TRENDYone | Das Magazin - Ulm / Neu-Ulm - Februar 2018

Page 1

KOSTENLOS | Februar 2018 | Ulm / Neu-Ulm

DownMall Auftakt: BLAUTAL-CENTER WIRD ZUR RENNSTRECKE WEITERE THEMEN:

Ulmer pokerten für den OrangeCampus

Snow, Stars & Barbecue: Michael Patrick Kelly Rockte das Fellhorn

Miss & Mister Schwaben Wahl 2018 Jetzt bewerben!


Jetzt bis 06.04.2018 bewerben!

MISS & MISTER SCHWABEN WAHL IN DER GLACIS-GALERIE AM 21.04.2018 Mit in der Jury: Sarah Nowak

BEWERBUNG AN: MGC@TRENDYONE.DE

ÜBER 90 SHOPS & RESTAURANTS . BUS & BAHN DIREKT VOR DEM CENTER .  ÜBER 1.100 PARKPLÄTZE . WWW.GLACIS-GALERIE.DE  /GLACISGALERIE .  GLACISGALERIENEUULM


IMPRESSUM Titelfoto: Blautal-Center

EDITORIAL

Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das neue Jahr ist schon wieder einen ganzen Monat alt und viele sind mittlerweile aus den wohlverdienten Weihnachtsferien zurück im Arbeitsalltag. Wer bereits seinen Urlaub für 2018 plant, sollte sich unbedingt unseren Artikel zu den diesjährigen Brückentagen durchlesen. Dort verraten wir Ihnen, wie Sie die Feiertage am cleversten für sich nutzen können, um möglichst viel freie Zeit am Stück zu bekommen. Beispielsweise könnten somit im Dezember mit der richtigen Kombination mit nur zwei Urlaubstagen ganze elf freie Tage für Sie herausspringen. Ebenso wichtig, aber weniger erfreulich für Arbeitnehmer ist das Thema Insolvenz. Was genau bei einem solchen Verfahren passiert, welche möglichen Auswirkungen dies auf das Arbeitsverhältnis hat und was Arbeitnehmer speziell beachten sollten, finden Sie diesmal in unseren Ressort „Beruf & Karriere“. Weniger mit Insolvenzen müssen sich die Teilnehmer der großen Umfrage im Rahmen unseres JOB-Specials beschäftigen. Wir haben erfolgreiche Frauen und Männer in Führungspositionen aus der Region gefragt, wie diese einmal klein angefangen und sich dann hochgearbeitet haben. Am Anfang einer vielversprechenden Karriere stehen auch die möglichen Gewinner der Miss & Mister Schwabenwahl in Ulm, auf die wir Ihnen eine ausführliche Vorschau bieten. Bereits stattgefunden hat Ende Januar die Wahl zur Miss Bayern in Ingolstadt, ein kleiner Nachbericht dazu steht in unserem Regionalteil. Außerdem finden Sie dort alles zum ersten OrangePoker Turnier, das am 28. Januar mit zahlreichen Prominenten stattfand. Ebenso gute Stimmung herrschte bereits einen Tag vorher beim Radio 7 Winterevent „Snow, Stars & Barbecue“, bei dem die Teilnehmer nach einem tollen Skierlebnis ein exklusives Kaminfeuer-Konzert von Michael Patrick Kelly genießen durften. Wir wünschen Ihnen im Sinne der Faschingszeit noch tolle närrische Tage und wie immer viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! Ihr TRENDYone-Team

Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT

Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Wechsel in der Glacis-Galerie Torsten Keller ist neuer Center Manager in Neu-Ulm

Anfang Februar wird Torsten Keller anstelle von Center Manager Tim Mayer die Leitung des Neu-Ulmer Einkaufszentrums übernehmen. Während der Bau- und Planungsphase der Glacis-Galerie war er bereits als Bindeglied zwischen der ECE und der Procom & OFB vor Ort und ist dementsprechend gut mit dem Center vertraut. Tim Mayer übernimmt nun nach eineinhalb Jahren in der Glacis-Galerie für die ECE in Dänemark das 100.000 Quadratmeter große Rosengaardcentret in Odense. Sarah Nowak bleibt auch im Jahr 2018 das Gesicht der Glacis-Galerie und wird wieder für zahlreiche Aktionen nach Neu-Ulm kommen.

Torsten Keller wird neuer Center Manager der Glacis-Galerie

Zuwachs bei DONAU 3FM Andi Scheiter ab Februar in der Morningshow Der Ulmer Lokalradiosender Donau 3FM startet mit einem überraschenden Neuzugang in das Jahr 2018. Ab Februar wird Andi Scheiter die „Gute-Laune-Morningshow“ gemeinsam mit Ortlieb und Felix moderieren. Der bekannte Moderator feiert nach einer neunmonatigen Kreativpause sein Comeback hinter dem Mikrofon. Scheiter war zuvor etwa 14 Jahre lang bei Radio7, bis er dort im Frühjahr des letzten Jahres aufhörte. „Ich freue mich riesig, endlich wieder Radio zu machen für die Menschen in Schwaben“, erklärt der 44-jährige Familienvater.

„WhatsNu“ jetzt mit Infokanal Aktuelle Informationen des Oberbürgermeisters Seit Anfang Dezember bietet der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg einen Service, bei dem die Bürger unkompliziert und ohne Termin via WhatsApp Kontakt mit dem Rathauschef aufnehmen können. Neben der WhatsNu-Sprechstunde gibt es ab sofort auch einen WhatsNu-Infokanal. Hier erhält der Nutzer ca. 2 bis 4 Mal im Monat, eine WhatsApp-Nachricht zu wichtigen Themen. Das können Infos zu städtischen Baumaßnahmen oder zu anderen aktuellen Themen der Stadtverwaltung sein. Oberbürgermeister Gerold Noerenberg ist über folgende Nummer per WhatsApp erreichbar: 0151/21696419.

15.000 Euro für Ulms Wahrzeichen Bereits seit 1867 und damit seit 150 Jahren ist Ulms flüssiges Gold in Familienhand. Vergangenen November wurde dieses Jubiläum gefeiert. Brauerei-Chefin Ulrike Freund lud ihre Gäste zu diesem Anlass ein und rief dazu auf in ihrer Einladung zugunsten des Münsterbauvereins Ulm e. V. und der Ulmer Bürger Stiftung zu spenden. Die Geschäftsführerin rundete die Spendensumme auf, machte sich am 15. Januar mit den Schecks auf den Weg ins Ulmer Rathaus und überreichte gemeinsam mit Gold Ochsen Vertriebs- und Marketingleiter Frank U. Schlagenhauf insgesamt 15.000 Euro.

Bildquelle: Ulrich Wagner

150 Jahre Brauerei Gold Ochsen


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

1.170 Tonnen Schokolade

So groß ist in Ulm der jährliche Hunger auf Süßes

Closing Party im Gindele Restaurant & Cocktail Bar im Herzen Ulms geschlossen „The Lounge im Gindele“ in der Neuen Straße in Ulm bot neben coolen Drinks an der Bar auch leckere Speisen im Restaurant sowie tolle Special Events an. Nun scheint sich der Betreiber Marco Konirsch anderweitig zu orientieren und wird stattdessen im Restaurant Fischerheim in der Küche stehen. Am Samstag, den 27. Januar fand die Veranstaltung „Gindele mega closing“ statt, mit der eine über zehnjährige Ära endete. Am Tag darauf wurde außerdem ein Gastro-Flohmarkt veranstaltet, bei dem Gastronomieartikel und Geräte aller Art an Interessierte verkauft wurden.

Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 1.170 Tonnen, also 49 Sattelschlepper voll mit Schokolade aßen die Ulmer zuletzt rein statistisch im Jahr. Das sind ca. 9,5 Kilo je Kopf. Beim Käse hingegen waren es 3.000 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. An Bier flossen insgesamt 12.800.000 Liter Bier, was in etwa 104 Liter pro Person entspricht. Nimmt man den Umsatz der Lebensmittelbranche, ist sie der drittgrößte Industriezweig in ganz Deutschland – ein Großteil der Produktion geht dabei in den Export.

Große ŠKODA Neueröffnung Autohaus Held & Ströhle in Neu-Ulm feierte nach Umbau Das traditionsreiche Automobil-Unternehmen lud am 20. Januar zur großen ŠKODA Neueröffnung nach Umbau in Neu-Ulm. Um die Neueröffnung gebührend zu feiern, hatte sich das Autohaus in der Memminger Straße einiges für die Gäste einfallen lassen. Neben einem Rallye Simulator sorgte auch ein Live-DJ den ganzen Tag für beste Unterhaltung. Für die kleinen Besucher gab es ein tolles Kinderschminken. Auch die Fotobox von Wild Emotion Events sorgte für viel Freude bei der ganzen Familie. Wer Fragen zu den Modellen hatte, konnte sich außerdem während der ganzen Veranstaltung an Mitarbeiter wenden, die den Interessenten mit Rat und Tat zur Seite standen.

E1

HIRSCHSTRASS

BERG)

(EINGANG LAUTEN

0731. 39 80 89-0 ik.de www.z-tagesklin

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . HIRSCHSTRASSE 1 . 89073 ULM . TELEFON 0731. 39 80 89-0 . E-MAIL ULM@Z-TAGESKLINIK.DE . WWW.Z-TAGESKLINIK.DE


Lokales

SAMSTAG 10. FEBRUAR BLAUTAL-CENTER ULM


Lokales

DownMall Auftakt in Ulm Blautal-Center wird zur Rennstrecke

A -Verlagsveröffentlichung-

m Samstag den 10. Februar 2018 ab 11:30 Uhr verwandelt sich das Blautal-Center für 30 Spitzensportler aus aller Welt zur Rennstrecke und wird zum Spielplatz für BMX-Freaks und Mountainbiker. Waghalsige Tricks, Action und schnellste Zeiten - Adrenalin pur.

Man kann in einem Einkaufszentrum in zwei Sekunden von einer Etage in die darunter liegende gelangen. Über die Rolltreppe. Allerdings bedarf es dazu keiner extrem schnell drehenden Rollsteig-Mechanik, sondern lediglich eines gut gefederten Fahrrads und jeder Menge Mut. Und stabiler Bandscheiben. Das alles haben die 30 BMXund Mountainbike-Profis, die Anfang

Februar das Auftaktrennen der DownMall-Serie im Blautal-Center bestreiten werden.

Geschwindigkeitsparcours über Rollsteige und Jump-Contest im Erdgeschoss Das Blautal-Center wird mit Intersport Wolf, TRENDYone Fitness und nicht zuletzt nach dem Einzug von Decathlon zu dem Center für Sportbegeisterte in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Zum ersten Mal macht die von der tschechischen Sportagentur Eastern Gravity organisierte Renn- und Freestyle-Show in Ulm Station. Dabei starten professionelle BMX-Fahrer und Mountain-Biker in zwei Disziplinen und springen dabei von Geschoss zu Geschoss, um anschließend im atemberaubenden Tempo über die Mall bis ins Erdgeschoss zu fahren und zu springen. Die Rolltreppen des Einkaufszentrums werden für erstklassige Loopings und Speed-Passagen genutzt. Im ersten Rennen geht es um Schnelligkeit, im zweiten Rennen um Punkte, die anhand von Sprüngen vergeben werden. Die besten Tricks und schnellsten Zeiten werden von der Jury gewertet. Die Fahrer sind alle Profis und fahren in der Saison unter anderem bei RedBull-Events und anderen Meisterschaften.

DER AKTUELLE ZEITPLAN: 10:00 – 11:00 Uhr

Fahrerakkreditierung

11:30 Uhr

DJ + Short Inputs of Moderator

13:00 Uhr

Training

14:00 Uhr

Rennen 1. Runde

14:45 Uhr

BMX Freestyle Contest 1. Runde & MTB Freestyle Contest 1. Runde

15:00 Uhr

Rennen 2. Runde

15:35 Uhr

BMX Freestyle Contest 2. Runde & MTB Freestyle Contest 2. Runde

15:50 Uhr

Rennen Finalrunde

16:10 Uhr

BMX Freestyle Contest Finalrunde & MTB Freestyle Contest Finalrunde

16:25 Uhr

Siegerehrung


Beruf & Karriere

Wie Große klein angefangen haben Namhafte Persönlichkeiten aus der Region berichten über ihre beruflichen Anfänge

E

gal ob beim Hobby oder im Beruf – jeder fängt mal klein an. Niemand beginnt seine berufliche Laufbahn als Projektmanager, Bundeskanzler oder Geschäftsführer. Doch um die Karriereleiter Stufe für Stufe hochzuklettern und groß rauszukommen bedarf es harter Arbeit, viel Disziplin und manchmal vielleicht ein kleines bisschen Glück.

Peter Burger, Burger Zelte & Catering e.K. „Nach meiner Lehrzeit zum Schreiner sammelte ich weitere 10 Jahre Erfahrung und bildete mich in meinem Beruf weiter, bevor ich 1997 den elterlichen Betrieb in zweiter Generation übernommen habe. Diesen habe ich in der Catering, Event- und Zeltbranche weiter ausgebaut und etabliert.“

Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm „Meine berufliche Laufbahn habe ich mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Ludwigsburg begonnen. Die Fülle der Berufsinhalte wurde mir allerdings erst nach und nach bewusst. Die Möglichkeit, Menschen und Unternehmen in ihren Zielsetzungen begleiten und unterstützen zu dürfen, fasziniert mich bis zum heutigen Tag.“

Dr. Bernhard Hock, Kaufmännischer Direktor von Schwäbisch Media „Mein als Journalist tätiger Vater weckte früh mein Interesse an der Medienbranche. Deshalb trat ich nach meinem BWL-Studium 1995 bei der Verlagsgruppe von Holtzbrinck ein. Die letzten 23 Jahre bin ich der Branche treu geblieben und habe es nie bereut.“

soft“. Mit seiner Erfindung hat der Microsoft-Gründer Bill Gates unser tägliches Leben geprägt wie kaum ein anderer und sein Unternehmen zum weltgrößten Softwarekonzern gemacht. Schauspielerin Jennifer Aniston kellnerte und fuhr als Fahrradkurier Briefe aus. Danach lernte sie Brad Pitt kennen und stieg mit der Sendung Friends zum Sitcom-Star auf. Kaum zu glauben, dass Model und Schauspielerin Megan Fox vor ihrem Durchbruch in einem albernen Bananenkostüm für einen Smoothie-Shop in Florida jobbte. Spätestens durch den Film „The Social Network“ müsste Mark Zuckersbergs Werdegang fast jedem bekannt sein. Er studierte an der Harvard University Informatik und Psychologie, gründete währenddessen im Jahr 2006 mit drei Kommilitonen Facebook und brach sein Studium im Anschluss ohne Abschluss ab. Sein Vermögen wird auf rund 75,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Auch Stefan Raab absolvierte eine Metzgerlehre im elterlichen Betrieb, ehe er einer der bekanntesten deutschen Entertainer und Fernsehmoderatoren wurde. Jochen Schweizer ist ein deutscher Unternehmer und bekannt für seine nach ihm benannte Unternehmensgruppe, die unter anderem Erlebnisgutscheine anbietet. Nachdem er damals seine allgemeine Hochschulreife beendete, machte er eine Ausbildung als Logistiker und war an einer Universität in Freiburg eingeschrieben. Er führte Transporte für die GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) in Westafrika durch und wurde anschließend Geschäftsführer der Niederlassung in München. Zudem verzeichnet er seinen Bekanntheitsgrad durch diverse Engagements als Stuntman, z. B. im Film „Feuer, Eis und Dynamit“ sowie mehrere Weltrekorde. Als er seine Karriere als Stuntman beendete Thorsten Leibenath Head Coach ratopharm ulm „Meine ersten Gehversuche als Basketballcoach habe ich bereits mit 16 Jahren als Co-Trainer eines Jugendteams gemacht. Mit 25 gab’s dann den ersten hauptberuflichen Job in Giessen. Bei den Profis der Scottish Rocks begann meine Karriere als Headcoach.“

Bildquelle: Ulli Schlieper

Auch Prominente hatten ein Leben bevor sie berühmt wurden. Das wohl bekannteste Beispiel ist Bill Gates. Eigentlich sollte er damals in die Fußstapfen seines Vaters treten, der ein angesehener Anwalt war. Doch als seine Schule Zugriff auf ihren ersten Computer erhielt, war sein Interesse daran unermesslich. Zuerst programmierte er eine Umsetzung von Tic Tac Toe. Nachdem er die Lakeside School erfolgreich abgeschlossen hat, gründete er kurze Zeit später mit Paul Allen ein Software-Unternehmen mit dem Namen „Micro-


Beruf & Karriere

Deine Zukunft beginnt jetzt Ausbildung zum Verkäufer (w/m) oder Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (w/m)

N -Verlagsveröffentlichung-

ORMA bietet Dir eine ausgezeichnete fachliche Ausbildung in Theorie und Praxis mit allen Möglichkeiten für Deinen optimalen beruflichen Werdegang. Darüber hinaus erhältst Du regelmäßige Schulungen und wirst perfekt auf Deine Prüfungen vorbereitet. Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung ist bei NORMA natürlich selbstverständlich: 950 Euro im 1., 1.050 Euro im 2. und 1.250 Euro im 3. Lehrjahr. Bei guten Leistungen besteht zudem die Möglichkeit, dass wir Dich in unser Team übernehmen und Du von weiteren Aufstiegschancen profitierst. Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt für einen unserer erstklassigen Ausbildungsplätze. Bachelor of Arts / Studium+ Das Bachelor-Studium bei NORMA bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Vorlesungen zu besuchen und parallel ei-

genverantwortlich Aufgaben zu meistern. Der Vorteil dabei: Sie verdienen Ihr eigenes Geld. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsakademien und Dualen Hochschulen bieten wir Ihnen eine attraktive Kombination von Studium und Ausbildung, die Sie als Bachelor of Arts entweder mit dem Zusatz Studienrichtung Handel oder Studienrichtung Warenwirtschaft & Logistik abschließen. Der große Vorteil: bereits ab dem ersten Monat verdienen Sie Ihr eigenes Geld. Darüber hinaus übernehmen wir alle anfallenden Studiengebühren.

Der richtige Weg nach dem Abi!

Handelsfachwirt Sie haben Ihr (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen? Dann starten Sie mit Ihrer Karriere doch richtig durch: mit dem Handelsfachwirt bei NORMA. In nur 3 Jahren absolvieren Sie mit nur einer Ausbildung gleich drei Abschlüsse. Somit sind Sie perfekt aufgestellt für eine steile Karriere in der Welt des Handels.

Ausbildung bei

Bachelor of Arts (m/w)

Duales Studium mit vertiefter Praxis Studium+ mit NORMA: Durch das duale Bachelor-Studium bei NORMA stehen Ihnen eine Vielzahl von Managementaufgaben in unserem Haus offen. Sie qualifizieren sich für einen zukunftssicheren Beruf mit hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten. Diese praxis- und anwendungsorientierte Ausbildung in Kombination mit einem Bachelor-Studium auf wissenschaftlichem Niveau erfolgt in einem dreijährigen Studiengang, der sich aus theoretischen Studienzeiten und praktischen Ausbildungszeiten im 3-monatigen Wechsel zusammensetzt. Sie übernehmen Verantwortung: Packen Sie es an, denn auf Sie warten verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, die nur darauf warten von Ihnen gemeistert zu werden. Ihr Anforderungsprofil: • Für das Studium sind die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife Voraussetzung • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft • Teamfähigkeit • Selbstständiges Denken und Handeln • Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft • Gute Allgemeinbildung • Bereitschaft zur Mobilität • Interesse für den Handel Wir bieten: • Hervorragende Ausbildung auf hohem Niveau • Ausgezeichnete Karriere-Chancen nach dem Studium z. B. als Führungskraft in den Bereichen Vertrieb oder Zentraleinkauf Exzellente Praxisorientierung: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums führt Sie der Weg direkt in die Praxis. Für die perfekte Vorbereitung ist gesorgt. Studieren und verdienen: • Schon ab dem ersten Monat verdienen Sie Ihr eigenes Geld • Alle jeweils anfallenden Studiengebühren werden von NORMA übernommen

Ihre Ausbildung zum

Ihre Ausbildung zum

Handelsfachwirt (m/w)

Verkäufer (m/w)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Sie erwerben u. a. betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus dem Einzelhandel und sind am Ende Ihrer Ausbildungszeit bestens auf Führungsaufgaben als Nachwuchsführungskraft vorbereitet. Dank der praxisbezogenen Ausbildung wissen Sie über die Warenlogistik sowie die Qualitätssicherung Bescheid. Was wir von Ihnen erwarten: • Überzeugendes Abitur oder Fachabitur • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen • Analytisches Denken, Verständnis für betriebswirtschaftliche Vorgänge • Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit • Hohe Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer: 2 Jahre In Ihrer abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit erlernen Sie alle wesentlichen Einzelhandelsprozesse in Theorie und Praxis.

