KOSTENLOS | Juni 2017 | Ulm · Neu-Ulm
Witziges, Wichtiges & Wissen
Ab sofort auf jeder Flasche Gold Ochsen & Oxx!
TRENDYone & Friends meets “Die GRILLFABRIK” in Illertissen Mäh- und Saugroboter Einstiegsmodelle im Vergleich
T E L T U O O K L A : U NE IN LEIPHEIM UND AHLER NUR BIS ENDE JUNI BEI MÖBEL M
I Gartengeräte bis zu 60% reduziert I Schnäppchen, B-Ware und Sonderposten Weitere Informationen unter: www.al-ko.com/outlet
AL-KO OUTLET Gustav-Stresemann-Straße 3 89340 Leipheim Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet
Möbel Mahler (Vorplatz) Borsigstraße 15 89231 Neu-Ulm
Der TRENDYone Kunden-Grillkurs in der Grillfabrik Illertissen.
EDITORIAL
IMPRESSUM Titelfoto: Brauerei Gold Ochsen Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Temperaturen steigen – der Sommer steht vor der Tür! In den letzten Wochen zeigte die Sonne, was sie kann und machte sofort Lust auf Eisessen. Wir stellen Ihnen die aktuellen Trends und Kreationen der süßen Versuchung vor. Aber so schön der Sommer auch ist, mit ihm kommt auch jedes Jahr wieder eine Menge Haus- und Gartenarbeit auf uns zu. Wir haben für Sie sogenannte Mäh- und Saugroboter genauer unter die Lupe genommen und verraten Ihnen worauf Sie beim Kauf achten sollten. In dieser Aufgabe dreht sich allerdings nicht alles nur um Süßes, denn die gesunde Ernährung war noch nie so im Trend wie heute. Kennen Sie den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren sowie die wichtigsten Vitamine? In unserer ausführlichen Nährstofftabelle finden Sie alles was Sie darüber wissen müssen. Neben dem anstehenden Sommer dürfen wir eins nicht vergessen: Die Bundestagswahl steht in diesem Jahr bevor. In unserem Special stellen wir die Spitzenkandidaten der Parteien vor und wagen eine erste Prognose. Von politischer Bedeutung ist auch ein neuer, umstrittener Trend: Das sogenannte „Social Freezing“, das eine Geburt nach Zeitplan ermöglicht. Sie erfahren was sich genau dahinter verbirgt. Zudem klären wir die bekanntesten Mythen und Bräuche rund um die Schwangerschaft. „Glacis-Galerie tanzt“ – unter diesem Motto fand die Party-Premiere im Neu-Ulmer Shoppingcenter statt. Mit dabei war Stargast DJ Antoine, der für beste Partystimmung sorgte. Im Lokalteil lassen wir das Event noch einmal Revue passieren. Außerdem berichten wir über die Auszeichnung zum „Trainer des Jahres“ von ratiopharm ulm-Head Coach Thorsten Leibenath und dem neuen Shop in der Innenstadt, der alle Fan-Herzen höher schlagen lässt. Dieses und vieles mehr finden Sie in der neuesten Ausgabe des Magazins. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr TRENDYone-Team
Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr
Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)
4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz
4
Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:
Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Nicola Beckers, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, fotolia, Julia Höß, Lukas Kalo istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock
KONTAKT
Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de
Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Kampagne zur richtigen Bildung einer Rettungsgasse Jeden Tag bilden sich in Deutschland Staus infolge von Unfällen, bei denen dringend Retter gebraucht werden und für deren Hilfe eine Rettungsgasse gebildet werden muss. Der bekannte Fernseh- und Radiomoderator Marcel Wagner wurde nun zum Deutschen Botschafter der Rettungsgasse ernannt und klärt zusammen mit der Kampagne „Rettungsgasse rettet Leben“ auf, wie die hilfreiche Gasse gebildet wird. Die ursprüngliche Idee stammt dabei aus Hessen von der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) und dem Internetportal wiesbaden112.de und wurde anschließend vom Innenministerium in Kooperation mit dem hessischen Verkehrsministerium übernommen.
Illertissener bei Dating-Show auf RTL „Meet The Parents“ – Kandidat aus der Region Einen etwas anderen Verlauf als beim klassischen Kennenlernen bietet die derzeit auf RTL gezeigte Show „Meet the parents“, bei der man zunächst die Eltern des potenziellen Partners kennenlernen und ausfragen kann. Aus drei Kandidaten, die im Nebenraum warten und das Geschehen verfolgen, kann der jeweilige Single dann eine Person für ein Date auswählen. Auch der 22-jährige Raphael Möller aus Illertissen versuchte sein Glück in der ersten Show. Die Eltern des Zerspannungsmechanikers konnten allerdings die Kandidatin Romy nicht ausreichend überzeugen, sodass diese sich für den 21-jährigen Niklas aus Königsbrunn entschied.
„Neu-Ulm spielt“ 2017 Großer Spiele-Aktionstag in der Innenstadt Ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder auch im Renten-Alter: Spielen macht jedem Spaß und verliert eigentlich nie seinen Reiz. Begeisterte Spieler in Neu-Ulm und Umgebung können sich daher besonders auf den 24. Juni freuen. Dann verwandelt sich die Stadt zum dritten Mal in eine große und bunte Spielstraße für die ganze Familie. Dabei laden zahlreiche Spielstationen im Zentrum sowohl kleine als auch große Besucher zum Entdecken, Ausprobieren und Mitspielen ein. Von Geschicklichkeitsspielen über kniffelige Quiz- und Sportspiele bis hin zu klassischen Brettspielen, von altbekannten bis zu völlig neuen Spielen – die Auswahl ist mit über 80 verschiedenen Spielstationen wieder riesengroß. Wer es sportlich mag, kann sich beispielsweise beim Klettern, Bouldern, Fechten, Torwand-Schießen oder Bowling versuchen. Schlaue Köpfe sind bei Quizspielen, beim Schach oder Memory gefragt und bei einigen Stationen können die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Audi Zentrum Ulm ist Audi Top Service Partner 2017 Auszeichnung der besonderen Leistungen im Servicebereich Auszeichnung für das Audi Zentrum Ulm: Das Unternehmen ist Audi Top Service Partner 2017. Mit diesem Titel würdigt Audi die besonderen Leistungen im Servicebereich. Dabei werden insbesondere Kriterien wie Servicequalität sowie die daraus resultierende Kundenzufriedenheit berücksichtigt. Das Audi Zentrum Ulm hat weit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt und bietet somit einen ausgezeichneten Service. Neben qualitativen Faktoren punktete das Unternehmen bei der Auszeichnung zum Audi Top Service Partner 2017 auch bei Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie durch ein Schauraum- und Werkstattkonzept auf dem neuesten Stand der Technik.
Bildquelle: RTL / Frank Hempel
n-tv Moderator Marcel Wagner wird Deutscher Botschafter der Rettungsgasse
Gewinnpakete und Teilnahmebedingungen finden Sie auf:
www.goldochsen.de
www.goldochsen.de
Ab sofort auf jeder Flasche Gold Ochsen & OXX!
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Eröffnung des „Witaquelle“ Radwegs Buntes Programm inklusive Kurzradtour Am 6. Mai wurde in Fischach der neue „Witaquelle“ Radweg mit einer Kurzradtour und anschließendem Rahmenprogramm feierlich eröffnet. Der etwa 20 Kilometer lange Weg ist aus einer Kooperation des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder e.V. mit der Ustersbacher Brauerei entstanden und bietet einen prachtvollen Ausblick auf
das idyllische Schmuttertal, die weitläufige Reischenau und vieles mehr. Die offizielle Eröffnung fand durch den Umweltreferenten Reiner Erben und Stephanie Schmid von der Ustersbacher Brauerei statt. Nachdem weitere beteiligte Personen einige Grußworte gesprochen hatten, ging das Programm noch in einen leckeren Imbiss über.
Eröffnung der Nachtmeile Lauingen Erfolgreicher Start nach langer Umbauphase Mit neuem Betreiber und anderem Konzept eröffnete Ende April die Nachtmeile an der Hanns-Martin-Schleyer-Straße. Die große Party war ein voller Erfolg und lockte viele Gäste zum Feiern an. Im ehemaligen Imperio wurde einiges verändert: Die Fassade wurde in Rotund Grautönen gestaltet, der Barbereich
wurde vergrößert, eine Cocktaillounge eingerichtet und überall befinden sich neue LED-Scheinwerfer. Eine Maschine für Heißgetränke ist ebenfalls in der Halle zu finden. Im gesamten Eingangsbereich bezahlen die Gäste künftig keinen Eintritt.
Kosmetikmeister an der dfa Meisterschule in Neu-Ulm Das berufsbegleitende Bildungsangebot des staatlich anerkannten Kosmetikmeisters Die dfa Meisterschule in Neu-Ulm bildet seit über zehn Jahren Meister aus – nun auch Kosmetiker. Das berufsbegleitende Bildungsangebot des staatlich anerkannten Kosmetikmeisters (HWK) ist eine Chance für die Beauty Branche: Verlässliche Qualität, hohe fachliche Kompetenzen – dafür steht ein Meistertitel. Voraussetzung für den Kurs ist eine abgeschlossene Berufsausbildung –
jedoch nicht zwingend die des Kosmetikers. Alle Teile des Meisterkurses können direkt vor Ort in Neu-Ulm absolviert werden. Der Kurs ist BAföG förderfähig mit einem staatlichen Zuschuss von 40% auf die Lehrgangsgebühr.
QUALITÄTS-BÜROSTÜHLE II. WAHL ZU SPITZENPREISEN ONLINE KAUFEN. http://stores.ebay.de/chairmarkt
Aus über 1000 Stühlen auswählen und bequem online bestellen: http://stores.ebay.de/chairmarkt
+ G R AT I S ! EN 1 SAT Z HA RTB OD ENR OLL
Made in Germany
Wir sind offizieller Online-Handelspartner des Topstar Werksverkaufs.
17 - Gül tig bis zum 30.0 6.20 Einfach bei der Kaufabwicklu
ben. ng im Text „TRENDYONE“ ange
Tel. 0821 90 78 96 10 info@chairmarkt.de
Lokales
Qualität, Frische und Lebenslust Genießen Sie den Sommer im Teutonia Biergarten & Restaurant
M
-Verlagsveröffentlichung-
it seiner idyllischen Parklage in der Ulmer Friedrichsau hat die Teutonia mit seinem Biergarten & Restaurant den idealen Standpunkt für alle Erholungssuchenden. Täglich wird den Gästen eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten aus regionalen Produkten geboten.
Neben dem reichhaltigen Frühstücksbuffet am Sonntag gibt es donnerstags zusätzlich ein tolles Grillbuffet, das die Herzen der Gourmetfreunde höher schlagen lässt. Außerdem dürfen sich die Gäste jeden zweiten Samstag über Steckerlfisch vom Holzkohlegrill freuen. Serviert wird dieser mit marktfrischen Salaten vom Buffet und mit leckerem
Weißbrot. Montags gibt es Schnitzel XXL oder Teutonia Burger im Wechsel – alles zum besten Preis-LeistungsVerhältnis! Nicht nur kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt. Mit Live Musikern die gelegentlich auftreten, wird das Ambiente auch akustisch perfekt abgerundet. Den Kleinen steht während dem Aufenthalt ein Kinderspielplatz zum Austoben zur Verfügung. Die Teutonia in Ulm bietet Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen und kann beispielsweise für private Familien- aber auch für Weihnachts- und Firmenfeiern jederzeit auf Anfrage
gebucht werden. Auf der Webseite www.teutonia-ulm.com finden Sie immer die aktuellen Angebote, Veranstaltungen sowie die informative Speisekarte.
Teutonia Ulm Friedrichsau 6 89073 Ulm Tel.: 0731 22950 www.teutonia-ulm.com
Auf geht‘s in die Trachtensaison! Sedlmeir s Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06 Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-18 Uhr Do, Fr 9-19 Uhr Sa 9-15 Uhr langer Sa 9-16 Uhr
Gut sortierte Kinderabteilung
Top-Angebote
Hirschlederhosen
Exklusiv Sedlmeir
Miss Germany
Wir führen sämisch gegerbte Hirschlederhosen von Meindl und Spieth & Wensky sowie Modelle aus unserer Eigenproduktion Exklusiv Sedlmeir.
In unserer Dirndlkollektion „Exklusiv Sedlmeir“ führen wir einzigartige Modelle, die für uns von namhaften Trachtenherstellern in limitierter Auflage gefertigt werden.
von Spieth & Wensky ist exklusiv bei uns erhältlich: WunderFür Herren: Wildbock-Bundhose schöne Dirndl aus oder kurze Hose, Hemd, edlen Stoffen, ver- Haferlschuh, Socken ziert mit Glitzersteizusammen ab 199,- €* nen, goldbestickte Schürzen, Blusen, Wechselnde Dirndlangebote Jacken, Strickwesten Dirndl m. Schürze ab 39,- €* Alle Angebote sind Markenware. und Schuhe.
Trachtenkollektion
Für Damen: Kurze Lederhose, 7/8-Hose oder Bundhose, Bluse, Haferlschuh und Socken zusammen ab 199,- €*
*Angebote gültig nur für Normalgrößen, solange Vorrat reicht.
Hose: Sedlmeir Exklusiv
www.sedlmeir-trachtenhof.de
Lokales
HOME IS WHERE THE HEART IS
Neueröffnung Burger Heart in Ulm Home is where the heart is
A
-Verlagsveröffentlichung-
m 18. Mai eröffnete das Restaurant Burgerheart in der Ulmer Innenstadt. Mit einer Verbindung aus unkompliziertem Essen und aktuellem Zeitgeist lässt es Burger- und BBQ-Fans keine Wünsche offen.
Das Restaurant bietet hochwertiges Premiumfleisch, Brötchen nach eigener Rezeptur, tolle selbstgemachte Saucen und wechselnde saisonale Angebote an. Die neue kulinarische Anlaufstelle kombiniert herzliche Gastfreundschaft, hochwertiges Essen, lässige Atmosphäre und urbanes Ambiente. Für rund 300 Gäste ist Platz im Innenund Außenbereich des Restaurants. Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen. Am Wochenende bietet das Burger- und BBQ-Restaurant seinem breiten Publikum eine eigene Mittagskarte an. Der Startschuss fiel mit einem großen Family & Friends Opening Event, geladen waren zahlreiche Personen aus der Ulmer Gastro Szene, Politik, Partner und selbstverständlich die Nachbarschaft. Rund 200 Gäste feierten mit 20 Mitarbeitern die Eröffnung des Restaurants mit vielen „heartmade“ Leckereien. Burgerheart vertritt ein modernes Food-Konzept mit echtem Restaurantgefühl, ganz ehrlich und authentisch. Bei der Inneneinrichtung wurde auf
Geschäftsführer Pantelis Topalidis mit den fleißigen Mitarbeitern. zeitgemäßen Vintage Industrie Look gesetzt, so ist es gemütlich und modern geworden. Geöffnet ist das Lokal am Lederhof 1, Montag-Freitag von 17 bis 1 Uhr und am Wochenende von 12 bis 1 Uhr. Die Küche ist von Montag bis Sonntag immer bis 23 Uhr geöffnet.
KONTAKT
BURGERHEART ULM Am Lederhof 1 89073 Ulm +49 731 1402024 www.ulm.burgerheart.com ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr ab 17 Uhr Sa & So ab 12 Uhr Reservierungen telefonisch oder per Mail an ulm@burgerheart.com
Lokales
LOCAL
HERO Unternehmen: Hoppala Babyausstattung Position: Geschäftsführer
Lokales
S
eit dem Jahr 1993 führt Andreas Neher nicht nur den Babyfachmarkt Hoppala in Neu-Ulm, sondern auch die Handelstradition der Familie Neher weiter. Im Interview verriet er uns Details zur Geschichte seines Unternehmens, sprach über die aufkommenden Probleme des Online Handels und gewährte uns private Einblicke in sein Leben. TRENDYone: Herr Neher, Sie haben 1993 den Baby-Fachmarkt Hoppala in Neu-Ulm gegründet. Wie kam es damals dazu und wie sahen die Anfänge des Unternehmens aus? • Andreas Neher: Zu dem Ulmer Innenstadtgeschäft „Neher-Haus des Kindes“ war es 1993 für meinen Vater und mich wichtig, eine alternative Ladenidee zu haben. Zu der Zeit war es sehr modern, einen ebenerdigen Fachmarkt mit großer Fläche und Parkplätze vor der Haustüre zu haben. Hier boten sich Räumlichkeiten in der ehemaligen amerikanischen Kaserne in Neu-Ulm Wiley an. Auf fast 1.000 qm mit vielen Parkplätzen war das ein guter Anfang. 2002 kam der erste Umzug in die Wegenerstraße. Mit 1.200 qm hatten wir hier mehr Verkaufsfläche zur Verfügung und konnten dort fünf erfolgreiche Jahre erleben. 2007 , also seit 10 Jahren, sind wir nun hier in der Wegenerstraße 2 und fühlen uns wohl. Jetzt sogar noch größer.
nen Baby-Artikeln eröffnet. Konnte er Ihnen Erfahrungen und Tipps mit auf den Weg geben? • Bis ich in das Geschäftsleben eingestiegen bin, war mein Großvater leider nicht mehr da. Viele wertvolle Tipps habe ich von meinem Vater bekommen, der das Geschäft mit meinem Onkel und meiner Tante weitergeführt hat. Da er ein richter „Self-Made-Man“ war, habe ich sehr früh Einblicke in Buchhaltung, Warenwirtschaft, Personalwesen, etc. erhalten.
• Mit dem Online-Handel habe ich am meisten zu kämpfen. Der Kunde lässt sich bei uns beraten, weiß dann genau was er will und schaut dann im Internet nach dem besten Preis. Und das ist nicht fair. Der Online-Shop hat weniger Kosten (Ladenmiete, Personal, Strom, …) und kann somit die gleichen Produkte günstiger anbieten. Ich versuche mir möglichst nur die Lieferanten auszusuchen, die den stationären Handel unterstützen.
MAN SOLL SICH IM HOPPALA VOR ALLEM WOHLFÜHLEN
Bildquelle: Felix Oechsler
Ihr Großvater hat bereits 1905 ein Korbwaren Geschäft mit verschiede-
ANDREAS NEHER
Was macht den Charme Ihres Unternehmens aus und wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter? • Unseren Kunden sollen sich im Hoppala vor allem wohlfühlen. Ob das die Kunden sind oder die Angestellten. Unseren Kunden versuchen wir mit einer individuellen Beratung, dem guten Angebot und unserer Freundlichkeit ein gutes Gefühl zu geben. Bei meinen Angestellten versuche ich das Klima immer positiv zu halten. In einer angenehmen Gemeinschaft arbeitet man viel lieber und effektiver. So etwas merkt auch der Kunde. Worauf legen Sie bei Ihren Produkten einen besonders großen Wert? • Hoppala begleitet Mutter und Kind von der Schwangerschaft bis zum Kindesalter von ungefähr acht Jahren. Ich versuche möglichst nur Artikel im Sortiment zu haben, bei denen Faktoren wie Preis-Leistung, Qualität und Schadstofffreiheit stimmen. Gerade Schadstoffe und Weichmacher in Kinder- und Babyspielzeug können die Entwicklung des Kindes deutlich einschränken. Zudem bieten wir eine individuelle Beratung und Qualität zu fairen Preisen an. Welchen Einfluss sehen Sie in der Digitalisierung und dem Trend zum Online-Handel und wie reagieren Sie darauf?
Was gefällt Ihnen am besten an Ihrer Tätigkeit? • Man hat viel mit jungen Eltern zu tun. Das ist meistens sehr nett und abwechslungsreich. Wie gestalten Sie Ihre Freizeit am liebsten? • Ich freue mich immer, wenn ich etwas mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern unternehmen kann. Ansonsten liebe ich es auf meinem Mountain-Bike zu radeln oder zu Joggen. Haben Sie ein persönliches Motto? • Don´t worry, be happy. Man kann aus allem etwas Positives mitnehmen. Wo sehen Sie sich selbst in 10 Jahren? • Handel ist Wandel. Ich werde aber bestimmt in 10 Jahren noch im Geschäft sein. Wie da der klassische Einzelhandel aussieht, wird sich zeigen. Denn in Zukunft wird es immer weniger „echte“, kleine Einzelhändler geben. Alles wird von den großen Filialisten verdrängt werden. Auch weil viele Lieferanten mehr die Konzerne und Filialisten unterstützen. Es wird immer schwieriger werden sich über Wasser zu halten.
Lokales
DJ Antoine meets Glacis-Galerie Einkaufscenter verwandelte sich in einen Tanzpalast
G
-Verlagsveröffentlichung-
lacis-Galerie tanzt – unter diesem Motto fand am 20. Mai ab 22 Uhr die Party-Premiere im Neu-Ulmer Shoppingcenter statt. Das Highlight des Abends war dabei der Auftritt von Stargast DJ Antoine, der auf dem Main Dancefloor mit seinen weltbekannten Hits wie „Welcome To St. Tropez“ und „Ma Chérie“ für gute Stimmung und ausgelassenes Tanzen sorgte.
