TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Oktober 2017

Page 1

KOSTENLOS | Oktober 2017 | Augsburg

NEU IN AUGSBURG

WEITERE THEMEN:

10 Tage Kult in Gersthofen: Die Gersthofer Kirchweih Der neue Mo Club Relaunch-weekend vom 05. bis 07. Oktober Zehn Jahre Iphone Alles zum neuen iPhone X



EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sehen es definitiv an den Bäumen, die langsam aber sicher ihre bunten Blätter verlieren: Der Herbst hat wieder Einzug bei uns gefunden. Vorbei die Zeit der langen Nächte am See oder der lauschigen Abende im Biergarten. Stattdessen wird es wieder kühler und vor allem windiger draußen, so dass man sich am liebsten nur noch im eigenen Haus mit einer warmen Tasse Tee verkriechen möchte. Gerade jetzt scheint die Zeit ideal zu sein, um endlich mal wieder ausgiebig Filme zu schauen. Doch auch auf dem Weg ins Kino muss man aus dem Haus, zudem können dort auch keine Serien geschaut oder das Programm unterbrochen werden. Da überlegt sich der ein oder andere doch die Anschaffung eines Heimkino-Systems, das echte (3D)-Kinoatmosphäre, die Nutzung bekannter Streaming-Dienste und mit allen mobilen Geräten verbunden werden kann. Worauf Sie bei Kauf und Pflege achten sollten, warum der Raum eine entscheidende Rolle spielt und wie unsere Top 5 der besten Heimkino-Kompakt-Systeme aussehen, erfahren Sie in dieser Ausgabe. Wenn es um den Bereich Technik geht, darf natürlich auch der US-Konzern Apple nicht fehlen. Erst kürzlich wurden auf der Keynote am 12. September die neuesten Produkte vorgestellt. Wir blicken im Rahmen dieser Veranstaltung auf zehn Jahre iPhone zurück und stellen Ihnen die kommende iPhone-Generation 8 sowie weitere Neuheiten vor. Neue Entwicklungen gibt es auch auf dem Arbeitsmarkt, wobei diese nicht unbedingt positiv ausfallen. Mehr dazu können Sie in unserem Artikel zum demografischen Wandel nachlesen, der eine Vielzahl an Facetten und Folgen wie Überalterung, Flüchtlingszuzüge und damit Fachkräftemangel mit sich bringt. Da widmen wir uns doch lieber den schöneren Dingen des Lebens: Dem Feiern. Dies können Sie beispielsweise auf der Gersthofer Kirchweih, deren Programm wir Ihnen im Lokalteil präsentieren. Dort finden Sie auch Informationen zum neuen Mo Club, wo im November zudem die Aftershow-Party für die TRENDYone Miss und Mister Augsburg Wahl stattfinden wird. Passend dazu wird der erfahrene Chef der Untermeitinger Diskothek PM unser Local Hero für diesen Monat, im Interview von seinen Erfahrungen im Nachtleben berichten. Machen Sie es sich also in Ihrem Sessel mit diesem Magazin zuhause gemütlich und kommen Sie gut durch den Herbst! Ihr TRENDYone-Team

IMPRESSUM Titelfoto: Sportkreisel GmbH Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Julia Höß Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Nicola Beckers, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, fotolia, , istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT

Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de

Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Lechhauser Kirchweih 2017 Stadtteil lädt vom 14. bis zum 22. Oktober ein Veranstaltet wird der Marktsonntag von der Aktionsgemeinschaft Lechhausen. Erwartet werden wieder 30.000 bis 40.000 Besucher. Bereits am Vortag beginnt das kleine Stadtteilfest mit einem Festumzug am Marienplatz traditionell zum Kirchweihsamstag. Der Kirchweihsonntag ist immer der dritte Sonntag im Monat Oktober und wird von den teilnehmenden Geschäften gerne genutzt, um mit Sonderaktionen und Rabatten Kunden anzulocken. Auch zahlreiche Vereine und Organisationen nutzen die Lechhauser Kirchweih, um sich zu präsentieren und mit dem Publikum zu kommunizieren. Auch das Lechhauser Unternehmen „Erlinger´s Bonbonniere“ ist seit mehr als drei Jahrzehnten auf der Kirchweih vertreten und sorgt auch dieses Jahr für die süßen Verführungen. Buntes Programm mit Festzelt Wie bereits in den letzten Jahren wird es im Bereich zwischen Klaus- und Brunnenstraße ein attraktives Programm für Jung und Alt geben. Es wird ein Vergnügungspark aufgebaut, der allerlei Fahr- und Verkaufsgeschäfte bietet und vor allem für die kleineren Besucher gedacht ist. Im Festzelt Schaller kommen dann die Erwachsenen bei bester musikalischer Unterhaltung und einem umfangreichen gastronomischen Angebot voll auf ihre Kosten. Unter anderem wird am 17. Oktober ab 18:30 Uhr die Allgäuer Spitzenband The Mercuries auftreten. Die Öffnungszeiten sind dabei jeweils bis 21 Uhr beziehungsweise am Freitag und Samstag bis 21:30 Uhr. Los geht es um 13 Uhr und am Sonntag bereits um 10:30 Uhr.

Augsburger Gastronom beschenkt Horst Seehofer Familie Seferi übergibt Mutter Theresa Statue an Horst Seehofer Am Tag des diesjährigen Plärrerumzuges, den 26. August 2017 wäre die heilige Mutter Theresa 107 Jahre alt geworden. Dies nahm Ilir Seferi zum Anlass, sich bei Ehrengast des Plärrerumzuges Horst Seehofer für die Unterstützung der Region Augsburg zu bedanken und schenkte dem Bayerischen Oberhaupt eine Mutter Theresa Statue. Horst Seehofer bedankte sich bei Ilir Seferi für die Aufmerksamkeit und ermutigte ihn, sich weiterhin für die Region Augsburg einzusetzen. Seit 2011 steht eine Bronze Statue in Lebensgröße der Mutter Theresa im Zentralklinikum Augsburg.

„LI DL Land“ erobert das Internet Augsburger Agentur produziert Lidl-Werbespot Im Social-Media-Battle der Supermarkt-Ketten Lidl und Edeka sorgt zurzeit der neue Lidl-Werbeclip „LI DL Land“ der Augsburger Werbeagentur und Produktionsfirma „Le Geek“ im Netz für Aufsehen. Angelehnt an den Hollywood-Film „La La Land“ entstand die Idee für „LI DL Land“. Nicht nur der Name ist ähnlich, sondern auch die Story. Kassierer Reinhold „Ryan“ verliebt sich in Emma. Die ist aber die leider Urenkelin des Edeka-Gründers Fritz Borrmann. Die Familie verbietet ihr den Umgang mit dem Lidl-Mitarbeiter. „Es ist eine Romeo und Julia Geschichte“, sagt der Augsburger Produzent David Helmut.

Panther PUR Einbrauen für eine erfolgreiche Saison des AEV Zwei Augsburger Institutionen setzen ihre gemeinsame Tradition fort: Die Augsburger Panther bewiesen beim traditionellen Einbrauen in der Riegele BrauWelt, dass sie auch am Sudkessel als Team funktionieren. Bei diesem Anlass wurden auch die neuen Aufwärmtrikots vorgestellt. Jedes Jahr überlegen sich der AEV und das Brauhaus Riegele ein neues Motto. In dieser Saison werden die Spieler mit den AEV-Legenden Paul Ambros und Duanne Moeser auf dem Trikot einlaufen. Auch das bekannte Spezi-Logo darf nicht fehlen, das dieses Jahr übrigens 60. Jubiläum feiert.



Lokales Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Liebeserklärung an Augsburg

Sendungsspezial „Endlich volljährig“

Kurzfilm „Danke Augsburg, Danke Heimat“

18-jährige Aichacherin bei „Wer wird Millionär?“

Raffaela Kraus wollte ursprünglich ein Bewerbungsvideo drehen, in dem sie die schönsten Ecken Augsburgs präsentiert. Doch dann wurde daraus letztendlich eine Liebeserklärung an ihre Heimat.

Natalie Biller aus Aichach nahm bei der Jubiläumssendung „Endlich volljährig“ von „Wer wird Millionär?“ teil. Am 18. September saß sie als zweite Kandidatin des Abends Moderator Günther Jauch gegenüber.

Seit zwei Jahren lebt die 21-Jährige Jungschauspielerin nicht mehr in Augsburg. Sie arbeitet derzeit am Schauspielhaus in Hamburg und wollte den Film als Arbeitsprobe für künftige Bewerbungen nutzen. Stadtmarkt, Kahnfahrt, Maxstraße, Eiskanal oder die Altstadt – all diese Momente waren für sie so emotional, dass daraus ein Herzensprojekt entstand. Die User der sozialen Netzwerke sind begeistert von der Arbeit.

Die 18-Jährige geht in die Fachoberschule in Friedberg und schreibt nächstes Jahr das Abitur. Ihr bester Freund war es, der die 18-Jährige bei der Show anmeldete. Nichtsahnend bekam sie dann einen Anruf und eine Einladung zu dem „Wer wird Millionär?“-Spezial. Da sie von sich behauptet kein nervöser Mensch zu sein, nahm sie die Show ganz locker und entspannt.

45. Presseball der Augsburger Allgemeine Stargast des Augsburger Presseballs bekannt Die Vorbereitungen für den Augsburger Presseball laufen bereits auf Hochtouren. Am 11. November findet um 20 Uhr der 45. Presseball im Kongress am Park statt. Die Augsburger Allgemeine feiert wieder mit mehr als 2.500 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Kultur eine glamouröse Mediennacht zu Gunsten der Stiftung KARTE DER NOT. Der besondere Stargast des Abends sind KOOL & THE GANG, eine der erfolgreichsten Soul-, Funk- und Disco-Bands der Welt. Sie werden um Mitternacht für den richtigen Groove sorgen.


Lokales

Crowdfunding schafft neue Probleme

Anfang November eröffnen die neuen Boulder Sheds in Augsburg

D

er Sportkreisel schafft sich seine Probleme selbst! Nein, damit ist nicht das Baustellen- und Umzugschaos gemeint, das im alteingesessenen Fitnessstudio und in den Kletterhallen auf dem Dierig-Gelände derzeit herrscht.

-Verlagsveröffentlichung-

Im Gegenteil: Die Probleme, sprich die unterschiedlichsten Boulder-Routen, werden das Ergebnis aller Anstren-

gungen und wohl durchdacht sein! In den alten, historischen Fabrikhallen unter den Shed-Dächern entsteht auf 600 Quadratmetern eine Boulderhalle der Extraklasse. Endlich, möchte man sagen: Denn das Team um Kletterschulleiter Werner Fiederl und die Sportkreisel Geschäftsführerinnen Sabina Fertig-Wesemann und Frauke Redlin hat jahrzehntelange Erfahrung im Klettersport. Dass nun eine moder-

ne Boulderhalle in die schöne Location einzieht, ist folgerichtig. Als Partner für den Wandbau und die Routenkreation hat der Sportkreisel die Experten der Münchner Boulderwelt verpflichtet. Das verspricht Qualität und es entsteht eine maßgeschneiderte Infrastruktur mit herausfordernen Boulderproblemen für jedes Leistungsniveau - vom Kletteranfänger bis zum Hardmover. (Kletter-)sportlich Interessierte können das Projekt schon jetzt unterstützen und Teil der Boulder Sheds Community werden: Über eine Crowdfunding-Kampagne auf dem Internetportal Startnext sucht Boulder Sheds Unterstützer für ergänzende Ausstattungen im Erwachsenen-, insbesondere aber im Kinderund Jugendbereich. Die neue Boulderhalle ist neben den Fitness Sheds, dem FT-Club und dem Juniorkreisel das vierte Angebot im Konzept des Sportkreisels. Die Möglichkeiten ergänzen sich hervorragend: Funktionelles Training und allgemeine Fitness oder Rehabilitationstraining findet man unter einem (Shed)-Dach. Für jeden Bereich stehen ausgebildete Trainer zur Seite – ein echter Mehrwert für alle, die mehr wollen. Mehr Informationen auf boulder-sheds.de und startnext.de/boulder-sheds


GÖNN DIR WAS....

Wohnzimmer

Wohnzimmer Maximilianstraße 54 86150 Augsburg

0821 50 81 24 00 info@wohnzimmer-augsburg.de www.wohnzimmer-augsburg.de

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 bis 18 Uhr Sa. 11 bis 18 Uhr


Lokales

8PIOXFSU Der perfekte Winterservice

Winterdienst Vorbereitungen bei Bauer Hausmeisterservice

D %

8*/5&3%*&/45 er perfekte Winterservice7PSCFSFJUVOHFO CFJ #BVFS )BVTNFJTUFSTFSWJDF hat

-Verlagsveröffentlichung-

7FSMBHTWFSÚGGFOUMJDIVOH

viele Facetten – und dennoch FS QFSGFLUF 8JOUFSTFSWJDF IBU eine übergeordnete Maxime. WJFMF 'BDFUUFO m VOE EFOOPDI FJOF ÛCFSHFPSEFOUF .BYJNF Egal ob kleinere private Anwesen, mitFHBM PC LMFJOFSF QSJWBUF telständische Firmen, groÃ&#x;e "OXFTFO UnternehNJUUFMTUÃ…OEJTDIF HSP“F 6O mens-Areale oder 'JSNFO öffentliche, kommuUFSOFINFOT "SFBMF PEFS ÕGGFOUMJDIF nale Plätze – absolute Zuverlässigkeit LPNNVOBMF 1MÃ…U[F m BCTPMVUF ;VWFS und technische Kompetenz sind geMÃ…TTJHLFJU VOE UFDIOJTDIF ,PNQFUFO[ fragt, wenn es um die stressfreie VorTJOE HFGSBHU XFOO FT VN EJF TUSFTT bereitung auf die kalte Jahreszeit mit GSFJF 7PSCFSFJUVOH BVG EJF LBMUF +BI Schnee und Eis geht. Mit seinem umSFT[FJU NJU 4DIOFF VOE &JT HFIU fassenden Geräte und Fahrzeugpark, .JU TFJOFN VNGBTTFOEFO erfahrenen Mitarbeitern und (FSÃ…UF bestens VOE 'BIS[FVHQBSL FSGBISFOFO .JU eingespielter Logistik zählt der Bauer BSCFJUFSO VOE CFTUFOT FJOHFTQJFMUFS Hausmeisterservice zu den führenden -PHJTUJL [Ã…IMU EFS #BVFS )BVTNFJT TopTeams der gesamten Branche. Das UFSTFSWJDF EFO GÛISFOEFO 5PQ Augsburger [V Unternehmen mit weite5FBNT EFS HFTBNUFO #SBODIF ren Niederlassungen in München %BT und "VHTCVSHFS XFJ Landsberg hat6OUFSOFINFO auch für Sie dieNJU maÃ&#x;geUFSFO /JFEFSMBTTVOHFO JO .ÛODIFO schneiderte Lösung parat – der Winter VOE -BOETCFSH IBU BVDI GÛS 4JF EJF kann also kommen! NB“HFTDIOFJEFSUF -ÕTVOH QBSBU m EFS 8JOUFS LBOO BMTP LPNNFO

#"6&3 )BVTNFJTUFSTFSWJDF o FJO 6OUFSOFINFO NJU )FS[ VOE 7FSTUBOE 6OTFSF 4DIXFSQVOLUF

'à S FJOF TDIOFMMF VOE LVOEFOPSJFOUJFSUF "VGUSBHTCFBSCFJ UVOH WPN 8JOUFSEJFOTU CJT [VS %FNPOUBHF VOE "CUSBOT QPSU WPO -BEFOFJOSJDIUVOHFO FUD TPSHU EBT *OOFOEJFOTU 5FBN WPN #"6&3 )BVTNFJTUFSTFSWJDF %FS #"6&3 )BVTNFJTUFSTFSWJDF CJFUFU LPNQFUFOUFO VOE [VWFSMÅTTJHFO 4FSWJDF SVOE VN EJF *NNPCJMJF m PC 8PIO BOMBHF &JOLBVGT[FOUSVN PEFS (FXFSCFCFUSJFC %BT GBNJMJ FOHFGÛISUF 6OUFSOFINFO QVOLUFU EVSDI 'MFYJCJMJUÅU LVS[F &OUTDIFJEVOHTXFHF VOE QFSTÕOMJDIF #FUSFVVOH ,VOEFO[VGSJFEFOIFJU TUFIU BO PCFSTUFS 4UFMMF m 4P LPOO UF EFS #"6&3 )BVTNFJTUFSTFSWJDF FJOF XFJUFSF 'JMJBMF JO -BOETCFSH FSÕGGOFO

"6(4#63( .Ã/$)&/ -"/%4#&3(

t )BVTNFJTUFSTFSWJDF VOE 6OUFSIBMUTSFJOJHVOH 0CKFLUCFUSFVVOH 5POOFOCFSFJUTUFMMEJFOTU 8JOUFSEJFOTU ,FISTFSWJDF BVDI 5JFGHBSBHFO )FDLFO VOE #BVNTDIOJUU .ÅITFSWJDF TPOTUJHF "SCFJUFO OBDI "CTQSBDIF t (FXFSCFJNNPCJMJFO #FUSFVVOH #ÛSPSFJOJHVOH 8JOUFSEJFOTU ,FISTFSWJDF 4DIMJF“EJFOTU (SÛOQGMFHF EVSDI -BOETDIBGUTHÅSUOFS t ,PNNVOBMTFSWJDF Gà S 4UBEU VOE (FNFJOEFO t 7JMMFO VOE &') #FUSFVVOH "V“FOBOMBHFOQGMFHF 8JOUFSEJFOTU ,FISTFSWJDF 'FOTUFSSFJ OJHVOH %BNQGTUSBIMFO (SÛOQGMFHF EVSDI -BOETDIBGUTHÅSU OFS 4DIMJF“EJFOTU TPOTUJHF "VGUSÅHF OBDI "CTQSBDIF

%FSDIJOHFS 4US r "VHTCVSH 5FM 1JQQJOHFSTUS p .ÛODIFO 5FM 3VEPMG %JFTFM 4US p -BOETCFSH 5FM JOGP!IBVTNFJTUFSTFSWJDFCBVFS EF XXX IBVTNFJTUFSTFSWJDFCBVFS EF


Lokales

Die Gersthofer Kirchweih 10 Tage Kult auf dem Festplatz

B

ereits seit dem Jahr 1910 feiert die Stadt Gersthofen das elftägige Volksfest im Herbst. Auch in diesem Jahr werden im Festzelt und auf dem Vergnügungspark vom 6. bis zum 16. Oktober wieder einige tolle Attraktionen geboten sein. Das große Binswanger Festzelt feiert mit Live-Musik und den traditionellen bayrischen Schmankerln ein echtes Heimspiel. Zu den Highlights des Volksfestes zählen der Tag des Bieres, der verkaufsoffene Sonntag und das große Brillant Feuerwerk.

Sie gehört zu Gersthofen wie das Oktoberfest zu München: die Gersthofer Kirchweih. Zur Eröffnung zieht der traditionelle Festzug mit Musik und allen Fahnenabordnungen nach Freibierausschank mit kostenlosen Brezen und Standkonzert des TSV Spielmannszuges vom Rathausplatz zum Festplatz. Dort erfolgt dann der Festbieranstich durch den Schirmherrn 1. Bürgermeister Michael Wörle. Die „Schwäbische Trachtenkapelle Hirblingen“ eröffnet ab 18 Uhr die Festwoche. Party Stimmung an den Wochenenden Am 7. Oktober läutet die Partyband „Nachtstark“ ab 18 Uhr die Partynacht ein ehe es um 21 zum großen Highlight der Kirchweih, dem Brillant Feuerwerk kommt. Doch auch für die Besucher, die es unter der Woche auf die Kirchweih verschlägt, stehen immer wieder tolle Attraktionen auf dem Programm. Neben den klassischen Fahrgschäften

wie dem Kettenkarussell, Autoscooter oder dem Kinderkarussell wird der Hawaii Swing in diesem Jahr neu sein. Am 9. Oktober findet ein Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Gersthofen statt. Für den perfekten Wochenendausklang sorgen die „Schmuttertaler Musikanten Mickhausen“ bei deftigem Ochsenfleisch im Festzelt. Beim Seniorennachmittag am 9. Oktober profitieren die Bürger von verbilligtem Mittagstisch und können sich ebenfalls für das am Abend stattfindende Schafkopfturnier anmelden. Wochenausklang Der „Tag des Bieres“ und gleichzeitig Kinder-Nachmittag lädt am Mittwoch alle Eltern zu einer vergünstigten Maß Bier ein während die Jüngsten ab 14:30 Uhr an allen Fahrgeschäften Vergünstigungen und Rabatte erhalten und von der Musikgruppe „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ (bekannt durch das Fliegerlied) bestens unter-

halten werden. Vom 13. bis 15. Oktober geben die Partybands „Dolce Vita“ und „Musikuss“ jeweils ab 18 nochmals Vollgas im Festzelt während der ruhige Kirchweih Ausklang am Montag mit „D’huizheimer“ stattfindet. Das Zelt ist täglich ab 12 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Die Preise sind wie immer familienfreundlich gestaltet. Der Vergnügungspark ist täglich ab 14 Uhr geöffnet. Der große Parkplatz neben dem Festplatz bietet genügend Platz, um da Fahrzeug abzustellen. Zudem gibt es die Möglichkeit bis Mitternacht die Busverbindungen 51 und 54 nach Langweid bzw. in die Augsburger Innenstadt zu nutzen. Mehr Informationen dazu auf der Homepage der Stadt Gersthofen oder der Facebook Seite der Gersthofer Kirchweih.


Gersthofer Kirchweih 2017 6. 16.

Wochentags ab 12 Uhr geöffnet (verbilligter Mittagstisch)

vom

bis

Oktober Freitag 6. Oktober

Eröffnung Samstag 7. Oktober

Änderungen vorbehalten

Großes Brillant-Feuerwerk

Sonntag 15. Oktober

Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag

Kirchweih-Sonntag Großes Entenessen

Montag 9. Oktober

Montag 16. Oktober

Sonntag 8. Oktober

Senioren-Nachmittag

Kirchweih-Montag

Dienstag 10. Oktober

Festzelt

Tag der Vereine

werktags ab 12 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet

Mittwoch 11. Oktober

Tag des Bieres & Kinder-Nachmittag Donnerstag 12. Oktober

Moderner Vergnügungspark werktags ab 14 Uhr geöffnet, sonntags ab 11 Uhr

Tag der Betriebe

www.facebook.com/GersthoferKirchweih Weitere Infos unter www.gersthofen.de Zelttelefon: 0821/2994041


Lokales

Sheridanpark Meilen 2017 Zahlreiche Teilnehmer beim Lauf durch den Sheridanpark

B

ei schönstem herbstlichen Wetter konnten am 24. September konnten alle teilnehmenden Läuferinnen und Läufer den Augsburger Sheridanpark hautnah erleben. Der Rundkurs führte entlang der Wertachauen wieder zurück ins Ziel.

Neben der klassischen Distanz von 5 Meilen (ca. 8 km) bestand auch die Möglichkeit beim 10 Meilen Lauf (ca. 16 km) mit der doppelten Distanz seine Ausdauer zu zeigen. Mit Wasser, Obst, Riegeln und Laugengebäck wurden die Läufer bestens versorgt. Außerdem bekam jeder Teilnehmer ein Laufshirt, dass unter dem Motto „Sheridan Escaper“ und „Sheridan Police“ von der Jungdesignerin Lisa Deurer, in Kooperation mit dem Modelabel „Strenesse“,entworfen wurde.

Nach dem großartigen Zuspruch im Vorjahr, gab es auch dieses Mal wieder Kinderläufe und das „Fette Reifen Rennen“. Ein vielfältiges Rahmenprogramm begeisterte zudem Jung und Alt an der Strecke. Ein weiteres Highlight waren die Stargäste des FC Augsburg Daniel Opare und Kevin Danso. Die beiden FCA-Profis gaben fleißig Autogramme und ließen sich mit den Fans zahlreich ablichten.

r i e g e l e

b r au w e lt

Dunkle Versuchung

ATOR 20 verdankt seinen Geschmack einer kalten Hauptgärung und einer langen kalten Reifung des 20° Plato starken Malzkörpers. Gebraut in der Riegele BierManufaktur und empfohlen vom Weltmeister der Biersommeliers Sebastian B. Priller.

Erhältlich im Getränkehandel oder online unter www.riegele-biermanufaktur.de


#dankeaugsburg Liebe Augsburgerinnen und Augsburger, wir freuen uns, dass Sie uns zu den besten Lebensmittelhändlern der Stadt gewählt haben. Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue! Diese Auszeichnung ist nur möglich durch den täglichen Einsatz und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr seid einfach die Besten! AUSGABE 3/2017 Kundenbefragung 183 Unternehmen zur Wahl Unter Top 5 in der Kategorie Lebensmittelhändler in: Augsburg, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Krefeld, Mainz, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden

5677-2017


Veronica Ferres

Am Sonntag, 8. Oktober ab 12 Uhr

Live bei uns im CinemaxX

cinemaxx.de/events


Lokales

Gersthofer Wintermärchen 2017 Gemütliche Atmosphäre für Jung und Alt

E

ine große Eislauffläche, ein winterliches Weihnachtsdorf sowie ein gemütlicher Weihnachtsmarkt in alpenländischer Atmosphäre – all das sowie vieles mehr ist in diesem Jahr beim Gersthofer Wintermärchen auf dem Rathausplatz vor dem City Center geboten.

