KOSTENLOS | November 2017 | Ulm / Neu-Ulm
Endlich wieder da! WEITERE THEMEN:
Die schönsten Weihnachtsmärkte der Region Julia Schmidt Ist Miss Neu-Ulm 2017 Große emotionale Momente: Die Radio 7 CharityNight im November
Wir suchen ab sofort eine/n
Mediaberater/in
im Anzeigenverkauf print/online Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen. Neben dem monatlich erscheinenden Lifestylemagazin, welches als Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren in den Regionen Augsburg, Allgäu und Ulm verbreitet wird, veröffentlicht TRENDYone auch täglich aktuelle News über lokale und überregionale Ereignisse über die eigene Website sowie auch in sozialen Netzwerken. Damit hat sich TRENDYone als eines der führenden Medien in diesem Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr 2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag noch ein Tochterunternehmen in der Fitnessbranche unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten Augsburg und Ulm mit inzwischen mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch in diesem Bereich bereits der Grundstein für die weitere Expansion gelegt.
IHR AUFGABENGEBIET: Sie überzeugen und begeistern potentielle Neukunden von der Marke TRENDYone und stellen diesen unser Produktportfolio persönlich vor. Hierzu vereinbaren Sie Termine, die Sie sowohl in unseren Büroräumen als auch vor Ort beim Kunden durchführen können. Ebenso unterstützen Sie ihre Kunden bei der werblichen Planung und Umsetzung ihrer Marketingkampagnen in unseren Medien. Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit bei Pressekonferenzen, Kundenveranstaltungen oder sonstigen Events. Sie erstellen Angebote für Ihre Kunden, sorgen für die erfolgreiche Auftragsabwicklung und runden Ihren Verkaufserfolg mit der Rechnungsstellung ab. IHR PROFIL: • Sie sind ein guter Netzwerker und haben Spaß daran neue Kontate zu knüpfen um eine Geschäftsbeziehung mit ihnen aufzubauen. • Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme. • Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Anzeigenverkauf oder sind davon überzeugt eine Begabung in diesem Bereich zu besitzen. • Sie haben ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen. • Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ. • Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur gemeinsamen Zielerreichung WIR BIETEN IHNEN: • einen festen Stammplatz in unserem Team • eine leistungsgerechte Vergütung • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Benefits in verschiedenen Bereichen • Teambuilding-Maßnahmen
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Ansprechpartner: Herr I. Sebalj E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540
Sichtlich Spaß hatte das TRENDYone-Team beim Besuch des AirHop Trampolinparks in München. Auf über 3.400 Quadratmetern konnte sich die Redaktion auf der weitläufigen Trampolinanlage austoben.
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, der November bringt neben seinen kühlen Temperaturen auch wieder zahlreiche schöne Aspekte und Events mit sich. Beispielsweise findet am 18. November in der ratiopharm Arena in Neu-Ulm die große Radio 7 CharityNight statt, die exklusivste Gala zwischen München und Stuttgart. Welche internationalen und nationalen Stars dort auf der Bühne stehen werden und was dort sonst noch alles geboten ist, lesen Sie in einem ausführlichen Vorbericht. Diesen Monat starten auch vielerorts die Weihnachtsmärkte, auf denen wieder ordentlich geschlemmt und gebummelt werden kann. Wir bieten Ihnen eine übersichtliche Liste zu den schönsten Märkten in und um Ulm inklusive der genauen Öffnungszeiten. Außerdem erfahren Sie, weshalb die Klage einer Hostel-Betreiberin aus Neu-Ulm zum ersten erfolgreichen Prozess gegen den Rundfunkbeitrag seit dessen Einführung 2013 werden könnte. Im überregionalen Teil des Magazins haben wir wieder spannende Themen für Sie. Während sogenannte Leihomas in Amerika und England schon länger verbreitet sind, kennen wir sie in Deutschland erst seit ungefähr 20 Jahren. Welche Unterschiede es zur Tagesmutter gibt, welche Motivation bei Leihomas dahintersteht und was hingegen die Vorteile einer Kita sind, können Sie im entsprechenden Artikel nachlesen. Auch haben wir uns im Beitrag „Mein Traumhaus“ die unterschiedlichen Bauweisen angeschaut und zusammengefasst, welche positiven und negativen Aspekte es bei den einzelnen Varianten gibt. Zu einem Traumhaus gehört natürlich für viele auch ein Traumpartner. Wer mit einem derart tollen Menschen zusammen ist, wird natürlich in der einen oder anderen Situation gerne einmal eifersüchtig. Doch an welchem Punkt wird diese Eifersucht eigentlich zu viel? Und wann kann diese zum Beziehungskiller werden? Darum soll es dieses Mal in unserem Ressort „Liebe und Leidenschaft“ gehen, wo Sie auch Tipps gegen Eifersucht geliefert kriegen. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall eine gute und entspannte Zeit im November sowie natürlich viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! Ihr TRENDYone-Team
IMPRESSUM Titelfoto: Gold Ochsen Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr
Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)
4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz
4
Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:
Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Nicola Beckers, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, fotolia, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock
KONTAKT
Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de
Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de
Lokales Lokales
Neue Straßenbeleuchtung
Saisonale Köstlichkeit
Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen
Weihnachtsbier der Brauerei Gold Ochsen
In der Stadtmitte von Neu-Ulm sind teilweise die Straßen für den Verkehr voll gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung der Straßenbeleuchtung.
Seit Jahrzehnten ist es bei Gold Ochsen ein Brauch, dem Genießer zur Weihnachtszeit ein besonderes Bier zu brauen. Das geheime Rezept wurde unter den Braumeistern über Generationen weitergegeben.
Die Beleuchtung ist in einigen Abschnitten im Herzen Neu-Ulms schon rund 35 Jahre alt. Jetzt tauscht die SWU im Auftrag der Stadtverwaltung das erneuerungsbedürftige Beleuchtungssystem aus. Die alten Leuchtkörper werden durch energiesparende LEDs ersetzt und neue Spanndrähte sowie Aufhängepunkte verwendet.
Das Weihnachtsbier gibt es in 20 x 0,5l Mehrwegflaschen im Getränkehandel zu kaufen. Die Mischung verschiedener Malze sorgt für die bernsteinähnliche Farbe und den kräftigen Geschmack. Die speziellen Magnumflaschen mit 1,0l oder 2,0l Fassungsvermögen gibt es in den Shops der Brauerei Gold Ochsen und erstmals auch auf ihrem Stand auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt. Alle Infos gibt es unter www.ochsenshop.de.
Aufgrund der Arbeiten kommt es bis voraussichtlich 7. November zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Radio 7 Drachenkinder-Marmelade 11.342 Gläser bereits verkauft
Vier Wochen nachdem die neue Radio 7 Drachenkinder-Marmelade in den Handel ging, ist schon mehr als ein Drittel der Gesamtauflage verkauft. Ein Euro pro Glas geht an die sendereigene Charityaktion. Unterstützt werden damit kranke, traumatisierte und behinderte Kinder im Sendergebiet. Die erste Zwischenbilanz habe die Erwartungen weit übertroffen, heißt es seitens der REWE Südwest. „Das Ergebnis ist einfach nur toll“, freut sich Pressesprecherin Sabine Stachorski. REWE ist neben Simmler Konfitüren und Radio 7 Aktionspartner.
-Verlagsveröffentlichung-
++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
www.goldochsen.de
Besuchen Sie uns auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt in der Krippengass Stand 74
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Stau-Kameras im Einsatz Verbessertes Angebot in Ulm
Erstmals wurden in der Stadt Ulm Kameras zur Verkehrsüberwachung aufgebaut. Zu den drei Stau-Kameras rund um die B 10 wurden für die Bauarbeiten am Hauptbahnhof drei weitere installiert. Mit den Kameras besteht die Möglichkeit jederzeit die Verkehrslage am Bahnhof, vor der Handwerkskammer und auf dem Zinglerberg bequem über das Internet zu kontrollieren. Übertragen werden die Bilder von der Kamera über das Mobilfunknetz auf die Homepage der Stadt. Das Standbild aktualisiert sich entweder im Minutentakt oder alle fünf Minuten.
Neu-Ulm sucht Christbäume Weihnachten steht vor der Tür
Wer einen Baum abzugeben hat, der kann sich an den städtischen Baubetriebshof wenden. Geeignete Bäume werden kostenlos aus dem heimischen Garten abgeholt und für den öffentlichen Weihnachtsauftritt geschmückt.
Zahlreiche Erfolge Wanderpokal geht an den TSV Neu-Ulm Beim 40. Stefan-Turnier in Wangen stellte die Fechtabteilung des TSV NeuUlm am Wochenende vom 14. und 15. Oktober wieder die erfolgreichsten Teilnehmer. Arwin Kappel kam zuerst gegen Dominik Stärk (Wangen) durch und erreichte mit 15:3 gegen David Wismath (Füssen) das Finale. Dort traf er auf einen Vereinskameraden. Das TSV-Vereinsduell ging letztendlich mit 15:7 klar an Maximilian Eichenberg, der neben dem Siegerpokal somit auch den Wanderpokal mitnehmen durfte. Die neun Sportler aus der Donaustadt standen mit zweimal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze gleich achtmal auf dem Podest.
Kontakt: Baubetriebshof, Herr Gerhard Schiffler: Telefon: 0731/7050 6606 oder unter g.schiffler@neu-ulm.de Bildquelle: Fechtabteilung, tki
Entspannung bei Kerzenschein Candlelight Abende im Donaubad In der kalten Jahreszeit warten wohlige Stunden voller Ruhe und Genuss auf Besucher des Erlebnis- und Thermalbads. Die Candlelight Abende finden zwischen Oktober und März jeweils einmal im Monat statt. Lichteffekte in den Becken und Kerzenschein im gesamten Donaubad sorgen neben ruhiger Musik für eine entspannte Atmosphäre. Die Badegäste können zudem einen leckeren Cocktail an der Bar am Wasser genießen und sich auf besondere Überraschungen freuen. Termine Oktober bis März: 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember 2017 sowie 20. Januar, 17. Februar und 17. März 2018.
-Verlagsveröffentlichung-
In zweieinhalb Monaten ist schon wieder Weihnachten. Deshalb sucht die Stadt Neu-Ulm ab sofort für die Weihnachtszeit wieder schöne Tannen und Fichten für die Innenstadt und die Stadtteile.
Lokales
Die Erweiterung der Realität E
ine außergewöhnliche Premiere gibt es im MediaMarkt Neu-Ulm zu erleben. Denn Microsoft revolutioniert das Verständnis von Realität und bringt zusammen mit renommierten Herstellern einen neuen Technologie-Standard für virtuelle und erweiterte Realität auf den Markt: die ersten Mixed Reality-Brillen.
Die Hersteller Acer, Dell, HP, Lenovo und Samsung gehören neben Microsoft zu den Pionieren dieser Innovation. Asus zieht voraussichtlich im Frühjahr nach. Der Begriff Mixed Reality umspannt sowohl Virtual Reality (VR) als auch Augmented Reality (AR) und steht für die Verschmelzung der virtuellen und der realen Welt. Einfach wie nie in die digitale Welt Den Startschuss bildet das „Fall Creators Update“, Microsofts neueste Aktualisierung für Windows 10, die das Betriebssystem um Funktionen zur Kompatibilität mit Mixed Reality erweitert. Schon ab 299 Euro können Interessierte mit dem Kauf eines Headsets und in Verbindung mit einem Windows 10-Gerät in die virtuellen Welten eintauchen. Im Vergleich zu bestehenden Virtual Reality-Lösungen gestaltet sich insbesondere das Setup der Windows-Brillen mit ihren integrierten Sensoren als einfacher.
Virtuelle und reale Welt in perfektem Einklang Die integrierten Monochrom-Kameras erfassen sowohl den Raum als auch die Position von Brille und Controller. Eine optische Bewegungserkennung sorgt für die Berücksichtigung der realen Welt und ermöglicht die Navigation. Die Headsets von Acer, Asus, Dell, Lenovo und HP besitzen LCD-Displays mit einer Auflösung von je 1440 x 1440 Pixel pro Auge. Design, Preis und Komfort der Geräte variieren je nach Hersteller. Um ein noch tieferes und intuitiveres Eintauchen in die virtuellen Welten zu ermöglichen, wird die Steuerung über Motion-Controller empfohlen. Diese sind im Paket mit Brille erhältlich und übertragen unter anderem auch die ausgeführten Bewegungen des Nutzers. „Spatial Audio“ lässt den Benutzer zudem wie in der realen Welt Geräusche von bestimmten Positionen wahrnehmen.
Mehr als 20.000 Apps optimiert Startpunkt jeder Reise in die Windows Mixed Reality ist das „Cliff House“, ein virtuelles Zuhause, von dem aus sie auf Apps, Spiele, Filme und weitere Inhalte zugreifen können. Zu Beginn der Auslieferung stehen insgesamt mehr als 20.000 für Mixed Reality optimierte Apps im Store von Microsoft bereit. Eine Kompatibilität zur beliebten Spiele-Bibliothek Steam VR soll noch in diesem Jahr zumindest als Vorschauversion bestehen. Einen Vorgeschmack auf intensive Spieleerfahrungen bietet auch das kostenlos erhältliche „Halo Recruit“. Zudem weist ein „Windows Mixed Reality“ Logo auf der Verpackung neuer Notebooks und Desktop PCs auf Kompatibilität hin. Besonders starke Geräte, die alles aus der Technik herausholen können, tragen zusätzlich die Kennzeichnung „Ultra“. Aufbruch in neue Dimensionen der Realität Im MediaMarkt Neu-Ulm beginnt also ab sofort der Aufbruch in neue Dimensionen der Realität – ein Muss für Elektronik-Fans!
-Verlagsveröffentlichung-
MediaMarkt Neu-Ulm präsentiert die ersten Mixed-Reality-Brillen
DONAU 3 FM PREMIUM EVENTS
Ü30 PARTY
Winterzauber = Edition = 2 FLOORS
DISCOFOX IM MOSER WIRT
SA 04.11. & 02.12. WINTERZAUBER NEU-ULM AB 21 UHR | MÖBEL MAHLER VORPLATZ Mit
DJ FUNKED! a.k.a. Frank Steinle AB 22 UHR IM WILEY CLUB NEU-ULM ancing Dining & D h-
Tisc exklusive r ngen unte reservieru club.de ywww.wile
NOVEMBER Letztes Disco Inferno vor der Winterpau se !!
FR 10.11.
Infos & Tickets: www.donau3fm.de
Lokales
Erfolgreiche GEZ-Klage in Neu-Ulm
Frischer Wind in Debatte um Gebühren
W
arum soll ich zusätzliche GEZ-Gebühren für meine Gästezimmer zahlen, wenn dort überhaupt keine Empfangsgeräte vorhanden sind? Dies fragte sich eine Hostel-Betreiberin aus Neu-Ulm, die deshalb Anklage stellte und von Richtern in Leipzig nun Recht bekam. Die Frau hielt es für ungerechtfertigt, neben dem allgemeinen Rundfunkbeitrag für Betriebsstätten einen zusätzlichen Beitrag für Gästezimmer zu entrichten, da diese über keinerlei Empfangsgeräte wie Fernseher oder Radio verfügen und auch keinen Internetzugang bieten. Seit dem 1. Januar 2013 sind Gaststätten- und Hotelbetreiber nach dem geltenden Rundfunkbeitragsstaatsvertrag verpflichtet, pro Gästezimmer einen zusätzlichen sogenannten Beherbungsbeitrag zu zahlen. Dieser liegt aktuell bei 5,83 Euro pro Zimmer.
Klage zunächst erfolglos Im April 2015 war der Prozess beim Verwaltungsgericht Augsburg angelaufen und wurde kurze Zeit später nach München an den Verwaltungsgerichtshof verlegt. In diesen Vorinstanzen blieb die Klage jedoch erfolglos. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig gaben der Frau dann schließlich Ende September 2017 Recht. Dort wurde beschlossen, dass der Zusatzbeitrag nicht zu zahlen ist, wenn die Bedingungen zum Empfangen der öffentlich rechtlichen Sender in Betriebsstätten nicht vorliegen.
Unterschiede zu Privatwohnungen Damit beurteilen die Richter die Lage bei Gästezimmern anders als bei Privatwohnungen, wo der Rundfunkbeitrag als Haushaltsabgabe unabhängig vom Vorhandensein eines Empfangsgerätes erhoben wird. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass heutzutage praktisch jeder mindestens einen Internetzugang hat, der damit auch einen Rundfunkempfang ermöglicht. Das Gericht teilte mit Verweis auf statistische Daten mit, dass jedoch bei Hotelzimmern nicht sicher gesagt werden kann, dass sie lückenlos mit Empfangsgeräten oder Internet ausgestattet seien. Chance für Betreiber von Gastzimmern Für die Klägerin stellt der Beschluss zunächst einen Erfolg dar,. Nun soll vor Ort noch einmal überprüft werden, ob es in dem Hostel wirklich keine Empfangsmöglichkeiten gibt. Der Fall wurde daher an den Bayerischen Verfassungsgerichtshof zurückverwiesen. Falls die Klage tatsächlich durchgesetzt wird, wäre es der erste erfolgreiche Prozess gegen den Rundfunkbeitrag seit dessen Einführung 2013. Ähnliche Klagen waren nämlich in den letzten Jahren immer wieder vor den zuständigen Gerichten gescheitert. Nun könnten sich mit dem Urteil aber für die Betreiber von Hotels, Hostels und Ferienwohnungen neue Möglichkeiten ergeben. Bundesverfassungsgericht prüft auch Rundfunkbeitrag Berichten zufolge soll nun der Rundfunkbeitrag vom Bundesverfassungsgericht grundlegend auf den Prüfstand gestellt werden. Die zuständigen Richter sollen einen Fragenkatalog an alle Landesregierungen verschickt und eine sehr kurze Frist für die Stellungnahme gesetzt haben. Diesen Fragen liegen eine Reihe von Verfassungsbeschwerden sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen zugrunde.
ERLEBEN SIE DIESES TV-EREIGNIS LIVE Der Regio TV Jahresrückblick
07 12 17 OLDTIMERFABRIK CLASSIC NEU-ULM Tickets 79 € p. P. inklusive festlichem 3-Gänge-Menü und Getränkeauswahl
Hier sichern: jahresrueckblick@regio-tv.de Einlass ab 18:30 Uhr
Lokales
Große emotionale Momente Die Radio 7 CharityNight im November
D
ie Radio 7 CharityNight steht in den Startlöchern: Sie findet am Samstag, den 18. November in der ratiopharm Arena in Neu-Ulm statt. Die einzigartige Mischung aus Gourmet-Essen, nationalen und internationalen Stars auf der Bühne und den Aktionen zugunsten der Radio 7 Drachenkinder begeistert nun schon zum zwölften Mal zahlreiche Besucher.
Bildquelle: Universal Music
Wenn die Moderatorin die Showtreppe hinunter schreitet und die Gala für die Radio 7 Drachenkinder eröffnet, herrscht jedes Jahr aufs Neue eine ganz besondere Stimmung im Saal. In einem grandiosen mehrstündigen Erlebnis wird Sonya Kraus diesjährig zum zweiten Mal durch die Veranstaltung führen und über Projekte und Drachenkinder berichten. Anastacia als Top-Act Weltstar Anastacia kommt zur Radio 7 CharityNight nach Ulm und erhält den Medienpreis „SIEBEN“ in der Kategorie „Künstlerin International“. „Anastacia spielt in einer Kategorie, die wir in der zwölfjährigen Geschichte der Radio 7 CharityNight so noch nicht auf der Bühne hatten“, freut sich Radio 7 Musikchef Matze Ihring über das Ergebnis seiner vielen Gespräche mit den Verantwortlichen „Sie ist ein Weltstar.“ Curvy Supermodel-Gewinnerin Hanna Wilperath ist als Laudatorin zu Gast bei der glamourösen Gala in Ulm und wird den Medienpreis SIEBEN an Sänger Michael
„Bei Hanna hat das Gesamtpaket einfach am besten gestimmt“, so Modelagent und Jurymitglied Payman Amin.
Unter seinem richtigen Namen Alexander Keen kennt ihn kaum jemand. Patrick Kelly in der Kategorie „Künstler Wenn aber von „Honey“ die Rede ist, national“ überreichen. Ende August geht dem ein oder anderen ein Licht auf. Als Partner der späteStargast Anastacia ren Gewinnerin Kim Hnizdo besuchte er seine Freundin während den Dreharbeiten. Honey nutzte die Gelegenheit allerdings eher um sich selbst vor der Kamera zu profilieren. Kurz nach den Dreharbeiten zerbrach die Beziehung. Das war für ihn aber kein Grund, nicht weiter in der Öffentlichkeit zu stehen. Der 34-Jährige schwärmt: „Ich freu mich sehr auf die Gala und wenn ich mit meiner Teilnahme die Arbeit der Radio 7 Drachenkinder unterstützen kann, tue ich das gerne.“
wurde die 24-Jährige mit den schönsten Kurven Deutschlands zum Symbol für Schönheit abseits von Size Zero.
