja Nein Vielleicht Studienorientierungstag 31. März 2017, 13 bis 19 Uhr studienorientierungstag@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de
Zentraler Info-Point in der Alten Mensa, Campus am Brunnenlech, An der Hochschule 1
Beruf & Karriere
GEZIAL übertrifft Erwartungen GEZIAL 2017 zeigt wachsenden Stellenwert der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Auf die Zukunft setzen! Während nach aktuellen Studien in vielen Branchen Millionen von Arbeitsplätzen durch den technologischen Wandel bedroht sind, stehen die Zeichen in den Branchen Gesundheit und Soziales auf Wachstum und einem stetig
wachsenden Fachkräftebedarf. Dieser Trend war auch auf der diesjährigen GEZIAL zu spüren. „Mittlerweile ist der Gesundheits- und Sozialbereich der dritt stärkste Wirtschaftsbereich in der Region“ bestätigte Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur
ZUR GALERIE... -Verlagsveröffentlichung-
A
m 3. Februar öffnete die GEZIAL – die Berufsbildungsmesse für Gesundheit + Soziales erneut in Augsburg ihre Türen. Zur dritten Auflage der Messe konnte der Veranstalter, das BBZ Augsburg, über 2.500 Besucher begrüßen, die sich im Foyer der Augsburger Kongresshalle über die vielfältigen Karriereperspektiven in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft informierten.
für Arbeit Augsburg, in seinen Grußworten. „Wer auf diesen Bereich setzt, setzt auch auf die Zukunft“ so Demel weiter, denn „in diesen Branchen sei schon heute eine deutlich höhere Zahl an Ausbildungsstellen als an Bewerbern zu verzeichnen“. Dr. Stefan Kiefer, Sozialreferent und 3. Bürgermeister der
Beruf & Karriere
Mehr als 50 Aussteller aus ganz Bayern und aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens präsentierten über 130 zukunftssichere Ausbildungswege, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten
aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitsund Sozialwesens, präsentierten den Besuchern im Kongress am Park den ganzen Tag über 130 zukunftssichere Ausbildungswege, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. In zahlreichen Vorträgen zu unterschiedlichsten Berufsbildern und Studiengängen sowie in
Stadt Augsburg, schloss sich den Worten seines Vorredners an, appellierte aber auch an den sozialen Aspekt einer sinnstiftenden Arbeit in einer dieser Branchen: „Sie werden gebraucht – von der Gesellschaft und von Einzelpersonen“. Dass die GEZIAL gerade für diejenigen Messebesucher einen großen Mehrwert besitzt, die sich aktuell in einer Berufsorientierungsphase befinden, machte Kiefer zum Ende seiner Ansprache deutlich. Er erinnerte an die Zeit, in der er selbst vor der Berufswahl stand: „Ich musste damals ein dickes Buch durchsehen, um mir das Passende raussuchen“. Wolfgang Schumacher, Operativer Leiter des BBZ Augsburg, dankte in seiner Ansprache vor allem den Ausstellern der Berufsbildungsmesse: „Sie übernehmen hier auf der GEZIAL Verantwortung für die Branche und die Region – der Zuspruch von Seiten der Aussteller, aber auch der Messebesucher übertrifft alle Erwartungen“. Umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot auf der GEZIAL 2017 Mehr als 50 regionale und überregionale Aussteller aus ganz Bayern und
GEZIAL-Fortsetzung folgt im Februar 2018 Kongress am Park Augsburg Messekontakt: (08 21) 34 525-562 E-Mail info@gezial-augsburg.de Weitere Informationen unter www.gezial-augsburg.de heits- und Sozialwirtschaft weiter wachsen. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird in den nächsten Jahren weiter steigen und es werden zudem neue Tätigkeitsfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen. Mit der GEZIAL hat Augsburg auf jeden Fall eine geeignete Kontakt- und Berufsinformationsplattform gefunden, die
persönlichen Gesprächen an den Messeständen, konnten die Messebesucher tiefe Einblicke in die Vielfalt und Perspektiven der Gesundheits- und Sozialberufe gewinnen. Berufsbildungsmesse GEZIAL für die Zukunft bereit! Letztlich waren sich Aussteller wie Veranstalter einig – die GEZIAL ist in Augsburg angekommen und wird auch in den nächsten Jahren erfolgreich fortgeführt werden. Gerade mit der Gründung einer neuen medizinischen Fakultät wird in Augsburg der Stellenwert der Gesund-
regional aber auch zunehmend überregional an Bedeutung gewinnt.
Technik
Flott unterwegs E-Bikes auf dem Vormarsch
W
as noch vor ein paar Jahren als „Seniorengefährt“ gehalten wurde, ist heute auch bei jungen Radlern beliebt: das E-Bike. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn wer strampelt schon freiwillig bergauf, bis der Schweiß auf der Stirn steht? Mit einem Elektrofahrrad ist die Radtour so viel angenehmer und trotzdem bleibt das Feeling des Radfahrens erhalten. Die Nachfrage boomt – und damit auch die Angebotsvielfalt. Ein Anbietervergleich vor Ort und eine Testfahrt ist da ein Muss, doch auch Online gibt es eine Vielzahl von Schnäppchen, die zum Kaufen verlocken. Folgende Punkte sollte man, egal ob in der echten Welt oder digital, auf keinen Fall außer Acht lassen:
auswirken, was sich wiederrum beim Preis bemerkbar macht. Discounter locken immer mal wieder mit günstigen Angeboten ab ca. 700 Euro. Doch ein wirklich gutes Bike beginnt meist bei ca. 1.500 Euro, hier ist auch die professionelle Beratung im Fachhandel dabei. Keine Regel ohne Ausnahme: Manche Hersteller punkten auch mit günstigen Modellen und schaffen es mit Kaufpreisen im dreistelligen Bereich trotzdem immer wieder unter die Sieger der Testberichte.
MEHRWERT FÜR DIE UMWELT – NUR WENN DAS AUTO WIRKLICH STEHEN BLEIBT!
Budget setzen Zu aller erst sollte überlegt werden, wie viel einem die komfortable Mobilität wert ist. Bei diesen Überlegungen muss natürlich eine Rolle spielen, ob
die Anschaffung tagtäglich in Gebrauch ist oder nur ab und an zum Einsatz kommt. Diese Erkenntnis kann sich zum Beispiel auf die Akku-Kapazität
Anforderungsprofil festlegen Dieser Punkt geht mit dem Setzen des Budgets einher, denn aus den Anforderungen resultiert meist auch der Preis, den man für die Neuanschaffung investieren möchte und sollte.
VOR- UND NACHTEILE DER UNTESCHIEDLICHEN ANTRIEBSARTEN: Antrieb: Mittelantrieb (Natürlichstes Fahrgefühl für eine alltägliche Nutzung)
Hinterrradantrieb (Sportliche Fahrweise; auch für Bergtouren geeignet)
Vorderradantrieb (Gewöhnungsbedürftiges Fahrgefühl)
Vorteile:
Nachteile:
+ Wechsel der Reifen ohne Probleme + Geringe Störanfälligkeit + Kompakte Bauweise
- Aufwändigste Antriebsform - Teuerste Variante - Nachrüsten problematisch
+ Leiser Antrieb - Hinterradwechsel aufwändig + Einfacher Austausch des Antriebs - Störanfälliger + Schnelle Traktion und hoher Wirkungsgrad - Wenig Schaltungsvarianten + Kostengünstigste Variante + Alle Schaltungsvarianten möglich + Wechsel der Reifen ohne Probleme
- Eher rutschanfällig, da niedriger Anpressdruck im Vorderrad - Höhere Wahrscheinlichkeit von Rahmenbrüchen durch Belastung - Erschwertes Lenken, da erhöhtes Gewicht am Vorderrad
Technik
So hat der Gelegenheitsradler meist wesentlich geringere Ansprüche, als der sportliche Mountainbiker oder der hartgesottene Offroadfahrer. Es heißt also überlegen: City-Fahren mit Einkaufstour oder Abenteuer über Stock und Stein? Ein Technik-Vergleich lohnt sich Mit einem Dreh am Hebel oder einem einfachen Knopfdruck setzt man das E-Bike wie bei einem Moped in Gang. Ein Pedelec hat zusätzlich einen Motor, Akku, Sensor und Controller verbaut. Sobald die Sensoren eine Bewegung der Pedale registrieren, sendet dieser ein Signal an den Controller, der wie-
derum per Akku Strom an den Motor sendet. So besteht zwischen den Ausführungen der Unterschied, dass das E-Bike ohne zusätzliche Bewegung und das Pedelec nur mit in die Pedale treten funktioniert. Unterschiedliche Antriebsmöglichkeiten Je nach Anforderung hat der Käufer die Wahl zwischen Hinterrad-, Mittel- und Vorderradantrieb. Die Unterschiede liegen in der Position des Antriebs, die wiederum Auswirkung auf das Fahrgefühl hat, jeweils Vor- und Nachteile bietet und auch wiederum Auswirkungen auf den Preis hat (siehe Tabelle).
Der Akku: die teuerste Komponente Neben der Art des Akkus, der Kapazität (in Ah oder Wh angegeben), dem Gewicht und dem Bedarf der Ladezyklen sind auch Herstellergarantie und Flexibilität zur Abnehm-Austauschmöglichkeit entscheidende Kriterien bei der Wahl. Auch die Position ist entscheidend. So kann sich der Akku am Satteloder am Unterrohr sowie am Gepäckträger befinden. Die Sensoren messen ob und wie stark in die Pedale getreten wird. Dieses Signal wird zum Controller weitergeleitet, der wiederum die Intensität des An-
Modell
Tout Terrain "The City II eXpress C1.6"
Giant "Explore E+0"
Hercules „Rob Fold R8“
M1 Sporttechnik "Sterzing GT"
Typ
Pedelec
Pedelec
Pedelec
S-Pedelec
Geschwindigkeit
bis 25 km/h
bis 25 km/h
bis 25 km/h
bis 45 km/h
Kategorie
Lifestyle / Cruiser
Trekking Bike
Faltrad / Kompakt
Sonder- / Spezialform
Akku-Typ
Lithium-Ionen Akku
Lithium-Ionen Akku
Lithium-Ionen Akku
Lithium-Ionen Akku
Reichweite
ca. 150 km
140 km
120 km
130 km
Position Akku, Motor Unterrohr, Hinterradnabe
Unterrohr, Mittelmotor
Sattelrohr, Mittelmotor
Unterrohr, Mittelmotor
Preis
4.390 Euro
3.300 Euro
2.700 Euro
7.000 Euro
Bildquelle
Tout Terrain
Giant
Hercules
M1 Sporttechnik
Quelle: www.greenfinder.de
DIE AKTUELLEN UNISEX TOP-MODELLE IM ÜBERBLICK:
Technik
AUSWAHLKRITERIEN DES AKKUS • • • • •
Probefahrt vereinbaren Scheidet beim Onlinekauf leider aus, ist jedoch Art des Akkus (Nickel-Cadmium-, Nickel- bei einer Investition in der Größenordnung von Metallhydrid-, Lithium-Ionen-Akku) 1.000 Euro und mehr sehr empfehlenswert: Testen, Kapazität testen, testen. Bei einer Gewicht Probefahrt merkt man schnell, ob das Rad zu eiLadezyklen nem passt und den WünFlexibilität schen gerecht wird oder Position ob es nicht auf voller Linie überzeugt. Mittlerweile bieten zwar auch mantriebs genau steuert und anpasst. che Onlinehändler eine Rücknahme bei Nichtgefallen an, die Abwicklung ist Testberichte verfolgen durch den Postversand aber wesentlich Was gibt es besseres als Erfahrungs- weniger angenehm als beim Händler berichte aus erster Hand? Verschie- vor Ort. dene Blogger, Zeitschriften oder Onlinedienste testen regelmäßig die Sind all diese Punkte abgehakt, steht verschiedensten Dinge des Alltags, der Kauf kurz bevor. Wer nun noch etdarunter natürlich auch E-Bikes. Dabei was mehr über die flotten Zweiräder werden die Stücke auf Herz und Nieren wissen möchte, kann sich hier einen geprüft und müssen in Extremtests Überblick über alle Fakten verschaffen: auch den widrigsten Umständen Stand halten. Am Ende des Testlaufs gibt es 1. Up-Tempo: Geschwindigkeit ein Fazit, welches den Kauf eines Elek- Hier unterscheiden sich die Modelle,
teilweise sogar sehr. Während E-Bikes mit bis zu 25 km/h ohne Versicherungspflicht auskommen und auch auf allen Fahrrradwegen genutzt werden dürfen, sind die stärkeren Varianten, die sogenannten „S-Pedelecs“, bei einer zugelassenen Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h, nur mit Helm und Versicherungsschein zu führen. Hier dringend den Rat einer Versicherung einholen, sonst kann es bei einer Strafe schnell richtig teuer werden. 2. Kostenfaktor Strom Der Tankstellenstop entfällt zwar, aber an die Zapfsäule bzw. Steckdose muss man trotzdem. Auf 100 Kilometern verbraucht ein durchschnittliches E-Rad ca. 0,7 Kilowattstunden. Bei einem ungefähren Preis von 30 Cent pro KWh fährt man also definitiv so günstig, wie mit kaum einem anderen Verkehrsmittel. 3. Lange Liebe? Die Investition in ein Fahrrad mit E-Antrieb ist hoch, da erhofft man sich natürlich lange Freude. Die Langlebigkeit ist durchaus in Ordnung, wenngleich man ca. alle 3.000 Kilometer einen Ketten- und Kassettenwechsel vornehmen lassen sollte.
DIE AKTUELLEN UNISEX TOP-MODELLE IM ÜBERBLICK: Modell
Bulls "SIX50 E 1,5 Street"
Wheeler "i-Riser Speed"
Kettler „Boston E-Beltdrive“
Grünberg "Hummel"
Typ
Pedelec
S-Pedelec
Pedelec
S-Pedelec
Geschwindigkeit
bis 25 km/h
bis 45 km/h
bis 25 km/h
bis 25 km/h
Kategorie
Mountainbike
Fitness/Rennrad
City/Urban
Fatbike
Akku-Typ
Lithium-Ionen Akku
Lithium-Ionen Akku
Lithium-Ionen Akku
Lithium-Ionen Akku
Reichweite
ca. 175 km
80 km
120 km
80 km
Position Akku, Motor Unterrohr, Mittelmotor
Unterrohr, Mittelmotor
Unterrohr, Mittelmotor
Unterrohr, Mittelmotor
Preis
2.500 Euro
4.100 Euro
3.500 Euro
2.400 Euro
Bildquelle
Bulls
Wheeler
Kettler
Grünberg
Quelle: www.greenfinder.de
•
trorads deutlich erleichtern kann.
Fitness & Gesundheit
In Hypnose ist man sehr offen für Anweisungen des Hypnotiseurs.
Faszination Hypnose Eintauchen in eine andere Welt
H
ypnose kann von erfahrenen, gut ausgebildeten Fachleuten angewendet, auf vielfältige Weise bei psychischen wie körperlichen Problemen helfen und das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung fördern. Doch das Thema ist sehr vielschichtig. Wo also beginnen? Was ist Hypnose? Unter Hypnose versteht man die Fähigkeit, jemanden mit Hilfe seiner Vorstellungskraft aus seiner realen Wirklichkeit in eine vorgestellte Wirklichkeit zu führen. In dieser alternativen Wirklichkeit können dann Dinge erlernt werden, die in der normalen Wirklichkeit zur Bewältigung oder Verbesserung von aktuellen Problemen oder Symptomen angewendet werden. Ist man durch Vorstellungskraft in diese alternative Wirklichkeit eingedrungen, spricht man von einem Trance-Zustand. Durch Gehirnuntersuchungen konnte gezeigt werden, dass Gehirnbereiche, die für Aufmerksamkeit, bildliche Vorstellung, kritische Bewertung und Selbstwahrnehmung zuständig sind, sich in ihrer Aktivität durch Hypnose so verändern, dass sich der Zustand hypnotischer Trance sowohl vom Schlaf wie auch vom Wachbewusstsein deutlich unterscheidet. Je intensiver diese alternative Wirklichkeit erlebt wird, umso
größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese imaginierten Erfahrungen auch in der konkreten Lebenswirklichkeit umgesetzt werden. Nicht alle Menschen können sich gleichermaßen gut darauf einlassen. So spricht man von hoher, mittlerer oder niedriger hypnotischer Suggestibilität beziehungsweise Hypnotisierbarkeit. Die Geschichte der
HYPNOSE IST KEIN WUNDERMITTEL Hypnose, also die Ermöglichung oder Erleichterung einer Trance-Einleitung, geht viele Jahrhunderte zurück. Schon vor 250 Jahren gab es verschiedene Rituale oder Techniken der Hypnose. Wie wirkt Hypnose? Bei der Hypnose wird mit Hilfe der eigenen Vorstellungskraft versucht die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte
Vorstellung oder einen Gedanken zu fokussieren. Gleichzeitig werden äußere und innere Wahrnehmungen, wie störende Umweltreize oder Schmerzen, ausgeblendet. Im Trance-Zustand ist die hypnotisierte Person vollkommen abgeschottet in der eigenen projizierten Wirklichkeit, sie erlebt einen veränderten Bewusstseinszustand. Alltägliche Wahrnehmung und Gedanken treten in den Hintergrund, Kriterien oder Bewertungen der eigenen Fähigkeiten fallen weg. So können Inhalte neu verknüpft und anders bewertet werden. In diesem Zustand größerer Durchlässigkeit und Suggestibilität können Verhaltensmuster unterbrochen (z.B. Rauchen), emotionale Blockaden aufgelöst (z.B. Depression) und die Heilung körperlicher Leiden in Gang gesetzt werden (z.B. Migräne). Seit 2006 gilt Hypnotherapie sogar als Heilverfahren. Denn die Wirksamkeit ist empirisch bestätigt: Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass Hypnose Heilungsprozesse fördert und andere Therapieverfahren verstärken kann. Auch Effekte auf das Immunsystem, beispielsweise bei Allergien, und auf Affekte wie Angst sind belegt.
Fitness & Gesundheit
Hypnose kann dabei helfen das Rauchen aufzuhören.
