TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Februar 2018

Page 1

KOSTENLOS | Februar 2018 | Augsburg

WEITERE THEMEN:

Action-Camcorder im Vergleich FCA: Finnbogason will Platz 4 Wir suchen Miss & Mister Schwaben

Abwechslungsreich und spannend! Dein Ausbildungsweg bei ALdi sĂźd


d en a l p Ap J et z t a n z e n in u nd F rl ed i g e n . le mo b i

Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit der VR-BankingApp können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und bequem von unterwegs erledigen. Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Geschäftsstelle beraten oder laden Sie sich die App kostenlos im App Store oder im Google Play Store herunter. Telefon 0821 / 50 400 kundenservice@augusta-bank.de www.augusta-bank.de


IMPRESSUM Titelfoto: Christian Strohmayr

EDITORIAL

Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das neue Jahr ist schon wieder einen ganzen Monat alt und viele sind mittlerweile aus den wohlverdienten Weihnachtsferien zurück im Arbeitsalltag. Wer bereits seinen Urlaub für 2018 plant, sollte sich unbedingt unseren Artikel zu den diesjährigen Brückentagen durchlesen. Dort verraten wir Ihnen, wie Sie die Feiertage am cleversten für sich nutzen können, um möglichst viel freie Zeit am Stück zu bekommen. Beispielsweise könnten somit im Dezember mit der richtigen Kombination mit nur zwei Urlaubstagen ganze elf freie Tage für Sie herausspringen. Ebenso wichtig, aber weniger erfreulich für Arbeitnehmer ist das Thema Insolvenz. Was genau bei einem solchen Verfahren passiert, welche möglichen Auswirkungen dies auf das Arbeitsverhältnis hat und was Arbeitnehmer speziell beachten sollten, finden Sie diesmal in unseren Ressort „Beruf & Karriere“. Weniger mit Insolvenzen müssen sich die Teilnehmer der großen Umfrage im Rahmen unseres JOB-Specials beschäftigen. Wir haben erfolgreiche Frauen und Männer in Führungspositionen aus der Region gefragt, wie diese einmal klein angefangen und sich dann hochgearbeitet haben. Geschäftig geht es auch auf den Augsburger Immobilientagen zu, auf denen vom 16. bis zum 18. Februar rund 300 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Eine Vorschau auf die Messe finden Sie im Regionalteil, wo Sie zudem alles über die Augsburger Teilnehmerin beim Bachelor und den „singenden Fliesenleger“ bei Deutschland sucht den Superstar erfahren können. Zudem berichten wir Ihnen exklusiv von der Miss Bayern Wahl in Ingolstadt und bieten einen Vorgeschmack auf die Miss & Mister Schwabenwahl, die im April in der Glacis-Galerie in Ulm stattfinden wird. Natürlich gibt es passend zur Jahreszeit auch alle letzten Informationen und Termine zur anstehenden Faschingszeit. Wir wünschen Ihnen daher tolle närrische Tage und wie immer viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! Ihr TRENDYone-Team

Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, , Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT

Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Autohaus Von der Weppen feierte 1. Geburtstag Tag der offenen Tür beim einzigen Renault- und Dacia-Haupthändler der Region Das Autohaus von der Weppen gibt es nun bereits seit Januar 2017 in der Bürgermeister-Wegele-Straße 20-22 in Augsburg-Lechhausen. Um den 1. Geburtstag gebührend zu feiern, veranstaltete das Autohaus am 13. Januar den Tag der offenen Türe für die ganze Familie. Neben der Vorstellung des Dacia Duster, dem günstigsten SUV aller Zeiten, gab es auch den neuen Renault Clio Limited ab 11.990 Euro zum Aktionspreis. Wer Fragen hatte, konnte sich außerdem während der ganzen Veranstaltung an 14 Mitarbeiter wenden, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste war bestens gesorgt: So gab es leckere bayrische Schmankerl.

Augsburg wächst Zahl der Bevölkerung auf dem Höchststand Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat zum 31. Dezember 2017 mit 295.895 Personen einen weiteren neuen Höchststand der wohnberechtigten Bevölkerung in Augsburg ermittelt. Damit ist die städtische Wohnbevölkerung mit einer Zunahme von 0,8 Prozent bzw. 2.480 Personen im Vergleich zum Vorjahr zum fünften Mal in Folge gewachsen. In den zurückliegenden acht Jahren ist sowohl der deutsche mit 3 Prozent, als auch nicht-deutsche Bevölkerungsanteil mit mehr als 51 Prozent gewachsen.

Keine Rose für Augsburg

Machen Sie mit im

Augsburger Allkampf & Taekwondo Club e.V., einem der ältesten und etabliertesten Kampfsportvereine in Augsburg!

Die gebürtige Augsburgerin Roxana Isabela Papadie, die jetzt in Köln lebt, versuchte seit dem 10. Januar 2018 ihrem Singledasein ein Ende zu setzen und das Herz des Bachelors David Völz für sich zu gewinnen. Von der Teilnahme bei dem RTL-Format erhoffte sie sich eine schöne Zeit, neue Herausforderungen, Erfahrungen und natürlich die große Liebe zu finden. Doch daraus wurde leider nichts, denn die Augsburgerin erhielt bereits bei der dritten Folge am 24. Januar keine Rose mehr von Daniel.

Mängel im Radwegenetz Die Meldeplattform RADar! ist ab sofort verfügbar

• • • •

DO

KA

W •

M PF

TA E K

ON

ALL

Moderne und effektive Selbstverteidigungssysteme zur Selbstbehauptung und Verbesserung von Fitness, Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Kraft und Ausdauer Professionelles, zeitgemäßes Training vermittelt durch erfahrene Trainer Für alle Altersstufen geeignet Probetraining jederzeit möglich - wo und wann trainiert werden kann erfahren Sie auf unserer Homepage www.aatc-ev.de Fragen? Nähere Details? Vereinbarung zum Probetraining? Gerne direkt über info@aatc-ev.de oder das Kontaktformular auf der Homepage an unsere Abteilungsleiter Sergio Albanese (Taekwondo) bzw. Karl Renner (Allkampf)

Nähere Infos unter www.aatc-ev.de

Radverkehrsbeauftragte Mareike Hartung ist der Meinung: „Nur ein fahrradfreundlicher Landkreis bringt mehr Menschen aufs Fahrrad, schont das Klima und steigert zugleich die Lebensqualität in unserer Region“. Und genau aus diesen Gründen haben die Bürger jetzt seit dem 1. Januar die Möglichkeit über die Meldeplattform RADar! Mängel im Radwegenetz zu melden. Die Plattform steht auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-augsburg.de/radar zur Verfügung. Meldungen können zudem auch ganz bequem über die RADar!-App getätigt werden. Einfach einen Pin mit dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen und schon werden Mitarbeiter informiert.

Bildquelle: MG RTL D / Arya Shirazi

Roxana bei „Der Bachelor 2018“


KEINE AUSREDEN! EN JETZT ANMELD

PARTNACHWEG 1 · 86165 AUGSBURG

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de

*Vertragslaufzeit 2 Jahre, zzgl. Mineralbarflatrate 0,99 €/Woche und einmalige Aufnahmegebühr von 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft regulärer Beitrag 4,99 €/Woche. Aktion gültig bis zum 28.02.2018.


Lokales

Augsburger bei DSDS

Jubiläum beim berühmten Puppentheater

Michael Rauscher schafft es in den Recall

Die Augsburger Puppenkiste wurde am 26. Februar 1948 gegründet, nachdem mit dem „Puppenschrein“ ihr Vorläufer in einer Bombennacht verbrannt war. Daher plante Walter Oehmichen nach Kriegsende ein neues Puppentheater im ehemaligen Heilig-Geist-Spital in Augsburg. Als Premierenstück bei der Eröffnung lief damals „Der gestiefelte Kater“, im Januar 1953 wurde mit „Peter und der Wolf“ erstmalig eine Geschichte im Fernsehen ausgestrahlt. Bekannte Figuren der Puppenkiste sind unter anderem der Kasperl, Jim Knopf und Lukas, das Urmel, das Sams oder die Muminfamilie. Im Jahr 2004 zeichneten Leser der Zeitschrift „Hörzu“ die Puppenkiste für ihre Fernseharbeiten mit der „Goldenen Kamera“ aus.

Die 15. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) startete am 3. Januar auf RTL mit den großen Castings. Auch der Augsburger Michael Rauscher nimmt diesmal teil und konnte die vierköpfige Jury um Pop-Titan Dieter Bohlen mit seinem Auftritt von sich überzeugen. Der 20-Jährige arbeitet eigentlich als Fliesenleger, singt aber für sein Leben gern. Vor der Jury gab er „Hallelujah I Love Her So“ von Ray Charles zum Besten. Der Hit aus den 50er-Jahren kam bei der Jury weitgehend positiv an. Es stimmten drei der vier Mitglieder mit „Ja“. Der Kampf im Recall in Südafrika demnächst. Ob auch Michael Rauscher inmitten wilder Tiere singen darf, sehen Sie ab dem 24. März auf RTL.

Bildquelle: MG RTL D / Stefan Gregorowius

Augsburger Puppenkiste wird 70

Volle Unterstützung Augsburg bewirbt sich für die Kanu-WM 2022 Der Freistaat unterstützt Augsburgs Bewerbung für die Kanuslalom-Weltmeisterschaft 2022. Wenn Augsburg die Bestätigung erhält, muss die Anlage am Eiskanal allerdings modernen Wettkampfvorgaben angepasst werden. Hierbei wäre mit Kosten in Höhe von rund 18,5 Millionen Euro zu rechnen. Über die Vergabe wird im März in Japan entschieden. Die Augsburger machen sich große Hoffnungen, denn Innenminister Joachim Herrmann sicherte beim Neujahrsempfang der CSU-Fraktion Hilfe und volle Unterstützung zu. Die Austragung der Kanuslalom-Weltmeisterschaft 2022 würde genau 50 Jahre nach der ersten Vergabe von olympischen Medaillen auf dem Augsburger Eiskanal bei Kanuwettkämpfen, stattfinden.

Bildquelle: Horst Woppowa

Bildquelle: Elmar Herr

++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++


Lokales

Feierliche Eröffnung

Offizieller Fassanstich im Weißen Hasen

E

inige Wochen nach der inoffiziellen Eröffnung luden die beiden Augsburger Gastronomen, Fatmir und Faton Seferi, am 20. Januar viele Freunde und Geschäftspartner zum traditionellen Fassanstich in den neuen Weißen Hasen.

Neben zahlreichen Medienvertretern sowie den Augsburger Königstreuen, kam auch die Augsburger SPD-Stadträtin Margarete Heinrich zur Eröffnungsfeier, die den offiziellen Fassanstich durchführen sollte. Bevor allerdings der Fassanstich anstand, wurde passend zum Charakter des Bayerischen Wirtshauses noch die Bayernhymne angestimmt, welche besonders von den Anhängern der Augsburger Königstreuen gesanglich unterstützt wurde. Die Weihung des Weißen Hasen durch den benachbarten Pfarrer der Moritzkirche, sollte zudem dafür sorgen, dass auch alle zukünftigen Gäste des Wirtshauses gesegnet sind. Viele Gäste konnten dabei in Erinnerungen schwelgen, da der Charme des alten Capitols durch die Einbindung des ehemaligen Kinos voll und ganz erhalten wurde. Fassanstich mit 26 Schlägen Margarete Heinrich stellte beim Anzapfen des Bierfasses zumindest für lokale Verhältnisse, einen außergewöhnlichen Rekord auf. „O‘zapft is“ hieß es nach zaghaften 26 Schlägen und weiterer Unterstützung der Seferi-Brüder, ehe den anwesenden Gästen das süffige Bier der Hasenbrauerei gereicht werden konnte.

ZUR GALERIE...

Anschließend wurden leckere Schmankerl aus der Speisekarte serviert. Das gastronomische Angebot im Weißen Hasen grenzt sich von den anderen Gastronomiebetrieben der Seferi-Brüder mit Schnitzel- und Wurstspezialitäten, einer Schweinshaxenbraterei sowie einer großen Auswahl an Knödeln etwas ab. Zur Live-

musik eines Bayerischen Duos erlebten die geladenen Gäste einen entspannten Abend im neuen Weißen Hasen im Capitol am Moritzplatz.


Lokales

Miss & Mister Schwaben gesucht! Die Miss & Mister Schwaben Wahl am 21. April in der Glacis-Galerie Neu-Ulm - Jetzt bewerben!

T

RENDYone und die Miss Germany Corporation suchen gemeinsam mit der Glacis-Galerie in Neu-Ulm Schwabens schönsten Mann und Schwabens schönste Frau. TRENDYone ist bereits seit langer Zeit mit der MGC eng verbunden und stets bei den Final-Wahlen in Rust dabei. 2017 veranstaltete TRENDYone im November erstmalig die Wahl zu Miss & Mister Augsburg. Nach überwältigender Resonanz und Akzeptanz entstand die Idee, die Wahl auch im Raum Ulm zu veranstalten. So wird die Wahl zu Miss & Mister Schwaben erstmalig in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm am 21. April ausgetragen. Bedingungen für die Teilnahme • Sie sind zwischen 16 und 29 Jahren jung • ledig • haben keine Kinder • haben die deutsche Staatsangehörigkeit • es gibt keine Oben-Ohne Aufnahmen (für Miss) oder Nackt- bzw. Erotikaufnahmen von Ihnen im Internet Wie bewerbe ich mich für die Wahl von Miss & Mister Schwaben 2018? Einfach das Bewerbungsformular herunterladen, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und mit mindestens zwei aktuellen Fotos (eines davon in Bademode) an mgc@trendyone.de schicken. Das Bewerbungsformular erhalten Sie im QR-Code auf dieser Seite, auf www.trendyone.de oder auf Nachfrage bei mgc@ trendyone.de. Eine Vorauswahl wird anschließend durch die MGC getroffen. Die jeweils zehn schönsten Frauen und Männer werden daraufhin zur Schwaben Wahl eingeladen und dürfen am 21. April in der Glacis-Galerie an der Miss und Mister Schwaben Wahl 2018 teilnehmen. In der Jury wird neben n.tv Moderator Marcel Wagner unter anderem das Model, Glacis-Galerie Center-Gesicht und Instagram-Millionärin Sarah Nowak sitzen.

Wann und wo findet die Miss & Mister Schwaben Wahl statt? • Wann: 21. April 2018 • Uhrzeit: 14:00 - ca. 18:00 Uhr • Wo: Glacis-Galerie Neu-Ulm (Bahnhofstraße 1, 89231 Neu-Ulm) Chance auf weitere begehrte Titel Miss und Mister Schwaben sowie die Zweit- und Drittplatzierten haben die Berechtigung bei den Landeswahlen teilzunehmen. Hier besteht dann die Möglichkeit, sich den Titel Miss oder Mister Bayern zu sichern. Miss Schwaben hat sogar die Berechtigung an der Wahl für die Miss Süddeutschland teilzunehmen. Die Zweitplatzierte hat neben der Miss Bayern Wahl außerdem die Möglichkeit, bei der Wahl zur Miss Photogenic, die gleichzeitig mit dem Mister Germany Finale im Van der Valk Resort ausgetragen wird, teilzunehmen. Mit den Titeln Miss Bayern, Miss Süddeutschland oder Miss Photogenic haben die Frauen dann die Chance, im Februar 2019 im Europa-Park Rust die neue Miss Germany 2019 zu werden. Mister Bayern hat die Möglichkeit, im Dezember 2018, im Van der Valk Resort Mister Germany 2019 zu werden. Zunächst gilt es allerdings, sich im April in Neu-Ulm zu beweisen. Auch wenn es nicht für den begehrten Titel reichen sollte, geht kein

Die Gewinner der ersten TRENDYone Wahl - Miss und Mister Augsburg 2017: Carolin-Lisa Villani (26) und Marcel Halder (22) Teilnehmer leer aus. Alle Kandidaten erhalten ein Goodie Bag mit Geschenken und Vergünstigungen. Also Bewerben lohnt sich!

FORMULAR...


Lokales

Weil Luxus auf dem Kopf beginnt Hairdesign by Winkler

H -Verlagsveröffentlichung-

ier wird Kundenzufriedenheit großgeschrieben: Seit 1947 steht der Familienbetrieb, der in der 3. Generation geführt wird, für kompetente Beratung und exklusive Haartrends. Nach dem kompletten Umbau im September 2016 erstrahlt der Meisterbetrieb in neuem und topmodernen Ambiente. Verwöhnprogramm für die Haare Zertifizierte Balayage- und Blondexperten sowie die neueste Auszeichnung des Salons zum Master Color Expert stehen für Qualität und hervorragenden Service, mit der Kunden hier ausführlich und typgerecht beraten werden. Das Team von Renate Winkler bietet nicht nur die neuesten Modetrends, sondern ist auch auf exklusive Braut- und Hochsteckfrisuren sowie zauberhaft schöne Make-Up Trends spezialisiert. Für besondere Anlässe fahren die Friseur-

meisterinnen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gerne zu Ihnen nach Hause. Top-Qualität und Service Ausführliche Beratungsgespräche sowie Typberatungen gehören zu den Stärken des Teams von Hairdesign by Winkler. Um immer den neuesten Wissensstand zu erreichen, nehmen die Stylisten jährlich an mehreren Schulungen und Weiterbildungen zum Thema Farbe und Schnitt teil.

Neben freiem W-LAN bietet der Friseursalon viele kostenlose Parkplätze direkt vor der Haustüre. „Hairdesign by Winkler“ in Rehling ist zudem bequem und schnell in nur 10 Minuten von Augsburg aus über die A8 oder B2 mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen. Das ist noch nicht alles: Wer keine Zeit für Telefonate hat, kann per WhatsApp oder SMS einen Termin vereinbaren. Einfach eine Nachricht an die 0176 43745872 mit Namen, Wunsch- und Ausweichtermin sowie Wunschbehandlung senden. Über alle Neuheiten informiert Sie das Team auf Facebook, Instagram und der Webseite www.hairdesignbywinkler.de. Lassen Sie sich verwöhnen!


the all new

Lokales

Wie entstand eigentlich Fasching? Der Ursprung des Brauches

08.02.

S

ich verkleiden, ausgiebig essen und trinken, ausgelassen feiern und sich über andere Personen lustig machen – all das gehört zum Fasching beziehungsweise Karneval dazu. Doch wo liegt eigentlich der Ursprung dieser Traditionen und Bräuche und was bedeuten die Begriffe „Fasching“ und „Karneval“ genau? Fasching oder Karneval bezeichnet im christlichen Sinn zunächst den Brauch beziehungsweise die Festlichkeiten vor der 40-tägigen Fastenzeit. Diese beginnt am Aschermittwoch und stellt für Christen die Vorbereitungszeit auf das Osterfest dar. Bevor die Menschen also auf Fleisch und Al-

DER LEGENDÄRE

WEIBERFASCHING

INKL. MEN-STRIP!

12.02.

moclub.augsburg facebook.com/moclubaugsburg

Afrawald 4 | 86150 Augsburg

www.moclub.eu

kohol verzichten, dürfen sie noch einmal ausgiebig schlemmen und feiern. Der Begriff „Fasching“ leitet sich vom Wort „Fastenschank“ ab, das den letzten Ausschank alkoholhaltiger Getränke vor der Fastenzeit bezeichnet. Was bedeutet „Karneval“ eigentlich? Das Wort „Karneval“ könnte eine Zusammensetzung der lateinischen Wörter „carne“ und „vale“ sein, die wörtlich übersetzt „Fleisch“ und „Auf Wiedersehen“ bedeuten und damit ein Hinweis auf die Fastenzeit wären. Eine andere Erklärung ist, dass der Begriff von „carne valere“ abgeleitet wurde, was „Fleisch regieren“ bedeutet und sich auf die Zeit bezieht, in der das Fleisch herrscht. Dies verweist sowohl auf das Essen von Fleisch als auch das Ausleben fleischlicher Begierden, die in dieser Zeit eine wichtige Rolle spielen. Auch könnte „Karneval“ von „carrus navalis“ kommen, was die lateinische Bezeichnung für Schiffskarren ist. Auf einem solchen Karren soll der griechische Weingott Dionysos während eines dreitägigen Festes Ende Februar in die Stadt Hellas eingefahren sein, was ebenfalls ein Vorläufer von Fasching sein könnte.



Lokales

FASCHINGS-TERMINE IM ÜBERBLICK Datum

Uhrzeit

Veranstaltung

Ort

03.02.18

14 Uhr

Hollaria Kinderball

Don Bosco Pfarrsaal, 86161 Augsburg

03.02.18

14:30 Uhr

2. Narrneusia Kinderball

Saalbau Schmid, 86356 Neusäß

03.02.18

20 Uhr

Großer Faschingsball der CCK Fantasia Königsbrunn

Eventcenter, 86343 Königsbrunn

03.02.18

20 Uhr

Faschingsparty von Augspurgia

Kongress am Park, 86159 Augsburg

04.02.18

14 Uhr

Kinderfaschingsball

Singoldhalle, 86399 Bobingen

04.02.18

14 Uhr

Hollaria Kinderball

Don Bosco Pfarrsaal, 86161 Augsburg

04.02.18

14 Uhr

3. Kinderball des FFC

Rosenaugastätte, 86159 Augsburg

04.02.18

14:30 uhr

Kinderball der Stadt Neusäß von der Narrneusia

Stadthalle, 86356 Neusäß

04.02.18

15 Uhr

2. Kinderball der CCK Fantasia Königsbrunn

Jugendzentrum Matrix 86343 Königsbrunn

04.02.18

16 Uhr

Kasperl- und Prinzessinnen Fasching

Theaterhaus Eukitea, 86420 Diedorf

08.02.18

9 Uhr

Weißwurstfrühstück am Marktplatz Mering

Marktplatz Mering

09.02.18

19 Uhr

29. Hollaria Faschingsgala

Kongress am Park, 86159 Augsburg

10.02.18

10 Uhr

Setzen des Narrenbaums am Rathausplatz

Rathausplatz, 86150 Augsburg

10.02.18

11 Uhr

Faschingsumzug der UOK-Vereine

Königsplatz, 86150 Augsburg

10.02.18

12 Uhr

Buntes Faschingstreiben mit allen UOK-Vereine und Gastgarden

Rathausplatz, 86150 Augsburg

10.02.18

13 Uhr

Großer FKM-Kinderball

Mehrzweckhalle, 86637 Wertingen

10.02.18

14 Uhr

Große Faschingsparty für Kids

Clubheim des TSC dancepoint e.V., 86343 Königsbrunn

11.02.18

12 Uhr

Buntes Faschingstreiben mit allen UOK-Vereine und Gastgarden

Rathausplatz, 86150 Augsburg

11.02.18

12:30 Uhr

27. Meringer Faschingsumzug

86405 Meitingen

11.02.18

13:30 Uhr

Tanz um den Narrenbaum

Gersthofen

11.02.18

14 Uhr

Kinderball der Perlachia Faschingsgesellschaft

Teehalle Hotel Drei Mohren, 86150 Augsburg

11.02.18

14 Uhr

Kinderfaschingsball

Grundschule Meitingen, 86405 Meitingen

11.02.18

15 Uhr

PrinPiCow-Faschingsmärchen für Mäschkerle

Das Märchenzelt, 86156 Augsburg

11.02.18

16 Uhr

Kasperl- und Prinzessinnen Fasching

Theaterhaus Eukitea, 86420 Diedorf

Buntes Faschingstreiben mit allen UOK-Vereine und Gastgarden Seniorenfasching der Perlachia Faschingsgesellschaft

12.02.18

12 Uhr

12.02.18

14 Uhr

12.02.18

15 Uhr

Kinderball von Augspurgia

Bürgersaal, 86391 Stadtbergen

12.02.18

19 Uhr

FMK Rosenmontagsball

Mehrzweckhalle, 86637 Wertingen

12.02.18

19 Uhr

Rosenmontagsball des FFC

Neuen Hubertushof-Firnhaberau, 86169 Augsburg

12.02.18

19:30 Uhr

Rosenmontagsparty

Pfarrzentrum Oscar Romero, 86368 Gersthofen

Rosenmontagsparty der CCK Fantasia Königsbrunn Buntes Faschingstreiben mit allen UOK-Vereine und Gastgarden

Rathausplatz, 86150 Augsburg Teehalle Hotel Drei Mohren, 86150 Augsburg

12.02.18

20 Uhr

13.02.18

12 Uhr

13.02.18

18 Uhr

Kehraus des FFC

Neuen Hubertushof-Firnhaberau, 86169 Augsburg

13.02.18

19 Uhr

Kehraus

TSV Turnhalle, 86368 Gersthofen

14.02.18

10:30 Uhr

14. Meringer Garde- und Showtanztreffen

Mehrzweckhalle, 86637 Wertingen

Brauhaus 1516, 86150 Augsburg Rathausplatz, 86150 Augsburg


Lokales

Bezeichnungen je nach Region Die unterschiedlichen Wörter haben grundsätzlich die gleiche Bedeutung, variieren jedoch je nach geographischer Lage. In Bayern, Österreich und Sachsen hat sich die Bezeichnung Fasching durchgesetzt, der Begriff Karneval bezieht sich vor allem auf den Fasching im Rheinland, während Fastnacht/ Fasnacht vor allem in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Franken, Baden-Württemberg, Oberbayern, Luxemburg, Schweiz, Österreich und Südtirol benutzt wird. Verschiedene Ursprünge des Festes Vorläufer gab es bereits in der Antike, konkret zum ersten Mal soll das Fest vor etwa 5.000 Jahren in Mesopotamien gefeiert worden sein. Bereits damals gab es die Idee des Gleichheitsprinzips, das einfache Arbeiter und Herrscher für kurze Zeit quasi auf eine Stufe gestellt hatte, was auch heutzutage dem Faschingsgedanken entspricht. Zudem gab es während des Mittelalters eine Art Fasching, als niedrige Kirchenträger gespielt höhere Ämter übernahmen, kirchliche Bräuche parodierten und sogar einen Pseudo-Papst wählten. Weitere Ursprünge weisen auf das römische Saturnalienfest hin, bei dem die Einwohner für einen Tag die Rollen tauschen durften und die vornehmen Herren ihre Sklaven bedienen mussten, die ihrerseits Witze erzählen und Kritik äußern durften. Aus dieser Tradition heraus sollen sich die heutigen „Büttenreden“ entwickelt haben. Auch die alten Germanen trugen bereits Masken und Tierfelle, um böse Geisterwesen zu vertreiben und gute Geister zu erwecken, damit sie den Frühling bringen.

