KOSTENLOS | März 2018 | Allgäu
WEITERE THEMEN:
mit Exklusiv-Interviews von der Miss Germany wahl 2018 Streamingdienste im Vergleich Verhütungsmöglichkeiten: Wie sicher sind die Methoden?
WAS brinGe ich MiT?
WAS erWArTeT Mich?
· guten Schulabschluss · Interesse für den Handel · Spaß im Umgang mit Menschen · Flexibilität · Teamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen
· abwechslungsreiche Aufgaben · optimale Betreuung und Einarbeitung · tolle Events wie unsere Azubi Challenge, Azubi Tour oder Azubis leiten eine Filiale · garantierte Übernahme bei überzeugendem Engagement in Schule und Filiale
· gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife · Offenheit und Flexibilität · Lust auf Verantwortung · Interesse für den Handel
· abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben · interne Seminare · ein offenes, kollegiales Miteinander sowie eine optimale Unterstützung · sehr gute Perspektiven in unserem Programm zum Filialführungsnachwuchs
Wie Sie Sich beWerben Mehr online, weniger schriftlich: Bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter karriere.aldi-sued.de, schriftliche Bewerbungen sind an ALDI GmbH & Co. KG, Messerschmittstraße 2, 86507 Kleinaitingen zu richten.
einfach. erfolgreich. karriere.aldi-sued.de
IMPRESSUM Titelfoto: image24.eu | Christian Strohmayr
EDITORIAL
Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Winter ist zwar fast vorbei und mit dieser Ausgabe steht hoffentlich der Frühling bald vor der Tür, trotzdem gibt es auch im März immer noch verschneite oder verregnete Tage. Die perfekte Gelegenheit also, um mal wieder ausgiebig Serien auf der Couch zu schauen – natürlich ausgestattet mit Snacks und Jogginghose. Passend dazu gibt es in diesem Heft einen Vergleich der größten Streaming-Portale Netflix, Amazon Prime und Co. Welchen Anbieter gibt es für welchen Preis? Welche Serien sind besonders beliebt und sehenswert? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den gehypten Plattformen? Und was macht diese ständige Verfügbarkeit von Serien und Filmen eigentlich mit uns? Serienjunkies, die gerade genug von den Schlachten in Westeros, Frank Underwoods politischen Intrigen in Washington und den Goldenen Zwanziger Jahren in Babylon Berlin haben, dürfen sich in dieser Ausgabe über einen exklusiven Nachbericht zur Miss Germany Wahl 2018 freuen. Wir lassen den glamourösen Abend Revue passieren und bieten Ihnen zahlreiche Eindrücke von der Veranstaltung im Europa-Park Rust. Außerdem fassen wir für Sie den Streit um das Grundwasser zwischen der Stadt Füssen und der Gemeinde Hohenschwangau zusammen. Das Gebiet Hohenschwangau wurde 2016 nämlich zum Wasserschutzgebiet erklärt. Die Füssener Bürger beziehen aber ihr Trinkwasser aus diesem Bereich und nun wurde eine Klage der Gemeinde Hohenschwangau eingereicht – wir sind gespannt, wie dieser Konflikt ausgehen wird. In Friedrichshafen am Bodensee steht in diesem Monat die große Frühjahrsmesse an. Bei uns erfahren Sie, was dort auf der IBO und ihren Schwestermessen geboten wird. So viel soll vorab gesagt sein: Langweilig wird die Publikumsmesse bestimmt nicht! Vielleicht wird die Messe ihre Besuchermarke von 75.000 im letzten Jahr dieses Mal sogar knacken können. Was sonst im Allgäuer Land los war und weitere spannende Themen finden Sie im Magazin. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die warme Zeit des Jahres! Ihr TRENDYone-Team
Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr
Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)
4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz
4
Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:
Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, , Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock
KONTAKT
Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de
Lokales ++++++++++ Shortnews ++++++++++
STADT SONTHOFEN UNTERSTÜTZT RADKÄUFE Mit dem Rad zum Supermarkt Gute Nachrichten für Radler in Sonthofen. Seit Januar 2018 gibt es ein neues Förderprogramm für Lastenfahrräder. Solche Räder sind gut geeignet, um beispielsweise schwere Einkäufe zu transportieren. Jeder Sonthofer Bürger, der so ein Spezialrad möchte, bekommt nun finanzielle Unterstützung von der Stadt. Der Betrag liegt dabei einmalig zwischen 400 und 800 Euro. Fahrräder mit elektrischem Antrieb werden finanziell stärker gefördert. Wer bekommt die Förderung? Ursprünglich war diese Finanzspritze nur für Gewerbetreibende gedacht, doch seit Anfang des Jahres können
Gewinner des Monats
auch Privatpersonen davon profitieren. Die Stadt möchte somit den Autoverkehr vermindern, um die Umwelt zu entlasten und den Lärmpegel zu senken. Bei Interesse wenden Sie sich an das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Sonthofen.
Selbstständig mit 23 Jahren Theresa Schuster eröffnet Bistro in Leeder Den sicheren Job aufgeben, um sich den Traum vom eigenen Restaurant zu erfüllen: diesen mutigen Schritt hat Theresa Schuster kürzlich gewagt. Bereits Anfang April möchte die 23-Jährige die ersten Gäste in „Theresas Landbistro“ in Leeder bewirten. Die Jungunternehmerin hat nach ihrer Ausbildung zur Hauswirtschafterin eine Weiterbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement gemacht und möchte mit ihrem Lokal einen gemütlichen Treffpunkt im Herzen des kleinen Dorfs bieten. Dabei soll es sowohl Mittagstisch als auch leckere Brotzeit und selbstgemachten Kuchen im Angebot geben.
Laura Dahlmeier Sie Rockt die Olympischen Winterspiele Die 24-jährige Garmisch Partenkirchnerin konnte ihr Leistungspotenzial bei den olympischen Winterspielen bisher fast voll ausschöpfen: Gold im Sprint, Gold in der Verfolgung und Bronze im Einzellauf. Lediglich im Massenstart kam Dahlmeier nicht über einen 16. Platz hinaus. Die Biathletin bot bereits vor den Spielen in Pyeongchang brillante Leistungen bei den Weltmeisterschaften 2017 in Hochfilzen. Ein echtes deutsches Aushängeschild für den Sport!
Feuerwehr zieht um Das alte Eisstadion in Kaufbeuren wird zum Ausweichquartier Die neue Feuerwache an der Neugablonzer Straße wird voraussichtlich bis Ende 2019 fertiggestellt. Bis dahin dient jetzt das alte Eisstadion als Feuerwehrgerätehaus. Auf der Eisfläche, wo früher die Spieler des ESV Kaufbeuren den Puck jagten, parken nun knapp 20 Feuerwehrautos. Die Spielerkabinen nutzen die Feuerwehrler zum Umziehen, als Kleiderkammer, Lager und Werkstatt. Der VIP-Raum wurde zum Sitzungsraum, der Hockeyshop zum Büro des Kommandanten, die Stadiongaststätte zum Schulungsraum und der Kiosk zur Einsatzzentrale.
Verlierer des Monats
Stadt Lindenberg Weniger Tourismus in Lindenberg Die Touristenzahlen 2017 im Allgäu boomten. Von genau diesem Aufschwung war allerdings in der Stadt Lindenberg nicht besonders viel zu spüren. Die Gäste- und Übernachtungszahlen im Herzstück des Westallgäus gingen zurück. Vor ein paar Jahren steckte sich die Stadt zum Ziel, den Tourismus-Standort Lindenberg zu fördern. Nahezu 140.000 Übernachtungen wurden damals gezählt. Heute sind es rund 40 Prozent weniger. Die Zahl der Übernachtungsbetriebe ging ebenfalls zurück. 95.026 Übernachtungen wurden 2017 in Lindenberg registriert.
Mach, was wirklich zählt: ALS MANNSCHAFTSSOLDAT (M/W) BEIM HEER Gebirgsjägerbataillon 231, Bad Reichenhall
Gleich informieren und beraten lassen:
0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)
Karriereberatung Kempten Fischerstraße 19
bundeswehrkarriere. de
Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
13 Millionen Übernachtungen im Jahr 2017 Tourismusboom im Allgäu Wanderungen durch grüne Weiden oder Skifahren mit Alpenpanorama. Noch nie war das Allgäu bei Touristen so beliebt wie 2017. Der Allgäuer Tourismus knackte im vergangenen Jahr die Rekordmarke. Über 3,6 Millionen Menschen verbrachten dort ihre Freizeit. Für den Tourismus bedeutete das ein Plus von 2,5 Prozent. Vor allem bei Deutschen ist der heimische Natururlaub beliebt. Sie verbrachten im Schnitt dreieinhalb Tage im Allgäu. Statistisch gesehen gab jeder Übernachtungsgast 101,20 Euro am Tag aus und sorgte damit für einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,3 Milliarden Euro.
Alles Neu in der bigBOX Facelift für Allgäuer Veranstaltungshalle
Bereits seit 10 Jahren steigen die Besucherzahlen im Allgäu.
Frischen Fisch zum selber Angeln
Seit 15 Jahren gibt es das multifunktionale Zentrum im Herzen Kemptens nun schon. Anfang Februar präsentierte die bigBOX nun die Umstellung ihres Corporate Designs. Diese zeigt sich nun durch ein neues Logo und eine neue Webseite. Moderne Schlichtheit in den Farben rot und schwarz soll die Dachmarke der bigBOX, die aus Hotel, Catering, Entertainment und Conference besteht, definieren. „Für mich gilt: ‚Stillstand bedeutet Rückschritt. Daher halte ich es für extrem wichtig, nicht stehen zu bleiben. Was vor zehn Jahren gut war, kann längst überholt sein – gerade in unserer Zeit“, so Christof Feneberg, Geschäftsführer der bigBOX. Entwickelt wurde das neue Design von der Marketingagentur Greiter & Cie aus Kempten.
Unterallgäu: Forelle to go vom Automaten
Lebensmittel aus der Maschine sind keine Besonderheit mehr, einen Forell-o-mat gibt es aber sonst nirgendwo in Bayern. Da der Hauptteil des Familiengeschäfts über die Lieferung von Lebendfischen läuft, sind die Simons oft unterwegs und die Kunden stehen vor verschlossener Türe. Daniel, der Sohn der Familie hatte dann die zündende Idee. Ein Fischautomat musste her. Den Vorschlag auch umzusetzen dauerte ein ganzes Jahr. Jetzt ist der Forell-o-mat in Betrieb.
Bildquelle: Screenshot Kempten.de
In Hausen gibt’s ein richtiges Highlight. Kunden der Fischzucht Simon können jetzt rund um die Uhr frischen Fisch kaufen - und zwar von einem Automaten.
Neue Homepages Kempten hat zwei neue Internetauftritte Mit den zwei neuen Homepages www.kempten.de und www.kempten-tourismus.de bringt die Stadt frischen Wind in ihre Internetauftritte. Neben einer neuen Optik gibt es zahlreiche technische Verbesserungen. Neu ist das Bürgerservice-Menü, mit dem Bürgerinnen und Bürger möglichst schnell Antworten auf ihre Fragen bekommen sollen. Auch aktuelle Wetterinformationen, Webcams, ein interaktiver Stadtplan, Freizeitvorschläge und Routenplaner sind a auf den Webseiten zu finden. Zudem wurde bei beiden Internet-Auftritten viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt.
Lokales
Bayerns Schloss im Wasserschutzgebiet Entwicklungsstillstand wegen Trinkwasser?
I
n den Tiefen des Allgäus ist ein Streit um das Grundwasser entfacht. Dabei stehen sich die Gemeinde Hohenschwangau und die Stadt Füssen gegenüber. Der Grund dafür: Hohenschwangau liegt seit dem Jahr 2016 genau über einem zum Wasserschutzgebiet erklärten Areal. Ausgerechnet aus diesem Areal beziehen aber die Füssener Bürger ihr Trinkwasser. Für die dadurch entstehenden Zusatzkosten sowie die vielen Einschränkungen beim Grundstückskauf & Co. hat die kleine Gemeinde nun kein Verständnis mehr und hat Klage eingereicht.
200 Millionen Besucher und rund 400.000 Busse kommen jährlich am bekanntesten Touristen- Hotspot Bayerns an: Schloss Neuschwanstein. Dass sich die zahlreichen Schaulustigen und Interessierten während ihrem Spaziergang zum Schloss auf geschütztem Boden befinden, wurde erst vor Kurzem durch eine Debatte öffentlich gemacht. Ausschlaggebend hierfür ist das Landratsamt Ostallgäu, das im Jahr 2016 den gesamten Ort Hohenschwangau aufgrund seiner örtlichen Lage zum Wasserschutzgebiet erklärte. Nachmessungen hatten ergeben, dass das Grundwasser, das später als Trinkwasser in Füssen genutzt wird, genau unter diesem Gebiet hindurchfließt. Des einen Freud, des anderen Leid Um den Ursprung dieser Diskussion näher beleuchten zu können, muss man einige Zeit zurückblicken. In den 80er Jahren baute die Stadt Füssen auf Hohenschwangauer Gebiet mehrere Brunnen, die zur Trinkwasserversorgung dienen sollten. Die Gutachten für diesen Bau sahen bevorzugt Acker- und Wiesenflächen vor. Somit waren die Felder in Hohenschwangau perfekt geeignet dafür. Einziger Haken an dieser Geschichte war einzig und allein die Tatsache, dass dieses Gutachten fehlerhaft war. Folgen für die Bürger Nun ging also nicht nur die Stadt Füssen davon aus, dass ihre Wasserversorgung auch weiterhin aus der Nachbargemeinde garantiert werden sollte, sondern auch das Landratsamt Ostall-
Der erste Bürgermeister der Stadt Füssen Paul Jacob, möchte auf die Brunnen in Hohenschwangau nicht verzichten.
gäu. Über 50 Verbote für Vorhaben wie der Errichtung eines Friedhofes, dem Ausbau von Tennisplätzen oder dem Bau einer Kläranlage wurden abgewiesen. Und damit nicht genug: Kreditinstitute verweigerten zudem oftmals die Vergabe von Krediten für Grundstücke und Hausbauten. Begründung: Der Wertverfall der Immobilien in diesem Gebiet sei zu hoch. Somit schlich
Wasser aus der Kläranlage wiederverwenden, aber das sind glaube ich nicht die Möglichkeiten, die wir unseren Menschen zumuten wollen. Wir werden diese Brunnen nicht aufgeben können und wollen auch nicht auf dieses hervorragende Wasser verzichten“, so Füssens Bürgermeister Paul Iacob im Interview mit dem BR.
sich bei den Bürgern bereits eine erste negative Grundeinstellung zu diesem Thema ein. Auch die Stadt Füssen machte sich auf die Suche nach Alternativen zur Wassergewinnung - dies allerdings erfolglos. Die Überlegung, das Wasser aus dem Lech und umliegenden Seen wieder aufzubereiten, scheiterte. „Ich kann auch geklärtes
Somit steht Aussage gegen Aussage. Über den endgültigen Ausgang dieses Streitfalls entscheidet nun das Gericht. Doch auch nach der Klage der Gemeinde Hohenschwangau wird sich an der Situation vorerst nichts ändern. Die Füssener Bürger trinken weiterhin sauberes Leitungswasser aus dem Wasserschutzgebiet.
Beruf & Karriere
Breitgefächertes Angebot
FreiraumMesse Allgäu überzeugt mit neuem Format
N
ach einer gelungenen Premiere im letzten Jahr fand am 16. und 17. Februar 2018 die zweite „FreiraumMesse“ in der Stadthalle Memmingen statt. Neben den Ständen der Unternehmen gab es für die rund 2.100 Besucher auch die Möglichkeit an verschiedenen Vorträgen und Seminaren teilzunehmen. Im Fokus der Messe, so die Veranstalter, steht die Idee, dem Menschen Freiräume zu seiner Selbstverwirklichung aufzuzeigen. Das kann das private sowie das berufliche Leben betreffen. Über 80 Betriebe und Institutionen waren in diesem Jahr auf der Ausstellung vertreten. Auch der attraktive Wirtschaftsstandort Allgäu wurde an beiden Messetage präsentiert. Das Allgäu bietet Menschen mit neuen beruflichen Plänen in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe, Tourismus, Hochschulen sowie Aus- und Weiterbildung genau diese „Freiräume“ zur Selbstverwirklichung.
Aktions- und Veranstaltungsprogramm viele Besucher an. Gut besucht waren zahlreiche Praxisangebote wie: Mappen-Check, Karrieretipps der Agentur für Arbeit und ein Job-Speeddating, bei dem die Teilnehmer in drei Minuten testen konnten, ob sie für ein weiterführendes Gespräch am Stand einer ausstellenden Firma interessant sind. Darüber hinaus konnten die Besucher 20 Fachvorträgen zuhören.