Wann wird Hypnose angewendet? Die Bereiche, in denen Hypnose angewendet werden kann, sind vielseitig. So ist Hypnose in der Medizin, in der Psychotherapie, in der Onkologie und auch in der Traumatherapie möglich. Hypnose kann auch im Leistungsbereich, bei Suchtkrankheiten, bei Schlafstörungen, dem Erlangen des Wunschgewichtes, bei Schmerzkontrolle oder bei Burnout helfen. Natürlich ist auch die Hypnoseanwendung nicht ohne Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren: Verwirrung, schwere Träume, Kopfschmerzen oder Übelkeit kommen vor. Auch eine Re-Traumatisierung kann verursacht werden. In seltenen Fällen können verdeckte Depressionen, Manie oder eine Psychose ausgelöst werden. Deshalb ist es wichtig, sich für eine Hypnosebehandlung an einen Psychotherapeuten mit gründlicher klinischer Ausbildung zu wenden. Da Hypnose und Hypnotherapie keine geschützten Begriffe sind, ist dabei Achtsamkeit geboten! Der Hypnotiseur sollte ein Grundlagenstudium in Medizin, Psychologie oder Sozialpädagogik, eine grundlegende und lange Therapieausbildung gemacht und eine zusätzliche Hypnoseausbildung erlangt haben. Natürlich ist auch die zwischenmenschliche Beziehung zwischen dem Patienten und dem Hypnotiseur entscheidend. | Text: Franziska Niebert
Ein Gespräch mit einem Psychotherapeuten ist wichtig.
Leben & Wohnen
Miet you glücklich!
Rechte, Pflichten und Tücken beim Mietvertrag
E
ndlich: Nach Wochen oder Monaten der Suche hat man die perfekte Wohnung ergattert und ist kurz davor, den Mietvertrag zu unterschreiben. Doch Vorsicht! Den Vertrag sollte man ganz genau lesen, um mögliche Tücken sofort zu erkennen. Doch worauf sollte man als Mieter und auch als Vermieter besonders achten?
Streitpunkt Kaution Ein großes Streitthema zwischen Mieter und Vermieter ist oft die Kaution, wenn diese beispielsweise sehr hoch ist oder nach dem Auszug nicht komplett ausgezahlt wird. Grundsätzlich darf der Vermieter bis zu drei Monats-Kaltmieten als Sicherheit verlangen. Die Kaution sollte z.B. als Sparbuch übergeben werden. Sind in der Wohnung Schäden entstanden, so darf der Vermieter einen
Teil der Kaution beim Auszug einbehalten. Allerdings gilt das nicht für Spuren gewöhnlicher Abnutzung, die im Laufe
Ende des Mietverhältnisses zurückzugeben. Bei Streitigkeiten, die sich in Gesprächen nicht mehr lösen lassen, sollte man am besten rechtlichen Rat und Beistand heranziehen. Tipp: Beim Auszug unbedingt ein Übergabeprotokoll anfertigen, damit der Vermieter nicht Wochen später Schäden in Rechnung stellen kann, die man eigentlich nicht verursacht hat. Das Protokoll muss gemeinsam mit dem Vermieter oder mit der Hausverwaltung unterschrieben werden.
DER VERMIETER IST FÜR REPARATUREN VERANTWORTLICH der Zeit eben entstehen. Nur wirkliche Schäden dürfen abgerechnet werden! Die Kaution ist andernfalls sofort nach
Wer darf wem wann kündigen? Die Kündigungsfrist für den Mieter beträgt üblicherweise drei Monate. In Ausnahmefällen kann sie sich verkür-
Leben & Wohnen
zen: Steht eine erhebliche Renovierung, die den Mieter extrem stören würde an oder soll es eine Mieterhöhung geben, so verkürzt sich die Kündigungsfrist um ein bis zwei Monate. Gibt es in der Wohnung Schimmel oder andere gesundheitliche Risiken, darf man fristlos kündigen. Auch der Vermieter darf dem Mieter mit drei Monaten Kündigungsfrist kündigen. Zahlt ein Mieter zwei Monate hintereinander seine Miete nicht, dann darf der Vermieter fristlos kündigen. Zuvor muss allerdings eine Abmahnung erfolgen. Der bekannteste und häufigste Kündigungsgrund für Vermieter ist allerdings der sogenannte „Eigenbedarf“. Das heißt, der Vermieter benötigt die Mietwohnung für sich selbst oder einen Angehörigen. Der Vermieter muss die Wohnung dringend selbst benötigen. Nur der Wunsch, in
die Wohnung einziehen zu wollen, obwohl er selbst aktuell eine vergleichbare Wohnsituation hat, reicht nicht aus. Deswegen muss im Kündigungsschreiben schriftlich begründet sein, für welche Person die Wohnung benötigt wird und aus welchem konkreten Grund. Reparaturen und Umbauten Der Vermieter ist nach dem Gesetz sowohl für große als auch für kleine Reparaturen zuständig. Laut Deutschem Mieterbund sind Vereinbarungen, die den Mieter verpflichten, sich an allen Reparaturen jeweils mit einem bestimmten Betrag zu beteiligen übrigens unwirksam. Dasselbe gilt für
Absätze im Mietvertrag, die bedeuten, dass der Mieter die Reparaturarbeiten selbst in Auftrag geben muss. Das ist und bleibt immer Sache des Vermieters. Mieter, die in ihrer Wohnung zusätzliche Wände einziehen wollen, Parkett verlegen oder die Wohnung behindertengerecht ausstatten wollen, müssen die Zustimmung des Vermieters einholen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) sind nur solche Änderungen ohne weiteres erlaubt, die keinen erheblichen Eingriff in die Bausubstanz des Gebäudes verursachen und am Ende des Mietverhältnisses leicht wieder beseitigt werden können. Ohne Vermietererlaubnis kann der Mieter also ein neues Türschloss einbauen, Waschbecken austauschen oder einen Türspion einbauen. Größeren Baumaßnahmen muss der Vermieter in der Regel dann zustimmen, wenn es sich um behindertengerechte oder barrierefreie Umbauten handelt. Steht im Mietvertrag nicht
die Quadratmeterzahl der Wohnfläche, kann es auch zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern kommen, da die Wohnfläche oft z.B. als Maßstab der Betriebskosten herangezogen wird. Gibt der Vermieter im Vertrag keine Größe der Wohnung an, führt dies übrigens nicht dazu, dass der Mietvertrag unwirksam wird. Fazit: Den Mietvertrag ganz genau lesen und sich nochmals mit einer Expertenmeinung absichern – so können Streitigkeiten oft vermieden werden. | Text: Katharina Schlenz
Fristlose Kündigung: Schimmel in der Wohnung
Freizeit
Phantasialand
Familienerlebnis pur
Zehn deutsche Freizeit-Parks im Vergleich
W
er Abwechslung, Erlebnis, Erholung und Spannung sucht, ist in einem der vielen deutschen Freizeitparks gut aufgehoben. Fast alle Parks bieten mit Shows, Fahrgeschäften, Attraktionen und Kulinarischem ein umfangreiches Angebot für alle Generationen. Oft ist fraglich, ob sich die Anreise lohnt und wie lange der Aufenthalt sein sollte, um einen Park zu erkunden. Das ist selbstverständlich auch eine Frage des Budgets. Portale wie Tripadvisor oder der unabhängige Verein des Freizeitpark-Tester-Teams helfen dabei, eine Entscheidung zu treffen. Ein eindeutiges Ranking ist schwierig, das variiert je nach Jahr und Bewertungsportal. Zehn wichtige Parks haben wir verglichen. Europa-Park Im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz liegt der größte saisonale Freizeitpark der Welt. Das Europa-Park Erlebnis Resort verführt jedes Jahr rund 5 Millionen Besucher mit über 100 Attraktionen und Shows sowie 15 europäischen Themenbereichen, die für das Motto bzw. den Namen des Parks stehen. 2015 feierte das Familienunternehmen 40 Jahre Europa-Park. Jedes Jahr gibt es neue Attraktionen. 2017 nimmt das neue „Project V“ die Besucher mit auf eine Reise in Europas
größtes „Flying Theater“. Die regelmäßigen und hohen Investitionen in neue Attraktionen machen den Europa-Park in Deutschland zur unangefochtenen Nummer 1 und auch in einigen internationalen Rankings führt das Resort die Top Ten an.
Legoland Deutschland Zwischen Ulm und Augsburg liegt an der A8 bei Günzburg das deutsche Legoland. Dieses Jahr feiert es sein 15-jähriges Jubiläum und zum Saisonstart gibt es auch hier eine neue, spektakuläre Attraktion. Der Familienpark eröffnet eine neue 4D-Themenwelt „LEGO NINJAGO World“, mit der die Gäste mittels Handbewegungen interaktiv auf das Geschehen Einfluss nehmen können. Wie in einem Videospiel können sie ihre Ninja-Fähigkeiten unter Beweis stellen und Punkte sammeln.
Freizeit
Allgäu Skyline Park In direkter Nähe der Kurstadt Bad Wörishofen lädt der Allgäu Skyline Park mit über 50 Outdoor-Attraktionen und einem unschlagbaren Preis-/ Leistungsverhältnis ein. Die Gastronomie kann sich in puncto preiswert und qualitativ hochwertig absolut sehen lassen. Das Familienunternehmen bietet neben einem Spaßbad inklusive Wasserrutschen auch den „Sky Walk“,
einen Kletterwald mit Balken, Leitern und Seilen sowie den „Pony Trip“ und die „Kids Farm“, bei denen Kinder mit Tieren in Berührung kommen können. Zum Saisonbeginn 2017 soll mit dem „Sky Dragster“ ein außergewöhnliches Achterbahnkonzept an den Start gehen. Auf einer Art futuristischem Motorrad haben die Fahrgäste die Möglichkeit, die Geschwindigkeit selbst zu bestimmen. Phantasialand Auch das Phantasialand in Brühl bei Köln ist ein Familienunternehmen und öffnete bereits 1967 seine Pforten. Das Phantasialand ist ein eher kleiner und daher auch einer der sich am stärksten wandelnden Freizeitparks und sorgt so immer wieder für neue Attraktionen. Der Schwerpunkt wird seit einigen Jah-
Legoland ren auf authentische Themenbereiche gelegt. Auch Shows und spektakuläre Fahrgeschäfte wie der legendäre Freefall-Tower im dunklen „Mystery-Castle“ locken jede Saison Besucher in das Reich der Phantasie. Heide-Park Als einer der größten Freizeitparks in Deutschland bietet der Heide-Park Shows und Hightech-Attraktionen. Seinem Namen als „Park“ wird er gerecht, indem er wunderschöne, große Parkflächen zur Verfügung stellt. Laut Freitzeitpark-Tester durchläuft die Anlage seit einigen Jahren einen Wandel, ebenfalls in Richtung Themenpark. Neu in 2017 wird mit „Ghostbusters 5D –
die ultimative Geisterjagd“ ein interaktiver „Dark Ride“ mit 3D-Brillen und zahlreichen Spezialeffekten.
Freizeit
Serengeti-Park In Hodenhagen in Niedersachsen befindet sich eine Anlage der besonderen Art. Eine Mischung aus Freizeit-Park
und Safari-Abenteuer. Klassische Park-Attraktionen wie Achterbahnen, Wildwasserbahn, Mitmach-Aktivitäten und viele Fahrgeschäfte bestehen neben dem Hauptthema, der Tierwelt, die mit Löwen, Tigern, Elefanten, Nashörnern, Affen und weiteren greifbar und erlebbar gemacht wird. Die Safari-Tour kann man entweder mit dem eigenen Wagen oder aber mit einer geführten Bus-Tour, die einen kleinen Aufpreis kostet, unternehmen. Mit dem eigenen Fahrzeug kann man sich mehr Zeit nehmen, dafür erfährt man bei der Bus-Safari Interessantes über die Tiere und kann aus dem Bus heraus Giraffen füttern. Seit 2016 kann man auch Quad-Safaris unternehmen und in ei-
nem Outdoor-Camp übernachten. Erlebnispark Tripsdrill Der schwäbische Park wird von den Freizeitparktestern als „in sich stimmig, wunderschön angelegt und er kann mit unzähligen liebevollen Details glänzen“ beschrieben. Die Anlage verfügt über mehrere Achterbahnen, Wild-
wasserbahnen, ein Museum und einen Wildpark. Letzterer ist im Eintrittspreis inbegriffen oder kann auch günstig einzeln besucht werden. Besonders für einen Freizeitpark ist die Gastronomie, die neben einigen schwäbischen Schmankerln auch Wildgerichte im Angebot hat. Belantis Der bei Leipzig erst 2002 eröffnete Freizeitpark ist ein gelungenes Beispiel, wie eine nicht mehr benötigte
Infrastruktur in ein Erlebnis- und Erholungsgebiet umgewandelt wird. Der Park entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohle-Tagebaus. Auch dieser Park setzt auf Themen und ist auf Familien ausgerichtet. Zu den Highlights gehören die Wildwasserbahn „Fluch des Pharao“ und die Achterbahn „Huracan“. Die Freizeitpark-Tester monieren, dass der Park insgesamt liebevoller und vollständiger gestaltet sein könnte. Movie Park Germany In Bottrop-Kirchhellen erwartet die Besucher ein vor allem auf Familien ausgerichteter Park mit dem Schwerpunkt „Film“. Zahlreiche Shows – unter anderem Stunts – begeistern Jung und Alt. Themenfahrten und Achterbahnen sorgen darüber hinaus für aufregende Erlebnisse. Mit „Star Trek: Operation Enterprise“ lockt 2017 eine neue Katapult-Achterbahn mit einem In-
Themen betten Attraktion und Unterhaltung in ganze Erlebniswelten ein
*Keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. **Ausweis erforderlich. ***Keine Gewähr. Bewertungen entsprechen Erfahrungen der Redaktion sowie der Dokumentation des Vereins Freizeitpark-Tester Team e.V. (FTT) – www.freizeitpark-tester.de – Bewertung 1 - 5 Sterne, 5 Sterne = Top 1 Stern = Flop; Es gibt Schließtage, unterschiedliche Öffnungszeiten bei Attraktionen oder Sonderöffnungszeiten/-konditionen.
BELANTIS
Freizeit
door-Teil die Adrenalin-Junkies. Mit drei Beschleunigungen und einer „Twisted Halfpipe“ hat sie einen Alleinstellungscharakter in Europa. Die Star Trek-Li-
zenz für die Bahn ist sogar weltweit einzigartig. Hansa-Park Der Hansa-Park besticht durch seine einzigartige Lage am Meer. Die detailverliebte Gestaltung, das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm und viele Attraktionen auch für kleine Gäste machen ihn zum idealen Freizeit-Terrain für Familien. Neu in der kommenden Saison werden für Kinder „Der kleine Zar“ unter dem Motto: „Meine erste Achterbahn“ und das „Kärnapulten“, ein Skyfly mit Überschlägen. Auch ein neuer 4D-Film „Spuk im Herrenhaus 4D“ erwartet die Besucher im
„Fantastic Cinema“. Der Hansa-Park feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. |Text: Christian Glaser
FREIZEITPARKS IM VERGLEICH Park
Öffnungszeiten 2017*
Preis Kinder*
Preis Erwachsene*
Allgäu Skyline Park, Bad Wörishofen
01.04. - 05.11., tages-/monatsabhängig zw. 9 und 24 Uhr, Pre-Opening 25. + 26.03.
(110 - 150 cm) 23,00€
Belantis, Leipzig
08.04. - 31.10., tages-/monats- (5 - 10 Jahre) abhängig zw. 10 und 19 Uhr 29,90 €
Ermäßigungen (Gruppen, Senioren, Pakete, ...)
Empfohlene Aufenthaltsdauer***
28,00€
ja, Geburtstagskinder bis 14. Geburtstag freier Eintritt (+/5 Tage), Geburtstagsgäste günstiger**
1 Tag
34,90€
ja, günstigere Onlinepreise
1 - 2 Tage
(4 - 11 Jahre) 31,00 26,00 €/7,50 €/11,00€ nur € nur WildpaWildparadies radies
ja, Geburtstagskinder 4 - 11 Jahre freier Eintritt, ab 12 Jahre 15,50 €/5,50 € nur Wildparadies**
2 Tage
(4 - 11 Jahre) 40,50 €
47,00€
ja, Geburtstagskinder bis 12 Jahre freier Eintritt**
3 Tage
07.04. - 29.10., tages-/monats- (4 - 14 Jahre) abhängig zw. 9 und 21 Uhr 29,00 €
37,00€
ja, günstigere Onlinepreise
2 Tage
(3 - 11 Jahre) 39,00 €
46,00€
ja, Onlinepreise, Geburtstagskinder jeden Alters frei**
2 Tage
Legoland Deutschland, Günzburg
01.04. - 05.11., tages-/monats- (3 - 11 Jahre) abhängig zw. 10 und 22 Uhr 39,50 €
44,50€
ja, Onlinepreise, Frühbucherrabatt
1 Tag
Movie Park Germany, Bottrop
(4 - 11 Jahre) 31.03. - 05.11., tages-/monats30,00 - 32,00 abhängig zw. 10 und 22 Uhr €
39,00 41,00 €
ja, günstigere Onlinepreise
2 Tage
(4 - 11 Jahre) 35,00 €
46,50€
ja, Onlinepreise, Geburtstagskinder jeden Alters frei, Downloadformular**
2 Tage
01.04. - 05.11., tages-/monats(3 - 12 Jahre) abhängig zw. 9.30 und 18.30 25,50 € Uhr
32,50€
ja, Busführung zus. 5,50 €
2 Tage
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn
08.04. - 05.11., 9 bis 18 Uhr
Europa-Park, Rust
01.04. - 05.11., 9 bis mindestens 18 Uhr
Hansa-Park, Sierksdorf
Heide-Park Resort, Soltau
Phantasialand, Brühl
Serengeti-Park, Hodenhagen
08.04. - 31.10., ab 9 Uhr
01.04. - 05.11., 9 bis 18 Uhr (01.07. - 27.08., 9 bis 20 Uhr)
Preis/ Leistung***
Liebe & Leidenschaft
Waschbrettbauch und Muskeln werden überschätzt
Für viele Männer darf es gern etwas kurviger sein
Mr. & Mrs. Right
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
D
iverse Umfragen und Studien versuchen immer wieder zu verallgemeinern, welche Eigenschaften ein perfekter Mann oder die perfekte Frau haben muss. Die Eigenschaften von Traummann oder Traumfrau sind jedoch für jeden an individuelle Vorstellungen geknüpft. Allerdings gibt es eine Reihe Klischees, die für viele zutreffen. Interessant ist auch, dass die jeweiligen Ansichten auch innerhalb der Geschlechter abweichen. Frauen bewerten ihre eigene Attraktivität aus Sicht der Männer anders, als diese selbst. Und umgekehrt. Mister Perfect Während Männer glauben, dass ein Waschbrettbauch und Muskeln eine entscheidende Rolle bei allen Frauen spielen, suchen viele Frauen eher den Kuscheltyp, der ein leichtes Bäuchlein haben darf. Auch sehen Männer sich in den Augen der Frauen vorzugsweise unbehaart, wohingegen es für Frauen zumindest auf der Männer-Brust Haare geben darf. Auch enthaarte Männerbeine finden viele Frauen eher zu feminin. Größer als sie muss er in Regel schon sein. Da greifen Instinkte aus der Anfangszeit der menschlichen Evolution. Der Beschützer und Versorger ist gefragt. Das bedeutet auch, dass ein gewisser
gesellschaftlicher bzw. wirtschaftlicher Status gewünscht ist. Außen hui Volles Haar ist beliebt, aber leider in der Realität eher Mangelware bei den Männern. Ein gepflegtes Äußeres hingegen, ist für jeden machbar und ein
VIEL HILFT VIEL: KÖRPERPFLEGE absolutes Muss aus Sicht der Damen. Schwarze Ränder unter zu langen Fingernägeln, fettiges Haar, Schweißge-
ruch oder ungepflegte Zähne sind NoGos. Aber auch zu viel Parfum ist eher kontraproduktiv. Innere Werte Bei den Charaktereigenschaften steht der Humor ganz oben auf der Liste. Er muss sie zum Lachen bringen können. Intelligent, selbstbewusst und selbstständig sollte er sein. Damit ist nicht der Beruf gemeint, sondern, dass er auch in der Lage ist, alltägliche Dinge zu regeln und auch mal im Haushalt zu helfen. Er sollte praktisch veranlagt sein und Gentleman-Attitüden an den Tag legen. Wehleidigkeit ist ebenso nicht angesagt – der berühmt-berüchtigte tödliche Männerschnupfen kann schnell nerven. Eine weitere wichtige Eigenschaft, die Frauen bei Männern erwarten, ist Treue. Nur vier Prozent der Frauen verzeihen einen Seitensprung generell, rund 55 Prozent sind je nach Umstand bereit, zu vergeben. Vielleicht hängt damit auch zusammen, dass rund ein Viertel der Glamour.de-Leserinnen es ablehnen, wenn der Mann zu viel Alkohol trinkt.