Neben der Curvy Supermodel-Gewinnerin und Honey werden zudem auch Die Maus und Käpt’n Blaubär sowie Ex-Bachelor Paul Janke zu Gast sein. Für ein unvergessliches Erlebnis sorgen nationale und internationale Stars, wie zum Beispiel HP Baxxter, die Lochis und Max Giesinger. Das Aufbaukonzert von Max Giesinger findet am 17. November statt. Der Eintritt ist im CharityNight-Ticket enthalten.
Lokales
Bildquelle: Amanda Dahms
Moderatorin Sonya Kraus
super ( ) (floh)markt Auf der ehemaligen V-Markt Fläche, 9 –17 Uhr
Kulinarik auf Sterne-Niveau Um den kulinarischen Aspekt kümmern sich traditionell die Jeunes Restaurateurs, ein Zusammenschluss deutscher Spitzenköche. So entsteht jedes Jahr aufs Neue ein mehrgängiges Menü unter der Leitung von Bernd Werner vom Schloss Eberstein. Die bekannteste Sommeliére Deutschlands komplettiert das Team: Natalie Lumpp wird die Weine für die CharityNight aussuchen. Sie arbeitete in renommierten badischen Spitzenbetrieben und gehört zu den ganz Großen der deutschen Weinszene. Während dem Dinner schafft die Band um Judith Mutschler eine perfekte Mischung für die Momente des Genusses. Tombola und Roulette Von der Radio 7 CharityNight ist sie nicht mehr wegzudenken: die große Tombola. Durch das Engagement und Mitwirken der zahlreichen Tombolasponsoren kann eine vielseitige Verlosung realisiert werden, deren Erlös zu 100 Prozent den Drachenkindern zu Gute kommt. Zu gewinnen gibt es hochwertige Preise aus den Bereichen „Reisen“, „Genuss und Erlebnis“, „Schmuck, Lebensart und Accessoires“, „Abenteuer“, „Action“, „Freizeit“ und vieles mehr.
JEDEN STAG 1. SAMNAT IM MO
Beim Roulette muss jeder für sich entscheiden. Doch mit dem Start-Jeton fällt die Entscheidung oftmals leichter. Jetons können am Spieltisch im Foyer gegen eine Spende für die Radio 7 Drachenkinder erworben werden. Die rauschende Ballnacht wird anschließend mit der legendären Radio 7 After Show-Party mit Radio 7 Musikchef Matze Ihring beendet.
Anmeldung unter: www.es-maerkte.de/fbcu
www.blautal-center.de
Bildquelle: Neu-Ulmer Zeitung/Annika Gonnermann
Lokales
Die amtierende Miss Germany Soraya Kohlmann krรถnt Julia Schmidt aus Landsberg zur Miss Neu-Ulm 2017
Lokales
Miss Neu-Ulm 2017 kommt aus Landsberg Julia Schmidt holt sich den Sieg
A
m 30. September fand bei Möbel Mahler wieder die Wahl zur Miss Neu-Ulm statt. In diesem Jahr setzte sich Julia Schmidt aus Landsberg durch und bekam anschließend die Krone aufgesetzt.
Die amtierende Miss Germany, Soraya Kohlmann ist extra aus Sachen nach Neu-Ulm gereist, um die künftige Miss Neu-Ulm zu küren. Die Konkurrenz war klein, denn von den 12 angemeldeten Kandidatinnen sind nur sechs davon erschienen. „Zwei haben wegen Krankheit abgesagt, vier sind nicht gekommen“, bedauerte Christian Fischer von der „Miss Germany Corporation“.
Fall bestehend aus den Sponsoren der Veranstaltung sowie der amtierenden Miss Germany, Soraya Kohlmann wählte letztendlich Julia Schmidt aus Landsberg am Lech zur neuen Miss Neu-Ulm 2017. Die gelernte Bankkauffrau ist 23 Jahre alt und absolviert derzeit ein Fernstudium. Ihre Freizeit verbringt sie beim klassischen Ballett, Jazz-Dance und beim Ski fahren.
Eine Miss sollte sich selbst präsentieren und die Stadt vertreten, deren Name sie auf der Schärpe trägt. Das stellte sich bei der aktuellen Abstimmung allerdings als schwierig heraus, zumal keine einzige der Bewerberinnen aus Neu-Ulm kam.
Neben dem Krönchen erhielt sie für ihren Sieg ein Medientraining, Eintrittskarten für den Europapark und eine Zahnreinigung inklusive Bleaching. Mit ihrem Sieg qualifiziert sich die Landsbergerin für die Miss Bayern Wahl.
Zuerst mussten die Teilnehmerinnen in Abendmode und dann in Bademode auftreten. Die MGC-Miss Germany Corporation gibt zudem vor, dass weibliche Kandidatinnen nicht älter als 28 Jahre alt sein dürfen. Auch müssen sie ledig und kinderlos sein. Die Jury, in diesem
Neue Chance, neues Glück Am 24. November veranstalten TRENDYone und die Miss Germany Corporation die Wahl zu Miss und Mister Augsburg im Modehaus Jung. Die Gewinner haben mit ihrem Titel die Berechtigung, bei den Landeswahlen teilzunehmen.
Die Gewinner: Rebekka Salimi (2. Platz), Julia Schmidt (1. Platz) und Nina Weikmann (3. Platz)
Lokales
Weihnachtszeit in Stadt und Land Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region
Ulmer Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt Schloss Neuburg
Ab dem 25.11. und an allen Adventswochenenden 27.11. - 22.12. Münsterplatz 89073 Ulm Über einhundert festlich geschmückte Stände direkt vor dem höchsten Kirchturm der Welt. Eine idyllische Kulisse, die zum vorweihnachtlichen Bummeln einlädt. Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 20:30 Uhr
Schlossweg 1 86476 Neuburg a. d. Kammel Auch dieses Jahr sind im Innenhof des Schlosses in Neuburg wieder über 60 Austeller, die an ihren Ständen leckere Köstlichkeiten und warme Getränke sowie verschiedene winterliche Artikel anbieten. Öffnungszeiten: Samstag von 16 bis 21 Uhr; Sonntag von 12 bis 19 Uhr
Weihnachtsmärkte Smartphone-Karte Giengener Steiff Adventsmarkt
07. - 10.12. Richard-Steiff-Straße 4 89537 Giengen an der Brenz Eine wunderbare Adventsstimmung auf dem Giengener Steiff Adventsmarkt. Das Steiff Museum und über 30 schön geschmückte Buden erleuchten in herrlich weihnachtlichem Lichterglanz und stimmen auf eine fröhliche Weihnachtszeit ein. Öffnungszeiten: Donnerstag 15 bis 20 Uhr; Freitag und Samstag 11 bis 20 Uhr; Sonntag 11 bis 18 Uhr
Besuchen Sie uns auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt Stand Nr. 82 Buchen Sie unser Klausen- oder Ruprechtstüble im Herzen des Ulmer Weihnachtsmarktes
www.feuerwurst.com
D
ie Temperaturen werden kälter, die Abende schneller dunkel. Lebkuchen im Einzelhandel gibt es schon. Doch wo schmecken frische Lebkuchen und eine Tasse Glühwein besser, als auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Region? Damit Sie die vorweihnachtliche Zeit in vollen Zügen genießen können, stellen wir Ihnen einige der schönsten Weihnachtsmärkte vor.
mehr Infos unter www.burger-zelte.de
Wir suchen noch Mitarbeiter für unseren Stand auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt! Interesse? Dann melde dich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns. Burger Zelte & Catering e. K. Im Tiefen Tal 16 87770 Oberschönegg / Weinried
Tel.: 08333/93377 Fax: 08333/93379
info@burger-zelte.de
Lokales
Wintermärchenmarkt Blaubeuren
Biberacher Christkindlesmarkt
02.12 - 03.12.
02.12. - 17.12.
Klosterhof 89143 Blaubeuren
Marktplatz 88400 Biberach an der Riß
Kunst und Handwerk von rund 50 Anbietern vor einer eindrucksvollen Kulisse, dazu ein Rahmenprogramm mit Vereinen und musikalischer Unterhaltung.
Der Biberacher Weihnachtsmarkt bietet ein reichhaltiges, traditionelles Weihnachtsangebot, viele Spezialitäten und ein täglich wechselndes Rahmenprogramm.
Öffnungszeiten: Samstag von 15 bis 20 Uhr; Sonntag von 11 bis 19 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 20 Uhr
Winterzauber Ulm
Günzburger Altstadtweihnacht
05. - 09.12. Dossenbegerhof 89312 Günzburg Der Charme der noch jungen „Günzburger Altstadtweihnacht“ und die beliebten Veranstaltungen „Niklausmarkt“ und „SterneNacht“ sollen erneut tausende Besucher verzaubern. Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 21 Uhr; am Nikolausmarkt (Dienstag) bis 22 Uhr
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm
Ehinger Weihnachtsmarkt
01.12 - 21.12.
08.12. - 17.12.
27.10. - 06.01. Borsigstraße 15 89231 Neu-Ulm Die gemütliche und festlich geschmückte Winterzauber „Kaiser-Alm-Hütte“ bietet Platz für bis zu 500 Personen. Hier werden zünftige Gerichte serviert und am Wochenende die legendären Aprés-Ski Partys gefeiert. Öffnungszeiten: Mo bis Mi von 12 bis 0 Uhr; Do von 12 bis 1 Uhr; Fr und Sa von 12 bis 2 Uhr; So ist Ruhetag
Augsburger Str. 15 89231 Neu-Ulm
Marktplatz 89584 Ehingen
Der mittelalterlich geschmückte Markt bietet Märchenstunden und Bastelaktionen für die Kleinen, leckere Speisen und dazu werden verschiedene altertümliche Gegenstände sowie Schmuck und Kleider verkauft.
Der tägliche Nikolausbesuch, eine lebensgroße Krippe, Kutschfahrten mit Knecht Ruprecht sowie ein nostalgisches Kinderkarussel sorgen für eine einmalige Weihnachtsstimmung.
Öffnungszeiten: Täglich von 11:30 bis 21:30 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 20 Uhr. (Am Eröffnungstag langer Marktabend bis 21 Uhr.)
Lokales
WINTERZAUBER 2017/18
Ein Wintertraum wird wahr – Winterzauber 2017/18 mit erweitertem Konzept
D -Verlagsveröffentlichung-
ie Gastronomen Michael Freudenberg und Oliver Loser veranstalten in diesem Winter wieder den beliebten und der Winterzeit nicht mehr wegzudenkenden „Winterzauber“. Die kreativen und innovativen Gastronomen haben sich Neues ausgedacht, um den originalen Winterzauber mit weiteren Highlights noch schöner, größer und vielfältiger zu gestalten. Zum einen wird es die gemütliche und festlich geschmückte große Winterzauber „Kaiser-Alm-Hütte“ geben, welche Platz für bis zu 500 Personen bietet. Hier werden zünftige Gerichte serviert und am Wochenende die legendären Aprés-Ski Partys gefeiert. Nicht zu vergessen sind die sagenhaften Donnerstagabende, an denen die beliebte Band „Die Maybacher“ mit Live Musik für gute Stimmung sorgen wird. Im Stile eines ganzen Hüttendorfes findet man auf der Fläche von insgesamt 2.000 qm noch weitere Almhütten, angesiedelt in der einzigartigen Atmosphäre eines Winterwaldes. Die gemütliche Kaiser-Alm-Hütte bietet als größte Hütte des Winterzaubers Platz für bis zu 500 Personen. Neben einer umfangreichen Speisekarte werden auch Menüs für größere Weihnachtsfeiern ab 25 Personen angeboten. Hier wird getanzt, zünftig gegessen, angestoßen und lange gefeiert. Kaiseralm • Donnerstag: Live Musik mit „Die Maybacher“ • Freitag: Aprés-Ski Party mit wechselnden DJ´s • Samstag: Aprés-Ski Party mit wechselnden DJ´s
Im Moser Wirt finden exklusive Partys statt. Es werden hochwertige und weihnachtliche Menüs serviert und es ergibt sich die Qual der Wahl beim Blick auf die Speisekarte. Moser Wirt • Dienstag: Karaoke • Freitag: Live Musik • Samstag: Aprés-Ski Party mit wechselnden DJ´s An Gemütlichkeit nicht zu überbieten ist die kleine kuschlige „Amberg-Alm-Grillkotta“. Auf weichen Fellen sitzen bis zu 9 Personen in gemütlicher Runde am Lagerfeuer. Unvergessliche Erlebnisse sind hier garantiert. Aber das war noch lange nicht alles. Die „Hacker-Pschorr-Alm“ ist der perfekte Ort für Gruppen bis zu 24 Personen. Hier finden auch beliebte Veranstaltungen wie das „Fondue-Essen“, das „Kässpatzen-Essen“ und das beliebte Event: „Spareribs, all you can eat“ statt. Für geselliges Beisammensein wird auch die coole „Red Bull-Outdoor-Bar“ inmitten des Winterwaldes ein beliebter Treffpunkt sein. Mit den sportlichen Visuals direkt vom Berg, welche von der großen LED-Leinwand leuchten, wird auch hier gute Stimmung verbreitet.
GUT ZU WISSEN: • Viele kostenlose Parkplätze im Parkhaus gegenüber • Top organisierte Weihnachtsfeiern mit einer großen Auswahl an individuellen Möglichkeiten und Getränkepauschalen. • Rundum Security geschützt • Einlass ab 18 Jahren (außer in Begleitung der Eltern) • Rechtzeitige Reservierung sinnvoll: reservierung@ winterzauberulm.de • Sonntag ist Ruhetag Das große Opening Wochenende ist am 27. und 28. Oktober und der ganze Zauber geht bis zum 6. Januar 2018.
Lokales
Himmlische Weihnachtszeit
Zauberhafte Wintermomente im Europa-Park
T -Verlagsveröffentlichung-
ausende von Lichtern, 2.500 verschneite Tannenbäume und 10.000 glitzernde Christbaumkugeln lassen Deutschlands größten Freizeitpark während der kalten Jahreszeit in feierlichem Glanz erstrahlen. Vom 25. November 2017 bis zum 07. Januar 2018 (außer 24./25. Dezember) begrüßt der Europa-Park die Besucher bereits zum 17. Mal zur traumhaften Winteröffnung.
Neben dem funkelnden Riesenrad „Bellevue“ lassen das faszinierende Showprogramm, viele winterliche Specials wie die einzigartige „Zirkus Revue“ und ein weihnachtliches Gastronomie-Angebot und die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte die Herzen im besten Freizeitpark weltweit höher schlagen. In Europas größtem Flying Theater, dem Voletarium, erleben die Gäste auch im Winter eine emotionale Reise durch Europa. In der Mercedes-Benz Hall verzaubert in diesem Jahr zudem die große Kunstausstellung „OTTOs Welt“ mit über 100 Kunstwerken – da-
runter Ottifanten & Co. ‒ die ganze Familie. Zauberhaft übernachten Nachdem sowohl Kältemuffel als auch Schneeliebhaber in Deutschlands größtem Freizeitpark voll auf ihre Kosten gekommen sind, bieten die fünf 4-Sterne Hotels des Europa-Park traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten. Als Fortsetzung des winterlichen Vergnügens können Groß und Klein hier heißen Tee und süße Leckereien vor kuscheligen Kaminen oder in den adventlich geschmückten Bars genießen. Darüber
hinaus laden die großzügigen Wellness & Spa Bereiche mit Massagen und Peelings zum Entspannen ein. Der Europa-Park ist in der Wintersaison vom 25. November 2017 bis zum 07. Januar 2018 (außer am 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr geöffnet.
25.11.17 – 07.01.2018 (außer 24./25.12.2017)
elt W r de k ar itp ze ei Fr en st be im ER WINTERZAUB
Rasantes Fahrvergnügen
Atemberaubendes Ambiente
Zauberhafte Winterparade
www.europapark.de
Traumhafte Übernachtungen
Genuss
Schokolade ist … Essbares Glück für die Seele
S
chokolade fragt nicht. Schokolade versteht. Zitate rund um die süße Leckerei gibt es viele. Beinahe so viele, wie es Menschen gibt, die Schokolade lieben. Schokolade tut uns gut. Sie macht uns munter, heitert uns auf – und kleine Wehwehchen sind schnell vergessen. Wir verraten, was die Schokolade zu einer der beliebtesten Süßwaren macht, wo sie herkommt und welche Variationen es gibt. Und für alle Naschkatzen gibt es noch einfache und leckere Rezepte obendrauf. Schokoladen-Sucht? Warum wir Schocoholics sind. Oft heißt es, die Stoffe Serotonin und Cannabinoide seien dafür verantwortlich, dass wir Schokolade lieben. Die Stimmungs-Aufheller sorgen dafür, dass wir glücklich sind, wenn wir naschen. Aber das stimmt nicht ganz! Mittlerweile wurde bestätigt, dass die weniger beliebte Zartbitter-Schokolade mehr aufheiternde Substanzen enthält als die heiß begehrte Milch-Schokolade.
Zartbitter-Schokolade und ist weicher. Deshalb ist sie unter den Naschkatzen auch begehrter.
Wenn es aber nicht an den Stoffen liegt, warum macht uns Schokolade dann so süchtig? Dazu gibt es zwei Theorien. Argument eins: Die Mischung aus Zucker, Fett, Geschmack und Konsistenz macht den Unterschied. Milch-Schokolade schmeckt deutlich süßer als
moderaten Mengen essen sollten, aber gerade deshalb sehnen wir uns danach, mehr zu naschen.
Ton-Scherben aus der Zeit um 1150 vor Christus liefern erste Hinweise auf Kakao in Honduras. Entdeckt wurde die Kakaopflanze aber schon etwas früher – und zwar im Jahr 1500 vor Christus in Mexiko. Die Mexikaner sind es auch, die zum ersten Mal Schokolade genießen – allerdings vermutlich in rein flüssiger Form. Damals galt die Kakao-Bohne als heilig, vom Gott des Windes – Quetzalcoatl – geschickt. Dementsprechend durften nur Menschen hohen Ranges Schokolade beziehungsweise Kakao essen, darunter Priester, Adelige oder Krie-
SCHOKOLADE KOMMT URSPRÜNGLICH AUS MEXIKO. These zwei liefert Peter Rogers von der Universität Bristol. Laut ihm ist Schokoladenessen eine Sucht. Denn wir wissen, dass wir Schokolade nur in
Der weite Weg der Schokolade nach Europa Schokolade gibt es schon lange.
Genuss
ger. Hier finden wir übrigens auch den Grund für die Bezeichnung Kakao: Der Baum Theobroma Cacao L. gilt übersetzt als die „Speise der Götter“. Mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kamen Kakao und Schokolade schließlich nach Europa. Die Spanier experimentierten mit dem – von sich aus bitteren – Kakao, in dem Sie Honig und Rohrzucker hinzufügten und fanden schnell Gefallen daran. Die erste richtige Ess-Schokolade wurde aber erst viel später in England – genauer gesagt 1847 – entwickelt. Unsere so heiß begehrte Vollmilch-Schokolade verdanken wir übrigens dem Schweizer Daniel Peter. Pretty in pink: Jetzt gibt’s die rosa Schokolade “Ruby” Nein, sie ist keine mit Beeren eingefärbte weiße Schoki – die sensationelle Neu-Entdeckung „Ruby“ ist eine ganz neue Art. Sie ergänzt die bereits bestehenden (weiße Schokolade, Vollmilch und Zartbitter). Das Besondere:
Obwohl keine Beeren darin enthalten sind, schmeckt die Schokolade fruchtig-beerig. Der Grund ist die besondere Kakao-Bohne „Ruby“, die laut Hersteller Barry Callebaut für Farbe und Geschmack verantwortlich ist. Erstmal gibt es Ruby aber leider nur in Shanghai zu kaufen. Jetzt wird’s scharf: Exotische Variationen Die Azteken entdeckten die Kakao-Bohne mit Vanille und Cayenne-Pfeffer für sich. Wer es also exotisch mag, sollte zu einer Tafel mit diesen Zutaten greifen. Noch schärfer wird es, wenn Chili ins Spiel kommt – in beinahe jedem Geschäft gibt es mittlerweile Schokolade mit Chili. Für Asien-Fans empfehlen wir die spannende Kombination mit Wasabi! Wer es nicht ganz so extrem mag, probiert lieber erst einmal Schokolade mit Meersalz aus. Einfache und leckere Schoko-Rezepte Der Klassiker für viele Schokola-
Die vier Schokoladen-Typen: weiß, Vollmilch, Zartbitter – und Ruby!
den-Fans ist die Mousse au chocolat. Alles, was Sie dafür brauchen sind sechs Eiweiße und 300 g Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch). Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Eiweiße steif schlagen und die abgekühlte Schoki unterheben. Kalt stellen – und schon darf genascht werden! Gerne können Sie Zimt oder Lebkuchen-Gewürz hinzufügen. Das Highlight für graue Herbst- und Wintertage ist eine heiße Schokolade mit Marshmallows. Für zwei Portionen 250 ml Milch mit 50 ml Sahne und einer halben Zimtstange in einem Topf erwärmen. Etwa 100 g der Lieblings-Schokolade fein reiben und unter die Milch rühren, bis sie sich auflöst. Die Zimtstange entfernen, einige Marshmallows zerhacken und ebenfalls dazu geben. Mit dem Pürierstab kurz aufmixen, in Tassen füllen und mit Mini-Marshmallows und etwas Zimt servieren. Wir wünschen guten Appetit! Text: Julia Höß
Freizeit
Vor allem bei den lateinamerikanischen Tänzen zählt Emotion, Leidenschaft und Ausdruck!