Tobias Neubauer, Vorstand der messe.ag, zeigte sich am Samstag Nachmittag hochzufrieden: „Auch wenn wir nicht ganz die Besucherzahlen vom vergangenen Jahr erreichen konnten,
haben wir von unseren Ausstellern in der aktuellen Befragung gute bis sehr gute Noten bekommen.“
Zielgruppe sind neben Hochschulabsolventen, die sich über einen Berufseinstieg informieren wollen auch diejenigen, die neue berufliche Herausforderungen suchen oder mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Neben den vielen regionalen Betrieben und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen lockte zudem das interessante
Wolfgang Schumacher, Operativer Leiter des Berufsbildungszentrums Augsburg & Schwaben und Aussteller auf der „FreiraumMesse“ formulierte die Vorteile der Veranstaltung wie folgt: „Die „FreiraumMesse“ bietet viele Möglichkeiten zum Netzwerken, die Mischung von unterschiedlichsten Bildungsdienstleistern und Unternehmen ist hervorragend und die Stadthalle mit Parkgarage direkt in der Memminger Innenstadt ist ideal für die Besucher.“
Planung für 2019 Auch für 2019 ist die Messe Freiraum geplant, denn das Ziel, Interessierten sowohl berufliche Perspektiven aufzuzeigen als auch Potential zu wecken und Lust auf eine neue Arbeitswelt zu machen, ist gelungen. Um eine noch bessere Freiraum Messe anbieten zu können, wurden die Aussteller und die Besucher befragt. Alle Anregungen, Wünsche und Kritik werden in die Weiterentwicklung einfließen.
Beruf & Karriere
Eine spannende Herausforderung Azubis leiten ALDI SÜD Filiale in Augsburg
Bei dem Projekt „Azubis leiten eine Filiale“ können die Azubis im dritten Ausbildungsjahr am ALDI SÜD Standort in der Lechhauser Straße 15 a in Augsburg zeigen und anwenden, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Ganz auf sich allein gestellt sind die Azubis in dieser Zeit nicht. Erfahrene Mitarbeiter
– ehemalige Auszubildende – stehen im Hintergrund bereit. Ein Sprung ins kalte Wasser ist der Positionswechsel nicht, die Auszubildenden haben sich im Alltagsgeschäft und in intensiven Seminaren vorbereitet. Viele Vorgänge beherrschen sie routiniert, zum Beispiel die ordnungsgemäße Lagerung und das Kassieren. Nun kommt zwar noch die Gesamtleitung der Filiale dazu, doch die erprobten Team-Player schreckt das nicht ab. „Die Aufgaben wechseln täglich. Jeder von uns kann jeden Job übernehmen
und gemeinsam gelingt uns auch die Leitung der Filiale“, so die Auszubildende Maria Gruber. „Wir helfen uns und sprechen viel miteinander – dann klappt das.“ Mit dem jährlich stattfindenden Projekt hat ALDI gute Erfahrungen gemacht. Es ist mittlerweile fester Bestandteil der Ausbildung. „Unsere Azubis übernehmen von Beginn an vielfältige Aufgaben. Wir bestärken sie darin, eigenverantwortlich zu arbeiten“, sagt Regionalverkaufsleiterin Aila Schkrock bei der Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen. Positives Feedback kommt auch von den Kunden. „Wir weisen darauf hin, dass unsere Azubis eine Filiale leiten und die Kunden finden das prima“, erklärt Aila Schkrock. Auch in der Filiale in Diedorf wird das Konzept momentan angewandt, allerdins dort für Handelsfachwirte. Optimale Karrierechancen ALDI SÜD ist für sein hohes Ausbildungsniveau bekannt. Als Arbeitgeber bietet ALDI SÜD eine attraktive Vergütung, beste Arbeitsbedingungen mit einem partnerschaftlichen Miteinander sowie optimale Karrierechancen. Dazu gehören bereits während der Ausbildung interne Schulungen und die Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Mit dem Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung haben Absolventinnen und Absolventen gute Übernahmechancen bei ALDI SÜD. Zu den Einstiegsmöglichkeiten gehören unter anderem die Ausbildung zum Verkäufer (m/w), zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) sowie Büromanagement (m/w). Außerdem bietet ALDI SÜD ein duales Bachelor-Studium an. In den rund 1890 Filialen in 30 Regionalgesellschaften in West- und Süddeutschland arbeiten über 38.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 5200 Auszubildende. Die Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen beschäftigt in der Region rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 170 Azubis. Spannende Einblicke gibt es auch bei Instagram zu sehen unter #aldiazubifiliale, #aldicrew und #aldiazubi. Weitere Informationen zu Ausbildung und Karriere bei ALDI SÜD: karriere.aldi-sued. de.
-Verlagsveröffentlichung-
D
rei Wochen lang eine Filiale in Eigenregie leiten – dieser spannenden Herausforderung stellen sich vom 5. bis 24. Februar 2018 insgesamt zehn Auszubildende der Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen.
Lokales
IBO Frühjahrsmesse 2018 V
om 21. bis zum 25. März findet sie wieder statt: Die große Frühjahrsmesse am Bodensee. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der IBO und ihren Schwestermessen in Friedrichshafen ihre Produkte und Dienstleistungen.
Das Erfolgskonzept, das im letzten Jahr 75.000 Besucher auf die Publikumsmesse lockte: Vier Messen, ein Termin und ein Eintritt. Denn neben der Frühjahrsmesse IBO finden auch die Parallelveranstaltungen URLAUB FREIZEIT REISEN, GARTEN & AMBIENTE Bodensee und Neues BauEn statt. Von 10 bis 18 Uhr hat die Messe wieder täglich für ihre Besucher geöffnet und bietet neben dem spannenden Programm auch ein paar Specials, die den Messe-Besuch besonders angenehm machen sollen. So wird es zum Beispiel einen Messekindergarten geben sowie ein Kombi-Ticket, welches sowohl den Messeeintritt als auch eine Katamaran-Fahrt zwischen Konstanz und Friedrichshafen enthält. Abwechslungsreiches Programm: Workshops und Testparcours Mit ihrem breiten Spektrum an Themen und Produkten macht die IBO Lust auf
den Frühling. Die Mischung aus Altbewährtem, Trends und Spannung macht die Veranstaltung zu einem Spitzenevent für Aussteller und Besucher. Neben zahlreichen Aktionen und informativen Fachvorträgen ergänzt ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt das Ausstellerangebot. Eines der Highlights wird beispielsweise der Grill Park sein, wo Interessierte auf 2.500 Quadratmetern die neuesten Barbecue-Innovationen sowie jede Menge Zubehör rund um das Thema Outdoor-Living entdecken können. Auch unterschiedliche Soßen und Gewürze können hier verkostet werden und eine große Showbühne mit KochEvents sorgt für noch mehr Unterhaltung. Im Rahmen der Ausstellung eMobility-World bieten Teststrecken die Gelegenheit, Elektroautos, E-Scooter und E-Bikes von berühmten Ausstellern wie Tesla, Jaguar und Nissan auszuprobieren.
In tollen Workshops können sich kreative Köpfe so richtig ausleben: Pullover, Röcke, Blazer, Taschen, Babybekleidung, Upcycling-Projekte, aber auch Kleinigkeiten stehen im Mittelpunkt auf vier Flächen, die das Nähwerk Bodensee jeden Tag mit einem unterschiedlichen Programm bespielt. Für die Kleinen wird es ein Bungee-Trampolin, ein 6D-Kino sowie einen großen Kinderspielplatz und weitere Mitmach-Aktionen geben. Ein weiteres Highlight: Mit Robeat holt die Messe Friedrichshafen den amtierenden Europameister im Beatboxen auf die IBO. Der 29-Jährige Esslinger gilt als Ausnahmetalent. Es wird also für jeden Geschmack etwas dabei sein und genau das macht die Frühjahrsmesse auch aus: Eine einzigartige Kombination aus Shopping-Vergnügen und Unterhaltungsprogramm für die unterschiedlichsten Interessen. Das kommt jedes Jahr bei den Besuchern gut an – seit 1950!
Bildquelle: IBO, Messe Friedrichshafen
Internationale Aussteller in Friedrichshafen
Freizeit
Die günstigsten Tickets bekommen Reisende innerhalb Europas acht bis neun Monate vor Abflug.
Ab in den Urlaub!
Frühzeitig buchen oder Last-Minute-Risiko?
M
it den immer wärmer werdenden Monaten steigt bei Reiselustigen auch der Wunsch nach dem nächsten (Sommer-)Urlaub. Strahlende Sonne, weicher Strand und glasklares Meer. Oder eben eine abenteuerlustige Rucksackreise, eine spannende Sightseeing-Tour in eine der vielen schönen Städte auf der ganzen Welt oder einfach eine entspannte Auszeit genau da nehmen, wo es uns gerade hinzieht. „Schnell buchen“ ist dann einer der ersten Gedanken, der uns durch das Gehirn schießt. Tickets für den Zug oder das Flugzeug, Führungen für Sehenswürdigkeiten, Reservierung für das Hotelzimmer oder die Unterkunft. Frei nach dem Motto: „Das ist ja alles günstiger, wenn man früh dran ist“. Ist da etwas Wahres dran?
Frühbucher vs. Last-Minute Wer sich noch nicht entschieden hat, sollte das baldigst tun. Experten raten nämlich zu Frühbucher-Rabatten, die viele Reiseveranstalter bis Ende März oder sogar April gewähren. Da können Preisnachlässe von bis zu 40 Prozent drin sein. Gerade für Familien und andere Urlauber, die in der teuren Hauptsaison reisen, kann sich eine frühe Entscheidung finanziell lohnen – besonders dann, wenn es in Länder gehen
soll, die sehr gefragt sind. Das sind zurzeit Spanien oder Portugal. Last-Minute
FRÜHZEITIG VERGLEICHEN LOHNT SICH! ist also schon wieder von gestern? Der Trend, kurz vor knapp zu buchen und dabei zu sparen, hat in den letzten Jah-
ren tatsächlich abgenommen. Last-Minute-Angebote sind vor allem in den Urlaubsregionen am attraktivsten, in denen die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr überraschend eingebrochen ist. Das ist zum Beispiel in Ägypten der Fall. Last-Minute-Reisen dürfen außerdem erst 14 Tage vor Abreise verkauft werden: Wer ein beliebtes Reiseziel vor Augen hat, hat dann meistens nur noch wenig Auswahlmöglichkeiten. Und das Gefühl, auf jeden Fall die schlechtere Wahl getroffen zu haben. Natürlich gibt es den perfekten Buchungs-Zeitpunkt nie – aber: Je früher man bucht, desto günstiger ist die Reise. Das steht (fast immer) fest. Zudem ist es ratsam, eine Pauschalreise zu buchen, da man so im Notfall gegen eine Insolvenz des Veranstalters versichert ist. Vor allem beim Flugticket und bei der Hotelübernachtung lässt sich Geld sparen, wenn man früh genug dran ist.
Freizeit
Wann spare ich bei Flugtickets? Jetzt schon den Herbst- oder Winterurlaub buchen? Klar, nervig – aber Frühbucher sparen auch bei den Flugtickets. Die Reisesuchmaschine checkfelix.com hat analysiert, wann der beste und billigste Buchungszeitpunkt ist. Fliegt man innerhalb Europas, bekommt man acht bis neun Monate vor Abflug die günstigsten Tickets. Am günstigsten sind beispielsweise Flugtickets nach London oder Barcelona etwa acht Monate vor Abflug. Bei Flügen nach London lassen sich so 23 Prozent sparen, nach Barcelona sind es sogar 25 Prozent. Bei Fernreiseflügen muss man noch etwas früher dran sein: Bis zu zehn oder elf Monate vor dem Abflug gibt es die besten Angebote. So sind Flugtickets nach New York, Los Angeles, Denpasar oder Dubai neun Monate vor Abflug am erschwinglichsten. Thailand-Fans können sechs Monate vor Reiseantritt bis zu acht Prozent sparen. Ganze 25 Prozent günstiger sind Reisen nach Südafrika acht Monate vor Abreise. Generell gilt: An Wochentagen zu fliegen ist günstiger als am Wochenende. Vor allem zwischen Montag und Mittwoch liegen ganz unabhängig vom Reiseziel die besten An- und Abreisetage. Vorsicht bei Supermarkt-Angeboten! Viele Supermärkte verkaufen über ihr Reiseunternehmen sogenannte Flug-Gutscheine, die Kunden kaufen und einlösen können. Doch nicht jeder profitiert davon: Die Flugreisen gelten nämlich nur für konkrete Ziele. Die Gutscheine können außerdem nur für bestimmte Maschinen ab einem bestimmten Flughafen an einem bestimmten Datum eingelöst werden. Und in der Hauptreisezeit wie zum Beispiel während der Pfingstferien gilt das Angebot nicht. Also: Augen auf! Und lieber erst mal mit Angeboten im Internet oder im Reisebüro abgleichen.
Bei Fernflügen sollte ein Jahr vorher gebucht werden.
Freizeit
Wann spare ich bei Zimmerbuchungen? Nicht nur beim Flug, sondern auch beim Hotelzimmer kann Geld gespart werden. Die Zimmerbuchung ist dabei nicht so dringlich wie die des Fluges. Sie ist sowohl bei Reisen innerhalb als auch außerhalb Europas durchschnittlich zwei Monate vor dem Urlaubszeitpunkt am günstigsten. Bis zu 50 Prozent können hier im Idealfall gespart werden, wenn ein bis zwei Monate vor der Anreise das Zimmer gebucht wird. In Dubai sparen Reisende bei der Buchung einen Monat im Voraus bis zu 30 Prozent. In Bangkok übernachten Urlauber bis zu 15 Prozent günstiger, wenn sie einen Monat vor dem geplanten Checkin ihr Hotel buchen. Innerhalb Europas kann man 17 Prozent in Amsterdam und 21 Prozent in Barcelona sparen, wenn die Unterkunft zwei Monate vor der geplanten Anreise reserviert wird. Doch nicht dazu verleiten lassen, erst kurz vor knapp zu buchen! Schon ein halbes Jahr vor Abreise sollten Preise verglichen werden. Denn es gibt auch Ausreißer: Das größte Sparpotenzial bietet die beliebte Urlaubsregion Krabi in Südthailand nämlich bei fünf Monaten Vorlauf. Hier lassen sich bei Zimmerbuchungen beispielsweise bis zu 48 Prozent einsparen. |Text: Franziska Niebert
Last-Minute ist schon wieder out.
Stars & Entertainment
Jetzt bewerben!
Miss & Mister Schwaben Wahl am 21. April in der Glacis-Galerie Neu-Ulm
T
RENDYone und die Miss Germany Corporation suchen gemeinsam mit der Glacis-Galerie in Neu-Ulm Schwabens schönsten Mann und Schwabens schönste Frau. Mit jährlich über 150 Events ist die Miss Germany Corporation (MGC) das größte Unternehmen aus Deutschland, wenn es um das Thema Schönheitswettbewerbe geht.
TRENDYone ist bereits seit langer Zeit mit der MGC eng verbunden und stets bei den Final-Wahlen in Rust dabei. 2017 veranstaltete TRENDYone im November zum ersten Mal die Wahl zu Miss & Mister Augsburg. Nach überwältigender Resonanz und Akzeptanz
mode) an mgc@trendyone.de schicken. Das Bewerbungsformular erhalten Sie im QR-Code auf dieser Seite, auf www. trendyone.de oder auf Nachfrage bei mgc@trendyone.de. Eine Vorauswahl wird anschließend durch die MGC getroffen. Die jeweils zehn schönsten Frauen und Männer werden daraufhin zur Schwaben Wahl eingeladen und dürfen am 21. April in der Glacis-Galerie an der Miss und Mister Schwaben Wahl 2018 teilnehmen. Wann und wo findet die Miss & Mister Schwaben Wahl statt? • Wann: 21. April 2018 • Uhrzeit: 14:00 - ca. 18:00 Uhr • Wo: Glacis-Galerie Neu-Ulm (Bahnhofstraße 1, 89231 Neu-Ulm)
entstand die Idee, die Wahl auch im Raum Ulm zu veranstalten. So wird die Wahl zu Miss & Mister Schwaben erstmalig in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm am 21. April ausgetragen. Bedingungen für die Teilnahme • Sie sind zwischen 16 und 29 Jahren jung • ledig • haben keine Kinder • haben die deutsche Staatsangehörigkeit • und es gibt keine Oben-Ohne Aufnahmen (für Miss) oder Nacktbzw. Erotikaufnahmen von Ihnen im Internet Wie bewerbe ich mich für die Wahl von Miss & Mister Schwaben 2018? Einfach das Bewerbungsformular herunterladen, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und mit mindestens zwei aktuellen Fotos (eines davon in Bade-
Chance auf weitere begehrte Titel Miss und Mister Schwaben sowie die Zweit- und Drittplatzierten haben die Berechtigung, bei den Landeswahlen teilzunehmen. Hier besteht dann die Möglichkeit, sich den Titel Miss oder Mister Bayern zu sichern. Miss Schwaben hat sogar die Berechtigung, an der Wahl für die Miss Süddeutschland teilzunehmen. Die Zweitplatzierte hat neben der Miss Bayern Wahl außerdem die Möglichkeit, bei der Wahl zu Miss Photogenic, die gleichzeitig mit dem Mister Germany Finale im Van der Valk Resort ausgetragen wird, teilzunehmen. Mit den Titeln Miss Bayern, Miss Süddeutschland oder Miss Photogenic haben die Frauen dann die Chance, im Februar 2019 im Europa-Park Rust die neue Miss Germany 2019 zu werden. Mister Bayern hat die Möglichkeit, im Dezember 2018 im Van der Valk Re-
sort Mister Germany 2019 zu werden. Zunächst gilt es allerdings, sich im April in Neu-Ulm zu beweisen. Auch wenn es nicht für den begehrten Titel reichten sollte, geht kein Teilnehmer leer aus. Alle Kandidaten erhalten ein Goo-
BEWERBUNG BIS 6. APRIL MÖGLICH die Bag mit Geschenken und Vergünstigungen. Also bewerben lohnt sich! Sponsoring für Unternehmen Falls sich Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs präsentieren möchten, können sie sich dazu gerne unter info@trendyone.de melden.
