KOSTENLOS | Januar 2018 | Ulm / Neu-Ulm
IM BLAUTAL-CENTER
WEITERE THEMEN:
Das ist der Fasching in Ulm und um Ulm herum
Der Regio TV JahresRückblick
Virtuelle Währung: Bitcoins als Geldanlage?
DONAU 3 FM PREMIUM EVENTS
AB 22 UHR IM WILEY CLUB NEU-ULM
Dining & Danc ing exklus iv
e Tisch reserv ieru www.w ngen unter iley-clu b.de
JANUAR FR 05.01.
O C S I D &FOX Y T R A P -ULM U E N K I R B A F OLDTIMER
. 1 0 . 7 SA 2
AB 20 UHR
Tickets und Info
s auf www.dona
u3fm.de
Sponsored by
O SCHWÖRS
NNTAG
22.07.2018
MICHAEL PATRICK KELLY 04.08. 2018
ULM MÜNSTERPLATZ Infos & Tickets: www.donau3fm.de
IMPRESSUM Titelfoto: TRENDYone Fitness
EDITORIAL
Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Liebe Leserinnen, liebe Leser, neues Jahr – neues Glück? Viele sehen den Jahreswechsel auch immer als eine Art Chance, mal etwas Anderes oder Unbekanntes zu wagen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen überlegt sich der ein oder andere derzeit, in die Kryptowährung Bitcoins zu investieren. Doch woher genau diese Währung kommt, wie sie funktioniert und ob sie sich tatsächlich zur Geldanlage eignet, können Sie zuerst einmal in unserem Artikel im Wirtschaftsteil nachlesen. Sollten Sie Ihre Chance zur Gehaltsaufbesserung eher im Bereich YouTube beziehungsweise Bloggen sehen, haben wir hierfür die wichtigsten Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren sowie eine übersichtliche Checkliste für Starter im dazu passenden Beitrag aufgelistet. Leider gibt es auch einige unangemessene Inhalte auf der Videoplattform und sollte Ihr Kind daher auf einmal gewisse Fragen an Sie stellen – nur keine Panik. Lesen Sie einfach im Ressort Familie alles rund um das große Thema Aufklärung nach. Außerdem wollen wir noch einmal auf das Ende des Jahres 2017 zurückblicken. Beispielsweise fand die offizielle Mister Germany Wahl im Van der Valk Resort in Linstow statt, die wir für Sie Revue passieren lassen. Mit Mode und Stil kennt sich auch die neue Ulmer Shopping Queen Nicki aus, die wir Ihnen in unserem Regionalteil genauer vorstellen möchten. Dort finden Sie auch alles zur Auszeichnung Neu-Ulms als Fairtrade-Stadt, zum Ulmer Tanzfestival 2018 und zum Jahresrückblick von Regio TV Schwaben, bei dem wieder zahlreiche prominente Gäste vertreten waren. Natürlich wollen wir in unserem großen Faschingsspecial auch auf die kommende Karnevalszeit schauen: Neben aktuellen Kostümtrends, verschiedenen Schminkanleitungen und einem tollen Snackrezept stellen wir Ihnen die Prinzenpaare der Faschingsvereine sowie die wichtigsten Faschingstermine in der Region vor. Auch der Start in das neue Jahr hat also wieder Einiges zu bieten und in diesem Sinne wünschen wir Ihnen nicht nur ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018, sondern auch viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! Ihr TRENDYone-Team
Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr
Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)
4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz
4
Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:
Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock
KONTAKT
Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de
Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Neuanfang Open Air 2018 Clueso in Wiblingen im Klosterhof
Studio feiert Jubiläum
Zwei Jahre TRENDYone Fitness Ulm
Erst vor kurzem beendete Clueso seine diesjährige „Neuanfang Tour“ in Hamburg. Doch schon im Sommer 2018 geht der Erfurter auf Open Air Tour und kommt somit am Sonntag, den 19. August um 19 Uhr auch nach Wiblingen in den Klosterhof.
Bildquelle: Presse / Provinztour
Das Album „Neuanfang“ beschreibt einen neuen Zeitabschnitt im Leben des deutschen Sängers. Teilweise ist es auch eine Rückkehr zu Cluesos Hip-Hop-Wurzeln. Karten gibt es bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen, beim traffiti SWU-ServiceCenter Ulm Neue Mitte, bei den bekannten Vorverkaufsstellen und unter südwestpresse.de/ticketshop. Ticket Hotline 0731/156 855
FKV erweitert das Tanzstudio Die Glacis Galerie wächst Das Tanzstudio FKV Dance bietet seit Februar 2017 Tanzund Fitnesskurse in der Glacis Galerie Neu-Ulm an. Seit Eröffnung des Studios wuchs die Mitgliederzahl um 700 Personen und die Lokalität wurde zu klein. Deshalb wurde nun eine nebenstehende leere Fläche genutzt und das Studio um 123 Quadratmeter erweitert. Nun stehen den rund 900 Mitgliedern ganze 330 Quadratmeter zur Verfügung um das Tanzbein ausgiebig schwingen zu können. Der Fussball-Kultur-Verein Neu-Ulm e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der durch Spenden und Mitgliedsbeiträge regionale Belange und Missstände in der Region unterstützt.
Seit zwei Jahren bietet das TRENDYone Fitness im Ulmer Blautal Center mehreren tausend Mitgliedern die Möglichkeit auf ein professionelles und gleichzeitig individuelles Training auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern. Am 13. Januar feiert das Fitnesstudio dieses Jubiläum von 10 bis 18 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Hierbei können auch neue Mitglieder profitieren: TRENDYone Fitness erlässt bei jeder Neuanmeldung die Aufnahmegebühren von 18,90 Euro. Zusätzlich gibt es Trinkflaschen und Handtücher for Free.
Neues Prostitutionsschutzgesetz Was sich für Arbeiterinnen und Bordelle ändert Seit dem 1. Juli 2017 gibt es ein neues Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes und zum Schutz von Prostituierten. Diese müssen in Zukunft bei der zuständigen Behörde eine Anmeldebescheinigung beantragen, in der die persönlichen Daten und Angaben zum Ort der Dienstleistungen aufgeführt sind. Eine Gesundheitsberatung soll außerdem über Risiken und Gefahren hinter dem Beruf aufklären und gleichzeitig die persönliche Einsicht feststellen. Gewer-
betreibende müssen nun eine Prostitutionserlaubnis sowie ein Betriebskonzept und die Einhaltung verschiedenster Vorschriften vorweisen und Aufzeichnungspflichten erfüllen.
Wir suchen ab sofort eine/n
Mediaberater/in
im Anzeigenverkauf print/online Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen. Neben dem monatlich erscheinenden Lifestylemagazin, welches als Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren in den Regionen Augsburg, Allgäu und Ulm verbreitet wird, veröffentlicht TRENDYone auch täglich aktuelle News über lokale und überregionale Ereignisse über die eigene Website sowie auch in sozialen Netzwerken. Damit hat sich TRENDYone als eines der führenden Medien in diesem Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr 2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag noch ein Tochterunternehmen in der Fitnessbranche unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten Augsburg und Ulm mit inzwischen mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch in diesem Bereich bereits der Grundstein für die weitere Expansion gelegt.
IHR AUFGABENGEBIET: Sie überzeugen und begeistern potentielle Neukunden von der Marke TRENDYone und stellen diesen unser Produktportfolio persönlich vor. Hierzu vereinbaren Sie Termine, die Sie sowohl in unseren Büroräumen als auch vor Ort beim Kunden durchführen können. Ebenso unterstützen Sie Ihre Kunden bei der werblichen Planung und Umsetzung ihrer Marketingkampagnen in unseren Medien. Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit bei Pressekonferenzen, Kundenveranstaltungen oder sonstigen Events. Sie erstellen Angebote für Ihre Kunden, sorgen für die erfolgreiche Auftragsabwicklung und runden Ihren Verkaufserfolg mit der Rechnungsstellung ab. IHR PROFIL: • Sie sind ein guter Netzwerker und haben Spaß daran neue Kontate zu knüpfen um eine Geschäftsbeziehung mit ihnen aufzubauen. • Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme. • Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Anzeigenverkauf oder sind davon überzeugt eine Begabung in diesem Bereich zu besitzen. • Sie haben ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen. • Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ. • Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur gemeinsamen Zielerreichung WIR BIETEN IHNEN: • einen festen Stammplatz in unserem Team • eine leistungsgerechte Vergütung • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Benefits in verschiedenen Bereichen • Teambuilding-Maßnahmen
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Ansprechpartner: Herr I. Sebalj E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Landesgartenschau in Ulm Bewerbung der Münsterstadt
Die Stadt Ulm hat sich nach langer Vorarbeit noch rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss am 22. Dezember für die Ausrichtung der Landsgartenschau im Jahr 2030 beworben. Mit dem Konzept „ganzheitliche Stadtentwicklung“ brachten SPD, CDU und FWG die Idee ins Rennen, die schließlich vom Büro Planstatt Senner aus München ausgearbeitet wurde. Die Kosten werden auf 36 Millionen Euro geschätzt. Davon trägt die Stadt Ulm rund 20 Millionen Euro selbst. Als Austragungsort stehen die Anlagen der Bundesfestung (Wilhelmsburg) sowie die westlichen Glacis Anlagen.
„Live am Marktplatz“ 2018 Veranstaltungsreihe kehrt nach Krumbach zurück Aufgrund eines Brandes der Gaststätte Kachelofen als Zentrum des Events konnte „Live am Marktplatz“ nach einem vielversprechenden Auftakt 2016 im Jahr darauf leider nicht stattfinden, doch die Planungen für 2018 liefen dennoch weiter. Nun wird vom 9. Mai bis zum 25. August jede Woche wieder tolle Livemusik auf dem Marktplatz in Krumbach zu hören sein. Neben bekannten regionalen Bands wie Mayday oder Finerip Sexappeal sollen auch Auftritte einiger Bigbands für beste Unterhaltung sorgen. Außerdem streben die drei Veranstalter einige technische Verbesserungen sowie eine starke Ausweitung des Streetfood-Angebots an.
Radio 7 Spendenmarathon mit Rekordergebnis 312.883,01 Euro zugunsten der Radio 7 Drachenkinder
Bildquelle: Radio 7
„Ein neuer Rekord“, freut sich Sebastian aus dem Radio 7 Morgenteam. Mit dem Geld werden kranke, traumatisierte und behinderte Kinder im Sendegebiet unterstützt. „Das war ein echter Gänsehautmoment“, so Ursula Schuhmacher, Leiterin der Radio 7 Drachenkinder, „seit zwölf Jahren halten uns die Hörerinnen und Hörer die Treue und geben mehr, dieses Jahr liegen wir gut 10.000 Euro über dem Vorjahresergebnis.“ Mal soll mit den Spenden der behindertengerechte Umbau eines Autos finanziert werden, mal erhält eine Einrichtung neue Spielgeräte. Seit Bestehen der Drachenkinder konnte mehr als 1.300 Mal geholfen werden. Dabei wurden rund sechs Millionen Euro ausgeschüttet.
Tempo 30 in der Nacht Stadt Neu-Ulm beschließt Geschwindigkeitsbeschränkung Der Neu-Ulmer Stadtrat hat nun endgültig dem Antrag auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung in der Innenstadt zwischen 22 und 6 Uhr zugestimmt. Bereits Anfang Januar sollen die neuen Verkehrsschilder angebracht werden. Das Tempo 30 gilt für die Bereiche der Schützen- und der Hermann-Köhl-Straße zwischen dem Flößerweg und der Bahnhofstraße, der Marien- und der Augsburger Straße zwischen der Krankenhausstraße und dem Augsburger-Tor-Platz, auf der westlichen Bahnhofstraße zwischen der Reuttier-Straße sowie für die Hermann-Köhl-Straße. Damit sollen vor allem Anwohner von nächtlichem Verkehrslärm geschützt werden. Damit verbunden wären auch Verkehrskontrollen durch fest installierte Radarfallen möglich.
Lokales
Whatsappen mit dem Oberbürgermeister Neuer Service der Stadtverwaltung Neu-Ulm
E Bildquelle: Ulrich Wagner
ine WhatsApp-Nachricht an den Oberbürgermeister senden? In NeuUlm ist das seit dem 6. Dezember kein Problem mehr. Unter dem Motto „WhatsNU – Whatsappen mit dem Oberbürgermeister“ möchten das Stadtoberhaupt und die Verwaltung neue Wege der Bürgerkommunikation beschreiten.
Per Mitteilung über den Nachrichtendienst können ab sofort direkt, einfach und unkompliziert Fragen an den Oberbürgermeister Gerold Noerenberg gesendet, aber auch Anregungen oder Kritik in höflicher Form geäußert werden. Das Stadtoberhaupt freut sich auf diesen neuen und schnellen Weg der digitalen Kommunikation. Gleichzeitig bittet er aber auch um Verständnis, wenn nicht innerhalb weniger Minuten eine Rückmeldung erfolgen kann. Denn natürlich ist Noerenberg oft terminlich gebunden oder hat nicht auf Anhieb eine passende und ausführliche Antwort parat.
Einfache Registrierung per Nachricht Bürger, die den WhatsApp-Service erstmalig nutzen möchten, können sich mit einer Nachricht, die Name und Vorname sowie den Hinweis „Anmeldung“ enthält, registrieren. Noerenberg erwartet einen interessanten Austausch mit den Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern und hofft, dass mit diesem neuen Service auch Bürger in Kontakt mit ihm treten werden, die dies bisher noch nicht getan haben. Das kostenfreie Angebot bezieht sich jedoch nur auf Textnachrichten, WhatsApp-Anrufe können nicht entgegengenommen werden. Die offizielle Nummer des Oberbürgermeisters lautet 0151 21696419.
Kultur auf der Straße 2018
© CPN Event / Thomas Melcher
Neuauflage des erfolgreichen Festivals in Neu-Ulm
D
as Neu-Ulmer Straßenkulturfestival „Kultur auf der Straße“ geht nach der Premiere im August 2017 nächstes Jahr in seine zweite Runde. Vieles soll bei der zweiten Auflage gleich bleiben, jedoch haben sich die Macher bei der Stadtverwaltung auch einige Neuerungen ausgedacht. Es kommt nicht oft vor, dass ein neues Kultur-Format auf Anhieb funktioniert. Die Neu-Ulmer „Kultur auf der Straße“ hat im vergangenen August nicht nur die Erwartungen von Verantwortlichen wie Gästen erfüllt, sondern diese sogar noch übertroffen und wie eine Bombe eingeschlagen. Keine Frage also, dass sich die Macher bei der Stadt, allen voran Oberbürgermeister Noerenberg,
bereits im Sommer festgelegt und eine Wiederholung für das kommende Jahr angekündigt haben. Erfolgreiche Erstauflage Der Termin hierfür steht jetzt auch offiziell fest: Am Samstag, den 18. August 2018, soll sich die Neu-Ulmer Innenstadt wieder in ein buntes Meer aus Musik, Kunst, Kultur, Theater, Tanz und Kulinarik verwandeln. Damit das gelingt, ist die Stadt ab sofort bis Ende Februar wieder auf der Suche nach Straßenkünstlern und umweltbewussten Streetfoodständen. Die Veranstaltungsorte bleiben im Vergleich zur Premiere dieselben: Neben dem Rathaus- und Petrusplatz
werden auch der Heiner-Metzger-Platz und der Johannesplatz sowie die Ludwigstraße wieder bespielt. Zudem soll es wieder einen Publikumspreis geben. Neu hingegen ist der Zeitrahmen: Das Festival beginnt 2018 um 12 Uhr und endet um 21 Uhr.
Lokales
Regio TV Jahresrückblick 2017 Event der Extraklasse in der Oldtimerfabrik Neu-Ulm
A
uch in diesem Jahr veranstaltete der regionale Fernsehsender wieder den alljährlichen Jahresrückblick in der Oldtimerfabrik Neu-Ulm. Das Event der Extraklasse, das am 7. Dezember live aufgezeichnet wurde, begeisterte mit prominenten Gästen aus der Region, interessanten Gesprächen und einem hochkarätigen 3-Gänge-Menü.
Mit der ganz besonderen Mischung schaffte Regio TV die perfekte Atmosphäre, um gemeinsam mit Zuschauern und Gästen das Jahr 2017 in der Oldtimerfabrik Neu-Ulm Revue passieren zu lassen. Während sich der Landgasthof
Hirsch aus Finningen um die exklusive Verpflegung der Zuschauer kümmerte, interessierten sich die beiden Moderatoren Marcel Wagner und Florian Buchmaier für die ganz persönlichen
Highlights der geladenen Talkgäste. Gemeinsam sprachen sie darüber, was die Zuschauer und den Sender im Jahr 2017 beschäftigt und geprägt hat. Ex-Fußballweltmeister Guido Buchwald Der ehemalige Fußballweltmeister sprach über die Erfolgsaussichten bei der kommenden Fußballweltmeisterschaft in Russland und verriet, wie es zu seinem Spitznamen „Diego“ kam. Tim Ohlbrecht von ratiopharm ulm Sportlich ging es mit ratiopharm ulm weiter. Tim Ohlbrecht ließ die letztjährige Saison noch einmal Revue passieren und sprach über seine aktuelle Verletzung am Knie, die ihn schon länger begleitet. Dabei nannte er keinen konkreten Termin für sein Comeback. Er versprach jedoch, bald wieder zurückzukehren um die Uuulmer tatkräftig zu
Die Moderatoren Marcel Wagner und Florian Buchmaier begleiteten die Gäste durch den Abend. unterstützen um endlich den langersehnten Titel zu holen. Das Schicksal von Mesale Tolu Auch das Schicksal der Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu war Thema des Abends. Sie wurde bereits Ende April des Jahres in der Türkei während ihrer Pressetätigkeit festgenommen, ohne dass die Behörden hierzulande
Die Gäste des Regio TV Jahresrückblick: die Moderatoren Florian Buchmaier und Marcel Wagner mit Dr. Claudia Friesen, Claudia Roth, Ali Riza Tolu, Guido Buchwald, Tim Ohlbrecht, Landrat Thorsten Freudenberger und Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg.
Lokales
informiert wurden. Ihr Vater, sprach über die Verhaftung seiner inhaftierten Tochter, der bis zu 15 Jahre Haft drohen. Auch die in Ulm geborene Grünen-Spitzenpolitikerin Claudia Roth äußerte sich zu dem Fall und die politische Situation hierzu. Sie bemängelte, dass der türkische Präsident Erdogan, trotzal-
Claudia Roth
und Wider eines möglichen Nuxit. So nannte Noerenberg unter anderem die Bündelung der Zuständigkeiten und mehr Planungskompetenz als mögliche Vorteile. Ulm Stories - Der Traum vom Fliegen Der Traum vom Fliegen: Mit dem Flugsimulator Birdly kann man mit Brille und Kopfhörer durch die historische Altstadt Ulms im Jahre 1890 schweben. Mit dieser völlig neuen Flugerfahrung, die bisher deutschlandweit einzigartig ist, wurde die Stadt Ulm mit dem Marketingpreis ausgezeichnet. Grund genug den Simulator in die Oldtimerfabrik Neu-Ulm zu holen und den Simulator mit einem Gast live vorzu-
lem mit Waffen aus Deutschland beliefert wird. Die Jamaica-Verhandlungen waren natürlich auch Gesprächsthema. Die „Sondierungs WG“, wie sie Claudio Roth nannte, sprach noch einmal über die Gespräche der Parteien und welche
Guido Buchwald führen. Dieser steht übrigens noch bis Juni nächsten Jahres in der Kramgasse 3, um „Ulm Stories“ selbst erleben zu können.
Tim Ohlbrecht Themen ihrer Partei dabei besonders am Herzen lagen. Die Abspaltung von Neu-Ulm Ein weiteres großes politisches Thema war der Nuxit. Da inzwischen die Anzahl von 60.000 Einwohnern erreicht wurde, strebt Neu-Ulm den Austritt aus dem Landkreis an. Hierzu besprachen Landrat Thorsten Freudenberger sowie Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm Gerold Noerenberg das Für
Frau Dr. Claudia Friesen vom Uniklinikum Seit 2007 forscht sie an einer erfolgreichen Krebstherapie mit Methadon. In einem geförderten Forschungsprojekt wies die Forscherin nach, dass das Mittel mit einer Chemotherapie auch bei bösartigen Tumoren wirkt. Pressemitteilungen die seit 2008 hierzu veröffentlicht wurden, waren jedoch plötzlich nicht mehr auf der Webseite des Klinikums zu finden. Frau Dr. Claudia Friesen erläuterte die Ansätze der Forschung und sprach von der Hoffnung, dass die Ergebnisse eines Tages wieder online verfügbar seien.
Lions Head begleitete die Veranstaltung Ganz besonders war in diesem Jahr auch der musikalische Live-Act der Veranstaltung. Die Band „Lions Head“, unter anderem bekannt durch die Songs „See You“ und „When I wake up“, begleiteten den Abend mit einer besonderen Akustik-Einlage und boten so eine musikalische Atmosphäre der Extra-Klasse, die das Event perfekt abrundete. Rückblick im Rückblick Zu guter Letzt gab Wolfgang Heyer einen poetischen Rückblick auf die Themen der Sendung, die er in einem Poetry Slam unterhaltsam vortrug. Ausgestrahlt wird der Jahresrückblick 2017 am 23., 24., 25., 26., 30. und 31. Dezember sowie am 1. Januar 2018 über Kabel und SAT.
ZUR GALERIE...
+++ Special +++
Alaaf! und Helau!
Faschingszeit in Ulm und um Ulm herum
E
gal ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – eines haben die Begriffe auf jeden Fall gemeinsam: sie bringen Farbe in die dunkle Jahreszeit. Seit dem 11. November ist die Karnevalsaison in vollem Gange, Ende Februar geht sie dann in die finale Phase. Damit Sie dafür top vorbereitet sind und keinen Trend verpassen, haben wir für Sie alles Wichtige von aktuellen Kostümtrends, über hilfreiche Schminktipps bis hin zu allen Events in der Region zusammengefasst. Außerdem stellen wir Ihnen die Faschingsvereine der Region mit ihren amtierenden Prinzenpaaren vor.
PRINZENPAARE IM ÜBERBLICK Verein
Prinzenpaar
Programm
Pfuhler Seejockel e.V
Prinzessin Susanne I. und Prinz Oliver I.
Unter dem Motto "Pfuhler Narrensport" können sich die Besucher in der Saison 2017/18 auf närrische und spektakuläre Auftritte freuen.
Leipheimer Haufen e.V.
Güssenprinzenpaar Elda I. und Steffen I.
Der Leipheimer Haufen feiert in der Saison 2017/18 ihr 4x11 Jähriges Jubiläum. Mit dem großen 1. Guggamusiktreffen in Leipheim geht die Saison dann richtig los.
Laudonia
Prinzessin Vanessa II. undPrinz Stefan III.
Das Motto „Heaven - Nacht der Engel“ verspricht eine spektakuläre, abwechslungsreiche und mitreißende Reise in eine entfernte und doch so allgegenwärtige Welt. Eine Vielfalt an Tanz, Akrobatik, Hebefiguren und Formationen prägen den Showtanz.
Greane Krapfa Oberelchingen
Prinzessin Verena I. und Prinz Jens I.