ZUM KALENDER...


Beruf & Karriere

Wie Große klein angefangen haben Namhafte Persönlichkeiten aus der Region berichten über ihre beruflichen Anfänge

Auch Prominente hatten ein Leben bevor sie berühmt wurden. Das wohl bekannteste Beispiel ist Bill Gates. Eigentlich sollte er damals in die Fußstapfen seines Vaters treten, der ein angesehener Anwalt war. Doch als seine Schule Zugriff auf ihren ersten Computer erhielt, war sein Interesse daran unermesslich. Zuerst programmierte er eine Umsetzung von Tic Tac Toe. Nachdem er die Lakeside School erfolgreich abgeschlossen hat, gründete er kurze Zeit später mit Paul Allen ein Software-Unternehmen mit dem Namen „Micro-soft“. Mit seiner Erfindung hat der Microsoft-Gründer Bill Gates un-

ser tägliches Leben geprägt wie kaum ein anderer und sein Unternehmen zum weltgrößten Softwarekonzern gemacht. Schauspielerin Jennifer Aniston kellnerte und fuhr als Fahrradkurier Briefe aus. Danach lernte sie Brad Pitt kennen und stieg mit der Sendung Friends zum Sitcom-Star auf. Kaum zu glauben, dass Model und Schauspielerin Megan Fox vor ihrem Durchbruch in einem albernen Bananenkostüm für einen Smoothie-Shop in Florida jobbte. Spätestens durch den Film „The Social Network“ müsste Mark Zuckersbergs

Theodor Gandenheimer, Hoteldirektor Drei Mohren „1991 begann ich als Food & Beverage Trainee im heutigen Edition Hotel in der Berner Street in London (damals noch Ramada Group). Damals wurde mir klar, dass ich es liebe mit Gästen und Kollegen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität zu tun zu haben“.

Werdegang fast jedem bekannt sein. Er studierte an der Harvard University Informatik und Psychologie, gründete währenddessen im Jahr 2006 mit drei Kommilitonen Facebook und brach sein Studium im Anschluss ohne Abschluss ab. Sein Vermögen wird auf rund 75,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Auch Stefan Raab absolvierte eine Metzgerlehre im elterlichen Betrieb, ehe er einer der bekanntesten deutschen Entertainer und Fernsehmoderatoren wurde. Jochen Schweizer ist ein deutscher Unternehmer und bekannt für seine nach ihm benannte Unternehmensgruppe, die unter anderem Erlebnisgutscheine anbietet. Nachdem er damals seine allgemeine Hochschulreife beendete, machte er eine Ausbildung als Logisti-

Manuel Baum Trainer des FC Augsburg „Ich habe mich für den Beruf des Lehrers entschieden, weil mich die Vermittlung von Inhalten fasziniert. Außerdem habe ich schon früh nebenbei als Trainer im Nachwuchsbereich gearbeitet und kann nun beides perfekt verbinden.“

Bildquelle: Bildagentur kolbert-press

E

gal ob beim Hobby oder im Beruf – jeder fängt mal klein an. Niemand beginnt seine berufliche Laufbahn als Projektmanager, Bundeskanzler oder Geschäftsführer. Doch um die Karriereleiter Stufe für Stufe hochzuklettern und groß rauszukommen bedarf es harter Arbeit, viel Disziplin und manchmal vielleicht ein kleines bisschen Glück.


Beruf & Karriere

ker und war an einer Universität in Freiburg eingeschrieben. Er führte Transporte für die GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) in Westafrika durch und wurde anschließend Geschäftsführer der Niederlassung in München. Zudem verzeichnet er seinen Bekanntheitsgrad durch diverse Engagements als Stuntman, z. B. im Film „Feuer, Eis und Dynamit“ sowie mehrere Weltrekorde. Als er seine Karriere als Stuntman beendete gründete er 1985 die Event- und Werbeagentur Kajak Sports Productions, aus der später die Jochen Schweizer Unternehmensgruppe entstand. Neben der Tätigkeit als Geschäftsführer ist Schweizer als Investor aktiv. Aus diesem Grund war er von 2014 bis 2016 auch in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ auf VOX zu sehen. Im März 2017 eröffnete er die Jochen Schweizer Arena als „futuristische Freizeit-Destination“. Zudem veröffentlichte er seine Biografie unter dem Titel „Warum Menschen fliegen können müssen“ und einen Motivationsratgeber, der über mehrere Wochen in Bestsellerlisten vertreten war. Wir haben namhafte Persönlichkeiten aus der Region nach ihrer Erfolgsgeschichte befragt, die wir Ihnen im Folgenden präsentieren.

Alexander Schmidtke, Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und Strategie des Klinikums Augsburg „Meine berufliche Laufbahn begann ich als Krankenpfleger, weil ich Menschen helfen wollte und mich das Gesundheitswesen interessierte. Über den zweiten Bildungsweg erwarb ich dann die für meinen jetzigen Job notwendigen Qualifikationen.“

Cornelia Kollmer, Vorstandsmitglied Stadtsparkasse Augsburg „Los ging‘s bei mir nach der Realschule mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bei einer niederbayerischen Sparkasse. Menschen und Zahlen waren schon immer mein Faible, ich suchte dazu einen passenden Job mit Vielfalt und guten Zukunftsperspektiven. Die Sparkasse war und ist das für mich perfekte Match und macht mir bis heute Spaß.“

Adriaan Hendrikx, Franchisenehmer der McDonald´s Deutschland LLC „Nachdem ich eine Wirtschaftsschule besucht habe und dann in der niederländischen Armee in Deutschland stationiert war, zog ich nach Frankfurt und arbeitete als 19-Jähriger bei McDonald´s. Durch in- und externe Weiterbildung habe ich Karriere gemacht und heute bin ich erfolgreicher Unternehmer und betreibe mit meinem Sohn zusammen 12 McDonald´s Restaurants“

Eva Weber, 2. Bürgermeisterin Stadt Augsburg „Ich habe nach meinem Abitur 1996 Jura studiert und mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Diesen Studiengang wählte ich, weil sich mir mit dieser grundlegenden Ausbildung viele Wege eröffnet haben. Dass es ein politisches Amt wird, war aber nicht geplant.“


Beruf & Karriere

Der richtige Schritt in die Zukunft fitforJOB! 2018

D

ie 18. Augsburger Berufsinfo-Messe findet am 24. Februar von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Messe Augsburg statt. In zwei Hallen finden die Besucher hier viele hilfreiche Informationen zu interessanten Ausbildungsberufen und zur erfolgreichen Vorbereitung des Berufseinstiegs. Sie ist die größte Berufsinformationsmesse in Schwaben. Mehr als 150 Betriebe aus den Bereichen Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe präsentieren hier rund

200 Ausbildungsberufe und über 40 duale Studiengänge für Schülerinnen und Schüler. Damit ist die fitforJOB! die optimale Plattform um sich aus erster Hand über alle Bereiche rund um das Thema Beruf zu informieren. Zahlreiche Aussteller präsentieren im direkten Gespräch eine große Anzahl an Studi-

enangeboten, Ausbildungsberufen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unter den 200 Ausbildungsberufen ist von A bis Z alles mit dabei. Egal ob Elektrotechniker/-in, Heilerziehungspfleger/-in, oder Sozialvericherungsfachangestellte/-r. Hier sollte wirklich jeder dem passenden Beruf für sich finden. Was macht man eigentlich als Kauffrau/-mann für Dialogmarketing? Oder als Frischespezialist/-in? Neben über 150 Infoständen rundet ein interessantes Rahmenprogramm der Betriebe mit vielen Kurzreferaten, Diskussionen zum Berufseinstieg und jeder Menge Bewerbungstipps die Messe ab.

vertreten. Schon in den letzten Jahren war die Messe ein voller Erfolg. Nach dem Motto „Wissen, wohin es geht!“ nutzen rund 11.000 Besucher die Gelegenheit, um sich über interessante Ausbildungsberufe und spannende Karrierewege zu informieren. Vorbeischauen lohnt sich!

Von der Aldi Süd GmbH & Co. KG, Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co KG. über die FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Hochschule Augsburg und die Schwaba GmbH, bis hin zu den Volksbanken Raiffeisenbanken sind unzählige renommierte Unternehmen in allen möglichen Bereichen

139x 85 cm Ausbildung und Karriere bei uns lohnt sich! Bewerben Sie sich jetzt um einen Ausbildungsplatz!

PE R FE KT STARTEN! Berufsstart 2019

www.vr-banken-bayern.de

Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank Raiffeisenbank Augsburger Land West eG Raiffeisenbank Bobingen eG - Raiffeisenbank Hiltenfingen eG Raiffeisenbank Schwabmünchen eG - Raiffeisenbank Singoldtal eG Raiffeisenbank Stauden eG - VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG

Besuchen Sie uns auf der Berufsinfomesse Samstag, 24. Februar 2018 Messezentrum Augsburg Halle 5, Stand E 22

Bankkauffrau/Bankkaufmann

Volksbanken Raiffeisenbanken im Stadtgebiet und Landkreis Augsburg


Beruf & Karriere

Bildquelle: Christina Bleier.

Reinschnuppern, beraten lassen, Studienentscheidung treffen Studienorientierungstag an der Hochschule Augsburg

S -Verlagsveröffentlichung-

chulabschluss in der Hand – und nun? Mit der Entscheidung, was man nach der Schule machen soll, tun sich viele schwer. Kein Wunder, denn das Angebot ist groß. An der Hochschule Augsburg gibt es allein 17 Bachelorstudiengänge – von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftsinformatik. Da hilft nur eines: sich beraten lassen. Die Zentrale Studienberatung sowie die einzelnen Fakultäten präsentieren alle Studiengänge beim Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg am Freitag, 16. März 2018, von 13 bis 18 Uhr. Zentrale Studienberater und Fachstudienberater geben am Infopoint in der Alten Mensa im Gebäude C auf dem Campus am Brunnenlech individuelle Antworten auf ganz persönliche Fragen zum weiteren Lebensweg: Soll ich studieren? Was soll ich studieren? Und

bringe ich überhaupt die richtigen Voraussetzungen mit? Und wie funktioniert das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften eigentlich? In Vorträgen und Workshops vermitteln Expertinnen und Experten sowie Studierende Informationen aus erster Hand: Jede Fakultät stellt ihre Studienangebote vor. Einblicke in die Labore und Werkstätten gibt es bei Führungen über den Campus am Roten Tor und

Das Studium an der Hochschule Augsburg ist abwechslungsreich und praxisnah.

den Campus am Brunnenlech. In einem Informations-Center können Schülerinnen und Schüler online Tests zur Studienorientierung durchführen und erfahren, welches Studium zu ihren Fähigkeiten und Neigungen passt. Ein Informations-Programmpunkt richtet sich speziell an die Eltern der Studieninteressierten. Weitere Informationen: www.hs-augsburg.de

Wir bringen dich groß raus! Zentraler Info-Point in der Alten Mensa, Gebäude C, Raum C 1.22 Campus am Brunnenlech, An der Hochschule 1 studienorientierungstag@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de

www.wppt.de

Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr


Beruf & Karriere

Abwechslungsreich und spannend Dein Ausbildungsweg bei ALDI Süd

H

ochmotivierte und engagierte Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel prägen das Gesicht der ALDI Süd-Filialen. Ein wichtiges Berufsfeld, das spannender und abwechslungsreicher ist, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Deshalb haben wir uns mit der Auszubildenden Frau Gruber über ihre vielseitige Ausbildung bei ALDI Süd sowie Chancen und Anforderungen in diesem interessanten Tätigkeitsfeld unterhalten.

-Verlagsveröffentlichung-

Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden? • Weil ich einen Beruf gesucht habe, in dem man viel Kontakt mit Kunden hat, in einem Team arbeiten kann und einen abwechslungsreichen Tag hat. Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages? • Es geht los mit dem Waren einräumen, außerdem natürlich das Kassieren, die Lagerhaltung, Warenbestellung, für die neue Aktionsware Plätze im Verkaufsraum schaffen, Aktionsware an den entsprechenden Aktionstischen aufbauen sowie natürlich Büroarbeiten wie Kontenblätter kontrollieren oder Gutschriften und Belege erstellen.

Was lernst du während deiner Ausbildung? • Ich lerne vor allem den richtigen Umgang mit der Ware und den Kunden. Zudem erhalte ich einen Einblick in die Abläufe und Tätigkeiten eines Einzelhandelsbetriebs.

Welche Anforderungen stellt dein Ausbildungsbetrieb an dich? • An erster Stelle steht die Freundlichkeit. Man sollte stets nett und hilfsbereit sein, sowohl bei den Kunden als auch bei den anderen Mitarbeitern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Selbständigkeit. Dazu kommt die Lernbereitschaft, also der Wille, die bestmögliche Leistung zu erbringen. Eine weitere Anforderung ist eine gewisse Eigeninitiative, also dass man nie aufhört, neue Dinge lernen zu wollen (wissbegierig sein!) und auch bereit ist, diese von selbst einzufordern (Wissen fordern!). Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf? • Nach der Ausbildung kann man bei ALDI zur Tagesvertretung aufsteigen. Danach gibt es die Möglichkeit, ins Filialführungsnachwuchsprogramm einzusteigen, das zwei bis fünf Jahre dauert. Hier wird man zum stellvertretenden Filialleiter ausgebildet. Das alles hängt davon ab, was man will und was man dafür gibt. Macht die Ausbildung Spaß und gibt es eventuell Tätigkeiten, die du nicht so gerne ausführst? • Die Ausbildung bei ALDI macht Spaß, weil kein Tag dem anderen gleicht und die Zusammenarbeit mit dem Team sehr große Freude macht. Das Schöne ist, am Ende eines Arbeitstags zu sehen, was man alles geleistet hat.

Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung? • Wenn man bereit ist, die entsprechende Leistung zu bringen und man zeigt, dass man es will, steht einer Übernahme nichts mehr im Weg. ALDI baut auf seine Azubis und gibt sich größte Mühe, uns bestens auszubilden. Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert? • Im Internet, in der Schule und über Freunde. Wie lange dauert deine Ausbildung und kannst du diese auch verkürzen? • Die Ausbildung dauert zwei Jahre als Verkäufer und ein weiteres Jahr als Kauffrau im Einzelhandel. Grundsätzlich ist das Verkürzen möglich, das hängt aber davon ab, welche Leistung man bringt und ob der Ausbildungsbetrieb zustimmt. Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus? • Für ALDI ist die Ausbildung der Azubis sehr wichtig und es werden keine Mühen gescheut, uns optimal auf das Arbeitsleben und die Abschlussprüfung vorzubereiten.


WAS brinGe ich MiT?

WAS erWArTeT Mich?

· guten Schulabschluss · Interesse für den Handel · Spaß im Umgang mit Menschen · Flexibilität · Teamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen

· abwechslungsreiche Aufgaben · optimale Betreuung und Einarbeitung · tolle Events wie unsere Azubi Challenge, Azubi Tour oder Azubis leiten eine Filiale · garantierte Übernahme bei überzeugendem Engagement in Schule und Filiale

· gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife · Offenheit und Flexibilität · Lust auf Verantwortung · Interesse für den Handel

· abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben · interne Seminare · ein offenes, kollegiales Miteinander sowie eine optimale Unterstützung · sehr gute Perspektiven in unserem Programm zum Filialführungsnachwuchs

Wie Sie Sich beWerben Mehr online, weniger schriftlich: Bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter karriere.aldi-sued.de, schriftliche Bewerbungen sind an ALDI GmbH & Co. KG, Messerschmittstraße 2, 86507 Kleinaitingen zu richten.

einfach. erfolgreich. karriere.aldi-sued.de


Beruf & Karriere

Hier studieren Augsburgs Auszubildende Dual studieren und doppelt profitieren

D -Verlagsveröffentlichung-

as duale Studium ist auf dem Vormarsch: In Deutschland stieg die Zahl der dual Studierenden im Jahr 2016 laut Bundesinstitut für Berufsbildung seit 2010 um fast 100 Prozent auf über 100.000. Auch an der FOM in Augsburg überzeugt das Konzept, Studium und Ausbildung zu kombinieren. Ob „Business Administration“, „Pflegemanagement“, „Soziale Arbeit“ oder „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ – an der FOM in Augsburg können Auszubildende aus mehreren praxisnahen Studiengängen wählen. Dank der individuellen Zeitmodelle lassen sich Ausbildung, Praktikum, Traineeship oder Volontariat ideal mit dem Studium kombinieren. Abends nach Feierabend und samstags besuchen die Studierenden Vorlesungen an der FOM. Dual lohnt sich. Doppelt. Nach dreieinhalb Jahren erlangen die Studierenden zusätzlich zu ihrer Aus-

Das Duale Studium an der FOM

bildung einen Bachelor-Abschluss und starten bestens gerüstet ins Berufsleben – das lohnt sich gleich doppelt, denn der Mix aus akademischem Wissen und berufspraktischer Erfahrung ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Der Theorie-Praxis-Transfer ist in allen Studiengängen wichtiger Bestandteil des Studiums: In Vorlesungen und Seminaren erlerntes Wissen kann unmittelbar in der beruflichen Praxis angewandt werden. Gleichzeitig füllen Berufserfahrungen die Vorlesungen mit Leben. Bundesweit über 800 Kooperationsunternehmen unterstützen den Theorie-Praxis-Transfer, darunter IBM, Peek & Cloppenburg, Siemens und

die Telekom. Die FOM ist mit über 46.000 Studierenden an 29 Hochschulzentren Deutschlands größte private Hochschule. Studienberatung: Tel.: 0800 1 95 95 95 Mail: studienberatung@fom.de Web: www.ausmirwirdwas.de

DIE STUDIENGÄNGE:

Hier in Augsburg

Wirtschaft & Management • Business Administration (B.A.) • International Management (B.A.) • Marketing & Digitale Medien (B.A.)

Wirtschaft & Psychologie • Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

» Aus mir wird was – weil ich dual studiere! «

Beste Startchancen für dein Berufsleben sicherst du dir mit dem Dualen Studium an der FOM. Dazu kombi­ nierst du eine AUSBILDUNG, ein PRAKTIKUM, ein TRAINEESHIP oder ein VOLONTARIAT im Unter­ nehmen mit einem Bachelor­Studium. So machst du was aus dir: Du sammelst Berufserfahrung, erreichst deinen Hochschulabschluss und verdienst eigenes Geld.

Gesundheit & Soziales • Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) • Pflegemanagement (B.A.) • Soziale Arbeit (B.A.)

JETZT EN! O INF RMIER as.de ausmirwirdw 95 0800 1 95 95

FOM – über 46.000 Studierende – größte private Hochschule Deutschlands. Präsenzstudium an 29 Hochschulzentren bundesweit.


Beruf & Karriere

Deine Zukunft beginnt jetzt Ausbildung zum Verkäufer (w/m) oder Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (w/m)

N -Verlagsveröffentlichung-

ORMA bietet Dir eine ausgezeichnete fachliche Ausbildung in Theorie und Praxis mit allen Möglichkeiten für Deinen optimalen beruflichen Werdegang. Darüber hinaus erhältst Du regelmäßige Schulungen und wirst perfekt auf Deine Prüfungen vorbereitet. Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung ist bei NORMA natürlich selbstverständlich: 950 Euro im 1., 1.050 Euro im 2. und 1.250 Euro im 3. Lehrjahr. Bei guten Leistungen besteht zudem die Möglichkeit, dass wir Dich in unser Team übernehmen und Du von weiteren Aufstiegschancen profitierst. Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt für einen unserer erstklassigen Ausbildungsplätze. Bachelor of Arts / Studium+ Das Bachelor-Studium bei NORMA bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Vorlesungen zu besuchen und parallel eigenver-

antwortlich Aufgaben zu meistern. Der Vorteil dabei: Sie verdienen Ihr eigenes Geld. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsakademien und Dualen Hochschulen bieten wir Ihnen eine attraktive Kombination von Studium und Ausbildung, die Sie als Bachelor of Arts entweder mit dem Zusatz Studienrichtung Handel oder Studienrichtung Warenwirtschaft & Logistik abschließen. Der große Vorteil: bereits ab dem ersten Monat verdienen Sie Ihr eigenes Geld. Darüber hinaus übernehmen wir alle anfallenden Studiengebühren.

Der richtige Weg nach dem Abi!

Handelsfachwirt Sie haben Ihr (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen? Dann starten Sie mit Ihrer Karriere doch richtig durch: mit dem Handelsfachwirt bei NORMA. In nur 3 Jahren absolvieren Sie mit nur einer Ausbildung gleich drei Abschlüsse. Somit sind Sie perfekt aufgestellt für eine steile Karriere in der Welt des Handels.

Ausbildung bei

Bachelor of Arts (m/w)

Duales Studium mit vertiefter Praxis Studium+ mit NORMA: Durch das duale Bachelor-Studium bei NORMA stehen Ihnen eine Vielzahl von Managementaufgaben in unserem Haus offen. Sie qualifizieren sich für einen zukunftssicheren Beruf mit hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten. Diese praxis- und anwendungsorientierte Ausbildung in Kombination mit einem Bachelor-Studium auf wissenschaftlichem Niveau erfolgt in einem dreijährigen Studiengang, der sich aus theoretischen Studienzeiten und praktischen Ausbildungszeiten im 3-monatigen Wechsel zusammensetzt. Sie übernehmen Verantwortung: Packen Sie es an, denn auf Sie warten verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, die nur darauf warten von Ihnen gemeistert zu werden. Ihr Anforderungsprofil: • Für das Studium sind die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife Voraussetzung • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft • Teamfähigkeit • Selbstständiges Denken und Handeln • Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft • Gute Allgemeinbildung • Bereitschaft zur Mobilität • Interesse für den Handel Wir bieten: • Hervorragende Ausbildung auf hohem Niveau • Ausgezeichnete Karriere-Chancen nach dem Studium z. B. als Führungskraft in den Bereichen Vertrieb oder Zentraleinkauf Exzellente Praxisorientierung: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums führt Sie der Weg direkt in die Praxis. Für die perfekte Vorbereitung ist gesorgt. Studieren und verdienen: • Schon ab dem ersten Monat verdienen Sie Ihr eigenes Geld • Alle jeweils anfallenden Studiengebühren werden von NORMA übernommen

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Link, Carl-von-Linde-Straße 3, 86551 Aichach Nähere Infos unter www.karriere-bei-norma.de

Ihre Ausbildung zum

Ihre Ausbildung zum

Handelsfachwirt (m/w)

Verkäufer (m/w)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Sie erwerben u. a. betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus dem Einzelhandel und sind am Ende Ihrer Ausbildungszeit bestens auf Führungsaufgaben als Nachwuchsführungskraft vorbereitet. Dank der praxisbezogenen Ausbildung wissen Sie über die Warenlogistik sowie die Qualitätssicherung Bescheid. Was wir von Ihnen erwarten: • Überzeugendes Abitur oder Fachabitur • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen • Analytisches Denken, Verständnis für betriebswirtschaftliche Vorgänge • Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit • Hohe Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer: 2 Jahre In Ihrer abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit erlernen Sie alle wesentlichen Einzelhandelsprozesse in Theorie und Praxis.