FORMULAR...
Stars & Entertainment
Die Jury der Miss & Mister Schwaben Wahl Sarah Harrison Model & Center Gesicht der Glacis-Galerie „Sie sollten ganz viel Freude und Spaß mitbringen, das ist in meinen Augen das Wichtigste. Ich werde besonders auf die Ausstrahlung der Kandidaten achten, weil ich finde, dass das den Menschen besonders macht. Ich freue mich sehr, dabei zu sein.“
Marcel Wagner n.tv und Regio TV Moderator „Für mich zählt bei der Wahl zu Miss und Mister Schwaben das Gesamtpaket. Dazu gehören auch Persönlichkeit, Ausdruck und vor allem Authentizität. Zudem wünsche ich mir das Funkeln in den Augen, das sagt: Ich möchte unbedingt Miss oder Mister Schwaben werden.“
Ina-Katharina Barthold Citymanagerin Neu-Ulm „Man braucht auf jeden Fall schöne Proportionen - eine gute Taille, eine gute Hüfte und lange Beine. Die Gesamterscheinung muss einfach stimmen, aber am allerwichtigsten ist, dass man auch eine tolle Ausstrahlung hat. Sonst nützt jedem Model der beste Körper nichts.“
Marcel Halder Mister Bayern 2018 „Die Teilnehmer sollen sich auf keinen Fall verstellen, weder beim Laufen, noch beim Interview. Für mich ist es wichtig, dass eine Person so bleibt wie sie ist und sich nicht aufsetzt. Ich achte sehr auf die Ausstrahlung eines Einzelnen und der Blickkontakt zu der Jury ist immer gut. Ich freue mich auf die Wahl.“
Jürgen Windisch Geschäftsführer TRENDYone „Miss & Mister Schwaben müssen keine Topmodels sein. Ausstrahlung und ein sympathisches Auftreten sind mir allerdings sehr wichtig. Schließlich stehen Miss & Mister Schwaben nach der Misswahl regelmäßig in der Öffentlichkeit und sollten die Region auch gut verteten können.“
Marco Worms Redaktionsleiter Donau 3 FM „Da Schönheit subjektiv ist, achte ich vor allem auf die Gesamtausstrahlung und ob die Kandidaten wirklich Lust darauf haben, Miss bzw. Mister Schwaben zu werden. Ich schaue auf das Lächeln - ob es gewinnend und natürlich ist oder aufgesetzt. Und ob der Kandidat bzw. die Kandidatin ein gutes Gesamtkörpergefühl hat – nur einfach dünn sein reicht mir nicht.“
Thorsten Keller Centermanager Glacis-Galerie „Um als Miss & Mister Schwaben unsere schöne Region nach außen zu vertreten, sollten die Kandidatinnen und Kandidaten eine sympathische und positive Ausstrahlung mitbringen. Wichtig ist dabei, dass diese Spaß daran zeigen, in der Öffentlichkeit aufzutreten und daher sehr extrovertiert sind. In der Jury werde ich mit Sicherheit darauf achten, dass die Kandidatinnen und Kandidaten neben der positiven Ausstrahlung sich auch gut bei den Interviews verkaufen. Es kommt für mich nicht ausschließlich auf das Äußere an, sondern auf ein selbstbewusstes und natürliches Gesamterscheinungsbild.“
Bildquelle: PEN-Fotografie
Bildquelle: Alexander Kaya
F
ür die erste Miss & Mister Schwaben Wahl konnten wir neben lokalen Persönlichkeiten auch Sarah Harrison (geb. Nowak) für den Job der Jury gewinnen. Wir haben die Jury befragt: Was müssen für Sie Miss & Mister Schwaben mitbringen und auf was achten Sie persönlich?
Stars & Entertainment
ZUR GALERIE...
ANAHITA REHBEIN HAT SICH MIT 322 STIMMEN GEGEN IHRE 22 MITSTREITERINNEN DURCHGESETZT
Stars & Entertainment
Glamouröses Finale in Rust Anahita Rehbein ist die Miss Germany 2018
S
eit dem 24. März um 23:15 Uhr steht es fest, die 23-jährige Anahita Rehbein aus Stuttgart ist Deutschlands schönste Frau. Sie wurde zur offiziellen Miss Germany 2018 in der Europa-Park Arena gekürt. Die hübsche Schwäbin mit der Startnummer 18 setzte sich gegen ihre 22 Mitstreiterinnen in insgesamt drei Wertungsrunden durch und gewann mit großem Abstand. Überzeugen konnte Anahita Rehbein am Ende vor allem durch ihr professionelles Auftreten und ihre charmante Ausstrahlung. Nach drei Wertungsrunden wurden schließlich die Punkte ausgezählt und es war klar: Anahita Rehbein hat sich mit 322 Stimmen gegen ihre 22 Mitstreiterinnen durchgesetzt. Mit einem strahlenden Lächeln nahm die neue Miss Germany von ihrer Vorgängerin Soraya Kohlmann (Miss Germany 2017) die Krone entgegen. Den zweiten Platz vergab die Jury mit 260 Stimmen an die 24-jährige Alena Krempl aus Montabaur. Drittplatzierte wurde die 22-jährige Sarah Zahn aus Ingolstadt mit 220 Stimmen. Jury glänzt durch Starbesetzung Beurteilt wurden die Kandidatinnen dieses Jahr unter anderem von Star-Blogger Riccardo Simonetti, dem Model Monica Ivancan und DSDS-Sieger Alphonso Williams. Auch das ehemalige „Monrose“-Mitglied Mandy Grace Capristo war Teil der Jury, die bei diesem Finale sprichwörtlich die Qual der Wahl hatte. Eine einzigartige
Drittplatzierte Sarah Zahn aus Ingolstadt (220 Stimmen), Miss Germany 2018 Anahita Rehbein (322 Stimmen) und die zweitplatzierte Alena Krempl aus Montabaur (260 Stimmen) Ausstrahlung war den Juroren ebenso wichtig wie selbstbewusstes Auftreten. Außerdem sollten die Kandidatinnen nicht nur mit ihrem Äußeren überzeugen sondern auch ihre Redegewandt-
heit unter Beweis stellen. Letztendlich kamen die Juroren zu einer mehrheitlichen Entscheidung und kürten Anahita Rehbein zur diesjährigen Gewinnerin.
Stars & Entertainment
Finale erstmals in der Europa-Park Arena Seit 2003 findet das Miss Germany Finale jährlich im Europa-Park Rust statt. Für die Show 2018 legten sich die Organisatoren der Miss Germany Corporation ordentlich ins Zeug und krempelten das Konzept der vergangenen Jahre komplett um. Dazu gehörte auch eine neue Location. Die vor kurzem eröffnete Europa-Park Arena, eine multifunktionalen Event- & Medienhalle mit einer
Grundfläche von 3.200 Quadratmetern, brachte die idealen Vorraussetzungen für die glamouröse Show. Aufwändige Bühnenshow Creative Director Marvin A. Smith bewies seinen guten Ruf und stellte eine beeindruckende Bühnenshow für die über 1.200 Gäste auf die Beine. Der Star-Choreograph, der schon mit Sternchen wie Kylie Minogue, Andrea Berg, Ellie Goulding sowie Helene Fi-
Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Mazza und Model Rebecca Mir.
scher zusammengearbeitet hat, sorgte für viele Wow-Effekte des Abends.Die Finalistinnen präsentierten sich dabei nicht nur in Abend- und Bademode der Jury und den Gästen, sondern stellten sich auch in einem persönlichen Video vor. Darüber hinaus arbeiteten die renommierten internationalen Portrait-
ZU DEN VIDEO INTERVIEWS...
Stars & Entertainment
Der Auftritt der Sängerin Mandy Grace Capristo sorgte für ausgelassene Stimmung.
und Modefotografen Tobias Dick, Maik Rietentidt und Mohammad Gharavi die Schönheit und Persönlichkeit der Damen in aufwändigen Beauty-Shootings heraus. Weitere Höhepunkte des Abends Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Mazza und Model Rebecca Mir. Auch der Auftritt der Sängerin Mandy Grace Capristo sorgte für ausgelassene Stimmung. Der ehemalige Popstar bezauberte das Publikum mit einer starken und gefühlvollen Gesangsperformance. Im Anschluss an das Finale wurde die neue Miss Germany in der Arena des Europa-Parks gebührend gefeiert.
Die Augsburger unter sich: Michael Bauer und Saskia Atzeroth
Jury Mitglied und Star-Blogger Riccardo Simonetti im Interview
DSDS Jury Mitglied Alphonso Williams im Interview mit Michael Bauer
Interview mit Mister Germany 2018 Pacal Unbehaun
Beruf & Karriere
Gehaltsvergleich Wo gibt es am meisten Geld?
S
ie haben eine gute Ausbildung genossen? Prima! Sogar studiert? Klasse! Dann steht Ihrem Aufstieg auf der Karriere- und damit auch Gehaltsleiter ja nichts mehr im Wege. Bevor Sie in die Hände spucken und losklettern, nehmen Sie sich noch kurz Zeit und schauen Sie mit uns, wo Sie Ihre Erfolgsleiter am besten aufstellen können. Was ist ausschlaggebend für die Bezahlung? Kurz und knackig: Ausbildung, Studium, Branche, Ort. Eine gute Ausbildung und ein Abschluss an der Universität legen den Grundstein für ein höheres Gehalt, sind aber stark von der Branche und dem Ort abhängig, an dem die berufliche Tätigkeit ausgeübt werden soll. Achtung: Gleiche Qualifikationen sind nicht mit einer ähnlichen Bezahlung gleichzusetzen. Bei unterschiedlichen Studiengängen kann das Gehalt sogar mehr als verdoppelt werden. So viel verdienen Arbeitnehmer in ihrem Leben Eine Studie betrachtete das sogenannte Lebensentgelt, sprich: wie viel ein Arbeitnehmer im Laufe seiner gesamten Karriere verdient. Jobs mit den höchsten Anforderungsniveaus (die meist Akademikern vorbehalten sind) kommen dabei auf ein Lebensentgelt von - festhalten - 2,39 Millionen Euro
(brutto). Fachkräfte kommen auf 1,46 Millionen Euro. Wer sich durch Weiterund Fortbildungen zum Spezialist entwickelt, kann sein Einkommen über das ganze Leben auf 2,04 Millionen Euro erhöhen.
WEITERBILDUNG FÜR BERUFLICHEN ERFOLG Im Gastronomiebereich, der Hotellerie oder im Tourismus liegt das Lebensentgelt durchschnittlich bei 965.000 Euro. Fachkräfte im IT-Bereich kommen auf 2,17 Millionen Euro - deutlich mehr als das Doppelte. Gehaltsvergleich für Berufe und Branchen: Wer verdient wie viel? Moderates Kopfrechnen ist nicht so Ihr Ding? Kein Problem. Das Jahresgehalt ist für unser Gehirn wesentlich einfacher einzuordnen als die komplette Lebensbilanz. Einen Gehaltsver-
gleich zwischen Branchen und Berufen zeigt der Stepstone Gehaltsreport von 2017. Erste Aha-Erkenntnis: Fach- und Führungskräfte verdienen im Schnitt 57.150 Euro brutto pro Jahr, was einem Monatsgehalt von 4.762,50 Euro entspricht und deutlich über dem Gesamtdurchschnitt (etwas mehr als 3.700 Euro monatlich) in Deutschland liegt. Interessanter ist jedoch der direkte Gehaltsvergleich einzelner Branchen. Vorhang auf für die ersten fünf Plätze: 1. Die Chemieindustrie (durchschnittliches monatliches Bruttoeinkommen: 5.684,50 Euro) 2. Die Pharmaindustrie (gerundet auf 5.639,50 Euro) 3. Die Luft- und Raumfahrtindustrie (5.631,50 Euro) 4. Automotive (5.618,25 Euro) 5. Bankwesen (5.616,75 Euro) Das Handwerk schnitt mit ca. 3.135 Euro brutto im Monat am schlechtesten ab. Rosiger wird die Situation auch nicht in der Hotel- und Gastronomie-Branche (3.257,60 Euro), Bildung
Beruf & Karriere
GEHALTSVERGLEICH ZWISCHEN DEN BUNDESLÄNDERN: WO VERDIENEN SIE AM MEISTEN2? • Platz 1: Hessen mit 47.597 Euro im Jahr. Das sind satte 23 Prozent mehr als der ermittelte bundesweite Durchschnitt. • Platz 2: Baden-Württemberg mit 45.229 Euro für Fachkräfte (17 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt). • Platz 3: Bayern mit 44.605 Euro. Besonders stark gilt die Landeshauptstadt München, die das Durchschnittseinkommen nach oben treibt - und so sind es 15 Prozent mehr als der deutsche Durchschnitt. • Platz 4: Hamburg mit 44.541 Euro auf bayerischer Verfolgungsjagd. • • • • • • • • • • • •
Platz 5: Nordrhein-Westfalen Platz 6: Rheinland-Pfalz Platz 7: Berlin Platz 8: Bremen Platz 9: Saarland Platz 10: Niedersachsen Platz 11: Schleswig-Holstein Platz 12: Thüringen Platz 13: Sachsen Platz 14: Brandenburg Platz 15: Sachsen-Anhalt Platz 16: Mecklenburg-Vorpommern
Noch immer gibt es große Gehaltsunterschiede zwischen Süden und Norden, aber vor allem zwischen Westen und Osten in Deutschland. Wer genau hinsieht, merkt aber, dass sich ein „Moin Moin“ aus dem Norden unter die ersten Plätze gemischt hat. Vielleicht ein Umbruch? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Leiter und sind gespannt, wo Sie sie aufstellen werden. Text: Stefanie Steinbach Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 2 Groß angelegte Studie von fast 340.000 Arbeitnehmern von Gehalt.de 1
und Training (3.369,20 Euro) oder im Bereich Kultur und Tourismus (3.552 Euro). Ganz vorne im Gehaltsvergleich der Berufe stehen die Ärzte. Je nach Größe des Arbeitgebers ist hier ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von bis zu 90.000 Euro erreichbar. Selbst in kleineren Unternehmen sind es rund 6.620 Euro pro Monat. Deutlich größer sind die Unterschiede in der Berufsgruppe „Recht“. Während Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern im Schnitt fast 6.580 Euro monatlich zahlen, sind es bei Arbeitgebern bis 500 Mitarbeitern nur 4.302 Euro. Gute Gehaltsaussichten gibt es auch für Bänker (in Großunternehmen durchschnittlich 6.300 Euro brutto pro Monat), Ingenieure (6.044,25 Euro) und IT-Kräfte (5.867,25 Euro). Einen Dämpfer gibt es für Pflege- und Therapiekräfte: Selbst bei guter Bezahlung in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind im Schnitt „nur“ 3.483 Euro brutto im Monat erreichbar. In Kleinbetrieben sind es mit 2.719,80 Euro sogar noch weniger.
Ausbildung und Studium legen den Grundstein.