Ihre Ausbildung: 3 IHK-Berufsabschlüsse in nur 3 Jahren: • Kaufmann im Einzelhandel (m/w) • Handelsfachwirt (m/w) • Ausbildung der Ausbilder

Was wir Ihnen bieten: • Sehr gute Ausbildungsvergütung • Hervorragende fachliche Ausbildung • Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 950,– Euro 2. Jahr 1.050,– Euro 3. Jahr 1.250,– Euro

Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1.050,– Euro 2. Jahr 1.250,– Euro 3. Jahr 2.000,– Euro

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z.Hd. Herrn Voigt, Kennwort: TRENDY, Robert-Bosch-Straße 2, 88451 Dettingen an der Iller Nähere Infos unter www.karriere-bei-norma.de

Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während Ihrer umfangreichen Ausbildung bei NORMA wird Ihnen betriebswirtschaftliches und verwaltungstechnisches Fachwissen vermittelt. Was wir von Ihnen erwarten: • Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife • Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist


Beruf & Karriere

9. Ulmer Bildungsmesse -Verlagsveröffentlichung-

Für Schüler, Berufsanfänger, Wiedereinsteiger oder Umsteiger

Z

um 9. Mal veranstaltet die Stadt Ulm in Kooperation mit der IHK Ulm vom 22. bis zum 24. Februar 2018 die Ulmer Bildungsmesse für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie ist das größte Angebot zur Berufsorientierung in der Region. 280 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Schulen, Hochschulen sowie Bildungs- und Weiterbildungsträger stellen über 1000 Angebote in den Bereichen Berufsvorbereitung, Ausbildung, Studium und Weiterbildung vor. Ein Rahmenprogramm mit 57 Fach-

vorträgen rund um die Themen Bewerbung und Berufswahl sowie 195 Kurzpräsentationen zu Berufen und Studienmöglichkeiten runden das Angebot ab. Zudem gibt es einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check und eine Hochschulbühne, auf der sich die Hochschulen vorstellen. Die Messe findet auf dem Ulmer Messegelände statt. Der Eintritt ist frei. Unter www.bildungsmesse-ulm.de stehen alle Informationen über die Aussteller und ihre Angebote sowie über das Rahmenprogramm zur Verfügung.

9. ULMER BILDUNGSMESSE • • • • •

22. bis 24. Februar 2018 Do. und Sa.: 9:00 – 16:00 Uhr Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr Messegelände Ulm Eintritt frei!


Lokales

Die nächsten Schritte

Entwurf des neuen Busbahnhofs in Oberstdorf ist nun vollständig

Die Entscheidung fiel auf eine Überdachung des zentralen Aufenthaltsbereiches sowie der Zugänge und Einstiegsbereiche. Der Entwurf stammt von dem Architekturbüro Fischer & Gibbesch. Bei einem Wettbewerb zur Schaffung eines modernen und zeitgemäßen Busbahnhofs hat sich die Architektur durchsetzen können. Drei Varianten wurden zur Auswahl gestellt – gewählt wurde die goldene Mitte, denn sowohl der billigere als auch der teurere Vorschlag kamen nicht in Frage. Insgesamt soll das Projekt 1,7 Millionen Euro kosten. Die Überdachung soll bei den Doppelhaltestellen dabei nur den ersten Bus vor Witterung schützen. Zusätzlich ist ein Wetterschutz auf

den einzelnen Bussteigen vorgesehen. Auch die klare Verkehrsführung des Entwurfs überzeugte den Ausschuss. An dieser wird sich nichts ändern, die Fahrzeuge fahren aus Richtung Norden ein und verlassen das Mobilitätszentrum in die südliche Richtung.

auf Zuschüsse werden jetzt beantragt. Das Projekt könnte somit schon Mitte 2019 fertiggestellt werden. Die Fans der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2021 können dadurch dann bequem ins Langlaufstadion in Ried fahren.

Nachdem die Entscheidung über die Visualisierung nun gefallen ist, sollen jetzt die Planungen ausgeschrieben werden. Auch die Anträge

Menü für Verliebte Ein romantisches Candlelight Dinner im musics in Kempten

A an.

m Valentinstag bietet das Restaurant musics in Kempten für alle Paare, die sich an diesem Abend zur Feier ihrer Liebe einen ganz besonderen Abend gönnen möchten, ein exquisites Candlelight Dinner

Der Gaumen der Verliebten wird mit vier feinen Gerichten aus der musics-Küche verwöhnt werden. Prickelnder Auftakt des Abends ist ein fein perlender Aperitif an der Bar zur Einstimmung auf die Geschmackserlebnisse beim Candlelight Dinner. Die Paare werden an diesem besonderen Abend vom Serviceteam des musics in stilvoller Atmosphäre im festlich eingedeckten Gastraum des musics zuvorkommen umsorgt und können ganz entspannt den Gaumenfreuden aus Küche genussvoll frönen und sich dabei ganz tief in die Augen blicken. Serviert werden vier elegant zubereitete und kreativ angerichtete Gänge. Die musics-Küchenbrigade stellt in bester handwerklicher Arbeit folgende feine Gerichte her:

• Gebeizter Lachs mit Granatapfel und Zitronengrascreme • Apfel-Meerrettich-Süppchen und Randen-Luft • Kalbstournedos mit Vanillekarotten und Kartoffel-Selleriepüree • Duett von dunkler Schokoladen Crème Brûlée und weißem Schokoladen-Chili-Eis So wird dank ausgefallener Gaumenfreuden und prickelndem Auftakt im Restaurant musics in Kempten der Abend im Zeichen der Liebe zum kulinarischen Genuss. Das Candlelight Dinner für Verliebte findet am Mittwoch, 14.02.2018, ab 18.00 Uhr statt. Eine Reservierung ist erforderlich.

Bildquelle: Fischer & Gibbesch Architekten

B

ei der Visualisierung des neuen Busbahnhofs in Oberstdorf haben sich die Gemeinderäte auf eine Variante der Überdachung im mittleren Kostenrahmen entschieden. Somit können nun alle weiteren erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden.


Lokales

„Snow, Stars & Barbecue“ Kaminfeuer-Konzert mit Michael Patrick Kelly

B

eim Radio 7 Winterevent „Snow, Stars & Barbecue“ am 27. Januar stand nicht nur das Skierlebnis in einem der schönsten Skigebiete der Welt im Fokus, sondern auch das Kaminfeuer-Konzert mit Michael Patrick Kelly im Restaurant Schlappoldsee. Der Sänger begeisterte bei dem exklusiven Event rund 250 Teilnehmer und sorgte für eine zauberhafte Atmosphäre am Fellhorn. Pisten überzeugt das Fellhorn auf ganzer Linie. Die Region ist zudem für ihre hohe Schneesicherheit und viel Komfort bekannt. Barbecue im Schnee Anschließend trafen sich die Teilnehmer um 16 Uhr bei der Mittelstation der Fellhornbahn. Bis Radio 7 Musikchef Matze Ihring im Restaurant Schlappoldsee Michael Patrick Kelly zum Interview und dem anschließenden Kaminfeuer-Konzert begrüßte, stärkten sich die Gäste mit einem leckeren Barbecue. Für Moderator Sebastian waren die Oberstdorf Kleinwasertal Bergbahnen

Credit Radio7.de / Thomas Melcher

„Snow, Stars & Barbecue ist kein Partyevent im herkömmlichen Sinne, es ist etwas Besonderes, etwas sehr Exklusives zu einem fantastischen Preis“, erklärt Sebastian aus dem Radio 7 Morgenteam. „Es geht nicht um Halligalli an irgendwelchen Après SkiBars oder einem Konzert für mehrere zehntausend Besucher.“ Aus diesem Grund sollte es klein und fein werden – in sportlicher, kulinarischer und musikalischer Hinsicht. Sowohl der Skipass, als auch das Barbecue und das Konzert waren im Ticket enthalten. So ging es am Samstag mit dem individuellen Skierlebnis in Deutschlands größtem Skigebiet los. Mit langen, beschneiten Talabfahrten und bestens präparierten

der perfekte Partner für dieses einzigartige Erlebnis. Wer aus dem besonderen Tag ein ganzes Wochenende machen wollte, konnte über die Tourismusbüros vor Ort ganz unkompliziert

Bereits einige Stunden vor dem um 16 Uhr stattfindenden Konzert, bildete sich eine lange Schlange vor dem Restaurant der Bergstation, in der die Fans von Paddy Kelly auf ihn warteten.


Lokales

ein Zimmer buchen. „Wir bieten von der Pension bis zum 5-Sterne-Haus ein breites Spektrum für jeden Anspruch“, so Jörn Homburg, Leiter Marketing der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen. Michael Patrick Kelly Von einem Extrem ins andere: Michael Patrick Kellys bisheriges Leben liest sich wie ein Drehbuch, in dem ein einziger Akteur alle Hauptrollen spielt. Er wurde in eine Familienband hineingeboren und lernte dort schon von klein auf die ersten Instrumente zu spielen. Im Jugendalter übernahm er unter seinem Spitznamen „Paddy“ die zentrale Funktion des Songwriters in der Kelly Family. Nach ihrem Durchbruch und 20 Millionen verkauften Alben sowie Sta-

diontourneen wagte er letztendlich einen radikalen Schritt. Er wurde Mönch und schloss sich über sechs Jahre in die Stille eines Klosters ein. Als der Ruf der Musik unüberhörbar laut wurde, entschied sich Michael Patrick Kelly das Kloster wieder zu verlassen und als Solokünstler durch-

zustarten. Sein Album „Human“ gehört zum Reifsten, was man in den letzten zehn Jahren im deutschen Pop hören konnte. Sein Auftritt war also genau das Richtige für einen fantastischen Tag in traumhafter Winterkulisse.


Lokales

Das 1. OrangePoker Turnier Pokern für den guten Zweck

A

ls das erste OrangePoker Turnier am 28. Januar in der Oldtimerfabrik ausgetragen wurde, konnten Sebastian Rode, Stephan Kalhamer, George Danzer und Thorsten Leibenath ihrer Leidenschaft für Poker und Sympathie für den OrangeCampus intensiv nachgehen. Dabei ging es neben dem Spaß natürlich auch um den guten Zweck.

Das Gewinnen stand deshalb nicht unbedingt im Mittelpunkt, denn der komplette Erlös der Veranstaltung kommt dem OrangeCampus, also dem geplanten Nachwuchsleistungszentrum von BBU ’01 zu Gute. Dennoch gab es als Hauptpreis ein Wellness-Wochenende im Wert von 1.500 Euro, Logen-Tickets für ein Bundesligaspiel oder Poker-Seminare im

Gesamtwert von 10.000 Euro zu gewinnen. Das Glück ist kein Zufall Gespielt wurde nach den Regeln „Texas Hold’em No Limit“. Jeder Spieler erhielt zu Beginn 15.000 Chips (Startstack). Mit von der Partie waren unter anderem: Sebastian Rode (BVB-Profi), Stephan Kalhamer (Mathematiker, Poker-Trai-

ner), Martin-Felix „xflixx“ Schneiders (Profi-Pokerspieler), Jan Heitmann (Poker-Experte, ProSieben/Sport1), George Danzer (derzeit erfolgreichster dt. Pokerspieler), Tim Ohlbrecht, Per Gün-


Lokales

ther, Thorsten Leibenath (ratiopharm ulm), Florian Zimmer (Magier), Michael „Körni“ Körner (TV-Kommentator) und Sandro Cortese (Motorradweltmeister). Zusätzlich zu den Preisen stifteten die Promis jeweils ein persönliches Kopfgeld. So brachte Motorradweltmeister Sandro Cortese beispielsweise ein Paar original, handsignierte Rennstiefel als „Kopfgeld“ mit. Nicht nur die Prominenten sorgten für das gewisse Etwas, auch das lässige Ambiente der Oldtimerfabrik in NeuUlm verlieh dem Charity-Event eine besondere Atmosphäre. Die Endplatzierungen des OrangePoker Turnier: Platz 1: Constantin Striebel Platz 2: Martin Müller Platz 3: Daniel Schneider


Lokales

Miss & Mister Schwaben gesucht! Die Miss & Mister Schwaben Wahl am 21. April in der Glacis-Galerie Neu-Ulm

T

RENDYone und die Miss Germany Corporation suchen gemeinsam mit der Glacis-Galerie in Neu-Ulm Schwabens schönsten Mann und Schwabens schönste Frau. Mit jährlich über 150 Events ist die Miss Germany Corporation (MGC) das größte Unternehmen aus Deutschland, wenn es um das Thema Schönheitswettbewerbe geht.

TRENDYone ist bereits seit langer Zeit mit der MGC eng verbunden und stets bei den Final-Wahlen in Rust dabei. 2017 veranstaltete TRENDYone im November erstmalig die Wahl zu Miss & Mister Augsburg. Nach überwältigender Resonanz und Akzeptanz entstand die Idee, die Wahl auch im Raum Ulm zu veranstalten. So wird die Wahl zu Miss & Mister Schwaben erstmalig in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm am 21. April ausgetragen. Bedingungen für die Teilnahme • Sie sind zwischen 16 und 29 Jahren jung • ledig

• haben keine Kinder • haben die deutsche Staatsangehörigkeit • und es gibt keine Oben-Ohne Aufnahmen (für Miss) oder Nacktbzw. Erotikaufnahmen von Ihnen im Internet Wie bewerbe ich mich für die Wahl von Miss & Mister Schwaben 2018? Einfach das Bewerbungsformular herunterladen, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und mit mindestens zwei aktuellen Fotos (eines davon in Bademode) an mgc@trendyone.de schicken. Das Bewerbungsformular erhalten Sie im QR-Code auf dieser Seite, auf www.

trendyone.de oder auf Nachfrage bei mgc@ trendyone.de. Eine Vorauswahl wird anschließend durch die MGC getroffen. Die jeweils zehn schönsten Frauen und Männer werden daraufhin zur Schwaben Wahl eingeladen und dürfen am 21. April in der Glacis-Galerie an der Miss und Mister Schwaben Wahl 2018 teilnehmen. In der Jury wird neben n.tv Moderator Marcel Wagner unter anderem das Model, Glacis-Galerie Center-Gesicht und Instagram-Millionärin Sarah Nowak sitzen. Wann und wo findet die Miss & Mister Schwaben Wahl statt? • Wann: 21. April 2018 • Uhrzeit: 14:00 - ca. 18:00 Uhr • Wo: Glacis-Galerie Neu-Ulm (Bahnhofstraße 1, 89231 Neu-Ulm) Chance auf weitere begehrte Titel Miss und Mister Schwaben sowie die Zweit- und Drittplatzierten haben die Berechtigung, bei den Landeswahlen teilzunehmen. Hier besteht dann die Möglichkeit, sich den Titel Miss oder Mister Bayern zu sichern. Miss Schwaben hat sogar die Berechtigung,d an


Lokales

der Wahl für die Miss Süddeutschland teilzunehmen. Die Zweitplatzierte hat neben der Miss Bayern Wahl außer-

AUCH IN DER JURY: SARAH NOWAK dem die Möglichkeit, bei der Wahl zu Miss Photogenic, die gleichzeitig mit dem Mister Germany Finale im Van der Valk Resort ausgetragen wird, teilzunehmen. Mit den Titeln Miss Bayern, Miss Süddeutschland oder Miss Photogenic haben die Frauen dann die Chance, im Februar 2019 im Europa-Park Rust die neue Miss Germany 2019 zu werden. Mister Bayern hat die Möglichkeit, im Dezember 2018 im Van der Valk Resort Mister Germany 2019 zu werden. Zunächst gilt es allerdings, sich im April in Neu-Ulm zu beweisen. Auch wenn es nicht für den begehrten Titel reichten sollte, geht kein Teilnehmer leer aus. Alle Kandidaten erhalten ein Goodie Bag mit Geschenken und Vergünstigungen. Also bewerben lohnt sich! Sponsoring für Unternehmen Falls sich Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs präsentieren möchten, können sie sich dazu gerne unter info@trendyone.de melden.

FORMULAR...

Miss und Mister Augsburg 2017: Carolin-Lisa Villani (26) und Marcel Halder (22)


Lokales

Innovative Einblicke Neujahresempfang der IHK Bodensee-Oberschwaben und Ulm

v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Peter Jany, Hauptgeschäftsführer IHK Bodensee-Oberschwaben, Heinrich Grieshaber, Präsident der IHK Boensee-Oberschwaben, Festredner Dr. Frederik G. Pferdt, Google’s Chief Innovation Evangelist & Adjunct Professor Stanford University, Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm und Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm

D

as Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben nahm am 26. Januar in Weingarten wieder zahlreiche namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung aus dem Raum Alb und Bodensee in Empfang. Die IHK Ulm sowie die IHK Bodensee ließen in einem Jahresrückblick das turbulente Jahr 2017 Revue passieren und hießen außerdem mit Festredner Dr. Frederik G. Pferdt, einen beeindruckenden Mitarbeiter des Wissensgiganten Google willkommen. Der Präsident der IHK Bodensee-Oberschwaben, Heinrich Grieshaber, begrüßte nach einem ausführlichen Get-Together alle Gäste, voran alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments sowie Landräte und Bürgermeister. Den Erfolg aller international agierenden Unternehmen aus der Region betonte Grieshaber dabei besonders. Mit dem Festredner Dr. Frederik G. Pferdt betrat anschließend ein gebürtiger Oberschwabe die Bühne, der nach einem steilen Karrieredurchbruch heute in Silicon Valley wohnt und dem Riesenkonzern Google vor allem in Sachen Innovation und kreatives Denken mit seinen Erfindungen wie der Google Kreativwerkstatt, seine persönliche Noten verleiht. In seiner Rede forder-

te er das Publikum dazu auf, den Gedanken freien Lauf zu lassen und auf einem Blatt Heinrich Grieshaber, Präsident der IHK BoenseePapier den Satz „Was wäre Oberschwaben bei der Begrüßung der Gäste wenn..“ weiterzuführen. Dabei stellte er die Bedingung, den Satz danken zum Thema „Was wäre wenn..“ unter der Vorstellung, dass alles in der zum Besten gab. Dabei sorgte er für Welt möglich sei, zu beantworten. ein Schmunzeln und eine ausgelassene Stimmung im Publikum. „Was wäre Das Rahmenprogramm der Veran- wenn alle Unternehmen im Silicon Valstaltung wurde durch den Auftritt der ley genauso viel Steuern zahlen würGruppe „Getstuffed“ aus Kisslegg un- den wie ein Normalverbraucher?“. So termalt. Die sechsköpfige Percussion lautete das abschließende Fazit von Dr. Gruppe überzeugte mit einzigartigen Kulitz, der damit den offiziellen Teil der Bongo Sounds und trug zur guten Veranstaltung beendete und dazu einStimmung im Saal bei. Zum Ende der lud, bei köstlichen Snacks den Abend Veranstaltung ging das Wort an IHK mit interessanten Gesprächen ausklinUlm Präsident Dr. Peter Kulitz, der gen zu lassen. schlussendlich seinen formulierten Ge-

„Getstuffed“ aus Kisslegg sorgten mit ihrem Auftritt für beste Unterhaltung


Wirtschaft & Politik

STARTUP DES MONATS Was ist ein Startup? Ein Startup beschreibt ein kürzlich gegründetes Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial.

Produkt /Dienstleistung Erstattungs-Service Gegründet 2016 Firmensitz 86150 Augsburg

Rückerstattung bei Zugverspätung oder Ausfall: ganz einfach mit ein paar Klicks

Robin-Zug

Der Franzose, der die Bahn pünktlicher machen will

-Verlagsveröffentlichung-

I

n Anlehnung an Robin Hood setzt sich das Start-Up Robin-Zug aus Augsburg für die Rechte der Zugreisenden ein.

Über die Verspätungen der Deutschen Bahn zu lästern ist fast schon Volkssport, aber nur wenige Bahnreisende kennen ihre Fahrgastrechte: schon ab 60 Minuten Verspätung gibt es unabhängig von der Ursache Geld zurück. Aber da das Erstattungsverfahren kompliziert ist, werden jährlich mehrere Millionen Euro Entschädigung nicht in Anspruch genommen. Das will Robin-Zug ändern. Bisher musste der zweiseitige Erstattungsantrag in Papierform händisch ausgefüllt und per Post eingereicht werden. „Das ist weder kundenfreundlich noch zeitgemäß. Und wenn die Bahn kein Online-Reklamationsbüro betreiben will, nutzen die Zugreisenden mit www.robin-zug. de eben ihr eigenes“, sagt der Franzose Alexandre Jaeg, Geschäftsführer von Robin-Zug. Er gründete gemeinsam mit seiner Frau das Portal, seit zehn Jahren in Bayern und ist als Bahnpendler täglich auf die Pünktlichkeit der Bahn angewiesen.

25 % Erstattung mit wenigen Klicks Mit www.robin-zug.de können enttäuschte Pendler einfach online prüfen, ob ihnen eine Erstattung zusteht und ihre Reklamation einreichen. Dank einer bundesweiten Zugverspätungsdatenbank können Sie mit wenigen Klicks Reklamationen generieren und sich damit bis zu 25% ihres Zugabopreises erstatten lassen. Der Service wird seit einem Jahr in Bayern auf ausgewählten Strecken getestet und hat bereits die Auszahlung von über 10.000 Erstattungen ermöglicht. Ab März 2018 wird der Dienst bundesweit starten und für alle Strecken, Zug- und Fahrkartenarten zur Verfügung stehen. Lokales Engagement Lokales Engagement liegt dem deutsch-französischen Gründerpaar besonders am Herzen: „Mit der Gründung unseres digitalen Business in Augsburg und der Einbindung von lo-

Alexandre Jaeg ist einer der drei Gründer des Start-Ups Robin-Zug kalen Partnern wollen wir zur Entwicklung der Tech-Szene abseits der üblichen Start-Up Hochburgen beitragen“, so die Gründer. „Einige Bahnpendler berichten, dass sie sich dank Robin-Zug beinahe auf die nächste Verspätung freuen.“ So macht das tägliche Zugfahren weiterhin Spaß – selbst mit Verspätung.

Eigenschaften / Besonderheiten: • Kein Papierkram, kein Zeitverlust • Mit wenigen Klicks sind Fahrgastrechte-Formulare ausgefüllt • Datenbank umfasst alle Zugverspätungen, die potenziell Ansprüche auf Entschädigung auslösen

Sie haben ebenfalls ein Startup gegründet und würden gerne in dieser Rubrik erscheinen? Ist Ihre Firma nicht älter als zwei Jahre, dann schreiben Sie uns einfach an Redaktion@trendyone.de mit dem Betreff “Startup”.