Liebe & Leidenschaft
Miss Perfect Was die Äußerlichkeiten betrifft, gibt es auch hier sehr unterschiedliche Vorstellungen, wie eine perfekte Frau aus Sicht der Männer bzw. aus Sicht der Frauen aussehen soll. Der amerikanische Dessous-Hersteller Bluebella forderte im Jahr 2014 Männer und Frauen auf, jeweils einen Körper aus Teilen von Prominenten, denen sie perfekte Eigenschaften zuschreiben, zu „basteln“. Dabei ist erstaunlich, dass Frauen die perfekten Proportionen wesentlich schlanker definieren als Männer. Männer mögen es zwar straff, aber eher rundlich. Lange, voluminös-lockige und glänzende Haare, große Brüste (welch Überraschung), lange schlanke Beine und vollere Hüfte entsprechen dem Schönheitsideal aus Männer-Perspektive. Lieber buddy als body Männer bevorzugen intelligente, unabhängige Frauen, die sich gut kleiden. Ein Mann möchte seine Frau gerne stolz präsentieren. Sie sollte ihn respektieren und ihn „Mann“ sein lassen. Die perfekte Frau ist außerdem „cool“. Beim Fußballabend mit seinen Kumpels schindet sie Eindruck bei allen, wenn sie ihm den geselligen Abend gönnt und nicht mahnend oder meckernd stört. Toppen kann sie das Ganze, wenn sie die Runde mit Getränken und Snacks versorgt. Die perfekte Frau hält sich beim Nörgeln sehr zurück und weiß, wann sie es gut sein lässt. Die Zeitschrift „ELLE“ geht dazu auf ihrer Internetseite sogar noch einen Schritt weiter: „Sie (die perfekte Frau) liebt ihren Partner, so wie er ist. Über die Makel sieht sie hinweg.“ Eine Formel, die wohl für beide Seiten gelten darf. Den perfekten Partner oder die Partnerin zu finden, bei dem oder der alles passt, ist wohl in den wenigsten Fällen voll umfänglich gegeben. Langfristig zählt wahrscheinlich, dass man sich auf einer Wellenlänge befindet und jeder bereit ist, Kompromisse einzugehen, um dem anderen respektvoll Freiräume zu gewähren. Ein schönes Äußeres ist ohnehin vergänglich. |Text: Christian Glaser
Über die Hälfte der Frauen verzeiht unter bestimmten Umständen einen Seitensprung
Stars & Entertainment
SORAYA KOHLMANN (18) IST DIE NEUE MISS GERMANY 2017
Stars & Entertainment
Großes Finale im Europa-Park Soraya Kohlmann ist Miss Germany 2017
S
ie ist Deutschlands schönste Frau: Soraya Kohlmann wurde am 18. Februar zur offiziellen Miss Germany 2017 im Europa-Park Rust gekürt. Die schöne Blondine setzte sich gegen ihre 20 Mitstreiterinnen in insgesamt zwei Wertungsrunden durch und gewann mit eindeutigem Vorsprung. Doppeltes Jubiläum im Europa-Park Dome Ein ganz besonderes Ereignis war die diesjährige Miss Germany Wahl nicht nur für die Gewinnerin des Abends. Die Miss Germany Corporation (MGC), einem der weltweit größten und ältesten Veranstalter für Schönheitswettbewerbe, feierte ein doppeltes Jubiläum: Bereits seit 90 Jahren gibt es die Miss Germany Wahl, deren Finale zum fünfzehnten Mal im Europa-Park in Rust stattfand. Soraya Kohlmann ist damit eine ganz besondere Siege-
rin, die sich in die lange Liste der deutschen Schönheitsköniginnen einreiht.
Dementsprechend spektakulär wurde auch das Programm des Abends gestaltet. Zwischen den Wertungsdurchgängen, in denen die Kandidatinnen Abendkleider sowie hautenge Bademode präsentieren mussten, gab es ein buntes Programm mit viel Livemusik und Akrobatik. Durch den Abend
Stars & Entertainment
führte Moderatorin und Veranstalterin Ines Klemmer, die selber schon diverse Titel gewann. Die VIP-Jury 2017 In den zwei Wertungsdurchgängen mussten die 21 Kandidatinnen eine namhafte 13-köpfige VIP-Jury von sich überzeugen. Unter anderem wurden die Damen von Star-Bloggerin Farina „Nova Lana Love“, TV-Anwalt Ingo Lenssen, Designer & Dschungelstar Julian F. M. Stoeckel oder dem persön-
ZUR GALERIE...
lichen Stylisten von Paris Hilton Francèk Prsà bewertet. Hierbei spielten vor allem Kriterien wie Anstand, Manieren und Ausstrahlung eine Rolle. Jedoch ist Aussehen nicht alles: Eine Miss Germany muss vor allem redegewandt sein, um Deutschland angemessen repräsentieren zu können. Strahlend schöne Gewinnerin Um 22:15 Uhr war es dann soweit. Die Punkte waren ausgezählt und eine Siegerin stand fest. Als der Name der 18-Jährigen fiel, trat die bisherige Miss Sachsen sichtlich gerührt nach vorne, um von Miss Germany 2016 Lena Bröder die Krone sowie die Schärpe überreicht zu
Mister Germany 2012, Almondy Rose machte seiner Freundin Freundin Filiz Koç einen Heiratsantrag!
Stars & Entertainment
Ingo Lenßen Schauspieler & Rechtsanwalt – SAT.1 “Lenßen & Partner”
JULIAN F. M. STOECKEL Schauspieler, Designer & Dschungelstar
Jo Weil Schauspieler
Farina „Nova Lana Love“ Star-Bloggerin
Lena Bröder Miss Germany 2016
Jürgen Mack Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park
bekommen. Den zweiten Platz belegte in diesem Jahr die ebenfalls 18-jährige Aleksandra Rogovic aus Niedersachsen, Drittplatzierte wurde die 21 Jahre alte Studentin Sarah Strauß aus Bremen.
war die Aufregung im Saal förmlich zu spüren. Mit einem klassischen Kniefall fragte er seine Auserwählte schließlich, ob sie seine Frau werden wolle. Unter Tränen brachte diese gerade noch so das „Ja“ heraus, woraufhin der ganze Saal gerührt applaudierte.
ZU DEN VIDEOINTERVIEWS...
Überraschung des Abends Der Mister Germany 2012, Almondy Rose (31 aus Hannover), sorgte zu Beginn des Abends für ganz große Emotionen. Wie im Film betrat er die Bühne, um seiner Freundin Filiz Koç seine Liebe zu gestehen und sprach davon, wie glücklich er sei, sie an seiner Seite zu haben. Als er dann auf sie zu lief,
After-Show-Party im Confertainment Center Im Anschluss an das Finale wurden die neue Miss Germany sowie das doppelte Jubiläum gebührend im Confertainment Center des Europa-Parks gefeiert.
Genuss
Teuer wie Gold – Albinostör Kaviar
Die teuersten Lebensmittel Luxuriöser Genuss oder pure Verschwendung?
D
ie meisten Lebensmittel lassen sich im Supermarkt einkaufen, doch es gibt einzelne Produkte von denen ein Kilogramm so viel Wert sein kann wie der gesamte Warenbestand eines kleinen Supermarktes. Doch welche Produkte sind das, für die zahlungskräftige Kunden den Gegenwert eines Kleinwagens bezahlen und was ist das Besondere an diesen? Wer bei teuren Lebensmitteln nur an Rindfleisch und Champagner denkt, bewegt sich vermutlich nicht oft in den Kreisen der Luxusspeisengenießer. Statt Spaghetti mit Tomatensoße und einem Glas Apfelschorle konsumieren anspruchsvolle Genießer seltene Pilze, exklusiven Kaviar, edelsten Fisch und Gourmetfleisch. Die Speisen werden mit den passenden Gewürzen zu einem Aromenspektakel und Erlebnis der besonderen Art, welches jedoch bei Vielen ein großes Loch in den Geldbeutel reißen würde.
Verfahren angewandt werden muss
leben im Naturreservat „Zasavica“ in Vojvodina und sind die letzte Herde dieser Rasse. Die Milch enthält rund fünfzig Mal mehr Vitamin C als Kuhmilch und ähnelt der menschlichen Muttermilch. Während gewöhnliche Eselmilch etwa 20-25 Euro pro Liter kostet, ist der Preis mit etwa 40 Euro pro Liter Balkaneselmilch fast doppelt so hoch. Der Käse kostet pro Kilo etwa 900 bis 1.000 Euro
TEURE LEBENSMITTEL SIND OFT SEHR SELTEN
Der hohe Preis hat seine Ursachen Warum einige Lebensmittel derart teuer sind, hat meist seine Gründe. Einerseits kann das Lebensmittel sehr selten oder kostspielig und langandauernd in der Herstellung sein. Andererseits kann es auch sein, dass ein spezielles
um das Produkt herzustellen, was für Konkurrenten nicht nachahmbar ist. Neben der hohen Nachfrage nach diesem Produkt, ist natürlich auch oftmals die Händlermarge mit einem Aufschlag für Luxusprodukte versehen. Faule Milch – Eselmilchkäse Für Kuhmilchallergiker wäre es eine teure Alternative Eselmilchkäse zu essen. Die serbische Spezialität gilt als äußerst fettarm und pro Kilo fertigem Käse werden auch noch mehr Liter der Eselmilch benötigt, als dies bei Kuhmilch der Fall wäre. Die Balkanesel
Die giftige Kugel – Fugu Um Kugelfisch essen zu können muss man Deutschland verlassen, denn hierzulande ist der Konsum des Muskelfleisches eines Kugelfisches verboten. Der Name des Kugelfisches stammt von seiner Fähigkeit Wasser in sich aufzunehmen um potenziellen Feinden Angst einzujagen. Der Kugelfisch hat je nach Sorte unterschiedlich hohe Dosen Gift in verschiedenen Körperteilen, wohingegen das Muskelfleisch in der Regel nicht oder nur sehr gering betroffen davon ist. Während vor etwa 60 Jahren noch einige Menschen in Japan durch den Verzehr von Kugelfisch gestorben sind, gibt es
Genuss
seit der Pflicht einer speziellen Prüfung für Köche nur noch sehr selten Todesfälle, welche jedoch in den meisten Fällen von der illegalen Zubereitung durch Privatpersonen ausgehen. Der Fisch wird gerne roh verzehrt, das Kilo kostet je nach Sorte etwa 500 Euro.
Der giftige Kugelfisch Fugu: Unprofessionell zubereitet ist dieses Fischfilet tödlich!
Erdäpfel Deluxe – La Bonotte Als Grundnahrungsmittel ist diese Kartoffel kaum geeignet, denn pro Kilo kostet die gelbe Knolle bei guter Qualität etwa 500 Euro. Der Anbau ist besonders strengen Regeln unterworfen, so wird die Kartoffel stets am zweiten Februar gepflanzt und ein viertel Jahr später geerntet. Anfang Mai kommt diese Frühkartoffel dann auf den Markt, produziert werden zwischen 40 und 120 Tonnen. Mitunter die beste Qualität stammt von der Ernte auf der Insel Noirmoutier, die im Atlantik liegt und auf der ein mediterranes Klima mit milden Sommern herrscht. Die Kartoffelfelder werden mit Seetang gedüngt. Die „kleine Gute“ wie man den Namen übersetzen kann - bildet kleine zerbrechliche Knollen aus. Daher kann die Kartoffel nur von Hand geerntet werden. Die Kartoffel wird oftmals als Süßspeise mit Früchten oder Schokolade zubereitet. Süßes für den Tee – Premium Eis für Millionäre – Black Diamond Luxury Sugar Käufer dieses Eises dürften den Zeiten, als die Kugel Eis noch fünfzig Pfennig gekostet hat kaum hinterhertrauen. Denn das „Black Diamond“-Eis ist mit über 700 Euro pro Kugel deutlich teurer. Der Flug nach Dubai, der für den Genuss dieser Spezialität notwendig ist, ist ebenso wenig wie eine Hotelübernachtung inklusive. Aus verschiedensten Teilen der Welt wird Sahne, Fruchtpüree und Schokolade zu einer feinen Komposition verarbeitet. Den luxuriösen Feinschliff erhält das Eis durch Zugabe von Vanille, Trüffeln, Blattgold und Safran bester Qualität. Serviert wird das Eis in einer Versace-Schale, die der Kunde als Souvenir behalten darf.
Unverdaute Spezialitäten – Kopi Luwak
Genuss
Der Stolz Italiens – Aceto Balsamico Tradizionale Riserva Wer gewöhnlichen Aceto Balsamico di Modena im Supermarkt kauft, für den ist es nicht ersichtlich, dass es sich in der Regel um industrielle Massenware handelt, die lediglich die geografische Herkunft des Produkts schützt. Der „Aceto Balsamico Tradizionale“ hingegen muss ein handwerklich geregeltes Herstellungsverfahren durchlaufen, um diese Bezeichnung tragen zu dürfen. Der dickflüssige und süßliche Essig wird hierbei in verschiedenen Edelholzfässern gereift. Es werden traditionellerweise zwei Altersstufen angeboten: Der 12-Jährige „ABT“ mit der Mindestreifezeit und der 25-jährige „extra vecchio“. Die Essigproduktion über die lange Zeit ist sehr störanfällig, da die Bakterienkultur durch andere Bakterien im Essig das Produkt zerstören kann. Die geringe Produktion von 10.000 Litern pro Jahr wird in Flaschen zu 100ml abgefüllt. Selten bieten Häuser wie Malpighi, Giusti oder Millesimato Ginepro Essige an, die 75 bis 100 Jahre reifen durften. Der Literpreis beträgt dann meist über 5.000 Euro.
Ein Fläschchen sirupartiger „Aceto Balsamico Tradizionale“
Süßes für den Tee – Premium Luxury Sugar Nur natürliche Zutaten kommen beim „Premium Luxury Sugar“ zum Einsatz. Damit jedoch unterscheidet sich das rund 4.000 Mal so teure Zuckerstück im Vergleich zu einem normalen Stück Würfelzucker kaum von seinem günstigeren Pendant. Doch für rund 20 Euro bekommt man ein aufwendig hergestelltes Produkt, welches nicht nur ess-
baren Gold- oder Silberstaub enthält, sondern auf Wunsch auch geschmackvolle Dekoration wie Rosenblüten oder edle Gewürze. Unverdaute Spezialitäten – Panda Tea und Kopi Luwak Wer für sein edles Stück Zucker nicht auf Discountertee, sondern auf ein passendes Produkt zurückgreifen möchte, wird beim Pandatee fündig. Der Pandatee wird ausschließlich mit Exkrementen des Pandabärs gedüngt. Nach Meinung des Herstellers sei dieser wertvolle Dünger jedem anderen Dünger überlegen. Begründet wird dies mit der Verdauung des Pandas, denn der Bär kann nur rund ein Drittel seiner Hauptnahrungsquelle, dem Bambus, verwerten. Daher sei der Kot besonders nährstoffreich. Mit über 40.000 Euro pro Kilogramm ist der Tee deutlich teurer als sein Gegenstück aus dem Kaffeesortiment, dem Kopi Luwak. Hierbei handelt es sich um Kaffeebohnen, die von der Schleichkatze unverdaut wieder ausgeschieden werden und anschließend gewaschen und geröstet werden. Das Kilogramm ist für unter
Genuss
Wertvoller als es scheint: Die „La Bonotte“ Kartoffel
500 Euro zu haben und damit im Vergleich zur Pandavariante ein echtes Schnäppchen. Snacks für den Abend – Berco’s Popcorn „Berco’s Billion Dollar Popcorn“ ist die luxuriöse Variante des klassischen Kinosnacks. Das Popcorn wird mit Zutaten aus der ganzen Welt aufgepeppt. So kommt hochwertige Butter zum Einsatz, ein sehr exklusives dänisches Salz und – wer hätte es gedacht – Biozucker. Der Preis wird jedoch vor allem aufgrund des Toppings
ausgerufen, denn hier handelt es sich um Goldflocken. Für die kleine Portion werden etwa 100 Euro, für die große Portion 250 Euro verlangt. Teuer wie Gold – Albinostör Kaviar
gramm erhältlich ist, ist der Rogen vom Stör deutlich teurer, da dieser Fisch erst nach vielen Lebensjahren geschlechtsreif wird. Besonders aufwendig ist die Gewinnung des Kaviars vom Albinostör. Der Fisch ist sehr selten, ein Gendefekt ist für die weiße Farbe des Kaviars und des Fisches verantwortlich. Nicht in Russland, sondern in Österreich wird das seltene Produkt gewonnen. Die Preise schwanken zwischen 15.000 und 65.000 Euro pro Kilogramm, da die Jahresproduktion unter fünfzig Kilogramm liegt. | Text: Lukas Kalo
EINIGE LEBENSMITTEL SIND PRO GRAMM TEURER ALS GOLD Kaviar gibt es in den unterschiedlichsten Qualitäten. Während günstiger Lachskaviar schon für 30 Euro pro Kilo-
ein Gourmetmenü kann so teuer wie ein Kleinwagen sein
Beruf & Karriere
Stets zur vollsten Zufriedenheit So lesen Sie ein Arbeitszeugnis richtig
W
er seine Stelle wechseln möchte oder selbst kündigt, braucht ein Arbeitszeugnis. Laut Paragraf 109 der Gewerbeordnung hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Aber was sollte alles in einem Zeugnis stehen und auf was kommt es an? Wie muss das Zeugnis formuliert sein, dass es auch positiv rüberkommt? Findet sich zum Beispiel der Passus „… war stets bemüht und hat immer gut mit Kollegen verstanden…“, sollte man es lieber nicht vorzeigen. Denn dann war der Arbeitnehmer eher unter dem Durchschnitt als wirklich fleißig. Wichtig ist es also, bei einem Arbeitszeugnis zwischen den Zeilen zu lesen.
fizierten Zeugnis, sonst könnte schnell gedacht werden, der Mitarbeiter war es nicht wert. Geheime Codes richtig deuten Über den sog. Geheimcode wird viel gerätselt und geschrieben. Geben tut
gaben gegenüber den bedeutsamen Hauptaufgaben betont oder vorangestellt sind, ergibt sich im Klartext die Bewertung, dass der Arbeitnehmer mit den wesentlichen Hauptaufgaben überfordert gewesen ist“, so der Fachanwalt. Wie werden Leistungen beurteilt? Eine Bewertung lässt sich grob in Schulnoten gliedern mit folgenden Standardbeurteilungen. • Sehr gut: „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“, „jederzeit zu unserer außerordentlichen Zufriedenheit“, „übertraf jederzeit unsere Erwartungen“ • Gut: „stets zur vollen Zufriedenheit“. • Befriedigend: „zu unserer vollen Zufriedenheit“ • Ausreichend oder schlechter: „zufriedenstellend“, „war bemüht“, „zeigte Interesse“, „hat unseren Erwartungen entsprochen“, „zeigte Verständnis für seine Arbeit“.