Fitness & Gesundheit
Moxibustion, Tuina oder Qi Gong? Die Welt der Chinesischen Medizin
D
ie Traditionelle Chinesische Medizin gibt es bereits seit über 2.000 Jahren und wird auch heute noch praktiziert und weiterentwickelt. Sie beruht auf verschiedenen therapeutischen Verfahren, den sogenannten fünf Säulen der Chinesischen Medizin: Der Akupunktur und Moxibustion, der Diätik, der Tuina, der Heilgymnastik und der Arzneimitteltherapie. Doch was heißt das überhaupt? Was bedeutet Chinesische Medizin und wann wird sie angewendet? Und von wem? Herkunft und Ziel TCM – diese bekannte Abkürzung wird für die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet. Diese Art der Heilkunst entstand aus jahrtausendelanger Beobachtung der Natur und geht davon aus, dass sich die Phänomene der Natur im Menschen und in seinen Krankheitsbildern wiederspiegeln. Im Gegensatz zur westlichen Medizin, wo jede Therapie wissenschaftlich und experimentell erforscht und untersucht wird, ist die TCM in erster Linie eine Erfahrungsheilkunde. Der Arzt untersucht nicht eine einzelne Krankheit oder Ur-
sache, sondern er fügt alle Beschwerden und Eigenschaften des Patienten zusammen, bis sich das „Muster der Disharmonie“ herauskristallisiert. So wird zum Beispiel der Puls gemessen
TCM ALS BEGLEITER DER SCHULMEDIZIN oder die Zunge genau betrachtet. Die Disharmonie wirkt sich auf alle Organe aus und äußert sich in unterschiedlichen Beschwerden beziehungsweise
Tuina Massage
Erkrankungen. Anwendungsbereiche Grundsätzlich kann jede Erkrankung, bei der die Körperfunktionen eingeschränkt sind, mit Traditioneller Chinesischer Medizin behandelt werden. So können zum Beispiel Erkrankungen der inneren Organe, des Immunsystems sowie neurologische-, gynäkologische-, urologische-, Stoffwechsel- und Hautkrankheiten behandelt werden. Hierzu gehören unter anderem Störungen des Bewegungsapparates nach Verletzungen, Allergien, Migräne oder Asthma. Die TCM kann auch im psychologischen Bereich helfen, beispielsweise bei Stress oder Suchtkrankheiten. Sie kann ebenfalls eine effektive Schmerztherapie sein. Akupunktur wird in China zum Beispiel zur Narkose bei Herzoperationen eingesetzt. Aber auch in der Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe und bei der Behandlung von Kindern gewinnt die TCM immer mehr Akzeptanz. Die größte Stärke der Heilmethode ist vor allem die Prävention und Erhaltung der Gesundheit. In Deutschland dient sie daher oftmals als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin. Ausüben Zur Ausübung der Chinesischen Heilkunde sind Ärzte und Heilpraktiker berechtigt. Auch Hebammen dürfen bei der Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe helfen. Bei der Auswahl sollte auf Folgendes geachtet werden: Der Therapeut sollte
Fitness & Gesundheit
• eine profunde Ausbildung in TCM haben und sich regelmäßig weiterbilden • eine Zungendiagnose und Pulsdiagnose erstellen können • die verschiedenen Therapieformen kennen • die Diagnose und das notwendige therapeutische Vorgehen erklären können • eine Prognose über die Heilungsmöglichkeiten und die Dauer der Behandlung geben können • vor der Behandlung über Nebenwirkungen aufklären können • Anregungen für Lebensstil und Ernährung geben können
Heilungskräfte zu aktivieren und die Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen. Die Erwärmung bestimmter Regionen nennt sich Moxibustion. Durch die Nadelung oder Erwärmung spezieller Punkte wird der Organismus gezielt dazu angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diätik: Die Nahrungsmitteltherapie hat in China eine lange Tradition. Sie ist seit jeher mit dem Wunsch nach langem Leben verbunden. Eine individuell abgestimmte Ernährung wurde schon immer als Grundlage für die Überwindung bestehender und Vermeidung zukünftiger Erkrankungen eingesetzt. Die richtige Ernährung versorgt den Körper mit spürbar mehr Energie, beugt Erkrankungen vor und verzögert so körperliches sowie geistiges Altern. Tuina: Tuina-Anmo ist die Massagekunst der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine selbständige, ganzheitliche Therapiemethode. Diese medizinisch angewandte Massage wurde schon von Schamanen und Heilern vor
Die TCM will den freien Fluss der Energie wiederherstellen.
über 2.000 Jahren angewandt. Heilgymnastik: Hierzu gehört unter anderem Qi Gong. Qi Gong heißt übersetzt die Arbeit an der eigenen Lebensenergie oder Lebenskraft. Durch langsame Bewegungen und einer bewussten Atmung soll der Körper wieder in Einklang gelangen und Entspannung eintreten. Arzneimitteltherapie: Hier kommen Pflanzenteile wie Wurzeln, Rinden, Blüten, Stängel und Blätter, Mineralien und tierische Produkte zum Einsatz. Eine Rezeptur besteht immer aus einer Mischung mehrerer Arzneimittel. Jeder Patient und jede Patientin erhält ein individuell auf ihn und seine Krankheitssituation abgestimmtes Rezept. |Text: Franziska Niebert
Qi Gong heißt übersetzt die Arbeit an der eigenen Lebensenergie.
Verfahren Die verschiedenen Methoden der TCM wollen den freien Fluss der Energie des Menschen wiederherstellen, ihn in seine Mitte bringen und eine gesunde Lebensweise im Einklang mit Natur und Umwelt nahebringen. Oftmals spielt hier das so genannte Qi eine Rolle. Es hat viele Übersetzungen, versinnbildlicht aber die fließende Energie im Körper eines Menschen. Akupunktur und Moxibustion: Akupunktur bedeutet das Nadeln spezifischer Punkte, um die körpereigenen
Vorsicht bei der Auswahl des Therapeuten!
Fun
SUDOKU
leicht 1
2
9
7 6
6
4
6
9
7
2
9
1
9 8
4
3
2
4
2
7
9
6
4
2 8 6
5
9
9
3
7
2 7
6
9
4
6
3
5
1
4
4
1
5
2
5 7
9
5
5
schwer
6
9
1
2
7
3
7
6
3
Kreuzworträtsel 1
Horizontal
2
1) Unterbringung von Büchern 3) Verhütungsmöglichkeit 7) Langfristig geplante Vorgehensweise 8) Saugfähiges Textilprodukt 10) Zeit zur Erholung
7
3
4
5 1
6
5
7 4
8
Vertikal
9
2) Grüne Trendfrucht mit hartem Kern 4) Serien Streaming Dienst 5) kleines Accessoire aus Metall 6) Türkische Wasserpfeife 9) Beklaut andere Leute 11) Synonym für Gehalt
3
10
11 2
Lösungswort: 6
1
2
3
4
5
6
7
uselessknowledge • Es gibt Mottenarten, die Störfrequenzen aussenden, um die Hochfrequenzorgane von Fledermäusen zu verwirren. • In fast allen Kulturen essen Männer mehr Fleisch als Frauen. • Blitze bewegen sich von unten nach oben. • Bei Beachvolleyballerinnen darf das Höschen an der Außenseite des Oberschenkels nicht breiter als 3,5 Zentimeter sein, andernfalls droht die Disqualifikation. • Der Irak produziert drei Viertel der Weltdattelernte. • Jeder zweite Elefant ist Linksrüssler. • Sean Connery spielte den Vater von Indiana Jones, obwohl er nur 12 Jahre älter ist als Harrison Ford. • Das Wort Vanille ist von Vagina abgeleitet.
Fun
• Seit Mitte der Neunziger gibt es an vielen schottischen Imbissbuden frittierte Marsriegel.
• Die Bockwurst heißt Bockwurst, weil sie früher hauptsächlich zu Bockbier serviert wurde.
• Der letzte Mann auf dem Mond war Astronaut Eugene Cernan im Jahr 1972 im Rahmen der Apollo 17 Mission. Cernan landete mit der Mondfähre Challenger in der Nähe des Littrow-Kraters im Mare Serenitatis.
• Um eine Schweinshaxe zu verdauen, braucht der Magen neun Stunden.
• In öffentlichen Toiletten wird das Klo, das dem Ausgang am nächsten liegt, am wenigsten benutzt, das mittlere am häufigsten.
• 50 Prozent des weltweiten Handels mit Kaviar werden über die Schweiz abgewickelt.
• 1907 kreiert der Chemiker Eugene Schueller aus Mineralsalzen das erste Haarfärbemittel aus unbedenklichen Chemikalien. Er nennt es L‘Aureale (franz. Heiligenschein). Im Jahr 1939 entsteht daraus das Unternehmen L‘Oreal. • Der klarste See der Welt ist der Mashusee in Japan. Die Sicht reicht bis 42 Meter Tiefe.
• Die menschlichen Drüsen produzieren einen Liter Speichel am Tag. Dieser wird allerdings immer wieder hinuntergeschluckt.
• An Wahltagen darf in Norwegen kein Alkohol verkauft werden. • Die größte Tiefe, in der je ein Fisch gefangen wurde, war 8.370 Meter. • Im Ausland wird Ötzi auch Frozen Fritz bezeichnet. • Die Angst vor der Hölle nennt man Stygiophobie.
TRENDYbrainiac Das Datum 2. Februar 2000 bestand komplett aus geraden Ziffern. Wann kam das zuletzt vor?
Auflösung:
„8, 3, 1, 5, 9, 0... Wie lautet die nächste Zahl?“
Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code
Genuss
In oder Out?
Die Food-Trends für 2018
S
ie kommen und gehen – Trends. So natürlich auch im Food-Bereich. Was im letzten Jahr noch die Avocado war, ist in diesem Jahr nämlich süßer und kleiner. Und nur weil er ein schlechtes Image hat, ist Kohl noch lange nicht uncool. Wir haben für Sie die Trends aus der Ernährungsbranche für das Jahr 2018 unter die Lupe genommen. Warum Food-Trends überhaupt entstehen Wir sind immer offen für Neues. Egal ob beim Urlaub, bei Büchern oder beim Essen: Gerade Gesellschaften, die einen Überfluss an Lebensmitteln erfahren, brauchen ständig Abwechslung. Deshalb lässt sich die Lebensmittelindustrie auch ständig etwas Neues einfallen. Doch nicht alle diese Einfälle machen auch wirklich Sinn oder bereichern unseren Genuss-Alltag. Manche Dinge sind überflüssig, doch andere lassen uns im siebten Aromenhimmel schweben. Sie ist überall auf Instagram: Ube Die Wurzel, die Lila in unser Leben bringt, ist auf Instagram schon jetzt ein Hit und schafft es 2018 auch als Trendfood zu uns. Die Yamswurzel ist eine natürliche Zutat und färbt alle
gewünschten Lebensmittel in einen dunklen Violett-Ton. Und noch dazu schmeckt sie wunderbar lecker nach weißer Schokolade mit einem Hauch von Nuss - damit lässt sich viel an-
GRÜNKOHL FEIERT 2018 SEIN COMEBACK. stellen. Ob Kuchen, Cupcakes oder Eiscreme: Packen Sie die Wurzel doch einfach in Ihr Lieblingsrezept. Revival des Kohls: Kale-Chips sind in! Was wir Deutschen schon lange kennen, hat in den USA im letzten Jahr eine wahre Renaissance erlebt: der Kohl. Langsam schwappt der Trend auch zu uns herüber, aber keine Angst: Der Kohl wird natürlich nicht einfach als traditio-
nelles Wintergemüse gekocht. Er bekommt richtig Crunch! Einfach in Salz, Pfeffer, Curry oder anderen Gewürzen nach Wahl marinieren und im Ofen ausgebacken werden daraus herrlich krosse Kale-Chips! Aber auch roh in Salaten und Smoothies macht sich Grünkohl gut. Kommt Bubble Tea zurück? Auch Bubble Tea könnte 2018 wieder voll durchstarten. Weil die Bubbles als krebserregend galten, ist der Hype vor einigen Jahren verständlicherweise schnell wieder abgeflaut. Mittlerweile ist aber bekannt: Es gibt keine krebserregenden Stoffe im Bubble Tea. Deshalb erlebt das Getränk 2018 vielleicht ein Revival. Grillkohle im Kaffee? Voll angesagt! Klingt erst einmal gefährlich und ziemlich eklig. Aber konträr zum Einhorn-Kaffee wird’s jetzt richtig düster: Speziell gereinigte Grillkohle, deren Verzehr unbedenklich ist, kommt jetzt in unser liebstes Heißgetränk. Dieses soll dadurch eine Detox-Wirkung bekommen. Die USA, England und Japan
Genuss
Popcorn mit Hefeflocken
Die Veganer haben es schon für sich entdeckt: Hefe ist ein wahrer Geschmackshit. Deshalb ist 2018 das Jahr der Hefeflocken. Passend dazu unser Rezept-Tipp: Popcorn mit Hefeflocken.
Und so wird’s gemacht: Das Öl in einem Topf erhitzen. Sobald es heiß ist, Pfeffer und/oder Chili sowie die Hefeflocken (Menge nach Wunsch) einrühren und dann den Mais zugeben. Und dann heißt es: Warten auf das Plopp-Geräusch! Guten Appetit.
Zutaten:
• • • •
Popcorn-Mais Etwas Öl Hefeflocken Rosa Pfeffer oder Chili
leben den Trend bereits – und 2018 kommt die schwarze Flüssigkeit dann auch zu uns. Ob’s schmeckt? Wir sind gespannt! Der Renner: Neue Milchalternativen Mandel-, Soja- und Hafermilch kennen die meisten inzwischen. Und sehr viele greifen bereits darauf zurück – ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen. 2018 wird es aber noch viel mehr Auswahl an Alternativgetränken zur klassischen Kuhmilch geben, darunter pflanzliche Getränke aus Cashew, Macadamia und Hanf. Gewöhnungsbedürftig, aber in: Frittierte Essiggurken Klingt ungewöhnlich, soll aber richtig gut schmecken: Einfach Essiggurken in Scheiben schneiden und in Paniermehl gewendet in heißem Fett braten. Wer es exotischer mag, kann die Panade natürlich noch mit Gewürzen aufpeppen oder das Paniermehl durch Flohsamenschalen, Chiasamen oder ähnliche Trendkörner ersetzen. Absolut out: Algen und Avocado! Immer wieder wird’s versucht, doch immer wieder scheitert die Lebensmittelbranche daran, Algen zum Trendfood
zu machen. In Japan sicher eines der wichtigsten und beliebtesten Nahrungsmittel, hat das glibberig-grüne Gewächs bei uns kaum eine Chance. Und auch mit Avocados ist der Trendfoodmarkt irgendwie durch, es gibt kaum noch neue Ideen um die einstige Superfrucht. Was nun folgt, ist die Feige, sie darf bei süßen oder auch salzigen Speisen nicht mehr fehlen.
Auch ein Flop: Die Quitte Obwohl sie ein heimisches Lebensmittel ist, kann sich die Quitte nicht als Trend-Food durchsetzen. Der Grund: Sie muss eine gefühlte Ewigkeit durchgekocht werden, bis man sie überhaupt einmal genießen kann. Kurzum: Der Trend geht zwar zu gesunder, aber auch zu schneller Küche. Text: Julia Höß
Grillkohle trinken? Das Must-do in 2018!
Technik
Streaming on!
Wie Netflix und Co. unser Leben verändert haben
E
in Sonntagnachmittag. Draußen Regen und Wind. Heute zählen also nur Couch und Jogginghose. Und ein gutes Buch. Ein Buch!? Das haben wir vor einigen Jahren wohl noch behauptet. Heute tauschen wir das Buch gegen die Fernbedienung. Denn dank verschiedener Streamingdienste ist unsere Wohnzimmercouch heute mit Video on Demand der Front-RowSeat für die neuesten Serien und Filme. Und das rund um die Uhr. Jederzeit. Wann immer wir Lust auf die neuesten TV-Trends haben. Das ist echter Luxus! Oder doch einfach nur pure Zeitverschwendung?
17 Millionen Kunden deutschlandweit – eine Zahl aus dem Jahresabschluss 2016. Die Rede ist nicht etwa von einem großen Discounter oder einer Fastfoodkette. Wir sprechen von Amazon Prime. Knapp 45 Millionen Kunden shoppen bei dem Internetriesen hierzulande und eben 17 Millionen davon mit einem bezahlten Prime-Account. Der ermöglicht nicht nur schnelle Lieferung, sondern auch den Zugriff auf insgesamt mehr als 23.000 Film- und Serieninhalte. Den Kampf angesagt hat Amazon Prime das Portal Netflix mit zwar nur ca. 2.000 Inhalten, aber die zwischenzeitlich in höchster Qualität. Denn der Kampf der Giganten bezieht sich nicht nur auf eingekaufte Inhalte, auch Eigenproduktionen stehen mehr und mehr im Fokus. So hat sich zum Beispiel kein geringerer als Matthias Schweighöfer dazu entschieden, mit seiner eigens produzierten Mini-Serie
„Wanted“ exklusiv auf Prime zu sehen zu sein. Und die in Deutschland produzierte Netflix-Serie „Dark“ ist selbst in Amerika zwischenzeitlich ein Hit. Ungewöhnlich für ausländische Produktionen – vor allem für welche aus Übersee.
EIGENPRODUKTIONEN IM TREND Suchtfaktor nimmt zu Das zeigt also, dass die Qualität der Inhalte zunimmt – und damit auch der Suchtfaktor für die Abonnenten. Denn wer kennt das zwischenzeitlich nicht? Von „Okay – noch eine Folge, dann geh ich wirklich ins Bett.“ über „Ach Mist – was für ein Cliffhanger, ich muss doch wissen, wie es wei-
tergeht!“ bis hin zu „Ähm, ist es wirklich schon zwei Uhr nachts?“ und letztlich das „Uff, da hab ich mir wohl mal eine komplette Staffel an einem Abend reingezogen!?“. Was ist da also passiert in der Fernsehwelt? Ganz einfach: Ständige Verfügbarkeit, maximales Selektieren der eigenen Interessen und last but not least nahezu unerschöpflicher Nachschub. Und was macht das mit uns? Es macht uns zu Suchtis. Zu hoffnungslos verlorenen Serienanhängern, die einfach nicht anders können, als wieder und wieder und wieder auf Play zu drücken. Okay, nicht jeder verfällt dem Film- und Serienwahn so stark wie hier beschrieben. Aber so ein bisschen Suchti steckt wohl in (fast) jedem von uns, geben Sie es zu! Wie sonst sollen tagtäglich weltweit insgesamt über 140 Millionen Stunden Filme oder TV-Serien gestreamt werden!?