Stars & Entertainment

Miss Bayern kommt aus Ingolstadt Sarah Zahn sichert sich die Krone in Ingolstadt

E

s war ein stimmungsvoller Abend im Ingolstädter Autohaus, bei dem sich die 21-jährige Sarah Zahn aus Ingolstadt gegen 19 andere Bewerberinnen im Rennen um den begehrten Titel der „Miss Bayern 2018“ durchsetzen konnte. Rund um die Wahl am 26. Januar gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm sowie eine legendäre Aftershowparty für die zahlreichen Besucher.

Veranstaltet wurde die Wahl von der Miss Germany Corporation aus Oldenburg, die bereits zahlreiche andere Events dieser Art organisiert ha. Unterstützung bekamen sie dabei von den LaufstegArchitekten mit Ari Sale und dem Team Bayern Süd – Oswald Fritsch und Doris Melchner, der gleichzeitigen Moderatorin des Abends. Ort des Geschehens war das BMW Autohaus in Ingolstadt, das zu diesem Zweck entsprechend umgestaltet wurde. Zwei Wertungsdurchgänge mit unterschiedlichen Outfits Nach dem vielversprechenden Opening der Kandidatinnen fand der erste Wertungsdurchgang statt, bei dem die Laufstegschönheiten eigene Abendmode präsentierten und sich bei einem Kurzinterview vorstellten. Beim anschließenden zweiten Durchgang wurde es dann etwas freizügiger: Die 19

Kandidatinnen liefen in knapper Bademode eindrucksvoll über den Laufsteg. Zusätzlich gab es eine exklusive Catwalk Show vom Bekleidungsgeschäft MEN – Ingolstadt zu sehen, bei der hochwertige Männermode präsentiert wurde. Als Stargast war unter anderem Jennifer Rottmeier aus Straubing vertreten, die 2017 zur Miss Bayern gekürt wurde. Teilnahme bei der Miss Germany Wahl 2018 Mit Spannung wurde dann die große Siegerehrung der Jury erwartet, in der unter anderem Mister Germany Dominik Bruntner, Tänzer Christian Polanc und GNTM-Teilnehmerin Laura Bleicher saßen. Auf dem dritten Platz landete Alexa Kolbinger aus Volkenschwand, zweite wurde Madeleine Hofbauer aus Trostberg und ganz oben auf dem Siegertreppchen stand Sarah Zahn aus Ingolstadt mit 500 Punkten. Sie darf nun bei der Wahl zur Miss Germany 2018 am 24. Februar im Europa-Park in Rust teilnehmen. Zudem ist sie zum Miss Germany Auslandscamp 2018 eingeladen, bei dem im TUI MAGIC LIFE auf Fuerteventura zahlreiche Events und Aktionen wie Shootings, Modenschauen, Catwalktrainings oder ein Benimmkurs durchgeführt werden. Zahlreiche attraktive Preise Neben der exklusiven Teilnahme am Camp erhielt die glückliche Siegerin eine Vielzahl an weiteren tollen Gewin-

TRENDYone-Moderator Michael Bauer im Interview mit dem Bachelor 2016 Leonard Freier

Mister Bayern Marcel Halder krönt die neue Miss Bayern Sarah Zahn

nen. So gab es neben dem 10-tätigen Aufenthalt im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo im Europa-Park die umfangreiche Miss Germany Collection, die aus einem passenden Dirndl, Strümpfen und einem Miss Germany-Handtuch besteht. Des Weiteren erhält sie eine Übernachtung im Europa-Park Rust für zwei Personen inklusive freiem Eintritt für zwei Tage sowie ein hochwertiges Kleid von AnnAngelex, ein Hairstyling von Francek Friseure, ein Zahnbleaching von WHITE beauty & healthcare und ein professionelles Fotoshooting samt Vertrag mit der Miss Germany Corporation. Ausgelassene Stimmung bei der Aftershow-Party Doch auch die anderen Teilnehmerinnen und Besucher konnten den weiteren Abend ausgiebig feiern und genießen. Im Anschluss an die Wahl fand nämlich die legendäre Aftershowparty


Stars & Entertainment

Lena Bröder Miss Germany 2016 und Mister Germany 2017 Dominik Brutner

Andreas Miller mit Profitänzer Christian Polanc

Leonard Freier (Bachelor 2016), die Drittplatzierte Alexa Kolbinger aus Volkenschwand, Miss Bayern Sarah Zahn aus Ingolstadt, Vize-Miss Bayern, Madeleine Hofbauer aus Trostberg und Mister Bayern Marcel Halder statt, bei der die bekannten Djs Daniel Melegi (Winterbeats) und Radio Galaxy Star DJ Danny Dee auflegten und die Gäste zum Tanzen und Feiern brachten. Mit jährlich über 150 Events ist die Miss Germany Corporation (MGC) das größte Unternehmen aus Deutschland wenn es um das Thema Schönheitswettbewerbe geht. Spezialisiert hat sich die MGC auf die Wahlen der Miss Germany und den dazugehörigen Events.

ZU DEN VIDEO INTERVIEWS...

Leonard Freier (Bachelor 2016) mit Max Riedel (TRENDYone)

Die drei Kandidatinnen der Miss Augsburg Wahl 2017 : Tanja Drechsel (Vize-Miss Augsburg), Felicitas Primus (3. Miss Augsburg) und Carolin-Lisa Villani (Miss Augsburg)

Max Klemmer (Miss Germany Corporation), Michael Bauer (Vize Mister Germany 2015 & Bachelorette Kandidat 2015), Fabian Rieder (Mister Ingolstadt 2017) und Marcel Halder (Mister Bayern 2018)

Viola Kraus ( Miss Süddeutschland 2017 & Bachelor Kandidatin 2017)


Beruf & Karriere

Insolvenz des Arbeitgebers Was können Sie als Arbeitnehmer tun?

A

uf den Fluren herrscht munteres Treiben. Witze werden gemacht, die Kaffeemaschine murmelt zufrieden vor sich hin: Geräusche, die wir kennen und an die wir uns gewöhnt haben. Doch was, wenn es hinter dieser vermeintlichen Idylle gefährlich brodelt? Was, wenn die Flure plötzlich leer sind? Die Kaffeemaschine abgestellt? Der Schreibtisch verweist?

Eine Insolvenz kommt meistens nie aus heiterem Himmel. Die Lage eines Unternehmens verändert sich schleichend. Wir erklären Ihnen, was bei einem Insolvenzverfahren passiert, welche Auswirkungen es auf Ihr Arbeitsverhältnis hat und was Sie dabei beachten sollten. Was passiert bei einer Insolvenz? Das ist recht simpel: Die Gläubiger, dazu zählen auch die Arbeitnehmer*, sollen nicht auf Ihren finanziellen Ansprüchen sitzen bleiben. Aus diesem Grund wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, bei dem entweder das gesamte Vermögen des Unternehmens verwertet und der daraus erzielte Gewinn verteilt oder oftmals auch ein Insolvenzplan aufgestellt wird, um die Fortführung des Unternehmens zu gewährleisten. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens benötigt einen Eröffnungsgrund, wie Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.

Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis Sie müssen nicht fürchten, dass Sie

DER LETZTE MACHT DAS LICHT AUS. Ihr persönliches Hab und Gut sofort von Ihrem Schreibtisch in einen braunen Pappkarton verstauen müssen. Ihr Arbeitsverhältnis besteht nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens fort. Allerdings ist von nun an nicht mehr der Arbeitgeber, sondern der Insolvenzverwalter Ihnen gegenüber weisungsbefugt. Kündigung Eine Kündigung lediglich mit der Begründung, dass das Insolvenzverfahren

eröffnet wurde, ist unzulässig. Aber Vorsicht: Liegen dringende betriebliche Erfordernisse vor, ist eine Kündigung rechtens. Dies kann zum Beispiel bei einer Betriebsstilllegung oder fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten infolge eines Auftragsmangels der Fall sein. Sollte es zu Kündigungen kommen, muss dabei die Sozialauswahl eingehalten werden, heißt: Der Insolvenzverwalter muss (!) nach verschiedenen Kriterien eine Art Rangliste der Beschäftigten aufstellen. Dabei werden u.a. die Dauer der Betriebszugehörigkeit und das Lebensalter berücksichtigt.

GEHALT Wie bekommt der Arbeitnehmer sein Geld? 1. Ansprüche aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ist das Insolvenzverfahren eröffnet, müssen Arbeitnehmer ihre Forderungen schriftlich beim Insolvenzverwalter anmelden. Achtung: Das Insolvenzgericht legt mit dem Beschluss über die Bekanntgabe der Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine Frist fest, innerhalb der die Forderungen angemeldet werden müssen! 2. Ansprüche aus der Zeit nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ist Ihnen noch nicht gekündigt worden, bekommen Sie nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ihr Geld vom Insolvenzverwalter ausgezahlt.

* Der Einfachheit halber werden wir im kommenden Artikel vom „Arbeitnehmer“ im Allgemeinen sprechen. Damit sind natürlich auch die Damen der Schöpfung angesprochen.


Beruf & Karriere

3. Insolvenzgeld Die Bundesagentur für Arbeit zahlt für ausstehende Gehälter von bis zu drei Monaten vor Insolvenzeröffnung das Insolvenzgeld. Das Insolvenzgeld wird in Höhe des Nettolohns ausgezahlt. Auch alle Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgelder) werden berücksichtigt. Achtung: Auch hier gibt es eine Antragsfrist: Arbeitnehmer müssen den Antrag innerhalb von zwei Monaten ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei der örtlichen Arbeitsagentur stellen.

WAS IST VOM ARBEITNEHMER ZU BEACHTEN? Arbeitsamt Ist die Reise eines Arbeitnehmers im Unternehmen tatsächlich vorbei, so

ist er verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor dessen Beendigung persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu melden. Sportlich wird es, wenn zwischen der Kenntnis des Beendigungszeitpunkts und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses weniger als drei Monate liegen. In diesem Fall muss er sich innerhalb von drei Tagen ab Kenntnis des Beendigungszeitpunkts melden. Arbeitszeugnis Wenn das Arbeitsverhältnis vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens beendet wurde, ist der Arbeitgeber dafür zuständig, dem Arbeitnehmer ein Zeugnis zu erteilen. Sobald ein Insolvenzverfahren eröffnet ist, tritt der Insolvenzverwalter an die Stelle des Arbeitsgebers und ist – unter Rücksprache des Besagten - für das Arbeitszeugnis verantwortlich.

Betriebsrat Während des Insolvenzverfahrens gelten unverändert alle Rechte und Pflichten des Betriebsrats und des Arbeitgebers/Insolvenzverwalters. Die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bleiben unberührt. Vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens sollte eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden mit dem Inhalt, dass oft nachrangig bewertete Forderungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld mit als Erstes abgeglichen werden. Wir haben noch einen schönen Schlusssatz für Sie: Nur 15 Prozent unseres Lebens besteht aus Arbeit. Wir wünschen Ihnen, dass dieser Lebensanteil für Sie wunderbar verlaufen wird. | Text: Stefanie Steinbach

Aus heiterem Himmel kommt eine Insolvenz fast nie.


Wirtschaft & Politik

Aktien, Anleihe, Derivate und Fonds Die Unterschiede einfach erklärt

I

n Zeiten von Niedrigzinsen werden alternative Anlagemöglichkeiten wie Aktien oder Derivate auch für Normalbürger immer interessanter. Während klassische Sparbücher nur noch wenig Zinsen abwerfen, lässt sich an Finanzmärkten mit der richtigen Investitionsstrategie eine beachtliche Rendite erzielen. Um im Dickicht von Finanzprodukten und -dienstleistern nicht den Überblick zu verlieren, geben wir einen ersten kleinen Einblick.

Aktien – der Klassiker an den Finanzmärkten Aktien sind das wohl bekannteste gehandelte Produkt an den internationalen Finanzmärkten. Dabei sind die Wertpapiere verbriefte Anteile an einem Unternehmen, der Käufer wird also zum Anteilseigner und profitiert bei einer potenziellen Gewinnausschüttung in Form einer Dividende. An der Frankfurter Börse können Privatanleger über 12.000 Aktien kaufen und verkaufen. Die 30 bekanntesten und liquidesten deutschen Unternehmen werden im sogenannten Deutschen Aktienindex (DAX) gebündelt, der einen ersten Überblick über die wirtschaftliche Situation in Deutschland gibt. Steigt der DAX, scheint die wirtschaftliche Lage gut zu sein, die Unternehmen verzeichnen oftmals Gewinne und auch der Normalbürger will von der Situation profitieren. Aktien sind in dieser Situation ein interessantes Investment.

Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn künftige Kursentwicklungen lassen sich oftmals nun schwer prophezeien. Anleihen – für das sichere Investment Dieses Finanzprodukt gewann im Zuge der Wirtschaftskrise zunehmend an Bedeutung, als fast täglich von griechischen Staatsanleihen in den Nachrichten zu hören und zu lesen war. Anleihen

Die wohl bekanntesten Schuldverschreibungen sind in Deutschland die Bundesanleihen. 2018 werden diese an zwei Terminen emittiert: dem 15. Februar und dem 15. August. Die Dauer der Anleihen beträgt dabei zehn Jahre, die Anleihen können jedoch an Finanzmärkten regulär gehandelt werden, weshalb das Liquiditätsrisiko gering ist. Anleihen gelten grundsätzlich als sicherheitsorientierte Anlage über einen längeren Zeitraum.

FONDS BÜNDELN CHANCEN FÜR MEHRERE ANLEGER sind dabei eine festverzinsliche Schuldverschreibung, was heißt: Der Gläubiger leiht dem Schuldner einen gewissen Betrag an Geld und erhält am Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit (neben dem geliehenen Betrag) einen fest vereinbarten Zins als Rückzahlung.

Derivate – Wetten auf den Kursverlauf Derivate sind Wetten auf den künftigen Kursverlauf. Zu den wichtigsten


Wirtschaft & Politik

Derivaten zählen Zertifikate, Optionen, Swaps und Futures. Sie sind so konstruiert, dass sie Preisschwankungen überproportional nachvollziehen. Dadurch können sie sowohl als Absicherung gegen Kursverluste als auch zur Spekulation auf Kursgewinne verwendet werden. Derivate bieten jedem die Möglichkeit, auch Short-Positionen einzugehen, also auf fallende Kursverläufe zu setzen. Der Anleger braucht dabei nichts weiter zu tun, als das Zertifikat in der richtigen Ausprägung zu kaufen. Derivate eignen sich vor allem als kurzfristige Ergänzung eines Aktienportfolios. Damit kann das Portfolio gegen Rückschläge abgesichert oder kurzfristig von Kursschwankungen profitiert werden. Derivate können auch mit Hebeln erworben werden, wodurch das Investment noch sensibler auf potenzielle Kursschwankungen reagiert. Fonds – das Investment den Profis überlassen Investmentfonds bieten jedem die Möglichkeit, sich auch mit geringeren Beträgen am Handel an den Finanzmärkten zu beteiligen. Dabei sammelt ein Fonds Beträge von vielen Investoren ein und investiert dieses geschlossen in ein Port-

folio. Dadurch profitiert der Fond (und damit auch jeder Anleger) von auftretenden Skaleneffekten und der Möglichkeit der Diversifikation. Fonds spezialisieren sich dabei zumeist auf ein Finanzprodukt wie Aktien, Immobilien, oder Anleihen. Investitionen in Fonds sind für all jene attraktiv, die vom Know-How und der Anlagestrategie des jeweiligen Managers profitieren wollen. Gerade deshalb fallen vergleichsweise hohe Kosten für Verwaltung und Investition an. Bei der Suche nach einem passenden Investmentfonds ist Vorsicht geboten, denn viele Manager locken mit falschen Versprechungen und überzogenen Erwartungen. Wer sich zu einem Investment in Aktien, Anleihen, Derivaten oder Fonds entscheidet, sollte sich über die Dauer und das jeweilige Risiko der Investition im Klaren sein. Während Derivate eher eine kurzfristige und risikoreiche Anlage sind, bieten Anleihen die Möglichkeit, relativ sicher über einige Jahre einen festen Zins einzustreichen. Jedes Finanzprodukt hat seine Vor- und Nachteile, die Entscheidung hängt also vor allem vom Verwendungszweck und der Risikobereitschaft des Anlegers ab.

„Wetten“ auf steigende und fallende Kurse als zusätzliche Gewinnmöglichkeit


Technik

STÄNDIGER BEGLEITER MIT FAST UNBEGRENZTEN EINSATZMÖGLICHKEITEN


Technik

Und….Action! Actioncams für perfekte Erinnerungen

Z

war keine Neuheit mehr, trotzdem noch kein Standard in deutschen Haushalten. Dabei sollten sie es werden, denn Actioncams versprechen ein ganz besonderes Film- und Fotoerlebnis. Sie machen nämlich auch dann mit, wenn übliche Digitalkameras aussteigen, den Dienst verweigern oder schlichtweg zu unhandlich sind. Actioncams können Begleiter bei Regen, Wind, über oder unter Wasser, in der Luft oder in der Wüste sein. Und damit sind sie wirklich, was sie versprechen: Allround-Talente und perfekte Urlaubsbegleiter, egal wie rasant es auch zugeht. Welche Modelle gerade besonders beliebt sind und welche Investition sich lohnt, haben wir recherchiert. In Deutschland ist der Erfolg in den letzten Jahren nicht von der Hand zu weisen. Wurden 2011 noch 58.000 Cams verkauft, waren es 2015 bereits 575.000. Seit dem Jahr 2016 ist der Absatz jedoch rückläufig, doch neueste Produkte wollen Abhilfe schaffen. Bereits seit dem Jahr 2007 sind Actioncams auf dem Vormarsch, dabei kommt man meist um den Hersteller GoPro nicht herum. Doch in den letzten Jahren zogen weitere Produzenten nach und haben dem einstigen Marktführer den Kampf angesagt. So kommt zum Beispiel der Testsieger mehrerer Testreihen aktuell aus dem Hause Sony (Modell FDR-X3000R). Doch auch Garmin kann mit einem Modell besonders punkten. Dazu kommen unzählige Fabrikate Made in China – die zwar meist durch den Preis, aber eher selten durch Qualität überzeugen. Hinzu kommt der oft mangelhafte Support im Schadensfall oder bei Fragen.

nahezu jedes Gepäck. Trotzdem halten sie mit ihrem großen Blickwinkel alles fest, auch Dinge, die eigentlich schon außerhalb des Bildes liegen. Außerdem ist die Bedienung meist kinderleicht, denn Tastenwirrwarr sucht man hier vergeblich. Minimalistisches Design auch bei den Knöpfen ermöglicht den schnellen Einsatz der Geräte, ohne großes Studium der Bedienungsanlei-

heutigen Stand der Technik. Doch den Anspruch an höchstprofessionelles Material haben die Nutzer meist nicht. Es geht eher darum, in den noch so abgefahrensten Situationen Fotound Filmaufnahmen von sich und seinen Mitmenschen machen zu können. Denn wer schleppt schon die Digicam mit zum Fallschirmsprung oder die Spiegelreflex mit zum Klippen springen?!

KAUM GRENZEN: ROBUSTES MATERIAL ÜBERZEUGT

Generelle Benefits Wuchtiger Auftritt – das ist für GoPro und Co. ein Fremdwort. Meistens nur ca. 100 Gramm schwer und mit überschaubaren Maßen passen die Cams in

tung. Zwar muss man dafür ein paar Abstriche in Kauf nehmen, wie z. B. zufriedenstellende Zoom-Möglichkeiten, doch die Vorteile wiegen dies schnell wieder auf. Wer aber auf absolute High Quality Bild- und Videoaufnahmen nicht verzichten möchte, wird mit den Produkten um GoPro und Co vermutlich nicht glücklich, denn hier liegt der nicht von der Hand zu weisende Unterschied zwischen den Geräten. Eine ordentliche Digital-/Spiegelreflexkamera wird immer hochwertigere Bilder liefern als eine Actioncam. Zumindest mit dem

Einsatzmöglichkeiten Die Actioncam kann ein ständiger Begleiter sein, denn ihre Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Eine Befragung des Herstellers Rollei ergab, dass 31 Prozent der befragten Cambesitzer das Tool zum Filmen auf Reisen verwenden. Sieht man sich die geschlechterspezifische Befragung an, gibt es jedoch nochmals Unterschiede. Männer filmen vor allem auch beim Sport und erst an zweiter Stelle on tour. Frauen hingegen setzen eher auf den Einsatz während der Reise. Für Kinder sind die Produkte jedoch wenig geeignet, da waren sich nahezu alle Befragten einig. Doch sonst gibt es kaum Grenzen, denn die robuste Bau-

Ob Profi oder Laie – Actioncams sorgen für unvergessliche Erinnerungen


Technik

weise der Kameras sorgt für zuverlässige Arbeit, auch bei widrigen Umständen. Beliebte Sportarten für Actioncams Eigentlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dennoch gibt es ein paar Sportarten, die sich besonders für den Einsatz von Actioncams eignen. Zum Beispiel jegliche Art von Wassersport – denn durch generelle Wasserdichte oder wasserdichte Gehäuse sind die Produkte auch im kühlen Nass einsatzbereit. So entstanden schon atemberaubende Aufnahmen von Surfern, die mit bisher üblichem Kameraequipment nur schwer herzustellen waren. Und auch in der Luft sind die technischen Errungenschaften Gold wert, denn zum

AUFNAHMEN FÜR MARKETINGZWECKE ELEMENTAR Beispiel beim Fallschirmspringen ist jeder zusätzliche Ballast störend. Eine kleine Actioncam jedoch ist schnell an Helm oder Kleidung befestigt und zeichnet so jedes Detail auf – vom angsterfüllten Blick vor dem Sprung über den freien Fall bis hin zum sicheren Bodenkontakt. Auch im Bereich Wintersport sind die Kameras beliebt, am Helm montiert zeichnen sie fulminante Abfahrten von Skifahrern und Snowboardern auf und nehmen den Zuschauer einfach direkt mit auf die Piste. Große Unternehmen im Bereich Sport und Extremsport nutzen die Actioncams für besondere Marketingzwecke. So ist Arbeit der Marketeers bei Red Bull zum Beispiel ohne GoPro und Co. kaum noch denkbar. Aufnahmen von spektakulären Motorradund Crossride-Trips, von Sprüngen der Parcours-Profis oder den Abfahrten bei den Crashed Ice Challenges (einem Schlittschuhbattle auf einer extra angelegten Strecke) sind für die Werbung des Unternehmers elementar. Nur mit den richtigen Bildern lassen sich die Emotionen richtig vermarkten – und damit auch die vielfältigen Produkte und Angebote von Red Bull.