Die Greana Krapfa Oberelchingen eröffnen die diesjährige Faschingssaison mit dem traditionellen Narrenbaumstellen am 2. Februar
Spätzin Simone I. und Spatz Daniel I.
Unter dem Motto "Muhseum" startet das 52. Ulmer Spatzenpaar die bereits 56. Kampagne der Faschingsgilde. Dazu werden symbolisch der Kuhhirt und eine schwarz weiß gefleckte Kuh für unterhaltende Auftritte sorgen. Das absolute Highlight ist auch in diesem Jahr die grße Prunksitzung, wenn der Narrenruf "KU-LAU" in der Weststadthalle ertönt.
/
Highlight des Vereins ist in diesem Jahr der Ulmer Hemdglonker mt einem kleinen Nachtumzug durch die Ulmer Altstadt am rußigen Freitag. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen, im Nachthemd und mit Lärminstrumenten teilzunehmen.
Kuhbergverein 1912 Ulm e.V.
Ulmer Donauhexen
+++ Special +++
Närrische Snacks
Süße Versuchungen zur Jahreszeit
K
rapfen, Berliner, Kreppel oder Pfannkuchen – jeder kennt die klassischen süßen Gebäcke zur Faschingszeit, die auf keiner Party fehlen dürfen. Doch wie wäre es mit einem etwas anderem und außergewöhnlichen Faschings-Snack? Vor allem auf Kinderfeiern dürften diese Faschings-Cupcakes ein wahrer Hingucker sein! Die Zutaten und eine genaue Anleitung für die witzigen Monster-Küchlein finden Sie hier:
Zubereitung: Zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Teig dann Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen und eine Prise Salz zugeben. Danach die Eier aufschlagen und nach und nach unter die Mischung rühren. Im Anschluss die Milch einrühren, das Mehl mit dem Backpulver versieben und unter die Eiermasse rühren, sodass ein glatter Cupcaketeig entsteht. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig darin gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze circa 20 bis 25 Minuten backen und die Cupcakes kurz ruhen, aus dem Blech lösen und gut auskühlen lassen. Währenddessen das Nougat-Topping vorbereiten. Dazu den Frischkäse mit dem Puderzucker schaumig rühren und nach und nach das Nougat einarbeiten. Das Topping in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und in Form einer Kuppel auf den Cupcake auftragen. Zur Dekoration einfach einen Teil mit bunten Streuseln bestreuen und einen kleinen Bereich als Mund frei lassen. Aus dem Marzipan die Augen formen, je einen Schokodrop hineindrücken und vorsichtig darauf platzieren. Vor dem Servieren die Cupcakes noch etwa ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, bis das Topping schön fest ist. Wer mag, kann in den Mund noch einen Mini-Keks oder einen zerkleinerten Keks hineindrücken, damit es wie auf dem Foto aussieht.
Zutaten (für ca. 12 Cupcakes):
• 150 Gramm Butter (weich) • 150 Gramm Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 1 Prise Salz • 3 Eier • 2 Esslöffel Milch • 250 Gramm Mehl • 1 Teelöffel Backpulver • Für das Nougat-Topping • 400 Gramm Frischkäse • 100 Gramm Nougat • 120 Gramm Puderzucker • Streusel / Flocken • Marzipan und Schokodro ps für die Augen • Eventuell (Mini)-Kekse
+++ Special +++
Kostümtrends 2018
Das Einhorn ist immer noch im Trend
Was diesen Fasching angesagt ist
J
edes Jahr stellt sich vor der anstehenden Faschingsparty erneut die Frage, welches Kostüm man denn tragen sollte. Cowboy, Krankenschwester oder Indianer sind beliebte Klassiker, doch viele möchten es gerne etwas ausgefallener und stylischer. Daher haben wir einmal die neuesten Trends für das Jahr 2018 unter die Lupe genommen.
Goldene 20er und Militär-Look Fransenkleider, kurze Pagenköpfe, Zigarettenspitze, Kopfschmuck und lange Handschuhe: Die goldenen 20er
Der Military-look sorgt für einen aufsehenerregenden Auftritt.
Jahre faszinieren die Menschen heute wieder sehr. An Karneval schlüpft man deshalb in diesem Jahr gerne in den lässig-glamourösen Charleston-Look. Sowohl Männer als auch Frauen machen zudem mit dem toughen Military-Look nichts verkehrt. Uniformen und Tarnkostüme in dem typischen grün-beige sind ebenfalls voll im Trend. Einhornkostüme und Filmfiguren Bereits 2017 wurden wir mit Einhörnern in verschiedensten Formen und
Stets elegant und sexy: Der Dauerbrenner - Catwoman
Produkten überschwemmt, somit ist es nicht verwunderlich, dass der Trend auch an Karneval nicht fehlen darf. Als niedliches Einhorn mit Ganzkörperanzug, bunter Langhaar-Perücke, Regenbogenrock oder Einhorn-Haarreif machen Sie auf jeden Fall eine gute Figur. Das Gleiche gilt für Filmfigur-Kostüme, die eigentlich immer cool und angesagt sind. Neben Dauerbrennern wie Captain Jack von Fluch der Karibik oder Catwoman im heißen Jumpsuit ist in diesem Jahr ganz besonders in, wer sich in Fellumhängen und Kleidern im Stil der Game of Thrones Saga kleidet. Generell dürften Sie mit mittelalterlicher Kleidung den richtigen Look treffen und als Fee, Elf oder Zauberer auf der Faschingsfeier ordentlich punkten. Vintage, 70er und Tierkostüme Korsett, Petticoats und Wellenfrisur: Der Vintage-Look im 50er-Jahre Stil ist vor allem dem weiblichen Geschlecht vorbehalten, wobei Männer sich beispielsweise eine Elvis-Tolle machen können. Wer auf die 70er-Jahre steht, darf sich gerne in glitzernde Glamour-Outfits oder lässig-blumige Hippie-Kleider werfen. Zuletzt sind auch Tierkostüme – vor allem als Ganzkörpervariante – wieder extrem angesagt.
Captain Jack zählt seit Jahren zu den beliebtesten Kostümen
+++ Special +++
Wohin an Fasching?
Alle Events der Region auf einen Blick
F
aschingsball, Faschingsumzug oder lieber doch zum Kinderball? Die Hochsaison der fünften Jahreszeit ist hereingebrochen und mit ihr jede Menge Veranstaltungen der regionalen Faschingsvereine. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen die Arbeit abgenommen und eine Übersicht mit allen Events zusammengestellt.
TERMINE IM ÜBERBLICK: Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Lokation/Ort
06.01.18
18 Uhr
Hexenerwecken
Seebühne Lauingen
06.01.18
19 Uhr
30. Traditionelle Narrenwecke
Bürgersaal Dornstadt
07.01.18
14:11 Uhr
Narrensprung
Innenstadt, Lauingen
13.01.18
19 Uhr
Laudonia Hofball
Stadthalle Lauingen
14.01.18
13:30 Uhr
Laudonia Kinderball
Stadthalle Lauingen
19.01.18
19 Uhr
Faschingsstammtisch des Kuhbergvereins
Vereinsheim
27.01.18
17 Uhr
1. Leipheimer Guggamusiktreffen
Leipheim
27.01.18
19.11 Uhr
Pfuhler Seejockel Prunksitzung
Seehalle Pfuhl
27.01.18
20 Uhr
Laudonia Dance Night meets Schlager
Stadthalle Lauingen
28.01.18
16 Uhr
45. Prunksitzung des Kuhbergvereins
Weststadthalle Ulm
01.02.18
16 Uhr
Pfuhler Seejockel Senjorenfasching
Heilig Kreuz Pfuhl
02.02.18
19 Uhr
Narrenbaumstellen
Dorf und Brühlhalle Oberelchungen
03.02.18
14 Uhr
40. Seniorensitzung des Kuhbergvereins
Weststadthalle Ulm
03.02.18
19 Uhr
Lachatrapper Prunksitzung
Bürgersaal Dornstadt
03.02.18
21 Uhr
Partynight
Stadthalle Lauingen
04.02.18
14 Uhr
Kinderball des Kuhbergvereins
Weststadthalle Ulm
04.02.18
16 Uhr
44. JubiläumsPrunk
Güssenhalle Leipheim
04.02.18
16 Uhr
Greane Krapfa Prunksitzung
Konstantin Vidal Haus Oberelchingen
04.02.18
16:30 Uhr
Laudonia Prunksitzung
Stadthalle Lauingen
07.02.18
14 Uhr
Kinderball
Güssenhalle Leipheim
08.02.18
14 Uhr
Hexentanz Kindernachmittag
Marktplatz Lauingen
08.02.18
19:30 Uhr
Greane Krapfa Weiberfasching
Konstantin Vidal Haus Oberelchingen
08.02.18
20 Uhr
Weiberfasching des Kuhbergvereins
Weststadthalle Ulm
08.02.18
20 Uhr
Hexentanz
Marktplatz Lauingen
09.02.18
11.30 Uhr
Pfuhler Seejockel Kinderfasching
Heilig Kreuz Pfuhl
09.02.18
18:30 Uhr
Hemdglonkerumzug
Ulm
09.02.18
19:30 Uhr
5. Leipheimer Schlagernacht
Güssenhalle Leipheim
ZUM KALENDER...
+++ Special +++
Schminkideen für den Fasching Wie Sie sich für Ihren großen Auftritt vorbereiten
W
er sich an Fasching verkleiden möchte, braucht neben dem perfekten Outfit natürlich auch das richtige Make-Up. Wir haben für Sie verschiedene Schritt für Schritt-Anleitungen für ein tolles Schminkergebnis. Der Clown als Klassiker geht natürlich immer und zwar sowohl für Frauen als auch für Männer, außerdem finden Sie den Look des verrückten Hutmachers aus „Alice im Wunderland“ sowie ein süßes Schmetterlings-Make-Up für Kinder bei uns. Einfach und farbenfroh: Der Clown Beginnen Sie mit der Grundierung auf dem ganzen Gesicht, einschließlich der Augenbrauen. Dazu nehmen Sie Clownsweiß auf Wasserbasis, das sich einfach mit Pinsel oder Schwamm auftragen lässt. Danach zeichnen Sie mit dunkelblauer Wasserfarbe und einem kleinen runden Pinsel ein Viereck rund um die Augen, das sie mit hellblauer Farbe ausfüllen, so dass die für den Clown typisch aufgerissen Augen entstehen. Für den großen, stark überzeichneten Mund des Clowns malen Sie mit schwarzem Kajalstift den Mund vor und füllen diese Form anschließend mit rotem
Lippenstift und mit Hilfe eines Lippenpinsels aus. Zum Schluss können Sie entweder eine rote Nasenspitze mit Wasserfarbe aufmalen oder eine runde Nase aus Schaumstoff aufsetzen. Mit wuscheligen Haaren oder einer Perü-
einem Tuch und bestreicht sie anschließend mit schwarzem Zahnlack. Ein großer Hut und eine bunte Perücke runden das Make-up optimal ab.
cke mit Hütchen ist der Clowns-Look dann perfekt. Ausgefallen und skurril: Der verrückte Hutmacher Wer mag, kann das Gesicht wie beim Clowns-Make-up ebenfalls mit einem Schwamm oder Pinsel weiß grundieren. Anschließend tupfen Sie auf die Bereiche über und unter den Augen jeweils bunten Lidschatten auf, hierbei empfehlen sich lila, rosa und blau. Die Farbe sollte jeweils nach unten zu den Wangen leicht auslaufen. Auch die Innenseiten an der Nase sollten dabei nicht vergessen werden. Danach malen Sie sich die Augenbrauen dick mit orangem oder rotem Lippenstift nach, das Gleiche kann an den Seiten großzügig für die Koteletten gemacht werden. Die Wimpern tuschen Sie in heller, am besten weißer Farbe mehrmals nach. Wer zudem die charakteristische Zahnlücke simulieren möchte, trocknet dazu zunächst die oberen Vorderzähne mit
Für Mädchen ideal: Der Schmetterling Als erstes malen Sie die Umrisse des Schmetterlings mit einem feinen Pinsel in der gewünschten Farbe nach. Im gleichen Ton zeichnen Sie auf die Nase den „Körper“ mit einem dicken Strich sowie den „Kopf“ als großen Punkt samt den geschwungenen eingerollten „Fühlern“. Dann beginnen Sie unterhalb der Augen und auf dem inneren Augenlid mit hellblauem Lidschatten, den Sie vorsichtig auftupfen. Weiter geht es mit einem hellgrünen Lidschatten, oberhalb der Augenbrauen kommt zusätzlich gelber und rosa Lidschatten dazu. Wem das zu bunt oder aufwändig ist, kann auch nur ein oder zwei Farben auftragen. Wichtig ist, dass Sie die Farben leicht verwischen, um einen schönen und durchgehenden Farbverlauf zu erzielen. Zum Schluss können Sie den Schmetterling beliebig verzieren: Dazu können beispielsweise kleine Pünktchen oder Striche in weiß und rosa an die Flügelränder gemalt werden, auch ein wenig Glitzerpuder passt hierbei sehr gut.
+++ Special +++
Die Geschichte des Krapfens
Wo kommt das leckere Gebäck eigentlich her?
E
r darf in der Faschingszeit auf keinen Fall fehlen: Der Krapfen. Ihn gibt es ganz klassisch mit Marmeladenfüllung, aber auch Varianten beispielsweise mit Schokolade, Vanille oder Eierlikör erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch woher kommt das süße Gebäck eigentlich und wie kam es überhaupt zu seinem Namen?
Wie so oft gibt es auch bei der Geschichte des Krapfens mehrere Erklärungen beziehungsweise Marcus Staib, Bäckerei Staib: „Ich habe 2 Lieblingsberliner! 1. Unser Vanilleberliner, der ist mit einer Vanillecreme mit echter Bonbonvanille gefüllt. 2. Unser Süßes Geheimnis, das ist ein Berliner der aufgeschnitten wird, und dann anschließend mit einer bayerischen Creme gefüllt wird und in der Mitte kommt noch ein großer Klecks Himbeermark, und das ist das Geheimnis. Voll lecker.“
Klassischer Krapfen mit Marmelade Mit Schokolade- oder Vanillefüllung Herleitungen. Die BeEierlikör oder Baileys zeichnung stammt aller Bienenstichkrapfen
Wahrscheinlichkeit nach aus dem Mittelalter, wo es ein länglich geformtes Gebäck mit jeweils zwei gebogenen Spitzen oder Krallen gab. Das Wort für Kralle lautete damals „Chrapho“ oder
„Krapfe“, die Gebäcke sollten wohl vor bösen Geistern oder Hexen in der kalten Jahreszeit schützen. Wien oder Berlin? Neben ersten Vorläufern bei den alten Ägyptern und den Römern gibt es zwei Legenden hinsichtlich der Erfindung des Krapfens. So soll es im 17. Jahrhundert in Wien eine Bäckerin namens Cäcilie Krapf gegeben haben, die damals die beliebten „Cillikugeln“, ein Gebäck mit eingemachten Früchten hergestellt haben soll. Eine andere Geschichte handelt von einem Berliner Zuckerbäcker, der um 1750 für die Soldaten des Heeres Friedrich des Großen gebacken haben soll. Dabei hatte er ein Gebäck in Kanonenkugelform erfunden, das in Fett gebacken und 38,1 „Berliner“ genannt wur33,3 de. Die Tradition des Fa14,29 schingskrapfens kommt 14,29 von der Empfehlung der Geistlichen, durch den Genuss des süßen Gebäcks noch etwas Energie für die kommende Fastenzeit zu speichern.
Wir wollten wissen: Welcher Krapfen ist Ihr Favorit in der närrischen Jahreszeit? 14% 38%
14%
Klassischer Krapfen mit Marmelade Mit Schokolade- oder Vanillefüllung Eierlikör oder Baileys Bienenstichkrapfen
34%
Insgesamt haben 21 Teilnehmer an der nicht repräsentativen Umfrage vom 18. Dezember teilgenommen. 38,1% stimmten dafür für den klassichen Krapfen mit Marmelade. 33,33% favorisieren diesen mit Schokolade- oder Vanillefüllung. 14,29% der User stimmten für Eierlikör oder Baileys. 14,29% der Stimmen entfielen auf Bienenstichkrapfen.
Lokales
Neu-Ulm ist Fairtrade-Stadt Erfolgreiche Bemühungen um Siegel der Organisation Transfair
D
as junge Neu-Ulm darf sich seit dem 8. Dezember als 519. deutsche Stadt ganz offiziell „Fairtrade-Stadt“ nennen. Dazu mussten verschiedenste Voraussetzungen erfüllt werden, die von Transfair, der unabhängigen Initiative zur Förderung des fairen Handels vorgegeben werden.
Städtische Partner mit Fairtrade-Produkten Transfair fordert für das Siegel eine
bestimmte Anzahl an Partnern in den jeweiligen Städten, die zwei oder mehr fair gehandelte Produkte dauerhaft in ihr Sortiment aufnehmen, wobei sich die genaue Zahl an der Größe der Kommune orientiert. Für Neu-Ulm mussten mindestens 23 Partner gefunden werden, wobei explizit 13 Geschäfte, sieben Gastronomiebetriebe, eine Schule, eine Kirchengemeinde und ein Verein vorgeschrieben waren. Vorgaben wurden schnell erfüllt Die Bemühungen der Steuerungsgruppe in diesem Bereich waren bereits innerhalb kürzester Zeit erfolgreich: 27 Einzelhändler, Gastronomen, die öffentliche Verwaltung und Vereine in Neu-Ulm haben sich dem Vorhaben „Fairtrade-Stadt“ bis dato angeschlossen. Hierunter befindet sich auch die Hochschule Neu-Ulm, die sich gerade selbst auf dem Weg befindet, Fairtrade University zu werden, das Lessing Gymnasium, der Verein „Wir in Neu-
Ulm“ (WIN) und die Diakonie. Darüber hinaus hat es die Gruppe auch geschafft, die von der Organisation geforderten Bildungsaktivitäten zu organisieren. Dazu zählen beispielsweise Informationsstände in der Öffentlichkeit oder Informationsveranstaltungen an Schulen. Feierliche Übergabe auf dem Rathausplatz Das umfangreiche Engagement und die Bewerbung Neu-Ulms wurde nun von Transfair mit der Verleihung des Fairtrade-Siegels und der Aufnahme in die Gemeinschaft der fairen Städte Deutschlands und weltweit gewürdigt. Carina Bischke von Transfair e. V. hat die entsprechende Urkunde am 8. Dezember an Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und die Vertreter der Steuerungsgruppe übergeben. Die offizielle Verleihung fand auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt, wo die Fairtrade-Steuerungsgruppe mit einem eigenen Stand direkt neben der lebendigen Krippe vertreten ist. Dort erhalten Besucher nicht nur ausgewählte Fairtrade-Produkte, sondern auch Informationen zu fairem Handel.
Bidquelle: Stadt Neu-Ulm
Der faire Handel hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Produzenten und Arbeitern in Entwicklungsländern menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu sichern. Letztes Jahr im Juni hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt der Neu-Ulmer Stadtverwaltung den Auftrag erteilt, an der europaweiten Kampagne Fairtrade-Towns teilzunehmen und die Auszeichnung Fairtrade-Stadt anzustreben. Hierfür war es zunächst nötig, eine Steuerungsgruppe zu bilden. Im Herbst 2016 wurde diese schließlich ins Leben gerufen, um lokale Aktivitäten und die jeweils beteiligten Akteure zu koordinieren. Die Gruppe besteht aus Vertretern der (Land-)Wirtschaft, der Verwaltung und der Politik sowie der Kirche und Schulen beziehungsweise Hochschulen.
Lokales
Die neue Nintendo Switch MediaMarkt Neu-Ulm präsentiert die neue Nintendo Switch
E -Verlagsveröffentlichung-
inen Klassiker unter den Konsolen gibt es im MediaMarkt Neu-Ulm zu erleben. Die neue Nintendo Switch revolutioniert seit März dieses Jahres das Verständnis des bisherigen TV-Konsolenspiels: Denn seit dem Launch der Konsole ist es möglich, zu jeder Zeit und überall seine Lieblingsspiele zu genießen. Kunden können die Konsole nun vor Ort mit aktuell erhältlichen Spielen auf Herz und Nieren testen, während die Mitarbeiter selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung stehen.
TV-Konsole und Handheld in einem – das flexible Konzept von Switch überzeugt Gamingfans weltweit. So vermeldete Nintendo gerade erst einen Meilensteinrekord: Seit dem Start der Konsole wurden weltweit bereits 10 Millionen Stück verkauft. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Die Konsole macht einfach Spaß! So lässt sie sich mit dem Fernseher zuhause verbinden und im Handumdrehen in einen Handheld mit eigenem 6,2 Zoll großen Multi-Touchscreen verwandeln. Links und rechts werden zwei Controller-Elemente angedockt und schon erlebt man Spielespaß überall, wo man will. Praktisch ist das zum Beispiel im Zug, im Flugzeug oder im Urlaub, wo sich die Konsole auch problemlos mit dem Hotel-Fernseher verbinden lässt.
linke Joy-Con verfügt über einen Aufnahmeknopf, mit dem Nintendo-Fans beispielsweise Screenshots vom Spielgeschehen schießen und anschließend über soziale Medien teilen können. Mit dem rechten Joy-Con lassen sich so genannte amiibo-Figuren bewegen. Zudem können Gaming-Fans mit beiden Joy-Cons kompatible Spiele durch bloße Bewegung steuern. Die integrierte Infrarot-Bewegungskamera erkennt Entfernungen sowie Umrisse und Bewegungen von Objekten. Bevorzugt man eher ein traditionelleres Controller-Designs, so kann man sich einen separat erhältlichen Nintendo Switch Pro Controller zulegen. Auch der lokale Mehrspielermodus für bis zu acht Personen sorgt für ein bisher ungekanntes Mehrspieler-Erlebnis.
Spiele per Bewegung steuern Nintendo hat in der kleinen Konsole besonders viele Highlights versteckt. Der
E1
HIRSCHSTRASS
BERG)
(EINGANG LAUTEN
0731. 39 80 89-0 ik.de www.z-tagesklin
ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . HIRSCHSTRASSE 1 . 89073 ULM . TELEFON 0731. 39 80 89-0 . E-MAIL ULM@Z-TAGESKLINIK.DE . WWW.Z-TAGESKLINIK.DE
Cardiotraining Freie Gewichte TRENDYplates Geführte Geräte Wasserflatrate Ernährungsberatung Gratis Duschen
BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM
Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de * Vertragslaufzeit 12 Monate, zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.