Technik
TOP FILME UND SERIEN
Welche Anbieter zu welchem Preis? Neben den beiden bekanntesten und beliebtesten Plattformen Amazon Prime und Netflix (letztere ist mit über 117 Millionen Mitgliedern in 190 Ländern übrigens die größte ihrer Art), gibt es natürlich auch noch weitere Anbieter. Wie viel dafür pro Monat oder Jahr fällig wird und wo die Vor- und Nachteile liegen, sehen Sie in der kompakten Übersicht. Doch wie finden die Dienste heraus, was ihre Nutzer wirklich sehen wollen? Bei Filmen ist das einfacher zu bewerten, denn die großen und erfolgreichen Blockbuster aus den Kinos finden vermutlich auch in den heimischen vier Wänden Fans. Doch wie sieht es mit neuen Serien aus? Das löst zum Beispiel Amazon recht geschickt. Hier wird dem Kunden die Möglichkeit gegeben, mitzubestimmen. Auf Amazon Originals werden Pilotfolgen gesendet, die vom Zuschauer bewertet werden können. Je nach Ergebnis geht die Idee dann in die Produktion, oder wird eingestampft. Außerdem bedienen sich die Dienste an beliebten Formaten aus dem Free-TV. So läuft zum Beispiel die Comedyserie „Pastewka“
Bei all den Angeboten stellt sich die Frage: Welche Serien und Filme waren in den vergangenen Jahren besonders beliebt? Zwar gehen die Geschmäcker bekanntlich auseinander, doch gibt es auch immer wieder besonders beliebte Formate, die anscheinend fast jeden Nerv treffen. In den Jahren 2014 bis 2017 schafften es folgende Serien in die Top 10: • 1. Breaking Bad • 2. Orange is the New Black • 3. Narcos • 4. Stranger Things • 5. Tote Mädchen lügen nicht • 6. The Walking Dead • 7. House of Cards • 8. Suits • 9. Prison Break • 10. Pretty Little Liars Bei den Filmen finden sich immer wieder die wahren Klassiker in den Top 10. Hier die Auswertung nach der Userbewertung (es konnten 10 mögliche Punkte vergeben werden, der Sieger erreichte 9,2): • 1. Die Verurteilten • 2. Der Pate • 3. Der Pate 2 • 4. Schindlers Liste • 5. Forrest Gump • 6. Das Schweigen der Lämmer • 7. Die üblichen Verdächtigen • 8. Der Soldat James Ryan • 9. Spiel mir das Lied vom Tod • 10. The Green Mile
ANBIETER SETZEN AUF PERFEKTE ZIELGRUPPENANALYSE seit neuestem auf Amazon Prime. Eigentlich hatte sie mal einen festen Sendeplatz auf Sat1. Darum müssen die traditionellen Fernsehsender langsam umdenken, denn groß ist der Kundenschwund auf deren Seiten. Störende Werbung kommt beim Streaming nämlich nicht vor und außerdem laufen bei Bedarf gleich mehrere Folgen der Lieblingsserie hintereinander. Und was, wenn man einmal spontan Lust auf einen romantischen Streifen hat? Oder ein Horrorfilmabend mit Freunden ansteht? Alles kein Problem mehr mit Video on Demand, denn hier macht der Kunde das Programm. Und nicht der Sender gibt vor, was der Zuschauer anzusehen hat.
Netflix ist mit 117 Millionen Usern weltweit die größte Plattform.
Technik
Streamingspaß für jedermann? Ja. Nein. Wir meinen Jein. Natürlich möchten die verschiedenen Anbieter nahezu jedem Kunden das richtige Angebot schnüren. Doch es gibt zwei Grundvoraussetzungen, die der Nutzer mitbringen muss. Eine schnelle Internetverbindung Um die verschiedenen Dienste reibungslos nutzen zu können, ist mindestens eine stabile DSL-3000er-Leitung notwendig. Wer in den Genuss von HD-Inhalten kommen möchte, sollte schon über eine DSL-6000er-Leitung verfügen. Das richtige Endgerät Richtig toll wird der TV-Genuss natürlich erst am entsprechenden Fernseher. Dafür wird dann entweder ein Smart-TV, eine Streaming-Box, ein Amazon Fire Stick oder Google Chromecast benötigt. Nicht jeder Dienst ist für jeden Kunden das Richtige, das ist klar. Echte Cineasten wollen vor allem eines: Filme. Bei Netflix werden sie also vermutlich nicht so glücklich, eher bei Amazon Prime, Sky oder Maxdome. Wer jedoch auf viele Episoden mit einer großen Story im Hintergrund steht, wird ein Netflixer der Superlative. Eines haben allerdings alle Plattformen gemeinsam. Sie bieten dem User völlig selbstbestimmtes Fernsehen. Ohne Werbeunterbrechung. Und das ist wirklich ein Privileg. Denn davon konnten noch unsere Eltern nur träumen!
Technik
STREAMING ANBIETER IM VERGLEICH Amazon Prime Video
Netflix
Maxdome
Sky Ticket / Sky Go
monatlicher Preis
Ab 7,99 Euro
Ab 7,99 Euro
7,99 Euro
Ab 9,99 Euro (in Abhängigkeit vom jeweiligen Sky-Abo)
jährlicher Preis
69,00 Euro (bei Abschluss eines kompletten Prime-Abos)
Ab 95,88 Euro
95,88 Euro
Ab 119,88 Euro (in Abhängigkeit vom jeweiligen Sky-Abo)
kostenlose Testphase
30 Tage
ein Monat
ein Monat
Evtl. ein Monat / keiner, je nach Angebot
Verfügbare Filme
Ca. 20.000
Ca. 1.500
Ca. 10.000
Ca. 1.150 + Livestreams / gebuchte Programme
Verfügbare Serien
Ca. 3.500
Ca. 500
Ca. 1.500
Ca. 200 + Livestreams / gebuchte Programme
Streaming-Qualität
Bis Ultra-HD (4k)
Bis Ultra-HD (4K)
SD, HD 720p
SD, HD 720p
Kompatibel mit
iOS, Android
iOS, Android, Windows
iOS, Android, Windows
iOS, Android, Windows
Offline-Modus
Ja
Ja
Ja
Nein
Kompatible Sticks
Amazon Fire TV Stick
Google Chromecast, Amazon Fire TV Stick, i.norys SmartCast / EZCast, Microsoft Wireless Display Adapter
Google Chromecast
Sky Ticket: Google Chromecast
Kompatible Spielekonsolen
Nintendo Wii (U), Sony Playstation Nintendo Wii (U), Sony Playstation Sony Playstation 3 und 4, Micro3 und 4, Microsoft Xbox 360 / 3 und 4, Microsoft Xbox 360 / soft Xbox 360 / One (X) One (X) One (X)
Sony Playstation 3 und 4, Microsoft Xbox One (X)
Vertragslaufzeit
mind. ein Monat
mind. ein Monat
mind. ein Monat
mind. ein Monat
Kündigungsfrist
Keine
Keine
ein Monat
abhängig vom regulären Sky-Abo
Geeignet für
Film- und Serienfans
Serienfans
Filmfans
Film- und Sportfans
Preis / Leistung
Familie
Ausgewickelt
Windel-Abschied: die Start-Signale
S
obald sich das Konfetti vom zweiten Geburtstag gemächlich dem Boden nähert, fangen die Fragen an, die bei „Hau den Lukas“ stets den Gong erreichen würden: „Echt? Du wickelst immer noch?“ Atmen Sie tief durch und entspannen Sie sich bei diesem Artikel über einen großen Schritt für kleine Menschen, über Stress, den man sich eigentlich nicht machen muss und über Anzeichen, die das Ende der Windelära einläuten können. Reifungsprozess verläuft unterschiedlich schnell Ein Kind, das mit drei Jahren trocken wird, hat keinen Nachteil gegenüber einem Kind, das mit anderthalb keine Windel mehr braucht. Das Sauberwerden ist ein Reifungsprozess ohne Abnahmetermin. Die Einzigen, die Stress verbreiten, sind überwiegend die lieben Eltern. Aber wussten Sie, dass ein Kind bestimmte Entwicklungsschritte vollzogen haben muss, damit es sich überhaupt mit dem Abenteuer Sauberwerden einlassen kann? Die Nervenbahnen zwischen Blase beziehungsweise Darm und Gehirn müssen so ausgereift sein, dass das Kind eine volle Blase oder den Drang im Darm überhaupt wahrnehmen kann. Im nächsten Schritt folgt das Deuten der Körpersignale und danach das Kontrollieren der Schließmuskeln, erst tagsüber, später dann auch nachts.
Studien: Druck ist kontraproduktiv Diese Reifungsschritte lassen sich von außen nicht beeinflussen. Das bedeutet auch: Sauberwerden ist kein Erziehungserfolg der Eltern. Lassen Sie diesen Satz ruhig etwas auf sich wirken. Studien zeigen sogar, dass zu frühes, strenges Drillen aufs Töpfchen
JEDES KIND HAT SEIN EIGENES TEMPO. den Prozess des Sauberwerdens verlängern kann. Denn Blase und Darm reagieren empfindlich auf Stress, jedoch ist für das große und kleine Geschäft Entspannung notwendig. „Mit der Sauberkeitsentwicklung klappt es am besten, wenn das Kind selbst es lernen
will“, sagt Sigrun Eder, Psychologin und Autorin aus Salzburg. Auch wenn Eltern das Tempo des Sauberwerdens nicht bestimmen können, sind sie trotzdem wichtige Begleiter in dieser Phase. Wichtigste Regeln: Reagieren und loben Gerade in der Anfangsphase sind viele Pipi-Ankündigungen des Kindes Fehlalarm. Eltern sollten jedoch auf jede Meldung des Kindes reagieren. Tun sie das nicht, ignoriert das Kleine den Vorgang künftig. Kinder sind darauf angewiesen, dass ihre Bezugspersonen ihnen bei diesem Entwicklungsschritt helfen. Auch wenn es mal in die Hose geht, sollte ein Kind stets gelobt werden, dass es die volle Blase gespürt hat. So hat es kleine, wichtige Erfolgserlebnisse. Kleine Unfälle akzeptieren Der Abschied von der Windel ist nicht nur ein individueller Prozess, sondern auch einer, der sich über mehrere Jahre strecken kann, bis alles trocken bleibt. Auf keinen Fall dürfen Eltern schimpfen, wenn das Geschäft in der Hose landet.
Familie
Eltern müssen diesen Schritt begleiten, aber nicht erzwingen. Tipp: Nehmen Sie Ihr Kind in den Arm, trösten Sie es, und machen Sie das Ganze nicht zu sehr zum Thema. In dieser sensiblen Phase erleben Kinder jedes Missgeschick als Niederlage. Tipp: Wechselkleidung und eine Plastiktüte (für nasse Klamotten) sind Ihre neuen, treuen Begleiter. Wir kuscheln weiter Der Abschied von der Windel fällt Kindern manchmal auch schwer, weil sie die Nähe vermissen, die beim Wickeln entsteht. Mama küsst und kitzelt den Bauch, Papa plaudert mit dem Nachwuchs. Windelwechseln ist Beziehungspflege und durch das Sauberwerden fällt diese Zuwendung weg. Damit Kinder auch weiterhin die Aufmerksamkeit von Mama und Papa bekommen, sind Kuscheleinheiten eine wahre Wonne. Für alle.
Schlusswort Die meisten Probleme bei der Sauberkeitsentwicklung sind Scheinprobleme, die durch falsche Erwartungen und falschen Rat entstehen. Viele Eltern beginnen das Sauberkeitstraining zu früh, angespornt vom eigenen Ehrgeiz und dem Nasszellenverhalten anderer Kinder. Akzeptieren Sie, dass sich dieser Prozess Ihrem Einfluss entzieht. Die Kleinen wissen selbst, was sie brauchen und können. Und das ist wunderbar. Gönnen Sie Ihrem Kind also sein eigenes Tempo. Es ist nämlich genau das Richtige. Text: Stefanie Steinbach
Start-Signale Ihr Kind macht diesen Schritt, wenn es bereit ist und nicht, weil Sie denken, dass es bereit sein sollte. Lassen Sie sich von niemandem drängen. Diese Anzeichen dienen also nur zur Orientierung und Einschätzung, ob Ihr Kind für diesen Schritt aufnahmebereit ist. 1. Ihr Kind fängt an, die Toilettengewohnheiten von Ihnen zu imitieren und/oder zeigt Interesse an der Toilette. 2. Ihr Kind fängt an, sich für den Windelinhalt zu interessieren, woher dieser kommt und ob das bei Mama und Papa auch so aussieht. 3. Ihr Kind informiert Sie darüber, wenn es Pipi oder sogar ein großes Geschäft in die Windel gemacht hat. 4. Bitte wechseln! Bei den heutigen Hightech-Windeln, die jegliche Flüssigkeit aufsaugen wie ein Schwamm, stellt sich das unangenehme Gefühl von einer vollen Windel relativ spät ein. Aber bald merken Kinder trotzdem: Pipi gemacht, nass, kalt, schwer, unschön. Und das äußern sie dann auch. 5. Die Windel bleibt über weite Strecken des Tages oder gar über Nacht trocken. Das bedeutet: Ihr Nachwuchs ist bereits in der Lage, den Harn und den Darm soweit zu kontrollieren. Ein gutes Zeichen Richtung Töpfchen/ Toilette.
Babyausstattung Familienbetrieb seit 1905
Zuhause oder unterwegs: Der Bugaboo Fox wurde so designt, dass er immer zu Ihrem Lifestyle passt.
Die neue Version des Testsiegers Britax Go-Big2. Mit schickem Rad-Design und Kunstleder-Griffen.
Bei uns gibt‘s das Neuste!
Dualfix iSize: Ein Reborder der neuesten Generation. Einfache Montage, leichte Bedienung, höchste Sicherheit
Beste Funktionen und leichte Bedienung. Noch ausbaubar mit Atem-Überwachungs-Sensormatten
Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de
Liebe & Leidenschaft
Safety first
Verhütungsmöglichkeiten im Vergleich
D
ie beiden Klassiker „Pille“ und „Kondom“ sind längst nicht mehr die Alleinunterhalter unter den Verhütungsmitteln. Auf dem pharmazeutischen Markt tummeln sich weitaus mehr Alternativen. Wir nehmen die kleinen Helfer für Sie unter die Lupe und erklären Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, welche Vor- und Nachteile Sie mit der ausgewählten Vorbeugungsmethode erwarten können und was der ganze „Spaß“ kostet. Das Zauberwort heißt: Überblick. Denn die verschiedenen Verhütungsmethoden lassen sich wunderbar in Kategorien einteilen: • 1. hormonelle Verhütungsmethoden • 2. mechanische Verhütungsmethoden bzw. Barrieremethoden • 3. natürliche Familienplanung (NFP) • 4. chemische Verhütungsmittel • 5. operative Verhütungsmethoden Der Pearl Index ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln: je kleiner der Pearl-Index, desto sicherer die Verhütungsmethode. Wenden 100 Frauen ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel an und treten in diesem Zeitraum drei Schwangerschaften auf, so beträgt der Pearl-Index „3“. Ein Pearl Index von „0,1“ besagt, dass eine von 1000 Frauen, die ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel anwenden, schwanger wird.
1. Hormonelle Verhütungsmethoden Bei diesen Methoden sind die Nebenwirkungen meist sehr ausgebildet und der natürliche Zyklus wird immens beeinflusst. Oft ist es sehr problematisch nach Absetzen dieser Methoden direkt schwanger werden zu können.
Markt. Bei korrekter (täglicher) Einnahme ist die Pille sehr sicher. Trotzdem aufpassen: Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten (z.B. Antibiotika, Johanniskraut) können die hormonelle Wirkung aufheben oder schwächen.
HORMONE BELASTEN DEN WEIBLICHEN KÖRPER
Die Mini-Pille Minipillen enthalten ausschließlich Gestagene und haben meist geringere Nebenwirkungen als Kombinationspillen. Da sie besonders niedrig dosiert sind, müssen sie jeden Tag möglichst zur selben Uhrzeit eingenommen werden. Bereits ein Verzug von drei Stunden kann den Verhütungsschutz gefährden. Das macht die Minipille im Körper: Sie verändert die Konsistenz des Zervixschleims im Gebärmutterhals, sodass das Passieren von Spermien in die Gebärmutter hinein stark erschwert wird. Zudem wird die Gebärmutterschleimhaut so verändert, dass eine befruchtete Eizelle sich nicht einnisten kann.