Wer ansonsten tagsüber in dem über 100.000 Quadratmeter großen Einkaufszentrum im Herzen von Neu-Ulm einkauft, wird die Glacis-Galerie beinahe nicht wiedererkannt haben. So hatte sich das Shoppingcenter am Abend des 20. Mai in ein buntes Tanzparadies verwandelt und den fast 2.000 Besuchern eine tolle Stimmung und beste Partylaune geboten. Auf den Tanzflächen war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Für ein schillerndes Ambiente auf und neben den Tanzflächen sorgten aufregende Show-Tänzer und Walking-Acts. Saxophonist und Violinistin zur Untermalung Dabei trat unter anderem mit JP Morgan, einer der besten Saxophonisten des Landes auf. Der für seine großartigen Improvisationen bekannte Künstler vereinte stimmungsvolle Lounge-Musik mit aktueller Dance-Musik inklusive eigener Live-Einlagen. Atemberaubende Showeinlagen sowie einzigartigen Sound zur perfekten Veredelung der Musik der DJs lieferte auch die gefragte Live-Violinistin Daniela G., die mit ihrer extra angefertigten Disco-Violine ein-
drucksvoll die moderne Seite der Geige zeigen konnte. Auftritt von DJ Antoine als Highlight Neben den Auftritten zweier Local DJ Heroes auf dem Mixed Music Floor und dem Partyfloor, sorgte zunächst der international erfahrene DJ Alpha Conteh für gute Stimmung und heizte mit seinen Beats den Gästen ordentlich ein. Um 0:30 Uhr bis 2:15 Uhr folgte der sehnsüchtig erwartete Auftritt von Stargast DJ Antoine, der dem feiernden Publikum einen tollen Auftritt und damit einen unvergesslichen Abend bot. Im Anschluss wurden noch bis nach 3 Uhr alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt. „Die knapp 2.000 Besucher haben für eine fantastische Stimmung gesorgt und wir sind mit der Party-Premiere sehr zufrieden“, sagte Tim Mayer, Center Manager der Glacis-Galerie. Um 4 Uhr gingen die Lichter wieder an und die letzten Besucher verließen die Tanzfläche. Erfolgreiche Karriere des Multitalents Während sich DJ Antoine bereits vor zehn Jahren mit der Veröffentlichung seiner Single „This Time“ zum interna-
DJ Antoine mit Center Manager Tim Mayer (Glacis-Galerie Neu-Ulm) tionalen Star DJ katapultiert hat, feierte er spätestens mit dem europaweiten Hit „Welcome to St. Tropez“ seinen endgültigen Durchbruch. Der Schweizer überzeugt sowohl mit seinen Auftritten und Produktionen als auch mit seinen stets eleganten und extravaganten Outfits. Sehr sympathisch war er 2015 auch als Jury-Mitglied der bekannten Show „Deutschland sucht den Superstar“ neben Dieter Bohlen, Heino und Mandy Capristo aufgetreten. Anfang 2017 eröffnete er ein neues Büro in der Nähe von Basel und gründete außerdem die Firma „Konrad Lifestyle AG“, die eine einzigartige Einsicht in den persönlichen Lifestyle des 41-Jährigen bietet.
ZUR GALERIE
Lokales
Mehr Sound und mehr Spaß! Passende Angebote im Media Markt NEU-ULM
W -Verlagsveröffentlichung-
ie eine aktuelle Soundstudie im Auftrag von Media Markt zeigt, ist Musik dank ihrer vielen positiven Wirkungen aus dem Leben der Deutschen einfach nicht wegzudenken. Welche Produkte für das perfekte Sounderlebnis sorgen und welche Trends und Neuheiten es gibt, erfahren Kunden im Media Markt Neu-Ulm. Vielfältige Möglichkeiten für den Musikgenuss im Freien Die repräsentative Studie kommt zu einem klaren Votum für die Unterhaltungselektronik: Für zwei Drittel aller Deutschen ist eine hochwertige Soundanlage zu Hause ein absolutes Muss. 78 Prozent aller Befragten hören Musik zur Entspannung und 69 Prozent, um Spaß zu haben. Ob moderne Soundanlagen fürs Wohnzimmer, hochwertiges DJ-Equipment oder die schicke Soundbar für das optimale TV-Hörerlebnis – der Media
Markt in Neu-Ulm bietet ein breites Sortiment hochwertiger Soundprodukte. „Selbstverständlich erhalten unsere Kunden bei uns nicht nur die neuesten Soundprodukte, sondern auch eine individuelle und kompetente Beratung“, so Geschäftsführer Jörg Behrens. Kompakte, kabellose Bluetooth-Lautsprecher in vielen unterschiedlichen Größen und Designs, die man jederzeit mitnehmen kann, liegen voll im Trend. Da gibt’s was auf die Ohren Sportlich schick und im wahrsten Sinne des Wortes ungebunden ermögli-
chen hingegen die aktuellsten Bluetooth-Kopfhörer allen Fitness-Fans absolute Bewegungsfreiheit beim Training. Noise Cancelling ist das neue Zauberwort. Durch eingebaute Mikrofone im Kopfhörer wird Antischall erzeugt und damit werden jegliche Außengeräusche komplett ausgeblendet.
Endlich wieder da: So zünftig wie ein bayerisches Helles, so besonders wie ein Meckatzer: Meckatzer Hell wird aus feinsten heimischen Rohstoffen eingebraut – für einen einzigartig süffig-runden Geschmack und eine Frische, die Lust auf mehr macht.
www.endlichwiederda.de
Events
Augsburger Sommernächte Die ganze Stadt ein Fest – Neue Auflage vom 29. Juni bis 1. Juli
E
twa 100.000 Besucher, musikalische Vielfalt und Partystimmung – die Sommernächte 2016 waren ein voller Erfolg. Das bewährte Konzept soll nun auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Innenstadtfest für die Augsburger bieten. Dabei werden sich die Plätze, Höfe und Straßen der Fuggerstadt erneut in eine aufregende und abwechslungsreiche Festzone verwandeln und sowohl musikalische als auch kulinarische Highlights für jedermann bieten.
Die Musik spielt dabei von 17 Uhr bis 24 Uhr, während die Speisen bis 1 Uhr
serviert werden. Anschließend kann dann noch in verschiedenen Kneipen und Clubs weitergefeiert werden Ingesamt werden 13 Orte involviert sein um die zahlreichen Besucher bestens zu unterhalten. Während rund um den Rathausplatz Hits von den 80ern bis heute gespielt werden, ist am Königsplatz eine bunte Mischung aus Funk, Indie und Elektro geboten. Die Maximilianstraße hingegen wird von
den ansässigen Kneipen und Clubs bespielt, am Merkurbrunnen gibt es auch viel musikalische Abwechslung. Noch etwas spezieller könnte es an weiteren Plätzen werden: So legen DJs am Ulrichsplatz 90er-Musik auf und laden zum Sonnentanz, im Schaezlergarten und auf dem Fuggerplatz spielen Jazzbands und in der Ulrichskirche sind Orgelklänge und Gospelmusik zu hören. Zudem sind weitere Überraschungen wie Straßenmusiker oder Slammer in den Bereichen zwischendrin vorgesehen. Im öffentlichen Nahverkehr fahren die Straßenbahnen bis 20 Uhr im 7,5-Minuten-Takt, anschließend noch alle 15 Minuten. Ab 1 Uhr fahren dann die Nachtbusse jeweils zur vollen Stunde am Königsplatz ab.
+++ Special +++
Das TRENDYone Eisdielen-Special
Trends und ungewöhnliche Sorten
A
n heißen Sommertagen gibt es für viele nichts Besseres als ein leckeres Eis – dabei dominieren meist die bekannten klassischen Sorten wie Schokolade, Vanille oder Erdbeere bei den Kunden. Bevor Sie den nächsten Besuch in die Eisdiele planen, sollen hier zunächst die aktuellen Eis-Trends 2017 sowie ungewöhnliche Sorten und Unterschiede bei den verschiedenen Anbietungsmöglichkeiten vorgestellt werden.
Cold Stone „Kalter Stein“ Mit dem Cold Stone kommt in diesem Sommer ein leckerer Eis-Trend aus Amerika zu uns: Dabei wird das Eis auf einer gekühlten Marmorplatte vor den Augen des Gastes individuell zubereitet. Dieser kann dabei frei entscheiden, welche Zutaten vermischt werden sollen, wobei mögliche Bestandteile von Käsekuchen bis Wackelpudding reichen. Weitere Toppings können dann beispielsweise Schokoladensoße, Müsli, Nougatstückchen, Smarties oder roher Keksteig sein, die anschließend mit zwei Spachteln mit dem Eis vermischt werden. Das „Schlecks“ setzt diesen Trend mittlerweile erfolgreich um und hat nach der ersten Eröffnung in Osnabrück bereits die zweite Filiale eröffnet.
Egg Waffles Viele bevorzugen das Eis in einer knusprigen Waffel. Nun machen in Deutschland die neuen „Egg Waffles“ oder „Bubble Waffles“ die Runde. Dies sind klassische Waffeln mit Blasen, die als Behälter für die ausgewählte Eiscreme dienen und ebenfalls mit weiteren Leckereien verziert werden können. Die trendigen Eisspezialitäten gibt es nicht nur in Hongkong oder New York, sondern beispielsweise auch bereits in Köln in der Eisdiele „Romeo & Julia“, wo die eier-artigen Ausbuchtungen sogar verschiedene Geschmacksrichtungen wie Blaubeere oder Schoko haben. Eis-Burger Dass ein Burger nicht immer Fleisch enthalten muss, ist nicht nur Vege-
tariern oder Veganern klar. Jetzt kann der Burger im Sommer sogar zu einer leckeren Eisspezialität werden, indem das Eis zwischen zwei Brioche-Brötchen verstrichen wird. Diesen sizilianischen Trend brachte unter anderem die Eisdiele „Old Bridge“ in Stuttgart nach Deutschland. Wer es etwas knuspriger mag, ist bei den Jungs von „Zwei dicke Bären“ gut aufgehoben: Sie kombinieren hausgemachte Eiscreme mit frischgebackenen Keksen und verkaufen diese beispielsweise auf Streetfood-Märkten. Eis aus flüssigem Stickstoff Das vielleicht beste Eis der Welt wollen zwei Studenten aus Berlin mit einem neuartigen Konzept bieten, durch das die Sommerspezialität besonders cremig wird: Die frischen Zutaten werden dabei mit minus 196 Grad kaltem Stickstoff gemischt. Durch die Schockfrostung entstehen laut eigenen Angaben kleinstmögliche Wasserkristalle und somit ein cremiger Schmelz, was durch die kurze Produktionszeit zusätzlich intensiviert wird. Der Kunde kann den
+++ Special +++
Prozess daher auch live miterleben und anschließend ein ganz frisches und leckeres Eis genießen. Ausgefallene Sorten und Kombinationen Auch innovative und ausgefallene Geschmacksrichtungen dürfen bei den Eis-Trends 2017 nicht fehlen. So bietet das „Oak and Ice“ in Berlin den Geschmack „Rote Bete“ an, während es in Stuttgart im Eiscafe „Flori & Palma“ die Sorte „Asphalt und Beton“ gibt. Hinter deren grauer Optik verbirgt sich jedoch dunkle Vanille und natürlicher Kohle-Farbstoff, wobei die aufgrund einer Baustelle ursprünglich nur vorübergehend angebotene Sorte sich einer großen Beliebtheit bei den Gästen erfreut. Auch Varianten mit Salz in Form von Meersalz oder Erdnussbutter liegen stark im Trend. Zudem werden ungewöhnliche Kombinationen immer beliebter: Ob Waldbeere-Lavendel, Cheesecake-Karamell-Salzbutter oder Joghurt-Erdbeer-Rhabarber der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. In Frankfurt befindet sich Biereis in der Testphase, während es beispielsweise Jägermeistereis bereits zu kaufen gibt. Als Topping sehr im Kommen ist unter anderem auch der beliebte Cookie Dough, also roher Keksteig. Münchens „verrückter Eismacher“ Wer auf ganz kuriose und extravagante Eissorten steht, dürfte bei den Eisdielen von Matthias Münz auf jeden Fall fündig werden. Bereits seit fünf Jahren kreiert er verrückte Sorten, wobei diese jeden Tag in einer anderen Zusammenstellung vorhanden sind. Viele Geschmacksrichtungen wie Döner, Sushi oder Käsespätzle mit Röstzwiebeln orientieren sich dabei an beliebten Hauptgerichten. Auch typisch bayerische Sorten wie Sauerkraut, Leberkäse im Brötchen oder Weißwurst dürfen in seinem Angebot nicht fehlen. Wer also etwas ganz anderes ausprobieren möchte, ist in den Münchner Filialen des Eismachers bestens aufgehoben.
Verschiedene Verkaufsmöglichkeiten Wer auf der Suche nach einem leckeren Eis ist, hat dabei auch verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Vor allem größere Eisboxen sowie bekannte Markensorten wie Magnum oder Ben & Jerrys gibt es klassisch auch im Supermarkt in der Tiefkühltruhe zu kaufen. Für das echte Sommerfeeling sorgen jedoch meist die typischen Varianten in der Waffel oder im Becher, die es in den zahlreichen Eisdielen zu kaufen gibt. Dabei gibt es auch einen Unterschied zwischen dem einfachem Straßenverkauf und dem Verzehr im Sitzen in den Eiscafes. Bei der letzten Variante wird man von Personal bedient und kann auch aus einer Vielzahl an aufwändigen und reichhaltigen Eisbechern auswählen, während man an einfacheren Ständen das Eis direkt auf die Hand serviert bekommt. Vor allem bei Kindern beliebt sind außerdem die großen bunten Eiswägen, die oftmals zusätzlich lustige Musik bieten und durch die Straßen beziehungsweise häufig auch an bestimmte Orte wie beispielsweise Seen fahren und mit einem lauten Klingeln auf ihre Anwesenheit aufmerksam machen. Auch gibt es vereinzelt Eisfahrräder, die mit italienischem Design punkten und zwar auch mobil, jedoch in der Auswahl aufgrund des Platzmangels stark eingeschränkt und daher eher selten zu finden sind.
ALLE EIS-DIELEN DER REGION HIER DIREKT AUF GOOGLE-MAPS
JOSI IST ZUM DAHINSCHMELZEN!
+++ Special +++
Hoher Wohlfühlfaktor im Josi Café & Food by Meinl
Entdecken Sie Josis Coole Seite und genießen Sie Unsere Hausgemachten EisSorten. Wir freuen uns auf Sie!
Genuss mit faszinierendem Blick auf alle Wahrzeichen Ulms
M
it einer Sonnenterrasse am Donauufer ist das Josi Café & Food in Neu-Ulm die perfekte Anlaufstelle für die tägliche Auszeit. Hier werden sorgfältig zubereitete und dennoch schnelle Gerichte auf hohem Niveau und mit der Extraportion Liebe serviert.
Wie wäre es mit einem leckeren Eisbecher? Ob gemischtes Eis mit Sahne, Josis Bananensplit, Josis Früchtetraum oder doch der fruchtige Erdbeer Becher. Die Eistheke ist gefüllt mit vielen verschiedenen Eissorten: Von Pistazie, Haselnuss, Schokolade und Stracciatella über Cassis, Mango, Himbeere und Erdbeere bis hin zu Joghurt Maracuja wird den Kunden alles geboten was das Herz begehrt.
www.josi.bayern
Sonnenuntergangs-Cocktails über der Altstadt genießen: Mittwochs – Samstag bis 23 Uhr Eine weitere süße Seite zeigt das Josi Café mit einer tollen Auswahl an Windbeuteln. So gibt es wahlweise die klassische Variante mit Sahne, aber auch den Schokobeutel, gefüllt mit Sahne, Vanille- und Schokoladeneis, Schokoladensauce und zarten Schokoraspeln. Weitere Sorten wie der Eisbeutel, Nussbeutel oder Bananensplitbeutel bieten viel Abwechslung.
RLICH NATÜ USHA HT C GEMA Josi ist für Dich da: Mo - Di: 9.30 -18.00 · Mi - Fr: 9.30 - 23.00 Sa: 9.00 -23.00 · So: 9.00 - 18.00
© AT CKE www.attacke-ulm.de
Facebook.com/josiCAFE
Nicht nur die Eisspezialitäten sind ein Besuch wert. Jeden Sonntag findet von 9 Uhr bis 12:30 Uhr das große Frühstücksbuffet statt. Außerdem sind auf der wechselnden Wochenkarte auch tolle Mittagsangebote zu finden und die große Abendkarte macht das Josi Café & Food zu etwas ganz Besonderem.
+++ Special +++
Zum Dahinschmelzen Die Geschichte der süßen Eisverführung
S
peiseeis ist für viele die Krönung eines heißen Sommertages. Es werden immer mehr Sorten angeboten, es gibt eine harte Konkurrenz zwischen industriell produziertem und von Hand hergestelltem Eis, auch gibt es inzwischen günstige Eismaschinen für Privathaushalte. Doch wo liegt der Ursprung des süßen Genusses und was sind aktuelle Trends? Das essbare Schnee-Sorbet Die Ursprünge des Speiseeises sind nicht ganz geklärt. Im asiatischen Raum soll schon in der Antike eine Art Eis produziert worden sein. Doch dadurch, dass Schnee als Basis für diese Leckerei verwendet wurde, dürfte es eher einem Sorbet geglichen haben. Der Schnee wurde mit Früchten, Honig oder aromatisierten Wässern vermischt. Eine große Eiskultur war jedoch nicht verbreitet und selbstverständlich konnte Eis nur dort produziert werden, wo die natürlichen Rahmenbedingungen passten. Eis wurde also im Gegensatz zu heute vorwiegend in den kalten Jahreszeiten konsumiert oder die Grundzutat musste schnellstmöglich aus den Bergen, zum Beispiel von Gletschern, geholt werden, was sich nur wohlhabende Familien leisten konnten.
Fruchteis aus der Renaissance Wer das erste Fruchteis und Milcheis wann produzierte, ist nicht bekannt. Grob eingeordnet werden diese beiden „Erfindungen“ in das 15. und 16. Jahrhundert. Grundzutat war auch hier der Schnee, welcher verfeinert wurde. Als Beigaben wurden Gewürze, Früchte, Zucker, Salz und Milchrahm verwendet. Doch auch dieser Brei unterschied sich noch deutlich von der festen, zartschmelzenden Konsistenz des heute geliebten Genussmittels. Vom Eiscafé bis zur Eismaschine Im 18. Jahrhundert wurde Eis ein Kulturgut, immer mehr Kaffeehäuser boten Eiscreme an. Dieser Trend setzte in Europa zuerst ein und wurde bald, um die Zeit der Gründung der vereinigten Staaten von Amerika, auch in Über-
see populär. Die aufwändige, komplett händische Herstellung des Speiseeises wurde durch die Erfindung der stromlosen Eismaschine um 1850 deutlich einfacher. Bald gab es auch die erste Fabrik für Speiseeis. Doch immer noch musste man in Eiskellern große Eisblöcke aus dem Winter lagern, um bei Plusgraden noch produzieren zu können. Der Durchbruch zur Massenproduktion Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden verschiedene Kältemaschinen und unterstützende Geräte zur Eisproduktion entwickelt. Damit konnte endlich das ganze Jahr über unbegrenzt Eis hergestellt werden und man war weder an das Wetter noch an Gletschereis gebunden. Die Herstellung wurde deutlich günstiger und in allen größeren Städten in Mitteleuropa konnte Eis gekauft und genossen werden. Um 1900 wurde auch die Eiswaffel erfunden, das Eis am Stiel gab es erst in den zwanziger Jahren. Der Siegeszug des Eises begann und es entwickelte sich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Sorten, wäh-
+++ Special +++
rend die industrielle Produktion stets kostengünstiger wurde. Unterschiede in der Herstellung: Industrielle und händische Produktion Die händische Produktion ist – vorausgesetzt die technischen Gegebenheiten sind vorhanden – sehr leicht und doch nicht einfach. Die Kunst besteht darin, das perfekte Aromenspiel zu finden. Milchspeiseeis besteht aus Milch und Sahne, dazu kommt ein Süßungsmittel und ein Emulgator, dies kann zum Beispiel Eigelb sein. Lediglich das Aroma wird ergänzt und das Produkt ist fertig zum Genuss. Beim Fruchteis wird nebst Säure und Zucker idealerweise nur ein Bindemittel verwendet. Meist werden in der industriellen Eisproduktion noch Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe und Aromen hinzugefügt. Zudem werden aus Kostengründen oft lebensmitteltechnisch verarbeitete Produkte verwendet. So werden statt Sahne zum Beispiel gerne Butterreinfett und entrahmte Milch beigemischt. Das prominenteste Beispiel ist das Vanilleeis, welches mit teurer, geschmackvoller Bourbonvanille oder mit extrahierten gemahlenen Vanilleschoten und künstlichem Aroma hergestellt werden kann. Ein genauer Blick lohnt sich und die Preisunterschiede beim Endprodukt sind so auch oftmals nachvollziehbar. Von der „Zehn Pfennig Kugel“ zum teuren Gaumenschmaus Bei kaum einem anderen Lebensmittel wiegt der gefühlte Preisanstieg derart hoch. Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass die erste Kugel Speiseeis in der Regel schon in jungen Jahren selbst gekauft wird, sodass es
bereits Teenager gibt, die den Eispreis seit über zehn Jahren beobachten können. Obwohl es in den letzten 30 Jahren zu einem durchschnittlichen Preisanstieg von über 600% bei Eis kam, hat Deutschland im Vergleich geringe Preise für die wohlschmeckende Kugel. Neben der stetigen Preiserhöhung wiegt auch ein anderer Trick der Eisindustrie schwer, besser gesagt leicht, denn in der Regel wird die Eismenge nicht in Gramm, sondern in Litern angegeben. So kann ein Liter Eis ein Kilogramm auf die Waage bringen, oder auch nur 600 Gramm. Es ist deshalb nicht einfach, die genaue Preissteigerungsrate zu identifizieren. Dennoch bleibt das Gefühl, dass beim Speiseeis der Preisanstieg immens ist.