IM BLAUTAL-CENTER
Freizeit
Abenteuer pur im Messe-Revier JAGEN UND FISCHEN vom 18. bis 21. Januar 2018
D -Verlagsveröffentlichung-
ie JAGEN UND FISCHEN findet vom 18. bis 21. Januar 2018 wieder in Augsburg statt. Eine Veranstaltung nicht nur für Fischer und Jäger. Auch Sportschützen kommen voll auf ihre Kosten! Parallel findet die AUGSBOW in Halle 4 statt, ein Ticket – zwei Veranstaltungen! Die Messe JAGEN UND FISCHEN gilt als größte und beliebteste Veranstaltung für Jäger, Fischer, Sportschützen und Naturliebhaber in Süddeutschland. Stets auf der Spurensuche nach neuen Trends in der Jagd, Fischerei und auch bei den Bogen- und Sportschützen, führt die JAGEN UND FISCHEN mit der AUGSBOW Hersteller, Aussteller, Jäger, Fischer, Schützen und Naturliebhaber in einem auserlesenen Rahmen zusammen. In den Hallen 4 bis 7 und dem Freigelände präsentieren rund 300 Aussteller ihre Neuheiten und Besonderheiten. Ein gutes Beispiel hierfür ist das „Ladies Passion“-Siegel, das ab sofort spezielle Produkte für Jägerinnen
Um das zu schaffen, haben sich die Veranstalter erneut ein vielseitiges Programm mit Erlebnischarakter ausgedacht. So wartet in Halle 4 beispielsweise die Sonderschau Jagdhunde, bei der sich auf rund 1.000 Quadratmetern zweimal täglich die vierbeinigen Spezialisten in der sogenannten Pfostenschau mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und rassetypischen Merkmalen den Besuchern präsentieren.
ziert. Als erste Messe im Jahr ist die JAGEN UND FISCHEN mit der AUGSBOW somit der ideale Startschuss für eine erfolgreiche Saison 2018.
Wer sich nicht nur für Hunde, sondern auch andere Tiere interessiert, kann in Halle 7 bei der Sonderschau „Fischen“ unter Wasser gehen. Die Fischereiverbände bieten auf rund 500 Quadratmetern eine Aquarienschau mit heimischen Fischarten, bieten eine Fachberatung für Fischerei mit lebenden Werkstätten und Live-Vorführungen im Fliegenfischen an. Wer Greifvögel aus der Nähe beobachten will, hat dazu bei der JAGEN UND FISCHEN ebenso Gelegenheit. Von Angesicht zu Angesicht und bei verschiedenen Vorführungen auf dem Freigelände. Doch nicht nur Tiere, deren Lebensweisen und Lebenswelten werden dargestellt. Das Fachpublikum steht natür-
lich im Mittelpunkt. So gehören Aussteller und Vorführungen rund ums Jagen, Fischen und Sportschießen natürlich fest zum Angebot. So wartet in Halle 4 erstmals die Bogensportmesse AUGSBOW auf die Besucher, die von einer Sonderschau nun in ein eigenständiges Veranstaltungsformat übergegangen ist. Wer sich nicht nur über die neueste Technik bei Jagdwaffen, Bogen oder Angeln erkundigen, sondern auch erfahren will, wie diese hergestellt werden, kann das ebenso tun: Verschiedene lebendige Werkstätten machen einen Blick hinter die Kulissen möglich und Experten zeigen unter anderem, wie Fliegen für das Fischen gebunden oder Bogen gebaut werden. Wer wissen will, wie er den selbst gefangenen Fisch oder das geschossene Wild am besten verarbeitet, kann sich das ein oder andere leckere Wild- oder Fischrezept bei einem Profikoch abschauen. In der Showküche in Halle 7 wird täglich live gebrutzelt und gebraten.
18.–21. JANUAR 2018 www.jagen und fischen.de
ABENTEUER PUR IM MESSE-REVIER AUGSBURG • Alles für den Jagd-, Angel-, Bogen- und Schützenbedarf
• Boote und OffroadFahrzeuge
• Jagd- und Angelreisen
• Köstliche Wild- und Fischküche
• Jagdhunde und Greifvögel
• Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
• Trachten und Zubehör
RABATT AUF IHREN EINTRITT* KINDER BIS 15 JAHRE SIND FREI
* Gegen Vorlage des Coupons erhalten Sie eine Tageseintrittskarte zum ermäßigten Preis von 9 €. Pro Person ein Coupon einlösbar. 07/17 TRENDYone
Beruf & Karriere
Cash für Klicks
Nebenverdienst als YouTuber, Blogger & Co.
S
ind Sie gern Teil einer Lawine? Nicht in Schneegebieten, sondern auf der Straße: der Blechlawine. Zahlreiche Scheinwerfer reihen sich früh morgens auf der Autobahn. Um 8 Uhr morgens ein- und um 16.30 Uhr wieder ausstempeln. Arbeit, Kaffeepause – der Ablauf ist geregelt. Man macht, was man halt so machen soll. Dafür wird man ja schließlich bezahlt. Möchten Sie ein „man“ sein? Das tun, was „man“ so macht? Oder bietet das WorldWideWeb vielleicht ganz neue Möglichkeiten?
YouTube-Kanal Für die Allgemeinbildung: YouTube ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC und seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google Inc., mit Sitz im kalifornischen San Bruno.
Willkommen in der Zeit der Freigeister, Querdenker, Kämpfer und Träumer. Denn diese streben nach mehr, wollen sich selbst verwirklichen, wollen ihren Arbeitsplatz und ihre Zeiten selbst bestimmen. Sie haben ein Thema, für das Sie fundamental brennen (metaphorisch gesehen) und bei dem es Ihnen in den Fingern kribbelt? Wir zeigen Ihnen, was Sie daraus machen können! Erklären Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, ob Sie über rechtliche Stolpersteine klettern müssen und was Sie dabei in Ihrem Geldbeutel erwarten können. Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten, bei Ihrem WebBlog oder Ihrem YouTube-Kanal, der Ihr Thema der Welt präsentiert. Starten Sie
Wissen Sie, wer oder was Dagi Bee ist? Oder Konstantin Hert? Sagt Ihnen „Bibis Beauty Palace“ etwas? Nein? Nun, diese drei Personen haben alle etwas gemeinsam: Sie sind YouTube-Blogger und gehören zu den Bekanntesten in Deutschland mit ca. drei bis fünf Millionen (!) Abonnenten. Auf der weltweit stark frequentierten Videoplattform bietet sich die unternehmerische Chance, nicht zu verachtende Einnahmen zu erzielen, wenn die eigenen Inhalte ein großes Publikum überzeugen. Längst ist YouTube keine Plattform für rein private Inhalte mehr, sondern der kommerzielle Aspekt wird in Form von Werbeanzeigen immer sichtbarer.
mit Ihrem Nebenverdienst!
MÖGLICHKEITEN Der Blog Web und Log (für Logbuch) = Blog, ist
BEGEISTERUNG IST DIE WICHTIGSTE KOMPONENTE. ein auf einer Webseite geführtes und damit öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem der Blogger seine Gedanken niederschreibt.
* Intensität, mit der User eine Webseite nutzen
Beruf & Karriere
VORAUSSETZUNGEN Für den eigenen Blog Sie müssen ein Gewerbe anmelden, sollten Sie mit Ihren Einnahmen den Freibetrag übersteigen. Der Grundfreibetrag, der zur Sicherung des Existenzminimums dient, wird jedes Jahr neu festgelegt und liegt aktuell (2018) bei 9.000 Euro pro Jahr. Dabei kommt es aber darauf an, ob Sie verheiratet sind und Kinder haben. Dann gelten andere Freibeträge. Google hilft Ihnen sicher gern weiter. Ansonsten gestaltet sich der Rest zunächst recht einfach: Notebook, Internet, der deutschen (oder einer anderen) Sprache mächtig und schon kann es losgehen. Sie fragen sich wie? Für einen erfolgreichen Blog als Nebenverdienst reicht ein kostenloser Bloganbieter völlig aus – und davon gibt es schätzungsweise über 200 verschiedene Dienstleister, bei denen Sie Ihren Blog betreiben können. Was ist sonst noch wichtig? Wir gehen jetzt ans Eingemachte. Sie sollten nicht nur – sondern Sie müssen sich im Klaren sein, über welches Thema Sie schreiben möchten. Und darin müssen Sie einsame Spitze sein.
Ihr Thema sollte eine eigene, thematische Nische füllen und ein großes Publikum erreichen. Eine Erörterung über die Schwimmtechnik der Galápagos-Riesenschildkröte ist natürlich sehr interessant, könnte aber Probleme machen, wenn Sie eine gewisse Anzahl an „Klicks“ haben möchten. Die wichtigste Voraussetzung: SIE BRAUCHEN BEGEISTERUNG und das müssen Ihre zukünftigen „Fans“ spüren – in jedem einzelnen Wort. Youtube-Kanal Sie müssen für Ihren Nebenverdienst zunächst ein Konto beim Werbedienst von Google (Adsense) einrichten und dieses mit YouTube verknüpfen. Wählen Sie die Einstellungen so, dass Videos monetarisiert („zu Geld gemacht“) werden. Heißt, YouTube muss die Genehmigung erhalten, dass in hochgeladenen Videos Werbung eingeblendet werden darf. Den Umfang der Werbeblöcke können YouTuber übrigens in den Kontoeinstellungen festlegen, auch an welcher Stelle die Werbung geschaltet wird. Leider kann der Inhalt der Werbung nicht bestimmt werden, sodass die thematische Bedeutung nicht immer ganz zutreffend ist.
DIE YOUTUBE-CHECKLISTE FÜR STARTER 1. Accounts bei Online-Diensten YouTube-Account Google -Account Social Media (Facebook, Instagram, Twitter etc.) 2. Kamera (es reicht eine) HD-fähiger Camcorder Digitale Spiegelreflexkamera HD-fähige Action Cam Handy mit HD-Kamera 3. Mikrofon (es reicht eins) Richtmikrofon Headset Ansteckmikrofon Andere Mikrofone 4. Zündende Idee 5. Beleuchtung (hilfreich) Verschiedene Head-und Spotlights Faltreflektor (für Außenaufnahmen) Steh- und Schreibtischlampen (Notlösung) 6. Setting Ein ruhiger Raum für die Aufnahmen oder ein ruhiger Ort (Hauptsache keine Ablenkung) 7. Weiteres Zubehör Stativ Schulter-Rig (und diverse andere Rigs) 8. Postproduktion Videobearbeitungsprogramm Sound-Optimierungssoftware 9. YouTube- SEO Grundwissen zum Thema YouTube SEO 10. Aktualität 11. Spaß, Spaß, Spaß.
Videos ziehen die Aufmerksamkeit sehr viel stärker auf sich als reine Texte.
Beruf & Karriere
Was ist sonst noch wichtig? Das Eingemachte, wie beim Web-Blog: Begeisterung, ein klares Thema, das ein großes Publikum trifft, aber nicht schon von drei Millionen anderen präsentiert wird. Suchen Sie auch hier nach Ihrer Nische.
3. Ansprechender Aufbau Ist Ihre Seite ein optisches Feuerwerk, dann kommen Leser gern zurück. Wir essen ja auch lieber und mehr, wenn es gut aussieht. Tipp: Schauen Sie sich bekannte Blogs wie z. B. „Modern Hippie“, „Planet Backpack“, „Schreibsuchti“ oder „Markus Cerenak“ an und holen sich Inspirationen für Ihr eigenes Thema und Ihren Seitenaufbau.
Die wichtigste Vorraussetzung neben all der Begeisterung und dem Know-How: Eine Kamera.
FAKTOREN FÜR MÖGLICHEN ERFOLG Für Ihren Blog 1. Aktualität! Wenn Sie schreiben, dann schreiben Sie täglich oder mehrmals wöchentlich, denn der Leser im Allgemeinen ist schnell gelangweilt, wenn es nichts Neues gibt und springt ab.
Für Ihren Youtube-Kanal 2. Ihre Resonanz Nach der Veröffentlichung eines Artikels dürfen Sie keinesfalls vergessen, dass Ihre Leserschaft auf Ihren Blog in Form von Kommentaren oder mit Emails reagieren wird. Denn gerade die Möglichkeit, Kommentare zum Gelese-
DAS INTERNET HAT EINE ENORME PRÄSENZ IM ALLTAGSLEBEN. nen abgeben zu können und ein Feedback zu geben ist für Blogleser außerordentlich wichtig. Zu Ihren Aufgaben als Blogger gehört es entsprechend, auf Kommentare zu reagieren bzw. Fragen Ihrer Leser zu beantworten.,
1. Aktualität! Ihr Publikum möchte bei Laune gehalten werden. Stetige Aktivität und frische Ideen sind die beste Kombi, damit Sie sich im Gespräch halten und die andauernde Erwartungshaltung erfüllen können. 2. Hohe Qualität Videos in hoher Auflösung machen Spaß und erwecken den Anschein, dass hier jemand vor der Kamera steht, der da auch hingehört. 3. Geduld Ein Patentrezept für den Erfolg auf YouTube gibt es nicht. Allerdings gehen Nebenerwerbler im Grunde kein Risiko ein, denn die Investitionsmaßnahmen für etwaige professionell erstellte Videos halten sich in Grenzen. Als Regel gilt:
Beruf & Karriere
Wer auf YouTube Geld verdienen möchte, braucht neben herausstechenden Ideen vor allem einen langen Atem. Tipp: Wer seinen YouTube Kanal mit einem Blog oder einem Onlineshop verlinkt, kann also neben Werbeeinnahmen weiteren Traffic bzw. potenzielle Kunden gewinnen.
VERDIENSTMÖGLICHKEITEN Mit dem eigenen Blog Geld verdienen Die gute Nachricht: Für den Verdienst als Blogger gibt es nach oben keine Grenze. Die schlechte Nachricht: Um wirklich etwas zu verdienen, müssen Sie dafür nicht unerheblichen Aufwand betreiben. Der einfachste Weg mit Ihrem Blog Geld zu verdienen ist der Verkauf von Werbeflächen. Dabei ist es nicht unbedingt notwendig an die einzelnen Werbetreibenden heranzutreten. Es gibt sogenannte „Affiliate-Netzwerke“, die den Kontakt zu vielen bekannten Anbietern herstellen können. Eine weitere von vielen Möglichkeiten ist der Verkauf von Textlinks, wobei die Links zu anderen Webseiten in Ihre eigenen Texte eingebunden werden. Tipp: Übertreiben Sie es mit der Werbung nicht. Wenn Ihre Leser merken, dass Sie lediglich der Wunsch nach Geld antreibt, dann werden Sie Ihre Fans schneller wieder los sein, als dass Sie
„Galápagos-Riesenschildkröte“ sagen können. Mit dem richtigen Mix aus Affiliate-Marketing, Anzeigenwerbung und Direktmarketing kommen Sie auf ungefähr einen Euro pro tausend Besucher. Mit dem Youtube-Kanal Geld verdienen Die Verdienstmöglichkeiten lassen sich nicht genau beziffern, zumal YouTube hier bewusst etwas Nebel verbreitet. Als Richtwert kann jedoch festgehalten werden, dass sich nennenswerte Einnahmen als Nebenverdienst erst ab einer Klickrate jenseits von 10.000 erzielen lassen. Vertraglich verpflichtet YouTube seine Nutzer übrigens, Stillschweigen über die erzielten Einnahmen zu wahren. Nice to Know: YouTube zahlt Beträge unter 70 Euro gar nicht erst aus.
RECHTLICHES Blog Impressum: Grundsätzlich gilt: Ein Impressum ist Pflicht. Weblogs – öffentlich oder privat geführt - richten sich mit ihren Beiträgen in der Regel an potentiell alle Internetnutzer. Nach dem Mediendienst-Staatsvertrag (MdStV) müssen demnach Name, Anschrift und „unmittelbare (elektronische) Kontaktmöglichkeiten“ in einem
Impressum angeben werden. Ein Internet-Pseudonym genügt nicht. Geteilte Bilder, Texte, Videos Egal ob es sich um Zitate, Bilder, Videooder Musikdateien handelt – ihr Urheber muss stets als Quelle angegeben und - wichtig- um Erlaubnis gefragt werden, wenn keine öffentliche Genehmigung vorliegt. Sorgfaltspflicht und Blog-Moderation Zwar ist ein Blogger nur für seine eigenen Beiträge verantwortlich, jedoch hat er als Betreiber eine gewisse Sorgfaltspflicht, die Kommentare oder Kritik der Blog-Nutzer zu moderieren, bzw. rechtswidrige und respektlose Inhalte zu löschen oder den Nutzer komplett zu sperren. Youtube Mit der Anerkennung der AGBs von YouTube gilt das deutsche Urheberrecht. Wer also fremdes Material in welcher Form auch immer in seinen Videos verwendet, braucht dazu eine explizite Erlaubnis. Mögliche Konsequenzen reichen von der Sperrung des Kanals bis hin zu kostenintensiven Abmahnungen. Abmahnungen soll nicht das letzte Wort dieses Artikels sein, sondern pure Begeisterung, ehrlicher Fleiß und der Gedanke, etwas bewirken zu können. | Text: Stefanie Steinbach
Leben & Wohnen
Leben in der WG
Zwischen Putzplan und Feierei
F
riends, The Big Bang Theory, Berlin Tag & Nacht – in jeder dieser Serien geht es um das Leben in einer WG. Kein Wunder, liefert doch der WG-Alltag und das Zusammenwohnen von ganz unterschiedlichen Menschen den besten Stoff für verrückte Geschichten, Party-Anekdoten und den einen oder anderen Streit. Worauf man achten sollte, damit es sich in der eigenen WG möglichst angenehm leben lässt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Schritt 1: Eine passende WG finden Um erstmal eine passende WG zu finden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder gründet man mit mehreren Leuten eine eigene neue Wohngemeinschaft oder man sucht sich eine bereits bestehende WG. Gründet man eine neue WG, sucht man am besten über Suchportale nach Wohnungen, die als WG-tauglich ausgeschrieben werden, denn: Nicht jeder Vermieter ist glücklich über eine WG im Haus. Viele haben Angst vor dem wahrscheinlich häufigen Wechsel der Mitbewohner, den damit einhergehenden Veränderungen und den berüchtigten WG-Partys. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Lage der Wohnung. Viele Studenten wollen in Uni-Nähe wohnen, für andere Mitbewohner ist die Nähe zum Bahnhof bzw. zur Arbeitsstelle wichtig. Außerdem sollte man abklären, ob sich bei der Wohnung Einkaufsmöglichkeiten befinden. Auch der Grundriss ist
wichtig: Selbst, wenn man sich noch so gut versteht, sind Durchgangszimmer ein No-Go! Am besten eignen sich Wohnungen mit etwa gleich großen Schlafzimmern. So gibt es keinen Streit um das größte Zimmer. Perfekt ist es natürlich, wenn die Wohnung ein Wohnzimmer hat, in dem man auch mal gemütlich zusammensitzen, ein oder zwei Bier trinken oder gemeinsam Serien schauen kann. Wenn eine WG mit Wohnzimmer zu teuer ist, sollte man
HAUPTSACHE: MAN FÜHLT SICH WOHL! darauf achten, dass die Wohnung eine große Küche hat, in der man zusammen kochen kann und in der auch mal Gäste Platz finden. Balkon oder Terrasse sind ein richtiger Luxus und gehören eigentlich nicht zum Grundbedarf ei-
ner WG, besteht aber die Möglichkeit, sollte man diese nutzen. Vor allem im Sommer ist ein Balkon eine sehr feine Sache. Natürlich kann man sich auch eine bereits bestehende WG suchen. Für freie WG-Zimmer gibt es meist viele Interessenten, am besten bewirbt man sich gleich bei mehreren. Einige WGs veranstalten darum richtige „Mitbewohner-Castings“. Die Ansprüche an den neuen Mitbewohner sind dabei meist recht hoch. Trotzdem gilt: Man fährt am besten damit, wenn man sich nicht verstellt, um das WG-Zimmer zu bekommen – schließlich lernen die neuen Mitbewohner nach dem Einzug ohnehin den wahren Charakter und bestimmte Eigenheiten kennen. Auf der Seite www.wg-gesucht.de findet man viele Angebote für WG-Zimmer, genaue Beschreibungen der Wohnungen und deren Bewohner. Vor- und Nachteile einer WG Der größte Vorteil an einer WG ist die Miete, die man sich sparen kann, da die Gesamtmiete von allen Bewohnern mitgetragen wird. Da Telefon- und Internet-Anschluss meist von allen Bewohnern genutzt werden, verringern sich auch hier die Kosten für den Einzelnen. In einer Wohngemeinschaft hat man
Leben & Wohnen
außerdem immer Menschen um sich herum, mit denen man reden und diskutieren kann. Gerade wenn man in eine fremde Stadt zieht, ist eine WG eine gute Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen. Und im besten Fall teilt man sich nicht nur die Miete und die Kosten für das Einkaufen, sondern auch die Hausarbeit – das entlastet den Einzelnen. Nachteile hat das WG-Leben, wenn die genannten Vorteile in der Praxis nicht funktionieren. Das Putzen ist ein häufiger Konfliktgrund in WGs, da jeder Bewohner seine ganz eigene Vorstellung von Sauberkeit und Hygiene hat. Und wer putzt schon gerne den Dreck der Anderen? In einer WG ist man selten allein. Man kann sich zwar in sein Zimmer zurückziehen, die Privatsphäre ist trotzdem
eingeschränkt – insbesondere, wenn man z. B. am nächsten Tag eine wichtige Klausur schreibt und der Mitbewohner trotzdem bis spät in die Nacht Musik hört oder Freunde eingeladen hat. Das Leben in einer WG kann auch Nerven kosten, vor allem wenn man sich nicht mit allen Mitbewohnern versteht. Man sollte deshalb versuchen, die Mitbewohner schon vor dem Einzug kennenzulernen. WG-Regeln erleichtern das Zusammenwohnen Regeln können dabei helfen, das Wohnen in der WG einfacher zu machen das gilt nicht nur für Putzpläne. Welche Dinge werden gemeinsam genutzt? Wer ist für was zuständig? Ebenfalls extrem wichtig: Die Privatsphäre. Der Zimmernachbar hat morgen eine wich-
tige Prüfung? Vielleicht ist dann heute nicht der beste Tag für eine Party. In einer WG wird außerdem vieles geteilt. Was genau, darüber sollte Einigkeit bestehen. Hier hilft es, Kühlschrankfächer und Vorratsregale aufzuteilen und zu beschriften. Die Regeln sollten von Anfang an festgelegt werden und für jeden Mitbewohner in Ordnung sein. Wichtig ist vor allem eines: Egal ob mit dem besten Freund oder völlig neuen Menschen – wer zusammenzieht, lernt schnell auch die schwierigen Seiten am anderen kennen. Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob die Vor- oder Nachteile einer Wohngemeinschaft überwiegen. Am besten macht man die Erfahrung und vertraut auf sein Bauchgefühl. | Katharina Schlenz
Nicht verstellen beim Mitbewohner-Casting!
Ratgeber Freizeit
Widder
Stier
Zwillinge
Krebs
21. März – 10. April
21. April – 21. Mai
22. Mai – 21. Juni
22. Juni – 22. Juli
Allgemein: Die Widder spüren dieses Jahr die Kraft des Jupiters und der Sonne in Bezug auf einen oder mehrere Neuanfänge besonders stark. Vor allem neue Freundschaften stehen für das kommende Jahr auf dem Programm. Der März 2018 gilt als der Höhepunkt des Jahres für die Widder. Die Sonne und der Jupiter unterstützen einen eventuellen Neuanfang und spenden Kraftimpulse. Liebe: Die Liebe kommt dank der Venus nicht zu kurz und Widder erleben ab Oktober bis zum Ende des kommenden Jahres hin besonders intensive und leidenschaftliche Liebesmomente. Job: Auch hier heißt es Neuanfänge. Berufliche Projekte haben dabei sehr gute Chancen auf Erfolg. Dabei gilt es jedoch den Herausforderungen des Saturns engagiert und optimistisch zu begegnen.