Ihre Ausbildung: 3 IHK-Berufsabschlüsse in nur 3 Jahren: • Kaufmann im Einzelhandel (m/w) • Handelsfachwirt (m/w) • Ausbildung der Ausbilder

Was wir Ihnen bieten: • Sehr gute Ausbildungsvergütung • Hervorragende fachliche Ausbildung • Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 950,– Euro 2. Jahr 1.050,– Euro 3. Jahr 1.250,– Euro

Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1.050,– Euro 2. Jahr 1.250,– Euro 3. Jahr 2.000,– Euro

Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während Ihrer umfangreichen Ausbildung bei NORMA wird Ihnen betriebswirtschaftliches und verwaltungstechnisches Fachwissen vermittelt. Was wir von Ihnen erwarten: • Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife • Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist


Beruf & Karriere

Perspektiven für die Zukunft -Verlagsveröffentlichung-

Ausbildung bei der Schwaba GmbH

D

ie Ausbildungsmöglichkeiten bei den Autohäusern der Schwaba GmbH sind vielfältig und bieten eine solide Basis für eine aussichtsreiche Berufskarriere – sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. In allen Berufszweigen spielen eine Kombination aus theoretischen, praktischen und persönlichen Qualifikationen eine wichtige Rolle:

Jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten entwickeln und einer individuellen Karriere nachgehen. Darin bestärkt und unterstützt die Schwaba GmbH ihre Auszubildenden

• Fahrzeuglackierer/in • KFZ-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich Im kaufmännischen Bereich wird aktuell folgender Ausbildungsberuf angeboten: • Automobilkaufmann/-frau

von Beginn an. Es wird auf das Prinzip „Fordern und Fördern“ gesetzt, das das Niveau und die Qualität der Ausbildung festigt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein beiderseitig erfülltes und entwicklungsfähiges Berufsleben. Ausbildungsberufe im technischen Bereich Für Technik-Interessierte bietet die Schwaba GmbH folgende Ausbildungsberufe an: • Kfz-Mechatroniker/in • Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in

Die traditionsreichen Betriebe sind seit Jahrzehnten Garant für zuverlässigen Service und beste Beratung beim Autokauf. Die Schwaba GmbH, ein Verbund mit derzeit fünf Niederlassungen in Augsburg und Gersthofen, entwickelte sich seit Beginn zu einem der erfolgreichsten Händler in der Region. Volkswagen, AUDI, SEAT, SKODA oder Volkswagen Nutzfahrzeuge – Mit mehr als 450 qualifizierten Mitarbeitern engagiert sich die Schwaba GmbH Tag für Tag für die Belange ihrer Kunden. Rund 60 Auszubildende sichern die Zukunft dieser Leistungsstärke. Mehr Information über die Ausbildung bei den Betrieben der Schwaba erhalten Sie auf der Homepage www.schwaba.de oder auf facebook.com/karriereschwaba

KURZ & KNAPP Schwaba GmbH Im Volkswagen Konzern seit

2013

Anzahl Betriebe

5

Mitarbeiter

453

Marken

VW, VWN, Audi, SEAT, Skoda

Azubis gesamt

Besonderheiten

58 (davon 36 technische- & 22 kaufmännische Azubis) techn. u. kfm. Schulungen von VW, Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), Unterstützung bei Kundenveranstaltungen


SCHWABA AUSBILDUNGS- OFFENSIVE

Wir suchen die Besten! Du hast den nötigen Antrieb und die Power? Dann starte Deine Ausbildung bei der Schwaba GmbH! Automobilkaufmann m/w¹

Karosseriebauer m/w²

Kfz-Mechatroniker m/w²

Fahrzeuglackierer m/w²

Das erwartet Dich bei uns: n

n n

n

Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben Qualifizierte und erfahrene Ausbilder Teamorientierte und motivierte Kollegen

¹ Das erwarten wir von Dir (Kaufmann): n n

n n n

Sehr guter Realschulabschluss oder Abitur Gutes Zahlenverständnis und Abstraktionsvermögen Hohe Kundenorientierung Große Leidenschaft für das Automobil Freude an Teamarbeit

n n

Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechend Deiner Talente Moderne Arbeitsplätze Vielfältige Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung

² Das erwarten wir von Dir (Kfz): n n n n n

Guter Haupt- oder Realschulabschluss Verständnis von komplexen elektr. Systemen Selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise Begeisterung für automobile Technik Handwerkliches Geschick Wagner Gersthofen

Bewirb Dich jetzt per E-Mail unter personalentwicklung@schwaba.de

Schwaba Autocenter Schweizer Lechhausen

Unsere

starken

Schwaba GmbH Donaustraße 8 86165 Augsburg

Audi Zentrum Augsburg Schwaba Augsburg Süd

Tel. +49 (0) 821 79072 - 0 Fax +49 (0) 821 79072 - 1152

www.schwaba.de


Beruf & Karriere

Ausbildung bei TRENDYone Azubis im Interview

D

u bist Trendsetter, interessierst Dich für Lifestyle Themen und Social Media ist voll Dein Ding? Dann ist TRENDYone genau der richtige Arbeitgeber für Dich! Es wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung zum Bürokaufmann/-frau oder Medienkaufmann/-frau auf Dich. Unsere Auszubildenden Anne Päckert (Medienkauffrau Digital & Print) und Saskia Lehl (Kauffrau f. Büromanagement) geben Dir die richtigen Tipps und erzählen, wieso eine Ausbildung bei TRENDYone so besonders ist.

Warum hast Du Dich für eine Ausbildung bei TRENDYone entschieden Anne? • Anne (20): Eine Ausbildung oder ein Studium in der Medienbranche war für mich seit der Abschlussklasse im Gymnasium das Ziel. Bei meiner Bewerbung war mir vor allem ein gutes Arbeitsklima sehr wichtig. Zunächst habe ich mich für den Ausbildungsweg trotz Abitur entschieden, um zunächst die nötige Praxiserfahrung sammeln zu können. Im zweiten Schritt habe ich mich für TRENDYone entschieden, weil mir eine wirkliche ehrliche Teamarbeit zusammen mit einem Unternehmensbild, das auch zu meinem Lebensstil passt, sehr wichtig war. Kann man sich mit dem Unternehmen identifizieren, ist das der erste Schritt um eine gute Karriere zu machen. Bei meinem Probepraktikum hatten sich alle meine Erwartungen von TRENDYone bestätigt. Ein kleines aber arbeitswilliges Team, das zusammen große Projekte anpackt. Was ist so besonders an einer Ausbildung bei TRENDYone? • Anne (20): Anders als bei anderen Unternehmen kann ich meine theoretisch erlernten schulischen Inhalte zu 100% im Unternehmen praktisch anwenden. Die kollegiale Atmosphäre und viele tolle Events tragen dazu bei, dass ich jeden Tag gerne ins Büro komme. Doch einen reinen Bürojob habe ich nicht. Für mich als Sportlerin wäre das auch niemals in Frage gekommen. Mindestens die Hälfte meiner wöchentlichen Arbeitszeit verbringe ich außerhalb des Verlages, sei es auf Außenterminen, Akquise o.Ä. Mein

Blockschulunterricht an der Berufsschule für Medien in München ist für mich eine gelungene Abwechslung und ich kann mich somit voll und ganz darauf konzentrieren, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Was macht Dir am meisten Spaß? • Anne (20): Gleich zu Beginn meiner Ausbildung habe ich meine Leidenschaft für die Redaktion entdeckt. Texte schreiben, Interviews führen und verfassen haben mir von Anfang an gefallen. Das Unternehmen lässt dem Azubi freie Wahl, in welcher Abteilung er arbeiten möchte. Durch einen ausführlichen Einblick, den ich im Drei-Monats-Wechsel ein Jahr lang erhalten habe, konnte ich mir meine Meinung selbst bilden. Kontakt mit Kunden und Auftraggebern gehört auch zu meinen Lieblingsaufgaben. Dabei gilt für mich das einfache Prinzip: Aus einem einfachen freundlichen Smalltalk entstehen die besten Geschäftsbeziehungen. Lockerheit und ein freundliches Auftreten sind dabei das oberste Kriterium zum Erfolg. Was war Dein schönstes Erlebnis bei TRENDYone Saskia? • Saskia (21): Es gibt viele schöne Erlebnisse, die ich mit TRENDYone verbinde. Die meisten entstehen bei gemeinsamen Teamausflügen. Um ein Beispiel zu nennen, waren wir 2017 im September im Skyline Park.

Unsere Auszubildenden Saskia Lehl (Kauffrau f. Büromanagement) und Anne Päckert (Medienkauffrau Digital & Print)

Was würdest Du von einem neuen Azubi-Kollegen erwarten? • Saskia (21): Ich erwarte von jedem Auszubildenden ein gewisses Grundinteresse am Verlag und den täglichen Abläufen. Er sollte kollegial eingestellt und ein echter Teamplayer sein. Die Erwartung an einen Nine-to-Five Job sollten nicht gestellt werden. Auch Azubis sind für TRENDYone oftmals am Wochenende auf Events jeder Art unterwegs. Eine gut überlegte Arbeitsteilung kann auch nur dann erfolgen, wenn die Kommunikation stimmt. Dazu sollte der Azubi offen für alles Neue sein, das auf ihn zukommt. Des Weiteren sollte der Azubi / die Azubine auch anpacken können. Zu unseren Aufgaben gehört auch regelmäßig der Auf- und Abbau von Werbemitteln. Bilden die Auszubildenden ein gutes Team, kann das Arbeitsklima noch positiver gestaltet werden. Was ist für Dich so besonders an einer Ausbildung bei TRENDYone? • Saskia (21): Auch als Azubi wird vorausgesetzt, dass man selbstständig und eigenverantwortlich arbeitet. Man hat seinen eigenen Aufgabenbereich, in den man seine Ideen mit einbringen kann. Auch gibt es fast jeden Tag Neues zu Erleben. Entweder steht ein Auf- oder Abbau an, man verfasst redaktionelle Texte oder wird auf einen Verkaufstermin mitgenommen.


Ausbildung bei TRENDYone Beginn August/September 2018

ECHEN!

BR MIT UNS AUS DEM ALLTAG AUS

Kaufmann/-frau für Büromanagement (Redaktion) Medienkauffrau/-mann Digital und Print

Aktuelle Jobs und weitere Infos auf:

www.trendyone.de/karriere

Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540 web: www.trendyone.de/karriere



Wirtschaft & Politik

STARTUP DES MONATS Was ist ein Startup? Ein Startup beschreibt ein kürzlich gegründetes Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial.

Produkt /Dienstleistung Erstattungs-Service Gegründet 2016 Firmensitz 86150 Augsburg

Rückerstattung bei Zugverspätung oder Ausfall: ganz einfach mit ein paar Klicks

Robin-Zug

Der Franzose, der die Bahn pünktlicher machen will

-Verlagsveröffentlichung-

I

n Anlehnung an Robin Hood setzt sich das Start-Up Robin-Zug aus Augsburg für die Rechte der Zugreisenden ein.

Über die Verspätungen der Deutschen Bahn zu lästern ist fast schon Volkssport, aber nur wenige Bahnreisende kennen ihre Fahrgastrechte: schon ab 60 Minuten Verspätung gibt es unabhängig von der Ursache Geld zurück. Aber da das Erstattungsverfahren kompliziert ist, werden jährlich mehrere Millionen Euro Entschädigung nicht in Anspruch genommen. Das will Robin-Zug ändern. Bisher musste der zweiseitige Erstattungsantrag in Papierform händisch ausgefüllt und per Post eingereicht werden. „Das ist weder kundenfreundlich noch zeitgemäß. Und wenn die Bahn kein Online-Reklamationsbüro betreiben will, nutzen die Zugreisenden mit www.robin-zug. de eben ihr eigenes“, sagt der Franzose Alexandre Jaeg, Geschäftsführer von Robin-Zug. Er gründete gemeinsam mit seiner Frau das Portal, seit zehn Jahren in Bayern und ist als Bahnpendler täglich auf die Pünktlichkeit der Bahn angewiesen.

25 % Erstattung mit wenigen Klicks Mit www.robin-zug.de können enttäuschte Pendler einfach online prüfen, ob ihnen eine Erstattung zusteht und ihre Reklamation einreichen. Dank einer bundesweiten Zugverspätungsdatenbank können Sie mit wenigen Klicks Reklamationen generieren und sich damit bis zu 25% ihres Zugabopreises erstatten lassen. Der Service wird seit einem Jahr in Bayern auf ausgewählten Strecken getestet und hat bereits die Auszahlung von über 10.000 Erstattungen ermöglicht. Ab März 2018 wird der Dienst bundesweit starten und für alle Strecken, Zug- und Fahrkartenarten zur Verfügung stehen. Lokales Engagement Lokales Engagement liegt dem deutsch-französischen Gründerpaar besonders am Herzen: „Mit der Gründung unseres digitalen Business in Augsburg und der Einbindung von lo-

Alexandre Jaeg ist einer der drei Gründer des Start-Ups Robin-Zug kalen Partnern wollen wir zur Entwicklung der Tech-Szene abseits der üblichen Start-Up Hochburgen beitragen“, so die Gründer. „Einige Bahnpendler berichten, dass sie sich dank Robin-Zug beinahe auf die nächste Verspätung freuen.“ So macht das tägliche Zugfahren weiterhin Spaß – selbst mit Verspätung.

Eigenschaften / Besonderheiten: • Kein Papierkram, kein Zeitverlust • Mit wenigen Klicks sind Fahrgastrechte-Formulare ausgefüllt • Datenbank umfasst alle Zugverspätungen, die potenziell Ansprüche auf Entschädigung auslösen

Sie haben ebenfalls ein Startup gegründet und würden gerne in dieser Rubrik erscheinen? Ist Ihre Firma nicht älter als zwei Jahre, dann schreiben Sie uns einfach an Redaktion@trendyone.de mit dem Betreff “Startup”.


Stars & Entertainment

Miss Bayern kommt aus Ingolstadt Sarah Zahn sichert sich die Krone in Ingolstadt

E

s war ein stimmungsvoller Abend im Ingolstädter Autohaus, bei dem sich die 21-jährige Sarah Zahn aus Ingolstadt gegen 19 andere Bewerberinnen im Rennen um den begehrten Titel der „Miss Bayern 2018“ durchsetzen konnte. Rund um die Wahl am 26. Januar gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm sowie eine legendäre Aftershowparty für die zahlreichen Besucher.

Veranstaltet wurde die Wahl von der Miss Germany Corporation aus Oldenburg, die bereits zahlreiche andere Events dieser Art organisiert ha. Unterstützung bekamen sie dabei von den LaufstegArchitekten mit Ari Sale und dem Team Bayern Süd – Oswald Fritsch und Doris Melchner, der gleichzeitigen Moderatorin des Abends. Ort des Geschehens war das BMW Autohaus in Ingolstadt, das zu diesem Zweck entsprechend umgestaltet wurde. Zwei Wertungsdurchgänge mit unterschiedlichen Outfits Nach dem vielversprechenden Opening der Kandidatinnen fand der erste Wertungsdurchgang statt, bei dem die Laufstegschönheiten eigene Abendmode präsentierten und sich bei einem Kurzinterview vorstellten. Beim anschließenden zweiten Durchgang wurde es dann etwas freizügiger: Die 19

Kandidatinnen liefen in knapper Bademode eindrucksvoll über den Laufsteg. Zusätzlich gab es eine exklusive Catwalk Show vom Bekleidungsgeschäft MEN – Ingolstadt zu sehen, bei der hochwertige Männermode präsentiert wurde. Als Stargast war unter anderem Jennifer Rottmeier aus Straubing vertreten, die 2017 zur Miss Bayern gekürt wurde. Teilnahme bei der Miss Germany Wahl 2018 Mit Spannung wurde dann die große Siegerehrung der Jury erwartet, in der unter anderem Mister Germany Dominik Bruntner, Tänzer Christian Polanc und GNTM-Teilnehmerin Laura Bleicher saßen. Auf dem dritten Platz landete Alexa Kolbinger aus Volkenschwand, zweite wurde Madeleine Hofbauer aus Trostberg und ganz oben auf dem Siegertreppchen stand Sarah Zahn aus Ingolstadt mit 500 Punkten. Sie darf nun bei der Wahl zur Miss Germany 2018 am 24. Februar im Europa-Park in Rust teilnehmen. Zudem ist sie zum Miss Germany Auslandscamp 2018 eingeladen, bei dem im TUI MAGIC LIFE auf Fuerteventura zahlreiche Events und Aktionen wie Shootings, Modenschauen, Catwalktrainings oder ein Benimmkurs durchgeführt werden. Zahlreiche attraktive Preise Neben der exklusiven Teilnahme am Camp erhielt die glückliche Siegerin eine Vielzahl an weiteren tollen Gewin-

TRENDYone-Moderator Michael Bauer im Interview mit dem Bachelor 2016 Leonard Freier

Mister Bayern Marcel Halder krönt die neue Miss Bayern Sarah Zahn

nen. So gab es neben dem 10-tätigen Aufenthalt im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo im Europa-Park die umfangreiche Miss Germany Collection, die aus einem passenden Dirndl, Strümpfen und einem Miss Germany-Handtuch besteht. Des Weiteren erhält sie eine Übernachtung im Europa-Park Rust für zwei Personen inklusive freiem Eintritt für zwei Tage sowie ein hochwertiges Kleid von AnnAngelex, ein Hairstyling von Francek Friseure, ein Zahnbleaching von WHITE beauty & healthcare und ein professionelles Fotoshooting samt Vertrag mit der Miss Germany Corporation. Ausgelassene Stimmung bei der Aftershow-Party Doch auch die anderen Teilnehmerinnen und Besucher konnten den weiteren Abend ausgiebig feiern und genießen. Im Anschluss an die Wahl fand nämlich die legendäre Aftershowparty


Stars & Entertainment

Lena Bröder Miss Germany 2016 und Mister Germany 2017 Dominik Brutner

Andreas Miller mit Profitänzer Christian Polanc

Leonard Freier (Bachelor 2016), die Drittplatzierte Alexa Kolbinger aus Volkenschwand, Miss Bayern Sarah Zahn aus Ingolstadt, Vize-Miss Bayern, Madeleine Hofbauer aus Trostberg und Mister Bayern Marcel Halder statt, bei der die bekannten Djs Daniel Melegi (Winterbeats) und Radio Galaxy Star DJ Danny Dee auflegten und die Gäste zum Tanzen und Feiern brachten. Mit jährlich über 150 Events ist die Miss Germany Corporation (MGC) das größte Unternehmen aus Deutschland wenn es um das Thema Schönheitswettbewerbe geht. Spezialisiert hat sich die MGC auf die Wahlen der Miss Germany und den dazugehörigen Events.

ZU DEN VIDEO INTERVIEWS...

Leonard Freier (Bachelor 2016) mit Max Riedel (TRENDYone)

Die drei Kandidatinnen der Miss Augsburg Wahl 2017 : Tanja Drechsel (Vize-Miss Augsburg), Felicitas Primus (3. Miss Augsburg) und Carolin-Lisa Villani (Miss Augsburg)

Max Klemmer (Miss Germany Corporation), Michael Bauer (Vize Mister Germany 2015 & Bachelorette Kandidat 2015), Fabian Rieder (Mister Ingolstadt 2017) und Marcel Halder (Mister Bayern 2018)

Viola Kraus ( Miss Süddeutschland 2017 & Bachelor Kandidatin 2017)


Beruf & Karriere

Insolvenz des Arbeitgebers Was können Sie als Arbeitnehmer tun?

A

uf den Fluren herrscht munteres Treiben. Witze werden gemacht, die Kaffeemaschine murmelt zufrieden vor sich hin: Geräusche, die wir kennen und an die wir uns gewöhnt haben. Doch was, wenn es hinter dieser vermeintlichen Idylle gefährlich brodelt? Was, wenn die Flure plötzlich leer sind? Die Kaffeemaschine abgestellt? Der Schreibtisch verweist?

Eine Insolvenz kommt meistens nie aus heiterem Himmel. Die Lage eines Unternehmens verändert sich schleichend. Wir erklären Ihnen, was bei einem Insolvenzverfahren passiert, welche Auswirkungen es auf Ihr Arbeitsverhältnis hat und was Sie dabei beachten sollten. Was passiert bei einer Insolvenz? Das ist recht simpel: Die Gläubiger, dazu zählen auch die Arbeitnehmer*, sollen nicht auf Ihren finanziellen Ansprüchen sitzen bleiben. Aus diesem Grund wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, bei dem entweder das gesamte Vermögen des Unternehmens verwertet und der daraus erzielte Gewinn verteilt oder oftmals auch ein Insolvenzplan aufgestellt wird, um die Fortführung des Unternehmens zu gewährleisten. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens benötigt einen Eröffnungsgrund, wie Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.

Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis Sie müssen nicht fürchten, dass Sie

DER LETZTE MACHT DAS LICHT AUS. Ihr persönliches Hab und Gut sofort von Ihrem Schreibtisch in einen braunen Pappkarton verstauen müssen. Ihr Arbeitsverhältnis besteht nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens fort. Allerdings ist von nun an nicht mehr der Arbeitgeber, sondern der Insolvenzverwalter Ihnen gegenüber weisungsbefugt. Kündigung Eine Kündigung lediglich mit der Begründung, dass das Insolvenzverfahren

eröffnet wurde, ist unzulässig. Aber Vorsicht: Liegen dringende betriebliche Erfordernisse vor, ist eine Kündigung rechtens. Dies kann zum Beispiel bei einer Betriebsstilllegung oder fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten infolge eines Auftragsmangels der Fall sein. Sollte es zu Kündigungen kommen, muss dabei die Sozialauswahl eingehalten werden, heißt: Der Insolvenzverwalter muss (!) nach verschiedenen Kriterien eine Art Rangliste der Beschäftigten aufstellen. Dabei werden u.a. die Dauer der Betriebszugehörigkeit und das Lebensalter berücksichtigt.

GEHALT Wie bekommt der Arbeitnehmer sein Geld? 1. Ansprüche aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ist das Insolvenzverfahren eröffnet, müssen Arbeitnehmer ihre Forderungen schriftlich beim Insolvenzverwalter anmelden. Achtung: Das Insolvenzgericht legt mit dem Beschluss über die Bekanntgabe der Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine Frist fest, innerhalb der die Forderungen angemeldet werden müssen! 2. Ansprüche aus der Zeit nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ist Ihnen noch nicht gekündigt worden, bekommen Sie nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ihr Geld vom Insolvenzverwalter ausgezahlt.

* Der Einfachheit halber werden wir im kommenden Artikel vom „Arbeitnehmer“ im Allgemeinen sprechen. Damit sind natürlich auch die Damen der Schöpfung angesprochen.


Beruf & Karriere

3. Insolvenzgeld Die Bundesagentur für Arbeit zahlt für ausstehende Gehälter von bis zu drei Monaten vor Insolvenzeröffnung das Insolvenzgeld. Das Insolvenzgeld wird in Höhe des Nettolohns ausgezahlt. Auch alle Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgelder) werden berücksichtigt. Achtung: Auch hier gibt es eine Antragsfrist: Arbeitnehmer müssen den Antrag innerhalb von zwei Monaten ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei der örtlichen Arbeitsagentur stellen.

WAS IST VOM ARBEITNEHMER ZU BEACHTEN? Arbeitsamt Ist die Reise eines Arbeitnehmers im Unternehmen tatsächlich vorbei, so

ist er verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor dessen Beendigung persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu melden. Sportlich wird es, wenn zwischen der Kenntnis des Beendigungszeitpunkts und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses weniger als drei Monate liegen. In diesem Fall muss er sich innerhalb von drei Tagen ab Kenntnis des Beendigungszeitpunkts melden. Arbeitszeugnis Wenn das Arbeitsverhältnis vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens beendet wurde, ist der Arbeitgeber dafür zuständig, dem Arbeitnehmer ein Zeugnis zu erteilen. Sobald ein Insolvenzverfahren eröffnet ist, tritt der Insolvenzverwalter an die Stelle des Arbeitsgebers und ist – unter Rücksprache des Besagten - für das Arbeitszeugnis verantwortlich.

Betriebsrat Während des Insolvenzverfahrens gelten unverändert alle Rechte und Pflichten des Betriebsrats und des Arbeitgebers/Insolvenzverwalters. Die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bleiben unberührt. Vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens sollte eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden mit dem Inhalt, dass oft nachrangig bewertete Forderungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld mit als Erstes abgeglichen werden. Wir haben noch einen schönen Schlusssatz für Sie: Nur 15 Prozent unseres Lebens besteht aus Arbeit. Wir wünschen Ihnen, dass dieser Lebensanteil für Sie wunderbar verlaufen wird. | Text: Stefanie Steinbach

Aus heiterem Himmel kommt eine Insolvenz fast nie.


Wirtschaft & Politik

Aktien, Anleihe, Derivate und Fonds Die Unterschiede einfach erklärt

I

n Zeiten von Niedrigzinsen werden alternative Anlagemöglichkeiten wie Aktien oder Derivate auch für Normalbürger immer interessanter. Während klassische Sparbücher nur noch wenig Zinsen abwerfen, lässt sich an Finanzmärkten mit der richtigen Investitionsstrategie eine beachtliche Rendite erzielen. Um im Dickicht von Finanzprodukten und -dienstleistern nicht den Überblick zu verlieren, geben wir einen ersten kleinen Einblick.

Aktien – der Klassiker an den Finanzmärkten Aktien sind das wohl bekannteste gehandelte Produkt an den internationalen Finanzmärkten. Dabei sind die Wertpapiere verbriefte Anteile an einem Unternehmen, der Käufer wird also zum Anteilseigner und profitiert bei einer potenziellen Gewinnausschüttung in Form einer Dividende. An der Frankfurter Börse können Privatanleger über 12.000 Aktien kaufen und verkaufen. Die 30 bekanntesten und liquidesten deutschen Unternehmen werden im sogenannten Deutschen Aktienindex (DAX) gebündelt, der einen ersten Überblick über die wirtschaftliche Situation in Deutschland gibt. Steigt der DAX, scheint die wirtschaftliche Lage gut zu sein, die Unternehmen verzeichnen oftmals Gewinne und auch der Normalbürger will von der Situation profitieren. Aktien sind in dieser Situation ein interessantes Investment.

Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn künftige Kursentwicklungen lassen sich oftmals nun schwer prophezeien. Anleihen – für das sichere Investment Dieses Finanzprodukt gewann im Zuge der Wirtschaftskrise zunehmend an Bedeutung, als fast täglich von griechischen Staatsanleihen in den Nachrichten zu hören und zu lesen war. Anleihen

Die wohl bekanntesten Schuldverschreibungen sind in Deutschland die Bundesanleihen. 2018 werden diese an zwei Terminen emittiert: dem 15. Februar und dem 15. August. Die Dauer der Anleihen beträgt dabei zehn Jahre, die Anleihen können jedoch an Finanzmärkten regulär gehandelt werden, weshalb das Liquiditätsrisiko gering ist. Anleihen gelten grundsätzlich als sicherheitsorientierte Anlage über einen längeren Zeitraum.

FONDS BÜNDELN CHANCEN FÜR MEHRERE ANLEGER sind dabei eine festverzinsliche Schuldverschreibung, was heißt: Der Gläubiger leiht dem Schuldner einen gewissen Betrag an Geld und erhält am Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit (neben dem geliehenen Betrag) einen fest vereinbarten Zins als Rückzahlung.