IM KALTEN NORWEGEN IST EIS BELIEBTER ALS IN ITALIEN Der Eispreis unter der Lupe Dass beim Eispreis verbotene lokale Preisabsprachen getroffen werden, liegt nahe. Zuletzt ermittelte die Landeskartellbehörde Baden-Württemberg, da drei Tübinger Eisdielen zeitgleich den Preis auf 1,50 Euro pro Kugel erhöht haben. Die Eispreiserhöhung betrifft jedoch nur das Eis, das in Eisdielen verkauft wird. Industriell hergestelltes Speiseeis hat sich in den letzten zehn Jahren im Preis kaum verändert. Die Höhe der Produktionskosten einer Kugel Eis im Allgemeinen ist kaum festzustellen, denn es macht einen sehr großen Unterschied, ob es sich um handwerklich herstellende Betriebe
handelt oder ob das Eis zugekauft wird. Die Zahl der selbst produzierenden Betriebe nimmt ständig ab. Hier kann man grob von 50-90 Cent Herstellkosten ausgehen, wobei die höchsten Kosten die Personalkosten sind. Die Unterschiede sind hierbei abhängig davon, welche Zutaten verwendet werden und wie groß die Eiskugel ist. Eine tischtennisballgroße Eiskugel aus billigsten Zutaten kann nicht verglichen werden mit einer großen Kugel, welche aus Bioprodukten hergestellt wird. Ebenso macht es einen großen Unterschied, ob sich die Eisdiele in einem gemieteten Objekt am Münchener Promenadenplatz befindet oder im 500-Seelen-Dorf in einer alten Scheune, die sich im Eigentum des Betreibers befindet. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob die gebotene Qualität zum Preis passt. Mit einem Stagnieren des Preises von handgemachtem Speiseeis ist jedenfalls in nächster Zeit nicht zu rechnen. Eistrends und exotische Eissorten Während früher lediglich die Sorten Vanille, Schokolade und Erdbeere voll im Trend lagen, gibt es heute in den meisten Eisdielen ein breiteres Sortiment. Während man sich langsam an die Geschmäcker Bier, Riesling, Safran oder Basilikum gewöhnt hat, lassen manch einem die Kreationen Weißwurst oder Cheeseburger nicht unbedingt das Wasser im Munde zusammenlaufen. In Japan dürfte man über die Scheu, die in Deutschland gegenüber neuen Eissorten besteht, nur lachen, denn dort lässt sich in der einen oder anderen Eisdiele auch Tintenfisch- oder Knoblaucheis finden. Ein weiterer Trend, welcher auch bei anderen Lebensmitteln im Kommen ist,
Die Kugel Eis kostet rund 300%* mehr als vor 30 Jahren * inflationsbereinigt: gerechnet mit einer durchschnittlichen Inflation von 2,1% pro Jahr
+++ Special +++
ist „functional food“. Neben einem leckeren Geschmack sollen diese Eisprodukte einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. So soll zum Beispiel ein spezielles Proteineis Sportler beim Muskelaufbau unterstützen. Der „verrückte Eismacher“ in München nimmt diese Entwicklung nicht ganz so ernst und serviert ein Fasteneis, hergestellt aus hundert Prozent Leitungswasser. Mit der Sorte „Grubenglück“ gibt es im Ruhrgebiet auch ein sehr regionales Eis. Zwar wird hier vermutlich keine echte Steinkohle verwendet, jedoch erinnert die schwarze Farbe an die Zeit des Kohlebergbaus.
Personen mit Milcheiweißallergie gibt es auch: Vegane Eiscreme wird immer besser und man muss nicht mehr auf die Sojabohne zurückgreifen. Inzwischen gibt es auch Eis auf Kokosnussbasis.
werklich produzierende Betrieb kann sich hier anmelden. Die Sieger kommen hier jedoch nicht ausschließlich aus Italien, 2014 führte Australien den Titel. Zuletzt erreichte eine Karlsruher Eisdiele Platz 11. Für den nächsten Toskana-Urlaub haben wir einen Tipp: Ein schöner Städtetrip ins beschauliche San Gimignano, denn dort gibt es nicht nur fabelhaften Wein, sondern auch ein bezauberndes Himbeer-Rosmarin Eis in der Gelateria Dondoli, dessen Besitzer einst einen Weltcup im Eismachen in der italienischen Nationalmannschaft gewann. | Text: Lukas Kalo
RUND ACHT LITER EIS KONSUMIERT JEDER DEUTSCHE IM JAHR
Eis für Tiere und Allergiker Wer seinen Vierbeiner am Eisgenuss teilhaben lassen möchte, kann auch Spezialeis für Hunde erwerben, denn die Zuckerbombe für den Menschen ist für das geliebte Haustier sehr ungesund. Eine gute Nachricht für alle Laktoseintoleranten, Veganer oder
Eisweltmeisterschaft Mit der Gelato-World-Tour wird ein weltweiter Wettbewerb ausgerufen, Träger ist hier das italienische Außenministerium. Jeder selbst und hand-
Wir haben auf www.trendyone.de gefragt: Waffel oder Becher: Wie genießen Sie am liebsten Ihr Eis?
Waffel 47 %
Becher Waffel
Becher 53 %
Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyone Ergebnisse nach Verkäufern "1
Beruf & Karriere
Baby auf Eis
Social freezing: Geburt nach Zeitplan
S
eitdem im Jahr 1900 Frauen in Deutschland studieren dürfen, verändert sich die fast schon antike Rolle der klassischen Hausfrau und Mutter zu der einer selbstbewussten und unabhängigen Akademikerin, die ihren Weg in der Unternehmenswelt zielgerichtet verfolgt. Frauen haben ihr enormes Potenzial entdeckt und sind gewillt, dieses auch einzusetzen. Nur eines stört sie dabei: Ihre biologische Uhr. So selbstverwirklichend diese Emanzipation auch sein mag: Der tiefe Wunsch nach einer Familie bleibt. Die moderne Frau steht nun vor einer neuen Aufgabe: Den Wunsch nach einem Kind und die verdiente Karriere zu vereinen. Wird das Ticken durch social freezing leiser? Was ist social freezing? Entwickelt wurde die Methode der frostigen Konservierung ursprünglich für junge, krebskranke Patientinnen, die sich einer Chemotherapie unterziehen mussten. Da es durch die Bestrahlung zur Unfruchtbarkeit kommen kann, wurden die Eizellen vor der Strahlungstherapie schockgefroren, um somit die Chancen auf ein genetisch eigenes Kind für die betroffenen Frauen zu erhöhen. In flüssigem Stickstoff bei minus 196 Grad Celsius ruht die potenzielle Chance auf ein spätes Kind behutsam im Eisschrank. Der Begriff „social freezing“ wird dadurch geprägt, dass das Einfrieren der Zellen ohne medizinische Notwendigkeit einhergeht. Gesunde Frauen, die sich aktuell ihren Kinderwunsch nicht erfüllen können oder möchten, ha-
ben somit größere Chancen auf eine Schwangerschaft jenseits eines Alters von ca. 35 Jahren. Bei vielen Damen steht der Gedanke „erst Karriere, dann
SOCIAL FREEZING IST EIN RÜCKSCHRITT UND KEIN FORTSCHRITT. Kind“ im Vordergrund. Woher kommt der Trend? Ein Land veranstaltet bereits ganze „social freezing parties“. Natürlich: Die USA. Bereits seit 2012 gilt die Eizell-Konservierung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht mehr als eine ex-
perimentelle Behandlung. In Kreisen karrierebewusster Akademiker ist das eisige Verfahren heutzutage nichts Ungewöhnliches und findet gesellschaftliche Akzeptanz, die skurrile Ausmaße annimmt: In New York sind „egg freezing parties“ nach dem Vorbild von Tupperpartys im Trend, bei denen sich Frauen mit Häppchen und einem Glas Sekt über die Vor- und Nachteile der Behandlung informieren können. In Silicon Valley gibt es sogar eine Ärztin, die sich „egg whisperer“ - zu Deutsch: Eiflüsterin – nennt und in entspannter Atmosphäre Frauen davon überzeugen möchte, für sehr viel Geld ihre Eizellen einfrieren zu lassen. Silicon Valley scheint ein „egg freezing“ - Mekka zu sein. Spätestens seit im Oktober 2014 die dort ansässigen Unternehmensgiganten Apple und Facebook ankündigten, die Kosten der Behandlung und die Lagerung der gefrorenen Eizellen für ihre Mitarbeiterinnen zu übernehmen, erfreut sich social freezing in Amerika äußerster Beliebtheit. Wann ist social freezing sinnvoll? Gegenfrage: Kann etwas sinnvoll sein, das in die Arbeit von Mutter Natur eingreift? Frauen haben die unantastbare und wundervolle Fähigkeit, ein Kind in unsere Welt zu bringen. Und das funk-
Mit über 40 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für eine natürliche Schwangerschaft unter 5 %.
Beruf & Karriere
tioniert am besten, wenn sie jung, aktiv und voller Kraft sind – sprich: Zwischen 20 und 30 Jahren. Diese Zeitspanne hat sich die Natur nicht aus einer Laune heraus ausgedacht. Für karrierebewusste Frauen wird diese natürliche Fristsetzung zum Spießrutenlauf. Der Druck, den Frauen in unserer heutigen Gesellschaft aushalten müssen, ist enorm. Sie sollen liebevolle Mutter, erfolgreiche Karrierefrau, entzückende Gattin und fleißige Hausfrau in einem sein. Und dabei so fabelhaft aussehen, als machen sie das alles vor dem ersten Kaffee. Starke und unabhängige Frauen, die hart für ihre Kompetenz arbeiten, haben das Recht darauf, in ihrer Arbeit aufzublühen und sich selbst zu verwirklichen. Der Haken: Das Ticken. Bei einer Frau von 30 Jahren ist jede zweite bis dritte Eizelle befruchtungsfähig, während es bei einer 40-Jährigen nur noch jede fünfte bis sechste ist. Hinzu kommt die stark abnehmende Qualität der Eizelle ab dem 30. Lebensjahr. Je länger die Frauen warten, desto unwahrscheinlicher wird es, eine eigene, gesunde Familie zu gründen.
burten zu verhindern. Als die Töchter dieser Frauen in ein Alter kamen, in dem sie sich Kinder wünschten, hatten überdurchschnittlich viele mit Unfruchtbarkeit und seltenen Krebsarten zu kämpfen. „Manchmal dauert es eine Generation, bis man abschätzen kann, welche Auswirkungen Medikamente auf Nachkommen haben.“ Diese Erkenntnis stammt von Diane Tober, medizinische Anthropologin an der Universität San Francisco. Sie forscht zum Thema „social freezing“.
Frau wird. Mutter Natur ist ein Phänomen und unfassbarer, als wir es je sein werden. Meinen Sie nicht, dass sich dieser ausgeklügelte Naturkomplex etwas dabei gedacht hat, der Fruchtbarkeit für Frauen ein Verfallsdatum zu geben? In der Natur hat alles einen Sinn. Eine Rechnung, die nicht aufgeht: Wird heute ein Mädchen geboren, wird es im Schnitt 83 Jahre alt, neugeborene Jungen 78 Jahre. Wenn Frauen sich ohne medizinischen Grund dafür entscheiden, mit 45 Jahren Mutter zu werden (vorausgesetzt, die Befruchtung der eingefrorenen Eizellen klappt sofort!), dann ist ihr Kind bei ihrem Tod im ältesten Fall (!), laut Statistik, 38 Jahre alt. Diese Frauen werden nie ihre Enkel kennenlernen, wenn ihre eigenen Kinder genauso denken wie sie selbst. Und wir wissen: Omas und Opas sind die Besten!
NICHT ALLES, WAS MÖGLICH IST, IST AUCH RICHTIG.
Der reine Gedanke, den biologischen Druck von den Frauen zu nehmen, ist großartig! Nur die Umsetzung geht in die falsche Richtung. Anstatt die Familienplanung zu verschieben, sollte in Unternehmen an einer Vereinbarkeit von Karriere und Familie gearbeitet werden. Unternehmen sollten umdenken, sich neu strukturieren und die Arbeitsbedingungen attraktiver machen, damit karrierebewusste Frauen ihre Familienplanung nicht auf Eis legen müssen. Nichts ist ohne Risiko Social freezing ist mit äußerster Vorsicht zu behandeln. Für ein Masseneinfrieren von Eizellen und Vermarktungen auf Tupperparties ist diese Art der Konservierung nicht entwickelt worden. Es fehlt die langzeitige, wissenschaftliche Erforschung und niemand kann uns sagen, was es für Folgen für Kinder aus eingefrorenen Eizellen geben kann. Wir haben für Sie ein interessantes Beispiel dazu: Die DES-Töchter In den 1960er Jahren wurde Frauen Diethylstilbestrol, ein synthetischer Arzneistoff, verschrieben, um Fehlge-
Die medizinischen Risiken für die Frau sind hingegen sehr gering. Allerdings muss sie sich vor der Entnahme der Eizellen einer Hormonbehandlung unterziehen. Früher kam es in seltenen Fällen zu Komplikationen bei dieser Behandlung oder der Entnahme der Eizellen, was heute aber in der Regel nicht mehr auftritt. Dennoch ist eine sichere Abschätzung der Risiken im Einzelfall nur nach einer intensiven Untersuchung eines Facharztes möglich. Was ist zu beachten? Die Eizellen mögen zwar die einer 25Jährigen sein, aber der Körper der Frau ist der einer 45-Jährigen. Diabetes und Frühgeburten häufen sich, je älter eine
Die Zeit kostet Die Chance auf ein Kind im „gehobenen Alter“ ist teuer. Eine 35- bis 40-jährige Frau, die sich einmal hat Eizellen entnehmen lassen, bringt dennoch nur in 20 bis 30 Prozent der Fälle ein lebendes Kind zur Welt. Eine kostspielige Investition ohne Garantie auf Erfolg, denn social freezing ist keine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Firma „amedes“ in Hamburg kalkuliert je nach Medikamentenbedarf inklusive des Einfrierens und der La-
Beruf & Karriere
gerung über sechs Monate ca. 3.500 – 4.000 Euro. Nach Ablauf der ersten sechs Monate kostet die Lagerung ca. 200 Euro für jedes weitere halbe Jahr. Das Kinderwunschzentrum an der Oper in München liegt ähnlich bei rund 3.500 Euro inklusive Eizellentnahme und Medikamenten. Hier kommt die Eisschrankgebühr von 20 Euro pro Monat noch hinzu. Wichtig: Dieses sind nur die Kosten für die Behandlung an sich und die Lagerung. Sollten Frauen nicht auf natürliche Weise schwanger werden und von ihrem eisigen Fruchtbarkeitsdepot Gebrauch machen, dann folgen weitere Kosten für die künstliche Befruchtung der eingefrorenen Eizellen. Manche Experten halten Kosten von 5.000 Euro bis 10.000 Euro für das social freezing von 25 Eizellen für realistisch. Die genauen Behandlungskosten sind also stark abhängig von den individuellen Faktoren der einzelnen Frauen und der behandelnden Klinik. Wie verbreitet ist social freezing in Deutschland? Die Dienstleistung, die Zeiger der biologischen Uhr einzufrieren, um erst mit 40, 45 oder 50 Jahren Mutter zu werden, ist in Deutschland noch wenig verbreitet. Nach dem Vorhaben von Apple und Facebook rollte zunächst eine Welle der Empörung durch unser Land. Politiker von links bis rechts brandmarkten das Angebot der US-Unternehmen als „unmoralisch“ und „frauenverachtend“. Laut Michael von Wolff, dem Gründer und Koordinator des wissenschaftlichen Netzwerkes „Fertiprotekt“, nutzten im Jahr 2014 in Deutschland 750 Frauen das Angebot, ihre Eizellen einzufrieren. Im Jahr 2013 waren es rund 300 Damen. Erstaunlich: Im Jahr
2012 waren „nur“ 22 Frauen bereit, ihre Option auf ein Kind zu vereisen. Das würde insgesamt eine Steigung von rund 3.400 Prozent bedeuten. Im Januar 2015 wurde eine repräsentative Umfrage von Forsa veröffentlicht: 64 Prozent der 18- bis 30-Jährigen jungen Deutschen stehen dem „social freezing“ aufgeschlossen gegenüber.
Ein Blick in die Zukunft „Im Jahr 2020 wird das, was Apple und Facebook jetzt machen, auch in Deutschland gang und gäbe sein“, prognostiziert der Leipziger Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky. Apple und Facebook gehören zu den prominentesten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt und haben die Macht, neue Standards zu setzen. Wir leben länger und gesünder und das erleichtert eine späte Familiengründung. In den USA ist der Trend nicht mehr aufzuhalten und auch immer mehr Deutsche zeigen sich offener und interessierter denn je an der Chance, ihren Kinderwunsch auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Natürlich ist der Drang nach der eigenen Selbstverwirklichung vollkommen nachvollziehbar. Auch der Gedanke, Frauen den Druck zu nehmen, alle Lebenssituationen auf einmal bewältigen zu müssen, ist fantastisch. Wir sollten allerdings überlegen, ob social freezing der richtige Weg in eine gesunde Zukunft ist oder ob wir nicht doch zu wenig Respekt vor den Dingen haben, denen wir untergeordnet sind. Nicht alles was möglich ist, ist auch richtig. |Text: Stefanie Steinbach
Das Umdenken sollte in den Unternehmen stattfinden und nicht in den Eierstöcken der Frau.
Wir suchen ab sofort eine/n
Mediaberater/in
im Anzeigenverkauf print/online Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen. Neben dem monatlich erscheinenden Lifestylemagazin, welches als Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren in den Regionen Augsburg, Allgäu und Ulm verbreitet wird, veröffentlicht TRENDYone auch täglich aktuelle News über lokale und überregionale Ereignisse über die eigene Website sowie auch in sozialen Netzwerken. Damit hat sich TRENDYone als eines der führenden Medien in diesem Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr 2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag noch ein Tochterunternehmen in der Fitnessbranche unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten Augsburg und Ulm mit inzwischen mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch in diesem Bereich bereits der Grundstein für die weitere Expansion gelegt.
IHR AUFGABENGEBIET: Sie überzeugen und begeistern potentielle Neukunden von der Marke TRENDYone und stellen diesen unser Produktportfolio persönlich vor. Hierzu vereinbaren Sie Termine, die Sie sowohl in unseren Büroräumen als auch vor Ort beim Kunden durchführen können. Ebenso unterstützen Sie ihre Kunden bei der werblichen Planung und Umsetzung ihrer Marketingkampagnen in unseren Medien. Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit bei Pressekonferenzen, Kundenveranstaltungen oder sonstigen Events. Sie erstellen Angebote für Ihre Kunden, sorgen für die erfolgreiche Auftragsabwicklung und runden Ihren Verkaufserfolg mit der Rechnungsstellung ab. IHR PROFIL: • Sie sind ein guter Netzwerker und haben Spaß daran neue Kontate zu knüpfen um eine Geschäftsbeziehung mit ihnen aufzubauen. • Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme. • Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Anzeigenverkauf oder sind davon überzeugt eine Begabung in diesem Bereich zu besitzen. • Sie haben ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen. • Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ. • Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur gemeinsamen Zielerreichung WIR BIETEN IHNEN: • einen festen Stammplatz in unserem Team • eine leistungsgerechte Vergütung • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Benefits in verschiedenen Bereichen • Teambuilding-Maßnahmen
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Ansprechpartner: Herr I. Sebalj E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540
Liebe & Leidenschaft
Der Zweck heiligt die Mittel Hochzeit: Liebe oder sachliche Lebensplanung?
Z
u Beginn unserer Ehe springen wir kichernd und leicht wie eine Feder von Wolke zu Wolke, um nach ein wenig Routine doch wieder in der harten Realität anzukommen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Zweckmäßigkeit und romantische Gefühle vereinen und verraten Ihnen, welche Phasen unsere Liebe in der Partnerschaft durchläuft. In der heutigen Zeit kommt der Begriff „Liebespaar“ nur noch selten vor. Wir sprechen vielmehr von einer Ehe, Beziehung oder Partnerschaft. Letzteres klingt mehr nach einer Geschäftsbeziehung als nach leidenschaftlicher Zweisamkeit. Oftmals ist es nicht einfach, die Liebe lebendig zu halten. Wir brauchen zunächst die Erkenntnis, dass die Liebe zum Beginn einer Partnerschaft nicht dieselbe ist wie nach ein paar Jahren. Sie durchläuft – laut dem bekannten Paartherapeut Roland Weberhat – in jeder Beziehung fünf Ebenen. Die fünf Ebenen der Liebe in einer Partnerschaft
ihre Beziehung gehabt hätte. 2. Ebene: Die Verliebtheit verschwindet Das rosa Gegenlicht lichtet sich und wir beginnen, negative Verhaltensmuster unseres Gegenübers wahrzunehmen. In dieser Phase müssen Kompromisse eingegangen werden, damit die Beziehung weiter Bestand hat. Machen wir das nicht, dann gehören wir zur Mehrheit der Paare, die sich in dieser Phase voneinander trennen.