Technik

ACTIONCAMS IM VERGLEICH GoPro Hero 3+ Black Edition

Sony HDR-AS100V

Garmin Virb Ultra 30

GoPro Hero 4 Silver

GoPro Hero5 Session

Sony FDR-X3000R

Preis

ca. 245 Euro

ca. 155 Euro

ca. 420 Euro

ca. 345 Euro

ca. 220 Euro

ca. 465 Euro

Vorteile

Gute Bildqualität, WLAN-fähig, geringes Gewicht, 3840x2160 Bildpunkte

Handgelenk-FernbeSteuerung per Sprache dienung mit Sucherbild, möglich, 4K-AufnahGPS, WLAN-fähig, sehr men, Touchscreen gute Bildqualität

Videoqualität sehr gut, Sehr gute Bildqualität, Gute Bildqualität, Sprachsteuerung, auch WLAN-fähig, Bluetooth, Bildstabilisator top, ohne Gehäuse wasserTouchscreen Fernbedienung inklusive dicht

Nachteile

Menüführung auf Englisch, kein Sucher oder Monitor

bei temporeichen AufDauer bis Einsatzbenahmen leicht unscharreitschaft, Akkulaufzeit fes Bild, Menüführung gering etwas unübersichtlich

4K-Videos nur mit 15 Bildern pro Sekunde, daher sehr rucklige Videoaufnahmen

Besonderheiten

im Lieferumfang was- im Lieferumfang was- Während der Aufnahme sehr einfache BediePreis-/Leistungsverserdichtes Case bereits serdichtes Case bereits Aufzeichnung von Höhe, nung und Menüführung hältnis top enthalten enthalten Geschwindigkeit etc.

Testsieger in mehreren Tests

amazon.com

sony.com

Display viel zu klein

Sprachsteuerung fehlt, sehr kleines Display

Preis/Leistung Bildquelle

amazon.com

Das richtige Zubehör Wie bei den Cams selbst gibt es auch beim Zubehör mittlerweile eine Vielzahl von Produkten und Herstellern. Beliebt sind Allrounder-Kits, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten versprechen. Dabei enthalten sind meist eine Art Basisausstattung mit Halterungen für Helm und Gurt oder auch Saugnäpfe zum Anbringen an Fensterscheiben oder Spiegeln. Verschiedene Stative schaffen weitere Vorteile, sei es ein festes Stativ zum Aufsetzen auf Mauern oder ein Teleskopstativ zum Halten in der Hand. Auch am Fahrrad kann eine Halterung installiert werden, so ist die Cam beim Downhill oder auch einfach nur im Stadtverkehr immer mit dabei. Nicht wegzudenken ist außerdem ein

bhphotovideo.com

amazon.com

wasserdichtes Gehäuse, das sollte zu jeder Grundausstattung gehören – sonst nimmt man sich selbst die meist spaßigsten Möglichkeiten der Kamera. Ebenfalls sehr beliebt ist eine Art Plastikblase, die über eine Schraubhalterung mit der Actioncam verbunden wird. Sie verhindert, dass die Kamera bei Verlust im Wasser untergeht. Das Plastik ist meist in grellen Farbtönen gehalten, so ist das gute Stück auf der Wasseroberfläche auch aus einiger Entfernung noch gut zu erkennen. Kuriose Geschichte: Lange Reise – gutes Ende Wer eine Actioncam besitzt, hängt natürlich auch an ihr. So auch der zehnjährige William aus England, der am 1.

bhphotovideo.com

September 2017 am Strand unterwegs war. Eine Welle entriss dem Jungen dann an der Ostküste Englands seine Kamera, er konnte sie nicht retten. Doch zwei Monate später dann das kleine Wunder: Am Strand von Schleswig-Holstein tauchte die Cam plötzlich wieder auf. Die beiden Finder stellten daraufhin das Video, das die Kamera während ihrer Reise anscheinend selbst aufgezeichnet hatte, ins Netz und hofften so, den Besitzer zu finden. Und tatsächlich, Williams Vater erfuhr von dem Aufruf und konnte so dafür sorgen, dass William sein Lieblingsstück schon bald wieder in den Händen hielt.


Freizeit

Brückentage 2018 So gibt´s viele freie Tage

W

ie jedes Jahr heißt es zu Jahresbeginn wieder schnell sein, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Das übliche Kombinieren ist dann eine Art Strategiespiel: Wenige Urlaubstage plus die richtigen Feiertage plus ein paar Brückentage ergibt hoffentlich mehr freie Tage. Im neuen Jahr 2018 fällt das besonders leicht, denn fast alle Feiertage, die nicht an einen bestimmten Wochentag gekoppelt sind, fallen auf einen Werktag. Ein Traum für alle Arbeitnehmer. Hier verraten wir, wie die Brückentage am cleversten genutzt werden sollten. Brücken-Was? Brückentage sind die Tage, die zwischen einem Feiertag und einem Wochenende liegen - oder umgekehrt. Sie werden auch Fenstertage genannt und sind vor allem dann hilfreich, wenn man aus wenigen Urlaubstagen viele freie Tage machen will. Mit normalen 30 Urlaubstagen kann der Arbeitnehmer 2018 bis zu 70 Tage freie Zeit genießen: Das ist mehr als das Doppelte! Die richtige Kombination: Bundesweite Feiertage Januar: Neujahr • Wer es im vergangenen Monat richtig gemacht hat, der hat aus vier Urlaubstagen neun freie Tage

2018 ZUM URLAUBSKOMBINIERER WERDEN! gemacht. Nämlich Urlaubstage vom 02. bis 05. Januar plus das letzte Dezemberwochenende und das erste Januarwochenende plus den Neujahrstag. März/April: Ostern • Die Osterfeiertage können aus acht Urlaubstagen 16 freie Tage machen. Die Feiertage Karfreitag und Ostermontag spielen dabei perfekt in

die Urlaubs-Karten. Hinzu kommen sechs Wochenendtage und schon hat man insgesamt mehr als zwei Wochen frei April/Mai: Rund um Pfingsten • Ähnlich läuft das Spielchen im Mai: 16 freie Tage sind mit acht Urlaubstagen drin. Das heißt vom 28. April bis zum 14. Mai. Der Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt fallen nämlich auf einen Dienstag beziehungsweise auf einen Donnerstag. Mit sechs Wochenendtagen ist die Kombination komplett. Um den Pfingstmontag können es neun freie Tage mit vier Urlaubstagen werden: Feiertag plus vier Wochenendtage plus vier Urlaubstage. September/Oktober: Tag der deutschen Einheit • Der Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober ist in diesem Jahr ein Mittwoch. Zusammen mit dem davor und danach liegenden Wochenende braucht der Arbeitnehmer nur vier Urlaubstage für neun freie Tage.


Freizeit

Dezember: Weihnachten und Jahreswechsel Aus zwei Urlaubstagen elf freie Tage machen? Das geht im Dezember. Und zwar vom 22. Dezember bis zum 01. Januar! Das können Arbeitnehmer erreichen, wenn sie am 27. und 28. Dezember Urlaub nehmen. Wichtig: Am 24. und 31. Dezember muss der Betrieb geschlossen sein – sonst fällt ein halber Urlaubstag an! Regionale Besonderheiten: Bayern und Baden-Württemberg Fronleichnam: Donnerstag, 31. Mai Diesen Feiertag gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Wer vom 28. Mai bis zum 01. Juni Urlaub nimmt, hat mit vier Urlaubstagen neun freie Tage. Noch besser: Die Brücke um Pfingsten und Fronleichnam kombinieren und mit acht Urlaubstagen 16 Tage am Stück frei haben.

ÜBERSICHT BUNDESWEITE FEIERTAGE MIT BRÜCKENTAGEN: Feiertag

Anzahl Brückenund Urlaubstage

Anzahl freie Tage

Karfreitag: 30.03.2018 und Ostermontag: 02.04.2018

8

16

Tag der Arbeit: 01.05.2018 und Christi Himmelfahrt: 10.05.2018

8

16

Pfingstmontag: 21.05.2018

4

9

Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2018

4

9

Weihnachtsfeiertage: 25. & 26.12.2018 und Neujahrstag: 01.01.2019

2

11

Allerheiligen: Donnerstag, 01. November Diesen Feiertag gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Wer vom 29. Oktober bis 02. November Urlaub nimmt, hat mit vier Urlaubstagen neun freie Tage. Augsburger Friedensfest: Mittwoch, 08. August Diesen Feiertag gibt es nur in Augsburg. Wer hier den 06. und 07. August Urlaub nimmt, hat mit zwei Urlaubstagen fünf freie Tage. Mariä Himmelfahrt: Mittwoch, 15. August Diesen Feiertag gibt es in Bayern und im Saarland. Wer vom 13. bis 17. August Urlaub nimmt, hat mit vier Urlaubstagen neun freie Tage. Tipp: Eine gute Kombination für alle Augsburger mit dem Friedensfest! | Text: Franziska Niebert

Der Jahreswechsel 2018/19: Aus zwei mach elf!


Fitness & Gesundheit

Muskelkater kann an allen Stellen auftauchen

Wenn die Muskeln schmerzen Tipps und Tricks bei Muskelkater

E

s schmerzt mal im Oberschenkel, rund um den Schultergürtel oder direkt im Bauchmuskelzentrum: Jeder kennt das Gefühl von Muskelkater. Dafür muss man nicht unbedingt in das Fitnessstudio und Gewichte stemmen. Nein – ungewohnte Bewegungen reichen manchmal schon aus. Das kann den Nicht-Studio-Gängern also auch im Haushalt passieren. Doch wie kann man Muskelkater vorbeugen? Was hilft wirklich, wenn es schmerzt? Und wann sollte der Arzt aufgesucht werden?

Entstehung des Muskelkaters Muskelkater entsteht in erster Linie durch ungewohnte oder besonders starke Belastungen. Vor allem bei so genannten exzentrischen Bewegungen: Dabei wird der Muskel trotz Anspannung gleichzeitig gedehnt. Das ist beispielweise bei Abbremsbewegungen wie beim Bergablaufen der Fall – nicht wie fälschlicherweise meistens gedacht beim Bergaufsteigen. Der Muskelkater an sich sind kleinste Risse in den Muskelfasern, in die Körperwasser eintritt. Durch das Wasser entstehen Gewebeschwellungen, die bis ins Bindegewebe schmerzen können. Warum der Muskelkater erst einen Tag nach der Belastung zu spüren ist? Das liegt

daran, dass sich das Wasser nur sehr langsam ansammelt. Ob der Muskelkater gut ist? In gewisser Weise schon! Durch die Mikrorisse kommt es zu einer Art Reparaturmechanismus in den Muskeln. Die Risse werden nicht nur korrigiert, sondern auch verstärkt beziehungsweise verdickt. Das heißt ganz platt gesagt: Durch Muskelkater entsteht Muskelwachstum. Die Schmerzen sollten übri-

MUSKELKATER IST GUT! gens nach einigen Tagen, maximal einer Woche abklingen. Bleiben die Schmerzen, sollte ein Arzt aufgesucht werden,

um eine ernsthafte Muskelverletzung auszuschließen. Vorbeugung und Hilfe, wenn es zu spät ist Die schlechte Nachricht zuerst: Zu 100 Prozent vorbeugen kann man einem Muskelkater nicht. Zum Schutz des Bewegungsapparats sollte sich aber vor jeder Trainingseinheit gut aufgewärmt werden. Das fördert die Durchblutung und schützt vor Verletzungen. Ein paar wenige Tipps, die eventuell helfen könnten, gibt´s trotzdem: Nummer Eins heißt Kirschsaft. Die enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe sind entzündungshemmend und können Muskelschäden verhindern. Am besten ein Glas vor und nach dem Workout. Nummer Zwei heißt Ingwer. Er unterstützt die Durchblutung und den Abbau von Milchsäure im Gewebe. Am besten täglich ein paar Scheiben mit heißem Wasser trinken. Ist der Muskelkater schon da, sollte unbedingt ein Gang zurückgeschaltet werden. Bewegung ist zwar gut,


Fitness & Gesundheit Warme Bäder können ebenfalls Schmerzen lindern

Saunagänge können den Muskelkater lindern

aber nicht übertreiben. Auf keinen Fall gezielt die beanspruchte Muskulatur nochmals belasten. Ein allgemein intensives Training sollte es auch nicht sein. Das ist kontraproduktiv und schadet dem Heilungsprozess. Was hilft? Zum Beispiel Radfahren zur Entspannung. Oder locker spazieren gehen. Auch Wärme ist hilfreich: Salben, Bäder, Saunagänge – alles was die Durchblutung unterstützt, kann die Schmerzen lindern. Wichtig ist auch die richtige Ernährung. Dazu gehört viel trinken, um die Regeneration zu verbessern. Magnesium nimmt zusätzlich die Spannung aus der Muskulatur. Und Eiweiß gibt dem Muskel genau das, was er braucht.

2) Laktat ist die Ursache von Muskelkater Milchsäure ist Schuld für die Schmerzen – Blödsinn! Wie schon erklärt sind die kleinen Risse im Muskel die Ursache für die Schmerzen. Bei intensiver Belastung übersäuert der Muskel und das Laktat muss abgebaut werden – das stimmt. Aber das ist nicht die Ursache von Muskelkater. 3) Massagen und Tabletten helfen Schön fest kneten! – Blödsinn! Durch

zu starke Massage werden die Risse in den Muskeln nur noch tiefer. Außerdem ist das Gewebe rund um den Muskelkater bestens durchblutet. Besser: Sanft streicheln. Oder eine nicht beteiligte Muskelgruppe massieren. Auch Tabletten sind Blödsinn. Sie können nur kurzzeitig wirken und helfen. Sie sind auch machtlos gegen Muskelkater. Tatsächlich können die Schmerzen mit der Einnahme von Tabletten sogar noch länger andauern. | Text: Franziska Niebert

ES GIBT VIELE MYTHEN RUND UM DAS THEMA MUSKELKATER. DIE MEISTEN BLEIBEN UNBESTÄTIGT. ODER SIND EINFACH BLÖDSINN: 1) Dehnen und Kühlen hilft Finger zu den Zehen – Blödsinn! Stretching ist zwar prinzipiell eine gute Sache, bei Muskelkater hilft es aber leider nicht. Wie lange und ob vor oder nach dem Training ist völlig egal. Zu starkes Dehnen vor dem Sport kann sogar schaden und zu Zerrungen führen. Also: Vorsichtig sein! Vorsicht ist auch beim Kühlen geboten. Gegen Prellungen und Stauchungen super – gegen Muskelkater aber nicht. Durch das Kühlen wird die Regeneration sogar verlangsamt!

Massagen sind kontraproduktiv!

Massagen machen den Muskelkater noch schlimmer


Genuss

Einer für alle!

Küchenwunder One-Pot-Gerichte

K

ochen war noch nie so einfach und lecker. Einfach alle Zutaten in einen Topf geben, umrühren und schlemmen! Kann es wirklich so einfach sein? Ja! Sogenannte One-Pot-Gerichte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Herrlich intensiver Geschmack, weil Nudeln, Reis und Co. direkt in der Soße garen. Ein weiterer Vorteil: Wenig Abwasch, schließlich wurde nur ein Topf verwendet! Kein Wunder, dass die Amerikaner auch Wonderpot dazu sagen. Wir sehen uns den Küchentrend aus den USA mal näher an. Wie One-Pot-Gerichte nach Deutschland kamen Verbreitet hat das Kochen von Gerichten in einem Topf die amerikanische Fernseh-Köchin Martha Stewart. Sie führte den Kochtrend als One-PanPasta, also mit einer Pfanne, ein. Mittlerweile hat er sich durch sämtliche Food-Blogs verbreitet. Nicht nur Pasta wird gekocht, sondern auch Quinoa, Reis oder Kartoffeln. Und aus der Pfan-

ne wurde schnell ein Topf. Da passen schließlich auch mehrere Portionen hinein. Denn das ist ein weiterer Vorteil der One-Pot-Gerichte: Sie eignen sich optimal für größere Feiern. Ein Topf. Kurze Kochzeit. Unendlich viele Gerichte! Und so funktioniert’s: Einfach alle gewünschten Zutaten klein schneiden und mit Nudeln, Reis oder einer ähnli-

-Hack

One-Pot-Pasta mit Veggie

pro Portion:

• 1/2 Packung Spaghetti • 1/2 Packung Pilze • 200g Erbsen • 10 Stangen Lauch • 300g Sahne • 1 Packung Veggie-Hack • Basilikum • Parmesan

chen Sättigungsbeilage in einer leckeren Soße kochen. So steht in weniger als einer halben Stunde ein leckeres Abendessen nach einem anstrengenden Arbeitstag auf dem Tisch. Und das in immer wieder neuen Varianten. Hier kommt sie: Eine Auswahl der besten One-Pot-Rezepte! Na, läuft Ihnen auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann nichts wie ran an den Topf und einfach loskochen. Das Beste an One-Pot-Gerichten: Sie gelingen auch, wenn man nicht so viel mit Kochen am Hut hat. Wie wäre es also bald mal mit gemeinsamen Kochen im größeren Freundes- oder Familienkreis? Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit! |Text: Julia Höß

Zubereitung: Pilze und Lauch waschen und kleinschneiden. Gewaschene Basilikum-Blätter von der Pflanze abrupfen. Nun das Veggie-Hack kurz in der Pfanne anbraten. Natürlich kann auch herkömmliches Hackfleisch verwendet werden. Spaghetti, Pilze, Lauch, Basilikum, Erbsen und Veggie-Hack in einen Topf geben. Mit 300 ml Wasser und 300 g Sahne aufgießen und unter Rühren kochen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen verfeinern. Sobald die Spaghetti al dente sind, kann aufgetischt werden. Ein wenig Parmesan rundet das Gericht ab.

Ob Reis, Nudeln oder Kartoffeln – One-Pot-Gerichten können vielfältig zubereitet werden.


Genuss

Blumenkohl-Linsen-Curry

Zubereitung: Gewaschenen Blumenkohl in Röschen teilen. Paprika ebenfalls waschen und dann würfeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Gemüse, Zwiebelwürfel und Currypaste in etwas in Öl in einem Topf andünsten. Mit Kokosmilch und 400 ml Wasser aufgießen, aufkochen und fünf Minuten weiter garen. Linsen zugeben und bis zu zehn Minuten weitergaren. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen – ein wenig gehackte Petersilie zur Deko – und schon darf geschlemmt werden!

pro Portion:

• 1 Blumenkohl • 1 rote Paprika • 2 Zwiebeln • 2 EL Öl • 1 EL rote Currypaste • 1 Dose Kokosmilch (ungesüßt) • 200g rote Linsen • 1/2 Bund glatte Petersilie

Einleitung: Tomaten halbieren. Fleisch nach dem Waschen würfeln. In etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Tomaten dann mitbraten und mit Salz, einem Teelöffel Chili und etwas Oregano würzen. Sahne und 1 Liter Wasser dazu gießen, Brühe unterrühren und die Nudeln zugeben. Offen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren. Mit klein gewürfeltem Mozzarella drei Minuten vor Ende der Garzeit verfeinern. Dann mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Lecker!

One-Pot-Pasta mit Hähnchen und Tomaten

-Pot

Hühnchen-Kartoffel-One

Zutaten:

• 100g getrocknete Tomate n • 500g Hähnchenfilet • 3 EL Olivenöl • 200g Schlagsahne • 1 EL Hühnerbrühe • 400g Nudeln • 1/2 Bund glatte Petersilie • 1 Packung Mozzarella

Zutaten (4 Portionen):

• 10 Hühner-Unterkeulen • 1 geviertelte Zitrone • 3 TL Kokosöl • Brathuhngewürz • 1 rote Zwiebel • 1 Dose geschnittene Cha mpignons • 6 mittelgroße, geviertelte Kartoffeln

Zubereitung: Kokosöl in einem großen Topf schmelzen, gewürfelte Zwiebel darin anrösten und schließlich die mit dem Gewürz marinierten Keulen mitbraten. Die abgetropften Champignons darüber verteilen, schließlich auch die leicht gesalzenen Kartoffeln. Alles köcheln lassen (auf mittlerer Flamme). Nach zehn Minuten die Hitze reduzieren und so lange schmoren lassen, bis die Kartoffeln gar sind.


Lokales

Walle walle, meine Mähne!