Allgemein: Ein turbulentes Jahr wartet auf den Stier. Starke Energien sorgen dafür, dass die richtige innere Balance gefunden werden muss. Besonders wichtig werden im neuen Jahr Freunde und Familie, wenn es darum geht, Hilfe zu leisten und den Stier auf dem Boden der Tatsachen zu halten. Liebe: Sind die Anfangsmonate noch etwas zurückhaltend, so zeigen die Sterne ab April in die richtige Richtung. Vor allem Mitte des kommenden Jahres werden sich Singles verstärkt nach einem Partner umschauen. Job: Anstrengung und Eigeninitiative – das sind die beruflichen Zauberwörter für den Stier. So werden auch die größten Hürden übersprungen und Erfolg erreicht. Ein klarer Verstand und die richtige Kommunikation helfen dabei.
Allgemein: Das Jahresthema für die Zwillinge lautet Weiterbildung. Denn Jupiter ist bis Anfang November im Sternzeichen Skorpion und bildet so die ideale astrologische Vorrausetzung für eine berufliche oder auch private Weiterentwicklung. Vor allem im April nimmt das neue Jahr dann Fahrt auf und Lebensfreude und Energie bestimmen die kommenden Monate. Liebe: Gleich zu Beginn des neuen Jahres stehen die Sterne für Harmonie und Zweisamkeit gut. Ab Mitte Februar gilt aber Vorsicht – Mars fördert hier Streitereien. Für Singles ist die Zeit Ende März gekommen. Job: Auch beruflich steht die Weiterbildung im Mittelpunkt. Vor allem der Wunsch nach Neuorientierung kommt auf – gleich im Januar ist der perfekte Monat für einen interessanten beruflichen Sichtwechsel.
Allgemein: Der Glücksplanet Jupiter versorgt den Krebs mit einer guten Portion Zuversicht und weckt seine kreative Schaffenskraft. Der Planet Saturn steht leider in einer herausfordernden Position – Kämpfe mit Verzögerungen können das Jahresglück stören. Doch wer dabeibleibt und seine Ziele verfolgt, wird Erfolg haben. . Liebe: Wer auf der Suche nach der großen Liebe ist, könnte in den Monaten Mai und Juni das Happy End finden. In diesen acht Wochen hat sogar noch die Sonne ihre Finger im Spiel und verheißt die schönste Liebeszeit im Jahr 2018. Job: Höhenflüge zu Beginn des Jahres sind erst einmal auszuschließen, am besten überlegt sich der Krebs ganz genau welche Ziele er verfolgen will. Nach einem Drittel des Jahres geht es dann aber bergauf.
Löwe
Jungfrau
Waage
Skorpion
23. Juli – 23. August
24. August – 23. September
24. September – 23. Oktober
24. Oktober – 22. November
Allgemein: Das Jahr 2018 steht für den Löwen unter dem Motto „Weniger ist mehr!“. Es ist wichtig, immer wieder innezuhalten und sich Zeit für Entspannung zu nehmen. Viel Sport treiben und auch Schonung ist das Geheimrezept. Liebe: In Herzensangelegenheiten muss sich der Löwe auf eine Achterbahnfahrt gefasst machen. Schönste Liebeszeiten erleben ein Wechselbad der Gefühle, denn die Planeten Merkur und Venus zeigen viel Bewegung. Im Juni 2018 tritt Venus in das eigene Sonnenzeichen Löwe und läutet damit eine wundervolle Liebeszeit ein. Jetzt sollten Singles die Augen offen halten, die Liebe ist greifbar nah. Job: Trotz des Rates sich nicht zu übernehmen, ist Faulenzen auch nicht die Lösung. Unter dem Einfluss des Jupiters können gesetzte Ziele nämlich super umgesetzt werden.
Allgemein: Auf Leichtigkeit, Optimismus und viele kleine und große Momente des Glücks darf sich die Jungfrau freuen. Sie gehört zu den Glückskindern im neuen Jahr und braucht keine Angst vor größeren Krisen über das Jahr hinweg haben. Liebe: Der Monat Juli wird der Liebesmonat des Sternzeichens. Je nach Stand der Liebe warten positive Entwicklungen. Das kann vom ersten Date bis zur Hochzeit reichen. Doch es läuft nicht von alleine – die Jungfrau muss mehr Gefühle und Zeit in den Partner oder die Partnerin investieren. Job: Der Monat September wird der Berufsmonat des Sternzeichens. Die richtige Kommunikation führt dazu, dass es auf beruflicher Ebene top läuft. Das richtige Engagement hilft bei der erfolgreichen Durchsetzung von Projekten. Gegen Ende des Jahres können sich Hindernisse in den Weg stellen.
Allgemein: Das Venusjahr geht in Sachen Liebe vor allem im Sternzeichen der Waage auf. Auch wenn die Waage das ganze Jahr über mit etwas erschwerten Bedingungen zu kämpfen hat, denn Jupiter ist bis Anfang November im Zeichen Skorpion und das bedeutet kaum Unterstützung vom Glücksplaneten. Liebe: Glückliche Zeiten erwartet die Waage in der Liebe. Vier Monate, von August bis November, erlebt die Waage immer wieder die schönsten Liebeszeiten. Gleich zu Jahresbeginn hingegen gibt es mehr Konflikte als sonst, die sich aber schnell wieder auflösen. Job: Nicht nur in der Liebe läuft es gut, sondern auch im Beruf – wenn die Kräfte richtig eingesetzt werden. Geschäftlich warten viele Herausforderungen auf die Waage, wobei es wichtig sein wird die Balance zu halten.
Allgemein: Ein weiterer Glücksabstauber ist der Skorpion – und das in allen Lebenslagen. Denn der Planet Jupiter verweilt fast das ganze Jahr im eigenen Zeichen. Das ist nur alle zwölf Jahre der Fall und verspricht eine ganz besondere Energie. Liebe: Besser könnte ein Jahr nicht starten – denn auch die Venus spielt Anfang 2018 mit und bringt viel Liebesenergie. Genuss und schöne Stimmung herrscht eigentlich über das ganze Jahr. Vor allem rund um Oktober und November kann im Liebesleben einiges voran gehen. Job: Finanzielle Gewinne und erfolgreiches Arbeiten warten im kommenden Jahr. Unter dem Motto „Wer wagt, gewinnt“ könnte sich der Skorpion einige Ziele setzen. Denn Geduld ist nicht immer angesagt.
Jahreshoroskop
Freizeit
Schütze
Steinbock
Wassermann
Fische
23. November – 21. Dezember
22. Dezember – 20. Januar
21. Januar – 19. Februar
20. Februar – 20. März
Allgemein: Ein ruhiges Jahr – das kommt 2018 auf den Schützen zu. Die besonderen Höhen und Tiefen fallen aus, langweilig bleibt es aber nicht. Vitalität und Power zeichnen sich schon ab Ende Januar an und ziehen sich über alle zwölf Monate. Liebe: Die Sterne stehen übers ganze Jahr gesehen gut für ein schönes Liebesleben. Zwischendurch kann es zwar zur einen oder anderen Streitigkeit kommen, stellen sich die Schützen den Diskursen, gibt es aber immer Happy Ends. Feurig wird es dann gegen Ende des Jahres, wenn die Venus und der Mars zusammenkommen. Job: Im beruflichen Bereich profitieren die Schützen von ihrer Gesundheit und Energie. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geht es dann ab Mai bergauf. Selbstbewusstsein und eine starke Kommunikation sorgen für die nötige Durchschlagskraft.
Allgemein: Ein wunderschöner Jahresbeginn mit viel Energie und Kraft hält leider nicht über die restlichen zwölf Monate an. Den positiven Einflüssen Leichtigkeit und Optimismus werden im Laufe der Wochen einige Steine in den Weg gelegt. Liebe: Zu Beginn des Jahres sollten Singles ihre Augen offenhalten. Im April ist dann die Zeit der Paare gekommen – Beziehungen werden dann aufblühen. Leidenschaft kommt dann im Herbst dazu. Job: Beruflich gibt es erst ab April die nötige Power. Kommunikation und ein paar Änderungen bringen dann den geschäftlichen Erfolg. Veränderungen jeglicher Art prägen das Jahr 2018. Vielleicht sorgt der Planet Jupiter für spannende neue Chancen, diese sollte der Steinbock nicht vorbeiziehen lassen.
Allgemein: Das Quäntchen Glück liegt 2018 auf Seiten der Wassermänner. Denn der Planet Jupiter steht bis zum Ende des kommenden Jahres in der richtigen Stellung. Das bedeutet Lebensfreude pur. Doch Vorsicht – nicht die Bodenhaftung verlieren. Liebe: Direkt zum Jahresbeginn hat die Venus ihre Finger im Liebesleben der Wassermänner. Genuss, Zärtlichkeit und Harmonie bestimmen hier die Herzensangelegenheiten. Im September sollte der Wassermann seine Gefühle im Griff haben, vor lauter Leidenschaft könnten sie überschäumen. Job: Im neuen Jahr gibt viel Energie und Power den beruflichen Projekten und Träumen den letzten Push in die richtige Richtung. Vor allem in den Anfangsmonaten laufen geschäftliche Angelegenheiten fast wie am Schnürchen.
Allgemein: Veränderung steht auf dem Plan der Fische für 2018. Zu Beginn des Jahres wird der Fisch positiv unterstützt – und das gleich doppelt. Die Sonne schickt ihre Vitalkräfte und viel Lebensfreude, Neuanfänge sind in dieser Zeit wahrscheinlich. Merkur wandert ebenfalls in das eigene Zeichen und bringt geistige Beweglichkeit. Liebe: Vor allem in den Sommermonaten stehen einige Herausforderungen an, bei denen es auch zu Veränderungen in der Beziehung kommen kann. Wer das gut überstanden hat, wird im Oktober mit romantischen Liebesimpulsen belohnt. Job: Belastbar und Leistung bringen – das schafft der Fisch über das ganze kommende Jahr. Und das trotz Kommunikationsschwierigkeiten und wackeligen Zeiten bei der Verwirklichung von Projekten. Vorsicht ist bei Verträgen und Verhandlungen geboten!
Das denken Männer und Frauen über Horoskope: Ja, unsere Persönlichkeit und unser Lebensweg wird einzig von den Sternen bestimmt: Insgesamt: 2% Ich denke schon, dass die Sterne unser Leben beeinflussen, aber sie sind nicht die einzigen Einflussfaktoren: Frauen: 31% Männer: 15%
2018
Horoskope lese ich zwar gerne, aber ich glaube nicht wirklich daran: Frauen: 39% Männer: 32% Ich lese keine Horoskope und bin der Ansicht, die Sterne haben keinen Einfluss auf unser Leben: Frauen 28% Männer: 51% Quelle: statista
Im Mittelpunkt steht die Venus: Der Planet der Liebe, Romantik, Harmonie und Freundschaft ist der Wegweiser im neuen Jahr: das sogenannte Venus-Jahr beginnt am 21. März 2018 im Sternzeichen des Widders und löst damit das Sonnen-Jahr 2017 ab. Die Venus ist Symbol für alles, was in Verbindung mit Balance, Anmut, Gemeinschaft, Schönheitssinn und partnerschaftlicher Liebe steht. Vor allem in den kommenden Sommermonaten wird sich die volle Kraft ihrer Energie entfalten. Nichtsdestotrotz wirkt sich das Venus-Jahr natürlich auf alle Sternzeichen aus. | Text: Franziska Niebert
Fitness & Gesundheit
Das Prinzip des Heilfastens Körperliche, aber vor allem seelische Reinigung
M
it dem Verzicht auf Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten wie in der Fastenzeit hat das so genannte Heilfasten nur wenig gemeinsam. Und auch eine Diät hat nichts mit dieser besonderen Form des Fastens zu tun. Die Konfrontation mit dem eigenen Lebensstil und der persönlichen Willenskraft sind beim Heilfasten elementar, denn am Ende steht die geistige Reinigung im Vordergrund. Doch was passiert genau beim Heilfasten? Welche Arten gibt es? Wer darf überhaupt fasten und wer sollte es lieber lassen?
Definition und Wirkung des Heilfastens Beim Heilfasten wird einige wenige Tage bis hin zu einem Monat auf feste Nahrung verzichtet. Eine Darmreinigung geht dem Prozess des Heilfastens voraus, denn nur mit leerem Darm lässt sich gesund und angenehm fasten. Sowohl mit Diäten, als auch dem Fasten zwischen Fasching und Ostern hat das Heilfasten also wenig zu tun. Es ist vielmehr ein tiefergehender Ablauf, der nicht nur körperlich, sondern vor allem auch geistig reinigt. Die Wirkung? Ein Hochgefühl, das schon während der Fastentage einsetzt, tiefe Zufriedenheit, unbeschwerte Leichtigkeit, neue Energie und ein freier Kopf. Zum einen
werden die verschiedenen Sinne durch das spezielle Fasten geschärft. Zum anderen kann das Heilfasten auch bei
WENIG SCHLAF – TROTZDEM FIT! verschiedensten Krankheiten helfen: Schmerzlinderung, Blutdrucksenkung, Verbesserung von Symptomen – all das kann bewirkt werden. Arten des Heilfastens Beim „echten“ Heilfasten greift man nur auf Wasser zurück. Bei anderen Va-
rianten darf aber auch auf Saft, Gemüsebrühe oder Tee zurückgegriffen werden. Die Variationen sind unzählig – so kann jeder fündig werden. Die wohl bekannteste Fastentherapie ist die nach Buchinger. Dr. Otto Buchinger hat das Heilfasten selbst Schmerzlinderung gebracht: Der ehemalige Sanitätsoffizier der Kaiserlichen Marine kurierte sich durch Fasten angeblich selbst von schwerem Gelenkrheuma. In dieser Art steht nicht nur Wasser auf dem Tagesplan, sondern Tee und in Maßen auch Säfte und Gemüsebrühe. Für das intensive Fasten nach Buchinger benötigt man einschließlich der Entlastungs- und Aufbautage insgesamt zwei bis drei Wochen Zeit. Wer die klassische Variante wählt, sollte eine entsprechende Fastenklinik aufsuchen. Erwiesen ist, dass eine stationäre Fastenkur Rheumaschmerzen lindert oder gegen Bluthochdruck hilft. Wichtig ist in diesem Fall allerdings, dass das Buchinger-Fasten medizinisch begleitet wird. Auch Menschen mit Diabetes Typ 2 profitieren davon, da ihr Körper wieder sensibler auf die Insulinzufuhr reagiert.
Fitness & Gesundheit
Ablauf des Heilfastens Die meisten Fastenkuren ohne medizinische Betreuung dauern zwischen fünf und zehn Tagen. Die ersten Tage sind wohl die schlimmsten: Hier muss sich der Körper erst an die Umstellung gewöhnen. Das wirkliche Fasten wird hier nämlich eingeleitet, indem nur noch ballaststoffereiche und leicht verdauliche Kost wie Obst und Reis erlaubt sind. Zusätzlich wird der Darm gereinigt. Schwindel, Kopf- oder Gliederschmerzen, Müdigkeit und Frieren können dann vermehrt auftreten. An den richtigen Fastentagen sollte viel getrunken werden, um die Flüssigkeit zu ersetzen, die sonst über die Nahrung aufgenommen wird. Am Ende der Fastentage folgen sogenannte Aufbau-
tage, in denen der Körper langsam wieder an normale Nahrung gewöhnt wird. Ein typischer Fastentag besteht im Wesentlichen aus der Frage: Welche Flüssigkeit nehme ich wann zu mir? Morgens kann es beispielsweise ein ausgewählter Tee sein, über den Vormittag hinweg nur Wasser. Mittags kann es dann eine Kartoffelbrühe geben, die aus einer halben kleinen Kartoffel, einer halben Möhre und etwas Lauch besteht. Nach einem Nachmittagsspaziergang ist dann ein weiterer Tee gut. Für den frühen Abend kann eine Saftschorle gemischt werden – 1/3 Saft und 2/3 Wasser sind wichtig. Zu einem nicht zu heißen abendlichen Vollbad passt dann ein weiterer Tee, vielleicht mit ein wenig Honig. Guttuende Teesorten sind Rosmarin, Ingwer oder Hagebutte. Checkliste: Wer darf und wer darf nicht? Nur wer körperlich fit ist, darf Heilfasten. Klingt zwar einfach, ist es aber nicht ganz. Um sich ganz im Klaren zu sein, sollte in erster Linie Rat bei einem Hausarzt gesucht werden – und
mit ihm über das richtige Fastenprogramm gesprochen werden. Bei manchen Patienten kann nämlich nur unter ärztlicher Betreuung gefastet werden. Eine kurze Checkliste für wen das Heilfasten nichts ist, finden Sie hier: Heilfasten ist nichts für Menschen mit:
Gemüsebrühen bieten Variationen in der Flüssigkeitsaufnahme.
• chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Gicht, Rheuma, Asthma, Arthrose, Schuppenflechte • Herz- oder Nierenerkrankungen • regelmäßiger Medikamenteneinnahme (Ausnahme: Pille) • extremen Allergien • Über- oder Untergewicht • Esssucht oder Bulimie • Depressionen oder psychischen Erkrankungen • Schwangerschaft oder Stillzeit | Text: Franziska Niebert
In bestimmten Fällen muss eine ärztliche Rücksprache erfolgen.
Fashion & Beauty
Ja, ich will!
Die Brautkleider-Trends für das Jahr 2018
I
st es bei Ihnen 2018 soweit? Sie geben Ihrem Liebsten das Ja-Wort? Dann sind Sie sicher schon auf der Suche nach IHREM Kleid. Aber was ist in diesem Jahr eigentlich angesagt? Wir verraten Ihnen, worauf Sie sich freuen können. Das macht die Qual der Wahl vielleicht auch etwas leichter.
Das Traumkleid 2018 2017 noch hieß es Off-Shoulder, Vokuhila-Schnitte, aber auch Jumpsuits und Overalls. Mit dieser kreativen Vielfalt ist 2018 leider Schluss. Dafür springt der beliebte Volant-Trend jetzt auch auf die Brautkleider über. Ausladende, auffällige Volants zieren 2018 die Brautmode. Nicht fehlen dürfen große 3D-Aufdrucke, ein tiefer Ausschnitt, Transparenz, Seidenstoffe, hohe Beinschlitze und lange Schleppen. Kurz: Es wird wieder etwas traditioneller. Feinste 3D-Blüten auf Kleid und Schleier verleihen der Tradition einen Hauch Moderne.
Wichtig für den Brautkleid-Kauf Zu jeder Braut passt ein anderer Stil. Welcher Schnitt Ihnen steht, finden Sie
ein eng anliegendes Oberteil und einen leicht ausgestellten Rock aus. Dieser ist in der Regel bodenlang und schwingt harmonisch bei jeder Bewegung mit. Die Form schmeichelt vor allem Frauen mit einem schmalen Oberkörper oder aber kurvigen Frauen. Kleine Frauen wirken in einer A-Linie größer und schlanker. Ausladende A-Linien feiern 2018 ihr großes Comeback. Galten sie bisher als altmodisch, sind sie nun wieder trendig – dank viel Spitze und Transparenz. Empire: Bei der Empire-Linie wird die Taille stark betont. Sie eignet sich deshalb nicht nur für kurvige, sondern auch für schwangere Bräute, aber auch für Frauen, die wenig Taille haben – schließlich lenkt der hohe
EDLE SEIDE UND VIEL TRANSPARENZ SIND ANGESAGT.
A-Linie und Meerjungfrauen kommen zurück Im letzten Jahr wurden vor allem fließende Stoffe eingesetzt, die eine Sanduhr-Silhouette bewirken sollten. Zwar gibt es diesen Trend noch immer, aber 2018 kommen zusätzlich auch die berühmten A-Linien und Meerjungfrauen-Schnitte zurück. Aber auch Vintage-Kleider bleiben angesagt: Verspielt, romantisch, elfenhaft.
heraus, indem Sie die einzelnen Formen bei einer Anprobe miteinander vergleichen. A-Linie: Die A-Linie zeichnet sich durch
Bildquelle: LILLY / www.lilly.de
Fashion & Beauty
Schnitt den Blick auf das Dekolleté. Durchesse: Es ist ein wahrer Traum eines Ballkleids – das Duchesse-Kleid. Ein ausladender Rock kaschiert Problemzonen an Oberschenkeln und Po. Es eignet sich daher für kurvige Frauen oder Bräute, die einen schlanken Oberkörper haben. Meerjungfrau: Brautkleider in diesem Stil sind bis zum Knie, manchmal auch bis zum Knöchel schmal und sind dann weit ausgestellt. Sehr schlanke Frauen mit einer weiblichen Figur sehen darin umwerfend aus. Auch deshalb ist die sexy Mermaid-Form 2018 wieder IN. Etui: Sie ist eine der neuesten Brautkleid-Varianten: Die Etui-Linie. Das Kleid ist ähnlich wie die Meerjungfrau oben enganliegend, bis zu den Oberschenkeln. Von da an ist das Kleid weit ausgestellt, ähnlich weit fallend wie bei einer A-Linie oder der Empire-Silhouette. Diese Form schmeichelt schmalen, weiblich gebauten Frauen. Mini: Ideal für kleine Bräute, weil es schlanke, schön geformte Beine betont. Kombiniert mit einem weit ausgestellten Rock können auch Problemzonen kaschiert werden.
DIE TOP 3 DER FRAGEN UMS BRAUTKLEID Wann sollte man das Brautkleid kaufen? Etwa ein Jahr vor der Hochzeit sollte der erste Termin für’s Brautkleid vereinbart werden. Wer schon eine vage Vorstellung davon hat, welcher Schnitt zur eigenen Figur passt, tut sich bei der Vielzahl an Kleidern leichter bei der Anprobe. Viele Kleider haben eine Liefer-
zeit von 6 bis 9 Monaten. Bei Kleidern von der Stange geht es etwas schneller: Rund 4 bis 6 Monate reichen zum Bestellen aus. Wie läuft ein Beratungstermin im Brautmoden-Laden ab? Nehmen Sie sich etwa ein bis zwei Stunden Zeit und bringen Sie Freunde oder Familie mit, die Sie bei der Auswahl unterstützen. Am besten lassen Sie sich auch auf Vorschläge des Verkäufers ein, da dieser meist weiß, welche Schnitte Ihrer Figur besonders schmeicheln. Wie viel kostet ein Brautkleid? Zwischen 500 und 2500 Euro sollte man unbedingt für ein Kleid einplanen. Nach oben sind meist aber keine Grenzen gesetzt. Als Richtwert sind 5 bis 15 Prozent der Gesamtkosten einer Hochzeit einzuplanen. Auch wichtig: Änderungen am Kleid werden oft zusätzlich berechnet. Der Wohlfühl-Faktor muss stimmen Letztendlich sind und bleiben Trends doch nur ein Richtwert. Wenn Sie sich selbst in einem Jumpsuit oder einem Kleid wohl fühlen, das nicht dem Trend entspricht, brechen Sie mit dem, was angesagt ist. Es ist schließlich Ihr großer Tag und das kann er nur werden, wenn Sie sich auch zu 100 Prozent wohl fühlen. Für den magischen Moment muss einfach alles passen. Sagen Sie „ja“ – auch zu Ihrem Brautkleid oder Brautanzug! | Text: Julia Höß
Für einen besonderen Auftritt gibt es hohe Beinschlitze.