Die Stadt Gersthofen hat dabei mit der SSV Schausteller GmbH einen neuen starken Partner gefunden und ein attraktives Programm vom 24. November bis zum 31. Dezember zusammengestellt. Zum täglichen Programm wie Publikumslauf, Eisstockschießen und Schlittschuhschule bietet das Wintermärchen auch spezielle Events von Eiskunstlauf und Eisdisco über einen „Wunsch-Tannenbaum“ bis hin zu Märchenerzählern. Als besonderes Highlight für Kindergärten und

Schulen soll es zudem eine Weihnachtsbäckerei sowie ein Weihnachtsbaum-Wett-Schmücken mit attraktiven Preisen geben. Während Engel die Wünsche der kleinen Gäste an das Christkind weitertragen, sammeln unter anderem auch städtische Einrichtungen Spenden in karitativen Hütten. Regionale Produkte für das leibliche Wohl Für den Imbiss zwischendurch bietet das Wintermärchen in seinen alpenländischen Hütten bei Bratwurst und ei-

ner Tasse Glühwein oder Kinderpunsch eine romantische Atmosphäre. Auf der Speisekarte findet sich neben herzhaften Schmankerln und süßen Leckereien natürlich ein vielseitiges Angebot an Heiß- und Kaltgetränken, wobei die Produkte ausschließlich von regionalen Anbietern bezogen werden. Die Gastronomie setzt dabei der Umwelt zuliebe auf Mehrweggeschirr und hat ebenso wie die Eislaufbahn täglich von elf bis 21 Uhr geöffnet, während der Händlermarkt von Donnerstag bis Sonntag zu den selben Zeiten zum Verweilen einlädt.

Die Eier, die wir in unseren Produkten verarbeitet, wie auch das Balletshofer Frühstücks-Ei, kommen von bayrischen Hühnern ganz aus Ihrer Nähe ... Das Getreide für die Balletshofer Backwaren, wie für den Fugger-Laib, die Balletshofer Breze etc., kommt ausschließlich aus einer Mühle, ganz aus Ihrer Nähe ... Die leckere Wurst, wie z.B. auf unseren Sandwiches oder auf den Balletshofer Frühstücken, kommt von einem Metzger ganz aus Ihrer Nähe ...

... und das sind nur ein paar der vielen Produkte, die wir hier aus der Region kaufen.

Ihr Frühstücks-Ei von unseren Freiland-Hühnern aus Anhausen


Lokales

Genuss für Gaumen, Ohren und Augen Augsburger Street Food Festival begeistert zahlreiche Besucher

A

uf dem Gögginger Festplatz wurde vom 22. bis 24. September bei der sechsten Auflage des Street Food Festivals wieder ausgelassen nach Herzenslust geschlemmt. Mit noch ausgefalleneren Street Food Highlights, wie beispielsweise Zebra Burger, brachten die Organisatoren neuen Wind in das altbewährte Konzept. Dabei spielte das laue herbstliche Wetter voll in die Karten.

Die drei Veranstalter Samer Salameh, Daniel Debus und Kinan Salameh haben mit ihrem mittlerweile nahezu alt bewährten Konzept auch in diesem Herbst wieder zahlreiche Besucher auf den Gögginger Festplatz gelockt. Über 35 Food Trucks, in denen die Speisen frisch vor Ort zubereitet wurden, verköstigten die Besucher. Auch für Augen und Ohren war einiges geboten. Ein buntes Bühnenprogramm mit über 40 verschiedenen Künstlern schuf eine

unvergleichliche Festivalstimmung, sodass jeder Feinschmecker auf seine Kosten kam. Viele Sitzmöglichkeiten, Shisha- & Cocktailbars, Aktionsstände und eine festliche Zeltlandschaft, rundeten das Event perfekt ab. SCHMECKfestival für FeinSCHMECKER Auch an Liebhaber ungewöhnlicher Delikatessen hatten die Veranstalter gedacht. So gab es diesmal beispiels-

weise den Trend Food „Cookie Dough“ oder die frisch aus Obst und Milch zubereiteten „Ice Rolls“, die auf einer kalten Platte aufgerollt und schließlich mit allerlei Toppings angeboten wurden. Ein bisschen Mut gehörte ebenfalls

Freu Dich Akademie

Wohlfühl-Seminare für Körper und Seele AUSZEIT AUF MALLORCA: Kräuter-Seminar, Yoga, Meditation, Heilgedichte, Heilkraft des Wassers, ganzheitliche Ernährung u. v. m. www.magnolia-verlag.de/freu-dich-akademie/


Lokales

dazu, die neuen Highlights wie die Burger mit Straußenfleisch, Kangaroo oder Kamel zu verköstigen. Diese und weitere außergewöhnliche Spezialitäten sorgten für ein neues, besonderes Geschmackserlebnis und ließen den hungrigen Feinschmeckern keinen Wunsch offen. Zudem versüßten frisch gepresste Smoothies, Drinks und Cocktails die lauen Spätsommerabende. Zum ersten Mal bot das Festival auch kleinen Kindern eine extra Zone mit Kinderschminken und einem Kasperltheater. Das Schmeckfestival zieht seit drei Jahren übers Wochenende regelmäßig rund 30.000 Besucher an. Das ganz besondere Flair und das „mal anders essen“ macht hier für viele Besucher den Unterschied. Die vielen verschiedenen Kulturen mit ihren eigenen frisch zubereiteten Speisen bieten hierbei auch einen Einblick in die typischen Esstraditionen.

Schreib-Akademie im Magnolia Verlag

Schreib dein Buch

Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt ein Buch zu schreiben ? Oder du interessierst dich für heilsames Schreiben ? Dann schau doch einfach mal auf unser Seminar-Programm unter www.magnolia-verlag.de/schreib-akademie/

Magnolia Verlags GmbH & Co. KG Derchinger Str. 126, 86165 Augburg info@magnolia-kunstundverlag.de oder 0821 34 32 630

20 % Rabat t* auf de in näc hstes Schrei b-Sem * bei inar Anme l du n g bis

31.10

.2017


Lokales

Mitarbeiter finden und halten

Wie halten Sie es mit der Work-Life-Balance in Ihrem Unternehmen?“ Diese Frage richtete kürzlich eine junge Hochschulabsolventin im Bewerbungsgespräch an Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg. Da habe er wieder ganz konkret erlebt, dass die Zeiten auf dem Arbeitsmarkt sich verändert hätten. „Noch vor zehn oder 15 Jahren hätte das niemand in einem Bewerbungsgespräch gefragt“, berichtete Mayer bei der offiziellen Auftaktveranstaltung mit knapp 100 Mitarbeitern und externen Gästen zum neuen KJF-Projekt berufUNDleben, kurz BEN. Dieses neue Projekt wird im Rahmen des Programms rückenwind+ drei Jahre lang durch den Europäischen Sozialfonds ESF gefördert. BEN hat zwei ganz konkrete Ziele: Zum einen sollen neue Fachkräfte für die rund 80 Einrichtungen und Dienste der KJF gewonnen und zum anderen die bestehenden Mitarbeiter gehalten und deren Zufriedenheit mit der KJF Augsburg als Arbeitgeber erhöht werden. Ein zentrales

Thema, um diese Ziele zu erreichen, ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Denn dieses Thema spielt eine immer wichtigere Rolle – auch bereits für Menschen, die in den Beruf einsteigen oder auf Jobsuche sind. Mit regelmäßig mehr als 100 offenen Stellen in ihren rund 80 Einrichtungen und Diensten ist für die KJF Augsburg deutlich spürbar, dass ein Nachfrageüberschuss an qualifizierten Fachkräften herrscht. Mit 5000 Mitarbeitern ist die KJF Augsburg einer der größten sozialen Arbeitgeber in Schwaben und Oberbayern.

-Verlagsveröffentlichung-

KJF feiert Auftakt für dreijähriges ESF-Projekt BEN zu Fachkräftegewinnung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Hey Baby! Willkommen im Leben. Das Josefinum Augsburg ist für Sie da: während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach. Wann immer Mütter, Kinder und Jugendliche medizinische Hilfe brauchen – bei uns sind sie gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über Augsburgs neu renovierte Familienklinik und unsere kostenlosen Info-Veranstaltungen: www.josefinum.de/baby


Lokales

Großartiges Show-Festival STAC Festival im Reese Theater

D

as Augsburger STAC Festival findet an den Wochenenden vom 13. bis 22. Oktober zum elften Mal statt. Im Reese Theater des Kulturpark West ist wieder ein vielfältiges Programm mit Konzerten und Tanzshows geboten. Am Eröffnungsabend bietet sich für das Publikum die Möglichkeit neue Bands zu entdecken. Two Sided (High Energie Blues Rock), Franz Wa (Alternative Rock), Whiteless Day (Folk-Rock), End Of Skies (Rock/Elektro), Sonority

(Alternative Funk-Rock), Sturmfänger (Mittelalter-Rock) und Aux Finest (Alternative Rock) sind traditionell als Newcomer-Bands aus Augsburg mit von der Partie. Neu im Programm Bei der Rock & Metal-Nacht kommen am Freitag, den 20. Oktober alle Rockund Metalfans auf ihre Kosten. Dafür sorgen: Deny The Prophecy (prog. Metalcore), Budapester Puppenmuseum (Psychedelic-Horror-Rock), Unclouded Perception (Metal), Never Aging Trees (prog. Rock / Metal), Overclock (Alternative-Metal), Dislocated Theory (Melodic Metal) und My Accidental Love Affair (Metalcore).

Zudem befinden sich zahlreiche Chöre und A cappella Gruppen am 14. Und 22. Oktober im Reese Theater. Das A cappella-Ensemble Free Vocals aus Regensburg, der don camillo chor aus München und regionale Chöre werden auf der Bühne stehen. Am Samstag, den 21. Oktober findet die beliebte Akustik-Nacht mit talentierten Songwritern und Poetry Slammern statt. Außerdem haben sich über 100 Tanzgruppen aus ganz Bayern angemeldet, um an beiden Wochenenden ihre abwechslungsreichen Shows zu zeigen.

Nähe ist einfach. Weil man die Stadtsparkasse Augsburg immer und überall erreicht. Von zu Hause, mobil und in der Filiale.

sska.de · blog.sska.de


Lokales

Gesucht: Miss und Mister Augsburg D

ie letzte Miss Augsburg Wahl liegt bereits einige Jahre zurück. Jetzt lassen TRENDYone und die Miss Germany Corporation gemeinsam mit dem Modehaus JUNG den Wettbewerb am 24. November in einem neuen Glanz erstrahlen. Mit jährlich über 150 Events ist die Miss Germany Corporation (MGC) das größte Unternehmen aus Deutschland wenn es um das Thema Schönheitswettbewerbe geht. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Wahlen der Miss Germany und den dazugehörigen Events. TRENDYone ist bereits seit langer Zeit mit der MGC eng verbunden und stets bei den Wahlen in Rust dabei. Dadurch entstand die Idee, die Wahl zu Miss und Mister Augsburg gemeinsam umzusetzen. Casting in drei Runden Bewerbungen mit überzeugenden und aussagekräftigen Bildern sowie Bodymaßen, Name, Alter und Herkunft sollen dabei an MGC@trendyone.de gesendet werden. Die Vorauswahl wird anschließend durch eine fachkundige Jury getroffen und die je 20 schönsten Frauen und Männer zur Augsburg Wahl eingeladen. Am 24. November werden dann im Modehaus Jung aus den ausgewählten Kandidaten Miss und Mister Augsburg 2017 gekürt. In der Jury wird unter anderem das Model Michael Bauer sitzen, der im Jahr 2015 Vize Mister Germany war und vielen durch seine kürzliche

Teilnahme bei der RTL-Kuppelshow „Die Bachelorette“ bekannt sein dürfte. Ebenfalls aus dem Fernsehen kennt man Jury-Mitglied und Playmate Saskia Atzerodt, die sowohl beim Bachelor als auch beim Sommerhaus der Stars gemeinsam mit ihrem Ex-Verlobten Nico Schwanz zu sehen war. Das Casting ist dabei in drei Runden unterteilt: Zunächst ist das Motto „Casual“, im Anschluss soll Abendmode vom Modehaus JUNG und schließlich Bademode der Miss Germany Collection präsentiert werden. Im neuen Mo Club findet dann die große Afterparty zur Wahl statt. Chance auf weitere begehrte Titel Miss und Mister Augsburg haben mit ihrem Titel die Berechtigung, bei den Landeswahlen teilzunehmen. Hier besteht dann sogar die Möglichkeit, sich den Titel Miss oder Mister Bayern zu sichern. Nach dieser Hürde hat die Gewinnerin die Chance,

im Europa-Park die neue Miss Germany 2018 und der Gewinner im Van der Valk Resort Mister Germany 2018 zu werden. Zunächst gilt es allerdings, sich im November in Augsburg zu beweisen. Falls sich Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs präsentieren möchten, können sie sich dazu gerne unter info@ trendyone.de melden.

Bildquelle: Bild Soraya: Filipe Ribeiro Bild Dominik: Maik Rietentidt

MGC und TRENDYone suchen Augsburgs Schönheiten


Lokales

M PF

DO

KA

ON

W

Saskia Atzerodt aus Kühbach und Nico Schwanz gewinnen RTL-Show

TA E K

Trotz Trennung: Das Promipaar 2017

ALL

Selbstbehauptungskurs des Augsburger Allkampf & Taekwondo Clubs (AATC) 6x montags vom 16.10. bis 20.11.2017

D

as Sommerhaus der Stars ging dieses Jahr in die zweite Runde. Im vergangenen Jahr holten sich Xenia Prinzessin von Sachsen und Rajab Hassan den Titel. Ihre Nachfolger sind nun Saskia Atzerodt und Nico Schwanz, die sich gegen acht Paare durchsetzten und somit zum „Promipaar 2017“ gekürt wurden.

Bildquelle: Manfred Kroyer - www.kroyer.de

Doch auch der Sieg konnte das Glück der Beiden nicht bewahren. Nach dem Dreh vom Sommerhaus trennte sich das Playmate von ihrem Verlobten. Laut Nico hat Saskia ihm geschrieben, dass sie ihn nicht mehr liebt – und das, obwohl sie heiraten wollten. Letzten September war das Paar bereits schon einmal getrennt, doch wenige Monate später haben sie wieder zueinander gefunden. Darauf folgte die Verlobung, der Einzug in das Sommerhaus und zuletzt die Trennung. Im Sommerhaus mussten acht Promi-Paare in einem nicht sehr luxuriösen Haus in Portugal zusammen wohnen und den Alltag bewältigen. Warmes Wasser war Mangelware und auch die Privatsphäre fehlte. Saskia und Nico setzten sich im Finale haushoch gegen ihre Konkurrenten Helena Fürst und Ennesto Monte durch und gewannen neben dem Titel auch noch 50.000 Euro. Saskia Atzerodt aus Kühbach bei Aichach wurde 2016 durch ihre Teilnahme an der RTL-Show „Der Bachelor“ deutschlandweit bekannt. Die 25-Jährige wurde zudem zur Miss Juli 2016 des „Playboy“ gekürt. Im Dezember war sie dann sogar auf dem Cover der deutschen Ausgabe zu sehen.

Professionell! Praxisorientiert! Zeitgemäß!

Nähere Infos unter www.aatc-ev.de


Die offizielle Wahl zu:

Miss & Mister Augsburg 2017

Vorentscheid zur Miss & Mister Germany

JETZT BEWERBEN!

24. November

Modehaus JUNG

Infos unter: www.missgermany.de Einsendeschluss: 13. Oktober 2017 Miss & Mister Augsburg können sich bei der Miss & Mister Bayern Wahl direkt für die offizielle Miss Germany Wahl 2018 im Europa-Park in Rust bzw. Mister Germany Wahl 2017 im Van der Valk Resort qualifizieren!

Bildquelle: Bild Soraya: Filipe Ribeiro Bild Dominik: Maik Rietentidt

Bewerbung an: mgc@trendyone.de


Wir sind zertifiziert!

Lokales

„Shopping Queen“ in Augsburg VOX dreht zum fünften Mal in der Fuggerstadt

D

ie Beliebtheit der VOX-Sendung lässt nicht nach. „Shopping Queen“ kam mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer vergangenen Monat bereits zum fünften Mal in die Fuggerstadt. Dort ließ der pinkfarbene Bus vom 10. bis zum 15. September die Frauenherzen wieder schneller schlagen. Bei „Shopping Queen“ haben fünf Frauen aus einer Stadt jeweils vier Stunden Zeit ein passendes Outfit zu einem vorgegebenen Thema zu finden. Sie haben hierfür ein begrenztes Budget von 500 Euro. Mit diesem Geld müssen sie Kleidung, Schuhe und Accessoires kaufen, sich frisieren sowie schminken lassen.

„Greife zur Schleife“ Das Motto in Augsburg lautet diesmal: „Greife zur Schleife - finde das perfekte Outfit rund um dein neues Lieblingsdetail!“ Vorherig ausgestrahlte Folgen aus Augsburg standen beispielsweise unter den Mottos „Kuschelweich - Kreiere das perfekte Outfit rund um ein Teil aus Kaschmir!“ und „Black Beauty - triff mit deinem Outfit ins Schwarze!“

Während jeden Tag eine Teilnehmerin auf ihrer Shopping-Tour gefilmt und begleitet wird, dürfen sich die Konkurrentinnen in deren Wohnung und Kleiderschrank umsehen. Am Ende des Tages müssen sich die Kandidatinnen gegenseitig auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten. Moderator und Juror Guido Maria Kretschmer bewertet am Ende der Woche anschließend alle Teilnehmerinnen. Wer dann zusammengerechnet die meisten Punkte hat, wird zur „Shopping Queen“ von Augsburg ernannt und bekommt ein Preisgeld von 1.000 Euro oder einen Sachpreis. Laut einer Sprecherin der Mediengruppe RTL kommt „Shopping Queen“ aufgrund der vielen tollen Bewerberinnen so gerne nach Augsburg.

Herbstzeit ist Saunazeit Total entspannen und gesund erholen in unserem Saunaparadies, z. B. bei der

Ladies Night am 10.10. von 18 bis 23 Uhr Stärken Sie Ihren Körper, Geist und Seele für die kalte Jahreszeit!

„Guidos Shopping Queen des Jahres“ Jedes Jahr kämpfen die vier besten „Shopping Queens“ im Dezember um das begehrte Jahres-Krönchen. Unterstützt werden die vier Besten der Besten von vier Promi-Damen, die den Kandidatinnen beim Shoppen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Titania Neusäß

Birkenallee 1 D-86356 Neusäß Tel.: +49 821 / 650 603 0 info@titania-neusaess.de

www.titania-neusaess.de


Lokales

LOCAL „ICH LIEBE EINFACH MENSCHEN, UNTERHALTUNGEN UND MUSIK UND VOR ALLEM DIE UNTERSCHIEDLICHEN ALTERSSTRUKTUREN.“

HERO Unternehmen: Disco PM Untermeitingen Position: Geschäftsführer


Lokales

S

tefan Egger wurde im Jahr 1966 geboren und ist seit seiner Jugend als DJ tätig. Mittlerweile liegt der Fokus des Österreichers eher auf seiner Tätigkeit als Inhaber der bekannten Discothek PM in Untermeitingen, wobei er durchaus noch in Clubs auflegt. Im Interview sprach TRENDYone mit ihm unter anderem darüber, wie er diese Aufgaben bewältigt, was die Meilensteine seiner Karriere waren und was er für die Zukunft plant. TRENDYone: Sie sind seit 1982 als Cosmic-Music DJ tätig und organisieren zudem seit Mitte der 80er das jährliche Afro Meeting-Event. Wie sah Ihr Werdegang davor aus und wie kamen Sie zu der Musik? • Stefan Egger: Ich ging zunächst ganz normal in Innsbruck zur Schule und machte am Gymnasium meine Matura, also das österreichische Abitur. Danach studierte ich Architektur an der Fachhochschule und arbeitete nebenzu gelegentlich in Discotheken und in einem Jugendzentrum, um das Studium zu finanzieren. Eigentlich war ich auch nur an der Garderobe und als Lightjockey eingeteilt, jedoch fehlte an einem Abend der DJ und ich traute mir zu, spontan für ihn einzuspringen. Da mir das kreative Schaffen eines DJs sehr gut gefallen hatte und ich zusätzlich musikalische Einflüsse aus Italien wie Italy-Disco oder Funk hatte, begann ich schließlich, regelmäßig an den Wochenenden in Österreich, Italien und Deutschland aufzulegen. Dies war auch eine perfekte Ergänzung zum Studium und nach meinem Zivildienst hatte ich dann immer mehr Spaß am Schallplatten auflegen und verfolgte dieses Hob-

by akribisch. Im Laufe der Jahre wurde ich dann hauptberuflich DJ, Veranstalter und Musikproduzent. Seit 2012 sind Sie auch Geschäftsführer und Inhaber der Discothek PM in Untermeitingen. Wie kam es dazu? • Ich wurde schon im Jahr 1999, also in den Anfangszeiten des PM dort als DJ gebucht. Die Musikrichtung Cosmic-Music war damals in der Region um Augsburg, Landsberg und Garmisch sehr beliebt und somit führte mich mein Weg als DJ auch in das PM Untermeitingen, in dem ich dann regelmäßig jeden Monat einen Auftritt hatte. So lernte man sich mit der Zeit kennen und als die Vorbesitzer dann keine Lust mehr hatten, habe ich den Club eben gekauft. Wie bekommen Sie den Betrieb einer Discothek und die Reisen zu Events unter einen Hut? • Mittlerweile minimiere ich meine Tätigkeit als DJ sehr und mache statt 120 Bookings wie früher nur noch circa zehn bis 20 Auftritte im Jahr. Meine Hauptaufgabe in diesem neuen Lebensabschnitt ist einfach die Discothek PM in Untermeitingen. Dort habe ich mit den vier großen Erlebnisbereichen und den 68 Mitarbeitern genug zu tun und leider daher eher wenig Zeit für DJ-Reisen übrig. Was gefällt Ihnen am besten an Ihrer Tätigkeit? • Mir gefallen meine Gäste am besten! Ich liebe einfach Menschen, Unterhaltungen und Musik und vor allem die unterschiedlichen Altersstrukturen. Ich verfolge auch immer sehr aufmerksam den Ablauf der Partys und kann dabei in den verschiedenen Areas im PM abwechslungsreiche Musik und DJs hören. Zudem mag ich das Reden, Flirten und die Unterhaltungen mit meinen Gästen und natürlich lerne ich sehr viele Stars und interessante Menschen kennen.

STEFAN EGGER

Was waren die besonderen „Meilensteine“ oder Erfolge Ihrer Karriere? • Ich habe schon viele Stars getroffen wie unter anderem Snoop Dogg, Lady Gaga, Tyga, Scooter, Ty $ Sign und Kid

Ink. Außerdem habe ich mit Sido, Will Sparks, Bushido, Kool Savas, Miami Yacine und Chuckie gefeiert und bin mit der 187 Straßenbande abgehangen. Im PM haben wir außerdem mit Kay One zu seiner Serie „Prinzessin gesucht“ gedreht. Da reihen sich die tollen Eindrücke und Erlebnisse einfach nahtlos aneinander. Wie hat sich das Publikum und deren Erwartungen an eine Veranstaltung in den Jahren verändert? • Die Gäste sind mit der Zeit vor allem bei einer Großraumdisko schon anspruchsvoller geworden. Nur mit Aufsperren, Musik abspielen und Getränke verkaufen kann man heutzutage einfach keinen Club mehr erfolgreich führen. Die Besucher erwarten natürlich Unterhaltung und möchten neben einer schönen Disco auch gute DJs sowie weitere Sachen geboten bekommen. Wie viel Freizeit bleibt Ihnen und wie gestalten Sie diese? • Ich lese das TRENDYone Magazin (lacht). Ich habe eine Familie und Kinder und somit verbringe ich meine geringe Freizeit unter der Woche am liebsten mit ihnen. Zudem gehe ich gerne Skifahren, Snowboarden, auf Skitouren und Berge und lese sehr viel. Sie kommen ursprünglich aus Innsbruck und leben mittlerweile in Dießen am Ammersee. Packt Sie da nicht manchmal das Heimweh? • Oh doch, auf jeden Fall. Gerade an schönen, sonnigen Tagen bei Föhn, wenn man vom Ammersee aus eine gigantische Sicht auf die Alpen hat oder im Winter, wenn frischer Pulverschnee fällt, da ist die Sehnsucht nach Tirol dann schon besonders groß. Aber es ist ja auch nicht so weit weg. Wo sehen Sie sich beruflich und privat in fünf bis zehn Jahren? • Privat wird sich bei mir nicht viel ändern und beruflich eigentlich auch nicht Ich werde weiterhin DJ und Inhaber der Disco PM Untermeitingen bleiben, weil das schön abwechslungsreich ist und sehr viel Spaß macht. Ich habe ein tolles Team, eine wunderschöne Disco und extrem geile Gäste und Events. Das ist aufregend und einfach eine sehr ausfüllende Arbeit, dabei bleibe ich natürlich. Das Leben ist so schön, so spannend und interessant – ich lasse mich einfach überraschen.


MEINE

ZEITUNG


Freizeit

Die Suche nach dem Kick

Fallschirmspringen, Parkour Running und Bungee Jumping


Freizeit

H

öher – schneller –weiter. Was bislang nur von Extremsportlern bekannt war, wird nun immer mehr zum Trend: Die Suche nach dem Kick. Die Sucht nach Adrenalin. Das Hormon Adrenalin fokussiert unsere Wahrnehmung auf den Moment, es setzt ungeahnte Kräfte frei und bringt unseren Geist nach der Herausforderung in eine euphorische Stimmung. Auch „Normalos“ wünschen sich das Gefühl Extremsituationen erlebt und überlebt zu haben. Womöglich unsterblich zu sein. Egal ob beim Fallschirmspringen, Bungee Jumping oder Parkour Running – Risikofreude ist das A und O. Doch welche Aktivität ist für wen geeignet?