Tipps, Infos und Mythen rund um die Haarverlängerung

E

s ist der Traum vieler Frauen: Volles, langes Haar. Bei manchen klappt es mit Pflegeprodukten, andere aber müssen auf Extensions zurückgreifen. Es gibt allerdings viele Mythen, die sich um die Haarverlängerung ranken, deshalb schrecken Frauen oft davor zurück. Die meisten davon sind aber nicht einmal wahr! Wir räumen deshalb die Gerüchte aus dem Weg und klären die wichtigsten Fakten zur gelungenen Haarverlängerung.

Die 5 hartnäckigsten Mythen rund um die Haarverlängerung Mythos 1: „Mit Extensions kann ich nicht mehr so gut Sport machen wie mit meinem Naturhaar. Saunabesuche, Pferdeschwänze oder Glätten überstrapazieren sie.“ Falsch! Extensions halten sehr viel aus. Hochwertige Bondings (die Verbindungsstellen zwischen Eigenhaar und Extensions) sorgen dafür, dass Haarewaschen, Föhnen und Stylen wie gewohnt möglich sind. Der halbjährliche Wechsel wird übrigens nur empfohlen, weil man die Bondings dann sieht – nicht aber, wie viele fälschlicherweise annehmen, weil die Qualität leidet. Mythos 2: „Extensions bedürfen keiner besonderen Pflege. Ich wasche und färbe sie wie mein Naturhaar.“ Teils, teils. Was das Stylen der Haare angeht, lässt sich damit alles genau so handhaben wie bisher. Beim Waschen

und der Wahl der Pflegeprodukte muss die Trägerin allerdings darauf achten, ausschließlich Produkte ohne Alkohol und Öl zu verwenden. Im Idealfall verwendet sie spezielle Bürsten, die die Bondings schonen. Das Färben von Extensions ist eher kritisch. Einmal angebracht, sollten sie nicht gefärbt werden. Allerdings können sie vor dem Einsetzen gefärbt werden. Mythos 3: „Ich habe dünnes Haar, da kann ich keine Extensions tragen. Die

EXTENSIONS FÖHNEN? NA KLAR! fallen wieder raus.“ Falsch! Im Gegenteil: Gerade für Frauen mit dünnem Haar bietet sich eine Haarverlängerung zur Verdichtung an. Die einzige Voraussetzung für Extensions ist eine Haarlänge von mindestens

zehn Zentimetern, um die Strähnen ideal einarbeiten zu können. Nur Personen, die unter krankheitsbedingtem Haarausfall leiden, können keine Extensions verwenden. Mythos 4: „Extensions sind künstlich hergestellt.“ Teils, teils. Grundsätzlich gibt es künstliche und echte Haarsträhnen. Die meisten Friseure schwören auf Echthaar. In Indien beispielsweise schneiden sich Frauen oft aus religiösen Gründe die Haare ab. Da das indische Haar dem europäischen sehr ähnlich ist, wird dieses dann in unseren Friseursalons verwendet. Mythos 5: „Haarverlängerungen schädigen mein Naturhaar.“ Falsch! Bei hochwertigen Friseur-Extensions wird Wert darauf gelegt, dass die Bondings natürliches Keratin enthalten und der Struktur des Naturhaars der Trägerin ähneln. Außerdem werden die Haarsträhnen sehr sorgfältig und schonend eingearbeitet, sodass keine Schäden entstehen. Unser Tipp: Fragen Sie nach, ob es in Ihrem Friseursalon einen Experten für Haarverlängerung gibt. Je qualifizierter das Personal, desto schöner das Ergebnis.


Lokales

Beim heißen Kleben wird künstliches Keratin auf die Bondings aufgetragen.

Was kostet mich eine Haarverlängerung? Eine Haarverdichtung beginnt bei vielen Friseuren ab 200 Euro. Eine Verlängerung kann den Geldbeutel aber schon einmal um die 800 Euro erleichtern. Einzelne Strähnen gibt es aber bereits schon im zweistelligen Euro-Bereich. Wie werden die Extensions eingesetzt? Zunächst gibt es heiße und kalte Einsetzverfahren. Beim „heißen“ Kleben wird künstliches Keratin auf die Bondings aufgetragen. Für das kalte Auftragen werden spezielle Klebestreifen angewandt. Hier muss man allerdings später aufpassen, dass man diese nicht ausbürstet. Die beste Methode jedoch ist Ultraschall. Keratinplättchen der Extensions werden mit Ultraschall behandelt und

verschmelzen so mit dem Eigenhaar. Eine weitere Methode ist das Weaving. Hier werden die Strähnen eingeflochten. Der Vorteil: Ein Übergang ist nicht erkennbar und das Haar wird nicht durch Kleber belastet. Allerdings dauert das Einsetzen dafür sehr lange. Was tun, wenn ich mein Naturhaar färbe? Manchmal gefällt Frau ihr Naturhaar nicht. Deshalb färbt sie es regelmäßig. Wie funktioniert das aber, wenn man Extensions hat? Ganz einfach: Stehen Sie zu Ihrem Ansatz! Der Rooted-Look liegt derzeit voll im Trend! Teilweise gibt es sogar Extensions, die bereits im Rooted-Look gefärbt sind. Wer doch lieber eine einheitliche Haarfarbe bevorzugt, lässt sich den Ansatz einfach wie gewohnt vom Friseur nachfärben.

Welche Farben stehen zur Auswahl? Der Vielfalt an Haarsträhnen sind keine Grenzen gesetzt. Von sämtlichen Nuancen der Blond-, Braun-, Rot- und Schwarztöne bis zu knalligen Blau- und Pinktönen, aber auch über Pastellfarben lässt sich jeder Wunsch realisieren. Übrigens auch aktuelle Trends wie Blorange. Einfach beim Friseur des Vertrauens erkundigen. Kann ich Haarverlängerungen testen? Eine Alternative zur dauerhaften Haarverlängerung sind temporäre Applikationen, also Strähnen, die nach einigen Tagen oder Wochen wieder heraus genommen werden können. Ideal, wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie eine dauerhafte Verlängerung wünschen. |Text: Julia Höß

Schwarz, Blond oder knallbunt? Sie haben die Qual der Wahl.


Familie

Gesund für Zwei

Welche Nährstoffe brauchen Schwangere?

D

enken Sie doch mal an eine saftige Zitrone. Ihnen läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen? Zu Recht, denn dieses gelbe Vitaminbündel ist eines der top Vitamin C-Lieferanten. Natürlich spielt eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft eine elementare Rolle, damit Mutter und Kind mit allen nötigen Vitaminen und Mineralien ausreichend versorgt werden. Wir nehmen Sie mit auf einen kleinen Vitamin-Exkurs, der Ihnen dabei hilft, die mineralischen Kraftpakete auseinanderzuhalten, welche in der Schwangerschaft benötigt werden, in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind und was Sie bei den künstlichen von ihrer Sorte - den Nahrungsergänzungsmitteln - unbedingt beachtet werden sollten.

spült der Körper in geringeren Mengen einfach aus. Dahoam in: Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli und Beeren. Vitamin D Spielt eine wichtige Rolle für Knochenbildung und Stoffwechsel. Über die Nahrung lässt sich nur wenig Vitamin D aufnehmen, da unser Körper Sonnenlicht benötigt, um es zu bilden. Zusätzlich einnehmen oder nicht – die

FOLSÄURE SCHON VOR DER SCHWANGERSCHAFT EINNEHMEN

VITAMINE UND MINERALIEN

ten, Avocados.

Vitamin A Dieses Vitamin trägt zur Lungenentwicklung des Ungeborenen bei, verleiht uns zudem ein starkes Immunsystem und eine schöne Haut. Es ist problemlos mit einer gesunden Ernährung abzudecken. Vorsicht: Nicht überdosieren, denn dies kann beim Kind in der Frühschwangerschaft zu Fehlbildungen führen. Dahoam in: Kürbis, Karotten, Spinat, Aprikosen, Leber.

Vitamin B12 Das Ungeborene braucht den Wirkstoff zur Gehirnentwicklung. Außerdem stützt das Vitamin das Nervensystem sowie den Eiweißstoffwechsel und hilft bei der Blutbildung. Dahoam in: Fleisch, Seefisch, Eiern, Milch und Milchprodukten.

Frage ist bei Experten durchaus umstritten. Entsprechende Präparate sollten werdende Mütter nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden. Dahoam in: fettem Seefisch, Eigelb und Pilzen.

Vitamin C Schwangere und Stillende brauchen eine kleine Extraportion Vitamin C. Es ist wichtig für Bindegewebe und Immunsystem. Der menschliche Körper kann Vitamin C weder selbst bilden noch verfügt er über einen Vitamin C-Speicher. Allerdings nehmen wir meistens genug Vitamin C mit unserer Nahrung auf. Überschüssiges Vitamin C

Calcium Wichtig für Skelett und Knochen des Babys. Besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel steigt der Bedarf, der aber gut über die Nahrung aufzunehmen ist. Zudem haben junge Frauen meist viel Calcium im Körper gespeichert. Dahoam in: Milch und Milchprodukten, Brokkoli, Spinat, Grünkohl und manchem Mineralwasser.

Vitamin B 6 Wichtig für Nerven und Abwehrkräfte. Auch Vitamin B 6 können Schwangere gut über ihre Nahrung aufnehmen. Dahoam in: Fleisch, Fisch, Vollkornprodukten, Kartoffeln, Hülsenfrüch-


Familie

Eisen Wichtig für die Blutbildung. In der Schwangerschaft braucht der Körper mehr Blut, um zum Beispiel die Durchblutung der Gebärmutter zu gewährleisten. Der Eisenbedarf steigt dadurch auf das Doppelte an. Der Frauenarzt überprüft den Spiegel des Eisens im Blut (Hb-Wert) bei der Vorsorge. Dahoam in: magerem Fleisch, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Feldsalat. Folsäure Für die Zellteilung und für Wachstumsprozesse im Körper ist sie elementar wichtig. Fehlt der Wirkstoff, haben Ungeborene ein höheres Risiko für Neuralrohrdefekte (offener Rücken). Aber über das Essen allein lässt sich der Mehrbedarf nicht ausreichend decken. Frauen mit Kinderwunsch sollten vor der Zeugung zusätzlich Folsäure einnehmen. Der Frauenarzt ist hier ihr erster Ansprechpartner. Dahoam in: grünem Salat, Kohl, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Tomaten und Orangen. Jod Das Spurenelement ist bedeutend für die Schilddrüse von Mutter und Kind. Das Organ benötigt Jod, um Hormone herzustellen, die Stoffwechselvorgänge im Körper regeln. Beim Ungeborenen hilft es bei der Ausbildung des Nervensystems. Fehlt Jod, kann dies das Risiko für Fehlgeburten und Fehlbildungen beim Baby steigern. Frauen, die ein Kind planen, sollten zusätzlich Jod einnehmen, jedoch nur in ärztlicher Absprache. Dahoam in: Jodiertem Speisesalz, Meeresfisch, Milch und Milchprodukten. Magnesium Der Muskel- und Nervenmineralstoff. Zudem spielt Magnesium eine Rolle im Stoffwechsel von Knochen und Zähnen und ist für das Wachstum des Ungeborenen wertvoll. Dahoam in: Vollkornprodukten, Weizenkleie, Sonnenblumenkernen, und Nüssen. Omega-3-Fettsäuren Wichtig für die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Sehfunktion. Schwangere decken den Bedarf, indem sie zweimal pro Woche Seefisch essen, davon einmal fettreichen Fisch wie Makrele, Hering, Sardine oder Lachs. Dahoam in: Seefisch, Raps-, Walnuss- und Leinöl. Nahrungsergänzungsmittel nicht überdosieren! Überdosierungen durch Lebensmittel sind kaum möglich, wohl aber durch Nahrungsergänzungsmittel. Schwangere sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt mehrere Präparate kombinieren, das gilt sogar für Multivitamintabletten. In diesem Sinne: Beißen Sie herzhaft in Ihre Zitrone und bleiben Sie gesund und munter! | Text: Stefanie Steinbach

10%

AUF DIE KOMPLETTE UMSTANDSMODE

Babyausstattung Familienbetrieb seit 1905

(auch auf reduzierte Artikel) gültig bis 28.02.2018

3 IN 1-JACKE • während der Schwangerschaft • mit Baby • Softshell-Jacke • versch. Farben

Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de


Fun

SUDOKU

leicht 5

8

7

5

8

1

7

9 9

3 5

5

5 6

4 8

3

4

2 1

3 3

7

8

7

9

2

6

1

4

5

2

6

8

7

3

6

2

2 8

8 3

6

9

4 3

5

2

9 4

9 7

7

7

9

2

8

4 8

schwer

8 8

7

Kreuzworträtsel 1

2

Horizontal

3

3) Bündel von Aktien 5) Saisonal abhängiges Autozubehör 6) Konsequenz einer Pleite 8) Wichtiger Nährstoff 10) Gehobene Gaststätte 11) Künstliche Haarverlängerungen

4 5

6

Vertikal

7

8

9

10

11

1) Anderes Wort für ungebunden 2) Erscheinung nach sportlicher Überanstrengung 4) Übergangstage zwischen Feiertagen 7) Kürzel für Kamera 9) Hauptstadt von England?


uselessknowledge • Regenwürmer kommen bei Regen an die Oberfläche, um nicht in ihren Wohnhöhlen zu ertrinken. • Die Antibabypille sollte ursprünglich unfruchtbare Frauen fruchtbar machen. • Pflanzen können einen Sonnenbrand bekommen. • Vier Prozent der Iren haben rote Haare. • Der Londoner Lehrer John Spilsbury erfand das Puzzle vor 200 Jahren. Er zerschnitt eine Landkarte von Großbritannien in die verschiedenen Grafschaften, um den Erdkundeunterricht für die Schüler spannender zu gestalten. • Frauen weinen fünfmal so oft wie Männer und das meistens zwischen 19 und 22 Uhr. • Freddie Mercury wurde auf Sansibar geboren. • Otto Schily sammelt Zuckerstücke.

• Die Vorwahl der Antarktis ist +6721. • Die menschliche Ohrmuschel wächst pro Jahr um ca. 0,2 Millimeter. • In Lynchburg, Tennessee, wo Jack Daniel‘s Whiskey hergestellt wird, herrscht Alkoholverbot. • In Texas ist es verboten, Graffiti auf fremde Kühe zu sprühen. • Die Bulgaren schütteln den Kopf, wenn sie Ja meinen. • Durch die Veränderung der Erdrotationsgeschwindigkeit verlängert sich der Erdentag innerhalb von 40.000 Jahren um eine Sekunde. • Zu Beginn des Postwesens musste der Empfänger das Porto bezahlen. • Die Zunge ist der einzige Muskel im Körper, der nur an einem Ende befestigt ist. • Zwischen 235 und 285 nach Christus regierten mehr als 20 römische Kaiser und nur einer starb eines

Fun

natürlichen Todes. • Jeder Kontinent weist mindestens eine Stadt mit dem Namen Rom auf. • In Indien werden bei McDonalds Burger aus Schaffleisch hergestellt, da es Hindus aus religiösen Gründen nicht gestattet ist, Rindfleisch zu essen. • Das Kondom wurde benannt nach dem Earl Of Condom, Leibarzt des englischen Königs Charles II. • Eine Wasserballmannschaft besteht aus sieben Mitspielern. • Frauen können ihren Ellenbogen um ca. sechs Grad weiter überstrecken als Männer. • 2004 hat die deutsche Polizei 29.017 Telefonanschlüsse abgehört. • Das erste Opfer eines Autounfalls in Nordamerika war Henry M. Bliss, der am 13.9.1899 in New York angefahren wurde.

TRENDYbrainiac Wenn das Übermorgen von gestern ein Mittwoch ist, welcher Tag ist dann das Vorgestern von morgen? Auflösung:

„Anna, Anne und Anni spielen Memory, in dem 10 verdeckte Kartenpaare gefunden werden müssen. Anna: „“Ich habe direkt in einem Zug 10 Paare aufgedeckt.““ Anne: „“Ich habe direkt in einem Zug 9 Paare aufgedeckt.““ Anni: „“Ich habe direkt in einem Zug 8 Paare aufgedeckt.““ Wer von ihnen lügt?“

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code


Automobil

Reifenpanne:

Lösungen der Autohersteller im Vergleich

S

ei es das Überfahren eines spitzen Gegenstands, ein unsanfter Kontakt mit dem Bordstein oder schlicht zu altes Material: Kein Autofahrer ist vor einer Reifenpanne gefeit. Pkw-Hersteller sorgen auf unterschiedliche Weise für diesen Fall vor. Die Bandbreite reicht von Pannensets über Run-Flat-Reifen und Reserverädern bis hin zu Noträdern. Doch welche dieser Lösungen ist in der Praxis am sinnvollsten? Und welche Vor- oder Nachteile bieten sie? Klassisches Reserverad ermöglicht uneingeschränkte Weiterfahrt Die althergebrachte und bewährte Lösung für den Fall einer Reifenpanne sind vollwertige Reserveräder. Sie werden in aller Regel im Kofferraum mitgeführt. Profil und Breite entsprechen der Standardbereifung des Fahrzeugs. Ist das Ersatzrad angebracht, ermöglicht es eine Weiterfahrt ohne Geschwindigkeitseinschränkungen oder sonstige Beeinträchtigungen. Der wesentliche Nachteil dieser Lösung liegt darin, dass Ersatzräder viel Platz verbrauchen und das Fahrzeuggewicht erhöhen. Letzteres wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus. Auch ein Wagenheber, welcher zusätzlichen Raum einnimmt, muss mitge-

führt werden. Selbstverständlich sollten Fahrer von Autos mit Reserverad in der Lage sein, einen Radwechsel selbst durchzuführen. Andernfalls wird es notwendig, einen Automobilclub oder sonstige Helfer hinzuzuziehen. Es gilt also: In regelmäßigen Abständen eine Trockenübung einlegen!

ist schmaler und der Durchmesser ist häufig ebenfalls geringer. Entsprechend werden sowohl Raum als auch Gewicht eingespart. Der Radwechsel läuft genau wie bei einem vollwertigen Ersatzrad ab, weshalb auch hier ein Wagenheber erforderlich ist. Das Notrad ist jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden. Autofahrer dürfen mit dieser Lösung nur bis zur nächsten Werkstatt fahren, was im Falle einer Kontrolle schwer nachweisbar ist. Zudem ist die Geschwindigkeit meist auf 80 km/h begrenzt. Entsprechende Warnhinweise finden sich häufig direkt auf dem Rad. Auch bei dieser Lösung ist Radwechsel-Know-how erforderlich. Pannensets helfen nur bei kleinen Beschädigungen Immer mehr Autohersteller ersetzen Reserveräder durch Pannensets. Diese bestehen aus einem flüssigen Dichtmittel, das in den Reifen eingeblasen wird. Zusätzlich ist ein Kompressor mit 12-Volt-Anschluss enthalten. Natürlich ist hierdurch eine deutliche Platz- und Gewichtseinsparung möglich. Die Wirk-

AUTOFAHRER SOLLTEN RADWECHSEL BEHERRSCHEN Notrad als schlanke Alternative An Bord etlicher Fahrzeuge befindet sich anstelle eines vollwertigen Ersatzrads ein sogenanntes Notrad. Es


Automobil

RADWECHSEL IN 10 SCHRITTEN samkeit der Lösung ist jedoch begrenzt. Bei kleinen Rissen oder Stichverletzungen ermöglichen Pannensets zwar eine Vor-Ort-Reparatur ohne Radwechsel, im Falle größerer Schäden sind sie hingegen nutzlos. Sinnvoll sind Pannensets daher allenfalls für Autofahrer, die im Wechseln von Rädern keine Übung haben. Für geübte Autobesitzer sind eher Reserveräder empfehlenswert. Runflat-Reifen ersetzen Reserverad Sehen wir uns zuletzt noch Reifen an, die mit Run-Flat-Technologie ausgestattet sind. Hier sorgen ein Stützring über der Felge und verstärkte Seitenwände dafür, dass bei einem Reifenschaden genug Stabilität für eine Weiterfahrt mit 80 km/h bis zur nächstgelegenen Werkstatt möglich ist. Vor allem in gehobenen Klassen wird diese Ausstattung oft ab Werk geliefert. Doch auch im Handel sind die Notlaufreifen erhältlich. Die Vorteile: automatische Behebung der Panne, geringe Gefahr bei Reifenplatzern während der Fahrt und kein Stauraumverlust. Nachteilig sind hingegen das höhere Gewicht und die hohen Anschaffungskosten.

#

Was tun?

1.

Handbremse fest anziehen, Gang einlegen (Automatik auf P)

2.

Sofern vorhanden: Radkappe oder Radmutternkappen entfernen

3.

Radmuttern lösen, noch nicht entfernen

4.

Wagenheber korrekt ansetzen, Wagen anheben

5.

Radmuttern komplett entfernen

6.

Rad abnehmen

7.

Neues Rad ansetzen

8.

Radmuttern einsetzen und leicht anziehen

9.

Wagen wieder absenken

10. Radmuttern über Kreuz festziehen

Fazit Mittlerweile existieren mehrere Alternativen zum klassischen Ersatzrad. Welche Lösung am besten ist, hängt insbesondere vom technischen Sachverstand des Autobesitzers ab. Unabhängig von der Art der mitgeführten Pannenhilfe gilt: Man sollte wissen, wie sie funktioniert. Es schadet demnach beispielsweise nicht, einen Reifenwechsel hin und wieder zu üben und auch den Einsatz eines Pannensets sollte man sich immer mal wieder erklären lassen, zum Beispiel beim Servicetermin in der Werkstatt.