Eins, Zwei, Drei Alles rund um das Tanzen
Der hawaiianische Hula wird traditionell mit Bastrock getanzt.
R
itual – Brauch – Leidenschaft. Das alles ist und gehört zum Tanzen. Und noch vieles mehr. Schon 5.000 bis 2.000 v. Chr. entstanden Höhlenmalereien in Indien, die erste Formen des Bewegungsausdrucks zeigen. Bis heute fasziniert die Vielfältigkeit des Tanzens Millionen von Menschen – sei es der „Moonwalk“ von Michael Jackson oder die vibrierenden Beine von Elvis Presley. Welche Formen gehören alle zum Tanzen? Gibt es den Tanz des Jahres? Und warum ist Tanzen etwas für jeden? Die bekanntesten Tanzformen Um die Vielfältigkeit des Tanzens zu ordnen, gibt es eine Unterteilung in Tanzformen. Welcher Stil gehört wohin? Volkstanz: Bayerischer Schuhplattler, hawaiianischer Hula, südpazifischer Sitztanz oder schottischer Schwerttanz – das alles sind Volkstänze. Auch der traditionelle Gardetanz im Fasching oder der brasilianische Samba beim Karneval in Rio de Janeiro gehören zu dieser Kategorie. Es sind Tänze, die für ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region stehen und für Identität sowie Gemeinsamkeit sorgen. Bühnentanz: Zusammen mit dem
Schauspiel und der Oper gehört der Bühnentanz zu den Formen des Theaters. Vor allem das klassische Ballett mit seiner langen Tradition gehört hier zu den
den Gesellschaftstanz. Hinzu kommen die Musikrichtungen Latino und Tango. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden die lateinamerikanischen Tänze (Samba, ChaCha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive) und die Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox, Quickstep) als die traditionellen Gesellschaftstänze bezeichnet und bilden den Großteil der Tänze des Welttanzprogramms. Sie sind auch diejenigen Tänze, die in den Tanzschulen traditionell gelehrt werden.
TANZEN – DER FITNESSTIPP! Vorreitern vieler weiterer Bühnentänze. So ist heute beispielweise auch der Modern Dance ein zeitgenössischer Bühnentanz. Gesellschaftstanz: Ohne Musik kein Tanz! Vor allem die drei Musikrichtungen Walzer, Disco und Swing prägen
Freizeit
Schautanz: Die Unterhaltung des Zuschauers steht bei den Schautänzen im Vordergrund. Stepptanz, Hip-Hop, Breakdance und Bauchtanz sind nur wenige Tänze der langen Liste. Auch die Bewegungen von Michael Jackson und Elvis finden hier ihren Platz. Weitere Formen: Nicht nur auf dem Parkett kann getanzt werden. Auch beim Eiskunstlauf oder beim Synchronschwimmen werden tänzerische Elemente eingebaut. Und beim Headbangen, beim Jumpstyle oder bei bestimmten Kampfsportarten kann in gewisser Weise von Tanz gesprochen werden. Das Tolle am Tanzen: Man kann eigentlich nichts falsch machen. Tanz des Jahres Der Tanzlehrerverband e.V. ist die weltweit größte Dachorganisation von Tanzschulen und Tanzlehrenden. Rund 800 Tanzschulen und 2.600 Tanzlehrende aus ganz Deutschland gehören dem so genannten ADTV an. Er bestimmt jährlich den Tanz des Jahres: 2017 steht ganz im Zeichen des Discofox. Einem Tanz, der sich zu fast jeder Musik eignet und durch die Schritte „Eins, Zwei, Tap“ bekannt ist. Er kombiniert gleich mehrere Tänze: Schritte und Haltung aus dem Foxtrott, Improvisation aus dem Swing, Drehtechniken
Der bayerische Volkstanz, der Schuhplattler, wird bei traditionellen Festen getanzt. Woogie. Bei Profis kann einem da schon beim Zuschauen schwindelig werden. Tanzschule: Kurs – Turnier – Profi? Bis zum Profitänzer ist der Weg weit: Tanzsport oder Turniertanz nennt sich dann die professionelle Variante. Die kann alleine, zu zweit oder in Forma-
Vor allem bei den Jüngeren ist das Tanzen in Gruppen angesagt. aus den lateinamerikanischen Tänzen, Wickelfiguren aus dem Salsa und Akrobatik aus dem Rock‘n‘Roll oder Boogie
tionen bestritten werden. Die Leistung wird dann auf Turnieren durch Wertungsrichter, die Punkte in verschie-
densten Kategorien vergeben, geprüft. Es gibt Studiengänge, aber auch Ausbildungen, die auf eine professionelle Ebene vorbereiten. Ausgebildete Tänzer können zum Beispiel in Bühnenprojekten engagiert werden oder als Diplomtänzer an der Hochschule für Tanz ein mehrjähriges Engagement als Bühnentänzer bei einem Theater oder Ensemble erhalten. Doch das ist alles andere als einfach: Im professionellen Betrieb herrscht hoher Konkurrenzdruck und wenig berufliche Sicherheit. Ganz im Gegenteil zum Tanzen im Freizeitbereich. Ein Platz in einem Kurs ist hier so gut wie sicher. In den Tanzschulen können neben den Kursen auch Übungstage oder -abende besucht werden. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem die Tanzlehrer, die eine mehrjährige Ausbildung bei einem anerkannten Verband abgeschlossen haben sollten. Egal welche Altersklasse und Leistungsstufe: Tanzen hält gesund! Es fördert den Muskelaufbau, die Motorik, die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Das Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper. | Text: Franziska Niebert
Traditionelles Ballett bis Modern Dance
Beruf & Karriere
Rechte des Arbeitnehmers Mitbestimmung am Arbeitsplatz
F
rüher mussten Arbeiter jeden Tag bis zu 13 Stunden am Fließband malochen. Die Löhne waren derart niedrig, dass nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder gezwungen waren, arbeiten zu gehen, um die Familie ernähren zu können. Der Lichtblick kam in den 1840er Jahren, in denen das Arbeitsrecht seinen Ursprung fand und bis heute eines der wichtigsten Rechtsgebiete darstellt. Sie arbeiten auch? Und womit? Mit Recht(en). Wir präsentieren Ihnen, welche Sie haben.
Wo finde ich meine Rechte? Die Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmers sind im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag, in der Betriebsvereinbarung und in Gesetzen geregelt.
Willen von der Arbeit freigestellt oder auf eine Position versetzt, die aus seiner Sicht vom Arbeitsvertrag nicht umfasst ist, kann er Klage auf vertragsgerechte Beschäftigung erheben.
1. Erhalt von Einkommen bei erbrachter Leistung Kling plausibel. Das Einkommen ist Bestandteil des Arbeitsvertrags und somit frei verhandelbar, jedoch unterliegt dieser häufig den Regelungen eines Tarifvertrags. Je nach Art der Tätigkeit gibt es einen Stundenlohn oder ein Monatsgehalt.
3. Recht auf freie Meinungsäußerung, mit Rücksichtnahme auf die Belange von Arbeitgeber, Kunden und Vertragspartner Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Im Job allerdings sind da ein paar Einschränkungen zu beachten. Tipp: Finger weg von sozialen Netzwerken, in denen die modischen Fehltritte des Chefs diskutiert werden. Auch auf dem Büroflur sollte über betriebliche Engpässe nicht allzu offenherzig hergezogen werden.
2. Recht auf Beschäftigung Wird der Arbeitnehmer gegen seinen
4. Recht auf Gleichbehandlung Das Gleichbehandlungsgesetz - alias
DIE RECHTE EINES ARBEITNEHMERS
Antidiskriminierungsgesetz - soll ungerechtfertigte Benachteiligungen aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindern oder beseitigen. 5. Recht auf Einsicht in Personalakte Üblicherweise legen Arbeitgeber eine Akte pro Mitarbeiter an, in der alle Unterlagen, die in Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis stehen, zusammengestellt sind. Es gibt per Gesetz keine Verpflichtung solch eine Akte zu führen, aber ist sie schon einmal da, dann schauen Sie ruhig mal rein. Vielleicht wird es ja interessant. 6. Recht auf Urlaub, Elternzeit und auf ungestörte Freizeit Generell dürfen Sie Urlaub nehmen, wann Sie wollen. Jetzt kommt das Aber: Betriebliche Notwendigkeiten, wie saisonale Stoßzeiten, setzen diese Regelung außer Kraft. Wir werfen noch einen Blick auf die „ungestörte Freizeit“ Unsere arbeitsfreie Zeit darf für den Arbeitgeber nicht von Interesse sein
Beruf & Karriere
Beträgt die Pause weniger als 15 Minuten, handelt es sich um eine Arbeitsunterbrechung, die zur Arbeitszeit zählt. (Ausnahme: zulässige Rufbereitschaft). In der Freizeit können wir grundsätzlich machen, was wir wollen. Egal, ob unser Arbeitsgeber diese Lebensform toleriert oder nicht. Allerdings darf unsere Arbeitsleistung nicht sichtbar unter unseren gewöhnungsbedürftigen Freizeitaktivitäten leiden. Recht auf Pausen Es ist eine Mindestruhe von ununterbrochenen elf Stunden pro 24-Stunden-Zeitraum einzuhalten, das bedeutet: Zwischen der Beendigung eines Arbeitstages und Beginn eines neuen müssen mindestens elf Stunden vergangen sein. Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden beträgt die Pause mindestens 30 Minuten, bei mehr als neun Stunden 45 Minuten. Arbeiten wir weniger als sechs Stunden, besteht kein Pausenanspruch.
fache Zeugnis ist eine Bescheinigung über die Art und Dauer unserer Tätigkeit. Das qualifizierte Zeugnis enthält darüber hinaus eine Beurteilung unseres „Verhaltens im Arbeitsverhältnis“ und unserer Leistungen, fachliche und außerfachliche, wie z.B. Soft Skills.
die Arbeitsstättenverordnung, das Arbeitsschutzgesetz und das Arbeitssicherheitsgesetz. Recht auf Kündigungsschutz, sobald ein Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate dauert Der Kündigungsschutz ist im Kündigungsschutzgesetz geregelt und fordert betriebs-, verhaltensoder personenbedingte Gründe, die eine Kündigung rechtfertigen.
WIR HABEN EIN RECHT DARAUF, EINZIGARTIG ZU SEIN. OHNE NACHTEILE.
Recht auf Arbeitszeugnis nach Kündigung Wir können ein einfaches oder ein qualifiziertes Zeugnis verlangen. Das ein-
Letzteres ist eine Sammelbezeichnung für Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche soziale Interaktion nützlich oder nötig sind, z.B. Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Lernbereitschaft usw. Recht auf Fürsorgepflicht durch Arbeitgeber Der Arbeitgeber ist danach gehalten, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die jeden Beschäftigten vor Gefahren für Leib, Leben und Gesundheit schützen. Hierzu bestehen bereits eine Reihe von gesetzlichen Schutzvorschriften, etwa
Recht auf Mitbestimmung bei mindestens fünf ständig Beschäftigten durch das Betriebsverfassungsgesetz Wir dürfen mitentscheiden und Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen nehmen, wie z.B. Arbeitsbedingungen sowie Entwicklung oder Zukunft der Arbeitsplätze. Achten Sie darauf, wie viele Mitarbeiter im Betrieb arbeiten. Wenn Sie leider nur zwei Kollegen haben, dann verfällt dieser Anspruch. | Text: Stefanie Steinbach
Entdecken Sie unser
Gesamtangebot 2018 www.ihk-akademie-schwaben.de Trendyone_Programme18_1117.indd 1
18.10.17 09:13
Leben & Wohnen
Mein Traumhaus 0,8 0,14 0,08
WELCHE BAUWEISE HAT IHR HAUS? 8% 14%
Massivhaus Fertighaus
80%
Holzhaus
Eine Umfrage von haus-bau-blog.de ergab, dass 80% der Umfrageteilnehmer ein Massivhaus haben. 14% ein Fertighaus und 8% ein Holzhaus. Insgesamt hatten 86 Personen an der Umfrage teilgenommen
Welche Bauweise ist richtig fĂźr mich?
Leben & Wohnen
J
eder stellt sich sein Traumhaus anders vor: Ein natürliches Holzhaus mitten im Grünen, ein klassisch gemauertes Haus oder das unkomplizierte Fertighaus, das nach einigen Wochen einzugsbereit ist. Aber worin unterscheiden sich diese Bauweisen eigentlich? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
DIE MASSIVBAUWEISE Massivhäuser sind nach wie vor eine sehr häufig gewählte Bauweise: Stein auf Stein gilt als stabil, individuell planbar und die Bauweise besitzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, da durch den kompletten Aufbau des Hauses vor Ort auch zahlreiche Eigenleistungen möglich sind. Vor allem in der TRENDYone - Region ist der Massivbau auch mit Tradition und Kultur zu verbinden. Gemeint sind damit alle Baukonstruktionen, die aus Mauerwerk oder Beton errichtet werden. Die eingesetzten Stoffe – Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Blähtonstein oder Leichtbeton - sind mineralisch und für die hier herrschenden Klimaverhältnisse gut geeignet. Inzwischen werden Massivhäuser auch aus Fertigteilen innerhalb kurzer Bauzeit (vier bis sechs Monate) erstellt. Der Unterschied zu den „echten“ Fertighäusern liegt jedoch darin, dass die verwendeten Baumaterialien in der Regel schwerer und stabiler sind als bei herkömmlichen Fertighäusern. Vorteile und Nachteile Die lange Lebensdauer von massiven Baustoffen ist sicherlich der größte Vorteil dieser Bauweise, Sonneneinstrahlung oder Regen kann dem Mauerwerk wenig anhaben. Dazu kom-
men ein sehr guter Schallschutz sowie ein hoher Temperaturausgleich. Bei der Planung ist die hohe Flexibilität durch gemauerte Wände ausschlaggebend, anders als bei beispielsweise Fertighäusern kann das Haus ganz nach den Vorstellungen der späteren Bewohner gemauert werden. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Architekten
MASSIVBAUWEISE: SO BELIEBT WIE EH UND JE (und dem nötigen Budget für die Baufinanzierung) lassen sich in der Regel völlig problemlos Immobilien mit dem gewissen Etwas bauen. Massivhäuser besitzen außerdem einen sehr hohen Brandschutz. Ein Nachteil in der Massivbauweise liegt darin, dass einige Zeit vergeht, bis die Verbundmaterialien trocknen. Wenn das Wetter eher feucht und kalt ist, dauert es eben etwas länger. Dadurch, dass verschiedene Dienstleister (Dachdecker, Maurer etc.) im Einsatz sind, kann es beim Bau immer mal wieder zu
Verzögerungen kommen. Insgesamt betrachtet ist das „Bauen vor Ort“ zudem teurer als zum Beispiel ein Fertighaus. Tipp: Statt vom Architekten organisierte Dienstleister in Anspruch zu nehmen, kann es bei dieser Bauweise von Vorteil sein, leichtere Arbeiten, wie das Verputzen oder Dachdecken selbst zu übernehmen oder fachkundige Freunde einzusetzen.
DIE FERTIGBAUWEISE Als Fertighaus werden Häuser bezeichnet, bei denen die Wände im Gegensatz zur Massivbauweise industriell vorgefertigt werden, vollständig geliefert und auf der Baustelle nur noch aufgestellt werden. Meistens werden Häuser in Fertighaus -Bauweise im Holzrahmenbau gefertigt: Es wird also ein Holzrahmen erstellt und dieser von innen und außen mit Platten geschlossen. Im Innenraum der Wände wird Wärmedämmung eingebracht. Vorteile und Nachteile Dadurch, dass die Bauteile vorgefertigt sind und nur noch zusammengefügt werden müssen, ist die Bauzeit vergleichsweise kurz. Die meisten Anbieter von Fertighäusern haben Fixpreise, man
Leben & Wohnen
weiß also am Ende genau welchen Preis man zu zahlen hat. Oft sind die Häuser komplett standardisiert und werden schlüsselfertig von einem Unternehmen angeboten. Der Hersteller kümmert sich dann sogar oft selbst um die Baugenehmigung und stellt alles – vom Architekten bis zum Bauleiter. Die Musterhäuser können auch bereits im Vorfeld besichtigt werden, das erleichtert die Planung und inspiriert. Fertighäuser haben im Gegensatz zu Massivbauhäusern eine geringe Wandstärke und kaum Wärmespeicherfähigkeit. Dadurch, dass die Fertigbauteile oftmals standardisiert sind, hat man eventuell weniger Wahl- und Planungsmöglichkeiten. Der Wiederverkauf eines Fertigobjekts gestaltet sich zudem schwieriger als der eines Massivbaus, da hier die Lebensdauer kürzer eingeschätzt wird. Massivhäuser gelten als langlebiger - angenommen wird eine Nutzungsdauer von etwa 100 Jahren. Im Vergleich dazu liegen diese Angaben für Fertighäuser je nach Ausführung
wendungsmöglichkeiten als Baustoff geschätzt. Heute steht vor allem die ökologische Verträglichkeit im Vordergrund. Deshalb wird mit einem Holzhaus auch meist die Bezeichnung Ökohaus verbunden, auch wenn es noch andere umweltfreundliche und gesunde Bauweisen gibt. Besonders das aus Skandinavien und Kanada bekannte Blockhaus wird auch in Deutschland immer beliebter.
und Alter zwischen 60 und 90 Jahren.
nen Nachteil. Holzhäuser haben ein angenehmes und gesundes Raumklima und sind dadurch sehr gut für Allergiker geeignet. Zudem kann die Trockenbauweise die Bauzeit verkürzen – so steht ein Holzhaus vermutlich schneller als ein gemauertes Haus. Da Holzhäuser aus einem natürlichen Material bestehen, muss man damit rechnen, dass sich dieses Material durch Umwelteinflüsse verändert.
Vorteile und Nachteile Holz ist ein heimischer, nachwachsender Rohstoff, der mit wenig Energie-
Durch Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung vergraut die Fassade. Durch falsche Bauweise oder Dämmung der Wände kann es außerdem zu erheblichen Folgeschäden wie Schimmel kommen.
DIE HOLZSKELETTBAUWEISE Fachwerk ist wohl der bekannteste Vertreter der sogenannten Holzskelettbauweise – einer Mischung aus Holzbau- und Massivbauweise. Vertikale Pfosten, schräg stehende Streben und horizontale Schwellen bilden das hölzerne Tragwerk. Sie verleihen dem Haus den typischen Fachwerkcharakter. In der Regel werden dafür wetterunabhängige Holzarten wie Eiche oder Tanne verwendet. Die Zwischenräume werden dann je nach Vorliebe oder regionaler Tradition mit einem Holzgeflecht mit Lehmbewurf ausgefüllt, mit Backsteinen oder Bruchstein ausgemauert oder mit Lehmbausteinen verbaut und anschließend verputzt. Der moderne Holzskelettbau kann seine vielseitigen Stärken vor allem im mehrgeschossigen Bau zur Geltung bringen. Bei der Realisierung von Verwaltungs-, Industrie- und Gewerbebauten aus Holz wird deshalb ab einer bestimmten Größe meist auf die Skelettbauweise zurückgegriffen. Beim Bau von Einfamilienhäusern wird immer dann diese Bauweise angewandt, wenn besonders transparente Entwürfe mit großen Fensterflächen verwirklicht werden sollen.
NATÜRLICH UND NACHHALTIG: HOLZBAUTEN
Das Holzhaus – Zurück zur Natur Weil Nachhaltigkeit und Wohngesundheit heute auch beim Hausbau immer wichtiger werden und im Trend liegen, sind Holzhäuser seit Jahren wieder sehr gefragt. Schon immer wurde Holz in vielen Regionen der Welt vor allem wegen seiner konstruktiven Eigenschaften und vielseitigen Ver-
und Transportaufwand belastet ist, also eine gute CO2-Bilanz aufweist. Dies gilt allerdings nur für heimische Anbieter. Kommt das Holz aus dem Ausland, wandelt sich dies wieder in ei-
Vorteile und Nachteile Hölzernes Fachwerk kann ohne Probleme Jahrhunderte überdauern. Voraussetzung dafür ist ein guter Holzschutz. Energetisch stehen die neuen klassischen Holzskelettbauten der Konkurrenz in nichts nach. Mit meist ökologischen Dämmsystemen und modernen Heizsystemen wie etwa Wärmepumpen, Erdwärme oder Pelletheizungen erfüllen sie die Anforderungen der aktuellen Energie-Einsparverordnung
Der Preis entscheidet: Standardbau oder individuellere Lösung
Leben & Wohnen
(EnEV). Hinzu kommt: Die verwendeten Materialien wie etwa Holz, Ziegelstein, Lehm- oder Kalkzementputze sorgen für ein gesundes Raumklima. Ein Plus ist auch die Tradition. In vielen Regionen Deutschlands wollen die Bauherren mit dieser Wahl der Bauweise einen kulturellen und traditionellen Aspekt erfüllen. Heute kommt Fachwerk im Neubau durch den verhältnismäßig hohen Anteil teurer Handarbeit für Privatpersonen nicht so oft wie andere Bauweisen zum Einsatz. Bei der denkmalgeschützten Sanierung ist es häufig Ziel, sichtbares Fachwerk zu erhalten beziehungsweise zu rekonstruieren – was oftmals nicht ganz billig ist. Energiesparhäuser und Ökohäuser In allen Bauweisen nimmt die Energieeffizienz heute einen hohen Stellenwert ein. Dies wird schon durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgeschrieben. Die hohen Energieprei-
se führen ebenfalls dazu, dass beim Hausbau auf beste Dämmeigenschaften geachtet wird. In vielen Energiesparhäusern gehen
die Maßnahmen sogar noch weiter und der erforderliche Wärmebedarf wird durch automatische Lüftungsanlagen
und Wärmerückgewinnung reduziert. Zusätzliche Energie wird vom Haus selbst produziert, zum Beispiel durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Energieeinsparung bedeutet gleichzeitig auch Umweltschutz. Wer hier weitergehen möchte, baut sein Haus als Ökohaus und verwendet soweit wie möglich Baustoffe aus nachwachsenden Materialien, berücksichtigt die Himmelsrichtungen zur Wärmenutzung und achtet auch beim Anstrich des Haues auf schadstofffreie Farben. Für welche Bauweise man sich entscheidet, ist natürlich eine ganz persönliche Angelegenheit und hängt neben individuellen Vorlieben und Vorstellungen auch von finanziellen Aspekten ab. Es gibt keine allgemeingültige Regel dafür, welche Bauweise gut oder schlecht ist. Diese ist immer von den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten abhängig. Zudem erlauben es die heutigen Techniken, Bauweisen zu kombinieren und spezielle Wünsche zu verwirklichen.