Natürlich hängt die Durchführbarkeit von den Wetterbedingungen ab. Regen und starker Wind sind ein No-Go! Sportliche, wetterangepasste Kleidung und Sportschuhe sollten mitgebracht werden, spezielle Kleidung und Ausrüstung sowie eine technische Einführung gibt es vor Ort. Insgesamt dauert das Event ca. drei Stunden.

Fallschirm-/ Tandemsprung „Einfach mal fallen lassen“ – das ist das Motto der Fallschirm- und Tandemspringer. Für Neulinge ist das bei einer Höhe von 3.000 bis 4.000 Metern aber leichter gesagt als getan. Die Angst vor dem Sprung muss erst einmal überwunden werden, wenn die Welt unter den eigenen Füßen immer kleiner wird. Bei einem Tandemsprung wird mit einem ausgebildeten Tandem-Master nach dem Absprung eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h erreicht, nach 1.500 Metern wird dann der Schirm gelöst. Für den Springer heißt das ca. eine Minute freier Fall ehe anschließend ca. fünf Minuten am Fallschirm geflogen wird. Mutige Menschen fliegen Kurven und Spiralen oder

Parkour Running Von A nach B und dabei so schnell und sicher wie möglich über Hindernisse aller Art: So könnte eine Kurzdefinition von Parkour Running klingen. Ursprünglich als Training effektiver Fluchtmethoden, ist es heute nicht nur reines Ganzkörpertraining, sondern auch eine Art Kunstform. Sprünge, Landetechniken, Drehungen, Abroll-Techniken – alles kann zu einer Choreographie zusammengestellt werden. Egal ob über Stufen, Bänke oder Mauern – unter Überwindung sämtlicher Hindernisse gilt es, den direktesten, schnellsten oder sichersten Weg ans Ziel zu finden. Für Neulinge bieten einige Veranstalter ein Anfängertraining an, das zwischen drei und vier Stunden dauert. Dort gibt es dann eine profes-

dürfen selbst die Steuerung übernehmen. Für viele ein einzigartiges Erlebnis! Doch es gibt unterschiedliche Teilnahmebedingungen: • Personen unter 18 Jahren brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten • Maximalgewicht: zwischen 85 und 100kg; Mindestgröße: 1,30-1,40 m • Normale physische Verfassung; keine Herz-, Kreislauf-, Rücken- oder Kniebeschwerden • Brillenträger sollten möglichst Sportbrillen oder Kontaktlinsen tragen • Keine Schwangerschaft


Freizeit

Auch in Großstädten finden sich Parkour Runner.

sionelle Einweisung in grundlegende Techniken und Elemente des Parkours, sowie eine Aufwärm- und Actionphase. Wer dabei sein will, sollte mindestens 14 Jahre alt sein, unter 18 Jahren eine schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten haben, normal beweglich und körperlich gesund sein. Wichtig: Sport- oder Laufschuhe und bequeme Kleidung!

MIT 200KM/H RICHTUNG ERDE! Bungee Jump/Tandem Bungee „Kopfüber in‘s Vergnügen“ geht es für die Bungee Springer. Mit einem Seil an den Beinen wird mit dem Kopf voraus von einem Kran rund 50 Meter in die Tiefe gesprungen. Ist das Seil anschließend maximal gespannt, pendelt der Springer noch einige Male auf und ab ehe ihn der Kran und Helfer unversehrt wieder auf die Beine bringen. Auf Wunsch kann man auch einen so genannten „Dip-In“ machen, also mit dem Kopf ins Wasser eintauchen. Das gibt noch einen extra Schub Adrenalin! Wie beim Fallschirmsprung ist auch hier die größte Herausforderung die Angst der Höhe zu überwinden. Wer mentale Stärke zeigt, wird belohnt! Der Sprung ist übrigens auch mit einem Partner als Tandem Bungee möglich! Doch auch hier gibt es bestimmte Teilnahmebedingungen: • Mindestalter 16 Jahre; bis 18 Jahre nur mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten • Gewicht zwischen 50 und 120 kg • Zusammen maximal 170 kg • Normale physische Gesundheit und Belastbarkeit

Bei Tandemsprüngen ist der Tandem-Master direkt hinter dem Teilnehmer.

Bungee Jumping wird an vielen verschiedenen Orten angeboten.

Die Durchführbarkeit hängt wie beim Fallschirmsprung von den Wetterbedingungen ab. Sportliche Kleidung und Sportschuhe sollten mitgebracht werden, Ausrüstung sowie eine technische Einführung gibt es vor Ort. Insgesamt dauert das Event ca. zwei Stunden. |Text: Franziska Niebert

„Dip-In“ - der extra Adrenalinschub im Wasser.


Leben & Wohnen

Stadt, Land , Fluss!? Wie will ich leben?

A

utoabgase, hohe Mieten und überfüllte Straßenbahnen eintauschen gegen frische Luft, grüne Wiesen und viel Platz? Oder andersherum: Ruhige Dorfabende und Traktorenlärm für Innenstadtflair und unzählige Freizeitmöglichkeiten aufgeben? Vielen Menschen fällt die Entscheidung zwischen Stadt- und Landleben nicht leicht – beide Lebensstile haben ihre Vor- und Nachteile.

Landliebe oder Cityflair – Gute Gründe Die Entscheidung, lieber auf dem Land oder in der Stadt zu leben hängt meist vom Alter und der Lebenssituation der Person ab. Junge Menschen ziehen meist vom Dorf in die Stadt, um näher an der Universität oder der Arbeitsstelle zu sein. Die Vielfalt an Freizeitangeboten und die Nähe zu Shopping Centren, Freizeitangeboten und Diskotheken ist für 20- bis 30-jährige meist Anlass dafür, mitten in der Stadt wohnen zu wollen. Familien mit kleinen Kindern haben möglicherweise einen anderen Traum: Baumhäuser bauen, über die Wiesen streunen und abends mit schmutzigen Füßen und aufregenden Geschichten zum Abendessen erscheinen – so stellen sich viele die ideale Kindheit vor. Ältere Menschen schätzen die gute Mobilität, die sie in der Stadt haben oder das kulturelle Angebot wie Theater und Konzerte. Wieder andere lieben die Ruhe und

Geselligkeit, die meist auf dem Land herrscht. Für beides gibt es gute Gründe, aber beide Möglichkeiten haben auch Nachteile. Die Nachteile Stadt: Man nimmt hier mehr Lärm, Enge, Schmutz und ständigen Trubel in

GOLDENE MITTE: KLEINSTADT. Kauf. „Subjektiv hat man den Eindruck, auf dem Land gesünder zu leben“, so Christian Wittke, Immobilienexperte. Jedenfalls sind die Menschen hier oft zufriedener. Das fand das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR, 2011) heraus. Zudem können sich immer weniger Menschen in den Städten eine Wohnung leisten. 25 bis 45 Prozent des Einkommens ge-

ben Städter für Miete aus, in den ländlichen Regionen sind es oft nur zehn Prozent. Besonders in Großstädten herrscht oftmals eine große Anonymität und man kennt vielleicht nicht mal den Namen des Nachbarn. Landleben: Die oftmals schlechte Verkehrsanbindung hält viele junge Menschen oder Senioren davon ab, auf dem Land zu leben. In sehr kleinen Dörfern ist der nächste Supermarkt Kilometer weit entfernt, um am Wochenende ins Kino zu gehen oder sich in der Bar mit Freunden zu treffen, muss man erst Anfahrtszeit in die nächst größere Stadt einplanen. Lebt man auf dem Land, ist ein Auto eigentlich unumgänglich. Das zieht Kosten für Versicherung und Reparaturen nach sich. Viele Landmenschen pendeln jeden Tag in die Stadt, um zur Arbeit zu kommen. Das kostet Geld und ist oft zusätzlicher Stress oder endet im Stau. Die Vorteile Stadt: Die Metropolen wachsen und werden immer aktiver. Viele leer stehende Gebäude leben wieder auf – dank der jungen Leute, die alte Lofts und Lagerhallen


Leben & Wohnen

Stadtleben: Freizeitmöglichkeiten, Mobilität und soziale Angebote. entdecken und wiederbeleben. Neben dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, gibt es außerdem eine funktionierende Infrastruktur, Kindergärten, Schulen, Spielplätze – meist ist alles im eigenen Viertel, was ein Auto überflüssig macht. Schlecht gelaunte Teenager fahren allein mit der Straßenbahn zu Freunden im anderen Stadtteil. Das spart Zeit, Nerven und Kosten – und macht die Jugendlichen selbstständig. Viele Kulturangebote, unzählige Einkaufsmöglichkeiten und auch die ärztliche Versorgung ist in der Stadt sehr viel besser: Bei Notfällen sind Ärzte, Feuerwehr oder Polizei nur Minuten später vor Ort. Auf dem Land gibt es das nicht flächendeckend. Landleben: Große Gärten, viel Platz für Hund, Katze und Kind, eigene Gemüsebeete: Das Leben auf dem Land hat viel zu bieten. „Geschätzt werden die Naturnähe, aktives soziales Miteinander und die Sicherheit, die der übersichtliche Lebensraum mit sich bringt“, sagt Gabriele Sturm vom BBSR (Bundesinstitut für Bau,-

Stadt- und Raumforschung). Auf dem Land können sich außerdem sehr viel mehr Menschen den Traum vom eigenen Heim verwirklichen. Denn grundsätzlich sind Immobilien auf dem Dorf viel billiger als vergleichbare Objekte in der Stadt. Die Eigenheimquote liegt bei 80 Prozent. Die Armut konzentriert sich zunehmend in den Metro-

polen und Ballungsgebieten. Auch ökonomisch spricht einiges für die ländlichen Regionen. Viele erfolgreiche Weltmarktführer haben in der Provinz ihren Sitz und die Beschäftigung ist im ländlichen Raum deutlich stabiler. Die Zahl der Arbeitslosen geht dort

stärker zurück als in den Großstädten. Stadt oder Land? Manche schätzen die Anonymität in der Stadt, andere lieben die Nachbarschaftshilfe auf dem Land. DIE richtige Entscheidung gibt es in diesem Fall nicht. Für viele kommt auch die goldene Mitte infrage: Das Leben in einer Kleinstadt oder in einem größeren Dorf verbindet oft die jeweiligen Vorteile des Stadt- und Landlebens. Ein bisschen Land und Stadt steckt ohnehin in jedem von uns. Schließlich nutzt ein Viertel der Stadtmenschen die Angebote der Stadt nicht, umgekehrt fährt ein Viertel der Landbevölkerung regelmäßig in die Stadt, um Theater, Konzerte oder Ausstellungen zu besuchen. Zieht man wirklich den Immobilienkauf in Betracht, sollte man eventuell erst einmal zur Miete wohnen, bevor man sich endgültig für das Stadt- oder Landleben entscheidet – dann kann man sich zur Not leichter umentscheiden. |Text: Katharina Schlenz


Beruf & Karriere

Demografischer Wandel Folgen für den Arbeitsmarkt

D

ie Textpassage „Ich weiß es nicht, doch ich frag es mich schon: Wie hast du mich gefunden? Einer von 80 Millionen“ stammt aus dem Lied „80 Millionen“ von Max Giesinger . Wenn wir kleinlich sind, dann müsste es heißen „einer von 82,8 Millionen“. Es leben durch die Zuwanderung der Flüchtlinge so viele Menschen wie noch nie in Deutschland. Laut einer Prognose braucht Max Giesinger in Zukunft nicht mehr so gründlich zu suchen, denn unsere Bevölkerung soll nun stetig abnehmen, bis wir im Jahr 2060 bei rund 73 Millionen Einwohnern liegen. Was hat das alles mit dem demografischen Wandel zu tun? Und mit unserer Arbeitswelt? Eine ganze Menge: Bevölkerungsentwicklung – so lässt sich der Begriff „Demografischer Wandel“ in einem Schlagwort darstellen. Alles verändert sich, vor allem das Zahlenverhältnis von Männern und Frauen, und die Entwicklung der Anzahl von Inländern, Ausländern und Einbürgerungen. Die Veränderungen der Altersstruktur, die Geburten- und Sterberaten und zu guter Letzt die Fort- bzw. Zuzüge prägen nicht nur die Struktur unseres Landes, sondern auch die unseres Arbeitsmarktes. Und dieser muss sich nicht unerheblich auf die kommenden Zeiten anpassen. Unsere Bevölkerung veraltet Gegenwärtig profitiert Deutschlands Arbeitsmarkt von den stark besetzten Jahrgängen der Babyboom-Generation (1955-1969). Allerdings steigt die Anzahl der Personen, die 60 Jahre und älter sind stetig an, während sich parallel dazu der Anteil der unter 20-Jährigen

WEITERQUALIFIKATION EIN LEBEN LANG. verringert. Die seit Mitte der 1970er-Jahre anhaltend niedrigen Geburtenziffern und

die beständig steigende Lebenserwartung haben zu einer drastischen Veränderung des Größenverhältnisses zwischen den Generationen geführt. Unsere Bevölkerung altert und die jungen Nachrücker, die zu den vielversprechenden Fachkräften für die Arbeitswelt zählen, werden immer weniger. Wir Deutschen kriegen für eine ausgeglichene Geburtenbilanz (Zahl der Lebendgeborenen abzüglich der Zahl der Sterbefälle) einfach nicht genügend Kinder. Zurzeit liegt der Durchschnitt bei 1,5 Kinder pro Frau. Um unsere Bevölkerung zu sichern, benötigen wir allerdings 2,1 Kinder. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt


Beruf & Karriere

Für 46 % der Unternehmen in Deutschland bedeutet der demografische Wandel einen Fachkräftemangel. Politik und Wissenschaft befassen sich unter anderem mit zwei problematischen Aspekten des demografischen Wandels: 1. Fehlendes, junges Potenzial für die Arbeitswelt Die Altersgruppe der 15 bis 29-Jährigen ist ungemein wertvoll für unseren Arbeitsmarkt, da in diesen Altersjahrgängen Studium, Meisterausbildung und andere weiterführende Ausbildungen stattfinden. Diese Gruppe bildet die Wettbewerbskompetenz des zukünftigen Arbeitsmarktes. Es wird befürchtet, dass ihr Rückgang das Innovationspotenzial in der Bundesrepublik Deutschland gefährden könnte. Junge, taffe und wissbegierige Menschen sind der Dynamo für unsere Wirtschaft und liefern in unseren Unternehmen das nötige Know-How. Würde dieser „Strom an neuem Wissen“, den die Betriebe kostenlos aus dem staatlich finanzierten Bildungssystem werben können, in großer Zahl wegfallen, so fehlt den Betrieben das nötige Fach-

wissen in den künftigen Belegschaften. 2. Die übermäßig steigende Anzahl der 50+ Jährigen Diese wird als bedrohlich betrachtet, da der älteren Generation nach einem weit verbreiteten Vorurteil geminderte Leistungsfähigkeit unterstellt wird und dies den Wettbewerb in der Unternehmensbranche gefährden könnte. Außerdem seien junge Menschen weitaus offener, lernbereiter und flexibler, was gerade in Zeiten des technologischen Marathon-Fortschritts eine ernstzunehmende und notwendige Eigenschaft darstellen würde.

IN LÖSUNGEN DENKEN Projekte 50+ Die Politik beginnt, diesem Problem der wachsenden Arbeitslosigkeit Älterer verstärkt ihre Aufmerksamkeit zu widmen. Einige Bundesländer haben in den letzten Jahren spezifische Programme zur Reintegration ältere Menschen in

KOMMENTAR DER AUTORIN „Ich schließe mich diesen Vorurteilen nicht an, denn die Generation Ü50 ist zuverlässig, verfügt über ein höheres Maß an Berufs- und Lebenserfahrung, bietet gleichzeitig Loyalität zum Arbeitgeber und eine starke Identifizierung mit dem Betrieb. Leider sind bereits heute ältere Arbeitnehmer von Arbeitslosigkeit und Existenzängsten betroffen. Im Zuge des Demografischen Wandels werden sich bestehende Verhältnisse noch verstärken. Noch vor wenigen Jahren wurde darüber hinaus ernsthaft befürchtet, dass mit dem voraussehbaren Schrumpfen der Gesamtbevölkerung sogar die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter soweit zurückgehen könnte, dass ein allgemeiner Mangel an Arbeitskräften die Folge wäre. Gleichzeitig nimmt in der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft der Bedarf an qualifizierten und hochqualifizierten Fachkräften erheblich zu, während Zahl und Anteil der Arbeitsplätze für Geringqualifizierte deutlich zurückgehen.“ Stefanie Steinbach

den ersten Arbeitsmarkt aufgelegt. Bayern hat im Rahmen seines Beschäftigungspaktes inzwischen begonnen, eine ganze Reihe von Projekten durch den „Arbeitsmarktfonds“ zu fördern, die gezielt auf die Probleme älterer Arbeitnehmer abzielen und auch mit einem gewissen experimentellen Charakter verschiedene Instrumente und Zielgruppen unter diesen Arbeitnehmern testen. Lebenslange Bildung fördern Bildung ist wichtig für alle Altersgrup-


Beruf & Karriere

pen, die Investition in Bildung zahlt sich immer aus. Jugendliche, die ihren Schulabschluss schaffen, Arbeitslose, die sich qualifizieren, Menschen in Betrieben, die sich regelmäßig weiterbilden: All diese Menschen können zu Fachkräften werden. Hinzu kommt, dass die Bildungschancen junger Menschen aus sogenannten bildungsfernen Elternhäusern erheblich verbessert werden müssen. Reformierung des Gesundheitswesens Damit ältere Menschen auch im hohen Alter in der Lage sind produktiv zu sein, muss ihre Gesundheit bereits sehr früh gefördert werden. Des Weiteren sind Unternehmen und Betriebe dazu aufgefordert, die Arbeitsbedingungen auf ältere Arbeitnehmer anzupassen. Dies bedeutet unter anderem die Veränderung der Arbeitszeiten und- abläufe. Ältere Arbeitnehmer müssen nach ihren Fähigkeiten und ihren körperlichen Leistungsvermögen so eingesetzt werden, dass die Produktivität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens weiterhin gewährleistet wird.

chen. Generell müssen so viele Menschen wie möglich durch Berufsausbildung oder Studium auf anspruchsvolle Berufstätigkeiten vorbereitet und mit attraktiven Angeboten und Aufstiegschancen in der Region gehalten werden. Kompetente Integration In den letzten zwei Jahren gab es in unserem Land eine Zuwanderung von ca. 1,2 Millionen Menschen. Die Bildungs-, Weiterbildungsund Erwerbschancen der Zuwanderer und ihrer Kinder können noch massiv verbessert werden. Familie und Beruf vereinbaren Seitdem die moderne Frau häufig nicht

m e h r Frauen mit Kindern bessere Möglichkeiten für qualifizierte Berufstätigkeiten erhalten. Die Erwerbstätigenquote der Frauen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren liegt übrigens bei 69 Prozent. Entsprechend der Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2014 arbeiten lediglich 53 Prozent der erwerbstätigen Frauen in Vollzeit. Von den nicht berufstätigen Müttern wären 58 Prozent gerne berufstätig.

BIS ZUM JAHR 2060 SOLL DIE GEBURTENRATE AUF 1,4 SCHRUMPFEN.

Die neue Elite In den allgemeinbildenden Schulen sollten mehr Schülerinnen und Schüler ein höheres Kompetenzniveau errei-

mehr hinter dem Herd anzutreffen ist, sondern hinter dem Schreibtisch, können mit einer familienfreundlichen Infrastruktur und Arbeitsorganisation

ENTWICKLUNGEN UND


Beruf & Karriere

PROGNOSEN Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Bundesagentur für Arbeit haben eine Fachkräfteoffensive gestartet, um speziell über das Thema Fachkräftemangel zu informieren und vorhandene Potenziale im In- und Ausland zu mobilisieren. Die Belegschaft in Unternehmen wird dadurch vielfältiger. Das nennt man „Diversity“ (Vielfalt). Außerdem wird über den früheren Eintritt in das Erwerbsleben und den späteren Austritt aus der Erwerbsphase spekuliert. Die Arbeitswelt steht vor einer Umstrukturierung und Neukalkulation Der demografische Wandel wird sich tiefgreifend auf den Arbeitsmarkt aus-

wirken, weil sich schlichtweg mit der Alterung und der Schrumpfung der Bevölkerung auch die Erwerbstätigenstruktur verändern wird. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer werden bis 2030 aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden, hinzu kommt der Engpass an jungen und hochqualifizierten Mitarbeitern, ein Rückgang bei der Innovationskraft und Produktivität der Unternehmen sowie niedrigere Beitragszahlungen bei steigenden Sozialausgaben.

Alleine durch die Einstellung des jüngeren Nachwuchses werden sich die Belegschaften nicht hinreichend weiterentwickeln können – mangels ausreichender Bewerberzahlen. Die gesamte betriebliche Personalentwicklungspolitik wird sich daher umorientieren müssen. Die Belegschaften altern zwar statistisch, aber nicht zwangsläufig in ihrer Leistungsfähigkeit. | Text: Stefanie Steinbach

Bis 2030 wird das Arbeitskräftepotenzial um ca. 6 Millionen Menschen sinken. Auch das Wort „Wohlstandsverlust“ steht zusammen mit der Frage „Wer soll das alles bezahlen?“ im Raum und beide wissen nicht, ob sie stehen bleiben oder sich längerfristig setzen sollen.

Der Anteil Jugendlicher Menschen unter 18 Jahren in Deutschland liegt bei 16 % der Gesamtbevölkerung.


Fitness & Gesundheit

Regelmäßige Kontrolle: Das Abtasten ist die wichtigste Vorsorge!

Brustkrebs

Die häufigste weibliche Krebsdiagnose

M

it 71.000 Betroffenen jährlich ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen in ganz Deutschland. Doch in anderen Ländern wie Belgien, den Niederlanden, den USA oder Großbritannien liegt die Brustkrebsrate noch höher. Deutlich seltener erkranken Frauen hingegen in Schweden, der Schweiz, Österreich oder Tschechien. Woran liegt das? Was sind die Ursachen und welche Symptome gehören zu Brustkrebs? Und wie wird er behandelt?

Ursachen und Symptome Das Schwierige an Brustkrebs ist seine Vielfältigkeit: Über 30 verschiedene Formen sind bekannt. Auch Experten sprechen oftmals davon, dass jede Betroffene eine eigene Art an Brustkrebs hat. Es gibt nicht den einen Brustkrebs. Folglich sind auch die Ursachen, die zu einer Erkrankung führen, nicht so leicht aufzuzählen. Mögliche beziehungsweise häufige Ursachen sind vor allem die Einflüsse der weiblichen Geschlechtshormone und der Lebensstil, das Alter und die Gene der Betroffenen. Tritt in bestimmten Familien Brustkrebs vermehrt auf, so muss es jedoch nicht gleichzeitig heißen, dass es eindeutige, erbliche Veranlagungen gibt. Veränderungen der so genannten Gene „BRCA1“ und

„BRCA2“ sind für etwa fünf Prozent aller Brustkrebsfälle verantwortlich. Doch es gibt auch Veränderungen weiterer Gene: Bei etwa fünf Prozent sind es Veränderungen anderer Gene, darunter auch ähnlich einflussreiche wie die sogenannten „BRCA“-Gene. Ebenso schwierig ist die zeitliche Entwicklung von Brustkrebs: Über Jahre kann sich das Wachstum des Tumors ziehen. Meistens entdecken Frauen zufällig ihre eigene Erkrankung. Wenn sie

Den besten Rat kann immer noch der Frauenarzt geben. einseitige Vergrößerung der Brust, seltener auch Brustschmerzen. Doch nicht nur das Brustgewebe, sondern auch die Brustwarzen können beteiligt sein. Sie sind dann eingezogen oder sondern Flüssigkeit ab. Eine Entzündung, Schwellung oder Verhärtung der Brust sollte zur Sicherheit immer mit dem Frauenarzt abgeklärt werden. Früherkennung und Diagnose Den erschreckenden Zahlen der Betroffenen steht zum Glück eine positive Entwicklung gegenüber: Die Brustkrebsrate nimmt von Jahr zu Jahr ab. Früherkennungen sowie Diagnosen und Therapien werden im Laufe der Zeit immer besser. Seit

VORSORGE IST DAS A UND O. beispielsweise Knoten im Brustgewebe abtasten. Weitere Symptome sind Grübchen oder Rötungen der Haut, eine


Fitness & Gesundheit

Bei der Mammographie werden Röntgenbilder der Brust gemacht.