Derivate – Wetten auf den Kursverlauf Derivate sind Wetten auf den künftigen Kursverlauf. Zu den wichtigsten


Wirtschaft & Politik

Derivaten zählen Zertifikate, Optionen, Swaps und Futures. Sie sind so konstruiert, dass sie Preisschwankungen überproportional nachvollziehen. Dadurch können sie sowohl als Absicherung gegen Kursverluste als auch zur Spekulation auf Kursgewinne verwendet werden. Derivate bieten jedem die Möglichkeit, auch Short-Positionen einzugehen, also auf fallende Kursverläufe zu setzen. Der Anleger braucht dabei nichts weiter zu tun, als das Zertifikat in der richtigen Ausprägung zu kaufen. Derivate eignen sich vor allem als kurzfristige Ergänzung eines Aktienportfolios. Damit kann das Portfolio gegen Rückschläge abgesichert oder kurzfristig von Kursschwankungen profitiert werden. Derivate können auch mit Hebeln erworben werden, wodurch das Investment noch sensibler auf potenzielle Kursschwankungen reagiert. Fonds – das Investment den Profis überlassen Investmentfonds bieten jedem die Möglichkeit, sich auch mit geringeren Beträgen am Handel an den Finanzmärkten zu beteiligen. Dabei sammelt ein Fonds Beträge von vielen Investoren ein und investiert dieses geschlossen in ein Port-

folio. Dadurch profitiert der Fond (und damit auch jeder Anleger) von auftretenden Skaleneffekten und der Möglichkeit der Diversifikation. Fonds spezialisieren sich dabei zumeist auf ein Finanzprodukt wie Aktien, Immobilien, oder Anleihen. Investitionen in Fonds sind für all jene attraktiv, die vom Know-How und der Anlagestrategie des jeweiligen Managers profitieren wollen. Gerade deshalb fallen vergleichsweise hohe Kosten für Verwaltung und Investition an. Bei der Suche nach einem passenden Investmentfonds ist Vorsicht geboten, denn viele Manager locken mit falschen Versprechungen und überzogenen Erwartungen. Wer sich zu einem Investment in Aktien, Anleihen, Derivaten oder Fonds entscheidet, sollte sich über die Dauer und das jeweilige Risiko der Investition im Klaren sein. Während Derivate eher eine kurzfristige und risikoreiche Anlage sind, bieten Anleihen die Möglichkeit, relativ sicher über einige Jahre einen festen Zins einzustreichen. Jedes Finanzprodukt hat seine Vor- und Nachteile, die Entscheidung hängt also vor allem vom Verwendungszweck und der Risikobereitschaft des Anlegers ab.

„Wetten“ auf steigende und fallende Kurse als zusätzliche Gewinnmöglichkeit


Technik

STÄNDIGER BEGLEITER MIT FAST UNBEGRENZTEN EINSATZMÖGLICHKEITEN


Technik

Und….Action! Actioncams für perfekte Erinnerungen

Z

war keine Neuheit mehr, trotzdem noch kein Standard in deutschen Haushalten. Dabei sollten sie es werden, denn Actioncams versprechen ein ganz besonderes Film- und Fotoerlebnis. Sie machen nämlich auch dann mit, wenn übliche Digitalkameras aussteigen, den Dienst verweigern oder schlichtweg zu unhandlich sind. Actioncams können Begleiter bei Regen, Wind, über oder unter Wasser, in der Luft oder in der Wüste sein. Und damit sind sie wirklich, was sie versprechen: Allround-Talente und perfekte Urlaubsbegleiter, egal wie rasant es auch zugeht. Welche Modelle gerade besonders beliebt sind und welche Investition sich lohnt, haben wir recherchiert. In Deutschland ist der Erfolg in den letzten Jahren nicht von der Hand zu weisen. Wurden 2011 noch 58.000 Cams verkauft, waren es 2015 bereits 575.000. Seit dem Jahr 2016 ist der Absatz jedoch rückläufig, doch neueste Produkte wollen Abhilfe schaffen. Bereits seit dem Jahr 2007 sind Actioncams auf dem Vormarsch, dabei kommt man meist um den Hersteller GoPro nicht herum. Doch in den letzten Jahren zogen weitere Produzenten nach und haben dem einstigen Marktführer den Kampf angesagt. So kommt zum Beispiel der Testsieger mehrerer Testreihen aktuell aus dem Hause Sony (Modell FDR-X3000R). Doch auch Garmin kann mit einem Modell besonders punkten. Dazu kommen unzählige Fabrikate Made in China – die zwar meist durch den Preis, aber eher selten durch Qualität überzeugen. Hinzu kommt der oft mangelhafte Support im Schadensfall oder bei Fragen.

nahezu jedes Gepäck. Trotzdem halten sie mit ihrem großen Blickwinkel alles fest, auch Dinge, die eigentlich schon außerhalb des Bildes liegen. Außerdem ist die Bedienung meist kinderleicht, denn Tastenwirrwarr sucht man hier vergeblich. Minimalistisches Design auch bei den Knöpfen ermöglicht den schnellen Einsatz der Geräte, ohne großes Studium der Bedienungsanlei-

heutigen Stand der Technik. Doch den Anspruch an höchstprofessionelles Material haben die Nutzer meist nicht. Es geht eher darum, in den noch so abgefahrensten Situationen Fotound Filmaufnahmen von sich und seinen Mitmenschen machen zu können. Denn wer schleppt schon die Digicam mit zum Fallschirmsprung oder die Spiegelreflex mit zum Klippen springen?!

KAUM GRENZEN: ROBUSTES MATERIAL ÜBERZEUGT

Generelle Benefits Wuchtiger Auftritt – das ist für GoPro und Co. ein Fremdwort. Meistens nur ca. 100 Gramm schwer und mit überschaubaren Maßen passen die Cams in

tung. Zwar muss man dafür ein paar Abstriche in Kauf nehmen, wie z. B. zufriedenstellende Zoom-Möglichkeiten, doch die Vorteile wiegen dies schnell wieder auf. Wer aber auf absolute High Quality Bild- und Videoaufnahmen nicht verzichten möchte, wird mit den Produkten um GoPro und Co vermutlich nicht glücklich, denn hier liegt der nicht von der Hand zu weisende Unterschied zwischen den Geräten. Eine ordentliche Digital-/Spiegelreflexkamera wird immer hochwertigere Bilder liefern als eine Actioncam. Zumindest mit dem

Einsatzmöglichkeiten Die Actioncam kann ein ständiger Begleiter sein, denn ihre Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Eine Befragung des Herstellers Rollei ergab, dass 31 Prozent der befragten Cambesitzer das Tool zum Filmen auf Reisen verwenden. Sieht man sich die geschlechterspezifische Befragung an, gibt es jedoch nochmals Unterschiede. Männer filmen vor allem auch beim Sport und erst an zweiter Stelle on tour. Frauen hingegen setzen eher auf den Einsatz während der Reise. Für Kinder sind die Produkte jedoch wenig geeignet, da waren sich nahezu alle Befragten einig. Doch sonst gibt es kaum Grenzen, denn die robuste Bau-

Ob Profi oder Laie – Actioncams sorgen für unvergessliche Erinnerungen


Technik

weise der Kameras sorgt für zuverlässige Arbeit, auch bei widrigen Umständen. Beliebte Sportarten für Actioncams Eigentlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dennoch gibt es ein paar Sportarten, die sich besonders für den Einsatz von Actioncams eignen. Zum Beispiel jegliche Art von Wassersport – denn durch generelle Wasserdichte oder wasserdichte Gehäuse sind die Produkte auch im kühlen Nass einsatzbereit. So entstanden schon atemberaubende Aufnahmen von Surfern, die mit bisher üblichem Kameraequipment nur schwer herzustellen waren. Und auch in der Luft sind die technischen Errungenschaften Gold wert, denn zum

AUFNAHMEN FÜR MARKETINGZWECKE ELEMENTAR Beispiel beim Fallschirmspringen ist jeder zusätzliche Ballast störend. Eine kleine Actioncam jedoch ist schnell an Helm oder Kleidung befestigt und zeichnet so jedes Detail auf – vom angsterfüllten Blick vor dem Sprung über den freien Fall bis hin zum sicheren Bodenkontakt. Auch im Bereich Wintersport sind die Kameras beliebt, am Helm montiert zeichnen sie fulminante Abfahrten von Skifahrern und Snowboardern auf und nehmen den Zuschauer einfach direkt mit auf die Piste. Große Unternehmen im Bereich Sport und Extremsport nutzen die Actioncams für besondere Marketingzwecke. So ist Arbeit der Marketeers bei Red Bull zum Beispiel ohne GoPro und Co. kaum noch denkbar. Aufnahmen von spektakulären Motorradund Crossride-Trips, von Sprüngen der Parcours-Profis oder den Abfahrten bei den Crashed Ice Challenges (einem Schlittschuhbattle auf einer extra angelegten Strecke) sind für die Werbung des Unternehmers elementar. Nur mit den richtigen Bildern lassen sich die Emotionen richtig vermarkten – und damit auch die vielfältigen Produkte und Angebote von Red Bull.


Technik

ACTIONCAMS IM VERGLEICH GoPro Hero 3+ Black Edition

Sony HDR-AS100V

Garmin Virb Ultra 30

GoPro Hero 4 Silver

GoPro Hero5 Session

Sony FDR-X3000R

Preis

ca. 245 Euro

ca. 155 Euro

ca. 420 Euro

ca. 345 Euro

ca. 220 Euro

ca. 465 Euro

Vorteile

Gute Bildqualität, WLAN-fähig, geringes Gewicht, 3840x2160 Bildpunkte

Handgelenk-FernbeSteuerung per Sprache dienung mit Sucherbild, möglich, 4K-AufnahGPS, WLAN-fähig, sehr men, Touchscreen gute Bildqualität

Videoqualität sehr gut, Sehr gute Bildqualität, Gute Bildqualität, Sprachsteuerung, auch WLAN-fähig, Bluetooth, Bildstabilisator top, ohne Gehäuse wasserTouchscreen Fernbedienung inklusive dicht

Nachteile

Menüführung auf Englisch, kein Sucher oder Monitor

bei temporeichen AufDauer bis Einsatzbenahmen leicht unscharreitschaft, Akkulaufzeit fes Bild, Menüführung gering etwas unübersichtlich

4K-Videos nur mit 15 Bildern pro Sekunde, daher sehr rucklige Videoaufnahmen

Besonderheiten

im Lieferumfang was- im Lieferumfang was- Während der Aufnahme sehr einfache BediePreis-/Leistungsverserdichtes Case bereits serdichtes Case bereits Aufzeichnung von Höhe, nung und Menüführung hältnis top enthalten enthalten Geschwindigkeit etc.

Testsieger in mehreren Tests

amazon.com

sony.com

Display viel zu klein

Sprachsteuerung fehlt, sehr kleines Display

Preis/Leistung Bildquelle

amazon.com

Das richtige Zubehör Wie bei den Cams selbst gibt es auch beim Zubehör mittlerweile eine Vielzahl von Produkten und Herstellern. Beliebt sind Allrounder-Kits, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten versprechen. Dabei enthalten sind meist eine Art Basisausstattung mit Halterungen für Helm und Gurt oder auch Saugnäpfe zum Anbringen an Fensterscheiben oder Spiegeln. Verschiedene Stative schaffen weitere Vorteile, sei es ein festes Stativ zum Aufsetzen auf Mauern oder ein Teleskopstativ zum Halten in der Hand. Auch am Fahrrad kann eine Halterung installiert werden, so ist die Cam beim Downhill oder auch einfach nur im Stadtverkehr immer mit dabei. Nicht wegzudenken ist außerdem ein

bhphotovideo.com

amazon.com

wasserdichtes Gehäuse, das sollte zu jeder Grundausstattung gehören – sonst nimmt man sich selbst die meist spaßigsten Möglichkeiten der Kamera. Ebenfalls sehr beliebt ist eine Art Plastikblase, die über eine Schraubhalterung mit der Actioncam verbunden wird. Sie verhindert, dass die Kamera bei Verlust im Wasser untergeht. Das Plastik ist meist in grellen Farbtönen gehalten, so ist das gute Stück auf der Wasseroberfläche auch aus einiger Entfernung noch gut zu erkennen. Kuriose Geschichte: Lange Reise – gutes Ende Wer eine Actioncam besitzt, hängt natürlich auch an ihr. So auch der zehnjährige William aus England, der am 1.

bhphotovideo.com

September 2017 am Strand unterwegs war. Eine Welle entriss dem Jungen dann an der Ostküste Englands seine Kamera, er konnte sie nicht retten. Doch zwei Monate später dann das kleine Wunder: Am Strand von Schleswig-Holstein tauchte die Cam plötzlich wieder auf. Die beiden Finder stellten daraufhin das Video, das die Kamera während ihrer Reise anscheinend selbst aufgezeichnet hatte, ins Netz und hofften so, den Besitzer zu finden. Und tatsächlich, Williams Vater erfuhr von dem Aufruf und konnte so dafür sorgen, dass William sein Lieblingsstück schon bald wieder in den Händen hielt.


Freizeit

Brückentage 2018 So gibt´s viele freie Tage

W

ie jedes Jahr heißt es zu Jahresbeginn wieder schnell sein, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Das übliche Kombinieren ist dann eine Art Strategiespiel: Wenige Urlaubstage plus die richtigen Feiertage plus ein paar Brückentage ergibt hoffentlich mehr freie Tage. Im neuen Jahr 2018 fällt das besonders leicht, denn fast alle Feiertage, die nicht an einen bestimmten Wochentag gekoppelt sind, fallen auf einen Werktag. Ein Traum für alle Arbeitnehmer. Hier verraten wir, wie die Brückentage am cleversten genutzt werden sollten. Brücken-Was? Brückentage sind die Tage, die zwischen einem Feiertag und einem Wochenende liegen - oder umgekehrt. Sie werden auch Fenstertage genannt und sind vor allem dann hilfreich, wenn man aus wenigen Urlaubstagen viele freie Tage machen will. Mit normalen 30 Urlaubstagen kann der Arbeitnehmer 2018 bis zu 70 Tage freie Zeit genießen: Das ist mehr als das Doppelte! Die richtige Kombination: Bundesweite Feiertage Januar: Neujahr • Wer es im vergangenen Monat richtig gemacht hat, der hat aus vier Urlaubstagen neun freie Tage

2018 ZUM URLAUBSKOMBINIERER WERDEN! gemacht. Nämlich Urlaubstage vom 02. bis 05. Januar plus das letzte Dezemberwochenende und das erste Januarwochenende plus den Neujahrstag. März/April: Ostern • Die Osterfeiertage können aus acht Urlaubstagen 16 freie Tage machen. Die Feiertage Karfreitag und Ostermontag spielen dabei perfekt in

die Urlaubs-Karten. Hinzu kommen sechs Wochenendtage und schon hat man insgesamt mehr als zwei Wochen frei April/Mai: Rund um Pfingsten • Ähnlich läuft das Spielchen im Mai: 16 freie Tage sind mit acht Urlaubstagen drin. Das heißt vom 28. April bis zum 14. Mai. Der Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt fallen nämlich auf einen Dienstag beziehungsweise auf einen Donnerstag. Mit sechs Wochenendtagen ist die Kombination komplett. Um den Pfingstmontag können es neun freie Tage mit vier Urlaubstagen werden: Feiertag plus vier Wochenendtage plus vier Urlaubstage. September/Oktober: Tag der deutschen Einheit • Der Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober ist in diesem Jahr ein Mittwoch. Zusammen mit dem davor und danach liegenden Wochenende braucht der Arbeitnehmer nur vier Urlaubstage für neun freie Tage.


Freizeit

Dezember: Weihnachten und Jahreswechsel Aus zwei Urlaubstagen elf freie Tage machen? Das geht im Dezember. Und zwar vom 22. Dezember bis zum 01. Januar! Das können Arbeitnehmer erreichen, wenn sie am 27. und 28. Dezember Urlaub nehmen. Wichtig: Am 24. und 31. Dezember muss der Betrieb geschlossen sein – sonst fällt ein halber Urlaubstag an! Regionale Besonderheiten: Bayern und Baden-Württemberg Fronleichnam: Donnerstag, 31. Mai Diesen Feiertag gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Wer vom 28. Mai bis zum 01. Juni Urlaub nimmt, hat mit vier Urlaubstagen neun freie Tage. Noch besser: Die Brücke um Pfingsten und Fronleichnam kombinieren und mit acht Urlaubstagen 16 Tage am Stück frei haben.

ÜBERSICHT BUNDESWEITE FEIERTAGE MIT BRÜCKENTAGEN: Feiertag

Anzahl Brückenund Urlaubstage

Anzahl freie Tage

Karfreitag: 30.03.2018 und Ostermontag: 02.04.2018

8

16

Tag der Arbeit: 01.05.2018 und Christi Himmelfahrt: 10.05.2018

8

16

Pfingstmontag: 21.05.2018

4

9

Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2018

4

9

Weihnachtsfeiertage: 25. & 26.12.2018 und Neujahrstag: 01.01.2019

2

11

Allerheiligen: Donnerstag, 01. November Diesen Feiertag gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Wer vom 29. Oktober bis 02. November Urlaub nimmt, hat mit vier Urlaubstagen neun freie Tage. Augsburger Friedensfest: Mittwoch, 08. August Diesen Feiertag gibt es nur in Augsburg. Wer hier den 06. und 07. August Urlaub nimmt, hat mit zwei Urlaubstagen fünf freie Tage. Mariä Himmelfahrt: Mittwoch, 15. August Diesen Feiertag gibt es in Bayern und im Saarland. Wer vom 13. bis 17. August Urlaub nimmt, hat mit vier Urlaubstagen neun freie Tage. Tipp: Eine gute Kombination für alle Augsburger mit dem Friedensfest! | Text: Franziska Niebert

Der Jahreswechsel 2018/19: Aus zwei mach elf!


Fitness & Gesundheit

Muskelkater kann an allen Stellen auftauchen

Wenn die Muskeln schmerzen Tipps und Tricks bei Muskelkater

E

s schmerzt mal im Oberschenkel, rund um den Schultergürtel oder direkt im Bauchmuskelzentrum: Jeder kennt das Gefühl von Muskelkater. Dafür muss man nicht unbedingt in das Fitnessstudio und Gewichte stemmen. Nein – ungewohnte Bewegungen reichen manchmal schon aus. Das kann den Nicht-Studio-Gängern also auch im Haushalt passieren. Doch wie kann man Muskelkater vorbeugen? Was hilft wirklich, wenn es schmerzt? Und wann sollte der Arzt aufgesucht werden?

Entstehung des Muskelkaters Muskelkater entsteht in erster Linie durch ungewohnte oder besonders starke Belastungen. Vor allem bei so genannten exzentrischen Bewegungen: Dabei wird der Muskel trotz Anspannung gleichzeitig gedehnt. Das ist beispielweise bei Abbremsbewegungen wie beim Bergablaufen der Fall – nicht wie fälschlicherweise meistens gedacht beim Bergaufsteigen. Der Muskelkater an sich sind kleinste Risse in den Muskelfasern, in die Körperwasser eintritt. Durch das Wasser entstehen Gewebeschwellungen, die bis ins Bindegewebe schmerzen können. Warum der Muskelkater erst einen Tag nach der Belastung zu spüren ist? Das liegt

daran, dass sich das Wasser nur sehr langsam ansammelt. Ob der Muskelkater gut ist? In gewisser Weise schon! Durch die Mikrorisse kommt es zu einer Art Reparaturmechanismus in den Muskeln. Die Risse werden nicht nur korrigiert, sondern auch verstärkt beziehungsweise verdickt. Das heißt ganz platt gesagt: Durch Muskelkater entsteht Muskelwachstum. Die Schmerzen sollten übri-

MUSKELKATER IST GUT! gens nach einigen Tagen, maximal einer Woche abklingen. Bleiben die Schmerzen, sollte ein Arzt aufgesucht werden,

um eine ernsthafte Muskelverletzung auszuschließen. Vorbeugung und Hilfe, wenn es zu spät ist Die schlechte Nachricht zuerst: Zu 100 Prozent vorbeugen kann man einem Muskelkater nicht. Zum Schutz des Bewegungsapparats sollte sich aber vor jeder Trainingseinheit gut aufgewärmt werden. Das fördert die Durchblutung und schützt vor Verletzungen. Ein paar wenige Tipps, die eventuell helfen könnten, gibt´s trotzdem: Nummer Eins heißt Kirschsaft. Die enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe sind entzündungshemmend und können Muskelschäden verhindern. Am besten ein Glas vor und nach dem Workout. Nummer Zwei heißt Ingwer. Er unterstützt die Durchblutung und den Abbau von Milchsäure im Gewebe. Am besten täglich ein paar Scheiben mit heißem Wasser trinken. Ist der Muskelkater schon da, sollte unbedingt ein Gang zurückgeschaltet werden. Bewegung ist zwar gut,


Fitness & Gesundheit Warme Bäder können ebenfalls Schmerzen lindern

Saunagänge können den Muskelkater lindern

aber nicht übertreiben. Auf keinen Fall gezielt die beanspruchte Muskulatur nochmals belasten. Ein allgemein intensives Training sollte es auch nicht sein. Das ist kontraproduktiv und schadet dem Heilungsprozess. Was hilft? Zum Beispiel Radfahren zur Entspannung. Oder locker spazieren gehen. Auch Wärme ist hilfreich: Salben, Bäder, Saunagänge – alles was die Durchblutung unterstützt, kann die Schmerzen lindern. Wichtig ist auch die richtige Ernährung. Dazu gehört viel trinken, um die Regeneration zu verbessern. Magnesium nimmt zusätzlich die Spannung aus der Muskulatur. Und Eiweiß gibt dem Muskel genau das, was er braucht.

2) Laktat ist die Ursache von Muskelkater Milchsäure ist Schuld für die Schmerzen – Blödsinn! Wie schon erklärt sind die kleinen Risse im Muskel die Ursache für die Schmerzen. Bei intensiver Belastung übersäuert der Muskel und das Laktat muss abgebaut werden – das stimmt. Aber das ist nicht die Ursache von Muskelkater. 3) Massagen und Tabletten helfen Schön fest kneten! – Blödsinn! Durch

zu starke Massage werden die Risse in den Muskeln nur noch tiefer. Außerdem ist das Gewebe rund um den Muskelkater bestens durchblutet. Besser: Sanft streicheln. Oder eine nicht beteiligte Muskelgruppe massieren. Auch Tabletten sind Blödsinn. Sie können nur kurzzeitig wirken und helfen. Sie sind auch machtlos gegen Muskelkater. Tatsächlich können die Schmerzen mit der Einnahme von Tabletten sogar noch länger andauern. | Text: Franziska Niebert

ES GIBT VIELE MYTHEN RUND UM DAS THEMA MUSKELKATER. DIE MEISTEN BLEIBEN UNBESTÄTIGT. ODER SIND EINFACH BLÖDSINN: 1) Dehnen und Kühlen hilft Finger zu den Zehen – Blödsinn! Stretching ist zwar prinzipiell eine gute Sache, bei Muskelkater hilft es aber leider nicht. Wie lange und ob vor oder nach dem Training ist völlig egal. Zu starkes Dehnen vor dem Sport kann sogar schaden und zu Zerrungen führen. Also: Vorsichtig sein! Vorsicht ist auch beim Kühlen geboten. Gegen Prellungen und Stauchungen super – gegen Muskelkater aber nicht. Durch das Kühlen wird die Regeneration sogar verlangsamt!

Massagen sind kontraproduktiv!

Massagen machen den Muskelkater noch schlimmer


Genuss

Einer für alle!

Küchenwunder One-Pot-Gerichte

K

ochen war noch nie so einfach und lecker. Einfach alle Zutaten in einen Topf geben, umrühren und schlemmen! Kann es wirklich so einfach sein? Ja! Sogenannte One-Pot-Gerichte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Herrlich intensiver Geschmack, weil Nudeln, Reis und Co. direkt in der Soße garen. Ein weiterer Vorteil: Wenig Abwasch, schließlich wurde nur ein Topf verwendet! Kein Wunder, dass die Amerikaner auch Wonderpot dazu sagen. Wir sehen uns den Küchentrend aus den USA mal näher an. Wie One-Pot-Gerichte nach Deutschland kamen Verbreitet hat das Kochen von Gerichten in einem Topf die amerikanische Fernseh-Köchin Martha Stewart. Sie führte den Kochtrend als One-PanPasta, also mit einer Pfanne, ein. Mittlerweile hat er sich durch sämtliche Food-Blogs verbreitet. Nicht nur Pasta wird gekocht, sondern auch Quinoa, Reis oder Kartoffeln. Und aus der Pfan-

ne wurde schnell ein Topf. Da passen schließlich auch mehrere Portionen hinein. Denn das ist ein weiterer Vorteil der One-Pot-Gerichte: Sie eignen sich optimal für größere Feiern. Ein Topf. Kurze Kochzeit. Unendlich viele Gerichte! Und so funktioniert’s: Einfach alle gewünschten Zutaten klein schneiden und mit Nudeln, Reis oder einer ähnli-

-Hack

One-Pot-Pasta mit Veggie

pro Portion:

• 1/2 Packung Spaghetti • 1/2 Packung Pilze • 200g Erbsen • 10 Stangen Lauch • 300g Sahne • 1 Packung Veggie-Hack • Basilikum • Parmesan

chen Sättigungsbeilage in einer leckeren Soße kochen. So steht in weniger als einer halben Stunde ein leckeres Abendessen nach einem anstrengenden Arbeitstag auf dem Tisch. Und das in immer wieder neuen Varianten. Hier kommt sie: Eine Auswahl der besten One-Pot-Rezepte! Na, läuft Ihnen auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann nichts wie ran an den Topf und einfach loskochen. Das Beste an One-Pot-Gerichten: Sie gelingen auch, wenn man nicht so viel mit Kochen am Hut hat. Wie wäre es also bald mal mit gemeinsamen Kochen im größeren Freundes- oder Familienkreis? Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit! |Text: Julia Höß

Zubereitung: Pilze und Lauch waschen und kleinschneiden. Gewaschene Basilikum-Blätter von der Pflanze abrupfen. Nun das Veggie-Hack kurz in der Pfanne anbraten. Natürlich kann auch herkömmliches Hackfleisch verwendet werden. Spaghetti, Pilze, Lauch, Basilikum, Erbsen und Veggie-Hack in einen Topf geben. Mit 300 ml Wasser und 300 g Sahne aufgießen und unter Rühren kochen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen verfeinern. Sobald die Spaghetti al dente sind, kann aufgetischt werden. Ein wenig Parmesan rundet das Gericht ab.