LIEBE IST BEDINGUNGSLOS UND ABSOLUT
1. Ebene: Die Verliebtheitsphase Wir springen von Wolke zu Wolke. Alles ist schön, rosa und leicht. Der Partner ist vollkommen und der Richtige, das spüren wir ganz tief in unserem Herzen. Die Verliebtheitsphase ist nach ca. drei bis 18 Monaten vorbei – und damit oftmals auch die Beziehung. Für viele Paare ist hier bereits Endstation, ohne je erfahren zu haben, welche Qualität
3. Ebene: Gegensätze werden bekämpft Hier beginnen die Revierkämpfe. Paare beginnen alles, was nicht in das eigene Beziehungsbild passt, zu kritisieren und zu ändern. War der Partner noch vor ein paar Monaten der Richtige, so
ist er es in dieser Phase definitiv nicht mehr. Zumindest sieht man die negativen Dinge plötzlich sehr deutlich. 4. Ebene: Das Ich, Du und Wir Die „Sturm und Drang“ Zeit ist vorbei. Die Fronten haben sich geklärt und das Paar ist an den Auseinandersetzungen gewachsen. Jeder hat sich als eigenständige Person in der Partnerschaft weiterentwickelt. Hier bekommen wir einen ersten Vorgeschmack auf die wahre Liebe, denn wir akzeptieren unseren Partner so wie er ist, mit all seinen Ecken und Kanten. 5. Ebene: Nach Hause kommen Wir sind mit unserem Partner durch unzählige Täler und Höhenlagen gewandert und haben etwas Wertvolles auf dieser Reise gefunden: Ein tiefes und bedeutendes „Uns“. Wir wissen, wo wir hingehören. Wir sind angekommen. Das Ziel einer Ehe Vor allem: Zu leben! Und zwar gemeinsam. Das bedeutet natürlich nicht nur Seifenblasen zu pusten und Champagner zu trinken, sondern eben auch das Leben gemeinsam zu organisieren und strukturieren. Die meisten Seifenblasen fallen Absprachen, Regeln und sogar Verträgen zum Opfer, die jedoch Bestandteil einer Partnerschaft und
Liebe & Leidenschaft
unabdingbar sind. Sie können sich eine Partnerschaft als eine Art Tauschgeschäft vorstellen, das Geben und Nehmen möglichst ausgeglichen regelt. Die Liebe hingegen ist bedingungslos und absolut und wir schenken sie, ohne eine Gegenleistung dafür zu verlangen. Sie ist nicht planbar, folgt keiner Berechnung, sondern ist einfach da. „Im Grunde genommen ist eine Partnerschaft mit einer Liebesbeziehung nicht vereinbar. Sie unterliegen unterschiedlichen Logiken und Grundvoraussetzungen“, sagt Paartherapeut Arnold Retzer. Aber wer sind wir, es nicht zu versuchen? Die Liebe ist eine Treppe, keine Tür. Fangen wir an, Stufen zu steigen!
Tipps für den Tanz auf den Wolken Um Liebe und Partnerschaft in einer Ehe zu vereinen, ist der ständige Wechsel zwischen den beiden Beziehungsebenen eine Grundvoraussetzung. „Abhängig von der Phase, in der das Paar gerade steckt, überwiegt einmal die Liebes- ein anderes Mal die partnerschaftliche Ebene“, so der Paartherapeut. Das bedeutet für uns: Wenn wir gerade auf Wolke sieben schweben, dann sollten wir dies vollends auskosten, damit wir auf der zweckmäßigen Ebene keine Entzugserscheinungen
bekommen. Schaffen Sie sich Oasen mit Ihrem Partner, die nur Ihnen gehören und in denen nichts zählt, außer Ihrer Zuneigung füreinander. Vergessen Sie dabei nicht, auch Zeit für sich selbst einzuplanen, denn nur wer mit sich im Reinen ist, der ist auch in der Ehe ein besserer Tanzpartner. Und nicht zu vergessen: Ganz viel Humor. Das Leben ist oftmals viel zu getaktet und steif, da lockert eine gute Portion Humor die starren Strukturen des Alltags auf.
Das Für und Wider einer Ehe Früher musste, heute darf geheiratet werden. Eine Hochzeit ist keine Entscheidung, für die eine Pro- und Contra-Liste angelegt werden muss. Die Hochzeitspolitik hat sich gelockert und gibt Paaren lang ersehnte Freiheiten. So galt eine Frau, die mit Mitte 30 noch nicht den Bund der Ehe geschlossen hat, als „alte Jungfer“ und es wurde getuschelt, dass mit ihr etwas nicht in Ordnung sei. Heute ist das völlig normal und niemand wird schief angeschaut, auch wenn er Kinder hat, aber keinen Trauschein. Eine Heirat bleibt nach wie vor eine Herzensangelegenheit. Selbst wenn Sie 100 Dinge auflisten, die gegen eine Hochzeit sprechen, so kann ein Punkt auf der Pro-Liste diese Dinge übertrumpfen. Dann geht es vor den Traualtar – egal was ihr Verstand dazu sagt. | Text: Stefanie Steinbach
Liebe ist eine Treppe, keine Tür. Jede Liebe durchläuft fünf Ebenen.
Leben & Wohnen
Der Frühjahrsputz kann kommen! Der große Vergleich: Mäh- und Saugroboter
S
o schön der Frühling auch ist, mit ihm kommt auch jedes Jahr wieder eine Menge Garten- und Hausarbeit. Vor allem der Rasen mit seinen Ecken und Kanten bereitet viel Ärger und Zeitverlust und auch die eigenen vier Wände sind immer wieder Zeitfresser – gut, dass es dafür seit einiger Zeit kleine Helfer gibt: Die Mäh- und Saugroboter. TRENDYone vergleicht verschiedene Modelle und nimmt sie genauer unter die Lupe. Kleiner aber starker Helfer: Der Mähroboter Der Mähroboter gehört zur Gruppe der Serviceroboter. Das heißt, er erledigt eine Dienstleistung für den Menschen:
PRAKTISCH FÜR ALLERGIKER! Das Rasenmähen. Der Gartentrend wird als Roboter bezeichnet, da er das Mähen selbstständig erledigt. Es muss keine Person für die Bedienung oder Aufsicht anwesend sein – denn alle Aktivitäten des Roboters werden von der eingebauten Steuerung geregelt. Die Software entscheidet beispielweise darüber, wohin der Roboter fahren oder wann er zur Ladestation zurückkehren soll. Das Gerät muss nur eingeschaltet werden – per Fernbedienung, App oder Zeitschaltuhr - und arbeitet dann von selbst.
Natürlich macht vielen das Rasenmähen an der frischen Luft Spaß – trotzdem gibt es gute Gründe, sich einen Rasenmähroboter zuzulegen: Berufstätige Menschen sparen sich dadurch beispielsweise eine Menge Zeit und können diese dann für andere – schönere - Dinge nutzen. Rentner oder Allergiker profitieren ebenso von einem automatischen Rasenmäher, denn das muss endlich nicht mehr selbst erledigt werden. Auch bei einem krankheitsbedingten Ausfall muss man sich dank innovativem Helferlein keine Sorgen mehr machen. Vor- und Nachteile Die Vorteile sind ganz klar zum einen die Zeitersparnis – der Roboter mäht den Rasen sogar nachts (relativ geräuscharm) und man muss sich selbst um praktisch nichts mehr kümmern. Außerdem wird der Rasen durch das regelmäßige Mähen gepflegt, das Gras ist dadurch gesünder und dichter. Die meisten handelsüblichen Roboter sind
sehr leise und in ihrer Lautstärke kaum vergleichbar mit traditionellen Rasenmähern, ebenfalls ein großer Vorteil. Der wohl größte Nachteil der aktuellen
KLEINE HELFER BEI NERVIGEN HAUSARBEITEN Roboter auf dem Markt ist ihr Preis: Die Anschaffungskosten liegen bei ca. 1.000 Euro oder mehr, die anschließenden Kosten sind dafür aber eher gering. Gegen die Mähmaschine spricht außerdem, dass sie nicht bei jeder Art Rasen eingesetzt werden kann: steile Hänge und sehr hoch gewachsenes Gras bereiten dem Roboter Probleme. Durch die fortschrittliche Technik ist zwar die automatische Funktion des Geräts gegeben, leider kommt es dadurch aber auch zu einem Problem, das man beim selbstständigen Mähen eher nicht hat: Technische Fehlfunktionen können beispielsweise dazu führen, dass der Roboter falsche Bereiche mäht. Hightech-Gerät: Der Saugroboter Nicht nur im Garten erleichtern uns mittlerweile Roboter die Arbeit, auch
Leben & Wohnen
SAUGROBOTER - EINSTIEGSMODELLE IM VERGLEICH Abbildung
Modell
Besonderheiten
iRobot Roomba 980
Saugtechnologie
Laufzeit
Volumen Staubbehälter
Bauhöhe
Preis
Schmutzsensor,Sprachausgabe und 3- Stufen Reinigungssys120 Minuten 600 ml Programmierung tem; Turbo Teppich Modus per App
9 cm
ca. 999 €
Vorwerk Kobold VR200
Display vorhanden, steuerbar per Fernbedienung, Eco-Modus"
360 Grad Lasernavigation; Spot Reinigunsfunktion; 3 Ultraschallsensoren
90 Minuten
9 cm
ca. 749 €
Dyson 360 Eye
Programmierung auf Uhrzeit und Wochentag, systematischer Raumwechsel"
360 Grad Kamera; Zylkonenstaubtechnologie; Breite Bürstwalze
40-75 Minuten (je nach 330 ml Modus)
12 cm
ca. 999 €
Neato Botvac Connected
Programmierung per App, Display vorhanden, Behälter-Voll-Sensor, Eco- und Turbomodus
intelligente Laserkartierung; Spin Flow Power Clean Technology
90 Minuten
600 ml
8 cm
ca. 599 €
Medion MD 16192
Navigation im Dunkeln, steuerbar per Fernbedieung, Infrarotsensoren; große Sperrzone pro80 Minuten Ersatzbürsten-auswahl grammierbar (der Roboter saugt dort nicht)"
300 ml
8 cm
ca. 169 €
530 ml
Preis/Leistung
Leben & Wohnen
im Haus erledigen technische Geräte – meist lästige - Aufgaben für uns. Im Grunde funktioniert der Saugroboter genauso wie der Mähroboter, nur eben in der Wohnung und auf dem Boden statt auf dem Rasen. Und dank neuester Sensoren-Technik erbringt auch er automatisch eine Dienstleistung für den Nutzer - das Staubsaugen. Warum einen Saugroboter kaufen? Auch dieses Gerät eignet sich besonders für Berufstätige, Rentner, für Nutzer, die aus krankheitsbedingten Gründen nicht einsatzfähig sind und nicht zuletzt für Haustierbesitzer. Wer Hunde oder Katzen in der Wohnung hat, tut sich schwer damit, wirklich jedes Haar einzusaugen. Vor allem gegen Tierhaare unter den Möbeln lohnt sich ein flacher Saugroboter, der wirklich jede Ecke erreicht – ein herkömmlicher Staubsauger ist meist zu unhandlich, um tatsächlich überall saugen zu können. Saugroboter sind ebenso wie Mähroboter sehr leise und bringen dem Nutzer eine Menge Zeitersparnis, einige säubern und entleeren sich sogar von selbst! Nachteile Ein Problem für den Saugroboter stellen herumliegende Kabel dar. Man sollte das Gerät wirklich nur auf freien Flächen fahren lassen, da sich die
Bürsten leicht verfangen und eventuell Schäden verursacht werden können. Das gleiche gilt für sehr verwinkelte Räume, die mit Möbeln vollgestellt sind. Modelle ohne Seitenbürsten kommen zudem oft nicht besonders gut in die Ecken – ein herkömmliches Staubsaugerrohr ist dann oft effektiver. Welches Modell ist das richtige für mich? Wer sich für einen Saugroboter entscheidet, kann dabei unter zahleichen Anbietern und Modellen auswählen. Wer beispielsweise nur sehr wenige Räume und glatte Böden in seinem Zuhause hat, benötigt nicht unbedingt eine starke Motorleistung. Auch variieren die Modelle hinsichtlich ihrer Laufzeit, dem Volumen des Staubbehälters und natürlich beim Preis, der jedoch meist ein wichtiger Indikator für gute Qualität darstellt. Die Investition in etwas hochwertigere Produkte lohnt sich aber auf jeden Fall, da sie auch auf dickeren Teppichen eingesetzt und die Saugstärke durch die Vielzahl an Sensoren automatisch auf den Verschmutzungsgrad und das Bodenmaterial eingestellt werden. Zudem bieten sie zahlreiche App-Funktionen an und lassen sich individuell programmieren. Bei Haustierbesitzern spielt zudem die Bauhöhe ein Rolle, die in diesem Fall möglichst gering sein sollte, um auch
alle Haare unter den Möbeln einzusaugen. Eine gute Übersicht sowie spezielle Besonderheiten, technische Rahmendaten sowie eine Beurteilung des Preis-Leistungsverhältnisses finden Sie in unserer kleinen Vergleichstabelle. | Text: Katharina Schlenz
Leben & Wohnen
MÄHROBOTER - EINSTIEGSMODELLE IM VERGLEICH Abbildung
für Raseflächen bis
Gewicht
Geräuschentwicklung
Preis
allwettertauglich, steuWORX Landroid erbar per App, steuert 700m² S WiFi Ladestation selbst an, WiFI Ausstattung
7,4 kg
68 dB
649 €
Husqvarna Automower 105
allwettertauglich, geringe Geräuschentwicklung, 600m² ideal für kleine Gärten, gute Mähergebnisse
6,5 kg
61 dB
1.299 €
GARDENA R70Li
einfache Installation, geringe Geräuschentwicklung, steuert Ladestation selbst an
700m²
15,3 kg
60 dB
985 €
WOLF-Garten gute Mähergebnisse, BeROBO SCOOTER 600m² dienungsanleitung und DVD 600
17,6 kg
77 dB
1.699 €
Modell
Besonderheiten
Bosch Indego 350
steuert Ladestation selbst an, kompaktes Format, 350m² einfache Installation, übersichtliches Bediendisplay
14 kg
63 dB
899 €
AL-KO Robolinho 1100
Doppelmesser-Technologie, für natürliche Düngung, Diebstahlsicherung durch 700m² PIN, umweltschonend, gute Mähergebnisse
25 kg
65 dB
1.299 €
Preis/Leistung
Familie
Es war einmal..
Mythen, Rituale und Bräuche rund um die Schwangerschaft
T
anzen Sie bei Vollmond drei Mal um ein Glas Orangensaft und werfen Sie dabei eine Zitrone in die Luft. Dann bekommen Sie ein Mädchen. Wenn Sie sich einen Jungen wünschen, dann werfen Sie eine Münze. Glauben Sie uns nicht? Gut so. Wir klären die bekanntesten Mythen rund um das Wunder des Lebens auf und verraten Ihnen die schönsten Bräuche zur Geburt.
Die Fruchtbarkeitsmythen Wer ein Baby möchte, sollte nach dem Sex liegen bleiben Stimmt nicht. Eine Bewegungsstarre nach dem Höhepunkt bringt nichts. Auch müssen die Damen ihre Beine nicht zu einer Kerze heben oder sich ein Kissen unter den Po schieben, um die Spermien in die richtige Richtung zu schubsen. Es gibt keine einzige Studie, die eine Wirksamkeit dieser sportlichen Verrenkungen belegt. Der weibliche Orgasmus erleichtert die Befruchtung Dafür gibt es noch keine Belege. Mediziner vermuten, dass Spermien schneller befördert werden, wenn sich die Gebärmutter durch den Orgasmus zusammen zieht. Jedoch zeigten bis-
herige Versuche, mit einem Hormon diese Kontraktionen zu fördern, um so den vermuteten Effekt zu erzielen, keinen Erfolg.
HÖREN SIE AUF IHR BAUCHGEFÜHL Rauchen verringert die Fruchtbarkeit Stimmt. Unter anderem wirkt sich Zigarettenkonsum negativ auf das Wachstum der Eizellen aus. Außerdem nimmt die Konzentration der für die Einnistung der Eizelle wichtigen Hormone Östradiol und Progesteron ab. Auch zu beachten: Wer Zigaretten konsumiert, ist kürzer fruchtbar. Bei Raucherinnen setzen die Wechseljahre bis zu vier Jahre früher ein.
An fruchtbaren Tagen wirken Frauen besonders attraktiv Stimmt. Die Hormone, oftmals bekannt als Unruhestifter und Endgegner, haben eine soziale Ader: Sie sind dafür verantwortlich, dass Frauen an ihren fruchtbaren Tagen noch hübscher aussehen als sonst. Der Östrogenspiegel ist massiv erhöht und sorgt für eine glatte Haut und gute Laune. „Zudem geben Frauen über ihre Haut Sexuallockstoffe – sogenannte Pheromone – ab, die auf Männer eine betörende Wirkung haben und die Frauen selbst sexuell aktiver werden lassen“, sagt Dr. med. Peter Rosenbaum, Oberarzt an den Universitätskliniken im Saarland. So sorgt Mutter Natur dafür, dass ein Paar in der „richtigen Zeitspanne“ zusammenfindet. Eine gesunde Ernährung hilft, rasch schwanger zu werden Stimmt indirekt. Vermutlich hat eine gesunde Ernährung keinen direkten Einfluss auf die Chance eines Babybauches, dennoch kann sich Unterund Übergewicht, das oft Folge eines ungesunden Speiseplans ist, negativ
Familie
auswirken. Laut Ernährungsexperten fällt bei extrem untergewichtigen Frauen der Zyklus und somit die Regelblutung aus. Stark übergewichtige Frauen produzieren dagegen im Fettgewebe männliche Hormone, welches häufig zum Ausbleiben von Eisprung und Periode führt. Täglicher Sex verschlechtert die Qualität der Spermien Stimmt nicht. Nach den neuesten Ergebnissen der Wissenschaft ist nicht die Anzahl der Spermien ausschlaggebend, sondern die Fitness der kleinen Schwimmer: Umso beweglicher sie sind, desto besser. In einer israelischen Studie wurde der bisher beste Befund nach einem Tag Abstinenz erzielt. Fazit: Eine Nacht ohne Sex reicht völlig aus.
fortwährend an Qualität verlieren.
Die bekanntesten Schwangerschaftsmythen Der Klassiker: Schwangere müssen für zwei essen Stimmt und stimmt nicht. In der Schwangerschaft essen werdende Mütter für zwei, richtig, aber dieses Essverhalten zielt auf die Qualität und die Verantwortung der Ernährung ab und nicht auf die Menge. Laut Ernährungsexperten benötigen schwangere Frauen zum Ende der Schwangerschaft zusätzlich lediglich 200 bis 250 Kalorien pro Tag. Das ist ein großes Glas Vollmilch.
zeitstudie aus Großbritannien zu dem Fazit kommt, dass Kinder von Müttern, die in ihrer Schwangerschaft Alkohol getrunken haben, genauso gut auf einem Bein stehen können wie Kinder von Müttern, die in völliger Alkoholabstinenz gelebt haben: Forscher können keine ultimativ gefährdende Alkoholgrenze benennen. Alkohol ist ein Zellgift, das zu organischen und funktionellen Entwicklungsstörungen des ungeborenen Babys führen kann, egal, wie wenig eine werdende Mutter trinkt. Das künftige Geschlecht des Kindes lässt sich beeinflussen Stimmt nicht. Egal, ob bei Vollmond oder um 13.02 Uhr mit rosa Socken im Bett: Das künftige Geschlecht des Kindes können Sie nicht beeinflussen. Zwar haben Wissenschaftler einige erstaunliche Einflussgrößen auf das Kindsgeschlecht gefunden, wie das Wetter, Stress, die Genährtheit der Frau und die Gene des Mannes, dennoch lassen sich diese Ergebnisse nicht zur Familiengestaltung nutzen.
RAUCHEN VERRINGERT DIE FRUCHTBARKEIT
Nur bei Frauen sinkt mit dem Alter die Fruchtbarkeit Stimmt nicht. Die Herren der Schöpfung verlieren ebenso an Fruchtbarkeit wie die Damen. Nur läuft dieser Prozess bei den Männern schleichend ab. Ein 18-jähriger Jüngling ist um einiges potenter als ein Mittvierziger. Frauen wird mit den Wechseljahren von Mutter Natur ganz klar zu verstehen gegeben: „Das war’s, meine Liebe“. Auf natürlichem Wege können Frauen ab diesem Lebensabschnitt meist keine Kinder mehr bekommen. Männer hingegen sind weiterhin abnehmend fruchtbar, allerdings steigt auch hier das Risiko von Fehlgeburten und Fehlbildungen, da die Spermien der Männer mit dem Alter
Mädchen machen vergesslich Stimmt. Kanadische Forscher vermuten, dass die Kinder verschiedene Botenstoffe aussenden, die das Gedächtnis beeinflussen. Dieses Phänomen nennt sich Schwangerschaftsdemenz und kommt bei Müttern, die ein Mädchen erwarten in einer ausgeprägteren Form vor, als bei Jungen. Geringe Mengen Alkohol schaden dem Baby nicht. Stimmt nicht. Auch wenn eine Lang-
Bei starker Schwangerschaftsübelkeit wird es ein Mädchen In der Frühschwangerschaft soll regelmäßige Übelkeit ein Mädchen voraussagen. Stimmt derzeit nicht. Forscher sind sich uneins. Wissenschaftliche Untersuchungen haben einen insgesamt erhöhten Hormonwert (HCG-Wert) bei Frauen festgestellt, die sich auf ein Mädchen freuen. Die
Tischlein deck Dich: Für schwangere Frauen ist die Qualität des Essens wichtig!