Krebsvorsorge-Termine sollten ernst genommen und eingehalten werden. 2005 ist das Mammografie-Screening, eine zweijährige Röntgenuntersuchung der Brust, im Rahmen des Früherkennungsprogramms bei Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren kostenlos. Für Frauen ab 30 Jahren ist einmal jährlich eine kostenlose Früherkennungsuntersuchung auf Brustkrebs vorgesehen. Dabei werden die Brüste

und der Lymphabflussweg detailliert abgetastet und untersucht. Zudem sollte sich jede Frau eine Anleitung zur Selbstuntersuchung beim Frauenarzt holen. Denn je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen! Werden bei diesen Untersuchungen Veränderungen der Brust entdeckt, kann in bestimmten Fällen eine Ultraschalluntersuchung oder eine Magnetresonanztomografie bei der Abklärung helfen. Bei der Frage: „Ist es gutartiges Gewebe oder ein wachsender Krebs?“ kann am Ende aber nur eine Gewebeanalyse die hundertprozentige Diagnose geben. Dafür muss der Arzt Proben aus einem verdächtigen Brustbereich entnehmen und diese untersuchen. Hierzu werden bestimmte Eiweiße, die auf der Zelloberfläche sitzen, begutachtet. Heißt die Diagnose im schlimmsten Fall Brustkrebs, ist vor allem das Stadium des Tumors für die Behandlung und Therapie entscheidend. Behandlung und Therapie Der erste Behandlungsschritt ist oft die operative Entfernung des Tumors,

gegebenenfalls auch von betroffenen Lymphknoten. In den häufigsten Fällen kann die Brust erhalten bleiben. Muss sie entfernt werden, kann ein Implantat oder körpereigenes Gewebe beim Wiederaufbau helfen. Weitere Therapien sind wie auch bei anderen Krebserkrankungen die Strahlentherapie, Anti-Hormontherapie oder Chemotherapie. Es gibt aber auch sogenannte gezielte Therapieformen wie zum Beispiel die Antikörpertherapie. Eine Erkrankung verläuft jedoch je nach Patient unterschiedlich ab. Das heißt, dass die Behandlung auf jede einzelne Patientin zugeschnitten werden muss. Für die Prognose der Behandlung sind neben Art der Therapie und Alter der Patientin drei Dinge entscheidend: Erstens die Tumorgröße. Zweitens der mögliche Lymphknotenbefall der Achselhöhle, und Drittens der biologische Aufbau des Krebses, also beispielsweise sein Wachstumsverhalten. Was den Erfolg der Behandlung angeht, so lässt sich glücklicherweise auch hier eine positive Entwicklung abzeichnen: Die große Mehrheit der Brustkrebserkrankten ist fünf Jahre nach der Diagnose immer noch am Leben, viele auch noch zehn bis fünfzehn Jahre danach. | Text: Franziska Niebert

Etwa jeder hundertste Brustkrebspatient ist ein Mann.


Genuss

Herbstzeit = Kürbiszeit Wissenswertes über die Vitamin-Bombe

D

ie Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen fallen. Das ist aber kein Grund kulinarisches Trübsal zu blasen. Denn jetzt haben viele Früchte Hochsaison. Zwetschgen-Datschi ist wieder in aller Munde und auch Äpfel und Birnen werden zu Marmeladen und Kuchen verarbeitet. Ein besonders schmackhaftes Fruchtgemüse boomt außerdem im Herbst. Die Rede ist vom Kürbis. Wir schauen uns die Leckerei heute einmal etwas näher an – natürlich inklusive passender Rezepte! Die Geschichte des Kürbisses Von September bis November wird der Kürbis gerne verspeist oder aber zu gruseligen Halloween-Fratzen gestaltet. Beliebt ist er schon lange: Ausgrabungen in Mexiko lassen darauf schließen, dass der Kürbis bereits vor über 12.000 Jahren bekannt war. Seine Popularität in Deutschland verdankt er vermutlich dem Halloween-Hype. Aus der Vorliebe für Zierkürbisse wurde schnell eine für Speisekürbisse. Womit wir bei einem großen Knackpunkt sind: Ist der Kürbis nun eine Frucht oder ein Gemüse? Im Grunde spaltet diese Frage die Wissenschaft wie die Huhn-Ei-Frage. Letztendlich bezeichnet man ihn als Fruchtgemüse. Das bedeutet, dass er sowohl als Obst als auch als Gemüse definiert werden kann.

Deshalb ist Kürbis so gesund Mit einem Wasseranteil von 90 Prozent sind Kürbisse wahre Kalorien-Sparer. Übermäßiges Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß sucht man vergebens. Noch dazu enthält das Fleisch viel Beta-Ca-

KÜRBIS IST NICHT GLEICH KÜRBIS! rotin (Vorstufe von Vitamin A), das nicht nur die Sehkraft stärkt, sondern auch als Krebs-Vorbeugung dienen kann. Als Kalium-Lieferant regeln Kürbisse außerdem den Flüssigkeitshaushalt unseres Körpers: Giftstoffe werden einfach ausgespült. Perfekt für die nahende Erkältungszeit!

Welche Sorte eignet sich für welches Gericht? Die verschiedenen Kürbis Sorten können für die unterschiedlichsten Gerichte verwendet werden. Der wohl bekannteste, orangene Speisekürbis ist der Hokkaido. Durch seinen nussigen Geschmack und das feste, faserarme Fruchtfleisch zaubern Sie leckere Suppen aus ihm. Ebenfalls beliebt ist der birnenförmige Butternut. Weil er mehlig-cremig ist und süßlich-nussig schmeckt, eignet er sich für Suppen, aber vor allem auch für Kuchen. Lecker als roher Kürbis in herbstlichen Salaten schmeckt der Muscade de Provence – besser bekannt als Muskat-Kürbis. Etwas blass daher kommt der gelbe Spaghetti-Kürbis aus Japan. Er macht seinem Namen alle Ehre: Beim Kochen zerfällt das Fleisch in Fasern – und sieht somit aus wie Spaghetti. „Die Echten“ können Sie also kalorienarm durch Kürbis-„Nudeln“ ersetzen. Zu guter Letzt gibt es noch den Ambercup. Er eignet sich zum Braten und Backen, für Süßspeisen sowie Aufläufe, weil er feinkörnig ist und ähnlich wie Edelkastanien schmeckt.


Genuss

An diesen Kriterien erkennen Sie einen guten Kürbis Ein guter Kürbis kostet schon mal um die vier Euro. Deshalb will man natürlich ein schönes Exemplar erwischen. Mit folgenden Tipps klappt der Kürbis-Kauf: • Klopfen Sie mal! Klingt der Kürbis leicht hohl, ist er reif. • Checken Sie die Schale. Ist sie hart und der Stiel verholzt? Perfekt! Fehlt der Stiel ist der Kürbis anfällig für Bakterien und trocknet daher schneller aus oder verfault. • Hat der Kürbis Druckstellen? Dann lieber Finger weg! • Kaufen Sie nur Speise-Kürbisse. Zier-Kürbisse enthalten teilweise giftige Bitterstoffe! So lagern Sie Kürbisse richtig Am längsten halten Kürbisse wenn sie voll ausgereift, unbeschädigt und im Ganzen sind und mit verholztem Stiel geerntet wurden. Bei 10 bis 15 Grad Celsius lassen sie sich mehrere Wochen lagern. Der Lagerraum sollte trocken und frostfrei sein. Besonders gern hängt der Kürbis in luftiger Höhe in einem Netz. Angeschnittene Kürbisse lagern Sie besser im Kühlschrank. Dort halten sie sich wenige Tage. Das Fruchtfleisch können Sie auch unverarbeitet eingefrieren.

Kürbis-Suppe

Zutaten:

• 800 g Kürbis • 600g Möhren • 1 Zwiebel • 5 cm Ingwer • 2 EL Butter • 1 L Gemüsebrühe • 500 ml Kokosmilch • Salz, Pfeffer, Sojasauce • 1 Zitrone

Zubereitung: Schälen und würfeln Sie Kürbis, Möhren, Ingwer und Zwiebel. Dünsten Sie diese in Butter an. Geben Sie die Brühe und die Kokosmilch hinzu und lassen Sie alles 20 Minuten köcheln. Pürieren und mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken. Sie können auch unterschiedliches Gemüse anbraten und hinzugeben (Karotten, Brokkoli, Paprika...).

Tipps und Tricks zum Eigenanbau Wer eigene Kürbisse essen möchte, muss früh mit dem Anbau beginnen. Pflanzen Sie Anfang April drei Kürbissamen in einen Topf mit Blumenerde. Halten Sie diesen feucht und sorgen Sie für viel Wärme und Sonne. Kürbisse lieben Gewächshäuser und Wintergärten. Zutaten: Mitte Mai kommen die Trie• 4 Eier be dann ins Freie. Alterna• 2 Becher Zucker tiv können Sie auch dann • 1 Becher Öl erst mit dem Säen beginnen. • 1 TL Zimt Um gut zu wachsen benötigen • 2 Becher Mehl Kürbisse humusreiche, tief• 1 Pck. Backpulver gründige Böden. Achten Sie • 150g gemahlene Mande ln wieder auf viel Sonne! Lockern • 2 Becher geraspeltes Kür bisfleisch Sie den Boden gut auf und • Kuchenglasur, gehackte Ma ndeln arbeiten Sie 3,5 Kilogramm Kompost sowie 50 bis 80 Gramm Hornspäne pro Quadratmeter ein. Weil Kürbisse es kuschelig warm mögen, sollte der Boden mit schwarzer Folie bedeckt werden. Gießen Sie Ihre Pflanzen täglich und ernten Sie sie, wenn der Kürbis hohl klingt. Passend dazu fehlen natürlich noch die richtigen Rezepte. Mit einer kleinen Auswahl wünschen wir guten Appetit. |Text: Julia Höß

Kürbis-Kuchen

Trockene, kühle Räume halten Kürbisse frisch.

Zubereitung: „Eier, Zucker und Öl verrühren. Backpulver unter das Mehl mischen und nach und nach mit den gemahlenen Mandeln hinzugeben. Kürbisfleisch vorsichtig unterheben. In einer Kastenform bei 160 Grad ca. 75 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen. Nach Belieben mit Schokoguss überziehen und mit Mandeln bestreuen. Ein Becher = 200 Gramm.“


Fashion & Beauty

Green Label

Naturkosmetik auf dem Vormarsch

W

er Wert auf Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen legt, merkt schnell: Um die richtigen Produkte zu finden, muss man sich erst einmal durch einen langen und dichten Siegel-Dschungel kämpfen. Beinahe jedes Produkt – auch konventionelle – trägt mittlerweile ein Zeichen. Wie aber erkennt man „echte“ Naturkosmetik? Und wie unterscheidet sie sich beispielsweise von Bio- und veganer Kosmetik? Wir lichten den undurchdringbaren Siegel-Wald für Sie.

SIEGEL FÜR GREEN LABEL Siegel

Naturkosmetik Bio-Kosmetik

Vegane Kosmetik

BDIH

ja

größtenteils ja

größtenteils ja

Ecocert

ja

ja

unbekannt

Cosmos

ja

nein

nein

Natrue

ja

ja

unbekannt

Animal Friendly

ja

nein

ja

ja

nein

ja

ja

nein

größtenteils ja

ja

nein

Ja

ja

ja

nein

Naturkosmetik: Was ist das eigentlich genau? Produkte gelten als Naturkosmetik, wenn die dafür verwendeten Inhaltsstoffe aus möglichst natürlichen Zutaten bestehen. Das heißt nicht nur, dass der Stoff selbst natürlich angebaut werden soll, sondern auch, dass nur wenige bis keine chemischen oder künstlich hergestellten Stoffe beigefügt werden dürfen. Das große Problem dabei: Es gibt keine internationale Definition von Naturkosmetik. Es ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass in dieser Kosmetik keine Silikone, Parabene, Paraffine oder synthetische Farb- und Duftstoffe enthalten sind.

metische ProdukThe Vegan Society te entscheidet, Leaping Bunny kann sich sicher Program sein, dass die daIHTN rin verwendeten Produkte bioloNCCO gisch hergestellt wurden – ganz nach dem Nachhaltigkeits-Prinzip. Im Kontrast dazu legt die Fair-Trade-Kosmetik den Fokus auf den sozi-

Was sind die Unterschiede zwischen Bio-, Fair-Trade- und veganer Kosmetik? Bio-Kosmetik ist eine Subform der Naturkosmetik. Hier müssen die Inhaltsstoffe nicht nur natürlichen Ursprungs sein, sondern zusätzlich biozertifiziert. Wer sich also für biokos-

alen Aspekt bei der Herstellung. Alle Arbeiter, die bei der Produktion der Inhaltsstoffe beteiligt sind, sollen fair und gerecht entlohnt

NATURKOSMETIK ENTHÄLT NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE.

werden. Mit dem Kauf von Fair-Trade-Kosmetik sichern Sie beispielsweise den Lebensunterhalt der Bauern auf Palmöl-Plantagen. Das heißt aber nicht, dass das Produkt Bio- oder vegane Kosmetik ist. Außerdem gibt es vegane Kosmetik. Sie ist frei von tierischen Stoffen, Erzeugnissen toter Tiere und Rohstoffen, die von Tieren produziert werden (wie Milch und Honig). Außerdem wird vegane Kosmetik nicht durch Tierversuche getestet.


Fashion & Beauty

Der Preis ist kein Unterscheidungs-Merkmal von konventioneller und Naturkosmetik! Vor- und Nachteile von Naturkosmetik Es ist natürlich nicht alles Gold, was glänzt. Deshalb schauen wir uns an, welche Vorteile und Nachteile mit Naturkosmetik verbunden sind. Die Vorteile liegen in den natürlichen Inhaltsstoffen. Diese können wieder in den Naturkreislauf zurück gelangen – was bei Stoffen herkömmlicher Kosmetik nicht der Fall ist. Aber nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Körper ist Naturkosmetik vorteilhaft: Weil darin auf Silikone, Paraffine und Co. verzichtet wird, sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, Allergien zu bekommen. Diese werden oft durch künstliche Stoffe ausgelöst. Wer also umweltfreundlich sein und nachhaltig handeln will, kauft am besten Naturkosmetik. Leider hat sie aber auch Nachteile. Weil die Produkte hochwertig sind, kann

natürliche Kosmetik teurer ausfallen als konventionelle. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass teuer gleich natürlich bedeutet! Auch konventionelle Kosmetik kann teuer sein. Ebenfalls ein Manko: Es gibt keine auffälligen Farbe wie knallroten Lippenstift oder tiefblauen Nagellack, denn die Natur bietet keine derart intensiven Farben. Auch wasserfestes Makeup ist in der Naturkosmetik nicht herstellbar, weil dafür künstliche Paraffine nötig sind. Manchmal kann auch das Auftragen bestimmter Cremes unangenehm sein, da sich Naturkosmetik aufgrund der fehlenden Sulfate schwerer auf die Haut auftragen lässt. Und zu guter Letzt ist unklar, ob nicht eventuell doch Allergien ausgelöst werden können. Der Grund: Die verwendeten „ätherischen Öle“, die noch nicht ausreichend untersucht sind.

Wer die Wahl hat, hat die Qual Egal ob Naturkosmetik, Biokosmetik oder doch lieber vegan: Achten Sie beim Kauf Ihrer Produkte unbedingt auf die richtigen Siegel. Am besten suchen Sie im Web in aller Ruhe die Siegel heraus, die alle für Sie wichtigen Aspekte abdecken. So können Sie im Laden immer wieder überprüfen, ob die Kosmetik auch wirklich Ihren Anforderungen gerecht wird. So ist nicht nur Ihre Haut glücklich, sondern auch Ihre Seele. | Text: Julia Höß


Liebe & Leidenschaft

Paartherapie

Wenn zwei sich streiten…

E

s kann in jeder Beziehung passieren, sei es in einer langjährigen Ehe oder einer frischen Liebesromanze: Die Paare reden zwar miteinander, sprechen aber eine andere Sprache. Sie verstehen sich nicht mehr. Da wird es Zeit für einen Dolmetscher, der den Liebenden wieder hilft, ihre Sprache zu finden und ihnen bei der ein oder anderen Übersetzung hilft.

Was ist Paartherapie? Die Paartherapie ist eine Form der psychologischen Arbeit mit dem Ziel, Konflikte in einer Partnerschaft aufzuarbeiten und zu überwinden. Bei dieser Art der Therapie soll keine Heilwirkung, wie zum Beispiel in der Psychotherapie, erzielt werden (denken Sie zum Beispiel an die Therapie von Zwängen oder Ängsten), sondern sie dient hauptsächlich der Bearbeitung akuter oder chronischer Probleme in einer Paar- bzw. Zweierbeziehung. Die Grenzen zwischen Paartherapie und Eheberatung sind übrigens fließend.

Die Voraussetzungen Sätze wie „ich gehe nicht zu einem Seelenklempner“ entsprechen nicht ganz der nötigen Haltung, um die Chancen einer aussichtsreichen Behandlung zu erhöhen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Beratung ist die Akzeptanz

eignet, sondern eine Beziehungskompetenz vermittelt, die in das jeweilige individuelle Lebenskonzept passt. Was das heißen soll? Es wird nicht nur an der Beziehung als solche gearbeitet, sondern auch das Lebensumfeld mit einbezogen, sowie die eigene Person gefördert und gestärkt, um diese Aufgabe bewältigen zu können. Es gibt – wie sollte es bei so vielen Charakteren und facettenreichen Problemen anders sein – kein Schema F, dass bei jeder Therapie angewandt wird. Generell bemühen sich Paartherapeuten in der Regel zunächst, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Partner ihre verschiedenen Bedürfnisse, Ängste und Befürchtungen zum Ausdruck bringen und abklären können. Dieser Prozess kann eine neue Basis für ein Leben miteinander entstehen lassen.

NACH 15 SITZUNGEN VERBESSERT SICH BEI JEDEM ZWEITEN PAAR DIE BEZIEHUNG.

Wer therapiert? Vor allem Psychologen, Sozialpädagogen und Seelsorger sind in diesem Bereich tätig. Angestrebt wird, dass bei Ehekrisen möglichst beide Partner einbezogen werden.

und der Respekt vor der beratenden Person sowie die Einsicht, dass eine problembehaftete Partnerschaft nicht nur die „Schuld“ eines Partners ist. Das Vorgehen In einer Paartherapie wird sich kein beziehungsrelevantes Wissen ange-

Ziel der Paartherapie Es geht nicht um das reine Beheben der bestehenden Probleme in einer Beziehung, sondern um die Weiterentwicklung der persönlichen Entfaltungs-, Beziehungs-, und Partnerschaftsfähig-


Liebe & Leidenschaft

keit, um auftretende Konflikte gemeinsam zu lösen und zu verarbeiten, ohne dabei eine Ehe- oder Beziehungskrise auszulösen. Die Vermittlung und Umsetzung von Beziehungskompetenz ist hier Dreh- und Angelpunkt der Therapie. Die unterschiedlichen Ansätze

Die Wirksamkeit Etwa 80 bis 90 Prozent der Paare, welche sich nach eigenen Angaben in einer schweren Krise befinden oder sich scheiden lassen, berichteten keine Paarberatung oder Paartherapie in Anspruch zu nehmen. Aufgrund der Tatsache, dass viele Paa-

re sich erst relativ spät professionelle Hilfe suchen, hat die Paartherapie nur eine beschränkte Wirksamkeitsquote, wonach rund zwei Drittel nach der Therapie eine Besserung erfahren, von denen 40-50 % auch klinisch als gebessert bezeichnet werden können. Es kommt auf die innere Einstellung an. Wenn wir uns wünschen, dass es hilft, haben wir größere Chancen auf ein Liebes-Comeback als wenn wir die ganze Sache mit Skepsis betrachten. Und wenn die Partnerschaft trotz Therapie nicht mehr funktioniert? Nun ja, dann haben wir immerhin unsere Gesundheit verbessert: Klagten vor der Paartherapie 80 Prozent der Befragten über körperliche Beschwerden, war es nach der Therapie nur noch jeder Fünfte. | Text: Stefanie Steinbach

• 1. Die Verhaltenstherapieversucht ungünstige Handlungsmuster in der Beziehung aufzudecken und Alternativen zu erarbeiten. • 2. Die systemische Paartherapiebemüht sich das festgefahrene Beziehungsgefüge aufzurütteln und verschüttete Stärken wiederzubeleben. • 3. Die tiefenpsychologische Paartherapie versucht die Verstrickung der Partner zu lösen, indem er in der Kindheit erlernte, unbewusste Gefühlsmuster klärt. Die meisten Paartherapeuten haben zwar eine bestimmte Ausrichtung, arbeiten aber schulenübergreifend. Welcher Ansatz am besten geeignet ist, kommt weniger auf das Beziehungsproblem, sondern vielmehr auf die Einstellung der Partner an.

Männer sind nicht weniger emotional als Frauen, sondern sie haben gelernt, mit ihren Emotionen anders zu „haushalten“.


Familie

Ach du liebes Kind... Teenagerschwangerschaften

W

as denken Sie, wenn Sie diese Überschrift lesen? Ertappt? Es ist eine fast unvermeidliche Verknüpfung in unseren Köpfen, wenn wir automatisch davon ausgehen, dass nur Kindern mit neumodernen Trendnamen dieser folgenschwere Fauxpas passieren kann. ABER: Es geht hier nicht nur um ein Phänomen bestimmter Bildungslevel, sondern um Verantwortung, Respekt, Aufklärung und Hilfe. In einem Jahr gibt es 7,3 Millionen Teenagerschwangerschaften weltweit. Bei uns in Deutschland liegt bei etwa neun von 1.000 Geburten das Alter der Mütter zwischen 15 und 19 Jahren. Im internationalen Vergleich hält sich diese Zahl tatsächlich noch in Grenzen. Deutlich weniger sind es beispielsweise in der Schweiz (4), den Niederlanden (5), Dänemark (6) oder Schweden (6). Weitaus bedenklicher sind die Statistiken jedoch in Ländern wie Rumänien (41), USA (39) oder Großbritannien (25). Rund 92% der betroffenen Minderjährigen in Deutschland sind ungewollt schwanger (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). Die Konsequenzen sind nicht unerheblich. Kinder, die schwanger geworden sind, begreifen im ersten Moment die weitreichenden Folgen nicht einmal ansatzweise. Dafür schockt es in den meisten Fällen die Eltern umso mehr. Enttäuschung, Frust und Angst sind an der Tagesordnung. Psychische und körperliche Überforderung bis hin zum Zusammenbruch sind keine Seltenheit. Die Zeit für eine ausgelassene Kindheit verschwindet mit der Nachricht von ei-

nem Baby meistens genauso schnell, wie Freunde und Klassenkameraden. Die berufliche Zukunft und die finanzielle Absicherung geraten in Gefahr, da für die Erziehung eines kleinen Babys schlichtweg die Zeit für eine qualifizierte Ausbildung fehlt. Die Schultern eines Kindes sind für die Last der elterlichen Verantwortung noch nicht stark genug.

entscheiden kann. Übrigens: Das Nötigen zu einem Schwangerschaftsabbruch, zum Beispiel durch die Eltern oder den Vater des Kindes, wird mit Freiheitsstrafe bestraft. Sollte sich das Mädchen dazu entschließen, ihr Kind abtreiben zu lassen, muss es eine sogenannte Einwilligungsfähigkeit attestieren lassen. Heißt: die junge Frau muss in der Lage sein, ihre Situation und die Konsequenzen ihres Handelns zu überschauen. Sind die Eltern der Meinung, dass ihre Tochter über diese Reife nicht verfügt, so kann diese Beurteilung auch ein Arzt übernehmen. Der Gesetzgeber gibt wegen der brisanten und unterschiedlichen Entwicklung während der Pubertät lediglich Anhaltspunkte vor. Letzten Endes zählt der Einzelfall.

DIE ZAHL DER JUGENDSCHWANGERSCHAFTEN GEHT LANGSAM ABER STETIG ZURÜCK. Austragen oder abtreiben? Allein für eine erwachsene Frau stellt diese Frage eine enorme Belastung dar. Wie ein Kind diese Frage für sich entscheiden soll, können wir uns nicht einmal ansatzweise vorstellen. Wichtig zu wissen ist, dass eine minderjährige Schwangere - auch gegen den Willen der Eltern - selbstständig

Alternativen Es gibt moralisch wertvollere Möglichkeiten für junge Frauen, die ihr Kind nicht selbst aufziehen wollen oder können. Hierzu zählt eine Adoption oder eine Pflegschaft. Letzteres bedeutet, dass das Kind zwar in einer Pflegefamilie aufwächst, es die Mutter aber regelmäßig sehen und eine Beziehung zu ihr aufbauen kann. Sollte die junge Mutter in der Lage sein, ihr Kind wieder selbst zu versorgen, so steht ihr diese Option offen.


Familie

UNTERSTÜTZUNG, BERATUNG UND HILFE Für erste Informationen: Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Schwanger unter 20“ (https://www.schwanger-unter-20.de/) Hier sind die Kontaktdaten zahlreicher Beratungsstellen in Wohnortnähe hinterlegt.

den! Es ist besonders wichtig im eigenen zu Hause ein offenes Klima zu schaffen, in dem Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Sexualleben erzogen werden. Dabei ist besonders zu beachten, dass die Kinder und Jugendliche Babyausstattung sich nicht scheuen Logo müssen, Fragen zu stellen. Wir sollalt - Farben eingerichtet Neu-Ulm ten nur darauf achten, dass es einen aus Unterschied macht, auf etwas zu antworten oder etwas zu beantworten. | Text: Stefanie Steinbach

Jugendamt Die Mitarbeiter sind an eine Schweigepflicht gebunden und bieten unter Umständen finanzielle und wirtschaftliche Hilfen an. Wenn beide Eltern minderjährig sind und sich nicht für einen anderen Vormund entscheiden, so übernimmt das Jugendamt auch die Rolle als gesetzlicher Amtsvormund. pro familia Führender Verband zu Sexualität und Partnerschaft in Deutschland, unterhält ein bundesweites Beratungsnetzwerk. (https://www.profamilia.de/) Sexuelle Aufklärung als wichtigstes Mittel der Prävention Allein die Tatsache, dass wir quer durch alle Medien nackte Körper bewundern können und uns im Internet problemlos eine komplette pornografische Welt zu Füßen liegt, macht noch keine gute sexuelle Aufklärung aus. Auch wenn Jugendliche aufgeklärt sind, bedeutet das nicht, dass sie die Wichtigkeit der Verhütung erkannt haben geschweige denn in der Lage sind, diese korrekt durchzuführen und durchzusetzen. Reine Wissensvermittlung in zwei Schulstunden reicht bei weitem nicht aus. WasWas müssen Eltern also tun? Re-

Jeden Tag bringen rund 20.000 Mädchen unter 18 Jahren ein Kind zur Welt.