Ob Reis, Nudeln oder Kartoffeln – One-Pot-Gerichten können vielfältig zubereitet werden.


Genuss

Blumenkohl-Linsen-Curry

Zubereitung: Gewaschenen Blumenkohl in Röschen teilen. Paprika ebenfalls waschen und dann würfeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Gemüse, Zwiebelwürfel und Currypaste in etwas in Öl in einem Topf andünsten. Mit Kokosmilch und 400 ml Wasser aufgießen, aufkochen und fünf Minuten weiter garen. Linsen zugeben und bis zu zehn Minuten weitergaren. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen – ein wenig gehackte Petersilie zur Deko – und schon darf geschlemmt werden!

pro Portion:

• 1 Blumenkohl • 1 rote Paprika • 2 Zwiebeln • 2 EL Öl • 1 EL rote Currypaste • 1 Dose Kokosmilch (ungesüßt) • 200g rote Linsen • 1/2 Bund glatte Petersilie

Einleitung: Tomaten halbieren. Fleisch nach dem Waschen würfeln. In etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Tomaten dann mitbraten und mit Salz, einem Teelöffel Chili und etwas Oregano würzen. Sahne und 1 Liter Wasser dazu gießen, Brühe unterrühren und die Nudeln zugeben. Offen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren. Mit klein gewürfeltem Mozzarella drei Minuten vor Ende der Garzeit verfeinern. Dann mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Lecker!

One-Pot-Pasta mit Hähnchen und Tomaten

-Pot

Hühnchen-Kartoffel-One

Zutaten:

• 100g getrocknete Tomate n • 500g Hähnchenfilet • 3 EL Olivenöl • 200g Schlagsahne • 1 EL Hühnerbrühe • 400g Nudeln • 1/2 Bund glatte Petersilie • 1 Packung Mozzarella

Zutaten (4 Portionen):

• 10 Hühner-Unterkeulen • 1 geviertelte Zitrone • 3 TL Kokosöl • Brathuhngewürz • 1 rote Zwiebel • 1 Dose geschnittene Cha mpignons • 6 mittelgroße, geviertelte Kartoffeln

Zubereitung: Kokosöl in einem großen Topf schmelzen, gewürfelte Zwiebel darin anrösten und schließlich die mit dem Gewürz marinierten Keulen mitbraten. Die abgetropften Champignons darüber verteilen, schließlich auch die leicht gesalzenen Kartoffeln. Alles köcheln lassen (auf mittlerer Flamme). Nach zehn Minuten die Hitze reduzieren und so lange schmoren lassen, bis die Kartoffeln gar sind.


Lokales

Walle walle, meine Mähne!

Tipps, Infos und Mythen rund um die Haarverlängerung

E

s ist der Traum vieler Frauen: Volles, langes Haar. Bei manchen klappt es mit Pflegeprodukten, andere aber müssen auf Extensions zurückgreifen. Es gibt allerdings viele Mythen, die sich um die Haarverlängerung ranken, deshalb schrecken Frauen oft davor zurück. Die meisten davon sind aber nicht einmal wahr! Wir räumen deshalb die Gerüchte aus dem Weg und klären die wichtigsten Fakten zur gelungenen Haarverlängerung.

Die 5 hartnäckigsten Mythen rund um die Haarverlängerung Mythos 1: „Mit Extensions kann ich nicht mehr so gut Sport machen wie mit meinem Naturhaar. Saunabesuche, Pferdeschwänze oder Glätten überstrapazieren sie.“ Falsch! Extensions halten sehr viel aus. Hochwertige Bondings (die Verbindungsstellen zwischen Eigenhaar und Extensions) sorgen dafür, dass Haarewaschen, Föhnen und Stylen wie gewohnt möglich sind. Der halbjährliche Wechsel wird übrigens nur empfohlen, weil man die Bondings dann sieht – nicht aber, wie viele fälschlicherweise annehmen, weil die Qualität leidet. Mythos 2: „Extensions bedürfen keiner besonderen Pflege. Ich wasche und färbe sie wie mein Naturhaar.“ Teils, teils. Was das Stylen der Haare angeht, lässt sich damit alles genau so handhaben wie bisher. Beim Waschen

und der Wahl der Pflegeprodukte muss die Trägerin allerdings darauf achten, ausschließlich Produkte ohne Alkohol und Öl zu verwenden. Im Idealfall verwendet sie spezielle Bürsten, die die Bondings schonen. Das Färben von Extensions ist eher kritisch. Einmal angebracht, sollten sie nicht gefärbt werden. Allerdings können sie vor dem Einsetzen gefärbt werden. Mythos 3: „Ich habe dünnes Haar, da kann ich keine Extensions tragen. Die

EXTENSIONS FÖHNEN? NA KLAR! fallen wieder raus.“ Falsch! Im Gegenteil: Gerade für Frauen mit dünnem Haar bietet sich eine Haarverlängerung zur Verdichtung an. Die einzige Voraussetzung für Extensions ist eine Haarlänge von mindestens

zehn Zentimetern, um die Strähnen ideal einarbeiten zu können. Nur Personen, die unter krankheitsbedingtem Haarausfall leiden, können keine Extensions verwenden. Mythos 4: „Extensions sind künstlich hergestellt.“ Teils, teils. Grundsätzlich gibt es künstliche und echte Haarsträhnen. Die meisten Friseure schwören auf Echthaar. In Indien beispielsweise schneiden sich Frauen oft aus religiösen Gründe die Haare ab. Da das indische Haar dem europäischen sehr ähnlich ist, wird dieses dann in unseren Friseursalons verwendet. Mythos 5: „Haarverlängerungen schädigen mein Naturhaar.“ Falsch! Bei hochwertigen Friseur-Extensions wird Wert darauf gelegt, dass die Bondings natürliches Keratin enthalten und der Struktur des Naturhaars der Trägerin ähneln. Außerdem werden die Haarsträhnen sehr sorgfältig und schonend eingearbeitet, sodass keine Schäden entstehen. Unser Tipp: Fragen Sie nach, ob es in Ihrem Friseursalon einen Experten für Haarverlängerung gibt. Je qualifizierter das Personal, desto schöner das Ergebnis.


Lokales

Beim heißen Kleben wird künstliches Keratin auf die Bondings aufgetragen.

Was kostet mich eine Haarverlängerung? Eine Haarverdichtung beginnt bei vielen Friseuren ab 200 Euro. Eine Verlängerung kann den Geldbeutel aber schon einmal um die 800 Euro erleichtern. Einzelne Strähnen gibt es aber bereits schon im zweistelligen Euro-Bereich. Wie werden die Extensions eingesetzt? Zunächst gibt es heiße und kalte Einsetzverfahren. Beim „heißen“ Kleben wird künstliches Keratin auf die Bondings aufgetragen. Für das kalte Auftragen werden spezielle Klebestreifen angewandt. Hier muss man allerdings später aufpassen, dass man diese nicht ausbürstet. Die beste Methode jedoch ist Ultraschall. Keratinplättchen der Extensions werden mit Ultraschall behandelt und

verschmelzen so mit dem Eigenhaar. Eine weitere Methode ist das Weaving. Hier werden die Strähnen eingeflochten. Der Vorteil: Ein Übergang ist nicht erkennbar und das Haar wird nicht durch Kleber belastet. Allerdings dauert das Einsetzen dafür sehr lange. Was tun, wenn ich mein Naturhaar färbe? Manchmal gefällt Frau ihr Naturhaar nicht. Deshalb färbt sie es regelmäßig. Wie funktioniert das aber, wenn man Extensions hat? Ganz einfach: Stehen Sie zu Ihrem Ansatz! Der Rooted-Look liegt derzeit voll im Trend! Teilweise gibt es sogar Extensions, die bereits im Rooted-Look gefärbt sind. Wer doch lieber eine einheitliche Haarfarbe bevorzugt, lässt sich den Ansatz einfach wie gewohnt vom Friseur nachfärben.

Welche Farben stehen zur Auswahl? Der Vielfalt an Haarsträhnen sind keine Grenzen gesetzt. Von sämtlichen Nuancen der Blond-, Braun-, Rot- und Schwarztöne bis zu knalligen Blau- und Pinktönen, aber auch über Pastellfarben lässt sich jeder Wunsch realisieren. Übrigens auch aktuelle Trends wie Blorange. Einfach beim Friseur des Vertrauens erkundigen. Kann ich Haarverlängerungen testen? Eine Alternative zur dauerhaften Haarverlängerung sind temporäre Applikationen, also Strähnen, die nach einigen Tagen oder Wochen wieder heraus genommen werden können. Ideal, wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie eine dauerhafte Verlängerung wünschen. |Text: Julia Höß

Schwarz, Blond oder knallbunt? Sie haben die Qual der Wahl.


Familie

Gesund für Zwei

Welche Nährstoffe brauchen Schwangere?

D

enken Sie doch mal an eine saftige Zitrone. Ihnen läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen? Zu Recht, denn dieses gelbe Vitaminbündel ist eines der top Vitamin C-Lieferanten. Natürlich spielt eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft eine elementare Rolle, damit Mutter und Kind mit allen nötigen Vitaminen und Mineralien ausreichend versorgt werden. Wir nehmen Sie mit auf einen kleinen Vitamin-Exkurs, der Ihnen dabei hilft, die mineralischen Kraftpakete auseinanderzuhalten, welche in der Schwangerschaft benötigt werden, in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind und was Sie bei den künstlichen von ihrer Sorte - den Nahrungsergänzungsmitteln - unbedingt beachtet werden sollten.

spült der Körper in geringeren Mengen einfach aus. Dahoam in: Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli und Beeren. Vitamin D Spielt eine wichtige Rolle für Knochenbildung und Stoffwechsel. Über die Nahrung lässt sich nur wenig Vitamin D aufnehmen, da unser Körper Sonnenlicht benötigt, um es zu bilden. Zusätzlich einnehmen oder nicht – die

FOLSÄURE SCHON VOR DER SCHWANGERSCHAFT EINNEHMEN

VITAMINE UND MINERALIEN

ten, Avocados.

Vitamin A Dieses Vitamin trägt zur Lungenentwicklung des Ungeborenen bei, verleiht uns zudem ein starkes Immunsystem und eine schöne Haut. Es ist problemlos mit einer gesunden Ernährung abzudecken. Vorsicht: Nicht überdosieren, denn dies kann beim Kind in der Frühschwangerschaft zu Fehlbildungen führen. Dahoam in: Kürbis, Karotten, Spinat, Aprikosen, Leber.

Vitamin B12 Das Ungeborene braucht den Wirkstoff zur Gehirnentwicklung. Außerdem stützt das Vitamin das Nervensystem sowie den Eiweißstoffwechsel und hilft bei der Blutbildung. Dahoam in: Fleisch, Seefisch, Eiern, Milch und Milchprodukten.

Frage ist bei Experten durchaus umstritten. Entsprechende Präparate sollten werdende Mütter nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden. Dahoam in: fettem Seefisch, Eigelb und Pilzen.

Vitamin C Schwangere und Stillende brauchen eine kleine Extraportion Vitamin C. Es ist wichtig für Bindegewebe und Immunsystem. Der menschliche Körper kann Vitamin C weder selbst bilden noch verfügt er über einen Vitamin C-Speicher. Allerdings nehmen wir meistens genug Vitamin C mit unserer Nahrung auf. Überschüssiges Vitamin C

Calcium Wichtig für Skelett und Knochen des Babys. Besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel steigt der Bedarf, der aber gut über die Nahrung aufzunehmen ist. Zudem haben junge Frauen meist viel Calcium im Körper gespeichert. Dahoam in: Milch und Milchprodukten, Brokkoli, Spinat, Grünkohl und manchem Mineralwasser.

Vitamin B 6 Wichtig für Nerven und Abwehrkräfte. Auch Vitamin B 6 können Schwangere gut über ihre Nahrung aufnehmen. Dahoam in: Fleisch, Fisch, Vollkornprodukten, Kartoffeln, Hülsenfrüch-


Familie

Eisen Wichtig für die Blutbildung. In der Schwangerschaft braucht der Körper mehr Blut, um zum Beispiel die Durchblutung der Gebärmutter zu gewährleisten. Der Eisenbedarf steigt dadurch auf das Doppelte an. Der Frauenarzt überprüft den Spiegel des Eisens im Blut (Hb-Wert) bei der Vorsorge. Dahoam in: magerem Fleisch, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Feldsalat. Folsäure Für die Zellteilung und für Wachstumsprozesse im Körper ist sie elementar wichtig. Fehlt der Wirkstoff, haben Ungeborene ein höheres Risiko für Neuralrohrdefekte (offener Rücken). Aber über das Essen allein lässt sich der Mehrbedarf nicht ausreichend decken. Frauen mit Kinderwunsch sollten vor der Zeugung zusätzlich Folsäure einnehmen. Der Frauenarzt ist hier ihr erster Ansprechpartner. Dahoam in: grünem Salat, Kohl, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Tomaten und Orangen. Jod Das Spurenelement ist bedeutend für die Schilddrüse von Mutter und Kind. Das Organ benötigt Jod, um Hormone herzustellen, die Stoffwechselvorgänge im Körper regeln. Beim Ungeborenen hilft es bei der Ausbildung des Nervensystems. Fehlt Jod, kann dies das Risiko für Fehlgeburten und Fehlbildungen beim Baby steigern. Frauen, die ein Kind planen, sollten zusätzlich Jod einnehmen, jedoch nur in ärztlicher Absprache. Dahoam in: Jodiertem Speisesalz, Meeresfisch, Milch und Milchprodukten. Magnesium Der Muskel- und Nervenmineralstoff. Zudem spielt Magnesium eine Rolle im Stoffwechsel von Knochen und Zähnen und ist für das Wachstum des Ungeborenen wertvoll. Dahoam in: Vollkornprodukten, Weizenkleie, Sonnenblumenkernen, und Nüssen. Omega-3-Fettsäuren Wichtig für die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Sehfunktion. Schwangere decken den Bedarf, indem sie zweimal pro Woche Seefisch essen, davon einmal fettreichen Fisch wie Makrele, Hering, Sardine oder Lachs. Dahoam in: Seefisch, Raps-, Walnuss- und Leinöl. Nahrungsergänzungsmittel nicht überdosieren! Überdosierungen durch Lebensmittel sind kaum möglich, wohl aber durch Nahrungsergänzungsmittel. Schwangere sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt mehrere Präparate kombinieren, das gilt sogar für Multivitamintabletten. In diesem Sinne: Beißen Sie herzhaft in Ihre Zitrone und bleiben Sie gesund und munter! | Text: Stefanie Steinbach

10%

AUF DIE KOMPLETTE UMSTANDSMODE

Babyausstattung Familienbetrieb seit 1905

(auch auf reduzierte Artikel) gültig bis 28.02.2018

3 IN 1-JACKE • während der Schwangerschaft • mit Baby • Softshell-Jacke • versch. Farben

Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de


Fun

SUDOKU

leicht 5

8

7

5

8

1

7

9 9

3 5

5

5 6

4 8

3

4

2 1

3 3

7

8

7

9

2

6

1

4

5

2

6

8

7

3

6

2

2 8

8 3

6

9

4 3

5

2

9 4

9 7

7

7

9

2

8

4 8

schwer

8 8

7

Kreuzworträtsel 1

2

Horizontal

3

3) Bündel von Aktien 5) Saisonal abhängiges Autozubehör 6) Konsequenz einer Pleite 8) Wichtiger Nährstoff 10) Gehobene Gaststätte 11) Künstliche Haarverlängerungen

4 5

6

Vertikal

7

8

9

10

11

1) Anderes Wort für ungebunden 2) Erscheinung nach sportlicher Überanstrengung 4) Übergangstage zwischen Feiertagen 7) Kürzel für Kamera 9) Hauptstadt von England?


uselessknowledge • Regenwürmer kommen bei Regen an die Oberfläche, um nicht in ihren Wohnhöhlen zu ertrinken. • Die Antibabypille sollte ursprünglich unfruchtbare Frauen fruchtbar machen. • Pflanzen können einen Sonnenbrand bekommen. • Vier Prozent der Iren haben rote Haare. • Der Londoner Lehrer John Spilsbury erfand das Puzzle vor 200 Jahren. Er zerschnitt eine Landkarte von Großbritannien in die verschiedenen Grafschaften, um den Erdkundeunterricht für die Schüler spannender zu gestalten. • Frauen weinen fünfmal so oft wie Männer und das meistens zwischen 19 und 22 Uhr. • Freddie Mercury wurde auf Sansibar geboren. • Otto Schily sammelt Zuckerstücke.

• Die Vorwahl der Antarktis ist +6721. • Die menschliche Ohrmuschel wächst pro Jahr um ca. 0,2 Millimeter. • In Lynchburg, Tennessee, wo Jack Daniel‘s Whiskey hergestellt wird, herrscht Alkoholverbot. • In Texas ist es verboten, Graffiti auf fremde Kühe zu sprühen. • Die Bulgaren schütteln den Kopf, wenn sie Ja meinen. • Durch die Veränderung der Erdrotationsgeschwindigkeit verlängert sich der Erdentag innerhalb von 40.000 Jahren um eine Sekunde. • Zu Beginn des Postwesens musste der Empfänger das Porto bezahlen. • Die Zunge ist der einzige Muskel im Körper, der nur an einem Ende befestigt ist. • Zwischen 235 und 285 nach Christus regierten mehr als 20 römische Kaiser und nur einer starb eines

Fun

natürlichen Todes. • Jeder Kontinent weist mindestens eine Stadt mit dem Namen Rom auf. • In Indien werden bei McDonalds Burger aus Schaffleisch hergestellt, da es Hindus aus religiösen Gründen nicht gestattet ist, Rindfleisch zu essen. • Das Kondom wurde benannt nach dem Earl Of Condom, Leibarzt des englischen Königs Charles II. • Eine Wasserballmannschaft besteht aus sieben Mitspielern. • Frauen können ihren Ellenbogen um ca. sechs Grad weiter überstrecken als Männer. • 2004 hat die deutsche Polizei 29.017 Telefonanschlüsse abgehört. • Das erste Opfer eines Autounfalls in Nordamerika war Henry M. Bliss, der am 13.9.1899 in New York angefahren wurde.

TRENDYbrainiac Wenn das Übermorgen von gestern ein Mittwoch ist, welcher Tag ist dann das Vorgestern von morgen? Auflösung:

„Anna, Anne und Anni spielen Memory, in dem 10 verdeckte Kartenpaare gefunden werden müssen. Anna: „“Ich habe direkt in einem Zug 10 Paare aufgedeckt.““ Anne: „“Ich habe direkt in einem Zug 9 Paare aufgedeckt.““ Anni: „“Ich habe direkt in einem Zug 8 Paare aufgedeckt.““ Wer von ihnen lügt?“

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code


Automobil

Reifenpanne:

Lösungen der Autohersteller im Vergleich

S

ei es das Überfahren eines spitzen Gegenstands, ein unsanfter Kontakt mit dem Bordstein oder schlicht zu altes Material: Kein Autofahrer ist vor einer Reifenpanne gefeit. Pkw-Hersteller sorgen auf unterschiedliche Weise für diesen Fall vor. Die Bandbreite reicht von Pannensets über Run-Flat-Reifen und Reserverädern bis hin zu Noträdern. Doch welche dieser Lösungen ist in der Praxis am sinnvollsten? Und welche Vor- oder Nachteile bieten sie? Klassisches Reserverad ermöglicht uneingeschränkte Weiterfahrt Die althergebrachte und bewährte Lösung für den Fall einer Reifenpanne sind vollwertige Reserveräder. Sie werden in aller Regel im Kofferraum mitgeführt. Profil und Breite entsprechen der Standardbereifung des Fahrzeugs. Ist das Ersatzrad angebracht, ermöglicht es eine Weiterfahrt ohne Geschwindigkeitseinschränkungen oder sonstige Beeinträchtigungen. Der wesentliche Nachteil dieser Lösung liegt darin, dass Ersatzräder viel Platz verbrauchen und das Fahrzeuggewicht erhöhen. Letzteres wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus. Auch ein Wagenheber, welcher zusätzlichen Raum einnimmt, muss mitge-

führt werden. Selbstverständlich sollten Fahrer von Autos mit Reserverad in der Lage sein, einen Radwechsel selbst durchzuführen. Andernfalls wird es notwendig, einen Automobilclub oder sonstige Helfer hinzuzuziehen. Es gilt also: In regelmäßigen Abständen eine Trockenübung einlegen!

ist schmaler und der Durchmesser ist häufig ebenfalls geringer. Entsprechend werden sowohl Raum als auch Gewicht eingespart. Der Radwechsel läuft genau wie bei einem vollwertigen Ersatzrad ab, weshalb auch hier ein Wagenheber erforderlich ist. Das Notrad ist jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden. Autofahrer dürfen mit dieser Lösung nur bis zur nächsten Werkstatt fahren, was im Falle einer Kontrolle schwer nachweisbar ist. Zudem ist die Geschwindigkeit meist auf 80 km/h begrenzt. Entsprechende Warnhinweise finden sich häufig direkt auf dem Rad. Auch bei dieser Lösung ist Radwechsel-Know-how erforderlich. Pannensets helfen nur bei kleinen Beschädigungen Immer mehr Autohersteller ersetzen Reserveräder durch Pannensets. Diese bestehen aus einem flüssigen Dichtmittel, das in den Reifen eingeblasen wird. Zusätzlich ist ein Kompressor mit 12-Volt-Anschluss enthalten. Natürlich ist hierdurch eine deutliche Platz- und Gewichtseinsparung möglich. Die Wirk-

AUTOFAHRER SOLLTEN RADWECHSEL BEHERRSCHEN Notrad als schlanke Alternative An Bord etlicher Fahrzeuge befindet sich anstelle eines vollwertigen Ersatzrads ein sogenanntes Notrad. Es


Automobil

RADWECHSEL IN 10 SCHRITTEN samkeit der Lösung ist jedoch begrenzt. Bei kleinen Rissen oder Stichverletzungen ermöglichen Pannensets zwar eine Vor-Ort-Reparatur ohne Radwechsel, im Falle größerer Schäden sind sie hingegen nutzlos. Sinnvoll sind Pannensets daher allenfalls für Autofahrer, die im Wechseln von Rädern keine Übung haben. Für geübte Autobesitzer sind eher Reserveräder empfehlenswert. Runflat-Reifen ersetzen Reserverad Sehen wir uns zuletzt noch Reifen an, die mit Run-Flat-Technologie ausgestattet sind. Hier sorgen ein Stützring über der Felge und verstärkte Seitenwände dafür, dass bei einem Reifenschaden genug Stabilität für eine Weiterfahrt mit 80 km/h bis zur nächstgelegenen Werkstatt möglich ist. Vor allem in gehobenen Klassen wird diese Ausstattung oft ab Werk geliefert. Doch auch im Handel sind die Notlaufreifen erhältlich. Die Vorteile: automatische Behebung der Panne, geringe Gefahr bei Reifenplatzern während der Fahrt und kein Stauraumverlust. Nachteilig sind hingegen das höhere Gewicht und die hohen Anschaffungskosten.

#

Was tun?

1.

Handbremse fest anziehen, Gang einlegen (Automatik auf P)

2.

Sofern vorhanden: Radkappe oder Radmutternkappen entfernen

3.

Radmuttern lösen, noch nicht entfernen

4.

Wagenheber korrekt ansetzen, Wagen anheben

5.

Radmuttern komplett entfernen

6.

Rad abnehmen

7.

Neues Rad ansetzen

8.

Radmuttern einsetzen und leicht anziehen

9.

Wagen wieder absenken

10. Radmuttern über Kreuz festziehen

Fazit Mittlerweile existieren mehrere Alternativen zum klassischen Ersatzrad. Welche Lösung am besten ist, hängt insbesondere vom technischen Sachverstand des Autobesitzers ab. Unabhängig von der Art der mitgeführten Pannenhilfe gilt: Man sollte wissen, wie sie funktioniert. Es schadet demnach beispielsweise nicht, einen Reifenwechsel hin und wieder zu üben und auch den Einsatz eines Pannensets sollte man sich immer mal wieder erklären lassen, zum Beispiel beim Servicetermin in der Werkstatt.

Das vollwertige Ersatzrad ist immer noch am beliebtesten


Automobil

Aufruhr im Premium-Markt Neues Kompakt-SUV von Volvo

M

it dem neuen XC40 erweitert Volvo seine XC-Palette um ein Premium-Kompakt-SUV, das als erstes auf der neuen CMA-Plattform aufsetzt. Dadurch lassen sich nicht nur weitere Karosserieformen in dieser Klasse realisieren, sondern es werden auch Assistenzsysteme aus höheren Fahrzeugklassen in dieses Segment übernommen.