Familie
Konzentration dieses Hormons könnte Verursacher des morgendlichen Leidens sein, allerdings berichteten auch werdende Mütter von Jungen über eine starke Übelkeit. Die Mediziner tappen hier derzeit noch im Dunkeln. Die Bauchform verrät das Geschlecht Ein runder Bauch verspricht ein Mädchen, ein spitzer einen Jungen. Stimmt nicht. Forscher prüften den Zusammenhang zwischen der Bauchform und dem Geschlecht des Babys und fanden keinerlei Zusammenhänge.
Die schönsten Bräuche zur Geburt
und Wachstum steht. Als symbolischer Lebensbaum für das Neugeborene wächst der Setzling gemeinsam mit dem Baby heran. Obstbäume haben eine besondere Symbolik: Die Bäume sollen idealerweise das erste Mal Früchte tragen, wenn der Nachwuchs eingeschult wird. Nach alter Tradition wird bei Geburt eines Mädchens ein Birnenbaum und bei einem Jungen ein Apfelbaum gepflanzt. Tipp: Die Setzlinge können auch von den Taufpa-
wundervollen Erinnerungen zum 18. Geburtstag des Kindes überreicht oder zur Geburt seines eigenen Kindes. Stärkende Suppe Nach der Geburt wird der frischgebackenen Mutter eine nahrhafte Hühnersuppe zubereitet. Die von Verwandten, Freunden oder den Eltern gekochte Kraftsuppe soll die erschöpfte Mama nach den körperlichen und psychischen Strapazen der Geburt kräftigen und zu ihrer Regeneration beitragen. Die nährstoffreiche Suppe hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin und wird nur mit hochwertigen und frischen Zutaten zubereitet. Nach der fernöstlichen Überzeugung geben die festen Bestandteile der Suppe ihr „Qi“ (gesprochen wie „Tschi“ - Lebensenergie, Duft, Kraft, Geschmack, Sein, Essenz) in die Flüssigkeit ab, die dann über mehrere Tage in kleinen Portionen getrunken werden soll. Rezepte für dieses Nährstofffeuerwerk finden Sie in Büchern der chinesischen Heilkunde oder im Internet.
EIN PROSIT IN EHREN SOLLTE FRAU VERWEHREN
Der Storch Der Legende nach ist der Storch zutiefst dankbar, dass er auf dem Haus der Familie nisten darf und schenkt seiner Gastfamilie dafür ein Kind. Bei einer Geburt soll ein vor dem Haus aufgestellter Holzstorch an diese alte Legende erinnern. Den Lebensbaum pflanzen Eine wunderschöne sinnbildliche Tradition, bei der der Baum als Sinnbild des Lebens für Fruchtbarkeit, Gedeihen
ten besorgt werden. Die Ehre des Einpflanzens gebührt allerdings allein dem Vater des Kindes. Eine Kiste mit Erinnerungen Der Brauch besagt, dass in einer hübschen Kiste alles gesammelt wird, was an wichtige Momente des Babys erinnert. Zusammengetragen werden diese Dinge von Freunden, Verwandten und der Familie von der Geburt des Kindes bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres. Besonders schön: Traditionellerweise wird diese Kiste mit all den
Aus aller Welt Wussten Sie, dass indische Frauen zur Geburt den Schmuck ablegen, die Kleidung lockern und ihre Haare und alle
Familie
Babyausstattung aus Neu-Ulm
Logo alt - Farben eingerichtet
Türen im Haus öffnen? Sogar die Tiere werden freigelassen. Dieses Ritual soll die Offenheit bei der Geburt symbolisieren. In Mexiko wiederum werden alle Türen und Fenster geschlossen, um die Mutter und das Baby vor eindringenden bösen Geistern zu schützen, für deren Fluch Mutter und Kind während der Geburt besonders anfällig sind. Wir bleiben in Mexiko, es wird kurios: Schwangere sollen ihren Essgelüsten unbedingt nachgeben, denn andernfalls wird – so der Glaube - das Kind mit einem Leberfleck in der Form des Lebensmittels geboren, auf das die Mutter in der Schwangerschaft am meisten Lust hatte. Brasilianer kleiden ihre Kinder oft in Rot, wenn sie nach der Geburt aus dem Krankenhaus nach Hause kommen. Das soll Glück bringen und die rote Farbe den bösen Blick abhalten. Und in Korea glauben die Menschen an eine große Großmutter names „Samshin Halmoni“, die den Müttern ihre Babys bringt. Da viele Babys dort blaue Flecken am Po haben, denken die Einwohner des Landes, dass Samshin Halmoni dem Kind vor der Geburt einen Klaps gibt, damit es weiß, dass es an der Zeit ist, auf die Welt zu kommen. Egal aus welchem Teil der Welt sie kommen, alle Mütter dieser Erde haben eines gemeinsam: Sie haben ein Baby zur Welt gebracht und das Glück in seiner reinsten Form kennengelernt. Wenn Sie sich zum jetzigen Zeitpunkt zu den werdenden Müttern zählen dürfen, dann wünschen wir Ihnen alles Liebe für Sie und Ihr Baby! | Text: Stefanie Steinbach
Logo neu - Farben eingerichtet - Babykopf optimiert: schaut jetzt auf Betrachter, Gesicht babyhafter - Eckige Konturenführung abgerundet - Optimierungen
• die größte Umstandsmodenabteilung der Region • große Auswahl an festlicher Bekleidung für die werdende Mami und für das Kind zur Taufe, Hochzeiten und mehr... • vom Schnuller bis zum Kinderbett • Babybekleidung ab Größe 44 • Kindermode bis Größe 104 • große Spielwarenabteilung • Autositze • Möbel • Reisebetten • Kinderwagen uvm.
Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de
Technik
Let’s knips
Die wichtigsten Schritte und Tipps für den Einstieg in die Fotografie
D
en perfekten Moment festhalten, Eindrücke unvergänglich machen. Das ist dank Fotografie bereits lange möglich, doch die Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Als „Hobby-Fotograf“ bezeichnen sich viele Freizeitknipser schnell, zum wahren Profi ist es ein langer Weg. Doch jeder fängt einmal klein an, die richtige Basis ist entscheidend dafür, ob das Hobby ein erfolgreiches wird oder nicht. 1. Das richtige Equipment Allem voran: Die Kamera. Um mit der Fotografie überhaupt loslegen zu können, muss eine Kamera her. Mittlerweile gibt es gute Einsteigermodelle bereits ab ca. 300 Euro, unterschieden werden muss zwischen Digicam und Spiegelreflexkamera, Bridgekameras bilden den Übergang der Produkte. Wer sich nicht sicher ist, welches Modell den eigenen Ansprüchen genügt, sollte sich im Fachhandel ausführlich beraten lassen. Folgende Produkte sind, teilweise obwohl diese schon länger auf dem Markt sind, aktuell äußerst beliebt:
wie sie mit ihrer Kamera am besten umgehen. Doch zu Beginn ist der Automatikmodus wahrlich ein sehr hilfreiches Tool. Schämen Sie sich nicht da-
2. Aller Anfang ist schwer: Automatikmodus hilft Die manuelle Einstellung der Kamera ist für Profis kein Problem. Sie haben das richtige Händchen und Auge für den richtigen Feinschliff und wissen,
3. Sich etwas trauen: Die Kamera besser kennenlernen Die Schnappschüsse und Werke aus dem Automatikmodus sind für den Start vollkommen ok, doch Sie wollen doch sicher mehr? Beginnen Sie, sich
LEARNING BY DOING für, zu Beginn auf diese Einstellung zu vertrauen. Sie werden sehen: Von Foto zu Foto bekommen Sie mehr Gespür dafür, auf welche verschiedenen Nuancen Sie achten müssen und schon bald werden Sie sich trauen, die einzelnen Parameter einer Kamera auszunutzen.
mit Ihrer Kamera intensiver zu beschäftigen und lernen Sie die verschiedenen Modi kennen. Testen Sie alle Knöpfe und Rädchen, nutzen Sie verschiedene Lichtverhältnisse für Ihre Bilder. Sie werden sich nach und nach an den für Sie optimalen Stil herantasten und so immer zufriedener mit Ihren Fotos. 4. Solides Wissen verschaffen: Lernen, lernen, lernen Learning by Doing hat bisher Ihr Hobby bestimmt und das ist vollkommen ok. Jetzt geht es aber darum, die praktischen Kenntnisse mit theoretischem Wissen zu verknüpfen. Lesen Sie dazu entsprechende Fachliteratur oder etwas moderner: Abonnieren Sie Newsletter von Profifotografen oder lesen Sie deren Blogs. Hier gibt es allerhand nützliches Wissen aufzusaugen, das
Technik
Ihnen schon beim nächsten Shooting sehr nützlich sein kann. Und was meist ganz vergessen wird: Im Lieferumfang der Kamera ist ein Handbuch enthalten. Wälzen und lernen!
AUSTAUSCH MIT PROFIS HILFT 5. Übung macht den Meister: Theoretisches Wissen anwenden Die nun geschaffene Wissensbasis darf nicht ungenutzt bleiben! Beginnen Sie, die theoretischen Kenntnisse in Ihre Shootings einfließen zu lassen. Sie werden schnell merken: Da tut sich was! Hier trennt sich übrigens die Spreu vom Weizen, denn viele verlieren hier die Lust, wenn es nicht so schnell
voran geht wie gewünscht. Das Zauberwort: Geduld. Auch wenn es wie
EINSTEIGER KAMERAS UNTER 500 EURO Bild
Produkt
Art
Preis
Canon EOS Digitale Ca. 390 1300D Spiegelreflex Euro
Nikon D3400
Digitale Ca. 400 Spiegelreflex Euro
Panasonic BridgekaLumix DCmera FZ82EG-K
Sony BridgekaDSC-H300 mera
Sony DSC- DigitalkaRX100 mera
Sony Alpha 68 A-Mount
Digitalkamera
Ca. 329 Euro
Vorteile
Nachteile
WLAN, Android kompatibel bei NFC, Preis-/ Leistungsverhältnis
Arbeitsgeschwindigkeit, Videoaufnahmen, Fokussierungszeit im Liveview-Modus
Bis zu 1.200 Bilder pro Akkuladung, Bildqualität, stromsparende SnapbrideFunktion kompakte Größe, WLAN, integriertes Stereo Mikrofon, großer optischer Zoom, Video Funktion
kein WLAN, Autofokus mit nur elf Messpunkten
Bildqualität in Innneräumen, kurze Serienlänge, kleine Displaygröße
Ca. 220 Euro
Großer optischer Zoom, handlicher Gebrauch, guter Markomodus
hohes Gewicht, nur für Einsteiger geeignet, wenig Bedienungsfunktionen
Ca. 355 Euro
HDMI-Anschluss, leichtes Gewicht, zahlreiche Modi, Bildqualität
Weitwinkel-Brennweite, Oberflächenmaterial nicht sehr griffig, Gehäuse mit kleinen Schwächen
Ca. 499 Euro
gute Bildqualität, flotter Autofokus, integrierter Bildstabilisator
WLAN und Touchscreen fehlen, unscharfes Display, kurze Serienlänge
Sterne
eine leere Floskel klingt, doch es ist tatsächlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wichtig in dieser Stufe: Haben Sie Ihre Kamera immer dabei – wirklich immer! Sie werden im Alltag unzählige Möglichkeiten nutzen können, um zu üben und Ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. 6. Über den Tellerrand sehen: Austausch mit Anderen Sie fühlen sich mit Ihrer Kamera wohl und haben bereits ein beachtliches Portfolio an schöner Fotografie zusammengestellt. Jetzt wird es Zeit, sich mit anderen auszutauschen und so von externem Feedback zu profitieren. Dabei unumgänglich: Nehmen Sie Kritik nicht persönlich oder als Angriff auf, sondern sehen Sie es als Chance, sich bei Ihrem Hobby stetig weiterzuentwickeln. In vielen Städten gibt es regelmäßige Fotografen-Treffs in lockerem Rahmen zum Networking. Auch online lässt sich gut Kontakt zu Gleichgesinnten knüpfen, surfen Sie einfach mal gezielt durchs Internet, Sie werden schnell fündig. Egal wie intensiv Sie das Fotografie-Hobby betreiben möchten, ob Sie vielleicht Profiambitionen hegen oder wirklich nur den Spaß suchen: Bleiben Sie am Ball und bewahren Sie sich immer die Freude daran, Ihre ganz persönlichen besonderen Momente immer wieder betrachten zu können.
Fitness & Gesundheit
Gesund. Aber warum? Nährstoffe: Vitamine und Fette
K
lar, Vitamine sind wichtig. Und Fette auch irgendwie. Eine gesunde Ernährung war noch nie so im Trend wie heute. Doch einen genaueren Blick auf ihre Lebensmittel richten nur Wenige. Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren? Und wie viele Vitamine gibt es überhaupt? Im Detail: Nährstoffe Wer bei Null anfängt, stößt zuerst auf den Begriff der Nährstoffe. Nährstoffe muss jedes Lebewesen zu sich nehmen. Das Schlagwort umfasst unterschiedliche Stoffe, die vom Körper aufgenommen und mithilfe des Stoffwechsels verarbeitet werden. Es wird in Vitamine, Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Wasser unterschieden. Zum einen gibt es die Nährstoffe, die der Mensch mit der Nahrung zu sich nehmen muss, weil er sie selbst nicht herstellen kann. Zum anderen gibt es die Nährstoffe, die der Körper durch Energieverbrauch selbst produzieren kann.
aufzunehmen. Besondere Ausnahme: Vitamin D. Es handelt sich hier um das einzige Vitamin, das der Körper mit Hilfe von Sonnenlicht in kleinen Mengen herstellen kann. Gesunde Knochen und eine gut arbeitende Muskulatur hängen zum Beispiel von diesem Vitamin ab.
stimmte Vitamine nur in Kombination mit Fett vom Körper aufgenommen werden. Fettsäuren können - je nach Aufbau - gesättigt, einfach ungesättigt oder mehrfach ungesättigt sein. Gesättigte Fette befinden sich in tierischen Lebensmitteln wie Butter, Sahne oder Fleisch. Ungesättigte Fettsäuren sind vor allem in pflanzlichen Ölen sowie in fettreichem Fisch wie Lachs, Hering oder Makrele enthalten. Die ungesättigten Fette sind gesünder als die gesättigten. Daher gilt: Je flüssiger ein Fett ist, desto höher ist der Anteil an ungesättigten Fettsäuren und desto besser ist für den Körper! Fett ist übrigens Träger von Geschmacksund Aromastoffen, deshalb schmecken fetthaltige Nahrungsmittel so gut. Doch Vorsicht! Fett enthält mit neun Kilokalorien pro Gramm mehr als doppelt so viele Kalorien wie Kohlenhydrate und Eiweiße, deren Brennwert bei vier Kilokalorien pro Gramm liegt. Unser Tipp: Speisen immer möglichst fettarm zubereiten. Ideal sind Zubereitungsarten, bei denen kein zusätzliches Fett nötig ist. Zum Beispiel beim Grillen oder Garen. |Text: Franziska Niebert
CHIPS SIND UNGESUND, WEIL SIE VIELE GESÄTTIGTE FETTE HABEN
Im Detail: Vitamine Den Begriff der Vitamine hat schon jeder gehört. Vitamine sind Stoffe, die der Körper dringend benötigt, aber bis auf wenige Ausnahmen nicht selbst herstellen kann. Deswegen ist es essentiell, Vitamine mit der Nahrung
Grundsätzlich wird bei den Vitaminen in zwei Gruppen unterschieden. Gruppe eins sind die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Sie werden nur dann gut aufgenommen, wenn gleichzeitig Fette gegessen werden. Gruppe zwei sind die wasserlöslichen Vitamine B und C. Im Detail: Fette Wie bereits kurz erklärt, können be-
Fitness & Gesundheit
NÄHRSTOFFTABELLE
Vitamin
Gruppe
Funktion
A
fettlöslich
• Wichtig für die Wachstumsprozesse vieler Zellen
Lebensmittel
Fleisch, Butter, Käse, Karotten, Spinat, Paprika, • Trägt zur Gesunderhaltung der Haut und Schleimhäute sowie der Au- Tomaten, Brokkoli, Aprikosen gen bei
B1
wasserlöslich
• Durch Vitamin B1 werden die Nährstoffe, speziell die Kohlenhydrate, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch, aus unserer Nahrung verstoffwechselt und in Energie umgewandelt Kartoffeln, Spargel, Spinat, Walnüsse • Unterstützt zudem unterschiedliche Nervenfunktionen
B2
wasserlöslich
• Spielt bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen eine wichtige Rolle
Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Brokkoli, Grünkohl, Hefe
B3
wasserlöslich
• Wird für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper benötigt: zum Fleisch, Fisch, Bohnenkaffe
B6
wasserlöslich
• Regelt zentrale Abläufe im (Fett-) Stoffwechsel
B7
wasserlöslich
• Für gesunde Haut, Haare und Nägel
Beispiel für die Herstellung von Fettsäuren Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Kartoffeln, • Trägt zur Bildung von Botenstoffen in den Nerven bei und hat Auswir- Hülsenfrüchte, Brokkoli, Rosenkohl, Spinat, Feldsalat, Tomaten, Avocado, Banane, Walnüskungen auf das Immunsystem se, Erdnüsse • Beeinflusst bestimmte Hormonaktivitäten
• Unterstützt den Fett-und Eiweißstoffwechsel
Leber, Eigelb, Hefe, Nüsse, Haferflocken, Sojabohnen
• Wichtige Rolle bei der korrekten Umsetzung der im Erbgut enthaltenen Information Folsäure wasserlöslich
B12
wasserlöslich
C
wasserlöslich
• Bedeutende Funktion bei Wachstumsprozessen und der Zellteilung • Eine ausreichende Versorgung ist wichtig für die Blutbildung
Spinat, Salat, Tomaten, Spargel, Kohl, Sojabohnen, Erbsen, Vollkornprodukte, Eigelb, Leber
• Wichtige Rolle bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen
Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte
• Unterstützt die Blutbildung und den Abbau bestimmter Fettsäuren • Als Radikalfänger und Antioxidans bekannt
Beeren, Zitrusfrüchte, Kohl, Paprika, Kartoffeln
• Schaltet aggressive freie Radikale aus. Die antioxidativen Eigenschaften spielen im Immunsystem eine wesentliche Rolle • Wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Organismus • Fördert die Aufnahme von Eisen im Darm • Trägt dazu bei, krebserregende Stickstoffverbindungen aus Lebensmitteln unschädlich zu machen
D
fettlöslich
E
fettlöslich
• Übernimmt viele Aufgaben in unserem Organismus: Zum Beispiel Sonne stärkt es die Knochen und hat Einfluss auf die Muskelkraft • Vitamin E ist ein Zellschutzvitamin. Es schützt die Körperzellen vor Pflanzliche Öle, Nüsse, Samen, Butter, Eier schädlichen Einflüssen • Die Schutzfunktion von Vitamin E betrifft speziell auch den Fettstoffwechsel
K
fettlöslich
• Wichtige Rolle bei der Bildung der Gerinnungsfaktoren.
Spinat, Salat, Kohl, Hülsenfrüchte
• Hemmt bei Frauen nach den Wechseljahren den Knochenabbau
Vitamine bilden die Basis für einen gesunden Körper
Bild
Technik
TECHNIK-NEWS
Koch in der Hosentasche: Simple Feast Rezepte-Apps gibt es wie Sand am Meer, Ernährungsprogramme ebenso. Doch mit der App „Simple Feast“ kommt tatsächlich etwas Neues auf den Markt, nämlich eine Anwendung, die viel mehr ist als eine Ansammlung von Rezepten und Küchentipps. Die App fragt zu Beginn die jeweiligen Ernährungsgewohnheiten und auch Unverträglichkeiten des Nutzers ab. Das Resultat: Rezepte für eine gesunde, ausgewogene und zugleich abwechslungsreiche Ernährung. Die Inhalte für die jeweiligen Tipps und Rezepte wurden von Top-Köchen und Ernährungsberatern geliefert, die sich mit den neuesten Functional Foods ebenso gut auskennen wie mit traditioneller Hausmannskost. Bedürfnisse sind unterschiedlich – und genau darauf geht Simple Feast ein. Für lau gibt es den vollen Service leider nicht, als Gratisnutzer hat man lediglich den Einblick in ein paar Rezepte. Wer alle Vorteile nutzen möchte, muss monatlich 8,99 Euro, jährlich 69,99 Euro oder auf Lebenszeit 199,99
Euro investieren. Für Kochmuffel ist diese App nichts, denn ein gewisses Maß an Eigenmotivation und Lust am Kochen müssen User natürlich mitbringen.