Östrogen und Gestagen, die den weiblichen Eisprung unterdrücken. Die Pille gehört zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten Verhütungsmitteln und ist seit den 60er Jahren auf dem
Hormonspirale Die T-förmige Hormonspirale wird vom Frauenarzt in die Gebärmutter eingesetzt. Die große Hormonspirale bietet einen langfristigen Verhütungsschutz für fünf Jahre, das kleinere Modell für
Die Antibabypille ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Dosierungen und Wirkstoffkombinationen. Die meisten erhältlichen Pillenpräparate sind Mikropillen und enthalten eine Kombination von
Liebe & Leidenschaft
drei Jahre. Ihre Aufgabe: Sie sondert das gestagenhaltige Hormon Levonorgestrel ab und verhindert auf diese Weise, dass die Spermien bis zur Gebärmutter vordringen. Außerdem werden die Samenzellen zugleich unbeweglicher gemacht. Pluspunkt: Da die Hormonmenge der Spirale geringer ist als bei der Pille, findet der Eisprung bei dieser Methode statt. Der Hormonring bleibt für 21 Tage in der Vagina der Frau und gibt hier seine Hormone ab. Diese wirken zwar direkt lokal, gelangen aber dennoch über die Schleimhäute in den Blutkreislauf der Frau. Nach einer siebentägigen Pause wird dann der neue Ring, auch Nuvaring genannt, eingesetzt. Das Implanon Hört sich an wie das neue Imperium bei Star Wars, ist aber ein hormonhaltiges Kunststoffstäbchen, das in den Oberarm implantiert wird und dort drei Jahre verhütend wirkt. Die Dosis ist für alle Frauen gleich. Ob das bestimmte Hormon vertragen wird, sollte vorher anhand der gleichen Gabe in Pillenform getestet werden. Möge die Macht mit Ihnen sein.
wird für drei bis fünf Jahre in die Gebärmutter eingesetzt und bietet einen langfristigen Verhütungsschutz. Ihre Aufgabe: Sie bewirkt eine kontinuierliche Reizung der Gebärmutter und verhindert auf diese Weise das Einnisten der befruchteten Eizelle. Die Kupferspirale wird mittels Widerhaken oder – je nach Modell – mit T-Armen in der Gebärmutter verkeilt. Ja, die Damen unter uns schlucken jetzt hörbar, denn da jede Gebärmutter ein wenig anders geformt ist, kann die statische Form unter Umständen zu Fehlstellungen führen oder zu einem Verrutschen. Die gute Nachricht: Der natürliche Zyklus wird nicht beeinflusst und auch der Eisprung findet statt. Das bedeutet, dass sofort nach Entfernen der Kupferspirale die Möglichkeit besteht, schwanger zu werden. Die Kupferkette ist ein Nylonfaden, zwei bis drei Zentimeter lang, auf dem - wie kleine Perlen - vier oder sechs Kupferzylinder sitzen: die sogenannte Kupferkette. Sie ist beweglich und passt sich durch ihre
flexible Form gut der Gebärmutter an und ist somit auch für Frauen geeignet, die noch keine Kinder geboren haben, da deren Gebärmutter kleiner ist. Außerdem verändert sie den weiblichen Zyklus nicht und auch der Eisprung findet statt. Wie sie arbeitet? Durch die Freisetzung von Kupferionen wird zum einen verhindert, dass Spermien die Eizelle befruchten können und zum anderen die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter, falls doch einmal Ausnahmen die Regel bestätigen.
3. BARRIEREMETHODEN Kondom/ Femidom Men’s Business: Das Kondom ist bisher die einzige Methode zur Verhütung, die eher zum Aufgabenbereich des Mannes zählt. Das Kondom wird häufig als zusätzliche Verhütung an den fruchtbaren Tagen verwendet, etwa von Frauen, die mit der Temperaturmessmethode verhüten, denn als Alleinunterhalter ist es ein recht unsicherer Schutz gegen das Wunder des Lebens.
Die Dreimonatsspritze Hier werden die Hormone in Spritzenform alle drei Monate injiziert. Auch hier ist die Dosis wieder für alle Frauen die gleiche, unabhängig von Körpergröße und Gewicht.
2. HORMONFREIE VERHÜTUNGSMETHODEN Kupferspirale Die Kupferspirale ist die hormonfreie Alternative zur Hormonspirale. Sie
Je niedriger der Pearl Index, desto sicherer ist das Verhütungsmittel.
Liebe & Leidenschaft
Diaphragma Im Gegensatz zum Kondom oder Femidom isoliert das Diaphragma nicht den Phallus, sondern wird am Muttermund der Frau angesetzt und verhindert somit, dass Spermien zur Eizelle gelangen. Die Gefahr einer Schwangerschaft ist mit einem Pearl-Index von 1 – 20 zwar verringert, das Risiko einer Übertragung von Geschlechtskrankheiten besteht allerdings weiterhin. Entscheidend beim Einsetzen eines Diaphragmas ist zum einen Erfahrung mit der Verhütungsmethode und zum anderen die Verwendung zusätzlicher Spermizide (chemische Verhütungsmittel). Das Diaphragma sollte vor der Einlage mit diesen eingecremt werden.
4. NATÜRLICHE FAMILIENPLANUNG
Das Femidom wird als Kondom für die Frau bezeichnet, da es vor dem Geschlechtsverkehr von der Frau in die Vagina eingeführt werden muss. Es schützt vor Geschlechtskrankheiten und ungewollten Schwangerschaften. Als alleiniger Empfängnisschutz ist das Femidom allerdings weniger geeignet, denn mit einem Pearl-Index von 5 bis 25 zählt es nicht zu den sichersten Verhütungsmethoden. Das Kondom und das Femidom sind die einzigen Möglichkeiten, sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen. Beide haben zudem keinerlei Auswirkungen auf den weiblichen Zyklus.
Verhütungscomputer Verhütungscomputer richten sich entweder nach der Temperatur oder dem LH-Hormonanstieg (luteinisierendes Hormon) der Frau. Bei den Temperaturcomputern gibt es darüber hinaus die Möglichkeit symptothermal zu verhüten, also fruchtbarkeitsmerkmale innerhalb des Zyklus miteinzubeziehen. Symptothermaler Zykluscomputer: Der Zykluscomputer grenzt den Eisprung anhand bekannter Zyklusdaten (Temperatur und Fruchtbarkeitsmerkmale) ein. Hormoncomputer: Dieser misst den LH-Anstieg im Urin der Frau. Das LH-Hormon ist für den weiblichen Eisprung verantwortlich. Wird es im Urin nachgewiesen, ist die Frau fruchtbar und sollte während dieser Zeit die Zähne zusammenbeißen und enthaltsam sein, wenn kein Kinderwunsch besteht.
5. OPERATIVE VERHÜTUNGSMETHODEN Sterilisation des Mannes (Vasektomie): Unter einer lokalen Betäubung wird der Samenleiter durchtrennt und ein Stück desselben entfernt, sodass keine Samenzellen mehr in die Samenflüssigkeit gelangen können. Die Unterbrechung der Samenleiter hat keinerlei Einfluss auf die Hormonproduktion und deshalb auch keine auf die sexuelle Potenz des Mannes. Sterilisation der Frau (Tubenligatur): Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose. Die Eileiter können entweder verschlossen oder auch mittels Strom durchtrennt werden. Die Frau ist sofort nach dem Eingriff unfruchtbar. An der Wirkung der weiblichen Hormone (Eisprung und Monatsblutung) verändert sich nichts.
36 PROZENT DER FRAUEN UND MÄNNER WÄHLEN KONDOME. 6. chemische Verhütungsmittel Chemische Verhütungsmittel gibt es in Form von Zäpfchen (Ovula), Tabletten, Verhütungsgels oder -cremes. Alle enthalten Stoffe (Spermizide genannt), die die Samenzellen abtöten oder zumindest deren Fortbewegungsmöglichkeit hemmen. Chemische Verhütungsmittel werden vor dem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt (bei Zäpfchen und Tabletten dauert es mindestens zehn Minuten, bis sie durch die Körperwärme geschmolzen und voll wirksam sind) und eignen sich nicht als alleiniger Schutz, sondern nur in Kombination. | Text: Stefanie Steinbach
Liebe & Leidenschaft
VERHÜTUNGSMETHODEN IM VERGLEICH Verhütungsmethode
Anwendung
Vorteile
Antibaby-Pille
Tägliche, orale Einnahme
++hohe Sicherheit bei regelmäßiger ––Nebenwirkungen (z.B. Thrombose bei Einnahme Raucherinnen) ++kann Hautprobleme positiv beein––kein Schutz vor Geschlechtskrankflussen heiten ++kann starke Regelschmerzen lindern –– Wechselwirkungen
Mini-Pille
Tägliche, orale Einnahme immer zur selben Uhrzeit
++geringere Nebenwirkungen ++für stillende Frauen geeignet
––Einnahme zur exakten Uhrzeit ca. 30 Euro/ 3 ––Nebenwirkungen (z.B. Kopfschmerzen, Monate Akne, Brustspannen, Übelkeit) ––erhöhtes Risiko von Zwischenblutungen und Zyklusunregelmäßigkeiten ––Wechselwirkungen
Hormonspirale
Einsetzen durch den Frauenarzt für ca. 3 bzw. 5 Jahre
++ hohe Sicherheit ++langfristige Verhütung ++Eisprung bleibt erhalten
––Abstoßen der Spirale ––Verletzungen während des Einsetzens möglich ––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten ––Verschlechterung des Hautbildes
Hormonring
Wird in durch die Frau ++ keine tägliche Erinnerung, aber ––Wechselwirkungen mit anderen Medi- ab 48 Euro aufselbst in die Vagina eingetrotzdem natürlich das Wechseln kamenten wärts/ Dreimoführt und verbleibt dort für nicht vergessen ––geht eventuell beim Geschlechtsvernats-packung 21 Tage. Nach 7-tägiger ++Anwendungsfehler durch Erbrechen kehr verloren Pause wird ein neuer Ring oder Durchfall sind ausgeschlossen ––Nebenwirkungen (z.B. Kopfschmerzen, eingewechselt. ++Hormone sind etwas geringer Migräne) dosiert
Hormonstäbchen
Einsetzen durch den Frau- ++ lang anhaltender Empfängnisenarzt in den Oberarm schutz der Frau ++keine tägliche Erinnerung ++keine Anwendungsfehler
Dreimonatsspritze
Wird vom Frauenarzt alle 3 Monate injiziert. Ist vom Hersteller und Ärzten nur bei abgeschlossener Familienplanung empfohlen!
Kupferspirale
++sicherer Schutz für 3 Monate ++keine Fremdkörper
Nachteile/Nebenwirkungen
Kosten
Pearl-Index
ca. 17 – 45 Euro/ 3 0,1 - 0,9 Monate
0,5 - 3
ca. 250- 400 Euro, 0,1 - 0,2 zusätzliche Kosten für das Einsetzen/ 5 Jahre
0,4 - 0,65
––starke Nebenwirkungen (z.B. erhöhte ca. 230 Euro zzgl. 0 - 0,1 Thrombosegefahr, Blutungsstörungen) Kosten für das Ein––kein Schutz vor sexuell übertragbaren setzen/ 3 Jahre Krankheiten ––Gefahr des Knochenabbaus ––Blutungsstörungen ––sexuelle Unlust ––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten
ca. 30 Euro/ 3 Monate
0,2 - 1,4
Einsetzen durch den Frau- ++langfristiger Empfängnisschutz enarzt für 3 bzw. 5 Jahre ++hormonfrei ++Erhaltung des natürlichen Zyklus
––Risiko von Verletzungen ––verstärkte Blutungen ––Bauch- und Rückenschmerzen ––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten
ca. 120 - 300 Euro
0,3 - 0,8
Kupferkette
Einsetzen durch den Frau- ++hoher Verhütungsschutz enarzt für 3 bzw. 5 Jahre ++hohe Verträglichkeit ++geeignet auch für junge Frauen ++natürlicher Zyklus wird nicht beeinflusst
––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten
ca. 250-450 Euro/ 5 Jahre
0,1 - 0,5
Kondom
Wird vom Mann selbst über die Manneskraft gestülpt
––wird oft als störend empfunden ––allergische Reaktionen möglich
etwas mehr als 1 Euro pro Stück
2 - 12
Femidom
Wird von der Frau selbst in ++ bisher einziger Schutz vor Gedie Vagina eingeführt schlechtskrankheiten ++keine Veränderung des weiblichen Zyklus
––schwierige Anwendung
ca. 3 Euro pro Stück
5 - 25
Diaphragma
Wird durch die Frau selbst am Muttermund angesetzt
––nicht die sicherste Methode ––schützt nicht vor Geschlechtskrankheiten ––etwas umständlich und nicht spontan
ca. ab 30 Euro aufwärts
Zykluscomputer
Grenzt den Eisprung durch ++kein Eingriff in den Zyklus eingetragene Zyklusdaten ++Hormonfrei (Temperatur und Frucht++auch für Kinderwunschzwecke barkeitsmerkmale) ein verwendbar
––nicht für Frauen mit sehr langem oder sehr kurzem Zyklus geeignet ––Messung immer zur gleichen Uhrzeit
ab 80 Euro stark aufwärts
1-3
Hormoncomputer
Messung des LH-Anstiegs ++ kein Eingriff in den Zyklus durch Urinstäbchen im ++keine Hormone Urin der Frau. Pro Zyklus ++leichte Handhabung benötigt Frau rund acht Teststäbchen
––nicht immer exakt ––regelmäßige Folgekosten ––nicht in der Stillzeit verwendbar
ab 75 Euro aufwärts
6,4
++bisher einziger Schutz vor Geschlechtskrankheiten ++keine Veränderung des weiblichen Zyklus
++hormonfrei ++greift nicht in den Zyklus der Frau ein ++keine Nebenwirkungen
1- 20
(nur in Kombination mit chemischen Mitteln)
Automobil
Autodiebstahl So schützen Sie sich
J
edes Jahr werden in Deutschland Tausende von Fahrzeugen gestohlen. Besonders Besitzer hochpreisiger SUVs waren in den vergangenen Jahren betroffen. Welche Modelle bei Dieben hoch im Kurs stehen, was im Falle eines Diebstahls zu tun ist und wie Sie sich bestmöglich absichern, lesen Sie in diesem Artikel.
Diese Autos sind besonders in Gefahr Im Jahr 2016 wurden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 18.227 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen. Die Schadenssumme belief sich auf stolze 299,2 Millionen Euro. Was die entwendeten Fahrzeuge betrifft, so zeichnen sich bestimmte Vorlieben der Kriminellen ab. In den Top 10 der am häufigsten gestohlenen Modelle befinden sich sieben teure SUVs. Trauriger Spitzenreiter ist hierbei der Toyota Land Cruiser 3.0 D, gefolgt vom Audi Q7 3.0 TDI und dem BMW X6 XDrive 40 D (1. Generation). Im Übrigen werden die betroffenen Autos nicht immer weiterverkauft. Wenn
dies erfolgt, dann in aller Regel unter verschleierter Identität außerhalb deutscher Grenzen. Häufig ist es für Diebe deutlich einfacher und risikoärmer, den Wagen zu zerlegen und die Ersatzteile in den Umlauf zu bringen. Nur selten lassen Autobesitzer ihr Fahrzeug
TEURE SUVS BEI DIEBEN BESONDERS BELIEBT. selbst verschwinden, um die Versicherungssumme zu kassieren. Sehr vereinzelt werden Autos auch gestohlen, um sie im Rahmen von Straftaten zu benutzen.