Eigentlich ist er ja ein Belgier. Denn der schwedische Hersteller produziert das Fahrzeug im belgischen Volvo-Werk in Gent. Zum Marktstart sind zunächst die beiden Top-Modelle, Benzin bzw. Diesel, mit Allrad und Automatik erhältlich. Alternativen, wie beispielsweise das Basismodell mit einem Dreizylinder,

TECHNISCHE DATEN Typ:

T5 AWD

D4 AWD

Motor:

4-Zylinder Benziner

4-Zylinder Diesel

Hubraum (cm3):

1.969

1.969

Leistung:

247 PS (182 kW) 190 PS (140 kW)

Max. Drehmoment 350 bei 1.800 (Nm) bei U/min: 4.800

400 bei 1.750 2.500

Getriebe:

8-Gang-Automa- 8-Gang-Autotikgetriebe matikgetriebe

Antrieb:

Allradantrieb

Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

230 km/h

210 km/h

Beschleunigung 6,5 0-100 km/h (sek.):

7,9

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

7,1

5

Länge (mm):

4.425

4.425

Breite (mm):

1.863

1.863

Höhe (mm):

1.652

1.652

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

54

54

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

166

133

Basispreis:

46.100,– Euro

44.800,– Euro

Schaltgetriebe und Frontantrieb oder eine Hybrid-Variante, kommen im ersten Quartal. Laut Hersteller gehört der neue XC40 zu den am besten ausgestatteten Kompakt-SUVs im Premium-Segment. Das zeigt sich unter anderem auch in den aus den größeren Baureihen, 60er und 90er, übernommenen und orderbaren Extras. Mit dem Pilot Assist System ist teilautonomes Fahren mit dem XC40 möglich. Weitere Fahrassistenz-, Komfort- und Sicherheitssysteme wie das Volvo City Safety Notbrems- und Erkennungssystem, das Run-off Road Protection System, die Road Edge Detection – der Spurhalteassistent, der Cross Traffic Alert mit automatischer Bremsfunktion oder eine 360-Grad-Kamera bieten beste Voraussetzungen für sicheres und komfortables Reisen. Volvo-Flat Neben der Premiere des neuen XC40 debütiert mit diesem Fahrzeug ein neuer, besonderer Service von Volvo. Es war sicher nur eine Frage der Zeit,

bis die Flatrate für das Auto kommt. Bisherige Finanzierungs- und Leasingmodelle bieten zwar schon viele Optionen, um Anschaffung und Service bequemer zu machen. Mit „Care by Volvo“ tritt jedoch ein Abosystem für Autos auf den Plan. Dabei gibt es verschiedene Pakete je nach Modell, Ausstattung und Versicherungsmodalitäten. Enthalten sind unter anderem Versicherung, Wartung- und Reparatur inkl. Hol- und Bringservice, die KFZ-Steuer, ein Leihfahrzeug für eine Woche pro zwölf Monate Laufzeit kostenlos und Winterräder inkl. Einlagerung und Wechsel. Die Verträge können beispielsweise mit der Buchung eines Anschlussfahrzeugs verlängert werden.

MARKTEINFÜHRUNG PREMIUM: TOPMODELLE ZUERST Der neue Volvo XC40 ist seit Ende September 2017 in den beiden erwähnten Top-Versionen bestellbar. Eben diese Modelle in unterschiedlichen Ausstattungen lassen sich derzeit auch über „Care by Volvo“ buchen – weitere Volvo-Baureihen sollen folgen.


Automobil

Der neue Ford EcoSport Mehr Upgrade als Update

F

ord spendiert seinem Mini-SUV EcoSport dieses Jahr ein umfangreiches Facelift. Neben neuem Design, neuen Sicherheits- und Assistenzsystemen sowie weiteren zusätzlichen Optionen ist der EcoSport erstmals auch in Europa mit Allradantrieb lieferbar. Damit ist der SUV das kleinste Allradfahrzeug im europäischen Ford-Portfolio.

Im SUV-Markt herrscht wohl derzeit die meiste Dynamik. Die starke Nachfrage treibt die Hersteller an, die Modelle immer weiter zu diversifizieren. So dürfte auch der eher preisgünstige Ford EcoSport zu seinem Allradantrieb und zu neuen Möglichkeiten gekommen sein.

Bei den Triebwerken setzt Ford auf den 1l-EcoBoost Benziner mit 125 oder 140 PS. Der neue EcoBlue-Diesel leistet 125 PS. Zum Marktstart ist im Dieselbereich der 1,5l TDCi mit 100 PS verfügbar. Mitte des Jahres wird auch noch ein Benziner mit 100 PS aufgelegt.

MINI-SUV MIT AMBITIONEN NACH OBEN

Neben zwölf neuen Lacken, die sich auch gemäß des aktuellen Trends in Kontrastfarbe mit dem Dach auswählen lassen, sind vor allem viele Komfort- und Sicherheitssysteme dazu gekommen. Beispielsweise sind das sprachgesteuerte Kommunikationsund Entertainmentsystem Ford SYNC 3, die Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, ein Toter-Winkel-Assistent sowie die Rückfahrkamera erhältlich. Die sportliche Ausstattungslinie „ST“ ist nun für den EcoSport lieferbar, ebenso wie die Allradversion in Verbindung mit dem neu entwickelten Turbodiesel „EcoBlue“, der zum ersten Mal in einem Pkw verbaut wird. Das Fahrwerk wurde neu abgestimmt und im Innenraum gibt es neue Sitze, eine Teillederausstattung, ein beheizbares Lederlenkrad sowie eine Ambiente-Beleuchtung.

Die Vielfalt bei den Extras schlägt sich natürlich auf den Preis nieder. Der Grundpreis für den Basisbenziner EcoBoost mit 125 PS liegt 600 Euro höher,als beim Vorgänger. Teurer wird es dann für die Allradenthusiasten. Die zweite angetriebene Achse ist nur mit dem größeren und teureren neuen EcoBlue-Diesel kombinierbar. Aber selbst in diesem Topmodell – das allerdings erst im Sommer lieferbar sein wird – bleibt man je nach Ausstattung deutlich unter 30.000 Euro. Demnach ist der neue EcoSport zwar kein wirklicher Billigheimer mehr, dafür bekommt der Kunde mehr Auto – mit besserer Technik, neuem Fahrwerk sowie reichlich Komfort- und Sicherheitsoptionen.

Bestell- bzw. konfigurierbar ist der EcoSport bereits und ab Ende Februar soll die Auslieferung beginnen.

TECHNISCHE DATEN Typ:

1,0 l EcoBoost

1,5 l TDCi

Motor:

3-Zylinder Benziner

4-Zylinder Diesel

Hubraum (cm3):

998

ca. 1.500

Leistung:

125 PS (92 kW)

100 PS (74 kW)

Max. Drehmoment 170 bei 1.400 (Nm) bei U/min: 5.000

215 bei 1.750 3.000

Getriebe:

6-Gang-Schaltgetriebe

6-Gang-Schaltgetriebe

Antrieb:

Frontantrieb

Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

180 km/h

160 km/h

Beschleunigung 12,7 0-100 km/h (sek.):

14

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

5,2

4,1

Länge (mm):

4.273

4.273

Breite (mm):

1.765

1.765

Höhe (mm):

1.653

1.653

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

k.A.

k.A.

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

119

107

Basispreis:

18.590,– Euro

21.090,– Euro


Sport

eSports Tournament im Blautal-Center Gesucht wird der beste Ulmer NBA2k18-Zocker

A

m 3. Februar findet ab 12 Uhr das erste BBU ’01 eSports Tournament im Blautal-Center statt. Was hierzulande noch undenkbar erscheint, ist in anderen Ländern bereits Realität – in den USA, Frankreich und China beispielsweise ist eSports offiziell anerkannt.

Nicht nur sportlich ist der Bereich eSports ein attraktives und stetig wachsendes Feld. Mit zunehmendem Interesse steigt auch die wirtschaftliche Bedeutung. Die nordamerikanische Profiliga NBA hat bereits eine eigene eSports-Liga ins Leben gerufen. Auch in Deutschland wird das Thema immer größer und immer häufiger wahrgenommen. Nachdem die FRAPORT SKYLINERS ein Team in Sachen NBA 2k18 unterhalten, plant BBU ’01 seit einiger Zeit ebenfalls, in diesem Segment Fuß zu fassen: „eSports ist ein spannender Bereich mit einer attraktiven Zielgruppe. Den ersten Schritt gehen wir jetzt mit dem BBU ’01 eSports Tournament“, so Geschäftsführer Andreas Oettel. „Zu Beginn wollen wir

herausfinden, welches Potenzial im direkten Umfeld schlummert. Beim BBU ’01 eSports Tournament suchen wir den bzw. die besten Ulmer Einzelspieler. In der Folge laufen die Planungen, Schritt für Schritt ein eigenes Uuulmer eSports Team, speziell für die NBA2k-Serie, aufzubauen.“ Wenn BBU ’01 am Samstag erstmalig das elektronische Spielfeld betritt, können 32 Teilnehmer, eingeteilt in acht Gruppen, ihre NBA2k18-Fertigkeiten an der Playstation 4 demonstrieren. Gespielt wird im 1 vs. 1 Modus der Schwierigkeit All Star, vier Minuten Viertellänge, 2K und mit den 30 aktuellen NBA-Teams (Stand 3. Februar 2018).

Pokal-Umfrage Geht es nach den Ulmer Fans, besteht das Teilnehmerfeld für das vom 17. bis 18. Februar in der ratiopharm arena stattfindende easyCredit TOP FOUR aus: Bamberg, Berlin, Bayreuth und Ulm. Eine Woche vor dem Pokalqualifikationsspiel zwischen München und Bamberg stimmte die Ulmer Facebook-Gemeinde nämlich in einer Umfrage darüber ab, wen sie am liebsten beim TOP FOUR begrüßen möchte. 76 Prozent der Teilnehmer entschieden sich für Bamberg. Die Abstimmung zwischen Berlin und Ludwigsburg gewann die Hauptstadt mit 153 Stimmen der Befragten eindeutig. Im Spiel Frankfurt gegen Bayreuth wünscht sich eine knappe Mehrheit von 102 Stimmen Bayreuth als Sieger.


DIE HEISSESTE WOCHE IM FEBRUAR ! 10 02 2018

HEIMSPIEL GIESSEN 46ers

14 02 2018

HEIMSPIEL FRAPORT SKYLINERS

17+18 02 2018 P O K A LW O C H E N E N D E EASY CREDIT TOP FOUR

INFOS & TICKETS ratiopharmulm.com


Sport

Finnbogason träumt von Platz 4 Der FC Augsburg Sponsoren-Neujahrsemfang 2018 im Hotel Drei Mohren

A

m 23. Januar fand im Hotel Steigenberger Drei Mohren in der Augsburger Maximilianstraße der Neujahrsempfang für die Sponsoren des FC Augsburg statt. Hierzu fanden sich etwa 200 Gäste aus dem Kreise der Sponsoren sowie FCA-Präsident Klaus Hofmann, die Geschäftsführung sowie die Mitarbeiter des FC Augsburg mit dem gesamtem Trainerteam um Manuel Baum und den FCA-Profis Alfred Finnbogason, Philipp Max, Andreas Luthe, Jeffrey Gouweleeuw und Daniel Baier ein.

Ansprache von FCA-Präsident Klaus Hofmann Klaus Hofmann wollte hingegen nur wenige Worte über das Jahr 2017 verlieren. Jeder wisse bereits, was geschehen war, viel interessanter sei daher der Ausblick auf 2018. Zur Belustigung der Gäste verpackte Präsident Hofmann seinen Jahresausblick in eine kleine Stand-up Comedian-Einlage. Es sollten allerdings auch ernste Worte fallen. Klaus Hofmann übte deutliche Kritik daran, was die Presse nach der Jahreshauptversammlung des FC Augsburg „verbrochen“ hatte. Er bat die Presse darum, „einfach mal bei der Wahrheit zu bleiben“ und bezeichnete es als Schweinerei, dass Aussagen aus Zusammenhängen gerissen worden seien. Auch stünde es jedem Zuschauer frei, wie er seine Mannschaft unterstützt, allerdings fand er es nicht angebracht, die Mannschaft mit Pfiffen in die Kabine zu schicken, selbst wenn diese zu elft gegen zehn Wolfsburger das Ruder zunächst nicht mehr herumreißen konnte. „Man muss das auch mal realisDie Gesprächsrunde mit Stefan Reuter, Daniel Baier , tisch sehen, zehn Moderator Tom Scharnagl, Alfred Finnbogason und Trainer Wolfsburger haManuel Baum ben immer noch Begrüßt wurde die FCA-Familie durch den Marketing-Geschäftsführer des FC Augsburg Robert Schraml und Simon Wortmann vom Vermarkter Lagardère Sports. Moderator Tom Scharnagl blickte gemeinsam mit den beiden auf das vergangene Jahr zurück. Als Highlights wurden dabei die Fertigstellung der neuen Fassade der WWK-Arena, die Problematik mit der Insolvenz des bisherigen Bezahlkartenanbieters, die FCA-Weihnachtsfeier sowie die Casino Night genannt. Auch der Heimsieg im Abendspiel gegen Top-Club RB Leipzig bleibt ganz besonders in Erinnerung. Der Geschäftsführer Finanzen Michael Ströll erwähnte zudem die jüngste Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes, das Ende Januar bezogen werden konnte.

Präsident Klaus Hofmann verpackte seinen Jahresausblick in eine Stand-up-Comedian-Einlage einen höheren Marktwert als elf Augsburger. Wer seine Mannschaft so unterstützen möchte, kann das gerne tun, ich finde das bodenlos“ – so der Präsident. Deliziöses Menü in vier Gängen Die FCA-Familie durfte an diesem Abend ein exklusives Vier-Gänge-Menü im Steigenberger Hotel Drei Mohren genießen. Zunächst gab es Crème brûlée von der ungestopften Entenleber sowie Portweinaromen, Feige, Brioche und eingelegten Kürbis. Der zweite Gang bestand aus einem aufgeschlagenen Kartoffelsüppchen, Estragon und geschmolzenem Lachs. Im Anschluss wur-

ZUM VIDEO...


Sport

den sanft geschmorte Rinderschulter mit Schmorjus, Serviettenknödel, Selleriecreme, glasierten Vanillekarotten und marinierten Kräuter serviert. Den Abschluss bildete die leckere Nachspeise bestehend aus Gewürz-Tiramisu, weißem Zimteis, Quitten-Chutney und Tonka-Bohnen Sabayo. Videoeinspielung der schönsten Momente Es herrschte eine ausgelassene und lockere Stimmung während der gesamten Veranstaltung, die musikalisch von einem kleinen Live-Orchester untermalt wurde. Unter anderem waren Johannes Hintersberger von der CSU sowie Peter Bircks als ehemaliger Geschäftsführer und Ehrenrat unter den Gästen. Ein besonderer Gänsehaut-Moment war die Videoeinspielung der Highlights des vergangenen Jahres. Die anschließende Talkrunde mit Cheftrainer Manuel Baum, Manager Stefan Reuter, Torjäger Alfred Finnbogason und Daniel Baier rundete den gelungenen Abend ab. Alfred Finnbogason tippt Tabellenplatz 4 für den FC Augsburg Auf die letzte Frage von Moderator Tom Scharnagl, welchen Tabellenplatz der FC Augsburg zum Saisonende belegen wird, antwortete FCA-Trainer Manuel Baum gewohnt bodenständig: „Wir sollten erstmal unsere ausgesprochenen Ziele erreichen, bevor wir uns neue setzen.“ Alfred Finnbogason hingegen sprach die leise Hoffnung aller Augsburger laut aus: „Platz 4! - UEFA Champions League!“ Bei einem Abstand von derzeit lediglich vier Punkten auf Tabellenplatz 2 wäre dieses „Traum-Ziel“ zumindest nicht ausgeschlossen, wenn auch sehr unwahrscheinlich.

Stefan Reuter (FCA Manager) mit seiner Frau Birgit

Johannes Hintersberger (CSU) mit Präsident Klaus Hofmann

Dr. Sebastian Priller (Brauhaus Riegele) und Peter Bircks

Anton Asam (Stadtwerke Augsburg) mit Ehefrau Josefine

FCA-Spieler Daniel Baier und Alfreð Finnbogason

FCA-Spieler Philipp Max und Andreas Luthe

ZUR GALERIE...

Klaus-Peter Dietmayer (erdgas schwaben), Alfred Finnbogason, Michael Agsteiner (Schwaba GmbH) und Jeffrey Gouweleeuw

Dr. Sebastian Priller (Brauhaus Riegele), Norbert Schürmann (LEW) und Klaus Emler (Sortimo)


Sport

FCA im Transferfieber Personalwechsel zum Jahresbeginn

Z

um Jahresbeginn standen beim FC Augsburg große Personaländerungen an. Während ein junges Talent mit einem Profivertrag ausgestattet wurde, verlassen gleich vier FCA-Spieler den Verein auf Leihbasis, um Spielpraxis sowie Erfahrungen zu sammeln. Einer kehrte dem FCA mit sofortiger Wirkung sogar ganz den Rücken.

2019 für die Eintracht auflaufen wird. „Wir haben schon sehr gute Erfahrungen mit derartigen Ausleihgeschäften gemacht. Daher sind wir sicher, dass dies auch für die Entwicklung von Georg Teigl sehr gut sein wird“, sagt Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA. Tim Rieder hat die Reise in das FCA-Trainingslager aufgrund von Gesprächen über einen Ausleihtransfer

gar nicht ernst angetreten. Nachdem die sportärztlichen Untersuchungen positiv verliefen, entschied sich der Mittelfeldspieler, auf Leihbasis für ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2018 zum polnischen Erstligisten Slask Breslau zu gehen. „Ich möchte in der Zeit für mich wichtige Spielpraxis sammeln“; sagt der 24-Jährige. „Außerdem bin ich mir sicher, dass die Auslandserfahrung mich zusätzlich weiterbringen wird.“ Zudem hat der FC Augsburg den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Abwehrspieler Jan-Ingwer Callsen-Bracker um ein Jahr bis zum 30. Juni 2019 verlängert. In der Rückrunde wird der 33-Jährige allerdings das Trikot des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern tragen. Reuter betont: „Es ist beeindruckend, wie sich Jan-Ingwer nach seiner schweren Verletzung zurückgekämpft hat. Was ihm jetzt nur noch fehlt, ist die regelmäßige Spielpraxis, die er in Kaiserslautern erhalten soll. Daher macht dieser Wechsel für alle Seiten Sinn.“ Auch Kostas Stafylidis hat den Entschluss gefasst den Verein auf Leihbasis zu verlassen. Der 24-Jährige wechselt bis zum Saisonende in die Premiere League. „Ich merke, dass ich für meine Entwicklung Spielpraxis benötige“, sagt

Kostas Stafylidis. „Diese hatte ich leider in der Hinrunde dieser Saison nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Daher freue ich mich auf das halbe Jahr bei Stoke City, in dem ich so viel wie möglich auf dem Platz stehen möchte. Ich glaube, dass der englische Fußball mir gut tun wird.“ Nach den Ausleih-Transfers verlässt ein weiterer Spieler den FCA in der Winterpause, diesmal allerdings nicht als Ausleihe. Mittelfeldspieler Erik Thommy wechselte mit sofortiger Wirkung zum Liga-Konkurrenten VfB Stuttgart. FCA setzt auf eigenen Nachwuchs Aus diesem Grund hat der FC Augsburg mit Romario Rösch ein weiteres Talent an den Verein gebunden. Der offensive Mittelfeldspieler absolvierte in der U19 des FCA in der aktuellen Saison in der Junioren Bundesliga bisher zwölf Partien, in denen er sechs Tore erzielte. Auch für die deutsche U18-Nationalmannschaft (7 Spiele, 6 Tore) und die U19-Nationalelf (1 Spiel, 1 Tor) war der gebürtige Ulmer bereits im Einsatz. Der 18-Jährige erhält ab diesen Sommer einen Profivertrag, der bis zum 30. Juni 2021 gültig ist.

Bildquelle: Bildagentur kolbert-press

Nach den erfolgreichen Untersuchungen stand fest, dass der Österreicher Georg Teigl, der im Sommer 2016 von RB Leipzig zum FCA wechselte und in Augsburg noch einen Vertrag bis 2020 besitzt, auf Leihbasis bis zum 30. Juni


Sport

Vom Pech verfolgt

Langfristige Ausfälle beim AEV

S

o erwischt hat es die Panther lange nicht mehr – Für Michael Davies ist die Saison vorbei, Trevor Parkes fällt längerfristig aus und auch Drew LeBlanc, Brady Lamb, Arvids Rekis und Jaroslav Hafenrichter verletzten sich im Heimspiel gegen Krefeld. Blanc ist ebenso nicht gefährdet, denn der Stürmer wurde bereits während des Spiels von Zahnärztin Dr. Roswitha Merk in deren Dentallabor im Mundraum genäht. Brüche im Gesicht konnte sie ausschließen. Der Einsatz von Jaroslav Hafenrichter hingegen ist fraglich. Er verletzte sich im Gesicht und an der Schulter. In den Spielen vor der Olympiapause wird jeden Tag aufs Neue entschieden, ob er einsatzbereit ist.

Vom Pech verfolgt, erwischte es am Sonntag im Heimspiel gegen Krefeld dann auch noch Drew LeBlanc, Brady Lamb, Arvids Rekis und Jaroslav Hafenrichter, die somit allesamt Teile des Spiels verpassten. Arvids Rekis verletzte sich im Gesicht, Brady Lamb am Fuß – beide fallen aber glücklicherweise nicht länger aus. Der Einsatz von Le-

E1 LUDWIGSTRASS LF) (ÜBER BÄCKEREI

WO

0 0821. 50 86 78 9e .d ik in kl www.z-tages

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . LUDWIGSTRASSE 1 . 86150 AUGSBURG . TELEFON 0821. 50 86 78 9-0 . E-MAIL AUGSBURG@Z-TAGESKLINIK.DE . WWW.Z-TAGESKLINIK.DE

Bildquelle: Kolbert Press

Michael Davies zog sich in der Partie gegen Iserlohn eine schwere Knieverletzung zu. Ein paar Tage später erfolgte die notwendige Operation. Die Saison ist somit für den 31-Jährigen vorzeitig beendet, erklärten die Mannschaftsärzte Dr. Karsten Bogner und Dr. Jens-Ulrich Otto in der ArthroKlinik. Zudem fällt Trevor Parkes aufgrund einer Handverletzung bis mindestens nach der Olympiapause aus.


Der TRENDYone JOB GUIDE Wir haben die passenden Stellenangebote, Bewerbungstipps und Informationen für Dich! WWW.TRENDYONE.DE

KOSTENLOS

Ausgabe Frühjahr 2018 ab Mitte Februar erhältlich


Leben & Wohnen

Im Trend der Zeit

30 Jahre Immobilientage in Augsburg

D

-Verlagsveröffentlichung-

ie Nachfrage an Wohneigentum ist ungebrochen, denn die Immobilie erfreut sich bei Eigennutzern und Investoren noch immer größter Beliebtheit. Auch die Region Augsburg befindet sich derzeit in einer nachhaltigen Wachstumsphase. Industrieansiedlungen, Unikliniken, Messe- und Kongresswirtschaft sowie steigende Tourismuszahlen sind Motoren dieses Wachstums. In den kommenden Jahren erwartet die Stadt den 300.000sten Bürger. Bei den Augsburger Immobilientagen gibt es auf dem Messegelände vom 16. bis zum 18. Februar 2018 von 10 bis 18 Uhr wieder viel Neues zu entdecken. Mit über 280 Ausstellern auf rund 20.000 qm Fläche und über 200 Fachvorträgen in zehn Vortragsforen können sich Besucher durch die faszinierenden Welten des Wohnens führen lassen. Auch die Sonderausstellungen „SmartHome“ sowie „Garten um das Eigenheim“ werden von den Veranstaltern weiterentwickelt. Die Produkte der 12 Systempartner von Kirchner werden als Praxisbeispiele in einem gemauerten, verputzten Haus mit Dachansatz in 1:1 Originalgröße dargestellt. Auch der neueste „Venenscanner“ als sicherer Türöffner zum eigenen Heim wird auf der Messe präsentiert. Bei der Sonderausstellung „Garten rund um das Eigenheim“ finden an allen Messetagen Vorträge über kreative und nachhaltige

Erstes Interview mit Messeveranstalter Bernd Böhme bei Radio RT1.

Anlagen für das „grüne“ Wohnen statt. Umweltmediziner und Heilpraktiker werden informativ über zunehmende Beschwerden wie Schlafstörungen, Immunsystemschwächen und Allergien in den Wohnräumen berichten. Weniger Technik, Strahlen, Feuchtigkeit und Schadstoffe sind der richtige Weg zu einem gesunden Wohnen. Die Immobilientage stellen die zweitälteste Messe in Augsburg, aber auch eine der größten Immobilien- und Baumessen für den privaten Bauherrn in Süddeutschland dar. Erstmals im Jahr 1988 veranstaltet, feiern die Immobilientage somit dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum. „Bau im Lot 2018“ Auf der Bau im Lot erhalten die Besucher Informationen über exklusive


Leben & Wohnen

Exponate aus dem Innenausbau, seniorengerechten und barrierefreien Umbau, Energiesparen, erneuerbare Energien, Energieausweis, staatliche Fördermöglichkeiten, Wertsteigerung durch Renovierung, Umbau, Erweiterung und vieles mehr. 30 Handwerksfirmen aus fast allen Gewerken präsentieren sich in der Halle 7. Hier ist meistens der Firmenchef selbst der Ansprechpartner.