ZEUGNIS MUSS WOHLWOLLEND FORMULIERT SEIN
Günter Huber aus Freiburg, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Autor der Zeugnisratgeber „Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis“ und „Mein Arbeitszeugnis“ sagt, nur weil eine Bewertung vom Chef ist, muss sie noch lange nicht gut sein. Zudem unterscheidet man zwischen einem einfachen (persönliche Daten und Beschäftigungsdauer) und einem qualifizierten Arbeitszeugnis (dazu kommt eine Leistungs- und Verhaltensbeurteilung). Huber rät immer zu einem quali-
es ihn nicht, aber es hat sich im Laufe der Zeit eine Art geheime Absprache beim Lesen von Zeugnissen entwickelt. In der Rechtsprechung spricht man vom Grundsatz der wohlwollenden Zeugniserteilung. Deshalb fühlen sich die Chefs verpflichtet, es unkritisch zu formulieren, auch wenn sie es so nicht meinen. Manche Punkte werden dann einfach weggelassen. Wichtig: „Wenn unwichtige oder einfache Nebenauf-
Wichtig bei der Leistungsbeurteilung: Die sog. zusammenfassende Leistungsbeurteilung muss durch die Be-
Beruf & Karriere
DIE 10-PUNKTE CHECKLISTE:
wertung einzelner Fähigkeiten oder Kenntnisse bestätigt werden. Auch das Verhalten am Arbeitsplatz muss beschrieben werden. Versteckte Hinweise zu Alkohol oder sexuelle Kontakte können so formuliert sein: „Durch sein geselliges Wesen trug er zur Verbesserung des Betriebsklimas bei oder „er setzte sich für die Belange der weiblichen Belegschaft ein“. Der Grund des Austritts darf übrigens nicht ohne den Willen des Mitarbeiters mit aufgenommen werden, das entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in einem Urteil. Deshalb kann man diesen Inhalt ablehnen. Insbesondere den Schlussabsatz, die Gesamtnote und die Tätigkeitsbeschreibung überprüfen Zeugnisprofis fast immer, wie es im Jahr 2016 in einer empirischen Studie der Ernst-Abbe-Hochschule zum Arbeitszeugnis bestätigt wurde. Die Studie zeigt: 95 Prozent der Unternehmen korrigieren Beanstandungen, viele Personalmitar-
beiter sind Selektivleser, das heißt sie schauen sich Aufgaben, Gesamtnote und Schlusssatz an und 49,5 Prozent der Zeugnisaussteller sind ungeschult. Gute Profitipps, wie man ein Arbeitszeugnis richtig liest, hat die Karriereakademie zusammengestellt (www.karriereakademie.de). |Text: Sabine Roth
1. Bewertung: Was ist der Grund für die Kündigung im Schlusssatz? Steht dort „Das Arbeitsverhältnis endet zum 1. April 2017“, dann ist damit in der Regel eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber verschlüsselt. Weitere Karrierechancen können dadurch deutlich gemindert werden. 2. Schlussformel enthält Dank, Bedauern und Zukunftswünsche? Hierauf besteht zwar nach der Rechtsprechung kein Anspruch, es macht sich aber gut. 3. Wie ist die Gesamtnote? Stets zu vollsten Zufriedenheit und stets zur vollen Zufriedenheit sollten im Zeugnis stehen. 4. Gesamtnote sollte im Schlussabsatz nochmals wiederholt werden. 5. Berufliche Erfolge sollten betont werden. Zum Beispiel: „Besonders zu erwähnen ist das erfolgreiche Projekt...“ 6. Aufgaben und Tätigkeiten sollten ausführlich beschrieben werden. 7. Sind Aufgaben strukturiert, systematisch und planvoll erledigt worden? Zum Beispiel: „Frau....arbeitete stets ergebnisorientiert und schnell.“ 8. Sind Geheimcodes im Arbeitszeugnis? 9. Bei Führungskräften: Wie effektiv war das Führungsverhalten? Führungsstil und -erfolge müssen unbedingt erwähnt werden. 10. Einleitung sollte aktiv formuliert sein, also z.B. mit dem Wort „tätig“ statt „beschäftigt“ oder „angestellt“: „Herr ...war vom 1.1.2010 bis 15.2.2017 in der Abteilung Controlling als .... tätig.“
Schlusssatz, Gesamtnote und Tätigkeitsbeschreibung werden unter die Lupe genommen.
Familie
Viel Verantwortung, wenig Geld
D
ie Geburtenrate steigt an. Laut dem Statistischen Bundesamt ist sie in Deutschland mit 1,5 Kindern so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. All das macht den Beruf der Hebamme und der Entbindungspfleger immer wichtiger. Doch vor dem Hintergrund der steigenden Beiträge der Haftpflichtversicherung für Hebammen (von 2002 bis 2016 haben sich die Prämien mehr als verzehnfacht), steht der Beruf vielleicht bald vor dem Aus. Laut dem Deutschen Hebammenverband (DHV) muss eine Hebamme, die freiberuflich Geburtshilfe anbietet, über 6.800 Euro nur für die Berufshaftpflichtversicherung bezahlen. Egal, ob sie als Hausgeburts- oder Geburtshaushebamme nur wenige Geburten im Jahr begleitet oder ob sie als Beleghebamme in einem Krankenhaus arbeitet und dort viele Geburten betreut. Die Prämien für Hebammen, die ausschließlich Wochenbettbetreuung, Kurse oder Vorsorgeuntersuchungen anbieten, sind ebenfalls gestiegen. Viele Hebammen können die Prämien aufgrund ihres ohnehin schon niedrigen
Verdienstes nicht mehr erwirtschaften. Für die freiberuflichen Hebammen ist
Was muss passieren? Ausgleichszahlungen oder ein Sicherstellungszuschlag lösen das Problem steigender Beiträge nicht, so der DHV. Deshalb müssen alternative Haftpflichtstrukturen entwickelt werden: Der DHV fordert darum einen Haftpflichtfond, der für Schäden aufkommt, die über einer bestimmten Deckungssumme liegen. Wenn man die Zahlen betrachtet, ist ein Handeln bitter nötig: 1991 gab es noch 1.186 Kliniken, in denen Geburten möglich waren. 2014 waren es nur noch 725 Kliniken mit Geburtshilfe. Seitdem schließt fast jeden Monat ein Kreißsaal ganz oder vorübergehend seine Türen. Erst im November 2016 wurde ein Kreißsaal im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen geschlossen und in Neu-Ulm musste ein Kreißsaal in der Illertalklinik vorübergehend schließen. Zu viele Hebammen haben aufgrund der Belastung gekündigt.
BEDARFSDECKUNG HAT SICH IN VIELEN REGIONEN DRAMATISCH VERSCHLECHTERT das dramatisch, denn die Berufshaftpflicht ist zwingend notwendig, um ihren Beruf ausüben zu können. Der Grund für die steigenden Beiträge: Die Ausgaben für schwere Schäden bei der Geburt sind drastisch angestiegen.
Fotos: KJF/Carolin Jacklin
Eine Zukunft ohne Hebammen?
Familie
Die Fachklinik der KJF (Katholischen Jugendfürsorge) Josefinum in Augsburg, die mit gut 3.200 Entbindungen in 2016 zu den größten Entbindungskliniken Deutschlands zählt, ist davon zum Glück nicht betroffen. Hebammen müssen viel stemmen Hebammen und Entbindungspfleger betreuen Frauen und ihre Familien von der Familienplanung bis zum Ende der Stillzeit. Bei jeder Geburt ist in Deutschland eine Hebamme dabei, davon arbeiten rund 80 Prozent selbständig. Eine Hebamme darf eine Entbindung alleine durchführen, wenn diese normal verläuft. Eine Ärztin oder ein Arzt darf dies nicht. Es muss immer eine Hebamme anwesend sein, auch bei einem Kaiserschnitt. Dafür ist der Verdienst nicht gerade üppig. „Bei einer Geburt im Krankenhaus kann eine freiberufliche Hebamme nur rund 271 Euro abrechnen. Gegebenenfalls kommen noch Zuschläge für Wochenende, Feiertage und die Nacht dazu, die über die Krankenkassen beantragt werden können, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind“, sagt Susanne Keller, die leitende Hebamme im Josefinum Augsburg. Sie liebt trotz allem ihren Beruf, den sie schon seit 20 Jahren im Josefinum freiberuflich ausübt. Das Arbeitsfeld erstreckt sich von „Hurra, ich bin schwanger!“ bis „Ich möchte gerne mit der Beikost beginnen“. „Es ist ein arbeits- und zeitintensives Tätigkeitsfeld mit unglaublich viel Emotion und einer enorm hohen Verantwortung. Regelmäßige Arbeitszeiten gibt es nicht. Babys kommen, wann sie wollen. Und eine Geburt kann auch schon mal über zehn Stunden lang dauern.“ Und auch nach der Geburt ist die Hebamme für die Familie da. Sie versucht ein Netzwerk aufzubauen, damit alle rundum zufrieden sind. „Die Großfamilie, in der jeder mithilft, ist leider nicht mehr im Trend.“ bedauert Keller. Die Situation wird schwieriger Eine hohe Arbeitsdichte und zu wenig Personal in Kliniken führen dazu, dass
Hebammen nicht mehr so arbeiten können, wie sie es gelernt haben und wie es für die Betreuung der Frauen angemessen wäre. Deswegen arbeiten immer weniger Hebammen in Krankenhäusern oder nur noch in Teilzeit. Erst wenn die Gesellschaft erkennt, dass
Gesundheit nicht durch ein Höchstmaß an technischer Ausstattung erlangt werden kann und psychische Faktoren eine bedeutende Rolle spielen, wird der Wert der Hebammenhilfe richtig anerkannt. | Text: Sabine Roth
Der Job einer Hebamme: arbeits- und zeitintensiv mit unglaublich viel Emotionen!
Technik
TECHNIK-NEWS
APP DES MONATS
Mobiler Spielspaß: Pokémon Duel Spätestens seit Pokémon Go schlugen die Herzen der einstigen Pokémon-Fans wieder höher. Umso mehr wird es sie freuen, dass nun eine neue App verfügbar ist, die das Gaming mit den kleinen Monstern wieder zurück bringt. Vorerst war das Spiel nur in Japan und den USA verfügbar, doch nun kann die App dank einer APK-Unterstützung auch schon vor dem Release hierzulande gespielt werden. Mit dem neuen Mobile-Game gingen die Hersteller weg von der Augmented Reality und setzten auf eine Art Kartenspiel mit Sammelcharakter in Kombination mit einer Partie Schach. Dabei soll das Ziel sein, seine Pokémons gegen andere Spieler zum Sieg zu führen und das auf einem virtuellen Spielbrett. Bisher ist die App nur für Android verfügbar.
Digitales Antennenfernsehen auf der Überholspur Ende März, am 29.03.2017, wird in vielen Regionen hierzulande auf DVB-T2 HD umgestellt, damit wird der Vorgänger – das Antennenfernsehen DVB-T - ausrangiert. Das bedeutet erst einmal: Alle, die ihr Fernsehsignal über DVB-T empfangen, müssen sich neue Empfangsgerät zulegen, sonst gibt es erst einmal nichts zu sehen. Beim Kauf kann man sich am dem grünen DVB-T2 HD-Logo orientieren, dann steht dem superscharfen Fernsehvergnügen bald nichts mehr im Wege. Entweder investiert man also in einen passend ausgestatteten Fernseher oder in einen Receiver. Bereits seit dem 31. Mai 2016 stehen regionalen Zuschauern sechs Programme in HD Qualität zur Verfügung, in den Jahren 2017 und 2018 sollen die Gebiete erweitert werden. Bis Mitte 2019 stellt dann auch der öffentlich-rechtliche Rundfunkt zusätzliche Regionen auf den neuen Standard um. Bundesweit sollen, so die Planungen aktuell, rund 40 Programme ausgestrahlt werden. Dazu zählen dann ARD, ZDF, 3sat und Arte und die vielen weiteren regionalen Sender. Auch im privaten Sektor kann geguckt werden, nämlich bei RTL, Vox, ProSieben und Sat.1. Wer sich näher über die individuellen Voraussetzungen in den eigenen vier Wänden informieren möchte, kann dies unter www.dvb-t2hd.de/empfangscheck tun.
Browser Erweiterung zeigt mehr Netflix-Menüs
Das Objekt der Begierde: Pokémons fangen, trainieren und siegen lassen. Letzteres steht im neuen Mobile-Game im Fokus.
Wer mit Google Chrome surft, sollte jetzt genauer hinsehen. Denn eine Erweiterung des Browsers schaltet jetzt rund 80 bisher ausgeblendete Kategorien auf sichtbar und setzt damit dem Serien- und Filmvergnügen das Sahnehäubchen auf. Bisher stellte Netflix seine Inhalte in 20 Kategorien dar, diese konnten über das Stöbern in den jeweiligen Genres erforscht werden. Um aus mehr Kategorien auszuwählen – das wissen Nerds bereits schon länger – konnte man über die manuelle Eingabe von Links an diese gelangen. Doch jetzt geht es weitaus komfortabler: Die Google Chrome Erweiterung um „Netflix Categories“ ermöglicht jetzt das Anzeigen der „Geheimkategorien“. Damit sind nun viermal so viele Genres abrufbar, wie bisher. Mittels Autovervollständigung werden außerdem bereits nach der Eingabe des Anfangsbuchstabens die jeweiligen Optionen angezeigt und die eigenen Kategoriefavoriten können zudem gesetzt werden. Doch das soll noch nicht das Ende sein, denn es sollen noch weitere Genres folgen. Über Github kann man an den Quellcode des Tools gelangen und so mehr von Netflix haben als bisher.
uselessknowledge • 1571 fand vor Lepanto die letzte Seeschlacht mit geruderten Schiffen statt.
• Ein Formel-1-Rennwagen könnte bei mindestens 130 Stundenkilometern wegen des Ansaugdrucks auf der Fahrbahn auch kopfüber an einer Zimmerdecke entlang fahren. • Ein elektrisch betriebener Ventilator kühlt die Luft nicht ab, sondern setzt sie nur in Bewegung, während seine Betriebstemperatur die Raumtemperatur erhöht. • Auf dem Wiener Opernball tragen die Herren weiße Fliegen, damit man sie von den Kellern unterscheiden kann. • Die weltweite erste Telefonanlage, die zehn Telefone miteinander verband, wurde im Jahr 1886 im Vatikan installiert. • Ein einziges Pferd kann ungefähr 24 PS leisten. • Den olympischen Fackellauf haben nicht die alten Griechen, sondern erst die Nazis erfunden.
• Für 24 Liter Mayonaise benötigt man nur ein Eigelb. • Nur Menschen können weinen. • In Neuseeland gibt es Kühe, die aufgrund einer natürlichen zustande gekommenen Genmutation fettarme Milch geben. • Heringe können durch Furzen kommunizieren. • Babys werden ohne Kniescheiben geboren. • Blut braucht nur knapp eine Minute, um einmal durch den gesamten menschlichen Körper zu fließen. • Häufiges Masturbieren in der Pubertät schützt vor Prostatakrebs. • Weil die Zwischenwirbelscheiben tagsüber Flüssigkeit verlieren, sind wir abends bis zu drei Zentimeter kleiner als morgens. • Australien ist der einzige Kontinent ohne Gletscher. • Im Mittelalter wurden auch Tiere wegen Häresie und Zauberei
Fun
zum Tode verurteilt. • In der 41-jährigen Geschichte der DDR gab es keinen einzigen erfolgreichen Banküberfall. • In Kamelhöcker befindet sich gar kein Wasser sondern nur Fett. • Jeder zehnte deutsche Internetnutzer hat ein Produkt aus einer Spammail bestellt. Und jeder siebte User hat im Internet einen Partner gefunden. • Das hawaiianische Alphabet hat zwölf Buchstaben: a, e, i, o, u, p, k, m, n, w, l und h. • Nach der Vorschrift der US-Lebensmittelbehörde dürfen 100 Gramm Tomatenmark nicht mehr als 30 Fliegeneier enthalten. • Die Wahrscheinlichkeit, als Fußballer O-Beine zu haben ist zehnmal höher als als Nichtfußballer. • Fliegen starten rückwärts.
Automobil
Smarte Autos: Chance oder Risiko? Wohin führt die zunehmende Digitalisierung der Mobilität?