Stars & Entertainment Mister Germany 2018 Pascal Unbehaun (Mitte) mit Vize-Mister Germany Edison Hoti (links) und 3. Mister Germany Maik Geilenbrügge.
Das Mister Germany Finale Polizist und Leichtathlet Pascal Unbehaun ist Mister Germany 2018
Z
um 24. Mal kürte die Miss Germany Corporation (MGC) Deutschlands schönsten Mann im Van der Valk Resort in Mecklenburg-Vorpommern. In dem glamourösen Finale am 9. Dezember entschied sich die namhaft besetzte Jury für den Polizisten Pascal Unbehaun, der als Mister Mitteldeutschland 2017 angetreten war. Die Wahl zum Mister Germany wird von der MGC seit dem Jahr 1993 durchgeführt, gegründet wurde das Unternehmen bereits 1960. Insgesamt hatten sich diesmal landesweit 1.025 Kandidaten auf den Titel beworben, bei der
Gala traten letztendlich noch 16 Männer gegeneinander an. Vorbereitung im Action-Camp Zuvor hatten sich die Herren in einem achttägigen Mister Germany Action-Camp Anfang Dezember in Kalawy/Ägypten ausgiebig auf das Event vorbereitet. Dabei standen neben Fotoshootings und Catwalk-Training auch Fitness- und Sportprogramme auf dem Tagesprogramm. Dafür hatte es sogar eigene VIP-Trainer gegeben, unter anderem war Julian F.M. Stoeckel für
das Red Carpet- und Catwalk-Training zuständig, Ines Klemmer von der MGC gab einen Kniggekurs, Kenny Dressler widmete sich dem Bereich Choreographie und Diskus-Olympiasieger Lars Riedel der sportlichen Betätigung. Bewertung durch namhafte Jury In zwei Wertungsdurchgängen mussten die Männer eine prominente Jury von sich überzeugen. Ein Bekannter aus dem Camp war Designer und Schauspieler Julian F.M. Stoeckel, außerdem nahmen weitere aus dem Fernsehen
Stars & Entertainment
bekannte Personen die Herren unter die Lupe: Neben TV- und Promi-Bäcker Rene Olivér und dem DSDS-Kandidaten Alphonso Williams war auch Leonard Freier vertreten, der Bachelor aus dem Jahr 2016. Ergänzt wurde die Jury durch den Vorjahressieger Dominik Bruntner sowie die Gewinnerinnen der Miss Germany Wahlen aus den Jahren 2015 und 2017. Diese bewerteten neben dem Aussehen weitere Kriterien wie Natürlichkeit, Schlagfertigkeit und Sympathie der Anwärter. 21-jähriger Polizist holt sich den Titel Mit großer Spannung wurde natürlich die Verkündung des Siegers erwartet. Mit 430 Punkten gewann Mister Mitteldeutschland Pascal Unbehaun vor Edison Hoti mit 270 Punkten und Maik Geilenbrügge mit 210 Punkten. Der 1,90 Meter große Sieger kommt aus Erfurt und wird nun ein Jahr lang als der schönste Mann Deutschlands vertreten sein. Er ist 21 Jahre alt und Polizeischüler, wobei er auch als Leistungssportler erfolgreich ist: Im Jahr 2015 holte er bei den U20-Europameisterschaften in Schweden mit der 4x400-Meter-Staffel Bronze. Der erst kürzlich gekürte Mister Augsburg und Mister Bayern Marcel Halder hat es hingegen leider nicht unter die Top 5 geschafft. Zudem wurde an diesem Abend die Miss Photogenic gewählt, die im Februar beim Miss-Germany-Finale starten wird. Hierbei setzte sich Salma El Sabban aus Ägypten durch. Emotionaler Moment des Vorjahressiegers Bereits vor der Urteilsverkündung kam der Vorjahresgewinner Dominik Bruntner auf die Bühne, bedankte sich bei der MGC für das tolle Jahr und dass er dadurch einen besonderen Menschen kennen gelernt hat: Lena Bröder, die Miss Germany 2016. Die beiden sind nun offiziell ein Paar.
Vize-Miss Augsburg Tanja Drechsel hat es bei der Wahl zur Miss Photogenic leider nicht unter die Top 3 geschafft.
Auch für Mister Bayern Marcel Halder hat es nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht.
Die Miss Photogenic 2018: Salma El-Sabban (Mitte) gewann diesen Titel.
Mister Germany 2017 Dominik Bruntner überraschte mit einer Liebeserklärung an Lena Bröder (Germany 2016).
ZUR GALERIE...
Liebe & Leidenschaft
Trautes Heim oder Glück allein Sind wir bereit für eine gemeinsame Wohnung?
I
hr Freund, der einst so elegant vor Ihnen in der Bar saß und all die charmanten Sachen sagte, steht nun mit einem waagrecht verankerten Wattestäbchen im Ohr vor Ihnen und berichtet glückselig, wie lustig sich Ihre Cellulite Creme auf seiner Haut anfühlt. Auf der anderen Seite irritiert Sie die bloße Existenz eines Hornhauthobels in der Kulturtasche Ihrer Angebeteten zutiefst.
Sind Paare jetzt noch fähig, ihrem Partner einen Blick voller Liebe zu schenken, dann war es eine gute Idee, zusammenzuziehen. Wir verraten Ihnen sieben Anzeichen, dass Sie bereit für eine gemeinsame Wohnung sind, flüstern Ihnen zu, was sich mit einer gemeinsamen Wohnung verändern kann und haben zum Ende hin noch einen kleinen Selbsttest für Sie vorbereitet.
rerei gewaltig, denn die verplemperte Zeit im Auto würden Sie lieber zusammen verbringen.
7 ANZEICHEN
3. Sie vermissen Ihren Partner wenn er nicht bei Ihnen is(s)t, schläft oder ständig das Licht anlässt.
5. Die Schwächen Ihres Partners sind Ihnen bewusst und Sie haben nicht das Gefühl, in eine Papiertüte atmen zu müssen, bei der Vorstellung, diese jeden Tag zu erleben. 6. Sie sind bereit Kompromisse einzugehen, sei es bei der Einrichtung der Wohnung, beim Essen oder beim Hausputz. Sie kommen damit zurecht, dass Sie nicht mehr für sich allein verantwortlich sind und passen sich dementsprechend an. Tipp: Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Lavendelsäckchen Ihrer Partnerin im Schlafzimmer mögen müssen, aber versuchen Sie auf Dinge zu achten, die wirklich tragend für Ihre Beziehung sind.
DER SCHLÜSSEL ZUM GLÜCK PASST NICHT IN JEDES SCHLOSS.
1. Sie genießen die gemeinsame Zeit und können gar nicht genug voneinander bekommen. Auch nach dem gemeinsamen Besuch bei der lieben Familie brauchen Sie keine Auszeit und freuen sich auf einen gemeinsamen Abend. Ob Ihr Partner da ist oder nicht, ändert nichts daran, ob Sie ganz Sie selbst sein können und sich wohlfühlen. Trotzdem akzeptieren Sie den Freiraum, damit jeder von Ihnen seinen Bedürfnissen nachgehen und die Beziehung zu sich selbst pflegen kann. 2. Kosten Sie zahlen die doppelte Miete und hocken dabei sowieso nur zusammen in einer Wohnung. Außerdem nervt Sie die ständige Fah-
4. Geld ist kein Streitthema, denn Sie haben annähernd die selben Vorstellungen, für was Geld ausgegeben werde sollte und für was nicht.
7. Lange Reisen verklären Ihren Blick, denn so schön war die Zeit mit Ihrem Partner 24 Stunden am Stück zusammen zu sein.
WAS ÄNDERT SICH MIT EINER GEMEINSAMEN WOHNUNG? Ihr Partner ist also ein Mensch Das Kratzen am Gemächt, die langen, blonden Haare überall auf den schwarzen Fliesen, Geräusche, die Sie vorher mit Ihrem Partner noch nie
Liebe & Leidenschaft
in Zusammenhang gebracht haben. Ja, Ihr Partner ist kein Heiliger und Ihre Partnerin duftet morgens nicht immer nach Pfefferminzdragees. Vorteil: Sie kennen sich jetzt so gut wie keinen anderen Menschen und lieben sich trotzdem. Das Gefühl, so respektiert und geliebt zu werden ist eines der schönsten auf dieser Welt. Nachteil: Sie kennen sich jetzt so gut wie keinen anderen Menschen. Das lässt die romantische Stimmung manchmal etwas ins Wanken geraten. Tipp: Ab und zu hinreißend sein und sich Mühe geben wirken Wunder. Immer Verfügbar Egal ob für Gespräche, Sex oder gemeinsames Faulenzen auf der Couch. Der Partner ist jetzt da und das wird auch so bleiben. Vorteil: Sie wissen, dass zu Hause jemand auf Sie wartet und Sie nicht alleine einschlafen werden. Hatten Sie mal einen schlechten Tag, so kann Ihr Partner dafür sorgen, dass der Abend umso schöner wird. Nachteil: Die Beziehung stumpft recht schnell ab und wird selbstverständlich – ein
SELBSTTEST: SIND SIE BEREIT FÜR EINE GEMEINSAME WOHNUNG? • • • • • • •
1. Wie lange sind Sie schon mit Ihrem Partner zusammen? 2. Verspüren Sie eine gewisse Unruhe? 3. Wie schätzen Sie Ihren Partner als Mitbewohner ein? 4. Verstehen Sie Frage zwei? 5. Was stört Sie an Ihrem Partner? 6. Müssen Sie bei der Vorstellung der Macken Ihres Partners lächeln? 7. Wieviel Habseligkeiten Ihres Partners befinden sich jetzt gerade in Ihrer Wohnung? • 8. Stellen Sie sich vor, Sie wohnen bereits zusammen. Was wäre das Schlimmste, was das Schönste dabei für Sie? • 9. Haben Sie beide bereits über ein gemeinsames zu Hause gesprochen? • 10. Was denken Sie, wenn Sie sich diese ganzen Fragen durchlesen? Seien wir ehrlich: Wenn Sie beide wollen, warum lesen Sie dann noch und suchen nicht schon längst? Wir wünschen Ihnen den größten Spaß, eine gute Portion Glück und immer eine volle Zahnpastatube! wunderbarerer Nährboden für die Biester namens Alltag und Faulheit. Der Couchpotato-Effekt Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Paare mehr Zeit auf der Couch verbringen als in einem Club. Und wenn man dann auch noch zusammenwohnt und eigentlich überhaupt nicht mehr die Wohnung verlassen muss, um den Partner zu sehen, dann ist das oft das Todesurteil für regelmäßige, gemeinsame Unternehmungen. Tipp: Steuern Sie bewusst dagegen und machen Sie regelmäßige Unternehmung in der „Welt da draußen“. | Text: Stefanie Steinbach
Ab und zu hinreißend sein und sich Mühe geben wirkt manchmal Wunder.
Familie
Bienchen und Blümchen Wie kläre ich mein Kind richtig auf?
E
s ist dunkel. Die Eltern sitzen entspannt vor dem Fernseher. Es knarrt – die Eltern sehen sich wachsam an. Plötzlich sind Schritte zu hören. Mama und Papa wechseln einen panischen Blick, doch die Tür schwingt schon dramatisch auf und vor ihnen steht - ihre kleine Tochter, die eine ganz dringende Frage hat: „Wie kommen die Babys in den Bauch?“
Ganz so nervenaufreibend ist es dann doch nicht. Die Sexualaufklärung braucht bei Eltern keine Angstattacken auslösen, dennoch sollte sie wohl überlegt und dem Alter entsprechend angepasst werden. Wir geben Ihnen Tipps, was eine gute Aufklärung ist, was Kinder in welchem Alter wissen müssen und ob die Medien eine Aufklärung ersetzen können. Eine gute Aufklärung Vor einigen Jahrzehnten vertraten Sexualpädagogen die Ansicht, wir sollen Kindern lediglich die Fragen beantworten, die sie uns stellen, um ihrem jeweils individuellen Entwicklungsstand zu folgen. Im Zusammenhang des heutigen Medienzeitalters plädiert die Sexualpädagogik jedoch dafür, vorausschauend vorzugehen. Denn auch wenn die Fragen ausbleiben, können Sie davon ausgehen, dass die Informationen mittlerweile schon vorher da sind und wir unseren Kindern helfen müssen, damit umzugehen. Unsere Sprösslinge haben größtenteils von klein auf Zugang zu TV und Internet und dementsprechend zu Inhalten, die nicht kindgerecht sind. Sie erleben eine vielfältige Welt, in der Sex vor der Ehe, Homosexualität und Pornografie dauerhaft präsent sind. Erschreckend dabei ist, dass Kinder einen gefühlsarmen und kaum realistischen Eindruck von Sexualität bekommen, da Sex viel zu oft als rein körperlicher Akt vermittelt wird. Es ist die Aufgabe der Eltern, in diese unreale Vorstellung Klarheit zu bringen und die Kinder dabei zu unterstützen. Freuen Sie sich, wenn Ihr Nachwuchs Fragen hat, auch wenn diese manchmal recht unbequem sind. Besser, Sie antworten
als Bezugsperson, als jemand (oder etwas) fremdes. Denke Sie daran, dass Sexualaufklärung keine reine Wissensvermittlung ist. Was Sie als Eltern ihren Kindern vorleben, wird für die Kleinen eine Basis für das eigene sexuelle Verständnis sein. Denn Sex hat immer mit Vertrauen in den Partner, Wohlfühlen auf beiden Seiten und Vertrauen zu tun. Ein Aha-Erlebnis Für viele Eltern ist der Denkanstoß, dass es sich nicht um das gefürchtete „eine Gespräch“ handelt. Sexuelle Aufklärung ist ein Prozess, eine lan-
ge Kommunikation über viele Jahre, in denen Ihr Kind zu Ihnen kommen kann, wenn es etwas nicht versteht
SEXUELLE AUFKLÄRUNG IST EIN PRIVILEG DER ELTERN. oder verwirrt ist von einer Welt, die es vorher in dieser Art und Weise noch nie betreten hat.
WAS KINDER IN WELCHEM ALTER WISSEN MÜSSEN Sexuelle Erziehung für Kinder von null bis drei Jahren 1. Machen Sie Ihr Baby gleich nach der
Aufklärung ist kein einmaliges Gespräch, sondern stetige Kommunikation.
Familie
Geburt bei der körperlichen Pflege und beim Schmusen mit seinem Körper vertraut. Damit legen Sie den Grundstein für eine spätere Beziehungs- und Liebesfähigkeit. 2. Beim Wickeln und beim Baden, also immer wenn Ihr Kind nackt ist, können Sie wiederkehrend alle (!) Körperteile benennen. So lernt Ihr Kind von klein auf, dass die Geschlechtsteile kein Tabuthema sind. 3. Ihr Kind sollte die richtigen Namen der Geschlechtsteile kennen, Sie können aber auch durchaus andere, Ihnen vertraute Bezeichnungen bestimmen. Reden Sie mit Ihrem Kind, wie es Ihnen am einfachsten fällt, versuchen Sie jedoch keinen unnatürlichen Ton anzuschlagen oder nervös zu kichern. Sexuelle Erziehung für Kinder von drei bis sechs Jahren Im Kindergartenalter kommen die für Erwachsene oft zu Unrecht als „misslich“ empfundenen Fragen. Nehmen Sie die Neugier ihres Kindes immer ernst und antworten Sie auf alle Fragen kurz, sachlich und altersgerecht. 1. Die wichtigste Botschaft für Ihr Kind ist dabei, dass es fragen darf und Sie darauf antworten, ohne es auszulachen oder sich zu ärgern, wenn die Frage an einem unpassenden Ort, wie z. B. im Supermarkt gestellt wird.
TIPPS ZUR AUFKLÄRUNG 1. Kein einmaliges Gespräch Sondern ein Kommunikationsangebot, auf das Ihr Kind jederzeit zurückgreifen kann. 2. Nutzen Sie passende Gelegenheiten! Wenn sich eine konkrete Situation ergibt, etwa eine Hochzeit oder eine Geburt, dann lässt sich Aufklärung natürlicher gestalten. 3. Körperliebe Erziehen Sie Ihr Kind mit Liebe zum eigenen Körper 4. Nein sagen Machen Sie immer klar: Niemand darf Ihr Kind in Bezug auf seinen Körper zu etwas zwingen, das ihm unangenehm ist! 5. Mediale Aufklärung Seriöse Seiten unterstützen Ihr Kind beim Erwachsenwerden. Suchen Sie selbst nach hilfreichem Material. Suchtipp: Loveline, eine speziell für Jugendliche angelegte Seite zur Sexualaufklärung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 6. Intime Begriffe Auch wenn Sie im Alltag andere Begriffe verwenden, sollte Ihr Kind die Namen der Geschlechtsorgane kennen 7. Lektüre Aufklärungsbücher helfen Eltern und Kind bei einer angemessenen und altersgerechten Aufklärung (Altersempfehlung beachten)
Familie
Tipp: Natürlich ist es peinlich, wenn Ihr Kind Sie in der Öffentlichkeit fragt, ob Sie heute auch Ihren OB in der Hose haben, ohne Wenn und Aber. Versuchen Sie trotz dieser „Extremsituation“ Ruhe zu bewahren und cool zu reagieren. Sie können dann selbstverständlich sagen, dass es zu Hause darauf eine Antwort bekommt, wenn Sie dort mehr Ruhe haben. Aber antworten Sie in jedem Fall darauf. Auch, wenn es manchmal etwas mühselig ist. 2. Wenn Sie Ihrem Kind ein Bewusstsein darüber vermitteln, wie kostbar sein Körper ist und dass er ihm ganz allein gehört, stärken Sie sein körperliches Selbstwertgefühl. Nur ein Kind, das seinen Körper kennt und gelernt hat, nein zu sagen, kann sich selbst vor sexueller Gewalt und Missbrauch schützen. 3. Auch wenn es für uns als Erwachsene etwas befremdlich wirkt, so ist es völlig normal, wenn Kinder im Kindergartenalter anfangen, ihre Genitalien zur Schau zu stellen. Das haben wir damals anscheinend alle so gemacht. Alles, was einen Namen hat, ist nicht fremd und hilft dem Kind seinen Körper als Ganzes wahrzunehmen.
Auch wenn Ihr Kind Sie nach Ihren eigenen Körperteilen befragt, sollten Sie darauf ohne Umschweife eine Antwort geben. 4. Viele Kinder schnappen aus dem Fernsehen oder durch ältere Kinder sexuelle Inhalte auf, die ganz und gar nicht für ihr Alter bestimmt sind. Unter Grundschülern sind Geschlechtsverkehr und Kinderzeugen oft ein intensiv diskutiertes Thema.
KINDER SOLLTEN BIS ZUR EINSCHULUNG WISSEN, WIE EIN MENSCH ENTSTEHT. Es ist daher sehr wichtig, dass Ihr Kind bis zur Einschulung weiß, wie ein Mensch entsteht. Denn nur so wird es durch die vielen (teils utopisch falschen) Informationen nicht verunsichert. Sexuelle Erziehung für Kinder von sechs bis neun Jahren Im Alter von etwa sechs bis neun Jahren sollte Ihr Kind so weit aufgeklärt werden, dass es über die Funktion seiner äußeren und inneren Geschlechtsorgane Bescheid
weiß. Wenn Sie Ihr Kind einfach einmal fragen, was es denn selbst weiß und denkt, können Sie sein Wissen ergänzen und Sachverhalte evtl. zurechtrücken, bei denen es noch Missverständnisse gibt, die oft durch eine Mischung aus halb verstandenen Informationen von außen wie Freunde, Werbung, Fernsehen etc. hervorgerufen werden. Sexuelle Erziehung für Kinder von neun bis zwölf Jahren Spannend, denn nun wird es sichtbar, dass sich ihr Kind körperlich verändert: Brustspannen, Schwitzen, Hautveränderungen und beginnende Behaarung sind Themen, die wir behutsam ansprechen können. 1. Es kommt, wie es kommen muss: Eltern werden nun peinlich. Im Alter zwischen etwa neun bis zwölf Jahre wächst beim Kind zunehmend das Interesse am anderen oder gleichen Geschlecht und es entwickeln sich erste sexuelle Phantasien. Informationen zum Thema Sex werden förmlich aufgesaugt. Eltern sind für Kinder jetzt nicht mehr unbedingt der Ansprechpartner Nummer eins und werden oft von der eigenen Gefühlswelt ferngehalten. Die
Familie
mediale Vermittlung von Sexualität reibt sich die Hände und fängt an, eine immer größere Rolle zu spielen. Hier sollten Eltern wachsam sein. 2. Viele Kinder werden schon fortpflanzungsfähig. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihr Kind im Aufklärungsunterricht der Schule individuelle Fragen beantwortet bekommt, sondern beginnen Sie selbst rechtzeitig (!) Ihr Kind darüber zu informieren. Sexuelle Erziehung für Kinder von zwölf bis 17 Jahren In der Pubertät wächst das sexuelle Interesse und es wird Zeit für intensivere Aufklärungsgespräche. Die Veränderungen bekommen Eltern schnell mit: Jugendzeitschriften wie BRAVO und Mädchen als heimliche Aufklärer halten Einzug ins Kinderzimmer. Popstars, Schauspieler oder YouTube-Stars werden plötzlich angehimmelt. 1. Um mit Ihrem Kind in dieser Entwicklungsphase ins Gespräch zu kommen, achten Sie auf seine Bemerkungen. Wenn der Sohn beiläufig von der ersten Liebe seines besten Freundes erzählt, können Sie interessiert nachfragen, ohne aber lästig zu werden. In diesem Alter sollten in Ihrer elterlichen
Aufklärung vor allem die Themen Verhütungsmethoden und sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV und Aids im Vordergrund stehen. Jugendliche müssen im Sinne ihrer eigenen
DIE PHASE DER SPÄTEN KINDHEIT IST DIE KLASSISCHE AUFKLÄRUNGSZEIT Gesundheit und der Verantwortung gegenüber einem möglichen Sexualpartner umfassend informiert sein. 2. Der Besuch beim Frauen- bzw. Männerarzt wird wärmstens empfohlen. Ihr Kind kann sich nicht nur über seine körperliche Entwicklung Sicherheit holen, sondern auch eine individuelle Beratung zu den geeigneten Verhütungsmethoden bekommen – ohne, dass Mama und Papa zuhören. Können Medien die Sexualaufklärung der Eltern ersetzen? Nein. Die sexuelle Aufklärung eines Kindes ist geradezu ein Privileg des
Elternhauses. Kinder haben in der Regel Vertrauen zu ihren Eltern. Sie sind Ansprechpartner für Ängste, Sorgen und Zweifel verschiedenster Art - eine fundamentale Basis für eine gute Sexualaufklärung. Auch wenn Sexualität in den heutigen Medien geradezu omnipräsent ist: Wirklich aufgeklärt sind sie dadurch keinesfalls. Bilder und Medien, in denen sexuelle Inhalte zur Unterhaltung dienen, können die elterliche Aufklärung nicht ersetzen, denn sie spiegeln die Erwachsenenwelt wieder. Aufklärung aber sollte immer dort stattfinden, wo das Kind sich aktuell in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung befindet. Nur Sie als Eltern sind so nah an Ihrem Kind, dass Sie es diesbezüglich richtig einschätzen können. |Text: Stefanie Steinbach
Wirtschaft & Politik
Wirtschaft & Politik
Digitalwährung im Boom Bitcoins – Die Zukunft der Wirtschaft?