Unter dem Überbegriff „Demografie und Sicherheit. Wie können Menschen im Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben“ werden am geplanten „Anti-

Sturz-Tag“ viele spannende Vorträge und Modelle angeboten. Weitere Schwerpunkte im Veranstaltungsprogramm der Immobilientage und der „Bau im Lot“ sind „Wege zur Energiesparung“, die Immobilie als Kapitalanlage sowie Tipps aus dem Bauhandwerk zur Werterhaltung der Immobilie.

mursall www.mursall.de

Sicherheit - Sanierung - Komfort - Qualität

50 JAHRE

Hochwertige Qualität seit 1967 Mursall – Ihr Fensterhersteller und Türenprofi in Scheuring

M

it dem Slogan „mursall macht mehr aus daheim“, fachlicher Kompetenz sowie ausgezeichneter Kundenberatung überzeugt das Unternehmen nun seit mehr als 50 Jahren.

mursall

n Das macht den in Scheuring ansässigen Familienbetrieb ine er ür de st steilla dritter Generation zu etwas ganz Besonderem.e nNeben der u l a o F genen Herstellung und Montage von KunststoffundHAlumi- R Sicherheit - Sanierung - Komfort - Qualität niumfenstern lässt Geschäftsführer Daniel Mursall mit einer Vielzahl an Haustüren, Rollläden, Garagentoren, Wintergärten bis hin zu Sonnen- und Insektenschutzsystemen keine Wünsche offen. Über 60 Angestellte kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf in Verwaltung, Verkauf, Produktion und Montage sowieGmbH Kundenservice. Die Mursall & Co. KG hat viele Gesichter

Ein starkes Team

Wir sind auf den Immobilientagen vor Ort. Am Samstag den 17.02.18 findet um 11.00 Uhr ein LIVE-Fensterwechsel statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Haustüren Wintergarten

macht mehr aus daheim Mursall GmbH & Co.KG I Lohwiese 9 I 86937 Scheuring Tel.: 08195 - 93 04 0 I mail : info@mursall.de

G

ar

e ag

nt

or

S

Wir pr

Rollladen Sonnenschutz

WI

BERUFSBE TEXTILE MI

FREY TEXT TELEFON: 0

Die Außendienstmitarbeiter vor der neuen Ausstellungshalle auf dem Firmengelände.

www.mursall.de

Wir gratulieren der Firma

Vöst

Dachfenstertechnik

GmbH

Fenster Garagentore

Der Erfolg eines Unternehmens hängt immer auch von seinen Mitarbeitern ab. Der beste Beweis dafür ist das 50-jährige Bestehen von Mursall GmbH & Co. KG. Als Firmengründer Burkhard Mursall im Jahr 1967 startete, hatte er zwei Angestellte an seiner Seite. Hochwertige Produkte sowie eine kompetente Arbeitsweise bildeten und bilden bis heute die Basis für den Betrieb. Als Peter Mursall 1984 in die Firma seines Vaters einstieg, nutzte er das starke Potenzial und baute das Unternehmen aus. Unter ihm kam es zu einer beständigen Vergrößerung der Firma. Sein Sohn Daniel Mursall, seit 2013 Geschäftsführer von Mursall GmbH & Co. KG., setzt diesen Trend fort. Dabei nutzt er das Know-how seiner Mitarbeiter. Rund 60 Angestellte arbeiten heute für ihn und kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf in Verwaltung, Verkauf, Pro-

n

-Verlagsveröffentlichung-

Neuheiten Das sogenannte SET-Haus (S = sparsam / E = erweiterbar / T = transportabel) ist ein eigenes konzipiertes Modulhaus, welches viel Wohngenuss auf kleiner Fläche zulässt. Es passt sich wechselnden Lebensumständen an und kann beliebig den Ort sowie den Besitzer wechseln. Zudem kann die ursprünglich bebaute Fläche sofort wieder genutzt oder umgebaut werden.


Leben & Wohnen

Federführend bei Massivhäusern VOGT überzeugt durch individuelle Lösungen

D

ie Immobilientage, Schwabens größte Baumesse, stehen vor der Tür. Auch VOGT Massivhäuser ist als Aussteller mit vor Ort. „Wir bieten für alle Fragen rund ums Bauen und Wohnen die passenden Lösungen an“, so Geschäftsführer Albert Vogt.

BESUCHEN SIE UNS IN HALLE 5 STAND-NR. F 01

-Verlagsveröffentlichung-

An der Dreifaltigkeit 14,

Kommen Sie bei unserem Messestand vorbei, unser Team wird Sie gerne informieren und beraten.

Das Bauunternehmen ist 89435 Mörslingen www.vogt-bau.de federführend bei MassivTel: (09074) 9550 - 0 häusern, die individuell für Musterhausbesichtigung, jeden Kunden durch eigene Sa. 10 –13 Uhr Architekten geplant werden. Zudem überzeugt VOGT Massivhäuser durch eine eigene Baufirma. Gebaut werden qualitativ hochwertige schlüsselfertige Massivhäuser nach EnEV 2016. VOGT_Messe-Anz_2Spalten_90x75mm.indd 1 Zudem freuen wir uns, Sie in unserem Energie-PlusBesuchen Sie uns auf den Musterhaus mit Schauraum zu begrüßen. Geöffnet ist er jeImmo-Tagen in Halle 5 den Samstag von 10 bis 13 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Weitere Infos unter www.vogt-bau.de Stand F 01!

Der Traum vom Eigenheim Mit der Augusta-Bank zum Wohneigentum

-Verlagsveröffentlichung-

D

er Traum von den eigenen vier Wänden fasziniert viele. Auf dem Weg in das eigene Haus oder die eigene Wohnung gibt es jedoch einige Entscheidungen zu treffen: Die finanzielle Planung des Projekts und die Wahl der richtigen Immobilie sind dabei wichtige Meilensteine. Sowohl bei der Immobilienvermittlung als auch bei der Objektfinanzierung ist die Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank ein kompetenter Ansprechpartner. Mit langjähriger Erfahrung beraten die Immobilienexperten der Bank fair und kompetent und stehen Kaufinteressenten sowie Bauherren in allen finanziellen Angelegenheiten, die in Verbindung mit dem Bau, dem Kauf oder der Renovierung der Immobilie auftreten, qualifiziert zur Seite. Die Immobilienspezialisten der Bank sind auch in diesem Jahr auf den Augsburger Immobilientagen vom 16. bis 18. Februar 2018 vor Ort und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung (Halle 5, Stand C63). Kontakt: Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank Telefon 0821 / 50 400 kundenservice@augusta-bank.de www.augusta-bank.de

31.07.17 10:32


Lokales

Stadtnah im Grünen leben – mit dezentraler Biowärmeversorgung. 2017 wurde am „Illerbogen“ in Hegge begonnen, das von erdgas schwaben entwickelte zukunftsweisende Energiekonzept umzusetzen.

Die Wärmeversorgung, die erdgas schwaben konzipiert hat, bietet beste Voraussetzungen für die Zukunft
 „Egal, woher die Energie in Zukunft kommt – wir versorgen die Walten-

die Kraft-Wärme-Kopplung mit Hilfe von BHKWs eine wichtige Rolle für die Energiewende spielen: „Die Zukunft ist ein Mix aus vielen Energieträgern, und damit bietet unser Wärmenetz die besten Voraussetzungen für ein sorgenfreies und kuscheliges Zuhause.“

Energieversorgung und Quartiersentwicklung der Zukunft hofener Familien mit klimaschonender Quartierslösungen und WärmenetEnergie“, sagt Christian Arlt, Geschäfts- ze sichern die Energieversorgung der führer schwaben regenerativ, 100-pro- Zukunft: nachhaltig, flexibel und dezentige Unternehmenstochter von erd- zentral. erdgas schwaben hat für das gas schwaben. Arlt ist überzeugt, dass Neubaugebiet in Waltenhofen-Hegge ein innovatives und zuverlässiges Quartierskonzept entwickelt. Die ersten Familien werden jetzt über das zukunftsweisende Wärmenetz mit Strom und Wärme Lageplan des versorgt. Neubaugebietes Oliver Ottow, Vertriebsin Hegge leiter Region Süd und Geschäftsführer Erdgas Kempten-Oberallgäu, sieht großes Potenzial für die Quartierslösungen mit Wärmenetz: „Die BHKWs in unserer Heizzentrale haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und weil sie schon jetzt zu einem hohen Anteil mit Bio-Erdgas beliefert werden, setzen sie Zeichen für die Energiezukunft aus regenerativen Quellen.“

Bildquelle: Guido Köninger, BiNova Hegge GmbH & Co. KG

H

och effizient und preiswert zugleich versorgt das Nahwärmenetz von erdgas schwaben die Familien, die in das Neubaugebiet in Waltenhofen-Hegge einziehen. Die ersten von insgesamt 120 geplanten Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäusern und 60 Wohnungen werden jetzt mit klimaschonender Wärme beliefert. Zwei mit Bio-Erdgas betriebene Blockheizkraftwerke (BHKWs) erzeugen kostengünstig und CO2-neutral Wärme für die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Stadtviertels, das idyllisch an der Iller gelegen ist.

-Verlagsveröffentlichung-

Quartiersentwicklung mit Wärmenetz erdgas schwaben bietet zukunftsweisende Energieversorgung


Lokales

ERDGAS SCHWABEN WÄRMENETZ FÜR WALTENHOFEN-HEGGE – ZAHLEN UND FAKTEN • 2 Blockheizkraftwerke • 3 Kilometer Wärmenetz • Wärme für 120 Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser und 60 Wohnungen • 1.500 Kilowatt (kW) installierte Wärmeleistung • 1.500 Megawattstunden (MWh) Wärme im Jahr · 550 MWh Strom im Jahr • 600 Tonnen CO2-Einsparung im Jahr – das entspricht der Menge CO2, die ein Wald in der Größe von 84 Fußballfeldern im Jahr absorbiert.

-Verlagsveröffentlichung-

Eckhard Harscher, erster Bürgermeister in Waltenhofen (links), lässt sich die nachhaltige Quartierslösung mit dem Wärmenetz für das Neubaugebiet in Hegge von Christian Arlt, Geschäftsführer schwaben regenerativ (Mitte), erklären. Rechts: Oliver Ottow, Vertriebsleiter Region Süd erdgas schwaben und Geschäftsführer Erdgas Kempten-Oberallgäu.


Lokales

Connie schnappt sich die Krone Augsburg hat eine neue Shopping Queen

D

as Motto der Woche lautete: „Greife zur Schleife: Finde das komplette Outfit rund um dein Lieblingsdetail“. Kandidatin Cornelia machte mit 43 Punkten das Rennen und wurde somit zur fünften „Shopping Queen“ von Augsburg gekürt. Ledergürtel. Obwohl dem Star-Designer der Look nicht so recht gefiel, verteilte er dennoch sieben Punkte.

Doch bevor es am Ende der Woche zur Entscheidung in den Showroom von Star-Designer Guido Maria Kretschmer nach Berlin ging, musste jeden Tag jeweils eine Kandidatin aus Augsburg das Thema bestmöglich umsetzen. Den Anfang machte Radiomoderatorin Vroni. Mit ihrem Mann Christoph als Shoppingbegleitung wählte sie eine graue Bluse kombiniert mit einer grauen Hose, orangefarbenen Schuhen und passenden Accessoires. Guido bewertete ihre stilvolle Leistung mit acht Punkten. An Tag zwei ging die 37-jährige Sopranistin Janel Frazée in Begleitung von Chris Kolonko auf die Suche nach dem perfekten Look. Auch nach drei Stunden war immer noch kein passendes Outfit in Sicht. Schließlich entschied sie sich verzweifelt für ein dunkelrotes Spitzenshirt und einen schwarzen

mit ihren drei Katzen auf der Couch gemütlich und hatten hohe Erwartungen an das ehemalige Model. Mit Shopping-Begleitung Anna kaufte sie nach langem Hin und Her eine kleine Clutch mit Schleife. Connie entschied sich für ein laut Guido zu „englisches“ Outfit mit gelber Bluse und grüner Tasche. Guido gefiel der Look trotzdem ganz gut und vergab nochmals acht Punkte. Am Donnerstag zeigte Box-Weltmeisterin Nikki (30) ihre zarte Seite im hellrosa-Lady-Look. Eine schwarze Schleife, den burgund farbenen Rock und einen hellrosa Pullover suchte sie sich mit Freundin und Bloggerin Cicil aus. Dezentes Make-Up und eine FellClutch machten das Outfit komplett. Für diese Leistung bekam sie sieben Punkte. Am letzten Tag zeigte die 28-jährige Sabrina, dass Schleife nicht immer gleich „girly“ bedeutet. Shopping-Be-

gleitung Sevim betrachtete das Geschehen mit kritischem Blick, ehe sie für eine rote Hose mit Schleife, einer weißen Bluse, Hosenträger und einer roten Fliege grünes Licht gab. „Definitiv der beste Look der Woche“, so Guido und vergab deshalb volle neun Punkte. Nachdem alle Punkte der Kandidatinnen sowie die von Star-Designer Guido Maria Kretschmer zusammen gezählt wurden stand die Siegerin fest. Mit zwei Punkten Vorsprung machte Connie das Rennen und wurde zur neuen „Shopping Queen“ von Augsburg gekürt. Vroni von Radio Fantasy belegte bei der Sendung den 4 Platz. Auf Platz drei schaffte es die modebewusste Janel. Den zweiten Platz teilten sich Nikki und Sabrina.

Bildquelle: MG RTL D / Constantin Ent.

Mode-Bloggerin Cornelia war mit 54 Jahren die älteste Kandidatin der Augsburger Shopping Queen Runde. Die Mädels machten es sich


Lokales

Augsburgs 5. Shopping Queen im Interview Die Bloggerin berichtet über ihre Impressionen

Z

um fünften Mal gastierte „Shopping Queen“ in Augsburg. Bloggerin Connie wurde am Ende der Woche mit 43 Punkten zur neuen Siegerin gekürt und gewann zudem eine Prämie von 1.000 Euro. Wir sprachen mit ihr über ihren Blog sowie Eindrücke und Erfahrungen, die ihre Teilnahme bei der VOX-Sendung mit sich brachte. Warum haben Sie sich bei Shopping Queen beworben? • Ich sehe die Sendung schon lange jeden Samstag an und da es zudem für Fashionblogger eine tolle Möglichkeit ist, die Reichweite des Blogs zu erhöhen habe ich mich letztendlich bei Shopping Queen beworben. Wie war die Stimmung unter den Kandidatinnen? • Es gab keinen Zickenkrieg. Die Stimmung unter uns Kandidatinnen war bestens, wir haben echt Spaß gehabt und es sind daraus neue Freundschaften entstanden. Haben Sie sich irgendwie auf Sendung vorbereitet? Wenn ja, wie? • Soweit es möglich war habe ich mich schon auf die Sendung vorbereitet. Ich konnte nicht mehr machen als meine Wohnung und mein Kleiderzimmer aufzuräumen. Das Motto bekommt man tatsächlich erst am Montag in der Früh gesagt, somit kann man sich auch nichts in irgendwelchen Läden vorher aussuchen oder zusammenstellen. Ihre Shoppingbegleitung war Ihre Kollegin Anna. Inwiefern hatte sie Einfluss auf Ihre Entscheidung? • Anna hatte großen Einfluss auf meine Entscheidung. Sie war wirklich eine tolle Unterstützung, denn ich war an diesem Tag viel zu aufgeregt und verpeilt. Wie war es Guido Maria Kretschmer in seinem Showroom persönlich zu treffen? • Guido in seinem Showroom zu treffen war toll. Er ist wirklich genauso sympathisch wie er auch im Fernsehen rüberkommt – ein Vollprofi vor der Kamera.

Wie war es für Sie sich selbst im Fernsehen zu sehen? • Ausgesprochen komisch. Vor allem war mir die Nervosität ins Gesicht geschrieben. Schließlich handelte es sich hierbei um eine Ausnahmesituation. Was haben Sie mit der Siegesprämie geplant? • Die Siegerprämie wird bald in der einen oder anderen Form auf meinem Blog zu sehen sein Sie sind Mode-Bloggerin. Erzählen Sie uns doch etwas darüber. • Als ich die Welt der Fashionbloggerinnen für mich entdeckte, habe ich nichts für mein Alter gefunden. Deswegen habe ich vor rund zwei Jahren diesen Blog für Damen in der Altersklasse 35 bis 65 ins Leben gerufen. Mein Motto: No Age is the New Black widerspiegelt den Zeitgeist. Man sollte sich in keine „Alt/Jung“ Schublade schieben lassen, „ageless fashion“ ist einfach mehr und mehr angesagt. Den Blog findet man unter www.coachstyle.com.

KosmetikSpecial im Februar Gesichtsbehandlung Express & Maniküre für 48 €

www.titania-neusaess.de


Lokales

Rock Mi Heit Nacht! G

Bildquelle: electrola Fotograf Severin Schweiger

ute Nachrichten für alle Fans der echten Schlagermusik: Bei den zweiten Schlagertagen am Friedberger Baggersee vom 11. bis 12. Mai stehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche hochkarätige Künstler auf der Bühne. So auch die Band VoXXclub, die durch ihre rockige neue Volksmusik bekannt wurde. Auch Julian David, der ehemalige Mitbegründer dieser Band, hat seit seinem Ausstieg 2015 musikalisch einiges auf die Beine gestellt. Wie es zur Trennung kam und was das schönste Bühnen-Erlebnis der Band war, lesen Sie im Interview.

TRENDYone: Ihr wurdet durch einen Flashmob bekannt. Wie hat sich durch dieses einschneidende Erlebnis eure Karriere verändert? • voXXclub: Es hat sich so ziemlich alles verändert. Nachdem wir den Flashmob

auf Youtube gestellt hatten, sind die Klicks in die Höhe geschossen. Der Song „Rock Mi“ wurde daraufhin auf jeder Party gespielt, man hat uns auf der Straße erkannt und uns für Auftritte gebucht. Auch unsere ersten Fernsehauftritte

folgten. Sogar Florian Silbereisen hat uns dazu eingeladen, mit ihm auf Tour zu gehen. Es war der absolute Start unserer Karriere und wir sind jeden Tag dankbar dafür, dass so viele liebe Menschen uns seitdem unterstützen. Ihr wart bereits zum Maibaumfest 2015 in Haunstetten (Stadtteil von Augsburg) zu Gast. Wie ist eure Erinnerung daran und habt ihr weitere Verbindungen zur Augsburger Region? • In Haunstetten war die Stimmung fantastisch und die Menschen waren richtig gut drauf. Es war eine Riesenparty. Bisher war das jedes Mal so, wenn wir in Augsburg und Umgebung aufgetreten sind. Mit den Augsburgern haben wir tatsächlich jedes Mal bis spät in die Nacht hinein gefeiert.

sehr plötzlich. Aus welchem Grund hast Du dich damals entschieden, voXXclub zu verlassen, Julian? • Julian David: So plötzlich erfolgte die Trennung gar nicht. Es waren drei wunderbare Jahre, die ich als Frontmann mit dem Projekt voXXclub erleben durfte. Der Zeitpunkt war bewusst so gewählt, da wir als Team alles erreicht hatten und es sich für alle gut anfühlte, neue Wege zu gehen. Seitdem stehst Du als Solo Künstler auf der Bühne. Welche Erfahrungen hast Du in dieser Zeit gesammelt? • Dass ich alleine auf der Bühne bestehen kann und jeden Moment genieße. Die Begeisterung so auslösen zu können, mit meinen eigenen Songs, und das bereits nach kurzer Zeit als Solokünstler. Es ist eine tolle Erfahrung, aus der ich meine grenzenlose Motivation ziehe.

INTERVIEW JULIAN DAVID

TRENDYone: Deine Trennung von der Band voXXclub 2015 kam für die Fans

Öh à= -=¹Úà=

ww TIC w. KE sc TS hla & ge INF rta O ge S .de

-Verlagsveröffentlichung-

VoXXclub und Schlagerstar Julian David im Interview



Lokales

Lia Marie war die Erste

Augsburger Neujahrsbaby 2018

Bildquelle: Bildquelle: KJF/Kathrin

U

m 0:39 Uhr war es so weit: Das Augsburger Neujahrsbaby 2018 Lia Marie erblickte mit einem Gewicht von 4.150 Gramm und 55 Zentimeter groß in der KJF Fachklinik Josefinum das Licht der Welt.

„Es war schon besonders, so ins neue Jahr zu starten und es war eine sehr schöne Atmosphäre im Kreißsaal“, berichtet Vanessa, die Mutter des Augsburger Neujahrsbabys 2018. Während Vanessa ihre neugeborene Tochter zum ersten Mal im Arm hielt, konnten sie und ihr Mann durch die Fenster des Kreißsaals im sechsten Stock des Josefinum das Feuerwerk über der Stadt sehen – ein ganz besonderer Moment. Nachdem am Silvestertag gegen 19 Uhr ihre Fruchtblase platzte, ließ sie sich mit einem Krankenwagen in die Klinik bringen. Anfangs ging alles sehr schnell, sodass man dachte, dass Vanessas Tochter noch vor Mitternacht geboren wird. Auch ihr Sohn kam be-

reits hier zur Welt, deshalb hat sie sich bewusst für das Josefinum als Geburtsklinik entschieden. „Ich habe mich hier super gut aufgehoben gefühlt“, so Vanessa, die in der Neujahrsnacht von Hebamme Theresa Plattek betreut wurde. „Jetzt bin ich überglückliche Zweifachmama.“ Das Josefinum ist eine der größten Geburtskliniken Deutschlands. Knapp 3.300 Geburten zählte die KJF Fachklinik für das Jahr 2017. Seit 1. Juni 2017 gehören auch die Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau zur KJF Augsburg.

Mutter Vanessa mit ihrem Neujahrsbaby Lia Marie

Hey Baby! Willkommen im Leben. Das Josefinum Augsburg ist für Sie da: während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach. Wann immer Mütter, Kinder und Jugendliche medizinische Hilfe brauchen – bei uns sind sie gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über Augsburgs neu renovierte Familienklinik und unsere kostenlosen Info-Veranstaltungen: www.josefinum.de/baby


Lokales

NEU IN HOCHZOLL-NORD FRÜHSTÜCK & SNACKS ILLY-KAFFEESPEZIALITÄTEN 2 SPIELBEREICHE FÜR DIE KLEINEN

Die Tarifreform Das Wichtigste auf einen Blick

F

ür alle, die in Augsburg und der Region mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, gelten seit dem 1. Januar 2018 neue und fairere Tarife der AVV. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie zusammengefasst.

-Verlagsveröffentlichung-

Der Grundpreis für die neue Tageskarte beträgt ab sofort 6,40 Euro. Es dürfen bis zu vier Kinder gratis und für je 2 Euro Aufschlag vier weitere Erwachsene mitgenommen werden. Somit fahren bis zu neun Personen mit nur einem Ticket, das im gesamten Innenraum wochentags ab 9 Uhr und an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ganztags gültig ist. Neu: Die Kurzstrecke für Wenigfahrer Für Wenigfahrer wurde eine Fahrkarte eingeführt, die nicht auf Zonen beschränkt ist. Hierbei können swa Bus, Straßenbahn und AVV-Bus beliebig kombiniert werden und es darf damit bis zur vierten Haltestelle nach dem Einstieg gefahren werden. Mobil-Abos lösen bisherige Möglichkeiten ab Das Gegenstück ist das Mobil-Abo für Vielfahrer. Dieses löst das bisherige Umwelt-Abo ab und ist ideal für Berufstätige. Das Abo bleibt in Preisstufe 1 stabil und wird in Stufe 2 etwas güns-

tiger damit ein fairer Preis garantiert bleibt. Mit dem Mobil-Abo 9 Uhr kann man für nur 30 Euro im Monat im gesamten Innenraum ab 9 Uhr unterwegs sein und am Wochenende ganztägig. Es löst das 9-Uhr-Spar-Abo und das Senioren-Abo ab. Mobil-Abo Premium statt Abo Plus Das Mobil-Abo Premium löst das Mobil-Abo Plus ab und ist das richtige Abo für all diejenigen, die in der Rushhour unterwegs sind. Somit ist eine Mobilität 365 Tage im Jahr gewährleistet. Zudem ist es übertragbar und es können Personen mitgenommen werden.

GANZ GROSS GENIESSEN

Eine ausführliche Darstellung aller neuen Tarife finden Sie unter www.mobilitaet-weiterdenken.de. Die Kollegen in den swa Kundencentern stehen außerdem gerne persönlich für alle Fragen zur Verfügung.