TOLL! DAS
IST
MEIN
BAD!
realityPro – macht Badplanung zum Erlebnis. Unsere Virtual Reality Brille bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihr geplantes Traumbad atemberaubend realistisch zu erleben – damit Sie sich nach der Fertigstellung garantiert darin wohlfühlen. Überzeugen Sie sich selbst – nur bei Richter+Frenzel! Stauffenbergstr. 5–9 86161 Augsburg | Moosmangstr. 19 87600 Kaufbeuren Bleicherstr. 36 87437 Kempten | Ulmer Str. 7a 86381 Krumbach | Rudolf-Diesel-Str. 16a 87700 Memmingen
www.r-f.de/realityPro
Fitness & Gesundheit
Schon im Kindesalter sollte Bewegungsmangel vorgebeugt werden
Sport gegen Diabetes
Wie Bewegung vorbeugen und helfen kann
D
ie Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ist eine der ältesten Krankheiten überhaupt: Weltweit sind derzeit ca. 415 Millionen betroffen, allein in Europa leben rund 60 Millionen Diabetiker. Deutschland hat im europäischen Vergleich den höchsten Anteil. Bis zu 7,5 Millionen Menschen sind hierzulande erkrankt. Die Zahlen könnten jedoch noch höher sein, denn viele, die unter Typ-2-Diabetes leiden, wissen es gar nicht. Was versteht man unter Typ-1- und Typ-2-Diabetes? Und welche Rolle spielt körperliche Aktivität? Was ist Typ-1- und was Typ-2-Diabetes? Die Krankheit Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, in der es sich hauptsächlich um das Hormon Insulin dreht. Insulin hat die Aufgabe, den mit der Nahrung aufgenommenen Zucker aus dem Blut in die Zellen zu bringen, wo er in Energie umgewandelt wird. So wird nicht nur der Energiegewinn, sondern auch der Blutzuckerspiegel reguliert. Diabetes mellitus kann in zwei verschiedenen Typen auftreten: Typ-1-Diabetes ist die seltenere Form von beiden, die meist schon im Kindesoder Jugendalter auftritt. Symptome
sind starker Harndrang, vermehrter Durst, schnelle Gewichtsabnahme, Müdigkeit und Azetongeruch in der Atemluft. Durch eine nicht erklärbare Fehlreaktion des Immunsystems
nicht mehr reguliert werden. Daraufhin entgleist der Stoffwechsel und Organe wie das Herz oder die Nieren sowie Blutgefäße und Nerven werden geschädigt. Ohne Gegenmaßnahme kann eine solche Entgleisung auch tödlich enden. Um das zu verhindern, müssen die Betroffenen Insulin spritzen oder eine Insulinpumpe tragen. Nur rund fünf Prozent der Zuckerkranken leidet unter diesem Typ. Die anderen 95 Prozent leiden unter Typ-2-Diabetes, der hauptsächlich durch erbliche Anlagen, Übergewicht und Bewegungsmangel entsteht. Im Gegensatz zum ersten Typ entwickelt sich der Typ-2-Diabetes erst im fortgeschrittenen Alter und versteckt über viele Jahre. Symptome können unter anderem Schlaffheitsgefühle, Neigung zu Infektionen, schlecht heilende Wunden oder trockene und juckende Haut sein. Ursache der Erkrankung ist eine so genannte Insulinresistenz: Die Blutzuckerwerte sind dauerhaft erhöht, weil
AM 14. NOVEMBER IST DER WELT-DIABETESTAG! gehen Insulin produzierende Zellen in der Bauchspeicheldrüse verloren. Sie werden dort zerstört und es entsteht ein Mangel an diesem körpereigenen Hormon – der Blutzuckerspiegel kann
Fitness & Gesundheit
Vor allem Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung die Körperzellen schlechter auf Insulin ansprechen als bei einem gesunden Menschen. Die Weitergabe des Zuckers aus dem Blut in die Zellen funktioniert nur bedingt – der Zucker staut sich so in den Blutgefäßen an. Rein äußerlich zeigen sich keine Beschwerden, doch auch der zweite Typ schädigt wie der erste langfristig Blutgefäße, Nerven und Organe. Durch Medikamente und Änderungen des Lebensstils, um die Insulinwirkung zu verbessern, kann die Erkrankung anfangs gut in den Griff bekommen werden. Vor allem viel Bewegung, Abnehmen und eine gesunde Ernährung stehen hier im Fokus. Welche Rolle spielt Sport? Sport hilft nicht nur bei der ersten Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch bei der Vorbeugung einer
potenziellen Zuckererkrankung. Ärzte betonen schon lange, dass mit regelmäßiger Bewegung besonders effektiv Typ-2-Diabetes vorgebeugt werden kann: Denn körperliche Aktivität baut Übergewicht ab oder vermeidet es und wirkt Bluthochdruck entgegen. Der Blutzuckerspiegel spielt nämlich auch beim Sport eine besondere Rolle. Um leistungsfähig und aktiv zu sein, braucht der Körper Energie. Energie wird in den Zellen aus Zucker, der aus dem Blut kommt, gewonnen. Bei sportlicher Belastung wird folglich Zucker abgebaut – seine Konzentration im Blut sinkt. Wichtig ist, dass man sich regelmäßig und über eine gewisse Zeit bewegt. Das heißt mindestens drei Mal in der Woche für je 30 Minuten. Doch Vorsicht: Wer Diabetes hat und normalerweise eher wenig Sport treibt, dann
aber plötzlich körperliche Höchstbelastungen anstrebt, kann seiner Blutzuckereinstellung sogar eher schaden als nutzen. Patienten sollten es daher langsam angehen und Rücksprache mit dem Arzt halten. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft außerdem nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig – wie erst erforscht wurde: Wissenschaftler aus Los Angeles in Amerika haben herausgefunden, dass gut trainierte Muskeln einen großen Einfluss auf die Insulinempfindlichkeit der Zellen haben. Der Zucker kann dann nicht nur während Belastung, sondern auch in Ruhe gleichmäßiger aus dem Blut in die Zellen geleitet werden. Einem Zuckerstau im Blut – wie beim Typ-2-Diabetes – wird so also entgegengewirkt. | Text: Franziska Niebert
Mithilfe eines Messgerätes lässt sich der Blutzuckerspiegel bestimmen
Weltweit gibt es mehr als 415 Millionen Diabetiker
Fashion & Beauty
Alarmstufe Rot!
Diese Mode-Trends sind diese Saison angesagt
E
rst waren es Rosa und Pink, nun wird Rot die neue Trend-Farbe im Herbst und dem nahenden Winter. New York, Mailand, Paris. Überall glänzen die Models in unterschiedlichen Rot-Tönen von oben bis unten. Welche Schnitte, Muster und Farben in dieser Saison außerdem in sind – TRENDYone verrät‘s. Eins ist schon jetzt klar: Trist und grau wird die dunkle Jahreszeit mit diesen Modetrends sicher nicht!
Weitere Trendfarben Neben Rot zählen auch warme Beigeund helle Brauntöne zu den Farben des Winters. Gerade Mäntel, Trenchcoats und Westen kommen in diesen Farben hervorragend zur Geltung. Wer es knalliger liebt, sollte zu Senf-Gelb oder einem gelbstichigem Grün greifen – oder die dezenten Farben mit knalligen Accessoires aufpeppen. So wird jeder graue Novembertag zum strahlenden Hingucker! Retro ist in: Cord feiert sein Comeback Viele von uns erinnern sich vielleicht noch, als man Cord-Hosen in der Schule getragen hat. In den letzten Jahren wurde oft über diese angebliche Modesünde gelacht. Nun aber feiert die Cord-Hose ihr großes Comeback. Aber nicht nur Hosen – sogar ganze Anzüge gestalten die Modedesigner mit dem Stoff. Natürlich auch wieder in der neuen Trendfarbe Rot – oder etwas dezenter in Bordeaux oder Beige. Endlich nicht mehr frieren – dank Daunen-Jacken Auch, wenn sie nicht gerade eine gute Figur machen – Daunen- und Stepp-Jacken sind wieder in. Alle unter uns, die
schnell frieren, wird das freuen, denn sie halten schön kuschelig warm. Hier darf es farblich gerne richtig krachen – ob in sonnigem Gelb, Wiesengrün oder trendigem Rot; diesen Winter heißt es „Mut zur Farbe“! Color Blocking ist der Trend des Herbsts und Winters. Im Sommer waren es knallige Farben, im Winter kombiniert man beim Color Blocking lieber gedeck-
LEDER, SAMT UND SATIN SIND DIE STOFFE DES WINTERS. te Farben miteinander. Seien es Blauund Brauntöne oder abgeschwächte Rot-Nuancen. Zu viel Bling-Bling gibt es nicht! Strass an Kleidung, Schuhen, Hosen oder als Applikation – in der kalten Jahreszeit können wir dieses Jahr nicht genug davon bekommen! Wer jetzt allerdings kein großer Glitzer-Fan ist, kann auch einfach ein schlichtes Outfit mit einigen wenigen Strass-Accessoires oder Glitzer-Schuhen aufpimpen.
Wenn das Outfit dann doch ganz ohne Bling-Bling auskommen muss, dann darf eines aber sicher nicht fehlen: Der richtige Taillengürtel. Nicht nur, dass er uns schlank wirken lässt, auch harmoniert er noch perfekt zu Strick und Wolle. Ob er aus Leder, Samt oder sogar geflochten ist, spielt keine Rolle. Hier können Sie sich austoben. Mr(s) Grey lässt grüßen Apropros Austoben: Das Must-Have-Material in dieser Saison ist ganz klar Leder. Vor allem Ledermäntel liegen absolut im Trend. Die glänzenden Leder-Varianten werden vermutlich besonders beliebt sein. Wem Leder zu kalt und rau ist, der darf sich gerne in Samt hüllen. Egal ob Blazer oder Hose – aber wenn dann bitte weiterhin ganz im Barock-Stil, weit geschnitten! Und last but not least gehört Satin zu den Top 3 Materialien im Herbst und Winter. Besonders auffällig sind Sie mit asymmetrisch geschnittenen Blusen oder Kleidern in Samt. Wer gleich doppelt im Trend liegen will, greift zu einer Kombination von Leder und Satin. Karo ist das Trend-Muster im Herbst – Längsstreifen bleiben in Bisher eher als altbacken verschrien, wird Karo nun zum Hit. Nicht nur ein einziges Teil, nein, gleich von Kopf bis Fuß darf man das Muster diesen Herbst tragen. Sehr beliebt ist das sogenannte „Glencheck-Karo“, das einen an die schottischen Highlands erinnert. Es wirkt nicht nur auf Oberteilen, sondern auch als Hosenanzug.
Fashion & Beauty
PULLOVER
SWEATSHIRT
Quelle: Only
Quelle: Only
in weinrot für 29,99 Euro
in Knallrot oder Senfgelb für 34,99 Euro
Übrigens: Die schon im Sommer angesagten Längsstreifen müssen Sie nicht aus dem Kleiderschrank verbannen, denn sie sind nach wie vor trendig. Neues kommt, vieles bleibt Eines wird bei den diesjährigen Herbst- und Wintertrends schnell klar: Bei dieser Auswahl ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Also am besten gleich in das nächste Geschäft oder online Lieblingsteile für die kalte Jahreszeit shoppen. Da freut man sich fast schon ein bisschen darauf, wenn es wieder kühler wird – und man die neuen Lieblinge ausführen kann. | Text: Julia Höß
JERSEYKLEID
FLANELLBLUSE
Quelle: H&M
Quelle: H&M
mit Karomuster und Taillengürtel für 9,99 Euro
CORDHOSE in grau für 19,00 Euro Quelle: C&A
mit Karomuster im Colour-Blocking-Look für 24,99 Euro
DAUNENJACKE in silber für 39,99 Euro Quelle: H&M
LEDERROCK
GLITZERROCK
Quelle: Vero Moda
Quelle: Vero Moda
in schwarz oder rot für je 24,99 Euro
in silber für 21,99 Euro
Rot wärmt uns als Trendfarbe in der kalten Jahreszeit auf.
Liebe & Leidenschaft
Er gehört zu mir
Eifersucht = Beziehungskiller?
F
rüher haben die Menschen Rivalen mit einer Keule eins übergezogen. Diese pädagogisch etwas bedenkliche Vorgehensweise läuft heute etwas zivilisierter ab, jedoch passiert es heute wie damals aus demselben Grund: Eifersucht. Aber warum sind wir eifersüchtig? Und was ist normal? Ab wann ist die Eifersucht krankhaft?
Was ist Eifersucht überhaupt? Eifersucht ist ein Überlebensmechanismus, den wir von den Steinzeitmenschen geerbt haben. Dieser Mechanismus diente dazu, Gefahren für die einst überlebenswichtigen Beziehungen zu erkennen, bevor es zu spät ist. Nüchtern betrachtet entsteht Eifersucht, wenn das Terrain einer Paarbeziehung von außen bedroht zu sein scheint. Freundschaften und Geschwisterbeziehungen sind davon betroffen – doch niemand nimmt das Sinneschaos so intensiv wahr wie Verliebte. Sobald die Aufmerksamkeit des Partners bei jemand anderem verweilt,
schleicht sich die Eifersucht in unsere Zellen. Liebt nur, wer eifersüchtig ist? Eine Beziehung ohne Eifersucht klingt
auf aufmerksam macht, wenn jemand, den wir lieben und eine Beziehung, die wir brauchen, von einer dritten Person bedroht wird. Grundsätzlich ist Eifersucht ein Zeichen der Verbundenheit zu unserem Partner. Ist jemand hingegen nie eifersüchtig, liegt der Umkehrschluss nahe: es gibt keine Verbundenheit mehr. Und mal ehrlich: Wenn um uns nie gebangt wird, dann fühlen wir uns meistens nicht mehr wichtig genug. Uns wird das Gefühl der Einzigartigkeit genommen, das unsere Beziehung sonst so stabil hält. Tatsächlich kann es noch einen anderen Grund für emotionale Gleichgültigkeit geben: Wenn eine Person schlichtweg keine Fähigkeit zur Eifersucht hat. Ein Phänomen übrigens, das ursprünglich bei Männern häufiger vorkam als bei Frauen.
NUR 18 PROZENT DER DEUTSCHEN GEBEN AN, KEINE EIFERSUCHT ZU VERSPÜREN. super modern, hip und tolerant. Paartherapeuten sehen das etwas anders: Mangelnde Eifersucht kann ebenso zum Problem für die Beziehung werden wie übertriebene Zweifel. Denn Eifersucht ist zunächst nichts anderes als ein gesundes Alarmsignal, das uns dar-
Liebe & Leidenschaft
Shakespeares leidendem Protagonisten, der seine Ehefrau und schließlich sich selbst tötete. Eifersucht = Beziehungskiller? Studien zeigen: Menschen sind umso eifersüchtiger, je weniger stabil sie sind. Wer nicht in sich ruht, unkooperativ veranlagt ist, sich nicht als wertvoll und liebenswürdig empfindet, dessen Persönlichkeit ist umso misstrauischer, ängstlicher und neurotischer gestrickt. Wir dürfen also die Ursache nicht hauptsächlich im Verhalten des Partners suchen, sondern auch bei uns selbst. Wichtig: Können wir unsere Eifersucht nicht alleine kontrollieren, müssen wir uns therapeutische Hilfe suchen, denn viele Verlustängste sind tief verwurzelt und brauchen ein weiteres Paar Hände, um sie zu ziehen. Ist Eifersucht nun ein Beziehungs-Killer? Ja. Wenn Sie überhandnimmt und die Gedanken vergiftet. Wichtig ist vor allem, dass die Eifersucht uns nicht zu Kopfe steigt, wie Othello. Es gilt die goldene Mitte zu finden - wie immer im Leben. Im richtigen Maß kann sie nämlich eine Liebeserklärung sein. | Text: Stefanie Steinbach
WIE EIFERSÜCHTIG IST NORMAL? Mild Die Form ist eine Art Warnsignal für unsere Beziehung, weil der Eifersüchtige hinterfragt: Legt der Partner gerade ungewöhnliches Verhalten an den Tag? Sollte ich selbst mehr für die Beziehung tun? Mittelschwer Bei der mittelschweren Eifersucht hingegen ist es nur noch unter Anstrengung möglich, die Kontrolle über die eigenen Gefühle zu behalten. Schnell schwingt in jeder Reaktion eine extreme Empfindlichkeit mit. Wie aus dem Nichts kann es passieren, dass der eigene Wert durch zwanghafte Vergleiche mit den vermeintlichen Eindringlingen herabgesetzt wird. Massiv Der massiven Eifersucht ist am Ende jede Begründung recht – sei sie noch so irrational. Schon der Gedanke an eine Bedrohung genügt, um diese als real wahrzunehmen. Das Gehirn ist wie vergiftet, die Eifersucht zerfrisst unser Seelenund Beziehungsleben. Die massive Eifersucht kann tödlich sein, denn sie ist der Sprengsatz unter den Gefühlen und wird als gefährlichstes Gefühl der Welt bezeichnet. Dieser Eifersuchtswahn trägt den klangvollen Namen Othello-Syndrom, benannt nach
TIPPS GEGEN EIFERSUCHT
• Eifersucht als Komplizen ansehen, wenn es darum geht, die Beziehung aufrechtzuerhalten. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche: die Liebe zum Partner. • Kontrolle über die Eifersucht gewinnen: Klappt am besten mit der richtigen Dosis Selbstkritik. • Negative Gedanken immer wieder hinterfragen und durch positive ersetzen. Z.B. Aufmerksamkeiten, Zuneigung und Gesten vom Partner innerlich größer machen als eine zu spät verschickte SMS. • Aktiv an einer innigen Beziehung arbeiten, um eine gemeinsame Ebene zu schaffen. Bedeutet: Miteinander reden. Und: Reden!
Je instabiler die Persönlichkeit, umso eifersüchtiger ist der Mensch.
Familie
TagesmĂźtter, Leihomas und Kita
Das Betreuungs- Einmal eins
Familie
721.000 Kinder wurden im März 2016 in Einrichtungen oder in öffentlich geförderter Tagespflege betreut.
F
ast jeder von uns kennt den Duft von Kartoffelpuffer, die im Fett ihren Freischwimmer machen und von Butterbrotstullen, bei denen die Butter doppelt so dick ist wie das Brot. Bei Oma und Opa ist es eben am Schönsten. Die „geliehene Oma“ ist in unseren Breitengraden noch nicht sehr verbreitet. Worin sich die ältere Dame von der Tagesmutter unterscheidet und welche Vorteile die Kita bringen kann, erfahren Sie hier.
Anmerkung: Um es einfacher zu halten, werden wir im Folgenden von Omas und Mamas sprechen, da der Großteil auf diesem Gebiet von weiblicher Natur ist. Opas und Papas dürfen sich natürlich trotzdem jederzeit angesprochen fühlen.
DER UNTERSCHIED MACHT‘S Die Tagesmutter Den Begriff „Tagesmutter“ kennen wir. Wir stellen uns eine Mami vor, die ein bis drei Kinder über den Tag in ihren eigenen vier Wänden betreut. Diese
liebevolle Aufgabe ist ihr Beruf und sie wird für ihre Dienste bezahlt. In der Fachsprache wird eine Tagesmutter „Kindertagespflegeperson“ genannt und muss seit 2006 eine pädagogische Qualifizierung und einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind nachweisen. Üblich sind 300 Stunden Qualifizierungsunterricht, 80 Stunden Praktikum und eine mündliche Abschlussprüfung. Eine Tagesmutter ist also eine qualifizierte und geprüfte Pflegeperson, die nur mit einer pädagogischen Eignung und Ausbildung ihren Beruf ausüben darf. Das Jugendamt verfügt über eine Lis-
te von Tagesmüttern aus der jeweiligen Region, die ständig erweitert und aktualisiert wird. Nur qualifizierte Tagesmütter, die an Fortbildungen teilnehmen und in regelmäßigem Kontakt zum Jugendamt stehen, werden dort vermittelt. Die Leihoma Während Leihomas in Amerika und in England bereits auf eine Tradition von etwa 100 Jahren zurückblicken können, kennen wir sie in Deutschland erst seit ungefähr 20 Jahren. Der größte Unterschied zu einer Tagesmutter liegt darin, dass die Omas nicht des Geldes wegen kommen, sondern wegen der Kinder. Anders als ein Babysitter erscheint eine Leihoma auch nicht ausschließlich auf Abruf, sondern besucht die Familie lieber in regelmäßigen Zeitabständen.