W
ährend der Fahrt entspannt zurücklehnen, E-Mails beantworten oder Nachrichten lesen: Obwohl das 2017 noch nach einer Utopie klingt, kann autonomes Fahren in einigen Jahren bereits zum Alltag gehören. Selbstverständlich geschieht dies nicht von heute auf morgen. Technik-Trends zeigen jedoch deutlich, dass Autofahrern Schritt für Schritt immer mehr Arbeit abgenommen wird. Neben zahlreichen Annehmlichkeiten ergeben sich hieraus auch Risiken und Änderungsanforderungen im Hinblick auf die Rechtslage. Was können Smart-Cars schon heute? Bis Autofahrer die Hände komplett vom Steuer nehmen können, dürfte es noch etwas dauern. Betrachtet man jedoch bestehende Assistenzsysteme, wird klar, wohin die Reise geht. Bereits heute parken Autos beispielsweise selbstständig ein. Spurhalteassistenten lenken Fahrzeuge bei Fehlern zurück auf die Straße. Besonders in der Oberklasse ist die Vorstufe zum autonomen Fahren bereits erreicht. Fahrzeuge dieser Klasse verfügen über Systeme, die automatisch den Abstand halten und den toten Winkel überblicken. Im neuen BMW 5er befindet sich ein aktiver Tem-
pomat, der bis zum Stillstand abbremst und automatisch wieder anfährt – ein echtes Plus im Stop-and-Go-Verkehr. Etliche deutsche und internationale
WER IST SCHULD BEI UNFÄLLEN? Autohersteller testen derzeit bereits weitergehende Konzepte. Teilautonomes fahren könnte bereits 2018 Realität werden Bosch, einer der Konzerne, der die Ent-
wicklung automatischer Fahrzeuge entscheidend vorantreibt, legt einen interessanten Fahrplan für die kommenden Jahre vor. Bereits in 2018 soll ein sogenannter Autobahnassistent verfügbar sein, der bei flüssigem Verkehr einen Großteil der Steuerung übernimmt. Ab 2020 sorgt dann ein Autobahnpilot dafür, dass Fahrer auf Fernstraßen ganz die Hände vom Steuer nehmen können. Die Endausbaustufe befindet sich gemäß Planung im Jahr 2025. Es soll dann Systeme geben, die sämtliche Fahrsituationen abdecken – spätestens dann wäre vollautonomes Fahren Realität geworden. Unabhängig davon wird ein Großteil der Autos bereits in wenigen Jahren vernetzt sein. Fahrzeuge kommunizieren dann miteinander und können aufgrund dessen eigenständige Entscheidungen über Manöver oder Fahrstrecken treffen. Sie erhalten zudem fortlaufend Informationen über den Straßenzustand, Wetterbedingungen oder die Verkehrsdichte,
Automobil
Selbstfahrende Autos noch vor 2020? was entscheidend zu einer Routenoptimierung und der Vermeidung von Staus beitragen kann. Problematik: Vermischung automatischer und nicht-automatischer Fahrzeuge Unweigerlich erwartet uns eine Übergangsphase, in der sich auf deutschen Straßen sowohl autonome Fahrzeuge als auch nicht automatisierte Autos gemeinsam bewegen werden. Einerseits werden dann die vernetzten Fahrzeuge beispielsweise stets Tempolimits und Sicherheitsabstände einhalten. Die Fahrer manuell gesteuerter Autos werden dies jedoch, wie in der Vergangenheit auch, oft nicht tun. Hieraus könnten sich schwerwiegende Folgen für den Verkehrsfluss ergeben. Unfallrisiko wird durch Datenrisiko ausgetauscht Autonomes Fahren wird zu einer Verschiebung von Risiken führen. Das Un-
fallrisiko wird sinken, es ergeben sich jedoch gleichzeitig Datenrisiken. Hierbei geht es einerseits um Datenschutz, denn die volle Vernetzung ermöglicht die Erstellung genauer Bewegungsprofile oder beispielsweise eine Aufzeich-
nung von Geschwindigkeitsverstößen. Auf der anderen Seite geht es außerdem um die Datensicherheit. Hacker Angriffe auf einzelne Fahrzeuge oder gar ganze Verkehrssysteme sind in diesem Zusammenhang äußerst brisant. Autokonzerne sind daher gefordert,
hohe Investitionen im Bereich IT-Sicherheit zu tätigen. Änderung der Gesetzgebung erforderlich Insgesamt wird deutlich, dass autonome Fahrzeuge schon bald zur Wirklichkeit gehören. Doch wer trägt eigentlich die Schuld an einem Unfall, wenn dieser von einem automatisierten Pkw verursacht wurde? Was passiert, wenn der Computer gar Menschen überfährt? Entsprechende Gesetze fehlen hierzulande noch komplett. Obwohl diese Thematik unter Juristen heiß diskutiert wird, ist die Haftungsfrage bis dato ungeklärt. Nach gegenwärtiger Rechtslage sind selbst teilautonome Fahrzeuge gar nicht zulässig – schon alleine deshalb müssen Anpassungen des rechtlichen Rahmens zeitnah erfolgen. Die spannende Frage wird sein, ob EU und Bundesregierung mit dem rasanten Tempo der technischen Entwicklung Schritt halten können. | Text: Florian Deuring
Automobil
Kraftvolle Symbiose aus Kombi und SUV Mercedes E-Klasse All-Terrain – ab ins Gelände
E
-Klasse typischer Komfort in Verbindung mit Geländegängigkeit: Das sind die wesentlichen Eigenschaften der neuen SUV-Variante des Oberklassekombis aus dem Hause Mercedes. Neben der markanten Optik überzeugt das T-Modell durch ein serienmäßiges Luftfederungssystem und ein Drehmoment von satten 400 Newtonmetern. Zahlreiche Extras sorgen darüber hinaus für Annehmlichkeiten und Sicherheit.
SUV-Design, das überzeugt Eine Kühlerverkleidung im Unterfahrschutz-Style, markante Anbauteile, schwarze Radlaufverbreiterungen und standardmäßig vorhandene 19-Zoll-Alufelgen: All diese Elemente verleihen der Mercedes E-Klasse All-Terrain ein robustes, selbstbewusstes Design. Im hochwertigen Innenraum werden Stil und Sportlichkeit gekonnt vereint. Den Fahrer erwarten unter anderem Zierelemente in Alu-Optik, AMG-Sportpedale aus Edelstahl, ein Leder-Multifunktionslenkrad und Velours-Fußmatten, die auf die jeweilige Ausstattungsfarbe des Autos abgestimmt sind. Für ein komfortables Be- und Entladen sorgt die serienmäßig vorhandene, elektrische Heckklappe. Luftfederung hebt Karosserie im Geländemodus automatisch an Im Vergleich zum Standard-T-Modell steht die All-Terrain-Variante bereits im normalen Fahrniveau 29 Millimeter höher. Doch nicht nur diese Tatsache beweist, dass Ausflüge ins Gelände
mit dem Fahrzeug problemlos möglich sind. Der Allradantrieb 4MATIC sorgt in Verbindung mit einem speziellen Luftfederungssystem dafür, dass selbst schwierige Fahrsituationen komfortabel gemeistert werden. Ein eigenes All-Terrain-Fahrprogramm hebt das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h um zusätzliche 20 Millimeter an, wodurch genug Bodenfreiheit für Hindernisse entsteht. Elektronisches Stabilitätsprogramm und Antischlupfregelung werden in diesem Offroad-Modus ebenfalls automatisch angepasst, um den Rädern mehr Schlupf zu verleihen. Das 9-Gang-Automatikgetriebe schaltet nicht, wenn sich die Räder gerade durchdrehen. Diese intelligente Steuerung sorgt in Kombination mit der üppigen Bodenfreiheit dafür, dass der All-Terrain seinem Namen alle Ehre macht und sich auf jedem Untergrund wohl fühlt. Preislich liegt der 194 PS starke und fast 5 Meter lange E 220 d 4MATIC All Terrain in der Basisausstattung bei 58.102 Euro. | Text: Florian Deuring
TECHNISCHE DATEN Typ:
E 220 d 4MATIC All Terrain
Motor:
Reihenvierzylinder (Turbodiesel)
Hubraum:
1.950 cm3
Leistung:
194 PS (143 kW)
Max. Drehmoment:
400 Nm
Getriebe:
9-Gang-Automatik (9G-Tronic)
Antrieb:
Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
231 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h:
8,0 s
Verbrauch kombiniert:
5,2 l/100 km
Länge:
4.947 mm
Breite:
1.861 mm
Höhe:
1.497 mm
Abgasnorm:
Euro 6
Tankinhalt:
50 l
CO2-Ausstoß kombiniert:
137 g/km
Basispreis (inkl. MwSt.):
58.102 €
Automobil
Stadtauto mit markantem Style Nissan Micra komplett erneuert Brav war gestern. Die fünfte Generation des Micra sticht aufgrund einer sportlichen Linienführung und markanter Proportionen sofort ins Auge. Insgesamt setzt Nissan bei diesem Modell besonders stark auf Individualität und bietet ausstattungsabhängig mehr als einhundert verschiedene Style-Optio-
TECHNISCHE DATEN Typ:
Nissan Micra Visia 1.0
Nissan Micra Visia 1.5 dCi
Motor:
Dreizylinder-Ben- Reihenvierzylinziner der (Turbodiesel)
Hubraum:
998 cm3
1.461 cm³
Leistung:
73 PS (54 kW)
90 PS (66 kW)
Max. Drehmoment: 95 Nm
220 Nm
Getriebe:
5-Gang manuell
5-Gang manuell
Antrieb:
Vorderradantrieb Vorderradantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
161 km/h
179 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h:
15,1 s
11,9 s
Verbrauch kombiniert:
4,6 l/100 km
3,7 l/100 km
Länge:
3.999 mm
3.999 mm
Breite:
1.734 mm
1.734 mm
Höhe:
1.455 mm
1.455 mm
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt:
41 l
41 l
CO2-Ausstoß kom107 g/km biniert:
97 g/km
Basispreis (inkl. MwSt.):
16.190 €
12.990 €
nen an. In der Basisvariante „Visia“ ist der neue City-Flitzer bereits ab 12.990 Euro erhältlich. Der sparsame 1,5-Liter-Diesel beginnt bei 16.190 Euro. Selbstbewusstes Design und modernes Interieur 30 Jahre nach seiner Markteinführung präsentiert sich der Nissan Micra im Jahr 2017 selbstbewusst wie nie zuvor. Das Ziel ist klar: Hier soll ein neuer Star unter den Stadtautos vom Band rollen. Das mutige Design wird von schmalen Scheinwerfern und LED-Tagfahrlicht, einem V-förmigen Kühlergrill, einer ansteigenden Seitenlinie sowie einem flachen Dach geprägt. Die Heckpartie erinnert beinahe an die Kompaktklasse und auch insgesamt ist der Micra im Vergleich zum Vorgänger ein gutes Stück gewachsen. Er bringt es nun auf eine Länge von stolzen 3,99 Metern und überragt damit einige seiner Konkurrenten im Kleinwagen-Segment. Der Kofferraum ist ebenfalls größer und schluckt mittlerweile ein Volumen von 300 Litern. Den Fahrer erwartet ein modern gestaltetes Cockpit, das auf Wunsch in zahlreichen Dekoren und Farben gestaltet werden kann. Das Lenkrad ist nun tiefenverstellbar, der Fahrersitz kann jetzt in der Höhe justiert werden. Sowohl Steuermann als auch Beifahrer sitzen bequem und haben ordentlich
Bewegungsfreiheit. Wendig und agil – ideal für die City Im Fahrverhalten zeigt sich der Nissan Micra in der fünften Generation so, wie man es von einem waschechten City-Auto erwarten darf. Eine straffe Straßenlage mit einer ordentlichen Portion Agilität ermöglicht punktgenaue Fahrmanöver und sorgt für Fahrspaß. Serienmäßige elektronische Helfer unterstützen den Fahrer in kritischen Situation. So sorgt beispielsweise eine aktive Spurkontrolle durch einseitiges Abbremsen dafür, dass zu schnelle Kurvenfahrten nicht im Fiasko enden. Optional erhältliche Assistenten wie eine 360-Grad-Kamera oder ein Notbremsassistent mit Fußgängererkennung sorgen zusätzlich für Sicherheit. | Text: Florian Deuring
Automobil
Hochwertiges XXL-SUV zum Spitzenpreis Skoda Kodiaq begeistert durch Verarbeitungsqualität und viel Platz
W
ieder einmal ist es Skoda gelungen, starke Akzente zu setzen. Das neue SUV namens Kodiaq punktet mit einer beeindruckenden Kombination aus kraftvoller Optik, extrem viel Platz und innovativen Funktionen im Hinblick auf Konnektivität, Sicherheit und Assistenzsysteme. Das Einstiegsmodell mit einem 125 PS starken Turbo-Benzinmotor ist ab 25.490 Euro erhältlich. Geländegängiges Raumwunder Bereits seit Jahren begeistert das Spitzenmodell Superb mit außergewöhnlichen Platzverhältnissen. Mit dem 4,70 Meter langen Kodiaq, der bei umgeklappter Rücksitzbank ein Ladevolu-
men von satten 2.065 Litern schluckt, bringt Skoda diese XXL-Platzverhältnisse nun in die SUV-Klasse. Praktisch: Die Sitze sind serienmäßig längs- und neigungsverstellbar, wodurch eine Anpassung an verschiedenste Ladesituationen möglich ist. Auf Wunsch ist zudem eine 7-Sitzer-Ausführung er-
TECHNISCHE DATEN Typ:
Active 1.4 TSI, 6-Gang-Schaltgetriebe
Active 2.0 TDI, 7-Gang-DSG
Motor:
Reihenvierzylinder (Turbobenziner)
Reihenvierzylinder (Turbodiesel)
Hubraum:
1.395 cm3
1.968 cm³
Leistung:
125 PS (92 kW)
150 PS (110 kW)
Max. Drehmoment: 200 Nm
340 Nm
hältlich, wobei sich die Sitze der letzten Reihe dann im Kofferraumboden versenken lassen. In puncto Design präsentiert sich der Kodiaq selbstbewusst, stark und edel. Ein breiter 3D-Kühlergrill und LED-Rückleuchten in C-Optik lassen das Auto präsenter wirken. Die deutlich sichtbare Tornadolinie erinnert gar an Fahrzeuge aus dem Luxus-Segment.
Getriebe:
6-Gang manuell
7-Gang Automatik
Antrieb:
Vorderradantrieb Vorderradantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
190 km/h
199 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h:
10,66 s
9,86 s
Verbrauch kombiniert:
6,1 l/100 km
5,0 l/100 km
Länge:
4.697 mm
4.697 mm
Viele Extras bereits in der Basisvariante Bereits in der Ausstattungslinie „Active“ überzeugt ein Blick auf die Liste der vorhandenen Serienausstattung. Hier finden sich unter anderem LED-Heckleuchten und LED-Nebelscheinwerfer, eine Scheinwerferreinigungsanlage, getönte Scheiben, Lederlenkrad sowie eine Klimaanlage. Für Unterhaltung sorgt das standardmäßige Musiksystem Swing mit einem 6,5-Zoll-Bildschirm in der Mittelkonsole, neben dem sich im Übrigen die Lüfter befinden. Skoda-typisch wirkt der gesamte Innenraum aufgeräumt und mutet zudem hochwertiges Design an.
Breite:
1.882 mm
1.882 mm
Höhe:
1.655 mm
1.655 mm
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt:
58 l
58 l
CO2-Ausstoß kom139 g/km biniert:
131 g/km
Basispreis (inkl. MwSt.):
31.040 €
25.490 €
Selbstverständlich ist der Kodiaq auch mit intelligentem Allradantrieb erhältlich. Der Offroad-Modus wird einfach mittels Knopfdruck aktiviert. Somit steht auch dem nächsten Ausflug abseits befestigter Straßen nichts im Wege. | Text: Florian Deuring
Automobil
Der neue ŠKODA Kodiaq: Präsentation des neuen SUV bei den Augsburger Panthern
G
etreu dem Slogan des neuen ŠKODA Kodiaq „Markant, muskulös und hungrig nach Abenteuer“ stellten die Autohäuser Schwaba Autocenter und Schwaba Augsburg Süd im Rahmen des letzten Heimspiels bei den Augsburger Panthern Ihren neuen SUV vor.
Dort nutzten die Schwaba GmbH nicht nur das Brustsponsoring-Konzept der Augsburger Panther, mit dem sie auf den Spielertrikots bestens ange-
bracht waren, sondern integrierten auch eine fantastische Light-Show, die auf den Scheiben der Stadionrundung zu bewundern war. In der Drittelpause konnte dann sogar der neue Kodiaq live auf dem Eis bewundert werden. Das war noch nicht alles: Am Promostand gab es eines von zehn der an diesem Abend getragenen Trikots zu gewinnen. Im VIP-Bereich wurde ebenfalls ein Kodiaq ausgestellt, der in Millime-
terarbeit durch die Eingangstüren des Pantherclubs manövriert wurde. Radio Fantasy-DJ Alex Woldrich sorgte zudem nach Spielende für Partyfeeling bei den VIP-Gästen. Am Samstag, den 25. Februar luden die beiden Skoda-Händler zudem zur großen Probefahrt-Aktion bei den Augsburger Panthern ein. Dort war für jeden etwas geboten: Kinderprogramm mit Maskottchen Datschi, Stadionführung sowie ein Meet-and Greet mit den Panthern.
DER NEUE ŠKODA KODIAQ. MARKANT, MUSKULÖS UND HUNGRIG AUF ABENTEUER.
ŠKODA Š KODA KODIAQ ab
25.490,– €
ŠKODA KODIAQ Ambition 1.4 TSI ACT 4x4, 110 kW, Laser-Weiß Unser Leasingangebot: Anzahlung 3.000 €, 36 monatliche Leasingraten à 285, Nettodarlehensbetrag 29.696,91 €, Fahrleistung 15.000 km/Jahr, inkl. Überführung (850 €)zzgl. Zulassung, Sollzinssatz und effektiver Jahreszins 3,17 %, Gesamtbetrag 13.260 €.
Ausstattung: Sitzheizung vorn, Parksensoren vorn und hinten, Ddynamisches Radio-Navigationssystem Amundsen, farbiges Maxi-Dot Display, Verkehrszeichenerkennung, SmartLink+, Sprachbedienung, Phonebox, WLAN-Hotspot, Müdigkeitserkennung, Infotainment Online (Laufzeit 3 Jahre) u.v.m.