Logo neu - Farben eingerichtet - Babykopf optimiert: schaut jetzt auf Betrachter, Gesicht babyhafter - Eckige Konturenführung abgerundet - Optimierungen

• die größte Umstandsmodenabteilung der Region • große Auswahl an festlicher Bekleidung für die werdende Mami und für das Kind zur Taufe, Hochzeiten und mehr... • vom Schnuller bis zum Kinderbett • Babybekleidung ab Größe 44 • Kindermode bis Größe 104 • große Spielwarenabteilung • Autositze • Möbel • Reisebetten • Kinderwagen uvm.

Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de


Technik

Klappe fällt!

So wird das eigene Zuhause zum Kino

J

etzt, wo der Herbst naht – mit stürmischen Gewittern und ungemütlichem Regen – mummeln wir uns gerne Zuhause auf der Couch ein. Dazu ein schöner Film. Aber egal, wie lecker Popcorn oder Chips sind und wie bequem das Sofa erscheint … etwas fehlt. Das authentische Kino-Feeling! Mit herkömmlichen Fernsehgeräten kommt die Stimmung oft nicht auf. Ein Heimkino-System kann da Abhilfe schaffen. Aber die Auswahl riesig. Und teuer heißt ja nicht immer gleich besser – oder doch? Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Anlagen, woran Sie gute Systeme erkennen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was kann ein Heimkino-System? Moderne Anlagen spielen neben DVDs auch Blu-Rays ab und können mit allen mobilen Geräten über Bluetooth oder

App verbunden werden. Wer also genug vom Filmschauen hat, kann auch Radio oder Musik hören. Die meisten Systeme harmonieren außerdem mit

Streaming-Diensten wie Amazon Prime, Netflix oder Maxdome. WLAN ist deshalb ebenfalls bei vielen Anlagen Grundausstattung. Gepaart mit einer unterschiedlichen Anzahl an Lautsprechern, entsteht dann ein räumlicher Klang – und dank dem passenden Fernseher oder Beamer auch der perfekte Bild-Look – wie im Kino! Welche Arten von Heimkino-Systemen gibt es? Sie denken, es ist schwierig, sich das perfekte Heimkino-System zusammen

KOSTEN VARIIEREN STARK – JE NACH KUNDENWUNSCH. zu stellen? Schließlich braucht man so viele einzelne Komponenten. Vom richtigen Fernseher über den passenden Player, bis hin zu hochwertigen Lautsprechern mit passendem AV-Receiver. Und all diese Dinge müssen natürlich miteinander harmonieren. Wie beim Sport – jedes Team ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Was hilft der stärkste Torschütze, wenn der Torwart keinen Ball hält? Gute Nachrichten für alle, die wenig


Technik

Zeit für den Kauf einplanen: Mittlerweile gibt es voll funktionsfähige Kompakt-Systeme. So zaubern Sie blitzschnell Kino-Atmosphäre ins Wohnzimmer. Die einzelnen Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass man sie gleich installieren kann – und schon beginnt das ganz große Kino! Eine Auswahl der besten Kompakt-Systeme finden Sie am Ende des Artikels. Sollten Sie aber mehr Zeit mitbringen, kommen hier jede Menge Tipps, wie Sie sich das perfekte Heimkino-Team selbst zusammenstellen. Worauf sollte ich beim Kauf achten? Um Filme sehen zu können, müssen Sie den richtigen Zuspieler wählen, sei es ein Fernseher oder Beamer, ein DVDoder Blu-Ray-Player. Ihr künftiger Fernseher muss unbedingt über einen TV Tuner verfügen – was heutzutage aber bei fast allen Geräten der Fall ist. Wenn Sie einen Fernseher oder Beamer mit HD-Auflösung in Kombination mit einem DVD-Player wählen, achten Sie auf die Upscaling-Funktion. Besser ist die Kombination mit einem BluRay-Player, da bei diesem die Bilder schärfer, brillanter und detailgenauer werden. Überprüfen Sie vor dem Kauf, was Ihre künftige Anlage können soll. Wenn Sie Wert auf 3D-Filme legen, sollten Sie die Finger von DVD-Playern lassen, da diese nicht für 3D-Filme ausgelegt sind. Außerdem benötigen Sie meist spezielle Shutter-Brillen. Eventuell entstehen hier zusätzliche Kosten, da die Brillen nicht bei jedem System im Preis inbegriffen sind. Übrigens: Neben HD ist UHD/4K mittlerweile ein Muss für Technikbegeisterte. Bei Beamern schlägt diese Ausstattung noch ordentlich ins Preisgewicht, bei Fernsehern ist UHD/4K schon erschwinglicher.

mehr überzeugt. LOHNT SICH EIN HEIMKINO-SYSTEM FÜR MICH? Wichtig beim AV-Receiver ist eine möglichst hohe Wir haben eine kompakte Übersicht der Vor- und Anzahl an HDMI-Ein- und Nachteile einer Heimkino-Anlage für Sie zusammenAusgängen, um alle Gerägefasst. Überprüfen Sie einfach, welche Faktoren für te der Anlage anschließen Sie gewichtender sind … zu können. Da der Receiver den Ton steuert, müssen Vorteile: alle Geräte damit verbunden + + Kinoatmosphäre für Zuhause werden. Außerdem sollte er + + Zugriff von jedem mobilen Endgerät aus über DTS HD und Dolby True + + alles über eine Anlage steuerbar HD verfügen. Wenn Sie vie (Geräte wie das Radio werden überflüssig) le 3D-Filme schauen, ach+ Blickfang + ten Sie außerdem darauf, dass der HDMI-Anschluss Nachteile: mindestens die Version 1.4 –– hohe Anschaffungskosten unterstützt. Um von jedem –– oft hoher Installations-Aufwand Gerät aus zu streamen, –– benötigt sensible Pflege wählen Sie ein Modell mit DLNA-Zeichen. Kauftipp: Wer überwiegend Musik hört, gibt sich vielleicht mit ei- sprechern mit Subwoofer. Eine höhere nem 2.1 Soundsystem zufrieden. Film- Watt-Zahl bedeutet zwar mehr Lautschauer und Spielezocker hingegen stärke, allerdings heißt das nicht, dass legen sich besser mindestens ein 5.1 die Ton-Qualität auch hoch ist. Zur OriSystem zu. Am besten holen Sie sich entierung: Bei lauteren Filmen sollte die auch gleich eine Universal-Fernbedie- Anlage mindestens 100 Watt haben. nung, mit der sich alle Geräte steuern lassen. Spart Zeit und schafft Über- Kauftipp: Gehen Sie am besten direkt sicht. ins Geschäft und hören Sie dort Probe. Nun aber zu den fast wichtigsten Din- So sparen Sie sich unangenehme Übergen einer Heimkino-Anlage: Den Laut- raschungen.

Kauftipp: Informieren Sie sich unbedingt, welche Formate Ihr Player abspielen kann und welche nicht. Klären Sie außerdem, ob Sie zusätzliche Anschaffungen (wie 3D-Brillen) tätigen müssen. Testen Sie nach dem Kauf die Upscaling- und 3D-Funktionen an den verschiedenen Geräten. Wählen Sie dann das Gerät, das Sie persönlich

Wichtig: Alle Geräte müssen miteinander harmonieren!


Technik

Sehr praktisch, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben: Kleine Boxen sind in Kombination mit einem guten Subwoofer wahre Ton-Profis! Alternativ können Sie größere Lautsprecher aber auch direkt in Zimmerdecken oder Wände einbauen. Das ist allerdings nur möglich, wenn Sie keine Stein- oder Betonwände haben. Ein weiteres Manko: Die Installation ist sehr aufwendig. Eine bessere Alternative sind Soundleisten und Stereo-Systeme, die einfach unter oder über dem Fernseher platziert werden. Nun haben Sie die ganzen Geräte. Und damit leider auch den Kabelsalat. Oft lautet die Frage aller Fragen deshalb: Heimkino-System mit oder ohne Kabel? Sehen wir uns dafür an, welche Vor- und Nachteile Kabel mit sich

bringen. Hochwertige Kabel sorgen für eine bessere Qualität von Bild und Ton. Wichtig ist, dass man das richtige Kabel wählt, sonst hat man Einbußen bei der Leistung. Und: Für alle Lautsprecher dieselben Kabel wählen – sonst

DIE REINIGUNG MIT EINEM TROCKENEN TUCH IST OPTIMAL. drohen Klangunterschiede. Was ist aber mit kabellos arbeitenden Boxen? Diese senden Signale meist per Funk (von Infrarot sollten Sie sich fernhalten). Das Problem dabei ist allerdings,

dass möglicherweise Störungen durch andere Funkgeräte ausgelöst werden. Schöner sind selbstverständlich die kabellosen Boxen – besseren Ton gibt es aber, wenn Sie auf Kabel setzen. Kauftipp: Achten Sie auf hochwertige HDMI-Kabel. Diese erkennen Sie unter anderem an den Gold-Kontakten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schnellere und zuverlässigere Datenübertragungen – und natürlich eine längere Haltbarkeit. Warum der Raum eine entscheidende Rolle spielt Richtig gut klingt das Heimkino-System aber erst, wenn alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Und das ist vor allem abhängig vom Raum, in dem die Anlage steht. Am besten greifen Sie auf das Einmess-System Ihres AV-Receivers zurück. Per Mikrofon werden aufgenommene Töne ausgespielt, die der Receiver analysiert und schließlich die Schall-Abgabe an die einzelnen Lautsprecher automatisch richtig einstellt. Sollte Ihr Receiver dieses System nicht haben, wird es schwieriger: Eventuell müssen Sie Möbel umstellen, denn: Sie müssen die Boxen einzeln so platzieren, dass der Klang optimal wirkt. Und das kostet oben drauf noch viel Zeit und Geduld. Also besser einen AV-Receiver mit Einmess-System kaufen. So pflegen Sie Ihr Heimkino-System richtig Weil eine Heimkino-Anlage viel Geld


Technik

Kabel verbessern die Synchronisation von Bild und Ton.

TOP 5 DER BESTEN HEIMKINO-KOMPAKT-SYSTEME Bild

BluRay

DVD

BlueUSB LAN WLAN tooth

HDMI In

BoxenHDMI kabel Out verlängerbar

Anlage

3D

LG BH7230BB

        

332 €

Samsung HAT-H5550

         (2x)

262 €

Sony BDV-E2100

        

218 €

Samsung HT F4500

     

 

199 €

Philips HTD3510/12

 

 

105 €

   

Preis

Preis/Leistung

kostet, ist es natürlich wichtig, sie auch entsprechend in Schuss zu halten. Damit Sie lange Freude daran haben, gibt es hier die passenden Pflegetipps: • 1. Trennen Sie vor der Reinigung alle Geräte (auch Lautsprecher) vom Strom. • 2. Verwenden Sie ein trockenes Mikrofasertuch zur Reinigung von Staub. Sollte Ihre Anlage dreckig sein, feuchten Sie ein Tuch leicht an. Achten Sie bei feuchten Tüchern darauf, dass keine Flüssigkeit in die Geräte eindringt. Allgemein gilt: Lieber trocken als feucht reinigen. • 3. Die Membran der Lautsprecher nur mit einem trockenen Tuch entstauben. • 4. Beim erneuten Anstecken der Kabel nicht zu viel Druck ausüben. Sonst können Sie Pins verbiegen oder schlimmstenfalls abbrechen. Das kann – je nach Anlage – sehr viel Geld kosten! • 5. Schützen Sie Ihre Anlage vor direktem Sonnenlicht und starken Temperatur-Schwankungen, da die feine Elektronik sonst möglicherweise frühzeitig den Geist aufgibt. Ebenfalls sollte der Raum, in dem sich das System befindet, trocken sein. Feuchtigkeit – egal ob am Tuch oder im Raum – ist immer schlecht für Ihre Anlage. Sie haben Ihre Entscheidung getroffen – FÜR ein Heimkino-System? Dann gibt es in der Übersicht die besten Einsteiger-Modelle: | Text: Julia Höß


Technik

Das iPhone feiert Geburtstag!


Technik

Alle Neuheiten der Apple Keynote im Überblick

E

s hatte im Vorfeld viele Spekulationen und Gerüchte gegeben, nun fand die vor allem von Technik-Fans sehnsüchtig erwartete Apple Keynote statt: Am 12. September hat der US-Konzern im kalifornischen Cupertino das iPhone X sowie einige weitere Neuheiten präsentiert. Wir verraten Ihnen im Folgenden nicht nur, welche das sind und was die Geräte alles können, sondern blicken auch auf die Entwicklung des beliebten Telefons zurück.

Erinnern Sie sich noch an das Jahr 2007? George W. Bush war Präsident in Amerika, der VfB Stuttgart wurde deutscher Fußballmeister, die Geburt von Eisbär Knut bescherte dem Berliner Zoo unzählige Besucher und Orkan Kyrill fegte über Deutschland hinweg, während Bulgarien und Rumänien der EU beitreten und das letzte Harry Potter Buch erscheint. Ein weiteres Ereignis ist vor allem im Nachhinein gesehen ein wichtiger Meilenstein der Technikgeschichte: Am 9. Januar stellt der damalige Apple-Chef Steve Jobs in San Francisco das iPhone vor, ein Telefon ohne Tastatur mit Zwei-Megapixel-Kamera und 3,5 Zoll Touchscreen. Doch während die Entwicklung zu Donald Trump als US-Präsident oder Bayern München als Dauergast auf Platz Eins der Bundesliga von vielen eher negativ gese-

hen wird, hat sich beim iPhone in den zehn Jahren so einiges zum Positiven verbessert. Von iPhone 2G bis iPhone X: Die Entwicklung des Kulttelefons Obwohl das erste Modell aus dem Jahr 2007 mit Blick auf die heutigen Geräte

DAS ERSTE IPHONE WURDE ALS „ERFINDUNG DES JAHRES 2007“ AUSGEZEICHNET. natürlich nicht ansatzweise vergleichbar ist, war es damals doch eine kleine Revolution und wurde vom Time Magazine zurecht als „Erfindung des Jahres“ ausgezeichnet. Man konnte mit dem iPhone 2G zwar weder

filmen noch besonders schnell im Internet surfen, jedoch waren der neue für damalige Verhältnisse auch relativ große Touchscreen sowie die Benutzeroberfläche maßgeblich für die weitere Entwicklung von Smartphones. Seitdem hat Apple kontinuierlich neue und verbesserte Modelle (insgesamt 15) herausgebracht und stellt mit seinem iPhone das erfolgreichste Produkt der Industriegeschichte mit über einer Milliarde verkaufter Exemplare. Mittlerweile sind die Geräte wahre Multitalente und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken: Sie sind Kamera, Terminkalender, Spielekonsole, MP3-Player, Navigator, Schrittzähler – und telefonieren kann man damit sogar auch noch! Exklusiv für Apple-Geräte: Das Betriebssystem Ein wesentlicher Bestandteil und großer Unterschied zu anderen Herstellern ist sicherlich das eigens von Apple entwickelte mobile Betriebssystem iOS für all seine Geräte. Dieses sollte von Anfang an möglichst einfach gehalten und klar strukturiert sein. Nach und nach kamen bei den verschiedenen Versionen immer wieder Erweiterungen wie Sprachsteuerung, die Einbindung von Apps, Anwendungen wie Face Time oder Siri sowie das Bezahlsystem Apple Pay oder der Streamingdienst Apple Music


Technik

hinzu. Die neu vorgestellten Smartphones laufen mittlerweile unter iOS 11. Im Vergleich zu den vorherigen Versionen bietet es beispielsweise weitere Verbesserungen beim Porträtmodus sowie neue Effekte für ausdrucksstarke Live Fotos. Zudem erhält Siri neue männliche und weibliche Stimmen und kann englische Sätze in verschiedene Sprachen wie unter anderem Deutsch, Französisch oder Chinesisch übersetzen. Welche weiteren neuen Features und Verbesserungen die neuen Geräte haben, erfahren Sie nun.

IPHONE MODELLE IM VERGLEICH iPhone X

iPhone 8/ iPhone 8 Plus

iPhone 7 / iPhone 7 Plus

Kapazität

64 GB, 256 GB

64 GB, 256 GB

32 GB, 128 GB

Display

5,8" Super Retina HD Display mit großem Farbumfang und 3D Touch

Gewicht Prozessor

Kamera

iPhone 8 und iPhone 8 Plus: Eine neue Farben Generation Mit Spannung wurBetriebssystem de natürlich die VorBesonderheiten stellung der neuen iPhone-Generation erwartet, bei der sich vor allem im technischen Bereich einiges getan hat. So gibt es neben neuen Retina HD Displays mit True Tone für ein optimales Betrachtungserlebnis auch neu konzipierte Stereo-Lautsprecher und vor allem den A11 Bionic, den leistungsstärksten und intelligentesten Chip aller Zeiten in einem Smartphone. Insgesamt soll die Leistung dadurch um bis zu 70 Prozent gesteigert werden, sodass den Kunden bei gleicher Batterielaufzeit deutlich mehr Power zur Verfügung stehen wird. Auch die Grafikleistung wird im Vergleich zur Vorgänger-Generation bis zu 30 Prozent schneller sein und bietet dementsprechend vor allem Vorteile bei 3D-Spielen oder Augmented Reality-Apps. Auch die neuen Kameras sind auf das ultimative AR-Erlebnis fein abgestimmt und bieten eine verbesserte Zwölf-Megapixel Kamera, tiefere Pixel und einen neuen Farbfilter. Das gläserne Design der Rückseite ermöglicht zudem eine erstklassige kabellose Ladelösung, während der farblich

4,7"/5,5" Retina HD Display mit großem Farbumfang und 3D Touch 148g (iPhone 8), 202g (iPhone 174g 8 Plus) A11 Bionic Chip, mit 64-Bit A11 Bionic Chip, mit 64-Bit neuraler Architektur, Integrier- neuraler Architektur, Integrierter M11 Motion Coprozessor ter M11 Motion Coprozessor 12 Megapixel Kamera mit Weitwinkelobjektiv mit f/1.8 12 Megapixel Kamera, f/1.8 Blende und Teleobjektiv mit Blende, optische Bildstabilisief/2.4 Blende, duale optische rung, bis zu 5x digitaler Zoom, Bildstabilisierung, bis zu 10x Fotos und Live Photos mit grodigitaler Zoom, Fotos und Live ßem Farbumfang, Körper- und Photos mit großem FarbumGesichtserkennung, 4fach-LED, fang, Körper- und Gesichtser- langsamer True Tone Flash kennung, 4fach-LED, langsamer (iPhone 8 Plus mit gleichen True Tone Flash, Porträtmodus Features wie iPhone X) und Porträtlicht Silber, Space Grau

Gold, Silber, Space Grau

iOS 11

iOS 11

4,7" (5,5" bei 7 Plus) Retina HD Display mit großem Farbumfang und 3D Touch 138g, 188g (7 Plus) A 10 Fusion Chip mit 64-Bit Architektur, Integrierter M10 Motion Coprozessor 12 Megapixel Kamera, f/1.8 Blende, optische Bildstabilisierung, bis zu 5x digitaler Zoom, Fotos und Live Photos mit großem Farbumfang, Körper- und Gesichtserkennung, 4fach-LED, True Tone Flash (7 Plus zusätzlich mit Weitwinkelobjektiv mit f/1.8 Blende und Teleobjektiv mit f/2.8 Blende, bis zu 10x digitaler Zoom, Porträtmodus) Diamantschwarz, Schwarz, Silber, Gold und Roségold iOS 10

Entsperrung mit Face ID, KabelKabelloses Laden loses Laden

abgestimmte Rahmen aus Aluminium für besten Schutz vor Spritzwasser und Staub sorgt. Das iPhone 8 weist eine Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll auf, die Plus-Ausgabe sogar 5,5 Zoll. Beide Smartphones werden in den Farben Space Grau, Silber und Gold in den Geschäften erhältlich sein, wobei der Preis bei 799 Euro beginnt und je nach Speicherkapazität ansteigt. iPhone X: Die Zukunft ist hier Als Höhepunkt wurde schließlich das iPhone X vorgestellt, wobei das X für die Zehn und damit den runden Geburtstag des Telefons steht. Wie auch bereits im Vorfeld spekuliert fällt bei dem Gerät mit 5,8 Zoll Display der Home-Button weg. Stattdessen wischt man jetzt einfach mit dem Bildschirm vom unteren Bildschirmrand hoch, um in das Hauptmenü zu gelangen. Entsperrt wird das ganze mit Face ID, einer dreidimensionalen Gesichtserkennung. Durch zahlreiche Sensoren am oberen Rand des Bildschirms können die

Nutzer auch mit und ohne Bart oder Brille, geschminkt und ungeschminkt sowie bei unterschiedlichen Frisuren eindeutig identifiziert und auch nicht mit einem Foto getäuscht werden. Die Gesichtserkennung wird auch für das Bezahlsystem Apple Pay verwendet und erlaubt zudem animierte Emoji (Animojis), die quasi in Echtzeit durch die TrueDepth Kamera die Mimik des Nutzers übernehmen. Wie die neue iPhone-Generation bietet das iPhone X natürlich ebenfalls die neuen Ausstattungen und Features wie das kabellose Aufladen, einen neuen Porträt-Belichtungsmodus mit digitaler Bildbearbeitung und den leistungsstarken A11 Bionic-Chip. Das Gerät wird beginnend ab 1.149 Euro in Modellen mit 64 GB und 256 GB in Silber und Space Grau erhältlich sein. Apple Watch Series 3: Integrierter Mobilfunk und leistungsstarke Verbesserungen Sie sieht genau so aus wie ihre Vorgän-


Technik

APPLE WATCH GENERATIONEN IM VERGLEICH Kapazität

Series 3 (GPS + Cellular)

Series 3 (GPS)

Series 2

Series 1

16 GB

8 GB

8 GB

8 GB OLED Retina Display mit Force Touch (450 Nits), Ion‑X Glas (gehärtetes Glas)

Display

OLED Retina Display der 2. Generation mit Force Touch 2x heller (1000 Nits), Saphirglas (Gehäuse aus Edelstahl und Keramik)

OLED Retina Display der 2. Generation mit Force Touch 2x heller (1000 Nits), Ion‑X Glas (gehärtetes Glas)

OLED Retina Display der 2. Generation mit Force Touch (450 Nits), Saphirglas (Gehäuse aus Edelstahl und Keramik)

Prozessor

Schnellerer Dual-Core Prozessor, Apple Wireless Chip

Schnellerer Dual-Core Prozessor, Apple Wireless Chip

Dual-Core Prozessor

Dual-Core Prozessor

Konnektivität

WLAN, Bluetooth, LTE und UMTS

WLAN, Bluetooth

WLAN, Bluetooth

WLAN, Bluetooth

Wasserdicht bis 50 Meter, Barometrischer Höhenmesser, GPS und GLONASS integriert, Herzfrequenzmesser, Beschleunigungs-, Gyros- und Umgebungslichtsensor, Gehäuseboden aus Keramik

Wasserdicht bis 50 Meter, Barometrischer Höhenmesser, GPS und GLONASS integriert, Herzfrequenzmesser, Beschleunigungs-, Gyros- und Umgebungslichtsensor, Gehäuseboden aus Kompositmaterial

Wasserdicht bis 50 Meter, GPS integriert, Herzfrequenzmesser, Beschleunigungs-, Gyros- und Umgebungslichtsensor, Gehäuseboden aus Keramik

Spritzwassergeschützt, Herzfrequenzmesser, Beschleunigungs-, Gyro- und Umgebungslichtsensor, Gehäuseboden aus Kompositmaterial

Features

Besonderheiten

Mobilfunk, Apple Music, Siri spricht, USB Power Adapter (Netzteil)

Siri spricht

ger, kann aber deutlich mehr. Vor allem in den Bereichen Unterhaltung und Gesundheit hat Apple bei seiner neuen Smartwatch stark nachgebessert. Der größte Pluspunkt dürfte die eingebaute eSIM sein, durch die der Nutzer auch ohne Hilfe des iPhones telefonieren kann, wobei die Nummer natürlich die gleiche bleibt. Auch Apple Music wird direkt auf die Uhr gestreamt und die üblichen Standard-Apps wie Karten und Nachrichten sind dank Siri komfortabel alleine auf der Uhr nutzbar. Eine weitere Neuerung könnte sogar durchaus Leben retten: So misst die Apple Watch Series 3 den Herzschlag des Nutzers und meldet dementsprechend etwaige Unregelmäßigkeiten, die beispielsweise auf Herzrhythmusstörungen hinweisen können. Zusätzlich gibt es eine neue Workout App, Smart Activity Coaching sowie weitere Funktionen speziell für Schwimmer. Die Uhr ist in zwei Modellen mit GPS und Mobilfunk (ab 449 Euro) beziehungsweise nur mit GPS (ab 369 Euro) in zahlreichen Farben erhältlich. Apple TV 4K: Kinoerlebnis auch zu Hause Unglaublich klare und gestochen scharfe Bilder, sattere und naturgetreuere Farben sowie noch detailliertere Aufnahmen in dunklen und hellen Szenen: All das bietet das neue Apple TV 4K. Der neue Fernseher unterstützt sowohl 4K als auch High Dynamic Range (HDR) und Zuschauer können damit eine wachsende Auswahl an 4K HDR-Filmen auf iTunes genießen. Auch sollen bald 4K HDR-Inhalte beliebter Videodienste wie Netflix und Amazon Prime Video angeboten werden. iTunes-Nutzer erhalten zudem in ihrer bestehenden Mediathek automatisch Upgrades von HD-Titeln auf 4K HDR Versionen, sobald diese verfügbar sind. Die Kombination mit Siri und der Apple TV App sollen zusätzlich das gezielte Finden und Abspielen der Inhalte weiter erleichtern. Die Kosten des Gerätes liegen bei 199 Euro (32 GB) beziehungsweise 219 Euro (64 GB). Neue Geräte schon bald in den Geschäften erhältlich Wie auch die neue iPhone-Generation und die Apple Watch Series 3 wird der Apple TV 4K ab dem 22. September in Deutschland erhältlich sein. Wer sich hingegen das neue iPhone X leisten will, muss hingegen noch bis zum 3. November warten.