Familie
Besonders ältere Menschen, deren Familie und Enkel weit entfernt wohnen oder solche, die gar keine Enkel haben, freuen sich über diese Möglichkeit und erfahren wieder das schöne Gefühl gebraucht zu werden. Die Großmütter werden oftmals wie eine richtige Oma ins Familienleben integriert und beaufsichtigen die Kinder, als wären es die eigenen Enkel. Vermittelt werden die Leihomas über Mütterzentren, Wohlfahrtsorganisationen wie die Arbeiterwohlfahrt oder die Caritas und auch über das jeweilige zuständige Jugendamt, wobei es ganz unterschiedliche Regelungen gibt. Oft üben die Leihomas ihre Aufgabe ehrenamtlich aus. Manchmal können aber auch geringfügige Gebühren entstehen. Wichtig ist, die Leihomas nicht als Haushaltshilfe, Putzfrau oder eben Babysitter zu missbrauchen. Und: Eine Leihoma ist keine pädagogisch geprüfte und ausgebildete Betreuungsperson. Es sollte mit der Leihoma abgesprochen werden, was genau zu ihren Aufgaben gehört, beispielweise Hilfe bei den Hausaufgaben, Herumtollen oder Vorlesen. Daher füllen beide Seiten vor der Vermittlung auch einen Fragebogen aus. Achtung: Alles steht und fällt mit der Sympathie. Kommen Eltern nicht mit den Ansichten der Tagesmutter oder Leihoma zurecht, dann liegt es nahe, dass sie
ihr Kind auch nicht von jemanden betreuen lassen, der andere Werte und Normen verkörpert, als sie. Punktuelle Erziehung Tagesmütter und Leihomas sind für die Betreuung von wenigen Kindern zuständig. Die Augen und Ohren konzentrieren sich nur auf wenige kleine Geister und können ihnen somit mehr Sicherheit, Aufmerksamkeit und Zuwendung geben. Nicht selten wird eine innige Beziehung zu und von den Kindern aufgebaut. Die Kita’s – Kindertagesstätten Großflächiger wird es in den Kindertagesstätten. Unweigerlich denken viele an überfüllte Räume voller Kinder und Spielzeug und irgendwo im Gewusel
KITA QUALITÄT STEIGT huschen ein bis zwei Betreuer durchs Bild. Wir dürfen dieses Bild etwas übermalen, denn die Qualität der Kitas in Deutschland steigt. Dies zeigt sich vor allem an der positiven Entwicklung des Personalschlüssels. Kamen zum 1. März 2012 noch 4,8 ganztags betreute Kinder auf eine vollzeitbeschäftig-
te Fachkraft in Krippengruppen, waren es im März 2016 rein rechnerisch 4,3 Kinder. In Bayern liegt das landesweite Mittel bei 3,7 Kindern pro Fachkraft, zwischen den Kreisen gibt es jedoch große Spannweiten. Kita: Die Vorteile • Die Mitarbeiter einer Kinderkrippe sind besonders geschult im Umgang mit kleineren Kindern und beschäftigen in erster Linie professionelles Personal. Sie und Ihr Kind haben es also hauptsächlich mit ausgebildeten Erziehern und Erzieherinnen zu tun. • In der Krippen-Gruppe bekommt Ihr Kleines Kontakt zu mehreren Kindern ähnlichen Alters. Dieser Kontakt mit Spielkameraden fördert das soziale Lernen und gibt Ihrem Kind neue Anregungen. • Es lernt, sich in eine Gruppe einzufügen: Der Tagesablauf in einer Krippe ist im Allgemeinen gut strukturiert und es herrschen klare Regeln, die das Miteinander ordnen. • Eine Kinderkrippe kann Ihrem Kind ein größeres Angebot an Spielund Bewegungsmöglichkeiten
Familie
geben. Die Kinder haben die Möglichkeit zu basteln, zu singen oder vielleicht auch sportlich aktiv zu sein. Die meisten Einrichtungen verfügen über einen eigenen Außen-Spielplatz. Vielleicht kann Ihr Kind sogar an gemeinschaftlichen Ausflügen teilnehmen. • Ein weiteres Argument für die Krippe: Die Betreuung funktioniert zuverlässig und unabhängig davon, ob ein einzelner Betreuer ausfällt oder erkrankt. Nice to know: In Deutschland besuchen so viele Kinder eine Kita wie noch nie: Im März 2016 sind rund 721.000 Jungen und Mädchen unter drei Jahren in einer Einrichtung (614.000) oder von einer Tagesmutter (107.000) betreut worden. Tipps für Infos Gesetzlich geregelt ist, dass wir bei Erwerbstätigkeit Anspruch auf einen Betreuungsplatz unserer Kinder haben. Das schließt auch die Tagesmütter mit ein. Infos können beim zuständigen Jugendamt eingeholt werden. Auf www.tagesmutter.com gibt es außerdem einen Ratgeber, der wichtige Fragen klärt. Für Eltern, die ihr Kind in eine Krippe, Kita oder Kindertagespflegestelle geben wollen, hat die Deutsche Liga für das Kind die Broschüre „Die beste Betreuung für mein Kind. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Kind in eine Krippe, Kita oder Kindertagespflegestelle geben“ herausgegeben. Die Broschüre können Sie sich auf der Internetseite www.fruehe-tagesbetreuung.de herunterladen. Ratgeber für Eltern Nachdem sich Eltern beim Jugendamt, im Freundeskreis oder Internet einen Überblick über das Angebot der Kinderbetreuung vor Ort verschafft haben, sollten sie die Alternativen kritisch prüfen. Sehen Sie sich in Ruhe um, denn räumliche Voraussetzungen sind sehr wichtig. Seien Sie sensibel für das Atmosphärische: Denken Sie daran, wie feinfühlig Kinder für Stimmungen, das Klima und zwischenmenschliche Umgangsformen sind. Sprechen Sie auch ausführlich mit dem Fachpersonal und der Einrichtungsleitung. Sie müssen ernst genommen und auf Ihre Belange muss eingegangen werden. Erkundigen Sie sich, wer sich um Ihr Kind im Alltag kümmert und welche Erzieherin eine enge persönliche Bindung eingehen wird. Diese Voraussetzungen müssen stimmen. | Text: Stefanie Steinbach
BUCHTIPP: „Kita, Krippe, Tagesmutter: Die beste Betreuung für glückliche Kinder und entspannte Eltern.“ Taschenbuch, von Aylin Lenbet. Aylin Lenbet hat es auf den Punkt gebracht: „Beziehung braucht immer eine gemeinsame Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung. Und nur, wenn die Beziehung da ist, kann das Kind so betreut werden, wie es das braucht. Beziehungen können gemeinsam geschaffen werden. Dabei geht es nicht so sehr darum, ab wann das Kind „fremd“ betreut wird, sondern viel mehr um das Wie.“ Über allem steht das Wohl der Kinder.
Technik
Realität 2.0
Augmented Reality auf dem Vormarsch
S
eit „Pokémon GO“ weiß fast jeder, dass in puncto erweiterte Realität nur noch wenig unmöglich ist. Denn darum geht es letztlich bei der sagenumwobenen Augmented Reality (AR). Die Umgebung völlig neu erleben, Grenzen überwinden und dabei trotzdem im Hier und Jetzt bleiben. Doch wohin wird die Reise gehen und was wird in Zukunft damit alles möglich sein? Durch Computerunterstützung ist es heutzutage möglich, die bestehende Umwelt um Menschen und Gegenstände zu erweitern. Ja sogar ganze Welten können geschaffen werden und den Nutzer damit per Knopfdruck in andere Sphären katapultieren. Doch eigentlich sollen die neuen Möglichkeiten dabei helfen, viele Dinge komfortabler und einfacher zu gestalten. Mehrwerte für den Nutzer stehen im Vordergrund, egal ob es um wirklich wichtige Dinge geht oder einfach nur um Unterhaltung. So plant zum Beispiel Galileo auf Pro7 bereits den ersten großen Coup: Vom 6. bis zum 10. November wird das Wohnzimmer zur Leinwand gemacht. Denn
dann wird mit der Telemark-Technologie, welche vom Start-Up „eyecandylab“ entwickelt wurde, ein beson-
nauer ansehen. 360°-Bilder sind dank Panoramafunktion inklusive. Die App ist bereits seit Oktober erhältlich, also einfach ab dem 6. November für eine Woche, immer um 19:05 auf Pro7, ausprobieren. Interessant wird es außerdem für alle Star Wars-Fans. Denn Lenovo entwickelte gemeinsam mit Disney ein Augmented Reality-Headset inklusive Lichtschwert und Peilsender. Das Headset projiziert virtuelle Inhalte auf die Umgebung und schafft so eine besondere Spielatmosphäre. In der zugehörigen App kann man sich dann den Sith im Lichtschwertkampf stellen oder sich bei einer Schlacht per Echtzeitstrategie ins Zeug legen. Erscheinen wird das Set im November und soll 299 Euro kosten (bereits jetzt über Amazon vorbestellbar). Doch nicht nur in der Unterhaltungsbranche, auch in der Industrie ist Augmented Reality ein großer Trend. Vor allem bei der Prozessoptimierung kön-
„GALILEO“ AB 6. NOVEMBER HAUTNAH IM WOHNZIMMER ERLEBEN deres Fernseherlebnis ermöglicht. Der Nutzer benötigt dafür ein Smartphone mit der Galileo-Augmented-Reality-App und kann dann interaktiv Routen von Zugfahrten der Sendung verfolgen oder sich eine neben dem Fernseher schwebende Weltkugel ge-
Technik
nen die verschiedenen Möglichkeiten helfen, wenn zum Beispiel bei Wartung und Produktion Arbeiter mit Datenbrillen ausgestattet werden um Bedienungsanleitungen zu sehen oder Hilfestellungen in der Fertigung abrufen zu können. Damit könnten laut Experten große Zeitressourcen geschaffen werden, denn einzelne Abläufe können optimiert und somit deutlich verkürzt werden. Dies macht sich im Umkehrschluss direkt bei den Kosten bemerkbar, Produktionen können verschlankt und günstiger gemacht werden. Einen besonderen Mehrwert kann Augmented Reality außerdem im Gesundheitswesen bieten. Klingt abenteuerlich, kann aber - bei durchdachtem und sinnvollem Einsatz - ein echter Quantensprung sein. Bei Operationen zum Beispiel können dem Arzt neben seinem umfangreichen Wissen zusätzlich Daten zur Verfügung gestellt werden. So könnte ein Bandscheibenvorfall künftig noch genauer analysiert und behandelt werden, indem CT- oder MRT-Aufnahmen direkt in den OP-Verlauf einfließen. Bei Knochenbrüchen könnte zum Beispiel der optimale Winkel der einzusetzenden Schraube angezeigt werden und bei der Patientenaufklärung im Vorfeld einer Operation könnte sich vieles besser veranschaulichen lassen. Natürlich bedarf es für all das noch viele weitergehende Entwicklungen, denn jedem Arzt und Patienten eine AR-Brille aufzusetzen, ist wohl wenig alltagstauglich. Neben all den großartigen Möglichkeiten, welche die AR dem Nutzer bietet, gilt es auch ein gewisses Maß an Vorsicht walten zu lassen. Denn wie wir an zahlreichen Beispielen aus dem Alltag wissen, neigt der Mensch dazu, sich auf technische Hilfsmittel nach und nach zu sehr zu verlassen. Schulterblick beim Autofahren? Dank Spurwechselassistent Vergangenheit. Kontrollieren, ob der Herd beim Verlassen der Wohnung wirklich ausgeschalten ist? Mit Smart-Home regelt sich das von selbst. Doch fallen die Technologien einmal aus oder arbeiten nicht so zuverlässig wie sie sollten, ist der Schreck oft groß. Was also, wenn sich zum Beispiel Ärzte künftig zu sehr auf ihr AR-Navigationssystem des menschlichen Körpers während der Operation verlassen? Oder wenn Produktionsmitarbeiter die notwendige Aufmerksamkeit nicht walten lassen, weil sie sich voll auf die technische Hilfestellung verlassen. Mitdenken kann die heute frei verfügbare Technik noch nicht ausreichend. Daher bleibt es im Moment bei einem Zusammenspiel aus Mensch und Computer, die noch weiter wachsen muss, um sich im Alltag wirklich durchzusetzen.
Einzug in den Operationssaal: Augmented Reality auch im Gesundheitswesen denkbar
Technik
Brillen, anmutend wie aus einem Science-Fiction-Film, gibt es nicht erst seit gestern. Doch schon lange sind die früher erschienenen einfachen Datenbrillen überholt, mit denen lediglich statische Bilder und Informationen in das Sichtfeld projizieren konnte. Das Anwendungsspektrum hier war und ist sehr begrenzt, wirklich innovative Lösungen brachte erst eine weitere Entwicklung: die Augmented-Reality-Brille. Zwischenzeitlich sind viele verschiedene Modelle am Markt erhältlich und liefern dem Nutzer ein ganz besonderes Erlebnis. Zahlreiche Sensoren und Tiefenkameras sorgen für die Abbildung dreidimensionaler Welten, auch wenn das menschliche Auge hier natürlich immer noch einen Vorsprung hat. Doch die Technologien werden immer ausgefeilter und schon jetzt kann die Umwelt in Echtzeit gescannt werden, um digitale Objekte direkt ins Hier und Jetzt zu projizieren. Der Effekt: Eine neue Welt, so lebensecht wie möglich, eine Mischung aus realen und virtuellen Aspekten. Es entsteht also eine Art „Mixed Reality“, wie sie von Experten häufig bezeichnet wird.
Momentan setzen Hersteller alles daran, Prozesse zu optimieren und so die noch vorhandenen Probleme zu beheben. Doch für den Freizeitspaß sind die verschiedenen Modelle schon jetzt gut geeignet. Zum Beispiel mit einem Produkt von Sony, wo digitale Inhalte in einem Abstand von etwa 50 Zentimetern Objekte in das Sichtfeld projiziert werden. Die Gläser besitzen eine Transparenz von 85 Prozent und das Gerät soll durch eine hohe Helligkeit und gute Akkulaufzeiten überzeugen. Microsoft setzt mit der HoloLens auf totalen Spiele- und Appspaß und verspricht, dass die Inhalte aus den Anwendungen komplett in die reale Welt integriert werden können. Wir haben einen kompakten Überblick erstellt, welche Brillen aktuell verfügbar sind und welche Vorzüge diese bieten. ACHTUNG: Einige Modelle sind aktuell nur in den USA verfügbar und sind auch preislich oft noch nicht so richtig attraktiv. In den nächsten 1-2 Jahren soll sich das aber ändern und AR-Brillen sollen in nahezu jedem Haushalt Einzug halten können.
AR-BRILLEN KÖNNEN DAS AUGE NIE ERSETZEN
Mixed Reality – digitale und reale Inhalte zugleich
Technik
AR BRILLEN IM VERGLEICH Brille
Microsoft HoloLens
Meta 2
R-7 Smart Glasses – Datenbrille (vorerst) für die Industrie
Sony SmartEyeglass
Preis
3.000 US-Dollar für das Entwicklerkit
950 US-Dollar
2.750 US-Dollar
750 Euro
Release
März 2016 (Entwicklerkit)
Ende 2016
Mitte 2016
bereits 2015, flächendeckender Verkauf nicht gestartet Brillengestell: 180 mm × 39 mm × 182 mm 77 Gramm, Controller: 54 mm × 21 mm × 60 mm 45 Gram
Größe und Gewicht
k.A.
k.A.
ca. 18cm (Länge) x 15cm (Breite)
Display
Head-Mounted Display mit Prisma-Projektor
k.A.
monochromes 8-Bit-DisUnterstützt stereoskopische play, grüne Anzeigefarbe, Aufnahmen 3mm Glas
Auflösung
HD
2560 x 1440
720p pro Auge
419 x 138 Pixel
Refreshrate
keine Angaben
k.A.
k.A.
k.A.
Sichtfeld
Rund 30 bis 40 Grad, laut ersten Tests "sehr eng"
90 Grad horizontal
30° Diagonal
k.A.
Transparenz
keine Angaben
k.A.
80% See-Through
85%
Steuerung
Stimme, Hand- und Fingergesten
k.A.
k.A.
Controller
Sound
3D-Audio
k.A.
Zwei digitale Mikrofone (User & Umgebung)
Mikrophon und Kopfhörer im Controller
Kamera
RGB-Kamera mit Fotos in 2.4 MP (2048x1152) und Videos 1.1 MP (1408x792), Video Speed 30 FPS
Frontkamera mit 720p-Auflösung
Autofokus Camera (1080p @ 60fps, 720p @ 120fps)
3M Pixel
Tracking
Kinect-Technologie, 120°x120° Tiefenkamera
Hand- und Fingerbewegungen werden via Sensoren erkannt, Headtracking
k.A.
Gyroskop, Beschleunigungsund Lichtsensor, Kompass
Betriebssytsem
Windows 10 32-bit
Windows 8 oder 10
Android KitKat
Android 4.4 und höher
Anschlüsse
Kopfhörer, WLAN/Bluetooth
Bluetooth 4.1 (HS, BLE, Muss mit dem PC verbunden ANT+), 802.11ac, GNSS werden (GPS/GLONASS)
Bluetooth, WiFi
Stromquelle
Akku mit 16,500 mWh
k.A.
k.A.
Lithiumionenakku
Prozessor
Intel Atom x5-Z8100; 1.04 GHz; Intel Airmont (14nm); 4 Logical Processors; 64-bit capable
k.A.
Qualcomm SnapdragonTM 805 2.7GHz quad-core Processor
Abhängig vom verwendeten Smartphone oder Tablet
Arbeitsspeicher
2 GB RAM, Dedicated Video Memory 114 MB, Shared System Memory 980 MB, Speicher 64GB
k.A.
3GB Pop LP-DDR3 RAM
k.A.
Grafikprozessor
HoloLens Graphics
Inertiale Messeinheit mit sechs Achsen
k.A.
k.A.
Features
k.A
Unterstützt bereits Microsoft Office, Spotify und die Adobe Creative Suite
64GB Speicher, Höhen-, Geschwindigkeits- und Luftfeuchtigkeitssensor
k.A.
Preis/Leistung
Technik
TECHNIK-NEWS
Klingt nach nicht viel Neuem und tatsächlich: der Grundgedanke ist ein alter Bekannter. Am letzten Urlaubstag noch schnell mit dem Smartphone ein Foto geschossen und dieses für eine digitale Postkarte nutzen. Oder sogar eine Karte drucken lassen und den Auftrag gleich online versenden. Doch „Mypostcard“ macht die Sache deutlich einfacher und komfortabler. Damit macht das sonst nervige Kartenschreiben endlich wieder mehr Spaß. Nach dem Download der App ist das Einloggen ganz einfach über Facebook möglich, Guthaben kann per PayPal oder Kreditkarte geladen werden. Der Versand einer personalisierten Postkarte kostet 1,99 Euro, es können aber auch teurere Produkte, zum Beispiel eine aufwendiger gestaltete Grußkarte, in Auftrag gegeben werden. Vier Schritte muss der Nutzer durchlaufen, um seine Karte auf den Postweg zu bringen. Zuallererst muss zwischen Grußkarte zum Aufklappen, normaler Postkarte, XXL Karte oder Fotoabzügen gewählt werden. Anschließend kann der Stil der Karte gewählt werden, zehn unterschiedliche stehen zur Verfügung. Dabei kann neben der klassischen Variante auch eine Art Collagen-Style in den Warenkorb wandern. Im nächsten Step wird das Bildmaterial gewählt, welches auf dem Cover erscheinen soll. Wenn man zusätzlich den Standort freigibt, kann eine digitale Landkarte erstellt werden, die als Bild verwendet werden kann. Zum Schluss wird nun noch der Text für die Postkarte eingetippt, der sich auf der Rückseite der Karte wiederfinden soll. Dabei ist auch das Design wählbar, verschiedene Schriftarten stehen zur Verfügung. Adresse und Empfänger nicht vergessen und schon kann die Kartenreise losgehen.