Das vollwertige Ersatzrad ist immer noch am beliebtesten


Automobil

Aufruhr im Premium-Markt Neues Kompakt-SUV von Volvo

M

it dem neuen XC40 erweitert Volvo seine XC-Palette um ein Premium-Kompakt-SUV, das als erstes auf der neuen CMA-Plattform aufsetzt. Dadurch lassen sich nicht nur weitere Karosserieformen in dieser Klasse realisieren, sondern es werden auch Assistenzsysteme aus höheren Fahrzeugklassen in dieses Segment übernommen.

Eigentlich ist er ja ein Belgier. Denn der schwedische Hersteller produziert das Fahrzeug im belgischen Volvo-Werk in Gent. Zum Marktstart sind zunächst die beiden Top-Modelle, Benzin bzw. Diesel, mit Allrad und Automatik erhältlich. Alternativen, wie beispielsweise das Basismodell mit einem Dreizylinder,

TECHNISCHE DATEN Typ:

T5 AWD

D4 AWD

Motor:

4-Zylinder Benziner

4-Zylinder Diesel

Hubraum (cm3):

1.969

1.969

Leistung:

247 PS (182 kW) 190 PS (140 kW)

Max. Drehmoment 350 bei 1.800 (Nm) bei U/min: 4.800

400 bei 1.750 2.500

Getriebe:

8-Gang-Automa- 8-Gang-Autotikgetriebe matikgetriebe

Antrieb:

Allradantrieb

Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

230 km/h

210 km/h

Beschleunigung 6,5 0-100 km/h (sek.):

7,9

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

7,1

5

Länge (mm):

4.425

4.425

Breite (mm):

1.863

1.863

Höhe (mm):

1.652

1.652

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

54

54

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

166

133

Basispreis:

46.100,– Euro

44.800,– Euro

Schaltgetriebe und Frontantrieb oder eine Hybrid-Variante, kommen im ersten Quartal. Laut Hersteller gehört der neue XC40 zu den am besten ausgestatteten Kompakt-SUVs im Premium-Segment. Das zeigt sich unter anderem auch in den aus den größeren Baureihen, 60er und 90er, übernommenen und orderbaren Extras. Mit dem Pilot Assist System ist teilautonomes Fahren mit dem XC40 möglich. Weitere Fahrassistenz-, Komfort- und Sicherheitssysteme wie das Volvo City Safety Notbrems- und Erkennungssystem, das Run-off Road Protection System, die Road Edge Detection – der Spurhalteassistent, der Cross Traffic Alert mit automatischer Bremsfunktion oder eine 360-Grad-Kamera bieten beste Voraussetzungen für sicheres und komfortables Reisen. Volvo-Flat Neben der Premiere des neuen XC40 debütiert mit diesem Fahrzeug ein neuer, besonderer Service von Volvo. Es war sicher nur eine Frage der Zeit,

bis die Flatrate für das Auto kommt. Bisherige Finanzierungs- und Leasingmodelle bieten zwar schon viele Optionen, um Anschaffung und Service bequemer zu machen. Mit „Care by Volvo“ tritt jedoch ein Abosystem für Autos auf den Plan. Dabei gibt es verschiedene Pakete je nach Modell, Ausstattung und Versicherungsmodalitäten. Enthalten sind unter anderem Versicherung, Wartung- und Reparatur inkl. Hol- und Bringservice, die KFZ-Steuer, ein Leihfahrzeug für eine Woche pro zwölf Monate Laufzeit kostenlos und Winterräder inkl. Einlagerung und Wechsel. Die Verträge können beispielsweise mit der Buchung eines Anschlussfahrzeugs verlängert werden.

MARKTEINFÜHRUNG PREMIUM: TOPMODELLE ZUERST Der neue Volvo XC40 ist seit Ende September 2017 in den beiden erwähnten Top-Versionen bestellbar. Eben diese Modelle in unterschiedlichen Ausstattungen lassen sich derzeit auch über „Care by Volvo“ buchen – weitere Volvo-Baureihen sollen folgen.


Automobil

Der neue Ford EcoSport Mehr Upgrade als Update

F

ord spendiert seinem Mini-SUV EcoSport dieses Jahr ein umfangreiches Facelift. Neben neuem Design, neuen Sicherheits- und Assistenzsystemen sowie weiteren zusätzlichen Optionen ist der EcoSport erstmals auch in Europa mit Allradantrieb lieferbar. Damit ist der SUV das kleinste Allradfahrzeug im europäischen Ford-Portfolio.

Im SUV-Markt herrscht wohl derzeit die meiste Dynamik. Die starke Nachfrage treibt die Hersteller an, die Modelle immer weiter zu diversifizieren. So dürfte auch der eher preisgünstige Ford EcoSport zu seinem Allradantrieb und zu neuen Möglichkeiten gekommen sein.

Bei den Triebwerken setzt Ford auf den 1l-EcoBoost Benziner mit 125 oder 140 PS. Der neue EcoBlue-Diesel leistet 125 PS. Zum Marktstart ist im Dieselbereich der 1,5l TDCi mit 100 PS verfügbar. Mitte des Jahres wird auch noch ein Benziner mit 100 PS aufgelegt.

MINI-SUV MIT AMBITIONEN NACH OBEN

Neben zwölf neuen Lacken, die sich auch gemäß des aktuellen Trends in Kontrastfarbe mit dem Dach auswählen lassen, sind vor allem viele Komfort- und Sicherheitssysteme dazu gekommen. Beispielsweise sind das sprachgesteuerte Kommunikationsund Entertainmentsystem Ford SYNC 3, die Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, ein Toter-Winkel-Assistent sowie die Rückfahrkamera erhältlich. Die sportliche Ausstattungslinie „ST“ ist nun für den EcoSport lieferbar, ebenso wie die Allradversion in Verbindung mit dem neu entwickelten Turbodiesel „EcoBlue“, der zum ersten Mal in einem Pkw verbaut wird. Das Fahrwerk wurde neu abgestimmt und im Innenraum gibt es neue Sitze, eine Teillederausstattung, ein beheizbares Lederlenkrad sowie eine Ambiente-Beleuchtung.

Die Vielfalt bei den Extras schlägt sich natürlich auf den Preis nieder. Der Grundpreis für den Basisbenziner EcoBoost mit 125 PS liegt 600 Euro höher,als beim Vorgänger. Teurer wird es dann für die Allradenthusiasten. Die zweite angetriebene Achse ist nur mit dem größeren und teureren neuen EcoBlue-Diesel kombinierbar. Aber selbst in diesem Topmodell – das allerdings erst im Sommer lieferbar sein wird – bleibt man je nach Ausstattung deutlich unter 30.000 Euro. Demnach ist der neue EcoSport zwar kein wirklicher Billigheimer mehr, dafür bekommt der Kunde mehr Auto – mit besserer Technik, neuem Fahrwerk sowie reichlich Komfort- und Sicherheitsoptionen.

Bestell- bzw. konfigurierbar ist der EcoSport bereits und ab Ende Februar soll die Auslieferung beginnen.

TECHNISCHE DATEN Typ:

1,0 l EcoBoost

1,5 l TDCi

Motor:

3-Zylinder Benziner

4-Zylinder Diesel

Hubraum (cm3):

998

ca. 1.500

Leistung:

125 PS (92 kW)

100 PS (74 kW)

Max. Drehmoment 170 bei 1.400 (Nm) bei U/min: 5.000

215 bei 1.750 3.000

Getriebe:

6-Gang-Schaltgetriebe

6-Gang-Schaltgetriebe

Antrieb:

Frontantrieb

Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

180 km/h

160 km/h

Beschleunigung 12,7 0-100 km/h (sek.):

14

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

5,2

4,1

Länge (mm):

4.273

4.273

Breite (mm):

1.765

1.765

Höhe (mm):

1.653

1.653

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

k.A.

k.A.

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

119

107

Basispreis:

18.590,– Euro

21.090,– Euro


Sport

eSports Tournament im Blautal-Center Gesucht wird der beste Ulmer NBA2k18-Zocker

A

m 3. Februar findet ab 12 Uhr das erste BBU ’01 eSports Tournament im Blautal-Center statt. Was hierzulande noch undenkbar erscheint, ist in anderen Ländern bereits Realität – in den USA, Frankreich und China beispielsweise ist eSports offiziell anerkannt.

Nicht nur sportlich ist der Bereich eSports ein attraktives und stetig wachsendes Feld. Mit zunehmendem Interesse steigt auch die wirtschaftliche Bedeutung. Die nordamerikanische Profiliga NBA hat bereits eine eigene eSports-Liga ins Leben gerufen. Auch in Deutschland wird das Thema immer größer und immer häufiger wahrgenommen. Nachdem die FRAPORT SKYLINERS ein Team in Sachen NBA 2k18 unterhalten, plant BBU ’01 seit einiger Zeit ebenfalls, in diesem Segment Fuß zu fassen: „eSports ist ein spannender Bereich mit einer attraktiven Zielgruppe. Den ersten Schritt gehen wir jetzt mit dem BBU ’01 eSports Tournament“, so Geschäftsführer Andreas Oettel. „Zu Beginn wollen wir

herausfinden, welches Potenzial im direkten Umfeld schlummert. Beim BBU ’01 eSports Tournament suchen wir den bzw. die besten Ulmer Einzelspieler. In der Folge laufen die Planungen, Schritt für Schritt ein eigenes Uuulmer eSports Team, speziell für die NBA2k-Serie, aufzubauen.“ Wenn BBU ’01 am Samstag erstmalig das elektronische Spielfeld betritt, können 32 Teilnehmer, eingeteilt in acht Gruppen, ihre NBA2k18-Fertigkeiten an der Playstation 4 demonstrieren. Gespielt wird im 1 vs. 1 Modus der Schwierigkeit All Star, vier Minuten Viertellänge, 2K und mit den 30 aktuellen NBA-Teams (Stand 3. Februar 2018).

Pokal-Umfrage Geht es nach den Ulmer Fans, besteht das Teilnehmerfeld für das vom 17. bis 18. Februar in der ratiopharm arena stattfindende easyCredit TOP FOUR aus: Bamberg, Berlin, Bayreuth und Ulm. Eine Woche vor dem Pokalqualifikationsspiel zwischen München und Bamberg stimmte die Ulmer Facebook-Gemeinde nämlich in einer Umfrage darüber ab, wen sie am liebsten beim TOP FOUR begrüßen möchte. 76 Prozent der Teilnehmer entschieden sich für Bamberg. Die Abstimmung zwischen Berlin und Ludwigsburg gewann die Hauptstadt mit 153 Stimmen der Befragten eindeutig. Im Spiel Frankfurt gegen Bayreuth wünscht sich eine knappe Mehrheit von 102 Stimmen Bayreuth als Sieger.


DIE HEISSESTE WOCHE IM FEBRUAR ! 10 02 2018

HEIMSPIEL GIESSEN 46ers

14 02 2018

HEIMSPIEL FRAPORT SKYLINERS

17+18 02 2018 P O K A LW O C H E N E N D E EASY CREDIT TOP FOUR

INFOS & TICKETS ratiopharmulm.com


Sport

Finnbogason träumt von Platz 4 Der FC Augsburg Sponsoren-Neujahrsemfang 2018 im Hotel Drei Mohren

A

m 23. Januar fand im Hotel Steigenberger Drei Mohren in der Augsburger Maximilianstraße der Neujahrsempfang für die Sponsoren des FC Augsburg statt. Hierzu fanden sich etwa 200 Gäste aus dem Kreise der Sponsoren sowie FCA-Präsident Klaus Hofmann, die Geschäftsführung sowie die Mitarbeiter des FC Augsburg mit dem gesamtem Trainerteam um Manuel Baum und den FCA-Profis Alfred Finnbogason, Philipp Max, Andreas Luthe, Jeffrey Gouweleeuw und Daniel Baier ein.

Ansprache von FCA-Präsident Klaus Hofmann Klaus Hofmann wollte hingegen nur wenige Worte über das Jahr 2017 verlieren. Jeder wisse bereits, was geschehen war, viel interessanter sei daher der Ausblick auf 2018. Zur Belustigung der Gäste verpackte Präsident Hofmann seinen Jahresausblick in eine kleine Stand-up Comedian-Einlage. Es sollten allerdings auch ernste Worte fallen. Klaus Hofmann übte deutliche Kritik daran, was die Presse nach der Jahreshauptversammlung des FC Augsburg „verbrochen“ hatte. Er bat die Presse darum, „einfach mal bei der Wahrheit zu bleiben“ und bezeichnete es als Schweinerei, dass Aussagen aus Zusammenhängen gerissen worden seien. Auch stünde es jedem Zuschauer frei, wie er seine Mannschaft unterstützt, allerdings fand er es nicht angebracht, die Mannschaft mit Pfiffen in die Kabine zu schicken, selbst wenn diese zu elft gegen zehn Wolfsburger das Ruder zunächst nicht mehr herumreißen konnte. „Man muss das auch mal realisDie Gesprächsrunde mit Stefan Reuter, Daniel Baier , tisch sehen, zehn Moderator Tom Scharnagl, Alfred Finnbogason und Trainer Wolfsburger haManuel Baum ben immer noch Begrüßt wurde die FCA-Familie durch den Marketing-Geschäftsführer des FC Augsburg Robert Schraml und Simon Wortmann vom Vermarkter Lagardère Sports. Moderator Tom Scharnagl blickte gemeinsam mit den beiden auf das vergangene Jahr zurück. Als Highlights wurden dabei die Fertigstellung der neuen Fassade der WWK-Arena, die Problematik mit der Insolvenz des bisherigen Bezahlkartenanbieters, die FCA-Weihnachtsfeier sowie die Casino Night genannt. Auch der Heimsieg im Abendspiel gegen Top-Club RB Leipzig bleibt ganz besonders in Erinnerung. Der Geschäftsführer Finanzen Michael Ströll erwähnte zudem die jüngste Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes, das Ende Januar bezogen werden konnte.

Präsident Klaus Hofmann verpackte seinen Jahresausblick in eine Stand-up-Comedian-Einlage einen höheren Marktwert als elf Augsburger. Wer seine Mannschaft so unterstützen möchte, kann das gerne tun, ich finde das bodenlos“ – so der Präsident. Deliziöses Menü in vier Gängen Die FCA-Familie durfte an diesem Abend ein exklusives Vier-Gänge-Menü im Steigenberger Hotel Drei Mohren genießen. Zunächst gab es Crème brûlée von der ungestopften Entenleber sowie Portweinaromen, Feige, Brioche und eingelegten Kürbis. Der zweite Gang bestand aus einem aufgeschlagenen Kartoffelsüppchen, Estragon und geschmolzenem Lachs. Im Anschluss wur-

ZUM VIDEO...


Sport

den sanft geschmorte Rinderschulter mit Schmorjus, Serviettenknödel, Selleriecreme, glasierten Vanillekarotten und marinierten Kräuter serviert. Den Abschluss bildete die leckere Nachspeise bestehend aus Gewürz-Tiramisu, weißem Zimteis, Quitten-Chutney und Tonka-Bohnen Sabayo. Videoeinspielung der schönsten Momente Es herrschte eine ausgelassene und lockere Stimmung während der gesamten Veranstaltung, die musikalisch von einem kleinen Live-Orchester untermalt wurde. Unter anderem waren Johannes Hintersberger von der CSU sowie Peter Bircks als ehemaliger Geschäftsführer und Ehrenrat unter den Gästen. Ein besonderer Gänsehaut-Moment war die Videoeinspielung der Highlights des vergangenen Jahres. Die anschließende Talkrunde mit Cheftrainer Manuel Baum, Manager Stefan Reuter, Torjäger Alfred Finnbogason und Daniel Baier rundete den gelungenen Abend ab. Alfred Finnbogason tippt Tabellenplatz 4 für den FC Augsburg Auf die letzte Frage von Moderator Tom Scharnagl, welchen Tabellenplatz der FC Augsburg zum Saisonende belegen wird, antwortete FCA-Trainer Manuel Baum gewohnt bodenständig: „Wir sollten erstmal unsere ausgesprochenen Ziele erreichen, bevor wir uns neue setzen.“ Alfred Finnbogason hingegen sprach die leise Hoffnung aller Augsburger laut aus: „Platz 4! - UEFA Champions League!“ Bei einem Abstand von derzeit lediglich vier Punkten auf Tabellenplatz 2 wäre dieses „Traum-Ziel“ zumindest nicht ausgeschlossen, wenn auch sehr unwahrscheinlich.

Stefan Reuter (FCA Manager) mit seiner Frau Birgit

Johannes Hintersberger (CSU) mit Präsident Klaus Hofmann

Dr. Sebastian Priller (Brauhaus Riegele) und Peter Bircks

Anton Asam (Stadtwerke Augsburg) mit Ehefrau Josefine

FCA-Spieler Daniel Baier und Alfreð Finnbogason

FCA-Spieler Philipp Max und Andreas Luthe

ZUR GALERIE...

Klaus-Peter Dietmayer (erdgas schwaben), Alfred Finnbogason, Michael Agsteiner (Schwaba GmbH) und Jeffrey Gouweleeuw

Dr. Sebastian Priller (Brauhaus Riegele), Norbert Schürmann (LEW) und Klaus Emler (Sortimo)


Sport

FCA im Transferfieber Personalwechsel zum Jahresbeginn

Z

um Jahresbeginn standen beim FC Augsburg große Personaländerungen an. Während ein junges Talent mit einem Profivertrag ausgestattet wurde, verlassen gleich vier FCA-Spieler den Verein auf Leihbasis, um Spielpraxis sowie Erfahrungen zu sammeln. Einer kehrte dem FCA mit sofortiger Wirkung sogar ganz den Rücken.

2019 für die Eintracht auflaufen wird. „Wir haben schon sehr gute Erfahrungen mit derartigen Ausleihgeschäften gemacht. Daher sind wir sicher, dass dies auch für die Entwicklung von Georg Teigl sehr gut sein wird“, sagt Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA. Tim Rieder hat die Reise in das FCA-Trainingslager aufgrund von Gesprächen über einen Ausleihtransfer

gar nicht ernst angetreten. Nachdem die sportärztlichen Untersuchungen positiv verliefen, entschied sich der Mittelfeldspieler, auf Leihbasis für ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2018 zum polnischen Erstligisten Slask Breslau zu gehen. „Ich möchte in der Zeit für mich wichtige Spielpraxis sammeln“; sagt der 24-Jährige. „Außerdem bin ich mir sicher, dass die Auslandserfahrung mich zusätzlich weiterbringen wird.“ Zudem hat der FC Augsburg den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Abwehrspieler Jan-Ingwer Callsen-Bracker um ein Jahr bis zum 30. Juni 2019 verlängert. In der Rückrunde wird der 33-Jährige allerdings das Trikot des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern tragen. Reuter betont: „Es ist beeindruckend, wie sich Jan-Ingwer nach seiner schweren Verletzung zurückgekämpft hat. Was ihm jetzt nur noch fehlt, ist die regelmäßige Spielpraxis, die er in Kaiserslautern erhalten soll. Daher macht dieser Wechsel für alle Seiten Sinn.“ Auch Kostas Stafylidis hat den Entschluss gefasst den Verein auf Leihbasis zu verlassen. Der 24-Jährige wechselt bis zum Saisonende in die Premiere League. „Ich merke, dass ich für meine Entwicklung Spielpraxis benötige“, sagt

Kostas Stafylidis. „Diese hatte ich leider in der Hinrunde dieser Saison nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Daher freue ich mich auf das halbe Jahr bei Stoke City, in dem ich so viel wie möglich auf dem Platz stehen möchte. Ich glaube, dass der englische Fußball mir gut tun wird.“ Nach den Ausleih-Transfers verlässt ein weiterer Spieler den FCA in der Winterpause, diesmal allerdings nicht als Ausleihe. Mittelfeldspieler Erik Thommy wechselte mit sofortiger Wirkung zum Liga-Konkurrenten VfB Stuttgart. FCA setzt auf eigenen Nachwuchs Aus diesem Grund hat der FC Augsburg mit Romario Rösch ein weiteres Talent an den Verein gebunden. Der offensive Mittelfeldspieler absolvierte in der U19 des FCA in der aktuellen Saison in der Junioren Bundesliga bisher zwölf Partien, in denen er sechs Tore erzielte. Auch für die deutsche U18-Nationalmannschaft (7 Spiele, 6 Tore) und die U19-Nationalelf (1 Spiel, 1 Tor) war der gebürtige Ulmer bereits im Einsatz. Der 18-Jährige erhält ab diesen Sommer einen Profivertrag, der bis zum 30. Juni 2021 gültig ist.

Bildquelle: Bildagentur kolbert-press

Nach den erfolgreichen Untersuchungen stand fest, dass der Österreicher Georg Teigl, der im Sommer 2016 von RB Leipzig zum FCA wechselte und in Augsburg noch einen Vertrag bis 2020 besitzt, auf Leihbasis bis zum 30. Juni


Lokales

Zweilandstadt 2018

Eine Stadt – Zwei Länder für mehr Tourismus

K

aufen Sie lieber bayrisch traditionell oder schwäbisch günstig ein? Wer keine Lust auf Entscheidungen hat, kommt nach Ulm/Neu-Ulm.

Die beiden Donaustädte Ulm und NeuUlm sollen künftig durch ihre Grenzlage genutzt werden, um mehr Touristen anzuziehen. Während Neu-Ulm am bayrischen Donauufer liegt, gehört die Stadt Ulm zu Baden-Württemberg und damit dem schwäbischen Teil des Landes. Rund 40 Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie sowie Handel haben sich nun zum „TourismusFonds Ulm/Neu-Ulm“ zusammengeschlossen. Das Kunstwort „Zweilandstadt“

soll 2018 mehr Touristen anlocken. Der Ursprung der Teilung beider Länder liegt im Jahr 1810. Unter Kaiser Napoleon wurde die Mitte der Donau als Landesgrenze zwischen Bayern und dem Königreich Württemberg gezeichnet. Die Stadt Neu-Ulm ziert mit 57.000 Einwohnern die

bayrische Grenze der Donau. Hier steht bayrische Gemütlichkeit in den Biergärten und mit der Glacis-Galerie ein modernes Einkaufscenter für Touristen bereit. Schwäbische Maultaschen, eine vielfältige und altertümliche Innenstadt sowie das Ulmer Münster als das Wahrzeichen schlechthin können in

Ulm punkten. Die Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH setzt mit diesem Motto auf die völlige Entscheidungsfreiheit der Kunden, die nach Ulm/Neu-Ulm kommen und ein großes Angebot an bayrischen und gleichzeitig schwäbischen Angeboten vorfinden können.