Wann zahlt die Versicherung? Wer lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, ist nicht gegen Autodiebstahl versichert. Es ist eine Teiloder Vollkaskoversicherung erforderlich, um nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben. Die hier enthaltene Diebstahlversicherung ersetzt den Wiederbeschaffungs- oder Zeitwert, wobei die Wertermittlung meist durch einen Sachverständigen erfolgt. Bei Neufahrzeugen, die beim Diebstahl weniger als zwölf Monate zugelassen waren, wird oft der volle Kaufpreis erstattet, sofern erneut ein Neuwagen angeschafft wird. Wie schütze ich mich vor Autodiebstahl? Der beste Schutz vor Kriminellen ist es selbstverständlich, das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage abzustellen. Ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, so sollte das Auto zumindest an einem belebten Standort platziert
Automobil
AUTOSICHERUNGEN Produkt
Vorteile
Nachteile
Lenkradkralle
++relativ günstig (30 bis 60 Euro) wirkt abschreckend auf Diebe
––meist umständliche Montage ––muss bei Nichtgebrauch sicher verwahrt werden
Parkkralle
++wirkt abschreckend auf Diebe ––meist umständliche Montage ––muss bei Nichtgebrauch sicher verwahrt werden
Ventilwächter
++lässt Luft ab und verhindert Weiterfahrt ++wirkt auch, wenn elektronische Systeme manipuliert wurden
––Unfallgefahr, wenn das „Deaktivieren“ vergessen wird
Lenksäulensperre
++verhindert Drehen des Lenkrads ++-Motorstart wird unterdrückt
––Einbau nur durch Fachbetrieb ––hoher Montageaufwand ––muss bei jedem Verlassen des Autos aktiviert werden
Schalthebelsperre
++verhindert mechanisch das Wechseln des Gangs ++wirkt auch, wenn elektronische Systeme manipuliert wurden
––Einbau nur durch Fachbetrieb ––hoher Montageaufwand ––muss bei jedem Verlassen des Autos aktiviert werden
GPS-Tracker
++übermittelt den genauen Fahrzeugstandort ++ideal für polizeiliche Fahndung
––verhindert zunächst den Diebstahl nicht ––kann von Dieben entdeckt und deaktiviert werden ––Akkus müssen regelmäßig geladen werden
Alarmanlage
++schlägt Diebe meist in die Flucht ++Aktivierung kann häufig über Original-Fahrzeugschlüssel erfolgen
werden. Dunkle Ecken, einsame Parkplätze oder ruhige Seitenstraßen sind keine guten Optionen. Unabhängig davon sollten Sie auch bei kurzer Abwesenheit stets den Schlüssel abziehen sowie Türen, Scheiben und Verdeck schließen. Bei der heute üblichen Fernbedienung zum Verriegeln von Autos
––verhindert zunächst den Diebstahl nicht ––kann von Dieben entdeckt und deaktiviert werden ––Akkus müssen regelmäßig geladen werden
ist auf die optische oder akustische Rückmeldung des Fahrzeugs zu achten. Der Grund: Diebe können das Funksignal mithilfe von Störsendern blocken, sodass keine Fernverriegelung stattfindet. Bewahren Sie außerdem niemals einen Ersatzschlüssel oder gar die Original-Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früher: Fahrzeugbrief) im Auto auf. Darüber hinaus können Sie eine Lenkradkralle oder Parkkrallen an den Rädern installieren. Beides ist zwar effektiv, aber auch aufwendig und schützt nicht vor dem Ausbau von Radios, Navis oder sonstigen Bauteilen. Alternativ können Alarmanlagen nachgerüstet werden. Einfache Systeme lösen bei Erschütterungen aus, während etwas teurere Anlagen den Innenraum per Ultraschall überwachen und via Zentralverriegelung aktiviert werden. Als sicher gilt außerdem ein guter GPS-Diebstahlschutz. Hierbei
wird ein GPS-Modul mit SIM-Karte und autonomer Stromquelle unauffällig im Fahrzeug installiert. Manche GPS-Lösungen verfügen auch über Lagesensoren, welche jede Bewegung beim Abtransport oder beim Radwechsel als Alarm melden. Das richtige Verhalten im Fall der Fälle Ist Ihr PKW verschwunden, vergewissern Sie sich zunächst, ob er nicht durch einen Zweitnutzer umgeparkt wurde. Besteht tatsächlich ein Diebstahlverdacht, so muss die Polizei verständigt werden. Nicht selten wurde das Auto abgeschleppt, da es verbotswidrig abgestellt war. Die Beamten werden sich nach Ihren Fahrzeugdaten erkundigen. Vorteilhaft ist es in diesem Fall, wenn Sie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein) zur Hand haben. Sobald sich der Verdacht auf Diebstahl erhärtet, müssen Sie bei der nächsten Polizeidienststelle Strafanzeige stellen. Hierbei sind sämtliche Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten – auch wenn Sie das Fahrzeug beispielsweise nicht verschlossen hatten. Danach suchen Sie die Zulassungsstelle auf, legen das Fahrzeug still und informieren Ihre Kfz-Versicherung. Befanden sich wertvolle Gegenstände im Auto, so kontaktieren Sie zusätzlich die Hausratversicherung. | Text: Florian Deuring
GPS-Diebstahlschutz erhöht die Sicherheit
Automobil
Detroit Motor Show 2018 Neuheiten und Highlights der NAIAS
Vom 13. Januar bis zum 28. Januar zeigten auf der wichtigsten US-Messe nicht nur amerikanische Hersteller wie Chevrolet, Dodge, Ford, Cadillac, Lincoln und GM ihre bedeutendsten Auto-Neuheiten. Auch deutsche Hersteller wie beispielsweise BMW oder Mercedes präsentierten auf den 55.000 Quadratmetern ihre Neuwagen und Innovationen. Gerade für ausländische Autohersteller ist die Automesse sehr wichtig, da man sich neben dem europäischen auch auf dem amerikanischen Markt
Zahlreiche Interessierte tummelten sich zwischen den Luxus Autos.
präsentieren kann. Highlights Ram frischt den 1500 auf, Chevrolet bringt ein 2019er-Modell des Silverado 1500 nach Detroit und Ford verpasst dem F-150 einen Dieselmotor. Außerdem kommt der Ranger erstmals auch auf den US-Markt. Zwar hat Ford auf einer Vorabendveranstaltung sowohl eine elektrifizierte Version des F-150 als auch einen batterie-elektrischen Crossover für 2020 angekündigt,
deutlich besser kam beim Publikum allerdings die Neuauflage des legendären Bullit-Mustang mit dröhnendem V8 und gewachsener Leistung an. BMW zeigte das dezent modifizierte i8 Coupé, das künftig einen leicht stärkeren E-Antrieb und etwas mehr elektrische Reichweite bietet. Die absoluten Stars der diesjährigen NAIAS waren der Jeep Cherokee, Kia Forte, BMW X2, RAM 1500, Ford Mustang Bullitt, VW Jetta, Chevrolet Silverado, die Mercedes G-Klasse und der Mercedes-AMG CLS 53. Die Bandbreite reichte von Limousinen über Sportwagen und SUVs bis hin zu US-typischen Pick-ups.
Bildquelle: NAIAS © 2018
D
ie North American International Auto Show (NAIAS), auch Detroit Auto Show genannt, ist die größte Automobilausstellung in den USA und gleichzeitig der Auftakt des neuen Autojahres. Jährlich werden in der zweiten und dritten Januar-Woche im Cobo Center in Detroit über 800.000 Besucher erwartet.
Automobil
Auferstehung einer Legende 50 Jahre nachdem Steve McQueen in „Bullitt“ durch die Straßen von San Francisco gerast ist, legte Ford bei der Detroit Motor Show ein Sondermodell des aktuellen Mustang als Hommage an den legendären dunkelgrünen Filmwagen auf. Der Mustang „Bullitt“ kommt mit 354 kW/475 PS und 570 Newtonmeter daher, die das Auto auf 262 km/h beschleunigen – zwölf mehr als beim Serienfahrzeug. Passenderweise ist die Sonderversion im gleichen „Dark Highland Green“ lackiert wie das legendäre Filmauto. Wie beim Original verzichtet Ford dabei auf den übermäßigen Einsatz von Chrom-Zierrat und setzt eher auf dunkle Akzente. Auch im Innenraum erinnert viel an das Filmfahrzeug: Alle Ziernähte sind in Grün gehalten und auf dem Schaltstock des manuellen Sechsgang-Getriebes thront der gleiche, einer weißen Billardkugel ähnelnde Knauf wie im Filmklassiker aus den 60ern. G-Klasse trifft Pick-ups Ford präsentierte den meistverkauften Pick-up der Welt erstmals als Diesel. Auch Mercedes zeigte in Detroit die Neuauflage einer Ikone: die Mercedes G-Klasse. Die Grundform des Modells bleibt weiterhin bestehen, wird aber mit modernen Elementen aufgefrischt. Die G-Klasse wird breiter, behält aber ihre typische kantige Optik. Der sogenannte „G-Wagon“ ist in den USA besonders beliebt und verkauft sich speziell als AMG-Version sehr gut. Das ist aber nicht die einzige Neuheit bei Mercedes: die Stuttgarter präsentierten mit dem CLS 53 das erste AMG-Modell mit Hybrid-Antrieb. Ein Jahr nach seiner US-Premiere als Concept Car kehrte auch der BMW X2 nach Detroit zurück – diesmal als Serienauto. VW will die US-Kunden mit dem neuen Jetta zurückgewinnen, während Ram-Trucks den modernisierten Ram 1500 und Chevrolet den neuen Pick-Up Silverado zeigten. Elektromobilität GAC Motor, Chinas am schnellsten wachsender Fahrzeughersteller, präsentierte auf der NAIAS 2018 seine Elite-Fahrzeugpalette mit Limousine, SUV, Minivan und NEV. GAC Motor hat als einziger chinesischer Autohersteller dreimal an der NAIAS teilgenommen und damit breites Interesse erzielt. Auf dem Stand des Jahres 2018 fanden sich
Sportlichkeit & Eleganz: Der neue Ford GT
Ein großes Platzangebot bei gleichzeitiger Sportlichkeit zeichnen den neuen BMW X2 aus. Mercedes G-Klasse: Nostalgie trifft Luxus.
Der Jeep Cherokee präsentiert sich in wuchtiger Optik Mit der Virtual Reality Brille am Steuer.
Automobil
Selbst in Europa auf dem Vormarsch: Pickups
Auch Klassiker gab es zu bewundern Modelle der Oberklasse, darunter GA8, GS8 und GM8. Vor allem stellte GAC Motor auf der NAIAS 2018 den GA4 vor, eine vollständig neue Flottenlimousine. Auch der amerikanische Autobauer Ford will künftig in die Entwicklung von Elektroautos mehr Geld als geplant stecken. Das zweitgrößte Autounternehmen in den USA werde bis 2022 über elf Milliarden Dollar (9,0 Milliarden Euro) in batteriebetriebene und Hybrid-Fahrzeuge investieren, kündigte Ford-Manager Jim Farley bei der Detroiter Automesse an. Bislang hatte das Unternehmen 4,5 Milliarden Dollar bis 2020 hierfür aufwenden wollen. Mit dem Focus bietet Ford bislang erst ein amerikanisches Modell als E-Version an. Ab dem kommenden Jahrzehnt will Ford auch seinen Verkaufsschlager, den Pick-up-Truck F-150, als Hybrid-Version auf den Markt bringen.
Mercedes-Benz ließ die Besucher einen Blick in die Zukunft werfen.
Große Marken wie Mazda, Jaguar, Porsche oder auch Mini und Land Rover verzichteten auf einen Auftritt in den USA. Große Pick-ups prägten das Bild ebenso wie blasse Volumenmodelle mit austauschbarem Design. Obwohl Audi seinen Marktanteil in den USA 2017 sogar leicht steigern konnte, war auf dem Stand des deutschen Herstellers lediglich Altbekanntes, darunter vor allem aber hochwertige RS-Modelle zu sehen. Wer auf der Suche nach Innovationen bei den Themen Vernetzung und autonomes Fahren war, musste sich an die wenigen Zulieferer-Auftritte von ZF, Denso oder Aisin klammern. Dort konnte man einen kleinen Eindruck gewinnen, wie in einigen Jahren der Verkehr aussehen könnte. Die richtigen Kracher werden in Zukunft jedoch eher in Shanghai, Frankfurt oder Paris zu sehen sein.
Sport
Erfolgreiche Events der BBU‘01 Ulmer eSports Tournament
D
as Thema eSports hat mittlerweile auch in Deutschland einen regelrechten Boom ausgelöst und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Daher war das erste BBU’01 eSports Tournament am 3. Februar im Blautal-Center ein voller Erfolg und wird aufgrund der positiven Resonanz bestimmt nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein. Playstation 4 Pro (1TB), ein NBA2k18 in der Legend Edition sowie zwei VIP-Tickets für das easyCredit Top Four. Bei jeweils vier Mal vier Minuten reiner Spielzeit traten die eSportler in 64 spannenden Begegnungen gegeneinander an. Vor allem die virtuellen Teams der Golden State Warriors und Cleveland Cavaliers beherrschten dabei die Courts an den acht Game-Stations von Gamestop Deutschland. Dies war allerdings wenig verwunderlich, da die NBA-Superstars Stephen Curry, Kevin Durant oder LeBron James zu den Akteuren mit den höchsten Ratings im Spiel zählen.
Obwohl einige Akteure aus entfernten Städten wie Frankfurt, Bamberg oder Erfurt angereist waren, blieben die Finalrunden fest in Ulmer Hand. Die besten Vier des Tournaments konnten sich neben zahlreichen Sachpreisen zudem über eine Einladung zum TryOut für das geplante ratiopharm ulm eSports Team freuen.
Bildquelle: BBU ’01
Im Rahmen des interessanten Events zockten 32 Teilnehmer um den Titel des besten NBA2k18-Einzelspielers, wobei sich Lukas Haipl aus Ulm am Ende durchsetzen konnte. Der 16-Jährige erhielt neben dem Pokal zusätzlich eine
Kochen für den guten Zweck Orange Dinner 2018
Die Bundesliga-Stars zum Greifen nah, ein schmackhaftes Menü und gute Stimmung: Auf diesen attraktiven Dreiklang können sich die Gäste des OrangeDinners auch im fünften Jahr verlassen. Wenn das Charity-Dinner zugunsten des Projektes „OrangeZone.Cares“ Jubiläum feiert, betreut Head Coach Thorsten Leibenath die Garderobe,
Da’Sean Butler kümmert sich um den Aperitif und Per Günther bringt in Manier eines Profi-Obers die Vorspeise an die Tische. Bei der Benefiz-Veranstaltung dreht sich für einen Abend der Spieß um. Die Stars kochen exquisit für ihre Gäste und servieren die Gerichte anschließend persönlich. Die Location für den festlichen Abend stellt auch im Jubiläumsjahr der Premium Partner Husqvarna als verlässlicher Förderer von „OrangeZone.Cares“. Der Husqvarna Tewaga Store in Senden wird dabei mit viel Liebe zu einem
stimmungsvollen
Saal
umgebaut.
Neben der großen Tombola, die fester Bestandteil des Abends ist, kümmert sich das Harald Schwer Trio um die passende musikalische Untermalung. Durch den Abend führt Hallenmoderator Marc Herrmann, der dem Publikum die durch „OrangeZone.Cares“ geförderten Projekte näherbringt. Alle Einnahmen des Abends kommen „OrangeZone.Cares“ zugute. Der Verein setzt sich seit 2013 mit dem gemeinnützigen Projekt gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und für Integration und Inklusion durch Sport ein.
Bildquelle: Felix Oechsler
A
m 8. März serviert das Team von ratiopharm ulm seinen Fans im Tewaga Husqvarna Center wieder ein Drei-Gänge-Menü für den guten Zweck. Die Tickets waren bereits nach zwei Tagen vergriffen.
Sport
ESVK knackt die 30.000-Marke Steigende Buchungen bei SpradeTV
E
rfreuliche Nachrichten für den ESVK: Beim Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers am 14. Januar wurde die Marke von insgesamt 30.000 Buchungen bei SpradeTV geknackt. Seit Beginn der Saison 2015/16 überträgt der Verein in Eigenproduktion alle Heimspiele als HD-Livestream, zu Beginn noch aus der SparkassenArena und seit der laufenden Saison aus der neuen erdgas schwaben arena.
Die Anfänge von SpradeTV in der SparkassenArena waren damals nicht einfach: Der Platz im „Presseturm“ war sehr begrenzt und die Kommentatoren waren neben ihrer Haupttätigkeit auch für den ordnungsgemäßen Ablauf des Streams verantwortlich. Der Umzug in die erdgas schwaben arena im Herbst 2017 veränderte alles: LED-Leuchten über der Eisfläche sorgen nun für ein helleres und besseres Bild und aufgrund der optimierten Bedingungen im Stadion kann der ESVK eine deutlich verbesserte Live-Übertragung anbieten. Das wissen auch die Fans zu schätzen: Der Streaming-Service erfreut sich noch im dritten Jahr wachsender Begeisterung, den Buchungsrekord hält aktuell das sechste Playoff-Spiel gegen die Dresdner Eislöwen aus der letzten Saison, gefolgt vom zweiten Spiel der Halbfinalserie gegen die Bietigheim Steelers – beide Spiele waren im Stadion restlos ausverkauft. Der Zuschauerschnitt von SpradeTV liegt aktuell um fast ein Viertel höher als in der Vorsaison und inzwischen übertragen 13 der 14 DEL2-Standorte, sowie vier Clubs der Oberligen ihre Heimspiele live beim Kaufbeurer Streaming-Angebot. Weitere Vereine bemühen sich, diesen Service in Zukunft ebenfalls anbieten zu können.
Der ESVK trauert um Ralf Leising Doch SpradeTV in Kaufbeuren wäre nicht das, was es heute ist, ohne den unermüdlichen Einsatz des am 31.Januar 2018 verstorbenen Ralf Leising. „Nur der ESV“ - wenn dies für eine Person uneingeschränkt galt, dann für ihn. Er liebte seinen Verein und er lebte für ihn bis zu seinem Tod, so der Eishockey-Verein Kaufbeuren. Er schrieb Spielberichte und war als Kommentator bei SpradeTV tätig, selbst als der Krebs mit allen Mitteln versuchte, dies zu verhindern. Außerdem war er für die Zeitung „Eishockey-News“ ein begeisterter Redakteur, der die Leistungen der Mannschaft ins rechte Licht rückte. Ralf Leising habe zahlreiche Spuren in der Eishockeylandschaft hinterlassen.
Der Verein verliere nicht nur einen herausragenden Pressemitarbeiter, sondern einen ganz besonderen Menschen. Liga kämpft weiter um Auf- und Abstieg Im Rahmen eines Treffens in Frankfurt haben sich die Vertreter der DEL2Clubs im Januar darauf verständigt, einen dritten Anlauf zur Wiedereinführung von Auf- und Abstieg zwischen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) zu unternehmen. Im Vorfeld wurde das Verfahren vor dem Schiedsgericht ausgewertet. Am Ende waren sich alle Anwesenden einig: Eine sportliche Verzahnung im Sinne des Eishockeysports ist auch weiterhin höchstes Ziel der DEL2-Clubs. Bis zum 31. März können die DEL2-Vereine nun erneut Unterlagen einreichen, um diese Verzahnung zwischen den Ligen für dir Saison 2019/20 zu erreichen.