S
ie sind das Phänomen des letzten Jahres und mittlerweile ein begehrtes Objekt zur Geldanlage: Bitcoins! Seit Monaten dominiert die Kryptowährung die Schlagzeilen der Wirtschaftsnachrichten, nahezu täglich erklimmt der Kurs einen neuen Höchststand. Doch woher genau kommt eigentlich diese neue Währung, wie funktioniert sie und rentiert sich auch heute noch ein Investment? Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen. Der Aufstieg des Bitcoins begann mit zwei Pizzen. Ein hungriger Programmierer aus Kalifornien bestellte vor etwa sieben Jahren Pizza über ein Internetforum und bot als Gegenleistung 10.000 Bitcoins. Damaliger Wert: knapp 25 Euro. Erstmals wurde ein Geschäft mit der Zahlung von Bitcoins abgewickelt. Noch heute wird deshalb
der 22. Mai als „Bitcoin-Pizza Tag“ unter Anhängern und Fans gefeiert. Die beiden Pizzen sind mittlerweile die wohl teuersten der Welt. Der Wert von 10.000 Bitcoins liegt derzeit bei ungefähr 100 Millionen Euro. Das verdeutlicht, was der Bitcoin für einen rasanten Aufstieg hinter sich hat. Allein in diesem Jahr hat sich der
Wert verelffacht. Ein Ende ist dabei erstmal nicht abzusehen. Nahezu täglich erklimmt der Kurs neue Rekordwerte, größere Kursschwankungen inbegriffen. Obwohl das Konzept der Kryptowährung bereits 2008 unter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“ vorgestellt wurde, gewann der Bitcoin erst 2013 zunehmend an medialer Aufmerksamkeit und Bedeutung. Bitcoin leitet sich dabei von Bit, der kleinsten Speichereinheit an einem
EINE VOLLSTÄNDIGE AUFLISTUNG DER BITCOIN AKZEPTANZSTELLEN
Die Zahl der Unternehmen, die Bitcoins als Gegenleistung akzeptieren steigt stetig.
Wirtschaft & Politik
Computer, und dem englischen Wort Coin (dt: Münze) ab. Unter den mittlerweile knapp 1.000 Kryptowährungen gilt der Bitcoin als der ältester und zugleich auch bekanntester Vertreter. Aber auch Ethereum, die Nummer zwei auf dem Markt der Kryptowährungen, verzeichnet zunehmend mehr Transaktionen. Bitcoin als Rohstoff Dabei existieren Kryptowährungen wie Bitcoins lediglich im Internet. Es werden weder Scheine noch Münzen gedruckt oder ausgegeben. Über verschlüsselte Formel und Datensätze berechnen Computer kleine Blöcke, die dann zur sogenannten Blockchain hinzugefügt werden. Dadurch werden neue Bitcoins produziert (auch genannt „schürfen“) und an den Online-Börsen gehandelt. Die aktuelle Blockchain beträgt 136 GB. Im November befanden sich etwa 16,7 Millionen Bitcoins im Umlauf, bis 2030 geht man von mehr als 21 Millionen Bitcoins aus. Für einen einzelnen PC wäre das Schürfen von Bitcoins langwierig, die anfallende Stromrechnung würde den aktuellen Wert der Bitcoins wohl übersteigen. Deshalb schließen sich im Netz mehrere Rechner zusammen, um den Vorgang zu vereinfachen und zu beschleunigen. In Deutschland war das Schürfen
lange verpönt, doch nach dem medialen Hype und den fortwährenden Meldungen von Rekordkursen schwappt der Trend mittlerweile auch zu uns über. Der Handel mit Kryptowährungen geschieht derzeit noch über Umwege. Reguläre Termin- und Devisenmärkte scheuen den Handel mit der digitalen Währung. Bitcoins erhält man vor allem an Online-Börsen wie Bitcoin.de, dem größten Anbieter auf dem deutschen Markt. Die andere Möglichkeit ist es, Waren oder Dienstleistungen zu verkaufen und dabei Bitcoins als Gegenleistung zu akzeptieren. Insgesamt nimmt die Anerkennung von Bitcoins als Geldanlage zu. So werden an der Börse in Chicago zum Beispiel ab dem 18. Dezember Bitcoin-Futures gehandelt. Die Kryptowährung wird dort neben Gold, Silber oder Erdöl als Rohstoff geführt werden und dann mit herkömmlichen Finanzprodukten gleichgestellt. Wirtschaftswunder oder Spekulationsblase? Inwieweit der Hype um Bitcoins berechtigt ist, lässt sich in der derzeitigen Situation kaum beantworten. Wer in Kryptowährungen investieren möchte, der aktuelle Wert liegt bei etwa 10.000 Euro pro Bitcoin. Der Kurs schwankt re-
gelmäßig um einige hundert Euro. Gerade hier sehen institutionelle Anleger die Möglichkeit „billig“ in den Handel einzusteigen, um dann zu gegebener Zeit die Bitcoins gewinnbringend weiterzuverkaufen. Dabei können Bitcoins mit einer Hebelwirkung von bis zu 30 gekauft werden. Heißt: steigt der Wert, so erhält man den 30-fachen Gewinn; gleiches gilt jedoch auch bei Verlusten. Wie sich der Kurs in den nächsten Jahren entwickeln wird ist schwer abzuschätzen. Viele sehen den Markt als überhitzt an und warnen vor einer Spekulationsblase, ähnlich wie 2007/2008, als der amerikanische Immobilienmarkt in sich zusammenbrach und das gesamte Land in eine Phase der Rezession führte. Joseph Stiglitz, Professor an der Columbia-University und Nobelpreisträger für Wirtschaft, will deshalb den Handel mit Bitcoins komplett verbieten lassen. Auch die deutsche Bundesbank warnte im November vor einem Totalverlust für Anleger. Kryptowährungen sollten als risikoreiche Vermögensanlage betrachtet werden, dienen also eher nicht als Investment in eine gesicherte Altersfürsorge. Verglichen werden Bitcoins oftmals mit der sogenannten Tulpenmanie. Die Tulpenblase gilt als erste Spekulationsblase der Finanzwirtschaft. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts waren die Blumen
Wirtschaft & Politik
ein extrem begehrtes Accessoire. Das Problem: Die Wachstumsgeschwindigkeit hielt mit der hohen Nachfrage nicht Schritt, wodurch die Preise – vor allem bei holländischen Sorten – explodierten. Im Februar 1636 brach die Nachfrage nach Tulpenzwiebel abrupt ab. Viele Geschäftsleute verloren ihr Hab und Gut. Ob den Bitcoin ein ähnliches Schicksal ereilen wird bleibt abzuwarten. Dies scheint vor allem davon abzuhängen, inwieweit der Kurs sich in den nächsten Monaten stabilisieren kann und ob der Bitcoin als Zahlungsmittel zunehmende Akzeptanz in der Geschäftswelt findet. Vorteile, Nachteile, Gefahren Die Vorteile der digitalen Währung liegen auf der Hand: Da das Schürfen der Bitcoins extrem zeitaufwendig ist und nur über verschlüsselte Datensätze erfolgen kann, ist die Währung kaum zu fälschen. Zusätzlich wird durch die Anonymität im Internet die Privatsphäre der Nutzer geschützt und der Handel der Kryptowährung von keinen staatlichen Stellen überwacht, sodass sich Preise und Kurse unverfälscht aus Angebot und Nachfrage ergeben. Wo viel Licht ist gibt es aber auch Schatten: Hinter den Bitcoins steht nichts von realem Wert. Während man mit dem Kauf einer Aktie Anteilseigner eines Unternehmens wird, bleibt beim Erwerb von Bitcoins lediglich der Eintrag in ein Handelsregister. Wie viel dieser Eintrag tatsächlich wert ist ermittelt sich alleine aus Angebot und
Nachfrage. Steigt die Nachfrage ziehen auch die Preise an und der Handelskurs steigt, bricht die Nachfrage jedoch ein, so fällt der Kurs drastisch. Da die Kursentwicklung zudem von keiner staatlichen Stelle überwacht wird, gibt es kein Organ wie die Zentralbank oder Bundesbank, die für Wertstabilität sorgt. Die Anonymität des Internets erleichtert zugleich illegale Geschäfte wie Geldwäsche, sodass sich die Regierung von Großbritannien und die Europäische Union für eine stärkere Überwachung und mehr Transparenz in Zukunft aussprechen. Die chinesische Führungsspitze ging im vergangenen September gleich noch einen Schritt weiter: Kurzerhand wurden die in China angesiedelten und weltweit größten Bitcoin-Börsen gesperrt und der Handel mit der Kryptowährung komplett untersagt. Das Vorgehen sorgte unter Anlegern für Verunsicherung und der Kurs geriet in einen Abwärtsstrudel. Nach einem vorübergehenden Tief erholten sich die digitale Währung aber relativ schnell vom chinesischen Ausschluss, auch deshalb, weil sich der Handel in benachbarte Länder wie Shanghai verlegte. Bitcoins in der Einkaufswelt Kostenlose „Bitcoin-Brieftaschen“ (auch genannt Wallet) für Handys oder PCs ermöglichen das Bezahlen mit der digitalen Währung auch unterwegs. Dabei können Bitcoins (in den Brieftaschen) gelagert, empfangen und gesendet werden. Einzige Voraussetzung:
Man muss entweder seine „Brieftasche“ dabei haben oder den Betrag per Internet abbuchen lassen. Die Zahl der Unternehmen, die Bitcoins als Gegenleistung akzeptieren, steigt stetig. Darunter befinden sich Giganten wie Microsoft, Greenpeace oder Wikipedia. Aber auch Reisen lassen sich mittlerweile mit Hilfe der digitalen Währung über die Online-Plattform Expedia buchen. Dass sich der Bitcoin jedoch als dauerhafte Alternative in der realen Welt etablieren kann scheint unwahrscheinlich. Immerhin müssten Händler dann ihre Verkaufspreise dauerhaft an den aktuellen Kurs der Kryptowährung anpassen. Als Empfehlung gilt: Wer in Bitcoins oder andere Kryptowährungen investieren will, sollte sich Zeit nehmen und gründlich über Chancen und Risiken recherchieren. Bitcoin-Fonds bieten die Möglichkeit, den eigentlichen Handel an Profis abzutreten und von einer Menge Erfahrung und Wissen zu profitieren. Fonds haben zudem den Vorteil, nur beschränkt der Gefahr einer Spekulationsblase ausgesetzt zu sein. Denn anstatt eigenen Positionen auf Märkten einzugehen profitieren sie lediglich von den Preisunterschieden zwischen den verschiedenen Börsen (Abitrage). Hierbei ist aber Vorsicht geboten: Auf einem florierenden und zugleich anonymen Markt tummeln sich viele Betrüger-Fonds, deren einziges Ziel darin besteht, die Investoren um ihr Geld zu bringen.
Fun
SUDOKU
leicht 1 8
9
6
2
2
7
6
1
7
1
6
3
4
2
5
5
9
3
5
1
7
3
7
4
5
9
2
3 1
9
4
8
7
8
4
7
4
6 2
6 2 5
4 6
9
3
8
8
4
schwer
9
8
6
3
9
1
3 6
2
Kreuzworträtsel 1
Horizontal
2
4) Ein Sternzeichen im Januar?
3
6) Gewand der Braut
4
9) Alternative zum Abspülen?
5
11) Wohnungszusammenschluss von Studenten
6 7 8 9
10
Vertikal 1) Beliebteste Online Plattform 2) Verzicht auf gewisse Nahrungsmittel 3) Park Ort für Autos 5) Unterrichtung sexueller Vorgänge 7) Suppenähnliches Gericht 8) Geld zur Seite legen
11
10) Computersystemräuber
uselessknowledge • Durch die Wedelrichtung eines Hundes mit dem Schwanz kann man erkennen, wie er sich fühlt. Wedelt er mehr nach links, würde er am liebsten weglaufen. Wedelt er mehr nach rechts, freut er sich. • Zehn CDs können in einem Regal auf 3 628 800 Arten arrangiert werden. • Man glaubte im 18. Jahrhundert in Frankreich daran, dass man sich den linken Hoden abbinden musste, um einen Jungen zu zeugen. • Eine durchschnittliche Schönwetterwolke wiegt in etwa so viel wie 80 Elefanten. • In Neuseeland gibt es Kühe, die aufgrund einer natürlichen Genmutation fettarme Milch geben. • Henry Ford, der Automobilhersteller, war im Besitz eines Reagenzglases, in welchem der letzte Atemzug von Thomas A. Edison, dem Erfinder der Glühbirne, aufgefangen wurde.
• Der südlichste Punkt Afrikas ist das Kap Agulhas und nicht das Kap der Guten Hoffnung. • Das Spucken auf den Gehweg kostet in Bad Kissingen rund 100 Euro Bußgeld. • Leise Fürze stinken in der Regel mehr als laute. • Der Mensch nimmt den Geruch der Leitsubstanz Amylacetat als Bananenduft wahr. • Zweisprachige Menschen rechnen nicht in ihrer Muttersprache oder der vorherrschenden Sprache ihrer Umwelt. Sie nutzen beim Kopfrechnen vielmehr die Sprache, in der sie die entsprechenden Rechenarten erlernt haben. • In neuen Hollywoodfilmen sollen nur noch Telefonnummern von 5 55-01 00 bis 5 55-01 99 auftauchen, da die anderen 5 55-Nummern realen Service-Hotlines gehören. Homer Simpson hat allerdings noch die 5
Fun
55-32 26. • Die dicksten Männer in Deutschland leben in Schleswig-Holstein, die dicksten Frauen im Saarland. • Ein Quantensprung ist die kleinstmögliche Zustandsänderung in einem physikalischen System. Umgangssprachlich wird allerdings von einem Quantensprung gesprochen, wenn von einem großen oder ungewöhnlichen Fortschritt die Rede ist. • Apple-Chef Steve Jobs verdiente in seiner Firma einen Dollar im Jahr. • Es ist nicht bekannt, ob Seesterne ein Gehirn haben. • In den USA leben mehr Tiger bei Privatpersonen als weltweit in freier Wildbahn. • Aschenputtel trug in der Originalfassung des Märchens Pantoffeln aus Fell. Aufgrund eines Übersetzungsfehlers wurden daraus in der englischen Cinderella-Geschichte Glasschuhe.
TRENDYbrainiac Wie kannst du die Zahl 666 um 50 Prozent vergrößern, ohne sie rechnerisch zu verändern? Auflösung:
Eine Nonne bekommt im Kloster Besuch von einem gutaussehenden Mann. Zum Abschied küsst sie ihn auf den Mund. Die anderen Schwestern sind empört, doch die Nonne rechtfertigt sich: „ Ich darf ja wohl den Mann küssen, dessen mutter meiner Mutter die einzige Tochter war!“ Wer ist der Mann?
Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code
Automobil
Parkplatz-Sharing: Ein praxistaugliches Modell?
D
ie Parkplatznot in deutschen Innenstädten ist groß. Wer einen eigenen Parkplatz vor dem Haus oder nahe seiner Wohnung besitzt, darf sich glücklich schätzen. Ist der Parkplatzinhaber bei der Arbeit oder auf Reisen, bleibt die Stellfläche aber meist ungenutzt. An dieser Stelle setzt das Parkplatz-Sharing an. Was zunächst nach einer sinnvollen und einfachen Lösung klingt, wird in der Praxis jedoch durch einige Hürden erschwert. Leere Parkplätze einfach vermieten Der Grundgedanke ist simpel: Statt den eigenen Parkplatz stunden- oder gar tagelang leer stehen zu lassen, wird er vermietet. Das sorgt für zusätzliche Einnahmen und anderen Autofahrern bleibt eine langwierige Parkplatzsuche erspart. Hierzulande existieren bereits mehrere Online-Plattformen, über die Parkplätze angeboten und gebucht werden können. Die Vorgehensweise ist hierbei immer ähnlich: Der Vermieter gibt an, wo sich sein Stellplatz befindet, in welchen Zeiträumen er frei ist und zu welchen Konditionen er angeboten wird. Suchende haben bereits vor Fahrtantritt die Möglichkeit, einen passenden Parkplatz zu finden und zu reservieren. Nutzbar sind die Angebote wahlweise über Webbrowser oder Smartphone-App. Mehrere Plattformen verfügbar Die Geschäftsmodelle entsprechender Online-Plattformen wie parkplace.de, Ampido, Parkinglist, Park2gether oder ParkU unterscheiden sich kaum. Der Vermieter erhält seinen festgelegten
Betrag, während der Mieter einige Prozent zusätzlich zahlt. Mit dieser Zusatzgebühr finanzieren sich die Anbieter. Während sich Parkinglist ausschließlich
FREIE PARKPLÄTZE PER APP FINDEN auf private Parkplätze beschränkt, bezieht ParkU auch Stellplätze vor Bürogebäuden, Hotels und Veranstaltungshallen ein. Selbst Parkplätze, die im Normalfall durch Schranken oder Tore verschlossen sind, werden bei dem Anbieter aufgeführt. Um diese nutzbar zu machen, installiert ParkU eine Vorrichtung an den Zufahrten, über die sich das Tor oder die Schranke mittels Smartphone und QR-Code öffnen lässt. Aktuell steht dieser Service allerdings nur in Berlin und nur für öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Rechtliche und organisatorische Hürden
Parkplatz-Sharing ist in der Praxis nicht immer einfach. So ist das Modell beispielsweise nicht anwendbar, wenn Anwohnerparkausweise im Spiel sind. Der Grund: Die von den Kommunen ausgestellten Parkberechtigungen dürfen nicht weitergegeben werden, sind also personalisiert bzw. auf ein bestimmtes Fahrzeug bezogen. Eine andere Hürde können Mietverträge sein, die eine Untervermietung von Stellflächen verbieten. Stimmt der Vermieter hingegen zu, steht der Parkplatzvergabe nichts im Wege. Völlig unproblematisch ist es, wenn der Parkplatz zum eigenen Besitz zählt. Es bleibt lediglich zu beachten, dass die Einkünfte steuerpflichtig sind. Eine weitere Problematik sind Tore und Schranken, die den Zugang zu Privatparkplätzen versperren. Kurzfristiges Parkplatz-Sharing ist hierdurch kaum möglich, da der Vermieter zuerst eine Karte oder einen Schlüssel an den Mieter übergeben müsste. Gute Verdienstmöglichkeiten bei geringem Aufwand Für den Vermieter bedeutet Parkplatz-Sharing eine gute Verdienstmöglichkeit bei gleichzeitig minimalem Aufwand. Er muss beim Verlassen der Stellfläche lediglich die verfügbare Zeit eintragen. Der Rest, also die Buchung, Abrechnung und Überweisung, geschieht vollständig automatisch. Aus
Automobil
Das Modell steckt noch in den Kinderschuhen. diesem Grund ist Parkplatz-Sharing selbst bei kleinen Einzelbeträgen lohnenswert. In Berlin liegen die üblichen Preise beispielsweise im Bereich von 50 Cent bis zwei Euro pro Stunde. Aus einem Parkplatz in begehrter Innenstadtlage kann auf diese Weise gar eine kleine Goldgrube werden, ohne dass man selbst auf ihn verzichten muss, weil man ihn z.B. früher einen ganzen Monat lang vermieten musste.
in Zentren durch Parkplatzsuchende verursacht wird. 4,5 Kilometer werden laut einer Umfrage des Parkhaus-Betreibers Apcoa Parking hierbei durchschnittlich zurückgelegt. Diese Zahlen zeigen, wie groß das Potenzial von Parkplatz-Sharing ist. Setzt es sich durch, könnte das Verkehrsaufkommen deutlich reduziert werden. Hiervon würden Autofahrer und Umwelt gleichermaßen profitieren.
ZUM VIDEO...
Der ADAC schätzt, dass in Stoßzeiten 40 Prozent des gesamten Verkehrs
APP VERGLEICH Name
Kategorie
Car2Go
Reisen
Flinkster Reisen
System
Kompatibel
Sprachen
erfordert iOS 8.0 / Android 4.1 oder neuer erfordert iOS 9.0 / Android 4.0 oder neuer
Android sowie iPhone, iPad, und Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, NiederläniPod Touch disch, Russisch, Spanisch, Vereinf. Chinesisch Android sowie mit iPhone, iPad und Deutsch, Englisch iPod touch
Carsharing-Apps auf dem Vormarsch Mit dem Smartphone unkompliziert von A nach B
C
arsharing ist beliebter denn je und so boomen natürlich auch die hilfreichen Apps für Smartphones. TRENDYone stellt Ihnen kurz und knapp die beliebtesten Carsharing Apps für Android und OIS, die selbstverständlich kostenlos für Sie in den App Stores zur Verfügung stehen, vor. Die Car2go-App: Diese Anwendung kann ohne Registrierung ganz einfach, weltweit genutzt werden. Gibt man seinen aktuellen Standort an, zeigt die App dem Nutzer die in der Nähe zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. Informationen wie Entfernung und aktuelle Tankfüllung werden diesem ebenfalls mitgeteilt. Erfüllt das Fahrzeug die Erwartungen des Suchenden, kann dieses über die Anwendung reserviert werden. Wer sich dennoch für die App registriert, kann hier hilfreiche Vorteile, wie anfallende Kosten bei der Reservierung, profitieren.
Die Flinkster-App: Wer viel mit der Deutschen Bahn unterwegs ist , für den ist die Finkster-App genau das Richtige. Das besondere hier: Die Fahrzeuge werden an den Bahnhöfen platziert und für die Reisenden der Deutschen Bahn zur Verfügung steht. Ein Vorteil ist sicherlich der festgelegte Standort. So kann man direkt von der Bahn in sein gemietetes Auto steigen und gemütlich zum Hotel oder nächstem Ziel gelangen. Allerdings richtet sich diese App an registrierte Nutzer, da diese ihren Fahrschein vor Ort legitimieren müssen.
Automobil
Der neue Jaguar E-PACE
Kompakter Premium SUV mit sportlichem Design
A
b Januar erweitert Jaguar seine PACE Familie mit dem neuen E-PACE – dem kompakten Premium SUV für fünf Personen. Mit sportlicher Performance und dem zugleich geräumigen und praktischen Aufbau wurde mit dem E-PACE ein mit der Außenwelt eng vernetztes Modell entwickelt.
Es ist bislang der erste Jaguar mit innovativen Benzin- und Dieselmotoren, die ausschließlich aus der neuen Ingenium-Familie stammen. Vom 110 kW (150 PS) starken Diesel mit CO2-Emissionen von 124 g/km und 183 kW (250
sign bezieht Inspirationen vom F-TYPE und zeichnet sich durch den charakteristischen Jaguar-Kühlergrill, muskulöse Proportionen, kurze Überhänge und kraftvolle Hüften aus. Auch die serienmäßigen LED-Scheinwerfer erinnern konzeptionell an den F-TYPE. Ein optionales Panoramadach mit schwarzer Tönung verleiht dem Modell einen besonderen Charakter. Die verdunkelte Glasfläche erstreckt sich von der Windschutzscheibe bis zum Dachspoiler.