3D-Druck is a girls best friend Klingt bisher für die meisten Frauen öde und ist für sie einfach nur eine männertypische Technikspielerei. 3D-Druck ist zwar auf dem Vormarsch, aber hatte bis jetzt im Bereich Fashion und Beauty nicht allzu viel verloren. Das hat sich nun geändert, denn neuerdings kommt auch Schmuck aus dem innovativen Drucker. Das Verfahren ermöglicht völlig neue Designs und soll den Schmuckmarkt ordentlich aufmischen. Federführend bei dieser Idee ist Marie Boltenstern, die Architektin und 3D-Spezialistin hat langjährige Erfahrung in der Goldschmiederei und interessiert sich seit eh und je für computerbasierte Designs. Das Unternehmen Boltenstern hat sich also eine ganz neue Nische gesucht und bei bestimmten Schmuck-Kreationen nun in der hauseigenen Werkstatt auf die neuesten Druckverfahren gesetzt. Der große Vorteil: Die detailverliebtesten und filigransten Designs sind dank 3D-Druck möglich, denn hier können selbst millimeterkleine Finessen eins zu eins umgesetzt werden. Von Hand ist dies oft nicht machbar, es fehlt an Präzision und Durchgängigkeit. Somit kennt der Gestaltungsspielraum mit der neuen Methode kaum Grenzen, ein völlig neuer Schritt in der Schmuckwelt. Weiterer Vorteil: Kundenwünsche können in die Druckdatei eingearbeitet werden und ohne großen Aufwand bei der Produktion direkt mit eingearbeitet werden. Online können Schmuckfans schon jetzt Videos sehen, wie aus 18-Karat-Gold-Pulver zum Beispiel ein beeindruckendes Armband entstehen kann.
Münchener Elektroflugzeug das erste Mal im Einsatz Lilium – klingt so ganz und gar nicht nach einer Erfindung, die unseren Alltag schon bald sehr viel komfortabler machen soll. Doch was es verspricht, ist wirklich zu schön um wahr zu sein. Nie mehr unpünktlich sein, keine Zeit mehr im Stau vergeuden, endlich kein Ärger mehr über verstopfte Straßen. Das Münchner Startup Lilium arbeitet bereits länger an der Lösung all dieser Probleme. Mit einem senkrechtstartenden Elektroflugzeug sollen viele Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden und trotz aller Innovation sollen die Kosten für den Kunden etwa gleich hoch wie beim Taxifahren sein. Schwer zu glauben. Bevor der erste Flug starten konnte, mussten die Entwickler allerdings einige Probleme beseitigen. Ein Team aus Ingenieuren hat ein Flugzeug entwickelt, das mit insgesamt fünf Sitzplätzen eben senkrecht in die Lüfte gehen kann und mit einer Akkuladung rund 300 Kilometer fliegen kann. Der Antrieb erfolgt durch 36 elektrische Turbinen, das Ganze soll um bis zu 90 Prozent energiesparender funktionieren als bei den bisher bekannten Drohnen. Der erste Testflug wurde nun erfolgreich in der bayerischen Metropole absolviert. Bevor die Idee allerdings wirklich für die breite Masse zur Verfügung steht, müssen noch sicherheitsrelevante Details geklärt werden, damit einer Zulassung für den Verkehr nichts mehr im Wege steht. Es bleibt also spannend.
Quelle: Mobilegeeks.de
APP DES MONATS
uselessknowledge • Peggy Hopkins Joyce wurde einer der reichsten Frauen der Welt, da sie nacheinander fünf Millionäre heiratet • Die Queen darf an den Wahlen zum britischen Unterhaus nicht teilnehmen. • Wenn Kühe zu viele Karotten essen, nimmt ihre Milch eine rosa Farbe an. • Die s-förmige Öffnung bei einer Geige heißt f-Loch. • Schnecken können bis zu drei Jahre ununterbrochen schlafen. • In den Anden wird die Dauer des Rauchens einer Zigarette oft als Zeitmaß genommen. • Rainer Marie Rilke wurde während seiner ersten sechs Lebensjahre von seiner Mutter Sophie genannt und wie ein Mädchen angezogen. • Tennis wurde im 11. Jahrhundert in französischen Klöstern erfunden. • Die erste Ampel der Welt wurde 1868 vor den Londoner Houses of Parliament errichtet. Allerdings
explodierte sie schon nach sehr kurzer Betriebszeit.
• Geoge W. Bush war als Student in Yale der Vorsitzende der Cheerleadergruppe.
Fun
• Die kürzeste Grenze der Welt ist die zwischen Spanien und Gibraltar. • Zu den Hauptexportgütern Liechtensteins gehören falsche Zähne.
• Zwei Drittel der Menschen halten die Nase beim Küssen auf der rechten Seite.
• Motten haben weder Mund noch Magen. Nur die Mottenlarven fressen also Kleider.
• Die Zensur britischer Abiturienten wird um zwei Prozent angehoben, wenn am Tag der Prüfung ihr Haustier stirbt, und um fünf Prozent, wenn ein naher Verwandter stirbt.
• Die Ranche von George W. Bush hat eine bessere Ökobilanz als das luxuriöse Anwesen von Al Gore.
• Im Dickdarm des Menschen leben mehr als 400 verschiedene Arten von Bakterien. • Die Säure in unserem Magen ist so stark, dass sie einen Nagel auflösen kann. • Traditionelle venezianische Gondeln werden aus sieben verschiedenen Hölzern gezimmert: Eiche, Nussbaum, Ulme, Lärche, Mahagoni, Tanne und Kirsche. • Ein Gefängnisausbruch an sich ist nicht strafbar.
• Im Jahr 1901 wurde bei Scotland Yard der erste Ordner mit Fingerabdrücken angelegt. • Im Körper eines Blauwals zirkulieren 10.000 Liter Blut. Die Hauptschlagader hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern. • Das Wasser einer Kokosnuss kann bei einem sehr starken Blutverlust als Serum intravenös injiziert werden. • Als der Großwesir von Persien, Abdul Kassam Ismael, im 10. Jahrhundert verreiste, wurde seine gesamte Bibliothek auf rund 400 Kamele geladen und mitgenommen.
Wirtschaft & Politik
Spitzenkandidaten der Parteien Special zur Bundestagswahl 2017
B
leibt Angela Merkel weiter Bundeskanzlerin oder wird sie vom viel betitelten „Schulz-Zug“ überrollt? Schafft es die FDP mit Christian Lindner zurück in den Bundestag? Was bedeutet die Personalentscheidung der AfD für deren zukünftigen politischen Kurs? Um diese Fragen zu beleuchten, möchten wir in dieser Ausgabe die Spitzenkandidaten der Parteien unter die Lupe nehmen und Ihnen die wichtigsten Protagonisten des Wahlkampfes vorstellen. Hier finden Sie die Namen, die Sie kennen müssen, um beim Thema Bundestagswahl mitreden zu können. CDU/CSU Sie will nochmal – Angela Merkel tritt auch 2017 als Kanzlerkandidatin zur Bundestagswahl an. Bereits am 20. November gab die seit 2005 amtierende Regierungschefin bekannt, erneut ins Rennen für die CDU und CSU zu gehen. Auch Horst Seehofer – den Merkel zuletzt nicht immer zum Freund gehabt hatte – machte klar, dass Merkel als gemeinsame Kanzlerkandidatin der beiden Parteien unangefochten sei. Kann sie sich bei der Wahl durchsetzen, wäre es ihre vierte Amtszeit als Staatsoberhaupt der Bundesrepub-
lik. Zwar hat ihre Beliebtheit unter der Flüchtlingsdebatte und der Eurokrise deutlich gelitten, ihre Chancen auf eine vierte Amtszeit stehen trotzdem nicht schlecht. Denn für einige Bürger hat
IST DER „SCHULZ-HYPE“ SCHON VORBEI? sie sich durchaus als Krisenmanagerin bewiesen und verkörpert dadurch eine gewisse Sicherheit. Zwölf Jahre steht sie bereits an der Spitze Deutschlands
und könnte mit einer erneuten Wahl dem Altkanzler Helmut Kohl Konkurrenz machen, der das Land 16 Jahre lang regierte. Und hat sie denn wirklich Konkurrenz? SPD „Ja“, meint die SPD. Mit 100 Prozent der Stimmen haben die Sozialdemokraten Martin Schulz zu ihrem Kanzlerkandidaten gewählt. Mit dem Ziel, der Bundeskanzlerin ihr Amt streitig zu machen. Von ihm erhoffen sie sich einen Neuanfang, einen Weg aus dem Dauerumfragetief. Gleichzeitig soll er die SPD zu ihren Wurzeln als Arbeiterpartei zurückführen - Schulz begegnet dieser Erwartung dementsprechend mit einem Versprechen von mehr Gerechtigkeit. Tatsächlich schossen die Umfragewerte am Anfang dieses Jahres in die Höhe. Es wurde von einem regelrechten „Schulz-Hype“ gesprochen. Diesem ist jedoch offenbar schon einige Monate vor der Wahl die Luft aus-
Bildquellen: Angela Merkel: © Foto: CDU/Laurence Chaperon; Martin Schulz: © Foto: SPD/Susie Knoll; Sahra Wagenknecht: © Foto: Trialon Berlin; Cem Özdemir: © Foto: Harry Weber; Alexander Gauland: © Foto: 2017 Alternative für Deutschland; Christian Lindner:© Foto: 2016 Christian Lindner; Dietmar Bartsch: © Foto: DBT/Inga Haar; Katrin Göring-Eckardt: © Foto: L. Chaperon ; Alice Weidel: © Foto: 2017 Alternative für Deutschland
Wirtschaft & Politik
ÜBERSICHT DER SPITZENKANDIDATEN Abbildung
Partei
Partei
Alter
Familienstand
Ausbildung
Angela Merkel
62
verheiratet
Abitur (1,0); Physik Studium; Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
Martin Schulz
61
verheiratet
Mittlere Reife; Buchhändler (eigene Buchhandlung)
Sahra Wagenknecht
47
verheiratet
Abitur; Philosophie Studium
Dietmar Bartsch
59
verheiratet
Abitur; Studium der Wirtschaftswissenschaften; Doktortitel (Dr. rer. oec.)
Cem Özdemir
51
verheiratet
Abitur, Erzieher; Sozialpädagogik Studium;
Katrin Göring-Eckardt
51
in einer Beziehung
Abitur; Theologie Studium;
Alexander Gauland
76
verheiratet
Abitur; Studium der Politikwissenschaften, Geschichte und Jura; Doktortitel
Alice Weidel
38
in einer Beziehung
Abitur; Volks- und Betriebswirtschaftslehre Studium; Doktortitel
Christian Lindner
38
verheiratet
Abitur; Zivildienst; Studium der Politikwissenschaften, Magister Artium (M. A.)
Wirtschaft & Politik
gegangen. Ein Grund dafür könnte sein, dass es der SPD-Kandidat bisher größtenteils vermieden hat, konkrete Inhalte seiner Forderungen darzulegen. Die Präsentation seines Wahlprogramms soll sich ebenfalls bis Juni verzögern. Wird es Martin Schulz trotzdem gelingen, nach der Bundestagswahl am 24. September ins Kanzleramt einzuziehen? Die Linke Anders als bei den beiden großen Parteien, der Union und der SPD, stellt sich in der Linkspartei nicht die Frage nach einem möglichen Kanzlerkandidaten. Das Ziel sei ein zweistelliges Wahlergebnis, so Parteivorsitzender Bernd Riexinger. Trotzdem möchte die Linke auch mitregieren und nicht nur in der Opposition bleiben, insofern ihre Prinzipien in einer möglichen Koalition Einklang finden. Dafür wurde ein Spitzenduo, bestehend aus den beiden Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, aufgestellt. Der Bundestagswahlkampf soll allerding gemeinsam mit den Parteivorsitzenden Bernd Riexinger und Katja Kipping geführt werden. Die Organisation fällt dabei maßgeblich in die Hände von Matthias Höhn, dem Bundesgeschäftsführer. Ein ganzes Spitzenteam also! Leitfiguren des Wahljahres 2017 sind jedoch Wagenknecht und Bartsch. Sie werden den Wahlkampf der Linken prä-
gen. Entgegen anfänglicher Zweifel ergänzen sich die beiden Kandidaten gut. Während die 47-jährige Wagenknecht zum linken Flügel der Partei gehört, ließe sich Bartschs politisches Profil eher
DEUTSCHLAND OHNE ANGELA MERKEL? als gemäßigt beschreiben – die Fundamentalistin und der „Anti-Revolutionär“, wie die Tagesschau Bartsch betitelte. Diese Kombination soll nicht nur alle Strömungen der Partei vertreten, sondern sie macht auch Hoffnung auf einen interessanten, lebendigen und vor allem diskussionsreichen Wahlkampf mit dem Ziel eines grundlegenden Politikwechsels in Deutschland. Bündnis 90/Die Grünen Die Grünen haben sich im Januar dieses Jahres bei der Frage nach ihren Spitzenkandidaten in einer Ur- und Briefwahl zwischen vier Kandidaten entscheiden können. Als einzige Anwärterin auf den für Frauen reservierten Platz der bewährten Doppelspitze hatte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt ihre Nominierung bereits sicher. Sie erhielt 70,6 Prozent der Stimmen. An ihrer Seite wird Cem Özdemir, der Parteivorsitzende, die
Grünen im Wahlkampf vertreten. Mit nur 75 Stimmenunterschied hat sich der 51-jährige gegen Robert Habeck durchgesetzt und 35,9 Prozent der Stimmen für sich verbuchen können. Anton Hofreiter vom linken Flügel kam nur auf 26,2 Prozent. Göring-Eckardt und Özdemir stehen für einen bürgerlichen Kurs der Mitte. 2017 hat man sich damit gegen einen Ausgleich aus bürgerlichem und linkem Parteiflügel an der Spitze entschieden, nachdem das Team bestehend aus Göring-Eckhardt und dem linken Jürgen Trittin im letzten Wahljahr 2013 ein enttäuschendes Wahlergebnis von 8,4 Prozent eingebracht hatte. Nun soll es wieder zweistellig sein – die Grünen wollen mitregieren! Die Partei befindet sich jedoch weiterhin in der Krise. Ihre Themen kommen bei den Wählern nicht mehr an. Sie sind vielen Bürgern zu langweilig geworden, zu wenig provokant, zu eingestaubt. Ob das neue Wahlkampfduo wirklich für frischen Wind sorgen kann? FDP Das Frische und Neue, das den Grünen abhandengekommen zu sein scheint, genau das soll Christian Lindner verkörpern. Mit gerade 38 Jahren ist der Parteivorsitzende der FDP im November 2016 zum Spitzenkandidaten gewählt worden. Trotzdem ist Lindner bereits ein Routinier im Politikgeschäft.
Wirtschaft & Politik
denn Christian Lindner scheint gut bei den Wählern anzukommen. Bundesweit hat sich die Zahl der Neueintritte im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob es der Partei gelingen wird, ihr schlechtes Image der letzten Jahre zu verbessern.
Übernommen hat er die Partei vor vier Jahren nach dem historischen Wahldesaster unter Philipp Rösler, bei dem die Liberalen unter der Fünf-Prozent-Hürde geblieben waren und somit aus dem Bundestag ausgeschieden war. Der
Anspruch für die kommende Bundestagswahl ist daher zwingend der Wiedereinzug ins Parlament. Hinsichtlich ihres Führungspersonals hat die FDP offensichtlich die richtige strategische Entscheidung diesbezüglich getroffen,
AfD Ein 76-jähriger Politik-Opa und eine 38-jährige Lesbe – die AfD hat sich für die Bundestagswahl ein sehr ungleiches Spitzenteam ausgesucht. Der Parteivize Alexander Gauland und die deutlich jüngere Alice Weidel wurden von 67,7 Prozent der AfD-Delegierten als Gesichter des Wahlkampfs bestätigt. Die Nominierung von Weidel soll dabei das Zeichen für einen Neuanfang setzen, denn sie ist nicht nur jung, sondern auch homosexuell und wirtschaftsliberal und war bisher nicht in die schmutzigen internen Parteikämpfe verwickelt. Trotzdem wird die Personalentscheidung als Rechtsruck der Partei gedeutet. Zuvor hatte man sich gegen den bürgerlichen Kurs gewendet, welchen Frauke Petry durchsetzen wollte. Die bevorstehende Wahl wird zeigen, wie die Bürger auf diese Positionierung am rechten Rand reagieren.
Wir haben auf www.trendyone.de gefragt: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Grüne 3 % FDP 7 %
ZUR UMFRAGE
Sonstige 5 %
Linke 9 %
CDU/CSU 40 %
SPD 11 %
AfD 26 %
CDU/CSU AfD SPD Linke FDP Grüne Sonstige
Unsere nicht repräsentative Umfrage vom 23. Mai ergab, dass zum jetzigen Zeitpunkt 40 Prozent der 178 Teilnehmer die CDU/CSU wählen würden - gefolgt von der AfD mit 26 Prozent der Stimmen. Hieraus ergibt sich im Vergleich zu unserer ersten nicht repräsentativen Umfrage der April-Ausgabe, ein deutlicher Anstieg der Stimmen für die CDU/CSU. Dort stand die AfD mit 38 Prozent an erster Stelle wobei die CDU/CSU 26 Prozent der 150 Teilnehmer zum damaligen Zeitpunkt überzeugen konnte.
Automobil
Cityflitzer
Klein, wendig und sparsam
I
n der Stadt sind lange und breite Autos eindeutig im Nachteil. Sie lassen sich schwieriger durch Engstellen manövrieren und passen nicht in jede Parklücke. Innenstädte sind ganz klar das Revier der Cityflitzer. Doch wie sieht das ideale Stadtauto aus und welche Modelle sind aktuell besonders beliebt?
Wie sieht das perfekte Stadtauto aus? Leistungsstarke Dieselmotoren, Fahrzeuglängen von mehr als fünf Metern, Ladevolumen ohne Ende: Diese Eigenschaften machen sich bei Langstreckenfahrzeugen, die sich häufig auf Autobahnen bewegen, sicherlich sehr gut. In der City sind all diese Merkmale jedoch eher hinderlich. Wer sich mit seinem Auto fast ausschließlich in der Innenstadt bewegt, hat völlig andere Anforderungen. Zunächst darf der optimale Cityflitzer natürlich nicht zu groß sein, da die Parkplatzsuche sonst zur Herausforderung wird. Die Länge entsprechender Autos überschreitet die Marke von 3,70 Metern häufig nicht. Vorteilhaft ist außerdem ein geringes
Gewicht, da es sich einerseits positiv auf den Verbrauch auswirkt, andererseits zügiges Anfahren und flotte
DESIGN WIRD IMMER VIELFÄLTIGER Kurvenfahrten ermöglicht. Dieselfahrzeuge sind in der Stadt nicht die erste Wahl, da die Motoren auf Kurzstrecken kaum Betriebstemperatur erreichen und zudem einen wesentlich höheren Schadstoffausstoß verursachen als Benziner. Sinnvoll sind insbesondere kleine Turbobenziner, da sie sparsam sind, aber dennoch über ausreichend
Durchzugskraft verfügen. In wenigen Jahren werden außerdem Elektroautos und entsprechende Ladestationen das Bild in der City bestimmen. Sinnvolle Assistenzsysteme Cityflitzer lassen sich heute mit einer Reihe von Assistenzsystemen sinnvoll ausstatten. Auch hier sind die Anforderungen natürlich anders als bei Langstreckenautos. Komfortabel ist etwa ein Einparkassistent, welcher das Auto eigenständig in enge Parklücken manövriert. Eine Rückfahrkamera unterstützt den Fahrer zusätzlich in unübersichtlichen Situationen. Ist ein Notbrems-Assistent vorhanden, so kann dieser im Extremfall einen Zusammenstoß mit Fußgängern, Radfahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern verhindern. Wer häufiger Kinder befördert, profitiert außerdem von einer ISOFIX-Kindersitzvorbereitung, mit der sich alle gängigen Kindersitze sicher und schnell im Auto befestigen lassen.
Automobil
Von technischen Details abgesehen, ist bei Cityflitzern aktuell ein weiterer Trend zu beobachten: Zunehmend ist es gerade in diesem Segment möglich, das Design des Autos selbst festzulegen. Hierfür stehen teils zahlreiche Optionen, etwa bei der Farbgestaltung, zur Verfügung. Beliebt ist etwa die Kombination zweier verschiedener Außenlackierungen. Häufig lässt sich diese Kreativität dann auch bei der Innenraumgestaltung fortsetzen. Besonders angesagt: Smart, VW up! und MINI Das Paradebeispiel für einen kostengünstigen, kleinen Stadtflitzer ist seit Jahren der Smart, welcher seit Kurzem auch mit Elektroantrieb verfügbar ist. Das Ladevolumen ist im Übrigen nicht so gering, wie man denken mag. Selbst bei der kleinen Variante, dem fortwo, können immerhin bis zu 350 Liter zugeladen werden. VW ist insbesondere mit seinem Modell up! in deutschen
TURBO-BENZINER BESONDERS BELIEBT Innenstädten vertreten. Mit einem Benzinverbrauch von nur etwas mehr als vier Litern ist er ebenfalls sehr sparsam, aber dennoch zügig fahrbar. Auch beim up! ist eine Elektro-Variante verfügbar. Aus dem Hause Seat kommt der günstige Mii, welcher bereits in der Serienausstattung mit zahlreichen Sicherheits- und Assistenzfunktionen punktet. Kultig und stylish zugleich ist außerdem der MINI. Gerade in der Variante als 3-Türer lässt er sich agil durch enge Straßen und den Berufsverkehr lenken. Außerdem lässt er sich dank zahlreicher Designvarianten schick gestalten und ausstatten. | Text: Florian Deuring
TECHNISCHE DATEN Bild
Model
Länge
Verbrauch Benzinmotor kombiniert
Elektromotor Preis ab verfügbar?