Kraftstoffverbrauch für ŠKODA KODIAQ Ambition TSI ACT 4X4 in l/100 km, innerorts: 8,3–8,2; außerorts: 6,0–5,9; kombiniert: 6,9–6,8. CO2-Emissionen kombiniert: 155–153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C. Schwaba Autocenter ZwNl. der Schwaba GmbH Neuburger Straße 135-139 86167 Augsburg
Tel. 0821 / 70013 - 0 Fax 0821 / 70013 - 1606 info.autocenter@schwaba.de www.schwaba.de
Schwaba Augsburg Süd ZwNl. der Schwaba GmbH Bischofsackerweg 10 86179 Augsburg
Tel. 0821 / 80898 - 0 Fax 0821 / 80898 - 1319 info.augsburgsued@schwaba.de www.schwaba.de
Sport
Kochen für den guten Zweck Basketballprofis von ratiopharm ulm tauschen Ball gegen Kochlöffel
A
m 19. April veranstaltet BBU ´01 zum vierten Mal das Orange Dinner. Im Tewaga Husqvarna Center in Senden zaubert das Team von ratiopharm ulm mit professioneller Unterstützung ein hochwertiges Drei-Gänge-Menü, bei dem neben dem kulinarischen Genuss auch der Benefizgedanke im Vordergrund steht.
„Die erste Ausgabe des Orange Dinners im Husqvarna Tewaga Store war ein absoluter Erfolg, deswegen ist es nur logisch, dies hier zu wiederholen“, sagt Andreas Oettel. „Dass wir mit Husqvarna einen verlässlichen Partner gewinnen konnten, der OrangeZone.Cares unterstützt und uns eine tolle Location
te mit dem Projekt „Rollstuhl-Basketball macht Schule“, Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse das Thema Inklusion näher bringen und diese am Beispiel Rollstuhl-Basketball für Menschen mit Handicap sensibilisieren. Bei der Benefiz-Veranstaltung dreht sich für einen Abend der Spieß um. Normalerweise richtet sich im Alltag von ratiopharm ulm alle Aufmerksamkeit auf das Bundesliga-Team, aber an diesem Abend kochen die Stars exquisit für ihre Gäste und servieren die Gerichte anschließend persönlich – selbstverständlich in orange. Auch Magier Florian Zimmer wird sich den kulinarischen Hochgenuss nicht entgehen lassen. Die Idee sorgt für ein besonderes Erlebnis der Fans, so können sie ihren Stars auch einmal ganz nah sein.
Während dem Dinner sorgen eine JazzCombo und der Ulmer Startrompeter zur Verfügung stellt, freut uns umso Joo Kraus für musikalische Untermamehr“, so der Geschäftsführer von BBU lung. Zu dem festen Bestandteil des JUBILÄUMSANGEBOT ’01 weiter. Alle Einnahmen des Abends Abends zählt auch eine Tombola, die 50 JAHRE BMW IN NEUSÄSS. kommen OrangeZone.Cares zugute. mit Preisen der Marke „unbezahlbar“ ausgestattet ist. So kann man zum Limitiert auf 50 Stück Der Verein setzt sich seit und 2013 mit Beispiel originale und hand-signierte nur bis 31.03.2017! dem gemeinnützigen Projekt gegen Eurocup-Jerseys und –Hosen von raAusgrenzung, Diskriminierung und für tiopharm ulm gewinnen und trägt mit Integration und Inklusion durch Sport dem Kauf der Lose dem guten Zweck ein. Projektleiter Werner Rieger möch- bei.
X WIE RAUS.
Freude am Fahren
Das Orange Dinner 3.0 im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Nach einem rundum gelungenen Abend betrat Hans-Joachim Endress, Geschäftsführer von Husqvarna Deutschland, mit einem Scheck die Bühne im Tewaga Husqvarna Center. Mit einer stolzen Summe von 10.000 Euro weitete Husqvarna das Engagement als Partner des Charity-Events noch einmal aus. Mit einem bunten Rahmenprogramm hoffen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder auf einen tollen und erfolgreichen Abend. Mitglieder-Vorverkauf Für Mitglieder von BBU ´01 gibt es die Tickets für das Orange Dinner seit dem 3. März unter shop.bbu01.com zu kaufen. Zum ersten Mal steht die sitzplatzgenaue Buchung zur Verfügung. Sofern noch Plätze verfügbar sind, geht das Orange Dinner eine Woche später in den freien Verkauf.
Wintererlebnis bei Drexl+Ziegler Autopremieren locken Zuschauer
A -Verlagsveröffentlichung-
m 11. Februar hatte das Autohaus Drexl+Ziegler an seinen Standorten in Neusäß und Günzburg einiges zu bieten. Die große Premiere des neuen BMW 5er und des neuen MINI Countryman lockte insgesamt knapp 1.000 Interessenten an, um die nagelneuen Modelle hautnah zu erleben.
Neben der Neueinführung feierten die Gäste ebenso die 50-jährige BMW Partnerschaft in Neusäß. Ein Erlebnis-Pass führte die Besucher durch verschiedene Stationen einer Winterolympiade. Vom Eisstockschießen über Biathlon bis hin zum Kunst-Gemälde war für Groß und Klein etwas dabei. Das vitale Frühstücksbuffet und eine „Create Your Müsli“-Bar waren neben Barista und frisch gepressten Säften die kulinarischen Highlights des Tages. Nachmittags trat in Neusäß die
Narrneusia-Kindergruppe mit ihrer Tanzshow auf und unterhielt die Gäste, während andere sich im MINI House von „Jana Sitte Friseure“ frisieren ließen. Vielen Besucher nahmen am großen Gewinnspiel von BMW teil, um sich die Chance auf eins von fünf BMW 5er Limousinen Gewinnpaketen zu sichern. Doch an diesem Tag ging keiner leer aus: Alle Teilnehmer der Winterolympiade durften sich noch ein kleines Geschenk abholen.
INKL. WINTERKOMPLETTRADSATZ UND WELLNESS-WOCHENENDE FÜR ZWEI PERSONEN.
JUBILÄUMSANGEBOT.
FINANZIERUNGSANGEBOT ZUR 50-JÄHRIGEN BMW PARTNERSCHAFT IN NEUSÄSS. MINI ONE CABRIO: 17´´ John Cooper Works Komplettradsatz, Winterkomplettradsatz, SportLederlenkrad, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage, Ausstattungspaket Salt, usw.
Mtl. Finanzierungsrate inkl. Ratenschutz*: Fahrzeuggesamtpreis: Zielfinanzierung Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Darlehensgesamtbetrag:
22.952,95 EUR 2.490,00 EUR 20.318,33 EUR 21.345,71 EUR
199,00 EUR
Laufzeit: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Zielrate:
36 Monate 1,97 % 1,99 % 14.380,80 EUR
*Zzgl. 649,00 EUR für Zulassung, Transport, Überführung und Tank; Ein unverbindliches Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH. Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Ratenschutzversicherung: Vertragspartner sind die Deutsche Lebensversicherungs-AG (DLV) und die Allianz Versicherungs-AG (AZV), Unternehmen der Allianz Gruppe. Die DLV ist Risikoträger für die Risiken Tod und Arbeitsunfähigkeit. Die AZV ist Risikoträger für das Risiko Arbeitslosigkeit mit alternativem Schutz gegen schwere Krankheiten. Ausgenommen die Schlussrate bei Ziel-Finanzierung. Weitere Informationen unter www.mini.de/de/home/finanzierung-und-versicherung/versicherung/ratenschutzversicherung.html Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Stand 02/2017. Irrtümer vorbehalten. Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,9 l/100 km, außerorts: 4,4 l/100 km, kombiniert: 5,0 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 116 g/km, Energieeffizienzklasse: B; Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.
DAS MINI CABRIO. Drexl + Ziegler GmbH & Co. KG
Abbildung zeigt ein ähnliches Fahrzeugmodell.
Hauptsiz: Neusäß Augsburger Str. 15-20 Tel. 0821 48068-0 www.drexl-ziegler.de .
MINI Service: Gersthofen Günzburg Senefelderstr. 23 Robert-Koch-Str. 8 Tel. 0821 48068-0 Tel. 08221 9017-0 info@drexl-ziegler.de
Inkl. Gutschein für ein Wellness-Wochenende im 4-Sterne-Hotel Kohlerhof im Zillertal/Österreich (Limitiert auf 30 Fahrzeuge und bis 31.03.2017) - zwei Nächte für zwei Personen - im Panoramazimmer Wellnessschlössl - Kohlerhof-Verwöhnpension - Eintritt Schwimmbad- und Saunalandschaft - einzulösen von 09.04. - 20.12.2017
50
JAHRE
BMW IN NEUSÄß
Sport
Fan-Flaute beim FC Augsburg Bildquelle: Bildagentur kolbert-press
Zuschauerzahlen in der WWK Arena rückläufig
S
portlich läuft es gut beim FC Augsburg. Die Verantwortlichen können eigentlich zufrieden sein mit der laufenden Saison. Was hingegen so gar nicht zu den aktuellen sportlichen Leistungen passt, sind die sinkenden Besucherzahlen im Stadion. Saisontief zum Rückrundenstart Nur etwa 25.000 Fans verfolgten trotz guter Wetterverhältnisse die Bundesligabegegnung des FC Augsburg gegen Bayer Leverkusen live in der WWK Are-
DIE WWK-ARENA HAT EIN FASSUNGSVERMÖGEN VON 30.660 PLÄTZEN! na. Dies lag jedoch kaum an mangelnden Gästefans, deren Block trotz weiter Anreise augenscheinlich gut gefüllt war, sondern eher am mangelnden Interesse der heimischen Besucher. Das bisherige Saisontief fand überraschenderweise gerade beim Rückrundenauftakt gegen Hoffenheim statt, als nur 24.500 Zuschauer den Weg in die WWK Arena fanden. Aus Aufstiegseuphorie wurde Alltag Waren es in der Aufstiegs-Saison 2011/12 noch 10 der 17 FCA-Heim-
spiele, die ausverkauft waren, sind es zur aktuellen Saison bisher nur zwei von zehn Partien gewesen. Lediglich der FC Bayern und Schalke 04 sorgten für volle Ränge in der WWK Arena. Selbst im vergangenen Jahr, als der FCA auf internationalem Parkett in der Europa-League spielte, war der Zuschauerschnitt über die Bundesligasaison geringer als im Vorjahr. Bundesliga live oder im TV Natürlich sind diese Zahlen kurzfristig kein Grund zur Sorge, da selbst gegen Hoffenheim noch immerhin 80 Prozent Auslastung vorhanden war. Doch ist fraglich, wie die weitere Entwicklung aussehen wird, gerade wenn es sportlich mal nicht so laufen sollte wie erwartet. Sehen sich einige Anhänger des FC Augsburg die Bundesliga mittlerweile lieber bei Sky im Pay-TV an als ins Stadion zu kommen oder muss man einfach davon ausgehen, dass der Fußballstandort Augsburg dauerhaft nicht mehr Zuschauer her gibt? Zwar versucht der FCA bereits Gäste aus dem entfernten Umland anzulocken, etwa
ZUSCHAUERZAHLEN IN DER WWK ARENA Spieltag
Spiel
Zuschauer
01
FCA - VfL Wolfsburg
26172
03
FCA - 1. FSV Mainz 05
26175
05
FCA - SV Darmstadt 98
28113
07
FCA - FC Schalke 04
30660
09
FCA - FC Bayern München
30660
11
FCA - Hertha BSC
27007
13
FCA - Eintracht Frankfurt
26549
15
FCA - Borussia M'gladbach
28653
17
FCA - 1899 Hoffenheim
24515
19
FCA - Werder Bremen
26812
21
FCA - Bayer Leverkusen
25010
durch einen Fan-Bus, der die Zuschauer aus dem Allgäu abholen soll. Ob dieses Angebot dort aber bereits ausreichend bekannt ist oder noch auf weitere Regionen ausgebaut werden kann, wissen derzeit nur die Verantwortlichen. Letztlich steht der FC Augsburg vor der Herausforderung, langfristig noch mehr Zuschauer zu seinen Fans zu machen.
Sport
Zu teuer. Zu kalt. Zu wenige Parkplätze
Fans kritisieren die Situation beim FC Augsburg
M
unkeln kann man viel, wenn es um die Gründe geht, warum die Zuschauerzahlen im heimischen Stadion abnehmen. In einer Umfrage sind wir zu eindeutigen Ergebnissen gekommen.
Zwar gehen laut Leserumfrage mehr als die Hälfte der Teilnehmer zu allen Heimspielen des FC Augsburg, jedoch gab etwa ¼ der Befragten an, selten bis gar nicht in die WWK Arena zu gehen. Der Teil der Fans, die nur gelegentlich den Weg ins Stadion auf sich nehmen, stellt die geringste Anzahl dar. Die De-
vise lautet also: bei jedem Spiel in die WWK Arena oder (fast) gar nicht. Doch woran liegt es? Die Fans sind sich ziemlich einig: Die Preise sind zu überteuert und stehen in keiner Relation zur gebotenen Leistung. Angefangen von den Sitzplatzkarten, werden außerdem das Essen und die Getränke angeprangert.
Gerade für Familien sind die Preise horrend. Auch das Thema Parkplätze steht in der Kritik sehr weit oben. Dazu kommt, dass Augsburg keine Fußballhochburg sei und der Erfolg der Augsburg Panther mehr gefeiert wird, als der stetige Kampf um den Abstieg des FCA. Da auch das Wetter so einigen Fans die Lust am Stadionbesuch vermiest, sind wir gespannt, ob sich mit den steigenden Temperaturen auch die Zuschauerzahlen bessern.
Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyone Woran liegt es eurer Meinung nach, dass die WWK ARENA nur selten noch komplett gefüllt ist? Was müsste der FC Augsburg tun, um dem entgegen zu wirken?
TRENDYone-Leserumfrage auf www.trendyone.de: Wie oft gehen Sie in die WWK Arena zu Spielen des FC Augsburg? Kreisdiagramm 6 % 7,9 % 13,6 %
Kreisdiagramm
6,8 %
6 % 7,9 %
56,5 %
13,6 % 6,8 % 56,5 %
9,0 %
9,0 %
1x pro Saison 2-5x pro Saison 6-10x pro Saison 11-15x pro Saison Ich gehe zu allen Heimspielen des FCA ins Stadion Ich gehe gar nicht ins Stadion
#Vertragsverlängerungen Augsburger Panther festigen Top-Spieler
F
ür die kommende Saison sind die Augsburger Panther bereits gerüstet. Neben vielen Vertragsverlängerungen mit Top-Spielern bleibt auch der Teamsport-Spezialist JAKO über die aktuelle Saison hinaus offizieller Off-Ice-Ausrüster.
Zum Kader des DEL-Clubs gehören in der Saison 2017/2018 unter anderem die beiden Verteidiger Derek Dinger und Simon Sezemsky. Dinger ist bereits ein wichtiger Bestandteil im Team. Simon Sezemsky trauen die Verantwortlichen in den kommenden Jahren den Sprung zum DEL-Stammspieler zu. Mit den Linksschützen David Stieler und Jaroslav Hafenrichter bleiben den Augsburger Panthern weitere Stützen erhalten. Stieler und Hafenrichter bewiesen sich als wichtige Rollenspieler. Der 26-jährige Verteidiger Mark Cundari entschied sich vor der Saison 2016/2017 für den Augsburger Verein und bleibt dem AEV für die kommende Saison ebenfalls erhalten. Auf die Routiniers Arvids Rekis und Aleksander Polaczek kann auch gesetzt werden. Rekis ist vor allem defensiv eine wichtige Stütze im Panther-Team. Als aggressiver Forechecker und guter Unterzahlspieler ist Polaczek, der aus dem Nachwuchs des Augsburger EV stammt, sehr wertvoll.
Kurz vor Ende der Transferperiode rüstete sich das Team für die anstehenden Playoffs, die am 1. März 2017 starten, auch für den Notfall. Der DEL-Club verpflichtete den 30-jährigen Fabian Weinhandl als „Stand-by-Goalie“, der im Fall einer Verletzung der Stammtorhüter Jonathan Boutin und Ben Meisner sofort zur Verfügung steht. Der 29-jährige Linksschütze Thomas Holzmann gab beim zurückliegenden Deutschland-Cup sein Debüt als Nationalspieler. Da er sich mit seinem Ehrgeiz und seinem Talent auch bei anderen Teams in den Fokus spielt, ist das Team um die Vertragsverlängerung sehr glücklich. Auch Augsburgs bester Stürmer Trevor Parkes bleibt den Augsburger Panthern in der nächsten Saison erhalten. Zu einem echten Publikumsliebling im Curt-Frenzel-Stadion entwickelte sich T.J. Trevelyan, der ebenfalls weiterhin den Augsburgern seine Treue hält. Und auch auf die Dienste von Außenstürmer Alexander Thiel können die Panther in der kommenden Saison setzen.
Außerdem verlängerte Top-Verteidiger Brady Lamb seinen Kontrakt. Für Coach Mike Stewart zählt der Rechtschütze zu den besten Verteidigern der Deutschen Eishockey Liga. Und auch Kapitän Steffen Tölzer bleibt dem AEV langfristig erhalten. Von 2008 bis 2014 fungierte der Linksschütze als Assistenzkapitän der Panther, seit 2014 führt Tölzer seinen Club sogar als Captain aufs Eis. Sowohl im Club wie auch bei Fans und Sponsoren genießt er höchste Wertschätzung. Das Panther-Trikot wird Rekordspieler Tölzer noch bis mindestens 2020 tragen. Neben den vielen Vertragsverlängerungen haben die Augsburger Panther noch einen großen Grund zum Feiern: Der AEV wurde bei der Sportlerehrung am 16. Februar zum Team des Jahres 2016 gewählt.
Bildquelle: Bildagentur kolbert-press
Sport
#FitWieEinPanther
Wo o r c p
in k
3,99 l.
W
€
s e r- l a tr at F
Wo o r c p
Aufnahmegebühr im Wert von
PARTNACHWEG 1 · 86165 AUGSBURG
Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de * Vertragslaufzeit 12 Monate, zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.
W
€
l.
GEGEN VORLAGE EINES PLAYOFF-TICKETS DER AUGSBURGER PANTHER
in k
18,90!
*
3,99
he
Erlass
der
as
as
s e r- l a tr at F
e
*
Fitness & Gesundheit
Das Trainings-Special W
ir stellen Dir in den nächsten Ausgaben in unserem Trainings-Special wichtige Übungen für alle Körperpartien vor. Beginnen wollen wir mit der größten und wohl auch wichtigsten Muskelgruppe des Körpers: den Beinen. Diese werden – vor allem von männlichen Fitness-Sportlern – oft vernachlässigt. Es ist jedoch unglaublich wichtig, eine stabile und gut ausgebildete Beinmuskulatur zu haben, da diese als Basis sowohl im alltäglichen Leben als auch im Sport gilt. Die aufgeführten Übungen stehen nur exemplarisch für eine Vielzahl von Ausführungsvarianten. Solltest Du Interesse an weiteren Informationen haben, vereinbare doch
einfach ein kostenloses und unverbindliches Probetraining im TRENDYone Fitness unter www.trendyone-fitness/ probetraining.de.