PS) starken Benziner mit 174 g/km CO2 bis hin zum 221 kW (300 PS)-Turbobenziner mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden. Mit 4,40 Meter Länge und 2,68 Meter Radstand ordnet sich der Jaguar unterhalb des F-PACE ein. Das Exterieur-De-
Connectivity im gesamten Innenraum Das Modell ist eines der besten vernetzten Fahrzeuge seines Segments. Connectivity herrscht im gesamten Innenraum, so finden sich neben vier 12-Volt-Ladeanschlüssen auch fünf USB-Schnittstellen und ein 4G starker Wi-Fi Hotspot, mit dem sich bis zu acht Geräte vernetzen lassen.
Die dynamische Eleganz des Exterieurs findet im Interieur ihre Fortsetzung. Hier wurden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Weich ausgekleidete Türtafeln mit Türgriffen in mattiertem Chrom, der in einen Fahrer- und Beifahrerteil geteilte Instrumententräger und Sitzbezüge mit doppelten Kontrastnähten erhöhen das Luxusambiente zusätzlich. Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung.
TECHNISCHE DATEN Typ:
2.0 Liter Benzin
2.0 Liter Diesel
Motor:
Reihenvierzylinder
Reihenvierzylinder
Hubraum (cm3):
1998
1999
Leistung:
250 PS (183 kW) 150 PS (110kW)
Max. Drehmoment 365 bis 400 (je (Nm) bei U/min: nach Modell) Getriebe:
Antrieb: Höchstgeschwindigkeit:
380 bis 500 (je nach Modell)
6-Gang- oder 9-Gang Automa9-Gang Schalttikgetriebe getriebe Allradantrieb/ zusätzl. Active Front- oder Driveline für Allradantrieb P300 230 km/h
199 km/h
Beschleunigung 7 0-100 km/h (sek.):
10,1
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
9,5
6
Länge (mm):
4395
4395
Breite (mm):
2088
2088
Höhe (mm):
1649
1649
Abgasnorm:
EU6
EU6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
69
56
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
174
137
Basispreis:
42.350 Euro
34.950 Euro
Automobil
(K)ein Statussymbol
Der neue Duster überrascht mit vielen Optionen
D
ie zweite Generation des Dacia Duster wartet mit neuen, bisher so nicht erhältlichen neuen Ausstattungsdetails auf. Neben zehn „Highlights“, die beim neuen Duster im Vordergrund stehen, präsentiert Dacia getreu seinem Markenverständnis den „bei Weitem preisgünstigsten SUV auf dem deutschen Markt“. Zum ersten Mal sind im neuen Dacia eine Klimaautomatik und ein schlüsselloses Zugangssystem verfügbar. Weitere Ansprüche an eine höherwertige Ausstattung erfüllt sich der Dacia-Fan beispielsweise mit der Rundum-Kamera, dem 7 Zoll Touchscreen und dem Toter-Winkel-Warner. Ein Lichtsensor ist als Neuheit serienmäßig enthalten, ebenso wie die neuen Window-Bags. Auch eine Bergab - und Anfahrhilfe ist bei den allradgetriebenen Fahrzeugen dabei. Für die Allradvarianten gibt es einen 4x4-Monitor, der bei der höchsten der vier Ausstattungslinien, „Prestige“, inkludiert ist und über wichtige Gelände- und Fahrzeugdaten – wie z. B. Wank- und Nickwinkel – informiert sowie mit dem Kompass zusätzlich für Orientierung abseits der erfassten Routen sorgt. Serie in der Line „Prestige“ und optional im Technik-Paket der Line „Comfort“ ist das Media-Nav Evolution. Dieses Multimediasystem wird über den Touchscreen bedient und erlaubt die Einbindung und Bedienung externer Geräte wie Audio-Player oder Mobiltelefone.
geändert. Mehr Komfort – kaum teurer Verfolgt man die einschlägige Fachpresse, ist es Dacia mit dem neuen Duster gelungen ein Auto anzubieten, das mit den meisten grundlegenden sowie vielen wünschenswerten Ausstattungsdetails auftritt – und das zu einem sensationellen Preis. Die 600 Euro-Steigerung im Gegensatz zum Vorgänger ist durch die erweiterte Serienausstattung und die Komfortverbesserungen sicher gerechtfertigt. Letztere manifestieren sich neben den besseren Sitzen auch in einer umfangreichen Geräuschdämmungsmaßnahme. Unter anderem sind der Anteil der schallabsorbierenden Oberflächen erhöht und die Windschutzscheibe verstärkt worden. Die Motorisierungen, die außer der kleinsten Diesel-Variante, alle mit Front- oder Allradantrieb zu bekommen sind, verteilt sich auf zwei Benziner (114 bzw. 125 PS) und zwei Diesel (90 bzw. 110 PS). Später folgt noch eine Flüssiggas-Ausführung. Die Antriebe funktionieren mit 5- bzw. 6-Gang-Schaltgetrieben. Das automatisierte 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC ist aktuell ausschließlich beim großen Diesel zu ordern.
DEN WURZELN TREU: PREISGÜNSTIGSTES SUV SEINER KLASSE
In Punkto Komfort wurde mit neuen Sitzen, die über eine längere Sitzfläche und eine bessere Polsterung verfügen, aufgerüstet. Die Dimensionen des Fahrzeugs wurden dagegen kaum
TECHNISCHE DATEN Typ:
SCe 115 4x2 (Line: Access)
dCi 90 4x2 (Line: Essential)
Motor:
4-Zylinder Benziner
4-Zylinder Diesel
Hubraum (cm3):
1.598
1.461
Leistung:
114 PS (84 kW)
90 PS (66 kW)
Max. Drehmoment 156 bei 4.000 (Nm) bei U/min:
200 bei 1.750
Getriebe:
5-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb:
Frontantrieb
Frontantrieb
Höchstgeschwindigkeit:
172 km/h
158 km/h
Beschleunigung 11,9 0-100 km/h (sek.):
13,8
Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
6,6
4,4
Länge (mm):
4.341
4.341
Breite (mm):
1.804
1.804
Höhe (mm):
1.627
1.627
Abgasnorm:
Euro 6
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
50
50
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
149
115
Basispreis:
11.290,– Euro
13.500,– Euro
Automobil
Athletische Skulptur Der neue Audi A7 Sportback
M
it der zweiten Generation des Gran Turismo, der seine Sportlichkeit gegenüber dem A8 nicht nur durch seinen tiefer positionierten Singleframe-Grill behauptet, startet Audi das Automobiljahr 2018. Der neue Audi A7 Sportback übernimmt die neue Designsprache von Audi, die aus der „prologue-Studie“ bereits mit dem A8 in Serie ging. Der A7 repräsentiere durch seine Formgebung und die bis 21 Zoll große Bereifung die „quattro-Gene“, heißt es aus Ingolstadt.
Die Einflüsse der Digitalisierung sind bei Automobilen immer stärker wahrnehmbar. Der A7 Sportback verfügt unter anderem über ein volldigitales Bediensystem inklusive umfassender Vernetzungslösungen. Der Innenraum realisiert ehemals futuristische Studien der vergangenen Jahre in einem Lounge-Konzept und kann wahlweise mit der passenden Beleuchtung und Luftverbesserung kombiniert werden. Auch die – je nach Ausstattung – bis zu fünf Radarsensoren, fünf Kameras, zwölf Ultraschallsensoren sowie ein Laserscanner, weisen den Weg in die automatisierte Zukunft. Insgesamt verpasst Audi dem neuen A7 Sportback bis zu 39 Assistenzsysteme, die teilweise jedoch erst im Laufe des Jahres 2018 eingeführt werden. Das neue Lichtkonzept, das in der Spitzenversion in HD Matrix LED-Scheinwerfern mit Laserlicht gipfelt, demonstriert den digitalen Anspruch. Neben dem neuen Lichtband am Heck, das jeweils die Rückleuchten bei den Audi-Topmodellen verbindet, liefern die Leuchten vorne und hinten beispielsweise beim Öffnen oder Schließen der Türen eine animierte Choreographie. Laut Audi soll das bereits im Stand die Dynamik des Gran Turismo verdeutlichen. Die Lenkung spricht quattro Mit vielen Ausstattungs- und Designoptionen lässt sich der A7 individua-
lisieren. Sportlich und dynamisch tritt der Sportback ohnehin schon auf – die S line-Komponenten verstärken dies auf Wunsch. Beim Marktstart ist der A7 zunächst mit dem Benzinaggregat 3.0 V6 TFSI und einem Mild-Hybrid-System ausgestattet. Die 340 PS werden über das Siebengang S tronic-Getriebe auf Achsen übertragen. Die vier verfügbaren Fahrwerksvarianten profitieren hin-
SHOWCAR-DESIGN IN SERIE sichtlich Fahrstabilität und Wendigkeit alle von der innovativen und dynamischen Allradlenkung. Harmonische Synthese Audi strebt mit dem A7 Sportback eine Synthese zwischen Sportlichkeit und Komfort an. Durch das Platzangebot und die Variabilität definieren die Ingolstädter ihn als idealen Freizeit- und Businesspartner. An welche Käuferschicht sich der A7 mit seinem Basispreis von 67.800 Euro richtet, zeigt wohl dieses Zitat von Audi: „Durch die Gepäckraum-Optimierung passen nun zwei Golfbags quer in den Kofferraum ...“
TECHNISCHE DATEN Typ:
55 TFSI quattro
Motor:
V6-Zylinder Benziner
Hubraum (cm3):
2.995
Leistung:
340 PS (250 kW)
Max. Drehmoment 500 bei 1.370 - 4.500 (Nm) bei U/min: Getriebe:
7-Gang S tronic
Antrieb:
Allrad
Höchstgeschwindigkeit:
250 km/h
Beschleunigung 5,3 0-100 km/h (sek.): Verbrauch (l/100 km) kombiniert:
7,2 - 6,8
Länge (mm):
4.969
Breite (mm):
1.908
Höhe (mm):
1.422
Abgasnorm:
Euro 6
Tankinhalt (Füllmenge in l):
63
CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:
163 - 154
Basispreis:
67.800,– Euro
Vier Ringe. Eine klare Linie. Der neue Audi A7 Sportback1. Unverkennbar Audi – unverwechselbar A7. Coupéhafte Silhouette, geschärfte Leuchten, breiter Singleframe und innen ein einmaliges Raumerlebnis. Der neue Audi A7 Sportback1 ist der Beweis, dass man seiner Linie treu bleiben kann, indem man sie neu erfindet.
Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 7,2 – 6,8; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 163 – 154; Effizienzklasse B Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. 1
Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Ab sofort bei uns bestellbar. Audi Zentrum Ulm Eberhardt Kraftfahrzeug GmbH+ Co. KG Wielandstr. 50 89073 Ulm Tel.: 07 31 / 20 72-0 info@held-stroehle.de www.audi-zentrum-ulm.audi
Lokales
Ulmfilmtage 2018
Festival im Ulmer Traditionskino „Lichtburg“
A
uch 2018 finden vom 3. bis zum 7. Januar wieder die Vorstellungen der Ulmfilmtage im Lichtburg Kino Ulm statt. Diese wollen Filme, die mit der Region zu tun haben, auf die große Leinwand bringen, wobei vor allem die „Historischen Ulm-Filme“ im Vordergrund stehen.
In Ulm wurden mehr Filme gedreht, als gemeinhin bekannt ist. An der legendären Hochschule für Gestaltung (HfG) gab es sogar ein Filminstitut, das von Alexander Kluge, dem Vordenker des Neuen Deutschen Filmes geleitet wurde. Im Jahr 1962 wurde an der HfG sogar die erste Filmausbildung in der Bundesrepublik gestartet. Die Schulzeit in Ulm in den 30er Jahren Die fünften Ulmfilmtage starten am 3. Januar mit dem Ulm-Film Klassiker „Kinderland ist abgebrannt“ von Sibylle Tiedemann, die dabei selbst vor Ort sein wird. Dieser preisgekrönte Film beugt vor gegen alle Arten von Ausgrenzung und passt daher optimal auch in die heutige Zeit. Das 90-minütige Werk der bekannten Filmemacherin aus Neu-Ulm thematisiert die Periode des Nationalsozialismus und erhielt nebst anderen Auszeichnungen unter anderem den Deutschen Filmpreis 1998. Porträtiert wird eine Ulmer Schulklasse, deren jüdische Mitschülerinnen nach und nach verschwanden. Das alte Ulm, wie es wirklich war Wie in den Jahren zuvor wird im Ulmer Lichtburg-Kino das „alte, unzer-
störte Ulm“ wie auch das „Ulm nach 1950“ (ulmfilmgold) auf der großen Kinoleinwand gezeigt. Highlight ist natürlich die Zeitreise der „Historischen Ulm-Filme 1922-1944“, die sich im Ulmer Stadtarchiv erhalten haben, ergänzt um Aufnahmen aus der Ulmer Industrie und von privater Seite. Seit 2006 wurden diese Schätze nach und nach ans Licht geholt und 2014 erstmalig in HD-Qualität auf die Leinwand gebracht. Interessante Filme aus früheren Zeiten Am 5. und 6. Januar soll unter dem Titel „Ulmer Dramaturgien“ jeweils um 13:30 Uhr gezeigt werden, was das Besondere an den Filmen ist, die von 1963 bis 1968 (dem frühzeitigen Ende der HfG) auf dem Oberen Kuhberg produziert worden sind. Ein Höhepunkt dabei dürften die sogenannten „Miniaturen“ der Filmstudenten sein - kurz, frech und innovativ, eben HfG-Stil pur. Fachkundige Erklärungen sowie Berichte über das damalige Lebensgefühl und die früheren Ansprüche geben die erfolgreichen Filmemacher und ehemaligen Absolventen Peter Schubert
und Günther Hörmann im Gespräch mit Günter Merkle. Wer hinter dem Event steht Veranstalter der Ulmfilmtage ist die protel Film & Medien GmbH. Gegründet wurde sie im Jahr 1994 von Günter Merkle, der sich vor allem für Ulm und speziell historische Filme über die Stadt interessiert. In Zusammenarbeit mit dem Ulmer Stadtarchiv konzipierte und produzierte protel die erste DVD-Edition der Historischen Ulm-Filme. 2007 gewann die Firma zudem den Gestaltungs-Wettbewerb der Stadt Ulm, diverse lokale Themen in HD-Kurzfilmen darzustellen. Der Eintritt bei den Ulmfilmtagen beträgt 9 Euro, wobei Inhaber der abomax-Karte nur 7 Euro zahlen. Die Aufführungen finden jeden Tag um 11 Uhr und 13:30 Uhr statt.
JETZT ZUM
KOMPLETTPREIS
„Aus Liebe zu Ihrem Ford“
FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN
Ford Motorcraft – Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.
INKL. MATERIAL UND EINBAU
Angebot gültig für Privatkunden
1
• Umfassende Fahrzeugprüfung • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl • Inkl. Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung
€
149,-
1
So macht der Winter Spaß.
UTAGEtag-von 11-16 Uhr* - SCHA r und jeden Sonn
Jeden Samstag von 13 - 17 Uhauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten. *Probefahrten, Beratung und
Verk
Schwabengarage GmbH, Otto-Renner-Straße 2, 89231 Neu-Ulm, Telefon (07 31) 1 62-0 www.schwabengarage-ulm.de · Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland
Lokales
TERMINÜBERSICHT
ULM MOVES!
Tanzfestival geht in die dritte Runde
V
om 7. bis zum 17. Juni 2018 findet wieder das Ulmer Tanzfestival statt, das bereits in den Jahren 2013 und 2015 zahlreiche Besucher begeisterte. Veranstalter sind dabei Roxy Ulm, Stadthaus Ulm, Theater Ulm und Ulmer Zelt, die gemeinsam stets den Spagat zwischen heimatherziger Kleinkunstatmosphäre und hochkarätiger Weltklassenshow schaffen.
Bildquelle: Andrea Macchia
Bereits im zweiten Jahr lockte das Festival mit preisgekrönten Stars wie Anne Teresa De Keermaeker oder Akram Khan tausende Besucher nach Ulm. Unter der künstlerischen Leitung von Domenico Strazzeri gibt es auch 2018 ein vielfältiges Programm, das neben den ganz Großen der internationalen Tanzszene auch die regionale Tanzbewegung sichtbar macht. Sieben Highlight-Auftritte Im Zentrum stehen die sieben großen Veranstaltungen, die jeweils abends um 19 Uhr beziehungsweise 20 Uhr stattfinden. Dabei gibt es eine bunte Mischung aus Uraufführungen, echten Geheimtipps sowie Weltstars der Tanzszene. Während einerseits Gruppen aus Düsseldorf und Augsburg auftreten, kommen auch zahlreiche internationale Kompanien aus Paris, Madrid oder London in die Donaustadt. Neben den Top-Acts in den vier Veranstaltungshäusern gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, zu einigen Vorträgen zeigt unter anderem das Stadthaus die Ausstellung MOVINPICS mit Tanzbildern verschiedener Ulmer Fotografen. Deine Stadt tanzt – tanz deine Stadt! Bei den Parcours macht ULM MOVES! seinem Namen alle Ehre, da hier die ganze Stadt in Bewegung ist. Verschiedene Stationen laden jeweils zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen ein.
Regionale Gruppen begeistern hierbei ebenso wie ausgezeichnete Solisten und zeigen, was Ulm tänzerisch drauf hat. Die Parcours finden an drei Tagen jeweils um 17.30 Uhr statt und dauern etwa eine Stunde, zudem gibt es am 15. Juni einen ganz besonderen und stimmungsvollen Nacht-Parcours um 22 Uhr. Start der tänzerischen Spaziergänge ist stets am Kornhausplatz, das Ziel ist jeweils der Münsterplatz. Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene Im Rahmen des Tanzfestivals gibt es außerdem zwei besondere Workshops, von denen einer speziell an Tänzerinnen und Tänzer mit Vorkenntnissen gerichtet ist. Die Choreografin und Tänzerin Maura Morales bietet am 9. Juni für 25 Euro einen vierstündigen Workshop mit Livemusik, dessen Ergebnisse am gleichen Abend bei der Veranstaltung TanzLokal dem Publikum präsentiert werden. Außerdem gibt es für alle Interessierten einen mehrtägigen und lebendigen Intensiv-Workshop von Sharon Fridman, der den Teilnehmern ermöglicht, im Anschluss gemeinsam mit den Tänzern der Compañia Sharon Fridman bei der Produktion FreeFall auf der Bühne zu stehen. Ticketverkauf läuft bereits Tickets für alle Vorstellungen sind bereits seit Mitte Dezember an al-
Tag
Veranstaltung
Ort
Do, 07. Juni
Parcours
Kornhausplatz
Fr, 08. Juni
Vernissage MOVINPICS Vernissage MOVINPICS Eröffnung mit Maura Morales
Stadthaus
Milonga
Roxy
Sa, 09. Juni
Vernissage MOVINPICS Workshop mit Maura Morales TanzLokal
So, 10. Juni
Mo, 11. Juni
Di, 12. Juni
Mi, 13. Juni
Vernissage MOVINPICS Afshin Ghaffarian „Too loud a Solitude“
Fr, 15. Juni
Roxy
Ganztägig 10.00 Uhr 14.00 Uhr 20.00 Uhr 22.00 Uhr
20.00 Uhr 22.00 Uhr
Milonga
Stadthaus
22.00 Uhr bis 23.30 Uhr
Vernissage MOVINPICS
Stadthaus
Ganztägig
Parcours
Kornhausplatz
17.30 Uhr 18.30 Uhr
Vernissage MOVINPICS
Stadthaus
Ganztägig
Parcours
Kornhausplatz
17.30 Uhr 18.30 Uhr
Vernissage Stadthaus MOVINPICS Ricardo Fernando und das Ulmer Zelt Ballett Augsburg, „Shortcuts“
Vernissage MOVINPICS Vernissage MOVINPICS
Ganztägig 20.00 Uhr 21.30 Uhr
Ulmer Zelt
22.00 Uhr bis 23.30 Uhr
Stadthaus
Ganztägig
Stadthaus
Ganztägig
Kornhausplatz
Vernissage Stadthaus MOVINPICS Hofesh Shechter Company, Grand Theater Finale Theater
Vernissage Stadthaus MOVINPICS Sharon Fridman Roxy "Free Fall" Milonga
So, 17. Juni
Roxy
20.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr 23.30 Uhr
Stadthaus
Milonga So, 17. Juni
Stadthaus
Ganztägig
Ganztägig
Nachtparcours Sa, 16. Juni
Roxy
17.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Stadthaus
Milonga Do, 14. Juni
Stadthaus
Uhrzeit
Theater
Vernissage Stadthaus MOVINPICS Sharon Fridman Roxy "Free Fall"
len Reservix-Vorverkaufsstellen, im Theater und im Roxy sowie online auf www.ulm-moves.reservix.de/events erhältlich. Außerdem gibt es bis zum 15. Februar wieder limitierte Festivalpässe für nur 95 Euro, die alle großen Veranstaltungen beinhalten.
22.00 Uhr 23.00 Uhr 10.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.30 Uhr 10.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr 23.30 Uhr 10.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 22.00 Uhr
Schwaben – aber richtig.
Journal Ab 18:00 Mit Eva Reuter und Florian Buchmaier
www.regio-tv.de
Sport
Spatzen-Spieler genießen die kurze Pause bei ihren Familien
E
in durchaus turbulentes Jahr liegt wieder einmal hinter dem SSV Ulm 1846 Fußball, seinen Fans und seinen Spielern. Das erste Regionalligajahr haben die Spatzen mit Bravour gemeistert und haben die Saison letztendlich auf Platz neun der Tabelle abgeschlossen. Wäre die Rückrunde ebenfalls so gut gelaufen wie die Vorrunde, hätte es durchaus noch ein paar Plätze nach oben gehen können.
Die Fußball-Weisheit, „das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist immer das schwerste“, hat sich für den SSV Ulm 1846 Fußball nun bewahrheitet. Mit drei Niederlagen sind die Spatzen in die Saison gestartet, haben sich inzwischen aber stabilisiert und stehen auf Platz Elf der Tabelle. Als „total verpennt“ bezeichnet auch Steffen Kienle, der vor der Saison vom Drittligisten VfR Aalen nach Ulm gewechselt ist, den Saisonstart. Mit der Leistungssteigerung während der Vorrunde, ist er jedoch zufrieden. Nicht zufrieden ist Ardian Morina mit seinen drei Saisontoren, die er bisher erzielt hat. „Mit drei Toren kann man als
Offensivspieler nicht zufrieden sein“, sagt der Neuzugang des VfB Stuttgart, der die große Erfahrung im Ulmer Team als gravierendsten Unterschied zur Reserve des VfB hervorhebt. In der Rückrunde gut arbeiten Insgesamt neun Unentschieden haben die Spatzen in den 23 Spielen dieser Saison geholt. Mit ein Grund, warum die Ulmer weiterhin nach unten schauen müssen, sagt Michael Schindele, ebenfalls Neuzugang vom 1. FC Kaiserslautern II: „Mit Unentschieden, das haben wir jetzt selber gesehen, tritt man auf der Stelle und kommt von unten nicht weg.“ In der Rückrunde sieht er es als ent-
Nur drei Wochen Pause für die Kicker Bereits am 2. Januar bitten Trainer Tobias Flitsch wieder zum Training. Dann startet der SSV in die Vorbereitung auf die restlichen 14 Spiele. Diese kurze Pause wollen die Spatzen nutzen, um die Akkus aufzuladen. „Weihnachten feiere ich traditionell mit der Familie. Das war bei mir schon immer so“, sagt Innenverteidiger Schindele zu seinen Plänen für die Feiertage. Ähnlich macht es auch Ardian Morina, der nichts Besonderes geplant hat, außer die freie Zeit mit seiner Familie und seiner Freundin zu verbringen. Auch Steffen Kienle wird für 2 bis 3 Tage seine Familie besuchen, die er nach seinem Umzug nach Ulm nicht mehr so oft zu sehen bekommt. Silvester will er, wie in den letzten Jahren mit Freunden feiern. JETZT RÜCKRUNDEN-DAUERKARTE SICHERN Wer die verbleibenden sieben Heimspiele im Donaustadion live erleben und dabei noch Geld sparen möchte, sollte sich jetzt die Rückrunden-Dauerkarte sichern. Anstatt sieben Spielen bezahlen sie dann nur sechs und erhalten außerdem noch zwei Stundenkarten für das Bad Blau gratis dazu. Infos und Bestellformular unter www.ssvulm1846-fussball.de
Bildquelle: martin-press
Ein turbulentes Jahr
scheidend an, „dass die Mannschaft gut zusammenarbeitet und dann von da unten weg kommt“.