Der Preis für das Einstiegsmodell des iPhones im Jahr 2007 lag bei 390 Euro. Für das neue iPhone X sind es 1.149 Euro.


Technik

TECHNIK-NEWS

APP DES MONATS StarSnoopy

Kaum rückt der Geburtstag näher, fragen Verwandte und Freunde, was man einem denn so schenken könnte. Nach mehr oder weniger langem Grübeln fallen einem dann schließlich auch ein paar Dinge ein. Aber wenn es dann endlich soweit ist – oh Graus – dann gibt es manche Geschenke gleich doppelt oder in der falschen Ausführung. Das passiert mit StarSnoopy nicht mehr. Die App ermöglicht es, Wünsche abzuspeichern und reservierte oder gekaufte Produkte als erledigt zu markieren. So werden die richtigen Geschenke gekauft – und zwar nur einmal! Sie verschicken einfach einen QR-Code, mit dem jeder Zugriff auf Ihre Wunschliste(n) hat. Das Einfügen der Wünsche ist kinderleicht. Nach dem Anlegen eines Nutzernamens erstellt der zu Beschenkende eine Liste. Und dann geht’s los! Die App bietet direkten Zugriff auf viele Online-Shops: Mit einem Klick öffnen sich Amazon, OTTO, Saturn, Lidl, Zalando und Co. Aber auch beim spontanen Stöbern im Netz lässt sich mit einem Klick auf das Teilen-Symbol jedes beliebige Produkt der persönlichen Wunschliste hinzufügen.

Sicher, schnell und stressfrei: Autofahren mit Pace In drei Schritten ist es installiert: DAS Tool für modernes Autofahren – Pace. Nachdem Sie die zugehörige App herunter geladen haben, stecken Sie den Pace Link ins Auto und verbinden ihn über Bluetooth mit Ihrem Smartphone. Für echte Technik-Cracks gibt es Performance-Infos wie Drehzahl und Öltemperatur. Aber auch für Laien sind hilfreiche Elemente wie Fehlercode-Analysen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorhanden. Staus und Behinderungen werden natürlich auch angezeigt. Pace soll das Leben einfacher machen. Bestimmt haben Sie schon mal vergessen, in welcher Ebene im Parkhaus Sie geparkt haben. Damit ist jetzt Schluss. Pace merkt sich die Location Ihres Wagens und kann Sie bei Bedarf dorthin lotsen. Berufliche Autofahrer können sich zudem über das integrierte Fahrtenbuch freuen, das aufführt, wie lange und wie oft Sie fahren und wie viel Sprit Sie benötigen. Das Ergebnis lässt sich als PDF exportieren – und landet dann bequem auf dem Schreibtisch Ihres Chefs. Ebenfalls vielversprechend klingt der geplante Spritspar-Trainer: Pace soll bald in Echtzeit Tipps geben, wie Sie bis zu 25% Benzin sparen – und so Umwelt und Geldbeutel schonen. Für die ganz großen Sparfüchse gibt es einen Tankstellen-Finder, der aktuelle Preise anzeigt. Leben retten kann die App auch noch: Wenn Sie einen Unfall hatten, verständigt sie den Notarzt – wenn Sie möglicherweise selbst nicht mehr in der Lage dazu sind. Ob Ihr Auto Pace-kompatibel ist, lässt sich online unter www.pace.car/cars herausfinden.

Alexa bekommt Gesellschaft: Google Home für Deutschland verfügbar Egal ob am Smartphone oder am PC: Mit „OK Google“ können Sie ganz einfach Ihre Suchanfragen einsprechen. Eine Weiterentwicklung des Services folgte rasch mit dem Google Assistenten, mit dem man dann auch Spiele spielen, SMS verschicken, Timer programmieren oder Sportergebnisse abfragen konnte. Dieser Assistent kommt mit Google Home nun direkt ins eigene Wohnzimmer. Ohne ständig zum Smartphone greifen zu müssen, kann man alles, was man eigentlich am Handy eintippen müsste, per Sprachbefehl steuern. Google Home kann beispielsweise übersetzen, Witze erzählen, aktuelle Nachrichten mitteilen, aber auch telefonieren und nach Reisen oder Flügen suchen. Musik abspielen, das Wetter abfragen und das Vorlesen von Wikipedia-Artikeln meistert es ebenfalls geschickt. Seit dem 8. August gibt es das Pendant zu Amazons Alexa in Deutschland zu kaufen. Das smarte Gerät finden Sie für 149 Euro direkt bei Google oder in vielen Elektro-Märkten.


uselessknowledge • Das Gehege der sehr kostbaren Goldstrumpfnasenaffen im Zoo von Los Angeles wurde von einer Feng-Shui-Meisterin kreiert.

• Tintenfische können die Farbe ihrer Umgebung annehmen und das obwohl sie farbenblind sind. • Dreifarbige Katzen sind fast immer weiblich.

• Im Pentagon gibt es doppelt so viele Klos wie eigentlich notwendig. Doch zum Zeitpunkt des Baus, 1940, herrschte in Virginia Rassentrennung, die separate Toiletten für Weiße und Schwarze vorschrieb.

• Stare verstehen sogar verschachtelte Sätze.

• Abrakadabra war ursprünglich ein magisches Wort zur Bekämpfung von Heuschnupfen.

• Die Britin Jill Drake stieß den lautesten, je gemessenen Schrei aus. Sie erreichte 129 Dezibel, das ist die Lautstärke eines startenden Flugzeuges.

• Der stärkste Muskel im menschlichen Körper ist die Zunge.

• Die erste bekannte schriftliche Beschreibung eines weiblichen Orgasmus stammt aus dem 11. Jahrhundert von der Nonne Hildegard von Bingen.

• Sigmund Freud nahm auf seiner Flucht vor den Nazis nach London zwar seinen Hund mit, nicht allerdings seine vier Schwestern.

• Parmesankäse ist das meist geklaute Produkt in italienischen Supermärkten. Eines von zehn Käsestücken verschwindet nämlich.

• In viktorianischer Zeit hatten Damen in ihren Bibliotheken Bücher von männlichen und weiblichen Autoren getrennt voneinander aufzustellen, ausgenommen waren allerdings Werke von miteinander verheirateten Autoren.

• Vor hundert Jahren war ein Deutscher mit 26 ausgewachsen, heute schon mit 18.

• Napoleon putzte sich die Zähne mit Wildschweinborsten.

• Alle drei Sekunden stirbt weltweit ein Hai durch den Menschen.

Fun

• Die erste Hunde-Herztransplantation wurde 1905 in Chicago vorgenommen. • Fische können Herpes bekommen.

• Kinder essen eher Karotten, wenn sie in McDonalds Schachtel serviert werden.

• 1567 stolperte der Mann mit dem damals längsten bekannten Bart Europas über eben diesen, stürzte die Treppe hinunter und brach sich dabei das Genick. • Eskimos benutzen auch Kühlschränke, aber damit ihnen die Lebensmittel nicht einfrieren. • Georg Bush und Saddam Hussein hatten denselben Schuster: Artioli aus der Nähe von Mailand. • Der elfjährige Frank Epperson erfand 1905 das Eis am Stiel, indem er ein Glas Limonade mit einem Löffel darin versehentlich im Freien stehen ließ - über Nacht gefror die Limo.


Automobil

Anmut, Tempo und Raum

Luxuriöser Businesskombi aus der Wildkatzenwelt

R

echtzeitig zum zehnjährigen Produktionsjubiläum der XF-Limousine kommt der ebenfalls inzwischen in zweiter Generation aufgelegte neue Jaguar XF Sportbrake. In technischen, leistungsbezogenen und gestalterischen Maßstäben ist der Sportbrake der Limousine ebenbürtig. Als Plus lässt sich das gewonnene Raumangebot mit einem Ladevolumen von 565 bis 1.700 Litern verbuchen. Jaguar belebt mit dem XF Sportbrake den traditionsreichen Werbeclaim aus den 1950ern wieder: grace, pace and space. Durch einen zusätzlichen Stauraum im Unterboden steht im Laderaum weiterer Platz zur Verfügung. Die zur Variabilität beitragende, im Verhältnis 40:20:40 teil- und umlegbare hintere Sitzreihe gehört zur Serienausstattung. Ebenfalls in der Basis enthalten ist die elektrische Heckklappe, die durch Gestensteuerung optional aufgerüstet werden kann. Besonders wer in der Freizeit sportlich unterwegs ist, freut sich über das clevere Extra „Activity

KOMFORTOPTIONEN MIT GESTENSTEUERUNG LIEGEN IM TREND. Key“. Der Activity Key ist ein wasserdichtes und robustes Armband, das bei sportlicher oder sonstiger Aktivität den Fahrzeugschlüssel ersetzt. Dieser verbleibt deaktiviert im Fahrzeug. Wer auf Licht steht, ist mit der konfigurierbaren Ambiente-Innenbeleuchtung gut versorgt. Wem Tageslicht lieber ist, kann das 1,6 qm große Panoramadach ordern, das auf Wunsch mit einem per

Gestensteuerung bedienbaren Rollo erhältlich ist. Von Luxus bis Sport Der XF Sportbrake ist wie der XF in fünf Ausstattungslinien erhältlich, die in zwei Segmente unterteilt sind: Luxus und Sportlichkeit. In der ersten Kategorie bauen die Lines „Prestige“ und „Portfolio“ auf der Basisversion „Pure“ auf. In der Dimension Sportlichkeit erweitert die „R-Sport“-Line die Variante „Prestige“ um beispielsweise ein Sportfahrwerk und eine sportliche Exterieur-Gestaltung. Noch aufregender wird es dann mit der Variante „S“, die die Attribute der „R-Sport“-Ausstattung noch einmal verschärft und erweitert. Jaguar ist ein Hersteller, der es versteht, Luxus und Komfort mit sportlicher Eleganz zu verbinden. Der XF ist als Businesslimousine zwischen dem sportlichen XE und dem luxuriösen XJ angesiedelt. Selbstbewusst faucht Jaguar für den XF die Definition als „dynamischste Premium-Businesslimousine seiner Generation“. Mit dem 163 PS starken, kleinsten Diesel „E-Performance“ beginnt bei 43.960,– Euro der Einstieg in die Premium-Business-Klasse.

TECHNISCHE DATEN Typ:

25t

E-Performance

Motor:

4-Zylinder Turbobenziner

4-Zylinder Turbodiesel

Hubraum (cm3):

1.997

1.999

Leistung:

250 PS (184 kW) 163 PS (120 kW)

Max. Drehmoment 365 bei 1.200 (Nm) bei U/min: 4.500

380 bei 1.750 2.500

Getriebe:

8-Gang-Automa- 6-Gang-Schalttikgetriebe getriebe

Antrieb:

Heckantrieb

Heckantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

241 km/h

219 km/h

Beschleunigung 7,1 0-100 km/h (sek.):

9,3

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

6,8

4,5

Länge (mm):

4.955

4.955

Breite (mm):

1.880

1.880

Höhe (mm):

1.496

1.496

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

74

55

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

155

118

Basispreis:

51.060,– Euro

43.960,– Euro


Automobil

Der Zeit voraus

Hochautomatisiertes Fahren mit dem neuen Audi A8

I

m Zentrum der technischen Innovationen beim neuen Audi A8 steht die Vorbereitung auf hochautomatisiertes Fahren. Im Zusammenspiel mit dem Touch-Bedienkonzept und der Elektrifizierung des Antriebs, repräsentiert der neue A8 als Flaggschiff laut Hersteller die Referenz für das Markenmotto: „Vorsprung durch Technik“.

Die Ingolstädter setzen beim Design des neuen A8 auf erkennbare Charaktereigenschaften. So prägt der serienmäßig enthaltene Allradantrieb quattro die gleichberechtigte Darstellung aller vier Räder in „muskulösen“ Radhäusern. Hinsichtlich Fahrkomfort und Sicherheit verordnet Audi dem neuen A8 ein „ganzes Paket an Innovationen“. Basis ist das vollaktive Luftfederfahrwerk, das mit einzeln ansteuerbaren Rädern ein Maximum an Fahrkomfort ermöglicht. Dazu scannt der Audi die Straße vor ihm und passt die Feder- bzw. Stoßdämpferbewegungen an. Wer es noch komfortabler haben will und darüber hinaus den kleineren A4 in der Enge des Wendekreises übertrumpfen will, der kann die dynamische Allradlenkung dazu ordern. Automatisiertes Fahren Level 3 Aus rechtlichen Gründen werden erst ab 2018 sukzessiv neue Systeme erhältlich sein, die das automatisierte Fahren auf Level 3 ermöglichen. Hierzu gehören der Staupilot, der Garagenund der Parkpilot. Über das Smartphone lässt sich der Audi bei letzteren Systemen dann ein- oder ausparken, ohne dass der Fahrer im Fahrzeug sitzt. Audi hat das Ganze „Audi AI“ getauft.

Innen hat Audi weiter mechanisch abgespeckt und virtuell aufgerüstet. Das große Navi-Display ist in die Mittelkonsole integriert. Darunter angeordnet ist ein weiterer Touchscreen, der unter anderem für die Bedienung der Klimaanlage und für Navi-Eingaben zuständig ist. Clever: die Screens geben akustisch

KOMFORTSPIELEREIEN AUF HOHEM NIVEAU. und haptisch ein Feedback, ob die Eingabe erfolgreich war. Auf dem Screen können auch handschriftliche Eingaben vorgenommen werden. Dabei lassen sich die Buchstaben – beispielsweise eines Navigationsziels – einfach übereinanderschreiben und der Computer erkennt die Eingabe. Wellness unterwegs Da der A8 nicht nur zum Selberfahren gekauft wird, ist auch im Fond Luxus und Komfort selbstverständlich. Der beste Platz ist hinten rechts in der Langversion. Hier gibt es unter anderem eine Fußmassage- und Heizfunktion über die Rückseite des Beifahrersitzes. Darüber hinaus ist in der Mittelarmlehne ein weiterer Screen

TECHNISCHE DATEN Typ:

3.0 TFSI

Motor:

V6 Turbobenziner V6 Turbodiesel

Hubraum (cm3):

k.A.

Leistung:

340 PS (250 kW) 286 PS (210 kW)

3.0 TDI

k.A.

Max. Drehmoment 500 bei 1.370 (Nm) bei U/min: 4.500

600 bei 1.250 3.250

Getriebe:

k.A.

k.A.

Antrieb:

Allradantrieb

Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

k.A.

k.A.

Beschleunigung k.A. 0-100 km/h (sek.):

k.A.

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

7,8 - 7,5

5,8 - 5,6

Länge (mm):

5.172 (Kurzversion)

5.172 (Kurzversion)

Breite (mm):

1.945

1.945

Höhe (mm):

1.473

1.473

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

k.A.

k.A.

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

178 - 171

152 - 145

Basispreis:

90.600,– Euro

k.A.

integriert, der sich zum Telefonieren herausnehmen lässt. In der kurzen Version steht der neue Audi A8 im Spätherbst ab 90.600 Euro beim Händler.


Automobil

Überleben im Großstadtdschungel Der neue Seat Arona – robuster Crossover

I

m Rahmen der größten Produktoffensive in der Geschichte von Seat, präsentiert die spanische VW-Tochter das neue Kompakt-SUV Seat Arona. Als kleiner Bruder des Seat Ateca reiht er sich in die SUV-Familie ein und punktet durch die kompakten Maße vor allem im Stadtverkehr. Aber auch außerhalb urbaner Grenzen spielt der Arona seine Stärken aus.

Seat reagiert mit dem Arona auf den Boom im Segment der kompakten Crossover, deren Nachfrage sich im Laufe der letzten zwei Jahre vervierfacht hat. Der Arona stellt laut Seat im Alltag vor allem seine Eleganz, seine Geräumigkeit, seinen hohen Nutzwert sowie seinen Komfort unter Beweis. Beim Wochenendausflug treten Abenteuerlust, Robustheit, Sportlichkeit und Effizienz in den Vordergrund. Komplettiert wird dieses Angebot durch innovative technische Lösungen im Bereich der Fahrsicherheit und der Konnektivität, die in dieser Form bisher höheren Fahrzeugkategorien vorbehalten waren. Damit folgt Seat dem Trend, dem sich mehr und mehr Hersteller anschließen, auch die unteren Fahrzeugklassen hinsichtlich Komfort und Sicherheit an den „Großen“ zu orientieren.

über dem Ibiza bemerkbar. Besonders attraktiv wird das Fahrzeug durch die erhöhte Sitzposition, den damit verbundenen komfortablen Einstieg und die guten Sichtverhältnisse. Auch das Kofferraumvolumen von 400 Litern leistet einen entscheidenden Beitrag zur Alltagstauglichkeit des Crossovers.

SUV-BOOM: CROSSOVER VOLL IM TREND.

Vielseitigkeit als Kernkompetenz Der Seat Arona richtet sich nach der Definition des Herstellers an Menschen, die „ein aufregendes, besonderes und gleichzeitig funktionales Auto“ suchen. Seat setzt den Arona ins Verhältnis zum Seat Ibiza, der auf der gleichen Plattform basiert. In jeder Dimension machen sich die geräumigeren Abmessungen des Arona gegen-

Erfüllung individueller Ansprüche Ein weiterer Trend, dem sich viele Hersteller verschreiben, ist die Möglichkeit Fahrzeuge zu individualisieren. Allein bei der Lackierung – unter Berücksichtigung einer zweifarbigen Lackierung mit andersfarbigem Dach inklusive der A- und C-Säule – findet der Kunde ein Angebot von 68 Farbkombinationen. Die Motorisierung verteilt sich im Benziner-Bereich auf drei Triebwerke mit 95, 115 oder 150 PS. Auf Dieselseite kann zwischen 95 oder 115 PS gewählt werden. Für 2018 steht noch ein 90 PS-Erdgas-Motor in den Startlöchern. Premiere vor einem größeren Publikum feierte der Arona auf der diesjährigen Pkw-IAA in Frankfurt.

TECHNISCHE DATEN Typ:

1.0 EcoTSI Start&Stop

Motor:

3-Zylinder Benziner

Hubraum (cm3):

999

Leistung:

95 PS (70 kW)

Max. Drehmoment (Nm) bei U/min:

175 bei 2.000 – 3.500

Getriebe:

5-Gang-Schaltgetriebe

Antrieb:

Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

173 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.):

11,4

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

4,9

Länge (mm):

4.138

Breite (mm):

1.780

Höhe (mm):

1.552

Abgasnorm:

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

ca. 40

CO2-Ausstoß (g/km) kombiniert:

111

Basispreis:

15.990,– Euro


Parklücke sagt kompakt. Familie sagt geräumig. Ich sage beides. Der neue SEAT Arona ist vieles auf einmal: kompakt und geräumig, sportlich und elegant. Freu dich schon jetzt auf das jüngste Mitglied der SEAT Familie. Erleben Sie den neuen SEAT Arona am 04.November live bei uns.

Der neue SEAT Arona. Do your thing.

Schwaba Autocenter – Zweignl. der Schwaba GmbH Neuburger Str. 135–139, 86167 Augsburg, Tel. 0821 700130 Schwaba Augsburg Süd – Zweignl. der Schwaba GmbH Bischofsackerweg 10, 86179 Augsburg, Tel. 0821 808980

www.schwaba.de

SEAT Arona Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,0–4,9 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 114–111 g/km. CO2-Effizienzklasse: B. Die angegebenen Verbrauchswerte beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Drucklegung für den SEAT Arona vorliegenden Motorisierungen. Abbildung zeigt Sonderausstattung.


Automobil

Gebraucht, geprüft, gekauft: Gebrauchtwagen :plus Wochen im Audi Zentrum Augsburg

I

m Audi Zentrum Augsburg finden Sie eine große Auswahl top gepflegter und intensiv geprüfter Audi Gebraucht-, Jahres- und Werksdienstwagen, maßgeschneiderte Beratung und individuelle Finanzierungsangebote, mit vielen attraktiven Audi Services. So können Sie sich immer darauf verlassen, ein Fahrzeug zu erwerben, das den hohen Ansprüchen gerecht wird und lange begeistert. nem Kfz-Meister abgezeichnet. Somit ist das Wunschfahrzeug gründlich geprüft, damit man jederzeit mit einem guten Gefühl mobil ist.

Unsere Gebrauchtwagenberater: Kreso Kovacec, Zsolt Lutz, Christian Kirner und David Habiov Nicht auf dem Bild: Robert Zerr bis zum 60. Fahrzeugmonat bieten wir unseren Gebrauchtwagen :plus Kunden den bestmöglichen Leistungsumfang und das ohne Selbstbeteiligung. Noch bis zum 10. Oktober 2017 bei unseren Gebrauchtwagen :plus Wochen: Eine 0,99 % Sonderfinanzierung, Inzahlungnahmeprämie, Audi 5-Jahres-Garantie. Bei ausgesuchten Modellen sogar Wartung & Inspektion für 24 Monate gratis!

-Verlagsveröffentlichung-

Audi Gebrauchtwagen :plus unterliegt einem gründlichen 110-Punkte-Check. Nahezu alle Funktionen des Wagens werden geprüft und gegebenenfalls mit Audi Originalteilen instand gesetzt. Der Check wird abschließend von ei-

Direkt bei uns in der Eichleitnerstraße können wir Ihnen eine Vielzahl junger Gebrauchtwagen aus nahezu allen Fahrzeugklassen präsentieren, die selbstverständlich auch Probe gefahren werden dürfen. Falls Ihr Wunschfahrzeug nicht dabei sein sollte, recherchieren wir gern für Sie im Bestand der AUDI AG. „Wenige Klicks unseres zertifizierten Verkaufspersonals genügen und Ihre persönlichen Wünsche bestimmen die Suche“, so David Habisov, Verkaufsleitung Gebrauchtfahrzeuge. Das Audi Zentrum Augsburg ist Audi Gebrauchtwagen :plus Partner in und um Augsburg. „Wir bieten für unsere jungen Gebrauchtwagen eine Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr sowie eine Inzahlungnahme-Prämie bis max. 3.500 Euro für Ihr gebrauchtes Auto“, so David Habisov weiter. Mit dieser Garantie


15.09. – 10.10.

Gute Gebrauchte erkennt man daran, dass man sie nicht erkennt. Jetzt 0,99 %-Sonderfinanzierung1 sichern. Mit bis zu 3.500,00 € Inzahlungnahme-Prämie2 und Wartung & Inspektion für 24 Monate kostenlos3. Bei den Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen. Vom 15.09. bis 10.10.2017 bei uns.

2

3

4

Ein attraktives Finanzierungsangebot: z. B. Audi A3 Limousine 2.0 TDI, 6-Gang, Erstzulassung: 08.2016, Gesamtfahrleistung: 26.800 km Mythosschwarz Metallic, LED-Scheinwerfer, Parkassistent, Audi virtual cockpit, Komfortschlüssel, MMI Navigation plus mit MMI touch, Panorama-Glasdach, Audi connect, adaptive cruise control u. v. m. Das Angebot basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

€ 199,90 monatliche VarioCredit-Rate

Leistung: 110 kW (150 PS) Fahrzeugpreis: € 24.900,00 Inkl. Überführungskosten Anzahlung: € 1.999,00 Nettodarlehensbetrag: € 22.901,00 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 %

Eff ektiver Jahreszins: 0,99 % Vertragslaufzeit: 36 Monate Schlussrate: € 17.810,97 36 mtl. Finanzierungsraten: à € 199,90 Gesamtbetrag: € 24.110,97

Laufzeit 12 – 36 Monate bei einem effektiven Jahreszins von 0,99 %. Gültig für Audi Mietfahrzeuge und Audi Werksdienstwagen jeweils frühestens zwei Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Datum der Ummeldung auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom 15.09. bis 10.10.2017 (Datum Gebraucht wagen-Kaufvertrag) für alle Audi Modelle, späteste Ummeldung 10.11.2017. Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Für Verbraucher besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Inzahlungnahme-Prämie ist im Angebot nicht berücksichtigt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. 2 Gilt bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen SEAT, ŠKODA, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Porsche, Bentley, Bugatti, Lamborghini) mit mindestens 4 Monaten ununterbrochener Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Wert des in Zahlung gegebenen Fahrzeugs mindestens 1.000,– € brutto. Gültig nur beim Kauf von ausgewählten Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeugen. Maximale Inzahlungnahmeprämie: 3.500,– € Inzahlungnahme abhängig vom gekauften Audi Gebraucht wagen. Weitere Informationen zu der Inzahlungnahmeprämie erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Audi Partner. 3 Gültig beim Kauf von gebrauchten Audi Mietfahrzeugen und Audi Werksdienstwagen (ohne S- und RS-Modelle) jeweils frühestens 2 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom 15.09.2017 bis 10.10.2017, späteste Ummeldung 10.11.2017. Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Laufzeit 24 Monate; max. 40.000 km Gesamtfahrleistung. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Übernahme der Kosten für Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe (Serviceplan, max. 6 Service-Ereignisse) inkl. Lohn und Material. Pro Service-Ereignis wird für einen Tag Ersatzmobilität (begrenzte Kostenübernahme zur Wiederherstellung der Mobilität, z. B. Werkstattersatzwagen, Taxigutschein) gewährt. 4 Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Gebrauchtwagen entweder als Audi Anschlussgarantie oder als Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie: a) Audi Anschlussgarantie der AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85045 Ingolstadt, für 36 Monate im Anschluss an die zweijährige Her stellergarantie und bis zu einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km. Gültig nur für Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge. Oder b) Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr. Die Laufzeit setzt sich aus der Neuwagengarantie der AUDI AG mit einer Laufzeit von zwei Jahren sowie der sich hieran anschließenden Garantie des Audi Gebrauchtwagen :plus Partners von drei Jahren (Informationen zu den Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem Audi Gebraucht wagen :plus Partner oder unter www.audi.de/gebrauchtwagen) zusammen. Garantiegeber der Gebrauchtwagen-Garantie ist der teilnehmende Audi Gebraucht wagen :plus Partner. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Garantielaufzeit nach dem Fahrzeugalter richtet und nur auf ausgewählte Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeuge gewährt wird. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte der Garantieanmeldung/den Garantiebedingungen. 1

Audi Zentrum Augsburg Zweigniederlassung der Schwaba GmbH Eichleitnerstraße 11, 86199 Augsburg, Tel.: 08 21 / 570470, aza@schwaba.de, www.audi-augsburg.de


Automobil

Chill‘n‘Grill im Autohaus Schuster Gelungene Herbstpromotion in Stadtbergen

A

m 16.09.2017 feierte das Autohaus Schuster gemeinsam mit seinen Kunden die gelungene Herbstpromotion unter dem Motto: Chill`n`Grill.