Smart fortwo
2.695 mm
4,5 l (45 kW, manuell)
Ja
10.545 €
VW up!
3.600 mm
4,4 l (44 kW, manuell)
Ja
9.975 €
Seat Mii
3.557 mm
4,4 l (44 kW, manuell)
Nein
8.990 €
MINI ONE FIRST 3.982 mm
5,1 l (55 kW, manuell)
Nein
16.400 €
Opel ADAM
3.698 mm
4,3 l (51 kW, manuell)
Nein
11.900 €
Fiat 500
3.571 mm
3,4 l (51 kW, manuell)
Nein
€12.590
Hyundai i10 1.2 3.665 mm Style
4,9 l (64 kW, manuell)
Nein
€13.630
Automobil
Aus VAN mach’ SUV
Peugeot greift mit dem 5008 in der Kompakt-SUV-Klasse an
J
eder vierte verkaufte Neuwagen in Europa ist ein SUV, auch die Löwenmarke aus Frankreich reagiert auf den Trend vom Van hin zum SUV. So lässt sich vielleicht die extreme Wandlung des siebensitzigen 5008 erklären. Die Geräumigkeit konnte dabei noch weiter ausgebaut werden und designmäßig wurde dem Ex-Van eine Portion Abenteuer übergestülpt.
Der 5008 erweitert die SUV-Palette der Franzosen nach oben. Wie das 2016 erschienene City-SUV 2008 und der ebenfalls 2016 neu eingeführte Peugeot 3008, soll das neue „Adventure-SUV“ der Löwenmarke durch exzellente Fahrdynamik, neueste Technologien, moderne Assistenzsysteme und sein starkes eigenständiges Design bestechen. Insbesondere bei der Raumgröße bietet der 5008 laut Hersteller in der Klasse der Kompakt-SUVs einzigartige Werte. Das Volumen reicht von 780 bis zu 1.940 Liter. Sieben Passagiere finden im 5008 mit den auf Wunsch
LÖWE MIT ABENTEUER-LUST erhältlichen, im Fahrzeugboden versenkbaren Einzelsitzen, Platz. Diese sind sogar einzeln herausnehmbar und nachrüstbar. Grip Control statt Allrad Dass der 5008 ausschließlich mit Frontantrieb angeboten wird, kann auf den ersten Blick und im Vergleich zum Wettbewerb ein Manko sein. Peugeot verspricht jedoch auch Offroad-Tauglichkeit durch das Traktionssystem
TECHNISCHE DATEN Typ:
1.2 l PureTech
1.6 l BlueHDi
Motor:
3-Zylinder Benziner
4-Zylinder Diesel
„Grip Control“, das die ESP-Funktionen maßgeblich erweitern soll und die Vorderräder gezielt steuert. Positiv ist darüber hinaus, dass sich die leichtere Bauweise aufgrund des Frontantriebs in einem geringeren Verbrauch niederschlägt.
Hubraum (cm3):
1.199
1.560
Leistung:
130 PS (96 kW)
120 PS (88 kW)
Viel drin Zur Grundausstattung des Basismodells (Access) gehören bereits wichtige Sicherheits- und Komfortsysteme, wie Notbremsassistent, Frontkollisionswarner, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer und automatische Verkehrszeichenerkennung. Durch die darauf aufbauenden, weiteren Ausstattungslinien Active, Allure und GT kann das Fahrzeug an höhere Anforderungen an individuelle Luxus-, Komfortund Sicherheitsbedürfnisse angepasst werden. Mit sieben Antriebsvarianten, drei Benzinern und vier Dieseln startet der 5008 in den Markt. Die Motorisierungen erfüllen alle die Euro-6-Norm und bedienen ein Leistungsspektrum von 120 bis 180 PS. Die Wahl der Übersetzung erfolgt entweder manuell über das Sechsgang-Schaltgetriebe oder per Sechs-Stufen-Automatik.
Max. Drehmoment 230 bei 1.750 (Nm) bei U/min:
300 bei 1.750
Getriebe:
6-Gang manuell
6-Gang manuell
Antrieb:
Frontantrieb
Frontantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
188 km/h
182 km/h
Beschleunigung 10,9 0-100 km/h (sek.):
11,4
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
5,1 - 5,4
4,2 - 4,4
Länge (mm):
4.641
4.641
Breite (mm):
1.906
1.906
Höhe (mm):
1.646
1.646
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
56
56
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
117 - 124
108 - 115
Basispreis:
24.650,– Euro
30.350,– Euro
Automobil
Bayerischer Business-Athlet Der BMW 5er Touring steht in den Startlöchern
W
ie schon bei der neuen BMW 5er Limousine verspricht BMW auch für die zweite Karosserievariante der traditionsreichen Baureihe, den Kombi BMW 5er Touring, Anzeige- und Bedienkonzepte die durch Einzigartigkeit überzeugen, gepaart mit zukunftsweisenden Assistenzsystemen. Und auch bei der digitalen Vernetzung geht BMW als Wegweiser voran und macht große Fortschritte. Das seit 25 Jahren erfolgreiche Karosseriekonzept kommt nun in der fünften Generation auf den Markt. Zum Verkaufsstart im Juni 2017 stehen vier Motoren aus der aktuellen Antriebsgeneration der BMW Group zur Auswahl, der intelligente Allradantrieb BMW xDrive kommt von Beginn an in zwei Modellen zum Einsatz. Weitere Varianten, sowohl mit klassischem Hinterrad- als auch mit Allradantrieb, folgen im Laufe des Jahres. Zur Serien-
MARKTSTART IM JUNI ausstattung gehören nun einige Komfort- und Sicherheitskomponenten, die durchaus bemerkenswert sind. Dazu gehören beispielsweise die Hinterachs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung, die LED-Scheinwerfer und das Navigationssystem Business. Mehr Platz und leichter Bei fast allen neuen Fahrzeuggenerationen liegt heute der Fokus der Hersteller auf dem Thema Effizienz. So
konnte auch beim neuen 5er Touring das Gewicht weiter reduziert und so die Effizienz sowie die Agilität gesteigert werden. Innen wurde der Raumkomfort optimiert, so dass mehr Kopf-, Schulter- und Beinfreiheit zur Verfügung steht. Auch das Gepäckraumvolumen des neuen BMW 5er Touring wurde auf 570 bis 1.700 Liter, die Zuladung je nach Modellvariante um bis zu 120 auf 720 bis 730 Kilogramm erhöht. Nicht nur damit wurde an den Alltag gedacht, denn auch eine im Verhältnis 40:20:40 teilbare Fondsitzlehne, die per Tastendruck vom Kofferraum aus aktivierbare elektrische Lehnenfernentriegelung, das separat zu öffnende Heckfenster und auch die automatische Heckklappenbetätigung, die optional auch das Öffnen und Schließen durch Sensoren ermöglicht, gewährleisten Funktionalität auf höchstem Niveau. Passende Aussparungen unterhalb des Gepäckraumbodens bieten außerdem Platz für Kassetten, welche bei Bedarf die Laderaumabdeckung und das Gepäcktrennnetz beherbergen.
Selbstverständlich lässt sich der neue 5er Touring individualisieren – solange die Geldbörse mitmacht. Neben Ausstattungspaketen, vom Entertainment-System bis zum ferngesteuerten Parken, sorgen auch die Ausstattungslinien Sport Line, Luxury Line oder das M Sportpaket, das ebenfalls bereits zur Markteinführung erhältlich ist, für Luxus und eine persönliche Note.
TECHNISCHE DATEN Typ:
530i
520d
Motor:
4-Zylinder Benziner
4-Zylinder Diesel
Hubraum (cm/ kubik):
1.998
1.598
Leistung:
252 PS (185 kW) 190 PS (140 kW)
Max. Drehmoment 350 bei 1.450 (Nm) bei U/min: 4.800
400 bei 1.750 2.500
Getriebe:
8-Gang Steptro6-Gang manuell nic Getriebe
Antrieb:
Heckantrieb
Heckantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
250 km/h
230 km/h
Beschleunigung 6,5 0-100 km/h (sek.):
8
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
5,8
4,5
Länge (mm):
4.943
4.943
Breite (mm):
1.868
1.868
Höhe (mm):
1.498
1.498
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
68
66
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
133
119
Basispreis:
52.300,– Euro
47.700,– Euro
Automobil
Wolfsburgs next Topmodel Frischer Wind in der oberen Mittelklasse: der neue VW Arteon
W
ahrscheinlich um die Stellung in der oberen Mittelklasse und die GT-Ambition zu verdeutlichen, schickt Volkswagen sein neues Spitzenmodell, das Fastback-Modell Arteon, mit den jeweils höchsten Leistungsstufen der verfügbaren Diesel- und Benzin-Aggregate auf den Markt. Das Fahrzeug ersetzt die eingestellten Modelle VW CC und das bisherige Flaggschiff Phaeton. Im März wurde der neue Pkw auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Noch während der Messe wurde der Vorverkauf gestartet. Im Juni soll der neue VW Arteon dann beim Händler stehen. Zunächst entweder mit einem Zweiliter-Benziner mit 280 PS oder einem Zweiliter-Diesel mit 240 PS. Um die Kraft der Top-Motorisierungen vernünftig auf die Straße zu bringen, sind der Allradantrieb 4Motion und das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe inkludiert. Im Sinne der Definition eines Gran Turismo, einem Sportwagen mit hohem Komfort und Langstreckentauglichkeit, charakteri-
FASTBACK MIT GT-AMBITIONEN siert VW den Arteon als „Kombination aus emotionalem Design, sportlichem Charisma, hoher Variabilität und großzügigem Raumangebot.“ Drei Ausstattungslinien bieten eine Ausrichtung auf die Ansprüche unterschiedlicher Fahrer und liefern darüber hinaus mit weiteren, optionalen Ausstattungsdetails ausreichend Perspektive, das Fahrzeug
individuell anzupassen. Neben der Basisversion, sind die Linien „Elegance“, für Fahrzeuglenker, die Wert auf eine kultivierte Ausrichtung legen und die „R-Line“, die bei VW für die besonders sportliche Akzentuierung steht, vorgesehen. Variabilität und Raumangebot sollen sich bei dem gegenüber dem Vorgänger CC etwas größeren Arteon neben der Beinfreiheit im Fond auch bei den 563 bis 1.557 Litern Kofferraumvolumen zeigen. Sicher ist sicher Zu den technischen Highlights, insbesondere bei den sicherheitsrelevanten Systemen, zählen die neue automatische Distanzregelung, die auch Streckendaten und Tempolimits berücksichtigt, das dynamische Kurvenlicht, das mit Hilfe von GPS- und Straßendaten vorrausschauend agiert sowie die zweite Generation des Emergency Assist. Dieser Assistent vermag, sollte der Fahrer gesundheitsbedingt ausfallen, den Wagen im Rahmen der Systemgrenzen abzubremsen und lenkt ihn, sofern es der rückwärtige Verkehr
TECHNISCHE DATEN
Typ:
2.0 TSI
2.0 TDI SCR
Motor:
4-Zylinder Benziner
4-Zylinder Diesel
Hubraum (cm3):
1.984
1.984
Leistung:
280 PS (206 kW) 240 PS (176 kW)
Max. Drehmoment 350 bei 1.700 (Nm) bei U/min: 5.600
500 bei 1.750 2.500
Getriebe:
7-Gang-DSG
7-Gang-DSG
Antrieb:
Allradantrieb
Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
250 km/h
245 km/h
Beschleunigung 5,6 0-100 km/h (sek.):
6,5
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
7,3
5,9
Länge (mm):
4.862
4.862
Breite (mm):
1.871
1.871
Höhe (mm):
1.450
1.450
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
66
66
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
164
152
Basispreis:
49.325,– Euro
51.600,– Euro
zulässt, auf die ganz rechte Fahrspur. Zusätzliche Extras, wie ein Panorama-Dach, Massagesitze, Lenkradheizung und zweifarbige Lederpolsterung runden das Programm ab.
Serienmäßig eigensinnig. Welcome to Black. Audi A3 Black Edition.
Back to Black. Schärfen Sie den Charakter Ihres Audi. Mit den schwarzen Design-Highlights der Audi Black Edition. Die Audi Black Edition - für viele weitere Modelle erhältlich.
Ein Audi A3 Leasingangebot: z. B. Audi A3 Sportback 1.0 TFSI, 6-Gang1. inkl. Black Edition mit: 18-Zoll-Felgen in Titanoptik matt, Außenspiegel Schwarz, Privacy-Verglasung, Optikpaket Titanschwarz, S line Exterieurpaket, Lichtpaket, Sportfahrwerk, Einstiegs-LED „Audi Ringe“ u. v. m., Ibisweiss, Connectivity-Paket, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung vorn, Komfortklimaautomatik, Audi Smartfone Interface uvm.
€ 269,–
monatliche Leasingrate
Leistung: 85 kW (116 PS) Sonderzahlung: € 1.111,– Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): € 27.878,93 inkl. Werksabholung und inkl. Zulassungskosten
Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Effektiver Jahreszins: Jährliche Fahrleistung: Vertragslaufzeit: Gesamtbetrag:
1,79 % 1,79 % 10.000 km 48 Monate € 14.023,–
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 3,9; kombiniert 4,5; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 104; Effizienzklasse A Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.
1
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Audi Zentrum Ulm Eberhardt Kraftfahrzeug GmbH+ Co. KG Wielandstr. 50, 89073 Ulm Tel.: 07 31 / 20 72-0 info@held-stroehle.de, www.audizentrum-ulm.de
Lokales
Ein exklusives Grillevent
TRENDYone lud Kunden in die Grillfabrik Illertissen ein
1. Gang: Lachs von der Zedernholzplanke mit leckerem Algensalat und Brotchips
Z
um ersten Mal lud TRENDYone ausgewählte Kunden in die Grillfabrik Illertissen ein, um gemeinsam einen exklusiven genussvollen Abend mit Grillmeister Marcos Stolze zu verbringen. Gespickt mit viel Humor und interessanten Geschichten aus dem Alltag eines Profikochs, wurde das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. TRENDYone durfte als erstes Unternehmen den Gruppengrillkurs in der neuen Filiale austesten. Seit 2014 ist Marco Stolze nun für die Firma Weber und seit Eröffnung in der Grillfabrik Augsburg als Grillmeister tätig. In dieser Zeit hat er mit über 350 Grillkursen rund 7.000 Teilnehmer zum Thema „Grillen“ begeistern können. Der gelernte Einzelhandelskaufmann ist außerdem Inhaber einer Promotion- und Eventagentur und hat sein Hobby nebenbei zum Beruf gemacht. Anfang Mai eröffnete Stolze die zweite Grillfabrik Filiale im schönen Illertissen. Hier bie-
tet er seitdem Koch- und Grillevents für Firmen und Privatpersonen an. Gemeinsam Kochen und viel Spaß haben Bevor es an den Herd und den Grill ging, wurden die Teilnehmer mit einem Glas Prosecco und einem leckeren Flammkuchen von dem Grillmeister und seinem Team begrüßt. Dann wurde es ernst: Jeder Teilnehmer bekam eine schwarze Schürze mit Grillfabrik-Logo.
2. Gang: Flank Steak mit Petersilienrisotto und Garnelen
3. Gang: Krustenbraten mit geräucherten Kartoffeln und Dunkelbiersoße
4. Gang: Schokokuchen mit flüssigem Kern und Papaya-Mango-Salat und Thymian
KONTAKT:
Grill- und Kochschule Dietenheimer Strasse 13 89257 Illertissen 08337 4131500 www.grillfabrik-Illertissen.de
Lokales
Tim Mayer (Glacis-Galerie Neu-Ulm) bewachte den Lachs bei einem kühlem Hellen
Michael Freudenberg (Wilder Mann Ulm) und Pasquale Reccia (Enchilada Ulm) führen heiße Diskussionen, wie der Lachs am besten zuzubereiten ist Zuallererst erfuhren alle Gäste vom Grillprofi die Basics. Daraufhin begaben sich die Gäste in Zweier-Teams an die Stationen, an denen Vorbereitungen für das Menü vorgenommen wurden. Anschließend ging es auf die Terrasse. Dort wurden die drei Gänge auf dem Grill zubereitet. Selbstverständlich erfuhren dabei die Gäste alles Wissenswerte rund um das Thema Grillen und bekamen Tipps vom Grillmeister höchstpersönlich.
Grillmeister Marcos Stolze bei den ersten Instruktionen
Küchenchef Marco war mit dem Team sehr zufrieden und brachte Ihnen die Kunst des Grillens gerne näher. Zusammen wurde folgendes Menü zubereitet, das später auch verkostet wurde:
Andreas Oettel (ratiopharm ulm / BBU 01) kümmerte sich um den Knoblauch • Lachs von der Zedernholzplanke mit leckerem Algensalat und Brotchips • Flank Steak mit Petersilienrisotto und Garnelen • Krustenbraten mit geräucherten Kartoffeln und Dunkelbiersoße • Schokokuchen mit flüssigem Kern und Papaya-Mango-Salat und Thymian
2,69er Bewegung. >> Der smart fortwo. Die Stadt braucht Vordenker.
Unser Leasingbeispiel für Privatkunden: smart fortwo coupé 52 kW1
Wie wird man zur Ikone? Indem man Bekanntes auf das Wesentliche reduziert. Seine kurze Länge und der rekordverdächtige Wendekreis haben den smart fortwo zum ersten und konsequentesten Stadtauto gemacht. Entdecken Sie mehr auf www.smart-neu-ulm.de
Ihr Partner vor Ort: Daimler AG vertreten durch die Mercedes-Benz VP GmbH Autorisierter smart Verkauf und Service Von-Liebig-Straße 10, 89231 Neu-Ulm Tel. 07 31.7 00-18 00, Fax 07 31.7 00-12 18 info@smart-neu-ulm.de www.smart-neu-ulm.de
3
89,– €grate.
mtl. Leasin
Kaufpreis2 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins 48 mtl. Leasingraten à3 Überführungskosten
11.105,00 € 880,43 € 11.105,00 € 5.152,43 € 48 40.000 km - 3,98 % - 3,91 % 89,00 € 583,10 €
smart – eine Marke der Daimler AG
Kraftstoffverbrauch: 4,9 l/100 km (innerorts), 3,7 l/100 km (außerorts), 4,1 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen (kombiniert): 93 g/km. Energieeffizienzklasse B. Die angegebenen Werte wurden nach dem jeweils vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Andere Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten gegen Aufpreis möglich. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 01.02.2017. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Das Angebot ist gültig bei Bestellung bis 30.06.2017 und Fahrzeugübernahme bis zum 31.12.2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. 1
3
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart
Lokales
Die Teilnehmer durften wahrlich einen Abend in einer einmaligen Location erleben. Gegrillt wurde übrigens mit original Weber-Grillgeräten – sowohl mit Gas als auch mit Holzkohle.
Jörg Pahl-Meinl (Peunt) bewies seine Fingerfertigkeit mit dem scharfen Messer Ein Abend mit begeisterten Gästen Umfangreiches Wissen zum Thema Grillen, gemeinsames Kochen und interessante Gespräche bei köstlichem Essen, führten zu einem rundum gelungenen Abend. Die geladenen Gäste waren begeistert: „Mir hat der Abend sehr gut gefallen, es war sehr informativ und es waren nette Leute dabei. Ich kann den Kurs nur wärmstens weiterempfehlen! Wir hatten einen tollen Service, durften selbst kreativ agieren, wurden aber gleichzeitig nicht überfordert“, so Michael Freudenberg vom Wilden Mann. Tim Mayer von der Glacis-Galerie fand den Abend ebenfalls sehr gelungen: „Ich hatte hier in der Grillakademie einen supertollen Abend, habe viel dazugelernt, lecker gegessen und nette Leute kennengelernt. Alles in allem ein sehr perfekter Abend!“
Auch Reccia Pasquale vom Enchilada Ulm schwärmte von dem Abend: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war eine sehr nette Gruppe. Überrascht hat mich, dass man von der Vorspeise bis zum Nachtisch alles mit dem Grill zubereiten kann.“
Marco Stolze, Grillmeister der Grillfabrik in Illtertissen gibt wertvolle Tipps in Sachen Grillen & Kochen Selbstverständlich wurde das zweite spannende Halbfinalspiel der Ulmer Basketballer gegen Oldenburg live übertragen. Dabei hatten alle einen schönen Abend und nahmen viele gute Tipps zum Grillen, Garen und Kochen mit nach Hause. Marco Stolze bedankte sich bei seinen Gästen: „Es war eine super Stimmung und ich würde mich freuen, TRENDYone nochmals hier begrüßen zu dürfen!“ Michael Richter von mocean movies aus Neusäß bei Augsburg hielt den Grill-Abend mit einem kurzem Eventfilm fest. (siehe QR-Code) Mehr zu mocean movies unter www.mocean-movies.com
ZUM VIDEO Thomas Eckhardt (Cafe Mohrenköpfle) mit konzentriertem Blick in Richtung angehende Hauptspeise
ZUR GALERIE
Ausgelassene Stimmung herrschte in der Grillfabrik Illertissen
Auch Oliver Loser (iQ-Hotel) hatte sichtlich Freude am Grillabend
Premiere am 08.07. 09.00 -16.00 Uhr
Premiere am 08.07. 09.00 -16.00 Uhr
Jetzt vorbestellen
Jetzt vorbestellen
Der neue Der neue Ford Fiesta. Ford Fiesta. FORD FIESTA COOL & CONNECT
FORD FIESTA TITANIUM
Ford SYNC 3 mit AppLink und 6,5“-Touchscreen, Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstell-, beheiz-, anklappbar und mit Umfeldbeleuchtung, Klimaanlage, manuell, Nebelscheinwerfer inkl. statischem Kurvenlicht
16“-Leichtmetallräder im 10-SpeichenDesign, Ford SYNC 3 mit AppLink und 6,5“-Touchscreen, Tagfahrlicht mit LEDTechnik und LED-Rückleuchten, Klimaanlage, manuell
Bei uns für
€
13.450,-
1
Bei uns für
€
15.250,-2
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,1 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,7 (kombiniert); CO2-Emissionen: 107 g/km (kombiniert).