Lokales

Spannende Rennen

Audi FIS Ski-Weltcup Ofterschwang/Allgäu

A

m 9. und 10. März kämpfen am Ofterschwanger Horn beim Audi FIS Ski-Weltcup 2018 wieder die besten Ski-Athletinnen der Welt im Slalom und Riesenslalom um den Sieg und wichtige Weltcup-Punkte. Bereits seit 20 Jahren gastiert der internationale Ski-Zirkus mit spannenden Rennen in fantastischer Atmosphäre in der Oberallgäuer Gemeinde. Jahren viel Erfahrung gesammelt und Know-how aufgebaut, um auch bei einem Termin im späten Winter faire und gute Bedingungen für die Athletinnen zu schaffen.“ Ablauf Das Stadion wird am Freitag um 9 Uhr eröffnet.. Anschließend findet um 11 Uhr der 1. sowie um 14 Uhr der 2. Lauf im Riesenslalom auf dem Ofterschwanger Horn statt. Um 18:30 Uhr werden am Rathausplatz Sonthofen die Siegerinnen geehrt, bevor die Startnummern für den Slalom am nächsten Tag ausgelost werden.

Bildquelle: Organisationskomitee

Zwei Wochen nach den olympischen Winterspielen im koreanischen Pyeongchang dürfen sich die Zuschauer auf die frisch gebackenen Olympiasiegerinnen freuen. Die Rennen in Ofterschwang finden zudem kurz vor dem

Weltcup-Finale in Schweden und deshalb an einem Freitag und Samstag statt. Nach dem witterungsbedingten Ausfall im Jahr 2016 wurde Ofterschwang durch die FIS und den DSV wieder das Vertrauen geschenkt, einen Ski-Weltcup im Allgäu durchzuführen. „Das OK und die zahlreichen Helfer werden wieder alles daran setzten, den Weltcup in Ofterschwang zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen“, freute sich OK-Präsident Michael Fäßler. Für Ofterschwangs Bürgermeister Alois Ried, den Ort und die gesamte Region hat der Weltcup eine wichtige Bedeutung.. „Der Weltcup ist für Ofterschwang und das Allgäu die wichtigste alpine Veranstaltung und wir sind für den Termin Anfang März bestens gerüstet“, sagt er. Und auch der neue Generalsekretär Dominik Fritz ist äußerst zufrieden mit dem Termin: „Unser Weltcup-Team und insbesondere das Sport-Team haben in den vergangenen

Regionale Produkte Ofterschwang und die Region sind für ihre große Auswahl an Produkten, die einem hohen Standard in Sachen Qualität und Gesundheit entsprechen, bekannt. Diese erstklassigen regionalen Produkte finden bei den Weltcup-Rennen im Publikumszelt Trumpf ihren ganz großen Auftritt. Hungrige 9 Uhr und durstige Zuschauer 11 Uhr werden im Festzelt ausschließlich mit heimischen 14 Uhr Leckereien verwöhnt. Das Zelt wird auch zum Welt18:30 Uhr cup 2018 wieder von der anschl. Gemeinde und den Vereinen in Eigenregie betrieben. Auf der Speisekarte finden sich ausschließlich 7:30 Uhr Produkte aus dem Allgäu. 9:30 Uhr Damit will die Gemeinde Ofterschwang an den Er12:30 Uhr folg des Prädikats „Gutes anschl. vom Dorf“ anknüpfen.

Am Samstag findet die Stadioneröffnung bereits um 7:30 Uhr statt. Darauf folgt der 1. Lauf Slalom um 9:30 Uhr und der 2. um 12:30 Uhr am Ofterschwanger Horn. Anschließend geht es direkt zur Siegerehrung. Weiter Infos gibt es unter www.weltcup-ofterschwang.de.

ZEITPLAN Freitag 09. März 18 Stadioneröffnung 1. Lauf Riesenslalom, Ofterschwanger Horn 2. Lauf Riesenslalom, Ofterschwanger Horn Siegerehrung Riesenslalom, Rathausplatz Sonthofen Startnummernauslosung Slalom, Rathausplatz Sonthofen Samstag 10. März 18 Stadioneröffnung 1. Lauf Slalom, Ofterschwanger Horn 2. Lauf Slalom, Ofterschwanger Horn Siegerehrung Slalom im Stadion


Lokales

Neuer Rekord

Das 5. Snowdance Independent Filmfestival in Landsberg

F

ür die fünfte Auflage des Snowdance Independent Filmfestivals wurde ein Eingang von ca. 330 hochwertigen Indie-Produktionen verzeichnet – ein neuer Rekord. In der Festivalwoche vom 27. Januar bis zum 4. Februar werden dann die besten Lang- und auch Kurzfilme gezeigt.

Das Snowdance Independent Filmfestival ist derzeit das wichtigste deutsche Festival für unabhängige und frei denkende Filmemacher. Es zeigt vor allem Produktionen, die mit wenig oder keiner staatlichen Förderung getätigt werden und nicht dem Einfluss von Fernsehstationen oder großen Studios unterliegen.

an, der „Snowdance“ nach vier Jahren wegen zeitlichen Gründen verlassen hat. Die Macher Jürgen Farenholtz und Tom Bohn haben sich deshalb dazu entschieden, dass es künftig jedes Jahr einen neuen Schirmherren geben soll.

Unterstützt wird das Festival von wichtigen kreativen Köpfen der deutschen Filmszene. So stellten auch schon Prominente wie Til Schweiger, Axel Milberg, Jasmin Gerat, Hannes Jaenicke, Götz Otto oder Nora Tschirner bereits ihre produzierten Filme in Landsberg vor. Snowdance wird von SKY Deutschland gesponsert und ist in den vergangenen fünf Jahren bereits zu einem der leidenschaftlichsten Indie-Filmfestivals Europas herangewachsen.

Auch wenn der große Die Gesichter hinter dem Snowdance-Festival (von Starauflauf bei der Jubilä- links): Jürgen Farenholtz, Götz Otto, Tom Bohn. umsausgabe im Vergleich zu den Vorjahren ausbleibt, werden neben Schirmherr Götz Otto und Sender, Filmförderung und Finanznoch weitere bekannte Gesichter anzu- behörden sowie an die Filmemacher treffen sein. Falls jemandem die Party selbst. Das Manifest wird während des zu laut wird, kann er sich in der Säu- 5. Festivals in drei von dem Journalisten lenhalle zurückziehen. Der Spielort mit Werner Lauff moderierten Foren erarKinolounge ist in diesem Jahr neu dabei. beitet, die thematische Schwerpunkte haben. An ihnen kann jeder FestivalteilSnowdance-Manifest nehmer mitwirken. Die Teilnehmer des Festivals erarbeiten gemeinsam das „Landsberger Aufgrund der immer größeren BeManifest“, das aktuelle Herausforde- liebtheit gibt es bereits Überlegungen, rungen des Independent Film-Making neben Landsberg noch einen zweiten formuliert und adressiert – an Politik Standort ins Leben zu rufen. Die Wahl und Gesetzgebung, Rundfunkanstalten könnte hier sogar auf Augsburg fallen.

Der Schirmherr der fünften Auflage ist Hollywood-Schauspieler Götz Otto (u.a. James Bond 007; Der Morgen stirbt nie). Damit tritt er indirekt die Nachfolge von Festivaldirektor Heiner Lauterbach


Sport

AL-KO All Star Cup

Budenzauber mit viel Tradition in der ratiopharm Arena

B

ereits zweimal fand der AL-KO Cup in der Neu-Ulmer ratiopharm Arena statt. Bei den Turnieren treten Mannschaften aus dem süddeutschen Raum in der Halle gegeneinander an. In diesem Jahr wird es eine Neuauflage des Turniers geben, gepaart mit viel Nostalgie und Tradition.

Neben dem SSV Ulm 1846 Fußball werden am 25. Februar der VfB Stuttgart, der SC Freiburg, der Karlsruher SC, der TSV 1860 München und Eintracht Frankfurt mit ihren Traditionsmannschaften nach Neu-Ulm kommen und um den AL-KO All Star Cup spielen. Welche der All-Stars die jeweiligen Teams mit nach Ulm bringen werden , war zum Druckschluss noch offen. Der AL-KO Cup verspricht in diesem neuen Format aber wieder eine ganze Menge toller Spiele mit großen Vereinen und tollen Spielern. Spatzen-Traditionself mit großen Namen Seit vergangenem Sommer ist die Traditionsmannschaft wieder zum Leben erwacht. Nachdem in den letzten Jahren lediglich das Dienstagstraining durchgeführt wurde, hat die Mannschaft um Viktor Lopez im Juni wieder das erste offizielle Spiel in Stubersheim bestritten. Neben dem AL-KO Cup wird die Spatzen-Traditionself in diesem Jahr noch weitere Hallenturniere (u.a. in Oberelchingen und Erbach) bestreiten. Die Spieler dieses Teams lassen die Herzen vieler Spatzen-Fans höher schlagen. Hans-Peter Steck, Oliver Unsöld, Günter Berti, Viktor Lopez oder Dieter Simon sind nur einige Beispiele

aus dem Kader der Traditionsmannschaft. Im Schnitt beteiligen sich bis zu 20 Spieler am wöchentlichen Dienstagstraining auf dem Kunstrasenplatz bei der Jahnhalle. Viele von ihnen haben in der ersten und zweiten Bundesliga für den SSV Ulm gespielt oder sind in der Jugend groß geworden und haben

derzeit zusammengestellt. Das Interesse, bei einem solchen Event mit von der Partie zu sein, ist in jedem Fall groß. Auch bei den anderen Vereinen sind große Spieler dabei, die in der ratiopharm Arena mitmischen könnten. Die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart ist seit 15 Jahren ungeschlagen und hat mit beispielsweise Bernd Förster, Guido Buchwald, Thomas Hitzlsperger, Hansi Müller, Roberto Pinto, Kevin Kuranyi oder Cacau eine ganze Menge ehemaliger Stars in ihren Reihen. Bei 1860 München kamen u.a. mit Benjamin Lauth, Peter Pacult und Thomas Hässler ebenfalls schon namhafte Spieler in der Traditionsmannschaft zum Einsatz. Tickets sind ab 9,- EUR auf www.ulmtickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

die Geschichte des Vereins mitgeprägt. Der Kader der Spatzen, der letztendlich am 25. Februar in Neu-Ulm dabei sein wird, wird


Sport

Neuzugänge bei den Spatzen Georgios Manolakis und Enis Küley verstärken den SSV Ulm 1846 Fußball

Z

u Beginn des Jahres verzeichnet der SSV Ulm 1846 Fußball zwei Neuzugänge. Während der Vertrag mit Fabian Gondorf aufgelöst wurde, bereichern ab sofort Georgis Manolakis und Enis Küley das Team der Spatzen. Seit Mitte Januar ist Georgios Manolakis bei den Ulmer Spatzen. Von der U19 des VfR Aalen wechselte er mit sofortiger Wirkung an die Donau und unterschrieb bei den Spatzen einen Vertrag. Der Linksverteidiger spielte, bevor er zum VfR Aalen wechselte, in den Nachwuchsmannschaften von Olympiakos Piräus und Panetolikos Agrinio in Griechenland. „Wir sind sehr froh, dass Georgios sich für den SSV Ulm 1846 Fußball und unseren Weg entschieden hat. Er ist ein junger Spieler mit viel Talent und wird noch Zeit brauchen, sich zu entwickeln. Diese werden wir ihm geben“, so der sportliche Leiter des SSV Ulm 1846 Fußball, Lutz Siebrecht über den 18-jährigen Neuzugang. Georgios Manolakis spielt in der U18-Nationalmannschaft Griechen-

lands, bei der er bisher in zehn Spielen zum Einsatz kam. Bei den Spatzen trägt Manolakis die Rückennummer 24. Mit Enis Küley konnten die Spatzen einen weiteren talentierten Spieler verpflichten. Der 20-jährige Stürmer kommt von den Stuttgarter Kickers und spielte in der Jugend für die SpVgg Feuerbach sowie den VfB Stuttgart, Seit Mitte Januar ist der Linksverteidiger bei den ehe er 2007 zu den StuttUlmer Spatzen und trägt die Rückennummer 24. garter Kickers wechselte. Dort wurde er zur Saison 2016/2017 in die erste Mannschaft übernommen und bestritt in seiner ersten Regi- verpflichten konnten. Wir werden viel onalligasaison 14 Spiele. Die Stärke des mit ihm arbeiten, um ihn an das Niveau Deutsch-Türken der Regionalliga heranzuführen. Es ist liegt im rechten eine Verpflichtung mit Blick in die ZuMittelfeld oder kunft und wir sind überzeugt, dass er im Sturm. Als auf lange Sicht eine gute Entwicklung Torschützenkö- bei uns nehmen wird.“ nig hatte er einen entscheidenden Vertragsauflösung mit Fabian Anteil am Auf- Gondorf stieg der U19 der Im gleichen Zug wurde der Vertrag mit Stuttgarter Ki- Mittelfeldspieler Fabian Gondorf aufckers in die A-Ju- gelöst. Der 21-Jährige kam im Sommer nioren Bundesli- 2016 von der SpVgg Neckarelz zum ga. SSV Ulm 1846 Fußball. In der laufenden Saison kam Gondorf auf fünf EinLutz Siebrecht sätze in der Regionalliga Südwest und äußerte sich wie auf drei Einsätze im wfv-Pokal. Lutz folgt über den Siebrecht: „Wir danken Fabian sehr für 20-Jährigen: „Wir seinen Einsatz für unseren Klub und sind sehr froh, wünschen ihm für seinen sportlichen dass wir mit Enis und persönlichen Lebensweg alles Küley einen talen- Gute!“ tierten Stürmer

SSV Ulm 1846 Fußball setzt auch hier auf die Jugend: Der 20-jährige Stürmer Enis Küley kommt von den Stuttgarter Kickers.


Sport

Aktuelles von den Jokern Ein Auf und Ab der Gefühle beim ESVK

D

ie Kaufbeurer Joker starteten sportlich gesehen eher verhalten in das neue Jahr. Nach anfänglichen Niederlagen pendelte sich die Leistungskurve des Teams aus Kaufbeuren jedoch wieder ein. Helfen dabei sollte dabei im Lazarett der Verletzten vor allem eine Neuverpflichtung. Warum daraus nichts wurde und wie sich der neu gegründete „Club 1946“ für die Jugendarbeit beim ESVK einsetzt, lesen Sie im folgenden Artikel. Neuverpflichtung von Jarkko Immonen Kurz nach Weihnachten wechselte der 33-jährige finnische Center Jarkko Immonen vom slowakischen Club HKM Zvolen ins Allgäu. Diese Verstärkung sollte für den ohnehin dezimierten Kader Kaufbeurens eine deutliche Erleichterung darstellen. „Für uns hat sich etwas überraschend die Option ergeben, mit Jarkko Immonen einen sehr erfahrenen Mittelstürmer zu verpflichten, der in einer der besten Ligen Europas eine beachtliche Reputation hat. Nachdem wir uns über ihn einige Informationen eingeholt haben und das Gesamtpaket gepasst hat, waren wir uns schnell einig, dass wir den Transfer sehr gerne realisieren möchten“, so ESVK Geschäftsführer Michael Kreitl. Mit der Erfahrung von über 650 Spielen in der finnischen ersten Liga, unter anderem gemeinsam mit Sami Blomqvist bei Vaasan Sport, sollte Immonen eine zusätzliche Option für Coach Andreas Brockmann sein. Sein Debüt in der zweiten deutschen Eishockeyliga gab Immonen beim Auswärtsspiel am 3. Januar in Bad Tölz, das die Joker nach Verlängerung mit 2:3 verloren hatten. Die Verletzungen bleiben nicht aus Umso bitterer traf die Verantwortlichen und Fans des ESVK elf Tage nach der

Bildquelle: Lahr-Fotografie

Ankunft des Neuzuganges Immonen die Tatsache, dass sich dieser im Heimspieldebüt gegen den EHC Freiburg im ersten drittel einen Innenbandriss am Knie zuzog und somit bis Anfang Februar pausieren muss. Am 16. Januar erreichten den Verein nochmals schlechte Nachrichten aus der medizinischen Abteilung. Aufgrund einer Unterkörperverletzung muss auch Florian Ketterer für rund vier Wochen pausieren. Der Verteidiger zog sich diese Verletzung im Vorfeld der Partie gegen die Bietigheim Steelers zu. Somit schrumpft der Kader, der Coach Andreas Brockmann neben den beiden langzeitverletzten Thiel und Schütz momentan zu Verfügung steht. Pfaffengut und Lewis bleiben Joker Neben den vielen Meldungen von Verletzten konnte der ESV Kaufbeuren bereits im Dezember zwei Verlagsverlängerungen verzeichnen. Der treffsichere Stürmen Joey Lewis verlängerte seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2020. Über seine Verlängerung freut sich nicht nur Geschäftsführer Michael

Kreitl sondern auch Lewis selbst: „Ich freue mich riesig, dass ich auch die nächsten beiden Jahre weiterhin das Trikot des ESVK tragen darf. Ich fühle mich in Kaufbeuren sehr wohl und hier passen meine sportlichen wie auch privaten Ziele perfekt zusammen“. Zudem

bleibt das Kaufbeurer Eigengewächs und Abwehtalent Denis Pfaffengut mindestens bis zum Ende der Saison 2018/19 ein Joker. „Club1946 – Gemeinsam stark“ Kaufbeurens Kapitän Sebastian Osterloh gründete Ende Januar gemeinsam mit ESVK-Fotograf Benjamin Lahr den „CLUB1946“. Ziel der Organisation ist es, die Nachwuchsarbeit des ESV Kaufbeuren zu unterstützen. Da sehr hohe finanzielle Mittel aufgebracht werden müssen, um einen reibungslosen und qualitativen Verlauf der Jugendausbildung garantieren zu können, helfen Sponsoren und Mitgliedsbeiträge dem Verein. Nun sollen Fans zusätzlich durch Spenden die Möglichkeit erhalten, die Nachwuchsarbeit zu fördern. Dies geschieht allerdings nicht durch eine normale Geldspende. Sechs Meter der Nachwuchsbande im Eisstadion wurden nun vom Verein zur Verfügung gestellt. Diese bietet 1946 Bildplätze, die für zehn Euro erworben werden können. Ein Bildplatz ist 4x7,5 Zentimeter groß und in der Masse werden alle Bilder den Schriftzug „CLUB1946“ ergeben. Die Spendensumme von knapp 20.000 Euro kommt am Ende der ESVK Jugend zu Gute. Gleichzeitig mit der Spendenaktion läuft ein Gewinnspiel, bei dem jeder Käufer die Gelegenheit hat, eine Dauerkarte der ersten Mannschaft zu gewinnen.


Sport

Aus dem ESVK-VIP-Bereich:

Markus Eppert (Finanz Focus AG), Michael Mükusch (luxury m GmbH), Christian Köster (Höss GmbH) und Mattias Lenz (Allgäu Events)

Roland und Susanne Rist (Warrior Sportshop)

Reinhold Mattis und Peter Krumm (Schwenk Beton Allgäu GmbH & Co. KG)

Ulrich Haas (Haas Logistics Ulm UG) und Petra Herrmann (Haas Logistics Ulm UG)

Heinz und Christine Kreuter (Autohaus Allgäu) und Werner Höbel (Höbel Umwelt GmbH)

Walter und Petra Zech (Sonepar Deutschland GmbH)

Manfred Böck (Bodyliner Group Kaufbeuren) und Jürgen Immler (Fitness & Reha Park Kaufbeuren)

Ursula Schulz (Bäckerei Wiedemann), Silvia Wagner (Autohaus Seitz), Wolfgang Niebauer (Autohaus Seitz) und Uli Wiedemann (Stadtrat Kaufbeuren / Bäckerei Wiedemann)

Helmut Pöllath (VR-Bank Kaufbeuren) und Bettina Markthaler (VR-Bank Kaufbeuren)

Martin und Marco Börmann (AEF GmbH)


Lokales

30 Jobs in 180 Tagen Halbzeit bei der Jobchallenge Allgäu

F

lexibel, neugierig, abenteuerlustig, sportlich und ein Adrenalin-Junkie? All das trifft auf die Jobhopperin Annabelle Klage zu. Sie ist damit die perfekte Kandidatin für die Jobchallenge im Allgäu. Die Hälfte der Zeit ist vorbei und sie zieht eine Zwischenbilanz.