Auch diesmal folgten der Einladung zahlreiche Kunden und Freunde des Autohauses und feierten gemeinsam mit Ihren Familien im Autohaus Schuster. Beim gemütlichen Beisammensein freuten sich alle über die angebotenen Spezialitäten vom Grill, bei dem sich meist eine lange Schlange gebildet hatte und den angebotenen Getränken. Neben den Grillspezialitäten konnte man ganz entspannt die breite Palette von Toyota und Lexus erleben. Besonders großes Interesse galt na-

türlich den Hybridmodellen. Die Marke Toyota setzte mit der Hybridtechnologie bereits vor 20 Jahren einen wahren Meilenstein – die Modelle Yaris, Auris, C-HR, Prius und RAV4 werden zum großen Teil mit Hybridmotorisierung ausgeliefert und erfreuen sich dank gewohnt zuverlässiger Toyota-Qualität steigender Beliebtheit. Weltweit wurden bereits über 10 Millionen Hybridfahrzeuge ausgeliefert. Ein weiteres Highlight des Tages war der Auftritt der KC-Crew. Die

Showtanzgruppe des Tanzsportzentrums Augsburg e.V. präsentierte eine bunte und spektakuläre Bühnenshow und verzauberte mit ihrem professionellen Act das begeisterte Publikum.

DER NEUE JAGUAR XF SPORTBRAKE

SPORTLICHE ELEGANZ.

Atemberaubende sportliche Leistung, unwiderstehliches Design und beeindruckende Vielseitigkeit. Der neue Jaguar XF Sportbrake verbindet Eleganz mit Leistung und bietet durch seine verführerische Kombination aus Design, Dynamik und Komfort sowohl Fahrspaß als auch Effizienz.

Werner Haas Automobile GmbH Südtiroler Str. 4, 86165 Augsburg Tel.: 0821 455 487-0, E-Mail: info@jlr-haas.de

Ab 14. Oktober 2017 bei uns.

jaguar-landrover-augsburg.de



Sport

Eiszeit in Augsburg

Neues zum Saisonstart der Panther

E

ndlich heißt es für die AEV-Fans wieder Eiszeit im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion. Das Team um Trainer Mike Stewart startete beeindruckend mit drei Siegen in die neue Spielzeit der DEL, deren Regeländerungen Sie hier noch einmal nachlesen können. Außerdem berichten wir von weiteren „Neuzugängen“ der Mannschaft und blicken auf die Vorbereitung inklusive aller Testspiele zurück. breitem Sitzabstand ermöglichen den Profis bestmöglichen Komfort auf ihren Auswärtsfahrten.

Neuzugänge der anderen Art Während das bewährte Ärzteteam der Panther auch in der neuen Saison gleich bleibt, gab es einen anderen Wechsel beim Personal im Umfeld: Aus beruflichen Gründen steht Sascha Strunck, der den Posten des Stadionsprechers im September 2016 spontan übernommen hatte, nicht mehr zu Verfügung. Sein Nachfolger ist daher der bisherige Vertreter und langjährige Panther-Fan Ingo Weighardt, dessen neuer Backup wiederum Dominik Mesch ist. Zudem gab es einen weiteren „Neuzugang“ zu vermelden. Z-Mobility stellt als langjähriger Partner der Panther zur kommenden Spielzeit einen komplett im Panther-Design gebrandeten Mannschaftsbus zur Verfügung. Dieser ist auch im Inneren bestens ausgestattet: Acht Flachbildmonitore, Stromanschluss auf allen Sitzplätzen sowie eine BodyLuxe Bestuhlung mit extra

Finalteilnahmen bei Cups Die Jungerfernfahrt des neuen Busses ging dann gleich zum Dolomiten Cup nach Südtirol, wo die Mannschaft ihren Titel leider nicht verteidigen konnten. Nachdem die Panther dort das erste Spiel gegen den französischen Meister Rapaces de Gap deutlich mit 5:1 gewonnen hatten, mussten sie sich im Finale dem Schweizer Vizemeister EV Zug mit 4:5 geschlagen geben. Auch beim Gäubodencup in Straubing setzte sich das Team zunächst gegen die Wolfsburg Grizzlys mit 5:2 durch, verlor allerdings knapp das Finale gegen den ERC Ingolstadt mit 2:3 nach Penaltyschießen. Zwei weitere Testspiele gab es außerdem gegen die Black Wings Linz, die mit 4:8 beziehungsweise 3:4 nach Penaltyschießen verloren gingen. Die Generalprobe vor dem ersten Ligaspiel glückte jedoch: Das letzte Testspiel gegen die Kölner Haie gewann die Mannschaft von Mike Stewart nach einer guten Vorstellung mit 3:2 nach Penaltyschießen. Regeländerungen zur neuen Saison Auch für die Panther gelten zur neuen Spielzeit natürlich die Regeländerungen in der Deutschen Eishockey Liga. So zieht ein „Hoher Stock mit Verletzungsfolge“ keine große Strafe nebst automatischer Spieldauerdisziplinarstrafe mehr nach sich. Die Regel „Angreifer im Torraum“ wird hingegen weiter vereinfacht: Ein Tor ist nun auch dann gültig, wenn sich ein Spieler im Torraum befindet und dem Torhüter dabei die Sicht nimmt. Allerdings muss der Spieler dabei aus der Aktion heraus im Torraum stehen und darf dort weiterhin keine Dauerpräsenz herstellen.

SPIELPLAN Tag

Datum

Begegnung

Uhrzeit

Freitag

29. Sep

Augsburg vs. Iserlohn

19:30

Sonntag 01. Okt

München vs. Augsburg

16:30

Dienstag 03. Okt

Augsburg vs. Schwenningen 14:00

Donnerstag

Augsburg vs. Wolfsburg

19:30

Sonntag 08. Okt

Berlin vs. Augsburg

14:00

Freitag

Bremerhaven vs. Augsburg

19:30

Sonntag 15. Okt

Augsburg vs. Mannheim

19:00

Freitag

Augsburg vs. Düsseldorf

19:30

Sonntag 22. Okt

Straubing vs. Augsburg

16:30

Freitag

Iserlohn vs. Augsburg

19:30

Sonntag 29. Okt

Augsburg vs. Berlin

19:00

Dienstag 31. Okt

Nürnberg vs. Augsburg

16:30

05. Okt

13. Okt

20. Okt

27. Okt

Beim „Schlittschuh-Tor“ kehrt die DEL zur alten Auslegung zurück, sodass Treffer mit dem Schlittschuh nur noch bei einer erkennbaren Kickbewegung nicht anerkannt werden. Zudem wurde das Anspielprozedere angepasst und im Hinblick auf unsportliches Verhalten eine sogenannte Diving-Liste inklusive möglicher Geldstrafen eingeführt.


TAGE DER OFFENEN TÜR Sonntag, 15. Oktober, 10 bis 19 Uhr und Montag, 16. Oktober, 9 bis 22 Uhr

ANGEBOT

*

• SPARE 167,– 4 (bis zu 2 Monate gratis trainieren) und zusätzlich

179,70 4 bei Slim Belly/ SlimLegs (3 Monate)!**

• 30 % RABATT *** auf Mini-Bonus-Cards

© KIGG · www.kigg.de

* Angebot nur gültig am 15. und 16. Oktober 2017 ** bei Abschluss einer 12- oder 24-Monats-Mitgliedschaft *** zzgl. Aufnahmegebühr und Ausweis

e Auch ohn Ve r t r a g n ! e tr ainier

Berliner Allee 51 86153 Augsburg Tel. 0821- 59 96 05 50

www.sharkyou.de


Sport

Endlich leuchtet die Stadionfassade Fuggerstadt wieder im Fußballfieber Letzte Veränderungen im Kader Nachdem das Team um Trainer Manuel Baum im August mit Paul Verhaegh und Raúl Bobadilla zwei weitere langjährige Akteure ziehen lassen musste, wurden kurz vor dem Ende des Transferfensters weitere Veränderungen vollzogen. Takashi Usami wurde bis Saisonende nach Düsseldorf verliehen, während Jung-Profi Julian Günther-Schmidt ebenso lange in Jena Spielpraxis sammeln soll. Im Gegenzug verpflichtete der FCA noch den 19-jährigen Außenbahnspieler Kilian Jakob vom TSV 1860 München. Tolle Stimmung am Familientag Wie jedes Jahr fand im Rahmen der Vorbereitung wieder ein Familientag in der WWK Arena statt. Dabei gab es neben einem Testspiel der Mannschaft gegen PSV Eindhoven auch ein buntes Rahmenprogramm rund um die Partie, die mit 0:0 endete. Kinder konnten sich beispielsweise auf der Hüpfburg austoben, beim Tischkicker messen oder schminken lassen, während es für die älteren Besucher Freibier gab. Direkt nach dem Spiel begann die Band „Ois Easy“ mit ihrem Auftritt und überbrückte mit vielen bekannten Songs die Wartezeit bis zur Autogrammstunde der FCA-Kicker. Neues Bezahlkartensystem Bereits beim Familientag konnten sich die Besucher auch ihre Guthaben auf

den Bezahlkarten des bisherigen Systems auszahlen lassen oder dieses an den FCA-Nachwuchs spenden, wobei beides noch an allen Heimspielen der kommenden Saison in der WWK Arena möglich ist. Sichergestellt wurde dies aufgrund des finanziellen Engagements zahlreicher Exklusivpartner, die sich nach der Insolvenz des bisherigen Systembetreibers zusammengetan hatten. Während beim Heimauftakt gegen Gladbach noch bar bezahlt wurde, gab es ab dem zweiten Heimspiel gegen Köln bereits ein neues bargeldloses Bezahlsystem mit der simply-x GmbH als neuem Dienstleister. Die neuen Karten sind bereits mit einem Wert von 20 Euro aufgeladen und können später in Fünf-Euro-Schritten mit anderen Beträgen an mobilen Stationen aufgeladen werden. Arena-Fassade erstrahlte erstmals beim Sieg gegen Leipzig Vor knapp einem Jahr hatte WWK Versicherungen als Hauptsponsor des FCA bekannt gegeben, dass die Fassade an der Arena nun doch entstehen wird. Seitdem wurde kräftig gebaut und im Abendspiel gegen Leipzig am 19. September war es schließlich so weit: Die Leuchtfassade wurde eingeweiht, wobei die Grundfarben im normalen Betrieb natürlich klassisch Rot-GrünWeiß sind. Abgestimmt werden konnte jedoch auf Facebook, in welcher Farbe die Arena nach FCA-Heimsiegen leuch-

SPIELPLAN Datum

Begegnung

30. Sep

FC Augsburg vs. Borussia Dortmund 15:30

14. Okt

TSG Hoffenheim vs. FC Augsburg

15:30

21. Okt

FC Augsburg vs. Hannover 96

15:30

29. Okt

Werder Bremen vs. FC Augsburg

15:30

04. Nov

FC Augsburg - Bayern Leverkusen

15:30

18. Nov

Bayern München - FC Augsburg

15:30

ten soll, wobei sich die meisten für das intensive Grün entschieden hatten. Während die Fans dank des hart erkämpften 1:0-Siegs gegen den Champions League Teilnehmer aus Leipzig noch den Anblick der grün leuchtenden Fassade genossen, gab es jedoch einige Unruhen rund um die Partie. Grund war eine obszöne Geste des Augsburgers Daniel Baier in Richtung des gegnerischen Trainers Ralph Hasenhüttl in der 74. Minute, weshalb der Kapitän vom DFB trotz einer nachträglichen Entschuldigung für ein Spiel gesperrt wurde und zusätzlich 20.000 Euro bezahlen muss. Stabilität nach Anfangsschwierigkeiten Sportlich läuft es insgesamt jedoch sehr gut bei den Augsburgern, obwohl der Anfang mit dem Pokal-Aus gegen Magdeburg und der knappen Auftaktniederlage gegen den HSV etwas missglückt war. Anschließend stabilisierte sich die Mannschaft jedoch, konnte eifrig Punkte sammeln und in der Tabelle nach oben klettern. Nachfolgend finden Sie hier noch die nächsten Begegnungen:

Uhrzeit

Bildquelle: kolbert-press

N

eue Stadionfassade, neues Bezahlsystem, neue Gesichter: Der Saisonauftakt des FC Augsburg hat es dieses Jahr besonders in sich. Wir verraten Ihnen nicht nur, in welcher Farbe die neue Fassade bei Heimspielen künftig leuchtet, sondern informieren Sie auch über das neue Bezahlkartensystem in der Arena. Zudem blicken wir auf die jüngsten Veränderungen des Kaders und die letzte Phase der Vorbereitung zurück.


Hier leben heißt hier Kunde sein.

Ob Bayernliga oder Europa-League: Wir halten dem FC Augsburg als Sponsor die Treue.

Gewinns

unseres fließen in die

Region zurück

Wir unterstützen den Sport, hier in unserer Region. Das geht nur gemeinsam mit unseren Kunden von Energie, Wasser und Verkehr. Danke, dass Sie unser Kunde sind.

Von hier. Für uns.


Sport

ratiopharm ulm startet wieder durch Mit voller Power in die neue Saison

A

m 30. September findet das erste Spiel der Ulmer Basketballer zuhause gegen Alba Berlin statt, doch die Vorbereitung auf die neue Saison läuft natürlich bereits auf Hochtouren. Wo das Team um Head Coach Thorsten Leibenath seine Trainingslager verbracht hat, wie es sich in den Testspielen geschlagen hat und was Uli Hoeneß mit dem Orange Campus zu tun hat, erfahren Sie hier im Anschluss.

Bereits am 18. August startete das neuformierte Team in die Vorbereitung auf die zwölfte Ulmer Spielzeit in der Basketball Bundesliga. Thorsten Leibenath konnte dabei fast alle Neuzugänge begrüßen, es fehlte lediglich Ismet Akpinar, der sich zu dieser Zeit mit der deutschen Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft vorbereitet hatte. Zunächst wurde das Team vom Medical Partner RKU auf Herz und Nieren untersucht, anschließend ging es mit dem anstrengenden Athletik- und Konditionstraining los. Am 22. August fand als kleine Abwechslung zudem ein Medientraining statt, bei dem vor allem die Neuzugänge im Fokus der Journalisten standen. Stimmungsvoller Testspiel-Auftakt Ende August gastierte als erster Testspielgegner medi bayreuth in der ratiopharm arena. Etwa 1.500 Mitglieder von BBU ’01 sowie die Fanclubs Fan-Attack Ulm und Magic Sparrows begrüßten das Team euphorisch und sahen eine überzeugende Leistung ihrer Mannschaft. Trotz einer zwischenzeitlichen 75:66-Führung ging das Spiel letztendlich mit 83:84 verloren, wobei Head Coach Thorsten Leibenath gegen Ende hin auch vor allem seiner jungen Garde etwas Spielzeit verschafft

hatte. Ein Highlight war die Einwechslung von Tim Ohlbrecht genau neun Monate nach seiner Knieverletzung im Weihnachtsspiel gegen München. Zudem konnten sich die Mitglieder beim anschließenden Get-together Autogramme und Fotos holen und gleichzeitig mit den Stars ins Gespräch kommen.

SPIELPLAN Tag

Datum

Samstag

30. Sep BBL

Uhrzeit

Ulm vs. Berlin

18:00

BBL

Bonn vs. Ulm

19:00

07. Okt

BBL

Ulm vs. Bayreuth

18:00

10. Okt

EuroCup

Ulm vs. Bursa

19:30

13. Okt

BBL

Jena vs. Ulm

20:30

15. Okt

BBL

Ulm vs. Göttingen

15:00

18. Okt

EuroCup

Lyon vs. Ulm

00:00

22. Okt

BBL

Oldenburg vs. Ulm

15:00

25. Okt

EuroCup

Ulm vs. Gran Canaria

19:30

28. Okt

BBL

Ulm vs. Bremerhaven

18:00

31. Okt

EuroCup

Ulm vs. St. Petersburg

19:30

Mittwoch 04. Okt

Trainingslager in Bormio Samstag und auf Gran Canaria Dienstag Der erste Roadtrip führte die Mannschaft ins norditalieniFreitag sche Bormio, wo die Ulmer Sonntag im Rahmen ihres Trainingslagers zwei Testspiele gegen Mittwoch die langjährigen Euro-LeSonntag ague-Teilnehmer Olimpia Mailand und Galatasaray Mittwoch Istanbul bestritten. Gegen Samstag die Türken war das Team in den ersten drei SpielDienstag vierteln einem einstelligen Rückstand hinterhergelaufen, um die Partie im Schlussabschnitt doch noch an sich zu reißen und letztendlich mit 79:76 für sich zu entscheiden. Wacker schlugen sich die Ulmer auch zuvor gegen Mailand, wobei die Begegnung mit 58:66 verloren ging. Im zweiten Trainingslager auf Gran Canaria gelang dann trotz einer 93:95-Niederlage gegen die ortsansässigen Spanier der nächste Entwicklungsschritt. Leibenath zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung gegen die starken Männer von Herbalife Gran Canaria, auf die sie bereits in sechs Wochen erneut zum zweiten EuroCup-Heimspiel treffen werden.

Wettbewerb Begegnung

Spenden für den OrangeCampus Am 17. August wurde zudem die Spendenkampagne für den Orange Campus mit Unterstützung von Prominenten wie beispielsweise Uli Hoeneß gestartet. Bis zum 10. September sollten 555.555 Euro für das Nachwuchszentrum zusammenkommen, bereits nach fünf Tagen war die Zehn-Prozent-Marke der Summe erreicht. Auf der Website wurde die aktuelle Spendensumme stets angezeigt und festgelegt, dass die Spender ihr Geld zurück erhalten sollten, falls der OrangeCampus nicht gebaut werden sollte. Auch wenn die angepeilte Summe nicht ganz zusammengekommen war, läuft die Kampagne so lange, bis das Spendenziel erreicht ist.


30 09 2017 S A I S O N STAR T VS. B E R L I N

07 10 2017 BAYREUTH

GÖTTINGEN 28 10 2017 BREMERHAVEN 1 1 1 1 2017 BRAUNSCHWEIG 15 10 2017

TICKETS UNTER ratiopharmulm.com


Fitness & Gesundheit

Dürfen wir vorstellen?!

Unsere TRENDYone Fitness Familie – Teil 2:

-Verlagsveröffentlichung-

U

nser Team bemüht sich jeden Tag aufs Neue, unseren Mitgliedern den besten Service zu bieten. Doch wer steht Euch da eigentlich gegenüber? Der Beruf des Trainers ist eine Berufung, unsere Trainer sind sowohl beruflich als auch privat absolut sportverrückt. Wir stellen Euch die Leute vor, die in unseren Studios arbeiten.

TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Ich bin schon lange Mitglied im TRENDYone, nach einem längeren Auslandsaufenthalt, bin ich wieder nach Augsburg gekommen und hab erfahren, dass eine Stelle im Team frei ist. Ich hab angefragt und es hat gepasst! Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Ich mag den Umgang mit Menschen. Dazu noch Hobby und Beruf zu kombinieren ist einfach klasse. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Die Atmosphäre im TrendyOne ist super angenehm. Zudem ist das Preis-/ Leistungsverhältnis unschlagbar. Sie bieten ja auch das sehr angesagte „Functional Training“ an. Was sind IhWie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Ich war vorher schon über ein Jahr lang Mitglied dort und mochte das Studio von Anfang an. Als ich dann gehört habe, dass Mitarbeiter gesucht werden, dachte ich mir, mache ich doch aus meinem Hobby etwas Nützliches. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Vor allem die Arbeit mit einem klasse Team! Aber auch, dass man so vielen unterschiedliche Menschen kennenlernt. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Das immer versucht wird Neuerungen einfließen zu lassen um den Mitgliedern etwas Neues bieten zu können. Man hat alles was man in einem Fitness braucht und kann sich zudem auch noch wohlfühlen.

rer Meinung nach die größten Vorteile dabei? • Das Functional Training ist ein Ganzkörpertraining, das jeden an seine persönlichen Grenzen und vor allem darüber hinaus bringt! In der Gruppe pusht man sich oft noch gegenseitig und bringt noch bessere Leistungen. Wie oft kommen Sie dazu, selbst im Fitness zu trainieren? • Fast täglich. Wie motivieren Sie sich und die Mitglieder jedes Mal aufs neue, um die beste Trainingsleistung auch an schlechten Tagen abzurufen? • Immer das Ziel vor Augen behalten und sich in den Kopf rufen, warum man das macht. •Worauf sollte man bei der Erstellung seines persönlichen Trainingsplans achten?

Name: Jenny Alter: 24 Nationalität: deutsch Mitglied seit: April 2016 Hobbys: Fitness, Fußball, reisen Sonstiger Beruf: Lehramt Student Lieblingsgerät/Übung: Squats, squats, squats • Darauf, dass man sich ein realistisches Ziel setzt! Wie viel Zeit kann ich für das Training aufbringen, gibt es Einschränkungen die beachtet werden müssen.

Wie sieht die perfekte Ernährung zum Sport aus? • Balance is the key! Definitv ausgewogen, gesund und viel Eiweiß, aber man sollte sich auch hin und wieder etwas gönnen können, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Was sind die größten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Übermotivation! Die meisten wollen alles im Hauruck-Modus erreichen und übertreiben dabei oder trainieren letztendlich nicht wirklich effektiv. Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins Fitness-Studio zu gehen damit Erfolge sichtbar werden? • Das hängt vom persönlichen Trainingsplan ab und der eigenen Geduld. Im Durschnitt aber schon so 3-4 mal die Woche

Name: Sabrina Alter: 24 Nationalität: deutsch Mitglied seit: Februar 2015 Hobbys: Fitness, Kochen, Backen Sonstiger Beruf: Anlagenmechaniker Lieblingsgerät/Übung: Lunges(Ausfallschritte) gehend und rückwärts Wie kann man dem Heißhunger am besten widerstehen? • Mein persönlicher Geheimtipp: Gurke mit Zimt! Schmeckt klasse und stillt den Heißhunger sofort.

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.


Wir suchen ab sofort:

TRAINER/IN FUNCTIONAL GYM

(m/w, 450 €-Basis / selbstständig)

Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen. Im Jahr 2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag das Tochterunternehmen in der Fitnessbranche unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten Augsburg und Ulm mit mehreren tausend Mitgliedern wurde auch in diesem Bereich bereits der Grundstein für die weitere Expansion gelegt. In Augsburg erwartet Sie ein modernes Fitness-Studio. Ausreichend kostenlose Parkplätze vor dem Studio sorgen für stressfreies Parken. Auf 1.600 m² finden unsere Kunden einen großzügig gestalteten Gerätepark für die wichtigsten Körperregionen sowie einen Ausdauerbereich zum auspowern. Daneben bieten wir Functional Training an - ein ganzheitliches High-Intense-Training in Gruppen, welches alle motortische Fähigkeiten schulen soll. Das Studio ist täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnet. Mit einem Wochenbeitrag von 4,99 Euro inkl. einer Wasserflatrate sind wir eines der preisgünstigsten Studios in und um Augsburg.