Leseratten können auf ihr digitales Buch kaum noch verzichten, macht es den Alltag doch um so vieles leichter. Keine Bücher mehr mitschleppen, keine Lesezeichen fixieren. Darum ist er auch bei jedem Urlaub mit dabei und verspricht stundenlangen Lesespaß. Doch auf der Luftmatratze im Pool schmökern? Oder das Gerät am Strand nahe des Wassers auf dem Handtuch liegen lassen? Bisher hatte man dabei kein gutes Gefühl. Doch mit dem Kindle Oasis sollen sich Nutzer über all diese Dinge künftig keine Sorgen mehr machen müssen, denn er kommt wasserfest daher. Der bisher größte, hochauflösende Paperwhite-Display bietet 7 Zoll und 300 ppi ohne Spiegeleffekte, sogar in hellem Sonnenlicht. Bis zu 30 Prozent mehr Wörter können auf dem großzügigen Display nun abgebildet werden, das Umblättern wird also deutlich reduziert. Ergonomisches Design gehört ebenfalls dazu und in zwei Stunden ist der leere Akku wieder vollständig geladen. Käufern stehen je nach Wunsch 8 oder 32 GB Speicher zur Verfügung, dafür werden 230 oder 260 Euro fällig. Auch mit Mobilfunkanbindung ist der Oasis zu haben, dann für 320 Euro.
Quelle: Amazon
Mypostcard
E-Book-Reader mit Wetterschutz: Kindle Oasis
Autonomes Fahren für Krisengebiete Dass sich auf unseren Straßen in den nächsten Jahrzehnten einiges ändern wird, ist mittlerweile klar. Fahrzeuge ohne echten Fahrer, computergesteuert und eigenständig unterwegs, werden bald keine Vision mehr sein. Doch die Technologien können nicht nur für mehr Komfort im Alltag sorgen, sondern vor allem in schwierigen und gefährlichen Regionen der Welt eine echte Hilfe sein. General Motors hat dies erkannt und stellt den GM SURUS vor. Der Rover mutet den bekannten Mars-Rovern an, also den Robotern, die ferngesteuert auf dem Mars unterwegs waren, um dort wichtige Erkenntnisse für die Wissenschaft zu liefern. Regionen erreichen, die sonst für die Menschheit kaum zugänglich sind, diese Idee kann auch auf Krisenregionen umgemünzt werden. Z.B. auf Gebiete, die von Naturkatastrophen getroffen wurden. Über eine Brennstoffzelle angetrieben, kann der SURUS auch bei schwierigen Wetterbedingungen zum Einsatz kommen und zum Beispiel Hilfslieferungen von Medikamenten bis Lebensmittel übernehmen. Der Wasserstoff-Vorrat soll reichen, um 644 Kilometer zurückzulegen, damit sind auch längere Reisen kein Problem. Neben der Brennstoffzelle ist auch ein Antrieb mit Solarzellen möglich. Diese Variante kommt in einem Skateboard-ähnlichem Design daher, ein entsprechender Aufsatz kann dann Hilfspakete oder sonstige notwendige Gegenstände enthalten. Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Feinplanung, erste Tests sollen im Frühjahr 2018 folgen.
Quelle: GM
APP DES MONATS
uselessknowledge • Die ersten Münzen in den USA wurden aus Martha Washingtons Silberservice geprägt.
• Ein Fünftel aller tödlichen Verkehrsunfälle passieren in China, dort fahren allerdings nur 1/17 der Autos. • Hagebutten enthalten mehr Vitamin C als Zitronen. • Der bürgerliche Name des Schauspielers Sky Dumont lautet Kaietamo Dumont. • Die Selbstmordrate von Frauen mit operierten Brüsten ist um 73 Prozent höher als die von Frauen mit naturbelassenem Busen. • Jack the Ripper war Linkshänder. • Kaiserin Sissi hatte sich auf die Schulter einen Anker tätowieren lassen. • John Wayne heiß in Wirklichkeit Marion Michael Morrison. • Am Toten Meer bekommt man keinen Sonnenbrand, denn es liegt 400 Meter unter dem Meeresspiegel und seine Dunstschicht ist so dick,
dass schädliche UV-Strahlen nicht hindurch kommen.
• In Kanada gilt ein Stück Land erst als Insel, wenn darauf ein Baum steht. • Hündinnen können von mehreren Hunden gleichzeitig schwanger werden. • Der Werbegrafiker Holm von Czettritz wurde von Andreas Baader gebeten, das Logo der RAF zu überarbeiten. • Eine Ameise kann das 300fache ihres eigenen Gewichts tragen. • Der nicht sichtbare, weil unter Wasser liegende, Teil eines Eisberges heißt Eisbergkiel. • Am Eingang zum Zoo Hannover erkennen Computerkameras die Dauerkarteninhaber am Gesicht. • Löcherkrakenweibchen wiegen fünf Kilo, Männchen ein Viertelgramm. • In Iowa flog 1962 eine Kuh im Sog eines Tornados fast einen Kilometer weit.
Fun
• Katzen können nichts Süßes schmecken. • Kylie Minogue ist ganze 153 cm groß. • Eine 60-Watt-Glühbirne leuchtet, wenn man sie in eine Mikrowelle legt - aber Vorsicht: Anschließend platzt sie. • Cola light wiegt tatsächlich weniger als normales Cola. • Die Ohren der Laubheuschrecke sitzen unter ihren Knien. • Influenza bekam ihren Namen, weil man glaubte, diese Krankheit entstehe aus dem schlechten Einfluss (influentia) der Sterne. • M&Ms wurden eigentlich entwickelt, damit Soldaten Schokolade essen konnten, ohne das sie klebrige Finger bekamen. • Vor seiner Schauspielkarriere machte Brad Pitt in einem Hühnerkostüm Werbung für eine Burger-Kette.
Automobil
Muscle Cars:
Klassiker und Kultobjekt
M
uscle Cars besitzen hierzulande Kultstatus und sind für viele Autofans der Inbegriff kraftstrotzender amerikanischer Fahrzeuge. Doch was ist das Faszinierende an den PS-starken Klassikern? Wie entstand die Muscle-Car-Bewegung überhaupt und welche Modelle sind bis heute besonders beliebt?
Mythos begann in den 1950er Jahren Bevor wir uns die geschichtliche Entwicklung der Muscle-Car-Bewegung ansehen, muss zunächst die Begrifflichkeit definiert werden. Bei einem Muscle Car handelt es sich grundsätzlich um ein Serienfahrzeug der Mittelklasse mit überdurchschnittlich leistungsfähigem Motor. Sogenannte Pony Cars, zu denen etwa der Chevrolet Camaro und der Ford Mustang zählen, sind etwas kleiner, aber ebenso leistungsstark. Das erste US-Fahrzeug, dass der Definition eines Muscle Cars entsprach, war das Oldsmobile Rocket 88. Ein Blick auf die technischen Daten des Klassikers beeindruckt: hochverdichteter V8-Motor, 5 Liter Hubraum, Doppel-Vergaser, 137 PS, 355 Newtonmeter im Bereich von 1800 U/min bis 3600 U/min. Gerade dieser Drehmomentverlauf ermöglichte einen extrem kräftigen Durchzug,
wodurch das Auto auch zum Erfolgsgarant bei zahlreichen NASCAR-Rennen wurde. Im Verlauf der 1950er Jahre brachten nahezu alle namhaften US-Hersteller ein Muscle Car auf den Markt. Die
30 LITER VERBRAUCH IST KEINE SELTENHEIT Modelle kombinierten allesamt ein auffälliges Design mit großzügiger Motorleistung. Dennoch waren sie für Endverbraucher durchaus erschwinglich. Ein Highlight war sicherlich der Chrysler C68-300, der satte 300 PS vorweisen konnte. In den 1960er und 1970er Jahren er-
reichten die Muscle Cars ihren Höhepunkt. Sie waren zu diesem Zeitpunkt ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Automobilkultur und wurden gekauft, um den Freundeskreis zu beeindrucken oder an Straßenrennen teilzunehmen. Es folgten Ölkrise, Luftreinhaltungspläne der US-Regierung und steigende Versicherungsprämien für Muscle Cars, was die Beliebtheit der einstigen Kultobjekte stark schmälerte. Viele Fans bezeichnen den Pontiac Firebird Trans Am SD-455 von 1974 als letztes echtes Muscle Car. Comeback der Legenden Nach der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 zeigte sich erneut ein ernsthaftes amerikanisches Interesse an Muscle Cars. Zahlreiche Modelle schafften seither ihr Comeback – darunter beispielsweise der Ford GT, die Chevrolet Corvette, der Dodge Challenger oder auch der Dodge Charger. Häufig griffen die Hersteller das historische Design, so etwa beim Challenger, erneut auf. Die Corvette hingegen ist ein völlig neues Fahrzeug, was ihrem Erfolg jedoch nicht schadet.
Automobil
Tipps zum Kauf eines Muscle Cars Eines muss klar sein: Gebrauchte Muscle Cars sind, bis auf wenige Ausnahmen, alte Autos. Ein Pontiac GTO 67 ist beispielsweise äußerst beliebt. Er stammt aus dem Jahr 1967, ist häufig stark verrostet und die Innenausstattung weist oft unschöne Beschädigungen auf. Entsprechend sollte etwas Erfahrung und Geschick im Umgang mit Oldtimern vorhanden sein, wenn Sie notwendige Reparaturen selbst durchführen möchten. Alternativ ist es jedoch auch möglich, ein komplett restauriertes Muscle Car zu kaufen, wodurch sich der Traum vom Kultauto ebenfalls verwirklichen lässt. Die Preise für gut erhaltene Klassiker bewegen sich im Bereich von 20.000 bis 250.000 Euro – je nach Seltenheitswert und Beliebtheit des Modells. Zuletzt sei erwähnt, dass Muscle Cars für „Spritsparer“ selbstverständlich völlig ungeeignet sind. Die US-Klassiker haben großen Durst, weshalb der Sprit auf lange Sicht der größte Kostenfaktor sein dürfte. Abhängig von der Fahrweise schlucken die Modelle durchaus zwischen 15 und 30 Litern pro 100 Kilometer, was durch die hohe Leistung und die veraltete Technik verursacht wird. Bei neueren Muscle Cars ist der Verbrauch etwas geringer, jedoch gilt dies meist auch für die Leistung. | Text: Florian Deuring
Brachiale V8-Motoren kombiniert mit kultigem Design
Automobil
X-Factor
TECHNISCHE DATEN
Mercedes betritt die Bühne der Pickups
Typ:
X 220 d
Motor:
4-Zylinder Diesel 4-Zylinder Diesel
ie Stuttgarter Premium-Schmiede kann im Bereich der Offroad-Fahrzeuge auf eine erfolgreiche Produktpalette blicken. Insbesondere für den professionellen Einsatz bietet die Marke mit dem Stern seit dem Unimog oder der G-Klasse weit verbreitete Fahrzeuge. Doch auch im privaten Bereich wird der Anspruch an ein vielseitiges Arbeitstier deutlicher.
Hubraum (cm3):
2.298
Leistung:
163 PS (120 kW) 190 PS (140 kW)
D
Die Mercedes-Benz X-Klasse vereint laut Daimler die typischen Eigenschaften eines Pickups – robust, funktional, belastbar und geländegängig – mit den klassischen Stärken eines echten Mercedes – Design, Komfort, Fahrdynamik und Sicherheit. Mercedes-Benz reagiert mit der X-Klasse auf die wachsende Nachfrage nach Midsize-Pickups und zunehmende private Nutzung dieser Autokategorie. Die meisten Pickups sind reine Arbeitspferde. Für die Kaufentscheidung ist aber heute oft ausschlaggebend, dass der Pickup auch in
Lifestyle. Mercedes verspricht also auch herausragende Onroad-Performance, die unter anderem durch die aus anderen Pkw- oder Nutzfahrzeugbaureihen bekannten Sicherheits-, Assistenz- und Komfortsysteme realisiert wird. Das Zubehör- bzw. Ausstattungsportfolio der X-Klasse bietet eine StylingBar, Trittbretter, Verkleide-, Verzurrund Trennsysteme für die Ladefläche sowie verschiedene Cover bis hin zum Hardtop. Sowohl im Interieur, als auch beim Exterieur bietet der Mercedes im Vergleich zum Wettbewerb ein hohes Individualisierungspotenzial. Doch die Werte, die für den Pickup-Enthusiasten zählen, sind z. B.: 1,1 Tonnen Nutzlast und 3,5 Tonnen Zugkraft. Dabei lässt sich eine Europalette auf der Ladefläche zwischen den beiden hinteren Radhäusern auch quer positionieren. Für den deutschen Markt sind für die X-Klasse ausschließlich Dieselaggregate – mit einem Leistungsspektrum von 163 bis 190 PS – erhältlich. Mitte 2018 wird noch ein V6-Diesel mit 258 PS aufgelegt, der dann für dieses
PICKUPS WERDEN ZUNEHMEND PRIVAT GENUTZT die Stadt passt und sich als Lifestyleund Familienfahrzeug präsentiert. Die X-Klasse lässt sich in drei verschiedenen grundsätzlichen Ausstattungsvarianten konfigurieren, die Daimler so definiert: PURE als Basisvariante für den klassisch-robusten Einsatz, PROGRESSIVE für höhere Ansprüche an Wertigkeit und Komfort sowie POWER als Highend-Variante für den urbanen
X 250 d
2.298
Max. Drehmoment 403 bei 1.500 (Nm) bei U/min: 2.500
450 bei 1.500 2.500
Getriebe:
6-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb:
Heckantrieb
Heckantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
172 km/h
184 km/h
Beschleunigung 12,5 0-100 km/h (sek.):
10,9
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
7,4
7,7
Länge (mm):
5.340
5.340
Breite (mm):
1.920
1.920
Höhe (mm):
1.819
1.819
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
73
73
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
195
192
Basispreis:
37.294,60 Euro
41.816,60 Euro
Segment eine Leistungsgrenze markiert. Die bei Marktstart verfügbaren Motoren sind jeweils entweder mit Hinterradantrieb oder der zuschaltbaren Allradoption 4MATIC kombinierbar. Bei der 190 PS-Version kann zwischen 6-Gang Schaltgetriebe oder 7-Gang Automatik gewählt werden. Eine permanente Allradversion ist ebenfalls für 2018 geplant.
Automobil
Der Zeit voraus
Hochautomatisiertes Fahren mit dem neuen Audi A8
I
m Zentrum der technischen Innovationen beim neuen Audi A8 steht die Vorbereitung auf hochautomatisiertes Fahren. Im Zusammenspiel mit dem Touch-Bedienkonzept und der Elektrifizierung des Antriebs, repräsentiert der neue A8 als Flaggschiff laut Hersteller die Referenz für das Markenmotto: „Vorsprung durch Technik“.
Die Ingolstädter setzen beim Design des neuen A8 auf erkennbare Charaktereigenschaften. So prägt der serienmäßig enthaltene Allradantrieb quattro die gleichberechtigte Darstellung aller vier Räder in „muskulösen“ Radhäusern. Hinsichtlich Fahrkomfort und Sicherheit verordnet Audi dem neuen A8 ein „ganzes Paket an Innovationen“. Basis ist das vollaktive Luftfederfahrwerk, das mit einzeln ansteuerbaren Rädern ein Maximum an Fahrkomfort ermöglicht. Dazu scannt der Audi die Straße vor ihm und passt die Feder- bzw. Stoßdämpferbewegungen an. Wer es noch komfortabler haben will und darüber hinaus den kleineren A4 in der Enge des Wendekreises übertrumpfen will, der kann die dynamische Allradlenkung dazu ordern. Automatisiertes Fahren Level 3 Aus rechtlichen Gründen werden erst ab 2018 sukzessiv neue Systeme erhältlich sein, die das automatisierte Fahren auf Level 3 ermöglichen. Hierzu gehören der Staupilot, der Garagenund der Parkpilot. Über das Smartphone lässt sich der Audi bei letzteren Systemen dann ein- oder ausparken, ohne dass der Fahrer im Fahrzeug sitzt. Audi hat das Ganze „Audi AI“ getauft.
Innen hat Audi weiter mechanisch abgespeckt und virtuell aufgerüstet. Das große Navi-Display ist in die Mittelkonsole integriert. Darunter angeordnet ist ein weiterer Touchscreen, der unter anderem für die Bedienung der Klimaanlage und für Navi-Eingaben zuständig ist. Clever: die Screens geben akustisch und haptisch ein Feedback, ob die Eingabe erfolgreich war. Auf dem Screen können auch handschriftliche Eingaben vorgenommen werden. Dabei lassen sich die Buchstaben – beispielsweise eines Navigationsziels – einfach übereinanderschreiben und der Computer erkennt die Eingabe.
AUDI DEMONSTRIERT VORSPRUNG DURCH TECHNIK Wellness unterwegs Da der A8 nicht nur zum Selberfahren gekauft wird, ist auch im Fond Luxus und Komfort selbstverständlich. Der
TECHNISCHE DATEN Typ:
3.0 TFSI
Motor:
V6 Turbobenziner V6 Turbodiesel
Hubraum (cm3):
k.A.
Leistung:
340 PS (250 kW) 286 PS (210 kW)
3.0 TDI
k.A.
Max. Drehmoment 500 bei 1.370 (Nm) bei U/min: 4.500
600 bei 1.250 3.250
Getriebe:
k.A.
k.A.
Antrieb:
Allradantrieb
Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
k.A.
k.A.
Beschleunigung k.A. 0-100 km/h (sek.):
k.A.
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
7,8 - 7,5
5,8 - 5,6
Länge (mm):
5.172 (Kurzversion)
5.172 (Kurzversion)
Breite (mm):
1.945
1.945
Höhe (mm):
1.473
1.473
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
k.A.
k.A.
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
178 - 171
152 - 145
Basispreis:
90.600,– Euro
k.A.
beste Platz ist hinten rechts in der Langversion. Hier gibt es unter anderem eine Fußmassage- und Heizfunktion über die Rückseite des Beifahrersitzes. Darüber hinaus ist in der Mittelarmlehne ein weiterer Screen integriert, der sich zum Telefonieren herausnehmen lässt. In der kurzen Version steht der neue Audi A8 im Spätherbst ab 90.600 Euro beim Händler.
Automobil
Named in Alaska
Was der neue Skoda Karoq mit Eingeborenen zu tun hat
A
uf der Suche nach einem Namen für das neue Kompakt-SUV von Skoda, dem Karoq, startete der tschechische Hersteller einen Findungswettbewerb in der Stadt Kodiak auf der gleichnamigen Insel im US-Bundesstaat Alaska. Hintergrund ist wohl auch die Verbindung zu dem größeren SUV-Bruder Skoda Kodiaq.
Auf den anhaltenden Trend zu kompakten Fahrzeugen mit hoher Alltagstauglichkeit sowie variablem, funktionalem und großzügigem Raumangebot, reagiert die Volkswagentochter mit dem neuen Karoq. Laut Skoda-Website ist der Name ist eine Wortschöpfung «KAA’RAQ» (Auto) und «RUQ» (Pfeil). Begriffe und Schreibweise entstammen der Eingeborenen-Sprache der Alutiiq, die auf einer Insel nahe der Südküste Alaskas beheimatet sind. Neuentwicklungen im Automobilbereich warten in der Regel mit Premie-
DER PFEIL NACH VORNE IN SKODAS SUV-OFFENSIVE ren technischer Highlights auf. Oft werden Charakteristika und technische Ausstattung von anderen Modellen adaptiert und mit wenigen Debüt-Details ein Zukunftsstatement gesetzt. Später werden dann die so vorgestellten Innovationen in anderen Modellen – im Rahmen einer Modellpflege (facelift) – eingeführt. So gibt es im neuen Skoda
Karoq zum ersten Mal in einem Skoda eine frei programmierbare digitale Instrumententafel. Bei den Assistenzsystemen gibt es ebenfalls Neuerungen. Von Parkassistent über Spur- und Stauassistent, Totwinkel-Assistent und Front-Assist mit Fußgängerschutz, bis zum Emergency-Assistent und weiteren bietet der Karoq insgesamt ein sehr breites Angebot. Außen hui, innen hui Skoda spricht von einem emotionalen und dynamischen Design, das mit „kristallinen Elementen“ die Formensprache der aktuellen Skoda-SUVs kennzeichnet. Wichtiger für den SUV-Enthusiasten sind jedoch wahrscheinlich die inneren Werte. Darin überzeugt der neue Karoq und lässt sich über das optionale VarioFlex-System noch variabler und größer anpassen. Mit der klappbaren Standard-Rückbank ergibt sich ein Kofferraumvolumen von 521 bis 1.630 Litern. Die orderbaren VarioFlex-Rücksitze sind einzeln verstellbar und können sogar komplett ausgebaut werden, wodurch ein maximales Volumen von 1.810 Litern entsteht. Besonders lange Gegenstände finden, dank klappbarem Beifahrersitz, ebenfalls Platz.
Für den Karoq sind bis zu fünf Fahrmodi inklusive eines speziellen Offroad-Modus erhältlich. Für die allradgetriebenen Varianten bietet letzterer eine zusätzliche Verbesserung der Fahreigenschaften abseits befestigter Straßen.