Die Jobchallenge ist eine innovative, deutschlandweite Kampagne für Fachkräfte, die im Allgäu mehr denn je gesucht werden. Um den Arbeitsraum Allgäu attraktiver zu vermarkten, beteiligen sich viele lokale Unternehmen wie AllgäuNetz, Allgäu Event und Allgäu Pflege uvm. an diesem Test. Mit über 4,8 Millionen Impressionen die bisher entstanden sind, ist die Jobchallenge bereits jetzt ein voller Erfolg. Mit dem symphatischen Gesicht der Frankfurterin Annabelle sollen auch Großstädte wie München oder Berlin auf die Arbeitsplätze im Allgäu aufmerksam werden. Die ersten Wochen empfand Annabelle als abwechslungsreich, aber auch sehr anstrengend. Trotzdem wurden ihre Erwartungen übertroffen. Sie lernte in der Zeit viele neue Menschen, Werdegänge und vor allem Berufsbilder kennen. Folgende Berufe durfte sie unter anderem schon ausprobieren: Luftfahrtingenieurin, Redakteurin, Gleitschirm-Fluglehrerin, Süßwarentechnologin, Produktkonstrukteurin für Bedienelemente, Bäckerin, Pflegekraft, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, All-

rounder im Ludwigs Festspielhaus, Alpine Cuisine Köchin im AzubiTopHotel, Verkehrsleiterin am Flughafen sowie Projektmanagerin für Energiedienstleistungen. Die 25-Jährige fühlt sich am Ende des Tages so ausgeglichen wie noch nie. Sie ist voll und ganz im Allgäu angekommen und freut sich abends vor dem Schlafen schon auf den nächsten Tag. In ihrem bisherigen Leben war sie bereits auch schon immer auf Achse. Annabelle wurde in Frankfurt geboren, im Allgäu ist sie zur Schule gegangen, war zu Gast auf einer Farm in Amerika, hat ihr Abitur und die Ausbildung in Hamburg absolviert, in Stralsund hat sie den Bachelor-Abschluss in Tourismus Management gemacht und zwischendrin besuchte sie Spanien. „Ich habe mit meinen 15 Jobs in 90 Tagen,

die unterschiedlicher nicht hätten sein können, meinen persönlichen Freiraum im Allgäu gefunden und bin schon gespannt auf die weiteren 15 Jobs“, sagt Annabelle.

Annabelle Klage bei elobau

In acht sozialen Medien wurden seit Beginn des Projektes immer wieder Blogartikel, Bilder und Videos veröffentlicht. Dazu zählten Facebook, Google, Outbrain, Plista, Instagram und Xing. Auch die Allgäu GmbH, die gemeinsam mit der Agentur Speed U Up Initator dieser Kampagne ist, zieht eine durchaus positive Zwischenbi-

Bildquelle: Allgäu GmbH

Anabelle Klage beim Flughafen Memmingen

Jobhopperin Annabelle bei der Bäckerei Weber

lanz. „Das Allgäu geht neue Wege in der Fachkräftegewinnung und zeigt, dass wir die Fach- und Führungskräfte gezielt erreichen, insbesondere in den Großstädten“, berichtet Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. Auch die bisherigen Zahlen berichten Gutes: Circa 100 kreative und innovative Bewerbungen erreichten die Initiatoren auf bestehende Stellenausschreibungen.


JETZT ZUM

KOMPLETTPREIS

„Aus Liebe zu Ihrem Ford“

FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN

Ford Motorcraft – Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.

INKL. MATERIAL UND EINBAU

Angebot gültig für Privatkunden

1

• Umfassende Fahrzeugprüfung • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl • Inkl. Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung

149,-

1

So macht der Winter Spaß.

UTAGEtag-von 11-16 Uhr* - SCHA r und jeden Sonn

Jeden Samstag von 13 - 17 Uhauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten. *Probefahrten, Beratung und

Verk

Schwabengarage GmbH, Otto-Renner-Straße 2, 89231 Neu-Ulm, Telefon (07 31) 1 62-0 www.schwabengarage-ulm.de · Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland


Fitness & Gesundheit

Dürfen wir vorstellen?! Unsere TRENDYone Fitness Familie

U -Verlagsveröffentlichung-

nser Team bemüht sich jeden Tag aufs Neue, unseren Mitgliedern den besten Service zu bieten. Doch wer steht Euch da eigentlich gegenüber? Der Beruf des Trainers ist eine Berufung. Unsere Trainer sind sowohl beruflich als auch privat absolut sportverrückt. Wir stellen Euch die Leute vor, die in unseren Studios arbeiten. TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Über eine andere Trainerin. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Der Kontakt mit vielen verschiedenen spotbegeisterten Menschen. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Man kann sowohl selbstständig trainieren als auch gute Tipps bei den Trainern holen. Wie sieht die perfekte Ernährung zum Sport aus? • Auf nichts komplett verzichten, um

TRENDYone: Wie sind Sie dazu gekommen, Trainer im TRENDYone-Fitness zu werden? • Als ich selber im Studio trainiert habe, hat das Team stets einen coolen Eindruck bei mir hinterlassen. Deshalb dachte ich mir, mache ich mein Hobby zum Beruf. Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Fitness-Trainer besonders Spaß? • Die Kommunikation mit den Mitgliedern sowie natürlich das Trainieren ansich. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere am TRENDYone-Fitness? • Der Umgang! Hier herrscht immer eine coole Atmosphäre, was das Arbeiten sehr erleichtert. Wie sieht die perfekte Ernährung zum Sport aus? • Das hängt davon ab, wie man aussehen möchte. Klar, es spricht nichts dagegen auf seine Ernährung zu achten, dem Körper etwas Gutes zu tun und auf

genügend Kraft zu haben. Am besten ausgewogen und natürlich ernähren. Was sind die größten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Mit zu viel anfangen und dann schnell nachlassen. Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins Fitness-Studio zu gehen, damit Erfolge sichtbar werden? • Mindestens zweimal pro Woche. Wie kann man dem Heißhunger am besten widerstehen? • Alternativen suchen (z. B. statt Süßigkeiten auf Obst zurückgreifen). Nicht komplett verzichten (Ausnahmen sind erlaubt).

Name: Sarah Alter: 24 Nationalität: deutsch Mitarbeiter seit: Januar 2018 Hobbys: Sport, Kochen, Backen, Musik Lieblingsgerät/Übung: Rudergerät Welcher Sportmythos ist Ihrer Meinung nach zu weit verbreitet und muss aufgelöst werden? • Dass man NUR Eiweiß zu sich nehmen muss, um Muskeln aufzubauen.

ungesunde Ernährung zu verzichten, mal abgesehen vom Sport. Was sind die größten Fehler, die beim Sport gemacht werden? • Falsche Ausführungen und zu viel Gewicht. Das sieht man häufig, dass sich Leute nur an den Gewichten messen, die sie stemmen, was total unvorteilhaft ist. Man verletzt sich im Endeffekt nur. Wie oft pro Woche empfehlen Sie ins Fitness-Studio zu gehen, damit Erfolge sichtbar werden? • Man kann den Sport so oft und lange ausführen wie man möchte. Je nach Trainingsintensität und Zeit die man hat, variieren auch die Erfolge. Wie kann man dem Heißhunger am besten widerstehen? • Eine große Menge an Wasser trinken. So mache ich es jedenfalls - und es hilft.

Name: Kevin Alter: 19 Nationalität: bosnisch Mitarbeiter seit: April 2017 Hobbys: Fitness, Autos Lieblingsgerät/Übung: Bankdrücken Welcher Sportmythos ist Ihrer Meinung nach zu weit verbreitet und muss aufgelöst werden? • Je mehr Gewicht, desto besser. Das Gesamtpaket wie Ernährung und Trainingsausführung muss einfach stimmen .

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.


Schwaben – aber richtig.

Journal Ab 18:00 Mit Eva Reuter und Florian Buchmaier

www.regio-tv.de


Szene

Mitmachen und Abr채umen TRENDYone Partyfoto Gewinnspiel Lust auf Freikarten f체r das Xinedom oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer Lieblingslocation? So funktionierts: Finden Sie sich auf einem Partyfoto in diesem Magazin wieder? Ist dieses Foto besonders hervorgehoben und mit einer Krone versehen? Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt m체ssen Sie uns nur noch ein Selfie mit diesem Foto aus dem Magazin (Person und Magazin sollten hier gut erkennbar sein) in einer Nachricht an unsere TRENDYone Facebook-Seite schicken. Also Augen auf auf welchem Event der n채chste TRENDYone Fotograf auf Sie wartet! :)

ZUR GALERIE

Heaven & Hell | Ulm

ZUR GALERIE

Besitos | Ulm


Szene

Zur Zill | Ulm

ZUR GALERIE

Gindele Lounge | Ulm

ZUR GALERIE

Enchilada | Ulm

ZUR GALERIE


Events

Event-Highlights 02/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de

Donnerstag 01.02. | 19:30

Do. - So. 01. - 04.02. | 19:00

Holiday on Ice - Time Drum-Stars Forum am Hofgarten Jahnstrasse 2 89312 Günzburg Bei Konzerten und Events begeistern die vier Profischlagzeuger der Drum-Stars ihr Publikum europaweit. Mit einer gelungenen Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten präsentieren sie eine Percussion-Show der Extraklasse. Laute, kraftvolle Stücke auf leuchtenden LED-Trommeln, Wassertrommeln aber auch auf Alltagsgegenständen wechseln sich ab mit unterhaltsamen Bodypercussion-Einlagen oder ruhigen, melodiösen Stücken auf dem Marimba oder Hang. Die Drum-Stars überzeugen mit Schnelligkeit und Perfektion, sie machen Musik, die in die Beine fährt und den Zuschauer mit offenem Mund zurück lässt.

Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm In der neuen HOLIDAY ON ICE-Show TIME nehmen die Eiskunstläufer das Publikum mit auf eine Reise durch die wohl schönsten Momente des Lebens. Inspiriert von eindrucksvollen und unvergesslichen Augenblicken, zaubert die erfolgreichste Eisshow der Welt mit seiner brandneuen Produktion die schönsten Erinnerungen aufs Eis: Ob die erste große Liebe, der erste Kuss oder ein unvergessliches Abenteuer – die fulminanten Performances und packenden Stunts auf der spiegelglatten Bühne hauchen diesen Gedanken neues Leben ein und lassen die Zeit für einen Moment stillstehen.

Samstag 03.02. | 12:00

Samstag 03.02. | 10:00

Fr. - So. 02.02. - 04.02. | 10:00

19. Neu-Ulmer Orchideentage Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm Silcherstraße 40 89231 Neu-Ulm An drei Tagen werden zahlreiche regionale, nationale und internationale Orchideenzüchter ihre schönsten Exemplare auf der großen Blumenschau präsentieren. Als internationaler Orchideen-Treffpunkt hat sich NeuUlm bei vielen Orchideen-Liebhabern aus Süddeutschland und Orchideenzüchtern aus aller Welt in fast vier Jahrzehnten einen Namen gemacht. Auch dieses Jahr können bei der dreitägigen Schau alte Naturformen sowie die neuesten Züchtungen bewundert werden. Um 11 Uhr wird Oberbürgermeister Gerold Noerenberg den Startschuss für die 19. Neu-Ulmer Orchideentage geben. Besondere Neuzüchtungen werden von den Besuchern bei der öffentlichen Blumenschau mit Spannung erwartet.

Samstag 03.02. | 19:00

BBU' 01 eSports Tournament Blautal-Center

Großer Flohmarkt Blautal-Center Blaubeurer Straße 95 89077 Ulm In dieser außergewöhnlichen Location können Sie im Warmen und Trockenen ganz entspannt über den Indoor-Flohmarkt schlendern und das spannende und vielfältige Angebot der Aussteller erkunden. Ob modische Accessoires, kurioser Trödel, antike Sammlerstücke oder kreatives Kunsthandwerk – bei unserem Flohmarkt können Sie sich einzigartige Schnäppchen sichern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken. Geöffnet hat der Markt von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Blaubeurer Straße 95 89077 Ulm "In Kooperation mit GameStop und BBU '01 findet am 3. Februar im Blautal-Center das erste ""NBA2K18"" eSport-Turnier statt. Spielmodus: 1 vs. 1 auf der Playstation 4. Die zwei besten Spieler jeder Gruppe ziehen in die K.O.-Phase ein. Über ein Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale wird der Turniersieger ermittelt. Controller: Bitte eigenen Controller mitbringen, es besteht aber auch die Möglichkeit, vor Ort einen Controller gegen eine Gebühr von 5 Eurp auszuleihen. Teilnehmer: Maximal 32 Teilnehmer (MIndestalter 16 Jahre) werden in 8 Gruppen mit jeweils 4 Spielern eingeteilt. Preise: Gewinne im Wert von insgesamt 1.500 Euro. Dazu zählen unter anderem VIP-Tickets für das easyCredit TOP FOUR 2018 in Ulm.“

48. Lachatrapper Prunksitzung Bürgersaal Dornstadt Mittelbühl 25 89160 Dornstadt Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Einlass ist bereits um 18:00 Uhr. Das diesjährige Prinzenpaar der KG Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V. sind Prinzessin Katrin I. und Prinz Robert I. Bei der Prunksitzung mit dabei sind: Bauer Zitzele, Jochen Falck, UECV Storchaneascht Unterelchingen, die Büttelzunft Nersingen, der Pfuhler Seejockel, Dieter & Waltraud Kölbl und die Aktiven des Vereins.


Events

Samstag 03.02. | 19:00

CWS FIGHT NIGHT 03 Glacis-Galerie Bahnhofstraße 1/3 89231 Neu-Ulm Die diesjährige CWS FIGHT NICHT 03 beginnt um 20:30 Uhr. Einlass erfolgt bereits um 19:00 Uhr. Bereits eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gibt es ein Rahmenprogramm, was die Besucher auf den anstehenden Abend einstimmt. 01. Februar 16:00 Uhr - Kickboxen für Kinder; 02.Februar 16:30 Uhr - Fotoshooting der Kämpfer, 17:30 Uhr - Öffentliches Wiegen; 03.Februar 20:30 Uhr - Beginn der Veranstaltung, 03:30 Uhr - Ende der Veranstaltung

Donnerstag 08.02. | 19:30

Sonntag 04.02. | 16:00

44. JubiläumsPrunk Güssenhalle Leipheim Andreas-Weiß-Straße 3 89340 Leipheim

American Football Finale

Die Faschingsgesellschaft Leipheimer Haufene e.V. lädt ein zur 44. Jubiläums-Prunk- und Fremdensitzung / Sieben-Schwaben-Prunksitzung. Teilinehmende Gesellschaften: Karnevalsgilde im Kuhbergverein 1912 Ulm e.V., NZ Ulmer Donauhexen, Unterelchinger Carnevalsverein e.V. UECV Storchaneascht, Carneval Club Illertal e.V., Büttelzunft Nersingen e.V., KG Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V., Faschingsgesellschaft der Pfuhler Seejockel e.V., Karnevalsgesellschaft "Greane Krapfa" Oberelchingen e.V., Faschingsgesellschaft Leipheimer Haufen e.V.

Glacis-Galerie

Freitag 09.02. | 18:30

Narrenhock Weiberfasnet 2018

Hemdglonkerumzug

Kornhaus Ulm

Münsterplatz Ulm

Kornhausplatz 1 89073 Ulm Traditionell feiert die Narrenzunft Ulm die Weiber-Fasnet am Glombiga Doschdig im Ulmer Kornhaus. Bei der Ü18 Party sind herzlich alle Weiber oder verkleidete Weiber eingeladen, um zusammen mit Hästrägern eine heiße Fasnachtsparty zu feiern. Macht euch auf was gefasst! Mit der Band „Live on stage“ ist für beste Stimmung gesorgt. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Güssenhalle Leipheim Andreas-Weiß-Straße 3 89340 Leipheim Die Faschingsgesellschaft Leipheimer Haufen e.V. lädt ein zur 5. Leipheimer Schlagernacht. Herzlich Willkommen sind alle jungen und junggebliebenen Schlagerfans. Für Musik, die zum ausgelassenen Tanzen einläd, sorgen Andreas Hammerschmidt und die Schlagerbengel. Karten gibt es an der Abendkasse.

Bahnhofstraße 1/3 89231 Neu-Ulm Zusammen mit den Neu-Ulm Spartans zeigen wir Ihnen auf zwei großen Leinwänden das spektakuläre Football Finale. Außerdem erwarten Sie Auftritte von FKV Dance, Live-Musik, Playstation Stationen, und vieles mehr. Verbringen Sie also eine spannende und aufregende Nacht mit vielen Attraktionen und einem tollen Football Spiel mit uns. Tickets gibt es für nur 10 Euro an der Kundeninformation der Glacis-Galerie.

Fr. - So. 09.02. - 11.02. | 09:30

Jagd & Fischerei Messe Ulm Böfinger Straße 50 89073 Ulm

Münsterplatz 89073 Ulm Wenn alle Gruppen auf dem Fischerplätzle angekommen sind beginnt Fasnetsausgrabung der Ulmer Donauhexen. Der Danubius kommt aus der Donau und die Ulmer Donauhexen zeigen dazu ihren Brauchtumstanz. Danach ist Straßenfasnet mit DJ auf dem Fischerplätzle Ulmund / oder Kneipentour in der Ulmer Altstatt z.b Lochmühle Ulm, Kornhaus Ulm, u.s.w. angesagt.

Freitag 09.02. | 19:30

5. Leipheimer Schlagernacht

Sonntag 04.02. | 21:00

Die traditionelle, führende Fachmesse in Baden-Württemberg für Jagd und Angelfischerei. Bitte merken Sie sich diesen idealen Termin vor. Das Messegelände wird zum Erlebnis- und Einkaufsparadies für Jäger, Fischer, Naturfreunde und Hundeliebhaber aus ganz Süddeutschland. Öffnungszeiten sind täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr. Der Eintrittspreis bei Erwachsenen liegt im Vorverkauf bei nur 6 Euro.

Samstag 10.02. | 10:00

Downmall Ulm Blautal-Center Blaubeurer Straße 95 89077 Ulm Zum ersten Mal macht die von der tschechischen Sportagentur Eastern Gravity organisierte Renn- und Freestyle-Show Station in Ulm Halt und startet im Blautal-Center die Downmall Tour 2018. Vor den Zuschauern im Blautal-Center treten die professionellen Biker, die unter anderem auch bei Red Bull-Events fahren, in zwei Disziplinen gegeneinander an. Mit unvorstellbarem Tempo rasen sie mit ihren Bikes über den Geschwindigkeits-Parcours und meistern mit atemberaubender Akrobatik den Jump-Parcours. Als gäbe es keine Schwerkraft, springen sie dabei von Geschoss zu Geschoss und nutzen die Rolltreppen für erstklassige Loopings und fesselnde Speed-Passagen. Eine Jury bewertet die besten Tricks, die spektakulärsten Sprünge und die schnellsten Zeiten.


Events

VORSCHAU

Do. - Sa. 22. - 24.02. | 09:00

Samstag 17.02. | 19:00

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Genuss

Alle sind im Avocado-Fieber – doch was kann diese Trendfrucht?

9. Ulmer Bildungsmesse Messe Ulm Böfinger Straße 50 89073 Ulm Zahlreiche Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel über den Dienstleistungssektor bis hin zur Gastronomie stellen in sechs Hallen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Eine weitere Halle ist den Schulen, Hochschulen und Universitäten gewidmet. An den Infoständen der rund 300 Aussteller können sich Schülerinnen und Schüler direkt vom fachkundigen Personal beraten lassen. Aber nicht nur das! Für die Besucherinnen und Besuchern gibt es noch ein umfangreiches Zusatzangebot: Fachvorträge, Kurzpräsentationen, Bewerberinsel (20-minütigem Coaching rund um Fragen zur Bewerbung) und eine Hochschulbühne (30-minütige Präsentationen).

Candlelight Abend Donaubad Ulm Wiblinger Straße 55 89231 Neu-Ulm Entspannen Sie bei Kerzenschein und sanfter Musik im Erlebnis- & Thermalbad und in der Sauna. Wohlige Stunden voller Ruhe und Genuss warten auf Sie! Mit einer großen Anzahl an Kerzen, Kronleuchtern, Kerzenständern, Gläsern, Strahlern und offenem Feuer im Außenbereich schaffen wir im Erlebnis- & Thermalbad sowie in der Sauna eine herrlich romantische Atmosphäre. Lassen Sie sich im warmen Wasser der verschiedenen Becken des Erlebnis- & Thermalbads oder des Entspannungsbeckens der Sauna treiben oder machen es sich auf unseren Liegen bequem. Leckere Cocktails gibt es direkt an der nur an den Candlelight Abenden eingesetzten Cocktailbar (nur im Thermalbad), die Sie direkt in die Becken mitnehmen dürfen.

Technik

Netflix, Amazon Prime & Co: mit diesem Streaming-Dienst haben Sie die beste Wahl

Sonntag 25.02. | 14:30

Fitness & Gesundheit Ihre Alternative zur Zigarette: iQOS, Shisha & Co.

AL-KO All Star Cup 2018 Ratiopharm Arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm Gastgeber wird wieder der SSV Ulm 1846 Fußball sein, der ebenfalls mit einer Auswahl gegen die Traditionsmannschaften vom VFB Stuttgart, SC Freiburg, TSV 1860 München, Eintracht Frankfurt und dem Karlsruher SC um den Sieg beim AL-KO All Star Cup spielen wird. Das Turnier wird 2018 nicht zuletzt durch die Austragung am Sonntagnachmittag sehr familienfreundlich sein, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren werden vergünstigte Tickets erwerben können. Tickets gibt es ab sofort zwischen 9 und 25 Euro unter www.ulmtickets.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Familie

Der Abschied von der Windel: die wichtigsten Start-Signale

ALLE EVENTS

täglich neue events unter trendyone.de

Die März-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 1. März 2018



KEINE AUSREDEN! EN JETZT ANMELD

BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de

*Vertragslaufzeit 2 Jahre, zzgl. Mineralbarflatrate 0,99 €/Woche und einmalige Aufnahmegebühr von 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft regulärer Beitrag 4,99 €/Woche. Aktion gültig bis zum 28.02.2018.

IM BLAUTAL-CENTER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.