AUFGABEN: • Planung, Gestaltung und Leitung von WODs auf allen Leistungsniveaus • Langfristige Begleitung der Athleten hinsichtlich Leistungsfortschritt (Programming) • Organisation von Events, Challenges und Feiern • Recruiting von Neumitgliedern ANFORDERUNGEN: • Crossfit Level 1 Lizenz und/oder langjährige Erfahrung in Crossfit • Optional Erfahrung im Bereich Olympic Weightlifting • Flexibilität • Athletik • Teamfähigkeit WIR BIETEN DIR: • Einen festen Stammplatz in unserem Team • Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima • Teambuilding-Maßnahmen • Platz, um sich beruflich zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen • Kostenlose Trainingsmöglichkeiten in einem modernen Studio

Wenn Du Dich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlst, freuen wir uns über Deine überzeugende Bewerbung per E-Mail an jobs@trendyone-fitness.de

TRENDYone Fitness Partnachweg 1 86165 Augsburg

Ansprechpartner: Philipp Büchs E-Mail: jobs@trendyone-fitness.de Tel.: 0821 - 90724692


Szene

the all new Mo Club! S

eit 1998 ist das „Mo“ der Innbegriff für unkompliziertes Feiern in Augsburg. Damit das auch weiterhin so bleibt war es Anfang September höchste Zeit für einen Image Wandel der beliebten Partylocation im Herzen Augsburgs. Um den zahlreichen Fans und Besuchern auch in Zukunft ein einzigartiges Nachterlebnis bieten zu können, hat sich Geschäftsführer Tobias Flier deshalb für einige attraktive Neuerungen entschieden. Außerhalb des Clubs gab es zunächst eine Umgestaltung des Logos. Das bisherige, in den Farben Schwarz und Orange gehaltene

Markenzeichen, wurde durch ein edles und zeitgerechtes Logo in den Farben schwarz und weiß ersetzt. Neugestaltung des Innenbereiches Der Innenraum erstrahlt in einem neuen edlen Look. Durch einen neuen An-

strich in den Farben Grau und Silber erhält der Gewölberaum eine hellere und freundlichere Atmosphäre. Die Aufrüstung der Licht – und Tonanlage auf einen modernen Standard sowie eine großzügige LED Beleuchtung oberhalb des neuen DJ Pults bis über Tanzfläche, sorgen für echte Party Stimmung. Auch die Aufteilung des Clubs hat sich verändert. Das ehemlige Tanzpodest wurde gegen das neue DJ Pult ausgetauscht. Hochwertige Sitzmöglichkeiten bieten jetzt an den Seitenrändern der erweiterten Tanzfläche genügend Platz um kühle Drinks der neu konzipierten Getränkekarte zu genießen. Die jeweiligen Farben Pink, Orange, Lila und Blau beleuchten den Club an den Mottotagen von innen und außen. Die Außenfassade wurde frisch gefließt und wirkt noch einladender. Modernere Musik und deutlich mehr DJ Animation sollen dem Club ein neues Gesicht geben. Abwechslungsreiches Programm mit tollen Specials Geöffnet hat das „Mo“ weiterhin von Donnerstag bis Samstag. Für Studenten gibt es nun jeden Donnerstag einen neuen Hotspot. Denn beim „Campus

Club“ im neuen Mo Club erhält jeder Student mit passendem Nachweis, bis Mitternacht freien Eintritt! Wer bis 24 Uhr kommt, kann sogar die Happy Hour genüsslich nutzen, um coole Drinks zu Special-Preisen abzustauben. Der Freitag gehört von nun an den Ladies. Denn bei der „Ladies Night“ erhalten alle weiblichen Gäste nicht nur bis Mitternacht freien Eintritt, sondern sogar 2:1 Getränkespecials. Der Samstag steht nun ganz im Zeichen des Mottos „dress to impress“. Schicker Dresscode und noch heißere Beats versprechen einen außergewöhnlichen Abend bei der Club Night. Bis 24 Uhr können alle Gäste mit der Cocktail Happy Hour, günstig in die Nacht starten. Übrigens: Um auch beim Feiern mit weit entfernten Freunden Kontakt halten zu können, bietet der MoClub nun sogar eine kostenloses W-LAN-Netz für alle Gäste. Einfach Anmeldung bestätigen - und los geht’s! Start ist bereits am 5. Oktober. Also ab in den neuen Mo Club und ausgiebig feiern!

Mo Club | Afrawald 4 | 86150 Augsburg Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 23 bis 05 Uhr www.moclub.eu | facebook.com/moclubaugsburg | instagram: moclub.augsburg

-Verlagsveröffentlichung-

Relaunch im Mo Club


Szene

RELAUNCH

WEEKEND

5. BIS 7. OKTOBER


Szene

Club Amarillo im neuen Glanz Vom Tanzpalast zum zeitgemäßen Club

D -Verlagsveröffentlichung-

as Neueröffnungswochenende war bereits ein voller Erfolg: Zahlreiche Gäste fanden sich am 25. und 26. August in den Räumlichkeiten des ehemaligen Amadeus in Königsbrunn ein, um den Club Amarillo mit seinem neuen Konzept und der neuen modernen Atmosphäre gebührend zu feiern. Jetzt soll der Erfolg weitergehen und Mottopartys, eine Mischung verschiedener Musikstilrichtungen sowie weitere tolle Angebote das Partyvolk in und um Königsbrunn anlocken. Unter der neuen Leitung von Sati Barutcu und deren Lebensgefährten Tino Qualmann werden im neuen Club Amarillo nicht nur Party und Spaß großgeschrieben, sondern auch Wert auf gute Qualität und ein umfangreiches Angebot gelegt. Einen sensationellen Start hat das monatliche Radio DJ Event hingelegt, bei dem die DJs von Radio Fantasy und Hitradio RT1 den Gästen ordentlich einheizten. Ab Januar 2018 werden dann zusätzlich Tanzkurse in der Location am Messerschmittring 30 angeboten. Gastronomisches Angebot und interessante Mottopartys Zum neuen Konzept gehören auch eine neue Cocktailbar sowie ein Bistro im Untergeschoss, wo selbstgemachte Burger, frische Salate sowie weitere kleine Speisen wie Currywurst oder Schnitzel zu attraktiven Preisen zum Schlemmen vor der Party angeboten werden. Außerdem wurden den Öffnungstagen verschiedene Mottos auf-

erlegt, um den Gästen möglichst viel Abwechslung zu bieten. Unter anderem verspricht die Salsa Night jeden Donnerstag feurige Tänze zu schnellen Beats, während es jeden Freitag ein tolles „Weekend Starter“-Event gibt. In Bezug auf die Musik allgemein wird es weiterhin Klänge aller Richtungen geben, so dass beispielsweise auch der beliebte Discofox weiter erhalten bleibt. Jedoch laden auch 80s, 90s oder Charts sowie neue DJs mit coolen Rhythmen zum ausgelassenen Tanzen und Feiern ein. Bau eines eigenen Partyraums Derzeit wird noch ein exklusiver Partyraum für bis zu 40 Personen ausgebaut, der dann für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten von Gästen angemietet werden kann. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag von 20 Uhr bis 2 Uhr und am Wochenende jeweils von 20 Uhr bis 4 Uhr. Wer zudem Mitglied im Club Amarillo werden möchte, kann dadurch verschiedene Vorteile wie beispielsweise freien Eintritt beim

Mitmachen und Abräumen TRENDYone Partyfoto Gewinnspiel Lust auf Freikarten für das CinemaxX oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer Lieblingslocation? So funktionierts: Finden Sie sich auf einem Partyfoto in diesem Magazin wieder? Ist dieses Foto besonders hervorgehoben und mit einer Krone versehen? Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt müssen Sie uns nur noch ein Selfie mit

diesem Foto aus dem Magazin (Person und Magazin sollten hier gut erkennbar sein) in einer Nachricht an unsere TRENDYone Facebook-Seite schicken. Also Augen auf auf welchem Event der nächste TRENDYone Fotograf auf Sie wartet! :)

Geschäftsführerin Sati Barutcu (rechts) mit Lebensgefährtem Tino Qualmann

Weekend Starter bis 22 Uhr genießen. Die Registrierung dazu sowie weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.club-amarillo. de. Ein Besuch im neuen Club lohnt sich auf jeden Fall, wie TRENDYone als Partner der Gute-Laune-Disco-Show mit Radio Fantasy DJ Alexander Woldrich am 07. Oktober auch bereits bestätigen kann. Zusätzlich finden Sie online sowie im Magazin natürlich auch immer die Bilder der unvergesslichen Abende im Club Amarillo.


Szene

ZUR GALERIE

Mo Club | Augsburg

mamo lounge | Augsburg

ZUR GALERIE


RELAUNCH

WEEKEND DONNERSTAG 5. OKTOBER

FREITAG 6. OKTOBER

SAMSTAG 7. OKTOBER

Afrawald 4 86150 Augsburg

facebook.com/moclubaugsburg

www.moclub.eu

moclub.augsburg


Szene

ZUR GALERIE

Peaches | Augsburg

ZUR GALERIE

Club Amarillo | Kรถnigsbrunn


Das TRENDYone Campus Special Sonderveröffentlichung • Herbst 2017

UNI-ABKÜRZUNGEN FÜR ERSTSEMESTER DIE BESTE SOFTWARE FÜRS STUDIUM DIE CAMPUS-CAT: DER „KUSCHLIGE STUDENT“ IM PORTRAIT

NEU IN AUGSBURG

CAMPUS SPECIAL GUTSCHEINE Inside!

SP SECIAL KOSTENLtoO CAMPUS ber Inside! GUTSCHEINE

ab Mitte Ok erhältlich!

PORTRAIT STUDENT“ IM DER „KUSCHLIGE DIE CAMPUS-CAT:

NEU IN AUGSBURG

Das TRENDYone Campus Special ist eine Sonderveröffentlichung zum Semesterbeginn. FÜR ERSTSEMESTER STUDIUM SOFTWARE FÜRS DIE BESTE

UNI-ABKÜRZUNGEN

Im TRENDYone Campus Special findet Ihr Wissenswertes zum Semesterstart und für das Studium, allgemeine Informationen über Augsburg und die Region, Tipps für die Freizeitgestaltung sowie einen Gastro-, Szene- und Shopping Guide mit Gutscheinen und speziellen Angeboten für Studenten.


Szene

ZUR GALERIE

Disco PM | Untermeitingen

ZUR GALERIE

Enchilada | Augsburg


Events

Event-Highlights 10/17 Mehr Termine online unter www.trendyone.de

01

Sonntag SONSTIGES Maximilianstraße Augsburg

Maximilianstraße 86150 Augsburg

01.10. | 08:00 Uhr Fuggerstadt Classic Oldtimer Rallye Die FUGGERSTADT CLASSIC ist eine Eintages Oldtimer-Rallye mit Start in der Maximilianstraße

02

Montag

KONZERT & BÜHNE CinemaxX

Willy-Brandt-Platz 2 86153 Augsburg

02.10. | 19:30 Uhr Starbesuch im CinemaxX Augsburg: Die Killerpilze Live & exklusiv Die Killerpilze stellen ihre Doku „Immer noch jung – 15 Jahre Killerpilze" persönlich vor!

NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

02.10. | 21:30 Uhr 1 LAND 1 NACHT 100 CLUBS Deutschlands größte Party knackt den Partyrekord und natürlich bist DU Teil dieser Be-

wegung.

03

Dienstag

Afrawald 4 86150 Augsburg

05.10. | 23:00 Uhr RELAUNCH WEEKEND - Campus Club

03.10. | 14:00 Uhr Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

the all new Mo Club! Das Relaunch Weekend vom 5. - 7. Oktober! Neues Logo, neue Lichtanlage, neuer Anstrich u.v.m.! Donnerstag: Campus Club - Die Studentenparty Deiner Stadt! Freier Eintritt mit Studentenausweis bis 24 Uhr

05

06

SPORT Curt-Frenzel-Stadion Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg

Donnerstag NIGHTLIFE & GASTRO Mo Club

Freitag

NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

06.10. | 21:30 Uhr NIE OHNE MEIN TEAM Hemmungslos, wild und durchgeknallt ! Die Party Eskalation auf 3 Areas

Mo Club

Afrawald 4 86150 Augsburg

06.10. | 23:00 Uhr RELAUNCH WEEKEND - Ladies Night the all new Mo Club! Das Relaunch Weekend vom 5. - 7. Oktober! Neues Logo, neue Lichtanlage, neuer Anstrich u.v.m.! Freitag: Ladies Night: Freier Eintritt für Frauen bis 24 Uhr! 2:1 Getränkespecials für Frauen!

07

Samstag NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

07.10. | 21:30 Uhr PM MASHUP NIGHT Das große BOOTYLAND

RELAUNCH

WEEKEND DONNERSTAG 5. OKTOBER

FREITAG 6. OKTOBER

SAMSTAG 7. OKTOBER

Afrawald 4 86150 Augsburg

facebook.com/moclubaugsburg

www.moclub.eu

moclub.augsburg

- MASHUP FESTIVAL 2017

Mo Club

Afrawald 4 86150 Augsburg

07.10. | 23:00 Uhr RELAUNCH WEEKEND - club night the all new Mo Club! Das Relaunch Weekend vom 5. - 7. Oktober! Neues Logo, neue Lichtanlage, neuer Anstrich u.v.m.! Samstag: Club Night!: Cocktail HappyHour bis 24 Uhr - Freier Eintritt für Frauen bis 24 Uhr - dress to impress!

08

Sonntag KONZERT & BÜHNE CinemaxX

Willy-Brandt-Platz 2 86153 Augsburg

08.10. | 12:00 Uhr Unter deutschen Betten mit Starbesuch Nach dem Film wird euch Veronica Ferres im Kinosaal begrüßen und im Anschluss im Foyer für Selfies und Autogramme zur Verfügung stehen!

09

Montag

10

Dienstag SONSTIGES Titania Neusäß

Birkenallee 1 86356 Neusäß

10.10. | 18:00 Uhr Ladies night An diesem Abend erwartet Sie ein exklusives Saunaprogramm mit Aufgussspecials, erlesenen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten!

13 Freitag

NIGHTLIFE & GASTRO Club Amarillo Messerschmittring 30 86343 Königsbrunn

13.10. | 21:00 Uhr Weekend-Starter Freier Eintritt bis 22:00 Uhr!

Disco PM


Events

WE LOVE THE 90'S

SPORT Curt-Frenzel-Stadion

Eintritt FREI mit allen PM Schlüsselanhängern VOR 2015 !

Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg

15

15.10. | 19:00 Uhr Augsburger Panther - Adler Mannheim

Sonntag

16

SPORT Shark You Augsburg Berliner Allee 51 86153 Augsburg

Montag

15.10. | 10:00 Uhr Tag der offenen Tür Spare 167 € (bis zu zwei Monate gratis trainieren) und zusätzlich 179,70 € bei Slim Belly/SlimLegs (3 Monate)!

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

13.10. | 21:30 Uhr DEAL OR NO DEAL Gilt auch für Flaschen, Spirituosen, Cocktails usw .. So oft wie du möchtest ....

14

Reichsstraße 34 86609 Donauwörth

NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

14.10. | 21:30 Uhr

Berliner Allee 51 86153 Augsburg

16.10. | 09:00 Uhr Tag der offenen Tür! Spare 167 € (bis zu zwei Monate gratis trainieren) und zusätzlich 179,70 € bei Slim Belly/SlimLegs (3 Monate)!

MESSEN & MÄRKTE Tanzhaus (Hochzeitsmesse)

Samstag

SPORT Shark You Augsburg

20

15.10. | 11:00 Uhr DIE SPEKTAKULARSTE 2. Donauwörther Hochzeitsmesse RAMMSTEIN

Freitag

TRIBUTE SHOW LIVE ON TOUR Am 15.10.2017 im schönen Ambiente des Das Musikevent für alle zentral gelegenen TanzRock- und Metal-Fans! hauses in Donauwörth.

SPORT Curt-Frenzel-Stadion

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

20.10. | 21:30 Uhr BLACK MUSIC BOMB

Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg

20.10. | 19:30 Uhr Augsburger Panther - Düsseldorfer EG DIE SPEKTAKULARSTE

Ü25 Gäste, Schüler & Studenten haben bis Uhr EINTRITT RAMMSTEIN TRIBUTE01:00 SHOW FREI

NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM

SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com 90 x 45 mm

DIE SPEKTAKULARSTE

RAMMSTEIN

TRIBUTE SHOW

SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com 90 x 90 mm

90 x 35 mm

Landstreicher Booking präsentiert

KRAFTKLUB

DIE SPEKTAKULARSTE

RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW ON TOUR LIVE

DIE SPEKTAKULARSTE

RAMMSTEIN

TRIBUTE SHOW

SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com 90 x 60 mm

SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER

www.stahlzeIt.com KEINE NACHT FÜR KEMPTEN 20|10|2017 bigBOX Allgäu

20.10.17 | 20.00 Uhr | bigB0X

07.10.17 | 20.00 Uhr | bigB0X

22.12.17 | 20.00 Uhr | bigB0X

Tickets: unter www.krasserstoff.com

90 x 110 mm ISLAND  SPITZBERGEN  SIBIRIEN  ALASKA  KANADA  GRÖNLAND  NORDPOL  ARABIEN  PAMIR  LADAKH  RAJASTHAN  MONGOLEI  USA SÜDWEST  SAHARA  NAMIB  KALAHARI  AUSTRALIEN  PERU  CHILE  BOLIVIEN  ARGENTINIEN  ANTARKTIKA  SÜDPOL

MICHAEL MARTIN PLANET WÜSTE

M A N F R E D

H E R T L E I N

V E R A N S TA LT U N G S

G M B H

P R E S E N T s

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!

31.12.17 20.01.2018

31.12.17 | 18.00 Uhr | bigB0X

KEMPTEN

20.01.18 | 20.00 Uhr | bigB0X

Tickets: www.bigboxallgaeu.de | Tel. 0831 570 55 33

Tickets: www.bigboxallgaeu.de | Tel. 0831 570 55 33

Abenteuer in Hitze und Eis LIVE-MULTIVISION

DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN! Gestaltung und Druck: dm druckmedien, München · Fotos: Michael Martin (Landschaft), Jörg Reuther (Motorrad), Elke Wallner (Portrait) · Bildmontage: Yair Magall

P R E S E N T E D

In Partnerschaft mit

ONLINE-TICKETS:

21.01.2018

Tickets: www.bigboxallgaeu.de Tel. 0831 570 55 33

508394_0_PlanetWüste_PLA_Z1.indd 1

JOHN HELLIWELL & JESSE SIEBENBERG

FROM

02.03.18 | 20.00 Uhr | bigB0X

21.01.18 | 17.00 Uhr | bigB0X Sonntag, 17 Uhr

LEO LEONI & NIC MAEDER

FROM

26.08.15 14:50

ERIC BAZILIAN

FROM

Mit SongS von

In den letzten fünf Jahren reiste Michael Martin viermal um die Erde, um die Wüsten und Polarregionen zu erkunden. Es entstanden grandiose Fotografien von den faszinierendsten Landschaften unseres Planeten. Michael Martin berichtet spannend, kompetent und unterhaltsam von seinen Abenteuern zwischen Nordpol und Südpol, zwischen Sahara, Namib und Atacama. Ein Meisterwerk der Fotografie und Vortragskunst. Erleben Sie die neue Live-Multivision von Michael Martin.

FRANCIS ROSSI

FROM

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE N‘SYNc | NEW kIDS ON THE BLOck | ONE DIREcTION WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM

www.michael-martin.de

B Y

FROM

MICHAEL SADLER

Mit SongS von

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE & THEBLOck RMC SYMPHONY N‘SYNc | NEW kIDS ON THE | ONEORCHESTRA DIREcTION THE MAT SINNER BAND WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM

08.04.18

08.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X KEMPTEN

92 x 125 mm

92 x 92 mm

20.04.18 | 20.00 Uhr | KEMPTEN bigB0X

20.04.2018

30.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X

Tickets: www.bigboxallgaeu.de | ticketBOX (Kotterner Str. 64, Kempten) | Tel. 0831 570 55 33 BOYBANDS DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!

FOREVER *ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern! (Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich) Mit SongS von

TAkE THAT | BAckSTREET BOYS BOYZONE | N‘SYNc NEW kIDS ON THE BLOck


Events

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

28.10. | 21:30 Uhr HALLOWEEN SAMSTAG THE SCARY HORROR HALLOWEEN NIGHT: BLUTBRUNNEN, SKELETTE, SÄRGE, SPINNEN, TOTENKÖPFE

VORSCHAU

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Leben & Wohnen

Traum vom Haus: Bauweisen im Vergleich

30

Montag SONSTIGES Lasertag Tension GmbH

Brixener Str. 8 86165 Augsburg

21

Samstag SPORT WWK Arena

Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 86199 Augsburg

21.10. | 15:30 Uhr FC Augsburg Hannover 96

NIGHTLIFE & GASTRO

27 Freitag

NIGHTLIFE & GASTRO Club Amarillo Messerschmittring 30 86343 Königsbrunn

27.10. | 21:00 Uhr 50 Cent Party Mit DJ Mr. Music Heinz

Disco PM

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

27.10. | 21:30 Uhr BMB HALLOWEEN EDITION er außergewöhnlich cool verkleidet ist, bekommt bis 00:00 Uhr einen 10,€ Getränkegutschein an der Kasse

28

Samstag GALA Parktheater im Kurhaus Göggingen Klausenberg 6 86199 Augsburg

28.10. | 20:00 Uhr Traumwelt-Galaball Der Ball für Alle, die Ihre Hochzeitsgarderobe noch einmal groß ausführen möchten.

NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM

ALLE EVENTS

30.10. | 17:00 Uhr Zombie Lasertag

Fashion & Beauty

Wintermode: So kommen Sie schick durch die kalte Jahreszeit

Zu Halloween Lasertag im Zombie Modus spielen! Ein gruseliger Spaß für Spieler ab 14 Jahre!

NIGHTLIFE & GASTRO Club Amarillo Messerschmittring 30 86343 Königsbrunn

30.10. | 21:00 Uhr NO Helloween Party Mit DJ Armin; Alle Beck's Biere 2 Euro

31

Familie

Tagesmütter oder Leih-Oma? - die beste Kinderbetreuung

Dienstag SONSTIGES Lasertag Tension GmbH

Brixener Str. 8 86165 Augsburg

31.10. | 17:00 Uhr Zombie Lasertag Zu Halloween Lasertag im Zombie Modus spielen! Ein gruseliger Spaß für Spieler ab 14 Jahre!

NIGHTLIFE & GASTRO Disco PM

Liebe & Leidenschaft

Eifersucht: Wann wird‘s zu viel?

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

31.10. | 21:30 Uhr HALLOWEEN 2017 Wir sprengen mit unserer neuen, gigantischen Horrordeko wieder einmal alle Dimensionen

täglich neue events unter trendyone.de

Die November-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 26. Oktober 2017



BMW 118i 5-TÜRER.

NEUWAGEN · LEASINGANGEBOT 136 PS · SCHWARZ UNI · PDC HINTEN MODELL ADVANTAGE · SERVOTRONIC. 16“ LMR V-Speiche 378, Stoff Move Anthrazit / Schwarz, Interieurleisten Satinsilber matt, Ablagenpaket, Lederlenkrad, Multifunktion für Lenkrad, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, Intelligenter Notruf, TeleServices, ConnectedDrive Services, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Nebelscheinwerfer, CD-Laufwerk, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer u. v. m.

Laufzeit Laufleistung p. a. Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Sollzinssatz p. a. 1 Effektiver Jahreszins

24 Monate 10.000 km € 21.949,48 € 6.756,3,49 % 3,55 %

Fahrzeugpreis 2 Anzahlung 3 Leasingrate monatlich nur

Abb. ähnlich

Freude am Fahren

€ 28.825,€ 4.380,-

€ 99,-

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7–6,2; außerorts 4,7–4,3; komb. 5,4–5,0; CO2-Emission komb. 126–116 g/km; CO2-Effizienzklasse B. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München. 1 Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. 2 Inkl. € 595,- Transport und Überführung. (Diese sind bei Leasing gesondert zu bezahlen.) 3 Umweltprämie i.H.v. € 2.380,- nur bei Inzahlunggabe eines Euro-4-Diesel oder älter. Die Anzahlung enthält die Umweltprämie i.H.v. € 2.380,-. Der Kundenanteil beträgt somit € 2.000,-.

INKL. € 2.380,UMWELTPRÄMIE! 3

Autohaus Reisacher GmbH | Hauptsitz und Verwaltung Unternehmensgruppe Memmingen · Europastraße 1 Weitere Standorte Ulm · Blaubeurer Straße 110 | Landsberg · Am Penzinger Feld 1 | Krumbach · Lichtensteinstraße 11 Autohaus Augsburg GmbH | Firmensitz Augsburg-Göggingen · Bergiusstraße 9 | www.reisacher.de Weitere Standorte Augsburg-Lechhausen · Stätzlinger Straße 66 | Augsburg-Wertachbrücke · Langenmantelstraße 21 – 23

MINI ONE CLUBMAN. NEUWAGEN · LEASINGANGEBOT 102 PS · AUSSTATTUNGSPAKET PEPPER · MINI EXCITEMENT PAKET. Moonwalk Grey metallic, Stoff Firework Garbon Black / Carbon Black, Interieuroberfläche Hazy Grey, 17“ LMR Net Spoke Silber, Intelligenter Notruf, TeleServices, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Sport-Lederlenkrad, Komfortzugang, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lichtpaket u. v. m.

Abb. ähnlich

Laufzeit Laufleistung p. a. Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Sollzinssatz p. a.1 Effektiver Jahreszins

INKL. € 2.380,UMWELTPRÄMIE! 3

36 Monate 10.000 km € 21.767,09 € 8.664,1,99 % 2,01 %

Fahrzeugpreis 2 Anzahlung 3 INKL. MINI SMILE VOLLKASKOVERSICHERUNG. Leasingrate monatlich nur

€ 119,-

Kraftstoffverbr. in l/100 km: innerorts 6,5–6,3; außerorts 4,6–4,4; komb. 5,3–5,1; CO2-Emission komb. 119–124 g/km, CO2-Effizienzklasse B. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München. 1 Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. 2 Inkl. € 675,- Transport und Überführung. (Diese sind bei Leasing gesondert zu bezahlen.) 3 Umweltprämie i.H.v. € 2.380,- nur bei Inzahlunggabe eines Euro-4-Diesel oder älter. Die Anzahlung enthält die Umweltprämie i.H.v. € 2.380,-. Der Kundenanteil beträgt somit € 2.000,-.

Autohaus Reisacher GmbH | Hauptsitz und Verwaltung Unternehmensgruppe Memmingen · Europastraße 1 Weitere Standorte Ulm · Blaubeurer Straße 110 | Landsberg · Am Penzinger Feld 1 | Krumbach · Lichtensteinstraße 11 Autohaus Augsburg GmbH | Firmensitz Augsburg-Göggingen · Bergiusstraße 9 | www.reisacher.de Weitere Standorte Augsburg-Lechhausen · Stätzlinger Straße 66 | Augsburg-Wertachbrücke · Langenmantelstraße 21 – 23

Ein gutes Gefühl!

€ 26.355,€ 4.380,-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.