TECHNISCHE DATEN Typ:
1,0 l TSI
1,6 l TDI
Motor:
3-Zylinder Benziner
4-Zylinder Diesel
Hubraum (cm3):
999
ca. 1.598
Leistung:
115 PS (85 kW)
115 PS (85 kW)
Max. Drehmoment 200 bei 2.000 (Nm) bei U/min: 3.500
250 bei 1.500 3.200
Getriebe:
6-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb:
Frontantrieb
Frontantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
187 km/h
188 km/h
Beschleunigung 10,6 0-100 km/h (sek.):
10,7
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
5,4 - 5,2
4,6 - 4,5
Länge (mm):
4.382
4.382
Breite (mm):
1.841
1.841
Höhe (mm):
1.605
1.605
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
50
50
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
121 - 117
120 - 118
Basispreis:
24.290,– Euro
27.190,– Euro
JETZT ZUM
KOMPLETTPREIS
„Aus Liebe zu Ihrem Ford“
FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN
Ford Motorcraft – Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.
INKL. MATERIAL UND EINBAU
• Umfassende Fahrzeugprüfung • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl • Inkl. Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung
€
Angebot gültig für Privatkunden
1
149,-
1
Der Winter startet bei 7° C.
UTAGEtag-von 11-16 Uhr* - SCHA r und jeden Sonn
Jeden Samstag von 13 - 17 Uhauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten. *Probefahrten, Beratung und
Verk
Schwabengarage GmbH, Otto-Renner-Straße 2, 89231 Neu-Ulm, Telefon (07 31) 1 62-0 www.schwabengarage-ulm.de · Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland
Lokales
verliebt. verlobt. verheiratet Die Hochzeitsmesse in Ulm & Neu-Ulm
Z
um dritten Mal findet am 4. und 5. November die Trendmesse rund um das Thema „Hochzeit“ für die Region Ulm & Neu-Ulm in der ratiopharm arena statt. Wer Anregungen und Antworten auf die unendlichen Fragen sucht, ist auf der Erlebnismesse genau richtig. Wie sollen die Einladung, die Dekoration und der Brautstrauß aussehen? Welche Kleider gibt es? Und wie und wo wird gefeiert? Die Hochzeitsmesse verliebt.verlobt.verheiratet bietet mit mehr als 90 Ausstellern aus über 20 Branchen für jede Hochzeit besondere Inspirationen. Die besten Ideen entstehen in entspannter und gemütlicher Atmosphäre.
Um die Anreise zu erleichtern verfügt die ratiopharm arena über eine hohe Anzahl von kostenlosen Parkplätzen. In der hübsch verzierten Messehalle gibt es diverse Angebote, wie Softdrinks, Prosecco, Bier, Kaffe, Kuchen sowie warme und kalte Snacks. Zudem können sich Besucher an beiden Tagen in die mit Hängematten ausgestattete Chill-Zone zurückziehen. Praktisch für Beratungen oder um sich einfach kurz auszuruhen. Live-Auftritte von Bands, Sängern und Tanz Studios runden die Hochzeitsmesse ab und sorgen für die passende Stimmung. Da Hochzeiten überwiegend von den Frauen organisiert werden, gibt es eine
Gentlemen’s Lounge mit allem was das Männerherz begehrt: Currywurstbrunnen und Spielekonsolen – optimal, wenn die Frauen ihre Kleider aussuchen und die Männer „geparkt“ werden müssen. Für die Kleinen ab 4 Jahren erfolgt durch „pipapo“ eine professionelle Kinderbetreuung. Weitere Informationen gibt es online auf www.jaichwill-ulm.de. Öffnungszeiten: Samstag von 12 Uhr bis 19 Uhr Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr Eintritt: 10 Euro
Der TRENDYone-Wedding Guide Tipps für die perfekte Hochzeit
D
er TRENDYone-Wedding Guide gibt sowohl Brautleuten, Trauzeugen, Familien, Helfern, aber auch Weddingplanern nützliche Tipps, Hilfestellungen und kleine Anregungen zum schönsten Tag im Leben eines Ehepaares. Angefangen vom richtigen Zeitplan, über den richtigen Einsatz des Budgets, aber natürlich auch die neuesten Trends in Sachen Mode für Braut und Bräutigam werden in dieser Sonderausgabe anschaulich präsentiert. Des Weiteren werden im Wedding Guide unter anderem verschiedene Traum-Locations gezeigt und verglichen, Tipps rund um einen gelungenen Junggesellenabschied gegeben und alles Wichtige in Bezug auf die richtige Musik und den Hochzeitstanz zusammengefasst. Als besonderes Highlight finden angehende Brautpaare außerdem attraktive Angebote und Inspirationen von entsprechenden Anbietern aus der Region: Ob Caterer, Schmuckfachgeschäft, Tanzschule oder Hochzeits-DJ – vielleicht finden Sie hiermit auf einfache Weise gleich etwas Passendes.
Wer mehrere Anbieter oder Produkte vergleichen und neue Inspirationen einholen möchte, kann sich auf einer Hochzeitsmesse weiter informieren. Daher findet sich am Ende des Magazins eine kompakte Übersicht verschiedenster Hochzeitsmessen aus der Umgebung samt Datum und genauer Adresse. Der TRENDYone-Wedding Guide ist ab sofort KOSTENLOS an ausgewählten Auslagestellen und online auf www. trendyone.de als E-Paper erhältlich.
Wedding GUIDE
Sonderausgabe 2017
04./05. November 2017 ratiopharm arena Neu-Ulm WEITERE THEMEN: AKTUELLE TRENDS FÜR BRAUT UND BRÄUTIGAM HOCHZEITSESSEN UND TERMINE TORTENTRENDS
by
Lokales
Ulmer Marketing-Preis 2017
Prämierung für die besten Marketing-Ideen der Region
D
er Marketing-Club Ulm/Neu-Ulm e. V. wurde bereits 1968 gegründet und spielt heute in der Region für den Know-how-Transfer im Marketing eine zentrale Rolle. Alle zwei Jahre verleiht dieser als Highlight den „Ulmer Marketing-Preis“ sowie den „Special Award“ für eine spezielle Kampagne und den Titel „Ulmer Marketing-Persönlichkeit 2017“. Die Preisverleihung findet am 21. November im Studio in der Sparkasse Neue Mitte in Ulm statt. Die Abendveranstaltung beginnt zunächst mit einem Sekt-Empfang, im Anschluss an die Verleihung findet ein gemütlicher Ausklang mit Bewirtung und interessanten Gesprächen statt. Voraussetzungen für die Teilnahme Mitte September endete die Bewerbungsphase. Die Bewerbungen stammten von unterschiedlichsten Organisationen sowie kleinen und großen Unternehmen aus vielen Branchen der gesamten Region. Teilnehmen konnte
jeder, dessen Marketing auf den Erfolg ausgerichtet ist und nachweisbare Er-
gebnisse erzielt hat. Dabei konnte sich die Marketingleistung sowohl auf das ganze Unternehmen oder nur auf einen Teilaspekt beziehen.
Unabhängige Jury aus regionalen Vertretern Die Jury traf zunächst eine Vorauswahl und entschied Mitte Oktober in einer geheimen Sitzung endgültig über den Sieger. Nun dürfen alle gespannt sein, wer den „Ulmer Marketing-Preis 2017“ gewinnt. Die vom Marketing Club eingesetzte unabhängige Jury besteht aus regionalen Vertretern marketingorientierter Unternehmen, IHK, Werbeagenturen, Wirtschaftspresse und Hochschulen. Die Leitung obliegt Prof. Dr. Jens U. Pätzmann, dem Leiter des Kompetenzzentrum Branding und Marketing von der Hochschule Neu-Ulm. Weitere Mitglieder in diesem Jahr sind Alexander Bögelein, Prof. Dr. Bernd Ratke, Christine Schossig, Silke Stand, Professor Doktor Volker Walter und Werner Zingler.
Eine Drohne für Ulm Hilfe bei der Stadtvermessung
D
ie Stadt Ulm hat sich eine Drohne angeschafft. Aufgrund der vielen Veränderungen der Stadt werden aktuelle Luftbilder benötigt. Der Multicopter der Marke „SenseFly“ soll jedoch auch für viele weitere Aufgaben eingesetzt werden. Digital und Dreidimensional arbeiten – so lautet die Strategie der Stadt. Die 25.000 Euro teure und 1,8 Kilo schwere Investition soll vor allem die Arbeitsweise der Vermesser verändern. Es können künftig Kreuzungen auf den Zentimeter genau ausgemessen werden, ohne dass dabei ein Mitarbeiter gefährdet wird. Aus den Aufnahmen der Drohnen lassen sich dreidimensionale Modelle anfertigen. Dadurch fällt es Städteplanern
leichter zu entscheiden, was, wo und wie gebaut wird. Zudem können Gebäudedächer überprüft werden und die Notwendigkeit einer Sanierung schneller bemerkt werden. Gewisse Regeln müssen beim Steuern einer Drohne immer beachtet werden. In der Drohnenverordnung des Bundes steht beispielsweise, dass die Windgeschwindigkeit, die 50 Stundenkilometer nicht überschritten werden darf. Otto-Normal-Verbraucher dürfen an den
meisten Orten eine Drohne nicht einfach so und ohne Genehmigung fliegen. Für die Stadt Ulm gelten allerdings viele Ausnahmen. Selbstverständlich dürfen sie das Fluggerät am Münsterplatz steigen lassen. Das Münster soll in den nächsten Jahren volldigital werden. Ulm ist nach Baden-Baden die zweite Stadt in Baden-Württemberg, die sich ein solches Gerät zur Unterstützung zugelegt hat.
Lokales
Gemeinsam für Ulm
Blick hinter die Kulissen beim SSV Ulm 1846 Fußball
V
iele helfende Hände unterstützen die Ulmer Spatzen. Für die Organisation und Umsetzung des Spielbetriebs im Nachwuchs- und Aktivenbereich engagieren sich rund 150 Menschen ehrenamtlich und im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, bei den Fußballern des SSV. Viele davon sind auch bei den Spielen der 1. Mannschaft in der Regionalliga im Einsatz.
Dazu gehören die Posten: Zeugwart, Betreuer, Stadionsprecher, Fanbeauftragter, Vorstände und Schiedsrichterbetreuung sowie die Organisation der Einlauf- und Ballkinder. Das komplette Ticketing – also die Abwicklung des Vorverkaufs sowie der Verkauf an den Tageskassen und der Sponsoring/Marketing-Bereich wird von den Unterstützern betreut. Das Medienteam, Fotografen und die Betreuung der zwei Fanshops zählen auch dazu. Das war aber noch nicht alles, bei einem Spieltag gibt es noch viel mehr zu tun. Um allen Fans einen exklusiven Service zu bieten, wurde der vereinseigene Kanal Spatzen-TV reaktiviert - weitere Unterstützung ist hierfür gerne willkommen! Dort werden direkt nach den Heimspielen spannende Interviews sowie Hindergrundberichte der Veranstaltungen und Spielerporträts gezeigt. Hierfür wird zusätzlich von fleißigen Mitarbeitern alles optimal abgewickelt und der Medienbereich hergerichtet.
Auch die mobilen Banden werden jeden Spieltag auf der Tartanbahn durch die fleißigen Helfer aufgestellt. Das Maskottchen des SSV Ulm 1846 Fußball ist natürlich auch bei jedem Spiel dabei. Dabei reist der Spatz in Lebensgröße
„Jack“ sogar 100 Kilometer zu jedem Heimspiel ehrenamtlich an – was für ein Einsatz! Betreuung der Sponsoren Der SSV Ulm 1846 Fußball empfängt außerdem zu jedem Heimspiel rund 150 VIP-Gäste. Die optimale Betreuung der Sponsoren liegt dem Verein besonders am Herzen.
In der neuen SWP-Lounge schaffen die helfenden Hände vor jedem Spiel das optimale Ambiente für die Gäste. Außerdem dekorieren sie VIP-Raum detailgetreu und kümmern sich liebevoll um die Besucher. Die Essensund Getränkeausgabe sowie das Aufräumen nach dem Spiel zählen auch zu den Aufgaben. Unterstützen Sie die Ulmer Spatzen Der SSV Ulm 1846 Fußball ist ständig auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern, um in Zukunft sportlich erfolgreich sein zu können und den Verein weiter nach Vorne zu bringen. Kontakt für Interessierte: Geschäftstelle 0731 70511746 info@ssv1846-fussball.de
Lokales
Jürgen Boldin (Boldin Potentialentfaltung) und Andreas Baier (MLP)
Mate Vida und Sandor Szücs (S-Con GmbH & Co. KG)
Walter Bauer (Settele), Steffen Ulrich (Goldbeck), Uli Weber (ARS-Tec) und Thomas Blankenberg (Rauch)
Wolfgang Beese und Martin Schneider (Stiefel)
Günther Reintel (Glaeser Textil) und Hardy Röger (Röger Steuerberater)
Bettina Scherr-Taubert und Sabine Bacher (Conplaning GmbH)
Thomas Gebhard (SSV Ulm), Frank Wesserlingk (Hapa-Lloyd) und Andreas Müller (SSV Ulm)
Sport
Nagelneuer Teambus
Orange-schwarzer Bus für ratiopharm ulm-Spieler
A
b sofort wird ratiopharm ulm im nagelneuen Teambus zu den Auswärtsspielen reisen. Das Ulmer Traditionsunternehmen Baumeister-Knese und BBU ’01 gehen für die kommenden drei Jahre eine enge Partnerschaft ein. „Viele meiner Mitarbeiter sind bereits langjährige Fans und auch mein Herz schlägt für ratiopharm ulm. Für uns als alteingesessene Ulmer Firma ist es eine Ehre, die Ulmer Basketballer durch Deutschland zu fahren“, so Geschäftsführer Klaus Knese.
Thorsten Leibenath war es besonders wichtig, dass der neue Bus über zwei Stockwerke verfügt. „Vor und nach dem Spiel sollen die Jungs ihre Ruhe vor uns Coaches haben. Das obere Geschoss ist ihr heiliges Reich“, so der Cheftrainer. Baumeister-Knese hat keine Kosten und Mühen gescheut, denn der nagelneue Doppelstockbus in seinem orange-schwarzen Design hat alles was das Herz begehrt.
sorgen bequeme Tischecken im oberen Stockwerk für Abwechslung. Hier können sich die Spieler zum Kartenspielen oder Plaudern zusammenfinden.
Auf Basketball-Gardemaß ausgerichteten Sitzen macht es sich Leibenath mit seinen Trainerkollegen und dem Betreuerstab im unteren Bereich bequem. Das obere Geschoss ist das „heilige Reich“ der Spieler. Die Arbeit des Trainers und das Surfen wird durch ein W-LAN Netz vereinfacht. Außerdem
Seit Monaten besteht der Konflikt um die Finanzierung des 23-Millionen-Projekts. Der Ulmer Gemeinderat hat die Entscheidung über eine Bezuschussung zweimal verschoben. Das Angebot des SSV Ulm 1846 Fußball lehnten die Basketballer öffentlich ab: „Das ist eine nette Idee, ich halte es
Orange Campus: Aktueller Stand Erst vor kurzem machte der SSV Ulm 1846 Fußball den Vorschlag, ein gemeinsames Nachwuchszentrum für alle Ulmer Spitzensportler in kleineren Dimensionen zu errichten.
aber für unrealistisch“. Völlig unabhängig von möglichen Synergien, kommt dieser Vorschlag des SSV Ulm 1846 Fußball e. V. für die Integration in den OrangeCampus für den BBU ‘01 e. V. deutlich zu spät. Losgelöst vom Zeitpunkt eines solchen Vorschlags passt die Idee substantiell nur am Rande. Basketball- und Fußballfelder ergänzen sich nicht. Die drei Sporthallen, die der OrangeCampus beheimatet, werden von jungen Basketballspielern ausgelastet. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ist der Bedarf des Basketballvereins.“ Auf die Stellungnahme reagierten die Ulmer Fußballer jedoch mit Verwunderung. Denn laut Anton Gugelfuß, dem Vorstandsmitglied des SSV Ulm 1846 Fußball, ist dieser Vorschlag schon mehr als zwei Jahre alt. Ob der Orange Campus jemals realisiert wird, ist derzeit also nach wie vor völlig offen.
Foto: Rampant Pictures
17 0 2 . 1 1 . a., 11 eig
S hw c s n u a vs. Br 17 0 2 . 2 1 . So., 03 enfels iß vs. We 17 0 2 . 2 1 . Sa., 16 rzburg vs. Wü 17 0 2 . 2 1 . Fr., 22 otha vs. G
WIR STEHEN DRAUF!
Stehplatztickets * ab € 7,50 * Ermäßigungsstufe „Kind“
INFOS & TICKETS ratiopharmulm.com
Fitness & Gesundheit
DĂźrfen wir vorstellen?!
Unsere TRENDYone Fitness Familie – Teil 3:
U -VerlagsverĂśffentlichung-
nser Team bemĂźht sich jeden Tag aufs Neue, unseren Mitgliedern den besten Service zu bieten. Doch wer steht Euch da eigentlich gegenĂźber? Der Beruf des Trainers ist eine Berufung, unsere Trainer sind sowohl beruflich als auch privat absolut sportverrĂźckt. Wir stellen Euch die Leute vor, die in unseren Studios arbeiten. TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Im TRENDYone Fitness habe ich mich bereits als Mitglied sehr wohl gefĂźhlt und wenn man sein Hobby zum Nebenjob machen kann, ist das doch die perfekte LĂśsung. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders SpaĂ&#x;? • Als Fitness Trainer kann man anderen – insbesondere Trainingsanfängern helfen, seine Ziele zu erreichen und sie dabei unterstĂźtzen. Ich finde es besonders spannend die Fortschritte der Mitglieder zu beobachten. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Im TRENDYone Fitness kann man keinen in eine Schublade stecken – ob TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone Fitness zu werden? • Ich war erst als Mitglied im TRENDYone-Fitness. Nach einiger Zeit bin ich mit dem Studioleiter ins Gespräch gekommen. Er fragte mich, ob ich Interesse hätte als Trainer zu arbeiten, was mich natĂźrlich freute. Seitdem bin ich nun 2 Jahre dabei. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders SpaĂ&#x;? • Die Zusammenarbeit mit den Menschen und ihre Ziele zu verwirklichen. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone Fitness? • Das Besondere am TRENDYone-Fitness sind die Mitglieder. Was sind die grĂśĂ&#x;ten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Vor dem Sport sollte man die Mus-
Jungs oder Mädels, von alt Ăźber jung – von Anfängern bis hin zu Profis – hier trainieren Fitnessmotivierte, die sich auch immer gegenseitig helfen. Wie sieht die perfekte Ernährung zum Sport aus? • Sportler sollten immer auf eine ausgewogene Ernährung aus Kohlenhydraten, EiweiĂ&#x;, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralien achten. Es ist auch sehr wichtig, viel Wasser zu trinken. Was sind die grĂśĂ&#x;ten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Viele Sportanfänger setzen ihre Ziele viel zu hoch und sind Ăźber die langsamen Erfolge frustriert. Es ist wichtig mit kleinen Zielen anzufangen, um sich jedes Mal aufs Neue zu motivieren.
Name: Damir Alter: 28 Jahre Nationalität: kroatisch Mitarbeiter seit: August 2017 Hobbies: Fitness, FuĂ&#x;ball, Filme, Autos đ&#x;˜Š Lieblingsgerät/Ăœbung: Kreuzheben Fitness-Studio zu gehen damit Erfolge sichtbar werden? • Es ist nicht ratsam sieben Mal die Woche ins Fitness-Studio zu gehen. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung reicht es drei Mal die Woche ins Training zu gehen.
Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins keln aufwärmen und dehnen. Es bereitet den KĂśrper auf die bevorstehende Belastung vor. Ansonsten kann man sich eine Zerrung oder sogar einen Muskelfaserriss holen. Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins Fitness-Studio zu gehen damit Erfolge sichtbar werden? • Ich empfehle drei bis vier Mal die Woche Krafttraining und ein bis zwei Mal Cardio. Welcher Sportmythos ist Ihrer Meinung nach zu weit verbreitet und muss aufgelĂśst werden? • „Fehlt der Muskelkater, hat der Sport nichts gebracht.“ Im Gegenteil, Muskelkater entsteht, wenn die Muskeln zu sehr belastet wurden und sich dadurch unter anderem Minirisse in den Muskelfasern bilden. Bekommt man Muskelkater, hat man sich beim Sport Ăźbernommen.
Name: Alex Alter: 29 Nationalität: deutsch Mitarbeiter seit: Januar 2016 Hobbies: Athletik, FuĂ&#x;ball, Fitness Lieblingsgerät/Ăœbung: Frontsquats, Klimmzug Wie oft kommen Sie dazu, selbst im Fitness zu trainieren? • Ich trainiere vier bis fĂźnf Mal die Woche und sollte ich noch Dampf haben, dann sogar bis zu sieben Mal.
*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.
Cardiotraining Freie Gewichte TRENDYplates Geführte Geräte Wasserflatrate Ernährungsberatung Gratis Duschen
BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM
Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de * Vertragslaufzeit 12 Monate, zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.