Sport
Statements aus dem ESVK-VIP Bereich Was trauen Sie dem ESVK in den kommenden Playoffs zu?
Johann Wirrer und Silvia Posse (Linara Fenster & Türen GmbH)
• Johann Wirrer (Linara Fenster & Türen GmbH): „Bei den Playoffs ist alles möglich und deswegen traue ich dem ESVK alles zu.“
Wolfgang Thoma und Daniel Dodell (Spedition Ansorge GmbH & Co.KG)
• Wolfgang Thoma (Spedition Ansorge GmbH & Co. KG): „Ich erwarte letztlich sportliche Höchstleistung, nachdem wir in den letzten Jahren eher durch „Playdowns“ gezeichnet sind. Es wäre somit schön, wenn die Spieler in den Playoffs super Resultate erzielen.“
Jan Märkle (Masur-Implantatzentrum Bad Wörishofen), Ameca und Florian Jall (Alfons Jall GmbH)
• Florian Jall (Alfons Jall GmbH): „Wenn es der ESVK auf den vierten Platz schafft, hätten sie bei den Playoffs im Viertelfinale Heimvorteil und würden sich mit diesem durchsetzen können. Ich vermute, wenn der ESVK das Halbfinale erreicht, ist das ein schöner Erfolg für unseren Club und ich denke dieser Erfolg wäre weit über dem, was viele sich am Anfang der Saison erwartet haben.“
Andreas und Sabine Kleinheinz und Hans-Jörg Mayer (Warrior Sports)
Simone Liedtke-Ott und Andreas Ott (varmeco GmbH & Co. KG)
Wolfgang Niebauer (Autohaus Seitz), Uli Wiedemann (Bäckerei Wiedemann) und Heinz Kreuter (Autohaus Allgäu) • Uli Wiedemann (Bäckerei Wiedemann): „Ich erwarte sehr viel von der ganzen Mannschaft, durch den Ehrgeiz und die spielerische Klasse denke ich, dass der ESVK sehr weit kommen wird.“
Timo, Elrico und Antje Hartig (Hartig GmbH) und Stephan Sohr (Finanz Focus AG)
• Stephan Sohr (Finanz Focus AG): „Ich hoffe, dass die Mannschaft mit viel Leidenschaft am Spiel möglichst weit kommen wird. Und ich vergönne dem ESVK jeden einzelnen Sieg“.
Ella Stallmann und Michael Burz (Ingenieurbüro Roll GmbH)
Pierre, Jacques, Cornelia und Andre Douverne (Automobilforum Kaufbeuren GmbH)
Hubert Steinacher und Andree Hoffmann (Heiss Küchentechnik)
Karl Weigt (Malteurop Malzlieferant), Ludwig Ehlich und Manfred Heiss (Heiss Küchentechnik)
Inge Hoffmann und Stefan Sprinkart (IHK Schwaben)
Szene
ZUR GALERIE
Republik | Kaufbeuren
Moritz | Landsberg
ZUR GALERIE
ZUR GALERIE
Eiskeller | Memmingen
Szene
Disco PM | Untermeitingen
ZUR GALERIE
Events
Event-Highlights 03/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de Freitag 02.03. | 19:00
Freitag 02.03. | 22:00
Samstag 03.03. | 09:00
BOYBANDS FOREVER
BOCK AUF FREITAG
BigBOX
PM Untermeintingen
Kotterner Straße 64 87435 Kempten
Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen
Eine Musical-Show, die uns das Phänomen und sein Erfolgsgeheimnis ergründen lässt – Step by Step und Hit für Hit. Zusammen mit unserer erstklassigen Cast, begeben wir uns auf eine spannende Rundreise durch die Jahrzehnte, über die Kontinente und erfahren alles über die Essenz der ultimativen Boyband. Was ist es, was diesen Zauber ausmacht, die Emotionen auslöst? Welche Rolle spielen die Charaktere, die Outfits, die Videos? Die Neugierigen werden verstehen, die Töchter die Jugend ihrer Mütter nachempfinden und die Fans dürfen endlich mal wieder Fan sein. Zwei Stunden Choreografie, beeindruckender Dancemoves, coole Styles und einzigartige Melodien.
Die geilste Party in der Region auf 3 AREAS!! HIP HOP | BLACK | TRAP | DEUTSCHRAP | REGGAETON | R&B mit DJ MAZE & DJ SIXEN; - ICOON: Hip Hop, Black, R&B, Twerk, Reggaeton, Deutschrap mit DJ MASE & DJ SIXEN - FAME: House, Dance, Charts, EDM, Electro, Goa, Hardstyle mit DJ EMJO - TANZSTADL: Partysound, Fetenhits, Schlager & Apres Ski mit DJ RATZI; V.I.P: FREIER EINTRITT FÜR ALLE Pink-PM-Schlüsselbänder, VIP Anhänger und VR-Gold-Card Besitzer bis 00:00 Uhr, CAIPI & CUBA Cocktail für nur 4,50 Euro bis 01 Uhr - FREE DRINKS: Sourz Apple 2cl Shots for free für die ersten 200 Besucher uvm.
Freitag 09.03. | 22:00
Sa. - So. 10. - 11.03. | 10:00
Freitag 16.03. | 20:00
Messe "Bauen - Leben Umwelt"
CLAUDIA KORECK - Rauf auf's Holodeck
Stadthalle Memmingen
Kaminwerk Memmingen
Ulmer Straße 5 87700 Memmingen
Anschützstraße 1 87700 Memmingen
Innovation, basierend auf einem Fundament nie unmodern werdender „Tugenden“, wie qualitativ hochwertige Arbeit, Kundenorientierung und Servicedenken, das sind die großen Stärken unseres heimischen Handwerks. Auf dieser Basis beruht auch der Erfolg der „Messe Memmingen“, die die Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim seit 2010 in der Stadthalle Memmingen mit großem Erfolg veranstaltet. Doch nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ entschlossen sich die Verantwortlichen, in diesem Jahr in die Themenpalette neben den Begriffen „Bauen“ und Umwelt“ noch „Leben“ zu integrieren.
Die junge Frau mit der warmen kräftigen Stimme zählt zu den erfolgreichsten Singer/ Songwriterinnen in Deutschland. Ihre bayerische Herkunft ist nicht zu überhören, ihre musikalischen Wurzeln reichen aber eher in die westliche Folk-, Blues- und Popmusik. Die preisgekrönte Musikerin kann live eine unglaubliche Intimität erzeugen und sich der Musik zart und leise hingeben; sie kann aber auch laut werden und ihre ganze Kraft in die rockigen, souligen Arrangements der exzellenten Band legen. Leise, laut, intim, kraftvoll, lustig - dieses emotionale Wechselspiel ist es, was ihre Live-Performances so unglaublich macht.
#SPRING BASH PM Untermeintingen Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen HIP HOP | BLACK | TRAP | DEUTSCHRAP| REGGAETON | R&B; DJ JOHNNY GOOD: Seine Hits 'Muchacho' und 'Get Busy' verhalfen ihm zum Durchbruch und dominierten weltweit die Twerk & RnB Szene; Alle Drinks aus der Schankanlage ( 2cl Shots, Longdrinks 0,2l und alkoholfreie Getränke 0,3l für nur 1,50 Euro bis 01 Uhr; Alle Cocktails im FAME Floor für nur 4,50 Euro bis 01 Uhr; Es gelten die PM Freikarten, Pink PM Schlüsselbänder und VIP Schlüsselanhänger bis 0:00 Uhr; Holt euch die ermäßigten Eintrittskarten an euren Schulen in den Abi-Klassen für 5 Euro.
21. Allgäuer Lehrstellenbörse 2018 Berufliches Schulzentrum Kempten Wiesstraße 30 87435 Kempten Am Samstag den 03.03.2018 sind wir auch wieder auf der Allgäuer Lehrstellenbörse im Beruflichen Schulzentrum Kempten (Allgäu) vertreten. Ihr findet uns in der BS I. An diesem Tag könnt Ihr euch bei uns alle Informationen zu Swoboda aus erster Hand holen. Wir sind mit einigen unserer Auszubildenden aus den unterschiedlichen Lehrberufen vertreten. Hier könnt Ihr uns Ausbildern und den Azubis alle Fragen rund um die Ausbildung bei Swoboda stellen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, Termine für ein eventuelles Schnupperpraktikum zu besprechen.
Events
Freitag 16.03. | 13:00
Samstag 17.03. | 20:00
Samstag 17.03. | 20:00
Harry G #HarrydieEhre Stadthalle Memmingen Ulmer Straße 5 87700 Memmingen
Studienorientierungstag 2018 Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 86161 Augsburg An der Hochschule Augsburg gibt es 17 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen. Wer Hilfe bei der Auswahl gebrauchen kann, ist beim Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg richtig. Am Freitag, 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr, geben Studienberaterinnen und -berater individuelle Antworten auf individuelle Fragen. Doch am Studienorientierungstag gibt es nicht nur Infos zum Studienangebot der Hochschule Augsburg. Vielmehr gehen die Studieninteressierten auch den Fragen nach: Soll ich studieren und bringe ich überhaupt die richtigen Voraussetzungen mit? Und wie funktioniert das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften eigentlich?
Samstag 17.03. | 11:00
In seinem neuen Programm #HarrydieEhre seziert der bayerische Kult-Grantler Harry G erneut die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen. Ob der Typ von nebenan, die A bis C-Prominenz oder Trends und Traditionen: Mit der Schnelligkeit einer Echse schnappt er sich aus jeder sich bietenden Alltagssituation Themen heraus um sie auf der Bühne ohne Rücksicht auf Verluste in Einzelteile zu zerlegen. In seiner gewohnt grantig-süffisanten Art, einer atemberaubenden Schlagzahl an rhetorisch geschliffen Pointen und brillanten Parodien schildert er seine Sicht der Dinge.
Wir bringen dich groß raus!
WOLFGANG KREBS - Die Watschenbaum-Gala Kaminwerk Memmingen Anschützstraße 1 87700 Memmingen Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen. Selbstverständlich kommen die gewohnten Figuren aus dem Krebs’schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana. Aber darüber hinaus bereichern den Abend weitere Figuren – bekannte und unbekannte, seriöse und unseriöse, reife und unreife.
Fr. - Sa. 23. - 24.03 | 19:30
Studienorientierungstag 16. März 2018 13 bis 18 Uhr www.hs-augsburg.de
Sonntag 18.03. | 19:00
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer BigBOX Kotterner Straße 64 87435 Kempten Die Idylle dieser kleinen Insel gerät ins Wanken, als der Postbote irrtümlicherweise ein Paket für eine Frau Mahlzahn bringt, in der sich ein schwarzes Baby befindet. So landet Jim Knopf auf der Insel Lummerland und wird von Frau Waas großgezogen. Das Problem, das sich nun aber stellt, ist die drohende Überbevölkerung. Deshalb beschließt König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, dass die Lokomotive Emma abgeschafft werden muss. Da sich Lukas der Lokomotivführer aber nicht von seiner Emma trennen kann, fasst er den schweren Entschluss Lummerland zu verlassen. Und weil sich Jim Knopf nicht von seinem Freund Lukas trennen kann, begleitet er ihn.
Neues Chorfestival in Füssen Frühlingskonzert BigBOX Kotterner Straße 64 87435 Kempten Die Münchner Symphoniker treten bei diesem Konzert gemeinsam mit dem Gesangssolisten und dem Münchner Motettenchor auf, dessen Ensemblegeschichte bis ins Jahr 1960 zurückreicht und dessen Repertoire äußerst vielseitig ist. Der Münchner Motettenchor ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten Konzertchöre Münchens und bildet eine feste Größe im Musikleben der Stadt. Als Dirigiert gastiert der Belgier David Reiland bei diesem Frühjahrskonzert in Kempten. Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550, Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchstraße 4 87629 Füssen Bei der Chornacht am Freitagabend in der evangelischen Christuskirche macht der Franziskanerchor aus Füssen, der vor über 100 Jahren als Kirchenchor des hiesigen Franziskanerklosters entstanden ist, um 19.30 Uhr den Anfang. Die 20 Sänger unter der Leitung von Ludwig Schmid wollen ihren Auftritt gemeinsam mit einer Jodlerin gestalten. Für die Chornacht am Samstag ab 19.00 Uhr im Autohaus Heuberger hat Füssen Tourismus und Marketing als Veranstalter nicht nur einen außergewöhnlichen Veranstaltungsort ausgesucht, sondern auch Chöre aus Bayern und Baden-Württemberg eingeladen, die zu den besten ihres jeweiligen Bundeslandes gehören.
Events
VORSCHAU
Samstag 24.03. | 21:00
Freitag 23.03 | 20:00
Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Leben und Wohnen
Mit diesen Hausmitteln und Tricks können Sie sich vor Insektenplagen schützen
Patrizia Moresco „Die Hölle des positiven Denkens” Parterretheater im Künerhaus - PiK Memmingen
ALL-IN.DE SINGLEPARTY Kaminwerk Memmingen
Künergasse 8 87700 Memmingen
Anschützstraße 1 87700 Memmingen
Wie ferngesteuert sind wir? Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, mutieren zu Smartphone Zombies. Den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert. Chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Was zählt ist die optimale Ausnutzung des Terminkalenders, Quality time inklusiv. Coffee to Go und Red Bull halten uns auf Trab und zum Entspannen hecheln wir ins Yoga. Selbstverwirklichung ist keine Option mehr, sondern Pflicht! Und das bitte zackig, irgendwo zwischen Gärtnern und Burn out, damit man noch mit dem Thermomix App eine vegan Gluten freie Suppe kochen kann.
Damit in dieser trüben Zeit der Winterblues nicht zuschlägt, bekommen einsame Herzen im Kaminwerk wieder die Gelegenheit, zu flirten, zu turteln und sich neu zu verlieben. Natürlich sind auch Paare und stolze Singles, die keinen Partner suchen, herzlich willkommen. Um 21 Uhr geht’s los und die ersten 100 Besucher erhalten einen gratis Welcome-Drink. Schon am Eingang können sich die Gäste entscheiden: Herzaufkleber in verschiedenen Farben zeigen die Flirtbereitschaft der Anwesenden. Mitglieder von all-in.de/singles bekommen vergünstigten Eintritt. Beim Speeddating verkuppelt all-in. de/singles im Schnellverfahren.
Freizeit
So kombinieren Sie die neue Generation der Brettspiele mit einer passenden App
Samstag 31.03. | 22:00
Fashion & Beauty
Bleaching - die Vorteile der Zahnaufhellung und welche Risiken damit verbunden sind
URBAN HIP HOP FESTIVAL 2018 PM Untermeintingen Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen "Das geniale Black & Hip Hop Festival mit DJ DRAGONFLY, DJ RAY-D und DJ B-BLACK auf 4 AREAS | Ladies & Ü25 Gäste haben bis 0 Uhr EINTRITT FREI; Es gelten die Pink-PM-Schlüsselbänder & die PM Freikarten bis 0 Uhr; Die geilste Party-Crew gewinnt 1 VIP Lounge. Beim facebook Event teilnehmen; CIROC Premium Vodka 3 l inkl. 24 Ds Red Bull für nur 299.-. HIP HOP | R&B | TRAP | BLACK | TWERK | DEUTSCHRAP; -ICOON: Hip Hop, Black, R&B, Twerk, Reggaeton, Deutschrap mit DJ DRAGONFLY & DJ RAY D - FAME: House, Dance, Charts, EDM, Electro, Goa, Hardstyle mit DJ EMJO - AVALON: Hip Hop, R&B , Black, Old School, Trap mit DJ B-BLACK - TANZSTADL: Partysound, Fetenhits, Schlager & Apres Ski mit DJ BERND
Automobil
Der große Ökoreifen Test: so fahren Sie mit der Kautschuk Alternative
ALLE EVENTS
täglich neue events unter trendyone.de
Die April-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 28. März 2018
DIE LETZTEN HEIMSPIELE VOR DEN PLAYOFFS ! 1 1 03 2018
AUSVERKAUFT !
BAMBERG
1 7 03 2018
AUSVERKAUFT !
TÃœBINGEN
0 1 04 2018 BONN
22 04 2018 LUDWIGSBURG
29 04 2018 OLDENBURG
JETZT TICKETS SICHERN! ratiopharmulm.com
E
n e r f beu 018
/2 u 7 1 a 0 2 SV K // Saison
L2 E D / / ker o J n o Bur
ffs gib o y a l P enden anälen: h e t s n K r die a ial Media ß f n a c l o S p i e l p u n s e re n S m u z f u en ation oder a e m r g o a f . de In k mep v o s H e r . e unser www
ge: a p e Ho m ok : o b e c Fa : m a r g a I nst r: Twitte
t es a
uf
u re n e b f u esvka re n u e b f au esv_k u re n e b f u a ES V K
v s e r e d #nur