Kniebeuge (Squat) Als absolute Muss-Übung gilt die gute alte Kniebeuge, die heutzutage auch oft Squat genannt wird. Diese multi-muskuläre Übung aktiviert nahezu Deinen gesamten Körper. Neben der kompletten Beinmuskulatur inkl. Waden wird der Rücken (insbesondere im unteren Bereich) trainiert. Kniebeugen können sowohl geführt als auch frei ausgeübt werden - hier gibt es zahlreiche Varianten. Doch trotzdem ist Vorsicht geboten: Eine korrekte Ausführung ist extrem wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.
Beinbeuger - Beinstrecker Diese Isolationsübung ermöglicht es, gezielt die Oberschenkelvorderund -rückseite zu trainieren, allerdings solltest Du sie generell nach Grundübungen (z.B. Squats) ausführen. Die Muskulatur wird gezielt belastet, um eine optimale Erschöpfung (führt zu Muskelwachstum) zu erreichen und auch, um eventuelle Defizite ausgleichen zu können.
Beinpresse Als geführte und sitzende Variante der Kniebeuge kann die Beinpresse angesehen werden. Zum einen erfolgt hier die Übungsausführung kontrollierter, was vor allem für Anfänger sinnvoll ist, um sich mit dem Bewegungsablauf vertraut zu machen. Zum anderen wird der Fokus auf das Training der Beinmuskulatur gelegt (also die Oberschenkelvorderund –rückseite, der Gesäßmuskel sowie die Wadenmuskulatur), da der Rücken nicht belastet wird und die Koordination durch die Führung deutlich leichter ist. Die Übungen gibt es ebenfalls in verschiedenen Variationen.
Adduktoren/Abduktoren Diese Übung trainiert die Oberschenkelaußenund –innenseite und stärkt isolierte Muskeln, die im Alltag selten beansprucht werden. So wird auch hier für mehr Stabilität gesorgt.
Deine Studioleitung Julia
-Verlagsveröffentlichung-
Du bist nicht fit ohne eine starke Basis – die Beinmuskulatur
AB T R O SOF
m
ratio
VORFREUDE PUR! SICHERE DIR DEIN PLAYOFF-ABO
Foto: Rampant Pictures
.co m l u m r pha
Bildquelle: Bildagentur kolbert-press
Lokales
LOCAL
HERO Unternehmen: Augsburger Panther Position: Sportmanager
Lokales
E
r hat insgesamt 568 DEL-Einsätze für die Augsburger Panther bestritten, feierte mit der Mannschaft 1994 den Aufstieg sowie 2010 die Vizemeisterschaft und kreierte den „McPanther“-Burger, mit dem der Verein „in aller Munde“ war. Nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Verein in der Position als Sportmanager erhalten, die er bist heute begleitet. Wir sprachen mit ihm über seine Karriere, die prägendsten Ereignisse und über seiner Rolle als Sportmanager.
TRENDYone: Herr Moeser, Sie spielen bereits seit Ihrer Kindheit Eishockey. Wie kamen Sie zu dieser Sportart? • Duanne Moeser: In Kanada ist Eishockey die Sportart Nr.1. Hier zu Lande spielt jedes Kind Fußball und in Kanada ist es eben Eishockey, was alle ab dem Kindesalter antreibt. Ich bin dem Sport von Anfang an treu geblieben und habe eine große Leidenschaft dafür entwickelt und auch heute prägt Eishockey mein Leben. Ich habe als Kind in einem heimischen Verein gespielt und wechselte dann in die Mannschaft der Cornell University in New York. Nach einem weiteren Abstecher in der amerikanischen Profi Liga bekam ich 1987 die Chance nach Deutschland zu gehen. Sie haben insgesamt 568 DEL-Einsätze für Augsburg bestritten. Warum haben Sie sich damals für eine Karriere beim AEV entschieden? • Ich war zwei Jahre beim ERC Sonthofen und hatte dort nach kurzer Zeit alles erreicht was man für diesen Verein
sportlich und leistungstechnisch erreichen konnte. In Augsburg sah ich dann meine persönliche und sportliche Großchance, die mich letztendlich auch dazu veranlasste, zu wechseln. Was macht die Augsburger Panther für Sie persönlich so besonders? • Als ich damals zum ersten Mal das Eis in Augsburg zum Training betreten hatte war ich beeindruckt. Das Stadion hat mir sehr gut gefallen. Im Laufe der Jahre bin nicht nur ich an den Verein gewachsen sondern auch der Verein an mich. Ich hatte keinen einzigen Grund gesehen jemals den Verein zu wechseln oder Augsburg zu verlassen. Meine Frau Christine ist Augsburgerin und somit hatte ich noch einen Grund mehr in Augsburg zu bleiben. Auch meine Töchter sind hier geboren und ich war immer glücklich in dieser Stadt. Neben meiner Familie sind die Augsburger Panther seit Jahren die wichtigste Adresse für mich.
Bildquelle: Bildagentur kolbert-press
Wie fühlen Sie sich jetzt in Ihrer Rolle als Sportmanager? • Ich fühle mich sehr wohl. Es war eine Ehre für mich nach meiner aktiven Karriere weiter an der Mannschaft zu bleiben. Ich bin viel mit den Jungs unterwegs und sitze nur selten im Büro und dafür liebe ich meinen Job. Manchmal ist das aber auch ganz schön stressig, gerade zu Beginn oder dem Ende einer Saison, wenn sich viele Wechsel ankündigen. Aber zum Glück ist es nicht 12 Monate im Jahr stressig also kann ich das gut verkraften. Ich organisiere alles rund um die Panther, vor allem Vertragsvereinbarungen über Ausrüstungen, Flüge für die Spieler oder auch Unterkünfte für die Familien der Spieler. Auch die Auswärtsfahrten oder Mahlzeiten für die Spieler. Wenn mir Zeit bleibt stehe ich Leo Conti beim Marketing der Panther zur Verfügung. Es wird mir also nie langweilig.
„LEBE JEDEN TAG!“
Im Jahr 2005 feierten Sie den Abschied vom aktiven Leistungssport. Wie schwer fiel Ihnen diese Entscheidung? • Es war natürlich schwer für mich. Im Sommer 2004 hatte ich die Entscheidung getroffen weil ich gemerkt habe, dass ich als damals 41-jähriger körperlich nicht mehr mithalten konnte. Über die Saison hinweg hatte ich mit mehreren kleinen Verletzungen zu kämpfen und selbst morgens beim Aufstehen verspürte ich Schmerzen. Die Schmerzen hatten mir allerdings meine Entscheidung nur bestätigt und ich wusste dass das Ende meiner Karriere irgendwann kommen würde.
DUANNE MOESER
lichen Erfolgserlebnisse bleiben natürlich besonders in Erinnerung. Mit Sonthofen war ich Meister in der Oberliga und als ich zum AEV wechselte konnten wir 1994 den Aufstieg perfekt machen. Die Playoffs Spiele 1999/2000 gegen Nürnberg waren so spannend, dass ich mich auch gerne zurück erinnere. Ein Höhepunkt war auch unsere Vizemeister Saison in Augsburg.
Was waren für Sie die prägendsten Ereignisse und Höhepunkte in Ihrer Karriere? • In meiner damaligen Junioren Liga waren wir Vizemeister in Kanada und auch in meiner Uni wurde ich Meister mit meiner Mannschaft. Solche sport-
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? • Keine Ahnung. Ich hoffe aber dass ich noch in meinem Amt beim AEV tätig sein werde. Ich möchte in fünf Jahren eine etablierte Mannschaft der Augsburger Panther sehen, die in der Liga weit kommen kann. Ich möchte dabei nicht nur um den zehnten Tabellenplatz kämpfen sondern eher um den sechsten. Ob wir das schaffen werden, weiß ich nicht, aber ich denke das ist ein Ziel, das wir alle erreichen möchten. Wie lautet Ihr Lebensmotto • „Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre, weil Du nie weißt, ob es der letzte sein könnte“. Natürlich kann es nicht jeden Tag gut laufen, aber man muss probieren das Beste daraus zu machen. Das Leben ist schwer genug, also sollte man versuchen, die Kleinigkeiten zu genießen.
Start: 16.03.2017 Genre: Fantasy FSK: 6 Länge: ca. 129 min
DIE SCHLÜMPFE – DAS VERLORENE DORF Start: 06.04.2017 Genre: Kinderfilm / Trickfilm FSK: ** Länge: *
„Märchen schreibt die Zeit“... Mit „Die Schöne und das Biest“ lässt Disney eines seiner schönsten Märchen in einer Realverfilmung Wirklichkeit werden. Die kluge und anmutige Belle lebt mit ihrem leicht exzentrischen Vater Maurice ein beschauliches Leben, das nur durch die Avancen des Dorfschönlings Gaston gestört wird. Doch als Maurice auf einer Reise in die Fänge eines Ungeheuers gerät, bietet die mutige junge Frau ihre Freiheit im Austausch gegen das Leben ihres Vaters an. Trotz ihrer Furcht freundet sich Belle mit den verzauberten Bediensteten im verwunschenen Schloss des Biests an. Mit der Zeit lernt sie hinter dessen abscheuliche Fassade zu blicken und erkennt seine wahre Schönheit…
LOGAN – THE WOLVERINE In James Mangolds epischem Drama bringt Hugh Jackman in seinem „Logan“ eine neue, bisher unbekannte Seite zum Vorschein, die das beliebteste Mitglied des weltweit erfolgreichen X-Men-Universums aus dem Hause Marvel Comics in vollkommen neuem Licht erscheinen lässt.
In diesem komplett animierten, völlig neuen Schlumpf-Abenteuer begibt sich Schlumpfine mit einer geheimnisvollen Karte und ihren Freunden Schlaubi, Hefti und Clumsy auf eine aufregende Reise in den „Verbotenen Wald“, der voller magischer Kreaturen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen sie das „Verlorene Dorf“ ausfindig machen, ehe der böse Zauberer Gargamel es entdeckt. Die Reise der Schlümpfe wird zur reinsten Achterbahnfahrt voller Action und Gefahren – und an ihrem Ende steht nichts Geringeres als die Enthüllung des größten Geheimnisses in der Schlumpf-Geschichte!
Start: 02.03.2017 Genre: Action/Fantasy FSK: ** Länge: ca. 138 min
In naher Zukunft schützt ein abgekämpfter Logan einen gebrochenen Professor X in einem Versteck nahe der mexikanischen Grenze. Doch Logans Versuche, sich vor der Welt und seinem Vermächtnis zu verstecken, misslingen, als ein junger Mutant, von dunklen Kräften verfolgt, bei ihnen Zuflucht sucht.
CinemaxX Reservierungshotline | Telefon: 040 – 80 80 69 69 | Täglich von 10:00 – 21:00 Uhr | zzgl. 0,70 € Aufschlag je Karte | www.cinemaxx.de
-Verlagsveröffentlichung-
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
Filmtipps
* Die Filmlänge war bis Redaktionsschluss noch nicht zu ermitteln. | ** Die Altersfreigabe war bis Redaktionsschluss noch nicht zu ermitteln.
Stars & Entertainment
Szene
ZUR GALERIE...
CinemaxX | Augsburg
Peaches | Augsburg
ZUR GALERIE...
Szene
ZUR GALERIE...
Disco PM | Untermeitingen
Stadthalle | SchwabmĂźnchen
ZUR GALERIE...
NEU
18.00–18.55 (55 Min.) Cycling Moni
5
1
20.00–20.55 (55 Min.) AntiGravity® Yoga Micha
20.00–20.55 (55 Min.) Jumping Fitness Sharky
Berliner Allee 51 86153 Augsburg Tel. 0821- 59 96 05 50 www.sharkyou.de
6
20.00–20.55 (55 Min.) BodyCROSS® Michael
5
7
geschlossener Kurs – Anmeldung über Service
20.00–20.55 (55 Min.) Bodyforming Moni
Sharky
NEU
7
19.00–19.55 (55 Min.) FlexiBar® meets WSG Moni
19.30–20.25 (55 Min.) TRX® Suspension Training Sandra
19.30–20.25 (55 Min.) Fatburner Workout Edigna
19.30–20.25 (55 Min.) BBP (Bauch-Beine-Po) Elena
6
19.30–20.25 (55 Min.)
19.00–19.55 (55 Min.) TRX® Suspension Training & Conditioning Michael
19.15–19.40 (25 Min.)
NEU
ab 14. März
NEU
1
6
7
5
1
8
2
1
4
6
5
3
7
1
1
6
1
3
19.15–20.10 (55 Min.) Geräteeinweisung*** Mirjam jeden 1. Dienstag im Monat
Katja
4
19.00–19.55 (55 Min.) Fatburner Cycling Peter
19.00–20.25 (85 Min.) Yoga Wladimir
1
1
18.00–18.55 (55 Min.) Fatburner Workout Marion
18.30–19.25 (55 Min.) Zumba® Karin
18.30–19.25 (55 Min.) Fatburner Cycling Edigna
18.30–19.25 (55 Min.) Boot Camp/4D PRO® Sharky
18.30–19.25 (55 Min.) bodyART Sandra
18.00–19.00 (60 Min.) MySportif Fatburn
19.00–19.55 (55 Min.) Zumba® Marion
5
7
18.00–18.55 (55 Min.) Step Karin
Sarah
6
NEU
18.00–18.40 (40 Min.) 4D PRO® Bungee Fitness Sharky
18.00–18.55 (55 Min.) Intro
1
17.30–17.55 (25 Min.) Six Pack Agata
4
18.00–18.55 (55 Min.) XCO® Latin Workout Mirjam
7
17.00–17.55 (55 Min.) Langhantel Workout Iris
17.30–18.25 (55 Min.)
Sharky
3
16.30–17.25 (55 Min.) Jumping Fitness Iris
16.30–17.25 (55 Min.) Bodyforming Mirjam
17.00–18.00 (60 Min.) MySportif Cardio
6
10.00–10.55 (55 Min.) Bodyforming Franzi
1
entfällt in den Ferien
1
10.00–11.00 (60 Min.) MySportif Cardio
09.00–09.55 (55 Min.) Fatburner Workout Franzi
Dienstag
16.30–17.25 (55 Min.) Bodyforming Agata
16.30–17.25 (55 Min.) Power Kids (4–8 J.) Sarah
1
3
geschlossener Kurs – Anmeldung über Service
10.00–10.25 (25 Min.)
Sandra
10.00–11.00 (60 Min.) MySportif Sports
09.00–09.55 (55 Min.) Bodyforming Sandra
Montag
20.00–20.55 (55 Min.) Fatburner Workout Moni
20.00–20.55 (55 Min.) Pilates Sonja
20.00–20.55 (55 Min.) Power Boxing Andi
20.00–20.55 (55 Min.) AntiGravity® Yoga Micha
19.00–19.55 (55 Min.) Polefitness® Samantha
19.00–19.55 (55 Min.) 4D PRO® meets ViPR Sharky
19.00–19.55 (55 Min.) Fatburner Cycling Peter
19.00–19.55 (55 Min.) FlexiBar® meets WSG Moni
19.00–19.55 (55 Min.) Zumba® Alina
18.15–19.40 (85 Min.) Hatha Yoga Stephan
18.15–18.55 (40 Min.) Kettlebell Sharky
18.00–18.55 (55 Min.) Bodyforming Moni
18.00–18.55 (55 Min.) Polefitness® Basic Samantha
17.30–17.55 (25 Min.) Six Pack TrainerTeam
Sharky/Mirjam
17.30–17.55 (25 Min.)
17.00–18.00 (60 Min.) MySportif Cardio
16.30–17.25 (55 Min.) Fatburner Workout Trainer Team
10.00–11.25 (85 Min.) Hatha Yoga Stephan
10.00–11.00 (60 Min.) MySportif Fatburn
NEU
NEU
5
1
2
6
5
5
6
4
7
1
2
6
1
5
1
5
3
1
2
3
geschlossener Kurs – Anmeldung über Service
NEU
1
1
geschlossener Kurs – Anmeldung über Service
10.00–10.55 (55 Min.) MamaWORKOUT mit Baby Sandra
Sandra
09.15–09.40 (25 Min.)
09.00–09.55 (55 Min.) Bodyforming + Rücken Wladimir
Mittwoch
* **
NEU
6
6
6
2
1
5
6
1
3
4
5
1
6
1
5
7
3
entfällt in den Ferien
NEU
nur mit guten Technik-Vorkenntnissen 2 Teilnehmer an einer Stange
20.00–20.55 (55 Min.) BodyCROSS® Michael
19.45–21.10 (85 Min.) Hatha Yoga Stephan
19.30–20.25 (55 Min.) Fatburner Workout Ruth
19.00–19.55 GoGo Dance Kerstin
Sharky
19.00–19.55 (55 Min.) *
19.00–19.25 (25 Min.) Six Pack Ruth
18.00–19.00 (60 Min.) MySportif Fatburn
18.00–18.55 (55 Min.) Cycling Marc & Manu
18.00–18.55 (55 Min.) STRONG by Zumba® Marion
18.00–18.55 (55 Min.) Langhantel Cross Ruth
18.00–18.55 (55 Min.) Speedball Iris
17.00–17.55 (55 Min.) Balance Swing™ Iris
16.30–17.25 (55 Min.) Bodyforming + Rücken Wladimir
16.30–17.25 (55 Min.) Zumba® Kids (7–11 J.) Caro
10.00–11.00 (60 Min.) MySportif Cardio
10.00–10.25 (25 Min.) Six Pack Sharky
09.15–09.55 (40 Min.) 4D PRO® Bungee Fitness Sharky
Donnerstag
KURSPLAN
Level
Mittelstufe
Anfänger
Für Alle
19.00–19.55 (55 Min.) Power Boxing Michael/Katja
19.00–19.55 (55 Min.) Bodyforming Rosi
18.00–18.55 (55 Min.) Yoga Wladimir
2
1
1
3
16.30–17.25 (55 Min.) TRX® Suspension Training Marc
11.00–12.00 (60 Min.) MySportif Fatburn
3
2
6
5
1
7
1
Kursräume 1 Feuer/OG 2 Erde/EG 3 Luft/EG 4 Wind/EG 5 Drachenhöhle/DG 6 Folterkammer/UG 7 BlackPearl/UG
6
7
geschlossener Kurs – Anmeldung über Service
NEU
ab 24. Februar
NEU 6
1
EN
© KIGG · www.kigg.de
5
18.00–18.55 (55 Min.) Special Time *****
3
5
1
4
3
6
1
4
1
6
4
5
1
3
1
6
3
1
NEU
NEU
1
6
1
18.00–18.55 (55 Min.) Move & Dance Wladimir
17.00–18.00 (60 Min.) MySportif Cardio
17.00–17.55 (55 Min.) Special Time *****
17.00–17.55 (55 Min.) BBP (Bauch-Beine-Po) TrainerTeam
17.00–18.25 (85 Min.) Power Cycling Marc & Manu/Wolfi
11.00–11.55 (55 Min.) MySportif Fatburn
11.00–11.55 (55 Min.) Power Boxing Andi/Michael
11.00–11.55 (55 Min.) Dynamic Harmony Demitre
11.00–11.55 (55 Min.) Intervall Cycling TrainerTeam
10.00–10.55 (55 Min.) Jazz Workout Dance Demitre
10.00–10.55 (55 Min.) Langhantel Workout 2 TrainerTeam
Sonntag
17.30–18.25 (55 Min.) Cycling Marc & Manu
17.30–18.25 (55 Min.) Stretch & Relax Wladimir
17.30–18.25 (55 Min.) Zumba® Noémi/Caro
16.30–17.30 (60 Min.) MySportif Cardio
16.30–17.25 (55 Min.) Bodyforming TrainerTeam
TRAINIE R
11.00–11.55 (55 Min.) Dance Step Sonja
OHNE VERTRA G
5
Andi
11.00–11.55 (55 Min.)