IM BLAUTAL-CENTER
Szene
ZUR GALERIE
myer‘s club | Ulm
ZUR GALERIE
Gindele Lounge | Ulm
-Verlagsveröffentlichung-
Filmtipps
BAD MOMS 2
THE JUSTICE LEAGUE
GIRLS TRIP
Amy (Mila Kunis), Carla (Kathryn Hahn) und Kiki (Kristen Bell) haben die Schnauze voll: Der alljährliche Weihnachtsstress steht vor der Tür und sie haben keine Lust, sich wie jedes Jahr mit Kochen, Dekorieren und Geschenke kaufen kaputt zu machen und als Belohnung nur einen Gutschein für eine Massage zu bekommen. Daher beschließen sie, stattdessen nur eine kleine Bescherung für ihre Familien zu veranstalten. Doch der Traum vom ruhigen Weihnachten platzt, als dann plötzlich die eigenen Mütter vor der Tür stehen und sie mit ihren Eigenarten in den Wahnsinn treiben. So läuft alles auf ein großes Entscheidungsduell zwischen den Bad Moms und ihren Müttern (Susan Sarandon, Cheryl Hines, Christine Baranski) hinaus… © www.filmstarts.de 09. November 2017
Bruce Wayne (Ben Affleck) alias Batman hat auch dank Superman (Henry Cavill), der sich im Kampf gegen das Monster Doomsay opferte, wieder Vertrauen in die Menschheit. Als das mächtige außerweltliche Wesen Steppenwolf (Ciarán Hinds) mit einer Armee Paradämonen die Erde zu überfallen will, wendet sich Batman an Diana Prince (Gal Gadot), besser bekannt unter Wonder Woman, die gegen Doomsday eindrucksvoll ihr Können bewies. Gemeinsam rekrutieren sie ein Superhelden-Team bestehend aus Metamenschen, auf die sie bereits aufmerksam geworden sind: Aquaman (Jason Momoa), Cyborg (Ray Fisher) und The Flash (Ezra Miller) verbünden sich mit ihnen, aber der Angriff auf die Erde scheint nicht mehr zu verhindern sein… © www.filmstarts.de 16. November 2017
Zwischen beruflichen Ambitionen, Familienplanungen und Beziehungskrisen haben sich die vier besten Freundinnen Ryan (Regina Hall), Sasha (Queen Latifah), Lisa (Jada Pinkett Smith) und Dina (Tiffany Haddish) aus den Augen verloren. Nach fünf Jahren ohne gemeinsames Feiern soll ein längst überfälliger GIRLS TRIP zum Essence Festival in New Orleans die „Flossy Posse“ endlich wiedervereinen. Neben heißen Typen, einem spektakulärem Dance-Off und etwas Absinth zu viel lassen sie nichts unversucht, um ihre wilde College-Zeit wieder aufleben zu lassen. Der Party-Trip ihres Lebens erinnert die Mädels wieder daran, dass man sich letztendlich auf niemanden so sehr verlassen kann, wie auf die besten Freundinnen. © www.filmstarts.de 30. November 2017
Egal zu welchem Anlass, immer eine Geschenkidee...
erhältlich auf www.xinedome.de und an unseren Kartenkassen
Kinoerlebnis im Herzen Ulms
IE RNK IN O K A R T E E H C S T O N E - G U B E IM K A U F E IN
Y E TÜTE POPCORN T RFEÜ RN1 D K L E IN
E IN L Ö S S C H E IN T U G IN RSON E 7 PRO PE . D E Z .1 B IS 1 5 IG T L Ü G
BAR
Szene
Mitmachen und Abr채umen TRENDYone Partyfoto Gewinnspiel Lust auf Freikarten f체r das Xinedom oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer Lieblingslocation? So funktionierts: Finden Sie sich auf einem Partyfoto in diesem Magazin wieder? Ist dieses Foto besonders hervorgehoben und mit einer Krone versehen? Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt m체ssen Sie uns nur noch ein Selfie mit diesem Foto aus dem Magazin (Person und Magazin sollten hier gut erkennbar sein) in einer Nachricht an unsere TRENDYone Facebook-Seite schicken. Also Augen auf auf welchem Event der n채chste TRENDYone Fotograf auf Sie wartet! :)
ZUR GALERIE
Zur Zill | Ulm
ZUR GALERIE
Besitos | Ulm
Szene
Enchilada | Ulm
ZUR GALERIE
ZUR GALERIE
Wilder Mann | Ulm
Events
Event-Highlights 11/17 Mehr Termine online unter www.trendyone.de
01
Mittwoch MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
01.11. | 18:00 Uhr Winterzauber Ulm - Traditionelles Kässpatzen-Essen Jeden Mittwoch im Moser Wirt
SPORT Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
01.11. | 19:30 Uhr ratiopharm ulm - BC Zenit St. Petersburg EuroCup Spiel
02
D o n n e r s ta g KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
02.11. | 19:00 Uhr Howard Carpendale Eine außergewöhnliche Konzertreihe in erlesenen Hallen mit ganz besonderem Ambiente garantiert mit einem zauberhaften Bühnenund Lichtdesign
03
F r e i ta g MESSEN & MÄRKTE Messe Ulm
Böfinger Straße 50 89073 Ulm
03.11. | 10:00 Uhr Winterträume Ulm Die beliebte Messe Winterträume kommt nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in 2017 wieder nach Ulm!
KONZERT & BÜHNE
Glacis-Galerie Bahnhofstraße 1/3 89231 Neu-Ulm
03.11. | 18:00 Uhr JÜRGEN DREWS LIVE IN DER GLACIS-GALERIE Mit seinem im Herbst erscheinenden Album beweist Jürgen Drews wieder eindrucksvoll, dass liebe- und fantasievolle Texte und moderner Partysound wunderbar zusammenpassen.
KONZERT & BÜHNE Einstein Haus Ulm
Kornhausplatz 5 89073 Ulm
03.11. | 21:00 Uhr Äl Jawala (Oriental Brass & Big Beats) Äl Jawala (Oriental Brass & Big Beats)
04
S a m s ta g MESSEN & MÄRKTE Messe Ulm
Böfinger Straße 50 89073 Ulm
04.11. | 10:00 Uhr Winterträume Ulm Die beliebte Messe Winterträume kommt nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in 2017 wieder nach Ulm!
SHOPPING Blautal-Center
Blaubeurer Straße 95 89077 Ulm
04.11. | 09:00 Uhr Indoor-Flohmarkt Auf der ehem. V-Markt Fläche; Jeden 1. Samstag im Monat
MESSEN & MÄRKTE Ratiopharm Arena
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
04.11. | 12:00 Uhr verliebt.verlobt. verheiratet. - Die Hochzeitsmesse Zwei Tage Erlebnismes-
se rund um das Thema "Hochzeit".
der nach Ulm!
SPORT Donaustadion
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
Stadionstraße 5 89073 Ulm
04.11. | 14:00 Uhr SSV Ulm - TSV Eintracht Stadtallendorf
KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Ratiopharm Arena 05.11. | 12:00 Uhr verliebt.verlobt. verheiratet. - Die Hochzeitsmesse Zwei Tage Erlebnismesse rund um das Thema "Hochzeit".
KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
04.11. | 15:00 Uhr EQUUS präsentiert von Elmar Kretz
05.11. | 15:00 Uhr EQUUS präsentiert von Elmar Kretz
Elmar Kretz präsentiert EQUUS: Artisten und Pferde zwischen Himmel und Erde
Elmar Kretz präsentiert EQUUS: Artisten und Pferde zwischen Himmel und Erde
SPORT WWK Arena
SONSTIGES Spielburg Café
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 86199 Augsburg
Hummelstraße 9 89134 Blaustein
04.11. | 15:30 Uhr FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen
05.11. | 10:00 Uhr „Jazz-Frühstück“ – Soul Jazz mit Track_01
KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
04.11. | 19:00 Uhr Theater-Comedy: Cavewoman Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab.
05
S o n n ta g MESSEN & MÄRKTE Messe Ulm
Böfinger Straße 50 89073 Ulm
05.11. | 10:00 Uhr Winterträume Ulm Die beliebte Messe Winterträume kommt nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in 2017 wie-
Gemütliches Jazz-Frühstück
KONZERT & BÜHNE ROXY Ulm
Schillerstraße 1/12 89077 Ulm
05.11. | 19:00 Uhr VERLEGT!! -Schandmaul "Leuchtfeuer Tour 2016/17" Leuchtfeuer brennen in der Nacht, wie ein Heer aus Sternen, welches mich bewacht, das mich zu anderen nach Hause führt, der letzte Zufluchtsort.
06
M o n ta g MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
06.11. | 18:00 Uhr Winterzauber Ulm - Burgertag
Jeden Montag im Moser Wirt
89231 Neu-Ulm
Möbel Mahler Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
07.11. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag!
06.11. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Hüttenhock
Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
Jeden Montag im Moser Wirt
NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
06.11. | 20:30 Uhr FUCKIN' MONDAY - Verschollen im HK Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Montags im HK!
Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
06.11. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Make your Monday great again! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
07
D i e n s ta g MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
07.11. | 18:00 Uhr Winterzauber Ulm - Spare Ribs Tag Jeden Dienstag im Moser Wirt // All you can eat
KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
07.11. | 20:00 Uhr AÜW kultSLAM Poetry Slam mit After Show Party
NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama Turmstraße 38
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
07.11. | 21:00 Uhr Winterzauber Ulm - Karaoke Abend Jeden Dienstag im Moser Wirt.
08
Mittwoch SONSTIGES Stadt Ulm
Neue Straße Ulm
08.11. | 15:00 Uhr Baumsetzung Weihnachts-Baumsetzung
09
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
09.11. | 19:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Study Fever - Deine Studentenparty am Donnerstag im Hinteren Kreuz!
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
09.11. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Die Maybacher Jeden Donnerstag in der Kaiseralm
Möbel Mahler Borsigstraße 11
Events
geht weiter...
89231 Neu-Ulm
09.11. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Gaudi Abend
89231 Neu-Ulm
Jeden Donnerstag im Moser Wirt
NIGHTLIFE & GASTRO Glacis-Galerie
NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
10.11. | 21:00 Uhr Salsa Nacht
11.11. | 18:00 Uhr ratiopharm Ulm Basketball Löwen Braunschweig
Bahnhofstraße 1/3 89231 Neu-Ulm
Schelergasse 2 89073 Ulm
09.11. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag im HK!
KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
In Eurer Glacis-Galerie könnt Ihr von 21:00 Uhr bis 03:00 Uhr zu rhytmischer Musik tanzen.
11.11. | 19:30 Uhr 10 Jahre Cantodunum Chor + Band - Jubiläums-Showkonzert
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Ruhige Balladen und Lieder der modernen Klassik und gefühlvolle Musical- und Filmmelodien in abwechslungsreiche Shows verpackt!
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
10.11. | 21:00 Uhr Winterzauber Ulm - Live Stadl
10
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Jeden Freitag im Moser Wirt
F r e i ta g KONZERT & BÜHNE BigBOX Allgäu
Kotterner Straße 64 87435 Kempten DIE SPEKTAKULARSTE
10.11. | 20:00 Uhr RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW ON TOUR Turbobier - Der Kreuzzug geht weiter... LIVE
Turbobier, Der Kreuzzug
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
11
11.11. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Aprés Ski Party
S a m s ta g DIE SPEKTAKULARSTE
RAMMSTEIN
SPORT Ratiopharm Arena
Jeden Samstag in der
TRIBUTE SHOW Kaiseralm
S Z - FEuropastraße A N T I C K E T S E25 XKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com
14
BÜRGERHAUS Senden
KONZERT & BÜHNE Einstein Haus Ulm
Marktplatz 1 89250 Senden
D i e n s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
14.11. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag! Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
14.11. | 21:00 Uhr Winterzauber Ulm - Karaoke Abend Jeden Dienstag im Moser Wirt.
18
18.11. | 11:00 Uhr FASHION-FLOHMARKT SENDEN * DA GEHE ICH HIN !
Kornhausplatz 5 89073 Ulm
18.11. | 19:09 Uhr Afropean Project
FÜR STYLISCHE JUNGE MÄDELS UND MODEBEGEISTERTE FRAUEN.
Afropean Projec
BigBOX Allgäu
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
18.11. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Aprés Ski Party
18.11. | 11:00 Uhr Auszeit - die FrauenMesse Gesundheit, Beauty, Wellness, Reise, Sport & Lifestyle, Einrichten & Wohnen, Mode, Schmuck & Accessoires, Kunst, Kultur & Literatur, Gaumenfreuden, Do-It-Yourself
SPORT Voith-Arena
MESSEN & MÄRKTE
22
Mittwoch MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
Schloßhaustraße 162 89522 Heidenheim
S a m s ta g
Jeden Samstag in der Kaiseralm
18.11. | 13:00 Uhr FC Heidenheim - 1. FC Union Berlin
22.11. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Winterbeben Jeden Mittwoch im Moser Wirt
90 x 45 mm
DIE SPEKTAKULARSTE
RAMMSTEIN
TRIBUTE SHOW
SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com 90 x 90 mm
90 x 35 mm
DIE SPEKTAKULARSTE
RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW ON TOUR
Europas erfolgreichste Show mit den größten Hits aus 50 Jahren Austropop
DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!
LIVE
DIE SPEKTAKULARSTE
RAMMSTEIN
TRIBUTE SHOW DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!
SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER www.stahlzeIt.com 90 x 60 mm
SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER
www.stahlzeIt.com Mit SongS von
TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE N‘SYNc | NEW kIDS ON THE BLOck | ONE DIREcTION WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM
22.12.17 | 20.00 Uhr | bigB0X 90 x 110 mm M A N F R E D
H E R T L E I N
V E R A N S TA LT U N G S
G M B H
P R E S E N T s
31.12.17
31.12.17 | 18.00 Uhr | bigB0X
20.01.18 | 20.00 Uhr | bigB0X
KEMPTEN
02.03.18 | 20.00 Uhr | bigB0X
Mit SongS von
TAkE THAT | BAckSTREET BOYS | BOYZONE N‘SYNc | NEW kIDS ON THE BLOck | ONE DIREcTION WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM
07.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X
DAs mAgIscHe ZIrkus-ereIgnIs vom kontInent Des stAunens show Factory & semmel concerts präsentieren
DAs mAgIscHe ZIrkus-ereIgnIs vom kontInent Des stAunens x 125 mm präsentieren show Factory &92 semmel concerts
Tickets: www.bigboxallgaeu.de | Tel. 0831 570 55 33
92 x 92 mm
DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN! Mit SongS von
P R E S E N T E D
TAkE THAT | BAckSTREET BOYS BOYZONE | N‘SYNc NEW kIDS ON THE BLOck DIE ONE DIREcTION | WORLDS APART EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM
NEUE SH0O18W
B Y
AFRIKA! AFRIKA!
FRANCIS ROSSI
AFRIKA! AFRIKA! BOYBANDS
JOHN HELLIWELL & JESSE SIEBENBERG
FROM
ERIC BAZILIAN
FROM FROM
MICHAEL SADLER
138 x 80 mm nach einer Idee von André Heller
THE MAT SINNER BAND & THE RMC SYMPHONY ORCHESTRA
08.04.18
08.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X KEMPTEN
DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!
IAFA_Flyer_Tour 2016.indd 1
LEO LEONI & NIC MAEDER
FROM
SH20O18W
45 x 25 mm www.i-am-from-austria.com
2
FROM
20.04.18 | 20.00 Uhr | KEMPTEN bigB0X
20.04.2018
30.04.18 | 20.00 Uhr | bigB0X
BOYBANDS DIE FOREVER NEUE
05.05.18 | 19.30 Uhr | bigB0X www.afrikaafrika.de
31.03.16 09:22
FOREVER
nach einer Idee von André Heller www.afrikaafrika.de
45 x 30 mm nach einer Idee von André DIEHeller SHOW MIT DEN HITS
DER GRÖSSTEN BOYGROUPS
AFRIKA! 05.12.18 | 19.00 Uhr | bigB0X AFRIKA! DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!
nach einer Idee von André Heller
DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!
Tickets: www.bigboxallgaeu.de | ticketBOX (Kotterner Str. 64, Kempten) | Tel. 0831 570 55 33 90 x 125 mm 45 x 25 mm
AFRIKA! *ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern! (Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich) AFRIKA! 92 x 30 mm 45 x 50 mm 45 x 60 mm
Mit SongS von TAkE THAT | BAckSTREET BOYS BOYZONE | N‘SYNc | UVM
DAs mAgIscHe ZIrkus-ereIgnIs vom kontInent Des stAunens show Factory & semmel concerts präsentieren
nach einer Idee von André Heller
Events
24
F r e i ta g SPORT Donaustadion
Hummelstraße 9 89134 Blaustein
25.11. | 17:00 Uhr Outdoor-Weihnachtsmarkt Kleiner Outdoor-Weihnachtsmarkt
Stadionstraße 5 89073 Ulm
24.11. | 19:00 Uhr SSV Ulm - VFB Stuttgart II
25
S a m s ta g MESSEN & MÄRKTE Ratiopharm Arena
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
25.11. | 11:00 Uhr DesignLiebe Der Markt für Besonderes Industriell gefertigt trifft auf Handmade. Vegan auf Fairtrade. MadeInUlm auf die große weite Welt
SPORT Mehrzweckhalle Illerberg Neue Welt 8 89269 Vöhringen-Illerberg
25.11. | 11:30 Uhr 1. Bundesliga Luftgewehr Highscore-Event mit internationalen Spitzenathleten. Spannende Wettkämpfe im Luftgewehrschiessen.
WWK Arena
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 86199 Augsburg
25.11. | 15:30 Uhr FC Augsburg VfL Wolfsburg
SHOPPING Spielburg Café
26
S o n n ta g MESSEN & MÄRKTE Ratiopharm Arena
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
28
D i e n s ta g MESSEN & MÄRKTE Münsterplatz Ulm
Münsterplatz 89073 Ulm
Industriell gefertigt trifft auf Handmade. Vegan auf Fairtrade. MadeInUlm auf die große weite Welt
28.11. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag!
SHOPPING Spielburg Café
Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
Kleiner Outdoor-Weihnachtsmarkt
27
Genuss
Das perfekte Weihnachtsessen: Traditionell oder extravagant?
Über einhundert festlich geschmückte Stände direkt vor dem höchsten Kirchturm der Welt, eine idyllische Kulisse, die zum vorweihnachtlichen Bummeln einlädt.
NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama
26.11. | 17:00 Uhr Outdoor-Weihnachtsmarkt
Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone:
28.11. | 10:00 Uhr Ulmer Weihnachtsmarkt
26.11. | 11:00 Uhr DesignLiebe Der Markt für Besonderes
Hummelstraße 9 89134 Blaustein
VORSCHAU
Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
Fitness & Gesundheit
Muskelaufbau - so geht es richtig
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
28.11. | 21:00 Uhr Winterzauber Ulm - Karaoke Abend Jeden Dienstag im Moser Wirt.
Leben & Wohnen
Whirlpool und Sauna für Zuhause
M o n ta g MESSEN & MÄRKTE Münsterplatz Ulm
Münsterplatz 89073 Ulm
27.11. | 10:00 Uhr Ulmer Weihnachtsmarkt Über einhundert festlich geschmückte Stände direkt vor dem höchsten Kirchturm der Welt, eine idyllische Kulisse, die zum vorweihnachtlichen Bummeln einlädt.
Automobil
Tipps zur richtigen Autopflege im Winter
ALLE EVENTS
täglich neue events unter trendyone.de
Die Dezember-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 30. November 2017
OFFIZIELLER
FITNESS
PARTNER
HOME OF
BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM
Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de
IM BLAUTAL-CENTER
l a m h c a f n i E
n e k c i l b h c r du M L U U E N in
D_MM_NU_1_1 MM_NU_1_1 D_MM_NU_1_1
MEDIA MEDIA MEDIA MARKT MARKT MARKT TV-HiFi-Elektro TV-HiFi-Elektro TV-HiFi-Elektro GmbH GmbH GmbH Neu-Ulm Neu-Ulm Neu-Ulm
LENOVO Explorer Mixed-Reality Brille VR-Brille • Auflösung: 2x 1.440 x 1.440 Pixel • Display: 2x 2,89 Zoll • Field Of View: 110 Grad • Anschlüsse: HDMI 2.0 und USB 2.0 • Gewicht: 380 g • Farbe: Iron-Grau Art. Nr. 2321520
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa: Mo-Sa: Mo-Sa: 10-20 10-20 10-20 UhrUhrUhr Bahnhofstr. Bahnhofstr. Bahnhofstr. 1/11/1 • 89231 1/1 • 89231 • 89231 Neu-Ulm Neu-Ulm Neu-Ulm • Tel. • Tel. •0731/9764-0 Tel. 0731/9764-0 0731/9764-0 Busbahnhof Busbahnhof (ZUP) (ZUP) (ZUP) 1 Stunde 1 Stunde 1 Stunde kostenlos kostenlos kostenlos parken parken parken aufauf 1200 auf 1200 1200 Parkplätzen Parkplätzen Parkplätzen Anfahrt Anfahrt Anfahrt über über über Memminger Memminger Memminger Str.Str. 1,Str. direkt 1, direkt 1, direkt amamamBusbahnhof Alles Alles Abholpreise. Alles Abholpreise. Abholpreise. Keine Keine Keine Mitnahmegarantie. Mitnahmegarantie. Mitnahmegarantie. und und am und am Hauptbahnhof am Hauptbahnhof Hauptbahnhof Neu-Ulm Neu-Ulm Neu-Ulm Bequeme Bequeme Bequeme Abholstation Abholstation Abholstation imim Parkdeck im Parkdeck Parkdeck 1.OG 1.OG für 1.OG für alle für alle gekauften alle gekauften gekauften Waren Waren Waren