Besuchen Sie uns in unserer neuen Filiale der Bäckerei Wolf in Hochzoll-Nord, Zugspitzstraße 68. Wir freuen uns auf Sie! Alle Filialen sowie detaillierte Öffnungszeiten online unter www.baeckerei-wolf.de /filialen


Lokales

LOCAL

HERO Unternehmen: Kunstauktionshaus Georg Rehm Position: Geschäftsführer, vereidigter Auktionator & Warenbegutachter


Lokales

S

eit 1994 ist Georg Rehm der Geschäftsführer des Kunstauktionshauses Rehm in der Augsburger Provinostraße. Antiquitäten, Ölgemälde und Kunstgegenstände ab dem 16. Jahrhundert weiß der faschingsbegeisterte Auktionator gekonnt zu versteigern. In unserem Interview konnten wir den symphatischen Augsburger näher kennenlernen und sprachen mit ihm über seine Karriere, den Fasching und bekamen einen Einblick in sein Privatleben. TRENDYone: Seit wann gibt es das Kunstauktionshaus Rehm und wie kam es dazu, dass sie die Geschäftsführung übernahmen? • Wie immer im Leben hat sich das einfach so begeben. Mit Kunst und Antiquitäten war ich natürlich schon immer betraut und habe 1979 neben meiner Versicherungsagentur ein zweites Standbein gesucht. Vor 39 Jahren hat mein Vater gemeinsam mit mir und meinem Bruder dann das Auktionshaus in dieser Form gegründet. Seit 1994 bin ich gemeinsam mit fünf zusätzlichen Mitarbeitern alleiniger Geschäftsführer des Kunstauktionshauses. Der Ausstieg meines Bruders war der Neueröffnung eines Schmuckhandels geschuldet und mein Vater wollte nur noch beratend zur Seite stehen. Durch diese neue Weichenstellung ist dann meine Frau in das Unternehmen und hauptsächlich in die Buchhaltung mit eingestiegen. Was genau wird im Kunstauktionshaus Georg Rehm versteigert? • Wir sind ein Universalversteigerer und versteigern überwiegend antike

aber auch Kunstobjekte. An unserem Standort sind wir mit 12.000 bis 15.000 gehandelten Objekten pro Jahr relativ breit aufgestellt. Auch bei Nachlassauflösungen sind wir häufig gefragt. Wir entscheiden welche Gegenstände zur Auktion freigegeben werden können und erstellen Gutachten. Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit im Auktionshaus am besten? • Das sind verschiedene Tätigkeiten. Zunächst beschaffe ich gerne die neuen Waren. In dieser Sache bin ich mehrmals täglich auf Außenterminen unterwegs,

„ICH VERSTEIGERE SEHR EMOTIONAL.“ um die Ware vor Ort zu begutachten und unter Vertrag zu nehmen. Zum anderen sind es die Versteigerungen, die mich sehr reizen. Ich versteigere sehr emotional, und bei den fünf Auktionen im Jahr, ist das jedes Mal ein besonderes Highlight. Hat sich Ihre Arbeit im Lauf der Zeit stark verändert? • Ja, es gab im Lauf der Zeit starke Veränderungen. Früher erstellte man Bilder der Objekte mit Polaroid und verschickte diese per Express in der Hoffnung, dass diese rechtzeitig ankommen. Heutzutage versenden wir einfach zwei Stunden vor der Auktion digitale Aufnahmen an den Kunden per E-Mail, der dann bei der Auktion telefonisch mitbieten kann. Dank der Technik versteigern wir auch Objekte über Internetplattformen und bieten den Kunden die Möglichkeit eines „Live-Bietens“ via Internet. Das heißt, Interessenten können über den Computer an unserer Auktion teilnehmen und per Mausklick mit einsteigen.

GEORG REHM

Was zeichnet das Kunstauktionshaus Rehm im Vergleich zu anderen Häusern besonders aus? • Ich glaube, dass uns der umfassende

Kundenservice auszeichnet. So stehen wir auch dem Kunden als Ansprechpartner für Nachfragen zur Verfügung. Denn das ist es, was ein Auktionshaus ausmacht. Um Käufer und Verkäufer in dieser Vermittlerfunktion zufrieden zu stellen, gehört auch vor allem eine gehörige Portion Fairness dazu. Auch das zeichnet uns meiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Häusern besonders aus. Zudem sind bereits Artikel im niedrigen Preissegment detailliert beschrieben und mit Foto auf der Homepage versehen. Sie waren zudem 20 Jahre lang Präsident der Faschingsgesellschaft Hollaria. Wie kam es zu diesem Engagement? • Vor 43 Jahren habe ich meine Frau im Fasching kennen und lieben gelernt. Deshalb war ich dem Fasching natürlich besonders verpflichtet. Aber es macht auch unheimlich viel Spaß bei so einem großen Faschingsverein wie der Hollaria mitzuwirken. Mittlerweile haben wir 70 aktive Tänzerinnen und Tänzer, die international auftreten. Den Aufstieg und die Entwicklung von den kleinsten Anfängen bis heute zu sehen finde ich einfach fantastisch. Der Grundsatz dabei ist: Wenn wir einen Saal betreten muss die Stimmung, nachdem wir ihn verlassen haben, noch besser sein (lacht). Wie gestalten Sie Ihre Freizeit? • Ich bin ein großer Pferdefreund und engagiert in der Besitzereinigung für Vollblutzucht und Rennen. Ich liebe schnelle Pferde und beschäftige mich auch mit der Zucht. Außerdem reise ich sehr gerne - vor allem Kreuzfahrten haben es uns angetan. Für zusätzliche Hobbys bleibt dann nicht mehr allzu viel Zeit. Wo sehen Sie sich selbst und das Unternehmen in fünf oder zehn Jahren? • Ich wäre zufrieden, wenn wir auch in einigen Jahren noch fünf bis sechs Arbeitsplätze zur Verfügung stellen können. Persönlich werde ich in den nächsten zehn Jahren versuchen, den Absprung vom Betrieb zu schaffen. Es gibt auch noch ein Leben vor dem Tod, und das möchte ich genießen.


Fitness & Gesundheit

Dürfen wir vorstellen?! Unsere TRENDYone Fitness Familie

U -Verlagsveröffentlichung-

nser Team bemüht sich jeden Tag aufs Neue, unseren Mitgliedern den besten Service zu bieten. Doch wer steht Euch da eigentlich gegenüber? Der Beruf des Trainers ist eine Berufung. Unsere Trainer sind sowohl beruflich als auch privat absolut sportverrückt. Wir stellen Euch die Leute vor, die in unseren Studios arbeiten. TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Seit mittlerweile fast sieben Jahren (also von Anfang an) arbeite ich im Studio. Ich habe damals eine Stellenanzeige im TRENDYone Magazin gesehen und habe mich daraufhin beworben. Und wie man sieht, hat es einfach gepasst.

Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Wir bieten für einen kleinen Preis den größtmöglichen Service. Und was uns immer wieder bestätigt wird, ist die Freundlichkeit und Kompetenz unserer Mitarbeiter. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis im Team und das merken unsere Mitglieder.

Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Als Studioleiterin habe ich einen wirklich abwechslungsreichen Arbeitstag. Am meisten begeistert mich aber, dass Ich in meinem Beruf mit ganz vielen unterschiedlichen Menschen zu tun habe. Egal ob jemand 15 ist oder 80, jeden Tag tausche ich mich gerne mit den Mitgliedern aus.

Wie motivieren Sie sich und die Mitglieder jedes Mal aufs Neue, um die beste Trainingsleistung auch an schlechten Tagen abzurufen? • Wichtig ist, dass es einem im Training nicht langweilig wird. Hier ist ein regelmäßig neu gestalteter Trainingsplan eine gute Motivation. Persönlich trainiere ich am liebsten mit einem Trainingspartner. Zusammen vergeht die Zeit auf dem Crosstrainer wie im Flug und es gibt keine Ausreden mehr.

TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Ich habe damals von der FOS aus ein Praktikum absolviert. Es hat mir dann so viel Spaß gemacht, dass ich mich später als Trainerin beworben habe und nun sogar eine Ausbildung zur Sportund Fitnesskauffrau hier im Studio absolviere.

Wie oft kommen Sie dazu, selbst im Fitness zu trainieren? • Leider momentan nicht so oft wie ich möchte, aber mindestens zweimal die Woche.

Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Der Umgang mit den verschiedensten Leuten und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Die coole und familiäre Atmosphäre unter den Kollegen und unseren Mitgliedern.

Wie motivieren Sie sich und die Mitglieder jedes Mal aufs Neue, um die beste Trainingsleistung auch an schlechten Tagen abzurufen? • Selbst wenn der Muskelkater einen plagt, weiterhin an die Ziele glauben und dran bleiben. Einfach abschalten und alles, was einen ablenkt, für kurze Zeit verdrängen. Können Sie uns noch ihre persönlichen Tipps für neue Mitglieder verraten, die gerade erst mit dem Fitness-Training begonnen haben? • Keine zu hohen Erwartungen in kürzester Zeit zu haben und geduldig mit sich selbst zu sein. Keine unrealistischen Ziele setzen, wie z. B. 10 kg in 2 bis 3 Wochen verlieren / aufbauen.

Name: Julia Alter: 29 Nationalität: deutsch Mitarbeiter seit: Mai 2011 Hobbys: Reisen, Fitness, Essen gehen Sonstiger Beruf: Hauptberuflich Studioleitung bei TRENDYone Fitness •Lieblingsgerät/Übung: Auspowern auf dem Crosstrainer und Bauchübungen Können Sie uns noch ihre persönlichen Tipps für neue Mitglieder verraten, die gerade erst mit dem Fitness-Training begonnen haben? • Am wichtigsten ist es sich nicht entmutigen zu lassen und immer schön am Ball zu bleiben. Leider kommt nach der ersten Trainingseuphorie oft ein Motivationsloch. Dieses Motivationstief am besten bekämpfen, indem man sich feste Tage in der Woche einplant und wie bereits erwähnt einen Freund/eine Freundin mitnimmt. Gerne unterstützen wir unsere neuen Mitglieder bei der Umsetzung Ihrer Ziele.

Name: Büsra Alter: 22 Nationalität: türkisch Mitarbeiter seit: 2014 Hobbys: Mit Familie und Freunden Zeit verbringen Sonstiger Beruf: Auszubildende bei TRENDYone Fitness Lieblingsgerät/Übung: Beinstrecker/ Beinbeuger

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.



Aus Alt mach Neu Das Barfly ist aufgrund von Bauarbeiten geschlossen Say goodbye to the old Barfly: Seit diesem Jahr ist der Barfly-Club Augsburg wegen großen Umbauarbeiten für ca. zwei Monate geschlossen. Ab März soll der Club dann in neuem Glanz erstrahlen und wieder mehr Gäste auf sich aufmerksam machen . Ein paar Neuerungen wurden auf Facebook und Instagram schon verraten, so wird es beispielsweise

neue und vor allem beheizte Toiletten geben. Zudem soll auch die „schönste Theke der Welt“ im Barfly einziehen. Wer hin und wieder Fortschritte von der Baustelle sehen möchte, kann dem Club bei Instagram folgen. Die Bilder vom Umbau wecken Neugierde und lassen Raum für Spekulationen.

Das Einhorn muss raus Nachtmeile Lauingen schließt Rund acht Monate nach der Neueröffnung der Nachtmeile Lauingen im Gebäude des ehemaligen Imperio hat die Großraumdisco nun wieder geschlossen. Grund für die Schließung sei das allgemeine „Diskothekenaussterben“ gewesen. Die große Räumlichkeit mit dem markanten menschengroßen Einhorn sei bei Partys nie richtig gut besucht ge-

wesen. Aufgeben will Betreiber Richard Rabenmüller das Konzept der Nachtmeile nicht. Eine kleinere Räumlichkeit soll hierfür gefunden werden. Wie es mit der Räumlichkeit im Lauinger Gewerbegebiet weitergeht, weiß Pächter Georg Felber nicht. Neue Interessenten für das Gebäude werden gesucht.

Neue Geschäfte für die Innenstadt Starbucks und die Waffle Brothers kommen nach Augsburg Die Stadt kündigte einige Neueröffnungen von Geschäften in der Augsburger Innenstadt an. Unter anderem eröffnen die Waffle Brothers Augsburgs ersten Waffelladen in der Bahnhofstraße und Starbucks wird im ehemaligen K&L Gebäude einziehen. Die Umbauarbeiten für Starbucks laufen bereits auf Hochtouren. Waffelliebhaber müssen nicht mehr so lange warten, denn schon am 2. Februar eröffnen die Waffle Brothers ab 10 Uhr

ihren Store in der Bahnhofstraße 17. Die Betreiber verzaubern seit 2015 ihre Gäste in Berlin mit leckeren Waffelkreationen. Das einzigartige Konzept verspricht verschiedene Specials wie Protein-, Vollkornwaffeln oder auch vegane Waffeln. Zudem gibt es Kreationen wie die Happy Torte, Lolly Waffle, Belgian Waffle sowie die Happy Waffle. Gäste können sich auch Waffeln mit leckeren Zutaten selber zusammenstellen.

Mitmachen und Abräumen TRENDYone Partyfoto Gewinnspiel Lust auf Freikarten für das CinemaxX oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer Lieblingslocation? So funktionierts: Finden Sie sich auf einem Partyfoto in diesem Magazin wieder? Ist dieses Foto besonders hervorgehoben und mit einer Krone versehen? Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt müssen Sie uns nur noch ein Selfie mit

diesem Foto aus dem Magazin (Person und Magazin sollten hier gut erkennbar sein) in einer Nachricht an unsere TRENDYone Facebook-Seite schicken. Also Augen auf auf welchem Event der nächste TRENDYone Fotograf auf Sie wartet! :)

Bildquelle: facebook.com/Barfly-Club-Augsburg

Szene


Szene

Wir um die 30 | Augsburg

ZUR GALERIE

Club Amarillo | Kรถnigsbrunn

SAMSTAG

FREITAG

DONNERSTAG

ZUR GALERIE

the all new

moclub.augsburg facebook.com/moclubaugsburg

Afrawald 4 | 86150 Augsburg

www.moclub.eu


Szene

ZUR GALERIE

Mo Club | Augsburg

ZUR GALERIE

Disco PM | Untermeitingen


Szene

ZUR GALERIE

Enchilada | Augsburg

ZUR GALERIE

Peaches | Augsburg


Events

Event-Highlights 02/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de Freitag 02.02. | 10:00

Berufsbildungsmesse GEZIAL Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg Die GEZIAL bietet als einzige Berufsbildungsmesse in der Region BayerischSchwaben die volle Vielfalt an Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Branchen Gesundheit + Soziales. Auf der Messe informieren rund 50 Aussteller, darunter Arbeitgeber, Berufsfachschulen und Hochschulen der Region, über die Berufsvielfalt bis hin zu spannenden Karrierewegen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Informieren Sie sich auf der GEZIAL über Ihren Traumberuf! Die Messe Location Kongress am Park Augsburg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Sonntag 04.02. | 23:00

„Das Football Finale der Superlative live aus Minneapolis“ Cineplex Königsbrunn Bgm.-Wohlfarth-Str. 81 86343 Königsbrunn Zum 52. Mal findet das größte Sportereignis in Amerika und ein Highlight für alle Football Fans statt. Das Cineplex Königsbrunn zeigt das große Football Finale live aus dem U.S. Bank Stadium in Minneapolis! Hier treten die Sieger der Conference Championships gegeneinander an. Zusammen mit den Königsbrunn Ants fiebern wir auf ein sportliches Ereignis der Superlative hin, und das alles auf der ganz großen Leinwand! Wer gewinnt dieses Jahr die Vince Lombardi Trophy, die größte Football-Trophäe der Welt …?! Knabbereien und Getränke stehen natürlich bereit.

Samstag 03.02. | 20:00

Augspurgia Faschingsparty Kongress am Park Gögginger Str. 11 86159 Augsburg

Samstag 03.02. | 20:00

BIG BAND GALABALL 2018 Parktheater im Kurhaus Göggingen Klausenberg 6 86199 Augsburg

Mit am Start ist auch heuer wieder DJ Alex Woldrich von Radio Fantasy! Weitere Gäste sind dieses mal Drummer Dominik Scherer, Sängerin Sarah Straub und weitere Faschingsgarden. Karten sind erhältlich bei Rewe Gesell OHG (Jakoberwallstr. 9-11, Augsburg) oder unter www.karten.augspurgia.de (zzgl. 2,24 € Online-Servicegebühr Karte). Karten im Vorverkauf kosten 15 € und an der Abendkasse 20 €. Weitere Informationen finden Sie unter www.augspurgia.de.

Auch dieses Jahr wird im wunderschönen Ambiente des Parktheaters wieder das Tanzbein geschwungen. Beim beliebten Big Band Galaball sorgen Willi Nuszbaum und seine Horn Flakes wie immer für knackigen Bläsersound. Von Glenn Miller und Duke Ellington über Frank Sinatra, James Last und Hugo Strasser bis zu Elvis, ABBA, den Beatles, Robbie Williams, Michael Bublé und Roger Cicero haben die Horn Flakes erneut alle Standard und lateinamerikanischen Tänze im Programm. Am Mikrofon: die Sänger Alexandrina Simeon und Kilian Sladek.

Mittwoch 07.02. | 20:15

Mittwoch 07.02. | 19:30

"Tosca" LiveÜbertragung aus dem Royal Opera House Cineplex Königsbrunn Bgm.-Wohlfarth-Str. 81 86343 Königsbrunn Tosca Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London inkl. Opern-Kulinarium und Sektempfang. Tosca gehört zu den großen Opernerlebnissen, und schon die ersten schrillen Akkorde beschwören eine Welt politischer Instabilität und Bedrohung herauf. 1900 hatte das Werk in der Uraufführung einen riesigen Erfolg beim Publikum und gehört noch immer zu den am häufigsten aufgeführten Opern überhaupt! - Die packende Handlung und die wunderbare Musik sprechen für sich selbst.

Vorpremiere: Fifty Shades of Grey - Befreite Lust Cinemaxx Augsburg Willy-Brandt-Platz 2 86153 Augsburg Mr. Grey wird Sie ein letztes Mal empfangen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für den dritten Teil im CinemaxX Augsburg und Cineplex Königsbrunn! Nach ihrer Hochzeit schweben Ana und Christian zwar im siebten Himmel, doch schon bald legt sich ein bedrohlicher Schatten über das Glück der Frischvermählten: Christian wird von seiner mysteriösen Vergangenheit eingeholt und ein gefährlicher Bekannter bedroht die Ehe und Familie der beiden – verstrickt in kriminelle Intrigen und im Sog dunkler Leidenschaft muss die erstarkte Ana erneut um ihre Liebe kämpfen.


Events

Donnerstag 08.02. | 23:00

Freitag 09.02. | 19:00

Sa. - Di. 10.02. - 13.02. | 10:00

Buntes Faschingstreiben Hollaria Faschingsgala Kongress am Park Gögginger Str. 11 86159 Augsburg

Weiberfasching 2018 Mo Club Afrawald 4 86150 Augsburg "Der legendäre Weiberfasching im neuen Mo Club! Sie sind auf der Suche nach der angesagtesten Faschingsparty der Stadt und wollen mit Ihrer Freundinnen mal wieder so richtig die Puppen tanzen lassen? Der Mo Club feiert die fünfte Jahreszeit auch in diesem Jahr mit dem legendären Weiberfasching. Während Männer bis 0:30 Uhr Hausverbot haben, können es sich die Damen in der Happy Hour mit dem einen oder anderen Cocktail gut gehen lassen und beim Men-Strip können gut gebaute Männer à la Magic Mike bewundert und bestaunt werden. DJ Anilyze sorgt den ganzen Abend über für besten Party- und Feiersound.

Die Hollaria-Gala ist DAS Faschingsevent überhaupt in Augsburg. Von 20 Uhr bis 4 Uhr in der früh kann gefeiert, getrunken und getanzt werden. Alle Ballgäste erwartet die Top-Tanzband Mirage im Hauptsaal. Im Foyer sorgt DJ Short wieder für Stimmung. Die Highlights des Abends werden die Auftritte der Hollaria Kinder- und Jugendgarde, der Hollaria Showtanzgruppe und der Laudonia sein. Auch Guggamusik wird es dieses Jahr wieder von den Waschlappenglunkern Neuhausen geben. Wir freuen uns auf den Live-Auftritt von Sarah Jane Scott um Mitternacht. Dresscode - elegant oder im Kostüm.

Augsburger Rahausplatz Rathausplatz 1 86150 Augsburg Alle UOK-Vereine und Gastgarden treten täglich von 12 bis 19 Uhr auf dem Rathausplatz Augsburg auf. Das Setzen des Narrenbaums am Augsburger Rathausplatz am 10. Februar um 10 Uhr ist dabei eines der Highlights. Im Anschluss um 11 Uhr kann der Faschingsumzug der UOK-Vereine miterlebt werden. Dieser beginnt und endet am Augsburger Rathausplatz.

Samstag 10.02. | 19:30

Montag 12.02. | 23:00

Ballett? Rock it! brechtbühne Kasernstraße 86152 Augsburg

Montag 12.02. | 20:00

Rosenmontagsball 2018 Mo Club Afrawald 4 86150 Augsburg Fasching in Augsburg! Sie wollen den Fasching perfekt ausklingen lassen? Dann sind Sie bei uns am Rosenmontag genau richtig! Wir feiern mit coolen Kostümen und passender Deko mit ihnen die fünfte Jahreszeit! PS: Free Wi-Fi im Club! Reseverierungen möglich!

»Ballett? Rock it!« ist ein dreiteiliger Ballettabend und eine Hommage an Rockmusik. Sie dient nicht der passiven musikalischen Zerstreuung in der Straßenbahn, sondern das ist Musik mit einem enormen Identifikationspotential. Sie stand für die Befreiung einer ganzen Generation – sexuell, politisch und gesellschaftlich – und fasste die brodelnde Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen in noch nie gehörte Gitarrenklänge.

Montag 12.02. | 20:00

Fr. - So. 16.02. - 18.02. | 10:00

Der legendäre Rosenmontagsball in Friedberg Royal am See Seestraße 23 86136 Friedberg Friedberg Hellau! Das Tropicana in Friedberg gibt es leider nicht mehr – Der legendäre Rosenmontagsball lebt aber weiter! Wir feiern mit Ihnen die nächste Episode der närrischen Rosenmontags-Eskalationen! Partybeats & Faschingssound by the one and only DJ EL MAR. Für gute Stimmung sorgen auch die Faschingsgarde ORCC Friedberg und die Showtanzguppe Narrneusia. Einlass ab 16 Jahren, Aufsicht ist möglich. Tickets sind erhältlich über den Vorverkauf oder an der Abendkasse.

Immobilientage 2018 Messe Augsburg Am Messezentrum 5 86159 Augsburg Zum 30. Mal findet die Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren in der Augsburger Messe in den Hallen 3, 5 und 6 statt! Der Eintritt ist kostenfrei, nur Parkgebühren in Höhe von 5 Euro fallen an. Für Kinder steht eine professionelle Kinderbetreuung zur Verfügung, damit sich die Erwachsenen entspannt informieren und beraten lassen können. Die Öffnungszeiten sind an täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.

GALABALL AM ROSENMONTAG 2018 Parktheater im Kurhaus Göggingen Klausenberg 6 86199 Augsburg Musik, Tanz und Show-Einlagen erwarten die Gäste im stilvollen Ambiente des Parktheaters im Kurhaus Göggingen: Mit Oldies, Rock und Pop lockt die Tanzband »Team 70« aufs Parkett. Dazu erwartet die Gäste ein temporeiches Showprogramm mit dem temperamentvollen Auftritt der Augsburger Faschingsgesellschaft »Hollaria«.


Events

VORSCHAU

Donnerstag 22.02. | 20:00

Freitag 23.02. | 19:30

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Genuss

Martin Rütter "Freispruch!" Messe Augsburg Am Messezentrum 5 86159 Augsburg In seinem neuen Live-Programm "FREISPRUCH!" hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen. Im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Menschen. Martin Rütter räumt mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Er holt sie runter von der knochenharten Anklagebank: die Ausgestoßenen, die Ausgesetzten und die Ausgebüxten. Denn was wir alle längst wissen, aber kaum zu denken wagen, bringt der Hundeprofi Nummer 1 unmissverständlich auf den Punkt: SCHULD ist nie der Hund. "Aber wer eigentlich dann? Und warum?".

Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer

Alle sind im Avocado-Fieber – doch was kann diese Trendfrucht?

Martini-Park Provinostraße 52 86153 Augsburg Im Winter 1917/18 desertieren Johann Fatzer und seine drei Kameraden Koch, Büsching und Kaumann von der Front des Ersten Weltkrieges und gehen nach Mülheim an der Ruhr. Sie verstecken sich bei der Frau von Kaumann, um auf die Revolution zu warten und hungern. Hier kehrt sich der äußere Kampf nach innen, gegeneinander, als Kampf ums Überleben und ums Dasein. Und Fatzer, der Ausgestoßene, muss am Ende sterben. Mit dieser Prämiere beginnt das zehntägige Brechtfestival in Augsburg.

Technik

Netflix, Amazon Prime & Co: mit diesem Streaming-Dienst haben Sie die beste Wahl

Samstag 24.02. | 09:00

Freitag 23.02. | 19:00

Die Nacht der Musicals Kongress am Park Gögginger Str. 11 86159 Augsburg Gänsehautmomente aus weltbekannten Klassikern wie „Der König der Löwen“ oder „Das Phantom der Oper“, fehlen ebenso wenig wie Ausschnitte aus dem Musical „Falco“, welches unter anderem durch die Helene Fischer-Show bekannt wurde. Die Produktion ist eine Hommage zum 60-jährigen Geburtstag der viel zu früh verstorbenen Pop-Legende und seiner einzigartigen Lieder wie „Rock Me Amadeus“, welches als bisher einziges deutschsprachiges Lied die Spitzenplatzierung in den US-amerikanischen Charts erreichen konnte. Mitreißende Choreografien, aufwändige Kostüme und ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept runden das Gesamtbild ab.

Fitness & Gesundheit

fitforJOB! 2018 Messe Augsburg

Ihre Alternative zur Zigarette: iQOS, Shisha & Co.

Am Messezentrum 5 86159 Augsburg Hier sind Sie genau richtig, wenn es um das Thema Ausbildung geht! Sie möchten bald auf eigenen Füßen stehen? Na, dann los! Auf der fitforJOB! am 24. Februar 2018 finden Sie interessante Ausbildungsberufe und spannende Karrierewege, die Sie zu ihrem Ziel führen. Auf unserer Website www.fitforjob-augsburg.de können Sie viele hilfreiche Informationen zur erfolgreichen Vorbereitung ihres Berufseinstiegs und alles rund um unsere jährliche Berufsinformationsmesse finden! Eine große Anzahl von Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind jedes Jahr vor Ort, um Ihnen Auskunft zum Lehrstellenangebot, zur Bewerbung oder zu Aus- und Weiterbildungsprogrammen zu geben.

Familie

Der Abschied von der Windel: die wichtigsten Start-Signale

ALLE EVENTS

täglich neue events unter trendyone.de

Die März-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 1. März 2018




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.