10.00–10.55 (55 Min.) Bodyforming Sonja
Samstag
AUCH
18.00–18.55 (55 Min.) TRX® Suspension Training & Conditioning Heike
18.00–18.55 (55 Min.) Polefitness® Basic Micha
18.00–18.55 (55 Min.) Jumping Fitness Iris
Mirjam
18.00–18.25 (25 Min.)
17.30–17.55 (25 Min.) Six Pack Iris
17.00–17.40 (40 Min.) 4D PRO® Bungee Fitness Mirjam
16.30–17.30 (60 Min.) MySportif Cardio
16.30–17.25 (55 Min.) Fatburner Workout Iris
10.00–10.55 (55 Min.) Pilates Susa
10.00–11.00 (60 Min.) MySportif Fatburn
10.00–10.55 (55 Min.) MamaWORKOUT Sandra
09.30–10.55 (85 Min.) Hatha Yoga Stephan
09.00–09.55 (55 Min.) Bodyforming Susa
Freitag
Szene
Fuggerkeller meldet Insolvenz an Nach Betreiberwechsel nun Insolvenzantrag Vor wenigen Wochen gab es erst einen Führungswechsel im Fuggerkeller. Daniel Debus, der ein Jahr lang den Damenhof und den Fuggerkeller in der Maximilianstraße geleitet hatte, stieg wegen Unstimmigkeiten mit seiner damaligen Geschäftspartnerin aus. Daraufhin stieg Maximilian Gust als neuer Geschäftsführer ein. Die Gesellschaft stellte allerdings nun einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Es
wird jetzt geprüft, ob genügend finanzielle Mittel vorhanden sind, damit die Kosten des Verfahrens gedeckt werden können. Auch eine Überschuldung oder eine Zahlungsunfähigkeit könnte vorliegen. Laut Gust soll der Betrieb aber ganz normal weiter laufen.
STAC Festival 2017
Bildquelle: Karina M. Bschorr
Die Veranstaltung geht in die neunte Runde Vom 17. bis 26. März geht das STAC Festival in die neunte Runde und präsentiert mit elf verschiedenen Veranstaltungen ein vielfältiges Programm im Reese Theater des Kulturpark West. Der große Eröffnungsabend am 17. März steht mit dem BandSpezial im Zeichen der Rockmusik. Sieben Newcomer-Bands aus Augsburg und Umgebung bringen ihre eigenen Songs auf die Bühne. Auch die beliebte Akustik-Nacht findet wieder statt. Am Freitag, den 24. März,
werden acht stimmgewaltige Chöre und A cappella-Gruppen sicher wieder für ein volles Reese Theater sorgen. Neben den zahlreichen Songwritern werden dieses Mal auch zwei Zauberkünstler zu sehen sein: Max Olbrich und Phil Rice präsentieren eine mehrfach ausgezeichnete Show aus Zauberei und Comedy. Das STAC Festival ist auch für seine zahlreichen Tanzveranstaltungen bekannt. Über 130 Tanzgruppen aus ganz Bayern haben sich angemeldet und zeigen an beiden Wochenenden ihre
Italienische Retro Atmosphäre Dolomiti zieht ins Café Demharter Lange Zeit stand das Café Demharter in der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße leer. Nun wurde den Räumlichkeiten neues Leben eingehaucht. Den Namen „Dolomiti“ bringt man in Göggingen normalerweise mit dem „Eiscafé Dolomiti“ in Verbindung. Jetzt haben die Betreiber Simona und Michele Pais ihre Räumlichkeiten erweitert: Dort wo einst das beliebte Gögginger Café Demharter mit Wiener-Kaffeehaus-Ambiente war, werden nun selbstgemachte Kuchen, Eis und
italienische Snacks in einer gemütlichen, italienischen Retro-Atmosphäre angeboten. Über ein Jahr haben die Umbauarbeiten dafür in Anspruch genommen. Nun ist das neue Café wie eine kleine Bibliothek gestaltet: Zwischen Bücherregalen stehen weiß gestrichene Tische. Außerdem gibt es einen grünen Wintergarten mit Pflanzen. Insgesamt stehen im Café Dolomiti 60 Sitzplätze sowie die gemeinsame Außenbestuhlung von Café und Eisdiele zur Verfügung.
abwechslungsreichen Shows. Von Hip Hop über Showtanz bis hin zu Poledance und Akrobatik ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Szene
ZUR GALERIE...
Mo Club | Augsburg
Kulturhaus Abraxas (Abschlussfeier der Berufsschule IV) | Augsburg
ZUR GALERIE...
Szene
„Haunstetter Hof“ eröffnet im Oktober Spatenstich für neues Restaurant und Hotel Bereits im Oktober soll das neue Restaurant und Hotel „Haunstetter Hof“ unter der Leitung von Ilier Seferi öffnen. Jetzt fand der Spatenstich in der Landsberger Straße 48 statt. Ilier Seferi begrüßte an der Seite seiner Familie die zahlreich erschienenen Gäste. Unter ihnen auch Oberbürgermeister Dr.
Kurt Gribl sowie Stadtrat Leo Dietz und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Nach dem Spatenstich erfolgte ein Bieranstich durch OB Kurt Gribl. Neben dem Hasen Bier war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Türen zu am Königsplatz Die Schwarze Kiste beendet vorzeitig Mietverhältnis Seit Februar sind die Türen der Schwarzen Kiste am Königsplatz geschlossen. Ursprünglich sollte das Lokal bis zum 18. Februar in den Räumlichkeiten bleiben – ein Schaden am Abwassersystem des Haltestellendreiecks machte diesem Plan jedoch einen Strich durch die Rechnung. Das Café musste aufgrund des auslaufenden Abwassers sofort geschlossen werden. Eine Neuausrichtung der Schwarzen Kiste ist jedoch geplant. Bereits am 3. März eröffnet ein Restaurant in der Gögginger Straße 26. Dieses wird täglich ab 18 Uhr und am Wochenende ab 9.30 Uhr geöffnet
ZUR GALERIE...
haben. Montag ist Ruhetag. Die Cafés am Moritzplatz und in der Haunstetter Straße sollen weitergeführt werden. Die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses kommt auch für die Stadtwerke sehr gelegen. Diese wollen die freigewordene Fläche nutzen, um ihr Service- und Beratungs-Angebot zu erweitern, da die räumlichen Verhältnisse zum Monatswechsel sehr beengt waren. Das Kundencenter soll dann Mitte des Jahres eröffnet werden.
Yum Club | Augsburg
Szene
ZUR GALERIE...
Enchilada | Augsburg
Events
Event-Highlights 03/17 Mehr Termine online unter www.trendyone.de
02
11.03. | 21:00 Uhr Geburtstagsfieerei Die legendäre GEBURTSTAGSFEIEREI ist wieder da!
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Mo Club
City-Galerie Augsburg
Afrawald 4 86150 Augsburg
Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg
02.03. | 21:00 Uhr The Final Countdown
11.03. | 21:00 Uhr Ü30 Exklusiv - Saturday Night Club
Die Q12 vom Gymnasium Königsbrunn feiert am Donnerstag, den 02.03.2017 THE FINAL COUNTDOWN!!
Legendäre Ü30 Party; 70ern, 80ern und 90ern, House, Charts, R‘n‘B, Rock und Pop, Discofox und Schlager
Kesselhaus
Disco PM
Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg
Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
02.03. | 22:00 Uhr Semester Ending Party
11.03. | 21:30 Uhr Mike Candys Live
Grizzly Events präsentiert - allen Studenten und den schönsten Feierwütigen - die mittlerweile legendäre SEMESTER ENDING PARTY im Kesselhaus Augsburg!
03
F r e i ta g SPORT WWK Arena
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 86199 Augsburg
03.03. | 20:30 Uhr FC Augsburg RB Leipzig
NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
03.03. | 21:30 Uhr DEAL OR NO DEAL Zahle € 10.- und du bekommst an der Kasse bis 01:00 Uhr einen € 20.Getränkegutschein !
04
S a m s ta g
SONSTIGES Schwaba GmbH
Cube Discoclub
04.03. | 10:00 Uhr Der neue ŠKODA KODIAQ
04.03. | 23:00 Uhr NO BOOTY NO PARTY
Donaustraße 8 86165 Augsburg
Premiere des Des neuen ŠKODA KODIAQ
SPORT Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
04.03. | 18:00 Uhr ratiopharm ulm RASTA Vechta
NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
04.03. | 21:30 Uhr SPECIAL HOLZ PARTY das DJ DUO kombiniert ihre geniale LED Masken Show mit den Hits der Szene
Kesselhaus
Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg
04.03. | 22:00 Uhr 90er Party im März Feiere mit uns die größte und legendärste 90er Party der Stadt.
Piccardstr. 6a 86159 Augsburg
NO BOOTY NO PARTY goes CUBE AUGSBURG Die ultimative HIP HOP Party in Augsburg und Umgebung
10
F r e i ta g NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
10.03. | 21:30 Uhr KID INK - LIVE IM PM US SUPERSTAR KID INK KOMMT WIEDER LIVE INS PM !!
11
S a m s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Cube Discoclub Piccardstr. 6a 86159 Augsburg
Mike Candys live on stage support DJ HB 4 AREAS || 4x PARTY
Kesselhaus
Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg
11.03. | 23:00 Uhr Spotted: Augsburg Party Musikalisch ist an diesem Abend alles geboten von Oldschool, RnB über Dancehall bis zu aktuellen Clubcharts.
12
S o n n ta g KONZERT & BÜHNE Kulturhaus Kresslesmühle
Barfüßerstraße 4 86150 Augsburg
12.03. | 18:00 Uhr Sascha Korf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ Sascha Korf ist Halb-Spanier und bietet eine Mischung aus Stand-Up und Improvisation!
16
D o n n e r s ta g KONZERT & BÜHNE Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1 86368 Gersthofen
16.03. | 20:00 Uhr „10 Men – 10 Dreams“– Mantastic SIXXPAXX erneut mit Marc Terenzi auf Tour Wir wissen wie wir den Frauen den Kopf verdrehen und sie reihenweise von ihren Stühlen reißen können
17
F r e i ta g NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
17.03. | 21:30 Uhr BLACK MUSIC BOMB Der Freitag im PM auf 3 Areas ! Mit DJ DRAGONFLY
18
S a m s ta g MESSEN & MÄRKTE Messe Augsburg
Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
18.03. | 09:00 Uhr fitforJOB! Hier sind Sie genau richtig, wenn es um das Thema Ausbildung geht!
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
18.03. | 11:00 Uhr Fashion-Flohmarkt in Augsburg
SPORT WWK Arena
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 86199 Augsburg
18.03. | 15:30 Uhr FC Augsburg Sport-Club Freiburg
Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
18.03. | 18:00 Uhr ratiopharm ulm ALBA BERLIN
GALA Stadthalle Gersthofen Rathausplatz 1 86368 Gersthofen
18.03. | 19:30 Uhr
Events
Römerordengala Die Vereinigung der Faschingsgesellschaften Augsburg und Umgebung laden zur Römerordengala!
KONZERT & BÜHNE Bürgersaal Stadtbergen
Am Hopfengarten 12 86391 Stadtbergen
KONZERT & BÜHNE Messe Augsburg
Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
25.03. | 20:00 Uhr THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW Die Band wird die zehn Songs des Albums, Note für Note, in kompletter Länge spielen
18.03. | 20:00 Uhr THE PRESLEY FAMILY |spring feeling show|
NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM
SPRING FEELING SHOW mit der unvergleichlichen Presley Family am 18.3.|20h im Bürgersaal Stadtbergen
25.03. | 21:30 Uhr NIELS VAN GOGH
NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
18.03. | 21:30 Uhr BAD GIRLS Sexy Single Shot welcome Empfang; Hot GoGo Dancers & Men Strip Show; Pole Dance Competition
Kesselhaus
Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg
18.03. | 22:00 Uhr FELIX JAEHN at Kesselhaus Augsburg
Cube Discoclub Piccardstr. 6a 86159 Augsburg
18.03. | 23:00 Uhr EINFACH AUF MOTTO?? wird total überbewertet; KEIN MOTTO - EINFACH PARTY !!!!
24
F r e i ta g NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
24.03. | 21:30 Uhr CHANZZ BIRTHDAY BASH! Der Freitag im PM auf 3 Areas ! Mit WRECKAHOLIX (DJ CHANZZ & MOTORBOIBIZZY) & DJ SCHILLI & MAALEEK
25
S a m s ta g
Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
House | EDM | Dance | Charts ; 100 NIELS VAN GOGH CDs for free
Kesselhaus
Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg
Ab sofort Events selbst vorschlagen: Sie haben ab sofort die Möglichkeit Ihre Veranstaltung selbst KOSTENLOS in unseren Eventkalender einzutragen: www.trendyone.de/events/event-eintragen Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie alle relevanten Daten und Infos des Events vollständig angeben sowie auch ein Foto bzw. eine Grafik hochladen können. Die Eintragung wird dann nach unserer Prüfung freigegeben.
25.03. | 23:00 Uhr 2000er Party im März Feier mit uns den Sound des letzten Jahrzehnts und tanze zu Britney Spears, den Sportis, Sean Paul, den No Angels und vielen Stars mehr!
26
S o n n ta g SONSTIGES Innenstadt Donauwörth
Spitalstraße 3 86609 Donauwörth
26.03. | 00:00 Uhr Donauwörther Osterbrunnen Der Ostereiermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist traditionell auch der Startschuss für die Donauwörther Osterbrunnen.
Kostenlos!
MESSEN & MÄRKTE Innenstadt Donauwörth
Spitalstraße 3 86609 Donauwörth
26.03. | 10:00 Uhr Ostereiermarkt in Donauwörth 15. Ostereiermarkt Tanzhaus Donauwörth
SONSTIGES Riegele Wirtshaus
Frölichstraße 26 86150 Augsburg
26.03. | 17:00 Uhr
WWW.TRENDYONE.DE/EVENTS EVENTS
Events
31.03. | 09:00 Uhr Augsburg Open 2017
MESSEN & MÄRKTE Hochschule Augsburg: Campus am Brunnenlech
VORSCHAU
Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Beruf & Karriere
Führungsstile und ihre Wirkung: welcher ist der Richtige?
An der Hochschule 1 86161 Augsburg
31.03. | 13:00 Uhr Studienorientierungstag Willst Du mit mir studieren? Zentraler Info-Point in der Alten Mensa, Gebäude C, Raum C 1.22
NIGHTLIFE & GASTRO Wir um die 30 Das Kriminal Dinner - Tarte de la mort Ein spannendes Krimitheaterstück begleitet von exquisiten Gaumenfreuden wartet auf Sie.
28
D i e n s ta g SONSTIGES Innenstadt Donauwörth
Spitalstraße 3 86609 Donauwörth
29.03. | 01:00 Uhr Donauwörther Osterbrunnen Der Ostereiermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist traditionell auch der Startschuss für die Donauwörther Osterbrunnen.
CinemaxX
Willy-Brandt-Platz 2 86153 Augsburg
28.03. | 20:00 Uhr
Anime Night - Attack on Titan 2 Noch immer ist die große, von drei riesigen Mauern umgebene, Festungsstadt in Gefahr
30
D o n n e r s ta g SONSTIGES City Initiative Augsburg e.V.
Apothekergässchen 2 86150 Augsburg
30.03. | 09:00 Uhr Augsburg Open 2017
31
F r e i ta g SONSTIGES City Initiative Augsburg e.V.
Apothekergässchen 2 86150 Augsburg
ALLE EVENTS...
Meraner Straße 42 86165 Augsburg
Familie
Pubertät: Herausforderung Erwachsenwerden
31.03. | 21:00 Uhr Birthday Special Jedes Geburtstagskind erhält an diesem Abend eine Flasche Prosecco 0,75L GRATIS!
Disco PM
Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
31.03. | 21:30 Uhr BIRTHDAY CLUBBING PARTY ESKALATION PUR ! | BLACK MUSIC BOMB ; Mit DJ MASE & DJ SIXEN
Leben & Wohnen
Die besten Feng Shui Einrichtungstipps
Kesselhaus
Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg
31.03. | 23:00 Uhr Westbam @ Kesselhaus DJ Number One, Prophet der Raving Society, Hymnenschreiber für Millionen, Partymaker für über 15 Millionen Gäste in den letzten 30 Jahren, Philosoph der Dancekultur
Technik
3D-Drucker für zu Hause im Vergleich
Die April-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 30. März 2017
Wo sind die schönsten (Oster) Hasen?
Im Wohnzimmer! Woh nzimmer
Wohnzimmer Maximilianstraße 54 86150 Augsburg
0821 50 81 24 00 info@wohnzimmer-augsburg.de www.wohnzimmer-augsburg.de
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 bis 18 Uhr Sa. 11 bis 18 Uhr
Hier leben heißt hier Kunde sein.
Gewinns
unseres fließen in die
Region zurück
Wir schützen die Natur, hier in unserer Region. Das geht nur gemeinsam mit unseren Kunden von Energie, Wasser und Verkehr. Danke, dass Sie unser Kunde sind.
Von hier. Für uns.
Wir schützen den Siebentischwald, denn von hier kommt unser gutes Trinkwasser.