Schwabengarage GmbH, Otto-Renner-Str. 2, 89231 Neu-Ulm, Tel. 07 31 / 162-1 www.schwabengarage-ulm.de · Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland 1
Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Cool & Connect 3-Türer 1,1-l-Benzinmotor 51 kW (70 PS). Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Titanium 3-Türer 1,1-l-Benzinmotor 63 kW (85 PS).
2
Sport
Leibenath ist Trainer des Jahres Assistent Coaches verlängern ihre Verträge
D
er Head Coach der Ulmer bekam zum zweiten Mal den Titel „Trainer des Jahres“ verliehen. Zudem gibt es noch zwei erfreuliche Nachrichten: Das Trainerduo hat seine Verträge verlängert und in Ulm befindet sich ab sofort ein neuer Fanshop.
Auf 40 qm erstreckt sich bei Sport Klamser der von Top Partner Bohnacker Store Solutions entworfene und eingebaute Shop. „Wir freuen uns, mit Sport Klamser einen Spezialisten in Sachen Sportartikel als Partner gewonnen zu haben. Dass es uns die Familie Klamser im Rahmen der Kooperation sogar ermöglicht , einen eigenen Fanshop in ihr Geschäft zu integrieren, macht die Partnerschaft perfekt“, so BBU ´01 Geschäftsführer Andreas Oettel.
Bildquelle: BBU’01
„Wir sind ein Haus, das auf regionale Verbundenheit setzt und wir sind stolz darauf, den so erfolgreichen Club ab sofort unterstützen zu können“, sagt Tim Klamser. Der Juniorchef von Sport
Klamser ergänzt: „Die Artikel von ratiopharm ulm passen perfekt in unser Sporthaus und werden sehr gefragt sein.“ Zur Eröffnung kamen zahlreiche Fans, die sich über den neuen Shop sehr freuen. Das Highlight der Eröffnung war die Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis Tim Ohlbrecht und Da´Sean Butler. Das kleine Basketballparadies in orange bietet alles: Von Basketbällen über Fanshirts bis hin zu Trikots. Head Coach Thorsten Leibenath mit 126 Punkten zum Trainer des Jahres gewählt Nach 2012 erhält Thorsten Leibenath zum zweiten Mal die Auszeichnung zum Trainer des Jahres 2017. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, so der 42-Jährige. „Erst recht, wenn man sieht, welch beeindruckende Leistungen auch andere Coaches gezeigt haben. Dass die Wahl auf mich und damit auf ratiopharm ulm fiel, zeigt möglicherweise, dass die kontinuierliche Arbeit, die wir hier leisten, anerkannt wird.“ Der Head Coach fuhr mit ratiopharm ulm in dieser Saison 27 Siege in Serie ein und führte sein Team bereits zum sechsten Mal in
Bildquelle: Eduard Martin
BBU ´01 eröffnete am Samstag, den 20. Mai, offiziell seinen neuen Shop beim neuen Club Partner Sport Klamser in der Ulmer Frauenstraße. Ab sofort sind die Uuulmer Fanartikel also auch im Herzen der Innenstadt erhältlich.
Folge in die Playoffs. Er stand dabei zweimal im Finale und viermal im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Trainerduo verlängert um zwei Jahre Der Trainer des Jahres 2017 kann sich bis mindestens 2019 auf seine zwei Assistent Coaches verlassen. Sowohl der gebürtige Spanier Ramirez (37), als auch der Amerikaner Strobl (39) verlängerten ihre Verträge um zwei weitere Jahre. Neben der Spieltagsvorbereitung (Videoanalyse, Scouting-Report) arbeiten die Beiden intensiv um die Aus- und Weiterbildung des eigenen Personals. „Pete und Jesus arbeiten als Team sehr gut zusammen und haben im Bereich Individualtraining im Laufe der Saison wichtige Punkte optimiert – nicht nur im Profibereich“, so BBU ´01-Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll.
ALLE PLAYOFFSPIELE LIVE AUF
PLAYOFFS 2017
Fitness & Gesundheit
Das Trainings-Special Starke Schultern – starkes Auftreten
I
Schulterheben geführt Das geführte Schulterheben ist vor allem für Einsteiger eine perfekte Übung, da die Bewegung vorgegeben ist und auch sehr geringe Gewichte einstellbar sind. Zu achten ist dennoch auf eine aufrechte Haltung, gerade Handgelenke und die richtige Sitzhöhe. Trainiert werden bei dieser Übung vor allem der mittlere und vordere Deltamuskel (Schultermuskel) sowie der Kapuzenmuskel (oberer Rücken).
Schulterdrücken Kurzhantel Das Schulterdrücken mit der Kurzhantel ist eine Fortgeschrittenen-Übung. Hier ist ein hohes Maß an Konzentration und Koordination geboten. Ziel der Übung ist es, die in der Ausgangsposition neben dem Körper befindlichen angewinkelten Arme über den Kopf auszustrecken. Trainiert werden vor allem und sehr intensiv alle drei Teile des Deltamuskels. Alternativ kann die Übung am geführten Gerät auch von Anfängern ausgeführt werden.
Langhantel Military Press Das Schulterdrücken mit der Langhantel ist eine ähnliche Übung wie das Schulterdrücken mit der Kurzhantel, bietet jedoch mehr Stabilität. Ziel ist es, die Langhantel von der Startposition auf der Brust mit geraden Handgelenken über den Kopf zu führen sowie die Arme auszustrecken und danach wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Hierbei werden vor allem der Deltamuskel (alle drei Teile) sowie der Trizeps und der Kapuzenmuskel trainiert. Bei einem engen Griff liegt der Fokus mehr auf dem Trizeps und dem vorderen Delta.
Die aufgeführten Übungen stehen nur exemplarisch für eine Vielzahl von weiteren Übungen und Ausführungsvarianten. Solltest Du Interesse an weiteren Informationen haben, vereinbare doch einfach ein kostenloses und unverbindliches Probetraining bei TRENDYone Fitness oder melde Dich gleich online an unter www.trendyone-fitness.de/onlineanmelden und spare Dir die Aufnahmegebühr im Wert von 18,90!*
*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.
Schulterfrontheben am Kabelzug Als absolute Geheim-Übung ist das Schulterfrontheben am Kabelzug zu sehen, da hier jede Schulter bzw. jede Brust komplett autark arbeiten muss und während der Übung immer gleichmäßig unter Belastung steht. Bei dieser Variante werden dadurch vor allem die Brustmuskulatur sowie der vordere Deltamuskel trainiert. Klassisch als Brustübung eingeordnet, eignet sich diese Variante jedoch auch sehr gut zum Schultertraining.
-Verlagsveröffentlichung-
n dieser Ausgabe stellen wir Dir in unserem Trainings-Special wichtige Übungen für die Schultermuskulatur vor. Oft unterschätzt und daher unterentwickelt, liefern sie dennoch einen wichtigen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Alltagstauglichkeit des Körpers.
o Woch r p e
OFFIZIELLER
4,99 € * in
FITNESSPARTNER
kl
.
W
s e r- F
ra lat
te
o Woch r p
4,99 € * e
TÄGLICH VON 6 BIS 24 UHR
as
in kl
.
W
as
r s e r- F l at
at
e
IM BLAUTAL-CENTER *Vertragslaufzeit 1 Jahr, zzgl. einmalige Aufnahmegebühr von 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.
-Verlagsveröffentlichung-
Filmtipps
TRANSFORMERS: THE LAST KNIGHT
WONDER WOMAN
DIE MUMIE
„Ich will hier bleiben und gegen sie kämpfen!“ Optimus Primes Suche nach seinem Schöpfer hat eine unerwartete Wendung genommen: Cybertron liegt in Trümmern. Um seine Heimat zu retten und neues Leben auf seinem Heimatplaneten zu ermöglichen, gibt es nur einen Ausweg: Unter 100 Trilliarden Planeten im Kosmos liegt ausgerechnet auf der Erde ein geheimnisvolles Artefakt aus der Vergangenheit verborgen, das die Roboterspezies vor dem endgültigen Untergang bewahren könnte. In einem Krieg zwischen zwei unvereinbaren Welten, Mensch gegen Maschine, kann es nur einen Überlebenden geben.
Die Amazonenprinzessin Diana wuchs in einem abgelegenen Inselparadies auf. Erschaffen von Zeus wurde sie zu einer unüberwindlichen Kriegerin ausgebildet. Von dem notgelandeten amerikanischen Piloten Steve Trevor erfährt sie von den fürchterlichen Konflikten im Rest der Welt. Daraufhin verlässt sie ihre Heimat, weil sie überzeugt ist, dass sie der bedrohlichen Situation Herr werden kann. In dem Krieg, der alle Kriege beenden soll, kämpft Diana an der Seite der Menschen, entdeckt allmählich ihr volles Potenzial … und ihre wahre Bestimmung, Wonder Woman zu sein.
Königin Ahmanet war einst die mächtigste Herrscherin ihrer Zeit. Vor Jahrhunderten von Jahren wurde sie in einer Gruft tief unter der Wüste begraben. Damals wurde sie zu Unrecht ihrer Bestimmung beraubt über die Welt zu herrschen. Ein Forscherteam, dem Nick Morton und Jenny Halsey angehören, hat nun das Grab gefunden. Ahmanet wird zu neuem Leben erweckt und findet in Dr. Henry Jekyll einen willfährigen Gehilfen. Aus den Sandlandschaften des Nahen Ostens kommt sie nun ins moderne London, um ihre Weltherrschaft anzutreten. Doch mit ihr wurde auch Nick Morton wieder zum Leben erweckt. Und seine Bestimmung ist es Ahmanet aufzuhalten.
Ab 22. Juni 2017 © Union Filmtheater / Harald Schneider
Ab 15. Juni 2017 © Union Filmtheater / Harald Schneider
Ab 08. Juni 2017 © Union Filmtheater / Harald Schneider
Kinogutscheine für die ganze Familie
erhältlich auf www.xinedome.de und an unseren Kartenkassen
Kinoerlebnis im Herzen Ulms
Szene
ZUR GALERIE
Wir suchen:
Heaven & Hell | Ulm
Partyfotografen für www.trendyone.de
Nachtmeile | Lauingen
ZUR GALERIE
IHR AUFGABENGEBIET: Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone auf diversen Events. Sie setzen jede Party in das „richtige Licht“! Außerdem wirken Sie mit Ihren Bildern aktiv bei der Erstellung des Magazins mit. IHR PROFIL: • Sie wirken selbstbewusst • Sie besitzen eine Digitale Spiegelreflexkamera und haben einen Blick für interessante Motive • Sie sind mind. 18 Jahre alt • Sie haben einen Führerschein
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de
Ansprechpartner: Max Riedel E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540 Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Szene
ZUR GALERIE
Enchilada | Ulm
Zur Zill | Ulm
ZUR GALERIE
ZUR GALERIE
Besitos | Ulm
DONAU 3 FM PREMIUM EVENTS
NENA 06.08.17 BIBERACH MARKTPLATZ
BRYAN ADAMS 25.06.17 NEU-ULM WILEY SPORTPARK Infos & Tickets: www.donau3fm.de
Events
Event-Highlights 06/17 Mehr Termine online unter www.trendyone.de
01
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
01.06. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag beim Study Fever im HK!
02
F r e i ta g FESTE & FESTIVALS Autohof Strohofer
Scheinfelder Str. 15 - 23 96160 Geiselwind
02.06. | 00:00 Uhr
Trucker Festival Von 2. Bis 5. Juni 2017 führt die legendäre Route 66 wieder direkt durch Geiselwind. Dann verwandelt
Autohof Strohofer Scheinfelder Str. 15 - 23 96160 Geiselwind
03.06. | 00:00 Uhr Trucker Festival Von 2. Bis 5. Juni 2017 führt die legendäre Route 66 wieder direkt durch Geiselwind. Dann verwandelt
Fest der 100 Biere Thalmassing Kirchbergstrasse 9 93107 Thalmassing
02.06. | 18:00 Uhr DAS FEST DER 100 BIERE 2017 Auch in diesem Jahr feiern wir mit euch die bayrische Bierkultur!!! Sonntag Watt-Turnier
SONSTIGES M&F Sport GmbH & Co. KG - NEW BOWLING CENTER
Steubenstraße 2 89231 Neu-Ulm
02.06. | 19:00 Uhr Diner Quiz im NEW BOWLING CENTER Es erwarten Euch knifflige Fragen zu verschiedenen Themen.
03
S a m s ta g
Fest der 100 Biere Thalmassing Kirchbergstrasse 9 93107 Thalmassing
03.06. | 18:00 Uhr DAS FEST DER 100 BIERE 2017 Auch in diesem Jahr feiern wir mit euch die bayrische Bierkultur!!! Sonntag Watt-Turnier
NIGHTLIFE & GASTRO Volksfestplatz Günzburg Auweg 13 89312 Günzburg
FESTE & FESTIVALS Autohof Strohofer
03.06. | 12:00 Uhr Street Food Festival Günzburg
04.06. | 00:00 Uhr Trucker Festival
Essen ist nicht nur Bedürfnisstillung, Essen ist viel mehr - Essen ist gesellig, Essen ist abwechslungsreich, Essen ist ein Lebensgefühl!
Scheinfelder Str. 15 - 23 96160 Geiselwind
Von 2. Bis 5. Juni 2017 führt die legendäre Route 66 wieder direkt durch Geiselwind. Dann verwandelt
04
S o n n ta g
Volksfestplatz Günzburg Auweg 13 89312 Günzburg
FESTE & FESTIVALS Autohof Strohofer
04.06. | 12:00 Uhr Street Food Festival Günzburg
05.06. | 00:00 Uhr Trucker Festival
Essen ist nicht nur Bedürfnisstillung, Essen ist viel mehr - Essen ist gesellig, Essen ist abwechslungsreich, Essen ist ein Lebensgefühl!
Scheinfelder Str. 15 - 23 96160 Geiselwind
Von 2. Bis 5. Juni 2017 führt die legendäre Route 66 wieder direkt durch Geiselwind. Dann verwandelt
Fest der 100 Biere Thalmassing Kirchbergstrasse 9 93107 Thalmassing
04.06. | 18:00 Uhr DAS FEST DER 100 BIERE 2017 Auch in diesem Jahr feiern wir mit euch die bayrische Bierkultur!!! Sonntag Watt-Turnier
NIGHTLIFE & GASTRO
KONZERT & BÜHNE Klosterhof UlmSöflingen
Klosterhof 46 89077 Ulm-Söflingen
04.06. | 20:00 Uhr Konstantin Wecker Konstantin Wecker wird 2017 70 Jahre und geht zu diesem Anlass unter dem Motto „Poesie und Widerstand“ auf große Tournee.
Events
05
10
M o n ta g
S a m s ta g
FESTE & FESTIVALS Fest der 100 Biere Thalmassing
MESSEN & MÄRKTE Stadt Ulm
Kirchbergstrasse 9 93107 Thalmassing
05.06. | 18:00 Uhr DAS FEST DER 100 BIERE 2017 Auch in diesem Jahr feiern wir mit euch die bayrische Bierkultur!!! Sonntag Watt-Turnier
NIGHTLIFE & GASTRO Volksfestplatz Günzburg Auweg 13 89312 Günzburg
05.06. | 12:00 Uhr Street Food Festival Günzburg Essen ist nicht nur Bedürfnisstillung, Essen ist viel mehr - Essen ist gesellig, Essen ist abwechslungsreich, Essen ist ein Lebensgefühl!
Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
05.06. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Happy Pfingstmonday Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
08
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
Neue Straße Ulm
10.06. | 08:00 Uhr Tag der Rose Es war in Ulm und obwohl ungewöhnlich wechselhaftes Wetter, die Rosenfreunde ließen sich davon nicht abhalten!
Stadt Ulm Neue Straße Ulm
2017
cks Frühstü s k c ü t Frühs SCOUT
by
2017
SCOUT
by
Region Ulm / Neu-Ulm
Region / Neu-Ulm lm U
10.06. | 09:00 Uhr Tag der Rose 2017 Tag der Rose 10.06.2017 von 09:00 bis 17:00 Uhr, südlicher Münsterplatz (89073 Ulm)
SPORT Stadt Ulm Neue Straße Ulm
10.06. | 17:00 Uhr Münsterturmlauf Ulmer Münsterturm-Lauf 2017 – „Wir treibens auf die Spitze“ – Rekordjagd zum höchsten Kirchturm der Welt
12
M o n ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
Schelergasse 2 89073 Ulm
12.06. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY - Verschollen im HK
08.06. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz!
Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag beim Study Fever im HK!
Der TRENDYone Frühstücks-SCOUT
15
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
15.06. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz!
NEU!
Ab Juni an allen Auslagestellen erhältlich! www.frühs tücksscout.d e t.de ou sc www.frühstücks
Sie möchten Brunchen oder Frühstücken gehen und wissen nicht wohin? Abhilfe schafft der TRENDYone “Frühstücks-Scout”, der Ihnen einen Überblick zu angesagten Hotspots für genau diese Angebote gibt. Finden Sie Cafés und Restaurants Ihrer Region, mit allen relevanten Angaben zur Location, Öffnungszeiten und den jeweiligen Frühstücksangeboten. Alle Einträge finden Sie auch online auf unserer Webseite, die Ihnen ganz bequem anhand unserer „Frühstücks-Ampel“ verrät, ob das jeweilige Frühstück aktuell angeboten wird.
Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren
www.frühstücksscout.de
Events
richtig Spaß! Jeden Donnerstag beim Study Fever im HK!
19
M o n ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
Schelergasse 2 89073 Ulm
19.06. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Welcome Summer! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
22
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
Schelergasse 2 89073 Ulm
22.06. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag beim Study Fever im HK!
23
NEW BOWLING CENTER Bingo auf eine andere Art & Weise zu erleben…
KONZERT & BÜHNE Zehntstadel Leipheim Schlosshof 2 89340 Leipheim
23.06. | 20:00 Uhr ALDOC Wie cool! Herr-der-Ringe-Fluteplayer (und Oscarpreisträger!), Ex-Gráda-Mitglied und gerne gesehener IrishSpring-Akteur Alan Do
24
herty
S a m s ta g
FESTE & FESTIVALS Stadt Neu-Ulm Augsburger Straße 15 89231 Neu-Ulm
24.06. | 11:00 Uhr Neu-Ulm spielt Von Geschicklichkeitsspielen über kniffelige Quiz- und Sportspiele bis hin zu klassischen Brettspielen, von altbekannten bis zu völlig neuen Spielen – die Auswahl ist mit über 80 verschiedenen Spielstationen wieder riesengroß.
25
F r e i ta g
S o n n ta g
SONSTIGES M&F Sport GmbH & Co. KG - NEW BOWLING CENTER
KONZERT & BÜHNE Wiley Park
Steubenstraße 2 89231 Neu-Ulm
23.06. | 19:00 Uhr Bowling Bingo im
Wileystraße 89231 Neu-Ulm
25.06. | 19:15 Uhr Bryan Adams in Neu-Ulm / Wileygelände Endlich ist es uns ge-
ALLE EVENTS
lungen, Ihnen einen der begehrtesten Musiker der Welt direkt vor die Haustür zu holen.
26
VORSCHAU
Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Genuss
Tipps für den perfekten Grillabend mit leckeren Rezepten
M o n ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
Schelergasse 2 89073 Ulm
26.06. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Goodbye June Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
29
Fitness & Gesundheit
Die besten Sportarten zur Selbstverteidigung
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
Schelergasse 2 89073 Ulm
29.06. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag beim Study Fever im HK!
Special
Das große TRENDYone Freibad- & Thermenspecial
30
F r e i ta g FESTE & FESTIVALS M&F Sport GmbH & Co. KG - NEW BOWLING CENTER Steubenstraße 2 89231 Neu-Ulm
30.06. | 20:00 Uhr Karaoke meets Bowling Sei du der Star auf unserer Bühne!
täglich neue events unter trendyone.de
Familie
Kinder in einer Welt der Medien: Tipps für Eltern
Die Juli-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 29. Juni 2017
Ein Projekt der
Mu
si
k präsentiert
r
Donnerstag – Samstag
Ill um in at io n
s a G
o r t
m o n
ie
k
tu l u
Hol‘ die Natur in Dein Leben!
prickelnd & sanft