Sport
Aus dem SSV Ulm VIP-Bereich:
Ammar Alqadi und Manfred Hezler
Harry Strasser und Michael Hornung
Hans Mafred mit Benedikt und Bruno Herrmann
Sabine und Frank Schlagenhauf
Jörg Franz und Uli Weber
DIE ULMER SPATZEN WÜNSCHEN EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR UND FREUEN SICH AUF IHRE WEITERE UNTERSTÜTZUNG BEI DEN HEIMSPIELEN IM ULMER DONAUSTADION.
Sidney Birkholz mit Jürgen Rück und Sohn Peter
David Rommel und Jannik Lehmann
Sport
Rekordverdächtig! D
er millionste Stadionbesucher und eine etwas andere Herausforderung für Per Günther – bei den Basketballern von ratiopharm Ulm war wieder so Einiges geboten.
Der Ulmer Kapitän trat in der von Joko Winterscheidt moderierten Show „Beginner gegen Gewinner“ am 25. November gemeinsam mit Bayern Münchens Karim Jallow gegen zwei Amateure an. Dabei kämpfen jeweils die Herausforderer gegen Profis in deren Parade-Disziplin, wobei die Profis beim Wettkampf durch ein Handicap deutlich eingeschränkt sind. In diesem Fall wurde Günther mit seinem Kollegen durch ein Gummi-Band verbunden,
was den Amateur-Sportlern tatsächlich einen 21:12-Sieg bescherte. Am Tag darauf war Team-Betreuer Andi Klee ebenfalls um 20.15 Uhr beim SWR in der Dokumentation „24 Stunden in Ulm“ zu sehen. Der Film drehte sich um den Sommer 2017 sowie die Viertelfinalserie gegen Ludwigsburg und gewährte einen tollen Einblick hinter die Kulissen von ratiopharm Ulm.
ratiopharm ulm macht die Millionen voll Im Dezember 2011 fand das erste Spiel der Ulmer in der ratiopharm Arena statt, nun wurde am 22. Dezember die magische Zahl von einer Millionen Besuchern geknackt. BBU’01 hatte sich etwas ganz Besonderes für den Jubiläumsbesucher ausgedacht, dessen Namen Sie aufgrund des Redaktionsschlusses online auf unserer Webseite finden. Der oder die Glückliche erhielt in der Halbzeitpause der Partie gegen Erfurt ein Fünf-Sterne-Wellness-Wochenende für zwei Personen im Wert von 1.500 Euro.
Aus der ratiopharm ulm VIP-Lounge
Arti Waigner, Kil Hanislav und Norbert Magyar (Meyer Autofachmarkt)
Markus und Kerstin Hander (Kreissparkasse Bieberach)
Sead Sijaric, Senad Kenjar (Saunagut / Donaubad), Ibrahim Kaytarmis (LMV) und Oliver Laukenmann (Saunagut / Donaubad)
Claus Saumweber (Bonhacker), Steffen Ullrich (Goldbeck), Jeannette Ullrich (Casa Nova) und Thorsten Held (BBU‘01 GmbH)
Alexandra und Rainer Hubmann (Mühlen Sohn)
Sebastian und Beate Wenzel, Andrea und Janne Burkhardt, Markus und Paul Horn (Radio 7)
Ralf Ehrhardt, Markus Butz und Richard Schuldz (B+R Autohaus / VECO)
Patrick Geier und Christof Sies (DHL)
Bruce Josiah alias Mr. German Sport 2017 & 2018, Carmen und Heibert Großmann (Bahtleon) und Kristoffer Unger (Mayser)
Hans-Joachim Endress, Nicole Mahler und Carina Kilb (Husqvarna)
Thomas Dobler (DHL) und Martin Blaser (Sprinz Wilhelm)
Bildquelle: Eduard Martin
Fernsehauftritte und ein ganz besonderes Jubiläum
BEREIT FÜR 2018 27 0 1 2 0 1 8 +7 weitere Heimspiele 10 02 2018 GIESSEN 14 02 2018 FRANKFURT 1 1 03 2018 BAMBERG 1 7 03 2018 TÜBINGEN
01 04 2018 BONN 22 04 2018 LUDWIGSBURG 29 04 2018 OLDENBURG
INFOS & TICKETS ratiopharmulm.com
Fitness & Gesundheit
Dürfen wir vorstellen?!
Unsere TRENDYone Fitness Familie – Teil 4:
U -Verlagsveröffentlichung-
nser Team bemüht sich jeden Tag aufs Neue, unseren Mitgliedern den besten Service zu bieten. Doch wer steht Euch da eigentlich gegenüber? Der Beruf des Trainers ist eine Berufung. Unsere Trainer sind sowohl beruflich als auch privat absolut sportverrückt. Wir stellen Euch die Leute vor, die in unseren Studios arbeiten. 1. TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone Fitness zu werden? • Eine andere Mitarbeiterin hat mich auf diesen Job aufmerksam gemacht. Ich fand, ich würde da sehr gut reinpassen und deswegen habe ich mich beworben. 2. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Mein erlerntes Wissen weiterzugeben und später die daraus resultierenden Erfolge bei den einzelnen Personen zu sehen. 3. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone Fitness? • Die Leute, die hier trainieren sind alle freundlich und hilfsbereit. Man fühlt sich einfach wohl!
1. TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone Fitness zu werden? • Ich habe zunächst privat mit dem Fitness-Training begonnen. Mit der Zeit interessierte ich mich immer mehr für den Sport. Deshalb wollte ich mein Hobby zum Beruf machen wollte. 2. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Das Zusammenarbeiten und Unterstützen der Mitglieder. 3. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone Fitness? • Freundliche Kundschaft und viel Platz zum trainieren. Das ist für mich der entscheidende Faktor. Man will sich beim Training wohl fühlen! 4. Wie sieht die perfekte Ernährung zum Sport aus? • Je nachdem welche Ziele man ver-
4. Wie sieht die perfekte Ernährung zum Sport aus? • Es gibt keine perfekte Ernährung! Man muss schauen was die Ziele sind und so die Ernährung anpassen. 5. Was sind die größten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Zu viel Gewicht und deswegen eine falsche Ausführung in den einzelnen Übungen. 6. Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins Fitness-Studio zu gehen damit Erfolge sichtbar werden? • Kommt immer darauf an was man für Ziele vor Augen hat. Anfangs sollte man es nicht übertreiben, darum empfehle ich hier zwischen drei und vier Mal pro Woche. 7. Wie kann man dem Heißhunger am
Name: Flo Alter: 25 Nationalität: deutsch Mitarbeiter seit: Sep. 2017 Hobbys: Fitness Lieblingsgerät/Übung: Bankdrücken
besten widerstehen? • Ich habe nie Heißhunger ;-) 8. Welcher Sportmythos ist Ihrer Meinung nach zu weit verbreitet und muss aufgelöst werden? • Vom Salat schrumpft der Bizeps. Die Disco-Pumper-Generation ist immer noch nicht schlauer geworden und wird es wahrscheinlich nie werden :-)
folgt, sollte sich die Ernährung anpassen. Es ist klar, dass ein Marathon-Läufer nicht die gleiche Ernährung hat wie ein Gewichtheber. 5. Was sind die größten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Viele verwenden viel zu viel Gewicht. Weniger ist manchmal mehr. Es kommt vor allem auf die saubere und kontrollierte Ausführung der Übungen an. Dadurch werden viel mehr Anpassungsprozesse ausgelöst als mit unkontrollierten Bewegungen mit zu schwerem Gewicht. 6. Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins Fitness-Studio zu gehen damit Erfolge sichtbar werden? • Das kann man nicht genau sagen, es hängt z. B. von der Zeit und der Intensität ab, die man privat und im Training hat. Das wichtigste aber ist, dass man den Spaß nicht verliert. Denn wenn es
Name: Robin Alter: 21 Nationalität: Deutsch Mitarbeiter seit: April 2017 Hobbys: Fitness, Filme Lieblingsgerät/Übung: Schrägbankdrücken keinen Spaß macht, bleibst du sowieso nicht dabei. Probiere immer wieder neue Sachen aus und bleib geduldig. 7. Wie kann man dem Heißhunger am besten widerstehen? • Ab und an sollte man sich auch mal etwas gönnen! *Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.
Spare Dir 18,90 € und sichere Dir Trinkflasche + Handtuch 4 free!*
BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM
Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de
* Erlass der Aufnahmegeühr im Wert von 18,90 Euro; nur gültig bei Neuanmeldung am 13.01.18, Wochenbeitrag 4,99 €, Vertragslaufzeit 1 Jahr, Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.
IM BLAUTAL-CENTER
Szene
Mitmachen und Abr채umen TRENDYone Partyfoto Gewinnspiel Lust auf Freikarten f체r das Xinedom oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer Lieblingslocation? So funktionierts: Finden Sie sich auf einem Partyfoto in diesem Magazin wieder? Ist dieses Foto besonders hervorgehoben und mit einer Krone versehen? Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt m체ssen Sie uns nur noch ein Selfie mit diesem Foto aus dem Magazin (Person und Magazin sollten hier gut erkennbar sein) in einer Nachricht an unsere TRENDYone Facebook-Seite schicken. Also Augen auf auf welchem Event der n채chste TRENDYone Fotograf auf Sie wartet! :)
ZUR GALERIE
Winterzauer | Neu-Ulm
ZUR GALERIE
Gindele Lounge | Ulm
Szene
Enchilada | Ulm
ZUR GALERIE
Heaven & Hell | Ulm
ZUR GALERIE
Zur Zill | Ulm
ZUR GALERIE
Events
Event-Highlights 01/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de
01
M o n ta g MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
01.01. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Hüttenhock Jeden Montag im Moser Wirt
NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
01.01. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Make your Monday great again! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
02
D i e n s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
02.01. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag! Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
02.01. | 21:00 Uhr Winterzauber Ulm - Karaoke Abend Jeden Dienstag im Moser Wirt.
03
Mittwoch MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
03.01. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Winterbeben Jeden Mittwoch im Moser Wirt
04
D o n n e r s ta g SPORT Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
04.01. | 18:30 Uhr TurnGala - Kaleidoskop
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
04.01. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Die Maybacher
Möbel Mahler
Jeden Donnerstag in der Kaiseralm
05.01. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Aprés Ski Party
Möbel Mahler Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
Jeden Freitag in der Kaiseralm
04.01. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Gaudi Abend
Möbel Mahler
Jeden Donnerstag im Moser Wirt
05.01. | 21:00 Uhr Winterzauber Ulm - Live Stadl
NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
04.01. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag im HK!
05
F r e i ta g MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
Jeden Freitag im Moser Wirt
06
S a m s ta g SPORT Ratiopharm Arena
FESTE & FESTIVALS Seebühne Lauingen
Segrepromenade 89415 Lauingen
06.01. | 18:00 Uhr Hexenerwecken Es wird einige Überraschungen geben sagte uns der Zunftmeister aber mehr wird noch nicht verraten.
Bürgersaal Dornstadt Mittelbühl 25 89160 Dornstadt
06.01. | 19:00 Uhr 30. Traditionelle Narrenwecke Traditionell beginnen wir die Fasnet 2018 wieder in Dornstadt beim 30. Narrenwecken der Lachatrapper.
MESSEN & MÄRKTE Möbel Mahler
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
Borsigstraße 11 89231 Neu-Ulm
06.01. | 11:00 Uhr Liebherr Pokal-Finale 2017/18
06.01. | 20:00 Uhr Winterzauber Ulm - Aprés Ski Party
Tischtennis der Extraklasse beim Final Four in Ulm/Neu-Ulm
Jeden Samstag in der Kaiseralm
Ratiopharm Arena
NIGHTLIFE & GASTRO QMUH Ulm
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
05.01. | 19:00 Uhr Winterzauber Ulm - We Love The 90‘s
06.01. | 11:00 Uhr Libherr Pokalfinale 2018
DIE BESTEN HIT‘S DER 90ER, 90ER DJ‘S, GETRÄNKESPECIALS UND VIELES MEHR
Liebherr Pokal-Finale 2017/18: Tischtennis der Extraklasse beim Final Four 2018
Lautengasse 4 89073 Ulm
06.01. | 22:30 Uhr Closing for UMBAU Party Wir bauen um & machen neu! Aber nicht ohne vorher mit euch die Bar leer zu trinken!
07
S o n n ta g SPORT Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
07.01. | 14:00 Uhr Handball Länderspiel GER-ISL Die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes bestreitet ihre EM-Generalprobe in Neu-Ulm. Gegner ist Island.
08
M o n ta g KONZERT & BÜHNE Ratiopharm Arena
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
08.01. | 19:30 Uhr Dance Masters! Best of Irish Dance Herzlich Willkommen zu DANCE MASTERS! – Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Sie das Beste aus über 200 Jahren irischer Musik- und Stepptanzgeschichte!
NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
Events
08.01. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Make your Monday great again! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
09
D i e n s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
09.01. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag! Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
11
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
11.01. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag im HK!
13
S a m s ta g SPORT TRENDYone Fitness Ulm Blaubeurer Str. 95 89077 Ulm
13.01. | 10:00 Uhr Trag der offenen Tür im TRENDYone Fitness Ulm Hierbei können auch neue Mitglieder profitieren: TRENDYone Fitness erlässt bei jeder Neuanmeldung die Aufnahmegebühren von 18,90 Euro.
mung sorg das Berlin Starlight Orchestra von Andreas von Haselberg.
14
S o n n ta g FESTE & FESTIVALS Stadthalle Lauingen
Brüderstraße 21 89415 Lauingen
14.01. | 13:30 Uhr Laudonia Kinderball Unser DJ sorgt mit toller Musik für ausgelassene Stimmung und es wartet die ein oder andere Überraschung auf Dich!
15
Schwarzacherweg 455 5754 Hinterglemm
20.01. | 08:07 Uhr Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive - Saalbach Der größte kostenfreien Freeride-Ausrüstungstest der Alpen.
21
M o n ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
MESSEN & MÄRKTE Talstation des "12er Express" Saalbach
Schelergasse 2 89073 Ulm
15.01. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Make your Monday great again! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
16
D i e n s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
16.01. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag! Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
18
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
18.01. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz!
13.01. | 19:00 Uhr Laudonia Hofball
Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag im HK!
Für die richtige Ballstim-
MESSEN & MÄRKTE Talstation des "12er Express" Saalbach
S o n n ta g
FESTE & FESTIVALS Stadthalle Lauingen
Brüderstraße 21 89415 Lauingen
20
S a m s ta g
Events selbst vorschlagen: Sie haben ab sofort die Möglichkeit Ihre Veranstaltung selbst KOSTENLOS in unseren Eventkalender einzutragen: www.trendyone.de/events/event-eintragen Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie alle relevanten Daten und Infos des Events vollständig angeben sowie auch ein Foto bzw. eine Grafik hochladen können. Die Eintragung wird dann nach unserer Prüfung freigegeben.
Schwarzacherweg 455 5754 Hinterglemm
21.01. | 08:07 Uhr Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive - Saalbach Der größte kostenfreien Freeride-Ausrüstungstest der Alpen.
22
Kostenlos!
M o n ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
22.01. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Make your Monday great again! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
23
D i e n s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
23.01. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag! Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles,
WWW.TRENDYONE.DE/EVENTS EVENTS
Events
was Spaß macht!
25
D o n n e r s ta g NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz Schelergasse 2 89073 Ulm
25.01. | 20:30 Uhr STUDY FEVER - Jeden Donnerstag im Hinteren Kreuz! Uni war gestern! Denn jetzt macht Studieren richtig Spaß! Jeden Donnerstag im HK!
27
S a m s ta g
Moltkestraße 10 89077 Ulm
28.01. | 16:00 Uhr 54. Prunksitzung des Kuhbergvereins Tolle Programmpunkte von befreundeten Gesellschaften, von Büttenrednern und den Aktiven der Karnevalsgilde.
Haarverlängerung: Von kurz auf lang - so bekommen Sie Ihre Traummähne
M o n ta g
27.01. | 17:00 Uhr 1. Leipheimer Guggamusiktreffen
29.01. | 21:30 Uhr FUCKIN' MONDAY: Make your Monday great again! Party on Monday? Yes - you can! Everybody loves Fuckin' Monday! Jeden Montag im HK!
Fitness & Gesundheit
30
Die besten Tipps gegen Muskelkater
D i e n s ta g
27.01. | 18:00 Uhr ratiopharm ulm Science City Jena
NIGHTLIFE & GASTRO Don't tell Mama
FESTE & FESTIVALS Stadthalle Lauingen
30.01. | 21:00 Uhr LEIDER GEIL - Deine Studentenparty am Dienstag!
27.01. | 20:00 Uhr Laudonia Dance Night meets Schlager
Fashion & Beauty
29
Schelergasse 2 89073 Ulm
Brüderstraße 21 89415 Lauingen
GoPro & Co.: Action-Camcorder im Vergleich
FESTE & FESTIVALS Weststadthalle Ulm
Schloßhof 1 89340 Leipheim
Europastraße 25 89231 Neu-Ulm
Technik
S o n n ta g
NIGHTLIFE & GASTRO Hinteres Kreuz
SPORT Ratiopharm Arena
Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone:
28
FESTE & FESTIVALS Leipheimer Schlosshof
Das Guggamusiktreffen wird um 17 Uhr mit einem Monsterkonzert im Leipheimer Schlosshof starten.
VORSCHAU
Kommt mit uns auf eine kleine Zeitreise...
Turmstraße 38 89231 Neu-Ulm
Das Motto ist natürlich Programm - erlaubt ist an diesem Abend alles, was Spaß macht!
Liebe & Leidenschaft
China-Trend: Kurzzeitfreud(in) zur Miete
Wir lassen die 80er und die 90er für einen Abend wieder aufleben!
ALLE EVENTS
täglich neue events unter trendyone.de
Die Februar-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 1. Februar 2018
Wir suchen ab sofort:
Trainer & Mitgliederbetreuer (m/w, Teilzeit & 450 €-Basis ) Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen. Im Jahr 2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag das Tochterunternehmen in der Fitnessbranche unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten Augsburg und Ulm mit inzwischen mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch in diesem Bereich bereits der Grundstein für die weitere Expansion gelegt. In Ulm erwartet Sie ein modernes Fitness-Studio. Die 2.300 kostenlosen Parkplätze im Blautal-Center sorgen für stressfreies Parken. Auf 1.200 m² finden unsere Kunden einen großzügig gestalteten Gerätepark für die wichtigsten Körperregionen sowie einen Ausdauerbereich zum auspowern. Unsere TRENDYplates runden unser klassisches Programm ab. Das Studio ist täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnet. Mit einem Wochenbeitrag von 4,99 Euro inkl. einer Wasserflatrate sind wir eines der preisgünstigen Studios in und um Ulm.
DEIN AUFGABENGEBIET: Du vermarktest und präsentierst unser Studio mit dem Schwerpunkt auf langfristige Kundenbindungen. Du betreust unsere Mitglieder auf der Trainingsfläche und an den Geräten. Durch dein sportliches Know-How fällt es dir leicht, Menschen für Sport und Fitness zu begeistern. Du hast stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Wünsche unserer Mitglieder. Außerdem meisterst du durch dein kommunikatives Geschick und deinen guten Umgang stressige Situationen. Du bist ein Organisationstalent und vereinbarst selbständig Trainings- und Beratungstermine mit Gästen und Mitgliedern. DEIN PROFIL: • Du bist sportlich. • Du wirkst selbstbewusst. • Du hast idealerweise bereits Berufserfahrung im Fitness-Bereich. • Du bist flexibel, belastbar, teamfähig und arbeitst eigeninitiativ. • Du hast ein Talent, Menschen für Sport und Fitness zu begeistern. WIR BIETEN DIR: • Einen festen Stammplatz in unserem Team. • Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima. • Teambuilding-Maßnahmen. • Platz, um sich beruflich zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen. • Kostenlose Trainingsmöglichkeiten in einem modernen Studio.
Wenn du dich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlst, freuen wir uns über deine überzeugende Bewerbung per E-Mail an jobs@trendyone-fitness.de TRENDYone Fitness (Blautal-Center) Blaubeurer Str. 95 89077 Ulm
Ansprechpartner: Philipp Büchs E-Mail: jobs@trendyone-fitness.de Tel.: 0731 - 40387284
l a m h c a f n Ei
e u e n s n i d n e l e i sp n e t r
a t s r h Ja
NINTENDO 2500166 Nintendo Switch Neon-Rot/Neon-Blau Spielekonsole • 2 Joy-Con Controller • Nintendo Switch-Station, Joy-Con Halterung, Joy-Con • Handgelenkschlaufen • HDMI-Kabel Art. Nr.: 2221517
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Sonic Forces Bonus Edition Nintendo Switch Spiel Art. Nr.: 2318125
Doom Nintendo Switch Spiel Art. Nr.: 2356140
Fifa 18 Nintendo Switch Spiel Art. Nr.: 2285545
Xenoblade Chronicles 2 Nintendo Switch Spiel Art. Nr.: 2337387
_1_1 D_MM_NU_1_1
A MARKT MEDIA TV-HiFi-Elektro MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH GmbH Neu-Ulm Neu-Ulm
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa: Mo-Sa: 10-20 10-20 Uhr Uhr hofstr. Bahnhofstr. 1/1 • 89231 1/1Neu-Ulm • 89231 Neu-Ulm • Tel. 0731/9764-0 • Tel. 0731/9764-0 Busbahnhof (ZUP) (ZUP) 11 Stunde Stunde kostenlos kostenlos parken parken auf auf 12001200 Parkplätzen Parkplätzen rt über Anfahrt Memminger über Memminger Str. 1, direkt Str. 1, direkt am amBusbahnhof Alles Abholpreise. Alles Abholpreise Keine Mitnahmegarantie. Keine Mitnahme m Hauptbahnhof und am Hauptbahnhof Neu-Ulm Neu-Ulm Bequeme Bequeme Abholstation Abholstation im im Parkdeck Parkdeck 1.OG für 1.OG alle für gekauften alle gekauften Waren Waren